Skip to main content

Full text of "Neues Handwörterbuch der Chemie / Vol. I-"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  Hbrary  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 

to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  copyright  or  whose  legal  copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  liave  taken  steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  system:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.   Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  full  text  of  this  book  on  the  web 

at|http  :  //books  .  google  .  com/| 


?nlTeiiit7sfl....'i.-. 


I 


*x 


» 


C]iiTei;.:'.v  A 


I 
t 


i 


yaii-  *Q»  •-• 


'"'■ferenc 
Chemical  Li 


.f 

V 


1 
1 


\ 


\ 


N  e  u  e  s 


^ 

^ 


Handworterbuch  der  Chemie. 


Flinfter   Band. 


HolzB  tich  e 

aui  dem  xylographisohen  Atelior 
von   Friedrich  Vieweg   und   Sohn 

in  Brauniohweig. 


Papier 

aui  dor  meohauischen  Fapier-Fabrik 

der  Gebriider  Vieweg  zu   Wendhausen 

bei  Braunschweig. 


Neues 


HandwOrterbuch  der 


Auf  Grundlage 

des  von 

Iiiebis^  Poggendorff  nnd  W5hler^  Kolbe  nnd  Fehling 

herauBgegebenen 

Handworterbuchs  der  reinen  und  angewandten  Ohemie 

und  unter  Mitwirkung 

bearbeitet  und  rediglrt 
von 

Dr.  Hermann  v.  Fehling, 

well.    Professor  der  ChemSe  an  der  KOnigUch  Technischen  Hochschule  in  Stuttgart. 


Nach   dem  Tode  des  Herausgebers  fortgesetzt 

von 


Dr.  Carl  Hell, 


Z*rofe««or  der  Chemie  an  der  KOnigUch  Technischen  Hochschule 

in  Stuttgart. 


Fiinfter  Band. 


^it    in    dcii  Text  eingedr yckten   UolzsticheD. 


Braunschweig, 

DrvLC^    und  Verlag  von  Friedricli  Vieweg  und  Sohn. 

18  9  0. 


Alle  Bechte  vorbehalten. 


\ 

\ 


\ 


p. 

(Fortsetziing.) 

Phenol  O^'B^f^O  =  C^Hs.OH;  syn.  Monozybenzol,  Hydroxy  benzol, 
Phenylalkol&ol,  P  lienylhydrat,  Phenylsfture,  Phensfture,  Carbolsaure 
<Riiiige),  BplTol^  Salioon.  Ber  Name  Phenol  rilhrt  von  Qerhardt^)  her. 
Phenol  ist  abgeleit^et;  -von  ^cUyo),  ich  erleachte,  well  es  nnter  den  Nebenprodnclen 
der  ?abnkatioT&   des  ILfeacbtgasea  znerst  aafgefunden  warde. 

^uhdem  aclioi^  :Reichenbach^  1832  im  Kreosot  des  Holztheers  in  Alkali 
loaUche  Bestantittieile  l>eobachtet  hatte,  iBclirie  Range  ^)  1834  aus  dem  Btein- 
kohlenCheer  a^ne  Cftrl>ol8fture.  Ana  dem  Bteinkohlentheer  stellte  Laurent  °^) 
IS41  das  Plienol  {HydraU  de  phhtyle,  aeide  phenique)  zuerst  rein  dar,  ermittelte 
mne  ZasammeiifletaEtixig^t  beschrieb  seine  Eigenschaften  and  charakterisirte  es  darch 
DarsteUxuig  eineT  groaaen  Anzahl  von  Berivaten.  Aus  dem  Holztheer  wurde  es 
1859  yon  I>tlc1ob^T  v^^i^  dargestellt.  1848  fand  es  W5hler^)  im  Castoream  oder 
BibetigeW,  dem  InliaJt  der  dem  Biber  eigenen,  im  unteren  Theile  der  Bauchh5hle 
gele^enen.  nnd  in  die  Geschlechtstheile  miindenden  Absondernngsdrusen ,  den  Oeil- 
oder  OaatOTS&Gken.  Von  Btadeler^^)  wurde  1850  das  Phenol  neben  dem  h5heren 
BLomologen,  dem  Kjreaol  (Taurylsiiure) ,  im  Ham,  zumal  in  dem  der  Kiihe  und 
Pfecde  eefanden  and  als  constanter  Bestandtheil  dieses  Hams  erkannt.  Buli- 
ginaky^  xeigte,  dass  die  Phenole  im  Ham  nicht  im  freien  Zustande  vorhanden 
sind,  sonderii  erst  durch  Minerals&uren  in  der  Warme  in  Freiheit  gesetzt  werden; 
aber  erst  etwa  zehn  Jahre  sp&ter  (1875)  erkannte  Baumann^®)  als  die  phenol- 
bildenden  Sabatanzen  des  Hams  die  Phenolschwefels&uren.  Derselbe  Autor  wies 
nacli,  dass  sioh  Phenol  unter  den  Fftulnissproducten  des  Eiweisses  befindet^)  und 
leiteie  ana  deraelben  Quelle  den  Phenolgehalt  des  Hams  ab. 

Phenol:  KekaU,  Lehrbuch;  Schultz,  Chemie  des  Steinkohlentheers ;  Wurtz, 
DicUennaire ;  BeiUtein,  Handb.  —  ^)  Range,  Ann.  Pbys.  31,  S.  69;  32,  S.  308.  — 
^  Reichenbach,  Schweigg.  J.  €6,  S.  301,  345;  67,  S.  1,57;  €8,  S.  352;  Duclos, 
Ann.  Chem.  109,8.136;  Marasse,  Ann.  Chem.  152,S.Q9,  —  ^)  Kopp,  Ann.  ch.  phys.  [3] 
13,  p.  226;  Compt.  rend.  19,  p.  1269.  —  ^)  Stenhoase,  Ann.  Chem.  57,  S.  84.  — 
*)  'Wohler,  Ebend.  67,  S.360.  —  «)  Gerhardt,  Ebend.  46,  S.21.  —  ')  Griffith,  Ber. 
1^,  Ref.  S.  171;  Chem.  News  49,  p.  95.  —  ^)  Baumann,  Ber.  10,  S.685;  1^,8.1450; 
23,  S.  279.  —  •)  Salkowski  a.  Leube,  Lehre  vom  Ham,  8.  143;  Ber.  9,  S.  1595;  10, 
S.  842.  —  ^^  Brieger,  Ber.  10,  8.  1027.  —  ")  St&deler,  Ann.  Chem.  77,  S.  17.  -— 
")  Berthelot,  Zeitachr.  Chem.  1869,  8.  682;  Ber.  2,  8.  104.  —  ")  Berthelot,  Ann. 
eh,  pbya.  [3]  33,  p.  295.  —  ")  Gautier.  Ber.  10,  S.  1180.  —  '*)  Linnemann  u. 
Zotta,  Ann.  Chem.  Snppl.  8,  S.  254.  -—  i*)  ToUens,  Ber.  5,  S.  71.  —  ")  Prunier, 
Ebend.  9,  S.  1933.  —  *»)  Hoppe-Seyler,  Ebend.  12,  9.  1552.  —  ^^)  Nencki  u. 
Giacosa,  Ebend.  13,  8.  2001.  —  ^  Leeds,  Ebend.  14,  S.  976.  —  ^^)  Friedel  a. 
Crafts,  Ebend.  12,  S.  289.  —  **)  8chultzen  a.  Naunyn,  Archiv  f.  Anat.  u.  Physiol. 
18«7.  S.  340.  —  ^  Munk,  Pflager»B  Archiv.  12,  S.  294.  —  ^4)  Rosenthal,  Ann.  Chem. 
133,  S.  345.  —  »)  Fischer,  Ann.  Chem.  127,  8. 145.  —  ««)  Ost,  J.  pr.  Chem.  [2]  17, 
Sw  ^32.  —  ^  Grabe,  Ann.  Chem.  139,  8.  143.  —  ^  KekuU,  Compt.  rend.  64, 
p-  752.  —  »)  Wnrtz,  Ebend.  ^4,  p.  749;  Ann.  ch.  phys.  [4]  J35,  p.  111.  —  ««)  Dusart, 
Compt.  rend.  64,  p.  859.  —  ")  Degener,  J.  pr.  Chem.  [2]  17,  S.  394.  —  82)  Chnrch, 
Chem.  Soc.  2.Ser.  1,  p.  76;  Ann.  ch.  phys.  1863,  p.  502.  —  ^^)  Hofmann,  Ann.  Chem. 
75,   S.  356;  JB.  1850,  8.  440.  —  »♦)  Hunt,  Ann.  Chem.  76,  S.  285;  JB.  1849,  S.  390. 

•*)  Grief g,  Ann.  Chem.  121,  8.257;  137,  8.39.  — »«)  Liebermann,  Ber.  5,  8.146; 

^S.  952.   —    '^  Laurent,   Ann.   ch.  phys.   3,  p.  195;   J.  pr.   Chem.   25,  8.  401.    — 

•^  BaligiDtky,  Hoppe-Seyler's  Med.  chem.  Unters.  8.  234.  —   ^^)  Baumann,  Pflii- 

ger's  ArehiY  13^  S.  285;  Ber.  9,  8.  54,  1389  u.  1715.   —   *^  Wohler,  Ann.  Chem.  51, 

5.   146,  —  ^^)  Gerland,  Ebend.  91,  8.  185.  —  ")  Lowe,   Wurtz,  Diet.  2,  p.  796.  — 

BtUfdwikHahaeh  der  Cb«mf«.    Bd.  V.  1 


I 


2  Phenol.  ^ 

Phenol  entsteht  ansser  bei  der  DestiUation  des  Holzea  and  der  Bteinkohle  auch 
bei  der  trocknen  Destillation  einiger  Harze  (Benzo€harz,  E.  Kopp)  and  aromati- 
scher  Saaren  (ChinasHare,  Wohler;  Oxybenzo@8&aren,  Gerbardt).  Die  erste  der 
kUnstlichen  vom  Benzol  ihren  Ansgang  nehmenden  Darstellnngsweifien  riibrt  von 
A.  W.  Hofmann  and  Haut  (1849)  her,  welche  Anilin  durch  die  Einwirkung  der 
salpetrigen  S&ure  in  Phenol  verwandelton.  1867  wnrde  es  von  Kekal^  and  von 
Wurtz  durch  Schmelzen  von  benzolsalfosaarem  Kali  mit  Kalihydrat  erhalten. 

Das  Phenol  ilndet  vielfache  Anwendang  als  Antisepticam ,  zar  Herstellang 
von  Salicylsftare  and  in  der  FarbenindaBtrie;  es  wird  daher  fkbrikm&ssig  and 
zwar  aus  den  Bestillationfiproducten  des  Steinkohlentheerfe  dargestellt. 

Uebersicht  der  Bildungs-  and  DarBtellangBweisen. 

1)  Darch  trockne  Destination:  der  Steinkohle  [Range  ^),  Lanrent'^)], 
des  Holzes  [Beichenbach^,  Dados'),  Marasse')],  der  Knochen  (Beichen- 
bach'),  des  Benzo^harzes  (£.  Kopp"),  des  Xanthorrhoeaharzes  (Stenhoase^), 
der  Chinasaare  (W6hler*0),  der  0zybenzo@8&aren  (Gerbardt •). 

Anch  im  ErdOl  flnden  sich  geringe  Mengen  von  Phenol;  Griffith^  erhielt 
Phenol  darch  Extraction  von  Coniferenholz,  -Blftttem  and  -Zapfen  mit  Wasser. 

2)  Bei  der  Eiweissf&alniss.   Das  im  Verlaaf  der  Fftalniss  Phenol  liefemde 


")  Hamberg,  Her.  4,  S.  751.  —  **)  Ladenburg,  Ebend.  7,  S.  1687.  —  ")  Adrieenz, 
Ebend.  6^  S.  441.  —  «*)  Lossen,  Ann.  Chem.  214,  S.  81.  —  ^7)  Landolt,  JB.  1864, 
S.  101;  Ann.  Phys.  122,  S.  545.  —  ^  Flink.  Wiedemann's  BeiblJltter  1884,  S.  263.  — 
*»)  Petersson  u.  Widuiann,  J.  pr.  Chem.  [2]  24,  S.  129.  —  ^  Berthelot,  Compt. 
rend.  73,  p.  672.  —  ")  Favre  u.  Silbermann,  Ann.  ch.  phys.  [3]  34,  p.  443.  — 
M)  H.  Kopp,  Ann.  Chem.  95,  S.  312.  —  ")  Rechenberg,  J.  pr.  Chem.  [2]  22,  S.  1 
u.  223.  —  W\  Gladstone,  Chem.  Soc.  J.  1884.  p  241.  —  *»)  Alexejeff,  Ber.  10, 
S,  410.  —  ")  Lange,  Kbend.  16,  S.  419.  —  *^  Baumann,  Ebend.  10,  S.  686.  ■— 
*8)  Tiemann,  Ebend.  7,  S.  610.  —  ^^)  Lex,  Ebend.  5,  S.  458.  —  ««)  Salkowski, 
Zeitschr.  anal.  Chem.  11,  S.316.  —  <'^)Alm6n,  JB.  1878,  S.  1079.  —  ^^jLandoU,  Ber.  4, 
S.  770.  —  •*)  Benedict,  Ann.  Chem.  199,  S.  128;  Ber.  13,  S.  2083.  —  ")  Koppeschaar, 
Zeitschr.  anal.  Chem.  15^  S.  233.  —  •*)  Giacosa,  Ber.  14,  S.  2849.  —  ••)ChandeIon, 
Ebend.  15,  S.  2395.  —  «')  Kramers,  Ann.  Chem.  189,  S.  129.  —  ")  Behr  u.  Dorp, 
Ber.  7,  S.  398.  —  •»)  GrXbe,  Ann.  Chem.  174,  S.  190.  —  ^)  Merz  u.  Weith,  Ber. 
14,  S.  189.  —  ^)  Merz  u.  Weith,  Ebend.  12,  S.  1925.  —  ^aj  Christomanos,  Ebend. 
.9,3.83.  —  '«)Baeyer,  Ebend.  8,8.  334.  —  7*)Tuttle,JB.  1857,8.451.  —  '«^)Geuther, 
Ber.  16,  S.  2767.  —  '«)  Merz  u.  Weith,  Ebend.  13,  8.1299;  Bach,  Eben*.  17,  8.2634. 

—  ")  Berthelot,  JB.  1867.  —  '»)  Wreden,  Ann.  Chem.  187,  S.  163.  —  '»)  Nagai, 
Ber.  11,  S.  668.  —  **)  WichelhauB,  Ebend.  5,  S.  248.  —  ®>)  Borgmann,  Ann.  Chem. 
151,  8.  177;  152,  S.  248.  —  M)  Earth  u.  8chreder,  Ber.  11,  8.  1332;  12,  8.  417; 
Gantier,  Bull.  soc.  chim.  33,  p.  585.  —  ^3)  Weselnky,  Ber.  8,  8.  98.  —  «*)  Sten- 
houae  u.  Groves,  Ann.  Chem.  188,  S.  360.  —  ^)  Liebermann,  Ber.  7,  8.  248.  — 
8«)  Kolbe,  J.  pr.  Chem.  [2]  10,  S.  93;  Schmitt,  Ebend.  [2]  31,  8,  397.  —  ^7)  Wilm 
u.  Wischin,  Zeitschr,  Chem.  1868,  «.  6.  —  ^)  Tiemann  u.  Reimer,  Ber.  9,  8.  1285; 
9,  8.  824.  —  8»)  Tiemann,  Ebend.  15,  8.  2685.  —  **)  Greene,  Am.  Chem.  J.  2,  p.  19. 

—  »>)  Liebmann,  Ber.  14,  8.  1842;  15,  8.  152.  —  »*)  Auer,  Ebend.  17,  8.  669.  — 
W)  Dobner,  Ebend.  9,  8.  1918;  10,  8.  1969;  11,  8.  2268.  —  »*)  Fabinyi,  Ebend.  11, 

8.  283.  —  «)  ter  Meer,  Ebend.  7,  8.  1201.  —  ^  Michael,  Ebend.  14,  8.  656.  — 
W)  Pechmann,  Ebend.  i(?, 8. 2127.  —  ^)  Haitinger,  Ebend.  16,  8.  1229.  —  •»)  Bartoli 
u.  Papasogli,  Ebend.  15,  8.  249.  —  ^^)  Zulkowsky,  Ebend.  17,  Ref.  8.  209;  Wien. 
Monatahefte  5,  8.  108.  —  ^^)  Liebermann,  Ber.  11,  8.  1436.  —   "*)  Reichl,  Ebend. 

9,  8.  1429.  —  l«8)  Rasinsky,  Ebend.  15,  8.  2907;  J.  pr.  Chem.  [2]  26,  8.  53.  — 
IW)  Dobner,  Ber.  12,  8.  1462.  —  *<»)  Griess,  Ebend.  11,  8.  2191;  14,  8.  2032.  —• 
W«)  Wallach,  Ebend.  15,  8.  2825,  3020.  —  »"^)  Liebermann,  Ebend.  7.  8.  1099.  — 
108)  KrXmer,  Ebend.  17,  8.  1877.  —  ^»»)  Hirsch,  Ebend.  13,  8.  1909.  —  "«j  Schmitt 
u.  Andresen,  Ebend.  15,  8.  82.  —  "»)  O.  N.  Witt,  Ebend.  15,  8.  92.  —  »")  Mohlaa, 
Ebend.  16,  8.  2843.  —  "»)  Bill,  Virchow  u.  Hirach,  JB.  1872,  8.  371;  B8hm, 
Nannyn  u.  Bock,  Intoxicationen  8.  224.  —  *")  Tauber,  Zeitschr.  physiol.  Chem.  2, 
S.  366.  —  "*)  8chaffer,  J.  pr.  Chem.  [2]  18,  8.  282.  —  "«)  Auerbach,  Virchow's 
Archiv  77,  8.  226.  — -  '")  Schmideberg,  Arch.  f.  exp.  Path.  n.  Pharm.  14,  8.  307.  — 
"8)  Baumann  n.  Preusse,  Zeitschr.  physiol.  Chem.  4,  8.  156.  —  **•)  Koch,  Mitth. 
a.  d.  Reichseesondheitoamte  1881.  —  ^*')  Bulenberg,  Handbuch  der  offentl.  Gesundheits- 
pflege.  —  1")  Wernich,  Desinfectionslehre.  —  ^^)  Vulpius.  Wagner's  Jahresber.  1884, 
S.  494.  —  "«)  Martinon,  Ber.  18,  Ref.  8.  379.  —  »^)  Hofmann,  Ber.  4,  8.  249; 
Gumpert,  Ebend.  18,  Ref.  S.  189.  —   "*)  Lenckart  u.  Schmidt,  Ebend.  18,  8.  2338. 


Phenol.  3 

aihere  BpaltQXi^prodi^ct  des  Eiweisses  ist  das  Tyros  in  (Baamann^.  Bel  der 
Rioihins  TOO  Si'weisa  erhielten  E.  nnd  H.  Salkowski^)  bis  zu  2  Proc.  Phenole 
(PhcfDol  nnd  p-C^reaol). 

Der  menBchlicbe  Ham  enthSlt  in  der  Norm  pro  Tag  0,015  bis  0,050  g,  in 
linnikikQiieii  bis  za  0,6  g  (Salkowski^).  Im  Ham  der  Pflanzenfresser  finden  sich 
piro  Tag  mehrere  Graxnm  ^^).  Auch  im  Bickdarm  and  in  den  F&ces  sind  geringe 
Mengen  yon  Pbenolen  nachgewiesen  worden  (Brieger^^). 

Ob  daa  Phenol    im   Castorenm  der  Biber^)   ledigUch   Product    der   Eiweisa- 
ftahoM,  ist  noch  nlcht  festgestellt. 

3)  Bynihese  ans  Korpern  der  aliphatischen  Beihe: 

a.  Ban^  Bchmelzen  von  Aoetylenachwefels&are  mit  Kali  (Berthelot  ^^). 

b.  Beim  I>arohlelten  yon  Alkoholdampf  oder  Essigs&aredampf  dorch  ein  roth- 
giahendea  Bobr  (Berthelot  ^S). 

c  Bei  der  Oxydatlon  yon  Qlycerin  (Gautier^^);  beim  Erhitzen  yon  Glycerin 
nit  Chlorcfdciam  (Linnemann  and  Zotta'^);  als  Nebenprodact  der  Daratellang 
Ton  AUylalkohol  (Tollens^^). 

d.  Bei  der  Bedaction  yon  Qnercit  mitteist  Jodwasserstoff  (Prnnier^^). 

4)  Dnrch  Oxydation  yon  Benzol: 

a.  Mitteist  Palladiamwasserstoff  and  Wasser  bei Luftzatritt  (Hoppe-Seyler^^). 
Dorch  Waaserstoffsaperozyd  oder  Ozon  [Nencki  a.  Giacosa^®),  Leeds ^^Jf]. 

h.  Darch  Einleiten  yon  Sanerstoff  in  ein  siedendes  Gemiaeh  yon  Benzol  and 
Alnminiamchlorid  (Friedel  a.  Crafts  ^>). 

c.  Im  Thierk5rper  [Schaltzen  a*  Naanyn^),  Mank^')]. 

5)  Daroh  Umsetzang  yon  Benzolderiyaten: 

a.  Deetillation  der  drei  isomeren  Ozybenzo^saaren  mit  Kalk  (Gerbardt^) 
Oder  schneUea  Erhitzen  der  freien  Sanren  [Bosentbal^),  Fischer ^<^),  Osts^'), 
Geriand^^)]  oder  Erhitzen  mit  MineralsHuren  im  Bohr  auf  hohe  Temperatur 
(Orabe*'). 

b.  Darch  Schmelzen  yon  BenzolsulfosSnre  mit  Kalihy drat  [  K  e  k  a  1  ^  ^),  W  u  r  t  z  ^^), 
Dnsart"),  Degener*')]. 

c  Bei  der  Behandiung  yon  Benzoldichlorid  CeHeCl^  mit  alkoholischem  Kali- 
bydnt  (Charch'^). 

d.  Darch  Einwirknng  yon  salpetriger  Sltnre  aaf  Anilin  [Hofmann^'),  Hunt^*)] 
oder  darch  Kochen  eines  Baizes  des  Biazobenzols  mit  Wasser  (Griesa'^). 

e.  Beim  Erhitzen  yon  Bosanilin  (nicht  yon  Anilin  l)  mit  Wasser  auf  220®  bis 
240*  (Liebermann^^. 

Die  Bildohg  yon  substituirten  Phenolen  aus  substituirten  Benzolen  s.  unter 
.Botastitationsproducte" . 

Zar  fabrikm&ssigen  Darstellang  des  Phenols  werden  die  zwischen  150® 
Bad  200^  aberdestiUirenden  Antheile  dea  rohen  BteinkohlentheerSls  yerwendet, 
velehe  oft  bis  zu  25  Proc.  yon  in  Alkalien  Idslichen  Kdrpern  enthalten.  Nachdem 
tie  einige  Zeit  gestanden  haben ,  bis  ein  Theil  des-  Naphtalins  auskrystalllsirt  ist, 
wrden  aie  Ton  diesem  abflltrirt  and  mit  Katronlauge  yom  specifischen  Gewicht 
1,3  bis  1>35,  entsprechend  21  bis  25  Proc.  NaOH,  in  einem  Mischcylinder  mit 
Sohrwelle  durchgearbeitet.  Die  Menge  der  anzuwendenden  Lauge  wird  yorher  an 
ciner  abgemessenen  Probe  des  Gels  festgestellt.  Eine  etwaige  Abscheidung  yon 
fesiem  carholsaurem  Natron  ist  dnrch  Wasserzusatz  zu  yerhiudem.  Nach  dem 
Darchrahren  wird  das  Gemenge  der  Buhe  iiberlassen,  wobei  es  sich  in-  zwei 
Sefaiehten,  eine  untere  yon  carbolsanrem  Natron  in  w&sseriger  Loaung  and  eine 
obere  yon  Theerdl  trennt.  Die  untere  Bchicht  wird  dann  abgezogen,  mit  Wasser 
▼ersetzt  and  einige  Zeit  der  Einwirknng  der  atmosph&rischen  Luft  ansgesetzt. 
Rierbei  scheiden  sich  braune  harzige  Substanzen  aus,  sowie  der  Best  des  Naphtalins. 
Die  filtririe  Ldsnng  wird  daranf  darch  Salzsftore  oder  yerdunnte  Schwefelsanre 
fractionirt  gef&Ilt.  Bei  dieser  fhtctionirten  F&llnng  werden  zuerst  harzige  Bestand- 
theile,  dann  die  Homologen  des  Phenols,  schliesslich  das  mit  den  stftrksten  sauren 
Eigenacbaften  begabte  Phenol  abgeschieden. 

Statt  dorch  fractionirte  F&llung  aus  der  alkalischen  Ldsung  kann  man  das 
Phenol  yon  seinen  Homologen  auch  dnrch  Versetzen  des  Gels  mit  einer  zur  8&ttigung 
sazoreiehenden  Menge  Natronlauge  trennen.  In  diesem  Falle  wird  zon&chst  das 
Phenol  yon  dem  Alkali  gebunden. 

Dae  aas  der  alkalischen  L5sung  dnrch  Saure  als  brannes  auf  der  SalzI5sung 
aoftehwimmendes  Gel  abgeschiedene  Phenol  wird  zun&chst  mit  Wasser  gewasehen, 
dann  entweder  darch  Chlorcalcium  oder  durch  elnen  in  die  fast  siedende  Fliissig- 
keit  geleiteten  Luftstrom  getrocknet  und  zur  weiteren  Beinigung  der  fractionirten 
Destillation  onterworfen.  Unter  l%6^  destillirt  wenig,  aber  ziemlich  reines  Phenol; 

Haaptmeoge   geht  zwischen  186^  and  195<>  fiber.    Diese  Fraction  wird  in  Ge- 

1* 


4  Phenol. 

^sBen,  die  am  Boden  mit  einem  Hahn  versehen  Bind,  an  einen  kiihlen  Ort  zur 
Krystallisation  hingestellt  Sobald  das  Phenol  auskrystallisirt  ist,  wird  die  den 
grrossten  Theil  der  Kresole  enthaltende  Mutterlauge  durch  den  Hahn  abgelassen ; 
die  Krystalle  werden,  eventuell  mit  dem  nnter  186®  ubergegangenen  An  theil  dnrch 
emeate  Destillation  and  Krystallisation  welter  gereinigt. 

Bel  der  fVactionirten  Destillation  leitet  man  nach  demYorgange  von  Ch.  Girard 
zweckm&Bsig  die  Pftmpfe  durch  einen  Gondensator,  welcher  in  ein  zum  Sleden 
erhitztes  Phenolbad  tancht,  am  so  durch  Oondensation  der  Kresole  ein  mSglichst 
phenolreiches  Bestillat  zu  gewinnen. 

Ein  sehr  reines  Phenol  erhSllt  man  endlich  durch  Verwandlung  von  reinem 
Benzol  in  Benzolsolfosaore  and  Schmelzen  des  benzolsalfosauren  Kalis  mit  Kali- 
hydrat.  Die  bei  diesem  Schmelzprocess  erreichbare  Au8beut«  h&ngt  sehr  von  der 
Temperatnr  and  der  Menge  des  Alkalis  ab.  Bei  Anwendung  von  6  MoL  Kali- 
hydrat  auf  1  Mol.  benzolsnlfosaures  Kali  and  Einhalten  einer  Temperatur  von  252^ 
erhielt  Degener^')  dber  9ft  Proo.  Aasbeute.  Bei  Anwendang  von  Natronh3'drat 
wftchst  die  Ansbeate  auch  mit  der  Menge  des  Alkalis  and  der  Temperatnr;  bleibt 
aber  immer  hinter  der  Aasbeute  der  Kalischmelze  weit  zurCick.  Bei  der  gilnstig- 
sten  Temperatur,  280®  bis  290®,  erhielt  Degener  nor  etwa  25  Proc.  Ausbeute. 
Ein  Gemisch  von  Kali  and  Natron  wirkt  desto  ganstiger,  je  mehr  Kali  es  enthalt. 

Das  Phenol  ist  bei  gewdhnUcher  Temperatur  starr,  fkrblos,  von  eigenthum- 
lichem  Geruch  and  brennendem  Geschmaek.  Es  krystallisirt  in  Ian  gen  Nadeln  des 
rhombischen  Systems  (Laurent  ^^).  In  Beriihrung  mit  atmosphftrischer  Lufb  f&rbt 
es  slch  allm&lig  roth,  dann  braun  and  wird  durch  Wasserauinahme  fliissig.  Die 
D&mpfe  des  Phenols  brennen  mit  leuchtender  russender  Flamme. 

Der  Scbmelzpunkt  liegt  bei  42,2®  (Lowers);  bei  40®  bis  41®  (Hamberg^^). 
bei  39®  bis  40®  (Ladenburg^^).  Der  Bledepunkt  liegt  bei  182,3®  unter  760mm 
Druck  (Ladenburg**);  bei  183,3®  bis  184,1®  (Adrieenz").  Laurent")  be- 
stimmte  den  Schmel^unkt  =  34®  bis  35®  den  Siedepunkt  =  187®  bis  188®.  Das 
specif.  Gewicht,  auf  Wasser  von  gleicher  Temperatur  bezogen,  ist  bei  0®  =  1,081 
bis  1,094  (Lo88en*«);  bei  18®=  1,065  (Laurent);  bei  20®  =  1,072  (Landolt*^; 
bei  33®  =  1,0597  (H.  Kopp");  bei  46®  =  1,056;  bei  56®  =  1,047  (Ladenburg). 

Adrieenz^^)  bestimmte  das  specif.  Gewicht  und  die  Volumzunahme : 

Spec.  Gew.  Vol.  Spec.  Gew.  Vol. 

Bei  40®  =  1,05483       =  1,01504  Bei  70®  =  1,02890       =  1,04028 

„     50®  =  1,04663       =  1,02259  ,     80®  =  1,01950       =  1,04984 

,     60®  =  1,03804       =  1  03036  ,     90®  =  1,01015       =  .1,05951 

Bei  100®  =  1,00116      =  1,06899 
Flink^^)  bestimmte  fur  ein  Phenol,  das  bei  37,28®  schmolz,  bei  180,99®  kochte 
und  bei  40®  das  specif.  Gew.  1,0581  besass,  die  Aasdehnung  von  —  8,85®  bis  zum 
Siedepunkte.    Wird  das  Volumen  bei  o^  =  1  gesetzt,  so  ist  es 

bei  37,28®  vor  dem  Schmelzen  =  1,016292 
a    37,28®  nach  ,  ,  =  1,069434 

.  180,99®  (Siedepunkt)  =  1,209241 

Die  Ausdehnung  betr&gt  danach  vom  festen  Zustande  bis  zum  Siedepunkt  15,994 
Einheiten  des  Molekularvolumens  oder  18,98  Proc.;  davon  kommen  auf  das  Schmel- 
zen 4,406  Einheiten  =  5,23  Proc.  —  Das  Molekular volumen  des  siedenden 
Phenols  bestimmte  Flink^^)  zu  100,238  und  berechnete  daraus  das  Molekular- 
volumen  des  festen  Phenols  bei  0®  zu  82,894. 

Die  Schmelzwfirme  des  Phenols  bestimmten  Petersson  and  Widmann*^) 
fur  1  Gewthl.  =r  —  24,93  Calorien,  fiir  1  Hoi.  =  —  2343  Galorien. 

Die  Losungswfirme  f&r  1  Mol.  (=  94g)  in  der  lOOfachen  Menge  Wasser 
bestimmte  Berthelot^)  =  —  2075  Gal.  Die  Neutralisationswftrme  der- 
selbe  Autor  =  +  7400  bis  7500  CaL  bei  Neutralisation  mit  Kali-,  Natron-,  Baryt- 
und  Kalkhydrat. 

Ammoniumphenolat  onterliegt  bei  Gegenwart  von  Wasser  einer  theilweisen 
Zersetzung,  da  die  W&rmeentwickelung  dem  zugesetzten  Ammoniak  nicht  propor- 
tional ist  und  eine  solche  auch  noch  bei  Zusatz  von  ubersch&ssigem  Ammoniak 
erfolgt.  Auf  Zersetzung  deutet  auch  der  Umstand,  dass  eine  Mischung  gleicher 
Aequivalente  Phenol  und  Ammoniak  bei  welterem  Verdiinnen  W&rme  bindet. 

Die  Verbrennungswfirme  bestimmten  Favre  und  Silbermann^^)  fur 
1  Gewthl.  =  7842  Cal.,  fftr  1  Mol.  =  737150  CaL  Bechenberg")  fur  1  Gewthl. 
=  7908  Oal.,  fur  1  Mol.  743000  OaL  (0  +  Oj  =  COa  =  94000;  Hj  +  O  =  HaO 
=  69  000). 

Die  Bildungswftrme  berechnete  Bechenberg^^  aus  der  Verbrennnngs- 
wftrme  zu  28000  Cal. 


Phenol. 


Die  Brec'ba.xi  gsezponenten  (/u)  far  die  WasserstoffUnien  Hat  J^%  ^y  ^^^ 
(or  die  Kairiumlixiie    JD  bei  20®;  ferner  die  Constanten  A  und  B  der  Caachy'- 

«b«ii  Diflperaionsformel  ff  =  A  -]-  r-  sind  nach  Laudolt^^): 


H* 

1 

A*I> 

W 

f^ 

A 

B 

1M^7 

1 

1,55033 

1,56357 

1,57555 

1,52035 

10393 

Die  Difihte  des  angewendeten  Phenols  bei  20^^,  auf  Wasser  von  49  bezogen,  betrug 
1,0702. 

Die  Brechungsexponenten  eines  Phenols,  das  bei  21®  das  specif.  Oew.  1,0598 
I,  ^wstinoxnte  Gladstone^)  fiir  die  fitrahlen  A,  D  und  H: 


ft^ 

fiD 

/iff 

1,5394 

1,5509 

1,5898 

Bpecifiache  BeCroction 


Spedilsche  Dispersion 


Befractionsftquivalent 
beobachtet  berechoet 


0,5090 


0,0476 


47,84 


47,2 


Das  Phenol  Idst  sich  in  etwa  20  Thin.  Wasser  von  gewOhnlicher  Temperatar; 
die  waaserige  L5flung  ist  neutral  gegen  Lackmus. 

Kach  Hamberg  «>)  lost  es  sich  in  15  Thin.  Wasser  von  16<>  bis  I?®.  Nach 
Alezejeff^)  w&chst  die  Ldslichkeit  anfangs  beinahe  proportional  der  Temperatur- 
ethohung,  sp&ter  rascher,  so  dass  bei  84®  eine  Mischbarkeit  in  jedem  Verhaltniss 
ciiitritt. 


Temperatur 

—  10® 

+  11® 

12© 

250 

26® 

35® 

45® 

58® 

Q^aJt  an  Phendl  in  100  Thin. 
der  Ijosang 

3,75 

4,83 

4,85 

5,13 

5,27 

5,36 

6,19 

7,33 

Temperatur 

59® 

72® 

77® 

80® 

82® 

83® 

84® 

Gelialt     an    Phenol     in 
100  Thin,  der  Ldsung  . 

8,03 

9,83 

11,83 

13,78 

17,3 

17,97   bis  20,05 

23,77  bis  100 

Die  lidslichkeit  von  Wasser  in  Phenol  ist  die  folgende: 


Temperatur 

—  10® 

—  5® 

+  9® 

+  32® 

43® 

53® 

60® 

71® 

80® 

G«halt  an  Wasser  in  100  Thin. 
der  lideung 

19,85 

20,92 

23,3 

26,75 

26,93 

31,99 

34,44 

40,72 

49,52 

Mit  Alkohol,  Aether,  Eisessig,  Benzol,  Chloroform,  Bchwefelkohlenstoff  mischt 
tkh  dae  Phenol  fast  in  jedem  Verh&ltniss. 

£s  Idet  sich  leicht  in  Kali-  und  Natronlauge;  weniger  leicht  in  Ammoniak: 
m  2  YoL  Ammoniakwasser  vom  spec  Gew.  0,96  (=  10  Proc.  NHs)  bei  40® 
(Hamberg  «^. 

In  kalten  kohlensauren  Alkalien  ist  es  nahezu  unldslich  (Lunge  ^),  in  der 
SiedefaitaEe  aber  zersetzt  w&sserige  PhenoUdsung  etwas  kohlensaares  Alkali  (Bau- 
mann*^). 

Die  scbSrfsten  Beaotionen  auf  Phenol  sind  ausser  dem  eigenthiun- 
iKhen  Geracb  die  folgenden: 


6  Phenol. 

1)  Ein  mit  Salzsaare  befeuchteter  Fichteiispan  wird  von  Phenol  blan  gefarbt. 
Die  die  FUrbung  bedingende  Substanz  des  Holzes  ist  das  Goniferin  (Tiemann^). 

2)  Yon  Eisenchlorid  wird  eine  w&sserige  PhenolldBung  violett  gef&rbt.  Empflnd- 
lichkeitsgrenze  1:3000.  Yiele  Substansen,  wie  Alkohol,  BenzogsHare,  Salzsaare, 
Baize,  beeintrachtigen  oder  verhindem  jedoch  die  Beaotion. 

3)  FGgt  man  zu  einer  w&sserigen  Phenolldsong  V4  Vol.  Ammoniak,  dann  einige 
Tropfen  Chlorkalkldsnng  oder  Natriumhypochlorit  nnd  erwarmt  gelinde,  so  fUrbt 
sich  die  Fliissigkeit  blau  oder  bei  starker  Verdimnung  nar  griin.  Empfindlich- 
keitngrenze  1:50000  [Lex^),  Salkowski^®)]. 

4)  Durch  Bromwasser  wird  Phenol  ats  Tribromphenol  gefUllt.  Die  anfangs 
amorphe  Fallang  wird  nach  einiger  Zeit  krystallinisch.  Empfindlichkeitsgrenze 
1  :  dO  000. 

5)  Eine  PhenoUdsong  &rbt  sich  beim  Erwftrmen  mit  Millon's  Beagens  (sal- 
petrigsHnrehaltigem  Quecksilbemitrat)  roth.  Empfindlichkeitsgrenze  1 : 2  000  000 
(Alm6n«i). 

In  vielen  Fallen  wird  man  vor  Aasfuhrung  dieser  Proben  das  Phenol  durch 
Destination  aus  sanrer  Ldsnng  zu  isoliren  snchen.  Da  einige  mit  Wasserd&mpfen 
fliichtige  aromatische  Sfturen  die  angegebenen  Beactionen,  wenigstens  zam  Theil, 
ebenfalls  zeigen,  so  extrahirt  man,  wenn  die  Anwesenheit  derartiger  Sauren  ver- 
muthet  wird,  das  Destillat  mit  Aether,  schiittelt  die  fttherische  Lbsang  wiederholt 
mit  wasseriger  Sodaldsong  and  priift  dann  erst  den  nach  Verdunsten  des  Aethers 
bleibenden  Biickstand  aaf  Phenol.  Kresol  zeigt  fost  dasselbe  Verbalten  wie  Phe- 
nol, and  wird  darch  Bromwasser  auch  in  Tribromphenol  verwandelt,  indem  die 
Methylgrappe  wegoxj'dirt  wird. 

Die  quantitative  Bestimmung  des  Phenols  geschieht  nach  Lau- 
dolt*^)  in  der  Weise,  dass  man  die  mit  Bchwefelsaure  anges&uerte  Fliissigkeit  der 
Destillation  untei'wirft  und  so  lange  destillirt,  als  eine  Probe  sich  noch  mit  Mil- 
lon*schem  Beagens  roth  farbt.  Handelt  es  sich  um  die  Bestimmung  des  Phenol- 
gehaltes  eines  fasten  Korpers,  wie  z.  B.  eines  mit  Phenol  getrankten  YerbandstoffeB 
oder  eines  zu  Desinfectionszwecken  dienenden  Garbolkalkes ,  so  treibt  man  das 
Phenol  nach  dem  Ansauem  mit  Schwefelsaure  durch  einen  Strom  von  Wasser- 
dampf  aus.  Das  von  aromatischen  Sauren  freie  oder  in  der  eben  angegebenen 
Weise  davon  befreite  Destillat  oder  ein  aliquoter  Theil  des  abgemessenen  Destil- 
lates  wird  dann  mit  Bromwasser  bis  zur  Gelbfarbung  versetzt,  der  Niederschlag, 
naohdem  er  krystallinisch  geworden  ist,  auf  ein  gewogenes  aschefreies  Filter  filtrirt 
und  iiber  Schwefelsaure  getrocknet  (wegen  seiner  Fliichtigkeit  nicht  im  Yacuum). 
Man  vermeide  einen  zu  grossen  Ueberschuss  von  Brom,  durch  welchen  nach 
Benedict*^)  Tribromphenolbrom  GeHaBrg.OBr  an  Stelle  des  .gewiinschten  Tri- 
bromphenols  C^E2Bt^,0B.  gebildet  wird. 

Das  Phenol  lasst  sich  auch  titrimetrisch  bestimmen  mit  Bromwasser  oder  Brom- 
BromkaliloBung  oder  einer  angesauerten  Losung  von  Bromkalium  und  ipalium- 
bromat  von  bekanntem  Gehalt  mit  Jodkaliumstarkekleister  als  Indicator.  Nur  muss 
der  Titer  der  Bromlosung  stets  vor  dem  Gebrauch  von  neuem  festgestellt  werden ; 
am  besten  an  einer  Phenollbsung  von  bekanntem  Gehalt  [Koppeschaar^^), 
Degener^^),  Giacosa®*),  Chandelon  ®*)]. 

Die  Titration  des  Phenols  mit  einer  L&sung  von  Kaliumhypobromit  •*) ,  bei 
welcher  das  entstandene  Tribromphenol  in  Losung  bleibt,  wird  in  folgender  Weise 
ausgefiihrt:  Han  bereitet  sich  die  Hypobromitldsnng,  indem  man  14  bis  15  g  Kali- 
hydrat,  in  1  Liter  Wasser  gelost,  nach  und  nach  mit  10  g  Brom  versetzt  und  die 
gelbe  Losung  so  weit  verdfinnt,  dass  50ccm  derselben  0,05  g  Phenol  entsprechen. 
Sie  h&lt  sich  alsdann,  an  einem  kiihlen  uud  dunkeln  Orte  aufbewahrt,  mehrere 
Monate  unverandert.  Um  Phenol  zu  titriren,  lasst  man  zu  50  ccm  der  Hypobromit- 
losung  die  nach  einem  vorlauflgen  Yersuohe  auf  3  bis  5  pro  Mille  verdunnte  Phenol- 
losung  aus  einer  Burette  in  einem  Zuge  unter  Umschiitteln  so  lange  zufliessen,  bis 
die  Farbung  verschwunden  ist.  Danach  geniigen  noch  wenige  Tropfen,  um  das 
Yermogen  der  Fliissigkeit,  einen  Streifen  Jodkaliumstarkepapier  zu  bl&uen,  aufzu- 
heben. 

Die  FHUung  des  Phenols  durch  ein  Gemisch  von  Kaliumbromid  und  Kalium- 
bromat  in  Gegenwart  von  Saure  ^^)  geschieht  nach  folgender  Gleichung : 
C«HeO  +  5KBr  +  KBrOs  +  3HaS04  =  GgHsBraO  +  3HBr  +  3HaO  + 

3K9SO4. 

Zur  Ausfiihrung  bedarf  man  nach  der  Pharm.  germ,  einer  Losung  von  5,94  g 
trocknen  reinen  Bromkaliums  in  1  Liter  Wasser  und  einer  Losung  von  1,667  g 
trocknen  reinen  Kaliumbromats  in  1  Liter  Wasser.  Die  Mischung  von  je  50  ccm 
dieser  beiden  Ldsungen  liefert  nach  Zusatz  von  5  ccm  concentrirter  Schwefelsaure 
so  viel  Brom,   dass  dadurch  0,0469 g  Phenol  in  Tribromphenol  verwandelt  wird. 


Phenol.  •  7 

Die  ftaf  etwa  1  pro  Hille  yerdunnte  Phenolldsung  wird  wieder  zogelasBeD,  zunachst 
bii  die  gelbe^'arbe  der  Probe  venchwunden  ist,  dann  tropfenweise  unter  krafbigem 
Umiehiittelii ,  bis  ein  znlt  einer  Jodzinkstarkeldsang  befeuchteter  Streifen  Fliess- 
papier  cich  beim  Eiotaucben  niobt  mebr  blau  f&rbt. 

Zar  Beetimmuxig  dee  Wassergehaltes  einea  Phenols  ist  vorgeschlagen  worden  ^^^), 
1  YoL  Pb«nol  mit  1  Vol.  Olivendl  krftftig  durchzascbatteln.  Bleibt  das  Gemisch 
Uar,  so  enthSUt  das  untersachte  Phenol  jedenfalls  nicht  viel  mehr  als  10  Proc. 
WssMT.  Bei  einem  solohen  Wassergehalte  tritt  aber  Trubang  der  Mischnng  ein, 
Venn  man  sie  mit  einem  zweiten  Volomen  Olivendl  durchschattelt. 

Ferneres  Yerhalten  des  Phenols  gegen  Beagentien* 

1)  Beim  Dmrchleiten  von  Phenol  dorch  eine  gliihende  B5hre  bildet  sich  Ben- 
sol,  Tolaol,  Xylol,  Naphtaiin,  Anthracen  und  Phenanthren  (Kramers'^).  Bei 
der  Destillatioa  iiber  Bleioxyd  entsteht  Diphenylenoxyd  [B  e  h  r  und  Dorp  ^\ 
Grabe")].  Beim  Brhitzen  mit  Aluminiamchlorid  entstehen:  Benzol,  Diphenyl- 
&ther  and  Hethylendiphenylenoxyd  (Merz  und  Weith^^),  beim  Erhitzen  mit 
ChlorziDk  aof  3M^  bis  400^  Diphenylftther  (Merz  and  Weith^i),  mit  Kalium 
aof  240®  Biphenyl  (Christomanos^^).  Beim  Ueberleiten  iiber  erhitzten  Ziuk- 
slaab  bildet  sich  Benzol  (Baeyer^). 

2)  Aether  des  Phenols  entstehen  bei  der  Digestion  desselben  mit  den  Jodiden 
der  AJkoholradicale  and  alkoholischem  Kali. 

S)  Ester  des  Phenols  mit  nnorganischen  and  organischen  Sfturen  bilden  sich 
bei  der  Bebandlung  von  Phenol  oder  Phenolkaliam  mit  den  Baurechlonden ;  Phenyl- 
eater  der  organischen  S&aren  auch  beim  Erhitzen  des  Phenols  mit  den  Sfturen  and 
Pbospboroxychlorid. 

Phenylschwefels&are  entsteht  aach  aus  Phenolkaliam  and  pyrosohwefelsaurem 
Kali. 

Cyans&oredampf  verwandelt  Phenol  in  Alloi^ansaorephenylester  ''*), 

Hit  Phenylcyanat  vereinigt  sich  Phenol  zu  Phenylcarbaminsaure  -  phenyl- 
ester  ^'^).  Anf  Anisol  and  Phenetol  wirkt  Phenylcyanat  in  Gegenwart  von  Alu- 
■uninmchlorid  nnter  BUdong  der  Anilide  der  Methyl-,  resp.  Aetnylparaozybenzoe" 
taore  '**). 

4)  Fhosphorpentachlorid  erzeagt  Chlorbenzol,  Phosphorpentabromid  Bromben^ 
zoi  neben  Triphenylphosphors&areester. 

5)  Phoflphorpentasulfld  erzeagt  Thiophenol  (Phenylmercaptan)  and  Phenyl- 
ttt]6d  neben  Biphenylendisnlfld  and  Benzol. 

6)  Pboephortrisolfid  liefert  nor  wenig  Mercaptan  and  Phenylsulfid  ;  iu  grosserer 
Xeoge  entsteht  Tripheny Iphosphat  and  Benzol  (G  e  u  t  h  e  r  ''^). 

7)  Darch  Erhitzen  mit  Chlondnkammoniak  aaf  30Q®  wird  Pheuol  in  Anilin 
smgevandelt.  Daneben  entsteht  Diphenylamin  and  Phenylather.  Beim  Erhitzen 
TOB  Phenol  mit  p-Toluidin  and  Chlorzink  aaf  etwa  300^  entsteht  Phenyl- p-Tolyl- 
aoun  (Merz  and  Weith^*). 

8)  Jodwasserstoff  redacirt  bei  hoher  Temperatar  za  Benzol,  Propan  and  Hexau 
(Berthelot^;   za  Hexahydrobenzol  (Wreden^). 

9)  Oxydationsmittel,  wie  Qaecksilberoxyd  and  Eisenchlorid,  geben  keiue  definir- 
leo  Prodacte. 

Permanganat  oxydirtbis  za  Oxalsfture,  Ameisens&ure  und  Kohlenftaure  (Nagai ''% 

Cfaromsanre  liefert  Phenochinon   (Wichelhans^),    Kaliamchlorat  and   8a1z- 

•aare  liefem  Trichlorphenol,  Tri-  und  Tetrachlorchinon  (Borgmann^*).     WaRser- 

ftoffsaperoxyd  erzeugt  aus  Phenol  in  neutraler  oder  schwach  saurer  L^sung  Brenz- 

caieehitl  and  daneben  wenig  Hydrochinon  und  Chinon  (Martinon  ^^'). 

10)  Schmelzendes  Natronhydrat  verwandelt  Phenol  in  Brenzcatechin,  Besorcin 
ond  Phloroglacin ;  schmelzendes  Kalihydrat  in  Salicyls&ure ,  m-Oxybenzoesaure 
sod  zwei  isomere  Diphenole  (Barth  und  Schreder^^). 

Nacfa  Gaatier^^)  ist  das  beim  Schmelzen  von  Phenol  mit  Natronhydrat  ent- 
■tebeode  Trioxybenzol  nicht  identisch  mit  Phloroglucin  (s.  unter  Phenoglucin 
Bd.  TV,  8.  1228  and  Phloroglucin). 

11)  Concentrirte  Sohwefelsfiure,  Ghlor,  Bulfurylchlorid,  Brom, 
Jod,  8silpeters&are  erzeugen  substituirte  Phenole.  Die  Nitro- 
phenolesinddas  Aus  gangs  material  fur  die  D  ar  s  tell  ung  der  A  mi  do-, 
Biazo-  and  Azophenole.' 

12)  Salpetrige  S&are  in  wasseriger  Losung  erzeugt  Nitrophenole,  in  Htherischer 
Lusaog  salpetersaores  Biazophenol  neben  o-  und  m-Nitrophenol  (Weselsky  b^). 

p-Kitroso phenol  bildet  sich  beim  Zusammenbringen  von  Phenol,  Kaliumnitrit 
imd  EsngsAore  in  der  Kalte  und  bei  der  Einwirkung  von  Kitrosylschwefelsfture  auf 


8  Phenol. 

PhenollOsuiig  (SteDhouse  und  Groves^).  Eine  Miscbung  von  etwas  Phenol  und 
Nitrosylflchwefels&ure  (ooncentrirte  SchwefelB&ure  mit  6  Proo.  Kalinmnitrit)  wird 
uach  wenigen  Augenblicken  tief blau  (Liebermann* ache  Reaction ^). 

13)  Durch  Kohlens&ure  wird  Phenolnatrium  bei  180®  in  salicylsaures  Natrium 
verwandelt;  Pbenolkalium  schon  bei  loO®  in  salicylsaures  Kalinm,  bei  hdberer 
Temperatur  in  p-oxybenzoesaares  Kalinm  (Kolbe^. 

14)  Au8  Phenolnatrium  uud  Ghlorkohlens&nreeBter  entsteht  Balicyls&oreester 
[Wurtz.  Wilm  und  WischinS^)]. 

15)  Balicylsaure  und  p-Oxybenzoesaure  entstehen  neben  einander  durch  Di- 
gestion von  Phenol  mit  Kohlenstofftetrachlorid  und  alkoholiachem  Alkali  (Tie- 
mann  und  Beimer^). 

16)  Balioyl-  und  p-Oxybenzaldehyd  entstehen  durch  Digestion  von  Phenol  mit 
Chloroform  und  alkoholischem  Alkali  (Tie mann  und  Beimer^^).  Daneben  bil- 
det  sich  der  Triphenylester  der  Orthoamelsensaure  (Tiemann^^). 

17)  Salioylalkohol  (Saligenin)  bildet  sich  bei  der  Digestion  von  Phenol  mit 
Methylenchlorid  und  Natronlauge  (Greene^). 

18)  Homologe  Plienole,  Aethyl-,  Propyl-,  Amyl-,  Benzylphenol,  lassen  sich  durch 
Erliitzen  von  Phenol,  Chlorzink  oder  Ghlormagnesium  und  den  betreffenden  Alko- 
liolen  am  Bnokflusskuhler  darstellen  [Liebmann®^),  Auer*')]. 

19)  Benzotrichlorid  wirkt  auf  Phenol  in  Gegeuwart  von  Zinkoxyd  unter  Bil- 
dung  von  Benzoylphenol  (D5bner®^). 

20)  Aus  Phenol,  Paraldehyd  und  Zinntetrachlorid  wird  Dipheuolathan  erhalten 
(Fabinyi"). 

Bei  Anwendung  von  Chloral  statt  des  Aethylaldehyds  und  von  concentrirter 
Schwefels&ure  entsteht  Dioxyphenoltrichlorathan  (ter  Meer^). 

21)  Salicylsiiure  und  Phenol  spalten  mit  Zinnchlorid  erhitzt  Wasser  ah  unter 
Bilduns  von  Salicylphenol  (Michael^). 

22)  Aus  Phenol  und  Acetessigftther  entsteht  unter  der  Einwirkung  der  con- 
centrirten  Schwefels&ure  /S-Methylcumarin  (Pechmann'^). 

23)  Beim  Zusammenschmelzen  von  Phenolnatrium  mit  Schwefel  entsteht  Di- 
oxyphenyldinulfid  (Haitinger^®). 

24)  Bei  der  Elektrolyse  von  alkalischer  Phenoll5sung  mit  Kohle  als  positiver 
Elektrode  werden  zwei  K&rper  gewonnen,  die  saure  Eigenschaften  haben  und 
alkalische  Kupferl5sung  reduciren,  aber  noch  nicht  naher  untenucht  sind  (Bar- 
toli  und  Papasogli^®). 

Phenolfarbstoffe. 

25)  Wird  robes  Phenol  mit  Oxalsaure  und  concentrirter  Schwefelsaure ,  oder 
wird  ein  Gemisch  von  Phenol  und  Kresol  mit  einem  Oxydationsmittel  (Arsen saure) 
und  concentrirter  Schwefelsaure  behandelt,  so  bildet  sich  ein  rother  Farbstoff,  Coral- 
lin.  Derselbe  ist  ein  Gemisch  von  Aiurin  (p-Bosols&ure)  und  Methylaurin  (Rosol- 
saure).  Das  Aurin  CigH^iOs  ist  als  Anhydrid  des  Triphenolcarbinols  aufzufassen 
und  entsteht  auch  beim  Behandeln  von  p-Bosanllin  mit  salpetriger  Saure;  das 
Methylaurin  C2oH]e08  ist  das  Anhydrid  eines  Diphenolkresolcarbinols  und  ent- 
steht auch  l)eim  Behandeln  von  Bosanilin  mit  salpetriger  Sfture. 

Die  Bildung  von  Aurin  resp.  Methylaurin  ist  der  Einwirkung  der  Ameisen- 
saure  oder  des  nascirenden  Kohleuoxyds  (oder  der  nascirenden  Kohlens&ure  ?)  auf 
Phenol  resp.  ein  Gemisch  von  Phenol  und  Kresol  zuzuschreiben ,  so  dass  zunachst 
die  zugehorigen  Leukoverbindimgen  entstehen,  die  sich  leicht  an  der  Luft  oder 
unter  der  Einwirkung  anderer  Oxydationsmittel  zu  den  FarbstofTen  oxydiren: 
Yergl.  die  Artikel  Coralliu  (Bd.  II,  S.  800)  und  Bosols&ure. 

Dem  Coralliu  verwandte  Farbstoffe  entstehen 

a)  bei  der  Einwirkung  der  conoentrirt«n  Schwefelsaure  auf  ein  Gemisch  vou 
Salicylaldehyd  und  Phenol  [Zulkowsky  ^^K  Liebermann  *®*)], 

b)  von  Phenol  und  Glycerin  (B  e  i  c  h  1  "^^), 

c)  bei  der  Einwirkung  von  Chlorzink  oder  Schwefelsaure  auf  Phenol  imd  Eis- 
essig:   Phenacetein  C|eHi203  (Basinski^®'),  Phenacetolin  (Degener), 

d)  beim  Zusammenschmelzen  vou  Benzotrichlorid  und  Phenol:  Benzaurin 
CisHhO,  (DdbnerW*). 

Fhenolphtale'in  bildet  sich,  wenn  man  auf  ein  Gemisch  von  2Mol.  Phenol 
und  1  Mol.  Phtals&ureanhydrid  concentrirte  Schwefdsaure  oder  Zinnchlorid  wir- 
ken  lasst  (Baeyer) 

yC(CeH4.0H)g 
2  OeHft.  OH  +  CsH^Og  =  OeHZ  \  +  HgO 

N300 

26)  Das  Oxyazobenzol  ist  ein  gelbrother  Farbstoff  (Grless'^). 


Phenol.  9 

1>Ba  Phenol  vereinigt  sich  auch  direct  mit  Diazoverbindungen  zu  Farbstoffen 
IGriesB^^).  Femer  entstehen  Farbstoffe  aus  Aminen,  salpetriirer  8aare  und 
?beDol  (WallaehiM). 

27)  Bei  der  Behandlang  einer  L5suiig  von  Fheuol  in  concentrirter  Schwefel- 
mue  mit  Nitrosylscliwefelsaiure  bilden  sich  Farbstoffe  durch  Yereinigung  von 
llitroio-  resp.  Kitrophenol  mit  Phenol  [Liebermann  lo^),  Kramer  lo®)]. 

2%)  Indopbenolartige  Farbstoffe  oder  Indophenole  entstehen  durch  Einwirkung 
Ton  Chinonchlorimid  auf  Phenol  und  durch  gemeinsame  Ozydation  von  Pai*a- 
unidophemol  nnd  Phenol 

HCl  N   C  H     OH 

C|H4<;^        +CeH50H  =  HCl  +  CgH4<^  i  '    *    *  !         (Chinonphenolimid). 

C6H4<^^  +  CeHgOH  +  20  =  2H3O  +  CeH,<^      '    * 

[Hirteh»«),  Bchmitt  und  Andresen"®),  O.  N.  Witti"),  Mohlaui")]. 

29)  Dinitrophenol,  Trinitrophenol  (Fikrinsaure)  und  ihre  Derivate,  Meta-  und 
IsopurparB&are,  s.  nnten. 

Physiologisches  Yerhalten  und  Yerwendung  als  Desinfections- 

mittel. 

Der  Carbolsaure  kommt  sowohl  eine  locale,  sLtzende,  als  auch  eine  allgemeine 
Wirkung  zu.  Wo  die  Carbolsaure  mit  der  Hautoberflaohe  oder  mit  Bchleimhauten 
in  Beruhmng  kommt,  bildet  sich  ein  weisser,  je  nach  der  Concentration  mehr  oder 
weniger  tiefer  Schorf.  Biese  Wirkung  stimmt  mit  derjenigen  der  schwachereu 
Baoren  und  der  metallischen  Aetzmittel  genau  iiberein  und  beruht  auf  der  starken 
Affinitat  dieser  Stoffe  zu  den  Bestandtheilen  der  thierischen  Gewebe.  Eiweiss- 
losungen  werden  durch  mindestens  5proc.  Carbol6aurel58ungen  zum  Gerinnen 
gebracht,  wobei,  wie  BilH^^)  angiebt,  keine  chemische  Yerbindung  zwiscben  bei- 
den  ststtfinden  soil.  (Der  ausserlichen  Carbolssiureintoxikation  sind  vorzugsweise 
die  Arbeiter  in  den  Theei*de8tillationen  au8geset2Et.  Pie  daselbst  haufig  vorkommen- 
den  Augenentztindungen  und  Hautausschlage  sind  auf  die  Wirkung  der  Carbolsaure 
zuruckzufohren.)  Die  allgemeine  Wirkung  des  Phenols  nach  der  Resorption  in  den 
Blntstrom ,  welche  letztere  durch  die  Haut ,  die  Schleimh&ute ,  Magen  und  Darm 
nod  in  der  Athmungsluft  erfolgen  kann,  ist  derart,  dass  nach  Aufnahme  gr5sserer 
Mengen  in  der  Begel  schon  nach  einigen  Hinuten  Yerlust  des  Bewusstseins  und 
der  willknrlicben  Bewegungsfahigkeit  eintntt.  Die  Yergifteten  versinken  in  einen 
Schlafinurtand ,  worin  Sensibilitat  und  Beflexbewegungen  hllufig  vollstandig  auf- 
gehoben  sind.  Die  Athmung  ist  miilisam.  Niemals  aber  wurden  bis  jetzt  helm 
Henachen  ausgebildete  allgemeine  Convulsionen  beobachtet,  die  nach  alien  Experi- 
mentatoren  bei  Thieren  niemals  fehlen.  Der  Tod  schliesst  sich  ohne  besonders 
aaffallende  Erscheinungen  an  den  comatdsen  Zustand  an  und  erfolgt  durch  gleich- 
zeitige  Lahmung  der  Bespirations-  und  Oeflissnervencentren.  Das  Phenol  geh5rt 
abrigena  nicht  zu  den  starksten  Oiften.  Unter  den  zur  Beobaohtung  gekommenen, 
nach  Ablauf  weniger  Stunden  mit  dem  Tode  endenden  Yergiftungen  waren  zwei 
Theel&ffel  vol!  die  kleinste  Dosis  ^^3).  Das  Phenol  tritt  zum  Theil,  etwa  zur  Halfte 
[Tauber"*),  Schaffer*^),  Auerbachi")],  im  Ham  wieder  aus  und  zwar  an 
Schwefelsaure  gebunden  und,  wenn  die  Schwefelsaure  zurBindung  nicht  ausreicht, 
als  fk^ies  Phenol.  Ein  Theil  des  Phenols  kann  auch  nach  Schmiedeberg^^^  an 
Glycnronsaure  gebunden  sein. 

Phenolschwefelsaures  Salz  ist  nach  Baumann  unsoh&dUch.  Da  nun  in  einem 
Falle,  wo  es  an  Schwefelsaure  zur  Binduug  des  Phenols  im  Organismus  mangelt, 
die  Schwefels&ure  von  eingegebenem  Natriumsulfat  hierzu  verwendet  wlrd,  so  kann 
das  Natriumsulfat  als  Gegengift  des  Phenols  benutzt  werden. 

Der  Ham  nimmt  nach  Phenoleinfhhr  eine  mehr  oder  weniger  dunkle  Farbe  an. 
Diese  rnhrt  von  OxydationsproductendesBrenzcatechinsundHydrochinonsher,  welche 
in  geringer  Menge  im  Ors^nismus  aus  Phenol  entstehen  (Baumann  und  Preusse^  ^®). 
8.  aneh  den  Art.  „Harn^. 

Das  Phenol  ist  ein  starkes  Gift  fiir  die  kleinsten  Organismen,  die  Erreger 
von  Ftalniss,  Gfthrung  und  den  sogenannten  Infectionskrankheiten ;  es  findet 
dahM*  eine  ausgedehnte  Anwendung  als  Desinfectionsmittel.  Die  Th&Ugkeit  der 
nngeformten  Fermente  (Diastase,  Pepsin)  wird  durch  Phenol  weniger  gehemmt. 
Obwohl  das  Phenol  in  der  F&higkeit,  die  Mikroorganismen  zu  todten  oder  we- 
nigstens  durch  Hemmung  ihrer  Thfttigkeit  fur  eine  gewisse  Zeit  unsch&dlich  zu 
machen,  einer  Anzahl  anderer  Desinfectionsmittel  nachsteht,  wie  Sublimat,  Arsenik, 
Thymol,  SenfSl,  Kaliseife  (Koch^^*),  wird  es  doch  von  alien  am  hauflgsten  und 
allgemeinsten   verwendet.      Nach   den  Untersuchungen   von   Koch   und   Wolff- 


10  Phenol. 

hiigel^^^)  ist  das  PheDol  nor  wirksam  in  wasseriger  Ldsung,  durchaos  unwirksam 
in  einer  Aofldsang  in  Alkohol  oder  einem  fetten  Oele.  Eine  2-bi8  5proo.  waaserige 
Phenollo8ung  dient  zar  Impragniriing  von  Verbandsstoffen ,  znm  Auswaschen  von 
Wanden,  zum  Abwaschen  der  chirurgischen  Instrumente,  wie  der  H&nde  des 
Operateun,  endlich  zor  Erzeugung  eines  sogenannten  Garbolsprays  (Lister'sches 
Yerfahren).  Blosse  B&aoherungen  mit  Phenol  sind  voUkommeu  unwirksani  wegen 
der  zu  starken  Verdiinnang;  eine  erfolgreiche  Desinfection  von  Bslomen,  wie 
Bchiffen,  Eisenbahnwagen  etc.  wird  daher  nnr  erreicht  dureh  Bestreichen  der 
Wande,  des  Bodens  and  aller  vorhandenen  Oerathschaften  mit  einer  5pi*oc.  w&Bse- 
rigen  Garbolldsung.  Znr  Desinflcirung  von  Abfali-  und  Auswurfsstoffen,  von  Latri- 
nen,  Senkgruben  und  dergleichen  b^ient  man  siob  auoh  des  Garbolkalks,  der  in 
derWeise  hergestellt  wird,  dass  man  lOOThle.  frisch  gebrannten  Kalk  mit  60  Thin. 
Wasser  15scht  und  dem  Pulver  nach  dem  Erkalten  mindestens  5  Thie.  Oarbol- 
s&ure  zumischt,  oder  der  Siivern'schenMischung,  die  aus  100  Thin.  Kalk,  tOThln. 
Ghlormagnesium  und  10  Thin.  Steinkohlentheer  zusammengesetzt  ist  ^^)  ^^^). 

Verbindungen  des  Phenols  mit  Wasser,  mit  Basen  (Phenolate) 

und  mit  Sfturen. 

Phenolhydrat  G0H5 . OH -)- V2 ^9^)  durch  Abkiihlen  von  w&sserigem  Phenol 
erhalten,  bildet  Prismen,  die  bei  16^  schmelzen  und  beim  Erwarmen  allmiUig  das 
Wasser  abgeben  (Galverf^).  Alezejeff^  empfiehlt  das  mit  5  Proc.  Wasser  er- 
starrte  Phenol,  welches  bei  37<>  schmelzen  soil,  zur  Beindarstellung  von  Phenol 
durch  Absaugen  dieser  Krystalle. 

Phenolkalium  G0H5.OK  und  Phenolnatrinm  GgHs.ONa  erscheinen 
als  weisse  Krystallmassen,  wenn  man  die  Alkalimetalle  in  der  ftquivaJenten  Henge 
geschmolzenen  warmen  Phenols  auflost.  Die  Ldsung  erfolgt  unter  Wasserstoff- 
entwickelung  (Laurent')^).  Dieselben  Verbindungen  entstehen  beim  Eindampfen 
von  Phenol  mit  der  ftquivalenten  Henge  Kali-  oder  Natronlauge  und  Erhitzen  der 

Verb.  d.  Phenols  etc:  ^)  Laurent,  Ann.  ch.  phys.  [3]  3t  p.  195.  —  ^)  Romei,  Bull.  soc. 
chim.  1869, 11,  p.  120.  —  ^  Grace-Gal  vert,  Ebend.  1865,  4,  p.  208;  Zeitschr.  Ghem.  1865, 
S.  531;  Ghem.  Soc.  J.  1865,  p.  66.  —  ^)  Gladstone  a.  Tribe,  Ghem.  Soc.  J.  39y  p.  9; 
^1,  p.  5;  Ber.  15,  S.  359.  —  ^)  Knhlmann,  JB.  1864,  S.  254.  —  ^)  Hartmann, 
J.  pr.  Ghem.  [2]  16,  S.  36;  Kolbe,  Ebend.  [2]  10,  S.  94.  —  T)  Alexejeff,  Ber.  10, 
S.  410.  —  8)  Barth,  Ann.  Ghem.  148,  S.  49.  —  ^  Klepl,  J.  pr.  Ghem.  [2]  25,  S.  464. 

—  i<>)  Holzer,  Ebend.  [2]  25,  S.  462.  —  ")  Staub  u.  Smith,  Ber.  16,  S.  2517; 
17,  S.  1740.  —  ")  Dale  u.  Schorlemmer,  Ebend.  16,  S.  1378.  —  ")  Dyson,  Ebend. 
17,  Ref.  S.  70;  Ghem.  Soc.  J.  1883,  p.  466.  —  ")  Gotten,  Ber.  9,  S.  70.  —  1*)  Lim- 
pricht  a.  List,  Ann.  Ghem.  90,  S.  209.  —  ")  Merz  u.  Weith,  Ber.  14,  S.  189.  — 
")  W.  Hoffme'ister,  Ebend.  3,  S.  747;  Ann.  Ghem.  159,  S.  191.  —  ")  Fittig,  Ann. 
Ghem.  125,  S.  329.  —  >»)  Gahoars,  Ebend.  41,  S.  69;  48,  S.  65;  52,  S.  327.  — 
*>)  Goldschmidt  u.  Herzig,  Ber.  15,  S.  1081.  —  ^ij  Cahonrs,  Ann.  Ghem.  78, 
S.  226;  74,  S.  314.  —  **)  Kolbe,  Ber.  16,  S.  1497;  J.  pr.  Ghem.  [2]  27,  S.  425.  ~ 
>5)  Vincent,  Ber.  16,  S.  2513:  Bull.  soc.  chim.  40,  p.  106.  —  **)  Grabe,  Aim.  Ghem. 
139,  S.  149;  152,  S.  66.  —  »)  Baly,  Ebend.  70,  S.  269.  —  *«)  Kastropp,  Ber.  10, 
S.  1685.  —  ^)  Haller,  Ebend.  17,  S.  1887.  ■—  ^)  Kossel,  Ebend.  16,  S.  806;  Zeitschr. 
physiol.  Ghem.  7,  S.  292.  —  29)  Gahours,  Bull.  soc.  chim.  21,  p.  78.  —  ^)  Silva, 
Zeitschr.  Ghem.  1870,  S.  249.  —  ")  Riess,  Ber.  3,  S.  780.  —  *»)  Henry,"  Ebend.  5, 
S.  455.  —  ^)  Lauth  u.  Grimaux,  Bull.  soc.  chim.  1867,  7,  p.  107.  —  **)  Sin  ten  is, 
Ann.  Ghem.  161,  S.  329.  —  ^)  Michael,  Ber.  12,  S.  2260.  —  »«)  Lippmann,  JB. 
1870,  S.  548.  —  87)  Henry,  Ber.  16,  S.  1378  u.  1688;  Compt.  rend.  96,  p.  1233.  — 
«8)  Burr,  Zeitschr.  Ghem.  1869,  S.  165.  —  »0)  Lippmann,  Ebend.  1869,  S.  447.  — 
*0)  Weddige,  Ber.  14,  S.  2275;  J.  pr.  Ghem.  [2]  24,  S.  241.  —  ")  Schiff,  Ann. 
Ghem.  SuppL  5,  S.  202.  —  *2)  Martini  u.  Weber,  Ber.  16,  S.  1252.  —  ")  Heim, 
Ebend.  16,  S.  1763  a.  1771.  —  *^)  Skragham,  Ann.  Ghem.  92,  S.  316;  JB.  1854,  S.  604. 

—  *'^)  Glutz,  Ann.  Ghem.  143,  S.  181;  JB.  1867;  S.  627.  —  ")  Jacobsen,  Ber.  8, 
S.  1519.  —  <7)  Rembold,  Zeitschr.  Ghem.  1866,  S.  651.  —  ")  Wallach  u.  Heymer, 
Ber.  8,  S.  1235.  —  ")  Schwarze,  J.  pr.  Ghem.  [2]  10,  S.  233.  —  W)  Noack,  Ber. 
16,  S.  1377.  —  61)  Baumann,  Ebend.  9,  S.  54;  11,  S,  1907.  —  &*)  Orlowsky,  Ebend. 
8,  S.  334.  —  W)  Tiemann,  Ebend.  15,  S.  2686.  —  **)  Nencki,  Ebend.  15,  S.  1579; 
J.  pr.  Ghem.  [2]  25,  S.  273.  —  'i'^)  Rasinski,  Ber.  15,  S.  2908;  J.  pr.  Ghem.  [2]  26, 
S.  53.  —  W)  Weselsky,  Ber.  J3,  S.  519.  —  6^)  Ettling  u.  Stenhouse,  Ann.  Gliem. 
53,  S.  77.  —  ^  Gerhardt  u.  Laurent,  Ebend.  75,  S.  75.  —  ^^)  Guareschi, 
Ebend.  171,  S.  141.  —  ««)  Stadel,  Ebend.  217,  S.  24.  —  «*)  Hertkorn,  Ber.  18, 
S.  1679.  —  M)  Kreysler,  Ebend.  18^  S.  1700  u.  1706.  —  •*)  Rapp,  Ann.  Ghem. 
224,  S.  156. 


Phenol.  1 1 

nm&chst  teigig^  gewordenen  Masse  bei  gelindem  Feaer  anter  fortwfthrendem  Darch- . 
rahi«n  mid  Zerreibeii  mit  einem  schweren  Pistill.   Das  so  gewonneue  Phenolkalium 
Rsp.  Phenolnatrinin   ist  ein  durch  die  ozydirende  Wirkung  des  atinospharischen 
fiamnioffs  meist  rotbliohgelb  gefiirbtes,  hygroskopisches  Pulver  (Kolbe*'). 

In  Gegenwart  Yon  Wasser  vereinigt  sioh  das  Phenol  mit  Metalloxyden  nioht  zu 
^geoUichen  Salzen ;  diese  Yerbindungen  baben  vielmebr  den  Obarakter  von  Additions- 
prodneten  oder  sogenannten  molekalAren  Yerbindungen.  Schmilzt  man  Phenol  mit 
Kafihydrat  znsanunen  oder  dampft  man  eine  alkoholisohe  Ldsong  yon  Phenol  mit 
der  aqnivalenten  Menge  Kalihydrat  ein,  so  resultiren  glanzende,  gegen  95®  scbmel- 
zende  BlUttchen  der  Yerbindnng  O^HeO.KOH,  in  absolutem  Aether  kaam  loslioh 
(Bomei^.  Diese  Krystalle  geben  nach  Orace-Galvert')  bei  der  Destination  mit 
Wasser  98  Proc.  des  Phenols  ab  und  beim  Pressen  zwischen  Pliesspapier  das  Alkali. 
Kaeh  demselben  Autor  absorbirt  Phenol  grosse  Mengen  von  Ammoniak,  verliert  es 
abtt  bei  m&ssigem  £rw&rmen  wieder. 

Alaminiamphenolat  A1(O0H5O)3  entsteht,  wenn  Alominiom  mit  der  &qui- 
Talenten  Menge  Phenol  nnd  eiuer  Spur  Jod  auf  etwa  100®  erw&rmt  wird,  als  eine 
ftst  farblose,  in  der  K&lte  erstarrende  Masse,  die  mit  Wasser  sofort  in  Phenol 
and  Thonerde  zerfallt^). 

Ein  Bariumphenolat  (OeHeO)2Ba(OH)3  -f-  H3O  erhiilt  man  beim  Yerdun- 
sten  aqidyalenter  Mengen  von  Phenol  and  Barytwasser  im  Yacuum  in  Form  von 
Krystallkrasten  ^).  Die  Losungen  dleser  Yerbindungen  des  Phenols  mit  Alkalien 
and  alkalischen  Erden  reagiren  alkalisch.  Beim  Yermisohen  von  PhenoUdsung 
mit  liosangen  der  schweren  Metalle  fitllen  unbest&ndige  Yerbindungen  von  wech- 
aeinder  Zusammensetzung;  es  lohnt  daher  nicht,  auf  die  Yerbindungen  des  Phenols 
mit  Knpfer,  Quecksilber  und  Blei,  welche  Bomei  und  Calvert  beschrieben 
baben,  hier  einzugehen. 

Thalliumphenolat  GQH5.OTI  soil  beim  Yermischen  einer  Thalliumozyd- 
lomng  mit  Phenol  als  krystallinisches  Pulver  fallen,  welches,  in  kaltein  Wasser 
BChwer  loslich,  aus  heissem  in  feinen  Nadeln  krystallisirt  und  ohne-Zersetzung 
schmilzt  ^). 

Mit  Anilin,  p-Toluidin,  Bosanilin,  Naphtylamin  [Dale  und  Bchor- 
lemmer*^,  Dyson **)],  femer  mit  schwefelsaurem  Ghinin  (Cotton")  ver- 
einigt sich  Phenol  zu  Yerbindungen,  die  sich  aus  Aikohol  oder  Petroleum&ther 
umkrystftllisiren  lassen. 

Die  Yerbindung  von  Anilin  mit  Phenol  krystallisirt  in  glftnzendeu  Tafeln, 
Sehmelzpnnkt  29,5®;  die  Yerbindung  von  p-Toluidin  mit  Phenol  krystallisirt  aus 
Petroleum  in  zoUlangen ,  bei  31,1®  schmelzenden  Krystallen;  die  Naphtylamin- 
verbindong  ist  schwieriger  rein  zu  erhalten.  Die  Yerbindung  von  1  Mol.  Phenol, 
1  Mol.  Chininsolfat  und  6  Mol.  Wasser  ist  in  Aikohol  schwerer  Idslich  als  Chinin- 
solfiit;  sie  scheidet  sich  ab  beim  Yermischen  ges&ttigter  Ldsungen  der  Compo- 
nenten. 

Mit  Kohlens&ure  unter  Druck  zusammengebracht ,  liefert  das  Phenol  den 
Kochsalzpyramiden  ahnliche  Krystalle  von  der  Zusammensetzung  SC^HflO  -{-  COg 
(Barth^);  dieselben  Krystalle  erhielt  Klepl  ®)  durch  Erhitzen  von  Salicylsaure 
oder  p-OxybenzoSsaure  im  Bohr  auf  260®.  Die  Krystalle  schmelzen  gegen  87®  und 
zerfaUen  an  der  Luft  schnelL 

Mit  schwefliger  8&ure  verbindet  sich  Phenol  zu  grossen  gut  ausgebildeten 
rhombiachen  Tafeln,  die  auf  4  bis  5  Mol.  Phenol  1  Mol.  schweflige  Saure  enthalten 
(Halzer^®). 

Eine  in  farblosen,  bei  126®  schmelzenden  Blattchen  krystallisirende  Yerbin- 
dang  von  2  Mol.  Phenol  mit  1  Mol.  Oxals&ure  bildet  sich,  wenn  PhenoldSlmpfe 
mit  sublimirender  wasserf^eier  Ozalsaure  zusammen  kommen.  Dieselbe  kann 
aach  nach  Ansicht  der  Beobachter  als  Phenylorthooxals&ureester  aufgeiasst  werden. 
Sie  zerfallt  beim  Zusammenbringen  mit  Wasser,  Aikohol  oder  Aether  (Staub 
and  Smith  11). 

Aether  des  Phenols. 

Pheny lather  C^B.^  .  O .  C^'Bi  entsteht  neben  anderen  Producten  bei  der 
trocknen  Destillation  des  benzoesauren  Kupfers  1^) ,  beim  Ei-warmen  von  Phenol 
mit  Aiuminiumchlorid  ^^  und  in  reichlicber  Menge  beim  Erhitzen  von  Aluminium- 
phenoiat  neben  Phenol,  einem  Kohlenwasserstoff  (fi^Ii^)^  und  einem,  bei  97®  schmel- 
zenden, Keton  CjsHioO^);  femer  beim  Erw&rmen  von  Diazobenzolsulfat  mit 
Phenol  17). 

Kadeln  oder  vierseitige  S&ulen,  nach  Geranium  riechend;  Schmelzpunkt  28®, 
Siedepankt  252®.  Unlfislich  in  Wasser ;  wird  beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoff  oder 
Zink  nicht  redacirt. 


12  Phenol. 

Bibromphenyl&ther  C22HgBr20,  durch  Bromiren  des  PheDjlathers  in 
Bchwefelkohlenstoff  dargestellt ,  krystalliairt  aua  Weingeist  in  Blattchen ,  Schmelz- 
punkt  53O  bis  550")^  58,5<>");  siedet  oberhalb  3600. 

Dinitrophenylftther  Oi2^gO (N02)2 ,  durch  Eintrsgen  des  Phenylftthers 
in  rauchende  8alpeters&are  dargestellt,  krystallisirt  ans  Alkohol  in  langen  Nadeln 
die  bei  135^  schmelzen  und  onzersetzt  destilliren  ^^). 

Diamidoplienylather  CisH80(NH2)2}  aus  dem  vorigen  durch  Beduction 
mittelst  Zinn  und  Salzsaure  dargestellt,  krystallisirt  aus  Weingeist  in  farblosen 
Lamellen,  Schmelzpunkt  I850.  —  Bein  Sulfat  GjaHgO (NH2)2.H2S04  krystallisirt 
in  Nadeln,  loslich  in  Wasser,  unloslich  in  AlkohoP^). 

Phenylatherdisulfosaure  Gi2HgO(SOsH)2  bildet  sioh  beim  Erwarmen 
von  Phenylather  mit  dem  gleichen  Yolumen  BchwefelslLure  auf  100®.  Zerfliessliche 
Nadeln,  unldslich  in  Aether.  Die  krvstallisirten  Baize  sind  ziemUch  leicht  loslich 
in  Wasser,  unloslich  in  AlkohoH^  ^^j.  —  Das  Barium salz  012^8^2^7 -^^  ^^  ®^^ 
krystallinisches  Pulver ,  in  kaltem  und  heissem  Wasser  gleich  leicht  Idslich  ^^).  — 
Das  Bleisalz  erscheint  unter  dem  Mikroskop  in  feinen  Nadeln^).  —  Das  Na- 
triumsalz  C22HgS207Na2  bildet  mikroskopische  rhombische  Krystalle,  leicht  los- 
lich. —  Das  Silbersalz  C12H8B2O7 .  Ag2  krystallisirt  in  klbinen  warzenformigen 
Aggregaten. 

Methylphenyl&ther,  Anisol,  Dracol  GeH5.0.GH8  entsteht  bei  derDestil- 
lation  von  Anissaure  und  von  Gaultheriaol  mit  Baryt  oder  Kalk  ^°)  ^%  femer  beim 
Digeriren  einer  methylalkoholiscben  LQsung  von  Phenol,  Kalihydrat  und  Jod- 
methyl  in  der  Wftrme^^).  Es  wird  zweckmassig  dargestellt  durch  Erhitzen  von 
metliylschwefelsaurer  Natronlosung  mit  einer  dicklichen  L5sung  von  Phenolnatriuni 
in  einem  Autodaven  durch  mehrere  Stunden  auf  150®.  Zur  Herstellung  des  methyl- 
schwefelsauren  Natrons  werden  gleiche  Yolumina  Alkohol  und  Schwefels&ure  rasch 
gemischt,  nach  dem  Erkalten  mit  Wasser  verdunnt,  mit  Soda  schwach  alkalisch 
gemacht  und  uber  freiem  Feuer  eingedampft,  bis  reichliche  Mengen  schwefelsauren 
Natrons  anskrystaUisirt  sind.  Bei  der  Berechnung  der  erforderlichen  Menge 
Phenolnatnums  wird  von  der  Annahme  ausgegangen,  dass  50  Proc.  des  Alkohols 
in  atherschwefelsaures  Balz  iibergegangen  sind.  Das  nach  dem  Oeffnen  des  Auto- 
daven auf  dem  halbfesten  Balzgemisch  schwimmende  Anisol  wird  mit  Wasser 
geschuttelt  und  rectificirt  (Kolbe^*).  Eine  andere  Methode  wird  von  Vincent  ^^) 
angegeben:  In  ein  mit  trocknem  Natriumphenolat  gefiilltes,  auf  190®  bis  200® 
erhitztes  Gefass  lllsst  man  durch  ein  bis  auf  den  Boden  reichendes  Zuleitungsrohr 
Ghlormethyl  treten,  und  zwar  so  schnell,  wie  es  die  aus  dem  Ableitungsrohr 
tretenden  DSmpfe  des  entstehenden  Anisols  gestatten.  In  einer  Btunde  kann  man 
circa  1  kg  Phenolat  zersetzen.  Anisol  ist  eine  angenehm  atherisch  riechende 
Fltissigkeit,  die  bei  152®  siedet;  spec.  Gew.  0,901  bei  15®;  wird  von  Balzs&ure  auch 
bei  120®  kaum  angegriffen,  von  concentrirter  Jodwasserstofis&ure  bei  130®  bis  140® 
glatt  in  Phenol  und  Methylalkohol  gespalten  ^) ;  wird  weder  von  w&sseriger,  noch 
alkoholischer  Kalilauge  verseift. 

Aethylphenyl&ther,  Phenetol  G^Hs  .  O  .  G2H5  lasst  sich  nach  den 
unter  Anisol  beschriebenen  Methoden  von  Gahours^*),  Kolbe*^)  und  Vincent*^) 
oder  durch  Eintragen  von  Alkohol  in  ein  erhitztes  Gemisch  von  Phenol  und 
Phosphorsaureanhydrid  ^  oder  auch  durch  die  Einwirkung  von  Alkohol  auf 
schwefelsaures  Diazobenzol  i')  *^  darsteUen.  —  Es  wurde  zuerst  von  Baly  **)  durch 
Einwirkung  von  Baryt  auf  Balicylsaureathylester  erhalten,  und  als  Salithol 
bezeichnet. 

Phenetol  ist  ein  farbloses  Gel  von  aromatischem  Geruch,  leichter  als  Wasser 
und  darin  nicht  15slich.  Es  siedet  bei  172®  *i),  175®^);  es  wird  weder  von  wfisse- 
riger  noch  alkoholischer  Kalilauge  verseift.  Im  thierischen  Oi^ganismus  geht  es  in 
Ghin&thonsaure  fiber  ^. 

Substitutionsproducte  des  Anisols  und  Phenetols  s.  unten  unter 
nSubstltutionsproducte  des  Phenols"! 

Die  weiteren  Homologen  des  Anisols  sind  durch  Digestion  von  Phenol, 
alkoholischer  Kalilauge  und  den  Jodiden,  Bromiden  oder  Ghloriden  der  Alkohol- 
radicale  dargestellt  worden.  Bie  gleichen  in  ihren  Eigenschaften  und  in  ihrem 
Yerhalten  zu  Beagentien  dem  Anisol  und  Phenetol. 

Propylphenylflther  G6H5.O.G3H7,  Biedepunkt  190®.  Bpec.  Gew.  0,9686 
bei  20®   «»). 

Isopropylphenyl&ther  GgHg .  O .  GH(CH8)2,  Biedepunkt  176®.  Bpec.  Gew, 
0,958  bei  0®,  0,947  bei  12,5®  «>). 

Isobutylphenylftther  GeHs.O.GiHg,  Biedepunkt  198®.  Bpec.  Gew.  0,9388 
bei  16®  W). 


Phenol.  1 3 

IsoamylpheuylSther  C0H5.O.O5H,,,  Siedepunkt  224^  bis  225^ ^i). 

Allylphenylftther  OeHs.O.OgHs,  Siedepunkt  192^  bis  1950  sa), 

Benzylphenylftther  C5H5.O  .  CH2  .  C^Hs,  perlmutterfflUnzende  Schnppen 
voD  aogenehmem  Gerach.  Schmelzpunkt  40^,  Biedepnnkt  286^^)'*)^^),  liefert  in 
ftlkoholiflcher  lidsong  nnd  in  Gegenwart  von  Qnecksilberozyd  mit  Chlor  oder  Brom 
behftodelt  Monosubstitutionsproducte  (s.  Bd.  I,  S.  1190). 

Phenolglycosid  GgH5.0.G4|Hii05.  Aequivalente  Mengen  Acetoclilorhydrose 
(dnreb  Bebandeln  von  Glucose  mit  Acetylchlorid  erhalten)  und  Phenolkalium  werden 
in  absolutem  Alkohol  geldst  24  Stunden  stehen  gelassen,  die  vom  Ghlorkalium  ab- 
filtrirte  Losnng  eingedunstet  und  der  Biickstand  unter  Zusatz  von  Thierkohle  aus 
WuMr  umkrystallisirt.  Weisse  Nadeln,  Bchmelzpuukt  171®  bis  172®,  leicht  losUch 
in  warmem,  etwas  weniger  in  kaltem  Wasser;  rechtsdrehend,  zer^lt  durch  £r- 
hitsen  mit  Sftureu  und  Alkalien  und  durch  die  Einwirkuug  von  Emulsin  in  Phenol 
and  Glucose  ^). 

Phenylglycid  O0H5.O.G8H5O,  durch  Erwftrmen  einer  alkoholischeu  L5- 
fang  von  Phenolkalium  und  Epichlorhydrin  hergestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol 
in  Prismen  *•). 

Bromallylphenyl&ther  GqHs.  O.G3H4Br,  aus  Phenolkalium  und  Mono- 
bromaUylbromid  dargestellt ,  ist  eine  unter  geringer  Zersetzung  bei  etwa  240®  sie- 
dende,  phenolartig  riechende  Fliissigkeit  von  si>ec.  Otew.  1,4028  bei  11®'^.  Er  lie- 
fert, mit  alkoholischem  Kali  behandelt, 

Phenylpropargyl&ther  Oi^Hs.O  .G3H3,  eine  allmalig  braun  werdende, 
oberhalb  200®  siedende  Pliissigkeit '^). 

Phenylox&thylen  GQH5.0.G2H9,bei  170®  siedende  Fliissigkeit,  scheint  bei  der 
Binwirkung  von  Kali  auf  Bromftthylphenyl&ther  als  Nebenproduct  zn  entstehen  ^^. 

Aethylendiphenyl&ther  (Gq H5 0)9 .  G^ H4 ,  durch  Digestion  von  Aethylen- 
bromid  und  2  Mol.  Phenolnatrium  am  Buckflussklihler  oder  im  geschlossenen 
Bohre  dargestellt,  bildet  Krystalle,  die  bei  98,5®  schmelzen;  in  Wasser  unldslich 
nnd  mit  Waeserdampfen  nicht  fliichtig ;  liefert  mit  Schwefelsfture  eine  Disulfosfture, 
mit  Brom  em  Tetrabromderivat  (G9Hj)Br20)2  GoH^ ,  das  aus  Ghloroform  in  kleinen, 
onter  100®  schmelzenden  Nadeln  krystallisirt  ^^j'*). 

Ghlor&thylphenyl&ther  GeH5.0.G2H4Gl  «ntsteht  aus  Aethylenchlorobromid 
and  Phenolkalium;  hexagonale Bl&ttchen  des  klinorhombischen  Systems.  Schmelz- 
piuikt25®,  Siedepunkt  221®.  Mit  Wasserd&mpfen  fltichtig,  liefert  mit  alkoholischem 
Kali  den  bei2S0®  siedenden  Aethylen&thylphenyUther  GfiHBO.G2H4.0G2H5^^. 

Bromft thy Ipheny lather  G0E^.O.G2H4Br,  durch  Digestion  aquivalenter 
Mengen  BronoftUiylen  und  Phenolnatrium  in  alkohoHscher  Ldsung  am  Biickfluss- 
knhler dargestellt;  Krystalle  von  eigenthumUohem  Geruch.  Schmelzpunkt  39®.  Siedet 
nicht  ganz  ohne  Zersetzung  zwischen  240®  bis  250®.  Mit  Wasserd&mpfen  fliichtig; 
liefert  mit  Ainmoniak  Imidodiathylenphenyl&ther,  mit  den  Kalisalzen  der  Phenole 
nnd  sabfltituirten  Phenole  die  eutsprechenden  Substitutionsproducte;  mit  alkoholi- 
schem Kali  aehr  leicht  den  schon  oben  genannten  Aethylen&thylphenyl&ther  ^®). 

Der  Imidodi&thylenphenylflther  (<50H5OG2H4)2NH  ist  eiu  dickflOssiges 
Od,  welches  mit  Minerals&uren  und  Oxals&ure  schwer  Idsliche  Salze  bildet.  Nur 
das  Aoetat  ist  leicht  loslich  «®). 

Das  liromwasserstoffsaure  Salz  GtgHigN.HBr  bildet  schSne  seidenglan- 
ssnde,  farblose  Nadeln,  welche  bei  ca.  216®  unter  BrUunxmg  schmelzen.  —  Das 
chlorwasserstoffsanre  Salz  Gi^HjgN.HGl  krystallisirt  in  fthnlich  sich ausschei- 
denden  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  213®.  —  Salpetersaures  Salz.  Farblose 
Nsdeln  vom  Schmelzpunkt  197®.  —  Ghromsaures  Salz.  Dunkelgelbe  atlasgl&n- 
sende  BULttchen,  welche  an  der  Luft  braun  werden.  —  Schwefelsaures  Salz. 
Perlmutterglanzende  farblose,  ziemlich  Idsliche  Blattchen.  —  EssigsauresSalz. 
Strahlig  kn^stallinische  Masse  «®). 

Yerhalten  der  Phenyl&ther  gegen  Beagentien. 

Unter  der  Einwirkuug  des  Ghlors,  Broms,  Jods,  der  Salpeters&ure  and  der 
Schwefelsiiure  bilden  Anisol  nnd'andere  Phenyl&ther  Substitutionsproducte,  indem 
ein  Oder  mehrere  Wasserstoffatome  des  Benzolkerns  durch  Halogen,  die  Nitro-  oder 
Sulfogmppe  ersetst  werden.  Die  Substitution  erfolgt  nach  den  weiter  unten  unter 
sSnfwtitutionBpTodncte  des  Phenols"  erdrterten  Begeln.  Ueber  das  verschiedene 
Yerhalten  der  Amidoderivate,  Diazoderivate  und  Sulfos&uren  des  Phenols  und  der 
entspreehoiden  Derivate  der  Phenylather  s.  unter  ^Substitutionsproducte  des  Phe- 
nols* und  unter  den  speciellen  Gapiteln. 

Die  meisten  Substitntionsproclucte  der  Phenylllther  sind  im  reinen  Zustande 
nor  in  der  Weise  dargestellt  worden,  dass  man  die  substituirten  Phenole  mit 
Hulfe  der  Jodide  oder  der  Bromide  der  Alkoholradicale  fttheriflcirte "®). 


14  Phenol. 

Este):  deft  Phenols  mit  auorga&igclien  Sautdii. 

Boradure-Phenylester,  Phenylxnonoborat  CgHs.BOs  entsteht  darch  Er- 
hitzen  von  2  Thin.  Bors&ureanhydrid  mit  3  Thin.  Phenol  neben  Phenyltriborat, 
welches  letztere  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  180<^  in  Phenylborat  iibergeht. 
Terpen tin&hnliche  Masse,  zerfallt  bei  350®  in  Phenyltriborat  CQHs.BgOs  und 
Tetraphenyldiborat  (00115)43205,  welche  beide  amorph  sind.  Die  Ester  zer- 
fallen  beim  Erhitzen  mit  Wasser  oder  Siiuren  leicht^^). 

Kieselsaure-Phenylester.  Tetraphenylsilicat  (OfiH5)48i04  wird  durch  Er- 
hitzen yon  Phenol  mit  Siliciumtetrachlorid  in  folgender  Weise  dargestellt:  SOThle. 
Ohlorsiliciom  werden  zu  100  Thin,  geschmolzenen  Phenols  in  einem  mit  Btickfiuss- 
kiihler  versehenen  GefHsse  gefugt.  Am  oberen  Ende  des  Kiihlrohrs  befindet  sich 
ein  Bunsen'sches  Yentil,  am  den  Eintritt  von  Feuchtigkeit  zu  verhindern.  Dann 
wird  im  Oelbad  erhitzt;  anfangs  mehrere  Stunden  aaf  60®,  dann  allmalig  bis  auf 
225®,  bis  die  Entwickelnng  von  Salzmiure  vornber  ist.  Bei  der  darauf  folgenden 
fractionirten  Destination  des  Beactionsproductes  geht  das  Tetraphenylsilicat  zwischen 
400®  nud  430®,  die  Hanptmenge  bei  415®  bis  420®  uber.  Es  erstarrt  in  der  Kalte 
zn  langen  farblosen  Prismen,  die  nach  dem  Abpressen  zwischen  Fliesspapier  bei 
47®  bis  48®  schmelzen.  In  derselben  Form  krystalUsirt  das  Silicat,  wenn  man  seine 
L5snng  in  einem  Gemisch  von  Benzol  nnd  Petrolenm&tber  unter  einer  Glasglocke 
neben  Paraffin  im  Elsschranke  eindampfen  l&sst.  Das  Tetraphenylsilicat  15st  sich 
leicht  in  wasserAreiem  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Toluol,  Oh]orofoi*m,  Schwefelkohlen- 
stoif ,  anch  in  kaltem  Eisessig  und  Ameisens&ure.  Von  Wasser  wird  es  leicht  in 
Phenol  und  Kieselsaure  umgewandelt;  von  Alkohol  schon  bei  Siedetemperatur, 
sohneller  beim  Erhitzen  im  Bohr  in  Phenol  and  Aethylsilicat.  Beim  Erhitzen  mit 
iiberschiissigem  Bors&ureanhydrid  im  Bohr  auf  350®  entsteht  in  reichlicher  Menge 
Bors&ureester;  daneben  ein  saurer  Kieselsllureester  and  wahrscheinlich  aach  Kiesel- 
siiure.  Homolpge  Ester  sind  aus  den  Kresolen,  den  Xylenolen,  Thymol,  Oarvakrol, 
Menthol  und  den  Naphtolen  dargestellt  worden.  Die  Silicate  des  Isobutylphenols 
und  des  Isoamylphenols  sind  b«i  380®  resp.  395®  siedende  Oele,  die  in  einer 
Kftltemischung  krystallinisch  erstarren  ^^)  ®^). 

Phoaphorsaure-Phenylester.  Triphenylphosphat  (06H5)8PO4  entsteht  bei  der 
Behandlung  von  Phenol  mit  Fiinffach-Chlorphosphor  oder  Phosphoroxychlorid  neben 
Chlorbenzol  **)  **)  *®)  ^).  In  fast  der  berechneten  Menge  erhalt  man  es,  wenn  4nan 
1  Aeq.  Phosphoroxychlorid  mit  3  Aeq.  Phenol  2  bis  3  Stunden  am  Buckflusskiihler  sieden 
l&sst,  das  Beactionsproduct  mit  verdiinnter  Natronlauge  sohiittelt,  den  Bilckstand  in 
Aether  aufnimmt  und  die  fttherische  Ldsung  nach  dem  Trocknen  mit  Ohlorcalcium 
filtrirt  und  verdunsten  Iftsst.  Man  kann  auch  zun&chst  das  unverftnderte  Phenol 
und  darauf  unter  vermindertem  Druck  das  Triphenylphosphat  abdestilliren  *^).  Das 
letztere  krystallisirt  besonders  schon  aus  ligroinhaltigem  Aether  in  weissen,  stem- 
fOrmig  gruppirten  Nadeln,  die  bei  45®  schmelzen.  Es  siedet  gegen  407®.  In  Alko- 
hol und  Aether  ist  es  leicht  Idslich ;  beim  Erhitzen  mit  Cyankalium  oder  Feri-ocyan- 
kalium  liefert  es  reichlich  Benzonitril  ^^).  Es  lost  sich  in  concentrirter  Schwefelsiiure 
und  krystallisirt  unverftndert  wieder  aus.  Beim  Kochen  mit  alkoholischer  Baryt- 
Idsung  geht  es  in  Diphenylphosphat  iiber*^.  Beim  Erhitzen  von  Triphenyl- 
phosphat mit  trocknem  Natriumacetat  resp.  Natriumbenzoat  entstehen  Phenyl- 
acetat  resp.  Phenylbenzoat.  Wird  Triphenylphosphat  mit  der  5-  bis  6fachen 
Menge  Schwefelkalium  im  Wasserstoffstrome  erhitzt,  so  entsteht  neben  viel  Phenol 
Phenylthiophosphat.  Beim  Erhitzen  des  Phosphats  mit  iiberschiissiger  Magnesia 
entsteht  fiber  40  Proc.  Phenol,  3  bis  4  Proc.  Diphenylenoxyd  und  0,6  Proc.  Di- 
phenyloxyd;  24  Proc.  bleiben  unverfindert;  beim  Erhitzen  mit  Bleioxyd  40  Proc. 
Phenol,  4  Proc.  Diphenylenoxyd;  beim  Erhitzen  mit  Zinkoxyd  Phenol  und  nur 
wenig  Diphenylenoxyd ;  mit  Kalk  Phenol  und  Diphenylenoxyd  *2), 

Kalte  concentrirte  Salpeters&ure  verwandelt  das  Triphenylphosphat  in  Tri-p- 
nitro- Triphenylphosphat,  welches,  unldslich  in  Wasser,  schwer  Ibslich  in  Alkohol, 
leicht  in  heissem  Eisessig,  aus  letzterem  in  kleinen ,  schiefen  S&ulen  krystallisirt ; 
Schmelzpunkt  155®.  Dasselbe  Product  entsteht,  weim  p-Nitrophenolkalium  anfangs 
in  der  Kklte,  zum  Schluss  unter  Erw&rmung  mit  Phosphoroxychlorid  behandelt  wird. 
Bei  Iftngerem  Erwftrmen  mit  Alkohol  am  Btickflusskiihler  geht  der  Trinitrophwiyl- 
fttlier  in  den,  aus  Alkohol  in  weissen,  bei  135®  schmelzenden  Nadeln  krystaUisi- 
renden  Dinitro-diphenylftthylphosphorsaureester  [OeH4 (N02)]2 PO4 (C^Hs) 
uber  «8}. 

Diphenylphosphorsaure  (0({H5)2P04H  wird  durch  Erwftrmen  von  Triphe- 
nylphosphat mit  alkoholischer  Barytl5sung  oder  durch  Umsetzung  von  Diphenyl- 
phosphorsaurechlorid  mit  Wasser  dargestellt;  sie   bildet  sich  auch  neben  Mono- 


4 


Phenol  IB 

P^y\p\iOfBplioTBsLare    beim  Eintragen    von  Phospborsaareanhydrid  in  PhenoM^. 

^e  VryvtalliBirt  und   hat  den  Schmelzpnnkt  560;  leicht  Idslich  in  Alkohol»  Aether, 

Cbkitoform  xu\a  Benzol,  nnlSalich  in  Wasser.  —  Das  Barinmsalz  (C,9H|oP04)9Ba 

>fldet  warzVg    gmppirte  Nadeln^^);   das  Silbersalz  Oi2H|oP04Ag  Nadeln.    Das 

l^u^feraiklz  iat;  leicht  15slich.  —  Die  durch  Einwirkung  kalter  concentrirter  Bal- 

,      pet^T^v&Te    dargestellte  Dinitro-diphenylphosphors&ure  [C6H4^02}]2P04H 

kryftslUnrt  ana  Alkohol  in  weissen  Nadeln  vom  Scbmelzpnnkt  133,5^  <^). 

lioiiophenylphosphors&are  {CJI^)V0^'Ei2  '^ii'd  ans  dem  Dicblorid  durch 
^      ^l^wirkuDg  dea  Wassers  bei  50®  hergestellt.  Sie  bildet  zun&ebst  ein  Oel,  welches 
I      \]ei  der   A.bk'ohlang   erstarrt  nnd   ans   Chloroform   nmkrystallisirt    werden   kann. 
Die  lionopbenylphosphoi'sllare,  darch  die  Einwirkung  von  Phosphors^ureanhydrid 
I       aof  Phenol  dargestellt  und  von  dem  Dipbenylphospbat  durch  Umwandlung  in  das 
I       in  Waaaer  achwer  Idsliche  Kupfersalz  setrennt,  bildet  in  Wasser  und  Alkohol  leiobt 
lodiehe  Kadeba,    Schmelzpunkt  98<^  ^j  «7).     ZerfdUt  bei  der  Destination  in  PhenoP 
I       nnd    Metaphoaphorsaure.      Kalte    concentrirte    Salpetersfture    verwandelt    sie    in 
'       p-Kitro-monophenylphosphorsfture  CqH4(N02).P04H3,  die  aus  Wasser  in  » 

Blattcben  vom  SchroebEpunkt  112*'  krystallisirt  ^),  ^1 

Yon  den  Salzen  der  Phenylpbosphorsaure  sind  bis  jetzt  dargestellt:  Barium-       •^ 
salz  (CQH5p04H)2.Ba  krystallisirt  in  scbonen  wasserhellen  8&ulen^^,   warzigen,       «^' 
ana  feinen   waicben  Nadeln   bestebenden   Krystallen,  sehr  15slich  in  Wasser.  —        3 
I>as  Calciumsalz  (C0H5PO4H)2Ca  bildet  kugelige,   aus  diinnen  weicben  Nadeln        .'^ 
beatehende  Aggregate.  —  Das  Kaliumsalz  krystallisirt  scbwierig  in  schuppigen       ^    « 
Krystallen,  sehr  ISslicb  in  Wasser.   —  Das  Kupfersalz  (GeH5P04H)2Cu  bildet     ^* 
Bcbdne  glfaizende  grunlichblaue  Blattchen,  talkartig  anznfQblen,   sehr  schwer  15s- 
lich  in  Wasser  ^^.  —  Das  Natrium  salz  ist  krystallinisch,  aber  sehr  zerfliesslich  *7^. 
Die  Chloride  (CgHsOJsPO .  CI  und  (CeH60)PO.Cl2   entstehen  bei  der  Ein- 
wirkung Ton  Phoiqpboroxychlorid  auf  Phenol.    Das  Dicblorid  siedet  bei  241®  bis      t 
243®,  das  Monochlorid  unter  272  mm  Druck  bei  214®  bis  216® 4®).     Das  Anilid      f 
der  Diphenylpbosphors&ure  (CQH50)2PO.NHCeH5  wird  dargestellt,  indem  ein 
Gemenge  gleicber  Oewichtstheile  Phenol  und  Anilin  auf  Phosphorpentachlorid  ge- 
tTx>pft,  das  Product  erst  mit  Wasser,  dann  abwecbselnd  mit  Natron  und   concen- 
tnrter  Salzsfture  gewaschen  und  scbliessHch  aus  Alkohol  umkrystallisirt  wird.    Es 
bildet  sechflseitige  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  127®  bis  129®;  unl5slich  in  H&uren  und 
Alkalien.     Es  reagirt  weder  sauer  noch  alkaliscb,  wogegen  das  dipbenylpbosphor- 
■aare  Anilin,  welches  man  durch  Zutropfen  eines  Gemisches  von  Phenol  und  Anilin 
za  Phoflphoroxychlorid  erh&lt,   sauer  reagirt.      Das    diphenylphosphorsaure 
Anilin  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln,  die  gegen  160®  schmelzen  ^®). 

Tri phenyl thioph OS ph at  (O0H5O)3PS,  durch  Digestion  von  Phenol  mit 
Phoiphoraulfochlorid  dai^estellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln,  schmilzt  bei 
49**,  siedet  nicht  ganz  unzersetzt  oberhalb  360®,  fiirbt  sich  am  Licht  roth,  wird 
durch  Kochen  mit  Wasser  nicht  verftudert.  Aus  der  alkoholisoben  Losung  ^11 1 
auf  Zosatz  von  TbalUumsalz  Scbwefeltballium  aus.  Es  ist  unldslich  in  Wasser  ^®). 
Triphenyltrithiophosphat  (C|,H5S)8.PO,  aus  Thiophenol  und  Phosphor- 
oxychlorid  dargestellt,  bildet  Prismen  vom  Schmelzpunkt  72®^®),  ist  nicht  unzer- 
eetxt  fluchtig  und  zersetzt  sich  mit  Wasser. 

Triphenylperthiophosphat  (CeHAS)8.PS,  aus  Thiophenol  mittelst  Phos- 
phoTsnlfochlorid  zu  erbalten,  bildet  seidegl&nzende  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  86®  ^®), 
ist  anlosHch  in  Wasser,  l&slich  in  Alkohol,  Aether,  Schwefelkohlenstoflf.  Wird 
darch  Kochen  mit  Wasser  nicht  verHndert. 

Pboaphorigsaurepbenylester  resp.  deren  Chloride  entstehen  bei  der 
Digestion  der  ftquivalenten  Mengen  Phenol  nnd  ^Pbospbortricblorid  und  werden 
aosserdem  durch  fractionirte  Destination  getrennt^). 

Triphenylphospbit  (CeH5),POs  ist  eine  oberhalb  860®  siedende,  &rb-  und 
gemchlose,  stark  lichtbrechende  Flussigkeit  vom  specif.  Gewicbt  1,184  bei  18®; 
unldslich  in  Wasser,  wird  davon  zersetzt,  vereinigt  sich  mit  1  Mol.  Brom  zu  einem 
an  der  Luft  rauchenden,  in  kleinen  gelbrothen  Tafeln,  krystallisirenden  Bromid*^®). 
Monophenylphospborigsfturechlorid  CeH50.PCl2  ist  eine  nicht  ganz 
unzersetzt  bei  216®  siedende,  an  der  Luft  rauchende  Fliissigkeit  vom  specif.  Ge- 
wicbt 1,348  bei  18®*®). 

^iphenylphosphorigsfturecblorid  (C|{H50)2PC1  ist  eine  unter  731  mm 
Druck  bei  295®  siedende  Fliissigkeit  vom  specif.  Gewicbt  1,221  bei  18®.  Wird  von 
Wasser  nicht  so  beftig  zersetzt  wie  das  Dicblorid.  Im  ersten  Stadium  der  Zer- 
setzang  bilden  sich  die  PhcDyl-  resp.  dipbenylpbosphorige  S&ure^). 

SdiwefeUaure ' Phenylestcr.  Der  saure  Ester,  Phenylschwefels&ure 
CgH^O.SOf.OH,    findet  sich  als   Kalisalz   im  normalen   Ham,   vermehrt   nacb 


16  Phenol. 

Phenoleinfabrung;.  Synthetisch  erh&lt  man  das  Ealisalz,  wenn  man  100  Thle. 
Phenol,  60  Thle.  Kalihydrat  and  80  bis  90  Thle.  Wasser  unter  aUm&ligpem  Zusatz 
von  125  Thin,  pyroschwefelsanren  Kalis  hei  60®  bis  70®  mehrere  Btunden  dnrch- 
Bchiittelt  Das  Kalinmsalz  krystallisirt  aus  starkem  Alkohol  in  Blftttchen,  ans 
verdunntem,  in  rhombischen  Tafeln;  in  kaltem  absolutem  Alkohol  sehr  wenig  Idslich; 
in  7  Thin.  Wasser  von  15®.  Fiir  sich  erhitzt  zerfllllt  es  schon  unter  100®,  voll- 
stftndig  bei  150®  bis  160®;  der  grosste  Theil  .geht  dabei  in  paraphenolsalfosanres 
Kali  iiber  (Banmann^^).  Es  zerfallt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  noch  leichter 
mit  Sauren  allm&lig  in  Phenol  und  Kaliumdisnlfat,  von  kalter  Essigsftnre  wird 
es  nicht  zerlegt;  gegen  Alkalien  ist  es  sehr  best&ndig.  Die  PhenylsohwefelsHure 
wird  von  heisser  veritinnter  Essigs&ure  nur  ftusserst  langsam,  von  kocheuder 
verdiinnter  Balzs&ure  in  kurzer  Zeit  in  Phenol  nnd  Schwefels&ure  zerlegt.  Phenyl- 
schwefelsaurer  Baryt  ist  in  Wasser  and  S&aren  lOslioh.  Yergl.  aach  den  Art. 
»,Harn". 

Schwefels&nrephenylester  (CsH5)9804  erhielt  Orlowsky^^)  bei  der 
Einwirkung  von  Schwefels&arechlorid  aaf  Phenol  als  dicke  51ige,  mehr  oder 
weniger  dunkel  gef&rbte  Fltissigkeit,  die  mit  Wasser  sofort  in  Phenol  und  Pbenyl- 
schwefelsaure  zer/fillt,  welche  letztere  nach  dem  Neatralisiren  mit  Bariumcarbonat 
als  Barytsalz  vom  Phenol  abfiltrirt  wird. 

Ester  des  Phenols  mit  organischen  Sauren. 

Die  Ester  der  Kohlensftare,  Essigs&are,  Ghloressigs&urey  Buttersftare,  Cyan- 
sfture,  SalfocyansAure  a.  a.  siehe  anter  den  betreffenden  6&ai4n. 

Dreibasischer  Phenylameisens&nreester  GH(O0H5O)8  Iftsst  sich 
aas  einer  mit  Chloroform  erhitzten  Ldsung  von  Phenol  in  wHsseriger  Alkalilauge 
dureh  Aether  oder  Chloroform  extrahiren.  Der  schmierige  Abdampfriickstand  g^ebt 
an  siedendes  Benzol  eine  krystallisirbare  Substanz  ab,  die  durch  mehrmaliges  Um- 
krystallisiren  aus  heissem  Alkohol  gereinigt  wird.  Der  so  gewonnene  Ortho- 
ameisensfiureester  bildet  lange  weisse  Nadeln;  unldslich  in  Wasser,  leicht 
loslich  in  Aether,  Chloroform,  siedendem  Alkohol,  siedendem  Benzol,  etwas  weni- 
ger loslich  in  Ligro'in;  wird  auch  durch  l&ngeres  Kochen  mit  Alkalilauge  nicht 
verseift,  durch  alkoholisches  Ammoniak  oder  Anilin  bei  200®  nicht  ver&ndert, 
von  Sauren  aber  sehr  leicht  in  Phenol  und  Ameisensfture  zerlegt.  Er  schmilzt 
bei  71,5®  und  siedet  unter  50  mm  Druck  bei  260®  bis  270®  ziemlich  unzersetzt  ^). 

Bernsteins&urephenylester  C^ H4 O4 (C^ H5)2  wird  zweckm&ssig  durch 
Erhitzen  von  Bemsteinsfture  und  Phenol  mit  Phosphorozychlorid  dargestellt,  bildet 
sich  auch  beim  Erhitzen  von  Succinylchlorid  mit  Phenol.  Perlmutterglanzende 
Bliittchen  aus  Alkohol,  schmilzt  bei  118®,  siedet  unzersetzt  bei  830®;  nnlOslich  in 
Wasser,  leicht  ISslich  in  Aether  »*) «) »«). 

Das  Phosphoroxyohlorid  l&sst  sich  iiberhaupt  mit  Yortheil  zur  Darstellung  der 
Phenylester  verwenden  **). 

Benzoes&urephenylester  G0H5 .  CO  OC0H5  wird  am  besten  in  der 
Weise  dargestellt,  dass  11  Thle.  Benzoesfture  mit  10  Thin.  Phenol  zusammen- 
geschmolzen  unter  allmfiligem  Zusatz  von  Phosphorozychlorid  einige  Minuten  er- 
warmt  werden,  bis  die  Salzsiiureentwickelung  nachlasst.  Die  Schmelze  wird  dann 
nach  dem  Auswaschen  mit  Wasser  und  Alkali  aus  verdiinntem  Alkohol  umkry- 
stallisirt  ^).  Der  Ester  bildet  sich  femer  bei  der  trocknen  Destination  von 
Kupferbenzoat  ^)  ^^) ,  aus  Phenol  und  Benzoylchlorid  ^)  and  beim  Kochen  von 
Phenol  mit  Benzamid^®). 

Er  krystallisirt  aus  Aether -Alkohol  in  monoklinen  Prismen,  schmilzt  bei  68® 
bis  69®  und  siedet  unzersetzt  bei  314®.  Ziemlich  schwer  loslich  in  kaltem  Alkohol, 
leicht  in  heissem.  Bei  der  Behandlung  mit  Chlor,  Brom  und  Salpetersaure  werden 
zunachst  die  Wasserstoffatome  des  am  Sauerstoff  h&ngenden  Phenyls  substitnirt. 

Chlorphenylbenzoat  C0H5.  COOCQH4CI,  gemengt  mit  Dichlorphenyl- 
benzoat,  schmilzt  bei  87®^'').  Ein  Qemenge  von  Mono-  und  Dibromphenyl- 
benzoat  erhielten  List  und  Limpricht^^)  in  Form  langer,  unter  100®  schmel- 
zender  Nadeln.  Beim  Eintragen  dieses  K5rpers  in  ein  Oemisch  von  Salpeters&ure 
und  SchwefelsHure  tritt  eine  Nitrogruppe  in  das  Phenyl  der  Benzo^sfture. 
In  demselben  Gemisch  von  Salpeters&ure  und  Schwefelsfture  wird  das  nicht 
substituirte  Phenylbenzoat  in  NitrobenzoSsfture-Dinitrophenylester 
CeH4(N02)COOCeH8(NOs)2  tibergefuhrt ,  Krystalle  schwer  15slich  in  Alkohol 
und  Aether,  schmilzt  bei  150®;  zeri^lt  mit  alkoholischem  Kali  gekocht  in  Kitro- 
benzo^s&ure  and  Dinitrophenol. 


Phenol. 


17 


/.  SuhsiUution^roducte  €les  Phenols  mit  anorganischen  JUnHcalen. 

Allgemeine  Begeln  fur  die  Substitution. 

BeimEintritt  eiues  neuen  Substituenten  in  ein  Benzolderivat  treten  meist  zwei, 
idten  drei  Isomere  auf.  Diese  Isomeren  treten  nicht  in  gleichen  Mengen  auf, 
loiidem  eines  in  bei  weitem  uberwiegender  Menge,  so  dass  sich  beziiglich  der  Art, 
in  weicber  Yorzngsweise  die  Substitution  erfolgt,  Begelm&SRigkeiten  angeben 
bssen.  Per  Ort,  an  welchen  der  zweite  Substituent  tritt,  ist  abhangig  von  der 
Art  des  ersten  Substituenten ;  es  entstebt  ein  anderes  Nitrochlorbenzol,  wenn  Cblor 
saf  Nitrobenzol  wirkt,  als  wenn  Salpeters&ure  auf  Chlorbenzol  wirkt  und  zwar  im 
ersten  Falle  Metanitrocblorbenzol,  im  zweiten  Paranitrochlorbenzol.  Die  folgende 
Tabelle  zeigt,  in  welcher  Weise  der  Ort  des  Eiutritts  von  dem  chemiscbeu  Charak- 
ter  der  Sutetituenten  abb&ngig  ist,  oder  welche  Diderivate  entsteben,  wenn  in  ein 
MoDoderivat  ein  weiterer  Substituent  eintritt.  In  dieser  Zusammenstellung  sind 
die  Hauptproducte  durcb  fett  gedi-uckte  Ziffern  markirt. 


Beibe 

zu  der  das  Diderivat  gebort  bei  Eintritt  von 

Stelle  1 

CI 

Br 

J 

N0.2 

SO3H 

CI 

1  4 

1  2 

14 

1  2 

1  4 

14 

1   2 

14 

Br 

verdrftngt 

1  4 

9 

1  4 

1  4 

das  Brom 

1  2 

• 

1   2 

X     TX 

J 

verdrangt 

verdrftngt 

1  4 

1  4 

14 

das  Jod 

das  Jod 

1    2 

A     ^ 

OH 

1  4 

1  4 

1  4 

1  4 

1  4 

1   2 

1   2  (1  3) 

1  2  (1  3) 

1  2 

1  2 

NHs  resp. 
NHlC^HjO) 

1  4 

1  4 

1  4 

1  4 

1   2 

1  4 

CH, 

1  4 

1  4 

g 

1  4 

1  4 

1   2 

1  2  (1  3) 

• 

1   2  (1  3) 

1  2  (1  8) 

NO- 

1  3 

verdrangen  die  Nitro- 

1  3 

1  3 

1  4 

gruppe 

12   14 

12   14 

80,H 

? 

13 

9 

• 

1  3 

12  14 

1  3 

1  4 

COjH 

1  3 

1  3 

1  3 

1  3 

12  14 

1  3 

1  4 

Bei  der  ^inwirkung  von  Cblor,  Brom,  Jod,  Salpeters&ure, 
Schwefels&a  re  auf  Cblorbenzol,  Brombenzol,  Jodbenzol,  Phenol,  Anilin,  Toluol 
entstehen also  ala Hauptproducte  Paraderivate,  als  Nebenproducte  Ortho- 
derivate  (die  relative  Menge  des  als  Nebeuproduct  gebildeten  Ortboderivates 
wlchst  mit  der  Hefugkeit  desVerlaufes  der  Beaction),  in  ganz  wenigen  Fallen  ent- 
stehen  aach  Metaderivate.  Hat  aber  der  erste  Substituent  stark  sauren  Charak- 
ter,  wie  NO^,  8O3H,  COgH  in  Nitrobenzol,  Benzolsulfosaure  imd  Benzoesfture,  so 
tritt  der  zweite  Substituent  vorzugsweise  in  die  Metastellung. 

Bei  der  Biidung  von  Triderivaten  aus  Diderivaten  sucht  der  eintretende  Sub- 
etitaent  den  beiden  scbon  vorbandenen  gegeniiber  diejenige  Stellung  einzunehmen, 
welcbe  er  nach  den  fur  die  BUdung  von  Diderivaten  aus  Monoderivaten  gelten- 
den  Gesetzen  jedem  einzelnen  der  Substituenten  gegeniiber  eingenommeu  baben 
▼Qrde,  So  tritt  beim  Obloriren  von  o-Nitrophenol  das  Cblor  dem  Hydroxyl  gegen- 
Qber  in  die  Para  • ,  der  Nitrogruppe  gegeniiber  in  die  Metastellung.  Trifft  es  sich 
aber,  dass  der  dritte  Substituent  die  Stellung  nicht  einnebmen  kann,  welche  den 
Anfoidemngen  der  beiden  ersten  Substituenten  asugleich  entsprioht,  weil  ein  sub- 
itituirbares  Wasserstofiatom  in  der  Stelle  nicht  vorhanden  ist,  so  ist  fiir  die  Stel- 
lung des  dritten  deijenige  der  beiden  ersten  Substituenten  maassgebend,  welcher 
ftttf  den  dritten  den  st&rkeren  orientirenden  Einfluss  ausubt.  Bezuglich  der 
Stib'ke  des  orientirenden  Einflusses  rangiren  aber  die  Atome  und  Atomgruppen  in 
folgender  Beibe: 

NH2, 0H,CH3,  CI,  Br,  J,  NOj,  SOsH,  CO2H. 

Hudvflrterlmch  der  Chemie.    6d.  V.  2 


18  Phenol. 

In  dieser  Reihe  steht  die  Hydroxylgru^pe  fast  oben  an.  Bei  weiteren  8ab- 
Btitutionen  einfach  substitoirter  Fhenole  wird  dch  also  der  dritte  (und  vierte) 
Siibfltituent  in  erster  Linie  nach  der  Hydrozylgruppe  richten  und  zu  ihr  in  die 
Para-  oder  Orthostellang  zu  treten  suchen. 

AuB  Fbenolen  der  Beihe  1  4  werden  also  Fhenole  der  Beihe  12  4;  aus 
Fhenolen  der  Beihe  1  2  ebenfalls  solche  der  Beihe  12  4.  Aus  Phenolen  der  Beihe 
1  3  werden  vorzugsweise  solche  der  Beihen  13  4  und  13  6  oder  12  3. 

Bei  dreifachen  Substitutionen  endlich  im  Phenol  werden  vorzugsweise  die 
Parastellnng  und  die  beiden  Orthostellungen  besetzt,  so  dass  Fhenole  der  Beihe 
12  4  6  resultiren. 

Darstellung  der  substituirten  Fhenole. 

1)  Durch  directe  Substitution  des  Phenols.  Die  Wasserstoffatome  dee 
Benzolkems  im  Phenol  werden  ftusserst  leicht  durch  die  Halogene,  den  Schwefel- 
sfture-  und  Salpeters&urerest  ersetzt,  so  dass-  man  die  Beagentien,  um  einfach 
substituirte  Fhenole  darzustellen,  nur  in  der  Kalte  oder  in  geeigneter  Verdiinnung' 
wirken  lassen  darf.  Chlorphenol  und  Bromphenol  lassen  sich  durch  vorsichtige 
Behandlung  von  Phenol  niit  Chlor  oder  Brom  in  der  Kalte,  zumal  in  Eisessig- 
15sung,  darstellen.  £in  Ueberschuss  des  Beagens  erzeugt  schon  in  der  Kalte  Tri- 
chlorphenol,  resp.  Tribromphenol.  Das  vierte  und  fiinfte  Wasserstoffatom  wird 
viel  schwieriger  angegriifen,  so  dass  man  zu  tetra-  und  pentasubstituirten  Fheno- 
len nur  Unter  Auwendung  hOherer  Temperatur  oder  auf  Umwegen  gelangen  kann. 
Jod  kann  wegen  der  reducirenden  Wirkung  der  Jodwasserstoffs&ure  nur  dannSubsti- 
tutionsproducte  erzeugen,  wenn  die  bei  der  Beaction  entstehende  Jodwasserstoffsfture 
durch  einen  Zusatz  von  Jodsaure  oder  ge^Ultem  Quecksilberoxyd  unschUdlich  gemacht 
wird.  Die  Bildung  von  Mono-,  Di-  und  Trisulfos&uren  und  von  Mono-,  Di-  und 
Trinitrophenolen  hangt  ebenfalls  in  erster  Linie  von  der  Temperatur,  dann  von 
der  Starke  und  Menge  der  angeweudeten  Schwefel-  oder  Salpetersaure  ab.  Mehr 
als  drei  Sulfo-  oder  Kitrogruppen  hat  man  bis  jetzt  nicht  in  das  Phenol  einfuhren 
k5nnen.  Eiue  Tetrasulfos&ure  ist  zwar  beschrieben ,  aber  nicht  geuiigend  als 
solche  charakterisirt  worden.  Durch  successive  Einftihrung  von  Chlor,  Brom,  Jod 
und  von  der  Nitrogruppe  lassen  sich  gemischte  Substitutionsproducte 
herstellen. 

Para  •  Nitrosophenol ,  das  bis  jetzt  allein  dargestellte  Nitrosophenol ,  bildet 
sich  bei  geeigneter  Einwirkung  der  salpetrigen  SSlure  auf  Pheuol. 

2)  Halogen-  substituiile  Fhenole  und  auch  Nitrophenole  ^)  werden  aus  substi- 
tuirten Anilinen  dargestellt,  indem  man  die  letzteren  mittelst  salpetriger  Saure  in 
substituirte  Diazoverbindungen  verwandelt  und  die  schwefelsauren  Salze  derselben 
durch  Kochen  mit  Wasser  zerlegt.  Auf  diese  Weise  wird  auch  aus  Thioanilin 
Oxyphenylsulftd  dargestellt. 

3)  Statt  von  den  Anilinen  kann  man  auch  von  substituirten  Nitrobenzolen 
ausgehen  und  diese  durch  Beduction  zunachst  in  Aniline  iiberfuhren. 

4)  Substituirte  Fhenole  entstehen  bei  der  DestiUation  der  Kalk-  oder  Baryt- 
salze  substituirter  OxybenzoSsiiuren.  So  entsteht  Bromphenol  aus  Bromsalicylsaure, 
Amidophenol  aus'  AmldosalicylsHure,  Amidophenolmethyl&ther  oder  Anisidin  aus 
Amidoaniss&ure. 

5)  Chloi'phenole  erhftlt  man  auch  beim  Erhitzen  der  trocknen  Platindoppel- 
salze  der  Diazophenole  und  beim  Kochen  der  Diazophenole  mit  salzsaurer  Kupfer- 
chloriirl5sung ;  Brom-  und  Jodphenole  bei  der  Behandlung  der  Diazophenole  mit 
Brom-  oder  Jodwasserstoffsaure. 

6)  Die  weniger  nitrirten  Derivate  des  Phenols  k5nnen  aus  hdher  nitrirten 
erhalten  werden,  indem  man  z.  B.  Trinitrophenol  durch  Schwefelammonium  in 
Dinitroamidophenol ,  letzteres  in  DiazodinitrophenoL  und  weiter  durch  absolaten 
Alkohol  in  Dinitrophenol  verwandelt.  Nitrophenole  entstehen  auch  bei  der  Be- 
handlung von  gechlorten  oder  amidirten  Nitrobenzolen  mit  Alkali,  so  z.  B.  Nitro- 
phenol  aus  Nitrochlorbenzol ,  aus  Dinitrobenzol  und  aus  Nitroacetanilid ;  Chloiv 
dinitrophenol  aus  Dichlordinitrobenzol  und  aus  Chlordinitroanilin.  Endlich 
entstehen  Di-  und  Trinitrophenol  bei  der  Oxydation  von  Dinitrobenzol  und  Tri- 
nitrobenzol  mit  Ferricyankalium  in  alkalischer  L(^sung. 

7)  Amido-,  Azo-  und  Diazophenole  werden  durch  Beduction  der  betreffenden 
Nitrophenole  dargestellt. 

Phenol,  Substitationsprodacte  I:  Beiistein,  Handbuch;  KekuU,  Lehrbuch ;  Laa- 
benheimer,  Lehrbuch.  —  *)  Fittig,  Bcr.  7,  S.  280.  —  ^)  Louguinine,  Compt,  rend, 
86,  p.  1392.  —  •)  PoBtu.  Mehrtens,  Ber.  8,  S.1549.  —  ♦)  Faust  u.  Muller,  Ebend.  5, 
S.  777;   6,  S.  132;  Ann.  Chein.  173,  S.  303.    —    »)  Chandelon,  Her.  16,  S.  1749.    — 


Phenol.  19 

Eigenscli&f t.eii    de'r  Bubstitnirten  Phenole  und   Yerhalten   za 

Beagentien. 

Die  Bubetitiiirteii  Phenole  Bind  mit  Ausnahme  einiger  SulfoBaureu  and  Mono- 
liiloge&verbix&dxmgen  farblose  oder  wenig  gelb  gefarbte,  in  Wasser  schwer  Idsliche, 
krjttalUBiTte  8ul>stAnz«sn.  Eiuige,  und  namentllch  die  Monochlorphenole ,  besitzen 
ernen  nnangenelmien,  lange  haftenden  Geruch.  Die  Eigenschaften  der  substituirten 
Phenole  amd  im  Vergleich  zum  Phenol  derart  ge&ndert,  dass  die  Halogen-  und 
KitroderiYate  Twar  zumeist  nicht  die  EigenBchaften  der  eigentlichen  Saoren,  aber 
docb  einen  iveit  mehr  sauren  Charakter  als  das  Phenol  besitzen,  dass  hin- 
gefSD  die  Amidoplienole  Basen  Bind,  in  welchen  der  Hyd^oxylwaB8er8tx>ff  in  wasse- 
rigcr  LoatiTig  nicbt  mehr  durcb  Metalle  ersetzt  werden  kann.  Wiihrend  die  Alkali- 
Bftlxe  dee  Phenols  in  waBseriger  L5Bung  Bchon  durch  Kohlens&ure  zersetzt  iverden, 
hOden  die  Halogen-  und  Nitroderivate  viel  beBtandigere  Baize,  so  zwar,  dass  die 
bdher  halogenirten  oder  nitrirten  Phenole  Bogar  in  der  Kalte  die  Alkalicarbonate 
nDd  in  der  'Wanne  die  Carbonate  der  alkalischen  Erden  zerBetzen.  Wahrend  femer 
die  Aether  des  Phenols  weder  durch  Alkalilauge  veraeift,  noch  durch  Ammoniak 
▼erindert  werden,  wird  z.  B.  aus  Trinitrophenolather  bei  der  Einwirkung  von 
Kalilaoge  Trimtrophenolkalium ,  bei  der  Einwirkung  des  Ammouiaks  Trinitroani- 
lin.  —  Wie  die  Ualogene  und  die  Nitrogruppe  dem  Phenol  saure  Eigenschaften 
Terleihen,  so  schwachen  sie  auch  die  basischen  Eigenschaften  der  Amidophenole. 
Die  Nitroamidophenole  verbinden  sich  nicht  mehr  mit  Sauren ,  wohl  aber  mit 
Basen  za  Salzen.  Die  halogensubBtituirten  Amidophenole  haben  mehr  den  baai- 
schen  Charakter  behalten. 

Die  folgende  Tabelle^),  in  welcher  die  KeutralisationswaiTnen  einer  kleinen 
Anzahl  von  Terhindungen  angegeben  sind,  m5ge  zeigen,  wie  sich  in  der  Aciditat 
die  rerachieden  substituirten  Phenole  vom  Phenol  und  unter  sich  unterscheideu, 
nnd  femer,  wie  sich  Isomere  unter  sich  verschieden  verhalten.  £s  entwickein 
teim  Keutralisiren  mit  Natron,  Phenole  und  Natron  gelost,  in  ruuden  Zahlen 

I*heiKd 7500  Calorien  Orthonitrophenol  .    .    .    9300  Calorien 

Metachlorphenol  ....  7800         „  Dichlorphenol     ....    9100         „ 

Paranitrophenol   ....  8900         „  Trinitrophenol    ....  13800         , 

Post*)  stellt  nach  der  Fahigkeit  der  Phenole,  Bariumcarbonat  zu  losen,  indem 
er  die  von  einem  bestimmten  Gewicht  Bariumcarbonat  nach  der  Einwirkung  uuter 
ftieh  aqolvalenter  Phenolmengen  bleibenden  Biickstande  wog,  die  folgende  Keihe 
aof:  Meta-,  Ortho-,  Paranitrophenol,  /S-Dinitro-,  re-Dinitrophenol ,  «•  Trinitrophenol. 

Die  halogensubBtituirten  Phenole  werden  bei  der  Behandluog  mit  Natrium- 
amalgam  wieder  za  gewohnlichem  Phenol.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  tauBchen  die 
halogenirten  Phenole  das  im  elnfach  substituirten  Benzol  so  bestandige  Halogen 
anschwer  gegen  die  Hydrozylgruppe  aus  und  werden  so  zu  Dioxybenzolen.  Unter 
d«^  Einwirkung  von  Funffach-Chlorphosphor  wird  das  Hydroxyl  der  Halogen-  und 
KitTophenole  durch  Chlor  ersetzt. 

IHe  Nitrophenole  gehen  unter  der  Einwu'kung  kr&ftiger  Beductionsmittel,  wie 
Zinn  nnd  Salzsaare,  in  Amidophenole  uber.  Aus  Di-  und  Trinitrophenolen  werden 
bei  Anwendang  gelinde  wirkender  Beductionsmittel,  wie  Schwefelammonium,  Amido- 
aitrophenole. 

Bei  der  Behandlung  mit  Kalihydrat  werden  die  Nitrophenole  zu  Azophenolen. 

Die  Amidophenole  werden  unter  der  Einwirkung  der  salpetrigen  Saure  zu 
Diazophenolen.  Diazoamidoderivate  der  freien  Phenole  sind  nicht  bekannt;  es 
laasen  sich  solche  nur  aus  den  Aethern  der  Amidophenole  darstellen. 

Halogen-,  Nitre-  and  Nitrosophenole. 

1.    Cblorsubstitutionsprodacte  dee  Phenols  und  deren  Aether. 

O'Chlorpfienol  CeH^C^OH)  — (OH  :C1  =1:2)  bUdet  sich  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  geschmolzenes  Phenol,  neben  p  -  Chlorphenol  und  wird  von  diesem  durch 
fradionirte  Destination  getrennt^).  Ohne  Isomere  bildet  es  sich,  wenn  man  eine 
Phenollosnng  mit  soviel  einer  titrirten  Natriumhypochloritldsung  versetzt, 

dais  active  Chlor  genugt,   um  das  Mouochlorderivat  zu  erzeugen;   das  durch 


5  Beilstein  n.  Kurbatow,  Ebend.  7,  S.  488  u.  1396;  Ann.  Chem.  176,  S.  39.  — 
n  Schmitt,  Ber.  1,  S.  67.  ~  8)  Sandmeyer,  Ebend.  17,  S.  2651.  —  »)  Nolting, 
Uend.  9,  S.  1794.  —  ")  Basse,  Ebend.  lOy  S.  2192.  —  i»)  Henry,  Ebend.  2,  S.  711. 

2* 


20  Phenol. 

8alz8&ure  ausgescliiedeue  o-Chlorphenol  wird  durch  DestiHatioii  gereinigt^);  es  ent- 
steht  ferner  aus  o-ChloraDilio  mittelst  salpetriger  Sllnre^);  bei  dertrocknen  Destil- 
lation  des  Platindoppelsalzes  des  salzsauren  o  -  Diazophenols  ?) ;  bei  der  Destillation 
Yon  o-Amidophenol  mit  salzsaurer  Kupfercbloriirldsung  und  Natriumnitrit  ^). 

Farblose ,  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit ,  die  in  der  Kalte  erstarrt  and  bei 
-)-  7^  wieder  schmilzt.  Siedepunkt  I7b^  bis  176^.  Biecht  wie  alle  Mono-  und 
Dichlorphenole  nnangenehm  und  lanc^e  anhafbend;  giebt  beim  Scbmelzen  mit  Kali 
Brenzcatechin  und  wenig  Besorcin  ^)  ^) ;  mit  Ghlorphosphor  o-Dichlorbenzol ;  mit 
Salpetersaure  zwei  isomere  Cblornitrophenole  ^).  In  alkalischer  L6snng  wird  es 
durch  Tetrachiorkohlenstoff  in  o-Chlor-p-oxybenzo6saure  verwandelt  i"). 

o-Ohlorphenylmethyiatber,  o-Chloranisol  C8H4C1(0CH8),   bildet  sich 

—  12)  Fischli,  Ebend.  11,  S.  1463.  —  ^)  Herold,  Ebend.  15,  S.  1687,  —  i*)  Dubois, 
Zeitschr.  Chem.  1866,  S,  705;  1867,  S.  205.  —  ")  KekuU,    Ber.  6,   S.  945;  5,  S.  877. 

—  i«)  Faust,  Ebend.  6,  S.  1022.  —  ")  Petersen,  Ebend.  6,  S.  1399.  —  '»)  Baeyer 
u.  Caro,  Ebend.  8,  S.  152.  —  ^^)  Uhlemann,  Ebend.  11,  S.  1161.  —  ^0)  Petersen, 
Ebend.  6,  S.  375.  —  ^^)  Laurent,  Ann.  Chem.  23,  S.  60.  —  ^)  Fischer,  Ebend. 
Suppl.  7,  S.  180.  —  *8)  Cahours,  Ann.  Chem.  52,  S.  342.  —  ")  Seifart,  Ebend.  Suppl. 

7,  S.  198.  —  **)  Laurent,  Ann.  Chem.  43,  S.  209.  —  2«j  paust,  Ebend.  149,  S.  149.  — 
«7)  Erdmann,  J.  pr.  Chem.  19,  S.332;  22,  S.276;  25,  S.472;  Ann.  Chem.  37,  S.  342; 
48,  S.  309.  —  28)  A.  W.  Hofmann,  Ann.  Chem.  55,  S.  8.  —  29)  piria,  Ebend.  56, 
S,  47.  —  80)  Vogel,  Zeitschr.  Chem.  1865,  S.  529.  —  ^l)  Sintenis,  Ann.  Chem.  161, 
S.  338.  —  82)  Benedikt,  Ber.  16,  S.  1229  u.  2513;  Wiener  Monatshefte  4,  S.  223.  — 
88)  Levy  u.  Schultz,  Ber.  13,  S.  1429.  —  8*)  Armstrong  u.  Harrow,  JB.  1876, 
S.  447.  —  86)  Engelhardt  u.  Latschinow,  Ber.  5,  S.  625.  —  80)  Hirsch,  Ebend. 
13,  S.  1907.  —  87]  Laurent,  Ann.  Chem.  48,  S.  313.  —  88)  Schiitzenberger,  JB. 
1865,  S.  525.  —  89)  Merz  u.  Weith,  Ber.  5,  S.  458.  —  *®)  Ruoff,  Ebend.  9,  S.  1495. 

—  *i)  Beilslein,  Ebend.  11,  S.  2182.  —  *2)  Benedikt  u.  Schmidt,  Ebend.  16, 
S.  2513;  Wiener  Monatshefte  4,  S.  604.  —  *8)  Hiibner  u.  Brenken,  Ber.  6,  S.  171.  — 
")  Fittig  u.  Mager,  Ebend.  8,  S.  362.  —  ^^)  Korner,  Ann.  Chem.  137,  S.  200,  — 
*«)  Fittig  u.  Mager,  Ber.  7,  S.  1175.  —  *')  Lippmann,  JB.  1870,  S.  548.  — 
*8)  Silva,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  250.  —  ")  Glutz,  Ann.  Chem.  143,  S.  193.  — 
«>)  Fritsche,  J.  pr.  Chem.    [2]  20,  S.  295.    —    6»)  Saarbach,   Ebend.  [2J  21,  S.   167. 

—  62)  Wurster  u.  Nolting,  Ber.  7,  S.  905.  —  ^8)  pittica,  Ebend.  16,  S.  2514.  — 
6*)  Mohlau  u.  Oehmichen,  Ebend.  15,  S.  85 ;  J.pr.Chem.  [2]  24,  S.  476.  —  **)  Lipp- 
mann, Zeitachr.  Chem.  1869,  S.  447.  —  *«)  Baeyer,  Ann.  Chem.  202,  S.  138.  — 
6')  Mohlau,  Ber.  15,  S.  2494.  —  ^8)  Baumann  u.  Brieger,  Ebend.  12,  S.  804.  — 
n  Post,  Ann.  Chem.  205,  S.  33.  —  «<>)  Reineckc,  Zeitschr.  Chem.  1866,  S.  366.  — 
81)  Benedikt,  Ann.  Chem.  199,  S.  128;  Ber.  13,  S.  2083;  Wiener  Monatshefte  1,  S.  361. 

—  82)  Gessner,  Ber.  9,  S.  1509.  —  88)  Lobanoff,  Ebend.  6,  S.  1251.  —  84)  Nol- 
ting u.  Wrzesinsky,  Ebend. 8,  S.  820.  —  86)  Busch,  Ebend.  7,  S.  461.  —  8«)  Laute- 
mann,  Ann.  Chem.  120,  S.  299.  —  8')  Schall,  Ber.  16,  S.  1897,  1902.  —  88)  Griegg, 
Zeitschr.  Chem.  1865,  S.  427.  —  89)  Schfitzenberger  u.  Sengewald,  JBi  1862,  S.413; 
1865,  S.  524.  —  70)  Korner,  Zeitschr.  Chem.  1866,  S.  662;  1868,  S.  322.  —  ")  Hlasi- 
wetz  u.  Weselsky,  Ber.  2,  S.  523.  —  ^2)  RekuU,  Ann.  Chem.  131,  S.  231.  — 
'8)Hofmann,Ebend.  i05,S.347.  —  74)  Fritzsche,  Ebend.  110,  S.  150.  —  '8)  Weselsky, 
Ber.  8,  S.  98.  —  '8)  Natanson,  Ebend.  13,  S.  416.  —  '7)  Fittica,  Ebend.  13,  S.  711. 

—  '8)  Engelhardt  u,  Latschinow,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  231;  Ber.  3,  S.  98.  — 
79)  Zincke  u.  Walker,  Ber.  5,  S.  116.  —  ^)  Laubenheimer,  Ber.  9,  S.  1828.  — 
81)  Salkowski  u.  Rudolph,  Ebend.  10,  S.  1254.  —  82)  SchrSdcr,  Ebend.  12,  S.  563. 

—  88)  Skraup,  Ebend.  15,  S.  893.    —   «*)  Wallach  u.  Wusten,    Ebend.  16,  S.  2010. 

—  8ft)  Meyer  u.  Kreis,  Ebend.  16,  S.  1331.  —  ««)  Nolting  u.  Wild,  Ebend.  18, 
S.  1338.  —  87)  Mtihlhiiuser,  Ann.  Chem.  207,  S.  237.  —  88)  Brunck,  Zeitschr.  Chem. 
1867,  S.  204.  —  89)  Lobry  de  Bruyn,  Ber.  17,  Ref.  S.  20;  Rec  trav.  chim.  2,  p.  236. 

—  W)  Salkowski,  Ann.  Chem.  174,  S.  278.  —  ")  Groll,  J.  pr.  Chem.  [2j  12,  S.  207. 

—  »2)  Hallock,  Ber.  14,  S.  37.  —  ")  Kolbe,  Ebend,  16,  S.  2514;  J.  pr.  Chem.  [2] 
28,  S.  62.  —  8*)  Forster,  J.  pr.  Chem.  [2]  2t  S.  343.    —   ^)  Riess,  Ber.  3,  S.  780. 

—  80)  Weddige,  Ebend.  14,  S.  2275;  J.  pr.  Chem.  [2]  24,  S.  241.  —  87)  Wagner, 
Ber.  16,  S.  1099;  J.  pr.  Chem.  [2]  27,  S.  199.  —  *)  Kumpf,  Ber.  17,  S.  1076.  — 
99)  Fritzsche,  Ber.  12,  S.  2178;  J.  pr.  Chem.  [2l  20,  S.  267.  —  ^80)  Thate,  J,  pr. 
Chem.  [2]  29,  S.  145;  Ber.  17,  Ref.  S.  328.  —  181)  Weddige,  Ber.  16,  S.  400;  J.  pr. 
Chem.  [2]  26,  S.  444.  —  ^82)  Bbttcher,  Ber.  16.  S.  629  u.  1933.  ~  >88)  Hubner. 
Ebend.  15,  S.  370;  Ann.*  Chem.  210,  S.  328.  —  »84)  Goldstein,  Ber.  7,  S.  374.  — 
I8g  Goldstein,  J.  d.  russ.  chem.  Ges.  10,  S.  353.  —  108)  Richter,  Ber.  4,  S.  460.  — 
187)  Wagner,  Ebend.  7,  S.  77.  —  188)  Baeyer,  Ebend.  7,  S.  965.  —  189)  Hall,  Ebend. 

8,  S.  1221.  —  118)  Lehmann,  JB.  1877,  S.  549.  —  i")  Griess,  Ber.  17,  S.  340.  — 


Phenol.  2 1 

!■  nnreiiien  ZustAnde  bei  der  Behandlung  von  Anisol  mit  Chlorphoephor  ^^) ;  wird 
ran  daiigestellt  darch  Digestion  von  o  -  Chlorphenol  mit  methylidkoholischer  Kali- 
iuge  und  Jodmethyl  ^^)  mid  bildet  sich  auch  in  geringer  Menge  beim  Erhitzen 
TOO  Goajacol  mit  Chlorpbosphor  und  nachherige  Destination  mit  Wasserdampfen  ^'). 
Die  Eigsnschaften  sind  nicht  angegeben.  Herold^^)  erhielt  aas  Chloranisidin  und 
Aetbjlmtrit  ein  bei  190^  bis  193^  siedendea  Chloranisol  von  unbekannter  Con- 
mtutioiL 

o-Chlorpbenetol  CflH4Cl(OC2H5),  aus  o  -  Chlorphenol  dargestellt,  siedet  bei 
208*  bis  208,5°  •). 

p^CMarphenol  CcH4Gl(0H)  (1:4)  bildet  sich  neben  der  Orthoverbindung  beim 
ELnleiten  von  Cblor  in  PhenoH);  beim  Behandeln  von  Phenol  mit  Chlor  und  mit 
Solfnrylchlorid  ^^) ;  beim  Chloriren  von  Phenolsnlfos&ure  mit  Chlorphosphor  und 
Zeivetzen  der  Chlorphenylphosphorsfture  durch  Wasser  im  Rohr^^);  bei  der  Destil- 
Udon  det  Platindoppelsalzes  von  salzsaurem  p  -  Diazophenol  ^) ;  aus  p  •  Ghloranilin 
sittelst  lalpetriger  Saure  *). 

Farbkwe,  durchsichtige  KrysUlle ;  Schmelzpunkt  37<> «),  41®  ") ;  Siedepunkt  218<*. 
Siecbt  nnangenehm ,  haftend ;  unldslich  in  Wasser  und  kohlensauren  Alkalien ; 
leieht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether ;  liefert  beim  Schmelzen  mit  Kali  Besorcin  ^^) ; 
B«8ordn  and  Hydrochinon  ^^) ;  beim  Erhitzen  mit  PhtalsliureaDhydrid  und  Yitriolol, 
Chinizarin^^);  wird  in  alkalischer  Losung  durch  ChlorkohlenstofT  in  p -Chlor- 
Blicjbanre  verwandelt  ^^), 

p- Chlor  anisol  C«H4Cl(0CHs)  entsteht  im  unreinen  Zustande  beim  Chlori- 
nn  ron  Anisol  mit  Chlorphosphor  i^) ;  wird  rein  aus  p  •  Chlorphenol ,  Jodmethyl 
nodKaii  dargestellt  *) ;  siedet  bei  1980  bis  202®  und  erstarrt  noch  nidht  bei  »  18®. 

p-Chlorphenetol  C0H4C1(OC2H5)  wird  mittelst  Jodathyl  aas  dem  Chlor- 
pbeDol  erhalten;   Krystalle,  die  bei  21®  schmelzen  und  bei  210®  bis  212®  sieden  "). 

p-ChlorpheDylpho8phorB&areCeH4C10.PO(OH)a,  Schmelzpunkt  80®  bis 
H*,  enUteht  bei  der  Behandlung  voi^  Phenol  mit  Chlorphosphor  und  Zersetzung 
(ier  entstandenen  Chloride  durch  Wasser  ^^).  Das  Bariumsalz  CeH4ClP04Ba 
byitallisirt. 

m-Chiorphenol  CeH4ClfOH)  (1:3)  entsteht  aus  m-Chloranilin  bei  der  Behand- 
loBg  mit  salpetrigeF  8&are^);  Uhlemann^^)  stellt  zunelchst  das  Doppelsalz  von 
•iipetenaurem  Diazochlorbenzol  (aus  m  -  Chloranilin)  mit  Quecksilberchlorid  dar 
^Bd  nnetzt  dieses  durch  Aufkochen.  Eine  aus  weissen  Nadeln  bestehende  Kry- 
suUiiuuse,  8chmelzpankt  28,5®;  Siedepunkt  214®.  Bildet  sich  auch  beim  Chloriren 
Tun  Phenol »). 

ti-m-Dichlorphenol,  unsymmetrisches,  gewShnliches,  CflHjClo(OH) — (OH :  CI ;  CI  = 
1:2:4)  bUdet  sich  beim  Chloriren  von  Phenol  (Laurent  ")♦)  22);  befan  Chloriren 
voB  Phenol  mittelst  Natriumhypochlorit  neben  dem  gleich  zu  beschreibenden  Iso- 
Beren  and  o  -  Chlorphenol.  Die  beiden  Dichlorphenole  krystalUsiren  aus  dem 
GcBiische  aas  und  werden  durch  ftactionirte  Destillation  getrennt  ^). 

Bs  ist  wahracheinlich  auch  identisch  mit  dem  von  Cahours^S)  durch  Destil- 
'  htion  von  dichlorsalicylsanrem  Baryt  erhaltenen. 

Krystallisirt  aus  Benzol  in  langen  sechsseitigen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  43® 
and  Siedepunkt  209®  bis  210®;  zersetzt  in  der  Wftrme  kohlensaure  Alkalien  und  Erden ; 
4ie  8alze  werden  in  derKftlte  durch  Kohlensaure  wieder  zerlegt;  liefert  mit  Chlor- 
phosphor a-Trichlorbenzol  vom  Schmelzpunkt  16®. 

***)  Willgerodt,  Ebend.  14,  S.  2632;  15,  S.  1C02.  —  "»)  Bantlin,  Ebend.  11,  S.  2099. 
-"*)  Aodreae,  J,  pr.  Chem.  [2]  JJJi,  S.  331;  Ber.  13,  S.  819.  —  "'^)  SchiapHrcl  li, 
Bw.  li,  S.  1204;  Gazz.  cbim.  11,  p.  65.  —  "«)  Fittig,  Ber.  7,  S.  179.  —  "')  Post, 
Ebtwl.  6,  S.  399.  —  1")  Salkowski,  Ebend.  12,  S.  156.  —  "»)  Bohn  u.  Heu- 
■»«sn, Ebend.  15,8.3038.  —  I20)sach88e,  Ann.  Chem.  188,  S.  145.  —  J^i)  Willgerodt , 
IW.  9,  S.  979.  —  IM)  Hepp,  Ebend.  13,  S.  2347.  —  ^^)  Griess,  Ann.  Chem.  113, 
1210.  —  1«<)  Kolbe,  Ebend.  147,  S.  67.  —  ^^')  Gruner,  Zeitschr.  Chem.  1868, 
Si  212.  —  '«•)  Hubner  u.  Schneider,  Ann.  Chem.  167,  S.  92.  —  ^27)  Cahours, 
0«id.  6y,  S.  236.  —  IM)  Salkowski,  Ber.  5,  S.  872.  —  "®)  Willgerodt,  Ebend. 
12.8,762.  —  i*®)  Cahonrs,  Ann.  Chem.  74,  S.  315.  —  "*)  Maikopar,  Ber.  6, 
S,  5«4.  —  iM)  Austen,  Ebend.  8,  S.  666.  —  ^^)  Willgerodt,  Ebend.  13,  S.  887. 
-"*)  WiUcerodt  u.  Hnetlin,  Ebend.  17,  S.  1764.  —  13»)  Fikentschcr,  Ebend. 


Am.  Chem.  215,  S.  321.  —  *")  Daccorao,  Ber.  18,  S. 


22  Phenol. 

Das  A m  m  on  ill  in  sal z  C0H3C12ONH4  krystallisirt  aus  ammoniakhaltigein  Wasser 
in  rhombischen  Tafelchen,  die  an  der  Liift  alles  Ammoniak  verlieren.  —  Das 
Kaliamsalz  CeHsCl20K  krystallisirt  mit  Y^Mol.  Wasser  in  rhombischen Tafelchen, 
wird  Yon  heissem  Wasser  allmalig  zersetzt.  Das  Silbersalz  CeHsCl2  0Ag  ist 
gelblich,  amorph,  leicht  zernetzlich.     Amorph  ist  auch  das  Bleisalz^. 

Dichlorphenylathylftther  CeHgClglOCaHg),  mittelst  Kalihydrat  und  Jod- 
ftthyl  dargestellt,  ist  ein  farbloses,  bei  236^  bis  237^  siedendes  Oel,  schwerer  als 
Wasser  *^). 

Dichlorphenylacetat  CeH3Cl20CO  .CH3  bildet  sich  leicht  d arch  gelindes 
Sieden  von  Dichlorphenol  mit  Acetylchlorid.  Farbloses,  das  Licht  stark  brechendes 
Oel  von  angenehmem,  an  Fruchtiither  erinnemdem  Geruch.  Siedepunkt  244^  bis 
245^    Aetzeude  Alkalien  zersetzen  es  beim  Erw&rmen  ^). 

p-m-Dichlorphenolj  benachbai-tes,  CeH8CIa(0H)  — (OH:  CI:  CI  =  1:2:6)  wird 
dargestellt  darch  Kochen  des  aas  p  -  Nitrodichlorphenol  durch  Beduciren  und  Dia- 
zotiren  hergestellten  Diazodichlorphenols  mit  Wasser  und  Soda  und  nachherige  Destil- 
lation  mit  iiberschiissiger  Schwefels&ure.  Farblose  Nadeln,  in  Wasser  kaum  loa- 
lich,  in  Alkohol  und  Aether  in  jedem  Verhaltniss;  riecht  unangenehm  durchdrin- 
gend;  farbt  sicli  an  der  Luft  gelblich  oder  schwach  violett.  Es  schmilzt  bei  65^ 
und  siedet  bei  218^  bis  220^^^).  Dasselbe  Dichlorphenol  bildet  sich  neben  dem  oben 
beschriebenen  Isomeren  bei  der  Behandlung  von  FhenoUdsung  mit  Natriumhypo- 
chlorit  ^). 

a-Trichlorphenol,  gewohnliches,  C6HaCl3(OH)  — (OH:Cl:Cl:Cl=il :  2  :  4  :  6). 
Bildet  sich  beim  Einleiten  von  Chlor  in  Phenol  ^)  ^^) ;  in  mit  Wasser  angeriihrten 
Indigo  ^^ ;  in  Anilin  ^) ;  in  Saligeninldsung  und  Destination  des  Products  mit  con- 
centrirter  Schwefelsaure  *®) ;  in  phenolsulfosaures  Kali  ^®)  j  in  PhenylbenzylHther  neben 
Benz^'lchlorid  ^^) ;  bei  der  Behandluhg  von  wasseriger  FhenoUdsung  mit  Natrium- 
hypochlorite^);  beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  siedende  Eisessiglosung  von  Tri- 
bromphenol  '^). 

Feine  lange  Nadeln  oder  gerade  rhombische  B^ulen.  Schmelzpunkt  67^  bis  68^; 
Siedepunkt  244^;  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether:  1000  Thle.  Wasser  Idsen 
bei  11,20  0,51  Thle.,  25,4®  0,858  Thle.,  960  2,43  Thle.").  Die  LSsungen  reagiren 
sauer.  Das  Trichlorphenol  wird  durch  rauchende  Salpetersaure  in  Dichlorchinon  ^^), 
durch  eine  Losung  von  Chroms&ure  in  Eisessig  und  durch  Salzsaure  und  chlor- 
saures  Kali  in  Chloranil  umgesetzt  ^^).  Kaliumsulfit  verwaudelt  es  bei  1700  in  Di- 
chlorphenolsulfosaure  und  Chlorphenoldisulfosaure  ^*) ;  von  Chlorphosphor  wird  es 
in  Di  -  trichlorphenylphosphorsaure  und  /J-Tetrachlorbenzol  verwandelt  *^).  Eisen- 
chlorid  verwaudelt  es  in  Tetrachlorbenzol.  Bei  der  Einwirkung  von  Saurechlo- 
riden  entstehen  die  Trichlorphenylester  der  betreffenden  Sauren  ^*^). 

Das  Ammonsalz  CQH2CI3ONH4  bildet  wasserfreie  Nadeln,  schwer  loslich  in 
kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser.  Das  Kaliumsalz  CgH2Cl30K  -\-  Vg H2O  bildet  eine 
bhimenkohlartige Masse,  aus  mikroskopischen  Nadeln  bestehend.  Das  Magnesium- 
sal  z  (C6H2Cl30)2Mg  -f-2H20  krystallisirt  in  spitzen,  kreisformig  gruppirten  Nadeln; 
das  Bariumsalz  (Cg H2 CI3 0)2 Ba  in  schwer  loslichen  Blattcheu  mit  4  Mol.  Wasser. 
Das  B  lei  sal  z  (CgH2Cl30)2  Pb  in  feineii,  wasserfreien  Prismen;  das  Silbersalz 
CgHaClgOAg  ist  zeisiggelb,  amorph  »5)  2«). 

Trichlorphenyiathylather  CeHjClgCOCgHj)  wird  durch  Kochen  des 
Kalisalzes  mit  Jodathyl  dargestellt.  Sch5ne  weisse  seidegliinzende  Prismen. 
Schmelzpunkt  43®  bis  44®;  Siedepunkt  246®.  Wird  von  wasseriger  Kalilauge  nicht 
verandert;  von  rauchender  Salpetersaure  in  einen  Mono-  und  einen  Dinitro - tri- 
chlorphenol&ther  verwandelt  2*). 

Trichlorpenylacetat  CgHaClafOCOCHg)  bildet  sich  '  beim  Kochen  des 
Phenols  mit  Acetvlchlorid :  farbloses,  dem  Dichlorphenylacetat  gleichendes  Oel. 
Siedepunkt  261®  bis  2620  22). 

«-Trichlorphenolchlor  CgHaCJaCOCl)  wird  durch  Einleiten  von  Chlor  in  in 
Salzsaure  suspendirtes  Trichlorphenol  dargestellt.  Es  bildet  glanzende  prismatische 
Saulen,  schmilzt  bei  II90  und  ist  unzersetzt  sublimirbar.  Durch  concentrirte  Kali- 
lauge wird  es  blau  gefHrbt  und  liefert  beim  Kochen  damit  neben  braunen  amor- 
phen  Korpern  Trichlorphenol.  Beim  Erwarmen  mit  Schwefelsaure  geht  es  unter 
Salzsaureentwickelung  in  Trichlorphenol  und  Chloranil  uber32) 

Trichlorphenolbrom  Ca H2 CI3 (0 Br) ,  in  analoger  Weise  dargestellt,  bildet 
kleine,  wenig  gefarbte,  bei  99O  schmelzende  Krystalle,  die  durch  Erwarmen  mit 
Schwefelsaure  in  Trichlorbrom phenol  verwandelt  werden  *2). 

fi' Trichlorphenol  CeH2Cl3(OH)  wird  nach  Hirsch8«)  auf  folgende  Weise 
erhalten:  Chinonchlorimid  liefert  beim  Kochen  mit  Salzsaiii-e  Mono-,  Tri-  und  viel- 
leicht  auch  Dichloramidophenol.    Aus  dem  Trichlor-p-amidophenol  wird  mit  Hiilfe 


Phenol.  23 

ier  Diazoverbindang  das  Trichlorphenol  dargestellt.  Es  schmilzt  bei  54,1®  bis 
>4^^  imd  aiedet  unzersetzt  bei  248,5®  bis  249,5®.  UDldslich  in  Wasser,  leioht  los- 
lich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol;  von  nnangenehmem,  lange  anhaftendem  Geruch. 
DuBariamsalz  (CeHaClsO)) Ba  krystallisirt  gut. 

Tetrachlorphenol  ist  noch  nicht  rein  dargestellt  worden  ^^. 

Peniachlarphenol  C^ 015. OH  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf 
Ifttm*')'^:  von  Cblorjod  anf  Phenol^).  Zur  Barstellung  leitet  man  Chlor  in 
em  »af  100*  bis  11 0®  erbitztes  Gemisch  von  3  Thin.  Phenol  und  1  Thl.  Antimon- 
triehbrid,  extrahirt  das  Antimon  mit  Salzs^ore,  das  Chlorpbenol  dann  mit  heisser 
8oda]58ang  und  reinigt  es  durch  Destination  mit  Wasserdampf  und  Erystallisatloii 
aosLigroTn  '•).  Gerfide  rhombische  Saulen  vom  Schmelzpunkt  186®  bis  187°;  sublimirt 
imzenetzt;  sehr  leicbt  15sUcb  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  leioht  in  Benzol 
Old  LigTOtn.  Daa  Ammonsalz  C0C15ONH4  kr3'stallisirt  aus  heissem  Ammoniak 
in  lugen  Nadeln  und  ist  in  Wasser  fast  unloslich,  leicht  Idslich  in  Weingeist. 
Bas  Kaliamsalz  C0CI5OK  und  das  Katriumsalz  CQCl50Na  krystallisiren  aus 
Aetber-Alkohol  in  langen  Nadeln.  Das  Kalisalz  zer^llt  beim  Gliihen  in  Chlorkalium 
und  Tetrachlorpbenylenoxyd.  Von  rauchender  Salpetersaure  wird  das  Perchlorphenol 
in  der  Kalte  in  Cbloranil  verwandelt;  beim  Erwarmen  entsteht  Chloranil  und 
Chlorpikrin.  Beim  Erhitzen  mit  concentrirter  Salzsaure  im  Bohr  auf  350®  wird 
«  nicht  verandert  *®) ;  beim  Erhitzen  mit  Ohlorjod  auf  etwa  300®  entsteht  Kohlen- 
«ore,  Perchlorbenzol ,  Perchlormethan  und  Perchlorathan  *®) ;  Chlorphosphor  ver- 
wandelt es  in  Perchlorbenzol. 

Pentachlorphenoldichlorid  C^Cls (OH) . Clg  bildet  sich  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  Ldsnng  von  m-Chloracretanilid  in  90  Proc.  Essigsaure.  Nach  dem 
HUen  mit  Wasser  und  Auskochen  des  Buckstandes  mit  verdiinnter  Essigs&ure 
vird  das  Ungeloste  in  Schwefelkohlenstoff  aufgenommen  und  nach  Verdunsten  des- 
Klben  aus  Ligroln  umkrystallisirt.  Grosse  £cke  Saulen;  Schmelzpunkt  78,5®  bis 
M;  sehr  leicht  Idslich  in  Benzol,  Schwefelkohlenstoff  und  Alkohol,  weuig  in 
SOproc  Essigsaure.  Liefert  beim  Erhitzen  mit  absolutem  Alkohol  auf  230®  Penta- 
chlorphenol  **). 

Pentachlorphenoltrichlorid  CgClgO  bildet  sich  beim  Einleiten  von  Chlor 
hi  eine  Ldsung  von  Pentachlorphenol  in  Eisessig;  krystallisirt  aus  Petroleum ather 
b  grossen  farblosen,  bei  102®  schmelzenden  Saulen.  Es  lost  sich  in  Kalilauge 
uit«r  Zenetzung.  Die  eisessigsauren  Mutterlaugen  enthalten  eine  Verbindung,  die 
bei  100®  schmilzt  und  anscheinend  nach  CgOlgO  zusammengesetzt  ist  ^^). 

2.  Bromsuhstitationsproducte  des  Phenols  und  der  Phenylather. 

o^Bromphenol  CgH4Br(0H)— (1,2)  bildet  sich  neben  der  Paraverbindung  beim 
Bromiren  von  Phenol  in  Eisessiglosung  ^^)  und  wird  rein  am  besten  dargestellt 
dnrch  Behandeln  von  o-BromanUin  mit  salpetriger  Saure^^).  Es  ist  ein  bei  194® 
bit  195®  siedendes,  unangeuehm  und  anhaftend  riechendes  Oel,  das  in  der  Kalte 
nicht  erstarrt.  Bs  liefert  beim  Bchmelzen  mit  Kali  Besorcin  neben  wenig  Brenz- 
catechin. 

V'Bromphenol  CfiH4Br(OH)— (1,4)  bildet  sich  beim  Bromiren  von  Phenol  in  der 
Weise,  dass  man  160  Thle.  Brom  mittelst  eines  Luftstromes  durch  einen  mit 
H  Thin.  Phenol  beschickten ,  kalt  gehaltenen  Kolben  hindurchleitet.  Dabei  geht 
niit  der  entweichenden  Bromwasserstoifsaure  etwas  Tribromphenol  iiber,  welche 
bdde  man  in  "Wasser  auffangen  kann**);  es  entsteht  ferner  beim  Bromiren  von 
Phenol  in  Bchwefelkohlenstoff'l&sung  und  in  Eisessiglosung  neben  dem  durch  frac- 
tionirte  DestiUation  abzutrennenden  o-Bromphenol  *^)  und  ferner  im  reinsten  Zu- 
ttwide  beim  Diazotiren  von  p-Bromanilin  **)  und  bei  der  Destination  von  /J-Brom- 
laUcylsaure  mit  Baryt  oder  Kalk^).  Es  krystallisirt  aus  Chloroform  in  grossen 
alannahnlichen  Krystallen,  schmilzt  bei  63®  bis  64®  und  siedet  bei  235®  bis  236®«S); 
bei  238®*^.  Yon  den  mittelst  der  Jodide  oder  Bromide  der  Alkoholradicale  dar- 
g^iteUten  Aethem  siedet  der 

MethyUther  CgH4Br(OCH8)  bei  223®")").     Bpeo.  Gew.  1,494  bei  9®. 

Aethyiather  C«H4Br(0CaHB)  bei  233®  *'). 

lao-propylather  C6H4Br.OOH(OH8)9  bei  286®*«).  Spec.  Gew.  1,981  bei  0®, 
1,957  bei  12.5®. 

p-Bromphenyl-phosphors&ureester  (C8H4Br)8P04,  durch  Erhitzen  von 
Phenylphosphat  mit  Brom  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  perlmutterglan- 
»aden  Schnppchen  *®). 

p-Bromphenoxylessigs^ure  CeH4Br .  O  .  CHq  .  CO2H  wird  dargestellt, 
indem  man  zu  70  g  Phenoxylessigs&urellthylester,  der  in  140  g  Schwefelkohleustoflf 


24  Phenol 

gelost  ist,  unter  Abkuhlung  65  g  Brom  fiigt,  and  den  nach  Abdestilliren  des 
Schwefelkohlenstoffs  bleibenden,  in  rhombischen  Tafeln  kryBtaUisirenden  Ester  voxn 
Sohmelzpunkt  59^  mit  starker  Natronlauge  verseift  ^<^).  Die  Saure  ^Ilt  nach  dem 
Zusatz  von  Salzsaure  und  erscheint  nach  dem  Umkrystallisiren  aas  Alkohol  in 
kleinen  Prismen;  Schinelzpunkt  153^  bis  154^.  Sie  ist  sehr  schwer  loslich  in 
Wasser,  leicbt  in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  Schwefelkohlenstoff.  Sie  wird 
von  kochenden  Alkalien  nicht  verM,ndert.  Das  Natriumsalz  08HQBr03.Na  kry- 
stallisirt  mit  2  Mol.  Wasser  in  farblosen  biegsamen  Nadeln;  das  Bariumsalz 
(CgHeBr03)2Ba  mit  iVa  Mol.  Wasser  in  langen  verftlzten,  in  Wasser  schwer  158- 
lichen  Nadeln;  das  Kupfersalz  in  blauen,  in  Wasser  schwer  loslichen  Prismen; 
dasEisenoxydsalz  ist  ein  hellgelber,  amorpher,  in  siedendem  Wasser  schmelzen- 
der  Niederschlag ;  das  Zinnoxydulsalz  krystallisirt  In  kleinen  rhombischen 
Tafelchen  »o). 

p-Bromphenoxylpropionsaure  CgH^Br .  O  .CH(CH8)  CO^H  bildet  sicb 
beim  Eintr5pfeln  von  Bromwasser  in  eine  heisse  wasserige  Losung  von  a-Phenoxyl- 
propionsaure  bis  zur  Gelbfarbang;  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  Na- 
deln,  Bchmelzpunkt  105^  bis  106^;  schwer  loslich  in  helssem  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  Aether ;  wird  von  kochender  Natronlauge  nicht  verseift.  Das  Na- 
triumsalz CgHgOsNa  bildet  lange,  gliinzende,  zerfliessliche  Nadeln  ^i). 

m-Bromphenol  CflH^.Br.OH  wird  durch  Diazotiren  von  m-Bromanilin  dar- 
gestellt^^);  es  ist  blatterig-krystallinisch,  schmilzt  bei  32^  bis  33^;  siedet  bei  236^; 
riecht  weniger  unangenehm  als  die  Orthoverbindung ;  liefert  beim  Schmelzen  mit 
Kali  Resorcin  und  Brenzcatechin  ^^). 

Ein  angeblich  neues,  viertes  Bromphenol  erhielt  Fittica^')  durch  Bro- 
miren  einer  alkoholischen  Phenoll5sung.  Es  siedet  bei  236^  bis  238^  und  erstarrt 
nicht  einmal  in  einer  Kaltemischung. 

a-Dthromphenol  CeHgBralOH)  — (OH:Br:Br  =  1 :  2  :  4)  bildet  sich  beim 
Bromiren  von  Phenol  in  der  Kalte  mit  2  Mol.  Brom  und  wird  durch  nachfolgende 
Destination  im  luftverdiinnten  Baume  gereinigt,  wobei  die  unter  1 1  mm  Druck  bei 
etwa  154^  iibergehenden  Antheile  besonders  aufgefangen  werden^^);  es  entsteht 
femer  beim  Erhitzen  von  dibromsalicylsaurem  Baryt  ^^).  Es  bildet  blendend  weisse 
Krystalle,  die  bei  40<*  schmelzen,  von  schwachem,  aber  unangenehmem  und  haften- 
dem  Geruch;  es  ist  auch  unter  normalem  Druck  zum  grdssten  Theile  unzersetzt 
fliichtlg;  fast  unl5slich  in  Wasser,  leicht  15slich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  and 
Schwefelkohlenstoff. 

a-Dibromanisol  CgHgBra.OOHs  wird  durch  Digestion  von  Dibromphenol 
mit  Kali  und  Jodmethyl  in  methylalkoholischer  Losung  dargestellt  ^^)  und  bildet 
sich  auch  beim  Bromiren  von  Anisol^).  Es  krystallisirt  in  Schuppen,  die  bei  59^ 
schmelzen  und  bei  272^  sieden. 

ff-Dibromphenetol  CgHg Br^ .  OC2H5  ist  durch  Bromiren  von  phenetolsulfo- 
saurem  Kali  dargesteUt  worden^^)  und  bildet  sich  auch  durch  die  Einwirkung  von 
Aethylnitrit  auf  Dibrom-o-amidophenetol  und  Kochen  des  entstandenen  Dibrom- 
diazophenetols  mit  Wasser  ^^).     Es  bildet  monokline  Tafeln,  die  bei  268®  sieden. 

Tetrabrom&thylenphenyl&ther  oder  Dibroraphenylathylenather 
C2H4(OCeH8Br2)2  bildet  sich  beim  Bromiren  von  Aethylenphenylather  in  einer 
Ldsung  von  Cbloroform.  Er  krystallisirt  aus  Cliloroform ,  in  welchem  er  in  der 
Kalte  wenig  loslich  ist,  in  Nadeln,  die  unter  100®  schmelzen  ^^). 

/?-Dibromphenol  C6H8Br9(OH)  — (OH  :Br:Br  =  1:2:6)  bildet  sich  bei 
der  Destination  von  Tetrabromphenolphtale'in  mit  10  Thin,  concentrirter  Bchwefel- 
saure^®)  und  beim  Kochen  von  p-Diazodibromphenol  mit  Alkohol  und  einigen 
Tropfen  Schwefelsaure^^).  Es  sublimirt  schon  bei  gewohnlicher  Temperatur  in 
Blattchen  und  krystallisirt  aus  Wasser  in  Nadeln ;  ist  mit  Wassei-dampfen  fliichtlg : 
schmilzt  bei  55®  bis  56®. 

Trihromphenol  Cg  Hg  Brj  .  O  H  —  (O  H :  Br :  Br :  Br  =  1:2:4:6)  bildet  sich 
beim  Bromiren  von  Phenol  ^^);  von  Indigo  2');  von  Phenylbenzy lather  ^^) ;  von 
p-Kresol^)  und  wird  am  einfachsten  dargesteUt  in  der  Weise,  dass  man  eine 
wiisserige  Phenollosung  bis  zur  GelbfUrbung  mit  Bromwasser  versetzt.  Es  entsteht 
femer  durch  Erhitzen  von  tribromsalicvlsaurem  Baryt**).  Es  bildet  lange,  feine 
Nadeln ,  die  bei  92®  ^^)  resp.  bei  95®  s^)  **)  schmelzen  und  sehr  leicht  sublimiren 
Oder  mit  Wasserdampfen  destiUiren.  Es  wird  zur  quantitativen  Bestimmuug  des 
Phenols  benutzt  (siehe  S.  6).  In  Wasser  ist  es  so  gut  wie  unloslich,  in  Alkohol 
leicht  loslich.  Concentrirte  Salpetersaure  verwandelt  es  in  Dibromnitrophenol, 
Bromdinitrophenol  und  Pikrinsaure ,  rothe  rauchende  in  o-Bromdinitrophenol  und 
Dibromchinon  *').    Bromphosphor  fiihrt  es  in  Tetrabrombenzol  iiber. 

Tribromanisol   C^HsBrg.OCHs    wird  durch    Zusatz  von  Bromwasser    zu 


Phenol.  25 

iainiiire  dargestellt ;  es  kryBtallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln  vom  SchmelzpuDkt  87^. 
CebenehuBsi^es  Sr-om-^w^asser  verwandelt  es  in  Bromanil  ^^). 

Ein  Tribromplieiietol  CoH^Brs  .  0 C2 H5  entsteht ,  wenn  das  aus  Tii- 
brom-o-amidoplieiietol  mittelat  salpetriger  Saure  in  alkoholischer  Ldsung  dargestellte 
Tribrom-Diazoplieiietol   xxiit   'Wasser  gakocht  wird.    Es  schmilzt  bei  72,5^^^). 

Tribroinplieiioll>roin  C0H2BTg .  OBr  entsteht  beim  Versetzen  verdiinnteT 
Lonrngen  tou  Phenol,  Kresol,  Salicylsanre  oder  p-0zybenzo@8&are  mit  uberschassi- 
gem  itarkem  Sroramrasser.  £8  krystallisirt  aus  Chloroform  oder  Schwefelkohlenstoff 
ii  dtnmengelberi.  Sl&ttdien,  die  bei  118®  unt-er  Zersetzung  schmelzen.  Es  wird 
lelbst  Ton  erw&rmten  concentrirten  Laugen  nicht  angegrififen;  schiittelt  man  aber 
eine  fienzoUdsnn^  desselben  mit  Kalilaage  oder  Ammoniaki  so  erhalt  man  Tri- 
ImmphenoL  Seim  Kooliexi  mit  Alkohol  und  bei  der  Behandlang  mit  Zinn  und 
Stlniare  entateli^  Xr it»roxnphenol ;  dasselbe  neben  Tribromanilin  bei  der  Behand- 
lani:  mit  AniiiT^  oi).  Seim  £rwftrmen  mit  concentrirter  Schwefelsanre  geht  es  in 
dtt  isomere 

Tetrabramphenol  OeH!Br4(0H)  fiber,  welches  auch  beim  Erhitzen  von  Tri- 
bromphenol  mit  Broxn  ctiif  180®  entsteht*^).  Krystallisirt  aus  Alkohol,  worin  es 
Khr  Idcht  loalicbL  ist,  in  concentrisch  gruppii*ten  Nadeln  vom  Bchmelzpunkt  120®, 
tnd  iit  8ablimirl>str. 

Tetrabromplieiiolbrom  C8HBr4.0Br  bildet  sich  beim  F&llen  von  Tetra- 
bromphenolkaliiiinlo8a.ii^  mit  aberschiissigem  Bromwasser  ^^).  Monokline  Flatten 
uu  Chk>rofonnl5suz&g.  Sctunelzpunkt  121®.  Geht  beim  Kochen  mit  Alkohol  und 
bd  der  Behandlang  xnit  Zinn  und  Salzsaure  in  Tetrabromphenol  fiber;  wird  durch 
Krfaitzen  mit  concentrirter  Schwefels&ure  in  das  isomere 

Pentabramph^noZ  CeBr5(0H)  verwandelt  ®^) ,  welches  auch  beim  Erhitzen 
TOO  TribTompYienol  mit  Brom  auf  220®  entsteht  ^^);  krystallisirt  aus  siedendem 
Schwefelkoblenfctofif  in  lan^en  gl&nzenden  Nadeln.  Schmelzpunkt  225®;  sublimirbar; 
mit  Baseii  bildet  es  acli'wer  Idsliche  Salze.  Die  alkoholische  Ldsung  reagirt  sauer. 
Mit  Balpeters&tLTe  erliitzt  liefert  ed  Bromanil  und  Brompikrin  ^) ;  mit  Brom  auf 
300*  erhitzt  Hexabromtjenzol  •*). 

Pentabromplienolbrom  CgBrg.OBr  ^llt  aus  der  Ldsung  des  Pentabrom- 
phenolkaUamB  dnrcb  Zusatz  von  Brbmwasser.  Schmelzpunkt  128®.  Unloslich  in 
kaltem  Alkobol ;  verbalt  sich  gegen  heissen  Alkohol,  Zinn  und  Salzsfture  und  gegen 
Anilin  wie  Tri-  und  Tetrabromphenolbrom  ^*). 

3.     Jodsubstitutionsproducte  des  Phenols. 

In   ^BetreCf    der   jodirten   Phenole   herrscht  noch   nicht  die   wunschenswerthe 
Kkarbeit.    Liobanow^^^)   behandelte  Phenol  in  alkalischer  L5sang  mit  Jod   und 
4odAme  xmd  erhielt   dann  durch  Destination   mit  Wasserdampfen  zunsLchst   ein 
ftu9sig«»,  bei  —  23^    noch  nicht  erstarrendes  Jod  phenol.    Dann  folgte   ein  bei  64® 
b«B  ^6^  tchmelzendes ,    welches  in   flachen  Nadeln  krystallisirte.    Ein   drittes  Jod- 
pbenol  unterschied  sich  von  den  beiden  anderen  zunachst  durch  die  leiohte  Ldslich- 
keit  in  Wasser ;  es  krystallisirte  aus  Alkohol  in  sechsseitigen  Tafeln  vom  Schmelz- 
punkt 89^.     8cliall®'0  erhielt  durch  Behandlung  von   trocknem  Phenolnatrium 
mil    J'od  in  Qegenwart  von  Schwefelkohlenstoff  ein  mit  Wasser  leioht  fliichtiges 
Jodplienol    als   51ige   Fliissigkeit.     Dieses  Jodphenol  lieferte  beim  Schmelzen  mit 
Kali  nur  Brenzcatechin,  war  also  zweifellos,  wenigstens  in  der  Hauptmenge,  Ortho- 
JodpbenoL     Nor  wenn  die  Temperatur  der  Schmelze   200®  iiberstieg,   war  auch 
BefK>rcin  nachzuweisen.    Ortho- Jodphenol  erhielt  zweifellos  auch  Lautemann'^)^^) 
dnrcli  Erhitzen  von  Jodsalicyls&ure,  da  auch  dieses  Jodphenol,  welches  leider  nicht 
beacbrieben  wird,  beim  Schmelzen  mit  Kali  Brenzcatechin  lieferte. 

o- Jodphenol  C«H4J(0H)  wurde  von  N 61  ting  und  Wrzesinski  ®<)  aus  o-Ni- 
troplienol  durch  Amidiren,  Diazotiren  und  Bebandein  mit  Jodwasserstoff  dar- 
Sestellt.     Schon  krystallisirter  bei  43®  schmelzender  Korper. 

p  '  Jodphenol  C^H^J {OR)  ^(1:4)  stellte  Griess®^)  durch  Behandlung  von 
p-Jodanilin  mit  salpetriger  Siiure  dar;  Korner^^)  durch  Jodiren  von  Phenol  mit 
Jod  nnd  Jods&ure  in  alkalischer  Ldsung;  Schiitzenberger  und  Sengewald®®) 
aus  Phenol  nnd  Chloijod.  Das  p-Jodphenol  bildet  lange  schmale  Bl&ttchen,  leicht 
Inclidi  in  Alkobol  und  Aether ;  es  liefert  beim  Schmelzen  mit  Kali  Hydrochinon  ''®) 
and,  -wenn  die  Temperatur  der  Schmelze  hoch  steigt,  auch,  wie  die  Orthoverbin> 
dnn^,  Besordn  ^). 

£0  erscheint  nicht  gerechtfertigt,  wie  es  z.  B.  In  dem  Eegister  der  Berichte 
der  deutschen  chemischen  Gesellschaft  geschieht,  ohne  Weiteres  das  bei  43® 
eelimelzende  als  Ortho-,  das  bei  64®  bis  66®  schmelzeude  als  Meta-,  das  bei  89® 


26  Phenol. 

Bchmelzende  Jodphenol  ale  Paraverbindang  aufzufasBen.  Weder  G^^ess^)  noch 
Kdrner^^)^®)  haben  den  Schmelzpunkt  ihres  p -  Jodphenols  augegeben.  Die  Aaf- 
fasBung  des  bed  64®  bis  66®  schmelzendeD  Jodphenols  als  Metaverbindung  ist  aber 
darch  nichts  gestntzt. 

Auch  tiber  die  Dijodphenole  CQHgJ2(0H)  hemcht  keine  Klarheit. 
Hlasiwetz  und  Weselsky^^)  erhielten  darch  Jodiren  von  Phenol  in  alkoholischer 
Losang  mit  Jod  und  Qaecksilberoxyd  neben  einem  Mono  -  Jodphenol ,  welches  in 
der  Kalischmelze  Resorcin  lieferte,  ein  Dijodphenol  als  in  Alkohol,  Aether  und 
Schwefelkoblenstoff  leicht  losliche,  sublimirbare ,  bei  150®  schmelzende  Krystalle, 
die,  mit  Kali  geschmolzen,  wenig  Brenzcatechin,  aber  kein  Triozybenzol  lieferten. 
Schiitzenberger  und  Sengewald^^)  erhielten  durch  Behandeln  von  Phenol  mit 
Cblorjod  ein  bei  170®  sohmelzendes  Dijodphenol.  Schall®^)  erhielt  durch  Jodiren 
von  trocknem  Phenolnatrium  in  Gegenwart  von  Schwefelkoblenstoff  ein  mit 
Wasserdampfen  fliichtiges  Dijodphenol.  Aus  Alkohol  umkrystallisirt  zeigt  es  den 
Bchmelzpunkt  68®.  Es  scheint  in  der  Kalischmelze  zu  Pyrogallussaure  zu  werden, 
doch  wurde  dieses  Resultat  nicht  voUkommen  festgestellt.  Das  Kaliumsalz  erh&lt 
man  in  Nadeln,  wenn  man  die  ^therische  Ldsung  des  Phenols  mit  einigen  Tropfen 
alkoholischer  Kalilauge  versetzt.  Die  Acetylverbindung  C9H3J9O  (CjHgO) 
krystallisirt  aus  Eisessig  in  kleinen  Saulen,  die  bei  107®  schmelzen  und  bei  81^ 
wieder  erstarren.  Das  Benzoyldijodph  enol  CQH3J2O  (C7H5O)  schmilzt  nach 
dem  Umkrystallisiren  aus  Eisessig  bei  95®  bis  96®. 

Trijodphehol  C«H2J3(OH)  wird  durch  die  Einwirkung  von  Chloijod  auf 
Phenol  dargestellt  ^^) ;  ferner  durch  Jodiren  von  Salicylsaure  neben  Jodsalicyl- 
sfiuren  auf  folgendem  Wege:  2  Aeq.  Jod  werden  mit  1  Mol.  Salicyls&ure  innig 
geniischt  und  iiber  freiem  Fener  erhitzt,  bis  die  Schmelze  zu  sieden  beginnt; 
dann  wird  mit  verdiinnter  Kalilauge  extrahirt,  mit  Salzsaure  gefallt,  aus  dem 
Niederschlage  unveranderte  Salicylsaure  durch  heisses  Wasser  ansgewaschen. 
Aus  der  Ldsung  des  Niederschlages  in  Sodalosung  fallt  helm  Neuti'alisiren  mit 
Salzs&ure  Trij od phenol ,  da  es  nur  in  uberschilssigem  Alkali  loslich  ist;  die  ab- 
filtrirte  Fliissigkeit  giebt  helm  Eindampfen  Krystalle  von  trijodsalicylsaurem  Na- 
tron, bei  weiteren  Eindampfen  di-  und  mono-jodsalicylsaures  Natron.  Beini 
Kochen  von  Trijodphenol  mit  concentrirter  Sodaldsuug  entsteht  ein  rother 
amorplier,  in  Schwefelkoblenstoff  mit  rother  Farbe  15slicher  K5rper  von  der  Formel 
CeH2J20,  Dijodphenylenoxyd  ®^)  oder  wahrscheinlicher  Tetrajod-diphenylchinon 
(s.  unter  Diphienole).  Trijodphenol  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Jod 
und  Jods&ure  auf  Salicylsaure  ^'),  beim  L5sen  von  Jod  und  JodsM,ure  in  Kali- 
lauge, Zufiigen  von  Phenol  und  Ausfallen  durch  Salzsaure*^),  endlich  beim 
Jodiren  von  trocknem  Phenolnatrium  mit  Jod  in  Gegenwart  von  Schwefelkoblen- 
stoff ^7).  Das  Trijodphenol  krystallisirt  aus  Weingeist  in  Nadeln.  Schmelzpunkt 
156®**),  149®  bis  151®^^);  nicht  sublimirbar;  von  unangenehmem ,  anhaftendem 
Geruch;  ziemlich  leicht  Idslich  in  Alkohol.  Es  wird  von  iiberschussigem  Chlorjod 
in  Perchlorphenol,  von  Salpetenulure  in  Pikrins&ure,  von  Kaliumchlorat  und  Salz- 
saure in  Chloranil  verwandelt.  Die  alkalische  Ldsung  fUrbt  sich  an  der  Luft  griin. 
Das  Ammoniumsalz  C11H2J3ONH4  krystallisirt  gut  und  itit  in  Wasser  wenig 
loslich.  Bilbemitrat  fallt  aus  der  Losung  des  Ammonsalzes  das  Silbersalz 
^a^i^sOAg  als  gelatindse,  gegen  das  Licht  sehr  empflndliche,  bei  Erhitzen  roth 
werdende  Masse  ^^). 

4.    Nitrophenole,  Nitrophenylather  und  -Ester. 

o-Nitrophenol  CeH4(N0a)0H(l,  2).  Beim  Bintragen  von  1  Thl.  Phenol  in  ein 
Gemisch  von  2  Thin.  Salpetersaure  und  4  Thin.  Wasser  entsteht  o-  und  p-Nitro- 
phenol;  das  Orthoderivat  wird  durch  Destination  mit  Wasserdampfen  vom  Para- 
derivat  getrennt '^) '*).  o-Nitrophenol  entsteht  ferner  beim  Einlei ten  von  salpetriger 
Saure  in  fttherische  Phenolldsung  ^*),  beim  Einleiten  von  Untersalpetersaureanhydrid 
in  Schwefelkoblenstoff,  in  dem  Phenolnatrium  suspendirt  ist^^.  Fast  frei  von 
Paranitrophenol  bildet  es  sich  beim  Erwarmen  von  25  Thin.  Phenol,  25  Thin.  Sal- 
peterather,  80  Thin.  Wasser,  160  Thin.  Vitrioldl  auf  50®  durch  4  bis  5  Stunden  und 
Hectificiren  der  obersten  Schicht  ^*)  ^').  —  Es  bildet  sich  auch  beim  Erhitzen  von 
o  •  Chlornitrobenzol  mit  Sodalosung  auf  130®^^);  beim  Schmelzen  von  y-Bromnitro- 
benzol  mit  Kali'*);  beim  Kocheu  von  Dinitrobenzol  mit  verdiinnter  Natronlauge  ^®), 
endlich   bei  zehnstiindigem  Erhitzen  von   Nitroaniss&ure  mit  Wasser  auf  220®  ^i). 

N 61  ting  und  Wild®®)  haben  ein  Verfahren  kennen  gelehH,  wonach  Mono- 
Nitrophenole  durch  die  Einwirkung  von  Salpetersaure  auf  Diazoverbindungen  dar- 
gestellt  werden.  Man  Idst  93  g  Anilin  in  150  bis  200  g  Schwefelsaure  von  66®  B. 
und  2  Liter  Wasser ,   giebt  zu  der  mit  Eis  gekuhlten  Losung  69  g  Natriumnitrit, 


Phenol.  27 

lisrt  eiDige  Zeit  Btehen,  fiigt  dann  119  g  Salpetersaare  vom  spec.  Gew.  1,335 
(=  63  g  HNOs)  hinza  tiiid  erhitzt  am  Biickflusskuhler,  bis  die  Stick stoffentwicke- 
long  aufgehdrt  hat.  Dann  wird  das  o-Nitropheno]  mit  WasserdHmpfen  abdestillirt, 
dM  p-Kitrophenol  bleibt  im  Biickstande.  Die  beiden  Isomeren  bilden  sich  angef&br 
in  gleichen  Mengen ,  von  93  g  Aniliu  etwa  20  g  Ortbo-  und  15  g  Paranitrophenol. 
Fngt  man  zu  der  Ldsung  der  Diazoverbindung  Salpeter  statt  Salpetersaure ,  so 
erh&it  man  &st  nur  Phenol,  wenig  "iJitrophenol.  Kach  demselben  Verfahren  wer- 
dcn  m-Nitro-p-Kresol  aos  p-Toluidin,  m-Nitro-o-Kresol  aus  o-Toluidin  und  o-Nitro- 
Daphtol  ana  a-Naphtylamin  dargestellt. 

Bas  o-Nitrophenol  bildet  schwefelgelbe  Nadeln  oderPrismen  von  aromatischem 
Geruch.  Schmelzpunkt  45®;  8iedepunktl93<>78)  j  spec.  Gew.  1,447  82).  Wenig  iSslich 
In  kaltem  Wasser,  reicblich  in  heissem;  die  Ldsung  reagirt  sauer.  Es  liefert  mit 
o-Amidophenol,  Glycerin  und  Schwefels&ure  o  -  Oxychinolin  ®*) ,  mit  Milchsaure 
statt  des  Glycerins  o-Oxychinaldin®*),  in  alkalischer  Ldsung  mit  p-Diazobenzol- 
snlfosanre  zusammengebracht  wird  es  zu  p  -  Sulfobenzol-Azo  -  nitrophenol  ®*) ;  durch 
ChlorkohlenstoflT  und  Alkali  wird  es  in  o-Nitrosalicylsiiure  verwandelt  ^^).  Bei 
TQTsichtiger  Oxydation  mit  Uebermangansaure  vereinigen  sich  2  Mol.  Kitrophenol 
nnter  Austritt  von  2  At.  Wasserstoff.  Der  neu  gebMete  ^5rper  lost  sich  sehr 
Bchwer  in  Alkohol  und  Aether,  leichter  in  Essigsaure  und  Benzol,  aus  welchen 
Ldnmgen  er  nch  in  gelben  mikroskopischen  Prismen  abscheidet,  die  bei  150^  in 
goldglanzenden  Nadeln  sublimiren,  ohoe  vorher  zu  schmelzen.  In  Alkalien  lost 
er  sich  leicht  mit  blutrother  Farbung  ^o*). 

Natrinmsalz  OQH4 (NO2) ONa ,  scharlachrothe  Blatter  aus  90  Proc.  Alkohol, 
«hr  leicht  lOidlch  in  Wasser,  schwer  in  'Natronlauge  ^*). 

Kaliumaalz  CgH.  (NOg) OK  +  HaO »)  7«) ,  nach  Fritzsche^*),  Salkowski 
tod  Rudolph  ^^)  nur  V2H2O,  oran^efarbene  Nadeln  loslich  in  6,34  Thin.  Wasser 
Ton  6«,  in  4,76  Thin.  Wasser  von  15^;  spec.  Gew.  1,682  »). 

Calciumsalz  [CeH4(N02)0]2Ca,  orangefarbene  Nadehi  mit  1  Mol.  Hg 0 '*) '*) 
Oder  dunkletB  Tafeln  mit  4  Mol.  Hj  O  7*). 

8 1  r  o  n  t  i  n  m  s  a  1  z  [Cg  H4  (N  O2)  OJ2  8r  4-  3  H2  O  ^*),  orangefarbene  biatterige  Kry- 
ateUe. 

Bariumsalz  [CeH4(N02)0]2Ba,  scharlachrothe  Tafeln,  loslich  in  108  Thin. 
Wasser  von  6®;  in  70  Thin,  von  15»8);  spec.  Gew.  2,3301  8). 

Bleisalz,  basisches,  [C6H4(N02)0]2Pb  +  Pb(OH)a,  ISslich  in  4060,8  Thin. 
Waiser  von  15®;  spec.  Gew.  2,712*). 

Bilbersalz  C8H4(N02)OAg,  tief  orangerother  Niederschlag, loslich  in  725Thln. 
Waser  von  15®;  spec.  Gew.  2,661  *). 

o-Nitropbenylmethyl&ther,  o-Nitroanisol  CeH4(N02)OCH3  wird  dar- 
gestellt durch  Digestion  der  methylalkoholischen  Ldsung  des  Nitrophenols  mit  Kali 
and  Jodmethyl®^);  aus  Nitrophenolsilber  und  Jodmethyl;  entsteht  auch  neben  der 
Paraverbindung  beim  Nitriren  von  Anisol®®);  bei  der  Digestion  von  o-Dinitro- 
benzol  mit  alkoholischer  Kalilauge  ^^.  Gelbliches  Del ,  das  in  der  Kalte  erstarrt 
und  bei  9<>  wieder  schmilzt.  Siedepunkt  2650  8®);  276,5®  unter  734mm  Druck^^); 
pebt  beim  Erhltzen  mit  Ammoniak  auf  200®  o-Nitroanilin  ^% 

o-Nitrophenylathylather,  o-Nitrophenetol  CeH4(N02)OCaH5  bildet 
nch  bei  der  Digestion  des  Kaiisalzes  des  O'Kltrophenols  mit  Bromathyl  bei  150^^^), 
in  geringer  Menge  beim  Nitriren  von  Phenetol  ^*) ,  in  geringer  Menge  auch  beim 
Krbitzen  der  wasserigen  Ldsung  von  o  -  Nitropheuoln atrium  mit  ftthylschwefel- 
ttarem  KaU  «»).    Tiefgelbes  Oel ;  Siedepunkt  258®  ") ;  268®  »*). 

o-NitrophenvlisobutyUther  CeH4(N03)OCH2CH(CHg)2,  gelbes  Oel; 
Siedepunkt  275®  bia'280®»). 

o-Nitrophenyl-Brom&thylenather  C5H4(N02)OCH2  .CHaBr  wird  durch 
tagelange  Digestion  einer  alkoholischen  Losung  von  1  Mol.  Nitrophenolnatrium 
Md  1  MoL  Aethylenbromid  dargestellt.  Das  alkoholische  Filtrat  wird  eingedampft, 
der  Bockstand  mit  Soda  gekocht ,  das  in  Soda  Unldsliche  mit  Aether  extrabirt 
and  der  vom  Aether  aufgenommene  Antheil  aus  Alkohol,  eventuell  unter  Zusatz 
Ton  Thierkohle,  umkrystallisirt.  Grosse,  dicke,  hellgelbe  Prismen  vom  Schmelz- 
ponkt  43,5®,  loslich  in  Alkohol ,  Aether ,  Chloroform  und  Benzol ;  l&sst  sich  mit 
Nfttriumcarbonat  kochen;  tauscht  das  Brom  gegen  Alkoholradicale,  Saureradicale, 
die  Amid-  und  halbe  Imidgruppe  aus  ^, 

Aethylenphenyl-o-nitropheny  lather  CeHgO  .  C2H4 .  OC6H4  (NO3)  entsteht 
durch  Erhitzen  von  gleicbviel  Molekiilen  Brom athylenpheny lather  und  o-Nitro- 
phenolkalium  im  Bohr  auf  125®.  Er  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol,  in  welchem 
«r  ziemlicb  schwer  loslich  ist,  in  farblosen,  bei  86®  schmelzenden  Prismen.  Die- 
lelbe  Verbindung  kanu  durch  Erhitzen  des  oben  beschriebenen  Bromathylen- 
o-nitrophenylatheTB  mit  Phenolkalium  dargestellt  werden. 


2S  Phenol. 

Amidoathylen-o-nitrophenylatber  CeH4(N02)O.C9H4.NHs  wird  durcb 
Erhitzen  des  Bromathers  mit  iiberschussigem  alkoholisclien  Ammoniak  auf  120^ 
dargestellt.  Aub  dem  Reactionsproduct  wird  nacli  Verdunsten  des  Alkohols  Brom- 
ammonium  mit  Wanser,  der  AmidoHther  mit  concentrirter  Salzsaure  herauB- 
gewaschen.  Das  schwer  Idsliche  fsalzsaure  Salz  des  Imido&thers  bleibt  zurdck.  Aus 
der  salzsauren  L5suDg  durcb  Ammoniak  gefallt,  aus  Aetber  und  siedendem  Benzol 
umkryRtallisii-t,  ist  der  Amidoatber  rein.  Er  krystallisirt  aus  beissem  Wasser  in 
kleinen  Blattcben,  aus  Aetber  und  Benzol  in  ziemlicb  grossen,  durcbsiobtigen 
Tafeln  von  zinnoberrotber  Farbe;  er  scbmilzt  bei  72^  bis  73^.  Die  L5suDg«n  sind 
nicbt  rotb,  sondern  beligelb.  Aus  den  L&sungen  in  concentrirten  S&uren  wird  der 
Aetber  scbon  durcb  Wasser  abgescbieden.  Bei  der  Bebandlung  des  Amidoatbens 
mit  Zinn  und  Salzs&ure  wird  die  Nitrogruppe  reducirt.  Das  in  Nadeln  krystalli- 
sirende  salzsaure  Salz  der  Diamidoverbindung  farbt  sicb  scbon  an  der  Luft  roth, 
und  wird  von  Eiseucblorid  in  griin  scbillernde,  in  Wasser  mit  rotber  Farbe  15s- 
licbe  Krystalle  verwandelt  *•). 

Salzsaurer  ImidodiAtbylen-o-nitropbenyl&tber 
[CgH4  (NO2)  O.O2HJ2NH.HCI,  dessen  Darstellung  eben  scbon  erw&bnt  wurde, 
krystallisirt  aus  beissem  Wasser  oder  Alkobol  in  kleinen,  scbwacb  gelb  gefarbten 
Nadeln,  welcbe  bei  191^  bis  192^  scbmelzen.  Die  freie  Base,  aus  dem  Cblorbydrat 
durcb  Natronlauge  abgescbieden,  bildet  in  Alkobol  leicbt  loslicbe,  gelbe,  gefarbte 
KrystaUe  96). 

Benzoylamidoatbylen-o-nitropbenylatber  C^B.^  (N02)0  .  C2H4  .NH, 
C7H5O  entstebt  neben  dem  Dibenzoylatber  beim  Erwarmen  des  Amidoatbers  mit 
1  Mol.  Benzoylcblorid.  Er  ist  zum  Unterscbiede  vom  Dibenzoylatber  scbwerer 
loslicb  in  Alkobol,  aber  leicbter  in  Benzol  und  Aetber.  Aus  Alkobol  krystallisirt  er 
in  orangefarbenenBl&ttcben  vom  Scbmelzpunkt  94®  bis  95^;  er  ist  indifferent  gegen 
Alkalien  und  Sauren.    Bei  der  Reduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  entstebt  daraas 

Anbydrobenzoylamidoathylen-o-amidopbenylatber  C2H4.CQH5ON2  . 
C7H5.  Derselbe  bildet,  aus  der  salzsauren  LOsung  durcb  Natronlauge  gef&llt,  mit 
Aetber  aufgeuommen  und  aus  Benzol  nmkrystallisirt ,  scbwacb  violett  gefftrbte, 
glslnzende  Bcbuppen  vom  Scbmelzpunkt  149®  bis  151®;  sebr  leicbt  Idslicb  in  Alkobol 
und  Aetber,  sebr  scbwer  in  Wasser;  von  stark  basiscben  Eigenscbaften.  Die 
Bcbwefelsaure  L5sung  wird  von  Eiseucblorid  oder  Kaliumcbromat  sofort  kiracbrotli 
geftrbt »«). 

Dibenzoylamidoatbylen-o-nitropbenyl&tber  CflH4  (NO2)  O  .  C2H4. 
NC(7H50)a  bildet  gelbe,  bei  121®  bis  122®  gcbmelzende  Nadeln  o^). 

Die  BenzoSs&ureverbindung  CgH4(N02)0  .C2H4  .  C7H5O2  entstebt  leicbt, 
wenn  der  o-Nitropbenylbromlltbylen&tber  mit  einem  kleinen  Ueberschuss  von  benzoe- 
saurem  Kali  und  Alkobol  im  Robr  auf  135®  erbitzt  wird.  Yon  Alkobol  befreit, 
mit  Wasser  ausgekocbt  und  aus  beissem  Alkobol  umkrystallisirt ,  erscbeint  sie 
in  Nadeln,  die  bei  76®  bis  77®  scbmelzen.    Ibre  Beductionsproducte  s.  unten  unter 

0  -  Amidopbenol  •*). 

o-Nitrophenyiatbylenatber  oder  Aetbylendinitropbeny  latber 
[C8H4(NOa)Oj2C2H4  wird  durcb  Digestion    von  2   Mol.   Nitropbenolnatrium   und 

1  Mol.  Aetbylenbromid  am  Riickflusskiibler  oder  im  zugescbmolzenen  Rubre  dar- 
gestellt. Kurze  dicke  Prismen;  Scbmelzpunkt  163®;  scbwer  loslicb  in  Alkobol  und 
Benzol,  wird  durcb  Zinn  und  Salzsaure  zum  Diamidoatber  reducirt  9^. 

o-Nitrophenylbenzylatber  C,,H4(N02)OCH2  .  CgHs,  durcb  mebrstiindiges 
Erbitzen  einer  alkoboliscben  Losung  von  Nitropbenolkalium  und  Benzylcblorid 
dargestellt,  bleibt  beim  Verdunsten  alkoboliscber  und  atberiecber  Ldsungen  als 
scbwacb  gelblicb  geflirbtes  Oel  zuriick,  das  nacb  einiger  Zeit  zu  einer  durcb- 
scbeinenden  sprdden  Krystallmasse  erstarrt.    Scbmelzpunkt  29®. 

o-Nitropbenyl-p-nitrobenzylatber  krystallisirt  aus  Eisessig  in  Nadeln, 
die  bei  129®  scbmelzen  ^S). 

o-Nitropbenoxylessigsaure  CgH4(N02)OCH2 .  COOH  wird  durcb  zebn- 
stundiges  Erbitzen  einer  wasserigen  Ldsung  von  Nitropbenolnatrium  uud  Cblor- 
eFRigsaure  im  oifenen  Geflass  oder  im  Robre  bei  100®  dargestellt.  Mikroskopiscbe 
reguUre  Octaeder;  Scbmelzpunkt  156,5®;  scbwer  Idslicb  in  Wasser.  Bei  der  Re- 
duction in  saurer  Losung  entstebt  sofort  das  Anbydrid  der  Amldopbenozylessig- 
saure;  in  alkaliscber  LOsung  entsteben  als  Zwiscbenproducte  die  Azozy-,  Azo- 
und  Hydrazopbenoxylessigsaure  ^)  ^®®). 

Tri-o-nitropbenylpbospbat  [CeH4(N02)]8  .PO4,  aus  o-Nitropbenol  und 
Cblorpbosphor,  krystallisirt  aus  Xylol  in  dunnen  Nadeln;  Scbmelzpunkt  126®;  un- 
l&slicb  in  Wasser,  Aetber  und  kaltem  Alkobol^). 

Tri-o-nitropbenylformiat  [0^114 (NOgjOlgCH,  durcb  zebnstundigea  Er- 
bitzen  von   2   Mol.    Cbloroform   rait   3   Mol.   Nitropbenolkalium    und   der   4-    bis 


Phenol.  29 

e&ehen  Henge  Alkohol  im  Bohr  anf  150^  dargestellt,  darch  Eochen  mit  Natrium- 
earbonat  und  UmkrystalliaiTen  ans  heissem  Alkohol  gereiuigt,  bildet  feine  farblose 
ISadelD,  aach  in  heissem  Alkohol  schwer  I5slich;  Schmelzpuukt  182^  i^^). 

o-Kitropheoolacetat. CgH4(N 62)000  .CHg  bildet  sich  beim  Eintragen 
▼cm  KitropheDolnatrium  in  die  atherische  Ldsnng  der  aqoivalenteu  Menge  Acetyl- 
ehlorid.  Ana  Aether  asymmetrische  Tafeln,  aus  Petroleumather  Nadeln  oder 
Prismen;  nnldslich  in  Wasser,  schwer  I5fllich  in  Petroleum&ther,  leicht  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol.  Bchmilzt  bei  40^  bis  41^,  siedet  unter  thellweiser  Zersetzung 
bci  253«  i««). 

o-Nitrophenylbenzoat  C8H4 (N 02)000 .  C6H5  wird  durch  Zusatz  von 
Phosphoroxychlorid  zn  einer  Schmelze  von  gleichen  Gewichtstheilen  Nitrophenol 
md  Benzoes&nre  dargestellt,  so  dass  die  Temperatnr  nicbt  fiber  120^  steigt.  Aus 
verdonntem  Alkohol  umkrystallirt  farblose  Prismen  vom  Schmelzpuukt  ft8^.  Wird 
die  dnrch  Beduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  erhaltene  Zinnverbindung  in  alkoho- 
liacher  Ijosong  durch  Schwefelwasserstoff  in  der  Hitze  zerlegt,  so  entsteht  unter 
Atomnmlagemng  Benzoylamidophenol  O^H^  (OH)  .KH(07H5O)  vom  Schmelz- 
pimkt  167^;  in  der  Kalte  entsteht  Anhydrobenzamidophenol  [»•  unter 
Amidophenole  i«)  i®*)]. 

^'Nitrophenol  CeH4(N0a).0H  (1:4).  Bildet  sich  durch  Nitriren  von 
Phenol  mit  verdunnter  Salpetersaure  bei  mbglichst  niedriger  Temperatur '3) '*)  ^<*) ; 
in  geringer  Henge  beim  Einleiten  von  XJntersalpeters&ureanhydrid  in  Schwefel- 
kofaJenstoff,  in  welchem  Phenoluatrlum  suspendirt  ist  ^^) ;  beim  Erhitzeu  von  p-Ohlor- 
nitrobenzol  mit  Sodaldsung  auf  130®^^);  von  p-Bromnitrobenzon®^) ;  aus  Nitroanilin 
retp.  BiazonitrobenzoP) ;  durch  Erhitzen  von  Nitroacetanilid  mit  concentrirter 
■Natronlauge  ^^ ;  aus  Nitrosophenol  nnd  concentrirter  Salpetersfture  ^^®) ;  darch 
Destination  von  p  -  nitrosalicylsaurem  Kalk^^^).  Farblose  Nadeln  oder  monokline 
S&olen  (dimorph  ^^^);  Schmelzpunkt  114^;  siedet  fast  unzersets^t;  mit  Wasserdampfen 
nicht  flnehtig;  in  Wasser  ziemlich  Idslich;  spec.  Gew.  1,468^^).  Vereinigt  sich  mit 
o-DiazobenzoesSure^^^),  mit  Diazobenzolsulfosaure  ^) ;  liefert  mit  p-Amidophenol 
Gh'cerin  nnd  Schwefelsaure  erhitzt  Oxychinolin  ^) ;  mit  Ohlorkohlenstoff  und 
Katronlange  p-Nitrosalicyls&ure  ^^). 

Salze  des  p  -  Nitrophenols  »)  7*)  90). 

Das  neutrale  und  das  saure  Ammonsalz  krystallisiren  in  gelben  Nadeln. 
Man  erhalt  das  letztere  durch  vorsichtigen  Zusatz  von  Essigs&ure  zu  einer  kalt 
g^attigten  I^dsung  des  ersteren  '^*). 

Bariumsalz  [06H4(NO2)O]2Ba-)-8H2O  fdUt  aus  einer  L5sung  des  Natrium - 
■alzes  anf  Zusatz  von  Ohlorbarium  in  rhombischen  Tafeln  oder  monoklinen  Pris- 
men ^*).  li&Blich  in  97,03  Thin.  Wasser  von  60;,in  75,73  Thin.  Wasser  von  15O; 
spec  Gew.  2,322  bei  20<> »). 

Sanres  Bariumsalz  [CeH4(N02)0]2Ba  +  2  CeH4(N02)OH  +  4H2  0  wird 
beim  Yerdnnsten  gleicher  Aequivalente  Neutralsalz  und  fireier  B&ure  in  deut- 
Uchen  Krystallen  erhalten^^). 

Baaisches  Bleisalz  3  [€« H4  (N Oa) Ojg Pb -f  2  Pb O '*) ,  CeH4  (NO2)  O  .Pb  . 
OH  -f-  SHaO^)  fHUt  aus  einer  Ldsung  des  Natriumsalzes  durch  Bleiacetat;.  spec. 
Gew.  2,682  bei  20^  16st  sich  in  5719,06  Thin.  Wasser  von  150»). 

Baures  Bleisalz  4[OeH4(N02)0]2Pb  -\-  OeH4(N02)OH  scheidet  sich  aus 
einer  AuflOsung  von  p-Nitrophenol  in  heissem,  w&sserigem,  einfach-essigsaurem  Blei 
beam  Erkalten  in  dnnnen  Prismen  aus;  es  l&sst  sich  aus  Wasser  umkrystallisiren  7^). 

Kentrales  Oalciumsalz  [0eH4(NO2)OJ2  Oa  +  4H2O  krystallisirt  in 
gdben  Nadeln; 

Sanres  Oalciumsalz  [CflH4(N02)0]2Ca  +  CeH4(N0a)0H -f-  8H2O  in 
korzenf  flachen  Prismen  7^). 

Kaliumsalz  OeH.(NOa)OK  -{- 2H2O  krystellisirt  in  kleinen  Blattchen; 
spec.  Gew.  1,652  bei  20^;  15slich  in  21,55  Thin.  Wasser  von  6^  in  13,33  Thin. 
Warner  von  15®  »). 

Sanres  Kaliumsalz  OeH4(NOa)OK  -|-  CeH4(N02)OH  +  2HaO  krystallisirt 
in  Prismen  ''*), 

Hagnesinmsalz  [C6H4(N03)0]2Mg  +  8H2O,  Prismen  oder  Tafeln'*). 

Katrinmsalz  08H4(N02)ONa  +  4HaO,  gelbbraune  Krystalle,  giebt  an  der 
Loft  dieHalfte  desWassers  ab.  Wasser  lost  bei  gewdhnlicher  Temperatur  4,5Proc. 
an  wasserfreiem  Balz  auf  '*). 

Sanres  Natrinmsalz  CeH4(N02)O.Na  +  C6H4(N02)OH  +  2H2O  faUt 
aos  einer  kalt  ges&ttigten  Ldsung  des  neutralen  Salzes  auf  Zusatz  von  Essigsfture 
in  orangegelben  feinen  Prismen,  die  sich  umkrystallisiren  lassen  ^*).  Das  saure 
Balz  bildet  sich  anch  beim  ^eutralisiren  des  Nitrophenols  mit  Soda^). 


30  Phenol. 

Silbersalz,  nentrales  C6H4(N02)  OAg -|- HjO  &llt  aus  einer  Losung 
deB  neutralen  NatriumBalzes  auf  Zusatz  von  Silbei-nitrat  in  oraugefarbenen  Pris- 
men  7*).    CeH4(N0o)0Ag  -f  2H2O,   ISslich  in  303,73  Thin.  Wasser  von  150. 

8  an  res  OeH4(N02)Ag  +  CgH^CNOgjOH  +  HgO,  ans  der  Lbsung  des  sauren 
Natriumsalzes  gefUllt,  biidet  rothe  Nadeln  oder  gelbgrnne  Blotter  ^^). 

Strontiumsalz,  neutrales  [OeH4(N02)0]2Sr-|-7H20  biidet  diiniie,  gelbe, 
luftbestandige  Prismen.     Das  saare-  Salz  kry Btallisirt  in  hellgelben  Prismen  ^^). 

p-NitrophenylmethyllLther  oder  p-Nitroanisol  CgH4(N02)OCH3  biidet 
flich  bei  der  Behandlung  des  Nitrophenols  mit  Jodmethyl  und  Kali  and  beim  Er- 
hitzen  von  p  -  Nitrochlorbenzol  mit  methylalkoholischem  Kali  im  Bohr  oder  am 
BiickfluBBkuhler  "2).  Ebombische  Saulen;  Schmelzpunkt  4S^^),  52<>"2).  giede- 
punkt  2580  bia  260<>88),  274®ii8)j  giebt  beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  auf  200® 
p  -  Nitroauilin. 

p-Nitrophenyiathylather  oder  p-Nitrophenetol  C^ H4 (N  O2)  OCg H5 
wird  aus  dem  Nitrophenol  tnit  Hiilfe  von  Jodathyl  dargestellt  und  biidet  sich  auch 
beim  Nitriren  von  Phenetol*^)  und  bei  der  Digestion  des  Nitrophenols  mit  fither- 
Bchwefelsaurem  Kali®^);  ferner  beim  Erhitzen  von  p-Chlornitrobenzol  mit  alkoho- 
lischem  Kali  im  Bohr  bis  auf  200®  oder  verdiinntem  alkoholischem  Kali  am 
Buckflu88kuhler"a);  kurze  Prismen;  Schmelzpunkt  59®;  Siedepunkt  283®"*). 

p-Nitrophenylisobutylftther  CflH4(NOa)OCH2CH(CH3)2  siedet  unter 
Zersetzung  bei  285®  bis  290®  ®*). 

p-NitrophenylbromathylenJither  C6H4(N02)OCH2  .  CHaBr  biidet  sich 
bei  tagelanger  Digestion  einer  alkoholischen  Losung  von  1  Mol.  Aethylenbromid  und 
1  Mol.  Kitrophenolnatrium.  Die  Beinigung  geschieht  wie  die  der  Orthoverbin- 
dung.  Lange  farblose  Nadeln  oder  dreiseitige  Tafeln,  Schmelzpunkt  63®  bis  64®; 
leicht  Idslich  in  Alkohol.  Tauscht  das  Brom  gegen  die  Amidgruppe  und  gegen 
Alkoholradicale  aus®®). 

Amidoathylen-p-nitrophenyiather  C6H4(N02)0  .  CjH^  .NHg  biidet  sich 
neben  einer  geringen  Menge  der  secundaren  Base  beim  Erhitzen  des  Bromiithylen- 
p-nitrophenylather  mit  alkoholischem  Ammoniak  und  wird,  wie  es  bei  der  Ortho- 
verbindung  angegeben  ist,  gei'^inigt.  Er  krystallisirt  aus  heisseni  Wasser  in  gelben 
gl&nzenden  Schuppen  vom  Aussehen  des  Jodbleies;  Idslich  in  Alkohol,  Aether, 
Benzol;  schmilzt  bei  108®  bis  109®;  verh&lt  sich  gegen  S&uren  wie  die  Orthover- 
bindung.  Zinn  and  Salzs&ure  reducirt  ihn  zu  einer  Base,  welche  bei  der  Oxy- 
dation  keinen  Parbstoff,  wie  jene,  sondem  Chinon  liefert®®). 

p-Nitrophenylathylenather  oder  Aethylendi-p-Nitrophenylftther 
[CeH4(N02)Oj2.C2H4  entsteht  bei  der  Digestion  des  vorlgen  mit  p-Nitrophenol- 
natrium;  kleine  Nadeln,  Schmelzpunkt  143®,  schwer  loslicli  in  Alkohol®^). 

p-NitrophenylbenzyU^her  C6H4 (NO2) OOHg . CgHg  biidet  sich  ausNitro- 
phenolkalium  and  Benzvlchlorid  und  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen  Prismen 
vom  Schmelzpunkt  106®  ®8). 

p-Nitrophenyl-p-nitrobenzylather  Cg H4 (N Og) O C Hg  .  C6H4(N02),  in 
analoger  Weise  dargestellt,  krystallisirt  aus  Eisessig  in  farblosen  Nadeln  vom  Schmelz- 
punkt 183®  ®8). 

p-Nitrophenoxylessigs&ure  CoH4(N02)OOH2  .  OOOH,  aus  p-Nitrophenol- 
natrium  und  Monochloressigsfture  dargestellt,  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in 
farblosen  Bl&Lttchen,  die  bei  183®  schmelzen.  Das  Natrinmsalz  (GgH|)N05)Na 
biidet  mit  3 Mol.  Wasser  schwach  gelbe,  leicht  losliche  Nadeln;  das  Bariumsalz 
(CgHeN05)2Ba-|- iOHaO  citronengelbe  Schuppen;  das  Kupfersalz  (CgHgNOsJCu 
-f-  IOH2O  himmelblaue,  schwer  I5sliche  Nadeln®®). 

Tri-p-nitrophenylphosphat  [CgH4(N02)]8»P04,  aus  p-Nitronhenol  und 
Chlorphosphor,  krystallisirt  in  kleinen  Schuppen  vom  Schmelzpunkt  148®;  unloslich 
in  kaltem  Alkohol  and  Aether ''®). 

Tri-p-nitrophenylformiat  [0gH4(NO2)O]s  .  CH  wird  wie  die  Ortho- 
verbindung  dargestellt,  ist  in  Alkohol  noch  schwerer  loslich  als  jene;  aus  Benzol 
umkrystallisirt,  schmilzt  es  bei  232®  i®*). 

p-Nitrophenylbenzoat  CgH4(N02)OCO  .C0H5,  durch  Zusammenschmelzen 
von  Nitrophenol  und  Benzoesaure  unter  Zusatz  von  Chlorzink  *^*)  oder  von  Phos- 
phoroxychlorid  oder  durch  Einwirknng  von  Benzoylchlorid  auf  p-Nitrophenol- 
natrium  dargestellt,  biidet  farblose  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  142®  ^®3). 

m-Nitrophenol  C6H4(N02)OH— (1 : 3)  wird  in  der  Weise  dargestellt,  dass  man 
10  g  m-Nitroanilin  in  1V2  Liter  Schwefels&ure  (1:10)  Idst  und  zu  dem  durch 
Abkiihlen  entstandenen  Krystallbrei,  unter  stetem  Umschiitteln  bo  lange  eine  con- 
centrirte  L5sung  von  Kaliumnitrit  fugt,  bis  alles  Salz  gelost  ist,  daun  koclit,  von 
etwas  Harz  abfiltrirt  und   mit  Aether  extrahirt  ^*®)  "J*) ;   biidet   sich   auch   beim 


Phenol.  31 

5itnreii  von  Phenol  ^)  ^^"0 ;  krystallisirt  aus  Aether  in  dicken  gelbeu  Krystallen ; 
SOS  Schwefelkohlenstoff  federartig;  aus  heissem  Wasser  Wit  ea  ziinachst  als  Oel, 
das  bei  etwa  60^  erstarrt;  beim  Verdunsten  einer  kalten  wassengen  Lbsnng  kry- 
stalUsiTt  es  in  langen  Nadehi.  Schmelzpunkt  96®.  Unter  gewohDb'chem  Druck 
nicht  destilUrbar;  unter  70  mm  Druck  bei  194®  unzersetzt  siedend;  mit  Wasser- 
dimpfen  nicht  fluchtig  ^^^ ;  liefert  mit  m-Amidophenol,  Glycerin  und  Schwefelsaure 
erhitzt  Ozychinolin^^);  mit  rauchender  Salpetersaure  gekocht  Btyphninsaure ,  mit 
Saipetersanre  vom  spec.  Gew.  1,3  sohwach  erwarmt  drei  Dinitrophenole  ^^^). 

8alze»)i"):  Bariumsalz  [C6H4(N02)0]2Ba4-2HiO,  gelbes  Krystallpulver, 
spec  Gew.  2,343  bei  20®;  loslich  in  57,57  Thin.  Wasser  von  6®,  46,62  Thin.  Wasser 

TOB   15®. 

Bleisalz  [GAH4(N02)0]Pb(OH),  orangerother  flockiger  Niederschlag ;  spec. 
Oew.  2,694  bei  20®;  loslich  in  7406,17  Thin.  Wasser  von  15®. 

Kalinmsalz  C^ll^{JS02)OK-{-2B.^Ot  oi-angefarbige  platte  Nadeln;  spec.  Gew. 
1,691  bei  20®;  ISslich  in  8,29  Thbi.  Wasser  von  6®  und  6,15  Thin.  Wasser  von  15®. 

8ilber8alz.C0H4(KO2)O  Ag,  braunroth,  in  der  Warme  nicht  bestandig. 

m-Nitroanisol  CQH4(NOg)OCH3,  aus  dem  Nitrophenol  mit  Kalihydrat  und 
Jodmethyl  dargestellt ,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen  platten  Nadeln ; 
Schmelzponkt  38®,  Siedepunkt  254®;  leicht  fluchtig  mit  Wasserdampfen ;  giebt  mit 
Auimoniak  auf  200®  erhitzt  kein  Nitroanilin  "8)  "s). 

m-Kitrophenetol  CeH4(N02)OCoH5,  wie  das  Anisol  dargestellt;  gleicht 
demselben  voUstfindig ;  Schmelzpunkt  34® ;  siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  264® ; 
ODter  70  mm  Druck  bei  169®  "3). 

Brom&thylen-m-nitrophenylHther  OsH4(N02)  O  .  C2H4Br  wird  analog 
der  entsprechenden  Ortho-  und  Paraverbindung  aus  m-Nitrophenolnatrium  und 
Aethjlenbromid  dargestellt.  Bemerkenswerth  ist  die  gr5ssere  BeactionsfAhigkeit 
des  m-Nitrophenolnatriums  gegen  Aethyleubromid  gegenuber  der  Ortho-  und  Para- 
verbindnng.  Wahrend  40  g  der  letzteren  mehrere  Tage  zur  Umsetzung  gebrauchen, 
geaogt  fur  die  Metaverbindung  ein  vier-  bis  funfstiindiges  Erhitzen.  Der  Aether 
krystallisirt  aus  Alkohol  in  weissen  perlrautterglanzenden  BlUttchen,  welche  bei 
39*  sehmelzen ;  nnloslich  in  Wasser,  ISslich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol. 
Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht  eiue  in  farblosen  Blattchen 
kijBtallisirende,  jedoch  nicht  weiter  untersuchte  Amidoverbindung  ®®). 

Dinitrophenole  C6H8(N02)20H. 

a-m-Dinitrophenoly  gewdhnliches,  unsymmetrisches  (OH  :  NO2 :  NO2  =  1 :  2  :  4), 
wird  dargestellt  durch  Nitriren  von  Phenol  ^) ;  durch  Nitriren  von  o-  und  p-Nitro- 
piieDol^®),  von  p-Azophenol  und  Oxyazobenzol  ^^^) ;  bei  Iftngerem  Kochen  von 
m-XitTobenzolsulfos&ure  mit  Salpetersaure^^");  bei  Iftngerem  Kochen  von  Dinitro- 
anilin  mit  Kalllauge  ^^^) ;  bei  der  Behandlung  von  Dinitrobenzol  mit  Ferricyan- 
kalium  und  Natronlauge  ^^^  und  endlich  bei  der  Behandlung  von  Dinitroamido- 
phenol  mit  Aethylnitrit  ^^).  Die  Darstellung  geschieht  naoh  Kolbe '^^)  in  der 
Weise,  daM  man  50  g  Phenol  mit  500  g  Wasser  vermischt,  mit  275  g  Salpetersaure 
vom  spec.  Gew.  1,38  versetzt  und  dabei  erwarmt.  Das  abfiltrirte  Dinitrophenol 
wird  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt. 

Gelblichweisse,  rechtwinklige,  gestreifte  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  113®  bis  114®; 
in  kleinen  Mengen  unzersetzt  sublimirbar;  sehr  wenig  Idslich  in  kaltem  Alkohol, 
leiehter  in  heissem;  leicht  in  warmem  Aether,  Benzol,  Chloroform;  in  21  Thin; 
nedendem  Wasser,  in  197  Thin,  von  18®;  in  7260  Thin,  von  0®^^);  mit  Wasser- 
dimpfen  fluchtig. 

Die  Salze  des  rr-m-Dznitrophenols  ')  25)  1^6)  126)  zeichuen  sich  in  hohem  Grade 
durch  die  Ffihlgkeit  aus,  mit  Wasser  in  verschiedenen  Yerhaltnissen  zu  krystalli- 
siren  ») »«). 

Das  Ammoniumsalz  bildet  gelbe  Nadeln,  welche  sich  nicht  sehr  leicht 
in  Wasser  und  noch  weniger  leicht  m  Alkohol  losen  ^^), 

Bariumsalz  [CoH3(N02)2  0]2Ba,  krystallisirt  mit  7  Mol.  Wasser  in  langen, 
goldgelben,  prismatischen  Nadeln ;  mit  6  Mol.  Wasser  in  feinen,  hellgelben  Nadeln ; 
mit  5  Mol.  Wasser  in  orangerothen  Prismen;  15slich  in  320  Thin.  Wasser  von  7®, 
viel  leiehter  in  warmem  Wasser  und  in  heissem  90proc.  Alkohol  ^^).  £s  krystal- 
Usirt  femer  mit  4  Mol.  Wasser  monoklin;  spec.  Gew.  2,439  bei  20®;  lOslich  in 
320,5  Thin.  Wasser  von  6®,  in  201  Thin.  Wasser  von  15®^). 

Bleisalz  GQH8(N02)20.Pb.OH  -|-  2H3O,  bildet  lange,  goldgelbe,  spiessiee 
Nadeln  »*»);  spec.  Gew.  2,817  bei  20®;  loslich  in  1260,24  Thhi.  Wasser  von  15®  s), 
anch  in  heissem  Wasser  schwer  Idslich,  leicht  aber  in  verdiinnter  Essigs&ure,  aus 
weicher  liOsung  es  beim  Eindampfen  unverandert  wieder  auskrystallisirt  ^'®). 

Kaliumsalz  CeH3(N02)2  0K.    Die  zuerst  mit  y2 Mol. Wasser  ausgeschiedenen 


32  Phenol. 

gelben  Nadeln  gelien  beim  Steben  in  der  Mutterlauge  in  dunkelgelbe,  glslnzende 
Prismen  mit  1  ifol.  Wasser  iiber.  Das  Salz  lost  sich  in  59,2  Tbin.  Wasser  von 
70  126)  in  70,31  Tbln.  Wasser  von  6^  in  41,54  Tbln.  Wasser  von  15®  j  spec.  Gew. 
1,778  bei  20®  »). 

Magnesiumsalz  [C^Hg  (N02)2  0]2  Mg,  krydtallish't  mit  12  Hoi.  Wasser  in 
derben  Prismen,  mit  9  MoL  in  Nadeln;  ziemlicb  Idslicb  in  kaltem  Wasser,  noch 
leichter  in  beissem  ^^), 

Mangansalz  [C()H3(N02)20]2Mn4-&H20  krystallisirt  in  rosafarbenen Nadeln  1^). 

N  atrium  sal  z  CeHgCNOaliONa  +  HjO,   leicht  ISsUche  Nadeln  "•). 

Nickel  salz  [0^  Ho  (N  03)2  0]a  Ni  -f  8HjO,  griine  Nadeln  "6). 

Silbersalz  CeHg  (N 02)20  Ag  H- H2O  i'^^)  bildet  lange  gelbe  Nadeln,  die  sich 
am  Licbt  scbwilrzen,  and  in  Wasser  nnd  Alkobol  scbwer,  in  Aetber  nicbt  Idslich 
Bind;  spec.  Gew.  2,755  bei  20®;  15slicb  in  270  Thin.  Wasser  von  15®  »). 

a-m-Dinitroanisol  CoH3(N 02)200113  entsteht  beim  Nitriren  von  Anisol 
Oder  Aniss&ure  ^^^)  ^^) ;  durcb  Zusatz  einer  metbylalkoholiscben  Losnng  von  Kaliam- 
hydroxyd  za  einer  gleichen  Ldsung  von  a-Chlor-m-dinitrobenzol  ^^). 

Lange  blassgelbe  flacbe  Nadeln.  Schmelzpunkt  88®');  spec.  Gew.  1,341  bei  30®; 
lOst  sicb  in  64  Tbln.  95proc.  Alkobol  bei  21®.  Wird  von  alkoboliscbem  Kali  in 
der  Wftrme  verseift;   giebt  mit  Ammoniak  auf  200®  erhitzt  Dinitroanilin  *^)  •®). 

a-m-Dinitropbenetol  C(;H3(NOo)2  0C2H5  erbftlt  man  durcb  Nitriren  von 
Pbenetol  mit  raucbender  Salpetersaure^^^)  und  bei  derselben  Bebandlung  von 
p-Azopbenetol  neben  zwei  isomeren  Trinitroazooxypfaenetolen  ^^^) ;  aus  Trinitro- 
pbenolsilber  und  Jodathyl  ®®);  durcb  Bebandlung  von  Oblordinitrobenzol  mit 
alkoboliscbem  Kali^'^);  durcb  Versetzen  einer  absolut  alkoboliscben  Ldsung  des 
Dinitropbenols  mit  Natrium  ^'^).  Die  Darstellung  gescbiebt  am  besten  so,  dass  man 
eine  alkoboliscbe  LOsung  von  a-Dinitrocblorbenzol  mit  einer  wftsserig-alkoholischen 
L5Hung  von  etwa  der  berecbneten  Menge  Kalibydrat  versetzt.  Die  Reaction  tritt 
obne  WarmezufUbr  ein.  Nach  einigem  Steben  scbeidet  sicb  der  neue  Aetber  in 
Nadeln  aus***). 

Das  <K-Diuitropbenetol  krystalllRirt  aus  beissem  Wasser,  in  welchem  es  scbwer 
Idslicb  ist,  in  langen  Nadeln,  aus  Alkobol  in  glanzenden  Blattclien;  mit  Wasser- 
dampfen  ist  es  fliichtig;  es  scbmibct  bei  85®  11*),  bei  84® '*®);  es  lost  sicb  in  64  Thin. 
90proc.  Alkobol  bei  21®;    wird  von  Ammoniak  in  Dinitroanilin  verwandelt  ®®)  **®). 

a-m-Dinitropbenylpropyl-  und  Isoamvlatber  sind  auf  demselben  Wege, 
aber  nicbt  vollst^ndig  rein  dargestellt.worden*^^).  , 

a-m-Dinitropbenylally lather  GeH3(N02)20C3H5,  in  derselben  Weise 
dargestellt,  krystallisirt  aus  Aetbylalkobol  in  langen  farblosen  Nadeln  oder  zaben 
faserigen  asbest&bnliohen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  46®  bis  47®  **®). 

ff-m-Dinitrophenylglycerintltber  C5H8(N02)2 'O  .  C3H5(OH)2,  durch 
LOsen  von  Dinitrochlorbenzol  in  der  50  facben  Menge  Glycerin,  Zusatz  von  Glycerin- 
kalil5sung  und  Erw&rmen  dargestellt,  durch  Wasserzusatz  ausgef&Ut  und  aus 
Aether  umkrystallisirt,  erscbeint  strahlig-krystallinisch  und  scbmilzt  gegen  83®  *^). 

a-m-Dlnitropbenylpbenylatber  Ce H3 (N 0^)2 O Cq H5  bildet  sicb  beim  Ver- 
setzen  einer  alkoboliscben  L5sung  von  Dinitrocblorbenzol  mit  der  berecbneten 
Menge  Pbenolkalinm.    Harnstoffahnliche  Prismen  vom  Schmelzpunkt  71®  ^^)  ^^^), 

«-Di-m-Dinitropbenylfttber  [Og H3 (N 02)]2 O ,  in  analoger  Weise  mittelst 
Dinitrophenolkalium  dargestellt,  bildet  kurze  dicke  Krystalle,  fast  unl5slich  in 
Alkobol,  scbwer  16slicb  in  Aetber,  leicht  in  kochendem  Eisessig,  Benzol  und 
Chloroform.    Schmelzpunkt  195®  i'^). 

a-m-Dinitropbenyl-p-nitrophenyiatber  CgH3(N02)2  .  O  .  OeH4(N02) 
krystallisirt  aus  verdunnt-alkoholischer  Ldsung  in  diinnen  wasserbellen  irregularen 
sechsseitigen  Tftfelcben ;  leicht  loslich  in  Cbloi*oform,  Benzol,  Eisessig  und  Aceton ; 
scbwer  in  Aetber;  unloslicb  in  Petroleumather.    Scbmelzpunkt  114®*'*). 

a-m-Dinitropbenyl-o-nitropbenylfither  CoH3(NOa)20  .  CflH4(N02)  kry- 
stallisirt aus  Alkobol  in  kleinen  Nadelchen,  scbmilzt  bei  119^  gleicbt  im  Uebrigeu 
der  Paraverbindung  *'*). 

a-m-Dinitropbenylbenzylatber  C8H3(N02)90CH2.C6H5  wird  durch 
Zusammenreiben  von  Dinitrophenolsilber  mit  Benzyljodid  dargestellt.  Das  Reactions- 
product  wird  mit  warmem  Wasser  gewaschen  und  nach  dem  Trocknen  mit  Eisessig 
Oder  Benzol  ausgezogen.  Aus  Eisessig  fast  farblose  Blattcben.  Schmelzpunkt  149® ; 
wird  durch  alkoholisches  Ammon  schon  in  der  K^lte  in  Benzylalkohol  uud  a- Di- 
nitroanilin verwandelt  *®). 

«-m-Dinitrophenyl-p-nitrobenzy lather  Cg Hs(N 0.2)2 0 C Hj.  CeH4(N02) 
wird  wie  der  vorige  dargestellt,  aber  unter  Erwarmen  auf  dem  Wasser  bade  ^) ; 
femer  durch  Nitriren  von  Phenylbenzyiatber  mit  concentrirtester.Salpetersaure*^). 
Schmelzpunkt  201®. 


Phenol.  33 

c-Tetritnitrodiphenylcarbonat  CjsHgKfOii  =  [CeHg(N0a)2]a  •  COg 
faildet  nfih  beim  EintTagen  von  Diphenylcarbonat  in  ein  Gemisch  von  rauchender 
Stipetenfture  and  concentrirter  Schwefelsfture.  Hellgelbe  Warzen  vom  Schmelzpunkt 
12^5*.  Fast  anloaUch  in  Aether,  leicht  Idslich  in  Benzol;  wird  darch  Erhitzen 
nit  abflolutem  Alkohol  auf  120®  in  Dinitropbenetol  verwandelt  ^^^). 

Hetapnrpnrsaare  C7H5N9O4.  Das  Kaliumsalz  dieser  SAure  scheidet  sich 
is  nndeatlichen  dYinkelrothen,  griin  gl&nzenden  Kvystallen  aus,  wenn  man  in  eine 
inf  70^  erwannte  Ldsung  von  2  Thin.  Cyankalium  aUm&lig  eine  concentrirte 
waioerige  ctder  veTd&nnt-alkoholische  LOsang  von  1  Thl.  m-Dinitropheuol  eintriigt. 
Dm  Kaliumsalz  C7H4N3O4 .  K-j-HaO  bildet  metallisch  schillemde,  undeutliche, 
idir  leicht  losliche  KrysUdle.  Die  w&sserige  Ldsung  giebt  mit  Chlorbarium,  Chlor- 
•trootiom  und  Kupfersnlfat  braune  NiedentchlMge.  Das  Silbersalz  C7H4N304.Ag 
iit  dnukelroth,  gran  gl&nzend.  Die  freie  S&ure  ist  nicht  bekahnt  ^3^).  Da  sich  bei 
derBildung  der  Metapurpui*8aure  Ammoniak  entwickelt,  scheint  sie  nach  folgender 
Gieichung  sa  erfolgen'").  CeH4(N02)aO  + 2HCN  +  H80==C7H5N3044-NH,4-C02. 

Benachbartes  oder  fi'm-Dinitrophenol  (OHiNOa'.NOa  =  1:2:6)  entsteht 
oeben  dem  vorigen,  dem  a*m-Dinitrophenol,  beim  Erw&rmen  von  o  -  Nitropbenol 
oiit  wenig  mehr,  als  dem  gleichen  Oewichte  Salpeters&ure  (spec.  Gew.  1,37)  und 
wird  durch  die  Unldsliohkeit  seines  Barytsalzes  in  kochendem  90proc.  Alkohol 
Ton  jeaevn  getrennt  **•)  •®) ;  bildet  sich  ferner  beim  Nitriren  von  m-Nitrosalicyl- 
isore  neben  Dinitrosalicylsaure  ^^^)  und  beim  Erhltzeu  von  Diuitroanissaure  oder 
DinitTo-p-oz^'benzogsaure  mit  Wasser  aaf  170**  ®i). 

Krystallisirt  aus  Wasser  in  hellgelben  kurzen  feinen  Nadein  vom  Schmelzpunkt 
63^  bis  64^.  Bei  vorsichtigem  Erhitzen  sublimirbar;  Idst  sich  in  kaltem  Wasser 
feicbter  als  die  a-Yerbindung,  in  kochendem  Wasser  aber  weniger;  ist  mit  Wasser- 
dunpfen  schwerer  flachtig  ids  jene.  Leicht  loslich  in  Benzol,  Chloroform,  Aether 
nod  heissem  AlkohoL  Bchw&chere  Sfture  als  die  r^-Yerbindung.  Die  Salze  kry- 
ftaUisiren  znit  einem  bestimmten  Wassergehalte ;  wird  durch  uberschussige 
SalpeterB&are  in  Pikrinsftnre  verwandelt. 

Salze^)^^):  Bariumsalz  [CeH3<N02)2  0]2Ba-|-H20,  platte  goldgelbe  Kadeln, 
UUich  in  605  Thin.  Wasser  von  6®,  fast  unl5alich  in  kochendem  90proc.  Alkohol. 
Spec.  Gew.  2,406  bei  200. 

Bleisalz  [OeHs(N02)20]2Pb.PbO,  feine  orangefarbige  Nfidelchen  oder  glan- 
aeade  Nadein;  Idst  sich  in  2706  Thin.  Wasser  von  15^ 

Kaliomsalz  CqH8(N 02)20 K,  platte  rothe  Nadein,  Idslich  in  60  Thin.  Wasser 
▼on  $•.     Spec.  Gew.  1,757  bei  200. 

Hagnesiumsalz  [CAH3(N02)20]2Hg  -|-  BHjO,  schdne,  rothe,  derbe  Nadein. 

Natriumsals  G0H3 (N 02)20  Na  4~  3H2O,  hochrothe,  stark  glanzende,  lange 
Nadein. 

Silbersalz  CeH8(N02)20Ag,  dunkelrother  krystallinischer  Niederschlag,  lost 
neh  in  290  Thin.  Wasser  von  15*^,  in  309  Thin.  Wasser  von  6^  Spec.  Gew.  2,733 
bei  20«. 

/f-Dinitroanisol  C0H8(NO2)2OCH3  wird  durch  Behandlung  von  trocknem 
Binitrophenolsilber  mit  Jodmethyl  dargestellt.  Farblose  bei  116®  schmelzende  Na- 
dein vom  Schmelzpunkt  118<*'),  Idslich  in  110  Thin.  90proc.  Alkohol  von  21". 
Wild  durch  wasseriges  Ammoniak  bei  130®  in  /9-Dinitroanilin  verwandelt  ^^®). 

^-Dinitrophenetol  OeH3(N02)20CoH5,  in  derselben  Weise  dargestellt,  bildet 
feine  farblose  Nadein.    Schmelzpunkt  57®  bis  58®  ^^®). 

/f-DinitrophenylbenzylHther  CeH3(N02)20CH2.C3H5,  aus  Dinitrophenol- 
nlber  ond  Benzyljodid  dargestellt,  krystallisirt  aus  Eisessig  in  farblosen  Prismen 
vtNB  Schmelzpunkt  76®®^. 

^-D in itrophenyl-p-nitrobenzy lather  C8H8(N02)20CH2  .CeH4(N0,) 
krystallisirt  aus  Benzol  in  langen  faserigen  farblosen  Nadein.  Schmelzpunkt  137®. 
iWd«le  fienzyl&ther  werden  durch  alkoholisches  Ammoniak  in  /9  -  Dinitroanilin  und 
Bensylalkohol  resp.  Nitrobenzylalkohol  verwandelt  ®®). 

Sffmmetrisches  oder  y-m-Dinitrophenol  (OH :  NO2  :  NO2  =  1:3:5  "»)  (OH : 
KOjiNOj  =  1:3:6^^^).  Bildet  sich  neben  den  beiden  unten  beschriebenen 
o-Duiitrophenolen  beim  Nitriren  von  m-Nitrophenol.  Die  Darstellung  und  Tren- 
fiODg  geschieht  folgendermaassen  ^^') : 

m-Nitrophenol  wird  in  Portionen  von  20  g  in  hohen  Bechergl&sem ,  die  man 
Bit  Uhrglftsern  bedeckt,  mit  dem  gleichen  Gewichte  Balpetersaure  von  1,3  spec. 
Gew.  nbergossen  und  die  Beaction  durch  gelindes  Erw&rmen  eingeleitet.  Es  ent- 
wickeln  sich  bald  Massen  rother  D&mpfe  und  die  Flussigkeit  kommt  in  lebhaftes 
Aafkochen.  Nach  dem  Erkalten  wird  die  untere  der  entstandenen  zwei  Schichten 
mit  kaltem   Wasser  gewaschen;  das  Gemenge  der  drei   Dinitrophenole  bildet  so 

BandwOrterbueh  der  Chemie.    Bd.  T.  3 


34  Phenol. 

ein  zahfliissiges  gelbes  Oel,  das  audi  bei  0®  nicht  vollstandig  erstaiTt.  Man  lofft 
es  in  viel  kocbendem  Wasser  nud  DeatraliBii*t  mit  kohlensaurem  Baryt.  Die 
Bariumsalze  werden  nun  durcb  fractionirte  KrystaUisation  getrennt,  wobei  zaerst 
die  Salze  von  y  (Schmelzpunkt  104^)  und  e  (Scbmelzpunkt  144^)  in  rothen  Krusten 
auHkrystallisiren ;  das  Balz  von  <f  (Scbmelzpunkt  134^)  ist  ausserordentlich  leicht 
Idslich  und  bleibt  in  den  letzten  Miitterlaugen  zusammen  mit  einem  nooh  nicht 
naher  untersucbten  Doppelsalz  (?) ,  welches  beim  Zersetzen  mit  Sauren  (f-Dinitro* 
phenol  giebt,  dabei  aber  salpetrige  Saure  entwickelt.  Die  Salze  von  y  and  b 
werden  durcb  Auskochen  mit  Alkobol,  in  welchem  das  y-Salz  viel  leiohter  Idslich 
iKt,  von  einander  getrennt,  odei*  es  werden  die  freien  Dinitropbenole  im  Dampf- 
ptrome  destiUii't,  wobei  y  iiberdestillirt ,  e  zuiiickbleibt.  AUe  diese  drei  Dinitro- 
phenole  gebeu  mit  concentrirter  SalpetersHure  Islngere  Zeit  gekocht  Stypbnins&are. 
Sie  sind  alle  drei  starke  Siiuren  und  treiben  Kolilensliure  mit  Leichtigkeit  aus 
ibren  Salzen  aus. 

y-m-Dinitrophenol  krystalliaart  aus  Wasser  und  aus  Alkobol  in  hellgelben 
Nadeln.  Schmelzpunkt  104^.  £s  ist  in  Wasser  und  kaltem  Alkohol  schwer,  in 
heissem  und  in  Aether  leicht  15slich;  mit  Wasserdampfen  leicht  fliichtig.  Liefert 
in  Salpetersaure  gelost,  in  der  Kalte  stehen  gelassen  ausser  Styphninsflure  noch 
Tetranitrodioxybenzol  und  zwei  isomere  Trinitrophenole  ^*^). 

Bariumsalz  [Cq Hg  (N 02)2  0]2 Ba  -f"  3  Ha O ,  zu  Warzen  gruppirte  diinne 
braune  Nadelchen  mit  schonem  Sammtglanz.  [CeH8(N02)20]2Ba  -f-  SHgO,  hell- 
rothe  faserige  Krystalle,  trocken  rothbrauu,  schwerer  loslich  als  jenes. 

Kaliumsalz  C^Hs  (N02)2  O  K -|- 2  H2O,  dicke  hellrothe  Nadeln,  die  beim 
Trocknen  scharlachroth  werden. 

y-Dinitroanisol  CgHs(NO2)2O0H3,  dargestellt  aus  dem  Kaliumsalz  nnd 
Jodmethyl,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  flachen  hellgelben  Nadeln,  die  bei  96® 
schmelzen;  siedet  unzersetzt  oberhalb  360^  und  ist  mit  Wasserdampfen  leicht 
fliichtig.  Liefert  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  170®  erhitzt  nur  wenig  Dinitro- 
anilin  "»)  i"). 

d-o-Dinitrophenolf  unsymmetrisches  o-Dinitrophenol  (OH :  NO2 :  NOj  =  1:3:4); 
Darstellung  siehe  oben !  krystallisirt  aus  Wasser  in  farblosen  langen  seidegl&nzen- 
den  Nadeln,  die  nach  kurzer  Zeit  zu  einem  sandigen  Fnlver  zerfallen.  Es  hat 
groiise  Neigunff,  unter  Wasser  fliisslg  zu  bleiben  und  schmilzt  unter  Wasser  schon 
bei  50®  bis  60®;  trocken  bei  134®,  Die  Schmelzrdhrchen  zeigen  dabei  einen  grdnen 
Anflug,  bei  dem  y  -  Dinitrophenol  einen  rothen.  Mit  Wasserdampfen  ist  es  nicht 
fliichtig.  Liefert  mit  concentrirter  Salpetei^aure  in  der  Kalte  stehen  gelassen  nur 
^-Trinitropbenol "»)  "*). 

Bariumsalz  [GQH3(N02)2  0]2Ba-|-3H20,  rothbraune  Frismen,  in  Wasser  sehr 
leicht  loslich. 

Kaliumsalz  CeH3(N02)2  0K,   aus  Wasser  rothe  Nadeln,  sehr  leicht  15slich. 

(f-o-DinitroanisolCeH3(N02)20CH8  wird  aus  dem  Kaliumsalz  mit  Jodmethyl 
dargestellt,  krystallisirt  in  feinen  goldgelben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  70®.  Mit 
Wasserdiimpfen  weniger  leicht  fluchtig  als  die  y-Verbindung.  Geht  beim  Erhitzen 
mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  19Q®  glatt  in  ein  Nitroanisidin  (Schmelzpunkt 
129®)  iiber,   welches  bei  der  Bebandlung  mit  Aethylnitrit  p  -  Nitroanisol  liefert  ^^'). 

e-O' Dinitrophenol ,  benachbartes ,  (O H :  N O2 :  N O2  =  1:2:3);  Darstellung 
siehe  oben!  ^Ut  aus  Alkohol  in  dick  en  gelben  Krystallen,  aus  Wasser  in  gelben 
schwerloslichen  Nadelchen.  Schmelzpunkt  144®/  Die  Schmelzrdhrchen  zeigen  einen 
rothen  Anflng  wie  bei  y.  Mit  concentrirter  Salpeters&ure  in  der  Kalte  stehen  ge- 
lassen liefert  es  nur  y-Trinitrophenol. 

Bariumsalz  [C^ Hg (N 02)3 0J2 Ba ,  prachtvolle  braune  sammtgl^nzende  Na- 
deln, in  Alkohol  und  Wasser  schwerer  16slich  als  die  Bariumsalze  von  y  und  cf*^^). 

Kaliumsalz  CflH8(N 02)20  K  -f-  2  H2O,  aus  Wasser,  gelbe  Nadeln,  die  beim 
Trocknen  dunkelroth  werden ;  in  Alkohol  schwerer  loslich  als  die  Kalisalze  von 
y  und  «f. 

£-Dinitroanisol  06H3(N02)20CH5  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen 
dicken  Tafeln.  Scbmelzpunkt  118^.  Liefert,  mit  alkoholiRchem  Ammoniak  auf 
190®  erhitzt,  ein  bei  76®  schmelzendes  Nitroanisidin,  welches  durch  Aeth^'lnitrit 
in  m  -  Nitroanisol  verwandelt  wird  ^^^). 

Trinitrophenole  und  deren  Aether. 

1)  Gewbhnliches  symmetrisches  Trinitrophenol  CqH2(N02)s  .  OH, 
(OH:N02:N02:N02  =  1:2:4:6). 

Pikrinsaure  (Chrysolepins&nre).  Die  PikrinsAure  ist  der  alteste  kiinst- 
liche  organische  FarbstofT.    Schon    1771    beobachtete  Woulfe,   dass  bei  der  Ein- 


Phenol.  35 

wirkangr  von  Balpeters&nre  anf  Indigo  ein  Korper  gebildet  wird ,  welcher  Seide 
gAb  farbt.  Hanssmann  erbielt  den  Korper  1788  auf  dexnselben  Wege  und  er- 
buinte  den  bitteren  Geachmak  desselben  und  seine  sauren  Eigenschaften.  Welter 
Btellte  1799  Pikrinsaure  durch  die  Einwirkung  von  conceutrirter  SalpeterRanre  auf 
Seide  im  krystalliidrten  Zustande  her  und  nannte  sie  damaU  „jaune  amer" ,  ein 
Xame,  der  sich  lange  Zeit  erhielt.  Fourcroy  und  Vauquelin  studirten  die 
EigenschafteQ  dea  Weiter'sohen  Bitters  nsLher,  lehrten  die  beste  Methode,  es  aus 
Indigo  darznstellen  and  nnterschieden  es  namentUch  auch  von  der  Oxalsaure,  mit 
der  es  Haassmann  noch  confundirt  hatte.  Bartholdi  stellte  das  Welter'sche 
Bitter  aas  Weidenextract  mit  Hiilfe  von  Salpeters&ure  dar.  Chevreul  unter- 
socbte  1809  dann  wieder  die  aus  dem  Indigo  dargestellte  Substanz  auf  ihr  Ver- 
halten  in  der  Wftrme  nnd  stellte  eine  Anzahl  von  Salzen  dar.  Liebigf  nannte  die 
Sabstanz  KohlensUckstoffsanre,  acide  carbazotiqne,  analysirte  sie  und  beschrieb  ilire 
Salze  (1827).  Dumas  gab  ihr  den  Namen  Pikrins&ure,  acide  picrique,  stellte  vun 
Xeaem  ihre  Zusammensetznng  fest  und  analysirte  auch  ihre  Salze.  In  der  Folge 
vnrde  sie  noch  von  W5hler,  Marchand,  Schunpk  (Chrysoleplnsfture) ,  Bobi- 
q«at,  Stenhonse,  Delalande,  Piria,  E.  Kopp,  Bieckher  n.  A.  untersucht. 
Laar«Bt  stellte  sie  (1841)  durch  Nitrii*en  von  Phenol  dar  und  erkannte  sie  als 
TrautrophoBoL 

Die  PikriDs&Bre  flndet  gegenw&rtig  ausgedehnte  Verwendung  in  der  Farben- 
indnttrie,    besonders  sum  GdbHlrben  nnd  in  Yerbindung  mit  anderen,  namentlich 


Pikrinsiiure    and    ihre   Isomerea:       ')    G.    Schultz,     Chemie    des    Steinkohlentheers 
S.  451.  —  2)  Beilstein,  Handbuch  S.  1018.   —   ^  Haussmann,   J.  Phys.  1788,   Mai-z. 

—  ')  Fourcroy  a.  Vauqaelin,  Ann.  ch.  phyB.  [l]  55,  p.  303.  —  ^)  Chevreul,  Ebend.  7a^, 
p.  113.  —  ')  Liebig,  Schweigj^er's  Ann.  49,  S.  373;  51,  S.  374;  Pogg.  Ann.  13,  S.  191; 
U,  S.466;  Ann.  cb.  phys.  [2j  35, p.  72;  37,  p.  286;  Ann.  Chem.  9,  S.  82.  —  "0  Dumas, 
Aba.  cb.  phya.  [2]  53,  p.  178;  [3]  ^,  p.  228;  Ann.  Chem.  9,  S.  80;  39,  S.  350.  — 
•)  Wohler,  P<^g.  Ann.  13,  S.  488.  —  ^)  Moretti,  Schweigg.  Ann.  51,  S.  69.  — 
^)  Robiquet,  J.  pbarm.ld,p.44;  i4,  p.  179.  —  ^^  Mar  oh  and,  J.  pr.  Chem.  ;3d,  8.  363 ; 
Af6,  S.  397;  32,  S.  35;  44,  S.  91.  —  ^^)  Mulder,  Ebend.  48,  S.  1.  —  i«)  Schunck, 
Ann,  Chem.  39^  S.  7;  65,  S.  234.  —  l*)  Welter,  Ann.  eh.  phys.  [l]  29,  p.  301.  — 
^)  Stenhouae,  Ann.  Chem.  57,  S.  84;  66,  S.  243.  —  ^^)  Len,  JB.  1858,  S.  415.  — 
*^  Wittstein,  Ebend.  1875,  S.  427.  —  ^^)  Kopp,  Ann.  eh.  phya.  [3]  13,  p.  233.  — 
>*)  Bartholdi,  Ann.  cb.  phya.  [2]  22,^,  187.  —  ^^)  B5ttger  u.  Will,  Gmel.  Handb.  6, 
S.  679.  —  **)  Piria,  Ann.  Chem.  56,  S.  63.  —  ^8)  Delalande,  Ebend.  45,  S.  337.  — 
**|  Laurent,  Ebend.  43,  8.  219;  Ann.  cb.  phys.  [3]  3,  p.  221.  —  **)  Hepp,  Ber.  13, 
S,  2346.  —  **)  Engelhardt  u.  Latachinow,  Ebend.  3,  S.  424.  —  *«)  Bersch,  Aiii- 
fiaiarbttoffe,  S.  243.  —  ^7)  Schmidt  u.  Glutz,  Ber.  2,  S.  52.  —  ^^)  J.  Marcell,  Indu- 
striebUtter  1878;  Wagner's  Jahresber.  1878,  S.  1077.  — 29)  Korner,  JB.  1867,  S.  616.  — 
*)  Rudorff,  Ber.  12,  S.  251.  —  »!)  SchrSder,  Ebend.  12,  S.  663.  —  »a)  Mar- 
ckand,  JB.  1847/1848,  S.  539.  —  »^)  Post  u.  Hiibner,  Ber.  5,  S.  408.  —  W)  Huse- 
mann,  Toxicologie,  S.  726  u.  Suppl.  S.  120.  —  ^)  Berthelot,  Compt.  rend.  73,  p.  675; 
Tfcheltzow,  Ber.  ia,Ref.S.521.  —  ^)  Mar c hand,  Ann.  Chem.  4S,S.  336;  5^,  S.  345.>- 
^  Mailer,  Zcitschr.  Chem.  1865,  S.  189.  —  ^^)  Post  u.  Mehrtens,  Ber.  8,  S.  1552.— 
»)  Frisch,  JB.  1867,8.622.  —  *^)  Schabus,  Ebend.  1850.  S.  892.  —  *>)  Rath,  Ebend. 
1860,5.411.  —  *2)  Schultz,  Steinkohlentheer,  S.  454.  —  ")  Sarrau  u.  Vielle,  Compt. 
rend.  93,  p.61.—  *•*)  Brugire,  Ebend.  ^9,  p.  716.  —  *^)  Sprengel,  Dingl.  pol.  J.  212, 
S.  323;  Wagner's  Jahresber,  1875,  S.  434.  —  *«)  Nobel,  Engl.  P.  Nr.  226,  ▼.  20.  Jan. 
1879.  —  ^^DessignoUeu.CaBthelaz,  Schultz,  Steinkohlenther,  8.  456.  —  *8)Brug^re, 
ZdtAchr.  Chem.  1869,  S.  667.  —  *^)  E.  J  a  cob  sen,  Wagner's  Jahresber.  1876,  S.  508.  — 
^  Fritzsche,  Compt.  rend.  54,  p.  910;  Ann.  Chem.  109,  S.  247.  —  ")  Berthelot, 
Boll.  aoc.  chim.  1867,  7,  p.  30.  —  *2)  Wichelhaua,  Ber.  2,  S.  305.  —  W)  Weiler, 
Ebend.  7,  S.  1186.  —  ^)  Schmidt,  Ebend.  6,  S.  495.  —  &&)  Grabe,  Ebend.  3,  S.  743. 

—  *•)  Orabowski,  Ebend.  7,  S.  1607.  —  ")  Miquel,  Ebend.  9,  S.  1035.  —  M)  Mar- 
ehetti,  Ebend.  16,  S.  796.  —  59)  Cahours,  Ann.  Chem.  69,  S.  238.  —  «>)  Fried- 
laoder,  JB.  1879.  S.  514.  —  «i)  Salkowski,  Ann.  Chem.  174,'S,  259.  —  «2)  sten- 
koQse  u.  Mfiller,  Ebend.  141,  S.  80.  —  ^^)  Austen,  Ber.  8,  S.  666.  —  ^)  Will- 
ferodt,  Ebend.  12,  S.  1277.  —  •*)  Willgerodt,  Ebend.  17,  S.  1764.  —  W)  Andrews, 
Etend.  13,  S.  244.  —  ^7)  Ifumpf,  Ebend.  17,  S.  1075.  —  «»)  Tommasi  u.  David, 
Aaa.Cbem.  169,  S.  167;  Ber.  6,  S.  1134.  —  «8)  Schiff,  Ber.  6,3.1204.  —  70)  Hlasi- 
wetx,  Ann.  Chem.  110,  S.  289.  —  '^^)  Baeyer,  JB.  1859,  S.  458.  —  72)iJenrlque8, 
Ber.  16,  S.  2.35 ;  Ann.  Chem.  215,  S.321.  —  ^3)  Bantlin,  Ber.  iO,  S.  524.  —  7*)  Will- 
Rerodt,  Ebend.  IT,  Ref.  S.  353.  —  '»)  Bantlin,  Ebend.  8,  S.  21.  -*-  ^fi)  Rieckher, 
Arch.  Phann.  44,  S.  149.  —  ^^  Kuhlmann,  JB.  1864,  S.  254. 

3* 


36  Phenol. 

blanen  FarbstoiTen,  znm  Griinfftrbeu.  In  Verbinclang  mit  Alkalien  wird  sie  zur 
Herstellung  von  Palversarrogaten  (Pikratpulver)  fur  Schiess-  und  Sprengzwecke 
verwendet.    Das  Material  zur  Herstelluug  im  GroBBen  ist  das  Phenol. 

Pikrins&ure  entstebt  durch  Behandluug  einer  grosseren  Anzahl  von  Substanzen 
mit  Salpeten&ure:  Indigo  [Woulfe^),  Haussmann^),  Fourcroy  und  Yaii- 
quelin*),  Chevreul*),  Liebig«),  Dumas'),  WShler®),  Moretti*)]; 
Aloe  [Bobiquet^o)^  Marchandi^),  Mulder^^),  Schuncki^)];  Seide 
[Welter"),  Liebig«)];  Xan  thorrhftaharz  [Stenhouse").  Lea"), 
Wittstein  *')];  Benzoeharz  (E.  Kopp^S).  Weidenrindenextract  [Bar- 
tholdii8),B5ttger  und  Will^O)];  Salicin  und  Salicylderi vate  [Piria«»), 
Delalande*=*),  Marchand  ^^)];  Phenol  (Laurent^S),  o-  und  p-Nitro- 
phenol  und  zahlreiche  andere  Phenolderivate ,  die  bier  nicht  einzeln  aufgefiihrt 
werden  kOnnen.  Hepp^**)  stellte  Pikrinsiiure  durch  Erwarmen  von  Trinitrobenzol 
mit  Ferrioyankalium  und  Soda  dar.  Engelhardt  u.  Latschinow^^)  ausChlor- 
trinitrobenzol  durch  die  Einwirkung  des  Wassei's.  Die  Bildung  von  Pikrin8M.ure- 
Rthem  aus  Trinitrobenzol  s.  unten  ! 

Zur  Darstellung  der  Pikrins&ure  briugt  man  in  einen  anf  S&gespanen 
stehenden,  mit  dreifach  durchbohrtem,  pai'affingetrftnktem  Kork  versehenen  Glas- 
ballon  etwa  400  Thle.  chlorfreier  Salpeters&ure  vom  spec.  Gew.  1,29  oder  1,3  und 
l&sst  allmalig  100  Thle.  mit  etwas  Wasser  verflussigter  Carbols&nre  zufliessen.  Aus- 
beute  90  bis  110  Proc.  des  angewendeten  Phenols  ^^). 

Der  jetzt  in  den  Fabriken  befolgte  Arbeitsmodus  lauft  darauf  hinaus,  zunachst 
Phenolsulfosllure  zu  erzeugen  und  diese  mit  Salpetersaure  zu  nitriren.  Zur  £r- 
zeugung  der  Sulfosfture  erhltzt  man  gleiche  Theile  krystallisirtes  Phenol  und 
concentrirte  Schwefels&u're  von  1,843  spec.  Gew.  auf  etwa  100^  so  lange,  bis  eine 
mit  Wasser  verdtinnte  Probe  kein  Phenol  mehr  abscheidet.  Nun  wird  entweder 
die  mit  der  doppelten  Menge  Wasser  verdunnte  Sulfosfture  allmalig  in  concentrirte 
BalpetersHure  (1  Mol.  Phenol  auf  4  bis  5  Mol.  Salpetersfture) ,  die  sich  in  Ballons 
von  Steingut  beftndet,  eingetragen;  oder  es  wird  die  Salpetersaure  zu  der  unver- 
diinnten  Sulfosilure  hinzugefiigt,  welche  sich  in  diesem  Falle  in  mit  Blei  ausge- 
schlagenen  Biitten  oder  gusseisernen  T5pfen  mit  Riihrwerk  befindet,  fthnlich  denen, 
wie  sie  be!  der  Darstellung  von  Nitrobenzol  verwendet  werden.  Die  nach  dem 
Erkalten  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  auf  einer  CentriAige  von  der  anh&n- 
geuden  Flussigkeit  befreit,  mehrmals  mit  Wasser  gewaschen,  abgepresst  und  dann 
aus  schwach  saurem  Wasser  umkrystallisirt.  Hftufig  auch  bewirkt  man  die  Reini- 
gung  der  Saure  durch  Umkrystallisiren  des  Natrinmsalzes ,  indem  man  die  Saure 
in  einer  zur  vollst&ndigen  Balzbildung  unzureichenden  Menge  heisser  Natronlaug^e 
158t,  heiss  von  51igen  Substanzen  abfiltrirt,  zum  Filtrat  Natronlauge  im  Ueber- 
schnss  fugt  und  das  nach  dem  Erkalten  ausgesohiedene  und  mit  Wasser  ge- 
wasohene  pikrinsaure  Natron  in  heisser  wasseriger  Ldsung  durch  Schwefelsftnre 
zerlegt  i)  ^)  ^). 

Die  Pikrins&ure  krystallisirt  aus  Wasser  oder  Alkohol  In  blassgelben  Blattchen 
oder  Prismen,  aus  Aether  in  rhombischen  SAulen,  die  bei  122,.5^  schmelzen,  bei 
vorsichtigem  Erhitzen  unzersetzt  sublimiren,  bei  raschem  Erhitzen  aber  verpuflfen  ^). 
Die  Krystalle  haben  bei  mittlerer  Tempera tur  das  spec.  Gevr.  1,813  ^O)  oder  auf 
Wasser  von  4®  bezogen  1,763  s^).    Die  Saure  15st  sich^^) 

bei    50  in  160  Thin.  Wasser  bei  22®  in  77  Thin.  Wasser 

«     15«    „      86       ,  ,  ,     260    „    73       , 

n    200    „      81   •    .  ^  „     79«    „    26        . 

Die  Ldsung  ist  viel  tiefer  gelb  gefllrbt  als  die  krystallisirte  S&ure  und  fSrbt 
die  Haut  und  thierische  Gewebe  intensiv  gelb.  Ein  Liter  Wasser  wird  von  einem 
Milligramm  Pikrins&ure  noch  deutlich,  wenn  auch  schwach  gelb  gefarbt.  Die 
w&sserige  Ldsung  der  Pikrinsanre  hat  einen  ftusserst  bitteren  Geschmack.  Die 
PikrinsAure  lost  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether  und  in  etwa  10  Thin.  Benzol 
von  gewohnlicher  Temperatur.  Sie  I5st  sich  feruer  in  concentrirter  Schwefelsfture, 
fftllt  aber  auf  Zusatz  von  Wasser  zum  gr5ssten  Theil  wieder  aus.  Die  Ldsung  in 
concentrirter  Schwefels&ure  ist  farblos.  In  concentrirter  Salpetersfiure  lost  sie  sich 
in  reichlicher  Menge:  Ghlor ,  Ohlorkalk ,  Chlorjod ,  Salzsaure  und  chlorsaures  Kali 
verwandeln  sie  in  Chlorpikrin  und  Chloranil;  Bromwasser  in  Brompikrin  und 
Bromanil;  Clilorphosphor  in  Trinitrochlorbenzol  oder  Pikrylchlorid.  Behandelt 
man  Pikrylchlorid  in  alkoholischer  Ldsung  mit  Kaliumsnlfld ,  so  entstehen  Thio- 
pikrins&ure  resp.  Pikrylsulfid  ^^).  Heisse  atzende  Alkalien  und  Barytwasser  zer> 
setzen  sie  in  der  Warme  unter  Abscheidnng  von  Ammoulak  und.von  Blaus&ure^). 
Mit  Cyankalium  erw&mit  liefert  sie  Isopurpurs&ure  (s.  unten).  Durch  schwache 
Beductionsmittel ,  wie  Eisenoxydulsalze  und  Schwefelammonium ,  wird  sie  zn 
Pikraminsfture   oder   Dinitroamidophenol   reducirt;    durcli   Schwefelammonium    in 


Phenol.  37 

^[Tosseiii  Ueberfichass  aach  bis  »u  DiamidoDitrophenol ;  durcli  Zinnclilornr  oder 
Jodwasaentoff  za  Triamidophenol. 

Die  Pikrinsaore  vereiDigt  sich  mit  Eohlenwasserstoffen  und  Phenolen  zu  kry- 
staUisirteD  Yerbindangen ;  mit  Metalloxyden  zu  krystalliBlrten  Salzen,  welche 
Ii^zteren  alle  die  EigeoBchaft  beaitzen,  beim  Erhitzen  oder  durch  Stoss  oder  Schlag 
xa  ezplodireD. 

Die  Pikrinaanre  ist  ein  sehr  empfindlicbes  Beagens  fur  Alkalo'ide,  Pyridin* 
und  ChinolinbaseD ,  welcbe  zum  Theil  aus  selbst  stark  sauren  Losungen  vollstan- 
dig  dnrch  sie  ge^Ut  werden.  Sie  iindet  daher  auch  YerwenduDg  zur  Beindar- 
stdlong  derartiger  organiscber  Basen. 

Die  Pikrinsaare  ist  eine  starke  Saure  and  bildet  gut  cbarakterisirte,  meistens 
fcbwer  losiiche  Salze.  Die  Neutralisationsw&rme  der  Pikrins&ure  bestimmte 
Berthelot^)  zii  13400  bis  13800  Calorien.  Beim  Neutralisiren  der  Pikrinsaare 
wild  also  ziemlich  ebenao  viel  W&rme  Arei  wie  beim  Neutralisiren  von  Salpeter- 
taore  oder  von  Salzsaure  (18690  Calorien  nacb  Bertbelot). 

Die  Pikrina&ure  geh5rt  nicht  zu  den  starken  Giften.  Kraftige  Erwacbsene 
▼ertragen  sie  in  tiiglichen  Dosen  von  1  g  selbst  lUngere  Zeit  sehr  gut.  Vor  gewalt- 
lamen  Yergiftongen  wird  ihr  intensiv  bitterer  Qescbmack  schiitzen.  Die  Yergif- 
tang  aossert  sich  anter  Anderem  durch  eine  nach  einigen  Tagen  auftretende  Gelb- 
firbasg  der  Haut  und  namentllcli  der  Aagen.  Die  iibrigen  Erecheinungen  sind 
eomplezer  Nator  and  nocb  nicht  genugend  erforscht^). 

Nachweis  von  Pikrinsaare:  Liegt  eine  Fliissigkeit  znr  Untersuchung 
TOT,  so  extrahirt  man  entweder  die  anges&uerte  Flussigkeit  sofort  mit  Aether  oder 
man  dampft  zonachst  bei  nentraler  Beaction  auf  dem  Wasserbade  ein  uud  extrahirt 
den  Abdampfruckstand  mit  warmem  angesauei-tem  Alkohol.  Mit  letzteren  werden 
aocb  feste  oder  halbfeste  Untersachongsobjecte  zunacbst  extrahirt.  Der  nach  dem 
Yeidonaten  des  Alkohols  bleibende  Bnckstand  wird  in  Wasser  aufgenommen  und 
mit  Aether  extrahirt.  Nach  dem  Yerdunsten  des  Aethers  wird  die  Pikrinsaare 
selien  schon  so  rein  zuruckbleiben  oder  in  so  grosser  Menge,  dass  man  sie  durch 
Bestimmang  der  Krystallform  and  des  Schmelzpunktes  ideutificiren  kann.  Man 
ld»t  daher  den  Biickstand  in  Wasser,  filtrirt,  wenn  nothig,  oder  reinigt  durch  Zu- 
satz  von  Thierkohle  und  priift  eiiien  Theil  der  L3sung  auf  seinen  Geschmack, 
leioe  Farbe  and  seine  Falugkeit  zu  farben.  Zu  letzterem  Zwecke  hangt  man  je 
eiaen  Faden  Baumwolle  und  Wolle  oder  Seide  hinein.  Enthftlt  die  Losung  Pikrin- 
saare, so  wird  nach  24  Stunden  oder  einigen  Tagen  der  Wolle-  oder  Seidenfaden 
eelb  ge£irbt  sein,  der  Baomwollfaden  nicht.  Einen  anderen  Theil  der  w^sserigen 
hoKOBg  erw&rmt  man  mit  etwas  Cyankaliumlosung.  PikrinsHare  wird  dnrch  Ueber- 
eang  in  laopurpursaure  roth  gefarbt.  Ai\ch  das  in  gelben  glanzenden  Nadeln  kry- 
stalSsirende,  erst  in  300  bis  400  Thin,  kalten  Wassers  losiiche  Ealiumsalz  und  das 
doreh  ammoniakalische  Kupfersulfatldsung  gefallte  krystallinische  -gninliche 
Kapferammonsalz  k5nnen  zam  Nachweis  benutzt  werden. 

Prdfung  der  PikrinsSlure  auf  ihre  Beinheit^^). 

Die  Pikrinsaure  des  Haudels  enthalt  hauBg  Beiinengungen ,  welche  ihr  ent- 
veder  von  der  Darstellung  her  anhaften  oder  in  betrugerischer  Absicht  zugesetzt 
woiden  sind. 

1)  Harzartige  Korper:  Man  15st  1  Thl.  Pikrinsliure  in  60  Thin,  kochenden 
WasBera,  fagt  eine  Spar  Schwefelsaure  hinzu  and  filtrirt.  Harzige  Substanzen 
bleiben  anf  dem  Filter. 

2)  OxalslLare:  Die  meist  von  der  Darstellung  herriihrenden  farblosen  Oxal- 
siarepriamen  lassen  sich  uuter  dem  Mikroskop  von  den  gelben  rhombischen  Blatt- 
dien  anterscheiden.  Auch  lasst  sich  durch  Behandlung  der  Saure  mit  Kalkwasser 
der  achwer  I5sliche  oxalsaare  Kalk  leicht  von  dem  leicbter  Idsliohen  pikrinsauren 
Kalk  trennen. 

3)  Balpeter  und  Glaubersalz  bleiben  beim  Auskochen  der  Saure  mit  absolutem 
Alkohol  ala  fSarblose  Salze  iibrig. 

4)  Zncker  kann  in  der  Art  bestimmt  werden,  dass  man  die  SS.are  genau  mit 
kohleosaorem  Kali  neutralisirt ,  das  Filtrat  vorsichtig  auf  dem  Wasserbade  zur 
Trockne  verdampft  and  den  Buckstand  wiederholt  mit  starkem  Alkohol  auszieht. 
Baa  alkoholiscbe Filtrat  wird  nach  dem  Eindampfen  mittelst  der  Trommer'schen 
oder  einer  anderen  Methode  auf  Zacker  gepruft. 

Anwendung  der  Pikrinsfture^^. 

l)Al8F2lrbemittel:  In  derFarberei  wird  die Pikrinsfture  entweder  direct 
oder  in  Gemeioschaft  mit  anderen  Farbstoffen  verweudet.  Ein  Theil  wird  auch 
zor  Darstellong  von  Isoporpursaure  (Gr6nat  soluble,   Granatbraun,  s.    unten)  ver- 


38 


PbenoL 


arbeitet,  welche  in  neuerer  Zeit  als  Ersatzmittelder  Orseiile  in  die  Farberei  ein- 
gefuhrt  wurde.  Nur  die  thierische  Faser  (Seide,  WoUe,  Leder)  wird  direct  darch 
PlkrinsSure  dauemd  und  echt  geiUrbt,  wahrend  die  Pflanzenfaser  (Baarowolle, 
Leineu)  einer  Belze  bedarf.  Das  Farbeverm5gen  der  Pikrinsfture  ist  so  bedeutend, 
dass  6,84  g  krystallisirter  B^ure  1  kg  Seide  strobgelb ,  3,73  g  krystallisirter  S&ure 
1  kg  Seide  citrouengelb  farben.  Die  Farben  sind  gegen  Licht ,  Laft  und  Alkalien 
fast  vollkommen  bestandig,  ihre  Haltbarkeit  wird  j^och  durch  vorheriges  Ansieden 
der  Seide  mit  Alaun  und  Weinstein  erhdht.  Auch  die  mit  Albumin  oder  CaseYn 
impragnirte  Seide  lasst  sich  durch  Pikrinsfture  sehr  schon  und  haltbar  f&rben. 
Gewobnlich  wird  die  ausgekochte  und  genetzte  Seide  in  dem  mit  etwas  Schwefel- 
saure  versetzten  Pikrinsaurebade  bei  40^  ausgefUrbt,  chevillirt  und  kalt  und  im 
Schatten  getrocknet.  Auf  Wolle,  welche  zuvor  mit  Alaun  impragnirt  Ist,  lasst 
sich  ein  scbones  und  eclites  Ocelb  hervorbringen ,  wenn  man  sie  zuerst  in  ein  auf 
45^  erwarmtes  Bad  yon  Kaliumdichromat ,  dann  in  eine  kocbende  concentrirte 
L5sung  von  Pikrins&ure  bringt. 

Mischfarben  werden  entweder  durch  Ueberf&rben  schon  gefarbter  Zeuge  her* 
vorgebracht,  oder  durch  Farben  in  einem  Bade,  welches  gleichzeitig  Pikrinsaure 
und  einen  anderen  Farbstoff  enthalt.  Mit  Fuchsin  wird  so  ein  Orange  (Nacarat), 
mit  Indigocarmin  ein  Griin  erhalten.  Beim  Ueber^rben  wird  di^r  vorher  gut 
genasste  Btoff  mit  etwas  Essigs&ure  oder  Salzsaure  enthaltendem  Wasser  gewaschen, 
ausgeruDgen,  durch  das  kochend  heisse  Pikrinsaurebad  gezogen,  kurze  Zeit  der 
Luft  ausgesetzt  und  tiichtig  gewaschen. 

Die  Pikrins&ure  fallt  Leim  aus  seinen  wasserigen  Ldsungen  in  klebrigen  gelben 
fadenziehenden  Massen  und  besitzt  die  Eigenschaft,  enthaarte  thierische  Haut  in 
Leder  zu  vei*wandeln  und  gleichzeitig  gelb  zu  fUrben. 

Zum  Rothfarben  von  Holz,  Leder,  Knochen,  Horn,  Seide,  Woile  und  mit  Gela- 
tine versetzt  als  Tinte  empfiehlt  Pnscher  4g  Pikrinsaure  in  250 g  kochendem 
Wasser  zu  losen ,  mit  8,3  g  Ammoniak  zu  versetzen ,  dann  2  g  Fuchsin  in  50  g 
Alkohol  zu  15sen,  mit  375  g  Wasser  zu  verdiinnen,  mit  58  g  Ammoniak  zu  versetzen 
und  schliesslich  beide  Fliissigkeiten  zu  mischen.  Zum  Farben  geniigt  ein-  bis 
zweimaliger  Anstrich.  Elfenbein  und  Knochen  werden  vorher  in  ein  schwaches 
Salpetersaure-  oder  Balzsaurebad  gebracht.  Runde  Gegenstande  werden  einige  Zeit 
in  die  Beize  gelegt;  Holz  kann  vorher  mit  Kleister  iiberzogen  werden. 

2)  Fiir  Schiess-  und  Sprengzwecke  und  zu  bengalischem  Licht. 
Beim  Erhitzen  oder  durch  Stoss  oder  Bchlag  explodiren  alle  pikrinsauren  Salze, 
nicht  die  Pikrins&ure,  aufs  Heftigste. 

Ueber  die  Explosionsgase  des  Kaliumpikrats  haben  Sarrau  und 
Vieille*^)  Untersuchungen  angestellt , •  indem  sie  in  demselben  geschlossenen 
luftleeren  Raume  verschieden  grosse  Mengen  explodiren  liessen,  um  auf  diese  Weise 
die  mittlere  Dichte  der  Explosionsgase  zu  variiren.  Die  Besultate  sind  in  folgender 
Tabelle  wiedergegeben,  auf  0®  imd  normalen  Druck  reducirt: 


Blausaure  und  blausaures  Ammon  .    .    .    . 

Kohlens&ure 

Kohlenoxvd 

Sumpfgas 

Wasserstoff •    . 

Stickstoff 

Gasvolum  pro  Kilogramm  Pikrat    .    .    .    . 

Procente  Cyankalinm  im  fest-en  Riickstand 


Mittlere  Dichte  der  Gase 


1,98  Proc. 
10,56 
62,10 

0,17 
10,31 
16,88 

574,1  1 

29,8 


11 
n 
n 
n 
n 


0,32  Proc. 

13,37  „ 

59,42  „ 

2,38  „ 

6,77  „ 

17,74  „ 

557,9  1 

34,7 


0,31  Proc. 

20,48       , 

50,88       „ 

5,39       „ 

2,68        „ 

18,26       „ 


24,3 


Der    feste  Riickstand   enthielt    ausserdem   Kaliumcarbouat    und   ganz   weuig 
Eohle. 

Die  Umsetzung  bei  der  Explosion  des  Kaliumpikrats   fiir  die  Gasdichte  =  0,5 
lasst  sich  demnach  durch  folgende  Gleichung  ausdriicken : 

8C6H2(N02)30K  =  2KCN  -|-  SKgCOg  +   10,5  COa  +  2600   +  22  N  -f  3CH, 

4-  4H  +  3,5  C. 

Brugere's^^)   Pikratpulver  besteht  aus  54  Thin,    pikrinsaurem  Amnion  und 
46   Thlu.   Kalisalpeter.     Hiervon   liefert   1   kg  480  Liter  Gas.     2,6  g   leisteteu   in 


Phenol.  39 

naan  Chanepotgewehr  daseelbe ,  wie  die  vorschriftspattosigen  5,5  g  Schiesspulver. 
Abel  empfalii  dieses Pulver  als Sprengladung  fiir Bomben.  Eine  von  SprengeH^) 
atdeekte  Classe  Ton  Sprengstoffen ,  welche  aile  ubrigen  an  Wirknug  iibertreffen 
nO,  betteht  in  der  LoAang  von  Pikrins&ure  und  anderen  Nitrokdrpem,  wie  Nitro- 
beoxo],  Dinitrobenzol,  Nitronaphtalin,  in  starker  Salpetereaare.  Das  Gemisch  wird, 
entveder  in  fliissigem  Znstande  oder  von  Sand  oder  dergleichen  aufgesogen,  durch 
enen  Zander  zom  Ezplodiren  gebracht. 

Nobel  ^*)  hat  explosive  Gemische  von  verschiedener  Energie  hergestellt,  iim 
die  Wii^ung  des  Schiesspulvers  za  verlangsamen  oder  zu  beschletinigren.  Die 
ktEtere  Wirkang  wird  dareh  einen  Zusatz  von  Pikrat  erreicht.  Geeignete  Mi- 
tcfaaiigeD  dieser  Art  sind: 

1)  For  Schiesszwecke : 

a)  weniger  brisantes  Pulver,  80  Thle.  Kaliomnitrat ,  6  odor  weuiger  Theile 
Behwefel,  14  Thle.  Holzkoble; 

b)  bnsanteres  Pulver,  n)  gewdhnliches  Schiesspulver,  /9)  comprimirte  Schiess* 
bAOfflwoUe,  y)  gleiche  Theile  Kaliumnitrat  und  Ammoniumpikrat  mit  Viq  Proc. 
Gnmmi. 

2)  Fur  Sprengzwecke : 

a)  weniger  brisantes  Pulver:  gewdhnliches  Sprengpulver  oder  solches,  in  wel« 
cbem  Kaliumnitrat  durch  Natriumnitrat  ersetzt  ist; 

b)  bnsanteres  Pulver:  a)  gleiche  Theile  Bleipikrat  oder  Kaliumpikrat  und  Kalium* 
Bitnt  outer  Zusatz  von  V^q  Proc.  Gummi,  um  dasKornen  zu  erleichtern,  fi)  Spreng- 
gdatine,  y)  comprimirte  Schiessbaumwolle  in  K6mem  oder  Scheiben. 

Pikrinsaures  Ammoniak  liefert  nach  Dessignolle  und  Casthelaz^^)  mit 
g«wi«Bn  Metalloxjden  farbige  Hammen  und  zwar : 

50  Thle.  Ammoniumpikrat  und  50  Thle.  Ferropikrat  eine  gelbe  Flamme, 
^9  n  „     52      „      Bariumuitrat  eine  griine  Flamme, 

H     ,  ,  „     46      0      Strontiumnitrat  eine  rothe  Flamme. 

For  grunee  bengalisches  Feuer  eignet  sich  nach  Brugdre^^)  eine  Mischung 
von  25  Tbln.  Ammoniumpikrat,  67  Thin.  Bariumnitrat  und  8  Thin.  Schwefel. 
E.  Jacob  sen  *•)  empfahl  die  Pikrate  der  alkalischen  Erden  zur  Verwendung 
beim  Messen  von  Distanzen  wahrend  der  Nachtzeit  bei  Mandvem  und  im  Kriege. 
I^  Zeitdifferenz  zwischen  dem  Auileuchten  uud  dem  Horbarwerdeu  der  Detonation 
^t  stun  Messen  der  Distanz.  Zur  Entziindung  werden  die  Pikrate  uber  fi'eiem 
Fener  erhitzt,  bis  die  Explosion  eintritt,  oder  sie  werden  mit  Hiilfe  des  Bick- 
ford'schen  Zunders  zur  Explosion  gebracht. 

Salze   der  Pikrinsaure. 
Alnminiumsalz  [CjH3(N02)80]4AlaO-|-16H20,  sternfbrniig  gruppirte  Kr}-- 

Ammoniumsalz  OqH3(N03)3  0KH4,  hellgelbe  Bl&tter  oder  sechsseitiffe 
Sanlen  des  rhombischen  Systems,  leicht  loslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol  ^)  ^), 

Barinmsalz  [CQH2(NO.).Ol2Ba  -f  5HaO,  tiefgelbe  schiefe  Prismen,  Idslich 
in  17«,5  Thin.  Wasser  von  6°  »«)»«). 

Blei8alzejrC5^(N02)gO]2Pb  +  H2O,  braune  Nadeln'S),  laelich  in  170  Thin. 
Wasser  von  e®**). 

[C,H2(N02)sO]2Pb.4PbO,  fftllt  in  mikroskopischen  rectangulftren  Prismen  beim 
^enstsen  einer  heissen  verdunnten  Bleiacetatldeung  mit  stark  ammoniakalischer 
^ibinsiurelSsung  (L  a  u  r en  1 2«)  s»). 

[CtHa(N02)80]2Pb.2PbO-|-3H20,  fallt  in  Form  glftnzender,  fettig  anzufiililen. 
^  Blattchen  bei  vorsichtigem  Zusatz  von  Ammoniak  zu  einer  schwach  saureu 
I'Otimg  von  pikrinsaurem  Ammon  und  Bleiacetat  ^^). 

[CgE[2(K02)sO]2Pb.PbO-t-2H20,kleine  gelbe  rhomboedrische Tafeln,  fallt  beim 
Aofkochen  einer  L&sung  von  pikrinsaurem  Ammon  und  Bleiacetat  (Laurent). 

[C^HjjNOj^OJsPb.Pb (02^802)2+ 4 H2O,  gelbe  glanzende  rhomboedrische  Tafeln ; 
Kheidet  sich  beim  Abkiihlen  einer  heissen  Mischung  von  Bleiacetat  und  Kalium- 
Pikrat  aus  »)»«). 

Cadmiumsalz  [CgHj (N02)30]2 Cd  +  7 Hg O,  eelbe  rhombische  Nadelchen  i«)  87), 

Calciumsalz  [C8H2(N02)30]2Ca-{-5H20,  Prismen,  leicht  Idslich  in  Wasser  8«). 

Eisenoxydulsalz    [i\ H2 (N 02)3 0]2 Fe  +  5  Hg O ,  griinlichgelbe  dicke  Pris- 

Eisenoxydsalz  fCeH2(NOa)3  0]4Fe2  0+ I6H3O,  rdthlich  gelbe  kleine  Pris- 
men Oder  gelbe  Nadeln  W)^'). 

Kaliumsalz  G8H2(K02)aOK,  gelbe  glanzende  Kadeln  oder  Pi-ismen  des 
rhombischen  Systems,   Ibsljch  in  340,5  Thin.  Wasser  von  6®,  in  228  Thin.  Wasser 


40  Phenol. 

von  15®,  in  14  Thlu.  siedeudem  Wasser,  in  1138  Thin.  90proG.  Alkohol  bei  0®,  in 
735  Thin,  bei  20®  ^)  39)  *»).     ^ 

Kobaltsalz  [C0H2(NO9)8O]2Oo  -|-  5H2O,  durch  Kocben  von  koblensaurem 
Kobaltox3*d  mit  Pikrins&ure  und  UmkrystaUisiren  aus  kochendem  Weingeist  dar- 
geBtellt,  krystallisirt  aus  Wasser  in  brannen  Nadeln  ^0). 

Kupfersalz  [GeHa(N08)gO]2Ca  -|-  ^HjO,  griine  glftnzende  N&delchen,  wie 
das  Kobaltsalz  dargestellt  3<^). 

Magnesinmsalz  [CeH2(N02)8  0]2Mg-|-5H20,  lange  platte  Nadeln,  ziemlich 
loslich  in  Wasser. 

Mangansalz  [O0H2(NO2)8O]2Mn -j- BH2O,  sclione  fi^rosse  Krystalle  des  rhom- 
bischen  Systems,  verliert  an  der  Luft  3  Mol.  Wasser  *•)  °^), 

Natriumsalz  0^112 (^02)80^<^i  ^^^^^  gelbeNadeld,  Idslicb  in  10  bis  UTblo. 
Wasser  yon  15"  (Lie big). 

Nickelsalz  [CeH3(N02)80]2Ni4-8H20,  zolllange  grane  Krystalle,  wie  das 
Kobaltsalz  dargestellt,  leicbt  Idsltcb  in  Alkohol,  verliert  an  der  Luft  3  Mol.  Wasser  ^), 

Silbersalz  C^ Hj  (N 02)3  O Ag  +  V2Ho0  86)+  iHgO*®),  feine  glftnzende  Na- 
delchen ;  IQslich  in  170  Thin.  Wasser  von  6»  ^}. 

Strontiuinsalz  [Cj|H2(N02)80lo8r-|- 5U2O,  trikline^^)  Krystalle,  ziemlich 
Idslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol  3«). 

Thalliumsalz  Cq Hj (N02)8 O Tl,  Idslich  in  Wasser,  fast  unl5sUch  in  Alkohol; 
krystallislrt  wie  das  Kaliumsalz  7'). 

Zinksalz  [CeH2(N02)80]2Zn-t-8H20  verliert,  wie  das  Mangansalz  und  das 
Niokelsalz,  3  Mol.  Wasser  an  der  Luft  oder  im  Vacuum'^). 

Doppelsalze  wurden  von  Miiller^^)  in  gelben  blumenkohlartigen  Krystall- 
Bggreg:aten-  dargestellt:  3  Cg  Hj  (N  02)3  O  Na  .  [C^  H,  (N  Oa)8  OL  Mg  +  9^aO; 
6  CgHa  (N02)80Na .  [C8H2  (N02)80 Jo  Zn  + 1 2  BLO ;  6  C^Ha  (N02)80Na .  [CeH2  (N02)sO]2  Cd 
4-  12H2O;  6CeH2(NOa)8  0Na.[CgH2(N02)80]2Co  4-  12fl20;  6  CaH2(N02)8  0Na . 
[Ce  H2  (N  00)3 0]2  Ni  +  1 2  H2O ;    6  €„  Hj  (N  ©2)3  0  Na .  [C„ H2  (N  02)3  O J2  Fe  +  1 2  Hj  O. 

Lea^^)  hat  eine  Beihe  vou  Yerbindungen  der  Pikrate  mit  Animoniak  unter- 
sucht:  [C8H2(N02)80]2Zn4-3NH8;  [OaH«  (N 02)3012 Cd -4-3  NH3;  [03H2(N02)3  0]aCo 
4-  4  NHg ;  [Ce  H^  (N  02)3  0]a  Cu  +  4  N  H3 ;  [Ce  H2  (N  02)3  OJa  Ag  +  2  N  H3.  Meist  gelb- 
liche  Niederschl&ge. 

Die  Yerbindungen  der  Pikrinsaare  mit  organisohen  Basen  und  Hamstoffen 
werden  bei  der  Besprechung  der  letzteren  aufg^ftihrt. 

Yerbindungen  der  Pikrinsfture  mit  Kohlenwasserstoffen  und 

Phenolen. 

Diese  Yerbindungen  werden  durch  Zusammenmischen  gesattigter  alkoho- 
lisoher  Losungen  der  Coroponenten  in  der  Kalte  oder  in  der  W&rme  hergestellt, 
[FritzscheW),  Berthelot")]. 

Benzolpikrat  CeH^.C^HaCN 02)3  O H ,  kleine  gelbe  glanzende  rhombische 
Krystalle,  Schmelzponkt  85^  bis  90^;  in  einer  Beiizolatmosph&re  beet&ndig,  an  der 
Luft  das  Benzol  abgebend. 

Naphtalinpikrat  C,oH{,.CeH2(N  02)3  O  H ,  sch5ne  goldgelbe  Nadeln  ; 
Schmelzpunkt  149^;  l&Hst  sich  an  der  Luft  trockuen;  wird  von  einem  grossen 
Ueberschuss  von  Alkohol  zersetzt. 

Bromnaphtalinpikrat  CioH7Br .  C3H2(N02)3  0H  bildet  sich,  wenn 
Naphtalinpikrat    mit    einer  SchwefelkohleDstofflosung   von    1   Aeq.    Brom   in   zu- 

geschmolzener  Bdhi*e  erhitzt  wird.  £s  erscheint  nach  dem  Umkrystallisiren  aus 
hloroform  in  langen  glanzenden  gelben  Nadeln,  die  bei  133®  ohne  Zersetzung 
schmelzen  ^% 

Anthracenpikrat  Ci4Hio-C3H2(N02)3  0H,  rubinrothe  Krystalle,  Schmelz- 
punkt 170®;  wird  von  WaR^er,  Alkohol  und  Aether  zei-setzt. 

Isoanthracenpikrat  krystallisirt  aus  Benzol  in  oft  zolllangen  rothen 
Nadeln,  wurde  aber  nicht  vollkommen  rein  erhalten  ^^). 

Methylanthracenpikrat  gleioht  dem  vorigen  ^). 

Pyrenpikrat  C^q H,o  .  C^ H2  (N 02)3  O H  krystallisirt  aus  Alkohol  oder 
Benzol  in  langen  rotlien  Nadeln;  wenig  loslich  in  kaltem  Alkohol,  leichter  in 
heissem,  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff  und  am  leichtesten  in  Benzol.  Heisser 
90proc.  Alkohol  ver&ndert  die  Yerbindung  nicht,  dagegen  zersetzt  sie  heisses 
Wasser  **). 

Chrysenpikrat  C]gH,2- C3H2  (N02)3  0H,  biischelfonnig  gruppirte  gelbe 
Nadelchen  oder  weisse  durchsichtige  Lamellen  ^)  ^^). 

Retenpikrat  CjgHig  .  C3Ha.{NOa)8  OH,  orangegelbe  Nadeln  W)*»). 

Dinaphtylmethanpikrat  CgiH^e  .  2  C^HalNOals  OH.  Das  Dinaphtyl- 
methan  verbindet  sich  nicht  mit  1,  sondern  mit  2  Mol.  Pikrinsanre.  Man  erhalt  dlese 


Phenol.  41 

Terbindiuig ,  wenn  man  1  Mol.  des  Kohlenwassersioffs  und  2  Mol.  Pikrinsaure ,  in 
moglichtt  wenig  siedeadem  Chloroform  gelost,  zusammenbringt.  Nach  dem  Erkal- 
teft  letzen  aich  rothgelbe  Prismen  ab;  Schmelzpunkt  U2<*  bis  143®.  Von  Alkalien 
Had  Ammoniak  wird  die  Yerbindiuig  leicht  zersetzt^^. 

Bensylnaphtylpikrat  C^H^f .  CeH2(NOa)8  OH,  krygtalllBirt  in  Nadeln^^). 

a-Naphtolpikrat  aO^oHj  (OH) .  GgHs  (N0s)8  OH,  oradlgegelbe  Nadeln; 
Schmelzpankt  189®  bis  190®;  leicht  loslich  in  Alkohol  and  Aether^). 

/f-Kaphtolpikrat  /3:C,oH7(OH).GeH2(N02)3  0H,  gelbe  Nadeln;  Schmelz- 
pankt 155®;  leicht  Idslich  in  Aikohol,  Aether  and  Chloroform.  Ammoniak  zerlegt 
beide  Pikrate  in  ihre  Componeten  ^^). 

Aether  der  PikrinsHure. 

Pikrinsanremethylilther  Oder  Trinitroanisoi  C8H9(NO«)8  0CH. 
biidei  sich  beim  Behandeln  von  Anissftore  oder  Anisol  mit  Salpeterachwefels&ure  ^*) 
und  aos  prikrinsaurem  Silber  and  Jodmethyl.  Gelbe  monokline  Tafeln  vom  Schmelz- 
pankt 64®^);  zeHHUt  beim  Koclien  mit  Kalilaage  in  Pikrinsiiare  and  Methyl- 
alkohol;  liefert  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  Trinitroanilin  **^). 

Pikrinsi&areathylftther  CqH2(N02)sOC2H5  bildet  sich  ans  pikrinsaurem 
SitbQr  ond  Jodathyl  ^)  and  beim  Versetzen  einer  absolat  alkoholischen  Ldsong  von 
Trinttrobenzol  mit  Natriam^')  oder  mit  festem  Aetzkali^).  Lange,  fkst  farblose 
Hadeln;  Schmelzpankt  78,5®^^),  83®^);  giebt  mit  alkoholischem  Ammoniak  Trini- 
troaDtlin  ^^). 

PikrinsHarejodSthylather  C5H2(N02)80CH2.CH2J  bildet  sich  beim 
Erv&nnen  von  Silberpikrat  mit  einer  Chloroformldsung  von  Aethylenjodnr.  Aas 
Chiotolbrm  beim  vollstftndigen  Yerdansten  desselben^  blassgelbe  Tafeln  oder  Pris- 
men;  ans  heissem  Alkohol  Sist  farblose  Nadeln;  Schmelzpankt  69,5®;  anldslich  in 
Waawr,  schwer  Idelieh  in  kaltem  Alkohol  and  in  Aether®®). 

PikrinBftareathylen&ther(?)  bildet  sich  neben  dem  vorigen,  bei  An- 
vendimg  von  einem  halben  Aeqaivalent  Aethylenjodiir  and  Erhitzen  im  Bohre 
aaf  100^;  Schmelzpankt  78®;  leichter  I5slich  in  Alkohol®®). 

Pikrinsaarephenyl&ther  CeH2(N02)8  0CeH|(  bildet  sich  beim  Versetzen 
einer  alkoholischen  Losang  von  Pikrylchlorid  mit  einer  verdannt  alkoholischen 
Lofong  von  Phenolkaliam.    Weisse  Nadeln®^). 

Pikrinsfture-p-nitrophenyl&ther  CoH2(N02)80CqH4(N02)  wird  durch 
Erhitzen  von  Pikrylchlorid  mit  p-NitrophenolkaUumlosaug  am  Bdckflusskiihler  dar- 
l^tttellt.  Donne  wasserhelle  Blftttchen;  Schmelzpankt  153®;  sehr  leicht  Idslich  in 
Chferoform,  Benzol,  Eisessig  and  Aceton,  weniger  leicht  in  Alkohol,  Aether  and 
Petroleamather  ®^). 

Pikrins&are-o-nitrophenyUther  CflHj{NO2)8O0flH4(NO2),  wie  der 
▼orige  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen,  fast  farblosen  Nadeln; 
Schnelspnnkt  172®  bis  173®®®). 

Pikrins&arebenzyl&ther  CeH2(N02)80CH2.CeH5  bildet  sich  beim  Za- 
nnunenreiben  von  pikrinsaarem  Silber  and  Benzyljodid.  Krystallisirt  aas  Benzol 
in  gelbUchen,  zn  Bascheln  vereinigtenPrismen  vom  Schmelzpankt  149^  Alkoholischea 
Ammon  xersetzt  ihn  sclion  in  der  Kalte  za  Trinitroanilin  and  Benzylalkohol  ®^). 

Pikrins&nre-p-nitrobenzyUther  CeH2(N02)sOCH2  .C^H^NOa)  wird 
dnreh  Erwirmen  eines  Gemenges  von  Silberpikrat  and  Nitrobenzyljodid  auf  dem 
WasMfbade  dargestellt  Krystallisirt  aas  verdiinnter  Benzoll5sang  in  Bhomben, 
aas  ooneentrirter  in  langen  dQnnen  Nadeln  vom  Schmelzpankt  108^  ®'0. 

Pikrins&areacetat  C6H2(N02)8  0  (CgHgO)  bildet  sich  beim  Kochen  von 
Pikrinsftore  mit  Essigs&areanhydrid.  Krystallisirt  aas  absolutem  Aether  in  dankel- 
leeiben  Kr^stallen,  die  bei  75®  bis  76®  schmelzen;  leioht  Idslich  in  warmem  Alkohol 
aiid  Aether.  Wird  von  Wasser  langsam ,  von  Alkalilange  rasch  in  seine  Compo- 
senten  gespalten  ®^  ®®). 

Isopurpursaure. 

IsopnrpnrsHure  oder  Pikrooyamins&areC9H8N5O5  =  C0H3(NO2)2N(CN)a. 
OH  ezistirt  nicht  im  treien  Znstande.  Das  Kaliamsalz,  nach  Hlasiwetz^) 
C^EfN^O^.K,  nach  Baeyer^i)  CgH2N5  05.K,  bildet  sich,  wenn  man  eine  60® 
varme  L(3sang  von  2  Thin.  Cyankalinm  in  4  Thin.  Wasser  allmftlig  in  eine  heisse 
I^dsimg  von  1  Thl.  Pikrinsftare  in  9  Thin.  Wasser  eintr&gt.  Braanrothe,  griin 
gianzende  Schnppen  oder  rhombische  Krystalle,  wenig  loslich  in  kaltem  Wasser 
ond  nocb  weniger  in  Pottaschel5snng.  Anch  die  verdiinntesten  L&sangen  sind  roth 
ce/arbt.  Das  Salz  explodirt  beim  Erhitzen  auf  215®  und  beim  Uebergiessen  mit 
(idivefelsaare.     Es   findet  Yerwendang  als  Farhstbff  (OretuU  soluble  oder  Granat- 


42  Phenol. 

braun).  —  Das  Ammonsalz  CgH^NsOQ.NH^,  ans  dem  Kalisalz  uud  Chlor- 
ammonium  dargestellt ,  bildet  dem  Murexid  fthnliche,  braonrothe,  griin  glanzende 
Krystalle,  die  in  kaltem  Wasser  nur  wenig  Idslich  sind.  —  Das  Calciumsalz 
(Cg  H4  K5  Oe)2  Oa  -{-  3H2O  bildet  grane  gUlnzende  Nadeln.  —  Das  Bleisalz 
(CgH^NsOfllaPb  ist  ein  braunrother  Niederachlag ,  der  bald  dunkel  violettbraun 
wird.  —  Das  Silbersalz  (C8H4N5  0Q)Ag  ist  ein  brauner  Niederscblag ,  in  viel 
siedendem  Wasser  loslicb'^). 

Isomere  der  Pikrins&ure,  /S-  and  y-Trinitropbenol. 

Die  von  Bantlin^^)  bescbriebene  Iso-Pikrins&nre  oder  aucb  /9-Trinitrophenol 
be&annte  Verbindung  bat  sicb  bel  einer  spateren  Untersucbung  ^^)  als  Styphninsfture 
ausgewiesen.  Zwei  isomere  Pikrins&aren  bat  aber  Henriques^^)  aas  Meta- 
nitrophenol,  resp.  den  von  Bantlin^')  aus  Metanitrophenol  dargestellten  Dinitro- 
pbeiiolen  (s.  oben)  dargestellt.  Die  Kitrirung  dieser  Dinitropbenole  muss  anter 
Vermeidung  jeder  ErwHrmung  und  mittelst  raucbender,  dnrch  Dorchleiten  yon 
Kohlensaare  yon  niedrigeren  Oxyden  des  Stickstoffs  befreiter  Salpetersfture  aas- 
gefiihrt  werden,  um  die  Entstebnng  yon  Stypbninsfture ,  die  sicb  immer  in  beryor- 
ragendster  Menge  bildet,  so  yiel  als  tbnnlich,  einzuscbrftnken.  y - Dinitropheuol 
wird  in  die  dreifache  Menge  Salpetersaare  eingetragen,  36  bis  48  Stunden  steben 
gelassen  und  das  Product  darauf  in  Wasser  gegossen.  €-Dinitropbenol  wird  unter 
bestandigem  Kiihlen  in  solcber  Menge  in  Balpeters&ure  eingetragen,  als  es  sicb 
darin  auflbst.  Das  Product  wird  scbon  nacb  zwei  bis  drei  Stunden  in  Wasser 
gegossen.  cf-Dinitrophenol  wird  am  beftigsten  yon  Salpetersaure  angegriffen.  Nach 
sebr  yorsicbtigem  Eintragen  and  sechs-  bis  siebenstiindigem  Steben  wird  das  Pro- 
duct  in  Wasser  gegossen.  Die  weitere  Behandlung  ist  bei  alien  drei  Darsteilungen 
die  gleicbe:  Die  Salpetersfture  wird  mit  Ammoniak  neutralisirt  und  nacb  scbwa- 
cbem  Ans9.uern  mit  Salzsaure  werden  sammtlicbe  Nitropbenole  mit  Aether  extrahirt. 
Aus  dem  nacb  Abdunsten  des  Aetbers  bleibenden  Gemiscb  wird  anangegriffenes 
Diuitropbeuol  durob  Destination  mit  Wasserdftmpfen  entfemt,  der  Biickstand  mit 
Bariumcarbonat  libersattigt  und  zur  Trockne  yerdampft.  Wird  nan  der  trockne 
Buckstand  mit  absolutem  Alkobol  behandelt,  so  bleibt  stypbninsaurer  Baryt  und 
das  Bariumsalz  eines  Tetranitrodioxy benzols  ungel5st;  in  Ldsung  geben  /9-  und 
y-pikrinsaurer  Baryt.  Neben  einander  bilden  sicb  diese  beiden  iibrigens  nur  aus 
y-Dinitrophenol.  Sie  werden  dann  durob  fractionirtes  Krystallisiren  aus  Wasser 
getrennt.  Das  leichter  Idslicbe  /)-Salz  bildet  grosse  rotbe,  wobl  ausgebifdete  Kry- 
stalle,  das  y-Balz  kleine  bellgelbe  ScbUppcben,  die  sicb  beim  Um  krystallisiren  zn 
grftsseren  rosettenfUrmigen  Aggregaten  vereinigen.  Aus  cF-Dinitrophenol  bildet  sich 
nur  /}-Trinitropbenol,  aus  6-Dinitropbenol  nur  y-Trinitropbenol. 

/J-Trinitrophenol  (OH :  N02:N0a:N0j  =  1:3:4:6)  krystallisirt  aus 
Wasser,  yerdiinnten  Sauren  und  yerdiinntem  Alkobol  in  weissen  atlasgl&nzenden 
Nadelcben  oder  Schiippcben.  Der  Scbmelzpunkt  Hegt  bei  96^.  Es  verpufft  leicht 
beim  Erbitzen.  Aus  iibersftttigten  Ldsungen  scbeidet  es  sioh  in  gelben  Tr5pfcben 
aas,  die  beim  Erkalten  krystalliniscb  erstarren.  Es  ist  ausserst  leicbt  lOslich  in 
Alkobol,  Aether,  Benzol;  ziemlich  leicht  in  heissem  Wasser,  schwer  in  kaltem 
Wasser  and  in  yerdiinnten  Sauren.  Die  Ldsungen  sind  intensiv  gelb  gefarbt  und 
baben  den  bitteren  Geschmaok  der  Pikrinsaure. 

Die  Salze  explodiren  beim  Erbitzen,  durch  Btoss  und  Schlag. 

Kaliumsalz  CeH2(N02)s  OK,  dnrcb  Neutralisiren  der  w^serigen  Ldsung^ 
mit  Pottascbe  dargesteUt,  ist  in  Wasser  schwer,  und  zwar  mit  hellgelber  Farbe 
loslicb,  fast  unloslicb  in  Alkobol.  Es  erscbeint  in  wasserfreien ,  hellrothen,  stark 
glanzenden  Krystallen  mit  yiolettem  Flacbenschimmer. 

Bariumsalz  [C0H2(NO2)3O]2Ba-|-4H2O,  grosse  rothbraune,  gut  ausgebildete 
Prisraen.  Sie  yerlieren  ihr  Krystallwasser  erst  bei  li&ngerem  Erbitzen  auf  150^. 
Die  Farbe  geht  dabei  in  Hellgelb  iiber.  Das  Salz  15st  sicb  ziemlich  leicht  in  Wasser 
and  in  Alkobol. 

Das  Bleisalz  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  gelben  Nadeln.  Das  Silber- 
salz  fallt  in  rothbraunen Flocken.  Kupfer-  und  Quecksilberoxydsalze  werden 
durch  /}-Trinitrophenollo8ungen  nicht  gefHUt.  Mit  Naphtalin  yereinigt  sich  das 
/J-Trinitrophenol  zu  einer  in  gelben,  bei  72^  bis  73®  schmelzenden  Nadeln  kr^'stal- 
lisirenden,  in  Alkobol  leicht  Idslichen  Yerbindung  C^oHg.  C^HgNgOy,  die  durch 
Ammoniak  in  ihre  Componenten  zerlegt  wird. 

Da  das  /9-Trinitrophenol  allein  yon  den  beiden  Isomeren  aus  cf  •  Dinitrophenol 
(OH  :  NO2  :  N  O2  =  1 :  3 :  4)  entsteht  und  bei  weiterem  Behandeln  mit  warmer  rau- 
chender  Salpetersaure  Styphuinsaure  liefert ,  hat  es  die  Constitution  O  H :  N  O2 : 
N02:N02  =  1:3:4:6. 

y-Trinitrophenol     (OH  :  NO2  :  NO,:  NO2   =    1:2:3:6),    kleine    weisse 


Phenol.  43 

Sadeln  ▼om  BchinelKpunkt  117®bi8ll8^  Es  verhftlt  Bich  gegen  Loaungsmittel  wie 
£e  ^Verbinduug.  Die  Losungen  sind  ebenfalls  intensiv  gelb  gefdrbt  und  besitzen 
nrk  bittereD  Gesclimack. 

Kaliamsalz  C6H2(N02)3  0K  krystallisirt  ohne  Wasser  in  prachtvollen  hocb- 
rothen  Kadeln,  die  aich  in  Wasser  sehr  leicbt  und  zwar  mit  rother  Parbe  lOsen. 
Dtt  wSaserige  Ij5aang  f&rbt  WoUe  und  Beide  schon  orange.  In  Alkobol  ist  es  fast 
s&loslich. 

Bariumaalz  [G«H2(K02)sO]2Ba  krystallisirt  in  reinem  Zustande  ohne  Krystall- 
wi»er  (wenn  nicht  rein,  sowohl  mit  3  als  auch  mit  1  Mol.  Wasser)  in  hellbraunen 
fe  goldgelben,  scbuppigen,  h&uiig  zn  Bosetten  vereinigten  Krystallen.  Es  iSst  sich 
ziemUch  achwer  in  Wasser  und  in  Alkobol. 

Sin  Bleisalz  fallt  ans  den  L5sungen  dieser  Salze  auf  Zusatz  yon  Blei- 
losong  ala  aebr  schwer  loslicber  dunkelgelber  Niederschlag,  der  weniger  leicbt  kry- 
ftalUsirt  als  die  iaomere  /9 - Verbindung.  Das  Silbersalz  ist  rothbrann  und 
axnorph.  Kupfer'  und  Quecksilberoxydsalzl5sungen  geben  keine  Niederschlftge. 
Die  Baize  explodiren  beim  Erbitzen  und  durcb  Stoss. 

Kapbtalin-y-Pikrat  C^o  Hg .  Cg  H2  (N  62)3  O  H  krystallisirt  aus  alkoholiscber 
Luiung  in  schSnen  goldgelben  Nadeln,  die  genau  bei  100^  schmelzen  und  in  Alko- 
bol yiel  achwerer  loslioh  sind  als  das  ^-Pikrat. 

Da  das  y-Trinitropbenol  nur  beim  Nitriren  von  e-Dinitrophenol  (OHiNOg' 
KOj :  1 : 2  :  3)  und  y  -  Dinitropbenol  (1  :  3  :  6),  nicbt  von  «f -Dinitrophenol  entsteht 
and  da  es  bei  weiterem  Nitriren  StyphninsSure  liefert,  so  hat  es  die  Constitution 
OH-.NOj  :  NOa  iNOg  =  1:2:8:6. 

5.  Phenolderivate,  welche  gleichzeitig  die  Nitrogruppe  und  Ghlor, 

Brom  oder  Jod  enthalten. 

Diese  I>6rivate  gestatten  eine  sehr  betr^htliche  Anzabl  von  isomeren  Modifi- 
cationen;  es  sind  indess  bei  weitem  nicht  alle  dargestellt.  8ie  vereinigen  bis  zu 
ctnem  gewiaaen  Grade  den  chemischen  Charakter  der  Halogen-  und  der  Nitro- 
derivate,  indem  sie  sich  bald  mehr  den  einen,  bald  den  andeiTi  ahnlich  verhalten. 
Die  gemiicbten  Derivate  werden  sowohl  durch  Nitriren  der  halogen  subs  tituirten 
Phcuole,  ala  dorcb  Einfuhrung  der  Halogene  in  Nitrophenole  dargestellt.  Bei  der 
Sabstatution  gelten  dieselben  Begeln,  welche  oben  fur  das  Phenol  auseinander- 
gesetzt  worden  sind.  Ferner  konnen  zur  Herstellung  der  gemischten  Derivate  die 
Diazoverbindungen  benutzt  werden.  So  kann  z.  B.  Trinitrophenol  in  Dinitro- 
amidopbenol,  dieses  in  Diazodinitrophenol  und  das  letztere  duroh  Jodwasserstoflf 
in  Dinitrojodpbenol  verwandelt  werden.  Gemischte  Phenolderivate  entstehen  auch 
bei  der  Bebandlung  von  gemischten  Benzolderivaten  mit  Alkali  durch  Ersatz 
eises  Haloji^ns  oder  einer  Amidgruppe  durch  Hydroxyl.  Endlicb  werden  einige 
fcmiscbte  Derivate  aus  substituirten  Oxybenzoes&uren  dargestellt;  Nitrosalicylsaure 
Wert  s.  B.  bei  der  Bebandlung  mit  Jod  und  Kali  Dijodnitrophenol ,  indem  auch 
die  Carbozylgmppe  durch  Jod  verdr&ngt  wird. 

Chlornitrophenole   Og Hg (N O2)  CI (O H). 

1)  O'Chlor-o-Nitrophenol  (0H:Cl:N02  =  1:2:6)  bildet  sich  beim  Ein- 
tragen  von  o-Chorphenol  in  kaite  verdiinnte  Salpetersaure  (1  Thl.  Salpeteraaure 
Tom  spec.  Gew.  1,36  und  1  Thl.  Wasser)  neben  dem  isomeren  o-Chlor-p-nitro- 
phenoL  Das  anfangs  abgeschiedene  rothe  Oel  erstarrt  nach  einiger  Zeit,  wird 
dann  gesanuuelt,  gewaschen  und  durcb  Koch  en  mit  Barium  carbonat  in  die  Baryt- 
■alse  verwandelt.  Das  Barytsalz  des  Diorthophenols  ist  in  kaltem  uud  heissem 
Wasser  schwer  idslich,  das  andere  leicht  loslich.  Das  o-Chlor-o-Nitrophenol 
soheidet  sich  aus  beissen  wasserigen  Losungen  theils  als  Oel,  theils  in  gelben' 
veichen  and  feinen  Nadeln  ab.  Es  ist  wenig  I5slich  in  Wasser,  leicht  loslich  in 
Chloroform  and  krystallisirt  daraus  in  schlecht  ausgebildeten  gelben  platten 
Nadeln.  Mit  Wasserdampfen  ist  es  sehr  leicht  fiuchtig  und  lasst  sich  auch  da- 
durch  von  dem  Isomeren  trennen,  welches  nur  wenig  fliichtiff  ist.  Es  hat  eiuen 
•tarken  safranartigen  Geruch.    Der  Schmelzpunkt  liegt  bei  70^  ^). 

Bariumsalz  [CgH3(N02)C10]2Ba-|-H20,  kupferbraune  kurze  Blatter,  meist 
zaWarzen  gmppirt;  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser  und  kaum  mehr  in  heissem. 

Ca  1  c i  u  m  B a  1  z  [C^  H^  (N  O2)  CI  O]^  Ca  -|-  H2  O,  rothbraune  kurze  Prismen ,  oft 
n  Warzen  gruppirt;  in  Wasser  ziemlich  schwer  loslich. 

K  a  I  i  u  m  s  a  1  z  C^  Hg  (N  0^)  CI  O  K ,  dunkelrothe  glanzende  lauge  platte  Nadeln, 
leicht  loslicb  in  Wasser. 

Grint«chte  Chlor-,  Brom-,  Jod-  a.  Nitroderivate:  ^)  Faust  u.  Miiller,  Ann.  Chem. 
173,  S.  306;    Bcr.  5,  S.  777.  —   «)  Armstrong,    B'er.  6,  S.  61  j    ZeiUchr.  Chem.  1871 


44  Phenol. 

Silbersalz  C0H3(NO2)O1O Ag,  aus  der  LOsang  des  Calciumsalzes  durcli 
Silbemitrat  gefallt  and  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt,  bildet  carmoisinroilie 
gl&nzende  BSlttchen. 

2)  o-Ohlor-p-Nitrophenol  (OH-.OliNOa  =  1:2:4)  bildet  sich  neben 
dem  vorigen  beim  Eintragen  von  o-Chlorphenol  in  verdiinnte  Salpeters&ure  ^)  ; 
femer  beim  Einleiten  von  Chlor  in  geschmolzenes  p  -Nitrophenol  ^)  and  aas  Chlor- 
dinitrophenol  (Schmelzpnnkt  111^)  darc.h  Yerwandeln  desselben  in  Chlomitro- 
amidophenol  mittelst  Scbwefelammoniams  and  Ersetzen  der  Amidograppe  darcli 
Wassentoff  mittelst  Aethylnitrits  ^).  Es  scheidet  sich  aus  heissen  verdannten 
wasserigen  Ldsungen  in  milchweissen  seidegl&nzenden  Nadeln  ab.  Schmelzpankt 
llO^'  bis  111^     Wenig  flachtie  mit  Wasserdampfen. 

Bariamsalz  [CeHgCNOsjClOj^Ba  +  7H3O,  dankelgelbe  gl&nzende  lange 
Nadeln,  in  heissem  Wasser  leicht  loslich  ^). 

Calciumsalz  [C^R^ (NO3)  C10]3  Ca  -|-  4H3O,  f%Ut  aas  heissem  Wasser  in  fi;elben 
langen,  f&cherartig  grappirten  Nadeln;  ntcht  sehr  leicht  Ibslich  in  Wasser  ^7. 

Kaliumsalz  C5H8(N02)010 K  +  HjO,  braane  karze,  in  Wasser  leicht 
losliche^  Nadeln  ^). 

Natriamsalz  CeHg(N0a)C10Na,  gelbe,  in  Wasser  leicht  15sliche  Nadeln^). 

Silbersalz  C^  H3  (N  O3)  CI  O  Ag ,  kapferbraane  bl&tterige  Krystalle,  schwer 
15slich  in  Wasser^). 

O'Chlor-p-Nitroanisol  CeH8(N02)CHOCH3)  bildet  sich  beim  Eintragen 
von  o  -  Chloranisol  in  raachende  Salpetersfiure  ^).  Derselbe  K5rper  entsteht  wahr- 
scheinlich  bei  Austaasch  der  Amidograppe  gegen  Chlor  im  o-Amido-nitroanisol  ^). 
Farblose  sprdde  atlasglanzende  Spiesse,  in  kaltem  Alkohol  schWer,  in  heissem 
anch  nicht  gerade  leicht  l&slich;  aas  Aether  schbne  za  Drasen  vereinigte  Pris- 
men;  Schmelzpankt  93®  bis  94®. 

o-Ohlor-p-Nitrophenetol  CeH8(N02)C10C2H5  entsteht  bei  tropfenweisem 
Zasatz  von  concentrirter  Salzsaare  za  einem  Gemisch  von  p-Nitropheaetol  imd 
Kaliamchlorat.    Weisse  Nadeln  vom  Schmelzpankt  78®®). 

3)  p-Chlor-o-Nitrophenol  (0H:C1:N03  =  1:4:2)  entsteht  dnrch 
Chloriren  von  o- Nitrophenol  imd  darch  Eintragen  von  p-Chlorphenol  in  Salpeter- 
saare  (1  Thl.  vom  spec.  Qew.  1,4  and  1,5  Thl.  Wasser).  Das  in  letzterer  Operation 
nach  mehrtftfjrigem  Stehen  ausgeschiedene  Product  wird  mit  Wasser  gewaschen 
and  in  das   Natronsalz  verwandelt.      Das  aus   dem  umkrystallisirten  Natronsalz 


S.  591;  1871,  S.  679  u.  517.  —  »)  Faust,  Zeitwhr.  Chem.  1871,  S.  339.  —  *)  Fischli, 
Ber.  11,  S.  1463.  —  ®)  Griess,  JB.  1866,  S.  459.  —  «)  HRllock,  Ber.  14,  S.  37.  — 
')  Faust  u.  Saame,  Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  190;  Ann.  Chem.  173,  S.  317.  — 
8)  Laubenheimer,  Ber.  T,  S.  1601.  —  ®)  Bodewig,  JB.  1879,  S.  512.  —  *®)  Uhle- 
mann,  Ber.  //,  S.  1161.  —  ")  Laubenheimer,  Ebend.  9,  S.  768.  —  **)  Griess, 
Ann.  Chem.  109,  S.  286.  —  ")  Seifart,  Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  198.  —  l*)  Arntr- 
strong  u.  Prevost,  Ber.  7,  S.  405.  —  i^)  Petersen,  Ebend.  6,  S.  369.  —  *®)  Peter- 
sen u.  Bahr-Predari,  Ann.  Chem.  157,  S.  164.  —  i')  Dubois,  Zeitschr.  Chem.  1867, 
S.  205.  —  18)  Smith  u.  Peirce,  Ber.  13,  S.  35.  —  »•)  Armstrong,  Ebend.  6,  S.  649. 

—  ^)  Engelhardt  u.  Latschinow,  Zeitachr.  Chem.  1870,  S.  234.  —  ^^)  Korner, 
JB.  1875,  S.  339;  Ann.  Chem.  137,  S.  203.  —  M)  Petersen,  Ebend.  176,  S.  186.  — 
2«)  Fischer,  Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  185.  —  **)  Schmidt  u.  Glutz,  Ber.  J2,  S.  51.  — 
«6)  Faust,  Ann.  Chem.  149,  S.  152.  —  «®)  Faust,  Ber.  6,  S.  135.  —  *')  Post,  Ebend. 
7,  S.  334.  —  ^8)  Armstrong  u.  Brown,  Ebend.  7,  S.  922;  Chem.  Soc.  J.  [2]  10^ 
S.857;  Chem.  Centr.  1873,  S.  265.  —  »®)  Salkowski,  Ber.  7,  S.lOll.  —  ^0)  Brunck 
u.  Korner,  Zeitechr.  Chem.  1868,  S.  323;  1867,  S.  203.  —  3*)  Stiidel  u.  Damm, 
Ber.  11,  S.  1749;  13,  S.  838;  Ann.  Chem.  217,  S.  24.  —  ")  Balbiano,  Ber.  17,  Ref. 
S.  578;  Gazz.  Chim.  14,  p.  234.  —  *»)  Hubner  u.  Brenken,  Ber.6,  S.  170;  7,  S.  1089. 

—  8*)  Laubenheimer,  Ebend.  11,  S.  1159.  —  «^)  Arrruni,  JB.  1877,  S.  547.  — 
8»)  Schiitt,  Ber.  16,  S.  2069.  —  8^  Schutt,  J.  pr.  Chem.  [2]  5J3,  S.  56.  —  ^)  Pfaff, 
Ber.  16,  S.  611  u.  1139.  ^  «®)  Laurent,  Rev.  scient.  6,  p.  65;  9,  p.  27,  —  *®)  Arm- 
strong, JB.  1875,  S.  427.  —  ")  Armstrong  u.  Harrow,  Ebend.  1876,  S.  448.  — 
^2)  Schoonmalter  u.  van  Mater,  Ber.  14,  S.2278.  —  *»)  Austen,  JB.  1878,  S.  550. 
—■  **)  Goldstein,  J.  russ.  chem.  Ges.  10,  S.  354:  Beilstein,  Handb.  S.  1024.  — 
*^)  Mbhlau,  Ber.  15,  S.  2493;  16,  S.  2845.  —  *•)  Post,  Ann.  Chem.  205,  S.  31.  — 
")  Leilmann  u.  Grothroann,  Ber.  17,  S.  2724.  —  *^)  Htibner  u.  Busch,  Ebend.  7, 
S.  462.  —  ")  Korner,  JB.  1867,  S.  615;  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  324.  —  «>)  We- 
splski,  Ann.  Chem.  174,  S.  108.  —  ^^)  Piria,  Ebend.  198,  S.  268.  —  ^^)  Groth, 
JB.  1877,  S.  549.  —  ")  Lindner,  Ber.  18,  S.  611.  —  **)  Daccomo,  Ebend.  IS, 
S.  1164  u.   1167. 


Phenol.  45 

abgewhiedene  Phenol  wird  mit  Wasser  destillirt  unci  auB  Alkohol,  Aether  oder 
CUorofoim  lunkryBtallislrt  ^).  Das  p-Ghlor-o-Kitrophenol  bildet  sich  auch  beim 
Erfaltzen  von  Kitro-p-dichlorbenzol  mit  alkoholischem  Kali  neben  Dichloranilin  ®). 
fs  krystallisirt  aas  heisaem  Alkohol  in  gelben  Nadehi,  aus  Chloroform  in  grossen 
heDgelben  triklinen  Prismen  yon  der  Form  des  Kupfervitriols  ^) ;  Schmelzpunkt  86® 
bit  87^;  riecht  stark  safirauartig,  in  Wasser  fast  unldslich,  leicbt  Idslijch  in  Chloro- 
form nnd  Aether,  weniger  in  Alkohol.  Die  Salze  krystallisiren  leicht  und  schOn; 
find  schwer  ISslich  in  kaltem,  leichter  Idslich  in  heissem  Wasser  7). 

Ammonium  sal  z  CqHs(N02)C10NH4,  orangefarbige  Nadeln,  mit  Wasser- 
dimpfen  flachtig. 

Bariumsalz  [CeHs(N02)C10]3Ba -f  ^  H2O,  durch  Fallen  des  Natriumsalzes 
mit  Bariuninitrat  and  Umkr3'8talUsiren  ans  Wasser  dargestellt;  kurze  rothe 
Prismen.    . 

Natriumsalz  CaH8(N02)  ClONa  +  HjO,  rothe  Prismen. 
Silbersalz  CQHs(N02)C10Ag,  brftanlichrothe  zarte  Nadeln,   schwer  iSslich 
in  heissem  Wasser. 

p-Chlor-o-Nitropheuetol  wird  dnrch  EVhitzen  des  Silbersalzes  mit  Jod- 
ithyl^  oder  durch  Nitriren  von  p-Chlorphenetol*)  erhalten;  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  gelblichweissen  Nadeln  oder  Blflttchen  von  unangenehmem  Geruch; 
Scbmelzpunkt  ei*'  bis  62^ 

4)  m-Chlor-o-Nitrophenol  (OHrCliNOa  =  1:3:6)  wird  in  der  Weise 
dargestellt,  dass  m-Oilorphenol  in  Salpetersaure  vom  spec.  Qew.  1,42  eingetragen 
and  der  durch  Wasser  gefSJlte  Niederschlag  mit  Wasserdanipfen  destillirt  wird. 
Das  aus  dam  destillirten  Plienol  hergestellte  Natriamsalz  wird  umkrystallisirt  ^®). 
Einfischer  leitet  man  salpetrige  Sfture  in  w&sserige  m-Chloranilinuitratlosung  und 
destillirt  dann  mit  Wasserdftmpfen  ^%  Es  entsteht  auch  beim  Kochen  von  Dinitro- 
cfalorb^izol  mit  Natronlauge  ^^).  Aus  Wasser  citronengelbe  diinne  Prismen  oder 
Kadeln;  schmilzt  bei  38,9®;  wird  das  B5hrchen  mit  der  geschmolzenen  Masse 
afagekahlt,  so  schmilzt  das  Phenol  nun  bei  32,7®;  nach  circa  viert&gigem  Auf- 
bevahren  aber  wieder  bei  38,9®.  In  Wasser  ist  es  schwer  15slich,  riecht  dem 
flocbtigen  (ortho)  Nitrophenol  fthnlich;  sublimirt  schon  bei  niedriger  Temperatnr 
in  feinen  gl&nzenden  Nadeln  ^^). 

Bariumsalz  [C^  H3  (N  O j)  CI  Ojg  Ba  +  H^  O ,  gl&nzende  scharlachrothe  Na- 
ddeben;  in  Wasser  schwer  Idslich.  Mit  dem  KrystallwasSer  entweicht  beim 
Troeknen  Phenol  "). 

B 1  e  i  8  a  1  z  [C^B^  (NO2)  CI  0]2  Pb,  orangegelbe  N&delchen ,  in  Wasser  sehr  schwer 
ISilich  "). 

Calciums alz  [CgHa (NO2) CI 0]2 Ca,  concentrisch  gruppirte  gelbe  Nadelchen,  in 
Wasser  schwer  lOslich^^). 

Kaliumsalz  CaH3(N02)C10K,  scharlachrothe  Nadeln,  in  Wasser  ziemlich 
leicbt  laslich  "). 

Natriumsalz  C«H3(N02)C10Na,  concentrisch  gruppirte,  scharlachrothe, 
glanzende  flache  Prismen;  in  kaltem  Wasser  schwer,  leichter  in  heissem  loslich. 
Krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen  Nadeln  ^^). 

Silbersalz  C5H«(N02)C10 Ag,  sehr  kleine  zinnoberrothe  Nadeln;  in  Wasser 
•ebr  schwer  lOslich^^). 

m-Chlor-o-Nitroanisol  CQH3(N02)C100Hg  wird  dnrch  Erw&rmen  des 
SQbentalzes  des  Phenols  mit  Jodmetbyl  darcrestellt.  Aus  Alkohol  lange,  flache, 
gelUicbgrnne  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  70,5®.  Aus  alkoholischer  Ammonl5sung 
kleine  glanzende  Prismen.  Wird  durch  alkoholisches  Ammon  bei  180®  in  Nitro- 
ehtoranilin  (Schmelzpunkt  123,5®)  verwandelt  1®). 

Chlordinitrophenole   Cg Hj (N ©2)2 CI (O H). 

1)  o-Chlor-Dinitrophenol  (OH  :  CI :  NO2  :  NOj  =  1:2:4:6)  entsteht 
beim  Eintragen  von  o-Ohlorphenol  in  SalpetersHure  (1,36  spec.  Gew.)  in  ziemlich 
keftiger  Beaction  und  bei  der  gleichen  Behandlung  von  o-Chlor-o-nitro-  und 
O'Chlor-p-nitrophenoP)')  ^');  femer  durch  successives  Chloriren  und  Nitriren  von 
O' Nitrophenol^,  durch  die  gleiche  Behandlung  von  p-Nitrophenol  *'),  durch 
Kitriren  von  o-Chlorphenolsulfosfture^^),  durch  Nitrii'en  von  Dichlorphenolsulfo- 
iiiire^'),  durch  Nitriren  von  p  -  Nitrodichlorphenol  ^ ,  durch  Chloriren  von  Di- 
sitropbenol  ^,  durch  Einwirkung  von  Chlorjod  auf  Pikrinsfiure  ^^),  aus  Pikriusflure 
dorrb  Beduciren,  Diazotiren  und  Erselzen  der  Diazogruppe  durch  Cblor  durch 
Koehen  mit  concentrirter  Salzs&ure'). 

Oelbliche  Blfittchen  aus  Weingeist,  irregul&re  gelbe  glSlnzende  sechsseitige 
Tafeln  aus  Chloroform.  Schmelzpunkt  111®.  Wenig  15slich  in  heissem  Wasser,  un- 
^ich  in  kaltem,  ziemlich  leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether;  vou  sehr  bitterem 


4G  Phenol. 

Geschmack;  das  Pulver  oder  der  Dampf  des  Phenols  reizt  heftig  znm  Husten 
und  Niessen. 

Ammoniumgalz  CjHg (NOa)^ CIONH4,  wasaerfrei  "),  +  1  HjO 7),  + 1  Va H^O «), 
hellgelbe  NadeLo,  sehr  schwer  Idslich  in  kaltem  Wasser. 

BariQiuaalz  [C, Hj (N Ojj)2 CI Ojg Ba  +  9  bis  lOHjO'),  +  sVaHjO^),  -|- 
9  H2  O  ^),  kurze  gelbe  Prismen  aoa  beissem  Wasser,  nacli  dem  Trocknen  ziegelroth ; 
eines  der  cbarakteristischen  Salze. 

Calciumsalz  [C^ Hj (N Oa)^ 01  OJa Ca  -^  TH^O,  lange  glanzende  flache  gold- 
gelbe  Nadeln^). 

Kaliumsalz  CQH2(NOa)2C10K -{- H2O,  karze  gmnzende  gelbe  Nadeln  2). 

Knpfersalz  [CeH2(N02)2C10]2Ca -|-  8  H2O,  lauge  haarfeina  verzweigte 
seidenartige  Nadeln  yon  gelbgriiner  Farbe,  welche  beim  Trocknen  dunkelbrauji 
werden  ^) . 

Magnesiumsalz  [Cj Hj (N 02)2 CI 0]2 Mg  +  THgO  nnd  +  IOH2O,  lange 
baarfeine  hellgelbe  Nadeln,  wasserfrei  tief  ziegelroth  ^). 

Natriumsalz  C^  H2  (N  ©2)2  CI  O  Na  +  lygHaO,  kurze  gelbe  Nadeln*). 

Silbersalz  CeH2(N02)2C10  Ag -|-  H^O,  gelbe  Nadeln  oder  Blatter  aos 
heissem  Wasser'). 

2)  p-Chlordinitrophenol  (OHiCliNOj :  NO,  =  1:4:2:6)  bildet  sich 
beim  Eintragen  von  p-Chlorphenol  in  concentrirte  Salpetersaure  ^') ,  von  p-Chlor- 
o-nitrophenol'),  von  Chlorphenolsolfos&are^^),  von  m  -  Chlorsalicyls&ure  ^°) ;  beim 
Chloriren  von  /S-Dinitrophenol  ^**),  bei  der  Einwirkung  von  Chlorjod  auf  Pikrinsaure  ^^), 
beim  Kochen  von  p  -  Diohlor  - « -  Dinitrobenzol  (Bchmelzpunkt  104°)  mit  Soda  ^O), 
beim  Kochen  von  Chlordinitroanilin  (Schmelzpunkt  144,7^  mit  Kalilauge  '^).  Hell- 
gelbe Nadeln  oder  Bl&tter  aus  Wasser,  dankelgelbe  grosse  mouokline  Krystalle 
aus  Chloroform^);  Schmelzpunkt  80,5°  bis  81°;  schwer  loslich  in  heissem  Wasser, 
leicht  in  Weingeist,  Aether,  Chloroform;  schmeckt  bitter. 

Salze,  gelb  oder  roth,  in  Wasser  und  Alkohol  schwer  loslich  ^^) : 

Ammoniumsalz  CqH2(N  02)2 CI O  N U4 ,  ziemlich  schwer  losliche,  oi*ange- 
bis  ockergelbe  feine  clanzende  Nadeln  ^^). 

Bariumsalz  [C«H2(N02)2C10]2  Ba  4~  H2O,  feine  seidenglanzende  verfilzte 
heUsafrangelbe  Nadeln,   schwer  Idslich  in  heissem  Wasser. 

Bleisalz  [Ce H^ (N 02)2 Cl^Oja Pb  -f  H2O,  seidenglanzende  gelbe  NMelchen, 
sebr  schwer  15slich  in  Wasser  ^^). 

Kaliumsalz  C5 Ha  (N 62)2 CI 0  K ,  lange  rothliche  Nadeln,  sehr  schwer  los- 
lich in  kaltem  Wasser");  C^Ha (N0a)2 CI O K  -|-  lV2HaO,  orangefarbige,  in  Wasser 
leicht  Idsliche  Nadeln  ^^). 

Knpfersalz  [C^Ha (N02)2 C10]2  Cu -|- 2 HaO,  safrangelbe,  ziemlich  schwer  los- 
liche Nadeln,  beim  langsamen  Verdunsten  nette  glatte  Saulen  von  braungelber  Farbe. 

Natriumsalz  CeH2(N 02)2 CI 0  Na  -|-  3  H2O,  scharlachrothe  Krystalldrusen, 
in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leichter,  in  Weingeist  ziemlich  schwer,  in 
Aether  fast  gar  nicht  loslich  ^^). 

Silbersalz  Cg Ha (N 62)2 01 0  Ag ,  rothe  oder  bronzefarbige  Nadeln  mit 
Metallglanz  ^"). 

p-Chlordinitrophenol  und  Anilin  verbinden  sich  beim  Eindampfen  der  tief- 
rothen  L5sung  zu  harten  gelben  Krystallen  CeH2  (N02)2C10H .  C^HsNHj^ ;  Schmelz- 
punkt 137°.  In  warmem  Wasser  leicht  Idslich;  beim  Kochen  damit  wird  die 
Verbindnng  zersetzt  ^®). 

p-Chlordinitroanisol  CeH2(NOa)2C100H3,  fast  farblose  Blftttchen  vom 
Schmelzpunkt  65,4°;  giebt  mit  alkoholischem  Ammoniak  iibergossen  schon  in  der 
Kalte  Chlordinitroanilin  (Schmelzpunkt  144,7°)  ^^). 

».  p-Chlordinitrophenetol  C9H2(N02)2C1  OCaHs,  blassgelbe  schiefe  rhom- 
bische  Tafeln ;  Schmelzpunkt  54°  bis  55°  ^^). 

3)  Chlordinitrophenol  Cg H2 (N 02)2 CI O H ,  von  unbekannter  Constitution; 
Schmelzpunkt  70°;  bildet  sich  beim  Kochen  von  /S-p-Dichlordinitrobenzol  (Schmelz- 
punkt 101°)  mit  Soda^).  Das  freie  Phenol  bildet  lange  Nadeln;  das  Bariumsalz 
[CeHa(N02)2ClO]aBa  +  3H2  0,  gelbe  Nadeln. 

4)  Chlordinitrophenol,  von  unbekannter  Constitution,  Schmelzpunkt  114°, 

bildet    sich    neben    dem    bei    80,5°  schmelzenden    Isomer  en    beim    Nitriren    von 

ix>hem  Chlorphenol.    Hellgelbe  feine  Nadeln  aus  Wasser,  ouadratische  Tafeln  aus 
Chloroform  ")  22). 

Ammoniumsalz  Cg Ho  (N Oa)a  01 0 N H4  -|- Ha 0 ,  orangegelbe,  in  Wasser 
ziemlich  losliche  Nadelchen  ^^). 

Bariumsalz  [C«H2(NO.)2  0IO],Ba-t-2H2O,  kleine  ockergelbe  Nadelchen^^). 

Kaliumsalz  Cg Hj (N 02)2 01 0 K  -f-  H2O,  ziegelrothe  Warzen,  ziemlich  Ids- 
lich in  Wasser  ^*^). 


Phenol.  47 

Das  Silbersalz  ist  ein  rother  Niederschlag  ^^). 

Faust'')  bezweifelt  die  Existeuz  dieses  Chlordinitrophenols. 

Bichlornitrophenole  Cg Hj (N Og)  Clg O H. 

1)  Dichlor-o-nitrophenol  (0H:C1  :C1 :  NOj  =  1:2:4:6)  entsteht  beim 
in  von  gew6hiiliohem  Dichlorphenol  in  rauchende  Balpetei^siiare  in  haffciger 
Beactioii^,  dorch  Nitrii-en  von  zweifacli  gechlorter  PheuolsulfosSnre  ^ ,  beim 
£iiileiten  Yon  Chlor  in  unter  Wasser  geschmolzenes  p-Ohlor-o-Nitropbenol  (Schmelz- 
fODkt  86®  bis  87**'),  durcb  Chloriren  von  o-Nitrophenolsulfosaure  *)  2*),  durcb 
uiccessives  Nitiiren  and  Chloriren  von  o*Ghlorpbenol  ^*). 

Hellgelbe  Bl&ttchen  aus  Alkohol^  gelbe  rhomboedrische  Tafeln  aus  Chloroform; 
ficfamelzpunkt  121  bis  122^  sublimirt  schon  unter  100^,  Spec.  Gew.  1,59  gegen 
Wasser  von  4®;  schwer  l^Hch  in  Wasser,  gerucblos,  von  unangenehm  bitterem 
Geschmack;  geht  beim  Erwarmen  mit  starker  Salpetersaure  in  p-Chlordinitrophe- 
Qol  (Schmelzpimkt  81^)  uber  ^-'^)  ^^) ;  verpufft  bei  schnellem  Erhitzen. 

Seine  Saize  sind  besonders  von  F.  Fischer^)  untersucht. 

Ammoniamsalz  C0H2(N O^) Clg 0 N H4 ,  tief  orangefarbige ,  sechsseitige  Na- 
ddn,  enblimirt  schon  unter  100^  unzersetzt. 

Bariamsalz  [C^ H^ (N O2) CI2 0]2 Ba  -jr  2H3O,  orangefarbige  Nadelbuschel, 
icliwer  loslich  in  Wasser. 

K  a  1  i  u  m  8  a  1  z  C|{  H2  (N  O2)  CI2  O  K ,  grosse  platte  glanzende  Nadein ,  fast  von 
der  Fiarbe  der  Chromsaure.    Zuweilen  mit  1  MoL  Wasser'). 

Knpfersalz   [C^ Hg (N O2) CI2 OL  Cu  -f  ^HsO,  braunrotbe  Kadeln. 

Magnesiamsalz  [C^ Hg (N O2)  C12 0]2 Mg -{-  2  Hg O ,  zusammengewacbsene 
orangefkirbige  Nadein,  in  Wasser  und  Alkohol  ziemlich  leicht  Idslich. 

Natrinmsalz  CeH2(N O2) CI2 O Na ,  orangefarbige  Nadein ,  warzenf5rmig 
gmppirt,  wie  das  Kalisalz  leicht  Ibslich  in  Wasser  and  Weingeist. 

Silbersalz  Ce H2 (N Oo) CI9 O  Ag,  dunkelrothe  Naddln. 

Zinksalz  [Ce Hj (N O2} CI2 OJs Zn -f  2  Hj O,  gelbrothe  Nadein,  schwer  15slich. 

Dichiornitrophenetol  C^ H2 (N O2) CI2 O C2 H5,  aus  Dichlorphenetol  und 
raacbender  Salpetersslure  oder  aus  Dichlomitrophenolsilber  und  Jod&thyl  dar- 
getteilt;  bildet  perlmutterglAnzende  grosse,  fast  farblose  abgepiattete  Prism  en 
TOO  angenehm  aromaUscbem  Gheraoh^^).  Schmelzpunkt  29^.  Sublimirt  vorsichtig 
erhitzt. 

Dicblornitrophenylacetat  C0H2(NO2)Cl2OC2H3O,  d arch  Erhitzen  des 
Pfaenols  mit  Acetylchlorid  gewonnen,  krystallisii't  aus  Chloroform  in  iveissen 
Kadelboscheln.    Schmelzpunkt  77^^). 

2)  Dichlor-p-nitrophenol  (OH :  CI:  Gl:  NOg  =  1:2:6:4)  bildet  sich 
beim  Nltriren  zweifaoh  gechlorter  p-Phenolsulfosaure^)  und  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  unter  wenig  Wasser  geschmolzenes  p-Nitrophenol  **)  **)2«)27). 

Fast  farblose  Nadein  aus  Wasser;  rhombiscbe  Saulen  oder  Tafeln  aus  Aether, 
die,  anfangs  farblos,  an  der  Luft  rasch  gelb  werden ;  aus  Chloroform  lange  platte 
5adeln  and  karze  Prismen  von  schwachem  phenolartigem  Gheruch  und  bitterem 
Geacbmack.  Schmelzpunkt  125^.  Bei  grosser  Vorsicht  in  geringer  Menge  in 
Kadeln  snblimirbar,  mit  Wasserdampfen  uicht  fliichtig,  schmilzt  unter  Wasser, 
ohoe  sich  erheblich  zu  Idsen;  in  Aether,  Alkohol  und  Chloroform  leicht  loslich, 
wenig  in  Benzol;  flUrbt  wie  seine  Isomeren  die  Haut  intensiv  gelb  ^^) ;  zerfallt  beim 
Erhitxen  in  Dichlorchinon,  Stickstoff  und  Stickoxyd  ^)  ^^) ;  wird  von  concentrirter 
Salpetenaare  in  o  -  Chlordinitrophenol  (Schmelzpunkt  111^)  verwandelt;  durch 
Bedociren  and  Behandeln  mit  Kaliumnitrit  und  Wasser  in  Dichlorphenol  (Schmelz- 
punkt 65^)  abergefdhrt  i^). 

Seine  Salze  sind  von  Seifart^^  naher  untersucht. 

Ammoniamsalz  C^ H2 (N O2) CI2 O K H4  -\~  H2O,  aus  heisser  wasseriger  Lo- 
song  lange  gelbe  Nadein;  in  kaltem  Wasser  schwer  15slich. 

Bariamsalz  [C0H2(NO2)Cl2O]2Ba  -}-  4H2O,  braunrotbe  metaUglanzende 
Prismen  oder  Blatter;  aus  verdiinnten  L&sungen  hellrothe  flache  Nadein;  in 
kaltem  Waaser  wenig,  in  kochendem  reichlich  loslich. 

Bleisalz  [C« H2 (N O2)  CI2 OJs Pb  +  4V2H2O,  aus  viel  Wasser  mattgelbe  ge- 
nekte  Bl&ttcben. 

Calciamsalz  [Cg Hj (N O2) CI2 Ojg  Ca  +  9 Hg O ,  in  Wasser  leicht  losliche 
Kadeln* 

Das  Kapfersftlz  bildet  schmutziggriine  Nadein,   die  sich  schon  unter  100^ 

xenetzen. 

Magnesiamsalz  [C^ Hj (N O2)  CI2 Ojg  Mg  -|-  lOHgO,  in  Wasser  sehr  leicht 
i&tliche  Kadeln. 

Katriumsalz   Cg H^ (N Og)  CI2 O  Na  -f-  5H2O,    durch    Kochen    des  Ammo- 


48  Phenol. 

niumsalzes  mit  Boda  dargestellt;  gelbe  Nadeln,  leicht  lOsHch  in  Wasser  mid 
Alkohol. 

Silbersalz  CeH9(N02)Cl20  Ag,  farblose,  sich  am  Licht  rasch  gelb  farbende 
Nadeln,  Bchwer  Idslich  in  Wasser. 

Dichlor-p-nitropbenetol  CqH2(N02)  CI2OCSH5  entsteht  sehr  leicht  beim 
Erw&rmen  des  Silbersalzes  mit  Jodathyl.  Bei  35^  schmelzende  Krystalle,  unldsUch 
in  Wasser,  sehr  leicht  15slich  in  Alkohol  und  Aether  *8). 

3)  DichlornitrophenoU  Schmelzpunkt  95^,  von  unbekannter  Constitution, 
entsteht  in  kleiner  Menge  beim  Nitriren  von  rohem  Dichlorphenoi  oder  roher 
Dichlorphenolsulfosaure.  Krystallisirt  aus  Wasser,  in  dem  es  kaum  loslich  ist,  in 
kurzen  hellgelben  Nadeln.    Das  Kaliumsalz  Cj Hg (N O^) Clg O K  ist  orangegelb  *). 

Das  von  Petersen")  beschriebene ,  bei  106®  schmelzende  Dichlornitrophenol 
ist  nach  Faust')  unreines  Dichlor-o-nitrophenol. 

Trichlornitrophenyiathy lather  CgH  (N  03)013 OC2H5  entsteht  aus  Tri- 
chloi-phenetol  durch  ein  Gemisch  von  rauchender  Salpetersaure  und  concentrirter 
Schwefelsfture  in  der  Kaite.  Weisse  biischelfQrmige  Krystalle,  die  zwischeu  53® 
und  54     Bchmelzen  '^i 

Trichlor-Dinitro-phenylathyiather  Ce(N02)8Cl8  0CaH5  wird  erhalten, 
wenn  man  das  vorige  Sauregemisch  langere  Zeit  warm  stehen  lasst.  Weisse 
derbe  Prismen,  die  bei  100"  schmelzen  **). 

Durch  die  Einwirkung  eines  Gemisches  von  Salpeter-  und  Schwefelsaure  auf 
Benzoyltrichlorphenol  entsteht  in  gr&sserer  Menge  (etwa  60  Proc.  des  verwendeten 
Benzoy Itrichlorphenols)  das  in  farblosen  Tafeln  kry stallisirende  m-Nitrobenzoyl- 
Trichlor-m-nitrophenol  C6H(NOa)ClgOCOCflH4(N02),  Schmelzpunkt  146,3®; 
in  geringerer  Menge  (15  Proc.)  das  o-nitrobenzoyl-Trichlor-m-nitrophenol, 
Schmelzpunkt  106,1®.    Beide  liefem  beim  Verseifen  mit  Aetzkali 

Trichlor-na-nitrophenol  C^ H  (N O2)  CI3 O H  W).  Dasselbe  krystalhsirt  in 
gianzenden  farblosen  Nadeln;  15st  sich  wenig  und  zwar  mit  gelber  Farbe  in 
Wasser;  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform  und  Benzol.  Mit  Eisenchlorid 
giebt  die  wasserige  Ldsung  eine  violettblaue  Farbung.  Das  Ammonia msalz 
C0H(NOJCl8ONH4  krystallisirt  in  goldgelben  Nadeln.  —  Das  Silbersalz 
C8H(N02)ClsOAg  krystallisirt  in  kleineu  gelben  Nadeln;  das  leicht  Idsliche 
Kaliumsalz  CeH(N02)ClsOK  -|-  HgO  bildet  lebhaft  rothe  Drusen;  das  Mague- 
siumsalz  gelbe  Prismen;  das  in  gelben  Biattchen  kry  stallisirende  Bariumsalz 
[CeH  (NO2)  ClgOla  Ba  +  HjO  ist  in  Wasser  wenig  loslich.  Bei  der  Reduction  mit 
Zinn  und  Salzsaure  geht  es  in  das  bei  95®  schmelzende  Trichloramidophenol 
CjH(NH2)Cl8(OH)    liber. 

Bromnitrophenole   C^ Hg (N O^) Br (O H). 

1)  o-Brom-p-Nitrophenol  (OH  :Br :  NO2  =  1  :  2  :  4).  Bildet  sich  beim 
Bromiren  von  p  -  Nitrophenol.  Krystallisirt  aus  Weingeist  oder  Aether  in  langen 
weissen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  102®.  Leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether, 
schwer  loslich  in  siedendem  Wasser. 

Kalium-  und  Natriumsalz  sind  in  Wasser  leicht  15slich.  Bariumsalz 
[CsH3(N02)BrO]2Ba-h6H20  bildet  orangefarbene  kleine  Nadeln  und  ist  in  Wasser 
ziemlich  schwer  15slich.  Blei-  und  Silbersalz  werden  als  uulbsliche  Nieder- 
Bchiage  erhalten'®). 

o-Brom-p-nitroanisol  C3H3(N02)  BrOCHg,  aus  dem  Kalisalz  des  Phenols 
mittelst  Jodmethyl  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  oder  Aether  in  weissen 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  106®.  Liefert  bei  der  Seduction  mit  2inn  und  Salz- 
saure Bromanisidin  ^^).  Dasselbe  Bromnitroanisol  entsteht  beim  Nitriren  von 
Bromanissaure  neben  Bromdinitroanisol '^). 

o-Brom-p-nitrophenetol  CeH3(N02)BrOC2H5  wurde  durch  die  Ein- 
wirkuug  von  Brom  auf  p-Nitrophenetol  erhalten.  Es  schmilzt  bei  55®®).  Das 
aus  Brom  - p - nitrophenetol ,  Kalium,  Jodathyl  und  Alkohol  bei  100®  hergestellte 
Product  krystallisirt  aus  Aether  in  grossen  hellgelben  Nadeln,  die  bei  98® 
schmelzen  •*). 

o-Brom-p-nitrophenylbenzyiather  C6H3(N02^BrOC7H7,  durch  Digestion 
des  Kalium-  oder  Bariumsalzes  des  Bromnitrophenola  mit  Alkohol  und  Benzyl- 
chlorid  im  oifenen  Gefass  oder  im  Bohr  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
farblosen  Biattern  oder  Tafeln,  die  bei  125,5®  schmelzen.  Er  geht  bei  der  Re- 
duction mit  Zinn  und  Salzsaure  in  gleicher  Weise,  wie  der  isomere  Benzylather 
und  die  zweifach  gebromten  Nitrophenylbenzylather,  unter  Abscheidung  des  Ben- 
zyls als  Benzylalkohol  in  o  -  Brom -p- amid ophenol  iiber^'). 

2)  p-Brom*o-nitr ophenol  (0H:Br:N02^=  1:4:2)   bildet  sich   durch 


Phenol.  49 

Kitriren  von  p-Bromphenol'^).  Zu  dem  Zweck  wird  eine  Losung  von  p-Brom- 
pbenol  in  dem  lOfachen  Volumen  Eisessig  allmalig  mit  einer  Eiflessigl^sung  von 
vpnig  mehr  als  1  Aeq.  ranchender  Salpetersaure  versetzt.  £r  entsteht  femer 
dorth  Bromiren  von  o  -  Nitrophenol  **)  und  durch  Kochen  von  Bromdinitrobenzol 
(SehmeLEpnnkt  59,4^)  mit  Natronlauge  neben  m-Brom-o-nitropfaenol^^).  Beim 
rmkiystallisiren  des  Qemiscbes  aus  Ligroin  ^llt  das  in  geringerer  Menge  ent- 
stebende  p  -  Brom  -  o  -  nitropbenol  zuerst  aus  und  zwar  in  Bl&ttcben.  Aus 
Ukobol  krystallisirt  es  in  Nadeln  des  monoklinen  Systems  ^).  Scbmebcpnnkt  SS9. 
Wenig  Idslich  in  kaltem  Alkohol,  leichter  in  heissem,  leicbt  loslicb  in  Aether,  mit 
WuBerdampfen  etwas  flachtig.  Bei  der  Beduction  mit  Zinn  und  Balzsg^ure  gebt 
eiin  p-Brom-o-Amidophenol  uber**). 

BariumsalE  [C«H*(N02)BrO]2Ba,  rotbe  kleine  Nadeln  oder  rbombische 
Ttfeln,  in  Waaser  und  Alkobol  scbwer  Idslich  ''). 

Kal  i  a  m  8  a  1  z  G^  Hg  (N  O2)  Br  O  K  -f  2  Hg  O ,  in  Wasser  leicht  IdsUche  blut- 
nthe  Nadeln  *>). 

Natriumsalz  Ge  Hg  (N  O^)  Br  0  Na,  leicht  l&sUche  kleine  Nadeln  ^s). 

p-Brom-o-nitroanisoI  CeHs(N02)BrOCH3,  aus  dem  Silbersalss  utid  Jod- 
nethyl  durcb  Erhitzen  am  Biickflusskubler  dargesteUt,  krystallisirt  aus  Aether  in 
SribUeben  langen  and  breiten  S&ulen,  schmilzt,  wie  das  Bromnitrophenol,  bei 
^^),  £s  ist  zweifelhaft,  ob  das  Bromnitroanisol,  welches  Griess°)  aus  dem 
Aiuflol  des  Dinitrophenols  (Schmelzpunkt  114^)  resp.  dessen  nachstem  Beductlons- 
prodocte  durch  Ersetzen  der  Amidgruppe  durch  Brom  erhielt,  mit  dem  vorlie- 
genden  identisch  ist,  da  Griess  keiuen  Schmelzpunkt  angiebt. 

p-Brom-o-nitrophenetol  OQH3(N02)BrOC2H5  entsteht  durch  Nitriren 
voQ  p-Bromphenetol.  Es  ist  ein  aus  Alkohol  in  hellgelben  Nadeln  krystallisiren- 
derKorper.  Schmelzpunkt  47^*).  Das  aus  Bromnitrophenolkalium  und  Jod&thyl 
iM«wteUte  p-Brom-o-Nitrophenetol  schmilzt  bei  43^"). 

p-Brom-o-nitrophenylbenzy lather  C5H8(N02)BrOC7H7  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  langen  Nadeln  oder  Prismen  vom  Schmelzpunkt  83,5^  ^7). 

3)  m-Brom-o-nitrophenol  (OH :  Br :  NO2  =  1:3:6)  ist  das  Hauptproduct 
der  Einwirkung  kochender  Natronlauge  auf  Bromdinitrobenzol.  Krystallisirt  aus 
%ioin  in  Prismen  oder  Nadeln,  leicht  loslich  in  Iiigro!Ln,  Alkohol  und  Aether. 
Befaselzpunkt  44^.     Mit  Wasserdampfen  ist  es  leicht  Mchtig  '«). 

Bariumsalz  [CeH3(N02)BrO]2Ba-|-H20,  dunkelrothe  Nftdelchen,  in  Wasser 
Kiiwer  Idslich. 

Calciumsalz  [OeHs(N02)BrO]2Ca  -|-  1  oder  2H2O,  in  Wasser  schwer  15s- 
lidie  gelbe  Nftdelchen. 

Natriumsalz  G«  H^ (N  O2)  Br  O  Na ,  scharlachrothe  Nadelchen,  in  Wasser 
laeht  UVsUch. 

Bilbersalz  G5  H3  (N  O2)  Br  O  Ag ,  dunkelrother,  in  Wasser  sebr  schwer  l&s- 
beber  Niederschlag  »*). 

4)  Brom-m-nitrophenol  (0H:Br:N02  =  1:?:3)  bildet  sich,  wenn  fein 
cemebenea  m-Nitrophenol  mit  der  berechneten  Menge  Brom  versetzt  wird,  ohne 
Hebenproducte.  Nach  eintAg^gem  Stehen  aus  einem  kochendem  Gemisch  von 
c<i^|Denkirter  8alzs&ure  und  Wasser  (gleiche  Baumtheile)  umkrystallisirt,  erscheint 
a  in  sehdnen  hellgelben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  110°.  Es  ist  fast  unldslich  in 
kaltem  Wasser,  schwer  Idslich  in  heissem  Wasser,  in  Schwefelkohlenstoff  und 
^(trolather.  Es  Htost  sich  sublimiren.  Es  liefert  bei  der  Beduction  mit  Zinn  und 
S^teore  kein  Brom-m-amidophenol,  sondem  m-Amidophenol  ^). 

Brom-m-nitroanisol  GoHs(N  02)BrOOH8,  aus  dem  Phenol  mittelst  Kali 
*Dd  Jodmethyl  dargestellt;  krystallisirt  aus  Alkohol  in  weissen  Nadeln  vom  Schmelz- 
pankt  I08»  bin  1040.    Liefert  bei  der  Beduction  m-Ani8idin«8). 

Ein  von  dem  eben  beschriebenen  verschiedenes  Brommetanitrophenol  er- 
^  Lindner  ^^),  indem  er  auf  1  Mol.  trocknes  m-Nitrophenol  (Schmelzpunkt 
^)  in  der  W&rme  1  Mol.  Brom  einwirken  Hess,  neben  wenig  des  in  Wasser 
*cbwerer  IdslichenDibrom-m-Nitrophenols.  Dieses  Monobrom-m- nitropbenol  kry- 
**tti>irt  ana  Wasser  in  feinen  langen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  147°,  ist  leicht 
litlich  in  heiaeem  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer  Idslich  in  kaltem  Wasser. 
KaliiiincaTbonat  zersetzt  es  unter  Bildung  des  mit  2  Mol.  Wasser  in  breiten  hell- 
ntben  Tafeln  krystallisirenden,  in  Wasser  leicht  Idslichen  Kaliumsalzes.  —  Das 
Barinmsalz  [CeHs (NO2) BrOL Ba  4-  ^^^O  krystallisirt  in  orangerothen  Nadeln. 
^Das  Bilbersalz  C«H8(N02)BrOAg  bildet  ein  rothes  Pulver.  Jodftthyl  erzeugt 
«»  dem  letzteren  das  Monobrom-m-nitrophenetol  GeH8(N02)BrOG2H5, 
^vdches  in  gelblich  gefdrbten  Prismen  vom  Schmelzpunkt  57°  krystallisirt  und  bei 
^  Reduction  mit  Zinn  imd  Salzsfture  in  Monobrom-m-phenetidin 
^H}(KH2)BrOC2H5  iibergeht,  ein  in  Alkohol  und  Aether  leicht  Idsliches  dun- 

nandvOrterbvob  der  Ghemie.    Bd.  V.  4. 


50  Phenol. 

kel  gefarbtes  Oel.     Das  PUeneiidin   vereinig:t  sich  mit  Siiuren  zu  gat  krystaUisir- 
ten  Salzen ;  mit  salzsaurem  Zinncbloriir  zu  einem  kryBtallisirten  Doppelsalz. 

Brom-dinitrophenole    C^ Hg (N 03)2 Br (O H). 

1)  o-Brom-m-dinitrophenol  (OHrBriNO^iNOa  =  1:2:4:6)  erhielt  schon 
Laurent^^)  durch  Bromiren  des  gewdhnlichen  a-Dinitropbenols.  Auf  dietielbe 
Weise  stellten  es  Armstrong  and  Prevost^^)  dar  and  erkannten  es  als  iden- 
tisch  mit  dem  durcb  Nitrirang  yon  o-Bromphenol  erhaltenen  Product.  Durch 
Nitriren  von  o-Brompbenol  stellte  es  auch  K5rner^^)  sowie  Hdbuer  und  Bren- 
ken^^)  (jar.  Es  bildet  sich  femer  beim  Nitriren  von  Dibromphenolsulfosaure  *®) 
und  beim  Nitriren  von  Bromphenoldisulfosaure  ^) ;  beim  Erwiiimen  von  p-Brom- 
dinitrophenol  mit  Wasser  und  Brom  auf  100^*^);  beim  Erwarmen  von  Pikriusanre 
mit  Brom  wasser*®);  beim  Erwarmen  von  Tribromphenol  mit  Balpetei'saure  **) ; 
der  Metbylftther  desselben  entstebt  beim  Nitriren  von  Bromaniss&ure  ^^).  Das 
o-Brom-m-Dinitrophenol  krystallisirt  aus  Aether  oder  einem  Gemisch  von  Alkohol 
und  Aether  in  schwefeleelben  monoklinen  Prismen.  Der  Bchmelzpunkt  liegt  bei 
118,2^*1)  resp.  bei  118^8^),  117014).  Die  hier  und  da  in  der  Litteratur  an- 
gegebenen,  bei  110®  oder  115®  schmelzenden  Producte  sind  mehr  oder  weniger 
reines  o-Bromdiuitropbenol  (Bchmelzpunkt  118®).  Es  Idst  sicb  nur  wenig  in  kochen- 
dem  Wasser,  reichlich  in  kochendem  Alkohol  und  noch  leichter  in  Aether. 

Ammonium salz  Cq H2 (N 02)^ Br O N H4  +  2H2O,  gelbe  Nadeln  oder  rhom- 
boXdische  Pi'lsmen,  fast  nnzersetzt  sublimirbar  ^®). 

Bariumsalz  [CeH2(N02)2BrO]2Ba  +  4H2  0  «»),  + SVjHaO  "),  +  iHjO  und 
SHjO^);  gelbe  Nadeln,  wenig  15slich  in  Wasser*®). 

Bleisalz  [G6H2(N02)2BrO]2Pb  -f  2H»0,  f^llt  aus  kochenden  L5sungen  des 
Ammoniaksalzes  durch  Bleiacet^t  in  Nadeln^®). 

Calciumsalz  [CeH2(N02)2BrO]2Ca  +  12H2  0,  kleine  gelbe  Nadeln,  schwer 
Idslich  in  kaltem  Wasser '*).  Aus  heisser  Ldsung  scheidet  es  sich  mit  7  MoL 
Wasser  in  glftnzenden,  dunkel  orangegelbeu  rhombischen  Tafeln,  aus  der  Mutter- 
laoge  mit  8  Mol.  Wasser  in  kurzen  Nadeln  ab  ^^). 

Kaliumsalz  Gq H2 (N 02)2 Br O K  4-  iy2H20,  dunkelffelbe  Nadeln,  wenig  Ids- 
lich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  verliert  an  der  Luft  72  Mol.  Wasser^). 

Das  Kupfersalz  krystallisirt  in  Nadeln,  die  in  Ammoniak  fast  unldslich 
Bind  39). 

Natriumsalz  Cg Hg (N 02)2 Br O Na  +  iy2H20  bildet  sich  beim  Kochen  des 
o-Bromdinitroanisols  mit  Sodaldsung  *^). 

o-Bromdinitroanisol  Cg H2  (N  62)2  Br O C Hs  bildet  sich  beim  Eintragen 
von  Bromaniss&ure  in  concentrirte  Salpeters&ure.  Der  in  Ammoniumcarbonat 
unl5Rliche  Theil  des  Beactiousproductes  krystallisirt  aus  Alkohol-Aether  in  harten, 
wenie  gelb  gefilrbten,  bei  47®  bis  48®  schmelzenden  Prismen  ^^j. 

2)  p-Bromdinitrophenol  (OH  :  Br :  NO2  :  NO2  =  1:4:2:6)  bildet  sich 
beim  Nitriren  von  p-Bromphcnol  in  Eisessieldsung  mittelst  rauchender  Salpeters&ure 
und  beim  Bromiren  von  ^-Dinitrophenol*');  ferner  aus  o-Nitrophenol  durch  Bro- 
miren und  nachheriges  Nitriren  ^) ;  endlich  beim  Kochen  von  /9-Dinitro-p-Dibi*om- 
benzol  mit  Kaliumnitrit  ^^)  *^).  Goldgelbe  lange  Nadeln  des  monoklinen  Systems  ^), 
Bchmelzpunkt  85,6®  »*);  78®^);  7l®*»).  Es  geht  beim  Erw&rmen  mit  Wasser  und 
Brom  auf  100®  in  das  isomere  o-Bromdlnitrophenol  fiber  ^^). 

p-Bromdinitrophenetol  Cq H2 (N02)2 Br OC2H5  bildet  kleine  Nadeln  vom 
Bchmelzpunkt  66®;  sehr  leicht  loslich  in  Alkohol  und  heissem  Wasser;  wird  von 
Natronlauge  schon  in  der  Kalte  verseift^^). 

3)  m-Bromdinitrophenol  von  nnbekannter  Constitution,  Bchmelzpunkt 
91,5®,  erhielt  Korner^^)  bei  lilngerem  Erhitzen  von  m-Dibromdinitrobenzol 
(Bchmelzpunkt  117,4®)  mit  Kalilauge  (1:6)  auf  dem  Wasserbade.  Es  krystallisirt 
aus  Alkohol  oder  Aether  in  grossen  Prismen.  In  beiden  Losungsmitteln  15st  es 
sich  leicht. 

Das  KaliMmsalz  C0H2(NO2)2BrOK  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  sehr 
langen  hellgelben  wasserfreien  Naideln.  Erkaltet  die  Ldsung,  so  fdrben  sich  die 
Krystalle  dunkler  und  decrepitiren  dabei  stark. 

m-Bromdlnitroanisol,  aus  dem  Phenol  mittelst  Jodmethyl  dargestelH, 
krystallisirt  aus  Aether  in  kleinen  Prismen,  aus  Alkohol  in  sehr  dnnnen  rhom- 
bischen Tafeln.     Es  schmilzt  bei  109,4®^^- 

Dibromnitrophenole   C5 Hj (N O2) Brj (O H). 

1)  Dibrom-o-nitrophenol  (OH  :Br  :Br :  NO2  =  1:2:4:6)  bildet  sich 
beim  Nitriren  von  a-Dibromphenol  *^),  von  zweifach  gebromter  Phenolsulfosfture  ^) 
und  von  zweifach   gebromter  Phenoldisulfosfture  2®) ;   femer  durch  Bromiren   einer 


PhenoL  51 

LoBimg  Ton  o-KitrophenoI  in  fttzendem  oder  kohlensaurem  Alkali,  so  lange  als  nocb 
em  Niederschlag  entsteht  iind  durch  directes  Bromiren  von  o-Nitropbenol^^)^^)^^). 
KiystalliaiTt  aos  Alkohol  in  grrossen  goldgelben  monoklinen  Prismeu  ^^)  vom  Scbmelz- 
pinkt  117,5^.  Es  ist  leicht  gublimirbar  iind  mit  Wasserd^mpfen  fliicbtig;  in 
Wttser  sehr  scbwer  loslicb.  Baa  Kaliumsalz  OgH£(N02)Br20K  bildet  scharlacb- 
roUie  wasserfreie  Nadehi,  die  sicb  in  beissem  Wasser  reicblicb,  in  kaltem  Wasser 
venig  losen. 

Dibrom-o-nitroanisol  CeH2(N02)Br2  0CH3  bildet  lange,  scbwacb  griinlicb- 
gdbe  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  76,7^.  In  kaltem  Alkobol  ist  es  weoig  Idslich ;  beim 
Brkitzen  mit  alkohoUscbem  Ammon  auf  170"  gebt  es  in  das  bei  127,3^  scbmel- 
»Dde  Dibrom-o-nitroanilin  fiber  ^^). 

Dibrom-o-nitropbenetol  CeH2(N09)Br2  0C2H5,  durcb  lOstundiges  Er« 
hxtKO  von  Dibromnitropbenolsilber  mit  Jodatbyl  and  Alkobol  auf  100^  dargestellt, 
lelimilzt  nach  dem  TJmkrystallisiren  aus  Alkobol  bei  46^  ^^). 

Dibrom-o-nitropbenylben^ylatber  0^112 (N02)Br20C7H7  scbeidet  sicb 
aos  Aetber  in  monoklinen  Krystallen  ab.    Scbmelzpunkt  64,5^  3^). 

2)  Dibrom-p-nitropbenol  (OH:Br  :Br:  NO2  =  1:2:6:4)  entstebt  in  fast 
der  berecbneten  Menge,  wenn  man  1  Mol.  p-Nitropbenol  in  2Mol.  Brom  allmalig 
eintng^t  ^  ^').  Tl^enn  man  eine  alkoboliscbe  Losung  von  p-Nitropbenolsulfos&ure 
mit  alkoholischer  BromlOsung  versetzt,  so  bildet  sicb  Dibromuitropbenol  neben 
Bramnitropbenolsulfoe&ttre.  Das  Pbenol  wird  vermoge  der  grossen  Ldslicbkeit 
Kinee  Barytaalzes  von  der  B&ure  getrennt^^).  Dibrora-p-nitropbeuol  bildet  sicb 
fcmer  beim  Nitriren  von  zweifacb  gebromter  p-Pbenolsulfosaure^®)  und  beim 
Behandeln  von  Tribrompbenol  mit  1  Aeq.  Salpetersfture ,  die  vorber  mit  fiisessig 
verdnnnt  ist^^).  Endlicb  bildet  sicb  der  Methylatber  beim  Erw&rmen  von  Di- 
bromanisa&are  und  raucbender  Salpetersaure '^)  und  das  freie  Pbenol  nocb  neben 
Bromsalicylsaure ,  wenn  man  eine  Eisessigldsung  von  Amidonitrosalicylsfturebrom- 
lijdrat  mit  salpetriger  Sfture  bebandelt  und  aufkoobt  oder  besser,  wenn  man  eine 
Elsessiglofiung  von  Nitrosalicylsanre  mit  der  berecbneten  Menge  Brom  erw&rmt. 
Das  Dibromnitropbenol  wird  von  der  Bromsalicylsaure  durcb  Destination  mit 
Wasser  getrennt^^).  Das  Dibrom-p-nitropbenol  krystallisirt  aus  Alkobol  in'Na- 
ddn.  Der  Schmebq^unkt  liegt  bei  1420*7),  Ul<^^)^%  1440*»).  Binige  Grade  ober- 
kafb  des  Scbmelzpnnktes  zersetzt  es  sicb.  Es  ist  scbwer  loslicb  in  Wasser,  mit 
Wmflserdftrnpfen  flucbtig. 

Das  Bariumsalz  [CQH2(NOf)Br20]2Ba  krystallisirt  in  gelben  Nadeln  mit 
10 Mol. Wasser^),  mit  ebenfalls  10  Mol.  Wasser  in  grunen  Nadeln  ^7).  Concentrirte 
L&sQogen  des  Salzes  zeigen  eine  braune,  verdiinnte  eine  griine  Farbe.  Die  Krystalle 
Tcriieren  nber  Scbwefels&nre  Wasser  und  werden  rotb ;  sie  entbalten  dann  nocb 
3V»  MoL  Wasser  *«)• 

Das  Kaliamsalz  CeH2(K02)Br2  0K  krystallisirt  sowobl  mit  2  Mol.  Wasser 
als  waaaerfrei '^) ^^) ;  gelbe  Nadeln,  Idslicber  in  beissem  Wasser  als  im  kaltem, 
Khw«rer  loslicb  als  das  Ammonium-  und  Natriumsalz. 

Dibrom-p-nitroanisol  C(|H2(N02)Br2  0GHg,  aus  dem  Pbenol  mittelst  Jod- 
BMthyl  dargestellt  '^)  oder  durcb  Erwarmen  von  DibromanissHure  mit  raucbender 
SsJpetera&ure  erbalten^^;  krystallisirt  aus  Alkobol,  in  dem  es  sicb  nicht  allzu 
iflieltt  last,  in  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  122,6^  Es  liefeH  beim  Erbitzen  mit 
alkohoUscbem  Ammoniak  auf  180^  Dibrom*p-nitroanilin  (Scbmelzpunkt 
i&2^^  «). 

Dibrom-p-nitropbenetol  OQH[2(^Oa)Bi^s0^3^6)  (Inrcb  lOstiindiges  Er- 
bitzen von  Dibrom-p-nitropbenolsilber  mit  Jodiitbyl  auf  100®  dargestellt,  kry- 
itanisirt  in  zoUlangen  quadratiscben  S&ulen  vom  Scbmelzpunkt  108®'^). 

Dibrom-p-nitropbenylbenzylatber  CeH2(N02)Br20C7H7  bildet  zolllange 
ferbiose  Prismen  vom  Scbmelzpunkt  93,5®  ^^). 

3)  liSflst  man  2  Mol.  Brom  auf  1  Mol.  trocknes  m-Nitrophenol  in  der  Warme 
eisvirkeD,  so  erbiilt  man  Dibrom-m-nitropbenol,  verunreinigt  durcb  Nitro- 
phenol,  Bromnitropbenol  und  Tribromnitropbenol.  Yon  ersteren  beiden  wird  es 
doieh  Behamdlung  mit  warmem  Wasser,  von  Tribromnitropbenol  durcb  Ueber- 
fifaren  in  seiu  Bariumsalz  getrennt.  Dibrom-m-nitropbenol  CQH2(N02)Br20H 
ist  in  warmem  Wasser  ziemllcb  leicbt  15slicb.  Es  krystallisirt  aus  verdunntem 
Alkobol  in  scbwacb  gelb  gef&rbten  Blattem;  Scbmelzpunkt  91®;  das  Kaliumsalz 
CgH2(N02)Br2  0K  +  H2O  bildet  orangerotbe,  in  Wasser  leicbt  loslicbe  Nadeln; 
^  Bariumsalz  [Of  H2 (N O2) Br2 0]2 Ba  +  6H2O,  rotbe,  in  Wasser  sebr  leicbt 
lOtlJcbe  Nadeln;  das  Bilbersalz  Cq H2 (N O2) Brj 0 Ag  bildet  ein  rothes,  in  Wasser 
iehwer  lOeliclies  Pnlver.  Jodatbyl  verwandelt  das  letztere  in  Dibrom-m-nitro- 
pfaenetol  CaH2(N02)Br2  0C2H5,  Scbmelzpunkt  110®,  welcbes  durch  Zinn  und 
fiaJzs&uiB  zn   Dibrom-m-phenetidin  C8H2(NH2)Br20C2H5  reducirt  wird.    Das 

4* 


52  Phenol. 

Phenetidin  ist  ein  aucli  unter'  0*^  cicht  erstan^endes  Oel ;  es  bildet  mit  S&uren  and 
Balzen  krystallisirte  Salze  and  Doppelsalze  ^). 

Tribrofn-m-nitrophenol  CQH(N02)Br80H  bildet  sich  in  fast  der  berechneten 
Menge,  wenn  m-Nitrophenol  mit  3Mol.Brom  undWasser  inB5hren  kurze  Zeit  auf 
100^  erwftrmt  wird.  Es  krystnliiurt  in  nur  wenig  gefdrbten  Nadeln  vom  Schmelz- 
punkt  85®;  ist  auch  in  heissem  Wasser  wenig  Idslich,  dagegen  leicht  in  Alkohol  nnd 
Aether.  Das  Kaliumsalz  G^ H (N Og) Br. O K  bildet  kleine  hellrothe  Warzen  ; 
das  Bariumsalz  [Cq H  (N  Oj) Brg OJa Ba  4~  H^ O  krystallisirt  ebenso,  es  ist  in 
Wasser  sehr  schwer,  in  Alkohol  aber  leichter  Idslich.  Das  hellgelbe  Silber- 
salz  Gg H (N O9) Brg O Ag  wird  yon  Jod&thyl  in  Tribrom-m-nitrophenetol 
GeH(N02)Br30G9H5  verwandelt,  welches  aus  Alkohol  in  grossen,  bei  79<^  schmel- 
zenden  Prismen  krystallisirt.  Tribrom-m-phenetidin  G9H(N  H2)  Brg O  G2  H5 
ist  51ig;  die  Salze  desselben  krystallisiren  aber  gut,  und  zwar  das  Ghlor- 
hydrat,  das  Snlfat  und  das  Zinndoppelsalz  in  weissen  Nadeln^).  Das  vou 
Daccomo")  durch  Verseifen  von  o - nitrobenzoyl - Tribrom - m - nitrophenol  und 
m-nitrobenzoyl-Tribrom-m-nitrophenol  mit  Aetzkali  dargestellte  Tribrom-m- 
nitrophenol  schmilzt  bei  89®;  das  Bariumsalz  krystallisirt  mit  8  Mol. 
Wasser.  Trotzdem  sind  die  beiden  Phenole  identisch.  Das  Ammoniumsalz 
G0H(NO2)Br3ONH4  bildet  mikroskopisch  kleine,  in  kaltem  Wasser  wenig  Idsliche,  in 
Weingeist  leicht  Idsliche  Nadeln;  dasMagnesiumsalz  [GsH(N02)Br8  0]2Mg  rothe 
Biattchen,  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslich;  das  Kaliumsalz  GeH(N02)Br8OK 
4-H2O  rothe  Drusen.  Aus  dem  in  Prismen  vom  Schmelzpunkt  81,5®  krystallisiren- 
den  Benzoyltribromphenol  wurden  nr-nitrobenzoyl-Tribrom-m-nitro- 
phenol  GeH(NO2)Br8O.GO.G0H4.NOa  (Nadeln  vom  Schmelzpunkt  153,8®)  und 
o-nitrobenzoyl-Tribrom*m-nitrophenol  (Nadeln  vom  Schmelzpunkt  129,2®) 
dargestellt.  Die  beiden  letztereu  Phenole  liefei^n  beim  Verseifen  mit  Aetzkali  Tri- 
brom-m- nitrophenol  neben  m-  resp.  o-Nitrobenzoesfture. 

Jodnitrophenole    Gq Hg (N O2) J (O H). 

1)  und  2)  Zwei  iaomere  Jod-o-nitrophenole  von  noch  unbekannter  Con- 
stitution erhftlt  man,  wenn  o- Nitrophenol  in  Eisessig  gelOst  und  diese  L&sung 
mit  der  berechneten  Menge  Jod,  ebenfalls  in  Eisessig^  geldst,  gemischt  and 
zu  dem  Oemisch  die  berechnete  Menge  Quecksilberoxyd  gegeben  wird.  Die  vom 
Quecksilberjodid  abflltrirte  Fliissigkeit  wird  mit  Wasser  vei*diinnt,  die  abgeschie- 
denen  Jodnitrophenole  mit  Wasser  gewaschen  und  in  verdiinnter  Kalilauge  gel5Bt; 
die  eingetrockneten  Kalisalze  werden  dann  mit  Alkohol  extrahirt  und  die  Losung 
zur  Krystallisation  hingestellt.  Zuerst  krystallisiren  lange  rothe  Nadeln  des 
K-Jodnitrophenolkaliums  aus,  aus  der  Mutterlauge  kleine  rothe  Tafeln  des  /9-Jod- 
nitrophenolkaliums  *^), 

ft-Jod-o- nitrophenol  bildet  lange  gelbe,  in  heiasem  Wasser,  Alkohol  und 
Aether  leicht  Idsliche  Nadeln,  die  bei  90®  bis  91®  schmelzen  und  mit  Wasserdampf 
schwer  flnchtig  sind.  Das  Kaliumsalz  GoH3(N02)JOK  krystallisirt  in  rothen 
Nadeln  ohne  Wasser;  es  ist  in  Wasser  sehr  leicht,  in  Alkohol  schwer  IQslich. 
K5rner^®)  beschreibt  ein  bei  93®  bis  94®  schmelzendes  Jodnitrophenol ,  welches 
er  aus  p- Nitrophenol  erhalten  haben  will. 

/S-Jod-o-nitrophenol  bildet  kurze  gelbe,  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und 
Aether  leicht  Idsliche  Nadeln,  die  bei  66®  bis  67®  schmelzen  und  mit  Wasserdampf 
sehr  leicht  fltichtig  sind.  Das  Kaliumsalz  GeH3(N02)JOK  krystallisirt  mit  1  Mol. 
Wasser  in  kleineu  rothen  goldglanzenden  Blftttohen  oder  Tafeln;  sehr  leicht  Ids- 
lich in  Wasser  und  Alkohol  ^^). 

3)  Jod-p-nitrophenol  (OH  :  J:  NO2  =  1 :  2  :  4),  in  derselben  Weise,  wle 
a  und  fit  aus  p- Nitrophenol  dargestellt,  bildet  kleine  derbe  hellgelbe  Nadeln,  die 
in  Wasser  und  Alkohol  schwer  loslich  sind,  mit  Wasserdampf  nicht  fliiohtig.  Der 
Schmelzpunkt  liegt  bei  154®  bis  155® «8).  Das  Kaliumsalz  GeHa(N02)J0K 
-|-  H2O,  bildet  lange  gelbrothe  Nadeln;  es  ist  ziemlich  schwer  Idslich  in  Wasser, 
noch  Bchwerer  in  Alkohol. 

Joddinitro phenole   Cg Hg (N 03)2 J (O H). 

1^  o-Jod-a-dinitrophenol  (OH  :  J :  NO2 :  NO2  =  1:2:4:6)  steltte  Kdr- 
ner^)  durch  Jodiren  von  gewdhnlichem  a-Dinitrophenol  mittelst  Jod  und  Jod- 
sfiure  in  alkalischer  Losung  dar;  Armstrong^®)  durch  Jodiren  von  Dinitro- 
phenol  in  Gegenwart  von  Quecksilberoxyd.  Lange  haarfeine  citronengelbe  Nadeln 
aus  Wasser,  Schmelzpunkt  106®.  Das  Kaliumsalz  GqH2(N02)2 JOK  bildet 
rothe  monokline  Tafeln,  welche  sich  gewdhnlich  s&gefdrmig  an  einander  reihen. 

2)  p-Jod-/9-dinitrophenol  (OH  :  J  :  NO2  :  NOg  =  1 :  4 :  2  :  6)  stellte  Kttr- 
ner^*)  durch  Jodiren   von   /} •  Dinitrophenol  mittelst  Jod   und  Jodsfture  in  alka- 


Phenol.  53 

liidier  LosiiDg  dar;  Armstrong^®)  aus  /?-Dmitropheiiol  mittelst  Jod  and  Queck- 
fflberozyd.  £b  kryatallisirt  aos  Wasser  in  langen  chromgelben  Nadeln  vom  Schmelz- 
pnnkt  112,9<^,  15Bt  rich  wenig  in  Alkohol.  Das  Kaliumsalz  C^ H3 (N Oa)^ J O K 
b&det  lange  Kadelu,  im  durchfkllenden  Lichte  rabinroth,  mit  metaUisch  grtinem 
Beflex;  weoig  Idslich  in  kaltem  Warner  und  fast  unldslich  in  Kalilauge. 

Dijodnitrophenole   C5Hs(N02)  J^OH. 

1)  Dijod-o-nitrophenol  (OH:  J:  J:NOa  =  1:2:4:6)  wurde  von  Kdr- 
acr**)  dnrch  Jodiren  von  o-Nitrophenol  mit  Jod,  Jods&ure  and  Alkali  dargestellt. 
KrritaUirirt  aus  Aetheralkohol  in  feinen  dankelgelben  Nadeln,  ana  Aether  in 
fTOflsen  glasgl&nsenden  Prismen  vom  Schmelzpankt  98®.  £b  ist  wenig  l&Blioh  in 
Waaaer,  leicht  IdeUch  in  riedendem  Alkohol  und  Aether.  Das  Kaliamsalz 
C« H) (K O9) Js O K  krystallisirt  in  braanen  Nadeln  ohne  Wasser;  das  Natriam- 
salz  C«^(N03)s  JaONa  -|-  H2O  in  dankelbraonen  Prismen  mit  Goldglanz;  das 
8ilbersalz  OeH2(N02)2JO Ag  ist  ein  schwarzbraaner  Niederschlag. 

2)  Dijod-p-nitrophenol  (OH: J: J:NOa  =  1:2:6:4)  wurde  von  Kdr- 
aer''')  aoa  p •  Nitrophenol ,  wie  jenes,  dargestellt.  Nach  Post  and  Bracke- 
bnseh^^  bildet  as  sich  beim  Jodiren  einer  alkoholischen  LSsung  von  p-Nitro- 
phenolflolfoeftare  in  Ghegenwart  von  Qaecksilberoxyd.  Yon  mit  entstandener 
Jodnitrophenolsalfosftare  und  nicht  angegi'ifPener  Nitrophenolsulfos&nre  wird  es 
darch  die  I^&slichkelt  seines  Ammoniaksalzes  getrennt.  Bijodparanitrophenol 
bildet  rich  endlich  beim  Jodiren  von  Nitrosalicyls&ure  in  Gegenwart  von  Qaeck- 
silberoxyd neben  Jodnitrosalicylsaure ,  deren  IQilisalz  beim  Umkrystallisiren  aus 
Alkohol  erst  ans  den  Mutterlaugen  des  Kalisalzes  des  Dijodnitrophenols  ausfiillt  ^)» 
Krystallirirt  aos  Aether  in  grossen  farblosen  Prismen;  aus  Weingeist  in  wriohen, 
woiligen,  schon  kanariengelben  Nadeln^);  schmilzt  bei  156,5®;  zersetzt  sich  bei 
175®;  Ifist  rich  £Mt  gar  nicht  in  Wasser,  aber  leicht  in  Alkohol.  Das  Kaliam- 
salz C0H2(KO2)J2OK  krystallisirt  in  blutrothen  griinschillemden  Nadeln^);  das 
Natrium  sal  z  Cu  H2  (N  O2)  J2  O  Na  -f-  2H2O  in  weichen  gelbrothen  Nadeln;  es 
ist  sehr  ISelich  in  Wasser,  namentlich  in  heissem^®). 

Zwei  isomere  D^odnitrophenole  erhielt  Piria^^)  bei  der  Behandlung  einer 
beiaKn  Iiosong  von  Anilotins&nre  (m  -  Nitrosalicylsfiure)  mit  Jod  and  Kalilauge. 
6ie  rind  aber  so  wenig  genaa  beschrieben  (die  Mittheilung  ist  von  Hugo  Schiff 
verfkfist),  daze  sie  sich  nicht  in  das  System  einreihen  lassen. 

Bromjodnitrophenole   C^  Hg  (N  O2)  J  Br  (0  H). 

1)  p-Brom-o-jod-o-nitrophenol  (OH:Br:  J:N02  =  1:4:2:6)  erhielt 
K5rner*^  durch  Jodiren  von  p - Brom - o - niti'ophenol  mit  Jod  und  Jo<l8&ure  in 
alkalizeher  Losung.  Krystallirirt  aus  Aether  in  orangefarbigen  Prismen  oder  Tafeln 
des  monoklinenSy stems  ^^;  Schmelzpankt  104,2®;  mit  Wasserd&mpfen  fluchtig.  Das 
Kaliamsalz  CfH2(N02)  JBrOK  krystallisirt  in  braunen  flachen  Prismen  wasser- 
frei;  das  Natriamsalz  CeH2(N02)JBrONa  mit  I  Mol.  Wasser.  Beide  Salze  sind 
schwer  Idstich. 

2)  o-Brom-o-jod-p-nitrophenol  (0H:Br:J:N02  =  1:2:6:4)  von 
Korner^®)  aus  o-Brom-p-nitrophenol  in  derselben  Weise  dargestellt;  krystallisirt 
aos  Aether  in  farblosen  Prismen ;  unloslich  in  Wasser,  schwer  15sUch  in  Alkohol, 
leicht  in  Aether.  Das  Kaliumsalz  CeH2(N02)  JBrOK  bildet  gelbe,  zu  Btischelu 
▼erwachMne  Nadeln  ohne  Wasser. 

6.    p-NitroBophenol. 

Nitrosophenol  CeH4(N0).0H  entsteht  sowohl  aus  Phenol  bei  geeigneter  Behand- 
lung mit  salpetnger  Saure,  als  auch  durch  Zersetzung  von  Nitrosodimethylanilin  mit 
wanner  Natronlange.  Es  bildet  rich  femer  bei  der  Elinwirkung  von  salzsaurem 
Hydrozylamin  auf  Ohinon.  Zur  Darstellung  aus  Phenol  empfehlen  Baeyer  und 
Caro^)  das  folgende  Yerfahren:  5g  Phenol  und  20  g  Kaliumnitrit  werden  in 
einem  Liter  Wasser  gelo«t,  mit  Eiswasser  gekuhlt  und  unter  Umschtitteln  allm&lig 
mit  sehr  stark  verdiinnter  Essigs&ure  versetzt.  Nach  zwdlfsttindigem  Stehen  wird 
die  fUtrirte  Flfissigkeit  mit  Aether  extrahirt,  das  Extract  mit  concentrirter  Natron- 
Iftuge  geechGttelt  and  die  alkalizche  breiige  Masse  auf  Thonplatten  gebracht,  bis 

Nitrosophenol:  ^)  Baeyer  u.  Caro,  Ber.  7,  S.  963.  —  ')  Stenhouse  u.  Groves, 
Aza.  Chem.  188^  S.  360.  —  ^  Kohler,  Ber.  iff,  S.  3080,  —  *)  Walker,  Ebend.  17, 
S.  309.  —  6)  ter  Meer,  Ebend.  8,  S.  623.  —  *)  Goldschmidt,  Ebend.  17,  S.  213.  — 
^  Liebermsnn,  Ebend.  7,  S.  1099.  —  ^)  J&ger,  Ebend.  8,  S.  895  a.  1499.  —  ^)  Hirsch, 
Ebend.  13,  S.  1908.  —  ***)  Kimich,  Ebend.  8,  S.  1026.  —  ")  Hepp,  Ebend.  10,  S.  1654. 
—  ^  Ch.  Kramer,  Ebend.  17,  S.  1877.  —  *«)  Lex,  Ebend.  5,  S.  457. 


54       '  Phenol. 

alle  Fliissigkeit  eingesogen  ist.    Aus  der  Lbsung  dee  iibrig  bleibenden  Nitrosoplienol- 
natriaxnfl  wird  das  Nitrosophenol  darch  Bchwefelulure  gefUllt,  abfiltrirt,  ansgewascheii, 
rasch   in  heissem  Wasser  geldst  uud  die  filtrirte  Losuog  nach  dem  Erkalten  inde- 
der  mit  Aetber  extrahirt.    Stenhouse  und  Groves^)  versetzen  eine  Ldsung^  von 
Phenol  in  30  Thin.  Wasser  mit  etwas  mehr  als  der  berechneton  Menge  Kitrosyl- 
sulfatldsung,   filtriren  das  in   hellbraunen  Krystallen  abgeschiedene  Nitrosopbeiiol 
nach  20  Minuten   ab,  waschen   es  ans  und  trocknen  es.    Die  Losung  von  Nitro- 
sylsulfat  NO.OSO3.OH  in  concentrirter  Schwefelsaure  wird  in  folgender  l^eise 
bereitet:    In   250  g   concentrirter  Schwefelsaure  wird  die  salpetrige  Sfture  geleitet, 
welche  aus  arseuiger  S&ure  und  200  g  Salpeters&ure  vom  spec.  Gew.  1,3  bis   1,31 
bei  einer  Temperatur  von  70^  bis  100*^  entwickelt  wurde.     Die  salpetrige   S&are 
passirt  eine  leere  Waschflasche,  ehe  sie  in  die  Schwefelsaure  eintritt.    Die  schw^efel- 
saure  Ldsung  wird   daun  niit  noch   so  viel  concentrirter  Schwefelsaure  versetzt, 
dass   sie  in  100  Thin.  15  Thle.  N^Og  enthlllt.     Bei  dieser  Concenti-ation  krystalli- 
sirt   in   der   K&lte   reichlich    Nitrosylsulfat   aus,   in   gelinder  Warme   aber   bleibt 
Alles  geI5st.  —  Nach   einem  Patent  von  Kohler^  bedient  man   sich  zur    Dar- 
stellung   von   Nitrosophenolen    mit   Yortheil    der   Nitrite    der   schweren   Metalle, 
welche  durch  die  Phenole  ohne  Zusatz  von  Saure  zerlegt  werden.    Dasselbe   "wie 
die  reinen  Nitrite  leisten  Gemische  von   AUcalinitriten  mit  ftquivalenten  Meng^en 
von  Salzen  der  schweren  Metalle,  wie  Zinksulffit  oder  Kupfersulfat.  —  Walker^) 
stellt  Nitrosophenolnatrium  dar,   indem  er  in  eine  m5glichst  concentrirte  Losung- 
von   I  Mol.  Natrium&thylat  in  Alkohol   1  Mol.  Phenol  und  darauf  1  Mol.  Amyl- 
nitrit  eintrftgt,  gut  umrnhrt,  in  einer  flachen  Schale  sofort  unter  einen  Schwefel- 
saureexsiccator  setzt  und   das  nach  einiger  Zeit  auskrystallisirte  Nitrosophenol- 
natrium absaugtf  mit  Aether  wlischt  und  aiif  por5sen  Platt-en  trocknet. 

Zur  Dai-stellung  des  Nitrosophenols  aus  Nitrosodimethylanilin  verfUhrt  man  nacb 
Baeyer  und  Caro^)  so,  dass  man  90  Thle.  Wasser  mit  10  Thin.  Natronlauge  vom 
spec.  Gew.  1,25  in  einem  mit  Kiihler  versehenen  Kolben  zum  Sieden  erhitzt  und 
dann  unter  Liiftung  des  Stopfens  2  Thle.  salzsaures  Nitrosodimethylanilin  in  kleinen 
Portionen  eintragt.  Das  Kochen  wird  fortgesetzt,  bis  die  Farbe  der  Ldsung  In 
Bothgelb  tibergegangen  ist.  Das  entweichende  Dimethylamin  kann  man  in  Salz- 
saure  auffangen;  es  zeichnet  sich  durch  grosse  Beinheit  aus.  Aus  der  erkalteten 
angesauerten  Losung  wird  das  Nitrosophenol  mit  Aether  extrahirt  und  durch 
Verdunsten  desselben  in  grossen  braunen  Blilttem  erhalten.  dm  es  yoUstiindig^ 
weisB  zu  bekommen,  Idst  man  es  nach  ter  Meer^)  in  nicht  iiberschussigem  ver- 
dtinntem  Ammoniak,  sftttigt  die  L5sung  mit  Kohlensaure,  schiittelt  sie  mit  Thier- 
kohle,  bis  sie  durch  S&uren  weiss  gefallt  wird,  filtrirt  dann,  sauert  das  stark  ab- 
gekiihlte  Filtrat  mit  verdiinnter  SohwefelsHure  an,  saugt  den  Niederschlag  ab  und 
Idst  ihn  in  Aether. 

Darstellung  aus  Chinon  und  Hydroxylamin  (H.  Goldschmidt^:  Durch  alka- 
lische  Hydroxylaminlosiing  wird  Chinon  lediglich  zu  Hydrochinon  reducirt.  Von 
concentrirter  salzsaurer  Losung  wird  es  so  heftig  angegriffeui  dass  Yerkohlung 
eintritt.  Man  verfahrt  aber  zweckm&ssig  in  folgender  Weise:  1  ThI.  salzsaures 
Hydroxylamin  in  w&sseriger  LosuDg  wird  in  eine  Lbsung  von  1  Thl.  Chinon  in 
300  Thin.  Wasser  gegossen  und  so  lange  (gewohnlich  12  Stunden)  stehen  gelassen, 
bis  der  Geruch  des  Chinons  verschwuuden  ist.  Die  mit  Thierkohle  geschiittelte 
und  filtrirte  L5sung  wird  dann  mit  Aether  extrahirt. 

Das  Nitrosophenol  krj'stallisirt  aus  Aether  in  farblosen  oder  schwach 
brUunlichgriinen  Blattem  des  rhombischen  Systems  ^) ;  im  Vacuum  in  langen 
farblosen  Nadeln^).  £s  lost  sich  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Aceton  und 
zwar  mit  gruner  Farbe,  schwerer  in  Eisessig  und  noch  schwerer  in  Kohlen- 
wasserstoffen.  In  heissem  Wasser  ist  es  Idslicher  als  in  kaltem  und  kry stall isirt 
daraus  in  fast  farblosen  Nadeln  oder  granlichen  Blattem.  Beim  Kochen  fUrbt 
sich  die  wfisserige  L5sung  allmalig  braun.  In  Alkalien  und  alkalischen  Erden 
lost  sich  das  Nitrosophenol  mit  rothbrauner  Farbe.  Es  schmilzt  nicht  unzersetzt; 
zwischen  120^  und  130°  zersetzt  es  sich  unter  schwacher  Yerpuffung.  Reines 
Nitrosophenol  llisst  sich  unverandei't  aufbewahren,  unreines  wird  schnell  braun 
und  Bchwarz.  Gegen  Alkalien  ist  es  ziemlich  bestdndig,  von  S&uren  wird  es  leicht, 
von  concentrirter  Salzs&ure  mit  Heftigkeit  zersetzt.  Von  concentrirter  Salpeter- 
s&ure  wird  es  in  der  K&lte,  von  Kalilauge  und  rothem  Blutlaugensalz  in  der 
Warme  zu  p  -  Nitrophenol  oxydirt.  Von  Zinn  und  verdiinnter  Salzsaure  wird  es 
leicht  zu  p- Amidophenol' reducirt  *).  Lost  man  es  in  uberschiissigem  Phenol  und 
ftigt  wenig  concentrirte  Schwefelsaure  hinzu,  so  farbt  sich  die  Masse  schdn  dunkel- 
kirschroth  und  giebt  dann  mit  Wasser  und  Kalilauge  versetzt  eine  prachtvoU 
blaue  Fliissigkeit  (Liebermann'sche  Reaction  auf  Nitrosoverbindungen).  Auoh 
mit  auderen  Phenolen,   wie  Resorcin    und   Orcin    und   Schwefelsaui-e   liefert   das 


Phenol.  55 

5itrosopbeiiol  Farbstoffe  ^).  Salpetrige  Saure  erzengt  ana  Nitrosopheool  in  atheri- 
Kber  Ijosang  Balpetenaarei  Diazophenol,  Salzsauregas  tinter  denselben  Bedingun- 
goi  Bichloraniidopheiiol  nel)en  Ghlorphenol  ^)  and  Tricfaloramidophenol  ^).  Ueber- 
gieart  man  Kitrosophenol  mit  einer  Ldsung  yon  Salzsaaregas  in  einem  Alkohol, 
•0  bflden  rich  Aether  des  Dichloramidophenols  ^).  Erhitzt  man  Nitrosopbenol  mit 
Kali  anf  180^,  so  entsteht  Azophenol^).  Belm  Erwarmen  von  Nitrosopbenol  mit 
in  AeetylTerbindungen  von  AnUin  resp.  p-Toluidin  bilden  sicb  Ozyazobenzol  und 
Azophenin,  resp.  Oxyazobenzoltoluol  and  das  Azopbenin  des  p-Tolaidins  ^^). 

Hydroxylamin  in  alkaliscber  Ldsang  verwandelt  das  Nitrosopbenol  in  Obinon 
md  HvdrcMdunon  ^^)  ^). 

Saize^):  Das  Natriumsalz  CeH4(N0)'.  ONa  +  2HsO  scbeidet  sicb  beim  Yer- 
oiaehen  einer  Ldsang  von  1  Thl.  Natrium  in  Alkohol  and  einer  L5sung  von 
7  Thin.  Nitrosopbenol  in  Aether  als  mennigrotber  amorpher  Niederschlag  ab.  Ans 
Alkohol  Oder  Aceton  krj'stallisirt  es  in  scbon  rotben,  karzenNadeln  von  derselben 
Znsammensetzong.  In  Wasser  ist  es  ausserst  leicht  loslicb  und  zwar  mit  roth- 
braoner  Farbe,  in  Aceton  mit  blangriiner  Farbe,  in  Aether  und  Chloroform  ist  es 
nalosUch.  Das  Kaliamsalz  CeH4(N0)0K,  in  derselben  Weise  dargestellt,  kry- 
itaOiairt  ana  Alkohol  oder  Aceton  in  blaugriinen  dunnen  Tafeln;  bisweilen  auch 
ia  rothen  Krystallen.  Das  Bariumsalz  [C0H4(NO)O]aBa  wird  aus  alkobolischer 
Ldsang  darch  Aether  als  rother  kryatalliniscber  Niederschlag  gefEllt.  Das  Silber- 
salz  C(H4(NO)OAg-|-H20  scheidet  sicb  beim  Eingiessen  von  Silbemitrat  in  die 
60C&ch  verdannte  beisse  w&sserige  Ldsang  des  Natriumscdzes  in  scbwarzvioletten 
Krystallen  mit  grnnem  Keflex  ab. 

Benzoylnitrosopbenol  CeH4(N 0) . 0 . 00 . C^Hs.  Zu  trooknem,  mit  trocknem 
Aether  oder  Chloroform  aberschicbteten  Nitrosopbenolnatrium  wird  die  ftqaivalente 
Menge  Benzoylchlorid  gef&gt,  gat  umgescbuttelt  and  nach  balbstondigem  Steben 
etngedonstet.  Der  mit  Wasser  and  Soda  gewascbene  Biickstand  wird  nach  dem 
Trocknen  ans  Chloroform  oder  einem  Gemisch  von  Chloroform  mit  Alkohol, 
eventueU  onter  Zasatz  von  Thierkoble  nmkrystallisirt.  Die  resultirenden  gelblicben 
Nadeln  schmelzen  zwiscben  168^  and  175^  unter  Zersetzung;  sie  Idsen  sich  leicht 
in  Chloroform  and  heissem  Alkohol,  weniger  in  Aether^). 

Acetylnitrosophenol  CeH4(NO)OCsH30  ist  weniger  bestHndig  and  noch 
Bicfat  rein  dargestellt  worden^). 

Aethylkoblensaures  Nitrosopbenol  CsH4  (NO) .  O  .  CO2C3H5,  aus  dem 
Xatronvalz  and  Chlorameisensaureatbylester  in  derselben  Weise  dargestellt,  ist  sehr 
Iddich  in  heiasem  Alkohol  and  Chloroform,  weniger  in  Aether.  Es  bildet  gold- 
gelbe  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  109^  ^). 

Methylkohlensaures  Nitrosopbenol  C6H4(NO)OC02CHs  bUdet  gelbe 
Prismen  vom  Scbmelzponkt  137<^^). 

Farbstoffe  des  Nitrosopbenols. 

£0  ist  oben  scbon  der  Farbenreaction  gedacht  worden,  welcbe  beim  Zusammen* 
bringen  von  Nitrosopbenol,  Phenol  und  Schwefelsaure  eintritt  (Liebermann^sche 
Reaction).  Der  bei  dieser  Beaction  gebildete  Farbstoff  ist  von  Liebermann^) 
and  spater  von  Ch.  Kramer  ^^)  untersucbt  worden,  von  letzterem  auch  in  zwei  Farb- 
stoffe, einen  in  Aether  15slichen  and  eineu  in  Aether  unlSslicben,  getrennt  worden. 

Loet  man  5g  Phenol  unter  guter  Abkiiblung  in  concentrirter  Schwefelsaure, 
so  dasa  dch  keine  Sulfosaure  bUdet,  and  setzt  20  g  einer  Schwefelsaure  binzu,  die 
S  Proe.  Kalinmnitrit  enthalt,  ohne  dass  die  Temperatur  dabei  50^  iibersteigt,  so 
firbt  sich  die  Masse  zuerst  braun,  -dann  griin,  rothlich  und  endlich  scbon  blau. 
Beim  Eingiessen  in  viel  Wasser  scheidet  sicb  ein  rotbbrauner  Niederschlag  ab,  der 
znm  Theil  in  Aether  16slich  ist.  Das  iLtberiscbe  Extract  binterlasst,  nachdem 
es  zor  Entfemung  der  Schwefelsaure  mit  Bariumcarbonat  geschuttelt  worden  ist, 
■ach  dem  Filtriren  beim  Eindampfen  eine  rothe  amorphe  Masse,  leicht  loslicb  in 
Aether  and  Alkohol.  Concentrirte  Scbwefelsfture  and  Alkalien  15sen  sie  mit  schdn 
Maner  Farbe.  Dieser  Farbstoff  bat,  bei  lOO'*  getrocknet,  die  Formel  CiaHjsNOj 
and  ist  als  aus  1  Mol.  Nitrosopbenol  und  2  Mol.  Phenol  unter  Austritt  von  Wasser 
entftanden  zu  denken.  Kr&mer  nimmt  an,  dass  der  Sauerstoff  der  Nitrosogruppe 
mit  den  beiden  Hydrozylwasserstoffen  des  Phenols  als  Wasser  austritt. 

Der  in  Aether  unl5sliche  Theil  wird  in  alkobolischer  Ldsung  mit  Barium- 
carbonat geschattelt.  Beim  Eindampfen  der  filtrirten  Lbsung  bleibt  eine  schwarze 
Masse,  die  sich  in  concentrirter  Scbwefels&ure  mit  grtiner,  In  Alkalien  mit  brauner 
Farbe  Idst.  Die  braune  Ldsung  farbt  sicb  an  der  Luft  allmlilig,  auf  Zusatz  von 
fiypochloriten  sofort  violett.  Dieser  Farbstoff  bat  Aebnlicbkeit  mit  der  von 
Lex^')  durcfa  Eintragen  von  Kalinmnitrit  in  wasserige  PhenoUosung  erhaltenen 
Sabstanz;  er  acheint  ein  Oxydationsproduct  des  Liebermann'schen  Farbstoffs  zu 


56  Phenol. 

Bein.  In  der  That  fabrt  die  Analyse  der  in  Aether  unldslichen  Bfasse  nach.  dem 
Trocknen  bei  100<)  zn  der  Formel  C18H17KO5.  Sie  enthftlt  also  ein  Molekfil  Wasser 
und  ein  Atom  Sauerstoff  mehr,  als  der  in  Aether  losliche  Farbstoff. 

Amidophenole. 

Die  Amidophenole  and  ihre  Substittttionsproducte  sind  zmn  allerg^dssten  Tlieil 
durch'  Redaction  der  entsprechenden  Nitroverbindangen  dargestellt  worden.  I^le- 
gewdhnlich  angewendeten  Eedactionsmittel  sind  Schwefelanmioniam  and  Ziun  und 
Salzsaure.  Yon  diesen  wirkt  das  Schwefelammoninm  schwftcher,  so  dass  man 
mittelst  desselben  aus  mehrfach  nitrirten  Phenolen  Amidonitrophenole  darstellen 
kann.  Halogensubstituirte  p  -  Amidophenole  lassen  sich  durch  die  directe  Ein-w^ir- 
kung  von  Chlor  oder  Brom  auf  p-Amidophenol  darstellen.  Halogensubstituirte 
Amidophenylather  entstehen  auch  in  der  Orthoreihe  durch  directe  Einwirkung^ 
der  Halogene  auf  Amidophenyliither. 

Eine  zweite  Bildungsweise  von  Amidophenolen  besteht  in  dem  Zerfall  von 
Amidooxybenzoes&uren  in  Kohlensaure  und  Amidophenole  durch  Erhitzen. 

Die  Amidophenole  sind  Basen  and  zwar  verbinden  sich  die  Monamidophenole 
mit  einem,  die  nicht  substituirten  Diamidophenole  mit  zwei  and  die  nicht  su'b- 
stitutrten  Triamidophenole  mit  drei  Molekiilen  einer  einwerthigen  Saure  zu  meist 
gut  krystallisirten  Salzen.  Die  substituirten  Di-  und  Triamidophenole  sind  ein- 
werthig.  Der  AethylHther  des  fUr  sich  noch  nicht  isolirten  Tetraamidophenols  ist 
zweiwerthig.  Mit  Basen  verbinden  sich  die  Amidophenole  nicht  mehr  zu  Salzen; 
auch  nicht  die  halogensubstituirten  Amidophenole.  Die  Nitroamidophenole  haben 
dagegen  wieder  sauren  Charakter;  ihre  Aether  basischen.  Die  Aether  and  ERter 
der  Amidophenole  werden  fast  alle  durch  Redaction  der  entsprechenden  nitrirten 
Aether  oder  Ester  gewonnen.  L&sst  man  die  Jodide  von  Alkohol-  oder  Saore- 
radicalen  auf  Amidophenole  einwirken,  so  wird  in  erster  Linie  der  Wasserstoif 
der  Amidgruppe  ganz  oder  zur  H&lfbe  durch  Radicale  ersetzt.  Die  zweiftich 
alkylirten  Amidophenole  vereinigen  sich  dann  welter  mit  den  Elementen  eines 
Alkohols  zu  Ammoniumbasen. 

Die  Amidophenole  der  Orthoreihe,  welche  ein  Saureradical  in  der  Amidograppe 
enthalten,  haben  die  Eigenthiimlichkeit,  dass  sie  sehr  leicht  Wasser  abspalten,  um 
zu  sogenannten  Anhydroverbindungen  zu  werden.  Dabei  wird  der  Wasserstoff  aas 
der  Amid-  und  Hydroxylgmppe  des  Phenols ,  der  Sauerstoff  aus  dem  S&areradical 
entnommen.  So  entsteht  aus  Benzoyl-o-amidophenol  unter  Austritt  von  Wasser 
Benzeny lamidophenol  oder  Anhydrobenzamidophenol  [Ladenburg^),  Hiibner'), 
B6ttcher«)]: 

Dasselbe  Anhydrobenzamidophenol  entsteht  bei  der  Reduction  von  o-Nitro* 
phenylbenzoat  durch  Austritt  von  Wasser 

C6H4<Q   go   CgHft  +  ^^3  =  C«^4<o.CO.C8H6  +  2^20 

^%^4<o  .  CO  .  CeHfi  ""  ^«^  "^  CeH4<Q^  .  CgHB. 
Kit  Acetessig&ther  vereinigt  sich  o  •  Amidophenol  ebenfalls  unter  Austritt  von 
einem  Molekiil  Wasser*).  Mit  Schwefelkohlenstoff  unter  Austritt  von  Schwefel- 
wasserstoff*)*).  [Auch  das  Trimethylamidophenol-oxydhydrat  der  Orthoreihe  lie- 
fert  beim  Erw&rmen  ein  Anhydrid;  doch  ist  diese  letztere  Anhydridbildung  nicht 
mit  jenen  zu  vergleichen,  indem  sich  der  Phenolsauerstoff  nicht  mit  Kohlenstoff*, 
sondern  mit  dem  Phenolatickstoff  verbindet.  Sie  flndet  sich  auch  in  der  Parareihe, 
namentlich  in  den  Ohinonchlorimiden  and  Indophenolen  (siehe  unteni)]. 

Den  oben  genannten  Anhydrobasen  analoge  Schwefelverbindungen  leiten  sich 
vom  o-Amidophenylmercaptan  ab;  aus  Benzoyl  •  o  •  Amidophenylmercaptan  wird 
Benzenylamidophenylmercaptan 

CeH4<^'^  -^^-^sHs  _  HgO  =  CeH4<j^>C.  CgHj  (A.  W.  Hofmann'). 


Amidophenole,  Azo-  und  Diazophenole :  ')  Ladenbarg,  Ber.  9,  S.  1524;  10,  S.  1123. 
—  2)  Htibner,  Ebend.  15,  S.  365;  Ann.  Chem.  210*,  S.  378.  —  »)  Bottcher,  Ber. 
16,  S.  629  u.  1933.  —  <)  HantzBch,  Ebend.  16,  S.  1948.  —  »)  Dunner,  Ebend.  9, 
S.  465.  —  «)  Kalckhoff,  Ebend.  16,  S.  374  u.  1825.  —  ')  A.  W.  Hofmann,  Ebend. 
13,  S.  8  u.  1223.  —  8)  A.  W.  Hofmann,  Ann,  Chem.  103,  S.  351.  —  »)  Schmitt  n. 
Cook,  Kekul^'a  Lehrbuch  5,  S.  62.  —  ^^)  Korner,  Ebend.  3,  S.  62.  —  ")  Fittica, 
Ber.  13,  S.  1535.  —  ")  Natanson,  Ebend.  13,  S.  711.  —  ")  Brunck,  ZeiUchr.  Chem. 


Phenol  57 

Ortho-Amidophenol  und   dessen   Dorivate. 

o-Amidophenol  C5H4.NH3.OH  erhielt  zuerst  A.  W.  Hofmann^,  indem 
€r  Schwefelwanentoff  in  eine  alkalische  Ldsung  von  o-Nitrophenol  leitete,  ale  eine 
ia  weisBen  Nadeln  kry stallisirende ,  in  Wasser ,  Alkohol  and  Aetber  IdsUche,  leicht 
▼er&iiderliche Yerbindung.  Kach  Schmitt  and  Cook^)  reducirt  man  das  o-Nitro- 
phenol mit  Zinn  and  Salzs&are,  entfernt  die  iiberschussige  Balzs&ure  durch  Ein- 
^ampfen  and  das  Zinn  nach  Zusatz  von  viel  Wasser  darch  Schwefelwa88er8tx)ff 
und  dampft  das  Filtrat  im  Schwefelwasserstoffstrome  ein,  wonach  das  salzsaure 
Amidophenol  in  Nadeln  iibrig  bleibt  Aus  der  Losung  des  salzsaaren  Salzes  fHUt 
ci  nach  Kdrner  ^^)  durch  Zusatz  von  Pottasche  in  perlmutterglanzenden ,  rhom- 
yseWn  Schuppen,  die  bei  170*^  schmelzen  und  schon  bei  niedrigerer  Temperatur  in 
hrbloeen  rhombiBchen  Tafeln  sublimiren.  Nach  K5rner  lost  es  sich  in  59  Thin. 
Wwser  von  0*^,  in  23  Thin.  Alkohol,  viel  leichter  aber  in  Aether.  Da  das  „vierte" 
Nitrophenol  Fiitica^s^^)  nach  der  Untersuchung  von  Natanson^^)  nichts  Anderes 
igt,  als  o-Nitrophenol,  so  ist  auch  Fittica's  viertes  Amidophenol  als  o-Amido- 
phenol  anznsehen.  Es  krystallisirt  nach  Fittica  aus  Alkohol  in  Nadeln,  die  bei 
151<^  schmelzen.  Das  salzsaure  Salz  beginnt  bei  230^  unter  Zersetzung  zu  subli- 
miien,  das  ebenfialls  in  Nadeln  krystallisirende  schwefelsaure  Salz  bei  etv^a  220^. 
Nach  Schmitt  and  Cook  158t  sich  das  in  Nadeln  krystallisirende  salzsaure  Salz 
C,H4NH2.0H.HC1  in  1,25  Thhi.  Wasser  von  0®  und  in  2,86  Thin.  Alkohol;  das 
tehwefelsaure  Salz  (CgHf.NHs.  OH)2H2S04  krystallisirt  in  rhombischen  Pris- 
flieiL  IHe  von  denselben  Autoren  anfgefahrte,  bei  150^  schmelzende,  erst  in 
§5  Thin.  Wasser  and  40  Thin.  Alkohol  Idsliche  Essigsaureverbindung  mag  ein 
anreiDes  Acetylamidophenol  gewesen  sein.  Das  o  -  Amidophenol  Verandert  sich 
leicht  beim  Liegen  an  der  Luft  und  helm  Kochen  seiner  w&sserigen  Ldsung.  Beim 
Eintragen  in  rauchende  Schwefelsaure  liefert  es  Amidophenol-p-Sulfos&ure.  Ghlor 
cder  Brom  l&sst  sich  nicht  in  das  Phenol,  wohl  aber  in  seine  Aether  einfiihren. 
Dnrch  salpetrige  Sfture  wird  das  Amidophenol  in  o-Diazophenol  verwandelt.  Diazo- 
amidoderiTate  sind  nicht  von  den  freien  Phenolen,  sondem  nur  von  den  Aethem 
bekanni.  Beim  £rw&rmen  mit  Salzsfture,  Kupferchlorfir  und  Natriumnitrit  wii-d 
es  za  o-Ghlorphenol.  Beim  Erhitzen  von  o  -  Amidophenol,  o-Nitrophenol,  Glycerin 
usd  Schwefelsfture  bildet  sich  o  -  Ozychinolin '^)  (s.Bd.  lY,  S.  1025);  belAnwendung 
von  Milchsaure  anstatt  des  Glycerins  Ozychinaldin  (s.  6d.  lY,  6. 1037).  Die  bei  der 
£inwirkang  von  Alkohol-  und  S&urechloriden,  von  Sauren,  Schwefelkohlenstoff  und 
Toa  Acetessig&ther  entstehenden  Producte  werden  im  Folgenden  eingehend  be- 
spiroehen  werden* 

o-Amidophenylmethyl&ther,  o-Anisidin  C0H4NH2 . 0 . CHs  wurde  zuerst 
von  Brunck**)  durch  Beduction  von  o  -  Nitroanisol  mittelst  Zinn  und  Salzsaure 
dargcsteQt;  sp&ter  von  Miihlhauser^^)  auf  dieselbe  Weise  dargestellt  und  ein- 
gehend antersucht. 

Das  o-Anisidin  ist  eine  farblose  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit  von  eigen- 
thamlichem  Geruch.  Bei  blossem  Stehen  an  der  Luft  ^rbt  es  sich  fthnlich  dem 
Anilin  achwarzbraun.  Es  siedet  unter  784  mm  Druck  bei  226,5^.  Mit  chrom- 
sttorem  Kali  and  Schwefelsfture  giebt  es  eine  schdn  weinrothe  F&rbung.  Wird 
die  Ozydation  weiter  fortgesetzt,  so  bilden  sich  gelbe  sublimirbare ,  bei  138^ 
sehmelzende  Nadeln,  wabrscheinlich  Methyloxychinon.  Das  Condensationsproduct 
am  o-Anisidin  and  p-Nitrobenzaldehyd ,  s.  unter  Substitutionsproducte  des  Phenols 
mit  oarganischen  Badicalen. 

Das  chlorwasserstoffsaure  Anisidin  CeH4(OCH3)NH2  .HCl  krystallisirt 
aus  Alkohol  in  boschelfdrmig  gruppirten  Nadeln,  die  unzersetzt  sublimirbar  sind; 
leicht  Idslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwieriger  in  Aether.  Das  bromwasser- 
s toff sa ore  Salz  C8H4(OCH«)NH3.HBr  verhalt  sich  ebenso.  Das  jodwasser- 
itoffsaure  Salz  CeH4(OCH3)NH2.HJ  bildet  mehrere  Centimeter  lange  Spiesse; 
in  Alkohol  and  Wasser  leicht  idslich,  nicht  sublimirbar.  Das  Nitr  at  C0H4(OCH3)NH2  . 
HN Og   bildet  rhomboedrische    Bl&tter.    Das   neutrale   schwefelsaure   Salz 

1867,  S.  205.  —  ")  Mfihlhauser,  Ann.  Chem.  207,  S.  238.  —  ^^)  Herold,  Ber.  15, 
S.  1686.  —  »•)  Forster,  J.  pr.  Chem.  [2]  21,  S.  344;  Ber.  13,  S.  818.  —  i')  Groll, 
J.  pr.  Chem.  [2]  12,  S.  208.  —  ^8)  Griess,  Ber.  13,  S.  246  u.  647.  —  ")  Morse, 
Ihnd.  II,  S.  232.  —  20)  Post,  Ann.  Chem.  205,  S.  33.  —  ^^)  Vater,  Ber.  17,  Ref. 
8.  324;  J.  pr.  Chem,  [2]  29,  S.  286.  —  ^*)  Gronvick,  Bull.  soc.  chim.  [2]  25,  p.  178. 
—  *»)  FritzBche,  Ber.  12,  S.  2178;  J.  pr.  Chem.  [2]  20,  S.  267.  —  ^*)  Thate, 
Ber.  17,  Ref.  S.  328;  J.  pr.  Chem.  [2]  29,  S.  145.  —  ^)  Zincke  u.  Hebebrand,  Ber. 
17,  Ref.  S.  577;  Ann.  Chem.  226,  S.  60.  —  ^^)  Schmitt  u.  Andresen,  Ber.  15,  S.  83; 
J.  pr.  Chem.  [2J   24,  S.  426.   —   3"')    G.  Fischer,    Ber.  12,   S.  1208;   J.  pr.  Chem.   [2] 


58  Phenol. 

[C(}H4(OCH3)NH2]a.Ha804  kryBtallisirt  au8  Wasser  in  rdtblich  gefHrbten  g^rossen 
KrystaJlen;  das  saure  schwefelsaure  C0H4  (OCHg)  NH^  .  H28O4  and  das  saare 
oxalsaure  Anisidin  CeH^(OCHs)NH2.Ca04H2  ebenso.  Pikrinsaures Anisidin 
C0H4(OCH3)NH2.C0H2(NO2)8OH  scheidet  Mch  beim  Mischen  fttheriicher  Ldeungen 
als  schwefelgelber  Niederschlag  aus,  der  aus  Alkohol  umkrystallisirt ,  in  gelben 
Nadelchen  erscheint,  und  in  kaltem  Alkohol  und  in  Aether  schwierig  Idslich  ist  ^^). 
Das  Platindoppelsalz  [CeH4  (OCH3)  NH,  .H01]2PtCl4  ist  nnbest&ndig  ^^). 

o-Amidophenyl&thyl&ther  C0H4NH2  .(OC2H5),  dnrch  Beduction  tod 
o-Nitropbenetol  mittelst  Zinn  und  Salzsfture  und  Bestillation  aus  der  mit  Alkali 
uberslittigten,  noch  das  Zinn   enthaltenden  Losung  mit  Wasserdampf  dargestellt, 


19,  S.  318.  —  28)  Bendix,  Ber.  11,  S.  2264.  —  «»)  Berlinerblau,  Ebend.  i7,  Ref. 
S.  609;  J.  pr.  Chem.  [2]  50,  S.  97.  —  **)  Faust  u.  Saame,  Ann.  Chem.  Sappl.  7, 
S.  193.  —  «i)  Schmitt  u.  Glutz,  Ber.  2,  51.  —  82)  p.  Fischer,  Ann.  Chem.  Sappl. 
7,  S.  189.  —  M)  Schiitt,  Ber.  16,  S.  2069  u.  18,  Ref.  S.  656;  J.  pr.  Chem.  [2]  32, 
S.  61.  —  38a)  Holz,  J.  pr.  Chem.  [2]  32,  S.  65.  —  »♦)  Stadel  u.  Damm,  Ebend.  li, 
S.  1749;  Ann.  Chem.  217,  S.  24.  --  ^5)  Mohlaa  u.  Oemichen,  Ber.  15,  S.  84; 
J.  pr.  Chem.  24,  S.  476.  —  ^6)  Laarent  u.  Gerhardt,  Ann.  Chem.  75,  S.  68.  — 
87)  Henking,  Inaugural  diss.,  Gottingen  1873.  —  ^)  Barbaglia,  Ber.  7,  S.  1259.  — 
8*)  Cahours,  Ann.  Chem.  74,  S.  301.  —  *®)  Andreae,  Ber.  13,  S.  819;  J.  pr.  Chem. 
[2]  21,  S.  318.  —  *i)  Bantlin,  Ber.  11,  S.  2106.  —  ")  Qriess,  Ann.  Chem.  109, 
S.  291.  —  *S)  Faust,  Zeitschr.  Chem.  1871,  S.  339.  —  **)  Faust  u.  Miiller,  Ann. 
Chem.  173,  S.  315.  —  **)  Wohler,  Pogg.  Ann.  13,  S.  448.  —  *«)  Girard,  Ann.  Chem. 
88,  S.  281.     —     46»)  Kuhlmann,  JB.   1864,  S.  254.     —     *')  Pugh,  Ebend.  96,  S.  83. 

—  *8)  Lea,  JB.  1861,  S.  637.  —  *«)  Petersen,  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  377.  — 
^)  Griess,  Ann.  Chem.  113,  S.  208.  —  ")  Griess,  J.  pr.  Chem.  [2]  5,  S.  1.  — 
")  Griess,  Ber.  15,  S.  447.  —  ")  Fritzsche,  Ann.  Chem.  110,  S.  166.  — 
*♦)  Bae.ver  u.  Caro,  Ber.  7,  S.  965.  —  **)  Schmitt,  JB.  1864,  S.  423.  — 
^)  Lossen,  Ann.  Chem.  175,  S.  296.  —  *')  Schmitt  u.  Andresen,  Ber.  14, 
S.  1404;  J.  pr.  Chem.  [2]  23,  S.  435.  —  ^)  Schmitt  u.  Bennewitz,  J.  pr. 
Chem.[2]7,  S.  1-  —  »»)  Hirsch,  Ber.  13,  S.  1903;  Ebend.  11,  S.  1981.  —  ^)  Andresen, 
Ebend.  14,  S.  533;  J.  pr.  Chem.  [2]  23,  S.  167.  —  »1)  Korncr,  JB.  1867,  S.  615.  — 
«»)  Schmitt,  J.  pr.  Chem.  [2]  19,  S.  317.  —  ««)  Skraup,  Ber.  15,  S.893.  —  •*)  Sal- 
kowski,  Ebend.  7,  S.  1009.  —  »)  Schiff,  Ebend.  11,  S.  1840;  Ann.  Chem.  J^Ol, 
S.  358.  —  ««)  Kohler,  Ber.  17,  Ref.  S.  326;  J.  pr.  Chem.  [2]  29,  S.  257.  —  «')  Sei- 
fart,  Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  202.  —  «»)  Jager,  Ber.  8,  S.  895  u.  1499.  —  «•)  StEdel 
u.  Damm,  Ebend.  13,  S.  838;  Ann.  Chem.  217,  S.  24.  —  ''^)  Bbhmer,  Ber.  15,  S.  83; 
J.  pr.  Chem.  [2]  24,  S.  449.  —  '^^)  Mohlau,  Ber.  16,  S.  2843.  —  '^>)  Lellmann  u. 
Grothmann,  Ebend.  17,  S.  2731.  —  ^8)  Silberstein,  Ebend.  16,  S.  794;  J.  pr.  Chem. 
[2]  27,  S.  98.  —  '*)  Andresen,  Ber.  16,  S.  3066;  J.  pr.  Chem.  [2]  28,  S.  422.  — 
")  Seifert,  Ber.  16,  S.  3067;  J.  pr.  Chem.  [2]  28,  S.  437.  —  '«)  Kochlin  u.  Witt, 
Ber.  15,  S.  92.  —  ")  Pfaff,  Ebend.  16,  S.  613  u.  1139.  —  '8)  Gauhe,  Ann.  Chem. 
147,  S.  66.  —   79)  Hemilian,  Ber.  8,  S.  768.  —  **^)  Griess,  Ann.  Chem.  154,  S.  202. 

—  8*)  Lautemann,  Ebend.  125,  S.  3.  —  «*)  Beilstein,  Ebend.  130,  S.  244.  — 
^)  Gauhe,  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  90.  —  ^)  Heintzel,  Ebend.  1867,  S.  338;  Ber. 
1,  S.  111.  —  86)  Bamberger,  Ber.  16,  S.  2400.  —  ^)  Weidel  u.  Gruber,  Ebend.  10, 
S.  1137.  —  87)  Hepp,  Ebend.  10,  S.  1654.  —  88)  Weselsky  u.  Benedikt,*  Ann. 
Chem.  196,  S.  339.  —  89)  Schmitt  u.  Mohlau,  J.  pr.  Chem.  [2]  18,  S.  200.  — 
^)  Andreae,  Ebend.  [21  21,  S.  318.  —  «')  Bohn  u.  Heumann,  Ber.  15,  S.  3037; 
Ebend.  17,  S.  272.  —  *2)  Buchstab,  Ebend.  17,  Ref.  S.  326;  J.  pr.  Chem.  [2]  29, 
S.  299.  —  W)  Schmitt,  Ber.  1,  S.  67.  —  »*)  Griess,  JB.  1866,  S.  459.  —  •*)  Grieas, 
Ann.  Chem.  121,  S.  278.  —  »«)  Weselsky,  Ber.  8,  S.  98.  —  »7)  Weselsky  u.  Scjiuler, 
Ebend.  9,  S.  1159.  —  W)  Hantzsch,  J.  pr.  Chem.  [2]  22,  S.461;  Ber.  13,  S.  2419.  — 
^)  MShlau,  Ber.  15,  S.  2493.  —  »<»)  Griess,  Ann.  Chem.  137,  S.  84.  —  ^^^)  Keknli 
u.  Hidegh,  Ber.  3,  S.  234.  —  io«)  Kimich,  Ebend.  8,  S.  1027.  —  W»)  Wallach  n. 
Belli,  Ebend.  13,  S.  525.  —  ^0*)  Mazzara,  JB.  1879,  S.  465;  Ber.  12,  S.  2367,  — 
^^^)  Tschirwinsky,  Ber.  6,  S.660.  —  i<>«)  Stebbins,  Ebend.  13,  S.  43.  —  i®7)Grie8», 
Ebend.  9,  S.  627.  —  1®8)  Caro  u.  Schraube,  Ebend.  10,  S.  2230.  —  ^®«)  Stebbins, 
Am.  Chem.  J.  2,  p.  242.  —  "<^)  Roussin  u.  Poirrier,  Schultz's  Chemie  d.  Steinkohlen- 
theers  S.  460.  —  "i)  Griess,  Ber.  11,  S.  2191.  —  "*)  Witt,  Ebend.  12,  S.  259.  — 
"»)  Griess,  Ebend.  14,  S.  2032.  —  '")  Griess,  Ebend.  17,  S.  340.  —  "^)  Wallach 
u.  Schultze,  Ebend.  15,  S.  3020.  —  ii«)  Wallach,  Ebend.  15,  S.  2825.  — 
*'')  Reisenegger,  Ebend.  16,  S.  3066;  Ann.  Chem.  221,  S.  314.  —  "»)  Weselsky  u. 
Benedikt,  Ber.  12,  S.  226.  —  "»)  Liebermann  u.  Kostanecki,  Ber.  17,  S,  876. — 
i-<>)  Wcddige,  J.  pr.  Chem.  [2j  24,  S.  251. 


Phenol.  69 

nedet  bei  229^  nnd  wird  bei  —  21^  noch  nioht  starr.  Er  ist  schwerer  ala  Wasser 
and  darin  wenlg  IQslich.    Am  lacfat  und  an  der  Lnfb  -wird  er  rasch  braun  ^')  ^^). 

Oxyathylen-o-amidophenylftther  Ce H4  (N Hg)  O..  C^ H^  .  O H.  Wird  die 
imter  o-Nitrophenol  aufgefiihrte  Benzo^ftureverbindang  CqH4(N02)O.C2H4.C7H502 
DJt  Zinn  and  Salzsftnre  behandelt,  die  von  Zinn  befVeite  Losung  mit  Natronlauge 
foietzt,  mehrmals  mit  Aether  extrabirt  and  der  BiickBtand  aus  Benzol  amkry- 
lUlb'airt,  so  reaaltirt  dieser  Aether  in  gl&nzenden,  farblosen,  allmalig  bitiunviolett 
verdenden  Blattchen,  die  bei  89®  bis  90®  schmelzen.  Er  ist  wenig  15slich  in 
Waner,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  heissem  Benzol;  er  besitzt  stark  basiRche 
Egenscfaafien  and  bildet  anch  mit  schwachen  Sfturen  Baize,  welche  sammtlich  in 
Waaser  leicht  Idslich  sind.  Oxydationsmittel  fi&rben  ihn  rdthlichblau.  Bei  der 
Bflrtillation  mit  Benzoylchlorid  scheint  er  in  eine  Anhydrobase  iiberzagehen.  Die 
Benzoylverbindang  dieses  Aethers  CeH4(NH2)O.C]|H4.C7H5  02  entsteht,  wenn 
die  oben  genanote  Nitroverbindung  mit  Zinkstaub  und  Ammoniak  reducirt  wird. 
lit  Aether  extrahirt  and  aus  heissem  Spiritus  umkrystallisirt,  erscheint  sie  in 
&rbloiien  Nadeln,  die  bei  98®  schmelzen  ^^. 

Monomethylanisidin  CeH^.KHCCHs)  .0.  CHg  bildet  sich  beim  Yer- 
DiKhen  gleioher  Aequivalente  von  stark  abgekiihltem  Anisidin  und  Jodmethyl 
Old  nachherigem  Erwarmen.  Es  ist  eine  zwischen  218®  und  220®  siedende  Base, 
die  mit  Jodwasserstoff,  Pikrins&ure  und  Platinchlorid  sehr  sch5n  krystallisirende 
Salae  liefert  ").  Das  Platindoppelsalz  [C6H4  .  (OCHg)  NHlCHg)  .HCl]2PtCl4 
bildet  in  Wasser  schwer  Idsliche,  kurze,  dicke  Prismen,  die  im  trocknen  Zustande 
iMt&Ddig  Bind,  in  wftsseriger  L5sung  aber,  namentlich  beim  Erwarmen,  unter 
Abicbeidang  von  Platin  zersetzt  werden. 

Dimethylamidophenol  CeH4  .KCCHs))  .  OH  bildet  sich  bei  der  trocknen 
Beitillation  von  salzsaurem  Trimethylamidophenol.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol 
IB  Ueioen  rhombischen  Prismen  vom  Bchmelzpunkt  45®;  wenig  Idslich  in  heissem 
^Mer,  Idslich  in  Alkali ;  ferner  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Essigs&ure  ^^). 

Bimethylanisidin  CeH4.K(OH8)2  .O.CHs  entsteht  einmal  bei  der  Destil- 
Ittion  von- Trimethylamidophenol -oxydhydrat  und  von  Trimethylanisylammonium- 
otydkydiat  *^) ,  dann  durch  Erhitzen  von  Monomethylanisidin  mit  Holzgeist  und 
Jodmetbyl  sjif  120®  neben  dem  entsprechenden  Ammoniumjodid.  Yerdiinnte  Kali- 
kiige  scheidet  nach  Yerdunsten  des  Holzgeistes  das  erstere  als  Oeltropfen  an  der 
OberflSche  ab,  das  Ammoniumjodid  als  weissen  Niederschlag  ^^).  Dimethylanisidin 
Bt  eine  Ikrblose,  dem  Dimethylanilin  &hnlich  riechende  Flussigkeit,  die  bei  210® 
bis212<>  siedet.  Das  spec.  Gew.  bei  23®  ist  =  1,016.  Das  Platindoppelsalz 
l(tH|(00H3)N(CH8)2.HCl]3PtGl4  bildet  schdne  goldgelbe,  in  Wasser  schwer  Ids- 
ficbe  PrUmen. 

Trimethylanisylammoniamjodltr  CeH4(OCH8)N(CH8)9.CH3J,  dessen 
Dtmeilang  schon  eben  erwfthnt  wurde,  krystallisirt  aus  Holzgeist  in  prachtvollen 
OTtborbombischen  Tafeln"). 

Trimetbylanisylammoniumoxydhydrat  CeH4 (OGH3) N(CHs)2 . CHgOH 
vird  aiu  dem  Jodfir  durch  Silberoxyd  abgeschieden ;  es  reagirt  stark  alkalisch  und 
'^rfilH  beim  Erhitzen  in  Holzgeist  und  Dimethylanisidin.  Das  in  gelben  Blfttt- 
Chen  Oder  Tafeln  krystallisirende  Platindoppelsalz  ist  sehr  schwer  Idslich  in  kal- 
t«m  Waisv  W)l 

Trimethylamidophenoloxydhydrat  CeH4(OH)N(CHs)2.  CH3OH,  von 
^'ieti  Orthotrixnethylphenolammonium   genannt   und    als  krystallwasserhaltende 

Verbindung  CeH4<;^i  +  HaO   betrachtet.      Das  Jodiir  dieser  Base   bildet 

■ICO,  wenn  man  eine  methylalkoholische  LOsung  von  Amidophenol  mit  8  Thin.  Jod- 
nethjl  Termischt  und  von  Zeit  zu  Zeit  mit  Kalilauge  neutralisirt ,  so  lange  als 
>och  Jodwasserstoffsaure  frei  wird.  Das  Ammoniumjodiir  trennt  man  nach  Ab- 
daiMtea  des  Alkohols  von  Jodkalium  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser. 
-^os  der  Losung  des  Jodiirs  wird  die  freie  Base  durch  Silberoxyd  abgeschieden  und 
Meibt  beim  Eindampfen  des  Filtrats  als  bald  erstarrender  Syrup  zuriick.  Die  durch 
^^prenen  und  Umkrystallisiren  gereinigte  Base  erscheint  in  wohl  ausgebildeten 
**'wen  Prismen;  in  Wasser  und  Alkohol  schon  in  der  Kalte  leicht  loalich,  in 
Aetber  ganz  unl&slich ,   von  sehr  bitterem  Geschmack.    Beim  Erwarmen  auf  etwa 

^<^5*  geht  sie  unter  Abgabe  von  1  Mol.  Wasser  in  das  Anhydrid  ^B^^^^Kf^-a 

.  N(CHg)8 

Qoer  und  dieses  bei  der  DestiUation  durch  Atomumlagerung  in  Dimethylanisidin. 

Ihis  zur  Darstellung  der  Base  verwendete  jodwasserstoffsaure  Salz  kry- 

*^*«iin  m  zu  Phitten  zusammengewachsenen  Prismen  C8H4.N(CH8)80.HJ  +  H20; 


60  Phenol. 

68  reagirt  stark  sauer.  Halbjodwasserstoffsaares  Ortliotrimethylphenol- 
ammoniain  [CeH4N(CHg)3.0j2.HJ  erhalt  man  darch Neutralisiren  der  wassarigen 
Ldsung  des  vorigen  mit  Ammoniak  in  weissen,  in  Wasser  schwer  15slicben 
Nadeln.  Aus  Alkohol,  von  dem  es  noch  weniger  leicht  geldst  wird,  krvstallisirt 
68  in  kurzen  dicken  Prismen.  Das  salzsaure  Salz  C0H4  .N(CH3)3  O  .  HGl 
-^  2  Hg  O  8ch6id6t  sich  in  zolUangen  glasglanzenden  Prismen  aus ,  in  Wasser 
leicht  loslicb.  Das  Platindoppelsalz  [CoH4N(OH8)3  0]sPtCleHa  ist  in  heissem 
Wasser  leicht,  in  kaltem  schwer  Idslich.  £in  Perjodid  CeH4N(0H3)3O  .HJ  .  J^ 
der  Base  bildet  braune,  gran  schillemde,  in  Wasser  unl^sliche  Blatt^hen.  Das 
nitroprussidwasserstoffsaure  Salz  [CeH4N(CH3)30]2-H2[FeCy5(NO)]  bildet 
entweder  Nadeln  oder  vier-  bis  seclisseitige  Blattchen,  von  graner  Farbe  mit  einem 
Stich  ins  Rothliche,  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht  loslich  ^®). 

o-Aethylamidophenol  C3H4.NH(C2H5).  OH  entsteht  durch  Erhitzen  sei- 
nes AethylaUiers  mit  concentrirter  Salzsliure  auf  130^  und  bildet  kleine  rhombische 
Tafeln.  Schmelzpuukt  167,5^.  Es  ist  sehr  leicht  Idslich  in  Alkohol,  ziemlich 
schwer  in  Aether  und  Ohloroform,  leichter  in  heissem  Benzol.  Die  wenig  bestan- 
digen  Salze  15sen  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol.  Das  salzsaure  Salz 
OaH4(OH)NH02H5.HCl  bildet  Nadeln  oder  schiefe  rhombische  S&ulen,  das  Pla- 
tindoppelsalz [C3H4(OH)NHC3H5]2PtCl3H2  lange  spitze  Nadeln  ^^). 

o-Aethylamidophenyl&thyl&ther  C6H4  .(OCaHg) .  NH(CaHfi)  wird  dar- 
gestellt,  indem  man  o- Amidophenetol  mit  der  aquivalenten  Menge  Brom&tbyl 
einige  Stunden  auf  60®  erwiirmt.  Der  Aether  ist  eine  eigenthiimlich  riecbende 
Flussigkeit,  die  unter  751mm  Druck  bei  234®  bis  236®  siedet  und  bei  18,3^  das 
spec.  Gew.  1,021  hat  Er  ist  mit  Wasserdftmpfen  fliichtig  and  in  jedem  Yerbalt- 
niss  mit  Aether,  Benzol  und  Schwefelkohlenstoif  mischbar.  Die  Salze  sind  in 
Wasser  und  Alkohol  leicht  Idslich.  Das  salzsaure  Salz  C^H4(OC2H5)NH02H5. 
HCl  bildet  lange  Prismen,  das  Platinsalz  [CeH4  (OCaHftj.NHCjHjJaPtCl^Ha 
lange,  schiefrhombiache  Prismen  oder  Tafelchen,  das  bromwasserstoffsaure 
Salz  CeH4(OCsH5)NHC2H5.H6r,  schieft-hombische  Tafeln,  das  jodwasserstoff- 
saure  Salz  GeHf  (OC2Hg)NHC2H5.HJ  Bl&ttchen  oder  SRulen,  das  neutrale 
Oxalat   [C6H4(OC2Hb)NHC2H6]2C.4  04H2  dicke  Prismen"). 

Nitrosoathylamidophenol  CeH4  .N(NO)(C2H5).  OH  entsteht  beim  Ein- 
leiten  von  salpetriger  S&ure  in  eine  abaolut  alkoholische  Ldsung  von  salzsaarem 
Aethylamidophenol.  Bl&ttchen  vom  Schmelzpunkt  121,5®;  sehr  leicht  Idslich  in 
Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Es  verbindet  slob  weder  mit  Basen  noch  mit  S&uren. 
Bei  der  Behandlung  mit  Zinn  and  Salzs&ure  scheint  es  wieder  in  Aethylamido- 
phenol iiberzugehen  ^^. 

o-Di&thylamidopbenol  C3H4.N(C2H5)2.  OH  wird  aus  seinem  Aethyl&tber 
durch  Erhitzen  mit  Salzs&ure  auf  130®  dargestellt.  Es  ist  ein  gewiirzhaft  riecben- 
des  Oel;  Siedepunkt  210®  bis  220®;  sehr  wenig  Idslich  in  Waaser,  leicht  inAlkobol, 
Aether  und  Benzol.  Die  Salze  krystallisiren  gut,  sind  aber  leicht  zemetzlich. 
Sie  15sen  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol.  Das  Platindoppelsalz 
[OeH4(OH)N(C2H5)2]2PtCleH2  bildet  gelbliche  vierseitige  schiefe  rhombische  S&ulen, 
das  bromwasserstoffsaure  Salz  C8H4(OH)N(C2H5)2  .HBr  rhombische 
Tafeln").  Das  Ohio  rhy  drat  C6H4  (OH)  N  (02115)2  HCl  krystallisirt  in  schiefen 
rhombischen  Saulen,  meist  Zwillingskrystallen. 

DiathylamidophenyUthylather  08H4N(C2H5)2  .  O  .  C2H5  wird  dargestellt, 
indem  man  o-Amidophenetol  mit  Jod&thyl  undabsolutem  Alkohol  auf  120®  erhitztund 
das  entstandene  Salz  durch  Alkali  zersetzt.  Es  ist  ein  aromatisch  riechendes  Oel, 
das  bei  227®  bis  228®  unter  754mm  Druck  siedet;  unldslich  in  Wasser  ist,  und 
mit  Alkohol ,   Aether  und  Chloroform  in  jedem  Yerh&ltniss  sich  mischen  lasst  ^•j. 

Triathylirtes  o-Phenolammoniumjodid  und  triathylirtes 
o-Phenetolammoniumjodid  haben  sich  nicht  darstellen  lassen^*). 

Methenylamidophenol  C3H4<^q^CH.      Erhitzt    man    o - Amidophenol 

einige  Zeit  mit  Ameisensaure  am  Buckflusskuhler ,  so  tritt  Forroyl  in  die  Amid- 
gruppe,  gleichzeitig  tritt  aber  der  Sauerstoff  des  Formyls  mit  dem  noch  ubrigen 
Wasseratoff  des  Amids  und  dem  Hydroxylwasserstoff  als  Wasser  aus  und  es  ent- 
steht Methenylamidophenol.  DestilUrt  man,  nachdem  das  Erhitzen  einige  Zeit  fort- 
gesetzt  ist,  fStngt  das  uber  150®  iibergehende  besonders  auf,  befreit  es  durch 
trockne  Pottasche  von  Ameisensaure  und  rectificirt  es  noch  ein-  oder  zweimal,  so 
erhalt  man  das  Methenylamidophenol  rein.  Es  ist  so  ein  bei  182,5®  siedendes 
farbloses,  stark  lichtbrechendes  Liquidum  von  eigenthiimlichem ,  an  Acetamid 
erinnerndem  Geruch.  Bei  massiger  Temperatnr  erstarrt  es  zu  wohl  ausgebildeten, 
scheinbar  monok linen  Prismen  vora  Schmelzpuukt  30,5®. 

Beim   Erhitzen  mit  concentrirter  Salzsaure  zer^llt  es  unter  Aufhahme  von 


Phenol.  61 

2  MoL  Waaler  in  AmaiseiiBftare  nnd  o  -  Amidopheuol ,  welches  letstere  in  Form 
lenMi  ttlnaoren  Salies  auskryataUiiirt  ^). 

Formylamidophenetol  C6H4NH(COH) .  O  .G2H5.  W&hreDd  von  dem  For- 
mvlderivat  dea  0  -  Amidophenols  nur  daa  eben  bescbriebene  Anlijdrid  bekannt  ist, 
iiMt  noh  das  o-Amidophenetol  darcb  die  Einwirkung  von  Axneisensaureeater  in  For* 
Dnkmidophenetol  verwandeln.  Letzteres  bildet  Krystalle,  die  bei  62^  schmelzen 
tmd  im  WasaerstofTatrome  bei  292®  unzeraetzt  deatilUren  ^''). 

Aethenylamidophenol  C0H4<^q^C.CHs  bildet  aich  sehr  leicht  belm  £r- 

Idtno  Ton  o-Amidopbenol  init  Easigs&ureanhydrid  oder  Eiaeaaig  und  darauf  fol- 
gnder  Deetillation.  Ea  ist  eine  wie  das  Metbenylamidopbenol  riechende,  bei  200® 
Im  201®  aiedende  Baae,  nnKValich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol.  6ie  muaa 
dnrch  Pottascbe  getrocknet  werden,  da  aie  mit  Chlorcalcium  eine  Yerbindung  ein* 
xiigehen  acbeint.  Daa  spec.  Gew.  bei  0®  ist  =  1,1365.  An  der  Lnft  fUrbt  aie 
uck  bald  rothlich.  JDas  aalzsaure  and  scbwefelsaure  Balz  sind  zerfliesalich. 
Du  Platindoppelaalz  wurde  aus  der  wSlsserigen  LOsang  des  Ghlorids  als  gelber 
byitaUinischer  Kiederachlag  ge^lt;  sehr  Idslich  in  Alkohol,  aber  wie  es  soheint 
ootar  Bpaltnng  in  seine  Gomponenten  ^). 

Acetyl-o>amidophenol  G^H^  .NH(C8H30) .  OH.  Wfthrend  die  Formylver- 
biodnng  ana  dem  Hethenylamidophenol  nicht  zn  erhalten  ist,  lasst  sich  daa  Acetyl- 
smidophenol  aus  der  Aethenylbaae  leicht  durch  Wasseraddition  darstellen,  indem 
nan  die  Baae  entweder  Ulngere  Zeit  mit  Wasser  stehen  lasst  oder  besser,  wenn 
maa  sie  knrze  Zeit  mit  etwas  verdiinnter  Bchwefels&ure  auf  dem  Wasserbade  er- 
wirmt  Im  letzteren  Falle  scheiden  sich  sehr  bald  Krystalle  der  Acetylverbin- 
doog  ana  ^).  Dieaelbe  Verbindung  entateht  anch  bei  der  Behandluug  von  o  -  Nitro- 
phenol  mit  Zinn  and  Eiaeaaig^*).  Blendend  weisse  Blftttcheni  leicht  lOslioh  in 
haiHein  Wasser  nnd  Alkohol,  IdsUch  aach  in  Kalilange.  Die  Krystalle  schmelzen 
bei  201®  and  deatilliren  bei  hdherer  Temperatar  zum  Theil  anzersetzt.  Durch  die 
Eiiiwirkang  von  Phoaphors&ai*eanhydrid  wird  Aethenylamidophenol  regenerirt. 
Bon  £rhitzen  mit  Balzafinre  oder  mit  alkoholischem  Kali  aiif  120®  bis  130®  zer- 
£Ult  das  Acetylamidophenol  and  daa  Aethenylamidophenol  unter  Aufnahme  von 
1  rasp.  2  Mol.  Waaser  in  Essigaaure  und  Amidophenol  ^). 

Acetyl-o-amidophenylmethylather,  Acetylanisidin  GgH4NH(GaHsO). 
O.CHt  ^tiiteht  leicht  beim  Erwiirmen  von  o-Anisidin  mit  Essigsanreanhydnd 
oder  Sisaaaig.  Kach  dem  Umkrystallisiren  aas  Eisessig  und  aus  heissem  Wasser 
perfanattergl&nzeude  Krystalle,  die  bei  78®  schmelzen  und  bei  303®  bis  805®  sieden  ^^), 
Schmelzpnnkt  84®  ^^).  In  kaltem  Wasser  aind  aie  wenig  Itelich.  Unter  der  Einwir- 
kmig  der  Salpeteraftare  liefem  aie  einMono-  and  ein  Dinitroderivat  (a.  unten)  ^^) '^). 

Benzenylamidophenol,  Anhydrobenzamidophenol  C^^^<Zq^O .C^U^ 

eaUteht  einmal  darch  Erbitzen  von  o-Amidopbenol  mit  Benzoylchlorid  oder  Benzoe- 
iine  Oder  anch  Pbtala&areanbydrid  und  nachfolgende  Deatillation  ^) ;  zweitena 
doreh  Bednction  von  o  •  Nitrophenylbenzoat  mit  Zinn  und  Salzs&ure  and  Zerlegen 
der  Zinnverbindang  darch  Scbwefelwasserstolf  in  k alter  alkoholischer  LOsung*). 
DaaBenzenylamidophenol  kryatalliairt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  gllLnzenden  farb- 
Inan  Bl&ttem,  die  bei  103®  schmelzen  and  bei  etwa  314®  sieden.  Es  ist  unldslich 
in  Waaser,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Idslich  in  PetroleumHther.  Es  15st  aich  auch 
in  Sim-en,  die  Salze  sind  aber  aehr  unbest&ndig;  doch  konnte  dasPlatindoppel- 
'*'*  (CisH9NO.HGl)2PtGl4  aus  salzsiiarehaltigem  Alkohol  amkrystallisirt  werden; 
ai  bildet  sohdne  gelbe  Pnsmen.  Die  Dinitroverbindung  (Scbmelzpunkt  218®  bis 
219®  s.  nnter  Benzoylamidophenol ^) ^) ^).  Die  Angaben  von  Morse'®)  sind  dnrch 
^  spatoren  Arbeiten  cqrrigirt  worden. 

Benzoylamidophenylbenzoat  G^H^  .NH(GO  .  GeHft).  O  .GOGeHn  entsteht 
bei  mehrtfigigem  Erbitzen  von  salzsaurem  Amidophenol  mit  Benzoylchlorid  und 
>tvaa  Benz<d  im  offenen  GefHaae  auf  100®  neben  Benzoylamidophenol ,  welches 
lautere  aos  dem  Beactionsproducte  nach  dem  Waschen  mit  warmem  Wasser  und 
nit  Sodaloanng  durch  Petroleiim&ther  extrahirt  wird.  Daa  Dibenzoat  iat  leicht 
loslich  in  Eiaeaaig  und  in  Benzol,  schwer  Idslich  in  Alkohol;  es  schmiizt  bei  176® 
vnd  larAllt  beim  Kochen  mit  Barinmcarbonat  und  Wasser  in  Benzoes&ure  und 
Benzoylamidophenol  ^). 

Benzoylanisidin  G,|H4NH(GOGeH5)OGH8,  aasAnisidin  and  Benzoylchlorid 
^geatallt,  aiedet  aber  300®  und  kryatallisirt  aus  Alkohol,  in  welchem  es  sehr 
Meh  ist,  in  Priamen  vom  Schmehipunkt  59^5®  i«). 

Benzoylamidophenol  GfH^  .NH(GO  .GeHg)  .OH  entsteht  ausser  aus  dem 
IHboDzoat  beim  Erw&rmen  von  Benzenylamidophenol  mit  salzsfturehaltigem 
Alkohol  and  wird  daher  auch  bei  der  Beduction  von  Nitrophenylbenzoat  erhalten, 


62  Phenol. 

wenn  man  das  Zinn  aus  der  alkoholiscben  Ldsang  durch  SchwefelwaBserstoff  in 
der  W&rme  ausf&llt^).  Blattchen,  die  bei  167^  Bchmelzen  and  bei  weiterem  £r- 
hitzen  in  die  Anhydroverbiudung  iibergehen. 

Dinitrobenzoylamidophenol,  Benzoylpikraminsiiare  CisH^NsO^  = 
CeH2(N02)2NH(CO.CeH5).OH  bildet  sich  beim  ;Nitriren  yon  Benzoylamidophenol 
in  Eisessigldsang  in  der  SlILlte.  £&  ist  eine  in  den  meisten  Ldsnngsmitteln  achwer 
Ibsliche,  bei  220^  schmelzende  Yerbindung  yon  stark  sauren  Eigenschaften.  Ihr 
Kaliumsalz  (CisH8N3  0e)K  -|-  2H2O  krvstalliBirt  in  rotbgelben,  leicht  loalichen 
Nadeln;  das  Ammoniamsalz  (CisH8K30e)NB[4-f-H30  ebenso;  das  Bariumsalz 
(Cjs Hg Ng 0|,)2 Ba  -|-  5H2O  in  scharlaobrothen  Nadeln,  das  Magnesiumsalz 
(Ci3H8N8  06)2Mg-|-6H2  0  nnd  das  Zinksalz  (C13 Hg N3 Ogja  Zn -|- 3  Hj O  in  gelb- 
rothen,   das  Silbersalz  (C18H8N3OQ)  Aff  in  dunkelrotben  Nadeln. 

Beim  Erhitzen  mit  Salzsfture  anf  140^  zer^llt  das  Dinitrobenzoylamidophenol 
in  Benzoesaure  und  Pikraminsfture  ^)  ^). 

Dinitrobenzenylamidophenol  C3H2(N02)2<Co^^*^6^6  entstebt  beim  Er- 

hitzen  der  vorigen  Yerbiudung  mit  Pbospboroxycblorid  auf  130®  and  beim  Ein- 
tragen  von  Benzoylpikramins&are  in  starkste  Salpeters&nre,  beide  Male  darcb  Wasser- 
entziehang.  Diese  Yerbindung  krystallisirt  aus  Chloroform  in  kleinen  farblosen 
Bl&ttem  vom  Schmelzpunkt  218®.    In  Alkohol  ist  sie  schwer  Idslich^). 

o-Oxyphenylphtalimid  oder  Oxyphtalanil  CgH^  .N[(CO)3C6H4].OH.  Er- 
hiizt  man  o-Amidophenol  mit  Phtals&areanbydrid  und  destillirt  nachber,  so  erhalt 
man  Benzenylamidopbenol,  erhitzt  man  aber  nur  einige  Zeit  auf  220®  und  kr^'stalli- 
sirt  das  gepulverte  Beactionsproduct  mebrmals  aus  Alkohol  urn,  so  erhalt  man  die 
obige  Yerbindung  in  schwach  gelb  gefUrbten  Prismen,  die  bei  220®  schmelzen. 
Beim  Erhitzen  geht  sie  unter  Abgabe  you  Kohlens&ure  in  Benzenylamidopbenol 
iiber;  beim  Erw&rmen  mit  Alkalicarbonaten  geht  sie  nnter  Aufnahme  von  Wasser 
in  Salze  der 

o-Oxyphtalanilsfiure  CeH^  . NH (00  .  C(,H4 .  GO2H) .  OH  iiber,  die  aus  ihren 
Salzl5sungen  durcb  Salzs&ure  in  der  Kklte  auss^e^llt  und  vorsichtig  aus  Alkohol 
umkrystallisirt  in  Prismen  erscheint,  die  bei  223®  schmelzen  ^). 

o-Oxyphenylglycin  CflH4.NH(CHa.COOH).OH4-H20.  Werden  1  Mol. Chlor^ 
essigs&ure  und  2  Mol.  o  -  Amidophenol  mit  der  zwanzigfachen  Menge  Wasser  eine 
halbe  Btimde  zum  Sieden  erhitzt,  ^ie  kalt  filtrlrte  Ldsung  zur  Entfemung  von 
Harz  mit  Aether  ausgeschuttelt  und  eingedampfb,  so  krystallisirt  die  obige  Yer- 
bindung aus,  und  zwar  in  farblosen,  meist  zu  Zwillingen  verwachsenen  Bl&ttchen, 
schwer  Idslicb  in  Wasser  und  Aether,  leicht  in  Alkohol.  Beim  Erwftrmen  auf 
100  bis  105®  gehen  2  Mol.  Wasser  fort  und  es  resultirt  ein  aus  Alkohol  in  Wurfeln 
ausfallendes  Anhydrid.  Bei  143®  geht  abermals  Wasser  fort.  Durcb  einstilndiges 
Kochen  mit  Wasser  werden  die  Anhydride  wieder  zu  dem  ersten  Hydrat^^). 

o-Methoxyphenylglycin  CeH4.NH(C2H302).OCH3,  aus  dem  o-Anisidin 
dargestellt,  krystallisirt  aus  Wasser  in  l&uglich  rechteckigen  Blftttchen  vom 
Schmehspunkt  141,5®"). 

o-Aethoxyphenylglycin  CgH4.NH(C2H302).OC2H5,  Schmelzpunkt  120®, 
gleicht  der  Methylverbindung.  ,  Das  Oxyphenylglycin  und  seine  beiden  Aether 
reagiren  neutral,  verbinden  sich  mit  Basen  und  BHuren  und  treiben  beim  Erhitzen 
Kohlensfiui'e  aus  den  Alkalicarbonaten  aus^^). 

o-Aethoxy phenyl glycin&thylester  G3H4NH  (C2H2O2.  C2H5).  OOjHb 
wird  in  Form  seines  salzsauren  Salzes  gewonnen,  wenn  eine  alkoholische  Ldsung 
von  gleichviel  Molekiileu  Chloressigsaureester  und  o  -  Amidophenetol  sechs  Stunden 
erhitzt  and  dann  zur  Krystallisation  eingedampft  wird.  Natronlauge  ^Ut  den 
freien  Ester  in  schweren  oligen  Tropfen,  die  allmalig  krystallinisch  eratarven.  Er 
ist  in  Alkohol  und  Aether  leicht  15slich,  schwer  in  Wasser,  mit  Wasserd&mpfen 
fliichtig  21). 

o-Aethoxyphenyl&thylglycin  CeH4  .  N(CaH5)(CaH8  0a)  .  OC2H5,  dem 
vorigen  isomer,  wird  durcb  Erhitzen  einer  alkoholiscben  Ldsitng  von  1  Mol.  Chlor- 
essigsaure  und  2  Mol.  Aethylamidophenetol  gewonnen;  es  ist  ein  nicht  krystalli- 
sirendes  Oel^^). 

o-Aethoxypheny Idiathy Iglycinchlorid  C8H4  .  N(C2H5)a .  (ClCaHgOa) .  O  . 
C2H5  entstebt  beim  Erhitzen  von  1  Mol.  Chloressigsaure  mit  1  MoL  Diathylamido- 
pbenetol  in  iitherischer  L5sung  auf  100®  im  geschlossenen  Bohr.  Dasselbe  ist 
51  ig.  Aualysirt  wurde  das  Platinsalz,  welches  sich  trotz  der  reducirenden  Eigen- 
Bchaft  der  Glycine  durcb  Fiillen  mit  Aether  darstellen  Isisst.  Das  freie  Glyoiu  ist 
unldslich  in  Nal^ronlauge,  Idslicb  in  SAuren. 

Die  Oxyphenylglycine  farben  sich,  wie  Jjeucin  und  Tyroein,  mit  Eisenchlorid 
blutroth,  mit  Kupfersulfat  aber  griin.    Die  alkalischen  LOsungen  ISsen  kein  Kupfer- 


Phenol.  63 

ozyd,  geben  aber  ein  grunlichgelbeB ,  orgaDische  Bubstanz  enthaltendes  Qeriiinfiel. 
Die  Glycine  warden  durch  QuecksilberDitrat  gef&Ilt,  aber  nicbt,  wie  das  Tyrosin, 
bom  Kochexi  roth  ge&rbt'^). 

o-Ozyphenylurethan  CeH4NH(C02CaH5).OH  bildet  sich  bei  der Digestion 
eiser  atheriachen  Ldsnug  von  o  -  Amidopbenol  und  Ghlorameisensiiureester  ^)  and 
kiyBtaUiairt  ans  Aether-Alkohol  in  triklinen  Tafeln,  Schmelzpunkt  85^.  Eb  ist  fast 
naloslich  in  kaltem  Wasser,  Idslich  in  Alkalien,  von  denen  es  bei  Biedehitze  in 
KoUens&iire ,  Alkohol  und  Amidophenol  gespalten  wird.  Bei  der  Destination  zer- 
filU  es  in  Alkobol  nnd 

o-OxyoarbanilM)  CeH4N(C0).0H  oder  Oxy  car  bam  idophenol«) 

C,H^<Cq^C(OH).    Das  Ozycarbanil  krystallisirt  aus  Wasser  in  rdthlichen  Nadein 

vom  Schmelzpunkt  136®  bis  138®;  es  Idst  sicb  in  Alkalien;  leicbt  in  Alkohol,  schwerer 
in  Aether.  Beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  im  Rohr  aaf  160®  zerfdllt  es  inKoblen,- 
s&ure  und  Amidophenol.  Es  entsteht  auch  durch  Erhitzen  von  Oxypheuylharnstoff^. 

Aeetylozycarbamidophenol  CeH4<rQ>C0  .CaHjO   krystallisirt  in  Biatt- 

dien  vom  Schmelzpunkt  95®  ^. 

o- AmidophenoxylessigsMareanhydrid  Cf>H4<r        ^         bildet  sich 

bei  der  Beduction  von  o  -  Nitrophenylglycols&ure  mit  Zinnchlorur  ^^)  und  ferner, 
Venn  man  dieselbe,  auch  o  -  Nitrophenoxylessigs&ure  genannte  Sfture  mit  Eisen- 
ieflspanen  vermischt  und  mit  25  Proc.  Essigsaure  eitie  Btunde  auf  dem  Wasserbade 
enrarmty  die  mit  Wasser  versetzte  und  noch  warm  filtrirte  Losung  eindampft,  mit 
Alkohol  eztrahirt  und  das  in  Alkohol  Geldste  aus  heissem  Wasser  und  verdiinntem 
Alkohol  umkrystaUisirt.  Das  Anbydrid  bildet  kurze  wiirfel&hnliche  Prismen;  aus  viel 
factnem  Wasser  umkrystaUisirt  lange  weisse  Nadein,  15fllich  auch  in  Benzol  und 
in  Aether.  Es  sublimirt  schon  bei  110®,  schmilzt  aber  erst  bei  166®  bis  167®. 
Hit  Baeen  vereinigt  sich  das  Anbydrid  zu  theilweise  gut  krystallisirten  Salzen  der 
Amidoeaure,  welche  aber  leicbt,  zumal  beim  Erw&rmen,  wieder  in  die  Componen- 
tea  aerfsUen*^).  Der  von  Fritzsche^)  angefuhrte,  bei  144®  schmelzende  K5rper 
war  wahrseheiiilich  einGemenge  von  Nitros&ure,  Amidosftureanhydrid  und  gechlor- 
tem  Anhydrid. 

NH  v 
H onochlor-o-amidophenozylessigs&ureanhydrid  CeH3Cl<^     no^nrk 

O  .CH2CO 

wird  erhalten,  wenn  man  eine  warme  w&sserige  Ldsung  der  Chlomitrophenoxyl- 
esngsaure  mit  salzaurer  ZinnchloriirldBung  kurze  Zeit  auf  dem  Wasserbade  erw&rmt. 
8ie  erscheint  dann  in  Nadsln,  die  nach  dem  Umkrystallisiren  aus  verdiinntem  Al- 
kobol bei  196®  bis  197®  schmelzen.  Das  Chlor  lasst  sich  durch  concentrirte  Kali- 
lange  nicht  eliminiren.  Hit  Basen  bildet  die  gechlorte  SHure  zum  Theil  gut  kry- 
staDisirte  Baize  »). 

Base  C^H,gN4  04  scheidet  sich  in  violetten  Kadeln  aus,  wenn  man  heisse 
alkofaolische  Ldsungen  von  Chin  on  und  o-Amidophenol  auf  einander  wirken 
lasst.  Daneben  bildet  sicb  Hydrochinon.  Die  Base  schmilzt  bei  250®  und  subli- 
mirt in  rothen  Nadein.  Bie  Idst  sich  schwer  in  Alkohol,  Benzol  und  Chloroform. 
In  verdunnten  Bauren  Idst  sie  sich  mit  tiefrother  Farbe;  in  verdunnten  Alkalien 
beim  Erwarmen  unter  Ammoniakentwickelung  und  Abscheidung  von  o-Amido- 
pbenoL  Das  Chlorhydrat  C24HigN4  04  .  2HC1  bildet  cantbaridengriine  Nadein, 
das  Platindoppelsalz  C24H]pN404  .2HCl.PtCl4  braunrothe,  in  heissem  Wasser 
kisliehe  Nadein.  Das  Quecksilberchlorid-  und  Zinkchloriddoppelsalz  sind 
braon,  krystallinisch.  Das  Zinnchloriddoppelsalz  bildet  griine  Nadein.  Zinn- 
ehlorar  reducirt  das  Chlorhydrat,  aber  die  dabei  entstehende  farblose  Base  ozydirt 
tich  an  der  Luft  sehr  rasch  wieder.  Das  Sulfat  C24H18N4O4  .H2BO4  ist  ein  gru- 
■es  Krystallpolveri  das  Ozalat  bildet  griine,  das  Pikrat  blaue,  bei  235®  unter 
ZeneCzung  schmelzende  Nadein. 

Die  Diacetylverbindung  C24Hj0N4O4(C2H8O)3,  mittelst  Essigsaureanhydrid 
tegestellt,  bildet  gelbe,  bei  285®  schmelzende,  wenig  in  Alkohol,  leicbt  in  Eis- 
eeog  und  Benzol  IdsUche  Nadehi  ^), 

Die  Dibenzoylverbindung  C24HieN4  04(CO  .CeHs)^  bildet  gelbliche,  bei 
M4,5®  schmelzende,  in  heissem  Eisessig  und  in  Benzol  158liche  Nadein. 

Bei  vorsichtiger  Ozydation  mit  Salpeters&ure  liefert  die  Diacetylverbindung  neben 
Ozaisftiire  eine  yerbindungCs4Hi5(N02)N40e,  welche  goldglanzeude,  bei  275®  bis  280® 
nater  Zersetzong  schmelzende  Blkttchen  bildet,  sich  in  warmen  Alkalien  mit  vio- 
ktter  Farbe  19st  und  aus  dieser  L5sung  durch  Salzs&ure  einen  in  braun rothen 
Blittcben  krystallisirenden  K5rper,  anscheinend  ein  Oxyderivat,  abschelden  lasst. 


G4  Phenol. 

Kit  Anilin  liefert  das  Ozydationsproduct  eine  aiu  Eigessig  in  dunkelblauen ,  bei 
229^  Bchmelzenden  Nadeln  krystalUMrende  Yerbindong.  Die  BibenzoyWerbindung 
]&B8t  sicb  durch  Salpetenaure  nicbt  oxydiren.  Natriuxnnitrit  Bcheidet  aas  der 
salzsauren  L58ung  der  Base  eine  aus  Eisesdg  in  rothen,  bei  290®  noch  nicht 
schmelzenden  Nadeln  kryatallisireude  Yerbindung  ans.  Da  das  Chinon  anf  o-Amido- 
pbenolmethylftther,  analog  wie  auf  Anilin  and  p-Amidopbenol,  unter  Bildnng  der 
Yerbindung  CeH2(NH.CeH4.0CHs)a09  wirkt,  da  es  andererseits  von  Acetyl- 
o-Amidophenol  gar  nicht  angegriffen  wird,  so  sind  bei  der  Bildung  obiger  Base 
Amid-  und  Hydroxylwasserstoff  betbeiligt  ^). 

Trichlorchinoncblorimid  oder  Trioblorchinon  verwandeln  o  -  Amidophenetol  in 
Dicblorchinon-Di-o-ox&thyl-anilid  CqCIsOs  (NH .  C6H4  .  OC2H5)2 ,  welches 
aus  heissem  Alkohol  beim  Erkalten  inPrismen  krystallisirt;  unldslich  in  Wasser^^. 

Farbstoff  C24Hi0NgO2  entsteht  durch  Oxydation  von  o-Amidophenol,  wenn 
man  eine  Losung  von  15  Thin,  rothem  Blutlaugensalz  in  300  Thin.  Wasser  allmiilig 
mit  einerL5sung  von  10  Thin,  salzsaurem  o-Amidophenol  in  300  Thin.  Wasser  ver- 
misoht,  zum  Kochen  erhitzt,  den  entstandenen  Niederschlag  abfiltrirt,  mit  heissem 
Wasser  auswftscht  und  sublimirt.  Man  erhalt  so  rothe  Nadeln,  die  bei  241®  subli- 
miren,  ohne  vorher  zu  schmelzen.  Der  Dampf  ist  gelbgrun.  In  kaltem  Wasser 
sind  die  Krystalle  unldslich,  wenig  loslich  in  heissem,  wenig  Ibslich  auch  in  Alkohol, 
Chloroform  und  Aether,  etwas  leichter  in  Benzol,  und  zwar  in  alien  diesen  Ld- 
sungsmitteln  mit  rosa  Farbe  und  griiner  Fluorescenz ;  mit  concentrirter  Bchwefel- 
saure  f&rben  sie  sich  indigblau,  in  S&uren  15sen  sie  sich  mit  blauer  oder  tief- 
violetter  Farbe.  £s  entsteben  dabei  Baize,  die  aber  schon  durch  Wasser  zerleg^t 
werden;  das  Ohlorhydrat  krystallisirt  in  griinen,  ffoldglanzenden  Nadeln,  wenn 
man  die  Base  mit  concentrirter  Salzsaure  ubergiesst  ^'). 

Anhydro-o-amidophenolacete8sigesterCeH4<^  q  -^^^^H* CO  0  H« 

Dlese  Anhydroyerbindung  entsteht  bei  etwa  viertelstundigem  Erhitzen  aquivalenter 
Mengen  von  o-Amidophenol  und  Acetessigester  in  unbe^ecktem  Beoherglase  ohne 
ftusserlich  wahrnehmbare  Beaction^).  Die  meist  sehr  schwierig  erstarrende  z&he 
Masse  wird  nach  dem  Erkalten  in  dem  gleichen  Yolum  Alkohol  geldst  und  der 
freiwilligen  Yerduustung  iiberlassen.  Die  abgepressten  und  wiederholt  aus  Alkohol 
umkrystallisirten  dicken  fl&chenreichen  Prismen  des  Condensationsproductes  sind 
durch  mechanisches  Auslesen  von  den  stets  daneben  vorhandenen  flachen  Tafeln 
von  unver&ndertem  Amidophenol  zu  trennen.  Sie  schmelzen  bei  107®  bis  108®  und 
sind  in  den  gew&hnlichen  LOsungsmitteln  leicht  Idslich.  Durch  Kochen  mit  Wasser, 
Sfturen  und  Alkallen  zerf&llt  das  Condensationsproduct  unter  Wasserauftiahme  sehr 
leicht  wieder  in  seine  Componenten.  Aus  der  alkoholischen  LOsung  der  Anhydro- 
yerbindung f%llt  durch  alkoholische  Kalilauge  der  K5rper 

C6H4<  Q  >C<cHj.COaCaHg  +  ^eH4<  q  >^<CHaC02.C2Hfi 

als  gelbveisser  Niederschlag.    Derselbe  reagirt,  mit  Wasser  ubergossen,  stark  alka- 

lisch,   ist  lufbbestftndig ,  wird    aber   schon   bei    100®  zersetzt.    Fiigt  man  zu.einer 

alkoholischen   Losung   Aquivalenter   Mengen    von   Anhydroyerbindung    und   Kali- 

hydrat  Jodmethyl  im  Ueberschuss,   l&sst  einige  *Stunden  stehen,  filtrirt,  nachdem 

durch  Zusatz  von  Aether  das  Jodkalium  voUstandig  abgeschieden  ist,  dampft  das 

Filtrat  ein,  nimmt  den  Hackstand  in  warmem  Wasser  auf  und  filtrirt,  so  scheiden 

sich   allmalig   der  L&nge   nach   zusammengewachsene  Prismen   von  o-Trimethyl- 

^^NrCHg). 
phenylammoniumjodid    CeH4<^i  .  HJ  -f-  H2O,   der  von  Griess^^  zuerst 

dargestellten,  oben  (8.  59)  beschriebenen  Yerbindung,  aus. 

Thiocarbamidophenol     CeH4<CQ]^C(8H)   ist    auf    drei    verschiedenen 

Wegen  erhalten  worden,  zuerst  durch  die  Einwirkung  von  SchwefelkohlenstofT  auf 
o-Amidophenol^),  dann  durch  Erhitzen  von  o-Oxyphenylthiohamstoff  ^).  DasReac- 
tionsproduct  wurde  damals  als  Oxyphenylsenfol  aufgefasst.  Neuerding^  erhielt 
Kalckhoff  ®)  denselben  Korper  durch  Yermischen  von  salzsaurem  o-Amidophenol 
und  Kaliumxanthogenat  unter  Zusatz  von  ganz  wenig  verdiinntem  Alkohol.  Die 
Reaction  vollzieht  sich  schon  in  der  K&lte  nach  der  Qleichung: 

CeH4<^2a-^^^  +  CS(SK)OC2H5  =  C6H4<^>C(8H)  +  H28  +  CaHeO  +  KCl. 

Das  Thiocarbamidophenol  ist  leicht  Idslich  in  Aether,  Eisessig,  flxen  Alkalien 
und  Ammoniak,  ziemlich  leicht  in  Alkohol  und  heissem  Wasser,  schwer  in  kaltem. 
Es  schmilzt  bei  193®  und  verkohlt  bei  sUirkerem  Erhitzen.  Durch  Balzsaure  wird 
es   bei  etwa  160®  in  Kohlensiiure ,   Schwefelwasserstoff  und  Amidophenol  zerlegt. 


Phenol.  G5 

Die  anunonifikallsche  Losung  hinterl&sst  beim  Yerdunsten  den  unveraDderten 
Eorper;  mit  Silbemitrat  versetzt  giebt  sie  eine  amorphe  Silberverblndang  von  der 
ZaMminen8et2ungC7H4AgN0S,  die  ausBerordentUch  bestilndig  ist  und  selbst  beim 
Kochen  mit  concentrirter  Kalilauge  nicht  gescbwarzt  wird. 

Acethiocarbamidophenol  CgH4<;^^]^CB(C2H3  0)    entstebt    beim    Er- 

hitxen  von  Thiocarbamidophenol  mit  Essigsaureanbydrid  auf  dem  Wasserbade. 
Die  sich  beim  Erkalten  ausscbeidenden  Krystalle  schmelzen  nacb  dem  Umkry- 
•ttlliuren  aas  Alkobol  oder  Eisessig  bei  ]20®.  In  Wasser  und  in  Alkalien  ist  die 
AcaCTlverbindang  nnldslich  *). 

BeDzoylchiorid  wirkt  auf  Tbiocarbamidopbenol  unter  Bildung  von  Benzoyl- 
aaidophe&olbenzoat  nnd  Benzenylamidopbenol. 

Oxycarbamidopbenoi  CgH4<^Q^C(0H)   entstebt    durch   Erbitzen    von 

Oxyphenylbamstoff  nnd  ist  scbon  oben  als  Oxycarbanil,  das  Bestillationsproduct 
▼OB  Ozyphenylorethan,  aofgefuhrt  worden^). 

Amidocarbamidophenol  CgH^^Q^CNHg   erbielt   Bendix^),    indem 

er  «ine  alkoholische  Losung  von  Ozypbenylsulfobarnstoff  mit  gef^Iltem  Quecksilber- 
oxjd  kochte,  bis  ein  Tropfen  der  filtrirten  Flassigkeit  beim  Kocben  mit  Bleinitrat 
md  Alkali  keine  Schwfirzung  mebr  hervorrief.  Bendix  fasste  den  Korper 
damals  als  Phenylenhamstoif  auf,  Kalckhoff  ^)  als  Amidocarbamidopbenol.  Der 
K5rper  kryfftallJRirt  aus  Alkobol  in  grossen  weisseu  Tafeln  vom  Scbmelzpunkt  129^  bis 
llu*.  £r  lost  sich  in  Wasser,  Alkobol  und  Aetber.  Mit  Platincblorid  liefert  seine 
•afasaore  Ldsang  ein  schdnes  Doppelsalz.  Aus  Ammoniak  und  Tbiocarbamido- 
pbenol ULflst  er  sich  nicbt  darstellen. 

Anilidocarbamidophenol  CgH^^CQ^C  .  NHCgHs   bildet    sich,    wenn 

Thiocarbamidophenol  mit  Anilin  bis  zum  Siedepunkte  des  letzteren  erhitzt  wird, 
wfthrend  Schwefelwasserstoff  entweicht.  Aus  der  mit  Salzsaiire  anges&uerten  Losung 
vird  es  durch  Aether  ausgeschiittelt.  Es  bildet  sich  ferner,  wenn  o-Oxythiocarb- 
anilid  for  sich  erhitzt  oder  mit  Quecksilberoxyd  behandelt  wird,  durch  Ab- 
ipaltODg  von  Schwefelwasserstoff  und  drittens  bei  der  Einwirkung  von  Anilin 
aof  o  -  Oxyphenylthiohamstoff.  Aus  Alkobol  krystallisirt  es  zuweilen  in  weissen, 
meist  aber  in  schwach  r5thlich  gefarbten  langen  Nadeln,  die  bei  173^  schmelzen 
and  bei  hoher  Temperatur  unzersetzt  fliichtig  sind.  Das  Auilid  lost  sich  leicht 
ia  Alkobol,  Aether  und  Eisessig,  nicht  in  Wasser.  Es  verhalt  sich  wie  eine 
tehwache  Base ,  Idst  sich  in  8&uren ,  wird  aber  der  sauren  Losung  durch  Aether 
ntzogen.    Mit  Platincblorid  vereinigt  es  sich  zu  einem  Doppelsalz^. 

Methyl  anilidocarbamidophenol  C0H4<^q^C  •N<^q  tJ    wird  durch 

Koehen  von  Thiocarbamidophenol  mit  Metbylanilin  dargestellt  und  bildet  ein  farb- 
kises,  intensiv  blau  fluorescirendes  syrup5ses  Liquidum,  das  weit  iiber  360^  un- 
vrsetzt  destillirt  und  eine  noch  schwftchere  Base  ist  als  die  Anilidoverbindung. 
Das  Platinsalz  krystallisirt  in  zu  Drusen  vereinigten  braungelben  durchsichtigen 
Prismen  *). 

o-Oxyphenylcarbamid  CeH4(OH).NH.CO.NH2.  -Zur  Darstellung  dieses 
Hamstoffes  werden  3  Thle.  o-Amidophenolchlorhydrat  und  2  Thle.  Kaliumoyanat 
mit  wenig  Wasser  ubergossen,  der  entstandene  Niederschlag  abfiltrirt  und  nach 
Zuiatz  von  einigen  Tropfen  Wasser  auf  einer  ganz  kleinen  Flamme  kurze  Zeit 
erhitzt,  bis  eine  Probe  beim  Erkalteq  erstarrt.  Das  Beactionsproduct  wird  mit 
mflgiiehst  wenig  Wasser  ausgekocht  und  der  aus  dem  Filtrat  ausfallende  Nieder- 
schlag mehrmals  aus  Wasser  unter  Zusatz  von  Thierkohle  umkrystallisirt.  Um 
die  Krystalle  farblos  zu  erhalten,  wird  ibre  wasserige  Losung  heiss  mit  ein  paar 
Tropfen  Zinncblornr  versetzt,  mit  Schwefelwasserstoff  gefallt  und  das  Filtrat 
viedcr  eingedampft.  So  werden  weisse  kurze  Prismen  erhalten,  die  bei  154^  unter 
&neUimg  schmelzen.  Der  Harnstoff  I5st  sich  in  Wasser,  Alkobol,  Aether,  Alka- 
lien ojid  8&uren.  In  Beruhrung  mit  Wasser  zersetzt  er  sich  allmftlig,  von  Platin- 
cblorid wird  er  ebenfalls  zersetzt.  Beim  Erbitzen  iiber  seiuen  Scbmelzpunkt  zer- 
filit  er  in  Ammoniak  und  Oxycarbamidopbenoi  ^). 

o-Oxyphenylthiocarbamid  CgH4 (OH) .  NH.  C8  .NH2  bildet  sich,  wenn 
man  aalzsanres  o-Amidophenol  mit  etwa  dem  gleichen  Gewicbt  Schwefelcyankalium 
md  so  viel  Wasser,  als  zur  L5sung  in  der  Warme  nothig  ist,  auf  kleiner  Flamme 
erhitzt,  bis  die  Masse  eine  dickliche  Consistenz  angenommen  hat.  Beim  Aus- 
koehen  mit  Wasser  geht  der  Harnstoff  in  Losung,  um  sich  aus  dem  Filtrat  in 
weissen  Krystailen  vom  Scbmelzpunkt  161^  abzuscbeiden.  In  kalt«m  Wasser  ist  er 
nandwCrtcrbach  der  Cbemte.    Bd.  Y.  5 


66  Phenol. 

fast  anl58licb,  Idslich  in  Alkalien,  nicht  in  verduunten  Sftoren.  Bas  salzsaure 
Salz  entsteht  beim  Uebergiessen  des  Hamstoffs  mit  concentrirter  Balzsaui-e;  es 
bildet  weisse  Nadeln,  die  sich  mit  Platincblorid  zu  einem  Doppelsalz  verbinden. 
Der  Harnstoff  lost  sicb  aucb  in  Alkohol  und  nocb  leichter  in  Aether.  Beim  £r- 
bitzen  ttber  den  Schmelzpuukt  zerfallt  der  Oxypbenyltbiohamstofif  in  AnimoniaJc 
und  Tbiocarbamidophenol ,  beim  £rhitzen  mit  Anilin  in  SchwefelwasserstofiT, 
Ammoniak,  Amidopbenol,  Thiooarbanilid  und  Auilidocarbamidophenol.  Beim  £nt- 
schwefeln  mittelst  Quecksilberoxyds  liefert  er  Amidocarbamidophenol  ^)  ^). 

0-OxythiocarbaniIid   ^S'^Cjjg 'c*H*  bildet  sich,   wenn  man  Hqui- 

valente  Mengen  o-Amidophenolchlorbydrat  und  alkobolische  Natronl5Bung  mit  etw&s 
-weniger  ale  der  &quivalenten  Menge  Phenylsenfbl  in  der  Kftlte  steben  ItUst,  bis 
der  Geruch  des  8enf51s  verscbwunden  ist,  dann  in  "Wasser  gieRst,  Alkali  zusetzt 
und  filtrirt.  Im  RiickBtande  bleibt  Anilidocarbamidopbenol ,  aus  dem  Filtrat  wird 
durch  Salzsfture  Oxythiocarbanilid  abgeschieden ,  das  nacb  dem  UmkrystalUsiren 
au8  Weingeist  in  weissen  gl&nzenden  Bl&ttchen  erscbeint;  Scbmelzpunkt  146^. 
Beim  Erbitzen  fiir  sich  und  bei  der  Behandlung  mit  Quecksilberoxyd  zerfSUlt  es 
in  Bcbwefelwasserstofi'  und  Auilidocarbamidophenol  *). 

Monoanisylbarnstoff  CqH4(OGH8).  NH  .  CO  .NH2  wird  durch  Zusammen- 
giessen  w&sseriger  LSsungen  von  o-Anisidincblorhydrat  und  Kaliumcyanat  dar- 
gestellt.  Aus  dem  Beactionsproducte  mit  beissem  Wasser  extrahirt  und  aus 
Alkohol  umkrystallisirt,  bildet  er  in  kaltem  Wasser  schwer  Ibsliche  Krystalle 
vom  Schmelzpuukt  146,6****). 

Dianisylharnstoff  [CgH4(OCH3)NH]2CO  scheidet  sich  neben  salzsaurem 
Anisidin  in  weissen  Krystallen  aus,  wenn  Phosgen  in  eine  L58ung  von  o-Anisidin 
in  Benzol  geleitet  wird.  Nacb  dem  Verdunsten  des  Benzols  wird  der  Buckstand 
durch  Kochen  mit  verdiinnter  Balzs£Lure  von  salzsaurem  o- Anisidin  befreit  und 
mehrmals  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Er  bildet  Krystalle,  die  bei  174®  schmel- 
zen,  in  Alkohol  leicht,  in  Aether  schwieriger  Idslicb  sind  **). 

Monoanisylthioharnstoff  CqH4  (0CH3)NH.  CS  .NHg,  aus  dem  salz- 
sauren  Anisidin  mittelst  Rhodankaliums  dargestellt  unter  schwachem  ErwftrmeUy 
durch  Kochen  mit  verdiinnter  Salza&ure  von  Anisidin  beiVeit  und  aus  Alkohol 
umkrystallisirt,  bildet  buschelfbrmig  gruppirte  Nadeln,  die  bei  152®  schmelzen  ^^). 

Dianisylthioharnstoff  [C6H4(OCHg)NH]2C8  entsteht  durch  Einwirkung 
gleicher  Molekiile  Anisidin  und  alkoholischen  Kalis  auf  einen  Ueberschuss  von 
Sohwefelkoblenstoff  w&hrend  mehrstiindigen  Erliitzens  auf  dem  ^Vasserbad.  Mit 
beisser  Balzs&ure  gewaschen  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt,  bildet  er  blendend 
weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  134,5®;  in  Wasser  und  kaltem  Alkohol  schwer 
loslicb  "). 

o-Aethoxyphenylthiobarnstoff  CflH4(OC2H5).NH.  C8  .  NH2,  durch  Er- 
warmen  von  o-Amidophenetolchlorhydrat  mit  Sulfocyanammonium  auf  dem  Wasser- 
bad  dargestellt,  krystalliairt  aus  Alkohol,  in  welchem  er  ziemlich  leicht  loslicb 
ist,  in  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  1 1 0®.  Aus  alkalischen  L5snngen  wird  er  durch  Salz- 
s&ure  wieder  gef^llt ;  in  concentrirter  Salzs^Lure  ist  er  loslicb  ^®}. 

o-Phenetolcyanamid  OgH4  (OCgHg)  .NH.  ON  bildet  sich  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Chlorcyan  auf  o-Amidophenetol  in  fttberischer  L5sung  und  durch 
Entschweflung  des  ebeA  bescbriebenen  Phenetolthiobamstoffs  durch  frisch  gefalltes 
Bleioxyd  und  verdiinnte  Natronlauge  in  der  Warme.  Es  ist  uul5slich  in  kaltem 
Wasser,  wenig  l&slich  in  heissem,  leicht  Idslicb  in  beisser  Balzs&ure,  beissen  Alka- 
lien,  in  Alkohol  und  in  Aether.  Es  schmilzt  bei  94®,  ohue  sich  dabei  zu  poly- 
merisiren.  Mit  Salzsaure  im  Bohr  auf  120®  erhitzt,  zerfallt  es  in  Amidopbenol, 
Ammoniak,  Kohlensaure  und  Chlorathyl.  Aus  alkoholischer  Ldsung  wird  durch 
Natriumalkobolat  o-Phenetolcyanamidnatrium  in  mikroskopiscben  atlasglanzenden 
Nadeln  abgeschieden ;  fast  unldslich  in  Alkohol,  ziemlich  leicht  Idslicb  in  Wasser. 
Silbemitrat  f&llt  aus  der  wftsseiigen  L5sung  Phenetolcyanamidsilber  als  weissen 
k&sigen  Niederscblag.  Weiss  sind  aucb  die  analogen  Yerbindungen  mit  Queck- 
silber  und  den  alkalischen  Erden,  dunkelviolett  die  Kupferverbiudung.  Bei  der 
Zerlegung  der  Bilberverbindung  polymerisirt  sich  das  Phenetolcyanamid  nicht  ^). 

Chlor-,  Brom-  und  Nitroderivate  des  o-Amidophenols. 

p  -  Clilor  -  o  -  amidopJietidl  CflHg  CI .  NH2  .  OH  —  (OH :  NHg  :  CI  =  1 :  2  : 4).  Nach 
dem  Beduciren  des  p-Cblomitrophenols  mit  der  berechneten  Menge  Zinn  und 
ilberscbiiBsiger  Salzsaure  scheidet  sich  aus  der  erkalteten  Ldsung  das  salz- 
saure Cbloramidophenol  CeH8Cl(OH)NH2.HCl  zinnfrei  aus  und  wird 
durch  Hmkrystallisiren  aus  wenig  heissem  Wasser  rein  erhalten.  Das  Salz  kry- 
stallisirt  in  weissen  Blattchen,  l&st  sich  leicht  in  heissem  Wasser  und  bleibt  an 


Phenol.  67 

feocfaier  Lnft  anfangs  tmverandert ,  giebt  daDn  aber  etwas  BalzR&ure  ab.  Dan 
tehwefeUanre  8alz  [Cg Hg CI  (0 H)  N Ha]2 H^ S O4  krystalliairt  in  stemfdrmig 
grapinrten  Nadeln^). 

p-Chlor-o-Anisidin  CgHgCl .  NHg .  OCHs  —  [OC  H3  :  NHj  :  CI  =r  1  :  2  :  4  (?)]. 
Bei  der  Darstellung  des  Anisidius  im  Qrossen  durch  Beduction  des  o-Nltroanisolfl 
Bit  Zinn  und  Salzsaure,  Entfemen  des  Zinns  mit  Ziuk  and  DestiUation  der  alka- 
fiich  gemachten  Flnssigkeit  mit  Wasserdampfen  bleibt  in  dem  scbwer  flticbtigen 
■ckvarzen  Biickstande  Cbloranisidin ,.  das  duroh  Destillirdn  and  Umkrystallisiren 
109  Alkohol  rein  gewonnen  wird.  Es  bildet  feine  weisse  Nadeln  oder  Prismen  vom 
fidunelapankt  52^,  Siedepunkt  260^,  leicbt  lOslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

Das  salxsaare  Salz  CeH3Cl(OCHs)KH2*HCl  krystallisii-t  aas  verdunntem 
Alkobol  in  feinen  Nadeln,  die  anfangs  farblos  sind,  sich  aber  bald  griinlioh 
filrbea.  Es  ist  in  Aether  wenig,  leichter  in  Alkohol  and  noch  leichter  in  Wasser 
lodich.  Das  Platindoppelsalz  [C^HaCl  (OCHg)  NHslQPtCl^Ha  bildet  in  Wasser 
Hid  anch  in  Alkohol  leicht,  in  Aether  schwer  Idsliche  Nadeln.  Das  Pikrat  ist 
venig  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether  loslich.  Es  krystallislrt  in  griin- 
liehg^ben  Nadeln,  die  gegen  200®  unter  Zersetzung  schmelzen.  Mit  salpetriger 
Siore  in  alkobolischer  L5sung  behandelt,  liefei*t  das  Chloranisidiu  ein  gegen  193® 
siedendea  (Para?)-Chlorani8ol  ^^).     ^ 

p-Chlor-Acetylanisidin  CeHsCl.NH(CaH80).OCH8,  aus  Chloranisidiu 
Qnd  Eoig^nreanbydrid  dargestellt,  krystallislrt  aus  heissem  Wasser  in  glanzenden 
BtiUtchen,  die  bei  150®  schmelzen  und  bei  326®  destilliren  ^^). 

Nitro-p-Chlor-Acetylanisidin  CeHa(N02)  CI.  NH  (CaHjO) .  OCHg  ent- 
steht  bei  vorsichtdgem  Zufngen  von  rauchender  Salpetersaure  zu  einer  Eisessig- 
Idfong  des  vorigen.  Hellgelbe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  185®;  in  kaltem  Wasser 
iinloadich,  IdsUch  in  heissem,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig^^). 

Dinitro-p-Chlor-Acetylanisidin  CqH(N03)2C1  .NH  (C2H3O) ,  OCHg 
wird  durch  Eintragen  von  gepulvertem  Chloracetylanisidin  in  rauchende  Salpeter- 
nore  erhalten.  Das  durch  Wasser  abgeschiedene  Product  krystaUisirt  aus  Alkohol 
in  brauDgelben,  bei  165®  schmelzenden  Nadeln  ^^). 

Trinitro-p-Chlor-Acetylanisidin  C^  (N  Oa^  CI .  N  H  (C2H80).OCH3 
bildet  sich,  wenn  die  Ldsung  in  rauchender  Salpetersaure  kurze  Zeit  auf  dem 
Wasserbad  erwarmt  wird.    Orangefarbene  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  198®  ^^). 

Sulfohamstoff  des  Chlor-o-Anisidins  [Cg  H3 CI  (O C H.,)  N HJa  C S 
wird  durch  funfstundiges  Erhitzen  einer  alkoholisohen  Losung  von  Chloranisidiu 
mit  SchwefelkohlenBtoff  auf  dem  Wasserbad  erhalten.  Glanzende  weisse  Nadeln 
Tom  Schmelzpunkt  152,5®,  leicht  l&slich  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig  ^^). 

m-DicMar-o-Amidophenol  CeHjCla .  NHj .  OH  —  (OH :  NH2  :  CI :  CI  =  1 :  2  :  4  :  6). 
Bis  salaaore  Salz  scheidet  sich,  gemischt  mit  der  Zinnchloriirverbindung ,  helm 
Rsdociren  von  Dichlomitrophenol  in  weissen  Bl£lttchen  aus.  Aus  stark  salzsauren 
LSsnngen  schdidet  sich  nnr  salzsaures  Dichloramidophenol  CeH2Cl2.(OH). 
liHa-HCl  aus,  welches  durch  Ldsen  in  Wasser  und  Fallen  mit  Salzs&ure  gereinigt 
wild.  Es  iSst  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol,  weniger  in  SalzsHure.  Bei  120® 
nbiimirt  es  in  gl&nzenden  Blattchen;  es  redudrt  Silberl5sung.  Aus  der  wd^sseri- 
gen  Losung  des  salzsauren  Salzes  scheiden  Stzende  und  kohlensaure  Alkalien  das 
Dichloramidophenol  in  weissen  Schuppen  aus,  die  sich  aber  rasch  zersetzeu.  Das 
■ehwefelsaure  Salz  [C9H2Cl2(OH)  NH2]2.H2S04  wird  aus  der  salzsauren  Ld- 
sung dorch  Schwefels&ure  krystallinisch  gef&Ut.  Mit  Basen^  verbindet  sich  das 
Di^oramidophenol  nicht. 

p  -  Brom '  o  -  Amidophenol  C^  H3  Br .  N  H2  .  O  H.  Aus  p  -  Brom  -  o  •  nitrophenol 
wird  das  Brom  bei  der  Beduction  mit  Zinn  und  Salzs&ure  nicht  eliminirt,  wie 
ci  Pfaff  ^)  fur  das  Brom- m -nitrophenol  angiebt.  p- Brom -o- Amidophenol, 
SOS  der  L5Bung  seines  salzsauren  Salzes  durch  kohlensaures  Ammon  gefallt  und 
flsefaimals  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt,  bildet  schwach  gelblich  gefarbte 
Xsddn ;  Idslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  schon  in  der  K&lte,  in  Wasser,  Schwefel- 
kohlenstoff.  Chloroform  in  erheblicher  Menge  erst  in  der  Warme;  Schmelzpunkt 
128®.  Die  mit  Eisenchlorid  tief  kirschroth  ge^rbte  w&sserige  Lcisung  setzt  bei 
bfigerem  Stehen  einen  braunen  Niederschlag  ab'^.  Das  Chlorhydrat  CgHsBr 
(0H)NH2.HC1  bildet  rOthlich  gefarbte,  in  Wasser  leicht  Idsliche  Blatter;  das 
Bromhydrat  anscheinend  quadratische  Tafeln  von  lichtrosa  Farbe,  die  an  der 
Loft  verwittem ;  das  Nitrat  dunkelbraune,  flache,  nicht  verwittemde  Prismen; 
das  Bui  fat  (CgH3BrN02OH)2H2SO4  fallt  aus  der  alkoholisohen  L&sung  der  Base 
taf  Zuaatz  von  Schwefelsaure  weiss,  krystallinisch;  aus  Wasser  umkrystallisirt, 
enebeint  es  in  grauen  glllnzenden  BlUttchen.  Das  aus  dem  Bromamidophenol 
ond  Enigs&uzeanhydrid  dargestellte  Acet-p-Brom-o-Amidophenol  C^Hs.Br. 

5* 


68  Phenol. 

NH(C2H3  0).OH  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  Bl&ttchen  und  Nadeln.  Die 
zuei*st  ausgeschiedeneu  BlftttcUen  vom  8chmelzpunkt  177^,  sind  in  Wasser  erheblich 
Rchwerer  loslich,  aU  die  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  179^.  Beide  Formen  sind  in  Alkali 
158lich ;  das  Natriumsalz  OeHs . Br . NH^ . ONa  beider  krystallisirt  in  Blattchen,  das 
Ammonsalz  in  flachen  Nadeln  ^^).  Die  w&sserige  Losung  der  Nadeln  farbt  sich 
mit  Eisenchlorid  selbst  in  starker  Yerdiinnung  kirschroth.  Die  alkuholische  Ldsung 
wird  durch  Salzsfture,  Bromwasserstoffsaure ,  Sch wefelsaure ,  Salpetersfinre  rosen- 
roth,  durch  Ameisensaure  gelbroth  gefarbt.  Gleichzeitig  werden  durch  diese  Bauren 
und  durch  Oxals&ure  krystallisirte  Salze  gefallt^^). 

p-Broui-o-Anisidin  CgHgBr  .  NHj  .  OCH3  —  (OCHg  :  NHg  :  Br  =  1:2:4) 
ent«teht  durch  Beduction  von  p-Brom-o-nitroanisol  mit  Zinn  und  Salzs&ure  in  der 
Wamie.  Das  beim  Erkalten  ausfallende  C  h  1  o  r  h  y  d  r  a  t  Co  Hg  Br  (0  C  H3)  N  Hj .  H  CI 
ist  in  heissem  Aikohol  unter  schwacher  Farbung  leicht  15slich  und  l&sst  sich  aus 
heissem  angesauertem  Wasser  umkrystallisiren.  Die  'durch  Natron  abgeschiedene 
Base  krystallisirt  aus  Aether »  Aikohol  und  am  besten  aus  Benzol  in  Prism  en. 
Schmelzpunkt  97®  bis  980.  Sulfat  [CeHaBr  (OCH8)NH2]g  .H28O4  und  Nitrat 
GeH8Br(OGHg)NH2.HN08  krystallisiren  in  Nadeln,  in  Aikohol  viel  leichter 
loslich  als  die  enteprechenden  Salze  des  Dibromanisidins '*).  Das  oxalsaure  Salz 
[CeH3Br(OCH8)  NH2]a  •  ^2^3^4  i^t  in  kaltem  Wasser  fast  unldslich.  Yon  warmem 
Wasser  werden  die  Salze  zersetzt. 

Monobrom-o-Amidophenetol  oder  Monobrom-o-Phenetidin,  aus  der 
entsprechenden  Nitroverbindung  niittelst  Zinn  und  Salzsaure  in  der  Wftrme  dar- 
gestellt,  -wird  aus  seiner  Yerbindung  mit  Salzsaure  abgeschieden,  indem  die  Ldsung 
der  letzteren  mit  Aether  uberschichtet  und  mit  Kalilauge  versetzt  wird.  Die 
alkalische  Losung  wird  noch  ein  zweites  Mai  mit  Aether  extrahii't  und  der 
Abdampfruckstand  der  Aetherextracte  aus  Alkohor  umkrystallisirt.  Breite  Nadeln 
mit  schiefen  Endflachen;  Schmelzpunkt  57®;  leicht  Ibslich  in  Aikohol,  Aether  und 
Benzol.  Chlorhydrat,  Sulfat  und  Oxalat  krystallisiren  in  Nadeln,  die  in 
Aikohol  leicht  loslich  sind  und  durch  Wasser  zersetzt  werden  ^*). 

o-p-Dibroin-o-Amidophenol  CfiHaBrg  .  NHg.  OH  — (OH  :  NH^:  Br :  Br  = 
1:2:4:6),  aus  dem  entsprechenden  Nitrophenol  durch  Beduction  mit  Zinn  nnd 
Salzsaure  dargestellt,  krystallisirt  aus  Weingeist  in  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  91^ 
bis  92®;  das  Chlorhydrat  in  BlSlttchen  oder  Tafelchen;  das  Chlorostannat 
CeHs  .Br2  0H.  NH2.HCI .  SnCl2  in  Nadeln,  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslich;  das 
Bromhydrat  in  leicht  loslichen  Nadeln.  Das  o-p-Dibrom-Acet-o-amido- 
phenol  CeH2.Br20H  .NH(C2H30)  f&Ut  aus  heissem  Wasser  beim  Erkalten  in 
gelblichen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  186®  88»). 

Dibrom-o-Anisidin  CgHaBrg.NHa.OCHg  — (OCH3:  NHg:  Br  :Br=  1:2:4:6). 
Nach  Beduction  yon  Dibrom-o-nitroanisol  mit  Zinn  und  Salzsaure  wird  das  salz- 
saure Dibromanisidin  CoH2Br2(OCH3) .  NH2.HCI  aus  salzsaurem  Wasser  oder  Ai- 
kohol umkrystallisirt  und  in  Blftttchen  oder  Nadeln  erhalten.  Das  freie  Dibrom- 
o-Anisidin  ist  ein  dickes  nicht  erstarrendes  Oel.  Das  in  Nadeln  krystallisiren de, 
ziemlich  schwer  15sliche  Sulfat  [CflH2Br2(OCH3).NH2l2.H2S04  schmilzt  bei  177®, 
das  Oxalat  [CeHaBrj  (OCHg) .  NH2J2.  C2H2O4  bei  147®  bis  148®  W).  Von  Wasser 
werden  die  Sal^  zersetzt. 

Dibrom-o-Amidophenetol  CgH2Br2.NH2 .  OC2H5,  durch  Beduction  der 
Nitroverbindung  gewonnen,  krystallisirt  aus  Aikohol  in  gl&nzenden  quadratischen 
Krystallen  vom  Schmelzpunkt  92®.  Chlorhydrat,  Sulfat  und  Oxalat  kry- 
stallisiren in  Nadeln  und  sind  in  Aikohol  leicht  Idslich^). 

Brom  wirkt  auf  eine  zum  Sieden  erhitzte  Losung  von  o  •  Amidophenetol  in 
Eisessig  unter  Bildung  des  bei  52,5®  schmelzenden  Dibromamidophenetols, 
wenn  1  oder  2  Mol.  Brom  angewendet  werden  '^). 

Tribrom-o-Amidophenetol  C5HBr3 .  NH2.O  C2H5  entsteht  bei  An- 
wendung  von  3  Mol.  Brom.  Es  schmilzt  bei  77®  und  zersetzt  sich  bei  weiterem 
Erhitzen  unter  Abgabe  von  Bromwasserstoff.  Bei  der  Behandlung  mit  salpetriger 
6&ure  in  Gegenwart  von  Aikohol  entstehen  Di-  beziehungsweise  Tribromdiazo- 
phenetol  **). 

P'  Oder  o  •  Nitro '  o  •  Amidophenol  CeHg  (NO2)  .NH2.OH  — (0H:NH2:  NO, 
=  1:2:6).  Zur  Darstellung  wird  eine  gesattigte  alkoholische  Losung  von  Di- 
orthonitrophenol  (Schmelzpunkt  63®  bis  64®)  mit  hOchst  concentrirtem  Schwefel- 
ammonium  versetzt,  wobei  unter  Schwefelwasserstoflfentwickelung  Dinitrophenol- 
ammonium  ausftlllt.  Dann  wird  so  lange  Schwefelwasserstoff  eingeleitet,  bis  eine 
dunkebrothe  Losung  oder  ein  eben  solcher  Niederschlag  entsteht.  Wenig  Eisessig 
i&llt  jetzt  Nitroamidophenol  nebst  Schwefel,  welche  abfiltrirt,  auf  Ziegelsteinen 
getrocknet  and  mit  Aikohol  extrahirt  werden.    Das  alkoholische  Filtrat  hinter- 


Phenol.  09 

last  beim  Terdansten  dber  Schwefelsanre  das  Nitroamidophenol  als  rothe  gliin- 
mde  KidelchBn,  die  erst  aus  Aether,  dann  aus  verddnDtem  Alkohol  umkrystalli- 
stt,  als  canninrothe  Nadelchen  und  aos  den  Mntterlaugen  als  Prismen  erhalten 
werden.  Die  Darstellung  gelingt  nicht  immer,  da  auf  Zusatz  von  Eisessig  leicht 
Zenetznng  eintritt.  Beigemengter  Schwefel  wird  aus  den  aus  alkoholischer  LbsuDfi" 
eilialtenen  Kryatallen  darch  wenig  VYasser  gefallt.  Die  Krystalle  schmelzen  bei  110^ 
tis  111^,  sind  zerfliessHch  in  Eisessig,  Aether,  Benzol  und  Chloroform,  leicht  Ids- 
&eh  in  Alkohol,  ziemlich  15slich  in  siedendem  Wasser  und  zwar  mit  rother 
fisbe,  sehr  schwer  Idslich  in  kaltem  Wasser.  Das  schwefelsaure  8alz 
[C|H,(KOs)(OH)NH2]aH2S04  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen  Blattchen;  es 
iH,  vie  alle  Saureverbindungen ,  leicht  zersetzlich;  die  Yerbindungen  mit  Basen 
•dbdnen  bestilndiger  zu  sein^^}. 

a-  Oder  ^'Nitroo-Amidophenol  CeHg.NOa.NHa.  OH  —  (OH:  NHa:  NOa 
=  1:2:4)  wird  in  ahnlicher  Weise ,  wie  das  vorige ,  aus  a  -  Dinitrophenol  dar- 
g«itellt  *)  *•)  ^,  Es  krystaUisirt  aus  heissem  Wasser  mit  1  Mol.  Wasser  in  orange- 
iarbigen  Prisinen,  die  wasserhaltig  bei  80^  bis  90®,  wasserfrei  bei  142<)  bis  143® 
KhnKlzen.  Wasserft-ei  wird  die  Yerbindung  iiber  Schwefels&ure.  Sie  ist  fast  zer- 
fliesilich  in  Alkohol  und  in  Aether.  Das  p-Nitro-o-amidophenol  bildet  mit  Basen 
DOT  aanre  Salze,  bestehend  aus  1  Mol.  neutralem  Salz  und  I  Mol.  Nitro-Amidophenol  ^% 
Daa  saareKaliurasalz  CgHgNaOs . K -)- G^H^NaOg  bildet  kleine  tiefrothe  Warzen, 
Idcht  lodich  in  Wasser  und  Alkohol;  das  saure  Silbersalz  CgHgNaOs.Ag 
•f  CfH^NaOs  krystalliFlrt  in  gel bbraunen  Blattchen .  Das  Benzoylamidonitro- 
pkenol  CeH3(NO3)OHNH.C7H5  0  krystallisirt  aus  Anilin  in  gelblichen  Nadel- 
clieii  nnd  zersetzt  sich  mit  heissem  Alkohol  oder  Eisessig.  Der  Schmelzpunkt 
liegt  nicht  unter  200^.  In  EisessigI5sung  mit  rauchender  Salpetersaura  nitrirt 
iie&rt  es  das  aus  Eisessig  in  griingelben  Nadeln  krystallisirende,  in  Alkohol 
sehr  schwer  losliche  Nitrobenzoylamidonitrophenol  CeH3(N02)(OH)NH . 
C7H4NO,»). 

Das  von  Barbaglia^)  durch  Kochen  von  Nitrophenylendiamin  mit  Kall- 
laiige  erhaltene  Nitroamidophenol,  Schmelzpunkt  133®  bis  134®,  ist  wahrscheinlich 
onreines  p-Nitro-o-amidophenol  gewesen.  Auch  Henking^^)  giebt  den  Schmelz- 
ponkt  ISa^'  bis  136®  an. 

p-Nitroanisidin  CqHs  .NO2  •  NHa.  OGH3  wurde  von  Cahours  durch 
Eedaction  von  a-Dinitroanisol  mittelst  Schwefelammoniums  erhalten.  Granatrothe 
Nadeln,  nnlo^lich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  Ibslich  in  siedendem.  Leicht  loslich 
in  kochendem  Alkohol  oder  Aether.  Das  salzsaure  Salz  CeH3(N02)(OH)NH2.HCl 
bildet  in  heissem  Wasser  leicht  losliche  Prismen;  das  Platinsalz  orangefarbi^e 
Kadeln.    Das  Hydrobromid,   Sulfa t  und  Nitrat  krystallisiren  eben falls ^®). 

p-Nitro-Acetylanisidin  CeHg  (NO2)  (OCHgjNH  (C2H3O).  Man  lOst 
Aeetylanisidin  in  Eisessig  und  setzt  das  gleiche  Yolum  Salpetersaure  (spec.  Gew. 
1^5)  zu.  Kach  einiger  Zeit  giesst  man  in  Wasser  und  krystallisirt  aus  Alkohol 
am.  Hellgelbe  Nadeln  in  heissem  und  kaltem  Alkohol  leicht  loslich.  Schinelz- 
pnnkt  143«"). 

p-Nitro-o-Amidophenetol  CgHg  .  NOa  .NH2.  OC2H5.  Dinitrohydrazo- 
phenetol  (Schmelzpunkt  201®  bis  202®)  zerfallt  beim  Erwarmen  mit  concentrirter 
Salzsaure  in  das  in  Alkohol  unlosliche  Dinitroazophenetol  vom  Schmelzpunkt  285®, 
ond  p-Nitro-o-Amidophenetol.  Letzteres  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in 
langen  hellgelben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  96®  bis  97®;  sehr  wenig  loslich  in  Wasser, 
iossertt  leicht  in  Alkohol.  Das  salzsaure  Salz  Cq H3  (N O2)  (O C, H5)  N Ha  .  H CI 
biMet  gelbe,  in  Salzsaure  schwer  losliche  Prismen.  Es  geht  bei  der  Behandlnng 
ait  Aetbylnitrlt  in  p-Nitrophenetol  uber  *®). 

p-Nitro-Nitrosoathylamidophenetol  CeHj  (N0a)(0CaH6)  N(NO)  CaHj 
bildet  sich  beim  Einleiten  von  salpetriger  Sanre  in  absolut  alkoholische  L5sung 
T<m  salzsaurem  Aethylamidophenetol.  Gelbliche  Saulen,  leicht  15slich  in  Alkohol, 
Boch  leichter  in  Aether;  verbindet  sich  weder  mit  Basen  noch  mit  Sauren  ^*). 

,^^N(CH3)3 

p-Nitro-trimethylamidophenolC(,H8.(NOa)<^JL  .    Zur  Darstellung 

▼eneizt  man  eine  methylalkoholische  L5sung  von  p-Nitix>amidophenoI  mit  3  Mol. 
Jodmetbyl  mad  nentralisirt  von  Zeit  zu  Zeit  mit  Kalihydrat.  Die  durch  Kali- 
b^rat  in  Freiheit  gesetzte  Base  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  gelben,  bitter 
sehmeckenden  Nadeln  oder  Tafelchen;  in  kaltem  Wasser  und  kaltem  Alkohol 
venig  Idslich;  unldslich  in  Aether  und  Benzol  Das  Chlorhydrat  C8H3(NOa) 
(OH)N(CH*)sCl  -f-  HaO  krystallisirt  in  Saulen  oder  Prismen;  das  Platinsalz 
(C,H3(NOa)(OH)N(CH3)8Cl]2.PtCl4  -|-  6  H2O  in  Nadeln  oder  rhombischen  Blfttt- 
cb«ai;  das  Jodhydrat  CgH3(NOa)(OH)N(CH3)8J  +  2H2O  in  weissen  Nadeln. 


70  Phenol. 

Die  Salze  sind  leicht  in  heisflem,  schwer  in  kaltem  Wasser  Idslioh;  das  Platin- 
doppelsalz  auch  in  heissem  Wasser  schwer  ISslich,  unldslich  in  Alkohol.  £in 
Perjodid  fallt  zunachst  dlig,  erstarrt  aber  nachher  za  kleinen  braunen  Nadeln  ^^. 

ui-Nitro-o-amtdophenol-Methyldtherj  e-Nitroanisidin  (O0H3:NH4:  NOg 
=  1:2:3).  Das  oben  (S. 34)  beschriebene  e-Dinitroanisol  (Schmelzpunkt  1 18^)  geht 
bei  lOstiiDdigem  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  190^  in  m-Nitro- 
o-amidoanisol  iiber,  indem  eine  Nitrogruppe  gegen  die  Amidgnippe  ausgetauscht 
wird.  Die  Bohre  offnet  sich  unter  starker  Gasentwickelung.  Das  £-Nitro-aniBidin 
krystallisirt  aus  Alkohol  in  langen  gelben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  76^  und  -wird 
bei  der  Behandlung  mit  Aethyloitrit  in  m-Nitroanisol  verwandelt  *^). 

o-Chlor-p-nitro-o-Amidophenol  CgHaCl  (NO,)  (NH3)  OH— (OH  :NH, ; 
N  Oa  :  CI  =  1 ;  2  : 4  :  6).  Diese  Verbindung  wird  erhalten  durch  Reduction  elner 
heissen  alkoholischen  Losung  von  Chlordinitrophenol  und  iiberschiissigem  Ammo- 
niak mit  Schwefelwasserstofr,  Verdampfen  zur  Trockne  und  Auskochen  mit  Wasser. 
Sie  krystallisirt  aus  Wasser  mit  1  Mol.  Wasser  in  gelben  feinen  Nadeln.  Das  Wasser 
entweicht  bei  100®.  Sie  ist  schwer  loslich  in  heissem  Wasser,  leicht  hi  Alkohol 
und  Aether;  sie  schrailzt  bei  160®.  Bei  der  Behandlung  mit  Aethylnitrit  gelit  sie 
in  o-Chlor-p-nitrophenol  (Schmelzpunkt  110®)  iiber.  Sie  verbindet  sich  mit  S&uren 
und  Basen. 

Das  salzsaure  Balz  C6H2(NO)2Cl(OH)NH3  .  HCl  bildet  kurze  gelbliche 
Nadeln,  leicht  loslich  in  Wasser^  das  Sulfat  gelbliche  glanzende  Blotter.  Beide 
Salze  farben  Haut  und  Papier  intensiv  braun.  Das  Bariumsalz  [Cg Hg  C1(N O2) . 
NHa-Oj^Ba,  durch  Kochen  des  Phenols  mit  Bariumcarbonat  dargestellt,  bildet 
feine  schwarze  Nadeln ,  dem  Kaliumpermanganat  &hnlich ,  die  sich  in  Wasser  mit 
tiefbrauner  Farbe  15sen.  Das  Ammoniumsalz  krystallisirt,  das  Bleisalz  wird 
als  rothbrauner  Niederschlag  beschrieben  **)**)  **). 

m'Dinitro-O'AmidopheTiol,  Pikraminsfture  CgH2(N02)2(NH2)  OH  — 
(OH  :  NHa  :  NOa  :  NOa  =  1  :  2  :  4  :  6).  Die  PikraminsRure  bildet  sich  bei  der  Be- 
ductiou  der  Pikrinsaure  durch  Eisenvitriol  und  Baryt  (NitroUdmatinsaure^  Woh- 
ler**);  durch  Schwefelammonium  *^) *')  *®) ;  durch  Eisen  und  Essigsaure  ^^).  Pikra- 
minsaure  entsteht  ferner  bei  der  Zersetzung  von  Dinitrobenzoylamidophenol  mit 
Salzsaure  bei  130®,  welches  seinerseits  durch  Nitriren  von  Benzoyl-o-amidophenol 
gewonnen  wird  ^)  ^®).  Zur  Dai*stellung  verdampft  man  eine  alkoholische  Pikrin- 
saureldsung  mit  iiberschiissigem  Schwefelammonium ,  zieht  den  Buckstand  mit 
heissem  Wasser  aus  und  versetzt  den  Auszug  mit  EssigsHure  ^®)  ^®). 

Die  Pikraminsaure  krystallisirt  aus  Alkohol  in  rothen  Nadeln ;  aus  Chloroform 
in  rothfen  monoklinen  Saulen;  Schmelzpunkt  168®  bis  170®*®),  167®  5»);  sie  ist  nur 
zum  Theil  unzersetzt  fluchtig.  Sie  lost  sich  ziemlich  schwer  in  Aether  nnd 
Chloroform,  leichter  in  Alkohol;  leicht  bei  Erwarmung  in  Benzol,  Eisessig,  Wasser 
und  concentrirter  Salzsaure;  zerfiiesslich  in  Auilin.  Die  Pikraminsslure  vereinigt 
sich  mit  Basen  und  mit  Sauren  zu  Salzeu.  Starke  Salpetersaure  fiihrt  sie  in 
Pikrinsaure  iiber  *^)*^),  nach  Wohler*^)  und  nach  Lea")  findet  diese  Umwand- 
lung  nicht  statt.  Beim  Einleiten  von  salpetriger  S&ure  in  die  alkoholische  Losung 
von  Pikramins&ure  entsteht  o-Diazodinitrophenol;  tragt  man  aber  Pikraminsaure 
in  warmen,  mit  salpetriger  Saure  gesattigten  Alkohol  ein,  so  erhalt  man  unter 
Stickstoffentwickelung  «-Dinitrophenol  ^). 

Salze:  Das  Ammoniumsalz  C(jH2(N02)2(NH2)ONH4  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  dunkelorangerothen  rhombischen  Tafeln;  es  wird  bei  langerem  Kochen 
mit  Wasser  zersetzt;  das  ebenso  krystallisirende  Kaliumsalz  Cg Ha  (NOa)^ (N Hj) 
OK  ist  schwerer  15slich  als  jenes,  aber  immer  noch  ziemlich  Idslich  in  Wasser; 
wenig  loslich  in  Alkohol.  Das  Bariumsalz  [C^Ha  (N02)3(NH2)  0]a  Ba  krystal- 
lisirt in  goldrothen  Nadeln;  es  ist  wenig  loslich  in  Wasser  umt  Alkohol.  Das 
Kupfersalz  [C(,H^(N02)2(NH2)  OJaCu  ist  amorph;  das  Bleisalz  ein  in  Wasser 
ISsliches  orangefarbiges  Pul ver ;  das  rothe  amorphe  8  i  1  b  e  rs  a  1  z  CgHa  (N02)a (NHa)  O Ag 
wird  durch  kochendes  Wasser  zersetzt*®);  das  Thalliumsalz  CgH^NsOsTl  ist 
dunkelroth,  krystallinisch ,  in  Alkohol  fast  unloslich,  setzt  sich  aus  siedendem 
Wasser  in  kleinen,  regelmassigen  Krystallen  ab<®»).  Das  salpetersaure  Salz 
CeH2(N02)2(OH)NH2.HNO,  bildet  glanzende  braunrothe  Lamellen,  das  Chlor- 
hydrat  CgHa  (N02)2  (OH)NHa.HCl  braunrothe  KrystaUe  mit  blaulichem  Beflex. 
Es  lost  sich  in  Alkohol  und  Aether  und  verliert  an  der  Luft  Salzs&ure.  Das 
Platindoppelsalz  [CeH2(N02)2  (OH)  NHg  .  HCl]aPtCl4  bildet  kleine  gelbe  Krv- 
stalle,  wenig  Ibslich  in  Aether;  das  Sulfat  krystallisirt  ebenfalls  *®). 

Pikraminsaureme  thy  lather,  Dinitro-o-anisidin  CgHa  (N02)2. NHa- OCH3 
entsteht  durch  Reduction  von  Trinitroanisol  mit  alkoholischem  Schwefelammo- 
nium»»),  krystallisirt  aus  Alkohol  in  dunkelvioletten  Nadeln;  unldslich  in  kaltem 


Phenol.  71 

Wasser,  wenig  Idfilich  in  kaltem  Alkohol.    Die  YerbiDdungen  des  Dinitroanisidins 
mil  S&oren  werden  durch  Wasser  zersetzt. 

Dinitro-Acetyl-o-AniBidin  C6H2(N02)a.NH(CaH30).OCH3  wird  durch Ein- 
tra^^en  Ton  Aoetylanisidin  in  rauchende  Salpetersfture  dargeetellt.  Durch  Wasser  ab- 
geschieden  and  aus  Alkobol  umkrystallisirt  bildetesbraungelbe  Prismen  vom  Bchmelz- 
{HOikt  157®.    Es  ist  leicht  loslich  in  heissem,  schwer  Idslich  in  kaltem  Alkohol  ^^). 

Dinitro-Benzoylamidophenol  und  seine  Anhydroverbindung  sind  schon 
oben  nnter  Benzoylamidophenol  aufgefnhrt  worden. 

PikraminbenKoat  CqH2(N02)2NH3.  O  .  GOCeHs  ist  nicht  mit  Sicherheit  als 
soiches  erkaunt.  £s  wnrde  angeblich  durch  sechsstundiges  Erhitzen  von  Pikramin- 
saore  tnit  Benzoylchlorid  auf  150^  erhalten.  Der  Bchmelzpunkt  218^  bis  219^  und 
die  Unfabigkeit,  znit  Basen  Salze  zu  bilden,  sprechen  fur  die  Identitat  mit  Dinitro- 
benzenyiamidophenol '). 

Uramidodinitrophenol  CeHg  (N02)2  .NH(C0NH2).  OH  bildet  sich  beim 
Eintragen  Ton  Pikraminsaure  in  viel  geschmolzenen  Hams  toff  unter  Entwickelung 
von  Ammoniak.  Eztrahirt  man  das  Product  mit  verdiinntem  Ammoniak,  fsillt 
mit  SalxsHare  und  krystallisirt  aus  Wasser  um,  so  erhalt  man  hellgelbe  lange 
scfamale  Blattcben,  die  sich  in  heissem  Wasser  schwer,  in  heissem  Alkohol  ziem- 
Hch  leicht  Idsen.  Es  yerpufft  schwach  beim  Erhitzen.  Yon  den  schwer  15slichen 
fiaben  bildet  das  Bariumsalz  [GeH2(N02)o.NH(OONH2)0]2Ba  blutrothe  Nadeln, 
das  Silbersalz  CfiH2(N02)2  .KH(C0NH2)  OAg  ist  gelbroth,  amorph.  Bei  der 
Bedncdon  entsteht  Uramidonitroamidophenol  und  zwei  Anhydroverbindungen,  die 
onter  Diamidopheuole  eingehender  besprochen  werden  ^^). 

Aethyloxycarbimid- Amidodinitrophenol  CeH2(N02)2  (OH)NH  . 
C(0C2H5):NH.  Die  Darstellung  geschieht  auf  die  Weise,  dass  man  eine  concen- 
trirte  alkohoiische  liosung  yon  Pikraminsaure  mit  Cyangas  sattigt  und  dann  so  lange 
sich  selbst  uberlasst,  bis  auch  nach  emeuerter  Behiaodlung  mit  Cyangas  keiue 
krystalliniache  Ausacheidung  mehr  stattflndet,  welcher  Zeitpunkt  nach  ungefahr 
achttftgigem  Steben  eingetreten  ist.  Han  reinigt  die  ausgeschiedenen  Krystalle 
durch  mehrmaliges  Auskochen  mit  Alkohol  und  erh&lt  -sie  so  als  dunkelgelbe 
raikroskopisch  kleine  Nftdelchen,  die  selbst  von  heissem  Wasser  und  Alkohol  nur 
■pmneoweiae  anfgenommen  werden;  gar  nicht  von  Aether,  Benzol  oder  Chloroform. 
Yon  kalter  KaUIauge  werden  sie  leicht  geldst,  aber  schon  durch  Kohlensaure 
wieder  abgeschieden.  Heisse  Laugen  und  heisse  Minerals&uren  zersetzen  die  Yer- 
biDdoiig.  Beim  Erhitzen  fiir  sich  verwandelt  sie  sich  unter  Entwickelung  des 
Gemchs  von  Aethylcyanat  in  eine  rothbraune  amorphe  Substanz,  die  bei  weiterem 
Erhitsen  verkohlt.  In  concentrirter  kalter  Salzsaure  Idst  sie  sich  und  bald  schei- 
doi  sich  aus  der  Losung  Krystalle  des  salzsauren  Baizes  C0H10N4OQ  .HCi  in 
rhcimbtacbeni  Tafelchen  oder  Nadeln  ab.  Durch  Wasser  wird  es  wieder  zersetzt. 
Bie  Aethyloxycarbimido- Pikraminsaure  entsteht  nach  der  Gleichnng: 

CgHjlNOjJaNHaOH  +  2CN  +  CgHflO  =  CgHjoN^Og  -+-  ONH^^). 
Kocht  man  sie  mit  Salzsaura,  so  entstefit  unter  Abspaltung  der  Aethylgruppe  das 
kaiz  vorher  besohriebene  Uramidodinitrophenol.     Lost  man   sie   in '  viel  kaltem 
ooDoentrirten  Ammoniak,  so  scheidet  sich  im  Yerlauf  einiger  Wochen 

Dinitrophenolguanidin  HO  .  CqHs  (N02)a  NH  .  C  (NH)NH3  ^^' .  -^^^ 
heiswr  verdonnter  salzsaurer  Losung  wird  es  durch  Ammoniak  m  Form  scharlach- 
rother,  geschmackloser,  mikroskopischer  Nadeln  gefUllt,  welche  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether  and  Chloroform  so  gut  wie  unl5slich  sind.  Es  lost  sich  in  &tzenden  Alka- 
lien  und  in  SAnren.  Yon  kochender  Salzsfture  wird  es  nicht  zersetzt,  wohl  aber  von 
kochender  Kaliiange.  Das  Chlorhydrat  C7H7N5O5 . HCl  bildet  houiggelbe  Prismen ; 
durch  Wasser  wird  es  in  seine  Componeuten  zerlegt. 

DinitrophenolmethylguanidinHO.CeH2(N02)2NH.C(NH)NHCHa  ent- 
itefat,  wie  die  vorige  Yerbindung,  bei  Anwendung  von  Methylamin  statt  des  Am- 
■Kmiaks  nnd  krystallisirt  in  kleinen  gelben  N&delchen  ^% 

Paraamidophenol  und  dessen  Derivate. 

p-Amidophenol  CqH^.NHq.OH.  Das  p-Amidophenol  bildet  sich  bei  der 
Reduction  von  p-Nitrophenol  (Bchmelzpunkt  114^)  mit  Eisenfeile  und  Essigsaure^) 
Oder  mit«Zinn  nnd  Salzsaure^);  ferner  bei  der  Beduction  von  Nitrosophenol  mit 
Zinn  nnd  Salzsaure^)  und  bei  der  Destination  von  m - Amidosalicylsaure  mit 
Bimssteinpulver  ^). 

Auf  Zusatz  von  Sodaldsung  zu  der  Losung  des  salzsauren  Salzes  fHllt  das 
p-Amidophenol  in  Krystallbliittchen,  die  sich  leicht  etwas  f&rben.  Wird  die  farb- 
lose  wisserige  Loeung  des  Amidophenols  mit  etwas  freiem  oder  kohlensaurem 
Alkali  versetzt,  so  farbt  sie  sich  durch  Oxydation  bald  violett,  besonders  bei  un- 


72  Phenol. 

grehiudertem  Luftziitritt.  Beim  Yerduosten  einer  w&sserigen  Amidophenollosung 
scbeidet  sich  ein  Theil  unvei'iindert  in  farblosen  Krystalleu  aus  ,  ein  anderer 
Thell  verwandelt  sich  in  metallischglanzende  cantharidengrune  Nadelu,  die  mit 
Wasser  eine  gelblicbe,  mit  Soda  sofort  eine  yiolette  Losung  geben.  Das  p-Amido- 
pbenol  fangt  beim  Erhitzen  schon  zwiscben  140^  and  150^  an,  sich  dunkel  zu 
farben,  aber  erstbei  184^  scbmilzt  die  offenbar  scbon  vorber  zersetzte  Substanz  ^^. 

Das  p  -  Amidopbenol  scbmilzt  bei  170^*)  und  sublimirt  zum  Theil  unzersetzt, 
lost  sich  in  90  Thin.  Wasser  von  0®  and  22  Thin,  absolutem  Alkohol  von  0®. 
Wird  p  •  Amidopbenol  in  stark  salzsaarer  L5sang  mit  Chlor  oder  Chlorkalk  be- 
handelt,  so  bilden  sich  gechlorte  Amidophenole  und  gechlorte  Ghinone  ^7)  ^^) ;  in 
wasseriger  oder  scbwach  salzsaarer  Lbsang  erzeagt  Chlorkalk  Chinonchlorimid  *^)  *®)  ^). 
Ghlnon  entsteht  bei  der  Oxydation  von  p- Amidopbenol  mit  Brom'®),  mit  Chronv- 
saure  **)  *'^),  mit  Schwefelsaure^and  Bleisuperoxyd  ^^). 

Beim  Erhitzen  mit  p-Nitrophenol,  Schwefelsaare  und  Glycerin  entsteht  p-Oxy- 
chinolin  ^^). 

Losungen  von  p  -  Amidophenolsalzen  farben  sich  mit  £isenchlorid  tief  violett, 
ebenso  mit  verdiinnten  Chromsaurelosangen  und  mit  wenig  Salpetersaare.  Weitere 
Einwirkung  der  Salpetersaure  farbt  die  Fiiissigkeit  feuergelb.  Wenig  Chlorkalk 
^rbt  violett,  das  bei  Zusatz  von  mehr  Chlorkalk  in  Griin  iibergebt.  Besondera 
charakteiistiscb  tritt  diese  Beaction  auf,  wenn  man  die  AmidopbenollQaang  in 
die  Chlorkalklosung  einfliessen  lasst  ^^). 

Das  salzsaure  Salz  CeH4(OH)NH2  .  HCl  krystallisirt  in  bald  derberen, 
bald  flacheren  Prismen;  lost  sich  bei  0^  in  1,4  Thin.  Wasser  und  in  10  Thin. 
absolutem  Alkohol;  in  Salzsaure  ist  es  sehr  wenig  loslich.  Die  Krystalle  &rben 
sich  leicht  dunkel  W)  9). 

Das  Acetat  CeH4(OH)NHa.C2H402  15st  sich  bei  0*^  in  9  Thhi.  Wasser  und 
12  Thin,  absolutem  Alkohol;  es  scbmilzt  bei  183<>  *). 

p-Amidophenylmetbylather,  p-Anisidiu  C5H4.NH0.OCH8  bildet  sich 
bei  der  Beduction  von  p-Kitroanisol  mit  Schwefelammonium  ^^  oder  mit  Zinn  and 
Balzs&ure  ^^)  ^) ,  ferner  bei  der  ti*ocknen  Destination  von  Anishydroxamsliure  oder 
besser  deren  Bariumsalz:  NHjlCO  .  CeH4  .  OCHs)0  =  CO9  +  CeH4NHa  .  OCH,  W). 
Die  freie  Base  ist  in  Wasser  ziemlich  Idslich  und  krystallisirt  beim  f^eiwilligen 
Yerdunsten  in  grossen  tafelartigen  Kr^'stallen,  welche  bei  55,5^  bis  56,5®  schmelzen 
und  bei  245®  bis  246®  siedeu.  Mit  Wasser  ist  das  p  -  Amidoanisol  sehr  wenig 
fliichtig.  Das  salzsaure  Salz  C6H4(OC H3) N H.2  .  H CI  krystallisirt  in  langen, 
sehr  loslichen  Nadeln;  seine  Losung  farbt  sich  mit  Eiseuchlorid  violett.  Das 
Chloroplatinat  [C6H4(OCH3)NH2]2BtCl6H9  bilclet  hell  goldgelbe,  in  Wasser 
schwer  losliche  Krystalle  °^). 

p-Amidophenetol  C6H4.NH2.OC2H5  scheint ,  obwohl  es  mehrfach  zur 
Darstellung  von  Derivaten  verwendet  wurde  2^)  2®)  ®®) ,  noch  nicht  beschrieben 
zu  sein.  Das  salzsaure  Salz  CgH4  (OC2H5)  NH2  .HCl  krystallisirt  in  langen, 
weissen  Nadeln,  die  bei  234®  schmelzen  und  sublimirbar  sind.  Die  wasserige  Lo- 
sung  wird  von  Eisenchlond  zuerst  roth,  dann  violett  gefarbt,  von  Chlorkalk  roth 
gefilrbt  und  gefaUt "»). 

p-Amidophenj^lbenzoat  CqH^.  NH2  .0  .  C0CeH5,  durch  Reduction  von 
Nitrophenylbenzoat  mit  Zinn  und  Salzsaure  erhalten,  krystallisirt  in  farblosen 
Blattcheu  vom  Schmelzpunkt  153®  bis  154®;  leicht  loslich  in  heissem  Wasser  and  in 
Alkohol.    Beim  Nitriren  nehmen  beide  Benzolkei*ne  je  eine  Nitrogruppe  auf  2). 

p-Amidophenylgl3'Colsaure  oder  p-Amidophenoxylessigsaure  C0H4  . 
NH2.OCH2.CO2H  wurde  aus  der  entsprechenden  Nitroverbindung  darzastellen 
versucht,  aber  nicht  isolirt  wegen  ihrer  Uubestandigkeit^^). 

Dimethyl-p-Amidoanisol  Cg H4 .  N (C H8)2 .t) C Hg  bildet  sich  bei  der  De- 
stination von  Trimethylamidophenolammonium  unci  von  Trimethyl-p-amidoanisol- 
ammonium,  und  krystallisirt  aus  Alkohol  in  weissen  rhombischen  Blilttchen 
vom  Schmelzpunkt  48®  ^®). 

Trimethyl-p-Amidophenolammonium  C8H40H.N(CH3)3  0H,  aus 
p- Amidopbenol ,  Jodmethyl  und  Kalihydrat  in  der  Kalte  dargestellt,  krystallisirt 
in  sechs-  bis  achtseitigen  Tafelchen  oder  audi  in  Prismen  ^®).  Die  beiden  letzteren 
Verbindungen  gehen  bei  weiterer  Behandlung  mit  Jodmethyl  in  das  Jodiir  von 

Trimethyl-p- Amidoanisolammonium  CQH4  .  N(CH3)30H  .  OGH3  iiber. 
Das  Jodiir  CqH4  .N(CH3)8  J.  OCH3  bildet  vier-  oder  sechsseitige  Tafeln  oder 
Blattchen.  Das  Chloroplatinat  IC6H4N(CH8)3C1 .  OCH3J2  .  PtCl4  kleine  gelbe 
sechsseitige  Prismen.  Die  aus  dem  Jodiir  mittelst  Silberoxyd  in  Freiheit  geset-zte 
Base  zerfHllt  bei  der  Destination  in  Dimethyl-p-Amidoanisol  und  MethylalkohoP®).* 

Oxyfurfuranilin  C6H4  .N(C5H4  0) .  OH;  p- Amidopbenol,  in  verdiinnter 
wasseriger  Losung  mit  Furfurol  verse^tzt,  scbeidet  im  Verlauf  von  einigeu  Stundeu 


Phenol.  73 

&rl»Io6e,  sich  aber  bald  gelblich  fS.rbende  glanzende  Prisznen  der  obigen  Yerbin- 
dang  aus ,  welche  sich  leicht  in  Weingeist  und  nur  wenig  in  Wasser  lost  Das 
OzTlurfaranilin  schmilzt  unter  Zenetzung  bei  180^  bis  182®.  Beim  Eindampfen 
mit  Bal m iaklosung  erfolgt  Entwickelung  von  Ammoniak  und  Bildung  elnes  Chlor- 
bTdiats,  welches  sich  in  kleinen  goldk&ferforbigen  Krystallen  absetzt  und  sich  mit 
intennT  rother  Farbe  in  Weingeist  lost  ^^). 

Phen jl-p-Amidopbenol|  durch  die  Einwu'kung  von  Anilin  auf  Hydro- 
cfainon  dargestellt,  s.  unter  Oxydiphenylamin. 

Acetyl-p-Amidophenol  GeH4NH(02H80)OH  bildet  sich  bei  der  Redaction 
Ton  p-Kitrophenol  mit  Eisen  und  Eisessig.  Es  bildet  grosse,  scheinbar  monokline 
Prismen  vom  Schmelzpunkt  179^;  nnl5slicli  in  kaltem  Wasser,  ioslich  in  heissem 
nd  in  Alkohol »). 

Acetyl^p-amidophenolacetat  CeH4KH(C2H30)0  .G2HaO  entstebt  beim 
Erbitzen  von  p- Amidophenol  mit  Essigsaureanhydrid.  Es  krystallisirt  aus  Wasser  in 
veisKn  Blattem  vom  Scbmelzpunkt  150^  bis  151^,  and  ist  nicbt  unzersetzt  fliichtig^). 

Benzoyl-p-amidophenol  CflH^  .NHCCOCeHg) .  OH  wird  durch  Erbitzen 
Ton  1  Mol.  salzsaurem  p- Amidophenol  mit  1  Mol.  Benzoylchlorid  auf  130^  erbalten. 
Mit  Wasser  und  Soda  gewascben  krystallisirt  es  aus  Eisessig  in  haarfeinen  Nadeln. 
Sdunelzpnnkt  227,5<^.  In  Wasser,  Benzol,  Petroleum  und  Chloroform  kaum  Idslicb, 
in  heissem  Alkohol  schwer,  in  beissem  Eisessig  leicbt  ^). 

Benzoyl-p-Aroidopbenolbenzoat  CeH4NH(C7H50)OCO.C6H5  ist  durch 
£rbitzen  von  Amidophenol  mit  Benzoylchlorid  als  ein  bei  231^  schmelzenderi 
schwer  loslicher  Kdrper  erbalten  worden^). 

Benzoyl-p-Anisidin  C8H4  .NH(OOC6H5) .  OOHs  ist  aus  p-Anisidin  und 
Benzoylchlorid  und  durch  Destination  der  Anisbenzhydroxams£lure  dargestellt  wor- 
den**).    £s  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  155®  bis  156®. 

P'Oxyphenylurethan  C8H4 .  NH(C02C2H5).OH  erhalt  man  aus  p- Amido- 
phenol and  ChlorameisensHureester  in  monoklinen  Tafeln  vom  Scbmelzpunkt  120®. 
Et  lost  sich  in  Alkalien,  krystallisirt  unverllndert  aus  Ammoniak,  wird  aber  von 
beisser  Kalilauge  zerlegt  ^). 

p*Aethozyphenylurethan  CeH4  .  NH  (COj C2H6) .  OC2H5  wird  durch  Zusatz 
Tom  ChJorkohiens&are&ther  zu  einer  alkoholischen  p-Amidophenetollosung  und  Aus- 
fiUen  mit  Wasser  dargestellt.  Aus  Alkohol  krystallisirt  es  in  fast  farblosen  bei 
94*  schmelzenden  Nadeln.  Bei  l&nger  fortgesetztem  Kochen  mit  Natronlauge  und 
beim  Erbitzen  mit  Salzsaure  auf  130®  spaltet  es  sich  in  p-Amidopheuetol,  Kohleu- 
Mnre  and  Alkohol,  reep.  p-AmidophenoI^  KohlensHure  und  Chlor&thyl.  Mit  Wasser- 
dimpfen  ist  es  wenig  fluchtig.  Fiir  sich  erbitzt  destillirt  es  zwischen  250®  und  270® 
zam  Theil  unzersetzt;  zum  Theil  zerfiUlt  es  in  Alkohol  und 

P'Aethozycarbanil  CeH4  .NCO  .OC2H5,  welches  letztere  aus  dem  Ge- 
misch  vermdge  seiner  Unloslichkeit  in  Benzol  abgeschieden  wird.  Aus  Eisessig 
krystallisirt  es  in  starken  weissen  Naden  vom  Scbmelzpunkt  219®.  Es  verbindet 
nch  anch  beim  Erbitzen  auf  140®  nicht  wieder  mit  Alkohol®^). 

p-Ozyphenylglycin  CqH4.NH(C2H3  02)  .  OH  wird  wie  die Orthoverbindung 
dnrdi  halbstiindiges  Kochen  einer  wasserigen  Losung  von  1  Mol.  Chloressigs&ure 
Qsd  2  Mol.  p  -  Amidophenol  dargestellt.  Es  bildet  sich  dabei  fast  gar  kein  Harz. 
Das  Glycin  ist  schwer  Idslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unldslich  in  Aether ;  es  kiy- 
etallisirt  ohne  Krystallwasser  in  kugeligen  Aggregaten  oder  glimmerahnlichen 
Bl&ttchen.  Beim  Erbitzen  auf  200®  erleidet  es  keine  Yeranderung.  Die  salzsaure 
liOtung  wird  durch  Chlorkalk  erst  violett,  dann  gelb  gefarbt.  Es  reagirt  neutral 
and  verbindet  sich  mit  Basen  und  Ssluren  zu  sSzen.  Mit  Eiseuchlorid  fflrbt  es 
sich  blatroth,  mit  Kupfersulfat  griin.  Die  alkalischen  Losungen  losen  kein  Kupfer- 
ozyd,  sondem  geben  mit  Kupfersulfat  eui  griinlichgelbes ,  organische  Substanz 
enthaltendes  Gerinnsel.  Es  wird  durch  Quecksilbemitrat  gefallt,  aber  nicht  roth 
g«i&bt  beim  Kochen  2^). 

Dl-p-amldophenolchinon  CeH9(NH  .  CgH4.  OH)203  entstebt  aus  p-Amido- 
phenol  dnrch  die  Einwirkung  von  Benzochinon.  Es  bildet  violettbraune,  bei  290® 
Doch  nicht  schmelzende  Bl&ttchen  ^). 

p-Ozypbenylcarbamid  CeH4(0H)NH.  00  .NH2.  Die  beim  Zusammen- 
bringen  concentrirter  Losungen  von  p-Amidophenolchlorhydrat  und  Kaliumcyanat 
Bseh  einiger  Zeit  abgeschiedenen  Nadeln  werden  aus  Wasser  umkrystaUisirt. 
Kadeln  oder  kleine  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  168®.  Loslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Alkalien  und  Sfturen;  wird  von  Platinchlorid  oxydirt®). 

p-Oxyphenylthioharnstoff  CflH4  (OH)  NH  .  CS  .NH2,  durch  Eindampfen 
von  p-Amidophenolchlorbydrat  mit  Rhodankaliumlosung  dargestellt,  krystallisirt 
SQi  siedendem  Alkohol  in  gl&nzenden  rothlichen  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  214®. 
hi  kaltem  Wasser  fast  aniaslich,  in  kaltem  Alkohol  wenig  loslich,  leicht  loulich  in 


74  Phenol. 

Alkalien  nnd  concentrirten  Sauren.    Das  Flatinsalz  (07HgNOS)aPtCl«H9    bildet 
kleine  gelbe  Nadeln^). 

p-Oxyphenylthiocarbanilid  CeH4  (OH)  NH.  CS.  NHCeHs  wird  durch 
Digeriren  ftquivaleuter  Mengen  p-Amidophenolchlorhydrat,  Natriumhydrat  and 
PhenylseDfbl  in  alkoholischer  Loanng  dargestellt.  Es  Bchniilzt  bel  162^,  Idst  sich 
leicht  in  Alkohol,  Alkalien,  concentrirten  Sfiuren,  Bchwer  in  Aether  and  Benzol, 
kaum  in  kaltem  Wasser  and  verdiinnten  Sauren  ^). 

Di-p-oxyphenylthioharnstoff  [CeH4(OH)NH]3C8  wird  dnrch  Digestion 
von  p-Amidophenol  mit  SohwefelkohlenBtoff  erhalten.  Aas  Wasser  kryBtallisirt  er 
in  weissen  perlmuttergl&nzenden  Blftttchen;  Bchmelzpunkt  222^;  in  Alkalien  und 
Alkobol  leicht  Idslicb.  Beim  Entscbwefeln  scbeint  er  den  Di-p-ozyDhenylharnBtoff 
zu  liefem;  derselbe  wurde  aber  nicht  rein  erhalten^).  Beim  Kocnen  mit  Sssig- 
sAureanbydrid  gebt  er  in 

p-Acetoxyphenylsenfol  CeH^.OCCjHgO)  .NCS  fiber,  welches  aus  Alkobol 
in  weissen,  bei  36^  scbmelzenden  Blattcben  krystallisirt ;  unldslicb  in  Wasser  and 
Alkalien.    Es  verbindet  sich  leicht  mit  Anilin  za 

p-Acetoxyphenyltbiocarbanilid  CcH4  .  OCCjHgO)  .  NH  .  CS.NHCaHft. 
Dieses  ffleicht  im  Aeussem  dem  Thiocarbanilid,  ist  aber  geschmacklos  und  schmibct 
bei  137^.  Es  ist  unldslicb  in  Wasser  und  Alkalien,  15slich  in  Alkobol,  Aether  and 
Eisessig^).    Mit  m-Bi*om-p-Toluidin  verbindet  sich  das  Acetoxyphenylsenfbl  zu 

p-Acetoxypbenyl-m-Brom-p-Tolylharnstoff  CgH4.0(C2HsOXNH .  OS. 
NH.CyHgBr,  welcber  aus  Eisessig  in  weissen  Prismen  krystallisirt;  Scbmelzpunkt 
156^;   unldslicb   in  Wasser   und  Alkalien,  schwer  Idslich  in  Alkobol  und  Aether. 

Beim  Uebergiessen  des  Acetoxypbenylsenfdls  mit  alkobolischem  Ammoniak  geht 
es  in  den  oben  beschriebenen  Oxyphenylthiobamstoff  (Schmelzp.  214^)  iiber.  Aas  den 
Hutterlaugen  vom  Acetoxyphenylsenfbl  wurde  Acetylamidophenylacetat  erhalten  ^). 

p-Anisidincyanat  CgH4(OGH3)N.CO.  Die  Anisbenzhydroxamsaure  zerf&llt 
beim  Destilliren  tbeils  in  Koblensaure  und  Benzoylanisidin ,  thefls  in  Benzoesaure 
und  Anisidincyanat:  N[C7H4(OCH8)0](C7H60)OH  =  (CH30)CeH4.N.C0  +  C7HeO9. 
Das  Anisidincyanat  gebt  beim  Erwarmen  mit  Sodalosung  in  den 

p-Anisidinbarnstoff  [CgH4(OCH3)NH)2CO  iiber,  welcber  ausserdem  beim 
Kochen  von  anisbenzbydroxamsaurem  KaU  mit  Wasser  entsteht.  Lange  Prismen 
Oder  Nadeln  vom  Scbnielzpankt  232^  bis  234®.  Schwer  loslicb  in  kochendem  Al- 
kobol, wird  von  Salzsaure  bei  180®  bis  200®  glatt  in  Cblormethyl,  Koblensaure  and 
p-Amidophenol  zerlegt^*). 

p-Anisidinsulfobarnstoff  [CqH4(OCH3)NH]2  08  bildet  sich  beim  Zusammen- 
bringen  von  p-Anisidin  mit  Schwefelkoblenstoff,  zumal  in  alkoholischer  L5sung. 
Durch  alkobolische  Jodldsung  abgescbieden ,  mit  Schwefelkoblenstoff  aus  der  Fal- 
lung  extrahirt  und  aus  Alkohol  umkrystailisirt  bildet. er  glftnzende  Bl&ttchen  vom 
Scbmelzpunkt  185®;  auch  in  siedendem  Alkohol  schwer  iQslicb.  Aus  den  alkoho- 
liscben  Mutterlaugen  wurde  ein  gegen  270®  siedendes  Oel  durch  Wasser  gefaUt, 
welches  fur  Anisidinsenfol  C8H4  (O  CHg)  N  .08  gebalten  wird«*). 

p-Aethoxypbenylcyanamid  CsH4(OC2H5)NH.  GN,  aus  p-Amidopbenetol 
und  Chlorcyan  dargestellt,  gleicht  der  Orthoverbindung;  schmilzt  bei  78®.  Unter 
nicht  bekannt  gewordenen  Umstanden  entsteht  aus  demselben  durch  Wasser- 
addition  p-Aethoxyphenylharnstoff  CQH4  (OC2H5)  NH.  CO  .NHa,  der  web 
auch  leicht  aus  p-Amidophenetol  und  Kaliamcyanat  darstellen  lasst.  Er  ist  fast 
unlbslicb  in  kaltem  Wasser,  schwer  loslicb  in  beissem,  leicbter  in  beisser  concen- 
trirter  Salzsaure,  in  Alkohol  and  in  Aether.  Er  schmilzt  bei  160®.  Salpetrige 
Saure  verwandelt  ihn  bei  langerer  Einwirkung  in  eine  Nitroverbindung ,  bei  kiir- 
fcerer  Einwirkung  scheint  eine  Nitrosovei'bindung  zu  entstehen  ^^). 

p-Aethoxyphenylthioharnstoff  CeH4  (OCaHsJNH.CS  .NH2,  aus  salz- 
saurem  Amidophenol  und  Rhodanammonium  dargestellt,  ist  ziemlich  loslicb  in 
Wasser  imd  lasst  sich  gUt  aus  verdunntem  Alkobol  umkrystallisiren.  Er  liefert 
beim  Entscbwefeln  mit  Bleihydroxyd  undNatronlaugep-Aethoxyphenylcyanamid^®). 

Chlor-,  Brom-,  Jod-  und  Nitroderivate  des  p-Amidophenols. 

o-  CWor-p  *  Amidophenol  CeHsCl .  NHq  .  OH  bildet  sich  bei  der  Beduction 
von  o- Chlor- p-nitropbenol  (Scbmelzpunkt  110®  bis  HI®)  mittelst  Zinn  und  Salz- 
saure. Das  Cblorhydrat  CeH^ClNO.HCl  krystallisirt  aus  Wasser  in  Blattcben, 
die  sich  in  Wasser  leicht  Idsen^). 

D ichlor-p-amidophenol  CgHaCla .  NHj .  OH  —  (OH :  NH3 :  01 :  CI  =  1 : 4 : 2 : 6). 
Das  durch  Reduction  von  Dicblor-p-nitropbenol  (Scbmelzpunkt  125®)  mittelst  Zinn 
und  Salzsfiure  gewonnene  Dichloramidophenolchlorhydrat  wird  in  wasseriger  Lo- 
sung  durch  Soda  und  Natriumacetat  zersetzt.  Das  freie  Dicbloramidophenol  er- 
sobeint  dann  in  farblosen,  sich  leicht  brauuenden  Blattcben  vom  Scbmelzpunkt  165® 


Phenol.  75 

Ihs  166**.  Es  ist  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  Alkohol  leicht  loslich.  Yorsichtig 
erfaitzt  snbllmirt  es.  Mit  Basen  verbindet  es  sich  nicht.  Bas  Ghlorhydrat 
Q(H2^l3(OH)(NH3).HCl  ist  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  Idsllch,  wenig  in  Aether. 
Alls  Wasser  krystallisirt  es  in  Nadeln,  aus  Aether  -  Alkohol  in  korzen  platten 
KiTBtalleD.  £b  zersetzt  sich  leicht  in  den  Losangen;  schmllzt  nicht  nnter  230® 
nnd  snblimirt  nnzersetzt  in  weissen  Blattchen.  Das  Sulfat  (CeH5Gl3NO)aH2B04 
4-  SH^O  krystallisirt  aus  Wasser  in  langen  Nadeln,  in  kaltem  Wasser  und  in 
Alkohol  wenig  loslich  ^'O- 

VieUeicht  identisch  mit  diesem  Dichlor-p-amidophenol  ist  das,  welches  Jager®^) 
diireh  Einleiten  von  Salzsanregas  in  eine  litherische  Losang  von  Nitrosophenol  erhielt 
ond  welches  bei  175^  schmllzt,  sublimirbar  und  15slich  in  Alkalien  und  Sauren  ist. 

Dichlor-p-Anlsidin  CfiHaClsKHa  .  OCHg  erhielt  J ager^^)  beim  Einleiten 
Ton  Salzsanregas  in  methylalkoholische  Losung  von  Nitrosophenol  bei  0®.  Lange 
feme  Kadeln  vom  Schmelzpunkt  71,5^;  mit  WasserdRmpfen  fltichtig,  15slich  in 
Sauren,  nicht  in  Alkalien. 

Bichlor-p-amidophenetol  C^HaCla  .NHo  .  OC2H5,  in  analoger  Weise  dar- 
gestellt,  bUdet  lange  Nadeln.  Bchmelzpunkt  46^,  Siedepunkt  275®;  mit  Wasser- 
dampfen  fluchtig,  Idslich  in  S&uren^). 

Trichlor-p-amidophenol  C(,HGls  .NH3.OH  bildet  sich,  wenn  ein  Chlor- 
strom  in  ranchende  Salzsaure  geleitet  wird,  welche  salzsaures  p  -  Amidophenol  bus- 
pendirt  enthalt  Auf  50  g  des  Salzes  werden  zweckmftssig  2  bis  2y2  Liter  Saure 
verwendet  nnd  das  Gef%ss  fortw^hrend  umgeschiittelt.  Gegen  Ende  der  Reaction 
entarrt  das  Ganze  zu  einem  Krystallbrei.  Eine  Probe,  in  Wasser  gel5st,  darf  mit 
Chlorkalk  keine  Emulsion  geben,  vielmehr  raiissen  sich  aus  klarer  Ldsnng  sofort 
Floeken  von  Trichlorchinonchlorimid  abscheiden.  Dann  wird  die  grdsste  Meng9 
Salznnre  durch  Yerdampfen  verjagt  und  das  freie  Trich lor  •  p  -  amidophenol  durch 
Soda  geiallt.  Es  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  farblosen  Nadeln  vom  Schmelz- 
pnnkt  159®.  Seine  tibrigens  g^t  krystallisirenden  Salze  zersetzen  sich  sowohl  beim 
Koehen  mit  Wasser  als  beim  Erhitzen  £ur  sich.  In  letzterem  Falle  snblimirt  die 
freie  Base.  Bei  der  Behandlang  mit  Ghlorkalkldsuug  geht  das  Trichloramidophenol 
in  Trichlorchinonchlorimid  fiber  *^  ^*). 

Ein  (anderes?)  Trichloramidophenol  entsteht  beim  Eintropfen  einer  Eisessig- 
Josnng  Ton  Chinonchlorimid  in  die  20fache  Menge  stark  abgekiihlter  concentrirter 
Salzs&are  neben  Mono-  und  vielleicht  auch  Bichloramidophenol.  Es  krystallisirt 
aos  siedendem  Wasser  in  kleinen  Sternen,  die  sich  bei  140®  zersetzen;  leicht  Ids- 
lich in  heissem  Wasser,  in  Alkohol  und  Aether.  Geht  bei  der  Behandlung  mit 
Aethybiitrit  in  Trichlorphenol  (Schmelzpunkt  54®  bis  55®)  uber.  Das  salzsaure 
Saiz  GeHGls(0H)NH3.HGl  bildet  Blattchen,  die  durch  Wasser  zersetzt  werden; 
das  Sulfat  krystallisirt  aus  heisser  verdunnter  Schwefelsfture  in  Nadeln  ^®). 

NCI 
Chinonchlorimid  CgH4<^i        wird  dargestellt,   indem  man   eine  anf  das 

Tierzigfache  verdiinnte,  schwach  salzsaure  Losung  von  p-Amidophenolchlorhydrat 
in  der  KSlte  mit  Chlorkalklosung  versetzt,  bis  die  Farbe  aus  Yiolett  in  Grun 
nbergegangen  isf,  die  saure  Losung  mit  Aether  extrahirt  und  den  Abdampfruck- 
stand  aoa  Eisessig  umkrystaUisirt.  Man  erhalt  so  goldgelbe  Krystalle,  die  bei 
K4,7®  bis  85®  schmelzen  und  bei  hSherer  Temperatur  verpuflfen.  Mit  Wasser- 
dampfen  ist  das  Chinonchlorimid  fluchtig;  es  ist  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  heissem,  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol  und  Eisessig.  Es  riecht 
chinonartig  und  ferbt  die  Haut  dauemd  braun.  Es  zerfallt  beim  Koehen  mit 
Wasser  allmalig  in  Chinon  und  Salmiak;  darch  Beductionsmittel  wird  es  zu 
p- Amidophenol.  Beim  Uebergiessen  mit  concentrirter  Salzsaure  wird  es  zu  Tri- 
chloramidophenol W)  69J  67J  26). 

^NCl  ,  .  V       t, 

Trichlorchinonchlorimid   CgHCl3<^  1        entsteht,    wenn    erne    schwach 

saure  Ldsnng  von  Trichloramidophenol  mit  Chlorkalk  behandelt  wird.  Das  zu- 
niichst  in  Floeken  ausgeschiedene  Chlorimid  lasst  sich  aus  Wasser,  Alkohol,  Aether 
Oder  Benzol  nmkrystallisiren;  es  schmilzt  bei  118®.  In  alkohoiischer  Losung  mit 
S  Aeq.  Anilin  versetzt  wird  es  zu  Dichlorohinondiauilid  CeClsOgCNHCdHs)^, 
welches  in  gelbbraunen  prismatischen  Blattchen  krystallisirt,  in  Wasser  unl6slich, 
uDd  schwer  loslich  in  Alkdbol,  Aether  und  Benzol  ist.  In  concentrirter  Schwefel- 
taare  Idst  sich  das  Dianilid  mit  blauer  Farbe.  Mit  o-Amidophenetol  giebt  das 
Trichlorchinonchlorimid  Dichlorchinondiorthooxyfithylanilid  CgClgOj 
(NHC4H4.0CaH6)a,  tiefbraune  gianzende  Prismen,  unldslich  in  Wasser,  schwer 
Joalich  in  kaltem  Alkohol.  Yon  concentrirter  Schwefelsaure  wird  es  mit  sch5n 
blauer  Farlie  gelost.     Gegen  200®  schmilzt  es  zu  einem  braunen  Gel.    In  warmer 


76  Phenol. 

alkobolischer  LoBitng  wird  das  Trichlorchinonchlorimid  darch  2  Aeq.  Dimeth3rl- 

^^N.C«H4N(CH5)a 
anilin  in  Trichlorchinondimethylanilenimid  CfiHClj^cTi 

umgesetzt.  Goldgriine  schillemde  Nadeln;  unldslich  in  Wasser,  schwer  loslich  in 
kaltem  Alkohol,  leichter  in  heissem;  leicht  Idslich  in  Aether,  Benzol  und  Ghloro- 
forin.  Die  Losungen  sind  tiefblau  gef^rbt  nnd  die  Farbe  iibertr&gt  sich  leicht  anf 
Faserstoffe.    Durch  Schwefelamroonium  wird  das  letztere  in  die  leicht  ozydirbare 

Lencobase  Trichlordimetbylanilenamidoph^nol  CeHCl8<^2 *  ^«^*^ ^^^«^* 

verwandelt,  welche,  aus  Alkobol  umkrystallisirt,  bei  138^  schmiizt.  Mit  Balzsaure 
und  Schwefelsaure  bildet  sie  gut  krvstallisirte,  in  Alkohol  leicht,  in  Wasser  ziem- 
lich  schwer  losliche  Salze.  Das  salzsaure  Salz  CeHCl8(OH)NH.CgH4.N(CH3)«.HCl 
krystallisirt  in  diinnen  rhombischen  Tafeln ;  die  Sulfos&ure  CeCBOgHjClgCOHjNH. 
CeH4.N (0113)3  ^°  weissen  perlmuttergl&nzenden Bl&ttchen,  und  bildet  ein  in  kaltem 
Wasser  schwer  losliches  Bariumsalz  2®). 

Lasst  man  auf  1  Mol.  Trichlorchinonchlorimid  5  Mol.  Anilin  wirken,  so  bildet 
sich  Monochlordianilidopheny  Ichi  nonimid  O24H17CIN8O. 

Chinonchlorimid  und  Trichlorchinonchlorimid  werden  in  BenzoUosung  durch. 
Salzsauregas  in  die  salzsauren  Salze  von  Ohinonimid  und  Trichlor- 
chinonimid  verwandelt  Dieselben  lassen  sich  aber  nioht  vollkommen  rein 
darstellen,  da  sie  mit  Wasser  ausserst  leicht  in  Chinone  und  Balmiak  zerfalleo. 
Durch  wasserige  Salzsaure  wird  Trichlorchinonchlorimid  in  Trichlorchinon ,  8al- 
miak  und  Chlor  zerlegt.  Daneben  entsteht  wenig  Tetrachlorchiuon.  Bromwasser- 
stoffs&ure  spaltet  ganz  analog  in  Trichlorchinon,  Salmiak  und  Brom  neben  weni^ 
Bromtrichlorchinon  ^*). 

o  -  Brom  -  p  -  Amidophen  ol  Cg  Hs  Br  .  N  Hj .  O  H  en tsteht  sowohl  bei  der  Re- 
duction von  o-Brom-p-Nitrophenol  als  von  desseu  BenzylRther  mittelst  Zinn  und 
Salzsaure.  Es  krystallisirt  aus  Weingeist  in  Nadeln  oder  Prismen,  die  sich  an 
der  Luft  bald  braunlich  farben^*).  In  Weingeist,  Aether,  Benzol,  Chloroform 
leicht,  in  Wasser  schwer  Idslich,  schmiizt  es  bei  158^  unter  theilweiser  Zersetzung^. 
Es  verbindet  sich  mit  Alkalien  und  Sauren  zu  krystallisirten  Salzen.  Das  Chlor- 
hydrat  bildet  kleine  glUnzende  Blattchen,  in  Wasser  leicht  Idslich.  Die  wftsserige 
Losung  fUrbt  sich  an  der  Luft  rasch  violett.  Das  Chlorostannat  (C^HsBr. 
NH2.0H.HCl)2  8nCl2  krystallisirt  sehr  leicht,  und  zwar  auch  in  weissen  glsln- 
zenden  Blattchen;  das  nicht  sehr  leicht  IdsUche  Sulfat  in  kleinen  Prismen;  das 
Nitrat  inTHfelchen;  die  salpetersaure  Mutterlauge  ist  tiefblau.  Das  Bromhydrat 
krystallisirt  von  alien  Salzen  am  leichtesten,  und  zwar  in  gl&nzenden  flachen 
Prismen.    Das 

o-Brom-Acet-p-Amidophenol  CflH3BrNH(C2H3  0)  OH  krystallisirt  ans 
heissem  Wasser  in  starken  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  157®  83»). 

o-Brom-p-Amidoanisol  C6H3Br.NH2.OCH3  erhielten  Stftdel  u.  Damm«®) 
durch  Eeduction  von  o  -  Brom  -  p  -  Nitroanisol  mit  Zinn  und  Salzsaure  als  ein  in 
Wasser  unlosliclies ,  iu  Alkohol  und  Aether  leicht  Idsliches  Oei.  Die  Salze  des 
Bromamidoanisols  mit  SalzeHure,  Schwefelsaure  und  Oxalsaure  kry stall isiren  in 
Blattchen. 

o-Brom-p-Amidophenetol  C6HsBr(OC2H5)NH2  wurde  nur  als  dunkles, 
in  Aether  Ibsliches  Oel  erhalten.  Aus  der  alkoholischen  Losung  desselben  fallt 
Salzsauregas  das  salzsaure  Salz  CgH3Br(OC2H5)NH2  .HCl  in  kleinen  weissen 
gltinzenden  Nadeln,  die  in  Alkohol  loslich  und  durch  Wasser  zersetzbar  sind.  Das 
schwefelsaure  Salz  [Cr,HsBr(OC2H6)NH2]2  •  H28O4,  aus  der  freien  Base  und 
Schwefelsaure  erhalten,  bildet  kleine  weisse,  in  Alkohol  leicht  losliche  Krystalle  ^^). 

Dibrom-p-Amidophenol  CgHaBra-NHa  .OH— (OH  :  NHj:  Br:  Br=  1  :4: 
2:6).  Aus  p  •  Diazophenol  wurde  mittelst  Brom  wasser  p-Diazodibromphenol  dar- 
gestellt  und  mittelst  Zinn  und  Salzs&ure  in  p  -  Amidodibromphenol  verwandelt. 
Durch  Natriumcarbonat  aus  seiner  salzsauren  Losung  in  Nadeln  abgeschieden, 
schmiizt  es  bei  178®;  geht  aber  bei  der  Behandlung  mit  salpetriger  8am*e  in  ein 
p-Diazodibromphenol  liber,  welches  mit  dem  Ausgangsproduct  nicht  identisch  ist '®). 

Identisch  mit  diesem  ist  offenbar  das  aus  Dibromparanitrophenol  dargestellte 
Dibromamidophenol.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  glanzenden  Prismen,  aiu 
Wasser  in  bi*&unlich  gef&rbten  Nadeln  88»)  vom  Schmelzpunkt  180®;  loslich  in  ver- 
dunnten  Sauren,  leichter  jedoch  in  Alkalien  ").  Chlor-  und  Bromhydrat  bilden 
grosse  glanzende  Tafeln ,  das  Chlorostannat  (CeHf  Br2  .  N H2  .  O H  .  H 01)2  Sn CI2 
schwer  losliche  farblose  Prismen.  Die  Acetylverbindung  CgH2Br2.NH(C2H30)OH 
krystallisirt  aus  Weingeist,  scheiubar  mit  1  Mol.  Wasser,  in  Blattchen  vom  Schmelz- 
punkt 173®  bis  174®. 


Phenol.  77 

Identisch  mit  diesem  ist  wohl  anch  trotz  des  abweichendes  Schmelzpunktea 
(190^)  das  aiu  Dibromparanitrophenol  durch  Beduction  erhaltene  Dibromamido- 
phenol^*),  das  in  r5tblich  gefiirbten  Nadelu  krystalUairen  und  keine  Salze  bilden 
ioQ;  schwer  loalich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heissem  und  noch  leichter  in 
A&ohol. 

£in    darch    Erwarmen    von    salpetergaurem   Tribromdiazobenzol    mit   Benzol 

I     bergesteUtes   Dibronidiazophenol    wird   duroh   Zinn   und    Salzsaare    zu   einem    in 

I     quaidratiachen   Prismen  krystallisirenden   salzsauren   Dibromamidophenol 

C,H}Br2(0H)NH2.HCl,  welches,  wie  das  Diazoderivat,  mit  dem  oben  angefiihrten 

nar  isomer  zn   sein  scbeint.    Der  Darsteller ^^)   uimmt  in   ihm  die  Stellung  OH: 

NHjiBr: Br  =1:4:3:5  an.    Das  freie  Amidodibromphenol  ist  nicht  beschrieben. 

Bibrom-p-Amidoanisol  CeH2Br2.NH3.OCH3  entsteht  bei  der  Beduction 
nm  Dibrom  -  p  -  nitroanisol  mit  Zinn  und  Salzsaure.  £s  bildet  eine  feste  weisse 
Muse,  in  Alkohoi,  Aether  und  Benzol  leicht  Idslich.  Chlorhydrat  und  Sulfa t 
bUden  weisse  Nadeln,  das  Oxalat  flache  gl&nzend  weisse  Nadeln^^). 

Dibrom-p-Amidophenetol  krystallisirt  aus  Alkohoi  in  Nadeln ;  Schmelz- 
poakt  $7^;  leicht  lOslich  in  Alkohoi,  Aether  und  Benzol.  Die  Salze  krystallisiren 
ebeofslls  in  Nadeln  und  sind  in  Alkohoi  leicht  Ibslich  ^^). 

Dijod'-p-Amidophenol  C^H^Js .  KH^ .  OH.  Aus  Dijod-p-nitrophenol  (Schmelz- 
pnnkt  156,5^)  w^ird  durch  Beduction  mit  Zinn  und  Salzs&ure  Dijod-p-Amido- 
phenolchlorhydrat  dargesteUt.  Dieses  Salz  krystallisirt  aus  Methylalkohol  in 
Bisttcben,  aus  uberstittigter  Aethylalkohollosung  in  langen  Kadeln  vom  Schmelz- 
ponkt  221,5^.  Das  Salz  zerf&Ut  schon  beim  Zerreiben  mit  kaltem  Wasser  in  Salzsaure 
Bud  Dijod-p-amidophenol.  In  schwach  saurer  L5sung  wird  es  von  Chlorkalkldsung 
in  Dijodchinonchlorimid  CeH2J2(NCl)0  vom  Schmelzpunkt  123^  verwan- 
delt,  welches  bei  der  Beliandlung  mit  Dimethylanilin  Dijodchinondimethyl- 
anilenimid  liefert.  Yon  chromsaurem  Kali  und  Schwefels&ure  wird  das  Dijod- 
p-smidopbenol   zn  Dijodchinon  CeH2J202   vom  Schmelzpunkt  178^  oxydirt  ^^). 

Indophenolartige  Farbstoffe  (Indophenole). 
Dorch  die  Arbeiten  von  Hirsch'^^),  Schmitt  und  Andresen*^)  2fl),  K5ch- 
Hn  irod  Witt'*)  nnd  M6hlau'^)  sind  eine  Beihe  von  Farbstoffen  bekannt  gewor- 
den,  wekhe  eimnal  durch  die  Einwirkung  der  Nitrosoverbindungen  tertiarer 
Momatiacher  Amine  auf  Phenole  entstehen,  dann  durch  die  gleichzeitige  Oxydation 
TOO  Oemiachen  eines  Paraamidophenols  und  eines  Phenols  oder  durch  die 
Einwirkung  eines  Chinonchlorimids  auf  ein  Phenol  gebildet  werden.  Einige  der- 
artige  Yerbindungen,  welche  vonMdhlau'^)  rein  dargestellt  und  aualysirt  worden 
lind,  aoUen  hier  besprochen  werden. 

Dibromchinonphenolimid  N<c*H*Br^O"     ^^^  DarsteUung  von  Di- 

^^NCl 
Dromehinonchlorimid   CeH2Br2<^  1       verwendet  man  das  bei  der  Beduction 

▼on  Dibromparanitrophenol  entstandene  Zinndoppelsalz  des  Dibrom-p-Amidophenola 
rad  Teraetzt  dasselbe  in  schwach  saurer,  etwa  lOprocLdsung  mit  Chlorkalkl5sung. 
Baa  znnachst  in  beUgelben  bis  fleischfarbenen  Krystallen  ausgeschiedene  Dibrom- 
ehioobchlorimid  bildet  nach  dem  Umki'ystalliairen  aus  Eisessig  dunkelgelbe  sprode 
PnameD,*die  bei  80^  schmelzen  und  sich  bei  121^  zersetzen.  Werden  je  5g  dieses 
Chkmmida,  mit  etwas  Alkohoi  angerieben,  allmftlig  und  unter  Umriihren  in  je  8 
^  12ocm  eineor  alkalischen  PhenoUosung  eingetragnn,  welche  im  Cubikcenti- 
Deter  0,2  g  Phenol  enth&lt ,  so  scheidet  sich  die  Natriumverbindung  des  Dibrom- 
cluBonphenolimids  in  goldgrun  schiminemden  Krystallen  aus.  Dieselben  werden 
^tweder  dorcb  Waschen  mit  halbgesHttigter  Kochsalzldsung  gereinigt  oder  besser 
in  der  Weise ,  dass  man  sie  in  der  eben  geniigenden  Menge  Wasser  von  80^  15st, 
ffltrirt,  mit  %  des  Yolums  Natronlauge  (spec.  Gew.  1,29)  und  mit  so  viel  Trauben- 
BKkerldeung  versetzt,  dass  bei  erneutem  Erwarmen  die  blaue  Farbe  verschwindet, 
^nn  wird  schnell  filtrirt  und  das  Filtrat  in  flachen  Gefassen  der  Luft  ausgesetzt. 
Sftch  einiger  Zeit  scheidet  sich  die  Natriumverbindung  wieder  in  langen  Prismen 
^'  Bie  lost  sich  in  Wasser  und  Alkohoi  mit  rein  blauer  Farbe.  Beim  Erwarmen 
oit  verdunnter  Natronlauge  wird  die  Ldsung  blassroth,  beim  Erkalten  wieder  blau. 
Ana  der  60^  warmen  Ldsung  des  Natronsalzes  fallt  das  Dibromchinonphenolimid 
dnrch  langsame  Zngabe  von  Essigs&ure  in  fast  schwarzen  Prismen  mit  metallischem 
l^eflex.  Es  l&st  sich  in  Alkohoi ,  Aether  und  Eisessig  mit  fuchsinrother  Farbe ;  in 
WtsMr  gar  nicht.  Unter  dem  Einfiuss  starkerer  Mineralsauren  spaltet  es  sich  in 
Dibrom-p-amidophenol  und  Ghinon. 


78  Phenol. 

In  XT  Q'a 
C^U^Br  OH  ^^^  ^^^  ^*'  wannen 
wflsBerig^en  LOsung  des  Natronaalzes  des  Farbstoffs  beim  Einleiten  von  Bchwefliger 
8&ure  in  farblosen  Prismen  vom  Bclimelzpunkt  170^.  Die  Leukoverbindung  15st  sich 
in  den  gebrauchlichen  LdsungBmitteln,  nur  nicht  in  Wasser.  In  den  vorliegenden 
Yerbindungen  wird  das  Phenol  an  der  Parastellung  vom  Ghinonohlorimid  ang^e- 
^ffen,  was  zumeist  aus  dem  Zerfall  in  Amidoplienol  und  Ohinon  hervorgeht. 
Hit  Guajacol,  Thymol,  o-KresoI,  o - Oxybenzaldehyd ,  Salicylsfture  und  a-Naphtol 
bildet  das  Dibromohinonchlorimid  ebenfalis  gut  krystallislrte  blaue  Farbstoffe. 

Dasselbe  Dibromchinonphenolimid  entsteht  bei  gleichzeitiger  Ozydatior  von 
p-Amidophenoi  und  Phenol  in  alkalischer  LOsung.  Werden  26  g  Dibromamido- 
phenol  mit  10  g  Phenol  in  40  g  Natronlange  vom  spec.  Gew.  1,29  und  dem  glei- 
chen  Yolum  Wasser  gel58t,  so  bewirkt  schon  der  Luftsauerstoif  Farbstoflfbildung. 
Oxydirt  man  mit  Kaliumdichromatldsung ,  bis  kein  Phenol  mehr  wahrzunehmen 
ist,  so  hat  sich  das  blaue  Natronsalz  zum  Theil  schon  abgeschieden ,  zum  Theil 
wird  es  durch  Kochsalz  ausgesalzen. 

Die  Methoden,  den  Farbstoff  durch  Erhitzen  von  Dibromohinonchlorimid  nnd 
Phenol  Oder  durch  Oxydation  von  p-Dibromamidophenol  und  Phenol  durch  Chrom- 
s&ure  in  EssigB&ureldsung  darzustellen ,  haben  nur  theoretisches  Interesse,  da  mit 
den  Bedingungen  der  Bildung  auch  die  der  Zerlegung  des  Farbstoffs  gegeben  Bind. 

Die  biVBischen  Indophenole,  die  richtiger  Indoanile^^)  genannt  wiirden, 
entstehen  einerseits  durch  die  Eiuwirkung  von  Nitrosodimethylanilin  auf  Phenol,  bezw. 
«v-Naphtol  in  alkalischer  Losung  bei  gewdhnlicher  Temperatur,  besonders  in  Gegen- 
wart  von  Beductionsmitteln,  wie  Zinkstaub  und  Traubenzucker ;  andererBeits  durch 
gemeinsame  Oxydation  gleicher  Molekule  Dimethylparaphenylendiamin  und  Phenol, 
bezw.  «-Naphtol,  ebenfalis  in  alkalischer  Losung  und  bei  gew5hnlicher  Tempe- 
ratur.    Bie  zerfallen  unter  der  Einwirkung  der  Salzs&ure  in  Chinone  UDd  Dimetliyl- 

p-phenylendiamiD,  so dass  man  dem  Phenolblau  die Formel  N<^q* h*   O  ^^^ 

C  BT  NfCH  ) 
dem   Naphtolblau  die  Formel  N<Cri^  xf  n  zuschreiben  kann.    Auch   der 

lUioiieO 

oben  erwahnte  von  Schmitt  und  Andresen'^)  aus  Trichlorchinonchlorimid  tind 
Dimethylanilin  dargestellte  Farbstoff  Trichlorchinondimethylanilenimid  geh5rt  hier- 

her;  ihm  kommt  die  Formel   N<^6g«,^('^^«)a  zu. 

I ! LLi 

Die  letztgenannten  Farbstoffe  lassen  sich  auch  auf  der  Faser  erzeugen,  indem 
man  zuerst  den  einen  Componenten  als  Natriumsalz  auftragt  und  nach  dem  Troek- 
nen  das  Chlorhydrat  der  Nitrosoverbindung  mit  dem  Beductionsmittel  oder  zuent 
das  Beductionsmittel  und  darauf  das  Gemisch  der  beiden  Componenten ,  oder  end- 
lich,  indem  man  den  Btoff  mit  dem  Amidodimethylanilin  und  Phenolnatrium  be- 
druckt,  d&mpft  und  darauf  durch  eine  L58ung  von  Ealiumdichromat  zieht  ^^). 

m {!) ' Nitro ' Tp ' amidophenol  CeH3(N09).NH2.  OH  — (OHiNHq  :  KOj  =  1: 
4:5?).  Das  Benzoyl-p-amidophenol  nimmt  beim  Eintragen  in  concentrirte  Salpeter- 
sfture  und  kurzes  Erwarmen  auf  80®  in  jeden  Benzolkern  eine  Nitrogruppe  auf. 
Das  in  gelben,  bei  225®  schmelzenden  Nadeln  krystallisirendeNitrobenzoyl-p-amido- 
nitrophenol  zeriallt  beim  zweistiindigen  Kochen  mit  1  Aeq.  Soda  und  Wasser  in 
Metanitrobenzoes&ure  und  Nitro-p-amidophenol.  Beim  Eindampfen  krystallisirt 
zun&chst  das  Natriumsalz  des  Phenols  CeHg(N02)(NH3)ONa  +  2  H2O, 
in  gelbbraunen  flachen  Nadeln  aus,  aus  den  Mutterlaugen  bei  l&ngerem  Btehen 
iiber  Bchwefels&ure  Natriumnitrobenzoat  in  derben  gelben  Nadeln.  Nitro-p-amido- 
phenol,  aus  dem  Natriumsalz  in  Freiheit  gesetzt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farb- 
losen  Nadeln  mit  1  Mol.  Wasser.  £s  wird  bei  170®  wasserfrei  und  damit  gelb;  bei 
schnellem  Erhitzen  schmilzt  es  bei  180®,  wasserfrei  bei  206®.  Das  Kaliumsalz 
CeH8(N02)(NHa)OK-|-lV9H20  krystaUisirt  in  zi^^elrothen  Nadehi;  das  Barium- 
salz  [C8H3(N02)(NH2)0]aBa  +  4H2O  bildet  in  Wasser  ziemlich  schwer  ISsliche 
Nadeln.  Es  gelang  bisher  nicht,  die  Amidogruppe  durch  Wasserstoff  zu  ersetzen, 
um  die  BtelluDg  der  Nitrogruppe  festzustellen  ^). 

Nitro-p-ft thoxyphenylurethan  CgHa  (NOg)  NH  (COgCaHg)  OCaHg  —  (OH : 
NH2:N02  =  1:4:5),  durch  Eintragen  von  p - Aethoxyphenylurethan  in  Balpeter- 
s&ure  von  1,4  spec.  Gew.  dargestellt,  bildet,  aus  Alkohol  umkrystallisirt,  lange  gold- 
glftnzeade  Nadeln  vom  Bchmelzpunkt  71®.  Durch  Natronlauge  wird  es  an  derOber- 
fliiche  roth  gefftrbt,  aber  nicht  gelost;  durch  Zinn  und  Salzsfture  wird  es  reducirt. 


Phenol.  79 

Zwei  Dinitro-p-ftthoxyphenylnretbane  bilden  Bich  beim  Behandeln  des 
Aeibozyphenylur«tb&i»  mit  rother  raachender  Salpeters&ure  in  der  Kalte.  Das 
one  kryvtaDisirt  aas  Alkohol  in  mikroskopiBClien  Kadeln  vom  SchmeLzpankt  141^; 
in  den  Matterlaugen  befindet  sich  das  leicht  Idsliche  vom  Schmelzpankt  121^. 

Triniti:o-p-athozypbenylurethan  bildet  sicb  beim  Bebaudeln  tod  Aeth- 
oxrpbenylarethan  mit  concentrirter  Balpetersaure  in  der  Biedebitze.  Es  krystaili- 
vt  ana  Alkohol  in  hellgelben  Prismen  vom  Schmelzpankt  211<*.  Mehrere  Btunden 
BBt  Behwefelsfture  (spec.  Qew.  1,14)  am  Biickflusskuhler  gekocht,  geht  es  in 

Trinitro-p-amidophenetol  CeH(N02)a  .  NHg  .  OC2H5  uber.  Dasselbe 
wde,  obwohl  gat  krystallisirt,  nicht  voUkommen  rein  erbalten.  Die  Seductions- 
prodncte  s.  unten  anter  Di-  and  Triamidophenolen 


Meta-Amidophenol  and  dessen  Derivate. 

m-Amidophenol  C8H4  .NH^  .  OH— (0H:NH2  =  1 :3)  entsteht  zunachst  bei 
der  Bedaction  von  m  -  Nitrophenol  mit  Zinn  and  BalzsAure  and  zwar  in  stiir- 
miKher  Beaction.  Nach  Entfemen  des  Zinns  wird  die  salzsaure  Lbsang  in  einem 
filrom  von Schwefelwasserstoff  eingedampft  and  hinterlftsst  dann  das  C h lor hy  drat 
■h  harte  ftkrblose,  in  Wasser  and  Salzsfiure  leicht  Idsliche  K5mer.  Im  trooknen 
Zitttande  kann  es  nnzersetzt  aufbewabrt  werden;  in  w&sseriger  L5sang  brilant 
and  zenetzt  es  sich  rasch.  Das  freie  m  <  Amidophenol  Iftsst  sich  wegen  seiner  Zer- 
setzlichkeit  nicht  isoliren^^).  m-Amidophenol  entsteht  ferner  bei  der  Beduction 
▼on  Brom-m-nitrophenol  mit  Zinn  and  Salzsaure,  gleichfalls  in  ziemlich  bef tiger 
Beaction.  Das  salzsaure  Salz  wurde  in  diesem  Falle  aus  rauchender  Salzsaure 
nmkryatallisnrt  and  sublimirt.  Mit  Kaliumnitrit  und  Scliwefels&ure  gekocht  wird 
es  za  Besorcin.     Bei  dieser  Beduction  ist  also  das  Bromatom  eliminirt  worden^^). 

m-Anisidin  C0H4.NH2.OOH8  entsteht  bei  der  Beduction  von  m-Nitro- 
anisol  and  von  Brom - m - Nitroanisol  durch  Zinn  and  Salzsaure.  Es  ist,  frisch 
d«^tillirtt  ein  farbloses,  aber  bald  dunkel  werdendes  Oel,  das  bei  251®  sledet.  Das 
salzsaare  Salz  krystallisirt  gut 7"^. 

m-Phenetldin  CeH4.NH2.0C9H5.  Das  im  Wesentlicben  nach  den  Angaben 
TOO  Bantlin  dargesteUte  m-Nitrophenetol  siedet  tinter  normalem  Druck  bei 
2S4*,  anter  100  mm  Druck  bei  190®  and  eratarrt  in  derVorlage  zu  einer  hellgelben 
KrystaUmaase.  Das  daraus  durch  Beduction  mit  Zinn  und  Salzs&nre  gewonnene, 
aoB  der  salzsanren,  von  Zinn  befreiten  L5sung  durch  Natronlange  in  Freiheit 
gewtzte  and  in  Benzol  aufgenommene  m-Phenetidin  ist  eine  gelbliche  klare  FIfis- 
ligkeit,  die  anter  100  mm  Druck  bei  180®  bis  205®  iiberdestillin.  Das  Ohlor- 
bydrat  CgH4(OC2H5)NHa  .HCl  bildet  in  Wasser  und  Weingeist  leicht  Idsliche 
5adeln;  das  Chlorostannat  [CeH4(OG2H5)NH2.HCl]aSnCl2  gl^inzende  Bl&ttchen; 
das  Bromhydrat  warzenfSrmige  graue Krystalle ;  das  Sulfat  [CqH4(O09H5)NH2. 
H28O4  -f  IVsH^O  breite  Nadeln;   das  Oxalat  braune  Blattchen*). 

Acet-m-Phenetidin  C0H4.NH(C2H3O)O2H5  krystallisirt  aus  heissem  Wasser 
in  ichwaeh  rdthlich  gefarbten,  glanzenden  BlSttchen  vom  Bchmelzpunkt  96,7®;  sehr 
wthwer  IdsUch  in  Wasser*). 

Dimethyl-m-Phenetidin  CeH4  (OCaHgjN  (003)2,  durch  Digestion  von 
m-Phenetidin  mit  Jodmethyl  dargestellt,  ist  ein  mit  Wasserd&mpfen  fliichtiges, 
bei  247*  siedendes  Oel,  -welches  sich  mit  Jodmethyl  zu  dem  in  Prismen  krystalli- 
sireoden  Jodid  der  Ammoniumbase  G3H4(OC2H5)N  (003)2  .CHsJ  verbindet.  Das 
aos  dem  Jodid  mitteUt  Chlorsilbers  dargesteUte  Ohlorid  verbindet  sich  mit  Platin- 
chferid  zu  einem  pnlverigen  Doppelsalze  [0^04  (O02H5)K  (003)2  .OH301]2ptGl4, 
Salzsanres  Nitroso-Dimethyl-m-phenetidin  CeH8(N0)00aHB.N(CH8)2.HCl, 
nach  der  von  Schraube  fiir  das  Nitrosodimethylanilin  gegebenen  Yorschrift 
daigettellt,  krystallisirt  in  goldgelben  Blllttchen,  leicht  loslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  anl5slich  in  Aether.  Ein  rother  Far bs toff  wird  erbalten,  wenn  eine 
Miacfaong  von  salzsaurem  m-Phenetidin  und  /f-Kaphtolsnlfos&ure  in  der  Kalte  mit 
Natrianmitrit  behandelt'  and  dann  bis  zur  Abscheidung  eines  Niederschlages  mit 
Kochsalz  versetzt  wird.  Der  Farbstoflf  ist  in  heissem  Wasser  15slich  and  Wit 
beim  Erkalten  palverig  aus**). 

p-Nitro>m-anisidin  OgH3.NO2.NH2.OOH3.  Bei  zehnstiindigem  Er- 
IntKD  mit  alkohoUschem  Ammoniak  wird  (f-Dinitroanisol  darch  Austausch  einer 
Xitrograppe  gegen  die  Amidgruppe  zu  p-Nitro-m-anisidin.  Dasselbe  krystallisirt 
beim  Yerdansten  des  Ammoniaks  in  braunen  Nadeln,  die  bei  129®  schmelzen  und 
onzerwtzt  in  hellgelben  Bl&ttchen  sublimiren.  Aethylnitrit  verwandelt  es  in 
p-Nitroanisol  *»). 

Trichlor  -  m  -  amidophenol,    Dibrom-    and    Tribrom  -  m  -  amido- 

•)  Wagner,  J.  pr.  Chem.  [2]  32,  S.  70.  —  **)  Ebend.  S.  77. 


80  Phenol. 

phenol    8.  unter    den    entspreclienden   Kitrophenolen ,  aas   welcben  die   Amido- 
phenole  darch  Redaction  mit  Zinn  und  Balzsaure  dargesteUt  sind. 

Tribrom-m-amidophenol,  aus  dem  I^itrophenol  durch  Bedaction  mit 
Zinn  und  Salzsaure  gewonnen,  krystallisirt  in  seidegl&nzenden ,  am  Licht  bald 
braan  werdenden  Kadeln  vom  Schmelzpankt  115®;  weuig  IQslich  in  kaltem  Wasser, 
viel  mehr  in  helssem,  leicht  in  Weingeist,  Aether,  Benzol  and  Chloroform.  Die 
w^sserige  Losung  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  grane,  mit  Ohlorkalk  eine  schmutzig 
rothe  F&rbung,  welche  letztere  bei  Zusatz  eines  UeberschuBsea  des  Beagenaes  ver- 
Bchwindet.  Das  Tribrom  -  m  -  amidophenol  hat  mehr  Neigung  sich  als  S&are  denn 
als  Base  za  verhalten;  ea  reducirt  Bilbernitrat  auch  in  der  Hitze  nicht.  Bei  der 
Behandlung  mit  Aethylnitiit  and  Alkohol  geht  es  in  Tribromphenol  iiber  *). 

Phenyl-m-Amidophenol,  darch  die Einwirkang  von  Anilin  aaf  Besorcin 
dargestellt,  s.  anter  Oxydiphenylamin. 

Di-  and  Triamidophenole. 
1)  «-m-Diamidophenol  CeH3(NH2)2.0H  — (OH:NH2:NH2=l:2:4)  ont- 
steht  bei  der  Bedaction  von  « -  Dinitrophenol  mit  Jodphosphor  und  Wasser  '*)  oder 
mit  Zinn  und  Salzs&ure  ^)  '^)  ^^).  Das  freie  Diamidophenol  ist  ausBerst  leicht  zersetz- 
bar  and  daher  noch  nicht  rein  dargestellt.  Die  Salze  krystallisiren  gat,  braunen 
sich  aber  in  wasseiiger  Ldsung  rasch.  Die  wasserige  Ldsung  der  Salze  wird  durch 
Eisenchlorid  oder  Kaliumdichromat  tief  dunkelroth  gefarbt.  Die  Base  ist  zwei- 
Bftui-ig.  Das  salzsaure  Salz  C0HgN2O.2HCl  krystallisirt  in  Nadeln;  ebenao 
das  jodwasserstoffsaure  CeH8N20.2HJ;  das  Sulfat  C6H8N2O  .H28O4 
4-  2H2O  in  rhombisohen  Tafeln. 

,^N(CH.)3 
Amido-trimethylamidophenol   CeH3(NH2)<^i  bildet    sich    bei 

der  Bedaction  von  p  -  Nitro  -  Trimetliylamidophenol  rait  Zinn  und  Salzsaure.  Das 
Chjorhydrat  CeHj^NgO  .  2HC1  -f  4H2O  krystallisirt  in  Blattchen;  es  ist  iu 
Wasser  und  Alkohol  leicht  loslich;  durch  Eisenchlorid  wird  es  tief  violett  ge^ 
mrbt.  Das  Platinsalz  C9H14N2O  .  2HC1 .  PtCJ4  + 2HaO  bildet* kleine,  iu  Wasser 
schwer  losliche  Prismen  ^^). 

Dibenzoyl-Diamidophenol  CflH3(NH.C7H50)2  0H  bildet  sich  beim  Erhitzen 
von  Diamidophenolchlorhydrat  mit  Benzoylchlorid  im  offenen  Gefass  auf  etwa  200® 
neben  Tribenzoyl-Diamidophenol.  Ersteres  ist  in  siedendem  Alkohol  loslicli 
und  krystallisirt  aus  Benzol  in  rdthlich  gef^rbten  glanzenden  Blattchen ,  Schmelz- 
punkt  187^  bis  188^;  leicht  l&slich  in  Alkohol,  Chloroform,  Eisessig,  Anilin,  schwerer 
in  Benzol.  Das  iu  Alkohol  unldsliche  Tribenzoylamidophenol  C3H3.NHC7H5O. 
N(C7H50)2.0H  krystallisirt  aus  Eisessig  in  niikroskopi^chen Nadeln  vomSchmelz- 
punkt  231^ bis  233^.  Dibenzoyl-Diamidophenol  liefert  beim  Eintragen  in  rauchende 
Salpeters&nre  eine  Nitro  verbindung,  die  aus  Eisessig  inNadeln  vomSchmelzpunkt 
167^  bis  170^  krystallisirt.  Mittelst  Salzsaure  die  Benzoylgrnppen  abzuspalten,  um 
zu  einem   Kitrodiamidophenol  zu  gelangen,  ist  dem  Darsteller  ^^)  nicht  gegliickt. 

2)  /J-m-Diamidophenol  CeH3(NH«)2  0H  — (OH  :  NHj  :  NH2=  1  :  2  :  6)  aus 
/}-Di-nitrophenol  (Schmelzpunkt  63®  bis  64^)  mit  Zinn  und  Salzsaure  dargestellt,  ist 
im  freien  Zustande  nicht  bestandig.    Das  salzsaure  Salz  iasst  sich  nach  Abfiltriren 
des  iiberschiissigen  Zinns  durch  vi^  starke  Salzs&ure  in  zoUlangen  farblosen  Nadeln 
fallen.    Man  umgeht  durch  diese  F&llung,  die  mit  Yortheil  auch  bei  der  Darstel- 
lung  des  n-DiamidophenoIs  angewendet  wurde,  das  lastige  Einleiten  von  Schwefel- 
wasserstoff.    -Das  salzsaure   Salz  GeHgN2  0.2HGl  krystallisirt  in  Nadeln  oder 
iiber  Schwefelsaure  in  derben  zugespitzten  Prismen,    es  lost   sich  leicht  in  Wasser, 
viel  weniger  leicht  in  Balzsaure,   schwer  in  Alkohol,   nicht  in  Aether.     An  der 
Luft,  zumal   beim  Erw&rmen   mit  Wasser,   braunt  es  sich.     Boll  es  eingedampft 
werden,    so  muss  dies  in  einer  Atmosphare   von   Bchwefelwasserstoff  gescliehen. 
Oxydirende  Substanzen  fArben  es  blutroth.    Silberlosungen  werden  reducirt.     Das 
Sulfat  CeH8N20  .H2 8 O4    bildet  wasserfreie   hellgelbe  Nadeln;   es  ist  in  Wasser 
leicht,  aber  doch  schwerer  Idslich  als  das  Chlorid;  weuig  in  Alkohol,  gar  nicht  iu 
Aether.    Bin  Dibenzoyl-/J-Diamidophenol  CgHg  (NH.C7HfiO)a.OH  kr>-8tal- 
lisirt  aus  Benzol  in  kurzen  Prismen  vomSchmelzpunkt  2090bi8  213^;  eB  ist  unl5slich 
in    warmer   Sodalosung.      Ein    Tribenzoyl-^S- Diamidophenol    C6H3.NH. 
C7H5O  .  N  (C7H60)2 .  OH  hat  den  Schmelzpunkt  183®  bis  I84O,  ist  loslich  in  warmer 
Sodalosung,    aber  unl5slich  in  Chloroform.     Ein  Tetrabenzoylamidophenol 
CgHs .  N2.(C7H50)4  .OH,   Schmelzpunkt  182®,   ist  loslich  in  warmem  Natriumcar- 
bonat,   sehr  leicht  lOslich  in  Chloroform.    Ein  Nitrodibenzoyl-/}-Diam  ido- 

•)  Daccomo,  Ber.  18,  S.  1167. 


Phenol.  81 

phenol  C^Ha.NOs.(NH.C7H50)2.0H  krystallisirt  aus  Alkohol  in  langen  br&nn- 
Ikben  Nadeln  yom  Schmelzpuukt  201^  bis  202<^  ^^). 

3)  o-Diamidophenol  CgHaCNHala-OH— (OH  :  NHa:NHj  =  1 :  3  :  4).  Nitro- 
p-fttboxypbenylarethan  (Schmelzpankt  71^)  geht  bei  der- Beduction  mit  Zinn  und 
Stlzsaore  in  Amido-p-athoxyphenyiui*ethan  iiber,  dessen  salzsaures 
Salz  CfH8(OG2H5)(NUC02CaU5)NH2.HCl  beim  Eindampfen  im  Schwefelwasser- 
■toffirtrom  in  Kaideln  krystallisirt,  die  bei  156^  schmelzen,  in  Wasser  und  Alkohol 
I^eht  Itelicb  sind ,  Platin-  and  SUberloaung  redaciren  und  durch  Oblorkalk  und 
fisenchlorid  tiefroth  ^efarbt  werden.  Das  oxalsaure  und  phosphorsaure 
6alz,  dorch  Fallen  mit  Aoimoniumozalat  reap.  Natriumphosphat  dargestellt,  sind 
brstallisirt  and  in  Wasser  schwer  Idslich.  Das  durch  Kati-iumcarbonat  gefEllte 
frdeAmido-p-athoxyphenylurethan  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  sternfbrmig 
gnxppirten,  bei  88^  schmelzenden  Nadeln.  Die  wasserige  Ldsung  reducirt  Silber- 
idsong  schon  in  der  Kalte.  Wird  diese  Base  mit  rauchender  Salzs&ure  zunachst 
2  Standen  auf  130^  erhitzt,  daun  nach  dem  Herauslassen  des  Clilorathyls  noch  ein- 
Oder  zweinnal  ebenso  lange,  so  resultirt  das  in  langlichen  Blattchen  krystallisirende 

o-Diamidophenolchlorbydrat  CQH3(OH)(NH2)a.  2HC1.  Es  ist  immer 
aehwach  rotblich  gefarbt,  leicht  an  der  Luft  oxydirbar,  leicht  Ibslich  in  8alz- 
nnre  and  Alkohol.     Durch  Eisenchlorid  wird  es  mehr  violett  gefarbt^^. 

Nitro-/J-Diamidophenol  CeHg  (N02)(NH2)a -OH-t-HgO  [OH.NHaiNHg: 
SO2  =  1:2:6:4(?)].  Durch  alkohohsches  Schwefelammonium  wird  Pikrinsaure 
nur  zu  Pikraminsfture  reducirt.  Ueberglesst  man  aber  gepulverte  Pikrinsaure  nut 
viel  wasserigem  Ammoniak  und  leitet  einen  schnellen  Strom  Schwefelwasserstotf 
tin,  so  lange,  bis  aus  einer  Probe  der  blutroth  gewoixienen  Ldsung  nach  dem  Fil- 
triren  and  Einengen  durch  ganz  yerdiinnte  Salzs&ure  kein  Niederschlag  melir 
ge&Ilt  wird,  concentrirt  dann  durch  Eindampfen  und  fallt  die  yom  Schwefel  ab- 
fiitrirte  Ij5sung  durch  Essigs&ure,  so  erhalt  man  Nitrodiamidophenol  in  bi*{innlich 
gefiLrbt^n  Kadeln.  Durch  Umki*ystalli8iren  aus  kochendem  Wasser  unter  Zusatz 
Ton  Thierkohle  wird  es  in  langen  dunkelgelben  Nadeln  oder  schmalen  Blattchen 
erhalten.  Die  kochend  ges^lttigte  wjisserige  Ldsung  erstarrt  beim  Erkalten  brei- 
artig.  In  Alkohol  ist  das  Nitrodiamidophenol  etwas  leichter  loslich ,  als  in  Wasser ; 
in  Aether  nur  sehr  wenig.  Die  lufttrockne  Substanz  enth^lt  1  Mol.  Wasser,  welches 
bei  100^  entweicht.  Das  Nitrodiamidophenol  ist  starker  als  Base,  denn  als  Saure; 
doch  yerbindet  es  sich  nicht  mit  organischen  Sauren.  wie  z.  B.  nicht  mit  Essig- 
iiare.  Das  S  u  1  f a  t  [Cg  Hg  (N  Og)  (N  H2)2  .  O Hjj  Hg  8  O4  -f  5  H3  O  krystallisirt  in  lan- 
gen geiblichen  Nadeln  oder  Baulen  und  ist  auch  in  heissem  Wasser  schwer  15slich. 

Das  Chlorhydrat  bildet  zarte  yierseitige,  in  der  Begel  griinlich  gef&rbte 
Blattchen,  leicht  Idslich  schon  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol;  nicht  in  Aether. 
Die  Verbindnngen  des  Nitrodiamidophenols  mit  Basen  oxydiren  sich  im  feuchten 
Zuatande  an  der  Luft,  sie  sind  leichter  Idslich  als  die  entsprechenden  Salze  der 
Pikraminsanre  und  auch  mit  tief  blutrother  Farbe.  Das  Bariumsalz  [CgHa. 
X02(NH2)2O]2Ba-|-2H^0  bildet  rubinrothe  oder  fast  schwarze  Prismeu,  ziemlich 
2«icbt  loslich  in  kochendem  Wasser.  Das  Silbersalz  fKllt  aus  der  ammoniaka- 
lischen  Ldsung  darch  Silbemitrat  als  rothgelber,  sich  bald  schw&rzender  Nieder- 
Khlag.  Das  Zinksalz  ist  dem  SUbersalz  &hnlich,  aber  bestandiger.  Das  ba si- 
te he  Blelsalz  ist  rothbraun,  amorph  ^). 

Nitre- Amidooxyphenylharnstoff  oder  Amidouramidonitrophenol 
CfH,  (NO,)  (NH2)  (OH) .  NH .  CO  .  NH2.  Wird  Uramidodinitrophenol,  das  Beactions- 
prodact  yon  geschmoizenem  Harnstoff  auf  Pikraminsaure,  mit  Schwefelammonium 
erwarmt,  so  entsteht  durch  Beduction  einer  Nitrogruppe  der  Hamstoif  des  zuletzt 
beschriebeneu  Nitrodiamidophenols.  Bothbraune  Nadeln,  schwer  15slich  in  heissem 
Wasser  und  Alkohol,  noch  schwerer  in  Aether;  loslich  in  Alkalien  und  Mineral- 
Biaren,  nicht  in  Essigsaure.  Die  Verbindnngen  mit  Basen  sind  gegen  kochendes 
Wasser  best&ndig,  die  mit  SSluren  zerfallen  leicht.  Das  Bariumsalz  (G7H7N404)2  . 
Ba  -f-  5  H2  O  krystallisirt  in  stahlblauen  Nadeln ,  sehr  schwer  15slich  in  kaltem 
Wssser,  ziemlich  leicht  in  heissem.  Das  Chlorhydrat  C7H3N4O4.HCI  bildet 
pchmatzig  weisse  schmale  Bl&ttchen.  Es  zerfallt  beim  Kochen  mit  Wasser  in 
Salmiak  and 

Amidocarboxamidonitrophenol    C6H2(N02)(OH)'<^2>00.    Dieses 

krystallisirt  aus  Wasser  in  goldgelben  Nadehi ,  ist  in  heissem  Wasser  nur  schwer 

loslich,  leichter  in  Alkohol,  sehr  wenig  in  Aether.   Das  Bariumsalz  (C7H4N!,04)2Ba 

bildet  kry stall waseerhaltige  gelbe,    schwer  I5sliche  Nadeln;    das   Chlorhydrat 

C7H.N3O4.HCl  4-  4H2O  Blattchen;   es   wird  bei    110<>  wasser-   und  sfturefi-ei"). 

NH 
Diamidocarboxamidophenol  C6H2(NH2)(0HX2ttt>C0   entsteht  aus 

HaadwSrterbnch  der  Chemie.    6d.  Y.  g 


82  Phenol. 

dem  vorigen  bei  der  Reduction  mit  Zinn  and  Salzg&ure.  Es  bildet  gi*ane  N^adeln^ 
die  im  feuchten  Zustande  an  der  Luft  bi*aan  werden ;  ist  schwer  IdsUch  in  heissem 
Wasser,  noch  schwerer  in  Alkohol  und  Aether.  Es  158t  aich  in  Kali-  oder  Natron- 
lauge,  wird  aber  aos  dieser  L^sung  durch  Koblensaure  gefallt.  Baa  Chlorhydrat 
G^SjNsOg.HCl  bildet  Bl&ttchen,  die  sieh,  wie  die  freie  Base,  im  feuchten  Zu- 
stande rasch  brauu  f&rben^^). 

Triamidophenol  CgHa  (NH2)8  OH  —  (OH  iNHg :  NH3  :  NHj  =  1:2:4:6). 
Lautemann^')  reducirte  Pikrinsaure  mit  Jodphosphor  zu  Triamidophenol,  h.ie]t 
es  aber  fur  Triamidobenzol.  Dafiir  hielt  es  auch  Beilst-ein^)  nach  Analysen 
von  G-.  Lehmann,  und  derselben  Ansicht  war  G a u h  e ®').  Heintzel^^)  reducirte, 
wie  Beilstein,  mit  Zinn  und  Salzs&ure  und  erkannte  das  Product  als  Triamido- 
phenol. Anstatt  das  Zinn  duroh  Schwefelwasserstoff  zu  fUUen,  schl&gt  Bamber- 
ger^) vor,  aus  der  wiisserigen  Losung  des  Zinndoppelsalzes  das  Zinn  durch 
Zinkblech  abzuscheiden  und  aus  dem  Filtrat  das  Triamidophenolchlorhydrat 
durch  das  drei-  bis  vierfache  Yolum  rauchender  Balzsaure  zu  fallen.  Das  freie 
Triamidophenol  lasst  sich  wegen  seiner  Unbest&ndigkelt  nicht  isoliren.  Auch 
die  Salzldsungen  oxydiren  sich  leicht.  Silberldsung  wird  von  ihnen  redacirt. 
Eisenchlorid,  Kaliumdichromat ,  Chlor,  Brom  und  cyansaures  Kali  farben  sie 
blau  unter  Bildung  von  Amidodiimidophenol  und  anderen  Korpem.  Brom  erzeug^ 
zunachst  Bromdichromazin ,  dann  Perbromaceton  Og Br^  O.  Das  salzsaure 
SalzO^H^OH  (NH2)s  .  3HC1  wird  aus  yerdiinnter  saurer  L5sung  durch  starke  8alz- 
sfture in  weissen Blattern  abgeschieden.  Das  Zinndoppelsalz  CgH2(N H2)s  .OH. 
3HCl.BnCl2  ^  1V2H2O  kryBtallisirt  aus  Wasser  in  Biftttchen,  ist  zieuilich  be- 
st&ndig;  15st  sich  in  Alkohol  und  Aether.  Liegt  es  lange  im  Vacuum  iiber 
Schwefelsfture ,  so  giebt  es  mit  dem  Wasser  1  Mol.  Salzsaure  ab  und  geht  dabei 
in  ein  orangerothes  Pulver  uber.  Das  Jodhydrat  G0H2OH(N ^2)^  •  3 H  J  ist 
zerfliesslich  und  lasst  sich  nicht  ohne  Zersetzung  aus  Wasser  umkrystaUisiren. 

Das   Sulfat   [C^Hs  OH(KH3)8]2«3H2  804    fallt   auf  Zusatz   von   verdiinnter 

Schwefels&ure  und  Alkohol  aus  der  L5sung  des  Chlorhydrata  ^).    Lanst  man  eine 

mit  verdiinnter  BchwefelsHure  oder  Phosphorsaure  versetzte  wasserige  Ldsung  des 

Jodiirs  iiber  Schwefelsaure  verdunsten,  so  krystallisiren  Salze  der  Zusammensetzung 

C6H2  0H(NH2)8.HJ.H3804  -f-   2H2O     resp.     CgHa  OH  (NHa)^  .HJ.H8PO4  -f 

2H2O  aus 81).    Das  Ferrocyansalz  hat  dieFormel  [CeH2  0H(NHa)8]3-H4FeCyjj  «*). 

Yersetzt  man  eine  concentrirte  Losung  von  salzsaurem  Triamidophenol  mit  Eisen- 

chloridldsimg,   so  fallen  braune  blauglilnzende  Nadeln  von  salzsaurem  Amidodi- 

NH 
imidophenol   C^Ha  (OH) (NH2) <^  1      .  H CI.      Heisses  Wasser  und  Alkalien   zer- 

^NH 

setzen  diesen  Kdrper.    Erwarmt  man  ihn  mit  verdiinnter  Salzs&ure  oder  verdonnter 

Schwefels&ure ,   so  wird  die  L5sung   zuletzt   gelbroth  und  es  scheiden  sich  Nadehi 

von   salzsaurem    oder    Blattchen   von   schwefelsaurem   Amidoimidooxy- 

^^NH 
phenol  oder  Amidooxychinonimid  C0H2(OH)(NH2)<C^i      .HCl,  resp.  (CgHeNaOa)^  . 

H28O4  +  2HaO  aus 8*). 

Mengt  man  salzsaures  Triamidophenol  mit  dem  gleichen  Gewicht  trocknen 
Natriumacetats  und  iiberg^esst  mit  Essigsaureanhydrid,  so  wird  die  Masse  tiefblau 
und  erhitzt  sich  stark.  Kocht  man  nun,  bis  die  Farbe  lehmbraun  geworden  ist^ 
verdunstet  das  uberschussige  Essigsiiureanhydrid  unter  wiederholtem  Zusatz  vou 
Alkohol,  wascht  mit  Wasser  und  krystallisirt  den  Backstand  aus  heissem  Wasser 
um,  so  erhait  man  Triacetyltriamidophenol  CgHalNH.  C2H80)8  .OH  iu 
weissen  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  263^,  nachdem  schon  bei  250**  Braunfarbung 
eingetreten  ist.  Es  Idst  sich  weuig  in  Benzol  und  Aceton,  leichter  in  heissem 
Alkohol  und  Wasser,  am  leichtesten  in  Eisessig.  Es  lost  sich  ferner  leicht  in. 
flxen  Alkalien  und  Ammoniak;  in  starken  Sauren,  nicht  in  Essigsaure.  Kochende 
Salzsaure  verseift  es  und  verwandelt  es  wieder  in  Triamidophenol.  Bauchende 
Salpetersaure,  aber  auch  schon  die  schwachsten  Oxydationsmittel ,  wie  kalte  ganz 
verdiinnte  Salpeters&ure  und  kaltes  Eisenchlorid,  oxydiren  es  zu 

O  —  CfiH  (OmfNHCoHsOJa 
Tetracetamidodioxy  phenylchinon     1        >        .       '  .    Es 

^^         ^  O  — CeH(OH)(NHC2H3  0)a 

scheidet  sich  bei  Zusatz  von  verdiinnter  Eiseuchloridlosung  zu  salzsaui*er  Ldsung 
von  Triacetylamidophenol  in  goldgelben  Blattchen  aus,  die  sich  aus  Eisessig 
umkrystaUisiren  iassen.  Es  schmilzt  bei  268^,  lost  sich  in  Alkalien,  nicht  in  Sftu- 
ren.  In  Wasser  suspendirt  wird  es  von  Schwefelwasserstotf  zu  dem  entsprechen- 
den  Hydrochinon  reducirt,  welches,  durch  Alkohol  von  dem  beigemengten  Schwefel 
extrahirt,  in  weissen,  wawellitartig  angeordneten  Nadeln  krystallisirt  und  sich  an, 


Phenol.  8S 

to  Loft  leieht  wieder  zu   dem  Chinon  oxydirt.    Weder  dem  Chinon  noch  dem 
HTdrochinoii  lassen  sich   die  Acetylgruppen  entziehen  ohne  tiefer  greifende  Zer- 

Diamido  -  p  -  athoxy  phenylarethan  CfiHs  (NH)2  (OC2H5)  NH  (COsCaHg), 
teKn  lalzsaures  Salz  C]iHi7N3  0o  .HCl  bei  der  Reduction  der  entsprechenden 
Dinitroverbindimg  (Schmelzpunkt  141^)  entsteht  und  bei  238^  schmilzt,  krystallisirt 
in  Nadelxi  und  ist  in  Wasser  and  Alkohol  scliwer  loslich  ^^). 

Triamido-p-athoxyphenylurethan  CeH(NH2)8(OCaH5)NH(C02C3H5) 
entiteht  darch  Reduction  des  Trinitrourethans  (Schmelzpunkt  211^).  £s  yerbindet 
Dch  mil  1  Mol.  SalzsSure  zu  einem  krystallisirten  Salz.  Die  aus  der  L5sung  des 
laizteren  in  Form  kleiner  weisser  Nadelu  gefallte  Areie  Base  oxydirt  sich  sofort®^). 

Tetraamidophenetol  C^  H  (N  B.^\  .  O  C^  H5.  Kocht  man  Trinitro  -  p  •  ftthoxy- 
phenylarethan  mehrere  Stonden  mit  Schwefelsaure  (spec.  Gew.  1,14)  am  Buck- 
ivs^uhler,  so  gebt  es  in  Trinitroamidophenetol  iiber.  Dasselbe  wurde,  obwohl 
got  krystallisirt,  nicht  vollkommen  rein  erhalten.  Daa  durch  Beduction  raittelst 
Zinna  and  Salzs&ore  daraos  g^wonnene  Tetraamidophenetol  ist  zweis&urig.  Das 
itlzsaure  Salz  CeH(OC2H5)(NH3)4  .2HCi  ist  leieht  Idslich  in  Wasser,  unl5slich 
in  Alkohol ;  es  reducirt  Silber-  and  Platinldsung.  Durch  Chlorkalk  and  durch  Eisen- 
ehioiid  wild  es  zuerst  dunkelgriin,  dann  violett  gef&rbt.  Die  Farbe  geht  darauf 
in  Braon  and  Gelb  iiber  and  verschwindet  schliesslich  ^). 

Bromdichromazin  C|s  He  Br^^  Ns  O7.  Setzt  man  zu  einer  16®  warmen  Lo- 
niDg  von  100  g  Triamidophenolchlorhydrat  in  5  Litem  Wasser  tropfenweise 
eiK-as  mehr  ak  200  g  Bronr,  bis  die  Fliissigkeit  braungelb  geworden  ist,  so 
Kheidet  sich  Bromdichromazin  neben  etwas  Perbromaceton  aus.  Fine  andere 
Portion  Bromdichromazin  l&sst  sich  dem  Filtrat  durch  Aether  entziehen.  Aus 
dem  trocknen  Niederschlage .  extrahirt  man  das  Perbromaceton  durch  heisses 
Chloroform.  Aus  Alkohol  krystallisirt  das  Bromdichromazin  in  gelben  rhom- 
bischen  Tafeln  oder  Prismen;  unloslich  auch  in  heissem  Wasser,  in  Benzol, 
Chlorofonn,  Schwefelkohlenstoff ;  schwierig  loslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether 
Bad  Eiaesng,  leichter  in  diesen  Fltissigkeiten  helm  Kochen.  Fiir  sich  erhitzt  f&r- 
ben  sich  die  Krystalle  griin  und  braun  und  entwickeln  Bromd&mpfe,  ohne  zu 
sdunelzen.  Quecksilberacetatlosung  fallt  aus  der  alkoholischen  oder  essigsauren 
Ldmng  einen  lichtgelben  krystallinischen  Niederschlag  (CigH7BriiN3  07)2Hg  -|- 
6Hg(CsH302)s.  Silbemitrat  erzeugt  einen  arhnlichen,  ebenfaUs  leieht  zersetzlicheu 
Niederschlag.  Bromwasser  zersetzt  das  Bromdichromazin  langsam  in  der  Kalte, 
leieht  bei  100^  in  Perbromaceton,  Bromammonium,  KohlensHnre  und  Bromwasser- 
itoff.  Bin  Gemisch  von  gleichen  Theilen  ooncentrirter  Schwefelsaure  und  Wasser 
Terwandelt  es  beim  Erwarmen  unter  Ammoniakabscheidung  in  Bromdichroin- 
•an re  Oi^'ELfj'BTiiOii',  die  sich  beim  Erkalten  in  Bliittern  ausscheidet.  Sie  ist 
xerfiiesslich.  Aus  einem  Gemisch  von  Aether  tind  Schwefelkohlenstoff  oder  Benzol 
krystallisirt  sie  beim  Verdunsten  des  Losuugsmittels  in  gelben  Prismen.  In  dem 
krystallinischen  Kalk-  and  BarytsaJz  sind  3  At.  Wasserstoff  durch  Metall  ersetzt. 
Das  Caleiumsalz  (0|8H4Brn  Oii)^.  Cag  krystallisirt  in  mikroskopischen  Nadeln, 
die  sich  an  der  Luft  braungelb  &rben.  —  Das  Bariumsalz  (CigH4BriiOii)2.Ba3 
ist  hellgelb,  sehr  hygroskopisch.  Die  Saize  der  Alkalien  farbeu  sich  an  der  Luft 
raseh  braun.  Blei-  and  Silbersalz  sind  krystallinische,  sich  rasch  unter  Abschei- 
dong  von  Bromblei  resp.  Bromsilber  zersetzende  Salze.  Warme  Salpetersaure  und 
Chromsaure  erzeugen  aus  Bromdichromazin  Brompikrin  und  Perbromaceton.  Das 
letztere  krystallisirt  aus  Alkohol  oder  Aether  in  farbloseu  schief  prismatischen 
Krystallen,  die  bei  107^  bis  109^  schmelzen.  Acetylchlond  wirkt  weder  auf  Brom- 
dichromazin, noch  auf  Bromdichroinsaure.  Letztere  wird  von  Natriumamalgam 
ingegriffen.  Aus  dem  Beductionsproduct  lasst  sich  nach  dem  Ans&uern  mittelst 
AetbOTS  ein  bromfreier,  h5chst  luftempftndlicher  Syrup  extrahiren,  in  welchem 
lich  nach  langem  Stehen  Krystallnadeln  absetzen.  Beim  Schmelzen  dieses  Syrups 
mit  der  fonffachen  Menge  Aetzkali  bildet  sich  unter  stiirmisoher  Wasserstoffent- 
vickelang  unter  Anderem  Besorcin  und  Essigsaure  ^^). 

Azo-  und  Diazoverbindungen   des  Phenols. 

Azophenole  HO.CoN4.N:N.CqH4.0H  werden  aus  den  entsprechenden 
Nitcophenolen  oder  dem  Nitrosophenol  durch'  gelinde  wirkende  Beduotionsmittel 
dargestellt,  in  fthnlicher  Weise,  wie  das  Azobenzol  aus  dem  Nitrobenzol  (s.  den 
Artikel  im  Handw5rterbach  Bd.  I,  S.  926).  AIs  dergleichen  gelinde  wirkende 
fiedactioosmittel  dienen  alkoholische  Kalilauge,  mit  wenig  Wasser  geschmolzeiies 
AetzkaU,  Kalilauge   and  Zinkstaub  und  endlich  Natriumamalgam.    Mit  besonders 

6* 


84  Phenol. 

gutem  Erfolg  iRt  das  geschmolzene  Aetzkali  verwendet  wordeu,  welches  sich  zur 
DarstellaDg  des  Azobeuzols  wegen  der  Flachtigkeit  des  Nitrobenzols  nicht  ei^^net. 
p-Azophenol  entsteht  ferner  durch  Vereinigung  von  salpetersaurem  p  -  Diazoplienol 
mit  Phenolkalium.  Als  Zwischenproducte  entstehen  unter  gewissen  Bedingungen 
bei  der  Beduction  von  Nitrophenolen  reap,  deren  Aethem  Azooxyphenole  resp. 
deren  Aether  UO  .  CaH4  .  N  —  N  .  C5H4 .  OH.    Kitrirte  Azo-oxyphenetole  eotstehen 

L-O-J 
auch  bei  der  Behandlung  von  p  -  Azophenetol  mit  rauchender  Salpeters&ure.  Die 
Entdecknng  der  Azophenole  faUt  erst  in  die  neueste  Zeit.  Es  lagen  nor  diirfti^e 
Angaben  iiber  Azoverbindungen  des  Phenols  von  Jliger^^)  aus  dem  Jahre  1875 
und  von  Hepp87)  aus  dem  Jahre  1877  vor,  als  Weselsky  und  Benedikt^  im 
Jahre  1878  ihre  Untersuchung  der  isomeren  Azophenole  publicirten.  In  der  Folge 
betheiligten  ,sich  namentlich  noch  Schmitt  und  einige  Schiiler  desselben  an  der 
Bearbeitung  dieses  Gebietes.  Die  Azophenole  sind  K5rper  von  sauren  Eigenschaf- 
ten,  die  sich  mit  Basen  zu  Salzen  verbinden.  Die  Aether  der  Azophenole  haben 
schwach  basischen  Charakter.  Duroh  Beduction  mittelst  Schwefelammoniums  oder 
Natriumamalgams  werden  aus  den  Azophenolllthem  Hydrazophenolather.  Hydrazo- 
phenole  sind  bis  jetzt  nicht  dargestellt  worden;  es  sei  denn,  dass  man  das  dnrch 
Oxydation  von  Triamidophenol  von  Lautemann®^)  und  sp&ter  von  Heintzel  ®*) 
dargestellte,  oben  beschriebene  Amidodiimidophenol  und  seine  Deri vate  als  Hydra  zo- 
verbindungen  auffassen  woUte.  Bei  der  Beduction  in  saurer  L5snng  gehen  die 
Azophenole  in  Amidophenole  liber.  Unter  der  Einwirkung  der  Halogene,  der 
SalpetersHure  und  der  Schwefelsjiure  entstehen  aua  den  Azophenolen  und  deren 
Aethem  halogen-  resp.  nitrosubstituirte  Azoverbindungen  und  Sulfos&uren. 

Die  Diazophenole  H0.CeH4  .N2  .  OH  resp.  C6H4<^^N-|-HaO,  zu  deren 

Kenntniss  vorzugsweise  Untersuchungen  von  Gries8,Kekul^  und  Schmitt  gefiihrt 
haben,  werden  durch  die  Einwirkung  der  salpetrigeu  Baure  auf  alkoholische  oder 
fttherische  Ldsungen  oder  Suspensionen  von  Amidophenolen  dargestellt.  I>as 
p  •  Diazophenolnitrat  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Saure  aaf 
eine  atherische  Ldsung  von  Phenol  oder  Nitrosophenol.  Die  einfachen  Diazo- 
phenole sind  nur  in  Verbindungen  mit  Sauren  bekannt:  HO  .  CgHi  .N2  .  CI ; 
HO  .  CgH4  .  Na  .  NOg ;  HO  .  C6H4  .  Ng  .  HSO4.  Halogen-  oder  nitrosubstituirte  Diazo- 
phenole exlstiren  dagegen  auch  im  freien  Zustande;  allerdings  nur  in  Fonn  von 
Anhydriden,  indem  der  Sauerstoff  der  Hydroxy Igruppe  mit  1  At.  Stickstoff  ver- 
bunden  ist.  Aus  dem  hj^pothetischen  Nitrodiazophenol  H  0  .  Cg  Hg  (N  O2)  N :  N .  OH 
wird  durch  Wasserabspaltung  sofort:   CgHgtNOajNiN. 

I O « 

Da  eine  solche  Anhydridbildung  bei  den  Aethern  der  Diazophenole  unmSglich 
ist,  so  verhalten  sich  diese,  und  zwar  auch  die  substituirten ,  wie  die  einfachen 
Diazophenole  I  d.  h.  sie  bilden  nur  Salze,  sind  aber  nicht  im  freien  Zustande  be- 
st&ndig.  Beim  Kochen  von  p-Diazophenolen  oder  p-Diazophenol&them  mit  Wasaer 
entstehen  Hydrochinon,  resp.  Hydrochinonderivate;  aus  o-Diazophenolen  entstehen 
bei  der  gleichen  Behandlung  keine  Derivate  des  Brenzcatechins,  sondem  des 
Phenols.  Beim  Kochen  der  Diazophenole  mit  Alkohol  wird  die  Diazogruppe 
durcli  "Wasserstoflf  ersetzt.  Werden  Diazophenole  mit  Jodwasserstoffsaure  erwftnnt, 
so  entstehen  Jodphenole.  Chlorphenole  bilden  sich  beim  Erw&rmen  von  Diazo- 
phenolen  mit  Kupferchloriir  und  SalzsSlure  und  bei  der  trocknen  Destination  der 
Platindoppelsalze.  Unter  der  Einwirkung  kraftiger  Bednctionsmittel  kdnnen  aus  den 
Diazoverbindungen  der  Phenole  wieder  die  Amidoverbindungen  hergestellt  werden, 
aus  denen  jene  hervorgingen.  Einige  Diazophenole  lasseu  sich  mittelst  Zinks  und 
Essigsaure  in  Hydrazi'nverbindungen  iiberfahren.  Von  freien  Hydrazinen  ist 
bis  jetzt  nur  das  o  -  Anisolhydrazin  dargestellt  worden.  Von  Diazo-amidoderivaten 
des  Phenols  ist  bis  jetzt  nur  das  Diazo - amido - uitroanisol  erhalten  worden,  und 
zwar  durch  Einleiten  yon  salpetriger  Saure  in  eine  verdiinnte  alkoholische  LQsun^ 
von  Nitroanisidin.  ' 

Eine  bestimmte  Classe  von  Diazoverbindungen  des  Phenols  und  substituirter 
Phenole  entsteht  durch  Vereinigung  von  Phenol  in  alkalischer  Losung  mit  einer 
Diazoverbindung.  80  entsteht  aus  Phenol  und  Diazobenzol  Benzol-azo-phenol  oder 
Oxyazobenzol  C({H5.  N  :  N  .  CeH4(0H);  aus  Phenol  und  Diazonitrobeuzol  entsteht 
Nitrobenzol-azo-phenol  C({H4(N02)N  :  NC(fH40H  ;  aus  Diazobenzolsulfosauren  und 
Phenol  entstehen  Azosulfoxylbenzolphenole  CeH4(S0gH)N  :  N.CQH4OH;  aus  Diazo- 
benzoes&uren  und  Phenol  werden  Azobenzoesaure-Phenole  CgH4(C02H)N:  NC6H4OH. 
Die  Verbindungen,  ebenso  wie  ihre  Sulfosauren,  so  weit  man  dieselben  dargestellt 
hat,   sind  alle  mehr  oder   weniger  brauchbare  gelbe  oder  gelbrothe  Farbstoffe. 


Phenol.  85 

BtMmden  werthvoU  ist  keiner  derselben;  sie  werden  alle  von  den  Farbstoffen 
abettrofifen,  -velche  durch  Yereinignng  von  Diazoverbindungen  mit  anderen  Pheno- 
kD,  namentlich  den  Naphtolen  und  ihren  Sulfos&uren  entstehen.  Auf  die  Farbe- 
knft  dea Oxyazobenzols  machte  echon  Grieg s  im  Jabre  1866  aafmerksam.  Denelbe 
liat  aach  den  g^r&ssten  Theil  der  anderen  bierber  gehorigen  Yerbindangen  dar- 
gnteilt.  Anseer  ibm  waren  auf  diesem  Gebiete  tbfitig  Koussin  and  Poirrier, 
Tichirvinsky,  O.  N.  Witt,  Stebbins,  Garo,  Kimich  und  Wallacb. 

Azopbenole. 

Q'AzO'Oxyphenetol    ^  _       ^         ^  ^^   entsteht  neben  Azopbenetol   beim 

Eintragen  von  Katriumamalgam  in  eine  abgekiihlte  Losung  von  1  TfaL  o-Nitro- 
pbeaetol  in  7  Thin.  Alkohol,  so  lange,  bis  ein  Tropfen  der  FluRsigkeit  auf  dem 
thrglaae  krystalliniscb  erstarrt.  Mit  Wasser  gef&llt  und  durch  Extraction  mit 
eoDeentrlrter  Salzsaure  von  Azopbenetol  be&eit  krystallisirt  es  aus  Alkohol  in 
iarbkoen  rbombiRchen  Tafeln.  Schmelzpunkt  102^.  'Es  ist  schwer  Idslich  in  kaltem 
Alkobol,  ziemlich  leicbt  in  heissem;  unldslich  in  Wasser  und  mit  Wasserdampfen 
nicbt  finch  tig,  unloslich  in  concentrirter  Salzsaure  ^^). 

Wird  p- Azopbenetol  in  raucbender  Balpetersaure  aufgelost,  so  entstehen  neben 
etwas  DinitTophenetol  zwei  isomere  Trinitroazooxyphenetole  C2H5O .  CgHg  (N02)2  ^aO . 
C1H3  (N  0^)002 115  (t).  Dinitrophenetol  wird  mit  heissem  Wasser  extrahirt.  Bie- 
dender  A^ohol  nimmt  aus  dem  Biickstande  das 

ff-Trinitro-p-azooxy  phenetol  auf  und  lasst  es  beimErkalten  in  langen 
fchwefelgelben  Nadeln  fallen.  Schmelzpunkt  168;  unldslich  in  Wasser,  leicht  in 
hfiiffiem  Alkohol,  in  Aether,  Chloroform,  Eisessig  und  Benzol. 

^'Trinitro-p-azooxyphenetol,  welches  als  Hauptproduct  entsteht,  ist 
in  Alkohol  unldelich;  schwer  losllch  in  Aether  und  siedendem  Eisessig,  leichter  in 
Chloroform  und  Benzol,  sehr  leicht  in  heissem  Essigester.  Es  krystallisirt  in 
feinen  bellgelbeu  Kadeln  vom  Schmelzpunkt  187^.  Es  ist  sehr  best£lndig,  indem  es 
weder  von  concentrirter  Schwefelsaure,  noch  von  heisser  raucbender  Salpetersaure, 
Doeh  anch  von  raucbender  Salzsaure  oder  Broniwasserstoflfsaure  bei  200^  angegrif- 
fenwird*®). 

,    HOCgH^N 

1)   o-AiapMnol    -,^^  „    "    bildet  sich,   wenn   man   o-Nitrophenol  in  die 

H  O  Cg  H4  N 

4*  \a»  Slache  Henge  unter  Zusatz  von  wenig  Wasser  geschmolzenen  Aetzkalis 

eintragt  und  so  lange  erhitzt,  bis  die  Masse  dunkelgriin^metallglanzend  geworden 

vA,    Uet  man  dann  in  wenig  Wasser,   iibers§,ttigt  mit   verdiinnter  Schwefelsllure 

uid  krystalliBirt  den  getrockneten  Niederschlag  aus  Aether  und  dann  aus  Alkohol 

mn,  so  erhalt  man  goldglanzende  Blattchen,  die  bei  171^  schmelzen  und  unzersetzt 

sablimiren.    Das  o-Azophenol  ist  unldslich  in  Wasser,  Idslich  in  300  Thin,  kaltem 

Alkohol,  leicht  in  Aether.   In  Kalilauge  lost  es  sich  mit  rothgelber  Fafbe  und  wird 

aos  der  Ldsnng  durch  S&uren  wieder  geflUt.  Das  Bleisalz  Ci2H8N202.Pb  fallt 

bam  Termischen   alkoholischer  Ldsungen   von  Bleizacker  und   o-Azophenol   als 

rother  Niederschlag.     Das  Barytsalz  wird  durch  Zusatz  von  titrirter  Aetzbaryt- 

loBong  za  alkoholischer  o-Azophenoll5sung  dargestellt.   Es  krystallisirt  nach  einiger 

Zeit  in  rothen,  wawellitartig  angeordneten  Nadeln,  die  bei   100^  Krystall wasser 

▼eilieren  und  braun  werden^.     In  warmer  Eisessiglosung  wird  das  o-Azophenol 

durch  concentrirte  Salpetersaui'e  in  Pikrins&ure  verwandelt  ^^). 

Trichlor-o-Azophenol  C^2^^^s^2  0a  bildet  sich  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  Eisessigldsung  von  o-Azophenol.  Der  ausgeschiedene  gelbe  Nieder- 
schlag wird  nach  dem  Waschen  mit  Wasser  und  Alkohol  aus  Benzol  umkrystallisirt 
und  to  in  langen  rothgelben  Nadeln  mit  schonem  Seidenglanz  erhalten;  in  Benzol 
aemlieh  Idslich,  in  Alkohol  und  Ligro'in  sehr  schwer;  es  scbmilzt  bei  235^  und 
loblimirt  unzersetzt  ^^). 

Tetrabrom-o-Azophenol  C|2H|{Br4N202  wird  durch  Eintragen  von  iiber- 
•tfauBsigem  Brom  in  eine  fttherische  Ldsung  von  o-Azophenol  dargestellt.  Es  krystal- 
lisirt aus  Benzol  in  dunkelgelben  metallisdi  glUnzenden  Nadeln.  Yon  schmelzendem 
Aetzkali  wird  es  rothviolett  gefarbt^). 

o-Azophenetol  (C2H5O .  CgH4)2N2  wird  entweder  durch  Reduction  von 
o-Nitrophenetol  mit  Natriumamalgam  dargestellt^^)  oder  besser,  indem  man  in 
etne  L^ung  von  1  Thl.  o-Nitrophenetol  und  3  Thin.  Kalihydrat  in  15  Thin.  Alko- 
hol (90  Proc.)  in  kleinen  Portionen  Zinkdtaub  eintrfigt,  kurze  Zeit  kocht  und  in 
Waj»er  g^esat^.  £0  krystallisirt  aus  Alkohol  in  langen  granatrothen  Prismen  vera 
Schmelzpunkt  131^;  siedet  unter  Zersetzung  bei  240^;  ist  mit  Wasserd&mpfeu  nicht 


86  Phenol. 

fluchtig;  UDlbslicb  in  Wasser,  Idslich  in  Alkohol  and  Aether;   sehr  leiclit  loslich 
in  kalter  coucentrirter  Balzsaure  und  dutch  Wasser  wieder  fallbar. 

p-Dlnitro-o-Azophenetol  [OaHgO  .  C«H8  (NOj)]^ Nj  —  (OH  :  NOj  =  1:4) 
bildet  sich  als  Hauptproduct  neben  einem  Isomeren  beim  Eintragen  von  o-Asso- 
phenetol  in  kalte  rauchende  Salpetersfture.  Braunlichgelbe  Nadeln,  die  bei  284^ 
bis  285®  schmelzen  und  zum  Tbeil  unzersetzt  sublimiren;  lOslich  in  150  Thin. 
kochendem  Ohloroform  und  in  180  Thin,  kochendem  Benzol,  unidslich  in  kochen- 
dem  Alkohol.  £s  wird  weder  von  heissen  Alkalien,  Salzsaure  und  Salpetersaure, 
noch  von  kaltem  Yitriolol  angegrlffen. 

Das  in  Alkohol  Idsliche  Isoinere  krystallisirt  in  hellrothgelben  Kadeln  vom 
Schmelzpunkt  190<>»o). 

CoHjO.CeH^NH 

o-Hydrazophenetol  _    i         entsteht   bei   der  Reduction    von 

•^  *  C2H50.CaH4NH 

o-Azophenetol  mit  alkoholischem   Schwefelammonium.     Farblose  Nadeln,  die    bei 

89®  Bchmelzen  und  beim  Destilliren   in   o-Azophenetol  iibergehen.     Es  halt   sich 

trocken  unvei*andert ;  die  Losungen  oxydiren  sich  bald  an  der  Luft,  so  dass  beim 

Einleiten  eines  Luftstromes  in  eine  heisse  Losung  glatt  o-Azophenetol   entsteht. 

Beim  Uebergiessen  mit   coucentrirter  Salzsaure  wird  es  in  salzsaures  o-Diamido- 

Dipheuetol  verwandelt  ^). 

p-Dinitro-o-Hydrazophenetol  [02H5O.0eH8(NO2)]2N3H2  bildet  sich  beim 

Einleiten    von  Schwefelwasserstoff   in    eine    wanne    ammouiakalisch  -  alkoholische 

Losung  von  Dinitroazophenetol  (Schmelzpunkt  284®).    Es  bildet  schwefelgelbe  f^lan- 

zendePrismen  vom  Schmelzpunkt  201®  bis  202®;  unloslich  in  Wasser,  kaltem  Alkohol 

und  Schwefelkohlenstoff;   ziemlich  schwer  loslich  in  siedendem  Alkohol,    leicht    in 

Benzol,   Chloroform  und  Aether;  spaltet  sich  beim  Erwarmen  mit  coucentrirter 

Salzsaure  langsam  in  Dinitroazophenetol  und  Nitroamidophenetol  ®®). 

HO  00 .  CH2 . 0 .  CaH4 .  N^ 
Azooxy-o-phenoxylessigsaure         _  1  ^O.   Wahrend  bei 

^       ^  J^  K  HOOC.CH2.0.CfiH4.N-'^ 

der  Beduction  der  o  -  Nitrophenoxylessigsaure  in  saurer  Losung  immer  direct  das 
Atthydrid  der  AmidophenoxyleRslgs&nre  entsteht,  bilden  sich  bei  der  Beduction  in 
alkalischer  Losung  als  Zwisclienproducte  Azoverbindungen,  Die  Azooxysaure 
bildet  sich  neben  geringen  Mengen  der  weiter  unten  zu  besprechenden  Reductions- 
producte,  wenn  18  Thle.  der  Nitrosaure  mit  5  Thin.  Natrinm(^rbonat  in  140  Tbln. 
Wasser  gelost  allmalig  mit  160  bis  170  Thin.  4  proc.  Natriumamalgams  versetzt 
werden.  Liegt  der  Schmelzpunkt  der  rohen  Azooxys&ure  bei  170®  oder  dartiber, 
so  lohnt  die  Reindarstellung ,  welche  in  der  Aetherificirung ,  Umkrystallisiren  des 
Esters  aus  Alkohol  und  Verseifun  mit  Kalilauge  besteht.  Die  Azooxysaure  kry- 
stallisirt aus  Wasser  oder  verdiinntem  Alkohol  mit  1  Mol.  Wasser  in  kurzen  Prismen 
oder  Skalenoedern.  Die  letztere  Form  geht  bei  langerem  Stehen  der  Krystalle  in 
ilirer  Mutterlauge  in  Rhomboeder  liber  und  nimmt  dabei  noch  V2  Mol.  Wasser  auf. 
Mit  Krystallwasser  ist  die  Saure  gelb,  wasserfrei  weiss.  Mit  gelber  Farbe  lost  sie 
sich  in  Wasser ,  Alkalien ,  Salzsaure  und  Eisessig ,  mit  rother  Farbe  in  starker 
Salpetersaure  und  coucentrirter  Schwefolsaure.  Sie  ist  unloslich  in  Aether  und 
Benzol.  Ihr  Schmelzpunkt  liegt  bei  186®  bin  187®.  Aus  alkohollscher  Ldsung  fallt 
Aromoniak  das  Ammonsalz  C]gH|2^2  07  (^^4)2  ^^^  hellgelben  mikrokrystalliui- 
Bchen  I^iederschlag,  leicht  Idslich  in  Wasser  und  verdnnntem  Alkohol.  Mit  dieser 
Losung  lassen  sich  die  anderen  Salze  darstellen,  von  denen  das  Baryta  a  Iz 
^16^12^2^7^^  -)-  2H2O  und  das  Silbersalz  C1QHX2N2O7  Ag2  krystallinisch  sind. 
Das  saure  Silbersalz  CieHi3N2  07Ag  erscheint  in  schwefelgelben  Krystallen, 
^'enn  eine  warme  w&sserige  L5suug  der  Saure  mit  Silbemitrat  gefilUt  und  die 
Mutterlauge  des  Niederschlages  eingeengt  wird.  Aus  dem  Silbei-salz  und  Jodatb3'l 
wird  derselbe  Diathylester  CieHi2N2  07  (C2H5)2  (Schmelzpunkt  114®)  erhal- 
ten,  wie  beim  Einleiten  von  Salzsauregas  in  die  atliylalkoholische  Losung  der 
Saure  «*). 

Azo-o-phenoxylessigsfture  (C2 Hs Oj  •  O  .  Cg H4)2  N2  bildet  sich,  wenn 
anstatt  170  Thle.  210  bis  220  Thle.  Natriuniamalgam  zur  Beduction  verwendet 
werden.  Drei-  bis  viermal  aus  verdiinntem  Alkohol  umkrystallisirt  erscheint  die  Sllure 
in  prachtvoUen,  brangefarbigen,  stark  doppelt  brecbenden  Nadeln  mit  2  Mol.  Wasser. 
Die  wasserft'eie  Stlure  ist  ziegelroth  und  schmilzt  bei  162®.  Sie  lust  sich  in  Wasser, 
Sauren,  Alkalien,  Aether.  Ihre  Salze  sind  mit  Ausnahme  des  zinnoberrothen 
Silbei-salzes  gut  krystallisirt.  Das  Kaliumsalz  C|gH]2K20pK2 -|-  3 HjO  bildet  orange- 
farbene  Bliittchen;  das  Natriumsalz  CiflHi2N206 Na2  1  3H2O  gelbrothe  Blatt- 
chen;  das  Silbersalz  Ci6Hi2N2  0e  Ag2-i-~  ^^2^  i^^  amorph;  das  Calciumsalz 
^16^^12^2  00  Ca  -}-  8H2O  krystallisirt  in  goldrutheu  Nadeln  oder  Prismen;  das 
Bariumsalz   C]eHi2N20Q  Ba  -|-  2H2O    in    kurzen    gelbrothen    Prismen.      Der 


Phenol.  87 

Diathylester  C^e Hj ^ Ng ^6  (^2 ^5^2   krystallisirt  aus  Alkohol   in  Bhomboedern ; 
a  int  unloslicb  in  kHltem  Wasser,  Bchmilzt  bei  110®  bis  lll^'  24j 

Hydrazo-o-pbenoxyiessigsaure  (O2 H3 Og  .  O  .  Cg H4)2 N2 Hg  lasst  sich 
«ta  d»r  Nitrosaure  durch  Natriiunamalgam  nur  Bchwierig  darstellen.  Zweck- 
inaeiger  sattigt  man  eine  ammoniakaliscb  -  alkoholiscbe  Losnng  der  Azos&ure  mit 
fichwefelwasserstoff,  IRsst  im  verscblossenen  Kolben  steben  und  krystallisirt  das 
out  SchiKrefel  ausgescbiedene  Amroonsalz  aus  Alkobol  um.  DaB  daraus  durcb  Be- 
haBdlan^ mit verdnnnter Kalilauge dargestellte Kaliumsalz  C1QH14N2O0 Kg -j- ^ H2O 
kiratallisiTt  ana  Alkobol  in  bellgelben  Bhomboedern.  Pie  freie  Saure  lasst  sich 
aicht  d&rsteUen,  da  sie  Aicb  sofort  zur  AzosHure  oxydirt^^). 

2)  p'Ajzophenol  (HO.  Cg  1X4)2  Nj  +  HjO.  Fiinf  BUdungsweisen  des  p-Azo- 
phcDoia  sind  bis  jetzt  bekaunt:  1.  Scbmelzen  von  p-Nitrosophenol  mit  KaUhydrat 
bd  180®^).  2.  Scbmelzen  von  p-Nitropbenol  mit  der  fiinffachen  Menge  mit  etwas 
Waaser  versetzten  Kalibydrats;  Ausbeute  30  Proc.^^).  3.  Scbmelzen  yon  Oxyazo- 
benzolsalfosaure  mit  der  fanffacben  Menge  Kalibydrat  durcb  mebrere  Stunden 
bei  250®*^).  4.  Scbmelzen  der  symmetrlschen  p-Azobenzoldisulfosaure  in  derselben 
Wetae,  aber  kurzere  Zeit  hindnrcb  ^^).  In  aUen  vier  Fallen  wird  das  p-Azopbenol 
tns  der  wasserigen  Losung  der  Scbmeize  durcb  verdiinnte  Schwefelsslure  in  Frei- 
beit  gesetzt.  5.  Je  10  g  salpetersaures  Diazobenzol,  in  200  ccm  Wasser  gelOst, 
werden  mit  7,22  g  Pbenolkalium ,  in  100  ccm  Wasser  gelost,  zusammengegossen ; 
am  der  nach  24  Stunden  filtrirten  Fliissigkeit  wird  das  Azopbenol  durcb  ver- 
dannte  Schwefels&nre  geftlllt,  mit  Wasser  and  Sodalosong  gewascben  und  in  Aether 
gelost^  Das  p- Azopbenol  krystallisirt  aus  verdunntem  Alkobol  in  heUbraunen 
^naenden  Nadeln  oder  triklinen  Krystallen  mit  1  Mol.  Wasser,  welches  bei  100® 
entweicht.  Trocken  schmilzt  es  unter  beginnender  Zersetzung  bei  204®.  £s  ist 
leicht  loslich  in  Alkobol,  Aether  und  Benzol,  schwer  Idslich  in  Wasser;  in  Alka- 
hen  mit  prftchtiger  Orangefarbe  leicht  loslich;  nicht  in  kohlensauren  Alkalien. 
In  EisesaiglosuDg  wird  p- Azopbenol  durch  Ohlor  in  Trichlorphenol  verwandelt; 
Ton  Salpetersaare  I  in  Eisessigldsung  oder  unverdiinnt,  in  a  -  Dinitrophenol ;  von 
rauchender  Schwefelsanre  in  p - Azopbeuolsulfosaure  ^^).  Das  Bariumsalz 
Cj^HgNjO^Ba  -)-  4H2O  wird  durch  Yersetzen  einer  alkoholischen  Losung  mit 
titrirter  Aetzbarytlosung  dargestellt  und  fallt  dabei  in  Form  gelber  Krystallkbmer, 
die  bei  100^  anter  Wasserverlust  dunkelroth  werden.  In  fthnlicher  Weise  lasst 
nch  das  Bleisalz  darstellen^). 

Tetrabrom-p-Azophenol  Ci2H(jBr4N202  fallt  k&rnig  beira  Versetzen  einer 
itberischen  Losung  von  p- Azopbenol  mit  uberschiissigem  Brom.  Es  ist  in  Kalilauge 
oicht  ohne  Zersetzung  Idslich;  kocht  man  es  damit,  so  wird  die  Losung  zunachst 
beriinerbian,  dann  durch  Oxydation  an  der  Luft  violett  und  8cb5n  roth  <^). 

p-Azophenetol  (C2H5O. 00114)2 N2  l>ildet  sich  1)  aus  p-AzopbenolsUber  und 
Jodithyl,  2)  beim  Erwamien  von  alkalischer  Nitrophenetollosung  mit  Zinkstaub 
in  den  bei  der  Orthoverbindung  angegebenen  Yerbaltnissen  ^^),  8)  bei  der  Reduction 
von  p-NitTopbenetol  mit  5proc.  Natriumamalgam  ^9)  ^).  Orangegelbe  Blattchen, 
die  bei  157^**^,  bei  160®®*)  scbmelzen  und  nicht  unzersetzt  sieden.  Leicht  loslich 
in  heisiem  Alkobol ,  schwer  in  kaltem,  sehr  leicht  in  Ohloroform  und  in  Aether.  Es 
ztrWlt  beim  Erhitzen  mit  Balzsaure  auf  180®  in  Ohlorathyl  und  Azopbenol.  In 
ranchende  Salpetersaure  eingetragen,  liefert  es  a  •  Binitrophenetol  und  die  beideu 
oben  genannten  Trinitroazooxyphenetole. 

3)  m- Azophenetol  (C2H5O.0gH4)2N2  wird  durch  Beduction  von  m-Nitro- 
pbenetol  mit  Natriumamalgam  erhalten.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Prismen 
TOO!  Scbmelzpunkt  91®;   15slich  in  Aether,  unloslich  in  Wasser  und  Salzsaure  *^). 

m-Hydrazopbenetol  (O2H5O .  OoH4)2N2H2  scheidet  sich  beim  Einleiten 
Ton  Scbwefelwasserstoff  in  die  ammoniakaliscb  -  alkoholiscbe  Losung  von  m  -  Azo- 
phenetol  in  Kadeln  ab,  die  bei  85®  scbmelzen.  Bei  der  Behandlung  mit  Mineral- 
Banren  geht  es  in  DiSthoxybenzidin  iiber®^). 

Diazopbenole. 

I)  o  -  Dia^ophenolcMorid  HO.CgH4N2.Cl  wird  durch  Uebergiessen  von 
Wz^urem  o-Amidophenol  mit»  mit  salpetriger  Saure  gesattigtem,  absolutem  Alko- 
bol dargesteUt  and  aus  der  eiskalten  alkoholischen  Losung  durch  Aether  gefallt. 
Es  krystallisirt  dann  in  Bhomboedern,  die  in  Alkohol  ziemlich  leicht  loslich  sind, 
obrigens  noch  Krystallwasser  enthalten.  Beim  Kochen  mit  concentrirter  Jod* 
vasserstotTsaure  wird  o-Biazophenolchloiid  in  o- Jodphenol  verwandelt.  Beim  Er- 
hitzen des  trocknen  Platindoppelsalzes(HO.CQH4N2.Cl)2ptCl4  entsteht  o-Chlor- 
phenol*^.  Die  Yerbindungen  der  Diazopbenole  mit  schwefliger  Saure  siehe  am 
£Qde  dieses  Abscbnittes. 


88  Phenol 

•vr 

o-Diazodiclilorpbenol    CgH2Cla<CQ^N  entstelit  bei  der  Behandliiug  von 

m-Dichlor-o-amidophenoI  mit  salpetriger  Sfture  in  -wSsseriger  oder  in  alkoholischer 
Losung  and  bildet  zunlichst  ein  braones  flockiges  Pnlver,  welches  aich  aus  Alkohol 
umkrystallisiren  lasst^^). 

o-Biazodibromphenol  C6H2Br2<CQ^N  ent^tebt  bei  der  Einwirkung  von 

Bromwasser  auf  salzsaures  o-Diazophenol  in  der  Kalte,  anter  Entwickelang  von 
Stickstoff  nnd  Bildong  vqn  Kebenprodacten.  Lost  man  das  barzige  Reactions- 
product  in  beisser  raucbender  Salzsaure,  filtrirt  darcb  Asbest  und  verdiinnt  mit 
Wasser,  so  scbeidet  sich  o  -  Diazodibromphenol  krystalliniscb  ans.  £s  ist  gegen 
Agentien  weniger  bestandig  als  die  Paraverbindnng.  Beim  Erwarmen  mit  Natrium- 
disulfitldsaog  bildet  es  eine  Sulfos&are  ^^).  * 

o-Diazodibromphenetolnitrat  C3H5O  .CsH2Br2'N2  .NOs  and 

o-Diazotribromphenetolnitrat  C2H5O.CeHBrgN2.NO3  bilden  sich  als 
g^t  krystallisirte  Yerbindungen ,  wenn  die  entsprechenden  Amidopbenetole ,  iu 
Alkobol  suspendirt,  mit  salpetriger  Saure  behandelt  werden.  Beim  Kochen  mit 
Wasser  geben  sie  nicbt  iu  Derivate  des  Breuzcatecbins  aber,  sondem  in  das  bei 
268®  siedende  Dibromphenetol  and  das  bei  72,5®  schmelzende  Tribrompbenetol  ^^). 

o-Diazonitropbenol  C6H8(N02)<rQ^N  entstebt    als   braunlicb    k5rnige 

Masse  beim  Einleiten  von  salpetriger  Saure  in  eine  atberische  Losung  von  p-Nitro- 
o - Amidopbenol.  £s  ist  sebr  scbwer  Idslicb  in  beissem  Wasser,  kaum  lOslich  in 
Aether,  leicht  in  Alkohol  und  in  verdunnten  Slluren.  Es  explodirt  bei  etwa  100® 
ausserst  heftig**®). 

o-Diazonitroanisolnitrat  CH^O  .  CeH5(N02)N2.  NOg  bildet  sich  bei  der 
Behandlung  von  salpetersaurem  p-Nitro-o-Anisidin  mit  salpetriger  Saure.  Es  kry- 
stallisirt  in  Bmttchen;  das  Chloroplatinat  [CHgO  .CeH3(N02)N2  .  CI]  PtCl^ 
krystallisirt  in  feinen  Nadeln;  das  Perbromid  CHgO .  CeH3(N02)  N2  .Brg  in 
gelben  Blattchen  •*). 

o-Diazodinitrophenol  CeH2 (N02)2 N2O  bildet  sich  beim  Einleiten  von  sal- 
petriger Saure  in  die  alkoholiscbe  Losung  von  Pikraminsaure  und  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  gelben  Blattchen.  Es  explodirt  heftig  beim  Erbitzen;  ist  scbwer  Ids- 
licb in  Alkohol,  wenig  in  Aether;  selir  best&ndig  gegen  starke  Sauren  und  geht 
beim  Erwilrmen  mit  Alkohol  und  Pottasche  in  Dinitrophenol  fiber  ^). 

o-Diazochlornitrophenol  CeH2(N02)ClN^O  bildet  sich  in  derselben 
Weise  aus  Chlomitro-o- Amidopbenol  und  krystallisirt  aus  Alkohol,  in  dem  es  sich 
scbwer  lost,  in  braunrothen  Saiden.  Scbwer  loslicb  ist  es  auch  in  Aether  und 
beissem  Wasser.  Es  lost  sich  uuzersetzt  in  conceutrirten  Bauren;  verpufft  lebhaft 
oberhalb  100®. 

o-Diazoamido-Nitroanisol  CH8  0.CeHs(N02)N2.NH.CcH3(N02).OCH3. 
Dieser  Aether  eines  Diazoamidophenols  entstebt  beim  Einleiten  von  salpetriger  Saure 
in  eine  verdiinnte  alkoholiscbe  Losung  von  p-Nitroanisidin.  Mikroskopische  gelbe  Na- 
deln ;  unloslich  in  Wasser,  sehr  scbwer  loslicb  in  beissem  Alkohol  und  in  Aether  ®^). 

2)  p'Diazophetiolchhrid  HO.C6H4N2.CI  wurde  auf  dieselbe  Weise  wie 
die  Orthoverbindung  dargestellt  ®').  Das  Nitrat  bildet  sich  beim  Einleiten  von 
salpetriger  Saure  in  eine  abgekuhlte  atberische  Ldsung  von  Phenol®®)  oder  von 
p-Nitrosophenol  ®^).  Das  Chi  or  id  bildet  lange  Nadeln,  die  in  Alkohol  scbwer  Ids- 
licb Bind.  Yon  dem  Platindoppelsalz  (HO  .  C3H4N2  .  Cl)2PtCl4  losen  sich 
2,54  Thle.®3)  resp.  2,35  Thle.  ®7)  in  100  Thin.  Wasser  von  18®.  Das  Nitrat  HO. 
C11H4N2.NO3  bildet  in  Alkohol  Idsliche,  in  Aether  unloslicbe  Nadeln;  es  ist 
sebr  explosiv.  Das  Sulfa t  HO.CeH4N2.HSO4  wird  aus  der  alkoholischen  Losung 
des  Nitrats  durch  Scbwefelsaure  und  Aether  in  Krystallen  gefalit;  es  ist  nicht 
explosiv  ®®).  Das  Chlorid  liefert  beim  Kochen  mit  Jodwasserstoffsaure  p  -  Jodpbe- 
nol ;  das  Chloroplatinat  bei  der  U'ocknen  Destination  p  -  Cblorphenol  ^).  Beim 
Kochen  des  Chlorids  mit  concentrirter  Salzsaure  oder  der  wasserigen  Losung  des 
Sulfats  unter  Zusatz  von  10  bis  15  Proc.  Scbwefelsaure  bildet  sich  HydrocMnon, 
welches  der  erkalteten,  im  ersteren  Falle  von  etwas  Harz  abfiltrirten  Ldsung 
durch  Aether  entzogen  wird  ®^).  Die  Verbindnngeu  der  Diazopbenole  mit  schwef- 
liger  Saure  siehe  am  Ende  dieses  Abschnittes. 

p-Diazoanisolnitrat  CH3O.C11H4N2.NOg  und  das  entsprechende  Sulfat 
CH3O .  C^H4N2 .  HSO4  bilden  sich  beim  Einleiten  von  salpetriger  Saure  in  ein 
Gemisch  von  salpetersaurem  resp.  schwefelsaurem  p-Anisidin  mit  wenig  Wasser 
und  Eindampfen  auf  massig  erwarmtem  Wasserbad.  Die  Salze  krystallisiren  dann 
in  farblosen  flachen  Nadeln.    Sie  werden  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  verdiinn- 


Phenol.  89 

tn  Siaren  nor  ausserst  laoji^sam  zerlegt.    Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  140^  ini 
]k>hr  entstelit  Hydrochinon  imd  Methylhydrochinon  ^*). 

p-Diazophenetolchlorid  CSH5O  .CeH4N3  .  01  bildet  8ich  bei  der  Behand- 
lang  einer  alkoholischen  Losung  von  salzsaurem  p-Amidopbenetol  mit  salpetriger 
More  und  laast  sich  durcli  Aether  in  gelblichen  zerfliesslichen  Nadeln  fallen.  Das 
in  langen  Nadeln  kryataUisirende ,  in  Wasser  sehr  leicht  loslicbe ,  in  Alkobol  und 
Aether  unldaliche  Sulfat  O2H5O.  C6H4N2.H8O4  Uefert  beim  Kochen  mit  Wasser 

Hydrochinon&thylather^)  CgH^.OH.OCaHs.  Dieser,  auch  als  p-Oxy- 
pbenetol  bezeichnete  Aether,  krystallisirt  aus  Wasser  in  breiten,  diinnen,  atlas- 
gyinzendeii  Blattchen ;  er  schmilzt  bei  66^  zu  einer  farblosen  Fliissigkeit  und  siedet 
DMer  normalem  Drnck  bei  246°  bis  247®.  Schon  in  kaltem  Wasser  ist  das  Oxy- 
pbenetol  merklich  Idslich ;  leicht  in  heissem,  in  Alkohol  und  in  Aethen  Mit  Wasser- 
(limpfen  ist  es  wenig  fliichtig,  so  dass  man  die  wassenge  Ldsung  ohne  bedeutendeu 
Terlost  auf  dem  Wasserbad  eindampfen  kann.  Kocht  man  es  kurze  Zeit  mit 
verdnnnter  Jodwasserstoffsaure  unter  Zusatz  von  etwas  Alkohol,  so  liefert  es 
imter  Bildung  von  Jod^thyl  Hydrochinon.  Mit  concentrirter  Jod-  oder  Chlor- 
vaseerstoffs&ure  im  Kohr  erhitzt  verkohlt  es,  ohne  eine  Spur  von  Hydrochinon  zu 
geben.  Wird  es  in  alkalischer  Ldsung  mit  Chloroform  behandelt,  so  resultirt  die 
Halfte  der  theoretischen  Ausbeute  an  Aethylparaoxyaalicylaldehyd,  ^er  aus 
Alkohol ,  Aether  oder  Chloroform  in  kurzen  rechtwinkeligen  Prismen  mit  schiefer 
Endfiacbe  krystallisirt,  bei  51,50  gcbmilzt  und  bei  230®  siedet  »8). 

p-Dia zed ibrom phenol  CgHaBrgNaO  fallt  aus  der  Losung  irgend  eines 
p-Diazophenolsalzes  durch  Zusatz  von  Bromwasser  und  entsteht  auch  beim  Kochen 
dei  salpetersauren  Diazophenols  mit  verdiinnter  Bromwasserstoffsaure.  Es  lasst 
sich  auB  heissem  Wasser  utid  Weingeist  umkrystallisiren.  Beim  Erhitzen  auf  137® 
rtrpnSt  es.  Am  Licht  farbt  es  sich  bald  dunkel;  bei  Lichtabschhiss  ist  es  da- 
S^n  sehr  bestandig '®).  Dasselbe  p-Diazodibromphenol  erhielt  M5hlau**)  durch 
Diazotiren  von  salzsaurem  Dibrom-p-Amidophenol  in  braungelben  Prismen ,  die 
bei  145*  verpuffen.  Dasselbe  erhielt  auch  Silberstein'^)  durch  Ervvarmen  von 
nlpeteraaarem  Tribromdiazobenzol  mit  Benzol;  es  schmilzt  nach  diesem  Autor 
bei  142®.  p-Diazodibromphenol  geht  beim  Kochen  mit  Chlorcalciumlbsung  theil- 
veise  in  Dibromhydrochinon  iiber  ^®) ;  bei  der  Oxydation  mit  Kaliumdichromat  und 
Jkhwefelsaure  entsteht  Dibromchinon  '^ ;  bei  der  Beduction  mit  Zinn  und  Salz- 
saore  io  Dibrom-p-amidophenol  vom  Schmelzpunkt  178®,  welches  beim  Diazotiren 
is  ein  mit  dem  Ausgangsproducte  nicht  identisches  Diazodibromphenol  ubergehen 
soD^.  Wird  p-Diazodibromphenol  mit  Zinkstaub  und  Eisessig  erwannt,  so  redu- 
cirt  die  Fliissigkeit  Fehling'sche  L58ung;  es  gelang  aber  nicht,  das  Hydrazin  zu 
i^oiiren.  Wird  es  mit  Natriumdisulfitl58ung  in  der  Warme  geWst ,  so  krystallisirt 
l^dmErkalten  das  Natrium salz  der  diazodibromphenolschwefligen  Saure 
C,H^Br,(OH).N2.803Na  +  2H2O  in  kleinen  gelben  Nadeln  aus,  die  in  Wasser 
leicht,  auch  in  Aether,  Benzol  und  Schwefelkohlenstoff  leicht,  in  Alkohol  schwer 
loiUeh  sind.  Durch  Yersetzen  der  concentrirten  wtlsserigen  Lbsung  mit  Chlor- 
btrium  erhalt  man  das  Bariumsalz  [CgHaBrsCOB)  .N2 .  SOsJgBa-f- dH^O  in 
schonen  goldglanzenden  Schuppchen,  schwer  Idslich  in  Waeser  und  Alkohol,  nicht 
in  Aether ,  Benzol  und  Schwefelkohlenstoff.  —  Das  Silbersalz  CflHj Br2  (0 H) . 
Ng.BOgAg  scheidet  sich  in  gelben,  zuBiischeln  vereinigten Nadeln  aus,  die  durch 
Waichen  mit  Wasser  leicht  rein  erhalten  werden  k3nnen  ^®). 

Oxyazobenzol. 

Oxyazobenzol  oder  Phenolazobenzol  HO  .CQH4.  N^.C^Hs  bildet  sich 
auif  verscbiedene  Weisen:  1)  neben  Phenolbidiazobenzol ,  wenn  eine  wllsserige 
l^xms  von  Diazobenzolnitrat  einige  Zeit  mit  Bariumcarbonat  in  Beruhrung 
bl«bt^®®];  2)  beim  Schmelzen  von  azobenzolsulfosaurem  Kali  mit  2  Thin.  Aetz- 
1^^;  3)  beim  Yermischen  der  Losungen  von  Diazobenzolnitrat  und  Kalium- 
p^jlat  durch  Atomumlagerung  ^®^) ;  4)  neben  Azophenin  beim  Erwarmen  von 
p-Nitroflophenol  mit  Anilinacetat  auf  100®  ^®2).  5)  beim  Erwarmen  von  Azooxy- 
benzol  mit  Yitrioldl  ^®^) ;  6)  nach  Mazzara^®^,  indem  man  zu  einer  Losung  von 
^■^g  Kalinmnitrit  in  41  Wasser  20  g  AnUiunitrat  und  20  g  Phenol  fiigt,  welch e 
Ytnher  in  2  1  Wasser  geldst  waren.  Nach  24  Stunden  filtrirt  man,  erw&rmt  den 
tasgewascfaenen  Niederschlag  mit  verdiinntem  Ammouiak  und  fiillt  die  ammo< 
niakalische  Ldsung  durch  Salzsaure.  Diese  letztere  Methode  eignet  sich  besonders 
ZQ  seiner  Darstellung. 

Das  Oxyazobenzol  krystallisirt  aus  Alkohol  in  orangefarbigen  rhombischen 
Priamen,  die  nach  Kimichi®2)  bei  148®,  nach  Wallach  und  Belli  i®^)  bei  152® 
bis  154®  schmelzen.     £s  lost  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  kochen- 


90  Phenol. 

■  _ 

dem  Was8er,  faet  gar  nicht  in  kaltem.  Beim  Erhitzeo  zersetzt  es  sich  ohne  Yer- 
puffung.  Yon  Salpetersaure  wird  es  in  PikrinBaure  verwaudelt,  von  EssigsHnre- 
anhydrid  in  eine  bei  85^  Bchmelzende  Acetylverbindung ,  von  Benzoylchlorid  in 
eine  bei  136^  schnielzende  Benzoyl verbindanff.  Die  Acetyl-  reap.  Benzoylgruppe 
ersetzt  den  Wasserstoff  dee  Phenolhydroxyls  ^^).  Es  verbindet  nich  mit  Basen  za 
Salzen,  zerlegt  aber  nicht  die  Carbonate  der  alkaliachen  Erden.  Es  Idst  sich  in 
Ammoniak  and  kohlensauren  Alkalien.  Das  Silbersalz  Ci2H9N«OAg  fallt  als 
ein  gelber  amorplier  Niederscblag,  der  beim  Erhitzen  bei  etwa  100^  verpafft.  Das 
Bleisalz  sieht  ebenso  aus.  Beide  werden  durch  F&llen  der  Ldsung  des  Animon- 
salzes  durch  Silbernitrat  resp.  Bleiacetat  dargestellt.  Beim  Erwarmen  von  Oxy- 
azobenzol  mit  Phosphorpentachlorid  entsteht  ein  Qliges  Cblorid,  welches  bei  der 
Behandlung  mit  Wasser  in  einen  urn  1  At.  Sauerstoff  reicheren  K5rper  ubergeht, 
der  ans  Alkohol  in  langen  orangegelben  Nadeln  krystallisirt  ^^^). 

Die  Sulfosauren  des  Oxyazobenzols  siehe  iinter  Phenolsnlfosauren  gegen  Ende 
des  betreffenden  Abschnittes. 

Oxyhydrazobenzol  oder  Oxybenzidin  HO  .  CgH4.NH  .  NH.  CeH5  ent- 
steht aus  Oxyazobenzol,  wenn  dasselbe  mit  alkoholischem  Schwefelammonium  ein- 
gedampft  wird.  Man  extrahirt  den  Buckstand  mit  verdiinnter  Salzsaure,  fallt  mit 
Ammoniak  und  krystallisirt  aus  kochendem  Wasser  um.  Weisse  schmale  Blatt- 
chen,  die  sich  in  feuchtem  Zustande  an  der  Luft  rasch  blan  fUrben  ^^). 

Azobenzoltrinitrophenol  CgHs  .  Ng  .CqH(N02)8.  OH  ^^^^^  sich,  wenn 
1  Mol.  Pikrinsllure  in  alkoholischer  Ldsung  mit  einer  alkoholischen  LOsung  vou 
1  Mol.  salpetersaurem  Di azobenzol  ubergossen  nnd  einige  Zeit  sich  selbst  iiber- 
lassen  wird,  und  scheidet  sich  dann  in  braunen  Nadeln  ab,  die  sich  bei  70® 
unter  Explosion  zersetzen.  Der  Korper  ist  unldslich  ia  kaltem  Wasser,  wenig  in 
heissem,  leicht  in  Alkohol.  Bei  langerem  Kochen  mit  Wasser  zersetzt  er  sich. 
unter  Stickstoifentwickelung  ^^). 

Phenolbidiazobenzol  HO.CoHsN3(N CoHg)^  entsteht  neben  Oxyazobenzol, 
wenn  eine  Ldsung  von  Diazobenzolnitrat  einige  Zeit  mit  Bariumcarbonat  in  Be- 
riihnmg  bleibt  ^^")  ^^^) ;  es  wird  durch  seine  Loslichkeit  in  kaltem  Alkohol  von 
Oxyazobenzol  getrennt.  Es  bildet  sich  ferner  ^^^),  wenn  eine  Ldsung  von  Oxyazo- 
benzol in  Ealilauge  mit  wasserigem  salpetersaurem  Diazobenzol  versetzt  wird,  und 
endlich  ist  damit  wahrscheinlich  auch  der  aus  der  Diazoverbindung  des  Amido- 
azobenzols  und  Phenolkalium  dargestellte  Kdrper  identisch  '^).  Es  krystallisirt  aua 
Alkohol  in  gelben  oder  rothbraunen  Kadeln  oder  Blattchen  vomSchmelzpunkt  131®. 
Fast  unloslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  loslich  in  Aether  und  kochendem  Alko- 
hol, leicht  loslich  in  Kalilauge,  schwer  loslich  in  Ammoniak,  unldslich  in  kohlen- 
sauren  Alkalien.  Das  homologe  Phenoldiazobenzoldiazotoluol  HO  .  C^Hs  . 
N2  (NC(,H5)(NC7H7)  wird  durch  Eiutragen  von  salpetersaurem  p  -  Diazotoluol  in 
alkalisclie  Oxyazobenzolldsung  dargestellt.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleineu 
braungelben  Warzchen.     Schmelzpunkt  110®  *o^. 

Phenolazotoluol  HO  .CeH4.N2  .  C0H4CH3  entsteht  beim  Erwarmen  von 
Nitrosophenol  mit  p  -  Toluidinacetat  |Und  winl  von  Nebenproducten  durch  seine 
Loslichkeit  in  Ammoniak  getrennt.  Es  bildet  orangerothe  blauglanzende  monokline 
Prismen  vom  Schmelzpunkt  151®.  Wenig  Idslich  in  heissem  Wasser,  sehr  leicht 
in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  in  Alkalien.  Die  ammoniakalische  Ldsung  wird 
durch  Silbernitrat  in  orangefarbigen  glanzenden  Nadeln  geiUllt.  Neben  dem 
Phenolazotoluol  entsteht  aus  Nitrosophenol  und  Toluidinacetat  das  in  Ammoniak 
nnldsliche,  in  rothen  Blattchen  krystallisirende ,  bei  249®  bis  250®  schmelzende 
Azo-p-toluolphenin  C40H37N5O  *®3). 

Azophenin  C3QH2gN5  0  entsteht  neben  Oxyazobenzol  nnd  einem  dritten 
Kdrper  beim  Erw&rmen  von  1  Thl.  Nitrosophenol  mit  3  Thin.  Anilinacetat  auf 
100®.  Es  wird  nach  der  Abscheidung  durch  Wasser  mittelst  Ammoniaks  von  Oxy- 
azobenzol, mittelst  heissen  Alkohols  von  dem  erwahnten  dritten  Kdrper  befreit. 
Nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Toluol  oder  Xylol  bildet  es  rothe  Blattchen,  die 
bei  224®  schmelzen.  Es  ist  unldslich  in  Alkohol,  Aether,  Alkalien;  Idslich  in 
Chloroform;  in  conceutrirter  Schwefelsaure  mit  violetter  Farbe.  Yon  Zinn  und 
Salzsaure  wird  es  zu  einer  nicht  genauer  studirten  Base  reducirt  ^®2). 

Azoxylol-Dinitroamidophenol  OgHj  .  N2  .  06H{N02)2(NH2)OH  bildet  ein 
braunrothes  Krystallpulver;  wenig  Idslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  AlkohoL 
Das  Natrinmsalz  entsteht,  wenn  Diazoxylolcblorid  mit  einer  Ldsung  von 
Pikraminsaure  in  Natronlauge  zusamraengebracht  wird  '®^). 

N  i  t  r  o  b  e  n  z  o  1  -  A  z  o  p  h  e  n  o  1  C,;  H4  (N  Oj)  .  Nj  .  Cg  H4  (0  H)  wird  nach 
Koussin  und  Poirrier^*")  aus  Diazouitrobenzol  und  Phenol  in  alkalischer  Ld- 
sung erhalten  und  bildet  ein  leicht  krystallisirendes  Natriumsalz,  welches  ein 
gelber  Farbstoff  ist. 


Phenol.  91 

Ptrazoinlfozylbenzol-Phenol  CeH4  (SOsH)  .  Nj  .  CgH^  (OH)  wird 
IB  der  Weue  dargestellt,  class  man  in  eine  Ldsnng  von  Phenol  in  der  zehn- 
fidMn  Menge  lOproc.  Kalllaoge  die  ftqnivalente  Menge  p  -  Diazobenzolsulfosfture 
Mch  ojid  uach  unter  IJmrahren  eintrftgt.  Die  gelbroth  gefarbte  Flusaigkeit  wird 
dsige  Zelt  der  Ruhe  nberlassen,  dann  heiss  mit  Essigs&ure  iibersattigt,  worauf 
aeh  beim  Erkalten  das  saare  Kalisalz  in  hellgelben  Bl&ttchen  abscheidet.  Nach 
dem  UmluTstallisiren  aus  kochendem  Wasser  wird  das  Salz  in  heisser  conoentrirter 
Lomng  darch  Balzsfture  zerlegt.  Die  freie  Sllure  kryst-allisirt  aus  conoentrirter 
yfaieriger  LSsong  in  gelbrothen  Prismen  mit  stark  violettem  Flachenschimmer. 
Sie  lost  sich  leicht  in  kaltem  und  heissem  Wasser  and  heissem  Alkohol ,  fast  gar 
aicht  in  Aether  und  in  Salzsiiare.  Salpeters&ure ,  selbst  vierfach  verdiinnte, 
MieCit  sie  beim  Kochen.  Sie  bildet  mit  Basen  saure  und  neutrale  Salze.  Das 
store  Kalinmsalz  CJ2H9N2SO4K  bildet  rhombische  oder  secbsseitige Bl&ttchen, 
die  in  kaltem  Wasser  nur  schwer  lOslich  sind.  Das  saure  Bariumsalz 
lC,sH,NaS04)sBa  -f-  SH^O,  durch  Chlorbarium  aus  der  w&sserigen  Ldsuug  der 
Sanre  gefallt,  krystallisirt  in  rothgelben  mikroskopiscbenXafelcben,  in  kaltem  und 
beusem  Waaser  schwer  Idslich.  Das  neutrale  Bariumsalz  Ci2H9N2S04Ba, 
vdehes  durch  Chlorbarium  aus  der  stark  ammoniakalischen  Ldsung  der  Saure 
g«fillt  wird,  kr3''stAllisirt  in  kleinen,  schwer  loslichen  Warzchen  ^^^). 

Bieselbe  Yerbindung  entsteht  beim  Erwftrmen  von  Oxyazobenzol  mit  der  drei- 
bit  Tierfachen  Menge  rauchender  Schwefels^ure  auf  dem  Wasserbad  ^^^).  Das 
laore  Natriumsalz  wurde  von  O.  N.  Witt"^)  als  Tropaolin  Y  in  den  Handel 
gebncht;  es  hat  aber  tecbnisch  keine  Bedeutung. 

Metazosulfoxylbenzol-Phenol  O6H4  (SOgH) .  NN  .  CflH4  0H  gleicht, 
«ii  Dantellung  and  JSigenschaften  betrifft,  dem  vorigen.  Das  saure  Kalium- 
«Ui  C«H4(803K)  .K2  .G«|H4  0H  krystallisirt  in  langen  Nadeln  und  ist  etwas 
leiehter  loslich  als  jenes  ^^^).     Siehe  auch :  Sulfosanren  des  Oxyazobenzols. 

Pira208ulfoxylbenzol-o-NitrophenolCeH4(S03H).NN.C6H3(NOj)OH 
viid  durch  Einwirkung  von  p-Diazobenzolschwefels&nre  auf  o-Nitrophenol  erhalteu 
sod:  krystallisirt  aus  Alkohol,  in  dem  es  schwer  Idslich  ist,  entweder  in  gelben 
Nadehi  oder  rhombischen  und  sechsseitigen  Blftttchen;  in  heissem  Wasser  yiel 
lochler  loslich  als  in  kaltem;  es  yerpufft  beim  Erhitzen  ^^^). 

m-Azobenzoesaure- Phenol  CeH4(C02H)  .NN.CeH40H  wud  erhalteu, 
Venn  man  in  eine  Ldsung  von  Phenol  in  uberschilssiger  Kalilauge  nach  und  nach 
die  Sqaivalente  Menge  salpetersaure  oder  salzsaure  m  -  Diazobenzoesaure  eintragt 
and  nach  einigem  Stehen  die  stark  gelb  gef&rbte  Ldsung  mit  Salzsaure  iibers&ttigt. 
Aus  Terdanntem  Alkohol  krystallisirt  das  neue  Phenol  in  rotblichen  Nadelchen; 
idcht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  kochendem  Wasser.  Es  schmilzt 
obne  Zenetzung  bei  220^.  Das  saure  Bariumsalz  [C19H3  (OH)  Kj CO2I2  Ba  + 
^VsHfO  krystallisirt  in  f&cherformig  vereinigten  gelben  N&delchen;  leicht  loslich 
In  beissem 'Wasser,  weniger  in  kaltem;  leicht  loslich  in  heissem  Alkohol  ^^^). 

P'Azophenol-Phloroglucin  (HO)  CeH4  .NN  .  CeH2(OH)8.  Salpetersaures 
p-Diazophenol  and  Phloroglucin  geben  einen  rothbrannen  Niederschlag ,  welcher 
«n  Gemenge  zweier  isomerer  Verbindungen  ist,  von  denen  die  eine  in  Weingeist 
iMlich,  die  andere  unloslich  ist.  Nach  der  Trennung  mit  siedendem  Alkohol  wird 
j«det  Product  mehrmaJs  aus  Benzol  nmkrystaUisirt.  Das  in  Alkohol  losliche 
p-Azophenolphloroglucin  bildet  mit  3  Mol.  Wasser  ein  rothes  krystallinisches 
^ver,  in  coucentrirter  Schwefels&ure  und  in  Alkalien  mit  dunkel  orangerother 
Farbe  Idslich.  Pas  Krystall wasser  entweicht  noch  nicht  bei  120^.  Das  in  Alkohol 
uolS^liche  p-Azophenolphloroglucin  ist  in  trocknem  Zustande  eine  griine  amorphe, 
ntetiliisch  glftnzeude  Masse.  Aus  der  kii*8chrothen  Ldsung  in  coucentrirter  Schwefel- 
■awe  wird  es  durch  Wasser  roth  gef&llt.  Auch  die  Ldsung  in  Alkalien  ist  roth 
gefirbt  iw). 

p-Azophenol-Naphtylamin  (HO)C3H4  .NN  .  CioHe(NH2).  Beim  Vermi- 
eehen  einer  verdunnten  weingeistigen  Ldsung  von  schwefelsaurem  p-Diazophe- 
Dol  mit  alkoholischer  Naphtylaminldsung  scheidet  sich  das  schwefelsaure  Salz 
^^uHi3NgO)2Ha804 -(-  dH^O  in  grunen  Nadeln  aus.  Dasselbe  ist  in  Wasser 
MhezQ  unldslich,  in  Weingeist  mit  blauer,  in  verdiinnter  Essigsaure  mit  blau- 
^ioletter  Farbe  Idslich.  Ammoniak  fallt  aus  der  Ldsung  die  freie  Base  als  gelb- 
brtmien  Niederschlag,  der,  aus  Benzol  umkrystallisirt,  mit  3  Mol.  Wasser  orange- 
^fbige,  zu  B&scheln  vereinigte  Nadeln  bildet,  die  beim  Trocknen  bei  100^  2  Mol. 
Raiser  verlieren  und  bei  170®  schmelzen  ^*®). 

o.Diazobenzo§8&ure-p-Nitrophenol  C6H4  (C02H).NN  .CgHs  (NOj)  OH 
vird  dargestellt,  indem  man  p-Nitropheuol  in  kalter,  mdglichst  coucentrirter  schwach 
alkaliicher  Ldsung  mit  der  ftquivalenten  Menge  in  wenig  Wasser  geldster  salpeter- 
<*Qrer  o-Diazobenzo^ilure  zusammenbnngt  und  die  Mischung  nachher  mit  Essig- 


92  Phenol. 

saure  stark  ansiiuert.  Die  BofoH  krystallinisch  abgeschiedeDe  neae  Yerbindung 
ist  in  kaltem  Aikohol  leicht  loslich  uud  krystallisirt  aus  der  Losung  beim  frei- 
wilUgen  Verdunsten  in  weissen  Blattchen ,  die  beim  Erhiteen  lebbaft  explodiren. 
In  Aetber  ist  sie  ganz  unldslich.  Kocbendes  Wasser  zerlegt  sie  unter  Stickgas- 
entwickelung  in  Salicylsaure  und  p  -  Nitropbenol.  Eine  &bnliche,  leichter  zersetz- 
licbe  Yerbindung  leitet  Bich  vom  o  -  Nitropbenol  ab.  Diazosulfos&uren  verbiuden 
sich  nicbt  mit  p-NitropbenoP"). 

Pbenol-azo-Amidobenzol  CeH4  (NHs).NN  .CSH4OH  entstebt  ana  seiner 
gleicb  za  bescbreibenden  Acetylverbindnng  beim  Kocben  mit  10  bis  12  Thin. 
25proc.  Salzsfiure.  Das  beim  Erkalten  auskrystallisirte  salzsanre  Salz  liefert  bei 
der  Zersetzung  mit  Pottascbe  das  in  braungelben  KrystallKcbappen  anafallende 
freie  Pbenolazoamldobenzol.  Die  Acetylverbindnng  GeH4(NHC9H3  0).NN. 
CgH^OH  bildet  sich,  wenn  Monoacetpbenylendiamin  in  2  Mol.  eiskalter  Salzaaure 
gelost,  mit  1  Mol.  Natriumnitritlosung  and  daranf.  mit  alkalischer  PbenoUosunff 
zusammengebracbt  wird.  Sie  ist  von  ziegelrotber  Farbe  und  scbmilzt  gegen  208^ 
zeraetzt  sich  aber  zum  Theil  scbou  unterbalb  dieser  Temperatur.  Wird  das  Pbe- 
nol-azo-Amidobenzol  von  Neuem  mit  Natriumnitrit  und  alkalischer  Pbenolldsung 

zusammengebracbt,      so    wird    Benzol-disazo-Pbenol    ^e^A^-Kiyj' n^-g^o^ 

als  ein  dunkel  ge^rbtes  Pulver  erhalten,  das  in  Natronlauge  leicht  Idslich  ist  ^^^). 
Phenol-azo-p-Amidotoluol  C7He  (NHg)  .N2  .OeH4  0H.  Die  Acetyl- 
verbindnng CflH4  (NHC4H80)NNCeH4(OH)  wird  dargestellt,  indem  Mono-Ace- 
ty)toluylendiamin  (Scbmelzpunkt  159^  bis  160^)  in  2  Mol.  eiskalter  Salzsanre  geldst, 
mit  1  Mol.  Natriumnitritlosung  und  einer  alkalischen  Losung  von  1  Mol.  Phenol 
zusammengebracbt  wird.  Aus  der  rotben  L5sung  scheiden  S&uren  die  Acetyl ver^ 
bindung  in  dicken  Flocken  ab.  Aus  Alkobol  oder  Eisessig  kr\'stalli8ii't  sie  in  gold- 
gelben  bis  rothgelben  BlUttcben  vom  Scbmelzpunkt  252^  bis  253^.  Wird  sie  mit  einem 
grossen  Ueberscbuss  20proc.  Salzsanre  einige  Zeit  am  Ruckflusskiihler  gekocht,  so 
scheiden  sich  beim  Erkalten  Krystalle  von  salzsaurem  Phenol -azo-Amldotolnol 
aus.  Kaliumoarbonat  ftilUt  aus  der  wasserigen  Losung  des  salzsauren  Salzes  die 
freie  Base  als  hellgelben  Niederscblag ,  der,  aus  verdiinntem  Alkobol  umkrystalli- 
sirt,  in  gelbbrannen,  bei  172®  schmelzenden  Nadeln  erscbeint;  leicht  Idslich  in 
Siiuren  und  fixen  Alkalien,  Aikohol  und  Aether;  sebr  schwer  in  kaltem  Wasser. 
Das  Phenol-azo-p-Amidotoluol  und  das  vorher  bescbriebene  uiedere  Homologe 
sind  wohl  die  ersten  Amidoazoverbindungen,  in  welchen  die  Amidogruppe  der  Azo- 
gruppe  gegeniiber  die  Metastellung  einnimmt.  Bei  langem  Kocben  mit  Salzsanre 
Oder  beim  Erbitzen  mit  Salzsanre  im  Bohr  bildet  sich  daraus  eine  Substanz,  die 
in  Qegenwart  von  Alkali  sobnell  Sauerstofif  aus  der  Luft  absorbirt  unter  Bildung 
eines  tiefblauen  Farbstoffs.  Qleicbzeitig  wird  Toluylendiamin  abgespalten.  Behandelt 
man  Pbenolazo-Amidotoluol  von  Neuem  mit  Natriumnitrit  und  alkalischer  Phenol- 
losung,  so  bildet  sich  das  noch  nicbt  n&her  untersucbte  Toluol-disazo-Phenol 

^7^<^NNCeH4  0H      ^• 

p-Pbenetolazo-p-kresol  O2H5O  .  OeH4  .  N2  .  C7H0  .  OH,  aus  p-Diazophenetol 
und  p-Kresol  in  alkalischer  Ldsung  dargestellt,  krystallisirt  in  goldglftnzenden 
Blattchen,  leicht  loslich  in  alkoholischer ,  weniger  leicht  in  wasseriger  Kalilauge; 
wird  von  Ziun  und  Salzsaure  in  p-Amidophenetol  und  Amido-p-kresol  gespalten  ^% 

Hydrazine   des  Phenols. 

Hydrazine  des  Phenols  sind  bis  jetzt  noch  nicbt  dargestellt  worden,  wohl  aber 
ein  Hydrazin  des  Anisols  C^ H4  (OCH3)  Nj Hs  und  bydrazin-phenolschwef- 
ligsaure  Salze.  Das  Ausgangsmaterial  fiir  die  Darstellung  dieser  KOrper  sind  die 
Yerbindungen,  welcbe  dieDiazophenole  mit  sauren  schwefligsauren  Alkalien  eingeben. 

Durch  Kocben  von  o-Diazopbenol  oder  einem  Salz  desselben  mit  einer  concen- 
trirten  Ldsung  von  Natriumdisulfit  entstebt  o-diazophenolscbwefligsaures 
Natrium  C6H4  (OH)  N2  .SO^Na,  aus  dessen  Losung  durch  Zusatz  von  Chlorkalium 
das  schwer  losliche  Kaliumsalz  gefallt  wird.  Das  Kaliumsalz  CeH4(0H)NN.S0sK 
krystallisirt  mit  1  Mol.  Wasser  in  kleinen  goldgelben  Schuppen  3^) ;  es  krystallisirt 
wasserfrei  ^^^.  Es  liisst  sich  auch  direct  durch  Eintragen  von  salzsaurem  o-Diazo- 
phenol  in  kalte  Kaliumsulfitlosung  darstellen.  Durch  Zinkstaub  und  etwas  Es^ifl;- 
saure  wird  es  zu  o-hy d raziupbenolschwefligsaurem  Kali  reducirt ^*'). 
Letzteres  Salz  CeH4(OH)N2H2  .SOgK  bildet  weisse  Blattchen,  die  sich  nament- 
lich  im  feucbten  Zust«nde  durch  Oxydation  roth  f&rben,  sich  leicht  in  Wasser 
losen,  Febling*sche  LSsunjr  reduciren,  in  Salzsaure  mit  rother  Farbe  Idslich 
sind,   daraus   aber  durch  kobleneaures  Kali  nicbt  wieder  isolirt  werden   kOnnen. 


.  Phenol.  93 

Dm  anf  demselben  Wege  wie  die  Orthoverbindung  dargestellte  p-diazophenol- 
lehwefligsaure  Kali  GeH4(OH)Na.803K  krystalliairt  ohne  Wasaer  in  hell- 
gdben  Kadebi.  Es  liefert  bei  der  Redaction  mit  Zink  und  EssigRaure  das  dem 
oben  beschriebenen  isomeren  Salz  voUkommen  gleichende  p-hydrazinphenol- 
eehwefligsaure  Kali.  Bestandiger  ist  die  aus  o-Amidoanisol  darstellbare Hydra- 
liiiverbindang.  Das  aus  Diazoanisolchlorbydrat  und  kalter  Natriumsulfitlosung 
looichst  dargestelite  o-diazoanisolscbwefligsaure  Natron  CqH4(0CHs) 
K^SOsNa  4"  B^O  krystallisirt  in  gelben  gl&nzenden  Schuppen.  Zur  Gewinnung 
dci  o-hydrazinanisolscbwefligsauren  Natriums  reducirt  man  das  Salz, 
Dacbdem  es  in  wenig  warm  em  Wasser  gelost  und  durch  Filtration  von  etwaigen 
barzigMi  Beimengtingen  befreit  worden  ist,  mit  Zinkstaub  und  wenig  Essigsfiure, 
Uft  die  Flnasigkeit  fast  far  bios  ge  worden  ist.  Nach  dem  Abflltriren'des  Zinkstaubs 
enurrt  beim  Erkalten  die  Ldsung  zu  einem  weissen  Krystallbrei ,  aus  welchem 
dureh  Umkrystallisiren  mit  wenig  Wasser  oder  Alkohol  das  Salz  OgH4  (OCH3)  N2H2 
80|Kt  -|-  HgO  in  Blilttchen  erhalten  wird.  Zur  Gewinnung  der  fi-eien  Bsi^e 
wird  die  mit  concentrirter  Salzsfture  erwftrmte  Ldsung  dieses  Salzes  nacb  dem 
Erkalten  mit  concentrirter  Natronlauge  geschuttelt,  das  abgescbiedene  Oel  mit 
Aether  anfgenommen ,  nacb  Yerdunsten  desselben  mit  Kaliumcarbonat  getrocknet 
oad  destillLrt,  wobei  der  grosste  Tbeil  bei  240^  Clbergeht.  Das  reine  o-Anisol- 
hydrazin  C5H4  (OCH3)  N2HS  wird  aus  dem  gereinigten  Chlorbydrat  durch  starke 
I^Iange  ale  Oel  abgeschieden,  in  absolutem  Aether  anfgenommen  und  aus  Ligroin 
is  wei«9en,  sich  rasch  braunenden  Nsideln  krystallisirt  gewonnen.  Es  schmilzt 
M  43^,  ist  unldslich  in  Wasser,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether  und  anderen 
isdifferenten  Ldsungsmitteln.  Unter  der  Einwirkung  der  salpetrigen  Saure  scheint 
cii&Diazoanisolimid  0()H4(OCH3)N3  iiberzugehen.  Das  salzsaure  o-Anisol- 
hTdrazin  CQH4  (OCH8)N2Hs  .HCl  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen  Nadeln, 
Khr  leicht  Idslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  Das  Sulfat  des  o-Anisol- 
Itfdrazins  bildet  weisse  best&ndige  Nadeln;  das  Oxalat  [CgH4  (OCH3)N2H3]2 . 
(1H1O4  gl&nzende,  bei  160^  sich  zersetzende  Blattchen;  das  Pikrat  gelbe  Bl&tt- 
ebeo,  die  beim  Brhitzen  verpuffen.  Das  Acetyl-o-Anisolhydrazin  C3H4 
iOCHjjNsHs.CsHsO  krystallisirt  in  weissen,  bei  125^  schmelzenden  Nadeln.  Mit 
A«UijUsocyanat  vereinigt  sich  das  Hydrazin  zu  Hydrazinanisoliithylharn- 
stoff  CgH4(OCHs)NaH2.CO.NHCaH6,  der  aus  Wasser  in  feinen,  bei  110^ 
tthmelzexiden  Nadeln  krystallisirt^^''). 

Schwefelverbindungen   des  Phenols. 

Phenolsulfide. 

Oxyphenylsulfid  (HO.C3H4)2S  entsteht  durch  Zersetzung  des  schwefel- 
ttnrpii  Diazotihiobenzols  durch  Wasser;  es  fHUt  aus  einer  alkalischen  Ldsung  anf 
Ztuatz  Ton  Saure  in  stark  gl&nzenden  Blattchen,  die  bei  143<^  bis  144^  schmelzen. 
I>u  tehwefelsanre  Diazothiobenzol  wird  dargestellt,  indem  PhenylsulBd  nitrirt, 
^  Nitrophenylsalfid  reducirt  und  das  bei  106^  schmelzende  Thioanllin  mit  salpe- 
triger  Saure  behandelt  wird  ^). 

Bioxyphenyldisulfid  (HO. 03114)232  wird  durch  Erhitzen  von  2  Mol. 
tnjcknen  Phenolnatriums  mit  1  Mol.  Schwefel  auf  180<>  bis  200®  erhalten.  Die  ge- 
KluDoIzene  Masse  wird  nach  dem  Erkalten  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  zersetzt, 
^u  abgescbiedene  schwarze  Oel  mit  Wasserdampf  destillirt,  das  Destillat,  welches 
^^CBol  and  an  der  Luft  sich  schnell  oxydirendes  Oxyphenylmercaptan  enthtllt, 
out  Soda  neutralisirt ,  zur  Syrupconsistenz  eingedampft  und  in  flachen  Schalen 
^v  KiystaUisation  hingestellt.  Dabei  scheidet  sich  das  Mononatriumsalz  des 
l^nzTpbenyldisulfids  C,2H90a8aNa+ GHgO  aus.  Es  wird  erst  oberhalb  140<^  unter 
Khwacher  Zersetzung  voUstftndig  wasserh'ei.  In  gleioher  Weise  wird  das  M  o  n  o  - 
K^liamsalz  C^^^^i^^  ~l~  5H2O  dargestellt.  Ein  Zusatz  der  berechneten 
jt^ge  Kalilange  verwandelt  es  in  das,  in  seidegl&nzenden  Nadeln  anschiessende 
^ikaliomsalz  C12H8O2S2K2,  das  seinerseits  durch  Kohlensaure  wieder  in  das 
Monokaliamsalz  umgewandelt  wird.  Der  durch  Digestion  des  Dinatrium-  oder 
^ikaJiiansalzes  mit  Jodmethyl  dargestellte  Dimethyiather  C12 Hg 83  (0 C H3)2 
*7*»Ilirirt  aus  Alkohol  in  kleinen,  bei  119®  schmelzenden  Nadeln;  er  l&sst  sich 
w^t  ohne  Zersetzung  destilliren.  Das  freie  Dioxyphenyldisulfld ,  durch  Bchiitteln 
^  Natrimnsalzes  mit  verd&nnter  Schwefelsaure  und  Extraction  mit  Aether  gewon- 

Phenoliulfidc:  ^)  Krafft,  Ber.  7,  S.  1165.  —  *)  Haitinger,  Monatsh.  Chem.  4, 
'*•  1«3;  Ber.  16,  S.  1229. 


94  Phenol. 

nen,  ist  ein  dickea  Oel,  welches  sich  bei  etwa  200^  zersetzt.  Aus  der  Ldsnng  des 
NatriumsalzeB  wird  durch  Silberaitrat  ein  schwarzer,  durch  Kupfersulfkt  ein 
branner,  durch  Zinkacetat  ein  weisser,  durch  Bleiacetat  ein  eigelber  Niederschlag^ 
gef&llt.  Hit  concentrirter  Schwefelsaure  liefert  es  eine  intenBiv  blauUchgrone 
Farbung"). 

Oxyphenylmercaptan  HO.CgH4.SH,  aua  dem  Natriumsalz  des  Dioxy- 
phenyldisulfids  mitt^st  Natriumamalgams  hergestellt  und  durch  Schwefelsaure  in 
Freiheit  gesetzt,  ist  ein  stark  lichtbrechendes ,  intensiv  riechendes,  unter  750  mm 
Druck  bei  216^  bis  217®  siedendes  Liquid um;  in  Wasser  in  erheblicher  Menge 
Idslich;  bei  niedriger  Temperatur  erstarrend  und  bei  5®  bis  6®  wieder  schmelzend. 
Die  wasserige  Ldsung  triibt  sich  auf  Zusatz  von  Eisenchlorid  rasch  unter  voriiber- 
gehender  Violettlarbung;  wird  aber  schnell  etwas  Soda  hinzugefugt,  so  tritt  inten- 
sive Qriinfarbung  ein,  welche  auf  Zusatz  von  Aetzkali  in  Roth  umsckl^gt:  die- 
selben  Beactionen,  welche  das  Brenzcatechin  giebt.  Das  Oxyphenylmercaptan 
rothet  Lackmus  und  zersetzt  Carbonate.  Mit  Bleisalzen  giebt  es  eine  volumin5se 
gelbe,  in  verdiinnten  Mineralsauren  unlosliohe  Fallung;  mit  Silbernitrat  einen  in 
Saureu  und  in  Ammoniak  unloslichen,  in  Kalilauge  loslichen  gelben  Niederschiag; 
mit  Bublimat  einen  gelblichweissen,  in  heissem  Wasser  15slichen;  mit  Queckailber- 
oxydulnitrat  einen  braunsohwarzen ,  mit  Eupferacetat  einen  blauschwarzen ,  mit 
Zinkacetat  einen  weissen,  mit  Cadmiumnitrat  ebenfalls  einen  weissen  Niederschiag. 
Durch  den  Sauerstoff  der  Luft  und  durch  alle  anderen  Oxydationsmittel  wird  es 
leicht  zu  Dioxyphenyldisulfid  oxydirt.  Der  Dimethyliither  des  letzteren  liefert  bei 
der  Oxydation  mit  Cliromsaure  in  heisser  essigsaurer  Ldsung  eine  Sulfosaure, 
deren  Kaliumsalz  (CeH4.0CH3)808K  -|-  HjO  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  viel 
Brenzcatechin  liefert.  Dass  das  Dioxydiphenyldisulfid  uud  das  Mercaptan  Ortho- 
verbindungen  sind,  geht  auch  aus  Folgendem  hervor.  Orthoanisolsulfonclllorid 
wurde  durch  Zinkstaub  zum  Sulfhydrat  reducirt ,' welches  bei  der  Oxydation  mit 
Eisenchlorid  den  oben  beschriebenen ,  bei  119®  schmelzenden  Dimethylather  des 
Dioxyphenyldisulflds  lieferte  ^). 

Oxysulfobeuzid. 

Oxysulfobenzid,  Oxyphenylsulfon  HO.C6H4.8O2.C6H4.OH.  2  TWe. 
Phenol  und  1  Thl.  rauchende  Schwefelsaure  werden  im  offenen  Kolben  gemischt 
und  im  Oelbad  drei  bis  fnnfStunden  auf  180®  bis  190®  erhitzt.  Bei  dieser  Tempe- 
ratur gelangt  die  Mischung  allmalig  ins  Sieden,  ffirbt  sich  nach  und  nach  tief 
dunkelroth,  aber  ohne  irgend  welche  Spur  von  Verkohlung  oder  nenuenswerther 
Entwickelung  schwefliger  S&ure  zu  zeigen,  nnd  stdsst  beim  Umschiitteln,  das  oftera 
wiederholt  werden  muss,  WasserdHmpfe  aus.  Lasst  man  die  Masse  im  Oelbad 
erkalten,  so  schiessen  lange  Krystallnadeln  an  und  der  ganze  Kolbeninhalt  erstarrt 
zu  einem  Krystallklumpen ,  der  sich  in  dieser  Form  schwierig  herausbringen  lasst. 
Deshalb  thut  man  besser,  die  noch  warme  zahfliissige  Masse  in  wenig  Wasser  zn 
giessen,  wobei  man  die  Vorsicht  anwendet,  dass  man  mit  dem  weiteren  Zugiessen 
wartet,  bis  die  ersten  Antheile  durch  Umriihren  krystallinisch  geworden  sind. 
Dann  krystallisirt  man  aus  Wasser,  aus  Alkohol  und  wieder  aus  Wasser  um.  Die 
Ausbeute  kann  leicht  bis*  auf  63,5  Proc.  steigen;  als  Nebenprodnct  bildet  sich 
p- Phenol  sulfosaure^).  Das  Oxysulfobenzid  krystallisirt  aus  Wasser  in  langeu  pris- 
matischen  Nadeln,  aus  Eisessig  in  oft  2  cm  langen  prismatischen  Krystallen  des 
orthorhombischen  Systems.  Es  schmilzt  bei  239®,  hat  bei  15®  das  spec.  Gew.  = 
1,3663^),  ist  fast  unl5slich  In  kaltem  Wasser,  aber  leicht  loslich  in  kochendem; 
leicht  auch  in  Alkohol  und  Aether,,  weniger  IMcht  in  Benzol.  Es  lost  sich  leicht 
in  Alkalien  und  zersetzt  in  der  Warme  die  kohlensauren  Salze.  Yon  Beductions- 
mitteln  wird  es  nicht  angegriffeu,  von  heisser  Schwefelsaure  wird  es  in  Phenol- 
moDO-,  di-  und  trisulfosaure  verwandelt.  Mit  Chlor,  Brom,  Jod  und  Salpetersiiure 
zusammengebracht  liefert  es  Substitntionsproducte.  MitBasen  vereinigt  es  sich  zu 
Salzen ;  mit  Alkyljodiden  und  Alkali  behandelt  liefert  es  Aether.  Zur  Darstellung 
des  Mono  •  Ammoniumsalzes  15st  man  Oxysulfobenzid  in  concentriilem  Ammoniak 
imd  l&sst  freiwillig  verdunst«n.  Es  bilden  sich  dann  biischelformlg  gruppirte 
Nadeln,  die  bei  geringer  Temperaturerh5hung  schon  Ammoniak  abgeben,  und 
ebenso  bei  l&ngerem  Stehen  fiber  Schwefelsaure.  Auch  wenn  man  Oxysulfobenzid 
mit  concentrirtem  Ammoniak  im  Bohr  auf  100®  erhitzt,  bildet  sich  nur  das  Mono- 
Ammoniumsalz  CjaHg  .SO2  .  OH  .  ONH^.     Durch  Behandlung  einer  heissen  L6- 

Oxyuulfobenzid  :  l)  Annaheim,  Ber.  6,  S.  1 306 ;  Ann.  Che m.  17^,  S.  28.  —  2)  Glutz, 
Ann.  Chem.  147,  S.  52.  —  ')  Annaheim,  Her.  9,  S.  1149.  —  *)  Cahours,  Ann.  Chera. 
74,  S.  311.  —  6)  Annaheim,  Ber.  7,  S.  436.  —  «)  Annaheim,  Ebend.  11,  S.  1668.  — 
')  Annaheim,  Ebend.  9,  S.  660.  —  »)  Annaheim,  Ebend.  8,  S.  1060. 


Phenol.  95 

mng  Ton  Natriumcarbonat  mit  OxysalfobeTizid  so  lange,  bis  keine  Kohlensilure 
mehr  entweicht  und  in  der  Hitze  gelostes  Sulfobenzid  beim  £rk alien  wiedet  aas- 
Ollt,  Extraction  mit  Aether  nnd  Eindampfen  der  mit  Aether  extrahirten  wasaeri- 
gea  LoMUsgr  wird  das  Mono- Natrium salz  Ox^Hg  .8O2  .  OH.  ONa  H- HgO  in 
kanen  Prismen  erbalten,  leicht  Idslich  in  Wasser  und  Alkohol;  bei  100®  bestHndig. 
Die  Lorangen  der  beiden  Baize  reagiren  stark  alkalisch  und  geben  mit  Metallsalz- 
losangen  ▼olnmindse  Niederschlage.  Silber-  und  Bleisalz  baben  keine  constante 
Zosammensetzung  ^) '). 

Xethylozysnlfobenzid,  Sulfanisolid  CH3O.CeH4.8O2.CeH4.OCH8 
wnrde  durch  Behandlung  von  Anisol  mit  Schwefelsaure  erhalten  *)  und  ist  leicht  her- 
•teQbar  durch  Digestion  von  Oxysulfobenzid  mit  Kalihydrat  und  Jodmethyl  in 
aikoholischer  Ldsung.  Es  ist  unl58lich  in  Wasser,  kaustischen  und  kohlensauren 
Alkalien;  schwer  Idslich  in  kaltem,  leicht  in  siedendem  Alkohol.  Aus  heissem 
Alkohol  krystallisirt  es  in  dnnnen  qnadratischfln  Blattchen;  bei  freiwilligem  Yer- 
doxkiten  in  langen  flachen  Prismen.  Bchmelzpunkt  130^.  Sublimirt  bei  hdherer 
Temperatar  in  Blattchen ;  liefert  beim  Erhitzen  mit  Schwefels&ure  Mono  •  und  Di- 
tnUbs&ore  des  Anisols  ^). 

Aethyloxysulfobenzid  CgHgO  .  CeH4  .SO2  .CeH4  .  OC3H5  mittelst  J6d- 
ithyls  dargestellt,  ist  unl5slich  in  Wasser  und  Alkalien,  fast  unloslich  in  kaltem 
Alkohol ,  leicht  Idslich  in  siedendem  Alkohol  und  in  Aether ;  krystallisirt  aus 
heittem  Alkohol  in  glanzenden  quadratischen  Blattchen.  Scbmilzt  bei  159^,  subli- 
mirt aber  nicht^). 

Amy  loxy sulfobenzid  CsH^O  .  CeH4.S02.CeH4.0C5H}i,  durch  Digestion 
TOO  Oxysulfobenzid  mit  uberschiissigem  Kali ,  Jodamyl  und  wenig  Alkohol  dar- 
gwtellt,  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  blendend  weissen  Bi&ttchen;  Bchmelz- 
punkt 98^;  liefert  beim  Erhitzen  mit  Bchwefelsfture  keine  Sulfos&uren  des  Phenyl- 
aaiy lathers  ^). 

*  Acetyloxysulfobenzid  CaHjO . 0 . CflH4 . SO9 . CfiH4 . 0 .  CjHjO  wird  durch 
Krhitaen  Ton  Oxysulfobenzid  mit  Acetylchlorid  im  Bohr  auf  180®  dargestellt; 
krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  Nadeln ;  unl5slich  in  Wasser  und  kalter  Natron- 
Iftoge;  wird  yon  kochender  Natronlauge  verseift^). 

Tetrach lor- Oxysulfobenzid  (HO)CeH9Cl2. SO2  .  CqHsCIs (OH).  Zur 
Darstellang  wird  ein  inniges  Gemenge  von  1  Thl.  Oxysulfobenzid  und  2  Thin.  Kalium- 
ehlorat  in  einem  ger&umigen  Kolben  allmalig  mit  der  150fachen  Menge  Balzsaure 
nbergoBsen,  die  ausgeschiedene  r&thlich-braune  Masse  mit  kaltem  und  warmem 
Wasser  und  kaltem  AlkohoL  ausgewaschen ,  dann  in  heissem  Alkohol  gelost  und 
nach  dem  Filtriren  mit  dem  gleichen  Yolum  siedenden  Wassers  versetzt.  80  erhalt 
man  das  Tetrachlor- Oxysulfobenzid  in  langen  weissen  Kadeln ;  aus  reinem  Alkohol 
in  grossen  perlmuttergl&nzenden  Prismen.  Unloslich  in  Wasser,  schwer  lOslich  in 
kaltem  Alkohol,  leicht  in  heissem,  in  Aether  und  Benzol;  loslich  in  kaustischen 
and  kohlensauren  Alkalien.  Bei  288^  bis  289<^  schmilzt  es  obne  Zersetzung;  spec. 
Gewicht  bei  16®  1,7774.  Die  Ausbeute  bei  der  Darstellung  ist  eine  geringe;  ala 
Nebenproduct  entsteht  u.  a.  Tetrachlorchinon,  welches  durch  Waschen  mit  kaltem 
Alkohol  entfemt  wird  ^)  '). 

Tetrabrom-Oxysulfobenzid  HO  .  CeHaBrs  .8O2.  CeH2Br2  .OH,  durch 
Uebergiessen  von  Oxysulfobenzid  mit  der  berechneten  Menge  Brom  dargestellt, 
krysfaUHsirt  aus  heissem  verdiinntem  Alkohol  in  Kadeln,  bei  langsamem  Verdun- 
■ten  der  alkoholischen  Losung  in  kurzen  dicken  klinorhombischen  Prismen;  spec. 
Oew.  bei  17®  2,g775;  schmilzt  bei  278®  bis  279®  unter  starker  Br&unung;  ist  un- 
loslich in  Wasser,  Idslich  in  kaustischen  und  kohlensauren  Alkalien  ^)  3). 

Dibrom-Me  thy  loxy  sulfobenzid  CHgO  .CgHsBr  .SO2  .CeHgBr  .OCHj. 
Die  Aether  des  Oxysulfobenzids  liefem  auch  bei  der  Behandlung  mit  ilberschussigem 
Brom  nur  zweifach  substituirte  Producte.  Die  Methylverbindung  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  gl&nzenden  BJftttchen  vom  Bchmelzpunkt  166®;  unldslich  in  Wasser  und 
in  Alkalien ;  schwer  lOslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  siedendem  ^). 

Dibrom-Aethyloxysulfobenzid,  dem  Methylderivat  fthnlich,  schmilzt 
bei  183® »). 

Bibrom-Amyloxy sulfobenzid  schmilzt  schon  bei  100®^). 

Tetrajod-Oxysulfobenzid  HO  .  CeHaJs-SOg  .CeHsJg.OH.  Zur  Dar- 
ttellimg  werden  12,5  Thle.  Oxysulfobenzid  mit  51  Thin.  Jod  in  Alkohol  gel5st  und 
die  Losang  mit  30  Thin.  Quecksilberoxyd  versetzt.  Nach  Verschwinden  des  Jods 
vird  die  ausgeschiedene  Masse  mit  Alkohol  und  Aether  gewaschen  und  wiederholt 
in  heissem  Alkalicarbonat  geldst  und  durch  Salzsliure  wieder  gefallt;  krystallisirt 
siis  siedendem  Eisessig  in  mikroskopischen  Nadeln,  unloslich  in  Wasser,  kaltem  Alko- 
kol,  Aether,  Benzol,  Schwefelkohlenstoff,  Chloroform;  spurenweise  loslich  in  heissem 
Alkohol;  schmilzt  bei  260®  bis  270®  unter  Zersetzung ;  spec  Gew.  2,7966  bei  19®  >)  8). 


96  Phenol. 

Dinitro-OxyBuIfobeuzid  HOCeHs  (NO2)  .SOg  .  CeHs(N03)0H  msst 
sich  durch  £rw&rmen  von  OxysulfobeDzid  mit  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,2  bis  1,3) 
auf  70^  bis  80^  darBtellen.  Es  wird  durch  Wasser  aasgefallt  und  mit  heissem 
Wasser  gewaschen;  au8  Alkohol,  in  dem  es  sich  nur  wenig  15st,  krystallisirt  es  in 
mikroskopisch  kleinen  rbombischen  Tafeln;  wenig  Idslich  auch  in  Aether  and  Ben- 
zol ;  leicht  Ibslich  mit  tief  gelbrother  Farbe  in  AULalien  and  kohlensauren  Alkalien. 
Die  Baize  der  Alkalien  and  Brden  sind  leicht  Idslich,  die  der  schweren  Metalle 
mehr  oder  weniger  schwer  losllch.  AUe  Salze  enthalten  zwei  Aeqnivalente  Metall. 
Das  Natriumsalz  CjaH^  (N 02)28 03(0 Na)^  warde  in  roth  gef&rbten  krystalii- 
nischen  Krusten  erhalten;  ebenso  das  in  Wasser  etwas  weniger  leicht  Idsliche,  in 
Alkohol  unlosliche  Bariumsalz  Ci2He(N02)2B04Ba.  Aus  derLdsung  des  Natrium- 
salzes  wird  durch  Silbemitrat  das  Silbersalz  Ci2He(N02)2B02(OAg)2  als  orange- 
farbiger  krystallinischer  Niederschlag  gefHIlt,  durch  Zinksulfat  das  Zinksalz  in 
kleinen  Nadeln,  durch  Kupfersulfat'das  Kupfersalz  als  griingelber  krystallinischer 
Niederschlagf  dur6h  Bleiacetat  das  Bleisalz  voluminbs  und  orangefarbig.  Durch 
Beductionsmittel  wird  die'Nitrogruppe  zur  Amidogruppe  reducirt  (s.  unten);  durch 
die Einwirkung  von  Acet3'lchlorid  wird  eiu  Acetyl derivat  erhalten,  welches  aber 
schon  von  kalter  Natronlauge  verseift  wird  ^). 

Dinitro-Methyloxysulfobenzid  CH3O.CeH8NO2.BO2.CeH8NO2.OCH3 
wird  durch  Uebergiessen  von  Methyloxysulfobenzid  mit  rauchender  Salpetersaure 
und  gelindes  Erwarmen  dargestellt.  Nach  Abscheiden  und  Waschen  mit  Wasser 
aus  heissem  Eisessig  umkrystallisirt,  bildet  es  mikroskopische  Prismen  vom  Schmelz- 
punkt  214°  bis  215^.  Es  ist  auch  in  heissem  Alkohol  nur  spurenweise  loalich  und 
schwer  Idslich  in  siedendem  Eisessig  ^). 

Dinitro-Aethyloxysulfobenzid  [Ce H3 (N O2) O C2 H5]2 S O2 ,  in  derselben 
Weise  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blllttchen  oder  Nadeln  vom  Bchmelz- 
punkt  192^;  leicht  lOslich  in  heissem  Alkohol  und  in  Aether. 

Dinitro-Amyloxysulfobenzid  [CeHs  (NO2)  OC5H|i]2  BO2  ist  in  heissem 
Alkohol  schwerer  loslich  und  krystallisirt  daraus  in  sechsseitigen  Bl&ttchen  oder 
rhorabischen  Prismen.     Schmelzpunkt  150°  bis  151°  *). 

Nitro-Oxysulfobenzidanilid  (Cel^  .HN .  CeH3N02)2  B  O3.  Erwarmt 
man  Dinitro  -  Oxysulfobenzid  mit  2  Thin.  Anilin,  so  wei*den  die  Hydroxylgruppen 
durch  den  Anilinrest  ei*setzt.  Das  Anilid  krystallisirt  aus  Anilin  in  rothen  ortho- 
rhombischen  Prismen;  es  ist  fur  sich  sehr  bestandig,  zerfallt  aber  helm  Kochen 
mit  Wasser,  Alkohol,  Aether  oder  Benzol  unter  Abscheidung  von  Anilin^). 

Tetranitro- Oxysulfobenzid  HO  .  CgHa  (N02)2  •  SOs  .CeHj  (N02)2- OH 
bildet  sich  bei  10  bis  15  Minnten  langem  Erhitzen  von  1  Thl.  der  Dinitroverbin- 
dung  mit  3  Thin.  Balpetersfture  (spec.  Oew.  1,4)  auf  70°  bis  80°.  Nach  der  Ab- 
scheidung durch  Wasser  wird  es  durch  Kochen  mit  Pottssche  in  das  schwer 
Idsliche  Kalisalz  verwandelt,  welches  nach  mehrfachem  Umkrystallisiren  durch 
Balzs&ure  zerlegt  wird.  Die  f^ie  Tetranitroverbindung  krystallisirt  aus  heissem 
Wasser  oder  heisser,  ganz  verddnnter  Balzs&ure  in  feiuen  strohg^lben  Nadeln; 
schmilzt  bei  253°  und  verpufft  bei  h5herer  Temperatur;  schmeckt  sehr  bitter;  ist 
in  den  meisten  indifferenten  Ldsungsmitteln  fast  unloslich. 

Das  Kaliumsalz  (CeH2  (N02)2  •  OK)2B02  krystallisirt  ohne  Wasser  in  klei- 
nen r5thlichgelben  Nadeln,  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  Idslich 
in  siedendem;  verpufft  lebhaft.  Das  in  kaltem  und  heissem  Wasser  leicht  Idsliche 
Natriumsalz  [Ce H2  (N 02)2  O Na]2 B O2  bildet  wasserfreie  mikroskopische  Nadeln. 
Unter  gewissen  Umst&nden  scheint  sich  noch  ein  anderes  gut  krystaUisirendee  wasser- 
haltiges  Natriumsalz  zu  bilden.  Nach  dem  Erhitzen  mit  Eisessig  scheidet  sich  das 
Tetranitrooxysulfobenzid  in  Verbindung  mit  2  Mol.  Essigsaure  aus,  die  beim  Er- 
w&rmen  auf  130°  wieder  entweichen.  Von  Zinn  und  Salzsaure  wird  die  Nitro- 
verbindung  leicht  in  die  entsprechende  Amidoverbindung  verwandelt^). 

Dibrom- Dinitro -Oxysulfobenzid  [Cg  Hg  Br  (N  O2)  O  Hjj  .  8  O2.  Zur 
Darstellung  fugt  man  zu  Dinitro- Oxysulfobenzid,  das  man  mit  etwas  Bchwefelkohlen- 
stoff  iibergossen  hat ,  das  gleiche  Gewicht  Brom ,  verdampft  auf  dem  Wasserbade 
zur  Trockne,  wascht  mit  Wasser  aus,  I5st  in  kohlensaurem  Natron  und  l&sst  krj- 
stallisiren.  Aus  der  concentrirten  Losting  scheidet  sich  das  Natriumsalz  der  neuen 
Verbindung  aus,  das  man  durch  Umkrystallisiren  reinigt.  Das  Natriumsalz 
[CeH2Br(N02)ONa]2S02  +  2H20  krysUUisirt  in  feinen  gelbrothen  Nadeln,  ist  in 
heissem  Wasser  leicht,  in  kaltem  ziemlich  schwer  I5slich.  Aus  der  w&sserigeo 
I/^sung  scheidet  sich  auf  Zusatz  von  Balzsiiure  die  freie  Btlure  aus.  Bie  ist  unl5s- 
Hell  in  Wasser,  schwer  loslich  in  Weingeist,  hingegen  leicht  15slich  in  siedendem 
Disessig,  woraus  sie  sich  in  schwach  gelb  gefarbten,  bei  284°  bis  285°  schmelzenden 
Nadeln  abscheidet  ^). 

Dijod- Dinitro -Oxysulfobenzid    [CeH2J  (NO2)  OH]2B02    wird    erhaltea 


Phenol.  97 

darch  ZnsammenbriDgen  vod  50  Thin.  Jod,  geldst  in  Weingeist,  luit  einer  Mischung 
voD  34  Thin.  Dinitro  -  Oxysolfobenzid  and  22  Thin,  gelhen  Quecksilberoxyds  and 
Btwinnen  aaf  dem  Wasserbade.  Man  filtrirt  ab,  w&scht  den  NiederBchlag  mit 
Waver,  kocht  ihn  nachher  znr  Dantellnng  des  Natriumsalzes  mit  Soda  and  zieht 
nrei-  bis  dreimal  mit  siedendem  Wasser  aus.  Aus  der  heissen  Losung  scheidet 
lich  das  schwer  losliche  Natriamsalz  [CeH2J  (NO^)  ONaJgSOs  ^^  schdnen 
onngerotben  Nadeln  ana,  gemengt  mit  etwas  Jodquecksilber.  Um  letzteres  za 
cBtfenien,  versetzt  man  die  ftiedendheisse  w&sserige  Ldsang  mit  SalzsHare  and 
ainmelt  den  entstandenen  strohgeiben  Niederschlag  aaf  dem  Filter  and  trocknet. 
Dijoddinitroozysnlfbbenzid  ist  anloaUch  in  Wasser  and  Weingeist,  krystallisirt  aus 
mdendem  Eisessig  in  feinen  Nadeln.    Schmelzpnnkt  294^  bis  295^  7). 

Diamido-OxyBulfobenzid  HCCgHg  (NH^)  .SOa  .  CeHj  (NHj)OH  wird 
aos  der  Dinitroverbindang  durch  Reduction  mittelst  Jodpbosphors  und  Wasser  oder 
mittelst  Zinns  und  Salzs&ure  erhalten.  Im  ersteren  Falle  erhalt  man  das  j  o  d  • 
waiserttoffsaure  Salz  [HO.  CeHj  (NH2)]2  SO^  .2HJ  -f  2  HsO  in  langen 
fiirbloBen  Kadeln,  leicht  lOelich  in  Wasser  und  Alkohol;  im  zweiten  Falle  das 
eheofalla  mit  2  llol. Wasser  krystallisirende  salzsaureBalz  [H0.GQH3(NHa)]aB0a. 
SHCl  mit  denselben  Eigenschaften.  SchwefelsHure  ^Ult  aus  der  Losung  des  letz- 
teren  das  Sulfat  [HO.O0H8(NHa)]aSO2.Ha8O4  +  2H2O.  £s  ist  schwer  Idslich 
in  kaltem  Wasser  und  Alkohol  and  krystallisirt  aus  der  heissen  w&sserigen  LQsung 
in  karzen  dicken  Prismen,  die  sicli  ohne  Zersetzung  auf  140^  erhitzen  lassen.  Aus 
dem  Bolfat  scheidet  Ammoniak  das  freie  Diamido  -  Oxysulfobenzid  krystallinisch 
IQS-  Barch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser  kann  dasselbe  in  grossen  Kry- 
itsUen  gewonnen  werden^)®).  Aus  dem  Dinitro  -  Methyloxysulfobenzid  l&sst  sich 
mitteift  Jodphosphors  das  jodwasserstoffsaure  Balz  des  Diamido-Methyl- 
oxTsalfobeuzids  (CHsO.CqU]|.NH2)2B02.  2HJ  in  langen  weissen  Nadeln  ohne 
Kryitallwasser  erhalten,  in  Wasser  and  Alkohol  leicht  loslich.  Ammoniak  fiillt 
uu  der  lAaung  die  freie  Basis  in  feinen  Krystalluadeln ,  die  sich  an  der  Luft  nur 
lekwach  br&unen^).  Das  jodwasserstoffsaure  Diamido-Aethyloxysulfo- 
benzid  [C2H5O  .  C«H3(NH2)]aS02.  2H  J  krystallisirt  ebenfalls  in  Nadeln,  leicht 
HUich  in  Wasser  und  Alkohol.     Ammoniak  fallt  die  freie  Basis  krystallinisch  ^). 

Tetrazo-Ozysulfobenzid  HO  .CgHs  .  N2  .SO3  .Nj  .  CaHg.  OH  bildet  sich, 

.Venn  man  eine  L6eang  von  15  Thin.  Diamido-Oxysulfobenzid  in  70  Thin,  absolutem 

Alkohol  mit  15  Thin.  Amylnitrit  behandelt,  inFoiTn  sechsseitiger  goldgelber  mikro- 

ikoiuaehsr  Blftttchen,  unldslich  in  Weingeist,  loslich  in  verdiinnter  Salzsslure.     £s 

&rbt  sieh  am  Idcht  rasch  roth;  beim  Erhitzen  auf  120^  verpufft  es  stark  ^). 

Salfosfturen  des   Phenols  und  substituirter  Phenole. 

Das  Product  der  Einwirkung  von  Sohwefelsfture  auf  Phenol  wuixle  zuerst  von 
Ltnrent^)  und  spftter  von  Freund  ^)  untersucht.  Laurent  ermittelte  seine 
Zuanunensetzung  und  schrieb  ihm  eine  der  Aethylschwefeis&ure  analoge  Con- 
rtitntion  zu;  Freund  untersuohte  namentlich  die  Salze  der  Biiare  genauer  und 
OBtervtrf  die  fireie  Sdure  der  trocknen  Destination.  Kekul^^)  zeigte  dann,  dass 
dorch  die  Behandlang  von  Phenol  mit  Schwefeis&are  keine  der  Aethylschwefelsfture 
naloge  Phenylschwefelsaure  erhalten  wird,  dass  vielmehr  zun&chst  zwei  isomere 
MoDosalfosfturen  entstehen;  Sftaren,  in  denen  ein  Wasserstofifatom  des  Benzolkerns 
<iiirch  die  Oruppe  BOgH  ersetzt  ist.  Die  beiden  Monosulfostiuren  entstehen  schon 
b«ini  blosaen  Yermischen  von  Phenol  mit  englischer  Schwefelsaure  ohne  Anwen- 
dtmg  h5herer  Temperatur.  In  dieeem  Falle  bildet  sich  vornehmlich  die  Orthosiiure, 
vibrend  bei  gelindem  Erw&rmen  mehr  Parasaure  entsteht.  Bei  Anwendung 
bfihtrer  Temperatar  and  rauchender  Bchwefelsflnre  entstehen  Disulfos&ure ,  Tri- 
n^fosftore,  Tetrasulfoa&ure  und  Oxysulfobenzid.  Die  dritte  isomere  Monosulfos&ure 
vitd  durch  Scbmelzen  von  m-Benzoldisulfosllure  mit  Kalihydrat  dargestellt.  Die  Sulfo- 
■iomi  des  Phenols  sind  krilftige  and  bestandige  B&uren.  Die  Monosulfos&uren 
^Mlden  neatraie  Salze  durch  Bubstitution  des  Wasserstofifs  der  Bulfogruppe  durch 
^  HetaU,  die  Di-  und  Trisulfosauren  neutrale  and  sanre  Baize.  Basische  Salze 
aitstehen,  indem  auch  der  Wasserstoif  des  Phenolhydroxyls  durch  ein  Metall 
<*ntxt  wird.  Sulfos&uren  von  Phenol&them  lassen  sich  sowohl  aus  den  letzteren 
dvch  die  Einwirkung  der  Schwefelsfture  darstellen ,  als  auch  durch  Behandluug 
von  Phenolsulfoftliaren  mit  Kalihydrat  und  Jodiden  der  Alkoholradicale. 

Pbenolsulfoftiaren :    ^)  Lanrent,  J.  pr.  Chem.  25,  S.  408.  —  ^)  Freund,  Ann.  Chem. 
120,  S.  85.    -—    »)  Kekul6,  Zeitschr.    Chem.  1867,   S.  197;  Lehrbuch  5,  S.  227  ff.    — 
*)KekaU,   Ber.  Sy  S.  330.     —    &)  Kekule,  ZeiUchr.  Chem.  1867,   S.  643;   Lehrb.  3, 
HaadwOrterbncb  d«r  Chemie.   Bd.  Y.  7 


98  Phenol. 

Im  Benzolkern  substituirte  PheDolsulfosfturen  werden  eininal  dorch  die 
Beliandlang  substitairter  Pbenole  mit  Schwefels&ure ,  dans-  durcb  die  Einwir- 
kuDg  von  CbloT,  Brom,  Jod  oder  Salpetenaure  anf  FbeDoIsnlfos&uren  dargestellt. 
Bei  Belir  energiscber  Eiuwirknng  verdraogen  die  Halogeue  und  die  Salpeters&are 
den  Oder  einen  Scb'wefels&arerest  und  erzeugen  Halogen-  oder  Nitix)8ub8titution8- 
producte  des  Pbonols  oder  einer  PbenolsnlfosfLure.  Dieses  Verbalten  erm5giicbt 
eine  leicbte  Darstellangsweise,  z.  B.  der  mebrfacb  nitrirten  Pbenole. 

Diazopbenolsulfos&uren  entsteben  durcb  die  Einwirkung  von  nalpe- 
triger  Siiure  auf  die  Amidophenolsulfosfturen  und  durcb  Yereinigung  von  Diazo- 
verbinduns:en  mit  Pbenolsulfosfturen  in  alkaliscber  Ldsung.  Die  letzteren  Yerbin- 
dnngen  sind  rotbe  oder  gelbrothe  Farbstoffe;  indess  bat  keiner  von  ibnen  eioe 
praktiscbe  Bedeutung.  Als  gelbe  Farbstoffe  sind  die  Dinitropbenolsulfos&uren 
patentirt  worden^®). 

Als  Anisolblau  ist  ein  grunblauer  Farbstoff  patentirt  worden,  der  aus  der 
Sulfosaure  des  Dimetbyl-Amidoazo-anisols  mittelst  der  Lautb*scbenBeaction,  d.  i. 
Bebandlung  mit  Scbwefelwasserstoff  und  darauf  folgende  Oxydation,  dargestellt 
wird«). 

Phenolmonosulfosauren.  o-Pbenolsulfosfture  CeH4.0H.S08H(l:2).  Zar 
Dai*stellung  yermiscbt  man  gleicbe  Tbeile  Phenol  und  concentrii*te  SchwefelsHure 
bei  gewolinlicber  Temperatur,  lasst  einige  Tage  Bteben,  giesst  dann  in  Wasser,  ent- 
fernt  die  iiberscbiiRsige  Schwefelsaure  durcb  Bleicarbonat  oder  Bariumcarbouat, 
yerwandelt  die  in  Losung  gegangenen  Blei-  renp.  Barytsalze  in  die  KalifUilze  und 
trennt  das  orthopbenolsulfosaure  Kali  yon  der  Paraverbindung  durcb  Aractionirte 
Krystallisation.  Die  Paraverbindung  krystallisirt  zuerst  aus  und  zwar  in  sechs- 
seitigen  Tafeln;  das  ortbopbenolsuIfbRaure  Kali  aus  den  Mutterlaugen  in  langeu 
flacben  Nadeln ^).    Post')  emptlehlt  die  mbglichst  gross  gezogeneu Kry stall e  kurze 

S.  229.  —  •)  Post,  Ann.  Chem.  205,  S.  33  ff. ;  Ber.  7,  S.  1.S22;  Ber.  6,  S.  395.  —  7)  Bart h 
u.Senhofer,  Ber.  i>,  S.  969 ;  8,  S.  1484.  —  »)  Degener,  J.  pr.  Chem.  [2]  20,  S.  301. — 
^)  Herzig,  Wiener  Monatshefte  1,  S.  668.  —  ^^)  Engelhardt  u.  Latschinow,  Zeitschr. 
Chem.  1868,  S.  77,  270;  1869,  S.  296.  —  ")  Schmitt,  Ann.  Chem.  120,  S.  148.  — 
i*)Kekul6,Ber.6,  S.  943.  —  ")  Schrader,  Ebend.8,  S.  760.  —  i^)  Menzner,  Ann.Cheui. 
143,S.l7b.  —  "a)Freund,  Ebend.  120,  S.  85.  —  ")  Bodewig,  JB.  1877,  S.  558.  — 
16)  StSdeler,  Ann.  Chem.  i44,  S.  296.  —  ^^  E.  Kopp,  Ber.  4, S.  978.  —  ^8)  Girard  u.  de 
Laire,Ebend.4,S.978.  —  ")Prate8i,  Ebend.  4,  S.  970;  6,  S.  756.— "O)  Lecco,  JB.  1874, 
S.  747.  —  an  Mazurowska.  J.  pr.  Chem.  [2]  13,  S.  169.  —  ^^)  Schiff,  Ann.  Chenu  178, 
S.  171.  —  ^)  Maikopar,  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  299.  —  **)  Bmnnemann,  Ann. 
Chem.  202,  S.  348.  —  **)  Berndsen,  Ebend.  177,  S.  90.  —  ^)  Solomanow,  Zeitschr. 
Chem.  1869,  S.  294.  —  ^7)  Qriess,  Ann.  Chem.  137,  S.  69.  —  28)  Barth  u.  Schmidt, 
Ber.  12,  S.  1260.  —  ^)  Weinhold,  Ann.  Chem.  143,  S.  58.  —  ^)  Senbofer,  JB. 
1879,  S.  749;  JB.  Stidl.  1878,  S.  310;  Wien.  Anz.  1878,  S.  166.  —  ^^)  Senhofer,  Ann. 
Chem.  170,  S.  110.  —  ")  Annaheim,  Ebend.  172,  S.  28;  Ber.  6,  S.  1306.  — 
M)  Cahours,  Ann.  Chem.  52,  S.  33.  — »*)  Zervas,  Ebend.  103,  S.  342.  —  86)  Qpl  n. 
Lippmann,  Zeitachr.  Chem.  1869,  S.  470.  —  ^)  Zander,  Ann.  Chem.  198,  S.  25.  — 
")  Lippmann,  Zeitechr.  Chem.  1869,  S.  447.   —   ^)  Fittig,    Ann.  Chem.  125,  S.  329. 

—  S»)  Hoffmeister,  Ebend.  159,  S.  204.  —  *«)  Kramers,  Ebend.  173,  S.  331.  — 
*')  Armstrong,  Ber.  7,  S.  404;  Chem.  Soc.  J.  [2]  10,  p.  857  ff.  —  **)  Petersen  u. 
Bfthr-Predari,  Ann.  Chem.  157,  S.  121.  —  *5)  Armstrong  u.  Harrow,  Chem.  Soc. 
J.  1876,  1,  p.  474;  JB.  1876,  S.  444.  —  **)  Armstrong,  Zeitschr. Chem.  1871,  S.  678. 

—  **)  Kolbe  n.  Gauhe,  Ann.  Chem.  147,  S.  76.  —  *8)  Armstrong,  Zeitschr.  Chem. 
1871,  S.  516.  —  *')  Senhofer,  Ann.  Chem.  156,  S.  102.  —  *«)  Lippmann,  Zeitschr. 
Chem.  1870,  S.  739.  —  *»)  v.  Schmidt,  Ber.  11,  S.  852.  —  «>)  Stuckenberg,  Ebend. 
7,  S.  1322;  10,  S.  55;  Ann.  Chem.  205,  S.  45.  —  ")  Kbrner,  JB.  1872,  S.  604.  — 
M)  Armstrong,  ZeiUchr.  Chem.  1871,  S.  321.  —  ")  Goslich,  Ann.  Chem.  160,  S.  105. 

—  W)  Limpricht,  Ber.  8,  S.  289.  —  **)  Qalentine,  Ann.  Chem.  202.  S.  358.  — 
M)  Patent  der  LeipzigerAnilinfabrik,  Beyer  u.  Kegel,  Ber.  17,  3,  S.221.  —  »7j  firacke- 
buBch,  Ber.  7,  S.  167;  Ann.  Chem.  205,  S.  88.  —  *8)  Armstrong  u.  Brown,  Chem. 
Soc.  J.  [2]  10,  p.  869.  —  ")  Schmitt  u.  Bennewitz,  J.  pr.  Chem.  [2]  8,  S.  7.  — 
W)  Brunner  u.  Kr lime r,  Ber. i7,  S.  1867.  —  «*)  Bennewitz,  J.pr.Cbem.  [2J  8,  S.  51. 

—  «a)  Miihlhkaser,  Ber.  16,  S.  1891.  —  «»)  Linke,  J.  pr.  Chem.  [2]  8,  S.  43.  — 
«♦)  Oriess,  Ber.  11,  S.  2194.  — «&)  Roussin  u.  Poirrier,  D.  R.  Patent.  Dingl.  poL  J. 
(1879)  234,  S.  423.  —  ««)  Stebbins,  Am.  Chem.  J.  2,  p.  241.  —  «')  Griess,  Ber. 
14,  S.  2033.  — •«)  Limpricht,  Ebend.  15,  S.  1295.  —  «•)  Wilsing,  Ebend.  16,  S.  239  ; 
Ann.  Chem.  215,  S.  228.  —  '<>)  Hesse,  Ann.  Chem.  110,  S.  195.  —  '*)  Griibe,  Ann. 
Chem.  146,  S.  43.  —  ")  Bohn  u.  Heumann,  Ber.  15,  S.  3037;  17,  S.  272. 


Phenol.  ^  99 

Zeit  an    der   Liiift  liegen  zu  lasaen    tttid    die  allein    verwittelm^  Krystalle   des 
Orthosalzes  von  deuen  des  Parasalzes  anszuleseu.  ^% 

Die  o  -  PhenolsulfoBaare  geht  beim  Erwarmen  allmaiig  ufip^jDei  I&Dgerem 
Erwarmen  anf  lOoO  bis  llO®  voll«tandig  in  die  Parasaure  uber«WkJ^Sie  ist  in 
Wuser  in  jedem  Verhaitniss  Idslicfa;  die  wftsserige  Losung  zerfallt  «&  Erhitzen 
langaam  in  Phenol  nnd  Schwefelsaure.  Bei  freiwilligem  Verdun  sten^^Ar  wasse- 
ligen  liOfiong  krystallisirt  die  Saure  in  Nadeln.  Beim  Schmelzen  mi^i0|^zkali 
entsteht  wenig  Brenzcatechin  ^)  7)  ^),  ausserdem  etwas  <f-Diphenol  ^j.  ^   . 

Dai   Kalinmsalz   OeHgO.SOsK  -|-  2H2O    krystallisirt   in   langen^cOien 
rilombiBcheii  Kadeln  oder  Bpiessen.    Es  verliert   das  Wasser  bei  einer  Temp^tiij 
▼on  lOO^^bifl  120<^  und  l&sst  sich,  ohne  Zersetzung  zu  erleiden,  bis  auf  180<>  erhitz^^ 
Beim  UmkrystallisiTen  aus  Wasser  scheint  auch  ein   Balz  niit  weniger  Krystf}*' 
wftgser  entstehen  zu  kdnnen^).  V 

Das  Natrinmsalz  CeHfiCSOgNa  -f-  iVaHaO  krystaUiairt ;  es  ist  fiusserst 
leicht  loeticli  7). 

Das  Bariamsalz  (GsH^O  .803)2 Ba  +  2H2O   bildet  nndeuUiche  Krystalle  ?), 

Das  Bleisalz  (CgH50.S03)2Pb  +  HgO  bildet  undeutliche  Tafeln;  es  kry- 
itallisirt  schwer;  ist  aber,  einmal  abgescbieden,  nicht  leicht  wieder  losllch. 

Das  Kupfersalz  (CbHbO  .SOjaCu  bildet  blassgrnne  Prismen  »)  7). 

p-Phenolsnlfosftnre  C0H4 . OH . SOsH (1:4).  Die Paraphenolsulfosaure  stellt 
msa  dnrch  Yermischen  gleicher  Theile  Phenol  nnd  Schwefelsglure  und  ErwHrmen 
des  Gemisches  dar  und  reinigt  das  Product  durch  Umkrystallisiren  des  Kalisalzes  ^\ 
8ie  ist  ausserdem  aus  Phenol  und  Chlorsulfonsaure  dargestellt  worden  ^^),  und  ent- 
Bteht  auch  dnrch  Kochen  von  p-Diazobenzolsulfosiiure  mit  Wasser  1^)  sowie  Kochen 
des  Diazoderivates  von  Hydrazobenzoldisulfosaure  mit  Wasser  ^^).  Die  freie  S&ure 
ijt  einSjmp,  der  im  Vacuum  iiber  Schwefelsaure  nadelfbrmig  erstarrt^);  in  Wasser 
ist  sic  in  jedem  Verhfiltniss  Idslich.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  oder  Natron  entsteht 
kein  Resorcin,  wie  angegeben  ^\  aber  auch  kein  Hydrochinon,  sondem  Phenol  und 
Diphenol**).  Chlorphosphor  erzeugt  aus  p-phenolsnlfosaurem  Kali  Sulfurylchlorid ; 
Phosphorozychlorid ,  p-Dichlorbenzol  und  p  -  Chlorphenolphosphorsfturechlorid  ^2) 
CfHfClOPOClj.  Benzoylchlorid  verwandelt  das  Kalisalz  unter  Abscheidung  von 
Salzs&nre  in  boizoylphenolsulfosaures  Kali,  indem  der  Phenolhydroxylwasserstoff 
dnrch  Benzoyl  ersetzt  wird.  Auf  die  Orthosulfosfiure  wirkt  Benzoylchlorid  unter 
Bildong  von  Phenylbenzoat  ^^).  Durch  Braunstein  und  Schwefelsaure  wird  die 
Parasaure  zu  Chinon  oxydirt  ^'). 

Das  Kaliumsalz  C^HsO-SOsK  bildet  langliche  hexagonale  Tafeln  des 
rtiombischen  Systems  ^^)  ohne   KrysUtll wasser ;  es  schmilzt  noch  nicht  bei  260^  7). 

—  Das  Natrinmsalz  OgH50.S03Na  + 2H2O  krystalUsirt  in  Prismen');  —  das 
Ammonia msalz  C0H5O.8O8NH4  ohne  Wasser  in  weissen  glanzenden  Nsulein  ^^), 

—  das  Magnesinmsalz  (C^HsO  .808)3 Mg  -|-  7H3O  in  farblosen  rhombischen 
Prisman"),  —  das  Calciumsalz  (C8H50.S03)3Ca  +  6H2O  in  kleinen  durch- 
•iehtigen  Bl&ttchen ,  in  Wasser  und  Alkohol  ziemlich  schwer  Idslich  ^^),  —  das 
Bariamsalz  (CeHsO .  SOs)aBa  -f-*  3H2O  in  lahgen,  seideartig  verfilzten  Nadeln, 
die  oft  in  Wasser  anschiessen  7) ,  in  Wasser  und  namentlich  in  Alkohol  schwer 
Idslich^*)  sind,  sich  in  2y^  Thin.  Wasser  losen^^);  das  basische  Bariumsalz 
CgHjO.SOsBa  +  2HaO  ist  sehr  schwer  15slich  —  Zinksalz  (CeH«0  .  803)3 Zn 
H-7H2O  fiurblose  rhombische  Prismen,  in  Wasser  und  Alkohol  loslich^^).  —  Man- 
gansalz  (C^HftO. 803)0 Mn  4-  7H3O,  schwach  roth  gefarbte  Prismen  ").  —  Ko- 
baltsalz  (CeHftO  .SOg^Co  -f  8  HjO,  rothe  luftbestfindige  Krystalle"*)  und 
Kiekelsalz  (CeHgO .  803)3  Ni -f  3  HqO,  smaragdgriine  luftbestandige  Krystalle  i« a). 
Das  Bleisalz  (CgH50.803)2Pb4-2H20  krystallisirt  in  langen  zu  Warzen  gruppirten 
Nsdehi^").  das  Kupfersalz  (HeHgO  .SO3)2  0u  -f  lOHjO  in  dicken  blauen 
Flatten  bei  freiwilligem  Verdunsten  der  Losung,  od.er  wenn  man  die  beim  £r- 
kalten  ana  heiss  gesattigter  Losung  ausfallenden  nur  6  Mol.  Wasser  enthaltenden 
donnen  blassgrunblauen  Prismen  einige  Zeit  in  der  Mutterlauge  liegen  lasst^.  — 
Das  Silbersalz  C8H50.603Ag  ist  sehr  idslich  in  Wasser  und  krystallisirt  ohne 
Wasser  in  kleinen  zu  Warzen  vereinigten  Nadeln  i**).  Die  von  Menzer")  be- 
iehriebenen  Baize  sind  aus  roher  Phenolsulfos&ure  dargestellt  und  daher  wohl 
hiiifig  mit  o-phenolsulfosauren  Salzen  gemengt. 

Das  p-phenolsulfosanre  Anilin  06H4(OH)S08H.NH2C6H5  krystoUisirt 
in  kleinen  Blattchen,  leiohtin  heissem,  ziemlich  leicht  in  kaltem  Wasser  Idslich; 
ei  zerfiUlt  beim  Erhitzen,  ebenso  wie  das  Salz  der  Orthos&ure,  glatt  in  Anilinsulfo- 
wure  and  Phenol ")  i«)  W). 

Das  o-Tolnidinsalz  GeH4(OH)803H.NHaC7H7  bildet  Tafeln,  die  bei  192^ 
schmelzen  und  sich  bei  mittlerer  Temperatur  in  etwa  9  Thin.  Wasser  losen^). 

7* 


100  Phenol. 

Das  p-Tolaidinsalz  bildet  PrLsmen  yom Schmelzpuokt  202^;  Idslich  in  etwa 
20  ThlD.  Wasser^O). 

Der  P  h  e  n  y  1  e  a  t  e  r  Cg  H4  (O  H)  S  O3  .  Ce  H5  entsteht  beim  Yermischen  von 
ChlorsulfoDsaare  mit  2  Mol.  Phenol  als  ein  Syrup,  der  sich  leicht  in  Alkohbl  und 
Aether,  schwer  in  Chloroform  und  Benzol  lost  und  von  Wasser  in  Phenol  und  Phenol- 
Bolfosfture  gespalten  wird  ^^)  21). 

Ein  A  n  h  y  d  r  i  d  Cg  H4  (0  H)  S  Oa  •  Cg  H^  .  8  Og  H  entsteht  beim  Erwarmen  von 
p  -  (?)  Phenolsulfosflure  mit  aberscliussigem  Phosphoroxy chlorid.  Naoh  Abdestilliren 
des  Ueberschiisses  des  letzteren  und  Waschen  mit  Wasser  wird  ea  in  viel  heissem 
Wasser  gelost  und  durch  y^  Yolum  Salzsaure  in  der  K&lte  als  ein  Pulver  gefUUt, 
l(>slich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  loslich  in  Aether  und  verdunnten  Sauren. 
£b  failt  Albuminate  und  Alkaloide,  gerbt  thierische  Haut,  entfarbt  Jodstarke, 
farbt  sich  mit  Eisenchlorid  violett.  Es  ist  eine  einbasisohe  Saure;  die  amorphen, 
glasartigen  Alkalisalze  sind  leicht  luslich  in  Wasser,  schwer  loslich  in  Alkohol. 
Ein  durch  Kochen  mit  Essigselureanhydrid  erhaltenes  MonoacetatC^^^oC^a^s^}^^^? 
bildet  ein  gelbes,  in  Wasser  losliches,  in  verdunnten  Sauren  unl5sliches  Pulver  ^)^), 

m-Phenolsulfo saure  C^^ . OH . SO3H  (1:3).  L5st  man  m-benzoldisulfosaures 
Kali  in  moglichst  wenig  Wasser,  ^gt  die  zwei-  bis  dreifache  Menge  Aetzkali  hinzu 
und  erhitzt  in  der  Silberschale  ca.  eine  Stunde  auf  170^  bis  180^,  so  scheidet  sich 
zunachst  ein  Theil  des  Salzes  aus  und  schwimmt  als  weisse  Masse  auf  der  Kali- 
Bchmelze.  Allmallg  wird  letztere  concentrirter  und  nimmt  schliesslich  die  Gestalt 
eines  dicken  Breies  an.  Jetzt  wird  in  Wasser  geldst  und  mit  Schwefels&ure  genau 
neutralisirt,  wobei  sich  reichlich  schweflige  Saure  eutwickelt,  die  Hauptmasse  des 
Kaliumsulfate  durch  Eindampfen  und  Auskrystalliairen  entfernt,  das  Filtrat  zur 
Trockne  verdampft  und  mit  Alkohol  extrahirt.  Etwa  mit  in  L5sung  gegangenes, 
aus  dem  Aetzkali  stammendes  Chlorkalium  wird  durch  Silbersulfat  entfernt,  iiber* 
schuRsiges  Siiber  durch  Schwefelwasserstoff ,  die  Schwefels&ure  durch  Pottasche. 
Das  Kaiisalz  der  m-Phenolsulfosaure  l&sst  man  darauf  aus  concentrirter  wjisseriger 
L5Bun(2:  im  Vacuum  krystallisiren.  Die  freie  Saure  wird  aus  dem  Kaiisalz  durch 
Sehwefelsaure  abgeschieden  und  mit  einem  Gemisch  von  gleicheii  Theilen  Alkohol 
und  Aether  aufgenommen;  der  Abdampfriickstand  durch  Kochen  mit  Bleicarbonat 
von  Sehwefelsaure,  durch  Schwefelwasserstoff  von  Blei  befreit.  Aus  der  a;um  Syrup 
verdampfteu  Losung  krystallisirt  die  Silure  in  concentrisch  gruppirten  Nadeln  mit 
2  Mol.  Wasser,  welches  sie  erst  bei  140^  vollst&ndig  abgiebt,  schon  unter  schwaoher 
BraunfUrbung.  Mit  Eisenchlorid  f&rbt  sich  die  Saure  violett.  Durch  Schmelzen 
mit  Aetzkali  bei  250^  wird  sie  fast  glatt  in  Eesorcin  verwandelt  7).  Die  m-Phenol- 
sulfos&ure  entsteht  femer  beim  Kochen  von  n-DiazobenzolsuIfos&ure  mit  Wasser  ^). 
Die  von  Solomanow^^)  behauptete  Bildung  der  Metas&ure  bei  der  Einwirkung 
von  Sohwefels&ure  auf  Phenol  wird  von  Kekul^^)  und  von  Barth  und  Sen- 
hofer^)  bestritten. 

Das  Kaliumsaiz  CgHsO-SOgK  ^-  H2O  bildet  mattgl&nzende  schuppige 
Krystallmassen,  welche  das  Mikroskop  als  platte  Nadeln  erkennen  l&sst ;  verwittert 
leicht  an  der  Luft  und  schmilzt  erst  bei  200^  bis  210^.  L58t  man  dieses  Salz  mit 
der  berechneten  Menge  Aetzkali  in  Alkohol,  so  krystallisirt  das  basische  Salz 
CeH4.OK.SO8K  4-  H3O  in  Nadeln  aus;  das  Natriumsalz  CeHgO.SOsNa 
-{-  HjO  krystallisirt  in  flachen  Nadeln  oder  auch  in  grosseu  rhombischen  Tafeln; 
das  Ammoniumsalz  CeH50.S03NH4  in  Nadeln  oder  Tafeln;  das  Barium- 
salz  (CeH5  0.SOs)9Ba  +  72^30  in  klelnen  sehr  leicht  Idslichen  Bl&ttohen,  die 
unter  dem  Mikroskop  als  concentnsch  gruppirte  Nadeln  erkannt  werden;  das 
Kupfersalz  (CqHsO  .S03)2Cu -|-  6H2O  in  grossen  hellgriinen,  sehr  Idslichen 
rhombischen  Tafeln;  das  leicht  Idsliche  Blei  salz  (CQH5O  .SOsJ^Pb  +  ^H^O  in 
quadratischen  Tafeln;  das  ebenfalls  leicht  Idsliche  Silbersalz  C^HsO.SOsAg 
in  feinen  zu  Warzen  vereinigten  Nadeln^). 

AnisolmonoBulfosiiuren  C6H4  .  OOH3  .  (SOsH).  Ortho-  und Parasaure bil- 
den  sich  beim  Auflosen  von  Anisol  in  dem  gleichen  Gewioht  englischer  Sehwefel- 
saure ^)  ^')  und  beim  Erhitzen  von  Methyloxysulfobenzid  mit  2y2  Thin,  englischer 
Sehwefelsaure  auf  180®  neben  Anisoldisulfosaure  ^^).  Die  reinen  Yerbindungen 
lassen  sich  durch  Behandlung  der  reinen  Phenolsulfosfturen  mit  Jodmethyl  und  Kali 
darstellen.  Beide  Kalisalze  sind  leicht  I5alich  in  Wasser  und  auch  leicht  15slich  in 
Alkohol ;  das  Orthosalz  ist  leichter  lOslich  als  das  Parasalz  ^).  Das  leicht  Ibsliche 
Blei  salz  des  Gemisches  der  beiden  isomeren  krystallisirt  mit  2  Mol.  H2  0^),  das 
Calciumsalz  mit  ^H^O^^), 

Phenetolmonosulfosauren  CeHi  (C2H5  0)(S03H).  Ortho-  and  Paras&ure 
entstehen  bei  der  Behandlung  von  Phenetol  mit  concentrirter  Schwefels&ure  und 
lassen  sich  vermoge  der  verschiedenen  Ldslichkeit  ihrer  Barytsalze  trennen.    Das 


Phenol.  101 

mlt  4MoL'Wa88er  krystaUisirende  Barium salz  derParasaure  ist  in  kaltem  Wasser 
h9t  aii]5alich  nnd  schwer  Idslich  in  heissem.  Das  leichter  IdsUche  Ortliosalz  wird  als 
amorph  beechrieben  ^).  Die  reinen  Yerbindungen  erhUlt  man  durch  Digestion  der 
reinen  Phenolsalfosauren  mit  Jodatbyl  und  Kali.  Das  p-phenetolsulfosaure 
Kali  am  CaH4.OC3H5.SO3K  krystallisii-t  ans  Alkohol  in  langen  platten  Nadeln, 
das  o-phenetolsnifosanre  Kalinm  in  Bl&ttchen.  Das  letztere  ist  in  Alkohol 
veit  leichter  ioslich^). 

Phenyiathyien&ther-salfosiiure  C2H4  .  (0.  CjH4  808H)a  bildet  sich 
beim  Erw&rmen  von  Phenyl&thylenather  mit  concentrirter  Schwefels&ure  anf  120^. 
Das  Bariumsalz  C2H4(OCgH4S08)aBa  ist  ein  auch  in  siedendem  Wasser  wenig 
losliches  Krystallpnlver ;  das  B  lei  salz  C2H4(0CgH4S0s)sPb  krystallisirt  aus 
beissem  Wasser  beim  Erkalten  in  Blattchen  ^^). 

Phenyl&ther-sulfos&ure  O  (Cg H4  .  8 O3 H)2  entsteht  beim  Erwarmen 
▼on  Pheny lather  mit  dem  glpichen  Volum  concentrirter  Schwefelsaure  anf  100^. 
Die  freie  Saare  krystallisirt  allmalig;  ist  sehr  zerfliesslicb ;  leiclit  loalich  audi  in 
Alkohol,  aber  unldslich  in  Aether.  Das  Natriumsalz  Oi2HgS2  07Na2  krystalli- 
sirt mit  einer  unbekannten  Menge  Wasser;  es  lost  sich  leicht  in  Wasser,  nicht  in 
Alkohol ;  das  krystallinische  Bariumnalz  C^^ Hg 83 O7  Ba •  15st  sich  in  beissem 
Waseer  nar  wenig  mehr  als  in  kaltem ;  gar  nicht  in  Alkohol.  Das  leicht  Idsliche 
Silbersalz  CiaHsSjOjAgg  erscheint  in  Warzen  s^) 3®). 

a  -  Phenoldisulfosdure  CgHs .  OH .  (8  O3  H)^  —  (OH  :  SOgH :  8O3H  =1:2:4).  Zur 
Barstellnng  dieser  Saure  erwarmt  man  Phenol  mit  4  Thin,  eines  Gemisches  glei- 
cher  Theile  ranchender  und  englischer  8chwefelH&ure  gelinde  im  Wasserbade,  bis 
neb  schweilige  8lLure  zu  bilden  beginnt,  Idst  in  Wasser,  sattigt  mit  Bariumcarbo- 
nat,  verdampft  das  Filtrat  und  reinigt  das  Barytsalz  durch  Umkrystallisiren  unter 
Zosatz  TOQ  Thierkohle.  Die  durch  die  erforderliche  Menge  SchwefelsS^ure  aus 
dem  Barytsalz  abgeschiedene  freie  8&ure  krystallisirt  im  Vacuo  in  zu  Warzen 
gmppirten  Nadeln').  Die  ff-Disulfosllure  entsteht  ferner  bei  der  Einwirkung  einer 
geringen  Itfenge  englischer  Schwefelsfiure  auf  Diazobenzolsulfat  beim  Erwarmen 
anf  dem  Wasserbade  ■^)  und  neben  Trisnlfbs&ure  beim  Erhitzen  von  Oxysulfobenzid 
mit  3  Thin,  ranchender  8chwefel8aure  auf  180^  bis  190®  im  Oelbad  82).  Mit  Salpeter- 
linre  liefert  sie  schon  in  der  K&lte  Pikrinsaure  ') ;  mit  Eisenchlorid  giebt  sie  eine 
nibinrothe  Farbnng  ^^) ;  von  schmelzendem  Aetzkali  wird  sie  in  Brenzcatechin  und 
BTenzcatechinsulfosaure,  von  schmelzendem  Aetznatron  in  diese  beiden  und  Proto- 
eatechns&ure  verwandelt  ^t^). 

Durch  Ersetzen  der  beiden  Sanrewasserstoffe  durch  Metalle  bildet  die  «- Phenol- 
disnlfosaure  gnt  krystallisirte  neutrale  8alze.  Die  basischen,  schwer  loslichen  Salze 
enthalten  auch  noch  den  Phenol  -  Hydroxy Iwasserstofif  durch  MetaU  ersetzt;  saure 
Salze  Bind  noch  nicht  dargestellt  worden. 

Das  Kaliumsalz  CeHi8s07K2  bildet  farblose/ leicht  15sliche,  monokline  Pris- 
men  mit  iHaO')'*),  mit  V2 H2 0  =*•) ;  das  Bariumsalz  OeH4S207Ba  +  4H2O 
krystallisirt  in  orthorhombischen  Prismen,  15st  sich  leicht  in  beissem  Wasser  und 
in  5  Thin.  Wasser  von  gewbhnlicher  Temperatur  ^^).  Das  basische  Barium- 
salz (C«H3S207)2Ba3  scheidet  sich  beim  Yermischen  einer  heissen  Losung  von 
jenem  mit  Barytwasser  in  undeutlichen  Krystallen  mit  3  Mol.  Wasser  aus.  Es  I58t 
fich  schwer  in  Wasser,  leichter  in  einer  Losung  des  neutralen  Salzes  und  ^llt 
darans  mit  6  Mol.  Wasser^*).  Das  B  lei  salz  C3H482  07Pb  krystallisirt  in  langen 
Prismen,  ist  in  Wasser  und  Alkohol  schwer  loslich.  Das  neutrale  Silbersalz 
CcH4S2  07Aga  bildet  in  Wasser  leicht,  in  Alkohol  schwer  15sliche  Warzen  oder 
Blittchen  »)^«)  !•)  ^  M). 

^-Phenoldisulfosaure  CgHg  .  OH .  (S03H)9  —  (OH :  SO3H :  SO3H  =  1:2:6?) 
bildet  sich  bei  halbstiindigem  Erhitzen  von  Phenoltrisulfosaure  mit  etwas  Wasser 
und  3 Thin.  Aetzkali  auf  150^.  Sie  ist  eine  syrupose  Masse,  die  sich  beim  Trock- 
nen  zersetzt  und  die  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  bei  einer  Temperatur  von  240^ 
in  eine  Diozybenzolsulfosfture  iibergeht.  Das  neutrale  Kaliumsalz  C3H4S2O7K2 
krystallisirt  mit  3y2  Mol.  Wasser;  das  Bariumsalz  mit  4  Mol.  Wasser;  ebenso 
das  leicht  Idsliche,  lange  Prismen  bildende  Bleisalz^^).  ' 

Anisoldisulfosaure  C3H3.OCH3  .(803H)2  wird  dargestellt,  indem  man 
Aoisol  Oder  Aniss&ure  mit  ranchender  8chwefelsaure  bei  allmalig  steigender  Tem- 
peratur bis  anf  200^  erhitzt  und  dann  mit  Wasser  und  Bleicarbonat  behandelt  '^) ; 
sie  bildet  sich  ferner  beim  Erhitzen  von  Methyloxysulfobenzid  mit  Schwefelsaure  3*). 
Die  freie  SSure  krystallisirt  nicht.  Das  Bariumsalz  CgHg  .  OCH3 (803)3 Ba  kry- 
stallisirt mit  1  Mol.  Wasser  in  farblosen  KrystallkSrnern ,  die  das  Krystallwasser 
erst  gegen  \7b^  verlieren  **) ;  mit  4  Mol.  Wasser  in  farblosen  klinorhombischen, 
dem  Feldspaih  ^hnlichen  Krystallen^). 


102  Phenol. 

Phenetoldisulfosiiure  CgH8(C2H50)(S08H^2  wird  in  folgender  Weise  dar- 
gestellt:  Diazobenzoldisulfosaures  KaU  wird  in  einem  dickwandigen  Kolben  niit 
Ab8olutem  Alkohol  unter  dem  Ueberdruck  von  400  mm  Qnecksilber  erhitzt,  der 
nach  dem  darauf  folgenden  Abduneten  des  Alkobols  bleibende  Biickstand  wird  mit 
Pottascbe  neutralisirt,  das  Kalisalz  durch  mehrmaliges  Umkrystallisiren  gereinigti 
durch  Ohlorphosphor  in  das  Cblorid  verwandelt  und  das  letztere  nach  wieder- 
holtem  Uiiikrystallisiren  aus  Aether  duroh  Wasser  zersetzt.  Die  freie  Saore  bildet 
zerfliesslicbe  Nadeln,  das  Kaliumsalz  C^Hs  (C2H5O) (SOgK))  -f^  H2O  kleine  gelbe 
Nadeln  oder  Prismen;  es  ist  leicht  loslich  in  Wasser  und  wird  aus  der  Ldsung 
darch  Alkohol  als  weisses  Pulver  gefallt.  Das  leicht  l&sliche  Bariumsalz 
C^  H3  (OC2H5)  (803)2  ^^  krystallisirt  bei  langsamem  Verdunsten  mit  3  Mol.  Wasser  in 
mikroskopischen  vierseitigen  Saiilen ;  bei  raschem  Eindampfen  mit  2  Hoi.  Wasser  als 
weisses  weiches  Krystallmehl.  In  Weingeist  ist  es  unldslich.  Das  schon  erwfthnte 
Ghlorid  CeHs(OC2H5)(SOsCl)2  krystaUisirt  aus  Aether  in  weissen  sechs^eitigen 
Tafeln  vom  Schmelzpunkt  106^  bis  108^.  Das  daraus  durch  Erw&rmen  mit  concen- 
trirtem  Ammouiak  dargestellte  Amid  0gH8.OC2l^(SO8NH2)2  krystallisirt  aus 
heissem  Wasser  in  Nadein  vom  Schmelzpunkt  233*^^. 

Phenoltrisulfosaure  CgHa.  OH.(80gH)8  — (OHiSOsH:  SOgH.-SOaH  =  1:2: 
4:6?).  In  starken  Olasrbhren  werden  15  g  Phosphors&ureanhydrid  mit  dem  doppel- 
ten  Gewicht  Yitriolol  mittelst  eines  Glc^stabes  zu  einem  diinnen  Brei  verriUirt; 
dann  werden  6  g  Phenol  hinzngefiigt  und  erst  nach  dem  Zuschmelzen  der  B5hreu 
durch  Umschwenken  mit  der  Schwefels&ure  gemischt,  wobei  Temperaturerh5hung 
und  Dunkelfarbung  eintritt.  Nach  mehrstiindigem  Erhitzen  auf  180^  wird  der  In- 
halt  mit  Wasser  ausgekocht,  die  Losung  mit  Kalkmilch  behandelt,  das  geloste 
Kalksalz  durch  Pottasche  in  das  Kalisalz  verwandelt  und  bis  zum  Auskrystallisiren 
des  basischen  Kalisalzes  eingedampft.  Die  Mutterlaugen  werden  mii  Essigsaure 
eingedampft  und  essigsaures  Kali  durch  Alkohol  extrahirt.  Das  Kalisalz  wird 
mittelst  Bleiessig  in  das  Bleisalz  verwandelt  und  dieses  durch  Schwefelwasserstolf 
zerlegt.  Nach  dem  Eindanipfen  der  vom  Schwefelblei  abfiltrirten  Flussigkeit  auf 
dem  Wasserbad  und  zuletzt  im  Vacuum  iiber  Schwefelsaure  kry8tallisii*t  die 
Phenoltrisulfosaure  in  radial  angeordneten  Nadein  oder  in  kurzen  dicken  Prismen. 
Bei  langerem  Stehen  iiu  Vacuum  verliert  sie  einen  Theil  ihres  Krystallwassers  und 
wird  dadurch  oberflachlich  opak.  Bei  100^  getrocknet  hUlt  sie  noch  3^/^  Mol. 
Wasser  zuriick ;  bei  105^  beginnt  sie  schon  sich  zu  zersetzen.  Sie  ist  ausserst 
hygroskopisch. .  Kochende  Salpetersaure  lasst  sie  unver&ndert ;  Brom wasser  zersetzt 
sie;  Eisenchlorid  farbt  die  Saure  und  ihre  Salze  intensiv  blutroth^^).  Die  Phenol- 
trisulfosaure bildet  sich  femer  bei  ein-  bis  zweistiindigem  Erhitzen  von  Oxvsulfo- 
benzid  mit  3  Thin,  rauchender  Schwefelsaure  auf  I800  bis  190^  im  Oelbad'^). 

Das  neutrale  Kaliumsalz  C0H3SsO|oK8-|~^H2O  krystallisirt  aus  concen- 
trirter  wasseriger  Losung  in  seheinbar  rhombischen  Tafeln;  es  ist  schwer  loslich 
in  Alkohol.  Das  basische  Kaliumsalz  C0H2S3Oio*K4  -|-  ^HgO  ist  schwerer 
in  Wasser  15slich  und  ki^stallisirt  nach  dem  Entfarben  durch  einige  Tropfen 
Bleiacetat  und  Schwefelwasserstoff  in  farbloseu,  zoiUangen,  concentrisch  gruppirten 
flachen  Nadein.  Das  leicht  losliche  neutrale  Natriumsalz  Cg H3 S3 O^q  .  Nas  4* 
3H2O  krystallisirt  in  Nadein;  das  Ammonsalz  in  leicht  IdsUchen  Schuppen;  das 
Bariumsalz  (CeHg 830,0)2383  -f  4H2O")  +  10H20'^«)  krystallisirt  in  weissen 
Schuppen,  die  sich  nur  schwierig  wieder  in  Wasser  15sen;  das  durch  Kochen  der 
Saure  mit  Cadmiumcarbonat  hergestellte  Cadmiumsalz  (C3H3S30jo)2  Cds-f-TH^gO 
in  flachen  Tafelchen;  das  Kupfersalz  in  langen  griinen  Nadein;  das  Silber- 
salz  CsHsSsOioAgs  -|-  iy2H20  in  Nadein.  Das  durch  Fallen  der  neutralen 
oder  basischen  KaUsalzlosung  mittelst  Bleiesslgs  dargestellte  basische  Bleisalz 
CflH2(S03)3.0.Pb2,2Pb(OH)2  +  4V2H2O  ist  ein  schweres  Krystallpulver ,  fast 
unl5slich  in  Wasser  ^^). 

Phenoltetrasulfo8&ure  CgH  .0H.(S03H)4  scheint  sich  bei  zwei-  bis  drei- 
stiindigem  Erhitzen  von  Phenol  mit  4  Thin,  rauchender  Schwefelsaure  auf  190^ 
bis  200®  zu  bilden.  Das  sehr  schwer  Idsliche  neutrale  Kaliumsalz  OgH^OH. 
(S03K)4  krystallisirt  in  kleinen  stumpfen,  ortho-  oder  klinorhombischen  Pyramiden. 
Ansser  einigen  Kalibestimmungen  wurden  keine  Analysen  ausgefuhrt  ^^). 

Halogenirte   Phenolsulfosaaren. 

«-Para-Chlorphenolsulfosfture  CgHg  .  OH  .  Ci  .SOgH.  Erwarmt  man 
p  -  Ohiorphenol  mit  der  Hquivalenten  Menge  rauchender  Schwefelsaure  einen  Tag 
lang  auf  dem  Wasserbad,  ubersattigt  mit  Bariumearbonat ,  verwandelt  das  gelo8te 
Bariumsalz  mittelst  Pottasche  in  das  Kalisalz,  dieses  in  das  Bleisalz  und  zersetzt 
das  letztere  durch  SchwefelwasserstofT,  so  erhillt  man  beim  Verdunsten  die  p-Chlor 


Phenol.  103 

pheaoUalibeaiire  in  glanzenden  Tafeln  mit  1  Mol.  Wasser;  zerfliesslich,  in  Alkohoi 
and  Aether  etwas  weniger  Idslich,  noch  wenlger  in  Sohwefelkohlenstoff,  gar  nicht 
in  fiaosol  ond  Chloroform.  Sie  schmilzt  bei  75^  bis  76<>,  zersetzt  sich  bei  120^ 
firbt  sich  mit  EisencJilorid  blauviolett,  Uefert  mit  starker  Saipetersaure  das  Dini- 
ooehlorphenol  vom  Schmelzpnhkt  81®  *^). 

Daa  Kaliumsalz  Ce^ClS04K  -|-  2!HaO  bildet,  aus  Wasser  krystalUsirt, 
monokluie  Krjstalle,  Idslich  in  2,24  Thhi.  kochendem  und  9,25  Thhi.  Wasser 
Ton  20^ ;  in  Alkohoi  schwer  loslicb.  Aus  Weingeist  krystallisirt  das  Kaliumsalz  in 
qoadratischen  Tafeln  mit  1  MoL  Wasser;  aus  absolutem  Alkohoi  auch  in  wasser- 
freien  Nadeln.  Das  Natriumsalz  O0H4CISO4 Na  kry stallisirt  wasser Arei ,  ist  leicht 
losiich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohoi;  das  Lithiumsalz  CeH4C1804lii  +  H2O 
ist  leicht  lOalich  in  Wasser;  das  Ammoniumsalz  G9H4CISO4NH4  krystallisirt  in 
langen Kadebi.  Das  inKadeln  krystallisirende  Bariumsalz  (CgH4Cl 804)2 Ba  ^^^  ^° 
Waster  nchwer  Idslich.  Das  basische  Bariumsalz  C0H3ClSO4Ba  -{-  2H2O  ist  noch 
ichwerer  15fllich;  es  bildet  Nadeln;  das  neutrale  Calciumsalz  (OeH4GlSOJsCa 
-j-2HjO  bildet  in  Wasser  leicht  losliche  Nadeln ;  das  Magnesium  salz  (0^11401804)2  Mg 
4*  6H2O  sehr  leicht  Ibsliche T&felchen  oder  flache Nadeln.  Bin  basisches  Blei- 
salz  3(CcH4C1804)2Pb-|--2PbO -I-4H2O  wurde  durch  Fallen  der  Losimg  des 
Kmlisalzes  mit  Bleiessig  in  Krystallen  erhalten.  Das  neutrale  Kupfersalz 
(C^H4C1804)aCa  -|-  6H2O  krystallisirt  aus  Alkohoi  beim  Yerdnnsten  in  Nadehi; 
dM  Silbersalz  C«H4  01804Ag  in  Nadeln;  es  ist  leicht  lOsUch  in  Wasser  und 
leicht  zenetzlich.  Das  durch  Einwirkung  von  Kali  und  Jodathyl  auf  das  Kalium- 
salz in  Bdhren  bei  140<>  dargestellte 

p-chlorphenetolsulfosaure  Kalium  OgH8  01(002H5).808K  krystallisirt 
aos  concentrirter  wftsseriger  Ldsung  in  Nadeln.  —  Bei  der  Darstellung  der  r<-p- 
ChlorphenoUnlfosfiure  wurde  einmal  ein  zuerst  ausfallendes ,  in  stemfSrmig  grup- 
pirien  8&ulchen  ohne  Wasser  krystallisirendes  Kaliumsalz  beobachtet,  das  einer 
isomeren  /}-8aare  angehdren  soU,  wegen  der  geringen  Ansbeute  aber  nicht  n&her 
nntemicht  wnrde^'). 

p-Chlorphenol-disulfosaure  CeH2.  OH  .  01 .  (S0sH)2  bildet  sich  beim  £r- 
hitxen  von  Trichlorphenol  mit  einer  concentrii*ten  L5sung  yon  Kaliumsulfit  fiber 
170**3)  und  dieselbe  8&ure  wahrscheinlich  bei  langerem  Erw&rmen  von  p-Ohlor- 
phenol  mit  einem  XJeberschusse  von  Schwefelsaure  auf  100^*^).  8ie  Uefert  beim 
NitrirsD  znnftchst  Chlomitrophenolsulfos&ure  und  dann  p-Ohlordinitrophenol  vom 
BehmelzpTmkt  80,5®  ^').  Das  Bariumsalz  O0H8OlS2O7Ba  wurde  in  weissen 
kmstenidrmigen  Aggregaten  erhalten  und  ist  in  Wasser  sehr  schwer  15slich  *^). 

y-Ortho-Ghlorphenolsulfosfture  OeH^^OH.  01.  SOgH.  Tragt  man  das 
bd  175,5^  bis  177®  siedende  o-Ghlorphenol  allm&lig  in  ein  sorgf&ltig  abgeknhltes 
Oemisch  von  1  Thl.  rauohender  Sohwefelsiiure  und  1  bis  2  Thin,  englischer  Schwefel- 
saure ein,  80  erhftlt  man  ein  rothbraunes  oder  grunes  Oel,  aus  dem  sich  erst  naoh 
mehreren  Stunden  feste  Massen  absetzen.  Bei  Anwendung  unverdunnter  rauchen- 
der  Schwefelsaure  oder  Vemachlassigung  der  Abkiihlung  erstarrt  das  Oanze  sofort 
oach  dem  Erkalten  zu  einer  Krystallmasse.  Im  ersteren  FaUe  erhftlt  man  neben 
der  y-Sfture  die  (f-S&ure;  im  zweiten  Falle  bildet  sich  von  der  (f-Saure  kaum  eine 
Spur.  Znr  Trennung  der  beiden  8&uren  wird  die  w&sserige  Ldsung  bis  zur  alka- 
Itfchen  Reaction  mit  Kalkmilch  versetzt,  das  Filtrat  nach  Abscbeidung  von  Gyps 
oochmals  ftltrirt  und  im  Exsiccator  verdunstet.  Zuerst  fallt  dann  das  Oaloium- 
mht  der  cf-S&ure  in  Nadeln;  aus  den  Mutterlaugen  das  vie!  Idslichere  Salz  der 
y-Sfture  in  traubigen  Hassen.  Die  durch  Zersetzung  des  Bleisalzes  erhaltene 
Losung  der  y-Saure  setzt  nach  dem  Eindampfen  auf  dem  Wasserbad  kleine  farb- 
lose  BUttchen  ab,  bei  sehr  langsamem  Yerdunsten  kleine  farblose  Wiirfel.  Die 
BUttchen  enthalten  1  Mol.  Wasser,  sind  zerfliesslich,  leicht  Idslich  auch  in  Alkohoi 
and  Aether;  nicht  oder  wenig  in  Benzol,  Ligro'in  oder  Obloroform.  Beim  Erhitzen 
Bber  80®  zersetzt  sich  die  Saure;  mit  Eisenchlorid  fnrbt  sie  sich  praohtvoll  roth; 
beim  Schmelzen  mit  Kali  Uefert  sie  keine  definirteu  Producte. 

Das  neutrale  Kaliumsalz  OeH4  01S04.K -{-  V2  H2O,  krystaUisirt  in 
•eheinbar  triklinen  Prismen;  Idslich  in  7,1  Thin.  Wasser  von  9®;  weniger  in  Alkohoi. 
IHtt  duroh  Zusatz  der  berechneten  Menge  KaU  dargestellte  basische  Salz 
C(e2ClS04K2  +  3V2H20  ist  sehr  IdsUch  und  bildet  zerfliessUche  Bl&ttchen.  Das 
Mononatriumsalz  O0H4OlSO4Na-{-H2O  bildet  eine  gelbUchweisse  Masse,  sehr 
loclioh  in  Alkohoi  und  Wasser;  das  Dinatriumsalz  OeH801S04Na2  +  SHgO 
nideutliehe,  in  Alkohoi  fast  unldsliche  Krystalle;  das  Monocalciumsalz 
fC^H^ClSOJgCa-f  H2O  in  Wasser  und  Alkohoi  leicht  losliche  Krystalle;  das  Di- 
ealciumsalz  O^Hs 01804  0a  +  3V2H2O  KrystaUe,  die  sich  in  2,64  Thin.  Wasser 
von  12®,  in  Alkohoi  fast  gar  nicht  Idsen;  durch  Kohlensaure  wird  es  in  das  Mono- 
Cildaoisalz  verwandelt.   Das  Monobariumsalz  (OeH401 604)2  Ba -|- 1  Vs ^2 ^  bildet 


104  Phenol. 

kdrnige  Krystallaggregate ;  das  Monobleisalz  (C^H^ClSOj^Pb  -~|>  4H2O  rliom- 
bisclie  Krystalle,  ziemlich  loslich  in  Wasser  und  Alkohol;  das  Dibleis&lz 
OfjHsCISO^.Pb  -|-  HjO  in  Wasser  schwer,  in  Alkohol  nicht  Idsliche  Blattchen 
Oder  ein  weisses  Pulver.  Es  lassen  sich  aucb  noch  krystallisirte  basischere  Hlei- 
salze  darstellen.  Das  Monokupfersalz  (OgH4 CIS 0^)2 Gu  ^-  4H2O  krystallisirt 
in  blaugrunen  rhombischen  Prismen;  die  LOsung  wird  auch  dnrcb  heisse  Natron- 
lauge  nicht  gefarbt  *^)  *i). 

(f-Or tho-Chlorphenolsalfos&ure,  deren  Gewinnung  schon  oben  l>e- 
Bchrieben,  bildet  mit  Kali  ein  in  BlfLttchen  krystallisirendes  neutrales  Kalium- 
salz  GgH4ClS04K,  mit  Kalk  ein  in  Nadeln  krystallisirendes  Dicalciamsalz 
C6H3ClS04.Ca  +  2H2O,  iSslich  in  44,6  Thin.  Wasser  von  11®;  unloslich  in  Al- 
kohol ;  bei  250^  bestandig  *<>). 

Dichlor  -  o -  Phenolsulfosfture  O6H2  .  OH .  CI2. (8O3H)  —  (OH  :  Cl :  Cl :  8 O3  H 
=  1:2:4:6)  entsteht  einmal  aas  gewohnlichem  Dichlorphenol  nnd  Cblorsulfon- 
saure^^);  dann  neben  p-CblorphenoIdisulfosaure  beim  Erhitzen  von  Trichlorphenol 
mit  Kaliumsulfit  auf  170®^^).  Von  concentrirter  Salpetersaure  wird  sie  in  o-Nitro- 
dichlorphenol  (Schmelzpunkt  121^)  verwandelt.  Das  Kallumsalz  ist  in  heiasein 
Wasser'  leicht,  in  kaltem  sohwer  Ibslich. 

Dichlor-p-Phenolsulfosaure    (OH  :  Cl :  01 :  SO3H  =  1:2:6:4).     Werden 
10  Thle.  p  -  phenolsulfosaures  Kali  mit  3  Thin.  Kaliumchlorat  innig  gemischt  and 
in  einer  Porcellanschale,  eventuell  unter  Abkiihlang,  mit  22  Thin,  roher  Salzsaure 
Ubergossen,  so  erfolgt  Reaction  und  es  scheidet  sich  nach  einiger  Zeit  das  Kallumsalz 
der  neuen  Saure  als  KrystaUmasse  aus,  die  nach   dem  Waschen  mit  Alkohol  und 
Aether  aus  Wasser  um krystallisirt  wird  *^,    Wendet  man  40  Thle.  roher  Salzsaure 
an ,    HO  krystallisirt  Chlorkalium  aus  und  das  sulfosaure  Salz  bleibt  in  LQsnng  ^^). 
Die  freie  Saure  wird  aus  dem  Kaliumsalz  durch  die  aquivalente  Menge  Schwefel- 
saure  in  Freiheit  gesetzt  und  nach  dem  Eindampfen  mit  absolntem  Alkohol  extrahirt. 
Sie  krystallisirt  im  Vacuum   tiber  Schwefelsaure   in  zerfliesslichen  farblosen  rhom- 
bischen Tafeln.     Sie  bildet  mit  1  und  mit  2  Aeq.  Metall  saure  und  neutrale,   rei«p. 
neutrale  und  basische,   Salze  ^^).     Von  Salpetersaure  wird  sie  zun&chst  in  Dichlor- 
p  -  nitrophenol,  dann  in  o-Chlor-m-Dinitrophenol  verwandelt  *•).   Das  schon  bei  der 
Darstellung  entstehende  saure  Kaliumsalz  O0H3CI28O4  K  krystallisirt  in  weissen 
glanzenden  Schuppen,   ist  in   heissem  Wasser   leicht,   weniger   in  kaltem  Idslioh. 
Das  durch  Kochen  der  Saure  mit  Barytwasser  hergestellte  neutrale  Bariumsalz 
C6H2Cl9S04Ba  +  2H2O  krystallisirt  in  weissen  Krusten  *% 

Trichlorphenolsulfosfture  CeH.  OH  .Olg.SOsH  IJisst  sich  aus  Trichlor- 
phenol und  Chlorsulfonsaure  darstellen,  zer&llt  aber  schon  beim  Stehen  in  wasse- 
riger  L5sung  in  Trichlorphenol  und  Schwefelsaure  **), 

Monobrom'O-Phenolsulfosaure  OeHs  .OH  .Br  .SO3H.  Tropft  man  1  Mol. 
Brom  zu  einer  w&sserigen  Ldsung  von  1  Mol.  o  -  phenolsulfosaurem  Kali  und  laast 
krystallislren ,  so  fallt  znnachst  das  Kalisalz  der  zweifach  gebromten  Sulfosiiure. 
Die  vierte  und  fiinfte  Krystallisation  enthalt  das  Kalisabs  der  Monobromphenol- 
sulfos£lure  in  conisch  zugespitzten  Nadeln.  Es  wird  mittelst  Bleizuckers  in  das 
Bleisalz  verwandelt,  dieses  durch  Schwefelwasserstoff  zerlegt  und  das  Filtrat  ein- 
gedampft.  Dann  krystallisirt  die  freie  Saure  aus,  kann  aber  zur  weiteren  Reinigung; 
noch  mit  Aether  aufgenommen  und  wieder  aus  Wasser  umkrystallisirt  werden. 
Sie  ist  zerfliesslich.  Das  Kaliumsalz  0QH4BrSO4K  krystallisirt  ohne  Wasser  in 
Nadeln,  ebenso  das  in  heissem  Wasser  ziemlich  leicht  Idsliche  Bariumsalz 
(Cf;H|BrS04)2  Ba  und  das  in  mikroskopischen  Nadeln  krystallisirende,  leicht  Idsliche 
Kupfersalz  (C3H4BrS04)2Cu*7). 

Monobrom  -  p  -  Phenolsulfosfiure  wird  in  derselben  Weise  aus  p -phenol- 
sulfosaurem Kali  und  Brom  dargestellt.  Aus  den  Mutterlaugen  der  zweifach  bromir- 
ten  Saure  fallt  monobrom-p-phenolsulfosaures  Kalium  CgH4BrS04K  in 
schwach  gelb  gefarbten  vierseitigen  abgestutzten  Prismen.  Beim  Schmelzen  mit 
Kali  liefem  beide  Isomere,  wie  es  scheint,  denselben  in  Aether  15slichen,  in  Nadeln 
krystallisirenden,  Eisenchlorid  violett  farbenden  Korper*^.  Das  Kaliumsalz  der 
Monobrom-Phenetolsulfosllure  C^HsBr  (OC2H1J)  SOjK  bildet  sich  beim  Ver- 
setzen  einer  Ldsung  von  phenetolsulfosaurem  -  Kali  mit  der  ftquivalenten  Menge 
Brom  in  langen  Spiessen.  Die  A-eie  Saure  06H8Br(O02H5)SO8H  +  4H2O  kry- 
stallisirt,  ist  aber  zerfliesslich.  Das  Bariumsalz  [C0H*Br(OO2H5)SO3]2Ba  stelJt, 
auch  in  heissem  Wasser  schwer  losliche,  Schuppen  dar  *^). 

o-Bromphenoldisulfosaure  CgHa  (OH)  Br  (S08H)a  —  (OH :  Br  :  SO3H  :  SOgH 
=  1:2:4:6).  Tragt  man  in  eine  m&ssig  concentrirte  wftsserige  Ldsung  des 
cc-phenoldisulfosauren  Kalis  tropfenweise  und  unter  Umschiitteln  I  Mol.  Brom 
ein,  so  scheiden  sich  zun&chst  wenige  Krystalle  von  dibrom-o-phenolsulfosaurem 
Kali  aus,   wahrend  aus  dem  Filtrat  das  Salz  der  Bromdisolfos&ui'e  auskrystalli- 


Phenol.  105 

wt  Bei  An'wendnng  von  abencht&BBigem  Brom  enteteht  Tribromphenol.  Die 
Me  Baare  erhalt  man  diirch  F&Uen  des  Kalisalzes  mit  Bleizacker,  Auswaschen 
let  Xiederschlages,  Zersetzen  desselben  mit  SchwefelwasBerstofT  unter  Erwclrmnng 
ind  £inengen  des  Filtrats  auf  dem  Wasserbad ,  bis  der  Geruch  nach  Bromphenol 
pau  achwach  aufzutreten  beginnt.  Die  weitere  Concentration  erfolgt  dann  im 
Yaeiram  nber  Bchwefels&ure.  Die  Sanre  erstarrt  dann  zn  Krystallkrusten ,  die 
dnrch  Anfhehmen  in  Aikohol- Aether  nocb  weiter  zn  reinigen  sind.  Die  Krystalle 
■lid  Krfliesslich ;  auch  in  Aikohol  leicht  loslich,  dagegen  schwierig  in  Aether. 
Mit  Eisefnchlorid  fSaht  sich  die  Siiare  and  ihr  Kalisalz  tief  rubinroth ;  beim  ErwHr- 
men  mit  Salpetersanre  liefert  sie  Pikrinsanre  ^*). 

DaB  Kaliumaalz  G^HgBrS^OyKj  krystallisirt  ohne  Wasser  in  rhombischeu 
Tafeln,  in  Wasser  leicht,  in  Aikohol  schwierig  Idslich ;  das  in  kaltem  Wasser  schwer 
l&iliche  Barinmsalz  CgH3Br82  07  .Ba  H~  2H2O  in  undeutlichen  Tafeln;  das 
Bleisalz  G^  H3  Br S^ O7 .  Fb  wasserfrei  in  mikroskopischen  Nadeln,  auch  in  kaltem 
Waser  nicht  nnerheblich  Idslich;  das  schwer  ]5sUche  Silbersalz  CeH3Br8307Ag2 
in  mikroskopischen  kurzen  rhombischen  SSlulen  oder  Tafeln  ^^). 

Dibrom-o-Phenolsnlfos&ure  C(,H2Bra(OH)S08H  — (0H:Br:Br:S03H=l : 
2; 4: 6).  Das  Kalisalz  entsteht  beim  Bromiren  von  o - Phenolsulfos&ure  (s.  oben!) 
als  Hanptprodnct  und  findet  sich  in  den  ersten  KrystalUsationen ;  es  entsteht  fer- 
■er  beim  Bromiren  von  Phenoldisnlfosanre.  Zur  Darstellnng  der  i^ien  8&are  wird 
die  wasserige  Usung  des  Kalisalzes  mit  Bleizacker  ge&Ut,  das  gut  aosgewaschene 
Sleisalz  mit  Schwefelwasserstoff  zerlegt  and  das  Filtrat  znerst  auf  dem  Wasser- 
bad, dann  im  Yacuo  fiber  Schwefelsaure  eingedampft;  die  abgeschiedenen  Kry- 
MaDe  werden  ans  Aether  xmikrystaUisirt.  Die  B&ure  krystallisirt  dann  in  Nadeln 
mit  Wasser;  sie  ist  zerfliesslich ;  wasserfrei  schmilzt  sie  bei  118^  bis  120^;  von 
Bisenehlorid  wird  sie  intensiv  violett  gef&rbt^^). 

Das  nentrale  Kalinmsalz  CeH3Br3S04K  krystallisirt  in  Nadeln  ohne 
Wasser;  das  sehr  leicht  Idsliohe  basische  Kalinmsalz  C0H2Br2SO4 .1^  aus 
Aikohol  bei  fireiwilligem  Yerdunsten  in  langen  gl&nzenden  Blattchen;  das  nen- 
trale Bariumsalz  (CaH3Br2B04)2Ba  in  wasserfreien ,  in  kaltem  Wasser  schwer 
loilichen  weissen  Blattchen.  Das  basische  Bariamsalz  CgHaBr^SO^.Ba  ist  ein 
noeh  schwerer  Idsliches  weisses  KrystaUpnlver;  das  Cadmlumsalz  (C|)H3Br2604)2Cd 
+  iVsHjO  bildet  in  Wasser  leicht  Idsliche  gelbe  Bmttchen;  das  dnrch  Fallen  des 
ICoookaliamsalzes  mit  Bleizacker  dargestellte  Bleisalz  (CeH3Br2S04)2Pb  ist  ein 
in  Wasser  schwer  Idsliches  KrystaUpnlver^^. 

Dibrom-p-Phenolsalfosftnre  (OH:Br :Br:603H  =  1:2:6:4)  bildet 
sicb  als  Hanptprodnct  beim  Bromiren  von  p  -  Phenolsulfosaure  ^^ ;  wahrscheinlich 
identisch  damit  ist  die  durch  Kochen  von  Dibromdiazobenzolsnlfosftare  mit  Wasser 
eriudtene  DibromphenolsalfosHure  ^^) ;  die  freie  Saure,  ans  dem  mittelst  Bleiessigs 
gtftllten  basischen  Bleisalz  abgeschieden,  krystallisirt  aus  Aether  in  kleinen  rect- 
ugularen  Tafeln  mit  Wasser;  sehr  leicht  loslich  in  Wasser  and  Aikohol;  f%rbt 
Eiseochlorid  schwach  violett. 

Das  nentraleKalinmsalz  C0H9Br28O4  K  krystallisirt  in  Bl&ttchen  ohne  Wasser 
ond  in  Nadeln  mit  1  Mol.  Wasser;  das  basische Kaliumsalz  OrtH2Br2S04.K2 -|- 
2HfO  in  gelblichen  Bl&ttchen;  das  in  kaltem  Wasser  schwer  losliche,  aus  dem 
Katiwals  nnd  Chlorbarinm  dargestellte  Bariumsalz  (CeH3Br2804)2Ba  4-  2H2O 
in  Nadeln;  das  leichter  Idsliche  basi8cheBariamsalzC0H2Br2SO4  .Ba  4~  ^^2^ 
in  Nadeln.  Durch  Losen  von  Cadminmcarbonat  in  der  Bfture  erhcUt  man  ein  Gemisch 
▼on  neutralem  nnd  basischem  Gadmiumsalz  in  Nadeln.  !Durch  neutrales 
Bleiacetat  wird  die  Sfiure  nicht  ge&llt;  durch  Bleiessig  als  ein  Gemisch  basische 
8alxe«^. 

Nitrophenolsulfosauren. 

p-Nitro-o-Phenolsulfosaure  CeHs.  OH  .NO2.  SOgH  +  3H3O.  Zur 
BarsteUangfogt  man  p-Nitrophenol  ganz  aUmalig  za  etwa  dem  vierfachen  Yolum 
raachender  Schwefelsanre  unter  starker  Abkahlung,  giesst  in  Wasser,  fHUt  die 
aberscfanssige  8chwefels&are  mit  Chlorbarium  und  aus  dem  durch  Abdampfen  von 
dem  grdesten  Theil  der  Salzs&nre  befreiten  Filtrat  das  Bariumsalz  der  neuen8&ure 
mittelst  Ammoniaks.  Nicht  angegriffenes  p-Nitrophenol  scheidet  sich  aus  dem 
Filtrat  in  langen  Nadeln  ab  ^)  ^^).  Dieselbe  S&ure  bildet  sich  beim  Erwiirmen  einer 
concentrirten  wasserigen  L5sung  von  o-phenolsulfosauremKali  mit  der  berechneten 
Xenge  verdnnnter  8alpeteT8anre  auf  dem  Wasserbad,  Yerwandeln  des  neutralen 
Kalisalzes  dnrch  Znsatz  von  Salzsaure  in  das  saure  Kalisalz  and  Ueberfohren  des 
letzteren  in  das  Kalksalz  durch  Ammoniak  und  Chlorcalcium  *)  ^).  Aus  dem 
BAfinmsalz  dnrch  die  berechnete  Menge  Schwefelsfture  abgeschieden,  krystallisirt 
<iie  p-Nitro-o*Phenol8ulfosaure  nach  dem  Eindampfen   in   feinen  langen  weissen 


106  Phenol. 

Nadeln,   oder  in   ffrossen  rothen  Prismen  oder  in  ftarblosen  Tafelchen,  jedes 

mit  3  Mol.  Wasser,  welche  bei  100<^  eDtweichen.    Bei  110^  zersetzt  sicU  die  Saiire. 

Yon  Salzen  hat  K5rner^^)  die  neutralen  durch  doppeite  Zersetzang  dee  Cal- 
ciamsalzes  mit  Carbonaten  der  betreffenden  Metalle  oder  durch  BeacUon  zwisdieizi 
den  Sulfaten  der  letzteren  und  dem  Barium saiz  des  Nitrosulfophenols  erhalten.  ]>ie 
sauren  wurden  aus  den  neutralen  durch  Behandlung  mit  der  berechneten  JilLexkge 
freier  Saure  dargestellt. 

Das  saure  Kaliumsalz  CeH8(N02)(OH)  BOgK  bildet  wasserfreie,  in  Wasser 
wenig  158liche  KrystaUe;  das  neu trale  Kaliumsalz  CgHs  (NOg)  (OK)  SOsK  +  H^O, 
oranfferothe,  ftusserst  leicht  Idsliche  Nadeln;  das  saure  Natriumsalz  C0H4NSO^  . 
Na  4-  2H2O   farblose,    leicht    losliche   Prismen;    das   neutrale   Natriums&lz 
CgHsNSOe.Nag  -\-  211)0  derbe  orangegelbe  Prismen;  das  saure  Calciumsftlz 
(CeU4NSOe)20a  -f-  3H2O  farblose  trikline  Prismen;  das  neutrale  Oalciumsalz 
C^HsNSOe.Ca  4~  2V3H2O  krystallisirt  in  gelben Nadeln,  lost  sich  leicht  in  helsfiem 
Wasser,  schwer  in  kaltem,  sehr  "wenig  in  Alkohol;  es  verliert  erst  bei  200^  alles 
Wasser.    Das  saure  Bariumsalz  (C0H4NSOg)2Ba4-H2O  bildet  ein  gelbes  gUin- 
zendes  Pulver");  das  neutrale  Bariumsalz  CeHsNSO^.Ba  4"  2H2O  citronen- 
gelbe  rhombische  Tafelchen,  sehr  schwer  15slich  in  Wasser;  das  saure  Bleisals 
(CeH4NSOe)2Pb+  iy2H20  farblose  atlasgl&nzende  Nadeln,  fest  unl5slich  in  Wasser. 
Das  neutrale  Kupfersalz  O^HgNSOe .  Cu  krystallisirt  aus  Ammoniak  in  kleinen 
dunkelgriinen,  fast  schwarzen  Prismen  ^^). 

o-Nitro-p-Phenolsulfosaure  CQH3.OH.NO2.SO3H  -|- 3H2O  wird  aus 
o-Nitrophenol  und  Schwefelsaure  in  der  Weise  dargestellt,  dass  man  das  erstere  in 
rauchender  Schwefelsaure  158t,  einige  Zeit  gelinde  erhitzt,  mit  Wasser  verdiinnt 
und  mit  Blei-  oder  Bariumcarbonat  versetzt,  bis  die  Fliissigkeit  tief  orangegelb  ist. 
Aus  dem  Filtrat  stellt  man  die  freie  Sfture  durch  Zersetzen  mittelst  Schwefel- 
wasserstoffs  oder  Schwefelsaure  dar^).  Die  o-NitrO'p-Phenolsulfosaure  bildet  sicb. 
auch  bei  der  Einwirkung  von  Chlorsulfonsaure  auf  o-Nitrophenol^^)^^);  femer 
durch  Nitriren  von  p  -  Phenolsulfosaure  nach  folgender  Methode:  1  Thl.  trocknes 
p-phenolsulfosaures  Kali   wird   mit    1  Thl.  Salpeter   innig  gemengt  und  dann  mit 

1  Thl.  Schwefels&ure ,  die  vorher  mit  5  Thin.  Wasser  verdtinnt  ist,  iibergossen. 
Das  Gemenge  wird  bis  zur  Gasentwickelung  erhitzt,  wonach  beim  Erkalten  das 
Kalisalz  auskrystallisirt  und  durch  Waschen  mit  Alkohol  und  Aether  und  Umkry- 
staUisireu  aus  Wasser  gereinigt  wird  ^^)  *)  ^^).  Endlich  entsteht  die  o-  Nitro  -  p -Phenol- 
sulfosaure beim  Kocheu  von  Bromnitrobenzolsulfosaure  mit  Kalilauge  ^).  Die  freie 
Sllure  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  platten  Nadeln  mit  3  Mol.  Wasser.  8ie 
schmilzt  wasserhaltig  bei  51,5^,  wasserfrei  bei  122^;  sie  ist  leicht  loslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  wenig  in  Aether. 

Das  saure  Kaliumsalz  0^  Hg  (N  O2)  (0  H)  S  O3  K  bildet  blassgelbe  Nadeln^). 
Das  leichter  Idsliche  neutraleKaliumsalz  C3H3  (NO2) (OK) SO.K -|- HjO  orange- 
rothe  Nadeln  *)  ^^) ;  der  Wassergehalt  wird  auch  zu  2  ^^)  und  zu  79  Mol.  Wasser  "5) 
augegeben.  Das  saure  und  das  neutrale  Natriumsalz  CeH4N80fiNa  reap. 
OeH3N803Na2  krystallisiren  mit  je  3  Mol.  Wasser  in  glfinzenden  rothen  resp.  gel- 
ben  Prismen^)  ^);  das  neutrale  Ammonsalz  CgHsNSO^;  (NH4)2  ohne  Wasser  Iq 
briiunlichgelben  Prismen*^);  das  saure  Bariumsalz  (CsH4NS06)2 Ba  mit  1  Mol. 
Wasser  in  wohl  ausgebildeten  Formen^)^);   das  schwer  idsliche  neutrale  mit 

2  Mol.  Wasser  in  orangerothen  undeutlichen  Krystallen  ^^) ;  das  saure  Bleisalz 
(Cg  H4  N  S  03)2  Pb  in  kurzen  dicken  gelben  Nadehi  ohne  Wasser  *^) ;  es  wird  beim 
Eindampfen  leicht  basisch.  Das  saure  Kupfersalz  (G3H4NSOe)aCu  ist  an- 
deutlich  krystallinisch  ^^). 

NitrophenoldisuIfoB&ure  O3H2  .  OH .  NO2  •  (S03H)2  entsteht,  wenn  Di- 
nitrobenzoldisulfos&ure  durch  Schwefelammonium  in  Amidonitrobenzoldisulfosaure 
verwandelt  und  die  letztere  mit  salpetriger  Saure  behandelt  wird.  Sie  krystalli- 
sirt in  mikroskopischen  Nadeln,  die  leicht  15slich  sind.  Das  Bariumsalz  O3H2 
(OH)(N02)(S03)2Ba-|-  2HsO  wird  aus  wasseriger  L5sung  durch  Alkohol  krystal- 
linisch gefiUt*'*). 

Dinitro-p-Phenolsulfosaure  CeH2  .OH  .(N02)2  •  SO3H  +  3H2O  bildet 
sich  beim  Eindampfen  von  p- Phenolsulfosaure  mit  concentrii*ter  Ssdpeters&ure  ^) ; 
das  saure  Kalisalz  erh&lt  man,  wenn  man  eine  mit  salpetriger  Saure  ges&ttigte 
und  gelb  gewordene  Ldsung  von  m  -  hydrazobenzoldisulfosaurem  Kali  zur  Trockne 
verdunstet  und  den  Biickstand  aus  wenig  Wasser  umkrystallisirt  ^^).  Post  erhielt 
eine  Dinitrophenolsulfosaure  beim  Nitriren  von  Pheuoldisulfos&ure ;  sie  ist  nicht 
naher  beschrieben  <^).  Die  Dinitro-p- Phenolsulfosaure  krystallisirt  aus  Alkohol,  in 
dem  sie  sich  schwerer  lost  als  in  Wasser,  in  schief  rhombischen  griinlichen  Pris- 
men; sie  lOst  sich  auch  in  Aether.  Ihr  Kry  stall  wasser  verliert  sie  bei  100®  und 
zersetzt  sich  bei  160®. 


Phenol.  107 

Bas  saure  Kaliamsalz  C^H^NgSOgK -f-  Va H^O  kry stallisirt  in  gelben  vier- 
Mttigen  Priamen,  idst  sich  leicht  inWasser,  wenig  in  starkem  AlkohoL  Bas  neu- 
trale  Kaliumsalz  CqH9NsS08K2-4' ^HgO  bildet  rothe  rhombische  Prismen,  lost 
lieh  leicht  in  Watser,  schwer  in  Alkohol.  Das  nentrale  Bariumsalz  CqHs 
5]S0gBa  -|-  zHgO  ist  ebenfalls  leicht  Idslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol;  es 
brstaUisirt  ichwer.  Ebenso  verhalt  sich  das  neutrale  Bleisalz  C^HaNsSOgPb  -f" 
xHjO**). 

Zwei  isamereDinitrophenolsalfos&nren  sindals  gelbeFarbstoffe  paten tirt^). 
Se  verden  dargestellt,  indem  p-  and  o  -  phenolsulfosaores  Kali  oder  mononitro- 
phenokolfosaares  oder  pbenoldisulfosaures  Kali  mit  verdiinnter  Salpetersftare  gekocht 
Oder  aof  andereWeise  nitrirt  werden,  bis  das  Dinitrosubstitutionsproduct  erzeagt  ist. 

Trinitrophenol-m-Sulfosaure  CeH.OH.  (N0a)3  .SOgH  — (OHiSOsH  = 
1:3).  Diese  Solfos&are  der  Pikrinsaure  entsteht  beim  Erhltzen  von  m*Phenolsnlfo- 
alare  mit  concentrirter  Salpeters&ure.  Nach  dem  Yerdunsten  der  Salpetersaure 
cntarrt  der  SLtickstand  krystallinisch.  Durch  Neutralisiren  mit  Bariumcarbonat 
vird  daa  Barjtsalz  nnd  ans  diesem  das  Kalisalz  dargestellt. 

Das  saare'Kalinmsalz  CeHaNgSOioK  -f-  H2O  bildet  kieine  orangerothe 
rfaombiache  Prismen,  ziemlich  leicht  15slich  in  Wasser..  Das  saureBariamsalz 
(C|HsN3  80io)aBa  -j-'SHjO  krystallisirt  in  kleinen  gelben  bis  rothgelben  Prismen, 
oft  zu  Warzen  verelbigt  nnd  ziemlich  leicht  IdsUch  in  Wasser.  Beide  Salze 
ezplodiren  heftig  beim  Erwarmen  auf  dem  Platinblech  ^). 

Halogenirte   Nitrophenolsulfossluren. 

p-Chlor-o-Nitro-o-Phenolsnlfos&nre  CgHa  .  OH  .01  .NOa  .SOj|H  ent- 
steht beim  Nitriren  von  p-chlor-o-phenolsnlfosaurem  Kali  und  liefert  bei  weiterer 
Kitrinmg  das  bei  81®  schmelzende  p-Ohlordinitrophenol.  Das  Monokaliumsalz 
C,H2Cl(OH)(N09)SOsK  krystallisirt  in  schwer  loslichen  gelben  Nadehi;  das 
Dikaliamsalz  OgHsOHNOo)  (OK)  SO.K  in  leicht  loslichen  langen  rotben 
Nadeln  «i). 

o-Chlor-o-Nitro-p-Phenolsulfosaure  CeHg.  OH.  CI .  NOg  .SOjH  bildet 
Mch  beim  Nitriren  vondicblor-p-phenolsnlfosaurem  Kali  und  von  o-Chlor- p- Phenol- 
Hilfos&ure.  Es  liefert  bei  der  weiteren  Behandlong  mit  Salpetersaure  o-Ohlor-m- 
Dtnitrophenol  (Schmelzpunkt  111®)  und  bei  der  Ohlorirung  m-Dichlor-o-Nitrophenol 
(Scfamelzpunkt  121®).  Das  Monokaliumsalz  CeHgOlNSOeK-f  V^HsO  krystallisirt 
in,  in  kaltem  Wasser  schwer  loslichen,  gelben  Nadeln;  das  Dikaliumsalz 
CfHjClKSOdK^  in,  in  Wasser  leicht  lOslichen,  kleinen  orangerothen  vierseltigen 
Krrstallen  *^). 

o-Brom-p-Nitro-o-Phenolsulfosanre  CeH^  .  OH . Br .  NOj . SOgH  wird 
in  der  Weise  dargestellt,  dass  man  zu  p-Nitro-o-Phenolsulfos&ure  in  alkbholischer 
Lusong  nach  und  nach  alkohohsche  Bromlosung  im  Yerhaltniss  gleioher  Molekule 
hinzusetzt.  Kach  Yerwandlung  in  die  Bariumsalze  enthalt  die  erste  Krystallisation 
die  nicht  angegriffene  Sfture,  die  zweite  die  Bromnitrosulfosfture,  die  dritte  Dibrom- 
oitrophenol.  Yon  den  Ammoniumsalzen  ist  dasjenige  der  Bromnitrosulfosaure  am 
whwersten,  wenn  auch  immer  noch  leicht  Idslich.  Die  freie  Saure  wurde  nicht 
dargestellt.  Das  Bariumsalz  CgHsBr  (N02)0  .  SO,  .Ba -|-  SH^O  krystallisirt 
in  langen  gelben  Nadeln,  ziemlich  schwer  Idslich  in  Wasser;  das  Ammonium- 
«alz  in  gelben  Nadeln;  das  Calciumsalz  GoH2BrN30e  .Oa  -|-  SHgO  in  derben, 
ittchter  als  das  Bariumsalz  loslichen  Nadeln;  ein  basisches  Bleisalz  O^H^Br 
(N02)O.S03.Pbs(OH)3  +  ^VaHjO,  aus  dem  Ammonsalz  und  Bleiacetat  dar- 
gestellt, wird  nach  einiger  Zeit  bliitterig  krystallinisch;  fast  unloslich  in  Wasser  ^)  ^^. 

Durch  Behandlung  des  rohen  Brompheuols  mit  Schwefelsaure  eutstehen  zwei 
isomere  Bromphenolsi^osauren ,  deren  Kalisalze  bei  der  Nitrirung  die  Kalisalze 
zweier  isomerer  Bromnitrophenolsulfosauren  liefem ,  die  aber  nicht  eingehend  be- 
ichrieben  sind^^). 

o-Jod-p-Nitro-oPhenolsulfosftureOjHg.OH.  J.NO2.8O3H  wird  ahnlich 
wie  die  analoge  Bromverbindung  dargestellt.  Eine  alkoholische  JodlQsung  wird 
allmalig  zn  einer  alkoholischen  Ldsung  der  aquivalenten  Menge  p-Nitro-o-Phenol- 
solfot&ure  gefngt  und  nach  jedem  Zusatz  wird  mit  etwas  Quecksilberoxyd  neatrali- 
lirt  Das  Anunonsalz  der  neuen  Saure  ist  bedeutend  schwerer  Idslich,  als  das  der 
onaogegriffenen  Saure  und  wird  von  dem  letzteren  auch  so  wenig  in  Ldsung  gehalten, 
dam  sich  ein  grosser  Theil  davon  gleich  nach  dem  Zusatz  von  Ammoniak  in 
■ekdnen  gelben  Nadeln  abscheidet.  Die  letzten  Mutterlaugen  der  Ammonsalze 
entlialten  Dijodnitrophenol.  Die  f^ie  Sfture  wurde  nicht  dargestellt.  Das  Am- 
moninmsalz  krystallisirt  in  harten  atlasglanzenden  gelben  Nadeln,  die  mitunter 
ZQ  Boscheln  vereinigt  sind;  es  ist  in  Wasser  immerhin  noch  leicht  Idslich.  Das 
Bariumsalz   CaHs  JCNO^)  O.SOg.Ba  -|- SHgO    wird   durch   langeres   Kochen 


108  Phenol. 

des  Amnionsalzefi  xnit  Barinmcarbonat  dargestellt  and  bildet  in  Wasser  m&ssig 
schwer  loslicbe  lange  gelbe  Nadeln.  Das  Galciumsalz  CeHnJNSO^  Ca-f-3  ^^O 
yerh&lt  sich  ebenso.  Das  basiscbe  Blelsalz  CqH2J(N02)  0  .  8O3  .  Fb^  (O  jS)a 
+  2V3HaO  ist  in  Waster  fast  unldalicb  «)  ^7). 

o-Jod-o-Nitro-p-Pbenolsnlfosiiare  bildet  sicb  bei  der  Bebandlang  einer 
alkoboliscben  Lbsung  von  o>Nitro-p-Phenol8uIfoB(iure  niit  Jod  nnd  Quecksilberoxyd. 
Das  Monokaliumsalz  OgHsJNSOg.K  krystallisirt  in  kleiuen  Nadeln;  weni^ 
loslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  beissem.  Das  Dikaliumsalz  0QH2JNSOe  .  K^ 
bildet  rotbe  Krvstalle;  das  in  Wasser  weuig  Idslicbe  Bariumsalz  C^H^JHSOa-  Ba 
+  4H2O  blassgelbe  Nadeln  M). 

Amido-,  Diazo-  und  Azopbenolsulfos^uren. 

p-Amido-o-Phenolsulfosaure  CgHj  .  OH.  NH3.  808H--(OH:SOsH  :  NH, 
=  1:2:4).  Diese  Siilfos&nre  scbeidet  sicb  in  glanzenden  weissen  mikroskopisclien 
Nadeln  ab,  wenn  man  salzsaures  p  •  Amidophenol  oder  dessen  Zinndoppelsalz  mil 
raucbender  Sobwefelsanre  erwHrmt  und  das  Product  in  Wasser  giesst  ^).  Sie  entstelit 
ferner  be\  der  Beduction  von  p-Nitro-o-Pbenolsulfosaure  mit  Zinn  und  Salzsaure  ®), 
beim  Versetzen  einer  Ldsung  von  Chinoncblorimid  mit  einer  concentrirten  L5sung 
von  Natriumdisulflt  ^^)  und  als  Nebenpix>duct  neben  Azoresorufin  beim  Erwarmen 
von  Nitrobenzol,  Resorcin  und  concentrirter  Scbwefelsaure  auf  160®  bis  170®  ^. 
Die  S&ure  ist  scbwer  loslicb  in  Wasser;  eine  bei  14®  ges&ttigte  L5sung  entbalt 
0,057  bis  0,079  Proc.  SHure;  sie  ist  unloslicb  in  Alkohol  nnd  Aether^);  in  warmem 
Alkobol  Ibslicb^®);  sie  scbmilzt  nicbt,  zersetzt  sicb  aber  beim  Erwarmen;  an  der 
Luft  br&unen  sicb  die  Erystalle;  ihre  L5sung  reducirt  in  der  Kalte  ammoniaka- 
liscbe  Bilberldsung,  farbt  sicb  mit  Eisencblorid  violett  und  wird  uicbt  durcb  Blei- 
acetat  gefMlt.  Bei  der  trocknen  Destination  der  Saure  entstebt  ein  dunkelviolettes 
Sublimat,  das  mit  Alkalien  dieselbe  kdnigsblaue  Ffirbung  giebt,  wie  Liebermann's 
Pbenolfarbstoff.  Der  Farbstoff  wiirde  entstanden  sein  durcb  Zerfall  von  3  Mol. 
Amidopbenolsulfosaure  in  3  Mol.  Scbwefelsaureanbydrid ,  2  Mol.  Ammoniak  und 
1  Mol.  Farbstoff.  o-  und  m- Amidopbenolsulfosaure  liefem  beim  Erwarmen  keinen 
Farbstoff®®).  MitSfturen  verelnigt  sicb  die  Amidopbenolsulfosaure  nicht,mit  Basen 
liefert  es  Salze,  die  aber  sehr  zersetzlicb  sind ®).  Ein  basiscbes  Bariumsalz 
C,>H5NS0|Ba  erbalt  man  als  krystallinischen  Niederschlag  beim  Versetzen  einer 
ammoniakaliscben  L5sung  der  Baure  mit  Cblorbarium  ®^).  Beim  Bromiren  in  einer 
Eisessiglosung  entstebt  Bromanil.  Mit  Pbospborpentachlond  bebandelt,  liefert  die 
Saure  ein  Sulfoncblorid  C6H8.OH.NH2.SO2CI,  welcbes  von  Anilin  in  ein  wohl 
cbarakterisirtes  A  nil  id  CgHs  .  OH  .  NH2  .  BO2  .  NHCgHs  verwandelt  wird  ®).  Durcb 
Erwarmen  mit  scbwacber  Balzsaure  von  Anilin  befreit  und  aus  verdunntem  Alkobol 
umkrystallisirt  erscbeint  das  Anilid  in  farblosen  Nadeln,  aus  verdiinnter  Essig- 
saure  umkrystallisirt  in  kleinen  derben  Krystallen  vom  Schmelzpnnkt  98®.  Es  lost 
sicb  in  Alkobol,  Benzol  und  Eisessig,  nicbt  in  Aetber  und  Petrolatber.  Die 
Benzoylverbindung  der  Amidopbenolsulfoselure  wurde  nicbt  in  reiuem  Zu- 
stande  erhalten  ®). 

p-Diazo-o-Phenolsulfosaure  HO  .  CgHg  .  SOsH.Nj  .  OH.  Die  S^nre 
entstebt  beim  Einleiten  von  salpetriger  B&ure  in  mit  Wasser  angeriihrte  p-Amido- 
pbenol-o-sulfos&ure  und  beim  Erwarmen  der  letzteren  mit  Hamstoff  und  Salpeter- 
sfiure.  Sie  krystallisirt  aus  Wasser  in  irisirenden  rbombiscben  TSLfelcben,  ist 
scbwer  loslicb  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  beissem;  sie  verbindet  sicb  nicbt  mit 
Sauren.  Die  Verbindungen  mit  Basen  sind  unbest£lndig.  Wasserstoff,  in  salzsaurer 
Losung  entwickelt,  verwandelt  die  DiazosJiure  leicbt  in  Ammoniak  und  p- Amido- 
pbenolsulfosaure ®^). 

p-Azobenzol-o-Phenolsulfosaure  CgHg  .  OH .  SOgH . NN . CgHj  —  (OH  : 
SO3H :  N2  =  1 : 2 : 4)  wird  durcb  Einwirkung  von  salpetersaurem  Diazobenzol  auf  eine 
Hquivalente  Menge  in  Alkali  geI5ster  o-Pbenolsulfosaure  erbalten.  Die  fireie  Sfiure 
ist  in  Wasser  und  Alkobol  leicbt  loslicb,  in  Aetber  dagegen  so  gut  wie  unloslicb. 
Aus  einer  concentrirten  kalten  wasperigen  Losung  wird  sie  auf  Zusatz  von  starker 
Balzsaure  in  zarten  rbombiscben,  gelbroth  glUnzenden  Blattcben  abgescbieden ,  die 
sich  beim  Umriibren  in  mikroskopische  Nadelcben  verwandeln.  Bei  langsamem 
Yerdunsten  ihrer  wasserigen  Losung  erscbeint  sie  mitunter  in  grossen  rbombiscben 
kirscbrotben  Tafeln  oder  S&ulen.  Das  saure  Kaliumsalz  C,2H9N2S04K  bildet 
glanzende  Ijinglicbe,  meist  vierseitige  Blattcben  oder  auch  Nadeln.  Yon  Zinn  und 
Salzsaure  wird  die  Saure  in  Anilin  und  p-Amido-o-Pbenolsulfosaure  gespalten  ®*). 

A zo-nitro ben zo  1-0 (?)- Phenol sulfosaure  CgH3OH.BO3H.NN.CgH4.NO2 
wurde  aus  p  -  Nitrodiazobenzol  und  Phenolsulfosaure  in  alkaliscber  Losung  dar- 
gestellt  •'^). 

Azo-Diuitropbenol-o-Phenolsulfosaure  CeH8(0H)(803H)  .  NN. 


Phenol.  109 

C|H|(NOi)sOH  entstaht  beim  Eintragen  von  Dinitro-Diazuphenol  in  eine  alka- 
liidie  Ij&swag  von  o  -  Phenolsolfosfture  und  bildet  gelbbraune  metallglauzende  Na- 
Ub,  wenig  lOslich  in  Wasser.  Sie  ivird  von  Ziun  and  Salzs&ure  in  Dinitroamido- 
ptaiol  and  p-Amido-o-PhenoiBulfosaure  gespalten  ^^). 

m-Azobenzo€8fture-o-Phenol8ulfosaure  C^Hg  .  OH  .  SOgH  .  NN  . 
C^H4.C02H  -f-  Vs^O*  Biese  Saure  bildet  sich  beim  £intragen  von  salpeter- 
anrer  m  -  Diazobenzoesaore  in  eine  alkalidche  Losung  von  o  -  Phenolsnlfosaure. 
Totaetzt  man  nacb  einiger  Zeit  die  Ldsung  mit  Essigsaure,  so  scheidet  sich  zn- 
Aidut  ibr  saores  Kaliumsalz  in  hellgelben  Krystallen  ab.  Aus  der  concentrirten 
lieissen  wai^^Tigen  Losnng  des  umkrystallisirten  Salzes  scheidet  iiberscbussige  Salz- 
f&ure  die  Solibs&ure  ab,  welcbe  durcb  Ldaen  in  heissem  Wasser  und  Wiederfailen 
nit  Salzsaare  noch  gereinigt  werden  kann.  Sie  bildet  dann  braunrothe  krystaUi- 
nitcbe  Komer,  wogegen  sie  aas  kalter  wasseriger  Losung  durch  Salzsaure  als  gelbe 
Khleimi^  Masse  abgescbieden  wird,  welche  sicb  bei  mikroskopischer  Betrachtung 
als  ans  haarfeinen  K&delchen  best&bend  erweist.  Die  neue  B&ure  ist  sowobl  in 
Wam^r,  als  auch  in  Alkobol  scbon  in  der  Kalte  sehr  leicbt  loslicb,  weniger  leicht 
in  Aether.  Ihr  Gescbmack  ist  saner  und  zusammenziehend.  Beim  Erhitzen  ver- 
kohlt  sie  nnter  Entwickelung  von  schwefliger  Sfture.  Das  saure  Kaliumsalz 
CigH^KjOs.SOsK  •{-  H9O  krystallisirt  in  gelben  vierseitigen  Bl&ttchen  oder  in 
Kadeln,  ziemlicb  leicbt  15slicb  in  kochendem  Wasser,  schwer  Idslich  in  kaltem.  Das 
•a are  Bariums a'lz  (CjsHq Nj 03^  8 O^)^  Ba  fallt  bei  Zusatz  von  Chlorbarium  zu 
oner  mit  EssigslLure  oder  BalzsHure  angesauerten  Losung  des  Kalisalzes  in  hell- 
gelben Nadeln  oder  in  Bl&ttchen  ohne  Wasser.  Das  neutrale  Bariumsalz 
C^sHgN^BOeBa  -|-  H3O  fKUt  aus  ammoniakalischer  Ldsung  als  dunkelgelber  kry- 
naninisch^*  Niederschlag  ^^. 

o-Amido-p-Phenolsulfosfture  CgHs  .  OH  .  NH,  .  SOgH  —  (OH :  NHg :  SO3H 
=  1:2:4).     Die  Darstellung  geschieht  durch  Erwarmen  von  salzsaurem  o-Amido- 
phenol  mit  ranchender  Bchwefels&ure  und  durch  Beductlon  der  o- Nitro-p- Phenol- 
mifosaare  mittelst  Zinn  und  Salzsfture.     Die  neue  Siinre  lOst  sich  leichter  als  die 
isomere,   in   etwa   100  Thin.  Wasser  von  14®;   sie   krystallisirt  daher  nur  unvoll- 
ttandig  aos;  das  Filtrat  wird  nach  Fallung  der  iiberscbiissigen  Schwefelsaure  durch 
Chlorbarium  im  Wasserstoffstrome  eingedampft.    Die  o-Amido-p-.Phenolsulfosaure 
bildet  grosse  dorchsichtige,   dem  Doppelspath  &hnliche,   durch  geringe  Zersetzung 
der  Mutterlange  schon  dunkelroth  gefarbte  Bhomboeder  des  monoklinen  Systems. 
Sie  zersetzt  sich   beim  Erwftrmen  ohne   zn  schmelzen;   auch  beim  Erwarmen   mit 
Wasser  oder  Basen   erleidet  sie  Zersetzung;   mit  S&uren  verbindet  sie  sich  nicht. 
Das  durch  mehrstundiges  £rw&rmen  der  S&ure  mit  Chlorphosphor  auf  dem  Wasser- 
bsd  erzeogte  Snlfonchlorid  wird  von  Anilin  in  ein  An i lid  CeHs.OH.NH^. 
SOj.NHC^Hg   verwandelt,   welches  nach  dem  Umkrystallisiren  aus   verdiinnteni 
Alkofaol  in  farblosen  feinen,  bei  205®  schmelzenden  Nadeln  krystallisirt;  leicht  Ids- 
Hch  in  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol;   nicht  15slich  in  Aether  und   Petrolalher. 
Bei  mebrtagigem  Erwarmen  von  o-Amido-p- Phenolsnlfosaure  mit  Benzoylchlorid 
Mif  dem  Wasserbad  wird  ein  Wasserstoff  der  Amidgruppe  durch  Benzoyl  ersetzt. 
Wird  die  filtrirte  Ldsung  des   sprdden  Beactionsproductes  eingedampft   und  mit 
Natriumcarbonat  neutralisirt,  so  scheidet  sich  das  Natriumsalz  der  Benzoyl- 
amido-p-Phenolsulfosfture  C||Hs  (OH)NH(C7HAO)60sNa-f74y2H30  in  rothen 
Krystallen    aus.      Nach  mehrmaligem  Umkrystallisiren   erscheint  es  in   farblosen 
Nadeln,  leicht  Idslich  in  Wasser  und  Alkohol.     Es  verwittert  beim  Liegen  an  der 
Loft  und   verliert  sein  Krystallwasser   iiber  Schwefelsfture  vollst&ndig.     Das  aus 
4em  Natriumsalz    und    Chlorbarium   dargestellte    Bariumsalz  [CgHs(OH)NH 
(CtH^O)  S03]2  Ba  bildet  farblose  wasserfreie  Flitterchen,  schwer  loslich  in  Alkohol 
ana  Wasser.    Das  Strontiumsalz  [CeHg  (OH)  NHCCVHfiO)  SOgla  8r+ 4V2HaO 
bildet    £firb]ose,    ziemlicb    schwer    15sliche    Schcippchen ;     das     Calcinmsalz 
[CgH8(OH)NH(C7HfiO)80s]sCa  +  4V2H20   ziemUch  schwer  l&sliohe  farblose  Flit- 
terchen;   das   Kupfersalz  leicht  zersetzliche  griine  Nadeln;    das    Silbersalz 
leicbt  acbwarz  werdende  fieirblose  Nadeln;   das  Kobaltsalz   wurde  als  r5thlich 
^inzender  krystallinischer  Niederschlag  erhalten,  ebenfalls  leicht  zersetzlich  ^). 

o-Diazo-p-Phenolsulfos&ure  HO.0eH3(SO8H)N3.OH  bildet  sich  beim 
Kinleiten  von  salpetriger  Sfture  in  mit  Wasser  angeruhrte  o-Amido-p-Phenolsulfo- 
■bire  und  beim  Erwftrmen  von  o-Amido-p- Phenolsnlfosaure  mit  Hamstoff  und 
Sslpetersaure.  G(*lbliche  Nadeln,  in  Wasser  weit  Idslicher  als  die  isomere  Diazo- 
o-Snlfosfture  "). 

p-Amidophenol-Disulfosfture  C3H2  .  OH  .  NH^  .  (SOgHJa*  Das  Kalisalz 
<ier  Ozyazobenzoltrisulfos&ure  zer^Ut  bei  der  Behandlung  mit  Schwefelammonium 
anter  ^afhabme  von  4  At.  Wasserstoff  in  die  Kalisalze  der  Sulfanilsaure  und 
der  p-Amidophenoldisulfos&ure.     Die  durch  Al^dampfen   von  Schwefelammonium 


1 1 0  Phenol. 

befreite  uod  von  Sohwefel  abflltrirte  Ldsang  erstarrt  auf  Zusatz  yon  Essig^aliure 
nach  einiger  Zeit  durch  Abscheidnng  des  sauren  Kalisalzes  der  p-Amidoplienol- 
disulfoB&ure ,  das  nach  mehrmaligem  UmkrystAlU  siren  rein  ist.  Die  Areie  Saure 
bildet  feine  weisse  Nadeln;  leicht  l&slich  in  Wasser,  achwer  in  Weingeist,  nicht 
in  Aether.  Hit  Eisenclilorid  giebt  die  L58ung  eine  tiefviolette  F&rbung.  Auf 
Zusatz  von  Alkalien  tritt  in  einer  Losnng  der  S&ure  eine  8ch5n  blaue  Fluorescenz 
auf,  die  nach  langerem  Stehen  wieder  verschwindet. 

Das  saure  Kaliumsalz  CeHsCOH)  (NH9)S03H.S08K  4- H^O  stellt  r5th> 
liche,  Bchbn  ausgebildete  Prismen  dar;  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heissem 
Wasser  laslich;  das  saure  Ammonsalz  OflH2(On)(NH2)8aOeH(NH4)  -|-.  HaO 
grosse  rdthliche  Prismen,  Itislich  wie  das  Kalisalz;  das  neutrale  Bleisalz 
C6H2(OH)(NH:2)S80ePb  +  H^O  ftUt  auf  Zusatz  von  Bleizucker  zur  LOsun^  der 
freien  Saure  als  schwer  15slicher,  krystallinischer  Niederscblag  ®®)  **). 

p-Diazophenol-disulfosaures  Kali  Cg Hj (B03K)a<;^^N  +  H3O   bildet 

sich,  wenn  das  Kalisalz  der  vorigen  S&ure,  mit  wenig  Wasser  anger^rt,    mit 
salpetriger  6&ure  behandelt  wird,   und  wird  aus  der  entstandenen  L5sung  durch 
Weingeist  gef&llt,  und  zwar  in  kleinen   schwefelgelben  Nadeln.    Dabei  bleibt  die 
H&lfte  an  ft-eier  Diazosaure  in  L58ung  und  kann  in  das  Kali-  oder  Bleisalz    am- 
gewandelt   werden.     Das  Kalisalz   verpufft  nur  schwach   beim  Erfaitzen,   zersetzt 
sich  beim  Kochen  mit  absolutem  Alkohol  unter  dem  Ueberdruck  einer   500  mm 
hoheu  Quecksilbersaule  iiusserst  langsam,   vie!  rascher  beim  Kochen   mit  Wasser 
und   noch   leichter   mit  Bromwasserstoffsfture.     In   letzterem  Falle   enteteht    eine 
wenig  bestftndige  Bromphenoldisulfosfture,  deren  Salze  beim  Eindampfen  ihrer  lid- 
sung   unter  Abspaltung  schwefelsaurer  Salze    sich  zersetzen.     Beim   Kochen    des 
Kaliumsalzes  der  Diazos&ure  mit  Wasser  farbt  sich  die  L5sung  dunkler  und  liefert 
beim  Eindampfen  nach  Anfhoren  der  Stickgasentwickelung  das  Kaliumsalz   einer 
Hydrochinondisulfos&ure  Cq  H^  (O  H)2  (S  Og  K)2  -|- H^  O  *  in    gelbrothen    gl&nzenden 
Krusten.    Die  LOsung  dieses  Salzes  wird  von  Eisenchlorid  violett  gef%rbt,  reducirt 
sogleich  6ilberl58ung  und  giebt  mit  Barium chlorid  und  mit  Bleiessig  in  Essigsfture 
leicht  ISsliche  Niederschlage.     Die  aus  dem  Bleisalz  durch  Schwefelwasserstoff  ab- 
geschiedene  Sfture  krvstallisirt  nicht.     Diese  Hydrochinondisulfos&ure  ist  verschie- 
den  von  den  friiher  'Oj  7i)  dargestellten  zwei  Isomeren  ^®)  *•). 

Sulfosauren  des  Oxyazobenzols. 

Azooxy benzol  (CqH5N)20  geht,  wie  auch  oben  erw&hnt,  bei  der  Behandlung 
mit  Schwefelsaure  in  das  isomere  Oxyazobenzol  CeH4(OH)N2 .  C0H5  fiber.  Die 
Monosulfosaure  des  letzteren  entsteht  am  reichlichsten,  wenn  1  Thl.  Azooxy benzol 
mit  5  Thin,  rauchender  Schwefelsaure  auf  100®  bis  110®  erwJii'mt  wird,  bis  eine 
Probe  sich  klar  in  Wasser  Idst.  Die  ubrigen  Sauren  entstehen  vorwiegend  beim 
Erhitzen  von  1  Thl.  Azooxybenzol  mit  10  Thin,  rauchender  Schwefelsaure  auf  150® 
w&hrend  2  bis  3  Stun  den.  Dabei  tritt  mehr  Disulfo-  oder  Tetrasulfosfture  auf,  je 
nachdem  man  kiirzere  oder  Iftngere  Zeit  erhitzt,  jedoch  immer  nur  sehr  wenig 
von  diesen  im  Vergleich  mit  der  Trisulfos&ure.  Zur  Trennung  der  Sauren 
verdiinnt  man  die  Masse  nach  dem  Erkalten  mit  Wasser  und  l&sst  24  Stunden 
stehen,  wobei  sich  hllufig  Krystalle  von  Monosulfosfture  abscheiden.  Das  Filtrat 
wird  mit  Kaikmilch  neutralisirt,  der  Gyps  eutfemt  und  mit  kohlensaurem  Kali  der 
Kalk  ausgef&llt.  Von  den  Kalisalzen  krystallisirt  zuerst  das  der  Disulfos&nre,  dann 
das  der  TetrasulfosHure  aus,  w&hrend  das  in  der  Mutterlauge  bleibende  trisulfosanre 
Kali  von  kohlensaurem  Kali  durch  Neutralisiren  mit  Essigsllure  und  FftUen  mit 
Weingeist  |;etrennt  wird.  Die  Salze  werden  durch  weiteres  Umkrystallisiren  ge- 
reinigt  ®®)  ***). 

Oxyazobenzol-Monosulfosaure  CqH^  (OH)  .N2.C0H4.SO3H  krystallisirt 
in  rothlichen  Blattchen,  sehr  leicht  I5slich  in  Wasser,  wenicer  leicht  in  verdunn- 
ten  Sfturen  und  Weingeist;  das  Kaliumsalz  CisHg  (OH)  N2SO3K  -{-  H^O  in 
gelbrothen  gl&nzenden  Blattchen.  100  Thle.  Wasser  losen  bei  15®  0,85  g  Salz.  Das 
Bariums alz  [C12H8  (OH)N2S03]2Ba  krystallisirt  beim  Erkalten  einer  helssen 
w&sserigen  Ldsung  in  wasserfreien  rdthlichgelben  Blllttchen;  ebenso  das  licht- 
best&ndige  Silbersalz.  Das  Chloriir  Ci2H8(<^^)^23<^9^^  krystallisirt  aus 
Aether  oder  Benzol  in  sch5nen  rothgelben  gl&nzenden  Bl&ttchen  vom  Schmelzpnnkt 
122®;  das  Amid  G12H8  (OH)N2S02NH2  aus  heissem  Weingeist  in  fleischfarbigen 
BlSLttchen  vom  Schmelzpnnkt  212®.  Brom  wirkt  auf  dieLosuug  des  Kalisalzes  beim 
Kochen  nicht  ein.  Bei  der  Reduction  mit  Zinnchlorur  tritt  kein  Anilin  auf;  die 
Hydroxyl-  und  Sulfog^uppe  sind  also  nicht  in  demselben  Benzolkem.  Zwei  Isomere 
dieser  S&ure  sind  aus  Diazobenzolsulfos&uren  und  Phenol  in  alkalischer  Losung  dar- 
gestellt  worden  ®^).    (Yergl.  unter  ^Diazoverbinduugen  des  Phenols".) 


Phenol.  Ill 

Ozyazobenzol-DisulfoB&ure  C,2H7(OH)Ns(S03H)2  bildet  In  Wasser 
nbr  leicht,  in  verdannten  Sftaren  schwerer  losliche  gelbrotiie  Nadeln;  das  Ka- 
lioDsalK  OitH7(OH)Na(803K)2  +  2H2O  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer 
Kitliehe,  wohl  aosgebildete  dunkelrothe  Nadeln;  das  Barinmsaiz  Gi3H7(OH) 
H|(80s)sBa  -{-  H^O  einen  rothgelben  krystallinischen  Niederschlag;  das  Silber- 
•als  C])H7(OH)N9(608Ag)2  obue  Wasser  einen  dunkelrothen  krystallinischen 
Kiedenchlag.  Brom  wirkt  auch  bei  Siedehitze  nicbt  auf  das  Kalisalz.  Zinncbloriir 
bevirkt  Entf^bang. 

Oxyazobenzol-Trisnlfos&are  CeH9(S08H)a(OH).KK.  GaH^  (SO3H). 
Kleine  flache  rabinrothe,  grunlicb  scbillemde  Nadeln,  zerfliesslich,  weniger  leicht 
aber  in  yerdfiniiten  Sauxen  nnd  inWeingeist  loslicb.  Das  basiscbe  Kali  urns  alz 
l\sHc(0K)N9(S03K)s  ^^  ^^O  krystafiisirt  in  goldgelben,  aus  mikroskqpiscben 
Kadeln  bestebenden  Warzen,  sebr  leicbt  loslicb  in  Wasser;  das  nentraleBarium- 
lalz  [C|,H«(OH)Ns(S08)sJoBa8  +  IB^O  ist  donkelgelb,  krystallinisch.  Ein 
Bleisalz  Ci9 He  (O.SOs)Pb  (803)3 Pb.Nj  +  1V2H2O  ^i^  ^^  der  lidsung  des 
basiMben  Kaliaalzes  durcb  Bleizucker  als  gelbrother  krystallinischer  Niederschlag 
gdillt.  Das  dunkelrothe  Bilbersalz  zersetzt  sicb  sofort  beim Erwftrmen  unter 
Abseheidang  eines  Silbenpiegels.  Das  Cbloriir  krystallisirt  aus  Aether  oder 
Benzol  ala  ziegelrothes  Pnlver  vom  Scbmelzpunkt  21 7<^  bis  220®.  Das  Amid  bildet 
g«Ibe,  ancli  in  heiasem  Weingeist  schwer  Idsliche  Blattchen,  die  erst  iiber  260^ 
•chmelz4»n,  Brom  scheidet  aus  der  Ldsnng  des  Kalisalzes  nach  einiger  Zeit  Tri- 
bcmnphenol  ab.  Schwefelwasserstoff  und  Schwefelammonium  reduciren  zn  Sulfanil- 
nnre  nnd  p- Amidophenoldisnlfos&ure  ^)  ^% 

Oxyazobenzol'Tetrasalfos&nre  Ci2H5(OH)N2  (80311)4  konnte  nicht 
kryttalliairt  erhalten  werden.  Das  basiscbe  Kaliamsalz  Ci3H5(OK)N2(S03K)4 
•{■  71/2  HjO  bildet  lange  goldgelbe,  kngelig  vereinigte,  in  heissem  Wasser  leicht, 
veniirer  in  kaltem  losliche  Nadeln;  das  nentrale  Bariumsalz  Ci2H5(OH) 
X)  (8  03)4683  -|-  7H2O  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  Warzen.  Die  Losung 
des  Kalisalzes  reducirt  sogleich  8ilberlo8ung ,  wird  von  Zinncbloriir  entf&rbt  und 
li«fert  bei  der  Behandlung  mit  Brom  Tribromphenol  ^)  '^). 

p-Azopbenolsnlfosaure  CeH4  (OH) .  NN  .OeHg  (OH)  SO3H.  Zur  Dar- 
iteUang  dieser  Sftnre  wird  p-Azophenol  mit  dem  doppelten  Gewichte  rauchender 
Sehwefels&are  auf  dem  Wasserbade  erhitzt,  bis  sich  eine  Probe  in  Wasser  klar 
bit  Nach  Zoaatz  von  wenig  Wasser  zu  dem  Beactionsprodnct  scheidet  sich  eine 
kryttaliinische  Hasse  aus,  welche  einen  grungoldenen  metallischen  Glanz  besitzt. 
Bie  Usst  sicb  aus  Wasser  umkrystallisiren.  Das  Bariumsalz  (0]2H9N2SO5)2 Ba 
krystallisirt  auf  Zusatz  von  Bariumchlorid  zur  w&sserigen  L5sung  der  8&ure  in 
bmmrothen  Krusten.  Duroh  Eintragen  in  warme  Salpetersanre  wird  die  p*Azo- 
phniolsalfosanre  in  gewohnliches  (a-)  Dinitrophenol  verwandelt  ^^). 


//•   Substiiuiionsproducte  des  Phenols  mit  arganisclien  Badicalen; 

IHphenole  undju>mologe  Blienole. 

Yon  den  zablreichen,  in  diese  Bubrik  gehorigen  Yerbindungen  wird  an  dieser 
8teUe  Dur  der  kleinere  Theil  abgehandelt,  den  meisten  sind  eigene  Artikel  im  Hand- 
vQrterbnch  gewidmet.  Eine  Uebersicht  aller  vom  Phenol  derivirenden  K5rper 
ftndet  tich  am  Anfang  des  Artikels  Phenol.  In  besonderen  Artikeln  sind  behandelt 
vorden  oder  sollen  noch  behandelt  werden  z.  B.  Aurin,  Corallin,  Bosolsaure,  Phe- 
oolpbtalem ;  femer  die  Kresole,  Xylenole,  Thymol  und  Salicylsaiure.  Der  aus 
NititMophenol  dargestellte  Farbstoff  und  die  aus  p-Amidophenol  hergestellten  Indo- 
plieDole  sind  bereits  oben  unter  Nitrosophenol  und  p-Amidophenol  beschrieben 
warden.  Ebenso  sind  unter  Azo-  und  Diazoverbindungen  des  Phenols  auch  die- 
jenigen  besprochen  worden,  in  welchen  eine  8ub8titution  des  Wasserstoffs  im 
Beniolkem  durcb  ein  organisches  Badical  erfolgt  ist. 

Homologe    Phenol e. 

Methylpbenoi  s.  Kresole  (Bd.  Ill,  8.  1148). 

Dimethylphenol  s.  Xylenole. 

Trimetbylphenol  s.  Mesitol  (Bd.  FY,  8.  325)  und  Pseudocumenol. 

Tetramethylphenol  CioH,4  0  =  HO.CfiH(CH8)4  entsteht  bei  der  Einwirkung  der 
nlpetrlgen  Sftnre  anf  vierfach  methylirtes  Amidobenzol,  welches  seinerseits  bei  der 
Binwirkung  des  Hethylalkohols  auf  die  salzsauiren  Xylidine  bei  boher  Temperatur 


112  PhenoL 

gewonnen  wird^).  Leitet  man  durch  eine  LosuDg  von  15  Gewthln.  Tierfach  me- 
thylirten  AmidobenzoU  in  einer  Mischung  von  500  Thin.  Waaser  nnd  10  Thin. 
Schwefelsftore  nacb  Hinzufogen  von  8  Thin.  Kaliumnitrit  eiuen  Strom  von  Wasser- 
dampf,  so  geht  das  Phenol  al»bald  als  farblose  Flussigkeit  aber,  die  schnell  an 
weissen  Krystaiien  erstarrt.  In  dieeem  Zostande,  wie  nach  dem  Umkrystallisiren 
aos  Alkohoi  schmelzen  die  Krystalle  bei  80®  bis  81®.  Braunstein  and  Schwefel- 
s&ure  ozydiren  das  Phenol  za  einem  noch  nicht  naher  antersuchten  Chinon. 

Pentamethylpkenol  Cu  H|eO  =  HO  .Ce  (€113)5.  ^^^  Darstellong  dieses  Phenols 
wnrde  das  schwefelMaure  Salz  des  fanifach  -  methylirten  AmidobenzoU  (3Thle.)  mit 
einer  Ldsung  von  1  Thl.  Kaliumnitrit  nbergossen  and  alsdann  in  einer  K&ltemischuii|g^ 
bis  zar  Ldsung  mit  verdnnnter  Schwefelsanre  versetzt.  Bald  schied  sich  anter  Gas- 
entwickelang  ein  weisses  Palver  aas,  welches  darch  Destination  mit  Wasserdampf 
and   Umki'ystalUsiren  aos  Alkohoi  in  Form  weisser  Nadeln  erhalten  wnrde,   die 


—  »)  Car©  u.  Grabe,  Ber.ii,  S.  1348.  —  *)  Michael,  Ebend.  14,  S.  656.  —  »)  StSdel 
11.  Gail,  Aon.  Chem.  194,  S.  334;  Her.  11,  S.  746.  —  ^)  Liebermann,  Ber.  6,  S.  951; 
11,  S.  1435.  —   7)  Bayer   u.   Burkhardt,  Aan.  Chem.  202,  S.  126;  Ber.  11,  S.  1299. 

—  8)  Stadel  a.  Saucr,  Ber.  11,  S.  1748.  —  •)  Bdsler,  Ebend.  14,  S.  328.  — 
1®)  Stftdel  XL  Beck,  Ann.  Chem.  194,  S.  329.  —  ^^)  StSdel  n.  Pratoriua,  Ebend. 
194,  S.  356.  —  13)  Stadel  a.  Sauer,  Ber.  13,  S.  836.  —  ^)  Reichl,  Ebend.  9, 
S.  1429.  —  ")  Nencki  u.  Sicber,  J.  pr.  Chem.  [2]  23,  S.  546;  Ber.  14,  S.  1566.  — 
")  Rasinski,  Ebend.  [2]  26,  S.  54;  Ber.  15,  S.  2907.  —  !•)  Bayer,  Ber.  5,  S.  25, 
280,  1094.  —  ")  Liebermann  u.  Schwarzer,  Ebend.  9,  S.  801.  —  *^  Tiemann  u. 
Reimer,  Ebeod.  9,  S.  824.  —  »»)  Gnareschi,  Ebend.  5,  S.  1055.  —  »)  Lieber- 
mann, Ebend.  11,  S.  1436.  —  ")  Trzcinski,  Ebend.  16,  S.  2835.  —  **)  Zulkowski, 
Wien.  MonatRhefte   5,   S.  108;    Ber.  17,  Ref.  S.  209.   —   ^3)  Dobner,  Ber.  12,  S.  1462. 

—  **)  0.  Fischer.  Ebend.  15,  S.  676.  —  26)  Phipson,  Ebend.  6,  S.  823;  Compt.  rend 
76,  p.  1419.  —  ")  Barth  u.  Schreder,  Ber.  11,  S.  1332.  —  ^)  Barth,   Ann.  Chem 

156.   S.    9M.   28)  Oripaa.    .1R.    IftAA     K     ^A1 29\   finkmiilf   n     AoKiiU«      Ann     Cht^tn 


merer   u.   DcnziDger,  r»er.   j:^,   o.   ooi,    —    ""^   ItinCKe,  J.   pr.  V^nem.   L'ZJ  O,  O.  **.    

«')  Herzig,  Ber.  13,  S.  2234.  —  ^)  Schultz,  Schmidt  a.  Strasser,  Ann.  Chem- 
207,  8.  348.  —  «)  Goldstein,  Beilstein's  Handb.  S.  1354;  J.  niss.  chem.  Ges.  6^ 
S.  193.  —  *<>)  Mohlau,  J.  pr.  Chem.  [2]  19,  S.  383.  —  *i)  Lesimple,  Ann.  Chem. 
138,  S.  376.  —  ")  Hoffmeister,  Ebend.  159,  S.  211.  —  *»)  Behr  u.  Dorp,  Ber- 
7,  S.  398.  —  **)  Grabe.  Ebend.  7,  S.  49,  396;  Ann.  Chem.  174,  S.  177.  —  «)  Gold- 
•  chmidt  u.  Schmidt,  Ber.  14,  S.  682;  Monatsh.  Chem.  ja»  S.  1.  —  *«)  ter  Meer,  Ber.  7, 
S.  1200.—  *'^)  Stadel  u.  Beck,  Ann.  Chem.  194,  S.  318.  —  ^)  Merz  u.  Weith,  Ber.  14, 
S.  187.  —  *•)  Richter,  Ebend.  14,  S.  994;  16,  S.  3069;  J.  pr.  Chem.  [2]  23,  S.  349; 
28,  S.  273.  —  W)  Kade,  Ber.  7,  S.  239.  —  ")  Fabinyi,  Ebend.  11,  S.  283.  — 
W)  0.  Fischer,  Ann.  Chem.  206,  S.  153.  —  »)  Krafft,  Ber.  7,  S.  1165.  —  **)  Hai- 
tinger,  MonaUh.  Chem.  4,  S.  165;  Ber.  16,  S.  1229.—  ")  Latschinow,  J.  ruas.  chem. 
Ges.  5,  S.  52;  Beilstein's  Handb.  S.  1312.  —  M)  Hiibner,  Ann.  Chem.  209,  S.  348.  — 
W)  Paterno  u.  Fileti,  Ber.  5,  S.  288;  6,  S.  1208;  9,  S.  81;  JB.  1875,  S.  438.  — 
M)  Liebmann,  Ber.  14,  S.  1842;  15,  S.  150.  —  M)  Perkin  u.  Hodgkinson,  Ebend. 
14,  S.  261;  Chem.  Soc.  J.  1880,  p.  721.  —  «>)  Rennie,  Ber.  15,  S.  363,  1581;  Chem. 
Soc.  J.  1882,  p.  33,  220.  —  «»)  Mazzara,  Ber.  12,  S.  2367.  —  «2)  Bottinger,  Ebend. 
16,  S.2071.  —  W)  Weber  u.SblUcher,  Ebend.  16,  S.  882.  —  •*)  BeiUtein  u.Kuhl- 
berg,  Ann.  Chem.  156,  S.  211.  —  <»)  Fittig  u.  Kiesow,  Ebend.  156,  S.  251.  — 
««)  Chrastschoff,  Ber.  7,  S.1165.  —  «?)  Suida  u.  Plohn,  Ebend.  13,  S.  1871;  Wien. 
Acad.  Ber.  1880,  S.  245.  —  ««)  Ciamician,  Ber.  12,  S.  1658.  —  «»)  Auer,  Ebend.  17, 
S.  669.  —  '0)  Hlasiwetz,  Ann. Chem.  102,  S.  165.  —  '»)  Sigl,  Ebend.  170,  S.351.  — 
'2)  Mazzara,  Ber.  13,  S.  1871.  —  78)  Spica,  Ebend.  12,  S.  295.  —  '*)  Jacobsen, 
Ebend.  11,  S.  1058.  —  7»)  Spica,  Ebend.  12,  S.  2367.  —  ^6)  Paterno  u.  Spica, 
Ebend.  10,  S.  83.  —  77)  Tonnies,  Ebend.  11,  S.  1511.  —  78)  Studer,  Ebend.  14, 
S.  1472.  —  79)  Liebmann,  Ebend.  14,  S.  1842;  15,  S.  150,  1990.  —  ^)  Mazzara, 
Ebend.  16,  S.  242.  —  8i)  Calm,  Ebend.  15,  S.  1642.  —  82)  Hertkorn,  Ebend.  18, 
S.  1679.  —  88)  Kreysler,  Ebend.  18,  S.  1700.  —  ^)  Errew,  Ebend.  18,  Ref.  S.  150. 
—  8*)  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  17,  S.  1916.  —  86)  a.  W,  Hofmann,  Ebend.  IS, 
S.  1826.  —  87)  Schmitt  u.  Nasse,  Ann.  Chem.  133,  S.  211.  —  88)  Barth,  Ebend. 
152,  S.  101.  —  89)  Zeitschr.  anal.  Chem.  1882,  S.  100,  557.  —  2*)  Lunge,  JB.  1882, 
S.  1256.  —  21)  Zeitschr.  anal.  Chem.  1885,  S.  222. 


Phenol.  113 

Ini  125®  sehmebBen  and  bei  267®  aieden.  Die  Ausbeute  betragt  etwa  70  Proc.  der 
UMoretiKhen.  In  kalter  Natronlauge  ist  dieses  Pheuol  so  gut  wie  anl5slich;  beim 
£ndirmen  erfolgt  Losiuig,  aus  welcber  es  sich  dann  erst  nach  Zusatz  von  8auren 
wieder  abscheidet.  Der  durch  Digestion  des  Phenols  mit  methylalkoholischer  Lb- 
mug  Ton  Jodmethyl  and  Kali  by  drat  dargestellte  Methylatber  C^  H15  .  O  C  Ug 
krjttalliflirt  aiu  AJkohol  in  langen  Nadeln,  die  bei  63®  bis  64®  schmelzen  ^). 

Aethylphenole :  1)  a  -  oder  p-Aethylphenol  CgH^oO = HO .  CgH^ .  C2H5.  Das  bei 
gewuhnlichier  Teznperatur  starre  a-Aethylphenol  wird  dargestellt,  indem  athylbenzol- 
nilfosaares  Kali  mit  dem  dreifachen  Gewicht  Kalihydrat  in  einem  kleinen,  nur  za  Yjt 
mit  der  Mischang  angefdllten  Kolben  2  bis  3  Btunden  im  Luftbad  auf  270®  bis  280® 
erhitzt  wird  ^)  ^).  Die  wasserige  Ldsung  der  Schnielze  wird  nach  dem  ^^sliuern 
mit  Schwefels&ure  der  Destination  uuterworfen  und  das  mit  Wasser  ubergehende, 
specifisch  schwere  Oel  nach  dem  Trocknen  mit  Ghlorealcium  fractionirt.  Aus  dem 
zwucben  208^  nnd  211®  ubergehenden  Antheil  soheiden  tsich  nach  dem  Erkalten 
Kiystalle  aus,  entweder  dicke  Prismen  oder  ein  Haufwerk  von  Nadeln,  die  durch 
Prenen  zwischen  Fliesspapier  rein  gewonnen  werden.  Der  unterhalb  208®  uber- 
K«heiide  Antheil  liefert  bei  emeuter  Destination  wieder  eine  geringe  Menge  ober- 
balb  208®  siedenden  Phenols,  welches  in  der  Kftlte  erstarrt®^).  Die  uiedriger 
uedenden  Antheile  enthalten  neben  Kesten  von  ft  •  Aethylphenol  das  /9-AethyU 
phenol^).  Das  a  -  Aethylphenol  schmilzt  bei  46®  und  siedet  bei  214®  bis  215®^^); 
idnnilzt  bei  47®  bis  48®  and  siedet  bei  211®^^).  In  Wasser  ist  es  nicht  unbetrachtlich 
ISslieh;  in  Alkohol  und  Aether  fast  in  jedem  Verbal tniss.  Die  w&sserige  L5sung 
giebt  mit  Bisenchlorid  eine  schmutzig  graublaue  Farbung.  Beim  Zusammenbringen 
mit  Wasser  wird  das  Phenol  sofort  fliissig,  wahrscheiulioh  unter  Bildung  eines  Hy- 
tets,  daher  das  Phenol  auch  durch  Chlorcalcium  nur  schwierig  zu  trocknen  ist. 
In  eoncentrirter  Schwefels&ure  16st  es  sich  unter  Bildung  einer  Sulfosaure,  deren 
Bariumsalz  (CgH9S04)2Ba  in  grossen,  treppenformig  neben  einander  gelagerten 
Prismen  ohne  Wasser  krystallisirt.  In  eoncentrirter  Salpetersiiure  lost  sich  das 
s-Aetbylphenol  unter  Zischen  auf.  Dabei  entsteht  aber  kein  Nitroproduct ,  son- 
den  im  Wesentlicben  Kohlens&ure  und  Oxalsaure  ®^).  Beim  Erhitzen  mit  Phos- 
pkorgftureanhydrid  zerfallt  es  in  Phenol  und  Aethylen  ®®).  Bei  der  Behandlung  mit 
Kohlens&are  und  Natrium  liefert  das  a-Aethylphenol  eine  bei  118®  bis  120®  schmel- 
KDde  S&ure,  deren  wasserige  L5sung  sich  mit  Eisenchlorid  violett  farbt  ®^).  Wenn 
man  das  cc-Aethylphenol  mit  iiberschtissigem  Brom  in  der  Kalte  zusammenbringt, 
^  Gemenge  einen  Tag  stehen  l&sst  und  dann  das  uberschiissige  Brom  sich  ver- 
flachtigeii  ISsst  oder  durch  einen  Luftstrom  wegbl&st,  so  bleibt  eine  halbfeste  Masse 
taiuck,  welche,  in  wenig  Alkohol  geldst,  beim  Erkalten  und  freiwilligen  Ver- 
^Bten  sebr  sch5ne  farblose  Krystalle  von  Tetrabromftthylphenol  liefert, 
vahrend  Tribromfithylphenol  in  den  Mutterlaugen  bleibt®^).  Das  Tetra- 
bromftthylphenol G8H«Br4  0  krystallisirt  aus  AJkohol,  von  welchem  es  bei 
gewohnlicher  Temperatur  ungef&hr  5  Thle.  zur  Losung  braucht,  in  durchsichtigen 
▼ieraeitigen  Prismen  vom  Bchmelzpunkt  105®  bis  106®;  unlOslich  in  Wasser,  Idslich  in 
AlkaKen  and  kohlensauren  Alkalien.  Das  Natriumsalz  ist  in  Wasser  leicht 
lodich;  das  Ammonia msalz  krystaUisirt  in  langen  farblosen  Nadeln,  die  in 
kaltem  Warner  sehr  schwer,  in  heissem  leichter  Idslich  sind.  Das  Calciumsalz 
(C8H5Br4  0)2Ga  krystallisirt  in  diinnen,  biischelig  vereinigten,*  in  kaltem  Wasser 
sehwer  loelicben  Nadeln.  Dasselbe  Kalksalz  lasst  sich  noch  aus  den  alkoholischen 
Mntterlaugen  des  gebromten  Phenols  g^ewinnen.  Aus  den  letzten  Mutterlaugen  der 
Kalktalze  scheidet  BalzsSure  Tribrom- Aethylphenol  C8H7Br80  ab,  welches 
<)Qrch  Destination  mit  Wasser  and  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigt  wird. 
Bi  krystallisirt  aus  der  sehr  concentrirten  Ldsung  in  glUnzenden  Nadeln  vom 
Bebmelzpankt  53,5®  bis  55®  «^). 

Amido&thylphenol  oder  p-Oxyphenylftthylamin,  HO  .  Cq H4 .  C2H4 NH^, 
entsteht  bei  der  trocknen  Destillation  des  Tyrosins  "durch  Abspaltung  von  Kohlen- 
dare.  Znr  Darstellung  erhitzt  man  Tyrosin  in  Mengen  von  etwa  einem  Deci- 
gramm  in  dunnwandigen  Probirr5hrohen  im  Oelbad  bei  270®  oder  mit  ftusserster 
torsicht  fiber  der  Qasflamme,  bis  sich  in  dem  k&lteren  Theile  der  Bdhrchen  ein 
gelblichweiases ,  krystallinisches  Sublimat  abgesetzt  hat.  Dann  sprengt  man  den 
vntsren,  einen  braunen  Buckstand  enthaltenden  Theil  der  Bohrchen  ab,  Ibst  das 
Snhlimat  in  kochendem  Wasser  and  dampft  nach  Zusatz  von  Salzs&ure  bis  zur 
Krystallisation  ein.  Beim  l&ngeren  Erhitzen  der  w&sserigen  Ldsung  der  freien 
Base  tritt  Verfliichtigang  and  Zersetzung  ein.  Das  salzsaure  Salz  Cg H^ O N  . 
HCl  krystaUisirt  in  langen  Nadeln,  leicht  Idslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol. 
Kit  Platinchlorid  vereinigt  es  sich  zu  einem  schon  krystallisirenden ,  schwach 
gelblichen  Doppelsalz.    Durch  Uebergiessen  mit  Bchwefelsaure  lilsst  es  sich  leicht 

HandwOrterlmeh  der  Chemie.    Bd.  Y.  g 


114  Phenol. 

in  das  schwerer  15sliehe,  in  langen  weissen  Nadein  krystaUuimde  Sal  fat 
(OgHjiON)2  BO4H2,  und  das  letztere  wieder  dutch  Bariamnitztat  resp.  Bariamacetat 
in  die  ebenfalla  schon  kryBtallisirenden  salpeter-  resp.  essigsauren  Saize  fiber- 
fdhren.  Aua  den  Salzen  die  ft*eie  Base  wieder  darzustellen ,  bat  Schwierigkeiten, 
welche  wohl  anf  der  leichten  Zersetzbarkeit  der  letzteren  beruhen®^).  Schmilzt 
man  die  Base  init  Kalibydrat,  bis  der  Geruch  nach  Aminoniak  auftritt  and  die 
Masse  zu  schanmen  anf&ngt,  so  enthalt  die  Schmelze  p-Oxybenzo@s£lure^). 

2)  /J-Aethylphenol  Oder  Ortho-Aethylphenol  istin  der  von  den  Krystallen 
des  8tan*en  Aethylpbenols  abgepressten  FlUssigkeit  euthalten;  es  siedet  in  diesem 
unreinen  Zustande  bei  212^  und  liefert  bei  der  Behandlung  mit  Koblens^ure  nnd 
Natrium  eine  Carbonsaure,  die  llbnlicbe  Eigenscbaften  besitzt  wie  die  oben  er- 
wahnte^somere,  die  aber  bei  niedrigerer  Temperatur  schmilzt  **).  Fiir  identisch  mit 
/J-Aetbylphenol  und  gleicbzeitig  fiir  Orthoathylpbenol  wird  das  Phenol  gehalten  *^), 
welches  bei  der  Behandlung  des  durch  Reduction  von  rohem  Nitroftthylbenzol 
erhaltenen  Basengemisches  xpit  Kaliumnitrit  entsteht.  Das  daneben  entstehende 
Nitroathylphenol,  ein  bei  ca.  215®  siedendes  Oel,  stammt  offenbar  aos  vorhanden 
gewesenem  Dinitroathylbenzol.  Das  Ortho  -  ftthylphenol ,  welches  aus  Nitroathyl- 
benzol  dargestellt  ist,  liefert  beim  Schmelzen  mit  Kali  SalicylsS-ure.  Ebenso  verhlUt 
sich  das  Aethylphenol,  welches  bei  der  Destination  von  Ammoniakgummiharz  mit 
Zinkstaub  im  Wasserstoffstrom  entsteht  ^^.  Es  wird  daher  ffir  identisch  mit  dem 
erstgenannten  gehalten,  obschon  es  erst  bei  etwa  220®  sieden  soil,  wahrend  der  Siede- 
punkt  des  aus  Nitroathylbenzol  hergestellten  bei  210,8®  liegt®'').  Das  letztere  wird 
von  Eisenchlorid  schmutzig  griinblau  gefarbt;  es  verbindet  sich  mit  Baryt  zn  einem 
in  Blattchen  krystallisirenden  Bariumsalz  (C8HgO)2Ba  -I7  ^HgO;  es  158t  sich 
in  concentrirter  Schwefelsfture  unter  Bildung  einer  in  zerfliesslichen  Kadeln  kry- 
stallisirenden Sulfos&ure.  Brom  ersetzt  2  At.  Wasserstoff,  and  zwar  eins  im  Ben- 
zolkern  und  eins  in  der  Seitenkette.  Das  51ige  Bromderivat  liefert  bei  der  Destil- 
lation  unter  Abgabe  von  Bromwasserstoff  ein  bei  265®  siedendes  Bromoxystyrol 
CeH3Br.OH.G2H3.  L&sst  man  das  o  -  Aethylphenol  tropfenweise  in  gekiihlte  ran- 
chende Salpetersaure  fallen,  so  bildet  sich  einDinitro&thylphenol  CgH7(N02)20H, 
dessen  Bariumsalz  [CgH7(N02)2  0]2Ba  ausAlkohol  in  BlfLttchen  krystallisirt.  Das 
DinitroHthylphenol  wie  seine  Salze  explodiren  durch  Stoss  oder  Schlag^^. 

Ein  Aethylphenol  bildet  sich  auch,  wenn  aquivalente  Mengen  Phenol  and 
absoluter  Alkohol  mit  ungef&hr  dem  zweifachen  Gewicht  Chlorzink  bei  allmalig 
flteigender,  181®  nicht  iiberschreitender  Temperatur  am  Biickflusskiihler  erhitzt 
werden.  Dieses  Aethylphenol  ist  der  Darsteller  ^^)  geneigt,  fur  die  Orthoverbindung 
zu  halten;  doch  ist  man  vielleicht  nach  Analogic  des  in  4em  gleichen  Process 
entstehenden  p  -  Benzylphenols  eher  berechtigt,  es  fiir  die  Paraverbindung  zu  er- 
kl&ren,  welcher  Annahme  freilich  wieder  die  Bildung  eines  Phtale'ins  widerspricht. 
Die  Zweifel  riihren  daher,  dass  es  noch  nicht  gelungen  ist,  es  vollkommen  rein 
herzustellen.  Nach  Errera^)  entstehen  bei  der  angegebenen  Reaction  verschie- 
dene  Isomere,  vorwiegend  aber  p  -  Aeth^rlphenol.  Es  wird  aus  der  wasserigen  Lo- 
flung  der  Schmelze  durch  Aether  extrahirt,  aus  dem  nach  Vei*dunsten  des  Aethers 
bleibenden  Buckstand  in  Kalilauge  aufgenommen  und  nach  dem  WiederfSUlen  mit 
Baure  der  Destination  unterworfen.  Zwischen  191®  und  215®  geht  fast  das  ganze 
Product  iiber.  Dasselbe  ist  eine  dlige  farblose  Flxissigkeit,  die  nicht  erstarrt;  das 
specif.  Gewicht  ist  1,049  bei  14®;  in  Wasser  ist  es  schwer  Idslich;  die  w&sse- 
rige  L58ung  wird  von  Eisenchlorid  schmutzig  griinlich  gefarbt.  Das  durch  Erhitzen 
dieses  Aethylphenols  mit  der  aquivalenten  Menge  Phtals&ure  and  dberschussigem 
Chlorzink  aaf  115®  bis  120®  hergestellte  Aethylphenol-PhtaleYn  Ca2Hi804  -f- 
H2O  ist,  soweit  es  in  fixem  Alkali  and  in  verdunntem  Ammoniak  loslich  ist,  ein 
schwach  rdthlich  gefilrbtes  krystallinisches  Pulver  mit  1  Mol.  Krystallwasser,  das 
bei  110®  entwichen  ist.  Es  15st  sich  leicht  in  Aether  und  Alkohol.  Bei  139®  ver- 
kohlt  es  schon;  in  Alkalien  lost  es  sich  mit  violettrother  Farbe;  aus  der  Ammo- 
niakverbindung  entweicht  das  Ammoniak  beim  freiwilligen  Yerdunsten  der  L58ung 
an  der  Luft  Neben  Aethylphenol  entsteht  beim  Erhitzen  von  Phenol  mit  Alkohol 
'^and  Chlorzink  ein  durch  seine  Uuloslichkeit  in  Kalilauge  abscheidbares  A  ethyl- 
phenetol  CgH^.OCaHs.  Dasselbe  ist  eine  zwischen  195®  und  220®  siedende,  be- 
wegliche,  farblose  Fliissigkeit  von  stark  anhaftendem  aromatischem  Geruch,  spec. 
Gew.  0,986  bei  14®.    An  der  Lufb  wird  es  bald  gelblich  ^^). 

Beim  Erhitzen  von  Phenol,  Chlorzink  and  Methylalkohol  entsteht  nar  ge- 
wChnliches  Anisol ^®).  Ein  o-Aethylanisol  CgBLQ.OCHg  bildet  sich  aber  nel^n 
o- Aethylphenol  bei  der  Destillation  des  Ammoniakgammiharzes  mit  Zinkstaab  ®^). 
Es  ist  eine  bei  190®  bis  192®  siedende,  schwach  gelblich  gef&rbte,  silsslich  aroma- 
tisch - fttherisch  riechende  Fliissigkeit,   in  der  K&lte  nicht  erstarrend,   leichter  als 


Phenol  115 

Waaer,  xind  darin  kaoin  ISslich.     Beim  Schmelzen  mit  KaK  geht  es,  soweit  es 
akht  verdnnstet,  in  Salicykftare  uber. 

3)  Phlorol  HO.OeH4.CsH5 70).  Das  Phlorol  destillirt  beim  Erhitzen  von 
phlorethuanreni  Baryt  mit  Aetzkalk  nnd  etwas  Glaspulver.  Es  ist  ein  oberhalb 
S(H>*  siedendes,  farbloses ,  stark  lichtbrechendes  Oel  von  nicht  anangenehmem  aro- 
natischem  Geroch.  Bas  spec.  Gew.  ist  1,0374  bei  12<*;  bei  —  18^  wird  es  noch 
sicfat  fest.  An  der  Loft  wird  es  nacb  nnd  nach  gelblioh  nnd  nimmt  den  Geruch 
Am  8tjrrols  an.  Einen  Flcbtenspan  f&rbt  es  naob  Znsatz'Yon  Salzs&ure  blau.  Mit 
CUor,  Brom  nnd  Salpetersfture  liefert  es  Bubstltutionsproducte.  Das  durcb  Ueber- 
ficssen  mit  Brom  hergesteUt^  Product  ist  weiss  nnd  krystallinisch.  Das  durch 
Sintragen  in  starke  Salpetersaure  bergestellte  Trinitrophlorol  C8H||(N02)sOH 
kiyiuUisirt  ans  Alkobol  in  gelben  Krystallen. 

4)  Ein  Phenol  OgHg .  OH  von  unbekannter  Constitution  entsteht  neben  barzi- 
gen  Prodncten  nnd  Thymohydrochinon  beim  Erhitzen  von  fttberischem  ArnicaOl 
{f<m  Amiea  montana)  mit  concentrirter  JodwasserstoffsHure  auf  125^.  Es  ist  eine  farb- 
hue  Flnssigkeit,  die  bei  etwa  225®  siedet  nnd  bei  —  16®  noch  nicht  erstarrt. 
Dasielbe  Aethylphenol  entsteht  neben  Thymochinon,  wenn  das  Amicaol  mit  alko- 
holiscfaer  Kalilauge  mehrere  Stnnden  am  Biickflussktihler  erhitzt  wird.  An  Kali 
gebonden  findet  sich  Isobntters&ure.  Der  Aethylftther  CgHg.OCgHs  dieses 
Pbenoix,  durch  Erhitzen  der  alkalischen  L&sung  mit  Aethylbromar  dargestellt,  ist 
cine  klare  farblose,  bei  215®  bis  217®  siedeude  Flussigkeit  von  aromatischem  Ge- 
roch; spec  Gew.  0,9323  bei  18®  7i). 

p  •  Aeihyl  -  Methylphenol  C0Hfl.CaH5.CHs.OH  ist  durch  Schmelzen  von 
p-ithylmethylbenzolsulfosaurem  Kali  mit  Kalihydrat  erhalten  worden  als  eine  bei 
IM^  nedende,  in  der  K&lte  nicht  erstarrende  Fliissigkeit,  die  durch  Eisenchlorid 
bbo  geftrbt  wird  7^. 

Propyl' Fhenole  C9HJ2O  =  HO.CeH^.CgH^;  isomer  mit  dem  zuletzt  genann- 
ten  Aethylmethylphenol,  femer  mit  Hesitol  nnd  mit  Pseudocumenol : 

1)  Normal-Propylphenole  HO.CeH4.CHa.CH2.CH8.  a)  Ortho-Propyl- 
phenoL  Bei  der  Behandlung  von  Propylbenzol  mit  einem  Gemisch  von  eng- 
litcber  and  Nordhliuser  Bchwefels&ure  entstehen  zwei  Sulfos&iiren,  und  zwar  in  welt 
lingerer  Henge  die  OrthosSure,  deren  Barytsalz  in  den  letzten  Mutterlaugen  cles 
Barytsalzes  der  Parasaure  bleibt.  Das  durch  Schmelzen  von  o  -  propylbeuzolsulfo- 
■anrem  Kali  mit  Kalihydrat  bergestellte  o  -  Propylphenol  ist  eine  farblose  Fliissig- 
keit, die  bei  224,6®  bis  226,6®  (corrigirt)  siedet  und  in  einer  K&ltemisohung  nicht 
emarrt;  spec  Oew.  1,015  bei  0®  und  0,987  bei  100®.  Es  farbt  sich  an  der  Luft 
TdthUeb ;  ist  in  Wasser  sehr  wenig  15slich ;  die  wasserige  L5sung  wird  durch  Eisen- 
chloirid  danemd.  violett  ge^rbt.  Es  liefert  bei  der  Behandlung  mit  Natrimn  und 
KoUens&are  eine  bei  98® bis 94®  schmelzende  Propylphenolcarbonsanre.  Der 
Methylather  des  Phenols  CgHii.OCHg  ist  eine  farblose  liohtbi-echende ,  bei 
W7«  bis  209®  siedende  Fliissigkeit  vom  spec.  Gew.  0,9694  bei  0®  78). 

b)  p-Propylphenol,  durch  Schmelzen  von  p - propylbenzolsulfosanrem  Kali 
mit  Kalihydrat  hergestellt,  ist  eine  fiBirblose,  bei  230,6®  bis  232,6®  (corrigirt)  sie- 
4«Dde  Flusaigkeit,  die  anch  in  einer  KftltenuHChung  nicht  erstarrt.  Spec.  Gew. 
1,0091  bei  0®  and  0,9824  bei  100®.  Es  fslrbt  sich  mit  Eisenchlorid  vorilbergehend 
Khiraeh  violett;  die  Farbe  geht  bald  in  griinlich  iiber.  Bei  der  Behandlung  mit 
Nstrixon  nnd  Kohlensanre  liefert  es  eine  1^1  98®  schmelzende  Propylphenolcar- 
bonsanre. Der  Methylftther  des  Phenols  C9H11  .OCH3  ist  ein  farbloses  licht- 
Imchendes,  anis&hnlich  riechendes,  bei  214®  bis  215,5®  (corrigirt)  siedendes  Liqui- 
*ud;  spec  Oew.  0,9636  bei  0®.  Das  Acetyl-p-Propylphenol  CgHn.OCjHgO 
Met  bei  243®  bis  244®  nnd  hat  das  spec.  Gew.  1,029  bei  0®;  es  wird  von  wasse- 
rigcr  Kalilange  verseifb  7'). 

c)m- Propylphenol  entsteht  durch  Abspaltung  von  Kohlensiiure  beim  Er- 
liitten  von  Oxyisocnmins&ure ,  welche  ihrerseits  durch  Schmelzen  von  Carvakrol 
nit  Aetzkali ,  entweder  fiir  sich  auf  etwa  235®  oder  mit  concentrirter  Salzs&ure 
*Qf  190®,  daigestellt  wird.  Es  ist  eine  fkrblose  Fliissigkeit,  die  bei  228®  siedet 
(QQ6ck8ilber£Aden  ganz  im  Dampf)  nnd  bei  starker  Abkiihlung  zu  einer  langfaserig 
farrtallinischen  Masse  erstarrt.  Die  abgepressten  Krystalle  schmelzen  bei  26®.  In 
Wasser  ist  ea  nnr  spurenweise  15slich;  die  L5sung  f&rbt  sich  mit  Eisenchlorid 
Khwaeh  bUn;  die  a&oholische  Ldeung  wird  durch  dieses  Beagens  griin  geflirbt 
Bei  der  Bromimng  des  Phenols  werden  nnr  flussige  Produete  erhalten ;  beim  L5sen 
taSchwefels&nre  scheant  nnr  eine  Bulfosllnre  zu  entstehen,  deren  Bariumsalz 
>icb  aus  der  concentrirten  L5snng  in  nndeutlich  krystalliniscben  harten  Krusten 
Abieheidet,  deren  Natriumsalz  in  schonen  grossen  Blftttem  krystallisirt.  Eisen- 
«UoTid  f&rbt  die  Ldsungen  dieser  Salze  violettroth  7^). 

8* 


116  Phenol. 

2)  Isopropyl-Phenole  HO.CeH4.CH(CH3)2.  Cumol  oder  Isopropylbensol 
liefert  bei  der  Behandlung  mit  Schwefelsllnre  zwei  Sulfos&uren ;  in  grosserer  Men^e 
die  Paras&ure,  derea  Barytsalz  mit  1  Mol.  Wasser  krystallisirt.  In  den  lelzten 
Mutterlaugen  dieseg  Salzes  ist  das  mit  3  oder  3V2  Mol.  Wasser  krystallisirende  Baryt- 
salz  der  Orthosulfosaure  enthalten.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  aas  den 
Sulfosauren  die  beiden  isomeren  Isopropylphenole  7^^). 

a)  o-lBopropylphenol  ist  eine  bei  218,5^  (corr.)  siedende  Fldraigkeit ,  die 
auch  in  der  Kalte  nioht  erstarrt.  Der  Aethy lather  liefert  bei  der  Oxydation  mit 
Chroms&uregemiscb  eine  51ige  S^ure,  wahrscheiulich  AethyltfalicylsHnre  ^^). 

b)  p-lBopropylphenol  oder  Cumophenol  schmilzt  bei  61^  and  ist  zur 
BOgenannten  Ueberschmelzung  geneigt;  siedet  bei  228^  bis  229^  (corr.);  bat  nur 
scbwachen  Pbenolgeruch  und  verandei't  sich  allm&lig  an  der  Luft  und  am  Licht  ^^)  ^^. 

Der  Methyl &th er  C9H11 .  OCHs  ist  ein  stark  lichtbrecbendes  Liquidum  von 
Anifigeruch,  siedet  bei  213^bi8  2140  (corr.)  and  hat  das  spec.  Gew.  0,962  bei  0®.  Bei 
der  Oxydation  mit  Chromsftaregemisch  scheint  er  in  Aniss&nre  tiberzugehen  '^^). 

Der  A  e  t  h  y  1  a  t  h  e  r  Cg  H^  .  O  G2  H5  liefert  bei  der  Oxydation  A  ethyl  -  para- 
OxybenzoSsfture  ^*). 

Cumylacetat}  aus  Cumophenol  und  Acetylchlorid  dargestellt,  siedet  bei  244® 
uud  hat  das  spec.  Gew.  1,026  bei  0^^^). 

Propyl •  Metakresol  HO.C0Hs.CHs.C3H7  wird  erhalten  durch  acht-  bis 
zehnstundiges  Erhitzen  von  10  Thin.  Metakresol,  7  Thin.  Propylalkohol  and  25  Tliln. 
wasserft-eien  Chlormagnesiums  im  verschlossenen  Rohr  auf  200®  bis  2 10^.  £s  ist  ein 
fast  farbloses  Liquidum,  welches  unter  734  mm  Druck  bei  230®  bis  232®  siedet.  Bei 
der  Darstellung  bildet  sich  gleichzeitig  der  Propyl^ther  CioHisOCgHj  vomSiede- 
punkt  235®  bis  240®,  welcher  mittelst  verdiinnter  Ealilauge  vom  Phenol  getrennt 
wird.  Der  Methylather  C^oHis-OCHs,  Siedepunkt  226®  unter  740mm  Druck, 
wird  durch  Digestion  des  Phenols  mit  Kali  und  Jodmethyl  in  methylalkoholischer 
Ldsung  erhalten.  Das  Acety  1-Propy  Imetakresol  C^oHis  .  OC2H3O  ist  ein 
unter  743mm  Druck  bei  239®  bis  241®  siedendes  Liquidum.  Ein  Kitrosoderivat 
CsH?.  CeH^CNO).  CH3  .OH  des  Phenols  wird  erhalten,  wenn  dessen  alkaliache 
Losung  mit  einer  verdiinnten  Ldsung  von  Kaliumnitrit  gemischt  und  unter  Ab- 
kiihlung  mit  Essigs&ure  versetzt  wird;  sie  krystallisirt  aus  Benzol  in  kleinen 
gelbeu,  bei  140®  unter  Zersetzung  schmelzenden  Nadeln  ^). 

Butylphenole  CjoHj^O  =H0  .CgH4.C4H9,  isomer  mit  Thymol,  Carvacrol 
und  Car  vol  b.  diese  Artikel;  ferner  mit  Propylkresol  (s.  oben)  und  Tetrametbyl- 
phenol  (s.  6.  111). 

Ein  Butylphenol  von  unbekannter  Constitution  liegt  einem  Amidobutyl- 
phenol  zu  Grunde,  das  seinerseits  durch  Reduction  des  Additionsproductes  von 
Phenylbutylen  und  salpetriger  Sfture  erhalten  wird.  Das  Amidobutylphenol  liefert 
ein  krystallisirtes  Chlorhydrat  CioHja.OH.KHg.HCl  und  krystallisirtes  Platin- 
doppelsalz  (CjoHja .  OH .  NHj .  HClJa  Pt CI4  "). 

Isobutylphenol  HO  .  CQH4  .  CHg  .  CH  (CH3)2  ist  auf  zwei  verschiedene 
Weisen  dargestellt  worden;  erstens  durch  die  Behandlung  von  salzsaurem  oder 
Bchwefelsaurem  Amidobutylbenzol  (dargestellt  durch  Erhitzen  von  salzsanrem 
Anilin  mit  Isobutylalkohol  auf  230®)  mit  Natriunmitrit  und  darauf  iblgendes  Kochen 
mit  Wasser  ^^);  zweitens  durch  Erhitzen  von  Phenol  mit  Isobutylalkohol  and 
Chlorzink  7®).  Zur  Darstellung  nach  der  letzteren  Methode  erwftimt  man  ein 
Gemenge  von  10  Thin.  Phenol,  8  Thin.  Isobutylalkohol  und  24  Thin,  geschmolze- 
nen  Cldorzinks  so  lange  mit  starker  Flamme,  bis  ein  in  die  Fliissigkeit  getauchtes 
Thermometer  180®  zeigt.  Man  erh&lt  dann,  w&hrend  sich  die  Reaction  vollziebt, 
die  Temperatur  auf  180®  bis  182®.  Die  Operation  nimmt  ziemlich  genau,  ganz 
unabhftngig  von  der  Menge  des  augewendeten  Materials,  45  Minuten  in  Anspnich. 
Das  Auftreten  weisser  Dllmpfe  zeigt  schon  den  Beginn  tiefer  greifender  Zersetzun- 
gen  an.  Es  gelingt  leicht,  sich  das  Isobutylphenol  nach  dieser  Methode  kiloweise 
herzustellen.  Die  Schmelze  wii*d  nach  dem  Erkalten  mit  Wasser  und  etwas  Salz- 
s&ure  behandelt  und  das  ausgeschiedene  Phenol  durch  einen  Bcbeidetrichter  abge- 
trennt  und  rectificirt.  Nachdem  etwas  unangegriffenes  Phenol  iibergegangen  ist, 
destillirt  zwischen  220®  und  250®  das  Isobutylphenol,  um  in  der  Yorlage  krystalli- 
nisch  zu  erstarren  ^®).  Es  l&sst  sich  ausserdem  durch  Destination  mit  Wasser- 
dftmpfen,  durch  Umkrystallisiren  aus  viel  Wasser  oder  durch  Sublimation  reinigen. 
Es  schmilzt  bei  99®  und  siedet  bei  231®;  es  krystallisirt  in  weissen  atlasgl&nzenden 
Nadeln;  es  besitztnur  einen  scbwachen,  aber  angenehmen  Geruch^).  Der  Aethyl- 
ftther  des  Isobutylphenols  ist  eine  bei  241®  bis  242®  siedeude  Fliissigkeit 7®).  Iso- 
butyl-Phenylbenzoat  C10H13 .  0 C7 Hk O  krystallisirt  aus  Alkobol  in  Nadeln. 
Schmelzponkt  79®  bis  80®,  Siedepunkt  344®  ^).    Wird  das  Phenol,  in  Eisessig  gel5Bt, 


Phenol.  117 

outer  Abkohlung  mit  rauchender Salpeten&nre  versetzt,  so  resultirt  eiD  Dinitro- 
Iiobatylphenol  CioHn  (NOs)sOH.  Dasselbe  krystalliflirt  ans  Alkohol  in  langen 
ptbta  Nadeln  yom  Schmelzpankt  93^;  es  hat  stark  saure  Eigenschaften  und  liefert  ein 
pii  krystaUiflirtea  Ammoniumsalz.  Esist  ein  gelber  Farbstoif;  die  Ldsungen 
in  Alkalien  sind  gelbroth.  Wendet  man  verdiinnte  Salpetersfture  vom  specif. 
Gevieht  1,2  zum  Nitriren  an,  so  erhftlt  man  durch  Destilliren  mit  Wasserdftropfen 
eis  flossiges  Nitroprodact,  wahrscbeinlich  ein  Mononitro-Isobntylphenol 
Ci|fi,2(NOa)OH7B)7<^).  Trftgt  man  den  Aethyl&ther  in  Salpeters&nre  vom  spec. 
6«w.  1,456  imter  starker  Abkiihlang  ein,  so  erhalt  man  ein  mit  Wasserd&mpfen 
fllchtiges,  bei  etwa  300^  unter  Zersetzung  siedendes  Kitro-Isobutylphenetol 
CjfH]]  (NO])  OC2H5,  welches  bei  der  Reduction  mit  Eisen  und  Essigs&ure  oder  Zinn 
imdSalzsaare  in  ein  eben falls  mit  Wasserdampfen  fliichtiges,  mit  SHuren  Salze  bil- 
dendes  Amido-Isobutylphenetol  C,oHi2  (NH2)  OG2H5  iibergeht  7^).  Mischt 
msD  1  Thl.  Isobutylphenol  mit  2  Thin.  Schwefelsaure  von  66®  B.  und  erw&rmt  auf 
dtm  Wasserbade,  so  erfolgt  zun&chst  Entwickelung  geringer  Mengen  von  Isobuty^ 
ks,  dann  von  schwefliger  8&nre.  In  diesem  Stadium  unterbricht  man  die  Reaction, 
giesrt  in  Wasser,  neutralisirt  mit  Bariumcarbonat ,  filtrirt  und  dampfb  auf  ein 
Ueinet  Yolnm  ein.  Nach  einigen  Tagen  hat  sioh  dann  das  Bariumsalz  einer 
Monosulfos&ure  (CioHi3.0H.SOB)2Ba-f-2HaO  in  Erystallen  abgeschieden  ^*). 

I$0'AmyJphenol  C^lHiqO;  HO  .  CeH4 .  CHg .  CHa .  GH  (CH8)2  wird  genau  in  der- 
KibenWeise  dargestellt  wie  das  Isobutylphenol;  doch  ist  die  Ausbeute  eine  viel  gerin- 
gen,  weil  immer  eine  gewisseMenge  von  Kohlenwasserstoffen  durch  die  Einwirkung 
dtt  Chlorzinks  anf  den  Amylalkohol  eotsteht.  Zur  Trennung  von  diesen  wird  das 
HeacUonsproduct  mit  Natronlauge  behandelt  und  die  alkalische  Losung  ausserdem 
doreh  einen  Strom  von  Wasserdampf  von  geringen  Mengen  Phenylamylather  be- 
frdt,  die  sich  stets  bilden  und  der  alkalischen  Flussigkeit  anhaften.  Das  darauf 
daick  Salzsaure  abgeschiedene  Gemisch  von  Phenol  und  Amylphenol  wird  nach 
dem  Trocknen  mit  Chlorcalcium  der  fi*actionirten  Destination  unterworfen.  Das 
Iioamylphenol  siedet  bei  248®  bis  250®  (bei  255®^).  In  Wasser  ist  es  anch  in  der 
Winne  nnr  wenig  Idslich  und  krystallisirt  daraus  beim  Erkalten  in  langen  Kadeln, 
Schmelzpunkt  92®  bis  93®  ^).  Dasselbe  Amylphenol  entsteht  bei  der  Behandlung 
von  Amidoamylbenzol  mit  salpetriger  Sslure^^).  Das  Isoamylphenol,  wie  das  Iso- 
batylphenol  liefern  beim  Erhitzen  mit  Siliciumchlorid  neutrale,  gegen  400®  siedende 
KieNlsSareeater^;  beim  Erhitzen  mit  Phosphoroxychlorid  zahflussige,  unter  nor- 
nuUein  Druck  oberhalb  400®  nicht  ohne  Zersetzung  fliichtige  Phosphorsaure- 
eiter.  Die  letzteren  liefern  beim  Erhitzen  mit  CyankaUum  Nitrile.  Beim  Erhitzen 
d«8  Amylphenols  und  des  Isobutylphenols  mit  trocknem  Katriumbenzoat  entstehen 
die  Benzoesaureester^^).  Isoamyl-Phenylbenzoat  C11H15.OC7H5O  kry- 
itaDisirt  ans  Alkohol  in  Nadeln.   Schmelzpunkt  80,5®  bis  81®,  Siedepunkt  349®. 

Phenylphenole  CeH5.CeH4.OH.  l)  Oxydiphenyl,  Orthoderivat  (?), 
cittsteht  beim  Schmelzen  von  1  Thl.  diphenylmonosulfosaurem  Kali  mit  3  Thin. 
AefcAalL  Es  bildet  seideglflnzende  Nadeln  oder  schmale  Bl&ttchen;  schmilzt  bei 
164*  bis  165®,  siedet  bei  305®  bis  308®,  verfliichtigt  sich  ziemiich  schwer  mit 
Wasserdimpfen,  ist  in  der  K&lte  gemchlos;  leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether. 
^  Ifist  sich  in  heissem  Ammoniak  und  in  kohlensauren  Alkalien,  doch  wird  es 
di^Ka  Ldtungen  durch  Aether  vollstftndig  entzogen.  Das  Oxydiphenyl  reducirt 
ui^aiakaliscbe  Silberldsung  nicht,  giebt  mit  Eisenchlorid  keine  Fllrbung,  mit 
Bleizncker  einen  in  Essigsaure  unlQsHchen  Niederschlag.  Das  Oxydiphenyl- 
bcnzoat  Ci}H90.C7HfiO  krystallisirt  ans  einem Gemisch  von  Toluol  und  Alkohol 
ia  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  152®,  schwer  Idslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in 
kochendem  Toluol.  Ein  Mononitro*  und  ein  Dinitro- Oxydiphenyl  werden  durch 
Uebergiessen  von  3  Thin.  Oxydiphenyl  mit  4  Thin.  Salpetersaure  vom  spec.  Gew. 
M  imd  DestiUiren  des  Reaction  sproductes  mit  Wasserdampf  dargestellt.  Das  mit 
^  Wasser  flnchtige  Mononitrooxydiphenyl  C12H0  (NO2)  OH  krystallisirt  aus 
•^her  in  grossen  citronengelben  Prismen,  die  bei  67^  schmelzen  und  leicht  sub- 
Wtco.  Es  ist  leicht  lOslich  in  Aether;  es  ist  nur  eine  sehr  schwache  SSlure;  die 
ntiusk  Alkalisalze  verlieren  beim  Erwarmen  und  beim  Ldsen  in  Wasser  einen  Theil 
ilirer  Saure.  Das  mit  Wasserdftmpfen  nicht  flnchtige  Dinitrooxydiphenyl 
^iiH7(N0A0H  krystallisirt  aus  Alkohol  in  goldgl&nzenden  Blftttchen  vomSchmelz- 
P^t  154®;  ziemiich  schwer  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Das  Kalium- 
lalz  C]2H7N205K  +  2HaO  bildet  ring-  oder  lockenf5rmig  gewundene  Bl&ttchen, 
•chwer  l&slich  in  Wasser  »^. 

2)  p-Oxydiphenyl.  LUsst  man  auf  eine  wllsserige  Ldsung  des  schwefelsauren 
P'Amidodiphenyli  eine  wftsserige  Losung  von  Kaliumnitrit  einwirken,  so  erhtilt 
nttn  neben  einer  in  gelben  Nadeln  krystiJlisirenden  Nitroverbindung  hatiptsachlich 


118  •  Phenol. 

das  p  -  Hydroxydiphenyl.  Dasselbe  Boheidet  sich  tbeilweise  aus  der  Ldsttng  als 
.  Krystallmasse  ab,  die  zar  Beinigong  mit  Wasser  destiUirt  wird.    Eb  ist  in  kaltem 

Wasser  etwas,  leicbter  in  heiasem  l&slicli,  BOwie  in  Alkobol  und  in  Chlorofbrm. 
,E8  kryBtallisirt  in  diinnen  farbJosen  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  151^  bis  152^.    Mit 

starker  Schwefels&ure  iibergoBsen  ertheilt  ea  derselben  eine  schdoe  griine  Farbe*^®). 

o-Nitro-p-Oxydipbenyl  C0H4(NO2).  CgH4  0H  entsteht  bei  der  Bebandlang 
von  Iso-Amidonitrodiphenyl  mit  salpetrigerSaure;  es  krystallisirt  in  kleinen  gelben 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  138^38). 

p-Nitro-p-Ox3'diphenyl  CiaH8(N02)OH  entsteht  bei  der  Behandlung  von 
p-Nitro-p-Amidodiphenyl  mit  salpetriger  Saure  and  krystallisirt  in  Kadehi  vom 
Schmelzpunkt  1700  88). 

P'Beneylphenol  C6H5.CH9.CeH4. OH  (a. Bd. 1, 8. 1187)  bildet  sich  beim  Erhitzen 
von  Phenol,  Benzylchlorid  und  Zink  und  bei  der  Behaudlung  von  Phenol,  Benzyl- 
alkohol  und  Essigsaare  mit  Yitrioldl '^^j ;  ferner  in  sehr  stiirmischer  Beaction  bei 
der  Eiuwirkung  von  ganz  wenig  Chlorzink  auf  ein  Gemisoh  von  Phenol  und 
Beuzylalkohol  oder  von  Phenol  und  Benzylchlorid  ^^).  Beuzylphenylacetat  bildet 
sich  beim  Erhitzen  von  Benzylchlorid  mit  Phenylacetat  und  bei  der  Einwirkung^ 
von  Alumiuiumchlorid  auf  ein  Gemisch  dieser  beiden  Korper.  Werden  &quivalente 
Meugen  Benzylchlorid  und  Phenylacetat  mehrere  Tage  am  Buokflusskiihler  erhltzt, 
so  resultirt  ein  zwischeu  310^  und  320^  siedendes,  scbwach  gelbes,  blau  fluoresci- 
rendes  Oel  von  der  Zusammensetzung  C25H24O8.  Beim  Yerseifen  desselben  mit 
alkoholischer  Kalilauge  entsteht  einerseits  ein  in  Alkali  unloslicher  Kdrper  C^qH^qO 
vom  Siedepunkt  290®  bis  300®,  Schmelzpunkt  39®,  wahrscheinlich  Cinnamylmethyl- 
keton;  andererseits  EssigsHure  und  Benzylphenol.  Setzt  man  dem  Gemisch  von  Ben- 
zylchlorid und  Phenylacetat  etwas  Aluminiumchlorid  zu,  so  erfolgt  die  Beaction  mit 
einiger  Heftigkeit  in  kurzer  Zeit.  Es  entsteht  wieder  unter  Entwickelung  von 
Chlorwasserstoff  der  Korper  C25H34O3;  ferner  Essigsaureanhydrid ,  Toluol  and 
Anthracen;  letztere  beide  iibri^ens  auch,  wenn  Benzylchlorid  fiir  sich  allein  mit 
Aluminiumchlorid  erhitzt  wird^^).  Das  p-Benzvlphenol  krystallisirt  aus  Alkohol 
in  Nadeln  oder  BlSlttchen;  es  schmilzt  bei  84®  und  siedet  unter  gevohnlichem 
Druck  bei  320®  bis  322®;  unter  einem  Druck  von  4  bis  5  mm  bei  175®  bis  180®; 
es  15st  sich  in  flzen  Alkalien,  nicht  in  Ammoniak.  Bei  der  Destillation  mit 
Phosphorsaureanhydrid  zerfallt  es  in  Benzol,  Phenol,  Anthracen  und  Wasser.  Der 
Methylather  dea  p-Benzylphenols  CigH^i-OCHs  bildet  sich  beim  Er- 
wilrmen  von  Anisol  mit  Benzylchlorid  und  Zink;  er  ist  fliissig;  siedet  unter  ge- 
w5hnlichem  Druck  bei  305®,  unter  4  mm  Druck  bei  155®;  mit  JodwasserstoffsSare 
erhitzt  zerfallt  er  in  Jodmethyl  und  p- Benzylphenol*"^.  Die  Aether  des  Beazy^l- 
phenols  werden  durch  Kaliumpermanganat  zu  Aethem  des  p-Benzoylphenols  oxy- 
dirt®®).  Der  durch  Erw&rmen  von  Benzylphenol  und  Phosphorpentachlorid  dar- 
gestellte  neutrale  Phosphorsaureather  des  Benzylphenola  (CjgHii)3P04 
bildet  Krystalle,  die  bei  93®  bis  94®  achmelzen;  wenig  loslich  in  Aether,  leichter  in 
Chloroform  und  Alkohol '^^).  Daa  durch  Kochen  von  Benzylphenol  mit  Esaigs&ure- 
anhydrid  dargeatellte  Benzylphenolacetat  CisHnO.C2H30  iat  eine  bei  317<^ 
aiedende  Pliissigkeit  vom  spec.  Gew.  1,1043  bei  16®**7)«9).  jj^g  Benzoat  CigHnO  . 
C7H5O  bildet  diinne  trikline  Bl&ttchen  vom  Schmelzpunkt  86®  (^7). 

Die  Halogene,  Salpetersaure  xmd  Schwefela&ure  wirken  auf  p- Benzylphenol  in 
der  Weise,  dasa  der  Substituent  zun&chst  in  den  Benzolkern  dea  Phenola  and 
zwar  zur  Hydroxylgruppe  in  die  Orthoatellung  tritt®®).  Ein  durch  Behandlung 
einer  L5sung  von  Benzylphenol  in  Schwefelkohlenstofif  mit  iiberschiissigem'  Brom 
dargestelltes  Dibrombenzylphenol  C]sHg Br2 .OH  ist  amorph ;  Schmelzpunkt 
175®;  Idslich  in  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff,  unldslich  in  Alkohol  und 
Aether  ^''). 

o-Nitrobenzylphenol  C7H7 . C^Hs  (NO2) OH ,  Schmelzpunkt  74® bis  75®,  bUdet 
sich  bei  tropfenweiaem  Zusatz  von  concentrirter  Salpetersaure  zu  kalt  gehaltenem, 
in  Eisessig  gelbstem  Benzylphenol.  Die  entspreohende  Amidoverbindung  ist,  ebenso 
wie  ihr  salzsaures  Salz,  sehr  ver&nderlich.  Wird  bei  der  Nitrirung  Warme 
angewendet,  so  entstehen  je  nach  der  Dauer  der  Einwirkung  Dinitrobenzyl- 
phenol  Ci8H9(N02)2  0H,  Schmelzpunkt  87®  bis  88®  und  Trinitrobenzy U 
phenol  C|3Hg(N02)3  0H.  Das  letztere  bildet  sich  auch,  wenn  das  Kalium-  oider 
Ammoniumsalz  der  Benzylphenolsulfosilurei  fein  gepulvert,  mit  einem  Ueberschoss 
von  concentrirter  Salpetersaure  geschiittelt  wird.  Durch  Wasser  aus  der  salpeter- 
sauren  L5sung  gefdllt  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt ,  erscheint  es  in  feinen 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  148®.  Bei  der  Oxydation  mittelst  Chroms&ure  liefert 
es  Paranitrobenzoes&ure;  es  enth&lt  demnach  eine  Nitrogruppe  im  Benzylradical 
Nitrobrombenzylphenol  Ci3H9Br(N02)0H,  Sclmnebpunkt  64® bis 65®,  bUdet 


Phenol.  119 

flebsowohl,  wenn  brombenzylphenolsalfosaares  Kali  mit  massig  verdonnter  Salpeter- 
liiiR  gttchftttalt  wird,  ais  auch  wenn  Brom  zu  einer  esBigsauren  Lbsuxig  von 
BioobeDzyiphenolsalfoiaarem  Kali  oder  von  o- Nitrobenzylphenol  gesetzt  wird.  Es 
liefert,  in  Eiseasig  geldtt,  mit  Salpetersaure  erwr&nnt,  das  o-Brom-a-Diuitro- 
phenol  (Schmelzpankt  118^.  L58t  man  Benzylphenol  in  wenig  mehr  als  der  be- 
n^eten  Kenge  concentrirter  Bchwefelsfture,  so  bildet  sich  die  Benzylpbenol- 
XoDOsa I f  o  s  a u r  e  C7 H7  .  Gg Hg  (S Og H)  O H ,  welcbe  sich  mit  Ammoniak ,  Kali, 
Bafjt  nnd  Blei  zu  krystailisirten,  mehr  oder  weniger  schwer  Idslichen  Salzen  yer- 
onift  Beim  Eintragen  des  KaHumsalzes  in  concentrirte  Salpetersaure  scheidet 
■chdai  mononitro-benzylphenolsulfosaure  Kati  CigHg(NOa)(SOgK)OH 
byitallinisch  aos.  Brom  wirkt  aaf  eine  w&sserige  Losnng  des  benzylphenolsolfo- 
ttorea  Kalis  unter  Bildang  des  in  gl&nzenden  Blattchen  krystallisirenden  mono- 
brombenzylphenolsulfosauren  Kalis  CigHgBr  (S08K)0H  ^®).  Eine  amorphe 
Befizylphenoldisalfosaure  GigH^  (6 O3 H)^  O H  bUdet  sich  beim  Erw&rmen 
TOO  Benzylphenol  mit  dem  anderthalbfachen  Gewicht  Yitiiolbl.  Auch  ihre  Salze 
and  unorph  ^). 

Tolylphenol  GHg.C0H4.CHs.CQH4 OH  wird  dargestellt,  indem  gleiche  Theile 
PheDol  und  Tolylchlorid  (Siedepunkt  190<^bis  195O)  unter  Zusatz  von  Zinkstaub 
am  Backflusskuhler  erw&rmt  werden.  Das  fliissige  Product  wird  unter  einem 
Dnick  Ton  8  bis  10  mm  fractionirt.  Das  Tolylphenol  siedet  unter  diesem  Druck 
bd  2^  bis  255O;  die  fast  farblose  Flussigkeit  besitzt  einen  schwachen  Phenol- 
fserach,  ist  nicht  in  Wasser,  wohl  aber  in  atzenden  Alkalien,  in  Alkohol  und 
Chioroform  loslich;  sie  wird  bei  schwacher  Abkuhlung  terpentinartig. 

Das  Acetyl-tolylphenol  Ci4H]g  .0 .  C2HgO  ist  eine  unter  9  mm  Druck  bei 
250*kochende  Flussigkeit,  welche  schon  dui'ch  die  Feuchtigkeit  der  Luft  zersetzt 
vinL   Beide  Yerbindungen  geben  mit  Eisenchlorid  keine  Fftrbung  ^^). 

Eine  Solfosanre  des  mit  dem  Tolylphenol  isomeren  Oxydib^nzyls  C^Hs. 
CHj.CHg.CgH^.OH  entsteht,  wenn  Dibenzyldisulfosaure  mit  Kali  kiirzere  Zeit 
bet  Diedriger  Temperatur  geschmolzen  wird.  Sie  bildet  feine  Blattchen,  fast  un- 
iMich  in  kaltem  Wasser,  15slich  in  heissem.  Bei  weiterem  Schmelzen  mit  Kali 
Ixfert  sie  p  •  Ozybenzoes&ure    und   Dioxydibenzyl    oder   symmetrisches   Diphenol- 

Cwmnylphenol  GgH7.C0H4.CH3.CgH4 OH,  durch  Erhitzen  eines  Gemenges 
Ton  PheDol  und  Cuminalkohol  mit  Eisessig  und  Schwefelsllure  gewonnen,  ist  ein 
o&ter  einem  Drack  von  700  nam  bei  300®  siedendes  Oel  ^^. 

Diphenole. 

1)«.  [Di-ortho(?)]  Diphenol  HO .  C0H4  . C6H4  . OH.  Beim  Schmelzen  von 
Pbcool  mit  tiberschnasigem  Kalihydrat  entstehen  zwei  isomere  Diphenole,  a  und 
^,  8tlicjrls&ure,  m  -  Ozybenzodsaure  und  ein  Harz,  aus  welchem  sich  durch  Destil- 
Itioii  mit  Zinkataab  im  Wasserstoffstrom  Diphenyl  und  p-Diphenylbenzol  isoliren 

Bie  Trennung  ^  der  verschiedenen  Producte  gesohieht  auf  folgende  Weise :  Das 
'^Mflche  Bztraet  der  mit  Schwefelsiiure  anges&uerten  Ldsung  der  Schmelze  wird 
dvich  Schuttehi  mit  Ammoniumcarbonat  von  den  beiden  Sauren  befreit  und  nach 
Verdampfim  des  Aethers  bei  vermindertem  Druck  destiUirt.  Die  bei  155  mm  Druck 
Kvaehen  Ziifi  and  330®  iiberdestillirende  Hauptmenge  enthalt  die  beiden  Diphe- 
^«i  vihrend  das  oben  erwfthnte  Harz  im  Biickstande  bleibt.  Aus  der  heiss  be- 
^Men  wasserigen  LOsnng  dee  lu  Krystallen  erstarrten  Destillats  werden  durch 
^Hozacker  Unreinigkeiten  ge^lt,  durch  Bleiessig  die  beiden  Diphenole.  Der  Nie- 
datichlag  wird,  in  viel  heissem  Wasser  suspendirt,  durch  Schwefelwasserstoff  zer- 
hx,  dst  Filtrat  mit  Aether  extrahirt,  der  Verdunstungsriickstand  aus  Wasser  urn- 
^TvUlUsirt  Ans  den  Krystallen  lassen  sich  Nadeln  des  a-Diphenols  und  Blfitt- 
^  d«B  /l-Diphenols  aussuchen,  w&hrend  die  Hauptmasse  einGemisch  von  beiden 
^bt  Das  a -Diphenol  krystallisirt  aus  Wasser  in  langen  feinen  platten  Nadeln, 
1^^  VMch  in  Alkohol ,  Aether ,  Benzol ,  Xylol  und  Chloroform.  Die  wftsserige 
^^nng  &rbt  sich  mit  Eisenchlorid  komblumenblau ;  die  Farbe  ist  best&ndig.  Das 
^Diphenol  schmilzt  unter  Wasser  schon  unter  100®,  far  sich  erhitzt  bei  123®.  Bei 
«r  BeitilJation  uber  Zinkstaub  geht  es  zu  70  Proc.  in  Diphenyl  uber.  Mit  Kali- 
bjdmt,  Methylalkohol  und  Jodmethyl  in  Bdhren  auf  130®  erhitzt,  liefert  ee 

Dianisol  CitH8(OCHg)2,  ein  zwischen  310®  und  320®  destillireudes,  ziemlich 
uinailassigeB  Oel  von  aromatischem  Geruch. 

£r«annt  man  a-Diphenol  mit  wenig  mehr  als  2  Mol.  englischer  Schwefelsaure, 


120  Phenol. 

bis  Dampfe  aaftreten  und  sioh  die  Masse  rothbrann  filrbt,  entfemt  dann  aas  der 
wasserigen  LosuDg  den  Ueberschuss  von  Sohwefelsaure  annahemd  dorch  Bariam- 
carbonat  oder  Bleicarbonat,  aus  dem  Filtrat  Blei  durch  Scbwefelwasseretoff,  and 
dampft  dann  znr  Syrupsconsistenz  ein,  so  krystallislrt  allmaUg 

a-DiphenoI-disnlfos&ure  0^2 H^  (S  Os H)2  (O H)9  aus.  Dieselbe  zenetzt 
sich  langsam  schon  bei  100^,  rascher  bei  110^  Das  durch  Sattigen  mit  Natriaxn- 
carbonat  erhaltene  neutrale  Natriumsalz  Cj2 Hg S3 Og Nalg  4~  ^^2^  krystallislrt 
in  feinen,  stemf^nnig  gruppirten  Kadelu;  das  Wasser  entweicht  erst  bei  200*^. 
Das  Kalinmsalz  Ci2HflS2  0gK2  4~^(^  krystallisirt  in  Kadeln.  Aus  den  LQsmi- 
gen    dieser    Salze    wird    durch   Ghlorbarium     das    Bariumsalz    Ci^Hg 89.03  Ba 

krystalllnisch  gef&llt;  es  ist  fast  unldsUch  in  Wasser.  Ebenso  nnldslich  ist  das 
Bleisalza«)a7). 

2)  /9-[Di-meta-  (?)]  Diphenol  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen  flimmem- 
den  Blattchen.  Es  ist  in  Wasser  ziemlich  schwer  loslich,  und  schwerer  loslich, 
als  das  «- Diphenol;  gegen  andere  Ldsungsmittel  yerhalt  es  sich  wie  dieses.  Die 
wasserige  L58ung  i^drd  von  Eisenchlorid  hellgriin  gefarbt.  Bei  der  Destination 
mit  Zinkstaub  liefert  es  ebenfalls  reichlich  Diphenyl;  es  schmilzt  bei  190^. 

Das  if-Dianisol  CtaHg  (OCH.U  krystallisirt  in  mikroskopischen  Octae- 
dern  2«)  W). 

3)  y-Diphenol,  Di-para-Diphenol  HO  .  C0H4 .  C^Hf  .  OH  eutsteht  zunilchst 
bei  der  Behandlung  von  schwefelsaurem  Benzidin  mit  salpeti'iger  Saure  und  Kocben 
des  •  hierbei  gebildeten  Tetrazodiphenylsulfats  mit  Wasser  ^  ^^) ;  ferner  beim 
Schmelzen  von  diphenyldisulfosaurem  Kali  mit  Aetzkali  ^^)  ^)  si) ;  drittens  bei  der 
Destination  von  Diozyphenylbenzoesaure  mit  Kalk,  welche  SHure  ihrerseits  darch 
Schmelzen  von  Diphenylenketondisulfosaure  mit  Kali  hergestellt  wird^*).  Aus  ver- 
dunntem  Alkohpl  umkrystallisirt  bildet  das  Diphenol  weisse  glanzende  Blattchen 
Oder  biischelfbrmig  gruppirte  Nadeln,  die  schwer  in  Wasser  und  Benzol,  leicht  in 
Alkohol  und  Aether  Idslich  sind.  Yon  Alkalien  und  Ammoniak  wird  es  leiclit 
gelost  und  durch  Sauren  wieder  abgeschieden.  Beim  Erw&rmen  be^innt  es  sich 
gegen  250^  zn  braunen,  schmilzt  bei  272^  und  gerath  hoch  uber  360^  ins  Sieden. 
Reine  concentrirte  Sohwefelsaure  farbt  es  kaura  merklich  griin;  bei  Gegenwart 
einer  Spur  Untersalpeters&ure  aber  schon  blau.  In  roher  Schwefels§.ure  15st  es  sich 
sofort  mit  blauer  Farbe.  Beim  Eintragen  in  rauchende  Schwefelsfture  fUrbt  es  sicli 
blau  und  I5st  sich  dann  mit  gelber  Farbe  auf'^).  Mit  Salpeters&ure  liefert  es  einen 
in  Ammoniak  Idslichen  Nitrokdrper , der  Wolle  echt  orange  fkrbt.  Dieser  Farbstoff, 
welcher  im  reinen  Zustande  aus  Alkohol  in  Nadein  (Schmelzpunkt  220^)  krystalliairt, 
kann  auch  direct  aus  Salpetersaure  und  Benzidin  erhalten  werden;  seine  Acetyl - 
verbindung  schmilzt  bei  227^^^)^^).  Heisse  concentrirte  Salpetersaure  verwandelt 
es  schliesslich  in  Pikrinsaure  und  Oxalsaure.  Durch  Erhitzen  mit  Zinkstaub  wird 
das  }'- Diphenol  glatt  zu  Diphenyl  reducirt.  Chlorkalk  Arbt  das  y- Diphenol  schdn 
violett;  die  Farbe  ist  aber  sehr  unbestiindig ,  indem  bald  ein  weisses  Chloniub- 
stitutionsproduct  entsteht.  Bei  der  Behandlung  des  7 -Di phenols  mit  2  Mol.  Chlor- 
phosphor^')  entsteht  ein  DestiUationsproduct,  aus  welchem  sich  drei  Substanzeu 
isoliren  liessen :  1)  eine  in  Alkalien  Idsliche,  nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Alkohol 
bei  126^  Bchmelzende  Substanz,  wahrscheinlich  ein  Trichlordiphenol.  2)  Das  in 
Alkalien  unl5sliche,  bei  etwa  315^  bis  333®  iiberdestillirende  Di-p-Ghlordiphenyl  vom 
Schmelzpunkt  148®.  3)  Das  vorzugsweise  oberhalb  360®  fliichtige,  bei  179®  schmel- 
zende  Pentachlordiphenyl  CX3H5CI5,  welches  bei  der  Oxydation  mit  Chromsaure 
undEisessig  Dichlorbenzoesiiure  liefert,  und  daher  von  dem  ersten  Darsteller '^)  fiir 
Dichlordiphenyl  gehalten  wurde  mit  beiden  Chloratomen  in  demselben  Benzolkem. 

Diacetyl-y-Diphenol  Ci2H8(O.C2H30)2»  durch  Kochen  des  y-Diphenols  mit 
Essigs&ureanhydrid  gewonnen,  krystallisirt  in  langen  Nadein  vom  Schmelzpunkt 
159®  bis  160®,  schwer  loslich  in  Wasser,  leicht  in  ^kohol  und  Eisessig;  wird  von 
Alkalien  leicht  verseift;  farbt  rauchende  Schwefelsaure  blau  2®). 

Dibenzoyl-y-Diphenol  wurde  ebenfalls  in  Krystallen  erhalten ^). 

Wird  y- Diphenol,  in  Eisessig  suspendirt,  der  Einwirkung  eines  Ghlorstromes 
unterworfen '^) ,  so  16st  es  sich  auf,  und  nach  kurzer  Zeit  scheidet  sich  Tetra- 
chlordiphenol  CiqH4C14(OH)2  aus.  Aus  den  Mutterlaugen  wird  durch  emeu- 
tes  Einleiten  von  Chlor  derselbe  Korper  gewonnen.  Das  Tetrachlordiphenol  kry- 
stallisirt aus  verdnnntem  Alkohol  in  durchsichtigen  Nadein  vom  Schmelzpunkt  233®. 
Wahrend  das  y- Diphenol  bei  der  Oxydation  keine  fassbaren  Producte  liefert,  ab- 
gesehen  von  der  bei  energischer  Behandlung  mit  Salpeters&ure  auftretenden  Pikrin- 
saure und  Oxals&ure,  wird  aus  einer  Eisessiglosung  von  Tetrachlorphenol  durch 
wenig  rauchende  Salpetersaure  Tetrachlordiphenylchinon  C13H4CI4O2  in 
Form  von  Krystallschuppen  gefallt,  die  im  durchfallenden  Lichte  dunkelroth,  im 


Phenol.  12 1 

uiEmeDdeD  violett  erscheinen.  £s  ist  anscbmelzbar  nnd  in  den  gewdhnlichen 
Loningsnitteln  unl5slich.  In  concentrirter  Schwefelsfture  Idst  es  sich  mit  schmutzig 
Uatrotber  Farbe,  die  beim  Erw&rmen  verschwindet  unter  Abscbeidong  einer  in 
SidelD  krystallisirenden  Substanz  ^*), 

Percblor-Dipbenol  Ci3Clg(OH)2.  Erbitzt  man  4  Thle.  Percblordipbenyl, 
vdebes  seinerseits  durch  Behandlnng  von  Dipheuyl  mit  Cblor  und  Antimonpenta- 
cUorid  dargeetellt  wird,  mit  4  Tbln.  Natronhydrat  and  ca.  20  Thin.  Alkobol  im  zu- 
gttchmolzenen  Bohr  4  bis  6  Standen  auf  140^  bis  160^,  behandelt  das  Beactionsproduct 
Bit  Wasver  nnd  versetzt  die  filtrirte  alkalische  L58ung  mit  Salzs&ure ,  so  fkut  ein 
gnoweiser  Niederschlag,  der  in  Alkobol -Aether  leicht,  in  Benzol  weniger  leicht 
losiich  iBt  nnd  aas  letzterem  gut  krystallisirt  erhalten  wird.  Diese  Krystalle  sind  ein 
Gemenge  Yersehiedener  Kdrper,  welche  noch  nicht  alle  nnteraucbt  sind.  Kaltes 
Tcrdanotes  Ammoniak  entzieht  dem  Gemenge  das  Perchlordipbenol.  Durch  Salz- 
Blare  wieder  geflUlt  und  aus  Benzol  umkrystallisirt  erscheint  es  in  wobl  ausgebil- 
deten,  dicken,  beinahe  quadratischen  Tafeln,  die  zwischen  233,5^  und  234,5^  schmel- 
KD.  Die  Alkali-  and  Erdalkalisalze  des  Perchlordiphenols  sind  leicht  Idalich. 
Doich  Digestion  mit  der  berechneten  Menge  Kali  and  Jodmethyl  and  mit  Methyl- 
alkohol  am  Backflnsskuhler  entsteht  aus  dem  Perchlordipbenol  dessen  Dimethyl- 
itber  Ci2Cl8(OCH,)2,  der  aus  Alkobol  in  Nadeln  (Scbmelzpunkt  226®)  krystallisirt. 
Der  mittelst  Essigsiureanbydrid  and  Natriumacetat  hergestellte  Diacetylester 
^u^^C^'^^sHsO)]  krystallisirt  aus  heissem  Alkobol  in  spiessigen  Erystallen,  die 
bei  193^  bis  194^  schmelzen.  Die  Umwandlung  des  Perchlordiphenols  in  Percblor- 
dipbenyl darch  die  Einwirkung  des  Chlorpbospbors  ist  nicht  gelangen  ^), 

Zor  Darstellang  von  Tetrabromdiphenol®*)  Cj j H^ Br4 (O H)2  wird  eine 
▼urme  Eisessigloaung  von  Dipbenol  mit  Brom  versetzt,  bis  die  Farbe  des  letzteren 
nickt  mehr  verschwindet.  Durch  Kocben  vollstandig  abgeschieden  and  aus  absola- 
ten  Alkohd  umkrystallisirt,  erscheint  das  Tetrabromdiphenol  in  feinen  Nadeln  vom 
Scfamelzpunkt  264^ ;  schwer  Idslich  in  Alkohol,  Eisessig  and  Aether,  leicht  in  Alka- 
Sen.  Sein  Diacetylderivat  G,2H4Br4  (O. €21130)2  krystallisirt  aus  Alkobol  oder 
Bmssig  in  weissen  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  245^.  Das  aus  der  warmen  Eisessig- 
l^Dg  des  Tetrabromdiphenols  durch  einige  Tropfen  rauchende  Salpetersaure  ge- 
.fillte  Tetrabromdiphenylchinon  Oi2H4Br4  02  bildet  in  den  gew5hnlicben 
l^nuggmitteln  unldslicbe,  unschmelzbare  Krystallschuppen.  In  concentrirter 
Schwi^lsaure  lost  sich  dasselbe  mit  violetter  Farbe;  Wasser  scheidet  aus  der  Ld- 
nag  einen  ziegelrothen  Niederschlag-  ab.  Bei  der  Digestion  mit  concentrirter 
vaiseriger  Ldsang  von  schwefliger  S&ure  bei  100^  wird  das  Chinon  in  Tetra- 
Iffomdipbenol  zurnckverwandelt. 

Tetrajoddiphenylchinon  C12H4J4O3  bildet  sich  beim  Kocben  von  Tri- 
jodpb«Dol  Oder  Trijodsalicylsaure  mit  concentrirter  Sodal5sang  ^)  ^*)  und  femer  ^), 
iwi  man  300  g  krystallisirte  Soda  in  1  Liter  siedenden  Wassers  158t,  10  g  Phenol 
OBfcriigt  und  70  bis  75  g  Jod,  gel5st  in  45  g  Jodkalium  und  600  ccm  Wasser.  Zur 
BotliarimDg  des  Joduberschusses  fiigt  man  scbliesslich  der  stets  siedend  erhaltenen 
Umng  noch  30  g  Soda  binzu  und  flltrirt.  Der  abfiltrirte  rothbraune  Nieder- 
schlag 15st  sich  in  Schwefelkoblenstoff  mit  intensiv  rother  Farbe ;  in  Wasser ,  Al- 
^bol)  Aether,  Benzol  und  Chloroform  ist  er  unloslich.  Beim  Erbitzen  auf  200<^ 
■eaetzt  er  sich.  Wird  er  mit  w&sseriger  Losnng  von  schwefliger  Saure  zwei  Stun- 
^en  im  geschlossenen  Bohr  erbitzt,  so  geht  er  in  das  krystallinische  farblose 
Tetrajoddiphenol  Ci2H4J4(OH)2  fiber.  Wendet  man  bei  der  zuletzt  angege- 
^ea  Darstellungsweise  nicht  die  angegebene  Menge  Soda  an,  so  erhalt  man 
zoDiehst  eine  dunkelviolette  Ldsung,  aus  welcher  erst  nach  Zusatz  von  Jod  und 
Soda  der  rothbraune  Korper  ausfallt.  Uebersattigt  man  die  blauviolette  Losuug 
out  8alzsfture,  so  ^llt  ein  nicht  naher  untersuchter  scharlachrother  Niederschlag, 
v^rend  sich  aus  den  Mutterlaugen  durch  Alkobol  eine  weisse  krystallinische,  bei 
1^'  tchmelzende  Yerbindnng,  vielleicht  ein  Dijoddiphenol  Oi2H« J2(OH)2, 
tttrahiren  lisst  »). 

/•Diphenoldisulfosaure  Ci2He(SOsH)2(OH)2  entsteht  bei  der  Behand- 
^g  von  Dipbenol  mit  rauchender  Schwefelsaure.  Ihr  neutrales  Kaliumsalz 
^»H|(80gK)2(OH)2  ist  in  kaltem  Wasser  schwer  Idslich;  es  krystallisirt  in 
*]&aerfreien  Prismen.  Die  Sulfogruppen  lassen  sich  durch  Schmelzen  mit  Kali 
wtht  in  Hydrosyle  verwandeln  *^). 

y-Diphenoltrisalfosaare  0^2 H5 (SOsHjg (0H)2  entsteht  neben  der  Tetra- 
(Qlfos&are  C12H4  (S08H)4  (0H)2  beim  Erwftrmen  des  aus  Benzidinsulfat  und  Ka- 
QTimnitTit  dargestellten  Tetrazodiphenylsulfats  mit  wenig  concentrilrter  Schwefel- 
^ore.  Sattigt  man  die  Ldsung  mit  Baryt,  verdampft  zur  Trockne  und  extrahii:t 
^Hackstand  mit  heissem  Wasser,  so  geht  das  neutrale  Bariumsalz  der 
I'rigiilfosaare   (C|2H7S3  0i])2Ba8  in  Losung,    aus   welcher  es  sich  wieder  in 


122  PhenoL 

warzigen  Aggregateo  abscheidet.  Durch  Bleiacetat  werden  aos  der  Ldsang  onlOs- 
liche  basische  Bleisaize  GtsH^SsOig.Pbg  -f  2  H2O  and  012^6830,,  .Pbg  +  2PbO 
gefUllt.  Das  neutrale  Bariamsalz  der  Tetrasalfosfiare  012^84014  .Bag  -f~ 
5H2O  krystalliflirt  in  in  Waaser  sehr  schwer  Idslichen  Prismon.  £in  basigohes 
Bariumsalz  C12H1184O15  .Bag  bildet  Nadeln  oder  erscheint  aach  aU  amorphea 
Polver.  Yon  den  basischen  Bleisalzen  krystallisirt  das  eine,  Gi2£[QS40iD.Pb4, 
in  Nadeln;  das  andere,  Ci2HeS4Oi0.Pb4 -^  2PbO,  ist  amorph;  beide  sind  in 
Wasser  onldslich.  Die  freie  y-Diphenoltetrasulfosfture  Gl2^4(S08H)4(OH)s 
bildet  BUittchen  oder  Nadeln,  leioht  loslich  in  Wasser  und  Alkohol  ^). 

4)  (f -Diplienol,  Ortbo-paradiphenol  HO  .  0^114  . C0H4  .  OH  entsteht  ao- 
wohl  beim  Schmelzen  von  phenolparasulfoeaurem '*) ,  als  auch  von  phenolortho- 
suifosaarem  Alkali  ^^)  mit  Aetzkali  oder  Aetznatron;  femer,  wenn  eine  gut  ab- 
gekuhlte  LOsung  von  scliwefelsaarem  Diphenylin  (o  •  p  •  Diamidodiphenyl)  mIt 
salpetriger  8&are  gesattigft,  die  erhaltene  braune  Losung  mit  Alkohol  und  Aether 
versetzt  wird,  und  das  51fbrmig  abgeschiedene  schwefelsaure  Tetrazodiphenyl  mit 
Wasser  gekocht  wird^).  Aus  der  filtrirten  L58ung  mit  Aether  extrahirt  und  ana 
Wasser  umkrystallisirt  ersoheint  das  (f-Diphenol  in  langen  braun  gef&rbten  Na- 
deln, die  durch  Destination  und  Umkrystallisiren  aus  verdiinntem  Alkohol  zu  rei- 
nigen  sind.  Der  rein  weisse  Korper  schmilzt  bei  161^  und  siedet  unzersetzt  bei 
342®.  In  reiner  concentrirter  SchwefelsHure  lost  es  sioh  farblos,  in  roher  mit 
blaugriiner  Farbe;  von  concentrirter  Salpeters&ure  wird  es  in  einen  gelben  Nitro- 
k6rper,  von  Ghromsfture  und  von  Eisenchlorid  in  einen  braunen  amorphen  Kdrper 
verwandelt.  Bei  der  Destillation  mit  Zinkstaub  entsteht  Diphenyl;  beim  Kochen 
mit  EssigsHureanhydrid  das  aus  Alkohol  in  glanzenden,  bei  94®  schmelzenden 
Blftttchen  krystallisirende  Diacetyl-cf-Diphenol^^) 

Ein  Dinitrodiphenol  von  unbekanoter  Constitution  Ci2H8(N02)2(OH)2 
bildet  sich,  wenn  man  o  •  Nitrophenol  mit  einer  L5sung  von  Kaliumpermanganat 
versetzt,  bis  die  Anfangs  gelbe  Farbe  der  Fltissigkeit  braun  zu  werden  beginnt. 
Dann  destillirt  man  das  freie  o-Nitrophenol  ab,  Idst  das  gebildete  Dinitrodiphenol 
in  Natronlauge  und  ^llt  mit  Salzsaure.  Aus  Benzol  un&rystallisirt  erscheint  es 
in  kleinen  gelben,  bei  184®  schmelzenden,  sublimirbaren  Nadeln,  unldelich  in 
Wasser,  sehwer  15slich  in  kaltem  Alkohol,  Schwefelkohlenstoff  und  Aether ;  leichter  , 
in  Eisessig,  ziemlich  leicht  in  Benzol.  Die  Ldsung  der  Alkali-  und  ErdalkaUsalze 
ist  intensiv  blutroth  gefarbt.  Die  Alkalisalze  sind  amorphe  schwarze  metallgi-Qn 
glftnzende  Massen.  Dinitrodiphenol-dibenzoat  GjsB^  (N02)2(G7H5  02)2 
krystallisirt  aus  Toluol  in  kleinen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  191®,  wenig  lQ«lich 
in  kaltem  Alkohol,  leichter  in  Benzol  ^^). 

Ortho-Diamido-Diphenetol  GgH^O  .(NH2)G6Hs  .GeHsCNHs^.OGsHg 
wird  durch  Behandlung  von  o  -  Hydrazophenetol  mit  concentrirter  Salzsaure  dar- 
gestellt  in  der  Weise,  dass  man  Hydrazophenetol  in  eine  warme  L5sung  von  salz- 
Hfturehaltigem  Zinnchlorur  eintrftgt,  einige  Zeit  kocbt  und  bis  zur  Krystaliisation 
des  Zinndoppelsalzes  eindampft.  Es  wird  aus  der  salzsauren,  von  Zinn  befreiten 
L5sung  durch  Ammoniak  in  Nadeln  oder  Bl&ttohen  gefallt,  die  bei  117®  aohmelzen 
und  nicht  ohne  Zersetzung  destillirbar  sind.  Es  ist  unl5slich  in  kaltem  Wasser, 
sehwer  158lich  in  heissem,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Chloroform.  Jodwasser- 
stoffsfture  spaltet  bei  120®  Jodathyl  ab;  Brom  ^llt  aus  der  &therischen  Ldsung 
einen  moosgriinen  K5rper;  Eisenchlorid,  Permanganat,  Brom  und  Ghlorkalk  f&rben 
die  Ldsung  des  Ghlorhydrats  roth.  Das  salzsaure  Salz  G10H2ON2O2 .2HCI 
der  zweis&nrigen  Base  krystallisirt  in  Tafeln  oder  Nadeln ;  leicht  IdsUch  in 
Wasser,  sehwer  in  Alkohol,  unldslich  in  Aether  und  concentrirter  kalter  Salz- 
sfture.  Es  redncirt  leicht  Silber-,  Gold-  und  Platinsalze.  Das  Zinndoppelsalz 
^i«^20^aG2(HC1.8nCl2)2  krystallisirt  in  rhombischen  BlUttchen,  leicht  loslich  in 
Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  Das  Platinsalz  GiAH2oN2  02.PtGl4H2  bildet 
kleine  gelbliche,  in  Alkohol,  Aether  und  kalter  concentrirter  Salzsaure  unldsliche 
Krystalle.  Das  salpetersanre  Salz  CigH2oN<209.2HNOs  krystallisirt  in  Nadeln; 
das  Sulfa t  C]eH2oN2  02 .  H28O.  in  Nadeln,  Idslich  in  heissem  Wasser,  wenig  15e-  * 
lich  in  kaltem  und  in  Alkohol*®). 

Diphcnylenoxyd   C^a^s^  =  H4C6  — O— CeH4    wird  in  der  Weise  dargestellt, 

dass  Phosphors&urephenylester  mit  dem  mindestens  2y^fakch%n  Gewichte  ftisch  ge* 
gluhten  Kalkes  *i)  «s)  8^  oder  dass  Phenol  mit  Ibis  1,5  Thin.  Bleioxyd  destillirt  wird, 
das  Destillat  mit  warmer  Kali-  oder  Natronlauge  und  Wasser  gewaschen  und  ent- 
weder  sofort  aus  Alkohol  umkrystallisirt  wird,  oder  erst  naoh  nochmaliger  Destil- 
lation, wobei  das  uber  300®  Destillirende  besonders  aufeufangen  ist*^)**).  Die 
Ausbeute  bei  der  Darstellung  aus  Phenol  und  Bleioxyd  wird  zu  nur  3  bis  4  Proc. 
augegeben.    Diphenylenoxyd  findet  sich  auch  in  geringer  Menge  im  Stuppfett  ^^). 


Phenol.  L23 

Dm  Biphenjlanosyd  sielltv  aas  W«ingeiflt  kryBtallisirt,  kleine  farblose  Bl&tt- 
dar,  Ton  angenehmem  Geruch;  ea  schmilzt  bei  80^  bis  81^  und  siedet  bei 
S&7*  bit  2^8®;  int  unldBlich  in  Wasser,  ziemlich  Idcht  Idslich  in  Weingeist  nnd 
vird  ▼on  Aetiier,  Benzol  nnd  Edsessig  in  grossen  Mengen  aufgenommen.  Ea  lasst 
tkh  mit  Fanffaeh-Chlorphosphor  destiliiren,  ohne  dass  die  beiden  K6rper  auf  ein- 
•Oder  wirken.  Wird  aber  Phosphorozychlorid  zugesetzt  und  im  Bohr  auf  220^ 
ediitzty  80  bildet  fdch  ein  bei  92®  schinelzender  chlorhaltiger  K5rper.  Ueber  glu- 
hfoden  Zinkstaub  deatillirt  Dipbenylenozyd  unverandert  weg.  Jodwasserstoff  ist 
aneh  bei  250^  ohne  Wirknng.  Mit  Pikrins&ore  vereinigt  aich  das  Diphenvlenozyd 
a  einer  Yerbindnng,  die,  aus  Alkohol  amkrystallisirt,  bei  94®  schmilzt ^^) ^^).  In 
oner  Ubtpong  Yon  Schwefelkohlenstoff  mit  Brom  in  geringem  Ueberschiiss  versetzt 
fgeht  das  Diphenylenozyd  leicht  in  Dibromdiphenylenoxyd  G|3HeBr20  uber. 
Baaselbe  krystalUsirt ,  nachdem  es  mit  Elalilauge  und  Wasser  gewaschen  ist,  aus 
Weingeist  in  kleinen  glanzenden  farblosen  Blattchen;  ziemliuh  schwer  15alich  in 
Weing«ist,  leichter  in  Benzol,  Eisesaig  und  Aether.  Es  sohmilzt  bei  185®  und 
desdllirt  bei  hdherer  Temperatur  unzersetzt  ^^).  Bei  vorsichtiger  Behandlung  mit 
raochender  8alx)eter8&ure  verwandelt  aich  das  Diphenylenozyd  leicht  in  ein 
Khweres  gelbea  Pnlver  von  Dinitro-diphenylenoxyd  Ci2H«  (NOgJaO.  Das- 
«8lbe  kryatalliairt  aus  Weingelst  in  nndeutlichen  Krystallen,  die  getrocknet  ein 
lodites  volumindses  weisses  Pulver  darstellen;  sehr  schwer  loslich  in  Weingeist, 
leichter  in  Aether,  Benzol  nnd  Eisessig;  schmilzt  bei  200®  und  sublimirt  zum  Theil 
nnaenetzt;  geht  bei  der  Behandlung  mit  Zinn  und  Balzsaure  in  einen  Amido- 
korper  nber,  der  aich,  wie  der  Amidopheny lather,  an  der  Luft  rasch  dunkel  ^rbt. 
In  conoentrirter  engliacher  SchwefelsHure  lost  sich  Diphenylenozyd  in  der  Kalte 
tmd  in  der  Warme  unter  Bildung  derselben  DiphenylenozyddiaulfoslLure 
Cj^H^  (SOsH)]^  Letztere  ist  zerfliesslich ,  l&sat  sich  aber  im  Ezsiccator  krystal- 
liairt  erhalten.  Daa  Bariamsalz  CjjHoSaOf.Ba  fallt  beim  Erkalten  heisa  gesat- 
tigter  Ijosangen  in  Nadeln,  die  bei  150®  noch  1  Mol.  Wasser  enthalten.  Die 
liOiiaiig  dea  SaJzea  zeigt  auch  bei  starker  Verdiinnung  schon  blaue  Pluoreacenz. 
Ebenchlorid  f&rbt  weder  daa  Salz,  noch  die  freie  8&ure^'). 

Homologe    Diphenole. 

IHmethoxylphenylmethan  Ci5Hie02  =  CH2(CeH4.00H8)2.  Etwa  60  g  Anisol 
and  15  g  Methylal  warden  mit  280  g  Eisessig  Yerdiinnt  und  hierzu  eine  abgekiihlte 
Hiscbang  von  SO  g  Schwefels&nre  und  280  g  Eisesaig  gegossen.  Die  Flussigkeit 
«rw&rmt  dch,  wird  erst  rdthlich,  dann  achon  blauviolett.  Wird  nach  etwa  24  Stun- 
dm  mit  Katronlauge  nentralisirt,  mit  Aether  eztrahii't  und  der  nach  Yerdunsten 
des  Aethers  bleibc«de  B&ckstand  destillirt,  so  gehen  zun&chst  Aether,  Methyl- 
alkohol,  Methylal,  Phenol  and  Anisol  uber;  dann  steigt  das  Thermometer  rasch 
bifi  360^.  Daa  oberhalb  dieser  Temperatur  iibergehende  farblose  Oel  erstarrt  in 
der  Torlage  kryatallinisch.  In  wenig  Alkohol  geldst  und  duroh  einen  KrystaU 
znm  Krystallisiren  gebracht,  bildet  daa  Dimethozylphenylmethan ,  welches  aua 
2  Mol.  Anisol  and  1  Mol.  Methylal  unter  Abspaltung  von  2  Mol.  Methylalkohol 
entetanden  iat,  kleine,  weisse,  fettglanzende,  irisirende,  rhombische  Bl&ttchen  vom 
Bchmelzpankt  52®;  anl5slich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig, 
Benaol.  Es  Idat  aich  in  concentrirter  Bchwefelsaure  zumal  beim  Erw&rmen  mit 
rother  Farbe  und  wird  aus  dieser  Ldaung  von  Wasser  nicht  wieder  gefallt.  Ban- 
chende  Salpetersaure  wirkt  heftig  ein  und  liefert  Nitroproducte.  Es  gelang  nicht, 
<iie  Methylgruppen  mittelst  Jodwasserstoffsaure  durch  Wasserstoff  zu  ersetzen.  Der 
Aether  iat  vielleicht  mit  dem  gleich  zu  erwahnenden  Methyl&ther  des  p-Diozydi- 
pbenylmethans  identisch  ^'). 

-^-Diaxydiphenylmethan  C,3H,202  =  CH2(CeH4.0H)2,  mit  dem  Diphenol,  von 
welchem  aich  der  eben  beachriebene  Dimethylather  ableitet,  isomer  oder  mit  ihm 
identisch,  wird  aua  Diphenylme than  mittelst  dessen  DisulfosHure  hergestellt  ^^).  Zu 
d4!m  Ende  wird  Diphenylmethan  in  kleinen  Mengen  nach  und  nach  in  ein  Gemeiige 
voD  engliacher  und  rauchender  Schwefelsaure  eingetragen  nnd  das  Gemisch  auf  dem 
Waaaerbad  erw&rmt,  bis  aich  eine  Probe  in  Wasser  klar  Ibst.  Die  wasserige  L5sung 
der  Dianlfoaaure  wird  dann  mit  gepulverter  Kreide  behandelt,  die  flltrirte  Lasung  des 
Kalkaalzea  mit  der  berechneten  Menge  Pottasche  zerlegt  und  das  durch  Eindampfen 
der  nenerdinga  filtrirten  Flussigkeit  gewonnene  Kalisalz  der  Diphenyldisulfosaure 
nit  dem  doppelten  Gewicht  Aetzkali  etwa  eine  Stunde  unter  Umriihren  geschmolzen. 
A 08  der  wasaerigen  LOaung  der  Schmelze  fallt  verdnnnte  Schwefelsaure  das  neue 
Diphenol,  welcbea  dann  durch  haufiges  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser  zu 


124  Phenol. 

reinigen  ist.   Eg  fftllt  dabei  zunacbst  in  Blattchen,  nacb  mebrmaligem  Umkrystalli- 
siren  aber  in  feinen  Nadeln,  die  in  Beriibrung  mit  den  Bl&ttcben  wieder  in  diese 
abergeben.    Aae  Alkobol,  in  welcbem  es  reicblicb  loslich  iBt^  fUllt  es  bei  lang- 
samem  YeFdansten  in  compacten  Krystallen,  die  wabncbeinlicb  dem  monoklinen 
System  angebdren.   Es  ist  ferner  leicbt  Idslicb  in  Aetber,  ziemlicb  leicbt  in  Chloro- 
form, unloslicb  in   Scbwefelkoblenstoff.    Aus  einer  L&sang  in   Kalilauge  wird    es 
Bcbon  durcb  Eoblens&nre  gef&llt.    Das  p-Dioxydipbenylmethan  schmilzt  bei    158® 
und  sublimirt  bei  b5berer  Temperatur,  ist  aber  mit  Wasserd&mpfen  nicbt  flfiohtig. 
Seine  wftsserige  L5sung  giebt  mit  Eisencblorid  eine  braungelbe  Xriibang,   die  sich 
bei  langerem  Stebeu  an  der  Loft  in  eine  pnrpurrotbe  Flirbang  yerwandelt.    Esaig- 
saures  Blei  bewirkt  eine  Trubung,  Bromwasser  nocb  in  starker  Yerdnnniuig  eine 
gelbe  FHUang  oder  Triibang.    DiOt  Ealibydrat  l&ngere  Zeit  bei  einer  Temperatur 
von    ann&bemd    300^    gescbmolzen,    zerfKllt    das   p-Bioxydipbenylmetban    nnter 
Oxydation  der  Methylengruppe  in  p-Oxybenzo6sftare  and  Pbenol.    Der  Diftthyl- 
ather  Gi8Hio(OC2H5)2   und  der  Dibenzoyl&tber  Cis H^o (^ C7 H« 0)g  werden 
bei  der  Oxydation  mit  Obroms&ure  in  essigsaurer  Ldsuug  m  die  entsprechenden 
Aetber  des   p-Dioxybenzopbenons   yerwandelt.       Saure  und  neutrale  Alkali- 
sal  ze  des  Dioxydipbenylmetbans  erbalt  man   als  weisse,   an  der  Luft  yer&nder- 
licbe  krystallinische  Pulyer,   wenn  man  die  fttberisobe  LOsung  des  Phenols  mit 
titrirter  alkaliscber  LoRung  yon   Kali  oder  Natron   zusammenbringt.     Diese  Salze 
15sen  siob  leicbt  in  Wasser  oder  Alkohol,  und  zwar  mit  griiner  Farbe;  in  Aether 
sind  sie  scbwer  loslicb.      Das  neutrale  Bariumsalz  CigHioOg.Ba  scheidet 
sicb,   wenn   das  Pbenol  mit  etwas  uberscbiissigem  Barytwasser  im  Vacuum   ver- 
dnnstet  wird,    in  kleinen,    leicbt  yer&nderlicben   Krystallen  aus.     Alkyl- Aether 
bilden  sicb   bei  der  Digestion  des  Kaliumsalzes  mit  Alkohol  und  Jod methyl   oder 
Jodatbyl  am  Biickflusskiihler    oder   im  zugeschmolzenen  Bob  re.     Dimetboxyl- 
Dipbenylmethan  CH2(CeH4. 00113)2   st^t  weisse  Krystallbl&tter  dar,  die   bei 
4S^  bis  49^  scbmelzen  und  bei  S.SO^*  bis  340®  sieden ;  uuloslicb  in  Wasser,  leicbt  los- 
licb in  Alkohol  und  Aether.   Der  Aether  ist  nacb  der  Ansicht  des  Darstellers  iden- 
tisch  mit  dem    eben  erwahnten    aus  Anisol  und   Methylal   dargestellten   Aether. 
Difttboxyldiphenylmethan    C Hj  (Cn H4 . 0  O2 H5)2    bildet   weisse    scbimmernde 
Schiippchen  yom  Schmelzpunkt  38^  bis  39^    Saure  alkoholiscbe  Aether  liessen  sicli 
nicht  rein  darstellen.   Beim  Erbitzen  des  Dioxydipbenylmetbans  mit  uberscbussigem 
Acetylchlorid  entstebt  Diacetdioxydiphenylmetban  CH2  (0eH4.0C2Hi|O)9, 
welches  aus  Alkohol  in  gut  ausgebildeten  farblosen  Prismen  krystallisirt.   Schmelz- 
punkt 69^  bis  70^    Dibenzoyldioxydiphenylmethan  OHg (CeH^ . 0071150)2, 
in  analoger  Weise  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln  yom  Schmelzpunkt 
156®.    Brom   wirkt  auf   das  Dioxydiphenylmetban   in  folgender  Weise  ein:     Bei 
directer  Einwirkung  yon  Bromdampfen  auf  das   Phenol   tritt  schon  bei  gewohn- 
licber  Temperatur  yoUstandige  Zersetzung  ein.    Aucb  die  Einwirkung  yon  Brom- 
wasser auf  die  fttberische  L5sung  des  Diphenols  liefert  kein  giinstiges  Besultat. 
Dagegen   entsteht.  ein  Tetrabromdloxy dipbenylmethan  Oi8H8Br402t    wenu 
eine  heisse  wasserige  Ldsung  des  Diphenols  mit  Bromwasser  yersetzt  und  der  aus- 
gescbiedene  harzartige  Korper  aus  Alkohol  umkrystallisirt  wird.    Derselbe  Korper 
bildet  sich,   wenn  das   aus  lltheriscber  Ldsung  des  Diphenols  durcb  Brom  in  der 
KMlte  gefallte  krystallinische  Additionsproduct  yon  der  wabrscbeinlichen  Zusam- 
mensetzung  0]sH9Br502  mit  Alkohol  gekocht  wird.    Es  stellt  im  reinen  Zustande 
kleinci  rdthlich  scbimmernde  Blattchen  dar;  Sohmelzpuukt  225®;  unldslich  in  Wasser, 
Idslicb  in  Alkohol  und  Aether;  loslicb  in   Natriumoarbonat   unter  Entwickelung 
yon  Koblensaure  ^^. 

Methylendiphenyloxyd  0H2(C„H4)9O  wird  dargestellt  *8) ,  indem  2  Thle. 
Phenol  mit  1  Thl.  Aluminiumchlorid  unter  Biickfluss  erhitzt  werden,  bis  die  Salz- 
sliureentwickelung  aufh5rt  (ca.  1^2  Stunden).  Dann  wird  destillirt,  das  Destillat 
durcb  Scbiitteln-  mit  Natronlauge  yon  Phenol  befreit,  mit  Wasserdampf  destillirt 
und  darauf  fiir  sich  fractionirt.  Nachdem  etwas  Benzol  nbergegangen ,  destiUii-t 
gegen  260®  Diphenylather  und  gegen  290®  Metbylendiphenyloxyd.  Aus  beissem 
Alkohol  umkrystallisirt  bildet  das  letztere  weisse  Blattchen,  welcbe  bei  98,5® 
scbmelzen  und  bei  315®  sieden.  Von  Eisessig,  Weingeist  und  Petroleum &tber  wird 
es  in  der  K&lte  sp&rlich,  in  der  Warme  reicblicb  gelost.  Von  Jodwasserstoffsaure 
wird  es  bei  einer  Temperatur  yon  190®  nicht  angegritTen.  Wird  es,  in  Eisessii; 
geldst,  mit  so  yiel  Ohroms&ure  erwarmt,  als  zur  Ersetzung  des  Hethylenwasserstoffs 
durcb  Sauerstoff  nothig  ist,  so  resultirt 

Oarbonyldiphenyloxyd  oder  Carbodiphenyloxyd  CO(CeH4)2  0,  welches 
aus  der  essigsauren  L5sung  durcb  Wasser  in  Form  weisser  Flocken  ge^illt  wird  ^). 
Dasselbe  Keton  entsteht  in   geringer  Menge  neben  Diphenylenoxyd  beim  Ueber- 


r 


n 


Phenol.  125 

▼on  Phenoldftmpfen  aber  erhitztes  Bleioxyd '*b).  Es  entsteht  ferner  bei  der 
EmwirioDg  Yon  Phosphorozychlorid  auf  basisc^  salicylBaareB  Natron  oder  Kali, 
dnch  Desdllation  von  Pfaosphors&urephenylester  mit  dem  gleichen  Gewicbt  neutra- 
loi  Oder  basischen  aalicylsauren  Alkalis  (neben  Phenylbenzoes&ure,  Dipbenylozyd 
oad  Diphenylenozyd)  and  darch  trockne  Destination  von  o-chlorbenzoesaurem 
KstroD*').  £s  krystallisirt  aus  Alkobol  in  langen  Nadeln,  scbmilzt  bei  173^  bis 
174*,  siedet  onzersetzt  oberhalb  300^  und  ist  aach  mit  Wasserd&mpfen  fliichtig. 
Es  liefert  beim  Zasiunmenreiben  mit  Brom  ein  bei  211®  bis  212®  sohmelzendes,  aus 
Alkobol  in  Madeln  krystallisirendes  Dibromderivat  CigH^BrsO^ ^^)  ^^).  Aucb  Sal- 
petonore  and  Schwefels&ure  erzeugen  Substitutionsproducte.  Baacbende  Jod- 
vaHerstoflbftare  verwandelt  es  bei  160®  vollstandig  in  Metbylendiphenylenoxyd, 
us  wekbem  es  durcb  Oxydation  dargestellt  warde.  Natriumamalgam  verwandelt 
a  in  slkobollscher  LOsong  wesentlicb  in  eiue  gut  krystallisirende,  bei  199®  schmel- 
mde  Verbindong  G^fiHigOg,  welche  also  aus  2  Mol.  des  Ketons  dnrob  Zutreten 
TOO  2  At.  Wasserstoff  and  Eliminiren  eines  Atoms  Bauerstoff  hervorgeht.  Sie 
wird  dnrch  Chromsaure  in  das  Keton  zuriick verwandelt,  von  Essigsftureanbydrid 
bei  170*  in  Methylendipbenylozyd  und  das  Keton  gespalten  ^®).  Durcb  fortgesetz- 
tM  Sebmelzen  mit  Kali  wird  dka  Garbodipbenylozyd  in  Phenol  und  Salicylsaure 
(Mpalten.  Unterbricht  man  aber  die  Operation,  wenn  die  Schmelze  einen  br&un- 
'licben  Brd  bildet,  so  bat  sich  uhter  Aufnabme  von  1  Mol.  Wasser 

Carbonyldioxydiplienyl  CO(09H40H)3  gebildet;  isomer  mit  Salicylphenol 
od  p-Diozybenzophenon  [s.  S.  128]  ^^)  ^®).  Es  scheidet  sich  aus  Ligrom  in  rhom- 
iMchen  Oder  monoklinen,  bei  59,5®  scbmelzenden  Prismen  aus;  in  Aether,  Alkobol 
lod  Chloroform  leicht  Idslicli.  Metalle  ersetzen  darin  1  At.  Wassei-stofT  unter 
BQdoDg  krystaUisirter  Salze.  Alkohol-  und  Saureradicale  ersetzen  auch  2  At. 
Wuwntoff.  Der  MonomethyUther  GO=C,oHe(OU)OCHs  scbmilzt  bei  69®, 
derDimethylftther  GO  (CeH4  .OCHs)^  bei  98®,  die  Diacetylverbiudung 
C0(C|H4.0GsHsO)9  bei  83®,  die  Dibenzoylverbindung  GO(GfiH4.0C7H50)s 
bei  104®.  Carbonyldioxydipbenyl  ist  keine  Garbons&ure,  wie  friiher^)  angenom- 
acD  wurde.  Beim  Erhitzen  mit  Katronlauge  oder  verdtinnter  Salpeters&ure  geht 
m  irieder  in  Garbonyldiphenylozyd  iiber.  Mit  Salzs&ure  auf  200®  erhitzt,  zermilt 
•  in  Phenol  and  Koblensfiure.  Mit  Jod wasserstoff  und  rothem  Phosphor  auf  160® 
oiiitzt  wird  es,  -wie  das  Garbonyldiphenj'loxyd,  zu  Methylendiphenyloxyd  reducirt. 
Ii  deraelben  Beaction  entsteht  danebeu  die  Aetherphosphors&ure  G^gHgO. 
PO.(OB)),  welche  sich  auch  beim  Erw&rmen  von  Ghlorphosphor  mit  einer 
l^^inng  Ton  Methylendiphenyloxyd  in  Phosphoroxychlorid  bildet.  Mit  Natronlauge 
gtwaidien  and  aus  Alkohol  umkrystallisirt  bildet  diese  Aetherphosphorsaure  feine 
^Dzeode  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  255®,  schwer  l^slich  in  Wasser  und  Aether. 
Terdonnte  Saipetersilure  spaltet  sie  in  Phosphors&ure  und  Gar  bony  Idiphenyloxyd, 
noehende  Salpeters&ure  und  rauchende  Salzs&ure  wirken  auch  bei  hoher  Tem- 
pentor  nlcbt  aaf  dieselbe  ein  ^®). 

Ein  dem  Oarbodipbenyloxyd  isomeres  Oxydiphenylenketon  Gi^HgO.GO, 
welches  in  Alkalien  Idslich  ist  und  bei  91®  scbmilzt,  entsteht  bei  der  Einwirkung 
▼on  Phosphoroxychlorid  auf  neutrales  salicylsauras  Natron ,  nlcbt  Kali ,  sowie  auf 
8«UcyIs&are&ther.  Die  Gonstitution  desselben  und  sein  Yerhaltniss  zu  dem  isomeren 
Keton  ist  nicht  aufgeklftrt.  Es  ist  gegen  Kalihydrat  und  Jodwasserstoff  welt  be- 
*ttndig6r  als  dieses.  Aetzkalk  dagegen,  welcher  auf  das  bei  174®  schmelzende 
Keton  kaom  reagirt,  zersetzt  es  unter  Bildung  von  Diphenylenoxyd  und  Dipheuyl- 
bston.  Bei  der  Destination  uber  Zinkstaub  zerfHUt  es  in  einen  in  Natronlauge 
l5>lichen  K5rper  and  Diphenyl.  Durch  Essigsaureanhydrid  und  Acetylchlorid  wird 
tt  anch  bei  hoher  Temperatur  nicht  ver&ndert.  Bauchende  Salpetersaure  lost 
tt  nnter  Bildung  eines  Kdrpers  von  der  Zusammensetzung  G22H7NO4  und  dem 
Sehmelzpankt  224®.  Bei  weiterer  Einwirkung  entsteht  ein  Dinitroproduct.  Brom  in 
^»«genwftrt  von  Wasser  erzeugt  Monobromoxydiphenylenketon  (CioHyBrOjGO 
Tom  Sehmelzpankt  193®;  concentrirte  Schwefelsaure  eine  Disulfos&ure  ^''). 

Bioxytriphenylmethan  GeH5.GH(GQH4.0H)2  ist  als  Leukoverbindung 
dei  Benzaurins  schon  oben  beschrieben  worden.  Es  entsteht  auch  bei  der  Be- 
bandlong  von  Diamidotriphenylmethan  mit  wasseriger  salpetriger  S&ure  ^)  ^^). 

Bie  gemischten  Diphenole,  welche  die  Badicale  Phenylen  und  Naphtylen  ent- 
^tsn,  8.  m  dem  Artikel  Naph^ol. 

jyiphenolatJuin y  symmetrisches  oder  Diozydibenzyl  HO.G0H4.GH2.GH2. 
C1H4 .  OH  wird  aos  Dibenzyldisulfos&ure  dargestellt,  welche  beim  Schmelzen  mit 
Kali  zanftchst  Oxydibenzylsulfosfture  und  bei  weiterer  Einwirkung  neben  p-Oxy- 
^WBioMare  und  Sparen  Phenol  und  Benzo3saure  auch  Dioxydibenzyl  liefert.  Es 
bjitallitirt  aus  Wasser,  in  dem  es  sich  in  der  K&lte  fast  nicht,  in  der  W&rme  ziem- 


126  Phenol. 

lich  leicht  15it,  in  Blattchen  yom  Bchmelzpnnkt  185^;  ei  snblimirt  in  Nadeln  and 
wird  durch  Sublimation  gereinigt.  Die  p-Ozybenzoesllure  bleibt  beim  Ansanem 
der  L58un^  der  Kalischmelze  in  Ldsnng;  Bioxydibenzyl  wird  allein  gef&llt^). 

Diphenol&than,  unsymmetrisches  C H3  .  C H (C^ H^ .  O H)o.  Nacbdem  Ter- 
scliiedene  Yersuche,  Yerbindungen  von  Phenol  mit  Aldehyd  darzustellen,  zn  keinem 
greifbaren  Besultat  gefiihrt  batten^*),  gelang  es,  Dipbenolathan  aus  Phenol  and 
Paraldehyd  mit  Hilfe  von  Zinntetracblorid ,  welches  sich  aach  bei  der  Darstellang 
der  PhtaleYne  gut  bewahrt  hat,  herzustellen  ^^).  Zn  einem  kalt  gehaitenen  Gemiscb 
Yon  Paraldehyd  nnd  einem  kleinen  Ueberschuss  Yon  geschmolzenem  Phenol  wird 
tropfenweise  nnter  fortw&hrendem  Umschiitteln  Zinnchlorid  hinzngefiigt.  Wenn 
nach  halbstiindigem  Btehen  noch  Dampfe  von  Zinnchlorid  an  dem  Product  bemerk- 
bar  Bind ,  wird  mit  kaltem  nnd  warmem  Wasser  gewaschen ,  mit  dberhitztem 
Wasserdampf  etwas  Phenol  nnd  eine  stechend  riechende  Flnssigkeit,  wahrschein- 
lich  Crotonaldehyd ,  abdestillirt ,  das  zurnckbleibende  Harz  in  Aether  geldst,  mit 
Ghlorcalcium  getrocknet  und  eingedampft;  dann  bei  einem  10  mm  nicht  iiberBtei- 
genden  Drnck  und  einer  Temperatur  von  225^  bis  230^  destillirt,  das  Destillat 
wiederholt  mit  Ligro'in  ausgekocht,  in  Benzol  gel5st  nnd  bis  zur  Triibung  mit 
Ligrom  versetzt.  Nach  einigen  Stunden  haben  sich  weisse,  concentrisch  gruppirte 
Starke  Nadeln  von  Diphenolathan  abgeschieden.  Sie  enthalten  wie  es  scheint 
V2  Mol.  Krystallbenzol,  welches  sie  fiber  Schwefelsaure  nicht  verlieren.  Aus  heissem 
Wasser  kry8talli8ii*t  Diphenolfithan  in  glanzenden,  weissen  und  weichen  Blattchen. 
Es  schmilzt  bei  122®,  rdthet  sich  stark  bei  180®  und  zersetzt  sich  unter  Yerkoh- 
lung  bei  230®.  £s  ist  in  Natronlauge  und  Ammoniak  leioht  15slich  und  wird 
durch  Sauren  wieder  gefallt.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  verkohlt  es  oberhalb  180^. 
In  der  w&sserigen  Losung  erzeugt  basisches  Bleiacetat  einen  weissen  Niederscbla^, 
der  sich  in  Essigsaure  leicht  lost.  Eisenchlorid  ruft  einen  gelbbraunen  Nieder> 
schlag  hervor;  salpetrige  Baure  eine  dunkelgriine  F&rbung.  Beim  Erw&rmen  mit 
ammoniakalischer  Bilberl5sung  zersetzt  es  sich  rasch  unter  Abscheidung  eines 
Silberspiegels  und  Entwickelung  von  Aldehydgeruch.  Brom  liefert  in  essig^- 
saurer  Ldsnng  ein  krystallisirtes  Bromderivat.  Dibenzoyldiphenol&than 
^u^m(0'^7^60)2  wird  durch  dreistiindlges  Kochen  von  Diphenolathan  mit  Ben- 
zoylchlorid,  Waschen  des  Productes  mit  Pottasche  und  Wasser,  Trocknen  und 
Umkrystallisiren  aus  siedendem  Alkohol  in  feinen  glilnzenden  gelblichweissen  Ian- 
gen  Nadeln  gewonnen;  Bchmelzpnnkt  152®;  schwer  loslich  in  Alkohol,  Aether  und 
Benzol.  Aus  Aceton,  in  welchem  es  am  leichtesten  loslich  ist,  krystallisirt  es  in 
Prism  en  ^^). 

Diphenoltrichlorathan  CClg.  CH(0eH40H)a  wird  in  der  Weise  dar- 
gestellt,  dass  man  ein  inniges  Gemisch  von  2  Mol.  Phenol  und  1  Mol.  Chloral 
.  bei  0®  mit  dem  gleichen  Yolum  eines  Gemisches  von  3  Raumtheilen  Yitriolol 
und  1  Thl.  Eisessig  iibergiesst  und  das  Product,  sobald  es  sich  zu  erhitzen  anfangt, 
in  Wasser  giesst.  In  dem  Wasser  wird  es  allm^lig  fest,  flockig,  k5mig,  bisweilen 
krystaUinisch.  Es  wird  dann  mit  Wasser  in  der  Warrae  digerirt,  bis  der  Phenol- 
geruoh  verschwunden  ist,  getrocknet,  gepulvert,  aus  Benzol -Alkohol  nmkrystallislrt 
und  mit  Benzol  gewaschen.  Es  bildet  dann  kleine  Krystalle,  die  bei  202®  unter 
Zersetzung  schmelzen;  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig  und  heissem 
Benzol.  In  Kalilauge  Idst  es  sich  mit  rother  Farbe;  Bfturen  scheiden  aus  der 
Ldsnng  ein  schmieriges  Product  ab.  Beim  Eochen  mit  alkoholischer  Kalilaage 
wird  Chlorkalinm  abgespalten.  Das  dnrch  Kochen  mit  EssigsSiureanhydrid  her- 
gestellte  Diacetat  Cj4H9Cl3(O.0aHgO)a  bildet,  aus  wenig  Alkohol  umkrystallisirt, 
kleine  Nadeln  vom  Bchmelzpnnkt  138®*®).  Wird  Diphenoltrichlorathan  in  Alkohol 
gelost  und  mit  nach  und  nach  eingetragenem  Zinkstaub  am  Biickflusskuhler  ^- 
kocht,  bis  die  durch  Wasser  gefUUte  Substanz  kein  Chlor  mehr  enthait,  was 
gewohnlich  nach  24  Stunden  eintritt;  wird  dann  filtrirt,  dasZink  noch  mit  heissem 
Alkohol  ausgewaschen ,  das  Filtrat  nach  Yerdunsten  des  Alkohols  in  Wasser  ge- 
gossan,  so  scheidet  sich 

Diphenoldthylen  CHa*.  C(CeH4 .  0H)2  ab;  zunachst  flockig  oder  sohmierig. 
Aus  Eisessig  umkrystallisirt  erscheint  es  in  kleinen  weissen  Krystallen,  die  bei  280^ 
unter  Zersetzung  schmelzen;  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  heissem  Eis- 
essig; schwer  in  Benzol,  wenig  in  Schwefelkoblenstoff.  Yerdfinnte  Kalilauge  l58t 
es  in  der  Kalte  und  hinterl&sst  beim  Eindampfen  Krystalle  der  Kaliverbindung. 
Das  Diacetat  Ci4Hio(O.CaH3  0)a  bildet  Krystalle,  die  bei  213®  schmelzen,  ziem- 
lich  schwer  Idslich  in  heissem  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Eisessig;  ftist  unldslich 
in  kaltem  Alkohol. 

Unter  der  Einwirkung  von  Chlor,  Brom,  Salpetersfture  und  Schwefels&ure 
liefert  das  Diphenoiathylen  Bubstitutionsproducte  *®). 


Phenol.  127 


Weitere  Siibstitxitionsprodacte  des  Phenols  durch  organische 

Badicale. 

p-Benzoylphenol,  BenzopheDol,  p-Oxybenzophenon  C^Hs .  CO  .  CqH^  . 
OH.    I>as  BeDZoat  dieses  BenzoylphenoU  bildet  sich,  wenn  Phenol  mlt  2  Mol.  Ben- 
sorlchloTid   ent  far  siph  and  dann  nntei*  Zusatz  von  etwas  Zink  erhitzt  wird  ^) ; 
w«lter  entateht  es  bei   der  Einwirkang  von  Benzotrichlorid   and  Zinkoxyd   oder 
van  Benzoylchlorid  and  Chlorzink  aaf  Phenylbenzoat ^) ;  oder,  wenn  Benzoanilin 
mlt  8  Mol.  Schwefelsftare  and   1  Mol.  Kaliamnitrit  and  viel  Wasser  aufgekocht 
vird^     Zar  Darstellang  ^)  werden  30  g  Phenol  mit  45  g  Benzoylchlorid  bis  zam 
Aofbdien  der  Chlorwasserstoffentwickelung  (Pbenylbenzoat) ,   dann  nach  erneatem 
Zesatz    YCfa    45  g    Benzoylchlorid    allmalig    im   Oelbad   aaf   180^   erhitzt.      Setzt 
Bian  jetzt   eine  Messerspitze  yollkommen  ti*ocknen  gepulverten   Chl^rzinks  hinzu, 
to  erfolgt  Entwickelang  von  Chlorwasserstoff.      Mit  dem    Zasatz  yon  Chlorzink 
fibrt   man  bei  der  angegebenen  Temperatur  fort,  bis  keine  Salzs&ure  mehr  ent- 
wickelt  wird.    1st  der  Process,  der  einige  Stunden  daaert,  beendigt,  so  giesst  man 
das  Prodact  in  Alkohol  and  krystallisirt  die  ansgeschiedenen  Blattchen  von  Benzo- 
phenolbensoat  aos  Alkohol  am.    Darch  Kochen   mit  alkoholischer  Kalilauge  vrird 
der  Aether  verseift,  das  Benzophenol  darch  Kohlens^are  gef&llt,  ein  Best  desselben 
darch  Aether  eztrahirt  and  aas  verdiinntem  Alkohol  anScrystallisirt.    Das  Beuzo- 
pheaol  krystallisirt  aas  Alkohol  in  farblosen  glanzenden  Blattchen,   aas  Eisessig 
m  derben,  beiderseits  zagespitzten  Prismen ;  es  ist  ivenig  Idslich  in  kaltem,  leichter 
in  heinem  Wasaer;  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig.    Es  schmilzt  bei  134^ 
and  destillirt  bei  hdherer  Temperatur  ohne  erhebliche  Zersetzung.    In  den  fixen 
ATk^iiPTi  und  in  Ammoniak  158t  es  sich  auf  and  wird  darch  Baaren,  selbst  durch 
Kohiens&ore   wieder  ge&llt.    Aas  der  Losung.  des  Ammoniumsalzes   werden   die 
Baize   des  Bariums  resp.  Calciums   durch   Chlorbarium  resp.  Chlorcaldum  flockig 
gcfiUt.    Sehmelzendes  Eali  spaltet  das  Benzophenol  in  Benzol  und  p-Oxybenzoe- 
saore.    In  Gegenwart   von  Wasser  wird    das   Benzophenol  von  Natriumamalgam 
xa  Benzhydrylphenol  oder  Oxybenzhydrol  CqHs  .  CHOH .  CeH4 .  OH  reducirt, 
w^hes  aas  heissem  Wasser  in  seideglftnzenden^  bei  161^  schmelzenden  Nadeln  kry- 
staUisixt;  es  ist  leicht  Idslieh  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  Benzol.   Durch  Eisen- 
ehlorid  wird  es  roth  gefHrbt   Bei  der  Beduction  des  Benzophenols  mit  Zink  und  Salz- 
s&are  entsteht  ein  anderes  Product,  vermuthlich  ein  Pinakon.    Beim  Ueberleiten  von 
Benzophenol  nber  erhitzten  Zinkstaub  destillirt  ein  Gemenge  von  KohlenwasRer- 
stofCen,  welches  neben  Benzol  g^bsstentheils  aus  Diphenylmethan  besteht^).    Wird 
Benxophenol  erst  mit  Phosphortrichlorid  and  dann  mit  Phenol  und  Schwefelsaure 
erhitst,   so  entateht  ein  corallin&hnlicber  Parbstoff,   der  aus  alkalischer  Losung 
durch  tehweflige  Baure  als  orangerothes  Pulver  gefiLUt  wird,  welches  unter  Wasser 
za  einem  rothbraunen  Harz  mit  grunem  Schimmer  schmilzt  und  sich  in  Alkalien 
intensiv  violettroth  &rbt.    Derselbe  Parbstoff  entsteht  wahrscheinlich  auch  bei  der 
Einwirkung   von  Benzotrichlorid  aaf  Phenol').     Benzopbenolacetat   CqHs. 
C0.G«H4.O(C2Hs0)  wird  durch  Erhltzen  von  Benzophenol  mit  Essigsftareanhydrid 
Oder  Aeetvlchlorid  hergestellt ;  es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln  vom  Schmelz- 
ponkt  81^;  von  Alkalien   wird   es  bei  gelindem  Erwftrmen  verseift.    Phenylacetat 
wild  beim  Erw&rmen  mit  1  Mol.  Benzoylchlorid  and    etwas  Chlorzink  glatt  in 
Phcnylbenzoat  verwandelt.      Bei  Anwendung  von   mehr   Benzoylchlorid   resultirt 
daan  Benzophenolbenzoat  CgHs  .  CO  .  CeH4 . 0  (C7H5O).    Dieser  Aether,  welcher 
•neh  beim  Erhitzen  von  Benzophenol  mit  Benzoylchlorid  leicht  entstebt,   krystal- 
lisirt aas  Alkohol  in  gliinzenden  Bl&ttchen,  aus  Aether  in  grossen  farblosen  Tafeln ; 
wemg  losUch  in  Wasser,  reichlieh  inEisessiff  and  Benzol;  schwer  in  kaltem,  leicht 
in  heissem  Alkohol.    £r  schmilzt  bei  112,5^.     Yon  Alkalien   wird  er  erst  in  der 
W&nne  verseift^). 

Balicylphenol,  o-Dioxybenzophenon  CeH^COH)  .  CO  .  CcH4  (OH). 
Bn  Oemisch  von  Salicylsaure,  Phenol  and  Zinnchlorid,  zu  gleichen  Gewichts- 
tbeilen  im  Oelbad  aaf  115^  bis  120^  erhitzt,  bildet  Anfangs  eine  klare  farblose 
Sebmelze,  die  aber  bald  rdthlichgelb  wird  and  rothgelbe  Krystalle  abscheidet. 
Wenn  die  Abscheidong  nicht  mehr  zunimmt,  was  bei  Anwendung  von  50  g  Phenol 
nadt  20  Stunden  der  Fall  za  sein  pflegt,  extrahirt  man  die  Schmelze  mit  lau- 
wannem  Wasser,  nimmt  das  nngelost  gebliebene,  nach  einiger  Zeit  erstarrende 
Oel  m  heisser  Katriamcarbonatl5sang  auf,  fallt  nach  dem  Filtriren  die  erkaltete 
Losong  mit  Kohlens&ure,  lost  neuerdings  in  Alkali,  fallt  wieder  mit  Kohlen- 
s&sre  und  krystallisirt  noch  ein  oder  zwei  Male  aus  heissem  Benzol  um.  Das  so 
gcwonnene  Balicylphenol  krystallisirt  ansWeiugeist  in  kleinen,  aus  heissem  Wasser 
bei  langsamem  Erkalten  in  grossen  gl&nzenden  blassgelben  Blattem ,  aus  Benzol 


128  Phenol. 

in  Pyramiden  mit  geraden  Endflftchen.  In  Alkalien  Idst  es  sich  mit  gelber  Farbe ; 
in  kaltem  Wasser  bo  gut  wie  gar  nicbt.  Es  schmilzt  bei  143®  bis  144®.  Mit 
Zinncblorid  yerbindet  es  sicb  zu  hellgelben  Nadeln.  In  alkalischer  Losung  mit 
Natriumamalgam  behandelt»  nimmt  es  2  At.  Wasserstoff  anf.  Das  durch  Kohlen- 
s&ure  abgescbiedene  Beduotionsproduct ,  o-Dioxybenzhydrol  O^H^OH.  CH OH . 
C0H4OH,  stellt  einen  weissen  amorphen  K5rper  dar,  der  beim  Beiben  stark  elek- 
trisch  wird.  In  kaltem  Wasser  unI5slich,  lost  es  sicb  in  heissem  Alkohol  leicht 
auf.  Es  scbmilzt  bei  160®  bis  165®  unter  Zersetzung.  Beim  Erhitzen  mit  Essig^- 
sftureanb^'drid  und  trocknem Natriumacetat  liefert  das  Salicylphenol  ein  Diacetyl- 
Salicylphenol  C8H4O  (CaHsO).CO  .  CeH40(C2H80).  Dasselbe  bildet  weisse 
Nadeln,  leicbt  loslich  in  beissem  Alkohol,  massig  sobwer  in  beissem  Wasser.  £s 
B<^milzt  bei  87®  bis  88®;  von  heisser  Kalllauge  wird  es  verseifb^). 

p-Oxybenzoyl-pbenol,  p-Dioxybenzophenon  (a)  (HO)C0H4.CO. 
CqH4(0H),  dem  voi*igen  isomer,  bildet  sich  auf  verscbiedenen  Wegen.  Erstens, 
wenn  man  den  Dibenzoyl-  oder  den  Diacetylather  des  Dioxydiphenylmetbans  (siebe 
unten),  in  Eisessig  geldst,  mit  dem  in  Eisessig  gelosten  doppelten  Quantum  der 
theoretisch  zur  Oxydation  n5tbigen  Menge  Cbromsaure  mehrere  Stunden  am  Buck- 
flusskiihler  kocht.  Ein  Tbeil  dea  neuen  Dibenzoylathers  scheidet  sicb  beim  Kr- 
kalten  in  glslnzenden  Blfttt^hen  aus,  ein  anderer  Thell  wird  durch  Wasser  gefallt. 
Aus  den  Aethern  entsteht  das  p-Dioxybenzopbenon  beim  Kochen  derselben  mit  der 
berechneten  Menge  (2  MoL)  Kalibydrat,  in  Alkohol  gel5st^).  Das  p-Dioxybenzo- 
phenon entsteht  forner  bei  der  Bebandlung  yon  a  •  Diamidobenzophenon  mit  salpe- 
triger  8&ure  ®) ;  neben  Phenol  beim  Erhitzen  von  Aurin  mit  Wasser  auf  250®  ') ; 
beim  Erhitzen  yon  Bosanilin  mit  Wasser  auf  270®  ®)  und  beim  Bchmelzen  von 
Phenolphtalem  mit  4  Thin.  Aetzkali'^.  Das  p-Dioxybenzophenon  krystallisirt  aus 
Wasser  in  dunnen  Bl&ttchen  oder  Nadeln;  aus  Alkohol  in  anscheinend  monoklinen 
Tafeln  oder  Prismen  voro  Schmelzpunkt  210®;  wenig  loslich  in  kaltem  Wasser,  leichter 
in  beissem ;  leicht  in  Weingeist  und  Aether,  ebenso  in  Aceton  und  warmem  Eis- 
essig; fast  nicht  in  Benzol,  Chlorofonn  und  Schwefelkohlenstoff^).  Es  destiUirt, 
fiir  sich  erbitzt,  obne  Zersetzung;  beim  Schmelzen  mit  Kalibydrat  bei  hoher  Tem- 
peratur  zerfallt  es  in  Kohlens&ure  und  Phenol  ^).  Von  Eisenchlorid  wird  es  nicht 
gefarbt.  Wird  p-Dioxybenzopbenon  erst  mit  Phosphortrichlorid  und  nach  Ab- 
dunsten  des  Ueberscbusses  des  letzteren  mit  Phenol  und  Schwefels&ure  erhitzt,  so 
resultirt  Aurin  ^) ;  von  Natronlauge  und  Zinkstaub  wird  Dioxybenzophenou  nicbt 
reducirt;  lasst  man  es  aber  in  w^seriger  L5sung  einigeTage  mit  Natriumamalgam 
in  Beriihrung,  so  fslllt  Salzs&ure  einen  rOthlichen  harzartigen  K5rper,  wahrschein- 
lich  Dioxybenzhydrol ,  welches  sich  sehr  leicht  mit  einem  zweiten  Molekiil  unter 
Abgabe  von  Wasser  condensirt  ')^).  Bei  der  Bebandlung  von  Dioxybenzophenou 
mit  Benzoylchlorid  resp.  Acetylchlorid  entstehen  die  entsprechenden  Aether  ^)  ^). 
Der  Dibenzoylftther.  (C7H|,02)CaH4.CO.CeH4(C7H802)  schmilzt  nach  dem  Um- 
krystallisiren  aus  Alkohol,  in  dem  er  sich  nur  schwierig  I5st,  bei  181®  bis  182®. 
Der  Diacetylather  (GgH8  02)C6H4.CO.CeH4  (C^HiiOs)  schmilzt  bei  152®  und  ist 
in  alien  Losungsmitteln  etwas  leichter- 15slich  als  der  Dibenzoyl&ther.  Der  Di- 
methy lather  (CH80)CeH4  .  CO  .  C«H4(OOH8)  bildet  sich  bei  der  Digestion  von 
Dioxybenzophenon  mit  Jodmethyl  und  alkoholischer  Natronlauge  und  ferner  beim 
Kochen  einer  essigsauren  Losung  von  Anisilsanre  mit  Kaliumdichromat.  Er  kry- 
stallisirt aus  beissem  Alkohol  in  farblosen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  144®;  ist  un- 
zersetzt  fliichtig;  unl5slich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  beissem  Alkohol,  Benzol  und 
Chloroform®).  Durch  Digestion  mit  Jod&thyl  und  alkoholischem  Kskli  lasst  sicb 
ein  in  Alkalien  loslicher  Mono-Aethylather  (OH)  CeH4  .CO  .  CeH^.OOsHg, 
Schmelzpunkt  146®  bis  147®,  und  ein  in  Alkalien  unldslicher  Diathylather 
(C2H50)CeH4.CO.CeH4(O02H5),  Schmelzpunkt  131®,  darsteUen  J^).  Der  Diathylather 
entsteht  auch  bei  der  Oxydation  des  Diathyl&thers  des  Dioxydiphenylmetbans  mit 
Chroms&ure  und  Eisessig'®);  Tetrabrom-Dioxybenzophenon  C|2H4Br4 
(0H)2C0  entsteht  beim  Versetzen  einer  alkoholiscben  L5sung  von  Dioxybenzo- 
phenon mit  einer  Lbsung  von  Brom  in  Eisessig.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
Nadeln  oder  Prismen  vom  Schmelzpunkt  213®  bis  214®,  ist  unzersetzt  fliichtig;  schwer 
loslich  in  Holzgeist  und  Aceton,  leichter  in  Alkohol  und  Eisessig;  fast  nnl5slicb  in 
Chloroform  und  Schwefelkoblenstoff .  Aus.  der  ammoniakalischen  L5sung  f&llt  Chlor- 
barium  das  Barytsalz  kry  stall  in isch.  Beim  Kochen  mit  E8S]gsaureanh3'drid  resul- 
tirt ein  Tetrabrom-Diacetylather  Ci3H4Br4  0  (OC2HsO)2,  welcher  in  langen 
Nadeln  krystallisirt^).  Ein  in  einer  Chloroformlosung  bergestellter  Dibrom-Di- 
methylatber  Ci^HeBra  (0CHs)2C0  krystallisirt  aus  Benzol  in  Nadeln  your 
Schmelzpunkt  181®^;   schwer  15slich  in  Alkohol,  leicht  in  Chloroform  und  Benzol^). 

^-Dioxybenzophenon,  den  beiden  vorigen  isomer  und  durch  Bebandlung 
yon  /9-Diamidobenzophenon  ^^)  mit  Kaliumnitrit  und  SchwefeUfture  gewonnen,   ist 


Phenol.  129 

ID  Wasser  yiel  leichier  Idslich  als  die  a-Yerbiudang  und  krystalliBirt  daraus  in 
kleineo  weissen  stemfdrmig  gmppirten  Nadeln  vom  Sdhmelzpunkt  161^  big  162^  Der 
ioreh  Erhitzen  mit Benzoylchlorid dargestellte Dibenzoylatber CigHg (0711502)2 C 0 
knvtallisirt  aus  Alkohol  in  seideglanzenden  Bl&ttchen,  welche  bei  101^  bis  102^ 
«^melzen;  der  Biacetymther  G]2He(C2 11302)2 CO  krystallisirt  ebenso  und 
•cbmilzt  be!  89^^3  90*^.  Scbmelzendea  Kalihydrat  spaltet  das  jS-Dioxybenzophenon 
in  Phenol  und  p-OzybenzoSsaura^^). 

Ein  viertes  Isomeres  s.  S.  124  unter  Oarbodiphenyloxyd. 

Farbstoff  aus  Phenol  und  Glycerin.  Erhftlt  man  2  Thle.  Glycerin, 
2  Thle.  Phenol  und  3  Thle.  Schwefelsiiure  l&ngere  Zeit  bei  einer  Temperatur  von 
ISO^  bis  130*^,  bis  das  Gemenge  dankelroth  geworden  ist,  und  15b t  die  erkaltete 
Masse  in  Wasser,  so  Wit  auf  Zusatz  von  Salzsfiure  ein  Farbstoff.  Derselbe  stellt 
Bach  dem  Aoswaschen  und  Trocknen  ein  schwarzbraunes  Pulver  dar,  in  Alkohol 
lecht  loslich,  wenig  in  Aether.  Durch  Alkalien  wird  er  8ch5n  roth  gef3,rbt;  mit 
den  alkalischen  Erden  und  mit  Bleioxyd  giebt  er  Lacke.  Beim  Erhitzen  mit 
Anilin  liefert  er  einen  rothen  Farbstoff,  der  durch  Ammoniak  violett  wird;  von 
Wc^  und  Seide  wird  er  aufgenommen.  In  gleicher  Weise  wie  Phenol  geben  auch 
PyrogallussSure  und  Thymol  Farbstoffe  ^^). 

Phenacetein  C|3H]2  0a  entsteht  aus  2  Hoi.  Phenol  und  1  Mol.  Essigsaure- 
anhydrid  unter  Austritt  von  8  Mol.  Wasser.  Zur  Darstellung  werden  10  g  Phenol, 
20  g  Essigsaureanhydrid  und  20  g  Chlorzink  20  bis  30  Minuten  am  Biickfluss- 
kuhler  zum  Bieden  erhitzt.  Die  erkaltete  Schmelze  wird  mit  Wasser  ausgewaschen 
und  mit  5proc.  Salzs&ure  digerirt.  Bei  unyollstiindigem  Neutralisiren  der  nach 
langerem  Stehen  filtrirten  salzsauren  Losung  mit  Ammoniak  fallt  das  Phenacetein 
in  rothen  Flocken  aus.  Bei  105^  getrocknet  Ist  es  ein  carminrothes  Pulver;  in 
Alkohol,  Aether,  Eisessig  und  Alkalien  leicht  Idslich;  weniger  in  Chloroform  und 
fiehwefelkohlenstoff;  in  Wasser  und  Benzol  ganz  unloslich.  Die  L5sung  in  SUnrea 
ist  gelb,  die  in  Alkalien  himbeerroth,  doch  ist  die  Farbe  sehr  unbest&ndig.  Mit 
EasigBSureanhydrid  erhitzt,  giebt  das  Phenacetein  ein  Acetylderlvat ,  das  in  dun- 
kdrothen  Prismen  krystallisirt  und  in  Alkohol  und  Eisessig  mit  sch5n  grtiner 
Farbe  Idtllch  ist;  es  wurde  indess  nicht  analysirt.  Die  Ausbeute  an  reinem  Phen- 
acetein ist  nberhaupt  gering.  Orcin  und  Resorcin  liefem  unter  denselben  Bedin- 
gnagen  &hnliche  Farbstoffe  ^^)  ^'^). 

In  nahem  Zusamtoienhang,  vielleicht  damit  identisch  ist  das  von  Degener^^) 
dargestellte  Phenacetolin.  Erhitzt  man  gleiche  Molekule  Phenol,  ooucentrirte 
Sehwefelsaure  und  Eisessig  am  RQckfiussktSiler,  so  erhUlt  man  einen  harzigen 
Boekstand,  welcher  aus  einem  in  kochendem  Wasser  leichter  loslichen  braunen 
und  einem  schwerer  Idslichen  grunen  K5rper  besteht.  Der  erstere  ist  das  Phen- 
acetolin. Es  ertheilt  einer  kohlensauren ,  Alkali  enthaltenden  L5sung  eine  rothe 
Farbe,  welche  bei  der  Neutralisation  oder  bei  S&ureiiberschuss  sofort  ohne 
Zvischennuance  verschwindet.  Yon  den  fttzenden  Alkalien  und  alkalischen  Erden 
wird  es  jedoch  kaum  merkbar  gef&rbt.  Es  wurde  daher  von  Degener^^)  und 
spiter  von  Lunge  ^)  als  empfindlicher  Indicator  bei  der  Alkalimetrie,  besonders 
car  Bestimmung  von  Alkalicarbonat  neben  kaustischen  Alkalien  empfohJen.  Yergl. 
B.  T.  Thomsen®'). 

Diphenopropionsaure  C15H14O4  -|-  ^^  entsteht  durch  Condensation  von 
1  Mol.  Brenztraubens&ure  mit  2  Mol.  Phenol  unter  Austritt  von  1  Mol.  Wasser. 
Zor  Dantellung  wird  unter  stetem  Umschutteln  Phenol  in  kleinen  Antheilen  in 
die  durch  eine  K&ltemischung  stark  abgekiihlte  Ldsung  der  Brenztraubensaure 
hi  CGDcentrirter  Schwefelsaure  eingetragen,  die  dunkelrothe  Fltissigkeit  einige  Zeit 
ftehen  gelassen  und  dann  auf  Els  gegossen.  Das  hierbei  ausfallende  Product  ist 
kornig,  amorph;  loslich  in  Aceton  und  Essigester;  unldslich  in  Benzol,  Aether 
nod  Chloroform.  Aus  den  L5sungen  in  Alkalien  oder  Ammoniak  wird  es  durch 
Saoren  wieder  abgeschieden.  Es  rothet  sioh  beim  Erhitzen  und  verkohlt  gegen 
27(1*.  Amorph  sind  auch  das  Bariumsalz  (Ci5H]8  04)2Ba,  das  Calciumsalz 
(^u ^is 04)2 Ca ,  das  B 1  e i -  und  Silbersalz,  welche  aus  ammoniakalischer  L5- 
sBBg  dorch  Chlorbarium,  Chlorcalcium,  Silbemitrat  und  Bleiacetat  gefallt  werden. 
Amorph  ist  auch  ein  in  der  K&lte  in  Gegenwart  von  Chloroform  dargestelltes 
Bibromsubstitutionsproduct  Ci5H]2Br204;  amorph  ist  auch  die  Aoetyl- 
diphenopropions&ure  und  deren  Dibromderivat  ^'). 

Farbttoffe  aus  Salicylaldehyd  resp.  Paraoxybenzaldehyd  und  Phenol 

(Oxyaurin,  Auron). 

Bei  seinen  Untersuchungen  uber  die  Verbindungen  der  Aldehyde  mit  den 
^enolen  beobachtete  Baeyer^^),  dass  bei  allmaligem  Zusatz  von  concentrirter 

HudwOrterbiieh  der  Chemie.    Bd.  Y.  9 


130  Phenol. 

Schwefels&are  zn  einem  Gemisch  von  Benzaldeh3'd  und  Phenol  ein  rothliches  Harz 
entsteht,  welches  sich  in  coucentrirter  Schwefelsaiire  mit  rotber,  in  Alkalien  mit 
yioletter  Farbe  Idst.  Er  nahm  an,  dass  dabe^  zunachst  eine  Yerbindung  Von 
Bittermandeldl  und  Phenol  entstehe,  von  der  sich  dann  2  MoL  unter  Austritt  von 
1  Mol.  Wasser  zu  dem  Farbstoff  verbanden.  Durch  Erwfirmen  von  1  Thl.  Phenol, 
2,5  Thin.  Salicylaldehyd  und  1  Thl.  Schwefelsaure ,  die  mit  einem  Drittel  ihrea 
Gewichtes  an  Eisessig  verdiinnt  war,  stellten  dann  Liebermann  u.  Schwar- 
zer^'O  einen  rothen  Farbstoff  dar,  den  sie  als  Bosols&ure  auffassten.  Fur  Rosol- 
B&ure  hielten  auch  Tiemann  und  Beimer^^)  den  Farbstoff,  welcher  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Chloroform  auf  alkalische  PhenoUdsung  neben  Salicyl-  und  Paraoxy- 
benzaldehyd  entsteht  und  welcher  schon  friiher  von  Guareschi^')  beobachtet 
worden  war.  Nachdem  dann  durch  Dale  u.  Schorlemmer's  und  durch  G'rabe 
und  Garo's  Arbeiten  ganz  bestimmte  Yerbindungen  als  Aurin  und  Bosolsfture 
bezeichne^  waren  und  Liebermann  seinen  Farbstoff  analysirt  hatte^),  erkannte 
er  ihn  als  verschieden  von  Aurin  und  von  Bosols&ure.  Trzcinski^^)  stellte  sp&ter 
den  Farbstoff  nach  der  Yorschrift  von  Liebermann  her,  gelangte  bei  der  Analyse 
zu  denselben  Zahlen,  welohe  zu  der  Formel  G]q  H14O4  fiihren,  und  nannte  ilin 
daher  Oxy aurin.  Zu  einem  anderen  Besultat  kam  Zulkowsky ^'),  wenn  er 
50  Thle.  Salicylaldehyd,  154  Thle.  Phenol,  26  Thle.  Eisessig  und  82  Thle.  Schwefel- 
sfture  allmalig  mischte  und  nachher  einen  halben  Tag  auf  120^  erhitzte.  Indem 
er  den  durch  Auskochen  mit  Wasser  von  Phenol  befi'eiten  Farbstoff  in  Natron- 
lauge  Idste  und  die  L5sung  mit  einem  Uebersohuss  schwefliger  Saure  behandelte, 
erhielt  er  einen  ockergelben  Niederschlag ,  wahrend  aus  dem  Filtrat  nach  dem 
Erw&rmen  auf  70^  durch  concentrirte  8alzs&ure  ein  orangegelber ,  griinen  Metall- 
glanz  besitzender  Farbstoff  gef^t  wurde.  Der  ockergelbe  Niederschlag  wurda 
dadurch  gereinigt,  dass  er  in  Alkohol  gel5st  und  durch  Wasser  und  warme  Balz- 
s&ure  wieder  abgeschieden  wurde.  Er  bildet  dann  dunkle,  metallisch  grtine  KOmer» 
die  sich  in  Alkalien  mit  tief  rothvioletter  Farbe  15sen.  Die  Analyse  ergab  77,18 
Proc.  0,  4,97  Proc.  H  und  0,74  Proc.  S.  Der  zweite,  orangegelb  gef^rbte  und 
grunen  Metallglanz  zeigende  Farbstoff  gleicht  in  vielen  Eigenschaften  demCorallin, 
unterscheidet  sich  dagegen  wieder  von  ihm  in  manchen  Punkten.  Die  Analyse 
desselben  ergab  71,9  bis  72,8  Proc.  C  und  4,8  Proc.  H.  Einen  coraUinfthnlichen 
Farbstoff  erhielt  auch  Liebermann^)  durch  Zusammenreiben  von  2  Thin.  Para- 
oxy benzaldehyd ,  3  Thin.  Phenol  und  4  Thin.  Schwefels&ure.  Nach  mehrfacher 
Beinigung  durch  Ueberfuhren  in  das  Magnesiumsalz  besass  dieser  die  Zusanunen- 
setzung  C2eH22O0,  und  soli  danacb  aus  2  Mol.  Aldehyd,  2  Mol.  Phenol  und  1  At. 
Sauerstoff  unter  Austritt  von  Wasser  entstanden  sein.  Zulkowsky^')  stellte  aus 
Paraoxybenzaldehyd  und  Phenol  nach  domselben  Yerfahren,  welches  er  beim  Sali- 
cylaldehyd anwendete,  einen  Farbstoff  her,  der  durch  schweflige  Saure  wieder  in 
zwei  zerlegt  wurde.  Der  aus  der  schwefligaauren  L58ung  durch  warme  Salzsilnre 
abgeschiedene  aurinfthnliche  Farbstoff  besass  dieselbe  Zusammensetzung  wie  jener 
aus  Salicylaldehyd,  n&mlich  G2eH2oO«.  Er  h&tte  also  zwei  Wasserstoffatome  weniger 
als  der  von  Liebermann  aus  Paraoxybenzaldehyd  dargestellte.  Zulkowsky 
giebt  ihm  wegen  seiner  Aehntichkeit  mit  dem  Aurin  den  Namen  Auron  and 
glaubt,  dass  das  Gorallin  entweder  Auron  oder  eine  ihm  nahe  verwandte  Substanz 

enthftlt.  ^„ 

C6H4.OH 

Benzaurin   CigHi402  =  GgHs.G.  GeH4  .  O.      Das   Benzaurin   entsteht  bei 

der  Einwirkung  von  1  Mol.  Benzotrichlorid  auf  2  Mol.  Phenol  unter  Austritt 
von  3  Mol.  Salzsaure,  so  dass  das  Benzotrichlorid  in  die  Kerne  der  beiden  Phenol- 
molekule  und  in  das  Hydroxyl  des  einen  Phenolmolekiils  eingreift  ^^).  Die  Bildang 
des  Benzaurins  ist  der  Bildung  des  Malachitgruns  aus  Benzotrichlorid  und  2  Mol. 
Dimethylanilin  analog.  Die  DarstoUung  des  Benzaurins  geschieht  auf  folgende 
Weise:  1  Mol.  Benzotrichlorid  wird  mit  2  Mol.  wasserf^eiem  Phenol  in  einer 
Schale  vermischt  und  auf  dem  Wasserbad  gelinde  erwtlrmt.  Nach  einigen  Augen- 
blicken  beginnt  unter  Bothf%rbung  der  Masse  eine  ftusserst  energische  Salzsi&are- 
entwickelung.  Die  Reaction  geht  dann  ohne  Wftrmezufuhr  von  selbst  weiter  und 
wird  scbliesslich  durch  Erw&rmen  auf  dem  Wasserbad  bis  zum  Aufhdren  der  Salz- 
sftureentwickelung  zu  Ende  gefiihrt.  Die  Masse  nimmt  dabei  eine  stets  dunklere 
Fftrbung  und  dickere  Gonsistenz  an  und  ist  scbliesslich  in  ein  tief  dunkelrothes 
Harz  vom  Metallglanz  der  Ganthariden  verwandelt,  welches  beim  Erkalten  za 
einer  festen  Masse  erstarrt.  Das  Harz  hat  in  diesem  Zustande  vollkommen  das 
Aussehen  der  rohen  Bosolsfture.  Zur  Beinigung  wird  es  wiederholt  mit  warmem 
Natriumdisulflt  behandelt.  Wfthrend  hierbei  ein  wenig  gef&rbtes  fiulenziehendes 
Harz  znriickbleibt,  geht  das  Benzaurin  in  Losung  und  wird  daraus  durch  Erhitzen 


Phenol.  131 

mit  Salssanre  in  Form  barter  metallgl&nzender  rother  Krusten  abgescbieden.  Der 
m  gereinigte  Farbstoff  ist  weoig^  15slicb  in  Wasser,  unter  welcbem  er  in  der  Hitze 
Khmilzt;  er  ist  leicbt  Idslicb  in  Alkobol  und  Aetber  mit  gelber  Farbe;  leicbt  Yds- 
fiefa  in  Eiseaeig,  schwieriger  in  Benzol.  In  Alkalien  Idst  er  sich  mit  violettrotber 
flirba,  die  beini  Steben  an  der  Lnft  allmalig  verscbwindet.  Sauren  fallen  ibn  in 
kUrothen  Flocken  wieder  aus.  Die  violettrotbe  Farbe  der  alkalischen  Losung 
loftet  Bicbt  anf  der  Faser ;  die  Ldsuug  des  freien  Farbstoffs  ^rbt  goldgelb.  Der 
FtfbBtoff  schmilzt  wenig  fiber  100^  und  zersetzt  sicb  bei  weiterem  Erbitzen.  Wird 
die  alkoholiflche  Ldsong  des  Farbstoflfs  l&ngere  Zeit  und  zwar  bis  zar  voUstandigen 
SBt&rbimg  mit  Zink  und  Balzsaure  erwarmt,  so  entstebt  die  Leukoverbindung 
dfls  Benzaurins ,  indem  siob  2  At.  Wasserstoff  zwiscben  den  Benzylrest  und  den 
Hydiozvlaanerstoff  einscbieben.  Nacb  dem  Abdampfen  des  Alkobols  binterbleibt 
ao  in  Wasser  nnloalicber  krystalliniscber  K5rper,  der  von  Cblorzink  durcb  Wasser 
fecreimt  wird.  Nacb  mebrmaligem  Umkrystallisiren  aus  verdiinntem  Alkobol  er- 
scfaeiat  die  Leukoverbindung  des  Benzaurins,  das 

Dioxytriphenylmetban  CigHie02  in  glanzenden,  scbwacb  gelb  gef&rbten 
Kaddn,  die  sicb  in  Alkalien  farblos  Idsen  und  durcb  SeLuren  unverandert  wieder 
gtfillt  werden.  Es  scbmilzt  bei  161®,  ist  unloslicb  in  kaltem  Wasser,  scbwer 
Hidicb  in  heissem,  leicbt  Idslicb  in  Alkobol,  Aetber  und  Eisessig.  Ueber  den 
Sehmelzpankt  erbitzt  oder  in  essigsaurer  L5sung  mit  Kaliumdiobromat  bebandelt, 
gdit  es  zom  Tbeil  in  den  Farbsto£f  iiber.  Yersetzt  man  die  alkaUscbe  Losung 
mit  Ferricyankaliom,  so  fallt  sofort  ein  amorpber  dunkelrotber  Niederscblag,  der, 
m  Alkalien  v511ig  tmlosUcb,  vielleicbt  ein  cedriretabnlicbes  Oxydationsproduct 
irt^).  Das  Dioxytripbenylmetban  entstebt  aucb  bei  der  Bebandlung  von  Diamido- 
thpheDylmethan  mit  wftsseriger  salpetriger  S&ure  ^^).  Mit  1  Mol.  Esslgsaure- 
lohydrid  verbindet  sicb  das  Benzaurin  zu  einem  farblosen  krystallinischen  K5rper 
H0.q5H4{CeH6)C(CjH8Oa)CjH4.O.C2H8O;  unl5slicb  in  Wasser,  leicbt  loslicb 
m  Alkobol,  Aetber,  Eisessig  und  Benzol.  Aus  verdiinntem  Alkobol  krystallisirt 
eringrossen  ferblosen  rbomboedriscben  Krystallen  vom  Scbmelzpunkt  119®.  Yon 
b)ehfladem  Wasser  and  kaltem  Alkali  wird  er  nicbt  ver^dert,  von  beissem,  zu- 
msl  aikoboUscbem,  Alkali  und  von  concentrirter  Scbwefelsaure  wird  er  leicbt  in 
Ugiaore  resp.  Essigs&ureanbydrid  und  Benzaurin  gespalten.  Beim  Scbmelzen 
ait  ednein  Ueberscbuss  von  Aetzkali  zerf&Ut  das  Benzaurin  in  Benzol,  Pbenol, 
P'Oxybenzoes&are  und  das  a-Dioxybenzopbenon,  welcbes  aucb  als  Spaltungspro- 
dset  dea  Aurins  und  des  Pbenolpbtalei'ns  beobacbtet  wurde  ^). 

CondeBBationsprodnct  aus  Paranitrobenzaldebyd  und  Ortboanisidin. 

1  ThL  p-Nitrobenzaldebyd  wird  mit  3  Tbln.  scbwefelsaurem  o- Anisidin  und  etwa 
SThlo.  Cbk)rzink  unter  Hinzufugung  von  etwas  Wasser  oder  verdiinnter  Scbwefel- 
>ian  za  einem  homogenen  Brei  verrieben  und  darauf  in  einem  Kolben  eine  Stunde 
Oder  laager  anf  dem  Wasserbad  erw&rmt,  bis  der  Aldebydgerucb  nur  nocb  scbwacb 
iit.  Die  durcb  Auskocben  mit  verdiinnter  Bcbwefels&ure  erbaltene  dunkelgrtine 
^^inng  icheidet  bei  starkem  Verdiinnen  mit  Wasser  gelbgriine  barzige  Flocken 
>b,  Ton  denen  abfUtrirt  wird.  Nacb  dem  die  aus  dem  FSti*at  durcb  Ammoniak  ab- 
inchiedenen  gelben  Flocken  durcb  Erbitzen  mit  Wasser  von  unverandertem  Anisi- 
dio  Qsd  Aldebyd  befreit,  von  Nenem  in  verdiinnter  Scbwefelsaure  gelost  und  durcb 
AmmQQiak  abgescbieden  sind,  verwandeln  sie  eicb  nacb  einigem  Steben  in  barte 
K5nier,  welebe  in  Wasser  unldslicb  sind  und  beim  Kocben  unter  Wasser  zu  einem 
rothbraimen  dicken  Oel  scbmelzen.  Die  Verbindung  ist  entstanden  aus  1  Mol. 
P-Nltrobenzaldehyd  und  2  Mol.  o- Anisidin  unter  Austritt  von  1  Mol.  Wasser, 
'bmoi  BauerstofT  aus  dem  Formyl  des  Nitroaldebyds  und  dessen  Wasserstoffatome 
*n  den  Benzolkemen  des  Anisidins  stammen;  sie  bat  demnacb  die  Formel 
^^^s^4'  ^^^  Benzol  krystallisirt  sie  mit  1  Mol.  des  letzteren  in.goldgl&n- 
>^en,  meist  8temf5rmig  vereinigten  Nadeln.  Die  Benzolverbindung  ist  scbwer 
loilich  in  Ligroin ;  sie  scbmilzt  nacb  vorberigem  Erweicben  bei  107®  bis  108®.  Sie 
^  lieh  in  B&nren  beim  Erw&rmen  unter  Entweicben  von  Benzol  zu  farblosen 
^>to.  Beim  LAsen  in  starker  Salzsllure  scbeidet  sicb  das  salzsanre  Salz  als  feirb- 
^  Krystallmebl  ab,  welcbes  aus  beisser  verdiinnter  Salzs&ure  in  Nadeln  kry- 
i^>Oiairt  mid  in  Wasser  leicbt  Idslicb  ist.  Wird  die  Nitroleukobase  in  alkobo- 
^i*^ber  L5cang  mit  etwas  Essigsfture  und  Gbloranil  bebandelt,  so  entstebt  ein  gelb- 
UTiiner  Farbstoff.  Bei  vorsicbtiger  Reduction  in  alkoboliscber  Losung  mit  etwas 
^Qdutanb  und  Essigsfiure  gebt  die  griine  Ldsung  in  ein  pracbtvolles  Botbviolett 
^^,  indem  sicb  ein  Salz  des  ^Bosanisidins"  bildet.  Bei  weiterer  Seduction  erbsllt 
»fn  das  yLeukanisidin".  Letzteres  GgiHgsNsOg,  in  welcbem  die  Nitrogrnppe  der 
Kitioleiikobase  durcb  die  Amidgruppe  ersetzt  ist,  wird  am  leicbtesten  aus  der 


132  Phenolcarbonsauren.  —  Phenomalsaure. 

Nitroleakobase  erhalten,  wenn  roan  ihre  Losnng  in  verdiinnter  Salzs&ure  so  lange 
mit  Zinkstaub  reducirt,  bis  durch  Ammoniak  ein  rein  'weisser  Niederachlag  ge&llt 
wird.  Das  dnrcb  Ammoniak  in  krystallinischen  Kdrnem  abgeschiedene  Leak- 
anisidin  ist  fast  unloslich  in  Wasser;  aus  verdiinntem  Alkobol  scbeidet  eg  sich  ala 
krystalliniscbes  Pulver  ab;  in  absolatem  Alkobol  Idst  es  sich  leicbt  und  scbeidet 
sicb  daraus  in  Plslttcben  oder  Tafeln  ab;  aus  Toluol  in  kleinen  derben  Prismen. 
An  der  Luft  ftivht  es  sicb  rotb;  es  scbmilzt  bei  182<>  bis  183®.  Das  salzsanre  Salz 
ist  znm  XJnterscbied  von  den  Salzen  der  drei  bekannten  Leukaniline  in  concentrirter 
Salzsfture  leicbt  15slicb;  es  krystallisirt  aus  der  L5sung  iiber  Kalk  in  sternfdrmig 
gruppirten  farblosen  Krystallen,  die  aucb  in  Wasser  leicbt  158licb  sind.  Das  gel  be 
krystalliniscbe  Platinsalz  ist  ziemlicb  scbwer  15slicb.  BeimErbitzen  des  salzsanren 
Leukanisidins  auf  130®  bildet  sicb  salzsaures  Bosanisidin,  welches  sich  in  Wasser 
und  Alkobol  mit  rotbvioletter  Farbe  15st  mit  scbdn  blaulicber  Flnorescenz.  Gegen 
concentrirte  SalzsaurQ  verhalt  sich  der  Farbstoff  wie  Fuchsin.  Ftir  die  Parb- 
theorie  der  Tripbenylmetbanderivate  ergiebt  sicb  hieraus  das  Besultat,  dass  die 
Farbniiance  durch  Einfiibrung  von  Methoxyl  in  die  Benzolkeme  des  Bosanilins 
mehr  blau  wird.  Aehnliche  Condensationsproducte  entstehen  aus  p-Nitrobenz- 
aldehyd  und  Anilin  resp.  o-Toluidin;  femer  aus  Benzaldehyd  und  Anilin  und  aas 
o  -  Nitrobenzaldehyd  und  Dimethylanilin  **). 

Phenolcyanin,  Phenolbiau  ist  ein  Kdrper  von  unbekannter  Structar 
genannt  worden,  welcher  sicb  bildet,  wenn  man  eine  alkoboliscb  -  ammoniakalische 
Phenoll6sung  in  einer  offenen  Flasche  einige  Wochen  stehen  lasst  und  die  grun 
gewordene  Fliisslgkeit  nach  Znsatz  von  dem  doppelten  Yolum  Wasser  und  ^^  Vol. 
Ammoniak  wieder  einige  Wochen  sich  selbst  iiberlftsst.  Nach  dieser  Zeit  ist  die 
Fliissigkeit  sch5n  blau  geworden  und  hat  einen  blauen  Kiederschlag  von  Phenol- 
cyanin abgesetzt  Dasselbe  ist  im  trocknen  Zustande  eine  dunkelblaue  Masse  mit 
kupferigem  Beflex,  in  Alkohol,  Benzol  und  Ammoniak  Idslich;  unldslioh  in  Wasser. 
Es  scbmilzt  leicbt  und  verfliichtigt  sich  zum  Theil  in  Form  purpumer  Dampfe. 
S&uren  fUrben  die  blaue  alkalische  L5sung  roth.  Durch  ein  Gemisch  von  Eisen- 
sulfat  und  Kalk  wird  die  Losung  nicht  entflLrbt,  wohl  aber  durch  Zink.  Die 
durch  Zink  entfarbte  L5snng  wird  nach  Znsatz  von  Ammoniak  an  der  Luft  wieder 
blau.  Die  Analysen  fUhrten  zn  der  empirischen  Formel  CjjHsNO  oder  CeHgNO 
+  HaO**).  C.  Sch. 

Phenoloarbons&uren  sind  Yerbindungen,  welche  neben  einer  oder  mehreren 
Carbozylgruppen  nocb  eine  Hydroxylgruppe  am  Benzolkeim  enthalten.  Z.  B. 
Phenolmonocarbons&uren  sind  Salicyls&ure,  Oxy-  und  Paraoxybenzoesaure ;  Phenol- 
dicarbons&uren  die  verschiedenen  isomeren  OxyphtalsHuren ;  eine  Phenoltricarbon- 
s&ure  die  Oxytrimesinsaure  u.  s.  w. 

Fhenole  nennt  man  die  Hydroxylderivate  aromatischer  Koblenwasserstoffe, 
welche  die  Hydroxylgruppe  im  aromatischen  Kern  enthalten  (s.  unter  Alkohole 
Bd.  I,  S.  265). 

Phenolfarbstofte  s.  Bd.  V,  8.  8,  41,  55,  64,  77,  129  flf. 

Fhenollth  ist  eine  von  Holtz*)  patentirte  Mischung  von  Phenol  mit  Bor- 
sfture,  welche  durch  Zusatz  von  Salzen,  wie  Kochsalz,  Borax,  Salpeter,  in  ein 
Pulver  von  hochprocentigem  Phenolgehalt  verwandelt  worden  ist,  und  welche  vor- 
nehmlich  zur  Conserviruug  von  fHschem  Fleiscb,  Hauten  u.  dergl.  dienen  soil. 

FhenolphtalSiiiy  Fhenolphtaliddini  Phenolphtalldin  ^  Fhenolphtalin^ 
Fhenolphtalol  s.  unter  Phtaleine. 

FhenomalBfiure  nannte  WilH)  in  seinem  Jahresbericbt  die  von  Cariua') 
durch  Beduction  der  Trichlorphenomals&ure  mittelst  Zink  erhaltene  amorpbe,  scer- 
fliessliche,  mit  der  Aepfelsfture  homologe  Verbindung  Gq  HjoOg.  Da  die  Trichlor- 
phenomals&ure  [nach  Carius*)  C^lE^Cl^O^,  nach  Krafft*)  ideutisch  mit  Tri- 
cblorhydrocbinon  CeHg 01,02]  T^^ch  den  Untersuchungen  von  Kekul^  and 
Btrecker**)  als  /J-Trichloracetylacrylsfture  C5H3CI3O8  =  COI5  .  CO  .  CH :  OH .  COOH 
zu  betrachten  ist,  so  ist  es  nicht  unwahrscheinlich ,  dass  Carius  in  seiner  Pheno- 
malsaure unreine  Lavulinsfture  oder  y-Oxyvaleriansfture  in  Hftnden  gehabt  hat. 

Die  Tricblorphenomals&ure  entstebt  bei  der  Einwirkung  von  cblorsaarexn 
Kali  und  Bchwefels&ure  auf  Benzol ")  sowie  auf  Chinou  *).     Am  besten  ver&hrt 

♦)  Ber.  1879,  S.  1140,  1736. 

Phenomah&ure:  i)  JB.  1866,  S.  563.  —  «)  Ann.  Chem.  142,  S.  143.  —  »)  Carius. 
Ebend.  140,  S.  137;  142,  S.  129;  143,  S.  315;  149,  S.  257;  155,  S.  217.  —  *)  Ber. 
10,  S.  797.  —  *)  KekuU  u.  Strecker,  Ann.  Chem,  223,  S.  170. 


Phenose.  133 

oHui  in  der  Weise,  dass  man  mehrere  g^ossere  Glaskolben  mit  einem  Geniisch  von 
je  1200  g  SchwefeUaare  nnd  600  g  Wasser  bescbickt ,  je  80  g  Benzol  ziifiigt  and 
fan  gepulyertes  chlorsaures  Kali  in  Behr  kleinen  Mengen,  am  ersten  Tage  zusam- 
Den  30,  am  zweiien  Tage  40,  am  dritten  und  vierten  je  30,  am  fiinften  Tage  20  g 
tintragt,  und  dabei  den  Kolbeninhalt  durch  eine  schwingende  Bewegung  zam 
Botiren  bringt.  Nachdem  die  Operation  durch  Erwarmen  auf  70^  zu  Ende  gefuhrt 
ttt,  werden  600cbcm  Wasser  zugesetzt  und  die  beiden  Schichten  getrennt.  Die 
BcDZolflchicht  wird  im  Vacuum  destillirt  oder  abgedampft,  wobei  bisweilen  einb 
kryitalliniflche  Masse  hinterbleibt ,  die  direct  aus  Wasser  umkrystallifdrt  werden 
bum,  vILhrend  in  anderen  F&llen  ein  brauner  theerartiger  Biickatand  erhalten 
viid,  aus  welchem  durch  Ausziehen  mit  heissem  Wasser  und  Ansschutteln  der 
Ld»Qog  mit  Aether  ein  kryst-allisirtes  Product  erhalten  wird.  Die  wasserige 
Sehicht  des  Beactionsproductes  wird  mit  Aether  behandelt,  die  fttherische  L5sung 
mit  ecwas  Chlor barium  durchgeschiittelt ,  nach  vorhergegangener  Filtration  mit 
Chlorealcium  getrocknet  und  eingedampft.  Die  daraus  erhaltenen  wasserigen 
Losangen  geben  beim  schrittweisen  Verdampfen  drei  bis  vier  ^rystallisationen, 
wahrend  eine  schmierige  gefarbte  Hutterlauge  hinterbleibt. 

Die  TrichlorphenomalsAure  krystallisirt  aus  heisser  w&sseriger  LOsung  in 
Uein^n,  angeuehm  riechenden,  gl&nzenden  Blattchen,  aus  Benzol  oder  Chloroform 
in  dickeren  durchsichtigen  Tafelchen,  die  bei  131^  bis  132^  schmelzen.  Leicht 
ludich  in  Benzol  und  Chloroform,  schwer  in  kaltem  Waaser.  Fiigt  man  zu  einer 
varaien  wasserigen  Ldsung  starke  Salz-  oder  SalpetersHure ,  so  scheiden  sich 
grooere  Bl&ttchen  aus.  Sie  sublimirt  zum  Theil  unzersetzt  und  ist  auch  mit 
Wiseerdampfen  fluchtig.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  schmilzt  sie  vorher,  ehe  sie 
uchldtt^). 

Beim  Erwarmen  mit  Barytwasser  zerf&Ut  sie  glatt  in  Chloroform  und  Maleins&ure 
(PhenakoDsfture  von  Carius),  welche  beim  Behandeln  mit  Salzsaure  leicht  in  Fumar- 
slnn  abergeht,  wofur  Carius  spater  die  Phenakons&ure  gehalten  hat.  Mit  Brom 
vereiDigt  sie  sich  zu  einem  Dibromid  C5 H3 CI3 Br^ O3 ,  welches  aus  Chloroform 
in  dorchsichtigen ,  wohl  ausffebildeten  Krystallen  des  triklinen  Systems  sich  ab- 
Kheidet.  Schmelzpunkt  07,5^.  Snblimirbar,  auch  mit  Wasserd&mpfen  fluchtig. 
I«st  sich  nicht  in  kaltem,  schwer  in  heissem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether 
nnd  Chloroform.  Bel  der  Einwirkung  von  Basen  bildet  sich  Chloroform  und  Wein- 
■«»').  C7.  fl. 

Phenose  CeHijO^.  Bildet  sich  nach  Carius i)  aus  ihrem Trichlorhydrin,  dem 
Additionsprodnct  des  Benzols,  mit  unterchloriger  SHiire  (s.  Bd.  I,  8.  1103),  beim 
Bebsndeln  mit  Soda  CeH^ClgOs  +  3H2O  =  CgHi^Oe  -|-  3HC1,  und  entsteht  nach 
Bennrd*)  aucb  bei  der  Elektrolyse  von  Toluol ,  das  mit  Alkohol  und  verdiinnter 
Schwefels&ure  versetzt  ist. 

Za  ihrer  Darstellung  15st  man  1  Mol.  ihres  Trichlorhydrins  CqH^CIsOs  in  etwas 
Alkohol  und  mlscht  mit  viel  Wasser,  so  dass  eine  klare  etwa  1  Proc.  haltende 
LosuDg  entsteht,  setzt  dann  Katriumcarbonat  (3  Mol.)  hinzu  und  erwarmt  die  sich 
Mi  schwach  braunende  Losnng  6  bis  8  Stunden  auf  dem  Wasserbade,  neutralisirt 
genau  mit  Salzs&ure,  schuttelt  zur  Entfernung  der  Benzoesaure  und  uuveranderten 
Trichlorhydrins  mit  Aether  aus,  dampft  vorsichtig  zur  Trockne,  zieht  den  Biick- 
itaDd  mit  Alkohol  aus,  verdampft  wieder,  und  behandelt  den  Biickstand  nochmals 
nit  starkem  Weingeist.  Die  letzte  alkoholische  L5sung  wird  mit  Essigsaure 
Khwaeh  angesauert,  durch  essigsaures  Blei  genau  ausgefallt,  und  schliesslich  die 
PhenoM  mit  einer  ammoniakalischen  Losung  von  essigsaurem  Blei  gef&llt.  Der 
Kiedenchlag  wird  mit  Schwefelwasserstoff  zerlegt,  und  das  Filtrat  durch  vorsich- 
tig«  Behandlung  mit  kohlensaurem  Silber  von  der  letzten  Spur  Salzsaure  befreit, 
nit  Thierkohle  behandelt  und  iiber  Schwefelsaure  verdampft. 

Feste,  schwach  gefiirbtei  amorphe  Masse  von  siisslichem  Geschmack,  an  der 
Laft  zerfiiet^Uch.  Leicht  loslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unl5slich  in  Aether. 
Zersetzt  sich  schon  etwas  iiber  100®  unter  Verbreitung  von  Caramelgeruch.  Bei 
d«r  trocknen  Destination  erhalt  man  ueben  viel  Kohle  und  Theer  reichlich  Essig- 
saure. Beim  Erw&rmen  mit  verdannten  Alkalien  oder  Sauren  wird  sie  rasoh  in 
hamiuartige  Kdrper  verwandelt,  daneben  entsteht  eine  amorphe  zerfliessiiche  Saure 
^'1^11  ^e  (f).  Metallverbinduugen  lassen  sich  wegen  der  leichten  Ver&nderlichkeit 
<l(irch  Alkalien  schwer  darstellen.  Mit  einer  alkoholischen  Ldsung  von  Kalihydrat 
dtsteht  ein  zkher  Niederschlag  einer  Kaliumverbindung.  Die  Losung  der  Phenose 
^  Baryt-  und  Kalkhydrat,   selbst  frisch  gefallten  kohlensauren  Kalk,  wobei  sich 

Phenose:  ^)  Carius,  Ann.  Chem.  136,  S.  323.  —  ^)  Renard,  Compt.  rend.  9;9,  p.  965 ; 
JB.  18S1,  S.  352. 


134  Phenoxacetsaure.  —  Phenyl. 

jedoch  keine  Kohlensaure  entwickelt.  Die  Bleiverbinduog  ist  flockig,  weiss  und 
farbt  sich  beim  Erw&rmen  rdthlichbraun.  Sie  verhindert  die  Filllang  des  Kupfer- 
oxyds  darch  Alkalien;  beim  Stehen,  rascber  beim  Erwarmen  scheidet  sich  jedoch 
Kupferoxydul  ab.  Die  Phenose  gahrt  nicht  mit  Hefe  oder  faulem  Kase.  Salpeter- 
saufe  oxydirt  sie  zu  Oxalsfture.  Bei  der  Einwirkung  starker  Jodwasserstoffsfture 
bildet  sich  secund^res  Hexyljodiir. 

Das  Trichlorhydrin  GgHgClsOs  erhalt  man,  indem  man  sich  durch  Behan- 
jeln  von  je  216  g  Quecksilberoxyd,  welche  in  1 1  Wasser  suspendirt  sind,  mit  Ohlor 
unterchlorige  S&ure  bereitet,  mit  Eiswasser  kiihlt,  26  g  Benzol  hinzufugt,  stark 
schiittelt,  und  2  Tage  lang  im  Dunkeln  and  in  der  Kalte  stehen  lUsst.  Man  ent- 
fernt  dann  das  QuecksUber  durch  Schwefelwasserstoff,  s&ttigt  mit  Kocbsalz  and 
schiittelt  mit  Aether  aus. 

Sehr  dunne  Bliittchen  vom  Schmelzpunkt  10®,  sehr  hygroskopisch ;  lost  sich 
leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol,  wenig  in  Wasser.  Yon  Alkalien  wird  es 
zersetzt,  wobei  Benzoesllure  nnter  den  Zersetzungsproducten  auftritt.  Hit  sehr 
verdiinnter  Sodalosung  liefert  es  Phenose. 

Die  bei  der  Einwirkung  yon  Barythydrat  auf  Phenose  entstehende  S&nre 
CgH^aOe  ist  amorph,  zeriliesslich  und  giebt  auch  amorphe  Salze.  Das  Blei-  und 
Bilbersalz  sind  weisse  flock ige  Niederschlftge ,  der  erstere  wird  beim  Erw&rmen 
mit  der  Fliissigkeit  krystallinisch ,  der  letztere  langsam  reducirt  Die  S&ure  redu- 
cirt  die  alkalische  Kupferl5sung  nicht.  C,  H, 

Phenoxacetsfture^  Phenoxylessigsilure  s.  unter  Glycolsaure  (Bd.  m, 
S.  464). 

Phenoxylpropionsfture 9  Phenolpropionsaure  s.  unter  Hilchsaure 
(Bd.  IV,  8.  457). 

Phens&ure  syn.  Phenol. 

PhensohwefeLs&ure  nannte  Laurent  die  Phenolsulfonsaure. 

Phenyl.  Ph^ne  nannte  Laurent')  das  Radical  C12H5O  *),  das  er  in  der  i-einen 
Carbolsaure  annahm,  welch  letztere  er  als  Phenylhydrat  C12H5O -|- HO  *)  auflGftsste. 
Fittig^  nannte  Phenyl  den  Kohlenwasserstoff,  welchen  er  bei  der  Einwirkung  von 
Natrium  auf  Brombenzol  erhalten  hatte  und  den  er  sp&ter^)  richtiger  Diphenyl  be- 
zeichuete;  jetzt  versteht  man  unter  dem  Namen  Phenyl  das  BadicalC^Hs  (alteFor- 
mel:  C12H5),  das  man  sich  aus  dem  Benzolmolekiil  durch  Hinwegnahme  eines  Wasser- 
stoffatoms  entstanden  denken  kann,  und  dessen  Beziehungen  zu  den  Benzoyl ver- 
bindungen  ^)  und  den  Benzolderivaten  iiberhaupt^)  Kolbe  zuerst  richtig  erkannt 
hat.  Er  hat  nachgewiesen ,  dass  das  Benzol  als  Phenylhydriir^)  anzusprechen  sei 
und  dass  dieses  zur  Benzo^s&ure  und  zu  dem  Phenyl  in  der  nUmlichen  Beziehang 
stehe,  wie  das  Methan  zur  Essigsaure  und  zum  Methyl.  Man  kann  demnach  die 
s&mmtlichen  Benzolabkdmmlinge  als  Phenylverbindungen  bezeichnen.  Li  diesem 
Abschnitte  sollen  nur  diejenigen  Derivate  behandelt  werden,  welche  in  den  Ar- 
tikehi  ^Benzol*  (Bd.  I,  8.  1101  ff.)  und  ^Phenol"  (Bd.  V,  8.  l)  keine  Aufhahme 
gefunden  haben. 

*)  Alte  Atomgewichte. 

Phenyl:  ^)  Laurent,  Ann.  ch.  phys.  [2]  63 ^  p.  27;  [3]  d,  p.  195;  Ann.  Chem. 
23,  S.  70;  45,  S.  222.  —  «)  Fittig,  Ann.  Chem.  I2i,  S.  363;  124^  S.275.  —  »)  Fittig, 
Ebend.  132,  S.  201.  —  *)  Kolbe,  Ebend.  76,  S.  24.  —  »)  Ebend.  S.  36.  —  •)  Michaelis 
a.  Schulte,  Ber.  1881,  S.912.  —  ?)  Lacoste  a.  Michaelis,  Ann.  Chem.  ;90i,S.  196ff. 

—  8)  Michaelis,  Ber.  1875,  S.  1316.  —  »)  Michaelis,  Ebend.  1876,  S.  1566.  — 
^^)  Michaelis,  Ebend.  1877,  S.  622.  ~  ")  Lacoste  u.  Michaelis,  Ebend.  1878, 
S.  1883.   —  ")  Lacoste,  Ann.  Chem.  208,  S.  9.  —  '8)  h.  Schulz,  Ber.   1879,  S.  21. 

—  ")  Michaelis  u.  Link,  Ann.  Chem.  207,  S.  193  ff.  —  ^^)  Schroder,  Ber.  1879. 
S.  564.  —  i«)  Michaelis  u.  Reese,  Ebend.  1882,  S.  2876.  —  ^^  Michaelis  a. 
Becker,  Ebend.  1880,  S.  58.  —  ")  Michaelis  u.  Becker,  Ebend.  1882,  S.  180.  — 
*9)  Ladenburg,  Ann.  Chem.i75,  S.  151.  —  ^)  Dreher  u.  Otto,  Ebend.  154,8.93 ff. — 
21)  Wurtz,  Ber.  1869,  S.  313;  J.  pr.  Chem.  (N.  F.)  5,  S.  385.  —  «2)  Aronheim,  Ann. 
Chem.  194,  S.  145  ff.  ~  *»)  Suida,  Monatsh.  Chem.  1,  S.  715.  —  **)  Otto,  Ber.  1885, 
S.  246.  —  ^)  Otto,  J.  pr.  Chem.  (N.  F.)  i,  S.  179 ff.;  Zeitschr.  Chem.  [2]  6,  S,  9.  — 
2«)  Ladenburg,  Ann.  Chem.  159,  S.  251.  —  ^i?)  Aronheim,  Ber.  1879,  S.  509.  — 
^)    Strasburger,   Ebend.  1884,  S.  107.   —    *»)  Carnellev,   Chem.  Soc.  J.  37,  p.  708. 

—  80)  Weiler,  Ber.  1874,  S.  1188.  —  ")  Hemilian,  Ebend.  1874,  S.  1208.  —  ^)  E. 
u.  0.  Fischer,  Ann,  Chem.  194,  S.  257.  —  *8)  Behr,  Ber.  1872,  S.  971.  —  ")  Hemi- 
lian,  Ebend.  1878,  S.  202.  —  »)  K6kule  u.  Franchimont,  Ebend.  1872,  S.  910.  — 
3«)  Merz  u.  Weith,  Ebend.  1883,  S.  2876.   —   »')   Schwarz,   Ebend.  1881,  S.  1522  ff. 


Phenyl.  135 

X     Verbindungcn  von  Phenyl  nUt  MettUioiden. 

PhOBpliorverbindiiiigen  8.  Phosphorradicale,  organische. 

Arsenverbindungen. 

ArBenobenzol,  GisHioAgj  =  C0H5A8  =  A8CeH5^),  dem  Azobenzol  analog 
tonmineiigesatzt ,  entstebt  bei  der  Einwirkung  reducirender  Substanzen  auf  eine 
alkoboliscbe  LOsmig  von  Pbenylarsenoxyd  OgHsAsO  (a.  on  ten).  Am  beaten  setzt 
man  za  einer  m&ssig  concentiirten  Ldsung  des  Pbenylarsenozyda  einen  Ueber- 
•cfaon  von  krystallisirter  phosphoriger  Baure  und  erhitzt  bis  nabe  zum  Sieden 
del  Alkohols.  Alsbald  beginnt  der  Kolbeninbalt  breiartig  za  erstarren,  worauf 
man  abfiltrirt ,  den  Filterriickstand  mit  beissem  Alkohol  ausw&scht  and  die  Kry- 
lUlle  im  Yacuum  fiber  Scbwefebaare  trocknet.  —  Am  besten  krystallisii't  die 
Subttanz  ana  wenig  siedendem  Xylol.  Sie  bildet  scbwacb  gelb  ge&rbte  Nadeln, 
di«  bei  196®  schm^en  and  sich  bei  st&rkerem  Erbitzen  in  Tripbenylarsin  and 
Anen  gpalten.  Arsenobenzol  ist  in  Alkobol  sebr  schweri  in  Wasser  and  in  Aetber 
nslotlicL  In  Chloroform,  8cbwefelkoblenBto£f  and  Benzol  ist  es  loslicb;  die  Lo- 
fongen  verharzen  leicht.  Hit  Cblor  bildet  es  direct  anter  Erwarmang  Phenyl* 
anenchloror. 

Jodarsenobenzol  C12H10A82J2  =  (CQH5)JAs.A8j(0gH5)^)  wird  darch  Be- 
dnction  einer  heissen  alkoholiscben  L5sang  von  Phenylarsenjodiir  (a.  onten)  mit 
ph<Mphoriger  S&nre  erbalten.  Es  bildet  gelbe  Nadeln,  die  beim  Stehen  an  der 
Loft  nod  nber  SchwefelsHare  zerflieaaeu.  Yon  kochender  Sodalosong  wird  es  nar 
Isngsun  verilnd^rt;  von  Salpeteraaare  za  Phenylarsins&are  ozydirt. 

-  ^)  Hemiliao,  Ebend.  1878,  S.  837.  —  ^^)  K^kale  n.  Franchimont,  Ebend.  1872, 
&906.  —  ^^)  Hemilian,  Ebend.  1874,  S.  1203  ff.  —  ^^)  Bottinger,  Ebend.  1879, 
S.  976.  —  <3)  Magatti,  Ebend.  1879,  S.  1468.  -~  ^^)  Elba,  Ebend.  1883,  S.  1274.  — 
'^jZftgamenny,  J.  ru*».  chem.  Ges.  1;3,  S.  429 ;  Ber.  1876,  S.  277.  —  *5)  Paal,  Ber.  1884, 
S.  911.  —  **)  Friedel  u.  Crafts,  Compt.  rend.  77,  p.  1450;  Bull.  boc.  chim.  37,  p.  6; 
Ber.  1882,  S.361.  —  *7)  Q.  Fischer,  Ann.  Chem.  206,  S.  152.  —  «)  Kolliker,  Ebend. 
2iS,S.2bb.  —  *»)  E.  n.  0.  Fischer,  Ebend.  194,  S.  252  ff.  —  W)  /^Uen  u.  Kolliker, 
Ebend.  227,  S.  107  ff.  —  ")  Lehmann,  Zeitschr.  Kryst.  5,  S.  472.  —  ^*)  Groth, 
Ottd.  5,  S.  476  ff.   —  *«)  Hintze,  Ebend.  9,  S.  545.  —  ")  Crafts,  JB.  1878,  S.  67. 

-  ")  E.  n.  O.   Fischer,   Ber.  1878,  S.  612.  —    ^)   Schwarr,  Ebend.  1881,  S.  1520. 

-  *^  Fischer  u.  Roser,  Ann.  Chem.  206,  S.  155.  —  ^)  0.  Fischer,  Ber.  1879, 
S.  1690.  —  W)  Panly.  Ann.  Chem.  187,  S.  198.  —  «^)  O.Fischer,  Ebend.  ;806,  S.  1 1 3 ; 
Ber.  1877,  S.  951.  —  ")  Bottinger,  Ber.  1878,  S.  276,  841.  —  «2j  D6bncr,  Ebend. 
im,  S.  236;  Ann.   Chem.   217,  S.  246.   —    ^   0.  Fischer,   Ber.    1882,  S.  676;  Ann. 


Ckem.  206,  8.  147.  —  «*)  E.  u.  0.  Fischer,  Ber.  1881,  S.  1944.  —  «»)  Miquel,  Bull. 
wc  ehim.  26^  p.  2.  —  ««)  Lehne,  Ber.  1880,  S.  358.  —  ")  Arzruni,  ZeiUchr.  Kryst. 
5,  S.  308.  —  *)  Weidel  u.  Ciamician,  Ber.  1880,  S.  65.  —  '»®)  Fittig  u.  ToUens, 
Afli.  Chem.  131,  S.  350  ff.  —  '<^)  Balsohn,  Bull.  soc.  chim.  [2]  31,  p.  540.  —  ^1)  Bal- 
lohn,  Ebend.  [2]  32,  p.  617.  —  '«)  Berthelot,  Ebend.  [2]  9,  p.  284;  JB.  1867,  S.710. 

—  ^  Berthelot,  JB.  1867,  S.  349.  —  '*)  Berthelot,  Compt.  rend.  67,  p.  846;  JB. 
im,  S.  359.  —  '*)  Bbtsch,  Wien.  Acad.  Ber.  82,  2.  S.  479;  Ber.  1880,  S.  2234.  — 
^•jPfsnkucb,   J.  pr.   Chem.  [2]  4,  S.  35.   —    '7)  Qoldschmidt,   Ber.  1882,  S.  1066. 

—  ^  Fittig  u.  Konig,  Ann.  Chem.  144,  S.  278  ff.  —  '»)  Priedel  u.  Crafts,  Ann. 
ekin.  [6]  1,  p.  457.  —  ^^)  Friedel  u.  Crafts,  Ebend.  S.  527.  —  81)  Rcnnie,  Chem. 
Soc  J.  1882,  i,  p.  33;  Ber.  1882,  S.  363.  —  »*)  Friedel  u.  BaUohn,  Bull.  soc.  chim. 
[2]  B2,  p.  615.  —  88)  Chrustschoff,  Ber.  1874,  S.  1166.  —  »*)  Fittig,  Ann.  Chem. 
«3,  S.  221  ff.  —  86)  Bottinger,  Ber.  1881,  S.  1597.  —  86)  Sollscher,  Ebend.  1882, 
S.  IdSOff.  —  87)  Walker,  Ebend.  1872,  S.  686.  —  88)  Engler  u.  Bethge,  Ebend. 
1874,  S.  1125  ff.  —  89)  Fittig  u.  Kiesow,  Ann.  Chem.  156,  S.  245.  —  ^)  Friedel, 
BaU.  soc.  chim.  1,  p.  7;  JB.  1868,  S.  411.  —  ")  Dyckerhoff,  Ber.  1877,  S.  533.  — 
**)  Thorpe,  Zeitschr.  Chem.  .1871,  S.  130;  Lond.  R.  Soc.  Proc.  116,  p.  1870.  — 
")  Aschenbrandt,  Ann.  Chem.  216,  S.  222.  —  •♦)  Forrer,  Ber.  1884,  S.  982.  — 
^)  Radziszewski,  Ebend,  1874,  S.  140.   —   ^)  Radziszewski,   Ebend.  1873,  S.  494. 

—  ")  Bernthsen  u.  Bender,  Ebend.  1882,  S.  1982.  —  ®8)  filych  u.  Hoffmann, 
Abb.  Chem.  53,  S.  309.  —  »^)  Laurent,  Compt.  rend.  22,  p.  390.  —  ^^)  G laser, 
Aaa.  Chem.  154,  S.  150.  —  ^^^)  Miller,  Ber.  1878,  S.  1451.  —  ^^^)  Friedel  u.  Bal- 
sohn, Bull.  soc.  chim.  35,  p.  55.  —  ^^^)  Zincke,  Ann.  Chem.  216,^.28Q  ff.  —  1<>*)  Bremer 


136  Phenyl. 

Monopheuylarsencliloriir  C«H5A8  0l2  ^)^)  ^).  In  einem  ger&umigen  Glas- 
kolben  werden  auf  je  800  g  friscli  dargestelltes,  chlor-  uiid  salzsaurefreies  Anen- 
chloriir  unter  fortw&hrendem  Umsohdtteln  allmalig  70  g  QueckBilberdiphenyl 
(s.  unten)  elngetragen.  Die  Mischung  wird  im  Oelbade  rasch  auf  etwa  250^  er- 
hitzt  und  4  Stunden  lang  auf  dieaer  Tempei'atur  erhalten.  Die  filtrirte  L5sung 
wird  fractionirt.  Am  leichtesten  erbalt  man  das  Chloriir  rein,  durch  langeres 
Erhitzen  von  Triphenylarsin  (h.  unten)  mit  iiberschiissigem  Arsenchlorur  im  Ein- 
scbmelzrohre  auf  250^^^).  —  Das  Chloriir  bildet  eine  farblose,  stark  lichtbrechende 
Flassigkeit,  die  an  der  Lufb  nicht  raucbt,  in  der  K&lte  schwach  unangenehm,  in 
der  Warme  scharf  stecbend  riecbt.  Sie  &tzt  die  Haut.  Siedepunkt  252<^  bis  255^. 
Nacb  einiger  Zeit  farbt  sich  die  Flassigkeit  intensiv  blau.  Kochendes  Wasser  ver- 
andert  sie  nicht,  Alkalien*  15sen  sie  leicht  auf.  Brom  im  Ueberschusse  reag^rt 
unter  Bildung  von  Paradibrombenzol,  Bromarsencblorur  und  Bromwasserstoff.^ 

Monophenylarsentetrachlorid  CgHsAsCIf  "0^)  *)^^).  Man  s&ttigt  Phenyl- 
arsenchlorur  bei  gewohnlicher  Temperatur  mit  Chlor,  entfernt  das  absorbirte 
iiberschussige  Chlor  durch  Einleiten  von  KohlensSure  und  erh&lt  eine  strohgelbe 
Fliissigkeit,  die  allmalig  (bei  0^  sogleich)  zu  breiten  gelben  Nadeln  erstarrt,  welche 

u.  Zincke,  Her.  1878,  S.  1399.  —  ^5)  Fittig  u.  Binder,  Ann.  Chem.  195,  S.  142.  — 
»0«)  Berthelot,  Bull.  soc.  chim.  6,  p.  295;  7,  p.  277.  —  ^o^)  BeiUtein  u.  Kuhl- 
berg,  Ann.  Chem.  156,  S.  206  ff.  —  i<»)  Hofmann,  Ber.  1874,  S.  526.  —  ^O^)  Bern, 
Ebend.  1882,  S.  1646.  —  "®)  Radzisjsewski,  Ebend.  1876,  S.  372.*—  l")  Berthelot, 
Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  589.  —  "2)  Emmerling  a.  Engler,  Ber^  1873,  S.  1006.  — 
"3)  Silva,  Bull.  soc.  chim.  36^  p.  66.  —  ^^*)  Anschutjs  u.  Bromig,  Ber.  1885,  S.  664, 
935.  —  "*)  Waas,  Ebend.  1882,  S.  1128.  —  "«)  Baeyer,  Ebend.  1874,  S.  1190.  — 
"7J  Goldschmiedt,  Ebend.  1873,  S.  1501.  —  "»)  Haiss,  Ebend.  1882,  S.  1474.  — 
"»)  Angelbis  u.  Anschutz,  Ebend.  1884,  S.  167.  —  i^ioj  Hanriot  u.  Guilbert, 
Compt.  rend.  98,  p.  525;  Ber.  1884,  Ref.  S.  208.  —  ^^^)  Hepp,  Ber.  1873,  S.  14.S9.  — 
122)  Baeyer,  Ebend.  1872,  S.  1098.  —  "»)  Baeyer,  Ebend.  1873,  S.  223.  —  i**)  G. 
Goldschmiedt,  Ebend.  1873,  S.  985.  ~  I26)zeidler,  Ebend.  1874,8.1180.  -—  1*«)  Com- 
bes, Compt.  rend.  98, jo.  678;  Ber.  1884,  Ref.  S.  208.  —  "27)  Thorner  u.  Zincke, 
Ber.  1878,  S.  67.  —  ^^  Linnemann,  Ann.  Chem.  133,  S.  24.  —  "*)  Anschiitz  u. 
Eltzbacher,  Ber.  1883,  S.  1435.  —  "<>]  Anschutz,  Ebend.  S.  2377.  —  ^^i)  Anschutx 
u.  Klein,  Ebend.  1884,  S.  1039.  —  ^^^)  Stiidel,  Ann.  Chem.  194,  S.  310;  Ber.  1876, 
S.  562.    —    183)   Grabe,   Ber.    1875,  S.  1055.   —   i")  Engler,   Ebend.    1878,  S.  926  ff. 

—  ^^)  Friedel  u.  Balsohn,  Bull.  soc.  chim.  54,  p.  338.  —  i*^)  Hintze,  Zeitschr. 
Kryst.  9,  S.540ff.  —  "')  Schroder,  Ber.  1881,  S.2516.  —  *«)  Schoop,  Ebend.  1880, 

5.  2199.    —    189)   0.  Fischer,   Ebend.  1878,  S.  951.    —    "»)  Silva,  JB.  1879,  S.  379. 

—  "1)  Radziszewski,  Ber.  1876,  S.  260.  —  1*2)  Balbiano,  Gazz.  chim.  ital.  1877, 
p.  343;  JB.  1877,  S.  861.  —  1")  Riess,  Ber.  1870,  S.  779.  —  "*)  Kohler  u.  Aron- 
heim,  Ebend.  1875,  S.  509.  —  l**)  Wreden  u.  Snatovicz,  Ebend.  1876,  S.  1606.  — 
l*«)  H.  Goldschmidt,  Ebend.  1882,  S.  1066,  1426.  —  i*'0  Pfankuch,  J.  pr.  Chem.  [2] 

6,  S.  103.  —  1*8)  Gustavson,  Ber.  1878,  S.  1252.  —  "»)  Pahl,  Ebend.  1884, 
S.  1232  fF,  —  1*0)  Studer,  Ann.  Chem.  211,  S.  236  ff.  —  i")  Louis,  Ber.  1883, 
S.  114.  —  "^)  Thorner  u.  Zincke,  Ebend.  1878,  S.  1990.  —  1*3)  Schmidt  u.  Fic- 
berg,  Ber.  1873,  S.499.  —  i^)  Engler  u.  Leist,  Ber.  1873,3.255.  —  i^)  Schramm, 
Ann.  Chem.  218,  S.  388 ff.;  Ber.  1883,  Ref.  S.  2295.  —  ^^^)  Friedel  u.  Crafts,  Ann. 
ch.  phys.  [6]  7,  p.  454;  JB.  1877,  S.  321.  —  "7)  Bigot  u.  Fittig,  Ann.  Chem.  141, 
S.  160.  —  IW)  Popoff  u.  Zincke,  Ber.  1872,  S.  384.  —  i'^^)  Rayman  u.  Preis, 
Ebend.  1880,  S.  346.  —  "o)  Aronheim,  Ann.  Chem.  171,  S.  223  ff.;  Ber.  1872, 
S.  1068.  —  i«i)  Hepp,  Ber.  1874,  S.  1409  ff.  —  i«2)  Demole,  Ebend.  1879,  S.  2245, 
— .  168)  Behr,  Ebend.  1870,  S.  752;  1872,  S.  277.  —  i")  Guareschi,  JB.  1877,  S.  403. 

—  1»^)   Rugheimer,    Ann.   Chem.   172,  S.  129.   —    l««)  Tiemann,  Ber.  1878,  S.  671. 

—  i«7)  Fittig,  Ebend.  1873,  S.  214.  —  i«®)  Perkin,  Ebend.  1877,  S.  2051;  JB.  1877. 
S.  381.  —  i«»)  Chojnacki,  Ber.  1873,  S.  825;  JB.  1873,  S.  359;  Compt.  rend.  76, 
p.  1413.  —  "<>][  Fittig,  Ber.  1881,  S.  1825.  —  "»)  Penfield,  Ann.  Chem.  216, 
S.  124  ff.  —  172)  Tonnies,  Ber.  1878,  S.  1511.  —  178)  Perkin.  Chem.  Soc.  J.  1877, 
2,  p.  660.  —  "*)  Perkin,  Ebend.  1879,  p.  138.  —  "»)  Fittig  u.  Jayne,  Ann.  Chem. 
216,  S.  119.  —  "«)  Hepp,  Ber.  1874,  S.  1420.  —  i")  Glaser,  Ann.  Chem.  154, 
S.  155.  —  178)  Friedel,  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  124.  —  17®)  Morgan,  JB.  1876, 
S.  398.  —  180)  Baeyer,  Ber.  1880,  S.  2259.  —  i®*)  Lippmann  u.  Longuinine  , 
Zeitschr.  Chem.  1867,  S.  674.  —  '82^  Baeyer  u.  Bloem,  Ber.  1882,  S.  2153.  — 
188)  Drewsen,  Ann.  Chem.  J2i^,  S.  158;  Ber.  1882,  S.  1457.  —  i^)  Errer*,  Gazz.  chim. 
Jr*,p.504;  Ber.  1885,  Ref.  S.  612.  —  18*)  V.  Meyer  u.  Wittenberg,  Ber.  1883,  S.  502. 
186)  Spiegler,  Ebend.  1884,  S.  807.  —  187)  Friedel  u.  Balsohn,  Bull.  soc.  chim.  35, 
p.  54;  Ber.  1881,  S.  364. 


Phenyl.  137 

bet  45^  schmelzen.  Das  Tetrachlorid  raacht  an  der  Luft  und  zer^llt  beim  Er- 
hitaen  im  offenen  Bohre  zu  Chlor  nnd  HoDophenylarsenchloriir.  Aaf  150®  erhitzt, 
tpaltet  68  sicli  glatt  in  Arsenchloriir  and  Mouocblorbenzol.  Hit  Wasser  oder  an 
feschter  liuft  zersetzt  es  sich  lebhaft  nnter  Bildung  eines  Oxychlorids  and  der 
Diph«ny]arsiii8&ure  (s.  nnten).  In  der  Kalte  15st  Bich  das  Chlorid  ohne  YerHn- 
dtfimg  in  JBiaessig  aaf;  in  der  W&rme  hlugegen  werden  Monochloressigsllare  und 
Phenylarsencihloriir  gebildet. 

Monophenylarsenbromtlr  0^ H5 As Br^ 7)  ^^  entstebt  beim  Erw&rmen  von 
Pbenylarsenoxyd  (s.  nnten)  mit  concentrirter  Bromwasserstoffs^iure.  Es  bildet  eine 
&rbkMe  oder  scbwacb  gelblicbe  Flussigkeit  von  schwacbem  Geruch,  die  bei  285® 
nicht  ganz  nnzersetzt  siedet.  Das  spec.  Gew.  bei  15®  ist  2,0983.  Yon  Wasser 
wird  68  nicbt  verandert.    Brom  bildet  damit  Brombenzol  nnd  Arsenbromiir. 

Monophenylarsenjodiir  CgHsAsJo^)  entstebt  bei  Einwirkang  von  concen- 
trirter Jodwasserstoffsfture  (1,7  spec.  G6w!;  aaf  Phenylarsenoxyd.  —  Botbe  51ige 
RuHigkeit,  die  mit  pbospboriger  S&ure  Jodarsenobenzol  liefert  (s.  oben). 

Phenylarsenoxyd  C^HsAsG^)^®)  wird  erbalten,  indem  man  Phenylarsen- 
chlornr  mit  Wasser  nbergiesst,  erw&rmt  und  so  lange  Sodalbsung  zusetzt,  bis 
kein  Bransen  mehr  erfolgt.  Nach  dem  Erkalten  giesst  man  die  w&sserige  Flussig- 
keic  Yon  dem  aasgeschiedenen  Kuchen  ab,  lost  diesen  in  heissem  Alkohol,  filtrirt 
imd  lasst  nber  Schwefelsanre  verdunsten.  —  Das  Oxyd  bildet  krystalliniscbe 
Kmsten,  die  sich  nicht  in  Wasser,  leicht  in  heissem  Alkohol  and  in  Benzol  Ibsen. 
Es  Bchmilzt  bei  119®  bis  120®;  riecht  bei  gewdhnlicher  Temperatur  anisartig,  beim 
Erw&imen  stark  reizend.  Mit  WasserdHmpfen  ist  es  etwas  fliicbtig.  —  Mit  Salz- 
s^nre  erwarmt  bildet  es  Phenylarsenchloriir.  In  wftsserigem  Ammoniak  ist  es 
kaum,  in  Natronlange  leicht  Idslich.  Ueber  seinen  Schmelzpunkt  erhitzt,  zerffilt 
es  zu  Arsentrioxyd  und  Triphenylarsin.  Kednctionsmittel  verwandeln  es  in  Arseno- 
benzol  (s.  oben). 

PhenylarsinsHnre  C9H5AsG(OH)2  ^)  ^)  ^')  entstebt  bei  der  Zersetzung  von 
PfaenyUrsentetrachlorid  oder  -oxychlorid  (s.  nnten)  durch  Wasser.  Nach  dem 
Verdampfen  der  L5sang  auf  dem  Wasserbade  hinterbleibt  ein  kryatallinischer  Biick- 
ttand,  der  wesentlich  aas  dem  Oxychlorid  (Chlorid  der  8&ure)  besteht.  Wird  der- 
sdbe  TOD  neuem  mit  kaltem  Wasser  behandelt,  so  entstebt  die  S&ore,  die  durch 
eiomaliges  Umkrystallisiren  rein  erhalten  wird.  —  Die  Saure  krystallisirt  in  langen 
Saolen  oder  in  compacten  Drusen.  Sie  ist  sehr  giftig  ^f).  Auf  158®  erhitzt, 
bcginst  lie  zn  erweichen,  ohne  v511ig  zu  schmelzen,  indem  sie  in  das  nicht 
Khraelzende  Anhydrid  nbergeht.  Bei  st&rkerem  Erhitzen  wird  sie  voUstandig 
zersetzt.  Bie  ist  in  kaltem  Wasser  ziemlich,  in  heissem  sehr  leicht,  in  wlisserlgem 
and  absolutem  Alkohol  15slich.  Gegen  Oxydations-  und  Beductionsmittel  yerh&lt 
flich  die  Banre  indifferent.  Beim  Erhitzen  mit  Natronkalk  liefert  sie  Benzol,  in 
•chmelzendes  Kali  eingetragen  PhenoP^).  In  einem  Strome  trockner  SalzsSlure 
erwarmt,  geht  die  Sfture  in  ihr  Anhydrid  uber. 

Kalinmsalz  CnHsAsOgHK^.  Weisse,  hdchst  hygroskopische  Masse. 
Calcinmsalz  C^HKAsOsCa  -f"  2H9  0^.  Man  schichtet  auf  eine  verdunnte, 
mit  Chlorcaldum  versetzte  L&snng  der  Baure  in  einem  Cylinder  vorsichtig  Ammo- 
niak, so  dass  sich  die  Fliissigkeiten  nicht  mischen.  —  Nadelformige  seiden- 
giinzende  Krystalle.  —  Das  saure  Salz  (C0H5AsO3H)2Oa^)  entstebt  bei  unvoll- 
standiger  Neutralisation  einer  kochenden,  mit  Chlorcalcium  versetzten  Losung  der 
Banre  mittelst  Ammoniak.  —  Peine  perlmutterglftnzende,  sich  fettig  anfiihlende 
Blattchen.     Schwer  loslich  in  heissem  Wasser,  leicht  in  verdiinnter  Salzsfture. 

Bariumsalz  (CQH5AsOsH)2Ba. '^)  Strahlig  gnippirte,  kurze  Krystalluadeln, 
9^r  leicht  loslich  in  Salzsfture,  Salpeters&ure  und  in  kaltem  Wasser;  schwerer  in 
httswm  Wasser. 

Bleisalz  C^HsAsOsPb^.  Weisser  pulyeriger  Niederscblag.  TJnloslieh  in 
Wasser,  leicht  Idslich  in  verdnnnter  Salpetersaure  und  heisser  Salzsaure. 

Knpfersalz  CeH5A803Cu^).  Blaugruner  Niederscblag,  der  getrocknet  ein 
iMllgrnnes  Pnlver  bildet. 

Anhydrid  CeH5A8O2'0  ^^)  entstebt  beim  Erhitzen  von  Phenylarsinsaure  auf 
UO^.  —  Weisses  amorphes  Pulver,  das  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen,  sich 
Krseizt.    Es  lost  sich  in  Wasser  zu  Phenylarsinsaure. 

Chlorid  C^HgAsOCIf '')  ^®).  Monophenylarsenoxvchlorid  entstebt  durch  Hinzu- 
tropfenlassen  der  entsprechenden  Menge  Wasser  (1  Mol.)  zu  Phenylarsentetra- 
cblorid.  Bein  erhalt  man  es  durch  Einleiten  von  Chlor  in  Monophenylarsenoxyd. 
~-  Weisse  krystalliniscbe  Substanz,  die  an  der  Luft  schwach  ranch t  und  dabei 
aDmalig  in  Phenylarsinsfture  iibergeht.  Sie  schmilzt  gegen  100®  und  spaltet  sich 
beim  Erhitzen  im  Einschmelzrobre  auf  120®  in  Chlorbenzol  und  Arsenoxychloriir.  Das 
C'Uiorid  lust  sich  in  Wasser.    Aus  der  Losung  krystallisirt  boim  Stehen  die  Saure. 


138  Phenyl. 

Bromid  C0H5AsOBr2^)  ^^),  Monophenylai'senbromiir,  durch  Erw&rmeu  des 
Monopheuylarsenoxyds  mit  concentrirter  Bromwasserstoffs^iire  entstanden,  bildet 
eine  farblose  oder  schwach  gelbe  Fliissigkeit,  von  schwachein  Geruche,  die  bei 
285^  nichi  gauz  unzersetzt  siedet.  Specif.  Gewicht  bei  15^  =  2,0983.  Wasser 
yertliidert  das  Bromid  nicht.  Dagegen  geht  es  auf  Zusatz  von  Brom  in  Arsen- 
bromur  und  Brombenzol  iiber. 

MonophenyldimethylarBin  CgHiiAs  =  OqH5As(CH3)2^^)  wird  gebildet 
bei  der  Einwirkung  von  Zinkmethyl  auf  Phenylarsenchiorur.  Die  durch  Natron- 
lauge  abgeschiedene  und  mit  Olilorcalcium  getrocknete  Yerbindung  ist  nach  zwei- 
maliger  Destination  rein.  Sie  ist  eine  farblose  lichtbrechende  Fliissigkeit  von 
widerlichem  Geiniche,  die  bei  200^  siedet  und  sich  in  Alkohol  und  Benzol,  nicht 
aber  in  Wasser  15st. 

Monophenyltrimethylarsoniumjodid  CgHj^AsJ  =  C0H5As(CH5))sJ  ^^), 
aus  Dimethylphenylarsin  und  Jodmethyl  erbalten,  krystallisirt  aus  schwach  alka- 
lischer  alkoholischer  Losung  in  weisseu  Nadeln,  die  bei  244®  sclimelzen.  Sie  sind 
ziemlich  leicht  Idslich  in  kaltem  Wasser,  ebenso  in  Alkohol;  unlosUch  in  Aether. — 
Platindoppelsalz,  [CQH5A8(CH8)s]2PtCl^.  Gelber  kasiger  Niederschlag,  der,  »afl 
heissem  Wasser  umkry staUisirt ,  rothe  Lamellen  bildet.  Schmelzpunkt  219®.  Die 
Krystalle  sind  in  kaltem  Wasser  ziemlich,  in  heissem  sehr  leicht  Idslich. 

Diathylphenylarsin  CioHigAs  =  CeHjAslCaHgJa  ^) '®)  wird  erhalten  durch 
Zutropfenlassen  von  .mit  Benzol  oder  Aether  verdiinntem  Monophenylarsenchloriir 
zu  Zinkilthyl.  Kach  dem  Abdestilliren  des  Aethers  hinterbleibt  ein  Syrup,  aus 
welchem  man  mit  Kalilauge  das  Arsin  abscheidet,  das  mit  Chlorcalcium  getrocknet 
und  destillirt  wird.  —  Farblose,  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit  von  schvirach 
unangenehmem  Geruche,  die  bei  240®  siedet  Sie  wird  von  Salisaure  nicht  gelost, 
absorbirt  dagegen  Chlor  unter  Bildung  des  schdn  krystallisirenden  Di&thylphe- 
nylarsinchlorids  CeH5As(C2H5)2Cl2. 

Monophenyltriathylarsoniumjodiir  GjaH^oAsJ  =  CqH5As(C2H5)3J'^^^) 
entsteht  beim  Erhitzen  von  Fhenyldi&thylarsin  mit  Jodathyl  im  EinschmelzroUre 
auf  100®.  Leicht  erh&ltlich  ist  es  aus  dem  bei  der  Einwirkung  von  Arsenchloriir 
auf  Benzol  entstehenden  Gemische  von  Diphenyl  und  Phenylarsenchiorur,  wenn 
man  zu  einer  L5sung  desselben  in  wasserfreiem  Benzol  unter  Abkuhlung  Zink- 
athyl  zutropfen  lasst,  das  mit  dem  dreifachem  Yolum  Benzol  verdunnt  ist.  Nach 
dem  Abdestilliren  des  letzteren  scheidet  man  durch  Ealihydrat  das  entstandene 
Monophenyldiathylarsin ,  in  welchem  alles  Diphenyl  gelost  ist,  ab,  fiigt  noch  so 
viel  Kalihydrat  zu,  dass  sich  alles  ausgeschiedene  Zinkhydroxyd  Idst,  und  trennt 
mittelst  eines  Scheidetrichters  das  obenaufschwimmende  Gel  (die  Base)  von  der 
alkalischen  Lauge.  Nach  dem  Auswaschen  und  Trocknen  wird  die  unreine  Arsen- 
base  einmal  im  Kohlens&urestrome  destillirt,  durch  Erhitzen  mit  Jodathyl  in  das 
Arsoniumjodid  iibergefuhrt  und  dieses  mit  Aether  gewaschen  und  aus  Wasser  urn- 
krystallisirt.  —  Das  Jodiir  bildet  farblose  piismatische  Krystalle  von  bitterem  Ge- 
schmack,  die  bei  112®  bis  115^  schmelzen,  sich  am  Lichte  rasch  gelb  f&rben  und 
sich  leicht  in  Alkohol,  nicht  in  Aether  15sen.  Aus  einer  concentrirten,  schwach 
basischen  L5sung  krystallisirt  das  Jodtir  in  grossen  farblosen  Tafeln.  —  Wird  die 
Yerbindung  im  Kohlensaurestrome  vorsichtig  erhitzt,  so  spaltet  sie  sich  in  Jodathyl 
und  Phenyldiathylarsin.  —  Wird  das  Jodiir  mit  Silberoxyd  und  Wasser  2  bis  3  Stan- 
den  lang  im  Einschmelzrohre  auf  110®  erhitzt,  so  hinterbleibt  beim  Yerdampfen 
der  Losimg  die  freie,  syrupdse,  stark  alkalische  Base  CeB!5As(C2H5)30H,  welche  beim 
Neutralisiren  mit  Salzsaure  in  das  Phenyltriathylarsoniumchlorid  C^HgAs 
(C2H5)3G1  iibergeht.  Dieses  ist  gleichfalls  ein  S^Tup,  und  liefer t  mit  Platinchlorid 
einen  goldgelben  krystallinischen  Niederschlag  von  Monophenyltrilithylarsoni- 
umplatinchlorid  [CeH5As(C2H5)3]2PtCl0. 

Diphenylarsenchloriir,  Phenylkakodylchloriir  OiaHjoAsOl  = 
(C0H5)2  AsCl  ')®)^^)  **)  entsteht  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung  von  Monophe- 
nylarsenchloriir. Um  es  zu  gewinnen,  erhitzt  man  Quecksilberdiphenyl  mit  der  zehn- 
fachen  Menge  Phenylarsenchloriir  im  Sandbade  auf  iiber  320®.  Sobald  ein  weisser 
Niederschlag  anfangt  sich  abzuscheiden ,  lasst  man  lUngere  Zeit  absetzen,  giesst 
vom  Bodensatz  ab  und  wascht  mit  Arsenchloriir  nach  imd  destUlirt  das  Filtrat. 
Das  abdestillirte  Monophenylarsenchloriir  wird  in  derselben  Weise  mit  Quecksilber- 
diphenyl behandelt.  —  Diphenylarsenchloriir  bildet  eine  an  der  Luft  nicht  rau- 
chende,  hellgelbe,  51artige,  die  Haut  atzende  Fliissigkeit  von  schwachem,  in 
der  Warme  heftig  reizendem  Geruche.  Im  Kohlensaurestrome  destillirt  es  un- 
zersetzt bei  333®.  Specif.  Gewicht  bei  15®:  1,4223.  Yon  Wasser  wird  es  nicht 
verandert.  In  Alkohol,  Aether,  Benzol  ist  es  leicht  15slich;  wird  aus  ersterem 
durch  Wasserzusatz  ge^Ut.  Coucentrirte  Salpetersaure  oxydirt  es  aUm£Uig  zu 
Diphenylarsinsaure.     Mit  Zink   im  Einschmelzrohre   auf   100®   erhitzt,   liefert   es 


Phenyl  139 

one  "bei    154<^   schmelzende  krystaUiniBcbe   Yerbindung,    die  nlcht   n&her   unter- 
sQcht  iat. 

Dipbenylarsentrichlorid  Ci^HioAsCls^)  ^)ii)  entsteht  beim  Eiuleiten  von 
trocknem  Chlorgas  in  Diphenylarsenchlorur  und  Entfemen  des  uberschassigen 
ChloTS  darch  trockne  Luft  oder  Kohleosfture.  Das  entstandene  hellgelbe  Pulver 
wild  ana  waimem  Benzol  nmkrystallisirt,  wobei  das  Trichlorid  in  farblosen,  bei 
174^  schmelzenden  Tafeln  erhalten  vird.  —  Wasser  fuhrt  es  in  Diphenylarsin- 
riLore  (s.  onten)  tiber.  Wird  das  Trichlorid  vorsichtig  im  Kohlenstturestrome  erhitzt, 
BO  zerfiUlt  es  zu  Chlor  nnd  Dlphenylarsenchlorar.  Wird  es  dagegen  im  Einschmelz- 
rohre  anf  200®  erw&rmt,  so  spaltet  es  sich  in  Chlorbenzol  und  Monophenylarsen- 
chloror. 

Diphenylarsenchlorobromid  Gi2HioA8ClBra  7)  i^)  wird  erhalten  durch 
Einleiten  eines  mit  Bromdampf  beladenen  trocknen  Kohlensaurestromes  in  Diphenyl- 
araenehlorar  bis  zur  Sattigong.  —  Zfihe,  fleischrothe,  an  der  Loft  rauchende 
Masse,  die  beim  Kochen  mit  Benzol  oder  Aether  zersetzt  wird. 

Biphenylarsenbromur  O^aHioAsBr^  entsteht  beim  Erhitzen  yon  Diphe- 
nylarsenoxyd  mit  rauchender  Bromwasserstoffsaure  im  Einschmelzrohre.  —  Gelbe 
oUge  Flasaigkeit,  die  im  Kohlensaurestrome  unter  partieller  Zersetzung  bei  un- 
gefihr  3560  siedet. 

Diphenylarsenoxyd  C^i'B^AB^O  =  [(CgHsJjAsJjO  ^ ")  wird  gewonnen 
durch  Eintragen  kleiner  Mengen  von  alkoholischer  Kalilauge  in  eine  kochende 
aikoholische  Ldsung  von  Diphenylarsenchloriir.  Sobald  die  Fliissigkeit  andauernd 
alkalisch  reagirt,  flltrirt  man  ab,  dampft  das  Filtrat  ein  nnd  wascht  den  Biick- 
BUnd  so  lange  mit  Wasser  ans,  bis  derselbe  nicht  mehr  alkalisch  reagirt.  Durch 
UmkrystaUisiren  aus  Aether  erhalt  man  das  Ozyd  in  warzenformigen  Krystallen, 
die  bei  91^  bis  92<^  schmelzen.  Es  verbindet  sich  mit  Chlor  und  mit  concentrirter 
Bromwasserstoffsaure. 

Biphenylarsinsfture,  Phenylkakodyls&ure  0^2  ^ii  ^^  ^a  = 
(^•H6)jAsO(OH)^')i*)  entsteht  aus  Diphenylarsentrichlorid  und  -oxychlorid  bei 
Kniwirkung  von  Wasser.  —  Sie  bildet  lange,  feine,  weisse  Nadeln,  die  bei  174^ 
■ehmelaen,  sich  leicht  in  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  Benzol  losen.  Ihr  specif. 
Gevicht  bei  15®  ist  1,545^^).  Sie  ist  giftiger  uoch  als  Monophenylarsinsaure  ^^). 
Sie  bildet  mit  Alkalien  und  Ammoniak  neutrale  Salze,  die  sich  in  Wasser  und 
Alkohol  leicht  losen.  Bei  200®  sublimirt  die  S&ure  theilweise.  Concentrirte  Salpeter- 
aore  und  Chromsauremischung  verandem  sie  nicht. 

Ammoniumsalz  C12H10A8OQNH47).  Eine  concentrirte  neutrale  Ldsung 
dieses  Salzes  setzt  beim  Yerdunsten  fiber  Schwefelsaure  federf^rmige  Krystalle  an, 
die  nach  knrzer  Zeit  alles  Ammoniak  verlieren. 

Natriumsalz  (C«H^)2AsOaNa7).    Weisses  hygroskopisches  Pulver. 

Barinmsalz  [(Gq H5J2  As Og J2 Ba  ^).  Weisse ,  schmierige ,  undeutlich  kry stalli- 
nische  Masse. 

Calcinmsalz  [(CfHs)^ AsO^JgCa ^  wird  aus  alkoholischer  Ldsung  durch  Aether 
in  wolligen  feinen  Kadeln  gefftUt. 

Bleisalz  [(C0H5)2AsO2JaPb^).    Kleine  seidenglanzende  Krystallnadeln. 

Kupfersalz  [(C({^5)2A802]2Cu^.  Hellblauer  Niederschlag,  fast  UDl5slich  in 
Wasser,  leicht  loslich  in  verdiinnten  Sfiuren.  Nicht  neutrale  KupfervitrioUosungen 
fiUlen  ein  basisches  Salz. 

Silbersalz  (C^ £[5)2 As O2 Ag %  Weisser  Niederschlag,  leicht  Idslich  in  Ammo- 
niak und  in  Salpetersaure. 

Diphenylarsenozychlorid  C24H20AS2CI4O  =  [(C8H6)2AsCl2l2  0 ')  ^^)  ent- 
•teht  beim  Behandeln  von  Diphenylarseuoxyd  mit  trocknem  Chlor.  Es  ist  ein 
wetBses,  bei  117®  schmelzendes  Pulver,  das  sich  in  heissem  Benzol  lost.  Mit 
Wasser  in  Beruhrung  geht  es  in  Diphenylai-sinsaure  iiber. 

Diphenylmethylarsin  CjsHjsAs  =  (Cg  1X5)2 As C Hs  ")  wird  erhalten  durch 
aUmaligen  Zusatz  einer  mit  Beuzol  verdiinnten  Losung  von  Diphenylarsenchloriir 
so  einer  ebensolchen  Zinkmethyllosung  unter  Abkiihlung  und  in  einer  Kohlensaure- 
atmofiphSre.  Das  mit  Katronlauge  abgeschiedene  Arsin  ist  nach  mehrmaliger 
Practionirong  rein.  —  Es  ist  eine  farblose,  fast  51ige,  lichtbrechende  Fliissigkeit, 
TOD  darcfadiingendem  Geruche.  Siedepunkt  306^.  In  Wasser  ist  es  unloslich; 
kicht  loslich  in  Alkohol  und  Benzol.  Es  verbindet  sich  leicht  mit  Methyljodid, 
lehwerer  mit  Aethyljodid,  gar  nicht  mit  Isobutyljodid. 

Diphenyldimethylarsoniumjodid  Ci4H|eAsJ=  (CeH5)2As(CH8)2J  ^^)  out- 
iteht  beim  Zusammenbringen  von  Diphenylmethylarsin  mit  Jodmethyl  unter  ge- 
lindem  Erwftnnen.  Die  erstarrte  Masse  wird  in  heissem  Alkohol  geldst,  mit 
Aether  ge&llt  and  aus  schwach  alkallscher  Losung  umkrystallisirt.  ' —  Weisse 
•piessige  Krystalle   von  bitterem   Geschmacke,   die   bei   190^   schmelzen.      Leicht 


140  Phenyl 

Idslich  in  heissem  Wasser  qbcI  in  Alkohol;  unloslich  in  Aether.  —  Zerfallt  beim 
Erhitzen  in  seine  Componenten.  Wird  das  Jodid  mit  feachtem  Silberoxyd  erhitzt, 
die  entstehende  Ldsung  mit  Salzsaure  neutralisirt  nnd  mit  Platincblorid  versetzt, 
so  entsteht  ein  gelber  flockiger  Niederschlag  von  Diphenyldimethylarsonium- 
platincblorid  [(CeH5)2A9(CHs)2]2PtCl(j,  der  nacb  dem  Umkrystalluiren  flaclie 
rotbgelbe  Nadeln  bildet,  die  bei  219®  schmelzen  und  schwierig  in  kaltem  Wasser 
Ibslicb  sind. 

Biphenylatbylarsin  C14H15A8  =  (C8H5)2A8C2H5 ')")  entsteht  ganz  analog 
dem  Diphenylmetbylarsin  (s.  oben)  aus  Diphenylarsenchloriir  und  Zinkathj^l.  — 
Farblose  Flussigkeit,  von  obstartigem  Geruche,  die  bei  320<^**)  siedet  und  sich 
selbst  mit  rauchender  Jodwasserstoffsclure  nic]it  verbindet.  —  Mit  trocknem  Chlor- 
gas  bebandelt,  liefert  das  Arsin  Diphenylatbylarsindichlorid  C]4H|5A8Cl2  = 
(CeH5)2A8(C2Hg)Cl2  das  aus  Benzol  in  langen,  farblosen,  bei  137®  scbmelzenden 
Nadeln  krystaliisirt,  die  von  Wasser  zersetzt  werden.  —  Wird  das  Arsin  mit  Jod- 
athyl  im  Einschmelzrohre  auf  100®  erhitzt,  so  entsteht 

Diphenyldiathylarsoniumjodid  CigHaoAsJ  =  (CQH6)2As(0aH5)aJ ')  "), 
welches  aus  heiss  gesattigter  wilsseriger  Ldsung  in  weissen  flachen  Nadeln  kry- 
stallisirt,  die  bei  184®  schmelzen  und  in  Alkohol  leicht  Ibslich  sind.  —  Das  dem 
Jodid  entsprechende  Chlorid  lasst  slch  nicht  krystaUisirt  erhalten.  Seine  Ldsung^ 
giebt  mit  Platincblorid  ein  en  goldgelb^n  krystallinischen  Niederschlag  [{C^HfJ2^^ 
(C2H5)2Clj2l*tCl4,  der  sich  schwer  in  Wasser  ISst. 

DiphenylmethyiathylarsoniumjodidC,BHi8A8j=(C6H5)2AjB(CHsXC2H6)J") 
entsteht  beim  Ei'warmen  von  Diphenylathylarsin  mit  Jodmethyl  oder  von  Diphenyl- 
metbylarsin mit  Jodathyl  im  Einschmelzrohre  auf  Wasserbadtemperatur.  Durch 
Loseu  des  erstarrten  Beactionsproductes  in  heissem  Alkohol  und  Fallen  mit  Aether 
erhalt  man  Krystalle,  die  bei  170®  schmelzen.    Das  Jodid  krystaUisirt  rhombisch. 

Combination  eines  Prismas  ooP  =  2?  und  eines  Makrodomas  Poo  =  m.  Die  Kry- 
stalle  sind  in  der  Langsrichtung  des  Prismas  gestreckt.     Zuweilen  tritt  noch  ein 

zweites  Prisma  odP2  =1?'  auf.  Der  Winkel,  den  zwei  Flachen  m  einschliessen, 
ist  =  102®  45'.  Die  Flachen  p'l?'  bilden  Winkel  von  137®  15',  und  die  Kanten- 
winkel  des  Prismas  p  sind  ungefahr  gleich  104®.  —  1  Thl.  lost  sich  in  91,3  Thin. 
Wasser  bei  15®;  in  78,4  Thin,  bei  19®;  in  1,4  Thin,  bei  100®.  Leicht  loslich  in 
Alkohol,  unloslich  in  Aether.  Die  Krystalle  schmecken  intensiv  bitter.  —  Beim 
Erhitzen  im  Kohlensaurestrome  zerfdllt  das  Jodur  zu  Jodathyl  und  Diphenylmetbyl- 
arsin.—  Mit  feuchtem  Silberoxyd  erhitzt,  entsteht  eine  wftsserige  Ldsung  der  freien 
Base,  die,  mit  Salzsaure  und  Platincblorid  versetzt,  Diphenylmethylathyl- 
arsoniumplatinchlorid  [(0^115)2 As (C2H5)(CH3)C1]2 PtCI^  als  flockigen  gelben 
Niederschlag  erzeugt.  Aus  kochendem  Wasser  umki-y stallisirt,  bildet  das  Platin- 
salz  gelbrothe  Krystallnadeln ,  die  bei  214®  schmelzen,  sich  in  Alkohol  nicht,  in 
heissem  Wasser  ziemlich  leicht  losen.  —  Die  L5sung  der  freien  Base  giebt  auf  Zu- 
satz  von  Pikrinsaurelosung  ein  Pikrat  (CeH5)2As(C2HB)(0H8)OC6H2(NO2)8,  das  aus 
Alkohol  in  diinnen  gelben  Nadeln  krystaUisirt,  die  bei  95®  schmelzen.  1  Thl.  lost 
sich  in  1329  Thin.  Wasser  bei  18®.  Die  Krystalle  sind  leicht  ISsUch  in  Alkohol, 
unl5s1ich  in  Aether. 

Triphenylarsin  CxsH^bAs  =  (C0H5)3As '')^^)  entsteht  in  kleiner  Menge  bei 
der  Darstellung  von  Diphenylarsenchlorur.  IJm  es  zu  gewinneu ,  erhitzt  man 
Monophenylarsenoxyd  langere  Zeit  auf  180®  bis  200®.  Hierauf  wird  destUlirt  und 
das  Destillat  aus  heissem  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Am  leichtest-en  erhalt  man 
es  durch  Eintragen  von  Natrium  in  ein  Oemisch  von  Arsencbloriir,  Brombenzol 
und  Aether,  wobei  man  das  GefUss  von  aussen  kahlt.  Die  nach  dem  Yerdunsten 
des  ILtherischen  Filtrates  hinterbleibeude  Masse  liefert,  aus  Alkohol  umkrystaUisirt, 
das  reine  Arsin ^®).  Das  Arsin  krystaUisirt  in  grossen,  farblosen,  durchsichtigen, 
glasglanzenden  Tafeln  oder  in  diinnen  BlSLttchen,  die  bei  58®  bis  59®  schmelzen 
und  im  Kohlensaurestrome  iiber  360®  destillirbar  sind.  Es  ist.  leicht  IdsUch  in 
Aether  und  Benzol;  schwer  Idslich  in  Alkohol;  unldslich  in  Wasser,  Salzsaure  und 
Jodwasserstoffsaure.  —  Es  verbindet  sich  nicht  mit  Jodathyl.  Eine  alkoholiache 
Ldsung  des  Arsins  giebt  auf  Zusatz  von  Quecksilberchloridlosung  einen  weissen 
krystallinischen  Niederschlag  von  Triphenyiarsinquecksilberchlorid  (00115)3 
AsHgCl2,  der  in  kaltem  Alkohol  schwer,  in  Wasser  fast  unloslich  ist.  Wftsserige 
Kalilauge  liefert  beim  Kochen  damit  Quecksilber-  und  Triphenylarsinhydroxyd 
(CgH5)3A8(OH)2  (s.  u.),  welches  in  Losung  geht.  Alkoholisches  Kali  oder  Schwefel- 
wasserstoff  erzeugen  in  der  alkohoUscben  L5sung  des  Quecksilberdoppelsalzes  Tii- 
phenylarsin.  Die  Eigenschaft  des  Triphenylarsins ,  mit  QuecksUberchlorid  eine 
schwer  lusliche  Verbindung  zu  bilden,  kann  man  benutzen,  um  ersteres  aus  seinen 
Losungen  in  Diphenylarsenchlorur  abzuscheiden,indem  man  dasGemenge  in  heissem 


Phenyl.  141 

Alkobol  lost,  mit  Wasser  yerdiiiint,  Quecksilberchlorid  zusetzt  und  die  entstandene 
FiUliing  durcb  !Eiiileiten  von  Schwefelwasserstoff  zerlegt.  —  Wird  das  Arsin  l&ngere 
Zdt  mit  aberscbdflsigem  Arsenchlorur  im  Einschmelzrohre  auf  250^  erhitzt,  so 
geht  es  glatt  in  Monopbenylarsenchloriir  viber  ^^). 

Triphenylarsindichlorid  (CeH5)8A8Cl2  ^)  ^^)  wird  gebildet  bei  der  Einwir- 
kcmg  TOD  trocknem  Gblor  auf  Triphenylarsiii.  —  Es  krjstallisirt  ans  Benzol  in 
&Tblosen  Tafeln,  die  bei  171®  schmelzen  und  bei  280®  zu  Diphenylarsenchlorilr 
end  Monochlorbenzol  zerfallen. 

Triphenylarsinhydroxyd  (Cg H5)8 As (O H)2  ^)  *i)  entstebt  beim  Kochen  des 
Dichlorids  mit  Wasser  oder  mit  verdunntem  Ammoniak.  Es  krystallisirt  in  Tafeln 
Oder  kuTzen  flachen  Nadeln,  die  bei  108®  scbmelzen,  und  auch  in  Alkobol  Idslich 
find.  —  Bei  105®  bis  110®  geht  es  in  das  bei  189®  scbmelzende  Tripbenylarsin- 
oxyd  (CeE[5)sAB0  fiber. 

Triphenyiarsinsulfid  (CeH5)8A8S^  wird  erbalten  durcb  Kocben  des  Di- 
chlorids mit  gelbem  Sebwefelammonium,  Ans&uem  der  Lbsung  mit  Salzsaure  und 
UmkrirstalUsiren  des  ausgewascbenen  Niederscblages  aus  Alkobol.  —  Feine  seiden- 
glanzeode  Nadeln,  die  bei  162®  scbmelzen,  in  Wasser,  Scbwefelalkalien ,  Aether, 
Simen  unldslich,  in  kochendem  Alkobol  loslich  sind. 

Antimonverbindungen. 

Triphenylstibin  Ci8Hi5Bb=  (CeH5)3Sb^®)  l^st  sicb  leicbt  gewinnen  durcb 
Anflosen  eines  Gemengee  von  1  Mol.  Antimoncblortir  und  3  Mol.  3rombenzol  in 
dem  vier-  bis  fUnffacben  Yolum  Aether  und  Eintragen  eines  Ueberscbusses  von 
Katrium  (in  feinen  Scbnitten).  Man  erbitzt  langere  Zelt  am  Buckflusskuhler, 
fihrirt  und  krystallisirt  den  Destillationsriickstaud  des  FiUrats,  nachdem  man 
denaelben  mit  verdunnter  Salzsaure  ausgewascben ,  aus  viel  Alkobol  um.  —  Das 
Stabin  bildet  farblose,  oder  scbwach  gelbe  Blattchen,  von  scbwacbem  unangeneb- 
men  Geruche.  Es  schmilzt  bei  48®  und  ist  in  Aether,  Benzol,  Chloroform,  Eis- 
•»ig  leicht,  in  Alkobol  schwer,  in  Wasser  und  in  Salzsaure  unl5slich.  —  Chlor 
and  Brom  wirken  auf  das  Stibin  unter  Bildung  wobl  krystallisirender  Additions- 
prodncte  (CeHsJsBbCIs  und  (CeHslsSbBra  ein. 

Borverbindungen  vergl.  Bd.  11,  S.  169. 

Pbenylborchlorid  C^TSi^'BOl^^'^^^)  wird  dargestellt  durcb  mehrstundiges 
EHiitzen  von  je  20  g  Qaecksilberdiphenyl  mit  20  g  Borchlorid  (welohe  zweckm&saig 
hinzodestillirt  werden)  im  zugeschmolzenen  Bobre  auf  180®  bis  200®.  Die  klare 
Fluisigkeit  wird  von  ausgeschiedenen  Krystallen  von  Quecksilberchlorid  abgegossen 
and  der  Biickstand  einige  Male  mit  Benzol  ausgezogen.  Die  abgegossene  Fliissig- 
keit,  sowie  der  mit  Benzol  eztrabirte  Antheil  werden  destillirt,  wobei  bei  175® 
daa  reine  Pbenylborchlorid  iibergebt.  Es  ist  eine  farblose,  sicb  leicbt  rothlich 
firbende  Flussigkeit,  die  bei  175®  siedet,  bei  niederer  Temperatur  erstarrt  und 
gegen  0®  schmilzt.  An  der  Luft  raucht  es.  Mit  Wasser  zusammengebracht  bildet 
es  unter  Zischen  Phenylbors^ure  und  Salzs&ure.  Wird  das  Chlorid  in  einer  KsLlte- 
mischnng  mit  Chlor  behandelt,  so  verfliissigt  es  sich  und  geht  durch  Chloraufnahme 
in  das  nnbest&ndige  Pbenylbortetrachlorid  C0H5BOI4  (?)  iiber^^),  welches  sich 
bd  gewdbnlicher  Temperatur  zersetzt,  wobei  Chlor  entweicht  und  Chlorbor,  Chlor- 
benzol  and  Phenylborchlorid  entstehen. 

Phenylborsaure  C^EfBOs  =  CqHsBCOH)^^^)  wird  dargestellt  durch  lang- 
sames  Hinzntropfenlassen  von  Phenylborchlorid  zu  Wasser,  das  sich  in  einem 
tiefen  GefSsse  beflndet.  Das  ausgescbiedene  Pulver  wird  durch  Erhitzen  gel58t. 
Beim  Erkalten  krystallisirt  die  Sslure  in  biischelf5rmig  vereinigten  Nadeln,  die  bei 
204*  aebmelzen  und  mit  Wasserd&mpfen  etwas  fliichtig  sind.  Sie  rOthet  Lackmus 
mir  wenig,  ist  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  beissem  sowie  in  Alkobol  und  Aether 
leicht  loslich.  Destillirt  oder  langere  Zeit  im  Exsiccator  aufbewahrt,  verwandelt 
liefa  die  8&ure  in  ihr  Anbydrid.  Die  L5sang  des  Ammoniaksalzes  erzeugt  beim 
Srw&rmen  mit  8Ubemitratl5sung  einen  Silberspiegel.  Quecksilberchlorid  fUllt  selbst 
tehr  verdannte  L5sungen  von  Phenylborsfture  unter  Bildung  von  Quecksilber- 
Jibeoylehlorid.  Diese  Beaction  kann  zum  Nachweis  der  S&nre  benutzt  werden.  — 
Bie  Saore  wirkt  antiseptiscb.  —  Natriumsalz  C0H5B(ONa)2^^).  Grosse  quadra- 
tiscbe,  in  Wasser  leicbt  lasliche Tafeln.  —  SauresCalciumsalzlCeHgBOgHlgCai^) 
vird  dorch  Znsatz  von  Calciamhydroxyd  zur  S&ure,  Einleiteu  von  Kohlens&ure 
Qod  yerdiusteii  des  Filtrats  in  dmsenf5rmigen  farblosen  Krystallen  erhalten.  — 
Baures  Silbersalz  C«HftB02HAg  ^^)  wird  durch  Fslllen  der  Bfture  mit 
Ammoniak  and  Silbemitrat  als  gelber  Niederscblag  erhalten,  der  am  Lichte  leicbt 


142  Phenyl. 

veranderlioh  and  im  Ueberschusse  von  S&nre  oder  Ammoniak  loslich  ist.  Beim 
Erbitzen  mit  Wasser  zerfallt  das  Salz  zu  Silberoxyd,  Benzol  und  Borsftare. 

Aethylester  CgHfiB (002115)2^^)  bildet  Bicb  leicht  beim  Eintragen  des  Chlo- 
rids  in  uberscbassigen  Alkobol.  £r  bildet  eine  farblose,  bei  176^  siedende,  an- 
genehm  riecbende  Flussigkeit,  die  durcb  Feucbtigkeit  leicbt  in  Pbenylborsaure 
iibergebt. 

Bas  Anbydrid,  Pbenylboroxyd  ^®)  CitHgBO  ent»teht  beim  Erbitzen  von 
Pbenylborsaure  tiber  ibren  Scbmelzpunkt ,  sowie  als  Nebenproduct  bei  der  Dar- 
stellnng  des  Pbenylborcblorids.  —  Es  ist  eine  farblose  Krystallmasse ,  die  bei  190<* 
scbmilzt,  iiber  360^  obne  Zersetzang  siedet  und  sicb  in  Alkobol  und  Aetber  I5st. 
Bei  l&ngerem  Kocben  mit  Wasser  wird  es  von  diesem  als  Pbenylbors&nre  auf- 
genommen. 

Siliciumverbindungen. 

Pbenylsiliciumcblorid  CeHgSiOls^^)  wird  dargestellt,  indem  man  Queck- 
silberphenyi ,  welcbes  yorber  anf  100^  erw&rmt  worden  ist,  in  Portionen  zu  30  ^ 
mit  je  15  g  SiCl^  im  Einscbmelzrobre  auf  300^  erbitzt.  Ber  Bobreninbalt  wird 
in  einen  Kolben  gebracbt  und  auf  dem  Sandbade  destiUirt.  Das  Destillat  muss 
wiederholt  fraotionirt  werden.  Zuletzt  bringt  man  es  in  eine  Kiiltemiscbung  und 
giesst  Yon  den  abgescbiedenen  Quecksilberpbenylkrystallen  ab.  —  Das  reine  Cblorid 
bildet  eine  farblose,  stark  licbtbrechende  Fliissigkeit,  die  an  der  Luft  raucht, 
scbwacb  riecht,  mit  stark  russender,  griin  gesaumter  Flamme  verbrennt  und  bei 
197^  siedet.  Es  IQst  sicb  unverandert  in  Aetber  und  Cbloroform.  An  der  Luft 
zersetzt  es  sicb  langsam,  rascber  in  Beriibrung  mit  Wasser  oder  Alkobol. 

Pbenylsilicium&ther,  Orthopbenylsilicon&tber,  Ortbosilicoben- 
zoe&tber  CiaHsoSiOs  =  OeH5Si(OC2H5)8  ^^)  erbalt  man  durcb  Hinzutropfen- 
lassen  der  ftquivalenten  Menge  von  reinem  wasserfreien  Alkobol  zu  Siliciumpbenyl- 
cblorid  und  Bestillation  und  Bectification  des  Productes.  —  Aetberiscb  und  stecbend 
riecbende  Fliissigkeit,  die  bei  235®  siedet.  Bas  specif.  Gewicbt  bei  0®  ist  1,0133, 
bei  10®  1|0055.  Sie  ist  in  Alkobol  und  Aetber  unverslndert  15slicb.  Beim  Scbutteln 
mit  Wasser,  wovon  sie  nicbt  aufgenommen  wird,  verwandelt  sie  sicb  tbeilweise 
in  eine  syrupdse  bocbsiedende  Fliissigkeit.  Durcb  concentrirte  Jodwasserstoffsaure 
wird  der  Ester  in  Silicobenzoesaure  ubergefiibrt. 

Pbenylsiliciumsfture,  Pbenylsiliconsaure,  Silicobenzogs&nre, 
CeHeSi02  =  CeH5  8iOOH^^)  kann  aus  dem  Cbloriir  dargestellt  werden,  indem  man 
dasselbe  tropfenweise  in  fiber scbussiges  verdunntes  Ammoniak  fallen  lUsst,  wobei 
man  umriibrt.  Die  ausgescbiedene  S&ure  wird  mit  Aetber  aufgenommen  and 
durcb  Yerdunstung  desselben  rein  erbalten.  Sie  entstebt  aucb  durcb  allmftligen 
Zusatz  von  bei  127®  siedender  Jodwasserstoffstlure  zu  dem  Pbenylsiliconfttber, 
wobei  sicb  die  S&ure  als  barte  Masse  ausscbeidet,  die  filtrirt,  mit  Ammoniak  bis 
zur  vollstftndigen  Entfemung  des  Jods  gewascben,  in  Aether  gel5st  wird  und  nach 
dem  Yerdunsten  desselben  rein  binterbleibt.  —  Sie  bildet  eine  durcbsicbtige  glaslge 
Masse,  die  bei  92®  zu  einer  z&hen  Fliissigkeit  scbmilzt.  Sie  ist  wenig  15slicb  in 
Alkobol,  leicbt  Idslicb  in  Aetber,  alkoholischem  and  w&sserigem  Kali.  Aus  letzterer 
LQsung  wird  sie  durcb  Salzs&ure  erst  im  Laufe  von  24  Stunden  gef&Ut.  Ammo- 
niak scbeidet  sie  aus  saurer  Ldsung  sofort  aus.  Beim  Gliiben  mit  Kali  zerfallt 
die  Siiure  in  Benzol  und  Kieselsaure.  —  Die  Darstellung  von  Salzen  gelingt  nicbt. 
—  Auf  100®  erbitzt,  gebt  die  Saure  in  das  Anbydrid  (CfiHgSiO)20  iiber.  Dieses 
ist  ein  weisses  amorpbes  Pulver,  das  in  Alkobol  und  in  Kali  weniger  15slicb  ist 
als  die  S&ure.  Es  verbrennt  mit  leucbtender  russender  Flamme  and  binterlasst 
durcb  Koble  schwarz  gefUrbte  Kiesels&ure. 

Siliciumtriatbylpbenyl  CiaHgoSi  =  CeH58i(C2H6)3^®)  entstebt  beim  Er- 
bitzen eines  Oemenges  von  gleicben  Theilen  Siliciumpbenylchlorid  und  Zinkatbyl 
in  zugescbmolzenen  Bohren.  Man  erwarmt  zunacbst  einige  Stunden  auf  150®, 
nach  dem  Oeffnen  ebenso  lange  auf  160®  und  nacb  abermaligem  Entlassen  der 
Oase  auf  165®,  bis  bei  weiterem  Erbitzen  keine  Gase  mebr  entstehen.  Der  Bobren- 
inbalt wird  langsam  in  Wasser  gebracbt,  Salzs&ure  binzugegeben,  das  abgeschiedene 
Oel,  nacb  Zusatz  von  etwas  Aetber,  getrennt,  gewascben,  getrocknet  und  recti- 
flcirt.  —  Farblose  Fliissigkeit,  deren  Dampf  dem  Nelkendl  &bnlicb  riecbt,  die  bei 
230®  siedet,  in  Wasser  unl5slicb,  in  Aetber  158licb  ist.  Specif.  Gewicbt  bei  0®  = 
0,9042.  Es  verbrennt  mit  leucbtender,  stark  russender  Flamme.  Concentrirte 
Salpeters&ure  spaltet  die  Pbenylgruppe  ab.  Warme  concentrirte  Scbwefels&ure 
Bobeint  unter  Bildung  von  Tri&thylsilicol  Si(C2H5)30H  und  Benzolsulfosftnre 
einzuwirken.  Brom  liefert  beim  Erwarmen  mit  Siliciumpbenyltri&thyl  ein  Brom- 
substitotionsproduct.  —  Cblor  in  die  abgekublte  Yerbindung  eingeleitet,  erzeugt  ein 
Cblorid  SiCiaH^QCl,  welcbes  von  alkoholischem  Kaliumacetat  bei  250®  nicbt  ver- 


Phenyl.  143 

iodert  wird  nnd  demnach  wahrscbeinlich  clieConstitationsformel  Si(CeH4Cl)(C2H5) 
beiitzt   £s  ist  sebr  dickfldssig,  riecht  schwach  aromatisch,  siedet  bei  260^  bis  265 
mid  besitzt  bei  0^  ein  specif .  Gewicht  von  1,0185.    In  Wasser  ist  es  unlbslicb  und 
wird  daTon   nieht  zenetzt.     Es  verbrennt  mit  russender,  ^angesaumter  Flamme 
vsfeer  Hinterlassuiig  von  Kieselsaureanbydrid. 

Bei  der  Darstellang  des  Biliciumphenyltri&thyls  scbeint  siob  als  Kebenproduct 
ein  Siliciumdiphenyldiftthyl  Si(C2H5)2(C0H5)2  zu  bilden,  welcbes  zwiscben 
305*  bU  Slb^  siedet. 


Urn     VerMndungen  van  Fhenyl  mit  MetaUen. 

Quecksilberyerbindungen. 

Qaecksilberdipbenyl  C|2HiQHg=Hg(Ce 0^5)2^^)  entstebt  bei  der  Einwirkang 
▼on  Natriamamalgam  auf  ein  Gemisch  von  Cblorkoblensaureather  und  Monobrom- 
benzol^),  sowie  beim  Erbitzen  von  Quecksilbercblorid ,  Brombenzol  und  Natrium 
nnter  Znsatas  von  Benzol  ^^).    Urn  es  darzustellen  ^^) ,  erhitzt  man  Brombenzol  mit 
dem  gleichen  Yolumen  Handelsxylol  (Siedepunkt  120^  bis  140^),  Viq  seines  Gewicbtes 
Enigither  und  uberscbussigem  2,7proc.  Natriumamalgam^^)  mebrere  Stunden  lang 
ram  Sieden.     Man  filtrirt  siedendheiss   und   krystallisirt  das  Product  aus  Benzol, 
dann  aas  Alkobol  um.     Han  erb&lt  auf  diese  Weise  46Proc.  der  tbeoretischen 
Ansbeate^).  —  Quecksilberdiphenyl  krystallisirt  aus  Benzol  in  kleinen,  weissen, 
glasglanzenden,  8pr5den  Nadeln  oder  in  grossen  rbombiscben  Prismen.    Am  Licbte 
verden  die  Krystalle  gelb.     Nacb  Ladenburg^^)  irritiren  sie  die  Gesicbtshaut. 
Die  Yerbindung  scbmilzt  bei  120^.    Sie  ist  sublimirbar,  mit  Wasserdclmpfen  etwas 
flnchtig  und  deistillirt,   fiber  300^  erbitzt,    unter  tbeilweiser  Zersetzung  in  Queck- 
nlber,  Benzol,  Dipbenyl  und  Abscbeidung  von  Koble.    Die  gleicben  Zersetzungs- 
producte  entsteben  beim  Hindnrcbleiten  der  Yerbindung  durcb  ein  gliibendes  Bohr, 
Oder  beim   Gliihen  derselben   mit  Natronkalk.     Ibr   specif.  Gewicht  ist  2,318^^). 
Sie  ist  onldslich  in  Wasser ,  leicbt  Idslich  in  Chloroform ,  Scbwefelkoblenstoff,  Ben- 
zol, schwieriger  in  Aether  und  siedendem  Weingeist;   wenig  Idslich  in  kaltem  Al- 
kohoL  —  Wind  trocknes  Salzsauregas  uber  Quecksilberdiphenyl  geleitet,  so  zersetzt 
fli  rich  miter  Warmeentwickelung   in  Benzol  und   Quecksilberchlorid.      AehnUch 
virken  Jodwasserstoffsfture,  Salpetersfture,  Schwefels&ure.  Mit  Schwefel  erhitzt,  liefert 
es  Sehwefelquecksilber ,  Phenylsulfid  und  Tbiophenol.  —  Ueberscbussiges  Jod  er- 
aeogt  damit  Jod  benzol  und  Quecksilberjodid.    In  analoger  Weise  wirken  Chlor  und 
Brom  ein.   Uuterchlorige  S&ure  verhillt  sich  gegen  Quecksilberphenyl  wie  Chlor.   Mit 
Sablimat  imd  Alkobol  auf  100^  erhitzt,   liefert  die  Yerbindung  Phenylquecksilber- 
ehlorid  ^).  Mit  Natrium  gekocht,  bildet  sie  Benzol  und  Natriumamalgam.  Mit  Schwe- 
feisaoreanbydrid  verbindet  sie  sich  zu  benzolsulfonsaurem  Quecksilber  ^).   Phosphor- 
eblorar,  Arsenchlorur,  Zinntetracblorid  erzeugen  damit  Phenylphosphorchlorur,  resp. 
Phenjlarsenchlorur,  resp.  Phenylzinncblorid  (s.  nnten.)  Jodallyl  wirkt  unter  Bildung 
Ton  Phenylqnecksilberjodur,  Diallyl  und  Dipbenyl  ein^).    Wird  Quecksilberphenyl 
mit  Benzolsulfbncblorid  im  Einschmelzrohre  auf  160^  erhitzt,   so   entstebt  neben 
Qnedsilberpbenylcblorid  Sulfobenzid  2^).     Ebenso  liefert  es  mit  Paratoluolsulfon- 
ehlond  Qaecksilbertolylcblorid  und  Phenylparatolylsulfon  ^*).     Mit  tiberscbussigem 
Zink  im  Einschmelzrohre  auf  180®  erhitzt,   liefert   es   neben   Zinkamalgam   Zink- 
diphenjL 

Qaecksilberpbenyloxydbydrat,  Quecksilbermonophenbydroxyl 
CcHgHgO  =  CgHjHgOH**)  wird  erhalten  durcb  Kochen  des  Chloriirs  mit  Silber- 
oxyd  in  Alkobol  und  Umkrystallisiren  des  ausgescbiedenen  Hydrats  aus  Weingeist 
bei  Lnltabflcbluss.  —  Slleine,  weisse,  rhombische  Prismen,  die  in  siedendem  Wasser, 
Alkobol,  Benzol  Idslich,  in  kaltem  Wasser  wenig  Idslich  sind.  Bei  160^  wird  die 
Yerbindung  teigig,  ist  aber  bei  200 <^  noch  nicht  vOllig  gescbmolzen.  Die  wasse- 
rige  Losung  reagirt  stark  alkalisch.  Die  Base  treibt  Ammoniak  aus  seinen  Salzen 
am,  lallt  Thone^e,  giebt  mit  Wasserstoffs&uren  Niederschl^ge  von  Haloid verbin- 
duigen  dee  Quecksilbermonopbenyls ,  bildet  mit  Sauerstoffs&aren  salzartige  Yer- 
bin^mgen  (s.  unten),  ziebt  Eohlensfiure  aus  der  Luft  an.  - 

Quecksilbermonophenylchloriir  CgHsHgCl^®)  entstebt  bei  der  Einwir- 
kang von  wenig  Chlor  auf  Quecksilberdiphenyl ,  sowie  beim  Erbitzen  des  letzteren 
mil  Quecksilberchlorid  und  Alkobol  im  Einschmelzrohre  auf  160®^)^^).  Durcb 
Umkrystallisiren  ans  viel  beissem  Benzol  erb^lt  man  es  rein.  —  Weisse,  atlas- 
gUnzende,  rhombische  TUfelchen,  die  bei  250®  scbmelzen,  sublimirbar  sind,  sich  in 
Alkohol  und  Benzol  schwer,  in  Wasser  gar  nicht  losen. 


144  Phenyl. 

Quecksilbermonophenylbromur  CQH5HgBr'^)  wird  erhalten  durch  ein- 
Btiindiges  Erbitzen  von  QuecksilberdipheDyl  mit  Quecksilberbromid  im  Einschmelz- 
rohr  auf  120®.  —  Aehnelt  ganz  der  Chlorverbindung.  Schmilzt  bei  27b^^).  Mit 
einer  alkoholiscbeu  L5sung  von  Schwefelkalium  gekocbt,  zerfallt  es  zu  Bromkaliuiny 
Schwefelqueckeilber  nnd  Qaecksilberdiphenyl. 

Quecksilbermonophenyljodiir  C^'H.^HgJ^^)  wird  analog  der  Bromver- 
bindung  gewonnen.  Scbmelzpunkt  265°  bis  266®.  Ueber  seinen  Schmelzpunkt 
erhitzt,  sublimirt  es  tbeilweise  uuzersetzt,  theils  unter  Abscheidung  von  Queck- 
silbeijodid. '  Natriumamalgam  zerlegt  es  in  Qaecksilberdiphenyl,  Qaeoksilber  and 
Jodnatrium.  Metallisches  Natrium  bildet  damit  Amalgam,  Bromnatrium  und  eine 
branne,  unldsliche  Verbindung. 

Quecksilbermonophenylcyaniir  C^HsHgCN^)  entsteht  beim  Erbitzen 
gleicher  Molekiile  vod  Quecksilberdiphenyl 'und  Quecksilbei-cyanid  mit  Alkohol  im 
Einschmelzrohr  anf  128®,  oder  aus  Gyansilber  und  Quecksilbermonophenyjjodur.  — 
Lange,  feine,  glasgl&nzende,  rbombiscbe  Prismen,  die  bei  203®  bis  204®  schmelzen. 
Es  ist  in  siedendem  Wasser  etwas,  in  kochendem^  Alkohol  oder  Benzol  leichter 
Idslich.  Mit  concentrirter  Salzsaure  auf  120®  erhitzt  zersetzt  es  sich  in  Benzol, 
Sublimat,  Ameisensaure  und  Ammoniak.  Mit  weingeistigem  Kali  ebenso  behandelt, 
liefert  es  Quecksilber,  Benzol  und  cyansaures  Kalium.  Jod  zerlegt  es  in  Jodcyan 
und  Fhenylquecksilberjodiir ;  Schwefelwasserstoff  in  Bchwefelquecksilber,  Blaus&ure 
und  Benzol. 

Quecksilbermonophenylsulfocyaniir,  Quecksilberphenylrhodanid 
CgHsHgSCN^)  entsteht,  analog  dem  Cyantir,  aus  Quecksilberdipheuyl  und  Queck- 
silberrhodanid.  Es  bildet  kleine  seidenglauzende  Tafelchen,  die  bei  226®  bis  227^ 
schmelzen,  unlbslich  in  Wasser,  IQslich  in  siedendem  Alkohol  oder  Benzol  gind. 

Quecksilbermouophenylnitrat  CgH5HgN03*'^)  entsteht  aus  dem  Chlorur 
durch  Einyt^irkung  von  Silbemitrat  und  Alkohol.  —  Seidenglanzeude  rhombische 
Tafeln,  die  bei  165®  bis  168®  unter  Zersetzung  schmelzen,  sich  in  kochendem  Wasser 
etwas,  in  siedendem  Alkohol  oder  Benzol  leichter  losen.  Durch  concentrirte  Sal- 
petersaure  werden  sie  in  Benzol  und  salpetersaures  Quecksilberoxyd  zerlegt. 

Carbonat,  Kohlens&ure-Diquecksilbermonophenyl  (CgHsHgjgCOs^^), 
aus  dem  Ghloriir  mittelst  Silbercarbonat  dargestellt,  bildet  kleine  weisse  Kadeln, 
die  sich  schwer  in  siedendem  Wasser,  leichter  in  kochendem  Alkohol  und  Benzol 
15sen,  nicht  unzersetzt  schmelzen  und  durch  starkere  Saureu  in  entsprechende 
Quecksilberphenylsalze  iibergefiihrt  werden. 

Formiat  CgHsHg (CHO2)  ^®),  aus  Quecksilberdiphenyl  und  concentrirter  Amei- 
sens&ure  dargestellt,  bildet  kleine  glasglanzende  Tafelchen,  die  bei  171®  schmelzen. 

Ace  tat  Cq  H5  Hg  (C2  H3O2)  ^®)  winl  erhalten  durch  Eochen  von  Quecksilber- 
diphenyl mit  dem  mehrfachen  Volumen  Eisessig  am  Buckflusskilhler.  Nachdem 
Alles  gel5st  ist,  treibt  man  durch  gelindes  Erwarmen  das  Benzol  ab,  f^llt  die 
Quecksilberverbindung  mit  Wasser  una  krystalUsii't  sie  aus  kochendem  Wasser  am. 
Glasglanzende,  schiefrhombische  Prismen,  die  bei  148®  bis  149®  schmelzen^),  in 
heissem  Wasser ,  Benzol ,  Alkohol ,  Eisessig  loslich  sind.  —  Wird  das  Acetat  in 
wsLsseriger  L5sung  mit  Natriumamalgam  behandelt,  so  zer^lt  es  in  Quecksilber, 
Benzol  und  Essigsaure.  Jod  liefert  damit  Jodquecksilber ,  Jodbenzol  imd  Essig- 
sfiure.  Salzsaure,  verdiinnte  Schwefelsaure ,  Schwefelwasserstoff  oder  Schwefel* 
ammonium  spalten  es  in  Essigs&ure,  Benzol  and  Quecksilbersalz  (Sulfat,  Ghlorid 
Oder  Sulfid). 

Propionat  CgHftHg^CsHgOa)  2®).  Man  lost  Quecksilberdiphenyl  in  kochen- 
der  concentrirter  Propionsaure ,  treibt  das  frei  gewordene  Benzol  durch  gelindes 
£rw&i*men  aus  and  giebt  zur  Aufl5sung  des  Quecksilbersalzes  verdiinnte  Sodal5sang, 
wodurch  die  Quecksilberverbindung  gef&Ut  wird,  wahrend  die  iiberschassige  Pro- 
pionsaure als  Natriumsalz  in  Losung  geht.  —  Das  Propionat  krystallisirt  aus 
Wasser  in  mattweissen  undeutlichen  Krystallen,  die  bei  145®  erweichen,  bei  165^ 
bis  166®  schmelzen,  in  heissem  W^asser,  Alkohol  und  Benzol  I5slich  sind. 

Myristinat  O0H5Hg(Ci4H27O2)  ^^),  durch  Erbitzen  gleicher  Molekiile  von 
Myristiusaure  und  Quecksilberdiphenyl  mit  Alkohol  auf  120®  dargestellt,  bildet 
kleine  rhombische  Schiippchen,  die  sich  in  siedendem  Alkohol  und  Benzol  Idsen 
und  durch  Kochen  mit  Salzs&ure  in  Sublimat,  Benzol  und  Myristiusaure  zerlegt 
werden.- 

Zinnverbindungen. 

Zinnphenyltriathyl  CiaHgoSn  =  8n (Cg Hg) (O2 H5)8 ««)  wird  dargesteUt 
darch  Eintragen  der  berechneten  Menge  Natrium  in  ein  Gemenge  von  gleichen 
Molekiilen  Brombenzol  und  ZinntriiLthy^oddr,  das  mit  dem  gleichen  Yolum  ab- 
solut  trocknen  Aethers  verdiinnt  worden  ist.    Man  lasst  einige  Tage  stehen,  filtrirt, 


Phenyl.  145 

destaUirt  den  Aether  im  Wasserbade  ab  und  rectificirt  den  Biickgtand  in  einer 
Wuwrstoffatmoeph&re.  — Es  ist  eine  farblose,  lichtbrechende  Fliissigkeit  von  nicht 
vmngenebmein  Geruch,  deren  Dampf  bei  Gegenwart  von  Luft  theilweise  oxydirt 
wild.  Der  Siedepunkt  liegt  bei  254^.  Das  specif.  Gewicht  bei  0^  ist  1,2639.  Es 
nrbrennt  mit  leuchtender  nusender  Flamme  unter  Hinterlassung  von  Zinn.  In 
Aether  und  Alkohol  ist  es  leicht,  in  verdiinntem  Weingeist  schwer,  in  Wasser 
nieht  losUch.  Banchende  Balpetersclare  &rbt  es  roth.  Mit  alkohoUscher  Silber- 
mtntlosQiig  erw&rmt,  serfUlIt  es  zu  Diphenyl,  Zinntri&thylnitrat  und  metallischem 
sober.  Beim  Erwftrmen  mit  Jod  entstehen  tfodbenzol  nnd  Zinn trift thy Ijodur.  —  Baa- 
ehende  8ala8&ure  erzengt  damit  Benzol  und  Zinntriathylchlorid.  Durch  Eintropfeu- 
laocD  von  Zinntri&thylphenyl  in  Zinnchlorid  unter  Erw&rmung  entsteht  ein  Gemenge 
VQD  ZinndiAthylchlorid  nnd  Zinnphenylftthylchlorid  Sn(0cH5)(CaH5)Cla'*).  Man 
iaolirt  das  letztere,  indem  man  die  erkaltete  Krystallmasse  mit  wenig  Balzs&ure 
erwirmt»  velche  die  schwer  losliche  Yerbindung  als  in  der  Kalte  erstarrendes 
Oel  hinterl&flst.  Durch  Abpressen  desselben,  UmkrystaUisiren  aus  Aether  und 
Trocknen  aber-Schwefels&nre  erhalt  man  es  in  rhomb  ischen  Tafeln,  die  bei  45^ 
tchmelzen.  Es  ist  in  Wasser  und  verdilnnter  8alzsg.ure  schwer,  in  Alkohol  und 
Aether  leicht  l&slich.  Ammonlak  verwandelt  es  in  eine  in  Wasser,  Alkohol,  Aether 
onlosUche,  in  Bfturen  Idsliche  Yerbindung. 

Zinndipheuylozyd  CisHiqSuO  =  (Cq H5)2 Sn O ^^)  entsteht  aus  dem  ent- 
spreehenden  Ghlorid  und  dem  Oxyohlorid  (s.  unten)  beim  Digeriren  mit  wHsseriger 
Alkalilosung  und  beim  FftUen  der  L()sungen  des  Chlorids  mit  Alkalilauge,  Ammo- 
niak  oder  Ammoniumcarbonat.  —  Weisses,  nlcht  schmelzbares ,  nicht  fliichtiges 
Polver.  Es  ist  in  den  gewOhnllchen  Losungsmitteln  unl5slich  und  wird  durch 
eoncentrirte  Salzsfture  in  Zinndiphenylchlorid,  durch  Bromwasserstoffgas  in  das 
Bromid  verwandelt.  Jodwasserstoff  wirkt  ebenfalls  darauf  ein,  doch  konnte  das 
Jodid  nicht  iaolirt  werden. 

Zinndiphenylchlorid  (CeH5)2SnCl3^^)  wird  erhalten  durch  Erw&rmen  des 
Oxjchlorids  (s.  unten)  im  Salzsaurestrome  auf  45^  nnd  YerdrS,ngen  des  Salzs&ure- 
gases  mittelst  Kohlensaure.  Man  krystalUsirt  das  Beactionspi'oduct  aus  Ligroin 
am.    Das  Ghlorid  bildet  farblose  Krystalle  des  asymmetrischen  Systems.    Flachen: 

ooPoo,  ooPoo,  OP,  Poo,  oqP',  ooP'4.  Axenwinkel:  a  =  620  47';  jS  =  76^48'; 
y  =  »4»3'.  a :  6  :c  =  0,5877  :  1  :  1,0866  •').  Es  schmilzt  bei  42®  und  siedet  unter 
tbeilweiser  Zersetzung  bei  333^  bis  337<>.  Es  ist  in  Alkohol,  Aether,  Ligroin  leicht, 
in  Wasser  achwerer  und  unter  partieller  Zersetzung  l&sljch.  BeimLiegen  an  feuchter 
Luft  oder  durch  Erwarmen  seiner  wasserigen  Ldsung  geht  es  in  das  Oxychlorid 
fiber.  Bromwasserstoff  und  Jodwasserstoff  erzeugen  damit  Chlorobromid  und 
Chkirojodid  (s.  unten).  Goncentrirte  Sauren  bewirken  eine  Spaltung  in  anorga- 
usche  Zinnverbindungen  und  Benzol  oder  Substitutionsproducte  desselben.  Na- 
triumamalgam  verwandelt  das  Zinndiphenylchlorid  in  fttherischer  Ldsung  in  ein 
Zinntriphenylohlorid  (vergi.  unten).    Ebenso  wirkt  salpetrige  Sfture 

Zinndiphenyloxychlorid  (G0H5)2  8nGlOH^^)  wird  dargestellt,  indem  man 
150  g  Queckisilberdiphenyl  und  150  g  Zinnchlorid  mit  Ligroin  bedeckt  und  das 
Gemenge  12  Stunden  lang  an  einem  durch  ein  Ghlorcalciumrohr  abgeschlossenen 
Baekfinsskuhler  kocht.  Man  lasst  erkalten,  filtrirt,  zieht  den  Biiokstand  mit  Li- 
groin aus,  destiUirt  das  Ligroin  bei  hdchstens  160^  bis  166^  ab  und  giesst  den  Back- 
stand  aUm&lig  und  unter  Kiihlung  in  Va  Liter  Wasser.  Man  schuttelt  bis  die 
Lizrolnachicht  fkrblos  ist,  hebt  die  wftsserige  Schlcht  ab  und  erwarmt  sie  auf 
85^  bis  90^.  Sobald  auf  der  Oberfl^he  der  Flussigkeit  ein  weisses  Pulver  erscheint, 
giesst  man  die  wftsserige  Schicht  ab.  Zuriick  bleibt  51iges,  bald  erstarrendes  Zinn- 
liphenylchlorid  (s.  oben).  —  Die  w&sserige  Schicht  wird  zwei  Stunden  lang  auf 
85*  bis  90^  erwftrmt;  dann  flLUt  ein  Gemisch  des  Ghlorids  und  Oxychlorids  aus, 
das  man  abfiltrirt.  Nach  weiteren  zwei  Stunden  W\t  ziemlich  reines  Oxychlorid 
nieder.  Der  letzte  Niederschlag ,  der  wieder  nach  zweistiindigem  Erwarmen  er- 
scheint, besteht  aus  Oxyd,  Oxychlorid  und  Zinnoxyd.  —  Den  ei-sten  und  dritten 
Viedersehlag  Ahrt  man  durch  Erw§,rmen  mit  Salzs&uregas  in  Zinndiphenylchlorid 
ilber.  Der  zweite  Niederschlag  wird  durch  Waschen  mit  Alkohol  und  lllngere 
Berohnmg  mit  Wasser  in  reines  Oxychlorid  ubergefuhrt.  —  Das  Oxychlorid  ist 
sin  amorphes,  in  den  ublichen  LOsungsmitteln  unldsliches  Pulver,  das  bei  187® 
schmilzt.  Es  ist  nicht  unzersetzt  fliichtig  und  verbrennt  beim  Erbitzen  an  der  Luft 
mter  Bildung  eines  weissen  Bauohes  von  Zinnoxyd.  Goncentrirte  SalzsHure  ver- 
vaadelt  es  zunftcbst  in  das  Dichlorid,  dann  beim  Erwftrmen  in  Zinnchlorid  und 
Benzol.  Yeardnnxite  8&uren  und  Schwefelwasserstoff  ver&ndem  es  nicht.  Goncen- 
trirte Sftoren  bewirken  voUige  Zersetzung. 

Zinndiphenylchlorobromid   (OeH5)2SnGlBr ^3)   entsteht   beim  Behandein 

HsndwdrUrboeb  der  Ohemie.    Bd.  V.  ]^0 


146  Phenyl. 

defl  Oxychlorids  mit  BromwaARerstofTji^as,  welches  daifselbe  in  ein  gelblich  gefarbtes 
Oel  verwandelt.  Hhn  iiimmt  dieses  mit  Aether  auf,  danstet  den  letzteren  ab 
und  l&sst  das  hinterbleibende  Oel  erstan^en.  —  Das  Chlorobromid  bildet  PinakoYde 
mit  anscbeinend  rhombiRcher  Basis,  die  bei  89^  schmelzen  und  susslich  riechen. 
Es  ist  in  Alkohol,  Aether,  Ligro'in,  Schwefelkohlenstoff  leicht  Idslich.  Burch 
Wasser  wird  es  zersetzt.     -^ 

Zinndiphenyldibromid(Ce  H5)28nBr2^^)  wird  erbalten  durch  Eiuleiten  von 
Bromwasserstoff  in  auf  50^  erw&rmtes  Zinnphenyloxyd.  £s  scheidet  sich  als  dickes 
farbloses  Oel  ab,  das  uach  einfger  Zeit  erstarrt  und  dann  bei  88^  schmllzt. 

Zinndiphenylchlorojodid  (CeHg)2SnCIJ^2)  wird  am  leichtesten  erbalten 
duroh  Ueberleiten  von  Jodwasserstoffgas  uber  krystallisirt^s  Zinndiplienylcblorid 
und  Entfernen  des  iiberschtissigen  Jodwassersto^s  durch  trockne  Kohlensfture. 
Nach  knrzer  Zeit  erstarrt  das  Beactionsproduct  zu  glashellen  monoklinen  Prismen, 
die  bei  69^  schmelzen  und  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin  IQslich  siud. 
Die  L58ungen  werden  beim  Erwarmen  unter  Abscheidung  von  Ziuntetrajodid 
zersetzt. 

Zinndiphenyldiflthylester  (O0H5)2Bn(OC3H5)2^^)  entsteht  beim  Eintragen 
von  Natrium  in  die  alkoholische  Ldsung  von  Zinndiphenylchlorid.  Man  filtrirt, 
dunstet  das  Filtrat  in  der  Kalte  uber  Schwefelsfture  ein  und  krystallisirt  aus  Al- 
kohol  um.  —  Kleine  glanzende  Krystalle,  die  bei  124^  unter  Zersetzung  schmelzen. 
Sie  sind  unl5slich  in  Aether,  schwer  loslich  in  Alkohol  und  zersetzen  sich  in  Be* 
riihrung  mit  Wasser. 

Zinntriphenylchlorid  (CeHgjgSnCP*)  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
Natriiimamalgam  auf  eine  atherische  Losung  von  Zinndiphenylchlorid,  ferner  beim 
Erwiirmen  des  Diphenylchlorids  in  einem  Strome  von  Ammoniakgas  auf  100^.  Um 
es  darzustellen  ^^) ,  versetzt  man  eine  LosuHg  des  Diphenylzinnchlorids  in  4  bis 
5  Thin.  Eisessig  mit  eiuer  Natriumnitritlosung  und  fallt  nach  mehrsttindigem  Stehen- 
lassen  mit  Wasser.  Zinntriphenylchlorid  iilllt  als  gallertartiger  Niederschlag  ana, 
wahrenddem  etwas  Nitrosobenzol  in  Losung  bleibt.  Man  w&scht  den  Niederschlag 
mit  Wasser  aus,  nimmt  ihn  mit  Aether  auf,  der  nach  dem  Trocknen  und  Verdun- 
sten  grosse,  bei  105®  schmelzende  Krystalle  hinterlKsst. 

Zinntriphenyloxydhydrat  (CQH5)3  8nOH^^)  entsteht  beim  Yersetzen  der 
alkoholischen  L5sung  des  Zinntriphenylchlorids  mit  Ammoniak.  Der  gebildete 
gallertartige  Niedersclilag  bildet  nach  dem  Trocknen  uber  Schwefels&ure  ein  weisses, 
stark  elektrisches  Pulver,  das  bei  117®  bis  118®  schmilzt,  bei  gewohnlicher  Tem- 
peratur  iVs,  bei  120®  noch  72  Mol.  Wasser  zuriickhMt. 


111.    Verbindungen  van  Phenyl  mit  FeUJcofUenwasserstoffen. 

a.     Mit  KohlenwasserBtoffen  der  Sumpfgasreihe. 

Methanderivate  des  Phenyls. 

Fhenylmethan  s.  Toluol. 

Phenylnaphtylmethan,  Benzylnaphtalin  O^yHj^  =  G^Hs  .GH2  .  G,o^7 
(vergl.  Bd.  I,  8.  1188),  l&sst  sich  darstellen  ®^)  durch  Uebergiessen  eines  Qemenges 
von  20  Thin.  Zinkstaub  und  UOThlu.  Naphtalin  mit  100  Thin.  Benzylchlorid.  Man 
leitet  die  Beaction  durch  Erwarmen  ein,  und  destillirt  das  erhaltene  Oel.  Das 
iiber  310®  Uebergehende  wird  abgepresst,  wiederholt  destillirt;  zuletzt  die  Fraction 
340®  bis  850®  fUr  sich  gesammelt,  und  aus  Aetheralkohol  umkrystallisii't.  —  Es 
krystallisirt  aus  Aether  in  monoklinen  Prismen,  die  bei  58,6®  schmelzen,  bei  330^ 
bis  340®  sieden.  Bpeoif.  Qewicht  bei  17®  =  1,166.  Der  Edhlenwasserstoff  ist 
Idslich  in  30  Thin,  kochendem  Alkohol,  in  2  Thin,  kaltem  Aether  oder  Schwefel- 
kohlenstoff. Er  verbindet  sich  mit  Pikrins&ure  zu  einem  in  gelben  Nadeln  kry- 
stallisirenden ,  unter  100®  schmelzenden  Pikrat.  Durch  Aufldsen  des  Kohlen- 
wasserstofifs  in  Schwefelkohlenstoff  und  Eintragen  von  Brom  entsteht  das  syrupdse 
Bromtir  GifH^gBr.  —  Mit  kalter  rauchender  Salpeters&ure  entsteht  Trinitro- 
benzylnaphtalin  Gi7H]i(N02)8,  ein  amorpher,  in  Aether  und  Eisessig  loslicher 
Kdrper.  —  Beim  Erw&rmen  auf  140®  mit  conoentrirter  Schwefels&ure  liefert  Ben- 
zylnaphtalin eine  Sulfonsfture  0]7H]8S03H,  welche  amorphe,  leicht  lOsHche 
Salze  bildet.  Kaliumsalz  G,7H,9S08K*4-H2  0  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen 
Nadeln.    Das  Bleisalz  ist  gummiartig. 

Phenylnaphtylcarbinol  C17H14O  =  CeHgGHCOHXGioH,)  entsteht®*)  bei 
der  Seduction  von  «-Phenylnaphtylketou  (s.  Bd.  IV,  S.  628)  mit  Natriamamalgam 


Phenyl.  147 

io  veingeistiger  lidsnng.  Weisse  warzige  Krystalle,  die  bei  86,5^  schmelzen  und 
fiber  360^  nedeiu  Es  ist  leicht  Idslicb  in  Alkohol,  Aether,  Benzol;  schwer  loslich 
in  Ligro'in.  Beim  Behandehi  mit  concentrirter  Bchwefelsllure  oder  Phosphorpent- 
ozjd  Uefert  es  blauvlolette  Condensationsproducte.  Benzol  und  Phosphorsaure- 
uJijdrld  ftihren  das  Garbinol  in  Phenylnaphtylketon  fiber. 

Diphfnylmethan  s.  Benzylbenzol  (Bd.  I,  S.  1181)  und  Phenyltolyl. 
Biphenylenmethane  Cj.Hiq.     l)  Ortho-Biphenylenmetban  gyn.  Fluo- 

C  H 
ren,   Methylendiphenylen     i^      >>GHs  s.  Bd.  Ill,  S.  272. 

•  CgH4 

^     (1)        C8H8(N02)(4) 
Para-Hononitrofluoreu^)  CH2<C  entsteht  beim  Zusatz  von 

8alpeters&are  (1,4  spec.  Oew.)  zn  einer  kalt  gesiittigten  Aufl&Bung  von  Flnoren  in 
Ebessig.  Man  erhitzt  bis  zum  Aufkochen  und  kr^^stallisirt  die  nach  dem  Erkalten 
auageschiedene  Masse  aus  Alkohol  um.  —  Gelbe  Nadeln,  die  bei  154^  schmelzen. — 
Mil  Eisessig  and  Chromsaure  ozydirt,  llefert  der  Eorper  Nitrodiphenylenketon. 

Para-Amidofluoren^)  CHj-^i*    *         *         entsteht  durch  Reduction  der 

alkoholischen  Ldsong  des  vorigen  mit  Zinn  und  Salzs&urei  sowie  duroh  Destination 
▼OD  salzsanrer  Amidodiphens^ure  mit  Kalk.  Aus  der  salzsauren  LOsung  fllllt  die 
Base  auf  Zusatz  yon  Ammoniak  flockig  aus  und  bildet,  aus  verdiinntem  Alkohol 
amkrystallisirt,  hellgraue  oder  hellbraune  Nadeln,  die  bei  124^  bis  125^  schmelzen. 
—  Die  Acetylverbindung  schmilzt  bei  187®  bis  188^. 

CflH. 

2)  7- Methylendiphenylen   1        ^CBi^^)  entsteht  neben  seinen  Isomeren, 

der  if -Verbindong,  beim  Durchleiten  eines  Oemenges  von  gleichen  Theilen  Benzol 
lUkd  Tolaol  durch  ein  mit  Bimssteinstucken  geifiilltes,  rotbgluhendea,  eisemes  Bohr. 
Dmrh  Fractiooiren  des  DestiUats  und  wiederholtes  Umkrystallisiren  des  zwischen 
293*  and  305®  Uebergehenden  aus  Alkohol  erhalt  man  es  in  kleinen  schimmernden 
BUttchen,  die  bei  118®  schmelzen,  bei  116®  -wieder  erstarren  und  bei  295®  (uncorr.) 
neden.  Es  ist  leicht  Idslich  in  Aether,  schwieriger  in  heissem  Alkohol  und  Eisesssig. 
Die  letzteren  Ldsungen  zeigen  blaue  Fluorescenz.  Mit  einem  grossen  Uebersohuss 
Ton  Chroms&ore  behandelt,  wird  der  Kohlenwasserstofif  total  verbrannt. 

Das  Pikrat  Gx8Hiot!eHs(N 0^)8  0  kryBtallisirt  in  blutrothen  l^adeln,  die  bei 
7t®  bis  81®  schmelzen. 

Das  Chin  on  C18H8O2  wird  mit  Leichtigkeit  gebildet  beim  Behandeln  des 
KoUenwasaerstoffs  mit  Eisessig  und  Chroms&ure.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
langen  goldgelben  Nadeln,  die  bei  280®  bis  281®  (corr.)  schmelzen  und  sich  subli- 
Bdren  lassen. 

Dibrom-y-methylendiphenylen  Ci3HgBr2'®)  wird  durch  allmaliges  Zu- 
Mtaen  von  Brom  zu  einer  &therischen  L6sung  des  Kohlenwasseratoffs  erhalten. 
Sadi  einiger  Zeit  scheidet  es  sich  in  weissen,  nadelfbrmigen  oder  octa@drischen 
KtrstaUen  aus,  die  bei  162®  schmelzen  und  bei  149®  erstarren.  Sie  sind  sehr  wenig 
Bstich  in  Alkohol  und  Aether. 

CaBA 

3)  if -Methylendiphenylen   1        >CH2*®)  wird  aus  der   zwischen   305® 

CeH4 

339®  siedenden  Fraction  des  Destillats   (s.  y  -  Verbindung)    durch  wiederholtes 
raikryitallisiren  aus  Alkohol   gewonnen.     Es   bildet  kleine  glanzende  Blattchen, 
bei  208®  (corr.)   schmelzen,  gegen  320®  sled  en  und  in  Alkohol  schwer  loslich 
—  Mit  Chroms&ure  und  Eisessig  oxydirt,  liefert  es  ein  Chinon  Ci8Hg02, 
anf  Wasserzusatz  als  weisses  Fnlver  aus^Ult  und  in  Nadeln   sublimirt.     Diese 
imalzeD   bei    288®   (corr.)  zu  einer  gelbgriin    fluorescirenden  Fliissigkeit.      Das 
ist  unloslich  in  Wasser.  —  y-   und   (f  •  Methylendiphenylen  geben  bei  der 
fction  kein  Diphenylenketon. 
Diphenylnaphtylmethan  O2SH18  =  {O^T^^)i(i^(OiQBj,)  wird  erhalten®®), 
a  man  Benzhydrol  (10  Thle.)  mit  Naphtalin  (15  Thin.)  und  Phosphorpentozyd 
ThbL)  4  bis  5  Stunden  lang  auf  140®  bis  145®  erhitzt.     Das  Beactionsproduct 
mit  Wasser  aasgekocht  und  in  Aether  geldst.     Nach  dem  Trocknen  und  Ab- 
des  letzteren  destillirt  man  den  Biickstand  und  krystaUislrt  das  Destillat 
Eisessig,  dann  aos  Aether  um.    Der  Kohlenwasserstofif  ist  diiuorph.     Schmelz- 
~tt  134®  and  149®.    Er  sublimirt  ohne  Zersetzung.   £r  lost  sich  sehr  schwer  in  Al- 
and Ligroui,  leichter  in  Aether  und  Eisessig,  sehr  leicht  in  Benzol.  Bei  der 
Kydstion  mittelst   GhromsHure  entsteht  kein   Garbinol,  sondem   eine  in  kleinen 
Krystallen  anschiessende,  bei  205®  bis  206®  schmelzende  8&ure. 

10* 


148  Phenyl. 

Diphenylphenylenmethan,  richtiger:  Didiphenylmethan  C25H20  = 
(CeHBCeHJaCHa*®)  wird  dargestellt  durch  Aufl5Ben  von  15  g  Diphenyl  in  230  g 
EisesRig  and  Zufiigen  von  5  g  Methylal.  Das  GemiBch  wird ,  mit  wenig  Eisessig- 
Bohwefels&uremischung  versetzt,  24  Stunden  sich  selbst  iiberlassen.  Alsdann  -wird 
im  Verlaufe  eines  Ta^es  ein  Gemisch  von  100  g  EiaeBsig  und  lOOg  Behwefels&urfl 
in  kleinen  Portionen  allm&lig  zugegeben  und  nach  abermaligem  12  8tundigen  Stelien- 
lassen  weitere  200  g  Schwefelsiiure.  Hierauf  wird  die  ganze  Masse  in  Wasaer  g^e- 
gossen,  das  Aoageschiedene  filtrirt,  ausgewaschen  und  destillirt.  Das  iiber  360^ 
Uebergeliende  wird  aus  Benzol  umkrystallisirt.  —  Kleine,  farblose,  durehsichti^e, 
monokline  Krystalle,  die  bei  162^  (uncorr.)  schmelzen , 'in  Benzol,  Chlorofomi, 
Aceton  leicbt,  in  Eisessig  und  Alkohol  scbwer,  in  Wasser  nicht  ISslich  sind.  I>i« 
Yerbindung  15Bt  sich  in  rauchender  Salpetersfiure  und  in  YitriolOl  auf ;  in  letzterem 
mit  blauer  Farbe.  8ie  verbindet  sich  nicht  mit  Fikrinsaure.  Mit  Chroms&ure* 
misehuug  behandelt,  geht  sie  in  Diphenylphenylketon  (s.  dieses)  uber. 

Diphenylenphenylmethan  C^^ILi^  =   1        ^GHC^Hg   entsteht   neben 

Triphenylmethan  beim  Erhitzeh  von  Triphenylchlormethan  uber  200®  8^)'*),  bei 
der  Destination  von  Bariumbenzoat  ^),  beim  Erhitzen  von  Fluorenalkohol  (10  Thlo.) 
mit  Phosphorpentoxy'd  (12  Thin.)  und  Benzol  auf  140®  bis  150®^^),  sowie  in  klelAer 
Menge  bei  der  Destination  von  Benzoesaure  ^^).  Um  es  darzustellen  ^^,  destillirt 
man  Bromtriphenylmethan.  Das  Destillat,  aus  Benzol  umkr^'stalliRirt,  bildet  feine, 
weisse,  biischelfbrmig  g^'uppirte  Nadeln,  die  bei  145»5®  schmelzen,  bei  ungefahr  300® 
sieden  und  sich  leicht  in  Eisessig  and  Benzol,  schwer  in  Alkohol  und  Aether  l5Ben. 
—  Der  Kohlenwasserstoff  verbindet  sich  nicht  mit  Pikrinsaure.  Oxydirt  liefert  er 
Ortho-BenzoylbenzoSs&ure  Ci4Hio03^®).  Beductionsmittel  verandem  ihn  nicht.  Chlor 
verwandelt  ihn  bei  Gegenwart  von  Antimonpentachlorid  in  Perchlormethan  "). 
Brorn^^)  erzeugt  in  der  essigsauren  Losung  Dibromdiphenylenphenylmethan 
Oi^HjsBraf  welches  federf5rmige,  bei  181®  bis  182®  schmelzende  Krystalle  bUdet.  Bel 
directer  Einwirkung  von  Brom  auf  den  Kohlenwasserstofif  entsteht  das  Tribroznid 
GigHijBrg  in  gl&nzenden,  bei  167®  bis  171®  schmelzenden  K5mern  krystallisirend. 

Triphenylmethan  GigHjQ  =  GH(Ge  115)3  wurde  zuerst  von  K^kul^  und 
Franchimont  durch  Erhitzen  von  Benzalchlorid  mit  Quecksilberdiphenyl  auf  150^ 
bis  155®  erhalten^®).  Hemilian^®)  stellt  den  Kohlenwasserstoff  durch  Erhitzen 
von  Benzhydrol  mit  Benzol  und  Phosphorpentoxyd  auf  130®  bis  140®  dar.  In  ge- 
ringer  Menge  entsteht  derselbe  beim  Behandeln  von  Benzalchlorid  mit  Benzol  und 
^inkstaub*^.  Er  wird  ferner  gebildet  aus  Benzotrichlorid  *^)  oder  Methylenchlo- 
rid^^),  Benzol  und  Aluminiumchlorid ,  sowie  als  Nebenproduct  (neben  Triphenyl- 
carbinol)  beim  Behandeln  von  Ghlorpikrin  ^')  mit  Benzol  and  Aluminiumchlorid. 
j9-Benzpinakolin  GsgH^oG  (aus  Benzophenon  mit  Acetylchlorid  and  Zinkstaub 
erhalten)  zerf&Ut  beim  Kochen  mit  alkoholiBcher  Kalilauge  quantitativ  zu  Triphe- 
nylmethan und  Benzoesfture  **)  *^).  Endlich  ist  der  Kohlenwasserstoff  aus  Bi  -  und 
Triamidotriphenylmethan  mittelst  salpetriger  Saure  erhalten  worden^^.  Zur  Dar 
stellung  eignet  sich  einzig  die  von  Fried  el  und  Grafts  ^^  aufgefundene  £nt 
stehungBweise  aus  Benzol,  Ghloroform  und  Aluminiumchlorid,  wobei  als  Neb4 
producte  Diphenylmethan  und  Anthi*acen  gebildet  werden^®).  £.  u.  G.  Fischer 
ver&hren  bei  Benutzung  dieser  Methode  folgendermaassen.  Ein  Gemenge  von  200| 
Ghloroform  und  700  g  reinen  trocknen  Benzols  wird  allmalig  mit  Aluminii 
chlorid  in  der  Weise  versetzt,  dass  stets  eine  lebhafte  Salzsaureeutwickelung  stat 
findet;  nach  6  bis  8  Stunden  ist  es  n6thig,  die  Reaction  durch  Erwiirmen  auf 
60®  zu  unterstutzen  und  mit  dem  Zusatz  von  Aluminiumchlorid  fortzufahren , 
die  Salzsiiureentwickelang  beinahe  aufhdrt,  was  nach  ungef&hr  30  Stunden  d< 
Fall  ist.  Die  Flussigkeit  scheidet  sich  dabei  in  zwei  Schichten.  Die  ganze  Has 
wird  unter  Umschiitteln  in  Wasser  gegossen,  wobei  man  die  Temperatur  zwecl 
m&ssig  bis  zum  Siedepunkt  des  Benzols  steigen  Iftsst.  Die  sich  abscheidende 
zolsclncht  wird  abgehoben  und  durch  Filtration  von  harzigen  Verunreinigun^^ 
and  anhaftendem  Wasser  befreit.  —  Nach  Entfemung  des  Benzols  steigt  d( 
Thermometer  rasch  auf  200®,  wo  gew5hnlich  eine  pl5tzliche  kurze  Salzsanreentwicl 
lung  beginnt.  Die  nach  deren  Beendigung  iibergehende  Fraction  (von  200®  bis  30t 
besteht  grdsstentheils  aus  Diphenylmethan,  welches  darch  wiederholte  Fraction irui 
leicht  rein  erhalten  werden  kann.  Ueber  300®  beginnt  die  Destination  des  l^phent 
methans ,  welche  ohne  Thermometer  fortgesetzt  ,wird,  bis  die  iibergehende  Hal 
dunkelbraun  gefirbt  ist.  Das  rohe  Triphenylmethan  wird  durch  nene  Destillatii 
and  UmkrystalUsiren  aus  Alkohol  gereinigt.  Auf  diese  Weise  warden  ana  70< 
Chloroform  200  g  reines  Triphenylmethan  and  ungefahr  140  g  Diphenylmethan 
halten  (vergl.  Allen  und  K  5 1 1  i  k  e  r  W). — Auch  Tetrachlorkohlenstoff  liefert  be] 


Phenyl.  149 

Befaandeln  mit  Benzol  und  AlumiDiamchlorid  Triphenylmethan  *^).  —  Triphenyl- 
methan  wird  aus  seinen  LSsun^^smitteln  in  farblosen  glanzenden  Krystalleu  erbal- 
len,  wekbe  drei  physikalisch-isomere  Modificationen  bilden,  die  von  Lehmann^^), 
Oroth^  and  Hintze^^)  untersucbt  worden  sind.  Aus  Alkohol  krystallisirt  der 
KohlflowftsserstofT  in  zwei  Modificationen  des  rbombiscben  Systems.  Die  stabile'*^) 
wild  reprftsentirt  durch  diinntafelf&rinige  Krystalle.    AzenverbUltniss :  a  :  b  :  e  = 

0^7155  :  1  :  0,58670.     Piachen:  (100)  qdPoo,  (110)  ooP,  (OlO)  ooPoo,  (Oil)  Poo,  (021)- 

S?x,(034)V4Poo,  (122)P2.  Spaltbar  nach  (Oil)  Poo  unvollkommen.  Sbene  der 
optiaehen  Azen  (001)  OP.    Boppelbrecbung  ziemlich  stark.     Die  labile  ^^)  Modifica-^ 

tiottisteine  Combination  von:  (110)  ooP,  (Oil)  Poo,  (021)  2 Poo,  (IOI)Pqo.  Axen- 
rerfaaltiiiss:  a  :  h  :  c  =  6,7888  :  1  :  0,6959.  Optische  Axenebene  (001) OP.  Diese 
KryHtalle  werden  bei  75^  trube  und  verwandeln  sich  nach  dem  Schmelzen  und 
Erstarren  in  Krystalle  der  stabilen  Modification.  Aus  Benzol  ^®)^')  krystallisirt 
Iriphenylmethan  mit  1  MoL  Krystallbenzol  in  spitzen  Rbomboedern  des  hexago- 
mJm  Systems^').  Axenverb&ltniss:  a  :  c  =  1  :  2,5565.  Diese  Krystalle  schmelzen 
bd  76*;  wobei  sie ,  wie  auch  beim  Stehen  an  der  Luft ,  Benzol  verlieren ,  trdb 
verden  und  schliesalich.den  Schmelzpunkt  des  aus  Alkohol  krystallisirten  Kohlen" 
wumiftoffs,  92,5®,  annehmen  ^®).  Aus  Anilin  soli  sich  TnpheDvlmethan  mit  Kry- 
iUlbzuUn  ausscheiden '^^).  Der  Kohlenwasserstoff  siedet  bei  360^  (uncorr.)  ^°),  358® 
bii  359^  bei  754 mm '^j  und  lost  sich  leicht  in  Aether,  Chloroform,  Benzol  und 
hsxsem  Alkohol,  ziemlich  schwer  in  kaltem  Alkohol  und  in  Eisessig.  Ausserdem 
in  er  Idalich  in  Schwefelkohlenstoff,  Aethylather,  Essigather,  Balpeterather,  Alde- 
M ,  Amylalkohol  ^*).  —  GewShnliche  Schwefelsaure  wirkt  auf  Triphenylmethan 
ueh  beim  Erwarmen  nicht  ein,  dagegen  erzeugt  rauchende  Schwefelsaure  daraus 
eine  Trisulfosaure  ^®).  Bauchende  Salpeters&ure  15st  den  Kohlenwasserstoff  schon 
in  der  Ealte  auf,  ^vobei  Trinitrotriphenylmethan  gebildet  wird.  Beim  Behandeln 
YOB  Triphenylmethan  mit  Brom  und  Wasser  oder  mit  Chromsauremischung  ent* 
«tAt  Triphenylcarbinol  (s.  dieses)  *®).  —  Antimonpentachlorid  erzeugt  damit  Per- 
chlonnethan  und  Perchlorbenzol  ^).  —  Zur  Nachweisung  des  Kohlenwasserstoffs 
loit  man  eiuige  Milligramme  desselben  in  kalter  raachender  Salpetersaure ,  fallt 
di^ch  Wasserznsatz  das  gebildete  Trinitrotriphenylmethan  aus,  reducirt  dasselbe 
nut  Ziokstaub  und  Eisessig  und  ^llt  die  saure  Losung  mit  Ammoniak.  Der  Nieder- 
Khlag,  Paralenkanilin ,  giebt  mit  einigen  Tropfen  Salzsaure  vorsichtig  auf  einem 
PUtinblech  erhitzt  eine  pr&chtige  Fuchsinreaction  ^^ 

Derivate  des  Triphenylmethans. 

Cfalortriphenylmethan,  Triphenylcarbinolchlorid*^)  CigH^sCl  ==.• 
(Q|HJ|CC1,  wird  gewonnen  durch  Behandeln  Ton  Triphenylcarbinol  mit  iiberscfhus- 
>i^  Ghlorphosphor.  Das  Gemisch  erwarmt  und  verfliissigt  sich  und  es  destillirt 
^phoroxychlorid  iiber.  Das  riickstandige,  in  der  WsLrme  fiussige  Beactionspro- 
^t  wird  in  der  5-  bis  6fachen  Menge  trocknen,  leicht  fliissigen  Ligro'ins  gel5st,  filtrirt 
md  die  Losung  auf  ein  mdglichst  kleines  Yolumeu  verdampft  *^).  Beim  Abkiihlen 
u  Eiswasser  scheidet  sich  der  grosste  Theil  des  Chlorids  in  Krystallen  ab,  die 
nach  abfiltrirt  nnd  zwischen  Filtrirpapier  gepresst  werden.  —  Das  Chlorid  schmllzt 
W  Idb^  bis  115<>*<>).  Es  wird  durch  den  Wasserdampf  der  Luft  allm&lig  zersetzt. 
Ceber  250^  erhitzt,  zerfallt  es  in  Salzsaure,  Triphenylmethan  und  Diphenylenphenyl- 
uethan  (a.  oben)  *®)  ^).  Von  kochendem  Wasser  wird  es  sofort  in  Salzsaure  und 
Triphenylcarbinol  gespalten.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  eutHteht  Triphenylcarbi- 
■olathylester  *®).  In  kalter  venliinnter  Benzollosung  mit  iiberschussigem  Ziuk- 
*^yl  verBetzt,  geht  das  Chlorid  in  Triphenylmethan  iiber. 

Bromtriphenylmethan,  Triphenylcarbinbromiar*®)  C,9Hi5Br  = 
(^HjIsCBr  wird  gewonnen^)  durch Erhitzen  von  Triphenylmethan  in  einem  lang- 
^'ftlngen  Kolben  im  Oelbad  auf  130^  und  langsames  Zutropfenlassen  der  berecliueten 
^•ngeBrom.  YorZusatz  der  letzten  Fortionen  Brom  wird  die  Temperatur  auf  150® 
^^st«igert.  Das  geschmolzene  Product  wird  in  eine  flachb  Schale  gegossen  und  unter 
^ne  Qlocke  neben  Katronkalk  gestellt.  Sobald  die  Masse  an  feuchter  Luft  nicht 
■^hr  rancht  (wenn  die  Bromwasserstoffentwickelung  aufgeh5rt  hat),  lost  man  sie  in 
^  gerade  zureichenden  Menge  SchwefelkohlenstofT  und  l^st  denselben  im  trocknen 
lioftitrome  langsam  verdunsten.  Man  erhillt  so  aus  100  g  Triphenylmethan  130  g 
Brnnur  in  hel^elben  massigen   Krystallen  des   hexagonalen  Systems.      Flacheu: 

(U^)ooP2,  (ion)  B,  (0001)05.  Axenverbaltniss:  a  :  c  =  1  :  0,78435.  Doppel- 
^"f^OBg  masflig  stark  und  positiv  ^).  Das  Bromiir  schmilzt  bei  152®  und  fiingt 
bQ  200^  an,  sich  unter  Bromwasserstoffentwickelung  zu  zersetzen.  Beim  starkeren 
™ilan  zer&lit  ea  in  Bromwasserstoff  und  Diphenylenphenylmethan.    Kocht  mai\ 


150  Phenyl. 

es  mit  rauchender  Salpebersfiure  oder  mit  Kisessig^  and  versetzt  das  Gemisch  mit 
Wasaer,  so  wird  Triphenylcarbinol  gebildet^^).  In  fttherischer  L5ftnng  mit  Natra- 
cetessigester  zusammengebracht,  erzeagt  das  Bromiir  eineu  zweifach-triphenyl- 
carbin-sabsUtuirten  Acetessigester  CH3  .  CO  .  0  [C  (C6H5)s]3  .  COOG2H5  ^%  Bei 
der  Darstellung  des  Bromiirs  nach  der  Methode  von  Schwarz^^)  entst^t  als 
Nebenprodact  ein  in  schwarzlicbgriinen  Kadeln  krystalluirender  K5rper,  der  gerei- 
nigt  bei  217*^  bis  218^  schmilzt  und  bromhaltig  ist. 

Trinitrotriphenylmethan  0,9 H13 Ng Og  =;  C H (Cg H^ NOgJa *®)  wird  dar- 
gestellt  ddrch  allmaliges  Eintragen  des  feiii  gepulverteu  Kohlenwasserstoffs  in  einen 
grossen  Ueberschuss  von  gut  gekiihlter  SalpetersSrUre  (spec.  Gew.  1,5).  Die  hbEving 
erfolgt  langsam  und  kanu  am  £nde  dui*ch  gelindes  Erwarmen  bescblennigt  warden. 
Man  f&llt  mit  Wasser  und  kocht  den  gelben  flockigen  Niederschlag ,  nachdem.  er 
getrocknet  worden  ist,  mit  kleinen  Mengen  Eisessig  aus.  Zuletzt  wird  der  Btick- 
stand  aus  Eisessig  oder  Benzol  umkrystsSlisiii;  **).  —  Der  Nitrokorper  schmilzt  bei 
206®  bis  207®,  ist  in  kaltem  Eisessig,  Benzol,  Aether  sehr  schwer,  in  der  WUrme 
leichter  Idslich.  Yon  Chromsauremischung  wird  er  zu  Trinitrophenylcarbinol 
(s.  dieses)  oxydirt.    Zinkstaub  und  Eisessig  verwandeln  ihn  in  Paraleukaniiin. 

Amidotriphenylmethan  C19H17N  =  CH(CeH5)2(C|,H4NHa)  wird  dar- 
gestellt^^)  durclj  15-  bis  20stundiges  Digeriren  von  10  Thin.  Benzhydrol  (s. •dieses) 
mit  7  Thin,  salzsaurem  Anilin  und  a  bis  10  Thin.  Chlorzink  bei  140®  bis  150®.  Das 
Product  wird,  behufs  Eutfernung  des  Chlorzinks,  mit  Wasser  behandelt,  daraaf 
mit  verdiinnter  SchwefelsHure  versetzt  und  der  feste  Riickstand  mit  Aether  von 
uberschiissigem  Benzhydrol  befreit.  Durch  Umkrystallisiren  des  hinterbleibenden 
rohen  Salzes  aus  heissem,  mit  Bchwefelsaure  angesauertem  Wasser  erhalt  man 
dasselbe  rein  und  tropft  es  in  kochende  Natronlauge  ein.  Die  Base  scheidet  sich 
dabei  als  halbfeste  Masse  aus,  welche  mehrmals  aus  Benzol  umkrystallisirt  grosse 
farblose  Nadeln  bildet,  die  Krystallbenzol  enthalten,  bei  83®  bis  84®  schmelzen,  bei 
69®  theilweise  zusammensinken  und  bei  100®  ihren  Benzolgehalt  verlieren.  Ana 
Aether  oder  Ligroin  krystallisirt  die  Base  in  Prismen  oder  BlSlttchen.  —  Amido- 
triphenylmethan ist  eine  schwache  Base,  deren  schwofelsaure ,  salzsaure,  salpeter- 
saure  Salze  aus  heissem  Wasser  in  glanzenden  Kadeln  oder  schmalen  Blftttchen 
krystallisiren.  Dieselben  sind  in  kaltem  Wasser  und  in  Alkohol  schwer  loslioh.  — 
Die  saure  L5snng  dieser  Salze  liefert  beim  Kochen  mit  NatriumnitriUdsung  einen 
phenolartigen  Kdrper,  vielleicht  ein  Oxytriphenylmethan. 

Platiudoppelsalz  (O19H7N, HCygPtCl^ 'i^).  Gelbes,  schwer  losliches  Krystall- 
pulver. 

Dimethylamidotriphenylmethan  CjiHaiN  =  (CeH5)2 C H C- H. N (CHs)j 
entsteht  beim  Erwarmen  von  Benzophenouchlorid  mit  Dimethylanilin  "*®)  ^*).  Um 
es  darzustellen  ^®) ,  erhitzt  man  gleiche  Gewichtstheile  Benzhydrol  und  Dimethyl- 
anilin  mit  Phosphorsaureanhydrid  oder  Chlorzink  zwei  Stunden  lang  im  Oelbade 
auf  etwa  150®.  Hierauf  wird  mit  Wasser  aufgekocht,  liberschnssige  Natronlauge 
zugesetzt  und  mit  Aether  extrahirt.  Die  atherische  Losung  wird  mit  concentrirter 
Salzsaure  geschiittelt  und  aus  letzterer  mit  Alkali  ein  Gemenge  von  Dimethyl- 
anilin  und  Dimethylamidotriphenylmethan  abgeschieden.  Dieses  Gemenge  wird 
mit  Wasserdampf  behandelt,  bis  alles  Dimethylanilin  verfliichtigt  ist.  Durch  mehr- 
maliges  Umkrystallisiren  des  Buckstandes  aus  Alkohol  erhalt  man  die  Base  rein, 
in  farblosen  Nadeln  oder  langen  glanzenden  Prismen,  die  bei  132®  schmelzen. 
Die  Substanz  lost  sich  leicht  in  Aether,  Ligroin  und  Benzol,  etwas  schwerer  in 
Alkohol.  Mit  Oxydationsmitteln  erzeugt  sie  keine  Farbenreactionen.  Sie  ist  eine 
schwache  Base,  die  sich  nicht  mit  Essigsaure  verbindet.  Die  salzsauren,  salpeter- 
sauren  und  sohwefelsauren  Salze  sind  DHg  und  erstarren  erst  bei  langerem  Stehen 
in  niederer  Temperatur. 

Platiudoppelsalz  (Cj,  Hgi  N H Clja Pt CI4  ®®)  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
gelben  Nadeln,  die  sich  an  der  Luft  rothen.     Schwer  15slich  in  Wasser. 

Jodmethylat  Cj9Hi5^^^(CH3)3J®®)  entsteht  beim  Erhitzen  von  in  Methylalkohol 
gelostem  ^^  Amidotriphenylmethan  oiler  Dimethylamidotriphenylmethan  mit  Jod- 
methyl  auf  110®.  Es  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  farblosen,  glanzenden, 
bei  184®  bis  185®  schmelzenden  Blattchen. 

Biamidotriphenylmethan  C19H3N2  =  C6HbCH(C0H4NH2)2  wui*de  von 
Bottlnger  durch  Eiuwirkung  von  Benzalchlorid  auf  Anilin  bei  Gegenwart  von 
Zinkstaub  erhalten  *^)  ®*).  Es  entsteht  auch  beim  Kochen  der  salzsauren  L5sung  von 
Biamidotriphenylcavbinol  mit  Zinkstaub ®=^).  Nach  O.  Fischer®')  gewinnt  man 
die  Base  aus  Benzaldehyd  imd  schwefelsaurem  Anilin,  indem  man  10  Thle.  des 
ersteren  mit  28  Thin,  des  letztereu  und  20  Thin.  Chlorzink  in  eiuer  Schale  unter 
Hinzufiigung  von  etwas  Wasser  oder  verdiinnter   Schwefelsaure   zu  einem  homo- 


Phenyl.    •  151 

;«ne9i  Brei  zerreibt,  nnd  in  einer  FIssche  unter  Umriihren  auf  deni  WaHserbade 

erhitzt,  bii  der  Aldehydgemch  nar  ooch  schwach  ist.     Hierauf  kocbt  man  mit 

Terdnnnter  Bchwefelaaare  80  lange  ana,  bis  aller  Aldehyd  entfemt  ist,  verdiinnt 

die   kalte   saore  Ldsang  stark  mit  Wssser  and  faXit  die  robe  Base  mit  Alkali  oder 

Immoniak.    Um  aie  za  reinigeni  lost  man  die  Base  in  Benzol,  womit  sie  eine 

Terbindnng  CigH^Na  +  C^H^  eingebt,  die  farblose  gl&nzende  Prismen  oder 

kvgelige  Aggregate  bildet,  nnd  gegen   168^  scbmilzt,  wobei  etwas  Kystallbenzol 

atweichL    Durcb  l&ngeres  £rbitzen  dieser  Doppelverbindong  auf  110®  erb&lt  man 

das  Biamidotripbenylmethan  als  durebsichtige  glasartige  Masse,  nacb  wiederboltem 

UmkryatallisireD  aus  Aetber  in  kugtligen  Aggregaten,  die  bei  139®  scbmelzen.  — 

Bi9  der  alteren  Darstellungsmetbode  der  Base  aus  salzsaurem  Anilio,  BlttermandelOl 

and  CblorziDk    wurde  zunacbst  eioe    Doppelverbindnng  CeH5CH(C0H4NH2)a  -\- 

2  CjHgO  gebildet,  die  dnrcb  Kocben  mit  verdtLnnter  8cliwefels&are  in  ibre  Bestand- 

tbeiie  zerlegt  wurde.  —  Biamidotripbenylmetban  ist  leicbt  15slicb  in  Aetber,  Alko- 

bol,  Cbloroform  und  Ligrom.    £s  verbindet  sicb  nicbt  mit  Essigsaure.    Das  S  n  I  f  a  t 

ist  in  Alkobol  scbwer  Idslicb  und  krystallisirt  aus  yerdiinDtem  Weingeist  in  farb- 

kM€n  Kadeln.    Das  Platindoppeltalz  (CigHi3N2HCl)2 PtGl^  ist  sebr  leicbt  loslicb 

in  Wasser  nnd  in  Alkobol  und  wird  aus  letzterem  durcb  Aetber  in  fleiscbfarbenen 

Flocken  gefallt.    Bei  der  Oxydation   seiner  Salze,   namentlicb  durcb  Erbitzen  des 

Chlorids  auf  150®,  sowie   beim  Bebandeln  der  alkoboliscben  Losung  der  Base  mit 

CbloTanil  eutstebt  Benzaiviolett.    Silttigt  man  ein  Salz  der  Base  mit  salpetriger 

Saors,  so  erhalt  man  das  Salz  der  Diazoyerbindung  des  Biamidotripbe- 

nylmethans,  welcbes  dnrcb  Alkobol  und  Aether  als  harzige,  grimlicbe,  beim 

Erbitzen  yerpuffende  Masse  abgescbieden  wird.    Daraus  entstebt  beim  Kocben  mit 

Wsaser  Diozytripbenylmethan  (s.  unter  Bosolsftureu) ,   beim  Erbitzen  mit  Alkobol 

Triphenylmethan.    Durcb  mebrstundiges  Erbitzen  der  Base  in  Holzgeistldsung  mit 

nberBchnssigem  Jodmetbyl  wird  dieselbe  in  das  Jodmetbylat  des  Tetramethyl- 

biamidotriphenylmetbans  (s.  dort)  iibergefubrt. 

Tetrametbylbiamidotripbenylmetban,    Leukomalacbitgrun    s.    Bd.  lY, 
8.  419. 

Triamidotripbenylmetban  und  Derivate  s.  Art.  aRosanilln". 
Triphenylcarbinol  GigH^^O  ::=  (GeH5)3COH  wurde  erbalten  yon  Hemi- 
Uan^)  dnrch  Oxydation  yon  Tripbenylmetlian  mit  Cbromsauregemiscb.  Es  ent- 
stebt femer  beim  Bebandeln  yon  Bromtripbenylmetban  mit  Wasser  ^®)  oder  Eis- 
evig  ^.  Um  es  danmstellen  ®*),  Idst  man  Tripbenylmetban  in  der  50  facben  Menge 
EisMtig  und  fngt  unter  Erw&rmen  auf  dem  Wasserbade  allmalig  einen  Ueber- 
BchiHi  yon  Chroms&ure  za,  bis  eine  mit  Wasser  gef&Ute  Probe  sofort  Krystalle 
ibscheidet,  welche  beim  Kocben  nicbt  mebr  scbmelzen.  —  Das  Carbinol  15st  sicb 
leieht  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol  und  krystallisirt  aus  diesen  Ldsungsmitteln  in 
llanaenden   Flatten.     Die  Krystalle  sind    hexagonal -rbombo6drisch^^).     a  :  e  = 

1  :  0,6984.     Combinationen  yon:  (l0Tl)£  mit  (OOOl)OJi  und  (1120)  Q0P2,  zuweilen 

Flacben   yon   (0221)   —  212.      Selten  sind   die  Krystalle  tafelfbrmig  nacb  (0001). 

Winkel:    lOU  :  0001   =   38®53';   1011  :  1101   =  65® 53';    0221.:  0001   =   58®12'. 

Spaltbar  nacb  (1120)  und  (0001)  ziemlich  deuUicb.  Doppelbrechung  positiy.  — 
Triphenylcarbinol  scbmilzt  bei  159®  und  siedet  obne  Zersetzung  uber  360®.  Aucb 
mit  Katronkalk  l&sst  es  sicb  unzersetzt  destilliren.  Durcb  Alkalien,  yerdiinnte 
Xineralaanren  nnd  Natrinmamalgam  wird  es  nicbt  yerilndert.  Concentrirte  Scbwefel* 
tture  Idet  es  in  der  Kalte,  beim  Verdiinnen  mit  Wasser  fallt  der  Alkobol  nnveriindert 
wieder  heraus.  Die  mit  Cbloracetyl,  Essigs&areanbydrid,  Benzoylcbloriir  eutsteben- 
deo  Ester  werden  durcb  Alkohol  und  Wasser  sofort  zersetzt.  Der  ^oetylester 
zeriallt  beim  Destillireu  in  Essigs&ure  und  Tripbenylmetban.  Triphenylcarbinol 
iiefert  mit  Pbosphorpentacblorid  CblortripbeDylmetban  (s.  oben).  Beim  Erbitzen 
mit  Benzol  and  Phosphorpentoxyd  entstehen  Diphenyl  und  Tripbenylmetban,  mit 
Toluol  und  Pbospborsaureanbydrid  Dipbenyltolylmethan  (s.  Tolylverbindungen). 
Aethyl&tber  C21H20O  =:  (C^ 0^5)30002115  entstebt  beim  Kocben  yon  Oblor- 
tripbenylmethan  mit  Alkobol^)  und  Fallen  mit  Wasser,  sowie  beim  Verseifen 
des  zwei&cb-tripbenylcarbinsubstituirten  Acetesslgettters  (s.  Bromtripbenyluietban) 
mit  alkohoiiachem  Kali^).  Der  Aetber,  anfangs  olig,  erstarrt  bei  langerem  Stehen 
ra  einer  farblosen  Krystallmasse,  die  in  Aetber,  Benzol  und  beissem  Alkohol  leicbt 
Idslicb  ist.  Aus  letzterem  warden  monosymmetrische  Krystalle  ^^)  erbalten.  Axen- 
▼srhaltniss:  a :  6 :  c  =  0,63008  :  1 : 0,05039.  fi  =  59®  ll'.  Flftcben  (010)  oo  J»od,  (001) 
OP,  (110)  OOP,  (Oll)jPQO.  Die  Krystalle  sind  gewdbnlicb  Oombinationen  yon 
OP,  xP  and  Pco,  Die  Ebene  der  optiscben  Axen  liegt  senkrecht  zur  Sym- 
nietrieebene.  Die  Kr>'Btalle  scbmelzen  bei  83®^)  und  destilliren  bei  yoniiclitigem 
Srwaruen  im  Luftstrome  ohne  Zersetzung. 


152  -    Phenyl. 

Trinitrotriphenylcarbinol  Ci9HibN807  =  (Ce H4 N 02)s 0 0 H  wird  er- 
halten  ^^)  durch  Aufldsen  von  Trinitrotripheuylmethan  in  der  fiinfzigfachen  Henge 
heiflsen  Eisessigs  and  Yersetzen  der  auf  etwa  50^  abgekiihlten  L5Bung  mit  eineai 
UeberschusB  von  Chromsaure.  Durch  Wasserzusatz  -wird  das  Carbinol  in  weissen 
krystallinischen  Flocken  ausgefilllt  nnd  darch  einmaliges  Umkrystallisiren  aus 
heissem  Benzol  in  fast  (krblosen  Krystallen  vom  Schmelzpankte  171^  bis  172®  er- 
halten.  Die  Verbindung  lasst  sich  nicht  direct  aus  Triphenj^Icarbinol  mit  Salpeter- 
B&ore  darstellen.  Sie  ist  schwer  Idslich  in  heiBsem  Alkohol,  Aether  und  Schwefel- 
kohlenstoff;  leicbter  wird  sie  von  Benzol  and  Eisessig  aafgenommen.  Ans  der 
heissen,  concentrirten ,  essigsanren  Ldsung  scbeidet  sie  si^  beim  Erkalten  in 
kleinen,  flAchenreichen,  compacten  Kystallen  ab.  Ueber  den  Schmelzpnnkt  erhitzt, 
zersetzt  sie  sich  mit  schwacher  Verpaffung.  Mit  Zinkstaub  and  Essigs&ure  redacirt, 
liefert  sie  Pararosanilin. 

Diamidotriphenylcarbinol  CigHigNgO  =  (CeH4NHj2C(OH)CeHB«f), 
resp.  dessen  Anhydrid  GigHj^Ns  entsteht  beim  Behandeln  von  Benzoanilin 
CftHsCO .  CgH4NH2  (aus  Phtalanil  and  Benzoylchlorid)  mit  Phosphorpeutachlorid.  Um 
das  Carbinol  darzastellen ,  erbitzt  man  Anilinchlorhydrat  (40  Thle.)  mit  Kitro- 
benzol  (45  Thln.)f  Beozotrichlorid  (40  Thin.)  und  Eiseufeile  (5  Thin.)  drei  bis  vier 
Btunden  lang  am  Biickflusskuhler  auf  180^  Die  blauviolette  Schmelze  wird  in 
heisses  Wasser  gegossen  und  mittelst  Wassevdampf  das  unver&oderte  Nitrobenzol 
abgetrieben.  Die  violette  Ldsung  wird  nach  Zusatz  von  etwas  Balzs&ure  filtrirt, 
der  Buokstand  wiederholt  mit  anges&uertem  Wasser  ausgekocht,  bis  letzteres  nichts 
mehr  von  dem  violetten  Farbstoff  aufhimmt.  Der  in  Wasser  unlQsliche  K5rper 
ist  das  Ghlorhydrat  des  Azodipheny Iblans  oder  Yiolanilins  CinHisNg 
(Kebenproduct  bei  der  Fuchsinfabrikation).  Der  wasserige  Auszug  wird  durch 
Eindampfen  concentrirt  und  mit  Koclisalz  veraetzt,  wodurch  das  Chlorhydrat  dea 
Biamidotriphenylcarbinols  als  blauviolettes  krystallinisches  Fulver  ausgeschieden 
wird.  Man  Idst  das  Ghlorhydrat  in  anges&uertem  Wasser,  versetzt  mit  Natronlauge 
und   krystallisirt  die  Fallung  ans  Weingeist  am.    Aus  letzterem  scheidet  sich  za- 

nachst  das  isomere  Benzenyldiphenylamidin  GeHsC^^n  ^  ^  aus,  das  ent- 

femt  wird;  aus  den  alkoholischen  Mutterlaugen  wird  durch  Zusatz  von  heissem 
Wasser,  dem  etwas  Ammoniak  beigemischt  ist,  das  reine  Garbinol  abgeschieden.  — 
Biamidotriphenylcarbinol  wird  aus  der  Ldsung  des  Ghlorhydrats  durch  Alkalien  ah* 
blaulicher,  flockiger  Niederschlag  gefallt,  der  in  der  Warme  fein  krystallinisch  er- 
scheint.  Aus  Aether  scheidet  sich  die  Base  als  allmalig  erstarrendes  Oel  aus. 
Aus  heissem  Alkohol  (worin  es  sich  mit  violetter  Farbe  Idst)  krystallisirt  dan 
Garbinol  in  undeutlichen ,  schwach  gelb  gef&rbten  Krystallen.  Es  schmilzt  schon 
unter  100^  zu  einem  violetten  Oel,  das  in  der  K&lte  wieder  erstarrt.  Ueber  130^ 
erhitzt,  zersetzt  sich  die  Verbindung.  Sie  ist  unldslich  in  kaltem  und  in  heissem 
Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Benzol.  Diamidotriphenylcarbinol  15st  sich 
in  verdiinnten  Sauren  in  der  K&lte  fast  farblos  auf.  Erbitzt  man  die  Losung  zum 
Kochen,  so  fUrbt  sie  sich,  indem  das  Carbinol  Wasser  abspaltet,  rothviolett.  £9 
bildet  demnach  das  Carbinol   mit   Sauren  unter  Austritt  eines  Molekiils  Wasser 

Salze  von  derFormel:  C6HbC<^«]^*^2^  ^^     Diese  Salze  fSrben  Wolle  und  Seide 

violett,  indessen  unftcht.  —  Beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  Salzs&ure  geht 
das  Carbinol  in  Biamidotriphenylmethan  iiber.  Mit  Jodalkylen  liefert  Biamido- 
triphenylcarbinol griine  Farbstotfe  (s.  Malachitgriin,  Bd.  lY,  S.  417).  Mit  Anilin- 
chlorhydrat auf  180®  bis  200®  erbitzt,  entsteht  aus  dem  Carbinol  ein  blaogrCuier 
Farbstoff  von  der  Formel:  C6H6C(OH)(CeH4NHCcH5)2. 

Chlorhydrat  des  Diamidotriphenylcarbinols  Cjg Hjg Nj, H CI **). 
Kleine  dunkelblaue  Krystalle,  loslich  in  Alkohol,  Eisessig  nnd  heissem  Wasser  mit 
rothvioletter  Farbe.  Ein  Theil  des  Salzes  zersetzt  sich  beim  Auflosen  in  heissem 
Wasser,  wobei  sich  das  Carbinol  in  geschmolzenem  Zustande  ausscheidet. 

Dioxvtriphenylmethan  (Leukobenzaurin) ,  Diozytriphenylcarbinol 
(Benzaurin),  Trioxytriphenylmethan,  Leukaurin  s.  unter  Phenol  (Bd.Y,B.  130) 
und  Bosolsauren. 

Tetraoxytriphenylmethan  G19H16O4  =  CeH5GH[G6H8(OH)2}a  entsteht 
beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Losung  von  Resorcinbenzein  (aus  Besorcin 
and  Benzotrichlorid)  mit  Zink  und  Salzsaure.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
langen  farblosen  Nadeln,  die  bei  171®  schmelzen.  Es  ist  leicht  Ibslich  in  Alkohol, 
Aether,  Eisessig;  schwer  loslich  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  an  der  Lnft  farbt  es 
sich  gelb.    Durch  Oxydationsmittel  wird  es  in  Resorcinbenzein  iibergefiihrt. 


Phenyl.  153 

Carboxylderivate  des  Triphenylmethans  a.  Phtalei'ne,  Phtalide. 

Pbenyltolylmethane  (Benzyltolyle) ,   Diphenyltolylmethane,   Pheny- 
lentolylmetban  b.  Art.  Tolylyerbindungeii. 

Aethanverbindnngen   des   Phenyls. 

Phenylaihan,  Aetbylbenzol  CrHio  =  CeHg.CsHs  flndet  sicb  neben  Toluol 

im  Knocbendl^.      Es  warde   von   Fit  tig  und  To  Hens    syntbetisch  dargestellt 

MB  Brombenzol ,  Aetbylbroinid  and  Natrium  ^^).    £s  entstebt  femer  beim  Einlei- 

tea  TOO  Aethylen  in  ein   erw&rmtes   Gemenge  von  Benzol  und  von  Aluminium- 

eblorid^,  sowie  beim  Erbitzen  von  Benzol  mit  Aetber  und  Chlorzink  auf  180^  7^). 

Bei  langerem   Erbitzen  von  Napbtalin  ^^) ,  sowie  von  Styrol  '^^)  mit  concentrirter 

Jodwaaaerstofrs&ure  auf  280^  wird  gleicbfalls  Aetbylbenzol  gebildet.    Aucb  entstebt 

es  neben  Xylol  beim   Durchleiten  von   6t3rroldampf  mit  freiem  Wasserstoff  durcb 

eine  glabende  Bobre^^),  sowie  beim  Einleiten  von  Vinylbromid  in  Benzol,  in  wel- 

cfaem  sicb  Aluminiumcblorid  befindet^^^).     Es  wurde  neben   Styrol  und    Toluol, 

bei  der  Destination  von  Dracbenblut  mit  Zinkstaub  erbalten  ^^),  und  soil  sicb  bilden 

beim  Erwarmen   von    Kaliumbenzoat  mit  Kallumatbylat  ^^) ,  sowie  beim  Erbitzen 

avf  300*  von  Benzol  mit  Pbenol  und  Cblorzink  ^^).  —    Um  Aetbylbenzol   darzu- 

iteUen''),  bringt  man  absoluten  Aetber    (etwa  das   Doppelte   von  dem  Volnmen 

der  gemischten  Bromure)   in  einen   Bundkolben ,  ftigt   auf  100  g  Brombenzol  44  g 

biankes,  dunn   gescbnittenes  Natrium  binzu,  kiiblt  auf  0^  ab  und  fngt  ein  vorber 

berotetes,  entwassertes  Gemiscb  von  100  g  Brombenzol  und  87  g  Bromatbyl  binzn, 

vorsof  man  den  Kolben  mit  einem  Biickflusskiibler  verbindet,   und  kiiblt  bis  die 

Beaction  voUzogen  ist.    Man  verarbeite  nie  mebr  als  100®  Brombenzol  auf  einmal. 

Nacb  Tollendeter  Beaction  wird  der  Aetber  auf  dem  Wasserbade  entfemt  und  der 

Bockstand,  durcb  vorsicbtiges  Erwftrmen  des  Kolbens  mit  freier  Flamme  (obne 

Drabtnetz)   rascb    abdestillirt.      Durcb    ein-  bis  zweimaliges   Fractioniren  erb&lt 

man  das  Destillat  rein.    Aus  100  g  Brombenzol  lassen  sicb  auf  diese  Weise  40  bis 

54.^ g  reines  Aetbylbenzol  gewinnen.  —  Man  kann  sicb  zur  Darstellung  des  letzteren 

aacb    der   Friedel-Crafts* scben   Metbode "  [Einwirkung   von   Halogenatbyl ^^, 

Oder  CblorkobiensaureHtber^®)^^)  auf  Benzol  bei  Gegenwart  von  Aluminiumcblorid] 

bedienen. 

Das  Aetbylbenzol  ist  eine  farblose,  leicbt  beweglicbe,  mit  Wasser  nicbt  miscb- 
bare  Flossigkeit.  Es  siedet  bei  134®  und  besitzt  bei  22,5<>  das  specif.  Gewicbt 
0,8664^.  Mit  Kaliumdicbromat  und  Scbwefelsaure ,  oder  mit  verdiinnter  Sal- 
petersanre  oxydirt,  liefert  es  Benzoesaure '®)  ®*).  Mit  geringen  Mengen  Cbrom- 
s&nre  nnd  Eisessig  bebandelt  gebt  es  in  Acetopbenon  tiber^'^).  Beim  Durcbleiten  seines 
Dampfes  durcb  eine  gltibende  Bobre  verwandelt  sicb  Aetbylbenzol  in  Styrol'*). 
Hit  ranchender  Scbwefels&ure  liefert  es  zwei  isomere  MonostUfosauren  ^) ;  mitSal- 
petersanre  Mono-**)  resp.  Di-  oder  Trinitroatbylbenzol ®*),  Brom  erzeugt  ver- 
scbiedene  Substitutionsproducte  (s.  unten).  Mit  Brenztraubensaure  erzeugt  Aetbyl- 
benzol «f-Di-&tbylpbenyl-propionsaure  CH3.  C  (C8H9)a.C02H8«),  Mit  Toluyl- 
iaturecblorid  and  Aluminiumcblorid  liefert  es  AetbyldesoxybenzoYn  C^  H5 .  C  H2  . 
CO.C^H^  .CjHj®*),  und  mit  Cblorbenzoyl  nnd  Aluminiumcblorid  Aetbylbenzo- 
pbenon^),  oder  FarabenzoylHtbylbenzol  Ci6Hi40=:CeH5.CO.C6H4.C2H5.  Dieses 
Keton  ist  flnssig,  destiUirt  unzersetzt  iiber  300*^,  ist  scbwerer  als  Wasser,  und  leicbt 
loslich  in  Alkohol ,  Benzol  und  Aetber.  Oxydirt  liefert  es  Parabenzoylbenzoesaure. 
Mit  Jodwasserstoff  und  Pbospbor  reducirt,  gebt  das  Keton  in  Benzylatbyl  ben- 
zol CjsHie  =  CgHft.CHa.O8H4.CaH5  fiber »«).  Dieser  Kohlenwasserstoflf  ist  aucb 
direct  ans  Aetbylbenzol .  durcb  Einwirkong  von  Benzylcblorid  und  Zink  erbalten 
worden^'O.  Er  ist  eine  farblose  Fliissigkeit,  von  scbwach  aromatischem  Gerucb, 
die  bei  294®  bis  295<*  siedet  (764  mm  Druck),  und  bei  18,9®  das  spec.  Gew.  0»985 
besitzt.  Bei  der  Oxydation  gebt  der  Koblen wasserstoff  fiber  in  Parabenzoylben- 
zoesaure. 

Derivate  des  Aetb3'lbenzoIs. 

B-Pbenylilthylcblorid,  «-Cbloratbylbenzol  CgHgCl  =  CeHg.CHCl. 
CHj^  lasst  sicb  darstellen  durcb  Einleiten  von  Salzsaure  in  kalt  gebaltenen, 
mit  Cblorcalciam  versetzten  a-Pbenyllitbylalkobol  (s.  unten),  und  bildet  ein  farb- 
loses,  bei  194^  nnter  tbeilweiser  Zersetzung  siedendes  Oel. 

^-Phenylatbylcblorid,  w-CblorStbylbenzol  CgHgCl  =  OgHK-CHa. 
CHjCl^)  entstebt  beim  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes  Aetbylbenzol^®).  Es 
n'edet  bei  200^  bis  204®  unter  Zersetzung  in  Salzsaure  und  Styrol.  Mit  alkobo- 
Uaehem  Kali  liefert  es  das  Nitril  der  Hydrozimmtsaure. 


154  Phenyl. 

Phenylathylenchlorid,  8tyrolchlorid»8)»9),  «-ai-Dichlorathylben- 
2  0l»*)  08H8Cl2  =  C6H5.CHCl.CH2Cl  entsteht  beim  Behandeln  von  Styrol  rnit  Clilor. 
Dicke,  nicht  destillirbare  Fliissigkeit,  die  mit  alkoholischem  Kali  in  SalzsSlure  und 
a-Chlorstyrol  CgHftCaHaCl  zerfaUt. 

Phenylathylidenchlorid,  Acetophenonchlorid,  «- Dichlorathyl- 
benzol  C3H8.Cl2  =  O0H5.COl2.CH3  ^)  entHteht  bei  der Einwirkung  von  Phosplior- 
pentachlorid  auf  Aceton. 

/J-Dichlorathylbenzol,  w-(Omega)-Dichlorftthylbenzol»*)  08H8Cl2  = 
CgHs  .GHg .  CHCI2  entsteht  ana  Fhenylacetaldehyd  (s.  Toluylsaure)  und  Phosphor^ 
pentachlorid.  £s  ist  eine  sehr  unbeBtandige ,  stechend  riechende,  farblose  Fliiasig- 
keit,  die,  mit  alkoholischem  Kali  behandelt,  in  oi-Chlorstyrol  CqH5GH  =  CH01  tiber- 
geht. 

Phenyltetrachlor athan,  Tetrachlorathylbenzol  CgHgCl^  =  C0H5. 
GCI2 .  CHCI3  ^^)  ist  eine  unbestandige  fliissige  Yerbindung,  die  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  Dichlorstyrol  entsteht,  und  bei  der  Destillation  in  Salzsaure  und  Phenyl- 
perchlor&thylen  CaUjt .  CCl  =  CCla  zerfallt. 

(I) (4) 

Para-Bromftthylbenzol  CgIL.Br  =  CeH4BrC2H5 '®)  wird  beim  Behandeln 
von  Ae thy  1  benzol  mit  jodhaltigem  ^^  Brom  in  der  Kalte  gewonnen.  Es  iat  eine 
farblose,  wasserhelle,  aromatisch  riechende  Fliissigkeit,  die  bei  199^  [nach  Aschen- 
brandt  bei  2040  93)]  siedet.  Ihr  specif.  Gewicht  bei  13,5°  ist  1,34.  Bei  der  Oxy- 
dation  entsteht  Parabrombeuzoesaure. 

«-Phenylathylbromid,  «-Bromathylbenzol  C8H^Br  =  C<,Hfi.CHBr.CHa 
wird  dargestellt  durch  Eiuleiten  der  berechneten  Henge  Brom  mit  Hiilfe  eines 
Kohlensaurestromes  in  siedendes  Aetliylbenzol  ®9).  Es  entsteht  ferner  beim  Behan- 
deln des  Kohlenwasserstofis  in  der  Kalte  mit  2  At.  Brom  ^^) ,  aus  Methylphenyl- 
carbinol  (s.  unten)  und  Bromwasserstoffsaure  9^^)  ^^) ,  sowie  beim  allmaligen  Bin- 
tragen  von  Aluminiumchlorid  (20  g)  in  ein  Gemisch  von  Yinylbromid  (500  g)  und 
Benzol  (230  g)  ^^^).  Das  Bromid  bUdet  eine  farblose  Flussigkeit  von  durchdringen- 
dem,  zu  Thrilnen  reizendem  Geruch.  Bei  500  mm  Drack  destillirt  es  unzersetzt 
bei  148^  bis  152^  ^^),  Bei  gewdhnlichem  Druck  gekocht,  zerfallt  es  in  Bromwasaer- 
stoff  und  Styrol^^).  Es  liefert  mit  essigsaurem  Silber*und  Kalisalzen  Ester  des 
Methylphenylcarbinols ,  und  rait  Aethylbenzol  und  Zinkstaub  Biphenyldimethyl- 
lithan  W)  88).  B  e  r  n  t  h  s  e  n  und  Bender*')  erhielten  aus  Styrol  und  Brom- 
wasserstoff  ein  Bromathylbenzol ,  von  dem  noch  nicht  entscbieden  ist,  ob  es  eine 
«-  Oder  eine  /5-Verbindung  von  der  Formel  CgH5 .  CH2.  CH2Br  vorstellt. 

a-/}-Phenylathyldibromid,  Phenylfithylenbromid,  Styroldibromid, 
«-ft>-Dibromathylbenzol  CgHoBro  =  CgHs . CHBr . CHjBr  entsteht  aus  Styrol  »8) 
100)101)^  sowie  aus  Aethylbenzol^*)'®*)  beim  Behandeln  mit  Brom ,  ferner  neben 
a-Phenyliithylbromid  beim  Yersetzen  von  Yinylbromid  und  Benzol  mit  Aluminium- 
chlorid (s.  oben)  ^2°).  Um  es  aus  Styrol  darzustellen  ^*^3),  Idst  man  diesen  Kohlen- 
wasserstoff  in  dem  doppelten  Yolum  Aether  und  fugt  unter  Abkiihlung  auf  je 
10  Thle.  Styrol  17  Thle.  Brom  hinzu.  Beim  Yerdunsten  des  Aethers  hinterbleibt 
reines  Dibromid.  Bei  Anwendung  von  Aethylbenzol  erhitzt  man  dieses  auf  145^ 
bis  150®  und  lM,sst  langsam  2  At.  Brom  hinzutropfen.  Nach  dem  Erkalten  zer- 
reibt  man  den  entstandenen  Krystallkuchen  mit  Alkohol,  presst  aus,  und  kry- 
stallisirt  den  Riickstand  wiederholt  aus  heissem  verdiinntem  Alkohol  um  ^®^).  — 
Styroldibromid  krystallisirt  aus  80  procentigem  Alkohol  in  weissen  Blattchen  oder 
breiten  Nadeln ,  welche  bei  74°  bis  74,5®  schmelzen  ^®3).  Es  ist  sehr  leicht  loslich 
in  Aether,  Benzol,  Einessig;  weniger  in  Ligroin  und  in  Alkohol.  Beim  Erwarnien 
mit  alkohoUschem  Kali,  sowie  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  190®  spaltet  es  sich 
in  Bromwasserstoff  und  cu-BromstyroP®®).  Mit  Kaliumacetat  und  Eisessig  behan- 
delt, liefert  es  Styrolenalkohol  CgHft.  CHOH  .  CH2OH  >®«)  ^®*)  (s.  Styrol). 

Pheny latheny Ibromid,  Bromstyroldibromid,  w-Brom-a-Dibrom- 
athylbenzol  CgHTBrg  =  CgHfi .  CBraCHaBr  i*''^)  wird  erhalten  durch  Eintragen 
von  Brom  in  eine  Losung  von  a-Bromstyrol  (neue  Nomenclatur)  in  Schwefelkohlen- 
stoflF.  Nach  dem  Yerdunsten  des  Schwefelkohlenstoffs  hinterbleibt  das  Tribromid 
als  rasch  erstarrendes  Oel,  das,  aus  Chloroform  oder  Ligroin  umkrystallisirt,  lang^e 
farblose  Nadeln  bildet,  die  bei  37®  bis  38®  schmelzen. 

rt-i8-Pheny  lathy  Idij  odid,  Styroldij  odid,  Phenylathy  lenjodid  , 
«-o>-Dijodathylbenzol  C8H8J2  =  CgHg  .  CHJ  .  CHg  J  ^®^)  entsteht  beim  Schiit- 
teln  von  Styrol  mit  einer  concentrirten  Losung  von  Jod  in  JodkaUum.  —  Sehr 
unbestandige  Krystalle,  die  sich  leicht  in  Aether  losen  und  rasch  in  Jod  und 
Metastyrol  zerfallen. 

Nitroathylhenzole  C8H9NO2  =  CeH4(N02) .  C2H6  ^®^)  werden  erhalten,  weun 
man  Aethylbenzol  unter  Abkiihlung  allmalig  mit  Salpetersaure  vom  spec  Gew.  1,475 


"■"T^ 


Phenyl.  155 

abergieflst  nud  die  lidsiug  mit  Wasser  fallt.  Das  erhaltene  Oel  wird  mit  Wasser 
bieniaf  mit  Ammoniak,  schllessllch  wiederum  mit  Wasser  gewaachen  und  frac- 
tionirt. 

1)  Ortho-Nitroathylbenzol  (CaHg)  .C6H4(NOa)  (1,2)  besitzt  bei  24,5® 
das  spec.  Gew.  1,126;  siedet  bei  227®  bis  228<*  und  wird  von  Cliromsauregemiscb 
nicht  Ter&ndert. 

2j  Para-Nitroathylbenzol  (CaH5).CeH4(N02)(l,4)  ist  eine  gelbe  Flussig- 
keit  vom  spec  Gew.  1,124  bei  25^  die  bei  245<^  bis  246°  siedet.  Beim  Kochen  mit 
Kaliomdicbromat  und  Schwefelsaure  liefert  es  Paranitrobenzoesaure.  Mit  raucbeu- 
der  Schwefelsaure  liefert  die  Paraverbindung  eine  S  u  1  f  o  s  a  u  r  e  '°'),  deren  Barium- 
salz  [(CaH5).CgH8(NOa)808]2Ba  +  SHgO  in  Nadeln  krystallisirt. 

Ortho-Amidoatbylbenzol  CgHuN  =  (CaHg)  C6H4  .NHg  (1,  2)  *<>7)  ent- 
•tefat  bei  der  Beduction  der  entsprecbenden  Nitroverbindung  mit  Zinn  und  Balz- 
saure.  Es  ist  fliissig,  f^rbt  sich  rascb  an  der  Luft,  siedet  bei  210®  bis  211®  und 
bat  bei  22®  das  spec.  Gew.  0,983. 

Das  Kitrat  CgHiiK^HKOs  bildet  flache,  unregelmftssige,  secbsseitige,  weisse 
KrystaUe,  die  in  heissem  Wasser  sebr  leicbt  Idslich  sind. 

Acetyl-o-amidoathylbenzol  (CaH6)C6H4.NH(CO.CH8)  siedet  bei  304® 
bb  305®  und  ist  in  Wasser  leichter  loslich  als  die  Paraverbindung. 

Para-Amidoathylbenzol  Phenathylamin  ^®8)  CgHnN  =  (C2H5)C6H4 . 
HHa(l,4)  wurde  erhalten  bei  der  Beduction  von  Paranitro&tbylbenzol  mit  Zinn  und 
Bsizsaure  ^®^,  sowie  beim  Erhitzen  von  salzsaurem  Aethylanilin  auf  300®  bis  330®  ^®®). 
Um  es  darzustellen,  bedient  man  sich  wobl  am  besten  der  Methode  von  Benz^®^). 

—  Eibitzen  einer  Mischung  von  gleicben  Molekiilen  Weingeist,  Aniliu  und  Cblor- 
dnk  im  Bobr  auf  280®  w&hrend  aoht  Stunden.  Das  Eeactionsproduct  wird  durcb 
Erwjirmen  mit  verdunnter  Salzpaure  gel5st»  die  L5sung  mit  Ammoniak  versetzt 
und  das  abgeschiedeue  Oel  mit  Aetber  aufgenommen.  Durcb  wiederboltes  Fractio- 
niren  des  Aetherrnckstandes  und  Bebandeln  der  Fraction  bei  210®  bis  220®  mit  ver- 
daonter  8chwefel8&ure  erhalt  man  das  Bulfat  der  Base,  das  sich  durcb  Umkry- 
ttaUisiren  aua  heissem  Wasser  leicht  reinigen  lasst  Auch  Aethy lather  liefert  mit 
Chlorzinkanilin  ParaamidoHthylbenzoU®^).  —  Die  Base  selbst  bildet. ein  farbloses 
Oel,  das  sich  an  der  Luft  allmalig  braunt.  Sie  ist  mit  Wasserdftmpfen  fliichtig  und 
siedet  bei  213®  bis  214®.  Specif.  Gewicht  bei  22®  ==  0,975.  In  Wasser  ist  die 
AinidoverbindaDg  wenig,  in  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  loslich. 

Das  Chlorid  CgH^nNHCl  bildet  mit  Platinchlorid  ein  in  stemfbrmig  grup- 
irirten  Nadeln  krystallisirendes  Platindoppelsalz  (CgHiiNHCl)2PtCl4  i®»). 

Daa  Kitrat  CgHiiNHNOai®^)  i®®)  krystallisirt  in  weissen  feinen  Krystall- 
nadeln  oder  Prismen,  die  in  warmem  Wasser  leicht  Idslich  sind. 

Das  Sulfat  (GgHii'K)aHa804  ^®®)  krystallisirt  in  grossen,  weissen,  glanzenden 
Blattem,  die  schwer  loslich  in  Wasser  sind,  und  sich  leichter  in  schwefelsaure- 
baltigem  Wasser  aufldsen. 

Trimethylamidoathylbenzoljodid  OgH9N(OH8)3J  entsteht  bei  fortgesetz- 
ter  Behandlung  von  Paraamidoathylbenzol  mit  Jodmethyl  ^®^). 

Acetyl-p-amidoathylbenzol  CaP5.C6H4.NH(COCH8)(l,4)  ist  in  Wasser 
sehr  schwer  Idslich  und  krystallisirt  daraus  in  kleinen  feinen  Nadeln,  die  bei  94® 
tehmelzen  und  bei  315®  bis  317®  sieden. 

Kormaler  Phenylathylalkohol,  Benzylcarbinol  CgHioO  =  CeH5. 
CHa-CHaOH^i®)  wurde  erhalten  durcb  Beduction  des  Aldehyds  der  «-Toluyl- 
saore  in  alkoholischer  Losung  mit*  Natriumamalgam.  Er  bildet  eine  farblose, 
schwach  riechende  Fliissigkeit,  die  bei  212®  siedet  und  bei  21®  das  spec.  Gew.  1,0337 
besitzt.    Mit  Chromssluremischung  oxydirt  geht  der  Alkohol  in  or-Toluyls&ure  iiber. 

—  Das  Acetat  C1.H5.CH2.CH2OCOCH3  i^®)  entsteht  beim  Erwarmen  des  Alkohols 
mit  Esngsaureanhydrid  in  Einschmelzrohren  auf  150®.  Farblose  Fliissigkeit  von 
ttarkem  unangenehmen  Geruche,  die  bei  224®  ohne  Zersetzung  siedet. 

Secandarer  Phenylathylalkohol,  Methylphenylcarbinol  CgH^o^  = 
C«Hg.CH(0H).CH8  entsteht  aus  a»-Bromathylbenzol  mit  Si]beracetat  und  Natron- 
Jange  •*)  "1) ,  sowie  aus  Acetophenon  und  Natriumamalgam  ^^^).  Farblose  stark 
lichtbrechende  Fliissigkeit  von  unangenehmem  Geruche.  Spec.  Gew.  =  1,013.  Der 
Alkohol  siedet  bei  202®  bis  203®,  ist  unl5slich  in  Wasser,  mit  Alkohol  und  Aether 
in  alien  Verhaltnissen  mischbar.  —  Sein  Aethylather®^)  CeH6.CH(OC2U5).CH3 
vurde  erhalten  beim  Erhitzen  von  <Y-Ph6ny lathy Ibromid  mit  alkoholischem  Ammo- 
niak auf  100®.  £r  bildet  eine  ^rblose,  bewegliche,  angenehm  riechende  Flussig- 
kcit  vom  specif.  Gewicht  0,931  (bei  21,9®),  die  bei  185®  bis  187®  siedet,  in  Wasser 
etwBs  loslich  ist  und  mit  leuch tender  Flamme  brennt.  —  Das  Acetat  C^Hg. 
CH(OCOCH8).CH3®2)9A)  entsteht  aus  dem  Bromid  CfiHg . OHBr . CHs  beim  Bebandeln 
dessielben  mit  Alkohol  und  essigsaurem  Kalium.      Er  bildet  eine  bei  217®  bis  220® 


156  Phenyl. 

siedende  Fliissigkeit  vom  spec.  Gew.  1,65  bei  17^^).     Bei  der  Destination  zerfallt 
der  Essigester  znm  Theil  in  EBsigs&ure  and  Styrol. 

Diphenylathane  0^4 H14.  1)  a-DipheuylHthan  (0^  115)2 CH.CHg  entsteht 
beim  Behandein  eines  Gemisches  von  n-Fhenylbrom&thyl  und  Benzol  mit  Zink- 
staab  ^^)\  ferner  bei  der  Einwirkung  von  Alamininmchlorid  auf  Aethylidenchlorid 
nnd  BenzoP^*^)*"),  sowie  auf  Dichlorftther  und  Benzol*^*)-  Der  Eohlenwasserstoff 
wird  ausserdem  gebildet  beim  Yersetzen  einer  Ldsung  von  Paraldehyd  oder  Milch- 
gSure  in  (100  Thin.)  Vitriolol  mit  Benzol  ii«) ,  bei  der  Reduction  von  Diphenyltri- 
chlorathan  ^^^) ,  aowie  bei  der  Destination  von  Diphenylathandicarbous&ure  mit 
Natronkalk  1^®).  —  Der  Eohlenwasserstoff  ist  ein  stark  lichtbrechendes,  schweres 
Oel  von  sehr  angenehmem  Geruoh.  Es  siedet  bei  268®  bis  271®  "')  (268<>>^8)  und 
erstarrt  in  einer  Eliltemischung  zu  einer  weissen  KrystaUmasse »  die  bei  gewdhn- 
licher  Temperatur  zerfliesst.  Brom  und  rauchende  Salpeters&ure  wirken  heftig  auf 
a-Diphenylathan  ein.     Oxydationsmittel  verwandeln  es  in  Benzophenon  **)  "^  *^^. 

Derivate  des   a-Dlphenylathans. 

Diphenylchlorathan  C,4H,8C1  =  (CeH5)2CH.CHaCl*2i)  entsteht  beim 
Digeriren  einer  Mischung  von  Dichlorather  (1  Mol.)  und  Benzol  (2  Mol.)  mit  con- 
centrirter  Schwefelsaure.  Man  bort  mit  dem  Bchwefelsaurezusatz  auf,  sobald  keine 
Salzsaure  mehr  entweicht,  lasst  einen  Tag  stehen,  giesst  die  Masse  in  Wasser, 
nimmt  mit  Aether  auf  und  erhalt  nach  dem  Yerdnnsten  desselben  das  Chlorid 
als  Fliissigkeit,  die  beim  Destilliren  sowie  beim  Erw&rmen  mit  alkpholifichem 
Kali  in  Salzsaure  und  BtUben  gespalten  wird. 

DJphenyltrichlorftthan  C^HjiCls  =  (C6H5)2CH.CCl8'22)  enteteht  beim 
Behandein  eines  Gemisches  von  Benzol  (2  Mol.)  und  Chloral  (1  Mol.)  mit  nber* 
schiissiger  ooncentrirter  Schwefelsaure.  Nach  dem  Fallen  mit  Wasser  wird  der 
entstandene  Krystallbrei  mit  heissem  Wasser  ausgewaschen  und  aus  heissem  Alko- 
hol  umkrystaUisirt.  —  Glanzende  weisse  Blattchen,  die  bei  64®  schmelzen  und  sich 
leicht  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  Eisessig,  Alkohol  losen  ^^^).  Die  Yerbindung 
ist  nicht  unzarsetzt  destillirbar  und  giebt  beim  Kochen  mit  alkoholischer  Kalilanf^e 
Diphenyldichlorathylen  (CeH6)2C=CCl2  "7)^  ^eim  Gluhen  mit  Kalk  Diphenyl  *2*|  (»). 
Natriumamalgam  reducirt  das  Trichlorid  zu  Diphenylilthan  ^^^). 

Dichlordiphenyltrichlorathan  CniLgC\^  =  (C^UiC\)2CH.CC\ji^^^)  wird 
erhalten  aus  wasserfreiem  Chloral  und  Chlorbenzol  mit  Yitriol51.  —  Es  krystaUisirt 
aus  Aether- Alkohol  in  weissen  verfilzten  Nadeln,  die  bei  105®  schmelzen.  Beixn 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  daraus  Dichlordiphenyldichlorathylen 
(Cg  £[4  Cl/a  C2  Clg* 

Diphenyltribrom&than  C,4H,iBr3=(CeH5)2CH.CBr8^**)  lasst  sich  darstellea 
durch  Behandein  eines  Gemenges  von  Bromal  (1  Mol.)  und  Benzol  (2  Mol.)  mit 
dem  doppelten  Yolumen  ooncentrirter  Schwefels&ure.  Nach  mehrtagigem  Steben- 
lassen  giesst  man  die  Masse  in  Wasser,  wascht  die  FftUung  mit  heissem  Wasser 
aus  und  krystaUisirt  sie  aus  absolutem  Alkohol  um.  Die  Yerbindung  schmilzt  bei 
89®,  15st  sich  leicht  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  heissem  Eisessig  und  Alkohol, 
weniger  leicht  in  kaltem  Alkohol,  Benzol  und  Anilin.  Es  zersetzt  sich  beim  £r- 
hitzen  unter  Bromwasserstoffeutwickelung.  Wird  das  Tribromid  mit  Kalk  gegluht» 
so  tritt  Diphenylgeruch  auf.  Mit  alkoholischem  Kali  liefert  es  Diphenyldibrom- 
athylen  (CgH5)3C  rrCBrj.  —  Aus  Aether  krystaUisirt  Diphenyltribromathan  in 
monoklinen  Krystallen.  Axeuverhaltniss:  a  :  b  :  c  =  0,60708  :  1  :  0,60483.  Axen- 
schiefe  =  100®3l'0.    Flachen:  ooP,  ooPoo,  00  !?<»,  00 i?  2,  ^oo,  9jPoo. 

Dibromdiphenyltrichlorathan  Ci4H9Cl8Br2  =  (Cg H4 Br)^ C H C CI3 *>*) 
wird  erhalten  beim  Digeriren  von  1  Thl.  Brombenzol  mit  2  Thin,  wasserfreiem 
Chloral  und  dem  vierfachen  Yolumen  ooncentrirter  Schwefelsaure  bei  Wasserbad- 
temperatur.  —  Die  Yerbindung  krystaUisirt  aus  Alkohol  in  farblosen  seidegliinzen- 
den  Nadeln,  aus  Aetheralkohol,  Chloroform  oder  Schwefelkohlenstoff  in  grossen 
compacten  Krystallen,  die  bei  139®  bis  141®  schmelzen.  Der  K5rper  ist  in  Benzol 
unloslich,  in  kaltem  Alkohol  und  in  Eisessig  sehr  schwer,  in  heissem  Alkohol,  in 
Chloroform  und  Aether  leichter,  in  Schwefelkohlenstoff  sehr  leicht  l&sUch.  Mit  alko- 
holischem Kali  behandelt,  liefert  er  Dibromphenyldichlor&thylen  (CeH4Br)2C=CCls. 

Mononitrodiphenylathan  Ci4H,8NOa  =  (C8H5)a .  C2Hs(N02)  "*)  entsteht 
beim  Behandein  des  in  Eisessig  geldsten  Kohlenwasserstoffs  mit  Salpetersaure 
neben  der  Dinitroverbindung.  —  Es  krystaUisirt  aus  Alkohol  in  langen  gelben 
Nadeln  oder  compacten  KrystaUen,  die  bei  79®  bis  80®  schmelzen. 

Dinitrodiphenyl&than  C,4H,2(N02)a  =  (C6HK)2  .  CaH2(N02)2"*)  krystalU- 
sirt  aus  Alkohol  in  prismatischen  Nadeln,  die  bei  194®  schmelzen,  und  ist  in  Alko- 
hol schwerer  IdsUch  als  die  Mononitroverbindung.    Beide  geben  bei  der  Oxydation 


Phenyl  157 

BenzophMiOB  and  nicht  NitrobenzopbeDone,  weshalb  sie  als  Berivate  des  Nitro- 
ithtjn  anziuprechen  sind. 

Mononitrodiphenylxnethylcarbinol  C14H13OKO2  ^^^)  entstebt  neben 
den  beiden  Torfaer  erw&hnten  Yerbindiiiigen  beim  Nitriren  von  Dipbenyl&tban,  uud 
kmtalliiirt  ans  Alkobol  in  durcbaicbtigen  priBmatischen  Ki-ystallen,  die  bei  106^ 
bk  107^  tchmelzen.     Beim  Bebandehi  mit  Acetylcblorid  ent«teht  daraai  ein  Ho- 

BODitrodiphenyUthylen  (CeH6)jC=CHN0j    oder   5«5*^^«>C=CHa,  welches 

pSbt,  bei  86**  achmelzende  Krystalle  bildet. 

Dieblordinitrodipbenyltriohlor&tban  Gi4H7ClfiNa04  =  (CeHsClNOa),. 
CH.CC])'^)  wird  erhalten  dorch  AnflOsen  von  Dicblordiphenyltricblor&tban  in 
nnchokder  Salpetersfinre.  Es  krystaHisirt  aus  Alkobol  in  Nadeln,  scbmllzt  bei 
143*  nnd  giebt  mit  alkoboliscbem  Schwefelanunoninm  ein  in  gelben  Nadeln  kry- 
sUUiairendes  Amidoderivat. 

Dibromdinitrodipbenyltricblorlithan  Ci7H7C],Bt2N204  =  (CeH8BrN09)2. 
CH.Ca,^*^)  krystallisirt  aos  Alkobol  in  gelben  prismatinchen  Nadeln^  die  bei  168<^ 
Iris  170^  schxnelceo. 

Diphenyl&thandicarbonsftare  C,0H,4O4  =  (C6H4COOH)2CH  .CH3(?) 
enUteht  ana  der  Tricarbonsftore  (s.  nnten)  beim  Erhitzen  der  letzteren  in  einer 
Betorte  aof  280®  ^^^).  Im  Betortenhalse  setzt  sich  die  S&ure  in  langen  Nadeln  an, 
die  lich  leicht  in  Aether,  Alkobol,  Eisessig  nnd  8ohwefelkohlen8toff  l{>sen.  Ber 
Korper  schmilzt  bei  275^,  giebt  ein  scbwer  loslicbes  Kalksalz  und  liefer t  beim 
Dettilliren  mit  Katronkalk  Diphenyl&tban. 

Diphenylfttbantricarbons&ure  C17H14O6  =  (C«H4COaH)jC<;^28^  "  ) 

eotiteht  bei  der  Ozydation  von  a-BitolylpropioDsfture  CHg.C  (C6H4CHs)2  GO^H. 
JUn  lost  das  Katrinmsalz  der  letzteren  in  kochendem  Wasser,  setzt  Permanganat- 
Iflmng  zn  and  entfernt  den  UeberschuBs  des  Oxydationsmittels  duroh  Zusatz  von 
wenig  Alkobol.  Hierauf  wird  filtrirt,  das  Filtrat  concentrirt  und  angesauert.  Der 
ufgeacbiedene  Krystallkucheu  wird  mit  Wasser  gewaschen  nnd  aus  Weingeist 
nmkrytUUiairt.  -—  Die  S&ure  bildet  gl&nzende  farblose  Krystalle,  die  bei  253^  bis 
255*  schmelzen,  in  heissem  Alkobol,  Aether,  Scbwefelkohlenstoff  leicht,  in  Wasser 
lebr  scbwer  Idslich  sind.  Concentrirte  Salpeters&ure  ver&udert  den  K5rper  nicht. 
Die  8£are  bildet  mit  Ammoniak-,  Baryt-,  Eiseu-,  Ziuk-,  Blei-,  Quecksilber-,  Silber- 
■Uzen  neatrale  Salze,  mit  Soda-  und  Bilberl5Rung  saure  Salze. 

2)  Symmetrisches  Diphenyl&than  GeH5CH2CH2CgH5  s.  Dibenzyl 
(Bd.  I,  8.  1177  ff.). 

AethyldiphenyUthan  G|aH,8  =  GeH5.GH2.GH2.CeH4.GaH5;  Dimethyl- 
diphenyl&tban  C^^Hiq  =  {C^B^{CIL^)Cn.OR(CH^)(C^n^  s.  unter  Phenyl- 
batue. 

PbenyltolyUthan  G|5Hie  =  GeH5.G2H4.G7Hj  s.  Art.  Tolyl. 

Triphenyldthan  O^B^s  =  (GeH5)2GH  .  GHg  .GeHs"^)  entstebt  neben  Di- 
pbenyl&than  beim  Behandeln  von  Dichlor&ther  and  Benzol  mit  Aluminiumchlorid. 
Der  Koblenwasaerstoff  kann  auf  gleiche  Weise  gewonuen  werden  aus  Dipbenyl- 
cblorfttban  and  Benzol  ^^^),  sowie  aus Phenyldichloracetaldehyd  G6H5.GGl2.GOH  und 
Benzol  ^^).  £r  bildet  ein  rdthlich  gefarbtes,  violett  fluorescirendes  Oel,  welches 
fiber  360^  siedet.  Dasselbe  ist  onK^slich  in  kaltem  Alkobol,  leicht  15slich  in  Aether. 
Combes  ^*')  beschreibt  das  Tripbenylathan  als  einen  gelblichen,  bei  205^  schmel- 
zenden  Kdrper. 

Tetraphenyldthan  GjeHja  =  (GeHjJaGH.GHCGeHJa^")"*)  oder  vielleicht 
(^|H5)jG.GH2.GeH5^'^  wnrde  zuerst  von  Linnemann'^)  erhalten  beim  Destilliren 
▼on  Diphenylcarbinol  mit  Bemsteiusaure.  Es  entstebt  bei  der  Beduction  von 
Benzophenon  mit  Zinkstaub  ^'^)  and  beim  Erhitzen  von  Benzpinakon  (GeH5)2. 
C(OH).C(OH)(GeH5)2»*»),  oder  von  /?-Benzpinakolm  (GeHgJsG.GO.GeHgi^^)  mit  Jod- 
vasserstoffsftare  und  Phosphor.  Femer  wird  der  Kohlenwasserstoff  gebildet  beim 
Kochen  einer  easigsauren  Ldsung  von  Diphenylcarbinol  resp.  dessen  Aether 
[(CeH5)2GH]0^)  mit  Zink  and  Salzsiiare,  aowie  beim  Behandeln  von  Dipbenyl- 
carbinolchlorid  1^)  (GeHa)2GHGl  mit  Natrium.  Zur  Darstellang  des  Tetraphenyl- 
ftthans  eignet  aich  seine Bildun^  aus  Dithiobenzpinakon  ^^*)  (GqHa)2G(SH)  .G(8H)(GeH5)2 
(aos  Benzophenon  mit  alkohohschem  Schwefelammonium).  Man  lost  die  Schwefel- 
verbindang  in  mdglichst  wenig  kochendem  Alkobol,  tragt  in  die  LQsuug  einen 
UeberBchaaa  von  Kapfer  (erhalten  durch  F&lluiig  aus  Kupfervitriol  mit  Zink)  ein, 
vnd  kocbtdas  Oanze  wiihrend  mehrerer  Stunden  am  Biickflusskuhler.  Man  filtrirt 
beiaa  ab;  aaa  dem  Filtrate  scheidet  sich  der  Kohlenwasserstoff  in  reinem  Zu> 
•tande.ab.  Aach  heim  Erhitzen  des  Sulfids  mit  dem  zehnfachen  Qewichte  reducirter 


iSA^ 


158  Phenyl. 

Kupferfeile  in  einer  lUtorte  er}i&lt  man  den  KoblenwaRserstoff  rein.  AaBsenlem 
entsteht  Tetraphenyl&than  beim  Beliandeln  folgender  Verbindungen  mit  Benzol 
and  Alum iniamchlorid:  Symmetrisches  Tetrabromiithan  (Acetylentetrabromid)  CHBr2 
.CHBro^^^),  unflymmetrisches  Tetrabromathan  (Acetylidentetrabromid)  GH2Br  . 
CBrg"^,  Phenyltribromathan  (CeHgjCHBr.CHBra^i),  Stilbenbromid  (C^Hf^)CHBT. 
CHBr(CflH5)i«»),  Diphenyldibromathylen  (Tolandibromid)  (CgUgjBrC  :  CBrCCeHft), 
sowie  bei  der  Beduction  von  Tetraphenylfttliylen  ^^^)  (a.  unten)  mit  Alkohol  und 
Natrium  oder  mit  Natriamamalgam.  —  Der  Eohlenwaaserstoff  krystalliiiirt  aus 
Cliloroform,  worin  er  ziemlich  Idslich  ist,  in  grossen  Nadeln.  Aus  Benzol  krystal- 
lisirt  er  mit  Erystallbenzol  in  rasch  yerwitternden  Krystallen  dea  monosymme- 
trischen  Systems  ^^).  Beobachtete  Flachen :  Symmetrieebene  (010)  oo  i?  od  ,  Basis 
(001)  OP  und  Prisma  (110)  ooP.  Axenverhaltniss :  a  :  h  :  c  =:  0,49894  :  1  :  0,84183, 
^  =  70^46'.  Die  Krystalle  siud  diinn  tafelformig  nach  der  Symmetrieebene,  h&uftfir 
gestreckt  nach  der  Kllnodiagonale.  Tetraphenyl&tban  schmilzt  bei  209^^8*)^*®) 
und  ist  bei  hoher  Temperatur  sublimirbar  i*^).  Spec.  Gew.  ^  1,182  ^5').  Es  ist 
Idslich  ^^)  in  7  Thin,  si^dendem  Benzol,  in  21  Thin,  siedender  Essigsfture,  in 
128  Thin,  kochendem  95  procentigem  Weingeist,  sowie  in  Schwefelkohlenstoff. 
Mit  Pikrins&ure  yerbindet  es  sich  nicht.  Bei  derOxydation  entsteht  daraus  Benzo- 
phenon  ^^^). 

Derivate  des   Tetraphenyl&thans. 

Tetranitrotetraphenylathan  C2flHi8(NOj)4^^)  entsteht  beim  Nitriren 
des  KohlenwasserstoiTs  in  der  K&lte.  Es  krystalUsirt  aus  Anilin  in  kleinen  Nfldel- 
cheu  und  giebt,  mit  Zinn  und  Salzsaure  behandelt,  ein  Amidoderivat,  dessen  Salze 
krystallisiren. 

Octomethyltetramidotetraphenylathan  CJ14H42N4  =: [N (CH3)2C0H|]2CH . 
CH  [C5H4N  (0H3)2]2  ^'^^)  wird  erhalten  duroh  achttagiges  Erw&rmen  auf  dem 
Wasserbade  von  Acetylentetrabromid  mit  Dimethylanilin.  Das  BeactionsprodQct 
wird  mit  alkalischem  Wasser  versetzt,  eingedampft,  der  Riickstand  mit  Aether 
aufgenommen  und  der  Aetherriickstand  durch  abwechselndes  Umkrystallisiren  aus 
Ligro'in  und  Holzgeist  gereiuigt.  —  Aus  Alkohol  krystallisirt  die  Base  in  siiulen- 
fbrmigen  Krystallen ,  die  bei  90^  schmelzen ,  bei  300^  sieden  und  Idslich  sind  in 
Alkohol,  Aether,  Methylalkohol,  Benzol  und  Ligroi'n,  dagegen  nicht  in  Wasser. 

Tetraphenyl&thantetrasulfonsaure  Cje H^s (^ ^3 ^)4  *^)  entsteht  beim 
Aufldsen  des  Kohlenwasserstoffs  im  achtfachen  Gewichte  englischer  Schwefelsliure, 
die  man  auf  dem  Sandbade  vorsichtig  erwftrmt.  —  Die  freie  Sulfos&ure,  aus  dem 
Barium salz  mittelst  Schwefels&ure  abgeschieden ,  ist  in  Wasser  und  in  Alkohol 
15slich,  in  Aether  und  Chloroform  kaum  15slich.  Aus  Alkohol  scheidet  sie  sich 
im  Vacuum  als  krystallinische  Masse  ab,  die  an  der  Luft  zerfliesst.  Das  krystal- 
linische  Bariumsalz  C26Hi834^]S^^  (^i  110^)  ist  in  Wasser  leicht  IdsUch. 

Tetraoxytetraphenylathan  G26H22O4  =  024)Hig(OH)4  ^'^)  entsteht  beim 
Schmelzen  der  Tetrasulfonsaure  mit  Kalihydrat.  Es  krystallisirt  aus  w&sserigem 
Alkohol  in  schuppeAf&rmigen  Bl&ttchen,  die  bei  248^  schmelzen,  sich  in  Alkohol 
und  Aether,  nicht  in  Wasser  15sen. 

Pentaphenyl&tJian  Cs2H2e = (CeH5]8  C .  OH  (CgHg)] .  Der  Kohlen wasserstoff  selbst 
ist  nicht  bekannt,  wohl  aber  die  Derivate. 

Pentaphenylchlorathan"*)  C32H25Cl  =  (CeH5)3  0.CCl(CflH5)2.  Es  wii-d 
gebildet  beim  Behandeln  eines  in  Aether  geldsten  Qemiscbes  von  Benzol  und  Vier- 
fach-chlorkohlenstoff  mit  Natrium.  Es  schmilzt  bei  120^  bis  125^  siedet  uber  340^ 
und  giebt  mit  Salpetersfture  ein  Nitroderivat. 

Tetramethylbiamidopentaphenylftthan  [OeH4N(C H3)2]3 G  — 
CH[CeH4N(CH3)2]2^3»).  Es  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Ghloral  auf  Dime- 
thylanilin, krystallisirt  in  farblosen  Nadeln,  und  liefert  bei  der  Oxydation  einen 
blauen  Farbstoff. 

Propanverbindungen   des   Phenyls. 

Phenyl  pro  pane,  Propylbenzole  Ct9Hi2  ^'  ^^'  Gumol,  Bd.  U,  8.  841. 

Diphenylpropan  GifcHig  =  CH3  .  CHfGeHg) .  CH2  .  GgHg  i*<>)  entsteht  beim 
Behandeln  von  Propylenchlorid  oder  von  Allylchlorid  mit  Benzol  und  Aluminium- 
chlorid.  Es  ist  eine  Flussigkeit  vom  spec.  Gew.  0,9956  bei  0^,  die  bei  277®  bis 
27 90  siedet. 

Quartanverbindungen   des  Phenyls. 

Phenylbutane,  Butylbenzole  C,oH,4  =  OflH5.C4H9.  l)  ^ormaTes  Butyl- 
benzol    Ce H5 .  C  H2  .  G H2  •  C H2 .  G  H3  1^^)    entsteht    quantitativ ,     wenn    man    ein 


Phenyl.  159 

Geoiiach  Ton  Brombenzyl  nnd  normalem  Propylbromiir  mehrere  Stuuden  Jang  mit 
Natrium  auf  einem  Bandbade  digerirt.  Man  destillirt  hierauf  ab  und  rectificirt 
dai  Destillat  nber  Natrium.  Der  Kolilenwasserstoff  entsteht  femer  aua  Brombenzol 
vad  normalem  Batylbromur  bei  Einwirkung  von  Natrium  ^*^),  —  Das  normale 
Pbenvlbutyl  ist  eine  farblose,  stark  lichtbrechende  Flussigkeit  yon  sebr  angeneh- 
nem'Oerache.  Spec.  Gew.  bei  ]6<>  =  0,8622.  Siedepunkt  180^  —  Mit  Brom 
crfaitat  liefert  der  Koblenwasserstoff  ein  Substitutionsproduct ,  welches  bei  der 
Destillatian  in  eine  nicht  nfther  untersuchte  ^Terbindung  und  in  Phenylbutylen 
(t.  d.)  zerfSllt.  Mit  Bchwefels&ure  giebt  er  zwei  Sulfos&uren  i^^).  Bei  der  Ozy- 
dation  entstebt  Benzo6s&ure. 

«-Ghlorbutylbenzol  GeH5.OHCl.CH2 .  CH9  .OH, »»)  ist  eine  an  der  Lufb 
ranehende,  nicht  destillirbare  Flussigkeit.  Sie  wurde  erbalten  durcb  Einwirkung  von 
fialsaare  anf  or-Normalbutylbenzolalkohol  CeH5.CH(OH).CH2.CH3.CH8i<^s), 
der  seinerseits  bei  der  Spaltimg  des  Propylphenylpinakons  (s.  unter  Pbenylpropyl- 
keum)  entsteht. 

y-Normalbutylbenzolalkohol  C6H5.CHa.CHa.CH(OH).CH8i'^*)  entstebt 
bei  der  Bednctaon  Yon  Acetocinnamon  CeH5.CH=0H.CO.GH8  (s.  Zimmtsfture)  in 
ilkoboliflcher  LQsung  mit  Natriumamalgam.  —  Gef&rbte  Krystallmasse,  die  bei  68® 
Rhmilzt. 

2)  Isobatylbenzol,  Pbenylisobutan,  Phenylisobutyl  GeHs.GHa. 
CHCCHg))  wnrde  vonBiess^*^)  erbalten  bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  eine 
iUuTiflche LOaung  von Brombenzol und  Isobutylbromid.  Kohler  und  Aronbeim^^^) 
erfaielten  den  Koblenwasserstoff  durcb  Behandlung  einer  Mischung  von  Benzylcblorid 
QDd  Isopropyljodnr  mit  Natrium.  Der  Kdrper  entsteht  femer  aus  Brombenzol, 
Inbutyljodiir  und  Natrium  bei  Gegeuwart  von  BenzoP^^)  (Ausbeute:  %  der 
theoietiMhen),  sowie  bei  anhaltendem  Erbitzen  von  Benzol  mit  Isobutylaikohol 
nd  Chlorzink  '^*).  Um  nach  der  letzteren  Metbode  eine  gute  Ausbeute  an  Iso- 
batylbenzol  zn  erzielen,  ist  es  nothwendig,  das  Gemisch  im  Elnscbmelzrohre  mog- 
lidut  rasch  auf  300®  zu  erbitzen  und  l&ngere  Zeit  bei  dleser  Temperatur  zu  erlial- 
ten.  Endlich  soil  sich  die  Verbindung  beim  Erbitzen  von  valeriansaurem  Kalium 
nut  Phenolkalinm  bilden  ^^^  (?).  —  Isobntylbenzol  ist  eine  wasserhelle  Flussigkeit 
TOO  dorchdringendem  angenehmen  Gtorucb.  Spec.  Gew.  bei  15®  =  0,89.  Siede- 
punkt 167,5®.  —  Bei  der  Ozydation  mittelst  Kaliumdichi^omat  und  Scbwefels&ure 
entsteht  aus  dem  Koblenwasserstoff  Benzoesaure.  Werden  die  Dampfe  von  Iso- 
betylbenzol  uber  gluhendes  Bleioxyd  geleitet ,  so  bildet  sich  Napbtalin  ^*^).  Brom 
tpattet  bei  Gegenwart  von  Aluminiumbromid  den  Koblenwasserstoff  in  Perbrom- 
benzol  mid  Bromsubstitutionsproducte  des  Isobutylbromnrs  ^^).  Ein  Nitroderivat 
des  Isobntylbenzols ,  welches  nicht  nfther  untersucbt  worden  ist,  entffteht  beim 
Nitriren  des  Kohlenwasserstoffs  ^^^).  Dasselbe  bildet  ein  nicht  erstarrendes  und 
nicht  destillirendes  Oel ,  welches  ein  Amidoderivat  liefert ,  dessen  Salze  nicht  kry- 
Btallisiren. 

Derivate  des  Isobntylbenzols. 

Jodisobutylbenzol  G^oHisJ  =  JCeH^.C^Hg  ^^^)  entsteht  durcb  Diazotirung 
Ton  Amidoiaohntylbenzol  (s.  unten)  und  Behandlung  des  in  Ldsung  befindlichen 
Betetionsproductee  mit  Jodwasserstoffsiiure.  —  Nadelig-krystallinische  Masse,  ange- 
nehm  aromatisch  riechend,  die  bei  255®  bis  256®  siedet.  Bei  der  Oxvdation  mit 
Terdunnter  Sal^tersfture  liefert  die  Jodverbindung  Parajodbenzo^saure  ^^^),  wodurch 
nachgewiesen  ist,  dass  die  erstere,  sowie  das  Amidoisobutylbenzol  und  die  sich 
daraos  dnrch  Ersetzung  der  Amidogruppe  ableitenden  Verbindungen  der  Parareihe 
ftngeb5ren. 

Cyanisobntylbenzol,  Phenisobutylcyaniir,  IsobutylbenzoSs&ure- 
nitril  C4H9CCH4CN  "®)  wurde  erbalten  durcb  Erbitzen  von  Phenylisobutylsenfbl 
(t.  unten)  mit  Kupferpulver  in  einem  Strome  von  Kohlens&ure.  —  Dickfliissige, 
krbkwe,  angenebm  riechende  Fldssigkeit,  die  bei  238®  siedet,  und  bei  —  15®  noch 
oieht  emtarrt  Beim  Erbitzen  mit  alkoholischem  Kali  ent«teht  daraus  Isobutyl- 
bcnzoesftore  (s.  unten). 

(1)  ^4) 

Para -Amidoisobutylbenzol  (C4H9) .  G^Hf .  (NHq)  wird  erbalten  durch  sechs- 
•tondiges  Erbitzen  von  trocknem  salzsauren  Anilin  (10  g)  mit  Isobutylaikohol  (8  g) 
im  EinschmelzTobre  auf  230®  ^^®).  Der  Bdhreninhalt  wird  aus  stark  salzsaurem 
Wisser  umki^stallisirt  und  mit  Aetznatron  zerlegt.  Der  gleiche  Korper  entsteht 
bei  der  Einwirkung  von  Isobutylaikohol  auf  Chlorzink  anilin  ^^^).  Die  Areie  Base 
bildet  ein  fiirbloses  Oel  von  schwachem  Geruch.  Sie  siedet  bei  230®  und  ist  mit 
WasMrdAmpfen  leicht  fluchtig  1^).  Spec.  Gew.  bei  25®  =  0,937.  In  Wasser  ist 
die  TerfaiDdiing  sehr  wenig  Idslich ;  mit  Alkohol ,  Aether  u.  s.  w.  ist  sie  in  alien 
TerhiltDisaen  mischbar.    Durch  Einwirkung  von  salpetriger  Saure  auf  das  salzsaure 


160  Phenyl. 

Salz  erhftlt  man  eiuen  in  Wasser  leicht  loslichen  Diazok5rper  C4H9  .CgH^N^NC], 
welcher  mit  Naphtol  und  Naphtolsulfos&ure  Oi-angefarbstoffe  liefert.  BeimKochen 
mit  WasBer  eDtsteht  aus  der  Diazoverbindung  Butvlphenol  ^^),  beim  Behandeln  mit 
Jodwasserstoffsfture  JodisobutylbenzoP^^)  (s.  oben).  —  Die  Base  bildet  bestandige, 
gut  krystaUisiiende  Salze^^^j. 

Salzsaures  Salz  O4H9.C5H4  .NHs.HCl  krystallisirt  aus  Wasser  in  weisnen 
prismatiscben  Tafeln,  wel<^e  luftbestandig  sind  ,  sioh  in  Alkohol ,  nicht  aber  in 
Aether  Idsen.  Das  Sabc  i&sst  sich  anzersetzt  sublimiren.  Mit  Platinchlorid  liefert 
es  ein  rothes  Oliges  Doppelsalz,  das  nach  einiger  Zeit  zu  einer  sohellackUhnlicben 
Masse  erstarrt. 

Brom  wasserstoffsaures  Salz  G4H9  .CQH4.NH2,  HBr.  Gl&nzende  weisse 
Bl&ttchen  oder  Kadeln. 

Jod wasserstoffsaures  Salz  04H9.0(|H4.NHs, HJ.  PrachtyoUe,  mehrere 
Centimeter  lange,  spiessfbrmige  Nadeln,  die  in  Alkohol  und  Wasser  leicht  Idslich  sind. 

Sulfat  (G4H9.0eH4.NH2)a,8O4H2.  WeiKse  Bl&ttchen,  schwerer  Idslich  in 
Wasser  als  die  anderen  Salze. 

Acetylamidoisobutylbenzol  G4H9.CeH4.NHC3H80  ^®)  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  weissen,  bei  170^  schmelzenden '  Bl&ttchen. 

Butylamidoisobutylbenzol  C4Hg.CeH4.NHC4H9  ^^)  entsteht  neben  der 
primftren  Base,  besonders  wenn  man  einen  Ueberschuss  yon  Isobutylalkohol  (12  bis 
14  g)  auf  salzsaures  Anilin  (10  g)  einwirken  llMst  und  den  Bdhreninhalt  direct 
diazotirt.  Die  secundare  Base  geht  dadurch  in  eine  Nitroyerbindung  fiber,  die 
mit  Aether  aufgenommen  und  nach  dem  Yerdunsten  des  letztei-en  mit  Wasser 
gereinigt  wird.  Durch  Reduction  dieser  Nitroyerbindung  mit  Zinn  und  Saipeter- 
saure  erh&lt  man  die  Base,  welche  zwischen  260®  bis  270°  siedet,  und  yielleicht 
ein  Gemenge  yon  Isomeren  darstellt.  Mit  Ghloracetyl  erhalt  man  dai*aa8  ein 
Ace  tat  C^H9.CeH4.N(C4H9)02H3O,  welches  aus  Ligroin  in  Nadeln  krystallisirt, 
die  bei  78^  bis  74®  schmelzen  und  iiber  300®  sieden. 

Isobutylphenylharnstoff,  Diphenisobutylharnstoff ^^*)  (C4H9. 
CeH4.NH)2  0O  entsteht  beim  Einleiten  yon  Ohlorkohlenoxyd  in  eine  L5sung  von 
p •  Amidoisobutylbenzol  in  Benzol,  sowie  aus  der  Thioyerbindung  (s.  unten)  beim 
Erhitzen  derselben  in  alkoholischer  LSsung  mit  Quecksilberozyd.  —  Aus  Alkohol  kry- 
stallisirt dieser  Harnstoff  in  farblosen  Nadeln,   welche  bei  283®  bis  284®  schmelzen. 

Isobutylphenylschwefelharnstoff,  Diphenisobutylthioharnstoff^*^) 
(G4H9  .CqH4  .NH)2  CS  wurde  erhalten  durch  mehilftgiges  Erwftrmen  von  Ainido- 
isobutyltoizol  in  concentrirter  alkoholischer  L5sung  mit  uberschiissigem  Schinrefel- 
kohlenstoff  am  Buckflusskuhler.  Aus  kochendem  Alkohol  krystallisirt  die  Yerbindung 
in  feinen  weissen  Nadeln,  die  bei  192,5®  schmelzen,  sich  in  warmem  Aether  and 
Benzol  leicht,  in  heissem  Alkohol  schwer,  in  Wasser  gar  nicht  i5sen. 

Isobutylphenylguanidin,  Diphenisobutylguanidin^®)  (C4H9.C0H4. 
NH)2CNH  wurde  aus  der  alkoholischen  Ldsung  des  Thiohamstoffs  (s.  oben)  dnrch 
Erhitzen  mit  iiberschiissigem  Ammoniak  und  Bleiozyd  dargestellt.  —  Farblose,  bei 
173®  schmelzende  Krystalle,  die  in  Alkohol  und  Benzol  leicht  loslich  sind.  Uefert 
ein  gelbliches  krystallinisches  Platindoppelsalz  (G21H29N8, H01)2PtCl4. 

Triphenisobutylguanidin  (C4H9.C6H4NH)2CN(CeH4.C4H9)  wurde  erhal- 
ten ^^^)  durch  Erhitzen  des  Thiohamstoffs  in  alkoholischer  L5sung  mit  Amidoiso- 
butylbenzol und  Bleioxyd.  —  Kleine  weisse  Nadeln,  die  bei  163®  bis  164®  schmel- 
zen. —  Gelbes  Platindoppelsalz  (C3|H4]N3HGl)2PtGl4.  —  Das  trisubstituirte 
Guanidin  liefert  beim  Erhitzen  mit  Schwefelkohlenstoff  Isobutylphenylsulfohamstoff. 

Carbodiphenisobutylimid  O4H9  .C6H4N=C=NCe,H4  .  C4H9  enteteht  "») 
beim  Erhitzen  des  entsprechenden  Thiohamstoffs,  in  Benzol  gel5st,  mit  der 
2y2  fachen  Gewichtsmenge  Bleiozyd.  —  Krystallinische,  bei  189®  schmelzende  Masne, 
die  sich  in  kochendem  Benzol  oder  Toluol  leicht,  in  warmem  Aether  nur  schwer 
15st.  Die  Yerbindung  ist  in  ihren  Beactionen  das  Analogon  des  Weith'scben 
Garbodiphenylimids  C  (N  Cg  H5)2 . 

IsobutylphenylsenfQl  C4H^.G6H4NGS  wird  dargestellt  "»)  durcb  balb- 
stiindiges  Kochen  des  Thiohamstoffs  mit  dem  dreifachen  Gewichte  Phosphors^ure 
vom  spec.  Gew.  1,7.  Die  Beactionsmasse  wird  mit  verdjinnter  Salzsfture  versetzt 
und  mit  Wasserdampf  behandelt.  Aus  dem  Destillat  scheidet  sich  das  8enf51  kry- 
stallinisch  aus  und  wird  durch  Umkrystallisiren  aas  Ligroin  s^reinigt.  Femer  ent- 
steht das  Senfol  beim  Erhitzen  von  Garbodiphenisobutylimid  (s.  oben)  mit  Schwefel- 
kohlenstoff. Es  bildet  lange  weisse  Nadeln,  die  bei  42®  schmelzen  und  bei  277® 
sieden.    Beim  Erhitzen  mit  Kupferpulver  entsteht  daraus  Gyanisobutylbenzol. 

(1;  (4) 

Isobutylbenzo^sAure  G4H9.GeH4.GO2H  wird  erhalten  durch  Erhitzen  von 
Gyanisobutylbenzol   (s.  oben)   mit   concentrirter   weingeistiger  Ealilauge  (doppelte 


Phenyl.  161 

Gewicfatameiige  Aetzkali)  unter  Yerschluss  auf  160^.  Der  B5breninhalt  wird  in 
Waner  gelOat,  mit  AmmoDiumcarbonat  gekocht,  flltrirt  und  das  Filtrat  mit  Sal2- 
•ftnre  angesanert.  Durch  Sublimation  wurde  die  SKure  rein  erbalten  in  weissen, 
gflinzenden,  langen  Kadeln,  die  bei  158^  sintem,  bei  161®  scbmelzen.  8ie  ist  158- 
£ch  in  Alkohol  nnd  Benzol,  unlQslicb  in  Wasser.  Bei  der  Oxydation  wird  die 
Binre  in  Terepbtals&ure  iibergefiibrt  nnd  dadurch  als  eine  Paraverbindung  cbarak- 
tetisirU  laobatylbenzo^&ure  bildet  wohl  charakterisirte  Metallsalzei  welcbe  sicb 
mit  Aaanahme  der  Alkaliaalze  in  kaltem  Wasser  fast  gar  nicht  losen. 

Methylester  C4H9CeH4COOGH,i^^).    Farbloses,  bei  247®  siedendes  Oel. 

3)  Secondares  Butylbenzol,  /r-PbenylisobutyP^i),  Pbenyl&tbyl- 

<CS    CH 
CH**      *  ^*^^  dargestellt  durch  Einwirkung  von  Zink- 

athvl  anf  eine  fttherische  L5sung  yon  a  -  Brom&tbylbenzol  CeH5.CHBr.CH3.  Die 
BeiMrtion  wird  mitanter  ansserst  beftig.  Der  Koblenwasserstoff  ist  eine  farblose 
Flossigkeit,  die  eigentbumlicb  riecht,  bei  170<)  bis  1720  giedet  und  bei  l&^  das 
spec  Gew.  0,8726  ^sitzt.    Bei  der  Ozydation  entsteht  BenzoSs&ure. 

Diphenylbuiane  C]eH|s  =  C4H8(CeH5)s. 

Dimethyldipbenyl&than,  a-/}-Diphenylnormalbutan  CH3 . CH (C5H5) . 
CH(CsHg).CH«  entsteht  beim  Behandeln  von  Phenylbrom&thyl  CeHgCHBrCHg 
nit  zSnkBtanb "B)  oder  mit  Natrium^).  —  Schneeweisse ,  angenehm  riechende 
Kasw,  die  bei  124®  sehmilzt  ^^). 

Vielleicht  ist  mit  dieser  Verbindnng  identisch  der  vonKdrner  und  Zincke^^^) 
ans  «-PinakoIin  erhaltene  Kdrper,  den  sie  als  Diphenyl&thylmethylmethan 
[(CeH5)sG(CH8)CsH5]  bezeicbnen,  und  der  bei  127,5<>  bis  128,5®  sehmilzt. 

Pentanverbindungen  dee  Phenyls. 

PhenyJpentane ,  Amylbenzole  CnHj^  ^  CeHg.CsHji.  1)  Norm  ales 
Amylbenzol  C5H5.CHs.CH3  .CHg-CHs  .CH9^<^)  wurde  erhalten  durch  Be- 
kaadaln  eines  Gemenges  von  normalem  Butylbromid  und  Benzylbromid  mit  Na- 
trium unter  Abkiihlung.  Durch  wiederholtes  Fractioniren  des  zwischen  140^  und 
240^  tibergehenden  Antheils  des  Beactionsproductes  erhalt  man  den  Koblenwasser- 
stoff rein.  £r  ist  eine  farblose  Flnssigkeit  von  sehr  angenehmem  Geruch,  die  bei 
200^^  bis  201,5<>  siedet.  Spec  Gew.  bei  22^  =  0,8602.  Der  Kohlenwasserstoff  giebt, 
mit  Bromdftmpfen  behandelt,  ein  51artiges  br&unlicbes  Monobromproduct,  welches 
bexm  Destilliren  in  Bromwasserstoff  und  normales  Phenylamylen  (s.  unten)  zerflillt. 

2)  Isoamylbenzol  CqHs  .  CHg  .  CH2.0H(CH3)a  wurde  zuerst  dargestellt 
TOO  Fittig  und  To  Hens**)  durch  Yersetzen  eines  mit  Benzol  verdiinnten  Ge- 
mischps  Ton  Brombenzol  und  Aroylbromid  (aus  Gahrungsamylalkohol)  mit  Natrium. 
Es  entsteht  anch  aus  Amylchlorid,  Benzol  und  Aluminiumchlorid  ^^),  Schramm  ^^) 
hat  bei  Benutzung  der  Fittig 'schen  Methode *')  ^^^  an  Stelle  des  Benzols  wasser- 
ikcien  Aether  als  Losungsmittel  angewandt,  und  bei  langsamer  Einwirkung  des  Na- 
triums und  best&ndiger  Abkiihlung  des  Kolbens  34  Proc.  reines  Amylbenzol  erhal- 
ten. —  Dieses  ist  eine  wasserhelle  Fiussigkeit  von  eigenthiimlichem  Geruch,  welche 
bet  12^  das  spec  Gew.  0,859  besitzt^").  £s  siedet  bei  193^  [unter  736  mm  Luft- 
dmck]  ^^).  —  Isoamylbenzol  absorbirt  beim  Erwftrmen  auf  150®  Bromdflmpfe 
miter  BiLdung  eines  Substitutionsproductes,  welches  zerf&llt  in  Phenyliso- 
amylendibromid  und  Pbenylisoamylen  ^^^)  (s.  unten).  Wird  der  Koblenwasserstoff 
nit  nberschussigem  Brom  behandelt,  so  entsteht  Tribromisoamylbenzol 
CiiHjsBrs^^^.  Dieses  krystallisirt  in  fiirblosen,  bei  140®  schmelzenden  Nadeln. 
AVhTilifth  wie  Brom  scheint  Chlor  zu  wirken  ^^).  Hit  rauchender  Salpetersfture 
fiefert  der  Kohlenwasserstoff  eine  dlige  Nitroverbindung  C11H15NO2,  welche 
nkht  ohne  Zersetzung  destillirt  werden  kann.  Mit  Chroms&ure  ozydirt  geht  er 
Inwcirit  langsam  in  Benzoes&nre  fiber'®),  wobei  gleichzeitig  Isobutters&ure  ent- 
steht ^.  Mit  Jod  im  Bohr  auf  250®  erhitzt  liefert  der  Kohlenwasserstoff  Benzol 
nnd  dessen  Homologe  1^). 

Isoamylbenzolsulfonsfture  C5H11  .C11H4.BO8H®®)  wird  erhalten  durch 
Anfldeen  des  Kohlenwasserstoffs  in  rauchender  Schwefelsfture ,  Neutralisiren  mit 
koblensanrem  Baryt  und  Zerlegung  des  Bariumsalzes  mit  Schwefels&ure.  Im 
Tacuum  erstarrt  dieSfture  zu  einer  strahlig-krystallinischen,  sehr  hygroskopischen 
Masse,  die  mit  Wasser  eine  krystallisirende  Verbindnng  zu  lief  em  scheint.  Die 
Bftnre  ist  sehr  bestftndig  und  zersetzt  sich  erst  bei  hdherer  Temperatur.  Chlor- 
ealciam  giebt  nnr  in  der  concentrirten  Ldsnng  der  Sfture  einen  Niederschlag.  Sil- 
bemitrat  erzengt  anch  in  verdiinnten  Ldsungen  eine  weisse  FUllung,  die  aus 
hrissem  Wasser  in  grossen  gUinzenden  Nadeln  krystallisirt.  —  Das  Bariumsalz 
HfladwOrtcrlmeb  der  Chemls.    Bd.  V.  n 


162  Phenyl. 

(C5H]iCeH4S03)2Ba  krystallisirt  in  langen  haarfeinen  Nadeln,  and  ist  sehr  schwer 
lOslich  in  Wasser. 

3)  Amylbenzol,  Difithylphenylmetban,  DiHthyltolnol  (?)  C^U^ . 
CH(02H5)2  wurde  von  Lippmann  und  Longninine^^^)  durch  Einwirkung  von 
Zinkflthyl  auf  mit  Benzol  verdiinntea  Benzalchlorid  erhalien.  Farblose,  aromatisch 
riechende  Fliissigkeit,  welche  nach  der  Rectification  uber  Natrium  bei  178^  siedet. 
Spec.  Gew.  bei  0®  =  0,8751. 

Hezanverbindung  des  Phenyls. 

Hexylbenzol,  Phenylisohezan  CisELq  =  0^11^  .  OH2  •  CH3  .  CH^  . 
CH(CH8)a  8.  Bd.  11,  S.  401.  Pemer  Aronbeimi«»),  Schramm  iwj.  per  Kohlen- 
waflserstoff  liefert  beim  Behandeln  mit  Bromdampfen  ein  dliges  SubBtitutionsproduct, 
welches  heim  Destilliren  in  Bromwasseratoff  and  Phenylhexylen  zer^Ut  ^^). 

h)    Mit  Kohlenwasserstoffen   der  Aethylenreihe. 

Aethylenverbindungen  des  Phenyls. 

Phenyiathylen  syn.  Styrol,  Vinylbenzol  CgHg  =  CflH5CH=CH9  a. 
Art.  Styrol. 

Diphenylathylen  C14H12  =  (C8H5)2C=CH2  entstebt  beim  Kochen  von 
Diphenylchlorathan  mit  alkohoUscher  Ealiiauge  ^^^) ,  sowie  bei  Einwirkung  von 
Aluminiamchlorid  aaf  Dibrom&tbylen  0H2=GBr2  und  Benzol  ^^').  —  Farbloses, 
stark  lichtbrechendes  Oel  von  hohem  specifischen  Gewicht  und  angenehmenci 
Geruch.  Der  Eohlenwasserstoff  -wird  in  einer  K&ltemischung  nicht  feat.  J^r  siedet 
bei  277®,  ist  in  Wasser  unl&slich,  mit  Alkohol  und  Aether  in  alien  Verbaltnissen 
mischbar.  Ohroms&ure  oxydirt  den  Korper  zu  Benzophenon,  Salpet^rsfture  wirkt 
nitrirend.  Mit  concentrirter  Schwefelsilure  entstebt  eine  Sulfosaure.  Beim  Destil- 
liren durch  eine  gliihende  B5hre  liefert  der  Kohlenwasserstoff  kein  Stilben,  sondern 
Benzol  und  Diphenyl.  JodwasserstoffsSlure  und  Phosphor  wirken  reducirend.  Di- 
phenyl&thylen  addirt  Ghlor  und  Brom;  die  entstehenden  Additionsproducte  siud 
jedoch  sehr  zerfliesslich  und  spalten  Substitutionsproducte  des  Kohlenwasserstoffs 
ab.  —  Neben  Diphenylathylen  entstebt  in  sehr  geringer  Menge  ein  fester  hoch- 
siedender  Kohlenwasserstoff  (Oi4H|2)x  ^^^),  der  aus  Aether  in  kleinen  glSn- 
zenden  Bl&ttchen  krystallisirt  und  bei  190®  schpiilzt.  £r  ist  sehr  schwer  Ibslich 
in  Alkohol  und  Aether,  und  verbindet  sich  nicht  mit  Brom. 

Derivate  des  Diphenylatbylens. 

Diphenyldichlorftthylen  C14H10CI2  =  (CeH5)2C=CCl2  entstebt  beim 
Ghloriren  des  Kohlenwasserstoffs  und  Destilliren  des  entstandenen  Additionspro- 
ductes.  Die  gleiche  Yerbindung  wird  gebildet  bei  der  trocknen  Destillation  oder 
beim  Erbitzen  von  Diphenyltrichlor&than  mit  alkohoUscher  Kalilauge  ^^).  —  Es 
krystallisirt  aus  Alkohol  in  grossen ,  flachen ,  monoklinen  Prismen ,  die  bei  80® 
schmelzen  und  unzersetzt  destilliren.  Leicht  loslich  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff, 
Chloroform;  weniger  leicht  in  Alkohol  und  Benzol  ^24), 

DichlordiphenyUthylen  Ci^HioCla  =  (C6H|Cl)aC=CH2  entstebt  bei 
der  Destillation  von  Dichlordiiohenylathylchlorid^^i).  —  Farbloses,  bei  280®  big 
285®  siedendes  Oel,  welches  durch  Chroms&uremischung  und  Brom  nicht  leicht  ver- 
&ndert  wird. 

Dichlordiphenyldichlorathylen  C14H8CI4  =  (CeH4Cl)2C=CCl2  1**), 
durch  langeres  Kochen  von  Dichlordiphenyltrichlorathan  mit  alkoholischem  Kali 
erhalten,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  glftmsenden  Krystallen,  welche  bei  89® 
schmelzen 

Diphenylbromathylen  Ci4HiiBr  =  (CeH5)aC=CHBr  1®*)  wird  erhalten 
durch  Versetzen  einer  sehr  verdiinnten  Ldsung  von  Brom  in  Schwefelkohlen- 
stoff mit  1  Mol.  Kohlenwasserstoff.  Durch  Umkrystallisiren  des  Beactionspro- 
ductes  aus  Aetheralkobol  erhftlt  man  das  Bromid  in  grossen  Prismen,  die  bei  50® 
schmelzen  und  uber  300®  destilliren.  Es  ist  schwer  15slich  in  kaltem  Alkohol, 
leicht  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  Aceton;  verbindet  sich  nicht  mit  Brom  and 
ist  sehr  schwer  oxydirbar. 

Diphenyldibromathylen  (CeH5)2C=CBr2 1"*)  entstebt  aus  Diphenyltri- 
bromftthan  beim  Kochen  desselben  mit  alkoholischem  Kali.  —  Es  krystallisirt  aus 
Aether- Alkohol  in  langen  Nadein,  schmilzt  bei  83®  und  siedet  unter  parti eller  Zer- 
setzung  oberhalb  300®.  Leicht  Idslich  in  Schwefelkohlenstoff,  Ohloroform,  Aether; 
weniger  leicht  in  Alkohol  und  Benzol.    Es  verbindet  sich  nicht  mit  Brom. 


Phenyl.  163 

Bibromdipbenyldichlorathylen  Ci4H8Cl8Br2  =  (CgH^BrJaCrCCla  ^^6) 
ttiteht  beim  Kochen  Yon  Dibromdiphenyltricblor&than  mit  alkoholischem  Kali. 
■ddD,  welche  bei  119®  bis  120®  schmelzen,  in  heissem  Alkohol,  Aether,  Schwefel- 
oUenstoff,  Chloroform  leicht  Idslich  sind. 

Symmetrisclies  Diphenylftthylen,  Stilben,  Tolnylen,  CgHg.CH^ 
H-C^Hft  8.  Stilben. 

Tetraphenyl&thylen  C^qHsq  =  (OeH5]3C=0(C8H5)s  entsteht  beim  Er- 
itKii  Ton  Benzophenonchlorid  (C0H5)i2CCl3  mit  molekularem  Silber,  ferner  neben 
fripbenylinethan ,  ans  Benzol  nnd  Chloroform  bei  Einwirkung  yon  Alumininm- 
Uorid^,  80wie  neben  Diphenylmeth an  and  TetraphenylHthan,  beim  Erhitzen  yon 
tenaophenon  mit  Zinkstaub  ^"),    Ber  Kohlenwasserstoff  krystallisirt  aus  Benzol  in 

Krntallen   dee    asynmietrinchen  Systems  ^^.     Beobachtete  Fl&chen:    ooPoo  (100), 

•P(OOl),  »',  P(lTo),  P,  (111).  Axenyerh&ltniss :  a  :6  :  c  =  1,1187  : 1  : 1,1000.  Azen- 
tinkel:  a  =  880  33',  /J  =  110®  11',  y  =  119®  51'.  Die  Krystalle  sind  dflnn  tafel- 
femig  nach  der  Querflache.  —  Die  Verbindung  schmilzt  bei  221® '«')  i82)  isb)  ^nd 
^t  lehirer  loslich  in  Alkohol  nnd  Aether ,  leicht  in  heissem  Benzol.  In  Benzol 
|il5ct,  mit  Alkohol  and  Natrium  behandelt,  liefert  der  Kohlenwasserstoff  Tetra- 
ibenyKthan  ^'^)  ^.  Mit  Ghroms&nre  ozydirt  geht  er  zuuftchst  in  cx-Benzpinakolin, 
^n  in  Benzophenon  fiber  ^^.  Mit  concentrirter  Sohwefels&ure  erhitzt,  liefert  er 
^  Tetrasnlfonsftare,  welche  leicht  Ibsliche,  nicht  krystallisirende  Salze  bildet, 
lid  beim  Schmelzen  mit  Kali  das  Phenol,  Tetraozy tetraphenyl&thylen 
Ci(C,H40H)4)  bildet 

Das  Tetraphenol&thylen  (CeH40H)9C=0(CeH40H)  krystallisirt  aus  heisser 
bdgB&are  in  f&rblosen,  sehr  dtinnen  Blfittchen,  die  beim  Trocknen  eine  schwach 
▼xdette  Farbe  annehmen,  and  ent  dber  300®  schmelzen  and  sich  zam  Theil  yerfliich- 
ttgnL  In  seinen  Ldsangen  in  Eisessig,  Alkohol  and  Aether  wird  es  leicht  ozydirt. 
Ttnetxt  man  seine  essigsaure  Losung  mit  einer  L5sang  yon  Eisenchlorid  in  Eis- 
•■if,  fo  f&rbt  rich  die  Flnssigkeit  dunkelblutroth ,   and  es  scheiden  sich  griln 

<CflH*0 
I +lV2HaO(?) 

ftb,  velche  nnldriich  sind  in  Wasser,  Aether,  Chloroform  and  Benzol,  wenig  Idslich 
im  Alkohol,  leicht  Idslich  in  Alkalien  mit  intenriy  blaugriiner  Farbe ;  es  wird  durch 
finkstaab  nnd  Kalilange  wieder  leicht  redacirt  ^®^). 

Propylenyerbindungen   des   Phenyls. 

Phenylpropylene09Hio=CeH5.CsHB.  1)  AUylbenzol  CeH5.CH:0H.CH. 
aaneht  aos  Ziinmtalkohol  bei  Behandlang  desselben  mit  Natriumamalgam  ^^^) 
i  ttier  mit  Jodwasserstoffs&nre  ^'®) ,  sowie  beim  Einleiten  yon  Bromdampfen  in  auf 
I  IM*  bii  160®  erhitztes  Normalpropylbenzol  and  Destilliren  des  gebildeten  Bromids 
;  C^.CH^.CHBr.CHs  *).  —  Parblose,  leicht  bewegliche,  stark  lichtbrechende  Fliissig- 
kat  Toa  angenehmem  Gernch,  die  bei  165®  siedet  ^i^)  ^^)  (Siedepunkt  174®  bis 
n5«*«).  8pec.6ew.  bei  15®  =  0,918  i«).  i,ei  16®  =  0,924®*^).  Der  Kohlenwa88eT- 
;  Mff  rerandert  rich  nicht  bri  60standigem  Erhitzen  aaf  160®  bis  200®^®^),  dagegen 
[fikt  er  beim  Kochen  mit  Natrium  in  eine  polymere  Yerbindang  iiber,  die  gegen 
DO*  dhne  Zersetzang  riedet  ^^). 

Allylbenzoldibromid  CgHioBrs^CfHft.CHBr.CHBr.CHs  ^®^)  entsteht  darch 

^vsehtiges  Eintropfenlassen  yon  Brom  in  Allylbenzol,   so  lange  sich  die  Fliissig- 

lat  BO&    entfirbt.     Es   findet'   dabei   keine  Bromwasserstoffentwickelung   statt. 

tetfa  Umkrystallisiren  des  Beactionsprodactes  aas  Alkohol  erhalt  man  das  Bromid 

aenden  Nadeln  oder  Blfittem,  die  bei  66,5®  schmelzen  nnd  sublimirbar  sind. 

ISriich  in  heissem,  schwer  in  kaltem  Alkohol. 

2)l8oallylbenzol  CeHs.OHa.GHiCH^  will  Ghojnacki^®®)  durch  Erhitzen 

BcDcol  mit  Jod-  oder  BromaUyl  and  Zinkstaub  auf  100®  erhalten  haben  *).  — 

eit  Tom  Siedepunkt  155®. 

Batylenverbindungen  dee  Phenyls. 

Pbenylbntylene    CioHi^  =  C-H5C4H7.      1)  Phenylbutylen,    Phenyl- 

•katjlen  Ce^.CHj.CH^CH.CHji")  wurde  zuerst  erhalten  yon  Aronheim  i«®) 

rasches   Eintragen    yon  Natrium  (10  g)   in   eine  L5sung   yon  Jodallyl  (14  g) 

Benz]^chlorid  (10,6  g)    in  dem   dreifachen  Yolumen  Aether.     Nachdem   die 

nachgelanen,    erwftrmt  man  das   Gemisch    4  bis   5  Stunden  lang   auf 

1  TergL  Fittig,  Ann.  Chem.  172y  S.  133. 

11* 


1C4  Phenyl. 

dem  Wasserbade  and  fhu^tionirt  nach  dem  Abdunsten  des  Aethers  den  Bilckstand.  • 
Der  Kohlenwasserstoff  entsteht  feraer  beim  Erhitzen  der  Pbenylhomoparacona&ii 
C^^HiaO^^^®)  ^^^).  Farbloses,  leicht  bewegliches,  stark  lichtbrechendes  Oel  -▼< 
aromatischem  Geruche.  Spec.  Gew.  bei  15,5®  .=:  0,901.  £s  siedet  bei  176^  l 
1780  ISO)  und  erstarrt  nicht  beim  Abknhlen"*). 

Phenylbutylendibromid  CioHigBr2^^)  ist  ein  schweres  Oel,  ftmeht&h: 
lich  riechend.  Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  scheidet  es  Bromkaliom  av 
Ueber  gltihenden  Aetzkalk  geleitet,  liefert  es  Naphtalin;  bei  der  Oxydation  in 
verdiinnter  Salpetersftore  scbeint  Brombydrozimmts&ure  zu  entstehen. 

Phenylbatylennltrit  G^oHisKgOs^^^  entsteht  beim  Eintragen  einer  co 
oentrirten  Kalimnnltritldsung  in  eine  £ises8igl5sang  von  Phenylbntylen.  Bei  d« 
Reduction  entsteht  darans  ein  Amidoalkohol  CioH]g(OH)(NH2),  dessen  salzaaar 
Salz  mit  Platinchlorid  das  Doppelsalz  GioHi2(OH)(NH2HCl)3PtOl4  erzeugt.' 

2)  Pheuylnormalbutylen  OeHgCHr OH.OHs.CHs  erhielt  Badsz 
zewski^^^)  durch  Einwirkenlassen  von  Brom  aof  siedendes  Normalbutylbenz 
(s.  d.)  und  Destination  des  entstandenen  SubstitationsprOdactes.  —  Der  Kohlei 
wasserstoff  siedet  bei  186®  und  verbindet  sich  mit  Brom  zn  einem  Dibromi 
Oio^is^^s*  welches  ans  Alkohol  in  weissen,  seidengl&nzenden  Nadeln  krystallisii 
die  bei  70®  bis  71®  schmelzen.  Bei  der  Destillation  mit  Aetzkalk  liefert  dieai 
Dibromid  wie  sein  fliissiges  Isomeres  (a.  oben)  Naphtalin  ^^^).  —  Wahrscheinlic 
ist  das  von  Perk  in  ^7^)  ans  Phenylangelicas&ure  mit  Brom  wasserstoff  and  Sod: 
lOsung  erhaltene  Butenylbenzol  identisch  ^^^)  mit  Phenybiormalbutylen.  Pei 
kin  giebt  den  Siedepnnkt  des  Kohlenwasserstoffs  za  186®  bis  187®,  den  Schmel 
punkt  des  Dibromids  zn  67®  an. 

8)  Phenylisobutylen,  /9-Batenylbenzol  C^  Hs  .  CH  =  C(0H8)2  " 
warde  von  Perkin  i^^)  dnrch  Erhitzen  anf  150®  von  BittermandelOl  (4  Thin.)  mit  Isi 
bntters&areanhydrid  (6  Thin.)  and  isobuttersaurem  Natron  (3  Thin.)  gewonnei 
Fittig  und  Jayne  ^7^)  erhielten  es  beim  Erwflrmen  von  Phenylozyisobnttersfiure.  - 
Es 'siedet  bei  184®  bis  186®,  wird  von  Chroms&are  za  Benzoesfture  and  Essigsaar 
oxydirt,  and  verbindet  sich  direct  mit  Brom. 

Das  Dibromid  OiqK^^Bt^^''^)  ist  fliissig,  and  liefert  mit  alkoholischem  Ka 
ein  51iges 

Bromphenylisobutylen  CioHjiBr,  welches  mit  Brom  das  krystallisirl 
Brom  id  CioH^iBrs  liefert.  Dieses  Tribromid  schmilzt  bei  63,5®,  ist  leicht  loslic 
in  Aether  and  Ligroin,  schwer  Idslich  in  Alkohol  and  Eisessig. 

Diphenylen-fi'btUylen  C^eHie  =  CHs  .  CH  =  CH.CH(OeH5)2.  Der  Kohla 
wasserstoff  selbst  ist  nicht  bekannt,  wohl  aber  die  Derivate: 

Diphenyltrichlorquarten,  Diphenyltrichlor-/}*batylen  Ci«H^sGI 
=  0Cl8.GH=0H.0H(CeH5)2  wurde  von  Hepp^^S)  erhalten  durch  Condensa 
von  Trichlorcrotonaldehyd  CCIg  .  GH :  GH .  GOH  und  Benzol  mittelst  Schwefelsa 
Man   giebt   zu  4  Thin.  Benzol   und  5  Thin,   des  Aldehyds   das  dreifache  Vol 
eines  Gemisches  aus  gleichen  Thellen  gew5hnlicher  und  rauchender  Schwefels&i 
Iftsst  einen  Tag  lang  stehen,   und   fallt   dann  mit  Wasser.    Die  Yerbindung 
stallisirt  ans  Aether  -  Alkohol  in  nadelfbrmigen  Krystallen  des  monoklinen  Sya 
Flftchen:    oqP,    ooPoo  ,  OP.     Axenverhftltniss :   a  :  &  =  1,0865  :  1.     Axenwin 
120®  8' 7".    Der  Edrper  schmilzt  bei  80®  und  zersetzt  sich  bei  hdherer  Tempe 
nnter  Balzsaureentwickelung.    1  Thl.  Bubstanz  158t  sich  bei  25®  in  2  Thin.  A 
and  in  48  Thin,  absolutem  Alkohol.    Leicht  Idslich  in  heissem  Alkohol,  Acei 
Schwefelkohlenstoff,  Ghloroform,  Benzol. 

Dinitrodiphenyltrichlorquarten  GieH|iGl8(NOa)2 ^^')i  durch  Ein 
Yon  Diphenyltrichlorquarten  in  rauchende  Salpeters&ure  erhalten,   kry stallisirt 
Alkohol  in  kleinen  gelblichen  Tafsln,   die  sich   schwer  in  Schwefelkohlenstoff 
Alkohol,  leicht  in  Aether,  Ghloroform  und  Benzol  16sen.  Mit  alkoholischem  Schw 
ammonium  entsteht  darans  eine  nicht  untersuchte  Amidoverbindung. 

Diphenyltrichlorquartendisulfosfture  G|6HiiGlj)(SOsH)2^^*)  enta 
aus  Diphenyltrichlorquarten  beim  Erw&rmen  mit  rauchender  Schwefels&ure. 
Das  Bariumsaiz  GiQEi^GlsSgOfBa  ist  unkrystallinisch  und  wird  durch  Alk 
aus  der  w&sserigen  Lbsung  ge^llt. 

Amylenverbindungen   des  Phenyls. 

Phenylamylene   CnHi^   =  GeH5.G5H9.      1)   Phenylnormalamy 
OeHj.  CHsGH.OHj.GHj.CHgiW)  wird   erhalten  durch  Destillation  von 
bromamylbenzol  (s.  d.).  —  Der  Kohlenwasserstoff  siedet  bei  210®  bis  215®  a 
bindet  sich  direct  mit  Brom  zu : 


Phenyl  165 

Phenylamylendibromid  CiiHi4Br2  =  G0H5.CHBr .CHBr.CsH7,  welches 
«eh  ans  alkoholischer  Losang  51ig  abscheidet  und  nach  einiger  Zeit  zu  Nadeln 
tier  BlaUchen  erstarrt,  die  ^i  53®  bis  54®  Bchmelzen. 

2)  Phenylisoamylen  CeH5.GH  =  0H.GH(GHs)a^^)  entsteht  beim  Be- 
taHi*ln  Ton  laoamylbeiUBol  mit  Bromdampfen  bei  150®  bis  155®.  Das  enUteheode 
Xdoobroinprodact  wird  destiUirt,  wobei  es  Bromwasserstoff  abspaltet  and  in 
nmyllMMimylen  ubergeht.  Dorch  wiederholtes  Destilliren  des  Bohprodactes, 
Waadien  deaaelben  mit  Wasser,  Trocknen  mit  Glilorcalcium  and  Fractioniren  erhalt 
WMMk  den  Kohlenwassentoff  als  farblose  Flossigkeit  vom  spec.  Gew.  0,878  (bei  16®). 
IHesdbe  aedet  bei  200,5®  bis  201,5®  (bei  737  mm  Druck)  and  liefert  beim  Yer- 
setien  mit  Bromwasser  das 

Phenylisoamylendibromid  Gi^Hi^Bra  =  G0H5.GHBT.GHBr.GH(GHs)2, 
vekhee  ans  heisaem  Alkohol  in  weissen,  seideglanzenden,  bei  128®  bis  129®  schmel- 
KDden  Nadein  krystallisirt.  Das  Dibromid  ist  leicht  loslich  in  Aether,  Benzol  und 
Toliu^  achwieriger  in  Alkohol. 

Hexylenverbindang. 

Phenylhexylen  CuH^g  =  CeHg.CHiCH.CHa.  CH(CHs)gi»)  entsteht 
ham  Behandeln  von  Hezylbenzol  mit  Brom  und  Destilliren  der  entstandenen 
fifigen  Flosaigkelt.  Der  Kohlenwasserstoff  verbindet  sich  mit  Brom  zu  einem  Di- 
kromid  C^Hs  .  CHBr.  GHBr  .GE^  .GH(GHs)g,  welches  sich  leicht  in  Alkohol  15st 
Qnd  daraas  in  stemformig  gruppirten  Nadeln,  oder  in  Bl&ttchen,  die  bei  79®  bis 
ffifi  Mhmeizeii,  krystallisirt. 

c)    Mit  Kohlenwasserstoffen  der  Acetylenreihe. 

Acetylenyerbindungen. 

Phenylacetylen,  Acetenylbenzol  GgH^i  =  GeHgG^CH  entsteht  beim 
Kzkitzm  von  Styrolbromld  mit  gepulvertem  Aet^ali  imd  Alkohol  auf  120®  ^7^), 
bei  gieicher  Behandhmg  des  Acetophenonchlorids  GQH5.GGI2.GH3  ^'^),  sowie  beim 
Krhiftzen  von  Phenylpropiols&ure  CeHs.O  i  G.GO2H  mit  Wasser  auf  120®  oder  beim 
Olofaen  Ton  phenylpropiolsaurem  Barium  ^^^).  Am  leichtesten  erhUlt  man  den 
Koblenwasserstoff  dorofa  Destination  yon  Acetophenonchlorid  iiber  schwach  roth- 
liahenden  Natronkalk  bei  vermindertem  Druck  i^®).  —  Farblose  Fliissigkeit,  die 
Ui  189^  bis  140®  siedet.  Verbindet  sich  mit  4  At.  Brom.  Salpetersaure  and  eon- 
emtain^  Schwefelsaure  wirken  verharzend.  Wasserhaltige  Schwefelsiiure  erzeugt 
Attiio^beoon  damit^^. 

Phenylacetylennatrium  GgHsKa^^^),  durch  Eintragen  von  Natrium  in 
cbe  Ldsnng  von  Phenylacetylen  in  dem  lOfeichen  Yolamen  Aether  erhalten,  ist 
cia  weiaes,  an  der  Luft  entzundliches  Pulver.  Mit  Wasser  zerfallt  es  zu  Natron 
lod  Phenylacetylen.    Mit  Kohlensaure  verbindet  es  sich  zu  Phenylpropiolsaure. 

Phenylacetylenkupfer  (GgH5)2Gu^7^)  entsteht  beim  Fallen  einer  alko- 
liaehen  Ifommg  von  GgHg  mit  ammoniakadischer  Eupferchlordrlbsung.  —  Hellgelber 
iockiger  Niederschlag ,  der  beim  Erhitzen  verpuflt.  Beim  SchiittSn  mit  alkoho- 
ibchem  Ammoniak  ozydirt  es  sich  zu  Diacetenylphenyl  GxeH^Q. 

Phenylenacetylensilber  2GgH5Ag -f-^aO  ^^7).  —  Gallertartiger,  weisser, 
m  Waner  nnd  Alkohol  sehr  schwer  loslicher  Niederschlag ,   der  bei  100®  verpufft. 

Orthonitrophenylacetylen  GgHsNOa  =  GeH4  (N02).G=GH  entsteht 
bei  langerem  Kochen  von  Orthonitrophenylpropiolsaure  mit  Wasser  ^^).  —  Es  kry- 
ita&ifirt  aus  verdonntem  Alkohol  in  Nadeln,  die  bei  81®  bis  82®  schmelzen. 
Biaeht  stechend.  Mit  Wasserdampfen  fliichtig.  Mit  ammoniakalischer  Silber- 
kJcong  liefert  es  einen  gelblichweissen ,  mit  Kupferchloriirldsung  einen  volumin5sen 
lothen  Niederschlag,  der  beim  Erhitzen  verpufft.  Mit  Zinkstaub  and  Ammoniak 
atsteht  eine  fluchtige  5Uge  Base,  Amidophenylacetylen,  die  ebenfalls  Silber- 
iisd  KapferozyduUdsungen  fallt  und  beim  Eintragen  in  gekiihlte  verdiinnte  Schwefel- 
■iure  Amidoacetophenon  bUdet  ^^^.  (4)      (i) 

Paranitrophenylacetylen  G8H5NO2  =  0eH4(NO2).  C=OHi«0  ent- 
flteht  quantitativ  aus  Paranitrophenylpropiolsaure  beim  Kochen  derselben  mit 
Viwor,  £0  Ifisst  sich  bequem  mittelst  Wasserdampf  destilliren.  —  Zollange,  bei 
152®  schmelzende  Nadeln,  die  sich  im  Lichte  brUunlich  fUrben  and  zimmUihnlich 
asehen.  Ammoniakalische  Kupfer-  and  Silberlosungen  erzeugen  damit  ziegelrothe 
iMp.  weisse  explosive  Fallungen.  Das  Paranitrophenylacetylen  ist  leicht  Idslich 
in  heissem  Alkohol,  Aether,  GlUoroform,  Benzol  und  Eisessig,  schwer  dagegen  in 


166  Phenyl. 

Ligroin  Auch  in  heisBem  Wasser  lost  es  sich  in  betr&chtlicber  Menge  und  kiy- 
stallisirt  darauB  in  feinen  weissen  Nadeln. 

Aethylphenylacetylen  CiqUiq^ C^B^.O=C .CiK^^'"')  enteteht  beim  Br- 
wiirmeu  yon  Phenylacetylennatrium  mit  AeUiyljodid  auf  120®  bis  140^  Es  siedet 
bei  201®  bis  203®  und  besitzt  bei  21®  das  spec.  Gbw,  0,923.  Baucbende  Brom- 
wasserstoffsaure  erzeugt  damit  bei  150®  ein  Br o mid  CioHiiBr,  aus  welcbem  der 
Alkobol  CioHiiOH  mittelst  Eisessig  und  Bilberacetat  als  eine  angenebm  rlechende, 
zwischen  224®  bis  226®  siedende  Fltissigkeit  vom  spec.  Gew.  0,985  bei  19®  gewon- 
nen  werden  kann  ^^9),     x)as  Acetat  GioHi,OCOOHs  siedet  zwiscben  223®  bis  230^ 

Diacetenylphenyl  Ci6H,o  =  CflH6  .  C -0  .C  •  C.  CeHj  entstebt  beim  Schat- 
teln  von  Pbenylacetylenkupfer  mit  alkoboiiscbem  Ammoniak  an  der  Luft.  —  Kry- 
stallisirt  aus  50proc.  Alkobol  in  zolUangen,  sebr  sprddeu,  stark  licbtbrecbenden 
Nadeln  vom  Sclunelzpunkt  97®.  Goncentrirte  Scbwefels&ure  verkoblt,  Salpeters&ure 
yerbarzt  ibn;  verbindet  sicb  mit  8  At.  Brom;  giebt  keine  Metallverbindnngen  ^^"O- 

Crotonylenyerbindung. 

Pbenylcrotonylen  CioHjo  =  C^H^C^'Eis^^^)  entstebt  beim  Erbitren  von 
Pbenyl  - /9  -  butylendibromid  (s.  oben)  mit  alkoboiiscbem  Kali  auf  175®  bis  180®.  — 
Der  fliissige  Koblenwasserstoff  siedet  zwiscben  175®  bis  180®  und  fallt  Bilbernitrat- 
Idsung  nicbt. 

IV»    VerMndungen  von  Phenyl  mit  aranutUschen  Kohien^ 

wasseratoffen. 

Diphenylf  Pbenylbenzol  G^sHioi  isomer  mit  Acenapbten,  ist  wie  das 
Benzol  die  Stammsubstanz  zablreicber  Derivate.  Der  Koblenwasserstoff  wurde, 
lange  bey  or  man  seine  Formel  kannte,  yon  Cbancel^)  als  Nebenproduct  bei  der 
Destination  yon  Galcinmbenzoat ,  sowie  beim  Ueberleiten  der  D&mpfe  yon  benzoe- 
saurem  Ammoniak  iiber  erbitzten  Aetzbaryt^)  erbalten.  Fittig^)  erbielt  den 
gleicben  Korper  syntbetiscb  durcb  Einwirkung  yon  Natrium  auf  Brombenzol,  and 
nannte  ibn  Anfangs  Pbenyl. 

Diese  Syntbese  des  Dipbenyls  giebt  Aufscbluss  uber  seine  Gonstitution: 
Zwei  Molekule  Brombenzol  reagiren  so  auf  einander,  dass  die  durcb  den  Austritt 
der  beiden  Bromatome  freiwerdenden  Yalenzen  sicb  gegenseitig  binden  und  ein 
Molekul  Dipbenyl  gebildet  wird,  welcbes,  bei  Zugrundelegung  der  Kekul^'schen 
Benzolformel,  wie  nebenstebend  constituirt  erscbeint: 

Dipbenyl  und  die  Deriyate   desselben  entsteben  nberall  da,   wo  durcb  irgend 

welcbe  Beaction  Pbenylgruppen  in  Freibeit  gesetzt  werden  *)  ^).   Dieser  Entstebonga- 

„  weise  entspricbt  sein  Yorkommen  unter  den  Producten 

I  der  Destination  der  Steinkoble.    Biicbner®)   glaubt  den 

^Gv  Koblenwasserstoff  aus  Antbracen51  isolirt  zu  baben.   [Naoh 

H— C^    ^G — H        Beingruber')   wire   Biicbner's   Pr&parat    Methylan- 

tbracen    gewesen].     Neuerdings    hat   K.   E.   Scbulze^) 

H — gL     yC — ^H        durcb  Fractionirung  der  zwiscben  200®  bis   300®    sieden- 

^d^  den  Antheile  des  Steinkoblentbeerols  Dipbenyl   erbalten. 

I  Aucb  wurde  dasselbe  im  Stuppfett^^)  nacbgewiesen. 

y  G^  Werden  die  Dampfe  yon  Benzol  durcb  gliibende  Bdhren 

H — Cf    -^C — H        geleitet,  so  yereinigen  sich  je  zwei  Benzolmolekiile  unter 

Wasserstoffabgabe  zu  einem  Molekul  Dipbenyl  ®)  *®)  i*)  i^)  *•). 

H — Gv       X.G — H        Bei  niedrigerer  Temperatur  erfolgt  diese  Beaction,  wenn 

^G^  man  durcb    ein  oxydirendes  Mittel  (Bleioxyd)    die  frei- 

J*  werdenden  Wasserstoffatome   bindet^^).     Bo  erliielt  Lo- 

r  e  n  z  1^)  aus  Toluol  Dipbenyl,  M  e  r  z  und  W  e  i  t  h  *®)  erhiel- 

ten  dasselbe  beim  Ueberleiten  yon  Benzoldampf  iiber  rothgliihendes  Spiessglanzerz. 

Werden  Benzol  und  Zinntetrachlorid  gemeinsam  durcb  ein  gluhendes  Bohr  destil- 

lirt,   so  bilden  sicb  reichliche  Mengen  DipbenyP^,  nach  der  Gleichung  SnGl^  + 

2G6He  =  SnCla  4-  2HG1  +  GiaHjo-    Nach  Watson  Smith  i®)  soil  dies  die  beste 

Dipbenyl:  i)  Gbancel,  Gompt.  rend.  28^  p.  83;  Ann.  Chem.  72^  S.  279;  SO, 
S.  287;  JB.  1849,  S.  326.  —  2)  Laurent  n.  Chancel,  J.  pr.  Chem.  46,  S.  510; 
JB.  1849,  S.  327.  —  »}  Ann.  Chem.  121,  S.  363.  —  *)  Schultr,  Chemie  des  Stcinkoh- 
lenlheers,  S.  768.  —  *)  Griibe,  Ann.  Chem.  174,  S.  178.  —  ®)  Buchner,  Ber.  1875, 
S.  23.  —  'j  Reingruber,  Ann.  Chem.  206,  S.  380.  —  8)  K.  E.  Schulze,  Ber.  1884, 
&.203.  —  •)  Berthclot,  Ann.  ch.phys.  [4l  9,  p.  453;  [4]  12,  p.  185;  Compt.  rend.  63, 
p.   788;   Ann.    Chem.    142,  S.   252.    —    ^®)   Dobner,    Ann.    Chem.    172,  S.    110.    — 


Phenyl.  167 

DAntellimgsmethode  f&r  Diphenyl  8ein(?).  Wird  Benzoldampf  mit  gasfSrmigem 
Anentrichlorar  gemengt  durch  eine  zum  Glnhen  erhitzte  Bohre  getrieben,  so  ent- 
ftteht  neben  Monophenylarsenchloriir  Diphenyl  ^®).  Auch  Monobromnaplitalin  giebt 
mit  Benzoldampfen  ixn  glnhenden  Bohr  Diphenyl,  und  ebenso  entsteht  derKohlen- 
wBBaentoff  bei  gleicher  Behandlung  von  Brombenzol  und  Naphtalin^^).  Kra- 
mers'*) erhielt  Diphenyl  neben  Dichlordiphenyl  and  Diphenyl  benzol  helm  Leiten 
Ton  Chlorbenzol  durch  eine  gliihende  Eisenrbhre.  Auch  Azobenzol  liefert  beim 
Ueberhitzen  neben  Anthracen  und  Chryten  Diphenyl'^). 

Anschiitz  und  Schultz^)  erhielteu  den  Kohlenwasserstoff  beim  Erhitzen 
Ton Benzoesaure  mitKalk  ^),  Barth  und  Schroder B^)  beobachteten  seine  Ent- 
rtehung  beim  Schmelzen  von  Benzoes&ure  mit  Aetznatron;  fei*ner  eutstand  er  auf 
gldcbe  Weiae  aua  Phtalsaureanhydrid  und  aus  Diphensaure^^).  Van't  Hoff***) 
erhielt  beim  Schmelzen  von  benzoesaurem  Salze  mit  Phenolkalium  nach  Pfan- 
kuch^  wenig  Diphenyl.  Wie  zu  erwarten  stand,  giebt  auch  Phenylbenzoesiiure 
beim  Schmelzen  mit  Kali  Diphenyl 3').  Badziszewski  und  Sokolowski^^) 
beobachteten  das  Auftreten  von  Diphenyl  bei  der  Einwirkung  von  Schwefel  auf  benzoe- 
•aores  Barium.  Der  Kohlenwasserstoff  entsteht  femer  bei  langsamer  Zersetzung 
Ton  Benzolkalium^;  beim  Ueberhitzen  der.  Dampfe  von  Quecksilberdiphenyl  ^®) ; 
aos  Zinndiathylphenyl  und  Silbemitrat  ^) ,  nach  der  Gleichung:  2  Sn  (02115)2  C0H5 
4-  2  AgNOs  =  2Sn(C2H6)aNO,  +  Agg  +  CiaHjo;  beimKochen  der  alkoholischen 
liteong  von  schwefelsaurem  Tetrazodiphenyl  ^^) ,  und  beim  Behandeln  von  Diazo- 
beozol  mit  alkoholischer  Kalilauge  ^^) ;  sowie  in  ganz  gerlngen  Mengen  als  Neben- 

"jSchults,  Ebend.  174,  S.  202;  Ber.  1874,  S.  52;  1876,  S.  547.  —  l>)  Hubncr, 
Ann.  Chem.  209^  S.  339.  —  ")  Liiddens,  Ber.  1875,  S.  870.  —  ")  Behr  n.  van 
Dorp,  Ebend.  1873,  S.  754.  —  ^^)  Lorenz,  Ebend.  1874,  S.  1096.  —  1«)  Merz  u. 
Weith,  Ebend.  1871,  S.  394.  —  17)  Aronheim,  Ebend.  1876,  S.  1899.  —  I8j  Wat- 
toB  Smithy  Ebend.  1879,  S.  722.  —  ")  Lacoste  u.  Michaelis,  Ann.  Chem.  201, 
S.  195.  -—  »)  WatBon  Smith,  Ber.  1879,  S.  1396,  2050.  —  ")  KramerB,  Ann. 
Chem.  189,  S.  138,  141.  -—  «)  Claua,  Ber.  1875,  S.  37.  —  «8)  AnschUtz  u.  Schultz, 
Asn.  Chem.  196,  S.  48.  —  ^4)  Br5nner,  Ebend.  151,  S.  50.  -—  «*)  Van't  Hoff,  Ber. 
1873,  S.  1107.  —  «»)  Pfankuch,  J.  pr.  Chem.  (N.  F.)  6,  S.  97.  —  37)  Radziszewski, 
■.Sokclowski,  Ber.  1874,  S.  144.  —  »]  Abeljanz,  Ebend.  1872,  S.  1027.  —  29)  Dre- 
her  n.  Otto,  Ebend.  1869,  S.  545.  —  8®)  Ladenburg,  Ann.  Chem.  159,  S.  253.  — 
'^)  Biese,  Ebend.  164,  S.  168.  —  ^)  Schramm,  Ebend.  218,  S.  390.  —  88)  Grabe, 
Ber.  1873,  S.  64,  65.  —  ")  Fittig,  Ann.  Chem.  124,  S.  275;  132,  S.  202.  — 
*)  Engelhardt  u.  Latschinoff,  ZeiUchr.  Chem.  1871,  S.  259  ff.  —  »«)  Barth  u. 
Sehreder,  Ber.  1879,  S.  1255;  JB.  1879,  S.  674.  —  8^)  q,  Goldschmidt  u.  M.  v. 
Schmidt,  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.,  83,  S.  7;  JB.  1881,  S.  1259.  —  88)  r,  ^n- 
»chiitz;  Ber.  1878,  S.  1213;  JB.  1878,  S.  631.  —  89)  a.  Schmitz,  Ann.  Chem.  193, 
1  120;  JB.  1878,  S.  814.  —  *<>)  J.  Sehreder,  Monatsh.  Chem.  1880,  S.  431;  Wien. 
Acad.  Ber,  2.  Abth.  81,  S.  853;  JB.  1880,  S.  743.  —  ")  Barth  u.  Sehreder,  Ber. 
1878.  S.  1334,  1337;  JB.  1878,  S.  590.  —  ^^)  Liebermann,  Ann.  Chem.  169,  S.  244; 
JB.  1873,  S.  508.  —  *8)  p.  QricBs,  Lend.  R.  Soc.  Proc.  13,  p.  375;  JB.  1864,  S.  435; 
1866,  S.  462;  Ann.  Chem.  137,  S.  39;  J.  pr.  Chem.  101,  S.  90.  —  **)  P.  Griess, 
Cfcem.  Soc.  J.  5,  [2]  p.  36;  Ann.  Chem.  13T,  S.  79;  JB.  1866,  S.  448.  —  ")  Bode- 
wig,  Zeitachr.  Kryst.   3,  S.  411;  JB.  1879,   S.  376.   —  *«)   Calderon,   Zeitschr.   KryBt. 

4,  S.  232;  JB.  1880,  S.  372.  —  <7)  Schroder,  Ber.  1881,  S.  2516.  —  *»)  V.  Meyer, 
Bend.  1877,  S.  2073.  —  **«)  Schmidt  u.  Schultz,  Ann.  Chem.  203,  S.  123.  — 
*^  G.  Schultz,  Ebend.  174,  S.  205;  Ber.  1873,  S.  415.  —  ^^)  G.  Schultz,  Ueber 
Diphenyl  und  Diphenylbenzol,  S.  2;  Inaug.  -  Diss.,  Konigsberg  1874.  —  ^2)  Ettling  u. 
Stenhouse,    Phil.  Mag.    177,   p.  27;   Ann.   Chem.  53,    S.  77;   J.   pr.    Chem.  1845,    36, 

5.  262.  —  »8J  Ligt  u.Limpricht,  Ann.  Chem.  90,  S.  209.  —  ")  Fittii?,  Ebend.  125, 
S.  329.  —  »)  HoffmeiBter,  Ebend.  159,  S.  203.  —  »«)  Ruoff,  Ber.  1876,  S.  1491.  — 
")  Glaser.  J.  pr.  Chem.  96,  S.  439.  —  ^)  Fittig,  Ann.  Chem.  132,  S.  204ff.  — 
*•)  Schmidt  u.  Schultz,  Ebend.  207,  S.  333.  —  ^)  Schultz,  Schmidt  u.  Strasser, 
Ebead.  207,  S.  352.  —  ")  Schultz,  Ann.  Chem.  174,  S.  221.  —  «3)  Losanitach, 
Bfr.  1871,  S.  405.  —  ^  Berthelot,  Bull.  boc.  chim.  [2]  9,  p.  455;  JB.  1867,  S.  348; 
Abb.  Chem.  147,  S.  376.  —  •*)  Berthelot,  Compt.  rend.  63,  p.  834;  Ann.  Chem.  142, 
3.262;  JB.  1866,  S.  544.  —  «^)  CarBtanjen,  Chem.  Centr.  1870,  S.  505;  J.  pr.  Chem. 
[2]  2,  S.  80;  JB.  1870,  S.  559.  —  ««)  Dreher  u.  Otto,  Ann.  Chem.  154,  S.  93;  JB. 
1870,  S.  559.  —  •'')  Barbier,  Ann.  ch.  phys.  [5]  7,  p.  532;  JB.  1876,  S.  422.  — 
•)  G.  Goldschmiedt,  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  84,  S.  305;  JB.  1881,  S.  361.  — 
•)  S.  Wolf,  Ber.  1881,  S.  2031;  JB.  1881,  S.  364.  —  7®)  Berthelot,  Ann.  ch.  phys. 
[J]  12,  p.  179.  —  ")  Baeyer,  Ber.  1873,  S.  223.  —  78)  Schultz,  Chemie  des  Stein- 
koklentheerB.  1.  Aafi.,  S.  769  ff. 


168  Phenyl. 

product  der  Einwirkung  von  Natiium  auf  krystalliniBches  DibrombeDzol '^) ,  bei 
der  DarstelluDg  des  Isoamylbenzols  ^)  und  der  Gewinnung  des  Phenyl&thers  dnrch 
Destillatioii  von  Kupferbenzoat  ^^)  ^).  Nach  G  r  a  b  e  ^^)  entsteht  ana  Phenanthrenohinon 
beim  Gliihen  desselben  znit  Katronkalk  fast  qaantitativ  Diphenyl,  wfthrend  Antbra- 
chinon^®)  nur  -wenig  liefert.  Beim  Erbitzen  mit  Zinkstaub  liefem  sowohl  das 
MaliA'sche  Oxycbinon  CeHiOg  (s.  Bd.  II,  S.  572),  Dacb  Schreder  C24 H^g O^  ^O),  als 
anch  die  Dipbenole*')  and  HexaoxydipbenyH')  DipbenyL 

Grdsaere  Quantit&ten  des  Eoblenwasserstoffs  sind  bisher  nur  nach  den  Metho- 
den  von  Berthelot'*)^*)  und  Fit  tig'*)  gewonnen  worden. 

Bei  der  Darstellung  des  Diphenyls  nach  Berthelot  bedieut  sicb  Hiibner  ^') 
eines  Koblensaurestromes,  der  w&hrend  der  ganzen  Operation  den  Apparat  erfullt. 
Eine  dickwandige  eiserne  Gasleitungsrdhre  wird  mit  Bimsteinstiicken  geflillt  and 
auf  einem  guten  Verbrenuungsofen ,  in  der  Mitte  etwa,  4dcm  lang  hellrotli- 
glahend  gemacht.  Das  eine  Ende  der  eisernen  Bdhre  ist  mit  einem  Kolben  feat 
verbunden,  in  welchem  Benzol  in  schwachem  Sieden  erhalten  wird,  nachdem  man 
schon  vor  dem  Erbitzen  der  Bdhre  and  des  Benzols  einen  langsamen  Strom  von 
Kohlensaure  darch  den  ganzen  Apparat  and  das  Benzol  hat  hindurchstreichen 
lassen.  Das  andere  Ende  der  Eisenrobre  wird  mit  einer  gat  gekiihlten  Vorlage 
verbunden.  So  bald  alles  Benzol  durch  die  gliihende  Bohre  hindarchgetrieben 
worden  ist,  wird  der  Inhalt  oder  Yorlage  in  das  DestillationsgefUss  zuriickgegeben 
and  die  Operation  wiederholt.  Das  Destillat  wird  auf  dem  Wasserbade  von  unver- 
ftndertem  Benzol  befreit,  aus  dem  Biickstande  das  Diphenyl  mit  Wasserdampfen 
abgetrieben  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt. 

Engelhardt  and  Latschinoff^)  haben  die  Fittig'sche  Gewinnanga- 
methode^)  verbessert.  Sie  bereiten  zan&chst  Brombenzol,  indem  in  eine  Retorte 
zu  780  g  Benzol  and  25  g  Jod  1256  g  Brom  auf  einmal  gegeben  werden.  Die 
Beaction  verlauft  sehr  ruhig,  and  nur  gegen  das  Ende  erwarmt  man  kurze  Zeit 
auf  dem  Wasserbade.  Hierauf  wird  mit  Natronlauge  gewaschen,  uber  Chlorcal- 
cium  entwfissert  and  destillirt.  Was  unter  159^  iibergeht  wird  ohne  Weiteres  mit 
Ealilauge  gewaschen,  entw&ssert  und  einige  Zeit  mit  trockner  Kohlens&ure  be- 
handelt,  urn  die  letzten  Spuren  Wasser  and  Bromwasserstoff  zu  entfemen.  Dann  giesat 
man  die  Fliissigkeit  (ein  Gemenge  von  Brombenzol  und  Benzol)  in  eine  Betorte, 
fiigt  170  g  fein  geschnittenes  Natriam  hinzu  und  bewirkt  den  Eintritt  der  Beaction 
durch  geBndes  Erw&rmen  (falls  dieselbe  nicht  von  selbst  eintritt).  Ist  die  Beaction 
einmal  im  Gange,  so  muss  sorgf&ltig  gekiihlt  werden.  Zuletzt  destillirt  man  aUes 
Fliichtige  ab,  and  erhalt  daraus  durch  Fractionirung  Diphenyl.  —  Schultz^^), 
der  die  beiden  Metboden  der  Diphenylgewinnung  verelichen  hat,  giebt  dem  Ber- 
thelot'schen  Yerfahren  den  Yorzug.  Er  (SchultzJ  lasst  Benzol  langsam  (alle 
3  Secunden  ein  Tropfen)  aus  einem  Scheidetrichter  in  einen  erhitzten  Flintenlanf 
tropfen,  welcher  in  einem  abw&rts  gerichteten  Hofmann'schen  Yerbrennungs- 
ofen  in  lebhafter  Bothglath  gehalten  wird ;  und  verfkhrt  im  Uebrlgen  so  wie  bei 
der  Hiibner- Berth elot'schen  Methode  angegeben  wurde. 

Aus  Alkohol  krystallisirt  Diphenyl  in  grossen,  vollstftndig  farblosen  and  durch- 
sichtigen  sprdden  Blkttem ,  die  prUchtig  seidenglanzend  sind  B).  Es  sind  farblose 
monosymmetrische  Krystalle  *^) ,  deren  ebener  Winkel  etwa  90^30'  betragt  and 
deren  Symmetrieebene  den  spitzen  Winkel  des  Prismas  halbirt.  Yon  Oalderon**) 
warde  ein  Zwilling,  nach  dem  Hemidoma  verwachsen,  gemessen:   fur  (110):  (001) 

wurden  87*'  appr.,  far  den  Zwilllngswinkel  (00l):(00l)  37^5'  gefuuden,  f!ir  den 
ebenen  Winkel  der  Basis  69^.  Wenn  die  Zwillingsebene  als  (101)  angenommeu 
wird,  dann  ist  a:b:e  =  1,45: 1 : 1,37  und  fi  =  84,6®.  Der  Kohlenwasserstoflf  be- 
sitzt  einen  schwachen,  aber  angenehmen  Geruch  nach  Bosen^).  Das  specif. 
Gewicht  der  fosten  Yerbindung  wmde  gefanden :  1,165  ^7).  —  Die  Dampfdichte  fand 
Yictor  Meyer*®)  =  5,24  (berechnet  5,32);  Schmidt  und  Schultz***)  bestimm- 
ten  dieselbe  zu  5,36.  —  Der  Schmelzpunkt  des  Diphenyls  liegt  nach  Fittig^)  bei 
70.5®.  Sein  giedepunkt  wurde  mit  einem  Geissler'schen  Thermometer  (Queck- 
silber  ganz  im  Dampf)  bei  762  mm  Bar.,  bei  254®  gefanden'^)  Diphenyl  ist  subli- 
mirbar  und  mit  Wasserdampfen  fliichtig.  In  Wasser,  selbst  in  siedendem,  Idst  sich 
der  Kohlenwasserstoff  nicht ;  in  heissem  Weingeist  und  Aether  ist  er  leicht  loslich, 
weniger  in  kaltem  ^.  Diphenyl  lost  sich  ferner  mit  Leichtigkeit  in  Eisessig, 
Bchwefelkohlenstoff,  Bromathyl,  Benzol  und  dessen  fliissigen  Homologen  ^^). 

Wird  Chi  or  in  eine  mit  Antimonpentachlorid  versetzte  L5sung  von  Diphenyl 
eingeleitet  ^^),  so  entsteht  hauptsachlich  Para-Chlordiphenyl;  ausse^em  etwas  von 
der  entsprecbenden  Orthoverbindung.  Bei  anhaltendem  Chloriren  von  Di- 
phenyl, in  Gegenwart  von  Jod,  wird  Perchlordiphenyl  *^)  erhalten. 

Brom  wirkt  auf  Diphenyl  direct  unter  Bromwasserstoffentwickelung  ein  and 


Phenyl  169 

\aUet  lyibromdiplienyl.  Biingt  man  jedoch  den  Kohlenwaaserstoff,  in  Eisesaig  ge- 
loit,  mH  der  berechneten  Menge  Brom  zasammen  und  mftssigt  darch  Abkiiblang 
die  eintretende  Reaction,  so  gelingt  es  ein  Monobromdiphenyl,  und  zwar  das  Para- 
deriTat,  darznBtellen  ^)  ^7). 

Freies  Jod  wirkt  auf  Bipbenyl  nicbt  ein.  Ein  Dijoddipbenyl  ist  erhalten 
voiden  dmrch  Bebandlong  dee  salpetenanren  Tetrazodiphenyls  mit  JodwaMefStoff- 
liiize^). 

Balpeters&ure  liefert  je  naob  der  Concentration  und  Art  der  Einwirkung 
Vono-,  Di-  and  Tetrasubstitutionsproduote.  L&sst  man  rauchende  Salpeters&ure, 
mit  Eisessig  verdonnt,  auf  eine  Ldsung  von  Dipbenyl  in  Eisessig  reagiren,  so  bil- 
deo  aich  Ortho-  nnd  Para-Nitrodiphenyle^^)^^).  Wird  dagegeu  Dipbenyl  mit  der 
berechneten  Menge  Salpeter-Scbwefels&ure  gekocht,  so  entstehen  zwei  isomere 
Dinitrodipfaenyle  ^)  ^^) ;  ein  Ueberscbuss  des  Reagens  liefert  Tetranitrodipbenyl  ^^). 

Concentrirte  Bchwefels&ure  giebt  beim  Erwarmen  mit  Bipbenyl  eine  Mono- 
nnd  eine  IMsolfonsfture  ^)  ^). 

Dipbenyl  verbalt  sicb  Natriumamalgam  und  schwefliger  Bfturegegen- 
fiber  indifTerent  ^)^  Mit  JodwasserstotiBfture  and  Pbospbor  erbitzt,  soUen  nacb 
Bertbelot^  aas  Dipbenyl  dieselben  Producte  wie  aus  Benzol  entsteben:  Hexyl- 
vaaserstoff,  Propyl wasserstoff,  Benzol  and  Koble.  Naob  Scbultz^^)  bleibt  jedocb 
der  Koblenwasserstoff  bei  dieser  Bebandlung,  selbst  wenn  man  einen  balben  Tag 
bag  auf  280^  erbitzt,  unverSlndert.  • —  Wird  Dipbenyl  in  einem  mit  Wasserstoff 
gefollten  and zugescbmolzenen Bobre  rotbgliibend  gemacbt,  sozerfiUlt  eszu Benzol; 
daneben  entstebt  Gbrysen^). 

Darch  die  gewobnlicben  Oxydationsmittel:  Salpeters&ure ,  Kaliumdi- 
chromat  and  Schwefels&ure  wird  Dipbenyl  nicbt  ozydirt.  Bebandelt  man  dage- 
gen  den  in  Eisessig  gelosten  Koblenwasserstoff  mit  Cbromoxychlortir  ^^)  oder 
Cbroms&are  ^) ,  so  entstebt  daraus  Benzoes&ure.  Ebenso  verbalten  sicb  die  Sub- 
sfcitQtionsprodaote  des  Dipbenyls:  Bei  der  Ozydation  mittelst  Chromsaure  in 
ebessigsaarer  L5sang  wird  einer  der  beiden  Benzolkerne  zu  Koblens&ure  verbrannt, 
ond  es  entstebt  eine  substituirte  BenzoSsaure.  Man  bedient  sicb  dieser  Reaction 
sar  Bnnittelung  der  Stellung  der  substituirenden  Atome  oder  Atomgruppen  im 
BipheDylmolekiil  (s.  Derivate). 

Kach  Dreher  und  Otto^^  destillirt  Dipbenyl  unzersetzt  durcb  eine  8  Fuss 
liBge,  mit  Bimsteinfltacken  gefiillte,  rotbgliibende  Bobre.  —  Wird  Dipbenyl,  mit 
AeUiylen  gemengt,  durcb  ein  rothglabendes  Bobr  geleitet^^,  so  werden  (neben 
vziTerandertem  IMpbenyl)  Benzol,  Styrol,  Antbracen,  Pbenantbren  erhalten.  — 
Lost  man  Dipbenyl  bei  Wasserbadtemperatur  in  Benzylchlorid  und  fiigt  Zinkstaub 
hJnzu,  so  entsteben  zwei  isomere  Benzyldipbenyle  ^^)  GioHj^,  die  sicb  durch  frao- 
tkmirte  Krystallisation  trennen  lassen. 

1)  Parabenzyldipbenyl  OaH4<^^-^«?»(*^    krystallisirt    aus    beissem 

fisessig  in  langen  blatterigen  Nadeln,  die  bei  85®  scbmelzen  und  (bei  650  mm 
Drack)  bei  285®  bis  286®  sieden.  Wird  der  Koblenwasserstoff,  in  Eisessig  gelost, 
mit  Chromsaure  oxydirt,  so  entstebt  daraus 

Paraphenylbenzophenon  C19H14O  =  CeH4<rQ  „  9jv*^  ',   welches  aus 

Alkohol  in  weissen,  atlasgl&uzenden  Bcbuppen  krystallisirt  und  bei  104®  (106®) 
schmilzt.    Dieses  Keton  liefert  bei  der  Oxydation  Parabenzoylbenzoes&ure. 

2)  Keben  der  oben  angefubrten  Paranitroverbindung  bildet  sicb  stets  das  iso- 
mere Isobenzyldipbenyl^,  welches  sicb  aus  beissen  Ldsungen  zan&cbst  dlig 
abscbeidet  und  erst  nach  l&ngerer  Zeit  erstarrt.  Durch  Umkrystallisiren  aus 
Weiugeist  erhSlt  man  den  K5rper  in  nadelformigen  monosymmetriscben  Krystallen. 
Die«er  Koblenwasserstoff  schmilzt  bei  54®  und  siedet  (uuter  650  mm  Druok)  bei 
283®  bis  287®.    Bei  der  Oxydation  wird  er  total  verbrannt. 

Lasst  man  auf  Dipbenyl  nach  N.  Wolf  ®®)  Benzoylcblorid  und  Aluminiumcblo- 
rid  einwirken,  and  bebandelt  das  Beactionsproduct  mit  Wasser  und  Natronlauge, 
to  lassen  sicb,  durch  Krystallisation  aus  Alkohol,  daraus  zwei  Benzoyl verbiadungen 
iaoliren:  1)  Benzoyldiphenyl  C12Hg.CO.CQH5,  identisch  mit  dem  yon  Guido 
Goldschmiedt®^)  durch  Oxydation  von  Benzyldiphenyl  erhaltenen  Phenyl- 
benzophenon  (s.  oben).  Krystalle,  die  bei  106®  scbmelzen.  Sebr  leidit  Idslich 
in  beissem  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  2)  Dibenzoyldiphenyl  CigHg 
(C0CfH5)2,  farblose  Krystalle,  welche  bei  218®  scbmelzen,  sich  schwer  in  kaltem 
Alkohol  and.  Benzol  Idsen.  Ldsen  sicb  in  concentrirter  BchwefelsHure  mit  rother 
Farbe.  Wird  die  Verbindung  mit  Jodwasserstoffsaure  und  rotbem  Phosphor  auf 
J 60®  bis  180®  erhitzt,   so  entstebt  daraus   fast  quantitativ  Dibenzyldiphenyl 


170  Phenyl. 

Ci^BgiCE^.C^B^)^,  ein  bei  113^  schmelzender  Eohlenwasserstoff,  der  aos  Alkokol 
in  weissen  gl&nzenden  Blftttohen  krystallisirt. 

Zum  Nachweis  des  Diphenyls  kann  man  sich  der  bei  164^  scbmelzenden  I>i- 
bromverbindung  bedienen,  welche  mit  Leichtigkeit  erhalten  wird  darchZasammen- 
reiben  yon  Diphenyl  mit  ttberschossigem  Bi*om  unter  Wasser;  WaHchen  des 
Productes  mit  Natronlauge  und  Umkrystallisiren  aus  siedendem  Benzol^. 

Nacb  Berthelot^)  geht  Diphenyl  in  derWarme  mit  Kaliam  eine  Doppel- 
verbindung  ein. 

Mit  Pikrins&ure  verbindet  sich  Diphenyl  (im  Gegensatz  zu  Naphtalin) 
nicht;  dagegen  giebt  es  mit  Dinitroanthrachinon  citronengelbe  Krystall- 
schuppen^).  Baeyer'^)  erhielt  bei  der  Einwirknng  von  Formaldehyd  aaf 
Diphenyl  einen  aus  Chloroform  krystallisirenden  Kohlenwasserstoff,  der  nicht  ii&lier 
beschrieben  worden  ist. 

Aus  der  am  Anfang  dieses  Oapitels  gegebenen  Oonstitationsformel  erhellt,  dass 

durch    Ersatz    eines   Wasserstoffatoms    im   Diphenylmolekiil   di'ei    isomere   iiono- 

substitutionsproducte  entsteheu  kdnnen,   je   nachdem  das  neu  eintretende  Atom 

(oder  der  Atomcomplex)   sich   einem  Kohlenstoffatom  anlagert,   das  entweder  der 

Bindestelle  der  beiden  Benzolkeme  benachbart,  oder  von  derselben  durch  ein  resf). 

zwei  weitere  Kohlenstoffatome  getrennt  ist    Nach  Analogie  mit  den  entsprechen- 

den  Disubstitutionsprodacten  des  Benzols  bezeichnet  man   diese  Monoderivate    des 

Diphenyls  als  Ortho-  (I),  Meta-  (U)  und  Paraverbindungen  (III). 

1                                               II                                             III 
0 C  C 0  c c 

HCJ^jJOH       HOj^  ijCB  HOrjjCH       HC{^  |}^H  Kcf^fiOB.      HC|      |jCH 

Hck     IJCH      HCL     IkjH  Hck     'lOH       Hck     "IcB  HoLUcH       Hck    llCH 

H  H  H  H  H  B 

Experimentell  l&sst  sich  die  Btellung  des  substituirenden  Atoms  (oder  der 
Atomgruppe)  ermitteln  durch  Oxydation  des  betreffenden  Deri  vats  (s.  oben).  Man 
erhalt  dadurch  eine  substituirte  Benzoes&ure,  in  welcher  der  Substituent  zur  Carb- 
oxylgruppe  dieselbe  Stellung  einnimmt,  welche  er  im  Diphenylmolekiil  zur  Binde- 
stelle der  beiden  Benzolkerne  innehatte.  So  liefert  z.  B.  Orthochlordiphenyl 
Orthochlorbenzoes&ure,  wilhrend  aus  Parachlordiphenyl  durch  Oxydation  Para- 
chlorbenzoesaure  entsteht. 

Durch  gemftssigte  Einwirknng  von  Chlor,  Brom,  Jod,  Salpeters&ure  und 
Schwefelsaure  auf  Diphenyl  entstehen,  wie  helm  Toluol,  Monoderivate,  welche 
vorzugsweise  der  Parareihe  oder  der  Para-  und  Orthoreihe  augehdren.  Unter 
gewohnlichen  Umstanden  werden  jedoch  Disnbstitutionsproducte  gebildet,  die  unter 
Zugrundelegung  der  oben  angenommenen  Oonstitutionsformel  des  Diphenyls  in 
zablreichen  isomeren  Modiflcationen  erscheinen.  Bei  directer  Einwirknng  der 
Beagentien  entstehen  hauptsachlich  Dipara-  oder  Orthoparaverbindungen.  Stets 
befinden  sich  die  eingetretenen  Atome  oder  Atomg^uppen  in  verschiedenen 
Benzolresten  7^. 

Additionsproducte   des   Diphenyls. 

Durch  Aufhebung  der  doppelten  Bindungen  und  Sllttigung  der  freiwerdenden 
Yalenzen  durch  hinzutretende  Atome  sollte  Diphenyl  im  Stande  sein,  wie  Benzol 
und  Naphtalin,  Additionsproducte  zu  bilden.  Doch  sind  solche  zur  Stunde 
mit  Sicherheit  noch  nicht  bekannt.  Grabe  und  Glaseri*)  erhielten  durch  £r- 
hitzen  von  Carbazolin  C^aHigN  mit  JodwasserstoflTsaure  und  Phosphor  auf  300^ 
bis  360^  einen  Kohlenwasserstoff  0^2 H^q*  der  vielleicht  Dekahydrodiphenyl  ist. 
J.  Meunier^),  so  wie  B.  Schiipphaus')  erhielten  als  Nebenproduct  bei  der 
Perchlorirung  von  Benzol  eine  Verbindung,  welche  mdglicherweise  ein  Diphenyl- 
dodekachlorid  O^g ^10^^12  ^^^>  jedoch  noch  nicht  geniigend  untersucht  wurde. 
Man  trennt  den  K5rper  vom  Hauptproduct  (Hexachlorbenzol) ,  indem  man  4  Thle. 
des  letzteren  mit  3  Tliln.  Cjrankalium  verreibt,  in  der  sieben-  bis  achtfaclien  Menge 
Alkohol  158t  und  unter  Biickfluss  auf  dem  Wasserbade  wahrend  24  bis  30  Stunden 
erhitzt.  Das  gebildete  Trichlorbenzol  wird  mit  Wasserdampfen  abgetrieben  und 
aus  dem  Riickstande  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  der  neue  Kdrper  ge- 
wonuen^).  Dei-selbe  schmilzt  ^egen  300^,  unter  Bildung  eines  gechlorten  Benzols, 
wobei  Salzs&ure  entwickelt  wird.  Die  Verbindung  ist  leicht  loslich  in  Benzol, 
weniger  in  Alkohol,  und  krystallisirt  regulilr.  Beobachtete  Fl&chen:  Wiirfel, 
Octaeder,  Tetraeder  und  Pyramidentetraeder. 

Derivatc  des  Diphenyls:     ^)  s.  Schaltz,  Ann.  Chem.  207,  S.  363.  —  l»)  Griibe  u. 


Phenyl.  171 

Substitutionsprodacte  des  Diphenyls^). 

Die  zahlreichen  Babstitutionsprodacte  des  Diphenyls  werden  in  nach- 
itehender  Heihenfolge  abgehandelt  werden: 

1)  Halogenderivate  (Chlo]>,  Brom-  und  Jodderivate). 

2)  Nitroderivate.    Halogennitroverbindangen. 

3)  Amidoderiyate.    Halogenamidoverbindungen.    Nitroamidoverbindungen. 

4)  Azoderivate.    Azoxy-,  Hydrazo-,  ^etTAzo-,  Hydrazinverbindungen. 

51  Sulfoderivate.    Sulfhydrate,  Sulfide,  Salfone,  Salflns&ure,  Salfonsauren. 

6)  Carbons&uren.  Monocarbonsauren,  Ozycarbonsaoren,  DicarboDsaaren,  Ketone, 
Ketonaauren. 

Diphenylimid   8.   Carbazol. 

Ozjrderivate.  Oxydiphenyl,  Dipbenole,  Dipbenylenoxyd  s.  Art.  Phenol; 
Trioxydiphenyle  sind  yielleicbt  die  von  Hodgkinson  und  Mathews s>^)au8 
Flu&rensulfoBlluren  durch  Kali  erhaltenen  isomeren,  bei  180^  und  205®'  sohmelzenden 
^enole  CifH^oOs;  Tetraoxydiphenyle  sind  Dibreuzcatechin,  a-  und  /^-Diresor* 
dn,  vielleicht  auch  das  Bappanin  s.  d.  Art.;  a-Hexaoxydiphenyl  s.  unter 
Cedriret  (Bd.  II,  8.  458);  /9-  und  y-Hexaoxydiphenyl  erhielten  Earth  und 
Ooldschmiedtsb)  beim  Schmelzen  der  Ellags&ure  mit  Kali-  resp.  Natronhydrat; 
dss  letztere   entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Ellag- 

£in  Aether  des  Hexaoxydiphenyls  ist  wahrscheinlich  das  von  Malin  aus  der 
BnfigaUoBs&ure  erhaltene  Oxychinon  (s.  Bd.  II,  S.  572).  Es  hat  nach  Schredersd) 
die  Zusammensetzung  C24HieOii  =  Ci2H4(OH)5.0  .Ci2H4(OH)5. 

1.    Halogenderivate. 

Ohlorderivate. 

Ortho-Ohlordiphenyl  Ci^HgCl  wurde  erhalten  vonKramers^)  durch Ein- 
leiten  von  Chlor  in  Diphenyl,  welches  auf  dem  Wasserbade  geschmolzen  und  mit 
AntimoDpentachlorid  versetzt  worden  war.  Es  wurde  so  lange  Ohlor  eingeleitet, 
big  die  Gewichtszunahme  der  Aufhahme  von  einem  Atom  Chlor  entsprach.  Bas 
halbfeste  Product  wurde  gewaschen  und  fractionirt,  wobei  vier  Fractionen  isolirt 
wnrden:  Diphenyl,  Biedepunkt  254®,  o«Chlordiphenyl,  Siedepunkt  268*^,  p -Chlor- 
diphenyl,  Siedepunkt  282<>  und  p - Dichlordiphenyl,  Siedepunkt  3lb^.  Die  Fraction 
2(4^  bis  268^  erstarrte  zu  farblosen  Krystallen. 

Glaser,  Ebend.  163,  8.  356.  —  *)  J.  Meunier,  Compt  rend.  98,  p.  436.  — • 
*)  R.  Schiipphaas,  Ber.  1884,  S.  2256.  —  8»)  Ebend.  1883,  S.  1103).  —  «b)  Ebend. 
1879,  S.  1244.  —  9o)  Coblcnzl.  Monatsh.  Cbem.  1,  S.  672.  —  »d)  Monatsh.  Cbem. 
1,  S.  432.  —  *)  Kramers,  Ann.  Cbem.  189,  S.  143.  —  *)  Pfankuch,  J.  pr. 
Chem.  [2]  6,  S.  106.  —  •)  Schultz,  Ann.  Cbem.  174,  S,  209.  —  ^)  Griess, 
JB.  1866,  S.  463.  —  8)  Schmidt  u.  Scbultz,  Ann.  Cbem.  207,  S.  341.  —  ^)  Dbb- 
ner,  Ber.  1876,  S.  130.  —  1^)  Ruoff,  Ebend.  1876,  S.  1491.  —  ")  Merz  u. 
Weitb,  Ebeod.  1879,  8.677.  —  1»)  Schmidt,  Schnltz  n.  Strasser,  Ann.  Cbem.  207, 
S.  353.  —  18)  Scbultx,  Ebend.  174,  S.  207.  —  ")  Fittig,  Ebend.  132,  S.  204.  — 
"*)  P.  Grieas,    Cbem.   Soc.  J.  [2]  5,  p.  91  ff.;    Lond.  R.  Soc.  Proc.  13,  p.  382  ff. ;  J.  pr. 

PI -tn-t     o      /\M  .    -iT>      ta/iA      o      AOK  .    fn/*A      o      A^n  1R\    O.I ix_         A ni -«'y^ 


*)HSbner,  Ann.  Cbem.  209,  S.  341.  —  **)  G.  Schultx  u.  H.  Strasser,  Ber. 
1881,  S.  612.  —  28)  G.  Scbultz,  Ann.  Cbem.  174,  S.  212.  —  2»)  G.  Scbultz, 
Ebend.  17 4 ^  8.  210.  —  «)  Fock,  Ebend.  207,  S.  350.  —  **)  Fittig,  Ebend. 
m,  S.  285.  —  *«)  Scbultz,  Ebend.  174,  S.  225.  —  »')  Fittig,  Ebend.  124, 
S.  278  ff.  —  »«)  Scbultz,  Ebend.  174,  S.  221.  —   29)  Losanitscb,   Ber.  1871,  S.  405. 

—  ^)  Schnltz,  Ann.  Cbem.  174,  S.  218.  —  31)  Fittig,  Ebend.  132.  S.  206.  — 
**)  Hibner,  Ebend.  209,  S.  351.  —  «»)  Liiddens,  Ber.  1875,  S.  872.  —  W)A.  W.  Hof- 
minn,  Compt.  rend.  b6,  p.  781;  JB.  1862,  8.  344.   —   ^)  Osten,  Ber.  1874,  S.  171  fl\ 

—  ■*)  A.  W.  Hofmann,  Lond.  R.  Soc  Proc.  12,  p.  389;  JB.  1862,  S.  346.  —  8')  Zim- 
mermann,  Ber.  1880,  S.  1967  ff.  —  ^)  Zimmermann,  Ebend.  1880,  S.  1965.  — 
•*)  Zimmermann,  Ebend.  1880,  S.  1963  ff.  —  ♦®)  Scbultz,  Ebend.  1876,  8.  548.  — 
")  Schmidt  u.  Scbultz,  Ann.  Cbem.  207,  S.  330  ff.  —  *3)  Scbultz  u.  Strasser,  Ber. 
1881,  8.  612  ff.  —  *«)  Schmidt,  Scbultz  u.  Strasser,  Ann.  Cbem.  207,  S.  348  ff.  -— 
*^)  Scbmidt,  Scbultz  u.  Strasser,  Ebend.  207,  S.  356  ff.  —  *^)  Zinin,  N.  Petersb. 
Acad.  Bull.  4,  Nr.  18,  19;  "J.  pr.  Cbem.  56,  S.  93  ff.  —  *^)  A.  W.  Hofmann,  Lond. 
R.  Soc.  Proc.  i;?,  p.  576;  Compt  rend.  56,  p.  1110;  JB.  1863,  S.  424.  —  *')  Hiibner, 


172  Phenyl 

Monokline  Doppelpyramiden,  Grandform:  +P;  femer  die  Fl&chen  ooP,  ooPoo, 
OP.  Schmelzpankt  34<^;  Siedepunkt  267®  bis  268^  Zerfliesst  in  Benzol  unier  star- 
ker Temperaturerniedrigung.  Leicht  Idslich  in  Ligro'in.  Ociebt  bei  der  Oxydation 
mit  Chromsfture  und  Eisessig  Orthochlorbenzoes&ure.  Lost  sich  in  rauchender 
Schwefelsaare  unter  Bildung  von  Sulfonsaoreu.  Kann  mit  alkoholischem  Kali 
tiber  Bleioxyd  oder  Zinkoxyd  gekocht  werden,  ohne  sich  zu  verandem. 

Meta-Chlordiphenyl  CigHgCL  Pfankuch*)  erhielt  beim  Erbitzen  von 
m-cblorbenzoesaurem  Calcium  mit  Pbenolkalium  eine  Verbindung  C13H9CI,  die  bei 
89®  scbmilzt.  Ihre  Constitution  ist,  da  eine  Oxydation  nicht  vorgenommen  wurde, 
mit  Sicberbeit  nicbt  festgestellt. 

Ann.  Chem.  209,  S.  344ff.  —  *»)  Zinin,  Ebend.  85,  S.  328.  —  ")  Zinin,  N.  Petersb, 
Acad.  Bull.  8,  p.  173;  Ann.  Chem.  137,  S.  376.  —  »®)  Werigo,  Ann.  Chem.  165, 
S.202.  —  W)  Sendziuk,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.267.  —  *2)  Alexejeff,  Ebend.  1867, 
S.  497.  —  W)  Wald,  Ber.  1877,  S.  139.  —  ")  Bmnnemann,  Ann.  CJ^em.  202^ 
S.  347.  —  5S)  Schultz,  Ebend.  196,  S.  29.   —   W)  Schultz,   Ebend.  174,  S.  222,  227. 

—  i^')  Schnltz,  Ebend.  207,  S.  330.  —  ^)  Claus,  u.  Risler,  Ber.  1881,  S.  83 ff.  — 
W)  Paul  Julius.  Monatsh.  Chem.  5,  S.  193;  Ber.  1884,  Ref.  S.  287.  —  ^)  W6jcik, 
Ber.  1883,  S.  2874.  —  ")  Noble,  Ann.  Chem.  98,  S.  255.  —  «2)  Roger,  Ber.  1884, 
S.  1817flf.  —  ®8)  Ostermayer  u.  Henrichsen,  Ebend.  1884,  S.  2444  ff.  —  •*)  Otto 
W.  Fischer,  Monatsh.  Chem'.  2,  S.  417;  Ber.  1884,  Ref.  S.  491.  —  «*)  Wittenstein, 
Ber.  1870,  S.  723.  —  ««)  Hugo  Schiff,  Ber.  1878,  S.  830  ff.  —  «^)  P.  W.  Hofmann, 
Ann.  Chem.  115,  S.  365  ff.  —  •»)  Willgerodt,  Ber.  1876,  S.  981  —  ^^)  Strakosch, 
Ebend.  1872,  S.  236  ff.  —  7<>)  Borodin,  Zeitschr.  Chem.  1860,  S.  642;  JB.  1860, 
S.  356.  —  71)  Hugo  Schiff,  Ann.  Chem.  201,  S.  361  ff.  —  ''*)  Strasser  u. 
3chulti,  Ebend.  210,  S.  194,  195.  —  ")  Werigo.  Ebend.  135,  S.  176.  --  '*)  Merz 
u.    Weith,    ZeiUchr.    Chem.    1869,     S.    243.     —     ^)    Glaser,    Ebend.    1866,8.310. 

—  '^)  Laubenheimer,  Ber.  1875,  S.  1625  ff.  —  77)  s.  Gabriel,  Ebend.  1876,  S.  1407. 

—  '8\  J.  Zimmermann,  Ebend.   1880,  S.  1960 ff.    —    7»)  Wald,    Ebend.  1877,  S.  140. 

—  ^)  E.  Fischer,  Ebend.  1876,  S.  891.  —  8^)  Gabriel  u.  Deutsch,  Ebend.  1880, 
S.  386  ff.  —  82)  Gabriel  u.  Dambergis,  Ebend.  1880,  S.  1409  ff.  —  ^)  Lat- 
schiaow,  J.  russ.  chem.  Ges.  5,  S.  50.  —  ^)  Engelhardt  u.  Latschinow,  Zeitscbr. 
Chem.  1871,  S.  260.  —  ^)  Fittig,  Ann.  Chem.  132,  S.  209  ff.  —  ^^  Schultz,  Ebend. 
207,  S.  313.  —  87)  A,  Spiegel,  Ber.  1885,  S.  1481.  —  ^)  P.  Griess,  Ebend.  1881, 
S.  300  ff.  —-  8»)  P.  Griess,  Ebend.  1885,  Ref.  S.  88;  (Engl.  Pat.  1074  r.  9.  Januar  1884). 

—  ^)  Bayer  u.  Co.,  Ber.  1884,  Ref.  S.  366;  (D.  P.  25954  r.  5.  December  1883).  — 
Stenhouse,  Ann.  Chem.  156,  S.  332.  — -  »*)  GrHbe,  Ebend.  174,  S.  185.  — 
Grabe,  Ebend.  179,  S.  181.  —  ^)  Stenhouse,  Ebend.  149,  S.  252.  —  ^)  Friedel 

u.  Crafts,  Bull.  soc.  chim.  31,  p.  464.  —  •«)  Limpricht,  Ber.  1878,  S.  1048.  — 
»7)  Mahrenholtz,  u.  Gilbert,  An ly.  Chem.  202,  S.  337  ff.  —  ^)  Bmnnemann,  Ebend. 
202,  S.  344.  —  W)  Balentine,  Ebend.  202,  S.  351.  —  ^^  Limpricht,  Ber.  1881, 
S.  1360.  —  101)  Limpricht,  Ebend.  1881,  S.  1367.  —  "*)  Laar,  Ebend.  1881,  S.  1931. 

—  IW)  Limpricht,  Ebend.  1882,  S.  1155.  —  I®*)  Relche,  Ann.  Chem.  203,  S.  68.  — 
^^)  Limpricht,  Ber.  1881,  S.  1543.  —  106)  Jordan,  Ann.  Chem.  203,  S.  360 ff.  — 
107)  Michler  u.  Pattinson,  Ber.  1884,  S.  115.  —  ^^)  Fittig  u.  Ostermayer,  Ann. 
Chem.  166,  S.  374.  —  10»)  Schmitz,  Ebend.  193,  S.  115  ff.  —  HO)  Suida,  Ber.  1879, 
S.  1403.  —  "1)  Schmidt  u.  Schultz,  Ann.  Chem.  203,  S.  132.  —  "*)  Barth  n. 
Schreder,  Wien.  Acad.  Ber.  86,  2.  Abthl.  S.  767  ff.  —  i")  Schultz,  Ann.  Chem.  174, 
S.  213.  —  11*)  Carnelley,  Ber.  1875,  S.  1467.  —  "*)  Dobner,  Ann.  Chem.  172, 
S.  109  ff.  —  110)  Fittig  u.  Ostermayer,  Ebend.  166,  ,S.  361  ff.  —  i")  Anschtitz  n. 
Schultz,  Ebend.  196,  S.  48  ff.  —  us)  Schultz,  Ebend.  203,  S.  96  ff.  —  HO)  JB.  1879, 
S.  727;  ZeiUchr.  Kryst.  3,  S.  413.  —  120)  Hummel,  Ann.  Chem.  193,  S.  128  ff.  — 
"')  Anschiitz,  Ber.  1877,  S.  326,  1884.  —  "2)  Grabe  u.  Mensching,  Ebend.  1880, 
S.  1302.  —  128)  Schultz,  Ann.  Chem.  196,  S.  1  ff.  — •  12*)  Calderon,  Zeitschr.  Kryst. 
5,  S.  301.  •— -  126)  Ostermeyer,  Ber.  1874,  S.  1091.  —  120)  Struve,  Ebend.  1877, 
S.  75.  —  127)  Griess,  Ebend.  1874,  S.  1609  ff.  —  128)  Fittig  u.  Gebhardt,  Ann. 
Chem.  193,  S.  142  ff.  —  120)  Fittig  u.  Liepmann,  Ebend.  200,  S.  1  ff.  —  i^O)  Dob- 
ner, Ber.  1876,  S.  271.  —  "i)  Weiler,  Ebend.  1874,  S.  1188.  —  i")  Baeyer,  Ebend. 
1877,  S.  125.  —  IM)  Friedlander,  Ebend.  1877,  S.  534.  —  i^*)  Barbier,  Ann.  ch. 
phys.  [5]  7,  p.  504.  —  ^^)  Anschiitz  u.  Japp,  Ber.  1878,  S.  211.  —  "0)  Fittig, 
Ebend.  1873,  S.  187.  —  1^)  Fittig  u.  Schmitz,  Ann.  Chem.  193,  S.  134.  — 
15®)  Barth  u.  Goldschmiedt,  Ber.  1879,8.1247.  —  i^O)  Strassburger,  Ebend.  1883, 
S.  2346.  —  1*0)  Beilstein,  Handb.  d.  organ.  Chem.  1.  Aufl.  S.  1231.  —  i")  Witten- 
berg u.  Meyer,  Ber.  1883,  S.  502.  —  i")  Spiegler,  Ebend.  1884,  S.  807.  — 
1*3)  Friedlander,  Ebend.  1877,8.536.  —  "♦)  Merz  u.  Weith,  Ebend.  1883,  S.  2872  ff. 

—  1")  Holm,  Ber.  1883,  S.  1081. 


9n 

98) 


Phenyl.  173 

Para-Chlordiphenyl  O19H9CI  erhielt  Schultz^)  durch  Erw&rmen  von 
p-Oxjdiphenyl  (5  Thle.)  mit  FanfTach-Chlorphosphor  (7  Thle.).  Es  entsteht  auch 
beim  Chloriren  von  Diphenyl,  sowie  beim  Durchleiten  von  Chlorbenzol  durch  ein 
glnbendefl  Bohr^).  Aus  Ligroi'n  krystallieirt  der  K5rper  in  dunnen  Blattchen, 
welehe  bei  75^  schmelzen.  Siedepunkt  282^.  Biecht  angenehm,  ahnllch  demBrom- 
dipbenyl.  Unldslicb  in  Wasser,  leicbt  l&slich  in  Alkobol  und  Aether.  Giebt  bei 
der  Ozydation  p-Clilorbenzoesftnre. 

Para-Diohlordiphenyl  C12H3CI2  entsteht  nach  Griess^  darch  Deatil- 

CeH4N=NCl 
lation  von  salzsaorem  Tetrazodiphenylplatinchlorid    1  PtCl^    mit    Soda. 

Cg  H^  NssrN  CI 

Sa  wird  femer  gebildet  beim  Dnrohleiten  von  Chlorbenzol  durch  ein  gliihendes 

Bohr^),  BOwie  beim  Chloriren  von  Dipbenyl*)®).    Schmidt  und  Schultz^)  er- 

hielten  die  Yerbindung  aus  y-Diphenol  durch  Destillation  mit  Phosphorpentachlorid 

(doppelte  Henge   dea   angewandten  Diphenols).    Das  Destiilat  wurde   mit  Wasser 

und  Katronlauge  gewaschen,  dann  fractionirt.   Durch  UmkrystalUsiren  der  Fraction 

315®  bis  333®  aus  Alkobol  wurde  p-Dichlordiphenyl  rein  erhalten.    Farblose  glUn- 

sende  Prismen  oder  kleine  Nadeln.   Schmelzpunkt  148®.   Siedepunkt  315®  bis  319®  8). 

—  Oiebt  bei  der  Ozydation  Parachlorbenzoes&ure.    Wird  von  rauchender  Salpeter- 

saore  beim  Erwfinnen  leicbt  geldst,  wobei  Dinitrodichlordiphenyl  entsteht  (s.  d.). 

Pentachlordi phenyl  Ci2H5C]5  wurde  erhalten  von  D&bner^)  durch  £r- 
bitseii  von  y-Diphenol  mit  Phosphorpentachlorid,  und  von  ihm  als  eine  Dichlor- 
verbindnng beschrieben.  Schmidt  und  Schultz^)  erkannten es  als  f&nfTach-gechlortes 
DiphenyL  Lange  seidenglfinzende  Nadeln,  welche  bei  179®  schmelzen.  £s  siedet 
hoeh  uber  360®  und  ist  sublimirbar.  Es  ist  unl&slich  in  Wasser;  fast  unloslich 
in  Alkohol,  Aether,  Benzol;   15slich  in  Eisessig. 

Peroblordiphenyl  CijCljo*  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  mit  Jod  ver- 
letztes,  auf  dem  Wasserbade  geschmolzenes  Dipbenyl  und  Erhitzen  des  Products 
mit  Chlorjod  im  Einschmelzrohr  auf  350®  erhielt  Buoff  ^®)  diese  Yerbindung  in 
groasen  tafelf5Tmigen  und  prismatischen  Krystallen.  In  hoher  Temperatur  subli- 
mirbar; bei  270®  noch  nicht  geschmolzen.  Kaum  lOslich  in  Alkohol  und  Aether; 
losUch  in  siedendem  Benzol  und  ToluoL  LJisst  sich  nicht  in  Perchlorbenzol  iiber- 
fnhren.  Kach  Merz  und  Weith  i^)  liefert  auch  Ditolyl  CHs.CeH4.CeH4.CH8  bei 
shdpfender  Chlorinmg  neben  Perchlormethan  Peroblordiphenyl. 


Bromderivate. 

Ortho-Bromdiphenyl,  IsobromdiphenyH')  Ci9H9Br  wird  erhalten 
108  Isonitrodipbenyl  durch  Ueberfnhrung  desselben  in  Isodiazodipbenylperbromid 
(a  d.)  und  Zersetzen  dieser  Yerbindung  durch  Kochen  mit  Alkohol.  Beinigung 
darch  Destillation  mit  Wasserdampf.  —  Helles,  nach  Orangen  rieohendes  Oel, 
welches  bei  296®  bis  298®  siedet  und  bei  —  20®  noch  nicht  erstarrt.  —  Bei  der 
Oxydation  entsteht  Orthobrombenzo^saure. 

Para-Bromdipbenyl  CisHgBr^')  lltost  sich  darstellen  durch  Aufldsen  von 
Dipbenyl  (4  Thle.)  in  Schwefelkohlenstoff  und  Zugeben  von  Brom  (5  Thle.).  Der 
Kolben,  in  welchem  man  die  Beaction  vomimmt,  wird  zu  deren  Massigung  mit 
Buckflusakuhler  versehen  und  in  ein  Ktihlge&ss  eingesenkt.  Man  Iftsst  so  lange 
stehen,  bis  keine  Bromwasserstoffentwickelung  mehr  wahmehmbar  ist,  was  einige 
Tage  dauert,  und  erw&rmt  zuletzt  auf  dem  Wasserbade,  behufs  Beendigung  der 
Beaction.  Man  destillirt  dann  den  Schwefelkohlenstoff  ab,  entfemt  die  letzten 
Beste  von  freiem  Brom  durch  Schiitteln  mit  Katronlauge  bis  zur  Entf&rbung,  f&Ut 
mit  Wasser,  filtrirt  und  w&scht  den  Biickstand  mit  Wasser  aus.  Hierauf  wird 
fiber  Schwefels&ure  getrocknet  und  fractionirt.  Durch  mehrmaliges  Fractioniren 
des  zwischen  310®  bis  315®  Uebergehenden  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol 
erbih  man  das  p-Bromdiphenyl  rein.  —  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Lamellen, 
welcbe  bei  89®  schmelzen,  und  siedet  bei  810®  (QuecksUberfaden  ganz  im  Dampf). 
Biecht  angenehm  nach  Orangen.  Unl5slich  in  Wasser;  ziemlich  15slich  in  kaltem, 
leichter  in  heissem  Alkohol  und  Eisessig;  leicbt  15slich  in  Aether,  Schwefelkohlen- 
stoff, Brom&thyl  und  Benzol.  In  geschmolzenem  Zustande  ist  es  stark  lichtbre- 
ebend.  p-Bromdiphenyl  ist  sublimirbar  und  mit  Wasserd&mpfen  fluchtig.  —  Mit 
eoneentrirter  Salpeters&are  entstehen  zwei  Kitrokorper  (s.  unten).  Bei  der  Oxy- 
dation wird  Parabrombenzo^s&ure  gebildet. 

Para-Dibromdiphenyl  Cx2H8Br3  wird  erhalten  durch  Zusammenreiben 
von  dberschnssigem  Brom  mit  Dipbenyl  unter  Wasser  ^^).  Das  teigige  Beactions- 
prodnct  wird  nacb  dem  Entfemen  des  tiberschussigen  Broms  mittelst  Natronlauge 
fest  und  kann  durch  einmaliges  Umkrystallisiren  aus  Benzol  ganz  rein  erhalten 
werden.    Auch  Honobromdiphenyl  liefert  bei  gleicher  Behandlung  die  Diparaver- 


174  Phenyl. 

bindung^^).    Griess^^)  erhielt  die  gleiche  Yerbindang  beim  Erliitzen  vonTetrazo- 

CflH^NNBra 
diphenylperbromid   i  (ans  Benzidin  mil  salpetriger  S&are  nnd  Brom) 

(s.  unten)  in  alkoholischer  L^sung  oder  mit  Soda.  —  Dibromdiphenyl  krystallisirt 
auB  Benzol  in  diiunen,  farbloaen,  znonosymmetrischen  Prismen.   Fliichen:  (llO)aDjP; 

amEnde  entweder  nur  (Oil)  — Poo,  oder  hftufiger  noch  (101)  P(3d  und(Toi)-|- J^<»- 
Die  Krygtalle  besitzen  Diamantglanz  and  starkes  Lichtbreohang8verm5gen  ^''),  Die 
Yerbindung  schmilzt  bei  164^  and  siedet  ohne  Zersetzang  bei  355^  bis  360®.  Un- 
l&slioh  in  Wasser  and  kaltem  Alkohol;  sohwer  Idslich  in  siedendem  Alkohol,  leicht 
in  Benzol.  —  Wird  weder  darch  Kochen  mit  alkoholLschem  Kali,  noch  mit  metal- 
lischem  Katrium  verftndert  ^^).  Bei  der  Ozydation  mit  Chroms&are  entsteht  Para- 
brombenzoes&ure  ^^.  Da  der  K5rper  aas  einer  Diparaverbindang ,  dem  Benzidin, 
dargestellt  worden  ist,  ist  er  gleiohfalls  als  Diparaderivat  des  Diphenyls  aafzu- 
fassen.  — Dibromdiphenyl  kann  seiner  leichten  Darstellbarkeit  and  charakteristischen 
Eigenschaften  wegeu  zar  Erkennang  des  Diphenyls  benatzt  werden  i^). 

Jodderivat. 

Para-Dijoddiphenyl  CisHgJg^^)  entsteht  beim  Behandeln  von  salpeter- 
saarem  Tetrazodiphenyl  (aas  salpetersaarem  Benzidin  and  salpetriger  Saare)  mit 
Jodwasserstoffsslare.  Gelbe  Blattchen,  welche  bei  202®  schmelzen,  sich  schwer  in 
kaltem,  leicht  in  heissem  Elsessig  Idsen.  —  Bei  der  Oxydation  wird  Parajod- 
benzoesiiare  gebildet. 

2.    Nitroderivate. 

Ortho-Nitrodiphenyl*,  Isonitrodiphenyl  O12H9NO9  warde  Ton  H.Liid- 
dens^®)  als  Nebenprodact  bei  der  Nitrirang  von  Dlphenyl  erhalten.  Man  Idst 
50  g  Dlphenyl  anter  Erw&rmang  in  60  g  Eisessig  ^®),  Iftsst  aaf  etwa  60®  abkahlen  and 
giebt  za  der  Losung  nach  and  nach  ein  angefahr  30®  warmes  Gemisch  von  48  g 
raachender  Salpetersfiure  and  48  g  Eisessig  and  kiihlt  darch  Eintaachen  des  Ge- 
fUsses  in  Wasser.  Aas  der  erkaltenden  Mischang  scheiden  sich  Nadeln  von  Para- 
nitrodiphenyl  ab.  Man  flltrirt  da  von  ab,  and  setzt  za  dem  Filtrat  nach  and 
nach  kleine  Mengen  Wassers,  so  lange  noch  ein  krystaUinischer  Niederschlag  ent- 
steht, giesst  dami  die  Fliissigkeit  ab  and  fS,llt  mit  viel  kaltem  Wasser  ein  Oel  aas. 
Letzteres  trennt  man  von  der  w3,s8erigen  Fldssigkeit,  15st  es  in  kochendem  Alko- 
hol, woraas  beim  Erkalten  wieder  Krystalle  der  isomeren  Paraverbindang  aas- 
geschieden  werden.  Yon  dieeen  wird  abgegossen  and  die  Lange  zar  Krystallisation 
iiber  SohwefelsHare  gesteUt,  wobei  sich  derbe  Krystalle,  oft  vermischt  mit  solchen 
der  Paraverbindang,  ansscheiden,  welche  man  darch  Aassachen  trennt  and  noch- 
mals  aas  Alkohol  amkrystallisirt'.  —  Orthonitrodiphenyl  krystallisirt  ana  Alko- 
hol in  grossen  dannen  BHttem  oder  dicken  Tafeln  ^^) ,  welche  bei  37®  schmelzen 
and  gegen  320®  ohne  Zersetzang  sieden.  Unloslich  in  Wasser,  leicht  lOslich  in 
AlkohoL  —  Die  Yerbindang  wird  von  Oxydationsmitteln  entweder  gar  nicht  an- 
gegriffen  oder  voUst&ndig  zerstort  ^^)  ^).  Bei  der  Reduction  mit  Zinn  and  Eisessig 
entsteht  Ortho- (Iso-)  Amidodiphenyl  1*)  >*) »»).  Mit  Zinn  and  Salzsaure  entsteht 
aas  Orthonitrodiphenyl  Chloi*amidodiphenyl  Ci^HgCINHQ  (Siedepnnkt  48®). 

Meta-Nitrodiphenyl  CisHgNO^?  Pfanknch^)  erhitzte  metanitrobenzoe- 
saaren  Kalk  mit  Phenolkaliam  and  erhielt  ein  Destillat,  das  nach  Behandlang  mit 
Natronlaage  einen  aas  Alkohol  krystallisirenden  K&rper  hinterliess,  der  bei  87® 
schmelzen  soil.  Schnltz^^)  fand  den  Schmelzpankt  des  Beactionsprodacts  bei 
157®.    Yielleicht  ist  das  so  erhaltene  Nitrodiphenyl  eine  Metaverbindung. 

Para-Kitrodiphenyl  G13H9NO2  bildet  sich  nach  Schaltz^^),  wenn  man 
Diphenyl,  in  wenig  Alkohol  gelbst,  mit  einem  crossen  Ueberschnss  von  concen- 
.trirter  Salpeters&are  nitrirt.  Man  stellt  es  dar^®)^)  darch  Aaflosen  von  1  Gewthl. 
Diphenyl  in  8  G^wthln.  Eisessig  and  allm&ligem  Zusatz  von  etwas  mehr  als  1  Gewthl. 
SalpetersHnre  vom  spec.  Gew.  1,5  anter  Abkilhlang.  Die  Salpetersaare  wird  darch 
ihr  elffaches  Gewicht  Eisessig  verdannt.  Man  versetzt  nach  dem  Erkalten  mit  dem 
gleichen  Yolum  Wasser  and  krystallisirt  das  ansgeschiedene  Rohprodnct  aas  Alkohol 
am.  Dasselbe  Mononitrodiphenyl  entsteht  aach,  wenn  man  die  aas  dem  Amido- 
nitrodiphenyl  erhaltene  Diazoverbindnng  darch  Kochen  mit  Alkohol  zersezt*').  — 
Lange  farblose  gl&nzende  Nadeln,  welche  bei  113®  schmelzen  and  bei  340®  (con*.) 
sieden.  Die  Yerbindang  ist  anldslich  in  Wasser;  loslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht 
loslich  in  kochendem  iJkohol,  sowie  in  Chloroform  and  Aether.  —  Beim  Behan- 
deln von  Paranitrodiphenyl  mit  concentrirter  Salpetersaare  entstehen  Dinitrodi- 
phenyl  and  Isodinitrodiphenyl.  —  Mit  Chromsaare  in  essigsanrer  Ldsang  ozydirt 
liefert  der  Kdrper  Paranitrobenzogs&ure. 


Phenyl.  175 

Ortho-Nitro-Para-Nitrodiphenyl,  Isodinitrodiplienyl  Gi2Hg(N02)2 
wnrde  ▼on  Pittig'*^)  darch  Behandelii  von  Diphenyl  mit  rother  raachender  Sal> 
petenaare  anter  Abkuhlang  erhalteu.  Man  l&sst  einige  Zeit  stehen,  wobei  sicb 
die  isomere  IHparaverbindung  (s.  unten)  aussobeidet,  Ton  der  man  abflUrirt.  Auf 
Zusatz  von  Wasser  scheidet  sicb  ana  dem  Filtrat  eine  gelblicbweisse  Masse  ab, 
velehe  dnrch  wiederboltes  Umkrystallisiren  aus  Weingeist  in  einen  fl&ssigen  und 
einen  gat  krystallisirenden  Tbeil  zerlegt  werden  kann.  Durcb  zehn-  bis  zw51f- 
maligea  Umkrystallisiren  der  krystalliniscben  Yerbindnng  erbalt  man  zolllange, 
fftrbloee ,  stark  glftnzende ,  barte  and  sprdde  Spiesse  von  Isodinitrodipbenyl.  Der 
Kdrper  krystaUisirt  monosymmetriscb ;  Azenverh&ltniss :  1,0819  :  1  :  0,9060.  fi  = 
87*  at/  »*).  Br  achmUzt  bei  93,50  «»)  3«),  I6st  sicb  leicbt  in  beissem  Weingeist,  niobt 
inWaaaer.  —  Die  Yerbindang  giebt,  in  essigsaurer  L58ung  mit  Zinn  reducirt,  durcb 
Diazotimng^  and  Bromirang  p-Brom-o-Nitrodipbenyl^^). 

Dipara-Dinitrodipbenyl  Ci3Hg(N02)2  erbielt  Fittig^^)  neben  der  eben  er- 
wihnten  isomeren  Yerbindang  beim  Nitriren  von  Dipbenyl.  Man  stellt  es  dar  durcb 
UeberigiesBen  von  Dipbenyl  ^  Tble.)  mit  concentrirter  Salpetersaure  (6  Tble.)  von 
1,45  8x>e<^.  G-ew.  and  concentrirter  Scbwefelsanre  (l  Tbl.).  Sobald  die  Reaction  nach- 
liset,  ivird  knrze  Zeit  bis  zum  Sieden  erbitzt,  nacb  dem  Erkalten  der  ausgescbiedene 
Krystallbrei  mit  Wasser  gekocbt,  flltrirt,  mit  beissem  Wasser  .  ausgewaschen  und 
nit  Alkobol  (bebufs  Entfernung  dea  leiobter  Idslicben  Isodinitrodipbenyls)  ausge- 
kocht.  —  Aus  Alkobol  krystaUisirt  der  K^rper  in  langen,  feinen,  farblosen  Nadeln. 
Er  schinilzt  bei  233^^)  und  zersetzt  sicb  bei  starkerem  Erbitzen.  Unloslicb  in 
Wasser,  echwer  loslich  in  Alkobol,  aucb  beim  Erwarmen.  Beim  Bebandeln  mit 
alkoholischem  Scbwefelammonium  werden  Amidonitrodipbenyl  und  Benzidin  ge- 
bildet  *^.  Diparadinitrodipbenyl  Idst  sicb  beim  Erwarmen  in  concentrirter  Scbwefel- 
saure,  nnd  krystaUisirt  beim  Erkalten  uuverslndert  heraus^).  Yon  Gbroms&ure 
wird  die  Yerbindang  nicbt  angegriffen. 

Tetranitrodipbenyl  Gj^ H^ (N 03)4  ^)  entstebt  aus  Dipbenyl  direct  durcb 
Losen  des  Koblenwasserstoffs  in  einem  gi'ossen  Ueberscbuss  von  Salpeter- Scbwefel- 
sinre;  aowie  beim  Aufl5sen  von  Dinitrodipbenyl  in  raucbender  Salpetersaure  und 
raien  mit  Wasser.  Amorpbe  zerreiblicbe  Masse,  welcbe  bei  140^  scbmilzt  and 
ach  In  Alkobol  and  Aetber  etwas  138t« 

Halogen-Nitroderivate. 

Dichlordinitrodipbenyl  GisH^ 012 (N 02)9®)  wird  erbalten  beim  Auflosen 
von  Diparadicblordipbenyl  in  raucbender  Salpetersaure.  Es  krystaUisirt  aus  Alko- 
bol in  kleinen  Kadeln ,  aus  Benzol  in  langen  prismatischen ,  durchsicbtigen, 
etvaa  gelblicb  gefarbten  Krystallen,  welcbe  bei  140^  scbmelzen.  Scbwer  Idslicb 
in  kaltem ,  leicbt  in  beissem  Alkobol  und  Benzol.  —  KrystaUisirt  asymmetrisch ; 
Sehwin^pingsricbtang  annftbemd  parallel  den  Prismenkanten.  Die  Frismenzone 
beitebt  ana  drei  paraUelen  Flficbenpaaren ,  deren  Messung  folgende  Winkel  gab : 
«7*5fl',  360  2'  and  76<>8'. 

Para-Brom-Para-Nitrodipbenyl  CuHsBrNOa*®)  entstebt  beim  Ep- 
wiUmen  von  gleicben  Tbeilen  Parabromdipbenyl  und  concentrirter  Salpetersaure 
(▼on  1,45  spec.  Gew.).  Nacbdem  voUstandige  L5sung  eingetreten  ist,  kocbt  man 
Bocb  einige  Zioit,  versetzt  mit  Wasser  and  entfemt  die  Salpeters&ure  durcb  Aus- 
kocben  mit  Wasser.  Das  beUgelbe  Bobproduct  wird  mebrmals  aus  kocbendem 
Alkohol  amkrystallisirt  and  zuletzt  aus  Toluol  rein  erbalten.  —  Dasselbe  Brom- 
nitrodipbenyl  erbalt  man  aucb  aus  dem  Perbromid  der  Diazoyerbindung  des  Amido- 
nitrodipbenyls  durcb  Kocben  mit  Alkobol.  —  Es  krystiJlisirt  aus  Toluol  in  langen, 
weiseen  Kadeln,  welcbe  bei  173®  scbmelzen  und  fiber  360®  unzersetzt  flucbtig 
oimL  —  Die  Yerbindung  ist  uulOslicb  in  Wasser,  fast  unldslicb  in  kaltem  Alkobol, 
•ehwer  IdcUcb  in  beissem  Weingeist,  leicbter  15slicb  in  kocbendem  Toluol.  —  Bei- 
der  Ozydation  mit  Cbromsfture  in  eisessigsaurer  Ldsung  werden  Parabrombenzoe- 
sSure  nnd  Paranitrobenzoes&ure  gebildet,  woraus  erbellt ,  dass  dieses  Bromnitro- 
dipbenyl  eine  Diparaverbindung  ist. 

Para-Brom-OrtbO'Kitrodipbenyl,  Isobromnitrodipbenyl 
CifHgBrKOj  ^  ^)  kann  aus  den  Mutterlaugen  von  der  Darstellung  der  isomeren 
Dfparaverbindung  durcb  Goncentriren  und  Umkrystallisiren  des  Brobproducts  aus 
Alkobol  gewonnen  werden.  Es  wird  aucb  gebildet  aus  dem  Perbromid  der  Diazo- 
verbindung  des  Iseamidonitrodipbenyls'  durcb  Kocben  mit  Alkohol.  —  KrystaUisirt 
aus  Alkohol  in  scbo^n,  bei  65®  scbmelzenden  Krystallen.  Siedet  obne  Zersetzung 
hd  etwa  360®.  —  Bei  der  Oxydation  entstebt  Parabrombenzoes&ure. 

Dibromdinitrodipbenyl  Gi3H0Br2(NO2)a  entstebt  nacb  Fittig")  beim 
geliiiden  Erw&rmen  von  Dibromdipbenyl  mit  raucbender  Salpetersfture.  Das  gebil- 
dete  krystalUniscbe  Bobproduct  wird  nacb  dem  Wascben  mit  Wasser  aus  Benzol  um- 


176  Phenyl. 

krjBtalliBirt.  Han  erh&lt  es  in  prachtvollen,  zolllangeD)  schwach  gelblich  gefilrbten, 
haarfeinen  Nadeln.  In  Wasser  ist  es  vollstiindig  unlQelich,  ebenso  in  Alkohol, 
leichter  Idslich  in  heissem  Benzol.  —  Bei  der  I^ncUon  mit  Zinn  and  Salzs&ara 
entsteht  Dibrombenzidin.  —  Yon  Oxydationsmitteln  vird  der  K&rper  nicbt  ange- 
griffen. 

8.    Amido*derivate. 

Monoamidodiphenyle. 

Ortho-Amidodiphenyl,  iBoamidodipbenyl*^*')  CijHgNHj  wird  or- 
halten  dnrch  Erhitzen  Ton  Isonitrodiphenyl  mit  2Unn  und  Eisessig.  Die  mit 
Wasser  Terdiinnte  breiige  Masse  wird  mit  Schwefelwasserstoff  behandelt.  Han  ftl- 
trirt  yom  Schwefelzinn  ab,  und  ^Ut  darch  Zusatz  Ton  Natronlange  aus  dem  Fil- 
trat  die  bei  44®  bis  45®  schmelzende,  krystallisirte  Base  aus. 

fialzsanres  Salz  CeHgCeH^NHgHCl^^.    Lange,  farblose,  fiiichtige  Nadeln. 

Platinohloriddoppelsalz^^t)  (GeH5.CeH4NHgHCl)2PtCl4,4H90.  Orange- 
ftirbene,  kleine,  glftnzende»  in  Wasser  schwer  l&sliche  Bl&tter. 

Das  Nit  rat  bildet  grosse  farblose  Krystalle. 

Das  schwefelsaure  Salz  scheidet  sicb  aus  ges&ttigten  LQsungen  in  dau- 
nen,  leicht  Idslichen  Bl&ttem  ab. 

Para  -  Amidodiphenyl*^),  Xenylamin^^),  Martylamin^  CisH^NHji 
wurde  erbalten  von  Sohultz^^)  durcb  Reduction  des  Paranitrodiphenyls  mit 
Zinn  und  Salzs&ure.  Man  entfemt  das  Zinn  mit  Scbwefelwasserstoff  und  erhalt 
aus  dem  Filtrate  vom  Schwefelzinn  durch  Eindampfen  das  salzsaure  Salz  des 
p-Amidodipbenyls.  Han  kann  daraus  durcb  Ammoniak  oder  Natronlauge  ^)  die 
Base  in  Freiheit  setzen.  —  Schon  friiber  batte  Hofmann^)  dieselbe  Yerbindun^ 
erbalten  und  als  Xenylamin  beschrieben.  Er  stellte  sie  dar  aus  dem  in  Wasser 
unlOsUchen  Tbell  des  scbwefelsauren  Salzes,  welches  sich  neben  schwefelsaurem 
Paranilin  aus  der  uber  330®  siedenden  Portion  der  ^qtteues  d'andine'^  (basiscbe  Dele, 
welcbe  yon  ungefUbr  180®  an  bis  nahe  zur  Bothgluthtemperatiir  iibergehen)  bildet. 
Aus  dem  durch  Kocben  mit  Weingeist  und  Umkrystallisiren  aus  viel  siedendem 
Wasser  ffereinigten  Salz  scbied  Hofmann  die  Base  durch  Aetznatron  ab. 
Schultz^^)  und  Osten^*)  wiesen  ihre  Idendtftt  mit  p - Amidodiphenyl  nach.  — 
Farblose  gl&nzende  Blattchen ,  welcbe  bei  49®  schmelzen  '^)  und  sich  scbwierig  in 
kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und  Aether  15sen.  —  Hofmann,  der 
den  Schmelzpunkt  der  Yerbindung  bei  45®  angiebt,  fand  deren  Siedepunkt  322^. 
Gblor,  Brom  oder  ozydirend  wirkende  K5rper  erzeugen  aus  Xenylamin  schwarze, 
unkrystallisirbare  Substanzen;  die  alkoholiscbe  Ldsung  erstarrt  beim  Einleiten  von 
salpetriger  S&ure  zu  einer  Hasse  rother  Krystalle,  welcbe  sicb  nicht  in  Wasser, 
schwer  in  Alkohol  und  leicht  in  Aether  Idsen^^).  Die  so  erhaltene  Yerbindung 
wurde  nicht  n&her  untersucht. 

Salzsaures  Salz  C0H5.C0H4NH2HC1^^),  durch  Behandeln  der  reinen  Base 
mit  Salzsaure  erbalten,  krystalluirt  in  kleinen  ftirblosen  Bl&ttchen  oder  Nadeln  ^), 
welcbe  sowobl  in  kaltem,  als  auch  in  heissem  Wasser  15slich  sind.  Wird  eine 
wftsserige  Ldsung  dieses  Salzes  mit  Platinchlorid  versetzt,  so  entsteht  das  Platin- 
cbloriddoppelsalz**)  (C,aH^NH2HCl)2PtCl4  +  2H8  0),  welches  aus  der  Ldsung 
in  gelben  glknzenden  Bl&ttchen  ausfallt.  Nach  dem  Trocknen  wird  das  Doppelsalz 
graugelb.    Es  l&st  sich  schwer  in  kaltem  Alkohol,  leichter  beim  Kocben. 

Salpetersaures  Salz  CigH^NHsHNOs^*)^)^^)  bildet  farblose,  perlmutter- 
artig  glanzende  Blattchen,  *  welcbe  sich  leicht  in  Wasser  Idsen. 

Schwefelsaures  Salz  (CiaH9NHa)2,S04H9»*)8*)  wird  erbalten  duroh  Auf- 
Idsen  der  Base  in  verdiinnter  Schwefelsfture.  Farblose,  gliinzende  Bl&ttchen  oder 
Nadeln,  sehr  schwer  Idslich  in  Wasser,  etwas  leichter  15slich  in  Alkohol.  — 
Kaliumnitrit  erzeugt  mit  einer  w&sserigen  Ldsung  dieses  Salzes  Para  -  Hydrozy- 
diphenyl  *7). 

Oxalsaures  Salz  (0]aH9NHs)aGaO4H9^)«7)  i^t  erhaltlich  dnrch  Behandebi 
der  reinen  Base  mit  in  Wasser  gel5ster  OzalsSure.  —  Lange,  weisse,  in  Wasser 
und  Alkohol  IdsUche  Nadeln. 

Di&thylamidodiphenyl,  Diathylxenylamin  CeH5C6H4N (€2^:5)2  er- 
bielt  Hofmann^)  bei  wiederholter  Behandlung  yon  p- Amidodiphenyl  mit  Jod- 
ftthyl  und  Silberoxyd.  Diese  Base  krystallisirt  in  langen  weissen  Nadeln;  ist 
unldslich  in  Wasser,  ziemlich  Idslicb  in  Alkohol,  leicht  Idslicb  in  Aether;  schmilzt 
unter  100®  und  ist  ohne  Zersetzung  fluchtig.  Platindoppelsalz  (CieHoNHCl)2PtCl4. 
Das  Bromur  GiaH,gNHBr  krystaUisirt  in  Prismen,  die  sich  leicht  in  Alkohol 
Idsen.  Femer  wurde  ein  Jodflr  C|eH,gNHJ  dargestellt,  welches  tafelfdrmige  Kry- 
stalle bildet. 


Phenyl.  177 

MethyldiathylamidodiphenyljodUr  CeHg  .CeH4N(C2H5)2CH3J  stellte 
Hofmann  ^)  aus  DiathybEenylamin  dar  durch  Einwirkung  von  Jodmethyl.  Hit 
SUberozyd  entsteht  daraas  eine  stark  alkalische  Lbsung  elner  AmmoniumbaBe, 
derm  scbwer  Idsliclxes,  nadelfbrmiges  Platlndoppelsalz  nach  (Ci7H22NCl)2PtCl4 
gwamm  epgesetzt  ist^ 

Formylamidodiphenyl  C^^^ •  OgH4 . NHOOH ^^  wird  erhalten  durch  mehr- 
itQiidi^ea  I>igeriren  yoq  Amidodiphenyl  mit  Ameisens&ureftthyllither  im  Einschmelz- 
lohr  bei  lOO®.  Burch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  oder  Wasser  erhalt  man 
Cublose,  mikroakopiflche  Nadelu.  Der  Kdrper  schmilzt  bei  172®;  ist  unloslich  in 
Wasser,  ach^wer  loslich  in  Alkohol,  leicht  in  Aether. 

Acotylamidodiphenyl  CeHj.CflH^.NHCOCHg")*^)  entsteht -bei  Iftngerem 
Koehen  ▼on  p- Amidodiphenyl  mit  Eisessig.  Es  bildet  lange,  glftn^ende,  farblose 
Nadeln,  welche  bei  167^  schmelzen  und  sich  leioht  in  Alkohol  Ibsen. 

Benzoylamidodiphenyl  CJEL^.Cfi^i.KELCOCsB.^^')^^  wird  erhalten  durch 
Erfaitzen  Ton  Amidodiphenyl  mit  etwas  mehr  als  der  berechneten  Menge  Benzoyl- 
chk>rid  in  einer  zugeschmolzenen  Bohre.  Es  schmilzt  bei  230®^^)  and  Idst  sich 
scfawer  in  heissem  Alkohol  und  Eisessig. 

I>iphenylQrethan  C]2HgNHCOOC2H5^)  bildet  sich  bei  der  Einwirkung 
Ton  Chlorkohlensfiure&thyl&ther  auf  in  Aether  gelostes  p- Amidodiphenyl,  nach  der 
Gfeichung : 

C,  H4  N Hj  ^         ^^O  C2  Hs        CftH4  NHg,  H  01  ^         ^S)  Cg  H5 
Man  filtrirt  yom  ausgeschiedenen   salzsauren  Amidodiphenyl  ab,   dunstet  das 

iUieriaclie  Filtrat  ein  und  krystallisirt  denBiickstand  aus  Alkohol  und  Aether  um. 

ICkroekopiach  kleine  NSldelchen,   welche   sich  an  der  Luft  rothbraun   f&rben  und 

bei  110^  schmelzen. 

Diphenylisocyanat  OqHs.CqH^NCO  ^)  wird  gebildet  beim  Destilliren  von 

Diphenylarethan  mit  Phosphorsaureanhydrid,  krystallisirt  aus  wasserAreiem  Aether 

in   kleinen,    sich  leicht   r5thenden   Niidelchen.     Eine  Analyse   der  Substanz   liegt 

Bieht  vor. 

Didiphenylthioharnstoff^«^»*^eH4NH^^g39j  ^j^^i^j^^  ^^g  trocknem 

p-Amidodipheuyl  durch  Anfldsen  desselben  in  absolutem  Alkohol,  Zufngen  eines 
TJebermchuBaes  yon  Schwefelkohlenstoff  und  einiger  Cnbikcentimeter  verdiinnter 
Hatrcmlaiige ,  and  mehrst&ndiges  Erhitzen  am  Biickflusskuhler.  Man  filtrirt 
ab,  wSacht  den  Bfickstand  mit  Alkohol,  und  reinigt  ihn  durch  Auskochen  mit 
Alkohol  and  Waschen  mit  Aether.  —  Farblose,  glanzende,  dem  Solfocarbanilid 
ibnlicbe  Blattchen,  welche  bei  228®  schmelzen.  Der  K5rper  ist  unlQslioh  in  den 
gewObnHchen  Ldsungsmitteln. 

Dipbenylsenfdl  GeHs  .CeH4KGB30)  wird  erhalten  beim  Destilliren  von 
Didiphenylbamstoff  mit  Phosphorpentoxyd.  Durch  Umkrystallisiren  des  krystalli- 
Biscb  erstarrenden  Destillats  aus  Aether  erhalt  man  zolllange,  weisse  Krystall- 
nadeln,  die  beim  Stehen  an  der  Luft  sich  allmiilig  gelb  fUrben,  den  charakteristi- 
■efaen  Qerach  der  Sen{51e  besitzen,  und  bei  58^  schmelzen. 

PhenylphenylenglycocoU^'O,  Phenylphenylenglycin^*®)CeH5.CQH4. 
KHCH^-COgH  entsteht  beim  Digeriren  von  p- Amidodiphenyl  (2  Mol.)  mit  Mono- 
ebloreasigs&nre  (1  Hoi.)  in  litherischer  L5sung  auf  dem  Wasserbade.  Man  dunstet 
den  Aether  ab,  fiigt  zu  dem  Biickstande  kochendes  Wasser  hinzu,  kocht  damit 
kuTze  Zeit  and  erhftlt  aus  dem  heissen  Filtrate  beim  Abkiihlen  farblose  Bl&ttchen 
der  reinen  Yerblndung.  Dieselbe  ist  schwer  Idslich  in  heissem  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  and  Aether. 

Aethylester  C«H5.C8H4NHCHa.COOC2H6'^,  durch  Erhitzen  von  2  Mol. 
p- Amidodiphenyl  mit  1  Mol.  Monochloressigsaureathylather  und  Umkrystallisiren 
aus  yerdonntem  Alkohol  erhalten ,  bildet  weisse ,  verfilzte  Nadeln ,  welche  bei  95^ 
schmelzen. 

Diamidodiphenyl. 

Ortho-Para'Diamidodiphenylt  Diphenylin,  /3-Diamidodiphenyl,  Iso- 
diamidodiphenyl,  Isobenzidin  0|2H9(NH9)2  wurde  zuerst  erhalten  yon 
Bchaltz^^  durch  Beduction  von  Isoamidonitrodiphenyl  (s.  d.)  mit  Zinn  und  Salz- 
mnre.  Man  stellt  es  dar  ^^)  durch  Behandeln  von  Azobenzol  (70  g)  in  alkoholischer 
lidsung  mit  Zinnchloriir  and  Salzsfture  (53  g  Zinn,  in  concentrirter  Salzsfiure  geltist). 
Kb  flndet  heftige  Beaction  statt,  wobei  das  primar  entstandene  Hydrazobenzol  sich 
zo  zwei  iaomeren  Diamidodiphenyl  amlagert  *^)  ^),  Nach  beendigter  Einwirkung 
wird  der  Alkohol  entfemt,  der  Bilckstand  mit  Sohwefelsfture  versetzt  and  vom 
aasgescbiedeDcai  Benzidinsulfat  abAltrirt.    Man  versetzt  das  eingedampfte  Fil- 

HsndwArterbueh  der  Ghrmie.    Bd.  Y.  12 


178  Phenyl. 

trat  mit  uberschoasiger  Kalilauge  und  extrahirt  mit  Aether.  Nach  dem  Abdan- 
sten  des  letzteren  hinterbleibt  ein  Oe],  welches  ftractionirt  wird.  Au8  der  uber 
360®  Biedenden  Fraction  erhillt  man  durch  Behandeln  mit  Schwefelsfture  und  Zer- 
setzen  des  Filtrats  mit  Ammoniak  die  Base  rein. 

Sie  krystallisirt  ans  vei-diinntem  Alkohol  oder  viel  Wasaer  in  langen  Kadeln, 
die  leicht  an  der  Lufb  und  im  SonnenLichte  verharzen.  Die  Verbindung  Bchmilzt; 
bei  45®  und  destillirt  ohne  Zersetzung  bei  363®;  l58t  sich  schwer  in  Wasser,  leiclit 
in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Kochen  mit  Salzs&ure  wird  Biphenylin  nicht  yex*- 
ftndert.  Yon  Ozydationsmitteln  wird  es  wie  Benzidin  leicht  angegriffen.  Kalium- 
dichromat,  nbermangansaures  Kalium,  Chlorwasser,  Chlorkalklosung  W\en  aas 
den  Losung^  seiner  Salze  braunschwarze,  amorphe  Niederschlage.  —  Aethylnitri^ 
erzengt  ans  Biphenylin  Diphenyl.  —  Beim  Behandeln  einer  L5snng  von  Dipheny- 
linsulfat  mit  salpetriger  Sfture  entsteht  o  -  p  -  Dioxy diphenyl  ((f-DiphenoP^). 

Biphenylinchlorhydrat  Gi2H8(NH2)8HCl^*)  krystallisirt  aus  Wasser  in 
Bl&ttchen.    Giebt  mit  Quecksilberchlorid  und  Zinnchlorid  keine  Fallangen. 

Diphenylindichlorhydrat  C,2H8(NH2)2,2HC1?**)  bildet  sich  bei  mehr- 
w5chenUichem  Stehen  der  w&sserigen  Losung  mit  einem  grossen  Ueberschuss  von 
rauchender  8alz8&ure.  —  Lange,  farblose  Nadeln,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser 
Idsen,  jedoch  mit  Platinchlorid  kelnen  Niederschlag  erzeugen. 

Diphenylinsulfat  Gi2H8(NH2)2,H2S04^^)  krystallisirt  aus  Wasser  in  der- 
ben,  wasserhellen,  concentrisch  gruppirten  Prismen,  die  sich  leicht  in  Wasser  Idsen, 
wfthrend  das  Sulfat  des  isomeren  Benzidlns  in  kaltem  Wasser  fast  unlOslich  ist. 
Bei  Torsichtigem  Zusatz  von  Alkali  zu  der  wftsserigen  Ldsung  f&Ut  ein  basisches, 
in  Sftnren  leicht  Idsliches  Salz:  2  [Cjs  1^8(^^2)2]  H2SO4  «^}  aus. 

Biphenylinphosphat^®)  ist  in  Wasser  schwer  15slich  und  krystallisirt 
daraus  in  langen  bei  202®  schmelzenden  Nadeln,  welche  auch  aus  Alkohol  kry- 
stall  isiren. 

Biacetyldiphenylin  CiaHg [NH (C2H30)]2 ^)  entsteht  aus  Biphenylin  und 
Essigs&ure,  und  bildet  bei  202®  schmelzende ,  aus  Alkohol  krystallisirende  Kadeln. 

Dipara-Diamidodiphenyly  Benzidin,  Xenylendiamin  Ci2Hg(NH2)s 
wurde  von  Zinin^^)  entdeckt.  Er  erhielt  es  durch  Aufl5sen  von  Azobenzoi 
in  Alkohol,  der  zuvor  mit  Ammoniak  gesslttigt  worden  war,  und  Einleiten  vou 
Schwefelwasserstoff.  Hofmann^®)  zeigte,  dass  bei  der  Barstellung  des  Benzidin s 
durch  Einwirkung  reducirender  Agentien  auf  Azobenzoi  zuerst  ein  mit  dem  Bensd- 
din  isomerer,  aber  neutraler  oder  nur  schwaeh  basischer  K5i*per,  das  Hydrazo* 
benzol,  gebildet  wird.  Wird  dieses  Hydrazobenzol  mit  Minerals&uren  behandelt, 
so  wandelt  es  sich  zu  Benzidin  um: 

CeHftNH.NHCeHj  =  NH2CflH4.C6H4NH2 
Hydrazobenzol  Benzidin 

Benzidin  entsteht  wie  aus  Azobenzoi,  aus  A zoxy benzol,  wenn  dasselbe  in  alko- 
holischer  L5sung  mit  Beductionsmitteln  behandelt  ^^) ,  oder  mit  rauchender  Salz- 
sfture*®),  BrorowasserstoflT®®)  oder  Jodwasserstoffs&ure  b^)  im  Einschmelzrohre  er- 
hitzt  wird.  Es  ist  unn5thig  zuerst  Azobenzoi  darzustellen ;  man  kann  direct  aus 
Nitrobenzol  durch  Behandeln  mit  Natriumamalgam  ^^ ,  oder  mit  Schwefelwasser- 
stoff bei  Gegenwart  von  Kupfer  oder  Blei  ^^) ,  oder  mit  Zinkstaub  und  alkoholischer 
Katronlauge  Benzidin  erhalten^^).  Es  wird  ferner  gebildet  bei  der  Einwirkung 
von  Natrium  auf  eine  &therische  LQsimg  von  Bromanilin  ^^) ,  aus  Paradinitro- 
azoxydiphenyl  durch  Einwirkung  von  Zinn  und  Salzsfture,  oder  durch  Erhitzen 
mit  alkoholischem  Schwefelammonium  auf  115®^);  durch  Erhitzen  von  Hydrazo- 
sulfobenzols&ure  Ci2H)2N^S2  0e,  3H2O  mit  verdunnter  Salzsilure  auf  230®^),  Bowie 
durch  Bestillation  von  diamidodiphensaurem  Barium  mit  Aetzbaryt^).  Endlich 
entsteht  Benzidin  beim  Beduciren  von  Amidonitrodiphenyl  ^^  oder  Biparadinitro- 
diphenvl'^}  mit  Zinn  und  Salzsilure^,  und  ist  somit  als  eine  Biparaverbin- 
d  u  n  g  ^®)  aufeufassen.  —  Man  stellt  die  Verbindung  dar,  indem  man  nach  S  0  h  u  1 1  z  '^^) 
Azol^nzol  (70  g)  in  heissem  Alkohol  15st  und  allm&lig  am  Ruckflussktihler  mit 
einer  Losung  von  Zinn  (53  g)  in  concentrirter  Salzs&ure  zersetzt.  Nach  beendigter 
Beaction  wird  von  der  grun  gewordenen,  5fters  schon  mit  Krystallen  von  salz- 
saurem  Benzidin  angefuUten  Losung  der  Alkohol  moglichst  abdestillirt ,  der  Ruck- 
stand  mit  Schwefelsaure  versetzt  und  ftltrirt.  Bas  auf  dem  Filter  bleibende 
Bchwefelsaure  Benzidin  wird  durch  Auswaschen  mit  Salzs£lure  von  den  Zinnver- 
bindungeu  getrennt.  Burch  Kochen  mit  Ammoniak  und  Umkrystallisiren  ans 
Wasser  erhalt  man  die  Base  rein  (42  Proc.  des  angewendeten  Azobenzols).  — 
Benzidin  krystallisirt  aus  Wasser  in  grossen  gllUizenden  Bl&tt«hen,  welche  bei 
122®  schmelzen^^)  und  oberhalb  360®  unter  theilweiser  Zersetzung  sieden^^).  Ber 
K5rper  ist  gemchlos;  seine  Aufl5sungen  haben  einen  starken,  pfefferartig  beissen- 


Phenyl.  179 

la  Gesehmack.    In  kaltem  Wasser  ist  die  Base  fast  nnldslich ,  in  heissem  WaBser 

&t  ne  aich  in  siemlicher  Menge,   weit  leichter  noch  in  Weine^eist  und  Aether. 

Cbnkterirtiach  fOr  Benzidin   ist   die   Schwerldslichkeit   seines  Sulfats   (s.  unten) 

■  Wisser.  —  Benzidin   ist   eine  zweis&arige  Base   und  geht    dem   entsprechend 

TerbiBdimgen  ein  mit  den  Halogenen,   Salzs&ure,   Salpeters&ure ,   Schwefelsaure, 

hoiphonaare,     Essigsaure,    Weinsaure,     Ozalsaure,    Cyan,     Aldehyden,    Senf- 

in  0.  B.  V.  —  Hit  Phtals&ureanhydrid  ^)   giebt  Benzidin   beim  Erwarmen   auf 

no*  bis  120®  eine  krystallinische,  nicht  naher  untersuchte  Yerbindung.    Mit  ozy- 

iinnden  Substanzen  liefert  es  sehr  empfindlicheFarbenreactionen^^).   Yon 

fUnQ&Dgansaarem  Kalium  wird  es  blau  c^efHrbt;   mit  Chroms&are  liefert  es  einen 

KhTaizen,  mit  Chlor  einen  rothen  K5rper  (yom  Aussehen  des  Eisenoxydhydrata),  un- 

lalieh  in  Wasser  und  S&nren,  Idslich  in  Alkohol.    Wird  eine  kalt  gesSttigte  Ldsung 

TDS  nlzniirem  Benzidin  mit  wenig   Chlorwasser  versetzt^^),   so   tritt  vor- 

iberfrefaieDd  Blauf&rbang  ein.    Auf  ferneren   Zusatz  von  Chlorwasser  geht  die 

larbe  id  gr  nn  fiber,  bis  schliesslich  der  iiockige  rotheNiederschlag  entstebt . 

Iseh  Chlorkalk  erzeugt  mit   Benzidin  die  gleicbe  Fallung.      Nach    Claus    und 

Biiler*®)  verpuffl  die  Yerbindung  beim  Erhitzen;   und  schon  beim  Stehen  tiber 

Sehwefelsiare  im  Exsiccator   verwandelt   sie  sich  leicht  in  eine  schwarze  Masse. 

h  domien  Bchichten ,  im   luftverdunnten  Raume   tiber  Schwefels&ure   getrocknet, 

ftiit  ne  ein  sammtglfinzendes ,   rothes  Pulver  dar,   welches   in  Alkohol,   Aether, 

Beoioi,  Cfhloroform,   Schwefelkohlenstoff,    Eisessig    leicht  Idslich    ist    und   beim 

EHiitxen   auf    dem    Blatinbleche    yerpufiPt.       Sie    besitzt    die    Zusammensetzung 

^is^^^jO,  giebt  mit  Reductionsmitteln  farblose,   krystallisirte   Yerbindungen, 

■ibraid Salpeters&nre  eine  gelbe,  krystallinische  F&Uung  erzeugt.  —  Als  Husserst 

CBpfiodliche   Reaction  auf  Benzidin   kann   man   sich    seines    Yerhaltens   zu 

Brom  bedienen.    Wird  Benzidin,  in  Schwefelkohlenstoff  gel58t,  mit  ganz  verdiinn- 

te&Bromwasser  ubergossen,  so  fHrbt  sich  dieses  blau ;  auf  Zusatz  von  mehr  Brom  wasser 

P^  QDd  pl5tzlich  entfarbt  sich  die  wlUserige  Schicht  voUkommen ,  w&hrend  der 

WrwfelkoMenstoflf  eine  dunkelrothe  Farbe  annimmt  *®).    Nach  PaulJulius*®)  lie- 

fcn  Benzidin  (wie  Diphenylin)  mit  Ghromsfture  einen  in  Wasser  sehr  schwer  Ids- 

"^ ,  tiefblauen  Niederschlag  eines  Chromats  Ci2H3(N  11^)2 . H2 Cr O4 ,  welchet 

Br  E^ennong  von  Diamidodiphenyl  dienen  kann. 

.    Benzidin  geht bei  energischer  Chlorlrung^)  (Erhitzen  mit  Antimonpentachlorid 

ffl»  Enichmelzrohre    auf  350®)   in   Perchlorbenzol  und   Perchlordiphenyl  iiber.   — 

Vjid  es  achwach   im  Dampfe  von   salpetriger  8&ure   erwarmt,   so  tritt  lebhafte 

■^*c^  ein:   die   Substanz   wird   orangeroth   und  liefert  beim  Umkrystallisiren 

fzobeszoP^).  —   Wird  salpetrige  Sslure  in   eine  wftsserige  Ldsung  von  Benzidin- 

litm  geldtet,  so  entsteht  salpetersaures  Tetrazodiphenyl  ^°)  (s.  dieses).   Wird  Benzi- 

■[WQl&t  init  Nitrobenzol ,  Glycerin  und  Sohwefelsaure  gekocht,  so  entsteht  «-Di- 
*ttOlylin«)«)W), 

Salzsaures  Benzidin  C|2Hg(NH2)a.2HCl^^)  krystallisirt  aus  Wasser  oder 
^bol  in  weiflsen ,  silbergl&nzenden ,  diinnen ,  rhombischen  Blattchen ,  die  sich 
■^  in  Wasser  und  Alkohol,  aber  nicht  in  Aether  losen.  Mit  Platinchlorid  geben 
wLosungendesSalzeseinDoppelsalz:  Ci2H8(NHa)j.2HCl.PtCl4,  ein gelbes Krystall- 
f^^i  fiwt  unl&sUch  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  loslich  in  Wasser.  —  Ebenso 
•trteht  mit  Quecksilberchlorid*^)  ein  in  Wasaer  und  Alkohol  leicht  losliches 
;  '^Ppcls&lz,  das  in  weissen  gl&nzenden  Bl&ttchen  oder  flachen  Nadeln  krystallisirt. 
.  Benzidinmonochlorhydrat**)  Ci2H8(NH2)2HCl  entsteht  aus  dem  Dichlor- 
y^  dnrch  Behandeln  desselben  mit  einem  g^ossen  Ueberschusse  von  Wasser. 
"krystallisirt  in  langen  Nadeln,  welche  schwer  in  Wasser,  leicht  in  verdiinnter 
■wore  Iftslich  sind. 

Salpetersaures  Benzidin  C,2H8(NH2)2 -SHNOg**)  wird  durch  Auflosen 
*Baae  in  verdunnter  warmer  Salpetersaure  erhalten.  Es  krystallisirt  aus  der 
^"g^kohlten  Auflosnng  in  d&nnen,  vierseitigen ,  rechtwinkligen  BlSttchen,  die  sich 
■*  l*iwem  Wasser  lOsen. 

Sckwefelsaures  Benzidin  Ci2H8(NH2)2804H2*^)  bildet  silbergianzende 
Kosppehen.  Es  ist  in  kochendem  Wasser  und  Weingeist  fast  vollkommen  unloslich, 
^  w  eine  Spur  der  Base  in  kalter  wftsseriger  Auflosung  durch  Schwefels&ure 
■•^wiesen  werden  kann. 

.    Hosphorsaures  Benzidin ^^)   fallt  aus  verdiinnteu  Losungen  der  Base 
^Ueinen  silberglfinzenden  Schflppchen.    Es  ist  beinahe  ebenso  schwer  loslich  wie 

Benzidinacetat^'^)  wird  erhalten  durch  Aufl5sen  der  Base  in  kochender 
^'"igiaQre.  Eg  krystallisirt  in  diinnen  platten  Nadeln  oder  in  Blilttchen,  ist  glUn- 
*^  weias,  und  leicht  liVslich  in  Wasser  und  Weiageist. 

Oxalaaures  Benzidin  Ci2H8(NH2)2C204H2*'^)istein  weisses,  in  sehr  kleinen 

12* 


180  Phenyl. 

seidenglanzenden ,  zu  kugel-  nnd  stemftSrmigeii  Gruppen  vereinigten  Nadel 
kryAtallisirendes  Salz.  Es  ist  in  Wasser  und  Weingeist  ziemlich  scnwer  15sliol 
unverftnderlioh  an  der  Lnft  und  bei  100®. 

Weinsaures  Benzidin  Oi2Hg(NH9)2,  C^O^H^^^)  krystallisirt  in  zienilic 
grossen,  weissen,  glanzenden  Bl&ttchen,  ist  dem  ausseren  Ansehen  nach  der  Baj 
sehr  &linlioh,  aber  bei  weitem  Idslicher  in  Wasser. 

Benzoesaares  Benzidin ^^)  bildet  weisse,  matte,  kammartig  verwachses 
Nadeln,  die  sich  leicht  in  Wasser  Idsen. 

Oyanbenzidin  Ci8He(N H^)^ C N  •*)  wird  erhalten  durch Einleiten  von  Cyai 
gas  in  eiue  kalt  gesattigte  aLkoholische  Ldsung  yon  Benzidin.  —  Bothes  amorph^ 
Pnlver;  unlbslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Benzol;  schwer  Idslich  in  "Ligro'ii 
Bei  der  Behandlung  mit  Sfturen  entstehen  daraus  Oxalsaure  und  Benzidin. 

Benzidincarbamid  Ci2H8(NH2)a  +  2CO(NH8)2  —  2NHa«<^)  ist  eine  i 
fast  alien  Ldsungsmitteln  unlosliche  kiystalliniscbe  Yerbindung,  welche  beiErhitze 
Ton  Benzidin  mit  Harnstoif  auf  110®  bis  120®  entstebt. 

Tetramethylbenzidin  Ci2H8[N(CHsy2  ^®^  resp.  sein  Jodur  wird  e] 
halten  durch  Auflosen  yon  Benzidin  in  Methylalkohol  und  mehrstiindiges  Erhitsse 
der  L58ung  mit  Jodmeihyl  (5  Mol.)  im  Einschmelzrohre  auf  120®.  Aus  dem  gi 
reinigten  Jodiir  gewiimt  man  die  Base  am  besten  durch  Erhitzen  des  ersteren  mi 
2  Thin.  Katronkalk  in  einer  weiten  Y erbrennungsrbhre ,  unter  Durch leiten  yo 
Kohlensaure.  Die  uberdestillirende  Base  ^ngt  man  in  Salzsfture  auf,  f&Ut  si 
daraus  mit  Ammoniak,  filtrin  und  krystallisirt  sie  aus  Alkobol  um.  Die  gleich 
YerbinduDg  entstebt  durch  Binwirkenlassen  von  concentrirter  Schwefelsfture  au 
Dimethylanilin  bei  Qegenwart  von  Bleisuperoxyd  ^®^).  Sie  bildet  farblose  Nadeli 
die  bei  195®  schmelzen.  Mit  Plat inchlorid  liefert  sie  ein  gelbes  Doppel 
salz  yon  der  Formel:  C22Hg[N(CH8)3]s-HsPtCle. 

,n^    Ce  H4  N  (C  Hs)a,  C  Hg  C 

Tetramethylbenzidinammoniumchlortir  ^®T     1        ^/«it  a 

CeH^N^C  113)2 

entstebt  aus  dem  Jodiir  (s.  unten)  durch  Kochen  der  wasserigen  Ldsung  mit  friscl 

gef&lltem  Chlorsilber.    Es   bildet  gelbliche  Krystalle ,   die  bei  228®  schmelzen ,    ii 

Alkohol  und  Wasser  leicht  Idslich  sind.    Mit  Platinchlorid  liefert  es  ein  gelbe 

Doppelsalz    1®    *     ,        ,^     ,  HClPtCl^. 
*^*^       CeH4N(CHa)2 

,«^      CflH.NCCH.jg 
Tetramethylbenzidinammoniumjodnr '®^      1        vr/nrr  \    nrr  t     '^^^ 

nach  dem  Yerjagen  des  Metliylalkohols  (s.  oben)  gereinigt,  durch  Aufldsen  in  Salz 
sAure,  F&llen  mit  Ammoniak  und  mehrmaliges  Umkrystallisiren  aus  Wasser.  — 
Kadelfbrmige  Krystalle,  die  bei  263®  schmelzen;  in  Wasser  und  Alkohol  ziemlicl 
schwer  I5slich  sind.  Das  Jodiir  zerfallt  durch  Destillation  zu  Tetramethylbenzidii 
nnd  Jodmethyl. 

Dinitro  tetramethylbenzidin  CiaH6(NO2)2K2(CH8)4i®'0  entstebt  al 
gelbrother  Niederschlag ,  wenn  man  zu  einer  L5sung  yon  Tetramethylbenzidin  ii 
BalzR&ure  eine  concentrlrte  Losung  yon  Natriumnitrit  zufiigt.  Aus  Alkohol  ura 
krystallisirt  bildet  dasselbe  gelbrothe  Kadeln,  die  bei  188®  schmelzen.  —  Mit  Ziui 
and  Salzsaure  bei  gew5hniicher  Temperatur  behandelt,  wird  die  Yerbinduni 
reducirt  zu 

Diamidotetramethylbenzidin  Ci3He(NHa)aNa(CH3)4  1®^.  Die  durcl 
Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigte  Base  bildet  siiberglUnzende  BlUttcben  yon 
Schmelzpunkt  168®.  In  heissem  Alkohol  ist  sie  leicht,  in  kaltem  schwer,  inWassei 
unldslich.  —  Die  L5sungen  der  Base  fUrben  sich:  mit  Eisenchlorid  und  Salzsaun 
yiolett;  mit  Kaliumdichromat  und  Sohwefelsfiure  braunroth,  bei  weiterer  Yerdiin 
nung  mit  Wasser  roth;  mit  Kaliumpermanganat  und  Salzsaure  roth. 

Diftthyl benzidin  Ci2Hg(NHCaH5)2®^)  wird  erhalten  durch Behandeln  seinei 
Jodiirs  (s.  unten)  mit  Ammoniak.  Es  ist  eine  krystallinische  Base,  welche  bei  65^ 
schmilzt  und  bei  60®  wieder  erstarrt.  Mit  Sauren  liefert  es  schon  krystaUisirti 
Baize.  Mit  Platinchlorid  giebt  es  ein  schwer  losliches  krystallinisches  Doppelsali 
Gi9Hg(NHC2H5)2 .  2HC1  .PtCl^. 

Di&thylbenzidinjodiir CisHg (NHC2H5)2 . 2 H J ^7)  entstebt  beim Bebandell 
yon  Benzidin  mit  Alkohol  und  Jodathyl  im  Einschmelzrohre  bei  100®. 

Tetraathylbenzidin  Ci2H8[N(C2H5)2]2®^)  wird  wie  Diathylbenzidin  aui 
seinem  Jodiir  gewonnen.  Es  bildet  Krystalle,  welche  bei  85®  schmelzen  und  b« 
80®  erstarren,  giebt  wohlkrystaUisirende  Baize,  so  wie  ein  Platindoppelsalz  voi 
der  Formel  Oi2H8N2(C2H6)4.H2PtCle. 

Tetra&thylbenzidiDJodur    GiaB«[N(C2H5)2]a  .2HJ>^  entstebt  aus  Bl 


Phenyl.  181 

tthTlb«Dzidm  dorch  Behandeln  mit  Jodathyl.  Es  krystallisirt  in  grossen  viersei- 
%ai  Tafeln. 

TetTaathyldimethylbenzidinjodiir  C|2H8N2(C9H5)4(CHa)2J2®^)  wird 
duTch  einstondige  Digestion  von  Tetraftthylbenzidin  mit  Jodmethyl.  Es 
bjAalliflirt  in  schonen  langen  Nadeln,  welche  sich  in  absolntem  Alkohol  schwer, 
m  WeingeiBt  lelchter »  in  aiedendem  Wasser  mit  Leichtigkeit  15sen.  Die  LQsung 
S^zes  wird  dnrch  Ammoniak  nicht  ge&llt;  Silberoxyd  jedooh  macht  die 
alkalisch  reagirende  Base  frei ,  welche  von  Jodalkylen  nicht  mehr  angegrif- 
Jba  vird.  Mit  S&nren  bildet  die  Base  8ch5n  krystallisirende  Salze.  —  Das  Platin- 
ah  CssH94NsCl2.PtGl4  ist  fast  anlbslich  in  Wasser,  and  Idst  sich  schwer  in 
ooeentrirter  heisser  Salzsanre.    Es  krystallisirt  daraus  in  Nadeln. 

Dinitropbenylbenzidin  Ci2H3<jjg^Q  ^  CKQ)    ^^tsteht  durch  Mischen 

eeittDtrirter  alkoholischer  Ldsungen  von  Dinitrochlorbenzol  (2  Mol.)  and  Benzidiu 
{3  bti  4  Mol.)-  —  Braonblaue  Nadeln,  welche  bei  245^  schmelzen,  sich  in  coucen- 
iiiiten  Saoren  aafldsen  and  daraus  durch  Wasser  gefUUt  werden. 

DidinitrophenylbeQzidin  CiaH8<^g^8^8|^Q2|«^^  wurde  erhalten  durch 

nmandiges  £rhitzen  der  oben  ei-wahnten  alkoholischen  Ldsung  von  Dinitrochlor- 

heasA  and  Benzidin  im  Einschmelzrohre  auf  100^  bis  150®.  —  Gelbes  Pulver,  das 

•beffaalb  330®   schmilzt,  in  den  gew5hnlichen  Ldsongsmitteln  unloslich  ist,  sich 

ftber  in  eoncentrirter  Schwefelsiiare  mit  violetter  Farbs  lost. 

NHo  *^)  ' 

Monoacetylbenzidin  0)2 He<^ ^^ O C H'  findet  sich  in  den Mutterlaugen 

v^n  der  DarsteUung  des  Diacetylderivats  (s.  unten).  Es  krystallisirt  aus  verdiinn- 
ttm  Alkohol  in  langen,  sternformig  gruppirten  Nadeln,  welche  bei  199®  schmelzen. 
I^  VerbinduDg  ist  leicht  loslich  in  Alkohol ,  schwer  loslich  in  Wasser,  unldsllch 
is  Aether.  Letzterer  fUrbt  sich  damit  rosa.  Der  K5rper  verbindet  sich  mit  Sau- 
na za  sehr  schwer  loslicben,  amorphen  oder  gelatino^en  Yerbindungen. 

Diacetylbenzidin  Gi2He(NHCOCH3)2®®)  bildet  sich  bei  langerem  Kochen 
Mm  Benzidin  (50  g)  mit  Eisessig  f Vs  0  ^^  Kiickflusskuhler  ^^).  Krystallisirt  in 
Kadehi,  welche  bei  317®  schmelzen ^^),  and  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Amylalko- 
^  oaheza  anldslich  sind.  Die  Yerbindung  ist  unter  theilweiser  Zersetzung  subll- 
Birbar;  lamt  sich  aber  nicht  destilliren.  Mit  Salpetersaure  entstehen  daraus  Nitro- 
wbiDdangen  (s.  unten). 

Oxalylbenzidin  ^i2H8<C««i^  «•  -^.rt.  Oxamid  (Bd.  IV,  S.  958). 

Salfocarbobenzidin  Ci2HgN2H2CS7®)  wurde  von  Borodin  erhalten  beim 
Kocben  von  Benzidin  mit  Schwefelkohlenstoff  und  Alkohol.  Qelblichweisses  Kry- 
nUpalver,  unldslich  in  den  gewShnlichen  Losungsmitteln;  Idst  sich  in  concentrir- 
IV  Sdiwefels&ure  und  wird  daraus  durch  Wasser  gef&Ut  ®®).  Giebt  weder  mit 
SaiBanre  noch  mit  Phosphorpentoxyd  ein  Senfol.  —  Eine  isomere  oder  polymere 
TcrUndang,  welche  gleichzeitig  entsteht,  l&st  sich  in  heissem  Alkohol  und  kry- 
■tiQuirt  daraus  in  mikroskopischen  Krystallen. 

Benzidinallylsulfocarbamid   CiaH8(NHCSNH03H5)2®^)   entsteht   aus 
BcBzidin  in  alkoholischer  Losung  und  AUylsenlol,  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol 
;  a  langen   glinzenden  Nadeln.     Mit  Schwefelsaure  und  Spuren  von  Salpeters&ure ' 
!  {iebt  es  verg&ngliche  Farbenreactionen. 

Bi&ihylidenbenzidin  0^2 ^8(^^3^4)3^^  entsteht  durch  Einwirkung  von 
AeeUUehyd  auf  Benzidin.  Schwer  losliches  Krystallmehl.  Giebt  ein  Chloro- 
rUtinat :  2  [C]2H8Ns(C2H4)2H01]PtCl4. 

Ebenso  wie  Acetaldehyd  reaglren  auf  Benzidin,  Yaleraldehyd,Oenantholy 
Benzaldehyd,    Sal  icy  la  Id  eh  yd  ^^).     Alle  diese   Yerbindungen    lOsen    sich    in 
f  ficbwefels&nre  und  geben  auf  Zusatz  von  wenigen  Tropfen  Salpetersaure  intensive 
^■ttengen,  die  mit  Wasser  verschwinden. 

Furfnrobenzidin*®)^*)  C^aHgCN 051140)2  wird  erhalten  durch  Aufi6sen  von 
1  Thl.  Benzidin  in  50  Thin.  Weingeist  und  Hinzufugen  von  1  Thl.  Furfurol.  Es 
bystaUisirt  in  kleinen  hellgelben  Nadeln,  die  unldslich  in  Wasser  sind,  sich  leich- 
^  in  heissem  Alkohol  and  Benzol  Idsen.  Mit  Sauren  entstehen  sehr  unbest&ndige 
fftbe,  deren  lidsungen  carmoisinroth  ge^rbt  erscheinen.  Dieselben  entfarben  sich 
in  Sonnenlichte.  In  eoncentrirter  Schwefelsllure  Idst  sich  Furfiirobenzldin  fast 
^Uos  auf;  auf  Zusatz  einer  Spur  Salpetersaure  wird  die  Ldsung  kaffeebraun. 

Glyozylbenzidin  Cj 2 HgfN  112)21  C2O2H2®®)  entsteht,  wenn  eine  ganz  ver- 
&»ite  weingeistige  Benzidinldsung  mit  einem  IJeberschusse  von  Glyoxyl  versetzt 
vird.  —  Gelbes  Krystallmehl,   das  sich   in  eoncentrirter  Schwefelsaure  mit   indig- 


182  Phenyl. 

blauer  Farbe  auflost ,  and  bei  100^  bis  110®  unter  Wasserabgabe  chromgelbe  Far* 
bung  annimmt. 

Diortho-  (?)  DiamidodipHenyl  0]sHg  (NHs)^.  Diese  dritte  isomere  Yerbindung  von 
obiger  ZasammensetzuDg  wurde  vou  StrasBer  und  Schultz^^)  durch  monate- 
lange  Behandlung  von  Diaiiudodiparabromdiphenyl  mit  5proc.  Katriumamalgam, 
in  Form  einer  klaren  terpentinartigen  Masse,  erhalten.  Der  Siedepunkt  liegt  uber 
360®.  Diese  Base  scheint  wie  das  Dipbenyliu  basiscbe  und  neutrale  Saize  zn  bil- 
den,  die  sich  durch  ihre  LOslichkeit  unterscheiden.  In  alkoholisoher  Ldsung  zeigt 
sie  blaue  Fluorescenz.  Mit  Platinoblorid  giebt  die  salzsaure  Yerbindung,  wie  J>i- 
phenylin,  keinen  Niederschlag.  Mit  OblorkalklQsung  erb&lt  man  eine  rothe  Fftl- 
lung.  Mit  Ghlorwasser  entst^t  ein  schmutzigruner,  mit  Bromwasser  ein  weisser 
Niederschlag. 

Da  im  Ausgangsproducte  (Diamidodiparabromdiphenyl)  die  beiden  Bromatome 
die  Parastellungen  einnehmen,  ist  die  Base  wahrscheinlich  DiorthoamidodipheDyl. 

Halogen-Amidoderivate. 
Chlor-Orthoamidodiphenyl  CgHg.  OcHjOlNHaSS)  *7),  Die  Base  wird  er- 
halten durch  Beduction  von  Isonitrodiphenyl  mit  Zlnn  und  Salzsaure.  Nach 
erfolgter  Amidirung  wii'd  die  Ldsung  mit  Natronlauge  stark  alkalisch  gemacht 
und  mit  Wasserdampf  destillirt.  Das  Destillat  liefert  beim  Umkrystallisiren  aus 
verdiinntem  Alkohol  die  Base  in  Ian  gen  farblosen  Nadeln,  die  sich  am  Lichte 
brtiunen.  Dieser  Korper  schmilzt  bei  48®  und  bildet  wasserl5sliche,  sehr  leicht  zer- 
setzliche  Salze.  Ohlorid,  Sulfat  und  Nltrat  der  einsHurigen  Base  krystallisiren 
aus  Wasser  in  farblosen  Blattern.  Die  Platinchloridverbindung  des  salz- 
sauren  Salzes  bildet  grosse  orangerothe  Tafeln. 

CeHgClCNHj^^) 

Dichlordiamidodiphenyl,    Dichlorbenzidiu     i , .       entstebt 

CgHsClCNHa) 

aus  Diclilorhydrazobenzol  beim  £rw3,rmen  mit  Salzsaure  und  Fallen  der  Losung 
des  salzsauren  Salzes  mit  Ammoniak.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen, 
giftnzenden,  flachen  Prismen,  welche  bei  163®  (corr.  166,8®)  schmelzen.  Die  Base 
ist  in  Wasser  fast  unl5slich,  leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Salzsaures  Dichlorbenzidiu  C^2^6^l2(^^)2>  ^^^^  ^^)  i^^  meist  violett 
gefarbt,  wird  aber  bei  mehrmaligem  Umkrystallisiren  aus  Wasser  farblos.  — 
Kleine  Blslttchen,  fast  unldslich  in  Salzsaure.  Das  Platinchloriddoppelsalz 
G]3H|{Cl2  (NH2)s,H2ptCle  ist  ein  in  Wasser  schwer  I5slicher,  dem  Ammonium- 
platinchlorid  gleicheuder  Niederschlag,  welcher  sich  beim  Kochen  mit  Wasser  zer- 
setzt.  —  Nitrat  und  Sulfat  sind  weisse  krystallinische  Salze. 

Brom-Para-Acetylamidodiphenyl  CeHs.  CeH3BrNHCOCH3*7)  wird  erhal- 
ten durch  Auflosen  von  Paracetamidodipheuyl  in  Eisessig  und  Zuftigeu  der  be- 
rechneten  Menge  Brom,  gelost  in  dem  ftinffachen  Yolumen  Eisessig.  Man  Vkaat 
das  gekiihlte  Gemisch  24  Stunden  stehen,  erw&rmt  und  yerdiinnt  mit  Wasser  uud 
krystallisirt  die  ausfallende  Bromverbindung  aus  Alkohol  um.  —  Farblose  Nadeln, 
welche  bei  247®  schmelzen.    Ldslich  in  kochendem  Wasser  und  Alkohol. 

Dibromdiamidodiphenyl,  Dibrombenzidin  C|2HeBr2 (NH)2 ^^)  lasst  sich 
darstellen  durch  Reduction  von  Dibromdinitrodiphenyl  mit  Zinn  und  Salzsaure. 
Man  verdiinnt  mit  Wasser,  filtrirt  und  erhalt  aus  dem  Filtrate  eine  Doppelverbin- 
flung  des  salzsauren  Salzes  der  Base  mit  Chlorzinn.  Man  lost  sie  in  verdiinnter 
Salzsaure  und  erhS.lt  durch  Yersetzen  der  heissen  Ldsung  mit  concentrirter  Salz- 
saure das  reine  salzsaure  Salz  in  farblosen  kleinen  Prismen  —  Dibrombenzidin 
krystallisirt  in  kleinen,  harten,  candlszuckerahnlichen,  gelblichen  Krystallen.  Ss 
schmilzt  bei  88®  und  zersetzt  sich  bei  h5herer  Temperatur.  Beim  Erwarmen  lost 
es  sich  in  verdiinnter  Salzsaure,  fallt  aber  beim  Erkalteu  theilweise  unverandert 
wieder  aus. 

Meta-Dibrombenzldin^  Ci2HQBr2(NHs)2^^  entsteht  durch  Kochen  von 
Hydrazodibrombenzol  mit  concentrirter  Ssdzsaure,  bis  aufZusatz  von  Wasser  vdllige 
Losung  erfolgt.  Aus  der  Ldsung  scheidet  man  mit  Ammoniak  die  Base  ab.  - — 
Weisse  gl&uzende  Krystallblattchen  vom  Schmelzpunkte  151,5®  bis  152®.  Loslich 
in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Nitrobenzol;  schwer  loslich  in  Schwefislkohlenstoff.  — 
Das  Chi  or  id  (Gi2HioBr2N2)2  •2HG1  bildet  weisse  KrystaUschuppen,  und  giebt  ein 
Platindoppelsalz  von  der  Formel  (CisH^o^^s^a);  2^^^•^^^^4' 
Tetrabrombenzidin  Oi2  H4  Br4  (N  H2)2  ^J  wird  erhalten  durch  Eintragen 
von  Brom  in  eine  Losung  von  1  Thl.  Benzidin  in  25  Tliln.  BromwasserstofTsaure. 
Das  Roliproduct  wird  durch  Sublimation  gereinigt.  —  Peine,  glanzende,  farblose 
Nadelchen;  Schmelzpunkt  284®  bis  286®.  Es  ist  in  Alkohol,  Aether,  Schwefelkoh* 
lenstoff  loslich;  unloslich  in  Sauren. 


Phenyl.  183 

Nitr6-Amidoderivate. 

Para-Kitro-Para-AmidodipheDYl   t^    ^    !       ^  wurde  erhalten  von  Pit- 

tig^^  darcli  TJelier^essen  Ton  Dipara-Dinitrodiphenyl  mit  Weingeist  undSchwefel- 

aamnoiuoin  und   Binleiten  von  Schwefelwasserstoff,  bis  sich  alles  klar  gelOst  hatte. 

Dttlj&sun^  inrarde  anf  dem  Wasserbad  zur  Trockne  eingedampft,  and  derBiickstand 

•0  bnge  mit  Waaser  ausgekooht ,   bis   die  Ausziige  znit  Schwefelsaure  nicbt  mehr 

tefiUlt  wurden.     Hierauf  wnrde   die   Base  in  kocbender  Salzsaure  aufgenommen, 

mx  Ammoniak  darans  wieder  abgescbieden  und  duroh  Umkrystallisiren  aus  wasse- 

rigtm  'Weingeist  rein  erbalten.    Sie  krystallisirt  in  kleinen,  nadelformigeni  rotben 

KiyiUkUen,    die    in   kocbendem  Wasser  fast  unldslicb,   in  Weingeist  loslich   sind. 

lyer  Schmelzpunkt  der  Yerbindung  liegt  bei  198°  ^^).     £s  ist  eine  ganz  schwacbe 

Bue,  die   slcb    nor  scbwer  mit  Sauren  zu  unbestandigen  Salzen  verbindet.     Bei 

der  Eedoction   mit  Scbwefelwasserstoff  wird  Benzidin   gebildet.  —  Cbromsaure  in 

erngsanrer  Lidfiung   erzeugt  darans  Paranitrobenzoes&nre.   —   Durcb  Diazotirung, 

Pei1>romixxmg    des   Biazokbrpers   nnd  Zersetzen    des   Bromproductes   mit  Alkohol 

vnrde  Biparabromnitrodiphenyl ^®)  erbalten;   wodurch  sicb  die  Base  als  eine  Di- 

psraverbindnng  zu  erkennen  gab. 

Acetyl-p-amido-p-nitrodipbenyl*i)  Ci^HnNaOB  bildet  bellgelbe,   bei 

2^^  Kbinelzende  Kadeln. 

Ortho-Nitro-Para-Amidodipbenyl,      Isonitroamidodipbenyl, 

C,H4(2)N09*«) 

I  wird  erbalten  durcb  Uebergiessen  von  Isodinitrodiphenyl  (l  Thl.)  mit 

(^H4(4)NH2 

Sehwefelammonium  (5  Tbbs.)  und  Alkobol  (5  Tbln.)  undErw&rmen  bis  alles  geldst 

isc  *').    Die  lidsung  wird  auf  dem  Wasserbade  zur  Trockne  verdampft ,  der  Buck- 

iUnd   mit   Alkobol   aufgenommen.    Aus   der   concentrirten   alkoboliscben   L5sung 

krystallisirt  die  Base  in  kurzen  rotben  S&ulen  des  monosymnietriscben  Systems. 

AreaTerhaltniss:    1,5202:1:2,1902.    fi  =690  3'.    Fl&cben:   (110)  ,(00l),  (101)   und 

UlS)  Spaltbarkeit  vollkommen  nacb  der  Symmetrieebene  (010).    Der  Scbmelzpunkt 

Uegt  bei  97<»  bis  98®.    Die  Yerbindung  ist  fast  unloslicb  in  Wasser ;  leicbt  loslicb 

ID  Alkohol.     MitS&uren  entstehen  gut  krystallisirende  Salze.  —  Durcb  Zersetzung 

des  Perbromids  der  Diazoverbindung  entstebt  Parabromortbonitrodipbenyl.  —  Bei 

der  Behandlung  mit  salpetriger  Saure  wird  ein  bei  138^  schmelzendes  Isonitroozy- 

diphenyl  gebildet. 

NO 
Nitrobenzoyl-Para-AmidodipbenylCeH5.CoH8<CjTT£QQQ  g  ^)*')  wurde 

erbalten  dorch  Aufldsen  von  2g  Benzoylparamidodiphenyl  in  80  g  kocbendem  Eis- 
esaig,  Abkulilen  der  Ldsnng  auf  70®  und  Zusatz  eines  Ghemiscbes  von  10  g  rauchen- 
der  SalpetersHare  mit  dem  gleichen  Yolumen  Eisessig.  —  Krystallisirt  beim  Er- 
kalten  in  schonen  gelben  Nadeln,  welcbe  bei  142^  bis  143®  scbmelzen.  —  Scbwer 
Idelieh  in  Alkohol  und  Eisessig.  —  Durcb  Reduction  dieser  Yerbindung  in  essig- 
taarer  Iioeang  mit  Zinn  entstebt   eine  Anbydrobase,  ein   Amidin  des  DiamidocU- 

phenyls,  das  Anhydrobenzdiamidodipbenyl^*)*'')  CgHs-CeHsC^j^So  .  CgHg. 

Letztere  Base  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen  Blattcben  vom  Scbmelzpunkte 
197^  bis  198*^.    Ibre  Salze  sind  in  Wasser  sebr  scbwer  Idslich. 

Dinitrobenzoyl-Para-Amidodiphenyl  05H5.CeH3(NOa)aNHCOCeH6  83)*') 
entstebt  aus  Benzoylamidodipbenyl  bei  obiger  Behandlung  unter  Anwenduug  von 
mehr  Salpetersaure.  —  Dunkelgelbe  Nadein  (aus  Eisessig),  welche  bei  206® 
Rhmelzen. 

CeH8(NOg)NH3«9) 
Dinitrobenzidin   i        ,        ,  bildet  sich  beim  Kochen  von  Dinitro- 

CeH8(NOa)NH2 

aeetbenzidin  (s.  unten)  mit  concentrirter  Kalilauge.    Das  Bohproduct  wird  in  beisser 

coBcentrirter  Salzs&ure  geldst  und  daraus  mit  Ammoniak  die  Base  gefEllt.  —  Hell- 

rothe  mikroskopiscbe  Krystalle,   welche  bei  300®  noch  nicbt  scbmelzen  und  subli- 

mirbar  sind.   —  Unldslicb  in  Wasser,  Idslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  Bei  der 

Redaction  mit  Zinn  and  Salzsaure   entstebt  Benzidin.   —   UnbestHndiges  Chlor- 

hydrat:  C,sHe(N0s)a(NH2)s,HCl,  gUnzende  dunkelgelbe  Krystallbl&ttchen. 

CflH8(N0fi)NHC0CH«  ®®) 
Dinitrodiacetbenzidin   i         ,      \  entstebt  beim  Aunosen 

CeH8(N02)NHCOCH3 

Ton  Diacetylbenzidin  in  kalter  rauchender  Salpetersaure.    Auf  Zusatz  von  Wasser 

fiUt   die  Yerbindung   als  hellgelbes  Pulver  aus,   das  durcb  Umkrystallisiren  aus 


184  Phenyl. 

Alkohol  gereiuigt  vird.  —  Schmelzpankt  iiber  300^.  —  Unloslicli  in  Wasser,  los- 
lich  in  Alkohol  uud  Aether.    Sublimirbar. 

4.    Azoderivate. 

Para-Azoxydiphenyl  i  "]>0''®)  wird  erhalten,  wenn  man  die 

Cg  H5  .  Cg  H4  .  N 

heisse  alkoholische  Ldsang  Ton  Para  -  Nitrodiphenyl  mit  alkoholischem  Kali  kocht. 

Kach  wenigen  Minuten  scheidet  sich  erne  rothliche  KrystaUmasse  aus,  welche  ab- 

flltrirt,  mit  Alkohol  aasgewaschen  and  ausEisessig  umkrystalIiBii*t  wird.    Schwach 

gelblich  gefarbte,   kleine,    gl&nzende  Schuppen,   welche  bei  205^  schmelzen.    Die 

Yerbindmig  ist  in  Wasser  und  Alkohol  unloslich;  schwer  loslich  in  Eisessig. 

rO-i 

Para-Dinitroazoxydiphenyl  OeH4(N02).CeH4.N— N.CeH4.CeH4(NOj)  M) 
wurde  erhalten  durch  £rw&rmen  einer  alkoholischen  Losung  von  Paradinitrodiphe- 
uyl  in  Portlonen  von  3  bis  4  g  auf  dem  Wasserbade  und  aUmaliges  Eintragen  von 
5proc.  Natrinmamalgam.  Das  Product  wurde  mit  Alkohol,  Aether,  Chloroform 
ausgewaschen ,  in  kochendem  Anilin  geldst  und  flltrirt.  Die  Yerbindung  ist  ein 
ziegelrothes  krystallinisches  Pulver ;  uuloslich  in  den  gew5hnlichen  Losungsmitteln ; 
leicht  loslich  in  kochendem  Anilin.  Der  Schmelzpunkt  liegt  bei  255^;  hoher 
erhitzt  zersetzt  sich  der  K&rper.  In  concentrirter  Bchwefelsaure  lost  er  sich  mit 
tiefrother  Farbe.  Beim  Erwarmen  mit  concentrirter  Salpetersaure  entsteht  eine 
gelbe,  in  Alkohol  und  Aether  unldsliche,  in  Benzol  IQsliche  Yerbindung.  Bedac- 
tionsmittel  erzeugen  mit  p  -  Dinitroazoozydiphenyl  Benzidin. 

CaHc.CeH.N^B) 

Para-Azodiphenyl  ii        kann  erhalten  werden  durch  Bedac- 

tion  von  p-Nitrodiphenyl  in  atherischer  Losung  mit  Natrinmamalgam;  oder  durch 
trockne  Destillation  von  Hydrazodiphenyl  (s.  unten).  Am  leichtesten  I&ssf  es  sich 
gewinnen  durch  Oxydatiou  einer  heissen  alkoholischen  Losung  von  Hydrazodi- 
phenyl mittelst  einer  alkoholischen  Eisenchloridldsung.  Der  entstehende  rothe, 
pulverf<Srmige  Niederschlag  wird  abfiltrirt,  mit  Alkohol  gewaschen  und  aus  Benzol 
umkrystallisirt.  —  Orangerothe  Blattchen,  die  bei  249^  bis  250®  schmelzen.  Un- 
Idslich  in  Wasser,  Alkohol,  Eisessig;  leicht  Idslich  in  Aether. 

Isodinitroazodiphenyl  C24HiaN404  oder  CS4H18N4O4  7^).  Diesen  Formeln 
entsprechend  kann  die  Yerbindung  entweder  ein  Azokdrper:  CeH4  (NOj) .  CgH^  . 
N=N.CgH4.CflH4(N02),  Oder  eine  Hydrazoverbindung :  C6H4(NOa)  .C6H4  .  NH  . 
NH.  C9H4 .  CeH4(N02)  sein.  Sie  entsteht  beim  Behandeln  einer  alkoholischen 
L5sung  von  Isodinitrodiphenyl  mit  Natriumamalgam,  Abfiltriren  der  sich  ausschei- 
denden  gelben  Flocken,  Waschen  derselben  mit  Alkohol,  und  Umkrystallisireu  aus 
siedendem  Alkohol.  —  Gelbes  Pulver,  das  bei  187®  schmilzt,  sich  in  Chloroform  and 
Benzol  leicht  Idst.     In  Schwefels&ui'e  lost  sich  der  K5rper  mit  braunrother  Farbe. 

CflHfi.C6H4NH'8) 
Para-Hydrazodiphenyl  1  wird  erhalten  beim  Erhitzen 

^6^5  .  CgH4NH 

von  Azoxydiphenyl  mit  alkoholischem  Schwefelammonium  im  Einschmelzrohre  aaf 
100®.  BeimErkalten  scheidet  sich  aus  der  klareo  Losung  die  Yerbindung  in  weissen 
perlmuttergl&nzenden  Krystallen  aus,  die,  aus  Alkohol  umkrystallisirt,  bei  247^ 
schmelzen.  —  Es  ist  uuloslich  in  Wasser,  schwer  Idslich  in  Alkohol  und  Eisessig, 
leichter  in  Aether.  Beim  Steheu  an  der  Luft  tritt  Br&unung  ein.  Beim  Erhitzen 
mit  Salzs&ure  bis  auf  260®  wurde  die  Substanz  nicht  verandert 

Tetrazoverbindungen. 

Die  vonGriess^^)  entdeckten,  in  diesem  Abschnitte  angefiihrten  Yerbindungen 

konnen  auch  als  Diazoverbindungen  der  Diphenylreihe  bezeichnet  wei*den, 

indem  dieselben,  was  Entstehungsweisen ,  chemisches  und  physikalisches  Yerhalten 

anbelangt,  die  voUkommenste  Analogie  mit  den  Diazoderivaten  des  Benzols  zeigen. 

Die Grundsubstanz  dieser  Reihe,  das  Tetrazodiphenyl  C]2HgN4  konnte  ebenso 

wenig  wie  das  ihm  entsprechende  Diazobenzol  in  freiem  Zustande  erhalten  wei*den. 

CeH-NrNCl 
Tetrazodiphenylchlorid   1  .    Das  Platindoppelsalz  dieser 

CqH4N  =  NC1 

Yerbindung  C,2H8N4Cl2  .PtCl4  i^)  entsteht  dnrch  Failung  einer  verdiinnten  Losung 

von  Tetrazodiphenylnitrat  oder  -sulfat  mit  Platinchlorid.     Es  bildet  kleine,  gelbe, 

hexagonale  Tafeln,  die  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  fast  unloslich  sind,  und  sich 

am  Lichte  braunen.  —  Hit  dem  vier-  bis  sechsfachen  Gewichte  Soda  erhitzt,  lie- 

fert  das  Platindoppelsalz  Para-Dichlordiphenyl. 


Phenyl.  185 

OeH^NrNBro  ») 
Tetrazodiphenylperbromid   i  falltaufZusatz  vonBrom- 

ier  zu  einer  wllaserigen  AuflSsung  von  Tetrazodiphenylnitrat  in  Form  runder 

rothlieher  Krystalle  auB,  die  durcli  rasches  Auswaschen  mit  Wasser  und  Trocknen 

ofeer  Schwefelaaure  analysenrein  erhalten  werden.    DerKorper  i«t  sehr  zeruetzlich: 

atvickelt  bei  gewolinlicber  Temperatur  Brom  und  giebt  beim  Kocben  mit  Alko- 

koi,  sowie  beim  Erbitzen  mit  Soda  ParadibromdipbenyL 

CaH4N=N.N0s") 
Tetrazodipbenylnitrat   i  wird  mit  Leicbtiffkeit  erbaL- 

ten  beim  Einleiten  von  salpetriger  Sfture  in  kalte ,  concentrirte ,  w^lsserige  LoBung 

Ton  salpetenanrem  Benzidm.    Man  filtrirt  von  einem  braunen  Nebenproducte  ab, 

«tzt  zn  dem  Filtrat   das  doppelte  -Yolumen  Alkobol  und   fagt  Aetber  binza ,   so 

hage  noch  weiflse  Krystalle  ausgefallt  werden.    Durcb  Aufl5sen  der  letzteren  in 

wfldig  Waseer  and  Fallen  mit  Aetber  -  Alkobol  werden  sie  vollkommen  rein  ausge- 

Khieden  und  bilden  weisse  oder  scbwacb  gelblicb  gef^rbte  Nadeln.    Beim  Erbitzen 

cxplodirt  die  Yerbindung  wie   das  ibr  analog  zusammengesetzte  Diazobenzolnitrat. 

Bdm  Koeben  mit  Wasser  wird  unter  Freiwerden  von)  Salpetersaure  und  Stickstoff 

y-Dipbenol  gebHdet  (s.  Art.  Phenol  B.  120),  nacb  der  Gleicbung: 

CnH8N4(N03)2  +  2H2O  =  2HN08  +  N4  +  CiaH8(OH)2. 

CgH.NrN .  NHCfiHs  ^^) 
Tetrazodiphenyl-amidobeuzol   1  fallt  als  gelbe 

C6H4N=N.NHC6Hr  "^ 

kryitalliniscbe  Masse  aus,  wenn  Anilin  zu  einer  wasserigen  Aufidsung  von  Tetrazo- 
diphenylnitrat hinzugefiigt  wird;  wahrend  das  nebenbei  gebildete  salpetersaure 
AniliD  in  Ldsung  bleibt: 

CiaHgNJNOgJa  +  4  CeHgNHa  =  2CeH6NH2,HN08  +  Ci,H8N4(NHC8H6)2. 
Die  Yerbindung  ist   unloslich   in  Wasser;   scbwer   loslich   in  heissem,   Alko- 
1x4  und  Aether,  aus  welcben  sie  in  lanzettarttgen ,  stemformig  gnippirten,  gelben 
KiTtitallen  erhalten   werden  kaun.    Sie  explodirt  beim  Erbitzen,   und   wird  durcb 
Mineralsaoren  unter  StickBtoffentwickelimg  zersetzt. 

C  H     N  —  N   N  ^^) 
Tetrazodiphenylimid    1      ^*  n         entsteht  nacb  der  Gleicbung: 

Cg  Hj  .  N  —  n  .  n 

C^HgN^Bre  +■  8  NHs  =  BNH^Br  +  CiaHgNg  beim  Bebandeln  von  Tetrazodi- 
pbeoylperbromid  mit  Anunoniak.  Durcb  wiederboltes  Umkrystallisiren  aus  beissem 
Alkobol  wird  die  Yerbindung  rein  erhalten,  in  Form  kleiner,  glllnzender,  weisser 
Oder  scbwacb  gelbUch  gefilrbterTafeln.  Bei  127^  scbmilzt  es  zu  einem  gelben  Oel, 
iu  bei  weiterem  Erbitzen  sich  explosionsartig  zersetzt.  Der  Kdrper  ist  unloslich  in 
Wasser,  scbwer  Idslicb  in  kaltem  Alkohol  und  Aetber,  leicbter  I5slich  in  heissem 
Alkobol.  £r  reagirt  vollkommen  neutral  und  verbindet  sich  weder  mit  Sauren 
noch  mit  Alkalien.    Durcb  concentrirte  Salpetersaure  oder  Schwefelsaure  wird  er 


Tetrazodipbenylsulfat    1  >S0.,  2  HoSO*  ^^)    wird   erhalten 

CgH4  .  N=N^^      * 

tech  Yermischen  einer  conoentrirten  wasserigen  Losung  von  Tetrazodiphenylnitrat 

Bit  der  genugenden  Menge  kalter,   mit  ihrem  gleichen  Yolum  Wasser  verdiinnter, 

Schwefelsaure.    Auf  Zusatz   von  Aether  -  Alkohol  fallt  das  Sulfat   als  weisses  kry- 

stailiniscbes  Pulver,  oder  in  weisaen  Kadeln  aus,  die  beim  Erbifczen  mit  Heftigkeit 

explodiren.    Es  entsteht  auch  beim  Einleiten  von  salpetriger  S&ure  in  eine   gut 

eekuhlte  wasserige  Losung  von  Dipbenylinsulfat  ^)  und  Zusetzen  von  Aether-Alko- 

bol;   wobei   es  als  braunes  Oel   sich  ausscbeidet,   das  beim  Kocben   mit  Wasser 

'-Diphenol  liefert.    Beim  Kocben  mit  Alkohol  zerfelllt  die  Yerbindung  zuSchwefel- 

tinre,  Stickstoff,  Aldehyd  und  Dipbenyl,  nach  folgender  Gleicbung: 

2[CuH8N4804,  2H2SOJ  +  4C2H6O  =  6H2SO4  +  Ns  +  4C2H4O  +  2Cj2Hio. 

Beim  Erbitzen   von    Tetrazodipbenylsulfat,   in  Yitriolol  gelost,   werden    unter 

StickstofTentwickelung  Dipbenoltrisulfosaure    und   Diphenoltetrasulfosaure   gebildet 

(s.  Art.  Phenol  S.  121): 

I.    C12H8N4  +  3H28O4  =  N4  -4-  H4  +  Ci2Hfi(OH)a(S03H)8 

IL    C12H8N4  +  4H28O4  =  He  +  N4  +  Ci2H4(OH)a(808H)4. 

In  aller  neuester  Zeit  haben  die Farbei^abriken,  vormals  Fr.  Bayer  &  Co.  in 
Klberfald*),  ein  Patent  auf  die  Herstellung  von  Farbstoffen  genommen,  die  sie 
eraeugeu  durcb  Einwirkung  von  Tetrazodipbenylsulfat  auf  Oxybenzoesauren.  Benzi- 
dinsidfat  wird    in   Wasser   suspendirt  und   mittelst  Salzsaure   und  Natriumuitrit 

•)  D.  P.  31658  vom  14.  Jnni  1884;  Ber.  1885,  Ref.  S.  394. 


186  Phenyl. 

diazotirt.  Die  entstandene  Tetraasodiphenylsulfaildsang  wird  in  eine  AuflosaDg  von 
einer  der  Oxybenzoesauren  in  ganz  verdiinnter  Natronlange  einfliesseii  gelassen. 
Es  f&llt  eiu  in  Wasser  fast  unld8licher  Niederachlag  aus,  der  abgepresst  und  neutral 
gewaschen  wird.  Die  in  der  Presse  zurdckbleibende  Paste  eignet  sich  direct  zum 
Farben  und  Dmcken;  sie  farbt  ungebeizte  Baumwolle  im  kocbenden  Seifenbade 
ecbt  Bchwefelgelb. 

Diphenyldihydrazinsulfonsaureg  Kalium®**)  Ci2H8(N2H^S08K)2  -f— 
2HgO  wnrde  von  E.  Fischer  aus  Benzidin  dargestellt  und  daraus  darch  KcK^en 
mit  SalzB&ure:  Dipbenyldibydrazinhydrochlorat  Ci2Hs(N2Hs.HCl)2  erhalten. 

5.    Sulfoderivate. 

Diphenylmonosnlfhydrat,  Diphenylmercaptan^')  C12H9SH  wurde 
erhalten  darch  Beduction  von  Dipbenylsulfonchlorid  (s.  DipheuylsulfousHure)  mi^ 
Ziun  and  Salzsaure,  und  Behandeln  des  Beductionsprodactes  mit  Wasserdampfen.. 
Im  Kiihlrohre  verdichtet  sich  das  Mercaptan  zu  einer  schneeweissen  Masse,  die 
sich  vollst&ndig  in  Alkalien  Idst.  Der  Schmelzpunkt  Uegt  bei  110^  bis  111®.  Der 
Korper  ist  losUch  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig,  leichter  in  Benzol  und  Schwefel- 
kohlenstoff.    Der  Luft  ausgesetzt  geht  er  in  Diphenyldisulfid  fiber. 

Das  Bleisalz  (Ci2H9S)2Pb  wird  erhalten  durch  Zusammengiessen  heisser 
essigsaurer  Losungen  von  Mercaptan  und  Bleiacetat,  und  bildet  dunkel  rothbraane 
mikroskopische  Krystalle. 

Quecksilberdiphenylmercaptid  (Oi2H2S)2Hg,  weisse  krystallinische 
Fallung. 

Diphenylmonosulfaoetsaure  C13H98.CH2.COOH8I)  entsteht  durch  Ver- 
mischen  der  Losungen  von  Diphenylmercaptan  und  Chloressigs&ure  in  Natronlaug^ 
und  Ansauem  mit  Salzsaure.  Durch  Umkrystallisiren  der  Fallung  aus  Alkohol 
erh&lt  man  die  BHure  in  Krystallen,  die  bei  169®  bis  170®  schmelzeui  schwer  15slicli 
in  Wasser  und  Alkohol,  leichter  in  Aether,  Benzol,  Schwefelkohlenstoff  sind. 

Amidodiphenylmercaptan  (NH2)Ci2HgSH^^),  Paramidodiphenylpara- 
sulfhydrat  NH2<IZ>— <IZ>SH  wird  gebildet  beim  Kochen  von  Nitrodipheiiyl- 
sulfonsaureuhlorid  (s.  Nitrodiphenylsulfonsaure)  mit  Zinn  und  Salzsaure.  Auf  Zusatz 
von  Wasser  zu  der  Bedactionslosung  scheidet  sich  ein  gelblicher  Niederschlag  aus, 
der  in  Natronlauge  gel5st,  fUtrirt,  mit  Salzs&ure  geflUlt  und  aus  salzsfturehaltigem 
Wasser  umkrystallisirt,  das  reine  Chlorhydrat  des  Meroaptans  SH.C12HgNH2.HCl 
liefert.  —  Kleine  perlmutterglanzende  Blftttchen,  die  durch  Wasser  unter  Abschei- 
dnng  einer  amorphen,  gelb  werdenden  Masse  zersetzt  werden.  —  Wird  die  alka- 
lische  Losung  des  Amidodiphenylmercaptans  mit  cbloressigsaurem  KaU  versetzt,  so 
scheidet  sich  ein  Salz  der 

Amidodiphenylsulfacetsaure  (KH2)  CisHgS  .  CH2  .COOH»>)  ab.  Die 
Saure  bildet  komige,  schwach  krystallisirte  Massen,  oder  Blattoheu;  schmilzt  fiber 
200®)  und  ist  in  heissem  Wasser  schwer  lOslich. 

Diphenyldisulfhydrat  Ci2H8(S H)2 ^^)  entsteht  aus Diphenyldisulfonsaure- 
chlorid  durch  Behandeln  mit  Zinn  und  Salzsaure,  Auflosen  des  Beductionsprodactes 
in  Natronlauge,  Fallen  mit  Salzsaure  und  Umkrystallisiren  aus  kochendem  Alkohol. 
Es  bildet  farblose  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  170®,  15st  sich  in  Alkohol,  Aether, 
Schwefelkohlenstoff,  leichter  in  Benzol.  Mit  Blelsalzen  giebt  es  ein  braunrothes 
Mercaptid. 

Diphenyldisulfacetsfture^^)  ^la^SgcH?  CO^H  ^^^^  '^^  ^^^   entspre- 

chende  Monoverbindung  erhalten.  Sie  bildet  schifffbrmige  Krystalle,  die  bei  252^ 
schmelzen,  sich  schwer  in  Wasser  und  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Schwefelkohlen- 
stoff, Benzolf  Aether  losen. 

Amidodiphenyldisulfhydrat  (SH)  CeH*.  CeHj  (NH2)(SH)  M)  wird  erhal- 
ten durch  Kochen  von  Mononitrodiphenyldisulfonsaurechlorid  mit  Zinn  und  Salz- 
saure. Beim  Erkalten  scfieiden  sich  aus  der  filtrirten  Losung  lange  seidenglan- 
zende  Nadeln  eines  Zinndoppelsalzes  aus,  welches  mit  Wasser  ausgekocht  eine 
gelbe  krfimliche  Masse  hinterlasst.  Diese,  mit  siedendem  Alkohol  extrahirt,  liefert 
auf  Zusatz  von  Wasser  lange  farblose  Nadeln  der  Amidoverbindung ,  die  bei  153® 
schmelzen. 

C      Ha 

Diphenylsulfid  /^^^S* ^S^*)   wird  erhalten   bei  der  trocknen  Destination 

von  Bleidiphenylmercaptid,  wobei  es  sich  im  Betortenhalse  als  ein  bald  erstarrendes 
Oel  verdichtet.  Die  Verbindung  krystallisirt  aus  Eigensig  in  grossen  glanzenden 
Blattchen,  die  bei  171®  bis  172®  schmelzen ,  und  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Eis- 
essig und  Schwefelkohlenstoff  m^ssig  loslich  sind. 


Phenyl.  187 

Dxphenylensalfid    i*     ^S,  von  Stenhouse^^)  aufgefimden  und  Para- 


pbenylsnlfid  benannt,    entsteht  beim  Durchleiten    von  Schwefelphenyl    durch 

eine   glnhende  VerbrennungsrOhre  •^.    Durch  Fractioniren  des  Productea  und  Um- 

kiystallisiren  des  zwischen  300^  bii  330®  Uebergebenden   aus  Alkohol  erh^t   man 

d&i  KoTX>er  rein.  Krystallisirt  aus  Alkobol  in  langen  seidengl&nzendeu  Nadeln  oder 

Blittchen,   die   bei  97<*  schmelzen  und  bei  332®  bis  333^   sieden.    Die  Verbindung 

irt  seihr  leicht  Idslich  in  heissem  Alkobol,  Aether  und  Benzol.    Bei  der  Oxydation 

eoUteht  Dipbenylensulfon.    Gegen  Beductionsmittel  ist  Diphenylensulfid  sehr   be- 

itandig. 

CiaHnS  81) 
Diphenyldisulfid  i         bildet    sioh   duroh   Einwirkuug   des    atmo- 

spharischen  Sauerstoffs  auf  Diphenylmercaptan  und  wird  am  besten  erhalten  durch 

Ozydatiun  des  Mercaptans  mittelst  verdUnnter  Salpetersaure.    Durch  Umkrystalli- 

nren  des  Bohproductes   aus  Eisessig  erhalt  man  das  Disulfid  in  farblosen  flachen 

Kadi^n ,  welche  bei   148®  bis  150®  schmelzen ,  in  Alkohol  und  Schwefelkoblenstoff 

ziemlich  leicht,  in  Aether  und  Eisessig  schwieriger  15alich  sind.    Im  Gegensatz  zu 

Diphenylmercaptan  15st  sich  die  Verbindung  nicht  in  Alkalien. 

a 
Diphenylendisulfid  CeH4<^g^CeH4  ist  ein  Benzolderivat  und  kein  Ab- 

kdmmling  des  Dipbenyls^).  Es  entsteht  neben  Schwefelphenyl  und  Phenylsulf- 
hydrat  bei  der  trocknen  Destillation  von  benzolsulfosaurem  Natrium  ^),  sowie  beim 
Behandeln  von  Benzol  mit  Chlorschwefel  in  Gegenwart  von  Aluminiumoblorid. 
Qrabe  stellt  die  Verbindung  dar  durch  Erhitzen  von  100  g  Phosphorpentasuliid 
and  200  g  Phenol  in  einer  nur  zu  einem  Drittel  mit  der  Mischung  angefiillten  Betorte. 
Man  erhitzt  ganz  allmalig,  bis  sich  schliesslich  der  Betorteninhalt  in  eine  schwarze 
poroee  Masse  verwandelt  hat.  Durch  Fractionirung  trennt  man  die  hochsiedenden 
Aotheile  des  DestiUates  vom  Schwefelphenyl,  und  kiystallisirt  das  beim  Erkalten 
si^  Ausscheidende  aus  Alkobol  und  Benzol  um.  ~  Diphenylendisulfid  krystallisirt 
in  groBsen,  farblosen,  glSnzenden  Prismen.  Es  schmilzt  bei  154®  bis  155®^^),  subli- 
miit  in  Nadeln  und  siedet  ungefUhr  bei  360®.  Es  ist  in  Wasser  nicbt,  in  kaltem 
Alkohol  schwierig,  etwas  besser  in  siedendem  Alkobol  15sUch ;  von  Benzol,  Aether, 
Schwefelkoblenstoff  wird  es  in  der  K&lte  ziemlich  leicht  und  von  siedendem  Benzol 
Doeh  reichlicher  geldst.  Concentrirte  Schwefelsaure  lost  es  mit  violetter  Parbe; 
Wasser  scheidet  das  Disulfid  wieder  unverandert  aus.  Concentnrte  SalpetersHure 
liefert  ein  krystallinisches  Nitroproduct  •*).  —  Bei  der  Oxydation  mittelst  Chrom- 
lanre  etsteht  DipbenylendisuJfon.  Durch  Beductionsmittel  wird  das  Disulfid  nicht 
Terandert  ••). 

Tetrabromid  C^s^s^^^i*  "^on  Stenhouse®*)  Phenylensulfobromid 
benannt,  entsteht  durch  Einwirkung  eines  Ueberschusses  von  wasserii'eiem  Brom 
auf  eine  kalte  gesattigte  LOsung  von  Diphen3'lendisulfid  in  wasserfreiem  Schwefel- 
koblenstoff. Die  sich  ausscheidenden  schwarzen  Prismen  werden  mit  kaltem 
Schwefelkoblenstoff  gewaschen,  abgepresst  und  im  Vacuum  getrocknet.  Die  Ver- 
bindung ist  ziemlich  IQslich  in  Schwefelkoblenstoff  and  Tetrachlorkohlenstoff;  ver- 
liert  beim  Stehen  in  trockner  Luft  Brom  und  wird  von  feuchter  Luft  unter  Brom** 
wasserstoffentwickelung  zersetzt. 

Diphenylsulfon  n"n*>80o»i)  entsteht  bei  der  Oxydation  des  DipbenyN 

salfids  mittelst  Kaliumpermanganat  in  essigsaurer  Losung,  wobei  man  einige 
Tropfen  Salzs&ure  zufagt,  um  den  Manganniederschlag  aufzulosen.  —  Farblose,  zu 
Bascbeln  vereinte  Blattchen,  welche  bei  214®  bis  216®  schmelzen,  leicht  in  Alkohol, 
Schwefelkoblenstoff  und  Benzol,  schwer  in  Aether  loslicb  sind. 

Diphenylensulfon,  Parasulfobenzin  von  Stenhouse,    i        ^>>S02, 

entsteht  bei  mehrstiindigem  Digeriren  von  Diphenylensulfid  mit  Kaliumdichromat 
und  SchwefelsSure  *^)  ®2).  Durch  Waschen  mit  Wasser  und  Umkrystallisiren  aus  sie- 
dendem Alkohol  erhalt  man  dasSulfon  rein  in  langen,  weissen,  glanzenden  Nadeln. 
Es  schmilzt  bei  230®;  Idst  sich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Schwefelkoblenstoff, 
nicht  in  Wasser.  Es  lost  sich  in  heisser  Schwefelsaure  und  Salpetersaure  auf,  und 
kann  darans  nnver&ndert  wieder  abgescbieden  werden. 

Diphenylendisulfon  C^ H4<g Q^^Cg H^ ®3).  Isf  wie  das  Diphenylendi- 
sulfid kein  Diphenylderivat  und  entsteht  aus  diesem  durch  Oxydation  mittelst 
Cbromsanre   (273  Thle.)   in  eisessigsaurer  L5sung.     Nach  dem  Erkalten  verdiinnt 


188  Phenyl. 

man  mit  Wasser  und  krystallisirt  das  Aa8p;e8cliiedene  aus  Benzol  um.  —  Es  kry- 
staUisirt  in  farblosen  Saulen  oder  Tafeln^  iBt  in  Alkohol  and  Aether  fast  unloslich; 
8chwer  loslich  in  kaltem  Eisessig  und  Benzol,  reioliliclier  beim  Erw&rmen.  £s 
scbmilzt  erst  iiber  300®,  lasst  sicb  unzersetzt  sublimiren  und  destilliren.  Saoren 
und  Basen  gegeniiber  verhalt  es  sicb  vollkommen  indifferent.  Beim  Gliiben  mit 
Natronkalk  liefert  es  Benzol  und  etwas  Dipbenyl. 

Dipbenylmonosulfinsaure  O^gHgSOsH^^)  wurde  erbalten  beider Reduc- 
tion einer  atberiscben  Losung  von  Dipbenylmonosulfonsaurecblorid  (s.  unten)  mit- 
telst  Natriumamalgam.  Nacb  Entfernung  des  Aetbera  gebt  auf  Zusatz  von  Wasser 
zu  dem  Buckstande  die  SHure  in  Ldsung,  und  wird  durcb  Fallen  mit  Salzsaure 
und  Umkrystallisiren  aus  beissem  Wasser  rein,  als  weisses  feinkomiges  Krystall- 
pulver  erbalten. 

Bei   Anwendung  alkobolbaltigen  Aetbers  bei  der  Darstellung  der  S&ure   wird 
deren  Aetbylester  (s.  unten)  CisHgSOsCsHs  gebildet  nacb  der  Gleichung: 
C12H9SO2CI  H-  CjHgONa  =  NaCl  +  CiaHflSOjOCjHR. 

Beim  Kochen  der  Sulflnsaure  mit  verdiinnter  Salpetersaure  entstebt  neben  der 
entsprecbenden  Sulfons&ure : 

Trisulfondipbenylstickoxyd  (CisH9S02)«NO  ^^),  welcbes  aus  Eisessig^ 
in  glanzenden  NM,delcben  krystallisirt,  die  bei  178^  Hcbmelzen,  und  in  Aether, 
Benzol,  Scbwefelkoblenstoff  scbwer  Idslicb  sind. 

Dipbenylsulfonsaure  C12H9BO3H  wird  nacb  Latscbinow^)  darge- 
stellt*)  durcb  Erw&rmen  yon  1  Tbl.  Dipbenyl  mit  3  Thin.  Vitrioiai  auf  dem 
Wasserbade,  bis  die  obere  Schicht  verscbwunden  ist.  Dann  wird  mit  Wasser 
verdiinnt  und  mit  Kupferoxyd  gekocbt.  Beim  Erkalten  scbeidet  sicb  das  Kapft»r- 
salz  der  Monosulfonsaure  aus,  w&brend  alle  Disulfons&ure  geldst  bleibt.  —  Nach 
Engelbardt  und  Latscbinow^)  bereitet  man  die  S&ure  durcb  Erwftrmen  von 
50  g  Dipben}'!  mit  70  g  Schwefelsaure  auf  dem  Wasserbade,  bis  Wasser  und  Di- 
pbenyl zu  entweicben  beginnen.  Man  verdiinnt  mit  Wasser,  filtrirt  von  unver- 
andertem  Dipbenyl  ab,  und  sattigt  das  Filtrat  unvollstHndig  mit  Potascbe.  Beim 
Erkalten  krystallisirt  das  scbwer  loslicbe  Kaliumsalz  der  Monosulfonstiure.  Bei 
weiterem  Eindampfen  krystallisirt  ein  Gemenge  von  mono-  und  disulfosauren  Sal- 
zen,  und  zuletzt  fallt  das  reine  Kaliumsalz  der  Dipbenyldisulfonsaure  aus.  —  Aas 
einer  concentrirten  Ldsung  ibrer  Salze  f&Ut  auf  Zusatz  von  Salzs&ure  die  Di- 
pbenylmonosulfons&ure  als  scbneeweisser  Niederscblag  aus.  Durcb  Aufl5sen  dessel- 
ben  in  wenig  Wasser  und  Yerdunstenlassen  Hber  Scbwefelsfture  erbalt  man  die 
Saure  in  Form  einer  strahligen,  bei  etwa  130^  scbmelzenden  Masse**).  —  Wird 
die  Saure  mit  Kali  gescbmolzen,  so  entstebt  Paraozydipbenyl  ^) ,  wesbalb  der  Di- 
phenylmonosulfons&ure  die  Constitutionsformel :  <ZZ'> — <lIZ>'S08Hzukommt.  Die 
Salze  der  S&ure  zerfallen  beim  Erbitzen  in  Dipbenyl  und  disulfonsaure  Salze  ^) : 

2O12H9SO8B.  =  G|2H]o  +  C|2Hg(S03B)2. 

Kaliumsalz  O^aHoSOgK  -\-  H^O^)  in  kaltem  Wasser  scbwer  Idslicb,  leich- 
ter  in  beissem.  Beim  Erkalten  gestebt  die  Losung  zu  einem  Brei»  gebildet  aus 
zu  Kugeln  vereinten,  ausserst  feinen  Haaren. 

Bariumsalz  (C12 H9 S 0^)^  Ba,  erbaltlicb  aus  dem  Kaliumsalz  durcb  Fallen  mit 
Gblorbarium,  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  kleineu  Blattcben. 

Calciumsalz  (0^2 H9 S 03)2 Ca  krystallisirt  wie  das  Bariumsalz  aus  siedendem 
Wasser  in  kleinen  Blattcben. 

Kupfersalz  (C,2HgS03)2Cu  -|-  6HaO^),  hellgrune  Blattcben,  15sUcb  in 
40proc.  Alkobol. 

Dipbenylmonosulfon  saureatbylester  Ci2^9^^3^2^5  ^^)  entstebt 
durcb  Digestion  von  dipbenylmonosulfonsaurem  Silber  mit  Jodatbyl  und  Aether  bei 
100®,  sowie  als  Neben  product  bei  der  Darstellung  der  Dipbenylsulfinsaure  (s.  oben).  — 
Lange  farblose,  bei  73®  bis  74®  scbmelzende  Nadeln,  welcbe  sicb  in  Alkobol,  Aether, 
Scbwefelkoblenstoff,  leichter  in  Benzol  Idsen. 

Dipbenylmonosulfoncblorid  Ci2H(,S02Cl^^),  aus  dem  Kaliumsalze 
durcb  Einwirkung  der  aquivalenten  Menge  Phosphorpentacblorid  erbalten,  kry- 
stallisirt aus  Eisessig  in  schwacb  gelb  ge^rbten  Prismen,  die  bei  115®  scbmelzen, 
in  Alkohol,  Aether  und  Scbwefelkoblenstoff  loslich  sind. 

Dipbenylmonosulfonamid  C12H9SO2NH2  ^^)  wird  durcb  mebrstundige 
Digestion  des  Cblorids  mit  alkobolischem  Ammoniak  im  geschlossenen  Bohr  bei 
100®  erbalten.  Es  krystallisirt  aus  Alkobol  in  kugeligen  Aggregaten  feiner  Nadeln, 
die  bei  227®  bis  230®  scbmelzen,  von  Aether  und  Scbwefelkoblenstoff  leicbt,  von 
Wasser  und  Benzol  fast  gar  uicht  gelost  werden. 

*)  8.  Bei  1  stein,  Handb.  1.  Aufl.,  S.  1237.  —  **)  Schultz,  Inaug.-DisB.  KonigB- 
berg  1884,  S.  28. 


Phenyl.  189 

Biphenylmonosulfocyanid  Ci2H9SCN^^)  wird  in  nicbt  ganis  reinem 
Zostande  erhalteii  bei  Einwirkung  einer  iltherischen  Losang  von  Jodcyan  auf  Di- 
phenylmeTcaptanblei ,  Extraction  des  Keactionsproductes  mit  kochendem  Eisessig, 
w«leber  beim  Erkalten  Dipbenyldisolfid  ansscbeidet,  wahrend  aus  dem  Filtrate 
dorch  Zosatz  yon  Wasser  und  Umkrystallisiren  aas  Alkobol  gegen  84®  scbmelzende 
KrystaUmassen  des  Cyanids  erbalten  werden. 

Diphenyldiaulf ons&nre  CioHsCBOsH)^  wurde  erbalten^)  durcb  Auf- 
lowo  Yon  Dipbenyl  in  warmer  engliscber  ScbwefeU&ure  and  Yerdiinnen  mit  viel 
Waaoer.  Die  warme  yerdiinnte  Ldsung  wurde  mit  koblensaurem  Kali  nentralisirt, 
voraof  sicb  beim  Srkalten  Krystalle  von  disulfosanrem  iCalium  ausscbieden ,  die 
dorch  UmkrystalUsiren  leicbt  rein  erbalten  wurden.  Dorcb  Ueberfubrung  dersel- 
ben  in  das  Bleisalz  and '^  Zersetzen  des  letzteren  mittelst  Scbwefelwasserstoff 
wurde  die  Saare  frei  gemacbt,  and  darob  Eindampfen  ibrer  w&sserigen  Ldsung 
auf  dem  Wasserbade  and  Trooknen  iiber  Scbwefelsfture  rein  dargestellt.  Sie  bildet 
frrbloae,  prismatiscbe,  an  der  Luft  zerfliesslicbe  £^8talle,  welcbe  bei  72,5®  scbmel- 
wen  and  aber  200®  erbitzt  werden  k5nnen,  obne  sicb  zu  zersetzen.  Die  Salze  der 
Bftore  and  sebr  best&ndig.  Mit  Natriamamalgam  bebandelt,  gebt  die  Disulfons&ure 
in  Diphenylmonosalfins&are  uber^^).  Beim  Scbmelzen  mit  Kali  entsteht  y-Di- 
pbenol^),  wesbalb  Dipbenyldisulfons&ure  als  eine  Diparaverbindung  aufzufassen  ist. 

Kaliamsalz  C42H8(80sK)9 -f- 2V3H2O  8^)^  krystaUisirt  in  farblosen,  durcb- 

lichtigen,  zoUlangen  B&ulen,  b&uftg  in  ZwiUingen  mit  einspringeuden  Winkeln.    In 

trockner  Lait  verwittert  es  rascb.    Es  ist  scbwer  loslicb  in  kaltem  Wasser,   leicb- 

ter  in  heissem,  unldsHch  in  Alkobol.    Es  zersetzt  sicb  erst  bei  Botbglutb.  —  Mit- 

nnter  erhielt  Fittig^)  ein  Kaliamsalz  Cx2H8(S08K)2  +  2H2O,   das   in  grossen, 

stark,   gl&nzenden   Tafeln   krystallisirte ,  die   an   zwei   Beiten   abgerundet  waren. 

Beim  Erhitzen  eines  Gemenges  von  Kaliumsalz  und  Cyankaliam  entstebt  Dipbenyldi- 

qranid^).   —  Wird   das  Balz  mit  der  dreifacben  Menge  Kali   vei*scbmoken »   die 

Bchmelze  in  Wasser  gelOst,  and  mit  Balzs&ure  anges&aert,  so  fallt  ein  volaminoser 

Hiederacblag ,  der  nicbt  scbmelzbar,  nnldslicb  in  Weingeist,   loslicb   in  Kalilauge 

CeH4.B03K8*) 
and  Ainmoniak  ist.    Das  entstandene  Salz  beaitzt  die  Formel   1   _  und 

CflH^OH 

beferi,  far  sicb  erhitzt,  disulfonBanres  Kaliam  und  y-Dipbenol,  welcbes  iiberdestiHirt. 

Calciumsalz  Ci2Hs820eCa^)  entsteht  beim  ^Erhitzen  einer  Losung  des 
Kaliomsalzes  mit  Cblorcalciumldsung.  Der  entstebende  krystalliniscbe  Kiederschlag 
ist  in  kaltem  wie  in  siedendem  Wasser  sebr  wenig  Idslicb. 

Bariamsalz  Ci2HgS20gBa^),  aus  dem  Kaliumsalz  oder  der  mit  Balzs&ure 
▼ersetzten  Ldsung  der  freien  Baure  durcb  Zusatz  von  Cblorbarium  erbalten,  ist  in 
Wasser  and  Minendsfturen  fast  so  unl5sliob  wie  Bariumsulfat ,  und  zersetzt  sicb 
erst  bei  Botbglatb. 

Bleisalz  Oi2Hg82  0Qpb^)  ^llt  auf  Zusatz  von  Bleinitrat  zu  der  Losung 
des  Kaliamsalzes  als  scbwerer  krj^stalliniscber  Kiederschlag,  unloslich  in  Wasser, 
Ifiaiieh  in  Sftaren. 

Bilbersalz  Ci2H8B20QAg2^)  krystallisirt ,  wenn  man  die  beiss  ges&ttigte 
LSsang  des  Kalisalzes  mit  BUbemitrat  versetzt,  beim  Erkalten  in  kleinen  farblosen 
Blattcben.    Leicbt  loslicb  in  beissem  und  kaltem  Wasser. 

Dipbenyldisulfonsaurechlorid  C] 2 Hg(B 6201)2^^)  wird  aus  dipbenyldi- 
solfonsaarem  Kaliam  bei  Anwendung  eines  Ueberschusses  von  Phosphorpenta- 
chlorid  gewonnen.  Es  krystallisirt  aus  Eisessig  in  glasglanzenden  Prismen ;  schmilzt 
bei  303®;  lost  sicb  in  Alkobol,  Aether,  Benzol,  schwieriger  in  Schwefelkoblenstoff. 

D  i  p  b  e  n  y  1  d  i  8  u  1  f  a  m  i  d  ^^)  O12H8 (8  O2  N  H2)b  (dem  Monosulfamid  analog  ge- 
wonnen) krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  weissen  Nadein,  die  iiber  300® 
scbmelzen,  in  Alkobol  und  Benzol  wenig,  in  Bcbwefelkoblenstoff  und  Aether  leich 
ter  Idslieb  sind. 

Para-Nitrodipbenyl-parasulfonsaure  Ci2H8{N02)80}|H8a)   ^rd  in 

Fonn  ibrer  Salze  erbalten  durcb  Aufldsen  von  Paranitrodipbenyl  in  seinem  doppel- 
ten  Oewicbte  warmer  concentrirter  Bchwefels&ure,  Eingiessen  der  Masse  in  Wasser 
and  Znsetzen  von  KupfervitrioUosung ,  wobei  das  scbwer  Idsliche  Kupfersalz  aus- 
fiUlt.  Aucb  darcb  Aufldsen  von  Dipbenylmonosulfonchlorid  (s.  oben)  in  rauchender 
Balpetersfiare,  Ausgiessen  der  Losung  in  Wasser,  und  Umkrystallisiren  der  Fallung 
aiis  Eisessig  ist  das  Chlorid  der  Bfture  erbaltlich.  Diese  beiden  Entstehungsarten 
ebarakterisiren  die  Bfture  als  Diparaverbindung. 

Natriamsalz  Ci2Hg(N02)808Ka^^)  wird  erbalten  durcb Kochen  desKupfer- 
salzes  mit  Sodaldsong  in  kleinen  permutterglftnzenden  Blattcben.  Scbwer  loslicb 
in  Wasser. 

Bariamsalz  [Ci2H8(N02)808}2Ba  -|~  4H2O  ®^),  feine,  weisse,  glanzende  Nadelu. 


190  Phenyl. 

Enpfersalz  [CijH8(N02)S08}2Cu-)-4H2  0,  kleine,  rhomboedriflche,  blaae 
Erystalle. 

Kitrodiphenylsulfonohlorid  Ci2He(NOB)S02Cl8>)  entsteht  aus  dem 
Natriamsalz  mit  Phosphorpentachlorid ,  und  krystallisirt  aus  Eisessig  in  bei  178^ 
schmelzenden  Nadelu. 

NitrodipheuyUulfamid  Ci2^8(^02)S02NH2®^)  entsteht  durch  zwei- 
stundige  Digestion  des  Chlorids  mit  alkoholischem  Ammoniak,  und  schmilzt  bei  228^. 

Nitrodipbenylsalfonsaureathylester  C^s Hg (N Og) S da Cj H5  ^) ,  aas 
einer  fitheriscben  Ldsung  des  SnlfoDchlorids  bei  Einwirkung  von  Natriumamalgam. 
BOwie  ans  dem  Silbersalze  mit  Jodmethyl  erhalten,  schmilzt  bei  168®  bis  169®. 

Nitrodiphenyldisulfons&ure  GiaH7(N02)(S08H)2^^).  Das  Chlorid  diesar 
8(iure  entsteht  durch  Aufldsen  des  DiphenyldisulfonsHurechlorids  in  dem  zehnfachen 
Oewichte  rother  rauchender  Salpeters&ure  anter  gelindem  Erwarmen.  Hieraaf 
setzt  man  zu  der  Losang  10  Thle.  concentrirte  Schwefels3,are  hinzu,  lAsst  die 
Temperatur  nicht  uber  60®  steigen,  und  giesst  die  Fliissigkeit  in  kaltes  Wasaer. 
Der  entstehende  Niederschlag  wird  getrocknet  und  liefert  nach  dem  Umkrystalli- 
siren  aus  heissem  Eisessig  schwach  gelbe,  dicke,  gl&nzende  Krystalle  des  Ohlorids, 
welche  bei  130®  bis  131®  schmelzen.  —  Bei  der  Reduction  mit  Zinn  und  Salzs&ure 
liefert  dieses  Chlorid  Amidodiphenyldisulfhydrat  (s.  oben). 

Dinitrodiphenyldisulfonsaure  Ci2He(N02)2(SOsH)2^^).  Das  Chlorid 
entsteht  beim  Digeriren  von  1  Thl.  Diphenyldisulfochlorid  mit  10  Thin,  rauchen- 
der Salpetersaure  und  10  Thin.  Vitrioldl  bei  90®  bis  95®.  Weitere  Behandlung  wie 
oben.  —  Das  Chlorid  Ci2He(N 02)2(80201)2  schmilzt  bei  166®. 

BenzidinsulfonsHure,  Benzidinschwefels&ure,  richtiger  Hydrazo- 
benzolsulfons&ure  s. Bd.  I,  8.1119.  Da  die  Azobenzolsulfonsaure,  aus  ivelcher 
sie  entsteht,  ein  Paraderivat  ist^),  diese  aber  meist  keinen  molekularen  Umlage- 
rungen  unterliegen,  so  ist  die  8&ure  wahrscheinlich  folgendermaassen  constituirt: 
OeHsNH.  NHC9H48O3H,  und  demgem&ss  kein  Diphenylderivat. 

Amidodiphenylsulfaminsaure  (NH2)CeH4  .  CeH4NH.  SOgH^^),  eigent- 
liche  Benzidinsulfons&ure,  wurde  in  neuester  Zeit  erhalten  durch  Erwarmen 
von  Azobenzol  mit  einem  betr&chtlichen  Ueberschuss  von  Ammonbisulfit  und  Alkohol 
in  einer  Druckflasche  auf  dem  Wasserbade.  Nach  einigen  8tunden  wird  filtrlrt,  der 
Biickstand  mit  Wasser  und  Alkohol  gewaschen  und  in  heisser  verdiinnter  Soda 
gel5st.  Ans  der  filtrirten  Losung  wird  auf  Zusatz  von  S&uren  die  Benzidinsulfon- 
saure  als  gelatin5se,  fast  amorphe  Masse  gefkUt.  Die  8fiure  verwandelt  sich  auf 
Zusatz  von  concentrirter  Schwefels&ure  in  schwefelsaures  Beuzidin.  —  8ie  bildet 
farblose  krystallinische  Alkalisalze. 

Benzidindisulfons&ure  Ci2He(NH2)2(803H)2^)  entsteht,  wenn  Benzidin 
mit  der  doppelten  Menge  rauchender  Schwefels&ure  kurze  Zeit  im  Oelbade  aaf 
etwa  170®  erhitzt  wird.  Man  reiuigt  sie  durch  Waschen  mit  heissem  Wasser, 
Auiidsen  in  verdiinntem  Ammoniak  und  'Wiederausf&llen  mit  Salzs&ure.  —  Sie 
krystallisirt  in  sehr  kleinen,  weissen,  vierseitigen  Blllttchen,  die  in  kochendem 
Wasser  sehr  wenig,  in  Alkohol  und  Aether  fast  gar  nicht  15slich  sind.  Die 
wfisserige  Losung  wird  durch  Bromwasser  griin  gef3.rbt ;  beim  Erhitzen  verschwindet 
die  Farbung.  Mit  Nitrophenol,  Glycerin  und  Schwefelsfture  ®')  behandelt,  liefert 
Benzidindisulfonsfture  eine  Dichinolylindisulfosaure  CigHioN2 (S0gH)2.  Beim 
Diazotiren^)  entsteht  Tetrazodiphenyldisulfonsfture,  s.  unten. 

Bariumsalz  C,2Hg(NH2)2(S03)2Ba  -f~  ^H20  krystallisirt  in  dunnen,  gl&ti- 
zend  weissen,  vier-  bis  sechsseitigen  Blllttchen.  Wird  das  Salz  auf  150®  erhitzt, 
und  mit  einer,  zur  L5sung  unzureichenden  Menge  Wasser  behandelt,  so  verwandelt 
es  sich  in  kurze  dicke  Nadeln,  denen  die  Formel  Ci2Hg(NH2)2(S0s)2Ba  -|-  2H2O 
zukommt. 

Silbersalz   Ci2Hg(NH2)2(SOgAg)2   fHUt    als   weisses    krystallinisches   Pulver 

nieder,  wenn  die  ammoniakal&che  L5sung  derS&ure  mit  SilbeiDitrat  versetzt  wird. 

CgH^NrNSOgH  ^) 
Tetrazodiphenyldisulfosaure     1   _  ,  durch  Einwirkunir 

^         '  CeH4N=NS0sH       '  ^ 

von    salpetriger  S&ure  auf  in   Wasser   vertheilte  Benzidindisulfonsflure    erhalten, 

bildet  mikroskopische,  gelblich  weisse  Prismen,  die  in  kaltem  Wasser  fast  unloslich 

sind.  —  Mit  Naphtylaminen ,  Methylanilin ,  Methylnaphtylamin  und   deren  Sulfo- 

Bfiuren  combinirt,  liefert  die  Tetrazoverbindung  Farbstoflfe  8*).    Ebenso  mit  Naph- 

tionsfture  einen  rothen  Farbstoff,  der  Baumwolle  ohne  Beizmittel  farbt89)»o). 

Farbstoffe  aus  Sulfonsauren  des  Benzidins®®)®®).  Wenn  man  Benzidin 
mit  einem  grossen  Ueberschusse  an  Schwefels&ure  fiber  170®  erhitzt,  entstehen 
neben  der  Benzidindisulfonsfture :  Tri-  und  Tetrasulfonsaure,  sowie  eine  Mono-  und 
eine  Disulfosanre  des  Benzidinsulfons : 


Phenyl.  191 

C.H«(NHJS03HJ  CeH3(NH,)803H| 

CejHjNH,  J      »       ^  CeHj(NH2)S03Hr    2 

Die  Bchmelse  wird  in  Wasser  eiBgetragen.  Hierbei  ISsen  sicli  die  Tri-  und 
Tetnaulfosaure  des  BenzidiDs  auf ,  w&hrend  Benzidindisulfonsaure  sowie  die  Sulfo- 
ttoren  des  Benzidinsulfons  sich  absetzoD. 

Die  Tri-  and  Tetrasulfosaure  des  Benzidins  C]2H5(NH2)2(S08H)8  und 
C]jH4(KH^(60sH)4  geben  mit  Amineu  nnd  Phenolen  rothe  und  violette  Farben. 
Zor  Trennung  beider  Kdrper  werden  die  Barytsalze  darg^tellt;  das  der  Trisulfo- 
nore  ist  in  Wasser  leicht  lOslich,  das  der  Tetrasulfos&ure  schwer  Idslich. 

Das  Oemenge  der  Benzidindisulfos&ure  und  der  beiden  Sulfosauren 
ies  Benzidinsulfons  giebt  mit  Aminen  und  Phenolen  und  deren  Sulfosauren 
ruUiTiolette  bis  yiolette  Farben.  Die  beiden  Sulfosauren  des  Benzidinsulfons  lie- 
fern  rothe,  violette  und  blaue  Farbstoffe.  Um  sie  von  Benzidindisulfosaure  zu 
tromen,  kocht  man  das  Gemenge  mit  Wasser  auf:  es  lost  sich  die  Disulfosaure 
^  BenJddinsalfons,  wfthrend  die  anderen  beiden  Kdrper  selbst  in  beissem  Wasser 
fast  unldslich  sind.  Dnrch  Ueberfctfarung  in  ihre  Calcium-  oder  Bariumsaize  lassen 
Bekk  die  beiden  8&uren  trennen.  Das  Bariumsalz  der  Monosulfosaure  des  Benzi- 
diitfiilfons  Bcheidet  sich  beim  Erkalten  der  concentrirten  Losuug  in  gelben  Kry- 
fallen  ans,  wShrend  das  der  Benzidindisulfos&ure  in  Losung  bleibt. 

Zar  Darstellung  von  Farbstoffen  werden  die  Sulfosauren  durch  Einwirkung 
von  nlpetriger  Sfture  in  Tetrazoverbiudungen  ubergefuhrt,  die  man  auf  die  in 
IiosoDg  befindlichen  Amine  und  Phenole  resp.  deren  Sulfos&uren  einwirken  lasst. 

Im  Anhang  an  die  Sulfosfiuren  des  Benzidins  sei  hier  derjenigen  Yerbindungen 
gedscht,  die  Limpricht  und  seine  Schuler  durch  Beduction  aus  Azobenzoldisulfo- 
■areD  erhalten  haben.  Sie  bezeichnen  dieselben  als  Hydrazobenzolsul fon- 
ts are  n.  Da  diese  K5rper  jedoch  mit  salpetriger  Sfture  in  Diazo-  resp.  Tetrazo- 
Tertnodnngen  nbergehen,  so  sind  sie  vielleicht  Benzidinsulfonsauren^). 

Hydrazobenzolsulfosaure  Ci2H9(NH)2S03H  +  2V2H20^^),  isomer 
rait  dfiT  sogenanntenBenzidinschwefelsfture  vonGriess  (s.  Bd.  I,  8.  1119),  entstebt 
bam  Erhitzen  von  Hydrazobenzoldisulfons&ure  (s.  unten)  mit  Wasser  im  Rohre 
snf  200^  bis  210®.  Der  Rdhreninhalt  wird  nach  voUendeter  Reaction  mit  Barium- 
evbonat  gekocbt,  das  Filtrat  eingedampft  und  nach  dem  F&llen  des  Baryts  die 
Lofung  fiber  SchwefeMure  verdunstet.  —  Aus  Alkohol  krystallisirt  die  S&ure 
in  gelben  Kadeln,  die  in  Wasser  leicht  ]5sUch  sind. 

Das  Kaliumsalz  C]2Hg(NH)2SOsK -f  4H2O  und  das  Bariumsalz 
C,2H«(NH)2SOsl2Ba-|-4H2  0  bilden  leicht  losliche,  gelbe  Blatter;  das  B  lei  sal  z 
e,2H,(NH)2S03j2Pb  -f  3H2O  leicht  losliche  rdthliche  Nadeln. 

Ghlorid  C|2H9(NH)280201  krystallisirt  aus  Aether  in  gelben  Blattchen,  diet 
«st  nber  240^  schmelzen. 

Meta-Hydrazobenzoldisnlfonsaure,  Hydrazosulfobenzolsfture 
C12H10N2  (808H)2  -f~  3  ^O  entstebt  aus  Heta-Azobenzoldisulfonsaure  durch  Behand- 
hmg  mit  Katronlauge  und  Eisen vitriol  und  Fallen  des  alkalischen  Filtrats  mit 
fishsSore;  femer  bei  anhaltender  Digestion  der  L5sung  des  azodisulfosauren  Na- 
triums mit  Natriumamalgam ,  oder  bei  Behandlung  des  Salzes  mit  Zinkstaub  und 
Hatnmlaage.  Am  besten  gelingt  die  Beduction  bei  Anwendung  einer  sauren  Zinn- 
eUoTuriasong  ^).  Ebenso  entsteht  die  S&ure  auf  Zusatz  einer  sauren  Zinnchloriir- 
Idsnng  zur  Ldsang  der  fteien  m-Azoxybenzoldisulfonsaure  oder  ihrer  Salze  ^).  —  Farb- 
Iflse  monokline  Prismen.  Schwer  Idslich  in  kaltem  nnd  heissem  Wasser,  fast 
nlodieh  in  Alkohol  nnd  Aether.  Bei  170®  verliert  die  Sfture  ihr  Krystallwasser ; 
tei  starkerem  Erhitzen  verkohlt  sie  ohne  zu  schmelzen.  —  You  Beductionsmitteln 
vird  die  Sanre  nicht,  von  Oxydationsgemischen  nur  schwer  angegriffen.  Bei 
IS- bis  15stnndigem  Erhitzen  mit  verdiinnter  Salzs&ure  auf  230®  zerfallt  sie  in 
BenDdin  nndSchwefels&ure^.    Salpetrige  Saure  bildet  ein  Diazoderivat  (s.  unten). 

Kaliumsalz  Cjs H|g K2 S2 O^ K2  -f-  1 V2 H2 O ^^) ,  leicht  15sliche ,  weisse ,  mono- 
fcMae  Prismen.  —  Natriumsalz  Gi2H,oN2S20eNa2  4~  8V2H20^^),  grosse,  gelb- 
fiefae,  monokline  Prismen ;  leicht  lOslich  in  Wasser.  —  Calciumsalz  Ci2HiQN2S20e  Ca 

t4H20^),  dnrchsichtige  monokline  Prismen.  —  Bariumsalz  Cx2H]oN2S20f, B» 
4  H2  O  ^  ^,  fkrblose  Prismen  oder  Tafeln,  die  an  der  Luft  verwittern  nnd  sich 
braonen;  ziemlich  schwer  Idslich  in  Wasser.  —  Bleisalz  Ci2H]oN2S20QPb-|-4H20. 
Sdnrach  rdthlich  gef&rbte  rhombisohe  Krystalle ;  schwer  in  kaltem ,  leichter  in 
heisMm  Wasser  lOsBch. 

Diazoderivat  C,2HioN48208  +  2HaO^*)  wird  erhalten  durch  Einleiten 
▼<m  salpetriger  S&ure  in  eine  abgektxhlte  w&sserige  Ldsung  von  m  -  hydrazobenzol- 
disnlfosaarem  Kalinm.  Wenn  die  Ldsung  lichtgelb  geworden  ist,  h5rt  man  mit  dem 
Sinleiten  anf,  rnhrt  nm,  and  l&sst  12  Stunden  in  derKftlte  stehen.  —  Aus  Wasser 


192  Phenyl. 

krystalliflirt  die  Verbindung  in  schmutzig-weisaen,  rh'ombischen  Tafeln,  aui 
Alkohol  in  feinen  Nadeln.  8ie  158t  sich  ziemlich  leicbt  in  warmem  Wasser,  Hchiivei 
in  kaltem  und  in  Alkobol.  Beim  Kocben  mit  Wasser  entweicbt  Stickstoff.  Beina 
Erbitzen  auf  93*^  bis  94®  verpufft  der  K6rper.  Beim  Erw&rmen  bis  gegen  90< 
entweicbt  Stickstoff,  und  es  binterbleibt  ein  brannes  amorpbes  Piilver,  das  in 
Wasser,  Alkobol,  Aetber,  koblensauren  Alkalien  anl5slicb,  in  kaustiscben  Alkalien 
jedocb  Idslicb  ist.  Beim  Erbitzen  mit  Alkohol  entstebt  ein  abnlicber  KOrper. 
Beim  Eocben  mit  Wasser  verliert  die  Diazoverbindnng  nocb  Stickstoff,  nnd  es  ent- 
stebt p-Pbenolsnlfons&ure^).  Beim  Erwarmen  mit  concentrirter  Bromwasserstoff- 
sfture  entstebt  eine  Brombenzolsnlfonsaure  ^^). 

Eine  sogenannte  a-Hydrazobenzoldisulfons&ure^®^)  ist  als  identiscb  mit 
Sulfanils&ure  erkannt  worden  *®')  ^<*). 

a-Hvdrazobenzoltetrasulfons&nre,  a-Hydrazodisnlfobenzol- 
saure^®*)  Ci9H6(NH)aS03H)4  wird  gebildet  beim  Vermiscben  concentrirter  1*0- 
sungen  von  a- Azobenzoltetrasulfons&nre  und  Zinncbloriir.  Die  Silure  bildet  einen 
dem  Ausgangsproduct  gleicbenden  Syrup.  Beim  Einleiten  von  salpetriger  Siiure  in 
eine  kalt  gebaltene,  concentrirte,  w&sserige  Losung  der  Saure  und  Eindampfen  der 
L5sung  entstebt  Benzolmetadisulfons&ure. 

Kaliumsalz  0^12^8^2  34^19^4  +  2H2  0^*^*).  Concentriscb  grappirte  kleine 
Blatter.  Auf  Zusatz  von  mebr  S&nre  entstebt  aus  diesem  das  saure  Salz 
CijHjoNaS^OiaKa-l-SVaHgO,  welches  seidengianzende,  schwacb  r5thlicbe  Schuppen 
bildet.   Es  ist  etwas  schwerer  laslicb  als  die  iibrigen  Salze,  und  verwittert  an  der  Luft. 

Bariumsalz  CjaH8N2840iaBaa  +  TVaHgO^***)?  —  Weisse,  an  der  Luft  v©r- 
wittemde  Nadeln,  die  sich  leicbt  in  Wasser,  nicht  in  Alkobol  losen. 

Bleisalz  CjaHgNaS^OiaPba  +  4HaO  i^).  KOmig  krystalliniscbe ,  an  der 
Luft  verwitternde  Krust^n.    Leicbt  loslicb  in  Wasser.    F&rbt  sich  bei  200®  dunkel. 

/)-Hydrazobenzoltetrasulfon8£lure,/S-HydrazodisulfobenzoIsllure^^) 
wird  wie  die  a -Saure  aus  der  /9  -  Azobenzoltetrasulfonsaure  gewonnen,  und  gleicht 
vollkommen  der  «-Hydrazosllure.  —  Das  saure  Kaliumsalz,  mit  salpetriger  Saure 
bebandelt,  liefert  dlazobenzqldisulfonsaures  Kalium. 

Das  Kaliumsalz  krystallisirt  in  kleinen  farblosen,  zu  Bosetten  vereinigten 
Prismen,  und  ist  leicbt  Idslicb  in  Wasser  ^<^). 

BariumsalzCiaHgNaS^OiaBaa  +  TVaHaO^^^^)?  Leicbt losllcbe,  dachziegei- 
artig  fiber  einander  gelagerte  Blotter. 

Meta-Hydrazobenzoltetrasulfons&ure  C,aHe(NH)a(S0gH)4  i<>fi)  ent- 
stebt durch  starkes  Erbitzen  (10  Minuten  lang)  von  Meta-Hydrazobenzoldisalfon- 
sftnre  (s.  oben)  mit  raucbender  Scbwefelsiiure.  Die  aus  ibren  Salzen  ft*eigemachte 
Sflure  binterbleibt  beim  Verdunsten  ibrer  Losung  als  brauner  Syrup,  aus  welchem 
sich  beim  Steben  fiber  Scbwefels&ure  zuweilen  mikroskopiscbe  Krystalle  abscbeiden. 
Hit  Ausnabme  des  Bleisalzes  sind  alle  Salze  dieser  Saure  leicbt  Idslicb  in  Wasser, 
scbwer  Idslicb  in  Weingeist,  und  besitzen  fferinges  Krystallisationsvermogen. 

Kaliumsalz  OiaHgNaS^OiaKf  i^^)  (bei  1500  getrocknet).  QelbUcbe  kleine 
Kadeln.  —  Das  Natriumsalz  gleicbt  dem  Kaliumsalz.  —  Bariumsalss 
CiaH8NaS40iaBaa -j-  UHaO^^).  Orosse  farblose,  oder  schwacb  gelblicb  gef&rbte 
Saulen;  verliert  bei  190®  sein  Krystallwasser. 

Dibrombydrazobenzoldisnlfonsaure,  Di brombydr azosulfo benzol- 
saure  Ci2H8Na(S08H)aBra4-H20  ^^).  In  weite  Probirrbbrchen  bringt  man  5  bia 
10  g  fein  zerriebene  Meta-Hydrazobenzoldisulfons&ure,  iibergiesst  mit  der  doppelten 
Henge  Wasser  und  setzt  unter  Umscbfitteln  tropfenweise  Brom  zu.  Man  hort  mit  dem 
Zusatz  von  Brom  auf,  bevor  alle  Hydrazosaure  gelost  worden  ist,  erw&rmt  den 
Bdbreninbalt  gelinde  und  flltrirt  von  der  ungelosten  Saure  ab.  A  as  dem  concen- 
trirten  Filtrate  scbeiden  sich  zunachst  Krystalle  der  Tetrabromsaure  (s.  unten)  ab, 
die  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser,  unter  Zusatz  von  Tbierkohle, 
gereinigt  werden.  Die  letzten  syruposen  Mutterlaugen  werden  zur  Trockne  ge- 
bracht;  der  Bfickstand  in  Wasser  geldst,  mit  basiscb-essigsaurem  Blei  gefUllt,  und 
der  in  Wasser  suspendirte  Niedersoblag  durch  Scbwefelwasserstoff  zerlegt.  Die 
vom  Sobwefelblei  abfiltrirte,  rothe  LSsung  giebt  beim  Eindampfen  rdthliche  Nadeln 
der  Dibromsaure,  die  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser,  unter  Zusatz  von 
Tbierkohle,  entfkrbt  werden.  —  Die  Dibromsfture  krystallisirt  in  feinen  weissen 
Nadeln,  die  sich  leicbt  in  Wasser  mit  rothlicher  Farbe,  scbwer  in  Alkobol  und 
Aether  losen.    Die  Saure  bildet  neutrale  und  saure  Salze. 

Neutrales  Kaliumsalz  CiaHgNaBraSaOgKa  +  HaO  i®^)  krystallisirt  aus 
der  mit  Kaliumcarbonat  neutralisirten ,  heissen,  wasserigen  Losung  der  Saure  auf 
Zusatz  von  Alkohol  in  kleinen,  f&cherf5rmig  aneinander  gelagerten,  geiblicben 
Tafeln.  In  Wasser  leicbt,  in  Alkobol  scbwer  Idslicb.  —  Saures  Kaliumsals 
Ci2H9NaBraSsO«K4-2HaOi<)^),  dem  neutralen  Salze  sebr  &hnlich.  —  Calcium* 


Phenyl.  193 

tftlz  CisHgKsBraSgOeCa  +  3HaOi<>^).  Feine  weisse  Nadeln;  gchwer  loslich  in 
bltera  Wasaer,  &8t  unluslich  in  Alltohol.  —  Bariumsalz  Ci2HgN2Br2S20eBa 
<4-  ^H^O^^).  Kleine  weiase  Tafeln,  leicht  Idslich  in  heissem,  schwer  in  kaltem 
Vaster,  kaum  loslich  in  Alkohol.  —  Bleisalz  Ci2HgN2Br2S2  0flPb  -f  4H2O  ^^. 
Gttnzende,  kleine,  fast  weisse  Blatter.  —  Silbersalz  C,2H8N2Br2S2  06Ag2  H- 
sy^B^O^^.  Schmatzigweisse,  mikroskopische  Prismen;  leicht  loslich  in  Wasser; 
im  Lichte  sick  schwarzend.  Belm  Erhitzen  mit  Wasser  auf  220^  wird  das  Salz 
■H»eu.t  unter  Abscheidimg  von  Bromsilber,  metaUischem  Silber  and  Kohle. 

Diazoderiyat  Gi2^N4Br28208  -j--  2H2O0)^<^)  entsteht  beim  Einleiten 
TOD  salpetziger  S&nre  in  die  kalte  wasserige  L^sung  der  S&ure.  Es  bildet  kleine, 
gdbe,  rhombische  S&ulen,  die  bei  90^  verpuffen,  and  mit  Wasser  erhitzt  Stickstoff 
Mtwiekeln. 

Tetrabromhydrazobenzoldisulfonsaare,  Tetrabromhydrazosalfo- 
benzolsanre  Ci2HeN2(808H)2Br4  4-  2H2O  and  -|-  4H20io«)  wird  wie  oben  an- 
gegeben  (a.  Dibromsaare)  gewonnen.  Bei  rascher  Abscheidung  krystallisirt  die  Biiure 
ia  veinen  Nadeln  mit  2H2O,  die  sehr  bald  verwittem.  Bei  langsamer  Krystalli- 
latkm  entstehen  dnrchaichtige,  fast  farblose  tafelfbrmige  Krystalle,  die  4H2O  ent- 
balfien,  nnd  sich  am  Sonnenliohte  unter  Zersetzung  braon  f&rben.  Auf  100®  erhitzt 
Terliert  dieSaure  ihr  Erystallwasser,  und  wird  bei  170®  zersetzt.  Sie  ist  in  Wasser 
leieht,  in  Alkohol  und  Aether  schwer  Idslich,  und  bildet  neutrale  und  saure  Salze. 
Ikre  waaserige  Ldsung  giebt  beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  kein  Brom  ab. 

Saares  Ammoniumsalz  C|2H7K2Br482O0NH4  -f"  2y2H2  0  ^®*),  fast  weisse, 
US  kleinen  Prismen  bestehende  Krystallkrusten ;  leicht  in  heissem,  weniger  in 
kaltem  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol  aufldslich. 

Saares  Kaliamsalz  Ci2H7N2Br482O0K  +  V2HaO  und  -l-SH^O^®®).  Aus 
ier  beissen,  conoentrirten,  wasserigen  Ldsung  fallen  beim  Erkalten  kleine,  rothlich 
gefirbte Prismen  mit  y2fl20  aus;  bei  langsamer  Ausscheidung  bilden  sich  grdssere 
Pyiamiden  mit  3  Hg  O.  Das  Salz  ist  leicht  in  heissem,  schwerer  in  kaltem  Wasser, 
fut  nicht  in  Alkohol  loslich.  —  Neutrales  Kaliumsalz  Oi2HeN2Br4S20eK2 
'\-  3H20^®*),  durch  Neutralisiren  der  S&ure  mit  Kaliumcarbonat,  Eindampfen  zui* 
Trockne ,  nnd  UmkrystalUsiren  des*  Ruckstandes  aus  80  proc.  Weingeist  erhSlltlich, 
bOdet  schwach  r6thlich  gefarbte  Prismen,  die  sich  leicht  in  Wasser,  schwer  in 
iJkohol  iMen.  —  Calciumsalz  Ci2HeN2Br^SjOaCa  +  4y2H3  0 1®«).  Kleine, 
rothhche,  nadelf5rmige  Krystalle,  die  sich  leicht  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol 
Iten.  —  Bariumsalz  CioH|,N2Br4S20eBa  +  2HaO  und  J-eHaO^®*).  Krystalli- 
nit  in  Prismen,  die  bei  130®  ihr  Wasser  verlieren.  ~  Bleisalz  C]2HQN2^f433^6 ^^ 
-f-  SHjO  ^^).  Schwach  rdthlich  gefslrbte  Prismen ;  leicht  loslich  in  Wasser,  schwer 
iSdich  in  AJkohol.  —  Neutrales  Silbersalz  Oi2H()NaBr4S20eAg2  +  2y2]^aO  ^^) 
£Uh  aus  der  mit  Ammoniak  neutralisirten  L5sung  der  Saure  auf  Zusatz  von  Silber- 
■itrat.  Eb  bildet  weisse  mikroskopische  Tafeln,  die  sich  am  Lichte  schwarzen,  in 
Wasser  kaum,  in  Ammoniak  leicht  Idslich  sind.  —  Aus  der  Ldsung  dieses  Salzes  in 
verdnnnter  Salpeters&ure  krystallisiren  beim  Erkalten  weisse  zugespitzte  Saulen  des 
laaren  Silbersalzes  Oi2H7N2Br4620e  Ag  -f~  iy2H20  heraus,  die  das  Yerhalten 
dsB  oeutralen  Balzea  zeigen.  Das  neutrale  Silbersalz,  mit  Wasser  mehrere  Stunden  auf 
200*  bis  210®  erhitzt,  zerfHUt  zu  Bromsilber  und  Dibromhydrazobenzoldisulfonsaure. 

Diazoderivat  Ci2H<|N4Br4S20g(?)  ^®^)  scheidet  sich  beim  Einleiten  von 
nipetriger  Sfiure  in  die  kalte  Ldsung  der  freien  SHure  aus,  und  bildet  nach  dem 
Aotwaaehen  and  Trocknen  gelbe  Tafeln,  die  sich  sehr  schwer  in  Wasser  und 
Alkohol  losen  und,  auf  dem  Platinbleche  erhitzt,  lebhaft  verbrennen. 

6.  Carbdnsauren. 

Monocarbons&uren  des  Diphenyls. 

Ortho-Diphenylcarbonsaure,   Phenylbenzoesaure,   C13H12O2  = 
n)  (9) 

C^Hft.CcH^.GOsH,  von  Pittig  und  Ostermeyer  1®®)  entdeckt,  wird  dargestellt  1®^) 
doreh  Eintragen  von  Diphenylenketon  (s.  S.  202)  in  kleinen  Portionen  in  schmel- 
Modes  Kalihydrat  bei  mdglichst  niedriger  Temperatur.  Sobald  nach  dem  Umruhren 
kan  Oel  mehr  auf  dem  Aetzkali  schwimmt,  steigert  man  die  Temperatur  und  unter- 
toiebt  die  Operation,  wenn  die  anfangs  schwarzbraune  Masse  mattroth  geworden 
ist  Nach  dem  Erkalten  wird  die  Schmelze  mit  Wasser  ausgezogen ,  das  Extract 
mit  Salzsaure  fast  neutralisirt,  um  allfallig  unver&ndertes  Diphenylenketon  wieder  zu 
gewinnen.  Beim  Losen  der  Schmelze  in  Wasser  scheidet  sich  das  Kaliumsalz  der 
PhenylbenzoSs&ure  als  flookige  weisse  Yerbindung  ab,  die  mit  verdiinnter  Salzsaure 
lenetzt  wird.  Die  unreine  SHure  wird  in  ihr  Bariumsalz  iibergefahrt,  dieses  durch 
ITinkrysaUisJren  gereinlgt  und  durch  Salzsaure  zerlegt.  —  Die  reine  Saure  krystalli- 

HuLdwOrterbncb  der  Chemie.    Bd.  Y.  ^^3 


194  Phenyl; 

sir!  aas  heiss  gesattigter,  w&SBeriger  Ldsnng  in  kleinen,  farblosen,  verastelten  Kxy- 
Btallaggregaten.  Im  Haarr^hrchen  Bcbmilzt  sie  bei  110®  bis  111®.  Mit  Wasaer  ge- 
kocbt,  scbmilzt  sie  zu  einem  fieirbloBen  Oel.  Sie  ist  in  kaltem  'Wasser  unlOslichy  in 
bei»sem  Wasser  scbwer,  in  kocbendem  Alkobol  leicbt  loslicb.  Ibr  Calcinmsalz,  mit 
Kalkbydrat  gegliiht,  zerfSUlt  zu  Dipbenylenketon  und  Dipbenyl.  Mit  Kalibydrat  ge- 
scbmolzen,  liefert  die  Saure  Dipbenyl  and  Kolilensclure.  Yon  scbwacben  Oxydations- 
mittelu  ynrd  sie  nicbt  angegriffen,  durcb  Cbromsauregemisob  yoUstandig  verbrannt. 

Kaliumsalz  CJ8H9O2K  -|-  B^O^^^  aus  dem  geldsten  BariumsaTz  (s.  anten) 
durcb  Zersetzung  mit  der  ftquivalenten  Menge  Kaliumsulfkt  und  Eindampfen  des 
Filtrats  von  BaS04  erbalten,  krystallisirt  in  kleinen  wassetbellen  Prismen,  die  in 
Wasser  sebr  leicbt  Idslicb,  in  Kalilauge  fast  unloslicb  sind. 

Oalciumsalz  (Ci8H9  02)aCa  -]-  2HsO^®^),  durcb  Kocben  der  B&ure  mit 
Wasser  und  Kalkspatbpulver  erb&ltlicb,  b&det  kleine  farblose  Krystalle,  die  sich 
scbwer  in  siedendem  Wasser  l&sen.  Bei  der  trocknen  Destination  entstebt  hanpt- 
B&cblicb  Dipbenyl;  nor  Spuren  von  Dipbenylenketon. 

Bariumsalz  (Ci3H9  02)2Ba  +  H2O  ^®*),  aus  der  S&ure  durcb  Erw&rmen  mit 
Wasser  und  Bariumcarbonat  bereitet,  krysteillisirt  beim  Erbitzen  seiner  concen- 
trirten  Losung  in  einem  verscblossenen  E5brcben  im  Wasserbade. 

Silbersalz  Ci3H902Ag^^^)  krystallisirt  aus  beissem  Wasser  in  farblosen 
nadelformigen  Krystallen,  die  sicb  am  Licbte  br&unen. 

A  e  t  b  y  1  e  B  t  e  r  0^3  Hg  O2  C2 H5  ^^)  wurde  dargestellt  durob  Aufl5sen  d  er 
Sfiure  in  absolutem  Alkobol,  Sattigen  der  Losung  mit  Salzsfturegas  und  kurzes 
Erbitzen  am  Biickflusskubler.  £r  bildet  eine  farblose  dicke*  in  Wasser  unl5sliche, 
in  Alkobol  und  Aetber  leicbt  loslicb e  Fliissigkeit,  die  bei  —  20®  nocb  nicht  er- 
starrt,  und  zwiscben  300®  bis  305®  siedet. 

Dibrompbenylbenzoes&ure  0^2 H7 Br2 .  C O2 H  "*)  wird  erbalten  beim 
Eintragen  yon  /S-Dibromdipbenylenketon  in  auf  220®  erbitztes,  scbmelzendes  Kali- 
bydrat. Die  S&ui'e  krystallisirt  in  weissen  Nadeln,  scbmilzt  bei  212®,  ist  leicbt 
lOslicb  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol.  —  Dir  Bariumsalz  (0^2 H7Br2 002)2 Ba  ^^  ^^ 
Wasser,  Alkobol,  Aetber  unloslicb  ^**). 

Nitropbenylbenzoesaure,  Nitrodipnenylcarbonsilure*)  Ci2H8N02* 
C02H^®^)  wird  erbalten  durcb  Eintragen  von  Pbenylbenzoesaure  in  kleinen  Por- 
tionen  in  raucbende  Salpetersaure ,  wobei  umgeriibrt.  and  gekixblt  werden  moss. 
Durcb  Eingiessen  der  Losung  in  kaltes  Wasser ,  UeberfQbrung  der  amorpb  aus^e- 
Bcbiedenen  Saure  in  ibr  Bariumsalz,  Zersetzen  des  letztaren  mit  Salzsaure  and 
Umkrystallisiren  der  pulverfbrmigen  Nitrosaure  aus  Alkobol  erbalt  man  dieselbe 
in  wasserbellen  Krystallen,  die  bei  221®  bis  222®  scbmelzen.  Sie  geb&ren  dem 
monosymmetriscben  Systeme  an.  An  ibnen  warden  beobacbtet  die  Fl^ben: 
m  (110)  OOP,  e  (001)  0  P,  p  (111)  —  P  und  b  (010)  oc)i^oo,  nach  welcher  letzteren 
die  Krystalle  flacb  tafelformiff  ausgebildet  sind.  a :  6 :  e  :=  0,5478  :  1 :  0,8727  .  ft  = 
65®  3072'.  Auf  der  Pl&cbe  6  (OlO)  ist  eine  der  Ausloschungsricbtungen  unter  42® 
gegen  die  Basis  (001)  im  stumpfen  Winkel  fi  geneigt.  -^  Die  Sfiure  ist  in  Wasser 
fast  ganz  unloslicb,  in  Alkobol  leicbt  lOslicb. 

Oalciumsalz  [Cj3H8(N02)02]2Cai®*)  .ist  in  Wasser  leicbt  loslicb  und  kry- 
stallisirt daraus  in  kleinen  Warzen.  —  Bariumsalz  [0i3H8(NO2)O2]2Ba,  durcb 
Kocben  der  S&ure  mit  Wasser  und  Bariumcarbonat  erbalten,  krystalU^rt  in  war- 
zenfbrmi^en  Aggregaten. 

Amidopbenylbenzoes&ureanbydrid,  OarbonylcarbazoP^®)  OigHgNO 

CeH4— CO 
=  I  i        wird    erbalten  durcb   Zusammenscbmelzen    von    reinem  Carbazol, 

CaH^— NH 

in   Portionen  von   5  bis  10  g  mit  der   lOfacben  Menge  Oxalsfiure  in   einer   Por- 

zellanscbale.    Nacbdem  alles  Krystall wasser  derOxalsaure  entwicben  ist,  lelsst  man 

erkalten,  extrabirt  die  blaue  Scbmelze  mit  beissem  Wasser  und  Benzol,  Idst  den  Biick- 

stand  in  beissem  Alkobol,  filtrirt  und  destillirt  den  Alkobol  ab.  —  Das  so  gereinigte 

Product  bildet  blauviolette  mikroskopiscbe  Krystallaggregate  und  zeigt  beim  Beiben 

Kupferglanz.    Es  ist  unloslicb  in  Wasser,  Benzol  und  liigroVn ;  in  Alkobol  ist  es  mit 

blauvioletter  Farbe  ziemlicb  leicbt  15slicb.  Inalkaliscben  Flussigkeiten  Idst  sich 

die  Verbindimg  unter  Entfarbung  auf,  und  wird  auf  Zusatz  von  Sauren  wieder 

ausg^iUllt.    Kalte  concentrirte' Scbwefelsfture  15st   den  blauen  Korper  mit  rein 

blauer  Farbe  auf;  auf  Zusatz  von  Wasser  bleibt  er  gelOst.    In  Salpeterstiure 

lost  er  sicb  in  der  KsUte  mit  brauner,  in  der  Hitze  mit  carminrotber  Farbe.    In 

Eisessig   gel5st  und   mit  Salpetrigs&ureanbydrid  bebandelt,    erzeugt  er  einen 

gi'iinen  Niederscblag.    Durcb  scbmelzendeB  Kali  wird   er  nicbt  verfindert.    Ver- 


*)  Beilstein,  Handb.  1.  Aufl.  S.  1421. 


Phenyl.  195 

4 

kohH  beim  Erhitzen  ohne  zu  schmelzen.  Die  alkohoUsohe,  mit  Salzs&are  versetzte 
Iidsaog  giebt  mit  Platinchlorid  Niederschl&ge. 

Kalinmsalz  CigHioNOsK  =   i*    *      *     ?iiOj  ^jrd  durch  Zusatz  von  alko- 

hoHflcher  Kalilauge  znr  alkoholischeB  Lbsung  des  Oarbonylcarbazols  dargestellt. 
Xaa  aetzt  Wasser  hiiiza,  filtrirt  den  entstehenden  gelblicl^en  amorphen  Nieder- 
•cfalag  rasch  ab,  wftscbt  mit  50proc.  Alkbhol  au8  and  trocknet. 

Acetylcarbonyloarbazol  Ct8Hg(C2H9  0)NO^^^).  Graue  unldeliche  Masse. 

Tribromderivat  CisHsBrsNOg?"^),  darch  Eintropfen  von  Brom  in  die 
enogvanre  Ldaang  erhalten.    Blau.  unloslioh. 

Din itroderiv at  C|sH9(K 0)202^^®).  Amorpbes  braungelbes  Pulver;  unlds- 
Ikh  in  Wasser,  Alkobol,  Aether  etc;  schwer  Idslich  in  alkoholischer  Kalilauge, 
worans  es  aaf  Znsatz  von  Sauren  in  gelben  Flocken  ansgeschieden  wird. 

Tetranitroderivat    Ci3H7(N 62)4 N O2 ?  *^**).     Durch   £in tragen    von   Car- 

bonylcarbazol   in   auf  dem   "Wassei-bade  erwarmte  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,45) 

and  Bingiefisen  der  erhaltenen  carminrotben  Losnng  in  Wasser  entstebt  ein  flockiger, 

bnonrother   Njederschlag.     Durch   Bebandlung   mit  Alkobol    und   Eisessig   kann 

man  daraus   das  vierfach  nitrirte  Product  extrabiren.    Der  Biickstand  btldet  das 

oben  enr&hnte  Dinitroderivat. 

(0  (8) 

Heta-Dipbenylcarbons&ure  QiflEi^O^^=G^B.f,,C^iai^,CO^B.  entstebt  nacb 
Bchmidt  a.  Bcbultz^^^)  neben  der  isomeren  Paraverbindung  bei  der  Oxydation 
Ton  Isodiphenylbenzol  mit  Chromsaure  und  Essigsaure.  Bartb  u.  Bcbreder^^^) 
«rbielten  die  gleiche  Saure  beim  Schmelzen  von  Benzoesaure  mit  Aetzkali.  Der 
serkleinerte  Scbmelzkucben  wurde  nocb  warm  in  verdUnnte  Scbwef^lsaure  einge- 
trsgen,  wobei  sicb  eine  br&unlicbe  krumlicbe  Masse  ausschied,  die  filtrirt  und  30-  bis 
40mal  mit  aiedendem  Wasser  ausgezogen  wurde.  Aus  denLbsungen  scbieden  sicb 
beim  Erkalten  amorpbe  gelblicbe  Flocken  aus,  die  filtrirt,  getrocknet  und  mit 
Benzol  ausgekoebt  wurden.  Nacb  dem  Yerdampfen  des  Benzols  binterblieb  ein 
biinnlicfaer  Btickstand,  welcber  der  Destillation  unterworfen  wurde.  Die  krystal- 
Baiaeh  erstarrten  Destillate  wurden  in  siedendem  Xylol  gel5st,  das  beim  Erkalten 
weiase  Krystalle  ausschied.  Diese  wurden  in  verdiinntem  Ammoniak  gelSst,  und 
der  Uebenehoss  des  letzteren  durch  Erwarmen  entfernt.  Nacb  dem  Yerdiinnen 
and  Erkalten  fiel  auf  Zusatz  von  Oblorbarlum  das  schwer  Idslicbe  Salz  der  Para- 
Diphenylcarbons&ure  aus.  Aus  dem  Filtrate  von  p-diphenylcarbonsaurem  Barium 
wnde  durch  Salzs&ure  die  Meta  -  Diphenylcarbons&ure  als  flockig  krystalliniscber 
Kiederachlag  ausgefiUit,  gut  ausgewaschen  und  mebrmals  aus  Alkobol  umkrystalli- 
vt.  Die  B&ure  bildet  blendend  weisse,  bl&ttchenfbrmige  Krystalle,  die  bei  160® 
tas  161^  fl<^melzen.  8ie  ist  leicbt  lOslich  in  Aether,  Benzol,  Xylol,  Ligro^'n,  Eis- 
esng;  achwer  loslicb  in  Wasser.  —  Die  wasserige  Ldsung,  wird  von  Bleizucker  weiss 
ge&Ul.  Die  Sfture  l5st  sich ,  wie  die  isomere  Paraverbindung ,  in  Ammoniak  auf. 
Dm  entstehende  Ammonsalz  zerf&llt  jedoch  beim  Steben  an  der  Lufb  oder  im  Exsic- 
cator. Beim  Erhitzen  mit  Aetzkalk  entstebt  Diphenyl.  Mit  Kalinmdicbromat  und 
Sehwefelsfture  liefert  die  8&ure  Isophtals^lure. 

Natriumsalz  C^s^^^^a  ~r  2H20^^^)  wird  erhalten  durch  Ein  tragen  der 
gepnlverten  Saure  in  eine  Ldsung  von  reinem  Natriumcarbonat ,  so  lange  sicb 
entere  nnter  Koblens&ureentwickelung  auflost.  Man  setzt  dann  nocb  einen  kleinen 
reberscbasfl  an  Baure  zu,  erwarmt  und  scbiittelt  nach  dem  Erkalten  mit  Aether, 
den  man  abhebt.  Die  w&sserige  Losung  wird  auf  dem  Wasserbade  concentrirt, 
bis  ne  breiartig  geworden;  dann  erkalten  gelassen.  —  Das  Salz  bildet  in  luft- 
trocknem  Zustande  ein  weisses,  in  Wasser  leicbt  I5sliches  Pulver.  Bei  130®  ver- 
lien  es  sein  Krystallwasser,  wobei  es  sich  scbwacb  gelblicb  f&rbt.  —  In  wl^seriger 
Lorang  mit  Aether  bebandelt,  wird  es  tbeilweise  zersetzt. 

Calciumsalz  (CigHg02)2Ca  +  SHjO"*).  Weisses  Pulver,  verliert  bei  200® 
sein  I^TStallwasser.  —  Bariumsalz  (0^3 Hg 62)2 Ba -f- 3 V2 H2 O ^^'),  durch  Kocheu 
der  ireien  B&ure  mitBariumcarbonat,  Filtriren  und  Einengen  des  Filtrats  auf  dem 
Waaserbade  erhalten,  krystallisirt  in  zu  Biischeln  vereinigten  Nadeln,  die  bei  180® 
ikr  Krystallwasser  verlieren.  —  Kupfersalz  ^^^),  aus  dem  Katronsalze  mittelst 
Knpfersulfat  gef&llt,  ist  ein  bell  grunlichblauer ,  flockiger  Niederschlag ,  der  beim 
Kochen  mit  Wasser  sich  zusammenbaUt  und  eine  sch5ne  smaragdgrune  Farbe 
■nnimmt.  —  Bilbersalz.  Weisser  flockiger,  nicht  sehr  lichtempfindllcher  Nieder- 
schlag. 

Aethylester  G]8H9  02C2H5  ^^^  wird  gewonnen  durch  Aufl5sen  der  Sfture 
in  Alkobol  und  Sftttigen  der  Ldsung  mit  Salzs&uregas.  Hierauf  erw&rmt  man 
geiinde  aaf  dem  Wasserbade  und  f&Ut  mit  uberschiissigem  Wasser.  Man  neutrali- 
■irt  mit  Sodaldsung   und  extrahirt  mit  Aether.    Nach  dem  Yerjagen  des  Aethers 

13* 


196  Phenyl. 

hiDterbleibt  ein  dicker  Syrap,  der  iiber  Schwefelftanre  getrocknet,  dann  destillirt 
wird.  —  Der  Ester  bildet  ein  farbloses  dickllchea  Oel,  dessen  Siedeptinkt  nicht  er- 
mittelt  wurde. 

a)  (4) 

Para-Diphenylcarbonsaure  C,8Hi202=C6H5.CeH4.C02H  wird  gebildet  bei 

derOxydation  von  DiphenylbenzoP^^),  sowie  von  Isodiphenylbenzol  ^i')  mittelstCbrom- 
siiure  in  essigsaurer  Ldsong;  femer  beim  Behandeln  von  Pbenyltolyl  *")  C^Hs .  CgIT4  • 
CHg  (1,4)  mit  Salpeters&ore.   Sie  entstebt  neben  der  isomereu  Metaverbindung  (s.  o.) 
beim  Scbmelzen  von  Benzoes&are  mit  Aetzkali  ^^^).    Das  Nitril  der  Sanre  wird   er- 
balten,  wenn  scbarf  getrocknetes  dipbenylsolfonsaures  Ealiom  mit  iiberscbiissigeni 
Cyankaliom  gemengt  in  einer  Qlasrobre  in  einem  langsamen  Strome  von  trockner 
KohlensHure   vorsicbtig   erbitzt  wird.     Durcb  ein-   bis   zweimaliges   Umkrystalli- 
siren  des  DestiUates  aus  Alkobol  erb&It  man  das  Kitril  rein,   aas  welcbem  darch 
mebrtagiges  Kocben  mit  alkoboliscbem  Kali   das  Kaliumsalz   der  Sfture  erhalten 
wird.    Aus  letzterem  wird  durcb  F&llen  mit  Salzs&ure,  Wascben  und  UmkrystaUi- 
siren  aus  Alkobol  die  S&ure  rein  erhalten  ^^^).  —  Sie  krystallisirt  aus  wasserig^em 
Alkobol  in  biiscbelfDrmig  g^uppirten,  farblosen,  langen  Nadeln.    Sie  scbmilzt  bei 
218*'  bis  219^"'^),  2160  ^is  217®  "»)  und  sublimirt  bei  hSberer  Temperatur  in  lan- 
gen glanzenden  Nadeln.    Die  S&ure  ist  in  kaltem  Wasser  fast  unl5slicb,  in    sie- 
dendem  Wasser  sebr  scbwer,  in  Alkobol  und  Aetber  leicbt  loslicb.   —   Beim  £r- 
hitzen   mit  Kalk   entstebt  Dipbenyl  ^^^).     Hit  Eisessig  und  Cbroms&ure  ozydirt, 
liefert  die    Sfiure   Terephtalsfture  ^'^  ^**).    —    Die   Salze  sind   in  Wasser  sch^v-er 
15slicb,   selbst  das  Ammonsalz;  das  Bariumsalz  ist  fast  unl5slicb  i^^).      In 
der  neutralen  Losnng    des  Ammoniumsalzes    erzeugt    scbwefelsaures  Zink    einen 
weissen  komigen,   in  siedendem   Wasser  scbwer  loslicben   Niederscblag;   Kupfer- 
vitriol  eine  blaugriine,  k5mige  Fallung.   Eisencblorid  giebt  eine  g^elbe  FftUung.  Blei- 
nitrat  und  Silbemitrat  erzeugen  amorpbe  weisse  Niederschlage ^^^).    —    Magne- 
siumsalz  (C^s Hg 02)2 Mg ^^^) ,    durcb    Neutralisiren    der    in    siedendem   Wasser 
Buspendirten  Saure  mit  Magnesiumcarbonat  erhalten,    krystallisirt  in  Blattcben. 
—  Calciumsalz  (Ci2Hg02)2Ca  ^^^),   aus  der  neutralen  L5sung  des  Ammonium- 
salzes   mit    Chlorcalcium    ge^llt,    bildet    kleine    Blattcben.    —    Bariumsalz 
(^18^^2)2^^^^^)'  ^^^  ^^  Calciumsalz  erhSltlich,' krystallisirt   aus  heiss  ges&ttig- 
ten  Ldsungen  in  diinnen  gl&nzenden  Bl&ttchen. 

Para-Diph'enylcarbonsaure-Aethylester  CijHg .  C00CaH5 1^*)  ent- 
steht  durcb  Sattigen  der  alkoholischen  L5sung  der  Saure  mit  trocknem  Salzsaura- 
gas  und  gelindes  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade.  Man  fallt  ilm  durcb  Zusatz 
von  Wasser  aus  und  krystallisirt  aus  Alkobol  um.  £r  bildet  grosse,  farblose,  harte 
Prismen,  die  bei  46®  scbmelzen,  sicb  in  Alkobol,  nicht  aber  in  Wasser  15sen. 

Das  Nitril,  Monocyandipbenyl  CsHs.CeHf.CN^^^)  (s.oben),  krystallisirt 
aus  Alkobol  in  farblosen,  harten,  compacten  Krystallen.  Es  scbmilzt  bei  84®  bis 
85®  und  verfluchtigt  sich  obne  Zersetzung.  In  Wasser  ist  es  unldslich,  in  Alkobol 
und  Aether  sebr  leicbt  Idslicb. 

Diphenylenessigsaure,   Fluorencarbonsaure 

C14H10O2  =  J']^*>CH.C02Hi«) 

wird  gebildet  beim  Erhitzen  auf  140®  von  Dipbenylenglycolsaure  (s.  unten)  mit 
concentrirter  Jodwasserstoffsaure  und  amorphem  Phosphor  im  Einschmelzrohre.  — 
Die  Saure  wird  aus  alkaliscber  L5sung  durcb  Salzsaure  flockig  gefallt,  und  kry- 
stallisirt aus  Alkobol  in  kleinen,  undeutlicb  ausgebildeten  Krystallen,  die  bei  220® 
bis  222®  scbmelzen.  Sie  ist  fast  unldslich  in  Wasser,  ziemlich  leicbt  Idslicb  in 
Benzol,  Aether  und  Alkobol.  Wird  die  S&ure  lUngere  Zeit  iiber  ibren  Schmelz- 
punkt  erbitzt,  oder  mit  Natronkalk  erwarmt,  so  zerfallt  sie  in  Koblensfture  und 
Fluoren.    Bei  der  Perchlorirung  entstebt  Perchlorfluoren  ***). 

Silbersalz  Oi4H9  02Ag.    Weisser,  leicbt  zersetzlicber  Niederscblag. 

Aetbylester  CJ4H9O2C2 H5.    Kleine,  barte,  bei  1 65®  scbmelzende  Krystalle. 

Oxymonocarbons&uren  des  Diphenyls. 

Dipbenylenglycolsaure  C^Hio  O3  +  VaHaO  ='       *>C<      f 

wird  erhalten,  wenn  kfiufliches  Phenanthrencbinon  mit  concentrirter  Natronlauge, 
unter  Emeuerung  des  verdampfenden  Wassers,  so  lange  gekocht  wird,  bis  sich  der 
grdsste  Theil  des  er.steren  zu  einer  dunkelbraunen  Fliissigkeit  gelost  hat.  Aus  der 
mit  Wasser  verdiinnten,  abfiltrirten ,  braunen  L5sung  f^t  die  S&nre  auf  Zusatz 
von  Salzsfture  in  braun  gefarbten  Krystallen  aus,  die  durcb  Umkrystallisiren  aus 
heissem  Wasser  gereinigt  werden   —   Sie  bildet  gliinzende  weisse  Blattcben,   die 


Phenyl.  197 

bei  80®  WBSBerfrei  werden,  bei  162^  schmelzen,  sich  sehr  schwer  in  kaltem, 
lekht  in  heiasem  Wasser  und  den  gewdhnlichen  Ldsung^mitteln  auflosen.  Beim 
Erwfirmen  mit  concentrirter  Schwefels&ure  tritt  indigblaue  Fslrbung  ein ,  die  beim 
Terdannen  mit  Wasser  verschwindet ,  wobei  Flnorenather  (C]3H9)20  gefallt  wird. 
Derselbe  Korper  entsteht,  wenn  die  Saure  uber  ihren  Schmelzpiu&t  erhitzt  wird. 
Altalien  iQaen  die  Saure  farblos  auf;  S&aren  fallen  sie  aus  derLosnng  unverandert 
aos.  —  Wird  das  Natrinmsalz  mit  iiberschiisiiiger  Natronlauge  im  zugeschmolzenen 
Sofar  aof  160<^  erbitzt,  so  entsteht  FluoreDalkohol  (vergl.  Bd.  m,  S.  274).  Ver- 
dmmte  Chromsauremischung  erzeugt  Diphenylenketon.  Wird  die  Sfture  mit  Jod- 
«B»er8toffsaiire  and  Phosphor  im  Bohr  acuf  140^  erhitzt,  so  wird  Diphenylen- 
eaigsaore  (s.  oben)  gebildet.  —  Die  Alkalisalze  sind  in  Wasser  ftosserst  leicht 
Kjflilieh,  schwerer  die  der  alkalischen  Erden,  welche  darchEochen  der  freien  Saure 
mit  Aetzkalk  oder  Aetzbaryt  erhalten  wurden.  Die  Salze  der  schweren  Metalle 
btlden  in  Wasser  anl5sliche  Niederschlilge  ^^^). 

Calciums alz  {Ci4H9  08)2Ca  +2H2  0^82),  durch  Kochen  der  Saure  mit 
Kalk milch ,  Entferuung  des  uberschussigen  Ealks  und  Eindampfen  erhalten,  bildet 
&rblose,  in  kaltem  Wasser  schwer  Idsliche  Krystalle. 

Aethylester  C14H9O8C2H5  ^^\  durch  Einleiten  von  Salzs&ure  in  die  erwarmte 
alkobolische  Ldsung  der  S&ure  erhalten,  krystallisirt  aus  verdtinDtem  Alkohol  in 
Ueinen  harten  Prismen,  die  bei  92^  schmelzen. 

Bibromdiphenylenglycolsfture  Ci4H8Br308  *•')  wird  gebildet  durch 
aOmaliges  Eintragen  von  Brom  in  Dlphenylenglycols&ure ,  die  in  abgekiihltem 
Wasser  soBpendirt  ist.  Man  entfemt  durch  Auskochen  mit  Wasser  das  unver- 
inderte  Ansgangsmaterial.  Die  bromirte  Saure  krystallisirt  aus  Eisessig  in  kleinen 
Terworrenen  l^adeln,  die  unter  vorhergehendem  Erweichen  bei  225^  schmelzen.  — 
Durch  verdnnnte  Chromsauremischung  wird  die  S&ure  in  Kohlens&ure  und  Di- 
bromdiphenylenketon  (s.  S.  202)  gespalten. 

Aethylester  Ci4H7Br2  0sC2H5  ^^  krystallisirt  aus  Aether  in  kleinen  glan- 
seaden  Prismen,  die  bei  1 50^  bis  151^  schmelzen. 

DiozyphenylbenzoSs&ure  Ci]}Hio04^)  entsteht  beim  Schmelzen  von  diphe- 
QTlenketondJsulfonsaurem  Kalium  (s.  S.  202)  mit  Aetzkali.  Nach  dem  Erkalten  der 
Schmelza  lost  man  dieselbe  in  Wasser,  sftuert  mit  Schwefelsaure  an  uud  extrahirt 
mil  Aether.  —  Die  Saure  bildet  harte,  etwas  braunlich  gefarbte  Krystalle,  die  bei 
370^  schmelzen.  Auf  eine  neutrale  Losung  des  Ammoniaksalzes  reagiren:  Kupfer- 
nilfi&t,  blaugriiDer  Niederschlag,  der  sich  beimErwarmen  aufldst;  Chlorkalklosung: 
Grnn^rbnng;  Eisenchlorid :  chocoladefarbige  Fallung;  Bleiacetat:  weisser  Nieder- 
•chlae.    Mit  Kalk  desdllirt  liefert  die  Saure  y-Diphenol,   weshalb  Schmidt   uud 

Schultz^  sie  fur  Diparaoxyoithocarboxyldiphenyl   |®(i)®(2)C02H  halten. 

CflH4(4)OH 

Dicarhonsauren  des  Diphenyls. 
Diphensaure,     Diorthodiphenyldicarbonsaure  ^23j  118)    C14H1QO4 

C«H4(2)C02H 
=  I  (1)  entsteht  bei  der  Oxydation    von  Phenanthren  mit  Chromsaure' 

CgH4(2)COaH 
BLiscbung,  neben  Phenauthrenchinon  ^^^) ;  beim  Behandein  von  Phenanthrenchiuon 
Biit  alkoholischem  Kali^^^),  sowie  bei  der  Einwirkuug  von  Natriumamalgam  auf 
eine  alkalische  Losung  von  Dijoddipheusaure  ^^^).  Um  die  Saure  darzustellen,  tragt 
BUD  frisch  gefillltes  Phenanthrenchiuon  in  ein  Oxydationsgemlsch  ein  (auf  15  g 
Chinon  60  g  Kaliumdichromat ,  90  g  concentrirte  Schwefelsaure  und  das  dreifache 
Volomen  Wasser)  und  erwarmt  in  ofTenen  Eochflaschen,  unter  Umschiitteln ,  auf 
eine  dem  Siedepunkte  nahe  Temperatur.  Nachdem  allea  pulverise  Chinon  ver- 
•cbwunden  ist,  lasst  man  etkalten,  filtrirt,  wascht  mit  kaltem  Wasser  aus,  nimmt 
in  Sodaldsung  auf,  und  fallt  mit  Salzsanre  aus.  —  Die  Saure  krystallisirt  in  farb- 
Inaen  ^lanzenden  Blattchen,  bei  langsamer  Abscheidung  in  durchsichtigen  compacten 
Krystallen  des  monoklinen  Systems.  Nach  Bodewig^^^):  a:h:c  =  1,1389:1: 
l,20«5j  fi  =  88O12'.  Flachen:  a  =  odoPod  (100),  h  =  00^00  (010),  c  =_0P  (OOl), 

p=ODP{nO),  f=  y2i?0o(012),  o  =  P  (111),  q=  ^00(001),  a:  =  2  ^^2(211),  r  = 

Pcc(10\).  Nach  Howe"»):  Flachen  a,  6,  c,  p,  ?,  o,  y  =  —  2  P2  (211),  i  =  — 
P(lll)  und  *  =  2  dP  00  (201).  Beide  Arten  tafelformig  nach  6.  Winkel  jp  :  jp  =  97^25', 
<r:p  =  88^49',  o  :  6  =  50<^l'  (49^59').  Deutlich  spaltbar  nach  a  :  c,  Ebene  der  op- 
tiiichen  Axen  ist  b;  der  Axenwiukel  sehr  gross.  Mituuter  wird  die  Siiure  bei  lang- 
lamer  Yerdnnstung  einer  wilsserig-alkofaolischen  Losung  in  grossen  Krystallen,  die 
2  MoL  Krystallwasser  enthalten,  ausgeschieden  ^^®).    Die  wasserfieie  Saure  schmilzt 


198  Phenyl. 

bei  2280  bis  2290*18)^  2260 "«).    gei  vorsichtigem  Brhitzen  gubUmirt  sie  in  langen 

durohsichtigen  Nadeln.    Ueber  ihren  Schmelzponkt  erhitzt  zersetzt  sie  slob   unter 

GhLsentwickelung.    Sie  ist  in  kaltem  Wasser  wenig,  in  heissem  Wasser  ziemlich 

leichti  in  Alkohol  and  Aether  sebr  leicbt  Idslicb.  —  Beim  Gltiben  mit  gebranntem 

Kalk  zerfallt  Diphens&ure   za   Eohlens&are  and   Diphenylenketon    (a.  8.  202)  ^^^, 

Wird  sie  dagegen  oiit  gel5schtem  KaXk  oder  mit  Natronkalk  erhitzt,  so  wird  Di- 

phenyl  ffebildet  ^^^).   Yon  Chroms&nremischang  wird  sie  zu  Eohlensanre  nnd  Wasaer 

oxydirt^^).    Darch  Einwirknug  von  wasserentziehenden  Mittehi  entsteht  das  An- 

hydrid  lai)  iM). 

Magnesinmsalz  Cj^HgOiMg  -}-  4Ho0^i^).     Farblose  bl&tterige  Ki-ystalle. 

—  Oalciumsalz  Ci4H8  04Ca  +  21/0 HaO"^).    Undentiiche,  leicht  losliche  ICry- 

stalle.  —  Barium8alzC]4Hg04Ba4-4H2  0  ^^%    Darchsichtige,  rhombische  Kry- 

stalle;  leicht  verwittemd;  in  Wasser  leicht  loslich.  —  Silbersalz  Ci^HgO^Agg^^®). 

Weisser  voluminoser,  in  viel  heissem  Wasser  loslicher  Niederschlag. 

aH^COOCHoiW) 

Methylesteri^        _    _         wird  erhalten  durch  Aufldsen  von  Diphen- 

C6H4COOCH8  *^ 

sanre  in  Methylalkohol ,  Sattigen  der  Losong  mit  Salzsauregas  und  Erhitzen  des 

Gemenges   auf  dem  Wasserbade.    Durch  Abscheiden   mit   Wasser,   Waschen   znit 

Sodalosung  und  UmkrystaUisiren  aus  Holzgeist  gereinigt,  bildet  der  Aether  grosse, 

gelbe,  dicktafelf&rmi^e  Krystalle  des  monosymmetrischen  Systems.    Axenverh&lt- 

niss:    a  :  h  :  c   =   0,5514  :  1  :  1,2088.    Axenwinkel:  88O35V2'.    Flachen:  (101)    -|- 

P»,  (001)  OP,  (101)  —  Pod,  amEnde  (Oil)   «od.    Spaltbar  nach  r  (loi)!").    Ep 

schmilzt  bei  73,50  uud  siedet  dhne  Zersetzung. 

CeH4.COOCoHBi20) 

Aethylesteri         ^^^  *  ^0  ^^^  Methylester  erhalten,  bildet  gl&n- 

Cg  H4 .  GO  OCjHg 

zende,  farblose,  durchsichtige  Wiirfel,  die  bei  42^  schmelzen.    Beim  Kochen   mit 

Wasser  wird  er  nicht  zersetzt  ^*^). 

C  H    CO 

Anhydrid  1*  *'  "^O  i")  i^S).  Bs  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
Cg  H4  .GO 
Acetylchlorid  ^^i) ,  Essigsaureanhydrid  ^2*) ,  Phosphorpentachlorid  1^^)  oder  Schwefel- 
saure  ^^^)  auf  Diphensaure.  Am  leichtesten  erhalt  man  es ,  indem  man  zn  Diphen- 
saure  so  viel  concentrirte  Schwefelsaure  zusetzt,  dass  ein  dicker  Brei  entsteht,  and 
auf  ungefahr  120^  erhitzt.  Nachdem  Ldsung  eingetreten  ist,  giesst  man  in  Wasser, 
wobei  sich  das  Anhydrid  ausscheidet,  das  aus  idkohol  umkrvstallisirt  wird  ^^).  • — 
Es  bildet  kleine  gelbliche  Nadeln,  die  bei  220^  schmelzen  ^^^).  In  Wasser  ist  es 
unloslich  und  wird  durch  anhaltendes  Kochen  damit  nicht  ver&ndert.  In  Alkalien 
ist  es  leicht  loslich.  Auf  h&here  Temperatur  erhitzt,  zerfallt  es  zu  Kohlensaure 
und  Diphenylenketon.  Mit  Phenol  und  Zinnchlond  erhitzt,  liefert  das  Anhydrid 
einen  r5thlich  gefirbten  krystallinischen  Kdrper,  Diphensaurephtale'in  CMH18O4 

/C6H4OH 
=  CflH4 C^C6H4  0H(?)"2)^  der  sich  in  Alkalien  mit  fuchsinrother  Parbe  Ibst. 

C15H4— CO— 0 
Mit  Besorcin  wurde  eine  Yerbindung  erhalten,  die  sich  in  Alkalien  mit  br&unlich- 
gelber  Farbe  lost.    Brom  liefert  Substitutionsproducte. 

Chlorid  CsgHieCl^OB^^^.  Durch  Erhitzen  gleicher  Molekiile  Diphensaure- 
anhydrid  und  Phosphorchlorid ,  und  UmkrystaUisiren  des  Destillates  aus  Ligroin 
wird  das  Chlorid  in  Foim  gelblicher  Krystalle  erhalten,  die  bei  128^  schmdzen. 
Mit  Alkalien  liefert  es  Diphensaure.  Aus  Alkohol  umkrystallisirt ,  geht  es  in  eine 
chlorfreie  Yerbindung  iiber,  die  Bl^ttchen  bildet,  welche  bei  96®  bis  97^  schmelzen 
und  in  kohlensauren  Alkalien  ISslich  sind. 

Dibromdiphensaure  C24 Hg Brg O4  ^^)  wird  erhalten  durch  l&ngeres  Er- 
hitzen von  Dibromphenanthrenchinon  mit  Kaliumdichromat  und  Schwefelsliure  am 
Buckflusskiihler.  Das  auf  der  Oberflache  der  Mischung  sich  ausscheidende  Pulver 
wird  abfiltrirt,  mit  Ammoniak  anfgenommen,  durch  Salzsaure  gefallt  und  aus  Alko- 
hol umkrystallisirt.  Die  Saure  bildet  kleine  drusenfbrmige  Krystalle,  die  bei  295® 
bis  2960  schmelzen.  In  kaltem  Wasser  ist  sie  fast  unldslich;  in  heissem  Wasser 
schwer,  in  Alkohol  und  Aether  etwas  leichter  loslich.  Sie  schmeckt  bitter  und 
verhalt  sich  gegen  Losungen  von  salpetersaurem  Quecksilberozydul,  Bleinitrat  u.  s.  w. 
wie  Diphensaure.  Das  Barium-  und  Calciumsalz  krystallisiren  in  feinen  schup- 
penformigen  Blllttchen,  die  in  Wasser  nnd  Alkohol  schwer  Idslich  sind. 

Dijoddiphensaure  C14H8JJO4  =   1^    ^ x  nr^-a^^^'    ^^^  behandelt  eine 

Cg  M3  J .  C  O2  H 

Losung  von  salzsaurerMeta-Diamidodiphensaure  (s.  unten)  in  der  Kalte  mit  salpe- 


Phenyl.  199 

tnger  Siiare,  filtrirt  die  sich  auischeidende  Tetrazoverbindiing  ab,  and  behandelt 
die  letitere,  nach  dem  Auswaschim  mit  Eiswasser,  mlt  Jodwassersioff.  Nachdem 
flttn  korze  Zeit  gekocbt  imd  etwas  schweflige  Banre  zugesetzt  bat,  f&llt  aus  der 
LSsoog  die  jodhaltige  S&are  au^.  Man  158t  dieselbe  in  Ammoniak,  setzt  Chlor- 
bariom  hinxu,  filtrirt  imd  fallt  das  Filtrat  mit  SalzsHure.  —  Die  8&ure  sowie  ibre 
Salze  sind  amorpb.  Erstere  bildet  gelblicbweisse  Flocken,  die  bei  262®  zu  einem 
dimketbraunen  Oel  scbmelzen.  Sie  ist  leicbt  loslicb  in  Alkobol,  Metbylalkobol, 
AeetoD,  Eisesflig  nnd  Aetber,  sebr  scbwer  loslicb  inWasser.  —  Das  Ammonium- 
nod  Natrinmsalz  sind  in  Wasser  sebr  loslicb.  —  Das  Bariumsalz  bildet  ein 
heUgelbes,  laiebt  l&slicbes Polver.  —  Quecksilber-  nndSilbersalz  sind  bellgelbe, 
in  Wasser  fast  anldsliche  NiederscblUge.  Letzteres  blabt  sicb  beim  Erbitzen  stark 
ud.  —  Durch  Katrinmamalgam  wird  die  Saure  in  Dipbenstiure  verwandelt. 

C«H4.C00fl 
Para-Mononitrodipbens&ure      (6)    |(i)        (2)      ^'^)  entstebt  beim  Er- 

(NOaJCeHg.COOH 
hitnn  von  Mononitropbenantbrencbinon  mit  Kaliumdicbromat  and  Bcbwefelsaure. 
—  Aus  kocbendem   Wasser   umkrystaUisirt)    bildet   sie   scbwacb   gelbHcbe,    pris- 
Btttiflcbe,  scbarf  zugespitzte  Nadeln,  die  bei  217®  scbmelzen. 

(NOaJCeHg.COOHiiS) 
«-Dinitrodipbensaare   CjiHo (NOa)a O4  -|-  HoO  =      (6)     |  (i)         (2) 

(NO2)  CeHg .  COOH 

entsteht  darcb  Einwirknng  stark  oxydirender  Sabstanzen  aaf  Dinitropbenantbren- 
ehinon  ^^).  Man  stellt  sie  dar  durcb  Erwarmen  von  1  Tbl.  Dipbens&ure  mit 
4  Thin,  rauchender  Salpeters&are  aaf  dem  Wasserbade.  Nacb  dem  Erkalten  wird 
die  Sanre  darch  Wasser  ee^llt ,  in  ihr  Bariamsalz  iibergefiibrt  and  daraas  darcb 
Salznore  abgeschieden  ^^.  Lange,  breite,  gelblicbweisse  Nadeln,  die  bei  150®  bis 
160^  ihr  KrystaUwasser  verlieren,  wobei  sie  weiss  werden,  and  bei  248®  bis  249®  ^^O) 
(253*  ^  scbmelzen.  Die  Sclare  ist  in  siedendem  Wasser  ziemlicb  leicbt,  in  kaltem 
Wasser  scbwer,  in  Alkobol  leicbt  Idslicb.  —  Mit  Zinn  and  Salzsaare  bebandelt, 
geht  sie  in  Diamldodipbens&are  aber  ^^), 

Bariamsalz  Ci4He(N09)2  04Ba  -f"  GHaO^^®).  Lange,  feine,  glanzende, 
boichelfonnig  gnippirte  Nadeln.  Leioht  Idslicb  in  beissem  Wasser,  scbwer  in  kal- 
tem. Verbrennt  beim  Erbitzen  anter  Fankenspriiben  and  binterl&sst  Bariam- 
carbonat  "3). 

Methylester  CieHuNaOg  =  Ci4Hg(N03)20a(OCH8)aii®).  Krystallisirt  aas 
Totool  in  glanzenden  gelblichen  Prismen,  die  bei  177®  bis  178®  scbmelzen,  and 
Bch  ichwer  in  Alkobol  15sen.  Krystallsystem  monosymmetriscb.  Sebr  kleine  gelbe 
Pnsmen:  (110)  odP,  oft  sebr  scbmal  abgestampft  darcb  (100)odj2od;  (Oil)  If  00, 
(101)  —  i?oo,  letzteres  gekrammt  and  nicht  messbar^^). 

^Dinitrodipbensaare  CiaHe(N02)a(COOH)2^^®)  entsteht  neben  der  a-Sanre 
beim  Nitriren  von  Dipbensaure  and  kann  von  letzterer  durch  fractionirte  Krystalli- 
ntioQ  der  Bariumsalze  getrennt  werden.  Man  stellt  sie  dar,  indem  man  Phenan- 
tiirenehinon  mit  rauchender  Salpetersaure  kocht,  bis  Dinitropbenanthrenchinon 
soiangt  sicb  aaszoscbeiden.  Man  lasst  erkalten,  filtrirt  ab,  w&scbt  den  gelben 
Siederschlag  mit  Wasser  aas  and  trocknet  denselben.  Hierauf  wird  er  mit  Alko- 
^,  dann  mit  Eisessig  ausgekocbt,  wobei  Dinitrophenanthrencbinon  angelost  za- 
rackhleibt.  Die  alkoholiscben  and  essigsaaren  Filtrate  werden  nach  dem  Abdestilli- 
nn  dee  grossten  Theiles  der  Ldsungsmittel  mit  Wasser  versetzt  and  die  entstebende 
^long,  nacb  dem  Abfiltriren,  mitChromsaaremischung  oxydirt.  Die  so  gebildeten 
ntiirten  Diphensftaren  werden  in  Bariumsalze  iibergefiihrt  and  letztere  durch 
^acdonirte  Krystallisation  getrennt.  Das  schwerer  losliche  Bariumsalz  der  a -Saure 
Kbeidet  sich  zaerst  aas ;  aas  den  leichter  loslichen  Fractionen  wird  durch  Balz- 
We  die  /}-8&are  gef&llt.  Am  besten  krystallisirt  die  Silare,  wenn  man  die  heisse 
^^ng  eines  ibrar  Salze  mit  einem  Ueberscbusse  von  Salzsaure  versetzt  and  er- 
kalten lasst.  Sie  bildet  alsdann  feine  lange  Nadeln ,  die  bei  297®  scbmelzen ,  sich 
s«hr  scbwer  in  beissem  Wasser ,  leicbt  in  Alkobol  IQsen.  —  Beim  Bebandeln  der 
^nre  mit  Zinn  and  Salzsaare  entsteht  eine  Amidosaure,  welche  beim  Versetzen 
der  ammoniakalischen  Losung  mit  Essigsaure  als  ein  gelbes  unkrystalliniscbes  Pul- 
ver  ansfallt.  —  Die  Salze  der  /3- Saure  sind  in  Wasser  viel  leichter  Idslicb  als  die 
der  o-Sftore. 

Bariumsalz  Ci4HeNa08Ba  +  4Ha0^i8).   Blassgelbe  durchsichtige Prismen. 

AsymmetTiscb:   (UO)    ooP';  (llO)    odPoo;    (OlO)    ooPoo ;    (OOl)  OP;    (021)    2'P,  oo; 

llll)  P;  (101), P,  00.  00 Poo  ist  oft  durch  eine  stark  gekriimmte  Flache  ersetzt, 
^«roiZeichen  nicht  bestimmt  werden  konnte(Sh ad  w ell i^].  Bei  110®  verliert  das  Salz 
2M0I.H3O,  bei  200®  4Mol.  H2O.    Es  ist  aucb  in  kaltem  Wasser  sebr  leicbt  loslicb. 


200  Phenyl. 

Methylester  CieHi2N408=Ci2H8(NOa)a(COOCHs)3  "«)  krystalligirt  aus  Alkohol, 
worin  er  leicht  loslich  ist,  in  blassgdlben,  dicken,  tafelf5rmigen  Krystallen,  die 
bei   131^  bis  132^  schmelzen.    Krystollsystem  monosymmetrisch.     Krystalle  tafel- 

formig  nach  (r02)  Va  JPoo,  begrenzt  von  (110)  ooP;  ganz  untergeordnet  (010)  qd  -Poo 
und  ^11)  iPoo  (Beckenkampi>*). 

CeH^COOH 
Para-Amidodiphens&ure  ^3^)      (6)    |  (i)        (2)     ;    die  Chlorwasserstoffver- 

Nfl2C6H4COOH 
bindnng  O14H19O4N  .HCl  entsteht  bei  der  Reduction  von  MononitxodiphenBaare 
mit  Zinn  and  Salzs&are.  —  Weisse,  silbergl&nzende  Bl&ttchen.  —  Hit  geldBcbtem 
Kalk  erhitzt,  liefert  sie  nicht  Amidodiphenyl ,  sondem  p-Amidoflaoren  0^3 H9  . 
NH2,  eine  in  hellbrannen,  bei  123^  schmelzenden  Nadeln  kryBtallisirende  Base. 

(NH2)C6H8COOH 
Ortbo-Diamidodiphensaure  Ci4HioNa04  =      (8)     Id)      (2)      "7)   wird 

erbalten  darch  Erwarmen  der  isomeren  Ortbobydrazobenzo^saare  mit  Salzsaare. 
Man  verdiinnt  ntark  mit  Wasser,  entfKrbt  mit  Tbierkohle,  ftltrirt,  iibersattigt  das 
kocbend  beisse  Filtrat  mit  Ammoniak  und  setzt  dann  Essigsaure  zu.  Sie  f<illt  als 
zeisiggriiner,  aus  feinen  Nadeln  bestebender  Niederscblag ,  welcber  in  kocbendem 
Alkobol  und  Aetber  nur  wenig  Idslicb  ist  —  Das  Platinsalz  bUdet  hellgelbe,  in 
Wasser  fast  unlosliobe  Nadeln. 

(NH2)C8H3COOH"8) 

Meta-Diamidodiphensaure  Ci4H,2N204 -1-172^20=   (4)      |  (i)       (2) 

(NHaJOeHgCOOH 
entstebt  bei  der  Beduction  von  ct  -  Dinitrodipbensfture  mittelst  Zinn  und  Salz- 
saure  **^  **^) ,  sowie  beim  Eochen  der  isomeren  Hydrazobenzoes&ure  mit  Salz- 
saure^^^.  Man  stellt  sie  dar  durcb  Kocben  von  Meta  -  Azoxybenzoes^ure  (aus 
Metauitrobenzoes&ure)  oder  Azobenzoesaure  (aus  Metanitrobenzoesaure)  mit  Zinn 
und  Salzs&ure  '^^)  ^'^^).  Man  fallt  ^s  Zinn  mit  Scbwefelwasserstoff  aus,  dampft  das 
Filtrat  zur  Trockne  ein,  bebandelt  den  Biickstand  mit  uberscbiissigem  verdnnnten 
Ammoniak  und  setzt  Essigsaure  zu.  Nacb  24  8tUDdigem  Stebeulassen  befreit  man 
die  Amidosaure  durcb  Extrabiren  mit  beissem  Wasser  von  beigemengter  Amide- 
benzoesaure,  lost  den  Biickstand  in  verdiinnt-er  Salzsaure  auf,  entf&rbt  mit  Tbier- 
koble  und  scbeidet  vermittelst  Ammoniak  und  Essigsaure  die  m-Diamidodipben- 
saure  ab.  —  Sie  krystallisirt  in  weisseu ,  gescbmacklosen ,  kurzen  Nadeln,  die  in 
kocbendem  Wasser  oder  Alkobol  sowie  in  Aetber  fast  unldslicb  sind  ^^^),  von  Alka- 
lien  und  Salzsaure  aber  mit  Leicbtigkeit  aufgenommen  werden.  Aus  concentrirten 
Losuugen  ibres  Ammoniaksalzes  scbeidet  sie  sicb  auf  Zusatz  von  Essigsaure  pul- 
verformig  aus  '^5).  Bei  etwa  1^0®  verliert  die  Saure  ibr  Krystall wasser.  Auf  170® 
erhitzt,  scbmilzt  sie  tbeilweise  unter  Bildung  eines  amorpben,  in  alien  neutralen 
LosuQgsmitteln  unlosdichen  Korpers  (Diamidodipbenylenketon  ?).  VollsUindiges 
Scbmelzen  tritt  erst  iiber  300®  ein  ^^').  Die  Saure  zerfUllt  beim  Gliiben  mit  Kalk 
oder  Baryt  zu  Eoblensfture ,  Benzidin  und  Diamidofluoren  ^^^).  Beim  Gliiben  dee 
Bariumsalzes  mit  Baryt  wird  fast  ausscbliesslicb  Beuzidin  ^^^) ,  beim  Erbitzen  der 
Saure  mit  Natronkalk  nur  Diamidofluoren  gebUdet^^}.  —  Durcb  Bebandlung  mit 
salpetriger  Saure  und  Jodwasserstoff  liefert  die  Saure  Dijoddipbeusaure  (s.  oben).  — 
Wird  die  Amidosaure  in  reiner  concentrirter  Schwefelsaure  durcb  Erwarmen  gelost 
und  eine  Spur  raucbende  Salpetersaure  binzugefiigt ,  so  farbt  sicb  die  Losung 
zuerst  braun,  beim  Erbitzen  griin,  dann  braun  und  scbliesslicb  gelb. 

Silbersalz  Ci4HipN2  04Ag2  4"  H2O  ^^^).  Anfangrs  amorpber  Niederscblag, 
dann  sternformig  grnppirte  Blattcben.    Verliert  bei  150^  sein  Krystallwasser. 

Salzsaureverblndung  C14 H12N2 O4,  2 H CI  ^^').  Sie  kr^'stallisirt  in  weissen, 
in  heissem  Wasser  leicht  und  in  kaltem  ziemlicb  scbwer  loslichen  Saulen.  Ibre 
concentrirte  wasserige  Losung  wird  durcb  Salzs&ure  ge&Ut.  Das  PlatindoppeN 
salz  Cj^HiaNaO^,  2HCl,PtCl4  -|-  2H2O127)  ^ildet  gelbe  rbombische  Tafelu  oder 
Prismeu.  Es  ist  schwer  loslich  in  Wasser  und  wird  durcb  langeres  Kochen  damit 
zersetzt.    Bei  10r>"  ist  es  wasserfrei. 

Salpetersiiureverbindung  C14HJ2N2O4,  2HNO3  ^^).  Lange  feine  Nadeln, 
schwer  loslich  in  kaltem  Wasser. 

Isodipben^Slure,  Orthometadiphenyldicarbonsaure  Ot4Hio04  = 
CfiH4.C00H  (2)128)120) 

I  (1)  wird  erbalten ,   indem  man  Kalihydrat  eben  zum  Scbmelzen 

CcH4.COOH(3) 

erhitzt  und  unter  bestandigem  Umriibren  in  kleinen  Portionen  Dipbenylenketon- 
carboDRaure  eintragt.  (Es  ist  zweckmassig,  nicht  mebr  als  als  5  g  der  letzte- 
ren    auf  einmal   zu   verarbeiten.)    Man   riihi*t   so   lange  um,    bis   aUe    dunkleren 


Phenyl.  201 


r 

I  Pftrtikelehen  veTfichwanden  Bind,  lost  den  entstaDdenen  dicken  weissen  Brei  in 
Wssser  and  fUIt  mit  Salzafture.  Dorch  UmkrystaUisiien  aus  siedendem  Wasser 
erfaalt  man  die  8aare  in  kleinen  farblosen  Nadeln,  die  bei  216®  schmelzen.  Sie 
ist  in  kaltem  "Wasser  fast  unloslich,  in  siedendem  schwer,  in  Alkohol  leicht  los- 
Ikh.  —  Sie  liefert,  mit  KaVl  geglubt,  Diphenylenketon  und  Sporen  yon  Diphenyl  ^^. 
Mit  Chromsauremiflchnng  ozydirt,  entsteht  Isopbtals&ure  ^^^).  Diese  Beactionen 
keimzeichnen  die  B&nre  ala  eine  Orthometaverbindung. 

Calcinmsalz  Cj^HgOiCa -[- ^H^O^^).  Setzt  sich  beim  Eindampfen  ver- 
dftinter  Ldsnn^n  in  weissen  Kmsten  ab,  die  rich  nnr  schwierig  in  kochendem 
Waner  nnd  in  Balzs&nre  anflosen.    Undeutlich  krystallinisch. 

Barinxnsalz  Ci4H8  04Ba  -|-  eH^O^'®),  dnrch  Kochen  der  Sanre  mitWaBser 
and  kohlensaurem  Barium  erhalten,  krystallisirt  aus  concentrirter  LdsuDg  im 
Exnceator  in  dicken  dnrchaichtigen  Prismen,  die  sicb  leicht  in  Wasser  losen.  Bei 
130^  verliert  das  Saiz  5  Mol.  Wasser,  bei  IBO^'  bis  2000  ist  es  wasserfrei. 

Silbersalz  C]4Hg04Ag2^^)  fallt  aus  der  neutralen  Ldsung  des  Ammonlum- 
abes  aaf  Zuaatz-  von  Silbemitrat  als  rein  weisser  schwer  loslicber  Niederschlag. 
Firbt  sich  am  Liicht  nnd  beim  Erhitzen  anf  100®  nicht  dunkel. 

Xethyleater  C,2He(COOCH3)2i^)   wurde   dargestellt   durch  Aufldsen  der 
Ssnre  in  Methylalkohol  und  Zusetzen  des  gleichen  Volumens  concentrirter  Bchwefel- 
amre  onter  Abkiihlung.    Nacb  kurzem  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade  wurde  die      ^% 
Mttae   in  Wasser   gegossen  nnd   der  sich   aussclieideDde  Aether  mit  Wasser   und       m 
ganz    rerdunnter   Sodalosung    ^ewaschen.     Durch   Umkrystallisiren   aus   Alkohol       k« 
vurde  er  in  kleinen  gelben  Krystallen  erhalten,  die  dem  asymmetrischen  Systeme       ^ 
angehoren  nnd   dicktafelft)rmig  nach  (010)  ausgebildet  slnd.    Beobachtete  Formen:       ^ 

«=  «Poo   =  (100);  6  =   ooPoo  =  (010);  e  =  OP  =  (001);  m  =  Vg Poo  =(790);         C;^ 

»  =  P  =  (111.).    Axenverhaltniss :   a:h:e  =  0,9368  :  1  :  0,5634.     Axenwinkel:  a  =  cj" 

m«I3';  (i  =  125^50';  y  =  63<>9'.   Einige Krystalle  ZwilUnge  nach  (010).  Schmelz-  ^^ 

pimkt  69,50.  ^, 

Aeihylester  0,aHg(0OOC2H5)3.    Dicke,  fast  farblose  Fliissigkeit.  *^ 

Dipheny  Idicarbons&ur  e,    Diparadiphenyldicarbons&ure  ^^^)  fe^ 

C6H4.COOH(4)  f    • 

CuHb(COOH)«  =    1(0  wird  bei  der  Oxydation  von  Ditolyl  (aus  Para-  v 

CeH4.COOH(4)  W 

bromtolnol  and  Natrium)  mit  Chromsaure  und  Eisessig  gebildet  ^^%  Ihr  Nitril  wird 
aus  Biphenyldisulfosaure  auf  die  gleiche  Weise  gewonnen  wie  Diphenylcyanid  aus  H*'^ 

derMonosnlfosaure^^^).   Durch  1 2  stiindiges  Erhitzen  des  Dicyanids  mit  concentrirter  * 

Salzsaure  auf  180^  erhalt  man  die  Dicarbonsaure,  dieman^  in  einem  grossen  Ueber-  "^ 

•chnsse  von  Kalilauge  gelost,  wiederholt  in  einer  Silberschale  auf  ein  kleines 
Tolumen  eindampfb,  um  eine  beigemengte  Axpinsaure  zu  zerstoren.  Aus  den 
Losungen  ihrer  Alkaliaalze  wird  die  Saure  durch  Salzsaure  in  dicken  weisnen 
Flocken  gefiUlt.  Getrocknet  bildet  sie  ein  weisses  amorphes  Pulver,  welches  in  den 
gewohnlichen  Ldsnngsmittein  fast  unl&slich  ist.  Sie  schmilzt  nicht,  sublimirt  nicht 
and  zersetzt  sich  erst  bei  sehr  hoher  Temperatur.  Beim  Gliihen  mit  Kalk  zerfallt 
die  S4nre  zu  Kohlens&nre  und  Diphenyl.  Von  Oxydationsmitteln  wird  »e  nicht 
angegrifiTen  ^^^).  —  Ihre  Salze  sind,  mit  Ausnahme  der  Alkalisalze,  fast  sftmmtlich 
in  Wasser  nnldslich.  —  In  der  verdiinnten  neutralen  Ldsung  des  Ammoniumsalzes 
erzeugen  Zinksulfat  und  Bleinitrat  weisse,  Kupfervitriol  hellblaue,  Eisenchlond 
bellgelbe  Niederschlftge.  —  C  a  1  c  i  u  m  s  a  1  z  Ct  4  Hg  O4  Ca  '  ^^).  Weisser  komiger 
Kioderschlag.  —  Bariumsalz  Ci4H804Ba  ^'*}.  Desgleichen.  —  Silbersalz 
C,4H(i04Ag  *'*).   Weisser  kdrniger  Niederschlag,  et was  loslich  in  kochendem  Wasser. 

Aethylester  C12H8  (COOC2H6)2  "*).  Erhaltlich  durch  Erwarmen  des  trock- 
oen  Silbersalzes  mit  Jodathyl  in  zugeschmolzenen  Eohren  im  Wasserbade  und 
Aosziehen  des  Productes  mit  heissem  Alkohol.  —  Grosse,  farblose,  platte  Prismen, 
die  bei  112°  schmelzen*  sich  in  Wasser  nicht,   in  kochendem  Alkohol  leicht  losen. 

Nitril,  Diphenyldicyanid"^)  Ci2H8(CN)2  wird  durch  Erhitzen  der  Di- 
phenyldisulfosaure  mit  Cy^ankalium  erhalten,  krystallinirt  aus  Alkohol  in  diiniien 
farblosen  Nadeln,  die  bei  234^  schmelzen.  Bei  hoherer  Temperatur  sublimirt  es 
in  glanzenden  sageformigen  Bl&ttchen.  In  Wasser  ist  es  unloslich;  in  kaltem 
Alkohol  schwer,  in  siedendem  leicht  loslich.  —  Yon  alkoholischem  Kali  wird  es 
•ehr  schwer  verseift,  wobei  anfglnglich  das  schwer  losliche  Amid  Oi2Hg(CONH2)2 
gebildet  wird. 

Ketone. 

Diphenylphenylketon,  Diphenylbenzophenon^*^)  C2r,H|gO  = 
(C^H^.CgHjjCO  entsteht  beim  Kochen  von  Dipheuylphenylenmethan  (s.  8.148)  mit 
Chroma&aremischung.  Es  scheidet  sich  aus  seineu  Losungen  meist  in  kornigen  Aggre- 


202  Phenyl. 

gaten  aus.  Aus  Aoeton  warde  eg  in  kleinen,  biischelformig  gruppirten  Nadeln 
erhalten.  Es  schxnilzt  bei  226^  (iincorr.);  ist  unldslich  in  Wasseri  leicht  Idslich  in 
Benzol,  schwerer  in  Aceton,  Eisessig,  Alkohol  and  Aether.  Hit  Katriamamalgam 
behandelt,  geht  es  iiber  in  DipbenylbenzhydroP^^)  CssH^qO,  welcbes  weisse 
Nadelcben  bildet,  die  bei  157^  schmelssen  iind  sicb  in  Alkohol  und  Benzol  leicht 
Idsen. 

Diphenylenketon  C^sHgO  =  (CoH4)2CO,  isomer  mit  Carbodiphenylen  (s.Bd.rLI, 
S.  177),  wurde  erhalten  beim  Erhitzen  von  Diphens&ure  mit  gebranntem  Kalk  ^^);  bei 
der  Oxydation  von  Flnorenalkohol  ^^*)  und  von  Diphenyleumethan  ^^'^) ,  sowie  beim 
Behandeln  von  Phenanthrenchinon  mit  alkalischer  Chamaleonlosung  ^^)  and  beim 
Destilliren  desselben  mit  Natronkalk  ^^l)  oder  Uber  erhitztes  Bleiozyd  ^^^).  Um  es 
darzustelleu  ^^^) ,  mengt  man  getrocknete  Diphensaure  mit  dem  gleichen  Gewiohte 
gebrannten  Kalks  and  erhitzt  sie  in  einer  leicht  knief5rmig  gebogenen  Glas- 
rohre  in  einem  Yerbrennungsofen  bei  sehr  langsam  gesteigerter  Temperatur.  Maji 
reinigt  das  DestUlat  durch  Umkrystallisiren  aus  kochendem  SOproc.  Alkohol.  — 
AuB  Alkohol  krystallisirt  das  Keton  in  grossen,  hellgelben,  darchsichtigen  Tafeln, 
seltener  in  dicken  compacten  Krystallen.  Aus  wasserigem  Alkohol,  worin  es 
schwerer  15slich  ist,  scheidet  es  sich  in  Nadeln  oder  Blattchen  ab  ^^).  Krystall- 
system:  rhombisch.  Combination  vom  Prisma  mit  Doma  and  Octa'id.  Axenver- 
haltniss:  a:h:e  =  1 : 1,7251 :  1,3496.  Azenebene  a&  ist  die  Ebene  dec  optischen 
Axen;  die  Axe  b  scheint  Mittellinie  und  der  Winkel  der  optischen  Axen  wenig^ 
kleiner  als  90^  zu  sein  ^^^).  —  Das  Keton  schmilzt  bei  83,5^  bis  84^  und  siedet 
uber  300^  ohne  Zersetzung.  Mit  Wasserdampfen  lasst  es  sich  destilliren.  Es  let 
sehr  leicht  Idslich  in  Alkohol  and  Aether,  unl&slich  in  Wasser.  In  concentrirter 
Schwefelsaure  lost  es  sich  mit  weinrother  Farbe ;  wird  daraus  durch  Wasser  wieder 
abgeschieden.   —   Mit  salzsaurem  Hydroxylamiu  bildet  das  Keton  ein  gut  krystal- 

lisirtes,  bei  192®  schmelzendes  Acetoxim^*^)   i*     ^C=N-OH,  dessen  salzsaures 

Salz  gelb,  in  Aether  unloslich  ist.  Durch  Eintragen  in  schmelzendes  Kali  wird 
das  Keton  zu  Phenylbenzoesaure  oxydirt  ^®®)  ^®*).  Mit  alkalischer  Chamaleonldsang^ 
liefert  es  allmalig  Phtals&ure  ^^^).  Chromskuremischung  verbrennt  es  zu  Kohlen- 
sanre  and  Wasser  ^^).     Ueber  Zinkstaub  destillirt  wird  es  zu  Diphenylenmetban 

C«  H4\  (2) 

(s.  Fluoren)  reducirt.  —  Es  ist  eine  Diorthoverbindung :    |  (i)     yC  0  ^^% 

CeH/(2) 
Dibromdiphenylenketon  C^a H^ Br2 C O4 ^^^)  existirt  in  zwei  isomeren 
Modificationen.  Ldst  man  Dibromfluoren  (s.  Bd.  Ill,  S.  273)  in  Eisessig  and  oxy- 
dirt mit  der  berechneten  Menge  Chromstture,  so  entsteht  a-Dibromdiphenylen- 
keton,  das  aus  Alkohol  in  langen  gelben  Kadeln  krystallisirt,  bei  142,5®  schmilzt, 
in  Aether  und  Benzol  leicht  Idslich  ist.  —  Wendet  man  bei  der  Oxydation  des 
Dibromfluorens  einen  Ueberschuss  an  Chromsaure  an,  so  wird  ^-Dibromdiphe- 
nylenketon gebildet,  welches  bei  197®  schmUzt,  in  gelben  Nadeln  krystalUsirt, 
in  Alkohol,  Aether,  Benzol  loslich  ist  ^*^). 

(4)  (NOa)  OeHjv  W 
MononitrodiphenylenketoniiS)   C1.H7NO.  =  |  (i)    >C0  ent- 

steht  bei  der  Oxydation  von  Pai'a-Nitrofluoren  (s.  Bd.  Ill,  S.  273),  und  wird  erhal- 
ten beim  Eintragen  von  Diphenylenketon  in  kleinen  Portionen  unter  Abkuhlung 
in  rauchende  Salpeters&ure,  Fallen  mit  Wasser,  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol. 
Es  krystallisirt  aus  Eisessig  oder  Amylalkohol  in  langen  feinen  Nadeln,  die  bei 
220®  schmelzen  und  sublimirbar  sind.  Es  ist  loslich  in  heissem  Alkohol,  Benzol, 
Xylol,  Eisessig,  Amylalkohol,  und  wird  von  concentrirter  Schwefels&ure  mit  gelb- 
rotlier  Farbe  aufgenommen. 

Dinitrodiphenylenketon  CigHflNgOs  =  (CeH3N09)2CO  "®)  ent- 
steht beim  Erwarmen  von  Diphenylenketon  oder  Mononitrodiphenylenketon  mit 
rauchender  Salpetersaure ;  beim  Eintragen  von  Dinitrofluoren  in  ein  Gemenge  von 
Eisessig  und  rauchender  Salpetersaure;  beim  Behandeln  von  Fluorenalkohol  mit 
concentrirter  Salpetersaure,  sowie  bei  der  Oxydation  von  Dinitrodiphenylenglycol- 
saure  (C6H8N02)2C(OH)COaH  (erhalten  durch  Nitrirung  von  Diphenylenglycolsaure) 
mit  Chromsauremischung.  Es  krystallisirt  aus  Eisessig  in  langen,  feinen,  hellgelben 
Nadeln,  die  bei  290®  schmelzen.  £s  ist  unloslich  in  Wasser,  schwer  Idslich  in  sie- 
dendem  Alkohol,  leichter  in  Amylalkohol  und  Xylol.  Wai-me  concentrirte  Schwefel- 
saure 16st  es  mit  gelber  Farbe.  —  Mit  Zinn  und  Salzsaure  reducirt,  liefert  es  eine 
bei  286®  schmelzende,  krystallisirte,  braune  Base. 

Diphenylenketondisulfonsaure  Ci3U8Sa07  =  (OeHjSOuHJaCO®)  ent- 
steht beim  Erhitzen  von  Diphenylenketon  mit  einem  Gemenge  von  gewohnlicher 


Phenyl.  203 

oikI  niachender  Schwefela&are  anf  250®  bia  260®.  —  Das  Kalksalz  wurde  daroh 
Befaandeln  mit  yerdanntem  Alkohol  von  Gyps  gereinigt,  aas  concentrirter  Losang 
^ardh  absoluten  Alkobol  sis  gelbes  amorphes  Pi^ver  gefallt.  Das  daraus  gewonnene 
WaTiirinwilz  liefert  beim  Scbmelzen  mit  Kali  DiozyphenylbenzogglLare. 

Hexaoxydiphenylenketon  CigHgO,  =  [CeH(OH)8]2CO  i^s).  Man  tragt 
EDagsaure  in  sehr  concentrirta  siedende  Kidilange  ein,  kocht  5  Minuten  lang,  s&aert 
an  nnd  achattelt  mit  Aether  ans.  Nacb  dem  YerduDsten  des  Aethers  und  Umkry- 
itallisireD  des  Bfickstandes  aus  kochendem  Wasser  bildet  das  Keton  mikroskopische, 
aadelformige ,  gelbe  Prismen,  welcbe  sicb  bei  250®  schw&rzen  und  bei  sehr 
hober  Temperatar  scbmelzen.  Ber  K5rper  ist  in  kaltem  Wasser  fast  onl&slicb,  in 
keisMin  Bcbwer,  in  Alkobol  leicht  loslicb.  £r  15st  sicb  nar  schwierig  in  Aether, 
Benzol,  Chloroform,  Schwefelkohlenstoff.  Eine  Spur  kaustisches  Alkali  &rbt  die 
wiaserige  Li5sang  gelbbraun ,  dann  dunkelgelbroth,  scbliesslich  feurig  carminroth ; 
beim  Yerdiinnen  wird  die  LOsung  gelb.  Alkalien  fallen  eine  alkoholiRcbe  Ldsung  des 
Ketons  grnn.  Ganz  verdiinnte  Ldsnngen  werden  durcb  Eisenchlorid  blaugriin 
ge&rbt;  ooncentrirtere  blauschwarz  gef&Ut.  Sodaldsung  farbt  roth  oder  braun. 
EbenozydullSsungen  geben  Blaufarbung  mit  nachfolgender  Ausscheidung  dunkel- 
bianer  Flocken.  Bleiacetat  giebt  einen  bellgrixnen,  nachdunkelnden  NiederschJag. 
Kapferacetat  ^rbt  dunkelgrun.  Sodalosung  wirkt  wie  kaustische  Alkalien,  indem 
zn^icb  Koblensaure  entwickelt  wird.  —  Ueber  Zinkstaub  destillirt,  liefert  das 
KeUm  Flaoren. 

Dipbenylenketonozyd  syn.  Carbonyldipbenyloxyd ,  Oxy dipheny leuketon 
1.  Art.  Pbenol  (Bd.  V,  8.  124). 

Ketons&aren. 

CeH4v   iV 
Dipbenylenketoncarbonsaure  128)  129)   Ci^HgOg  =  (s)     |(i)     >C0 

HOOC.CeHs/  (2) 
▼^  Bd.  m,  8.271.  Pyrenbaltiges  Bobpbenanthren  wird  in  Portiouen  von  100  g  iu 
groven  Kolben  mit  je  600  g  Kaliumdichromat  und  einem  kalteu  Gemisch  von 
lOCOg  concentrirter  Schwefelsaure  und  dem  funffacben  Yolumen  Wasser  zusammen- 
cebr^bt,  das  Ganze  anf  Sandb&dem  langsam  erhitzt  und  bis  zur  vollstandigen 
Ozydation  in  gelindem  8ieden  erhalten.  Man  filtrirt  ab,  wHscbt  den  Biickstand 
Bit  heissem  Wasser  aus  und  behandelt  ihn  mit  warmer  verdunnter  Sodalosung. 
Aos  der  filtrirten  LGsung  f&llt  Salzs&ure  die  unreine  Eetons&ure  als  chocolade- 
bnnnen  Kiederschlag.  Man  filtrirt,  iirascbt  den  Biickstand  aus  und  kocht  densel- 
bsD  mit  Wasser  nnd  Bariumcarbonat  unter  Zusatz  von  Thierkohle.  Aus  der  ent- 
firbten  LSenng  fUllt  man  die  Sfture  mit  Salzsaure  aus  und  krystallisirt  sie  aus 
Alkobol unL  Aus  1 00  g  ganz  rober  Presskuchen  erhielten  F i  1 1 i g  und Liepmann  ^^) 
lof  diese  Weise  18  g  reine  KetonsHure.  Eigenschaften  derselben  s.  Bd.  m,  8.271.  — 
hd  der  Beduction  mit  Natriumamalgam  Uefert  die  Ketonsaure. 

08H4\  (2) 

Fluorensfiure  *»)  Ci4HioOa  =  (3)     \         /CHo,    isomer   mit  Diphe- 

HOOC.CeHg/  (2) 
nylenessigsaure.  Fluorensaure  krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen  farblosen  Kry- 
ttallen,  die  bei  245®  bis  246®  scbmelzen  und  bei  boher  Temperatur  ohne  Zersetzung 
nblimiren*  Die  Saiire  ist  in  siedendem  Wasser  spurenweise,  in  heissem  Alkobol  leicht 
loslicb.  Sie  zerfallt  beim  Gliihen  mit  Kalk  zu  Koblensaure  und  Fluoren.  Yon 
alkaliscber  Cbamaleonlbsung  wird  die  Saure  zu  Dipbenylenketoncarbonsaure ,  yon 
Chroms&uremiscbnng  zu  Kohlens&ure  und  Wasser  oxydirt.  Das  Oalciumsalz 
(C||H902)sCa  -{-  2yoH2  0  bildet  weisse,  schwer  losliche  Nadeln.  Das  Barium- 
aalz  (Cj^H^Of)iBA^SB^Q  krystallisirt  in  farblosen  gl^nzenden,  sehr  schwer  los- 
Ikben  Blkttchen.  Der  Aethylester  C]4H9  02C2H|i  bildet  lauge  farblose Prismen, 
die  bei  53,5®  scbmelzen  und  sicb  leicht  in  AJkohol  losen. 

Nitrodipbenylenketoncarbonsfture  Cj^HyNOgOg^^O)  entsteht  beim 
Aofoeen  von  Diphenylenketoncarbonsaure  in  warmer  rauchender  Salpetersaure  und 
EiDgiessen  der  Masse  in  Wasser.  Man  w&scht  den  entstehenden  Niederscblag  aus, 
^rt  denselben  in  das  Bariumsalz  iiber,  zersetzt  dieses  mit  Salzsaure  und  krystalli- 
sirt die  gefallte  Kitrosaure  aus  Alkohol  um.  Goldgelbe  Nadeln,  die  bei  245®  bis 
246®  scbmelzen,  in  Wasser  unldsUch,  in  heissem  Alkohol  und  Eisessig  loslicb  sind. 

Bariumsalz  (C]4H«KOfi)3Ba  -f  4H20^2®).  Hellgelbe,  lange,  f^ne  Nadeln, 
schwer  loslich  in  siedendem  Wasser. 

Diphenylbenzole  C|8H]4.  ^j^  ^4^ 

l)  Para-Diphenylbenzol  CeH5.CAH4.OeH5  wurde  entdeckt  von  Riese^) 


DipheDjlbenzole ,  pheDylbaltige  Ketone  etc.:     ^)  lliese,    Ann.  Chcm.  164^  S.  161.  —' 


204  Phenyl. 

belm  Behandeln  Yon  Paradibrombenzol  fiir  slch,  oder  mit  Brombenzol  gemengt, 
mit  Natrium.  Es  entsteht  femer  bei  der  Zersetzung  von  Benzolkalium  mit  Brom- 
athyl  Oder  mit  Wasser^),  sowie  beim  Durchleiten  eines  Gemenges  von  Benzol 
und  Toluol  durch  eine  gliihende  B5hre').  Beim  Schmelzen  von  Phenol  mit  Aetz- 
kali  entsteht  neben  Diphenol  ein  nicht  fliichtiger  KOrper  (Triphenol  ?) ,  der  beim 
Qliihen  mit  Zinkstaub  Diphenylbenzol  liefert^).  Schultz^)  erhielt  den  Kohlen- 
wassentoff  neben  seinem  Isoraeren  (s.  unten)  alR  Nebenproduct  bei  der  Gewinnung 
des  Diphenyls  durch  Leiten  von  Benzoldampfen  durch  eine  gliihende  B5hTe.  Das 
iiber  260®  siedende  Bohproduct  wird  nochmals  destillirt.  Dass  zwischen  300®  bis 
360®  Uebergehende  liefert  beim  Umkrystallisiren  aus  kochendem  Alkohol  Krystalle 
von  Paradiphenylbenzol.  Aus  den  Mutterlaugen  wird  durch  fractionirte  Erystal- 
lisation  das  Isodiphenylbenzol  (s.  unten)  gewonnen^).  —  Paradiphenylbenzol  kry* 
stallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  grossen  glanzeuden  Blattem,  die  bei  205®  schmel- 
zen, in  Wasser  unloslich,  in  kochendem  Alkohol  schwer,  in  Aether,  Schwefel- 
kohlenstoff,  Ligi'oin,  Benzol  leichter  15slich  sind.  Die  L5sung  in  Benzol  fluorescirt 
blau.  Der  Korper  ist  sublimirbar,  nicht  mit  Wasserdampfen  fliichtig  und  siedet 
unter  gewohnlichem  Druck  bei  383®,  bei  45  mm  bei  250®.  —  £r  verbindet  sich 
nicht  mit  Pikrinsaure  ^).  Bei  ersch5pfender  Chlorirung  soil  aus  dem  Kohlen- 
wasserstoff  ein  Perchlordipheny Ibenzol^  ^is^^u  entstehen,  welches  sos 
Nitrobenzol  in  schwach  gelblichen  Nadelchen  kry stallisirt,  die  in  Alkohol,  Aether, 
Eisessig,  Benzol  schwer,  in  kochendem  Nitrobenzol  leichter  loslich  sind.  Hit 
Brom  unter  Wasser  zusammengebracht ,  liefert  p  -  Diphenylbenzol  ein  Bromsubsti- 
tutionsproduct  ^).  Bei  der  Oxydation  in  eisessigsaurer  Losung  mit  Chrorosaure 
entsteht  aus  dem  Kohlenwasserstoff  Paraphenylbenzoesaure,  w(^urch  derselbe  als 
Paraverbindung  charakterisirt  wird. 

Dinitro  -  p  -  diphenylbenzol  0^8 ^12 (^ ^2)2 ^)  ist  leicht  erbaltlich  durch 
Versetzen  einer  Losung  von  Diphenylbenzol  in  Eisessig  mit  der  achtfachen  Menge 
rauchender  Salpetersaure.  Man  erw&rmt  einige  Zeit  auf  dem  Wasserbade  nud 
reinigt  die  sich  beim  Erkalten  ausscheidende  Yerbindung  durch  Auskochen  mit 
Eisessig.  —  Aus  Nitrobenzol  krystallisirt  die  Yerbindung  in  langen,  gelben,  nadel- 
fbrmigen  KrystaDen  des  mouosymmetrischen  Systems^).  FIftchen:  (110)  cop, 
(010)  ooiPoo,  (001)  Poo.  Axenverhaltniss:  a  :  6  :  c  =  0,3980  :  1  :  1,0799.  Axen- 
wiukel:  fi  =  73®  55'.  Sehr  voUkommen  spaltbar  nach  (100)  od^oo.  Die  Krystalle 
schmelzen  bei  277®,  sind  unldslich  in  Wasser,  sehr  schwer  Idslich  in  Alkohol  und 
Aether,  etwas  leichter  in  kochendem  Eisessig  und  Amylalkohol,  leicht  in  schmel' 
zendem  Naphtalin  und  in  Nitrobenzol,  woraus  sie  von  Alkohol  wieder  abgeschieder 


')  Abeljanz,  Ber.  1876,  S.  11.  —  ')  Carnelley,  Chem.  Soc.  J.  57,  p.  712.  —  *)  Bartlt 
u.  Schreder,  Ber.  1878,  S.  1338.  —  *)  Schultz,  Ann  Chem.  175,  S.  230.  —  ®)  Schmidt 
u.  Schalt2,  Ebend.  203^  S.  122ff.  — '')  Menu.  Wei  th,  Ber.  1883,  S.  2869  ff.  —  ^)  Fock, 
Zeitschr.  Kryst.  5,  S-  306.  —  »)  Engler  u.  Heine,  Ber.  1873,  S.  641.  —  i®)  Mer- 
ling,  Ann.  Chem.  209,  S.  3  Anm.  —  ")  Berthold  u.  Engler,  Ber.  1874,  S.  1123.  — 
12)  Schroder,  Ebend.  1881,  S.  2516.  —  ^^)  Watson  Smith,  Ebend.  1879,  S.  1396, 
2050.  —  ")  Smith  a.  Takamatsu,  Chem.  Soc.  J.  1881,  1,  p.  546;  Ber.  1882,  S.  365. 

—  1*)  Grabe,  Ber.  1873,  S.  66.  —  ")  Schmidt,  J.  pr.  Chem.  117^  S.  285.  — 
17)    Grabe   u.    Knecht,    Ann.  Chem.  202,  S.  1  ff.  —   18)   v.  Arx,    Ebend,  209,  S.  141. 

—  1®)  Baeyer,  Ebend.  202,  S.  61  ff.  —  ^)  Friedel,  JB.  1857,  S.  270.  —  ")  Popow, 
Ber.  1871,  S.  720;  Ann.  Chem.  161,  S.  296.  —  22)  Uonne,  Ber.  1874,  S.  690.  — 
23)  Piccard,  Ebend.  S.  888.  —  2^)  Friedel  u.  Balsohn,  Bull.  soc.  chira.  55,  p.  5.'>.  — 
2S)  Friedel  u.  Balsohn,  Ebend.  32,  S.  614  ff.  —  26)  pittig  u.  Wurster,  Ann.  Chem. 
105,  S.  160.  —  27)  Engler  u.  Leist,  Ber.  1873,  S.  258.  —  28)  Grucarevic  u.  Merx, 
Ebend.  S.  1244.  —  29)  Rjchter,  Organ.  Chem.  4.  Aufl.  S.  676.  —  SO)  Friedel  u. 
Crafts,  Ann.  ch.  phvs.  [4]  7,  S.  507.  —  ")  Stadel  u.  Kleinsch  m  idt,  Ber.  1880, 
S.  8;J6.  —  32)  janny,  Ebend.  1882,  S.  2781.  —  S3)  Reisenegger,  Ebend.  1883, 
S.  663.  —  3*)  Spiegel,  Ebend.  1881,  S.  235.  —  3^)  Engler  u.  Emmerling,  Ebend. 
1871,  S.  147;  1873,  S.  1005;  1870,  S.  934.  —  36)  Buchka,  Ebend.  1877,  S.  1714; 
1878,  S.  15:>0.  —  37)  Grabe,  Ebend.  1874,  S.  1626.  —'38)  Thorner  u.  Zincke,  Ebend. 
1880,  S.  641  ff.  —  39)  Spiegel,  Ebend.  1881.  S.  1352.  —  *®)  Tiemann  u.  Kohler, 
Ebend.  S.  1980.  —  ")  Engler,  Ebend.  1878,  S.  930.   —  *2)  Grabe,  Ebend.  1871,  S.  35. 

—  *3)  stiidel,  Ebend.  1877,  S.  18.S0.  —  **)  Stadel  u.  Rugheimer,  Ebend.  1876, 
S.  563.  —  «)  Arx,  Ebend.  1880,  S.  1726.  —  *«)  Stadel,  Ber.  1880,  S.  837.  — 
*7)  Meyer  u.  Treadwell,  Ebend.  1883,  S.  342.  —  *8)  stadel  u.  Kleinschmidt, 
Ebend.  1878,  S.  1744.  —  *^)  Friedlander,  JB.  1879,  S.  475.  —  6®)  Dvckerhoff. 
iJcr.  1877,  S.  531.  —  &l)  Hunnius,  Ebend.  1877,  S.  1005.  —  ^2)  Muhlau,  Ebend. 
1882,    S.  2465.     —     ^3)    liiittinger,    Ebend.  1881,    S.  1238.     —     ")  Stadel,    Ebend. 


Phenyl. 


205 


verden.  —  Beim  Ozydiren  der  Dinitroyerbindang  mit  Chromsfture  und  Eisessig 
onUteht  eine  nitrirte  Paradiphenylcarbonsaure^),  die  iiber  290^  scbmilzt 
and  nach  dem  Schmelzen  in  kleinen  weissen  BlUttchen  sublimirt.  Die  NitrosHure 
bildet  ein  in  kaltem  Wasser  ziemlich  scbwer  Idslicbes  Ammoniumsalz  (lange 
Xadeln).  Das  Kalinmsalz  ist  in  Waaaer  leicht  15slicb.  In  der  neutralen  LQsung 
del  Ammonsalzes  ruft  Chlorbarium  einen  weisseUi  KupfenolfSEit  eineu  bellgriinen, 
£uenchlorid  einen  braunen  Niederschlag  hervor. 

Trinitro -p-dipbenylbenzol  C]8Hii(N03)3^)  entstebt  beim  Kitriren  des 
KohlenwaBsentoffs  oder  der  Dinitroverbindung ,   und  krystallisirt  aus  Eisessig  in 

bdlstrohgelben    Nadeln  des  rbombiscben   Systems^).      Flftcben:     (Oil)  Pod,   (012) 

ViP»,  (101)  Poo,  (110)  odP.    Axenverhaltniss:  a  :  6  ;  c  =  1,4071 :  1 : 1,0074.    VoU- 

kommen  spaltbar  nach  ooPoo.  Die  Trinitroverbindong  scbmilzt  bei  195^,  ist  un- 
Idslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  Idslich  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Eisessig. 
Yon  Ozydationsmitteln  wird  die  Yerbindung  nicbt  angegriffen.  Bei  der  Beduction 
mit  Zinn  and  Salzsftare  geht  sie  in  eine  Base  uber,  die  ans  verddnntem  Alkohol 
in  Ueioen  Kadeln  krystallisirt  nnd  bei  169,5^  schmilzt.  Bie  ist  schwer  IQsiich  in 
Wasser,  leicht  Idslich  in  AlkohoL  Die  alkoholische  Ldsnng  ^rbt  sich  an  der  Luft 
bJaaviolett.  Mit  concentrirter  Salzsaure  bildet  die  Base  ein  schwer  Idslicbes  Salz* 
Ihre  Ldemigen  geben  mit  Platinchlorid,  Kaliumdichromat,  Chlorkalklbsong  gefHrbte 
miongen. 

2)  Isodiphenylbenzol  C^B^.C^H^.C^K^'^)  wird  rein  erhalten,  wenn  man 
van  den  alkoholiscben  oder  atherischen  Filtraten  von  Para  -  Dipheoylbenzol  die 
Ldsungsmittel  abdestillirt  und  dann  den  Blickstand  mit  heissem  verdiinnten  Alko- 
hol behandelt.  Es  bleibt  etwa  vorhandene  Paraverbindung  ungeldst  zuriick, 
vihrend  Isodiphenylbenzol  ans  der  Ldsmig  in  baumfbrmig  verzweigten,  langen 
Kadeln  anschiesst.  Es  schmilzt  bei  85^,  siedet  bei  343®,  ist  leicht  Ibslich  in  Alko- 
iiol.  Aether,  Benzol,  Kitrobenzol,  Eisessig.  Isodiphenylbenzol  verbindet  sich  nicht 
mit  Pikrinsiiure.  Bei  der  Oxydation  mit  Ghroms&ure  und  Eisessig  eutstehen: 
ParadiphenylcarbonsAure,  Benzoesilure  und  Terephtalsaure  ^).  Die  Constitution 
dieses  Kohlenwasserstoffs  ist  noch  nicht  aufgeklart. 

Trinitroisodipbenylbenzol  O^g H^^ (N 02)3 ')  entsteht  beim  Nitriren  des 
Kohlenwasserstoffs  mit  rauchender  Balpeters&ure.  Es  krystallisirt  aus  heissem  Eis- 
esog,  worin  es  leicht  15slich  ist,  in  concentrisch  gruppirteu  Nadeln,  die  bei  200® 
schmelzen.  Durch  Chromsaure  liisst  sich  die  Verbindunfi^  nicht  oxydiren.  Bei  der 
Redaction  mit  Zinn  und  Salzsaure  entsteht  eine,  bei  288®  schmelzende  Base,  deren 
Lorang  in  verdunnter  Salzsaure  mit  Platinchlorid)  Kaliumdichromat,  Chlorkalk 
dvnkel  gefirbte  Fallungen  erzeugt. 

Triphenylbemol  C24Hig  =  GeHg(CiiH5)s  entsteht  bei  der  Einwirkimg  von 
Phosphorpentozyd  *)  oder  ^Izsfturegas  ^®)  auf  Acetophenon.  Man  stellt  es  dar 
dnreh  achtt&giges  Stehenlassen  von  mit  Salzs&uregas  ges&ttigtem  Acetophenon^^). 
Dnrch  wiederholtes  Umkrystaliisiren  der  ausgeschiedenen  Kry stall  massen  aus 
dem  Aether  erh&lt  man  den  Kohlenwasserstoff  in  farblosen,  durchsichtigen. 


1883,  S.  22ff.  —  ^  Stadel  u.  Siepermann,  Ebend.  1880,  S.  842.  —  *")  StSdel  u. 
Siepermsnii,  Ebend.  1881,  S.  984.  —  *7)  Weller,  Ebend.  1883,  S.  26.  —  ^)  Mohlau, 
Ebcod.  1882,  S.  172.  —  ^*)  Bischoff,  Ebend.  1883,  S.  1044.  —  ^)  Paal,  Ebend. 
S.  2865.  —  **)  WeltncT,  Ebend.  1884,  S.  68.  —  •*)  Schramm,  Ebend.  1883,  S.  2183. 

—  «)  Hannias,  Ebend.  1877,  S.  2006.  —  •*)  Gevekoht,  Ann.  Chem.  221,  S.  323  ff.; 
Ber.  1882,  S.  2084.  —  •*)  Engler  u.  Emmerling,  Ber.  1870,  S.  886.  —  **)  Drewsen, 
Ana.  Chem.  212,  S.  150ff.  —  ®7)  Baeyer  a.  Blom,  Ber.  1882,  S.  2147ff.  — 
•^   Bmeyer  u.  Blom,  Ebend.  1884,  S.  963ff.   —   ^)    Klingel,   Ebend.   1884,  S.  1613. 

—  '^  Dyckerhoff,  Ebend.  1877,  S.  120.  —  7^)  HunHug  a.  Zincke,  Ebend.  1877, 
S.1487.  —  ^*)  Zincke,  Ann.  Chem.  ;31^,  S.  306  ff.  —  "j  Breuer  u.  Zincke,  Ber.  1880, 
S.  6,36.  —  ")  Nencki  u.  Sieber,  J.  pr.  Chem.  [2]  23,  p.  147,  537,  546  ff.  — 
'»)  MohUn,  Ber.  1882,  S.  2497.  —  7«)  Paal,  Ebend.  1884,  S.  916  ff.  —  '')  Paal, 
Ebend.  1884,  S.  2756  ff.  —  ™)  Paal,  Ebend.  1885,  S.  367.  —  7P)  Will,  Ebend.  1883, 
S.  2123.  —  ^)  Baeyer  u.  Perkin,  Ebend.  1883,  S.  2128  ff.  —  ^^)  Rich.  Meyer, 
Ebend.  1879,  S.  1071.  —  ^)  Freund,  Ann.  Chem.  118,  S.  20.  —  ^)  Kalle,  Ebend. 
119,  S.  165.  —  «*)  Barry,  Ber.  1873,  S.  1007.  —  »»)  Bechi,  Ebend.  1879,  S.  463.  — 
^  Pechmann,  Ebend.  1882,  S.  891.  —  ^7)  Gabriel  u.  Michael,  Ebend.  1878, 
S.  1014.  —  88)  Schmidt  n.  Fieberg,  Ebend.  1873,  S.  498.  —  ^^)  Burcker,  Bull. 
ioc.  chim.  ^7,  p.  4.  —  •'')  Popow,  Ber.  1873,  S.  560.  —  ^^)  Burcker,  Compt.  rend 
•J4,  p.  220;  Ber.  1882,  S.  731.  —  »«)  Popoff,  Ber.  1873,  S.  1255.  —  »»)  Popoff, 
Ann.  Chem.  162,  S.   153. 


206  Phenyl. 

tafelfbrmigen  Krystallen  des  rhombiscben  Systems.    Flacben :   zwei  S§.alenflacben  : 

OOP  und  00 P2)  und  ein  Bracbydoma ;  mitanter  ausserdem  Pyramidenflachen. 
Axenverbaitniss :  a:h  :  e  =  0,44075  :  1  :  0,77219  i').  Triphenylbenzol  scbmilzt  bei 
169®  bis  170®  und  deatillirt  obne  Zersetzung  bei  der  Temperatur  des  siedenden 
Scbwefels.  Spec.  Gew.  =  1,206  ^^).  Es  ist  scbwer  Idslicb  in  wasserigem  Wein- 
geist,  leicbter  in  absolutem  Alkobol,  Aetber,  Scbwefelkublenstoff,  am  leicbtesten 
in  Benzol. 

Bromtriphenylbenzol  Cg^H^yBr^^)  entsteht  beim  Stebenlassen  einer  lid- 
sung  des  Eoblenwasserstoffs  in  Scbwefeikoblenstoff  mit  Brom.  Durcb  Yerdunstan^ 
des  LQsnngsmittels  und  Umkrystallisiren  des  Bilckstandes  aus  Alkobol  erb&lt  man 
das  Bromid  in  farblosen,  nadelf&rmigen,  bei  154®  scbmelzenden  Krystallcben. 

Trinitrotripbenylbenzol  C24Hj5(N02)3^^)  wird  erbalten  durcb  Aufldsen 
des  Koblenwasserstoffs  in  raucbender  Salpetei'sHure ,  Ausfallen  mit  Wasser  und 
Umkrystallisiren  aus  Anilin.    Es  subliniirt  in  gelblicben  Blattcben. 

Percblortripbenylbenzol  Ca^Clig^  entstebt  bei  erscbdpfender  Cblorirung 
des  Koblenwasserstoffs  mit  Hiilfe  von  Antimonpentacblorid  bei  bober  Temperatar 
(bis  360®).  Das  Bobproduot  wird  aus  kocbendem  Kitrobenzol  umkrystallisirt  und 
durcb  Kocben  mit  Alkobol  und  Wascben  mit  Aetber  gereinigt.  —  Scbwacb  gelb- 
licb  gefHrbte  Nadeln,  scbwer  Idslicb  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol,  leicbt  Idslicb  in 
siedendem  Niti*obenzol.  Concentrirte  Salpeters&ure  ver&ndert  die  Verbindnng  bei 
300®  bis  350®  nur  wenig.  Docb  wird  sie  bei  dieser  Temperatur  durcb  Natrium 
und  Benzol  zersetzt,  wobei  Kocbsalz  und  Koble  ausgescbieden  werden. 

Phenylnaphtalin  CieHi2  =  C^B.^  •  Ciq^ELi '^^)  wird  nacb  Smitb  und  Taka- 
matsu^^)  erbalten,  indem  man  Brombenzol  mit  einem  Ueberscbuss  von  Napbtalin 
wiederbolt  durcb  eine  zur  Botbglutb  erbitzte,  mit  Bimssteinstiicken  gefullte  Yer- 
brennungsrbbre  leitet.  Die  iiber  250®  siedenden  Antbeile  des  Beactionsproductes 
werden  fein  gepulvert,  mit  Ligroin  extrabirt  und  aus  dem  Biickstand  das  Pbenyl- 
napbtalin  durcb  kocbenden  Weiugeist  ausgezogen.  Das  gleicbzeitig  gebildete  Iso- 
dinapbtyl  bleibt  als  in  Alkobol  ganz  unlosUcb  zuruck.  Das  nacb  dem  Auskrystal- 
lisiren  durcb  Sublimation  gereinigte  Pbenylnapbtalin  bildet  glanzende  weisse  Blfttt* 
cben  mit  scbwacb  blauer  Fluorescenz,  nacb  Orangen  riecbend.  Es  scbmilzt  bei 
101®  bis  102®")  und  ist  leicbt  Idslicb  in  kocbendem  Alkobol. 

Mit  Pbenylnapbtalin  isomer  oder  vielleicbt  identiscb  ist  ein  von  Gr&be^^) 
beim  Gliiben  von  Cbrysocbinon  mit  Natronkalk  erbaltener  Eoblenwasserstoif 
GisH]2-  Weun  man  den  alkoboliscben  Auszug  der  durcb  Erbitzung  des  Obrysocbi- 
nons  mit  Natronkalk  erbaltenen  Producte  verdunstet,  den  Buckstand  destillirt  und 
das  DestiUat  aus  Alkobol  umkrystallisirt,  erb&lt  man  diese  Yerbindung  in  farblosen 
Blattcben,  die  bei  104®  scbmelzen  *®),  sublimirbar  sind  und  oberbalb  340®  sieden  ^^). 
Der  Kdlper  giebt  mit  Pikrinsfture  eine  in  gelbrotben  Nadeln  krystallisirende .  in 
Benzol  leicbt  Idslicbe  Yerbindung.  Baucbende  Salpetersaure  erzeugt  ein  Hexa- 
nitroderivat  Cj6He(NOa)6  ^"). 

Pbenylnapbtylcarbazol,    Imidopbenylnapbtalin  ^7)   GieH^N  = 

I  ^^NH  findet  sicb  im  Steinkoblentbeer  und  gebt  bei  der  Destination  desaelben 

ins  Antbracendl  und  ins  Pecb  fiber.  Um  es  zu  isoliren,  werden  die  DesUllations- 
riickst&nde  des  Bobantbracens  sublimirt,  das  Sublimat  zweimal  mit  der  zebn-  bis 
zwdlffacben  Menge  Bobbenzol  ausgekocbt.  Der  sicb  nicbt  Idsende  Tbeil  wird  aus 
siedendem  Anilin  krystallisirt  und  die  sicb  ausscbeidenden  Krystalle  mit  Alkobol 
ausgewascben.  —  Syntbetiscb  wurde  dieses  Carbazol  dargestellt  durcb  Destilliren 
von  /9  -  Pbenylnapbtylamin  (s.  Bd.  lY,  S.  598)  durcb  eine  stark  erbitzte  Yerbren- 
nungsrdbre  ^^).  Das  DestiUat  wurde  mit  Salzsaure  bebandelt,  der  Biickstand  mit 
Benzol,  siedendem  Alkobol  und  Aetber  gewascben  und  sublimirt.  —  Die  Anfangs 
griinlicbgelb  oder  goldgelb  gefarbte  Yerbindung  l&sst  sicb  durcb  Scbmelzen  mit 
Aetzkali,  Bebandeln  mit  concentrirter  Scbwefels&ure  auf  dem  Wasserbade,  Ueber- 
fiibrung  in  die  Acetylverbindung  und  Zersetzen  der  letzteren  farblos  erbalten. 
Bl&ttcben,  die  bei  330®  scbmelzen,  bei  440®  bis  450®  sieden  und  leicbt  sublimir- 
bar sind.  Das  Carbazol  lost  sicb  so  gut  wie  nicbt  in  kaltem  Alkobol  und  Benzol. 
100  Tble.  kocbender  Alkobol  losen  0,25  Tbl.,  100  Thle.  Toluol  bei  100®  0,4  bis 
0,5  Tbl.  In  Eisessig  und  kaltem  Anilin  ist  es  scbwer,  in  kocbendem  Anilin 
leicbter  Idslicb.  Die  Ldsungen  baben  eine  blaue  Fluorescenz.  Es  verbindet  sicb 
nicbt  mit  Sauren.  Beim  Scbmelzen  mit  Kali  entstebt  eine  Yerbindung,  welche 
durcb  Wasser  zerlegt  wird.  Oxydationamittel  erzeugen  ein  Gbinon.  Cblor  und 
Siilpeters&ure  wirken  substituirend.  Hit  Yitrioldl  entstebt  bei  100®  eine  Sulfon- 
sanre.  Salpetrige  S&ure  erzeugt  ein  Nitroderivat.  Jodwasserstoi}  wirkt  reducirend. 
Hit  Pikrins&ure  entstebt  eine  unbestandige  Yerbindung. 


Phenyl.  207 

C  H 
Acetylphenylnsphtylcarbazol    i*    *^>NC0.CH3i^  entateht  beim  Br- 

lutzen  dea  Carbazols  im  Einschmelzrohre  aaf  230^  bia  240^  mit  5  Thin.  Essigsaure- 

aahydrid  wShrend  6  bis  8  Stonden;  —  KrystalliBirt  aus  Alkohol  in  flacben  Pris- 

men,  welche  bei  121^  schmelzen,  in  Aether,  Benzol,  Alkohol,  Eisessig  Idslich  sind. 

Die  XtdeoB^en  bedizen  eine  blane  Flaorescenz.     Schwefels&are  Idst  die  Acetylver- 

KinHnwig    mit    bellgi-onlicher   Farbe.      Verdiinnte  alkoholische   Natronlauge   wirkt 

•ebon  in  der  Kalte  veneifend. 

CeH4  X. 
KitroBophenylnaphtylcarbazol   i         J>N(NO) ^')  wird  erhalten durch 

Uebergiessen  des  Carbazols  (2g)  mit  Aether  (60  g)  and  Essigsilure  (60  g)  und  all- 
m21ig«s  £intragen  von  Kaliumnitrit  (6  bis  8g).  Man  l&sst  einige  Tage  stehen, 
bis  sich  Alles  gel&st  hat,  giebt  dann  20  g  Essig^nre  und  2  g  Kaliumnitrit  hinzu, 
licet  einen  Tag  stehen,  und  verdunstet  die  fttherische  L5sang.  Lange,  r5th- 
liehe,  prismatische  Krystalle*  die  bei  240^  schmelzen,  sich  leicht  in  Aether  und 
Benzol,  ziemlich  leicht  in  kochendem  Alkohol  losen.  Yon  Natriumamalgam  wird 
das  NitroaoderiTat  in  Pbenylnaphtylcarbazol  ubergefiihrt.  Die  alkoholische  L&sung 
firbt  sich  aof  Zusatz  von  Kali  rothviolett.  Vitriolol  lost  es  mit  rothviolettter 
Farbe. 

Phenylnaphtylcarbazolin  CuHisN^')  -^^d  erhalten  durch  fiinf-  bis 
Kchastondiges  Erhitzen  von  je  64  g  des  Carbazols  mit  6  bis  7  g  Jodwasserstofif- 
nore  (Siedepunkt  127<>)  und  ^g  amorphem  Phosphor  auf  200^  bis  220<^  (aber  nicht 
hoher).  Daa  gebildete  Salz  wird  durch  Ammoniak  zerlegt.  —  Dicker  S^nrup,  aus 
dem  sieli  nach  mehrUlgigem  Stehen  Nadeln  ausscheiden.  Wenig  IDslich  in  Wasser, 
aehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Giebt  bei  der  Oxydation  mittelst  Ealiumper- 
mangmnJit  Phtalsaure.  —  Das  salzsaure  Salz  zersetzt  sich  beim  Kochen  mit 
Waaaer.  Aucb  das  Platindoppelsalz  ist  ein  unbestandiger ,  orangegelber 
STiedenchlag.  Das  Jodid  C^^HisNyHJ  bUdet  lange  Nadeln,  die  in  A&ohol 
leicht  ^"Os  in  Wasser  ziemlich,  in  Aether  kaum  15slich  sind. 

C  H 

Phenylnaphtylcarbazolchinon  CieH9N02  =    i^    *      ^NH")  entsteht 

C10H4O2 

bei  der  Oxydation  des  Carbazols  neben  Phtals&ure  und  Phenylennaphtylenoxyd- 
ehiDon  (b.  o.).  Man  lost  1  Thl.  Pbenylnaphtylcarbazol  in  8  bis  10  Thin,  kaltem  Vi- 
trioldl,  lugt  125  Thle.  Wasser  hinzu  und  giesst  in  die  60<>bi8  700  warme  Flossigkeit 
eiae  liOaung  von  4  bis  5  Thin.  Ealiumdichromat  in  heissem  Wasser.  Kach 
beeadigter  Beaction  kocht  man  noch  eine  Stunde  lang  imd  behandelt  den  aus- 
gCKhiedenen  Niederschlag  mit  Soda..  Hierbei  bleibt  das  Carbazolchinon  ungelost, 
vibrend  das  Phenylennaphtylenozydchinon  in  LSsung  geht  und  durch  Einleiten  von 
Kohlenflaure  daraus  gefUllt  werden  kann.  Das  Carbazolchinon  ivird  durch  Subli- 
mation und  darauf  folgendes  Umkrystallisiren  aus  Eisessig  gereinigt.  —  Gelbrothe 
qnenige  Nadeln,  die  bei  307®  schmelzen,  in  heissem  Eisessig,  Essig&ther,  Benzol 
U&dich,  in  Alkohol  schwer  Idslich,  in  Schwefelkohlenstoff  unldslich  sind.  Das 
Chinon  Ifist  sich  beim  Erw&rmen  in  verdfinnten  Aetzalkalien ,  sowie  in  Vitriolol, 
in  letzterem  mit  rothvioletter  Farbe.  Ealiumpermanganatlbsung  oxydirt  es  leicht 
zn  Phtalsaure.    Beim  Gliihen  mit  Zinkstaub  entsteht  Pbenylnaphtylcarbazol. 

Phenylen-/?-naphtylenoxydchinon  C^e^s^s  =  '  "^0")  entsteht 

C10H4O2 
neben  dem  Carbazolchinon  (s.  oben)  bei  der  Oxydation  von  Pbenylnaphtylcarbazol.  Es 
krystalliairt  aus  Benzol  in  rothgelben  Prismen,  die  sehr  hoch  und  unter  Zersetzung 
schmelzen  und  schwer  sublimirbar  sind.  Es  ist  ziemlich  leicht  Idslich  in  heissem 
Ssessig  und  Benzol,  schwer  in  Alkohol.  In  &tzenden  und  kohlensauren  Alkalien 
lost  ee  sich  mit  dunkelrother  Farbe  und  wird  daraus  durch  Kohlensaure  geHillt. 

Beim  Gluhen  mit  Slinkstaub  liefert  es  Phenylen-/5-naphtylenoxyd   1         J^^-  — 

Ein  isomeres  Phenylen-a-naphtylenoxydchinon  vom  Schmelzpunkt  140®  ent- 
steht bei  der  Oxydation  von  a-Phenylen-a-naphtylenoxyd  mit  Chroms&ure  und 
Eisesrig  ^^). 

Phenylen-o-naphtylenoxyd   1         ^p>0^®)*^)   wird   erhalten   beim  Er- 

bitzen  von  a-Naphtol  (50  g)  mit  Phenol  (50  g)  und  200  g  Bleioxyd  in  einer  Metall- 
retorte.  Das  mit  Natronlauge  von  den  unver&nderten  Phenolen  befreite  Destilla- 
tkmsproduct  wird  mit  siedendem  Alkohol  ausgezogen  und  der  Biickstand  aus 
Benzol  krystallisirt.  —   Gelbe  Nadeln,  die  bei  178®  schmelzen,  bei  280®  sublimiren 


208  Phenyl. 

und  iiber  360®  destilliren.  Ldslich  in  Benzol,  Chloroform,  Aether,  Schwefelkohlenstoff ; 
schwieriger  in  Alkohol  und  Eisessig.  Die  Aufldsung  dea  Oxyds  in  Schwefela&ure 
iRt  griin  und  wird  auf  Zusatz  von  Salpeters&ure  roth.  Beim  Erhitzen  mit  Zink- 
staub  wird  das  Oxyd  nicht  reducirt.  mit  Pikrinsaure  geht  es  eiue  Molekular- 
yerbindung  Cje H^o O  -|-  2  Cq Hg (N 02)3  OH  ein ,  die  aus  Benzol  in  dunkelrotl\en 
Nadeln  oder  Prismen  krystallisirt  und  bei  165®  schmilzt.  —  Chroms&ure  ox3'dirt 
das  Oxyd  zu  «-Phenylennaphtylenoxydchinon  (s.  oben).  —  Mit  Chlor,  Brom,  Sal- 
petersaure  liefert  das  Oxyd  Derivate: 

a-Dichlorphenylennaphtylenoxyd  CieH^0l2  0.  Nadeln,  die  bei  245® 
Bchmelzen. 

a-Dibromphenylennaphtylenoxyd  CieHgBr20  krj^stallisirt  aus  Benzol 
in  weissen,  bei  284®  schmelzenden  Nadeln. 

a-Dinitrophenylennaphtylenoxyd  CieH8(N 02)20  krystallisirt  aus  To« 
luol  in  bei  235®  schmelzenden  Krystalien 

a-Naphtylenphenylenoxydtetrasulfons&ure  Ci^ Hg O (S O3 11)4  entsteht 
bei  zweistundigem  ErwHrmen  des  Oxyds  mit  der  lOfachen  Menge  Bchwefelsfture 
auf  dem  Wasserbade.  —  Weisse  Krystallbl&tuihen. 

Erhitzt  man  /9-Naphtol  mit  Phenol  und  Bleioxyd,  so  entsteht  wesentUch  Di- 
naphtylenoxyd  und  daneben  in  minimaler  Menge 

f     H 

Phenylen-/9-naphtylenoxyd  CioHiqO  =   1^     *^0  *^)  ")•      Es    scheidet 

sich  aus  Toluol  auf  Zusatz  von  Alkohol  in  Bl&ttchen  aus,  die  bei  296®  schmelzen. 
—  Das  Oxyd,  welches  auch  bei  der  Beduotion  seines  Chinons  (s.  oben)  gebUdet 
wird,  ist  Idslich  in  Toluol,  schwieriger  in  Eisessig,  Alkohol  und  Aether.  Seine 
Losungen  fluoresciren  violett  oder  blau.  In  Schwefelsaure  lost  es  sich  beim  £r- 
warmen  mit  rosenrother  Farbe;  die  FUrbung  wird  allm&lig  blau  und  auf  Zusatz 
yon  Wasser  orangeroth  fluorescirend.  —  Mit  OhromsHure  oxydirt  liefert  das  Oxyd 
Phenylen-/9-naphtylenoxydchinon  (s.  oben). 

Phenylennaphtalin  C^eHio  =  Cio^'-06H4  s.  Pyren. 

Phenylnaphtylamine,  deren  Sulfosauren,  Phenylnaphtylketon, 
Phenylnaphtylsulfon,  Phenylnaphtylthioharnstoff  s.  Art.  Naphtalin 
(Bd.  lY,  B.  581,  594,  596,  598,  599,  608  und  Naphtalincarbonsauren  (Bd.  IV,  S.  623). 

Phenylanthracen  C20H14  =  C6H4/  j  >CflH4  ")    entsteht    beim  Oliihen    von 

Phenylanthranol  (s.  Diphenylphtalid ,  unter  Phtalei'ne)  mit  Zinkstaub,  sowie  bei 
gleicher  Behandlung  von  Diphenylphtalid  und  Triphenylmethancarbons&ure.  JSa 
krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blattchen,  die  bei  152®  bis  153®  schmelzen.  Leicht 
Idslich  in  der  W&rme  in  Alkohol,  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  Chloroform,  Benzol. 
Die  Ldsnng^n  fluoresciren  blau.  Yon  Nathumamalgam  wird  es  nicht  angegriffen. 
Beim  Kochen  mit  Chromsaure  und  Eisessig  giebt  es  Phenyloxanthranol.  Mit  Pikrin- 
s&ure  geht  es  eine  rothe  krystallinische  Yerbindnng  ein. 

Phenylanthracendihydriir  G2OH10  ^®)  entsteht  bei  mehrstundigem  Erhitzen 
von  Phenyloxanthranol  oder  Triphenylmethancarbons&ure  mit  JodwasserstoffiBaare 
und  rothem  Phosphor  auf  150®  bis  170®  resp.  180®  bis  200®.  Das  Beactionsprodact 
wird  in  fttherischer  LOsung  mit  schwefliger  Saure  geschiittelt,  der  Aether  abdestil- 
lirt,  der  Biickstand  in  alkoholischer  Ldsung  mit  Thierkohle  m5glichst  entfarbt  und 
die  Ldsung  zur  Krystallisation  gebracht.  Die  abgeschiedenen  Krystalle  werden 
durch  Destination  gereinigt.  Farblose,  bei  120®  bis  120,5®  schmelzende  Krystalle. 
Leicht  Idslich  in  der  Warme  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol,  Eisessig. 
Die  Ldsnngen  fluoresciren  blau.  Chromsaure  und  Eisessig  oxydireu  das  Dihydrnr 
zu  Phenyloxanthranol.  —  Durch  laugeres  und  starkeres  Erhitzen  von  Phenyloxan- 
thranol oder  Triphenylmethancarbonsaure  mit  Jodwasserstoffsaure  und  Phosphor 
entsteht  ein  wasserstoffreicheres  Product,  ein  bei  86®  bis  88®  schmelzender  farb- 
loser  Kohlenwasserstoff,  wohl  ein  Gemenge  von  Phen^'lanthracendi  -  und  -hexa- 
hydriir  **). 

Phenylanthranol,  Phenyloxanthranol  und  deren  Derivate  s.  Diphe- 
nylphtalid unter  Phtal^ine. 

* 
F.     Verbindungen  von  Phenyl  tnit  Sdureradicalen 

(Phenylhaltige  Ketone)* 

Aeetophenon,  Vhenyl AC ety If  Acetylbenzol,  Pheny Imethylketon,  GgHgO 
=  C|Jl5.CO.CH3  wurde  zuerst  dargestellt  von  Friedel^®)  durch  Destillation  eines 


Phenyl. 


209 


Ton  CalcinmbeDKoat  nod  Calcinmacetat.  Es  entsteht  femer:  aus  Zink- 
nethi^  and  Benzoylchlorid  ^^) ,  bei  der  Verseifung  vod  BenzoylaceteBsigestern  mit 
Kali^^  beim  Kochen  von  Chrysin  oder  Tectochrysin  mit  concentrirter  Kali- 
knge^,  beim  Schattebi  von  Phenylacetylen  mit  75proc.  Bchwefelsaure  **) ,  beim 
ftlutzen  Yon  BromBtyrol  mit  ubersohdssigem  Wasser  auf  180^^),  beim  Kochen 
TOO  Bromhydratropasanre  mit  Wasser'^)  sowie  neben  BenzoesRure ,  bei  der  Oxy- 
datioQ  von  Aethylbenzol  mittelst  Cbromsaure  and  Eisessig^^).  Ausserdem  trittdas 
Xfton  in  ganz  ^eringen  Meneen  auf  beim  Behandebi  von  Bittermandeldl  und 
Xetliylalkohol  mit  CWorzink**),  sowie  beim  Erhitzen  von  Acetylcblorid ,  Benzol 
and  Zinkstaub  auf  sebr  bobe  Temperatur  ^).  —  Nacb  Bichter^®)  gewinnt  man 
Acetophenon  am  leichtesten  nacb  der  Metbode  von  Fried  el  und  0  rafts  ^o), 
darch  Kochen  von  Benzol  (10  Thle.)  mit  Acetylcblorid  (1  Thl.)  und  Aliiminium- 
thlorid  (2  Thle.)  —  Es  k^-stallisirt  in  grossen  Bl&ttern,  schmilzt  bei  20,b^^^) 
nnd  liedet  bei  202<>  (corr.)*«).  Specif.  Gewicht  bei  IS®  =  1,032  80).  Es  verbindet 
sick  nicbt  mit  Alkalidisulfiten,  dagegen  wie  alle  Ketone  mit  Hydroxy lamin  ^^  und 
Fhenylhydrazin  ^)  (s.  unten) ,  sowie  mit  Blaus&ure  im  Entstebungszustande  (beim 
Tenetzen  mit  Cyaniden  und  Hinzufugen  von  Salzs&ure  ^^).  Yon  Cbromstture- 
gemisch  wird  Acetophenon  zu  Benzoes&ure  und  Kohlensaure  oxydirt^^).  Natrium- 
amalgam  reducirt  es  zu  Methyl phenylcarbinol  und  Acetophenonpinakon  ^)  ^),  Mit 
Jodwamerstoffa&ure  und  Phosphor  erhitzt,  liefert  es  neben  Dimethyldipben^'lathan 
die  Yerbindung  CisHigO^''),  von  der  unentschieden  ist,  ob  sie  die  Constitution 
ehies  Ketons  oder  eines  Pinakolins  besitzt^).  Chlor  wirkt  bei  boherer  Temperatur, 
Brom  (in  Schwefelkohlenstoflf  gel5st)  schon  in  der  Kg.lte  substituirend.  Phosphor- 
pentozyd  erzeugt  mit  Acetophenon  Triphenylbenzol  ^). 

1.     Derivate  des  Acetophenons,  entstanden  durch  Substitution 

des  Ketonsauerstoffs. 

Acetophenoncyanhydrin  C9H9NO  =  C6H6  .  C(0H)(CN)CH8  Si)  wird  erhal- 
ten,  wenn  man  reines  Cyankalium  (etwas  uber  1  Mol.)  mit  Wasser  befeuchtet, 
Acetophenon  (1  Mol.)  darauf  giesst  und  dann  rauchende  Salzs^ure  (1  Mol.)  hinzu- 
figt  —  Braunes  Oel,  das  beim  Yerseifen  Atrolactinsaure ,  beim  Erhitzen  mit 
rauchender  Balzs&ure  auf  130®  Ohlorhydratropasaure  liefert  ^^)  *®).  Es  verbindet 
sich  mit  Ammoniak  zu  a-Amidohydratropasaurenitril. 

Isonitrosoacetophenon,  Methylpbenylacetoxlm^'),  CgHgNO  = 
C«  H5 .  C  (N  O  H) .  C  Hs ,  entsteht  helm  Yersetzen  einer  alkoholischen  Losung  von 
Acetophenon  mit  Hydroxylaminldsung  (die  berechnete  Menge  salzsaures  Hydroxyl- 
amin  mit  dem  ftquivalenten  Gewichte  reiner  Soda,  in  mbglichst  wenig  Wasser 
g«15st).  Nacb  24  Stunden  destUUrt  man  den  Alkohol  ab  und  krystallisirt  den 
Sockstand  nach  dem  Erstarren  aus  heissem  Wasser  um.  —  Farblose  seidenglan- 
zende  Nidelchen,  die  bei  59®  schmelzen  und  nicht  ohue  bedeutende  Zersetzung 
dettillirbar  sind.  In  reinem  Zustande  ist  die  Yerbindung  geruchlos  und  besitzt 
tinen  sasslichen,  brennenden  Geschmack.  Sie  ist  mit  Wasserdampfen  fliichtig  und 
ioaserst  leicht  15slich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Chloroform,  Aceton,  Ligroin. 
Wie  alle  Acetoxime  15st  sich  der  Korper  in  Sauren  und  in  Basen. 

Acetophenonpbenylhydraziu  C14H13N3  =  Cg H5 .  C (0 Hg)*^  1  ^) 

NCgH5 

idieidet  sich  in  Krystallen  ab,  wenn  man  Acetophenon  mit  Fhenylhydrazin  in 
eoncentrirter  alkoholischer  Losung  24  Stunden  stehen  lasst.  —  Feine  weisse  Nadeln, 
die  bei  105®  schmelzen,  in  Wasser  und  kaltem  Alkohol  schwer,  in  Aether  leicht 
Idslich  aind.  Bei  l&ngerem  Stehen  an  der  Luft  verwandelt  es  sich  in  eine  dunkel- 
bnume  Fliissigkeit.  Yon  Fe hi ing' sober  Losung  wird  es  in  seine  Componenten 
gopalten. 

Acetophenondimethylhydrazin  CioH,4Na  =  Cg H5 . 0 (NCHgJa . C Hg ^S) 
entsteht  beim  Erwftrmen  von  Acetophenon  mit  Dimethylhydrazin  im  Einschmelz- 
nthr  auf  100®.  —  Ein  bei  165®  (190  mm  Brack)  destiUirendes  Oel. 

Acetophenonchlorid,  a-Dicblorathylbenzol  CgHgClj  =  C0H5 . CCl^ . CHg 
entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Acetophenon. 

Tbioacetophenon  CgHeS^iCflHsCSCHg*^)  entsteht  bei  mehrwochentlichem 
Stehenlassen  von  Acetophenon  mit  alkoholischem  Schwefelammonium.  Man  giesst 
daui  die  Losung  von  ausgescbiedenem  Schwefel  ab,  setzt  viel  Wasser  zu  und 
destiilirt  das  sich  ausscheidende  Del.  Das  uber  200®  Siedende  wird  mit  kochendem 
SOproc.  Weingeist  extrahirt,  woraus  die  Yerbindung  nach  mehrmaligem  Umkry- 
atallisiren  in  faat  farblosen  Krystallnadeln  erhalten  wird.  —  Tbioacetophenon 
schmilzt  bei  119,5®,  ist  sublimirbar,  unloslich  in  Wasser,  schwer  15slich  in  Alkohol, 

HandwOrlerlmch  der  Ohemie.    Bd.  Y.  j4 


210  Phenyl. 

leichter  in  Aether,  Chloroform,  Benzol.     In   alkoholischer  Ldsung  wird   es  durch 

Kochen  init  Kupfer  nioht  veriiudert. 

CeHfi  .C(OH).CH8  5'^)S«) 
Acetophenonpinakon  CiaHioOo  =  1.       v    ^  entsteht  bei 

^^    ^*    ^        CeHg  .  C(0H).CH8 

der  Redaction  des  Acetophenons   in  alkoholischer  Ldsung    mittelst  Natriumamal- 

gara.   —  Lange  Spiesse   oder  knrze  Prismen,  die  bei  120^  schmelzen,  in  Aikohol 

nnd  Aether  leicht  Ibslich ,  in  Waflser  unldslich  sind.     Beim  Erhitzen   im  Bohr  auf 

280^  bis  300^  zerfllllt  dieses  Pinakon  in  Acetophenon  und  Methylphenylcarbiiiol  ^). 

Wird  es  mit  concentrirter  Salzsftare  oder  mit  verdiinnter  Schwefels&are  auf  150^ 

eriiitzt,  so  spaltet  es  Wasser  ab  unter  Bildung  des  /9  -  Pinakolins  (Cq  Hg)]  (C  Hg)  G  . 

CO.GHg^^).      Mit   Acetylchlorid    entsteht  ein    51iger   chlorhaltiger    Korper,    mit 

Essigsaareanhydrid  ein  bei  49^  bis  49,5^  schmelzender  Kohlenwasserstoff  O15H14. 

Acetophenin  G24HigN')  wird  erhalten  durch  Sattigen  von  Acetophenon  mit 

trocknem  Ammoniakgas  und  Versetzen  mit  Phosphorpentoxyd.    Man  kocht  20  Mi- 

nuten    lang   unter  fortwahrendem   Einleiten  von   Ammoniak    und  wiederholt    die 

ganze   Operation   mehrmals.      Das  Product  wird   destillirt   und   das   Destillat  mit 

concentrirter  Salzsaure  behandelt,  wodurch  gleichzeitig  gebildetes  Triphenylbenzol 

(s.  dieses)  ungelost  zuriickbleibt ,  wahrend   Acetophenin   in  L^^sung   geht.  —  Kry- 

BtalJisirt  aus  Aikohol  in  feinen  Kadeln,   die  sublimirbar  sind.    Destillirt  unzersetzt 

iiber  gliihenden  Natronkalk.    Wird  von  Chromsaure  nicht  angegrilTen.    Bchwache 

Base.  —  Das  salzsaure    Salz  bildet  feiue   tafelformige  Kry stallchen ,  die  durch 

Wasser  in   Salzs&ure  und  die  freie   Base  zerlegt  werden.  —  Beim  Auflosen  von 

Acetophenin    in    rauchender    BalpeterB&ure    entsteht     Trinitroacetophenin 

0^4  H16  (^02)3  N,  das  aus  Aether  in  feinen  gelblichen  Nadeln  krystallisirt. 

b.     Derivate   des  Acetophenons,  entstanden   durch  Substitution 

von   Wasserstoffatomen. 

[8  tad  el  ^)  bezeichnet  die  Gruppe  CgHg.CO.CHa  —  als  Plienacyl.] 

Monochloracetophenon,  Chloracetylbenzol,  Phenacylchlorid  **), 
CgHY  0  CI  =  CgHs .  CO .  CH2CI ,  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes  Aceto- 
phenon^^). Nach  StadeP^)  leitet  man  die  theoretische  Menge  Chlor  ein,  destillirt, 
uuterwirft  das  unter  220^  Uebergehende  einer  neuen  Chlorirung  und  sammelt  das 
bei  240^  bis  250^  Siedende  besonders.  Dieser  Antheil  erstarrt  beim  Abkiihlen.  Er 
wird  abgesogen,  die  fliissigen  Theile  werden  mittelst  Kaltemischung  zum  Erstarren 
gebracht  und  dann  ebenfalls  abgesogen.  —  Die  Verbinduug  krystallisirt  aus  ver- 
dunntem  Aikohol  in  Tafeln  oder  derben  rhombischen  Krystallen,  die  bei  58°  bis 
59°  schmelzen,  bei  244°  bis  245°  sieden.  Sie  ist  sehr  leicht  15slich  in  Aikohol, 
Aether,  Chloroform  ;  unldslich  in  Wasser.  Der  Dampf  reizt  heftig  zu  Thr&nen. 
Kaliumacetat  erzeugt  damit  Benzoylcarbinolacetat ;  Phosphori)entachlorid  fiihrt  es 
in  Dichlorstyrol  (s.  Art.  Styrol)  uber.  Chromsaure  oxydirt  Chloi*acetophenon  zu 
Benzo^saure  ^^).  Ammoniakgas  erzeugt  in  der  atherischen  Losung  des  Chlorides 
zwei  isomere  krystallinische  Verbindungen  C16H18CIO2,  bei-  117°rpBp.  154°  bis  155® 
schmelzend.  Kocht  man  Chloracetophenon  mit  wiisserigem  Ammoniak**),  so  entsteht 
das  sog.  Isoindol  oder  a-Phenylamphinitril  i^*),  dem  Btadel  die  Formel 
CgHyN  zuschrieb,  wahrend  Meyer  und  Treadwell*^)  nachgewiesen  haben,  dass 
dieser  Verbindung  die  verdoppelte  Molecularforrael  Ci0H24Ng  zukommt.  Dieser 
Korper,  der  auch  aus  Benzoylcarbinolacetat  ^i),  sowie  aus  Bromacetophenon  '*)  mit 
alkoholischem  Ammoniak  entsteht,  krystallisirt  aus  Eisessig  in  gelbgriinen  Blatt- 
chen,  aus  Aikohol  in  blauen  Nadeln  des  monoklinen  Systems*^).  £r  schmilzt  bei 
194°  bis  195°,  ist  sublimirbar,  ^usserst  bestandig  und  sehr  schwer  loslich  in  den 
gew5hnlichen  Lbsungsmitteln.  £r  giebt  beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoffs&ure  eine 
gelbe,  bei  125°  schmelzende  Base^^). 

Dichloracetophenon  CgHeCl^O  =  CflHs  .  CO  .CHClg  entsteht  bei  nicht 
zn  langem  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes  Acetophenon  ^°).  Siedet  bei  250° 
bis  255°. 

Monobromacetophenon,PhenacylbromidW)C8H2BrO=C5H5.CO.CH2Br 
wurde  zuerst  dargestellt  von  Emmerling  und  Engler^)  aus  Acetophenon  uud 
Brom.  Hunnius")  anderte  das  Verfahren  ab,  indem  er  auf  Acetophenon,  in 
Bchwefelkohlenstoff  gelost,  Brom  im  Kohlensaurestrom  einwirken  liess  **).  Zur  Er- 
zielung  einer  gut«n  Ausbeute  lost  man  nach  Mohlau  ^^)  100  g  Acetophenon  in 
500  g  Eisessig  und  fiigt  allm^lig  135  g  Brom  hinzu.  (Man  lasst  das  Brom  aus  einer 
Hahnblirette  zufliessen  und  riihrt  gut  um).  Hierauf  lasst  man  etwa  eine  Stunde 
lang  stehen  und  erwarmt  alsdann  gelinde  auf  dem  Wasserbade.  Sobald  Entfarbung 
der  Fliissigkeit  eintritt,  giesst  man  dieselbe  in  viel  Wasser,  wobei  sich  das  Brom- 


Phenyl.  2ll 

MetGpbenon  als  ein  bald  erstarrendes  Oel  abecheidet.  Nach  24  Stunden  wird  ab- 
ftiirt  und  die  Krystallmasse  durch  Pressen  zwiflcben  Fliesspapier  fi^etrocknet.  — 
^MBacetophenon  entsteht  aacb  aus  Dibromatrolactinsaure  CQH5.C(CHBr2)(OH)COOH 
hsm  Erhitzen  derselben  mit  Wasser  ^).  —  Es  krystallisirt  aus  v^rdiinntem  Alko- 
ki  in  rhombischen  Piinnen,  die  bei  50^  schmelzen.  Beizt  die  Augen  zu  Thranen. 
liir  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aetber,  Chloroform.  Wird  yon  kocbendem  Wasser 
■eht  Terandert.  Bei  der  Oxydation  mittelst  Ealiampennanganat  entstebt  Benzoe- 
tes^i).  Hit  Pbenolnatrium  resp.  Paranitropbenolnatrium  erzeugt  es  Aceto- 
pkenonphenyl&ther  C^Hg  .CO  .  CHgOCgHs,  reap.  Acetopbenonparanitro- 
plienjlather  G^^Hs.CO  .CH*OCeH4N02,  beides  krystallinische  Verbindungen,  die 
kd  7*2^  resp.  144^  schmelzen  ^').  Hit  alkoboliscbem  Ammoniak  liefert  es  schon  bei 
gwolmlicber  Temperatur  das  sogenannte  Isoindol  (s.  o.).  Hit  AniHn  ^),  Dimetbyl- 
taffin*),  Diathylanilin  ^^,  Dimethyl -m-toluidin,  Tetramethyl-m-pbenylendiamin'^) 
ief€Tt  Brotnacetopbenon  krystaUisirte  basiscbe  Yerbindung^n ,  Anilide  und  analog 
ooititairte  Derivate  der  Phenylendiamine.  —  Hit  NatriuinmalonsS,ureeBter  erzeugt 
Branaeetopbenon  /3  -  Benzoylisobemsteinsaureester ,  aus  welchem  die  bei  114^ 
rtmeizende  /^-Benzoylisobernsteins^ure  CeH5.CO.CH2.CH(C09H)2  gewonnen 
vmtie^.  —  Acetessigester  liefert  mit  Bromacetophenon  Acetopbenonacetylessig- 
■onithylester  **)  •*)  (s.  u.).  —  Wird  Bromacetophenon ,  in  verdiinntem  Alkohol 
K^c^  mit  salzsaurem  Hydroxy lamin  12  Stunden  lang  anf  dem  Wasserbade  erhitzt, 
iD  entstebt  ein  IsonitroBophenathylhydroxylamin  CgH^.  C(NOH)  .CHg  . 
IHOH<^),  eine  farblose  krystaUinische  Verbindung^  die  bei  162^  bis  163^  scbmilzt. 
Dieser  Kdrper  ist  leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwierig  in  heissem 
Va»er  tmd  Benzol,  unloslich  in  Ligroin  und  kaltem  Wasser.  In  Alkalien  15st  er 
■eh  und  wird  dnrcb  Sauren  wieder  ausgefallt.  Er  bildet  ein  Silbersalz.  Hit  con* 
•eotrirten  Sauren  erhitzt,  spaltet  er  Hydroxy  lamin  ab.  —  Bringt  man  die  berech- 
■Ke  Henge  Katracetesaigester,  in  Alkohol  gelost,  mit  Bromacetophenon  zusammen, 
10  seheidet  sicb  beim  Yerdiinnen  des  Gemenges  mit  Wasser  ein  schweres  Oel  ab,  das 
■u  mit  Aether  aufnimmt.  Nach  dem  Yerdunsten  des  letzteren  hinterbleibt  in 
Raan  Zustande. 

Acetophenon acetessigester  C,4Hi504  =  CH3.CO.CH.CHa.C0.06H5<W), 

COOC2H5 
OB  sehvach  rothbraun   gefarbtes  Oel,  in  Wasser  loslich,  nicht  ohne   Zersetzung 
^wtiPirbar.    Natriamamalgam  erzeugt  daraus  ein  Oxylacton 

C«H6 .  CH  .  CHa .  CH .  CH (OH)  CHa  "). 

C CO 

Tiagt  man  dessen  Ester  in  siedendes  alkoholisches  Kali  ein,  so  entsteht  Dehydro- 
vetophenonacetoncarbonsllure  CisH^oOs  (s.  unten).  Wird  der  Ester  dagegen  mit 
S  pToc  Kalilauge  verseifb,  so  entsteht : 

COOH 

IAcetopbenonacetylessigsaure  Ci2Hi2O4  =  CH3.CO.CH.CH2.CO.C6H6<'0). 
trjitsUn&delcben  vom  Schmelzpunkt  130^  bis  UO^^.    Wird  diese  Saure  mit  Alkohol 
'iMf  dem  Wasserbade  nnter  Biickfluss  erwHrmt,  so  resultirt : 

Acetopbenonaceton  CijHuOa  =  CHg.CO  .  CHa -CHg  .  CO  .  C^Hg  ^<^), 
■n  gclbliches  Oel,  sehwerer  als  Wasser,  in  heissem  Wasser  etwas  loslich,  uulos- 
Ich  in  Alkalien  ^)^*).  Es  lasst  sicb  nicht  unzersetzt  destilliren.  Hit  Hydrox3'l- 
iKio  liefert  es  eine  Honoisonitrosoyerbindung.  —  Lange  weisse  Nadein, 
Vikbe  bei  122^  bis  123^  schmelzen,  in  Alkalien  und  Sauren  loslich  sind.  Hit 
Ifatriamamalgam  soil  das  Acetopbenonaceton  eine  bei  169®  schmelzende  Saure  er- 
iBigen  *i).  Mit  Eisenchlorid  giebt  es  kelne  Farbenreaction  und  yerbindet  sich  nicht 
^ftH  Alkalidisolfiten.  Hit  Phenylhydrazin  erzeugt  es  eine  gelb  ge^rbte,  bei  154® 
!■  Id5^  schmelzende  Yerbindung  C^yHieNa.  Beim  Erhitzen  mit  Schwefelsaure 
>id  Isitin  tritt  eine  bestandige  carminrothe  Farbung  auf  ^^).  Wii*d  Acetophenon- 
■eeton  mit  uberscbussigem  Phosphorpentasulfid  im  Einschmelzrohr  auf  120® 
ks  150^  erhitzt,  so  entsteht  Phenylmethylthiophen  (s.  Thiophen) ^S).  Ein- 
■tiindiges  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  150®  fuhrt  dieses 
VkeiboD  in  Phenylmetbylpyrrol  iiber'®)  (s. Pyrrol).  Beim  Erhitzen  mit  Essig- 
Iftvreanfaydrid^'^)  liefert  das  Diketon  zwei  isomere  Korper  C^^HjoO.  Erstens 
I  Meteht  dabei : 

Dehydroacetophenonaceton  CjjHioO '^)7'),   eine  krystallinische,   bei  82® 

!  Ki  83*  schmelzende  Yerbindung.    Es  ist  nicht  ohne  Zersetzung  destillirbar,  addirt 

^k^m  ohne  Bromwasserstoffentwickelung  und  giebt  mit  Phenylhydrazin  ein  Deriyat 

-^Hj^Ka.  —  Neben  diesem  Dehydrodiketon  entsteht   aus  Acetopbenonaceton  und 

«g«aiireanhydrid 

14* 


212  Phenyl. 

I 0 , 

Phenylmethylfurfuran  C^iHioO  ==  CgHg  .  C=CH-CH=C  .CHg '«)").  Am 
leichtesten  erbalt  man  diese  VerbinduDg,  wenn  man  rauchende  Salzsaure  karze  Zeit 
unter  Erw&rmung  auf  Acetophenonaceton  einwirken  Iclsst.  Die  in  einem  Kolben 
befindliche  Mischung  wird  lileranf  etwas  verdiinnt  and  das  gebildete  Furfuraii" 
derivat  im  Wasserdampfstrom  abdestillirt.  —  Es  krystallisirt  in  langen,  phenol- 
artiff  riechenden  Nadeln,  scbmilzt  bei  41^  bis  42®  und  destillirt  zwischen  235^  bii 
240^  Bei  langerem  Btehen  verwandelt  es  sicb  in  ein  gelbes  OeL  Essigsaur^ 
anhydrid,  Acetylchlorid  wirken  nicbt  darauf  ein.  Es  verbindet  sich  weder  mit 
Hydroxylamin  noch  mit  Phenylhydrazin.  Phosphorpentachlorid  liefert  hara- 
artige  Producte.  Jodwasserstofif  und  Phosphor  reduciren  die  Yerbindung  untei 
BilduDg  einea  zwischen  210^  und  220^  schmelzenden  Eohlenwasserstoffs  ^).  — 
Bei  der  Ozydation  mittelst  Kaliumpermanganat  entsteht  Benzoesfture.  —  Natrium- 
amalgam  reducirt  Phenyhnethylfurfuran  in  wasserig  -  alkoholischer  Ldsung  zu 
Tetrahydrophenylmethylfurfuran    oder    Phenylmethyltetramethylen- 

I O , 

o  X  y  d  Cc  Hfi  .  C  H .  C  Ha  .  C  Ha .  Cil .  C  Hg  '7).  Brom  wirkt  auf  Phenylmethylftirfuran 
ein,  unter  Bildung  von  BromphenylmethylfurfurantetrabromidCiiHgBrsO'^, 
eine  sehr  bestandige,  bei  208^  bis  210^  schmelzende  Yerbindung,  die  in  bronze- 
farbenen,  metallisch  gl&nzenden  Blattchen  krystallisirt. 

Dehydroacetophenonacetoncarbonsaure  C12H10O3  entsteht  beim  Ein- 
tragen  von  Acetophenonacetessigester  in  siedendea  alkoholisches  KaU.  Es  krystal* 
lisirt  aus  Benzol  auf  Zusatz  von  Ligi'oin  in  grossen  Krystallen,  welche  bei  113^ 
bis  114^  schmelzen.  Leicht  Idslich  in  heissem  Alkohol,  Aether,  Essigs&are,  Ben- 
zol; schwer  15slich  in  Schwefelkohlenstoff.  Aus  verdiinntem  Alkohol  krystallisirt 
die  Saure  in  wasserhaltigen ,  bei  115^  bis  120^  schmelzenden  Krystallen.  Bei  del 
Oxydation  entstehen:  Benzoesaure,  Essigsaure,  Kohlensaure.  Beim  Oliihen  mil 
Zinkstaub  entsteht  ein  bei  120^  schmelzender,  fluchtigerEohlenwa8serstoffCiiH^4'^) 
Die  Saure  wird  von  Chloracetyl  nicht  verandert.  6ie  addirt  Brom  und  giebt  mil 
Hydroxylamin  eine  Isonitrososaure,  welche  bei  152^  schmilzt'^),  sowie  eine  bei  172^ 
schmelzende  Diisonitrosoverbindung^^).  Beim  Kochen  mit  Balzs&ure  geht  sie  nbei 
in  die  isomere  Phenylmethylfurfurancarbonsaure  (s.  unten). 

Das  Kaliumsalz  CiaHgO^K  bildet  lange  seidenglanzende Nadeln (aus Alkohol) 
Fast  unl&slich  in  iiberschiissigem  Alkali;  das  Ammoniumsalz  Gj^HgOgNH^  isl 
in  iiberschussigem  Ammoniak  schwer  loslich  und  krystallisirt  in,  zu  grossei 
Bascheln  vereinigten,  Nadeln^*).  —  Calcium-,  Barium-,  Strontiumchlorid  gebei 
mit  der  wasserigen  L5sung  des  Kaliumsalzes  weisse  Niederschlllge.  Kupferacetai 
giebt  eine  blaugriine  Fallung.    Das  Silbersalz  ist  ganz  unbest&ndig. 

Aethylester  C]2H0O8CaH5.    Gelbliches  Oel.  Ohne  Zersetzung  destillirbar  ^*) 

Phenylmethylfurfurancarbons&ure  Ci2Hio08=C6H5.C=CH.C.COOH^7 

O C.CH3 

entsteht  beim  Kochen  der  vorhergehenden  mit  concentrirter  Salzsaure.  —  \Yei8Si 
glanzende  Nadeln.  Schmelzpunkt  180^  bis  181^.  Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether 
Benzol,  Chloroform,  Schwefelkohlenstoff,  schwer  in  Ligroin.  Sublimirt  schon  lie 
100®.  Yerbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin.  Natriumamalgam  wirkt  nich 
darauf  ein.  Bei  der  Oxydation  entsteht  Benzoesaure.  Beim  Erhitzen  mit  Wasse 
im  Einschmelzrohr  mit  Salzsaure,  Jodwasserstoffsslure  oder  Schwefels&ure  an 
240®  bis  250®,  sowie  beim  Gliihen  mit  Zinkstaub  entsteht  Phenylmethylfurfurar 
—  Die  SHure  bildet  wohl  krystallisirende  Salze.  Mit  Essigsaureanhydrid  erhitzl 
entsteht  ein  krystallisirtes,  bei  80®  bis  83®  schmelzendes  Product. 

Dibromacetophenon  C8H^BraO  =  C6H5.CO.CHBr2*'*)  entsteht  bei  der  Eir 
wirkung  von  Brom  (2  Mol.)  auf  in  Schwefelkohlenstoff  gelostes  Acetophenon. 

Es  krystallisirt  aus  Chloroform,  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin  in  rhombische; 
Tafeln,  die  bei  36®  bis  37®  schmelzende),  unloslich  in  Wasser,  loslich  in  Alkoho 
Aether  u.  s.  w.  slnd.  Kaliumpermanganat  oxydirt  das  Dibromid  zu  Benzoealiun 
Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kaliumacetat  entsteht  eine  Yerbindung  CiaH^a  O1 
wahrscheinlich  der  Essigather  CgHg  .  CO  .  CH(C8H30)2®»).  ~  Wird  Dibromac* 
tophenon  10  Stunden  lang  mit  alkoholischer  Hydroxylaminlosung  in  gelinder  Wfirm 
digerirt,  die  Losung  alsdann  angesM,uert  und  mit  Aether  extrahirt,  so  hinterljiss 
dieselbe  nach  dem  Yerdunsten  einen  gelblichen  Biickstand,  das 

Phenylglyoxim  CgHgNaOa  =  CeHg  .  C  (NOH) .  CH(N0H)«2),  aaa  dure: 
Waschen  mit  Bienzol,  Aufnehmen  mit  Aether  und  Fallen  mit  Ligroin  gereinig 
wird.    Es  schmilzt  bei  152®  und  bildet  .ein  Silbersalz. 


Phenyl.  213 

Nitroacetophenone  C8H7NO8  =  CeH4(N02).CO  .CHg. 

(9)  (1) 

1)  OrthoDitroacetophenon   (NO2)  CgH^ .  CO  .CHg  wird  erhalten  bei   der^ 

ToaeiAiog  von  Orthonitrobenzoylacetessigester  darcb  Kochen  mit  massig  verdunn- 
Ir  Schvefeisaare.  25  g  des  Aetbers  werden  mit  dem  fanffacben  Yolumen  einer 
Ikhong  voD  1  Tbl.  engliscber  Scbwefelsaure  und  2  Tbln.  Wasser  8  bis  10  Ston- 
Ib  tin  BackfluEskiibler  gekocbt.  Nach  dem  Auf  h5ren  der  Koblensaareentwicke- 
In^  vird  das  donkelbraaDe  Beactionsproduct  mit  Aetber  extrabirt.  Der  Aetber 
I  viid,  oachdem  er  mit  Natronlauge  durcbgescbiittelt  worden  ist,  verdunstet 
nd  der  Backstand  destillirt.  —  Das  so  dargestellte  scbwacb  gelbe  Oel  war 
NboB  froher  von  Engler  und  Emmerling®^)  neben  der  isomeren  Metaverbin- 
dssg  beim  Aufldsen  von  Acetophenon  in  raucbender  Salpetersaure  erbalten  wor- 
do.  Dnrch  reducirende  Agentien  wird  es  in  die  entsprecbende  Amidobase 
vbeigefahrt  (s.  unten).  Pbospborpentacblorid  verwandelt  es  in  Ortbonitromono- 
AloBtyTol  •*).  Brom  erzeugt  damit  ein  bei  55^  bis  56®  scbmelzendes,  nadelig  kry- 
J^Iliarendes  Monobromortbonitroacetopbenon,  sowie  ein  Dibromortbo- 
Bitroaeetopbenon,  welcbes  bei  85®  bis  86®  scbmilzt.  Beide  Bromproducte  geben 
lo  der  Bedaction  mit  Scbwefelammonium  in  alkoboliscber  Losuug  Indigo  ^^). 
.   «  .  (3)  (1) 

2)  ICetanitroacetopbenon  (NO^)  CeH4.  CO  .  CH3  entstebt  beim  Auflosen 
TOD  Aeetopbenon  in  rancbender  Salpetersaure  unter  Abkiiblung  ^) ,  sowie  beim 
Tmeifen  tod  Hetanitrobenzoylacetessigester  ^).  Es  krystallisirt  in  sobwacb  ^b 
p&rbten  Nadeln,  die  bei  80®  bis  81®  scbmelzen  und  mit  Wasserdampfen  fliicbtig 
«Bd*j.   Bei  der  Oxydation  entstebt  Metanitrobenzoesiiure. 

(8)  ID 

Brommetanitroacetopbenon  (N02)C6H4  .  CO  .  CH2Br  entstebt  beim  Ein- 
tBfen  Von  Bromacetophenon  in  kalte  raucbende  Salpetersaure^').  Krystallisirt  aus 
VBdoDQtem  Alkobol  in  kleinen,  bei  96®  scbmelzenden  Nadeln.  Es  ist  loslicb  in 
Alkohol,  Chloroform,  Scbwefelkoblenstoff;  wenig  in  Aetber.  Von  Cbamaleonlosung 
*W  es  2Q  Metanitrobenzoesaure  oxydirt. 

3)  Paranitroacetopbenon  {NO2)06H4.CO.CH3  wurde  von  Drewsen®^) 
«Aa]teii  darcb  Erwarmen  von  Paranltropbenylpropiolsaure  mit  Scbwefels&ure 
(5  Thle.  Bchwefels&ure  und  1  Tbl.  Wasser)   auf  100®.     Das  Beactionsproduct  wird 

>  oWatser  gegossen,  die  ausgesobiedene  Masse  mit  Sodalosung  gewascben  und  nacb 
■m  Trocknen  mit  Scbwefelkoblenstoff  extrabirt.  Die  sicb  daraus  abscbeidenden 
*fy8talle  werden  ans  beissem  Wasser  umkrystallisirt.  Gevekobt**)  empfieblt 
«r  die  Darstellung  dieser  Verbindung  die  Verseifang  des  Paranitrobenzoylacet- 
JsgestsTB.  —  Scbwacb  gelb  gefarbte  Prismen,  die  bei  80®  bis  81®  scbmelzen. 
ft«phorpentachlorid  erzeugt  damit  Paranitromonocblorstyrol.  Zinn  und  Salz- 
ivm  fahren  Paranitroacetopbenon  in  die  entsprecbende  Amidoverbinduug  iiber. 

Amidoacetopbenone  CgHgNO  =  NH2CAH4  .  CO  .  CH3. 

,,    ^  (2)  (1) 

»)  Ortboamidoacetopbenon  NH2CeH4.CO.CH3®*)  entstebt  bei  der  Beduc- 
**■»  der  entsprecbenden  Nitroverbindung  mit  Zinn  und  Salzsaure,  sowie  beim  Ein- 
^*>gai  Ton  Amidopbenylacetylen  in  Scbwefelsaure  ®').  —  Scbwacb  gelb  gefarbtes 
W|  von  stecbendem  Geruch,  erstarrt  nicbt  in  einer  Kaltemiscbung.  Destillirt 
•■WRetzt  zwiscben  242®  und  252®  67). 

Chlorbydrat  CgHgNO.HCl®'),  Prismen  (aus  Wasser).  Leicbt  loslicb  in 
Jlkohol.  Zersetet  sicb  bei  168®.  —  Platindoppelsalz  (CgHgNOHCyaPtCU®^). 
^,  in  Wasser  scbwer  loslicb.  —  Saures  Sulfat  C8H9NO,HaS04®*).  Farblose 
Nadeln,  wbr  leicht  Idslich  in  Wasser,  etwas  weniger  in  Alkobol. 

Acetylverbindung  CHg  .00  .  C6H4NHCOCH8  ®*)  «7)  krystallisirt  in  seide- 
Jfinienden  Nadeln,  welcbe  bei  76®  bis  77®  scbmelzen.  Leicbt  loslicb  in  Aetber, 
*^^ol,  etwas  scbwei*er  in  Schwefelkohlenstoff.  Aus  beissem  Wasser  scbeidet  es 
^  beim  Erkalten  zuei*st  olig  ab.  Mit  Brom  liefert  es  Bromide,  welcbe,  mit 
wonlaoge  und  Luft  gescbiittelt.  Indigo  bilden  ®»). 

2)  Metaamidoacetopbenon  NHgCeH^.CO .  OHs/durcb  Beduction  aus  der 
ojtBprechenden  Nitroverbindung  erhalten  *)  ®«) *i) ,  bildet  gelbe,  bei  92®  bis  93® 
«MaelzendeKry8taUe.  Loslicb  in  Alkobol  und  Aetber.  Das  Cblorid  CgHgNOHCl*!) 
vvRtailiiirt  in  Nadeln  und  zersetzt  sicb  mit  Wasser  unter  Abscheidung  der 
Nen  Base. 

3)  Paraamidoacetopbenon  NH2CQH4  .CO.CH3   entstebt  aus  der  Nitrover« 


214  Phenyl. 

bindiing  durch  Erwarmen  mil  Zinn  and  Salzsaare^^,  sowie  bei  mehrstiindigein 
Erhltzen  von  Anilin  und  Chlorzink  mit  uberschussigem  Essigsaureanhydrid  ^).  — 
Es  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  langen  fSLcherfbrmigen  Krystallen,  die 
bei  106®  schmelzen.  Das  salzsaure  Salz  giebt  mit  Platinchlorid  ein  in  Wasser 
schwer  losliches  Doppelsalz  [CeH4(NH2)COCH3]  HaPtClg  ®«),  das  in  kleinen  gelben 
Nadeln  krystallisirt. 

RhodanacetopbenonC8H7NSO  =  CeH5.CO.CHaSCN'<>)  entsteht  beim  Kochen 
von  Ghloracetophenon  mit  Bhodankalium  and  Alkohol.  —  Lange,  bei  72®  bis  73^ 
schmelzende  Nadeln.  Uul5slicb  in  Wasser,  Ibslicb  in  Alkohol  und  Aether.  Natrium- 
amalgam  verwandelt  es  in  ein  Mercaptan.  Yerdiinnte  Salpeters&ure  oxydirt  es  zn 
Eohlensaure,  Schwefelsaure  und  Benzoesaure.  Beim  Kochen  mit  Salzsaure  entsteht 
eine  polymere  Verbindung,  welche  in  feinen  Nadeln  krystallisirt,  bei  203®  bia 
204®  schniilzt  und  in  alien  L5sungsmitteln  schwer  loslich  ist. 

Oxyacetophenon. 

Benzoy  Icarbinol,  Acetophenoualkohol  CgHgOg  =  C^Hs.  CO  .CH^OH 
entsteht  bei  der  Oxydation  von  Phenylglycol  (Styrolenalkohol)  C8H6.CH(OH). 
C  H2  O  H  mit  Salpetersaui'e  'i) ,  sowie  aus  Bromacetophenon ,  durch  Kochen  des- 
selben  mit  alkoholischem  Kaliumacetat  und  Yerseifen  des  gebildeten  Acetats 
durch  Kochen  mit  SodalSsung *^^).  Nach  Zincke^*)  wendet  man  auf  je  2g 
Styrolenalkohol  6  cbcm  Salpetersaure  von  1,36  bis  1,37  spec.  Gew.  an,  erwarmt 
in^inem  Reagensrohr  vorsichtig,  und  taucht,  sobald  die  ziemlich  heftige  Reaction 
eintritt,  in  kaltes  Wasser;  die  Oxydation  verlftuft  jetzt  ruhig,  man  verdunnt,  wenn 
sie  beendet  ist,  mit  Wasser,  neutralisirt  mit  Soda,  filtrirt  das  ausgeschiedene  kry- 
stallinische  Cavbinol  ab  und  zleht  den  Rest  desselben  mit  Aether  aus.  Die  Ausbeute 
betragt  80  bis  90  Proc.  vom  angewandten  Phenylglycol.  Zur  Reinigung  geniigt  es, 
das  rohe  Garbinol  aus  Aether  oder  aus  heissem  Ligroin  umzukrystallisiren.  —  Es  kry- 
stallisirt aus  Alkohol,  Aether  oder  Ligroin  in  grossen,  farblosen,  glanzeuden,  mono- 
klinen  Krystallen,  Oder  auch  in  dickenBlatt«i*n,  die  bei  85,5®  bis  86®  schmelzen.  Aus 
heissem  verdiinnten  Alkohol  oder  aus  heissem  Wasser  scheidet  sich  das  Garbinol 
in  wasserhaltigen  glanzenden  Blattchen  ab,  die  bei  73®  bis  74®  schmelzen.  Sie  ver- 
Ueren  ihr  Krystallwasser  nicht  ohue  Zersetzung  des  Garbinols.  Letzteres  ist  in 
Aether,  Alkohol,  Chloroform  leicbt  loslich.  Es  verbindet  sich  mit  saurem  schweflig- 
saurem  Alkali.  Beim  Erhitzen  fiir  sich,  mit  Natronlauge,  Barytwasser,  oder  ver- 
diinnter  Salzsaure  spaltet  das  Garbinol  Bittermandelol  ab.  Es  wirkt  stark  redu- 
cirend.  So  redudrt  es  Silberl5sung ,  Fehling'sche  Losung,  Ferricyankalium, 
Kaiiumpermanganat,  wobei  stets  Bittermandelol  gebildet  wird.  Bei  der  Oxydation 
mittelst  alkalischer  Kupfervitriollosung  entstehen  aus  dem  Garbinol  Bittermandeldl, 
BenzoesHure,  Benzo3'lameisensaure  und  als  Hanptproduct  Mandelsaure  ^^). 

Acetat  CeH6.CO.CH30G2H30*2)e3)7i)72)  krystallisirt  aus  Ligroin  in  farblosen, 
gl&nzenden,  rhombischen  Tafeln,  welche  bei  49®  bis  49,5®  schmelzen.  Es  ist  leicht 
loslich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  weuiger  leicht  in  Benzol  ujid  Ligroin. 

Benzoat  G6H6.CO.GH2OC7H5O '») '^j  krysUlUsirt  aus  verdunntem  Alkohol  in 
kleinen,  bei  117®  bis  117,5®  schmelzenden  Tafeln,  welche  in  Aether,  Benzol,  Chloro- 
form leicht  loslich  sind. 

Dioxyacetophenone  GeHgOg  =  (OH)2GoHs  .  GO  .  CHg. 

1)  Resacetophenon'*)  entsteht  nehen  Acetfluorescein  und  Resacetein  beim 
Erhitzen  von  Resorcin  mit  Chlorzink,  sowie  beim  Schmelzen  von  /5-Methylum- 
belliferon  mit  Aetzkali ''^).  Man  erhitzt  ein  Geinenge  von  1  Thl.  Resorcin  mit 
1,5  Thin.  Eisessig  und  1^2  Thin.  Chlorzink  auf  150®.  Das  Product  wird  mit  ver- 
diinnter  SalzsHure  gewascheu,  in  Natron  gelost,  die  Losung  mit  Salzsaure  gefallt 
und  die  Falhmg  aus  verdiinnter  Salzsaure  umkrystallisirt.  —  Rhombische  Blatt- 
chen Oder  Nadeln,  die  bei  142®  schmelzen.  Destillirt  nicht  ohue  Zersetzung. 
Wird  durch  kocliende  Alkalien  nicht  verandert.  Die  wasserige  Losung  wird  durch 
wenig  Eisenchlorid  weinroth  gefarbt.  Beim  Kochen  mit  Eisessig  (2  Thle.)  und 
Chlorzink  (3  Thle.)  entsteht  Resacetein  CifiH]2  04,  ein  rothes  amorphes  Pulver, 
leicht  loslich  in  Sauren  und  Alkalien;  in  letzteren  mit  rother  Farbe.  Mit  Sauren 
bildet  es  krystallisirende  Salze.  Brom  erzeugt  damit  ein  rothes  Substitutions - 
product.  Ziukstaub  und  Ammoniak  reduciren  Resacetein  unter  Bildong  eines 
gelben  amorx^hen  Reductionsproductes. 

Resacetophenonacetat  CgHy (G2H30)08  krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol 
in  feinen  Nadeln.     Es  schniilzt  bei  72®  und  siedet  bei  303®. 

Nitroresacetophenon  (OH)2C6H3(N02).GO.CHo,aus  Resacetophenon  (1  Thl.) 
uud  Salpeternaure  von  1 ,4  spec.  Gew.  (3  Thle.)  krystailis«irt  aus  50  proc  Weingei>t 


Phenyl.  215 

in  langen,    gelblichen,   bei  142^  schmelzenden   Nadeln.     Mlt  ZIdii  und  Salzsaure 
I*  ii«fert    es    AmidoresacetopheBon,    dessen   salzsaures   Salz   (OH)3C|)Hs(NH2) . 
CO.CHs,HCl  in   glanzenden  Prismen  krystallisirt   und   sich  leicht  an  der  Luft 
oxydlrt. 

2)  Chinacetophenon^^)  entateht  beim  Erhitzen  von  Hydrocliinon  (1  Thl.) 
Bit  Eisessig  (1,5  Thle.)  und  Chlorzick  (1,5  Thle.)  auf  145<>  bis  150^.  Die  Schmeize 
vird  in  Waaser  eingetragen  und  der  gebildete  Kiederschlag  aus  Wasser  umkrystal- 
hari,  —  Schwach  gelbgrune,  salmiakahnliche  Krystalle.  Schmelzpunkt  202^ 
Selir  venig  loslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  io  Alkohol,  Aether,  Alkalien.  Die 
wasaerige  Ldsung  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  bald  verschwiudende  tiefblaue  Far- 
bong.    Bedacirt  Fehling'sche  Losung.     Liefert  ein  krystallisirtes  Auetylderivat. 

TrioxyacetophenoD. 

Gallacetopbenon^^)  C8H8O4  =  (0H)3  CgHa  .GO.  CHg  wird  beim  Erhitzen 
van  1  Thl.  Pyrogallol  mit  1,5  ThlD.  Essigsaure  und  1,5  Thin.  Chlorzink  auf  US® 
bis  150®  gebildet.  Perlmutterglanzende ,  bei  168®  schmelzende  Blattchen.  Leiclit 
I5«lich  in  heiasem  Wasser.  Verbindet  sich  mit  Kalihydrat  zu  einer  iu  Nadeln 
krystallifdrenden  Yerbindung  08H8O4,KOH. 

Acetophenoncarbons&nren   CqHsOs. 

(2) 

1)  Acetophenoncarbonsaure,    Ortho-Acetylbenzoesaure    CHo.CO. 
(1) 

C5H4.C02H  und  Acetophenonhydroxycarbonsaure  C9Hjo03=:CH8.CH(OH). 
CgH4.C02H  s.  unter  Phtalylesaigsaure. 

(4)  (1) 

2)  Para-Acetylbeuzo6saure  CH8.CO.CeH4.C02H8i^  entsteht  neben  Tere- 
pbtaL^aure  beim  ErwHrmen  von  Oxypropylbenzoesaure  (1  Thl.)  mit  Ealiumdichromat 
(2  Thle.),  Schwefelsaure  (3  Thle.)  und  Wasser  (5  Thle.).  Man  lost  das  Bohproduct 
in  Ammoniak  und  erb&lt  dui*ch  Zerlegung  des  Ammonsalzes  die  Saure  rein.  Sie 
kiy^talUslrt  aus  kochendem  Wasser  in  Nadeln,  die  bei  200®  schmelzen  und  subli- 
mirbar  sind.  Sehr  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser,  etwas  leichter  in  heissem, 
ziemllch  scliwer  in  Alkohol  und  Aether.  Si  lb  er  salz  CgHyOsAg  weisser  Nieder- 
ichlag. 

Methylester  CioH,oOs  =  CgHyOgCHj.  Kleine  Nadeln.  Schmelzpunkt  92®. 
Etwas  loslich  in  kochendem  Wasser,  leichter  in  Alkohol  und  Methylalkohol. 

3)  Benzoylessigsaure  CgHs.  CO .  CHj  .COOH  und  Derivate  s.  unter  Phe- 
nylpropiolFaure,  Art.  Zimmtsaure. 

Phenylathylketony  Propiophenon  CgHjoO  =  CgHs.CO.CaHs  wurde  zuerst 
TOO  Prennd®*^)  beim  Zusammenbringeu  von  Chlorbenzoyl  mit  Zinkathyl  erhalten. 
Da  dieae  Substanzen  sehr  heftig  aufeinander  reagiren,  bringt  Kalle^^)  etwa 
SOcbcm  Chlorbenzoyl,  welche  mit  dem  dreifachenVolumeu  Aether  verdiinnt  sind,  in 
eiDen  gerlomigen  trocknen  Kolben,  der  zuvor  ganz  mit  Kohlensaure  gefiillt  worden 
iit,  und  tropfelt  sehr  allmalig  Zinkathyl  aus  einer  einfachen  Spritzflasche  hinzu. 
Das  Beactionsgefass  wird  mit  Eiswasser  gekuhlt.  Nachdem  der  Geruch  nach 
Chlorbenzoyl  verschwunden  ist,  erwarmt  man  das  Gemenge  auf  dero  Wasserbade 
OBter  Einleiten  von  Kohlensaure,  und  versetzt  den  braunen  dickflilssigen  Bnck- 
itand  mit  Wasser.  Hierauf  wird  die  ganze  Masse  mit  Wasserd&mpfen  behandelt 
and  das  uberdestillirte ,  vom  Wasser  abgehobene  Oel  mit  concentrirter  Kalilauge 
IRkocht,  fiber  Clilorcalcium  getrocknet  und  rectificirt.  Barry®*)  gewann  das 
Keion  durch  trockne  Destination  eines  Gemenges  von  benzoesaurem  und  propion- 
9SQrem  Calcium.  Bechi^''*)  stellt  es  dar  durch  allmaliges  Eintragen  der  nothigen 
Menge  (2  MoL)  Natrium  in  eine  verdiinnte  atherische  Losung  von  molekularen 
Mengen  .Jod&thyl  xmd  Benzoylchlorid.  Nach  48  Stunden  wird  mit  Aether  extra- 
hirt  und  dieser  auf  dem  Wasserbade  verdunstet.  Die  riickstandige  braune  Flusnig- 
keit  wird  mit  Kalilauge  und  Wasser  gewaschen,  getrocknet  und  fractionirt.  Nacli 
P  e  c  h  m  a  n  n  ®^)  entsteht  das  Keton  beim  Kochen  von  Benzoylcrotonsaure 
C4H5.CO.C(CH8)=CH.COaH  mit  iiberschiissigem  Barytwasser.  —  Propiophenon  ist 
eloe  &rblose,  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit,  von  sehr  an^enehmem,  beuzoeather- 
ihnlichem  Geruche.  Es  siedet  bei  2100««),  208^  bis  212021),  208®  bis  210^ 84),  ist 
leichter  als  Wasser,  und  unloslich  in  demselben.  Mit  Alkalidisulfiten  verbindet  es 
Mch  nicht.  Durch  Ohromsauremischung  wird  es  zu  Essigsaure  und  Benzoesaure 
oxydlrt^).  In  verdiinnter  alkalischer  Losung  entsteht  aus  dem  Keton  auf  Zusatz 
von  Natrium  amalgam  eine  syrupose  Fliissigkeit.  Durch  Destination  lasst  sich 
daraas  secundarer  Propylbenzolalkohol  C6Hf,.CH(OH).CH2.CH3  8*)  isoliren, 


216  Phenyl. 

der  bei  210^  bis  211<'  siedeti  wahrend  im  Buckstand  das  Pinakon  des  Propio- 
phenons  verbleibt,  das  noch  nicht  rein  erhalten  worden  ist^). 

Nitropropiophenon  C9H9NO8  =  CeH4(N02).CO  .  CaHftS*)  entsteht  in 
zwei  isomeren  ModifilcatioDen  beim  Aufldsen  des  Ketone  in  rauchender  Salpeter- 
saure.  —  Durch  Eiutragen  sehr  kleiner  Mengen  des  Ketons  in  iiberschuBsige,  kait 
gehaltene  Salpetersaore,  Btehenlassen  und  Eingiessen  der  Losung  in  Wasser  erhHlt 
man  das  k-rystallisirte  Nitrophenylatbylketon,  das  aus  absolutem  Alko- 
liol  in  prismatischen  Erjstallen  anschiesst,  die  bei  100^  schmelzen,  bei  95^  erstarren. 
Trftgt  man  das  Eeton  in  schwacli  erw&rmte,  rotlie,  rauchende  Salpetersaare  ein, 
so  wird  ein  syruposes  Mononitroprodnct  gebildet. 

Amidopropiophenon  09HiiNO  =  OeH4(NH2).CO.C2H5  8*)  entsteht  bei  der 
Reduction  einer  alkoholischen  Losang  von  krystallisirtem  Nitrqathylpbenylketon 
mit  Zinn  und  Salzsiiure.  —  Sytupartige,  nach  Erdbeeren  riechende  Fliissig- 
keit.  Qiebt  mit  Salzs&ure  ein  leicht  losliches,  krystallisirbares  Salz,  welches 
mit  Platinchlorid  eine  kornig  krystallinisclie  Do pp elver bindung[CgH4(NH2) . 
CO.CaHeJHaPtCle  eingeht. 

o-Propiophenoncarbonsaure  C|oHio08  =  CeH^  00011(21     ^  wird 

erhalten  beim  Kochen  von  Phtalylpropionsaure  (s.  diese)  mit  nberschussigem  Alkali. 
Man  iibersattigt  die  alkalische  Losung  mit  Salzsaure  und  extrahirt  mit  Aether.  — 
Aus  Alkohol  krystallisirt  die  Saure  in  feinen  farblosen  Nadeln,  die  bei  91^  bis  92^ 
schmelzen.  —  Silbersal  z  C10H9  O3  Ag.  Lange  feine  Nadeln,  in  Wasser  ziemlich Idslich. 

Phenylpropylketon  CjoHiaO  =  C«H5.C0  .OH2.CH2.CH3  wurde  zuerst  dar- 
gestellt  von  Schmidt  und  Fieberg^)  durch  trockne  Destination  eines  Oemeuges 
von  buttersaurem  und  benzoesaurem  Calcium  und  wiederholte  Fractionirung  des 
Destillats.  Nach  Burcker  ®®)  entsteht  das  Keton  bei  der  Einwirkung  von 
Aluminiumchlorid  auf  ein  Gemenge  von  Benzol  und  Butyrylchlorid.  Baeyer  und 
Perkin^^)  erhielten  dasselbe  beim  Kochen  von  Aethylbenzoylessigsaure  mit  ganz 
verdiinnter  Kalilauge.  —  Farblose  Fliissigkeit,  von  aromatischem  Geruche,  die  bei 
—  20®  nicht  erstarrt,  bei  218®  bis  221<>  siedet  und  bei  15<>  das  spec.  Gew.  0,992 
besitzt^®).  Das  Keton  verbindet  sich  nicht  mit  Natriumdisulflt.  Mit  Chromsfture- 
gemisch  oxydirt,  liefert  es  Benzoesaure  und  Propionsaure*®).  —  Wird  Propylphenyl- 
keton  in  5  Thin.  Chloroform  geldst,  mit  Chlorchromsaure  versetzt  ^i),  so  scheidet  sich 
ein  braunes  Pulver  CioHi20.2Cr02Cla  ab.  Giesst  man  nach  beendeter  Reaction 
die  ganze  Masse  in  Wasser,  trennt  die  Chloroformlosung  vom  Wasser  und  verjag^t 
das  Chloroform,  so  hinterbleibt  ein  Aldehyd- Keton,  Benzoylpropionaldehyd 
CgHs .  CO .  C2H4 .  COH,  welches  bei  ca.  235®  siedet,  bei  hOherer  Temperatur  sich  zersetzt, 
angenehm  riecht,  brennend  schmeckt,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Ben- 
zin  IdsUch  ist  und  schnell  an  der  Luft,  noch  leichter  durch  Silberoxyd  sich  oxy- 
dirt zu  Benzoylpropionsaure.  Behandelt  man  Benzoylpropionaldehyd  in  verdiinnter 
weingeistiger  Losung  mit  Natriumamalgam ,  so  liefert  er  Phenylbutylglycol 
CbH^.CH(0H).C2H4.CH2(0H),  welches,  durch  LSsen  in  Alkohol  und  Chloroform 
gereiulgt,  eine  dicke  gelbliche,  bei  ca.  200®  siedende  Fliissigkeit  ist,  leicht  iu  Alkohol, 
Aether,  Chloroform  sich  lost,  mit  Chloracetyl  ein  syrupformiges  Diacetat  liefert 
und  bei  der  Oxydation  mit  Chromsaure  wieder  in  Benzoylpropionaldehyd  iibergeht. 

Phenylisopropylketon  CioH,20  =  CeH5. CO  .CH (0113)2  wurde  von  Popoff  ^^ij 
dargestellt  durch  Destination  eines  Gemenges  der  Calciumsalze  von  Benzoesfiure 
und  Isobuttersaure.  Es  siedet  bei  209®  bis  217®  und  giebt  bei  der  Oxydation 
Benzoesaure,  Essigsaure  und  Kohlensaure.  Stadel^^)  hat  aus  dem  Keton  durch 
Behandlung  desselben  mit  Brom  uud  mit  Ammoniak  eine  wohl  krystallisirende, 
stickstofffreie  Substanz  erhalten,  die  noch  nicht  weiter  untersucht  worden  ist. 

PhenyUsohutyJketon  Ci,H|40  =  Cg  H5 .  CO .  C Hj .  CH  (C H8)2  ®8)  entisteht  bei  der 
Destination  eines  Gemenges  von  benzoesaurem  und  isovaleriansaurem  Calcium.  — 
Gelbliche  Fliissigkeit,  von  aromatischem  Geruch,  die  in  der  Kalte  nicht  erstarrt, 
sondern  nur  Glycerinconsistenz  annimmt.  Siedepunkt  225®  bis  226®,  Specif.  Gew. 
bei  17,5®  =  0,993.  —  Es  reducirt  beim  Erhitzen  ammoniakalische  Silberlosung. 
Giebt  mit  Alkalidisulfiten  keine  krystallinische  Verbindungen ;  hingegen  verbindet 
es  sich  mit  trocknem  Ammoniak  zn  kleinen  Krystallen,  die  in  Aether  15slich  sind. 
Bei  der  Ox^^dation  mittelst  Chromsauremischung  entstehen  aus  dem  Keton :  Benzoe- 
saure, Isobutters&ure  und  Essigsaure. 

C  H  ^) 
Phenyltsoamylketon,  Di&thylacetophenon  Ci2ni50=C6H5.CO.CH<^^*jj^    ' 

entsteht  bei  der  Verseifung  von  Diathylbenzoylessigsaure  mit  verdiinntem  alkoho- 
lischen Kali.  —  Es  bildet  ein  farbloses,  nach  Acetophenon  riecheudes,  bei  229®  bis 
231®  siedendes  Oel,  welches  in  einer  Kaltemischung  nicht  erstant. 


Phenyl. 


217 


Phenyhrotonylkeion ,  Allylacetophenon  CnHiaO  =  C8H5.  CO.OHa.CHa. 
CH^GHg^)     entsteht     beim    Erhitzen     von    AUylbenzoylessigsfture    CeHs.CO. 

|CH<^Qjj'g^"^^a  mit  verdanntem  alkohoUschen  KaU.   —   Dickes,  bei  2350  ^jg 

2S8*  nedendes  OeL  Mit  Brom  in  essigsaarer  Losang  behandelt,  addirt  es  zunachst 
t  At.  Brom.  Wird  noch  mehr  Brom  zuges^tzt  and  erwftrmt ,  so  tritt  Entfllrbung 
ond  BromwaBserstoffentwickelung  ein,  und  es  wird  ein  dickes  Oel  gebildet,  das 
beim  Stehen  langsam  erstarrt. 

Dipkenylketon,  Benzophenon  b.  d.  Art.  (Bd.  I,  S.  1148). 
Oxybenzophenon  b.  unter  Phenol  (Bd.  Y,  S.  127). 

Beruovlacetophenon,  Dibenzoylmethan  G15H12O2  =  CgHg  .00  .CHj. 
CO.CgHg^)  entsteht  ans  Dibenzoylesslgs&ure  beim  Kochen  derselben  mit  Wasser. 
&  kry>>talliairt  ans  Methylalkohol  in  grossen  rhombischen  Tafeln,  die  bei  81^ 
9chmelzen.  DestiUirt  fiber  200®,  acheinbar  ohne  Zersetznng.  In  Alkalien  ist  es  sehr 
leeht  loslicb  nnd  wird  auf  Zusatz  von  Saaren  unverilndert  abgeschieden. 

Dibenzoylacetophenon,  Tribenzoylmethan  C22H]sOg  =  C0H5  .  CO  . 
CH(CsH5CO)2^)  wird  erhalten,  wenn  man  Benzoylacetopheuon  mit  der  berech- 
neten  Menge  Natrinmalkoholats  versetzt  and  Benzoylcblorid  zufiigt.  Man  fallt  mit 
Waner  and  krystallisirt  die  F&Unng  aus  heiasem  Alkohol  um.  —  Kleine,  bei  224® 
bis  225^  schmelzende  Kryatallnadeln.  Sublimirt  ohne  merkliche  Zersetzang.  Leicht 
locUch  in  alkoholischem  Kali,  woraas  es  darch  Sauren,  uicht  darch  Wasser 
g«fiUt  wird. 


VI*    Vet*hindungen  von  Phenyl  mit  SUtiren  der  Fettreihe, 

a.    Phenylirte   einbasische   Fettsaaren. 

Phenylameisens&are   =  Benzoesaare. 
Phenylessigs&are  and  Berivate  s.  Toluylsaare. 
Diphenylenessigs&nre   s.  anter  Diphenyl,   S.  196. 

Diphenylessigs&are  C14H12O2  =  (0^115)2 CH  .OOOH   warde  zaerst  dar- 
gestellt  von  Jena')  darch  vierstiindiges  Erhitzen  auf  150®  von  Benzilsaure  mit 
eraeentrirter  Jodwasserstoffsanre.   Nach  Symons  und  Zincke^)  lost  man  Phenyl- 
bromessigsaure,  in  Portionen  von  20  bis  30  g,  in  der  doppelten  Menge  Benzol,  erwarmt 
sof  dem  Wasserbad  und  tragt  so  lange  Zlnkstaub  in  kleinen  Mengen  ein,  als  noch  Bin- 
virkiing  stattfindet.    Hlerauf  wird  noch  einige  Zeit  am  Ruckflusskiihler  erw&rmt. 
Tom  Beactionsprodact  wird  das  Benzol  abdestillirt,  der  Riickstand  mit  Sodalosung 
S^Locht  und   das  FiJtrat  mit  SalzsSlare  angesauert.    Die  aromatische  Saure  wird 
filtrirt,   gewaschen,  in  Barytwasser  gel5st  und  mit  Kohlensaure  behandelt.    Hier- 
laf  wird   filtrirt  and  das  FUtrat  zur  Trockne  eingedampft.    Der  Buckstand  wird 
mit  Alkohol  extrahirt,   aus  welchem  beim  Stehen   das  Barytsalz  in  grossen  glan- 
Ksiden  Krystalien  sich  ausscheidet.    Durch  Losen  des  Salzes  in  Alkohol,  Einleiten 
Ton  trockner  Salzs&ure,  Erwarmen  der  Mischung   und  Fallen  mit  Wasser  erhalt 
man  den  Aethylester,  der,   aus  Alkohol  umkrystaUisirt ,   beim  Verseifen  die  reine 
Baore  liefert.     Fried  el  and  Balsohn^)    erhielten  das  Nitril  der  S&ure  beim  Er- 
hitzen von  Diphenylbrommethan  mit  Cyanquecksilber  auf  165®.  —  Die  Saure  kry- 
nallisirt  aos   heissem  Wasser  in  durch  sich  tigen  feinen  Krystallnadeln ,    aus   ver- 
danntem Alkohol  in  breiten  flachen  Nadeln  oder  perlmutterglanzenden  Blattchen. 
8i€  schmilzt  bei  145®  bis  146®^),  148®  <^)  und  ist  snblimirbar.    In  kaltem  Wasser  iut 
nc  schwer,    in   Alkohol,   Aether,   Chloroform    leicht    Idslich.      Mit   concentrirter 
Schwefelsaore  erwarmt,  farbt  sich  die  Saure  grunlichgelb.     Bei  der  Oxydation  mit 
Chromsauremischung  entsteht  Benzophenon.      Wird   Diphenylessigsaure   auf   dem 
Oelbad  auf  etwa   145®  bis  150®  erwiirmt    and    mittelst  eines   Luftstromes    1  Mol. 
Brom  dariiber  geleitet,  so  verwandelt  sie  sich  in   Diphenylbromessigsaure 
^^i^s^CBr  .COOH^),   welche  beim  Kochen  mit  Wasser  in   BromwasserstoiT  und 
Beozilsfture  zerf&llt. 


Verbind.  v.  Phenyl  mit  Siiaren  d.  Fetlreihe:  ^)  Friedliinder,  Ber.  1877,  8.536.—. 
'iMerz  o.  Weith,  Ebcnd.  1883,  S.  2872  ff.  —  »)  Jena,  Ann.  Chem.  155,  S.  84.  — 
^)  Sjmons  u.  Zincke,  Ebend.  171,  S.  122  ff.  —  ^)  Friedel  a.  Balsobn,  Bull.  soc. 
cbim,  33,  p.  590.  —  •)  Thorner  u.  Zincke,  Ber.  1878,  S.  1993.  —  ')  Bottinger, 
Ebend.   1881,  S.  1595  ff.   —   »)   Hodgkinson,   Chem.   Soc.   J.  37,  p.  485.   —   ®)  E.  u. 


218  Phenyl. 

DiphenylessigBaureB  Ammonium  G14H11O3 NH4  ^)  krystaUiflirt  auB  wasse- 
riger  Losung  in  feineu  glanzenden  Nadeln,  aus  Alkohol  in  dorchsichtigen  g^iiin. 
zenden  Prismen.  —  Kaliumsalz  Oi4Hii03K^).  Peine,  radial  gruppirte  Nadeln, 
leicht  Idslich  inWasser  und  in  Alkohol.  —  Calciamsalr  (Ci4Hii0s)9  0a-^2H2O^) 
wild  duroh  Erhitzen  der  SAure  in  wftsseriger  Losung  mit  Ealkspa&pulver  gewon- 
nen.  Atlasglanzende,  sternformig  gruppirte  Nadeln;  in  heissem  Wasser  kaum  15a- 
licher  ala  in  kaltem.  Bariumsalz  (G24H|i02)aBa  -f~  SH^O^)  krystallisirt  aus 
Wasser  in  astbestartigen,  biisclielformig  ginippirten  Nadeln,  verliert  sein  Krystall- 
wasser  bei  150®  und  besitzt  dieselbe  Loslichkeit  wie  das  Galciumsalz.  Aus  Alkohol 
krystallisirt  es  mit  2  Mol.  Alkohol  (Ci4Hi]Og)2Ba4~2G2He02  in  monoklinen,  stark 
gl&nzenden Krystallen  (<»P,  j^oo^oojPao),  welche  an  der  Lufb  rasch  verwittem  und 
zu  weissem  Pulver  zerfallen.  —  Zinksalz  (Gi4Hi2  02)sZn  ^)  krystallisirt  aua 
Wasser  in  derben  glanzenden  Nadeln ,  die  -  unter  heissem  Wasser  schmelzen.  Mit 
viel  Wasser  giebt  es  leicht  basische  Salze.  —  Silbersalz  C-^ Hj j  O2  Ag  bildet, 
dutch  F&Uen  des  Galciumsalzes  mit  Silberlosnng  dargestellt,  einen  weissen,  nach 
dem  Trocknen  krystallinischen  Niedersclilag.  Loslich  in  viel  heissem  Wasser.  Am 
Lichte  und  unter  Wasser  ziemlich  bestandig. 

Aethylester  G]4Hii02G2H5^)  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen,  durch- 
sichtigen,  rectangulsiren  Saulen  mit  geraden  Endflachen,  die  bei  57®  bis  58^ 
schmelzen.    Er  ist  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Schwefelkohlenstoff. 

Methyldiphenylessigsaure,  o-Diphenylpropionsaure  G]5Hi402 
=  (G(,H5)aG(CH3)GOOH  ist  nach  Korner  und  Zincke«)  erhaitlich  durch  Oxy- 
dation  von  Acetophenonpinakolin  (s.  oben).  Man  erhitzt  dasselbe  iVa  bis  2  Tage 
lang  mit  Ghromsauregeraisch  am  Biickflusskuhler  und  behandelt  darauf  die  gauze 
MaBse  mit  Wasserdampf.  Der  Biickstand  wird  filtrirt,  mit  Natronlauge  extrahirt 
und  das  alkalische  Exti*act  mit  Salzsaure  versetzt.  Die  ausgeschiedene  6&ure  wird 
in  Ammoniak  gelost,  mit  Tbierkohle  erhitzt  und  durch  Salzs&ure  gefallt.  Mehr- 
maliges  UmkryKtallisiren  aus  verdiinntem  Alkohol  liefert  die  Saure  vollkommen 
rein.  Bottinger^)  erhielt  die  Saure  durch  Eintropfenlassen  von  Brenztrauben- 
saure  in  kalt  gehaltene  concentrirte  Schwefelsaure ,  Zugeben  von  Benzol  und  Urn- 
schntteln,  wobei  die  Temperatur  nicht  iiber  -|-  10®  steigen  darf.  Aus  heissem 
verdiinnten  Alkohol  krystallisirt  die  Baure  in  weissen,  farrnkrautartig  verzweigten 
Blattcheu,  aus  reinem  Alkohol  in  durchsichtigen ,  glanzenden,  wiirfelfbrmigen 
Ki'ys«talleu.  Sie  schmilzt  bei  173®  und  destillirt  oberhalb  300®  fast  ohne  Zersetzung. 
Bie  ist  leicht  loslich  in  Aether,  Ghloroform,  Benzol,  Toluol,  in  heissem  Alkohol 
und  heissem  Eisessig.  Bei  der  Oxydation  der  Saure  mittelst  Ghromsauremischung 
entstehen  Benzophenon,  Kohlensaure  und  Benzoes&ure. 

Die  Alkalisalze  und  das  Ammoniumsalz  sind  in  Wasser  sehr  leicht  Ids- 
lich, doch  lasst  sich  das  Kaliumsalz  in  kleiueu  Blattchen  erhalten.  —  Galcium- 
salz (G]5H2sO2)2  0a  -^  iVaHaO®)  gleicht  dem  Bariumsalz.  —  Bariumsalz 
(Gi5U|g02)2Ba  4"  2H2O*')  krystallisirt  aus  viel  heissem  Wasser  in  langen  weissen 
Nadeln.  —  Silbersalz  C15H13O2 Ag  ^'j,  durch  Fallen  des  Ammonsalzes  mit  Silber- 
nitrat  erhalten,  bildet  eiuen  weisseu  fiockigen  Niederschlag ,  welcher  am  Licht 
dunkler  wird.    —    Die  Verbindungen  mit  den    schweren  Metallen   konnen 


0.  Fischer,  Ann.  Chem.  194,  S.  260.  —  i®)  Elbs  u.  Tblle,  J.  pr.  Chero.  32.  S,  622ff.; 
Ber.  1886,  Ref.  S.  23.  —  ")  Groth,  Zeitschr,  Kryst.  5,  S.  479,  480.  —  ^^j  Per  kin, 
Chem.  Soc.  J.  1877,  p.  391,  660;  JB.  1877,  S.  789.  —  ^)  Conrad  u.  Hodgkinson, 
Ann.  Chem.  193,  S.  315.  —  ")  C  o  n  r  a  d  u.  B  i  s  ch  of  f ,  Ebcnd.  204,  S.  188  ff.  — 
'^)  Fittig  u.  Slocum,  Ebend.  227,  S.  53  ff.;  Ber.  1885,  Ref.  S.  142.  —  ")  Fittig  u. 
Jayne,  Ann.  Chem.  216,  S.  97  ff.;  Ber.  1883,  S.  408.  —  ")  Pechmann,  Ber.  1882, 
S.  890.  —  18)  Fittig  u.  liieber,  Ann.  Chem.  153,  S.  364.  —  i»)  Fittig  u.  Ott, 
Ebend.  227,  S.  61;  Ber.  1885,  Ref.  S.  143.  —  20)  Rii^heimer,  Ber.  1881,  S.  428.  — 
21)  Spiejrel,  Ebend.  1881,  S.  873.  —  32)  Spiegel,  Ebend.  1881,  S.  1693.  —  ^)  Br- 
risch,  J.  pr.  Chem.  [2]  20,  S.  186.  —  **)  Erdmann,  Ber.  1884,  S.  416.  —  ^B)  pittig 
u.  Penfield,  Ann.  Chem.  216,  S.  119;  Ber.  1883,  Ref.  S.  409.  —  ^^)  Claisen,  Ber. 
1877,  S.  430.  —  *7)  Hiibner  u.  Buchka,  Ebend.  1877,  S.  479.  —  28)  Zincke  u. 
Huniius,  Ebend.  1877,  S.  1488.  —  29)  Zincke,  Ann.  Chem.  J^i^,  S.  305.  —  '^)  Spiegel, 
Ber.  1881,  S.  1689.  —  «»)  Claisen  u.  Morley,  Ebend.  1878,  S.  1598.  —  ^2)  Roser, 
Ebend.  1881,  S.  940.  —  «3)  Claisen,  Ebend.  1877,  S.  845.  —  ^*)  Claisen,  Ebend. 
1877,  S.  1666.  —  «*)  Claisen,  Ebend.  1879,  S.  627  ff.  —  ^6)  y.  Meyer,  Ebend. 
1883,  S.  2971.  —  87)  A.  Miiller,  Ebend.  1883,  S.  1619ff.  —  ^8)  Claisen  u.  SchatN 
well,  Ebend.  1879,  S.  353.  —  89)  Claisen,  Ebcnd.  1879,  S.  1945.  —  *«)  Claisen  u. 
Tliompsoii,  Ebfnd.  1879,  S.  1943  ff.  —  *^)  Thompson,  Ebcnd.  1881,  S.  1186.  — 
*2)  Michler  u.  lianhardt,  Ebend.  1877,  S.  2081. 


Phenyl  219 

dorch  Wechselzersetziing  ana  dem  Ammonsalze  dargestellt  werden.  Es  sind  amorpbe 
Oder  krystaUinische  Niederscbl^e. 

Methylester  OisHisOsGHs^),  aus  dem  Silbersalze  durch  Einwirknng  von 
Jodmethyl  dargestellt,  i8t  fliisBig. 

PhenylbenzylessigBanre,  Dibenzylcarbonsaure,  Dibenzylcarb- 
oxylaanre  C15H14O2  =  CgHs .  CHj.  CeH4  .CHa- COOH  (?)  s.  Bd.  I,  S.  1188. 

Damit  isomer  ist  eine 

PbenylbenzyleBsigsaare  CeH5.GH(CH2.CQH5).COOH»  deren  Natriumsalz 
Hodgkinson®)  erbielt,  als  er  cc-toluylsauren  Benzylester  mit  Natrium  erwilrmte. 
Die  ^are  scbeidet  sicb  aus  der  wasserigen  Losuug  amorpb  aus,  verwandelt  aicb 
aber,  nacb  xnebrwocbentlicbem  Steben,  in  feine  Nadeln,  die  bei  120^  scbmelzen 
and  in  siedendem  Wasser  sebr  scbwer  Idslicb  sind. 

Calciumsalz  (Ci5Hi302)9 Ca ^)  scbeidet  sicb  aus  alkoboliscber Ldsung  gummi- 
arug  ab,  wandelt  sicb  jedocb  nacb  einiger  Zeit  in  Kry stall warzen  um,  die  uuter 
Wasaer  bei  90^  scbmelzen. 

Pbenyltolylessigsaure  s.  Art.  Tolyl. 

Tripbenylessigs&ure  C2oHiQOg  =  (CgHjJs 0 . COOH  wurde  von  E.  und  O. 
Fiscber*)  erbalten  durch  Erbitzen  von  Tripbenylcblormetban  mit  Cyanqueck- 
fillier  aof  150^  bis  170^  und  Erwarmen  des  entstebenden  Nitrils  mit  Eisessig  und 
rancbender  Salzsaure  auf  200^  bis  220^.  Um  die  Saure  darzustellen,  erwarmt  man 
nacb  Elbs  und  Tolle^^)  250  g  Aluminium cblorid ,  340  g  Benzol  und  250  g  Tri- 
ehloressigsaure  am  Biickflusskiibleri  bis  die  Anfangs  griine,  gaUertartige  Masse  in 
eine  dicke  scbwarze  Fliissigkeit  verwandelt  ist.  Bei  der  nachfolgenden  DestiUation 
mit  Wa^serdampf  gebt  Cbloroform  fiber  j  die  Tripbenylessigsaure  bleibt  grossten- 
tbeils  als  Aluminiumsalz  in  Form  eines  gelbeu  Pulvers  zuriick,  aus  welcbem  sie 
dorch  verdunntes  wasseriges  Ammoniak  in  der  Warme  extrabirt  wird.  Aus  dem 
Filtmte  durch  Salzsaure  gefallt  und  aus  Eisessig  umkrystailisirt,  scbmilzt  sie  bei 
2«4®  '**).  Die  Ausbeute  betragt  5  Proc.  der  tbeoretiscben.  Die  Verbindung  ist  in 
Alkohoi,  Holzgeist,  Ligroi'n,  Eisessig  ziemUch  Idslicb,  scbwieriger  in  Aether, 
SchwefelkoblenstofT,  Cbloroform,  Benzol.  Aus  beissem  Eisessig  krystallisirt  die 
Saure  in  farblosen ,  compacten ,  monosymmetriscben  KrystaUen  ^^).    Dicktafelartige, 

rhomboederabnliche  Combinationen  von  :  (OOl)  OP,  (111)  P  mit  (203)  Vj  JR  00,  (110)  ooP 
and  (010)  00  if  00.    a:h:c  =  0,8346  : 1  :  0,9250.    Axenwinkel  =  42®  34Va'.    Spaltbar 

deatlicb  nacb  (101)  i*oo.  Optische  Axenebene  senkrecht  zu  (010).  Ueber  ihren 
Schmelzpunkt  erbitzt,  subbmirt  ein  Tbeil  der  Saure  unaersetzt,  wahrend  ein 
anderer  Theil  in  Koblens&ure  und'Triphenylmetban  zerfallt.  Salpeterschwefel saure 
verwandelt  Triphenylessigsslure  in  ein  Nitroproduct^),  rauchende  Schwefel- 
Biure  in  eine  leicbt  Idslicbe  Monosulfosaure^^),  der eu  normales  Barium- 
salz  CsQH24S0gBa  -|-  H2O  in  Wasser  und  Alkohoi  leicbt  loslicb  ist.  —  Kalium^ 
dichromat  und  Schwefel8d,ure  oxydiren  sie  zu  Kohlen8S,ure  und  Wasser'®).  —  Tri- 
pbem lesaigs&ure  ist  eine  sebr  schwache  Saure,  so  dass  ibre  neutralen  Salze  auf 
dem  gewohnlicben  Wege  nicbt  gewonnen  werden  k5nnen.  Das  Ammonsalz  wird 
darch  Einleiten  von  Ammoniak  in  die  atherische  Losung  der  SSure  gewonnen; 
das  Kalinmsalz  wird  aus  alkoboliscber  Losung  durch  iiberscbussige  Kalilauge 
in  Nadeln  gefallt.  Mit  Kupfer-,  Cadmium-,  Blei-  und  Silberlosung  werden  nur 
basische  Salze  erbalten. 

Triphenylacetonitril  CgoHigN  =  C19H15CN®)  wird  in  fast  quantitativer 
Weise  gewonnen  durch  einstiindiges  Erbitzen  von  reiuem  Triphenylmetbanclilorid 
mit  einem  Ueberscbuss  von  getrocknetem  Quecksilbercyanid  auf  150®  bis  170®.  Die 
erkaltete  und  zerriebene  Scbmelze  wird  mit  Benzol  ausgekocht,  und  die  filtrirte, 
sdiwacb  braune  Ldsung  vorsicbtig  mit  Ligrom  versetzt,  wodurch  die  Veruureiui- 
j^nngen  als  gefarbte  Flocken  abgeschieden  werden.  Das  farblose  Filtrat  wird  coii- 
centrirt  und  das  ausgescbiedene  Nitril  aus  beissem  Eisessig  umkrystallisirt.  — 
Farblose,  lange,  prismatiscbe  Krystalle  des  monosymmetrisclien  Systems  '^).  Com- 
binationen von  (001)  OP,  (lOO)ooPoo,  (llT)P,  (110)  ooP,   manchraal  die  Hemipyra- 

mide  (223)  %  P.  Axenverbaltniss  a'.h-.c^  1,8495  :  1  :  1,8676.  Axenwinkel  =71®  20'. 
Spaltbar  nacb  (010).  Das  Nitril  schmilzt  bei  127,5®,  destillirt  bei  hoher  Temperatur 
onzersetzt,  ist  leicbt  15slicb  in  beissem  Benzol  und  Eisessig,  scbwer  in  Ligro'in. 
Bei  langerem  Kocben  mit  alkolioliscbem  Kali  wandelt  sicli  das  Nitril  in  einen 
polymeren  KSrper  um,  der  in  farblosen  Nadeln  kr^'stallisirt,  indifferentes  Ver- 
balten  zeigt,  und  bei  ungefahr  210®  schmilzt.  Concentrirte  Salpetersaure  fiibrt 
daa  Nitril  beim  Kocben  in  Nitroproducte  fiber. 

Plienylpropionsaure  syn.  HydrozimmtsSure  s.  unter  Zimmtsaure. 

Diphenylpropionsaure  syn.  Methyldipheuyle8?igstiure  (s.  S.  218). 

Diatbylphenylpropionsaure  C10H22O4  =  (CgHg  .  C6H4)2 1?  (CHs) .  COOH  7) 


220  Phenyl. 

entsteht  beim  Eintragen  von  Aethylbenzol  in  ein  auf  —  10^  abgekuhltes  Gemisch 
von  1  Vol.  Brenztraubensaure  und  10  Vol.  VitriolSl.  —  Die  Saure  krystallisirt  aas 
wasserfreiem  Aether  in  vierseitigen »  langlichen,  darchsichtigen »  iiber  einander  ge- 
lagerten  Tafeln.  Sie  Bchmilzt  bei  116^  und  Idst  sich  sehr  leicbt  in  Chloroform  and 
Ligroin. 

y-Phenylbuttersaure  C10H1aOarsCgH5.CHa.CHa.CH2.COOH  ^^'j  entsteht 
bei  l&ngerer  Behandlung  von  Isophenylcrotonsaure  (a.  S.  221)  mit  Natnumamalgam. 
Durch  Ansauern  der  Ldsung,  Ausschiitteln  mit  Aether  und  Umkrystallisu'en  au9 
warmem  Wasser  wird  die  Saure  rein  erhalten.  —  Lange  flache  Bl&ttchen,  die  bei 
47,5^  schmelzen  und  bei  ungefUhr  290^  ohne  Zersetzung  sieden.  Die  SaUre  Ist 
leicht  loslich  in  Aether  and  Alkohol.  —  Calciumsalz  (CioHnOaJaOa^^).  Amorph. 
—  Bariumsalz.  Diinne  ovale  Blattchen.  Zersetzt  sich,  wie  das  Calciumsalz, 
Bchon  bei  100^. 

Phenylbrombuttersaure  CioHiiOaBrrsCeHg.CHBr.CHa.CHa.COOH*®) 
entsteht,  wenn  man  Isophenylcrotonsauro  mit  dem  zehnfachen  Qewichte  bei  0^ 
ges&ttigter  Bromwasserstoffsaure  zusammenbringt.  .  Nach  mehrstiindigem  Stehen- 
lassen  des  Gemisches  saugt  man  ab,  trocknet  die  flockig  ausgeschiedene  Bromsaure 
and  krystallisirt  dieselbe  aus  Schwefelkohlenstoff  um.  Sie  schmilzt  bei  69^,  zer- 
setzt sich  aber  in  ofTenen  GeiUssen  schon  beim  ErwsLrmen  auf  55®  bis  60®.  — 
Wird  eine  verdiinnte  Sodalosung  der  Saure  zugefngt,   so  wird  Phenylbutyro- 

lacton  CioHioOa  =  CeHg  .  CH  .  CHa  .  CHa^^)  gebUdet.     Man  schuttelt  die  alka- 

I  I 

O CO 

kalische  Losung  mit  Aether  aus  und  reinigt  das  olige  Product  durch  Destination. 
Es  entsteht  auch  bei  der  Beductiou  von  Benzoylpropionsaure  ^^).  Das  Lacton 
krvstallisirt  aus  Schwefelkohlenstoff  in  rhombischen  Ki^ystallen.  Es  schmilzt  bei 
37®  und  siedet  bei  30^"  ohne  Zersetzung.  Es  ist  loslich  in  Alkohol,  Aether, 
Schwefelkohlenstoff,  weniger  in  Wasser.  Es  besitzt  einen  angenehmen  aromati- 
schen  Geruch,  ist  mit  Wasserdampfen  und  auch  fur  sich  allein  leicht  fliichtig. 
Beim  Kochen  mit  Basen  liefert  es  Salze  der  Phenyloxybuttersaure  (s.  S.  222). 

Phenyldibrombuttersaure  CioH,oBr20a=CgH5.CHBr.CHBr.CHa.C02H  »«) 
wird  erhalten  durch  Hinzufiigen  der  Ijerechneten  Menge  Brom  (in  Schwefelkohlen- 
stoff gelost)  zu  einer  mit  Eis  gekiihlten  Schwefelkohlenstofflosung  von  Isophenyl- 
crotonsaure. —  Beim  freiwilligen  Verdunsten  scheidet  sich  die  gebromte  Sfture  in 
kleinen  weissen  Krystallen  aus,  die  bei  138®  schmelzen.  —  Natriumamalgam  fahrt 
die  Saure  in  Phenylbutyrolacton  resp.  in  das  Natriumsalz  der  Ozysaure  iiber. 

Phenylisobuttersaure  C,oHi202  =  CgH5.CH2.CH(CH8).COOHi*)  entsteht 
bei  der  Reduction  von  Phenylcrotonsaure  (s.  unten)  mit  Natriumamalgam.  — 
Weisse  krystallinische  Masse.  Die  Saure  schmilzt  bei  37®  and  siedet  bei  272®.  Sie 
ist  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  heissem  Wasser  leicht  Idslioh. 

Silbersalz  Cio Hii  Oa  Ag.    Weiss,  krystallinisch. 

b.    Phenylirte   einbasische   ungesattigte  Sauren. 

Fhenylacr3'lsaare   s.  Zimmts&ure. 

FhenylcrotonsHure,  «-Methyl-/9-phenylacryls&ure,  Phenylmeth- 
acrylsaure  CioHioOa  =  C6HB.CH  :  C  (CHgj.COOH  ")  wurde  von  Perkin^^)  erhal- 
ten beim  Erhitzen  auf  150®  von  Bittermandelol  mit  Propionsaureanhydrid  und 
Natriumpropionat  Oder  Natriumacetat.  Nach  Conrad  und  Hodgkinson '•'^)  ent- 
steht die  Saure  neben  Benzylpropionsanrebenzylester  bei  der  Einwirkung  von 
Natrium  auf  Benzylpropionat.  Conrad  und  Bischoff  ^*)  erliitzen,  behufs  Genan- 
uung  der  Phenylcrotonsaure,  berechnete  Mengen  von  frisch  destiilirtem  Benzalde- 
h3'd,  Propionsaureanhydrid  und  geschmolzenem ,  noch  heiss  gepulvertem  Natrium- 
acetat im  Einschmelzrohr  24  Stunden  lang  auf  150®,  spiilen  den  Rohreninhalt  mit 
Wasser  in  einen  Scheidetrichter  und  iibersattigen  mit  kohlensaurem  Natron.  Das 
sicli  abscheidende  Oel  —  Phenylpropj'len  —  wird  abgehoben  and  die  letzten 
Spuren  desselben  werden  der  alkalischen  Losung  durch  Schiitteln  mit  Aether  ent- 
zogen.  Die  wasserige  alkalische  Losung  wird  mit  Salzsaure  neutralisirt  und  mit 
C'hlorbarium  geilillt.  Der  entstehende  volnminose  Niederschlag  '^ird  nach  dem 
Abfiltriren  und  Auswaschen  mit  Salzsaure  iibers^ttigt.  Wiederholt  aus  heissem 
Wasser  und  aus  Alkohol  umkrystalligirt ,  erhalt  man  die  Phenylcrotons&ure  in 
weissen  monokliuen  Nadeln  oder  Prismen.  Nach  Fit  tig  und  Slocum^*)  erhitzt 
man  gl(.'iche  Molekiile  Benzaldehyd,  Essigsaureanhydrid  and  Natriumpropionat 
142  Stunden  lang  im  Einschmelzrohre  im  siedenden  Wasserbade,  behandelt  die 
Masse  mit  Wasserdanipf  und  eilisilt  die  Siuire  rein.  Die  Saure  schmilzt  bei  78®^*) 
und   siedet  ohne  Zersetzung   bei  288®.    Mit  Wasserdampfen  ist  sie  etwas  fluchtig. 


Phenyl.  221 

tteicht  loslicb  is  Alkohol,   Aether,  Benzol,  SchwefelkohleiiBtoJf,   schwer  loslich  in 

kaltem  Wasser.     100  Tble.  kochendes  Wasser  Idseu    0,1191  Thl.  Bftnre.    Beim  Be- 

handeln  mil  Natriumamalgam  geht  die  Sfture  in  Phenylisobutters&nre  (s.  o.)  fiber. 

Ammoniumsalz   Cfo^^2^^4^^)  schiesst  aus  heissem  Wasser  in   langen, 

Mnlenformigen  Kr>'stallen   an    nnd   &llt:    Chlorcalcium   weiss,    fein   nadelfoimig; 

Zinksolfat  'weiss,  flockig ;  Kobaltnitrat  rosenrotb,  flockig ;  Kupfersulfat  griin,  flockig; 

Qnecksiiberchlorid  weiss;   Mangan  weiss,  krystallinisch ;    Bleiacetat  weiss,  pilaster- 

artig ;   Aluminlnmsalfat  weiss,  k^sig.   —   B  a  r  i  n  m  s  a  1  z  (G]  oHgOs)^  Ba  -f-  2  "^/^  H2O  ^ ^). 

'        Weisee  Blattcheii,  in  kaltem  Wasser  fast  nnldslich.  —  Silbersalz  C^o H9 O2  Ag  1^) 

\         krystallisii^    aus  heissem  Wasser  in  federartig  gmppirten  Nadeln,  oder  in   wohl 

axugebildeten  rechtwinkeligen  Prismen.     Die  Krystalle  sind  weiss  und  lichtbest&n- 

dig.     100  Thle.  kochendes  Wasser  losen  0,374  Thl.  Salz. 

Isophenvlcrotonsaure   C,oH,o09  =  CgH6.0H  :  CH.OHj.COOH  ")  wnrde 

▼on  P  e  r  k  i  n  ^^)  erhalten  beim  Erwarmen   von  Benzaldehyd  mit  Bemsteinsaure- 

anbydrid  nnd  bemsteinsaurem  Natrium.     Nach  Fittig  und  Jayne^^)   erw&rmt 

man  ein  Gexnisch  von  gleichen  Molekiilen  Benzaldehyd,   bemsteinsaurem  Natrium 

nnd  EasigBSureanhydrid   am   BiickfluBskiihler  im  Oelbade   auf   125^.     Nach   fiinf- 

stundigem  Erhitzen  wird  die  Masse  in  siedendem  Wasser  g6l5st,  die  saure  Losung 

mit  Aether   ausgeschiittelt  und  der  atherische  Auszug  mit  8odal5sung  behandelt. 

Die  so  erhaltene,  stark  alkalisch  reagirende  Fliissigkeit  wird  durch  Erw&rmen  von 

Aether  befreit  und  mit  Salzsaure  versetzt.    Der  entstehende  weisse  Niederschlag 

ist  ein  Gemenge  von  Isopheny Icrotons^ure  und   Phenylpacaconsiiure. 

Behandelt  man  das  Gemenge  mit  Schwefelkohlenstoff,   so  lost  dieser  die  Isophenyl- 

crotonaaare  leicht  auf,  wahrend  Phenylparaconsaure  ungelost  hinterbleibt.  —  Wird 

Fhenylparaconsaure  (s.  unten)  auf  300^  erhitzt,   so  entsteht  daraus,  neben  Kohlen- 

i&ure  und  einem  Lacton ,  Isophenylcrotonsaure  ^^).   —   Isophenylcrotonsaure   kry- 

stallisirt  aus  heissem  Wasser  in  langen  diinnen  Nadeln.     8ie  schmilzt  bei  86^  und 

siedet  fast  ohne  Zersetzung  bei  302^^^).    8ie  ist  schwer  loslich  in  siedendem,   fast 

unloslich  in  kaltem  Wasser,  ^usserst  leicht  loslich  in  Alkohol.   —   Mit  gesHttigter 

Bromwasserstoffs&ure    versetzt,     liefert    Isophenylcrotonsaure     Phenylbrombutter- 

i&ure^^    (s.   oben).       Setzt    man    zu    einer   Ldsung   der   Isophenylcrotonsaure   in 

Schwefelkohlenstoff  die  berechnete  Menge  Brom ,  so  wird  Phenyldibrombuttersiiure 

(i.  oben)  gebildet.   —   Calciumsalz   (C-ioHgOaJaCa  -f  3H2O  ").     Facherfdrmig 

gmppirte  Nadeln.    Bei  60^  verHert  das  calz  272  Mol.  Waeeer.   —   Barium  salz 

(CioHftOalaBa  +  3H2O").    SchSne  grosse  Krystalle,  leicht  ISslich  in  Wasser. 

Phenylangelicasanre  C|,Hi202  =  C6H5.CH:C  (G2Hg).C02H?  wurde  zuerst 
dargestellt  von  Fittig  und  Bieber^®)  durch  Erhitzen  gleicher  Gewichtstheile 
Bittermandeldl  und  Butyrylchlorid  in  Einschmelzrohren  auf  120^  bis  130^.  Durch 
Behandlung  des  Beactionsproductes  mit  Sodalosung,  Fallen  mit  Salzsaure,  Ueber- 
fohren  in  das  Calciumsalz  und  Zersetzen  des  letzteren  wurde  die  Saure  in  langen 
farbloeen  Nadeln  erhalten,  die  bei  81^  schmelzen  und  mit  Wasserdampfen  fliichtig 
tind.  Die  Saure  ist  in  Wasser  schwer,  in  Alkohol  leicht  loslich.  Bei  der  Oxy- 
dation  liefert  sie  Bittermandelol  und  Benzoesaure.  —  Offenbar  identisch  damit  ist 
eine  Saure,  welche  Conrad  und  Hodgkinson^^)  bei  der  Einwirkung  von  Na- 
trium auf  Benzylbutyrat  erhielten.  —  Calciumsalz  (CiiHii02)2Ca^^).  Krystalli- 
airt  in  schwer  loslichen  Nadeln.  —  Barium  salz  (Cn  H^  02)2  Ba  ^®),  durch  Kochen 
der  rohen  Siiure  mit  Wasser  und  Bariumcarbonat  erhalten,  krystallisirt  in  farm- 
kiautartig  vereinigten,  farblosen  Nadeln,  und  ist  in  Wasser  schwer  loslich. 

Identisch  oder  isomer  mit  der  obigen  Saure  ist  die  Phenylangelicasanre, 
die  Perk  in  *^  beim  Kochen  von  Benzaldeh^^d  mit  Buttersaureanhydrid  und  Na- 
triambntyrat  erhielt,  und  die  nach  Fittig  und  Slocum^**)  entsteht,  wenn  Benz- 
aldehyd bei  100^  auf  ein  Gemlsch  von  Essigsaureanhydrid  und  buttersaurem  Na- 
triam  einwirkt.  Sie  schmilzt  bei  104^,  ist  leicht  loslich  in  Alkohol  und  heissem 
Ligroin,  schwer  Idslich  in  kaltem  Ligroin  und  in  Wasser. 

Phenylpropiolsaure  und  Derivate  s.  uuter  Bromzimmtsaure. 

c.    Phenylirte   einbasische  Oxysauren. 

PhenylglycolsSrure  s.  Mandels^ure   (Bd.  I,  S.  1176). 
Diphenylenglycolsaure  s.   unter  Diphenyl  (S.  196). 
Diphenylglycolsslure   s.  Benzilsaure  (Bd.  I,  S.  1099). 
Pheny ImilchsHuren  s.   unter  Zimmtsslure. 
Phenylozypropions&uren  s»  unter  Zimmtsaure. 
•       Phenylhydraorylsauren  s.   unter  Zimmtsiiure. 
Phenyl glycidsfture  s.  unter  Zimmtsliure. 
Phenyloxyacrylsfturen  s.  Oxyzimmtsauren  unter  Zimmtsaure. 


222  Phenyl. 

Phenyloxycrotons&ure  s.  unter  Zimmtaldeh^'d. 

PhenylglycerinB&ure   s.  nnter  Zimmtsaure. 

Phenyloxybutteraaure  CioHigOg  =.C6H5  .  CH(OH) .  CHa.  CHg  .COOH  i«) 
ist  erhaltllch  aus  ihrem  Bariumsalz  (s.  UDten),  wenn  die  mit  Eis  gekiihlte  Losiing 
desseiben  mit  kalter  verdunnter  Balzsaure  versetzt  wird.  Nimmt  man  den  ent- 
Btehenden  weissen  Nieder8chlag  sofort  In  Aether  auf,  so  binterbleibt  beim  Ver* 
dunsten  des  letzteren  die  Saure  als  scbneeweisse  Kr^'stallmasse.  8ie  ist  Idslich  in 
Alkohol  und  ScbwefelkohlenstofiT  und  krystallisirt  auB  letzterem  in  flacben  durch- 
Bichtigen  Krystallen.  Die  S&ure  Bchmilzt  bei  75^,  apaltet  sich  aber  bei  65®  bis  70^ 
langsam  in  Wasser  and  Fbenylbutyrolacton  (s.  S.  220).  Ibre  Salze  entstehen  bei 
derEinwirkung  von  Basen  auf  Phenylbatyrolacton.  —  Barium8alz(0io^ii^s)2^^^^)- 
Gummiartige,  in  Wasser  nnd  Alkohol  leicht  losliche  Masse.  —  Silbersalz 
GioHj^Og  Ag  ^^).  Licbtbest^ndiger ,  weisser,  in  Wasser  ganz  unloslicher  Nieder- 
Bcblag. 

Phenyloxypivalinsaure  C,,Hi408  =  CeHj .  CH (OH) .  0  (CH3)2 .  COOH  ") 
wurde  von  Fit  tig  und  Jayne*^)  erhalten  durch  Erhitzen  eines  Gemisches 
gleicher  Molekiile  von  Benzylaldebyd,  Isobutters&ureanhydrid  und  isobutterBaurem 
Natrium.  Nacb  Fittig  und  Ott^^)  wird  dieses  Gemisch  6  bis  8  Btunden  lang 
im  Einschmelzrohr  im  Wasserbade  erbitzt.  Nacb  dem  Oeffnen  der  R5bre  wird 
das  feste  Beactionsproduct  in  Wasser  aufgenommen,  mit  Sodal58ung  alkaliscb  ge- 
macht  und  anhaltend  geschiittelt.  Das  in  Sodaldsung  unlQsIiche  Oel  wird  mit 
Aether  eztrsLhii*t.  Beim  Verdunsten  desseiben  binterbleibt  ein  Gemisch,  aus 
welchem  durch  Wasserdampf  Benzaldehyd  und  /9-Butenylbenzol  abgeblasen  wird, 
wahrend  das  olige  Anhydrid  der  Isobutyrylphenyloxypivalinsaure  zum  Theil  nn- 
verandert  zuriickbleibt ,  und  zum  grossten  Theil  sich  in  die  Saure  selbst  verwaD- 
delt.  —  Der  unveranderte  Theil  (das  Anhydrid)  kann,  nach  dem  Neutralisiren  des 
DestillationsriickstandeB  mit  Soda,  der  Fliissigkeit  durch  Aether  entzogen  werden. 
Bei  fortgesetztem  Kochen  mit  Wasser  geht  das  Anhydrid.  ganz  in  die  Siiure  iiber. 
—  Diese  scheidet  sich  auf  Zusatz  von  Salzsaure  zu  der  alkalischen  Losung  als 
Oel  ab,  wird  mit  Aether  aufgenommen,  in  das  Bariumsalz  iibergefiihrt,  dieses  aus 
verdiinntem  Alkohol  umkrystallisirt  and  mit  Salzsaure  zerlegt.  —  Die  nach 
einigen  Tagen  krystallinisch  ausgescbiedene  Saure  ist 

Isobutyrylphenyloxypivalinsaure  CgHB.CH(OC4H70).C(CH3)2.COOH  ^s), 
welcbe  bei  65®  schmilzt,  in  Wasser  sehr  schwer,  in  Aether,  Chloroform,  Alkohol  etc. 
sehr  leicht  15slich  ist.  Ihr  Bariumsalz  (Cj5Hj904)2Ba  +  2  H2O  schiesst 
AUS  wasserigem  Alkohol  in  haarfeinen  Nadeln  an,  und  ist  in  Wasser  sehr  schwer 
Idslich.  —  Das  Calciumsalz  (0]5HigO4)2  Ca  +  2H2O  ist  dem  vorigen  ahnlich; 
das  Silbersalz  C25Hig04Ag  bildet  einen  weissen  k&sigen  Niederschiag ,  der  in 
Wasser  unlOslich  ist.  —  Durch  Kochen  mit  Barytlosung  zei'fiillt  die  Silure  in  Iso- 
buttersaure,  die  durch  Ans&uem  der  Losung  und  Einleiten  von  Wasserdampfen 
entfernt  wird,  and 

Phenyloxypivalinsaure,  welcbe  beim  Erkalten  der  Losung  sich  aus- 
scheidet  und  durch  einmaliges  Umkrystalli siren  aus  Wasser  rein  erhalten  wird.  — 
Die  Saure  bildet  federfbrmig  gruppirte  Nadeln,  schmilzt  bei  134®,  ist  in  Alkohol, 
Aether  und  in  heissem  Wasser  leicht,  in  Schwefelkohlenstoff  und  in  kaltem  Wasser 
schwer  loslich.  —  Wird  die  S&ure  im  Paraffinbade  auf  190®  erbitzt,  so  spaltet  sie 
Kohlensiiure  und  Wasser  ab,  wob^i  /9-Butenylbenzol  uberdestillirt.  Beim  Erhitzen 
der  Saure  mit  Isobuttersaureanhydrid  wird  IsobutyrylphenyJoxypivalinsfture  ge- 
bildet  (s.  oben).  —  Calciumsalz  (CuHigOgJa Ca  -f  ^^%0^^).  Schillernde  Blfttt- 
chen,  schwer  l&slich  in  Wasser.  —  Bariumsalz  (CiiHj808)2Ba  -|-  4H2O  ^®). 
Blattchen,  sehr  leicht  loslich  in  heissem  Wasser. 

Wird  Phenyloxypivalinsaure  10  bis  12  Stunden  lang  mit  Essigsaureanhydrid 
(2  Mol.)  auf  100®  erwarmt,  so  entsteht  das  Anhydrid  der  Acetylphenyloxy- 
pivalinsaure  [CeHs  .  CHfOCaHgO) ,  C  (0113)2  .  COjgO  1®),  das  in  prismatischen 
Krystallen  anschiesst,  bei  155®  schmilzt,  in  Wasser  unldslich,  in  Alkohol  schwer, 
in  Schwefelkohlenstoff,  Aether,  Chloroform  ziemlich  schwer  loBlieh  ist.  —  Neben 
dem  Anhydrid  wird  gebildet  das  Natriumsalz  der 

Acetyl  phenyloxypivalinsaure  Ci8Hi604  =  CflH5.CH(OC2H80).C(CH8)2. 
COOH  ^^).  Die  Saure  krystaDisirt  aus  Schwefelkohlenstoff  in  prismatischen  mono- 
symmetriscben  Krystallen.     o  :  6  :  c  =  1,374  :  1  :  0,8243.    /J  =   64®  34'.    Formen : 

ooP(llO);  OP(OOl);   l?oo  (Oil) ;  —  P(lll);  4-P(llT)  und  ool3co(l00).  Sie  schmilzt 
bei  137®,   ist  in  Wasser  schwer,  in  Alkohol,  Aether,   Schwefelkohlenstoff  leichter 
loslich.    —    Calciumsalz    (C|3Hi5  04)2Ca  +  2H9O '®)    krystallisirt    am    besten  • 
aus   verdiinntem   Alkohol;    ist  sehr  schwer  loslich   in  Wasser.    —    Bariumsalz 
(C,3Hi504)2Ba  +  2H20").    Verfilzte,  kugelig  gruppirte  Nadeln. 


Phenyl. 


223 


Die  Acetyl-  and  iRobatyrylverbindungen  der  Phenyloxypivalinsflure  entstehen 
ravcli,  weDD  ein  Gemisck  von  Benzaldehyd  und  Natriumisobutyrat  mit  Essigsftore- 
KftDhydrid  I&sgere  Zeit  bei  100^  digerirt  wird. 

d.    Phenylirte   mehrbasische  Carbonsauren. 

PhenylbernBteinsaare  C,oHio04  =  CgHj  . CH (COOH) . CHg .  COOH  wurde 
I'eriialten  tou  Bagheimer^^)  beim  Verseifen  von  PhenylacetbemsteiDs^ureester 
Uqb  Pbenylbromeraigenter  und  Natrinmacetessigester)  mit  sehr  concentrirter  Kali- 
•bnge.  Daa  Nitril  der  Sfture  entsteht  beim  Erbitzen  von  a-Cblontyrol  mit  Cyan- 
kaliam  and  Alkobol  aaf  200^  bis  220^.  Nacb  Spiegel  entsteht  aos  Phenylcarboxyl- 
bemsteintfiure  *^)  beim  Schmelzen,  and  aas  Hydrocornicularsaure  '^)  C,7HieO])  beim 
Sclunelaen  xnit  Kali  Phenylbemsteinsfture.  —  Die  S&ure  krystallisirt  aus  beissem 
Wmkf  in  karzen,  spitzen,  farblosen  N&delcben,  die  bei  167®*Bcbmelzen.  8ie  ist 
leicht  loslich  in  beissem  Wasser,  Alkobol,  Aetber,  Aceton;  sehr  scbwer  Ibslicb  in 
Schwefelkohlenstoif  and  Chloroform.  —  Ihr  Blei-  and  Silbersalz  sind  unloslicbe 
weine  NiederschlUge.  —  Das  Galciams^lz  ist  fast  ganz  unldslich  and  fftllt  beim 
Kochen  einer  Ldsang  der  S&nre  in  Ammoniak  mit  Cblorcalciam  als  wasserfreier, 
veisser  Niederschlag  aus. 

A n by d rid  C^QHeOs^^)  entsteht  beim  Erbitzen  der  S&are  fiir  sich  oder  besser 
ndt  Essigsaareanhydrid.  —  Krystallinische ,  bei  45^  bis  50^  schmelzende  Masse, 
Icicbt  lOsUch  in  Alkobol,  unloslicb  in  Wasser,  fast  anl5slicb  in  Benzol  and  Ligroi'n. 
Soda  verwandelt  es  in  die  Baure.  —  Wohl  identisch  mit  dieser  letzteren  ist  die 
Kgenannte 

Pbenylfamarsflure  CioHgOi  =  CgHg.  C9H(COaH)2?*^).  Das  Nitril  ent- 
itebt  beim  Erbitzen  von  /S-Bromzimmtsliureatbylester  mit  Cyankalium  und  Alko- 
bol auf  150^.  —  Die  Sfture  scheidet  sich  ans  Wasser  in  palverigen  Warzen  ab, 
tchmilzt  bei  161^;  leicht  Ibslich  in  Alkohol,  Aether  and  in  beissem  Wasser,  wenig 
ID  kaltem  Wasser.  —  Bariumsalz  C|QH()04Ba.  Schuppige  Blattchen,  leicbt  los- 
lich in  Wasser.  —  Silbersalz  GioHgO^Ags.    Amorpher,  pulveriger  Niederschlag. 

Phenylisobernsteinsaure  =  Benz^'lmalonsaure  s.  Bd.  IV,  8.  237. 

Phenylcarboxylbernsteinsaure  CnHioOg  =  C^Hg.  CH(COOH) .  CH 
(C0OH)2'*).  Der  Aetbylester  entsteht  durch  Einwirkung  von  Phenylchloressig- 
liareatbyleeter  auf  Natriummalons&ureester.  Durch  Verseifen .  erhalt  man  daraus 
die  82are,  die  in  Wasser  leicht  loslich  ist  and  bei  191°  schmilzt,  wobei  sie  zu 
Kohlensaare  and  Phenylbemsteinsftureanbydrid  zerfallt. 

Diphenylbernsteinsaure  =  Dibenzyldicarbonsaure  s.  Bd.  I,  S.  1188. 

Phenyl  fa  marsaure  s.  anter  Pbenylbemsteins&ure. 

Dipbenylfumarsaure  =  Stilbendicarbonsaare   s.  dort. 

e.    Phenylirte   Oxydicarbonsaaren   and  Lactone. 

Pbenylitamalsaare  CnHigOfi  =  OgHg.  CH(OH)  .CH<^g^^QQ^^*^ 

txistirt  nicbt  im  freien  Zastande.  Ihre  Salze  entstehen  beim  ETrwarmen  ihres 
Laetons  —  der  Pbenylparaconsftare  (s.  anten)  —  mit  kohlensauren  Alkalien  oder 
alkaliscben  Erden.  In  den  Losungen  dieser  Salze  erzeugt  Salzs&ure  eine  Fallung 
TOD  Pbenylparaconsdure. 

Phenylitamalsaares  Calcium  CnHjoOg  Ca  ^^)  entsteht  beim  Kochen  der 
Fbenylparaconsaure  mit  Kalkwasser.  Es  ist  sehr  wenig  loslich  in  Wasser  and 
ktionte  nicbt  krystallisirt  erhalten  werden.  —  Bariumsalz  Cj,  Hjo O5 Ba  -|- 
|-2HjO*')  wird  erhalten,  wenn  man  Phenylparaconsaure  in  uberschiissigem  Baryt- 
vuaer  bei  Siedhitze  15st,  den  Ueberschuss  an  Hydroxyd  durch  Kohlensaare  ent- 
ierut  and  die  Ldsang  verdanstet.  Kleine  vierseitige  Tafeln,  die  in  heissem  and 
kaltem  Wasser  scbwer  15t]ich  sind.  —  Silbersalz  CjiHioOgAg.  Krystallinischer 
$iedersc)ilag. 

COOCaHfi 

Phenylifamaiathersaare  CgHfi  .  CH(OH)CH  .  CHj  .  COOH  24)  wird 
«iialten,  wenn  man  Phenyl paracons^urea thy lestar  mit  Ammoniak  und  Kupfer- 
Titriol  bebandelt,  and  das  gebildete  Knpfersalz  mit  Schwefelwasserstoff  zerlegt.  — 
Stark  saner  reagirendes  Oel,  das  auf  Zusatz  von  Mineralsauren  Phenylparacon- 
tioreither  abscbeidet. 

Pbenylparaconsanre  C,iHio04=  C6H5.CH.CH(COaH).CHai«)  ist  das 

O CO 

Lacton  der  Pbenylitamalsaare.     Sie  bildet  stets  das  Hauptproduct  bei  der  Dar- 


224  Phenyl. 

stellang  der  Isophenylcrotonsaare  (s.  dort).     Aua  warmem  Wasaer  kryRtallifiirt   sie 

in  langen  glanzenden  NadelD,  die  bei  09^  schmelzen,   aber  Vi  ^o\,  H^O  enthalten, 

das  sie  bei  100^  verliereu,   um  dann  bei   109^  zu  scbmelzen.     Die  Baure  ist  sehr 

leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether,  unldslich  in  SchwefelkohlenBtoff.    Als  Lacton- 

saure  giebt  sie  beim  Neutralisiren  mit  kohlensauren  Salzen  Salze  mit  1  Aeq.  Base. 

Bei  langsamem  £rhitzen  zerf&Ut  die  Baure,  bei  150^  beginnend,  unter  Entwickelung 

von  Koblensaure  in  Isophenylcrotonsaure  tind  wenig  Phenylbutyrolactou. 

Galciumsalz  (Ci^ Hg  O^)^ Ca  +  2  H^ O  ^%     Beideglanzende ,   farmkrautartige 

Krystalle,  die  das  Wasser  erst  bei  130^  verlieren.    Auf  145^  erhitzt,  geht  das  Salz 

in  isopbenylcrotonsaures  Calcium  iiber.  —  Bariumsalz  (C|iH904)2Ba4-3H2O  *•). 

Glanzende,  farblose,  in  Wasser  leicht  losliche  Krystalle.  —  Silbersalz  CiiHg04Ag^^. 

Weisser,  lichtbestandiger,  flockiger  Niederschlag. 

COOCoHr 
I 
PhenylparaconsaureSlthylester  CeHg.  OH.CH  .CH2**)   wird  erh alien 

6 CO 

d'urch  Einleiten  yon  Salzsauregas  in  eine  alkoholische  L58ung  der  Saure  und  £in- 
tragen  des  Productes  in  Wasser.    Das  gebildete  farblose  Oel  wisd  mit  Sodalosung 

gewaschen  and  destillirt.   —  Der  Ester  bildet  ein  farbloses  Oel  von  aromatiscbem 
reruch   und  brennend  gewiirzigem ,    lebhaft    an  Phenylbutyrolactou    erinnerndem 
Geschmack.    Es  siedet  weit  iiber  380^ 

Phenylhomoparaconsaure  Ci2Hi204  =  CflH5.CH.CH(C02H).CH..CH8  26) 

O CO 

wird  dargestellt  durch  achtstiindiges  Erhitzen  von  gleichen  MolekiUen  Benzaldehyd , 
brenzweinsaurem  Natrium  und  Essigsaui'eanhydrid  auf  120^*^8  130®.  Das  Reactions- 
product  wird  in  Wasser  gelost,  mit  Aether  geschiittelt ,  wodurch  Benzaldehyd, 
Zimmts&ure  und  andere  saure  Korper  in  L5sung  gehen;  die  wasaerige  Fliissigkeit 
wird  mit  Balzsaure  versetzt  und  der  Niederschlag  aus  heissem  Wasser  nmkrystal- 
lisirt.  —  Die  Saure  scheidet  sich  in  Blattem  ab,  die  bei  177®  scbmelzen,  ist  wenig 
Idslich  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser,  in  Alkohol  und  in  Aether.  Die  8&are 
ist  einbasisch,  giebt  aber  als  Lactonsaure  beim  Kochen  mit  Basen  eine  zweite 
Klasse  von  Salzen,  die  sich  von  der  zweibasischen  Oxysaure  C12H14O5,  Phenyl- 
homoitamalsaure,  ableiten.  —  Bei  langem  Zusammenstehen  mit  bei  0®  gesat- 
tigter  Bromwasserstoflfsaure  liefert  die  Phenylhomoparaconsfture  eine  bei  149®  unter 
Zersetzung  schmelzende  Saure  Ci2H]304Br,  die  bei  gelindem  ErwRrmen  mit  Wasser 
in  Koblensaure,  Bromwasserstoflf  und  die  SSlure  C11H12O2  zerfallt.  —  Wird  Phenyl- 
homoparaconsaure iiber  ihren  Schmelzpunkt  erhitzt,  so  entwickelt  sie  Koblensaure, 
und  es  destilliren,  neben  sauren  Producten,  Benzaldehyd  und  ein  bei  176®  bis  177® 
siedendes  Phenylbut^'len. 

Phenylhomoparaconsaures  Silber  C12 Hn  O4  Ag *^).  Kleine,  leicht 
losliche  Krystalle.  —  Phenylhomoitamalsaures  Calcium  Ci2H]205Ca  -|- 
3H20^)  entstebt  beim  Neutralisiren  der  Losung  der  Biiure  in  der  Warme  mit 
Calciumcarbonat.  Sch&ne,  nadelfbrmige,  schwer  losliche  Krystalle.  —  Phenyl- 
homoitamalsaures Barium  C]2Hi2  05Ba-|-2H20  ^^).  Gleicht  dem  vorigen. 
—  Phenylhomoitamalsaures  Silber  C12H12O5 Ag2^).  Weisaer,  kHsiger, 
in  Wasser  unldslicher  Niederschlag. 

f.    Phenylirte  Ketonsauren. 

Phenylglyoxylsaure,  Benzoylameisensfture  CgHgOg  =  C0H5  .  CO  . 
CO2H  wurde  erhalten  beim  Stehenlassen  von  Benzoylcyanid  mit  rauchender  Salz- 
s&ure  ^)  2^).  Sie  entstebt  bei  der  Oxydation  von  :  Styrolenalkohol,  Mandels&ure  *^), 
Benzoylcarbinol  ^)  mittelst  Salpetersaure ;  bei  der  Oxydation  von  Pulvinsaure  mit 
alkalischer  Chamaleonlosung  '®).  Der  Aethylester  wird  gebildet  beim  Erhitzen  von 
Quecksilberphenyl  mit  Oxals&ureathylesterchlorid  ^^) ;  der  Isoamylester  beim  Bebau- 
delu  eines  Gemenges  von  Benzol  und  Oxalisoamylesterchlorid  mit  Aluminiumchlo- 
rid '*).  —  Zur  Darstellung  der  Saure  schliesst  Claisen  26)  83)  Benzoylcyanid  in 
Portionen  von  20  bis  40  g  mit  rauchender  Balzsaure  von  1,2  spec.  Gew.  in  Rohren 
ein,  lasst  8  Tage  bei  gewObnlicher  Temperatur  stehen,  erwarmt  alsdann  die  Rohren 
eine  halbe  Stunde  lang  im  Wasser  bade  auf  70®,  verdiinnt  den  Bohreninhalt  mit 
dem  gleichen  Volumen  Wasser,  und  extrahirt  mit  Aether.  Der  nach  dem  Ver- 
dunaten  des  letzteren  hinterbleibende  Syriip  wird  in  Pota.sche  gelost,  diese  Losung 
erst  fiir  sich,  dann  nach  dem  Zusatz  von  Balzsaure  mit  Aether  ausgeschiittelt  und 
dieser  letztere  fttberische  Auszug  verdunatet.  Die  so  erhaltene  olige  Saure  erstarrt 
im  Exsiccator  zu  einer  strahlig - krystaUinischen  Masse,   die  abgesaugt  and  tiber 


Phenyl.  225 

SebwefelBfiure  getrocknet  wird.  —  Die  Saare  schmilzt  bei  65^  bis  66^,  ist  in  Wasser 
gngemftin  Idelieh  and  wird  der  wHsserigen  Losung  durch  Aether  entzogen.  Aus 
Qiren  S&Izen  wird  sie  51ig  gefallt  und  erstarrt  im  Exsiccator.  Bei  der  Destillatiou 
nrsetzt  aie  sich  YoUstandig,  gr&sstentheils  in  Benzoesllure  and  Kohlenoxyd,  theil- 
veise  in  Bittermandeldl  and  Kohlens&ure  ^).  Natriamamalgam  redacirt  die  Saare 
n  Mandelaanre.  Jodvasserstoffsaare  mit  Phosphor  fiihrt  sie  in  a  -  Toluylsaure 
fiber*).  Bei  anbaltendem  Kochen  mit  Wasser  wird  Phenylglyoxylsaare  nicht  zer- 
setzt.  Gelindes  £rw&rmen  mit  Yitrioldl  spaltet  sie  in  Benzo^s&ure  and  Kohlen- 
oxyd.  Yerdannte  SalpetersS,are  oxydirt  sie  nur  langsam  za  Benzoes&are;  aach  bei 
der  Destillatioii  des  Silbersabses  entsteht  Benzoes&are.  Das  trockne  Silbersalz  wird 
TO&  Brom  in  Kohlensaare,  Bromsilber  and  Benzoesaare  gespalten.  —  Yermischt 
maa  Eiseasi^ldBangen  von  Phenylglyoxyls&are  and  Thiophen,  fiigt  yoi-sichtig  con- 
eentririe  Schwefelsaare  hinza  and  giesst  nach  einigen  Standen  in  Wasser,  so 
flcbddet  sich  ein  roth  gefarbter  KOrper  ab,  der  sich  in  Chloroform  carmoisinroth, 
m  8chwefels&are  tief  violettroth  Idst.  Sobald  die  schwefelsaare  L5sang  erwftrmt 
wird,  firbt  aie  sich  blaa**).  —  Mit  Hydroxy lamin  bildet  Phenylglyoxyls&are  Iso- 
nitrosophenylessigs&are^^)  CeH5.C(N0H).C0oH,die  sich  aas  Aether  als  weisse 
kiystaUinische  Masse  abscheidet,  bei  127®  bis  128^  schmilzt,  in  Aether,  Alkohol, 
Waser  siemlich  leicht  15slich  ist.  Beim  Erhitzen  mit  Salzs&are  spaltet  diese  S&ure 
Hydnucylamin  ab.  Zinn  and  Salzsftare  reduciren  sie  za  Phenylamidoessigsaure 
C,H5.CH(NH2).COOH. 

Die  Salze  der  Phenylglyoxyls&are  krystallisiren  gat  and  sind  meist  in  Wasser 
looQehS^).  Ammonsalz  C8H5OSNH4.  Breite  Blfttter.  —  Natriamsalz  CgHgOgNa. 
KleiDe  Priamen.  —  KaliamsaizCgHsOsK.  Dunne  qaadratische  Tafeln,  wenig 
IdeKch  in  kaltem  Alkohol.  —  Calciamsalz  (CgHgOsJ^Ca  -{-  H2O.    Flache  Prismen. 

—  Strontinmsalz  (G8H508)2Sr  4~  H^O.  Halbkagelig  vereinigte  flache  Prismen 
Oder  Blatter,  in  Wasser  m&ssig  Idslich.  —  Bariamsalz  (C8H508)2Ba.  Flache 
Prismen;  sehr  schwer  Idalich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  reichlich  in  siedendem, 
Balofllicb  in  Alkohol.  —  Zink8alz(C8H508)oZn-f'2H20.  Kleine  Prismen,  In  Wasser 
teicht  Idallch.   —    Bleisalz  (CsH50s)2Pb  -|-  H2O.     Krystallinischer  Niederschlag. 

—  Knpfersalz  (CgH5  03)2Ca.  Kleine  grtine  Tafeln,  leicht  Idslich  in  Wasser. 
Sdunilzt  bei  160<)  bis  170°:  —  Silbersalz  CgHgOgAg.  Krystallinischer  Nieder- 
lehlag,  reichlich  loslich  in  heissem  Wasser.   KrystaUisirt  daraas  in  flachen  Prismen. 

Die  Eater  der  Phenylglyoxylsftare  ^^)  werden  darch  S&ttigen  der  Ldsang  der 
Siore  in  Alkoholen  mit  Salzs&aregas  erhalten.  Sie  'verbinden  sich  mit  Natriam- 
lasiilfit  za  krystallisirenden  Yerbindangen ,  die  von  Salzsllare  leicht  zerlegt  werden. 
Phoephorpentachlorid  erzeogt  Ester  der  Phenyldichloressigsaare. 

Methylester  CgHgOg  =  CgHsOg.CHs.    Siedepankt  246°  bis  248^. 

Aethylester  GioHfoOg  =  GgH5  08.C2H5.  Siedepankt  256^  bis  257^.  Specif. 
Gewicht  bei  17,5®  =  1,1210. 

Normalpropylester  GixHisOg  =  CgHsOg  .  C8H7.    Siedepankt  174®  bei  60  mm. 

Isobatylester  CigHuOg  =  CgHsOg .  C4H9.    Siedepankt  170®  bis  174®  bei  38mm. 

Isoamylester  CisHie03  =  CgHB08.G5Hii.   Siedepankt  179®bisl82®  bei  40mm. 

Phenylglyoxyls'&ureamid  GgHvNOg  =  CeHs  .  GO  .  GONH,  **)  entsteht  neben 
der  Sanre  beim  Behandeln  yon  Benzoylcyanid  mit  starker  Salzsaure.  Man  Idst 
daa  Gyanid  in  kalter  (bei  0®  gesftttigter)  Salzs^are  and  f&Ut  die  Losang  mit  Was- 
ter*). —  Das  Amid  krystallisirt  aas  Wasser  in  BMttchen  oder  flachen  Prismen. 
£4  schmilzt  bei  90®  bis  91®,  ist  leicht  loslich  in  Aether,  Alkohol,  Ghloroform,  Ben- 
Bolf  schwer  in  Wasser.  £s  Idst  sich  leicht  in  verddnnten  Alkalien  and  ist  daraas 
durch  SHaren  fallbar.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  zerfallt  es  in  Ammoniak  and 
Benzoylameisensftare.  Es  destiUirt  fast  anzersetzt.  —  Aas  einer  Ldsang  in  kaltem, 
stark  Terdonntem  Alkali  wird  das  Amid  durch  Kohlensaare  als  Hydrat  GQH7NO2 
4-  HjO  geffiUt.  —  Krystallinischer  Niederschlag,  Schmelzpankt  64®  bis  65®.  Fast 
ODloalich  in  Aether  and  in  kaltem  Wasser,  leicht  15slich  in  Alkohol.  Es  verliert 
Kin  KrystaUwafleer  bei  50®  bis  60®  and  geht  beim  Umkrystallisiren  ans  absolatem 
Alkohol  oder  aas  kochendem  Wasser  in  das  wasserfreie  Amid  fiber.  —  Wird  eine 
alkalische  Losang  des  Amids  in  iiberschiissige  yerdiinnte  Salzsaure  eingetropfelt, 
•o  eatateht  ein  palyeriger  Niederschlag  yon  y-Amid  (GgH7N02)2^*).  —  Dieses 
Khmilzt  bei  134®  bis  135®,  ist  fost  aal5slich  in  Wasser,  Aether,  Ghloroform,  Benzol; 
omUich  Idslich  in  Alkohol,  woraus  es  in  kleinen  Prismen  krystallisirt.  Bei  Ian- 
govern  Kochen  mit  Wasser  oder  bei  karzem  Schmelzen  geht  es  in  a-Amid  aber. 
Wie  letzterea  wird  es  aach  aus  seiner  Ldsang  in  Alkali  durch  Kohlensaare  als  Amid- 
hydrat  gefallt.  Beim  Kochen  mit  yerdiinnter  Natronlauge  zer&llt  das  y-Amid  in 
Ammoniak  and  Benzoylameisens&ure. 


Handwoiterbuch  der  Chemie.    Bd.  Y.  j^^ 


226  Phenyl. . 

Nitrophenylglyoxylsauren,  Nitrobenzoylameisensauren  CgHftNOs- 

1)  Orthonitrobenzoylameisensaure  CqH4<^qq*qqqjj  /j\ .     Daa    Amid 

dieser  Saure  entsteht  beim  langeren  Stehen  von  Orthonitrobenzoylcyanid  mit  rau- 
chender  Salzsaure  in  der  K&lte^^.  Die  L5sang  des  Amids  in  verdiinnter  Kalilauge 
wird  anf  dem  Wasserbade  erwarmt,  bis  die  Entwickelung  von  Ammoniak  auf  h5rt, 
dann  mit  Salzsaure  angesSLueii;  und  die  freie  Saure  mit  Aether  ausgezogen.  I>ie 
SHure  bleibt  oft  lange  flussig,  erstarrt  dann  zu  langen,  haarfeinen  Nadebi,  die  bei 
46^  bis  47^  schmelzen.  Die  wasserfreie  Sftui^e  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  122<> 
bis  123^.  Sie  Idst  sich  in  jedem  YerhlLltnisB  in  warmem  Wasser.  Beim  Behandeln 
mit  Eisenvitriol  und  Natronlauge  geht  sie  in  Isatin  liber. 

Amid  Cg  He  Ng  O4  =  Ce  H4  (N  Oa) .  C  O  .  C  O  N  H^.  Kleine  Prismen.  Schmelz- 
punkt  189<).  Wenig  loalich  in  Aether,  Alkohol  und  kaltem  Wasser,  leichter  loslich 
in  siedendem  Wasser. 

Nitril  CeH4(N02).COCN^)  entsteht  ans  Orthonitrobenzogsaurechlorid  und 
Cyansilber  bei  150^.  —  Es  krystallisirt  aus  Ligroin  in  Prismen,  die  bei  54*^ 
schmelzen. 

2)  Metanitrobenzoylameisensaure  ^e^4<Cno ^COOH  fl)  ^'^^^^^^^  beim 

Erwarmen  des  Amids  (s.  unten)  mit  verdiinnter  Kalilauge  *®).  —  Kleine  kurze  Pria- 
men,  die  bei  77^  bis  78^  schmelzen.  Leicht  lOslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aetlier. 
Die  Saure  und  ihre  Salze  schmecken  stark  bitter. 

Bariumsalz  (CgH^NOsJaBa  -f-  H3O.  Warzig  gruppirte  Prismen,  sehr  schiv^er 
loslich  in  kaltem  Wasser.  —  Silbersalz  GgH^NOsAg.  KSlsiger  Niederschlag,  der 
sich  in  heissem  Wasser  lost  und  daraus  in  kleinen  Warzen  sich  ausscheidet. 

Aethyl ester  CjoHgNOs  =  CgH^NOsCaHg*®).  Dickes  Oel,  das  im  Exsiccator 
allm&lig  erstarrt. 

Amid  C8H6N2O4  =  CeH4(N02).CO.CONHa  wird  dargestellt  durch  Stehen- 
lassen  von  Metanitrobenzoylcyanid  mit  hochst  concentrirter  Schwefelsaure  *^).  £& 
entsteht  ferner,  neben  viel  Metanitrobenzoesaure,  beim  Eintragen  eines  aus  gleichen 
Theilen  bestehenden  Gemenges  von  Benzoylameisens&ureamid  und  Salpeter  in 
lOThle.,  auf  —  10®  abgekfihltes  Vitrioldl  *i).  —  Das  Amid  krystallisirt  aus  sieden- 
dem Wasser  in  flachen  Prismen.  Es  schmilzt  bei  151®  bis  152®,  ist  kaum  luslich 
in  kaltem  Wasser,  loslich  in  Aether,  Alkohol,  Chloroform,  Benzol  und  in  siedendem 
Wasser.  Es  lost  sich  femer  in  verdiinnter  Kalilauge  und  wird  daraus  durch 
Kohlensanre  gefallt. 

Nitril  CeH4(N0a).C0CN  wird  erhalten  durch  Destillation  von  Metanitro- 
benzoesaurechlorid  iiber  Cyansilber^®)  und  entsteht  in  kleiner  Menge,  neben  viel 
Nitrobenzoesaure,  beim  Eintragen  von  Salpeter  in  eine  stark  gekiihlte  L5sung  von 
Benzoylcyanid  in  Vitrioldl  *i).  —  Hellgelbes  Oel.  Siedepunkt  230®  bis  231,5®  bei 
142®  bis  147  mm.  Schwerer  als  Wasser  und  darin  unldslich.  Mischbar  mit  Alko- 
hol, Aether,  Benzol.  Es  158t  sich  in  concentrirter  Kalilauge  unter  Bildung  von 
Nitrobenzoes&ure  und  Cyankalium.  In  rauchender  Salzs&ure  Idst  es  sich  nnter 
Bildung  von  Nltrobenzoylameisens&ureamid  (s.  oben). 

Amidophenylglyoxyls&uren,  AmidobenzoylameisensJiuren  CgHyNOg. 

1)  Orthoamidobenzoylameisens&ure  CeH4  no  COOH  ^l)  ^^  Isatin- 
saure  s.  Bd.  Ill,  S.  818. 

2)  Metaamidobenzoylameisensaure  CflH4  «q VooHfl^  ®°^*®^*  ^^"^ 
Erw&rmen  der  entsprechenden  Nitros&ure  (s.  oben)  mit  Eisenvitriol  und  Bar>'t- 
wasser**®).  —  Krystallisirt  in  Prismen  und  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei 
270®  bis  280®.  Schwer  Ibslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  siedendem,  fkst  un- 
ldslich in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol.  —  Metanitrobenzoylameiseus&nre 
ist  eine  starke  Saure,  ihre  Salze  werden  nicht  durch  Essigsaure  zerlegt. 

'    Bariumsalz  (C8HeN03)aBa  ist  leicht  Ibslich  in  Wasser.    —    Silbersalz 
CgHeNOgAg.    Kasiger  Niederschlag,  der  bald   krystallinisoh  wird. 

Salzsaures  Salz  CgH7N08HCl.  Leicht  losliche,  flache  Prismen.  Verbindet 
sich  mit  Platinchlorid. 

3)  Paraamidobenzoylameisensaure  ^6^4  no^COOHfl)  *"*'  ^^  solche 
nicht  bekannt,  wohl  aber  ihr  Derivat. 


Phenylacediamin.  —  Phenylacridin.  227 

Dimethylamidophenylglyoxyls&ure   CioHnNOa   =   C^H^<^q^  COOH 

Der  Ester  dieser  Saure  eotsteht  beim  Eintragen  von  Aethyloxalsaurechlorid  in 
(S  MoL)  aof  100**  erwarmtes  Dimethylanilin.  Durch  Yerseifen  des  gebildeten 
liters,  Ueberfahren  in  da8  Bleisal^  und  Zersetzen  des  letzteren  erh&lt  man  die 
Sanre  in  kJeinen  gelblichen  Bliittchen  oder  Nadebi.  8ie  achmilzt  bei  187^,  ist 
ioslich  in  Wasser  and  Alkohol,  schwieriger  in  Aether  und  Chloroform. 

Katrinmsalz  C^oHioNOsNa,  durch  Yerseifen  des  Esters  mit  alkoholischem 
Nitronhydrat  erhalten,  bildet  kleine  weisse Nadeln.  —  Bariumsalz  (OjoHioNOs)^ Ba. 
f^rblose  Bl&ttchen. 

Aethylester  C12H15NO3  =  G]oHioNOsC2H5  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
gelben  Bl&ttdien,  die  bei  95^  schmelzen.  £r  lost  sich  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
Schwefelkohlenstoff,  Benzol,  Chloroform,  nicht  in  Wasser.  Der  Ester  ist  nicht  un- 
zenetzt  destillirbar  und  wird  durch  Alkalien  leicht  verseift.  Cat, 

Phenylacediamln ;  Fhenylaoetamlmld;  Fhenylacetamidin  s.  unter 
ToIayUaure. 

Phenylacetaaid  syn.  Acetylphenylhydrazin  8.  unter  Hydrazine 
(BcL  ni,  8.  729)  und  unter  Toluylsaure. 

Phenylaceton  syn.  Acetophenon  s.  Bd.  Y,  8.  208. 

Phenylacetonitril  syn.  Benzylcyaniir  s.  Bd.  I,  8.  1204. 

Phenylaceturs&ure^  Phenacetursaure  s.  Bd.  lY,  8.  1204  und  unter 
Tolujlfiauren. 

Phenylaoetylen  s.  Bd.  Y,  8.  165. 

Phenylacetyls&ure.    Phenylessigsaure    syn.   a-Toluyls&ure    s.  d.  C* 

ArtikeL  •■  - 


Phenylacridin:  *)  Bernthsen,  Ann.  Chem.  192,  S.  19.  —  *)  Bernthsen,  Ebend. 
^24,  S.  1;  Ber.  15,  S.  3011;  16,  S.  767,  1802,  1971.  —  »)  Bernthsen  u.  Bender, 
B«.  16,  S.  1802.  —  *)  O.  Fischer  u.  G.  Korner,  Ebend.  17,  S.  203.  —  *)  Claus  n. 
5  Uo)  ay  sen,  Ber.  18,  S.  2706. 

15* 


C 


Phenylacridin  0^9 Hjg N  =  Cg H4<^  i  ^Cg H4   wurde  von  Bernthsen  ^) 

zuerst  bei   der    Darstellnng  des   Benzenylisodiphenylamidins   C^H^.C^-^/q  -g- x  f    ' 

ftli  Nebenproduct  beobachtet,    sp&ter  auch  beim  Erhitzen   des  Benzoyldiphenyl-  f 

tmins^jS)  oder  noch  Tortheilhafter  eines  Gemisches  von  Benzoesaure  und  Diphe-  .    • 

oylamin  ^  mit  Chlorzink  erhalten.     Auch  beim  Erhitzen  von  Benzotrichlorid  mit  ^  •< 

l^phenylamin  and  Zinkchlorid  entsteht  dasselbe.     Es  ist  die  Muttersubstanz  des  *   ' 

Chryianilins   (Diamidophenylacridin   s.   unter  Phosphin),    und   kann   daher   auch  ■•  ' 

durch  Diazotirung  desselben  gewonnen  werden  *'), 

Zu  seiner  Darstellung  erhitzt  man  je  50  g  Benzoesaure  mit  70  g  Diphenyl- 
iffiin  and  150  g  Chlorzink  10  Stunden  lang  auf  260^,  nimmt  die  pulverisirte 
Scbmelze  in  Alkohol  auf,  giesst  in  Ammoniak,  zerreibt  die  gefallte  Base  mit  kal- 
tern  Alkohol  and  krystallisii-t  aus  Alkohol  oder  Benzol  um.  Krystallisirt  aus 
Alkohol  in  dunnen,  farblosen  Prismen,  aus  Benzol  in  schwach  gelben,  schief  ab- 
ge«:hnittenen,  dicken  monoklinen  oder  triklinen  Prismen  von  anscheinend  recht- 
eckigem  Querschnitt,  welche  Krystallbenzol  enthalten,  das  sie  unter  Yerwitterung 
i^bgeben,  oder  in  tafeliormigeu,  monoklinen,  gelben  Krystallen,  welche  luftbestan- 
dig  Bind;  schmilzt  bei  181**,  manchmal  schon  zwischen  179®  bis  180®,  und  ver- 
flucbtigt  sich  liber  400®  unzersetzt.  Dampfdichte  ber.  255®,  gefunden  259,3®.  Es 
loct  sich  leicht  in  Benzol ,  massig  leicht  in  Aether ,  schwer  in  Alkohol ,  auch  in 
beinem.  Gegen  Oxydationsmittel  ist  es  sehr  bestandig;  verdiinnte^  Salpetersaure 
oxydirt  nicht,  Kaliumpermanganat  beim  Kochen  ansserst  langsam  ^) ,  in  schwach 
»arer  L5sang  liilden  sich  Phenylchinolincarbonsauren  ^)  (s.  Bd.  Y,  8.  242) ;  Chrom- 
*^re  in  Eiaessig  greift  es  an,  unter  Bildung  von  Kohlensaure  und  Benzo^sSure. 
ItBdactionsmittel  geben  ein  Hydroproduct,  rauchende  8chwefel8aure  eine  8ulfo- 
sanre,  Salpetersaure  Nitroproducte.  Essigsaureanhydrid  und  Benzoylchlorid  sind 
ohoa  Einwirkung.    Jodmethyl  giebt  ein  Jodmethylat. 

Das  salzsaure  Salz  C19H13N.HCI  bildet  prachtig  granatrothe  bis  rothgelbe, 
^  bis  5  cm  lange,  iiber  220®  schmelzende  Nadeln  oder  Prismen,  welche  mit  reinem 


228  Phenylacridin. 

Wasser  theilweise  dissociiren,  in  salzsllurehaltigem  Wasser  oder  in  Aikohol  ohne 
Zersetzung  loslich  sind.  Giebt  mit  Platinchlorid  ein  in  sfiurehaltigem  Alkohoi 
sehr  schwer  iQslicheH  Doppelsalz  (CigHigN.HCl)9PtGi4. 

Das  salpetersaure  8alz  bildet  gelbe,  gliinzeude,  platte  Nadeln  oder,  aus 
Salpetersaare  von  1,1  spec.  Oew.  krystallisirt ,  compacte  gelbt)  Prismen,  15slich  in 
Alkobol,  durch  Wasser  theilweise  zei-setzbar.  Das  8  u  If  at  krystallisirt  aus  heisser 
w&sseriger  Losung  in  compacten ,  anscbeinend  rbombiscben  Prismen.  Das  J  o  d  i  d 
krystallisirt  aus  Alkohoi  in  scbonen  rothen  Nadeln,  zersetzt  sicb  gegen  200®  unter 
tbeilweisem  Scbmelzen.  Ein  Acetat  konnte  nicht  erbalten  werden.  Die  Base  lost 
sich  zwar  in  heissein  Eisessig  za  einer  scli5n  griin  fluorescirenden  Flussigkeit, 
krystallisirt  aber  beim Erkalten  wieder  unverandert  heraus.  Das  salpetrigsaure 
Salz  entsteht  beim  S&ttigen  der  alkoholischen  Lbsung  mit  Salpetrigsaoreanhydrid 
in  Nadeln,  die  bei  180®  unter  Gasentwickelung  scbmelzen. 

Das  pikrinsaure  Salz  scheidet  sich  aus  Alkohoi  in  haarf&rmigen  Krystallen, 
aus  Benzol  in  KQmem  ab. 

Methylphenylacridiniumjodid  CxeHxsN.CHsJ  bildet  braunschwarze, 
dicke,  oft  treppenfbrmig  gereihte,  schiefwinkelige  grosse  Krystalle,  wenig  Idslich 
in  kaltem  Alkohoi,  massig  in  heissem  Alkohoi  und  kochendem  Wasser,  unldslich 
in  Aether. 

Methylphenylacridiniumhydrozyd  OigHigN.  CH3OH  scheidet  sich 
beim  Zersetzen  des  Jodids  mit  Natronlauge  als  flockig-krystalliuisch  werdender 
Niederschlag  ab;  krystallisirt  aus  Alkohoi  in  Prismen,  aus  Aether  in  Kdrnem, 
aus  Benzol  in  harten  weissen  Krystallen.  Es  scbmilzt  bei  108®  unter  leichter  Zer- 
setzung, Idst  sich  weit  leichter  als  das  Phenylacridin  in  Alkohoi,  und  scheidet 
sich  aus  verdiinnter  alkoholischer  Ldsung  als  bald  erstarrendes  Oel  ab.  In  Aether 
lost  es  sich  leicht,  in  concentrirter  Schwefelsaure  mit  gelber  Farbe  und  gruner 
Fluorescenz.  Es  ist  eine  st&rkere  Base  als  das  Acridin,  und  Idst  sich  daher  leich- 
ter in  S&uren  auf. 

Das  salzsaure  Salz,  aus  dem  Jodid  mittelst  Chlorsilber  zu  erhalten,  ist  in 
kaltem  Wasser  leicht  15slich,  und  krystallisirt  in  schief  abgeschnittenen ,  diinnen 
Prismen  oder  iu  Nadeln.  Das  Platindoppelsalz  (C^g H^s N  .  C Hg 01)2  Pt GI4  geht 
beim  Trocknen  in  das  Platinsalz  des  Plienylacridins  uber.  Das  Nitrat  bildet 
sch5n  gelbe  Nadelu,  in  Wasser  wenig  IbsUch. 

/CHfCjHs) 

Hydrophenylacridin  CigHjsN  =CgH4C^      \  bildet  sich  beim  Er- 

\N-CeH4 
hitzen  der  salzsauren  Losung  des  Phenylaoridins  mit  Zinkstaub,  und  kann  durch 
Auskochen  des  Zinkstaubs  mit  Alkohoi  in  prachtigen  far blosen  Nadeln  krystallisirt 
erhalten  werden.  Auch  durch  Reduction  einer  aULoholischen  L5sung  des  Phenyl- 
acridins  mit  Natriumamalgam  bildet  sich  dasselbe.  Es  scbmilzt  zwischen  163®  bis 
164®,  ist  in  kaltem  Alkohoi  wenig ,  in  heissem  ziemlich  leicht  loslich ,  ist  unzer- 
setzt  fliichtig,  und  zeigt  keine  basischen  Eigenschafben  mehr.  Durch  Oxydatlon 
mit  Silberoxyd  oder  Silbernitrat  geht  es  wi^er  in  Phenylacridin  iiber.  Diesel  be 
Umwandlung  erfahrt  es  schon  beim  Liegen  an  der  Luft.  Durch  Behandeln  mit 
Jodmethyl  entsteht  ein  gleichfalls  nicht  basisches 

Methylhydrophenylacridin  G]9H)4(GH3)N,  das  aus  Alkohoi  in  weissen 
Nadeln  oder  Prismen  anschiesst  und  bei  1X)4®  scbmilzt.  Durch  Oxydation  geht  es 
in  Methylphenylacridiniumoxydhydrat  fiber,  und  kann  aus  diesem  durch  Reduction 
mit  Zinkstaub  wieder  gewonnen  werden.    Mit  Essigsaureanhydrid  entsteht 

Acetylhydrophenylacridin  G^g Hj4 (G2 Hg O)  N ,  das  aus  Benzol  durch 
Ueberschichten  mit  Ligroin  in  zu  Warzen  geoi*dneten  harten  Krystallen  vom 
Schmelzpunkt  128®  erhalten  wird.  In  Alkohoi,  Aether,  Benzol,  Ghloroform  und 
Aceton  ist  es  sehr  leicht  IdsHch. 

Nitrophenylacridine.  Ldst  man  Phenylacridin  in  concentrirter  Schwefel- 
s&ure  und  tragt  die  warme  Losung  in  das  gleiche  Volumen  Salpeters&ure  von  1,48 
spec.  Gew.  ein,  so  wird  die  Flussigkeit  nach  knrzer  Zeit  durchsichtig  und  gelb- 
roth.  Man  f&llt  dann  mit  kaltem  Wasser  und  krystallisirt  die  Nitroverbindung 
aus  Essigsaure  oder  besser  heissem  Toluol,  das  man  mit  dem  gleichen  Volumen 
Alkohoi  versetzt,  um.  Man  erhftlt  so  gelbe  mikroskopische  N?^eln  von  Trini- 
trophenylacridin  Cjg H^q (N 62)5 N.  Nitrirt  man  wieder  energisch,  indem 
man  auf  1  Mol.  nur  2  Mol.  Salpeters&ure  anwendet,  so  erhalt  man  Dinitro- 
phenylacridin  GigHu  (N02)2N,  das  sich  in  Salzs&ure  und  heissem  Alkohoi 
lost.  Durch  Reduction  mit  Zinnchloriirl&sung  oder  Zink  und  Eisessig  erh&lt  man 
daraus 

Amidophenylacridine.  Die  Losung  farbt  sich  zuerst  intensiv  roth,  in- 
dem ein  Farbstoif  entsteht;   nach  lUngerem  Kochen  mit  Zinn  und  Salzsaure  wird 


Phenylacrylsaure.  —  Phenylbenzylather.  229 

die  Jjosung  fast  farblos.  Die  Leukobase  geht  jedoch  schon  an  der  Lnft  wieder  in 
eine  Farbbase  nber,  welche  mit  der  in  der  rothen  Redactionsldsung  enthaltenen 
ideDtiflcb  ist. 

Alfl  IHamidopbenylacEidin  ist  aacb  das  Chrysanilin  (s.  Bd.  I,  B.  629  a.  unter 
Phosphin)  anzizseben.  Ob  das  aus  dem  Dinitrophenylacridin  erhaltene  Diamido- 
derivat  mit  CbryBanilin  identiscb  ist,  bedarf  nocb  der  genaueren  Untersucbung, 
mSglieber  Weise  liegt  bier  ein  Isomeres  des  Ghrysanilins  vor. 

Pbenylacridindisulfosftare  GipHuN  (SOsH)^  bildet  sich  beim  Erwar- 
mea  des  Pbenylacridins  mit  PyroscbwefeMnre  auf  140^  bis  160^.  Man  giesst  die 
Schmelze  in  das  neanfache  Yolumen  Wasser  und  setzt  30proc.  Natronlauge  bis 
znm  Bchwscben  Yorwalten  binzu,  worauf  das  Natrinmsalz  der  Sulfoeliure  in 
weissen  Nadeln  herauskrystallisirt.  Es  Idst  sicb  leicbt  in  Wasser  und  Weingeist, 
kaum  in  absolutem  Alkobol.  Die  L58an|^  besitzt  (verdannt)  eine  sch5ne  blaue  Fluor- 
Moenz.  Mit  Chlorbarinm  und  Mercuronitrat  entsteben  in  Wasser  scbwer  Ibsliche 
Sake.  Die  freie  Sulfos&ure  ist  nocb  nicht  rein  dargestellt,  sie  158t  sicb  in  Wasser 
mit  braungelber  Farbe  und  intensiv  pr&cbtig  griiner  Fluorescenz.  Beim  Scbmelzen 
mit  Kalihydrat  entstebt  eine  pbenolartige  Bubstanz,  yermutblicb  Dioxypbenyl- 
acridin.  C,  H, 

Fhenylaoryls&ure  syn.  Zimmts&ure  s.  d.  Art. 

FhenylAthany  Pbenyliitbylalkobol,  Phenylfttbylamin,  Phenyl- 
itbylbromid,  Pbenylfttbylcblorid  etc.  s.  unter  Aetbyl -Benzol 
(Bd.  V,  8-  153). 

Fhenylftther  s.  unter  Pbenol  (Bd.  Y,  S.  11). 
Fhenyl&thylen  s^n.  Styrol  (s.  d.  Art.). 
PhenylfithylhaniBtoff  s.  unter  Harnstoff  (Bd.  Ill,  S.  604). 
FhenylAthyllceton  syn.  Fropiopbenon  s.  Bd.  Y,  8.  215. 

Fhenylaldehydine  nennt  Ladenburg  die  durcb  Einwirkung  von  o-Pbeny- 

II 
leodiamin  auf  Aldebyde  entstebenden  basiscben  Yerbindungen  CeH4N3R2  (s.  unter 

Phenylen  8.  262). 

Fhenylallyl  syn.  Pbenylpropylen  s.  Bd.  Y,  S.  163. 

Fhenylamidine^  Pbenylamimide  entsteben:  1)  beim  Bebandeln  eines 
Gemenges  von  Saureaniliden  und  Anilln  mit  Pbosphortricblorid  oder  -pentacblorid 

CH,  .  CO  .  NH  (CeHg)  -f  NHg  CeHg  —  HjO  =  C  Hg  .  C<^1;  ^^  (Aetbenyldipbenyl- 

amidin  s.  Bd.  I,  8.  607) ;  2)  bei  der  Einwirkung  yon  salzsaurem  Anilin  auf  8aure- 
ttitrile.  z.  B.  C^  H5 .  N  Hg  .  H  CI  +  C  Hg  .  C  N  =  C  Hg  .  C  (N  Hj)  N  Cg  Hg  ( Aetbenylpbenyl- 
diamin;  3)  beim  Erwarmen  der  Alkylisotbioacetanilide  mit  salzsaurem  Anilin, 
Z.B.  CH8.C(SC2Hft)NC«H5  +  C6H6NHa  =  CHg  .  C(NCeH5)NHCeHB  +  C2H6  8H. 
&  Bind  einsanrlge  Basen,  kaum  Idslicb  in  Wasser,  nebmen  aber  beim  Kochen 
mit  verdunntem  Alkohol  Wasser  auf  und  zerfallen  in  Anilide  und  Anilin.  Beim 
Erbitzen  mit  Bcbwefelkoblenstoif  geben  sie  in  ein  Gemenge  von  rbodanwasserstoif- 
saorem  Amidin  und  Tbioanilid  fiber.  C,  B, 

Phenylamin  syn.  Anilin  s.  Bd.  I,  8.  571. 

Fhenylangelikas&ure  s.  Bd.  Y,  8.  221. 

Fheuylanthracen  s.  Bd.  Y,  8.  208. 

Phenylanthranol 9  Benzolpbtalidin  s.  unter  Pbtaleiue. 

Phenylarsenverblndungen  s.  Bd.  Y,  8.  135. 

Phenylbenzaldebydin  s.  unter  Phenylen  (Bd.  Y,  8.  263). 

Fhenylbensamld  syn.  Benzanilid  s.  Bd.  I,  8.  1033. 

Fhenylbenzenylamidin  s.  unter  Toluol. 

FhenylbenzoSsfture  syn.  Dipbenylcarbonsaure  s.  Bd.  Y,  8.  193  if. 

Fhenylbenzolsulfazid  s.  unter  Hydrazine  (Bd.  Ill,  8.  730). 

FhenylbexuBophenon  s.  Bd.  Y,  8.  169. 

Fhenylbensyl&tber  s.  unter  Pbenol  (Bd.  Y,  8.  13  u.  Bd.  I,  8.  1190). 


230  Phenylbenzylcarbinol.  —  Phenylcarbylamin. 

Fhenylbenzylcarbinol  s.  unter  Stilben. 

Fhenylbenzylessigs&ure  syn.  Dibenzylcarboxylsaure  8.  Bd.  I,  S.  1188. 
Fhenylbenzylketon  bjtii.  Desoxybenzoin  s.  unter  Stilben. 
Fhenylbemsteins&ure  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  S.  223). 

Fhenylbetaln 9    Dimetbylphenylglycocoll    C10H18NO2   = 

NTCH  )  C  H 
CH2<^|         32    6       erbielt  Zi Dime r man n^)  bei  der  Bin wirkung  von  Dimethyl- 

anilin  auf  MonocLloresslgsaure  und  Zersetzung  des  gebildeten  salzsauren  Salzes 
mit  Silberoxy d  als  stark  basischen ,  ausserst  zerfliesslichen  Korper.  —  Das  s  a  1  z  - 
saure  Salz  C^q ^i8 N O2  .  H 01  krystallisiisb  in  langen  weissen  Nadeln.  Durch 
Einwirkung  von  Dimethylanilln  auf  Monocbloressigsaureathy lather  bildet  sich  in 
langen  verastelten  Nadeln  krystallisirendes  Phenylbetainathylchlorid 
CjoHjgNOj.ClCaHg,  dessen  Platindoppelsalz  (CiaHjgNOa  Cl)2.PtCl4  in 
gelben  Blattchen  krystallisirt.  C  H. 

Fhenylbiuret  b.  unter  Harnstoff  (Bd.  Ill,  8.  614). 

Fhenylborverbindunffen  s.  Bd.  Y,  8.  141. 

Phenylbraun.  Ph^nicienne,  Bothin.  Mit  diesen  Namen  wurde  ein, 
gegen  1864  fiir  kurze  Zeit  im  Handel  auftauchender  Farbstoff  bezeichnet,  der 
durch  Behandeln  von  Phenol  mit  Salpeterschwefels&ure  gewonnen  wurde  ^).  Die 
hierbei  entstehende  Masse,  die  nach  dem  Auswaschen  mit  Wasser  den  Farbstoff 
repr^sentirte,  ist  kein  einheitliches  Product,  sondem  enth&lt  neben  hoher  nitrirten 
Phenolen^)  ein  schwarzbraunes  Harz,  dem  es  hauptsachlich  sein  FUrbevermogen 
verdankt.  Heute  ist  dieser  Farbstoff  mit  Becht  beinahe  der  Yergessenheit  anheim- 
gefallen.  C  Hsm, 

Fhenylbromld^  Fhenylohlorid  etc.  s.  Brom-,  Ghlor-,  etc.  -benzol. 

Fhenylbutane ,  Fhenylbutyle ^  Butylbenzole  s.  Bd.  Y,  8.  158  ff. 

Fbenylbutylen  s.  Bd.  Y,  8.  163. 

Fhenylcarbamid  a.  unter  Harnstoff  (Bd.  Ill,  8.  604). 

Fhenyloarbamlns&ure&ther ,  Fhenyloarbanils&ure&ther  s.  unter  Koh- 
lens&ure-Amide  (Bd.  Ill,  8.  1086  ff.). 

Fbenylcarbasdnsfture  ^  Phenylhydrazincarbaminsaure  s.  unter 
Hydrazine  (Bd.  IH,  8.  729). 

Fhenyloarbodiimidothioglyoolsflure  ^  Phenylcarbodiimidosulfo- 
essigsaure  syn.   Phenylthiohy dantho'insaure  s.  Bd.  Ill,  8.  722. 

Fbenyloarbonat  s.  unter  Kohlensaure-Aether. 

Fhenylcarbozylbernsteins&ure  s.  unter  Toluylsaure. 

Phenyloarbylamin y  Phenylcarbamin,  Phenylisocyaniir,  Benzo- 
isonitril  C7H5N  =  CgH^.N.'C  bildet  sich  bei  der  Destination  eines  Qemisches 
von  Anilin,  Chloroform  und  alkoholischem  Kali  als  griinHch  gef&rbtes,  im  auf- 
fallenden  Licht  tief  blaues  Liquidum  von  penetrantem,  blaus&ureartigem  Geruch 
und  hochst  eigenthiimlich  bitterem ,  kratzendem  Geschmack  ^).  Es  siedet  gegen 
167^  nicht  unzersetzt  und  geht  beim  Erhitzen  auf  200^  bis  220^  zum  Tbeil  in  das 
isomere  Benzonitril  iiber,  zum  grOsseren  Theil  entsteht  ein  krystallinischer  fester 
K5rper  ^)  2).  Yon  Alkalien  wird  es  nicht  angegriffen,  beim  Erwarmen  mit  8a]z- 
saure  oder  8chwefels&ure  zerfallt  es  leicht  in  AmeisensJiure  und  Anilin.  Als 
Zwischenproduct  bildet  sich  Formanilid.  Es  verbindet  sich  leicht  mit  Metall- 
cyaniden.  Besonders  schon  krystallisirt  seine  Yerbindung  mit  Cyansilber.  Beim 
Erhitzen  mit  Schwefel  verbindet  es  sich  zu  Phenylsenfol  ^).  Mit  8chwefelwaR8er- 
stoff  addirt  es  sich  zu  Thioformanilid  ^). 

Phenylisocyanchlorid  CgHs.NC CI2  entsteht  neben  Chlorschwefel  beim 
Einleiten  von  Chlorgas  in  eine  Ldsung  von  Phenylseufol  im  gleichen  Yolumen 
Chloroform    oder    Tetrachlorkohlenstoff  ^).      8chwere,    gelbliche    Flussigkeit    von 

1)  Ber.  1879,  S.  2206.  —  «)  Di„gi.  poi.  j.  ^75^  s.  304.  —  »)  Bolley,  Ber.  1869,  S.  551. 
Phenylcarbvlamin :  ^)  A.  W.  Hofmann,  Ann.  Chem.  144y  S.  117.  —  2)  Weith,  Ber. 

6,  S.  210.  —  3)  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  10,  S.  1095.   —   *)  Sell  u.  Zierold,  Ebend. 

7,  S.  1228.  —  ^)  Dennstedt,  Ebend.  15,  S.  232. 


'  fi 

.1 


h 


Phenylchinoline.  231 

Heebendem,  anangenehmem ,  die  Bohleimhaute  heftlg  reizendem  Geruch,  siedet 
nrischen  211®  bis  212®.  Eisessig  zersetzt  es  unter  starker  W&rmeeDtwickeluDg  in 
icetanilid,  indem  gleichzeitig  Acet^rlchlorid  und  Kohlensaure  eDtsteht: 
C^HjNCCla  +  2C2H4  0a  =  CgHgNHCO.CHg  4-  CHs-COCl  +  HCl  +  COa. 
Silberoxyd  wirkt  so  heftlg  ein,  dass  die  Masse  theilweise  verkohlt,  zugleich  entsteht 
Phenylcarbimid  Cg  H5  .  N  C  O.  Schwefelwasserstoff  wandelt  es  wieder  in  Phenyl- 
lenfoi  zariick.  Wasser  wirkt  erst  bei  100®  ein  und  bildet  symmetrischen  Diphe- 
Bvlluinutoff  und  salzsaures  Anilin,  welche  beide  wahrscheinlich  aus  zuerst  gebil- 
drtem  Phenylcarbimid  entstanden  sind.  Alkohol  wirkt  ilusserst  heftig  unter 
BildoDg  Ton  Cblorathyl  und  Phenylurethan.  Ammoniak  giebt  ein  indififerentes 
HiR.  Bei  Anwendung  eines  weniger  reinen  Isocyanphenylchlorids  warden  neben 
dem  Harze  schone  weisae  Krystallblattchen  einer  Verbindung  OeH4ClNC(NH2)OH 
otalten.  Anilin  wirkt  liusserst  heftig  ein  unter  Bildnng  einer  mit  dem  Tri- 
pheiylguanidin  isomeren  Base  CgHfiNCXNHCgHs)^  *). 

p-Bromphenylisocyanchlorid  CoU4Br.NCCl2  entsteht  in  analoger 
Weiae  beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  L5sung  von  p  -  BromphenylsenfQl  als 
gdblieh  gefarbte,  schwere,  bei  255®  bis  256®  siedende  Fliissigkeit,  deren  Verhalten 
darcbans  dem  Isocyanphenylchlorid  entspricht.  Mit  Bromanilin  liefert  es  das 
taUsaare  Salz  eines  Isomeren  des  Tribromphenylguanidins  CgH^BrlS^. 
CpHCeH^Br)^.  a  H.    * 

Phenylohinoline  0^5  H^N  sind  Abk3mmlinge  des  Chinolins,   welche  durch 

Eintritt   der  Phenylgruppe   an   Stelle    eines  Wasserstoffatomes 
/^    yft.  daraus  hervorgehen. 

/     >i  ^  ^^®  Vertretung  findet  entweder  im  Pyridin-   oder  im  Ben- 

^  zolring   des   Chinolinmolekuls   statt,    so    dass    die    theoretisch 

denkbaren  sieben  isomeren  Phenylchinoline  hiemach  zweiGrup- 
pen   bilden.     Dargestellt   sind    bis  jetzt   fiinf  Isomere,   welche 
nach  dem  Vorschlage  von  Baeyer  (s.  Bd.  IV,  8. 1025)  als  Pyl-, 
N  Py2-,  Py3<-,  Bl-  und  B3-Phenylchinolin  bezeichnet  werden 

sollen. 


I.     Im  Pyridinring  phenylirte   Ghinoline. 

Dieselben  lassen  sich  darstellen:  l)  Nach  der  Skraup'schen  Methode  durch 
Sinwirkung  concentrirter  Sohwefelsaure  oder  ahnlicher  Condensationsmittel  auf 
on  Gemenge  von  Anilin,  Kitrobenzol  und  Zimmtaldehyd  (Phenylacrolein  ^)  : 

(Pyl) 

CgHftNHa  -fCgHg.CHrCH.OOH  =  CgHeNCgHB  +  H2O  +  Ha- 
Hofflologe  des  Anilins  geben  hierbei  entsprechende  im  Benzolring  alkylirte  Phenyl- 
chinoline;  K-alkylirte  Zimmtaldehyde  Phenylchinoline,  welche  die  betreffenden 
Badicale  in  der  Py  2  -  Stellung  ®)  enthalten,  und  in  der  Phenylgruppe  des  Zimmt- 
tWehyds  substituirte  Zimmtaldehyde  *),  Ortho-,  Meta-  oder  Paraderivate  des  Phenyl- 
cMdoUbs. 

2)  AuB  Anilin  und  einem  ungesattigten  phenylhaltenden  Keton  ^®) ,  z.  B.   dem 

Phenylchinoline:  *)  Grimaux,  Compt.  rend.  96^  p.  584;  Bar.  1883,  S.  967  — 
TDobner  u.  v.  Miller,  Ber.  1883,  S.  1664;  1886,  S.  1194.  ~  8)  Friedlander  u. 
Cohring,  Ebend.  1883,  S.  1833.  —   *)  v.  Miller  u.  Kinkelin,   Ebend.  1885,  S.  1900. 

-  *)  Juit,  Ebend.  1885,  S.  2632.  —  •)  v.  Miller  u.  Kinkelin,  Ebend.  1886,  S.  525. 
-^Jn»t,  Ebend.  1886,  S.  1462 ;  Ret'.  S.  45  (D.  P.)  —  »)  0.  Fischer  u.  Chr.  Rudolph, 
^l«d.  1882,  S.  1500;  Farbwerke,  Hochst,  Ebend.  1882,  S.  2644  (D.  P.).  -r  9)  Besthorn 
«•  0.  Fischer,  Ebend.  1883,  S.  68.  —  1®)  Farbwerke,  Hochat,  Ber.  1883,  S.  817  (D.  P.). 
~")llajert  Ebend.  1884,  Ref.  S.  393  (D.  P.).  —  '^)  0.  Fischer  u.  Tauber,  Ebend. 
1^*,  S.  2925.  —  ia»)  0.  Fischer,  SiUnngsber.  d.  Kgl.  Bayr.  Acad.  d.  Wissensch. '  Juli 
1«^,  8.  327.  —  '8)  Bcrnthsen  u.  W.  Hess,  Ber.  1885,  S.  29.  —  1*)  Nblting  u. 
^tJngiirtncr,  Ebend.  1885,  S.  1340.  —  ^^)  Geigy  u.  W.  Konigs,  Ebend.  1885,  S.  2406. 

-  ")  W.  Konigs  n.  Nef,  Ebend.  1886,  S.  2427.  —  ")  Comstock  u.  W.  Konigs, 
^ttd.  1885,  S.  2379.  —  !»)  H.  Goldschmiedt,  Wien.  Monatsh.  1885.  S.  954.  — 
")C.  Beyer,  J.  pr.  Chem.  [2]  55,  S.  393;  Ber,  1886,  S.  344  Ref.  —  20)  La  Coste, 
^'  1882,  S.  562.  —  21)  La  Coste  u.  Sorger,  Ann.  Chem.  230,  S.  1.  —  ")  Claus, 
«T,  1885,  S.  410.  --  *»)  Bernthsen,  Ebend.  1885,  S.  1014.  —  ^4)  q.  Fischer,  Ber. 
JM3,  S.  1820.  —  ^)  Bernthsen  u.  Bender,  Ebend.  1883,  S.  1802.  —  26)  Claus  u. 
Jicolaysen,  Ebend.  1885,  S.  2706.  —  27)  q,  Fischer,  Ebend.  1886,  S,  1036.  ^ 
^  ZeiUchr.  Kryst.  10,  S.  1. 


232  Phenylcliinoline. 

bei  der  Condensation  von  Aldehyd  mit  Acetophenon  entstehenden  hypothetischen 

Aethylidenacetophenon : 

(Py8)    (Pyi) 
C8H5COCH:CHCH3  +  OeH5NHa  =  C6H4:C8HN(C8HB)(OHs)-hH20  +  Ha. 
Bei  diesem  Yorgange  ptlegt  die  Carbonylgruppe ,   wie  dies  auch  bei  der  Formyl- 
gruppe  der  Aldehyde  der  Fall  ist  (s.  vorigea  Beispiel),  in  die  Py3-Stellung   zum 
Stickstoff  zu  treten  ^^). 

S)  Darch  Condensation  von  o-Amidobenzaldehyd  mit  aromatiscben  Aldehyden 
Oder  Ketonen.    Aus  Acetophenon  entsteht  hierbei  ein  Py  1  -  Deri  vat  ^) : 

now       CHo  (PyJ)    . 

^6^*N^+(i0    CH    =C6H4:C8H,NCeH5  +  2H20, 

bei   der  Einwirkung  von   Phenylacetaldehyd  8)  CeH5CH2COH  dagegen  ein  Py  2- 
Phenylchinolin : 

POR        CH«.C«Hit  (Py2)    . 

^«^*  NhV  +  ^oH  ^  CeH^iCsHaNCeHfi  +  2HaO. 

4)  Ans  o-Amidobenzophenon  und  Aceton  entsteht  darch  einen  Hhnlichen  Con- 
densationsvorgang  Py  1  -Methyl -Py  3  - phenylchinolin  *^) : 

one  TT        CHo  (Py8)   (Pyi) 

^eHiNHa      '  +  6o  OH    ""  C.H*  :  C3HN{CeH5)(CH3)-h2H,0. 

5)  Aus  o-Amidoacetophenou  und  p-Amidoacetophenon  entsteht  p-Amido-Pyl- 
phenyl  -  Py  3  -  methylchinolin  (Plavanilin)  i**). 

6)  Aus  verschiedenen  auf  unten  nfther  angegebene  Weise  erhaltlichen  Oxy- 
derivaten  ^)  ^)  und  Carbonsauren  der  Pbenylchinoline  durch  Reduction  oder  Ab- 
spaltung  von  Kohlens&ure. 

•  1.    Pyl-Phenylchinolin. 

(a) -Phenylchinolin  bildet  sich  durch  Erhitzen  eines  Gemenges  von  Anilin, 
Zimmtaldehvd  und  Nitrobenzol  bei  Gegenwart  concentrirter  Schwefels&ure  aaf 
170*^  bis  180^1)  oder  concentrirter  Salzsllure^,  und  wurde  von  Grimauz  far  ein 
Py 3 -Deri vat  gehalten  (Ausbeute  ca.  10  Proc.  des  angewendeten  Anilins);  aus 
o-Amidobenzaldehyd,  Acetophenon  und  wenig  Natronlauge ^) ;  durch  Destillatioii 
von  m-Oxy-Py  1- Phenylchinolin*)  oder  Py  1- Phenyl -Py  3 -Oxychinolin^)  mit  der 
zehnfachen  Menge  Zinkstaubs. 

O. D5bner  u.  W.  v. Miller^)  empfehlen  zur  Darstellung  30 Thle. Zimmtaldehyd 
und  20  Thle.  Anilin  mit  20  Thin,  roher  rauchender  Salzs&ure  am  Rnckflusskuhler  im 
Paraffinbad  zwei  Stunden  auf  180®  bis  200^  zu  erhitzen,  und  die  braune  Masse  mit 
verdiinnter  Salzsslure  anszukochen,  wobei  ein  rbthlicher,  harzartiger  K5rper  ungel5st 
bleibt.  Die  uach  dem  Erkalten  filtrirte  Fliissigkeit  wird  mit  Natronlauge  uber> 
slittigt,  die  das  Phenylchinolin,  gemengt  mit  etwas  Zimmtanilid,  abscheidet,  von 
dem  es  mittelst  Aether  getrennt,  dann  durch  Destination  und  Umkrystallisiren  ana 
verdunntem  Alkohol  gereinigt  wird. 

Nach  Friedl&nder  und  Gdhring^)  erwJirmt  man  eine  L58ung  von  o-Amido- 
benzaldehyd  und  etwas  iiberschussiges  Acetophenon  in  verdunntem  Alkohol  mit 
einigen  Tropfen  Natronlauge,  sauert  mit  Salzsaure  an,  verjagt  uberschiissiges 
Acetophenon  und  Alkohol,  f&Ut  dann  das  Phenylchinolin  durch  Natronlauge  aus, 
und  krystallisirt  aus  Alkohol  um. 

Das  Pyl-Phenylchinolin  krystallisirt  aus  Weingeist  in  weissen,   feinen,   seide- 

glanzenden,   zuweilen  zoUlangen  Nadeln,   schmilzt  ^i  84®^)^),   83®^),   siedet  uber 

300®  ohne  Zersetzun^^)   und   erstarrt  beim  Erkalten  krystallinisoh.    Der  K5rper 

lost  sich  sehr  leicht  in  Aether,  wenig  in  kaltem,  aber  in  3  bis  4  Thin,  siedendem 

Alkohol,  auch  in  Sauren ;  in  Wasser  ist  er  fast  unloslich,  mit  Wasserdampfen  nur 

schwer   fluchtig.      Salpetrige   Sfture   veriindert   die   tertiare   Base   nicht.      Durch 

Kaliumpermanganat  in   alkalischer  Losung  wird  das  Pyl-Phenylchinolin  nur  sehr 

Bchwierig  angegriffen  und  theilweise  zu  Oxalsfture  oxydirt,   durch  Einwirkung  des 

gleichen  Oxydationsmittels   in   schwefelsaurer  Ldsung   entsteht   Benzoylanthranil- 

/   N=C.C8Hfi    .  NHCOCgHft  ,   ^ 

saure*):   CeH^         i      ®       +05  =  CeH4^  ®      H-COo. 

*    *\CH=CH  ^    *COOH  ^       ^ 

Von  den  Salzen  des  Py  1-Phenylchinolins^)  *)*)  sind  das  Chlorhydrat,  das 
Sulfat  und  das  Nitrat  krystallisirbar ,  in  Wasser  leicht  Idslich  und  durch  vie! 
Wasser  zersetzbar.  —  Das  Ghlorplatinat  (Ci5HiiN.HCl)sPtCl4  bildet  gekriimmte, 
gelbe,  in  Wasser,  selbst  in  der  Warme  wenig  losliche  Nadeln  ^J,  concentrisch  ver- 
wachsene  kurze  Prismen  ^).  —  Das  sehr  bestandige  und  charakteristische  Di* 
chromat   Ci5HjiN.H2Cr207    krystallisirt   in   schwer   loslichen,  goldgelben  Blatt- 


Phenylcbinoline.  233 

choi*)  Oder  rothen  Prismen*).  —  Das  Pikrat  CirHjiN.  CgH3N8  07  scheidet  sich 
ant  der  heisaen  alkoholischen  LdBUnjir  in  ahnlichen  Krystallen  aus^). 

Bas  Jodmethylat  C15H11N .  CHgJ,  auB  der  Base  und  Jodmethyl  durch  Er- 
hitzen  am  Rackflasskiihler  oder  im  geschlosaenen  Bohre  darg^estellt ,  bildet  aus 
ilkohol  derbe,  orangefarbene,  in  Wansei'  schwer,  in  Aether  nnlQsliche  Krystalle^). 

Das  Jodathylat  C^sHuN .  C2H5J,  aaf  die  g6w5bnliche  Weise  bereitet,  bildet 
^Ibe,  schwer  in  Wasser  und  Alkohol,  nicbt  in  Aether  IdsHche,  bei  195^  schmel- 
K&de  g«lbe  Piismen.  Durch  Schutteln  der  wasserigen  Losung  mit  Chlorsilber 
entsteht  das  in  Wasser  nnd  Alkohol  sehr  leicht,  in  Aether  unlosliche^) 

Cblorathylat  C]gH] ^N . C2HgCI . 2 HjO,  welches  ein  schwer  IQsliches,  zwischen 
527*  ond  234®  schmelzendes  Platindoppelsalz  (CigHuN  .  C8HBCl)2PtCl4  liefer t  2). 

Das  Chlorfithylat  ist  sehr  wahrscheinlich  identisch  mit  einem  in  erheb- 
Ikher  M enge  bei  der  Darstellung  des  Py  1  -  Phenylchinolins  entstehenden  Neben- 
prodoet,  welches  nach  Abscheidung  des  Phenylchinolins  mit  Natroulauge  and 
Awsehatteln  desselben  mit  Aether  aus  der  alkiJischen  Ldsung  durch  eine  gesat- 
tigte  Kocbsalzldsung  gef&llt,  durch  Auskochen  und  wiederholtes  Aussalzen  gerei- 
i%t  wird.  Die  farblosen,  nach  dem  Trocknen  aus  absolutem  Alkohol  unter  Zusatz 
Ton  Aether  umkrystallisirten,  gl&nzenden,  feinen,  langen  Nadeln  zeigen  dann  obige 
Zoaammensetzung  des  Chlorlithylats  und  verlieren  ihr  Wasser  beim  Trocknen  im 
Taeamn  fiber  Bchwefels&nre.  Concentrirte  Alkalien  verharzen  den  Kdrper,  er 
Itefiert  ein  in  seinen  Eigenschafben  und  dem  Schmelzpunkt  mit  dem  obigen  iiber- 
einstimmendes  Chloroplatinat,  mit  Silbemitrat  unter  Abscheidung  von  Chlorsilber 
ein  in  langen  Nadeln  krystallisirendes,  salpetersaures  Balz.  Das  Chlorid  wird 
beim  Erw&rmen  mit  SchwefelsSiure  unter  SalzsHureentwickelung  in  ein  nadel- 
firmigea,  schwer  Idsliches,  schwefelsaures  Salz  iibergefithrt ;  durch  Kalium- 
diehromat  faXit  aus  der  heissen  schwefelsauren  L5sung  ein  bestandiges,  in  feinen 
Xadeln  krjstallisirendes  Ghromat  ^). 

Snbstitutionsderivate  des  Py  1-Phenylchinolins^). 

m-Nitrophenylchinolin  G^sHio^-^^s  ^I'h&lt  man  durch  ca.  drei' 
ft&odiges  Erhitzen  eines  Gemisches  von  50  g  m  -  Nitrozimmtaldehyd ,  30  g  Anilin 
ood  lOOg  concentrirter  Salzs&ure  im  Schwefels&urebade ,  bis  die  Temperatur  auf 
140*  gestiegen  ist.  Zuerst  bildet  sich  das  in  hellgelben  Nadeln  krystallisirende 
sahaanre  Anilid  des  m  -  Nitrozimmtaldehyds,  das  sich  in  eine  dunkelbraune ,  uebeu 
videm  Harz  m-Nitrophenylchinolin  enthaltende  Schmelze  verwandelt.  Diese 
viid  wiederholt  mit  grdsseren  Mengen  stark  salzsauren  Alkohols  ausgekocht,  die 
von  der  znrackbleibenden  brScklichen  Harzmasse  getrennten  alkoholischen  Aus- 
xoge  anf  Vg  Vol.  eingedampft,  von  einem  beim  Erkalten  sich  abscheidendem  Barz 
abq^egoflsen  and  mit  dem  gleiohen  Volum  Wasser  verdttnnt.  Durch  krftftiges  Schiitteln 
be^hleonigt  man  die  Abscheidung  weiteren  Harzes,  trennt  die  Fliissigkeit  von 
diesem,  neutraUsirt ,  nachdem  dieses  Yerfahren  wenn  ndthig  nochmals  wiederholt 
wvrde,  den  grdssten  Theil  der  Salzs&ure  mit  Ammoniak  und  versetzt  die  noch 
Uare  Ldsung  mit  essigsaurem  Natron,  wodurch  sich  das  Nitroproduct  neben 
tmorphen  Massen  abscheidet;  es  wird  abgesaugt,  gewaschen  und  lufttrocken  aus 
heissem  Alkohol  wiederholt  nmkrystallisirt.  lOOg  m  -  Nitrozimmtaldehyd  liefem 
SO  bb  23  g  robes  Product.  Die  gereinigte  Verbindung  krystallisirt  in  weissen 
Nideln,  schmilzt  bei  124®,  ist  in  kaltem  Alkohol  und  Aether  sehr  schwer,  in 
heinem  Alkohol  und  Benzol  leicht  Idslich.  Das  m-Nitrophenylchinolin  ist  eine 
Khwaehe  Base,  die  sich  nur  mit  starken  BSuren  zu  schon  durch  Wasser  Zer- 
l«gung  erieidenden  Balzen  verbindet. 

I^  salzsaure  Salz  GiaHjoNNOs  .HCl  wird  aus  heisser  salzsaurer  L&sung 
m  wasserigem  Alkohol  als  GaUerte  abgeschieden,  die  sich  erst  nach  l&ngerem  Stehen 
in  warzen^rmige,  an  der  Luft  Salzsftnre  abgebende  und  durch  Wasser  zersetzliche 
Krystalle  verwandelt.  Das  Platindoppelsalz  (G,5HioN.N02.HGl)sPtGl4  bildet 
ia  wasserigem  Alkohol  schwer  15sliche  T&felchen.  Das  Pikrat,  welches  sich  in 
ahnticher  Form  auf  Zusatz  alkoholischer  Pikrins&urelosung  abscheidet,  erleidet 
beim  Waschen  mit  Alkohol' Zersetzung. 

m-Amido-Pyl-Phenylchinolin  G,5HioN.NH2  entsteht  aus  m-Nitrophenyl- 
chmolin  durch  Reduction  mit  Zinn  und  Salzs&ure  in  Gegenwart  von  Alkohol 
bei  Wasserbadwarme  zunachst  in  Form  des  sehr  schwer  Ibslichen  Zinnchloriir- 
doppelsahses.  Aus  dieaem  wird  auf  bekannte  Weise  das  salzsaure  Salz  und  aus 
diesem  mit  Ammoniak  die  Base  als  ein  beim  Stehen  krystaUinisch  erstarrendes  Oel 
^halten.  Zur  Beinigung  dient  das  schwer  l&sliche ,  gut  krystallisirende  schwefel- 
nure  Salz.  Durch  Ammoniak  aus  diesem  wieder  abgeschieden  und  aus  heissem 
vinerii^en  Alkohol  umkrystallisii't,  bildet  die  Base  centimeterlange,  glanzende, 
bei  120^  schmelzende  Nadeln.    Sie  ist  in  kaltem  Wasser  und  Ligroin  schwer,  leicht 


234  Pheny  Ichinoline. 

in  Aether,  Benzol  ucd  Methylalkohol  loslich,  kryst-allisirt  aus  heissein  Wasser  in 
dannen  Nadelchen  und  scheint  bei  hoLer  Temperatur  unzersetzt  fluchtig  zu  sein. 
Das  m-Amidophenylchinolin  bildet  zwei  Beiben  vod  Salzen;  die  neutralen  8a1zB 
Bind  farblofl,  die  basischen  intensiv  gelb  gefarbt,  jedoch  ohne  F&rbevermogen. 
Erstere  gehen  auf  Zusatz  von  essigsaurexn  Natron  oder  darch  theilweises  Ab- 
stumpfen  mit  Ammoniak  in  letztere  fiber. 

Das  neutrale.  schwefelsaare  m-Amidophenylchinolin  GiigHioNNH^. 
H2SO4  -t-  2H2O  ist  Bchwer  l&slicb  in  kalter,  leicht  Idslicli  in  heisser  verdiinnter 
Schwefelsaure  und  krystallisirt  in  dicken,  farblosen,  in  Alkohol  unloslichen,  scharf 
nach  PfefTer  schmeckenden  Prismen.  Wasser  Idst  dieselben  mit  gelber  Farbe  unter 
theilweiser  Zersetzung  in  basisches  Salz.  —  Die  Yerbindung  verliert  bei  100^  ihr 
Krystallwassery  nimmt  hierbei  eine  hochrotbe' Farbe  an,  die  bei  Wiederaafhahnie 
des  Wassers  verschwindet. 

Das  neutrale  salzsaure  Salz  krystallisirt  in  farblosen,  asbestahnlicbeD, 
fadenformigen,  in  Wasser  leicht,  in  Salzs&ure  schwer  Idslichen  Nadeln. 

Das  Platindoppelsalz  C]5HioNNH2.2HGl.PtCl4  Tfird  aus  heisser  Losang 
als  harziger  Niederschlag  gefillt,  der  sich  bei  weiterem  Erhitzen  in  ein  dunkel- 
gelbes,  krystallinisches  Pulver  verwandelt.  Beim  Fallen  einer  kalten  salzsauren 
Losung  der  Base  scheidet  sich  dagegen  in  langen  feinen  Nadeln  ein  beim  Erhitzen 
der  Losung  in  das  erstere  Sajz  iibergehendes  Doppelsalz  ab,  dessen  Zusammen- 
setzung  annahemd  auf  die  Formel  (C]BH|QN.NH2HCl)2PtCl4  stimmt  (berechnet 
22,89  Proc.  Ft,  gefunden  23,96  und  28,93  Proc). 

Das  m-Amido-Pyl-Phenylchinolin  liefert,  der  Skraup'schen  Reaction  unter- 
worfen,  zwei  isomere  Dichinolyline  C|gHi2N2 — beide«(Pyl)-m(B)-Dichinolyline  — 
von  welchen  das  eine  bei  159^  schmelzende,  wenig  gefarbte  Deiivat  aus  heissem 
Alkohol  kleine  monokline  Tafelchen  von  lebhaftem  Fettglanze,  das  andere  bei  115^ 
schmelzende  honiggelbe,  trikline  Krystalle  von  lebhaftem  diamantUhnllchen  Glanze 
bildet.    Welche  voq  den  beiden  Formeln 

CH    CH  CH    OH 

^\  /%  .^\  /\ 

HC       C      CH    HC       0        CH 

I        II        I  I        II        I         und 

HC       C       C C       C        CH 

\/  \^  ^/  \^ 

CH   N  CH    N 


jedem  dieser  Derivate  zukommt,  ist  noch  unentschieden. 

m-Hydroxy-Py  1 -Phenylchinolin  Iftsst  sich  durch  Einwirkung  von 
Natriumnitrit  auf  eine  verdiinnte  und  auf  0^  abgekiihlte  Losung  von  m  -  Amide- 
phenylchinolin  in  verdiinnter  Schwefelsaure  gewinnen.  Die  durch  Natriumcar- 
bonat  als  harzige,  bald  krystallinisch  erstarrende  Masse  abgeschiedene  Yerbindung 
bildet,  nach  wiederholtem  Umkrystallisiren  aus  heissem  verdiinnten  Alkohol,  lange, 
bei  156®  schmelzende,  leicht  in  Alkohol  und  Aether  Idsliche  Nadeln.  Yon 
Siiuren  und  flxen  Alkalien  wird  die  Yerbindung  mit  gelber  Farbe  gel5st;  das 
schwefelsaure  und  salzsaure  Salz  krystallisiren  in  gelben  N&delchen  und 
sind  bei  Gegenwart  von  freier  Saure  sehr  schwer  loslich.  Das  Platindoppelsalz 
bildet  aus  heisser  salzsaurer  Losung  schiefe  Tafelchen. 

Das  in  Natronlauge  in  der  Ealte  sehr  schwer  Idsliche  Natriumsalz  krystal- 
lisirt aus  heisser  Lauge  in  glanzenden  gelben  Blattchen. 

Das  m  •  Hydroxyphenylchinolin  geht  bei  der  Destination  mit  der  zehnfachen 
Menge  Zinkstaubs  in  das  bei  83®  schmelzende  Py  1- Phenylchinolin  tiber  (s.  oben). 

Additionsproducte  des  Py  l-Phenylchinolins^)^). 

Das  Py  1  -  Phenylchinolin  nimmt  bei  der  Reduction  mit  Zinn  und  Salzs&ure 
4  At.  Wasserstoff  auf  und  geht  in  das 

TetrahydrO'Pyl- Phenylchinolin  C15H15N,  eine  secundare  Base,  iiber,  die 
durch  Natronlauge  abgeschieden ,  mit  Aether  aufgenommeu  und  durch  Destilla- 
tion  der  mit  Aetzkali  getrockneten  Ldsung  gewonnen  wird.  Die  Yerbindung 
siedet  constant  zwischen  341®  und  344®,  und  ist  ein  farbloses,  zahfltissiges ,  leicht 
in  Aether  und  heissem  Alkohol,  nicht  in  Wasser  losliches  Oel.  Das  selbst  in 
heissem  Wasser  sehr  schwer  losliche  Chlorhydrat  C|5H,5N.HC1  krystallisirt 
aus  heissem  Alkohol  in  feinen  Nadeln;  die  salzsaure  Losung  giebt  mit  Platin- 
chlorid  einen  gelben,  sich  sehr  bald  zersetzenden  Niederschlag  des  Platinsalzes. 


CH   OH 

CH 

>^\/\ 

.^^ 

HC        C       CH 

HO      CH 

1        II        1 

1        il 

HC        C       C  — 

— 0      0 N^ 

%/\^ 

^/               ^ 

CH    N 

CH                 CH 

\               / 

CH=CH 

Phenylchinoline. 


235 


man  die  Hydrobase  in  Salzsaure,  so  scheidet  sich  das  salzsaure  Salz 
bystalliniech  ab,  and  auf  Zusatz  der  in  Wasser  gelosten  berechneten  Menge  von 
latriamnitrit  fallt  als  Oel  eine  Nitrosoverbindung  Ci5Hi4N(NO)  aus,  die  naoh 
dem  Anfiaehmen  mit  Aether  aus  diesem  als  zcHiflnssiges ,  gelbes,  selbst  in  der 
nite  nicht  eratarrendes Oel  gewonnen  wird.  Dasselbe  zeigt  dieLiebermann'scbe 
Sttctioii  ^. 

m-Nitrophenylhydrochinolin  C15H14NNO2  scheidet  sich  nach  mehr- 
BODatlichem  Stehen  aus  einer  alkoholischen  Losung  der  bei  der  Beinigang  des 
■•S^itrophenylchinoHns  abfiallenden ,  schwer  Ibslichen  brauuen  Schmieren  ab.  Es 
Udet  sich  in  Folge  der  reducirenden  Wirkung  des  bei  der  Bildung  des  m-Nitro- 
libenylchinolinfl  freiwerdenden  Wasserstoffs,  der  statt  die  Nitrogruppe  zu  redu- 
cirea,  den  Pyridinkem  hydrirt.  Nach  dfterem  Umkrystallisiren  aus  heissem  Alkohol 
criiilt  man  bei  100^ bis  101^  schmelzende  hellgelbe Tafelchen.  Das  salzsaure  Salz 
ier  Base  krystallisirt  aus  heissem  verdiinnten  Alkohol  in  seideglanzenden  Nadeln. 
Bam  Versetzen  der  salzsauren  alkoholischen  Ldsung  mit  Natriumnitrit  iiillt  eine 
bam  Stehen  krystallinisch  erstarrende  Yerbindung  in  Oeltropfchen  nieder.  Aus 
keianm  verdnnnten  Alkohol  krystallisirt  sie  in  farblosen,  bei  71^  schmelzeuden,  die 
llebermann'sche  Nitrosoreaction  in  ausgezeichneter  Weise  zelgenden  farbloseu 
5atelchen  «). 

m-Amido-Pyl-phenylhydrochinolin  C15H14N.NH2  wird  aus  dem 
maen  salzsauren  Salz  der  Base  (s,  unten)  durch  Zerlegeo  mit  kohlensaurem  Natron 
mid  Ansschutteln  mit  Aether  als  fadenziehender ,  beim  Stehen  fiber  Schwefelsaure 
Bicht  krystallisirender  Syrup  erhalten;  ist  nicht  unzersetzt  fliichtig,  wird  bei  100^ 
tfxiafiassi^  und  entwickelt  einen  unangenehmen  Geruch ;  es  reducirt  ammoniakalische 
SOberidsang,  nicht  aber  Fehling'sche  Losung. 

Das  salzsaure  Salz  der  Base  O15HJ4NNH2  .2HC1  erhalt  man  durch  zwei- 
\k  dreistandig^s  Kochen  des  m-Nitrophenylhydrochinolins  (s.  oben)  oder  audi  des 
la-Amidophenylchinolins  mit  Zinn  und  concentrirter  Salzsaure  unter  Zusatz  von 
Alkohol  am  aufsteigenden  Kiihler,  Yerdiinnen  mit  Wasser,  Einleiten  von  Schwefel- 
v&^erstoiT  und  Eindampfen  des  Filtrats  bis  zur  KrystaUhaut  iu  rothlich  gefarbten, 
acaoklinen  Tafelchen,  die  schwer  in  kalter,  leicht  in  heisser  Salzsaure,  sehr  leicht 
is  Nasser  Idslich  sind.  Beim  Yersetzen  einer  abgekiihlten ,  wasserigen  Losung 
det  salzsaoren  Salzes  mit  einer  ftquivalenten  Menge  Natriumnitrit  farbt  sich  die 
Flosagkeit  gelb  und  Natriumcarbonat  ^Ut  einen  rothgelben,  sich  in  starken 
Sioren  mit  f nchsinrother  Farbe  losenden,  dieLiebermann' sche  Eeaction  zeigen den 
Kitrosokorper. 

PUtinchlorid  f^lt  aus  der  wasserigen  Losung  des  Chlorhydrats  einen  rothen, 
■morphen  Niederschlag ,  Kaliumdichromat  zersetzt  die  Yerbindung  sofort  unter 
Abfeheidung  biauner  amorpher  Massen.  Durch  essigsaures  Natron  wird  keine 
Oellifarbung  hervorgerufen,  da  das  basische  Salz  farblos  ist. 

Das  Nitrat  ist  in  uberschiissiger  Sanre  schwer  loslich  und  reducirt  Silbemitrat. 

In  naher  Beziehung  zu  demPy  1-Phenylchinolin  steht  der  von  J  us  t^)*^)  durch 
Krfaitzen  des  Anilbenzenylmalonsaureesters  (aus  Benzanilidimidchlorid  CgH5CClNCgH5 
«ad  Natriummalons^ureather)  auf  150®  erhaltene  Aethylester  desPy  1- Phenyl -Py  2- 
Sttb>»yNPy3-oxychinolin8  CigHiiN03.H20,  dessen  ^Etildung  durch  nebenstehendes 
Scliema  yeranschauUcht  wird : 


I 


COIOC2H5 

CH.COOCgHjj 


C.CqHj^ 


coil 


CjC00Cji«5 


CCflHs 


Bieser  Aethylester  ist  ein  in  Aether  und  Wasser  unldslicher,  in  heissem  Alko- 
bctl  etwas  15slicher ,  bei  262®  schmelzender  K5rper ,  dessen  salzsaures  Salz  gut  kry- 
litititJTt  und  ein  in  gelben  Nadeln  ausfallendes  Platindoppelsalz  liefert.  Durch 
T«neifen  mit  starker  Salzs&ure  oder  Kalilauge  entsteht  die  freie  Saure,  die  durch 
TJmkrjstallisiren  aus  Essigsaure  gereinigt  wird.  Sie  schmilzt  bei  232®  und  ent- 
^nekeh  bei  hoherer  Temperatur  Kohlensfture,  lost  sich  schwer  in  heissem  Wasser 
vd  siedendem  Alkohol,  leicht  in  Essigsaure.  Sie  zersetzt  Carbonate  unter  Bil- 
tef  cfaarakteristischer  Salze. 

Das  Calciumsalz  (Gi0H]oNOg)2Ca  bildet  zarte,  schneeweisse ,  in  kaltem 
ziemlich   schwer  Idsliche,   krystallwasserhaltige  Nadeln.    Das   Barium- 


236  Ph  enylchinoline. 

und  Strontiumsalz  sind  dem  Calcinmsalz  sebr  ahnlich.  Das  Silbersala 
GjQHioNOsAg  ist  ein  dicker,  weisseri  gegen  Licht  and  Hitze  ziemlich  bestandigei 
Niederachlag,  in  Wasser  schwer  Idslich.    Es  zerfallt  beim  Erhitzen  iro  WasBeratoff* 

Btrome  glatt  in  Kohlensaure,  Sllber  und 

(Pyi)  (Py8) 

Pyl-Phenyl-Py3-oxychiiiolin  CigHnNO  =  (CeH5)C9H6N(OH).  das  sich 
auch  direct  dnrch  Erhitzen  de8  Esters  mit  Salzsaure  auf  150^,  oder  bei  der  trock- 
nen  Destination  der  Carbonsaure  erhalten  lasst.  Im  ei*8teren  Falle  entstelit  zu- 
nachet  das  salzsaure  Salz  0^5 Hj^  N O  . H 01  -|~  Va ^s ^  ^^  papierartig  verftlztan 
Nadeln  vom  Schnlelzpunkt  234^,  aus  dem  durch  Natriumcarbonat  die  frele  Base 
rein  erhalten  wird.  Farblose  Bl&ttchen  vom  Scbmelzpunkt  253^,  tinloslich  in  Aether 
sehr  schwer  loslich  in  Wasser,  leicht  in  heissem  Alkohol.  Es  zeig^  gleichzeitig  den 
Gharakter  einer  Base  und  S&ure;  aus  einer  Losung  in  verdilnnter  Natronlaugc 
scheidet  Kohleusaure  die  Yerbindung  aus.  Platinchlorid  i%Ilt  aus  der  salzsaarex 
L5sung  der  Base  ein  schon  krystallisirendes  Platindoppelsalz.  Durch  Destilla- 
tion  mit  Zinkstaub  liefer t  das  Py  1-Phenyl-Py3-Oxychinolin  das  oben  beschriebenc 
Pyl-Phenylchinolin. 

Pyl-Phenyl-Py2-methylchinolin.- 

(Pyi)     (Pya) 

«-Phenyl-/9-methylchinolin  CigHjgN  =  C9H5N(CeH6)(CH3),  isomer  mil 
Flavolin  (s.  S.  239)  und  Py3-Phenylchinaldin,  bildet  sich  nach  y. Miller  und 
Kinkelin^),  wenn  40 g  roher  cr-Methylzimmtaldehyd  mit  einem  Gemlsch  voi 
25  g  Anilin  und  25  g  concentrirter  Salzsiiure  in  einem  offenen  Kolben  vier  StundeE 
auf  200^  im  Schwefelsaurebad  erhitzt  werden.  Man  I5st  die  dunkelbraune  Masse 
in  wenig  salzsanrem  Alkohol,  verdiinnt  die  Fliissigkeit  mit  Wasser  und  fRUt  atu 
der  von  ausgeschiedenem  Harz  abgegossenen  Losung  die  Basen  mit  Aetznatroi 
aus,  nimmt  mit  Aether  auf  und  fractionii*t  den  nach  dem  Abdestilliren  des  lets 
teren  hinterbleibenden  Biiekstand  *).  Der  von  250^  an  iibergehende  dickflu8sig< 
Antheil  wird  in  verdiinnter  Schwefelsaure  gelost,  die  Losung  mit  Katriumnitrii 
versetzt,  aufgekocht  und  vom  Harz  abfiltrirt.  Durch  AusfHIlen  mit  Alkali,  Au» 
Ziehen  mit  Aether,  UeberfUhren  der  Base  in  das  schwer  iSsliche  Pikrat,  einma 
wiederholte  Abscheidung  und  Destination  erhalt  man  ein  dickes,  bei  mehrtagigen 
Stehen  krystallinisch  erstarrendes  Oel,  und  nach  Abpressen  und  ITmkrystallisirei 
aus  wenig  Petrolather  concentrisch  verwachsene,  farblose,  beim  Erhitzen  stechenc 
riechende  Prismen  des  rhombischen  Systems  (Haushofer),  welche  bei  52®  bis  53' 
schmelzen  und  erst  uber  300®  destilliren.  £b  ist  unldslich  in  Wasser,  sehr  leichi 
15slich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Petroleumather  und  giebt  mit  Salz-  unc 
Schwefelsaure  leicht  losliche  Salze. 

Das  Platindoppelsalz  (CieH,gNHCl)2PtCl4  failt  als  krystallinischer  Nieder 
schlag,  der  nach  dem  Aufldsen  in  der  stark  sauren  Mutterlauge  beim  Erkaltei 
rothgelbe  Blattchen  bildet.  Pikrinsaures  Salz  CigHigN . OeHa (N02)30H.  6ro8» 
gelbe  Blotter  vom  Scbmelzpunkt  202®,  sehr  schwer  loslich  in  heissem  Alkohol.  — 
Das  Chromat  krystallisirt  aus  sehr  verdiinnter  L5sung  in  rothen  Prismen®). 

m-Nitro-Pyl-Phenyl-Py2-methylchinolin  OigHiaNNOa  entstelit  ii 
analoger  Weise  bei  vier-  bis  fiinfFitnndigem  Erhitzen  von  40  g  Anilin,  50  g  concen 
trirter  Salzsaure  und  50  g  m-Nitromethylzimmtaldehyd  (aus  m-Nitrobenzaldehyd 
Propionaldehyd  und  Natronlauge  erhalten)  auf  170®  bis  180®,  und  Behandehi  de; 
Schmelze  wie  oben  angegeben. 

Das  nach  mehrtagigem  Stehen  zum  Theil  auskrystallislrende  m-Nitro-Pyl 
phenyl -Py  2 -methylchinolin  lasst  sich  von  anhangendem  Syrup  durch  Anriilirei 
mit  Aether  befreien  und  durch  Umkr^^stallisiren  aus  heissem  Alkohol  reinigen 
durch  Verjagen  des  Aethers,  Ansauem  des  Biickstandes  mit  Schwefelsfture,  Ver 
diinnen  mit  Wasser,  Beseitigen  des  ausfallenden  Harzes  und  Yersetzen  mit  Natrium 
acetat  erhalt  man  aus  dem  abgesogenen  Syrup  noch  weiteres,  rait  Harz  venm 
reinigtes  m  -  Nitrophenylmethylchinolin.  Zur  weiteren  Reinigung  wird  die  Ba» 
in  Benzol  anfgenommen,  mit  Petroleumiither  versetzt  und  die  schwach  gelb  ge 
Hirbte  Losung  von  den  gefallten  Yerunreinigungen  abgegosseik,  das  Ldsunj^ainitte 
abdestillirt  und  die  Base  nochmals  aus  heissem  Alkohol  umkrystallisirt. 

Kleine  Bl&ttchen'  vom  Scbmelzpunkt  145®,  leicht  loslich  in  heissem  Alkoho 
und  Benzol,  schwer  l5slich  in  Aether  und  Petroleumather®). 


*)  Beim  Ausschiittein  der  Rohbase  mit  Aether  hinierbleibt  id  der  wiUserigen  alkali 
Bcben  Losung  ein  durch  Aussalzen  daraus  gewinnbares  Xebcnproiluct  von  bis  jetzt  unaui 
(jreklSrter  Constitution,  dessen  Platinsalz  auf  die  Formel  (C,gH,7NHCl)a  PtCl4  stimtxiend 
Zahleu  lieferte. 


Phenylchinoline.  237 

Das  salzgaure    Balz  bildet  concentrisch  verWacliBene ,  kurze  Prismen,  leicht 

in  heiseem  Alkohol;  zenetzt  sich  mit  Wasser. 
Das  Platindoppelsalz  (OieHi2N.N02HCl)2PtCl4  +  2HaO   bildet  lange 
Ssdetn,  weiche  bei  120®  wasserfrei  werden. 

m-Ainido-Pyl-PheDyl-Py2-methylchinolin  CigHiaNNHa  entsteht  bei 
ier  Bedactioii  des  obigen  Nitroderivats  mit  Zinn  und  Salzsslure.  Aus  der  ver- 
ftnnteB,  entzinnten  und  dann  eingeengten  Ldsang  krystallisirt  beim  Erkalten  in 
lOthlich  gel&rbten  gl&nzenden  Prismen  das  salzsaure  Salz  dieser  Base,  das 
teeh  UmkrystHllisiren  aus  beisser  Terdiinnter  Salzsaare  gereinigt  wird.  Darch 
iamoniak  fSJlt  aus  der  w&sserigen  Ldsung  die  freie  Base  harzartig  aus;  man 
lioDDt  mit  Aether  auf,  der  nach  dem  Yerdampfeu  die  Verbindung  als  dicken, 
bdm  Zusammenbringen  mit  einem  Krystailfragment  des  Phenylmethylchinolins 
krjBtalliniach  erstarrenden  Syrap  hinteriasst.  Das  Amidophenylmetbylchinolin 
taystallisirt  schwierig  aus  w&sserigem  Alkohol  inPrismen  vom  Schmelzpunkt  115®; 
is  Alkohol  and  Benzol  ist  es  sehr  leicht,  in  Aether  ziemlich  leicht  loslich.  £s 
■t  eine  zweiaaarige  Base,  deren  neutrale  Salze  farblos,  wahrend  die  basischen 
gelb  gefarbt  sind. 

Das  neatrale  salzsaure  Salz  CieHi2NNH3.2HCl-f2H20  (bei  100®  wasser- 
frci)  bildet  gelbliche,  glftnzende,  in  Wasser  leicht  mit  gelber  Farbe,  in  k alter  ver- 
tioDter  Salzsaure  schwer  Idsliche  Prismen. 

Das  Platindoppelsalz  (G|eH,3NNHa.2HCl)PtCl4-)-2H20  fallt  aus  kalten 
I&ongen  'wasserhaltig  als  amorpher,  nach  mehreren  Stunden  in  rautenfbrmige, 
fltiDge  Tafelchen  ubergehender  Niederschlag ,  aus  einer  heissen  Losung  als  amor- 
pher Niederschlag,  der  sich  in  conceutrisch  verwachsene,  hellgelbe  Blftttchen  des 
v&sierfreien  SaJzes  umwandelt^). 

m-Amido-Py  1- Phenyl -Py 2- Methylchinolin  ist  dem  Flavanilin  isomer,  aber 
kein  Farbetoff  wie  dieses.  Im  Qegensatz  zum  Flavanilin  Iftsst  es  sich  dnrch  zwei- 
Us  dreistandiges  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade  mit  Zinn  and  Salzsfture  leicht 
n  einer  Hydrobase,  dem 

m-Amido-Py  l-Phenyl-Py2-methylhydrochinolin  CieHieNNHj  redu- 
orea.  Nach  dem  £ntzinnen  der  Losung  etc.  hinterbleibt  ein  nicht  krystallisirender 
Symp  des  salzsauren  Salzes,  aus  dem  durch  Ammoniak  die  in  Aether  iGsliche 
fljdiobaae  gefallt  wird.  Sie  stellt  nach  dem  Abdampfen  des  Ldsungsmittels  eine 
difike,  ammoniakalische  Silberl58ung  reducirende,  mit  Platinchlorid  und  Chrom- 
iiore  dunkel^Eirbige  Niederschl&ge  erzeugende  Masse  dar.  Auch  das  schwefel- 
■sure  and  pikrinsaure  Balz  und  das  Jodmethylat  krystallisiren  nicht. 

Mit  Essig^ureanhydrid  erhitzt,  liefert  die  Base  ein  nach  mehrmaligem  Um- 
krTBtaUisiren  aus  heissem  Alkohol  in  dannen,  farblosen  Prismen  krystallisirendes, 
bei  178^  schmelzendee  und  in  BHuren  unl5sliches  Diacetat  CieHie^2(C/OCH3)2^). 

Pyl-phenyl-Py  3 -methylchinolin. 

Das  p-Amidoderivat  desselben,  Paramidophenyllepidin  Gj^Hj^Na,  wurde 
▼on  Budolph  zuerst  durch  Erhitzen  von  Acetanilid  mit  Ghlorzink  auf  250®  bis 
27u^  erhalten,  and  von  O.  Fischer  in  Gemeinschaft  mit  Budolph,  Besthorn 
■ad  Tauber  ^)*) '^  ausfahrlicher  untersucht.  Majert^')  hat  dasselbe  aus  dem 
Aoetylderivat  des  Aethenyldiphenylamidins  (s.  Bd.  I,  S.  607)  ebenfalls  durch  £r- 
Mtzen  mit  Ghlorzink  auf  hohe  Temperatur  dargestellt.  Nach  E.  Noltinff  und 
B,  Weingftrtner")  liefert  chlorwasserstoffsaures  Acetanilid  [C6H6NH(G0GH8)]2HC1 
beim  halbstondigen  Erhitzen  auf  250®  im  zugeschmolzenen  Bohr  neben  Essigsaure 
Alaaores  Aethenyldiphenylamidin,  bei  sechsstiindigem  Erhitzen  auf  280®  neben 
snderen  Prodacten  Flavanilin. 

Zur  Gewinnung  des  ein&ch-salzsauren  Salzes,  das  den  gel  ben  Farbstoff  Flav- 
snilin  bildet,  erUtzt  man  entweder  2  Thle.  Acetanihd,  oder  gleiche  Molekiile 
AuHn  and  Eisessig  mit  1  Thl.  Ghlorzink  einige  Stunden  auf  250®,  oder  man  kann 
toch  aalzsaures  Anilin  und  essigsaures  Zink  anwenden.  Auch  Acetykhlorid  oder 
^Mifsanreanhydrid  lief  em  bei  Gegenwart  von  Ghlorzink,  mit  Anilin  auf  nur  100®  bis 
13(r  erhitzt,  ebenfaUs  schon  geringe  Mengen  des  Farbstoffs.  In  alien  Fiillen  betragt 
die  Aosbeute  hSchstens  nur  15  bis  20  Proc.  der  Theorie.  Statt  Anilin  und  Acetanilid 
konnen  auch  die  AmidobenzoSsauren  und  Eisessig  oder  deren  Acetylderivate ,  oder 
emgtaares  Zinkozyd  und  salzsaure  Amidobenzoesauren  angewendet  werden. 

Nach  dem  W.  Majert^^)  patentirteu  Yerfahren  liisst  man  zu  20  Thin. 
Aethenyldiphenylamidin  unter  guter  Kuhlung  7,15  Thle.  Ghloracetyl  fliessen,  wo- 
darch  sich  Aethenylacetyldiphenylamldin  bildet.  Nach  Zusatz  von  40  Thin.  Ghlor- 
zink wird  acht  Stunden  lang  aaf  260®  bis  270^  erhitzt. 

Die  nach  dieser  oder  den  obigen  Methoden  erhaltene  Bohschmelze  wird  mit 
'«lzsaarehaltigem  Wasser  ausgekocht,   die  erkaltete  L5sung  abfUtrirt,   der  Farb- 


238  Phenylchinoline. 

stoff  ausgesalzen  und  duroh  Umkrystallisiren  aas  angesaaertem  Wasser  gereini^ 
Burch  Zusatz  von  Ainmoniak  oder  wasserigen  Alkalien  wird  die  Base  selbst 
zuerst  als  milchiger,  bald  in  lange,  farblose  Nadeln  iibergehender  Niederschlag 
abgescbieden.  Krystallisirt  aus  Benzol  in  zollJangen,  weissen  Prismen  vom  Schmeiz- 
punkt  97^;  lost  sich  in  Wasser  sehr  schwer,  leicht  in  Alkobol.  Ancb  aus  Holz- 
geist  kann  die  Yerbindung  umkrystallisirt  werden. 

Die  Base  ist  in  kleinen  Mengen  bei  bober  Temperatur  unzersetzt  fliicbtig  and 
farbt  sicb  durcb  Anziehnng  von  Koblensaure  an  der  Lnft  rasch  gelb.  Saare 
Beductionsmittel ,  wie  Zink  oder  Zinu  mit  Essig-  oder  Mineralsfturen,  lassen  das 
Flavanilin  unverandert,  dagegen  wird  es  mit  Natrium  und  Alkobol  zu  einer  Base 
reducirt,  deren  Salze  ungeHirbt  sind  ^^).  Dasselbe  ist  eine  starke  zweisaurige  Base, 
deren  einfacb-saure  Salze  pracbtig  gelbrotb  gefHrbt  und  in  Wasser  mit  rein  gelber 
Farbe   loslich ,  wftbrend  die  zweifacb-sauren  Salze  mit  Mineralsfturen  farblos  sind. 

Das  zweifacb-salzsaure  Flavanilin  OieHi4N2.  2HC1  scbeidet  sich  beim 
Eingiessen  in  concentrirte  Salzs&ure  in  farblosen  Nadeln  oder  warzenfdrmig^en 
Aggregaten  ab ;  in  concentrirter  SalzsHure  scbwer  Idslicb ,  sebr  leicbt  dagegen  in 
Wasser  unter  Bildung  des  gelben  Salzes.  Auch  bei  13,ngerem  Erbitzen  auf  100^  giebt 
das  Salz  etwas  Saure  ab  i3a).  _  Das  Platindoppelsalz  Cje Hj4  Nj .  2  H CI .  Pt  CI4 
ist  ein  scbwer  losliclier,  scbwacb  gelb  gef&rbter  krystalliniscber  Niederschlag. 

Das  einfacb-salzsaure  Salz,  Flavanilin,  OieHi4N2H01. 1V2H2O  (bei  lOO^* 
wasserfrei)  scbeidet  sicb  in  pr&cbtigen,  dunkel  gelbrotben,  zolllangen  S&ulen  oder 
Prismen  mit  blauem  Oberflacbenscbimmer  ab.  Kleinere  Krystalle  baben  Aehnlich- 
keit  mit  Cbromsaure.  Es  ist  leicbt  Ibslicb  in  Wasser,  und  aus  dieser  Ldsung 
durcb  Cblornatrium  ausfiillbar.  Die  Losung  f&rbt  Seide  und  Wolle  gelb  mit  schon 
moosgriiner  Fluorescenz  12  a). 

Die  Acetylverbindung,  Acetflavanilid,  C^gHieNgO  ^^a)  bildet  sicb  beim 
Erbitzen  mit  Essigsaureanbydrid  auf  dem  Wasserbade.  Sie  krystallisirt  aus  ver- 
diinntem  Alkobol  in  glanzenden  kurzen  Prismen. 

Monlltbylfla  vanilin^)  12a)  resp.  das  jod  wasser  st  off  saure  Salz 
G2QH23N2(CaH5)HJ  bildet  sicb  beim  Erbitzen  von  Flavanilin  mit  1  Mol.  Jod&tbyl 
in  alkoboliscber  Losung  auf  100^  bis  110^;  krystallisirt  aus  sebr  verdiinnter  Jod- 
wasserstoffs&ure  in  langen,  rubinrotben  Nadeln.  Aus  der  w&sserigen  L5sung  fallt 
Ammoniak  Aetbyl flavanilin  GiqHi3N2(C3H5)  als  weisse  barzige  Masse.  Die 
Salze  des  Aethylflavanilins  flirben  Seide  orange  und  besitzen  einen  r5theren  Ton 
als  die  Salze  des  Flavanilins.  Ein  gelb  fUrbendes  Phenyl  flavanilin  wurde 
durcb  Erbitzen  von  Flavanilin  mit  iiberscbilssigem  Anilin  und  etwas  Benzoes&ure 
auf  170°  erbalten. 

Durcb  Anwendung  der  Skraup'scben  Reaction  auf  das  Flavanilin  bildet  sicb 
nacb   O.  Fischer  12») 

Flavocbinolin  Ci9Hj4N2t   ein  methylirtes  Dicbinolylin 

(C,eHi4N2  +  CgHgOa  =  CigH^Na  +  SHjO  +  Hj). 

Zur  Dai*8tellung  dieser  Base  werden  10  g  Flavanilin,  5g  Nitrobenzol  und  30  g 
Glycerin  nacb  und  nacb  mit  30  g  concentrirter  Scbwefels&ure  vermiscbt,  daun  am 
Biickflusskiililer  bis  zum  Eintritt  der  beftigen  Reaction  erbitzt  und  dann  noch 
ca.  3  Stunden  gelinde  gekocht.  Aus  der  mit  Wasser  verdiinnten  Reaction smasse 
wird  iiberscbiissiges  Nitrobenzol  im  Dampfstrome  entfemt,  und  durcb  Natronlauge 
eine  dicke  scbmierige  Masse  ausgeHillt,  die  in  SalzsJiure  v511ig  loslich  ist. 

Zur  Reinigung  wird  die  mit  Natronlauge  iibergossene  Base  im  Oel-,  besser 
im  Metallbade  auf  300°  erbitzt  und  Wasserdampf  eingeleitet.  Das  Uebergebende 
ist  eine  gelb  gefarbte,  olige,  schon  im  Kiibler  erstarrende  Masse ,  die,  aus  beissem 
Alkobol  wiederbolt  umkrystallisirt,  gljinzende,  fast  farblose,  bei  138°  scbmelzende, 
anscbeinend  rbombiscbe  Krystalle  liefert.  —  Die  Salze  des  Flavocbinolins  mit 
Mineralsauren,  besonders  mit  Salzsaure,  zeigen  in  stark  verdiinnter  Losung  pracb- 
tige  blaue  Fluorescenz.  Erbitzt  man  die  Base  unter  Druck  auf  100°  mit  Jod- 
methyl  und  Holzgeist,  so  erbftlt  man  das  Jodmetbylat  des  Flavocbinolins 
C,gHi4N2CHsJ,  welches  sowobl  aus  Wasser,  wie  aus  verdiinntem  Alkobol  und 
Holzgeist  in  gelblichen  feinen  N&delcben  krystallisirt  ^7). 

Die  wasserige  Losung  des  Flavanilins  giebt  mit  Natriumnitrit  einen  gelb- 
rotben,  krystalliniscben ,  beim  Erbitzen  verpuflfenden  Niederscblag  einer  Diazo- 
amidoverbindung ;  die  mit  tiberschiissiger  Salzs&ure  (etwas  mebr  als  2  Mol.)  ver- 
setzte  Losung  der  Base  mit  Natriumnitrit  einen  Diazokorper,  der  beim  Aufkochen 
unter  Gasentwickelung  in  ein  Hydroxylderivat  Flavenoi  ubergebt.  Dieses  wird 
entweder  mit  Aminoniak  direct  gefallt,  oder  durch  Versetzen  mit  Salzs&ure  als 
salzsaures  Flavenoi  in  stark  gefarbten,  buschelf5rmigen  Krystallaggregaten  ab- 
gescbieden, die  durcb  Umkrystallisiren  aus  beissem  Wasser  und  Anwendung  von 
Thierkoble  gereinigt  werden  (Ausbeute  80  Proc.  der  theoretischen). 


Phenylchinoline.  239 

Das  FlavenolS)i2»)  C]eHi2N(0H)  krystallisirt  aus  Alkohol  in  forbloseD,  scbdn 
innrenden  BlattcheD,  welche  bei  238^  schmelzen  and  tbeilweise  unzersetzt  sublimiren. 
hoft  lich  in  Holzgeist,  Alkohol,  Aether,  Benzol  ziemlich  schwer. 

Bas  Flavenol  zeigt  die  Eigenschaften  eines  Phenols  and  einer  Base,  uud  15st 
sich  dementsprechend  sowohl  in  Mineralsauren  als  auch  inAlkalien  und  Ammoniak, 
nicht  aber  in  kohlensauren  Alkalien  auf. 

Bas  salzsanre  Salz  Gi6HisK(0H).HCl  -{-  xH^O  bildet  wasserbaltige ,  leicht 
Terwittemde  und  zu  einem  gelben  Pulver  zerfallende  lange  Nadeln.  Bas  Platin- 
chloriddoppelsalz  bildet  gelb  gef&rbte,  sehr  schwer  Idsliche  Nlidelchen,  das 
sehwefelsaure  Salz  [Ci9Hi2N(OH)]3H2S04  -^  xSL^O  farblose  Nadeln,  welche 
seh  beim  Liiegen  an  der  Loft  gelb  iarben. 

Die  Alkalisalze  scheiden  sich  in  gelben,  sehr  leicht  in  Wasser  losUchen 
Tafein  ab,  deren  Losungen  nur  schwaches  Farbevenndgen  besitzen.  Bas 
Ammoniuznsalz  ist  hochst  nnbest&ndig  und  wird  schon  durch  Wasser  oder  ver- 
donnten  Alkohol  in  Plavenol  und  Ammoniak  zerlegt. 

AcetylflaTenol  Cj^ H12 N O (C Hg C O)  »)  12*) ,  durch  einstundiges  Kochen  von 
FlaTenol  mit  iiberschussigem  Essigsaureanhydrid  erhalten ,  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  langen .  prftchtigen  Prismen  oder  schmalen  Blslttchen  vom  Schmelz- 
ponkt  1280  big  129O 

Flavenol  liefert  durch  Oxydation  mit  Kaliumpermauganat  ^)  ^^)  ^^)  in  alka- 
iischer  LoBung,  je  nacbdem  man  6,  9  oder  11  Mol.  des  Oxydationsmittels  auf  1  Mol. 
FUvenol  anwendet,  eine  bei  182^  schmelzende  Lepidincarbonsaure ,  eine  bei  232^ 
Khmelzende  und  sich  bei  236^  zersetzende  Picolintricarbons&ure ,  welche  nach 
0.  Piscber  yermutblich  identisch  ist  mit  der  von  Michael  aus  Collidinmono- 
carbonsaure  erhaltenen  Picolintricarbonsaure,  und  endlich  eine  Pyridintetracarbon- 
Blare  vom  Schmelzpunkt  227^,  bezw.  von  187^  bis  188^,  wenn  nur  auf  dem  V/asser- 
bade  getrocknet  wurde. 

1^  der  Bestillation  von  Flavenol  mit  dem  zehnfachen  Gewicht  Zinkstaubs 
erhalt  man  bei  dunkler  Bothgluth 

Flavolin8)iaa),  Py l-Phenyl-PS-Methylchinolin  CjeHigN  als  dickes 
Oel,  daa  durch  Natronlauge  von  Flavenol  befreit  und  durch  Bestillation  gereinigt 
wird.  Bas  uber  360^  iiWgehende  hellgelbe  Oel  erstarrt  in  einer  Kaltemischung 
za  schonen,  farblosen,  quadratischen  Krystalltafeln,  und  krystallisirt  ausLigroin  in 
dicken,  weissen,  gl&nzenden,  schwach  riechenden  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  64^ 
bis  65^.  Es  siedet  zwischen  373^  bis  37 5^;  die  Base  ist  gegen  Oxydationsmittel  in 
narer  Loaung  sehr  bestandig.  Kaliumpermanganat'  oxydirt  sie  sehr  rasch  ^^). 
Durch  Bedaction  mit  absolutem  Alkohol  und  Natrium  liefert  Flavolin  eine  fliis- 
sige  (?)  Base,  deren  salzsaures  Salz  sehr  leicht  loslich  ist,  in  farblosen,  warzen- 
ioTinigen  KrystaUen  erhalten  wird  und  ein   krystallisirbares  Nitrosamin  liefert^''). 

Bas  salzsanre  Salz  OigHisN.HGl  +  2H2O  krystallisirt  in  langen,  farblosen, 
l«ieht  in  Wasser,  viel  schwerer  in  Salzs&ure  15sHchen,  weichen  Kadeln,  welche 
bom  Trocknen  im  Vacuum  izber  Kalk  ein  wenig  verwittern,  und  bei  100^  fast 
alles  Wasser  verlieren. 

Platinsalz  2  (CieHigNHCl)  -f-  PtC]4  &)  isa)  krystallisirt  in  rothlichgelben,  sehr 
Khwer  Idalichen  Nadeln. 

Bas  Flavolin  bildet  einige  sehr  schwer  l&sliche  Salze^)^^).  —  Bas  Pikrat 
seheidet  sich  aus  heissen  alkoholischen  Ldsungen  in  schdnen,  gelben,  selbst  in 
iiedendem  Alkohol  nur  wenig  Idslichen  Bl&ttchen  ab.  —  Bas  Chroma t  bildet 
einen  gelbrothen,  aus  Bizscheln  bestehenden,  ebenfells  sehr  schwer  15slichen 
Kiederachlag. 

Mit  Jodmethyl  verbindet  es  sich  zu  Plavolinjodmethyl  CieHi8N . CHgJ  1^). 
Bunkelgelbe,  gl&nzende,  schief  abgeschnittene,  vierseitige  Prismen  von  rhombischem 
Quenchoitt,  welche  bei  185^  unter  starker  Gasentwickelung  und  Kothfarbung 
■dtmelzen;  in  Alkohol  und  beissem  Wasser  ziemlich  leicht,  in  kaltem  schwer 
loilich  sind.  Alkalien  fallen  aus  der  L5sung  eine  leicht  vei*ftnderliche  Ammonium- 
base  C^gH,  3  N.  CHs  OH  ^^)  als  braunrothen,  beim  Beiben  zusammenbackenden 
Niederschlag ,  der  von  heissem  Alkohol  mit  dunkelgriiner ,  von  Aether,  beissem 
liigrain  nnd  Benzol  tbeilweise  mit  purpurrother  Farbe  aufgelost  wird.  Ueber- 
ichichtet  man  die  wftsserige  Ldsung  des  Jodids  mit  Aether  und  ubers^ttigt  mit 
Alkali,  so  geht  die  Base  fast  unverandert  in  den  Aether,  der  sich  nur  schwach 
gelb  firbt;  beim  Verdunsten  der  fttherischen  L5sung  hinterbleibt  eine  halbweiche, 
tchmntzig  gelbliche  Masse,  die  bei  Erw&rmen  mit  Alkohol  resp.  Ligroin  wieder 
die  oben  erwahnten  g^dnen,  bezw.  rothen  L5sungen  liefei*t.  Bie  Ammoniumbase 
rein  zu  erhalten,  gelang  nicht.  Ihre  salzsaure  Losung  giebt  aber  ein  Platin- 
ehloriddoppelsalz  (Oiq Hig N .  C H3 Cl)2 Pt CI4  in  gelblichen ,  derben ,  ziemlich 
sehwer  Ifisliehen  Krystllllchen,  zuweilen  auch  langeren  Nadeln,  welches  sich  vollig 


240 


Phenylchinoline. 


ideDtisch  mit  dem  aus  Flavolinjodmethyl  uiittelst  Chlorsllber  und  Platindilorid 
bereiteten  erwies. 

Mit  Salpetersaure  auf  50^  bis  60^  erw&rmt,  bildet  das  Flavolin  mehrere  Nitro- 
derivate^)^)^^),  von  denen  das  noch  schwach  basiscbe  Mononitro flavolin  durch 
SalzB&ure  in  Ldsung  gebracht  wird.  Das  salzsaure  Salz  desselben  krystallislrt 
in  farbloseu  Nadeln.  Durcb  Alkalien  wird  daraus  das  r5tblicbgelbe  Mononitro- 
flavolin  gef%llt,  durcb  Beduction  mit  Zink  und  Eisessig  geht  es  in  Flavanilin 
Uber.  Nacb  friiheren  Angaben  erhielten  Fischer  und  Budolph  ein  in  kleinen 
gelben  Nadeln  krystallisirendes  Nitroderivat  von  intensivem  Moschusgeruch ,  daa 
anscheinend  aucb  zu  Flavanilin  reducirt  werden  konnte. 

Die  Constitution  und  gegenseitige  Beziehung  der  oben  bescbriebenen  Flav- 
anilinderiyate  und  ihrer  Oxydationsproducte  lassen  sich  nach  O.  Fischer  durch 
folgende  Formeln  ausdriicken: 


CHo 

N 
Flavolin 
«-Phenyllepidin 


CHs 

N 
Lepidincarbons&ure 
«-Carboxy-y-Methyl- 
chinolin 


CHj 


N 

Flavanilin 
«-Paramidophenyl- 
lepidin 

CHs 
HOOC/"^ 

HOOCv     .COOH 


CH, 

v/  \/ ^«  H4  0  H 
N 
Flavenol 
«-Paraoxyphenyl- 
lepidin 

COOH 
HOOC/\ 


HOOCv     JCOOH 


N  N 

Picolintricarbonsfture      Pyridiutetracarbons&ure 


Die  Bildung  des  Flavanilins  aus  Acetanilid  erklart  sich  nach  O.  Fischer 
durch  eine  Coudeusation  von  gleichzeitig  entstehendem  Ortho-  und  Paraamido- 
acetophenon : 


CHj 
CO 


CH 


s 


CH, 


c«Hi<c  '  +  y 

^    *^^NH2        CO-CeH^CNHa) 


C6H4<r     ,  •  ,         V  +  2H2O. 

^    *^^N^C.CaH4  NHj)  ^        ' 


Thatsachlich  wird  beim  Erhitzen  der  beiden  Amidoacetophenone  mit  Ghlor- 
zink  eine  reichliche  Ausbeute  an  Flavanilin  erhalten,  und  ebenso  entsteht  bei  der 
Condensation  von  Orthoamidoacetophenon  mit  Acetophenon  bei  Gegenwart  von 
Natronlauge  Flavolin  ^)  ia»). 

Nach  Besthorn  und  Fischer^)  liefert  das  Anilid  der  Propions&ure  ebenfalls 
einen  gelben  Farbstoff,  Formanilid  aber  keinen  solchen,  sondem  schdn  krystalli- 
sirte  iiarblose  Derivate.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlorzink  auf  Acetdiphenylamin  ent- 
steht ebenfalls  eine  Base,  die  von  Budolph  zuerst  dargestellt,  dann  von  O.  Fischer 
und  Besthorn^®)  ausfiihrlicher  untersucht  und  gleichzeitig  von  Bernthsen'^), 
Bowie  von  Fischer'^)  als  Methylacridin  erkannt  wurde. 

Py2-Phenylchinolin. 

/S-Phenylchinolin  entsteht  aus  Phenylacetaldehyd  und  o-Amidobenzaldeh>'d 
in  verdiinnter  alkoholischer  Losung  auf  Zusatz  von  wenig  Natronlauge.  Durch 
Umkrystallisiren  des  ziemlich  schwer  loslichen  salzsauren  Salzes  aus  verdiinnter 
Salzsaure  lasst  es  sich  von  Nebenproducten  reinigen  und  durch  Natronlauge  ab- 
scheiden.  Farbloses ,  bei  niedriger  Temperatur  ersiarrendes  Oel ;  lost  sich  leicht 
in  gebr&uchlichen  L5sungsmitteln ,  ist  mit  Wasserdampfen  schwer  fluchtig.  Daa 
Chlorhydrat  CjjH^iN.HCl  bildet  feine,  weisse Nadeln,  die  bei  ca.  93^  sclunelzen 
und  durch  viel  Wasser  partiell  zersetzt  werden,  das  Platindoppelsalz  feine, 
gelbe,  in  kaltem  Wasshr  fast  uuldsliche  Nadeln. 

Py3-PhenylchinoUn 

wurde  von  K 5 nigs  und  Nef^^)  aus  Py  3-Phenylchinaldinsaure  durch  Erhitzen 
derselben  auf  180^  bis  190^  dargestellt  Man  lost  nach  dem  Aufhdren  der  Gasent- 
wickelung  das  Beactionsproduct  in  verdiinnter  Schwefels&ure ,  digerirt  mit  Thier- 
kohle  und  ffillt  mit  Ammoniak  die  Base  als  Oel  aus,  das  beim  Kratzen  mit  einem 


Phenylchinoline.  241 

6]ustabe  rasch  erstarrt.  Scbneeweisse ,  krystallinische  Flockeu  (aus  Weingeist), 
&rblo0e  Nadeln  (aus  Aether  oder  Ligroin)  vom  Schmelzpankt  61^  bis  62^.  Ist 
ameraetzt  flachtig,  lost  sich  leicht  in  Alkobol  und  anderen  Ldsungsmitteln  aiisser 
Waner.  Das  schwefelsaure  and  salzsaure  Salz  sind  leicht  loslich  in 
Waster,  mlt  stark  blauvioletter  Fluorescenz.  Das  Platinchloriddoppelsalz 
(C|5H],N.HCl)2PtCl4  ki-ystallisirt  in  vierseitigen  gelben  Tafeln  vom  Schmelz- 
pankt 245^,  schwer  loslich  in  Wasser.  Das  Pi k rat  bildet  gelbe,  schbne,  in 
Alkohol  schwer  lOsliche  Krystalle,  das  Chromat  leicht  losliche  Nadeln. 

Daa  PyS-Phenylchinolin  ist  mdglicherweise  als  die  Stammsubstanz  des  Apo- 
eincheiis  and  damit  audi  der  Chinaalkaloide  zu  betrachten  ^^).  Nach  G.  G  o  1  d  • 
lehmiedt^^)   ist  auch  das  Papaverin  ein  Abkommling  des  Py  3-Phenylchinolins. 

Pyl-methyl-Py3-phenylchinolin. 

Py 3 -Phenyl chinal din  "wurde  von  Geigy  und  K5nigs'^)  darch  Con- 
<iei]sation  von  o-Amidobenzophenon  und  Aceton  in  alkoholischer  Losnng  mittelst 
KAlilaage,  von  Beyer  ^^)  auch  aus  Anilin,  Acetophenon,  Paraldehyd  und  Salz- 
ttare  dargestellt.  Man  s&ttigt  je  1  Mol.  Paraldehyd  und  Acetophenon  mit  Salz- 
naregasy  fngt  1  Mol.  Anilin,  in  der  doppelten  Gewichtsmenge  Salzsiiure  gelost, 
fainzQ  und  erwftrmt  mehrere  Stunden  im  Wasserbade,  verdiinnt  mit  Wasser,  schilt- 
talt  die  nicht  basischen  Producte  mit  Aether  aus,  entfemt,  nachdem  man  alkalisch 
gemacht,  das  Anilin  im  Wasserdampfstrome ,  lost  den  Backs tand  in  verdiinnter 
Salzsaure,  fallt  mit  Ferrocyankalium ,  und  versetzt  die  durch  Natronlauge  frei 
gemaclite ,  und  durch  Schiitteln  mit  Aether  gewonnene  Base  in  salzsaurer  Losnng 
•0  lange  mit  Natriumnitrit,  als  noch  eine  Abscheidung  erfolgt,  welche  durch  Kochen 
lod  ratriren  beseitigt  wird.  Man  ubers&ttigt  das  Filtrat  aufs  Neue  mit  Alkali, 
schattelt  wieder  mit  Aether  aus  und  lost  das  zuriickbleibende  Oel  in  nicht  zu  viel 
▼erdonnter  Schwefels&ure.  Die  Losung  erstarrt  beim  Beiben  mit  einem  Glasstabe 
m  einem  Brei  von  Krystallnadeln  des  Sulfats,  aus  welchem  nach  dem  Umkrystal- 
lairen  und  Behandeln  mit  Thierkohle  durch  Natronlauge  die  reine  Base  als  bald 
entarrendes  Oel  abgeschieden  wird.  Farblose,  anscheinend  rhombische  Krystalle  vom 
Schmelzpunkt  98^  bis  99^;  kaum  in  Wasser,  leicht  in  Aether,  Alkohol  und  in  ver- 
donnten  S&uren  loslich ;  die  sauren  Ldsungen  sind  durch  prUchtig  blaue  Fluorescenz 
aosgezeichnet  ^^),  sie  werden  von  Natriumnitrit  nicht  angegriffen  ^^),  Das  schwefel- 
mire  Salz  bildet  hubsche,  lange,  schwach  gelblich  gef^rbte  Nadeln,  welche  bei  235® 
sehmelssen,  and  ziemlich  schwer  ISslich  sind.  Das  chromsaure  Salz  fallt  beim 
Veraetzen  mit  Kaliumdichromat  als  bald  enstan*endes  Oel  aus,  welches  aus  heissem 
Wasser  in  langen,  orangerothen,  schwer  lOslichen  Spiessen  krystallisirt  '^^)  ^^). 

Das  Platindoppelsalz  (G,eH,3NHCl),PtCl4  -|-  2H2O  wird  als  ein  gelb- 
nUies,  anscheinend  aus  kurzen,  sechsseitigen  Prismen  bestehendes,  schwer  losliches 
Polver  abgeschieden;  es  schmilzt  bei  225^^^). 

Mit  Phtalsaureanhydrid  und  Ghlorzlnk  6  bis  8  Stunden  auf  IbO^  bis  160<>  er- 
hitzt,  entsteht  ein  Ph talon,  welches  aus  Alkohol  oder  Eisesslg  in  schonen,  gold- 
gelben,  bei  270®  schmelzenden  Nadelchen  krystallisirt;  kaum  loslich  in  Wasser, 
Terdonnten  Sauren  oder  Alkalien,  sehr  schwer  in  Aether  und  Weingeist,  etwas 
leichter  in  Eisessig  and  Benzol  ^^).  Es  wird  von  verdiinntem  Chromsaure- 
gemisch  leicht  za  PyS-Phenylohinaldinsaure  oxydirt,  wslhrend  das  Chinaldin 
«Hbei  von  Oxydationsmitteln  nur  schwierig  angegriffen  wird.  Zur  Gewinnung 
der  Py3-Phenylchinaldinsaure  CigHiiNO^  wird  das  bei  der  Oxydation  mit 
Cbromsfture  und  Schwefelsaure  entstandene  chromsaure  Salz  durch  Behandeln  mit 
venig  Natronlauge  gel5st,  und  aus  dieser  Losung  durch  Zusatz  von  mehr  Natron- 
boge  das  in  iiberschiiBsiger  Lauge  sehr  schwer  losliche  Natronsalz  der  Phenylchin- 
aldnsa&ure  in  farblosen  Flocken  gefiillt,  und  daraus  durch  vorsichtigen  Zusatz 
voD  verdiinnter  Schwefels&ure  die  S&ure  in  gelben  Nadeln  abgeschieden  (Ausbeute 
ca.  50  Proc.  des  Phtalons).  Sie  krystallisirt  aus  Weingeist  in  gelben  Nadeln,  welche 
bei  171®  schmelzen  und  sich  schwer  In  alien  nentralen  Losungsmitteln,  am  leich- 
lesten  in  heissem  verdunnten  Weingeist  losen  ^®). 

Die  Phenylchinaldinsllure  bildet  sowohl  mit  Sauren  als  auch  mit  Basen  Salze. 

Das  Platindoppelsalz  krystallisirt  in  langen,  schonen,  gelben  Nadeln. 

Das  Chromat  wird  in  gelben,  platten  Nadeln  erhalten. 

Das  Natrium-  und  Kaliumsalz  werden  durch  iiberschiissiges  Alkali  voll- 
itaodig  in  farblosen  Nadeln  ausgefallt;  aus  schwach  alkalischer  L5sang  krystalli- 
sirt das  Natriumsalz  in  farblosen,  breiten,  in  der  Kalte  schwer  Idslichen  Nadeln. 
Silbemitrat  iSUt  aus  seiner  wftsserigen  Losung  das  bestftndige  Silbersalz  in 
Cirblosen,  beim  Kochen  krystallinisch  werdenden  Flocken. 

Das  Bariumsalz  bildet  aus  heisser  wasseriger  Losung  felne  federartige 
KrysUlle. 

Handwdrterbncb  der  Ohenie.    Bd.  V.  jq 


242  Phenylchinoline. 

Chlorcalcium/Bleinitrat,  Kupfervitriol  fHUen  au8  einer  Ldsaii^ 
des  NatroDHalzes  die  entsprechenden  Salze  in  Form  schwer  loBlicher,  flockiger, 
beim  ErwHrmen  dichter  werdender  Niederschlage  ^^). 

Phenylchinolincarbonsauren. 

Eine  PheDylchinolinmono  -  uud  eine  DicarbonBaure  entstehen  neben  anderen 
Bauren  nach  Clans  und  Nicolaysen  ^®)  dnrch  Oxydation  Ton  Phenylacridin  niit 
Kalinmpermanganat  in  Bchwach  schwefelsanrer  Losung.  Sie  kbuDen  mittelst  der 
Bary tsalze  getrennt  werden.  Das  schwer  IdsUche  phenylcbinolindicar- 
bonaaure  Barium  Ci7H9N04Ba  -{-  4H2O  bildet  feine,  farblose,  glftnzende, 
nicht  verwittemde  Kadeln,  das  phenylcbinolinmonocarbonsaure  Ba- 
rium  (OieH|oN02)2Ba  -{-^^20  krystallisirt  ebenfalls  in  Nadeln. 

Diese  vom  Py3-Phenylchrnolin  sich  ableitenden  Carbons&uren  aind  noch  nicht 
naher  untersucht. 

II.     Im  Benzolkern  phenylirte  Chinolinfi  *<^)2i). 

Derartige  Verbindungen  sind  bis  jetzt  nur  aus  Amidoderivaten  des  Diplienyls 
nach  der  Skraup'scben  Methode  erhalten  worden. 

1.  Bl-Pheny  Ichinolin. 

o-Phenylchinolin  CisH^N  wurde  von  La  Coste  und  Borger**)  aiis 
o-Amidodiphenyl  in  der  bei  dem  p-Pbenylchinolin  n&her  beschriebenen  Weise  dar- 
gestellt.  Die  mit  Benzol  aus  der  Beactionsmasse  aufgenommene  Bobbase,  durch 
ft*actionirte  Destination  im'  Vacuum,  sohliesalich  durch  Ueberfnhren  in  das  Di- 
chromat  und  Zerlegen  desselben  mit  Natronlauge  gereinigt,  bildet  ein  dickes,  fast 
farbloses,  gelblichgriin  flnorescirendes,  beim  Stehen  an  der  Lufb  dunkler  und  roth- 
lich  werdendes,  nicht  erstarrendes  Oel,  welches  unter  80  mm  Drnck  zwischen  270^ 
und  276^  siedet;  fast  unldslich  in  Wasser,  leicht  15slich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol, 
Schwefelkohlenstoff  und  Chloroform.  Die  leicht  Ibslichen  Salze  der  Base  zeigen, 
mit  Ausnahme  des  dichromsauren  Baizes,  in  LOsung  eine  biftuliche  Fluorescenz. 
Das  Platindoppelsalz  (CeH^C9H6N.HCl)2PtCl4  krystallisirt  in  kleinen  Nadeln. 

Dichromsaures  Balz  (CgH5CgH«N)2H2Cr207  krystallisirt  aus  Wasser  in 
rothlichgelben  Bliittchen,  und  unterscheidet  sich  dadurch  wesentlich  von  dem  in 
Nadeln  kryst^llisirenden  Balz  des  B  3  -  Phenylchinollns.  In  Wasser  ist  es  ziemlich 
leicht,  in  kaltem  Alkohol  und  Chloroform  schwer,  in  Aether,  Benzol  und  Bchwefel- 
kohlenstoff  nicht  Idslich ;  heisser  Alkohol  lost  es  zu  einer  dunkelbraunen  Fliissigkeit. 

Bl-Phenylchinolinmethyljodld  CeH5.C9HeN.dH3 J,  durch 'Erhitzen 
einer  fttherischen  Lbsung  der  Base  mit  dem  gleichen  Gewicht  Jodmethyl  auf  100® 
dargestellt,  krystallisirt  in  rothlichgelben  Tafeln,  oder  scheidet  sich  aus  sehr  con- 
centrirten  Losungen  als  feines  krystallinisches  Pulver  ab.  Eine  in  rothen  Flocken 
Yor  Oder  gleichzeitig  mit  den  Krystallen  ausfallende  Bubstanz  muss  durch  Fil- 
tration beseitigt  werden.  Beim  Erhitzen  fUrbt  es  sich  dunkler  und  schmilzt  bei 
163®,  ist  Idslich  in  Wasser,  Alkohol  und  besonders  in  Chloroform,  schwerer  in 
Benzol,  nicht  in  Aether  und  Schwefelkohlenstoff. 

Durch  Digestion  mit  frisch  gefHUtem  Chlorsilber  entsteht  das  Chlorid, 
welches  mit  Platinchlorid  das  Platindoppelsalz  (CeHftC9HeNCH3Cl)2PtCl4, 
kleine  warzenformige ,  in  kaltem  Wasser,  Alkohol,  Benzol  und  Schwefelkohlen- 
stoff fast  unldsliche,  bei  192®  bis  193®  schmelzende  Krystalle,  giebt. 

2.  B3-Phenylchinolin. 

p-Phenylchinolin  wurde  zuerst  von  La  Coste  ^®)  aus  p-Amidodiphenyl, 
Glycerin,  Nitrobenzol  und  Bchwefelsaure  dargestellt  und  in  Gemeinschaft  mit 
Sorger^^)  ausfdhrlich  untersucht.  34  g  p-Amidodiphenyl  werden  in  eioem  ger&u- 
migen  Kolben  mit  75  g  Glycerin,  65  g  concentrirter  Bchwefels&ure  und  20  g  Nitro- 
benzol vorsichtig  auf  dem  Bandbade  am  Riickflnsskuhler  mehrere  Stunden  bis  zu 
gelindem  Kochen  erhitzt,  dann  mit  Wasser  yerdnnnt,  unverandertes  Nitrobenzol 
durch  Wasserdampf  entfemt,  und  auf  Zusatz  von  Alkali  die  Base  ausge^Ut  Dle- 
selbe,  anfangs  weiss,  nimmt  bald  in  Folge  zugleich  ausgeschiedener  Yerunreinigun- 
gen,  die  in  Beriihrung  mit  Luft  braun  werden,  eine  dunkle  Farbung  an.  Zur 
Reinigung  sclmttelt  man  eutweder  die  alkalische  Fliissigkeit  sammt  Niederschlag 
mehrmals  mit  Benzol  aus,  oder  man  flltrirt  besser  den  Niederschlag  ab  und  Idst 
ihn  nach  dem  Trocknen  in  erw&rmtem  Benzol,  filtrirt  von  theerartigen  Producten 


Phenylchinoline.  243 

ftb,  and  destillirt  nach  Entfernung  dee  Benzols  die  Base  im  lafbverdunnten  Baume. 
bt  nach  dem  AbdestiUiren  des  Benzols  das  Phenylchinolin  dnrch  Scbmieren  ver- 
unreini^t,  ao  ist  es  vortheilhaft,  das  Product  in  einer  grdsseren  Menge  erwarmten 
Aethers  zn  losen,  and  nach  dem  Filtriren  and  AbdestiUiren  des  Aethers  wie  an- 
g^gehen  zn  verfhhren. 

Anch  ao8  dem  ongereinigten  Zinndoppelsalze  des  p-Amidodipheuyls,  von  dem 
100  Thle.  ca.  56  Thle.  freier  Base  entsprechen,  liisst  sich  das  Phenylchinolin  dar- 
utellen  ^},  doch  ist  diese  Methode  weniger  empfehlenswerth.  Die  mit  Aether  ab- 
gcspoHen,  zwischen  Filtrirpapier  gepressten  Krystalle  werden  aas  einem  Qemenge 
Ton  Aether  and  Benzol  umkrystallisirt. 

Obne  Brfolg  haben  Jja  Coste  and  Sorger  versacht,  das  B  3  -  Phenylchinolin 
SOS  p  -  Bromchinolin ,  Brombenzol  and  Katriam,  oder  durch  Einwirkung  von 
p-Bromchinolin  aaf  Benzol,  sowie  von  Brombenzol  auf  Chinolin,  bei  Gegenwart 
▼on  Ahiminiumcblorid  zu  erhalten,  and  ebensowenig  ftihrte  die  Destination  eines 
G^meogea  von  Chinolin  and  Benzol  darch  ein  gliihendes  Rohr  zam  Ziele. 

Das  p- Phenylchinolin  krystallisirt  aas  Aether  in  derben  Krystallen,  nach 
Dr.  Oebheke  ")  rhombisch  :  a:h:c  =  0,9887  : 1 : 2,8906.  Flftchen:  (ill)  P,  (001) 
OP.    Zwillinge  nach  (001)  OP,  der  eine  Krystall  aber  stets  nar  als  kleines  Bmtt- 

Chen  ansgebildet.  Spaltbarkeit  nach  (010)  oo  p  oo.  Weitere  Angaben  iiber  die 
KiTstaliformen  des  Kdrpers  aas  verschiedenen  Ldsungsmitteln  sind  auch  von 
0.  Lehmann^)  gemacht  worden. 

Es  schmilzt  bei  110^  bis  111^,  siedet  unter  gewohnlichem  Luftdruck  iiber 
360^,  outer  77  mm  bei  260^  Mit  Wasserd&mpfen  nur  schwer  fliichtig.  Specif. 
Gewicht  des  geschmolzenen  and  wieder  erstarrten  Korpers  bei  20^  =  1,1945.  In 
Alkobol,  Chloroform,  Benzol  and  Schwefelkohlenstoff  ist  er  leicht  loslich,  schwie- 
riger  in  Aether  and  PetroVeam&ther. 

Seine  Salze  sind  in  Wasser  leicht  Idslich  and  gut  krystallisirbar. 

Sanres  weinsaares  8alz  CjsHuN  .C^HeOg  -j-  3H2O  krystallisirt  in  za 
Bojcheln  vereinigten  Nadeln,  die  bei  158^  schmelzen. 

Dichromsaares  Salz  C^sHi ^N  . H9Gr207  krystallisirt  aus  stark  verdiinnten, 
vasserigen  Ij5sangen  in  centimeterlangen,  rothgelben,  nnter  Wasser  schmelzenden 
Nadehi.  Schwer  in  kaltem,  reichlicher  in  heissem  Wasser,  etwas  in  Alkohol  Ids- 
lieh.    Schmelzpankt  136^ 

Mit  Halogenalkylen  vereinigt  sich  die  Base  za  gelb  gefarbten  and  gat 
krjstallisirenden  Yerbindungen. 

B3-Phenylchinolinmethyljodid  CeHgCgHflNJCHg  +  2H9O.  Qelbe  pris- 
maUsche  Krystalle,  welche  bei  194®  za  einer  rothen  Fltissigkeit  schmelzen.  Schwer 
ludich  in  Aether  and  kaltem  Wasser,  reichlicher  in  Alkohol,  leicht  in  siedendem 
Wasser.  1  Thl.  lost  sich  in  306  Thin.  Wasser  von  20^  and  etwa  in  3  bis  4  Thin. 
■iedenden  Wassers.  Durch  Koch  en  mit  Arisch  gefUlltem  Chlorsilber  entsteht  das 
entsprechende,  noch  nicht  analysenrein  erhaltene  Chi  or  id. 

Das  Platindoppelsalz  (C0H5C9HeNCH3Cl)a PtCl4  ist  ein  gelblicher  Nieder- 
HThlag,    welcher  aas  Wasser  in  kleinen,  gelben,  wasserfreien  Nadeln  krystallisirt. 

B3-Phenylchinolin&thyljodid  CeHgCgHeN JCaHft  +  IHgO  oder  2H2O. 
Feine,  hellgelbe  Nadeln  mit  2  Mol.  Krystallwasser,  die  sich,  mit  der  Mutterlauge 
in  Berahrang,  in  derbe,  gelbe  Prismen  mit  nar  1  ifol.  Krystallwasser  verwandeln. 
Die  wasserfreie  Yerbindung  schmilzt  bei  169®  zu  einer  rothen  Flussigkeit  ^^). 

Waseerstoffadditionsprodacte   des   B3-PhenylchinolinB. 

•  Mit  Bedactionsmitteln  behandelt,  nimmt  die  Base  leicht  4  At.  Wasserstoff 
anf,  ond  geht  in  eine  secandftre  Base,  das  Tetrahydro-B3-phenylchinolin 
C|^,5N,  fiber  ^^).  Zar  Darstellang  reducirt  man  salzsaures  B 3 -Phenylchinolin  mit 
granolirtem  Zinn  and  concentrirter  Salzsaure  bis  deutUche  Wasserstoffentwickelung 
eintritt,  zerlegt  das  in  strohgelben,  nadelformigen  Krystallen  sich  abscheidende 
Zinndoppelsalz  mit  SchwefelwasserstofT,  and  fallt  aus  dem  Filtrat  die  Base 
mit  Natronlange  aas.  Welsser,  harzartiger  Niederschlag,  der  sich  an  der  Luft 
leicht  ver&ndert,  in  kaltem  Wasser,  Chloroform  and  Benzol  unloslich,  in  heissem 
WasKT,  Alkohol  and  Aether  Ifislich  ist. 

Balzsanres  Salz  CeHgCgH^oN  .HCl  -f  1V2H2O  bildet  lange,  farblose,  in 
Wasser  ziemlich  schwer  losliche  Nadeln,  die  durch  heisses  Wasser  eine  theilweise 
Zenetznng  nnter  Abscheidnng  der  freien  Base  erleiden.  Salzs&urehaltiges  Wasser 
lost  das  Salz  beim  Erw&rmen  leicht,  es  wird  von  Alkohol  and  Chloroform, 
tchwieriger  von  Benzol  aafgenommen;  in  Schwefelkohlenstoff  and  Aether  ist  es 
nnlSBlich  and  fSrbt  sich  durch  l&ngeres  Liegen  an  der  Luft  rothlich.  Das  Salz 
langt  bei  190®  an  za  erweichen ,   wird   dabei   durchsichtig  and   schmilzt  bei  204^. 

16* 


244  Phenylchinoline. 

Pikrinsaures  Salz  CgHftC^HioN  .  CeHg  (N 02)3011,  gelber  voluminoser  Nieder- 
schlag,  krystallisirt  ana  beisBem  Wasser  iu  feinen  Nadelchen ;  in  Alkohol,  Bensol, 
und  Chloroform,  uicbt  aber  in  Bcbwefelkoblenstoff  loslicb.  £s  schmilzt  bei  165^ 
zu  einer  dunkelbraunen  Fliissigkeit. 

Nitrosoderivat  C6H5C9H9N(NO),  aus  der  mit  SchwefelsRure  angesauerten 
LoBuug  des  salzsauren  Salzes  durch  die  berechnete  Menge  Natrlumuitrit  als  gelb- 
lichweisser,  bald  dunkel-  bis  rothgelb  werdender  Niederscblag  gefallt,  krystallisirt 
aus  Petroleumatber  in  derben,  gelben  Krystallen,  schmilzt  bei  111^  bis  112^,  Ist 
leicht  in  Beuzol  und  Chloroform,  schwieriger  in  Alkohol,  Aether  und  Petroleum- 
atlier  loslich. 

Acetylverbiudung  CeH5C9HgN(C2H30),  durch  Kochen  des  salzsauren  Salzes 
des  Tetrahydrochinolins  mit  Essigsaureanhydrid  bereitet,  bildet  ceutimeterlange, 
weisse,  seidenglauzeude,  zu  Btischeln  vereinigte  Nadeln,  die  sich  leicht  in  Alkohol, 
Benzol,  Chloroform  und  Schwefelkohlenstofl',  schwieriger  .in  Wasser  und  Aether 
losen,  bei  99^  bis  100^  schmelzen. 

Benzoylverbindung  C6H5OgH0N(COCQH5)  bildet  aus  Alkohol  weisse, 
glanzende,  zu  Bosetten  vereinigte  Tafeln  vora  Schmelzpuukt  137^;  in  heiasem 
Alkohol  sehr  leicht  loslich. 

Methyl tetrahydro-B3-phenylchinolin  CgH6C9H9N{CH8)  wird  durch 
Filllen  mit  Ammoniak  und  Ausschutteln  mit  Aether  aus  dem  bei  Einwirkung  von 
Zion  und  Salzsslure  auf  B  3  -  phenylchinolinmethylchlorid  entstehenden  salzsauren 
Balz  der  Base  als  weisses,  in  Schwefelkohlenstoff,  Benzol,  kaltem  Wasser  unlosliclies, 
in  Chloroform  schwer,  leichter  in  heissem  Wasser  losliches  weisses  Pulver  erhal- 
ten,  das  sich  aus  letzterem  Losuugsmittel  theilweise  olartig  abscheidet  ^^). 

Das  salz saure  Salz  CeH5C9H9N(CH3) .  HCl  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
feinen,  concentrisch  gruppirten  Krystallnadein ,  lost  sich  in  Chloroform,  nicht  in 
Aether,  Benzol  und  Schwefelkohlenstoff,  und  wird  durch  reines  Wasser  theilweise 
unter  Abscheidung  der  Base  zersetzt. 

Auch  das  Platindoppelsalz  ist  nicht  bestandig.  Beim  Trocknen,  mehr 
noch  in  warmer  wftsseriger  Losiing  verandert  sich  der  gelbe,  flockig-krystallinische 
Niederscblag  unter  Bildnng  eines  rothlichen  Pulvers  und  Griinfarbnng  der  Losong. 

Jod wasserstoffsaures  Balz  CQH5C9H9NCH3.HJ  wird  durch  Reduction 
des  B  3  -  phenylchinolinmethyljodids  mit  Zinn  und  Salzsflure  erhalten,  und  bildet 
kleine,  derbe  Krystalie;   durch   Wasser  noch   leichter  zersetzlich   als  das  Chlorid. 

Pikrinsaures  Salz  CQHgC9H9NCH3.CgH2(NOs)3  0H  krystallisirt  aus  Wasser 
in  gelben  Krystallblattchen ,  aus  Alkohol  in  kurzen  gelben  Nadeln;  lost  sich  in 
Chloroform  und  Benzol,  nicht  in  Schwefelkohlenstoff,  und  schmilzt  bei  147^  zu 
einer  dunkelrothen  Fliissigkeit. 

Methyltetrahydro-B3-phenylchinolinmethyljodid  0911509119  NCH3  • 
CH3J  ~|-  H2O  entsteht  durch  mehrstiindiges  Erhitzen  der  freien  Base  mit  Jod- 
methyl  und  bildet  aus  heissem  Wasser  gelbe  Blattchen,  die  von  einer  anhkngenden 
r5thlichen,  harzartigen  Substanz  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  befreit  werden. 
Derbe ,  prismatische  Krystalie ;  in  Chloroform  loslich ,  in  Aether  aber  nnloslich ; 
schmilzt  bei  194<>  bis  1950. 

Brmn-BS-phenylchinolin^^).  Brom  in  Eisessig,  Chloroform  oder  Schwefel- 
kohlenstoff giebt  mit  der  in  den  gleichen  Losungsmitteln  gelosten  Base  ein  oliges, 
Oder  aus  verdiinnten  Losungen  rothe  Krystallnadeln  bildendes  unbestandiges  Brom- 
additionsproduct  (?),  das  beim  Trocknen  unter  Abgabe  von  Brom  und  Bromwasser- 
stoff  in  das  bromwasserstoffsaure  Salz  eines  bi*omirten  B  3  -  Phenylohiuolins  iiber- 
geht.  Ein  nicht  naher  untersuchter,  beim  Trocknen  sich  nicht  verandernder,  bei 
215®  bis  216®  schmelzender  KOrper,  der  gelbliche,  lange,  in  Wasser,  Alkohol  und 
Chloroform,  nicht  aber  in  Aether  und  Benzol  losliche  Nadeln  bildet,  entsteht  beim 
l^ngeren  Kochen  der  alkoholischen  I^Osung  des  sich  bei  der  Einwirkung  von 
1  Mol.  Brom  auf  das  salzsaure  Salz  der  Base  bildenden  gelben  Niederschlages. 

Beim  Erhitzen  des  salzsauren  Phenylchinolins  mit  Wasser  und  Brom  uut«r 
Drnck  entstehen  dlige  Substitutionsproducte,  die  uach  dem  Behandein  mit  Natron- 
lauge  und  Schiitteln  mit  Aether  nach  Wochen  zu  undeuUich  krystallinischen 
Massen  erstarren. 

Mononitro  '  B  3  -  phcfiylchitwlin  Cj5Hio(N02)N  (?)  bildet  sich  beim  Erwarmeu 
einer  Losuug  von  B3-phenylchinoIin  in  Eisessig  mit  der  doppelten  zur  Bildung 
der  Mononitroverbindung  uothigen  Menge  rauchender  Salpetersaure.  Das  uiit 
Wasser  abgeschiedene  und  durch  Erwarmen  geloste  Nitroproduct  ist  eine  volumi- 
nose,  nndeutlich  krystallinische  Masse  von  hellgelber  Farbe,  die  zwar  in  beisseni 
Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Benzol  loslich  ist,  aber  aus  keinem  dieser  Losungs- 
mittel  gut  krj'stallisirt  erhalten    werden  kann.     Bchmelzpunkt  173®.     £s  lost  sich 


Phenylchinoline. 


245 


leicht  in  verdannten  Sauren,  ist  aber  wahncheinlicli  ein  GemeDge  zweier,  einander 
aehr  ahnlicher,  vielleicht  isomerer  Korper,  woftir  sein  Verh^teu  gegen  Platin* 
dilorid  spricbt;  versetzt  man  namlich  die  salzsaure  LoRung  des  Korpers  mit  iiber- 
schossigem  Platinchlorid ,  80  entsteht  ein  gelber  Niederschlag,  der  sicb  beim  Er- 
hitzen  der  Fliissigkeit  nor  zam  Tbeil  wieder  lost.  Das  Filtrat  liefert  beim  Erkalten 
ein  PlatindoppeUalz  [C,5H]o(N02)N  .HCl)2PtCl4  in  undeutlicben  gelben  Nadel- 
cheB;  der  in  heisseni  Wasser  angelost  gebliebene  Tbeil  des  Niederschlages  lost 
sich  laugsam  beim  £rw&rmen  mit  Alkohol  iiiid  concentrirter  Salzsaure,  und  giebt 
beim  £rkaiien  ein  in  warzeniormig  vereinigten  undeutlicben  Krystallen  sicb  aus- 
scfaeidendes  Platiudoppelsalz. 

DiDitro-B3-phenylcbinolin  Ci5H9(N02)2N  entstebt  selir  leicbt  beim  Ein- 
tragen  der  Base  in  kalte  oder  erwarmte  raucbende  Salpetersaure ,  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  gelblicbweisseu ,  gruppenformig  vereinigten  Krystallcben  vom  Scbmelz* 
ponkt  208^,  ist  unloslich  in  Wasser  und  Aetber,  loslicb  in  Alkobol  und  Benzol  ^^). 

• 

BS'Phenylchinolinsulfosauren^^),  Nacb  zwei-  bis  dreitagigem  Bigeriren  des 
PbecylcLinolins  mit  gewdbnlicber  concentrirter  Scbwefelsaure  oder  rascber  durcli 
kahe  ranchende  Scbwefelsaure  entsteben  zwei  isomere  Monosulfosauren ,  die  mit 
Hoife  ihrer  Ammoniumsalze  vollstaudig  getrennt  werden  konnen.  Zunacbst  krystal- 
Ibirt  das  Ammoniumsalz  der  a-Saure,  aus  dem  durcb  verdiiunte  Mineralsauren  die 

«K-B3-Pbenylchinolinsulfosaure  C]5H]oNS020H  ~|-  2H2O  abgescbieden 
«ird.  Sie  bildet  centimeterlange ,  weisse  Nadeln,  ist  in  kaltem  Wasser  wenig,  in 
heissezn  ziemlicb  reichlicb,  in  Alkohol,  Benzol,  Scbwefelkoblenstoff  aber  unloslich; 
L  sie  farbt  sicb  beim  Erhitzen  auf  300^,  obne  zu  schraelzen,  braun.  Ibre  Salze  kry- 
rtallisiren  meist  gut  Das  Ammoniumsalz  C15H20NSO2ONH4  bildet  glanzende, 
btiolicfa weisse,  in  beissem  Wasser  leicht,  in  kaltem  viel  schwerer,  in  Alkohol  un- 
lOsliche  Blattchen  vom  Scbmelzpunkt  310^ 

Das  Katriumsalz  C]5H]oNS020Na  4~  H2O  bildet  silberglanzende  Krystall- 
blattchen,  das  Calciumsalz  (C15H10N S 0^0)2  Ca  warzenformige,  weissgriinlicbe, 
Behr  leicht  in  Wasser  losUcbe  KrystaUe. 

Kalium-  und  Barium salz  sind  in  Wasser  ziemlicb  schwer  losliche,  weisse 
Krystallblattchen ;  das  Quecksilberoxydsalz  ist  ein  weisser  pulverartiger 
Niederschlag. 

Von  ChromsHure  wird  die  Saure  selbst  bei  mebrtagigem  Kochen  nicht  an- 
»«^BTitfen.  Kaliumpermanganat  ozydirt  sie  in  alkaliscber  Losung  auf  dem  Wasser- 
bade  zu  p-Sulfobenzoesaure  neben  einem  gelb  gefarbten,  in  Wasser  sehr 
leicht  loslicben,  schwer  krystaHisirenden  Korper,'  von  dem  sie  mittelst  BleiesHig 
f^etrennt  werden  kann. 

/J-BS-Phenylchinolinsulfosfture  CigHjoNSOaOH  -f-  HaO  wird  durch  ver- 
diinnte  Schwefels&ure  aus  der  wasserigen  Losung  des  Ammoniaksalzes  in  weissen, 
bei  300^  uoch  nicht  scbmelzenden  Krystallblatt«m  ausgescbieden ,  die  sicb  in 
Wasaer,  besonders  heissem,  leicht,  in  Alkohol  schwer,  nicht  in  Aether,  Schwefel- 
kohlenstofT  und  Chloroform  loseu. 

Das  Ammoniumsalz  G15H10KSO2ONH4  krystallisirt  aus  der  Mutterlauge 
des  a-8alzes  in  grdsseren  BlUttchen,  und  kann  aucb  daraus  durch  Fallen  mit  der 
vieriachen  Menge  Alkohol  und  Aether  erhalten  werden. 

A  n  h  a  n  g. 

Phenylisocbinolin   C15H11N, 

*\u  Deri  vat  des  zuerst  von  Hoogewerff  und  van  Dorp^)  aus  Steinkohlentheer- 

chinolin  gewonnenen  Isochinolins : 

wnrde   von   Gabriel^    durch   Erhitzen    von    Plitalimid  mit  Zinkstaub 

4-  COa  4-  NH3  +  2H2O 
spater   durch    Reduction    von    (3)  -  Phenyl  -  (l)  -  chloriso- 
chinolin 


/CHiC-CgHfi  .  yCH:C-C-H5  . 

C-H4C  '  +H2  =  C6H4<  I     •    '^-fHCl 

•    *\CC1:N  ^      *         ®    *\CH:N  ^ 


erhalten. 


Phenvliftochinolin :  ^)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ber.  1885,  S.  384,  Ref.;  s.  a.  Rec. 
tiar.  cbim.  4,  p.  125,  129.  —  2)  Gabriel,  Ber.  1880,  S.  1684.  —  3)  Gabriel,  Ebend. 
IMS,  S.  2433.  —  *)  Gabriel,  Ebend.  1885,8.3470.  —  *)  Gabriel,  Ebend.  1886,  S.  830. 
—  *)  Gabriel,  Ebeod.  1886,  S.  1653.  —  ^  Gabriel;  Ebend.  1886,  S.  2354. 


246  Phenylchinoline. 

6  Thle.  (3)- Phenyl -(1)-Chlori80ohinolin  werden  mit  1  Thl.  amorph em  Phosphor 
and  24  Thin.  Jodwasserstoffsaure  3  Stunden  auf  170^  erhitzt,  die  Masse  mit  ^el 
Wasser  gekocht,  die  nach  dem  Filtrii*en  ausgefaUeuen  glanzenden,  schwefelgelben 
Nadeln  des  Jodhydrats  mit  Natronlauge  zerlegt,  und  die  Base  aus  heissem  Alkoliol 
umkrystallisirt.  Bhombische,  bei  103^  bis  105^  schmelzende,  mit  Wasserdampf 
sehr  langeam  fliichtige  Blattchen;  giebt  mit  S&uren  schwer  losliche  Salze. ' 

Das  Platindoppelsalz  (C115H11N  .HCl)2.PtCl4  bildet  orangerbthliche,  feine. 
spitze  Nadelchen^). 

PkenylchlorisochinoUne.  (3)-Phenyl-(l)-chlori8ocliinoliu8)*)*)Ci5 H^q N CI 
entsteht  durch   liiugere  Einwirkung  von  2%  Thin.  Phosphortrichlorid  auf  1  Xlil. 

IsobenzalphtaUmidin  (  0«H4<  \  oder  C6H4/    ^      1      *    ^  )  bei  1300,  l>e8- 

\  ^C(OH):N  ^  CO-NH       / 

ser  bei  V4- bis  V2  stiindigem  Erhitzen  dieses  K5rpers  mit  2  Thin.  Phosphorozychloridy 
Ldsen  in  Alkohol  und  Fallen  mit  Wasser. 

Feine,  flache,  spitze  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  77^  bis  78^,  lost  sich  leicht  in 
Benzol,  Chloroform,  Ligroin,  Schwefelkohlenstoff  und  Aether,  schwer  in  verdiinn- 
tem  Alkohol.  Schwache  Base,  lost  sich  nur  in  viel  iiberschiissiger  concentrirter 
Salzsaure,  und  wird  durch  Wasser  unverandert  gefallt.  Stark  saure  Platinchlorid- 
losung  liefert  ein  durch  Waoser  zersetzliches ,  rathUchweisse  Nadeln  bildendes 
Platindoppelsalz.  Giebt  mit  Phosphor  und  Jodwasserstoff  Phenylisochinolin ,  mit 
Phosphorpentachlorid  das  Dichlorderivat,  mit  Natriumalkoholat  (3, 1)-Phenyl- 
ox&thylisochinolin  Gj7Hi5NO^)^,  aus  Alkohol  flache,  farblose,  in  den 
iiblichen  Losungsmitteln  leicht  losliche,  zwischen  45^  und  46^  schmelzende  Nadeln. 
Bildet  mit  viel  Salzsaure  ein  durch  Wasser  zersetzbares  feinnadeliges  Chlor- 
h y d r a t ,  mit  Platinchlorid  ein  schwach  rdthliches ,  kdrniges  Platinsalz 
(Ci7Hi5NO.HCl)aPtCl4*),  und  wird  durch  rauchende  Salzsaure  bei  100«  in 
Chlor&thyl  und  Isobeuzalphtalimidin  zerlegt. 

(3)-Phenyl-(4)-chlorisochinolin  entsteht  durch  Reduction  des  Dichlor- 
isochinolins  mit  Phosphor  und  Jodwasserstoffsaure ,  Zerlegen  des  citronengelben, 
jodwasserstoffsauren  Salzes,  Aufldsen  der  Base  in  heissem  Alkohol  und  Yersetzen 
mit  heissem  Wasser  bis  zur  Triibung. 

DiamantglUnzende ,  kurze,  bei  68^  bis  70^  schmelzende  Siiulchen.  Schwache 
Base.  Das  Chlorhydrat  C^^gHioNCJ.HCl  mittelst  concentrirter  Salzsaure  erhal- 
ten,  bildet  kleine,  derbe,  wohl  ausgebildete,  wasserklare,  bei  100^  unter  Salzsaure- 
verlust  in  ein  zahes  Oel  dbergehende  Krystalle. 

Das  Platindoppelsalz  (C25Hxo^^^  •^^^)2^^^U  besteht  aus  orangegelben, 
sehr  schwer  loslichen  Nadeln.  Qiebt  durch  Oxydation  mit  3V2  Thin.  Permanganat 
in  schwach  schwefelsaurer  Losung  bei  100^  Phtalsfture  und  Benzoes&ure  ^). 

(3).Phenyl-(l,4)-Dichlori80chinolin  CiBHgN  Clj  3)  *)  entsteht  durch 
Erhitzen  von  Isobeuzalphtalimidin  oder  (3)-Pheuyl-(l)-chlori80chinolin  mit  Phos- 
phorpentachlorid auf  100<>.  In  kaltem  Alkohol  wenig  losliche,  bei  162®  bis  163®*) 
schmelzende  Nadeln,  giebt  durch  Beduction  mit  Jodwasserstoffsaure  (3)-Phenyl- 
(4)-isochinolin,  mit  Natriummethylalkoholat  bei  dreistiindigem  Erhitzen  auf  100^ 

/C  CI  =  C .  Ci^H^ 

\C(0CH3):N 
Derbe,  farblose,  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol  und  Eisessig  Idsliche,  bei 
76®  schmelzende  Ki*stallnadeln.  Sehr  schwache  Base,  giebt  mit  rauchender  Salz- 
saure ein  salzsaures  Salz,  mit  stark  sanrer  Platinlosung  ein  krystallinisches  Doppel- 
salz;  beide  werden  durch  Wasser  zersetzt.  Beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salz- 
saure auf  100®  entsteht  neben  Chlormethyl   Oxyphenylchlorisochinolin^) 

<CC1=C  C  H 
I*    ®    ^  Oder  Chlori  sob  en  zalph  tali  midin 
C(OH)=N  * 

/CCl=C.CeH5 
CgH4^     ^  in  feinen,   seidenglanzenden ,  m&ssig  in   kaltem  Alkohol  und 

Aether,   leicht  in  Eisessig,  Benzol  und  Chloroform,   nicbt  in   Alkalien,  loslichen 

Nadeln  vom  Schmelzpunkt  211®  bis  212®.    Die  Unloslichkeit  in  Alkalien  spricht 

fiir  Foimel  II. 

(3, l,4)-Phenyloxynitroisochinolin^)  C]5HioN20s,  vielleicht  Nitroiso- 

/C(N02):C-CcH5 
benzalphtalimidin  CfiH4^  1  entsteht   bei    der  Einwirkung  yon 

^    *\C0-; — NH  * 

gasformtger,  salpetriger  Saure  auf  eine  erkaltete  Losung  von  Isobenzalphtalimidin  in 

8  Thlu.  Eisessig.    Kleine,  gelbe,  derbe,  in  siedendem  Alkohol  schwer,  in  siedendem 


Py  1  -  Phenylchinolinamin.  —  Phenylcyanamidin.  247 

leicht,  wenig  in  Aether  und  kaliem,  besser  in  heissem  Benzol  und  Chloro- 
fonn,  sehr  wenig  in  Schwefelkohlenstoff  und  fast  gar  nicht  in  Ligroin  loaliche 
Krystalle,  die  bei  ca.  225®  sintem  und  unter  schwacher  Oaaentwickelung  und 
Brionung  bei  24  5®  schmelzen.  Giebt  mit  uberschiissiger  heisser  Natronlauge  ein 
k  feinen ,  haargelben  Nadeln  krystallisirendes ,  sehr  leicht  in  Wasser  und  Alkohol 
Inliches  Natronsalz. 

Dureh  zweistundiges  Erhitzen  mit  Jodmethyl  und  Kali  auf  100®  in  methyl- 
alkoholiscber  Loaung  bildet  dasselbe  (3, l,4)-Phenylmethoxynitroi80ohino- 
lin  Ci«H|3N205^),  aos  Alkohol  schwefelgelbe,  platte,  in  genanntem  LOsungsipittel 
msnig,  leicht  in  Chloroform,  Benzol,  heissem  Eisessig,  Aether,  wenig  in  Ligroin, 
Schwefelkohlenstoff  und  nicht  in  Alkalien  13sliche,  bei  167®  bis  169®  schmelzende 
Krystalle. 

Jodwasserstoff  und  Phosphor  fiihren  das  Phenyloxynitroisochinolin  in  (3,1,4)- 
Phenyloxyamidoisochinolin  C]eHj2N20^)  bezw.  Amidoisobenzalphtal- 
imidin  aber.  Feine,  gelbe,  kugelig  vereinte,  bei  180®  sintemde,  und  um  190® 
irhmelzende,  leicht  in  Eisessig  und  heissem  Alkohol,  massig  in  heissem  Benzol, 
Bchwer  in  Chloroform  und  Aether,  kaum  in  Schwefelkohlenstoff  und  Ligroin,  in 
verdannter  Katronlauge  mit  gelber  Farbe  Idsllche  Krystalle. 

(3,  l,4)-Phenylchlornitroi8ochinolin  ^)  C15H19N3O2CI  entsteht  beim 
ViStondigen  Kochen  von  Phenyloxynitroisochinolin  mit  der  dreifachen  Menge 
^osphoTOxychlorid  und  etwas  Phosphorpentachlorid  und  Eingiessen  des  Beactions- 
productes  in  gekuhlten  Alkohol.  Hellgelbes,  aus  kurzen,  derben,  bei  155®  bis  156® 
Bchmelzenden  Nadeln  resp.  Sftulen  bestehendes  Krystallpulver,  ziemlich  schwer  in 
Alkohol,  leicht  in  heissem  Eisessig,  Benzol,  Chloroform,  ziemlieh  leicht  in  Aether, 
Schwefelkohlenstoff  und  nur  spurenweis  in  Ligroin  158lich,  riecht  beim  Erwarmen 
DKHchusartig.    Giebt  durch  Beduction 

(3,4)-Phenylamidoi8ochinoIin^)  C15H12N,  aus  siedendem  Petrolather 
sehwach  gelbliche,  nahe  iiber  100®  schmelzende  Blattchen  und  KadelbUschel,  leicht 
loilich  in  den  iiblichen  Losungsmitteln ,  wenig  in  Aether  und  Ligroin,  leicht  in 
Sioren ;  das  mit  concentrirter  Salzsaure  entstehende  Chlorhydrat  bildet  flache,  das 
Platindoppelsalz  orangerothe  Nadeln. 

Jod wasserstoffsaures  Salz^)  Ci5Hi2N2'HJ,  aus  Alkohol  schon  gelbe, 
gUtzemde  Krystalle,  ist  das  unmittelbar  bei  obiger  Beduction  entstehende  Product. 

(3)-Pheny Itetrahydroisochinolin^)  CJ5HJ5N  entsteht  aus  dem  Phenyl- 
dicblor-  nnd  Mono-(1)-chlori8ochinolin  durch  dreistiindiges  Kochen  in- alkoholischer 
LosoDg  mit  uberschiissigem  3proc.  Natriumamalgam ;  farbloses  Oel,  zu  glas- 
glanzenden,  zwischen  45®  und  48®  schmelzenden  Krystallen  erstarrend,  leicht  IQslich 
ID  oblichen  Ldsungsmitteln ,  zerfliesslich  in  Chloroform  und  Schwefelkohleustoff- 
dampf.    Giebt  ein  in  feinen  Nadeln  krystallisirendes  salzsaures  Salz  CisHjsN.HCl. 

Khr, 

Pyl-Phenylohinoltnamin  Ci5Hj2^  =  (CoHeN)NHCeH5  erhielten  Fried - 
Under  u.  Weinberg*)  durch  Erhitzen  gleicher  Molekiile  Py  1  - Chlorchinolin  und 
Anilin,  Auskochen  des  krystallinisch  erstarrenden  Beactionspi'oductes  mit  verdiinu- 
ter  Natronlauge  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol.  Glanzende,  weisse,  duvch  Luft 
ond  Licht  brann  werdende,  bei  98®  schmelzende  und  iiber  360®  fast  unzersetzt 
desdllirende  Bl&ttchen.  Wird  von  Salzsaure  bei  150®  nicht  angegriffen.  Ldst  sich 
leicht  in  verdunnten  Mineralsauren.  Das  Platindoppelsalz  ist  krystallinisch, 
das  Chromat  fast  unloslich. 

p-Brom-Phenylchinolinamin  (C9H0N)NHCeH4Br,  in  analoger  Weise  aus 
Bromanilin  erhalten,  bildet  aus  verdiinntem  Alkohol  silbergliinzende  Schtippcheu 
Tom  Schmelzpunkt  146®. 

Die  Yerbindungen  dilrften  besser  als  Anilidochinolin  und  p-Brom- 
anilidochinolin  bezeichnet  werden.  Kftr, 

Fhenylohloroarbinolftthylftther,  Benzylathoxylchlorid  CeHg  .  CHCl . 
OC2H5  entsteht  nach  Hiibner  und  Bente**)  beim  Kochen  von  Benzylidenchlorid 
mit  aULoholischem  Ammoniak  als  eine  bei  210®  bis  212®  siedende  Fliissigkeit. 

Phenylorotonsfture  s.  Bd.  Y,  6.  220. 

Phenylcrotonylen  s.  Bd.  Y,  S.  166. 

Fhenyloumariii 9  Phenylcumars&ure   s.  Tolnylsaure. 

Phenylcyanamidin^  Cyananilid,  Carbophenyldiimid  s.  Bd.  II,  S.  865. 


•)  Ber.  1885,  S.  1528.  —  ♦*)  Ber.  6,  S.  805. 


248  Phenylcyanat.  —  Phenylen. 

Phenylcyanat  syn.  Phenylcarbimid  b.  Bd.  II,  S.  880. 

Phenylcyanid  syn.  Benzonitril  s.  Bd.  I,  8.  1145. 

Phenyloymylketon  s.  Bd.  II,  S.  907. 

Phenyloystein  s.  unter  Phenylmercaptursaure. 

PhenyldiBUlfld  b.  unter  Benzol  (Bd.  I,  8.  1123). 

Phenylen.  Phenylenverbindungen  nennt  man  die  zweifach  -  subBtituirten 
Benzole:  KOrper,  welche  den  Best  C6H4  (Phenylen)  enthalten,  der  fiir  sicli  in  der 
aromatiBchen  Eeihe  nicht  existenzfahig  ist.  —  Es  werden  hier  nur  diejenigen  Sub- 
stitutionBproducte  des  Benzols  beschrieben,  welclie  nicht  bereitB  an  anderer  Stelle 
Erwahnung  gefunden  haben.  — -  Die  Eintheilung  des  8toffeB  iat  die  folgende: 

1)  Phenylenoxyd  und  Derivate. 

2)  Pbenylendiamine  und  Derivate. 

3)  Orthophenylendiacrylsaure. 

4)  Orthophenylendipropionsaure. 

5)  Phenylen-m-diBulfacetsaure. 

6)  Triphenylen. 

1)  JPhenylenoxyd 

^flH4  0i)  wird  erhalten  bei  der  trocknen  Destination  von  Salicylsaure  (Salicylsfture- 
anbydrid).  Das  unter  300®  Uebergehende  wird  behufs  Entfernung  des  begleitenden 
Plienols  erwarnit  und  die  zuriickbleibende  Verbindung  CgH^O  durch  Umkrystalli- 
siren  aus  Weingeiat  unter  Zusatz  von  Thierkohle  gereinigt.  —  Guido  Gold- 
8chmiedt2)  konnte  den  Korper  nach  denAngaben  von  Marker^)  nicht  erhalten; 
dagegen  beobachtete  R.  Richter^)  das  Auftreten  desselben  unter  den  Nebenpro- 
ducten  bei  der  Darstellung  von  Carbonyldiphenyloxyd  aus  Phenylphosphat  und 
sahcylsaurem  Natron.  —  Phenylenoxyd  krystalliBirt  aus  Weingeist  in  weisseu, 
Beidenglanzenden  Nadeln,  schmihst  bei  103®,  ist  fast  ganz  unlosiich  in  War^ser  und 
m  Aether,  leichter  lOslich  in  kochendem  Weingeist.  Mit  Brom,  Salpetersaure, 
Schwefelsaure  behandelt,  liefert  der  Kdrper  Substitutionsproducte  (s.  unten).  Aua 
seinena  Nitroderivat  lasst  sich  durch  Reduction  eine  Base  darstellen. 

Bin  mit  Phenylenoxyd  isomereslsophenylenoxyd  wurde  einmal  von  Leeds  <) 
als  Nebenproduct  neben  Nitrobenzol,  PikrinBfture  und  Oxalsaure,  bei  langereni 
Emleiten  von  Untersalpetersaure  in  Benzol  erhalten.  Diese  Substanz  soil  bei 
2150,  ohne  zu  schmelzen,  in  feinen  hellgelben  Nadeln  sublimiren,  geruchlos  und  in 
Alkohol  loslich  sein. 


Phenylen:      *)    Marker,    Ann.    Chem.    124,    S.  249  ff.     —    2)    q.  Goldscbmiedt , 
Monatsh.  4,  S.  121.  —  »)  R.'Richter,  J.  pr.  Chem.  28,  S.  273  ff.;   Ber.  1883,  S.  3070. 

—  *)  Leeds,  Am.  Chem.  J.  2,  p.  277;  BeiUtein,  Handb.  1.  Aufl.,  S.  804.  —  »)  Merz 
u.  Weith,  Ber.  1872,  S.  461.  —  «)  Beilstein,  Handb.  1.  Aufl.,  S.  1190.  —  ')  Grabe, 
Ann.  Chem.  179,  S.  1801.  —  8)  Qriess,  J.  pr.  Chem.  [2]  5,  S.  143;  [2]  6.  S.  202: 
Ber.  1872,  S.  202.  —  »)  Salkowsky,- Ann.  Chem.  173,  S.  58.  —  '<>)  Zincke  u.  Sinte- 
nls,  Ber.  1873,  S.  123.  —  ")  V.  Meyer  u.  Wurster,  Ann.  Chem.  171,  S.  63.  — 
")  Hiibner,  Ehend.  209,  S.  359  ff.  —  i»)  Rinne  u.  Zincke,  Ber.  1874,  S.  1374.  — 
")  Lellmann,  Ann.  Chem.  221,  S.  5ff.;  Ber.  1883,  S.  592,  2766.  —  ^^)  Hiibner, 
Ann.  Chem.  208,  S.291ff.;  Ber.  1874,  S.1314.— ")  Ders.,  Ann.  Chem.  210,  S.  328  ff. : 
Ber.  1882,  Ref.  S.  365.  —  ")  Ladenburg,  Ber.  1876,  S.  222.  —  !»)  Griess,  Ebend. 
1882,  S.  2195.  —  19)  Zimmermann  u.  Knyrim,  Ebend.  1883,  S.  515.  —  »>)  Knorr, 
Ebend.  1884,  S.  545.  —  21)  Rudolf,  Ebend.  1879,  S.  2212.  —  22)  Hinsberg,  Ebend. 
1885,  S.  1228.  —  23)  Ladenburg,  Ebend.  1878,  S.  600.  —  24)  Laubenheimer,  Ebend. 
1876,  S.  773.  — -»)  Witt,  Ebend.  1874,  S.  1604.  —  26)  Wurster,  Ebend.  1873,  S.  1544. 
--  ^^)  Remmers,  Ebend.  1874,  S.  347.  —  28)  Sachse,  Ann.  Chem.  188,  S.  148  ff.  — 
-*")  Post  u.  Hardtung,  Ebend.  205,  S.  98  ff.;  Ber.  1880,  S.  38.  —  »<>)  Bruckner, 
Ann.    Chem.    205,  S.  114ff.   —   81)  Lellmann    u.    Wurthner,    Ebend.  228,    S.  199  ff. 

—  ^^)  Rudolph,  Ber.  1879,  S.  1295.  —  »«)  Steiner,  Inauguraldissertation  Neuch&tel. 
l^^\  T  ^  Griess,  Ber.  1882,  S.  1878  ff.  —  3*)  Wiesinger,  Ann.  Chem.  224, 
S.353;  Ber.  1884,  Ref.  S.  431. —  86)  Hinsberg,  Ber.  1886,  S.  2027.  —  87)  Wundt,  Ebend. 
1878,  S.  827.  —  88)  Sadebeck,  JB.  1878,  S.  167.  —  »»)  Hiibner,  Ann.  Chem.  209, 
S.  352  ff.  —  «")  Hiibner  u.  Rudolf,  Ber.  1875,  S.  471.  —  ")  HUbner  u.  Retschy, 
Ebend.  1873,  S.  798.  —  *2)  Ladenburg,  Ebend.  1875,  S.  677.  —  *8)  Salkowsky, 
Ebond.  1877  S.  1693.  —  **)  Hiibner,  Ebend.  1876,  S.  774.  —  «)  Ders.,  Ebend.  1875, 
S.  564.  —  «)  Ders.,  Ebend.  1877,  S.1710ff.  —  *')  Ruhemann,  Ebend.  1881,  S.  2653  ff. 


^ 


Phenylen.  249 

p  PI  ' 

Perchlorphenylenoxyd   CeC^O   =   0<;Q*Qf>0  (?) '^j    entsteht    beim 

DefltiUiren  von  KaliumpercblorpheDylat  CqCIsOK  in  einer  Verbrennuogsrohre,  so- 
vie  beim  anbaltenden  Kocben  von  Percblorpbenol  selbst.  Aus  dem  Kaliumsalz 
dargesteUt,  l>etragt  die  Ausbeute  60  Proc  der  tbeoretiscben.  —  Das  Destinations- 
prodact  wird  zerrieben,  mit  Weingeist  gewaschen  und  aus  beissem  Nitrobeiizol 
umkrystailisirt.  Die  beim  Erkalten  sicb  ausscbeidenden  blatterigen  NadeUi  werdeu 
duch  -wiederholtes  UmkTystallisiren  aus  siedendem  Terpentindl  entfarbt.  —  Die  so 
gereinigte  Substanz  bildet  weisse,  breite,  benzoes&ureabnliche  Nadeln,  ist  gerucblos  in 
ScrKalte  und  riecbt  beim  Erhitzen  st^chend  und  kratzend.  Percblorpbenylenoxyd 
tchmiizt  gogon  320^,  sublimirt  in  langen  Nadeln  and  gebt  weit  iiber  dem  Siede- 
pnnkte  des  Quecksilbers  unver&ndert  iiber.  Es  ist  kaum  16slich  in  Weingeist, 
Aetber,  Chloroform,  Schi^efelkolilenstoff,  m&ssig  loslicb  in  beissem  Terpentin51, 
whr  leieht  loslicb  in  kochendem  Nitrobenzol.  Der  Korper  ist  wenig  reactions- 
fikhig :  Katiiumamalgam ,  sowie  Phosphorpentacblorid  wirken  uicbt  daranf  ein ; 
kochende  concentrirte  Balpetersfture  zersetzt  ibn  ftusserst  langsam,  unter  Cblur* 
oDd  Kohlensaureentwickeluug. 


—  **)  Hubner  u.  Mensching,  Ann.  Chem.  210.^  S.  345.  —  *•)  Ladenburg,  Ber. 
1878,  S.  1648.  —  W)  Ladenburg  u.  EngelbrecKt,  Ebend.  1878,  S.  1653.  — 
^i^Ladeobarg  u.  Rugheimer,  Ebend.  1878,  S.  1660.  —  ^^)  Bladin,  Ebend.  1885, 
S.  672.  —  *')  Hiibner  u.  Frerichs,  Ebend.  1876,  S.  776.  —  ")  Zinin,  J.  pr.  Chem. 
II,  S.  34.  —  »)  A.  W.  Hofmann,  JB.  1861,  S.  512;  1863,  S.  422.  —  ")  Gerde- 
mann,  ZeiUcbr.  Chem.  1865,  S.  51.    —   &?)  Wurster   u.   Ambiihl,  Ber.    1874,  S.  214. 

—  W)  Warster,  Ebend.  1874,  S.  149.  —  W)  gchults,  Chemie  des  Steinkohlentheera, 
1-  Anfl.,  S.  392  ff.  --  •»)  Zincke  u.  Sintenis,  Ber.  1872,  S.  792.  —  •')  Witt,  Ebend. 
IB77,  S.  350,  1509.  —  •*)  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  1877,  S.  213,  388,  1378.  — 
«l  Grieass,  Ebend.  1882,  S.  2196.  —  «*)  Monnet  u.  Co.,  Ebend.  1885,  Ref.  S.  676.  — 
®)  Witt,  Ebend.  1877,  S.  657.  —  ««)  Nblting  u.  Strieker,  Ebend.  1886,  S.  546  ff.  — 
*M  Sandmeyer,  Ebend.  1884,  S.  2652.  —  ^)  Kuhn,  Ebend.  1885,  S.  1478.  — 
**)  Gucci,  Ebend.  1884,  S.  2656.  —  70)  Griess,  Ebend.  1878,  S.  624.  —  '*)  Preusse 
«.  Tiemann,  Ebend.  1878,  S.  627.  —  ^2)  Beilstein  u.  Kurbatow,  Ann.  Chem.  197, 
S.  76.  —  '^')  Hollemann,  Zeitschr.  Chem.  1865,  S.  555.  —  7*)  Barbaglia,  Ber.  1874, 
S.  1257  ff.  —  7*)  Beilstein  u.  Kurbatow,  Ann.  Chem.  192,  S.  233.  —  76)  Korner, 
JB.  1875,  S.  353.  —  ^7)  Limpricht,  Ber.  1875,  8.290.  —  '«)  Bassmann,  Ann. Chem. 
m,  S.  244  ff.  —  '«)  A.  W.  Hofmann,  JB.  1863,  S.  422.  —  80)  Wurater  u.  Mor- 
ley,  Ber.  1879,  S.  1814.  —  8*)  Leymann,  Ebend.  1882,  S.  1237.  —  8^)  Lauben- 
beimer,  Ebend.  1878,  S.  1158.  —  88)  Waliach  u.  Schulze,  Ebend.  1882,  S.  3020.  — 
**)  Kelbe,  Ebend.  1883,  S.  1200.  —  »*)  Zimmermann,  Ebend.  1882,  S.  518.  — 
*•)  Klasemann,  Ebend.  1874,  S.  1261.  —  ^)  Bell,  Ebend.  1874,  S.  497.  —  88)  Hiib- 
ner, Ann.  Cbem.  ;20S,  S.  298.  —  89)  jiac  Hugh,  Ber.  1874,  S.  1268.  --  ••)  Michler 
a.  Zimmermann,  Ebend.  1881,  S.  2177.  —  ^^)  Warder,  Ebend.  1875,  S.  1180.  — 
■*»  Biedermann,  Ebend.  1876,  S.  1668.  —  ^^)  Witt,  Ebend.  1877,  S.  654  ff.  — 
")  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  1877,  S.  213,  388.  —  ^^)  Griess,  Ebend.  1877,  S.  390.  — 
**)  Actiengesellscbait  fur  Anilinfarbenfabrikation  in  Berlin.  Ber.  1883,  Ref.  S.  1519.  — 
^\  Grieas,  Ber.  1883,  S.  2028.   —   »8)  Caro  u.  Griess,  Zeitschr.  Chem.  1867,  S.  278. 

—  ••)  Arppe,  Ann.  Chem.  96,  S.  113  ff.  —  ^^)  Rinne  u.  Zincke,    Ber.  1874,  S.  871. 

—  *•*)  A.  W.  Hofmann,  JB.  1863,  S.  421.  —  102)  Lermontow,  Ber.  1882,  S.  235.  — 
^•^  Martius  a.  Griess,  J.  pr.  Chem.  97,  S.  263;  Zeitechr.  Chem.  1866,  S.  136.  — 
^'^)  Nietzki,  Ber.  1878,  S.  1097  ff.  —  ^^)  Boasson,  D.  R.-P.  Nr.  34  472  v.  15.  April 
1885;  8.  Schultz,  Chemie  des  Steinkohlentheera,  2.  Aufl.,  S.  310.  —  ^^)  Hobrecker, 
Ber.  1872,  S.  920.  —  '^^  Biedermann  u.  Ledoux,  Ebend.  1874,  S.  1531  ff.  — 
"•)  Skraup  u.  Vortmann,  MonaUh.  Chem.  4,  S.  569  ff.;  Ber.  1883,  S.  2519.  — 
'*•)  Ladeoburg,  Ber.  1884,  S.  149.  —  "<>)  Griess,  Ebend.  1884,  S.  607.  —  *")  Ders., 
Ebend.  1886,  S.  319.  —  "*)  Krause,  Ebend.  1879,  S.  52.  —  "3)  Griess,  Ebend.  1883, 
S.  338.  —  »")  Krause,  Ebend.  1876,  S.  835.   —    "*)  Nietzki,  Ebend.  1883,  S.  464  ff. 

—  *»•)  Bindschedier,  Ebend.  1883,  S.  864  ff.  —  "')  Bonnet  u.  Co.,  Engl.  Patent 
i730;  Ber.  1884,  Ref.  S.  454.  —  "8)  witt,  Ber.  1875,  S.  145.  —  "»)  Korner,  JB. 
1875.  S.  353.  —  l«>)  Schraube,  Ber.  1875,  S.  619.  —  121)  Weber,  Ebend.  1877, 
S.  762.  —  122)  Wurster,  Ebend.  1879,  S.  522  ff.  —  128)  Michler  u.  Walder,  Ebend. 
ItJ«l,  S.  2176.  —  124)  Sendtner,  Ebend.  1879,  S.  530  ff.  —  ^26)  Wurster  u.  Sendt- 
■er,  Ebend.  1879,  S.  1803.  —  126)  Binder,  Ebend.  1879,  S.  535.  —  127)  Baur,  Ebend. 
1879,  S.  534.  —  128)  Koch,  Ebend.  1879,  S.  592.  —  129)  Wurster,  Ebend.  1879, 
S.  2071.  —  130)  Witt,  Ebend.  1879,  S.  931  ff.  —  "i)  Wurster  u.  Schobig,  Ebend. 
1879,  S.  1807  ff.  —  132)  Hofmann,   JB.    1863,  S.  422;  Lend.  R.  Soc.  Proc.  X8,  p.  639; 


250  Phenylen. 

Bromphenylenoxyd  C^HsBrO^)  wird  erhalten  durch  meLrstiindiges  !Er- 
hitzen  von  Phenylenoxyd  mit  Brom  im  Einschmelzrohr  auf  100^.  Das  Product  iwrird 
mit  Waseer  gewaschen  und  aus  heissem  Weingeist,  worin  es  bedeutend  schwerer 
loslich  ist  als  Phenylen ozyd,  umkrystallisirt.  —  Weisse  Nadeln,  die  eich  bei  ge> 
wohnlicher  Temperatur  kneten  lassen  und  195^  schmelzen. 

Dijodphenylenoxyd  G(tH2J9  02,  wabrscheinlich  Tetrajoddiphenylchinon 
C13H4J4O2  B.  Bd.  V,  S.  26  u.  121. 

Nitro'phenylenoxyd  C^HsCN O3) O ^)  bildet  sicb  bei  mehrta gigem  Stehen- 
lassen  des  Pbenylenoxyds  mit  concentrirter  Salpeters&nre.  Aus  der  salpetenaureii 
Auflosung  fallt  Wasser  eine  barzige  Masse,  die  mit  heissem  Alkohol  extrahirtwird. 
aus  welchem  der  Nitrokdrper  in  weissen,  bei  150^  schmelzenden  Nadeln  krystal- 
lisirt.  —  Aus  der  Nitroverbindung  entsteht  bei  mehrtHgigem  Erwarmen  mit  ivein- 
geistigem  Schwefelammonium 

Amidophenylenoxyd  CeH3(NH2) O ^),  eine  in  gelbeu  Nadeln  krystallisirende 
Base,  die  sich  schwierig  in  Wasser,  leicht  in  kochendem  Weingeist  Idst. 

Salzsaures  Salz  CeHs (NH3) O  .  HCl.  Leicht  loslich  in  Wasser  und  in  Wein- 
geist. Giebt  mit  Platinchlorid  einen  in  Wasser  etwas  losUchen^  gelben,  kiystal- 
linischen  Niederschlag  von  (CeH5NO)3H2PtCle. 

Phenylensulfid   CgH^S*)   ist  Diphenylendisulfid  CiaHgSg^  (s.  S.  187). 

2)  Fhenylendiamine, 

Diamidobenzole  C0HgN2  =  G0H4(KH2)2  entstehen  durch  Reduction  der  Dinitro- 
benzole  oder  der  Niti'oamidobenzole  mit  Essigsaure  undEisen,  oder  mit  Zinnchloriir, 
sowie  beim  Gliihen  der  Diamidobenzoesauren  mit  Bary t.  —  Diese  Diamine  sind  fest, 
unzersetzt  fluchtig  und  in  Wasser  leichter  lOslich  als  die  Monoamine  der  Benzolreihe. 
Es  sind  zweis&urige  Basen.  Der  Wassersto/f  im  Kern  ist  durch  Halogenatome,  die  Ni- 
tro-  and  Bulfogruppe  ersetzbar.  Die  WasserstofTatome  der  Amidogruppen  kdnnen 
durch  Alkohol-  oder  Saureradicale  vertreten  werden.  —  Die  durch  Substitution 
von  Wasserstoffatomen  im  Kern  entstehenden  Derivate  Idsen  sich  schwerer  in 
Wasser  als  die  Stamrasubstanzen  und  sind  schwachere  Basen  als  diese.  Durch 
Yertretung  des  Wasserstoffs  in  den  Amidgruppen  durch  Alkoholradicale 
resultiren  fliichtige  Basen,  welche  sich  direct  mit  1  und  2  Mol.  Jodiir  verbinden 
und  in  Jodiire  nicht  fluch tiger  Ammoniumbasen  iibergehen.  Die  Substitution  des 
Wasserstofifs  in  den  Amidgruppen  durch  Saureradicale  wird  bewerkstelligt  durch 
Behandeln  der  Diamine  mit  Baurechloriden  oder  -anhydriden  oder  durch  blouses 
Kochen  mit  Sauren.  Auf  diese  Weise  sind  jedoch  nur  Baurederivate  der  Meta- 
und  Paraverbindung  erhaltlich;  die  Orthoverbindung  liefert  sofort  Anhydride  der 
S&urederivate,  Anhydrobasen  oder  Ami  dine  (s.  unten).  —  Auch  im  Verhalteh 
gegen  Aldehyde  unterscheidet  sich  Ortho  -  Phenylendiamin  von  seinen  beiden  Iso- 
meren.  Alle  drei  liefem  damit,  unter  Wasseraustritt ,  stickstoffhaltige  Derivate; 
w&hrend  aber  aus  Meta-  und  Paraphenylendiamin  K5rper  mit  ^nz  schwach  ba- 
sischen  Eigenschafben  entstehen,  welche  durch  S&uren  wieder  in  ihre  Componenten 


Zeitecbr.  Chem.  Pharm.  1863,  S.  361.  —  l*^)  Schweitzer,  Ber.  1886,  S.  149.  — 
13*)  Nblting  u.  Collin,  Ebend.  1884,  S.  267.  —  ^^)  Oehler,  D.R.-P.  12932  v.  U.JuH 
1880.  —  IM)  Morley,  Ber.  1879,  S.  1796.  —  "7)  Nietzki  a.  Witt.  Ebend.  1879, 
S.  1399  ff.  —  i»8)  Nietzki,  Ebend.  1884.  S.  343  ff.  —  J»8)  Mixter,  Am.  Chem.  J.  5, 
p.  282  flF.;  Ber.  1883,  S.  2927.  —  "°)  Zimmermann  u.  Knyrim,  Ber.  1883,  S.  515. 
—  1")  Gattermann  u.  Wrampelmeyer,  Ebend.  1885,  S.  2604.  —  "2)  Hubner, 
Ebend.  1877,  S.  1709.  —  *")  Lellmann,  Ebend.  1882,  S.  826.  —  '**)  Biedermann, 
Ebend.  1877,  S.  1163  ff.  —  1**)  Fleischer  u.  Nemes,  Ebend.  1877,  S.  1296.  — 
"«)  Lauth,  Ebend.  1876,  S.  1035.  —  "')  Koch,  Ebend.  1879,  S.  2069.  —  "»)  Majert, 
Ebend.  1884,  Rcf.  S.  296.  —  "»)  Norton  u.  Elliot.  Ebend.  1878,  S.  327.  —  *«>)  Kor- 
ner,  JB.  1875,  S.  354.  —  *")  Dechend  u.  Wichelhaus,  Ber.  1875,  S.  1609 ff..  — 
"»)  Stadeler,  J.  pr.  Chem.  96,  S.  65.  —  *")  Claus,  Ann.  Chem.  168,  S.  Iff.;  Ber. 
1875,  S.  39,  600,  723.  —  »")  Ders.,  Ber.  1877,  S.  1303.  —  ^^^)  Gabriel,  Ebend.  1879, 
S.  1639.  —  1^  Schultz,  Ann.  Chem.  174,  S.  229.  —  "')  Schmidt  u.  Schultz, 
Ebend.  203,  S.  135.  —  l^)  Gottlieb,  Ebend.  85,  S.  27  ff.  —  **•)  A.  W.  Hofmann, 
Ebend.  ii5,  S.  249  ff.  —  i«<>)  Hintze,  Zeitschr.  Kryst.  9,  S.  552.  —  i")  W.  H.  Perkin  jun., 
Ber.  1886,  S.435.  —  '^^j  Mbhlau,  Ebend.  1886,  S.  2010.  —  *«')  Merz  u.  Ris,  Ebend. 
S.1749.  —  W*)  Ris,  Ebend.  S.  2206.  —  l«)  Bernthsen,  Ebend.  S.  3256.  —  iW)Bernth- 
sen,  Ebend.  S.  2690.  —  ^•'0  Bernthsen  u.  Schweitzer,  Ebend.  S.  2604:  Ann.  Chem. 
236,  S.  332.  —  i»«)  Merz,  Ber.  1886,  S.  726.  —  '«»)  Wurster,  Ebend.  S.  3195  ff. 


Phenylen.  251 

ttriegt  werden,  bildet  die  Orthoverbindnng  mit  Aldehyden  starke  Basen,  die 
Aidebydine  (s.  nnten).  Das  Chlorhydrat  des  OrthodiamiDs ,  wenn  es  mit  einigen 
Tropfen  BittermandelOl  ubergossen  und  auf  110®  bis  120®  erwarmt  wird,  entwickelt 
BAch  wenigen  Minuten  deutUch  Chlorwasserstoff ,  wahrend  dies  bei  der  Meta-  und 
der  Panverbindung  nicht  eintritt.  (Allgemeine  Beaciion  auf  Orthodiamine).  — 
Gljoxal  und  analoge  Yerbindungen  (Brenztraubens&ure ,  Benzil,  Phenanthren- 
driooD  0.  8.  w.)  geben  mit  OrtbophenyleDdiamin  (wie  mit  Orthodiaminen  iiber- 
kaupt)  baoflcbe  Yerdindungen,  Chin  ox  aline  (s.  Bd.  lY,  S.  942),  die  aus  Meta- 
lad  Paradiaminen  nicht  entetehen.  —  Das,  durch  Einwirkung  von  Bhodauammo- 
BioffloderBhodankaliam  auf  das  Chlorhydrat  desOrthophenylendiamins  erhalt- 

KcheRhodanat  desaelben  (a.  dieses)  C6H4<^^^g^g  zerfillt  beim  Erhitzen  in 

Oi^ophenylenthiobamstoff  C6H4<CSS>>CB  und  Thiohamstoff,  wahrend  beim 
Meta-  und  Paraderivat  Umlagerung  eintritt,  zu  m-  reap.  p-Phenylendithioharn- 
itoffC|H4<^^^g^^.  —  Das  Diadditionsproduct  von  Allylsenfbl  und  Ortho- 

phenylendiamin  CeH4<^]^^^^]^^8^6  zerfallt  beim  Erhitzen   in  Orthophe- 

DjkDihiobamatoff  und  Diallylthiohamstoff;  die  isomere  Paraverbindung  unterliegt 
tiaer  oomplicirteren  Zersetzung,  wfthrend  daa  Metadiamin  unver&ndert  schmilzt. — 
Die  Additionsproducte  von   einem  Molekiil  Phenylsenfdl  mit  einem  Molekii] 

Ortho-  Oder  Paraphenylendiamin  CeH4<^g^^^^^«^6,  spalten  beim  Erhitzen, 

obe  za  schmelzen,  Anilin  ab,  wahrend  dem  das  isomere  Metaderivat  schmilzt, 
oluie  eioe  solcbe  Zersetzung  zu  erleiden.  —  Dagegen  verhalten  sich  die  Cyanate 

oer  drei  Isomereu  C8^4*CSh  coNH  ^®^™  Erhitzen   gleich:    aie  lagem   sich  zu 

ien  entsprechenden  Phenylendiharnstoffen  C6^4<>ihCONhJ  ^™*    Ebenso  zeigen 

^M  Additionsproducte  von  einem  Molekiil  Phenylencyanat  mit  einem  Molekiil 
I^iunin  in  den  drei  isomeren  Formen  dasselbe  Yerhalten:  in  der  Hitze  erfolgt  Bil- 

'"ng  von  Phenylenbamstoffen  C(jH4"<^CT^C0,    unter    Abspaltung    von   Anilin. 

Thiocarbouylchlorid  liefert  mit  Orthophenylendiamin  hauptsachlich 
Orthophenylen thiohamstoff,  als  Nebenproduct  Orthophenylensenfol.  Da- 
S^Scn  wandelt  dieses  Beagens  das  Meta-  und  das  Paradiamin  glatt  in  die 
Qtipreehenden  8enf5le  um''). 

Balpetrige  8&ure  verwandelt  Orthophenylendiamin  in  Amidoazo- 
ptieoylen,  erzeugt  aua  M e t a phenylendiamin  Phenylenbraun  und  aua  der 
Paraverbindung  elnen  Diazok5rper.  (Bei  Anwendung  eines  Ueberschusses  von 
^Ipstriger  Saure  entsteht  im  letzteren  Falle  auch  Chinon). 

Xetaphenylendiamin  und  seine  Derivate  vereinigen  sich  mit  Diazo- 
korpern  zu  orange  bis  braun  gef^rbten  Azofarbstoffen,  Chrysoidine.  — 

Paraphenylendiamin  liefert  beim  Kochen  mit  Braunstein  and  Schwefel- 
■tore  Chinon,  das  aus  den  beiden  Isomeren  nicht  entsteht. 

I*    Orthopheiiylendiamlii    C6S4<C^H^  M  ®°^^^^  ^^^°^  Gliihen  der  beiden 

^odiamidobenzoesauren  mit  Baryt®)®),  bei  der  Bediiction  von  Ortho -Nitrani- 
^^•),  von  Parabromorthonitranilin  ")  ^*)  oder  von  Ortho -DinitrobenzoP^).  — 
«huft  Darstellung  des  Orthodiamins  geht  man  aus  von  Orthonitranilin ,  das 
^  nach  Lellmann^^)  am  zweckm&ssigsten  aus  Nitrobenzanilid '^)  darstellt, 
Jw  noch  leichter  nach  einem,  in  neuester  Zeit  von  Merz  und  Bis^^^j  yerOffeut- 
^Men  Yerfiahten  gewinnt,  indem  man  Orthonitrophenol  mit  35proc.  Salmiakgeist 
(IM  je  3  g  Nitrophenol  20  cbcm  Ammoniakldsung)  7  Stunden  lang  unter  Druck 
*wl«0" bis  170*»  erhitzt  Der  Bohreninhalt  wird  mit  Aether  extrahirt  und  durch 
JeidiinBten  des  letzteren  das  Orthonitranilin  in  lichtgelben,  bei  71®  schmelzenden 
*Wallen  erhalten.  —  Durch  Beduction  der  oberflilchlich  gereinigten  Nitrobase 
m  Zinnsalz  und  Salzaaure  erhttlt  man  70  Proc.  der  theoretischen  Menge  an 
•^aein  Orthophenylendiamin  *•*). 

Orthophenylendiamin  krystallisirt  aus  Wasser  in  farblosen,  glanzenden,  qua- 
^*MchenBiattchen,  aus  Chloroform  in  glanzenden  grossen  Krystallen.  Es  schmilzt 
^  102»bis  1030  »),  siedet  bei  2520  8)  und  ist  sublimirbar »).  Es  iat  schwer  l6sUch 
«  uitam  Wasser,  leicht  Idslich  in  heissem  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Chloroform. 
«im  Erhitzen  mit  Brenzcatechln    liefert   Orthophenylendiamin   Phenazin^**) 


252  Phenylen. 

(b.  S.  254).  —  Ortliophenylendiamin  erzeugt  mit  Toluylchlorid  Anhydrotoluyldiamido- 
benzol  in  geringer  Menge ,  neben  Ditolyldiamidobenzol.  —  Salpetrige  Saure  ^7), 
Bowie  Paradiazobenzolsulfosaure  ^®)  verwandeln  das  Diamin  in  Azimidobenzol 
(s.  S.  258).  Beim  Behandeln  mit  Chloresslgsauveather  und  nachberiger  Digestion 
mit  starker  Salzsaure  entstebt  aus  dem  Ortbodiamin  ein,  bei  135®  scbmelzender, 
in  langen  gelben  Nadeln  krystallisirender  Kbrper,  wabrscheinlicb  Orthopheny- 
lendiglycocolP^).  —  Wird  Orthopbenylendiamin  (1  Mol.)  in  Aoetessigester 
(2  Mol.)  aufgelost  im  Einscbmelzrobr  auf  170°  erbitzt,  so  erhalt  man  Krystalle 
von  Pbenylendiamidobuttersaure  Ci4H,8N2O4  20).  Dieser  Kdrper  scbmilzt 
bei  176<>,  ist  Bilure  und  Base,  giebt  ein  pracbtiges  Hydrochlorat,  Chlorplatinat, 
aber  keine  Reaction  mit  Eisencblorid.  30  proc.  Salzsaure  spaltet  bei  120®  wieder 
das  Diamin  ab.  —  Eine  concentrirte  alkoholische  Ldaung  von  Ortbopbenylendiamiu 
absorbirt  unter  Warmeentwickelung  Cyangas  und  farbt  sicli  dunkelbraun,  wobei 
Dicyanortbopbenylendiamin  (s,  8.  263)  gebildet  wird.  —  Zur  Erkennung  des  Ortho- 
diamins  konnen  folgende  Beactioneu  dienen:  Eine  concentrirte  salzsaure  L5sun^ 
der  Base  bildet  mit  einer  concentrirteu  Eisencbloridlosung  rubinrothe  Nadeln 
einer  Azoverbindung 2i)  (g.  S.  257).  Mit  Bittermandeldl  iibergossen,  entwickelt 
das  cblorwassei-stoffsaure  Diamin  Salzsaure  **).  Eine  alkoboliscbe  Losung  des 
Ortbodiamins  (y^  ™fif)  erzeugt  beim  Kocben  nut  einem  Tropfen  einer  Lusung  von 
Phenanthrenchinon  in  Eisessig  einen  hellgelben  krystallinischen  Nieder^ 
scblag  ^2)j  der,  mit  concentrirter  Salzsaure  bebandelt,  sich  roth  farbt  (Diphenylen- 
cbinoxalin  vergl.  Bd.  IV,  8. 1220).  — r  Ueber  das  Verhalten  der  Rhodanate,  Cyanate 
beim  Erwarmen,  sowie  iiber  die  Einwirkung  von  Baure  auf  die  freie  Base  s.  8.251. 
Salze  des  Ortho-Phenylendiamins  »)!&):  Cblorhydrat  C6H8N5,2HC1. 
Farblose  prismatiscbe  Krystalle;  in  Salzsaure  schwer,  in  Wasser  leicht  loslich.  Bildet 
mit  Platincblorid  ein  Doppelsalz  CflH4(NH2)2 » HaPtCl^j,  das  sich  aus  Wasser  in 
braunrothen  Nadelclien  auRscheidet.  —  Saures  Sulfat  (V, Hp H2 1  H j S O4  -\- 
1V2H2O.  Kleiue  glanzende  Blattcben,  in  Wasser  und  Alkobol  in  der  Kalte  schwer, 
in  der  Warme  leicht  loslich.  Wird  dieses  Salz  aus  Alkobol  umkrystallisirt,  so 
scheidet  sich  aus  der  Losung  das  neutrale  Sulfat  (CgHg N2)2 1  H2 SO4  aus. 

Derivate    des    o-Phenyiendiamins,    entstanden    durch   Substitution 

von   Wasserstoffatomen  dee  Benzolkerns. 

(I)  (2)        (4) 

Chlorphenylendiamin  CeH7N2Cl  =  C6H3(NHa)(NHa)Cl  2*)  wird  erhalten 
aus  Ghlor-Orthodinitrobenzol,  indem  man  dieses  mit  concentrirter  Salzs&ure  tiber- 
giesst  und  unter  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade  so  lange  Zinn  eintragt,  bis  die 
anfangs  dunkel  gewordone  Flussigkeit  wieder  hell  gefarbt  erscheint.  Das  Zinn 
wird  mit  Schwefelwasserstoff  entfemt,  die  Losung  mit  Aetznatron  iibersattigt  und 
mit  Aether  ausgeschiittelt.  Aus  letzterem  hinterbleibt  beim  Abdestilliren  ein  beim 
Erkalten  erstarrendes  Oel,  das  zweimal  aus  Wasser  unter  Zusatz  von  Thierkoble 
umkrystallisirt  wird;  kleine,  farblose,  rautenfonuige  Blattcben.  Schmelzpunkt  72®. 
Lost  sich  ziemlich  schwer  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkobol  und  Aether.  Mit 
Wasserdampfen  ist  es  etwas  fluchtig.  Die  concentrirte  wasserige  Losung  giebt 
mit  Silbernitrat  einen  weissen  kasigen  Niederschlag ,  der  rasch  nachdunkelt,  beim 
Kochen  wird  die  Silberlosung  sofort  reducirt.  Die  Base  erzeugt  mit  Quecksilber- 
chloriirldsnng  einen  weissen ,  mit  Kupfer vitriol  einen  blauvioletten  Niederschlag. 
Diese  Fallungen  sind  in  Sauren  leicht  loslich.  —  Die  Salze  des  Chlorphenylen- 
diamins  sind  in  Wasser  leicht  loslich;  sie  farben  sich  an  der  Luft  roth.  Die  Lo- 
sung des  salzsauren  Salzes  giebt  mit  Eisencblorid  eine  intenaiv  rothe  Farbung  und 
einen  amorphen,  dunkelbraunrothen  Niederschlag.  —  Yon  Natriumamalgani  wird 
die  Base  nur  sehr  langsam  angegriffen. 

(1)  (2)         (3)  (5) 

Dichlor-o-phenyleudiamin  CgH^jClaNa  =  CgHa  (NH2)(NH2)C1  CI  «»)  ent- 
stebt bei  der  Reduction  von  m-Dicblor-o-nitroanilin^)  mittelst  Zinn  und  Salzsaure, 
—  Krystallisirt  aus  Alkobol  in  langen,  biegsamen,  atlasglanzenden ,  weissen  Na- 
deln, die  bei  60,5®  schmelzen. 

(1)         (2)      (4) 

Parabromorthophenylendiamin  OgH7N2Br=CgH3(NH2)(NFra)Br  entsteht 
bei  der  Reduction  von  o-Nitro-m-bromaniUn2«)5i7)^  oder  vou  o-Nitro-p-Bromanilin  ^^j 
mittelst  Zinn  und  Salzsaure.  Aus  der  von  Zinn  befreiten,  alkalisch  gemachten 
Losung  kann  man  die  bromirte  Base  durch  Ausschiitteln  mit  Aether  oder  durch 
UeberdestiUiren  mit  Wasserdampfen  gewinnen.  —  Farblose,  zarte,  in  Wasser,  Al- 
kobol und  Chloroform  leicht  losliche  Nadeln ,  die  bei  63®  schmelzen.  Die  Base 
▼erbindet  sich  nur  mit  einem  Molekiil  Saure.  Yon  Natriumamalgani  wird  sie  in 
o-Phenylendiamin  iibergefdhrt^®). 


Phenylen.  253 

Chlorhydrat  CeHjKgBr^HCl  ^^,  aus  dem  Sulfat  und  der  ^quivalenten  Meuge 
Chiorbarimn  gewonnen,  biidet  farblose  Nadeln,  die  sich  leicht  in  Wasser,  scbwer 
is  concentrirter  Salzsaure  losen.  —  Sulfat  06H7N2Br,H2S04.  Farblose  Blatter, 
venig  lofllich  in  kaltem  Wasser,  Jeicht  loslich  in  kochendem  Wasser  und  in 
Alkohol.  '  ^jj       ^2j        ^^j 

Paranitroorthophenylendiamin  CgH7N302=CQHs(NH2)(NH2)(N02)  wurde 
von  Biedermann  und  Ledoux^®')  als  ein  Derivat  deg  Paraphenylendiamins 
sognehen.  Nacb  Ladenburg  **•)  kommt  der  Verbindung  die  obiffe  Constitution 8- 
formel  za.  Der  KDrper  wurde  zuerst  dargestellt  von  Gottlieb  ^*^  durch  Kocben 
▼on  Dinitranilln  (Schmelzpunkt  185^)  mit  Schwefelammoniunilbsnng.  Das  Bob- 
prodact  wird  durch  Zusatz  von  Salzsaure  in  das  Chlorhydrat  iibei*gefuhrt,  dieses 
mit  Ammoniak  zerlegt  und  die  ausgeschiedene  Base  mehrmals  aus  heissem  Wein- 
geist  nrnkrystallisirt.  —  Feine,  lange,  duukelrothe  Nadelu  mit  goldgelbem  Schiin- 
mer.  Schmilzt  bei  195^,  ist  leicht  loslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Ein- 
ttDnge  Base  *^)  '**). 

Chlorhydrat  C^HyNjOa  .HCI4-H2O  1^).  Gelbbraune  Nadeln  oder  Prismen, 
die  bei  durchfallendem  Lichte  hell  braungrun  erscheinen  und  sich  in  Wasser  mit 
braongruner  Farbe  losen.  —  Platindoppelsalz  (CeH7N302)2HaPtClfl '^9).  Lange 
braimrothe  Prismen.  —  Nitrat  CeH7N802  .HNO3.  Gl&nzende,  griin,  gelb  und 
blaoUch  schillemde  Blftttchen.  —  Sulfat  (CeH^N.  02)911280^.  Grosse,  fettglan- 
leade,  gelbliche  Schuppen.  —  O  x  a  1  a  t  (Cg  H7  Ng  O^a^a  O4  Hg  ^'*®).  Lange ,  braun- 
gelbe  Prismen  oder  feine  Kadeln,  achwer  Idslich  in  Wasser.  —  Platiucyaniir- 
doppelsalz  (CeH7N30a)2. 2HCN  +  Pt  (CN)a  i^S).  Glanzende,  breite,  lichtbraungelbe 
Prttoien,  die  erst  bei  220^  ganz  wasserA-ei  werden. 

Leitet    man  in   eiue  m&ssig   concentrirte  Losung   von   salpetersaurem   Nitro- 

ortbophenylendiamin    einen  Strom   salpetriger   Saure  ^^^) ,  so   scheiden   sich   beim 

Krkalten  der  Fliissigkeit  weitere  Kr^'stalle  aus,  die  nach  Griess^) 

N 
Azimidonitrobenzol  (NO2) CeH8<^  1  "^NH  aind.    Hofmann«»)  findet  die 

N 

Znsammensetzung  der  Verbindung  der  Formel  C6H4N4O2  entsprechend.  —  Der 
Wper  krystallisirt  aus  Wasser  in  langen,  weissen,  bei  211^  schmelzenden  Nadeln. 
SabUmirt  nnter  theilweiser  Zersetzung.  Schwer  loslich  in  kaltem,  leicht  in  sie- 
dendem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Beagirt  sauer  und  verbindet 
nch  mit  Basen.     Yerftndert  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Kalilauge  oder  Salzsaure. 

Salze^i^).  Kaliumsalz  CeHgN^OsK.  Abgeplattete  Prismen,  leicht  loslich 
in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Kalilauge.  —  Silbersalz  0gH8O4O2Ag.  Weisser, 
wnorpher  Niederschlag,  verpuift  beim  Erhitzen.  —  Das  Ammonium salz  krystal- 
lisirt Id  Nadeln,  ist  sehr  zersetzlich.  Seine  Losungen  fallen:  Kupfersalze  hell- 
blaa,  Nickellosung  hellgriin,  Eisenoxydulsalze  tief  braunroth ,  Eisenoxydsaize  reh- 
&rben,  Blei-,  Zink-,  Mangan-  und  Quecksilbersalze  weissflockig. 

Orthophenylend  iam  insulfons&ur  e    CgHgNaSOs   -|-   iVa  H2O  = 
0)       (2)         (8) 
C|fl3(KH3)(NH2)(S03H)-|-iyaH20  28)  entsteht  bei  der  Reduction  von  Orthodinitro- 

^icnzolsulfonsaure  mittelst  Schwefelwasserstoff  oder  mit  Zinn  und  Salzsaui'e.  Man 
behandelt  eine  ammoniakalische  Losung  oder  freie  Dinitrobenzolsulfonsiiure  mit 
SchwefelwasserstoflT,  dampft  die  L5sung  auf  ein  kleines  Yolum  ein  und  setzt  einen 
lleberschuss  von  Eissigsfture  zu.  Die  nach  24  Stunden  ausgeschiedene  Krystallmasse 
^^  mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt.  — 
Zolllange,  glasgl&nzende ,  rhombische  Sauleu  mit  schlefer  Endfiache  oder  tafel- 
^rmige,  mitunter  anch  nadelige  Krystalle.  Leicht  Idslich  in  heissem,  schwer  in 
Client  Wasser;  in  Aether  und  Alkohol  kaum  Idslich.  Die  Saure  zersetzt  sich 
b«im  Erhitjsen,  ohne  vorher  zu  schmelzen.  Sie  reagirt  stark  sauer,  giebt  aber  mit 
^^wn  schlecht  charakterisirte  Verbindungen.  Sie  vereinigt  sich  leicht  mit  Mineral- 
■iureu  und  liefer t  beim  Kochen  mit  salpetriger  Saure  und  Bromwasserstoff  die 
^fitsprechende  Orthodibrombenzolsulfonsliure. 

Chlorhydrat  CeH3(NH2)aSOsH,HCl.  Schwach  rothlich  gefarbte  Nadeln, 
Kicht  Idslich  in  heissem,  schwieriger  in  kaltem  Wasser. 

Zinnchlortirchlorwasserstoffdiamidosulfobenzol  saure 
^«Hg(NH2)280H,HCl,SnCl2  biidet  sich  bei  der  Reduction  derDinitrosulfobenzols&ure 
^t  Zinn  und  Salzsaure,  und  wird  durch  Umkrystallisiren  aus  wenig  heissem 
Watser  gereinigt.  —  Kleine,  farblose,  glanzende  Nadeln,  die  sich  an  der  Luft  gelb- 
iteb  firben.  —  Bromhydrat  CeH3(NH2)2S03H,HBr.  Rothlich  gef&rbte,  glan- 
^nde,  kleine  Sfiulen  oder  lange  Nadeln.  —  Sulfat  [CeH8(NH2)2SOgH]2,  H28O4 
T-  HjO.  Wird  erhalten  durch  Erwiirmen  der  Amidosulfon saure  mit  Schwefelsaure, 
die  mit  dem  gleichen  Volum  Wasser  verdiinnt  iat ,  bis  Ldsung  eintritt.    Beim  Er- 


254  Phenylen. 

kalten  scheidet  sich  das  Balz  in  ^Eirblosen  glanzenden  Tafeln  ab,  die  bald  trul>^ 
werden.  —  Aas  der  Mutterlange  krystallisirt  ein  Salz  CeH3(NH2)2B08H,H28O^ 
-|-  V2H2O  in  kleinen  vierseitigen  Prismen,  die  an  der  Luft  gelblich  werden. 

Isomer  oder  yielleicht  identisch  mit  obiger  S^ure  ist  die 

Orthodiamidobenzolsnlfonsanre  GeH8N2803  von  Post  and  Hard - 
tung^),  die  entsteht,  wenn  salzsaui^s  Orthophenylendiamin  mit  der  TVafachex^ 
Menge  ranchender  Sohwefelsaure  auf  100^  erwarmt  wird,  oder  wenn  man  Nitro- 
anilinsulfbns&ure  (aas  Orthoniti*oanilin  and  Pyroschwefelsaare)  mit  Zinn  and  Sals- 
s&ure  I'educirt.  —  Fast  farblose,  sebr  kleine  and  zarte  Nadeln,  welche  nicht  an- 
zersetzt  schmelzen  and  in  beissem  Wasser  ziemlich  leicht  Idslicb  sind. 

C  a  1  c  i  u  m  s  a  1  z  [C^  H3  (K  H2)2  S  O3J2  Ga  ~|-  3  H2  O  ;  krystallisirt  aus  wasserigenrm 

Alkobol  in  braonen,  derben  Nadeln,   die   in  Wasser  sehr   leicht  Idalich  sind.    

Bariamsalz  [Cg H^ (N H2)2 S03]2 Ba  +  5V2H2O.  Hellbraane,  diinne,  vierseitige 
Tafeln  oder  Nadeln,  in  Wasser  sehr  leicht  loslicb. 

Derivate  des    o-Phenylendiamins,    entstanden    durch  Substitu- 
tion von   Wasserstoffatomen  der  Amidgruppen. 

Phenylenderivate  des  Orthophenylendiamins.  Phenazin,  Azophenylen 
von   Glaus  1^3)  Gi2H8^a  =  ^6^4/       '       x^^6^4»    wurde   von   Glaus    erhalten 

beim  Gltihen  von  meta-  oder  paraazobenzoesaurem  Kalk  mit  Kalkhydrat.  Das 
Destillat  warde  in  alkoholiachem  Ammoniak  gelost  and  in  die  Losnng  Schwefel- 
wasserstoff  eingeleitet.  Das  .ausfallende  Hydrophenazin  (Hydrazophenylen)  lieas 
sich  durch  einmalige  Sublimation  vollstandig  in  Phenazin  iiberfiihren.  —  In 
neuester  Zeit  hat  R  i  s  ^^^)  durch  synthetische  Darstellung  des  Korpers  aus  Ortho- 
phenylendiamin  und  Brenzcatechin  denselben  als  eine  Diorthoverbindung  charak- 
terislrt.  Nach  Ris  erhitzt  man  je  5  g  Orthophenylendiamin  und  Brenzcatechin 
in  £inschmelzr3hren  wahrend  30  Stunden  auf  200^^  bis  210^.  Der  Rohreninhalt 
wird  alsdann  mit  Wasser  ausgekocht  und  der  Riickstand  zun&chst  durch  Subli- 
mation, hierauf  durch  Umkrystallisiren  aus  beissem  Alkobol  gereinigt.  —  Ris  hat 
auch  durch  directes  Erhitzen  von  Orthoamidophenol  Phenazin  erhalten  ^^)y 
wahrend  Bernthsen^'^)  ein  spurenweisaes  Auftreten  des  Korpers  beim  Durch- 
leiten  von  Anilin  durch  glnhende  Rohren  beobachtete. 

Phenazin  bildet  lange,  hellgelbe,  bei  170^  bis  171®  schmelzende  Nadeln.  Es 
siedet  oberhalb  360®  und  ist  ohne  Zersetznng  sublimirbar  und  mit  Wasserdiimpfen 
fliichtig.  £s  ist  15slich  in  50  Thin,  kaltem  Alkobol,  leicht  in  heissem  Alkobol, 
etwas  schwerer  in  Aether  und  Benzol,  sehr  wenig  in  Wasser.  £s  vetbindet  sich 
mit  Sauren  and  mit  Salzen;  mit  ersteren  zu  wenig  bestftndigen  Yerbindungen.  In 
concentrirter  Schwefelsfture  15st  sich  Phenazin  mit  blutrother  Farbe,  die  auf  Za- 
satz  von  Wasser  in  Gelb  iibergeht.  Lost  man  den  Kdrper  in  alkoholischem  Am- 
moniak und  leitet  Schwefelwasserstoff  ein,  so  scheiden  sich  silberglanzende  Blfttt- 
Chen  von  Hydrophenazin  (s.  anten)  aus^^^).  Eine  concentrirte  salzsaure  Ldsnng 
von  Phenazin  wird  durch  Zinnchloriir  griin  geftillt;  'bei  grdsserer  Verdunnunff 
der  Losung  erfolgt  blbsg  Griin fftrbung  i**).  —  Nach  Bernthsen  a.  Schweitzer  "^ 
ist  das  Phenazin  als  Muttersubstanz  der  Farbstoffe  der  Toluylenrothgruppe  an- 
zusehen  und  steht  dasselbe  auch  in  naher  Beziehung  zu  den  Saftraninen  (s.  d.)  ^^), 

Salze^^).  Ghlorhydrat  Gj2H8N2,HGl  entsteht  beim  Aufl5sen  von  Phenazin 
in  kochender  SalzsHure.  Grosse  rhombische  Tafeln.  Qiebt  an  heisses  Wasser 
Salzsaure  ab.  —  Quecksilberdoppelsalz  Gi2H8N2,2HG1.2HgGl2.  —  Platin- 
doppelsalz  (Gi2H8N2)2*H2ptGlfi.  GoldglUnzende  NUdelchen.  —  Golddoppelsalz 
Gi3HeN2,HGl.AuGl3.  Gelbe  Fftllung.  —  Bromhydrat  G,2H8N2,HBr.  Br&unliche 
Krystalle.  —  Jodhydrat  Gi2H8N2,H  J.  Dunkelgriine Nadeln.  —  Salpetersaures 
Quecksilberoxyd-Phenazin  G^ 2H8N2, Hg(N03)2.  Bestandige,  rubinrothe  Krystalle. 
—  Salpetersaures  Silberoxyd-Phenazin  G22H8N2(AgN03)2.  Goldglanzende 
Blattchen.  —  Pikrat  G,2H8N2.  C<,H2(N02)8  0Hi*^)  entsteht  beim  Vermischen 
gleicher  Molektile  Pikrinsjiure  und  Phenazin  in  heisser,  benzolischer  L5sang.  Hell- 
gelbe  Nadeln,  die  bei  160®  sintern ,  bei  180®  bis  190®  schmelzen,  in  Alkobol  and 
Chloroform  reichlich,  in  Benzol  und  Aether  schwer,  in  Ligroiu  fast  unloslich  sind. 

Phenazinchlorid  G]2H8N2Gl2,  syn.  Azophenylenchlorid^^),  entsteht 
beim  Einleiten  von  Ghlorgas  in  eine  alkoholische  Losung  von  Phenazin.  —  Rothe 
Krystalle,  die  sich  an  feuchter  Luft  unter  Ghlorentwickelung  gelb  f&rben. 

Phenazinbromid  G]2H8N9Br2,  syn.  Azophenylenbromid^'^^),  wird  er- 
halten durch  voraichtiges  Zusetzen  von  Brom  zu  einer  Anfldsung  von  Phenazin 
in  Benzol.  —  Gelbe  Nadeln,  die  sich  an  der  Luft  unter  partieller  Zersetznng  roth 
fUrben. 


Phenylen.  255 

Piehlorphenazin  Ci^MaClQl^i,  syn.  Dichlorazophenylen  ^^^),  eDtsteht 
beim  Erhitzen  Ton  Phenazin  mit  Phosphorpeutachlorid  and  Zerlegen  des  Productes 
mit  Wasser.  —  Gelber,  bei  144®  schmelzender  Korper. 

Nitrophenazin  C|3H7(N02)N2,  ayn.  Nitroazophenylen  *^3)^  bildet  sich 
tei  achtstundigem  Sieden  you  Phenazin  mit  Salpeterschwefelsfiiire.  —  Peine,  gelb- 
grane,  bei  209^  bis  210<^  schmelzende  N&delchen.  Unzersetzt  snblimirbar.  Der 
Xitrokorper  wird  in  alkoboliscber  Ammoniakldsnng  dnrcb  jSchwefelwasserstoff 
redacirt,  wobei  ein  rother,  in  S&uren  leicbt  loslicher  Korper  entsteht,  wahrschein- 
Uch  ein  Amidophenazin  (Amidoazopbenylen)  ^^^). 

Methylpbenazin,  Phentolazin  C,8HioN2  =  O^^H^     '  i       |^CgH3(4)CH3 

wurde  zuerst  dargestellt  von  H  e  r  z  ^^)  dnrch  fanfzigstnndiges  Erbitzen  gleicber 
Moleknle  Brenzkatecbin  und  Ortbotoluylendiamin  (CHg :  NH2 :  NH^  =  1:3:4)  im 
Einschmelzrobr  auf  200®  bis  220®.  Die  Beactionsmasse  wurde  mit  Wasser  aus- 
gezojgen,  der  Buckstand  am  Biickflnsskiihler  in  kocbendem  Weingeist  gelost.  Aus 
der  alkoboliscben  Losnng  scbied  sicb  auf  Zusatz  von  Wasser  eine  fliissige  scbwarze 
Masse  ans,  aus  deren  PStrat  das  Metbylpbenazin  in  bellgelben  Nadeln  auskrystal- 
bsirte.  Die  Ausbeute  an  reinem  Metbylpbenazin  betrug  etwa  die  Hftlfte  vom  Ge- 
vicht  des  angewandten  Brenzcatechins.  —  Bernthsen^^^  ist  es  gelungen,  durcb 
Einwirknng  von  salpetriger  B&ure  auf  das  „einfach8te  Toluylenrotb"  (s.  dieses) 
das  g^leiche  Metbylpbenazin  zu  erbalten,  wonacb  das  Toluylenrotb  als  ein  Di- 
raetbylamidometbylpbenazin  aufzufassen  ware  (s.  Art.  Toluylenrotb). 

Metbylpbenazin  scbmilzt  bei  117®,  sublimirt  in  Nadeln,  destillirt  nnter  tbell- 
weiser  Zersetzung  gegen  350®  und  ist  mit  Wasserd&mpfen ,  allerdings  scbwer, 
fiochtig.  Sein  Dampf  bewirkt  Hustenreiz  und  Niessen,  In  kaltem  Ligroin  und 
kocbendem  Wasser  ist  es  schwer,  in  den  tibrigen  Losungsmitteln  leicbt  15slicb. 
Metbylpbenazin  lost  sicb  in  verdiinnten  S&uren  mit  gelber,  in  concentrirter 
Sehwefblsaure  mit  blutrotber  Farbe^®^).  Die  salzsaure  Losung  wird  durcb  Zu- 
satz von  siedendem  Wasser  zersetzt,  wobei  die  freie  Base  in  Nadeln  ausflUlt  ^^^).  — 
Leitet  man  in  eine  kalte  alkoboliscbe  Losung  des  Metbylpbenazins ,  nacb  Zusatz 
Ttm  etwas  Ammoniak,  Scbwefelwasserstoff  ein,  so  gestebt  die  Losung  zu  einem 
Brei  aos  weissen,  sUberglUnzenden  Blattcben,  die  sicb  an  der  Lufk  rascb  verandern. 
Offenbar  entstebt  der  gleicbe  Korper,  Hydromethylpbenazin,  aucb  beim  Er- 
hitzen  von  Brenzoatecbin  mit  Ortbotoluylendiamin,  oxydirt  sicb  jedocb  an  der 
lAft  sofort  weiter  zu  Metbylpbenazin  ^®^).  In  der  verdiinnten  salzsauren  Losung 
des  Metbylpbenazins  erzeugt  Zinncbloriir  einen  voluminosen  griinen  Niederscblag, 
▼dcher  beim  Kochen  sicb  15st;  beim  Erkalten  scbeidet  sicb  die  Yerbindung  in 
gekrammten  griinen  Nadeln  wieder  ab.  Selbst  in  sebr  verdiinnten  Losungeu  ent- 
iteht  noch  eine  grune  Parbung '®'). 

Platincbloriddoppelsalz  (0,3 H^o ^2)2 •  ^3 ^^^^e  ^^)-  Hellgelbe  Bl&ttcben 
(aos  verdunnter  Salzsfture  mit  6  Mol.  H2O) ;  aus  Weingeist  umkrystaliisirt,  rdtblicb- 
gelbe  Blattcben,  mit  3  Mol.  H2O. 

Pikrat  O^g H^q N^  .  Oq  H^ (N 03)3  O  H  ^^)  krystallisirt  aus  beissem  Benzol  in 
gelben,  kugeligen  Aggregaten  und  scbmilzt  unter  Scbwarzung  gegen  168®. 

Hydropbenazin  Ci2HioN2  =  ^eHiLJlj^g  J2)'^^«^*»  "^'°*  ^ydrazo- 
pbenylen,  wurde  dargestellt  von  01  aus  ^^)  durcb  Auflosen  von  Pbenazin  (l  Tbl.) 
in  Alkobol  (60  Tble.),  Sattigen  der  Losung  mit  Ammoniak  und  bierauf  mit 
Scbwefelwasserstoff.  —  Weisse  oder  scbwacb  liobtgelbe  rbombiscbe  Blattcben,  die 
an  der  Lufb  leicbt  bl&ulioh  werden.  Zersetzt  sicb  beim  Scbmelzen.  Fast  unldslicb 
ia  Wasser  und  Benzol,  sebr  scbwer  15slicb  in  kocbendem  Alkobol.  L5st  sicb  in 
concentrirter  Scbwefelsfture  mit  tiefgriiner  Farbe,  die  auf  Zusatz  von  mebr 
Scbwefels&ure  in  Botb  iibergebt.  Wasser  farbt  die  scbwefelsaure  Losnng  wieder 
gran.  —  Hydropbenazin  gebt  bei  langerem  Kocben  mit  Alkobol  an  der  Luft,  sowie 
beim  Sablimiren  fiir  sicb  in  Pbenazin  iiber. 

Lasst  man  eine  L5sung  von  Hydropbenazin  in  Scbwefelsaure  an  der  Luft 
steben,  so  tritt  nnter  Grtinfarbung  der  Ldsung  Ozydation  ein,  und  es  wird  eine 
Base  O^Hiq'S^^^)  gebildet.  Die  freie  Base  ist  b5cbst  unbest^ndig.  Ibre  Salze 
entsteben,  aucb  wenn  eine  L58ung  von  Hydropbenazin  mit  Sanren  versetzt  wird. 
Beim  Yermiscben  dieser  Ldsnngen  mit  Alkalien  entsteben  verscbieden  ge^rbte 
Kiederscblage. 

Salze  der  Base  C24HJ8N4  «^.  —  Cblorbydrat  C24H,8N4 .2HC1.  Blau- 
grone,  glanzende,  zoUIange  Nadeln.  —  Platindoppelsalz  0s4HigN4 .  H2PtO]|,. 
Peine  griine  Nadeln.  —  Sulfat  024HigN4  .H2SO4.  Peine,  dichte,  olivengriine 
Kadeln.    Verliert  %eim  Umkrystallisiren  aus  Wasser  Scbwefels&ure. 


256  Phenylen. 

Toluidtd  des  OrthopJienylefidiamttts.  Diparatolnyl-ortho-phenylen- 
diamin  C22H20N2O3  =  CcH4(NHCgH70)2'*^)  1*)  entateht  nebeu  Tolenylphenyl- 
amidin  bei  der  Eitiwirkung  von  Paratoiuylchlorid  auf  Orthophenylendlamin  bei 
Gegenwart  von  Benzol.  Das  Gemenge  wird  in  Eisessig  geldst  und  durch  Znsatx 
von  Wasser  das  Tolaidid-  gefHUt.  —  Derbe,  bei  228^  schmelzende  Nadeln.  UnlOs- 
lich  iuWasser,  scliwer  loslich  in  Alkohol,  leicht  loslicli  in  heissem  Eisessig..  Beim 
Erhitzen  mit  coucentrirter  Salzs&are  auf  170^  zerfallt  die  Verbindang  in  p-Toluyl- 
s&ure  und  Tolenylphenyleuamidin. 

Harnstoffe  dea  Orthophenylendiam ins,  Monoorthoamidodiphenyl- 
harnstoff  CigHjgNsO  =  C0<^^^«^*^^8i)   ^ird  erhalten,  wenn  man  zu 

der  Ldsung  von  etwas  iibersch&ssigem  Orthophenylendiamin  in  Benzol  Phenyl- 
cyanat,  mit  Benzol  verdiinnt,  in  kleinen  Portionen  zuftigt.  Der  amorphe  Kieder- 
schlag  wird  abgesaugt,  mit  Benzol  gewaschen  und  mehrmals  aus  heissem  Alkohol 
umkrystallisirt.  —  Weisse,  seidengl&nzeude  N&delchen,  leicht  Ibslich  in  Eisessig, 
schwer  in  Alkohol  und  Benzol,  unloslich  in  Aether.  Bei  183^  schroilzt  die  Sub- 
stanz,  wobei  sie  in  Orthophenylen harnstoff  (s.  unten)  und  Anilin  zerfiillt. 

Orthophenylenharnstoff  CyH^NaO  =  CeH4<;^^>C08a)ent8tehtbeini 

Erhitzen  von  Orthoamidophenylurethan  (s.  unten).  —  Kleine,  farblose,  stark  glan- 
zende  Blftttchen,  die  bei  305®  unter  Braunf&rbung  schmelzen.  Ldslich  in  Alkohol, 
schwer  Idslich  in  siedendem  Wasser.    Unldslich  in  vei-dtinnten  Sauren. 

Orthophenylendiharnstoff  C8HioN40a  =  C6H6<^3^q^^^^*)  wird 

dargestellt  durch  Vereinigung  der  wftsserigen  Losnngen  von  gleichen  Gewichts- 
theilen  Orthophenylendiaminchlorhydrat  und  Kaliumcyanat.    Das  gebildete  Cyanat 

^e^i^NH^HCON  ^^S^®^^  ^^^^  sofort  in  Dihamstoff  um,   der  sich  in  feinen  farb* 

losen  Nadeln  ausscheidet.  Man  filtrirt,  presst  ab  und  krystallisirt  aus  heissem 
verdiinntem  Alkohol  um.  —  Zarte  Nadeln,  die  bei  290®  schmelzen  und  schon 
unter  dieser  Temperatur  in  schillernden  BlAttchen  sublimiren.  Leicht  loslich  in 
Alkohol  und  Eisessig,  schwerer  in  Wasser,  Aether,  Chloroform,  Benzol. 

Urethan  dea  Orthophenylendiatnina.   OrthamidophenylurethanCgHi 2N2O2 

NH 
=  ^fi H4<^j,  IT?,  Q Q  p  -a^^  entsteht  durch  Reduction  des  Orthonitrophenylurethans 

(aus   Orthonitroanilin    und    Chlorkohlensaureiither)    mitteist  Zinn   und    Salzsilure. 

Nach   deni    Eutfemen  des  Zinns  durch    Schwefelwasserstoif  und    Eindampfen  des 

Filtrats  erhftit  man  das  salzsaure  Salz  in   farblosen  grossen  Tafeln,  die  in  Wasaer 

ungemein  loslich  sind.   Die  wiisserige  Ldsung  dieses  Baizes  wird  alkalisch  gemacht, 

mit  Aether  extrahirt  und  die  Base  nach  dem  Abdestilliren  des  Aethers  durch  Um- 

krystallisiren  aus  Wasser  oder  aus  einem  Geroisch  von  Aether  und  Ligro'in  gerei- 

nigt.  —  Farblose,  asbestartige  Nadeln,  welche  bei  86®  schmelzen.     Wird  die  Base 

uber  ihren  Schmelzpunkt  erhitzt,   so  zerfUUt  sie  in  Alkohol   und   Orthophen^'len- 

harnstoff  (s.  oben).    Yermischt  man  wiisserige  Losungeu  vom  salzsauren  Salze  der 

Base  und  von  Kaliumnitrit ,  so  scheiden  sich  nach  einiger  Zeit  farblose  Nadelchen 

aus,   die   nach  dem  Umkr3'8tallisiren   aus  Alkohol  bei  73®  schmelzen.    Ihre  empi- 

rische  Fonnel   ist   CgH9N3  02.     Nach  Gries^*)   ware  der  KOrper  ein  Azimido- 

N 
phenylurethan  CgH4<^  i^NCOOC2H5. 

Thiolutmstoffe  des  Orthoplienylendiaviins.  Monoorthoamidodiphenyl- 
thioharnstoff  CiaHigNaS  =  C8<^2^«2*^^2  3i)  ©ntsteht  beim    Eintragen 

der  berechneten  Menge  Phenylsenfi)!  (das  mit  Benzol  verdtinnt  wird)  in  eine  warme 
liosung  von  Orthophenylendiamin  in  Benzol.  Die  sich  ausscheidenden  Krystalle 
werden  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Glanzende,  farblose  Prismen,  die  in  Alkohol 
und  Eisessig  leicht  15slich,  in  Benzol  schwer,  in  Aether  unloslich  sind.  —  Beim 
Erhitzen  auf  141®  sintert  der  Korper  unter  theilweiser  Verfliissigung  zusammen, 
wobei  er  in  OrthophenylenthioharnstofF  und  Anilin  zerfallt. 

Orthophenylenthioharnstoff  CyHeNaS   =  C6H4<^^>CS")   wird 

dargestellt  durch  Aufldsen  von  1  Mol.  Orthophenylendiaminchlorhydrat  und  etwas 
mehr  als  2  Mol.  Rhodanammonium  in  Wasser  und  Eindampfen  der  Losung  auf 
dem  Wasserbade  bis  zur  Byrupconsistenz.    Das  so  gebildete     .  » 


Phenylen.  257 

Dirhodanat  CeH4<]^^2^|^^  ist  leicht  lOslich  in  Wasser.     Man  erbitzt 

die  Masfle  in  einem  Lnftbade  eine  Stunde  lang  auf  120^  bis  130^  und  digerirt  das 
Product  mit  kaltem  Wasser,  welcbes  das  Nebenproduct  Tbioharnstoif  16st.  Der 
Backstand  wird  in  wenig  siedendem  Alkobol  geldst,  mit  Wasser  gefallt  and  wie- 
derholt  nnter  Zusatz  von  Tbierkoble  nmkrystallisirt.  Farblose  Blatter,  die  beim 
Erhitzen  scbwarz  werden  und  gegen  200®  schmelzen.  —  Meta-  und  Parapbenylen- 
diamin  liefem  beim  Behandehi  mit  Bbodanammonium  oder  Bhodankalium  keinen 
Monothiobarnstoff,  sondem  Ditbiobamstoffe  (s.  unten).  —  Nach  Steiner^^)  ent- 
Bteht  Orthophenylentbiobarnstoff  als  Hauptproduct ,  neben  Ortbopbenylensenfdl 
(i.  unten),  beim  Durcbschiitteln  der  wasserigen  Losung  von  Ortbophenylendiamin- 
chlorhydrat  mit,  in  Obloroform  geldstem,  Tbiocarbonylcblorid.  Ber  entstebende 
Niedenchlag  wird  nacb  dem  Abfiltriren  in  Alkobol  gelost,  mit  Tbierkoble  gekocbt 
nnd  dorch  Zusatz  von  Wasser  gefSllt  St  eine  r  fand  den  Scbmelzpunkt  bei  298® 
(nncorr.). 

Diallylortbopbenyl  endi  tbio  barnstoff      Cj^  H^a  N^  Sj     = 

m'nHC8NH^^«^**^)  '^^^^  gebildet  beim  Kocben  einer  alkoboliscben  Losung 
▼on  Ortbopbenylendiamin  mit  Allylsenfol.  Das  Product  wird  mit  Wasser  gefallt 
and  ana  heissem  Alkobol  umkrystallisirt.  —  Weissei  verfllzte  Nadelcben,  scbwer 
loslich  in  Aether  und  Benzol,  leicbt  in  Eisessig.  Bei  158,5®  scbmilzt  die  Yer- 
Wndnng,  wobei  Ortbopbenylentbiobamstoflf  gebildet  wird  und  sofortiges  Wieder- 
erstarren  erfolgt. 

Dipbenylortbophenylenditbiobarnstoff  Cgo H^gN^ 82  = 
(CjH5NHC8NH)2CeH4  8*)  wird  erbalten  durcb  Yermiscben  der  berechneten  Menge 
Ortbopbenylendiamin  (in  Alkobol  gel5st)  mit  Pbenylsenfol  und  Bigeriren  der 
L5nuig  auf  dem  Wasserbade.  Nacb  einigen  8tunden  wird  das  ausgescbiedene 
Bohprodnct  mit  beissem  Alkobol  extrabirt.  —  Aus  letzterem  krystalUsirt  der 
HiTDstoff  in  glanzenden  weissen  Blattcben,  die  bei  151®  sintem  obne  zu  scbmelzen, 
Tobei  Spaltung  eintritt  in  Dipbenyltbiobamstoff  (der   wegsublimirt)  und   Ortbo- 

phenylentbiobamstoff.  Demzufolge  scbmilzt  der  Biickstand  bei  290®  unter  Scbwar- 
nmg. 

Senfdl  des  Orthophenylendtamins.  OrtbopbenylensenfolCgH4(NCS)2^') 
efittteht  in  kleiner  Menge  neben  o-Pbenylentbiobamstoff  (s.  o.)  beim  Yersetzen  der 
vinerigen  Ldsung  des  Diamincblorbydrats  mit  einer  Auflosung  von  Tbiocarbonyl- 
cblorid in  Obloroform.  Die  saure  Ldsung  wird  mit  Natronlauge  neutralisirt  und  die 
CBtgtandene  flockige  !Fallung  mit  der  Pumpe  abfiltrirt.  Das  Filtrat  binterlSlsst  nacb 
dem  Abdestilliren  des  Cbloroforms  eine  harzige  Masse,  welcbe  man  mit  Ligroin 
extrabirt.  Aus  diesem  scbeidet  sicb  allm&lig  das  robe  Senf&l  aus,  das  durch 
J^atillation  mit  uberbitztem  Wasserdampf  gereinigt  wird.  Die  im  Destillat  ent- 
|i«ltenen  Oeltropfen  werden  mit  Ligroin  aufgenommen,  woraus  die  Yerbindung 
in  vierkantigen  diinnen  Bl&ttcben,  oder  in  Nadeln  krystallisirt.  Das  Senfol 
■chmilzt  bei  59®,  riecbt  wie  alle  8enfble,  ist  in  Benzol,  Ligroin,  Chloroform, 
^eiher  leicbt  loslich.  Mit  Ammoniak  und  Alkobol  vereinigt  es  sicb  zu  krystal- 
finischen  Yerbindungen. 

Azoderivate  des  Orthophenylendiamins.  Base  CoAsNeO ^^).  Das  salzsaure 
8»l2  dieser  Base  wurde  zuerst  erbalten  von  Griess^)  aus  der  salzsauren  Auf- 
^®rong  von  Ortbopbenylendiamin  durcb  Zusatz  von  Eisencblorid.  Aucb  Sal- 
kow8ky»)  erhielt  das  8alz  auf  die  gleicbe  Weise.  Griess  scbrieb  der  zu  Grunde 
lifigenden  Base  dieFormel  C12H10N4  zu;  spater  ermittelteBudolpb^i)  die  ricbtige 
Zosammensetzung  der  Base,  die  von  Wiesinger^^)  nSber  studirt  wurde.  Letz- 
terer  ist  geneigt,  den  KSrper  fiir  eine  Azoxy verbindung  zu  balten.  —  Fiigt 
^n  ZQ  einer  erw&rmten,  ziemlicb  gesattigten  L5sung  von  salzsaurem  Ortbodiamin 
eine  nicht  zu  ges&ttigt€  Losung  von  Eisencblorid,  so  scbeiden  sich  bald  lange 
^binrotbe  Nadeln  in  reicblicber  Menge  aus.  Man  16st  dieses  Salz  in  Wasser  und 
versetzt  die  nicbt  zu  concentrirte  L6sung  mit  reiner  Sodalosung.  Alsbald  scbeidet 
"ich  die  Base  als  ockergelber  krystalliniscber  Niederschlag  aus,  der  in  Alkobol 
nnd  in  Wasser  nur  sebr  scbwer  und  nur  nnter  tbeilweiser  Zerlegung  Idslicb  ist. 
^im  Erw&rmen  wird  die  Base  vollstandig  zersetzt. 

Das  salzsaure  Salz  Cg4Hi8NeO,2  HCl  -|-  5HaO»»)  verliert  fiber  Scbwefel- 
^re  4  Mol.  Wasser  und  wird  dabei  braun.  Bei  anbaltendem  Erhitzen  auf  100® 
▼ird  das  Salz  wasserfrei,  fast  scbwarz  und  besitzt  einen  griinen  Schiller. 

Sulfat  Co4H,8N8  0,H2S04  -|-  SHgO^^),  durch  Auflosen  der  Base  in  ver- 
dnnnter  ScbwelelsSure  erhaitlich,  bildet  stark  gl^nzende  Nadeln  vom  Ausseben  des 
^^msaureanhydrids;  ist  viel  bestandiger  als  das  Cblorbydrat. 

Baadwflrtttlmch  der  Chemie.    Bd.  Y.  I7 


I 

258  Phenylen. 

Azimidobenzol  CgHgNa  =  CeH4<ri^NH^8)«*)    wurde    von    Laden- 

burg^^)  entdeckt  and  unter  dem  Namen  Amidoazophenylen  beschrieben  £s 
entsteht  beim  Eintragen  von  verdiinnter  Kaliumnitritlosung  in  eine  sebr  verdunnte 
L5Rung  von  BchwefeSaurem  Orthopbenylendiamin  ^^),  sowie  beim  Versetzen  einer 
wassengen  L5suDg  von  salzsaurem  Orthodiamin  mit  Paradiazobenzolsulfosaure  ^^). 
Burch  mebrfaches  Umkrystallisiren  des  Bohproductes  aus  einem  Gemisch  von 
Benzol  und  Tolnol  erh&lt  man  den  Korper  in  weissen,  perlmutterglanzenden 
Kadeln,  die  bei  98,5<>  schmelzen.  tiehr  bestandig  an  der  Luft.  Wird  durch  Eisen- 
cblorid  nicht  verandert"). 

Amidine  des  Orthophenylendiamins.  Diese  Amidine  sind  Anhydroverbindan- 
gen  von  S&uredeiivaten  des  Orthophenylendiamins.  Die  Sanrederivate  dieserBase 
(wie  diejenigen  der  Orthodiamine  iiberhaupt)  zerfallen  bei  ihrer  Entstehong  sofort 
in  Wasser  and  ein  Anhydrid,  das  Amidin.  Demzafolge  erhalt  man  die  Amidine 
des  Orthophenylendiamins  durch  blosses  Kochen  der  Base  mit  organischen  Ssluren. 
Ferner  entetehen  diese  Amidine  bei  der  Beduction  von  Saurederivaten  des  Ortho- 
nitroanilins  mittelst  Zinn  und  Salzsaure.  —  Die  Amidine  sind  feste  Korper;  in 
Wasser  meist  etwas  Idslich,  sehr  loslich  in  Alkohol.  8ie  schmelzen  bei  hohen 
Temperaturen  und  sind  grosstentheils  ohne  Zersetzung  fluchtig.  Die  Amidine  sind 
sehr  best&ndige,  eins&urige  Basen,  deren  Salze  sich  in  Wasser  sehr  leicht  losen; 
am  wenigsten  loslich  sind  ihre  Nitrate.  —  Nach  neuesten  Arbeiten  von  Hina- 
berg^^)  sind  die  Aid ehy dine  (s.  unten)  als  substituirte  Amidine  aufzufassen. 

Methenylphenylenamidini    Methenylorthophenylendiamin^^) 

C7HgNa .  CeH4<;'^^CH  wird  erhalten  durch  5-  bis  Ostiindiges  Erhitzen  von  Ortho- 

phenylendiamin  mit  reiner  Ameisens&ure  am  Biickflusskuhler.  Das  Product  wird 
destillirt,  wobei  fiber  360^  das  Amidin  iibergeht,  das  durch  Umkrystallisiren  ana 
Wasser  oder  Alkohol  leicht  zu  reinigen  ist.  Der  K5rper  scheidet  sich  aus  Al- 
kohol in  rhombischen  Erystallen  aus^^).  £r  schmilzt  bei  167^  und  siedet  iiber  360^. 
Das  Amidin  ist  leicht  15slich  in  S&nren  und  daraus  durch  Ammoniak  wieder  fall- 
bar.  —  Seine  Salze ^^j  sind  in  Wasser  ungemein  15slich.  —  Salzsaures  Salz 
CyHeNa,  HCl  +  HjO.  —  Platindoppelsalz  (C7H5N2)3HaPtCle.  —  Golddop- 
pel  salz  C7H«N2|HC1,  AUCI3.    Federartige  gelbe  Krystalle. 

Aethenylphenylenamidin,   Anhydracetdiamidobenzol   CgHgNg 

=  CeH4<^>CHCH8W)  wurde  erhalten  von  Hiibner  u.  Budolph3»)*o)  durch 

Beduction  von  Orthonitracetanilid  in  eisessigsaurer  Losung  mittelst  Zinn.  Man 
erwarmt  auf  100^,  verdiinnt  die  Acetatlosung  mit  Wasser,  fallt  daraus  das  Zinn 
mit  Schwefelwasserstoff  und  versetzt  das  FUtrat  mit  reiner  Natronlauge.  Ein 
Theil  der  Anhydrobase  fallt  sofort  aus;  der  Best  wird  der  Lauge  durch  Aether 
entzogen.  Nach  Hubner  und  Betschy^^)  entsteht  der  Korper  auch  bei  der 
Beduction  von  Acetparabromorthonitroanilid  mittelst  Zinn  und  €alzs&ure.  Laden- 
burg^^)  erhielt  die  Base  beim  Kochen  von  Orthophenylendiamin  mit  Eisessig.  — 
Das  Amidin  bildet  lange  glanzende  Nadein ,  ist  unzersetzt  fluchtig  and  verdichtet 
sich  aus  dem  Dampf  in  farblosen  Blattern.  Es  schmilzt  bei  170<'8^)  (175«")j  igt 
leicht  15slich  in  kochendem  Wasser,  zerfliesslich  in  Aether  und  Alkohol. 

Salzsaures  Salz  CgHgNs^HCP^).  Lange  farblose  Nadein,  in  Wasser  an- 
gemein  loslich.  —  Platinchloridverbindung  (C8H8N2)3HoPtGle  +  H2O  (?). 
Glanzende  orangefarbene  Nadein.  —  Nitrat  C8H8N2,NOsH^^)  entsteht  durch 
Umsetzung  des  Chlorhydrats  mit  Silbemitrat.  Derbe,  fast  farblose  Nadein,  die 
massig  15slich  in  Wasser  sind.  —  Saur^s  Sulfat  C8H8N2, H26O4  3^)  entsteht  beim 
starken  Ansauem  einer  L5sung  des  Amidins  mit  Schwefels&ure.  Lange,  farblose, 
zerfliessliche  Nadein.  —  Neutrales  Sulfat  (Cg Hg N2)2 * H2 6 O4 ^^)  wird  aus  einer 
Losung  der  Base  mit  der  berechneten  Menge  Schwefels&ure  dargestellt,  bildet 
kleine,  undeutlich  ausgebildete  Krystalle. 

Aethenylbromphenylenamidin  CgHyBrNa  =  CqU^BtK^  jr^CCHg 

entsteht  nach  Bemmers^^)  bei  der  Beduction  von  Orthonitroparabromacetanilid 
mit  Zinn  und  Salzsaure.  Dieses  gebromte  Amidin  krystallisirt  in  kleinen,  undent- 
lichen  Nadein,  aus  heissem  Wasser  in  Bl&ttcben.  £s  ist  wenig  Idslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  heissem  Wasser  und  in  Alkalien.  —  Das  Ohio  rid  bildet  derbe, 
rothliche  Nadein,  ftusserst  leicht  Idslich  in  Wasser  and  Salzsaure.  —  Nit  rat. 
Schwerlosliche ,  farblose,  stemformig  grnppirte  Nadein.  —  Platindoppelsalz. 
B5thliche  Nadein,  schwer  zersetzbar;  in  Wasser  leicht,  in  Alkohol  und  besonders 
in  Aether  schwer  loslich. 


Phenylen.  259 

Aethenylamidophenylenamidin,  Aethenyltriamidobenzol  CgH^Ns  i 

=  CeHjNH2<C^^CCHg.    8alkow8ky*8)  erhielt  beim  Kochen  von  Triamido- 

benzol  C^  H4  (N  H^)^  (l)  (2)  (5)  mit  Eisessig  die  Acetylverbindung  dieses  Amidins. 
Enr&rmt  man  das  Acetat  mit  Salzsaure,  so  entsteht  das  salzsanre  Salz  des  Amidins. 
Salkowsky  glanbt  dasselbe  Balz  dnrch  - Bedaction  des  § •  Dinitroacetanilids  mit 
Zinn  und  Salzsaore  erhalten  za  haben.  Das  Amidin  selbst  ist  nicht  isolirt  worden. 
—  Salzsaures  Balz  C8HgNs,2HCl  -\-  iy2H20.  Stark  glanzende,  schwach  roth- 
licfa  gelErbte  Krystalle,  anscheinend  dem  tnklinen  System  angehdrig ;  leicht  Idslich 
in  Wasser. 

AcetylSthenyltriamidobenzol  CH3 C<^>C6H8NHCOCH8  +  2 HgO *»). 


Prismatische  Krystalle;  sehr  leicht  loslich  in  heissem,  wenig  in  kaltem  Wasser. 
Bei  100®  wird  der  Kdrper  wasserfrei. 

Isomer  oder  vielleicht  identisch  mit  obigem  Amidin  ist  ein 

Aethenyltriamidobenzol,  das  vonHobrecker ^^)  ans  einem Phenylen- 
diamin  (welches?)  dnrch  Acetylirung,  darauf  folgende  Nitrirung  nnd  Reduction 
des  Nitroproductes  dargestellt  wurde.  —  Sein  Amidin  bildet  lange  weisse  Nadeln, 
leicht  loslich  in  Wasser  nnd  in  Alkohol.  —  Das  salzsanre  Salz  krystallisirt  in 
ddnnen,  sehr  leicht  loslichen  Nadeln.  —  Das  Nitrat  bildet  schwerer  losliche, 
breite  Nadeln. 

Propenylphenylendiamin  C9H10N2  =  C^B.^<i  jr  ^0,CJS.^^'^  entsteht 

beim  Erhitzen  von  Orthophenylendiamin  mit  Propions&ure.  —  Krystallisirt  aus 
Wasser  in  dunnen  Blattchen,  die  in  Alkohol  und  Aether  leicht  ISslich  sind.  Das 
Amidin  ist  mit  Wasserd&mpfen  fluchtig  nnd  siedet  wenig  iiber  360®.  Alle  Salze, 
mit  Ananahme  des  Pikrates,  sind  in  Wasser  sehr  leicht  Idslich. 

Salzsaures  Salz  CpH]0N2,HCl  krystallisirt  erst  aus  syrupdicker  Losung. 
—  Platindoppelsalz  (C9HiQK2)H2PtCL  +  2H2O.  Kothgelbe  Krystalle.  — 
Pikrinsanres  Balz  (CgHioN2.C0H2OU(NO2)8-    Gelbe  Nadeln  (aus  heissem  Wasser). 

Anhydrooxanilid  CuHioN4  =  C6H4<^^.C^^>C8H4i2)  ©ntsteht 

beim  Kochen  von  Orthonitrooxanilid  mit  Zinn  und  Eisessig^^).  —  Die  Base  kry- 
ftalHsirt  ans  Wasser  in  gelben  Nadeln.  Sie  schmilzt  uber  300®,  ist  unzersetzt 
ilachtig,  ziemlich  15slich  in  Eisessig,  schwer  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Chloro- 
form and  Aceton;  unldslich  in  Wasser,  Schwefelkohlenstoff  nnd  Petroleum. 

Salzsaures  Salz  C14H10N4, 2 HCl  -f  2H2O.  Farblose  Nadeln  oder  Bmttchen 
(tos  starker  Salzs&ure).  Giebt  an  Wasser  alle  Sslure  ab.  —  Das  Platindoppel- 
•ilz  bildet  hellgelbe,  in  Wasser  schwer  15sliche  Nadeln.  —  Sulfat  C]4HioN4, 
H2SO4  +  2H2O.  Platte  Nadehi.  —  Das  Nitrat  bildet  farblose,  in  Wasser  15s- 
iiche  Nadeln. 

Benzenylphenylenamidin,  Anhydrobenzdiamidobenzol,  Benzenyl- 

diamidobenzol  CijHioNj  =  CeH4"<; \j  ^C.C8H5  ^*)    wird    erhalten    bei    der 

Redaction  von  Benzoylorthonitranilid  mit  Zinn  und  Salzsanre.  Die  Ldsung  der 
gebildeten  Zinnchlorurverbindung  wird  eingetrocknet ,  der  Biickstand  mit  etwas 
icaattigter  Ammoniaklosnng  angeruhrt  und  mit  schwefelhaltiger  Schwefelammo- 
siomlosung  erwarmt.  Die  Anhydrobase  bleibt  ungelost  und  wird  mit  Wasser 
iosgewaschen.  —  Das  Amidin  scheidet  sich  aus  Wasser  in  kleinen  farblosen 
Kadelchen,  ans  Eisessig  in  gl&nzenden  rhombischen  (?)  Tafeln  ab.    Es  schmilzt  bei 

IBogei&hr  280®;  ist  wenig  15slich  in  Benzol,  Chloroform,  Wasser,  ziemlich  leicht  in 
Alkohol  xmd  in  Eisessig.  Benzoylchlorid  wirkt  auch  bei  hoher  Temperatur  nicht 
taf  die  Base  ein.  Mit  Schwefels&ure  bildet  die  Base  eine  sehr  zersetzliche  Sulfon- 
liure  C]8HqN2S03H,  deren  Salze  gut  krystallisiren. 

Salzsaures  Salz  C13H10N2  .  HCl ^^).  Lange  farblose  Nadeln,  leicht  Idslich  in 
Wuser.  —  Doppelsalz  (Ci8HioN2)2H2PtCL.  Gelbe  Nadelchen.  —  Jodwasser- 
iitoffsanres  Salz  Ci8H,oN2.HJ  -\-  H2  0^^)  wurde  erhalten  durch  anhaltendes 
J  Kochen  des  Trijodides.  Lange  heUgelbe  Nadeln.  —  Trijodid  CigHioN2,HJ,Ja") 
eatstebt  beim  Erhitzen  der  Base  mit  Jod  (6  Mol.)  in  alkohoUscher  Ldsung.  Jod- 
ibnUcbe,  grunlich  schimmemde  Blattchen.  YerUert  bei  230®  bis  235®,  ehe  es 
Khmilzt,  Jod.  Auch  bei  anhaltendem  Kochen  entweicht  Jod  (2  At.).  Leicht  los- 
^b  in  Alkohol,  schwieriger .  in  Eisessig,  unl(>8lich  in  Wasser,  Aether,  Schwefel- 
koblenrtofr.  Chloroform,  Benzol.  —  Sulfat")  (Cj, Hjo N2)2 Hj S O4  +  1V2H2O. 
I4inge  farblose  Nadeln,  wenig  15slich  in  kaltem,  leicht  Idslich  in  kochendem  Was- 
KT.  —  Nitrat  Ci3HioN2,HN03i*).    Farblose,  am  Lichte  gelb  werdende  Nadeln. — 

17* 


260  Phenylen. 

Das  oxalsaure  Salz^^)  bildet  lange  farblose  Nadeln,  ist  sehr  scliwer  loslich  in 
Wasser  und  zei*f^llt  beim  Koohen  in  Oxalsaure  imd  Base. 

Brombenzenylphenylenamidin  Ci3H9BrH2  =  CgHs  .CrN^H  .CgHsBr 
entsteht  bei  der  Bednction  von  Benzparabromorthonitraniild  *^)  *%  Kleine ,  bei 
200^  Bchmelzende  Nadeln.    Unlbslich  in  Wasser,  Idslich  in  AlkohoL 

Chlorhydrat  Ci3H9BrN2HCl.  Feine,  in  Wasser  mftssig  ISsliche  Nadeln.  — 
Nitrat  Cig  Hg  Br  Ng  .  H  N  Og.  In  Wasser  schwer  losliche  Flocken.  —  Sulfat 
CisHgBrNg .  H28O4.    Sehr  kleine,  in  Wasser  sehr  fichwer  15sliche  Nadeln. 

.  Nitrobenzylphenylenamidin,  Nitroanhydrobenzdiamidobenzol 

CisHgNjOa  =  CeH8NOa<j^>C.C6HB  oder  CeH4<jJ^>0.C6H4NO2^^)  wird 

erhalten  durch  Auflosen  des  Amidins  in  starker  raucbender  Salpetersaure ,  Fallen 
mit  Wasser,  Aufldsen  des  Niederscblages  in  kochendem  Eisessig  und  WiederausfUllen 
mit  Wasser.  Durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  erhalt  man  den  Nitrokorper  in 
gelben  Nadelcben,  die  bei  196^  schmelzen.  Die  Yerbindung  ist  sehr  schwer  loslich 
in  Wasser,  Chloroform  und  Aether,  leicht  15slich  in  heissem  Alkohol  Jind  Eisessig. 
Sie  bildet  mit  starken  Sauren  Salze,  die  sehr  leicht  zerlegt  werden. 

Am  idobenzenyl  phenyl  en  diamidin,    Amidoanhydrobenzdiamido- 

benzoli6)Ci8HnN3  =  CeH3(NHa)<^>C.C6H5  oder  Cg H4<jJ]^>C . CgH^ NHg 

wird  durch  Reduction  obiger  Nitroverbindung  mittelst  Zinn  und  Salzsaure  erhalten. 

—  Zweisaurige  Base.  Bildet  kleine  Nadelchen,  die  bei  240^  schmelzen,  in  Wasser 
kaum,  in  Alkohol  leicht  loslich  sind. 

8  a  1  z  8  a  u  r  e  B  8  a  1  z  0^3  H^  Ns  .  2  H  CI  ^^).  Farblose  Blattchen ,  sehr  loslich  in 
Wasser,  wenig  in  SabBsfture.  —  Nitrat  C|3HiiNg,2HN03i'^).  Kleine,  leicht  los- 
liche Nadeln,  die  sich  rasch  braunen.  —  Sulfat  CiaHnN^jHaSO^  +  2H2O  "). 
Farblose  breite  Nadeln,  in  heissem  Wasser  schwer  loslich;  leichter  loslich  in 
S&uren. 

Benzenyloxydimethylphenylenamidin,     Dimethylanhydrobenz- 

/N(CH3)2lOH) 
diamidobenzolhydroxyd")  CisH^eNaO  =  C^R^{    \  .     Das  Super- 

^N^O.CgHfi 
jodid   dieser  Base  entsteht  beim  Erhitzen   des  Amidins   mit  Jodmethyl   auf  180^. 

—  Die  freie  Base,  aus  dem  Jodid  durch  Kalilauge  abgeschieden ,  bildet  weisse 
Flocken,  die  nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  bei  152^  schmelzen.  Die 
Base  schmeckt  bitter,  ist  unloslich  in  heissem  Wasser,  schwer  loslich  in  kaltem 
Alkohol  und  in  Kalilauge,  leicht  in  kochendem  Alkohol. 

Salzsaures  Salz  C15H15 N2 CI  -f-  H2 O  ' ^) .  Grosse  farblose ,  leicht  Idsliche 
Tafeln,  die  rasch  verwittem.  —  Doppelsalz  (Cj6Hi5N2Cl)2PtCl4.  Orangegelber, 
krystallinischer,  in  Wasser  sehr  wenig  Idslicher  Niederschlag.  Jodwasserstoff- 
saures  Salz  C|5Hi5N2J^®)  wird  durch  Kochen  des  Superjodids  in  alkoholischer 
Losung  mit  Bleioxydhydrat  erhalten.  Krystallisirt  aus  Wasser  in  fast  farblosen 
Nadeln,  die  bei  280^  schmelzen,  in  heissem  Wasser  und  kochendem  Alkohol  sehr 
leicht  Idslich  sind.  —  Trijodid  C15H15N2J3  ^^)  krystallisirt  aus  Alkohol  in  langen, 
rothbraunen  Nadeln,  die  bei  140^  bis  141^  schmelzen,  in  Wasser  unldslich,  in  Alko- 
hol leichter,  in  kochendem  Eisessig  sehr  leicht  loslich  sind.  Nitrat  CisH^^No  . 
NO3I8).  Farblose  leicht  losUche  Krystalle.  Sulfat  C15H1BN2SO4H  +  HaO  "). 
Derbe  Krystalle,  leicht  Idslich  in  Wasser. 

/N(0,H5) 

jodwasserstoffsaure  Salz  dieser  Base  entsteht  beim  Erhitzen  von  Benzenylphenylen- 
amidin  mit  Jodathyl  auf  180^  —  Aus  der  Ldsung  dieses  Salzes  fitllt  auf  Zusatz 
von  Natriumbicarbonat  die  Base  als  dicker  welsser,  in  Wasser  ziemlich  losUcher 
Niederschlag. 

Salzsaures  Salz  C]5Hi4N2.HCl^^).  Lange,  farblose,  in  Wasser  leicht  los- 
liche Nadeln.  Basisches  Sulfat  (Ci5Hi4N2)2H2S04.  Farblose  Nadeln,  in  Wasser 
leicht  loslich. 

Benzenyloxyditithylphenylenamidin,     Diathylanhydrobenz- 

,N(CaH6)2HO 
diamidobenzolhydroxyd  C17H20N2O  =  G^^^^    \  *®).  DasSuper- 

^N=C.CeH5 
jodid   entsteht  bei  achtstnndigem  Erhitzen  von  Benzenylphenylenamidin  mit  Jod- 
&thyl  (6  Mol.)  auf  200^   —   Die  Areie  Base,   aus  dem  Jodid  durch  Kalilauge    aV 
geschieden,   bildet  kleine  glanzende  Krystalle.    Schmelzpunkt   132^.     Unloslich  in 
Wasser  and  Alkallen,  schwer  Idslich  in  kaltem  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  kochen- 


Phenylen.  261 

dem'i  zerfliesslicb  in  Benzol,  Chloroform,  Ligro'i'n.  Schmeckt  sehr  bitter.  DieSalze 
wBrden  diirch  Ammoniak  und  Soda,  selbst  bei  100^  nicht  zerlegt.  Kalilaoge  zer- 
»etzt  sie  nur  in  der  Hitze. 

SalzsaanresSalz  Ci7Hi9K«Cl -|-  2H2O  i^).  Derbe  farblose  Tafeln.  Sehr 
ieicht  loslich  in  Wasser.  Bei  125*  wasserArei.  Verwittert  iiber  Bchwefelsaure.  — 
Doppelsalz  (Ci7H9N2Cl)2ptCl4.  Orangegelber ,  krystallinischer  Niederschlag.  — 
Jodwasserstoffsalz  C|7HigN2J^^)  entsteht  beimKochen  desTrijodids  in  alko- 
bolischer  Losung  mit  Bleihydroxyd.  —  Hellgelbe  Nadeln,  IftsHch  in  Wasser  nnter 
Abgabe  von  Jodwasserstoff.  —  Trijodid  Ci7HigN2J3  *^).  Krystallisirt  aus  einem 
Gemifich  von  Alkohol  und  Chloroform  in  dunkelbraunrothen  Tafeln,  aus  Alkobol 
in  hellbraunen  Kadeln.  Bas  Trijodid  schmilzt  bei  154^  bis  155^,  ist  unldslioh  in 
kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  15slich  in  Eisessig  und  Alkohol.  —  Bas  Nitrat  ist 
ein  Oel.  —  Sulfat  Ci7Hij,N3804H  +  HaOi^).  Berbe  farblose  Tafeln,  die  uber 
Chlorcalcium  triibe  und  bei  120^  wasserfrei  werden. 

Benzenylisoamylphenylenamidin,    Mono  amy  lanhydrobiamidoben- 

/NCCgHn) 
zol  CigHjoNg  =  CgH4^   \  1*).  Bas  jodwasserstoflfsaure  Salz  dieses  Amidins 

\N=C.CeH5 
entsteht  neben  dem  Trijodid  der  Biisoamylverbindung  (s.  unten)  beim  Erhitzen  von 
Benzenylphenylenamidin  mit  Amyljodid  auf  160^  bis  180^.  Burch  Extrahiren  des 
Beactionsprodnctes  mit  heissem  Wasser  und  Eindampfen  des  Extractes  erbalt  man 
das  Jodid  in  langen  hellgelben  Nadeln.  —  Bie  Base  fi&llt  aus  einer  L5sang  ihrer 
Salze  auf  Zusatz  von  Natriumcarbonat  als  weisse  Masse  aus.  Nach  dem  Umkry- 
staUisiren  aus  Alkohol  bildet  sie  kleine  rhombische  Tafeln. 

Salzsaures  8alz  C]gH2oN2.HCl^^).  Lange  schwer  losliche  Nadeln.  — 
Jodid  C,8H2oN2.HJi*).  Lange,  hellgelbe  Nadeln.  Schmeckt  sehr  bitter.  —  Sul- 
fat C,eH2oN2.H2S04  4"  2HaO").    Lange  farblose  Nadeln. 

Benzenyloxydiisoamylphenylenamidin,    Biisoamylanhydrobenz- 

/N(C5Hn)3  0H 
diamidobenzolhydroxyd  CasHgaNjO  =  CqU^^^    \  ^%      Bas    Tri- 

\N=C .  CeHfi 
jodid  dieser  Base  entsteht  bei  248tundigem  Erhitzen  auf  160^  bis  165^  von  Iso- 
smyljodid  (3  Mol.)  mit  Benzenylphenylenamidin.  Bie  ausgeschiedenen  dunkeln 
KiystAlle  -werden  wiederholt  aus  kochendem  Alkobol  umkrystAllisirt.  —  Bie  freie 
Base  aus  dem  Nitrat  durch  Kalilauge  abgeschieden ,  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
derben  glasglanzenden  Krystallen.  Bei  erstmaligem  Erhitzen  schmilzt  die  Base  bei 
80"  bis  81®.  Nach  dem  Erstarren  steigt  der  Schmelzpunkt  auf  91*^  bis  92®,  um 
bierauf  wieder  auf  80®  bis  81®  zu  fallen.  Ber  K6rper  ist  unlSslich  in  Wasser  und 
Alkalien,  leicht  loslich  in  Benzol,  Aether,  Chloroform,  Ligroi'n. 

Bichlorid  C23H3,N2C1  .HCl  +  HgO  und  -j-SHgO^®).  Farblose,  derbe, 
glanzende  Krystalle,  leichter  Ibslich  in  Wasser  als  in  Salzsaure.  —  Boppelsalz 
(CjjHs^NaCOoPtC^^®).  Blassorangegelber,  krystallinischer  Niederschlag.  —  Jodid 
C23H31N2J**)  wird  erhalten  aus  dem  Trijodid,  durch  Kochen  einer  alkoholischen 
liosung  desselben  mit  Bleihydroxyd ,  bis  die  Losung  fast  farblos  erscheint.  Aus 
dem  Filtrate  scheidet  sich  das  Jodid  in  hellgelben  Nadeln  ab.  —  Trijodid  ^^) 
C2SH31N2J3.  Bunkle  Krystalle,  die  bei  111®  bis  112®,  sowie  unter  kochendem 
Wasser  schmelzen.  Unldslich  in  Wasser,  wenig  15slich  in  kaltem  Alkohol,  leicht 
in  heissem  und  in  kochendem  Eisessig,  sowie  in  heissem  Schwefelkohlenstoff, 
Chloroform,  Benzol,  schwer  ISslich  in  Aether.  —  Binitrat  CasHsiNaCNOgjHNOgi®). 
Farblose,  dnnne,  breite  Nadeln.  Schmilzt  bei  90®.  In  Salpetersaure  viel  schwerer 
loslich  als  in  Wasser. 

Benzoylbenzenylamidophenylenamidin    CaoHjsNgO    -f"    ^aO 

=  CeH5C^^>CeH8NHCOC<,H5*7)    entsteht  beim   Kochen   einer    essigsauren 

Losung  von  Bibenzoylnitrometaphenylendiamin  mit  Zinn  und  Salzsaure.  Bas 
Reactionsproduct  wird  mit  Wasser  versetzt  und  der  entstehende  Niederschlag  — 
das  salzsaure  Salz  der  Base  —  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Aus  der  L58ung  des 
fialzes  f%llt  auf  Zusatz  von  Sodal5sung  die  Base  aus,  die  aus  Weiugeist  in  weissen 
Blattchen  krystallisirt.  Beginnt  bei  120®  zu  erweichen,  ist  erst  bei  214®  vollig  ge- 
schmolzen.  Zerfallt  be^m  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  in  Benzoesaure,  Ammo- 
niak und  Orthoplienylendiamin. 

Salzsaures  Salz  CaoHjsNgO  .HCP?).  Leicht  loslich  in  Alkohol  und  in 
Bisessig. 

Tolenylphenylenamidin,   Anhydrotoluvldiamidobenzol  C14H12N3 

VTTT 

=  C^H4<;  ^  ^C.CjH^CHg^^)  entsteht  in  geringer  Menge  beim  Vermischen  von 


262  Phenylen. 


] 


ParatoIu3'lRflurechlorid  mit  Orthophenylendiamin  und  Benzoi  In  reichllclier , 
Menge  entsteht  dieses  Amidin  aus  dem  Toluylorthonitranilid  durch  Bebandeln 
desselben  mit  der  n&thigen  Menge  Zinn  nnd  Salzsaore,  Yerdampfen  der  Sajzs&ure 
und  Entfemen  des  Zinns  mit  Schwefelwasserstoff.  Aus  der  eingedampften  ent* 
zinnten  Ldsung  scheidet  sich  das  salzsanre  Salz  der  Anhydrobase  ab.  Dassel'be 
salzsaui-e  Salz  entsteht,  neben  Toluylsaorei  beim  Erhitzen  von  Ditoluylortbo- 
pbenylendiamin  mit  concentrirter  Balzs^ure  auf  170**^®).  —  Aus  dem  salz- 
sauren  Salze '  wird  durch  SodalOsung  die  Anhydrobase  gef&llt  und  durch  Umkry- 
stallisiren  aus  Alkohol  gereinigt.  —  Fast  farblose  Prismen,  die  bei  268®  schmelzen. 
Eaum  loslich  in  Wasser,  leicht  15sllch  in  Alkohol.  Geht  bei  der  Oxydation  in 
Anhydrobenzamidotoluyls&ure  iiber  (s.  unten). 

0  h  1  o  r  h  y  d  r  a  t  C]  4  Hj^ Ng .  H  CI '®).  Haarfeine,  seidegl&nzende  Kadeln ,  ziemlich 
leicht  Idslich  in  Wasser,  schwerer  15sJich  in  verdiinnter Salzs&ure.  —  Doppelsalz 
(Ci4Hi2N2)2H2PtClu*®).  Gelber,  komiff  -  krystallinischer  Niederschlag,  unldslich  in 
Wasser.  —  N  it  rat  Ci4H,2Noi  HNOs  ^^.  Feine,  in  Wasser  leicht  Iftsliche  Nadeln.  — 
Sulfat  (Ci4H]2N2)2H2S04^).  Feine  lange  Nadeln,  sehr  schwer  15slich  in  ver- 
diinnter  Schwefelsaure. 

Ozybenzenylphenylenamidin,  Anhydrosalicyldiamidobenzol 

C18H10N2O  =  CeH4<^^C-CgH4  0H*8)  wird  erhalten  durch  Erwarmen  eines 

Gemenges  yon  Salicylorthonitranilid  (l  Mol.),  fein  gekorntem  Zinn  (3  Mol.)  und  star- 
ker Salzsflture,  bis  das  Anilid  in  Ldsung  gegangen  ist.  Hierauf  wird  die  Masse  auf 
dem  Wasserbad  eingetrocknet,  der  Biickstand  mit  verdunnter  Sodal5sung  behandelt. 
Das  Ungeloste  wird  mit  Wasser  gewaschen,  getrocknet  und  daraus  mit  Aether 
die  Anhydrobase  ausgezogen.  Nach  dem  Yerdunsten  des  Aethers  krystallisirt  man 
das  Amidin  aus  Alkohol,  dann  aus  Benzol  urn.  —  Farblose,  bei  222,5®  schmelzende 
Bl&tter,  ohne  Zersetzung  destillirbar.  Kaum  15slich  in  Wasser,  schwer  in  Benzol, 
leicht  in  Aether  und  in  Alkohol.    Die  Base  verbindet  sich  leicht  mit  Sauren. 

Salzsaures  Salz  C13H10N2O, HCl  -|-  H2O.  Farblose  Nadeln,  sehr  leicht 
15slich  in  Wasser  und  Alkohol;  schwer  Idslich  in  starker  Salzs&ure.  —  Sulfat 
(O18H10N2  0)21^2804  +  4H2O.  Eleine  farblose  Nadeln,  in  Wasser  schwer,  in  Alko- 
hol leichter  loslich. 

FhenylenamidinparatoluyU&ure ,  Anhydrobenzamidotoluyls&ure 
CuHioNaOa  +  iy2H20  =  C6H4<^>C.CeH4.COOH4- iy2H20  entsteht  bei 

der  Oxydation  von  Tolenylphenylendiamin  (s.  oben)  mit  Chroms&uregemisch  ^^)  3®). 

—  Krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  feinen  Nadeln  mit  1V3  Mol.  Ery  stall  wasser, 
aus  Alcohol  in  langen,  concentrisch  gruppirten  Nadeln  mit  2  Mol.  Wasser.  Schmilzt 
iiber  300®.  Fast  unloslich  in  kaltem  Wasser;  ziemlich  leicht  loslich  in  heissem 
Wasser,  leichter  in  Alkohol.  Die  S^ure  zerlegt  Carbonate  nur  beim  Eochen.  Ihre 
Salze  ^®)  sind  meist  schwer  15sUch  in  Wasser. 

Bariamsalz  (Ci4HgN202)2Ba  -|-  6H2O,  durch  Eochen  der  freieu  Saure  mit 
Bariumcarbonat  dargestellt,  scheidet  sich  aus  seiner  heissen  Ldsung  in  kleinen,  zu- 
sammengewachsenen  Nadeln  aus,  die  in  Wasser  ziemlich  schwer  IdsUch  sind.  Yer- 
liert  uber  Schwefelsaure  5  Mol.  Wasser.    Wird  beim  Erwarmen  auf  170®  wasserfrei. 

—  Calciumsalz  (Ci4HflN202)2Ca  +  5H2O.  Feine  Nadeln.  —  Ealiumsalz 
C14H9N2O2K  -]-  7H2O.  Lange  seidegl&nzende  Nadeln;  wird  iiber  Schwefels&ure 
wasserfrei.  —  SilbersalzC]4HgN202Ag,  aus  dem  Bariumsalz  mit  Silbemitrat, 
ist  ein  eiweisser,  in  Wasser  fast  unldsllcher  Niederschlag. 

Ae  thy  lest  er  CieH,4N2  02  =  Ci4H9Na02C2HB5®)  entsteht  durch  Digestion 
des  Silbersalzes  mit  Jodathyl.  ErystalUsirt  aus  Alkohol  in  feinen  Nadelchen,  die 
bei  242®  bis  243®  schmelzen  und  in  Wasser  unldslich  sind.  Mit  starkem  Ammoniak 
zersetzt  sich  der  Ester  leicht  in  Alkohol  und  Ammoniumsalz. 

Das  Keton,  Anhydrotolylketamin  ")  »®)  C27H18N4O  =  (CeH4N2HC. 
CeH4)2  CO,  entsteht  bei  der  Destination  des  Silbersalzes.  —  Weisse,  bei  277® 
schmelzende  Nadeln.  Unldslich  in  Wasser  und  Alkalien,  leicht  Idslich  in  verdunn- 
ten  S&uren,  sehr  leicht  in  Alkohol.  —  Zweisaurige  Base.  —  Chlorhydrat 
C27H,8N40.2HC1-|-2H20.  Lange  Nadeln,  leicht  Idslich  in  Wasser,  fast  unldslich 
in  concentrirter  Salzsaure.  —  Platindoppelsalz  C27H18N4O  .HaPtCl^.  Hell- 
gelber,  unldslicher  Niederschlag  s®). 

Aldehydine  des  Orthophenylendiamins  nennt  man  diejenigen  Yerbiudungen, 
welche  entstehenbei  derEinwirkung  von  Aldehy  den  auf  Orthophenylendiamin  (vergl. 
Einleitung  zu  den  Phenylendiaminen  S.  251).  Nach  Hinsberg  3^)  sind  diese  Aldehy- 
dine substituirte  Amidine.   —  Zu  ihrer  DarsteUung  versetzt  man  eine  w&sserige 


Phenylen.  263 

Losong  dea  salzsauren  Orthophenylendiamins  xnit  der  thdoretischen  Menge  Aldehyd 
and  lisst  10  bis  12  Standen  stehen,  wobei  das  salzsaare  8alz  des  Aldehydins  aus- 
krystallisirt.  Aus  dem  salzsaaren  Salze  faUt  man  durch  Kalilauge  die  freie  Base  ^^). 

Phenylfurfuraldehydin  CieHiaNjOa  =  CeH^NaCCBH^O)^^®).  Beim 
Schdtteln  einer  Losung  von  1  Thl.  salzsaurem  Orthophenylendiamin  in  5  Thin. 
Wauer  mit  der  berechneten  Menge  Furfurol  scheidet  sich  das  Ohlorhydrat  der 
Base  aos,  das  man  durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  und  Behandlnng  mitThier- 
kolile  reinigt.  Aus  der  Ldsung  des  Salzes  fS,Ilt  auf  Zusatz  von  Kalilauge  die  Base 
sQs,  die  abgepi'esst,  in  Alkohol  gelost,  mit  Thierkohle  entfarbt  wird.  Die  ausge- 
ichiedenen  Krystalle  der  Base  werden  aus  kochendem  Ligrroi'n  umkrystallisirt.  — 
Fast  ikrblose,  compacte  Krystalle,  vom  Schmelzpunkte  95^  bis  96^,  sehr  leicht  los- 
lich  in  Alkohol »  weniger  in  Benzol,  schwer  in  Ligroin,  unlOslich  in  Wasser.  — 
EiniHarige  Base. 

Platindoppelsalz  (Cif,Hi2N90a)2H2PtCl4.  Gelbe  Blattchen.  —  Nitrat 
C|gH|2N202  .HNO3.  Schwer  Idsliche  Nadeln.  —  Mit  Schwefels&ure  bildet  es  nur 
ein  saures  Sulfat  CieHjsNaOs.HsSOi. 

Jodmethylat  GieH,sK202  .CHsJ'^)  entsteht  durch  Erwarmen  des  Alde- 
hydins mit  Jodmethyl  auf  100^  und  Umkrystallisiren  des  Productes  aus  heissem 
Wasser.  —  Liange,  gelblich  gefarbte  Prismen.     Schmelzpunkt  192®  bis  193®. 

J  o  d  a  t  h  y  1  a  t  C,  j  H,  9  Ng  O9  .  C^  Hs  J  *°).  Klebrige  Masse.  Gieb t  nach  Ueber- 
fahmng  in  das  Ghlorid  mittelst  Silberoxyd  und  Sa&s&ure  auf  Zusatz  von  Platin- 
chlorid  eine  leicht  zersetzliche  Fallung  des  Doppelsalzes  (O10H12N2O3 .  C3H5G1)2 . 
PtCI^. 

Phenyl benzaldehy din  CjoHieNg  =  CeH4N2(OHCflH5)a'W)  wird  erhalten 
btim  Burchschutteln  einer  Ldsung  von  1  Thl.  salzsaurem  Orthophenylendiamin 
m  10  Thin.  Wasser  mit  Benzaldehyd  (2  Mol.).  Nach  l&ngerem  Stehenlassen  filtrirt 
pi^  von  dem  ausgeschiedenen  Krystallbrei  ab,  presst  diesen  ab  und  krystallisirt 
ilin  aus  sehr  verdiinnter  Salzsfiure  um.  Aus  dem  so  gereinigten  Gblorhydrat  fslllt 
BID  die  Base  mit  Kali  aus  und  krystallisirt  aus  Alkohol,  unter  Zuhtilfenahme  von 
Thierkohle  um.  —  Farblose,  gut  ausgebildete ,  sechsseitige  Prismen ,  unloalich  in 
Wauer,  wenig  loslich  in  kaustischen  Alkalieo,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Benzol. 
Schmelzpunkt  133®  bis  134<>. 

Chlorhydrat  CgoHieNs  .HCl.  Farblose  Prismen,  in  Wasser  nicht  leicht 
I5ilich,  werden  beim  Kochen  damit  unter  Salzsaureabgabe  zerlegt.  —  Platin- 
•ioppelsalz  (C2oH,eN2)2.H2PtCl<j.  Goldgelbe  Nadeln.  —  Nitrat  C20H16N2. 
HNO3.  Prismen,  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  Idslich.  —  Saures  Sulfat 
^ioH]«N2  .H28O4.    Farblose  glanzende  Blattchen. 

J  o  d  m  e  t  h  y  1  a  t  Cjo  Hie  N2 .  C  H3  J  W).     I>icke ,  farblose ,  stark  glanzende ,  licht- 

brecheode  Prismen. 

Jodftthylat  C2oH,«Na.C2HBJ»<^).  Dicke,  farblose,  bei  211®  bis  213^  schmel- 
ttnde  Prismen,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  in  heissem  Wasser. 

Phenylanisaldehydin  CjaCaoNaOj  =  CeH^NaCCHOflH^OCHgla")  wird 
^halten  durch  Zusatz  von  Anisaldehyd  und  etwas  Alkohol  zu  einer  verdiinnten 
^Ssserieen  L5sung  von  Orthophenylendiaminchlorhydrat  (1  Thl.  Salz  in  12  Thin. 
Wasser).  Bas  sich  ausscheidende  salzsaure  Salz  wird  abflltrirt,  abgepresst  und  aus 
«hr  verdunnter  Salzsfture  umkrystallisirt.  —  Die  Base  bildet  sternfbrmig  gruppirte 
Nadeln,  die  bei  128,5^  bis  129^  schmelzen  und  in  heissem  Alkohol  sehr  leicht  los- 
lich Bind.  —  Das  Chlorhydrat  der  Base  bildet  aus  Nadeln  bestehende  Krystall- 
warzen  und  ist  in  Wasser  sehr  schwer  15slich. 

Cyanderivate    des    Orthophenylendiamins.      Dicyanorthophenylendi- 

<NH-C=NH 
I  53)    entsteht  beim  Einleiten  von  Cyangas 

NH-C=NH 
in  eine  alkoholische  Ldsung  von  Orthophenylendiamin.  Die  im  Laufe  mehrerer 
Tkge  ausgeschiedene  braune  krystallinische  Masse  winl  aus  siedendem  Wasser,  dem 
man  etwas  Alkohol  zusetzt,  umkrystallisirt  und  mit  Thierkohle  behandelt.  —  Die 
isine  Dicyanverbindung  bildet  blassgelbe,  rhombische  Tafeln,  die  bei  280®  noch 
nicht  schmelzen  und  bei  vorsichtigem  Erhitzen  sublimirbar  sind.  —  Der  K6rper 
ist  in  Wasser  schwer,  in  Alkohol  leicht  I5slich.  £r  ist  eine  starke  Base  und  giebt 
mit  Sduren  zwei  Reihen  von  Salzen,  welche  1  oder  2  Mol.  einer  einbasischen  S&ure 
cnthalten.  Bisher  sind  nur  dieChloroplatinate  beschrieben:  1)  C8H8N4 . H2PtCl,j 
4-  SHjO  bildet  sich  durch  Zusatz  von  Salzsaure  und  Platinchlorid  zu  einer  alko- 
holiBchen  Ldsung  der  Base,  und  fdllt  in  glanzenden,  gelben  Bliittern  aus.  — 
2)  (C8H8N4)2H2PtCl8  4-  H2O  wird  erhalten  durch  Waschen  des  Salzes  i)  mit 
Waaaer.  Es  bildet  kleine  gelbe  Nadeln  und  verliert  bei  100®  sein  Krystallwasser.  — 
Lost  man  die  Dicyanverbindung  in  Salzsaure,  entfarbt  die  LOsung  durch  Thier- 


264  Phenylen. 

kohle  nnd  neatralisirt  mit  Ammoniak,  so  fallen  kleine,  v5111g  farblose  Nadeln  aas 

von   CQH7N8O  =  Ca'H.A<Z  '  •    Dieser  Korper  schmilzt  noch  nicht  bei 

8    7    8  6    4-v.   N=C-OH 

280^,  ist  sublimirbar ,  in  Wasser  und  Alkohol  ILoBserst  echwer  Idslich.  Er  beeitzt 
basische  und  saare  Eigenschaften ,  ist  in  SHoren  loslich  und  wird  daraus  durch 
Ammouiak  gefallt,  ist  aber  auch  in  Alkalien  Idslich  und  durch  KohlensHure  f&U- 
bar.  —  Diese  letztere  Yerbindung,  sowie  Dicyanorthophenylendiamln  gehen  beixn 
Erbitzen  mit  Salzsflare  im  Einschmelzrohre  auf  150^  in 

Dioxychinoxalin  C8HflN202  =  CflH4<^       1    '       ^j  (jijer.  Letzteres,  durch 

N— C  -  OH 

Umkrystalllsiren  aus  Wasser  gereinigt,  bildet  lange  farblose  Nadeln,  die  bei  200® 

noch  nicht  schmelzen.    £s  ist  in  Wasser  nicht  sonderlich  loslich  und  besitzt  saare 

Eigenschaften.    Das  Bariumsalz  ist  ein  weisser  Niederschlag. 

Beim  Zusammenreiben  von  Orthophenylendiamin  mit  Jodcyan  entsteht  eine 

Base  CigHiaN^  =  T CcH4<;^^l  =0").     Das  Beactionsproduct  wird  mit  Alkali 

gewaschen,  der  Biickstand  mit  Alkohol  aufgenommen  und  daraus  durch  Wasser 
gefallt.  —  Lange,  goldgelbe  Nadeln.  Bublimirt  in  rothen,  alizarin&hnlichen  Nadeln. 
In  Wasser  theUweise,  in  Alkohol  fast  ganz  Idslich.  Entwickelt  mit  Alkalilauge 
Ammoniak. 

Chlorhydrat  C1SH12N4  .2HC1.  Violette  Bl&ttchen,  die  iiber  Schwefelsaure 
Salzsaure  abgeben  und  iibergehen  in  das  einfach-saure  Balz  C13H12N4.HCI  -|- 
2y2  HqO.  Kleine  schwarzblaue  Nadeln,  schwerer  15slich  als  das  zweifachsaure  Salz. 
—  Nitrat  Ci8HiaN4,  2HNO3  -|-  2yaH20.  Kleine  schwarzblaue  Nadehi.  Wird 
bei  120°  bis  ISO^  zersetzt.  —  Sulfat  Ci8H,2N4.H2S04  +  2V2HaO.  Kleine,  dun- 
kelblaue  Octaeder. 

Benzoylderivat  C2oHieN40  =  C,3H„N4(C7H50)'^S)  ^'„^  erhalten  durch 
Erhitzen  der  Base  mit  Benzoylchlorid  auf  150^,  Losen  des  Products  in  Schwefel- 
saure und  Fallen  der  violetten  Losung  mit  Wasser.  —  Kleine,  gelbe  Nadeln. 

^N-C«H.N.(NO)^ 

Nitrosoderivat  C^j^Us^.O^  =  ^<iJr.c  H  N.  NO)^^  ^"^  "^     entsteht 

beim  Einleiten  von  salpetriger  Saure  in  die  in  Wasser  suspendirte  Base  und  Koch  en 
des  Gemisches.  Der  beim  Erkalten  sich  ausscheidende  Niederschlag  wird  aus  Eis- 
essig  umkrystallisirt.  —  Mikroskopische  rothe  Krystalle,  loslich  in  Alkalien  mit 
brauner  Farbe,  sowie  in  Ammoniak.  Die  entstehende  Ammonverbindung  kry- 
stallisirt  in  langen,  gelben  Nadeln  und  liefert  beim  Behanddln  mit  Sauren  eine 
farblose  Saure. 

11.  Hetaphenylendlamln,  Metadiamidobenzol  CeH4  >^(  ^^  wurde  zuerst 

erhalten  von  Zinin^^).  £s  entsteht  bei  der  Beduction  von  Metadinitrobenzol  oder 
von  Metanitranilin  mit  Essigsfiure  und  Eisen^)  oder  mit  Zinn  und  Salzs&ure  ^*). 
Es  wird  ferner  gebildet  beim  Gliihen  von  Metadiamidobenzoes&ure  mit  Baryt'^^), 
sowie  beim  Behandeln  von  Metadinitrobenzoesaure  oder  von  Brommetadinitroben- 
zol  ^)  mit  Zinn  und  Salzsaure  ^).  —  Um  Metaphenylendiamin  im  Laboratorium 
darzustellen,  reducirt  man  Metadinitrobenzol  mit  Zinn  und  Salzs&ure  oder  Zinnchlo- 
riirlosung.  Auf  1  Thl.  Dinitrobenzol  wendet  man  12  Thle.  granuUrtes  Zinn  an. 
Nach  Beendigung  der  Beaction  wird  das  Diamin  mit  starker  Salzsllure  als  Chlor- 
hydrat ausgefallt.  —  Fabrikmassig  wird  das  Metaphenylendiamin  durch  Beduction 
des  Diuitrobenzols  mit  Eisen  und  Salzsiiure  dargestellt.  Es  wird  dann  gewolinlich 
nicht  isolirt,  sondem  sofort  die  bei  der  Beduction  erhalteue  Losung  nach  dem  Fil- 
trireu  auf  Chrysoidin  oder  Phenylenbraun  verarbeitet '^^).  —  Das  Diamin  scheidet  sich 
aus  seinen  Losungen  meist  51ig  aus  und  erstarrt  erst  nach  liingerer  Zeit;  in  Be- 
riihruDg  mit  einem  Krystall  der  Base  wird  es  sofort  fest.  Es  schmilzt  bei  63®  und 
siedet  bei  2870 W)  (276®  bis  2770)«0).  Die  Base  ist  wenig  loslich  in  Wasser,  sehr 
leicht  15slich  in  Alkohol  und  Aetber.  Ibre  Ldsungen  reagireu  stark  alkalisch.  — 
Sie  entwickelt  mit  Braunstein  und  Schwefelsaure  kein  Chinon  (Uuterschied  von 
der  Paraverbindung).  —  Metaphenylendiamin  liefert  mit  salzsaurem  Diazobenzol 
Chrysoidin  (s.  unten)  •^j  *2).  Salzsaures  Metaphenylendiamin  verbindet  sich  mit 
Paradiazobenzolsulfosaure  zu  Chrysoidinmonosulfosaure  ^)  (s.  unten).  Eine  Losung 
des  salzsauren  Salzes  giebt  mitLdsungen  von  diazotirtem  Meta-  oder  Paraphenylen- 
diamin  braune  Azofarbstoffe  ^^).  —  Die  methylirton  und  &thylirteu  Metaphenyleu- 
diamine  werden  durch  Diazoverbindnngen  in  Chrysoi'dine  ubergeiiihrt  ^)  ^).  — 
Durch  Diazotirung  von  Metaphenylendiamin  bei  Anwesenheit  von  Kupferchloriir 
geht  die  Base  in  Metadichlorbenzol  iiber  ®^.  —  Aus  dem  Zinndoppelsalz  der  Base 


Phenylen.  265 

entsteht  beim  Erbitzen  mitDinitrobenzol,  Glycerin  und  Schwefels&ure  Metapbenan- 
throlin  (a.  Bd.  IV,  8.  1224).  —  Mit  Phenyloyanat  geht  die  Base  in  einen  Dipbenyl- 
pbenylendibamstoff  iiber^).  —  Beim  Versetzen  einer  alkoboliscben  Losung  von 
Metapbenylendiamin  mit  Scbwefelkoblenstoff,  erfolgt  nacb  einiger  Zeit,  unter  Ent- 
wickelang  von  Scbwefelwasserstoff,  Ausscbeidung  von  rothen  Krystallen  von 

Sulfocarbonylpbenylendiaminsulfocarbonat    CgHftNoSo    = 
NTT 
C«H4<^JJ2[>>8C.BjC«»).    Der  K5rper  ist  unlSslicb  in  Wasser,   Alkobol,   Aether, 

fichwefelkohlenstoff,  Benzol ;  dagegen  leicbt  Idslicb  in  Ammoniak  mit  gelber  Farbe. 
Wird  die  ammoniakaliscbe  L5sung  auf  50^  bis  60^  erwarmt,  so  scbeiden  sich  die 
Krystalle  wieder  ab,  bei  starkerem  Erbitzen  findet  Ausscbeidung  einer  gelben 
ftmorphen  Babstanz  statt  C20H20NQS2,  vielleicbt  ein  Additionsproduct  von  1  Mol. 

Pbenylensenf51  mit  2  Mol.  Pbenylendiamin  C8H4<^=^g  +   2CeH4(NH2)2  (?)  ^»). 

I>a8  gelbe  Pulver  ist  unloslicb  in  den  gew3bnlicben  Losungsmitteln  und  in  kaltem 
Ammoniak.  Die  Mutterlaoge  von  vorstebender  Yerbindung  in  Wasser  gegossen, 
eneogt  einen  orangegelben ,  amorpben,  in  Alkobol  leicbt  loslicben  Niederscblag, 
dsKsen  Zasammensetzung  der  Formel  OjAH^sNgSa  entspricbt.  —  Eine  L5sung  von 
Metapbenylendiamin  (5g)  in  Wasser  (11),  die  mit  Scbwefelsaure  angesauert  wird, 
ist  das  empfindlicbste  Beagens  auf  salpetrige  Saure,  das  wir  kennen  7^).  Sind 
in  einer  Flnssigkeit  nur  drei  Hundertmilliontbeile  salpetrige  S&ure  vorbanden,  so 
tritt  auf  Zusatz  von  einigen  Tropfen  obiger  L6sung  nacb  5  bis  10  Miuuten  deut- 
licbe  Gelbfarbnng  ein  (berriibrend  von  der  Bildung  von  Pbenylenbraun)  ^^). 

Die  Salze  des  m-Pbenylendiamins  krystallisiren  meistens  gut.  Salzsaures 
Salz  CeHgN2.2HClW).  Kleine,  harte,  scbwach  rdtblicb  gefarbte  Nadeln^) 
Bchwer  Idslicb  in  Salzsaure.  Auf  Znsatz  von  Zinnchlorur  entsteht  aus  diesem 
Baize  das  Doppelsalz  CeH8N2.2HCl  +  2  8n  CI2 '^)  •<*) ,  das  aucb  bei  der  Be- 
^ction  von  Metadinitrobenzol  mit  Zinn  und  Salzsaure  gebildet  wird.  Lange, 
seideglanzende  Nadeln.  —  Salzsaures  Diamin-Zinnchlorid  C0HgN2.2HOl 
-*-  SnCl4*®)  entsteht  bei  der  Beduction  von  Brommetadinitrobenzol  mit  Zinn  und 
Salzsaure.  Gelbliche,  glanzende  Prismen,  in  Wasser  loslicber  als  das  Zinncbloriir- 
duppelsalz.  —  Platindoppelsalz  CeHgNa.HaPtCln '^*).  Kleine  gelbe  Nadeln. 
fiait  jodwasserstoffsaure  Salz  ist  leicbt  loslicb  und  schwer  kry stall isirt  zu  erhalten. 
—  Sulfat  CeHeN3.H2S04<^)  ist  in  beissem  Wasser  leicbt  Idslicb. 

Derivate  des  Metaphenylendiamins,  entstanden  durch  Sub- 
stitution von  Wasserstoffatomen  des  Benzolkerns. 

1)   Halogen-  und  Nitroderivate. 

(1)       (8)     (4)   ^ 
Cblorpbenylendiamin  CeH7NaCl=CeH8(NH2)(NH2)Cl  72)  wird   erhalten 

durch  Aafl5seu  von  Chlordinitrobenzol  in  Zinncblorarlosung ,  Uebersattigen  mit 
Natron  and  Ausscbutteln  mit  Chloroform.  Der  nach  dem  AbdestiUiren  des  Chloro- 
forms hinterbleibende  Buckstand  wird  aus  Ligrom  umkrystallisirt  —  Lange,  bei 
8d®  scbmelzende  Nadeln,  leicbt  IdsUch  in  Alkobol,  schwer  loslicb  in  Wasser  und  in 
Idgroin. 

Dibromphenylendiamin  CgHgNaBra  =  C6H2Br2(NH2)2 '*)  entsteht  auf 
Zusatz  von  Bromwasser  zu  einer  salzsauren  Losung  von  Metapbenylendiamin.  — 
Dnnkelbrauner  Niederschlag.  Nicht  sublimirbar.  Leicbt  Idslicb  in  Alkobol,  fast 
imloslich  in  Aether. 

Nitropbenylendiamin  CgHyNgOa  =  C6H8(N02)(NH2)2  ^*)  wird  erhalten 
darch  Eintragen  einer  L5sung  von  Diacetylphenylendiamiu  in  Eisessig  in  raucbende 
Salpetersaure  and  Zerlegen  des  gebildeten  Mononitroderivates  durch  kalte  concen- 
trirte  Natronlauge.  —  Gelbrothe,  bei  161®  scbmelzende  Prismen,  loslicb  in  Wasser, 
leichter  in  Alkobol  und  Aether.    Bei  anhaltendem  Kochen  mit  Natronlauge  zerHUlt 

die  Yerbindung  in  Ammoniak  und  Nitroortboamidopbenol. 

(1)  (2)  (3)  (8) 
Cblornitropbenylendiamin  C6H6N3O2CI  =  C6H2(NH2)(N02)(NH2)C1  75) 
entsteht  beim  Erbitzen  von  Nitrotrichlorbenzol  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf 
200^  —  Krystallisirt  aus  Ligrom  in  rothen  bei  192®  bis  194®  scbmelzenden  Nadeln. 
Leicht  loslicb  in  Alkobol,  weniger  in  50proc.  Essigsaure  oder  Benzol,  sebr  schwer 
in  Ligrom. 

(1)  (2)         (8)        (6) 

Bromnitropbenylendiamin  CeHgNsOaBr  ==  C6Ha(NH2)  (N02)(NH2)Br  78) 
entsteht  beim  Erbitzen   von  Nitrotribrombenzol  mit  alkohoHachem  Ammoniak  auf 


266  Phenylen. 

170^  bis  180^.  —  Orangerothe,  goldgl&nzende  Kadeln.    Erweiclit  und  zersetzt  sicli 
bei  163^.    Giebt  mit  Aethylnitrit  Parabromnitrobenzol. 

2)  Sulfons&uren. 

Phenylendiaminsulfons&ure  OeHgNaSOg  =  CeH3(NH2)aS03H2»)  wird 
erhalten  durch  mehrtagiges  Erhitzen  von  salzsaurem  FhenyleDdiamin  (1  Thl.)  mit 
rauchender  Schwefelsaure  (5  Thin.)  im  Einachmelzrohre  aaf  170^.  Die  Saure  ent- 
steht  auch  bei  der  Beduction  von  MetanitraniliDsulfosaure  (aus  Metanitrauilin  and 
Pyroschwefelsaure)  mitZinn  and  Salzsaare.  —  DieB&ure  ist  dimorph.  —  a -Modi - 
fi  cat  ion:  Dicke,  tafelartige,  brftanliche  Krystalle.  Monoklines  System.  Azenyer- 
haltniss:  a:h:c  ^  1,313663  :  1 : 1,362837.    Axenwinkel  =  81<'28'  36".    Beobachtete 

Foi-men;  oopoo;  ooPoo;  OP;  ooP2;  +  pJ;  +  ^^*  /J-Modification.  Farblose 
bis  schwach  br&anlich  gefKrbte  Prismen.    Krysfallsystem  triklin.    Axenverh&ltniss : 

a:b:c  =  0,424355:1:0,928192.    Beobachtete   Formen:   OP;    oo'P;    ooP'j    /P'w; 

Bariamsalz  [CQH3(NH2)2S03]aBa^)  +  eH^O.  Lange,  diinne,  vierseitige 
Prismen,  leicht  IdsUch  in  Weingeist,  noch  leichter  in  Wasser.  —  Calciamsalz 
[C3U3(NH2)a803]9Ca^^  -}-  5H2O.  Fast  farblose,  derbe  Prismen.  Loslich  in  Alko- 
hoi,  leichter  in  Wasser. 

Phenylendiamindisalfonsaare  CeHeN2S20g  +  HjO  =  CeH2(NH2)2(S03H)2 
-\-  H2  0  ^^)  aus  Dinitrobenzoldisulfonsaure  mit  Zinn  and  Salzsaare  erhalten ,  bildet 
leicht  Idsliche  Quadratoctaeder.  Beim  Gliihen  der  S&are  mit  Natronkalk  destillirt 
Metaphenylendiamin  ab.  —  Zinnsalz  C3HoN203Sn  -f-  H2O.    Weisse  Nadeln. 

DiazoverbindangCeH2N48a03  =  CgH2<ygo*)  ^^2^^  entsteht  beim Ein- 
leiten  von  salpetriger  Saure  in  die,  in  Alkohol  suspendirte,  Disalfons&ure.  —  Gelb- 
liches  Krystallpulver.  Die  Diazoverbindung  geht  beim  Kochen  mit  Wasser  in 
Besorcindisulfonsaure ,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  unter  Druck  in  Benzoldisulfo- 
sanre  uber. 

Mouobromphenylendiaminsulfonsaure  CflH7N9BrS0o  4-  HjO 

(1)      (2)      (8)  (6) 

=  CeH2(NHa)Br(NH2)(S08H)7^  entoteht  neben  Di-  and  Tribromsulfons&ure  bei  der 
Beduction  der  entsprechenden  Tribromdinitrobenzolsulfonsaure  mittelst  Zinuohlorur. 
Beim  Erkalten  der  Losung  scheidet  sich  ein  Theil  der  Monobromsfture  aas.  Den 
Best  gewinnt  man  durch  Aus^llen  des  Zinns  mit  Schwefelwasserstoff,  Eindampfen  des 
Filtrates  aaf  dem  Wasserbade  and  Kochen  des  Buckstandes  mit  Alkohol.  Letzterer 
nimmt  die  Tribroms&ure  in  Ldsung.  Durch  Aufldsen  des  in  Alkohol  Unl&slichen 
in  Wasser  und  fractionirtes  KrystaUisiren  der  Ldsung  erhftlt  man  zuerst  Krystalle 
der  Monobrom-  hierauf  solche  der  Dibroms&ure.  Die  MonobromsSure  bildet,  bei 
raschem  Auskrystallisiren ,  wasserft'eie  Nadeln;  bei  langsamer  Krystallisation 
solche  mit  1  Mol.  Wasser.  Unldslich  in  Alkohol.  Zerse&t  sich  beim  Erhitzen 
ohne  zu  schmelzen.  Yerbindet  sich  nicht  mit  S&uren.  Bromwasser  erzeugt  damit 
die  DibromsHure  and  Bromanil.  Beim  Erhitzen  mit  Aethylnitrit  geht  die  Saure 
in  Parabrombenzolsulfonsaure  fiber. 

Bariumsalz  (C0H«N2BrSOs)2Ba7S).  Peine,  r5thliche  Nadeln,  sehr  leicht 
Idslich  in  Wasser  und  in  Alkohol. 

Dibromphenylendiaminsulfons&ure  C^H^NaBraSOs  4~  ^2^  = 

(1)       (2)      (8)      (4)       (B) 

CeH(NHa)Br(NH2)Br(803H)  +  H20  78).  —  Aeusserst  schwer  losliche,  weisse,  rhom- 
bische  Tafeln,  die  an  der  Luft  gelb  werden  und  verwittern.  Zersetzt  sich  beim 
Erhitzen  ohne  zu  schmelzen. 

Tribromphenylendiaminsulfonsaure  C^HsNaBrsSOs  = 

(1)       (2)      (9)       (4)      (B)         (6) 

Ce(NHa)Br(NH2)Br(S03H)Br'8).  Die  alkoholische  LSsung  (s.  oben)  wird  mit 
Bariumcarbonat  neutralisirt.  Han  erh&lt  so  das  Bariumsalz  (CeH4NaBr3NaS03)a . 
Ba  -f"  iVaHaO  in  braunen  Warzen. 

3)  Azoderivate. 

Diamidoazobenzol,   Metaphenylendiaminazobenzol,   Chrysoidin*') 

(2)  (1)        (8) 

^12^12^4  =  C8H5N  =  NCeH8(NH2)(NHa)  wurde  zuerst  erhalten  von  Caro  durch 
Einwirkung  von  Hetapheny lend iamin  auf  Diazoamidobenzol.  Hofmann  **)  erhielt 
das  Nitrat  der  Base  beim  Yersetzen  einer  Ldsung  von  salpetersaurem  Diazobenzol 
mit  Metaphenylendiamin.  Die  Sulfos&ure  der  Base  entsteht  bei  der  Einwirkung 
von  Diazobenzolsulfos&ure  auf  das  Metadiamin  ^).  Eine  damit  isomere  Sulfos&ure 
wird  erhalten  aus  metaphenylendiaminsulfosaurem  Ealium  mit  salpetersaurem  Ani- 


Phenylen.  267 

lis,  Kaliumnitrit  und  etwas  Sftare  ^^.  —  Urn  Chryso'idin  darzastellen ,  mischt  man 
Dach  Witt^)  eine  Iproc.  Ldsung  eines  DiazobenzolsalsEOs  mit  einer  lOproc.  Meta- 
pbenylendiaminlosung,  wobei  ein  blutrother  Niederschlag  entsteht.  DurchAaflbseu 
des  flo  entstandenen  Chryso'idinsalzes  in  kochendem  Wasser,  Fallen  der  auf  50^ 
erkalteten,  etwa  10  proc.  Losung  mit  Ammoniak,  Krystallisiren  aus  30  proc.  Alkohol 
ond  endlich  aus  Wasser,  erh&lt  man  die  Base  in  feinen  gelben  Nadeln  vom 
Schmelzpunkte  117,5^  Dieselben  sind  sehr  weuig  Idslich  in  kaltom,  schwer  Idslich 
in  siedendem  Wasser,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol,  Anilin.  — 
Beim  Erhitzen  mit  verdunnter  Salzsaure  im  Robre  auf  150®  bis  160®  wird  Phenol 
gebiklet,  wobei  etwas  Stickstoff  entweicht  ^^).  Beim  Erhitzen  mit  Sohwefelammo- 
mum  anf  150®  zerfillt  Chryso'idin  in  Triamidobenzol  und  Auilin®^).  Salpetrige 
Saore  verwandelt  Chryso'idin  in  eine  hdchst  unbest&ndlge  Diazoverbinduug.  Con- 
centrirte  Schwefelsanre  erzeugt  mit  der  Base  eine  Monosolfos&ure  (s.  unten).  In 
Berohrong  mit  aromatischen  Amiden  erzeugt  das  Chryso'idin  blaue  bis  violette 
Farbetoffe  aus  der  Gruppe  der  Induline^^).  —  Die  Chryso'idine  (Salze  der  Base, 
deren  Solfo-  nnd  Carbonsauren)  kdnnen  mit  einem  zweiten  Moleciile  einer  diazo- 
tirten  Base  oder  Amidos&ure  gepaart  werden  und  erzeugen  dadurch  braunliche 
Farbstoffe*^.  Griess*^  nennt  die  so  bereiteten  Substanzen  Azotripelbasen. 
8o  liefert  das  gew5huliche  Chryso'idin  (Chlorhydrat  der  Base)  mit  Diazobenzol- 
ehlorid  einen  braunen  Farbstoff,  welcher  fast  die  Nuance  des  Triamidoazobenzols 
betitzt.  Die  Diazoverbindungen  des  Toluols,  Xylols  oder  Cumols  liefern  Sihnliche 
Farbstoffe  von  mehr  rdthlicher  Nuance.  Die  aus  a-  und  /?•  Naphtylamin  und 
Diamidoazobenzol  erhaltenen  Diazoverbindungen  geben  dunkler  farbende  Substanzen. 
Gewobnlich  sind  die  aus  den  basischen  Chryso'idinen  und  Diazoverbindungen  ent- 
itehenden  Farbstoffe  in  Wasser  unlQslich,  in  Alkohol  loslich.  Um  sie  wasserloslich  zu 
maehen,  fnhrt  man  sie  in  BulfosHuren  iiber,  oder  geht  von  der  Chryso'idinsulfosaure 
SOS,  oder  man  bringt  ein  Chryso'idin  mit  einer  diazotirten  Amidosilure  zusammen.  — 
Bas  Chryso'idin  ist  eine  ziemlich  starke  Base,  die  indessen  nur  mit  1  Mol.  Saure 
bestindige  Salze  bildet.  Diese  Idsen  sich  mit  prachtvoU  gelber  Farbe  in  Wasser. 
Aof  Ziisatz  eines  grossen  S&ureuberschnsses  entstehen  die  schdn  carminroth  ge- 
firbten,  zweifach  sauren  Salze,  die  nicht  krystallisirt  erhalten  werden.  Die  ein- 
hch  sauren  Salze  krystallisiren  aus  heissen  L5sungen  bei  langsamem  Erkalten 
is  stark  glanzenden,  schwarzen  Octaedem,  bei  pl5tzlicher  Abkiihlung  in  mikro- 
ikopischen  rothen  Nftdelchen.  Das  Chlorhydrat,  Nitrat,  Sulfat,  Oxalat 
sahen  sich  tauschend  &hnlich.  Das  Ace  tat  ist  ein  unkrystallisirbarer ,  griinlich* 
sehwarzer  Syrup. 

Salzsaures  Salz  Ci9H|2N4,HCl  kommt  als  ChrysoMin  in  den  Handel. 
Das  Handelsproduct  bildet  schwarzgriine ,  glanzende  Krystalle,  welche  im  durch- 
fiUenden  Lichte  tieiroth  gefarbt  und  in  Wasser  mit  rothbrauner  Farbe  15slich 
find.  Es  ist  leicht  Idslich  in  Alkohol,  unldslich  in  Aether.  Es  bildet  mit  Metall- 
ehloriden  gut  krystallisirende  Doppelsalze.  —  Chryso'idin  f&rbt  Seide  orangeroth, 
mit  Safiranin  liefert  es  auf  Baumwolle,  die  zuerst  mit  Tannin ,  dann  mit  zinn- 
saurem  Natron  gebeizt  ist,  ein  hiibsches  Soharlach.  Wolle  wird  direct,  Seide  im 
r^inen  Seifenbade  gebeizt.  —  Platindoppelsalz  (Ci5Hi2N4)2HaPtCJe  ^)  car- 
moisinroth.  —  Nitrat  C13H12N4.HNO8®*).    Rothe  Nadeln. 

Monomethylchrysoidin  CX8H14N4  =  CeH5N=NCflH3(NH9)  (NHCH3)  ««). 
Dms  salzsaure  Salz  wird  erhalten  durch  Zusatz  von  Diazobenzolchlorid  zu  einer 
Losung  von  salzsaurem  Methylmetaphenylendiamin  (s.  u.).  Das  durch  Aussalzen 
iQsgeschiedene  Salz  wird,  nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Alkohol,  mit  Ammoniak 
aerlegt.  —  Bothgelbe,  mikroskopische  Prismen.  F&rbt  Seide  und  mit  Tannin  ge- 
beizte  Baumwolle  mit  etwas  r5therer  Nuance  als  gew5hnliches  Chrysoidin. 

Dlmetbylcbryso'idin^^).  Das  jodwasserstoffsaure  Salz  desselben  entsteht 
bei  der  Einwirkung  von  Jodmethyl  auf  Chrysoidin  in  der  Wftrme.  Die  freie  Base 
krystallisirt  undeutlich  aus  heissem',  mit  wenig  Alkohol  versetztem  Wasser. 

Tetramethylchrysoidin*^)  bildet  sich  bei  ge wohnlicher  Temperatur  durch 

die  Einwirkung  von  Diazobeuzolsalzen  auf  Tetramethylphenylendiamin.    Es  scheint 

nicht  zu  krystallisiren.  ^^^  ... 

(1)  (") 

Monfithylchrysoidin  Ci4Hi6N4  =  C6H5N  =  NCflH8(NHj)(NHCaH5)  ")  ent- 
steht wie  die  monomethylirte  Base.  Das  salzsaure  Salz  Ci4H^eN4,HCl  bildet 
Tothbraime  Nadeln  mit  violettblauem  Flachenschimmer ,  die  in  Wasser  und  Alko- 
hol mit  Orangefarbe  Idslich  sind.  —  Platindoppelsalz  (Ci4HtQN4)2H2PtCl^ 
bildet  einen  ziegelrothen,  flockigen,  in  Wasser  unl5slichen  Niederschlag. 

Diacetylcbrysoidin  0,eH,6N4  02  =  C8H5N=NC6H8(NHC2H30)2®'),  aus 
der  reinen  Base  mit  Essigsiiureanhydrid  dargestellt,  bildet  oran^egelbe,  glllnzende 
Prismen  oder  Nfldelchen,  die  blauen  Dichro'ismus  zeigen.    Schmilzt  bei  250,5®. 


268  Phenylen. 

Dibenzylchry80*idin*8)  entgteht  aus Chlopbenzoyl  und Chrysoidin  bei  100^ 
Chryaoidinmonosulfosaure     CiaHjaN^SOs     =     803H(4)C6H4  (1)N  = 

N(l)CeH3>.v'     „^*3)  y^iYA  erhalten  durch  Auflosen  von  Chrysoidin  in  concentrirter 

Bchwefelsaure  und  kurzes  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade.  Aof  Zusatz  von  Wasser 
fallt  die  Siilfosaure  aus,  die  in  Ammoniak  geloet,  in  ihr  Bariumsalz  iibergefiihrt 
nnd  daraus  mit  der  berechneten  Menge  Salzsaure  gefallt  wird.  Die  gleiche  Baure 
entsteht  bei  der  Einwirkang  von  Paradiazobenzolsulfos&ure  auf  salzsaures  Meta- 
phenylendiamin  ^^).  —  Braunrothe,  gl&nzende  Nadelchen,  schwer  loslich  in  heissem 
Wasser,  loslich  in  concentrirter  Salzsfiure  mit  carminrother  Farbe*^).  Die  S&ure 
liefert  bei  der  Seduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  Sulfanils&ure  und  Triamido- 
benzol  **). 

Natriumsalz.  MnsivgoldUhnliche  Bchuppen,  leicht  Idslich  in  Wasser.  — 
Kupfersalz.  Braunroth e,  unlosliche  Fallung.  —  Eisenoxydsalz.  Gelbbraune, 
gelatinose  Plocken.  —  Bariumsalz  (C19 Hu N4 8 03)9 Ba ^^).  Goldglanzende,  braune 
KrystaUschuppen,  Ibslich  in  siedeodem  Wasser. 

Eine  isomere  Chryso'idinmonosulfosaure  C22Hi2^4SOs  wurde  dargestellt 
von  Buhemann^^)  durch  Einwirkenlassen  von  Kaliumnitrit  und  salpetersaurem 
Anilin  auf  eine  anges&uerte  Losung  von  metaphenylendiaminsulfosaurem  Kalium(8.d.)- 
—  Diese  Sulfosaure  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln,  die  unter  dem  Mikroskope 
violetten  Reflex  zeigen.  Die  Baure  ist  in  Wasser  und  in  Alkohol  schwer  Idalich. 
Bie  lost  sich  in  concentrirter  Balzsfture  mit  rother  Farbe. 

Bariumsalz.  Gelbrothe,  in  heissem  Wasser  Idsliche  Nadeln.  —  Natrium- 
salz.   Goldglanzende,  in  Wasser  Idsliche  Nadeln. 

Triamidoazobenzol,    Metaphenylendiaminazoanilin    C13HJ3N5 

=  NHa  (3)  C6H4  (1)  N=N  (l)  CeHsJ^j^^*.    Das  salzsaure  Balz  kommt  unter  dem 

Namen  Phenylenbraun,  Manchesterbraun,  Vesuvin,  Bismarckbraun 
in  den  Handel  und  wird  nach  Caro  u.  Griess^^)  durch  Zusammenbringen  kalter 
verdunnter  und  neutraler  Losungen  von  salzsaurem  Metaphenylendiamin  mit  Kalium- 
oder  Natriumnitrit  dargestellt.  Die  hierbei  ausfallende  krystallinische,  dunkelrothe 
Masse  wird  mit  Wasser  gewaschen,  dann  mit  concentrirter  Balzsaure  behandelt. 
Auf  Zusatz  von  Ammoniak  zu  den  salzsauren  Losungen  fallt  ein  Gemenge  von  drei 
Basen  aus,  welchem  man  mit  heissem  Wasser  das  Triamidoazobenzol  entzieht.  — 
Letzteres  bildet  gelbbraune,  bei  187^  schmelzende  Blattchen,  welche  in  Wasser 
wenig,  in  Alkohol  und  Aether  reichlicher  loslich  sind.  In  concentrirter  Schwefel- 
s&ure  15st  sich  die  Base  mit  brauner  Earbe.  Beim  Verdiinnen  mit  Wasser  farbt 
sich  die  Losung  orange. 

Balzsaures  Balz,  Phenylenbraun  etc.  C12H13K5. 2HC1.  Bothbi*aune 
Warzen.  Das  Balz  f&rbt  WoUe  und  Beide  (letztere  im  Beifenbade)  ohne  Beize  roth- 
gelb;  die  Earbe  geht  an  der  Lufb  oder  beim  Eintauchen  in  verdiinnte  Balzs&ure  in 
Bothbraun  fiber.  Der  Farbstoff  wird  haufig  zum  Farben  von  WoUe  benutzt. 
BaumwoUe  muss  vorher  mit  Tannin  oder  Bchmack  gebeizt  werden^^). 

Derivate  des  Metaphenylendiamins,  entstanden  durch  Sub- 
stitution von  wasserstoffatomen  der  Amidgruppen. 

1)   Verbindungen,  in  denen  Wasserstoff  durch  Alkoholradicale 

ersetzt  worden  ist 

Monomethylphenylendiamin  CyHjoNg  =  CflH4  (NH2)  (NHCH3)  wird 
durch  Beduction  des  Monomethyluitranilins  als  gelbliches,  zwischen  265®  bis  270® 
(uncorr.)  siedendes,  an  der  Luft  sich  schnell  braunendes  und  verharzendes  Oel 
erhalten  *^). 

Methylphenylendiamine  entstehen  ferner  beim  Behandein  von  Meta- 
phenylendiamin mit  Jodmethyl  und  Silberoxyd.     Als  Zwischenproducte  entstehen : 

Tetramethylphenylendiamin  CgH4N2(CH3)4  das  mit  Jodmethyl  zu- 
n&clist  das  schwer  losliche  Pen  tame  thy  IjodiirCg  H4N2  (03115)5  J  bildet.  Letzteres 
verbindet  sich  mit  Jod wasserstoff  zur  Ammoniumbase  CeH4N2(CHs)5 J.HJ. 
Als  Endproduct  der  Methylirung  des  Diamins  entsteht  Hexamethylphenylen- 
diaminjodiir  CgH4N2(CH3)eJ2. 

Nitrosotrinitrotrimethyl  phenylendiamin  CgHjoNflOy  = 
CgH(N02)3N2(CH3)3NO®®)  entsteht  beim  Erwarmen  einer  essigsauren  Losung  von 
Tetramethylphenylendiamin  mit  Salpetersaure.  —  Gelbe,  krystallinische,  bei  132® 
schmelzende  Masse. 

Tetramethylphenylendiamin    C10H16N2  =   CeH4[N(OH3)2]2^^)    wird 


Phenylen.  269 

erhalten  durch  acbtstuudiges  Erhitzen  von  Metaphenylendiamin  (1  Thl.)  mit  Salz- 
Baure  (l  ThL)  und  Holzgeist  (2  Mol.)  aaf  ISu®  bis  190*^.  —  Farbloses,  bei  256® 
(corr.)  siedendes  Oel,  das  in  einer  Kaltemischung  nicht  erstarrt.  Giebt  mit  Diazo- 
benzolsalzen  Tetramethylchryso'idin  (s.  oben)*^). 

Salzsaures  Salz  CioHjeNa  .  2HC1 -j-  2H2O.  Durchsichtige ,  zerfliessliche 
KnrstaUe. 

Bibromtetramethylphenylendiamin  CiQHi4Br2N2  8<>)  entsteht  beim 
Eintragen  von  Brom  in  eine  salzsaure  Losung  von  Tetramethylpbenylendiamin.  — 
Oel,  nicht  ohne  Zersetzung  destillirbar.  —  Das  salzsaure  Salz  CeH2Br2N2(CH8)4 . 
2HC1  bildet  hygroskopische  Erystalle. 

Pentamethylphenylendiaminjodtir    CuHigNaJ    -f-   H2O   = 

C«H4[N{CH8)2]aCH3J4-H208®)  entsteht   aus  der  tetramethylirten  Base  und  Jod- 

methyl  und  biidet  schQne  Krystalle,  die  bei  192®  zerfallen  in  Jodmethyl   und  die 

anprungUche  Base.     Der  Korper  ist  in  Wasser  leicht,   in  Alkohol  schwerer,   in 

I         Aether  nicht  15slich.    Er  bildet  mit  Sauren  Salze. 

Monoathylmetaphenylendiamin  C8Hi2N2  =  C6H4(NH2)(NHC2H6)««)  ent- 
steht bei  der  Beduction  von  Aethylmetanitranilin  (aus  MetanitranUin  mit  Bromathyl 
and  Natronlauge)  mittelst  Zinnchlorur  oder  Zinn  imd  Salzsaure.  —  Die  Base  bildet 
ein  gelbliches,  bei  276®  siedendes  Oel,  welches  sich  an  der  Luft  rasch  br&unt.  Aus 
ihrer  atberischen  Lbsung  ^llt  Salzsauregas  ein  weisses,  sehr  hygroskopischesChlor- 
hydrat  CgHi2^2>^^^^*  —  Durch  Zusatz  von  Diazobenzolchiorid  zu  eiuer  LOsung 
Ton  salzsaurem  Aethylphenylendiamln  entsteht  das  Chlorhydrat  des  Aethylchry- 
eoidins  (s.  oben).  Werden  die  Chlorhydrate  der  athylirten  Base  und  des  Nitroso- 
dimethylanilins  kurze  Zeit  unter  Zusatz  von  etwas  essigsaurem  Katron  erwarmt,  so 
entsteht  ein  blauer Farbstoff,  Aethylphenylenblau®®).  —  2  Hoi.  des Chlorhydrats 
der  athylirten  Base  mit  1  Mol.  Natriumnitrit  und  etwas  essigsaurem  Natron  ver- 
setzt,  geben,  nach  dem  Aussalzen,  einen  dem  Manchesterbrauu  analogen  Farbstoff. 

Diathylmetaphenylendiamin  CjoHigNa  =  C8H4(NH2)N(C2H5)2«*),  aus 
Diatbylmetanitranilin  dargestellt,  ist  ein  gelbliches  Oel,  welches  gegen  270®  bis  275® 
siedet.  £s  zeigt  die  gleichen  Beactionen  wie  die  einfachathylirte  Base.  —  Das 
Chlorhydrat  CioH,eN2,2HCl««)  bildet  weisse,  in  Wasser  leicht  IdslicheBiattchen. 

Dinitrophenylphenylendiamin  C13H10N4O4  =  CeH^lJl^^a,  ^  ^^^  j  8I) 

entsteht  beim  Erhitzen  einer  alkoholischen  L3sung  des  Metadiamins  mit  a-Dinitro- 
ehlorbenzol.  —  Schmilzt  bei  172®. 

Chlornitrophenylphenylendiamin  Cj2  H^q  Ns  01  Oj  = 
C^U^  >g|  ^^Q  2  CKNO  )^*^  ^^  erhalten  durch  Erwarmen  eines  mit  etwas  Alko- 
hol versetzten  Gemenges  von  gleichen  Theilen  Metaphenylendiamin  und  Ohloro- 
orthodlnitrobenzol.  Das  nach  zweitagigem  Stehen  festgewordene  Product  wird  mit 
Salzsaure  ausgezogen.  Das  salzsaure  Salz  zer^llt  beim  Losen  in  Alkohol  in  seine 
Bestandtheile.  Durch  wiederholt«s  Umkrystallislren  aus  Alkohol  erhalt  man  die 
Base  in  carminrothen,  seideglanzenden  Nadelchen,  die  bei  150®  bis  151®  schmelzen. 
In  kaltem  Wasser  fast  unloslich,  in  kaltem  Alkohol  schwer,  in  heissem  Alkohol  und 
in  Aether  leicht  Idslich.    Bildet  gelbgefiarbte,  unbestandige  Salze. 

^-Dinaphtylphenylendiamin  C2eH2oN2  =  C6H4(NH 0,0^7)3*')  entsteht 
beim  Erhitzen  des  Dlamins  mit  /J-Naphtol  im  Einschmelzrohr  auf  200®  wahrend 
mehrerer  Stunden.  Das  Product  wird  mit  Natronlauge  und  verdunnter  Salzsfture 
gewaschen  und  der  Biickstand  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Violette,  verfllzte 
Nadeln,  die  bei  126®  schmelzen,  in  Weingeist,  Aether,  Benzol,  Chloroform,  Schwefel- 
kohlenstoff  Idslich  sind. 

2)  Yerbindungen,  in  denen  Wasserstoff  durch  Saureradicale 

ersetzt  worden  ist. 

Monoacetylphen'ylendiamin  C8H10N2O  =  C8H4  L;  j^hcOCH  ^^^'    ^** 

salzsaure  Salz  dieser  Base  wird  erhalten,  wenn  man  Metaphenylendiamin  (l  Mol.) 
mit  Eisessig  (2  Mol.)  zwei  Stunden  lang  am  Btickflusskiihler  kocht,  das  heisse 
Product  in  eine  Schale  ausgiesst  und  nach  dem  Erkalten  mit  concentrirter  Salz- 
e&are  (I  Mol.)  durchriihrt.  Nach  einer  Stunde  wird  von  den  ausgeschiedenen  Kry- 
stallen  abgesaugt.  Die  Mutterlaugen  liefem  nach  dem  Eindampfen  im  Vacuum 
noch  weitere  Krystallisationen.  Aus  dem  Chlorhydrat  scheidet  man  die  Base  ab 
durch  Zusatz  von  doppelt  kohlensaurem  Kali  und  eztrahirt  mit  Aether.  Die 
&theri8che  Losung  hinterl&sst  beim  Yerdunsten  die  Base  als  einen  zu  bliitterigen 


270  Phenylen. 

KrsrBtaildU  erstarrenden  Syrup,  der  in  Wasser  nngemein  loslich  ist.  Die  diazotirte 
Base  liefert  xnit  Phenol  einen  Azokorper  (s.  nnten). 

Chlorhydrat  CgHioNjO.HCl^).  Krystalle,  welche  gegen  280®  schmelzen 
und  sich  bald  darauf  verfluchtigen.    Loslich  in  Wasser,  unldslioh  in  AetheralkohoJ. 

Biacetylphenylendiamin  CjoHiyNaOa  =■  CflH4(NHC2H8  0)2^*)  entsteht 
bei  langerem  Kochen  von  Metaphenylendiamin  mit  Eisessig,  sowie  beim  Erhitzen 
des  Diamine  mit  Acetamid  ^).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen,  bei  191®  (189®®*) 
schmelzendeD  Prismen,  die  in  kaltem  Wasser  wenig,  in  heissem  and  in  Alkohol 
leichter  15slich  sind. 

Diacetylnitrophenylendiamin  CioHnNgO^  =  CeH8(N08)(NHCaH8  0)2^*) 
wii*d  erhalten  durch  Eingiessen  von  Diacetylphenylendiamin,  in  Eisessig  gelost,  in 
Salpeters&ure.  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen,  bei  246®  schmelzenden  Nadeln. 
In  kaltem  Wasser  fast  unloslich;  loslich  in  Alkohol,  Aether,  besonders  in  Eisessig. 

Metaphenylendiglycocoll&thylester  Cj^  H20  N2  O4  = 
CeH4(NHCH2COOC2H5)2^^)  entsteht  beim  Erw&rmen  des  Diamins  und  Chloressig- 
esters.  Das  Product  wird  mit  Aether  extrahirt.  Dieser  hinterlasst  beim  Verdun- 
sten  den  Aether  in  verfilzten  Nadeln,  die  bei  73®  schmelzen,  in  Wasser  schwer, 
in  Alkohol  und  Aether  leicht  loslich  sind. 

Phenylenoxamid  CsHg N2O2  =  CgH4<.  1     ®®)  entsteht  bei  der Ein wir- 

NH-CO 

kung  von  Oxals&ureftther  auf  das  Diamin.  —  Gelbliche,  amoi-phe  Substanz,  unl58- 

lich  in  alien  Ldsungsmitteln. 

Phenylenoxaminsaure  CgHgNaOs  =  C^B^  vA  nhcOCOOH^*^  ^""^   ®^" 

halten  bei  fiinf-  bis  sechsstiindigem  Kochen  ein er  alkoholischen  Losung  des  Diamins 
mit  Oxalsaure.  —  Krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  rOthlichen  Nadeln,  ist  wenig 
loslich  in  siedendem  Wasser,  schmilzt  bei  hoher  Temperatur  unter  Verkohlung. 
Behr  leicht  loslich  in  Alkalien. 

Silbersalz  CgH7N203Ag^^).  Gelblichweise ,  lange  Nadeln.  Es  entwickelt 
bei  170®  Kohlenoxyd  und  Kohleusaure. 

Benzoylphenylendiamin  CigHiaNjO  =  C6H4  W  JJe^oOC  H  ^^^  entsteht 

bei  der  Reduction  von  Benzoylmetanitranilid  mit  Schwefelammonium.  Bildet  Kry- 
stalle,  die  bei  125®  schmelzen,  in  Alkohol  und  in  Wasser  loslich,  in  Chloroform 
unloslich  sind.  Hiibner^)  giebt  an,  der  Korper  krystallisire  aus  Alkohol  in 
rhombischen,  bei  260®  schmelzenden  Prismen. 

Chlorhydrat  CigHia^s^  .HCl^).  Earblose  Nadeln,  in  heissem  Wasser  leicht, 
in  kaltem  Wasser  und  in  Salzsiiure  schwer  loslich.  —  Sulfat  (Ci8Hi2N20)2H.jS04  ^). 
Lange,  farblose,  glSlnzende  Nadeln,  schwer  Idslich  auch  in  heissem  Wasser. 

Dibenzoylphenylendiamin  C20H1SN2O2  =  C6H4(NHCOCgH6)2  ♦'')  ent- 
steht aus  salzsaurem  Metaphenylendiamin  und  Benzoylchlorid.  —  Krystallisirt  ann 
Eisessig  in  verfilzten  Nadeln,  die  bei  240®  schmelzen.  Schwer  loslich  in  Alkohol, 
leichter  in  Eisessig. 

DibenzoylnitrophenylendiaminC2oHj5Ns04  =  CgHaN02(NHOOC6H5)a*') 
durch  Eintragen  der  vorstehenden  Verbindung,  in  eisessigsaurer  Lbsung^  in  rau- 
chender  Salpeter8&ui*e  erhaltlich,  bildet  gelbe,  rosettenformig  vereinigte,  bei  222® 
schmelzende  Nadeln.  Schwer  I5slich  in  Alkohol.  Giebt  bei  der  Beduction  mit 
Zinn  und  Salzsiiure  Beozoylbenzenyltriamidobenzol. 

Metaamidobenzoylphenylendiamin       C^g  ^18  ^$0      = 

CgH4  L<  NHCOC  H  NH  ^^  entsteht  bei  der  Beduction  von  Metanitrobenzoesaure- 

metanitranilid  mit  alkoholischem  Schwefelammonium.  —  Krystallisirt  aus  Wein- 
geist  in  schonen,  bei  129®  schmelzenden  Nadeln.  Leicht  loslich  in  Salzsaure,  lie- 
fert mit  Platinchlorid  ein  zersetzbares  Doppelsalz. 

Honophtalylmetaphenylendiamin      C14  H^q  N2  O2     = 

^«^*  (3)  NH— C0^^«^**^^    entsteht    neben    der    Diphtalylverbindung ,    beim 

Schmelzen  von  Metaphenylendiamin  mit  Phtalsaureanhydrid.  Die  Schmelze  wird 
mit  heissem  Wasser  gewaschen  und  dann  mit  Alkohol  ausgekocht.  Hierdurcli  geht 
die  Monophtalylverbindung  in  Losung.  Die,  in  Alkohol  unlosliche,  Diphtalylver* 
bindung  wird  aus  Eisessig  umkrystailisirt.  —  Die  Monoverbiudung  bildet  kleine, 
braunliche,  bei  178®  schmelzende  Kry stalle.  ^^ 

Diphtalylmetaphenylendiamin  CjaHi2N204  =  CeH4  )i{M— nn  ®^)- 


' 


r- 


Phenylen.  271 

Weisae,  krystalliniscbe  Substanz.  Schmilzt  bei  252^,  sublimirt  bei  sehr  boher 
Temperatnr. 

Carbometaamidotetraimidobenzol  C26Ha8N4  =  [NH2(l)C8H4(3)NH]40*«) 
entsteht  bei  der  Bedaction  von  Metanitrobenzoesftaremetanitraniiid  (aas  Meta- 
nitraniliii  and  Jodcyan).  —  Die  Base  bildet  ein  init  Wasserdampfen  flachtiges, 
hellgelbes  Oel.  —  Das  Ohlorid  [CeH4(NHa,HCl)(NHHCl)]4G  bildet  fast  schwarze 
Kadeln,  die  sich  leicbt  in  Wasser  mit  brauner  Farbe  Idsen.  —  Mit  salpetriger 
Saore  erzeagt  die  Base  einen  dunkeln  Niederschlag ,  dessen  Zusammensetzung  der 
Fonnel  [(OH  (3)  C8H4  (l)  N)4  . NjO  .  (N .  KO)^]}  C  *«)  entepricbt. 

3)   Harnstoffe  des  Metapbenylendiamins. 

Monometaamidodipbenylbarnstoff     C]3  H^3  Ng  0    = 
UH 
C,H4<;^„*  ^Q   NHC  H    '^^    ^^^  erhalten  darcb  Zugammenbringen  von,    mit 

Benzol  verdnnntem,  Pbenylcyanat  mit  iiberscbussigem  Metapbenylendiamin.  Die 
anBgeschiedene ,  grane  Gallerte  wird  mit  Benzol  gewascben  und  mit  Alkobol 
eztrahirt.  Aas  der  alkoboliscben  L5sang  l^Ut  man  den  Hamstoff  durcb  Zosatz 
von  Wasser  aus  and  krystallieirt  ibn,  nacb  dem  Bebandeln  mit  Tbierkoble,  aus 
Alkobol  am.  Scbwacb  graogefarbte ,  bei.  187^  scbmelzende  Nadelcben,  leicbt  los- 
Uch  in  Aetber  and  Benzol.  Beim  Erbitzen  zer^Ut  der  Korper  in  Metapbenylen- 
himstoff  and  Anilin. 

Metaphenylenbarnstoff  C7H8N9O  =  CeH4<;jJ^>C0"^)    ^^^    gebildet 

beim  Sftttigen  einer  Losnng  von  Metapbenylendiamin  in  Cbloroform  mit  Cblor- 
koblenozyd.  Das  Cbloroform  wird  abdestillirt  and  der  Hackstand  mit  salzsaare- 
haltigem  Wasser  ansgesogen.  —  Weisses,  amorpbes  Pnlver,  in  den  gew5bnlicben 
Lusongsmitteln  fast  ganz  anloslicb,  br&unt  sich  beim  Erbitzen  auf  300^,  ohne  vor- 
ber  za  scbmelzen.  —  Durcb  Erbitzen  mit  Salzsaure  auf  160^  bis  170^  wird  der 
HsTDstoff  in  Metapbenylendiamin  and  Koblens&ure  gespalten. 

Metapbenylendibarnstoff  C8HioN402  =  CeH4(NHCONH2)8  «^i)  bildet 
tieh  leicht  durcb  Digestion  von  Kaliumcyanat  mit  salzsaurem  Metapbenylendi- 
siiiiii.  —  B5tblicbe  Krystalle  (aus  siedendem  Wasser),  die  liber  300^  scbmelzen, 
BBd  dorcb  Sublimation  in  farblose  sternfdrmig  gruppirte  Nadeln  verwandelt  werden 
kdnnen.    Scbwer  15slicb  in  Alkobol  and  in  beissem  Wasser. 

4)  Tbiobarnstoffe  des  Metapbenylendiamins. 

Monometamidodipbenyltbiobarnstoff  C^sHgNsS  =  NH3C0H4KH-OS- 
SHC^H^^^)  entatebt  durcb  Einwirkung  von  Phenylsenfbl  auf  eine  Ldsung  des 
Xetadiamins  in  Benzol.  Die  krystalliniscbe  Ausscbeidung  wird  rascb  in  Alkobol 
gelSst  and  krystallisirt  daraus  in  beinabe  farblosen  Prismen,  die  bei  148^  .scbmel- 
zen, in  Alkobol  and  Eisessig  leicbt,  in  Aetber  and  Benzol  unldslicb  sind. 

Metaphenylenditbiobarnstoff  C8HiqN482  =  CeH4(NHC8NH2)2")  wird 
gebildet  beim  Erbitzen  des  Metapbenylendiaminrbodanates  (vergl.  die  Ortboverbin- 
diiDg),  sowie  beim  Uebergiessen  von  Metapbenylensenfbl  (s.  unten)  mit  alkobo- 
Uscbem  Ammoniak  '^).  —  Krystallisirt  aus  verdiinnter  EssigB&ure  in  feinen,  weissen, 
bei  215^  scbmelzenden  BlUttcben.  Scbwer  loslicb  in  den  gew5hnlicben  Ldsungs- 
mitieln.  L5st  sicb  leicbt  in  concentrirter  Salzsaure  and  wird  daraus  durcb  Wasser 
vieder  abgescbieden  ^). 

Diallylmetapbenylenditbiobarnstoff  C14H18N5S2  =  O6H4  - 
(KHCBNHC8H5)2  ^^)  entstebt  beim  Yermiscben  einer  alkoboliscben  Ldsung  des 
Xetadiamins  mit  Allylsenf&l.  —  Weisses  Pulver.  Scbmilzt  bei  105^  obne  Zersetzung, 
irt  scbwer  loslicb  in  Wasser,  leicht  Idslich  in  Alkobol,  Eisessig,  Cbloroform. 

Dipbenylmetapbenylenditbiobarnstoff  C20H18N4S2  = 
C0H4(1)HCSNHC8H5)2'^)  wird  er&alten  durcb  Yermiscben  aquivalenter  Mengen 
Metapbenylendiamins  (in  alkoholiscber  Losung)  und  Phenylsenfol  und  scbwacbes 
Krwarmen  dee  Oemiscbes.  Nacb  eint^gem  Stebenlassen  wird  die  ausgescbiedene 
Kiystallmaase  abgepresst  and  mebrmals  mit  Alkobol  ausgekocbt.  —  Graues,  bei 
160^  bis  161^  unter  tbeilweiser  Zersetzung  scbmelzendes ,  krystallinisches  Pulver, 
■chwer  loslicb  in  Alkobol  nod  Chloroform,  unldslicb  in  Aether  und  Benzol,  leicbt 
lofiicb  in  Eisessig  and  in  Katronlauge. 

5)  Senfdl  des  Metapbenylendiamins. 

Metaphenylensenfol  C8H4N2S2  =  C6H4(NCS)2^^)  wird  dargestellt  durcb 
beitiges  Scbatteln  von  salzsaurem  Metapbenylendiamin  mit  der  aquivalenten  Menge 
Tbiocarbonylchlond,  verdiinnt  mit  viel  Cbloroform.    Die  Losung  wird  mit  Natron- 


272  Phenyleti. 

lauge  nentralisirt,  die  ChloroformBchiclit  abgehoben,  niit  Thierkohle  gekocht  nnd 
filtrirt.  Das  Chloroform  hinterlasst  einen  krystalliniscben  Biickstand,  der  aus 
Ligroi'n  umkrystallisirt  wird.  —  "Weisse,  bei  53®  scbmelzende  N&delchen,  von 
scbwacheiu  uicht  UDangenehniexn  Geruch.  Leicbt  Ibslicb  in  Benzol,  Cbloroform, 
Aether,  Ligroiu,  Eisessig.  Das  Senf51  siedet  unter  theilweiser  Zersetznng  uber  250°. 
Mit  Wasserdampfen  ist  es  ziemlich  schwer  iiberzutreiben.  —  Mit  Salzsaure  im 
Einschmelzrohre  auf  150*^  erhitzt,  zerfillt  das  8enf61  in  Kohlensaure,  Schwefel- 
wasserstoff  und  Hetaphenylendiamin.  —  Mit  alkohoUschem  Ammoniak  liefert  es 
Metaphenylenditbiobarnstoff  (s.  oben).  —  Ldst  man  des  Senf&l  in  kocbendem  Al- 
kohol,  80  krystallisirt  daraus  beim  Erkalten 

Metaphenylenditbiourethan  CiaHgNaSaOa  =  C6H4[NC(OCaH5)SH]a^). 
Durch  zweimaliges  Umkrystallisiren  aus  Alkobol  erbalt  man  das  Tbiourethan  rein 
in-  weissen,  bei  116®  schmelzenden  Krystallen.  Es  ist  gerucblos,  leicbt  loslich  in 
Benzol,  Aetber,  Alkobol,  sowie  in  Alkalien.  Giebt  mit  Metallsalzen  Niederscblage. — 
Pbenylenditbiouretbansilber  wird  durch  Fallen  einer  alkoboliscben  LSsung 
des  Uretbans  mit  einer  ammoniakalischen  Silberlosung  erbalten.  —  Weisser,  amor- 
pher,  bald  gelb  werdender  Niederscblag. 

6)    Azoderivate  des  Metaphenyleudiamius. 

Phenolazoacetmetaamidobenzol  C|4Hi8N80a  =  ^6^4  >q\  jq^_jq^  n  jj  OH^'^ 

wurde  erbalten  von  Wallach  und  Schulze®^)  durch  Aufl5sen  von  Monacet- 
metapheuylendiamiu  (s.  oben)  in  2  Mol.  Salzsaure,  Kiihlen  der  Losung  mit  Eis, 
Eintragen  von  I  Mol.  Katriumnitrit  und  Hinzufiigen  einer  alkaliscben  Losung  von 
1  Mol.  Phenol.  —  Ziegelrothes  Pulver.  Schmilzt  gegen  208®,  beginnt  schon  vorher 
unter  Dunkelfarbung  zu  sintem.  Wird  diese  Acetverbindung  mit  10  bis  12  Thin. 
25  proc.  Salzsaure  gekocht,  so  scheidet  sich  beim  Erkalten  der  Fliissigkeit  ein  salz- 
^ures  Salz  aus,  woraus  man  durch  Neutralisation  mit  koblensaurem  Alkali  eine 
Oxyazoverbindung:    Pbenolazometaamidobenzol     C^  B-n  N3    = 

^^^^[sIn^N  C  H  oh  ^"^  erbalt.  Braungelbe,  bei  168®  scbmelzende  KrystaU- 
schuppen.  —  Durch  Diazotirung  dieser  Oxyaeoverbindung  unter  Zusatz  von  Phenol 
in  alkalischer  L5sung  entstebt: 

Benzolmetadisazopbenol,     Diphenolazometaphenylendiamin 

C18H14N4  =  C6H4<^f^;c®^QH  ^).     Dunkel  gefarbtes,  in  Natronlauge  leicht 

Idsliches  Pulver. 

A  n  h  a  n  g. 

Nithialin  C^a Hig N4 0 S »»)  entstebt  bei  der  Einwirkung  von  Schwefel- 
ammonium  auf  eine  alkobolische  Ldsung  von  Metadinitrobenzol  oder  Metanitrani- 
lin.  —  Gelbes,  glanzloses ,  amorphes  Pulver.  Zersetzt  sich  bei  200®.  Kiecht  beim 
Verbrennen  nach  sobwefliger  Saure.  Unloslich  in  Wasser,  Aether,  Cbloroform, 
sehr  wenig  loslich  in  Alkobol.  Sehr  schwer  loslich  in  Sauren,  mit  Ausnabme  von 
Scbwefelsaure.  Aus  der  schwefelsauren  Ldsung  wird  die  Base  durch  Wasser  aus- 
gef^llt.    Der  Kdrper  zersetzt  sich  beim  Eochen  mit  Kalilauge. 

III.  Paraphenylendiamin,  Paradiamidobenzol  CeH4(NHa)(NHa)  wird 
gebildet :  bei  der  Beduction  von  Paradinitrobenzol  *®®)  und  von  Paranitranilin  ^  ^) 
mit  Zinn  und  Salzsaure,  Eisen  und  Essigsaure  oder  Jodwasserstoffsfture ;  aus  Pi- 
nitroazobenzol  mit  Zink  und  Scbwefelsaure;  aus  Dinitroazobenzol ,  sowie  aus 
Hydrazoanilin  durch  Erbitzen  derselben  mit  alkoholiscbem  Scbwefelammonium  im 
Bohr  auf  100®  »®2),  aus  Amidoazobenzol  mit  Zinn  und  Salzsaure  i®3).  Es  entstebt 
femer  beim  Verseifen  von  Benzoylparaamidoanilid  (s,  dieses)  mit  verdunnter  Kah- 
lauge^^),  bei  der  Destination  der  « -  Diamidobenzoesfture  ^) ,  sowie  neben  Diamido- 
diphenylamin  bei  der  Beduction  von  Anilinscbwarz  mit  Zinn  und  Salzsfture  oder 
Jodwasserstoffsaure  und  Phosphor^®*),  —  Nach  einem  patentirten  Verfabren  yon 
Boasson^®*)  stellt  man  Paraphenylendiamin  dar  durch  Beduction  von  in  Aniliu 
gelds tem  Amidoazobenzol  mittelst  Schwefelwasserstoff.  Nach  Hobrecker  ^®^)  be- 
handelt  man  bebufs  Gewinnung  des  Paradiamins  Acetparanitranilid  mit  granulirtem 
Zinn  und  roher  Salzs&ure.  Nach  Beendigung  der  sturmiscben  Beaction  wird  yota 
uberscbussigen  Zinn  abgegossen  und  die  Losung  mit  Schwefelwasserstoff  entzinnt. 
Aus  dem  Filtrat  vom  ^bwefelzinn  krystallisiren  beim  Eindampfen  lange  Krystalle 
von  salzsaurem  Paraphenylendiamin.  Durch  Destination  des  mit  wasserfreier  Soda 
gemischten ,  trocknen ,  saizsauren  Salzes  erbalt  man  die  fVeie  Base  ^®'')-  —  Para- 
phenylendiamin krystallidirt  aus  Aether  in  farblosen  Tafeln  des  monosymmetrischen 


Phenylen.  273 

Systems.  Axenverhaltniss :  aihic  =  1,8772 : 1 : 1,3624.  Axenwinkel :  fi  =  6702. 
Flichen:  (001)  und  P,  (110)  oop,  (101)  + J?  oo.  Krystalle  dunntafelig  nach  der 
fiaais^^).  Ea  sublimirt  in  Bl&ttchen,  schmilzt  bei  140®  (147®)  und  siedet  bei 
2$70  101  j^  £g  isi  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  etwas  weniger  leicht  in 
Waaaer. 

Yenniacht  man  eine  salzsaure  Ldsnng  von  ParapheDylendiamin  mit  einer 
Kupferchloriirlosang  und  fiiff t  Natriumnitrit  zu ,  so  folgt  sofortige  Abschei- 
dong  von  Paradiohlorbenzol^^).  —  Wird  das  Zinndoppelsalz  des  Diamins 
mit  Nitrobenzol,  Glycerin  und  Schwefels&ure  erhitzt,  so  entsteht 
Pseadophenanthrolin^^)  (s.  Bd.  lY,  S.  1224).  —  Mit  Jodcyan  liefert  das 
Paraphenylendiamin  eine  in  gut  ausgebildeten  gelben  Nadeln  krystallisirende 
Base,  die  obne  Zersetziing  fliicbtig  ist^).  —  Kaliumnitrit  wirkt  auf  eine 
Loenng  des  salzsauren  Diamins  bei  langerem  Bteheu  unter  Abscbeidung  eines 
braunen  amorphen  unlbslichen  Pulvers  CisH^gNqOs  ein.  Daneben  beobachtet 
man  Gasentwiokelung  und  Bildung  von  Chin  on  ^^).  Behandelt  man  eine  L5sung 
des  Diamins  mit  salpetrigerSaure  in  der  gewohnlichen  Weise,  so  entsteht 
baaptsachlich  Paraamidodiazobenzol  ^^®);  lasst  man  jedoch  eineL5sung  des 
nlzsaoren  Diamins  in  eine  wasserige  L58ung  von  salpetriger  S&ure  einfliessen  (aus 
Natriamnitritldsung  und  verdiinnter  Schwefeisfture  bereitet),  so  bildet  sich  Para- 
tetrazobenzolchlorid^^^)  (s.  Tetrazoverbindungen). 

p - Phenylendiamin  geht  beim  Kochen  mit  Braunstein  und  Schwefel- 
sanre  leicht  in  Chinon  uber. 

lioitet  man  Ghlor  in  eine  eisessigsaure  Losung  des  Diamins,  so  entsteht 
Chloranil.  Ghlorkalklosung  fSiSt  aus  einer  salzsauren  Ldsung  der  Base 
Chinondichlordiimid  aus  ^^^). 

Griess  ^^^)  erbielt  beim  Erhitzen  von  Cy ancarbimidamidobenzoe- 
laure  HOOC.CgH4.CNH.  ON  mit  der  drei-  bis  vierfachen  Menge  Para- 
phenylendiamin einen  kreatinartigen  K5rper,  Amidophenylbenzylglyco- 
cyamin  HOOO.  CeH4  .NH.CNH.  NH(4)  .OgH^  .  (l)NHa,  der  in  kleinen  grauen 
Prtimen  krystallisirt.  Derselbe  ist  fast  ganz  unldslich  in  Alkohol  und  Aether, 
loslich  in  verdunnten  Mineralsauren  und  in  Kalilange.  Durch  salpetrige  S&ure 
wild  er  in  eine  Diazoverbindung  ubergefiihrt.  —  Durch  Einwirkung  einer  Losung 
von  salzsauremMetaphenylendiamin  auf  diazotirtes  Paraphenylen- 
diamin entsteht  ein  brauner  Azofarbstoff®*).  —  Beim  Erhitzen  von  Para- 
phenylendiamin mit  seinem  salzsauren  Salze  (gleiche  Molekiile)  auf  100®  bis 
200®  entsteht  ein  blauerFarbstoff,  dessen  salzsaures  Salz  aus  Alkohol  in  mikro- 
ikopischen  Krystallen  anschiesst.  In  gleicher  Weise  liefert  Paraphenylendiamin 
mit  salzsaurem  Anilin  einen  violetten  Farbstoff ^^^).  —  Wird  Parapheny- 
lendiamin mit  Schwefel  auf  150^  bis  180^  erhitzt,  so  entsteht  eine  schwefelhaltige 
Base,  welche  durch  Oxydationsmittel  in  Lauth*s  Yiolett  iibergeht  (s.  unten).  — 
Bei  der  Oxydation  eines  Gemenges  von  Paraphenylendiamin  (1  Mol.)  und  Anilin 
(2  MoL)  mit  Kaliumdichromat  in  neutraler  L5sung  entsteht  Phenosafra- 
nin^^)^^^  (s.  Art.  Saflranine).  In  gleicher  Weise  geben  die  methylirten  und 
ithylirten  Parapbenylendiamine  (s.  unten)  mit  Anilinen  zusammen  bei  der  Oxy- 
dation Farbstoffe.  Und  zwar  entstehen  bei  der  Oxydation  in  der  Kalte 
meist  blaue  oder  griin  gef&rbte  Kdrper,  die  sehr  verftnderlich  sind  und  sich  beim 
Erwftrmen  unter  Bildung  von  Saftranin  zersetzen.  Wird  die  Oxydation  in  der 
Hitze  vollzogen,  so  entstehen  rothe  Farbstoffe,  Safranine.  —  Man  benutzt  bis- 
weilen  ParaphenylendiamiuBalze  zum  Schvarzfarben  von  Geweben^^^.  Das 
Gewebe  wird  mit  einer  Losung  des  Diaminsalzes  getr&nkt  und  hierauf  mit  einem 
Gemeoge  von  Kaliumchlorat  <xler  Kaliumdichromat  und  Yanadinsalz  oxydirt. 

Die  Salze  des  p-Phenylendiamins  krystAllisiren  gut,  und  sind  in  Wasser 
leicht  Idslich.  Chlorhydrat  CeH8N2.2HCli<^i).  Farblose  grosse  Tafeln,  leicht 
loslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol,  fast  unl5slich  in  Balzs&ure.  —  Zinn- 
doppelsaiz  C8H8N2.2HCI  -|-  2SnCl2^^).  Derbe  farblose  Nadeln.  —  Platin- 
doppelsalz  CgHgNs.HgPtCl^  ^^^).  Hellgelbe  Blotter,  in  Wasser  leicht  15slich, 
leicht  zersetzbar.  — Bromhydrat  CgH8N3.2HBr  i<>^).  —  Sulfat  C8HeNa.HaS04  ^^). 
Farblose  Blattchen,  leicht  Idslich  in  Wasser,  unldslich  in  Alkohol. 

Derivate  des  Paraphenylendiamins,  entstanden  durch  Sub- 
stitntion  von  Wasserstoffatomen  dee  Benzolkerns. 

(1)        (2)     (4)      (8) 

Dichlorphenylendiamin  CeHflNaOla  =  CgHa (NHg) CI (NILj) CI I'S)  wurde 
erfaalten  von  Witt  bei  der  Eeduction  von  1,2, 4,  6  Dichlomitranilln  mit  Ziun  und 
SalzsSare.    Das  gebildete  Zinndoppelsalz  wirid  mit  Schwefelwasserstoff  zerlegt ;  aus 

BuidwOrterbttoh  der  Chomie.    Bd.  T.  |g 


274  PhenyleiL 

dem  Filtrat  vom  Bchwefelzinn  krystallisirt  das  Balzsaore  Salz  der  gechlorten  Base 
in  langen  Nadeln.  Durch  Zusatz  von  Ammoniak  erhftlt  man  die  Base  in  glanzenden 
flachen,  bei  123,5^  schmelisenden  Nadeln,   welche  im  feuchten  Zustande  sich  leicht 

(1)      (2)    (4)       (8) 

br&unen.    Isomer  damit  ist  ein  Bichlorphenylendiamin  CgH2(NH2)Gl(NH2)Cl, 

das  von  Mohlau^^^)  unter  den  Einwirkungsprodncten  der  SalzsHure  auf  Niti*o80- 

dimethylanilin   aufgefunden  wurde.   —   Der   Korper  krystaUisirt   aus   kochendem 

Wasser.  in  glanzenden,  farblosen   Prismen,   die  bei  164^  schmelzen.    —    Bei  der 

Oxydation  der  Base  mit  Cliromsauremischung  entsteht  Dichlorchinon  vom  Schmelz- 

punkt   159^.   —   In   einer  verdiinnten   salzsauren  L5sung  der  Base  erzeugt  Clilor- 

N-Cl 
kalklSsong  Dichlorchinondiclilordiimid  CeH3Gl2<^i        ,  das  aus  Aether  in 

farblosen,  bei  134^  bis  135^  schmelzenden  Prismen  krystallisirt,  die  schon  vor  dem 
Schmelzen  theilweise  sublimiren. 

Tetrachlorphenylendiamin  CeH4N2Cl4  =  CeCl4(NH2)a"2)  entsteht 
beim  Kochen  von  Chinondichlordiimid  OeH4(N01)2  mit  concentrirter  Balzsaure.  — 
Es  krystallisirt  aus  w&sserigem  Alkohol  in  hellrothlichen ,  bei  218^  schmelzenden 
Blftttchen.  Fast  unldslich  in  Wasser  und  kalter  Salzs&ure,  wenig  loslich  in  kochen- 
der  Balzsaure,  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Eisessig.  Zersetzt  sich 
nicht  beim  Erwarmen  mit  Schwefels&ure.  Wird  von  Zinnchloriir  nicht  angegriffen. 
Balpetersaure  oxydirt  die  Base  zn  Chloranii  C^ClAOn. 

(1)        («)       (4) 

Nitrophenylendiamin  CeH7NsO2  =  C0H3(NH2)(NO2)(NH2)^^)  entsteht  beim 

Kochen  von  Nitromono-  oder  Nitrodiacetparaphenylendiamin  (s.  unten)  mit  con- 
centrirter Balzsaure.  Man  verdiinnt  die  salzsaure  LOsung  mit  Wasser  und  iiber- 
sattigt  mit  Ammoniak.  —  Aus  Wasser  umkrystallisirt,  bildet  die  Base  fast  schwarze 
Nadeln  mit  stark  griinem  Glanze.  Bcbmelzpunkt  137^.  Lost  sich  leicht  in  ver- 
diinnten Bfiuren  und  bildet  8ch5ne,  wohl  charakterisii'te  Salze.  Wird  die  Base  in 
verdiinnter  schwefelsaurer  Ldsung  mit  Kaliumnitrit  versetzt,  so  fallt  schon  in  der 
Kalte  ein  braunes  amorphes  Pulver  aus.  —  Die  bisher  als  Nitroparaphenylen- 
diamin  beschri^bene  Base  ist  nach  Laden  bur  g  ^^)  Mononitroorthophenylendiamin 

(1)       (a)        (4) 
CeH3(NHa)(NH2)(N02)  (s.  unter  Orthophenylendiamin  B.  253). 

(1)        (4) 
Dinitrophenylendiamin  CeH6N404  =  CeHa(N02)2(NH2)(NHa)  ^°')  wird 

gebildet  beim  Erhitzen  von  Diacetyldinitrophenylendiamin  (s.  unten)  mit  alko- 
holischem  Ammoniak  auf  150®.  —  Es  bildet  rothe,  bei  204®  schmelzende  Nadeln, 
ist  15slich  in  heissem  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.  £s  ist  eine  ein- 
sfturige  Base,  Idst  sich  in  Natronlauge  und  zerfallt  beim  Kochen  damit  in  Ammoniak 
und  Isodinitrohydrochinon.  —  Yon  seinen  Salzen  krystallisirt  am  besten  das  Bui- 
fat.  —  Das  Platindoppelsalz  hat  die  Pormel  [CeH2(N02)2(NH2)ol2H2PtCV 

(ll  (2f         (4)       (6) 

Bromnitrophenylendiamin  C6HflN802Br  =  OgHj (NHj) (NO3) (NHj) Br  "«) 
entsteht  beim  Erhitzen  von  Tribromnitrobenzol  (Schmelzpunkt  03,5®)  mit  alkoholi- 
schem  Ammoniak  auf  100®  bis  120®.  —  Orangefarbene  Nadeln,  die  bei  156®  nocb 
nicht  schmelzen.  Wenig  Idslich  in  Alkohol.  Wird  beim  Erhitzen  mit  Kalilauge  nicht 
verandert.    Giebt  mit  Aethylnitrit  Parabromnitrobenzol. 

Derivate  des  Paraphenylendiamins,  entstanden  durch  Sub- 
stitution von  Wasserstoffatomen  der  Amidgruppen. 

1)   Verbindungen,  in  denen  Wasserstoff  durch  Alkoholradicale 

ersetzt  worden  ist. 

Ditnethylphenylendiamtn,  Paramidodimethylanilin   CgHiaNa 

=  C0H4(NH2)N(CH8)2  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Balzsfture  auf  Niti'oso- 
dimethylanilin  ^®') ,  sowie  bei  der  Beduction  des  letzteren  ^^oj  xxnd  des  Nitrodi- 
methylanilins  ^^^)  mit  Zinn  und  Balzsaure.  —  Um  die  Base  darzustellen  ^^), 
ubergiesst  man  granulirtes  Zinn  mit  Balzsfture,  tragt  langsam  grob  gepulvertea 
Nitrosodimethylanilin  ein,  erwftrmt  anfangs  gelinde,  sp&ter  starker.  Aus  der 
Ldsung  f&llt  man  durch  Einleiten  von  Balzsauregas  das  Zinndoppelsalz  der 
methylirten  Base  vollst&ndig  aus  und  tragt  dieses  Salz  in  Natronlauge  ein. 
Die  abgeschiedene  Base  wird  mit  Benzol  aufgenommen,  und  aus  einem  Gemisch 
von  Benzol  und  Ligro'in  umkrystallisirt.  Lange,  weisse,  asbestartige  Nadeln,  die 
bei  41®  schmelzen,  bei  257®  sieden^**).  Leicht  ISslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  Chloroform,  Benzol,   weniger  in  Aether  und  Ligroin.    Yerfltichtigt  sich 


Phenylen.  275 

9chwer  mit  Wasaerdampfen.  Zer^Ult  beim  Erhitzen  im  Salzsaarestrome  auf  180^ 
in  ChloTxnetbyl  and  FarapheDylendiamin.  Liefert  bei  der  Oxydation  mittelst 
Bramistein  und  Schwefel«aure  Chinon^^^).  —  Farbstoffe  aus  Dimethylparapheny- 
lendiamin  s.  irnteu. 

Chlorb  jdrat  GgHiaK3.2HCn3i).  Kleine  weisse,  sehr  zerflieflsUche  Biatt- 
ehen.  Die  Ldsung  des  Salzes  wird  durch  schwache  OxydatioBsmittel  roth 
bis  Yiolett  gefarbt.  —  Zinndoppelsalz  CgHisNg,  2HGi  -|-  SnCls^^^)  krystalli- 
nrt  aus  Alkohol  in  gl&nzenden  Wiirfeln.  —  Platindoppelsalz  C8H]2K2. 
H,PtClei20)_  __  Pas  Nitrat^^O)  bUdet  farblose  diinne  Biattchen,  ist  in  Wasser 
kicht  loalich  and  unbest&ndig.  —  Das  S  a  1  f  a  t  ^^^)  krystallisirt  aus  heiss  ges&ttig- 
ten  wasserigen  Ldsnngen  in  schdnen  weissen  Bl&ttchen. 

Salfosaure. 

Dimethylpbenylendiaminsulfons&ure,   Dime thylanilin amid osulfo- 

(1)     (4) 
finre  CsHisNoSOg  =  CgHs(NH9)N(CH3)2  803H  12S)  wurde  erhalten  von  Michler 

and  Walder  ^^)  bei  der  Reduction  von  Paranitrodimethylanilinsulfonsaure  mitZinn 
und  Salzaaure.  —  Grosse  Rhomboeder,  leicht  loslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol. 
Die  Salze  sind  wie  die  Baare  farblos  und  gut  krystallisirbar. 

Calcium salz  (CgHiiNa803)2Ca  ^28j.  Glanzende  Bl&ttchen.  —  Barium- 
salz  (CgH|iN28G3)2Ba^^3).    Silberwelsse  Schiippchen. 

Acetyldimethylparaphenylendiamin   G10H14N2O   = 

^^*  (4)  NKJH^)^^**^^  entsteht  beim  Kochen  der  dimethylirten  Base   mit  Essig- 

isareanhydrid  oder  mit  Eisessig.  Das  Bohproduct  wird,  nach  dem  Fractioniren, 
aos  Benzol  and  Ligro'in,  endlich  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt.  —  Krystalli- 
art  aos  Wasser  and  aus  Benzol  in  weissen,  silberglanzenden  Biattchen,  aus  Alkohol 
IB  grdsseren  flachen  gezackten  Nadeln.  Die  Yerbindung  schmilzt  bei  130^,  siedet 
outer  schwacher  Zersetzung  bei  355®,  ist  leicht  15slich  in  kochendem,  schwer  in 
kattem  Wasser. 

Gxals&urederivate. 

Dimethylphenylendiaminoxaminsaure  G]qH|2N2  02  = 
^•^4  (A  NHCOCOGH^**^*     Beim  Erwarmen  von  Dimethyl- p-phenylendiamin  mit 

Oxal&Uier  entsteht  ein  krystallinisches  Gemenge  von  Dimethylphenylendiaminoxamin- 
aiureester  and  Diparaamidodimethylphenyloxamid.  Man  behandelt  dieses  Gemenge 
mit  Aether,  der  den  iiberschiissigen  Oxalather  aufnimmt,  hierauf  mit  warmem 
Alkohol.  Letzterer  entfemt  den  Oxaminsaureester.  —  Durch  Yerseifen  dieses  Esters 
mit  alkoholischer  Kalilauge,  Fallen  des  gebildeten  Kaliumsalzes  mit  Ghlorbarium 
and  Zerlegen  des  Bariumsalzes  mit  Schwefelsiiure  erh&lt  man  die  freie  Baure.  —  Bie 
krystallisirt  aus  Wasser  in  grauen  Nadeln,  aus  Alkohol  in  Biattchen.  Bie  schmilzt 
bei  192®  outer  Gasentwickelung ,  13st  sich  leicht  in  Wasser,  schwer  in  kochendem 
Alkohol,  kaum  in  kaltem  Alkohol  und  Ligro'in.  —  Das  Kaliumsalz  ist  in  kaltem 
Alkohol  unloslich.  —  Das  Bariumsalz  15st  sich  schwer  in  Wasser. 

Aethylester  C,2 H^g N2 O3  =  Cjq Hu N2 G2  .  C2 H5  ^^*).  —  Krystallisirt  aus 
varmem  Alkohol  in  schwefelgelben  Bl&ttchen,  oder  kurzen  dicken  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  117^  Unl5slich  in  VYasser,  schwer  15slich  in  Aether  und  kaltem 
Alkohol,  leichter  in  heissem  Wasser  und  warmem  Alkohol.  Bildet  mit  Salzs&ure 
ud  Schwefels&ure  krystallisirende,  leicht  Ibsliche  Baize.  Durch  alkoholisches  Am- 
i&oniak  entsteht  das 

Amid  CioHigNsOg  =  C3H4  W  nH^OCONH  »    ^^Iches    aus    Alkohol    in 

Wsrzsfo  anschiesst  Schmelzpunkt  257®  bis  259®.  Unloslich  in  Aether  und  in  kal- 
tsm  Alkohol,  schwer  loslich  in  kochendem  Alkohol,  leichter  in  kochendem  Benzol. 
Bildet  mit  Sauren  Salze,  die  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht  los- 
lich sind. 

Sulfat  (OioHi8N3  02)2H2BG4i^).    Kleine   gelbe  oder  rosa  gefSrbte  Krystalle. 

Diparaamidodimethylphenyloxamid   GigH22N4  02   = 

^^  S  NHCOCGNH  (4)  CeH^  (1)  N(CH8)2''*)  ^''*'*®^*  ''**^®''  ^^"^  Oxaminsaure 
beim  Kochen  von  Oxalather  mit  Dimethylparaphenylendiamin  und  bleibt  bei  der  Be- 
kssdlnng  des  Beactionsproducts  mit  waimem  Alkohol  als  gelber  sandiger  Korper 
xorack.  Man  nimmt  das  Oxamid  mit  kochendem  Benzol  oder  Ghloroform  auf, 
voraos  es  in  kleinen  gelben  N^delchen  krystallisirt.  Schmilzt  iiber  270®.  Unlos- 
Beh  in  Wasser,  wenig  15slich  in  kochendem  Alkohol,  leichter  in  heissem  Benzol 
Oder  Chloroform.    Zweis^urige  Base;  die  Salze  sind  in  Wasser  leicht  loslich. 

18* 


276  Phenylen. 

Nitrodimethylparaphenylendiamiuoxamingaareester  CJ2H15N3O5  = 
(1)  (8)       (4) 

CgH8N(CH8)2(NOa)NHCOCOOC2H5i2»)  wird  gebildet  beim  VerBetzen  einer  Lo- 
sung  von  DimethylparaphenylendiamiDozaminester  in  verdunnter  Salzs&are  mit 
iiber8chu89igem  Natriamnitrit.  —  Aus  Eisessig  umkrystallisirt,  bildet  dieser  Ester 
rothe,  bei  152®  schmelzende  Nadeln,  die  sich  ieicht  in  warmem  Benzol ,  weniger 
in  Aether  und  kochendem  WasBer  Idsen.  Beim  Behandeln  mit  Zinn  und  Salzsanre 
liefert  der  EBter  Dimetbyltriamidobenzol(NH2)2C0H3N(CHs)2.  —  Das Chlorhy drat 
ist  ein  zsUier  gelber  Korper. 

Harnstoffderivate. 

Dimetbylparaphenylendiaminmonoharnstoff  C9H18N3O  := 
^6^4  [4)  NHOONH  ^^^  ^^^  erhalten  beim  Zusammenbringen  aquivalenter  Men- 
gen  von  BchwefelBaurem  Dimethyl  -  p  -  phenylendiamin  mit  cyansaurem  KaJium  in 
wasseriger  Losung.  Man  verdampft  anf  dem  Wasserbade  zur  Trockniss  und  kocht 
den  Buckstand  mit  Alkohol  aus.  —  Lange  weisse  Nadeln,  die  bei  179®  schmelzen, 
in  kaltem  Wasser  schwer,  in  kochendem  leichter  loslich  Bind.  Mit  Salzsaure  im 
Einschmelzrohre  auf  180®  erhitzt,  zerfUllt  der  Hamstoff  in  Kohlensaure  und  die 
freieBase.  —  Eias&urige  Base.  Das  Chlorhy  drat  and  dasSulfat  sind  in  Wasser 
sehr  Ieicht  15slich.  —  Platindoppelsalz  (Gj9H23N3  0)2H2ptClfi.  Kleine  gelbe 
Blattchen. 

Dimethylparaphenylendiamindiharnstoff  C17H22N4O  = 
CO[NH  (4)  CeH4  (1)  N(CH8)2]2  *^^)  entsteht  beim  Erhitzen  von  Hamstoff  (1  Thl.) 
mit  Dimethylparaphenylendiamin  (4  Thin.)  auf  130®  bis  150®.  Das  Product  wird 
mit  warmem  Alkohol  gewaschen,  in  das  Sulfat  iibergefuhrt  und  dieses  durch  8oda 
zerlegt.  —  Krystallislrt  aus  Aceton  in  langen  feinen  Nadeln,  die  bei  262®  unter 
Zersetzung  schmelzen.  Unloslich  in  Wasser,  wenig  Ibslich  in  warmem  Alkoholt 
leichter  in  kochendem  Aceton.  —  Zweisaurige  Base. 

Chlorhydrat  C17H22N4O  .2HC1"»).  Gelblichweisses  krystallinisches  Pul- 
ver,  sehr  Ieicht  loalich  in  Wasser.  —  Bulfat  Ci7H22N4  0.HaS04  **^).  Kleine 
Bl&ttchen,  ziemlich  schwer  158lich  in  kaltem  Wasser. 

Wahrscheinlich  ist  der  durch  Eiuwirkung  von  Chlorkohlenoxyd  auf  eine  Lbsuue 
von  Dimethylphenylendiamin  in  Chloroform  erhaltene  K5rper®®),  der  bei  246® 
schmelzen  soil ,  identisch  mit  obigem  Harnstoff.  —  Sein  Platindoppelsalz 
C17H22N4O  .HaPtClg  bildet  einen  orangefarbenen  Niederschlag. 

Dimethylparaphenylendiaminsulfo harnstoff  C17H22N4S  = 
CB[NH  (4)  CeH4  (1)  N(CH8)2]2"^)  wird  erhalten  beim  Kochen  der  dimethylirten 
Base  mit  Schwefelkohlenstoff  und  Alkohol.  —  Nach  dem  Umkrystallisiren  aus 
heissem  Benzol  bildet  der  Sulfohamstoff  weisse  Nadeln ,  die  bei  186,5®  schmelzen, 
Rich  in  Wasser  nicht,  in  kaltem  Alkohol  kaum,  in  heissem  Benzol  leichter  losen.  — 
Beim  Erw&rmen  mit  Essigsaureanhydrid  liefert  der  K5rper  ein  bei  71®  schmel- 
zendes  Acetylderivat,  das  aus  Alkohol  in  weissen  perlmutterglanzenden  Blattchen 
krystallislrt.  Letzteres  giebt  mit  Brom  eine  blaue  Farbung.  —  Der  Sulfohamstoff 
15st  sich  Ieicht  in  verdiinnten  Sauren;  die  Salze  sind  in  Wasser  Ieicht  loslich.  — 
Das  Chlorhydrat  C17H22N4S .  2HCP^)  ist  ein  weisses  krystallinisches  Fulver. 

Farbstoffe   aus  Dimethyl-p-phenylendiamin. 

Blauer  FarbstoffCj eHi8N48HCl  ^^8)  entsteht  beim  Behandeln  einer  schwefel- 
wasserstoffhaltigen  Losung  von  salzsaurem  Dimethylparaphenylendiamin  mit  Eisen- 
chlorid.  Der  Farbstofif  wird  aus  der  Losung  durch  Chlorzink  niedergeschlagen.  — 
Dunkelblaue  Blattchen,  iy2  und  4  Mol.  H2O  enthaltend.  Leicht  loslich  in  Wasser 
und  in  Alkohol;  die  L5sungen  werden  durch  Schwefelwasserstoff  oder  untersohwef- 
ligsaures  Natron  entfarbt.  Schwache  Oxydationsmittel  stellen  die  urspriingliche 
F&rbuDg  wieder  her.  Mit  Quecksilberchlorid ,  Chlorzink,  Kaliumdichromat  ent* 
stehen  gefarbte  Niederschlage.  Bei  der  Destillation  mit  Kali  geht  der  Farbstoff 
mit  Wasserdampfen  iiber. 

Bother  Farbstoff  Ci6H,8N484  .2HCl,ZnCla  +2HaOi28)  ^Ird  erhalten 
wie  der  blaue  Farbstoff,  durch  Anwendung  eines  grossen  Ueberschusses  an  Schwefel- 
wasserstoff und  Zusetzen  von  Eisenchlorid  zu  der  Losung  bis  zum  Yerschwinden 
des  Geruches.  Nach  Abscheidung  des  blauen  Farbstoffs  durch  Chlorzinklosung 
wird  die  Fliissigkeit  auf  dem  Wasserbade  so  weit  eingedampft,  bis  beim  Erkalteu 
feste  Ausscheidungen  stattfinden.  Das  Bohproduct  wird  durch  mehrmaliges  Um- 
krystallisiren aus  heissem  Wasser  gereinigt.  —  Schdne  grune  bronzeglknzende . 
Nadeln,  leicht  loslich  in  Wasser  und  in  Alkohol.  Durch  Alkalien  wird  dieLdsung 
entfarbt;  Salzsaure  stellt  die  urspriingliche  Ffirbung  nicht  wieder  her.     Sauren 


^ 


CO 


Phenylen.  277 

rerandern  die  Farbong  der  Losuug  nicht.  Quecksilberohlorid  fallt  ein  Doppelsalz 
io  dunkeln  KadelD. 

Eother  Farbsioff  CgHnNaBr  =  CeH4<^^™'J>CHa"«)ent8tebtnach 

Wuriter  und  Sendtner'^fi)  beim  Versetzen  eioer  Ldaung  von  Dimethylpara- 
pheoylendiamin  in  Eiaesgig  mit  einer  eisessigsauren  LQsang  von  Brom  (1%  At.). 
Der  entstehende  Niederachlag  wird  vonichtig  aus  heissem  Alkohol  umkrystalliBirt 
and  bildet  dann  metallisch  glanzende  griine  Krystallflimmer ,  welohe  bei  146^ 
■ehmebBen.  Loalich  in  Wasser  und  in  Alkobol  mit  intensiv  rotber  Farbe.  Die 
Loiong  des  Farbstoffs  wird  durcb  schweflige  Saure  entfftrbt,  ebenso  darch  Steben 
ui  derLaft;  scbwache  Ozydationsmittel  steUen  die  rotbe  Farbe  wieder  ber.  Beim 
Behandeln  mit  Alkalien,  EssigBaoreanbydrid  oder  Beductionsmitteln  entstebt  Di- 
methyJparaphenylendiamin.  —  Bringt  man  die  sebr  concentrirte  Ldsung  des 
■ehwefelsauren  Salzes  der  dimethylirten  Base  mit  einer  concentrirten  Ldsung  von 
Fenicvankaiium  zosammen,  so  scbeidet  sicb  das  Ferrocyaubydrat  des  Farb- 
stoffs^^*) aus  in  glanzenden,  dunkeJgriinen  Nadelcben,  die  in  Wasser  mit  rotber 
Farbe  etwas  Idslicb  sind. 

Oxydirt  man  ein  Oemenge  von  Dimethy Iparapbenylendiamin  (1  Mol.) 
and  Anilin  (2  Mol.)  mit  K^umcbromat,  so  entstebt  ein  fucbsinrotber  Farbstoff, 
Dimethylpbenylensafranin  C20H18N4  ^^^)  (s.  Art.  Bafranine). 

Behandelt  man  Dimethylparaphenylendiamin  und  Dimetbylani- 
lin  in  wlUseriger,  Cblorzink  baltender,  Ldsung  bei  etwa  30^  mit  Kaliumdicbromat, 
•0  scbeidet  sicb  Bimetbylpbenylengrun  ^^^)  in  kupfergl&nzenden  Krystallen 
ftos/die  durcb  Beductionsmittel  in  eine  Leukobase,  Tetrametbyldiamidodipben^'l- 
imin  (s.  S.  279)  ubergeftibrt  werden  ^^^)  (vergl.  Art.  Safranine). 

Dimethylparapbenylendiamin  gebt,   wenn  es   mit  Metatoluylen-  ., 

diamin   zusammen   oxydirt  wird,   in  Tolnylenblau   (s.  dieses  ^^*^)  uber,  aus  W^m 

veiehein  durcb Zinncblornrldsung  das  Doppelsalz  der  Leukobase,  Metatoluylen-  ^ 

Mrtphenylendiamin  C,5H,oN«  =  C,H«  j|j  nhT^j/^^'H*  (1)  nS**") 
(l  Toluylenblau),  erhalten  wird. 

Nach  Witt^**^)  voUziebt  sicb  die  Farbstoffbildung  aus  Dimethylparapbenylen-  ^-j. 

^iamin,  bei  dessen  Oxydation  in  Gemeinscbaft  mit  Anilinen  u.  s.  w.  in  der  Weise^  ^4 

dam  das  Diamin  die  am  prim&ren  Stickstoffatom    beflndlichen  Wasserstoffatome 

verilert  und  mit  dem  Rest  C0H4<^>-(  ^j^    *'2  j^  ^as  Farbstoffmolekiil  eintritt. 

Trimethylphenylendiamin  C^ll^^lX^  =  ^«^*  (1)  N(CH^*^"^    entstebt    beim 

Behandeln  des  Nitrosoderivats  (s.  unten)  mit  concentrirter  Salzs&ure  oder  mit 
Zinn  und  SalzsSure.  —  Die  Base  bildet  ein  bei  265®  siedendes  Oel,   das   in  einer  ^«.». 

Kaltemiacbnng  dickfliissig    wird    und  sicb  beim   Steben  an   der   Luft   rotbviolett  ; 

(tfbt.    Wenig  Idslicb  in  Wasser.    Die  Losungen  der  Salze  geben  mit  scbwacben  t 

Oxydationsmitteln  eine  pracbtvoll  rotbviolette  Farbung. 

Acetylderivat  C„HieNaO  =  CgH^  W  ^iQg3)C0CHa  jg^j  jj^ygtallisirt  aus 

Wasser  in  wasserbaltigen,  bei  78®  scbmelzenden  Prismen,  aus  verdtlnntem  Alkohol 
ID  zolllangen  Nadeln,  aus  Ligroin  in  feinen  weissen  N&delcben.  Die  wasserfreien 
Krystalle  scbmelzen  bei  95®. 

Nitrosotrimetbylpbenylendiamin  CgHigNsO  =  C6H4  |J|  ^(^]^3|NOi3,j 

wird  erbalten  beim  Versetzen  einer  eisessigsauren  Losung  von  Tetrametbylpara- 
pbenylendiamin  mit  einer  verdiinnten  Natriumuitritldsung  (3  Mol.).  Die  Ldsung 
vird  mit  Soda  gefallt  und  der  Niederscblag  aus  Wasser  oder  Benzol  umkrystalli- 
sirt  —  Kiystallisirt  aus  Wasser  in  griinlichgelben ,  bei  98®  bis  99®  scbmelzenden 
Blattcben.  Leicbt  Idslicb  in  Benzol,  Aether,  scbwer  in  Ligro'in  und  iu  kaltem 
Wasser.  Leicbt  Idslicb  in  Sauren.  Entwickelt  beim  Kocben  mit  Salzsfture  oder 
JEsogsaureanbydrid  Stickoxyd. 

NitronitrosotrimethylpbenylendiaminCQ  HjgN^  Oj  = 

K0,C,H3<:;  W  N(OH^)^^  "*^  entstebt  beim  Versetzen  einer  Ldsung  von  Tetra- 

methylparapbenylendiamin  oder  von  Nitrosotrimetbylpbenylendiamin  in  Sfturen 
ndt  ubersch&Bsigem  Natriumnitrit.  —  Nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Benzol  und 
liigroln  bildet  dieses  Nitrosamin  orangerothe,  bei  87®  scbmelzende  Nadeln,  die  sicb 
in  Benzol  leicbt,  in  Aether  und  Ligroin  scbwer,  in  Wasser  ^ar  nicht  Idsen.  Beim 
Kocben  mit  8&uren  entwickelt  der  Kdrper  Stickoxyd.  Erbitzt  man  ibn  mit  Salz- 
Bftore,  so  entstebt  ein  Oel,  dessen  Platindoppelsalz  die  Formel  einer  Doppel- 


278  Phenylen. 

verbindung  von  Platinchlorid  mit  Nitrotrimethylphenyleudiamin   besitzt.  —    Ein* 
Acetylverbindung  des  Nitrosonitrokdrpen  schmilzt  bei  210®. 

Tetramethylphenylendiamin  CioHieNg  =  CgHi  W  ^[0?^*  "*'*  Be»mKochen 

yon  Bimethylpbenylendiamin  mit  Natronlauge  and  uberschussigem  Jodmethyl 
wird  ein  Qemenge  von  jodwasserstofTsanrem  Tetramethylphenylendiamin  und 
Pentamethylphenylendiaminjodiir  erhalten.  —  Bein  erhAlt  man  die  tetramethy- 
lirte  Base  durch  Erhitzen  Ton  je  10  g  Dimethylphenylendiamin  mit  8  g  Salz* 
saure  und  8g  Holzgeiat  auf  170®  bia  180®,  zuletzt  auf  200®i»)i82).  Krystalliairt 
aus  verdiinntem  Alkohol  oder  Ligro'in  in  gl&nzenden  weissen  oder  schwacb  gelb- 
gefHrbten  Bl&ttchen,  die  bei  51®  schmelzeu,  bei  260®  (Quecksilber  im  Dampf)  sieden. 
Hchwer  loslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Ligroin,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
Chloroform.  Die  w&sserige  L5sung  der  Base  f^rbt  sich  an  der  Lnft  tief  violett- 
blan.  Ebenso  wirken  Oxydationsmittel.  Die  Base  liefert  beim  Behandeln  mit 
salpetriger  S&ure  ein  Nitroso-  und  ein  Nitronitrosotrimethylphenylendiamin  (s.  oben), 
sowie  einen  heUgelben,  bei  68®  schmelzenden  Kdrper^^^).  Tetramethylparapheny- 
lendiamin papier  zeigt  die  geringsten  Spuren  von  Ozon,  'Wasserstoffhyperoxyd,  sal- 
petriger S&ure  durch  Yiolettfarbung  an  und  ist  der  empfindlichste  Indicator  far 
oxydirende  Substanzen  ^^^), 

Chlorhydrat  CioHieN2.2HCl  "*).  Kleine  weisse  Kry stalle ,  die  sich  an 
der  Luft  rSthUch  fdrben.  —  Platindoppelsalz  i*«)  C,o  Hje  N2  .  H9  Pt  Cl«. 
Gelbes  Krystallpulver,  lOslich  in  Wasser  mit  violetter  Farbe.  —  Baures  Sulfat 
Cjo  H,e  N3 .  2  H,  8  O4  ^^^).    Sch5ne  perlmnttergl&nzende  Bl&ttchen. 

BlauerFarbstoff  aus  Tetramethylphenylendiamin  CjoHi^NaC?) '^*). — 
Beim  Yersetzen  der  wftsserigen  Losung  von  schwefelsaurem  Tetramethylphenylen- 
diamin mit  Ferricyankalium  scheidet  sich  das  Ferrocyanhydrat  des  Farbstoffes 
G10H14K2,  H4FeCye  ^'^^)  aus,  in  Foi*m  von  blauen  metallischglanzenden  indigo- 
ahnlichen  Nadelchen.  Ldst  sich  in  Wasser  mit  blauer  Farbe.  Auf  Zusatz  yon 
Natron  wird  Tetramethylphenylendiamin  abgeschieden. 

Yersetzt  man  eine  essigsaure  Losung  der  tetramethylirten  Base  mit  Brom,  so 

scheiden  sich  mikroskopische  Nadein  ^e^i^CKfCH^lCH  B   '  ^'^^   *^»    ^*®   grftnen 

Metallglanz  besitzen  und  sich  in  Wasser  und  Alkohol  mit  intensiv  blauer  Farbe 
Idsen.  Durch  Natronlauge  wird  aus  diesem  Korper  wieder  Tetramethylpara- 
phenylendiamin  abgeschieden. 

Pentamethylphenylendiaminjodid  OnHigNgJ  =  GeH4N2(CH8)5J  ^^^)  entsteht 
aus  der  tetramethylirten  Base  mit  Jodmethyl.  Durch  Umkrystallisiren  aus  kocben- 
dem  Alkohol  oder  wenig  heissem  Wasser  erhalt  man  das  Jodid  in  weissen  silber- 
glanzenden  Blattchen,  die  bei  270®  noch  nicht  schmelzen. 

Hexamethylphenylendiaminjodid  G13H22N3J2  =  CeH4N2(CH8)Qj2^^')  entsteht 
bei  abwechselndem  Behandeln  von  Paraphenylendiamin  mit  Jodmethyl  und 
Silberoxyd.  —  Blattchen  leicht  Idslich  in  Wasser. 

Aethylparaphenylendiamin  GgH]2N2  =  G(,H4  \.l  Sgn  -a    ^)    wurde   zuerst 

dargest^llt  von  Oehler^^)  durch  Eeduction  von  Aethylanilindiazobenzolsulfo- 
s&ure  und  von  Nitronitrosoacetylanilin.  —  Um  die  Base  darzustellen ,  reducirt 
man  nach  Schweitzer ^^)  Paranitroatbylanilin  mit  Zinn  und  Salzs&ure,  zer- 
setzt  das  gebildete  Zinndoppelsalz  mit  Kalilauge  und  schiittelt  mit  Aether  aus. 
Der  Biickstand  aus  letzterem  wird  in  Saizs&ure  geldst  und  daraua  mit  Kalilauge 
die  Base  rein  erhalten.  Hellgelbes,  geruchloses,  nicht  erstarrendes  Oel;  siedet  bei 
261®  bis  262®.  Leicht  15slich  in  Benzol,  Alkohol,  Aether,  weniger  leicht  in  Wasser 
und  verdiinnter  Kalilauge.  Mit  Phenolen  znsammen  oxydirt,  liefert  Aethylphenylen- 
diamin  sch5ne  Farbstoffe  aus  der  Glasse  der  Indophenole. 

Gh  lor  by  drat  G8Hi2Na.  2HG1 1**)  entsteht  bei  der  Reduction  von  Para- 
nitro&thylaniiin  mit  Zinn  und  Salzsaure.  —  Weisse  Blattchen,  15slich  in  Wasser  und 
Alkohol.  —   Platindoppelsalz  G8Hi2N2.H2PtGle  i^).    Kleine  gelbe  Nadelchen. 

Diathylparaphenylendiamin    GiqHiqNj    =    ^52^4  >.(  ^^/J^  „  v     wird 

erhalten  bei  der  Seduction  von  Nitrosodiathylanilin  "5).  Wird  die  Base  mit  2  Mol. 
Anilin  zusammen  oxydirt,  so  entsteht  Di&thylsafranin  (s.  Art.  Safranine),  ein 
fuchsinrother  Farbstoflf  1**).  Oxydirt  man  ein  Gemenge  gleicher  Molekiile  der 
diathylirten  Base,  Di&thylanilin  und  Anilin,  so  entsteht  das  violettere  Tetra- 
ftthylsafranin  (s.  Art.  Safiranine).  —  Bei  der  Oxydation  in  der  Kfilte  entstehen 
meist  blau  oder  griin  gefarbte  Korper,  die  sehr  verftnderlich  sind  und  sich 
beim  Erw&rmeu  unter  Bildung  von  Safraniuen  zersetzen  i'^. 


Phenylen.  279 

.N(l)-CeH,(4)NHj 
DiatliylendiphenyleiitetraminOieH2oN4  =  C2HA      >C2H4  iM) 

\N(1)-C6H4(4)NH2 
entsteht  bei  der  Redaction  von  Dinitrosodiathylendipbenyldiamiu  mit  Zinn  und  Salz- 
sanre.  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  silberglanzenden ,  bei  221^  schmelzenden 
BUlttclien,  die  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  schwer  Idslich  sind.  Biese  L5sungen 
farben  sich  an  der  Luft  rosa.  —  Die  LSsungen  der  Salze  geben  mit  Eisenchlorid 
eine  tiefViolette  Farbnng. 

Phenylparaphenylendtafnin ,     Monamidodipheny  lamin    CigHj^Ns    = 

=  CfH4  }J  NHC  H*^'^   entsteht   beim  Behandeln   von  Mononitrodipheny lamin, 

Pbeoylamidoazobenzol ,  DiphenylamidoazobenzolsuIfonsSure  (a.  unter  Tropaeolin) 
mit  Essigs&ure  and  Zinkstaab.  —  Feine  gl&nzende,  bei  61^  schmelzende  Bl&tt- 
ehen.  —  Yersetzt  man  die  Ldsung  einea  Salzes  dieser  Base  mit  Eisenchlorid,  so 
entsteht  eine  rothe  Farbnng,  die  bald  in  Griin  amschlagt.  Bei  grOsserer  Concen- 
tration entsteht  ein  griiner  Niederschlag,  der  sich  in  concentrirter  Schwefelsaare 
mit  carminrother  Farbe  lost.  Bei  weiterer  Oxydation  geht  Amidodiphenylamin 
in  Chinon  uber. 

Snlfat  (Ci2Hi2N2)3.H2S 04^^*0.  Silberglanzende  Blattchen,  schwer  loslich  in 
Wasser. 

Acetylderivat  C14H14N2O  =  Ci2H„N2COCH8"')  entsteht  beim  Erwarmen 
der  Base  mit  Essigsaareanhydrid  and  krystallisirt  aas  verdunntem  Alkohol  in 
glanzenden  Blattchen  oder  Nadeln,  die  bei  158®  schmelzen. 

Paradiamidodiphenylamin  G12H13K8  =  NH  [(l)CflH4(4)NH2]2^^)  entsteht 
neben  Paraphenylendiamin ,  beim  Kochen  von  Anilinschwarz  mit  Zinn  and  Salz- 
nnre  oder  mit  Jodwasserstoffs&ure  and  Phosphor.  Man  dbers&ttigt  die  LQsang 
mit  Alkali »  schattelt  mit  Aether  aus  and  bindet  die  Basen  an  Schwefelsaare. 
Znerst  krystallisirt  das  schwer  Idsliche  Diamidodiphenylaminsalfat.  —  D^e  Base 
entsteht  anch  bei  der  Bedaction  von  gelbem  Dinitrodiphenylamin  mit  Essigsaure 
ond  Zinkstaab  ^'^.  —  Die  Base  krystallisirt  aas  Wasser  in  federartigen  farblosen 
Bl2ttehen,  die  bei  158®  schmelzen  and  nicht  nnzersetzt  fluchtig  sind.  Bei  der 
Oxydation  entsteht  Ohinon.  Darch  Aethylnitrit  wird  die  Base  in  Diphenylamin 
Qbergefahrt.  Die  wasserige  Losnng  der  Base  wird  darch  Eisenchlorid,  Chrom* 
sftore  etc.  intensiv  donkelgrtin  gefarbt.  —  Paradiamidodiphenylamin  bildet  Safra- 
nine,  wenn  es  mit  einem  gleichen  Molekiil  eines  primliren  Monamins  vou  be- 
liebiger  Stellang  zosanmien  oxydirt  wird.  Mit  secand&rem  oder  tertiSlrem  Monamin 
bildet  es  keine  Safranink5rper  ^^'^). 

8a  If  at  C12H13N8  .H2804^®*).  Lange  dnnne,  in  Wasser  schwer  Idsliche 
Nadeln.  —  Doppelsalz  CiaHisNg  .H2Pt01fli®*).    Feine  r5thlichgraue  Nadeln. 

Acetylderivat  CieHiTNgO  =  NH(CeH4NHCOCH3)2  entsteht  beim  Er- 
w&rmen  der  Base  mit  Essigsaareanhydrid.  —  Farblose,  buschelf5rmig  grappirte 
Nadeln.  Schmelzpankt  239®  ^®^).  In  Wasser  wenig,  in  Alkohol  and  Eisessig  leicht 
loelich. 

Diazoverbindang  C,2H9N5Cl2  .PtOl4 -j- HaO  1®*).  Wird  das  Salfat  des 
Diamidodiphen|rlamins  in  wllsseriger  L5snng  mit  salpetriger  SSlare  behandelt,  so 
entsteht  das  Salfat  der  Diazoverbindang.  Dieses  liefert  beim  Fftllen  mit  Salzs&ure 
and  Platinchlorid  das  Salz  CjaHgNgClaPtCl^  +  HgO.  —  Goldgelbe,  haarformige 
Nadeln.  —  Das  Diazosnlfat  Ci2H9N5S04^®^)  wird  aus  w&sseriger  L5sang 
darch  Alkohol  and  Aether  gefallt.  Es  bildet  leicht  Idsliche  Krystalle,  die  beim 
Kochen  mit  Alkohol  in  Diphenylamin  iibergehen. 

Ein  .isomeres  Diamidodiphenylamin^^'^)  entsteht  bei  der  Seduction 
von  roth  em  Dinitrodiphenylamin  mit  Essigsaure  and  Zinkstanb.  —  DickflQssiges 
OeL    Die  Salze  sind  leicht  idslich  and  schwierig  umzakrystallisiren. 

Ohlorhydrat  C12HJ8N3 .2B[C1^5^)  wird  rein  erhalten  darch  Erhitzen  des 
Acetylderivats  mit  concentrirter  Salzsaure  auf  130®  bis  150®.  —  Farblose  Kry- 
staUe.  Giebt  mit  Platinchlorid  ein  D  o  p  p  e  1  s  a  1  z  C12  H^g  Ks  .  Hj  Pt  Cle  ^"^).  Sch5ne 
gelbe  Kadeln,  IQslich  in  Wasser. 

Acetylderivat  CieH7N302  =  CiaHiiNa(CaH3  0)2"^.  Krystallisirt  aus 
verdfmntem  Alkohol  in  r5thlich  gefarbten,  bei  203®  schmelzenden  Nadeln. 

TetramethyldiamidodiphenylaminCieH2iN3=NH[(l)CeHt4(4)N(CH8)2V^*) 
lit  die  Leakobase  des  Dimethylphenyleng^uns  (aus  DimethylaniUn  and  Dimethyl- 
phenylendiamin  s.  S.  277)  and  entsteht  aus  letzterem  darch  Bedaction  mit  Zinnchlo* 
rar,  Zinn  mit  SalzsAure,  Schwefeldioxyd,  Schwefelwasserstoff  a.  s.  f.  Um  die  Base 
rein  darzustellen,  zerlegt  Bindschedler^^®)  ihr  Quecksilbersalz  mit  Schwefelwasser- 
stoff, versetzt  die  flltrirte  Losung  mit  Nati*onlauge  and  schattelt  mit  Aether  aus.   Der 


280  Phenylen. 

Ruckstand  aus  Aether  wird  wiederholt  aus  Ligroin,  Petroleum  and  Schwefelkohlen- 
Btoff  umkrystallisirt.  —  Die  reine  Base  bildet  grosae,  quadratische ,  tafelf^rmig^e 
Krystalle  von  schwach  strohgelber  Farbe,  die  bei  119®  achmelzen.  Die  Leokobaiie 
wird  durch  die  yerschiedenartigBten  Oxydationsmiitel  wieder  in  Grun  iibergefalirt. 
Dibenzylidenparapbenylendiamin  C^oHieN^  =  C0H4  (N=GH.C0H5)s  ^^) 
entsteht  beim  Erhitzeu  von  Paraphenylendiamin  (1  Mol.)  mit  Benzaldehyd  (2  Mol.) 
anf  no®  bis  120®.  ~  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  BlHttern,  die  bei  138®  bis  140^ 
schmelzen.  —  Zerf%Ilt  beim  Erwarmen  mit  verdiinnter  Salzsftore  in  seine  Oompo- 
nenten. 

2)    Yerbindungen,  in  denen  Wasserstoff  durch  Saureradicale 

ersetzt  worden  ist. 

Diformylparaphenylendiamin   G8H8N2O8  =  C^Hi  \A  XHCOH*^  wird 

gebildet  beim  Kochen  von  Paraphenylendiamin  mit  concentrirter  Ameisensaure.  — 
Schwach  violett  gef%rbte,  amorphe,  bei  203,5®  bis  204®  schmelzende  Masse. 

Monacetylparaphenylendiamin,   Amidoacetanilid  CgHioN^O  = 

^eHiLllIHCOCH    ^"^^^  erhalten  von  Nietzki^  bei  der  Reduction  von  Nitra- 

cetanilid  mit  Eisen  und  Essigs&ure.  Nach  voUendeter  Reaction  setzt  man  Soda- 
Idsung  zu,  bis  die  Flussigkeit  eben  alkalisch  reagirt,  und  kocht  dann  mit  Wasser 
aus.  Aus  dem  filtrirten  Auszuge  krystallisiren  beim  Erkalten  braunlich  ge^lrbte 
Nadein,  die  aus  heissem  Wasser  unter  Beibiilfe  von  etwas  Thierkohle  fast  farblos 
erhalten  werden.  —  Das  reine  Auilid  krystallisirt  in  diinnen,  buschelfbrmig  grup- 
pirten,  centimeterlangen  Kadeln.  Es  schmilzt  bei  161®,  locft  sich  leicht  in  Alkohol 
und  Aether,  schwieriger  in  Wasser.  Einsanrige  Base,  die  gut  krystallisirte  Salze 
bildet.  —  Platlndoppelsalz  C8H10N2O, H^PtCl^.  Gelbe,  schwer  15sliche 
Nadeln.  —  Kochende  Salzsaure  oder  Schwefelsfture  spalten  das  Anilid  in  Essig^- 
saure  und  Paraphenylendiamin.  —  Diazotirt  man  das  Anilid  and  tr&gt  das  Diaz o- 
acetanilid  in  eine  alkalische  Losung  von  ^-Naphtoldisulfosaure  ein,  so  ent- 
steht ein  scharlachrother  Farbstoff  C2HsONHCflH4-N8-CioH4(OH)(808H)2i^). 
Durch  Kochen  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  Hsst  sich  daraus  die  Acetylgruppe 
eliminiren  und  man  erhftlt  einen  bordeaurothen  Farbstoff 
NH2CgH4N3-CioH4(OH)(803H)3.  Wird  dieser  letztere  in  eine  Diazoverbindung 
verwandelt  und  diese  wiederum  mit  /3  -  Naphtoldisulfos&ure  combinirt,  so  entsteht 
ein  in  griinschillernden  Kadeln  krystaUisirender  Kdrper,  welcher  Wolle  und  Seide 
tief  indigblau  farbt,  jedoch  am  Lichte  sehr  unbestandig  ist.  —  Yersetzt  man  eine 
ziemlich  neutrale  Losung  von  salzsaurem  Diazoacetanilid  mit  Anilin,  so  erfol^ 
Abscheidung  einer  gelben  Diazoamidoverbindung ,  welche  man  durch  Erwftrmen 
mit  Anilin  und  salzsaurem  Anilin  in  die  entsprechende  Amidoazoverbindung  ver- 
wandelt.   Das  aus  Alkohol  wiederholt  umkry stallisirte  Acetyldiamidoazobenzol 

C,4HuN.O  =  C,H,  j»j  ^f^.(4)c,H,(l)NHC0CH,''*)  ^^^'*-  T^^^^^'  8°^- 
glanzende,  bei  212®  schmelzende  Bl&ttchen.  Sauren  farben  den  Korper  roth.  —  Das 
Chlorhydrat  Ci4H,4N4  0,HCli«8)  bildet  silbergraue  Biattchen.  —  Durch  Kochen 
mit  verdiinnter  Schwefelsfture  wird  das  Acetyldiamidoazobenzol  iibergefiihrt  in: 

Paradiamidoazobenzol,  Paraazoanilin  C12H12N4  =  KH2(l)CeH4(4)N  = 
N  (4)0qH4(1)NH2^'®),  das  von  Hixter^'^)  aus  Paraazoacetanilid  mit  SalzsHure 
erhalten  wurde.  —  Krystallisii't  aus  verdiinntem  Alkohol  in  langen  goldgelben,  bei 
235®  schmelzenden  Nadeln,  ist  leicht  in  Alkohol,  schwierig  in  Benzol  und  Ligroin 
ISslich.  Es  bildet  zwei  Reihen  von  Salzen,  von  denen  die  zweis&urigen  roth,  die 
eins&urigen  griin  gefSrht  sind.  —  Chlorhydrat  Ci2H,2N4 .  2HCn8S).  Gnin- 
schillemde,  fast  schwarze  Nadeln. 

Nitromonacetylparaphenylendiamin      CgHgNgOs      = 

NO2C0HS  L(  jT^QCH    ®°^**®^*'  nach  L aden bur g^®®)  durch  gelindes Erwftrmen 

von  Nitrodiacetylphenylendiamin  (s.  unten)  mit  verdiinnter  Natronlauge.  —  Tief- 
rothe  Nadeln. 

Diacetylparaphenylendiamin  CioHi2N202  =  CeH4(NHCOCH8)a^®')  ent- 
steht bei  langerem  Kochen  von  Phenylendiamin  mit  Eisessig.  —  Kleine  quadratische 
Octaeder,  die  iiber  295®  schmelzen.  Sehr  schwer  loslich  in  alien  Ldsungsmitteln 
mit  Ausnahme  des  Eisessigs. 

Nitrodiacetylphenylendiamin  CioH„N804  =  (NOg) CeHj (NHCOCHglj  *®") 
wird  erhalten  durch  Eintragen  des  fein  gepulverten  Diacetdiamins  in  Ueinen 
Mengeu  in  Salpetersaure  (2,5  Thle.)  von  1,48  spec.  Gew.,  die  mit  dem  zehnfachen 


Phenylen.  281 

Tolum  Bisessig  verdiiimt  ist  Die  gelbe  Ldstmg  wird  mit  dem  doppelten  Yolnm 
Wssser  verdunnt  and  der  grosste  Theil  der  S&ure  durch  Ammoniak  abgestumpfb, 
wodnrch  das  Mononitroderivat  Id  gelb«n  Nadeln  ausf^Ut,  wahrenddem  das  Di- 
nitropTodnct  (s.  tmten)  in  Ldsung  bleibt  ^^^).  Nach  dem  UmkrystalllBiren  au8 
varmem  Wasser  blldet  der  Nitrokdrper  goldgelbe,  bei  186<>^<^^)  krystallisirende  (184<>  ^^*) 
Nadeln.     Wird  von  alkoholiflchem  Ammoniak  bei  250®  bis  300®  nicht  ver&ndert. 

Binitrodiacetylparaplienylendiamin  C^q H^q N^ O^  = 
{KO^),CeH«(KHCOCHg)aio«)  ist  ein  gelber  Korper,  der  bei  258®  schmilzt  und  sich 
venige  &rade  hoher  zersetzt.  Schwer  Idslich  in  Alkohol  and  Essigs^ure.  Wird 
TQfn  Kalilauge  oder  Barytwasser  unter  Ammoniakentwickelaug  zersetzt.  Beim  Er- 
hitaen  mit  alkoholischem  Ammoniak  aof  150®  entsteht  Dinitrophenylendiamin. 

Paraphenylendiglycocollftthylester     C14  H20  Nj  O4    = 

^•^  (4)  NHCH^COOC^m"'*^  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Paraphenylen- 
diamin  auf  ChloreRsigs&ureester.  Das  Beactionsprodact  wird  mit  Aether  eztrahirt 
mid  d&rana  der  Olycocollester  in  farblosen,  manchmal  braanen,  bei  83®  schmel- 
senden  Nadeln  erhalten,  die  in  den  gew5hnlichen  Ldsangsmitteln  leicht  I&slich 
and.  —  Durch  Digestion  mit  Salzsftare  entsteht  aas  dem  Ester  salzsaares  Para- 
phenylendiglycocoll  C6H4  W  ^^^^aCOOH.HCl   .^    farblosen   Nadeln,  die 

nch  leicht  in  Wasser  losen. 

Parapbenylencyanat    CsH^NaOa   =   ^6^4  ^<  ^Zqq  "*)   wird   erhalten 

durch  Ueberleiten  von  Phosgengas  fiber  salzsaares  Paraphenylendiamin ,  welches 
m  einem  Paraffinbade  auf  200®  bis  250®  erhitzt  wird.  Darch  mehrmaliges  Snbli- 
mlren  gereinigt,  bildet  das  Cyanat  farblose,  bei  91®  schmelzende  Nadeln.  Der 
D»mpf  wirkt  aof  Nase  und  Augen  reizend,  wie  der  des  Phenylcyanats.  — 
Phenylencyanat  liefert  mit  Ammoniak  Paraphenylendiharnstoff  (s.  unten),  mit 
Amlin  Dipbenylparaphenylendihamstoff,  mit  sabstitairten  Aminen  substitoirte  Ham- 
*toSej  mit  Acetamid  Diacetylparaphenylendihamstoff. 

Paraphenylenurethan  CigHieO*  =  C8H4  |^|  ]^^^^^^a^i*i)  wird  er- 
halten beim  Erhitzen  von  Phenylencyanat  mit  absolutem  Alkohol  and  krystalli- 
rin  in  fiarblosen,  bei  193®  schmehsenden  Prismen. 

/        CO-CHoX 
Disuccinylparaphenylendiamin  Ci4Hi2Na04  =  CgH4(  N<^  1       j    ®2j 

entsteht  bei  halbstundigem  Erhitzen  von  Paraphenylendiamin  mit  Bemsteins&ure 
aof  200®.  Das  Bohprodact  wird  darch  Aaskochen  mit  Eisessig  gereinigt.  — 
Glanzende  Kiystftllchen ,  nnl&slich  in  den  gew&hulichen  Ldsungsmitteln.  Sehr 
wenig  ISslicb  in  Eisessig.  Schmilzt  oberhalb  360®,  sablimirt  bei  Dunkelrothglath. 
Lost  sich  nnzersetzt  in  heisser  raachender  Salpeters&are. 

Benzoylpheny lendiamin,  Benzparamidoanilid  C^gHiaNaO  = 
CjH4<cL\  NHCOC  H    ^^^  entsteht  beim  Erhitzen  von  Benzoylparanitroanilid  mit 

Zinn  and  Salzs&are.  —  Farblose,  bei  125®  bis  128®  schmelzende  Bl&ttchen,  schwer 
Bslich  in  Wasser,  leicht  Idslich  in  Chloroform  and  Alkohol. 

Chlorhydrat  C^g Hja Na O  .  H CL**).  Perlmatterglanzende  Nadeln,  kaam  los- 
lich  in  kaltem,  schwer  in  heissem  Wasser.  —  Salfat  (C|3HiaN2  0)aHaS04 1^). 
Farblose  Nadeln,  schwer  lOslich  in  kaltem,  leichter  in  kochendem  Wasser. 

Benzoylbromphenylendiamin  CigHnBrNaO  =  CeHgBr  W^^^q^  ^  "2) 

entsteht  bei  der  Bedaction  von  Paranitroorthobrombenzanilid.  Krystallisirt  aas 
Alkohol  in  farblosen,  bei  205®  schmelzenden  Bl&ttem. 

PhenylbenzoylphenylendiaminC,gHigNaO===CaH4|jj^j^g^j^QQ^g^"8) 

entsteht  aas  Benzoylmononitrodiphenylamin  CQH5CON(CQH5)CeH4NOa  darch 
Bedaction  mit  Zinn  and  Eisessig  and  krystallisirt  aas  Alkohol  in  r5thlichen  Nadeln. 

Monophtalylparaphenylendiamin      0^4  H^q  ^2  ^%     ^^ 

^«^*U)NH-CO^^«^***^)  entsteht  neben  der  Diphtalylverbindang  beim  Schmel- 

zen  von  PhtaLiHareanhydrid  mit  Paraphenylendiamin.  Beim  Aaskochen  der 
Schmeize  mit  Alkohol  geht  die  Monophtalylverbindung  in  Losang.  —  Krystalli* 
nisebes  Polver,  Schmelzpankt  182®.  Beim  Erwiirmen  mit  verdUnnter  Salzs&ar^ 
entsteht  darans  das  salzsaare  Salz  einer  Bane  C34Ha8NQ04. 


282  Phenylen. 

DipUtalylparaphenylendiamin  C22Hi2N204  =  CflH4^N<^Q>CeH4\***) 

krystallisirt  aus  Essigs&ure  in  harten  gl&nzenden,  bei  295^  schmelzenden  NadelD. 
Ziemlich  schwer  l&alicli  in  Eisessig. 

Harnstoffe  des  Paraphenylendiamina. 

Monoparaamidodiphenylharnstoff     C^s  H^g  N3  O      = 

NH2(4)CeH4(l)NHCONHCeH6")    wird    gebUdet   beim   Vereinigen   der   Benzol - 

Idflungen  yon  Phenylcyanat  and  Paraphenylendiamin.  Das  ausgeschiedene  Beactions- 

prodnct  wird  abgesaugt,  mit  Benzol  gewaschen  und  aasAlkohol  umkrystallisirt.  — 

Zarte  weisse  Nftdelchen,   ziemlich  schwer  Idslich  in  Alkohol,  leicht  Idslich  in  Eis- 

essig;   in   Benzol   fast,   in  Aether   ganz   nnl5slich.    Die  Substanz   schmilzt   nicht, 

Bondern  zersetzt  sich  beim  Erhitzen  auf  210®  in  Anilin  and  Paraphenylenharnstoff. 
DiparaamidodiphenylharnstoffC,8fli4N40  =  CO[NH(l)CeH4(4)NHj]2i*5j 

entsteht   beim   Behandeln   von   Tetranitrocarbanilid   mit   Zinn   and  Salzs&nre.    — 
Krystallisirt   ans  Alkohol  iu   perlmatterglftnzenden  Blftttchen,   die  beim  Erhitzen 
sablimiren.    Schwer  Idslich  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser  and  in  Alkohol. 
Zinndoppelsalz  C18H14N4O  .  2HGl.SnCl3  1^).    Krvstalliairt  gat. 

Paraphenylenharnstoff  C7H^NaO  =  C0<;^^  W>C6H4»i)  ent«teht  beim 

Erhitzen  von  Monamidodiphenylharnstoff  und  bildet  ein  braanes  Pulver,  das  sich 
gegen  alle  gewdhnlichen  Ldsungsmittel  indifferent  verhalt.  Es  schmilrt  nicht, 
sondem  verkohlt  beim  Erhitzen  fiber  320®. 

Paraphenylendiharnstoff  C8H,oN4  02  =  C6H4  W^^^^^^i*)  wird  ei- 

halten  darch  Znsammengiessen  wasseriger  Losungen  von  Paraphenylendiamin- 
chlorhydrat  and  Kaliumcyanat.  Der  ausgeschiedene  Hamstoff  wird  durch  Waschen 
mit  Wasser  gereinigt  and  ist  in  alien  Lbsungsmitteln  ansserordentlich  schwer  10s- 
lich.  £r  zersetzt  sich  bei  sehr  hoher  Temperatur,  ohne  zu  schmelzen,  unter  voll- 
BtHndiger  Yerkohlung. 

Thioharnstoffe  des  Paraphenylendiamins. 

Monoparaamidodiphenylthioharnstoff  OigH^gNsS  = 
KH2(4)CeH4(l)NHC8NHCeH5<^)  wird  dargestellt  durch  langsames  Ein tragen  der 
berechneten  Menge  mit  Benzol  verdannten  Phenylsenfbls  in  die  BenzoUdsung  yon 
etwas  Uberschassigem  Paraphenylendiamin.  —  Durch  Umkrystallisiren  ans  Alko- 
kol  gereinigt,  bildet  dieser  Hamstoff  zarte,  rothlich  gefirbte  Prismen,  die  sich 
leicht  in  Eisessig,  schwerer  in  Alkohol,  nicht  in  Aether  und  Benzol  lOsen.  Beim 
Erhitzen  auf  168®  tritt  Spaltung  ein,  unter  Bildung  yon  Paraphenylenthiohamstoff. 

Paraphenylenthioharnstoff  CyHeNjS  =  Cf^U^  W  NH'^^^^*^  ^^^  ^" 

bildet  beim  Erhitzen  von  Diphenylparaphenylendithioharnstoff  und  yon  Monopar- 
amidodiphenylthiohamstoff.  —  Hellbraunes  lockeres  Falver,  das  bei  270®  bis  271® 
schmilzt  und  sich  theilweise  sublimiren  l&sst.  Unldslich  in  den  gewohnlicben 
Losungsmitteln. 

Paraphenylendithioharnstoff  C8H,oN48a  =  CeH4  W^^^^^^")  wird 

dargestellt  durch  Eintrocknen  der  Losungen  von  salzsaurem  Paraphenylendiamin 
and  Bhodanammonium  auf  dem  Wasserbade  und  einstiindiges  Erhitzen  der  ein- 
getrockneten  Masse  auf  120®.  Der  Biickstand  wird  mit  Wasser  gewaschen  und 
der  gebildete  Thiohamstoff  aus  wassengem  Ammoniak  umkrystallisirt.  —  Kleine 
farblose,  bei  218®  (220®^^  schmelzende  Nadeln ,  schwer  Idslich  in  Alkohol,  leicht 
Idslich  in  Eisessig  und  concentrirter  Salzsaure.  —  Der  Hamstoff  entsteht  aach 
beim  Auflosen  von  Paraphenylensenfbl  (&«  unten)  in  alkoholischem  Ammoniak  and 
Rcheidet  sich  dabei  als  weisses,  schwer  losliches  Krystallpulver  aus. 

Diallylparaphenylendithioharnstoff  C14H18N4S2  = 
GeH4(NHCSNHC3H5)3^'')  wird  erhalten  durch  Einwirkenlassen  einer  alkohoUschen 
Ldsung  yon  Paraphenylendiamin  (3  g)  auf  Allylsenfbl  (7  g).  Die  flockige  Aus- 
Bcheidung  wird  einige  Male  mit  Alkohol  ausgekocht,  hierauf  abgepresst.  —  Weisse 
flockigre  Masse,  unK^ch  in  Wasser,  sehr  schwer  Idslich  in  Alkohol  and  Chloroform, 
etwas  leichter  in  Eisessig.  Schmilzt  bei  200®  unter  Zersetzung  und  Verbreitung 
elnes  Geruchs  nach  Diallylthioharnstoff. 

Diphenylparaphenylendithioharnstoff  02oHi8N4Sg  = 
OeH4(NHCSNHC^He)2^^)  ist  leicht  erh&ltUch  durch  Vereinigen  einer  Ldsung  von 
Paraphenylendiamin  (2g)  in  heissem  Alkohol  mit  Phenylsenfdl  (6g).  —  Kleine 
farblose  BlUttohen.    Schwer  Idslich  in  den  gewdhnlichen  Ldsungsmitteln.     Wird 


Kitrosoderivat 


Phenylen.  283 

ron  heiflser  Katronlauge  aafgenommen  und  durch  Salzsaare  aus  der  alkalischen 
Ldsimg  flockig  ausgefallt.  —  Beim  Erhitzen  aaf  210^'  bis  230^  tritt  Zei*8etzang  ein, 
nnter  Bildang  Ton  Thiocarbanilid  nnd  ParapheDylenthioharnstoflf. 

Senfol  des  Paraphe'nylendiamins. 

Paraphenylensenfol  C8H4N2S2  =  CgH4(N=CS)2  ")  wird  erhalten,  wie  die 
Metaverbindung  (s.  S.  271),  ans  salzsaurem  Paraphenylendiamin  und  Thiocarbonyl- 
ehlorid.  —  Lange  weiche  gUlnzemde,  fast  weisse  Nadeln.  Schmelzpunkt  130^ 
(corr.).  Ldslicb  in  Benzol,  Ligroi'n  nnd  beissem  Eisessig.  —  Giebt  mit  alkobo- 
liscbem  Ammoniak  Paraphenylenditbioharnstoff.  —  Kocht  man  eine  aikoboliscbe 
Loning  des  Senf5l8,  so  bildet  sich 

Paraphenylenditbiourethan  CjjHiflNaOaSj  =  CeH4(NCOCaH5SH)2 '*), 
das  beim  Erkalten  als  weisses  Krystallpulver  ausflQlt.  Scbmelzpunkt  197^.  Lds- 
licb in  Benzol,  Aetber,  Alkobol,  sowle  in  Alkalien. 

Paraphenylenditbiourethansilber  CeH4(NCOC2H6SAg)2").  Gelblich- 
weisse  mikroskopiscbe  Krystalle. 

Anbang  zu   Parapbenylendiamin. 

Carboparaamidotetraimidobenzol  C^sHagNg  =  (NH2CeH4NH)40  ^^)  wird 
gebildet  beim  Kochen  von  Carboparanitrotetraimidobenzol  (ans  Paranitranilin  und 
Jodcyan)  mit  Zinn  und  Salzs&ure.  —  Tafeln,  die  bei  138^  scbmelzen,  unzersetzt 
fiacbtig  nnd  sehr  leicht  ldslicb  in  Wasser  sind.  —  Cblorhydrat  CasHagNg  •  8HC1  ^^). 
Kleine  Tafeln. 

^26«20«6"7  —  (ON)N.H4Ce(OH)-^^^HO)CeH4N-^"  > 
entiteht  aus  vorstehender  Yerbindung  beim  Bebandeln  derselben  mit  wasseriger 
ulpetriger  Sftore.  —  Gelbbrauner  Niederscblag,  unloslicb  in  Wasser  und  Eisessig, 
Iwlich  in  Scbwefels&ure,  scbwer  ldslicb  in  Natronlauge. 

Parbstoff  aus  Parapbenylendiamin:  Lauth*s  Violett.  Wie  Lautb***) 
gBfunden  bat,  entstebt  bei  der  Oxydation  von  salzsaurem  Parapbenylendiamin,  in  einer 
grossen  Menge  Scbwefelwasserstoffwasser  gel&st,  mittelst  Eisenchlorid  ein  Farbstoff, 
dsr  licb  in  Wasser  mit  violetter  Farbe  lost.  Koch^^^,  der  den  Farbstofif  n&ber 
ontersncht  bat,  fand  s6ine  Zusammensetzung  entsprecbend  der  Formel  O24H2ON0S2, 
▼ahrend  Majert  ^^^,  der  sicb  ein  Yerfabren  zur  Herstellung  des  Farbstoffs  in 
aaren  concentrirten  Losnngen  unter  bedeutendem  Druck  hat  patentiren   lassen, 

tlsPormeldesViolettsangiebt:  Ci2H9N8S=8<C,q*jj^^^     .  —  Die  Farbbase,  aus 

ibrem  salzsauren  Salze  und  uberscbiissigem  Ammoniak  abgescbieden ,  bildet  kleine 
bnimscbwarze  Bl&ttchen  nnd  ist  in  Wasser  und  in  Alkohol  mit  violetter  Farbe 
l58Ucb. 

Cblorhydrat  C24H90N6S2.2HCI  -\-  4HaO  ^^7).  Griin  kantharidengmnzende 
Krystalle,  IdsUch  in  Wasser  und  in  Alkohol  mit  schdn  yioletter  Farbe.  Beducirende 
Agentien,  wie  Schwefelwasserstoff  und  unterschwefligsaures  Natron  entfarben  die 
l^angen ;  durch  schwache  Ozydationsmittel  und  schon  durch  den  Sauerstoff  der 
Loft  wird  die  urspriingliche  Farbe  wieder  hergestellt,  wabrend  starke  Oxydations- 
mittel  die  Yerbindung  vollstandig  zerstdren.  Ssluren,  Alkalien  und  Salze  bewirken 
Afascheidung  des  Farbstoffs;  der  durch  Sauren  erzeugte  Niederschlaff  Idst  sich  im 
UeberschuBS  des  Fallungsmittels  mit  rein  blauer  Farbe  wieder  auf  ^*'*)*  Mit  Anilin 
Uefert  der  Farbstoff  ein  in  Wasser  unldsliches  Blau ,  mit  Aldebyd  oder  Jodmetbyl 
grone  Farbstoffe,  welcbe  sich  direct  auf  der  Faser  fixiren  ^^^). 

Zinkdoppelsalz  GgAHaoNeSa  .2H01  .ZnCla  4-fi2  0  ^^7).  Bothbraune,  griin- 
licb  Bcbimmemde  haarfdrmige Krystalle.  —  Quecksilberdoppelsalz  C24H20N632  • 
2HCl.HgClai*7).  —  Nitrat  C24H2oNe82.2HN03  +■  4HaG^*7).  Braune  Nadeln 
fflit  grunlicbem  Fiachenschimmer.  —  Sulfat  Ca4H2oNe82  .  Ha804  +  HaO. 
Kleine  spiessige,  griin  metallglllnzende  Nadeln.  —  Oxalat  G24H2oNeSa.Ca04H2 
+  4HaO  "7).    Dunkelgrune  NadeUi. 

Phenylendiaminderivate  von   unbekannter  Constitution. 

^•Binitrophenylendiamin  C0HeN4O4  ==  GeH2(NOa)2(NHa)2  wurde  dar- 
gestellt  Ton  Norton  und  Elliot  ^^*)  durch  Einwirkung  von  alkoholisohem  Schwefel- 
ftnuDonium  auf  Pikramid  CeH2(NHa)(NGa)8'  ^  Lange  feine  rothe  Nadeln^  die 
^  210®  bis  211^'  schmelzen.  Fast  unldsUch  in  kaltem  Wasser,  wenig  in  heissem 
Wasser,  ziemlich  Idslich  in  Eisessig «   leicht  in  Alkohol.    Beim  Kochen  mit  alko^ 


284  Phenylen. 

holischem  Kali  wird  die  Yerbindung  zersetzt.  Dorch  Bedactionsmittel  wird  sie 
nicht  ver&ndert. 

CUlorhydrat  CeH^N404,HCl "«).  Gelbe  Nadeln.  Wird  duroh  WasBer  in 
SalzB&ure  and  die  freie  Base  gespalten. 

Acetylderivat  CioHioN40e  =  CeHa(N0a)2(NHC0CHg)a  "«)  enteteht  ang 
^-Dinitrophenylendiamin  mit  ClTloracetyl  and  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen 
canariengelben ,  bei  245®  bis  246®  schinelzenden  Nadeln.  Unldslich  in  Wasaer, 
sehr  leicht  lOslich  in  Alkohol  and  EsBigftther.  Wird  von  kochender  Kalilaage 
nicht  angegriffen;  darch  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  im  EinRchme&- 
rohre  anf  130®  erfolgt  Biickbildang  von  Dinitrophenylendiamin. 

Bromdinitrophenylendiamin  OeH5BrN404  =  CeHBr(N02)2(NH2)a *^)  bildet 
sich  bei  langerem  Stehen  von  Dinitrotribrombenzol  (Schmelzpunkt  135,5®)  mit 
alkoholischem  Ammoniak.  —  Sehr  hell  chamoisfarbene  Flitter.  Fast  onldslich  iu 
Alkohol  and  Aether.  Wird  durch  Aethylnitrit  nicht  verHndert.  ZerfUllt  mitKali- 
lauge,  in  der  K&lte,  in  Ammoniak  and  Bromdinitroamidophenol  (?).  Beim  £r- 
w&rmen  mit  Kalilaage  wird  Bromdinitrooxyphenol  gebildet. 

Triphenylendiamin  C^g H^a N^  =  Nq (C^ H4)s ^^' )  entsteht  bei  Beohsstandigem 
Erhitzen  eineB  mit  Salzaftaregas  gesattig^n  GemischeB  von  Anilin  (2  Mol.)  und 
Nitrobenzol  (1  Hoi.)  anf  230®;  ebenso  aas  Diphenylamin ,  Nitrobenzol  and  Balz- 
Bfture,  BOwie  beim  Erhitzen  von  mit  trocknem  Salzsauregas  gesftttigtem  Azodi- 
phenylblaa  GigHisNg.  —  DaB  BeactionBprodact ,  ein  blaoBchwarzer  Lack,  wird 
behufB  Beinignng  polverisirt,  mit  Kali  verBetzt  and  mit  dberhitztem  WaBserdampf 
behandelt.  Nach  dem  Trocknen  bei  180®  wird  der  BdckBtand  anter  Zaaatz  von 
EBBigBftare  in  Biedendem  Alkohol  geldst.  Aas  letzterem  Wit  auf  Zusatz  von  Kali- 
laage die  Base  aU  ein  blaascliwarzer  Farblack  (St&deler*B  Blau  ^^^)  aas.  —  Die 
Base  158t  Bich  in  Schwefelsftare  mit  rein  blaaerFarbe.  Ihrem  salzsaaren  Salze 
kommt  die  Formel  CigHiaNa-HCP^i)  za. 

3)  OrthophenylendiacrylMure 

CiaHioO*  =  CeH4  W  CH  =  CH-CO^H  "^^^  °*^^  Perkin  jan.i®i)  erhalten  beim 

Yerseifen  des  OrthozylylendichlordimalonB&are&therB  GeH4  [CHa  .ClC(COOC2H5)2]t 
darch  vierBtUndigeB  Kochen  desselben  mit  alkoholischem  KalL  Das  Product  wird 
mit  Waaser  versetzt,  aas  der  Lbsang  der  Alkohol  abgetrieben  and  mit  verdiinnter 
SchwefelB&are  angesftaert.  Die  entstehende  Fallung  wird  in  Sodaldsang  aafgenom- 
men,  mit  Thierkohle  gekocht,  filtrirt  and  aas  der  alkalischen  Losang  darch  An- 
B&aern  die  OrthophenylendiacrylBftare  rein  abgeschieden.  —  Sie  bildet  fast  farb- 
lose  Flocken,  schmilzt  oberhalb  280®  and  lasst  sich  anter  theilweiser  Yerkohlang 
flablimiren.  In  Toluol,  Benzol,  Alkohol,  SchwefelkohlenstofT  and  Chloroform  i8t 
die  S&are  sehr  Bchwer  15slich,  etwas  leichter  in  Aceton  and  Wasser.  —  Wird  die 
8&are,  in  Natronlauge  gelbst,  mit  Benzol  and  Kaliumpermanganat  behandelt,  so 
entsteht  ein  aldehydartig  riechendes  Oel,  das  m()glicherweise  Phtalaldehyd  enthalt. 

Silbersalz  Ci2H9  04Ag2^^'),  aus  der  ammoniakalischen  Losang  der  S&are 
mit  Silbemitrat  ei'halten,  ist  ein  schwach  gelblich  ge^rbter,  amorpher  Nieder- 
Bchlag. 

Tetrabromid  CjaHioBr404  =  CeH4(CHBr-CHBr-C02H)2^®^)  ist  leicht  erhftlt- 
lich  durch  Iftngeres  Aufbewahren  der  Sftare  in  einer  Bromatmosph&re.  In 
24  Stunden  absorbirt'  Orthophenylendiacrylsaure  2  Mol.  Brom.  —  Das  entstandene 
Tetrabromid  ist  eine  zweibasische  Saare  and  bildet  ein  in  Chloroform,  Schwefel- 
kohlenstoff,  Ligroin  and  Benzol  schwer  losliches  Palver.  Beim  Erhitzen  fiir  sich 
Oder  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkohol  wird  die  Saare  theilweise  zersetzt. 
Alkoholisches  Kali  erzeagt  damit  eine  bromf^eie  Saure. 

4)  Orthophenylendiprapiansdure 

C,aHi4  04  =  CeH4  (2|c^!cH2-COOH  ^"^   entsteht  beim  Yerseifen  von  Orthoxyly- 

lendimalons&are&ther  CeH4[CH2CH(COOC2HK)a]2  mit  alkoholischem  Kali.  Die  robe 
Sftore  wird  mit  Chloroform  aaagekocht  and  der  Eiickstand  zweimal  auB  heiBBem 
Wasser  amkrystaUisirt.  Sie  entsteht  aach  bei  der  Redaction  der  Orthophenylen* 
diacryls&are  (s.  oben)  in  alkalischer  L5sung  mit  Natrinmamalgam  and  bildet  farb* 
loBe,  mikroBkopiBche  Nadeln^  die  bei  160®  bis  162®  schmelzen. 


Phenylenamidine.  —  Phenylisocyanurat.  286. 

« 

S)  FhenylentnetadistUfa^ceUdure, 

Phenylendithioglycols&ure,  ThioresorcindiesBigsaure  O10H1083O4 
=  CiH4<Ljgc5^COOH  **^  ^^^  erhalten,   wenn  man  1  Mol.  Thioresorcin  und 

2  Hoi.  ChloressigB&are  in  warmer  alkalischer  Losung  zusammenmiBcht.  Aof  Zn- 
ntz  von  Salzafture  zu  der  Fliissigkeit  entsteht  eine  oHge,  bald  erstarrende  F&llong. 
—  Ana  heisnem  Wasser  umkry stallisirt ,  bildet  die  Baure  ein  krystallinisches ,  bei 
127^  Bchmelzendes  Pulver.  Analog  wird  bei  der  Einwirkung  von  Natronbydrat 
ftof  Besordn  (l  Mol.)  und  Cbloressigather  (2  Mol.)  PhenylendioxacetBaure 
CiH^IO .  GH3  .  C0OH)2  in  scbwach  gelben,  dicken,  bei  193^  bis  193,5^  schmelzenden 
Krystallcben  gebildet. 

MitBrom  bildet  sich  DibromphenyldioxacetsSLure  CeH2Br9(OCH2.000H), 
welche  aus  Alkohol  in  weissen,  seidenglanzenden  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  249^ 
bu  250^  krystalliairt  ^). 

6)  Triphenylen 

CjgHji'^,  isomer  mit  Chrysen,  entstebt  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung 
TOD  Dipbenyl  aas  Brombenzol  und  Natrium  ^*) ,  sowie  aus  Benzol  ^^^.  Krystalli- 
lilt  aus  Alkohol  in  langen  farblosen,  bei  196^  schmelzenden  Nadeln.  Cat, 

Phenylenamidine  s.  Bd.  Y,  8.  258. 

Phenylenbraun  syn.  Triamidoazobenzol  s.  unter  Phenylen  (8.  268). 

Phenylenoyanide  s.  unter  Phtalsauren. 

Phenylendiessigflfture  syn.  Xylendicarbonsaure  s.  d.  Art. 

Phenylendlglyoin  syn.  Phenylendiglycocoll,  Phenylendiamidoessig- 
siure  B.  Bd.  V,  8.  270  und  8.  281. 

PhenylendiozaoetsAure^  Fhenylendlstdfaoets&ure  s.  oben  8.  285. 

Phenylennaphtalln  syn.  Pyren  (s.  d.  Art.). 

Phenylennaphtylenozyd  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  8.  207  ff.). 

Phenylenoxyd  s.  Bd.  Y,  8.  248. 

Phenylenrhodanid  s.  unter  Besorcin. 

Phenylensenfdle  s.  Bd.  Y,  8.  257,  27]  u.  283. 

Phenylensulfid  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  8.  187). 

Phenyle88i£:carbons&ure  syn.  Isuvitinsaure  s.  unter  Toluylsauren. 

Phenylessigflfture  syn.  fr-Toluyls&ure  s.  d.  Art. 

Phenylfumars&ure  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  8.  223). 

Phenylftirfuraldehydui  s.  unter  Phenylen  (Bd.  Y,  8.  263). 

Phenylglycerin  s.  unter  Zimmtalkohol. 

Phenylg^lyoerins&ure^  FhenylglyoidsAure  s.  unter  Zimmtsaure. 

Phenylglycin,  Fhenylglycocoll  s.  Bd.  Ill,  8.  451. 

Phenylglyool  s.  unter  8tyrol. 

Phenylglyools&ure  syn.  Mandelsaure  s.  Bd.  I,  8.  1176. 

Phenylglyozim  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  8.  212). 

Phenylglyoxylfiftnre  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  8.  224). 

Phenylige  8&ure^  FhenylsAure;  Phenyloxydhydrat  syn.  Phenol. 

Phenylindol  s.  unter  Pyrrol. 

PhenyliBOOyanat  syn.  Phenylcarbimid  s.  Bd.  II,  8.  880. 

Fhenyluooyanid  syn.  Phenylcarbylamin  s.  d.  Art. 

Bhenylisooyannrat^  Tricarbimidphenyl&ther  s.  Bd.  II,  8.  889, 


286  Phenylisoindol.  —  Phenylmercaptursaure. 

PhenyliBoindol  nennt  M5hlaa  den  beim  Erhitzen  von  Phenylbromaceto- 
pbenon  (Phenacylbromid)  mit  Anilin  entstebenden  Kdrper  0^115  .C  (NC6H5) .  CHg 
(8.  Bd.  V,  S.  210). 

Phenylkakodyl,  Phenylkakodyls&ure  a.  unter  Phenyl  (Bd.  V,  8.138  ff.). 
Phenyllactimld  a.  unter  S^immtsaure. 

Phenyllftvulinsfture  CnHiaOg  =  CH8.CO.CH2.CH(CeH5).COOH  bildet  sich 
naob  'Weltner  ^)  ^)  beim  Kocben  des  neutralen  oder  der  beiden  iaomeren  sauren 
Phenylacetbernateinsaoreester  (a.  Toluylaaure)  mit  Barytwaaaer. 

Sie  kryatalliairt  aua  heiaaem  Wasaer  in  geflederten,  zu  Buacbeln  vereinigten, 
in  Alkohol  und  Aether  aehr  leicht  loalichen  Blattem  vom  Schmelzpunkt  126^. 
Daa  aaure^)  Silberaalz  ist  ein  weiaaer  flockiger  Niederschlag ;  daa  nicht  kry- 
atalliairende  Calcium-  und  Bariumaalz  aind  in  Waaaer  leicht  Ibalich;  das 
grtine  Kupferaalz  darin  unlSalich,  aber  in  Alkohol  loslich.  Charakteriatiach  ist 
daa  in  langen  weiaaen  Nadeln  kryatallisirende  Zinkaalz. 

Der Methyleater  CioHi^O . C O 0 C Hg  ^)  bildet  kleine,  anacheinend  monokline, 
bei  7lO  achmelzende  KryataUe.  Der  Aethyleater  CioHnO.COOCaHs  »),  ein  farb- 
loaea  Oel,  entateht  durch  Erhitzen  aua  dem  aauren  Phenylacetbemateinsaureeater 

CeHBCH-C00CaH5      .  ^^     ^  ^        .  _,  ^  CeHBCHCOOH 

I  ,  mcht  aber  aua  dem  isomeren  Eater ^_j ^     _ 

CHjCOCH-COOH  CHaCOCHCOOCaHs 

Mit  eaaigaaurem  Phenylhydrazin  entateht  ein  aua  yerdiinntem  Alkohol  in  feinen 
verfllzten  NUdelchen  kryatalliairendea  Phenylhydrazinderivat^)  vom  Schmelz- 
punkt liO^'.  Am  Licht  wird  ea  z&hfluaaig  und  f&rbt  aich  dunkel.  Durch  Natrium- 
amalgam  wird  die  Phenyllavulina&ure  zu   einem  mit  Waaaerdampf    nur   achwer 

I O , 

fluchtigen  61igen  (?)  Lacton  CH,  .  C H .  CHa .  C H  (Ce H5) .  C 0  reducirt  K. 

Phenyllepidin  ayn.  Flavolin  a.  unter  Phenylchinolin  (Bd.  V,  8.  239). 

Phenylmelilotafture  s.  unter  Toluylaaure n. 

Phenylmeroaptan  a.  Bd.  I,  8.  1121  und  Thiophenol. 

PhenylmeroaptursAure^    a-Acetamido-a-phenylthiopropionaaure 

Die  Halogenaubatitutionaproducte  dieaer  S&ure,  die  Chlor-,  Brom-  und  Jod- 
Phenylmercaptura&ure ,  flnden  aich  im  Ham  von  Thieren,  wenn  letzteren  Chlor-, 
Brom-  oder  Jodbenzol  eingegeben  wird,  in  Form  von  leicht  Idalichen  gepaarteu 
Verbindungen,  welche  die  Ebene  dea  polarisirten  Lichtea  atark  nach  linka  ablenkeu 
und  durch  atarke  Sauren  achon  in  der  K&lte  in  die  Mercaptura&uren  und  einen 
Kdrper,  der  daa  Verhalten  einer  Olykurona&ure  zeigt,  geapalten  werden  ^)  ^)  ^). 

Die  Brom-  und  Jodphenylmercapturaaure  erh&lt  man  nach  folgendem 
VerfEthren:  der  ganz  friache  Ham  nach  der  Bix)m-  reap.  Jodbenzolfutterung  wird 
mit  Vao  Vol.  Bleizuckerldaung  veraetzt  und  filtrirt.  Daa  Filtrat  wird  mit  Viq  ^^1- 
concentrirter  Salza&ure  veraetzt;  der  nach  8  bia  10  Tagen  abgeachiedene  Nieder- 
achlag  wird  abfiltrirt^  in  yerdiinntem  Ammoniak  unter  gelindem  Erw&rmen  auf- 
genommen;  aua  dieaer  Ldaung  fallt  Salzaaure  die  Mercapturaaure ,  welche  durch 
Umkryatallialren  aua  viel  heiaaem  Waaaer  unter  Zuaatz  von  etwaa  Thierkohle  ge- 
reinigt  wird^)^).  Bei  der  DarateUung  der  Jodphenylmercapturaaure^)  iat  ea  zweck- 
mftaaiger,  die  unreine  8&ure  in  daa  in  kaltem  Waaaer  und  yerdiinntem  Ammoniak 
achwer  15aliche  Ammoniumaalz  iiberzufuhren  und  daa  auakryatalliairte  8alz  in  viel 
Waaeer  zu  Idaen  und  mit  Salzaaure  zu  fallen. 

Jaff^^)  erhielt  die  Ohlorphenylmercaptura&ure  nach  folgendem  Yerfah- 
ren :  Der  Ham  nach  Chlorbenzoifutterung  wird  verdunatet  und  mit  Alkohol  extra- 
hirt;  der  eingedampfbeAlkoholauazug  wird  mit  Schwefelaaure  angeaiiuert  und  mit  viel 
Aether  extrahirt.  Der  nach  Yerdunaten  dea  Aethera  verbleibende  Biickstand  wird 
in  verdunntem  Ammon  gel5at.  Dieaer  Ldaung  werden  durch  Schiitteln  mit  Aether 
Farbatoffe  u.  a.  entzogen,  ale  liefert  beim  Yerdunaten  daa  in  Wasaer  achwer  15b- 
liche    Ammonaalz,    aua  welchem  die   Chlorphenylmercapturaaure  rein  gewonnen 

PhenylUvuIinsaure:    ^)  Ber.  1884,  S.  66.  —  ')  Ebend.  1885,  S.  790. 

Phenylmercaptunaare :  ^)  Baamann  a.  Preusse,  Ber.  12 ^  S.  706;  14,  S.  2701; 
Zeit«chr.  physiol.  Chem.  5,  S.  309,  343.  —  «)  Jaff6,  Ber.  12y  S.  1092.  —  »)  Bau- 
mann,  Ber.  15f  S.  1731;  Ebeod.  18,  S,  256,  381;  Ebend.  id,  S.  892;  ZeiUchr,  physiol. 
Chem.  8,  S.  190,  299.  —  *)P.  Schmitz,  Ueber  Jodphenylmercaptarsaure ,  Inaugural .- 
Dissert.     Freiburg  1886.  —  '')  G.  Konig  u.  Baumann  (noch  nicht  publicirt). 


Phenylmercaptursaure.  287 

wird.  Kacb  den  geschilderten  Daratellungsmethoden  warden  yon  100  g  verfdt- 
teriem  Chlorbenzol  26  bis  27  g  Clilorphenylmercaptursaure ,  aus  100  g  Brom- 
benzoi  26  bis  28  g  Bromphenjlmercaptursaure,  aus  100  g  Jodbenzol  18  g  Jc^phenyl- 
mercapiarsaure  gewonnen. 

Die  Cblorverbindung  ist  in  kaltem  Wasser  schwer,  leichter  in  heissem  Wasser 
loslich,  die  Bromverbindung  ist  in  kaltem  Wasser  sehr  sobwer,  and  die  Jodver- 
tindong  fast  unloslich.  In  beissem  Alkohol  Idsen  sicb  alle  drei  Sauren  leicht, 
schwerer  in  Aetber. 

Die  Bftnren  krystallisiren  aus  beissem  Wasser  in  Nadeln  oder  tafelfbrmigen 
dorchsichtigen  Krystallen.  Der  Scbmelzpunkt  aller  drei  Sfturen  liegt  bei  152<^ 
bU  154^. 

Die  dilorverbindung  giebt  bei  Bebandlang  mit  Natriumamalgam  kein  Gblor 
sb;  die  Bromverbindung  verliert  bei  dieser  Einwirkung  das  Brom  sebr  langsam, 
leichter  gelingt  die  Abspaltung  Ton  Jod  mit  nascirendem  Wasserstofif  aus  der 
Jodrerbindnng. 

Die  so  gewonnene  Pbenylmercapturs&ure  ist  in  kaltem  Wasser  sohwer,  in 
heinem  yiel  leicbter  Idslicb  als  die  Halogensubstitutionsproducte ;  sie  scbmilzt  bei 
142*  bis  143^  and  giebt  mit  Alkalien  and  den  alkalischen  Erden  leicht  15sliche 
Sahe.  Das  leicht  Idsliche  Bariumsalz  (Ci,HiaNS08)2Ba -(-  2H2O  krystallisirt  in 
barten  Krasten,  welche  aus  feinen  Nadeln  bestehen  und  bei  140^  schmelzen.  Das 
Silbersalz  ist  ein  fast  unldslicher  krystallinischer  Niederschlag,  das  Kupfersalz  blau- 
gron,  gallertig. 

Das  Ammoniumsalz  der  Bromphenylmercap  turs&ure 
(CigHiiSrSNOsNH^)  krystallisirt  wasserArei  in  glanzenden,  dnrchsichtigen  Prismen, 
welche  in  34  Thin,  kaltem  Wasser  loslich  sind. 

Das  Bariumsalz  (CiiHjiBrSN03)sBa  -|-  2HgO  bildet  seidenglftnzende  ver- 
fUzte  Nadeln;  es  Idst  sicb  in  15  Thin,  heissem  und  in  50  Thin,  kaltem  Wasser; 
ibs  Krystallwasser  entweicht  bei  100^. 

Das  Magnesiumsalz  (CiiHHBrSN08)aMg  -\-  ^B^O  bildet  glanzende 
Hadeln,  sehwer  in  kaltem  Wasser  liwlich. 

Daji  Galciumsalz  ist  in  Wasser  leicht  Idslich;  die  Salze  mit  den  Schwer- 
Dctallen  meist  unlOslich.  In  gesftttigter  alkoholischer  Losang  drehen  die  A-eien 
Siaren  links:  eine  12proc.  Losung  der  Bromphenylmercaptursilure  in  Alkohol 
giebt  bei  2dcm  langem  Bohr  einen  Drehungswinkel  von  — 1,6®.  Die  Idslichen 
Stlze  sind  schwach  rechtsdrehend. 

Die  Mercaptnrsauren  verden  beim  Kochen  mit  massig  starker  Schwefelsaure 
(1:3)  outer  Wasseraufoahme  in  EssigsSlure  und  Amidos&uren  gespalten.  Die 
letzteren  sind  Substitutionsproducte  der  a  -  Amido  -  a-thiopropionsaure  G  H3  • 
C(8H)(NH2)GOOH,  des  Cy steins.    Die  Spaltung  findet  in  folgender  Weise  statt: 

CiiHiaNSOs  +  HgO  =  CgHjiNSOa  +  C3H4O3 
Phenylmercaptursaure      Phenylcystem      Essigsaure 

Das  Phenylcystein  C9HiiNS0a  =  ^^  S^^'^COOH  ^^'^  ^^^^  ^^^ 
Zersetzong  der  Phenyhnercaptursaare  durch  Neutralisation  mit  Ammoniak  geflUlt, 
and  aus  heissem  Ammoniak  umkrystallisirt.  Glftnzende  Tafeln  und  sechsseitige 
Blittchen,  ahnlich  dem  Cystin,  in  heissem  Wasser  ziemlich  leicbt,  in  kaltem 
Khwer  l&slich,  wenig  in  Weingeist  und  nicht  in  Aether  Idslich.  S&uren  und  Al- 
kalien Idsen  es  leicht.  Beim  Erhitzen  auf  160®  zersetzt  es  sicb  ohne  zu  schmelzen. 
Beim  Kochen  mit  Alkalien  zerfUllt  es  glatt  in  Phenylmercaptan ,  Ammoniak  und 
Brenztraubens&ure : 

CjHnNSOa  4"  HaO  =  CeHftSH  +  CjH^Og  +  NH3 
Phenylcystei'n      Phenylmercaptan    Brenztraubensaure 

Das  Chlorphenylcystein  OgHioGlNSOa  krystallisirt  in  feinen  Nadeln 
imd  Blattchen,  die  in  Wasser  und  Aether  fast  unldslich  sind,  und  scbmilzt  unter 
Zenetzung  bei  180®  bis  184®;  sie  giebt  mit  starken  S&uren  krystaUisirende  Salze, 
welche  durch  Wasser  zerlegt  werden. 

Das  Bromphenylcystei'n  CgHioBrNSOa  bildet  kleine  glanzende  Nadeln,  in 
Wasser,  Weingeist,  Aether  unlSslicb,  auch  in  heissem  Wasser  sehr  sehwer  15slich, 
schmilzt  unter  Zersetzung  bei  180®  bis  182®.  In  S&uren  und  Alkalien  ist  es  leicht 
loslich.  Das  salzsaure  Salz  (C9Hio^^^^02)^^l  krystallisirt  aus  concentrirter 
S&Izs&ure  In  zolllangen  Nadeln  und  Prismen,  die  durch  Wasser  vollig  in  Salz- 
aure  und  die  in  Wasser  unldsHche  Amidosaure  gespalten  werden.  Das  schwefel- 
■sare  Salz  bildet  harte  Prismen,  und  ist  so  leicht  durch  Wasser  zersetzlich  als 
^  salzsaure  Salz.  Alkalien  und  Ammoniak  losen  das  Bromphenylcystein  leicht 
^uf,  das  aus  diesen  Ldsungen  durch  Kohlensaure  gefallt  wird.  Die  ammoniaka- 
liiche  LSsung  giebt  mit  Kupfersulfat  einen  blauen  krystallinischen  Niederschlag  von 


288  Phenylmesitylketon. 

der  ZusamznensetzuDg  (CgHgBrSN02)2Ca.    Beim  vorsichtigen  Kochen  mit  Benzol 

und   EflsigB&oreanhydrid   liefert  das  Bromphenylcystein   wieder  die   Bromphenyl- 

mercaptursaure.    Beim  Erwannen  mit  EssigBaureanhydrid  entsteht  ein  imieres  An- 

/CHo         V.      .^NH\ 
hydrid,  das  Brompiienylcystoin  CgHgBrSNO  (  ^^^\'      )»  welches 

au8  Alkohol  in  gl&nzenden  weissen  Nadeln  krystallisirt,  welche  bei  152^  bis  153^ 
schmelzen.  Dieses  Anhydrid  ist  unlbslich  in  Wasser,  Sauren  und  Alkalien;  nur 
beim  Kochen  mit  starker  Kalilange  wird  es  gelost  unter  Bildung  der  Zersetzungs- 
producte  des  BromphenylcysteiuB.  Dasselbe  Anhydrid  erhalt  man  auch  aas  der 
Bromphenylmercapturs&ore  beim  Kochen  mit  Essigs&ureanhydrid.  Beim  Erwar- 
men  mit  concentrirter  Ldsung  von  Kaliumoyanat  entsteht  eine  in  Wasser  un- 
losliche  Uramidosaure.  Die  alkalische  Losung  des  Bromphenylcystein s  ist  schwach 
linksdrehend. 

Darch  Alkalien  werden  Chlor  und  Bromphenylcystein  (ebenso  die  Jodverbin- 
dung)  beim  Kochen  uutep  Wasseraufnahme  zerlegt  in  Brenztraubensaure,  Ammo- 
niak  und  Chlor-,  Brom-  oder  Jodphenylmercaptan.  Die  hierbei  auftreteuden  Halo- 
genderivate  des  Phenylmercaptans  sind  stets  und  ausschliesslich  Bubstitutions- 
producte  der  Para-Beihe  und  identisch  mit  dem  auf  anderem  Wege  gewonnenen 
p- Chlor-,  p-Brom-,  p -  Jodphenylmercaptan. 

Die  Mercapturs&uren  werden  ebenso  leicht  wie  die  Cysteine  beim  Erw&rmen 
mit  Alkalien  zersetzt,  dabei  entstehen  ausser  Essigs&ure  dieselbeu  Producte,  welche 
beim  Zerfall  der  Cysteine  gebUdet  werden.  AUe  Derivate  der  Mercapturs&uren 
geben  wie  die  Sauren  selbst  beim  Erwarmen  mit  concentrirter  Schwefels&ure  blau 
bis  kirschroth  gefarbte  L5sungen  (aUgemeine  Beaction  aromatischer  Mercaptane, 
Disulfide  und  von  Snlfins&uren  und  verwandten  Korpern),  deren  Farbe  auf  Zusatz 
von  Wasser  verschwindet.  Die  Mercaptursauren  konnen  durch  Permanganat  zu 
Sulfonen  oxydirt  werden,  die  durch  den  Mehrgehalt  von  zwei  Sauerstoffatomen 
von  den  Mercapturs&uren  unterschieden  sind,  und  eine  Beihe  von  Derivaten  liefem, 
welche  denjenigen  der  Mercaptursauren  im  Uebrigen  entsprechen,  und  bei  der 
Zersetzung  mit  Alkalien  Sulfinsauren  statt  der  Mercaptane  liefem^). 

Benzonitril  liefert  im  Organismus  keine  MercaptursHure,  ebenso  wenig  p-  und 
m  •  Dichlorbenzol ;  in  geringer  Menge  entsteht  eine  Mercaptursaure  aus  o-Dichlor- 
benzol.  Die  verschiedenen  gechlorten  Toluole  entziehen  dem  Organismus  gleich- 
falls  keine  schwefelhaltigen  Yerbindungen)  so  dass  die  Bildung  der  Mercaptnrs&uren 
im  Organismus  im  Wesentlichen  beschrSnkt  bleibt  auf  in  der  Nahrung  zugefuhrte 
Monohalogensubstitutionsproducte  des  Benzols.  Bn. 

Phenylmesitylketon,  Benzoylmesitylen  Ci^^HjeO  =  CgHs . CO . C6H2 (CHs)^ 
stellte  Louise*)  durch  Einwirkung  von  Aluminiumchlorid  auf  ein  Gemenge  von 
Benzoylchlorid  und  Mesitylen  dar.  Krystallisirt  schwierig  aus  Aether -Alkohol  in 
farblosen,  durchsichtigen ,  klinorhombischen  Prismen,  welche  bei  35,5^  schmelzen 
und  zwischen  318^  bis  320®  sieden.  Dampfdichte  gefunden  8,2,  berechnet  7,75.  Oe- 
schmolzen  verharrt  es  lange  im  tiberschmolzenen  Zustande.  Es  lost  sich  leicht  in 
Aceton,  Eisessig,  Chloroform  und  anderen  Ldsungsmitteln,  nicht  in  Wasser.  Mit  8al- 
peterslkure  und  Schwefelsfture  giebt  es  ki'ystallisirbare  Substitutiousproducte.  Schmel- 
zendes  Kali  zerlegt  es  in  Mesitylen  und  Benzoesaure.  Phosphorsaureanhydrid  bewirkt 
eine  fthnliche  Spaltung.  Jodwasserstoffsaure  reducirt  es  zu  Benzylmesitylen; 
Natriumamalgam  zu  einem  secund&ren  Alkohol,  Phenylmesitylcarbinol. 

Benzylmesitylen  CeHs.CHg  .CeH^  (CHsJs  ^^^^^  sich  auch  bei  der  Einwir- 
kung von  Aluminiumchlorid  auf  ein  Qemenge  von  Benzylchlorid  und  Mesitylen. 
Weisse  gl&nzende  Nadeln  (aus  Alkohol,  Aether  oder  Benzol),  farblose  prismatische 
Krystalle  aus  Petroleum&ther.  Schmelzpunkt  36<^bi8  37<^.  Siedepunkt  300®  bis  303^. 
Dampfdichte  gef.  7,5,  her.  7,29.  Jodwasserstoffsaure  reducirt  es  zu  Mesitylen  and 
Toluol;  Chromsaure  oxydirt  es  zunachst  in  Benzoylmesitylen,  weiterhin  in  zwei 
isomere  Benzoylmesitylens&uren  C^Hs .  CO  .  CeH2  (CHs)2  CO  OH  vom  Schmelzpunkt 
160®  (a)  und  185^  {/?),  Benzoyluvitinsfture  CgHg .CO .CeHa(CH3)(C00H)a  und  zu- 
lets^t  in  Benzoyltrimesinsaure  (?)  C^K^.CO  .C^H2(C00U)fi,  Beim  Hindurchleiten 
der  Dampfe  durch  eine  rothglUhende  Bohre  entstehen  Dimethylanthracen,  Anthra> 
oen  und  Phenanthren.  Bei  weiterer  Einwirkung  von  Benzylchlorid  und  Chlor- 
aluminium  lassen  sich  Dibenzyhnesitylen  (CeH5CH2)sCeH(CHs)3  (Schmelzpunkt  13 1<)) 
and  schliesslich  ein  Tiibenzylmesitylen  erhalten. 

Phenylmesitylcarbinol  CgHg .CH(OH) .CeHa(CH8)8  bildet  lange  pris- 
matische Krystalle  vom  Schmelzpunkt  34®,  welche  die  Erscheinung  der  Ueber- 
sohmelzong  in  sehr  hohem  Grade  zeigen;  unldslich  in  Wasser,  leicht  16slich   in 

♦)  Louise,  Ann.  ch.  phys.  [6]  6,  p.  174;    Ber.  16,  S.  966;  19,  S.  293.' 


Phenylmethylfurfuran.  —  Phenylsenfol.  289 

iJkohol,  Aether,  Essigulare,  Aceton  uud  Chloroform.  Beim  Krhitzen  mit  einem 
Gemenge  gleicher  Gewichte  Schwefelsaure  und  Wasser  wird  es  in  den  Aether 
C|cH|7.0.C«H]7,  furhlose  glanzende  Krystalle  vom  Schmelzpankt  137",  iiber- 
^Sohrt  —  Dier  gemisohte  Aethylather  CfdHiyOCgHs  wird  durch  Behandeln 
eiiier  Losang  dee  Carbinols  in  absolatem  Alkohol  mit  concentrirter  Schwefelsaure 
in  Form  farbloser  Prismen  vom  8ohmelzpunkt  32^  erhalten.  —  Der  Essigs&nre- 
eiter  CkHi^OCOGHs,  dnrch  £rhitzen  mit  Essigsftareanhydrid  dargestellt,  bildet 
^roeae  dorchsichtige  Prismen  vom  Sohmebspnnkt  52®.  —  Der  Benzoesftureester 
^K^iTOCOCfHs,  dorch  Erhitzen  mit  Benzoes&nre  auf  200®  gewonnen,  scbmilzt 
bei  W*  a  H. 

FhenylmethylAirftiran  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  S.  212). 

Fhenylmilchflftare  s.  unter  Zimmtsfiure. 

Fhenylnaphtalin  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  8.  206). 

• 

Phenylnaphtylamin  s.  unter  Naphtalin  (Bd.  lY,  S.  594  u.  598). 

Phenylnaphtylcarbasol  s.  Bd.  Y,  8.  206. 

Phenylnaphtyloarbinol  s.  unter  Phenylnaphtylmethan  (Bd.  Y,  8.  146). 

Fhenylziaphtylketone  s.  Bd.  lY,  8.  623. 

PhenylnaphtylBtilfone  s.  Bd.  lY,  8.  581. 

Phenyloyanthranol  s.  unter  Phtale'ine. 

Phenyloxasid^  Phenylpikrasid)  PhenylBemicarbasid  s.  unter  Hydra - 
tine  (Bd.  Ill,  8.  730). 

Phenyloxyaorylfifturen  s.  unter  Zimmtsauren. 

PhenyloxybuttersAure  s.  Bd.  Y,  8.  222. 

PhenylozycrotoxiB&ure  s.  unter  Zimmtaldehyd. 

PhenyloxypiTalinsfture  s.  Bd.  Y,  8.  222. 

Phenylparacons&ure  s.  Bd.  Y,  8.  223. 

Phenylparamid  CgoHiftOeHa  =  C6(QQ>NCeH6\,    erhielt  Hotte*)   beim 

Eriuitosn  von  MeUiths&ure  oder  mellithsaurem  Ammoniak  mit  6  HoL  Anilin  auf 
160*.  Weisse  amorphe  Masse,  welche  beim  8tehen  sich  grlinlich  fUrbt;  unloslich 
in  den  meisten  L^^ungsmitteln.  Kur  von  concentrirter  8chwefels&ure  wird  es 
QBter  starker  Br&unung  aufgenommen;  beim  Erhitzen  damit  tritt  Zerset^ung  ein. 

a  H. 
Phenylphenylend^ftTntn  s.  Bd.  Y,  8.  269  und  279. 

Phenylphenylenglyoin  syn.  Phenylphenylenglycocoll  s. Bd.  Y,  8.  177. 

Phenylpinakon  syn.  Acetophenonpinakon  s.  Bd.  Y,  8.  210. 

Phenylpropiolsfture^  Phenylpropionafture  s.  unter  Zimmtsaure. 

Phenylpropylalkohol  s.  unter  Zimmtalkohol. 

Phenylpropylen  s.  Bd.  Y,  8.  163. 

Phenylpropylglyoolsfture  s.  unter  Cuminaldehyd  (Bd.  II,  8.  835). 

Phenylpropylketon  s.  Bd.  Y,  8.  216. 

Phenylrhodaaid  s.  unter  Gyans&ure  (Bd.  II,  8.  891). 

PhenylBchwefelBfturey  Phenyloxydsohwefels&ure  syn.  Phenolsulfon- 
saare. 

Phenylsenfdl,  Phenylthiocarbimid,  Thiocarbanil  C7H5N8=:06Hk.NC8 
vnrde  znerst  von  A.  W.  Hofmann  beim  Erhitzen  von  symm.  Diphenylthio- 
^li^nistoff  (Thiocarbanilid)  mit  Phosphorsfiureanhydrid  oder  ChlorwaBserstoffgas  ^) 
vbaiten.      Spater   wurde  mit  Yortheil   sympformige  Phosphors&ure  ^),   schwach 


•      *)  J.  pr.  Chem.  [2]  32,  S.  238. 

PhenybcDfol :  *)  A.  W.  Hofmann,  Lond.  R.  Soc.  Proc.  9,  p.  274;  JB.  1858,  S.  348.  — 
^  A.W.Hofmann,  Ber.  1882,  S.  985.  —  ^)  Lachmann,  Inaag.-Dissert.  Gottingen  1879, 

HaadwOitexbach  der  Ghemie.    BdL  Y.  ^9 


290  Phenylsenfbl. 

yerdtinnte  Schwefelsaure  ^)  ^)  und  concentrirte  Salzsaure^)  angewandt.  Es  bildet 
Bich  audi  beim  Behandeln  einer  alkoholischen  ^)  oder  besser,  um  die  BDdnng  von 
Nebenproducten  zu  yermeiden,  einer  BenzollSsunff  ^)  des  Thiocarbanilids  mit  Jod 
neben  Schwefel,  Triphenylguanidin  ^)  und  Anilin^),  und  wahrscheinlich  bei  der 
Oxydation  des  ThiocarbaniUds  mit  Ghromsaure  oder  Uebermangans&ure  ^ ,  sowie 
neben  Triphenylguanidin  bei  der  Einwirkung  von  Carbodiphenylimid  auf  Thio- 
carbanilid  bei  150®  oder  beim  Erwftrmen  einer  L5Bung  der  beiden  in  Benzol  mit 
concentrirter  Salzsfiure  oder  alkoholischer  Jodwassentoffs&ure  ^).  Es  entsteht  femer 
beim  Erhitzen  einer  Ldsung  Ton  phenylthiocarbaminsanrem  Kalium  oder  beim 
Zersetzen  dieser  Losung  mit  den  Salzen  der  Bchwermetalle  ^®);  beim  Erhitzen  von 
Benzenyldipheny]|imidin  mit  Schwefelkoblenstoff  auf  130<^  bis  140^^  neben  Thiobenz- 
anilid^^).  Weiter  wnrde  es  erhalten  bei  der  Einwirkung  von  Ohlorkohlensulfid 
(Thiocarbonylchlorid  SCGI2)  auf  Anilin^^),  beim  Erhitzen  von  Phenylisocyanid  mit 
Schwefel  ^^),  von  Phenylisocyanat  mit  Phosphorpentasulfld  ^*). 

Zur  Darstellung  des  Phenylsenfbls  erhitzt  man  1  Thl.  Thjpcarbanilid  mit 
2  bis  3  Thin,  concentrirter  Phosphors&ure  von  1,7  spec.  Gew.  am  Eiickflusskuhler 
bis  das  ziemlich  starke  Sch&umen  aufgehdrt  hat,  und  destilUrt  das  gebildete  Ben{5l 
mit  Wasserdftmpfen  ab  ^. 

Farblose,  stark  lichtbrechende ,  dem  Senfdl  &hnlich  riechende  Flnssigkeit, 
welche  bei  222®  siedet  und  das  spec.  Oew.  1,135  bei  15,5®  besitztM. 

Beim  mehrtagigen  Kochen  mit  Wasser  wird  es  in  Thiocarbanilid  2  6CNGeH5 
+  2HaO  =  SC(NHCeH6)2  +  CO9  +  H2S  verwandelt ''^j ;  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  hohere  Temperatur  wird  es  schliesslich  vollstandig  in  Anilin,  Kohlen- 
saure  und  Schwefel wasserstoff  zerlegt  ^®).  Mit  Alkoholen  verbindet  es  sich  zu 
Thiocarbanilsaureestern  ^*).  Beim  Erhitzen  mit  Essigsaure  entsteht  Phenyldiacet- 
amid,  Kohlensaure  und  Schwefelwasserstofif  ^^).  Benzoes&ure  giebt  analog  Phenyl- 
dibenzamid  ^^) ;  Salicylsaure  wirkt  selbst  bei  200®  nicht  ein^^).  Kach  Claus  und 
Vbltzkow^^)  entsteht  beim  Erhitzen  mit  Eisessig  Acetanilid,  Kohlensaure,  Schwefel- 
wasserstoff  und  Kohlenoxysulfid. 

Mit  Chloressigsaure  bildet  es  bei  125®  und  bei  Abwesenheit  von  Alkohol  oder 
Aether  eine  bei  134®  schmelzende  Verbindung  CgHgNOCn^)^),  nach  Glaus  und 
Yoltzkow^®)  das  Anilid  der  Ghloressigs&ure.  Beim  Erhitzen  auf  150®  findet 
Yerharzung  statt^^).  Beim  Erhitzen  von  Phenylsenfbl,  Ghloressigs&ure  und  Alko- 
hol auf  160®  entsteht  Phenylsenfblglycolid  ^®)  (s.  unten).  Mit  Benzoylchlorid  auf 
250®  erhitzt,  entsteht  Benzenylamidophenylmercaptan^^).  Mit  Benzylidenchloral- 
ammoniak  entsteht  Benzaldehyd,  Ghloral  und  Mouophenylthiohamstoff  ^^).  Aus 
einer  mit  Salzsaure  gesllttigten  Losung  von  Phenylsenfol  in  Alkohol  oder  Iso- 
butylalkohol  scheidet  sich  nach  und  nach  chlorwasserstoffsaures  Anilin  ^)  ab. 

Beim  Erhitzen  mit  Phosphorpentachlorld  auf  160®  entsteht  neben  Isocyanphe- 
nylchlorid,  Phosphortrichlorid  und  Phosphorsulfochlorid  das  Ghlorid  der  Thioanhy- 


S.  26.  —  *)  Liebermann  u.  Natanson,  Ber.  1880,  S.  986.  —  *»)  Merz  u.  Weith, 
Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  589 ;  JB.  1889,8.639.  —  ®)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  1869,  S.  453. 

—  7)  Rudnew,  Ebend.  1878,  S.  987  Corresp.  —  8)  Fleischer,  Ebend.  1876,  S.  993.  — 
9)  Weith,  Ebend.  1876,  S.  810.  —  i®)  Rathke,  Ebend.  1878,  S.  988.  —  ")  Bernthsen, 
Ann.  Chem.  192,  S.  35.  —  i*)  Rathke,  Ebend.  167,  S.  218.  —  ")  Weith,  Ber.  1873, 
S.  210.  —  1*)  Michael  u.  Palmer,  Am.  Chem.  J.  6,  p.  257;  Ber.  1885,  Ref.  S.  72.  — 
'6)  Steudemann,  Ber.  1883,  S.  2331.  —  ")  A.W.Hofmann,  Ebend.  1870,  S.  770.  — 
1')  Losanitsch,  Ebend.  1873,  S.  176.  —  18)  Claus  u.  Voltzkow,  Ebend.  1881,  S.  445. 

—  1®)  Liebermann  u.  Voltzkow,  Ann.  Chem.  207,  S.  141;  Ber.  1880,  S.  276.  — 
*®)  Voltzkow,  Ber.  1880,8.1580.  —  ^^)  Pinner  u.  Schaumann,  Ebend.  1881,  8. 1082. 

—  33)  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  1879,  8.  1126.  —  28)  a.  W.  Hofmann,  Ebend.  1880, 
S.  8.  —  24)  Sell  n.  Zierold,  Ebend.  1874,  8.1228.  —  26)  Proskaucr  u.  Sell,  Ebend. 
1876,  8.  1262.  —  26j  Magatti,  Ebend.  1878,  S.  2267.  —  27)  Schiff,  Ebend.  1876, 
S.  1316  Corresp.  —  28)  Losanitsch,  Ebend.  1877,  8.  1604,  1858;  1878,' 8.  1539.  — 
2®)  Gebhardt,  Ebend.  1884,  8.  2088,  3033.  —  30)  Aschau,  Ebend.  1883,  8.  1544.  — 
3')  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  1880,  S.  411.  —  82)  Schiff,  Ebend.  1878,  8.  2166.  — 
«8)  Schiff,  Ebend.  1876,  8.  565.  —  »*)  Lange  u.  Liebermann,  Ebend.  1879,  8.  595; 
Ann.  Chem.  207,  8.  121.  —  »*)  P.  J.  Meyer,  Ber.  1881,  8.  679;  1882,  S.  516.  — 
^)  A.  W.  Hofmann  u.  P.  Meyer,  Ebend.  1880,  8.  13.  —  ^7)  Losanitsch,  Ebend. 
1872,  8.  156.  —  88)  Beilstein  u.  Kurbatow,  Ann.  Chem.  176y  8.  47.  —  89)  Weith 
u.  Landolt,  Ber.  1875,  8.  716.  —  *®)  Steudemann,  Ebend.  1883,  8.  548,  2331.  — 
")  Stolte,  Ebend.  1886,  S.  2350.  —  «)  r.  Schiff,  Ebend.  1878,  8.  833.  —  *8)  Merz 
u.  Weith,  Ebend.  1870,  8.  244.  —  ^)  A.W.Hofmann,  Ann.  Chem.  Suppl.  1,  8.36.  — 
*^)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  1870,  S.  766. 


Phenylsenfol.  291 

drobaae,  Methenylamidothiophenol    (Chlorphenylsenfol)  Cg H4<g >C 01  a^) 23) 

(i.  nntfer  Thiophenol).  Chlorschwefel  wirkt  audi  bei  hdherer  Temperatur  ein.  Es 
entsteht  j«!doch  nur  sehr  wenig  Isocyanphenylcblorid  ^S).  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  die  Losang  des  Pbenyle^nf&ls  in  Chloroform  bildet  sich  Pbenylisocyanld- 
ehlorid®)**)  CeH5N0CL  (a.  Bd.  V,  B.  230)  neben  wenig  p-ChlorpbenyliBocyanid- 
ehlorid^).  Hit  Brom^)  entstebt  nnter  analogen  Yerbaltnissen  Pbenylsenfol- 
bromid  .(CgHsNCB)^  SBrg  (b.  n.).  Scbwefelwasserstoff  wirkt  scbon  bei  gew5hnlicber 
Temperatnr   ein    unter  Bildnng    von   Bchwefelkohlenstoff  and   Thiocarbanilid  ^), 

Beim  Ueberleiten  fiber  Bchwefelsilureanbydrid  verbindet  es  sich  zu  CgH^^  i    *'*). 

N8O2  •  O 

Kapferpulver  entziebt  dem  Phenylsenfol  den  Schwefel  and  fuhrt  es  in  Benzo- 

oitril  aber,  indem   wahrscheintich  zunachst  Phenylisocyanid  entstebt  ^3).    Alkoho- 

lisches  Kali  erzengt  Thiocarbanilid,  dann  Carbanilid  ^) ;  nach  Scbiff^T)  bildet  sich 

Thiocarbanilsanreester   (Phenylxanthogenamid).      Thiocarbanilid   bildet  sich   aach 

bdm  Behandeln  des  Phenylsenfc^ls  mit  Glycerin  and  Kalilaage  ^.    Hit  Ammoniak 

verbindet  es  sich  zu  Monophenylthioharnstoff  ^) ;   mit  primaren  Aminen  entstehen 

xveifiAch-  1),   mit   secandaren   Aminbasen  dreifach  -  substituirte   Thioharnstoffe  ^). 

MltBenzidin  Ci2H8(NH2)3  verbindet  es  sich  zu  auch  in  heissem  Alkohol  schwer 

loilichem,  aus   einer  Miscbang  von  Anilin  and  Alkohol  in  kleinen   Nadein  kiy- 

ftftUisirendem  Benzidinphenylthiocarbamid  G]aE^(NH.CS.NHC6H5)2  *^). 

Mit  Amidosauren  bildet  es  unter  Wasseraustritt  krystallisirte  Anhydride  von  Thio- 

cartamids&uren  ^o). 

Verbindanjz  mit  Alanin  C10H10N2O8  bildet  prismatische  Krystalle  vom 
Sehmelzpunkt  184^.  Ldslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Eisessig  and  Schwefel- 
kohleDstoff.  8ie  lost  sich  femer  in  fixen  Alkalien,  schwerer  in  Ammoniak,  and 
vinl  dorch  SHaren  wieder  gefallt.  Beim  Kochen  mit  Bleioxyd  giebt  sie  den 
Schwefel  ab. 

Yerbindung  mit  Glycocoll  CgH3N2  0S,  isomer*  mit  Pbenylthiohydantom, 
krjstaJlisirt  &hnlich,  ist  gelb  gefarbt  and  in  Alkalien  mit  Bosafarbe  ldslich;  zer- 
9ixi  sich  ohne  zu  schme&en  gegen  200^. 

Verbindnng  mit  Leacin  OisHieNsOS  schmilzt  gegen  179^. 

Kit  Amidobenzoes&ure  verbindet  es  sich  leicht  zu  Phenylthiocarbamido- 
^WQsoesaure ^3),  Hit  Triathylphosphin  verbindet  es  sich  zu  einem  gemischten 
Phosphor  and  Stickstoff  enthaltenden  Thiohamstoff  (OQHg)^  P  .  CS  .  N  (O^Hg)  (CgHg). 
OroBM,  gelbe,  prismatische  Krystalle  des  monoklinen  Systems;  &:c  =  1 : 0,8583; 
y=«l«2'.  Formen  ooPoc,  OP,  <»P  (Q.  Sella).  Unloslich  in  Wasser,  wenig 
lofiich  in  Aether,  leicht  in  Alkohol  *^).  Beim  Erhitzen  spaltet  es  sich  in  Triathyl- 
photphinsolfid  and  Phenylcarbylamin ^^).  Die  Ohlorwasserstoffverbindung 
C]|H|oNPS.HGl  bildet  zolllange  cadmiumgelbe  Nadein,  welche  durchWasser  zer- 
ietet  werden.  Platindoppelsalz  (CiaHgoNPS.HC^aPtCU,  hellgelbe,  lilienfSrmig 
grtippirte  Krystalle.  —  Bromwasserstoffsalz  gleicht  der  Chlorverbindung. 
Jodmethylverbindung  C13H30NPS .  CH3J  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in 
goUgelben  Nadein.  Mit  Sill^roxyd  entstebt  das  Oxydhydrat  als  eine  sehr  kau- 
■^ische  Flussigkeit,  welche  mit  Chlorwasserstoff  und  Flatinchlorid  das  Platin- 
doppelsalz (Ci3HjoNPS.CH3Cl)aPtCl4  in  schwer  loslichen,  nadelfdrmigen  Kry- 
*UUen  abscheidet.  Beim  Erhitzen  der  freien  Ammoniumbase  tritt  Spaltung  in 
^enjlsenfol  and  Methyltrifithylphosphoniumhydrat  ein**). 

Mit  Aldehydammoniak  verbindet  sich  das  Phenylsenf&l  zu  CaaHgiNsSaOa'^). 
per  Korper  krystallisirt  aus  Alkohol  in  weissen  silberglanzenden  Nadein  von 
intensiv  bitterem  Gesohmack.  Leicht  loslich  in  kaltem  Chloroform,  reichlich  in 
Iieiaiein  Alkohol  und  Wasser,  wenig  in  Schwefelkohlenstoff ,  fast  nicht  in  Aether 
ttnd  Benzol.  Entwickelt  beim  Erwarmen  mit  Sauren  Aldehyd.  Chlorwasserstoflf, 
in  die  Chloroformldsung  eingeleitet,  giebt  die  Salzsaureverbindung  alsGallerte. 
Bam  Erwftrmen  mit  concentrirter  Salzs^ure  entstebt  Aldehyd,  Scbwefelwasserstoff, 
Kohlensftare,  Salmiak  und  salzsaures  Anilin.  Essigsaureanhydrid  erzetigt  Aldehyd 
ttnd  Acetylphenylthiosinnamin  N  H  Cg  Hg .  0  S  .  N  H  Ca  H3  0. 

Phenylsenfolglycolid    CgHTNSOa    =    C6HbNC<^        i     ^    oder 

^•^^<CnQ>CH2.CG^*)  entstebt  beim  Erhitzen  von  Thiocarbanilid  mit  Mono- 

chbrttsigsftnre  neben  DiphenylthiohydantoKn  s*) ,  sowie  fast  quantitativ  beim 
™^n  von  Phenylsenl51  mit  Monochloressigsaure  und  Alkohol  auf  160<>  bis 
J70"'  w),  bei  dor  Einwirkung  gleicher  Molektile  Phenylthiourethan  und  Monochlor- 

19* 


292  Phenylsenfol. 

essigsaure  bei  Gegenwart  von  wenig  absolutem  Alkohol  bei  160^  bis  170®^),  nnd 
wenn  Diphenylthiohydantoin  oder  o- Phenyl thiohydantoin'  oder  -hydantomsaure®*) 
einige  Zeit  mit  verdiinnter  Salzsaure  gekoclit  wird. 

Kadelformige  Krystalle  Tom  Scbmelzpunkt  148®,  sublimirt  scbon  bei  100^, 
und  ist  in  S&uren,  Alkalien,  heissem  Wasser  and  den  iiblicben  LSsungsmitteln 
leicht  Idslich. 

GeHgNGSBr 

Phenylsenfolbromld    C14 Hio Nj 8g Brg    =  >8    26)    bjitj^t  aich 

OeHfiNCSBr 
beim  Yersetzen  einer  Ldsung  von  Phenylsenfdl  in  3  Tbln.  Chlorofonn  mit  der 
gleicben  Menge  ebenfalls  mit  Chloroform  verdiinnten  Broms  als  orangeroth  ge- 
Birbte  Masse,  welche  in  Chloi*oform  sehr  schwer  Ibslich  ist,  und  von  Wasser, 
Alkohol  and  Essigs&are  schnell  zersetzt  wird.  Beim  Kochen  mit  Wasser  ent- 
weichen  KohlensHore  and  Schwefelwassei'stofT,  und  es  bildet  sich  bromwasserstoif- 
saures  Anilin  und  eine  Base  C|,H5N0,  welche  aus  verdiinntem  Alkohol  in  langen 
weissen  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  156®  erhalten  werden  kann.  Sie  ist  in  heissem 
Wasser  nur  wenig  luslich,  und  wird  auch  nur  schwer  von  concentrirter  Chlor- 
wasserstoffsaure  aufgenommen.  Mit  Platinchlorid  bildet  sie  ein  schon  kiystalli- 
sirtes  Doppelsalz. 

Kocht  man  das  Bromid  mit  Alkohol,  so  erhalt  man  unter  heftiger  Reaction 
neben  Brom&thyl,  Bromwasserstofifsaure  und  der  Base  CQH5NO,  schwefelgelbe  Kry- 
stallnadeln  der  Ye  r  bin  dung  OJ4H10N2S3;  dieselben  schmelzen  bei  152®,  sind 
unldslich  in  Wasser,  schwer  Idslich  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Alkohol.  In  &hu- 
licher  Weise  wirkt  Eisessig  ein.  Digerirt  man  die  gelben  Krystalle  lUngere  Zeit 
mit  Alkohol,  so  entweicht  Schwefelwasserstoff  und  schweflige  S&ure.  Beim  £r- 
hitzen  mit  concentrirter  Salzsaure  auf  200®  bildet  sich  Kohlensaure,  Schwefel- 
wasserstoff,  schweflige  S&ure  and  Anilin.  Mit  nascirendem  Wasserstoff  in  alkoho- 
lischer  Losung  geben  sie  Anilin,  Mercaptan  und  ein  nicht  zu  reinigendes  Harz. 
Bei  der  Digestion  mit  Kupferpulver  geht  ein  Theil  wieder  in  Senfol  uber,  daneben 
entsteht  auch  Isocyanphenyl.  Mit  alkalischem  Bleihydroxyd  entsteht  Diphenyl- 
hamstoff**). 

Substituirte  Phenylsenfdie. 

Dieselben  lassen  sich  nicht  durch  directe  Substitution  aus  dem  Phenylsenfol 
erhalten,  sondem  mussen  aus  den  substituirten  Anilinen  durch  Ueberfuhrung  in 
den  Thiohamstoff  und  Erhitzen  desselben  mit  S&uren  oder  Jod  dargeatellt  werden. 

o-Chlorphenyl8enf51  C0H4CI.NC8  wurde  von  P.  Meyer*®)  aus  dem 
mittelst  o-Chloranilin  gebildeten  Thiohamstoff  vom  Scbmelzpunkt  145®  bis  146® 
durch  Destination  mit  Phoephorsaureanhydrid  erhalten.  Krystalle  vom  Scbmelz- 
punkt 44®  bis  45®,  Siedepunkt  249®  bis  250®. 

m-Chlorphenylsenfol.  Der  aus  m-Ghloranilin  dargestellte  Chlorthioham - 
stoff  vom  Scbmelzpunkt  121®  bis  122®  giebt  mit  Phosphorsaure  ein  fiiissiges  Senfbl 
vom  Siedepunkt  249®  bis  250®  *>). 

p-Chlorphenylsenf51  wurde  zuerst  von  Losanitsch*^  beim  Behandein 
einer  alkoholischen  Lbsung  von  p-Dichlordiphenylthiohamstoff  (Schmelzpunkt  168^) 
mit  Jod  erhalten.  Erhitzen  mit  Pbosphorsaureanhydrid  giebt  nur  eine  geringe 
Ausbeute  ^).  Krystallisirt  in  langen  glanzenden  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  45® 
bis  47®  »8),  44,5®  3«).  Beim  Erhitzen  mit  Sfiuren  zerfallt  es  in  p-Chloranilm,  Kohlen- 
saure  und  Schwefelwasserstoff. 

p-Bromphenylsenfol  OeH4Br.NCS  wurde  von  Weith  und  Landolt 
aus  p-Dibromdlphenylthiohamstoff  durch  Erhitzen  mit  concentrirter  Salzsaure  auf 
150®  bis  160®  erhalten.  Das  erhaltene  Oel  erstarrt  bald  zu  farblosen  KrystaUen 
vom  Schmelzpunkt  60®  bis  61®.  Durch  Erhitzen  mit  Kupferpulver  wird  es  in 
das  Nitril  der  p-Brombenzoes&ure  iibergefuhrt  *^). 

p-Jodphenylsenfdl  C(H4J.N0S  wurde  wie  das  p-Chlorsenfbl  aus  p-Di- 
joddiphenylthiohamstoff  durch  Erhitzen  mit  Jod  in  alkoholischer  L58ung  alt  Oel 
erhalten,  das  bald  zu  Krystallen  erstarrt  37).    Schmelzpunkt  65®. 

m-Nitrophenylsenfol  CaH4(NOo)NCS  lasst  sich  nur  durch  Erbitzen  des 
m-Nitrodiphenylthiohamstoffs  OS  (NHCeHg)  (NH0eH4 .  NOj)  mit  Essigsaureanhydrid 
erhalten.  Nach  dem  Erkalten  wird  mit  Wasser  gef&Ilt,  der  erhaltene  Niederschlai^ 
abgepresst  und  aus  Schwefelkohlenstoff  und  Eisessig  umkrystallisirt  ^®).  Erhitzen 
im  Wasserdampfstrome  ist  zu  vermeiden,  da  das  Senf5l  hierbei  zum  Theil  in 
Kohlensaure,  Schwefelwasserstoff  und  Dinitrodiphenylthiohamstoff  zerfallt. 

Lange  biegsame  Krystalle,  welche  bei  60,5®  schmelzen  and  unter  theilweiser 
Zersetzung  zwischen  275®  und  280®  sieden;  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether, 
Schwefelkohlenstoff,  Ohloroform,  Benzol  und  Eisessig;  kaum  loslich  in  Wasser. 


Pbenylsiliciumverbincluiigen.  —  Philadelphia  293 

In  alkoholiacber  Losnng  geht  m  schon  in  der  K&Ite  in  Nitrophenyhirethan  fiber. 
Ebenao  leicht  Terbindet  es  sich  mit  Metbylalkobol  und  Aminbasen.  Durch  Sohwefel- 
vanerstofiT  wird  es  za  Nltranilin  redncirt^^). 

Oxyphenylsenfdl.  Ala  solcheR  wnrde  das  aus  o-Amidopbenol  nnd  Schwefel- 
kohlenstotr  bezw.  Oxypbenylihiobamstoff  durch  Erhitzen  erhaltene  Thiocarbamido- 
pbenol  (•.Bd.Y,8.64)  aufgefasst.  Oxyphenylsenf51  nannte  anch  A.  W.  Ho  fin  an  n^^) 
das  mns  dem  Thioanhydrid  des  Chlormethenylamidophenylmercaptans  (Ohlorphenyl- 

wnfbl)  dnrch  Erhitzen  mit  AJkohol  oderWasser  erhaltene  Product  C0H4<Ca^C (OH). 

Ana  denelben  Chlorverbindnng  warden  anch  entsprechend  ein  Aroidophenyl- 
ten f 51  etc  dargesteUt. 

PhenylseUnsenfol  wnrde  von  Stolte^^)  durch  eint&giges  Stehenlassen  elner 
atherischen  Ldsung  Ton  Isocyanphenylchlorid  mit  Selennatrium  und  Destination 
des  nach  dem  Yei^unsten  des  Aethers  hinterbleibenden  Biickstandes  mit  Wasser- 
dampfen  erhalten.  —  Schwach  gelbroth  gefftrbte  51ige  Flussigkeit  von  schwachem 
Oerachf  schwerer  als  Wasser;  unldslich  darin,  leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Wird  bei  der  Destination  fQr  sich  zersetzt.  Yerbindet  sich  mit  Ammoniak  zu 
Monophenyl-,  mit  Anilin  zu  Diphen3i8elenham8tofr.  C.  IT, 

FhenylflilioiumTerbindungen  s.  unter  Phenyl  (Bd.  Y,  S.  575). 

Fhenylaulfhydraty  Phenylmercaptan  s.  Bd.  I,  6.  1121  und  unter  Thio- 
phenol. 

FhenyUmlfinaoetsAurey  FhenylBUlfinessigB&ure  syn.Phenylsnlfonacet- 
«2ure,  PhenylsulfonessigsHure  s.  unter  Thioglycolsfture  (Bd. Ill, 8.109 ff.). 

PhenylBtdfocarbamidy  Phenylthioearbamid  s.  unter  Hams  toff. 

Fhenylanlfooarbaminsfttire)  Fbdnyltbiocarbamintfturey  Phenylthio- 
QTOtliane  s.  unter  Xanthogensfture. 

Phenyhralfon  syn.  Sulfobenzid  s.  unter  Benzol  (Bd.  I,  S.  1124). 

Phenylnnterscbwefiige  SAnre^  Benzolunterschweflige  B&ure  nannte 
Stenbonse  ein  bei  der  Einwirkung  von  Schwefelsfture  auf  Phenylsulfid  entste- 
hendea  Product  (s.  Bd.  I,  8.  1123). 

FbenylTaleTianafture.  Die  normale  <f-Phenylvalerianftfiure  CgHs.CH}. 
CHs.CH9.CHg.COOH  erhielten  Baeyer  nnd  Jackson*)  durch  sechsstiindigeB 
Erhitsen  der  HydrocinnamenylacrylsHure  (s.  unter  Zimmtaldehyd)  mit  Eisessig- 
Jodwasserstoff  auf  160®.  Krystallisirt  aus  heiRsem  Wasner  in  rhombischen  Blftt- 
tera,  welche  bei  58®  bis  59®  schmelzen.  Schwer  15slich  in  Wasser,  leicht  l&HHch 
m  den  gewohnlichen  LOsungsmitteln.  Ihr  Bariumsalz  ist  schwer  15sHch,  ihr 
Silbersalz  unl&slich.  Hit  rauchender  Salpeterslinre  giebt  sie  ein  schwierig 
erstarrendes  "Nitroproduct. 

Isomer  mit  dieser  8aure  ist  die  dnrch  Behandein  von  Phenylangelicasfture 
mit  Natriumamalgam  entstehende 

PhenylfithylpropionsSure  CfiHR.CHg.CH  (C^Hs) .  COOH,  ein  farbloses, 
nicht  erstarrendes  Oel  vom  8iedepunkt  272®.  —  Das  Dilbernalz  ist  ein  weisser 
kaslger  Niederschlag.  —  Das  Bariumsalz  ist  in  Wasser  leicht  ISslich,  flrniss- 
artig.  Beim  Kitriren  der  freien  8&ure  entsteht  ein  Ortho-  nnd  Paranitroderivat, 
von   welchem  das  erstere  beim  Behandein  mit  Zinn   und  Salzsfture  in   Aethyl- 

-.  —         ^-i^CHo  .  CH  {C« Hk)  ^^ 
hydrocarbostyril  0«H4<^    w-r/om  )  tt^«^ge^*-  ^-  ^- 

Fhenyl'vinylAtber  s.  unter  Btyrol. 

Fbiladelphit  nannte  H.  G.  Lewis  **)  ein  dem  Yermicnlith  verwandtes  Mineral, 
welches  in  Amphibolgneiss  von  Philadelphia  vorkommt,  lamellar  ausgebildet,  klino- 
rhombiseh,  spaltbar  basisoh  und  in  zwei  anderen  gegen  einander  rechtwinkeligen 
Biohtnngen,  bronzeartig  brftunlichroth  bis  gelb,  perlmutterartig  glftnzend,  biegsam, 
niebt  elastifcb,  seifig  anznfUhlen,  hat  H.  =  1,5,  spec  Gew.  =:  2,80,  bei  150® 
bis  160®  erhitzt  zehnfach  sich  im  Yolumen  vermehrend,  vor  dem  L5throhre  ausser- 
ordentlieh  stark  sich  vergrossemd.  Er  enthiUt  35,73  Kieselsftnrei  1,03  Titans&ure, 
15J7  Thonerde,  19,46  Eisenoxyd,  0,37  Yanadinmoxyd,  2,18  Eisenoxydul,  0,50  Man- 
ganozydnl,  0,06  CoO  und  NiO,  0,08  CuO,  11,56  Magnesia,  1,46  Kalkerde,  0,90  Na^O, 
Spur  Li]0,  6,18  Ka)i,  0,11  Phosphorsllure,  Spur  von  Chtor  und  SOs  and  4,34  Wasser. 
'. Kt. 

')  Bct.  1880,  S.  1 18.  —  ••)  Proc.  Philad.  Ac.  nat.  sc.  1879,  Dec.  2  ;  Zeitschr.  Kry«t.  5,  S.  512. 


294  Philippram.  —  Phillyrin. 

Fhilippium  nannte  Delafoutaine^)  zu  Ehren  Philipp  Plantamonr's 
einen  zui*  Yttriumgnippe  geh5renden  Grundstofif  einer  Erde , .  welche  er  aus  dem 
Samarskit  nnd  spater  ans  dem  Euxenit.  ^)  isolirt  zu  haben  glaubte,  und  welche 
nach  Brown  ^)  auch  in  dem  Sipylit  vorkommen  soil. 

Die  Pbilippinerde  ist  duroh  ihr  Formiat,  welcbes  in  kleinen  glanzenden 
Prismen  krystallisirt,  und  weniger  loslich  ist  als  das  entsprechende  Yttriumaalz, 
durch  ihr  Oxalat,  das  loslicber  ist  als  Yttriumoxalat,  weniger  Idslich  als  Terbium- 
oxalat,  durch  die  tiefgelbe  Losung  ihres  Kitrats  ausgezeichnet.  Die  Pbilippin- 
erde (Aeq.-Gew.  PpO  =  98  bis  100  '^)  ist  gegliiht  gelb,  nach  dem  Erhitzen  im  WasRer- 
stofif  weiss.  Ihre  Losungen  soUen  einen  auffallenden  Absorptionsstreifen  im  Indigblaa 
(X  =  ca.  450) ,  einen  im  Griin  (X  =  536)  und  einen  im  Both  (A  =  648)  zeigen  ^), 
welche  Soret^)  und  Delafontaiue^)  veranlasst  haben,  das  Philippium  fiir  iden- 
tisch  mit  dem  Holmium  von  Cl^ve^)  und  dem  Metall  einer  von  So  ret  als  X 
bezeichneten  Erde  anzunehmen,  wahrend  Cleve^  nur  die  Identitftt  des  Holminma 
und  der  Erde  X,  nicht  aber  die  mit  dem  Philippium  anerkennt.  Nach  sp&teren 
Angaben  von  Delafontaine^)  gehort  das  genannte  Absorptionsspectru m  gar 
nicht  der  PhiUppinerde  an,  sondem  einer  noch  n&her  zu  untersuchenden  Erde 
von  hoherem  Aequivalentgewicht.  Nach  neueren  Untersuchungen  von  Boscoe  ?) 
besitzt  ein  Gemisch  der  Formiate  des  Terbiums  und  Yttriums  die  Eigenschafb,  in 
den  dem  Philippium formiat  zugeschriebenen  Formen  zu  krystallisiren ,  so  dass 
damach  das  Philippium  als  eigenthiimliches  Element  nicht  existirt.  C.  H. 

FhiUipBity  in  der  Kryistallgestalt  sehr  fthnlich  dem  Harmotom ,  daher  fruher 
fiir  orthorhombisch ,  jetzt  fur  klinorhombisch  wie  jener  gehalten,  eben  solche 
Zwillinge,  auch  Yier-  und  Sechslinge  bildend^),  far  bios,  weiss,  grau,  gelblich- 
und  r5thlichweiss ,  glasglanzend ,  durchsichtig  bis  kantendurchscheinend ,  hat 
H.  =  4,5,  spec.  Gew.  =  2,15  bis  2,20,  ist  vor  dem  Ldthrohre  sich  etwas  auf- 
blahend  schmelzbar  zu  mehr  oder  weniger  durchsichtigem  Giase,  ist  in  Salzsaure 
Idslich,  beim  Abdampfen  Kieselgallerte  bildend.  Obgleich  in  der  Form  mit  Har- 
motom iibereinstimmend ,  ist  er  in  dem  Sinne  abweichend,  als  die  verschiedenen 
Analysen')  wesentlich  ein  analoges  Kalkthonerde-Silicat  (daher  Kalk harmotom 
genannt)  mit  weniger  Wasser  ergeben,  worin  mehr  oder  weniger  Kali  (daher  auch 
Kaliharmotom  genannt)  und  Natron  enthalten  ist.  Bammelsberg  nahm 
daher  an,  dass  er  ein  Silicat  mit  1  CaO,  1  Al208t  ^  Si02  and  4  H^O  ist  und  wechselnd 
ein  analoges  Kali- Natron -Silicat  enthlllt.  Neuerdings  besprach  er  die  Zusammen- 
setzung  ^  in  ihrer  Beziehung  auf  Harmotom  und  Desmin.  Kt. 

Fhillipsit  nannte  Domeyko*)  ein  in  den  Kupfergruben  der  Cordilleren  von 
Gondes  in  der  Provinz  Santiago  in  Chile  gefundenes  Mineral,  welches  derb,  kdrnig 
oderfaserig,  lasurblau,  glasgl&uzend,  durchscheinend,  in  Wasser  Idslich  ist,  zusammen- 
ziehenden  vitriolischen  Geschmack  hat.  und  an  der  Luft  sich  nicht  verandert. 
Er  f&nd  28,96  Schwefelsaure ,  9,80  Eisenoxyd,  14,39  Kupferoxyd,  0,85  Magnesia, 
4,72  Wasser  und  2,28  Eisensubsulfat.  —  Phillipsit  wurde  aucl>  der  Bornit 
genannt.  Kt, 

FhiUyg^enin  s.  unter  Phillyrin. 

FhiUyriii)  nach  Witt-stein^)  richtiger  Philyrin  (von  q)iXvQa)^  ^27^94 On, 
ein  Glykosid,  das  in  der  Rinde  und  in  den  Blattem  der  Steinlinden  {PhiUyrea  lat{jfblia, 
P.  media  und  P.  angusti/olia)  enthalten  ist,  und  darin  von  Carboncini  1836 
entdeckt  wurde.  Nach  Carboncini^)  verwendet  man  zu  dessen  Darstellnng 
zweckm^ssig  die  grobgepulverte  Rinde;  die  w&sserige  Abkochung  derselben  wird 
bis  auf  das  vierfache  Gewicht  der  Rinde  concentrirt,  dann  mit  Eiweiss  geklftrt,  hier- 
auf  mit  Kalkmilch  bis  zur  schwach  alkaUschen   Reaction  vermischt  und  der  im 

Yerlaufe  von  20  bis  30  Tagen  sich  bildende  Absatz  mit  warmem  Alkohol  extrahirt, 

■ « 

Philippium:  >)  Delafontaine,  Compt.  rend.  S7,  p.  559;  JB.  1878,  S.  257.  — 
2)  Ders.,  Arch.  phys.  nat.  [3]  5,  p.  246;  JB.  1880,  S.  297.  •—  »)  Brown,  Chem.  News 
S8y  p.  269;  JB.  1878,  S.  258.  —  *)  Soret,  Compt.  rend.  89,  p,  521;  JB.  1879,  S.  246* 
—  '*)  Delafontaine,  Compt.  rend.  90,  p.  221;  JB.  1880,  S.  296.  —  «)  CUve,  Compt. 
rend.  89,  p.  478;  JB.  1879,  S.  246.  —  ')  Roscoe,  Chem.  Soc.  J.  41,  p.  277;  Ber.  1882, 
S.  1274.  —  8)  Cl^ve,  Compt.  rend.  91,  p.  328;  JB.  1880,  S.  304. 

Phillipsit:  *)  A.  Streng,  Jahrb.  Min.  1875,  S.  585.  —  ^)  Rammelsberg,  Mineralch. 
2,  S.  623.  —  8)  Zeitschr.  d.  d.  geol.  Ges.  1884,  S.  220. 

*)  Min.  Chile  3.  edit.  p.  248. 

Phillyrin:  ^)  Wittstein,  Vierteljahrsschr.  Pharm.  4,  S.  436.  —  ^)  Carboncini, 
Ann.  Chem.  24,  S.  242.  ~  3)  Bertagnini,  Ebend.  92,  S.  109.  —  <)  Bertagnini  u. 
de  Luca,  Chem.  Centr.  1861,  S.  29. 


Philosophenol.  —  Phlobaphene.  295 

iraieher  das  Phillyrin  aufhimmt.  Diese  L58iing  wird  nach  der  Behandlaog  mit 
Thieikohle  vom  Weingeiiit  befireit  and  das  sioh  alsdann  abscheidende  Phillyrin 
dmeh  UmkiystalliBiTen  axu  kocbendem  Wasser  gereinigt.  BertagniniS)^  ver- 
mij^t  den  w&werigen  Abend  der  Binde  ent  mit  wenig  Bleioxydhydrat  oder  Kalk, 
oonoentzirt  alsdann  die  LOenng  and  Iftsat  nan  das  PhUlyrin  krystidlisiren^ 

I>as  Phillyrin  scheidet  sidi  aos  seinen  LOsongen  in  weissen  silberglanzenden 
Sehnppen  mit  wecbselndem  Krystallwassergebalt  ab.  Es  lOst  sich  bei  9<^  in 
ISOO  Thin.  Wasser  and  40  Thin.  Alkohol,  nicht  in  Mineralsftaren  and  Essigsanre, 
in  Aetlier,  noch  in  flnchtigen  oder  fetten  Oelen,  dagegen  reichlich  in  kochendem 
WasBor,  etwas  weniger  in  kochendem  Alkohol.  Durch  Ammoniak  oder  Alkalien 
viid  es  nicht  verftndert,  ingleichen  nicht  darch  Metallsalze  oder  alkalische  LOsan- 
gen  denelben.    Bei  160^  schmilzt  es  and  zersetzt  sich,  wenn  nber  200®  erhitzt. 

Es  widersteht  der  Wirkang  des  Emnlsins  and  der  Bierhefe,  zerfiUlt  hingegen 
beim  Kochen  mit  verdnnnter  Bchwefels&are,  oder  wenn  es  den  Bedingnngen  der 
Hilchs&nreg&hrang  anterworfen  wird,  in  Phillygenin  and  Glykose: 

ChloTy  Brom  and  Balpetersftare  enseagen  aus  Phillyrin  Sabstitationsprodacte, 
nimliGhDichlorphillyrinCMHsaClsOii,  resp.Dibromphillyrin  Cs7H32Br90ii, 
Hitropbillyrin  C27E(88(NOsjOn,  Dinitrophillyrin  €27 HgaCN 02)2011,  Chlor- 
BitropbillyrinC27HsaCl(N 02)011  and  Bromnitrophillyrin  027Hs2Br(NO2)Oii, 
vel^e  beim  Erw&rmen  mit  verdtinnter  Schwefels&are  rasch  in  Glykose  and  das 
eaftaprechende  Derivat  des  PhiUygenins  zerfallen  ^).  Wird  sehr  concentrirte  Salpeter- 
i&aie  angewendet,  so  zersetzt  es  sich,  namentlich  beim  Erwftrmen,  wobei  sich 
BBter  Entwickelang  rother  Dftmpfe  and  Ton  Kohlens&are  haaptsftchlich  Oxal- 
iinre  bildet. 

Bas  Phillygenin  Ci\Bi^O(i  wird  beim  Kochen  des Phillyrins  mit  verdfinnter 
SehweliBls&are  als  ein  Harz  erhalten,  das  ans  Aether,  worin  es  sich  leicht  16st,  in 
peilmattergl&nzenden  Bl&ttchen  krystallisirt.  Es  Idst  sich  aach  in  kaltem  Alkohol, 
ksom  dagegen  in  Wasser.  Es  schmilzt  bei  m&ssiger  Temperatar  ohne  wesentliche 
2enetzang,  IGst  sich  in  Kali  and  Ammoniak  and  wird  von  conoentrirter  Salpeter- 
Binre  heftig  angegriifen ,  von  concentiirter  Schwefels&are  amaranthroth  gefiU-bt. . 
CUoTy  Brom  and  Balpeters&are  bilden  damit  Snbstitationsprodacte,  welche  aach 
aas  den  entsprechenden  Prodacten  des  Phillyrins  darch  Kochen  derselben  mit  ver- 
dimnter  Bchwefelsftare  erh&ltlich  sind  ^).  O.  H, 

Flifloeoplien61|  Oleum  philosophorum y  01,  latercricium,  Ziegelsteinol 
nannte  man  ein  brenzliches  Oel,  welches  dadarch  erhalten  warde,  dass  man 
Ziegelateinpnlver  mit  fettem  Oel  trankte  and  der  trocknen  Destination  anterwarf. 

Philosophisohe  Sfture  nannten  die  Alohemisten  das  Eisenchlorid-Ohlor- 
unmoniom. 

Pbilosophiflclie  WoUe^  Lana  philosophica  nannte  man  das  darch  Erhitzen 
Ton  Zink  erhaltene  lockere  Zinkoxyd. 

Fhiljrrin  syn.  Phillyrin. 

Fhiole  nennt  man  ein  baachiges  Qef&ss,  einen  Kolben. 

Fhlegma^  eigentlich  Schleim  heisst  das  bei  der  Rectification  geistiger  oder 
saarer  Fliissigkeit  zariickbleibende  Wasser. 

Phlobaphene.  St&helin  and  Ho fB tetter^)  glaubten  in  der  gelben  Ghina- 
linde  and  in  den  Binden  von  Pinua  ailvestriSf  Bettda  alha  and  Hatamts  aeerifolia 
einen  diesen  gemeinschaftlichen  Farbstoff  gefunden  zu  haben,  der  die  Farbe  dieser 
Rinden  bedinge  and  den  8ie  nach  ^Ao/o$,  Bin^e,  and  fiagrq^  Farbe,  Phlobapheu 
nannten.  Diese  farbende  Materie  ist  indess  in  den  verschiedenBten  Pflanzen  and 
Pflanzentheilen  nicht  ganz  gleich;  es  giebt  daher  mehrere  Phlobaphene,  deren 
Sigenth&mlichkeit  darch  die  Gerbsauren  bedingt  ist,  auB  denen  Bie  wUhrend  der 
Vegetation  der  Pflanze  oder  spHter  entstehen.  Sie  alle  stehen  in  uaher  Beziehang, 
zn  den  aas  diesen  Gerbsfturen  durch  Minerals&aren  darstellbaren  .Bothen"  (Eichen- 
loth,  Filizroth,  Batanhiaroth,  Chinaroth  etc.). 

Zur  Darstellang  des  Phlobaphens  extrahirten  St&helin  and  Ho fs tetter  die 
betreffende  Binde  erst  mit  Aether,  dann   mit  kochendem  Alkohol,  verdansteten 


Phlobaphene:  ^)  St&he|lin  a.  Hofstetter,  Ann.  Chem.  5i,S.63.  —  ^  Bottinger, 
EbcDd.  20H,  S.  270.  —  <)  Grabowski,  Ebend.  i45,  S.  1.  —  ^)  Hlasiwetc,  Ebend. 
UB,  S.  305.  —  *)  Etti,  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  81,  S.  485.  —  «)  BiJttinger,  Ber. 
i6.  S.  2710. 


296  Phlobaphene. 

letztere  LosuDg  odcI  nahmen  aos  dexn  Buckstancle  das  Phlobaphen  durch  Aramo- 
niak  auf ,  aus  welchem  es  durch  verddnnte  Sauren  wieder  gefkut  werden  konnte. 
Bdttinger^)  trennte  das  mittelst  Alkohol  aus  Eicheorinde  dargestellte  Oe- 
menge  von  Eichenphlobaphen  und  Eichengerbsfture  durch  kochendes 
Wasser,  wahrend  Grabowski^)  es  durch  Behandlung  dieser  Riude  mit  Ammo- 
niak  und  F&llen  dieser  Ldsung  mit  einer  Saure  erhielt 

Die  reinen  Phlobaphene  sind  unldslich  in  Wasser,  S&uren  und  Aether,  nnd 
nach  dem  Trocknen  bei  100^  auch  in  Alkohol,  ioslich  dagegen  in  Aikalien  und 
Ammoniak,  und  daraus  durch  Sfturen  in  rothbraunen  amorphen  Flocken  f&Ubar. 
Lufbtrocken  stellen  sie  nach  dem  Zerreiben  braunrothe  Pulver  dar,  welche,  mit 
Kalihydrat  geschmolzen,  theils  Protocatechusfture,  theils  diese  8&ure  und  Phloro- 
glucin^)  gel^n. 

Stiihelin  und  Hofstetter  stellen  fur  die  aus  den  oben  genannten  Biaden 
dargestellten  Phlobaphene  die  Formel  C^q^^i  ^°^*  Ausser  diesen  Kdrpem  sind 
noeh  Hydrate  derselben  in  einigen  dieser  Binden  enthalten,  welche  aus  diesen 
nach  der  Extraction  mit  Alkohol  mit  verdtinnter  Kalilauge  ausasuziehen  sind,  und 
zwar  aus  der  gelben  Ohinarinde  und  aus  der  Binde  von  Pinua  silveairis  and 
Bettda  Ma  das  Hydrat  2  C]^  Hg  O4  -{-  H3  O,  aus  der  Binde  von  PUUanua  acerifolia 
C10H8O4  +  HgO. 

Auch  diese  Hydrate  sind  rothbraune  amorphe  K5rper;  sie  geben  wie  die 
Phlobaphene  selbst  in  ammoniakalischer  Losung  mit  Ghlorbarium,  Ghlorcalcinm 
und  essigsaurem  Blei  braune,  amorphe,  flockige  Niederschlftge. 

Das  aus  der  gelben  Ghinarinde  dargestellte  Phlobaphen  ist  wohl  identisch  mit 
dem  aus  anderen  Ghinarinden  dargestellten  Ghinaroth  oder  steht  wenigstens  dazu 
in  sehr  naher  Beziehuug.  Hierher  gehdren  nach  Hlasiwetz  das  Ghinaroth  von 
Schwarz  und'Bembold,  das  Ghinovaroth  von  Hlasiwetz,  das  Lignoin  von 
Beichel.  Auch  der  i,lignoinartige  K5rper',  den  Beichel  erhielt,  wiirde  hierher 
zu  z&hlen  sein  (s.  Bd.  II,  8.  528). 

Yon  alien  diesen  Kbrpem  ist  vorerst  das  Eichenphlobaphen  naher  nntersudit 
worden.  Dasseibe  wurde  von  Grabowski  nach  G26H24O14  zusammengesetzt  ge- 
ftmden,  sein  braunes  flockiges  Barium-  und,  Galciumsalz  nach  G26H32BaOi4  resp. 
G2fiH22GaO|4.  Beim  Schmelzen  mit  Kalihydrat  gab  es  Phloroglucin  und  Proto- 
catechus&ure,  in  einem  Yersuche  auch  kleine  Mengen  einer  eisenblftuenden  Saure. 
Nach  Etti*^)  entsteht  es  beim  Erhitzen  der  Eichengerbs&ure  und  ist  ein  Anhydrid 
derselben,  C84H3QO17,  wfihrend  das  fthnliche  Eichenroth,  das  beim  Kochen  der 
Eichengerbsaure  mit  verdunnter  Schwefelsaure  sich  bildet,  ein  anderes  Anhydrid 
dieser  Saure  ist.  Bottinger,  welcher  anfHnglich  fur  beide  Korper  die  gleichen 
Eigenschaften  und  die  gleiche  Zusammensetzung  (G14H1OO0)  fand,  sie  daher  auch 
f&r  identisch  hielt  und  ihre  Bildung  aus  Eichengerbs&ure  durch  die  Gleichung 
GeHisOe  -|~  Gi4HioOe  —  XH2O  ansdrdckte,  wobei  das  andere  Zersetzungsproduct 
Zucker  sein  sollte,  sprach  spater®)  das  Eichenphlobaphen  ebenfalls  als  ein  Anhy* 
drid  der  Eichengerbs&ure  an : 

2Gi9Hi6  0]o  —  SHgO  =  Og8Hj|fOi7 
Eichengerbs&ure  Eichenphlobaphen 

Kach  Bottinger  ist  die  Anflosung  des  Eichenphlobaphens  in  Alkali  roth- 
braun  gel&rbt  und  absorbirt  Sauerstoff;  Uebermangans&ure  verbrennt  es  in  dieser 
Losung  im  wesentlichen  zu  Kohlens&ure  und  Wasser.  In  ahnlicher  Weise  wirkf 
auch  concentrirte  Salpeters&ure  und  verdiinnte  Ghroms&urelosnng.  Yon  Eisen- 
chlorid  wird  es  geschwarzt.  Wird  es  mit  Zinkstaub  gekocht,  so  entwickelt  sich 
ein  an  Hagebutten  erinnemder  Geruch.  Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  giebt  es 
viel  Protocatechusaure  neben  etwas  Essigs&ure  und  Spuren  eines  Phenols.  Es  ist 
f&hig  7  At.  Wasserstoff  gegen  Acetyl  und  Benzoyl  auszutauschen ;  die  dabei  sich 
bildenden  Derivate  sind  ebenfalls  braun,  amorph,  unloslich  in  siedendem  Wasser, 
in  Aether  und  Alkohol;  beim  l&ngeren  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkohol  werden 
sie  jedocff*allm&lig  zersetzt,  wobei  sich  Essigs&ure  resp.  Benzo^&ure  bildet.  Bascher 
findet  diese  Zersetzung  durch  Alkali  statt.  Beim  Kochen  mit  rauchender  Salz- 
s&ure  bildet  sich  aus  dem  Phlobaphen  unter  Abspaltung  von  Kohlens&ure  und 
Wasser  ein  schwarzer  Korper  Gji^HsaOn.  Brom  in  Ghloroform  gel5st  erzeugt  ein 
Tribrom-  (Hexa-  ?)  derivat  G38H2oBrDO]7,  das  ein  rothbraunes,  in  vei^unn- 
ten  Aikalien  leicht  losliches,  nur  sparUch  in  absolutem  Alkohol  oder  in  Essigather 
lOsliches  Pulver  ist.  Dasseibe  giebt  mit  Essigs&ureanhydrid  die  Acetylverbindung 
Gs3  His  BrQ(G2H3  0)7017.  ^^  energischer  Behandlung  mit  Brom  entsteht  indess 
Penta-  (Deka-?)  bromphlobaphen  G38H|eBr)oOi7,  das  sich  von  dem  vorigen 
durch  seine  Loslichkeit  in  Alkohol  leicht  unterscheiden  Iftsst. 

Beim  Erhitzen  des  Eichenphlobaphens  mit    alkoholischem  Kali   nnd  Jodfttbyl 


Phlogiston.  —  Phlorizin.  297 

to/  120^  entstehen  Aether  demelben,  welche  fdch  leicht  in  Alkohol  ISsen  nnd 
ebotto  wtDlg  wie  das  Phlobaphen  selbst  mit  salzsaarem  Hydroxylamiu  stickstoff- 
biltige  K5rper  geben. 

Li  verdannter  alkoholischer  L5ftung  fallt  es  Leim  nnd  reducirt  Fehling'Bche 
L5nmg.  Wird  es  Iftngere  Zeit  mit  verdannter  Schwefelsfture  oder  Salxstlnre  ge- 
kocht,  sol^eht  es  in  ein  anderes  Anhydrid  fiber,  welches  indess  nach  Etti^)  nicht 
itotisch  ist  mit  dem  Eichenrbth.  O,  H. 

Phlogiston  nannte  Stahl  einen  in  alien  brennbaren  Korpem  und  den  Me- 
uDen  anznnehmenden  Bestandtheil ,  welcher  denselben  ihre  Brennbarkeit  und 
ibre  Yerfinderlichkeit  verlieh  (s.  unter  Chemie  Bd.  II,  S.  520).  —  Pblogisticiren 
bien  so  viel  als  einen  Korper  wieder  mit  dem  Prlncip  des  Brennbaren  yemehen, 
Om  wieder  in  den  Zustand  der  Brennbarkeit  zuriickzufuhren,  d.  h.  nach  heutigen 
Begriflen  ihn  desoxydiren. 

Phlogopit  wurden  fruher  rothe,  gelbe  bis  branne  Magnesiaglimmer  genannt, 
vdehe  entgegen  dem  flir  hexagonal  gehaltenen  Biotit  als  klinorhombische  nnd 
optaeh  zweiazige  befnnden  wurden.  Da  aber  in  neuerer  Zeit  alle  Magnet ia- 
^mer  f&r  klinorhombisch  angesehen  werden  nnd  in  der  Zusamraensetzuug  zii- 
ammeDgehoren  ^),  so  ist  die  Trennung  nicht  nothig,  wenhalb  G.  Tschermak^) 
neoBter  dem  Namen  Meroken  vereinigte.  Kt. 

Fhloramin  s.  tmter  Phloroglncin  (S.  309). 

Phlorein  s.  nnter  Pbloroglucin  (8.  SCO  u.  301). 

Fhloretiny  Phloretinfl&ure  s.  unter  Phlorizin  (S.  299). 

Phloriseln  s.  unter  Phlorizin  (8.  299). 

^^  Phlorixiny  Phloridzin  C^iB^^O^q  -f-  2H20^),  ein  nach  gWoc,  Binde  und 
{kc,  Warzel  benanntes  Glykosid,  das  1835  von  de  Koninck  nnd  Stas^)  ent- 
<lafct  wurde.  Es  findet  sich  in  der  Wurzel-  ^),  Stamm-  und  Zweigrinde  (d  e  K  o  n  i  n  c  k) 
^ApfeK  Bim-  and  Pflaumenbaumes,  in  der  Binde  des  Yogelkirschbaumes  3),  uber- 
^pt  in  den  Binden  der  Pomaceen  nnd  Drnpaceen  vor.  Nach  der  Meinnng 
Lihmann's')  tritt  es  in  der  Wurzel-  und  Stammrinde  dieser  Pflanzen  nur  dann 
0  Krosierer  Henge  auf,  wenn  in  denselben  Theilen  und  in  den  Blattern  derselben 
^  Lavrocerasin  (s.  Bd.  lY,  8.  34)  enthalten  ist,  so  dass  gewissermaassen  das 
Qu  das  andere  ersetzen  wiirde. 

Auch  in  den  Apfalbaumbl&ttem  ^)  ist  es  enthalten.  Nach  Kochleder^)  soUte 
i^^oeh  dae  ans  den  Apfelbanmblattem  erhaltene  Glykosid  mit  dem  aus  der  betref- 
^cn  Wnrzelrinde  erhftttlichen  nicht  ganz  iibereinstimmen ;  er  nannte  deshalb 
^nteres  Iiophlorizin.  Indess  beruhen  die  behaupteten  Differenzen  nach 
SchiffT)  ledigUch  anf  ZumUigkeiten. 

I>er  Gehalt  ft-ischer  Apfelbaunurinde  an  Phlorizin  betr&gt  bis  zu  5  Proc. ,  der 
^  Apfelbaumblfttter  bis  zu  0,8  Proc. 

Zor  Darstellnng  des  Phlorizins  eignet  sich  am  besten  die  frische  Wnrzel- 
^^  des  Apfelbaumes.  Biese  wird  mdglichst  zerkleinert  and  zweimal  mit  so  viel 
Wuier,  dass  sie  eben  davon  bedeck t  ist,  ausgekooht.  Die  noch  heisse  Losung 
*nd  Ton  der  Rinde  getrennt  und  24  bis  36  Stnnden  bei  Seite  gestellt,  w&hrend- 
^  iich  das  Phlorizin  in  Krystallen  abscheidet.    Han  kann  auch  die  Rinde  mit 


PhlogopH:  ^)  Rammelnberg,  Minenilch.  2,  S.  523;  Berl.  Acad.  Ber.  1879,  S.  833; 
^bi1i.lliB.  1881,  i,  S.367.  —  >)  Dessen  llin.  507;  Wien.  Acad.  Ber.  76,  Abthl.  2,  Julihefr. 

PUoririn:  *)  Strecker,  Ann.  Cliem.  74,  S.  184.  —  *)  DeRoninck,  Ebend.  15, 
-^75,258.  —  »)  Boullier,  J.  chim.  med.  17,  p.  520.  —  *)  Diehl,  Jahrb.  Pharni. 
^,8.  140.  —  ft)  Lehmann,  Ber.  18,  Ref.  S.  571.  —  «}  Rochleder,  J,  pr.  Chem.  98, 
5.205.  —  7)  Schiff,  Ann.  Chem.  329,  S.  371.  —  »)  Schiff,  Ber.  14,  S.  303.  — 
*)BoTtchardat,  Compt.  rend.  18,  p.  299.  —  *®)  Hesse,  Ann.  Chem.  176,  S.  116.  — 
"lOademans,  Ebend.  166,  8.  69.  —  ^2)  Mulder,  J.  pr.  Chem.  18,  S.  356.  — 
^Bnckiogham,  JB.  1873,  S.960.  —  ^*)  Lowe,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1876,  S.  28. — 
3  Schmidt  u.  Hesac,  Ann.  Chem.  119,  S.  103.  —  *«)  Stag,  Ebend.  30,  S.  266.  — 
''iSehiff,  Ebend.  156,  S.  1.  —  »»)  O.  Schmidt,  Ebend.  119,  S.  92.  —  '•)  Hesse, 
*^.  176,  S.  114.  —  ^)  Hesse,'  Ebend.  192,  S.  173.  —  3')  Roser,  Ebend.  74, 
il78.  —  «^  Stcnhonsc,  Ebend.  134,  S.  217.  —  ")  Benedikt,  Ebend.  185,  S.  118. 
^  *•)  Hlasiwetz,  Ebend.  96jS,  118.  —  »)  Schiff,  Ebend.  172,  S.  356.  —  ««)  Tri- 
>i«s,  Ebend.  j?;?7,S.  268.*—-  ^  Hlasiwetz,  Chem.  Centr.  1857,  S.721.  —  ^)  Barth, 
Amu  Chem.  162,  S.  96.  —  »)  v.  Gilm,  Ebend.  112,  S.  180.  —  ^)  Nachbaur, 
^^^.  Ceair.  1858.  S.  593.  —  '*)  W.  Korner  u.  Corbetta,  Ber.  7,  S.  1731. 


298  Phlorizin. 

Bcbwachem  Weingeist  anf  bO^  bis  60^  erwarmen,  diese  Ldsnng  daiin  deoantireii 
und  den  Weingeist  abdestilliren,  woranf  aus  der  riickst&Ddigen  Losung  alsbald  das 
Phlorizin  kryBtaliisirt.  Bei  Anwendung  von  Apfelbanmbl&ttem  wird  die  wftsserige 
Abkocbung  denelben  erst  mit  Weingeist  vermiscbt,  so  lange  nocb  ein  im  Wesent- 
lichen  aus  Gnmmi  und  ftpfelsaurem  Caldmn  bestehender  Kiederscblag  sich  bildet; 
die  hiervon  getrennte  L5sang  liefert  nach  Beseitigong  des  Weingeistes  and  nacb 
geniigender  Concentration  das  Phlorizin  in  Krystallen  (Diebi). 

Das  Phlorizin  besitzt  zwei  Schmelzpunkte;  der  eine  liegt  bei  etwa  109®,  der 
andere  bei  etwa  160^  Das  bei  etwa  109®  geschmolzene  Phlorizin  krystallisirt  aus 
kochendem  Wasser  noch  unverftndert,  w&l^end  das  anf  etwa  160®  erhitzte  in  sol- 
chem  Wasser  aich  wesentlich  schwieriger  15st  and  sich  aach  beim  Erkalten  amorph 
abscheidet;  erst  beim  AreiwiUigen  Yerdunsten  oder  nach  anhaltendem  Eochen 
dieserLOsung  wird  wieder  krystaUisirtes Phlorizin  erhalten  (St as).  Nach  Schi ff^) 
besteht  die  Masse  zu  Beginn  des  zweiten  Schmelzens  aus  Phloretin  und  Glykosan: 
^21  ^24^10  =  C16H14O5  +  GeH^oOs. 

Das  Phlorizin  dreht  die  Ebene  des  polarisirten  Lichtes  nach  links  and  zwar 
ist  nach  Bouchardat*)  in  alkoholiscber  Losung  (a),  =  —  39,46®  bis  —  40,49®, 

nach   Hesse'®)   zwischen  i>  =  1   und  p  =  b  {a)jy  =  —  (49,4®  -|-  2,41  p),   nach 

Oudemans'M  in  alkoholiscber  {p  =  3,9)  und  holzgeistiger  (p  =  4,6)  Ldsung  je 
(a)i,  =  -  526. 

Das  Phlorizin  lost  sich  sehr  leicht  in  Holz-  und  Weingeist,  sowie  in  concen- 
trirter  Essigsaure,  wenig  in  kaltem  und  kochendem  Aether,  nicht  in  Chloroform. 
Krvstallisirtes  Phlorizin  15st  sich  in  1016  Thin,  kaltem  Wasser  (Boullier)  oder  bei 
22®  in  833  Thin.  Wasser  (deKoninok),  reichlich  in  Wasser  von  50®  und  in  jedem 
Yerh&ltniss  in  kochendem  Wasser. 

Concentrirte  Salpeters&ure  zersetzt  sogleich  das  Phlorizin,  wobei  salpetrige 
S&ure,  Kohlensaure,  Oxalsfture  und  ein  dunkelrother  Kdrper  (s.  Nitrophloretin) 
entsteht.  Schon  ein  geringer  Zusatz  von  verdiinnter  Salpetersfture  zu  dem  mit 
Wasser  angeriihrten  Phlorizin  brfiunt  dieses,  wobei  sich  allm&lig  eine  dunkelbraune 
Gallerte  bildet.  Concentrirte  Salzsfinre  verwandelt  es,  ohne  15send  zu  wirken,  in  eine 
rothe  Masse.  Concentrirte  Schwefels&ure  f&rbt  es  gelb  und  zersetzt  es  bei  60®  bis 
70®  unter  Bildung  einer  rothen  Ldsung,  welche  nun  Buflnschwefelsftnre  enth&li  ^'). 
MolybdJinsfturehaltige  Schwefels&ure  158t  es  dunkelblau  '^. 

Yerdnnnte  Schwefelsfture ,  auch  Phosphorsfiure,  Jodwasserstoflhftore,  Salxsfture, 
Oxal-  Oder  Weins&ure  lOsen  es  in  der  K&lte  ohne  Yerftnderung;  beim  Erw&rmen 
tritt  aber  Spaltung  des  Glykosids  ein.  Namentlich  leicht  erfolgt  diese  Spaltung, 
wie  St  as  zuerst  zeigte,  beim  Erw&rmen  des  Phlorizins  mit  veiSunnter  Schwefel- 
sfture: CaiH240io  +  HjO  =  C,5Hi408  +  CgHiaOe. 

Nach  L5we^^)  erfolgt  die  Zersetzung  des  Glykosids  in  Phloretin  and  Zucker 
schon  beim  Erhitzen  der  wftsserigen  Phlorizinldsung  fur  sich.  Da  L5we  fiir  das 
Phlorizin  die  Formel  G2S^9»^i2  ^^^  ^^  Phloretin  C|7HwOe  annimmt,  ao  soil 
fragliche  Zersetzung  in  dem  Sinne:  Cs5H20Oi2  =  Ci7H24Oe-r  ^e^ia^s  stattfinden. 

Yon  Emulsin  wird  das  Phlorizin  nicht  2ersetzt.  Chlor  bildet  in  der  wftsse- 
rigen  Phlorizinldsung  einen  gelben  Niederschlag.  Phlorizin  wird  von  chlorsaurem 
Kalium  und  Salzsfture,  ohne  dass  Chloranil  entsteht,  in  ein  selbes  Harz  verwandelt; 
auch  mit  Chlorjod  giebt  es  nur  amorphe  Producte^^).  In  Aether  vertheiltes  Phlo- 
rizin nimmt  Brom  leicht  aaf  and  Ifisst  hauptsftchlich  Tetrabromphloretin  entstehen. 

Es  nimmt  10  bis  12  Proc.  Ammoniakgas  auf ,  wobei  es  schmilzt  und  schliess* 
lich  zur  fiirblosen  Masse  erstarrt,  die  an  feuchter  Luft  rasch  Phlorizein-Ammoniak 
bildet.  Es  Idst  sich  leicht  in  Ammoniak  und  ist  daraus  anfanglioh  durch  Sfturen 
^Ubar,  jedocb  nicht  mehr  nach  24  Stunden  (Boullier).  Dahingegen  Iftsst  sich 
Pblorian  aus  alkalischer  Ldsung  selbst  nach  acht  Monaten  noch  durch  Sfturen 
abscheiden  (St as). 

Phlorizin  verbindet  sich  sowohl  mit  Baryt,  wie  mit  Strontian  und  Kalk;  die 
letztere  Yerbindung  wird  als  eine  in  Wasser  ziemlich  Idsliche  KrystaUmasse  er- 
halten. Eine  Aufldsung  von  Phlorizinkalk  in  Wasser  lost  zwar  nach  St  as  Kupfer- 
oiydhydrat,  doch  Iftsst  dieselbe  es  unverandert,  ebenso  wenig  sie  Fehling'sche 
Ldsung  reducirt. 

Mit  Eisenchlorid  farbt  es  sich  dunkelbraunroth,  ohne  einen  Niederschlag  zu 
geben.  Auch  liefert  die  wftsserige  Phlorizinldsung  mit  Bleizuckerldeung  keinen 
Niederschlag,  dagegen  mit  Bleiessig.  Der  in  letzterem  Falle  erhftltliche  Nieder- 
schlag ist  blassgelb  and  halt  bei  140®  im  Yacuom  oder  im  Luftstrome  getrocknet 
noch  Wasser  zuriick. 

Monacetylphlorizin  C2iH28(CsHsO)O]0.  Entwfissertes  Phlorizin  ver- 
wandelt  sich   bei   gewdhulicher  Temperatur   mit  Essigsaureanhydrid   zun&chst  in 


Phlorizin.  299 

one  gelatmSae  Masse,  die  im  Yerlniife  mehrerer  Btnnden  in  ein  sandiges  weissee 
byitallpiilyer  Ton  Monacetylphlorizin  iibergeht.  Dasselbe  ist  in  Alkohol  and 
Wiser  nemlicb  15slich;  ana  Wasser  krystallisirt  es  mit  2HsO  in  Nadeln.  Seine 
likoholiache  LOeung  liefert  beim  Erhitzen  mit  Sauren  Phlorizinzttcker,  Phloretin 
nd  Enigester. 

Triacetylphlorizin  C9iHai(G2HsO),0|o  +  HaO  bildet  sich  beim  Erwiir- 
■en  von  entwfaaertem  Phlorizin  mit  Essigg&ureanhydnd  anf  etwa  70^.  Es  ist  von 
kamn  krystalliniacher  Beacbaffenheit  und  in  Aether  weniger,  in  Wasser  mehr  lOs- 
fieh  als  das  folgende  Phlorizinderivat. 

Pentacetylpbiorizin  CgiHiglGsHj 0)5010  -{-  H2O  bildet  sich  beim  mehr* 
itnodigeD  Kochen  von  Phlorizin  mit  Essigsaureanhydrid  am  BiickfluBskiihler.  Das- 
lelbe  i>t  eine  porzellanartige ,  in  Wasser  fast  unlOsliche,  in  Alkohol  und  Aether 
jcdoch  etwas  leichter  Idaliche  Masse. 

Tribenzoylphlorizin  02iILoi{C^'H^O)fiOiQ  entsteht  beim  Erhitzen  von 
PUorizin  mit  Benzoylchlorid  anf  80^.  Die  Masse  wird  mit  Wasser  ausgekocht, 
in  Bnckstand  in  Alkohol  geloet  und  daraus  das  Benzoylderivat  durch  F&llen  mit 
Vwer  als  ein  st&rkemebl&bniiches ,  in  Weingeist  und  Aether  lOsliches  Pnlver 
ffhalten. 

Phlorizindianilid  OsgHj^NsOg.  Phlorizin  giebt  beim  Erwilrmen  mit 
Aiilin  eine  orangerothe  Ldsung ,  aus  der  in  der  K&lte  durch  sehr  verdiinnte  Balz- 
ifan  das  Anilid  abecheidbar  ist,  welches  in  reinster  Form  ein  gelbes  Pulver  dar- 
Mdh.  KalUauge  scheidet  daraus  beim  Erw&rmen  Anilin  ab;  Essigsftureanhydrid 
vvwuidelt  es  bei  gewdhnlicher Temperatur  in  Monacetylphlorizindianilid 
Cs^(C,H30)N2O8  and  beim  Erw&rmen  in  Triacetylphlorizindianilid 
^a%(CiH30)sN2  08;  beides  sind  braun-  bis  rothgefarbte  Pulver,  die  sich  mittelst 
Alkidiol  reinigen  laasen. 

Phlorizindianilid,  einige  Zeit  bei  etwa  140^  geschmolzen,  br&unt  sich,  ent- 
vi^t  I  Mol.  H^O  und  erstarri  dann  beim  Ei-ludten  zu  einer  glasigen  Masse. 
^>d  letztere  Sabstanz  auf  170®  bis  180<>  erhitzt,  so  entwickelt  sich  abermals 
I  MoL  H^O  and  bildet  sich  eine  schwarzbraune  amorphe  und  in  Alkohol  unl5sliche 
^^  C„H,oNaOe,   welche  Schiff  flir  ein  Caramel  des  Phlorizindianilids  h&lt^^). 

Phlorizein 

i 

J|Mit  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  anf  feuchtes  Phlorizin  unter  dem 
fiailiiiM  von  Luft.  Zur  Barstellong  desselben  stellt  man  zweckm&ssig  iiber  eine 
I^Mie,  welche  Ammoniak  enth&lt,  eine  solche  mit  feuchtem  Phlorizin  und  stiilpt 
mbsr  eine  Olasglocke.  Das  Phlorizin  verwandelt  sich  im  Yerlaufe  weniger 
^  in  einen  fast  schwarzen  Syrup ,  der  in  Wasser  gelost  and  in  viel  Weingeist 
">S*tngen  einen  blauen  Niedemchlag  von  Phlorizein  -  Ammoniak  giebt,  aus  dem 
Sves  das  Phlorizein  abecheiden  i«). 

I^  Phlorizein  schmeckt  schwach  bitter ;  es  ist  amorph  und  gleicht  in  Masse 
l^eo  einem  rothen  Harze.  Es  lOst  sich  kaum  in  Holzgeist,  Alkohol  und  Aether, 
^^*tt  leichter  in  heissem  Wasser  und  zersetzt  sich  in  hOherer  Temperatur,  ohne 
II^^W  ZQ  schmelzen.  Yon  Chlor  wird  es  rasch  zersetzt  und  von  Alkalien  unter 
«m  Einfiusse  von  Luft  alsbald  in  eine  braune  Masse  verwandelt. 

Seine  Formel  ist  noch  nicht  sicher  festgestellt.  St  as  legte  ihm  die  Formel 
WiH^KsO^  bei,  Strecker  dagegen  C21H80N2O13.  Letztere  Formel  ist  jetzt  dafur 
iMochlich.  Da  indess  das  Yerhalten  des  Phlqrizeins,  wie  schon  von  Hlasi- 
y«tz  hervoigehoben  wurde,  darauf  hindeutet,  dass  diese  Substanz  die  Elemente 
|tt  Phlorizinzockers  nicht  mehr  enth&lt,  so  wird  Beferent  dafiir  C15H21NO10  go- 
■i^eben,  welche  im  Ganzen  recht  gut  zu  den  von  St  as  ermittelten  Werthen 
J^  W&hrend  der  Yorgang  der  BUdung  dieser  Substanz  nach  Strecker  nach 
3^0io  +2NH8+30  =  O21H80N2O18  stattfinden  musste,  wfirde  derselbe 
^iAnnahme  der  Formel  CnHjiNOio  nach  C2iHa40io  +  NH8  +  8H2O  +  3O 
=  C^i,Oe  4-  CifiHaiNOjo  erfolgen. 

Phbrizeln  ist  eine  achwache  S&ure ,  welche  jedoch  mit  Basen  ziemlich  gut 
'^''i^bare  Salze  bildet ;  ein  solches  Salz  ist  auch  das 

Pblorizein-Ammoniak  C15H20NO10.NH4  -f*  H2O.  Dasselbe  wird  in  der 
^  ftngegebenen  Weise  als  ein  blauer  Niederschlag  erhalten ,  der  sich  in  Wasser 
^^prtchtig  blauer  Farbe  liVst  und  in  Masse  kupferigen  Beflex  zeigt.  Es  verftn> 
*31  inch  nicht  an  trockner  Luft,  entwickelt  jedoch  beim  Erw&rmen  Ammoniak 

•»  WSSKT. 

Ji^ird  seine  wftsserige  Ldsang  gekocht,  so   scheidet  sich   daraus   unter  Ent- 
|[mlimg  von  Ammoniak  PhlorizeVh  als  ein  braunrother  Niederschlag  ab,  das  aus 
I^ng  aach  anf  Zusatz  von   verdfinnten  S&uren  erh&ltlich  ist.     Es  15st 


300  Phlorizin. 

Rich  in  coneentrirten  MineraMnran ,  mit  Ansnahme  Ton  SalpetemSnre,  mit  bint- 
rother,  in  Alkalien  nnter  Entwickelung  von  Ammoniak  mit  blauer  Farbe.  Thon- 
ertlehydrat  entfarbt  die  wftsserige  L&snng  des  Phlorisseyn-Ammoniaks,  indem  sich 
Thonerdelack  bildet  nnd  Ammoniak  tni  wird.  Aucb  Schwefelwassentoff,  Schwefel- 
ammonium  and  Zinnoxydulkali  ent&rben  diese  L5snng,  wobei  eine  farblose  Ver- 
bindung  entsteht,  die  an  der  Laffc  rasch  blau  wird. 

Die  w&s8erige  LdBung  deB  Phlorizein-Ammoniaks  f&llt  Zink-  und  Eisennalze; 
sie  giebt  mit  BleieBsiff  einen  dunkelblauen  amorpben  Niederschlag,  anscbeinend 
2  [(^16^20 N 0,0)9 Pb]  T-  I^bHsOj  (bei  13b%  mit  SilberBalpeter  einen  blanen  Niader- 
8ch]ag,  der  nach  dem  AuspreBsen  bei  gew5bnlicber  Temperaiur  pechschwarz  wird. 
Letzterer  Bcbeint  nach  Oi5H2oNOioAg  ziiBamuiengesetzt  za  sein. 

Ruf  in. 

Beim  Erhitzen  von  wasserfreiem  Phlorizin  anf  235^  entsteht  nach  Mnlder^^ 
unter  AuBtritt  von  2Mol.  H^O  (Schiff  ^7)itnfln,  welches  Schiff  als  das  Caramel 
deB  Phlorizins  aufTasst  und  ihm  die  Formel  C^jH^oOg  beilegt.  Eb  ist  ein  rothes, 
leicht  zeiTeibliches  Harz,  das  sich  in  Weingeist  mit  dunkel  orangerother  Farbe  lost, 
nicht  in  Aether.  Beim  Erhitzen  mit Essigsftureanhydrid  bildet  sich  Acetylrufin 
C2iH]9(C2H30)Og,  welcheB  in  seinen  Eigenschaften  dem  Bnfln  gleicht,  indesa  beim 
Erhitzen  mit  Alkohol  und  Sc.hwefels&ure  EBsigester  bildet.  Dasselbe  entateht  aach 
direct  beim  Erhitzen  von  Pentacetylphlorizin  anf  200^,  wobei  sich  D&mpfe  von 
Essigsanre  entwickeln. 

DaR  Acetylrufin  lost  sich  mit  rothbranner  Farbe  in  Essigsaareanhydrid  anf, 
ohne  jedoch  damit  Pentacetylphlorizin  sni  bilden. 

Beim  Erhitzen  von  Phlorizin  oder  von  Kufin  mit  Schwefels&nre  auf  60^  biB 
70^  rcRultirt  eine  rothe  Losung,  welehe  BufinschwefelsAnre  GsiHi-Og.CSOsH)^ 
enthalt.  Wird  diese  LoBung  mit  Kreide  ^eBlittigtj  so  fftUt  dann  Weingeist  auB  der- 
selben  ein  gallertartiges ,  in  Was^ser  leicht  losliches  Calcinmsalz  CjiHigOg. 
(808)3.  Caa  +  4H2O. 

Zersetzung  des  Phlorizins  durch  verdiinnte  Sauren. 

Phlorizin  wird  durch  verdiinnte  Siiaren  mehr  oder  weniger  leicht  gespalten. 
Am  geeig^etsten  hierzu  erweist  sich  Schwefelsfture ,  womit  man  die  Substanz  za 
kochen  hat.  Yortheilhaft  wird  dabei  in  der  Art  verfahren ,  dass  je  20  g  Phlorizin 
in  140  g  fast  kochendem  Wasser  gel5Bt  und  dazu  50  g  20proc.  SchwefelsSure ,  die 
vorber  fast  bis  zum  Kochen  erhitzt  war,  gebracht  werden.  Das  Qanze  wird 
nahezn  auf  Siedetemperatur  erhalten,  wobei  die  Spaltung  des  Phlorizins  in  kiirzester 
Zeit  erfolgt,  und  zwar  nach  folgender  Gleichung  ^) : 

02iH24  0,o  +  H2O  =  CflHijOfi  +  CirHj^Ob. 
Phlorizin  Phlorizin-        Phloretin 

zncker 

I.    Phlorizinzucker«)*»),  Phloro8e«>). 

Diese  Zuckerart  wurde  von  Stas^*),  Schiff^^)  ^nd  Lowe")  fTirGlykose  au- 
gesprochen,  von  welcher  sie  sich  aber  nach  Hesse  dadurch  unterscheidet,  dass  sie 
ein  y^m9\  so  grosses  DrehungsvermSgen  besitzt  als  jene,  und  dasfl  sie  nicht  fHhig 
ist,  ein  krjrBtallisirbares  Anhydrid  zu  bilden.  Anch  schmilzt  ihr  Hydrat  0QHi20e 
-|-  HgO  Bchon  bei  etwa  74^  und  scheint  dasBelbe  etwas  leichter  loslich  in  Wasser 
zu  sein  als  das  Glykosehydrat. 

Dieser  Zncker,  den  HeBse  Phlorose  nennt,  zerfUllt  iibrigens  mit  Bierhefe  in 
derselben  Art  wie  Glykose  imd  besitzt  auch  dasselbe  Reductionsverm&gen  wie  dieBe. 

II.    Phloretin"). 

Das  Phloretin  C^^U^^Of^  findet  sich  nach  Bochleder^)  in  kleiner  Menge 
fertig  gebildet  in  der  Apfelbaumrinde  vor,  ist  jedoch  daraus  ziemlieh  schwer  dar- 
zuBtellen.  Sehr  leicht  wird  es  indess  in  der  oben  angegebenen  Weise  aus  Phlori- 
zin >») «»)  erhalten. 

Dasselbe  bildet  kleine,  weisse,  srissschmeckende  Blattchen,  die  nach  St  as 
bei  180<>,  nach  Schiff^)  dagegen  unter  Zersetzung  bei  253**  bis  25ri0  schmelzen, 
dabei  eine  brannrothe  Masse  bildend.  Es  ISst  sich  wenig  in  reinem  Aether,  leichter 
in  wasser-   oder  alkohol baltigem  Aether,  leicht   in  Alkohol   und  Holzgeist  und  in 


Phlorizin.  301 

jcdem  VerhSltoisB  in  heisser  concentrirter  Essigsaure.  In  kalt«m  WasBer  ist  es 
BiUieza  nnldalich,  in  lieiasem  Wasser  nehr  weuig  idalich.  Seine  alkoholische  Lbsung 
virit  weder  auf  die  Ebene  des  polarisirten  Lichtes,  noch  giebt  sie  mit  Eisenohlorid 
i^eod  weldie  Fai'bnng. 

Cbromsaiire  oxydirt  Phloretin  alsbald  za  Ameisen-  and  Kohlensaare;  verdiinnte 
Salpetersanre  giebt  Stickozydgas ,  Ozals&ure  and  Nitrophloretin  (Stag'  Phloretin- 
nare);  ^rom,  wenn  nabesa  in  berecbneter  Menge  angewendet,  giebt  Tetrabrom- 
phbretin,  oder  wenn  flberschassig,  eine  knetbare  Masse,  aos  welcber  beisses  Wasser 
Mono-  and  Tribrompbloroglacin  eztrabirt. 

Phloretin  lasst  Feb  ling*  sche  L5sang  anveriLndert;  es  Idst  sicb  mit  Ausnabme 
fOQ  Salpetersanre  obne  Zersetzaug  in  ooncentrirten  Mineralsaui'en.  Yon  verdiinn- 
ter  Schwefeleaare  ^)  wird  es  indess  beim  Erbitzen  auf  120®  glatt  in  Pliloretin- 
More  and  Phlorogincin  gespalten:  C15H14O5  4~  H2O  =  CgHjoOj  -{-  GqH^Os. 

Diacetylpbloretin  0,5 Hi9(G2H]| 0)305  -I"  HgO  entstebt  beim  Kocbeu  von 
Phloretin  mit  Essigs&areanbydrid  oder  Cbloracetyl.  Es  ist  amorpb  and  in  Weiu- 
geist  leicht,  in  AeUier  wenig  and  in  Wasser  kaum  Idslicb. 

Tetrabrompbloretin  Gi5H|oBr4  05  bildet  siob,  wenn  za  fein  zen-iebenem 
nod  in  Aetjier  vertbeiltem  Pbloretin  Brom  gebracbt  wird.  Wegeu  der  Unldslich- 
keit  des  Bromderivates  in  Aetber  ist  jedocb  die  Einwirkung  des  Broms  unvoll- 
itaodig ;  ea  ist  desbaib  das  Product  aus  Alkohol  umzakrystallisiren  and  von  Kenem 
■it  Brom  za  bebandeln.  Tetrabrompbloretin  entstebt  auch  bei  der  Elnwirknng 
foo  aberschassigem  Brom  auf  Phlorizin ,  jedocb  bier  mit  einfacb  -  und  dreifach- 
cebromtem  Phlorogincin  gemengt,  von  welcbem  es  dnrcb  Umkrystallisiren  aus  star- 
kan  Alkohol  getrennt  werden  kann. 

Tetrabrompbloretin  krystallisirt  in  kleinen  blassgelben,  zwiscben  205®  und  210® 
tehmelsenden  Nadeln,  farbt  sich  beim  Schmelzen  roth  und  zersetzt  siob  eudlich 
outer  Schaamen.  In  kochendem  Wasser  ist  es  unldslicb,  in  kocbendem  Alkohol 
««nig  15slich,  in  Aether,  Natronlauge  und  Ammoniak  leicbt  lOslicb.  Seine  ammo- 
OAkalische  I«58ung  wird  nach  einiger  Zeit  braun.  Kalkwasser  farbt  es  beim 
Kochen  violett  anter  Bildung  einer  amorphen  Substanz ''^). 

Nitrophloretin,  Pbloretinsfture  vonStas  CiBHi8(NOa)05  entstebt  bei 
'^Einwirkaog  von  concentrirter  Salpetersfture  auf  Phloretin  und  anscheinend  auch 
S8i  Phloriziu.  Es  ist  ein  sammetartig  glanzendes,  brUunliobes,  unkrystallisirbares 
Fslver,  das  sich  bei  150®  unter  Entwickelung  vou  Stickoxydgas  zersetzt  und  das 
bd  fortgeeetztem  Kochen  mit  Salpetersanre  Oxalsaure  liefert.  Es  lost  sich  leicht 
EiAlkalien,  Weingeist  und  Holzgeist,  nicht  in  Wasser  and  in  verdtinntenSfturen  ^^). 

Das  Phloretin  reagirt  zwar  voUkommen  neutral,  verbindet  sich  aber  gleicb- 
wc^  mit  Basen.  Wird  es  im  Ammoniakgas  erwftrmt,  so  schmilzt  es  zunachst  und 
Bsmmt  dabei  13,5  bis  14^18  Proc.  seines  Gewichtes  an  Ammoniak  auf.  In  Ammo- 
■iakliqaor  Idst  es  sich  augenblicklich  auf;  nach  kurzer  Zeit  scheiden  sich  aus  die- 
ter Uirnng  kleine,  gelbe,  gl&nzende  K5rner  ab,  welche  Ammoniak  enthalten,  das- 
lelbe  indess  sebr  rasch  verlieren. 

Die  aromoniakalische  Pbloretinldsung  giebt  mit  Silbersalpeter  einen  weissen 
amorphen,  am  Lichte  sich  leicht  zersetzenden  Niederschlag  0|5H]3O5Ag  (?),  mit  Blei- 
tam^r  einen  weissen  amorphen  Niederschlag,  der  nach  C^sHioOsPba  zusammen- 
lesetzt  za  sein  scheint. 

Beim  Erbitzen  des  Phloretins  mit  Anilin  auf  170®  bildet  sich  Phloretinani- 
lid  CS1H10NO4,  das  aus  der  Auflosung  durch  sebt  verdiinnte  Salzsfture  als  ein 
loQigelbes  Pulver  abgeschieden  werden  kann  und  vollkommen  rein  prachtvoll 
idiariachroth  ge^rbt  erscheint.  Dasselbe  lost  sich  kaum  in  Aether,  jedoch  ziem- 
Sch  leicht  in  Wasser  1^). 

In  wasserigen  Alkalien  lust  sicb  das  Phloretin  bei  Luftabschluss  ohne  Ver- 
aaderoDg  auf,  bei  Luftzutritt  bildet  sicb  jedoch  ein  orangefarbener  Kl^rper.  Wird 
ei  mit  concentrirter  Kalilauge  erhitzt,  so  spaltet  es  9ich  in  PhloretinsHure  und 
Phkm>glacin:  CibH,40b  +  HjO  =  CoHioOb  +  CeHgOg «*)»). 

Phloretrns&ure. 

Isophloretins&ure,  Paraoxybydratropasfture  C9Hio03  =  CeH4(OH). 

CH<:^^3„  wird  ausser  in  vorstehender  Weise  aus  Phloretin  auch  durch  Einwir- 

kaog  von  salpetrigsaurem  Kalium  auf  p-Amidohydratropasaure  gewonnen.  Zn 
ihrer  Darstellung  aus  Phloretin  15st  man  dasselbe  in  etwa  dem  lefscben  Gewichte 
Kalilaoge  von  1,25  specif.  Gewicht  und  dampft  die  Losung  kochend  ein  bis  sie 
bteiartig  geworden  ist.  Die  Masse  wird  nun  in  Wasser  geldst,  mit  Kolilensaure 
^esattigty  wieder  verdunstet  und  der  BUckstand  mit  Alkohol  ausgekocbt.    Die  voU- 


302  Phlorizin. 

koinmen  klare  Ldsnng  wird  von  dem  inzwischen  abgeschiedenen  Phloroglacin- 
kalinm  abgegossen,  eveDtuell  abfiltrirt  und  mit  Aether  vermiflcht,  wodurch  pbloretin- 
sanres  Kaliam  sicb  als  schwere  dlige  Scbicht  absondert,  welches  Dach  Beseitiguog^ 
des  AeUieralkohols  mit  Salzs&ure  zeraetzt,  Phloretmsaure  giebt,  die  durcU  Uin- 
krystaUisireii  aus  kochendem  Wasger  unter  Beigabe  von  Thierkohle  gereinigt 
werdeu  kann  **).  . 

8c h iff  2^)  lasst  20  g  Pbloretin  mit  150  ocm  Kalilauge  von  1,2  spec.  Gew.  etwa 
3  Btunden  am  Buckflusskuhler  koobeu,  dann  die  Losang  genau  mit  Bchwefelsaore 
B&ttigen,  nun  mit  einem  kleinen  Ueberschuss  von  Natriumdicarbonat  vermiscben 
und  mit  Aether  aasschdttein,  wodurch  das  Phloroglucin  entfemt  wird.  Dann  wird 
die  Ldsiing  mit  Schwefels&ure  angesauert  und  die  dadurch  firei  gemachte  Phloretin- 
siiure  durch  Aether  ausgeschuttelt. 

TriniuR^^)  schiittelt  die  aus  der  p  -  Amidohydratropas&ure  mittelst  Kalium- 
nitrit  dargestellte  8&ure  mit  Aether  aus,  verdunstet  diesen  und  reinigt  die  Saure 
in  der se)  ben  Weise,  wie  oben  angegeben. 

Aus  Wasser  krystallisirt  die  Phloretinsaure  in  zolllangen,  spr&den,  mono- 
klinoedrischen  SHulen,  welche  nach  Grailich'^)  das  Axenverhftltniss  a:h:e  = 
0,4047: 1  : 0,3577,  sowie  fi  =  105^47'  zeigen,  oder  in  kleinen  Nadeln,  die  bei  128^ 
bis  130<^'),  129^^)  schmelzen,  luftbestandig  sind  und  s&uerlich,  zusammenziehend 
schmecken.  Phloretinsfture  reagirt  stark  sauer;  sie  lost  sich  leicht  in  Weingeist 
und  Aether,  nicht  in  Schwefelkohlenstoff.  In  voUkommen  reiner  Form  farbt  sie 
sich  nicht  mit  Eisenchlorid ;  dagegen  halt  es  sehr  schwer,  aus  Pbloretin  absolat 
reine  S&ure  darzustellen ,  weshalb  solche  Saure  sich  mit  Eisenoxydsalzen  meist 
mehr  oder  weniger  intensiv  griin  firbt.  Biese  Differenz  war  auch  hauptsaclilich 
die  Ursache  davon,  dass  Bochleder  seine  aus  dem  sogenannten  Isophlorizin  dar- 
gestellte Phloretinskure  als  Isophloretins&ure  bezeichnete  resp.  riickwirkend  jenes 
Phlorizin  als  Isophlorizin  ansprach. 

Phloretins&ure  nimmt  bei  der  Behandlung  mit  Chlor  dasselbe  unter  BilduDg 
von  Salzsaure  auf;  das  dabei  entstehende  Product  lost  sich  nicht  in  Wasser,  aber 
leicht  in  Alkohol  und  Aether  und  bleibt  bei  dem  Yerdunsten  dieser  Losungen  abi 
klebriger  Buckstand  zuruck,  welcher  mit  Natron  ein  zerfliessliohes  krystallisirbares 
Salz  giebt.  Mit  Brom  entsteht  Dibromphloretinsfture,  mit  concentrirter  Sal- 
peterstture,  wenn  gut  gekiihlt  wird,  Dinitrophlor^tinsaure,  andemfalls  Oxal- 
sfture,  mit  wasserfreier  Schwefels&ure  Phloretinschwefels&ure  (Bulfophlo- 
retinsfture). 

Mit  Chloracetyl,  Chlorbutyryl  oder  Chlorbenzoyl  liefert  sie  unter  Entwickelung 
von  Salzsaure  besondere  Bauren. 

Bei  der  Behandlung  mit  Kaliumchlorat  und  Salzsaure  entsteht  kein  Chloranil; 
beim  Erwftrmen  entwickeln  sich  reichlich  Gase  und  scheideu  sich  clann  aus  der 
L5sung  gelbe  Flocken  ab.  Wird  Phloretinsslnre  mit  Phosphorpencachlorid  zu- 
sammengerieben,  so  erwarmt  sich  die  Masse  und  es  entwickelt  sich  Salzsaure;  bei 
110^  destillirt  Phosphoroxychlorid  ab  und  bleibt  eine  an  feuchter  Luft  rauchende 
Fliissigkeit ,  welche  mit  Wasser  in  Phloretinsaui'6 ,  Salzs&ure  und  Phosphors&ure 
zerfallt. 

Ihr  Barytsalz  giebt  beim  Erliitzeu  mit  Aetzkalk  und  Glaspulver  Phlorol 
CgHioO,  welches  auch  beim  Erhitzen  des  Calciumsalzes  fiir  sich  oder  mit  Calcium- 
formiat  erhiiltlich  ist.  Beim  Schmelzen  mit  Ealiumhvdroxyd  zerf%llt  die  Saure 
dagegen  in  Paraoxybenzoesfture  und  Essigsaure^). 

Die  PhloretinsHure  ist  zweiwerthig,  jedoch  einbasisch;  sie  giebt  neutrale  und 
basiscbe  Salze,  von  denen  erstere  neutral,  letztere  basisch  reagiren.  S&mmtliche 
8alze,  soweit  jetzt  bekaunt,  sind  gut  krystallisirbar ;  sie  entwickeln  beim  Erhitzen 
deutlich  einen  an  Phenol  erinnemden  Geruch. 

Das  neutrale  Bariamsalz  (C9Hg03)2Ba,  durch  Neutralisiren  der  S&ure  mit 
Bariumcarbonat  zu  erbalten,  scheidet  sich  in  flachen  durchsichtigen  Saulen  oder  klei- 
nen, rosettenartig  gruppirten  Krystallen  ab.  Es  ist  in  Wasser  leicht,  in  Alkohol 
schwer  loslich  (Trinius). 

Das  basiscbe  Barytsalz  wird  aus  der  kochenden  Losung  des  vorigen  Salzes 
durch  Barytwasser  als  ein  volumiuoser  Niederschlag  erhalten,  der,  in  kochendem 
Wasser  gelOst,  warzenformige  Krystallaggregate  CgHgOs.Ba  -|-  2H2O  giebt. 

Bleisalz,  basisches  CgHH03.Pb  -f  V2H2O  (bei  120^).  Die  mit  Bleicar- 
bonat  gesattigte  w&sserige  PhloretinsHureldsung  wird  in  der  W&rme  mit  Bleiessig 
vermischt,  wobei  das  A'agliche  Salz  als  ein  weisser,  schwerer  volumin5ser  Nieder- 
schlag resultirt.  Bei  der  Fallung  der  kalten  L5Bung  wird  hingegen  ein  iiberbasi- 
Rohes  Salz,  wahrscheinlich  CgHgOs.Pb  -4~  V'2^^H202  erhaUen. 

Galciumsalz,  basisches,  krystallisirt  in  weissen  Blattchen,  welche  durch 
Kohlensfture  leicht  zeraetzt  werden. 


Phlorizin.  303 

Kaliumsalz,  neutrales  OgHoOgK  (bei  100^)  krystallisirt  in  strahligen 
SinleD,  welche  an  der  Loft  rasoh  verwittern. 

Knpfersalz,  basisches  GgHgOgCu  -|-  VgHoO,  schone,  glanzende,  blau- 
grane BikttcheD.  Das  neutrale  Salz  (GgH908)9Cu  -^  2  H2O  bildet  smaragdgrane 
Priamen,  die  sich  schwer^  Wasser  nnd  Weingeist,  leicht  in  Aether  lonen. 

Hagnesinmsalz,  neutrales,  durch  Sattigen  von  Phloretinsaureldsung 
nut  koblensaurer  Magnesia  za  erlialten,  scheidet  sich  in  wawellitartigen  Erystall- 
knisten  ab. 

NatrinmsalZy  neutrales  GgHgOgKa  (bei  100^)  krystallisirt  in  strahligen, 
an  der.  Lnfb  rasch  verwittemden  8&i^en. 

8ilbersalz,  neutrales  GgHgOgAg  bildet  blendend weisse,  in  Ammoniak  und 
Essigsanre  leicht  Idaliche  Nadeln. 

Zinksalz,  neutrales  (GgHg 03)2^0  scheidet  sich  aus  kochendheisser  wasae- 
liger  Losung  in  atlasglanzenden  Pnsmen  und  Blattchen  ab. 

Phloretinsaurer  Hams  toff  2G9H]o08,GH4N30  wird  aus  elner  Auf- 
losung  Yon  3  Thin.  Hamstoff  und  1  Thl.  Phloretinsaure  in  Wasser  in  breiten 
glanzenden  Bl&ttem  oder  federformig  zerschlitzten  KrystaUen  erhalten. 

Phloretinsftureiithylester  G9H9O8.G2H5  entsteht  bei  d^r  Einwirkuug 
von  Jodathyl  auf  neutrales  phloretinsaures  Ealium  oder  Silber  in  alkoholischer 
Losung  und  iat  ein  farbloses,  iiber  265®  siedendes  Oel  von  schwachem  Geruch  und 
kratzendem  Geschmack;  dasselbe  15st  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  nicht  in 
Wasser.    Sein  Idchtbrechungsvermdgen  wurde  von  Grailich^^)  nfther  bestunmt. 

Phloretins&ureamylester  GgHgOg  .  G5H1],  in  analoger  Weise  wie  vorige 
Yerbindung  zu  erhalten,  ist  eine  dickfliissige  iiber  290®  siedende  Flilssigkeit,  welche 
Bcharf  und  kratzend  schmeckt  und  auf  Papier  Fettflecke  macht. 

Pbloretylamid,  Phloretylaniinsfture  G9Hg02«NH2  entsteht,  wenn 
der  Phloretylsaure&thylester  langere  Zeit  mit  alkoholischem  Ammoniak  stehen  ge- 
Isssen  wird;  nach  dem  Beseitigen  des  Alkohols  und  Ammoniaks  krystalUsirt  das 
Phtoretylamid,  welches  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser,  worin  es  sich 
ziemlich  gut  IQst,  in  feinen  gl&nzenden  Nadeln  erhalten  wird ,  die  sich  in  Aether 
ond  Alkohol  losen  und  zwischen  110®  und  115®  schmelzen.  Yorsichtig  erhitzt,  subll- 
mirt  es  anf&nglich ,  spater  erfolgt  jedoch  Zersetzung ,  wobei  sich  Ammoniak  ent- 
wiekelt.  Seine  w&sserige,  neutral  reagirende  Ldsung  fUrbt  sich  mit  Eisenchlorid 
blau.  Es  l^sst  kohlensaure  Alkalien  unverSndert ;  scheint  aber  mit  den  kaustischen 
Alkalien  Yerbindungen  einzugehen. 

Triphloretid  C^Bj^qO,  =  SGgHigOg  —  2H3O  bildet  sich  bei  derBehand- 
long  von  getrockneter  Phloretinsaure  mit  Phosphoroxychlorid  bei  60®.  Nachdem 
alsdann  das  fiberschiissige  Oxychlorid  durch  absoluten  Aether  weggewaschen  ist, 
wird  das  Anhydrid  in  kochendem  Eisessig  aufgenommen,  welcher  beim  Erkalten 
das  Anhydrid  in  feinen  weissen  Blattchen  abscheidet.  Beim  Erwftrmen  mit  Kali- 
laoge  wird  es  in  Phloretins&ure  zuriickverwandelt  ^). 

DibromphloretiuB&ureGgHg Brg Oj).  Fein  zerriebene Phloretinsfture  wird 
so  lange  mit  Brom  behandelt,  als  nocb  Absorption  desselben  erfolgt.  Aus  Alkohol 
krystallisirt  die  gebromte  S&ure  in  Prismen,  welche  sehr  leicht  schmelzen  und 
unidslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether  sind.  Das  neutrale 
Afflmonjumsalz  dieser  Saure  krystallisirt  in  kurzen  farblosen  Nadeln,  das  neutrale 
Bariumsalz  (GgH7Br208)3Ba  (bei  120®)  in  Priamen. 

cr-Dinitrophloretinsfture  GgH8(N 02)209 ^7).  Goncentrirte  Balpetersaure 
lost  beim  Erw&rmen  Phloretinsaure  unter  Schaumen  und  Entwickelung  rother 
Dampfe  zur  rothen  Fliissigkeit ,  die  helm  Erkalten  komige  Krystalle  von  Bi- 
ni^phloretinsaure  abscheidet,  welche,  nachdem  sie  aus  Alkohol  umkrystallisirt 
wards,  aus  heissem  Wasser  in  .gl&nzenden  citrongelben  Prismen  anschiesst.  In 
Alkalien  15st  tie  sich  mit  gelbrother  Farbe.  Die  neutralen  Salze  dieser  Saure 
konnen  durch  S&ttigen  der  wasserigen  Ldsung  dei*selben  mit  den  betreffenden  Gar- 
bonaten  erhalten  werden. 

Das  neutrale  Bariumsalz  GgH0(NO2)2Og.Ba  (bei  120®)  krystallisirt  in 
orangegelben ,  in  Wasser  schwer  loslichen  Nadeln;  ebenso  das  neutrale  Cal- 
ciumsalz. 

Das  neutrale  Kaliumsalz  Gg He (N 02)203. Kg  (bei  120®)  bildet  dunkel 
oningerothe  Prismen ,  welche  sich  in  verdiibntem  Alkohol  gut  losen ,  nicht  in 
Wasser. 

Das  neutrale  Blei- und  Silbersalz  sindrothe,  krystallinisch  werdende  Nieder- 
sehl&ge,  das  entsprecbende  Eupfer-  und  Zinksalz  schdn  gelbe  amorphe  Niederschl&ge. 

a-(9)Dinitrophloretin8aureathylester,  CgHy (N02)208 •  G2H5,  aus  dem 
PhloretinsftnreJlthylester  durch  SalpetersJiure  zu  erhalten,  ist  ein  goldgelbes,  nach 
einiger  Zeit   krystaUinisch   erstarrendes   Oel.     Aus  Alkohol  scheidet  sich   dieser 


304  Phlorizin. 

EBter  in  lichtgelben ,  schwach  bitter  schmeckendeu ,  in  AlJcohol  uud  Aether  leiclit, 
in  kaltem  Wasser  aber  wenig  loslichen  Krystallen  ab. 

Der  a-(?)I)inJtrophloretin8&ar6aniyle8ter,  in  entsprechender  Weise 
wie  der  Aethylester  erhalten,  gleicht  diesem  in  seinen  Eigeaschaften. 

/}-Dinitrophloretin8&are  CgH3(N03)2 Og ^^.  Wird  zur  erw&rmten  w&sse- 
rigen  Phloretinsftureldsung  tropfenweise  Salpeters&ure  gebracht,  so  findet  ein  Anf- 
brauaen  statt  und  es  entwickelt  sich  Stickoxydgas.  GleichzeiUg  farbt  sich  die  Ldsung^ 
g^lb  und  Bcheideu  sich  braune  harzige  Tropfen  ab,  die  allm&lig  wieder  versehwin- 
den,  worauf  dann  die  Fliissigkeit  sich  mit  gelbeu  Krystallen  von  /9-Dinitrophloretiii- 
s&ure  erfuUt.  Diese  Krystalle  zeigen  die  gleiche  Ldslichkeit  wie  die  der  vorigen 
Verbindong;  sie  sind  dankei  goldgelbe  Bl&ttchen  von  starkem  Glaniee  and  grosser 
Schonheit. 

Die  Salze  dieser  S&ure  lassen  von  denen  der  a-Silare  in  Betreff  ihrer  LOs- 
lichkeit  keinen  Uoterschied  erkennen.  Das  Ammoniumsalz  C9He(N 02)203  . 
2  NH4  krystallisirt  in  gelbeu,  in  Wasser  sehr  leioht  Idslichen  Nadeln;  es  fallt 
schwefelsaures  Kupferoxyd  gelb,  salpetersaures  Silber  und  essigsaures  Blei  roth, 
Quecksilbercblorid  r5thlich  und  essigsaures Zink  orange&rben.  Das  Barium salz 
C9He(N02)aOgBa  schiesst  aus  Wasser  in  warzenfbrmig  vereinigten  orangegelben 
KrystoUen  an. 

Acetyiphloretins&ure  GgHg(C2H30)Os  entsteht  beim  Erwarmen  von 
Pliloretinsaure  mit  Ohloracetyl.  Die  aus  verdiinntem  Alkohol  umkrystallisirte 
Sfture  bildet  lange,  venfilzte,  glasglanzende  Prismen  von  saurer  Beaction ,  schmilzt 
unter  100^,  dabei  zumTheil  sublimirend,  Idst  sich  in  Aether,  wird  von  Eisenchlorid 
nicht  gefUrbt  und  vermag  kohlensaure  Salze  zu  zersetzen.  Wird  sie  in  warmer 
Salpetersfiure  gelost,  so  verwandelt  sie  sich  in  Kitroacetyiphloretinsftnre 
GgHg(N02)(GoHsO)08,  welche  aus  Alkohol  in  priUihtigen  goldgl&nzenden  Bl&ttem 
krystaUisirt  ^. 

SulfophloretinsllureCgHgOs.SOsH.  Getrocknete  Phloretinsaure  wird  den 
Dftmpfen  der  wasserfreien  Schwefelsaure  ausgesetzt,  wobei  sie  allm&lig  zerfliesst  and 
einen  gelben  Syrup  bildet.  Die  Saure  wird  nach  der  Behandlung  mit  kaltem 
Wasser  an  Baryt  gebunden  und  aus  dem  Barytsalz  die  gepaarte  S&ure  durch  die 
berechnete  Menge  Schwefelsaure  wieder  abgeschiedeu.  Sie  stellt,  im  Wasserbade 
concentrirt,  einen  sehr  sauren  Syrup  dar,  welcher  sich  in  Wasser  und  Alkohol 
leicht  lost,  und  keine  Neigung  zum  Krystallisiren  hat;  sie  ist  zweibasisch. 

Das  Bariumsalz  C9H3O3.SO3.Ba  4-  3H2O  schiesst  aus  Wasser  in  rbom- 
boedrischen  Krystallen  an,  die  unl5slich  in  Alkohol  und  Wasser  sind. 

Das  Calciumsalz  CgHgO8.SO3.Ca  -f-  ^HaO,  durch  SUttigen  der  Saure  mit 
kohlensaurem  Ealk  und  Verdampfeu  der  Losung  zu  erhalten,  ist  eine  krystalli- 
nische  Hasee. 

Das  N  atrium  salz  CgHgO3.SO3.Na2  (bei  200<>)  bildet  schwach  gelbliche 
Krystallkrusten ;   es  ist  leicht  Idslich  in  Wasser,  unldslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Das  Magnesiumsalz  CgHgOs.SO3.Mg  4-  5H2O  ist  eine  gummiartige 
Masse,  welche  nach  und  nach  hart  und  zerreiblich  wird^). 

Methylphloretinsaure  G9H9(C H3)03.  Gepulverte  Phloretinsaure  (l  Mol.) 
und  Kaliumhydroxyd  (2 V2  Mol.)  werdeu  jedes  fiir  sich  in  m5gliohst  wenig  wasserfireiem 
Holzgeist  geldst  und  dann  diese  Ldsungen  zusammengemischt.  Diese  Mischang 
wird  nun  unter  fortw&hrendem  Umriihren  zurTrockne  gebracht,  hierauf  gepulvert 
und  endlich,  mit  Jodmethyl  (mindestens  3  Mol.)  in  Holzgeist  gelost,  unter  leichtem 
Druck  am  Biickflusskuhler  gekocht.  Dabei  bildet  sich  der  Methylester  der  Methyl- 
phloretinsfture,  der  nach  Beseitigung  des  Jodmethyls  und  des  Holzgeistes  in  Aether 
aufgenonmien  beim  Yerdunsten  dieser  L6sung  als  ein  br&unliohes  cUckflnssiges,  nach 
und  nach  erstarrendes  Gel  zurnckbleibt.  Durch  Destination  mit  Wasserdampf  wird 
der  Ester  leicht  rein  und  farblos  erhalten ;  derselbe  bildet  grosse,  glftnzende  Tafeln, 
riecht  angenehm  aromatisch,  siedet  bei  278^  und  lasst  sich  in  reinster  Form  aus 
Alkohol  Oder  Aether  leicht  umkrystallisiren.  Durch  Kalilauge  wird  derselbe  ziem- 
lich  rasch  verseift ,  wobei  MethylphloretinsSure  entsteht ,  welche  sich  auf  Zusatz 
von  iibersohussiger  Salzsfture  abscheidet. 

Die  MethylphloretinsHure  bildet  grosse,  farblose,  spiessige  Krystalle,  die  sich 
bei  25®  in  900  Thin.  Wai^ser,  leiohter  in  kochendem  Wasser  Idsen,  besonders  aber 
in  Alkohol  und  Aether.  Diese  Saure  ist  einbasich  und  bildet  sehr  schdn  krystalli- 
sirende  Salze.  Das  Bariumsalz  krystallisirt  in  grossen, ziemlich  diinnen Bl&ttcheu 
und  enthftlt  2  Mol.  HqG,  das  Kaliumsalz  dagegen  in  kugelfdrmig  gmppirten 
Nadeln,  die  einmal  ausgeschieden  sich  nur  sehr  langsam  wieder  in  Wasser  Ideen. 

Bei  der  Oxydation  der  Methylphloretinsaure  mit  Kaliumdichromat  and  Schwefel- 
saure entsteht  AnissHure  oder  Auisaldehyd,  je  nach  dem  Verhftltniss  der  Oxydations- 
mischung  und  der  Concentration  der  Ldsung^^). 


Phlorobromin.  —  Phloroglucin.  305 

Aethylphloretins&ure  C9H9(CsH5)Oa  wird  in  entsprechender  Weise  wie 
die  Torige  Verbindun^  erhalten.  Bei  Anwendung  von  Bromatbyl  anstatt  Jod&thyl 
geht  ditt  PhloretinBiiaTe  fast  voUst&ndig  in  ftthylphloretinsaures  Kalium  iiber. 

Die  reine  Saore  kryfftalliflirt  aus  Wasser  in  blendend  weissen  Scbuppen,  die 
nnter  100®  zu  snblimiren  beginnen  and  bei  106,5®  Hcbmelzen.  8ie  giebt  in  wasse- 
riger  Ldeung  mit  Eisencblorid  keine  Farbung  und  ist,  was  ibre  Salze  betriifb,  der 
Methylphloretins&ure  ausserordentlicb  &bnlicb.  Bei  der  Oxydation  mit  Kalium- 
dichix>mat  mid  Scbwefelsanre  bildet  sie  jedocb  Aetbyloxydracylsaure  ^^).        0,I£. 

Phlorobromin  s.  nnter  Phloroglucin  (8.  308). 

Fhlorochinon  s.  nnter  Phloroglucin  (6.  312). 

Phloroffluoide  bezeichnet  Hlasiwetz*)  organische  Yerbindungen ,  welche 
bei  der  Behandlong  mit  fttzenden  Alkalien  oder  mit  Mineralsauren  als  Zaokerart 
nor  Phloroglucin  geben,  Phloroglykoside  dagegen,  die  zwei  Zackerai*ten :  Gly- 
koee  (oder  Phlorose,  welche,  als  HIasiwetz  diese  Begriffe  aufstellte  noch  fur 
Glykose  gehalten  wurde)  und  Phloroglucin  liefem,  so  zwar,  dass  die  Glykose  (oder 
Phlorose)  durch  verdiinnte  Mineralsfturen  abtrennbar  ist,  wobei  dann  ein  Phloro- 
g lucid  enteteht,  das  seiuerseits  in  der  oben  angegebenen  Weise  Phloroglucin  ab- 
Bcheidet.  Phloroglucide  sind  naoh  dieser  Bezeichnungsweise  z.  B.  Phloi*etin  und 
Qneroetin,  Phloroglykoside  dagegen  Phlorizin  and  Quercitrin  (s.  auch  d.  Artikel 
Phlorizin).  0,  H, 

Fhlorosluoin  C^HeOs  -|-  2H2O,  ein  Phenol,  das  HIasiwetz^)  1855  erst- 
mals  durch  £rhitzen  vonPhloretin  mit  concentrirter  Kalilauge  erhielt.  £s  kommt 
im  Pflanzenreiche  h&uflg  vor ,  und  zwar  theils  fiir  sich  ^) ,  theils  in  Verbindung 
mit  anderen  Stoffen.  Auch  synthetisch  l&sst  es  sich  darstellen,  namentlich  leicht 
durch  Schmelzen  von  Besoreindisulfosfture  ^)  mit  Natriumhydroxyd. 

Ausser  den  genannten  K5rpern  liefem  es  folgende  beim  Schmelzen  mit  Ka- 
trium-  Oder  Kaliumhydroxyd :  Resorcin*),  Orcin*),  Phenol®),  Benzoltrisulfosfiure ®), 
MacJarin^,  Morin^),  Paradatiscetin  ®) ,  Gentianin®),  Hesperetin '®),  Naringenin  ®®), 
Quercetin"),  Bhamnetin"),  Fisetin**),  Chrysini'),  Apiin"),  Catechin"),  Catechu") 

*)  HUsiwetz,  Ann.  Chem.  143,  S.  294. 

Phloroglucin:  ^)  HIasiwetz,  Ann.  Chem.  96,  S.  118.  —  ^)  Lindt,  Zeitschr.  f.  wis- 
aenschafil.  Mikroskopie  2,  S.  495.  —  >)  H.  Fischer,  JB.  1881,  S.  873.  —  «)  v.  Earth 
o.  Schreder,  JB. '1879,  S.  527.   —   *)  v.  Earth  u.  Schreder,  Ebend.  1882,  S.  697. 

—  •)  ▼.  Barth  u.  Schreder,  Ebend.  1879,  S.  608,  527.  —  ')  HIasiwetz  u.  Pfaund- 
ler,  Ann.  Chem.  i;?7,  S.  357;  Benedikt,  Ebend.  185,  S.  118.  —  ^)  HIasiwetz,  Ebend. 
143,  8.  297.  —  »)  HIasiwetz  u.  Habermann,  Ebend,  175,  S.  65.  —  »®)  E.  Hoff- 
mann, Ber.  9,  S.  685;  Tiemann  n.  Will,  Ebend.  14^  S.  953.  —  ^^)  HIasiwetz, 
Chem.  Centr.  1860,  S.  132.  —  ^)  Smorawski,  Eer.  12,  S.  1596.  —  ^^  Piccard, 
Ebeod.  7,  S.888;  10,  S.  176.  —  ")  v.  Gerichten,  Ebend.  9,  S.  1126.  —  ^)  Etti, 
Ann.  Chem.  186,  S.  327.  —  i®)  HIasiwetz,  Ebend.  134,  S.  118,  122.  -^  ^^  HIasi- 
wetz a.  ▼.  Barth,  Ebend.  138,  S.  68.  —  ")  Grabowski,  Ebend.  143,  S.  279.  — 
«•)  Etti,  Ebend.  180,  S.  228.  —  ^)  Malin,  Ebend.  143,  S.276,  —  *i)  Arato,  Pharm. 
J.  Trans.  [3]  9,  p.  731.  —  ««)  Grabowski,  Ann.  Chem.  143,  S.  247.  —  »)  Rembold, 
Sbcnd.  145,  S.  5.  —  ^)  Dreykorn  u.  Reichardt,  Arch.  Pharm.  [2]  142,  S.  215.  — 
»)  Baeycr,  Ber.  18,  S.  3458.  —  ^S)  Gautier,  Bull.  soc.  chim.  [2]  33,  p.  582.  — 
*')  Herzig,  Monatsh.  Chem.  6,S.884.  —  *»)  Baeyer,  Ber.  i9,S.  159.  —  2»)  Tiemann 
a.  Will,  Ebend.  14,  S.  953.  —  80)  Wiesner,  Dingl.  pol.  J.  227,  S.  397;  Link,  JB. 
1880,  S.  658.  —  ")  Ihl,  Chem.  Centr.  1885,  S.  761.  —  **)  Webster,  Ber.  18,  Ref. 
S.  438.  —  ^  HIasiwetz,  JB.  1867,  S.  161.  —  »*)  Weselsky,  Ber.  8,  S.  967.  — 
»)  Stebbins,  Ber.  13,  S.  574.  —  *•)  Bender,  Ebend.  13,  S.  699.  —  *^)  Weyl  u. 
Goth,  Ebend.  14,  S.2673.    —  ^)  Hazura*u.  Benedikt,  Monatsh.  Chem.  6,  S.  702.  — 

—  *^  Schmidt  a.  Hesse,  Ann.  Chem.  119,  S.  106.  —  *^)  HIasiwetz,  Chem.  Centr. 
1856,  S.  38.  —  ^^)  Benedikt,  Ann.  Chem.  189,  S.  165.  —  *^)  Benedikt,  Ebend.  184, 
S.  255.  —  ")  HIasiwetz,  Chem.  Centr.  1861,  S.  609;  Ann.  Chem.  119,  S.  199.  — 
^)  Benedikt,  Ann.  Chem.  178,  S.  93.  —  **)  Weselsky  u.  Benedikt,  Ber.  1^,  S.  226. 

—  **)  Will  u.  Albrecht,  Ebend.  17,  S.  2106.  —  ♦'')  HIasiwetz,  Chem.  Centr.  1865, 
S.  1028.  —  *«)  Schiff,  Ann.  Chem.  172,  S.  358.  —  ")  Benedikt,  Ebend.  185,  S.  119. 

—  ^  Liebermann  n.  Kostanecki,  Ber.  18,  S.  2144.  —  ^^)  Schiff,  Ann.  Cbem. 
178^  S.  188.  —  *2J  Link,  Ber.  13,  S.  1652.  —  ^)  Etti,  Wien.  Acad.  Ber.  86,  2.  Ab- 
theU.  S.  557.  —  ")  Schmid,  Ber.  19,  S.  1747.  —  *»)  Berthelot  u.  Werner,  Chem. 
Centr.  1885,  S.  261.  —  ^  Stohmann,  Rodatz  u.  Herzberg,  J.  pr.  Chem.  [2]  33, 
S.  468.  ~  W)  De  Clermont  u.  Chauta-rd,  Chem.  Centr.  1886,  S.  523.  —  ^)  Lang, 
Ber.  19,  S.  2934.  —  ")  Will,  Ebend.  18,  S.  1322;  20,  S.  298. 

BaadwOrteriraeh  dor  Chomie.    Bd.  Y.  20 


306  Phloroglucin. 

uudKino^«),  Gummigutt")  und  Drachenblut  *'),  FilixBaure  «),  Hopfen-«),  Filix-»*') 
und  Quebracho-*^)  (Loxopterigium-)  Gerbsaure,  Batanhiaextract ^^)  und  Ratan- 
hia-2*),  Pilix-20),  TormentUl- »»)  und  Kastanienroth  ^),  ferner  Eichenphlopaphen  **), 
der  Erlenfarbstoff  ^)  und  in  sehr  geringer  Menge  auch  Gallossfture  ^).  Feraer  ent- 
Bteht  68  au8  Morin  durch  Behandlung  desselben  mil  Natriumamalgam  ^ ,  aowie 
beim  Verseifen  des  Phloroglucintricarbonsaureathers^ft), 

Gautier^')  behauptete  zwar,  dass  unter  dem  I^amen  Phloroglucin  nicht 
ein  und  derselbe  Korper  verstanden  werde,  und  unterschied  von  dem  aus 
Pbloretin  darstellbaren  Phloroglucin  das  aus  Phenol  erhaltene  als  Pheno- 
glucin,  das  aus  Quercetin  als  Querciglucin  und  das  aus  dem  nach  Gh^qoO^q 
zusammeugesetzten  Farbstoff  des  Bothweins  von  Carignane  gewonnene  als  Oeno* 
gluciu;  jedoch  durften  die  betreffenden  Diiferenzen  im  Verhalten  dieser  angeb- 
lich  verschiedenen  Korper  nur  auf  Zuf&Iligkeiten  beruhen.  In  der  That  fand 
neuerdings  Herzig^^),  dass  das  synthetische  aus  Phenol  oder  Besorcin  dargestellte 
Phloroglucin  sich  von  dem  aus  Phloretin  oder  Quercetin  erhaltenen  in  keiner 
Weise  unterscheidet. 

Zur  DarstelluDg  des  Phloroglucins  dient  meist  das  Phloretin.  Die  bei  Anwen- 
dung  von  Phloretin  mit  Weingeist  erschopfte  Kalimasse  (s.  Phloretinsaure  S.  301) 
wird  mit  Schwefels&ure  zersetzt  und  dann  mit  Alkohol  oder  Aetheralkohol  extra- 
hirt.  Der  bei  der  Destination  dieser  Ldsungen  bleibende  Biickstand  krystallisirt 
alsbald.  Die  erhaltenen  Krystalle  werden  in  Wasser  gelost;  die  erzielte  Losun^ 
wird  nun  mit  Bleizuckerlosung  venuischt,  so  lange  noch  ein  Kiederschlag  entsteht 
und  dann  nach  vorherigem  Filtriren  und  hierauf  folgendem  Eutbleien  raittelst 
Schwefelwasserstoff  verdunstet,  wobei  sich  schliesslich  das  Phloroglucin  in  Kry- 
stallen  abscheidet,  das  durch  TJmkrystallisiren  aus  Wasser,  besser  aus  Aether,  farb- 
los  erhalten  werden  kann.  Besonders  vortheilhaft  zur  Darstellung  von  Phloroglucin 
aus  Phloretin  erweist  sich  das  von  Schiff  angegebene  Yerfahren,  nach  welchetn 
die  Lbsung  der  betreffenden  Beactionsmasse  genau  mit  SchwefelsHure  zu  sattigen 
und  nun  mit  einem  sehr  kleinen  Ueberschuss  von  Natriumdicarbonat  zu  vermischen 

ist;    Aether  entzieht  dann  dieser  Losung  rasch  sammtliches  Phloroglucin. 

1 
Das  Phloroglucin   ist  symmetrisch  trihydroxylirtes  Benzol ,    also  Cg  Hs .  O  H  . 

3  6 

OH.  OH;  gegen  Hydroxylamin  verhSlt  es  sich  aber  nicht  in  dieser  Art,  sondern 
wie  ein  sogenannter  PseudokSrper ,   den   Baeyer^®)  dann  1,3,  5-Triketohexa- 

methylen  CH2.CO.CH2.CO.CH2.CO  nennt.  Das  Phloroglucin  bildet  rhom- 
bische  Krystalle,  die  bei  langsamem  Verdunsten  der  Losung  leicht  die  Grdsse  einer 
Linse  erreichen ,  ziemlich  hart  sind  und  dem  entsprechend  zwischen  den  Zahnen 
knirschen.  Es  schmeokt  siisser  als  Bohrzucker,  reagirt  nicht  auf  Pflanzenfarbeo, 
krystallisirt  rasch  aus  concent rirter  wasseriger  Losung ,  weniger  schnell  aus  Alko- 
hol und  Aether.  Aus  absolutem  Aether  werden  die  Krystalle  wasser frei  erhal- 
ten. Es  schmilzt  gegen  220^^),  nach  Baeyer  zwischen  217^  und  219^,  und  ver- 
mag  in  kleiner  Menge  zu  sublimiren  ^).  Seine  Neutralisationswarme  beti*agt 
18269  Cal.  ^^),  seine  Verbrennungswarme  617652  Cal.  ^<*). 

Die  wasserige  Losung  des  Phloroglucins  wird  von  Metallsalzen  mit  Ausnahme 
von  Bleiessig  nicht  gefallt;  sie  reducirt  beim  Erhitzen  salpetersaures  Quecksilber- 
oxyd  und  Silbemitrat,  letzteres  namentlich  rasch  auf  Zusatz  von  Ammouiak. 
Auch  die  Trommer'sche  Losung  wird  von  Phloroglucin  reducirt.  Von  Chlor- 
kalk  wird  die  wasserige  Ldsung  des  Phloroglucins  rothgelb,  von  Eisenclilorid 
violett  geftlrbt.  Indess  tritt  letztere  Beaction  anscheinend  nur  bei  concentrirtjer 
Losung  ein ,  w^hrend  verdiinnte  Losungen  bald  gefarbt  werden ,  bald  nicht. 
Salpetersaure  farbt  es  braunroth,  Salzsaure  gelb.  Wird  Holzstoff  mit  Salzsaure 
getr&nkt  und  dazu  Phloroglucin  gebracht,  so  farbt  sich  derselbe  nach  Wies- 
ner*®)  lebhaft  roth.  In  fthnlicher  Weise  verhftlt  es  sich  auch  zu  Vanillin. 
Dabei  Hirbt  sich  das  Phloroglucin  erst  hellroth,  sp&ter  violettroth.  Diese 
Beaction  ist  so  empfindlich  fiir  Phloroglucin,  dass  noch  0,000001  g  der  trocknen 
Substanz  bei  Zutritt  eines  Tropfens  Vanillinlbsung  (0,005  g  Vanillin  in  0,5  g  Spi- 
ritus  gelost  und  dazu  0,5  g  Wasser  und  3  g  concentrirte  Salzsaure  gebracht)  sofort 
erkennbar^sind.  Mittelst  dieser  Losung  war  es  Lindt')  mdglich,  dasVorkommen 
des  Phloroglucins  in  verschiedenen  Pflanzengeweben  zu  constatiren,  sowie  nach- 
zuweisen,  dass  namentlich  die  hochroth  ge^rbten  Blatter,  welche  einige  Pflanzen 
zur  Herbstzeit  zeigen,  ganz  erhebliche  Mengen  Phloroglucin  enthielten,  wfihrend 
die  Blatter  griinbleibender  Pflanzen  da  von  entweder  frei  waren  oder  dasselbe  nur 
in  verschwindend  kleiner  Menge  enthielten. 

£ine  fthuliche  Beaction  wie  mit  Vanillin  oder  Holzstoff  wird  erzielt,   weun 


Phloroglucin.  307 

ftatt  dieser  Substauzen  Bobrzucker,  Traubenzucker  oder  andere  Zuckerarten  ge- 
sommen  werden;  aacb  tritt  in  diesem  Falie  die  Farbenreaction  bei  Anwendung 
Ton  Sehwefelsanre  ein  ^), 

Wasserige  Phloroglucinlosiing  verBcbluckt  bei  gew5bulicher  Temperatur  laoge 
Zeit  hindurch  Cblorgas.  Dabei  bilden  sicb  anfanglich  Krystallbaute,  die  aber  wieder 
Tench winden;  in  der  entf&rbteu  Losung  ist  dann  bauptsachlich  nur  Dichlor- 
essiggaure  entbalten,  welche  der  wasserigen  Losung  durch  Aether  entzogen  and 
dann  dorch  Destination  gereinigt  werden  kann.  Bei  geeigneter  Behandlung  bildet 
ncfa  nach  Webster  Trichlorpblorogluoiu  and  aas  diesem  endlich  Trichlor- 
essigsaure  ^^. 

Wasserige  Phloroglncinldsong  verhalt*  sicb  za  Jod  in  derselben  Weise  wie  eine 
•ofche  von  Orcin  (b.  Bd.  IV,  S.  887  ^S).  wird  dieselbe  mit  Anilin-  oder  Tolaidin- 
nitrat  and  dann  mit  einer  wasserigen  Losung  von  Kaliumnitrit  vermischt,  so 
entstehen  rothe  Niederscblage ,  welcbe  Reaction  Weselsky^^)  zum  Naohweis  des 
Phloroglucins  benutzt.  Mit  Biazoamidobenzol  bilden  sicb  morgenrotbe  Abschei- 
dangen.  Alle  diese  Fallungen  losen  sicb  in  Alkalien  and  werden  daraus  durch 
Siuren  wieder  abgeschiedeu.  Alkoholiscbe  Phloroglucinlosung  liefert  mit  Sulfo- 
diazobeozol  einen  orangerothen  Farbstofif  °^). 

Mit  Chlorkohlensaureather  verwaudeli  es  sicb  in  einen  steifen  Syrup,  der  sicb 
iodess  bei  der  Destillation  zersetzt^®).  Mit  Chloracetessigather  giebt  es  Fur  fur  an- 
derivate,  so  zwar,  dass  sich  bei  der  Einwirkung  von  1  Mol.  Phloroglucin,  1  Mol. 
Natriumathylat  and  I  Mol.  Chloracetessigather  m-a-Dioxymetbylcumaril- 
saareather  Cj^lli20^  bildet,  von  1  Mol.  Dinatrium phloroglucin  und  2  Mol.  Chlor- 
acetessigather Oxybenzodimethy  Idifurfurandicarbonsaureatber,  von 
Trinatriampbloroglucin  und  3  Mol.  Chloracetessigather  Benzotrimethyltrifur- 
farantricarbons&ureather  C24Hs4  0g  ^). 

Das  Phloroglucin  verbindet  sich  mit  Kalium-  und  Natriumbydroxyd ,  in  dereu 
Losung  es  sich  leicht  lost;  jedoch  absorbirt  die  Auflosung  desselben  in  iiber- 
ichosBiger  Natronlauge  (und  ohne  Zweifel  auch  in  Kalilauge)  erhebliche  Mengen 
Sauetstoff^.  8ehr  leicht  lost  es  sich  in  Ammoniakliquor;  wird  es  feucht  einer 
Atmospbare  von  Ammoniak  ausgesetzt,  so  verfliiBsigt  es  sich  und  giebt  endlich 
eine  braunroth  gefarbte  Ldsung.  Die  Aufl58ung  von  Phloroglucin  in  Ammoniak 
filrbt  sicb  beim  Schiitteln  mit  Lnft  dunkelbraunroth  und  wird  scbliesslich  ganz 
andarchsichtig. 

Die  wasserige  Phloroglucinlosung  giebt  mit  Bleiessig  einen  weissen  amorphen 
Kiederschlag  CeH^Os,  2PbO  (bei  100^),  der  sich  beim  Auswascben  mit  Wasser 
nnverandert  halt.  Wird  eine  nicht  zu  verdunnte  wasserige  Ldsung  von  Phloro- 
giacin  mit  einer  anges&uerten  Ldsung  von  Chininsulfat  vennischt,  so  bilden  sich 
abbald  schone,  concentrisch  gruppirte  Nadeln  von  Phloroglucinchininsulfat 
^20^94^aO2,  SO3  .CgH^Os  -f-  3H2O,  das  sich  aus  heissem  Wasser  leicht  umkry- 
stallisiren  lasst. 

Halogensubstitutionsproducte  des  Phloroglucins  und  Derivate 

derselben. 

Tricblorphloroglucin  CgHsClsOg  -\-  3  HjO  bildet  sich  bei  der  Einwir- 
kong  von  Cblorgas  auf  in  Tetrachlorkohlenstoff  suspendirtem  ^^)  oder  in  der  funf- 
facben  Menge  Eisessig  ^^  gelds tem  Phloroglucin.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  beim 
iangsamen  Yerdunsten  desselben  in  durchsichtigen  Nadeln,  ist  bei  gew5hnlicher 
Temperatur  unldslicb  in  Wasser  und  Benzol,  wenig  Idslich  darin  in  der  Warme, 
rablimirt  bei  etwa  100*'  und  scbmilzt  wasserfrei  bei  136^82)^  129<>88)^  ^^g  ^on- 
ceptrirter  Salzsaure  krystallisirt  es  in  Nadeln;  von  concentrirter  Schwefelsaure 
wird  es  bei  massiger  Warme  nicht  verHndert,  beim  starkeren  Erhitzen  aber  ent- 
weicht  Salzsaure  und  &rbt  sich  die  Losung  griin,  aus  welcher  dann  Wasser  ein 
braanes  Harz  f^t.  Heisse  verdiinnte  Salpetersaure  zersetzt  es  in  Oxalsaure,  Cblor- 
gas l&sst  damit  gecblorten  Aldehyd  und  gechlorte  Essigsaure,  insbesondere  Tri- 
chloreseigsaure  entstehen.    In  Alkalien  15st  es  sich  ohne  wesentliche  Yeranderung  ^^). 

Monobromphloroglucin  CgHsBrOs  bildet  sich  neben  Tribrompbloro- 
giucin  beim  Behandeln  von  Phlorizin  mit  iiberscbiissigem  Brom.  Es  krystallisirt 
in  weissen  Nadeln  *•). 

Tribromphloroglucin  CgHsBrgOa -j- 3 H2O  27) 89)  40).  Brom  erzeugt  in  der 
eoDcentrirten  wasserigen  Phloroglucinlosung  eine  reichUche  Ausscheidung  von  Tri- 
bromphloroglucin, das  in  kaltem  Wasser  schwer  loslich  ist,  sicb  aber  erheblich  in 
kochendem  Wasser  Ibst,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  sowie  in  Alkalien.  Es 
schmflzt  bei  150®  bis  151®. 

Dasselbe  entsteht  auch  als  Nebenproduct ,  wenn  Morin  (5  Tble.)  in  alkoho- 
lischerLdsung  mit  Brom  (9  Thin.)  unter  guter  Kiihlung  zusammengebracht  wird^^). 

20* 


308  Phloroglucin. 

Werden  zu  1  ThI.  Phloroglucin  allmalig  10  Thle.  Brom  gebracbt,  so  verwandelt 
BJcb  das  anfanglicheTribromphloroglucin  Id  Pblorobroinin  G^HBroO.  I>a8- 
selbe  krystallisirt  in  farblosen  rhombiscben ,  bei  152^  scbmelzenden  Prismen,  die 
sicb  in  hbherer  Temperatur  zersetzen,  unlbslich  in  Wasser  sind  und  weder  von 
Kalilauge,  nocb  von  Natriomamalgam  oder  kocbender  Salpetersaure  angegriffen 
werden.  Yon  Ammoniak  wird  es  scbon  bei  gewobnlicber  Temperatur  in  Bromo- 
form  und  einen  K5rper  G5H4BreN2  zersetzt,  der  grosse  weisse,  bei  124®  scbmel- 
zende  Krystalle  bildet  und  sicb  beim  Erw&rmen  mit  Kalilauge  unter  Bildung  von 
Bromoform  und  Ammoniak  zersetzt.  Man  kann  diesen  Korper  aucb  in  eine  brom- 
haltige  Saure  uberfubren,  wenn  man  ibn  einige  Stunden  mit  verdunnter  Scbwefel- 
saure  auf  120®  erhitzt.  DieseB&ure  giebt  krystallisirbare  Blei-,  Baryt-,  Silber-  und 
Ammoniaksalze. 

Wird  Phlorobromin  in  -warmem  Alkobol  gelbst  und  dazu  nacb  einigen  Stun- 
den kaltes  Wasser  gebracbt,  so  werden  an  Stelle  des  Pblorobromins  zwei  Zer- 
setzungsproducte  desselben  gef&llt,  wovon  das  eine  Pentabromaceton  C^K'Br^O 
ist,  das  andere  dagegen  ein  nocb  nicht  n&her  untersucbtes  Oel. 

Concentrirte  Salpeters&ure  erzeugt  aus  Tribromphloroglucin  in  der  K&lte  den 
Korper  CsHBrgNaOe  nacb  der  Gleicbung  GeHsBraOs  -j-  BNOgH  =  GgHBrgNsO^ 
+  3C0g  -f-  4HaO  +  NjOg  +  NaOj.  Dieser  K6rper  bildet  weisse,  blatterige, 
seidengl&nzende  Krystalle,  die  in  Wasser  und  8&uren  unl5slich,  in  Aetber  und 
Alkobol  ieicbt  l&slicb  sind.  Mit  Wasser  zersetzt  sicb  dieser  K5rper  sebr  schnell, 
namentlich  beim  Erwilrmen  und  zwar  in  Brompikrin,  OxalsEure  und  Btick- 
oxydul,  wllbrend  bei  Anwendung  von  Natriumamalgam  Metbylamin,  Blaus&ure 
und  Oxalsaure  entsteben.  Wahrscbeinlicb  ist  dieser  Korper  Tribromdinitro- 
propionsaure  CBrj  .CCNOaJa-GOaH**). 

Ldst  man  10  g  Phloroglucin  in  1 1  Wasser  von  40®  und  ftigt  96  g  Brom  in  Partien 
von  je  24  g  hinzu,  so  scheidet  sicb  ein  braunes  Oel  ab ,  welches  bald  zu  Klumpen 
erstarrt.  Diese  Masse  bestebt  zum  mindesten  aus  drei  K^rpem,  n&mUch  aus  Phloro- 
bromin, welches  zuerst  krystallisirt,  aus  Hexabromphloroglucindibromid  als  rweite 
KrystaUisation  und  drittens  aus  einer  Substanz,  welche  aus  der  letzten  Matter- 
lauge  in  grossen  triiben  Krystallen,  jedocb  in  sebr  kleiner  Menge  erhalten  wird  ^). 

Das  Hexabromphloroglucindibromid  CeBr3(0Br)s.Bra  bildet,  aus  Chloro- 
form krystallisirt,  kleine  gelblichweisse ,  bei  118®  schmelzende  Nadeln.  Dorch 
schweflige  Saure  wird  es  in  Tribromphloroglucin  verwandelt  und  giebt  beim  £r- 
hitzen  auf  190®  annfthernd  2  Mol.  Brom  (2  Bra)  ab.  Wird  es  mit  Zinn  und  Brom- 
wasserstoflTs&ure  so  lange  gekocht,  bis  beim  Erkalten  nicbts  mehr  auskrystallisirt, 
so  enthalt  die  Ldsung  nur  Phloroglucin.  Kocbender  Alkobol  zerlegt  es  in  ein  zu 
Thr&nen  reizendes  Oel  und  zwei  nicht  nfther  studirte  Bromproducte ,  von  denen 
das  eine  bei  149®,  das  andere  erst  iiber  260®  schmilzt  Mit  Brom  und  Wasser 
erw&rmt,  geht  es  in  Phlorobromin  iiber. 

Wird  das  Bromid  mit  Zinn  und  verdunnter  Balzsaure  gekocht,  so  geht  es  in 
Hexahydrotrichlorophloroglucin  CeHAClgOs  -f-  SHgO  fiber,  das  aus  ver- 
dunnter Salzsaure  in  langen  weissen,  bei  125®  scbmelzenden  Nadeln  krystallisirt  ^). 

Nitrophloroglucin  und  andere  Stickstoff  enthaltende  Derivate  des 

Phloroglucins. 

Nitrophloroglucin  CeH5(NOa)03.  In  verdtLnnte,  ganz  mftssig  erwfirmte 
Salpeters&ure  wird  Phloroglucin  in  kleinen  Mengen  eingetragen;  dabei  ist  daf&r 
zu  sorgen,  dass  sicb  die  L5suug  nicht  weiter  erwarmt.  In  dem  Maasse,  als  sich  das 
Phloroglucin  lost,  farbt  sich  die  L5sung  dunkelroth,  aus  welcher  sich  dann 
warzig  gruppirte  Krystalle  von  Nitrophloroglucin  abscheiden,  die  helm  Umkry- 
stallisiren  aus  beissem  Wasser  rothgelbe  gl&nzende  Schuppen  oder  Blattchen  von 
schwach  bitterem  Geschmack  liefern.  Es  lost  sich  sebr  wenig  in  kaltem  Wasser, 
dasselbe  indess  doch  gelb  f&rbend^^). 

Phlorei'n  CmHiiNOj^^).  Je  4g  wasserfreies  Phloroglucin,  in  300  ccm  ent- 
w&ssertem  Aether  gelost,  werden  in  verschliessbaren  Flaschen  nacb  und  nach  mit 
4  ccm  Salpetrig8aure]58ung  vermlscht  und  nun  erhitzt,  wobei  sich  das  Phlorei'n 
neben  geringen  Mengen  Harz  bildet,  das  sich  abscheidet,  und  von  welchem  die 
Aetherlosung  abzugiessen  ist.  Beim  Yerdunsten  der  letzteren  L5sung  bleibt  ein 
halbfliissiger  Biickstand,  aus  welchem  das  Phlorei'n  mittelst  Wasser  abgeschiedeu 
werden  kann,  das  nun  durch  Aufldsen  in  Alkalien  oder  Alkobol  zu  reinigen  ist. 
Es  entetebt  nach  SCgHeOs  +  NOaH  =  C,8H„N07  +  4HaO. 

Das  Phlorei'n  ist  in  getrocknetem  Zustande  ein  dunkelgriines ,  lebhaft  metall- 
glanzendes  Pulver.  Es  zersetzt  sich  erst  bei  sebr  hoher  Temperatur,  ohne  vorher 
zu  schmelzen,  und  giebt  beim  Verschmelzen  mit  Aetzkali  wieder  Phloroglucin.  In 
kochendem  Wasser  ist  es  nahezu  unlOslicb,  15st  sich  aber  mit  dunkelbrauner  Farbe 


Phloroglucin.  309 

in  Alkohol,  Aether  and  EasigsSure  und  purpurroth  in  &tzenden  and  kohlensauren 
Alkalien.  Beim  Erwarmen  mit  SalpetersHnre  wird  es  bauptsachlich  in  OxalsHure 
verwandelt  and  yon  Zink  and  Schwefels&ure  zu  einer  farblosen,  in  Aether  Jttslichen 
HydroTerbindang  redacirt,  welche  letztere  sich  an  der  Laft  rasch  in  Phlorein 
sarnckverwandelt. 

Azobenzolphloroglacin  C18H14N4O8  =  GeH(0H)8:  2(N  :  N.CeHg)  ent- 
steht  beim  Yermiachen  von  stark  venldnnten  Ldsangen  von  1  Mol.  Phloroglaoin, 
2  Mol.  satpetersaarem  Anilin  and  2  Mol.  salpetrigsaarem  Kalium.  Die  anfangs 
kiare  IjOBOiig  triibt  sich  alsbald  anter  Abscheidung  von  Azobenzolphloroglucin, 
velehes  darch  Umlosen  ans  Alkohol  in  mlkroBkopisohen  gelbbraunen  Krystallen 
vhaltlich  ist.  Der  gleiche  K5rper  entsteht  aach  beim  Zasammenbringen  derLdsan- 
gen  Ton  scbwefelBaarem  Diazobenzol  and  Phloroglacin,  sowie  wenn  1  Mol.  Phloro- 
gtacin  in  warmer  alkoholisoher  Ldsong  mit  einer  gleichen  von  2  Mol.  Diazoamido* 
benzol  zusammengebmoht  wird^)^). 

Dieser  Farbstoff  bildet  mikroskopische  Blattchen;  von  concentrirter  Schwefel- 
siore  wird  derselbe  mit  rabinrother  Farbe  and  ohne  Veranderang  gel5st. 

Paraazotolaolphloroglacin  C20H18K4O8  =  OeH(OH)8  :2(N:N.CeH4(OH3)] 
wird  in  analoger  Weise  wie  das  vorige  Benzolderivat  erhalten,  von  welchem  es 
sich  ganz  besonders  darch  eine  lebha&re  rothe  Farbe  and  die  F&higkeit,  in  langen 
fanen  Kadeln  za  krystalUsiren ,  anterscheidet.  Es  besitzt  ein  starkes  F&rbever- 
mogen  farSchafwoUe  andSeide,  denen  es  gelbe  bis  zinnoberrothe  T5ne  verleiht  *'^). 

Paraazophenolphloroglacin.  Salpetersaares  Paradiazophenol  undPhloro- 
glocin  geben  einen  rothbraanen  Niederschlag ,  welcher  ein  Qemenge  zweier  durch 
Alkohol  trennbarer  Yerbindangen  ist.  Das  in  Alkohol  Idsliche  Paraazophenol- 
phloroglacin CeH2(OH)s.N:N.CeH4(OH)  +  3H2O  ist  ein  rothes  krystallinisches 
Polver,  das  sich  in  concentrirter  Schwefels&are  and  in  Alkalien  mit  dankel  orange- 
rother  Farbe  lOst,  wiihrend  das  in  Alkohol  anldsliche  CqH2(0H)s  .  N  :  N  . 
CgH4(OH)  eine  grane,  metallisch  gl&nzende,  amorphe  Masse  darstellt,  die  sich  in 
concentrirter  Schwefels&ure  kirschroth  lOst^^). 

Phloramin  CqHjNOs  entsteht,  wenn  man  eine  nicht  za  yerdiinnte  Auf- 
loflong  yon  Phloroglucin  in  Ammoniak  (etwa  10  g  aaf  50  ccm)  in  offener  Schale 
sich  selbst  aberlasst.  Diese  Ldsang  f&rbt  sich  braun  and  scheidet  nach  einigen 
Scanden  feine  silberweisse  Krystalle  yon  Phloramin  ab,  das  durch  Umkrystallisiren 
aas  warmem  Wasser  gereinigt  werden  kann.  Dasselbe  muss,  soil  es  sich  nicht 
farben,  schnell  anter  der  Lnftpampe  getrocknet  werden.  Trocken  halt  es  sich 
onyerandert,  feucht  wird  es  aber  an  der  Laft  bald  braan.  Es  l^st  sich  leicht 
in  Aether,  wenig  inWasser,  leicht  in  Alkohol  and  schmeckt  schwach  adstringirend. 
Mit  Bisenchlorid  giebt  es  keine  Reaction;  Balpeters&ure  liefert  damit  £Eist  nur 
Ozalsaare,  wiihrend  Chromsfiure  damit  hauptsftchlich  Kohlensftare  bildet.  Beim 
£rw&rmen  yon  Phloramin  mit  Kaliumchlorat  and  Balzs&ure  bildet  sich  eine  dun- 
kelbraune  Harzmasse,  indess  kein  Chloranil.  In  concentrirter  Schwefels&are 
geldst,  liefert  es  Salfophloramins&ure,  welche  mit  Eisenchlorid  selbst  bei  sehr 
groaser  Yerdonnung  noch  eine  sch5n  yiolette  Farbung  giebt.  Mit  Bleizucker  and 
Silbersalpeter  giebt  es  keine  Fallung;  indess  redacirt  es  in  der  Wftrme  letztere 
IjOsong.  Alkalien  f&rben  es  dunkel  und  zersetzen  es  allm&lig,  wfthrend  Sauren  da- 
mit meist  gut  krystallisirende  Salze  bilden. 

Yon  den  Salzen  des  Phloramins  sind  die  folgenden  n&her  studirt  worden: 

Salzsaures  Phloramin  CeH7N02,  HCl  krystallisirt  aus  Salzsiiare  in  druaig 
yereinigten  gl&nzenden  Blattchen,  aas  kochendem  Wasser  in  kleinen,  strahlig 
aggregirten  Kadeln  oder  Blattchen. 

Salpetersaares  Phloramin  0eH7NO2, NOsH  krystallisirt  in  gl&nzenden, 
£ast  bronzefarbenen,  in  Alkohol  loslichen  Bl&ttchen  und  Nadeln. 

Schwefelsaures  Phloramin  (CeH7N02)8,804H2  (bei  100<>)  scheidet  sich 
beim  freiwilligen  Yerdansten  seiner  w&sserigen  Ldsung  in  spr5den,  oft  ziemlich 
langen  gelblichen,  Erystallwasser  enthaltenden  Nadeln  ab. 

Audi  das  (neutrale?)  oxalsaure  Phloramin  krystallisirt,  nicht  dagegen 
das  essigsaare  Salz^*). 

Triozim  des  Phloroglacins.  Zu  einer  Losung  yon  1  Thl.  krystallwasser- 
haitigem  Phloroglucin  in  45  Thin.  Wasser  werden  1,5  Thle.  salzsaures  Hydroxyl- 
amin  and  ebenso  yiel  Kaliumcarbonat  gebracht.  Aus  der  im  Dunkeln  bei  etwa 
0^  erhaltenen  Flussigkeit  scheidet  sich  im  Laufe  einiger  Tage  das  Oxim  ab.  Das- 
selbe, nach  GeHgNsOs  zusammengesetzt,  krystallisirt  aus  Aceton  in  weissen  War- 
sen,  Idst  sich  schwer  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  leichter  in  Chloroform  und 
Aeeton,  f&rbt  sich  bei  140®  schwarz  und  ezplodirt  bei  155®  ziemlich  heftig  mit 
rotber  Flamme.  Es  168t  sich  in  Alkalien  und  Balzs&ure  farblos  and  f&rbt  einen 
mil  Salxi&aTe  and  Alkohol  befeuohteten  Fichtenspahn  nach  einiger  Zeit  gelbroth  ^), 


310  Phloroglucin. 

Phloroglucide. 

Hlasiwetz^)    bezeichnete   als   solche  diejenigen    organischen   YerbiDdungenJ 
welche  bei  der  Behandlung  mit  fttzoDden  Alkalien  oder  concentrii*ten  Minerals&uren 
Phloroglucin  geben;   Referent  glaubt  dagegen  unter  diesem  Namen  solche  Yerbin-l 
dungen  verAtehen   zu  soUen,    in    welchen   ein   bis   drei   Hydroxylwaaaerstoffe    des 
Phloroglucins   durch   Saureradicale   vertreten  sind.     Nachstehend  werden  nur  die 
durch  Synthase  leicht  erhftltlichen  Phloroglucide  angefohrt. 

Acetylphloroglucin  [Triacetylphloroglucin  OeH3(C2H30)sOs?]  entsteht 
bei  der  Einwirkung  von  Chloracetyl  auf  Phloroglucin  bei  gewohnlicher  Temperatar 
Oder  beim  ErwHrmen.  Es  bildet,  aus  Alkohol  umkrystallisirt,  farblose  Prismen,  die 
in  der  Hitze  Essigsaare  entwickeln.  Wahrscheinlich  ist  dieses  Derivat  das  Triace- 
tylat  des  Phloroglucins;  da  indess  das  Mono-,  Di-  and  Triacetylat  dieses  Phenols 
die  gleiche  procentische  Zusammensetznng  haben,  so  Iftsst  sich  iiber  die  Formel 
desselben  ohne  vorherige  Bestimmung  der  bei  seiner  Yerseifung  sich  bildenden 
Menge  Essigsaure  nichts  Sicheres  angeben^). 

Tribromtriacetylphlorogluciu  CeBr8(CAH3  0)sOo  krystallisirt  aus  abso- 
Intem  Alkohol  in  kleinen  Nadeln,  welche  bei  18 1'  bis  183^  schmelzen '7). 

Monobutyrylphloroglucin  CeH5(04H70)03  wurdevonGrabowski  darch 
Einwirkung  von  Kalihydrat  auf  Dibutyrylphloroglucin  C0H4(C4 6170)203  == 
Filixs&ure  erhalten  (s.  Bd.  I.  S.  824). 

Tribenzoylphloroglucin  0963(07650)308,  durch  Einwirkung  von  Chlor- 
benzoyl  auf  Phloroglucin  zu  erhalten,  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  kleinen 
glftnzenden  Schiippchen  *^), 

Phloroglucinather. 

Yon  solchen  sind  augenblicklich  nur  das  Di-  und  Tri&tliylphloroglucin  bekannt, 
an  welchen  sich  noch  das  Phloroglucinanhydrid  anreihen  diirfte. 

Di&thylphloroglucin03H3(0H)(O 0265)2.  Zur Darstellung  desselben  wird 
die  alkoholische  Phloroglucincarbonsaureldsung  mit  Salzs&uregas  gesattigt;  beim 
Yerdunsteu  dieser  Ldsung  resultirt  alsdann  eiue  angenehm  riechende  Masse,  die  in 
heissem  Wasser  gelost,  den  Diathyl^ther  in  Krystallen  liefert.  Derselbe  bildet 
lange  weisse ,  bei  75^  schmelzende  Nadeln ,  destillirt  fiir  sich  unzersetzt  und  l^isst 
sich  leicht  mit  den  Wasserdampfen  iibertreiben.  Der  Aether  158t  sich  in  fttzenden 
Alkalien,  farbt  sich  indess  nicht  mit  Eisenchlorid  ^^). 

Triathylphloroglucin  0363(00265)3.  1  Thl. Diathylphloroglucin,  0,3  Thle. 
Kaliumhydroxyd  und  1  Thl.  Jodslth^'l  werden  zusammen  am  Riickflusskuhler  bis 
zur  neutralen  Reaction  dieser  Ldsung  gekocht.  Der  Alkohol  wird  dann  abdestillirt, 
das  zuriickbleibende  Gel  mit  etwas  verdunnter  Natronlauge  versetzt  und  nun  mit 
den  Wasserd&mpfen  iibergetrieben.  Es  ist  ein  farbloses,  rasch  erstan'endes  Oel, 
welches,  in  Alkohol  gelost,  sch5ne,  bei  43®  schmelzende  Krystalle  giebt,  die  sich 
leicht  in  Alkohol  und  Aether,  nicht  in  Wasser  und  Alkali  losen^^). 

Diphloroglucin  *7)  48j  49)^  Phloroglucinanhydrid,  « -  Phloretin  ***), 
«-Maclurin*^)  OJ2610O5  -|-  262O  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Jod-  oder 
Ohlorwasserstoffs&uiHi  auf  Phloroglucin  in  geschlossenem  Rohre  oder  beim  Erwar- 
men  Ton  Phloroglucin  mit  Phosplioroxychlorid  oder  auch  beim  Erhitzen  desselben 
fiir-  sich  oder  mit  Protocatechusfture.  Letztere  Saure  scheint  jedoch  dabei  keine 
wesentliche  Rolle  zu  spielen. 

Das  Diphloroglucin  kr^'stallisirt  in  mikroskopischen ,  in  viel  kochendem  Alko- 
hol loslichen,  in  Aether  unloslichen,  fast  geschmacklosen  Schuppchen,  die  sich 
nach  Schiff  fettig  anfiihlen. 

Phloroglucincarbons&uren. 

Phloroglucincarbonsfture  036503.0026  -f  62O*®).  1  Thl.  Phloro- 
glucin  wird  mit  4  Thin.  Kaliumdicarbonat  und  4  Thin.  Wasser  in  zugeschmolzenen 
Rohreu  13  Stunden  lang  auf  130®  erhitzt,  das  Reactionsproduct  in  verdUnnte 
Salzsaure  eingetragen  und  dann  mit  Aether  ausgeschiittelt. 

Die  aus  dem  Aether  erhalteue  S&ure  krystallisirt  leicht.     Sie  lost  sich  gat 

in  Aether  und  Alkohol,  nicht  in  Benzol,  wenig  in  Wasser.    Beim  vorsichtigen  £r- 

warmen  wird  sie  zwar  auch  leicht  von  Wasser  aufgenommen,  allein  alsbald  erfolgt 

Kohlensaureentwickelung,  und  schon  nach  kurzem  Kochen  enthalt  die  Losung  nur 

noch  Phloroglucin.    Mit  Schwefelsiiure  giebt  sie  keine  Rufiverbindung,  aus   wel- 

chem  Yerhalten  Liebermann  und  v.Kostanecki^®)  glaaben  den  Schluss  Ziehen 

1  9         4         6 

«u  k5nnen,  dass  die  8&ure  0363.  OO2H.OH.OH.OH  sei,  dass  sich  also  dieOarlh 


Phloroglucin.  311 

orflgruppe  zu  zwei  Hydroxy len  in  der  o-Stellung,  zum  dritteti  aber  in  der  p-Stellung 
befinde. 

Die  Phloroglacincarbonsaure  schmeckt  herb  zusammenziehend ;  mit  Eisen- 
ehlorid  f&rbt  sie  sich  intensiv  blau,  in  alkoholisclier  Losung  braun.  Auch  f&rbt 
lie  die  Haat  braun. 

Mit  den  alkalischen  Erden  giebt  sie  in  Wasser  leicht  15sliche  Salze,  mit  Blei- 
imd  Silbeimalzen  weisse  Niederscblage. 

Die  w&sserige  L58ung  des  Barinmsalzes  zersetzt  sich  in  der  Art  beim  Abdam- 
pfen,  daAs  neben  Bariumcarbouat  eine  braune,  amorphe,  flockige  Masse  entsteht. 

Phloroglucintricarbonsanre.  Dieselbe  ist  in  freiem  Zustande  nicht  be- 
kannt;  man  kennt  nor  den  Aether  CisHjf^Og  derselben.  Dieser  wird  erhalten 
durch  Einwirkiing  von  1  At.  Natrium  auf  2  Mol.  Malonst&ureather,  Erhitzen  der  Masse 
&af  145^  and  Zersetzeu  der  entstandenen  Natrium verbinduug  durch  verdiinnte 
SchwefeLiaure.  Aether  nimmt  diesen  Ester  auf  und  hinterliisst  ihn  beim  Verdun- 
Bten  in  Krystallkrusten.  Aus  verdtinntem  Alkohol  krystallisirt ,  bildet  er  kurze 
^lanzende,  bei  104®  schmelzende  Nadehi,  unl5slich  in  Wasser,  schver  loslich  in 
AUcohol,  leicht  loslich  in  Aether,  Chloroform  und  in  Alkalien.  Seine  alkoholische 
Losung  farbt  sich  mit  Eisenchlorid  kirschroth.  Beim  Schmelzen  mit  Kalium- 
hydroxyd  liefert  er  mit  grosser  Leichtigkeit  ganz  reines  Phloroglucin  ^).  In  ahn- 
licber  Weise,  jedoch  unter  Entwickelung  von  Methan  resp.  Aethan  wird  dieser 
Aether  anch  bei  der  Einwirkung  von  Zinkmethyl  oder  Ziuk&thyl  auf  Malons&ure- 
ather  erhalten  (Lang). 

Phloroglucin sulfosSlure  CflHsOg.SOsH. 

Diese  Substanz  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  concentrirter ,  besser  noch 
TOO  rauchender  Schwefels&ure  auf  Phloroglucin.  Dieselbe  verhSIt  sich  gegen  Eisen- 
chJorid  wle  Gallussaure  und  bildet  mit  den  Alkalien,  sowie  mit  Baryt  und  Kalk, 
leicht  Idslicbe  krystallisirbare^  Salze.  Beispielsweise  krystallisirt  das  Kaliumsalz 
C1H5O3.8O3K  sehr  leicht  aus  Weingeist  in  abgeplatteten  Nadeln.  Beim  Erhitzen 
der  Phloroglucinsulfos&ure  mit  Phosphoroxychlorid  bildet  sich  nach  Bchiff  alsbald 
die  Phloroglucinsulfogerbsaure  CX2HX0B2O11,  daneben  jedoch,  wenn  direct 
DisoliurylBaure  und  Phosphoroxychlorid  auf  Phloroglucin  wirken,  entsprechend 
derGleichung  8207H2  +  4C6He03  =  C24Hi8820i5  +  4HjO  ein  atherisches  Anhydrid 
dorselben.  Erstere  Substanz  lOst  sich  bei  50®  bis  60®  sehr  leicht  in  Wasser.  Diese 
Losung  verhait  sich  gegen  Eiweiss,  Leim  und  Alkaloide  wie  eine  Gerbsaarelosung ; 
»ie  entfiirbt  Jodstarke  und  wird  durch  Zusatz  von  Bauren  und  Salzen  ausgefallt. 
Wird  diese  Losung  mit  Balzs&ure  erwarmt,  so  verliert  sie  die  charakteristischen 
Gerbsfiurereactionen ,  indem  sie  nnter  Aufnahme  von  Wasser  in  Phloroglucinsulfo- 
saare  zuruckverwandelt  wird.  Auch  das  fragliche  Anhydrid  lost  sich  leicht  in 
Wasser  und  zeigt  die  gleichen  Beactionen  wie  die  S&ure,  mit  der  allelnigen  Aus- 
nahme,  dass  es  Jodstarke  nicht  entfarbt. 

Bei  der  Behandlung  der  mit  Phosphoroxychlorid  und  Phloroglucin  erhaltenen 
Reactionsmasse  rait  lauem  Wasser  bleibt  ein  sattgelbes  Palver  ungelost,  dessen 
Zosammensetzung  sehr  nahe  der  eiues  zweiten  Anhydrids  der  Phloroglacinsulfo- 
t&are,  namlich  Ci2H3S20]o  entspricht.  Bei  langerem  Kochen  mit  Wasser  ver- 
waodelt  sich  ein  grosser  Theil  von  dieser  Babstanz  in  Phloroglucinsulfogerbsaure  ^^). 

Phloroglucinphtalein  C2oHi2^7* 

Gleiche  Theile  Phloroglucin  und  Phtals&ureanhydrid  werden  im  Oelbade  auf 
165®  bis  170®  wahrend  6  bis  8  Btunden  ei'hitzt,  bis  die  Masse  hart  und  trocken  ge- 
worden  ist.  Dieselbe  wird  dann  in  wenig  Natronlauge  gelost  und  diese  Losung 
mit  Bchwefelsliure  schwach  anges^uert,  wobei  sich  ein  Harz  abscheidet.  Nach 
Reseitig^ng  desselben  wird  die  Losung  abgedampft,  wobei  sich  rothbraune  Krystalle 
abscheiden,  die  nach  dem  Auskochen  mit  Benzol  aus  Wasser  umzulosen  sind.  Die 
jefczt  erhaltenen  Krystalle  sind  reines  Phloroglucinphtalem. 

Dasselbe  I5st  sich  in  Alkalien  mit  orangerother  Farbe,  in  heissem  und  kaltem 
Wasser  mit  gelber  Farbe,  leicht  auch  in  heissem  Eisessig,  Alkohol  und  Aether, 
oicht  dagegen  in  Benzol,  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff.  Bei  240®  beginnt 
68  sich  zu  zersetzen,  ohne  vorher  zu  schmelzen.  In  seiner  Auflosung  in  Natron- 
laoge  wird  es  durch  Zinkstaub  rasch  in  Phloroglucinphtalin  G20HX4O7  iiber- 
gefahrt,  das  mit  Aether  extrahirt  werden  kann  und  beim  Yerdunsten  desselben  als 
heUbratmes  Gel  zuriickbleibt,  welches  sich  in  eine  r5thlichgelbe,  glfinzende,  amorphe 
Masse  verwandelt.  Das  Phtalin  158t  sich  in  Alkalien  farblos;  jedoch  wird  diese 
LQfong  an  der  Luft  rasch  hell  orange farben  unter  RUckbildung  von  Phtaletn^'). 


312  Phlorol  —  Phloxol 

PhloroglucinvanilleYn  C2oHj8^8- 
Dasselbe  entsteht  ana  Phloroglucin  and  YaniUin  in  alkoholiscber  Ldsang  anf 
Zusatz  von  Salzsttare.  £b  bildet  gelblichweiase,  in  Aetber  schwer  Idsliche  Krystalle, 
die  sich  mit  SalzB&ure  rotb  Arben.  Beim  Iftngeren  Yerweilen  im  Exsiccator,  be- 
sonders  leicht  aber  bei  110®,  yerliert  es  1  MoL  H^O  and  geht  in  das  Anhydrid 
C4oH840,5  liber  M). 

Phlorochinon 

OigHisOg  =  CeH^Og  .2[GeHs(0H)  .0]  entsteht,  wenn  2  Mol.  Phloroglncin  nnd 
1  Mol.  Chinon  zusammen  in  Aether  gel5st  werden.  Es  krystallisirt  in  schdnen 
rechtwinkeligen  Tafeln,  welche  im  aaffallenden  Lichte  roth,  im  diirchfallendeu 
griin  erscheinen,  lilsst  sich  nicht  anzersetzt  sablimiren  and  wird  darch  Basen 
und  Sfiaren  zersetzt.  Bei  seiner  Behandlung  mit  schwefliger  S&are  wird  es  bei 
Gegenwart  von  Wasser  in  Hydrochinon  and  Phloroglncin  verwandelt  ^^.      O.H, 

Phlorol  s.  anter  Phenol  (Bd.  Y,  8.  115). 

Phloron  syn.  Xylochinon  s.  d.  Art. 

Fhlorose^  Phlorizinzacker  s.  Bd.  Y,  S.  300. 

Phlorylalkohol  nannte  Marasse  das  im  Bachenholztheer  vorkommende 
Xylenol  (s.  d.  Art.). 

Phlozm.  Ein  zur  Grappe  der  Eosine  gehorender  rother  Farbstoff,  der  darch 
Behandeln  von  Dichlorfluoresc^in  (aas  Dichlorphtalsftareanbydrid  and  Besorcin) 
mit  einer  alkalischen  Ldsang  von  Natriamjodid  and  -jodat  anter  nachtr&glichem 
Zusatz  von  Minerals&nren  gewonnen  wird.  Nach  seiner  dem  Eosin  analogen 
Bildangsweise  ist  derselbe  ohne  Zweifel  als  TetrajoddichlorflaorescSin  (Tetrajod- 
resorcindichlorphtalein)  anzusehen,  wenn  aach  bisher  analytische  Belege  hierf&r 
nicht  ver&fifentlicht  worden  sind.  Der  Farbstoff  wird  in  Form  seiner  waBserI5s- 
lichen  Alkalisalze  in  nicht  ganz  anbedeatenden  Mengen  in  der  Beiden-  sowie  in 
der  Papier&rberei  verbraacht  and  ist  besonders  wegen  seiner  scbdn  rothen,  ins 
Blaae  ziehenden  Naance  geschatzt.  Eine  beschr&nktere  Yerwendang  flndet  das 
sich  an  diesen  Farbk5rper  anschliesseude  and  auf  demselben  Wege  aas  Tetrachlor- 
flaorescSin  (&as  Tetrachlorphtalsftareanhydrid  and  Besorcin)  gleichfalls  fobrik- 
mftssig  hergestellte  Tetrajodtetrachlorfluoresc^in  (Tetrajodresorcintetrachlorphta- 
lein),  welches  anter  dem  Phantasienamen  „Bose  bengale*^  in  den  Handel  kommt 
and  sich  darch  eine  noch  blaastichigere  Naance  als  das  Phlozin  aaszeichnet.  Das 
nicht  gechlorte  Tetrajodflaorescein  (Tetrajodresorcinphtalein)  oder  Erytlirosin  sseigt 
seinerseits  einen  viel  weniger  blanen  Ton,  als  das  Phloxin,  woraas  hervorgeht, 
dass  der  successive  Eintritt  der  Chloratome  in  das  Molekiil  des  Tetrajodfluoresoeins 
eine  schrittweise  blaaere  Nuancirang  bedingt. 

Das  Erythrosin,  das  Phloxin  and  das  Bose  bengale  zeigen  wie  alle  Eosine  den 
Gharakter  von  B&arefarbstoffen  and  werden  aas  schwach  essigsaarem  Bad  oder 
unter  Zusatz  von  Alaun  als  Thonerdelack  ausgeflirbt  (s.  auch  den  Art.  Fluores- 
cein, Bd.  lU,  S.  274  und  Phtaleine). 

Die  fabrikm&ssige  Gewinnung  der  gechlorten  Fluoresceine  ist  eine  Frucht  der 
Arbeiten  N 51  ting's,  and  datirt  die  Einfuhrung  dieser  K5rper  in  die  Industrie 
von  der  zweiten  H&lfte  der  siebziger  Jahre. 

Noch  ist  zu  bemerken,  dass  einzelne  Fabrikanten  mit  dem  Namen  ^Phloxin'' 
gelegentlich  das  vierfach  -  gebromte  Di-  and  wohl  auch  TetrachlorfluorescSin  be- 
zeichnen,  welche  Producte,  nebenbei  bemerkt,  eine  viel  weniger  blaue  Naance 
besitzen  and  viel  weniger  farbkrftfUg  sind,  als  die  entsprechenden  jodirten  Derivate 
der  gechlorten  Fluoresceine. 

Ein  Aethyl&ther  des  Phloxins  erleidet  unter  der  Marke  Oyanosin  eine 
beschr&nkte  Yerwendung  als  spiritu8l5slichere  FarbstoflTe  fiir  Zwecke  der  Seiden* 
n&rberei.  C,  Ham, 

Phloxol  nennt  Trimble  *)  eine  der  unterirdischen  Partie  des  PKLox  Carolina 
durch  Petrolfither  entziehbare,  angeblich  campherartige  Substanz.  Dasselbe  I6st 
sich  leicht  in  Aether,  Chloroform,  Eisessig  und  heissem  Alkohol,  und  hinterbleibt 
beim  Yerdunsten  der  letzteren  Ldsung  als  eine  weisse,  fast  geruchlose  krystalli' 
nische  Masse,  die  gegen  155®  schmilzt  und  in  hdherer  Temperatur  sublimirt. 
Brom  wirkt  heftig  darauf  ein,  kaum  concentrirte  Salpetersfture,  gar  nicht  concen- 
trirte  Kali-  oder  Natronlauge.  Yon  concentrirter  Schwefelsfiure  wird  es  mit  br&un- 
licher  Farbe  geldst.  O.  IT. 

*)  Am.  J.  Pharm.  58,  p.  479. 


Phocenil.  —  Phoron.  313 

Phocenil  syn.  DelphinDl  s.  nnter  Delphinfett  (Bd.  n,  8.  939). 

Phocens&ure  byd.  iBovalerians&ure  s.  unter  Yalerians&nre. 

PhdnioinBohwefelBftiire  83m.  IndigschwefeUfture  s.  Bd.  m,  8.  773. 

Ph.5iiioit  von  Beresowsk  am  Ural,  kleine,  fleist  rechtwinkelig  vieraeitige  tafel- 
ariii^e  Krystalle  bildend,  welche  f&cherfbrmig  oder  onregelm&ssig  auf  Galenit  auf- 
gewaehfen  nnd  von  Krokoit  bedeckt  sind.  In  einer  Bichtung  yollkommen  spaltbar, 
zwischen  cochenille  und  kirschroth  mit  ziegelrothem  8tricli,  diamantglftnzeDd, 
kAntendarchscheiiiend ,  hat  H.  =  3,0  bis  3,5  and  spec.  Gew.  5,75.  Yor  dem 
Lotbrohre  nicht  zerknistemd,  leicht  schmelzbar,  auf  der  Koble  sich  ausbreitend, 
Blsikd^elehen  nnter  einer  diinnen  Binde  von  griinem  Chromoxyd  ausscheidend 
and  die  Kohle  mit  Bleioxyd  beschlagend.  In  Salzsfture  leicht  Idslich  und  in  der 
gronen  Losung  Chlorblei  ausscheidend.  Nach  B. Hermann*)  3Pb0.2Cr03.     Kt. 

PliOn£koohroit  syn.  Phdnicit. 

RidBtin  ist  Ph&stin. 

Fliolerit  syn.  Nakrit. 

Flionit  nannte  A.  Bes  Gloizeaux**)  ein  brftunlichgelbes,  durchscheinendes 
Mineral  aus  Korwegen,  welches  Aehnlichkeit  mit  El&oUth  hat. 

PlLonoptometer  ist  ein  yon  Lissajous***)  zum  optischen  Studium  perio- 
dieeher  and  continuirlicher  Bewegungen  construirtes  Instrument. 

Fbormin  =  Pseudomorphin  s.  d.  Art.  und  Bd.  lY,  8.  530. 

Plioron.  Als  Phoron  hat  man  urspriinglich  das  bei  der  trocknen  Destination 
des  camphersauren  Kalkes  entstehende  Product  G9H]4  0  bezeichnet,  spftter  wurde 
diflser  Kame  auch  anderen  aus  Traubenzucker  und  Aoeton  entstehenden  Producten 
beigelegt.  Bieselben  sind  jedoch  nicht  alle  identisch,  sondem  man  kann  zwei 
be^.  drei  yerschiedene  Phorone  unterscheiden. 

1)  Das  Campherphoron,  Camphoron  (s.  unter  Gampher  Bd.  II,  8.  372), 
welches  sich  bei  der  Destination  von  camphersaurem  Kalium,  sowie  bei  der  Ein- 
wirknng  yon  Schwefels&ure  oder  Ghlorzink  auf  Gampher  bildet  (s.  unter  Gamphren 
Bd.  n,  8.  366). 

2)  Das  Isophoron,  welches  bei  der  Destination  yon  Bohr-  oder  Trauben- 
zucker mit  Kalk^)^^,  sowie  bei  der  G&brung  des  Glycerins  durch  Spaltpilze  ^), 
Oder  faeim  Erhitzen  desselben  mit  Kalk  und  Zinkstaub^),  sowie  bei  der  trocknen 
Desdlladon  yon  Glycerincalcium  gebildet  wird,  und  das  m5glicherweise  identisch 
mit  devn  Gampherphoron  (Gamphren)  ^^)  ist.  Ob  das  durch  Einwirkung  yon  Kalk  ^) 
Oder  von  Natrium  ^)  auf  Aceton  entstehende  Phoron  identisch  mit  dem  Isophoron 
oder  mit  Acetophoron  ist,  bedarf  noch  der  Aufklarung. 

Dasselbe  ist  ein  aromatisch  riechendes  Oel  yom  Siedepunkt  208®  bis  212®, 
218®  (Thermometer  im  Dampf)  und  dem  spec.  Gew.  0,9645  bei  15®.  Es  erstarrt 
nicht,  und  unterscheidet  sich  dadurch  wesentlioh  yon  dem  Acetophoron.  Es  15st 
sich  mit  blutrother  Farbe  in  eoncentrirter  Schwefels&ure  und  wird  durch  Wasser 
wieder  ausgef&Ut.  8alpeter8&ure  erzeugt  ein  braunes  Harz  und  Oxalstture,  bei 
wttitergehender  Oxydation  Iftsst  sich  auoh  Adipinsilure  nachweisen.  Mit  Ghrom- 
sftnre^remisch  oxydirt  bildet  sich  Essigsfture  und  Adipinsaure.  Phosphorpenta- 
chlorid  erzeugt  ein  bei  175®  siedendes  Ghlorid  GgH^gOl;  mit  Phosphorpentoxyd 
entsteht  ein  Kohlenwasserstoff  G9H13  yom  Siedepunkt  150®  bis  160®,  welcher  nach 
Jmkobsen  identisch  ist  mit  dem  aus  Gampherphoron  erhaltenen. 


•)  Pogg.  Ann.  28^  S.  152.    —   ♦*)  Dessen  Manuel  de  min.  i,  p.  289.    —    ***)  Fogg. 
Ann.  149,  S.  595. 

Phoron:    ^)  Fremy,  Ann.  Ghem.  15,  S.  278.  —  ^  Benedikt,  Ebend.  162,  S.  303. 

—  »)  Li^»-Bodart,  Ebend.  100,S,Sb2.  —  *)  Fittig,  Ebend.  WO, S.  32 ;  112,S.S09.  — 
^)  Stadeler,  Ebend.  Itl^  S.  279.  —  ®)  Schulze,  Ber.  1882,  S.  64.  —  7)  Kachler, 
Ana.  Chem.  164,  S.  79.  —  ®)  Baeyer,  Ebend.  140,  S.  297.  —  ®)  Claisen,  Ber.  1874, 
8-  1168;  Ann.  Chem.  189,  S.  1-  —-  *®)  Heintz,  Ann.  Ghem.  187,  S.  250.  —  ")  Jacob- 
sen,  Ebend.  146,  S.  103.  —  i>)  Jacobsen,  Ber.  1877,  S.  855.  —  ^)  Kasanzeff,  Ber. 
1875,  S.  435.  —  ")  Simpson,  Ann.  Ghem.  148,  S.  351.  —  '*)  Pinner,  Ber.  1881, 
S.  1077.  —  *•)  Claisen  u.  Claparide,  Ebend.  1881,  S.  349.  —  ^^  Pinner,  Ebend. 
1882,8.585.  —  ^^  Louise,  Compt.  rend.  95,p.602;  JB.  1882, S.  754.  —  *•)  Destrem, 
JB.  1882,  8.648.  —  9®)  Nigeli,  Ber.  1883,  8.496.  —  ^^)  Pinner,  Ebend.  1882,  8,591, 

—  »)  Kanonikoff,  J.  pr.  Chom.  [2]  81,  8.  348. 


314  Phoron. 

3)  Acetophoron,  symm.  Diisopropylidenaceton  (CH3)2G  =  CH.  CO  . 
CH  =  C(OH3)2  bildet  sich  nach  Baeyer  neben  Mesityloxyd  bei  der  Einwirkung 
yon  Salzsaure  auf  Aceton^)^).  Nach  £.  Louine^^)  bildet  sich  Phoron  aach  bei 
der  Einwirkung  von  Aluminiumchlorid  anf  Aceton.  Das  durch  Einwirkong  von 
Kalk  Oder  Natrium  aaf  Aceton  entstehende  Phoron  ist  vielleicht  nicht  identiscb 
mit  dem  mittelst  Salzsaure  gewonnenen  [Kachler^,  vergl.  dagegen  Pinner  *^)]- 
Interessant  ist  seine  Bildung  aus  Nitrosotriacetonamin ,  welches  beim  Erwarmen 
mit  starker  Natronlauge  glatt  in  Phoron,  Wasser  und  Stickstoff  zer^Ut  ^^). 

Zur  Darstellung  des  Phorons  verfahrt  man  wie  beim  Mesityloxyd  (s.  Bd.  TV, 
S.  353)  angegeben  ist.  Man  s&ttigt  Aceton  mit  Salzsauregas ,  lasst  8  bis  14  Tag'e 
stehen,  und  zersetzt  das  sich  abscheidende ,  schwer  brilunliche,  grosstentheils  a.U8 
Salzsaure verbindungen  bestehende  Oel  vorsichtig  mit  alkoholischem  Kali  oder  -w&b- 
seriger  Natronlauge,  destillirt  das  sich  abscheidende  leichte  Oel  fiber  Kreidestack- 
chen  im  Wasserdampfstrom  und  unterwirft  es  der  fractionirten  Destination,  wobei 
das  zwischen  180^  bis  200^  Uebergehende  gesondert  aufgefangen  wird^)'). 

Gelbliche  51ige  Flussigkeit;   erstarrt  bei  niederer  Temperatur  zu  grossen  gelb- 
lichgrtinen  Prismen  vom  Schmelzpunkt  28^     Sein  Geruch   erinnert  an  G-eranium 
und   erzeugt  Kopfschmerz  und  Uebelkeit^).     Es  siedet  bei   196®,  ist  unloslich    in 
Wasser,   15st  sich   aber  leicht  in  Aether  und  Alkohol.     Das  Molekularbrechung^- 
vermdgen  fand  Kanonnikow  *2)  =77^39^  ber.  66,60.    Concentrirte  oder  mit  Va  Vol. 
Wasser  verdiinnte  Schwefelsaure  verwandelt  es  in  Mesitylen  ^).     Beim  Kochen  mit 
einer  sehr  verdiinnten  Schwefels&ure  entsteht  Aceton  und  Mesityloxyd,  das  weiter- 
hin  in  Aceton   zerfallt^).     Zinkchlorid   oder  Phosphors&ureanhydiid   giebt   wenig^ 
Aceton   und  Pseudocumol  **)  ^*).    Nach  Baeyer®)  tritt   vollstandige  Verkohlung' 
ohne  Bildung  eines  Kohlenwasserstoifs  ein.    Von  verdnnnter  Salpetersfture  wird  es 
yollst&ndig  zu  EssigsHure  und  OxalsHure  oxydirt  ^);  mit  Kaliumpermanganat  bildet 
sich  wesentlich  Aceton,  Kohlensaure  und  Oxalsaure ^^) ;  mit  Chlor  liefert  es  Bub- 
stitutionsproducte ®) ;  mitBrom  verbindet  es  sich  zu  einem  Tetrabromid');  mit 
Jodwasserstoffsfture  entsteht   eine  krystallisirende  Jod  wasser  st  of  fver  bin  dan  g^ 
Cg  Hie  ^  *^2  ^^)-      Aehnlich ,   aber  noch  nicht  rein  isolirte  Verbindungen   geht    es 
auch  mit  Chlor-  und  Bromwasserstoff  ein.    In  dem  rohen  Producte  der  £in- 
wirkung  der  Salzs&ure  auf  Aceton  sind  solche  Verbindungen   enthalten.     Kocbt 
man  dieselben  mit  Gyankalium  in  alkoholischer  Losung,  so  erhalt  man  neben  den 
schon  beim  Mesityloxyd  beschriebenen  Verbindungen  ein  Cyan  id  CuHigNjOj^*) ''^), 
aus  welchem  sich  Phorons&ure  ^^)   erhalten  Itlsst  (s.  unten).     Mit  Benzaldehyd  und 
Salzsaure  giebt  es  kein  Condensationsproduct ,  woraus   nach   C  la  is  en  ^*)   die  Ab- 
wesenheit  einer  CO.CHg-Gruppe  hervorgeht.    Mit  saurem  schwefligsauren  Natrium 
vereinigt  es  sich  nach  langerem Stehen  zu  diisobutylketondisulfosaurem Natrium^). 
Mit  Hydroxy lamin  giebt  es  Phoronoxim  ^). 

Mit  nascirendem  Wasserstoff  (Behandeln  mit  Zink  und  Schwefelsaure)  wird  es 
zu  Desoxyphoron  reducirt^);  Natriumamalgam  giebt  harzartige  Producte®). 

Jod wasser stoffphor on  C9H]50J  entsteht  beim  Einleiten  von  Jodwasser- 
stoffgas  in  eine  Losung  von  Phoron  in  concentrirte  Jodwasserstoffsaure.  Nicbt 
ohne  Zersetzung  fliichtiges  Oel,  erstarrt  in  der  Kiilte  zu  nadelformigen  Krystallen, 
welche  bei  13®  schmelzen;  wird  von  Wasser  nicht  zersetzt,  von  alkoholischem 
Kali  dagegen  in  Phoron  und  JodwasserstolBf  gespalten  ^^). 

Phorontetrabromid  CgHi^OBri.  Man  tropft  unter  Abkiihlang  die  berechnete 
Menge  Brom  zu  in  dem  lOfachen  Gewichte  Schwefelkohlenstoff  geldstem  Phoron 
und  krystallisirt  den  nach  dem  Verdunsteu  des  Schwefelkohlens toffs  hinterbleiben- 
den  festen  Biickstand  aus  Alkohol  um.  —  Farblose,  durchsichtige ,  flache,  meist 
sechsseitige  Prismen  des  monoklinen  Systems  (Bodewig).  a:6:c  =  0,71 72  :1:?; 
fi  =  75O19';  Formen  OP,  00  p  00,  00  i?  00,  00  P.  Es  schmilzt  bei  88®  bis  89®  und 
zersetzt  sich  bei  starkerem  Erhitzen  unter  Entwickelung  von  Bromwasserstoff; 
unldslich  in  Wasser,  schwer  loslich  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Alkohol  und  in 
Aether.    Durch  Zink  und  Salzsaure  wird  es  in  Desoxyphoron  iibergefahrt  ®). 

Desoxyphoron  C]gH28  0  =  2C9HJ4O  —  O  bildet  sich  bei  der  Einwirkung 
von  Zink  und  Schwefelsaure  auf  eine  alkoholische  Losung  von  Phoron  oder  dessen 
Tetrabromid.  Es  krystallisirt  aus  Aether  oder  heissem  Alkohol  in  kleinen  weissen 
Nadeln,  beim  langsamen  Verdunsteu  in  wohl  ausgebildet^,  kurzen,  quadratischen 
Prismen  mit  der  Endflache.  In  Wasser  ist  es  unloslich,  schwer  Idslich  in  kaltem 
Alkohol,  leicht  in  heissem  und  in  Aether.  Es  schmilzt  zwischen  108®  und  109®, 
und  sublimirt  beim  st&rkeren  Erhitzen  ohne  Zersetzung.  Mit  Wasserd&mpfen  ist 
es  leioht  fliichtig  ^). 

DiigobutylketondiBulfonsaure(CHo)aC(803H).CH2.CO.CH2.C(S08H)(CH8)j. 
Das  Natriumsalz  C9HjeSa07Nas -|- 2y2 H3O  bildet  sich  bei  der  Vereinigimg  yon 


Phoronoxim.  —  Phosgen.  315 

Phoron  mit  Nairiumdisulfit,  unci  krystallisirt  aos  Alkohol  in  glfinzenden  Prismen. 
Sehr  leicht  iSslich  in  Wasner,  scbwerer  in  Alkohor^^^). 

Phoronoxim  C9H]4NOH  bildet  sich  bei  der  Einwirkung;  von  Hydroxy lamiu 
aaf  Phoron.  Weisse  Tafeln  vom  Scbmelzpunkt  48^;  siedet  bei  218^;  unloslich  in 
Wasser,  leicht  Ibslicb  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Ligroin,  Schwefelkohlenstoff, 
sowie  in  S&uren  nnd  Alkalien. 

Cyan  id  (Phoronsaurenitril  ?)  CiiHieNaO^  =  C9  H,8  O2  (G  N)2.  Kocbt  man 
mit  Salzs&nregaB  gesHttigteB  Aceton  mit  Cyankalium  in  alkoholiacher  Ldsung,  so 
erfaalt  man  neben  einer  Saure  ein  neutrales  stickstoffhaltiges  Krystallpulver ,  das 
aos  siedendem  Alkohol  krystallisirt  ^*)  ^'').  Dasselbe  verdankt  seine  Entstehung  der 
SalziSnreverbindnng  des  Phorons^^).  Es  krystallisirt  in  stark  glftnzenden  weissen 
Blattchen,  die  oberhalb  320^  schmelzen  und  unter  einiger  Zersetzung  in  sehr  diin- 
nen  Bl&ttchen  sublimiren.  Kalilange  ist  ohne  Einwirkung.  In  concentrirter  Salz- 
nnre  nnd  8chwefels&ure  Idst  sie  sich  leicht  auf,  und  aus  ersterer  Ldsung  scheiden 
tich  grosse  glanzende  Prismen  einer  Salzsaureverbindnng  aus,  die  aber  an 
der  Luft  zuletzt  alle  Salzs&ure  verlieren  ^^).  Erwarmt  man  die  Yerbindung  langere 
Zeit  mit  30  bis  40  Thlo.  rauchender  Balzs&ure,  so  Idst  sich  der  Biickstand  leicht 
and  unter  Ammoniakentwickelung  in  warmer  Katronlauge,  und  beim  Ansauern 
scheidet  aich 

Pborons&ure  CiiH|g05  =  CgHigO  (0OOH)2  ab,  welche  aus  verdiinntem 
Alkohol  in  glftnzenden  farblosen  Prismen  krystallisirti  unter  Aufsch&umen  bei  184^ 
■chmilzt,  wenig  Ibslich  in  kaltem,  schwer  in  heissem  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
loslich  ist.  Durch  alkalische  Chamaleonlosung  wird  es  in  eine  bei  190®  unter 
YerfiiiGhtigung  schmelzende  Saure  C5H8O4  iibergefiihrt  ^^.  Sie  ist  eine  starke  zwei- 
baasche  8&ure. 

Das  Calciumsalz  Oi^Hi6  05.Ca  -)-  3H9O  scheidet  sich  beim  Abdampfen  in 
ans  kleinen  glanzenden  Pnsmen-  bestehenden  Krusten  ab,  ist  ziemlich  schwer  15s- 
lich  anch  in  heissem  Wasser.  —  Das  saure  Kaliumsalz  GnHiyOsK  -|-  iy2H20 
krystallisirt  in  Nadeln,  ist  leicht  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol  Idslich.  —  Das 
Silbersalz  Oii^u^H'-^Si  -)-  H2O  ist  ein  weisser  krystallinischer,  nicht  licht- 
empfindlicher  Kiederschlag  ^% 

Der  Aethylester  G]| H^g  O5  (G2 'Bi^)2  wi rd  durch  Erhitzen  des  n eutralen 
Kaliomsalzes  mit  Brom^thyl  dargestellt,  bildet  sich  aber  auch  direct  aus  dem 
Cranid  durch  Erhitzen  mit  Alkohol  und  concentrirter  Schwefelsfture  auf  100®. 
Weisae,  lange,  gl&nzende  Prismen  vom  Scbmelzpunkt  125®;  leicht  loslich  in  Al- 
kohol ^^). 

Phoronsaureamid  entsteht  beim  Erhitzen  des  Aethy testers  mit  alkoholischem 
Ammoniak  auf  100®.  Gl&nzende  farblose  Prismen,  schwer  IDslich  in  Alkohol, 
erhmilzt  erst  uber  300®  i^). 

Phoronsaureanhydrid  GiiHie04  entsteht  beim  Erhitzen  der  S&ure  auf 
190®,  Oder  beim  48st&ndigen  Erhitzen  des  Cyanids  mit  concentrirter  SalzsHure 
auf  80®  bis  100®,  krystallisirt  aus  verdunntem  Alkohol  in  farblosen,  stark  glftn- 
zenden  Bl&ttchen,  ist  schwer  in  heissem  Wasser,  leicht  in  heissem  Alkohol  15iSich; 
Bchmilzt  bei  138®  und  destillirt  fast  unzersetzt.  Mit  weingeistigem  Ammoniak 
▼erwandelt  es  sich  in  das  I  mid  GixHiqOo.NH;  lange  glanzende,  bei  205®  schmel- 
zende Nadeln,  schwer  Idslich  in  Alkohol  ^^),  C.  H, 

Fhoronozim  s.  unter  Phoron  (S.  315). 

PhoroiiBftiire  G9H1QO2  nennt  Montgolfier*)  eine  nebeu  Gamphinsaure  beim 
Behandein  von  Natriumcampher  mit  Luft  entstehende  Saure;  sie  scheint  auch 
beim  Kochen  alkalisch  •  alkoholischer  Ldsungen  von  Camphins&ure  unter  Saner- 
stoffabtorption  zu  entstehen.  Durch  ihre  Unldslichkeit  in  Schwefelkohlenstoff 
wird  sie  von  der  Gamphinsaure  getrennt,  nnd  krystallisiH  dann  aus  Alkohol  in 
dicken  Tafeln  oder  Blftttern  yom  Scbmelzpunkt  168®  bis  169®;  sie  scheint  ohne 
Zersetzung  zu  destilliren;  fast  unldslich  selbst  in  siedendem  Wasser,  leicht  loslich 
in  Alkohol.  Sie  giebt  mit  Brom  harzige  Producte  und  wird  von  Salpetersfture 
lieftig  angegriifen.     Das  Drehungsvermogen  der   Saure  ist  (n)^^  =  ■\-  23®.     Ihre 

Salze  ISsen  sich  in  Alkohol.  C.  H, 

Phoronsfture  au^  Phoron  s.  unter  d.  Art.  (S.  315). 

Phosen  syn.  Bynanthren  s.  d.  Art. 

"PhoBgen  syn.  Ghlorkohlenoxyd;  PhoBgenftther  syn.  Ghlorkohlen- 
sftare&ther  s.  Bd.  Ill,  S.  1048. 

*)  Abb.  ch.  phys,  [5]  U^  p,  82;  JB.  1877,  S.  800;  1878,  S.  648, 


316  Phosgenit.  —  Phosphin. 

Fhosgenit^  quadratinch,  kuTzprismatisch  bis  dicktafelig  durcli  coPco  ,01*, 
ccP.P  (107<>  17',  113^^56')  u.  a.  oder  spitz  pyramidal durch  8P.0P  u.  a. Pyramiden, 
ziemlich  yollkommen  spaltbar  parallel  ooP  und  OP,  im  Bmche  muschelig;  gelb- 
lichweiss  bis  veingelb,  grdnlichweiss  bis  smaragdgruii,  graulichweiss  bis  gran,  glas-, 
wachs-  and  diamantglanzend,  kantendurcbscheinend  bis  durchsichtig,  hat  H.  =  2,5 
bis  3,0  und  spec.  Gew.  =  6,0  bis  6,3.  Pb  O  .  G  Og  -|-  Pb  Cl^  nach  den  Analysen  des 
yon  Matlock  in  England  ^)  und  von  der  Grube  Elisabeth  bei  Tamowitz  in  Schlesien  ^). 

Fhosgenspath  syn.  Phosgenit. 

PhoBOzyoarbyl  nannte  Zeise  ein  durch  Einwirkung  von  Phosphor  auf 
alkoholische  Kalildsung  entstehendes  braunes  schlaminiges  Product. 

Phosphaoetsfture  s.  unter  Ace  ton  (fid.  I,  8.  40). 

FhoBph&thBAure  s.  unter  Aethylftther  (Bd.  I,  8.  109). 

Phospham^  PhoBphamid^  PhoBphamsSurei  Phosphanilid,  Phosphanil- 
sfture  s.  unter  Phosphors&ureamide. 

Phosphammonium  oder  Phosphoniuin  nennt  man  das  in  den  Yerbindun- 
gen  des  Phosphorwasserstoffs  mit  Halogenwasserstoffs&uren  angenommene  Radical 
PH4  (s.  unter  PhosphorwasserstoflT). 

Fhosphanilin  syn.  Phenylphosphin  8.  unter  Phosphorradicale,  orga- 
niache. 

Phosphatisohe  Sfture  s.  unter  Phosphorsfturen. 

Phosphenylverbiiidmi^en ,  PhoBphenylig^e  Sfture  ^  PhosphenylBftnre 
8.  unter  Phosphorradicale,  organische. 

Phosphin.  Ein  wegen  seiner  Schdnheit  und  Eohtheit  gesch&tzter  r5thlicb- 
gelber  Farbstoff,  der  in  Form  eines  feinen  braunrothen  Pulvers  in  den  Handel 
kommt  und  als  Nebenproduct  bei  der  Fabrikation  des  Fuchsins  nach  dem  Araen- 
sanre-  wie  auch  nach  dem  Nitrobenzol  -  VerfS&hren  gewonnen  wird. 

Die  Isolirung  des  bei  beiden  Processen  immer  nur  in  sehr  untergeordneten 
Mengen  entstehenden  Farbstoffes  basirt  im  Wesentlichen  auf  seinem  Verhalten 
gegen  uberschtissige  8alpeter8fture,  welche  selbst  in  der  W&rme  nicht  verandemd 
auf  ihn  einwirkt  und  in  nicht  zu  verdtinnten  Ldsungen  eine  krystallinische  Fftl- 
lung  hervorruft. 

Behufs  Darstellung  des  Phosphins  werden  die  Mutterlaugen  des  Bohfachains 
bis  zur  S&ttigung  mit  Alkali  versetzt,  woduroh  ein  Gemenge  von  Farbbasen  etc 
erhalten  wird,  aus  welchem  durch  Behandeln  resp.  Erw&rmen  mit  ooncentrirter 
Salpetersfture  unter  gleichzeitiger  Zerstorung  der  begleitenden  Yerunreinigungen 
das  Phosphin  in  Form  eines  Nitrates  abgeschieden  wird. 

Der  auf  diesem  Wege  erhaltene  Farbstoff  ist  nicht ,  wie  friiher  angenommen 
wurde ,  ein  einheitliches  chemisches  Individuum ,  sondem  er  enthftlt  neben  dem  in 
iiberwiegender  Menge  vorhandenen  Nitrat  des  Ghrysanilins  C^^HirNs  noch  die 
Nitrate  anderer,  sehr  wahrscheinlich  homologer  Basen,  wie  z.  B.  Chrysotoluidin, 
welche  K5rper  jedoch  bislang  nicht  im  analysenreinen  Zustande  aus  dem  Farb- 
stoff erhalten  worden  sind. 

Das  Phosphin  ist  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  Wasser  und  Alkohol 
ziemlich  leicht  Idslich,  und  zeigt  alle  Eigenschaften  der  sogenannten  basiscben 
FarbstofTe.  Die  wftsserige,  stark  roth  gefHrbte  L5sung  giebt  mit  Alkali  ejpien 
hellgelben  flockigen  Niederschlag  von  Farbbasen,  der  sich  in  Benzol  und  in  Aether 
leicht  mit  intensiv  griiner  Fluorescenz  l(>st,  welches  Yerhalten  als  sehr  empfind- 
liche  und  charakteristische  Reaction  zum  Nachweis  des  Phosphins  resp.  Ghrys- 
anilins benutzt  werden  kann.  Yerdiinnte  Salz-  oder  Schwefelsfture  ist  ohne  Bin- 
wirkung  und  wird  auch  die  Nuance  des  aufgef&rbten  Phosphins  hierdurch  nicht 
alterirt.  8alpeters&nre  bewirkt  in  massiger  Yerdiinnung  sofort  oder  nach  kurzer 
Zeit  einen  Niederschlag,  wahrend  diesSbe  in  concentrirtem  Zustande   (bei   1,48 

Phosgenit:  ^)  C.  Raxnmelsberg,  Pogg.  Ann.  85^  S.  142;  L.  Smith,  J.  pr.  Chem. 
54,  S.  125.  —  2)  KTXif^  von  Nidda,  Zeitschr.  deutgch-geol.  Ges.  ^,  S.  136. 

Phosphin:  *)  Fischer  n.  Korner,  Ann.  Chem.  2^6,  S.  175;  Ber.  17,  S.  203.  — 
2)  Bernthsen,  Ann.  Chem.  224,  S.31;  Ber.i^,S.  1809.  —  «)  Renonf,  Ber.  iC,  S.  1304. 
—  *)  Anschiitz,  Ber.  17,  S.  433.  —  »)  D.  R.  P.  37021  v.  5.  Aug.  1886;  Dingl.  pol.  J. 
262,  S.  283.  —  «)  D.  R.  P.  Nr.  29060  vom  ll.M&n  1884:  Ber.  17,  S.452,  P.;  D.  R.  P. 
Nr.27789  vom  18.  Decbr.  1883;  Ber.  17,  S.  339.  P.  —  ♦)  D.  R,  P.  29149  y,  1.  April 
1884;  Ber.  17,  S.  512.   P. 


Phosphin.  317 

spec  Oew.)  den  Farbstoff  anschemend  ohne  Ver&nderung  mit  rother  Farbe  Idst. 
KaUumdichromat  bewirkt  eine  gelbe  FftUung  der  Oliromate  der  Farbbasen. 

Zinkstaub  entf&rbt  anter  BUdang  eines  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  beissem 
Waner  und  verdannten  S&uren  leicbt  mit  gelber  Farbe  loslicben  Hydrokbrpers. 
Die  vom  Zinkstaub  abfiltrirte,  bellgelb  gefarbte  Fliissigkeit  verandert  an  der  Luft 
ihre  Farbe  nicht. 

Die  haaptsacblichste  Yerwendung  findet  das  Pbospbin  in  der  F&rberei,  der 
(mtt  Tannin  gebeizten)  Baomwolle,  sowie  in  der  Kattundruckerei ,  fur  welch  letz- 
teren  Zweck  es  gewdbnlich  in  Form  des  leichter  Itislicben  Ghlorbydrats  benatzt 
wird.  In  neuester  Zeit  ist  ibm  jedoch  auf  den  genannten  Gebieten  in  dem  mit 
Cbrjsoidin  nuancirten  Auramin^  ein  gefUhrlicher  Concurrent  erwachsen,  der  es 
in  Tielen  Fallen  Tortheilhaft  zu  ersetzen  im  Stande  ist.  Fur  Wolle  und  Seide  ist 
das  Phosphin  von  geringerer  Bedeutung,  da  der  Preis  desselben  gegenuber  den 
zahlreichen  anderen  gelben  und  orangen  WoU-  und  Seidefarbstoffen  ziemlich  booh 
ist.  Billigere,  Spuren  von  Fuchsin  haltende,  Sorten  flnden  ausserdem  in  der  Leder- 
firberei  ein  beschranktes  Absatzgebiet.  Die  in  den  siebziger  Jahren  bauflg  au- 
gewandten  Mischnngen  von  Phosphin  mit  anderen  Farbstoffen,  so  namentlich  mit 
Safranin  (fiir  Baumwollponceau),  sind  heute  durch  zahlreiche  AzofarbstofTe  ersetzt 
and  nnr  noch  selten  im  Gebrauch. 

Chrjsanilin.  Die  im  Phosphin  in  iiberwiegender  Men^e  vorhaudene  Farb- 
base,  das  Chrysanilin,  ist  von  Fischer  und  K5rner^)  durch  Ausfallen  mit  Alkali, 
Ueberf&hren  in  die  Bienzolverbindung  und  Zeraetzen  derselben  im  re'inen  Zustande 
iaolirt  nnd  als  Diamidophenylacridin  erkannt  ivorden.  Den  Beweis  fiir  den  Zu- 
sanunenhang  des  Chrysauilins  mit  dem  Phenylacndin ,  den  auch  Bern th sen  ^) 
vermathete,  erbrachten  genannte  Forscher  dadurch,  dass  sie  das  Ghrysanilin  zu- 
nachst  in  eine  Diazoverbindung  itberfiihrten  und  diese  direct .  durch  Kochen  mit 
Alkohol  zersetzen,  wodurch  sie,  abnlich  nvie  £.  und  0.  Fischer,  vom  Paraleuk- 
anilin  zom  Triphenylmethan,  zur  Muttersubstanz  des  Chrysauilins  gelangten,  die 
tich  als  identisch  mit  dem  kurz  zuvor  von  Bernthsen  u.  Bender^)  aus  Benzoe- 

saore  und  Diphenylamin  gewonnehen  Phenylacridin  C6H4<::^i^^6"4  erwies. 

C  — Cg  H5 

Aoch  auf  synthetischem  Wege  gelang  es  Fischer  und  Korner,  das  Chrys- 
aoilin  darzustellen,  indem  sie  das  von  Benouf^  durch  Beductiou  des  Conden- 
sationsproductes  von  o-Nitrobenzaldehyd  mit  Anilin  bei  Gegenwart  von  Chlorzink 
erhaltene  Triamidotriphenylmethan  mit  ArsensHure  oxydirten.  Die  sich  hieraus 
ergebende  Gonstitntion  des  Chrysanilins  wird  durch  die  Formel 

C  """Og  H  J  N  Ho 

(1)  (4) 

vernnnKcht,  die  zngleich  die  nahen  Beziehungen  des  Chrysanilins  resp.  Phenyl- 
acridins  zu  den  Triphenylmethanfarbstoffen  veranschaulicht.  Dagegen  steht  der 
Nachweis,  dass  die  Farbk5rper,  welche  den  Angaben  von  Ewer  und  Pick*^)  zu- 
folge  dorch  Beduction  resp.  Condensation  von  Nitroderivaten  des  Benzoyldiphenyl- 
amins  entstehen,  thats&chUch  Chrysanilln  enthalten,  noch  aus. 

In  Erg&nznng  des  bereits  Bd.  I,  8.  629  iiber  die  Eigenschaften  des  Chrys- 
anilins Mitgetheilten  ist  noch  anzufuhren,  dass  die  reine  Base  CjgHisNg  aus  50- 
procentigem  Alkohol  mit  2  Mol.  Wasser  in  goldgelben  Nadeln  oder  flachen  Bpiessen 
kxystallisirt.  Die  Krystalle  sintem  bei  IbO^  zusammen,  schmelzen  bei  267^  bis 
21{fi  und  lassen  sich  in  kleinen  Quantitaten  ohne  Zersetzung  destilliren.  Yon 
seinen  fiomologen  resp.  den  im  Phosphin  ausser  demselben  noch  vorhandenen 
Basen  nnterscheidet  sich  das  Chrysanilin  durch  seine  geringere  Loslichkeit  in 
Alkohol  and  in  Benzol.  Es  zeigt  die  alien  Acridinen  eigene  Fluorescenz  in  hohem 
Grade  and  giebt  seine  nahen  Beziehungen  zu  diesen  Korpem  auch  dadurch  zu 
erkennen,  dass  es  bei  der  Oxydation  mit  KaUumdichromat  und  Schwefels&ure 
(allerdings  nur  zam  geringsten  Theil)  Acrldin  abspaltet^).  Yon  Derivaten  des 
Chrysanilins  ist  ausser  den  L  c.  beschriebenen  auch  die  Diacetylverbindung  dar- 
gestellt  worden^). 

Chrysophenol.  Beim  Erhitzen  von  Chrysanilin  mit  Salzsaure  auf  180<> 
entsteht  unter  Eliminirung  einer  Amidogrnppe  resp.  unter  gleichzei tiger  Bildung 
von  Salmiak  das  Chrysophenol  C^qHuNHq  .  OH,  ein  K6rper,  der  neben  den  schwach 
zam  Ansdmck  gelangenden  Eigenschaften  eines  Phenols  noch  stark  basischen 
Charakter  besitzt  and  noch  intensiv  gelb  gefarbt  ist.  Das  Chrysophenol  ist  unlbs- 
Hch  in  kohlensatiren ,  leicht  15Blich  in  verdiinnten  &tzenden  Alkalien  and  bildet 


318  Phosphin.  —  Phosphor. 

mit  S&uren  zwei  Beihen  von  Salzen.     Bel  der  Ozydation  mit  Kaliampermanganat 
geht  es  in   eine  Saure   iiber,   die    bei  der  Destination  mit  Kalk    PjTidin  liefert  ^). 

Ueber  die  Entstehungsweise  des  ChrysanilinB  beim  Fuchsinprocess  sind  von 
Fischer  and  Kdrner  Betrachtungen  angestellt  worden,  auf  welche  hierdurcli 
verwiesen  wird  ^). 

Anhangsweise  sei  erw&hnt,  dass  mit  dem  Namen  ^Azophosphine*'  eine  Anzalil 
gelber  bis  braoner  Farbstoffe  bezeichnet  vorden  ist,  welche  durch  Einwirkung^ 
von  Nitrodiazobenzolsalzen  oder  Homologen  auf  m  -  Phenylendiamin  erhalten 
werden  ^).  C  Ham. 

Phosphin  syn.  PhoHphorwasserBtoff  (s.  d.  Art.). 

Fhosphlne^  PhoHphinbasen,  Phosphorbasen  nennt  man  die  Alkylsuli- 
Btitutionsproducte  des  Phosphors  (s.  Phosphorradicale,  organische). 

Phosphingelb  syn.  Phosphin  s.  S.  316. 

Fhosphobenzol  y  D i p h o s  ph e  ny  1  Oe H5 .  P  =  P  .  Cg H5  erhielten  K o hi er  Qnd 
Michaelis  bei  der  Einwirkung  von  Phosphenylchlorid  auf  Phenylphosphin 
(s.  unter  Phosphorradicale,  organische). 

Phosphocerit  syn.  Kryptolith. 

Phosphor.  Im  Jahre  1669  entdeckte ')  Brandt  in  Hamburg  bei  alchymisti- 
schen  Arbeiten,  zu  welchen  er  sich  der  Asche  des  Menscheuhames  bediente,  den 
Phosphor.  Balddarauf  gelangesKunkel  ebenfalls  diese  Substanz  zugewinnen,  und 
von  ihm  riihrt  die  erste  Veroffeutlichung  des  Verfahrens  her.  Wegen  des  geringen 
Phosphorgehaltes  im  Ham  war  die  Ausbeute  nur  klein  [Hellot  erhielt  1737  aus 
3  Oxhoft  (etwa  700  1)  Barn,  eine  Unze  (=  30  g)  Phosphor]  und  der  Preis  des  Phos- 
phors sehr  hoch.  -Erst  im  Jahre  1769  beobachtete  Gahn  das  Yorkommen  des 
Phosphors  in  den  Knochen,  und  Scheele  lehrte  jenen  daraus  zu  gewinnen. 

Seinen  Kamen  erhielt  der  Phosphor  wegen  seiner  Eigenschaft  im  Dunkeln  za 
leuchten  (^(j5;,  Licht;  gfi^Btyy  tragen ;  (fj(uag)6Qog  ^  Lichttrager).  Das  chemische 
Zeichen  des  Phosphors  ist  P  oder  Ph,  sein  Atomgewicht  31.  Schrotter^)  erhielt 
als  Mittel  von  10  Bestimmungen  (Verbrennung  zu  PhosphorsSureanhydrid)  31,0274; 
Dumas  ^)  (aus  fiinf  Chlorbestimmungen  des  PCls)  31,05.  Friiher  fand  Jacqnelain  *) 
29,83;  Pelouze^)  32,024,  Berzelius*)  31,166,  31,176,  31,6  und  31,9.  Lavoisier 
hatte  28,  Davy  26,2,  Thompson  24,5  und  32,9,  und  V.  Bose  35  gefunden  7). 

In  seinen  Verbindungen  tritt  der  Phosphor  gewohnlich  drei-  oder  fiinfwerthig  auf. 

In  der  Natur  findet  sich  der  Phosphor  nur  in  Form  von  phosphorsauren  Sal- 
zen und  Phosphormetallen.  Apatit,  Phosphorit,  Wawellit,  Triphylin,  Yivianit, 
Baseneisenstein,  Struvit,  Griinbleierz,  Sombrerit  (durch  Einwirkung  von  Guanosalzen 
auf  Korallenkalk  entstandenes  Calciumphosphat)  und  die  Koprolithen  (versteinerte 
Excremente  vorweltlicher  Landthiere)  Steinkohle  und  Gannelkohle  ^)  enthalten  Phos- 
phor; ebenso  manche  Meteoriten. 

Phosphor:     ^)  Kopp,    Geschichtc   der  Chemie.    —    *)  Schrbtter,  J.  pr.  Chem.  53, 

5.  435.  —  *)  Dumas,  Ann.  Chem.  113,  S.  23.  —  *)  Jacquelain,  J.  pr.  Chem.  55, 
203;  57,  S.  57,  15.  —  ^)  Pelouze,  Compt.rend.  ;30,  p.  1053.  — «)  Berzelius,  Gilb.  Ann. 
55,  S.  393.  —  7)  Gmelin- Kraut's  Handb.  6.  Aufl.,  i,  2.  Abthl.,  S.  102.  —  8)  Fleck, 
Verbessertes  Verfahren  der  Phosphor fabrikation,  Leipzig  1855.  —  *)  Wohler,  Ann.  Chem. 
45,  S.  249.  —  10)  Wohler,  Fogg.  Ann.  17,  S.  179.  —  ")  Donovan,  Phil.  Mag.  [4] 
;3,  p.  202;  JB.  1851,  S.  312.  —  ^)  Fourcroy  u.  Vauquelin,  Gmelin-Kraut's  Handb. 

6.  Aufl.,  i,  2.  Abthl.,  S.  95.  —  1^)  Cari-Montrand,  Compt.  rend.  58,  p.  864;  R6p. 
chim.  appl.  5,  p.  244;  JB.  1854,  S.  301;  1861,  S.  110.  —  **)  Hargreaves,  Chem. 
News  22,  p.  170;  JB.  1870,  S.  959.  —  ^^)  Thomas,  Chem.  Centr.  1881,  S.  671.  — 
*«)  Hertz  u.  Barwald,  Bcrl.  Acad.  Ber.  32,  S.  2,  133.  —  ^T)  Wittstock,  Ebend.  32, 
S.  2,  125.  —  >8)  Dulk,  Ebend.  34,  S.  1,  247.  —  !»)  Wackenroder,  J.  pr.  Chem.  2, 
S.  340.  —  20)  Liebig,  Ann.  Pharm.  11,  S.  260.  —  »l)  Bottger,  Schweigg.  J.  67,  S.  141  ; 
J.  pr.  Chem.  12,  S.  361.  —  *3)  Casaseca,  J.  pharm.  16,  p.  202.  —  ^)  Blondlot, 
Ebend.  [4]  1,  p.  73;  JB  1865,  S.  126.  —  »*)  Schiff,  Ann.  Chem.  118,  S.  88;  Ann. 
Chem.  Snppl.  4,  S.  37.  —  ^6)  Lockyer,  Chem.  News  40,  p.  401;  JB.  1879,  S.  177.  — 
2«)  Trautwein  u.  Buchner,  Kastn.  Arch.  10,  S.  127,  504.  —  ^)  Whewell,  Chem. 
News  39,  p.  144:  JB.  1874,  S.  223;  1879,  S.  223.  —  ^)  Pelletier,  Ann.  ch.  pbys. 
;24,  p.270.  —  W)  Story-Maskelyne,  Tagebl.  d.  naturf.  Vers.  z.  Wiesbaden.  1873,  S.  128. 
—  ^)  Douglas  Hermann,  Ebend.;  Berl.  Acad.  Ber.  1873,  S.  1415.  —  *^)  Mitscher- 
lich,  Berl.  Acad.  Ber.  1855,  S.  409;  Ramsay  u.  Masson,  Ber.  1880,  S.  2147.  — 
'2)  Blondlot,  Compt.  rend.  63,  p.  397;  Desains,  Ebend.  23,  p.  149.  —  38)  Schrotter, 
Person,  Ann. ch. phys.  [3j  21,  p.  295.  —  »*)  Kopp,  Ann.  Chem.  93,  S.  129;  Pelletier, 


Phosphor.  319 

Dareh  die  Yerwitterung  gelangt  die  Phosphorsaure  in  den  Ackerboden  und 
von  hier  in  die  Pflanzen.  Manche  derselbeOf  z.  B.  die  Getreide,  enthalten  viel  Phos- 
phate, besonders  in  denKdniern.  Durch  Genuss  derartiger  PflaDzen  oder  Pfianzen- 
tbeile  geian^  die  PhosphonSnre  in  den  Thierkorper,  iu  dessen  Knochen  sie  sich 
TorzngBweise  in  Form  von  Calciumphospbat  anbauft. 

Darch  die  £xuremente  und  dea  Ham  gelangen  die  Phosphate  wieder  auf  den 
Erdboden  znrack  und  bilden  im  Danger  einen  sehr  wichtigen  Bestandtheil. 

Manche  Guanosorten  bestehen  znm  grossten  Theil  aus  Calciumphospbat. 

Zur  Gewinnung  des  Phosphors  bedient  man  sich  seit  Scheele's  Yorschlag  bis 
Auf  den  hentigen  Tag  ausschliesslich  der  Knochen ,  iudem  man  diese  mit  einer 
Saure  behandelt  und  das  erhaltene,  in  Wasser  losliche  primiire  Calciamphosphat 
mit  Kohle  gluht.  Soil  die  werthvolle  Leimsubstanz  der  Knochen  gewonnen  wer- 
den,  so  aind  dieselben  zuerst  mit  Waaser  unter  hohem  Dampfdruck  zu  extrahiren, 
wodurch  der  Leim  in  Losung  geht,  oder  man  digerirt  die  durch  Kochen  mit 
Wasser  entfetteten  Knochen  mit  verdtlnnter  Salzsslure  (7^B.),    und  erhalt  so  eine 


GmeKo-Kraut'sHandb.  6.  Anfl.,  1,  2.  Athl.,  S.  101.  —  ^^)  Pisani  u.  de  Franchis,  Berl. 
Acad.  Ber.  1875,  S.  70;  Kallhofert,  Jahrb.  pr.  Pharm.  21,  S.  254.  —  »«j  Gladstone 
tL  Dale,  PhiLMag.  [4]  18,  p.  30;  JB.  1859,  S.  73;  Grotthuss,  N.  Gehl.  J.  9,  S.  228. 
—  *^  Bockmann,  Fourcroy  u.  Bottger,  Gmelin-Kraut's  Handb.  6.  Aufl.  i,  2.  Abthl., 
S.  101;  Rose,  Pogg.  Ann.  32,  S.  469.  —  ^)  Bellani,  Gioru.  di  fisica  p.  1813.  — 
*)  Gernez,  Coxnpt.  rend.  63,  p.  217;  95,  p.  1278.  —  ^^)  de  Lucchi,  Ann.  Phys. 
B«ibl.  6,  S.  221.  —  *^)  Rem  sen  u.  Kaiser,  Am.  Chem.  J.  4,  p.  459;  JB.  1883, 
S.  312.  —  *2)  Hell,  JB.  1883,  S.  312  Anmerk.  —•  *3)  Pelletier,  Ann.  chim.  4, 
p.  3;  Marignac,  N.  Arch.  pb.  nat.  39,  p.  217;  JB.  1870,  S.  107.  —  **)  Dalton, 
Mitscherlich,  Heinrich  s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  1.  c.  S.  102;  V.  Meyer,  Ber.  1881, 
S.  1453.  —  *^)  Hittorf,  Pogg.  Ann.  126,  S.  193.  —  *^)  Schrotter,  Wien.  Acad.  Ber. 
1848,  S.  130;  Ann.  Chem.  68,  S.  247.  —  *7)  Schonbein,  Pogg.  Ann.  75,  S.  377; 
Damien,  Ann.  Phys.  Beibl.  5,  S.  579.  —  *^)  Davy,  Graham,  Vogel  s.  Gmelin-Kraut^s 
Haadb.  1.  c.  S.  112.  —  **)  Deschamps,  Compt.  rend.  52,  p.  355.  —  ^)  Berzelius, 
Ubrb.  5.  Aafl.,  1,  S.  195.  —  ")  Marchand,  J.  pr.  Chem.  50,  S.  1;  Fischer,  Ebend. 
35.  S.  312;  39,  S.  48.  —  ^^  Schrotter,  J.  pr.  Chem.  58,  S.  158.  —  ^3)  Meissner, 
<SoCUBger  Nachrichten.  1862,  S.  213;  Schonbein,  Gmelin-Kraut's  Handb.  1.  c.  S.  114.  — 
**>  W.  Schmid,  J.  pr.  Chem.  98,  S.  414.  —  ^^)  W.  Muller,  Ber.  3,  S.  84;  Ann.  Phys. 
Uly  S.  95.  —  *«)  W.  Muller-Erzbach,  Ber.  1879,  S.2130.  —  ")  Joubert,  JB.  1874, 
S.  147.  —  **)  Chappuis,  Bull.  soc.  chim.  [2]  35,  p.  419;  JB.  1881,  S.  116;  Blondlot, 
C4»mpt.  rend.  66,  p.  351.  —  ^9)  stiasany,  Dingl.  pol.  J.  199,  S.  414.  —  «<>)  Mc.  Leod, 
Chem.  Soc.  J.  37,  p.  118;  JB.  1880,  S.  246.   —    ®i)  Kingzett,  Chem.  News  41,  p.  76; 

42,  p.  34;  Chem.  Soc.  J.  37,  p.  792;  JB.  1880,  S.246.  —  ^^)  Leeds,  Ann.N.  Y.  Acad,  of 
Science*  i,  p.  363;  Ann.  Chem.  200,  S.  286;  JB.  1880,  S.  247,  249.  —  ^^)  Schonbein 
a.  Bohlig,  JB.  1863,  S.  167;  vergl.  Carias,  Ebend.  1874,  S.  190;  Berthelot,  Ebend. 
1877,  S.  226.    —    ^)  Mulder,   J.  pr.  Chem.  91,  S.  111.    —    ^^)  Dusart,  Compt.  rend. 

43,  p.  1126.  —  •«)  Blondlot,  Ebend.  5;2,  p.  1197.  —  «7)  christofle  u.  Beilstein,  Ebend. 
55,  p.  399.  —  •»)  van  Embden,  Zeitschr.  Chem.  1871,  S.  1,  2,  312.  —  «»)  Salet, 
Ana.  ch.  phys.  [4]  28,  p.  56;  Bull.  soc.  chim.  [2]  13,  p.  289;  JB.  1870,  S.  173.  — 
'<»)  Ciamician,  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  77,  S.  839;  78,  S.  867.  —  'i)  Haagen, 
Pogg.  Ann.  131,  S.  117;  Compt.  rend.  73,  p.  1056;  JB.  1871,  S.  166;  Schrotter, 
Pogg.  Ann.  8i,  S.  299.  —  ")  Oppenhcim,  Bull.  soc.  chim.  [2]  i,  p.  163;  JB.  1864,  p.  139. 

—  ^  Damoiseau,  Compt.  rend.  91,  p.  883:  JB.  1880,  S.  272;  Philipps,  Murray  u. 
Berzelius  a.  Gmelin-Kraut  I.e.,  S.  107.  —  '*)  W.  Miiller,  Berl.  Acad. Ber.  5,  S.  .84.  — 
'*)  Rose,  Pogg.  Ann.  27,  S.  563.  —  '«)  Marchand,  J.  pr.Chem.  20,  S.  506.  -—  ")  Pe- 
loQze,  Ann.  ch.  phys.  50,  p.  83.  —  '^)  Mulder,  J.  pharm.  23,  p.  20.  —  ^^)  Baudri- 
noat,  Compt.  rend.  61,  p.  857.  —  ^)  Vnlpius,  Arch.  Pharm.  [3]  13,  S.  38.  — 
W)  Procter,  Chem.  News  39,  p.  245;  JB.  1879,  S.  246.  —  8^)  Kbhler  u.  Schimpf, 
Di9|l.  pol.  J.  199,  S.  510;  Schacht,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  11,  p. 464;  JB.  1880,  S.270. 

—  «')  Poggiale,  J.  pharm.  [3]  36,  p.  241.  —  ^)  Sotnitschewsky,  Zeitschr.  physiol. 
Chem.  [3]  S.  391.  —  ^)  Cazeneuve,  Compt.  rend.  89,  p.  990;  JB.  1879,  S.  993.  — 
**)  Selmi,  Gazz.  chim.  ital.  10,  p.  437;  Ber.  1880,  S.  2094,  2440.  —  8')  Frankel  u. 
Bohmann,  Zeitachr.  physiol.  Chem.  4,  S.  439.  —  ^)  H.  Meyer,  Arch,  ezperim.  Pathol. 
iLPharmakoI.  14,  S.  313.  —  89)  Rosenbaum,  Ebend.  i5, S.  450.  —  ^^)  Briliant,  Ebend. 
15,  S.  439.  —  •*)  Cross  u.  Higgin,  Chem.  Soc.  J.  35,  p.  249;  JB.  1879,  S.  177.  — 
*^  Chem.  Centr.  1878  u.  1879,  S.  9.  —  ^^)  Ann.  Phys.  Beibl.  ff,  S.  317.  —  »*)  Ber. 
1882,  S.  416,  1736.  —  »*)  Carnot,  Compt.  rend.  99,  p.  154;  Ber.  1884,  S.  404.  — 
"*)  Seubert,  Ann.  Chem.  49,  S.  346.  —  ^7)  J.  pharm.  [5]  6,  p.  17;  Chem.  Centr.  1882, 
S.  611. 


320  Phosphor. 

Iibsxmg,  welche  sanres  Oalciomphosphat  neben  Chlorcalcium  enth&lt,  w&hrend  der 
Knorpel,  welcher  die  Form  der  Knocben  beibehalten  hat,  zuriickbleibt  and  auf 
Leim  verarbeitet  wird  (Fleck®). 

Die  palverigen  AbfkUe  der  far  die  Zuckerfabriken  bergestellten  Knocbenkohle 
bilden  ein  sebr  geeignetes  Material  zur  Phosphorfabrikatioii ,  ebenso  die  weiss- 
gebrannten  Knochen  (Knochenascbe) ,  welche  scbon  Scheele  anwandte.  Dieselben 
enthalten  etwa  80  Proc.  Calciumphosphat  neben  Galciumcarbonat. 

Jenes  Calciumphosphat  (Tricalciomorthophosphat)  CaslPOJs  entllisst  beim 
stftrksten  Gldhen  mit  Kohle  den  Phosphor  nicht,  wohl  aber  findet  dies  statt,  wenn 
metaphoBphorsanres  Calcium  Ca(P03)2  angewandt  wird,  welches  durch  Erhitzen 
Yon  Monocalciumorthophosphat  CskH^fPO^^  g^wonnen  wird.  Die  Darstellung  des 
letzteren  aus  der  Knochenasche  geschieht  durch  Zerlegen  derselben  mit  Schwefel- 
sfture.  In  verbleiten  Kasten  wird  die  grobgemahlene  EInochenasche  mit  kochendem 
Wasser  und  60gr&diger  Schwefelsaure  angeriihrt.  Nach  Fleck  verwendet  man 
ein  den  Knochen  gleiches  Gewicht  an  Baare.  Durch  6ftereB  Dampfeinleiten  wird 
die  ZersetzuDg  bef  drdert.  Nach  24  Stunden  wird  durch  Wasserzusatz  das  Absetzen 
des  G3rpses  erleichtert  und  hierauf  die  oben  beftndliche  Phosphatl5sung  abgezogen. 
Der  Bodenschlamm  ist  noch  mehrmals  mit  Wasser  auszulaugen  und  die  bo  er- 
haltenen  schwachen  Ldsungen  dienen  bei  der  folgenden  Operation  statt  reinen 
Wassers.  Die  Phosphatlauge  wird  in  Bleipfannen  bis  zu  45^  B.  eingedampft,  wobei 
sich  noch  Gyps  auBscheidet.  Hierauf  fugt  man  auf  je  177,5  kg  Lauge  47  kg  grobea 
Holzkohlenpulver  zu  und  verdampft  unter  Umriihren  bis  die  Masse  sich  ballt, 
worauf  dieselbe  durch  Biebe  gedruckt  und  dann  voUends  getrocknet  wird. 

Die  schwarze  Masse  unterwirft  man  in  Retorten  aus  feuerfestem  Thon  der 
Destination.  Die  Form  der  Retorte  ist  entweder  die  einer  Bdhre  von  elliptiBcheni 
Querschnitt  oder  diejenige  einer  Flasche,  deren  Hals  mit  den  Yorlagen  verbunden 
wird.  Sine  grdssere  Zahl  dieser  Retorten  beflndet  sich  in  demselben  Ofen,  dessen 
abgehende  Feuerungsgase  noch  zum  Eindampfen  der  Phosphatlauge  verwendet 
werden. 

Die  Yorlagen,  in  welchen  sich  der  robe  Phosphor  verdichtet,  bestehen  aua 
thdnemen  Glocken,  welche  in  mit  Wasser  gefUllte  Bchalen  eingestellt  sind.  Durch 
weite  Rdhren  sind  die  beiden  je  einer  Retorte  dienenden  Glocken  unter  einander 
verbunden.  Bald  nach  Erreichung  der  Gliihhitze  treten  aus  der  letzten  Yorla^e 
dichte  D&mpfe,  welche  sich  von  selbst  entzunden  und  mit  weissleuchtonder  Flamme 
brennen.  Die  entweichenden  Gase  sind  vorzugsweise  PhosphorwasserstofT  und 
Kohlenoxyd.  Nach  36  bis  48  Btunden  hdrt  die  Gasentwickelung  auf,  und  l&sst 
somit  das  Ende  der  Operation  erkennen.  Erst  nach  dem  Erloschen  des  Feuers 
werden  die  Yorlagen  abgenommen  und  die  auf  ihrer  Unterlage  beflndlichen  Phos- 
phorkrusten  unter  Wasser  abgestossen.  Das  erhaltene  Product  ist  mehr  oder 
weniger  roth  oder  gelb  gef&rbt  von  amorphem  Phosphor,  und  wird  dadurch  gerei- 
nigt,  dass  man  es  in  geschmolzenem  Zustande  unter  Wasser  durch  einen  Sack 
aus  feinem  Leder  oder  durch  einen  porosen  Btein  hindurchpresst.  Im  ersteren 
Falle  liefert  eiue  Hebelpresse  den  ndthigen  Druck,  im  anderen  wird  die  Pressung 
durch  Hochdruckdampf  bewirkt. 

Auch  durch  eine  nochmalige  Destillation  aus  einer  gusseisemen  Retorte  wird 
der  rohe  Phosphor  gereinigt.  Hierbei  muBS  der  nach  unten  gebogene  Retorten- 
hals  in  das  Wasser  der  Yorlage  eintauchen,  damit  der  Phosphor  nicht  mit  der 
Luft  in  Beriihrung  kommt. 

Wird  roth  ge&rbter  Phosphor  unter  Wasser  geschmolzen,  welchem  man  Ka- 
liumdichromat  und  Bchwefelsaure  zugefiigt  hat,  so  wird  der  Phosphor  alsbald 
farblos  und  klar  (Wdhler*).  £s  ist  Gebrauch,  den  Phosphor  in  Form  von  Stan- 
gen  in  den  Handel  zu  bringen,  welche  durch  Auftaugen  des  geschmolzenen  Phos- 
phors in  etwas  conische  Glasrdhren  und  Eintauchen  derselben  in  kaltes  Waaaer 
erhalten  werden.  Nach  dem  Erstarren  werden  die  Phosporstangeu  herausgestOBsen. 
Das  Aufsaugen  des  Phosphors  geschieht  mittelst  der  Wasserluftpumpe  oder  einea 
Kautschukballes.  Statt  dieser  gef&hrlichen  Operation  benutzt  man  im  Grossen 
einen  kupfemen  Kessel,  in  welchem  der  Phosphor  tmter  Wasser  geschmolzen  wird 
und  von  da  in  eine  Kupferrbhre  Iftufb,  welche  sich  halb  in  kaltem,  halb  in  war- 
mem  Wasser  beflndet.  Die  erstarrte  Phosphorstange  wird  herausgezogen  und  mit 
einer  Bcheere  in  passende  Stiicke  zerschnitten.  Da  Phosphor  fortw&hrend  nach- 
fliesst,  so  bleibt  die  Operation  im  Gange  bis  aller  Phosphor  geformt  ist^^). 

Die  Ausbeute  an  Phosphor  ist  iy^  bis  b^^  Proc.  vom  Gewicht  der  Knochen, 
Oder  8  bis  10  Proc.  von  demjenigen  der  Knochenasche.  Naturhch  bleibt  im  Re- 
tortenruckstande  mindestens  %  des  in  den  Knochen  enthaltenen  Phosphors  zuriick, 
da  aus  dem  Metaphosphat  Tricalciumorthophosphat  entsteht,  welches  dui*ch  Kohle 
nicht  welter  zerlegt  wird.    Die  Anwendung  von  Phosphorsfture  statt  des  Meta- 


Phosphor.  321 

pfaosphats  ergiebt  aber  einen  Doch  grosseren  Phosphorverlust ,  well  ein  Theil  der 
Phoephorsaare  aich  in  der  Glahhitze  verfliichtigt,  noch  ehe  die  Kohle  reducirend 
auf  dieaelbe  wirken  konnte  und  auch  der  Wasserstoffgehalt  der  Phosphorsaure  die 
Bildang  von  Phosphorwasserstoff  au88ei*ordentlicli  bef&rdert. 

W  o  h  1  e  r  ^^)  schlag  vor ,  zar  Phosphorgewiunang  die  Knochenasche  durcli 
Glohen  mit  feinem  Quarzsand  imd  Kohle  zu  reduciren,  wobei  ein  Calciumsilicat 
zorackbleibt ,  wfthrend  Pli08phoi*dampf  und  Kohlenoxyd  aus  den  Ketorten  eiit- 
v«icheii.  I>ie8e8  Yerfabren  liefert,  tbeoreUsch  betracbtet,  alien  Phosphor  aus  den- 
Knochen  and  soil  auch  in  eiuer  Lyoner  Fabrik  eingefiihrt  sein.  Indessen  stellen 
«ich  docli  Schwierigkeiten  insofern  dieser  Methode  entgegen,  als  eine  ausBerordent- 
Ikh  holie  Tempei-atur  ndthig  ist  und  doch  niemals  eine  vollige  Zersetzung  der 
angewandten  Knochenasche  eiTeicht  wird. 

Zar  Gewinnung  des  Phosphors  wurde  auch  die  Beduction  des  phosphorsauren 
Bleies,  siach  des  natiirlichen  (Donovan  ^^),  durch  Kohle  vorgeschlagen  (Fourcroy 
und  Yaiiqaelin  ^^),  und  die  Zerlegung  eines  gltihenden  Gemenges  von  phosphor- 
fimrem  Calcium  und  Kohle  durch  Salzsauregas  empfohlen  (Cari-Montrand  ^^). 
Hargreaves^^)  berechnet  die  colossalen  Mengen  Phosphor,  welche  bei  der 
Umwandlung  des  Roheisens  in  Schmiedeelsen  verloren,  d.  h.  in  die  Schlacke 
gehen.  In  Cleveland  allein  betrslgt  per  Jahr  dieser  Yerlust  circa  18750  Tons 
Phosphor.  Thomas  ^^)  u.  A.  gaben  Verfiahren  an,  aus  den  phosphorsaurehaltigen 
Sehlacken,  welche  beim  Entphosphoren  des  Boheisens  in  der  Bessemerbirne  erhal- 
ten  werdeu,  Galciumphosphat  zu  gewinnen  (s.  d.). 

Selir  h&u£g  enthalt  der  kaufliche  Phosphor  nicht  unbetrachtliche  Mengen  an 
Arsen,  welches  aus  der  verwendeten  Schwefelsaare  stammt  Die  Entfernung  des 
Arsens  gelingt  nicht  durch  !6estillation  oder  Krystallisation ,  und  nur  bei  ofterem 
Digeriren  mit  verdunnter  Salpetersiiure  (1,1  spec.  Gew.)  wird  das  Arsen  nahezu 
^nz  aus  dem  Phosphor  ausgezogen,  was  aber  mit  dem  Yerlust  von  %  des  Phos- 
phorge'wichtes  verbunden  ist  [Hertz  und  Barwald^^),  Wittstock  ^')j. 

Wird  arsenhaltiger  Phosphor  in  verdiinnter  Salpetersiiure  gelost,  so  scheidet 
flich  beim  Abdampfen  der  Losung  in  Folge  der  Wirkung  der  phosphorigen  Saure 
alles  Arsen  als  schwarzes  Pulver  aus  [Dulk^®),  Wackenroder ^^),  Liebig^o)]. 

I>le  Befreiung  des  Phosphors  von  der  sogenannten  amorphen  Modification 
kann  ausser  durch  Digestion  mit  Kaliumdichromatl5sung  und  Schwefelsaure  (s.  o.) 
auch  dorch  Behandeln  mit  sehr  verdunnter  Salpetersaure  oder  Chlorwasser  erzielt 
v«rden.  In  gleicher  Weise  wirkt  eine  erwarmte  Losung  von  Kaliumhydroxyd  in 
75proc.  Weingeist.  Der  auf  letztere  Art  entfarbte  Phosphor  erstarrt  uuter  der 
Flossi^keit  bei  gewdhnlicher  Temperatur  erst  nach  einigen  Wochen,  schnell  bei 
—  2,5^,  worauf  er  seiuen  gewShnlichen  Schmelzpunkt  zeigt  (Bottger^*). 

Das  Granuliren  des  Phosphors  geschieht  durch  Schiitteln  desselben  mit  war- 
mem  Weingeist  von  36®  B.  bis  zum  Erstarren  (Casaseca^^).  Sehr  feine  Zerthei- 
Jong  gelingt  nur  mit  reinem  Phosphor  und  Anwendnng  von  Ham  oder  Harnstoff- 
losung,  liosung  von  Zucker,  Gummi,  Dextrin,  Leim,  Holzgeist,  Aceton,  verdiinutem 
Kleister,  Ammoniumcarbonat  oder  kohlensaurehaltigem  Wasser,  Salmiakgeist ,  also 
auch  mit  Flussigkeiten,  welche  sich  durch  Dichte,  Zahigkeit  oder  Gasentwickelung 
Tor  dem  Wasser  auszeichnen,  mit  welchem  das  Pulverisiren  des  Phosphors  am 
wenigsten  gut  gelingt  [Blondlot^S),  Schiff  ^)1. 

Nach  liockyer^fr)  gab  sogenannter  reiner  Phosphor,  imYacuum  erhitzt,  etwa 
70  YoL  eines  wesentlich  aus  Wasserstoff  bestehenden  Gases. 

Der  gewohnliche  Phosphor  ist  im  reinen  Zustande  far  bios,  wird  aber  am 
Lichte  rasch  gelb,  dann  roth.  Basch  erstarrt  ist  er  undurchsichtig  oder  triibe, 
langsam  erstarrt  wasserklar.  Bei  gewohnlicher  Temperatur  l&sst  er  sich  wie 
Waehs  scbnelden,  in  der  K&lte  ist  er  sprode.  Grossere  Mengen  geschuiolzenen 
Phosphors  liefern  beim  Erkalten  erbsengrosse  Dodekaeder  und  Octaeder  [Traut- 
wein  und  Buchner^),  WhewelP?)].  Aus  der  Losung  in  fttherischen  Oelen 
am!  in  Schwefel phosphor  krystallisirt  der  Phosphor  ebenfalhs  in  Octaedem  (Pelle- 
tier^.  In  Inftleeren  oder  mit  indifferenten  Gasen  erfiillten  Bohren  sublimirt  der 
Phosphor  bei  Lichtabschluss  in  kleinen  diamantglanzenden  Krystallchen  mit  Behr 
rielen  Flachen.  Story-Maskelyne'^^)  zahlte  194  [Mitscherlich^^),  Blond- 
lot »),  Douglas  Hermans^)]. 

Ueber  die  lichtbrechende  Kraft  des  flhssigen  Phosphors  s.  Damien  *'^). 
Das  specif.  Brechnngsvermogen  des  Phosphors  ist  nach  Haagen^^)   (fur  die 
Wasserstofflinie  («)  =  0,4816,  das  Beft-actionsftquivalent  =  14,93. 

Das  specif.  Gewicht  des  festen  Phosphors  ist  bei  10^  uach  Schrot- 
ter^M  zwischen  1,826  und  1,84;  nach  Kopp^)  1,826;  nach  Pisani  und  de  Fran- 
chise) bei  0^  1,83670;  bei  200  1,82321;  bei  44®  1,80681. 

Das  specif.  Gewicht  des  fliissigen  Phosphors  fand  Schrotter  ^^)  bei  45° 

Haiidw6rterbuch  der  Chemie.    Bd.  Y.  21 


322  Phosphor. 

2u  1,88;  Kopp  bei  44®  zu  1,743;  Pisaui  und  de  Franchis  bei  40®  zu  1,74924, 
bei  100^  za  1,69490,  bei  200^  1,60270  UDd  bei  280^  zu  1,52867.  GladstODe  und 
Dale  3^)  fanden  friiher  das  specif.  Gewicht  des  festen  Pbosphors  bei  35^  zu  1,823, 
und  des  flussig  gebliebenen  bei  35^  zu  1,763.  Bbckmann^'^)  fand  1,896,  Four- 
croy  2,0332  und  Bdttger  2,089  (bei  17^),  doch  sind  diese  Angaben  nicbt  za- 
verlassig. 

Bamsay  und  Masson^^)  fanden  neuerdings  das  specif.  Gewicht  beim  Biede- 
-punkt  =  1,4850,  und  das  specif.  Yolumen  =  0,6734.  Das  Atomvolumen  des  h'eien 
Phosphors  berechneten  sie  zu  20,91,  das  des  gebundenen  zu  25,3. 

Der  Schmelzpunkt  des  Phosphors  liegt  nach  Schrotter  bei  44,3^,  uach 
Kopp  bei  44^,  nach  Desains^^)  und  Person  ^3)  bei  44,2**,  nach  Heinrich  bei 
46,25",  nach  Davy  bei  44,5®.  Kach  Pelletier^*)  kuhlt  sich  der  geschmolzene 
Phosphor  bis  37,5®  ab,  erstarrt,  und  erwarmt  sich  hierbei  wieder  auf  45®. 

Oft  bleibt  der  geschmolzene  Phosphor  bei  niedriger  Teinperatur  lange  Zeit 
flussig,  erstarrt  aber  leicht  beim  Beriihren  mit  einem  Glasstabe  oder  mit  festem 
Phosphor.  Besonders  schon  zeigt  diesen  Zustaud  der  Ueberschmelzung  der 
unter  weingeistiger  Kalilauge  geschmolzene  Phosphor  (s.  oben  Beinigung  des  Phos- 
phors). Auch  eine  unter  Wasser  befindliehe  Schicht  einer  Losung  von  Phosphor 
in  Schwefelkohlenstoff  hinterliess  nach  Eallhofert^^)  nach  dem  Verdunsten  des 
Schwefelkohlenstofifs  fliissigen  Phosphor,  der  selbst  nach  9  Monaten  noch  nicht 
erstarrte  und  selbst  bei  — 15®  nicht  fest  wurde  [s.  auch  Grotthuss^*),  Schrotter, 
Bose^'),  Bellani^®)  und  Gernez^®)].  Ueber  specif.  Warme  des  iiberhitzten 
Phosphordampfes  s.  de  Iiucchi*®). 

Als  weisse  schneeartige  Masse  erhielten  J.  Bemsen  und  Kaiser^^)  den 
Phosphor  bei  der  Destillation  im  Wasserstoffstrom  und  raschem  Abkiihlen.  Diese 
Form  des  Phosphors  entspricht  den  Schwefelblumen.  HelP^)  erhielt  solch  weissen 
Phosphor  h&ufig  bei  der  Destillation  roher  phosphorhaltiger  Jodwasserstoffsaure. 

Der  Siedepunkt  des  Phosphors  liegt  nach  Pelletier^^)  bei  290®,  nach 
Dalton**)  bei  288®,  nach  Mitscherlich  bei  260®,  nach  Heinrich  bei  250®.  Die 
specif.  Warme  von  Phosphor  in  Schwefelkohlenstoffldsungen  s.  Marignac*^). 

Das  specif.  Gewicht  des  Phosphordampfes  fand  Dumas  zu  4,335,  Mit- 
scherlich zu  4,58,  Deville  und  Troost  zu  4,35  bei  500®  und  4,5  bei  104O«, 
berechnet  4,29.  Die  Dampfdichte  des  Phosphors  ware  hiernach  auch  bei  h5herer 
Temperatur  constant  und  entsprache  dem  Molekulargewicht  124;  d.  h.  4  Atome 
Phosphor  sind  zu  einem  Phosphormolekul  vereinigt;  V.  Meyer**)  fand  jedoch, 
dass  bei  hoher  Temperatur  die  Dampfdichte  erheblich  kleiner  ist,  als  der  Formel 
P4  entsi>richt.  Wahrscheinlich  wird  bei  gentigend  hoher  Temperatur  die  ZusatD- 
mensetzung  P2  fur  das  Phosphormolektil  ermittelt  werden. 

Die  Damp f spa nnung  des  gew5hnlichen  Phosphors  und' diejenige  der  anderen 
Phosphormodificationen  bei  verschiedenen  Temperaturen  ist  von  Hittorf*^)  und 
von  Schrotter**)  bestimmt  worden. 

Der  Phosphor  verdampft  unter  seinem  Siedepunkt,  ja  schon  bei  gew5hnlicher 
Temperatur,  wie  die  von  ihm  aufsteigenden ,  im  Dunkeln  leuchtenden  und  kuob- 
lauchartig  riechenden  Dampfe  zeigen.  Ob  der  widrige  Geruch  den  Dampfen  des 
Phosphors  selbst  oder  einer  seiner  Yerbindungen  zuzuschreiben  sei,  ist  noch  nicht 
festgestellt,  Schonbein*^)  halt  den  Phosphordampf  fiir  geruchlos. 

In  Wasser  ist  der  Phosphor  nur  hochst  wenig  loslich,  doch  erhalt  jenes  Phos- 
phorgeruch  und  -geschmack,  zeigt  giftige  Wirkungen  und  leuchtet  beim  Schiitteln 
mit  Luft,  auch  nach  dem  Filtriren  [Philipps,  Murray,  Berzelius  ^^jj, 
Nach  W.  Mil  Her  74)  verliert  es  die  Eigenscbaft  zu  leuchten  und  Metallldsungen 
zu  fallen  durch  Aussetzen  an  die  Luft.  Bei  langerem  Auf  bewahren  unter  Wasser 
verliert  der  Phosphor  seine  Durchsichtigkeit.  Die  weissliche  Schicht,  welche  die 
Phosphorstucke  iiberzieht,  verwandelt  sich  nach  H.  Bose^^)  gegen  50®  in  durch- 
sichtigen  Phosphor  ohne  Gewichtsverlnst ,  steUt  also  nur  eine  andere  Aggregation 
des  Phosphors  dar.  Marchand'**)  fand  in  der  weissen  Kruste  0,4  bis  0,7  Proc. 
Wasser.  Pelouze*^^)  hielt  die  weisse  Substanz  fiir  ein  Phosphorhydrat  und 
Mulder  ^^)  fiir  eine  Verbindung  von  Phosphoroxyd  mit  Phosphorwasserstoff.  Nach 
Baudrimont^^)  ist  die  weisse  Schicht  gewdhnlicher  Phosphor,  dessen  OberfiUche 
durch  im  Wasser  gelosten  Sauerstoff  corrodirt  ist;  in  luftfreiem  Wasser  entstehe 
der  weisse  Ueberzug  nicht.  In  Weingeist  ist  der  Phosphor  schwer  Idslich  [l  Gran 
in  1  Unze  absolutem  Alkohol  (Schacht)];  Aether,  &therische  und  fette  Oele, 
heisse  concentrirte  Essigsaure  losen  ebenfalls  geringe  Mengen  Phosphor  [Essigsaure 
etwa  1  Proc.  (Vulpius®®)];  in  Schwefelkohlenstoff,  Ohlorschwefel  und  fiiissigem 
Schwefelphosphor  ist  er  dagegen  sehr  leicht  Idslich.  Ebenso  nach  Vulpius  in 
Stearinsaure.  Wird  eine  Losung  von  Phosphor  in  Schwefelkohlenstoff  (oder  Aether) 
auf  Fliesspapier  gegossen,  so  entzundet  sich  der  nach  dem  Verdunsten  des  Losungs- 


Phosphor. 


323 


mittels  in  feiner  Vertheilang  zarackbleibende  Phosphor  von  selbst.  Procter ®i) 
eridelt  einst  aus  einer  Ldsung  von  Phosphor  in  Schwefelkohlenstoff  eln  explosives 
Ph^dnet. 

An  der  Laft  oxydirt  sich  der  Phosphor,  langsam  bei  niederer  Temperatur, 
nsch  sobald  seine  Entziindangsteinperatur  eingetreten  ist.  Bei  der  langsamen 
VerbrennuD^  sendet  er  ein  schwaches  weissliches  Licht  aus  uuter  EntwickeluDg 
weisser,  ebenfaUs  leachtender,  nach  Knoblauch  riechender  Nebel.  Die  dabei  ein- 
tralende  W&rmeentwickelang  ist  unbedeutend,  kann  sich  aber  allmalig  bis  zur 
Bntziindnn^temperatur  des  Phosphors  steigem,  welche  bei  60^  liegt. 

Die  Selbstentzundung  des  Phosphors  trltt  auch  bei  compacten  Phosphor- 
stQcken  bei  Sommerwarme  leicht  ein,  besonders  wenn  grossere  Mengen  Phosphor 
trocken  beisammen  liegen,  oder  wenn  Kohlenpulver  auf  den  Phosphor  gestreut  wird. 

Das  Lieuchten  des  Phosphors  ist  vielfach  Gegenstand  der  Untersuchung 
gevesen,  da  man  dasselbe  auch  bei  Abwesenheit  von  Sauerstoff  beobachtet  zu 
liaben  glaubte.  Schon  Davy  faud,  dass  Phosphor  in  comprimlrtem  Sauerstofif 
nkht  leuchtet,  dagegen  um  so  mehr,  je  starker  der  Sauerstoff  oder  die  Luft 
verdonnt  wird.  Schweigger  beobachtete,  dass  das  Leuchten  bei  um  so  niedriger 
Temperatur  stattfindet,  je  verdiinnter  der  Sauerstoff  ist,  sei  es  durch  Druckver- 
miDderang  oder  Beimischung  indifferenter  Gase.  Dagegen  hort  das  Leuchten  des 
Pbofphors  nach  Davy,  Graham,  Vogel*®)  auf,  sobald  der  Luft  oder  dem  Sauer- 
itoflfgas  etwas  Phosphorwasserstoff,  Schwefelwasserstoff,  Schwefligsfiuregas,  Schwefel- 
kohlenstoffdampf,  Joddampf  (?),  Bromdampf,  Chlorgas,  Stickoxydul,  Stickstoffdioxyd, 
Smopfgaa,  Aethylen,  oder  Dilmpfe  von  Aether,  Weingeist,  Steinol,  Terpentin5], 
Kreosot  and  anderen  fluchtigen  Oelen  beigemengt  wird.  Yon  manchen  dieser  Stoffe 
ist  bekannt,  dass  sie  mit  Phosphor  direct  Yerbindungen  bilden.  In  den  meisten 
FiUen  genugt  eine  minimale  Menge  jener  Gase  oder  Dampfe  zur  Aufhebung  des 
Leuchtens. 

Nach  Deschamps*^)  wird  die  Oxydation  des  Phosphors  sehr  verlangsamt, 
wenn  Dampfe  von  Theer,  PfeffeiTninz-,  Terpen  tin-  oder  Oitronendl,  oder  diejenigen 
Ton  Aether  oder  Benzin  zugegen  sind. 

Berzelius^)  and  Marchand^^)  hielten  das  Leuchten  nicht  immer  fur  die 
FoJge  von  Oxydation  des  Phosphors,  sondem  von  der  durch  die  Yerdampfung 
beidrkten  Molekularanderung ,  da  in  sauerstoff freien  Gasen  auch  Leuchten  ein- 
trite.  Bchrotter ^^),  Mitscherlich  und  Meissner^^  bewiesen  aber,  dass  in 
diesem  Falle  der  Sauerstoff  nicht  absolnt  entfemt  worden  war  und  das  Leuchten 
nor  bei  gleichzeitiger  Oxydation  des  Phosphors  auftritt. 

Als  eine  Folge  von  Ozon-  resp.  Antozonbildung  betrachteten  Schonbein^') 
QBd  Meissner  das  Leuchten  des  Phosphors,  welches  von  Wasserstoffhyperoxyd-  und 
Ammoniomnitrit-Blldnng  begleitet  ist.  Nach  Untersuchungen  von  W.  Schmid^^) 
tritt  beim  Yerweilen  des  Phosphors  in  trocknem  Sauerstoff  kein  Ozon  auf  und 
die  Bildang  der  beiden  anderen  erwahnten  Producte  ist  auch  nur  eine  nebeu- 
nehlicfae.  Bei  Abwesenheit  von  Ozon  ruhrt  der  eigenthiimliche  sogenannte  Phos- 
phoTgerach  our  von  sich  oxydirendem  Phosphordampf  her.  W.  Miiller^)  beob- 
achtete, dass  das  Leuchten  in  vdllig  reinem  Sauerstoff  bei  gew5hnlicher  Temperatur 
nod  gewdhnlichem  Druck  nicht  eintritt,  wohl  aber  wenn  bei  10^  bis  11^  der  Druck 
Qin  330  mm  vermindert  wird.  Dasselbe  bewirkte  bei  17,5^  die  Beimischung  von 
0,«5  VoL-Thl.  Stickstoff  oder  bei  16®  von  1  Yol.-Thl.  Wasserstoff  auf  1  Yol.  Sauer- 
stoff. Aacb  das  Sperrwasser,  iiber  welchem  Phosphor  in  jenen  Gasen  aufbewahrt 
worden  war,  nimmt  etwas  Phosphor  auf  und  bewirkt,  dass  andere  Gase,  ins- 
beiondere  Wasserstoff,  leuchtend  werden,  wenn  man  sie  in  Blasen  durch  jenes 
Wasser  hindurchstreichen  lasst.  Die  das  Leuchten  des  Phosphors  verhindernden 
Sabatanzen  wirken  durch  Yerhinderung  der  Oxydation  des  Phosphors,  nicht  seines 
Yerdampfens.  Das  Leuchten  beraht  nach  W.  Muller-Erzbach^'')  und  Jou- 
bert'^)  aaf  verbrennendem  Phosphordampf.  Ohappuis^)  glaubt,  dass  Ozon  dabei 
eine  Belle  spiele. 

Und  endlich  kommt  Corne^^  zu  der  Ansicht,  dass  die  Yerdampfung  des 
Phosphors  die  Hauptarsache  des  Leuchtens  sei,  weil  Phosphor  in  mit  Phosphor* 
dampf  gesllttigtem  Sauerstoff  (?  Bef.)  nicht  leuchte. 

Die  Frage,  ob  bei  der  Oxydation  des  Phosphors  an  feachter  Luft  Ozon  oder 
Wasserstoffsaperoxyd  entstehe,  oder  ob  beide  Substanzen  auftreten,  ist  vielfach 
behandelt  worden.  Mc.  Leod*®)  glaubte,  dass  nur  Ozon  entstiinde,  Eingzett^^) 
bestritt  seine  Schlnsse.  Leeds  ^^)  st elite  die  Literatur  iiber  Ozon  und  Wasserstoff- 
saperoxyd zusammen  und  sacht  nachzuweisen,  dass  beide  Stoffe  bei  der  Oxydation 
des  Phosphors  gebildet  werden.  Kingzett  kommt  zu  demselben  Besultate.  Leeds 
&nd,  dass  nicht  phosphorige,   sondem  Phosphorsfture  als  Hauptnebenproduct  auf- 

21* 


324  Phosphor. 

trete,  die  Bildung  von  Ammoniumnitrit,  welche  Schonbein  und  Bohlig^)  beo"b- 
achtet  haben  wollten,  gelaDg  ihm  nicht  nachzuweisen. 

Blondlot^®)  nimmt  an,  dass  bei  der  Oxydation  des  Phosphors,  mag  dieselbe 
auch  noch  so  langsam  gehen,  stets  zunachst  Phosphorsaure  entsbehe  und  erst 
durch  Einwirkung  des  Phosphors  auf  dieselbe  niedrigere  Oxydationsstufeu  gebildet 
wiirden.  Andererseits  fand  Stiassny*^),  dass  Phosphor  in  einer  abgesperrten 
Liiftmenge  zum  Schluss  wegen  Sauerstoffmangel  phosphorige  Saure  erzeugt,  da 
die  Dampfe  Kaliumdichromat  reduciren.  (Konnte  auch  von  Phosphordampf  her- 
riihren.    Ref.) 

Wird  Phosphor  durch  Beiben  oder  sonstige  Warmezufuhr  auf  seine  Entzdn- 
dungstemperatur  erhitzt,  so  verbrennt  er  mit  helUeuchtender ,  gelblichweisser 
Fiamme,  wird  aber  ein  warmer  Gasstrom  mit  sehr  wenig  Phosphordampf  beladen, 
so  zeigt  sich  beim  Austritt  aus  der  Bohre  eine  nur  bei  schwachem  Tageslicht 
erkennbare,  weisslichgraue  Phosphorenzflamme,  deren  Temperatur  von  derjenigeu 
des  Gasstromes  selbst  nicht  merklich  verschieden  ist.  Lasst  man  Wasserstoffgas 
iiber  schwach  erwarmten  Phosphor  streichen ,  so  tritt  jene  schwach  leuchtende 
Flamme  am  Rohrenende  auf,  ohue  den  Wasserstoff  zii  eutzunden.  Wird  derselbe 
aber  auf  andere  Weise  entziindet,  so  zeigt  sich  die  Flamme  helUeuchtend ,  gleich 
einer  Kerzeuflamme ,  wenn  die  Menge  des  Phosphordampfes  etwas  bedeutend  ist, 
im  anderen  Falle  erscheint  nur  ein  smaragdgriiner  Lichtkegel  im  Innern  der 
WasserstofTflamme.  Einen  Apparat  zur  Yerbrennung  des  PhoKphors  im  Sauerstoff 
beschrieben  Mulder^*)  und  van  Embden®®). 

Die  Griinfarbung  des  inneren  Flammenkegels  tritt  schon  bei  ausserst  ge- 
ringen  Phosphormengen  ein  und  dient  daher  zur  Erkennung  des  Phosphors  bei 
Vergiftungsfallen.  Dieselbe  Erscheiuung  bewirkt  auch  Phosphor»ilber ,  unterphos- 
phorige  Saure  oder  phosphorige  Saure  oder  deren  Salze,  wenn  dieselben  in  einen 
Wasserstoffentwickelungsapparat  gebracht  werden  (Dusart^^).  Weingeist,  Aether, 
losliche  thierische  Stoffe  verhindern  das  Auftreten  der  griiuen  Farbung  (Blond - 
lot^^).  DasSpectnim  des  griinen  Flammenkegels  wurde  von  Mulder,  Christofle 
und  Beilstein*^)  und  von  Salet®^)  untersucht,  und  besteht  aus  5  Linien,  welcbe 
die  Wellenlange  Pa  =  6038,  P^  =  5505,  Fy  =  5420,  Pd  =  5245  und  P€  =  4600 
besitzen.  An  einer  kalten  Flllche  ausgebreltet ,  zeigt  die  Flamme  ein  Banden- 
spectrum  (erster  Ordnung)  mit  je  einer  Bande  im  Orange  und  Griingelb,  zwei 
Banden  im  Griin  imd  noch  einigen  schwacheren.  Das  Spectrum ,  welches  Phos- 
phordampf beim  Darchstromen  der  Elektricitat  zeigt,  wird  nach  Ciamician '^®) 
vom  Druck  nicht  beeinflusst. 

Der  Phosphor  oxydirt  sich  leicht  auf  Kosten  des  Sauerstoffs  sauerstoffreicher 
Yerbindungen.  Chromsaure,  Salpetersaure  fiihren  ihn  in  Phosphorsslure  iiber; 
Gemenge  von  Phosphor  mit  Ghloraten  verpuffen  bei  der  geringsten  Reibung.  Bei 
250^  zersetzt  nach  Schrotter  der  weisse  Phosphor  das  Wasser  unter  Bildung 
von  Phosphorwasserstoff,  ebenso  liefert  er  mit  concentrirter  Salzsaure  auf  140'' 
erhitzt,  phosphorige  Saure  und  Phosphorwasserstoff  (Oppenheim '2), 

Nach  Cross  und  Higgin^^)  zerlegt  weisser  Phosphor  das  Wasser  nur  bei 
Gegenwart  von  Luft;  in  einer  Kohlensaureatmosphare  lasst  er  sich  unveriindert 
mit  Dampf  iiberdestilliren  (s.  dagegen  bei  Phosphorwasserstoff). 

Die  Warmemengen,  welche  bei  der  Yereinigung  dee  Phosphors  mit  Saaerstoif 
und  den  Halogenen  entwlckelt  werden,  wurden  von  Thomsen,  Berthelot  und 
Longuinine^2j  untersuch t. 

Mit  den  Halogenen  vereinigt  sich  der  Phosphor  ausserst  leicht,  zum  Theil 
unter  Feuererscheinung,  ebenso  verbindet  er  sich  bei  hoherer  Temperatur  mit 
vielen  Metallen.  Die  Verwandtschaft  des  Phosphors  zu  verschiedenen  Metallen 
hat  Miiller-Erzbach  ^5)  nach  der  bei  der  Yereinigung  stattflndenden  Contraction 
durch  folgende  absteigende  Reihe  dargestellt:  Pd,  Pt  bis  Fe,  Ou,  Mn  bis  Ni,  Co, 
Zn  bis  Ag,  Au.  Selbst  aus  den  Salzl5sungen  mancher  Metalle,  Gold,  Kupfer  etc., 
scheidet  Phosphor  in  der  Kalte  oder  beim  Erwarmen  Metall  ab,  das  oft  sofort  in 
Phosphormetall  iibergeht.  Mit  erhitzten  Alkalilaugen  entwickelt  der  weisse  Phosphor 
selbstentziindlichen  Phosphorwasserstoff  unter  Bildung  unterphosphorigsaurer  Baize ; 
beim  Zusammentreffen  von  Phosphor  mit  gliihenden  alkalischen  Erden,  z.  B.  Kalk, 
entsteht  Phosphormetall  und  Phosphat,  wahrend  Phosphor  beim  Erhitzen  mit 
wasserfreien  Alkalicarbonaten  sogar  Kohle  ausscheidet.  Mit  Jodwasserstoff  erzeugt 
der  Phosphor  Phosphoniurojodid  und  Phosphorbijodid ;  mit  Bromwasserstoff  bei 
100<*  bis  120®  Phosphoniumbromid  (Damoiseau^*).  Nach  Yersuchen  von  Heu- 
mann  und  Kftchlin^*)  wirkt  gelber  Phosphor  bei  25®  bis  30®  lebhaft  auf  Chlor- 
sulfosaure  802(0H)C1  ein  unter  Entwickelung  von  SchwefligsSure •  und  Salz- 
sauregas,  und  die  Reaction  steigert  sich  trotz  angewandter  Kuhlung  bis  zur 
Explosion.    Sulfurylchlorid  SO2CI2  greift  den  gelben  Phosphor  kaum  an. 


Phosphor.  325 

Der  gewohnlicbe  oder  weisse  Phosphor  ist  ein  sehr  heftiges  Gift,  denn  schon 
0,5,  JA  0,2  g  Phosphor  konnen  einen  erwachsenen  Menschen  tod  ten.  Einige  Stuiideu 
Bich  dem  Genoss  des  Phosphors  (oder  seiner  Losung  in  Aether  etc.)  tritt  Entziin- 
dung  mit  brennendem  Schmerz  im  Magen  ein ,  Aui&eibang  and  grosse  Empfind- 
lichkeit  des  Unterleibes,  Aufstossen  nnd  Erbrechen  nach  Knoblauch  riechender, 
hn  Donkeln  lenchtender  Masse  siud  die  Folgen.  Die  Leiche  zeigt  in  der  Re^el 
entzandete  Magenschleimhaut  and  fettige  Degeneration  der  Leber,  der  Epithehen 
der  Niere  and  des  Herzfleisches. 

Poggiale^  besprach  die  todtliche  Ursache  bei  Phosphor vergiftangen  and 
erwihnt  insbesondere ,  dass  nicht  immer  entznndliche  Zast&nde  zu  beobachten 
mm  and  die  phosphorige  Sftare  in  verdiinnter  Losung  nicht  giftig  sei. 

Nach  Untersuchangen  yon  Sotnitschewsky^^)  wird  bei  Phosphor vergiftong 
im  noeh  lebenden  Organismus  Leucin  and  Ty rosin  gebildet  and  die  Chylus- 
Toorption  gehindert.  Cazeneuve^)  schliesst  aus  dem  Umstande,  dass  bei  Phos- 
pborTergiftang  Yermehrung  des  HamstoiTs,  der  Phosphors&ure,  der  Schwefelsaure 
ond  des  GesaDimtstiokstoffs  im  Ham  eintritt ,  die  Wirkung  des  Phosphors  in  der 
ZeTftorong  zahlreicher  rother  Blutkorperchen  bestiinde.  Nach  Selmi^)  finden 
sich  bei  Phosphorvergiftungen  im  Harn  und  in  einzelnen  Organen  fliichtige  phos- 
phorbaltige  Basen  und  niedere  Sauren  des  Phosphors.  Fr&nkel  und  Bdhmann^^) 
fuiden  bei  Phoephorvergiftung  einen  enorm  vermehrten  Zerfall  der  stickstoffhal- 
tigen  Korpergewebe  and  in  Folge  dessen  vermehrte  Hanisaureausseheidung.  Blut- 
korperchenzahlong  ergab  bedeutendes  Sinken  der  Zahl  bei  Yergiftung  von  Hiihnem 
mit  Phosphor. 

Weitere  Untersuchungen  der  Wirkung  des  Phosphors  auf  den  Organismus  s. 
H.  Meyer  W),  Bosenbaum®*)  and  Briliant»«). 

In  den  Ziindholzfiibriken  zeigen  sich  bei  den  Arbeitem  h&uiig  Symptome 
ehronischer  Phosphorverg^ung.  Die  sogenannte  Phosphornekrose  aussert  sich 
dorch  AnschweUnng  und  Gteschwiire  im  Zahnfleisch,  yon  Zahnschmerzen  begleitet, 
wobei  mitunter  die  Zahne  ausflekllen  and  zuletzt  die  Kieferknoohen  zerstort  werden. 

Phosphorbrandwunden,  selbst  ganz  unbedeutende ,  duroh  ein  Ziindholz- 
kopfchen  yerarsachte,  werden  zuweilen  sehr  gefahrlich  und  selbst  todtlich.  Sofor- 
ti|[«s  Answaschen  der  yerletzten  Stelle  mit  schwacher  Ghlorkalklusung  oder  Eau 
ii  JaveUe  (anterchlorigsaures  Natrium)  wird  empfohlen. 

Als  Gegengift  bei  Phosphorgenuss  wird  ausser  Brechmitteln  und  einhiillenden 
Stoffen,  wie  Milch,  Mehl  etc.,  anch  Terpentin51  empfohlen,  welches  sich  mit  dem 
Pbo^or  za  einer  unschiidlichen  Yerbindung,  der  terpentinphoephorigen  Saure, 
verbinden  soil  [Kohler  und  Schimpf  ^2)]. 

Amorpher  rother  Phosphor. 

Bem  8 o n n e n -  oder  Tageslicht  ausgesetzt  nlmmt  der  gewohnlicbe  Phosphor 
%hr  rasch  ausserlich  eine  gelbe,  dann  roUie  bis  braunrothe  Farbe  an.  Diese  Er- 
icheinung  hat  schon  Berzelius^)  als  Umwandlung  in  eine  besondere  Modification 
des  Phosphors  betrachtet,  obwohl  Andere  die  rothe  Substanz  als  ein  besonderes 
Phosphoroxyd  ansahen.    E.  Kopp^*)  erklJirte  (1844)  den  bei  Darstellung  von  Jod- 

Aroorpher  Phosphor:  ^)  Berzclius,  Gmel.-Kraut'8Handb.l,2.Abthl.  S.97.  —  2)  Schrot- 
t«r,  Wieo.  Acad.  Ber.  i,  S.  130;  Ann.  Chem.  68,  S.  247;  Poj^g.  Ann.  81,  S.  299;  Wien. 
Acad.  Ber.  8,  S.  241  ;  J.  pr.  Chem.  57,  S.  315;  Wien.  Acad.  Ber.  9,  S.414;  J.  pr.  Chem. 
W,  S.  150.  —  *)  Bockmann  n.  Vogel,  Gmel.-Kraut,  1.  c.  S.  97.  —  *)  Lallemand, 
C*>mpt.  rend.  70,  p.  182.  —  *)  Coren winder,  Ann.  ch.  phys.  [3]  30,  p.  242.  — 
*)  Leiooine,  Compt.  rend.  93,  p.  514;  JB.  1881,  S.  133.  —  '')  NickUs,  Compt.  rend. 
^^,  p.  646.     —     ^)  Hittorf,    Pojfg.  Ann.    ^"^     *^    ^"°-     '°    ''*'"^    ^    ^"^  ^^  " 


..v|,jf,  vAiinpi.  rena.  lo,  p.  on,  —  —;  Jettel,  Dingl.  pol.  J.  1^0,  S.  369.  —  *°)  Bene- 
'ift,  Oesterr.  Pat.  Nov.  1881.  —  ^'')  All  right  u.  Coignet,  Muspratt's  techn.  Chemie 
'foa  Stohmann  u.  Kerl,  3.  Aufl.  5,  S.  1038.  Husemann,  Arch.  Pharra.  [3]  15, 
S.  M8.  —  W)  Lemoine,  Bull.  soc.  chim.  [2]  8,  p.  71;  Compt.  rend.  73,  p.  797,  837, 
^0;  JB.  1871,  S.  241;  Bull.  soc.  chim.  [2]  16,  p.  8.  —  >»)  Matthiessen,  Pogg.  Ann. 
'03,  S.  428.  —  ^)  Personne,  Compt.  rend.  45,  p.  113.  —  ")  Wilson,  Pharm.  J. 
Tnni.  17,  p.  410;  JB.  1857,  S.  97.  —  ")  Groves,  Pharm.  J.  Trans.  [2]  6,  p.  643; 
JB.  1865,  S.  134.  —  *0  de  Vrij,  Pharm  J.  Trans.  10,  p.  497;  JB.  1851,  S.  313.  — 
*)  Fifickiger,  Pharm.  Vierteliahrsschr.  12,  S.  321;  JB.  1863,  S.  171.  —  26)  Sestini, 
Ouz.  chim.  ital.  i,  p.  323;  JB.  1871,  S.  201.  —  ^)  Heumann  a.  Kochlin,  Ber.  1882, 


326  Phosphor. 

ath3i  bleibenden  rotlien  Buckstand  fiir  eine  besondere  Modification  des  Phosphors, 
welche  durch  Destination  wieder  in  die  gewohnliche  iibergehe.  Schrdtter^) 
wies  Bpater  naoh,  dass  die  Umwandlnng  des  weissen  Phosphors  in  rothen  dnrch 
das  Licht  auch  bei  yollst&ndiger  Abwesenheit  yon  Feuchtigkeit  and  Sauerstoif 
erfolgt,  selbst  bei  —  14^.  Im  Vacuum  verdampft  hierbei  der  Phosphor  und  legt 
sich  als  braunrothe  Masse  an  die  Gefasswandungen  an.  In  Stickoxyd  und 
Scbwefelkohlenstoff  und  in  Schwefelphosphor  wird  der  Phosphor  nach  Bock- 
m a n n  und  V o g e I *)  nicht  gerSthet.  Dagegen  beobachtete  Corenwinder^), 
dass  dpr  im  Scbwefelkohlenstoff  geI5ste  Phosphor  durch  Sonnenlicht  in  die  amorphe 
unlosliohe  Modification  umgewandelt  wird,  und  Laliemand^)  fand,  dass  das 
durch  eine  Linse  concentrirte  Sonnenlicht  in  einer  Losung  von  Phosphor  in 
Scbwefelkohlenstoff  an  seiner  Eintrittsstelle  rothbraunen  amorphen  Phosphor  ab- 
scheidet.  Der  yiolette  Theil  des  Spectrums  wirkt  energischer  als  der  rothe  (Le- 
moine^).  Auch  durch  "Wftrme  wird  die  Umwandlung  des  weissen  Phosphors  in 
die  rothe  Modification  yeranlasst.  Die  naheren  Bedingungen  wurden  yorzngsweise 
yon  Schrotter  ermittelt.  Wenn  gewohnlicher  Phosphor  in  einer  sauerstofffreien 
Atmosphare,  z.  B.  in  Luft,  deren  Sauerstoff  durch  Verbrennen  yon  ein  wenig 
Phosphor  absorbirt  wurde,  bei  gewohnlichem  Druck  48  bis  60  Stunden  lang  auf 
240^  bis  250^  erhitzt  wird,  so  setzt  sich  nach  dem  Erkalten  eine  feste  Schicht 
amorphen  Phosphors  am  Boden  ab,  wUhrend  dariiber  ein  Gemenge  beider  Phos- 
phorarten  sich  befindet.  Durch  Aufgiessen  yon  50®  bis  60®  warmen  Wassers 
schmilzt  man  die  obere  Schicht,  giesst  sie  ab  und  reinigt  die  untere  festgebliebene 
Masse  durch  Ausziehen  mit  Scbwefelkohlenstoff  yon  anhangendem  gewQhnlichem 
Phosphor.  Statt  mit  Scbwefelkohlenstoff  kann  man  zur  letzten  Reinigung  anch 
den  rothen  Phosphor  mit  Kalilauge  yon  1,3  spec.  Gewicht  kochen  und  dann  mit 
salpetersaurehaltigem  und  schliesslich  mit  reinem  Wasser  auswaschen.  Nick- 
1  e  s  ^)  trennt  die  Schwefelkohlenstoffl5sung  vom  rothen  Phosphor  durch  Chlor- 
calciumldsung  yon  38®  bis  39®  B. ,  auf  welcher  der  Scbwefelkohlenstoff  schwimmt. 

Die  Umwandlung  des  weissen  Phosphors  in  rothen  beginnt  schon  bei  215^, 
im  gasyerdiinnten  Raume  yerlangsamt  sie  sich  und  findet  bei  393mmAtmosphareii> 
druck  iiberhaupt  gar  nicht  mehr  statt,  weil  der  Siedepunkt  unter  die  zur  Um- 
wandlung erforderliche  Temperatur  gesunken  ist.  Gleichzeitige  Lichteinwirkung 
beschleunigt  die  Wirkung  der  Wftrme. 

Nur  sehr  wenig  gewdhnlicher  Phosphor  bleibt  zuruck ,  wenn  8  Tage  gegen 
260®  erhitzt  wird.  Nach  Hittorf®)  wird  beim  Erhitzen  des  Phosphoi*s  in  ge- 
schlossenen  Gefassen  auf  300®  schon  in  wenigen  Minuten  die  Umwandlung  erzielt. 

Zum  Zwecke  eines  Yorlesungsversuches  empfahl  Vict.  Meyer ^)  den  in  ein 
starkwandiges  Glasrohrchen  eingeschmolzenen  Phosphor  durch  Einhangen  in  den 
Danipf  siedenden  Diphenylamins  zu  erhitzen.  Schon  nach  wenigen  Minuten  ist 
der  Inhalt  des  yerschlossenen  R5hrchens  feurig  roth. 

Die  Elektricitat  yermag  ebenfalls  die  Umwandlung  des  weissen  in  amorphen 
rothen  Phosphor  zu  yeranlassen,  wie  Groye'^)  fand,  als  er  elektrische  Fuuken 
durch  im  leeren  Raum  geschmolzenen  Phosphor  schlagen  liess. 

Geissler  und  Hit  tor  f  beobachteten ,  dass  die  elektrischen  Entladungen, 
welche  durch  luftleere,  etwas  Phosphordampf  enthaltende  Geissler'sche  Glas- 
rohren  passirten,  einen  goldglanzenden,  ans  amorphem  Phosphor  bestehenden  Ueber- 
zug  an  der  Innenwand  der  Rohre  yerursachten.  Nach  Hittorf  wird  die  Umwand- 
lung nicht  durch  die  Lichtentwickelung ,  sondern  nur  durch  die  Erhitzung  des 
Phosphordampfes  bewirkt. 

Die  bei  der  Transformation  des  gewohnlichen  Phosphors  in  amorphen,  darch 
die  Warme  eintretenden  Dampfspannungen  haben  Troost  und  Haute - 
feuille^®)  untersucbt.  Die  bei  der  Umwandlung  entwickelte  Warme  betragt  nach 
Fay  re")  28246  Cal. 

Durch  die  Einwirkung  des  Jods  wird  ebenfSalls  die  Umwandlung  des 
weissen  Phosphors  in  rothen  yerursacht.  B  r  o  d  i  e  ^^j  fa^^j  ^  ^^gj,  |  Atom  Jod 
400  Atome  Phosphor  umwandein  kann,  wenn  man  den  geschmolzenen  Phosphor 
mit  dem   Jod   yermischt  und   weiter  erhitzt.     Bei  100®  wird  die  Masse  roth,  bei 


S.  416,  1736.    —    27)  Reichardt,   Arch.   Pharm.    [3]  P,  S.  442. ^  Troost   u. 

Hautefeuille,  Compt.  rend.  74,  p.  1675;  78,  p.  748.  —  ^)  Napoli,  Ebend.  ;25,  p.  369. — 
8®)  Th^nard,  Gmel.-Kraut's  Handb.  i,  2.  Abthl.  S.  103.  —  *^)  Bloiidlot,  Compt.  rend. 
60,  p.  830.  —  82J  Blondlot,  Ebend.  70,  p.  856,  —  ^S)  Rjtter,  Ebend.  T8,  p.  192. 
—  8*)  Blondlot,  Ebend.  78,  p.  1130.  —  3^)  Th6nard,  Ebend.  78,  p.  1131,  — 
W)  P.  Th^nard,  Compt.  rend.  95,  p.  409;  JB.  1882,  8.244.  —  ■')  Grove,  Chem.  See  J. 
1863  [2]  1,  p.  263;  JB.  1863,  S.  57. 


Phosphor.  327 

120^  bis  130^  scheidet  sich  ein  rothes  Pulver  aus,  bei  160^  wird  das  ganze  Product 
fe»t  uod  explodirt  bei  200^,  wobei  aller  Phosphor  umgewandelt  war.  Beim  Ein- 
bringen  des  Jods  tritt  von  selbst  Warmeentwickelang  ein.  Nach  Hittorf  iiudet 
bei  dem  Erstarren  bei  160^  starke  WslrmeentwickeluDg  statt.  Zunachst  bildet  sich 
wohl  Zwei£ftch - Jodphosphor ,  welchem  Brodie  die  Eigenschaft  zuschreibt»  die 
Umwandlnng  der  Phosphormodification  veranlassen  zu  kOnnen. 

Kach  Corenwinder^)  wird  amorpher  Phosphor  erhalten,  wenn  man  die 
LSeuDg  von  Phosphor  in  Schwefelkohlenstoff  mit  etwas  Jod  versetzt,  verdunsten 
lurt,  den  Buckstand  mit  Wasser  zersetzt  (SPJg  -f  SHgO  =  6HJ  +  PgOj  +  P) 
nod  den  abgeschiedenen  rothen  Phosphor  mit  Schwefelkohlenstoff  auswascht. 
Kfteh  Bndorff^'^)  ist  das  Abgeschiedene  keiu  amorpher  Phosphor,  sondern 
Wasserstoffphosphor  (s.  diesen). 

Brodie  beobachtete  auch,  dass  beim  Erhitzen  einer  LSsung  von  Jod  und 
aberschossigem  Phosphor  in  Schwefelkohlenstoff  aof  100^  neben  Jodphosphor  amor- 
pher Phosphor  entstehe. 

Bei  der  Darstellang  von  Jod3,thyl  etc.  bildet  sich  stets  ein  rother  pulveriger 
Bnckiitand,  welchen  £.  Kopp^^)  schon  im  Jahre  1844  (also  vor  Schrotter's 
rntersachnng)  als  eine  rothe  Modification  des  Phosphors  erkannte,  welche  bei  der 
Dertillation  wieder  in  gewdhnlichen  Phosphor  ubergeht. 

In  ahnlicher  Weise  wie  Jod  vermag  nach  Hittorf  auch  Selen  die  Um- 
vmdlimg  des  farblosen  Phosphors  in  rothen  za  bewirken. 

Der  rothe  amorphe  Phosphor  findet  jetzt  vielfache  Anwendang  in  der  Ziind- 
fadlierfabrikation  (JetteH'^)  und  wird  deshalb  im  Orossen  hergestellt.  Auch  zur 
Hentellung  von  Spreng stoffen ,  als  Ersatz  des  Knallquecksilbers  etc.  wurde  er 
empfoblen  (Ben edict ^^. 

Der  von  Allright^^  patentirte  Apparat  besteht  aus  einem  dnrch  eine 
Fenenmg  erhitzten  eisemen  Kessel,  in  welchem  ein  zweiter  h&ngt.  Der  Raum 
zwiscben  beiden  ist  mit  einer  Legpirung  von  gleichen  Theilen  Zinn  und  Blei  er- 
fillt.  Der  im  Metallbad  erhitzte  innere  Kessel  enthUlt,  dnrch  eine  Sandschicht 
)(etrennt»  ein  eisernes  GefUss,  welches  einen  Einsatzbeh&lter  vOn  Porzellan  auf- 
ftimmt  Letzterer  wird  mit  Phosphorstiicken  beschickt  und  dann  das  im  Sand- 
bid  stebende  eiserne  GefKss  mit  einem  Deckel  verschlossen ,  welcher  den  sich  ent- 
wickelnden  Gasen  und  Dfimpfen  den  Austritt  durch  ein  ei*w&rmte8  und  in  Wasser 
Oder  Qaecksilber  tauchendes  Bohr  erlaubt.  Die  Temperatur  wird  langsam  bis 
gegen  260^  gesteigert  und  dann  ca.  10  Tage  gehalten. 

Coiguet  in  Lyon  verwendet  direct  uber  der  Feuerung  stehende  gusseiseme 
Kessel,  deren  Erhitzung  aber  sehr  sorgfaltig  mittelst  4  Thermometer  iiber- 
wacht  wird. 

Die  Beinigung  des  Productes  von  gewohnlichem  Phosphor  geschieht  in  man- 
chen  Fabriken  mit  Schwefelkohlenstoff,  in  anderen  der  geringeren  Feuergefabr- 
licbkeit  wegen  mit  Natronlauge,  wobei  so  lange  gekocht  wird,  als  sich  Phosphor- 
vsnerstoff  entwickelt.  Auch  Nickles  Beinigungsmethode  mit  Schwefelkohlenstoff 
Qod  Chlorcalcinmlosung  soil  mit  Erfolg  angewandt  werden.  Husemann*^)  fand 
jedocb  in  dem  zu  schwedischen  Ziindhdlzeni  dienenden  Product  noch  etwa  2  Proc. 
weissen  Phosphor  und  1  Proc.  Araen. 

Der  amorphe  Phosphor  ist  ein  glanzloses,  scharlach-  bis  dunkelcarmoisinrothes 
Pttlver,  welches  beim  Erwarmen  duukelviolett  und  beim  Kochen  mit  Kalilauge 
&st  schwarz  wird.  Zusammenhangende,  durch  langes  Erhitzen  auf  260^  erhaltene 
Vassen  sind  rothlichbraun ,  auf  dem  Bruch  eisenschwarz,  sprdde  und  besitzen  die 
Hirte  3,5.  Sie  zeigen  keine  Spur  von  Krystallisation.  Specif.  Gewicht  des  Pulvers 
^  10^  1,964  nach  Schrdtter,  2,16  nach  Hittorf,  die  zusammenhftngenden 
Stficke  2,106  bei  17®  nach  Schrdtter,  2,19  bei  ll®  nach  Hittorf. 

Nach  Hittorf^)  ist  der  amorphe  Phosphor  in  zugeschmolzenen  Glasgeflissen 
Klb^t  bei  Bothgluth  nicht  schmelzbar  (abgesehen  von  dem  verdampften  gewohn- 
lichen  Phosphor) ,  dagegen  wird  der  amorphe  Phosphor  durch  Destination  in 
gewohnlichen  iiberfuhrt,  wobei  nach  Schr5tter  die  Umwandlung  bei  260^  beginnt, 
wahrend  Hittorf  hohere  Temperatur  fur  ndthig  hftlt,  selbst  bei  447®  gebe  die 
l^mwandlung  resp.  Yerdampfung  nur  sehr  langsam  vor  sich.  Lemoine^®)  fand, 
dags  der  Atmospharendruck  (von  0,05  bis  zu  1  Atm.)  ohne  Wirkung  auf  die 
Schnelligkeit  der  Umwandlung  sei.  Letztere  ist  vor  Allem  eine  Dampftensions- 
erscbeinung  und  hftngt  von  der  angewendeten  Phosphormenge  ab.  Lemoine 
vtndte  eine  Temperatur  von  440®  an,  sowohl  bei  Benutzung  von  rothem  als 
veissem  Phosphor.  In  beiden  Fallen  ergab  sich  eine  Grenze  bei  etwa  3,6  g  Phos- 
phor im  liter. 

Die  specifiiche  W&rme  des  amorphen  Phosphors  fand  Begnault  zu 
0,1698  (iwitchen  15®  and  98®), 


328  Phosphor. 

Das  elektriflche  Leitungsvermogeu  des  amorphen  Phosphors  ist  viel  grosser 
als  das  des  gewdhnlichen,  aher  immer  noch  gering  gegen  das  der  Metalle(Hittorf ). 
Hatthiessen^o)  hestiinmte  es  za  0,00000123  hei  20^  das  des  Bilbers  bei  0<>=  lOO 
gesetzt. 

In  denjenigen  Losangsmitteln ,  welche  den  gewohnlichen  Phosphor  losen,  wie 
Schwefelkohlenstoff,  Aether,  Phosphortrichlorid ,  Alkohol,  Petroleam  ist  der 
amorphe  unloslichi  dagegen  losen  siedendes  Terpentinol  and  andere  Fliissigkeiten 
von  bohem  Siedepunkt  ein  wenig  auf  unter  Umwandlang  des  amorphen  Phosphors 
in  gewohnlichen. 

Sestini^'^)  schreibt  dem  rothen  Phosphor  ein  der  Kohle  vergleichbares  be- 
deutendes  AbsorptionsyermSgen  zu,  da  er  Jod  and  Schwefel  mit  Hartnackigkeit 
zariickhalte  and  Anilinrothlosang  entfarbe.  (Sind  kelne  chemischen  Wirkangen  im 
Spiel  ?  Bef.). 

Der  amorphe  Phosphor  leuchtet  nicht  bei  gewohnlicher  Temperatar,  dagegen 
ein  wenig  kurz  vor  seiner  En  tziindungstemperatar,  and  h&lt  sich  naoh  Schrbtter 
Jahre  lang  an  der  Lnft  anverandert;  doch  erwahnen  Personnel),  Wilson  ^^) 
and  Groves ^^),  dass  bei  Gegenwart  von  Feachtigkeit  eine  langsame  Oxydation 
stattfinde,  wobei  Ozongeruch  auftritt  and  eine  saare  Fliissigkeit  sich  bildet. 
Sonst  ist  der  amorphe  Phosphor  gerach-  and  geschmacklos  and  nicht  giftig 
(de  Yrlj^^).  Die  Entziindungsiemperatur  im  reinen  Saaerstoffgas  liegt  nach 
Hittorf  iiber  2550,  nac^  Schrotter  bei  260^  doch  tritt  voUstandige  Verbrennung 
erst  bei  300®  ein. 

Beim  Zusammenreiben  mit  chlorsaarem  Ealium  findet  hefdge  von  Feaer- 
erscheinang  begleitete  Yerpaffang  statt;  anch  beim  Schlag  detonirt  ein  solchea 
Gemenge  aasserst  heftig;  beim  Erhitzen  des  Gemenges  tritt  die  Yerpaffung  erst 
bei  der  Schmelztemperatar  desSalzes  and  weniger  heftig  ein;  mitSalpeter  gemengt 
brennt  der  Phosphor  beim  Erhitzen  rahig  ab,  Beibung  bleibt  wirkungslos.  Chrom- 
saure,  Bleih3rperoxyd ,  Bleioxyd,  Mennige,  Qaecksilberoxyd,  Ealiumdichromat  and 
Silberoxyd  mit  amorphem  Phosphor  zusammengerieben ,  bewirken  Entzondang, 
Braunstein  and  Kupferoxyd  nur  beim  Erhitzen. 

Der  amorphe  Phosphor  verbindet  sich  mit  Schwefel  erst  bei  etwa  230®,  mit 
Chlor  anter  Lichterscheinang  erst  beim  Erhitzen  (Schrotter),  doch  soil  sich  fein 
zertheilter  amorpher  Phosphor  (frei  von  weissem?  Bef.)  nach  Personnel®)  sclion 
bei  gewohnlicher  Temperatar  im  Chlorgas  entziinden.  In  Ohlorwasser  and  Sal- 
peters&are  Idst  er  sich  leichter  als  gewohnlicher  Phosphor,  well  er  mehr  Beriih- 
rangspankte  bietet.  Mit  Brom  verbindet  sich  der  amorphe  Phosphor  bei  ge- 
wohnlicher Temperatar  anter  Feaererscheinung,  mit  Jod  ohne  dleselbe  and  erst 
beim  Erhitzen.  Ammoniak  wirkt  nicht  aaf  ihn  ein  (Fliickiger^^).  Mit  Kalium 
and  Natriam  vereinigt  er  sich  erst  bei  hoherer  Temperatar  als  gewohnlicher  Phos- 
phor. Kochende  Kalilauge  lost  den  amorphen  Phosphor  unter  Eutwickelang  nicht 
selbst  entziindlichen  Phosphorwasserstoffgases. 

Aaf  Chlorsulfonsaure  803(0 H)C1  wirkt  rother  Phosphor  nach  Heamanu 
and  KSchlin^*')  erst  beim  Erwarmen  und  erzeagt  Phosphorsaare,  Chlorwasser- 
Htoff  und  Schwefligsaaregas  neben  wenig  einer  vielleicht  aus  Phosphoroxychlorid 
bestehenden  Fliissigkeit.  Sulfur ylchlorid  SO2GI2  reagirt  heftig  mit  rothem 
Phosphor  unter  Bildung  von  Phosphortrichlorid  und  Schwefeldioxyd. 

Kr^'stallisirter  metallischer  Phosphor. 

Hittorf^)  erhielt  durch  langeres  Erhitzen  von  amorphem  Phosphor  in  luft- 
leeren  Glasrohren  auf  447®  (im  Schwefeldampf)  mikroskopische  rothe  Krystall- 
nadeln.  Gr5s8ere  Krystalle  gewann  er  durch  Erhitzen  von  gewohnlichem  Phosphor 
mit  Blei  in  einer  verdiinnten  Kohlensaureatmosph&re  bis  zur  Bothgluth.  Hier- 
bei  lOste  sich  der  Phosphor  im  schmelzenden  Blei  und  schied  sich  beim  Erkalten 
in  mehreren  Linien  langen,  metallglanzenden,  gebogeneu  Krystallblattchen  (Bhom- 
boedem)  von  schwarzer  Farbe,  welche  im  durchfallenden  Licht  roth  erscheinen, 
ab.  Durch  Losen  des  iiberschiissigen  Bleies  in  verdiinnter  Salpetersaure  von  1,1  spec. 
Gew.  werden  die  Krystalle  isolirt,  die  jedoch  nicht  bleifrei  zu  erhalten  waren. 

Troost  und  Hautefeuille  haben  spater  (s.  u.)  ebenfalls  durch  starkes  Er- 
hitzen den  Phosphor  in  Kryst&Uchen  erhalten. 

Das  specif.  Gewicht  der  Krystalle  ist  bei  \!y^b^  2,34;  das  elektrische  Leitungs- 
vermogen  wahrscheinlich  etwas  grosser  als  das  des  amorphen  Phosphors. 

Kach  Troost  und  Hautefeuille  ^S)  andert  sich  die  Dichte  und  die  Ver- 
brennungsw&rme  des  rothen  Phosphors  contiuuirlich  mit  der  Temperatar  der  Be- 
reitung,  und  erst  der  auf  580®  erhitzte,  rubinrothe,  krystallisirte  Phosphor  besitzt 
die  Eigenschaften  einer  besonderen  Species  and  zeigt  das  obige  specif.  Gewicht 
and  I  g  jenes  Phosphors  giebt  bei  der  Yerbrennung  5272  Gal. 


Phosphor.  329 

Der  krygtallisirte  metalUacbe  Phosphor  ist  weniger  fliichtig  ale  der  amorphe, 
ent  bei  358®  zeigten  sich  Tropfchen  gewdhDlichen  Phosphors  im  Ge^s  (Hittorf). 

Die  Dampfspanniuigen  der  verschiedenen  Arten  des  Phosphors  wurden  von 
Hittorf  bei  2300,  358^  447®  und  630<>  ermittelt. 

Ansser  den  erwahnten  hat  man  noch  weitere  Phosphormodificationen  unter- 
Khieden. 

Gelber  Phosphor.  Die  gelbe  Farbe  nnd  der  halbdnrchsichtige  Zustand, 
Tdchen  frisch  greschmolzener  Phosphor  beim  Anfbewahren  unter  Wasser  annimmt, 
rahrt  nach  N  a  p  o  1  i  ^')  nicht  von  Yerunreinigangen  her ,  sondern  ist  durch  eine 
boondere  Modification  des  Phosphors  bedingt.  (Beginnende  Umwandlung  in  amor- 
phen  rotben  Phosphor?  Bef.). 

Bchwarzer  Phosphor.  Th^nard*®)  beobachtete,  dass  geschmolzener 
&rbloter  Phosphor  durch  plotzliches  Abkiihlen  schwarz  wurde,  und  Regnault, 
velcher  diese  Beobachtung  bestatigte,  fiigte  bei,  dass  der  Phosphor  ganz  rein, 
mehnnals  destillirt  sein  miisse,  um  jene  Erscheinong  zn  zeigen.  Blondlot^^) 
gtb  zaent  an,  dass  jeder  v&llig  reine  Phosphor  die  schwarze  Farbnng  annehme, 
v«Dn  man  denselben  yon  dem  gelben  Antheil  durch  Umwandlung  des  letzteren  in 
rotheii  Phosphor  mit  Hiilfe  von  Belichtung  und  Abdestilliren  befreie.  Die  Scliw&rzung 
erfolge  besser  darch  sehr  langsames  Abkiihlen.  Die  bei  44®  farblos  erstarrte  Masse 
wwde  bei  +  5®  pldtzlich  schwarz.  Bpftter  erklarte  Blondlotsa)^  dass  die  Schwar- 
nog  des  Phosphors  manchmal  nur  cUnn  erfolge,  wenn  man  denselben  mit  einer 
Spar  Qneckailber  destillirt  oder  auf  100®  erhitzt  babe.  Die  schwarze  Substanz 
bfeibe  beim  Losen  des  geschwRrzten  Phosphors  in  Bchwefelkohlenstoff  nngelost 
torock ,  enthalte  bei  mehrfachem  Destilliren  kein  Quecksilber  und  stelle  eine 
Xodification  des  gew5hnlichen  Phosphors  dar,  welche  iiiichtiger  sei  als  der  ge- 
Tohnliche. 

Nach  Bitter'^  ruhrt  die  schwarze  Farbe  von  beigemischtem  Phosphorarsen 
ber,  velches  nabezu  die  Zusammensetzung  AsgP  zeigt  und  in  Schwefelkohlenstoff 
Qogelost  bleibt.  Durch  Destillation  von  Phosphor,  welcher  vorher  mit  der  Losung 
von  aneniger  oder  Arsen-S&ure  digerirt  worden  ist,  gelang  es  ihm  leicht,  ge- 
•chv&rzten  Phosphor  zu  erhalten,  soust  bei  Anwendung  reinen  Phosphors  nicht. 
Blondlot^*)  konnte  in  der  erwfthnten  Weise  mit  Zuhiilfenahme  von  Arsenverbin- 
dangen  jedoch  keinen  schwarzen  Phosphor  erhalten,  und  Th^nard^^)  glaubt, 
te  die  F&rbuDg  durch  eine  geringe  Menge  amorphen  Phosphors  bedingt  sei. 
K«ichard^^  untersuchte  einen  zufallig  in  die  schwarze  Modiiication  iiber- 
K^gsngenen  Phosphor,  konnte  jedoch  kein  Arsen  darin  entdecken.  P.  Thenar d 3^) 
hat  neuerdings  Schwarzung  eines  Phosphors  beim  Umschmelzen  beobachtet.  Die 
^nge  ist  somit  noch  nicht  aufgeklllrt. 

In  der  Tecbnik  ftndet  sowohl  der  gewohnliche  als  auch  der  amorphe  Phos- 
phor ausgedehnte  Anwendung  zur  Herstellung  der  Ziindhblzer.  Die  durch  Ein- 
tauchen  in  geschmolzenen  Schwefel  oder  geschmolzeneu  Paraffin  am  einen  Ende  mit 
dieieii  Substanzen  versehenen,  mit  Hobelmaschlnen  hergestellten  Holzchen  werden 
in  grosser  Zahl,  zwischen  Bahmen  eingeklemmt,  gleichzeitig  in  einen  weissen 
Phosphor  enthaltenden  Bret  getaucht,  welcher  ausserdem  stets  Leim  oder  Gummi, 
>owie  einen  die  Beibung  vermebrenden  pulverigen  Korper,  wie  Kreide,  Bimsstein- 
palver,  Eisenoxyd  oder  Sauerstoff  abgebende  Stoffe,  wie  Braunstein,  dichromsaures 
Oder  chlorsaures  Kalium  enthalt.  Letzteres  bewirkt,  dass  die  Entzunduug  von 
^ioem  Knall  begleitet  ist.  Die  sogenannten  schwedischen  Ziindholzer  ent- 
halten  in  ihren  KOpfchen  keinen  Phosphor,  sondern  ein  Gemenge  von  chlorsaurem 
KaUum  nnd  Mennige  oder  Schwefelantimon.  Diese  Holzchen  entziinden  sich 
I«icht  an  einer  Beibflache,  welche  mit  amorphem  Phosphor  oder  einem  Gemisch 
*^  diesem  und  Schwefelantimon  bestrichen  ist.  Mitunter  lassen  sich  jene  Holz- 
chen auch  durch  Beiben  an  einer  glatten  Papier  -  oder  Glasflache  entziinden,  wenn 
ihr  Qelialt  an  Schwefelantimon  und  Kaliumchlorat  nicht  zu  unbedeutend  ist. 

Seiner  Giftigkeit  halber  dient  der  gew5hn]iche  Phosphor  haniig  zum  Ver- 
j^ften  der  Mause  und  Batten,  und  wird  zu  diesem  Zwecke  mit  warmem  Wasser 
Qud  Mehl  zu  einem  Teig  angeriihrt. 

Eine  wichtige  BoUe  spielt  der  Phoftphor  in  der  Metallurgie;  viele  Metalle 
^ibalten  kleine  Mengen  von  Phosphor,  welcher  die  Qualitat  des  Metalles  sehr  beein- 
flvittt.  Wahrend  man  bei  Eisen,  Stahl  etc.  den  Phosphor  zu  beseitigen  suclit,  da 
<r  das  Metall  briichig  macht,  fiigt  man  bei  Bronzen  etc.  Phosphor  absichtlich 
<Q  and  erhalt  Producte  von  werthvollen  Eigenschaften. 

Bestimmung  des  Atomgewichtes.  Lavoisier  fand  28;  Davy  26,2; 
Thompson  24,5,  spflter  32,9;   Y.  Bose  35.    Berzelius^)   bestimmte  das  Atom* 

Best.  d.  Atomgew.,  Werthigkeit :    ^)  Berzelius   u.   Felonze,   Gmel.- Krauts  Handb. 


330  Phosphor. 

gewicht  des  Phosphors  darch  die  Ermittelung  der  Menge  Gold  und  Silber,  welclie 
der  Phosphor  aus  den  Salzlosungen  dieser  Metalle  abschied.  Er  fisind  31,35; 
Pelouze  bestimmte  den  Chlorgehalt  des  Phosphortrichlorids',  worans  sich  das 
Atomgewicht  des  Phosphors  zu  32  berechnete.  Schr5tter^)  verbrannte  amorphen 
Phosphor  in  Sanerstoffgas  and  wog  das  entstandene  Phosphorpentoxyd.  Zehn 
Bestimmnngen  ergaben  Zahlen  zwischen  30,9358  and  31,06.  Die  sich  widerspre- 
chenden  Ergebnisse,  welche  Jacqnelin')  erhielt  (im  Mittel  29,83),  yerdienen  nach 
Bchrdtter  kein  Zutraaen.  Dumas  ^)  analysirte  das  Phosphorchloriir  nnd  fand 
31,09  und  31,00,  im  Mittel  31,05,  oder  auf  Ag  =  107,66  bezogen  P  =  30,96. 
Clarke^*)  berechnete  neuerdings  das  Atomgewicht  des  Phosphoi's  auf  30,958,  wenu 
H  =  1,  Oder  31,029,  wenn  O  =  16. 

Werthigkeit.  In  seinen  Verbindungen  tritt  der  Phosphor  drei-  oder 
fiinfwerthig  auf.  Dass  in  der  That  Fiinf werthigkeit  vorliegt,  ist  durch  die  Dampf- 
dichtebestimmung  des  Phosphorpentachlorids  durch  Wurtz^)  and  die  des 
Phosphorpentafluorids  dtirch  Thorpe')  bewiesen.  Die  Yersuche  von  Wichel- 
haus^),  die  Trivalenz  zu  beweisen,  haben  Geuth'er  and  Michaelis^)  bekampft. 
Goldschmidt^^)  wies  daraaf  hin  (s.  bei  Phosphorpentachlorid),  dass  viele  Metalle, 
wie  Zlnk,  Aluminium,  Silber,  Eupfer,  Eisen,  Blei,  Quecksilber,  Zinn,  Platin,  ferner 
Arsen  and  Schwefel  aus  Phosphorpentachlorid  leicht  zwei  Ghloratome  herausneh- 
men,  ebenso  wie  sie  dem  Phosphoroxychlorid  das  Sauerstoffatom  entzielien.  Dass 
der  Phosphor  im  Phosphorpentachlorid  fUnfwerthig  ist,  und  nicht  eine  Molekulver- 
bindung  von  PCI3  und  Clg  vorliegt,  ergiebt  sich  daraus,  dass  Phosphorpentachlorid 
auf  Plathi  bei  niedrigerer  Temperatur  einwirkt,  als  fireies  Chlor  und  die  Yerbindang^ 
PtClg-PClg  erzeugt. 

Die  von  Michaelis  und  Link  dargestellten  Phosphoniumverbindungen  (s.  d.) 
sind  weitere  Beweise  fur  die  Fiinfwerthigkeit  des  Phosphors. 

Phosphor,  Bestimmung  und  Nachweisung  bei  YergiftungsfUlIen. 

Die  quantitative  Bestimmung  des  Phosphors,  wenn  derselbe  als  solcher 
Oder  als  Phosphormetall  vorliegt,  geschieht  stets  durch  UeberfuhruDg  in  Phosphor- 
s&ure  mit  Hiilfe  von  Salpeters&ure  oder  anderen  oxydirenden  Medien.  (Bestimmung 
der  Phosphoi'saure,  s.  d.  Art.). 

Die  Nachweisung  einer  stattgehabten  acuten  Phosphorvergiftung  ist  in  der 
Regel  leicht  zu  fuhren,  wofem  der  Phosphor  in  der  Leiche  sich  nicht  bereits 
oxydirt  hat.  Ist  der  Phosphor  bereits  ganz  in  Phosphorsaure  iibergegangen,  was 
jedoch  langes  Beerdigtsein  der  Leiche  bedingt,  so  kann  der  Nachweis  iiberhaapt 
nicht  mehr  geliefert  werden,  da  Phosphors&ure  resp.  deren  Salze  in  den  thierischen 
Fliissigkeiten  normal  enthalten  sind. 

Als  Yorprobe  empflehlt  es  sich  nach  Scheerer^),  iiber  die  in  einem  Kolben 
beftndliche,  zu  priifende  Masse  zwei  feuchte  Papierstreifen  zu  hftngen,  von  welchen 
der  eine  mit  SilbemitratlOsung ,  der  andere  mit  alkalischer  Bleilosung  bestrichen 
ist.  Wird  der  mit  Bilberlosung  getr^ukte  Streifen  nicht  geschwftrzt,  wenn  man 
den  Kolben  im  Dunkeln  gelinde  erwarmt,  so  ist  sicher  kein  ft-eier  Phosphor  vor- 
handen;  tritt  Schw&rzung  ein,  bei  dem  mit  Bleilosung  getrankten  Streifen  aber 
nicht,  so  beweist  dies  die  Anwesenheit  von  Phosphor.  Hat  sich  indess  auch  der 
bleihaltige  Streifen  geschwilrzt,  so  bleibt  das  Resultat  unentschieden ,  da  Schwefel- 
wasserstoff  oder  reducirende  Gase  resp.  D&mpfe  vorhanden  sind. 

Die  Hauptprtifung  zum  Nachweis  freien  Phosphors  wird  nach  dem  von  Mit- 
scherlich^)  angegebeneu  Yerfahren  darauf  begriindet,  dass  die  zu  untersnchende 


—  *)  Schrotter,  J.  pr.  Chem.  53,  S.  435.  —  S)jRcquelain)  Ebend.  55,  S.  203; 
57,  S.  15.  —  *)  Dumas,  Ann.  Chem.  il5,  S.  23.  —  J^)  Clarke,  Am.  Chem.  J.  3,  p.  263; 
JB.  1881,  S.  7.  —  *)  Wurtz,  Berl.  Acad.  Ber.  1870,  S.  572,  8.  auch  Horstmann,  Ebend. 
1869,  S.299.  —  7)  Thorpe,  Ann.  Chem.  182,  S.  201.  —  »)  Wichelhaus,  Ebend.  SuppK 
6,  S.  257.  —  »)  Gcuther  u.  Michaelis,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  6,  S.  242; 
JB.  1870,  S.  276.  —   '®)  Goldschmidt,  Chem.  Centr.  1881,  S.  489. 

Nachweia  des  Phosphors  etc.  ')  Scheerer,  Ann.  Chem.  112,  S.  214;  J.  pr.  Chem. 
129t  S.  255;  s.  auch  Otto,  Ausmittelung  der  Gif\e.  Braunschweig,  6.  Aufl.  S.  14.  — 
»)  Mitscherlich,  J.  pr.  Chem.  66,  S.  238;  Dingl.  pol.  J.  139,  S.  286.  —  8)  Rouasin, 
J.  chim.  m^d,  1869.  p.  419;  Zeitschr.  anal.  Chem.  9,  S.  539.  —  *)  Otto,  Ausmittelung 
der  Gifte.  Braunschweig,  6.  Aufl.  —  ^)Jeserich,  Tagebl.  Naturforacher - Versl.  1885. 
Kr.  5,  S.  187.  —  ^)  Schwanert,  Otto^a  Anl.  k.  Ausmittl.  d.  Gifte,  5.  Aufl.  S.  16.  Anm. 

—  ')  Schifferdecker,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1872,  S.  279.  —  ®)  Endera,  Arch.  Pharm. 
[2]  147,  S.  263.  —  •)  Lipowits!.  Pogg.  Ann.  110,  S.  600.  —  '«)  Mulder,  Scheik. 
Onden.   2,  p.  3,  320;  JB.  1859,  S.  663.   —   ")  Dusart,  Compt.  rend.  43,  p.  1126.   — 


Phosphoi 


Sabitanz,  mit  WaBser  gekocht,  DBmpfe  liefert,  welche  bei  Hirer  Bpriilirung  mit 
'  '^  im  DunVelu  leuchten.  Der  von  Hohr  etWM  modiHcirte  Apparat  (Fig.  1) 
«ht  aas  einem  nicht  unaSthig  grossen  OlABkolben  A ,  in  welchem  die  arforder- 
lieben  FsUes  mit  Waeeer  verdiiniiM  OnterenchnngsmaMe  znm  Sieden  erhilM  wird. 


Di«  DtLmpfe  gelangen  duroh  dielnngeengeltulire  bb  iaeinea  vertiiuklenLiebig'Keheo 
Kahler  B,  aaUr  welchem  die  Voriaga  C  das  Destillat  anfnimint.  Der  ganze 
Apparst  miiBB  im  Dunheln  aufgestellt  werden  und  iat  Sorge  xa  tragen,  dass  daa 
blinliche  Iiicht  der  Qagflamine  tiicbt  aaf  den  Glasw&nden  etorenda  Heflexe  erzengt. 


'»)  Blnndlol,  EhenJ.  S2,  p.  1197.  —  ")  Dulmon,  J.  chlm.  mi^J,  1870.  .Maw  p.  23; 
ZfitMhr.  aDil.  Chem.  ISTl,  S.  13S;  HagEr,  Pharm.  Centralbl.  ISTU,  S.  46b;  Zeitechr. 
ua\.  Chem.  1871,  S.  254.  —  ")  Neubaaer,  Zpilachr.  anal.  Chem.  1871,  S.  132,  — 
"^)  Selmi,  Berl.  Acad.  Ber.  1878,  S.  1127.  —  '*)  FreBenidB  o.  Neubaaer,  Zettethr. 
oil. Chem.  7,  R336,  —  ")  Medicm,  Ebend.  1880,  S.  164.  —  ")  j«hn.  Arch,  Pharm. 
(aj  112.  S.  22,  —  ")  Ludwin  u.  Mirui,  Ebend.  [2]  112,  S.  1.  —  ")  Fr.  Hoffmann, 
Ebend-  [2]  100,  S.  22.  —  ")  C.  Lintner,  N.  Bep.  Pharm.  7,  S.  410.  —  i"*)  Selmi, 
Gui.  chim.  iul.  10,  p.  437;  Ber.  18B0,  S,  2094,  2440.  —  >■)  Selml,  Monit.  «ient.  [31 
10,  p.  153;  8.  aach  JB.  1876,  S.  982;  1878,  8.  1091.  —  "*)  Selmi,  Arch.  Pharm.  [3J 
17,  8.353;  ■.  anch  JB.  1874,  S.  939.— ••)  Selmi.  Ber.  1878,  S.  1691.  — *«)  Becknrta, 
Arch.  Pbinn.  1883,  S.  582.  —  »)  Ber.  188S,  3.  1763. 


332  .  Phosphor. 

Grossere  Bicherbeit  gegen  ZerspriDgen  des  Kolbens  bietet  die  Anweuduiig  eines 
Paraffin  -  oder  Chlorcalciumbades  statt  des  Drabtnetzes,  docb  ist  dann  nicbt  starker 
zu  Qrbitzen,  als  bis  Bieden  im  Kolben  eintritt,  weil  die  Wanne  der  Bader  aicii 
nur  langsam  reguliren  lasst  und  leicht  Ueberscbdumen  des  Kolbeninbaltes  ein- 
treten  konnte. 

Bucbner  empHeblt  die  Erbitzung  des  Kolbens  A  dnrcb  Dampfeinleiten  zu 
bewirken,  insbesondere  wenn  die  Fldssigkeit  stosst  oder  in  Folge  ihrer  Bescbaffea- 
belt  Anbrennen  und  damit  Sprlngen  des  Kolbens  befiirchten  lUsst.  Der  Kork  des 
Kolbens  A  wird  dann  mit  noch  einer  weiteren  Bobrung  verseben,  durcb  welche 
mittelst  einer  bis  in  die  Fliissigkeit  tauchenden  Glasrobre  Dampf  eingeleitet  wird, 
den  man  aus  einem  mit  kocbendem  destillirtem  Wasser  gefuUten  GefSss  zufiibrt. 
Letzteres  tragt  in  seinem  Stopfen  ausser  der  Dampfrobre  eine  gerade  beiderseits 
oflfene  GlasrShre,  deren  unteres  Ende  unter  die  Fliissigkeit  taucbt.  Diese  Bobre 
verbindert  das  Zuriicksteigen  des  Kolbeninbaltes  in  das  den  Dampf  liefemde  Ge- 
^88.  Sobald  die  Fliissigkeit  im  Kolben  A  kocbt,  kann  man  denselben,  nun  vollig 
gefabrlos,  ebenfalls  erbitzen,  damit  er  sicb  nicbt  zu  bocb  mit  Oondensations- 
wasser  fUllt. 

Ist  Pbospbor  vorbanden,  so  zeigt  sicb  in  den  meisten  F&llen,  zuerst  im 
Kolbenbalse,  dann  rascb  die  lange  Bobre  passirend,  ein  leucbtender  Bing,  welcher 
schliesslicb  an  derjeuigen  Stelle,  an  welcber  die  Wasserdampfe  durcb  das  Kiihl- 
wasser  verdichtet  werden,  also  am  oberen  Ende  des  Kiiblers  nabezu  stationSr 
bleibt  oder  wenig  auf-  und  niedersteigt,  je  nacb  der  Heftigkeit  des  Kocbens. 

Mitscberlicb  beobacbtete  das  Leucbten,  als  einige  Ziindbolzkopfcben,  ent- 
baltend  1,5  mg  Pbospbor  mit  150g  Masse,  in  demApparate  gepriift  wurden,  selbst 
dann  nocb,  als  nacb  halbstiindiger'Destillation  der  Kolben  14  Tage  offen  gestan- 
den  batte  und  dann  der  Yersucb  wiederbolt  wurde.  Der  Pbospbor  eines  ein- 
zigen  Ziindholzcbens   reicbt   aus,  stundenlang  den  leucbtenden  Bing  zu  erzeugen. 

Im  Falle  das  Leucbten  nicbt  alsbald  eintritt,  so  ist  die  Destination  docb  fort- 
zusetzen.  Im  Falle  Alkobol  (z.  B.  von  geistigen  Getranken  berriibrend,  welcbe  in 
einem  untersucbten  Mageninbalt  entbalten  sein  konnen)  oder  Aetber,  Terpen tiii5], 
Butterfett  [nacb  Boussin')  aucb  Butters&ure,  was  Otto^)  bestreitet,  Jeserich  ^) 
aber  best&tigt],  femer  loslicbe  Quecksilber  - ,  Bilber-,  Blei-,  Wismutb-,  Kupfer- 
und  Cadmiumsalze,  sowie  Bleisulfat  oder  Ghlorsilber  (Scbwanert®),  Bleisalze 
(Beckurts^^),  Quecksilbersalze  (Polstorff  und  Menscbing^'*')  zugegei^  sind,  so 
bleibt  das  Leucbten  aus.  Sobald  indess  Alkobol  oder  Aetber  iiberdestillirt  sind, 
trltt  das  Leucbten  ein.  Da  Zilndb51zoben  stets  oxydirend  wirkende  Stoffe,  wier 
Mennige  etc.,  entbalten,  so  empfiebit  Hager  ^^),  um  deren  Wirkung  auf  den 
Pbospbor  aufzubeben,  etwas  Eisenvitriol  vor  der  Destillation  zuzufugen. 

Sobald  einige  Gramm  Fliissigkeit  iiberdestillirt  sind ,  wird  die  Yorlage  ge- 
wecbselt.  Die  zuerst  iibergegangene  Fliissigkeit  ist  auf  Blaus&ure,  Alkobol,  Aetber, 
Cbloroform  etc.  zu  priifen,  im  Fall  die  Untersucbung  aucb  auf  diese  Stoffe  aus- 
gedebnt  werden  soil.  Im  Destillat  sind  baufig  Phospborkiigelcben  zu  finden,  selbst 
wenn  nur  eine  minimale  Pliospbormenge  vorbanden  war.  Von  je  1,5  bis  2  mg 
Pbospbor  erbalt  man  nacb  Scbiffer decker*^)  ling  Pbospbor  in  Kiigelcben,  wenn 
der  Kolben  nicbt  unnothig  gross  war.  Die  Fliissigkeit,  eventueU  sammt  den 
Kiigelcben  wird  mit  Gblorwasser  versetzt  und  die  eingedampfte  Ldsung  mit 
Molybdansaurefliissigkeit  auf  Pbospborsllure  gepriift.  —  Enders^)  lasst  bei  der 
Destillation  den  Kiihler  weg  und  leitet  die  D&mpfe  durcb  ein  spitzes  Bobr  in 
Wasser. 

Ein  alteres Verfahren,  von  Lipowitz^)  benutzt  zur  Pbospbomacbweisung  die 
Eigenscbaft  des  Bcbwefels  den  Pbospbor  aus  pbospborbaltigen  Massen  anzuziehen. 
Das  mit  verdunnter  Scbwefelsaure  angesauert«  Untersucbungsobject  wird  mit 
eiuigen  Scbwefelstiickcben  im  Destlllationsapparat  zum  Sieden  erbitzt.  Nach 
balbstiindigem  Kocben  lasst  man  erkalten  und  erwarmt  die  beransgelesenen 
Scbwefelstiickcben  'im  Dunkeln  in  einem  PorzellanscbUlchen  auf  dem  Wasserbad, 
wobei  sie  leucbten,  wenn  Pbospbor  zugegen  war.  Die  beim  Auflosen  der  Scbwefel- 
stiickcben in  raucbender  Salpetersaure  entstebende  Fliissigkeit  zeigt  die  Reactionen 
der  Phospborsanre.  Mulder^®)  bat  eine  kleine  Abanderung  dieses  Verfabrens, 
das  nocb  Vi 40000  Pbospbor  nachweisen  liess,  angegeben. 

Jahn^°)  scblagt  vor  das  feuchte  Object  an  der  Luft,  zuletzt  in  gelinder 
Wiirme  auszutrocknen ,  wobei  das  Leucbten  sebr  intensiv  werde.  Scbeerer^) 
andert  Mitscberlicb's  Verfabren  dahin  ab,  dass  er  die  Destillation  in  einer 
Koblensaureatmospb^lre  vomehmen  lasst,  welcbe  durcb  Einwerfen  von  Kalkspath- 
stiicken  in  die  mit  Scbwefelsaure  angesanerte  Fliissigkeit  erzeugt  wird.  0.  Lint- 
ner^^)  scblug  vor,  die  Beobacbtung  R.  Bottger's  zu  benutzen,  wonacb  aus 
kocbender  KupfervitrioUbsung  Pbospbor  ein  Pbospborkupfer  niederschlage,  welches. 


Phosphor.  333 

mit  Cyankaliam  bestreiit,  PhosphorwasserstoflT  entwickelt.  Mulder  ^^)  comblnirte 
das  Ver&hren  von  Liipowitz  mit  dem  von  MitBcherlichi  indem  er  zuerst 
den  Phosphor  in  die  phosphorescirende  8chwefelverbindung  iiberfuhrte.  Ludwig 
Qnd  M  i  r  a  a  ^')  stellten  die  verschiedenen  Nach  weisungsmethoden  zusammen  unter 
Angabe  ihres  eigenen  Verfahrens  in  einem  speciellen  Fall.  Auch  F.  Hoffmann  ^^) 
besprach  die  Mitscherlich'sche  Methode. 

6ehr  empfindlich  ist  das  von  Dusart^^)  and  Blondlot*^)  angegebene  Ver- 
£ihren  der  Phosphomachweigung ,  welches  darin  besteht,  dass  mittelst  der  phos- 
pborhaltigen  Substanz  Phospborsilber  erzeugt  und  dieses  in  einen  Wasserstoff- 
entwickeltmgsapparat  gebracht  wird,  wobei  sich  die  gSi-iogste  Spur  Phosphor 
dorch  das  Auftreten  des  griinen  Lichtkegels  (s.  oben)  zu  erkennen  giebt.  Die 
m  prafende  Masse  wird  mit  Wasser  in  einen  Kolben  gespiilt,  dessen  Stopfen 
dopp«It  darcbbobrt  ist.  Durch  die  eine  bis  zum  Boden  reichende  Glasrohre  ist 
gewaschene  KohlensHure  einzoleiten,  w&hrend  die  andere  dicht  unter  dem  Kork 
endigende  Rohre  die  austretenden  Dampfe  in  zwei  kleine,  mit  einander  ver- 
tmndene  Woulff'sche  Flaschen  fiihrt,  die  mit  verdiinnter  neutraler  SilberDitrat- 
kwuDg  gefiillt  sind.  Ist  die  Luft  aus  dem  Kolben  verdrangt,  so  erwarmt  man 
ihn  im  Wasserbad  und  setzt  das  Dnrchleiten  der  Kohlensaure  einige  Stunden  lang 
fort.  In  vielen  Fallen  entsteht  ein  scliwarzlicher  Niederschlag  in  der  vorgelegteu 
Stlberlosung,  auch  bei  Abwesenheit  von  Phosphor,  da  reducirende  Gase  oder  Dampfe, 
aach  Schwefelwasserstoff,  vorhanden  sein  konnen.  Der  Niederschlag  wird  abfiltrirt 
und  ansgewaschen.  Mittlerweile  ist  ein  mit  gerader  Trichterrohre  versehener 
Wasserstoffentwickelungsapparat  in  Qaug  zu  setzeu,  welcher  reinesZink  und  zuvor 
ferduonte  und  wieder  abgekiihlte  Schwefelsaure  enthalt  und  dessen  Gas  aus  einer 
nit  Platinspitze  versehenen  B5hre  ausstromt.  Das  Gas  muss  mit  schwach  blau- 
lichgraaer  Flamme  breuuen,  deren  iunerer  Lichtkegel  ebenso  gefarbt  erscheiut. 
hn  Falle  er  griin  ist,  enthalt  das  Zink  Phosphor,  ist  er  blail,  so  ist  das  Gas 
KhwefelwasserstofThaltig ,  was  vom  Bchwefelgehalt  des  Zinks,  vom  Schweflig- 
■asregehalt  der  Schwefelsaure  oder  davon  herriihrt,  dass  die  verduunte  Baure 
n  concentrirt  war  oder  zu  warm  geworden  ist.  In  diesen  Fallen  ist  der  Appavat 
onbranchbar. 

Zeigt  der  Kern  der  Wasserstoffilamme  die  blaulichgraue  Farbe,  so  wird  durch 
<fen  Trichter  der  schwarze  Silberniederschlag  mit  etwas  destillirtem  Wasser  in 
die  Wasserstoffentwickelungsflasche  hinabgespiilt.  Nach  einigen  Augeublicken  wird 
der  innere  Flammenkegel  smaragdgriin  erscheinen,  wenn  der  Silberniederschlag 
phosphorhaltig  war. 

Die  uber  dem  Silberniederschlag  beiindlich  geweseue,  davon  abflltrirte  Flussig- 
keit  enth&lt,  im  Falle  Phosphor  zugegen  war,  Phosphors&ure  neben  Silbernitrat. 
^sch  dem  AusfaUen  des  Silbers  durch  Salzsaure  kann  daher  mit  Molybd&nsaure 
die  Phosphorsaure  nachgewiesen  werden.  D  a  1  m  o  n  *^  und  Neubauer**)  lassen 
Wftfiierstoff  durch  die  Untersuchungsmasse  streichen  und  entziinden  das  Gas 
direct 

Biese  hochst  empfindliche  Methode  von  Dusart  und  Blondlot  biisst  dadurch 
ilire  absolute  Beweiskraft  ein ,  dass  nach  S  e  1  m  i  *  s  ^^)  Untersuchungen  faulende 
thieriBche  Bubstanzen,  wie  Him,  Eiweis,  ja  selbst  in  Weiugeist  auf  bewahrte  Leichen- 
tbeile,  mit  Wasserdampf  fluchtige  Phosphorverbindungen  enthalten  konnen,  welche 
mit  Dascirendem  Wasserstoff  zusammengebracht ,  Phosphorwasserstoff  bilden  und 
nmit  in  Silberlosnng  einen  schwarzen,  den  Wasserstoffflammenkegel  griin  farbenden 
Niederschlag  veran lassen.  Darum  ist  die  Gegenwai*t  freien  Phosphora  unantastbar 
our  durch  das  Leuchten  der  Dampfe  im  Mitscherlich'schen  Apparat  als 
bewiesen  zu  betrachten.  Noch  am  23.  Tage  nach  dem  Tode  eines  mit  Phosphor 
^ergifteten  Huhnes  beobachtete  Medicus^^)  das  Leuchten  bei  der  Priifung  der 
Eingeweide  im  Mitscherlich'schen  Apparat. 

Im  Falle  kein  freier  Phosphor  nachgewiesen  werden  konnte,  ist  noch  auf 
pbosphorige  Saure  zu  prtifen,  welche  durch  seine  Oxydation  gebildet  worden  sein 
kftun.  Nach  Fresenius  und  Neubauer^^)  stellt  man  einen  wasserigen  Auszug  des 
Cntenachungsobjectes  her  und  bringt  diesen  in  einen  mit  phosphorfreiem  Zink 
ond  reiner  verdiinnter  Schwefelsaure  gefiiUten  Wasserstoffentwickelungsapparat. 
^as  entweichende  Gas  wird  durch  neutrale  Silbernitratlosung  geleitet,  worauf  man 
den  eventuell  entstandenen  schwarzen  Niederschlag  nach  der  Methode  von  Dusart 
and  Blondlot  auf  Flammenfarbung  priift.  Auch  die  phosphorige  Saure  wird 
darch  den  nascirenden  Wasserstoff  in  Phosphorwasserstofif  iiberfiihrt ,  welcher  die 
Bllberlosung  fftllt;  Phosphorsaure  wiirde  nicht  zu  Phosphorwasserstoff  umgewan- 
<leH  tmd  ihre  Anweseuhelt  konnte  auch  ohne  dies  kein  Nachweis  stattgehabter 
PhoBphorvergiftung  sein,  well  Phosphate  in  den  thierischen  Flilssigkeiten  sehr 
baafig  Yorkommen. 


334  Phosphorbasen.  —  Phosphorbromide. 

Yon  besonderem  Interesse  sind  die  oben  erwahnten  Beobachtungen  Selmi^s^^) 
23J  28)  24J  36J  ^  wclche  ergaben ,  dass  Alkohol ,  welcber  mit  Theilen  einer  beerdigt 
gewesenen  Leiche  in  Berahrung  war,  bei  der  Destination  phosphorhaltige ,  in 
Wasser  losliche  und  unloslicbe  Substanzen  abgab.  Ebenso  ergab  sicli,  dass  bei 
langsamer  Faulniss  von  Eiweiss  and  £igelb  fliicbtige  phosphorhaltige  Verbindungen, 
darunter  auch  eine  phosphorhaltige  Base  auftreten. 

Nach  stattgehabter  Phosphorvergiftung  entwickelte  der  Ham  nach  Belmi 
schon  im  angefaulten  Zustande  ein  phosphorhaltiges  Gas  und  schien  auch  eine 
niedere  Ozydationsstufe  des  Phosphors  zu  enthalten.  Bei  der  Destination  mit 
Alkohol  gingen  zwei  fliicbtige  Basen  iiber,  daranter  eine  phosphorhaltige.  I>er 
Destillationsriickstand  gab,  nachdem  er  alkalisch  gemacht  worden  war,  an  Chloro- 
form zwei  andere  organische  Basen  ab;  ausserdem  ein  nach  Coniin  riechendes 
Product  und  etwas  Trimethylamin.  Hmn. 

Phosphorbasen,  syn.  Phosphine  s.  unter  Phosphorradicale,  orga- 
nische. 

Fhosphorbetaln y   Trimethylpho8phidoessig8S.ure  CsHj^POs  = 

CH 
(CHg)3P<C   Q^>CO    entsteht   bei   der   Einwirkung   von   Trimethylphosphin    auf 

Monocliloressigsaure  im  zugeschmolzenen  Bohr  bei  100^.  Das  zunachst  gebildete 
Chlorid  wird  mittelst  Bchwefelsfture  in  das  Suifat  iibergefiihrt ,  und  aus  diesem 
durch  Baryt  die  frele  Base  abgeschieden.  PrachtvoU  strahlig  krystallinische 
Masse  '). 

Das  Jo  did  C5H]iP02«HJ  krystallisirt  in  schbnen  Blattchen.  Das  Nitrat 
krystallisirt  auch  nur  weniger  leicht.  Das  Chlorid  bildet  eine  leicht  zeriliess- 
liche  krystallinische  Masse. 

Das  Platindoppelsalz  (C5Hi|POa.HCl)PtCl4  krystalUsirt  aus  heissem  Wasser 
in  orange gelben,  rhombischen,  das  Golddoppelsalz  in  langen  gelben,  in  Wasser 
leicht  Idslichen  Nadeln. 

Analog  entsteht  aus  TriHthylphosphin  und  Monochloressigsaureester  das  Chlo- 
rid des  Tri^thylphosphidoessigsaureesters  CjoHaa^OaCl  ==  Cl(02H5)3p . 
C H2 .  C O O C2 H5  als  klebrige  Masse ,   woraus  durch  Bilberoxyd  die  freie  Saure 

(C2H6)8P<^0^>CO  als  krystaUinische  Masse  erhalten  wird  «).  C.  H. 

Fhosphorbleiy  Fhospliorbleierz;  Fliosphorbleispath  syn. Pyromorphit. 

Fhospliorbroniide.  Brom  verbindet  sich  in  zwei  Yerhaltnissen  mit  Phosphor 
unter  Explosion  und  Feuererscheinung ,  wobel  je  nach  der  Brommenge  Tri-  oder 
Pentabroraid  entsteht  (H.  Bose^).  Auch  Jod phosphor  wird  durch  Brom  in  Phos- 
phorbromiir  iiberfuhrt. 

Phosphortribromid J  Phosphorbromiir  PBrg.  Zur  Gewinnung  des  Tribro- 
mids  leitet  man  nach  Pierre^)  Bromdampf,  am  besten  mit  Htilfe  eines  Kohlen- 
saurestromes  (Liebed^),  uber  trockuen  Phosphor,  lasst  einigeTage  stehen,  decantirt 
und  destillirt.  Nach  Lie  ben  kann  man,  sobald  sich  der  Phosphor  im  zuerst 
gebildeten  Bromiir  geldst  hat,  bei  Abkiihlung  durch  Eis  ohne  Gefahr  das  weitere 
Brom  langsani  eiutropfen  lassen.  Nach  K^kul^^)  giesst  man  die  Losung  von 
Brom  in  Schwefelkohlenstoff  langsam  in  eine  Losung  von  Phosphor  in  Schwefel- 
kohlenstoff  und   destillirt.    Lowig^)  leitet  Phosphordampf  uber  erhitztes  Brom- 


Phosphorbetain :  *)  A.  H.  Meyer,  Ber.  4,  S.  734.  —  *)  A.  W.  Hofmann,  Load.  R. 
Soc.  Proc.  lly  p.  525. 

Phosphorbromide:  ^)  H.  Rose,  Fogg.  Ann.  28,  S.  550.  —  ^)  Pierre,  Ann.  ch. 
phys.  [3]  20,  p.  5;  Ann.  Chem.  U&j  S.  214.  —  »)  Lieben,  Ann.  Chem.  146,  S.  214. 
—  ♦)  K^kule,  Ebend.  150,  S.  16.  —  »)  Lowig,  Grael.-Kraust's  Handb.  i,  2.  Abthl. 
S.  334.  —  ®)  Schorl  emmer,  Roscoe-Schorlemmer's  Lehrb.  Chem.  1,  S.  408.  —  ')  Glad- 
stone, Phil.  Mag.  [3]  55,  p.  345;  J.  pr.  Chem.  49,  S.  40.  —  ®)  Berthelot  u.  Lon- 
guinine,  Ann.  ch.  phys.  [5]  6,  p.  310.  —  ^)  Baudrimont,  Bull.  soc.  chim.  1861, 
p.  118.  —  '^)  Gustavson,  Berl.  Acad.  Ber.  5,  S.  426.  —  **)  Berthelot,  Compt.  rend. 
86  u.  87;  Chem.  Centr.  1878,  S.  327;  1879,  S.  9.  —  *^)  Ogier,  Compt.  rend.  92, 
p.  83;  JB.  1881,  S.  1126.  —  ^^)  Gladstone,  Phil.  Mag.  [3]  35,  p.  345;  J.  pr.  Chem.  49, 
S.  40.  —  **)  Baudrimont,  Ann.  ch.  phys.  [4]  2,  p.  58.  —  ^^)  Ritter,  Ann.  Chem.  95, 
S.  210.  —  l«)  Geuther  u.  Michaelis,  Jen.  Zeitsch.  f.  Med.  u.  Naturw.  6,  S.  242.  — 
")  Demole,  Arch.  sc.  ph.  nat  [3]  4,  p.  204;  Bull.  soc.  chim.  [2]  34,  p.  201;  JB.  1880, 
S.  385.  —  ^8)  Ogier,  Compt.  rend.  92,  p.  83;  JB.  1881,  S.  1126.  —  **)  Geuther, 
Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  10,  S.  130. 


Phosphorbromide.  335 

qaecksilber  and  rectificirt.  Schorlemmer^)  lasst  Brom  langsam  zu  uberschus- 
stgtem  amorphem  Phosphor  fliessen  and  i-ectiflcirt. 

Das  Phosphortribromid  ist  erne  wasserhelle,  an  der  Luft  raucheude  Flussig- 
keit,  welche  stechend  riecht  and  bei  —  13,6^  noch  nicht  fest  wird  (Balard, 
Pierre).  Ihr  Siedepunkt  liegt  nach  Pierre  unter  760,2m  Brack  bei  175,3<*  (nach 
Kekul^  bei  ITS®);  das  specif.  Gewicht  ist  bei  0^  =  2,9249.  Das  Phosphortri- 
bromid  fSrbt  die  Haat  and  Papier  dunkelgelb. 

Saaerstoff  oxydirt  die  Verbindang  nicht  (Gladstone'^,  Schwefel  fiihrt  sie  in 
Phosphorsulfobromid  fiber.  Wasser  zersetzt  unter  Erhitzung  za  Bromwasserstoif 
and  phosphoriger  Saure;  bei  25^  erfolgt  die  Einwirkung  sehr  rasch,  in  der  Kalte 
iangsam  (Lowig).  Die  Umsetzangswarme  ist  hierbei  nachBerthelot  undLoDgai- 
nine  8)  pro  Molekiil  PBrg  64100  Cal.  Schwefel wasserstoff  liefert  Phosphorsulfur 
PjSs  und  Bromwasserstofif.  Chlor  bildet  Chlorphosphor  and  scheidet  das  Brom  ab; 
Qaeckailberchorid  giebt  Phosphorchloriir  and  Qaecksilberbromid  (Gladstone). 
Phosphor  and  Jod  sind  im  Phosphor tribromid  leicht  loslich  (Gladstone). 

Phospharpentabromidf  Phospborbromid  PBrs.  Entsteht  aus  Phosphor  und 
aberachossigem  Brom  unter  Explosion.  Zur  Darstellung  fiigt  man  aach  Lowig  ^) 
Brom  zu  Phosphortribromid.  Phosphoi-trichlorid ,  auf  welches  Brom  allein  nicht 
einwirkt,  liefert,  wenn  etwas  Jod  zugesetzt  wird,  uach  Gladstone  ^)  unter  hef tiger 
ErfaitzTmg  Phosphorpentabromid  und  Dreifach-Chloijod. 

Citrongelbe,  feste,  nach  dem  Schmelzen  in  rhomboidaleu  Krystallen  erstarrende 
Masae.  Bei  langsamem  Abkiihlen  sind  die  Krystalle  roth,  bei  raschem  gelb;  die 
rothen  Krystalle  werden  beim  Reiben  gelb  (Baudrimont®). 

Bildungswarme  nach  Ogier^^): 

P  -|-  Brg  (flussig)  =  PBrg  (fest)  :  4-  63000 
P  4-  Brg  (Gas)  =  PBrg  (fest)  :  4-  83000 
P  +  Brg  (feat)       =  PBrg  (fest)  :  +  62300 

Beim  Erhitzen  dissociirt  sich  das  Pentabromid  in  Brom  und  Tribromid,  welche 
cieh  beim  Abkdhlen  wieder  vereinigen  (Gladstone,  Baudrimont).  An  feuchter 
I^  raucht  die  Verbindung  und  zerfliesst  zu  Phosphoroxybromid.  Wasser  liefert 
Bnter  W&rmeentwickelung  PhosphorsSure  und  Bromwasserstoffsaure.  Wassei-stoif- 
ipw  reducirt  das  Phnphorpentabromid  nicht.  Wasserfreie  Borsaure  liefert  etwas 
Borbromid  (GustavTon^®).  PhosphorwasserstoflF  giebt  zunachst  Phosphortribromid, 
^nn  auch  Phosphor  neben  Bromwasserstoff. 

Schwefel  wirkt  in  der  Kalte  nicht  ein ;  BchwefelwasserstoflF  liefert  Phosphor- 
ftolfobromid  and  Bromwasserstoff.  Antimonsulfiir  erzeugt  Antimontribromid  und 
Phosphorsulfobromid  (Baudrimont).  Jod  giebt  Phosphorbromiir  und  Jod  penta- 
bromid. Jod  wasserstoff  zersetzt  nicht  (Gladstone).  Chlor  zerlegt  das  Penta- 
bromid in  Phosphorchlorid  und  Brom.  Erhitzt^  Metalle  bilden  Metallbromid  und 
Phosphormetalle  (Balard);  Kupferoxyd  und  Quecksilberoxyd  liefern  Phosphat  und 
Bromid  (Lowig);  bei  Bleioxyd  tritt  sogar  Ergliihen- ein.  Entwasserte  Oxalsaure 
iiefert  Phosphoroxybromid,  Bromwasserstoff,  Kohlensaure  und  Kohlenoxyd  (Baudri- 
mont). Bei  200**  entziindet  sich  Phospborbromid  in  einem  Sauerstoffstrome  uuter 
Emtz  des  Broms  durch  Sauerstoff  (Berthelot"). 

Phosphoroxybromid  PGBrs  entsteht  beim  Zusammentreffen  von  Phosphor- 
pentabromid mit  wenig  Wasser  oder  feuchter  Luft  (Glads tone ^8),  sowie  bei  Ein- 
▼irkuDg  von  OxalsHure  und  vielen  anderen  organischen  Sauren,  analog  der  Chlor- 
'erbindung  [Baudrimont"),  Bitter*^)].  Bequem  wird  es  nach  Geuther  und 
Michaelisi")  erhalten,  wenn  man  zu  Phosphortrichlorid  zunachst  die  berechnete 
Venge  Wasser  zufdgt,  um  es  in  Phosphoroxychlorid  zu  iiberfiihren  und  dann 
^  At  Brom  auf  je  2Mol.  angewandtes  Phosphortnchlorid.  Es  entsteht  auch  beim 
Binleiten  von  Bauerstoff  in  siedendes  Tribromid,  wobei  Explosionen  auftreten 
(Demole"). 

Das  Phosphoroxybromid  bildet  eine  farblose,  grossblattrige  Krystallmasse, 
*elche  nach  Baudrimont  bei  55®,  nach  Bitter  bei  4b^  bis  46^*  schmilzt. 
Siedepunkt  193»  (Gladstone),  195®  (Bitter).  Spec.  Gew.  2,822.  Dampfdichte  10,06 
(theoretisch  9,916). 

BildungswErme-.P  -I-  O  -I-  Brg  (flussig)  =  POBrg  (fest)  :  108000  und 

P  4-  O  4-  Brg  (Gas)       =  POBrg  (fest)  :  120000  Ogieri^). 

Wasser  zersetzt  es  zu  Phosphorsaure  und  Bromwasserstoff.  Durch  Chlorbrom 
*wi  je  nach  dessen  Menge  alles  Brom  oder  nur  ein  Theil  desselben  durch  Chlor 
^rsetzt  (Geuther^').  Phosphor  bleibt  ohne  Wirkung,  Chlor  scheidet  Brom  ab; 
Brom  bildet  gelbe  Kiystalle,  welche  in  der  Warme  wieder  in  Brom  und  Phosphor- 
oxybromid zerfallen  (Gladstone).  Schwefelwasserstoff  scheint Phosphorsulfobromid 
*u  bilden,  Antimonchlorur  giebt  Antimonbromiir  und  Schwefelphosphor.    Zinn  und 


336  Phosphorbronze.  —  Phosphorchloride. 

Antimon  entziehen  dem  Phosphoroxybromid  Brom  (Baudrimont).  Es  lost  sich 
in  concentrirter  Schwefelsaure  and  wird  durch  Wasser  wieder  gefsilt.  In  Chloro- 
form, Schwefelkohlenstoff,  Aether  und  Terpentinol  ist  es  ebenfalls  loallch.      Hmn. 

Phosphorbronze  s.  unter  Phosphormetalle  sowie  auch  unter  Eupfer 
(Bd.  Ul,  S.  1228). 

Fhosphorohloride  entstehen  wie  die  Bromide  bei  der  directen  VereiniguDg 
der  beideu  Elemente. 

Phosphortrichlorid ,  Dreifach-Chlorphosphor,  Phosphorchloriir  PCls- 
Beim  Zusammentreifen  von  Phosphor  mit  nicht  iiberschiissigem  Chlorgas  ver- 
einigen  sich  beide  Elemente  unter  Bildung  einer  griinlichen,  schwach  leuchtenden 
Flamme.  Wahrend  Schrotter  angab,  dass  in  fester  Kohlensaure  verdichtetes 
Chlor  bei  solcher  Kalte  sich  nicht  mit  Phosphor  verbindet,  beobachteten  Doddj 
und  Mareska^),  sowie  Dumas  ^)  das  Gegentheil. 

Unter  Bildung  von  Phosphortrichlorid  entzieht  der  Phosphor  folgenden  Ver- 
bindungeu  das  Chlor:  Quecksilbercblorid  (Gay-Lussac  und  Th^uard^),  Eisen- 
und  Kupferchlorid  (nicht  dem  Cblorblei)  (Gladstone),  Jodtrichlorid,  Chlorschwefel, 
Chlorselen  (Baudrimont).  Phosphortrichlorid  entsteht  auch  aus  Phosphor- 
bromiir  und  -jodiir  durch  die  Einwirkung  von  Chlor  oder  Quecksilbercblorid 
(Gladstone),  ebenso  durch  Zersetzung  des  Phosphorpentachlorids  bei  hoherer 
Temperatur  oder  bei  Einwirkung  von  Phosphor,  Phosphorwasserstoff,  Jod,  Jod- 
wasserstofT,  Selen,  Phosphorselenid ,  vieler  Metalle,  Selenblei  und  Antimonselenur, 
sowie  durch  Wasserstoffgas  bei  hoherer  Temperatur.  Beim  starken  Gliihen  von 
glasiger  Phosphorsaure  mit  Kochsalz  scheint  sich  nach  Gay-Lussac  und  Th^nard 
etwas  Phosphortrichlorid  zu  bildeu ,  ebenso  nach  H.  Rose  beim  Gliihen  vou 
Natriumphosphat  mit  Salmlak,  sowie  voriibergehend  beim  Erhitzen  von  Phosphor 
mit  concentrirter  Salzsaure  nach  Oppenheim's^)  Ansicht.  Pho.sphoroxychlorid 
geht  beim  Durchleiten  seines  Dampfes  durch  eine  mit  gliihender  Holzkohle  gefiillte 
Bohre  nach  Riban^)  in  Trichlorid  iiber. 

Zur  Darstellung  von  Phosphortrichlorid  leitet  man  trocknes  Chlorgas  fiber 
Phosphor,  welcher  sich  in  einer  mit  Yorlage  versehenen  Retorte  befindet.  Im 
Falle  Chlor  im  Ueberschuss  ist,  entsteht  Phosphorpentachlorid,  und  es  ist  alsdann 
der  Phosphor  starker  zu  erw&rmen,  so  dass  im  oberen  ThSl  der  Retorte  etwas 
rother  Phosphor  sich  ansetzt.  Das  Destillat  wird  zur  Zerstorung  beigemiachten 
Pentachlorids  einige  Tage  mit  Phosphor  digerirt  und  dann  rectificirt.  Dumas ^) 
wendet  amorphen  Phosphor  an    oder  destilUrt  ein  Gemenge  desselben  mit  Calomel. 


Phosphorchloride:  ^)  Donny  u.  Mareska,  Compt.  rend.  20,  p.  717;  Ann.  Pharm. 
56,  S.  160.  —  2)  Dumas,  Ann.  ch.  phys.  [3]  55,  p.  172.  —  ^  Gay-Lussac  u.  Thi- 
nard,  Gladstone,  Baudrimont  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  i,  2.  Abthl.  S.  390.  — 
*)  Oppenheim,  Bull.  soc.  chiiA.  [2]  1,  p.  163;  JB.  1864,  S.  139.  —  ^)  Riban,  Compt. 
rend.  95,  p.  1160;  JB.  1882,  S.  272.  —  «)  Pierre,  Ann.  ch.  phys.  [3]  20,  p.  5;  JB. 
1847/48,  S.  62.  -—'OH.  L.  Buff,  Ann.  Pharm.  Suppl.  4,  S.  152.  —  »)  Thorpe,  Lond. 
R.  Soc.  Proc.  24,  p.  295.  —  »)  Regnault,  JB.  1863,  S.  65.  —  l^)  Haagen,  Pogg. 
Ann.  131,  S.  122.  —  ")  Andrews,  Chem.  Soc.  J.  1,  p.  27;  JB.  1847/48,  S.  89.  — 
")  Natterer,  Pogg.  Ann.  62,  S.  133.  —  ")  Berthelot  u.  Longuinine,  JB.  1877, 
S.  127;  Thomson,  Ber.  1883,  S.  37.  —  ")  de  Mondesir,  Compt  rend.  90,  p.  360; 
JB.  1880,  S.  51.  —  1^)  Leverrier,  Ann.  cb.  phys.  65,  p.  259.  —  ")  Gladstone,  Phil. 
Mag.  [3]  55,  p.  345;  J.  pr.  Chem.  49,  S.  40;  Chem.  Soc.  J.  5,  p.  5;  Ann.  Pharm.  74, 
S.  88.    —    ")   Casselmann,    Ann.  Pharm.  83,  S.  247.    —    ^^)  Brodie,  Od.ing»s  Handb. 

5.  297.  —  19)  Michaelis,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  6,  S.  93;  J.  Remsen,  Sill. 
Am.  J.  [3]  11,  p.  365.  —  20)  j.  Remsen,  Sill.  Am.  J.  11,  p.  365;  Ber.  9,  S.  1872.  — 
21)  Thomsen,  Berl,  Acad.  Ber.  1873,  S.  710.  —  22)  Berthelot  u.  Longuinine,  Ann. 
ch.  phys.  [5]  6,  p.  310.  —  28)  Rose,  Pogg.  Ann.  24,  S.  307.  —  24)^  Mahn,  Zeitschr. 
Chem.  [2]  5,  S.  729.  —  25)  Nacquet,  Grundz.  d.  med.  Chemie.  Berlin  1868,  S.  218.— 
2«)  Henry,  Bcrl.  Acad.  Ber.  ;2,  S.  638.  —  27)  Michaelis,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw. 

6,  239;  7,  S.  110.  —  28)  Armstrong,  J.  pr.  Chem.  [2]  1,  S.  255;  Berk  Acad.  Ber.  5, 
730.  —  28a)  Fogg.  Ann.  44.  S.  304.  —  29)  Baudrimont,  Ann.  ch.  phys.  1860  [4],  2, 
p.  5;  JB.  1860,  S.  75;  1861,  S.  113,  114,  115;  1862,  S.  53.  —  '<*)  Hautefeuille,  Bull, 
soc.  chim.  [2]  7,  p.  198,  200,  203;  JB.  1867,  S.  173.  —  ")  Wichelhaus,  Ann.  Chem. 
Suppl.  6,  S.  277.  —  32)  Most,  Ber.  1880,  S.  2029.  —  83)  Bertrand,  Monit.  scient.  [3] 
10,  p.  1331;  JB.  1880,  S.  332.  —  34)  Gladstejie,  Davy,  Baudrimont,  Gay-Lussac 
u.  Thenard  s.  Gmel.- Kraut's  Handb.  i,  2.  Abthl.  S.  392.  —  36)Casgelmann,  Ann. 
Chem.  98,  S.  213.  —  W)  Michaelis,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  a.  Naturw.  7,  8.  110.  — 
37)  Mahn,    Zeitschr.    Chem.    [2]    5,    S.  729.   —   38)    Mahn,    Ebend.    [2]  5,   8.  729.   — 


Phosphorchloride.  337 

Phosphortrichlorid  iftt  eine  wasserheUe  Fliissigkeit,  welche  an  der  feuchten 
liUft  rancht,  trocknes  Ijackmuspapier  Dach  Davy  je<loch  nicht  rotliet.  Der 
I>ainpf  liecht  scharf  and  reizt  zu  Thrftnen.  Kichtleiter  der  Elektricitftt.  Das 
fpedf.  Gewicht  ist  nach  Davy  1,45,  nach  Pierre*)  bei  0®  1,6162,  nach  Buff) 
bei  0«  1,6119,  bei  10®  1.5971,  bei  76®  1,4712;  nach  Thorpe »)  bei  0®  1,61275,  beim 
Siedepankt  1,46845.  Der  Siedepunkt  nach  Regnault^)  bei  0,760  m  Druck  73,8^, 
nach  Buff^  760,  nach  Haagen*®)  76,7®  bei  0,7459  m,  76®  bis  78<>  nach  Dumas  ^2), 
nach  Pierre*)  78,3®  bei  0,7515m,  nach  Andre  ws  ")  78,5<>  bei  0,767m,  nach 
Tborpe^)  75,95®.  Die  Spannkraft  des  Phosphortrichloriddampfee  untenuchte  Beg- 
saalt*).  Die  Dampfdichte  fand  Dumas  zu  4,875.  Nach  Natterer^^)  erstarrt 
das  Phosphortrichlorid  noch  nicht  bei  —  11 5®.  Das  specif.  BrechungsvermOgen  ist 
nach  Haagen  0,3222  fur  die  H^-Linie  a,  das  Refractions&quivalent  =  44,3. 

Die  fipecifiBche  W&rme  des  Dampfes  bei  constantem  Druck  ist  nach  Begnault 
0,1347  Oder  0,6400  bei  gleichem  Yolum. 

Die  Biidungsw&rme  (ans  den  Elementen)  ist  nach  Berthelot  und  Longui- 
nine^')   68900    Cal.   zu   gasfbrmigem  Chloriir,   78800   Cal.  zu  fliissigem    ChlorUr. 

«)  Mnller,  Ebend.  1862,  S.  295.  —  <<>)  Grabe,  Arch.  sc.  pbys.  nat.  [3]  5,  p.  477;  JB. 
1881,  S-193.  —  *^)  MichaeliB-Grahani,  Anorp.  Chemic  ^,  S.  332,  324.  —  ")  Berthe- 
lot u.  Longuinine,  JB.  1877,  S.  126;  Thomson,  Ber.  1883,  S.  37.  —  "J  Wanklyn 
m.  Robinaon,  Ann.  Pbarm.  127,  S.  110.  —  **)  St.  Claire-Deville,  Compt.  rend.  62, 
PL  1157;  Ann.  Pharm.  140,  S.  160.  —  ")  Cahours,  Ann.  Chem.  141,  S.  42.  — 
«•)  Gibbs,  Sill.  Am.  J.  [s]  18,  p.  277,  371;  JB.  1879,  S.  55;  Wurtz,  Berl.  Acad.  Ber. 
5,  S.  572.  —  *')  Davy,  Baudrimont  s.  Gmel.-Kniut's  Handb.  1,  2.  Abthl.  S.  394.  — 
*^  Gerhardt,  Compt.  chim.  1850,  p.  61;  JB.  1849,  S.  245;  Ann.  Pharm.  87,  S.  66, 
290.  —  *•)  Schiff,  Ann.  Pharm.  102,  S.  Ill;  106,  S.  116.  —  W)  Gustavson,  Berl. 
Acad.  Ber.  3,  S.  426.  —  ")  Persoz  u.  Bloch,  Compt.  rend.  28,  p.  86.  —  B2J  Qlad- 
«toBe,  Phil.  Ma^.  [3]  35,  p.  345;  J.  pr.  Chem.  49,  S.  40;  Chem.  Soc.  J.  d,  p.  5;  Ann. 
Pbarm.  74,  S.  88.  —  ")  Kremers,  Ann.  Pharm.  70,  S.  297.  —  ")  Michael  is,  Jen. 
Zeitacbr.    f.  Med.  a.  Natnrw.  6,  S.  235,  240,  292;    Michaelis-Graham,  Anorg.  Chemic 

1,  S.  738.  —  **)  Williamson,  Williams,  Lond.  R.  Soc.  Proc.  7,  p.  11;  Ann.  Chem. 
92,  S.  242.  —  *«)  Baumatark,  Ann.  Chem.  140,  S.  75.  —  ^'^  Serullas,  Gmelin- 
Kraat's  Handb.  1,  Abthl.  2,  S.  395.  —  ^)  Weber,  Pogg.  Ann.  107,  S.  375.  — 
"^  A.  W.  Hofmann,  Ann.  Pharm.  115,  S.  264.  —  ^)  Carina  u.  Fries,  Ebend.  112, 
S,  193.  —  •*)  Rathke,  Zeitschr.  Chem.  [2]  6,  S.  57.  —  «»)  Michaelis.  Ebend.  [2]  6, 
a.  465.  —  •*)  Wnrtz,  Gmelin - Kraut^s  Handb.  1,  Abthl.  2,  S.  396.  —  »*)  K.  Muller, 
Ebend.  S.  396.  —  «*)  Bandrimont,  J.  pr.  Chem.  87,  S.  300;  88,  S.  78.  —  ««)  Caasel- 
raann,  Ann.  Chem.  83,  S.  258.  —  *')  Weber,  Pogg,  Ann.  107,  S.  375;  J.  pr.  Chem. 
7$,  S.  406;  77,  S.  65.  —  ««)  Tuttschew,  Ann.  Pharm.  141,  S.  111.  —  «•)  Gerhardt 
■.  Cbiosza,  Compt.  rend.  36,  p.  1050;  Ann.  87,  S.  290.  —  7®)  Schiff,  Ann.  Chem. 
102,  S.  111.  —  ")  Hurtzig  u.  Geuther,  Ebend.  Ill,  S.  159.  —  ^2)  Michaelis,  Jen. 
Zeitacbr.  f.  Med.  n.  Naturw.  6,  S.  239.  —  '^  Mahn,  Zeitschr.  Chem.  [2]  5,  S.  729.  — 
'*)  Carina,  Ann.  Pharm.    106,  S.  307.    —    '^)  Buchanan,  Berl.  Acad.  Ber.   3,  S.  485. 

—  f^  Pfauadler,  Wien.  Acad.  Ber.  46,  S.  258;  Zeitschr.  Chem.  1862,  S.  698,  725.  — 
^  Kacqoet,  Bull.  soc.  chim.  1860.  Marz.  —  '*^)  Kolbe  u.  Lautemann,  Ann.  Pharm. 
U3,  S.'240.  —  '»)  Riban,  Compt.  rend.  95,  p.  1160;  JB.  1882,  S.  271.  —  ^)  Dervin, 
Ball.  aoc.  chim.  [2]  39,  p.  14;  Compt.  rend.  97,  p.  576;  JB.  1883,  S.  324.  — 
81)  OeHagoro,  Gaas.  chim.  ital.  13,  p.  328;  JB.  1883,  S.  325.  —  ^2)  Wurtz,  Ann.  ch. 
phTB.  L3]  20,  p.  472.  -—  W)  Buff,  Ann.  Pharm.  110,  S.  257.  —  »*)  Thorpe,  Lond.  R. 
Soc.  Proc  24,  p.  283;  Chem.  Soc.  J.  37,  p.  141,  327;  JB.  1875,  S.20:  Ber.  1875,  S.  326. 

—  8&)  Geuther  n.  Michaelis,  Berl.  Acad.  Ber.  1871,  S.  769.  —  ^6)  Thorpe,  Ebend. 
1875,  S-  328,  765;  1876,  S.  509.  —  ^)  Reinitzer  u.  Goldschmidt,   Wien  Acad.  Ber. 

2,  Abthl.  61,  S.820;  Ber.  1880,  S.  845;  JB.  1880,  S.  273.  ~  88)  Schiff,  Ann.  Chem. 
102,  S.  181.  —  ®®)  Gerhardt,  Ann.  ch.  phys.  [3]  44,  p.  102;  Ann.  Chem.  87,  S.  67, 
290.  —  •®)  Wichelhans,  Ann.  Chem.Suppl.  6,  S.  257.  —  »1)  Geuther  u.  Michaelis, 
Jen.  Zeitachr.  f.  Med.  a.  Naturw.  6,  S.  242.  —  *')  Geuther  u.  Michaelis,  Ebend.  7, 
Sw  103;  B«rl.  Acad.  Ber.  1871,  S.  766.  —  ^^)  Gustavson,  Berl.  Acad.  Ber.  1871,  S.  753. 

—  M)  Michaelis,  Lehrb.  d.  anorg.  Chem.  (nach  Graham-Otto)  ;9,  S.  396.  — <^^)  Michaelis, 
Berl.  Acad.  Ber.  1872,  S.  9,  411.  —  ^^)  Geuther,  Jen.  Zeitechr.  f.  Med.  u.  Naturw.  10, 
S.  128.  —  *^)  Prinrault,  Compt.  rend.  74,  p.  868.  —  •®)  Menschutkin,  Ann.  Chem. 
XJ9,  S.  343.  —  ^)  Geuther  u.  Michaelis,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  7, 
S.  103;   Berl.  Acad.  Ber.  1871,  S.  769.   —    "<*)  Geuther,    Berl.  Acad.  Ber.   10,  S.  130. 

—  Wl)  Chambon,  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  10,  S.  92.  —  ^^^)  Weber,  Ann.  Phys. 
125,  S.  48.  — -  *^  Wohler,  Ber.  1880,  S.  875.  —  !«*)  Goldschmidt,  Chem.  Centr. 
1881,  S.  489.  —  ^^^)  Divers  u.  Tetsukichi  Shiniidzu,  Chem.  Soc.  J.  47,  p.  205; 
JB.  188.5,  S.  361. 

Handw6rterbiich  der  Chcmie.    Bd.  Y.  22 


338  Phosphorchloride. 

Tbom8«n  fand  fiir  letzteres  75300  Cal. ").   Ueber  die  Dampfspannang  des  Phosplior- 
trichlorids  s.  de  Mondesir  ^*). 

Bas  Phosphorchlorar  lost  Phosphor  leicht  aaf  (Davy),  die  Losung  setzt  im 
Sonnenlicht  nach  Leverrier**')  rothes  Oxyd  ab  (wohl  rother  Phosphor  Ref.). 
Ebenso  Idst  das  Chlorar  auch  Jod  aaf  (Gladstone  ^^).  Es  mischt  sich  xnit  Ben- 
zol, Schwefelkohlenstoff,  Aether  und  Chloroform. 

Das  Phosphortrichlorid  soil  sich  im  Dankeln  nach  Casselman^^)  langsam  za 
Phosphorpeutachlorid  und  Phosphor  zersetzen.  Es  absorbirt  Sauerstoff  und  ^elit 
in  Phosphoroxychlorid  uber  (Brodie*^),  doch  ist  nach  Michaelis  *•)  die  Oxydation 
selbst  bei  dreitHgigem  Sieden  sehr  unvollst&ndig ,  in  der  K&lte  Null.  Ozon  fulirt 
es  bei  gew5hnlicher  Temperatur  leicht  in  Oxychlorid  uber-  (J.  Bern  sen  ^).  An 
einer  Gas-  oder  Kerzenflamme  verbrennt  der  Chlorurdampf  mit  Phosphorflamme 
(Davy).  Mit  Wasser  zei-setzt  sich  das  Phosphorchloriir  nicht  momentan,  sondem- 
sinkt  zuerst  als  ein  Gel  zu  Boden,  dann  aber  tritt  unter  bedeutender  WUrme* 
entwickelung  die  Reaction  ein  nach  der  Gleichung  PClg -|- 3HaO=  SHCl-f-I^OsHs. 
Die  hierbei  entwickelte  W&rmemenge  betriigt  nach  J.  Thomsen^^)  pro  MolekQl 
PCI3  und  1000  Mol.  H^O  65140  Cal.,  nach  Berthelot  und  Longuinine^^)  bei 
der  hundertfachen  Menge  Wasser  63600  Cal. 

War  das  Phosphorchloriir  arsenchloriirhaltig ,  so  scheidet  sich  Arsen  beim 
Zersetzen  mit  Wasser  ab.  Die  oft  beobachtete  Abscheidung  amorphen  Phosphors 
tritt  bei  zu  wenig  oder  bei  erhitztem  Wasser  ein  in  Folge  einer  secund&ren  Reac- 
tion von  Phosphoi-trichlorid  auf  entstandene  phosphorige  S&ure,  wobel  Phosphor- 
sfture  und  freier  Phosphor  auftreten,  letzterer  in  der  amorphen  Modification. 

Phosphorwasserstoff  zersetzt  sich  mit  Phosphortrichlorid  unter  Bildung  von 
Chlorwasserstoff  und  gelbem,  sich  am  Lichte  rasch  rdthendem  Phosphor  [Rose^^) 
Mahn**)].  Phosphorige  Siiure  bildet  mit  Phosphortrichlorid  nach  Naquet**) 
Phosphorigs&ureanhydrid.  Bchwefel  wirkt  nach  Gladstone  beim  Sieden  nicht  ein, 
nach  Henry *•)  aber  bei  130^  unter  Bildung  von  Phosphorsulfochlorid.  Schweflig- 
saureanhydrid  mischt  sich  mit  Phosphorchloriir  auch  bei  140®  ohne  Zersetzung 
(Michael is '7),  dagegen  findet  beim  Zusammentreffen  mit  Schwefelsaureanhydrid 
heftige  Einwlrknng  statt,  in  Folge  deren  Phosphoroxychlorid  und  schweflige  S&ure 
entstehen  [Armstrong^),  Michaelis].  Nach  Ersterem  tritt  dabei  ein  zwischen 
120*^  und  170®  siedendes  Product  auf,  vielleicht  Metaphosphors&urechlorid  POgOl 
(s.  auch  Rose^.  Englische  Bchwefels&ure  wirkt  langsam  in  derK&lte,  rasch  beim 
Erhitzen  auf  PCU  em  nach  der  Gleichung  2PC18  -f  3H2SO4  =  2S0a  +  5HG1 
+  SOa.OH.Cl  -f-  1*8  08  (Michaelis).  Schwefelwasserstoflf  liefert  unter  Erwar- 
mung  Chlorwassersoff  und  Phosphorsulfiir  (s.  dieses)  (Serullas,  Baudrimont^. 
Thioiiylchlorid  bewirkt  bei  160®  langsame  Zersetzung  iiach  der  Gleichung  SPCls 
+  SOClj  =  PClfi  +  pools  +  PSClg  (Michaelis).  Mit  Chlorschwefel  6  Stun - 
den  auf  160®  erhitzt,  liefert  es  Phosphorsulfochlorid  und  Phosphorpeutachlorid 
(Michaelis). 

Selenige  S&ure  wird  von  Phosphortrichlorid  zu  Selen  reducirt;  bei  Ueber- 
schuss  an  seleniger  Sfture  entsteht  auch  Selenchloriir  oder  Selenchlorid  und  Fhos- 
phors&ureanhydrid.  Jodwasserstoff  wird  bei  gewdhnlicher  Temperatur  von  Phos- 
phorchloriir unter  Bildung  von  Chlorwasserstoff  und  Phosphorjodiir  zerlegt 
(Hautefeuille^®).  Mit  Brom  bildet  nach  Wichelhaus^^)  das  Phosphortri- 
chlorid eine  nur  in  der  K&ltemischung  bestandige  Verbindung  (s.  Phoephorchloro- 
bromide).  Brompentajodid  liefert  Phosphorbromid  und  Dreifach  -  Ohloijod.  Mit 
Chlor  vereinigt  sich  das  Phosphortrichlorid  direct  zu  Pentachlorid ,  mit  Jod  zu 
Phosphorchlorihjodid  PCI8J2  (Most  ^3);  mit  Titanchlorid  zur  Verbindung  TiCl^. 
PClg  (Bertrand*').  Kaliumchlorat  fiihi't  es  in  Phosphoroxychlorid  iiber  (s.  dieses). 
Kalium  entziindet  sich  bei  Beriihrung  mit  Phosphortrichlorid  (Gladstone,  Davy  3''). 
Antimon  liefert  Antimontrichlorid  und  Phosphor  (Baudrimont).  Gliihende  Eisen- 
feile  bildet  Phosphoreisen  und  Eisenchloriir  (Gay-Lussac  und  Th^nard).  Silber 
und  Platin  werden  nicht  angegriffen  (Gladstone).  Zink  scheidet  bei  100®  Phos- 
phor ab  unter  Bildung  von  Chlorzink  (Casselmann^*^). 

Gliihendes  Kalium-,  Calcium-  oder  Bariumsulfid  erzeugt  Phosphorsulfiir  und 
Metallchlorid.  Antimonsulfnr  liefert  bei  Rothgluth  Antimonchloriir  und  Phosphor- 
sulfiir, sowie  eine  rothe,  aus  Antimon,  Schwefel  und  Phosphor  bestehende  Masse. 
Schwefelblei  wirkt  fthnlich.  Gliihender  Zinnober  bildet  Quecksilberchloriir  und 
-chlorid  und  ein  Quecksilberphosphorsulfiir,  welches  im  Ueberschuss  des  Phosphor- 
chlorurs  gelbes  Phosphorsulfiir  und  griingelbe  Kadeln  von  noch  unbekannter 
Zusammensetzung  erzeugt  (Baudrimont).  Arsensaureanhydrid  liefert  bei  130® 
Arsen,  Arsenchloriir  und  Phosphorsaureanhydrid  (Michaelis  ^^);  Antimonwasser- 
stoff  wirkt  dagegen  nicht  ein  (Mahn^). 

Auf  sehr  viele  organische  Yerbindungen  wirkt  Phosphortrichlorid  zersetzend 


Phosphorchloride.  339 

ein,  beaonders  auf  Alkohole,  zusammeDgesetzte  Aether,  Sllureanbyclride  und  Sauren, 
wobei  haufig  phosphorige  S&ure  gebildet  wird  neben  Chlorwasserstoff  oder  orga- 
nischen  Cblor-  oder  Phospborverbindungen  (b.  die  betreffenden  organischen  Yer- 
bindoDgeo). 

• 

Phospharpentachlorid ,  Phosphorsapercblorid  PCI5  bildet  sicb  beim  Zu- 
lammentreffen  von  Fhogphor  mit  iiberBchassigem  Gblor,  ebenso  aus  Phospbortri- 
elitorid  oder  Phosphorwasserstoff  und  Cblorgas.  Feraer  eutstebt  es  aus  Pbospbor- 
trichlorid  beim  Erhitzen  mit  Cblorachwefel  oder  Thiouylcblorid ,  sowie  aus 
Phoephorwaaeerstoflf  und  Antimoncblorid  (Mabn^^). 

Zur  Baratellung  leitet  man  trocknes  Cblorgas  fiber  Phosphor,  bis  das  zuerst 
gebildete  Trichlorid  ganz  zu  Pentacblorid  erstarrt  ist,  wobei  die  balbweiche 
Masae  zerdrackt  werden  muss.  Im  Falle  bereits  viel  Pentacblorid  gebildet  wurde, 
ehe  aller  Phosphor  zu  Trichlorid  gebunden  ist,  so  k5hnen  beide  unter  explosions- 
artiger  Heftigkeit  sich  zu  Trichlorid  vereinigen,  deshalb  ist  es  zweckmassig,  das  Tri- 
chlorid in  l^sonderer  Operation  darzustellen.  Vortheilhaft  ist  es,  den  Phosphor 
in  Phospbortrichlorid  oder  in  5  bis  6  Thin.  Schwefelkohlenstoff  (Brodie  und 
Carina)  zu  15sen  und  Cblorgas  durch  eine  weite  IU)hre  nur  bis  auf  die  Ober- 
fliebe  der  etwas  abgekiihlten  Flussigkeit  zu  leiten,  welche  sich  in  eiuem  mit  Biick- 
flunkobler  verbundenen  und  in  Wasser  stehenden  Kolben  befindet. 

Wenn  bei  Anwendung  von  Schwefelkohlenstoff  Anfangs  zu  stark  gekiihlt  wurde, 
Uobt  leicht  etwas  Phosphor  dem  Pentacblorid  beigemengt  und  veranlasst  eine 
Uile,  wacbsartige  Beschaffenheit  des  Productes,  welches  za  Explosionen  Yeran- 
Iwimg  geben  kann  (s.  oben)  (H.  MiiUer^^).  Zur  Entfemnng  iiberschussigen 
Ohion  leitet  man  trockne  Kohlens&ure  Hingere  Zeit  in  die  Flasche. 

Gr&be^)  empfiehlt  den  Phosphor  mit  Phospbortrichlorid  zu  uberdecken  und 
dorch  ein  weite s  Bohr  Chlor  in  die  Flussigkeit  zu  leiten*^). 

JhB  Phosphorpentacblorid  bildet  weisse  oder  blassgelbe  rhombische  Tafeln  oder 
^e  krystallinische  Masse.  Es  yerdampft  resp.  sublimirt  welt  unter  100^,  sublimirt 
wchCasselmann**)  bei  140<^  bis  160^  und  ist  nach  Davy  und  Buff  Nichtleiter 
^  £lektricit&t.  An  der  Luft  raucht  es  stark  und  riecht  charakteristisch.  Unter 
vtnt&Tktem  Druck  schmilzt  das  Chlorid  gegen  148^.  Seine  Bildungsw&rme  aus 
•ien  Elementen  betrftgt  107  800  Cal.,  aus  PCI3  und  Chlor  32000  Cal.  (Berthelot 
lodLonguinine**),  nach  Thomsen")  P,  CI5  =  104990  Cal.  und  PCls,01a  = 
^692  Gal..  Es  siedet  bei  160^  bis  IQb^  unter  theilweisem  Zerfallen  in  Phosphor- 
triehlond  und  Chlor,  welche  sich  beim  Abkuhlen  wieder  vemnigen.  Die  Zer- 
KtRug  nimmt  bei  hdherer  Temperatur  zu  und  ist  bei  800^  vollst£lndig,  wie  die 
^pfdichte  3,65  beweist  (PCl5  =  7,2).  Dass  im  Dampf  des  Phosphorpentachlorids 
'^  Chlor  und  Trichlorid  enthalten  ist,  wiesen  Wankly^n  und  Bobinson^'} 
lacb,  ond  Sainte  Claire-Deville^*)  constatirte,  dass  die  gelbgriine  Farbe  des 
JHmpfes  intensiver  wird,  je  h5her  man  erhitzt,  w&hrend  der  Dampf  der  Yerbin- 
dong  pcig  aller  Analogie  nach  farblos  sein  miisste.  Cabours^^)  bestimmte  die 
I^ampfdichte  bei  Temperaturen  von  182<^  bis  S00<^.  Halb  voUendet  ist  das  Zer- 
Wten  bei  etwa  2029,  bei  300<>  sind  97,3  Proc.  zersetzt  (s.  auch  Gibbs*«). 

Die  Dissociation  wird  verhindert,  wenn  das  Yerdampfen  in  Dampf  von  Phos- 
^toricblorid  stattfindet  und  nicht  in  ein  drittes  Gas,  wie  Luft  etc.  In  diesem 
*^  lit  nach  Wurtz")  die  Dampfdichte  normal  (7,42  bis  8,80  statt  7,2). 

Sauerstoff  wirkt  in  gliihender  BOhre  auch  schon  bei  300^  oxydirend  auf  den 
|i*netzten)  Dampf  ein  und  erzeugt  Phosphorsfture,  Phospboroxychlorid  und  Cblorgas 
[Davy,  Baudrimont*^,  s.  auch  Wanklyn  und  Bobinson*^)].  An  einer 
Kerzenflamme  brennt  das  Pentacblorid  (Davy). 

Mit  Wasserstoff  durch  ein  gliihendes  Bohr  geleitet ,  liefert  der  Dampf  des 
^tacblorids  Chlorwasserstoff,  amorphen  und  gewohnlichen  Phosphor,  Phosphor- 
^blorid  und  vielleicht  Phosphorwasserstoff  (Baudrimont).  Mit  iiberschussigem 
^uaer  zersetzt  sich  das  Phosphorpentacblorid  unter  heftiger  Erhitzung  eventuell 
^plosion  zu  Pbosphorsaure  und  Chlorwasserstoff  (Davy).  Tropft  das  Wasser 
''i^m  zu  oder  wird  es  als  Dampf  zugeleitet,  so  entsteht  zun£ichBt  Phosphor- 
j^jcbbrid  und  Chlorwasserstoff  (Wurtz).  Analog  wirkeu  wasserhaltige  Borsaure 
IGerhardt**)  und  An timons&urehy drat  ( 8 c h i f f  * ^).  Wasserfreie  Borsfture  dagegen 
^kt  erst  bei  drei-  bis  viertagigem  Erhitzen  auf  140^  ein  und  scheint  Borozv- 
^rid  zu  bilden,  welches  bei  starkem  Erhitzen  Borchlorid  liefert  (Gustavson^®). 
*«>8phor  reducirt  das  Pentacblorid  leicht  zu  Trichlorid  (s.  dieses).  Phosphorpent- 
^d  liefert  Phospboroxychlorid ;  syrupdicke  Pbosphorsflure  wirkt  schwierig  ein, 
^w>ipUora&nregas  gar  nicht  [Schiff,  s.  auch  Persoz  und  Bloch**),  sowie 
y'rbardt).  Phosphorwasserstoff  erzeugt  Phospbortrichlorid  und  Chlorwasserstoff, 
^  Ueberschuss  Phosphor  und  Chlorwasserstoff  (H.  Bose).    Schwefel  mit  3  Thin. 

22* 


340  Phosphorchloride. 

Phosphorpentachlorid  destillirt,  liefert  PhosphorsQlfochlorid  PS2CI5  [Gladstone's) 
Baudrimont].  Schwefligsanregas  giebt  Thionylchlorid  and  Phosphoroxychlorid 
[Schiff,  8.  auch  Persoz  undBloch^^)  undKremers  ^)J.  Schwefelsftureanhydrid 
giebt  beim  Erwarmen  Pyrosnlfurylchlorid  S3O5CI2  und  PhoRphoroxycblorid 
[Michaelis"),  s.  auch  Williamson^)  und  Schiff *»)].  Schwefelsfiure  erzeu^ 
ChlOrsulfonsaare  SOsHCl,  Chlorwas^erstoff  und  Metaphosphorsaure,  eventuell  durch 
gecundare  Wirkuncr  auch  Pyrosulfiirylchlorid  (Michaelis,  s.  auch  Williamson 
und  Baumstark  i^).  Bchwefelwasserstoff  giebt  Phosphorsulfochlorid  und  Cblor- 
wasserstoff  ( S e r u  1 1  a s ^'^).  Nach  Baudrimont  auch  Sch wefelphosphor.  Letzterer 
giebt  mit  PhoFphorpentachlorid  nach  Weber'*^)  jedoeh  Phosphorsulfochlorid  P 8 CIi|. 
Schwefelkohlenstoff  wirkt  nach  A.  W.  Hofmann^^)  auch  bei  100^  nicht  ein,  bei 
200^  entstehen  nach  Carius  und  Fries  ^^)  Phosphorsulfochlorid  und  nach  Bathk  e  ^^) 
Tetrachlorkohlenstoff  C  CI4. 

Selen  bildet  Belenchlorilr  und  Phosphorchloriir  (Baudrimont).  Selenig- 
sftureanhydrid  giebt  beim  DestiUiren  mit  Phosphorpentachlorid  Phosphoroxy- 
chlorid,  Selenchlorid  und  Phosphorpentoxyd.  Als  Zwischenproduct  tritt  Belenozy- 
chlorid  SeOOl^  auf  (Kichaelis^^). 

Jod  erzeugt  Phosphortrichlorid  und  Chlorjod,  welches  letztere  sich  mit  Phos- 
phorpentachlorid zn  PCI5.JCI  vereinigt  (Baudrimont).  Jods&ure  zersetzt  bei 
gew5hnlicher  Temperatur  (Weber).  Jodwasserstoff  giebt  ChlorwasaerstofT,  Jod 
und  Phosphortrichlorid  (Wurtz^),  dagegen  greift  Bromwasserstoff  das  Phosphor- 
pentachlorid auch  in  der  W&rme  nicht  an  (Gladstone). 

Concentrirte  Salpeters&ure  zu  Phosphorpentachlorid  getropft,  liefert  Phosphor- 
oxychlorid,  Gblorwasserstofl*  und  eine  in  der  K^lte  sich  yerdichtende  blutrothe 
Flussigkeit.  Stickstoffdioxyd  erzeugt  Nitrosylchlorid  und  Phosphoroxychlorid 
(K.  MullerW). 

An  Metalle  ubertrHgt  das  Phosphorpentachlorid  h&ufig  Chlor  und  geht  in  Tri- 
chlorid  iiber  oder  liefert  Phosphor  und  Phosphormetall  (Baudrimont^*).  80  liefert 
erhitztes  Natrium  unter  Detonation  und  Entflammung  Chlomatrium  und  Phosphor- 
chloriir, Oder  bei  uberschiisslgem  Natrium  Phosphomatrium,  welches  mit  Wasser 
selbstentzundliches  Phosphorwasserstoffgas  liefert.  Auch  Kalium  verbrennt  beim  £r- 
hitzen  mit Phosphorchlorid  (Davy),  ebenso  Aluminium.  A rsen  erzeugt Arsenchlorur, 
Antimon,  Antimonchloriir ;  mit  Antimonpentachlorid  entsteht  die  Verbindung  PCI5. 
SbClfi  [Weber  102),  K6hleri^)].  Zink  bildet  Phosphorzink  [schon  bei  100^(Ca8sel- 
mann^*)].  Cadmium  wirkt  schwierig  ein.  Zinn  erzeugt  Zinnchlorid,  welches  sich 
mit  dem  iiberschiissigen  Phosphorchlorid  vereinigt.  Eisen  bildet  Eisenchloriir  und 
•  chlorid,  bei  Rothgluth  wird  Phosphor  abgeschieden  (s.  auch  Goldschmidt^^). 
Gold  giebt  Goldchlorid,  Platinschwamm  Platinchlorid ,  welches  sich  mit  Phosphor- 
chlorid vereinigt  (Baudrimont^.  Ebenso  vereinigt  es  sich  auch  mit  den  Chloriden 
des  Quecksilbers,  Eisens,  Zinns  und  Aluminiums. 

Der  Dampf  des  Pentachlorids  (zum  Theil  aus  Trichlorid  und  freiem  Chlor 
bestehendj  iiber  gliihende  Metalloxyde  geleitet,  liefert  hHufig  Phosphoroxychlorid 
unter  Feuererscheinung ,  wahrend  das  Metallchlorid  sich  oft  mit  Phosphorpent-a- 
chlorid  vereinigt.  80  giebt  Thonerde  Chlorphosphoraluminium ;  Kleselsaure 
Siliciumchlorid  (Weber ^V;  Titansfture  Titanchlorid- Phosphorpentachlorid  (Tiitt- 
schew««);  Wolframsaure  ein  Oxychlorid  [Gerhardt«»;,  Schiff®)];  Molybdfin- 
s&ure  ein  weisses  Oxychlorid  und  rothes  WolAramchlorid  fSchiff).  Chromoxyd 
giebt  violettes Chromchlorid  (Weber),  Chromylchlorid  ebenfalls  ^Schiff);  Mangan- 
oxyde  werden  zersetzt  (Weber);  Arsenigsiiureanhydrid  giebt  Arsenchloriir;  Arsen- 
saure  ebenfalls  unter  Chlorentwickelung  nach  Hurtzig  und  Geuther^V;  doch 
soil  sie  nach  Michaelis^^^  bei  200®  nicht  einwirken.  Antimonsaure  wird  nicht 
angegriffen  (Schiff).  Cadmiumoxyd  wird  zerlegt;  Zinnsilure  giebt  Zinntetra- 
chlorid;  Eisenoxyd  (auch  natiirliche  Oxyde)  eine  Verbindung  von  Eisenchlorid  mit 
Phosphorchlorid  (Weber).  AntimonwasserstofT  bildet  Phosphorchloriir,  Antimon- 
trichlorid  und  Chlorwasserstoff;  Siliciumwasserstoff  wirkt  schwierig  reducirend  ein 
(Mahn73). 

Schwefelmetalle  zersetzen  das  Phosphorpentachlorid  in  der  Gliihhitze  unter 
Bildung  von  Phosphorsulfochlorid,  Chlorschwefel  und  Metallchlorid.  So  wirkt 
Bariumsulfld,  Calcium-  und  Natriumsulfid  (Baudrimont).  Grauspiessglanzerz 
wird  leicht  zersetzt  (Weber),  wobei  auch  Phosphorsulfid  und  rothes  Schwefel- 
phosphorantimon  gebildet  wird.  Aehnlich  wirkt  B^algar  und  Zinnsuliid  (Baa- 
mont).  Schwefelwismuth,  Zinkblende,  Bleiglanz,  Schwefelkies  werden  leicht  zerlegt 
(Weber).  Schwefelblei  giebt  Chlorblei  und  rothes  Bleisulfochtorid  ;  Schwefelcad- 
mium  verhiilt  sich  analog  (Baudrimont).  Selenblei  giebt  Selenchlorid,  welches 
sich   mit   Phosphorpentachlorid   vereinigt;    Antimonseleniir  liefert  ebenfalls  Selen- 


Phosphorchloride.  341 

eblorid.  Anenkies,  Kobaltepeise,  Botbgiiltigerz ,  Fahlerze  and  BourDonit  werdeii 
Bach  Weber  leicht  zersetzt,  Aneneisen  und  Kupfernickel  nur  schwierig. 

Haloidalkalimetalle  sowie  Cyankalium  und  Ferrocyankaliam  werden  von  Phos- 
phorpentachloTid  nicht  angegriffen;  chlorsaares  Kalium  liefert  Phosphorozychlorid, 
Bhodankalinzn,  Phoaphorsalfochlorid,  Chlonchwefel  und  Phosphortrichlorid  (Schiff). 
Katrinmpho«pbat,  Silbemitrat,  aucb  Scbwerspath  werden  zerlegt  (Weber).  Alaun 
and  krystallisirtefl  Natrium pbospbat  geben  nacb  Gerhard t  kein  Phosphorozy- 
eMorid,  sondem  Phospborsfture  und  Cblorwasserstoff.  Geglubtes  Natriumcarbonat 
ozeogt  in  der  Hitze  nacb  Gustavson  etwas  Pbosgen.  Kaliumnitrat  giebt  scbon 
m  der  Kalte  Chlomitrosyl  und  Pbogpboroxychlond  (Nacquet^^.  Scbwefligsgure 
and  unterscbwefelsaure  Salze  bilden  Tbionylcblorid  (Oarius^).  Bleisulfat  giebt 
Heme  Mengen  Tbionylcblorid,  Pyrosulfurylcblorid  und  vielleicbt  Sulfuryicblorid. 
Quecksilberoxydsulfat  giebt  QueckBilbercblorid ,  Sulfuryicblorid  und  Pbospboroxy- 
ehlorid  (Gerhardt)  (nacb  Persoz  und  Blocb  die Verbindung  808-2  PCI5).  — 
UnteiBcbwefligsaures  Blei  CbJortbionyl ,  Phospboroxycblorid  und  Pbospborsulfo- 
eUorid  {Buchanan'^).  Fluorsllber  giebt  Cblorsilber  und  Glas  iitzende  D&mpfe, 
Tidleicht  von  Phospborfluorid  (Pfaundler '*). 

Sehr  vielfache  Anwendung  findet  das  Pbospborpentacblorid  zur  Darstellung 
organiflcher  Yerbindungen,  indem  es  Hydroxylgruppen  oder  Sauerstoff  in  denselben 
darch  Cblor  ersetzt,  wobei  in  der  Begel  zunacbst  Pbospboroxycblorid  gebildet 
»ird.  z.  B.  CaH^O,  4-  PCI5  =  C3H3OCI  +  POClg  +  HCl  oder  (CaHsOJaO  + 
PCI5  =  2  C2H3OCI  -f-  POClg.  Mitunter  entziebt  es  aucb  die  Elemente  des  Wassers, 
I.B.  NHj . CaHgO  4- PClg  =  CHg ,  C N  +  POClg  +  2  HCl.  Organiscbe  Scbwefelver- 
biDdnngen  bilden  b&ufig  in  anaJoger  Weise  Pbospborsulfocblorid. 

Pbospboroxycblorid  POClj. 

Aas  Pbo«phortricblorid  entstebt  es  durcb  directe  Oxydation  beim  Erbitzen 
IB  Baaerstoff  oder  Luft,  sowie  beim  Zusammentreffen  mit  Ozon  ^),  Scbwefels&ure- 
•iihjdrid,  Tbionylcblorid,  Selenigsftureanbydrid  oder  Selenoxycblorid. 

Darcb  Ersatz  zweier  Cbloratome  durcb  Sauerstofif  bildet  sich  das  Pbospbor- 
ozjchlorid  aus  Pbospborpentacblorid  bei  der  Einwirkung  von  Sauerstoff  in  der 
Glohhitze,  femer  durcb  wenig  Wasser  oder  Danipf,  durcb  Oxalsaure  und  Borsaure, 
{"liotphorsftureanbydrid,  Scbwefligs&uregas ,  Scbwefels&ureanbydrid ,  Bleisulfat,  Sul- 
fiirylchlorid,  Pyrosulftirylcblorid,  Cblorsulfonsaure,  Salpetersflure,  viele  Metalloxyde 
K  bei  Pbospborpentacblorid).  Vielfaeb  wird  es  als  Nebenproduct  bei  der  Ein- 
wirinmg  von  Pbospborpentacblorid  auf  organiscbe,  sauerstoffbaltige  Verbindungen 
gewonnen.  Aucb  beim  Destilliren  eines  Gemenges  aus  Kocbsalz  und  Pbospbor- 
pentoxyd  soil  es  entsteben  (Kolbe  und  Lautemann^^).  Ferner  bildet  es  sicb 
dvch  Eiutragen  von  Kaliumcblorat  in  kleinen  Mengen  in  Pbospbortricblorid 
(^ervin^).  Aucb  beim  Ueberleiten  eines  Gemenges  aus  Koblenoxyd  und  Cblorgas 
Qber  sebr  scbwacb  glubendes,  mit  Koble  gemiscbtes  Tricalciumpbospbat ,  z.  B. 
Kiiocbenkoble,  entstebt  Pbospboroxycblorid  (Biban^*).  Nacb  Ogliagoro®^)  ist 
^  das  entstebende  Cblorkoblenoxyd,  welcbes  bei  dieser  Beaotion  sicb  als  wirksam 
enreist. 

Zor  Gewinnung  des  Pbospboroxycblorids  zerlegt  man  Pbospborpentacblorid 
dnich  langsames  Eintropfen  der  berecbneten  Wassermenge,  oder  destillirt  es  mit 
der  H&lfte  seines  Gewicbtes  an  entwasserter  Oxalsaui-e.  Durcb  Bectificiren  ist 
das  Product  zu  reinigen. 

Das  Pbospboroxycblorid  ist  eine  farblose,  stark  licbtbrecbende  Fliissigkeit, 
v^che  stecbend  riecbt  und  an  der  feucbten  Luft  raucbt.  Ibr  Siedepunkt  liegt 
W  lloO(Wurtz8S),  bei  107,2<>  nacb  Tborpe.  Das  specif.  Gewicbt  ist  bei  12© 
1,7  (Wurtz),  bei  U®  1,973  (Cabours),  bei  19,5®  1,662  (Mendelejeff)  und  nacb 
BaffW)  i,ei  lO^  1,6937,  bei  U®  bis  15®  1,6887,  bei  51®  1,64945,  bei  110<*  1,5091. 
Nacb  Tborpe W)  beiO®  1,71163,  bei  107,23®  1,50967.  Dampfdicbte  nacb  Wurtz  5,4., 
nach  Cabours  bei  151<>  5,334  und  bei  275®  wenig  geringer  (ber.  5,2991). 

Der  elektriscbe  Strom  wird  von  Pbospboroxycblorid  aucb  in  der  Warme  nicbt 
g«l^tet  (Buff).  Bei  —  10®  erstarrt  es;  die  langen  Erystalle  scbmelzen  bei 
-1,5®  (Geutber  und  Micbaelis«*). 

BildungswarmeP  +  CI3  +  0  =  POCls:+ 142600  (Berthelot  und  Longui- 
ttine).  Mit  Wasser  zersetzt  sicb  das  Pbospboroxycblorid  zu  Pbosphorsilure  und 
Cblorwasserstoff  (Wurtz).  MitAmmoniak  erzeugt  es  eine  weisse  feste  Verbindung. 
Riospborsnlfid  liefert  bei  150®  Pbospborsulfocblorid  und  Phospborpentoxyd  (Ca- 
J'ias).  Mit  Pbospbor  erzeugt  es  bei  200®  ein  rotbes  Phospboroxyd  (Beinitzer 
Olid  Goldscbmidt^).  Scbwefeltrioxyd  giebt  bei  160®  Pyrosulfurylcblorid  und 
Pbospborpentoxyd  (Micbaelis).  Scbwefelsaure  liefert  Oblorsulfonsaure ,  Heta- 
pbospborsaure    und    Salzsaure    (Williams,  Micbaelis).      Nacb   Carius   sollen 


342  Phosphorchloride. 

schwefelsaare  Salze  Sulfurylchlorid  qdcI  orthophospborBaure  Salze  liefem,  dooli 
tritt  nach  Michaelis  keine  Wirkung  elD.  Schwefljgsaures  Calcium  giebt  Thion^i- 
chlorid  und  Phosphat  (OariaB).  Nach  Divers  und  TetHakichi  Shimidza '^'^^) 
bleiben  die  Sulfite  unver&ndert,  oder  Rie  werden  theilweise  in  Schwefeldiozyd, 
Metallcblorid  und  -pbosphat  verwandelt.  Bariumhydrozyd  zersetzt  unvollst&ndi^ 
und  liefert  Orthopbosphat  (Geuther).  Chromjlcblorid  giebt  Oblor^as,  Phosphor- 
saure,  Ghromchlorid  und  -oxyd  (Casselmann).  Ans  Jodkalium  scheidet  Phosphor- 
oxychlorid  Jod  ab  (Sohif  f  ^°).  Nitrate  liefem  Metallchlorid,  Phosphorpentoxjd  etc. 
(Mills).    Nitrite  geben  salpetrige  Saure,  Metallcblorid  und  Phospbat  ^®'^). 

Phospboroxy chlorid  reagirt  nicht  mit  Phosphor,  Phosphorwasserstoff,  Kohlen- 
saure,  Schwefelkoblenstoff,  Chlor,  Brom,  Jod  (Schiff,  Gladstone),  Schwefel- 
wasserstoff  (Wurtz),  arsenieer  Saure  (Michaelis),  SUberphosphat  (Schiff)  unfl 
unterschwefelsauren  Salzen  (Kraut).  Magnesium,  Aluminium  und  Zink  scheiden 
rothes  Phospboroxyd  aus.  Pulverfbrmig^s  Silber  liefert  bei  2bO^  Phospbortrichlo- 
rid  und  Silberoxyd ;  pulveriges  Kupfer  giebt  Phosphorpentoxyd,  Pyrophospborsaure- 
chlorid,  Knpferphosphid  und  -chlorur.  Quecksilber  reducirt  zu  Trichlorid;  Eisen. 
wirkt  fthnlich,  Blei  gar  nicht  ein.  Arsen  liefert  Phosphor-  und  Arsentricblorid, 
Phosphorpentoxyd  und  Pyrophosphorsfturecblorid  {^einitzer  und  Goldschmidt^'^. 
Auf  organische  S&uren  wirkt  das  Phosphoroxychlorid  weniger  lebhaft  als  Phos- 
phorpentacblorid,  erzeugt  aber  wie  dieses  Chloride  und  Phosphorsfture ,  welche  bei 
Abwesenheit  von  Wasser  als  Metapbospborsaure  auftritt  (B^champ).  Baize 
organischer  Sauren  liefem  Saurecbloride oder  Anhydride  [Gerhardt^),  Geuther)]. 

Nach  Casselmann^)  verbindet  sich  Phosphoroxychlorid  mit  verschiedenen 
Metallchloriden,  z.  B.  Magnesiumchlorid,  Aluminiumchlorid,  Zinnchlorid. 

Die    Constitution    des    Phosphoroxycblorids   ist   bei    Annahme    dreiwerthigen 

Phosphors  P^pi   »  bei  Annahme  fiinfwerthigen  Phosphors  I=ni  •       W i c h  e  1  - 

haus^)  schloss  aus  Beactionen  auf  die  erstere  Formel,  Geuther  und  Michae- 
lis ^i)  zeigten,  dass  beide  Formeln  gleich  gut  dieselben  erklaren  liesaen;  Thorpe 
sprach  sich  auf  Grund  des  specif.  Gewichtes  far  die  erste  Formel  aus.  Die  Ver- 
suche  von  Beinitzer  und  Goldschrnddt^^)  liessen  keine  Verschiedenheit  in  der 
Bindungsweise  der  drei  Chloratome  erkennen. 

Pyrophosphorsaurecblorid  P2OSCI4. 

Geuther  und  Michaelis®^)  erbielten  diese  Verbindung  beim  Zuleiten  von 
Stickstoffdioxyd  oder  Salpetrigsaureanhydrid  zu  stark  abgekuhltem  Phosphortri- 
chlorid.  Es  bildet  sich  gleichzeitig  Nitrosylchlorid  NO  CI,  Phosphorsaureanhydrid 
und  Phosphoroxychlorid. 

Farblose  Fliissigkeit,  nicht  ganz  ohne  Zersetzung  bei  210®  bis  215®  siedend. 
Baucht  an  der  Luft.  Specif.  Gewicht  bei  7®  1,58.  Bei  niederer  Temperatur 
erstarrt  es  nicht,  zersetzt  sich  sogleich  mit  Wasser  zu  Orthophosphors&ure  und 
Cblorwasserstoff.  Mit  Alkohol  liefert  es  Aethoxylphosphoroxychlorid  POCl2(OCsH5), 
Aetherpbosphors&ure  PO(OC2H5)(OH)2  und  Salzs&ure.  Phosphorpentachlorid  giebt 
Phosphoroxychlorid,  Phosphorpentabromid  giebt  Phosphoroxybromchlorid  POCl^Br 

und  Phosphoroxybromid,  woraus  sich  PC  CIq  .  0  .  PC  CI2  als  Constitution  ergiebt 

Metaphosphorsaurechlorld  PO2CI 

soil  nach  Gustavson^^)  beim  Erhitzen  von  Phosphorpentoxyd  mit  Phosphor- 
oxychlorid entsteben  und  eine  sehr  dickfliissige  Masse  bilden.  Nach  Michaelis'^) 
ist  diese  Masse  gar  keine  chemische  Verbindung. 

Phosphorchlorobromide. 

Dibromtrichlorphosphor  PBr2Cl8.  Aus  Phosphortrichlorid  und  Brom. 
Gelbrothe  Krystalle,  die  bei  35®  schmelzen  (Michaelis  ^^). 

Tetrabromtri  chlor  phosphor  PBr4Cl3.  Aus  der  vorhergehenden  Verbin- 
dung oder  Phosphortrichlorid  und  Brom  oder  bei  £inwirkung  von  Phosphorpenta* 
chlorid  auf  Phosphorpentabromid.  Dunkelrothe  Krystalle  mit  blauem  Beflex 
(Geuther  »«). 

Octobromtrichlorphosphor  PBrgCls.  Aus  Phosphortrichlorid  und  4  Mol. 
Brom  oder  Phosphorpentabromid  und  Chlorbrom.  Braune  Nadeln  mit  griinem 
Befiex  (Geuther).  « 

Heptabromdichlor phosphor  PBr7Cl2  entstebt  durch  rasches  Sublimiren 
der  vorigen  Verbindung  und  aus  Phosphorchioriir  und  Brom.  Prismatische  Kry- 
Btolle  (Prinvault97). 

Monobromtetrachlorphospbor  PBrCl4.      Aus   der    vorigen    Verbindung 


Phosphorchromit.  —  Phorphorescenz.  343 

dorch  Erbitzen  ihrer  Ldsung  in  Phoflphortrichlorid,  oder  ana  Phosphorchloriir  und 
Chlorbrom.    Gelbe  Krystalle  (Prinvault). 

Ueber  die  Constitution  dieser  Verbinduogen  sind  abweichende  Ansiohten  aus- 
fesprochen  worden  (s.  Michaelis,  Prin vault  und  Geuther). 

Phospboroxybromchlorid  P0BrCl2.  Aus  Aethoxylphospborchlorur  PClj. 
(OCfHs)  undBrom  (Menscbntkin^),  aus  Pyropbosphorsaurechlorid  und  Pbosphor- 
pcDtabromid  ( Geutber  und  Michaelis^®),  oder  aus  Phosphorozybromld  und  Chlor- 
brom (Geuther  ^^).  Farblose  Flussigkeit  Siedepunkt  1350  i,^  1370^  Qgch 
Thorpe^)  137,6.  Erstarrt  in  der  K&lte.  Beim  Erhitzen,  besonders  im  geschlos- 
senen  Bohr  zerfUlit  es  in  Phosphoroxychlorid  und  Phogphoroxybromid  (Cham b on  ^®i). 
Specif.  Gewicht  bei  0®  =  2,12065,  beim  Siedepunkt  =  1,83844  (Thorpe). 

Phosphoroxydibromchlorid POBr^CL  Aus  Phosphoroxybromid und  Chlor- 
brom.    Siedepunkt  150^  bis  160®.    Leicht  zersetzlich  (Geuther).  Hmn. 

Pliospborohromit  s.  Laxmannit.  F.  Pisani^)  analysirte  ein  fthnliches 
Totblicbgelbes,  warzenformiges,  an  der  OberMche  ki-ystflLUiniscbes  Yorkommen  von 
Beresowsk  am  Ural  mit  gelbem  Striche  und  fond  darin  70,60  Bleioxyd,  4,57  Kupfer- 
oxjd,  15,80  CbromsSure  und  9,78  Pbosphorsaure. 

Ebeoso  wurde  von  C. U.  Shepard^)  ein  spliter^  Elroquit  genanntes Mineral 
benannt,  welches  auf  der  Caraiben-Insel  Elroque  vorkommt,  dicht,  apfelgriin  bis 
S^na,  wenig  durchscheinend  bis  undurchsichtig  ist,  H.  =  6,  spec.  Gew.  =  2,35 
bis  2,40  bat  und  16,4  Kieselsaure,  16,4  Thonerde,  13,8  Eisenoxyd,  21,8  Wasser  und 
3S/>  Phospborsfture  (als  Yerlust)  enth&lt.  JEt. 

Pliospborcyan^y  Cyanphosphor  P(CN)3  wurde  von  Hiibner  u.  Wehr- 
bane*)  dorcb  Erbitzen  von  Cyansilber  mit  Phospbortrichlorid  im  snigeschmol- 
xmen  Bohr  auf  120®  bis  140®  dargestellt.  Nach  dem  Yerdunsten  des  Chloroforms 
wird  der  gebildete  Cyanphosphor  aus  dem  Oelbade  im  Kohlensaurestrome  bei  160® 
bis  190^  abdestillirt.  ZoUlange,  gl&uzende,  sohneeweisse  Nadeln  oder  sechsflilchige 
Tafeln,  welehe  gegen  200®  schmelzen  und  sich  verfliichtigen.  Der  Siedepunkt  liegt 
nur  wenige  Grade  hober.  An  der  Lufb  entziindet  er  sich  in  Beriihrung  mit  einem 
erwSrmten  Glasstabe.  In  Chloroform,  Schwefelkohlenstoff,  Aether,  Phosphortri- 
eblori<1  15st  er  sich  nur  wenig,  erst  bei  seinem  Schmelzpunkt  Idst  er  sich  in  den 
gienaonten  Ldsungsmitteln  leicht  auf.  Mit  Wasser  zersetzt  er  sich  lebhaft  in 
Blanaaare  und  pbospborige  Saure;  mit  Alkoholen  in  Blausfiure  und  Phosphorig- 
anreester.  C,  H, 

FhospboreisenerB  syn.  Trip  lit. 

Fboflphoreisansiiiter  syn.  Delvauxit. 

FhospboresceiiE  s.  unter  Licht  (Bd.  lY,  S.  94). 

Fliospboresoeiis  y  pbysiologiscbe  ^).  Eine  grosse  Anzahl  lebender  Thiere 
and  Pilanzen  leuchten  im  Dunkeln.  Auch  die  Lichtentwickelung ,  welehe  ab- 
gestorbene  Grganismen  zeigen,  ebenso  das  Meeresleucbten  fiihrt  man  auf  die  Lebens- 
thJltigkeit  niederer  Organismen  zuriick.  Diese  physiologischen  Erscheinungen 
leigen  sich  am  intensivsten  in  der  beissen  Zone. 

I.    Das  Leuchten   der  Thiere. 

Die  phospborescirenden  Thiere  sind  alle  wirbellos,  sie  gehoren  zu  den  Insecten, 
den  fuederen  Krebsen,  Wurmem  (haupts&chlich  Anneliden),  Mollusken,  Echino- 
dennen,  Acalephen,  Infusorien  ^).  Mit  Ausnahme  der  Insecten  sind  sie  meist 
Ifeereebewohner. 

Nach  M.  Scbultze  zeiebnen  sich  die  leuchtenden  Insecten  vor  den  iibrigen 
genannten  Tbieren  durcb  den  Besitz  besonderer  Lenchtorgane  aus,  welehe  an- 
Bcheinend  nur  der  Lichterzeugung  dienen  und  den  nicht  leuchtenden  Insecten 
fehlen,  wahrend  «bei  den  Salpen  der  gauze  Eingeweidekn&uel,  bei  den  C51enteraten 
ond  Koctiluken  oft  der   grGssere  Theil  des  Korpers  oder  der  ganze  Kdrper  leuch- 

Phosphorchromit:  ^)  Bull.  sec.  min.  de  France  3,  p.  196.  —  ^  Min.  contrib.  1877. 
—  *)  3.  Append,  to  Dana's  Min.  p.  41. 

•)  Ann.  Chem.  128,  S.  254;  132,  S.  277. 

Phosphorescenz,  physiol. :  ^)  J.  Placidus,  Heinrich,  Die  Phosphoreucenz ,  Niirn- 
Wrg  1820.  Tiedemann,  Phjsiologie  des  Menschen.  1830,  1.  The  Cyclopaedia  of  Anatomy 
and  Phyeiology  edited  by  Robert.  B.  Todd.  3,  p.  197.  Milne  Edwards,  Le9ons  sur 
la  phyftiologie  et  Panatomie  compar^e.  8,  1863,  p.  93.  Pfliiger,  Archiv  fiir  die  ge* 
sammte  Phyniologie.  10,  S.  275  bis  300;  11,  S.  222  bis  263.  —  3)  N&here  Angaben  iiber 
die  leuchtenden  Arten  •. bei  Tilesias,  Gilb.  Ann.  6i,  S. 36;  ferner  Todd,  Cyclopaedia  1. c. 


344  Phosphorescenz,  physiologische. 

tet'  ^).  Hinge(2fen  hat  Panceri  aach  bei  Pyrosomen  besondere  Leuchtorgane  be- 
Bchrieben^).  Die  Leachtorgane  der  Insecten  Bind  meist  am  Hinterleibe  (z.  B.  Lam" 
pyrisjf  zaiuTheil  am  Brustabschnitte  (z.  B.  beim  sogenaDnten  .Cncujo",  Pyrophorus 
noctilueus)  vorhanden,  auch  am  Kopfe  UDd  an  den  Antennen  werden  solche  Appa- 
rate  beschrieben.  Das  Leuchtorgan  von  Lampyris  splendidula  (JohamiiBwurmchen), 
welches  an  der  Bauchseite  des  Hinterleibes  zu  fiuden  ist,  besteht  aus  zwei  Schich- 
ten,  deren  erstere  dorsal  gelegene  sehr  reich  an  harnaauren  Salzen  ist  and  nicht 
leuchtet,  w&hrend  die  andere  ventrale  and  leach tende  aus  durchsichtigen  Zellen 
besteht,  die  durch  reichliche  Tracheenverzweigungen  mit  Sauerstoff  versorgt  werden. 
Die  Tracheen  enden  in  sternformigen ,  protoplasmatischen  Gebilden,  welche  aich 
dadarch  aaszeichnen,  dasa  sie  Osmiams&ure  reduciren,  falls  sie  noch  lebend  mit 
diesem  Beagens  behandelt  werden  (M.  Schaltze^). 

Das  kraftige  Licht  der  Pyrophoren  ist  von  Anbert  and  Da  bo  is  spectro- 
skopisch  antersucht  ^)  ^^.  Bei  schwaohem  Leachten  tritt  fast  nar  granes  Licht 
auf,  daneben  ein  wenig  Gelb  and  Blaa,  bei  atarkerem  Leachten  wird  das  Spectrum 
in  geringem  Maasse  nach  dem  blaaen  and  bedeutend  nach  dem  rothen  Ende  ver- 
breitert,  bei  starkem  Leuchten  ist  das  Spectrum  ein  continairliches.  Aehnlich,  doch 
nicht  v5llig  gleich  yerhalt  sich  das  Licht  des  phosphorescirenden  Strontiumsalfids. 
Das  Licht  des  Pyrophorus  zeigt  verhaltnissm&ssig  starke  chemische  Wirkung  auf 
Bromsilbergelatine,  ruft  die  Phosphorescenz  von  Calciumsalfid  and  die  Fluorescenz 
von  Eosin  \md  Urannitratldsungen  hervor.  Nach  Joasset  de  Bellesme^)  ver- 
hUlt  sich  das  Spectrum  von  Lampyris  ahnlich,  das  griine  Licht  herrscht  vor,  rothe 
Strahlen  sind  noch  vorhanden,  die  stftrker  brechbaren  fehlen  fast  vdllig. 

Das  Leach tvermdgen  der  Thiere  ist  abhangig  A)  von.  der  LebensflUiigkeit  des 
leachtenden  Oewebes,  B)  von  nervdsen  Erregungen,  C)  vom  Zutritt  des  Sauerstoffs. 

Die  Abhangigkeit  der  physiologischen  Phosphorescenz  von  der  Lebensfahigkeit 
des  Protoplasmas  (Pfliiger  1.  c.)  wird  durch  viele  Beobachtungen  wahrscheinlich 
gemacht.  Es  leuchten  stets  die  Zellen,  niemals  die  S&fte  des  lebenden  Thieres 
(Pfluger).  Diejenigen  Einwirkungen,  welche  das  Leben  des  Zellprotoplasmas  zer- 
storen,  heben  im  Allgemeinen  auch  die  Leuchtkraft  auf.  Schneidet  man  einer 
Lampyris  Kopf  and  Prothorax  ab,  oder  zerkleinert  man  die  Gewebe  eines  leach- 
tenden Thieres  grob,  so  bleibt  die  Leuchtkraft  (ebenso  wie  die  Lebensthatigkeit  der 
Zellen)  noch  eine  Zeit  lang  bestehen,  ja  die  Zerkleinerung  kann  als  Beiz  wirken, 
aber  nach  voUst&ndiger  Zerstampfdng  im  Morser  kann  das  Leuchten  nicht  mehr 
hervorgerufen  werden  (Joasset  de  Bellesme*).  Das  Leachten  der  Pyrosomen 
hort  auf,  wenn  man  das  Thier  durch bricht  (Meyen^.  Diejenigen  Reagentlen, 
welche  die  Leuchtkraft  vemichten,  sind  zugleich  solche,  die  das  Zellprotoplasma 
tod  ten,  z.  B.  Mineralsauren ,  concentrirte  organische  Sauren,  atzende  Alkalien, 
Salze  der  schweren  MetAlle,  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Kalte  hebt  die  Phosphor- 
escenz auf,  Erw&rmung  ruft  sie  wieder  hervor  (Macaire^). 

Hlngegen  ist  nach  den  Beobachtungen  Macaire*s  iiber  die  Ein  wirkung  der 
Tempei*atar  auf  die  Phosphorescenz  der  Insecten  anzunehmen,  dass  anter  gewissen 
Bedingungen  die  physiologische  Leuchtkraft  bestehen  bleibt,  wahrend  die  Gewebs- 
elemente  darch  die  Erwarmung  getodtet  werden.  Erwarmt  man  eine  Lampyris, 
welche  sich  in  kaltem  Wasser  befindet,  langsam,  so  beginnt  das  Leachten  zwischen 
25®  and  31®  and  verschwindet  zwischen  .'>9®und62®,  das  Thier  atirbt  schon  friiher®). 

Das  Leuchtorgan  ist  mit  Nervenfaden  in  Verbindung.  Wenn  das  abgetrennta 
Organ  aufgehbrt  hat  zu  leuchten,  so  kann  das  Licht  durch  elektrische  oder  mecha- 

und  Milne  Edwards,  1.  c.  —  ^  Max  Schultzc,  Archiv  fur  mikroskopische  Anatomie. 
i,  1865,  S.  124.  — <)  Abgebildet  in  Brehm's  Tfaierleben.  Niedere  Thiere  von  O.Schmidt 
S.  417.  —  ^)  Conipt.  rend.  99,  p.  477.  —  «}  Ebend.  90,  p.  318.  —  ')  pflQger's  Archiv. 
10,  S.  286.  —  **)  Gilb.  Ann.  1822,  70  [lOj,  S.  272.  —  »)  Vergl.  Ludwig,  Ueber  die 
Phosphorescenz  der  Pilze  and  des  Holzes.  Inang.  Diss.  Gottingen  1874.  —  ^^)  Hartig, 
Botan.  Zeitg.  1855,  S.  148.  —  ^^)  de  Bary,  Morphologie  und  Fhysiologie  der  Pilze, 
Flechten  und  Myxomycetcn.  Leipzig  1866,  S.  230.  —  ^^)  Ludwig,  1.  c.  S.  17,  22.  — • 
i»)  Fabre,  Fogg.  Ann.  1856.  97  [4],  7,  S.  336.  —  ")  L.  c.  S.  335.  —  ^6)  Gilb.  Ann. 
61,  S.  175,  176.  —  ")  Vergl.  Pfluger's  Archiv.  11,  S.  241.  —  ")  Tucker,  Gilb.  Ann. 
61,  S.  320.  —  1®)  Tiedemann's  Physiologic  des  Menschen.  1,  S.  493.  — '")  Schweigg. 
J.  f.  Chem.  u.  Phys.  52,  S.  317.  —  »»)  Schweigg.  J.  52,  S.  331.  —  ^i)  ^y^^d,  5^, 
S.  322.  —  2a)  pfluger's  Arthiv  11,  S.  223.  —  23)  E^end.  11,  S.  239.  —  ")  Ebend. 
21,  S.  104.  —  ^^)  Hermbstadt,  Magazin  fiir  die  neuesien  Entdcckungen  in  der  gesammtea 
Naturkunde.  Jahrg.  2.  1808,  S.  251.  —  *«)  Hankel,  Pogg.  Ann.  115,  S.  69.  —  *')  Gilb. 
Ann.  12,  S.  129.  —  ^)  Ebend.  1815.  49  [19],  S.  291.  —  ")  Ebend.  1818.  59  [29], 
S.262.  —  »»)  L.  c.  —  8»)  Ber.  16,  S.  600.  —  32)  Vergl.  auch  Secchi,  Compt.  rend.  51, 
p.  641.  —  33)  Ann.  Chem.  203,  S.  329. 


Phosphorescenz,  physiologische.  345 

Diiche  BeizuDg   wieder  heryorgemfen  werden  (Macaire  1.  c.)«     Wahncheiiilich 
kmn  die  Iniensitat  des  Lichtes  darch  den  Willen  der  Thiere  regulirt  werden. 

Das  Licbt  erlischt  bei  Abwesenheit  yon  Sauerstoff,  erRcheint  wieder  bei  Saner- 
itoffzatritt.  Bei  Abwesenheit  von  Saaerstoff  sind  elektrische  Beize  ohne  Wirkung 
(Macaire  L  c).  Die  Phosphorescenz  der  Thiere  ist  nnabh&ngig  von  voraus- 
gebender  Insolation.  Das  Licht  ist  meist  ein  continuirliches ,  zuweilen  ein  inter- 
mittirendes. 

IL    Das  Leuchten  der  Pflanzen. 

Die  alteren  Angabefn  tiber  das  Leuchten  der  Bluthen  h5herer  Gew&chse 
werden  in  der  neneren  Literatur  zum  Theil  verworfen,  zum  Theil  auf  nicht  phy- 
Roiogische  Ursachen  ziiruckgefiihrt  ^).  Ein  helles,  weisses,  blauliches  oder  griin- 
liehes  Licht  wird  beobachtet  bei  verschiedenen  Hymenomyceten,  besonders  solchen, 
die  den  tropischen  Gegenden  angehoren.  Es  sind  zum  Theil  die  Mycelien  (beson- 
den  aster  den  zur  Bhxzomorphabildnng  giinstigen  Yerh&ltnissen),  ferner  die  Frucht- 
tiiger  von  Agaricns-Arten,  welche  diese  Erscheinung  zeigen ;  aasserdem  beobachtet 
Ban  die  Phosphorescenz  an  frischem  und  fistulem  Holze. 

Nach  Ludwig  (1.  c.)  ist  die  Phosphorescenz  des  Holzes  ausschliesslich  auf 
die  Entwickelnng  von  Pilzmycelien  *  zuriickzufiihren ,  deren  Hyphen  in  dasselbe 
fi&dringen.  Trennte  Ludwig  die  Mycelien  vom  phosphorescireuden  Holz  ab,  so 
knchteten  sie  fort,  die  davon  befreiten  Bindenstncke  leuchteten  nicht  mehr.  Hin- 
ge^ beobachteten  Hartig^®)  und  de  Bary^^)  die  Phosphorescenz  an  solchem 
Holze,  welches  auf  weite  Strecken  keine  Spur  von  Pilzen  enthielt.  Auch  giebt 
Ludwig  (1.  c.)  zu,  dass  an  gewissen  Stellen  die  Holzmasse  selbst  leuchtet;  er 
oimmt  zur  ErklUmng  dieser  Thatsache  an,  dass  der  leuchtende  ZelUnhalt  hier 
iorch  die  Membran  der  PUzzelle  hindurch  in  das  Holz  hinein  diffundirt  sei^^. 
Hartig  ist  hing^gen  der  Ansicht,  dass  es  in  gewissen  Fallen  .die  todte  Substanz 
dei  fich  zersetzeuden  Holzes  und  nicht  der  lebendige  Pilz  ist,  von  dem  das  Licht 
amgeht". 

Bei  den  Agaricus-Arten  findet  die  Phosphorescenz  nur  am  gesunden,  lebenden 
Sehwamme  w&hrend  der  Wachsthumsperiode  statt,  und  zwar  an  alien  Theilen,  am 
iatenaivsten  an  den  Lamellen.  Bei  Bhizomorphen  leuchten  die  schleimig  klebrigen 
Knden  junger  Triebe  und  die  Fadenbuschel ,  welche  dem  Hervortreten  letzterer 
tag  den  alten  Stiimmeu  vorangehen,  am  intensivsten. 

Das  Licht  der  Pilzmycelien  besteht  aus  hellblauen,  dunkelblauen ,  violetten 
rod  oltravioletten  Strahlen  (Ludwig).  Absorptionsstreifen  waren  im  Hellblau 
ud  in  dem  noch  sichtbaren  ultra  violetten  Theil  bemerkbar  (Ludwig). 

Feuchtigkeit  und  Zntritt  von  Sauerstoff  sind  auch  fur  die  Phosphorescenz  der 
Pfiaozen  nothwendige  Bedingungeu. 

Nach  Fabre^^)  absorbirt  der  leuchtende  Pilz  Sauerstoff  und  scheidet  Kohlen- 
^«ne  aos,  letzteres  wahrend  der  Phosphorescenz  reichlicher,  als  wenn  die  Periode 
des  Leaehtens  voriiber  ist. 

Als  obere  Temperaturgrenze  fur  die  physiologische  Phosphorescenz  fland  Lud- 
wig bei  den  Mycelien  50®,  dieselbe  Temperatur  wird  von  Fab  re  for  AgarUus 
^Txm  angegeben  ^^).  Die  untere  Orenze  scheint  nahezu  der  Gefrierpunkt  zu  sein. 
^  giiDstigste  Temperatur  liegt  zwischen  25®  und  30®  (Ludwig  1.  c). 

Insolation  vermindert  die  Phosphorescenz  des  Holzes  (Heinrioh  1.  c).  Die 
oben  erwahnten  Beagentien,  welche  die  Leuchtkraft  der  thierischen  Organe  zer- 
itoren,  vemichten  auch  die  der  Pflanzen;  verd&nnte  Losungen  der  Alkalisalze 
virken  begunstigend  auf  die  Phosphorescenz,  concentrirte  vermindem  dieselbe. 

in.    Das  Meerleuchten. 

Dasselbe  wird  auf  die  Lebensthfitigkeit  niederw  Organismen  zurtickgefahrt 
(Tiles ius^^).  Die  mikroskopische  Betrachtung  des  leuchtenden  Meerwassers  zeigt 
elDen  diffusen  blftulichen  Schein,  in  welchem  einzelne  hellere  Pankte  zu  erkennen 
^«  Filtrirt  man  es  durch  „feines  Dmckpapier" ,  so  leuchtet  das  Filtrat  nicht 
Behr  (Michael is  ^^),  die  leuchtende  Masse  bleibt  auf  dem  Filter  und  zeigt  bei 
der  mikroskopischen  Untersuchung  verschiedene  Formen  grOsserer  Infusorien.  Man 
^det  auch  die  Angabe ,  dass  eine  schleimartige  organische  Substanz  die  Ursache 
^  Heerleuchtens  sei  (Tuckey  ^^).  Dieser  Schleim  soil  zuweilen  schon  am  Tage 
d«m  Wasser  eine  gelbe  Trubnng  geben«  dasselbe  neinige  Linien  oder  Zoll  hoch** 
^pcken,  eich  auf  einem  leinenen  Tuche  aufTangen  lassen  und  stark  leuchten 
(Michaelis).  Quoy  und  Gaimard^S),  Pfaffi^)  und  Artaud^®)  beobachteten 
belles  Anfleuchten,  wenn  S&uren,  Ammoniak  und  and  ere  Beagentien  zu  dem 
^CQchtenden  Wasser  hinzugefQgt  wurden,  sp&ter  erlosch  das  Leuchten  definitiv. 


346  Phosphorescenz-Bilder.  —  Phosphorfluoride. 

Zasatz  von  Blausftnre  hebt  die  Phosphorescenz  des  Meerwasaers  auf  (Michaelis). 
Nach  Artaud^^)  leuchtet  das  Meerwasser  bei  35^  am  st&rksten,  die  Phosphorescenz 
erliflcht  bei  43<^. 

IV.    Die  Phosphorescenz  verwesender  Theile. 

Man  beobachtet  bei  der  beginnenden  Verwesung  von  Seethieren,  besonders 
von  Fischen,  haofig  Phosphorescenz.  An  Sosswasserfischen  ist  diese  Erscheinung 
selten,  wahrscheinlich  dnrch  Beriihrung  mit  Beefischen  hervorgerufen. 

Die  Seefische  leach  ten  niemals,  wenn  sie  absolut  triach  sind,  gew5hnlich  be- 
ginnen  am  zweiten  Tage  nach.  dem  Tode  zun&chst  die  Angen  zu  lenchten,  all- 
malig  breitet  sich  die  Phosphorescenz  uber  die  ganze  Oberfl&che  des  Thieres  aus. 
Urn  das  PhUnomen  gut  zu  beobachten,  legt  man  einen  friscben  Schellfisch  in  eine 
Schale  mit  etwas  l^spiilender  Seesalzlbsung  von  3  Proc.  und  stellt  ihn  in  einen 
kiihlen  Keller  (Pfliiger^^).  Mit  der  £ntwickelang  starker  Faolniss  nimmt  die 
Lenchtkraft  allmsUig  ab.  Es  leuchtet  nor  die  mit  der  Luft  in  Beriihrung  stehende 
Oberfl&che,  kratzt  man  dieselbe  ab,  so  konmit  man  auf  einen  dunklen  Orund, 
legt  man  eine  Schnittflache  an,  so  beginnt  dieselbe  erst  nach  Yerlauf  einiger 
Btnnden  zu  leuchten.  Die  phosphorescirende  Oberilache  ist  mit  einer  trubrweiss- 
lichen  Bchleimschicht  uberzogen,  welche  unter  dem  Mikroskope  zahlreiche  Mikro- 
organismen,  besonders  Schizomyceten  zeigt  [Pfluger*^)^^)]. 

Die  Lenchtkraft  kann  auf  anderes  Fleisch ,  b^onders  leicht  auf  Fische  durch 
Impfung  ubertragen  werden.  Fiir  Impfungsvei*suche  ist  es  wichtig,  dass  nach 
Hermbstftdt  auch  Kartoffeln  im  Stande  sind,  der  phosphorescirenden  Substanz 
als  Nahrboden  zu  dienen^^). 

Auch  in  diesem  Falle  ist  die  Gegenwart  des  Sauerstoffs  eine  unumg^gliche 
Bedinguug  f&r  die  Phosphorescenz,  indess  geniigt  ein  sehr  geriuger  Atmospharen- 
druck,  um  die  Phosphorescenz  des  Fleisches  zu  unterhalten  (Hankel^^. 

Mechanische  oder  elektrische  Beizung  bringt  keine  Yermehrung  der  Phosphor- 
escenz hervor  (Pfliiger),  8&uren,  Alkalien  und  andere  dlfferente  Beagentien  zer- 
stdren  die  Lenchtkraft,  Chinin,  Strychnin,  BlausSure  schwilchen  die  Intensitat. 
Concentrirte  Kochsalzldsung  hebt  das  Leuchten  auf,  bei  hinreichender  VerdunDODg 
erscheint  es  wieder.  Das  Leuchten  wird  bef5rdert  durch  verdiinnte  Ldsungen  von 
neutralen  Salzen  der  Alkalien  (Pfluger).  Nach  Hulme^^  sollen  auch  Ldsungen 
von  Zucker  and  Etonig  die  Phosphorescenz  vermehren. 

An  verschiedenartigen  thierischen  Btoffen  (Yogeleiern,  faulem  Kase  u.  s.  w.) 
ist  Phosphorescenz  beobachtet.  Guyton  Morveau^)  und  Driessen'^)  berichten 
ilber  phoshorescirenden  Ham,  Hermbstadt^)  uber  Falle  von  leuchtendem 
Schweiss. 

Zur  Erklamng  der  physiologischen  Phosphorescenz  weist  Badziszewski  auf 
die  von  ihm  beobachteten  Thatsachen  hin,  dass  eine  grosse  Zahl  in  den  thierischen 
Organen  vorhandener  Stoffe  (Lecithin,  Fette,  Cholesterin  u.  s.  w.)  bei  Gegenwart 
von  organischen  Basen  (z.  B.  Cholin  und  Neurin)  phosphoresciren  ^.  Als  derselbe 
Autor  den  Trockenruckstand  von  einer  grdsseren  Zahl  Exemplaren  der  Pdagia  nodi' 
luca  mit  Aether  extrahirte,  so  zeigte  der  in  Wasser  unlSsliche  Biickstand,  welcher 
nach  dem  Abdestilliren  des  Aethers  blieb,  mit  Neurin  (oder  mit  Kali)  vermischt, 
beim  Umschiitteln  ein  blitzartlges  Anfleuchten  '^).  Die  Ansichten  friiherer  Autoren, 
welche  die  Bildung  von  Phosphorwasserstoff  bei  diesen  Prooessen  annahmen ,  ent- 
behren  der  Begriindung.  Kos. 

PhoBphoresoeiiB-Bilder  s.  Phosphorographie. 

Phosphorfluoride.  PAo9pAorfrt/7uon<2,  Phosphorfluoriir  PCI3.  H.  Mois- 
san^)  erhielt  diese  Verbindnng  bei  der  Einwirkung  von  Kupferphosphiir  auf  Blei- 
fluorid,  sowie^)  beim  Zutropfen  von  Arsenfiuoriir  zu  Phosphor trichlorid.  Das 
Phosphortrifluorid  entweicht  als  ein  farbloses  Gas,  welches  im  Cailletet'schen 
Apparat  bei  24®  selbst  durch  einen  Druck  von  180  Atmosphftren  nicht  verflnchtigt 

Phosphorfluoride:  *)  Thorpe,  Ann.  Chem.  182^  S.  201.  —  ^)  Davy,  Dumas,  Gay- 
LuRsac  a.  ThSnard  s.  Gmel.- Kraut's  Handb.  I,  2.  Abthl.,  S.  438.  —  ^)  Pfanndler, 
Wien.  Acad.  Ber.  46,  S.  258;  Zeitschr.  Chem.  1862,  S.  698,  725.  —  *)  H.  Schalze,  J. 
pr.  Chem.  [2]  21,  S.  407.  —  *)  Compt.  rend.  99,  p.  655,  970;  JB.  1884,  S.  360;  aos- 
mhrlich  in  Ann.  ch.  phys.  [6]  6,  p.  433.  —  «)  Compt.  rend.  100,  p.  272;  JB.  1885, 
S.  440.  —  ^)  Compt.  rend.  100^  p.  1348;  Ann.  ch.  phys.  [6]  6,  p.  468,  —  ^  Moissan, 
Compt.  rend.  102,  p.  1245.  —  »)  Ebend,  101,  p.  1490.  —  w)  Ann.  ch.  phys.  [6]  6, 
p.  358;  Compt.  rend.  100,  p.  81.  —  ^^j  Moissan,  Compt.  rend.  102,  p.  763.  — 
")  Moissan,  Ebend.  103,  p.  1257;  Berl.  Acad.  Ber.  20,  Ref.  S.  41.  —  ^»)  Gunti, 
Compt.  rend.  103,  p.  58;  Berl.  Acad.  Ber.  19^  Ref.  S.  662. 


Phosphorgummit.  —  Phosphorjodide.  347 

wird,  wohl  aber  bei  rascher  Ansdehnung  des  Gases  auf  50  Atm.  Bei  —  10® 
koQote  es  durch  40  Atm.  Brack  za  einer  farblosen,  das  Glas  nicht  angreifenden 
Floangkeit  yerdichtet  werden.  Die  Diohte  des  gasformigen  Phosphortriflaorids 
Bt  3,022  (Temperator  nicbt  angegeben). 

Du  Qas  raucbt  nioht  an  der  Luft  und  wird  von  Wasser  nar  sehr  langsam 
onter  Bildnng  von  phosphoriger  8&ure  absorbirt.  An  der  Luft  l&sst  sioh  Phosphor- 
trifloorid  nicht  entznnden,  wohl  aber  weun  es  mit  reinem  Sauerstoff  gemisoht 
vird.  Ein  Gemisch  von  4  Vol.  des  Gases  mit  2  Vol.  Sauerstoff  explodirt  heftig 
beim  Durchschlagen  des  elektrischen  Funkens  und  liefert  ein  an  der  Lufb  ran- 
cbendes,  von  Wasser  lebhaft  aufgenommenes  neues  Gas,  welches  Phosphoroxy- 
flaorid  POFl,  ist »). 

In  der  Hitze  zerf&llt  das  Phosphortrifluorid ,  und  das  in  Freiheit  gesetzte 
Floor  bildet  mit  dem  Glas  Siliciumfluorld.  Der  elektrische  Funke  erzengt  bei 
Itngerem  Durchschlagen  durch  Phosphortrifluorid  Phosphorpentafluorid  unter  Ab- 
■cheidang  von  Phosphor.  Phosphortri-  oder  -pentafluorid  zersetzt  sich  in  der 
Gl&hhicze  bei  Berlihrung  mit  Platinschwamm  und  liefert  ein  vielleicht  freies  Fluor 
athsltendes  Gas^^). 

Brom  wird  von  Phosphortrifluorid  leicht  absorbirt^),  und  es  entsteht  eine  an 
der  Loft  rancbende  und  sich  mit  Wasser  heftig  zersetzende  Flnssigkeit,  deren 
Analjae  die  Formel  eines  Phosphorbromofluorids  PFlsBr^  ergab.  Dasselbe 
onetzt  sich  leicht,  besonders  beim  Erwarmen,  und  liefert  Phosphorpentabromid 
sad  Phosphorpentafluorid. 

Du  Verhalten  des  Phosphortrifluorids  gegen  Kalilauge  untersuchte  Berthe- 
lotii'),  and  beobachtete  dabei  die  Bildung  einer  fluorphosphorigen  S&ure, 
<lerai  Katur  noch  nicht  ganz  aufgeklart  ist.  Ihr  Kali'umsalz  wurde  durch  Er- 
Mtzen  mit  Kalilauge  nicht  zersetzt.  Die  Bfture  scheint  hinsichtlich  ihrer  Zusam- 
*  wnsetzung  mit  der  Fluorbors&ure  oder  Siliciumfluorwasserstoffs&ure  zu  correspon- 
foen.  Die  calorimetrischen  Erscheinungen  bei  dem  Zusammentreffen  von  Phos- 
phortrifluorid mit  Kalilauge  hat  Berthelot  ebenfalls  untersucht. 

Fruhere  Versuche,  £»  Phosphorfluorid  darzustellen  [Davy  nnd  Dumas, 
6ij-Lassac    und  Thenard^),  Pfaundler')],    waren   ohne   Erfolg    geblieben. 

Phosphorpentafluorid  PFI5.  Thorpe^)  erhielt  diese  Verbindung  durch  Ein- 
virkong  von  Arsentrifluorid  auf  Phosphorpentachlorid.  Moissan')  benutzt  zu 
wilier  Gewinnung  die  Zersetzung  des  Phosphorbromfluorids  beim  Erhitzen,  in- 
^  er  das  entweichende  Gas  iiber  Quecksilber  aufflng  und  es,  um  mitverfliich- 
i%tes  Brom  za  binden,  einige  Zeit  mit  diesem  Metalle  in  Beriihrung  liess.  Farb- 
^,  stechend  riechendes,  an  der  Luft  rauchendes  Gas.  Bpecif.  Gewicht  4,362 
^  4,39  gefunden  (Theorie  fur  PFl^  4,3633).  Bei  7^  und  12  At.  Druck  ist  es  noch 
BKht  ve^ichtet  und  weicht  vom  Mario tte'schen  Gesetz  nicht  merklich  ab.  Glas 
vird  allmalig  von  dem  Gase  angegriffen.  Mit  Ammoniak  liefert  es  die  feste  gelb- 
veisn  Verbindung  2PFl5,5NH8.  Nach  Moissan  ist  das  Gas  unbrennbar,  ranch t 
u  der  Luft  und  riecht  stechend.  Das  specif.  Gewicht  wurde  ebenfalls  zu  4,.'i0 
^  4*^)  gefiinden.  Der  luductionsfnnken  zerlegt  das  Gas  in  Phosphortrifluorid 
and  Fluor;  letzteres  wird  vom  Glas  aufgenommen  (Moissan  ^^). 

Im  Cailletet'schen  Apparate  verfliichtigt  sich  das  Phosphorpentafluorid  bei 
I  1^  onter  46  Atm.  Druck.  Bei  hieranf  folgender  Yerdiinnung  entsteht  ein  schnee- 
*nij(8s  Product;  bei  125  Atm.  ist  der  kritische  Punkt  erreicht  und  die  Trennungs- 
^be  zwischen  Gas  und  Flussigkeit  verschwindet. 

Nach  Gnntz^  werden  Fluoride  des  Phosphors  erhalten  bei  der  Einwirkung 
▼on  Fluorblei  auf  Phosphortrichlorid  und  -oxychlorid. 

Phaaphoroxyifluorid^)  POFI3  (s.  o.)  erhielt  H.  Schulze^)  bei  der  Einwirkung 
v<a  Phosphors&ureanhydrid  auf  Fluoride.  Hmn. 

VhomphoTgianmit  syn.  Gummit  und  Bleigummi. 

PhoBphorige  Sfture  s.  unter  Phosphorsfturen. 

^ogphorit  s.  Apatit. 

PhoBphoxjodide.  Phosphordijodid,  Phosphorjodiir,  Zweifach-Jod- 
Plioephor  PJg.  Jod  und  Phosphor  vereinigen  sich  selbst  bei  —  24^  unter 
^ker  Warmeentwickelung  und  Entflammung  des  iibrigen  Phosphors,  wenn  Luft 
^^tt  hat.  Es  entsteht  gkichzeitig  amorpher  Phosphor,  welcher  dem  Jodiir  bei- 
S^nuicht  bleibt.  Ein  derartiges  gemischtes  Product  beschrieb  Gay-Lussac,  s. 
•«ch  Oazzaniga  und  TrailP)  und  Wurtz*). 

Pkospfaoijodide :  ^)  Gay-LassBC,  Oazzaniga  a.  Traill,  s.  Gmel.  -  Kraut's  Handb.i, 


348  Phosphorkohlenstoff.  —  Phosphormetalle. 

Bein  wird  das  Dijodid  erhalten  durch  Ldsen  der  berechneten  Mengen  Phosphor 
and  Jod  in  Schwefelkohlenstoff  (Corenwlnder')  Durch  Einwirknng  von  Jod 
aaf  Phosphorwasserstoff  (A.  W.  Hofmann^)  oder  in  Eisessig  geldstem  Jod  auf 
Phosphortrichlorid  (Bitter^)  bildet  es  sich  ebenfaUs.  Die  beste  Darstellungs- 
methode  ist  die  von  Corenwinder  angegebene.  Beim  Abkiihlen  aaf  0^  oder 
Verdansten  des  Schwefelkohlenstoffs  im  Kohlensftorestrom (Bert helot  andLnca*) 
scheidet  sich  das  Jodiir  in  Krystallen  ab. 

Hellorangerothe  lange  S&alen,  deren  Schmelzpankt  nach  Corenwinder  bei 
110®  liegt.  Mit  Wasser  zersetzt  sich  das  Jodur  zu  phosphoriger  Baure,  Phosphor- 
wasserstoff, Jodwasserstoff  and  gelben  Flocken,  welche  fHiher  fiir  amorphen  Phos- 
phor gehalten  warden  (Hittorf  ^),  nach  Btidorff^)  aus  festem  Phosphorwasser- 
stoff P4HS,  nach  Gaatier®)  aus  P5H3O  bestehen  soUen 

Die  Jodide  des  Phosphors  tauschen  beim  Erhitzen  im  Sauerstoffstrom  das  Jod 
unter  Entflammang  gegen  Sauerstoff  aus  (Berthelot  ^®). 

Bildungswarme :  P  (fest)  -f-  Jg  (fest)  =  P?a  (fest) :  -|-  9880.  Dagegen  P  (fest)  -f- 
Jj  (Gas)  =  PJ9  (fest)  :  +  20680  (Ogier"). 

Phosphortrijodid  f  Dr  el  fach- Jod  phosphor  PJa*  Wenn  die  berechneten 
Mengen  Phosphor  (1  Thl,)  mid  Jod  (12  Thle.)  in  Schwefelkohlenstoff  geldst  werden, 
so  scheidet  sich  beim  Abdunsten  und  Abkiihlen  im  Kohlensaurestrom  das  Jodid 
aus.  Dasselbe  bildet  grosse  rothe  S&ulen,  welche  bei  55®  schmelzen  and  bei 
st&rkerem  Erhitzen  unter  Jodabgabe  sieden.  Zerfallt  mit  Wasser  in  phosphorige 
S&ure,  Jodwasserstoff  und  gelbe  Flocken  (s.  oben)  (Corenwinder). 

Bildungsw&rme  +  10900  (Ogier). 

Die  Existenz  eines  Phosphorpentajodids  PJ5  (aus  Phosphor  and  Jod  in 
Schwefelkohlenstofllosung)  ist  nach  Hampton  ^')  sehr  wahrscheinlich. 

£in  Phosphoroxyjodid  P^JeOg  erhielt  Burton  ^^)  als  Nebenproduct  bei 
der  Bereitung  des  Aethyljodids.  Bothe  Kryst&Uchen.  Leicht  15slich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  zu  farbloser  Ldsimg.    Schmelzpunkt  gegen  140®.    Bublimlrbar. 

Hmn. 

PhosphorkohlenstofT.  Fur  solchen  hielt  Thomson  ein  bei  der  Zersetzung 
von  Phosphorcalcium  mit  Wasser  und  S&uren  hinterbleibendes  braungelbes, 
weiches,  geschmackloses ,  nicht  schmelzbares  Pulver,  38  Proo.  Kohlenstoff  und 
72  Proc.  Phosphor  enthaltend,  welches  erst  bei  Bothgliihhitze  unter  Zurnck- 
lassung  von  Kohle  zu  Phosphors&ure  yerbrennti  and  wahrscheinlich  aus  einem 
Gemisch  von  amorphem  Phosphor  und  Kohle  besteht.  Ein  derartiges  Gemisch  ist 
auch  der  beim  Durchpressen  von  rohem  Phosphor  durch  Leder  bleibende  Buck- 
stand.  AlsPhosphorkohlenoxydfPhosphorkohlenwasserstoff  wurde  friiher 
ein  Gemenge  von  Kohlenoxyd,  Phosphor,  Phosphorwasserstoff  bezeiohnet.        C.  H, 

Phosphorkupfer  y    Phosphorkupferohlorit,    Fhospborkupferen     syn. 

Lunnit. 

Fhosphormaagan  syn.  Triplit. 

Phosphonnellogein  nannten  Bar  toll  und  Papasogli*)  eine  bei  der 
Elelectrolyse  der  Phosphorsaure  mittels  Kohlepolen  erhaltene  phosphorhalti^ 
schwarze  Substanz. 

Phosphormeroaptid  CeHinSsP  =  P(8CsHg)3  nannte  Claesson  das  durch 
Einwirkung  von  Mercaptan  auf  Phosphortrichlorid  bei  100®  erhaltene  Aethylthio- 
phosphit  s.  unter  Phosphorsulfide.  C.  H. 

Phosphormetalle y  Metallphosphide.  Mit  vielen  Metallen  vereinigt  sich 
der  Phosphor  unter  dem  Einfluss  der  W&rme,  doch  ist  einerseito  dabei  Sorge  za 
tragen,  dass  der  Luftsauerstoff  ausgeschlossen  ist  und  anderseits  ein  zu  fruhzei- 
tiges  Entweichen  der  Phosphordampfe  verhindert  wird.  In  mit  Wasserstoff  oder 
Kohlensaure  gefiillten,  zugeschmolzenen  Glasrdhren  gelingt  die  Darstellung  vieler 
Phosphide  daher  am  besten.    Eine  andere  Bildungs-  und  Gewinnungsweise  dieaer 

S.  2,  311.  —  2)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys.  [3]  42,  p.  129.  —  ^  Corenwinder,  Ebend. 
[3]  50,  p.  242.  —  *)  A.  W.  Hofmann,  Ann.  Chem.  103,  S.  355.  —  *)  Rittcr,  Ann. 
Pharm.  95,  S.  210.  —  «)  Berth  e  lot  u.  Luca,  Coropt.  rend.  59,  p.  748.  —  7)  Hittorf, 
Pogg.  Ann.  126,  S.  193.  —  »)  Riidorff,  Ebend.  128,  S.  473.  —  •)  Gautier,  Compt. 
rend.  76,  p.  49,  173.  —  ^<>)  Berthelot,  Edend.  86,  p.  628,  787,  859,  920;  87,  p.  575, 
667;  Chem.  Ccntr.  1878,  S.  251,  313.  327,  376,  781;  1879,  S.  9.  —  ")  Ogier, 
Compt.  rend.  92,  p.  83;  JB.  1881,  S.  1126.  —  ^2)  Barton,  Am.  Chem.  J.  3,  p.  280; 
JB.  1881,  S.  193.  —  1»)  Hampton,  Chem.  News  42,  p.  180;  JB.  1880,  S.  275. 
•)  Chem.  Ccntr.  1882,  S.  470,  753. 


Pliosphorchalcit.  —  Phosphoroxyde.  349 

Terbindangen  besteht  dario,  Phoflplior  auf  Metalloxyde  einwirken  za  lasaen,  doch  er- 
b&lt  man  in  dieaem  Falle  neben  Phosphormetall  auch  ein  Phosphat.  Barch  Erhitzen 
Ton  Metellen  oder  Hetalloxyden  in  PhosphorwassentoffgaR  oder  durcb  Erhitzen 
Ton  Phosphor  mit  Metallsalzldsangen  warden   ebenfalln  Metallphospbide  erbalten. 

Wahrend  die  Anwesenheit  geringer  Phosphormengen  in  Eisen  nnd  Stahl, 
Kapfer  etc  die  Qualitftt  der  Metalle  bedeutend  verringert  nnd  eine  Entfemang 
d«B  Phospbon  bei  der  hattenm&nniscben  Gewinnang  der  Metalle  darcb  geeignete 
Operationen  nnd  alkaliscbe  Zascbl&ge  angestrebt  wird,  Bind  andererseits  im  Laufe 
der  letxten  Jabre  MetaUcompositionen  (Bronzen)  vielfacb  in  den  Handel  gebracbt 
vorden,  welche  einem  bohen  Pbospborgebalt  gerade  ihre  far  gewisse  ZwedLe,  ziim 
Guam  etc.,  TorzagUoben  Eigenscbaften  verdanken.  Zur  Herstellang  dieser  Bronzen 
▼erwendet  man  entweder  ein  pbospborreiches  Phospborzinn  oder  Pbospborkapfer, 
welches  mit  den  iibrigen  Bestandtheilen  der  za  erzengenden  Legirung  zasanunen- 
geachmolzen  wird.  Dieae  pbospborreicben  Metalle  werden  erzeugt  durcb  Einbrin- 
gen  Ton  Pbospbontucken ,  welche  in  metallener  Umballang  befindlicb  sind,  in 
das  geschmolzene  Metall,  oder  durcb  Gluhen  eines  Gemiscbea  aus  Metallsp&bnen 
(c  B.  Knpferdrebspabnen) ,  Koblenpolver  and  prim&rem  Calciumpbospbat.  Letz- 
teres  wird  in  ders^ben  Art  dargestellt  wie  bei  der  Gewinnang  des  Phosphors  aus 
Knochenascbe.  Der  bei  Gliibhitze  freiwerdende  Phosphor  verbindet  siob  direct  mit 
dem  Metall,  and  die  Verbindung  sammelt  sich  als  Begulus  am  Boden  des  Tiegels. 

Darsteliung  and  Eigenscbaften  der  einzelnen  Metallphospbide  s*  bei  den  be- 
trefrenden  Metallen.  Hmn. 

Phosphoroohaloit  syn.  L  an  nit,  Dihydrit. 

Fhospborographie.  Ueberzieht  man  eine  Glastafel  mit  phosphorescirenden 
Sabatanzen  (durcb  Bedecken  des  Glases  mit  einer  diinnen  Schicht  von  geschmol- 
wnem  Paraffin  and  Einstreuen  von  phospborescirendem  Pulver  etc.),  und  Iftsst 
darauf  Licht  einwirken,  so  entstebt  ein  im  Bunklen  leucbtendes  Bild,  welches 
man  Phosphorographie  nennt.  Die  ersten  Yersuche  machte  Daguerre  1824^), 
nnd  spater  stellte  man  auf  diese  Weise  leucbtende  Photographien  her^).  Bec- 
querel'),  Lommel^)  a.  A.  benutzten  in  neuerer  Zeit  phosjkborescirende  Tafeln 
znm  Stadium  des  Sonnenspectrams ,  beeonders  im  fothen  and  infrarothen  Theil. 

«/•      ill.      Em 

Fhospliorozydey  Phosphorozyd.  Die  beim  Verbrennen  des  Phosphors  an 
der  Lnft  zarackbleibende  gelbrothe  bis  bi'aane  Substanz  wurde  friiher  fur  ein  Oxyd 
des  Phosphors  gehalten;  8chr5tter  erkli&rte  sie  jedoch  far  amorphen  Phosphor. 
Nenere  Untersucbangen  bewiesen  indess  die  Existenz  eines  rothen  Phospboroxyds. 

liO  Yerrier^)  erhielt  durcb  Aussetzen  einer  L58ung  von  Phosphor  in  Phos- 
phortricblorid  oder  Aether  an  die  Luft  eine  gelbe  Schicht,  welche  ein  phosphor- 
sanres  Pbospboroxyd  sein  soil  und  mit  Wasser  erw&rmt  ein  Phosphoroxyd- 
by  drat  als  gelbe  Flocken  abscheidet,  welche  im  Exsiccator  das  Wasser  abgeben. 

Aehnlicbe  Prodacte  erhielten  A.  Yogel,  Pelouze,  B5ttger,  Marchand, 
Bengiesser^  beim  unvollst&ndigen  Yerbrennen  von  Phosphor  oder  bei  Ein- 
wirknng  oxydirender  Sabstanzen,  wie  Jods&ure  und  Ueberjodsfture  auf  denselben 
bei  Gegenwart  von  Wasser. 

Diese  Producte  stellen  ein  gelbes  oder  rothes  Pulver  dar,  welches  geruch-  und 
geschmacklos  ist  and  bei  800^  lebhaft  rothe  Farbe  annimmt.    Das  nicht  erhitzte 

Phosphorographie:  ^)  Compt.  rend.  1839.  8,  p.  243.  —  *)  Eder's  Handb.  der  Photo- 
graphie  1884.  1,  S.146.  —  >)  JB.  1883,  S.  241 ;  Ber.  1^,8.2487.  —  ^)  JB.  1883,  S.  240. 

Phosphoroxyde:  *)  LeYerrier,  Ann.  eh. phys. 65,  p. 257.  —  *)  A.  Vogel,  Pelouze, 
BSttger,  Marchand,  Bengiesser  s.  Gmel.-Krant's  Handb.  i,  Abthl.  2,  S.  107.  — 
Sj  Schrotter,  Wien.  Acad.  Ber.  8,  S.  246.  —  *)  Gantier,  Compt.  rend.  76,  p.  49,  173. 
—  ^)  Reinitzer  a.  Goldschmidt,  Berl.  Acad.  Ber.  1880,  S.  845;  Wien.  Acad.  Ber. 
2.  Abthl.  81,  S.  820.  —  «)  Reinitzer,  Ber.  1881.  S.  1884.  —  ^)  Steinacher,  A.Gchl. 
i,  S.  681.  —  ®)  Berzelius'  Lcbrb.  2,  S.  67.  —  »)  Wbhier  u.  Frerichs,  Ann.  Pharm. 
65,  S.  347.  —  i**)  Personne  u.  Dybkowsky,  JB.  1866,  S.  735.  —  ^*)  Thoni«en, 
Compt.  rend.  86,  p. 628  u.  f.  87,  p.  575,  667;  JB.  1878,  S.  107.  —  ")  Reinitzer,  Ber. 
1881,  S.  1884.  —  ^»)  Irving,  Chem.  News  48,  p.  173;  JB.  1883,  S.  312.  —  ")  Mar- 
chand, J.  pr.  Chem.  16,  S.  373;  Mohr,  Gmel.- Kraut's  Handb.  1,  Abthl.  2,  S.  120.  — 
")  Delalande,  Ann.  ch.  phys.  76,  p.  117.  —  ^^)  Grabowsky,  Ann.  Chem.  136,  S.  119; 
Wien.  Acad.  Ber.  55,  S.  170.  —  ")  Schrotter,  s.  amorpher  Phosphor.  —  i®)  Davy, 
Ann.  ch.  phys.  10,  p.  218.  —  ^^)  Lautemann,  Ann.  Chem.  113,  S.  240.  —  20)  Miillcr- 
Erzbach,  Verb.  nat.  Ver.  Bremen.  1881,  S.  215.  —  ^^)  Cowper  a.  Lewes,  Chem.  Soc. 
J.  1884.  1,  S.  10;  Ber.  1884,  Ref.  S.  65.  —  22)  Hautefeuille  u.  Perrey,  Compt.  rend. 
99,  p.  33;   Ber.  1884,  Ref.  S.  404. 


360  Phosphoroxyde. 

gelbe  Oxyd  schw&rzt  sich  in  Alkalilaugen  and  Ammoniak.  Die  Zusammensetzung 
des  sogenaunten  Oxyda  wurde  verschieden  gefanden.  Le  Verrier  nahm  P4O  an. 
SchrStter^)  hielt  diese  Prodncte  far  Gemenge  von  amorphem  Phosptior*  mit  ge- 
w5hnlichen). 

Gautier^)  erhielt  aus  Phosphorcblortir  und  pbosphoriger  S&ure  bei  79® 
eine  lebhaft  gelbe  Verbindnng,  welcber  er  die  Forme!  P4HO  giebt;  bei  100®  ent- 
steht  amorpber  Pbospbor.  Fiir  sicb  erbitzt  entwickelt  die  Verbindung  bei  265® 
Pboflpborwasserstoff  und  bei  350®  bis  360®  dentillirt  viel  gew5hnlicber  PhoBpbor. 
Au8  Jodphoflpbor  and  wenig  warmem  Wasser  entstebt  die  gelbe  Verbindung 
PgHsO  =  (P4HO  +  PHj).  Bei  275®  bildet  aich  bieraus  der  K5rper  P18H3O3,  der 
aber  vielleicbt  nur  ein  Gemenge  ist. 

Ammoniak  verbindet  sicb  mit  diesen  Yerbiudangen  za  braunen  amorpben 
Massen. 

Beinitzer  und  Goldscbmidt^)  gewannen  durcb  Erbitzen  von  Pbospbor- 
oxycblorid  mit  Zink  ein  rotbes  Phosphoroxyd ,  welcbes  die  Zusammensetzung  P4O 
zeigte  und  mit  dem  Le  Yerrier'scben  nach  jenen  Antoren  identiscb  ist.  JBs 
bielt  bartn&ckig  Wasser  zuriick,  scbwarzte  sicb  mit  Ammoniakdampfen,  reducirte 
Gold-,  Silber-  and  Quecksilbersalze  und  entwickelte  mit  Alkalilaugen  Pbospbor- 
wasserstoff. 

Durcb  Erbitzen  von  Pbospboroxycblorid  mit  Pbospbor  auf  250®  wurde  eine 
Yerbindung  von  gleicber  Zusammensetzung  P4O  erbalten,  die  aber  die  genaunten 
Metallsalze  nicbt  reducirt  und  von  Alkalilaugen  nicht  angegriffen  wird.  Yielleicht 
entb&lt  diese  Yerbindung  den  Pbospbor  in  der  amorpben  Modification  (?). 

Orangerotbes  Pulver,  welcbes  in  feucbtem  Zustande  Pbospborwasserptoff  ent- 
wickelt, sicb  mit  Kalilauge  und  Ammoniak  scbwarzt  und  Silber-,  Gold-  und  Queck- 
silbersalze reducirt.  Aus  Pbospboroxycblorid  and  Pbospbor  entstebt  bei  200®  ein 
scbarlacbrotbes  Pbospboroxyd  von  der  Formel  P4O,  dessen  spec.  Gew.  1,48  ist.  Es 
anterscbeidet  sicb  von  dem  erst  erw&bnten  Oxyd  dadurcb,  dass  es  von  Alkalien 
nicbt  angegriffen  wird,  Silberldsung  nicbt  reducirt  and  in  seinem  Yerbalten  dem 
amorpben  Pbospbor  ftbnlicber  ist.  Hiemacb  scbeinen  zwei  isomere  K5rper  P4O 
za  existiren,  analog  der  Existenz  von  zwei  isomeren  Yerbindungen  P4S  (?). 

Nacb  Reinitzer®)  ist  das  bei  der  Yerbrennung  des  Pbospbors  bei  vermin- 
dertem  Lufbzutritt  zun&cbst  entstehende  Product  die  weisse  Yerbindung  P4O0, 
welcbe  sicb  mit  Wasser  unter  Abscbeidung  gelber  and  rotber  Bubstanzen  zersetzt. 
Letztere  sind  Yerbindungen  des  Pbospbors  mit  Wassei*8toif  und  Sauerstoff,  und 
leiten  sicb  vielleicbt  von  dem  festen  Pbospborwasserstoffen  (P4H2)  ab. 

Phosphortrioxyd.  Pbospborigs&nreanbydrid  PgOa.  Diese  Yerbindung; 
entstebt  nacb  ftlteren  Angaben  beim  Yerbrennen  des  Pbospbors  unter  ungenugendem 
Luftzutritt  (Steinacber  ^),  am  besten  indem  man  ibn  in  einer  Glasrd^e  erwarmt 
and  langsam  Luft  durcb  diese  leitet  (Berzelius^).  £s  entstebt  eine  blasse 
grnnliobe  Flamme,  and  weiter  abw&rts  setzt  sicb  das  Trioxyd  als  weisses  pal- 
veriges  Sublimat  ab.  Bei  zu  starkem  Luftstrome  tritt  eine  belle  Pbospborflamme 
auf  und  es  wird  Pbospborpentoxyd  gebildet. 

Ist  sebr  bygroskopiscb,  entziindet  sicb,  indem  es  sicb  durcb  Wasseraufnabme 
erw&rmt,  oft  sofort  beim  Herausnebmen  aus  der  R&bre,  und  verbrennt  dabei  zu 
Pbospborpentoxyd.  Zeigt  Knoblaucbgerucb,  ist  leicbt  Idslicb  in  Wasser,  und  nach 
W6hler  a.  Frericbs®)  giftig;  nacb  Personne  a.  Dybkowsky  nicbt  giftig  *®). 

Bildungswarme:  P  +  VaOs  =  yaP203  <  -f  37400  (Tbomsen").  Eine 
neuere  Arbeit  von  Beinitzer  (1881)  ^3)  constatirt  dagegen,  dass  das  subUmirte 
sogenannte  Pbospbortrioxyd  mit  Wasser  einen  tiefrotben  K5rper  abscheidet  oder 
eine  colloidale  gelbe  Lbsung  liefei*t,  welcbe  auf  S&urezasatz  rascb  coagulirt.  Die 
Losung  entbalt  P:0  =  2:3,  also  ist  das  Oxyd  der  Formel  PaOs  oder  ricbtiger 
p4  0g  entsprecbend  zusammengesetzt,  kann  aber  nicbt  das  Anbydrid  der  pbospbo- 
rigen  S&ure  sein,  da  die  ganz  neutrale  w&sserige  Lbsung  diese  Sfture  nicht  ent- 
b&lt.  Die  Selbstentzundlicbkeit  des  sogenannten  Pbospborigsiiureanbydrids  be- 
rubt  nacb  Beinitzer  auf  einer  Beimiscbung  von  fein  zertbeiltem  Pbospbor.  Aus 
Pbospbortricblorid  and  pbosphoriger  SHure  entstebt  wahi*8cheinlich  zun&chst  der- 
selbe  K5rper,  docb  setzt  sicb  derselbe  mit  den  Beagentien  weiter  um. 

Irving  ^^,  welcber  offenbar  vorstebend  erw&hnte  Abbandlung  nicbt  kannte, 
gab  an,  dass  das  schneeartige ,  selbstentziindlicbe  Pbospborigs&ureanbydrid  sich 
am  Sonnenlicbt  braunrotb  farbe  and  dann  nicht  mebr  von  selbst  entziinde.  Er 
erklftrt  dieses  Yerbalten  durcb  die  geiinge  Stabilit&t  des  ungesftttigten  P^Os- Mole- 
kills  und  kniipft  bieran  eine  theoretiscbe  Besprecbung.  Die  nicbt  zu  vermeidende 
Gegenwart  von  fein  zertbeiltem  Phosphor  erklftrt  jedoch  die  Erscheinung  voUig 
ausreicbend  ^^). 


Phosphorradicaley  organische.  351 

PhosphorpentOQsyd.  Phosphorsftureanhydrid.  Wasserfreie  Phosphor- 
flSnre  PgOs.  Beim  Verbrennen  des  Phosphors  in  der  Luft  oder  im  Sauerstoff 
entsteht  ein  weisser  Bauch,  der  sich  zu  -einer  schneeartigen  Masse,  dem  Phos- 
phorpeotoxyd,  verdichtet.  Die  Bntzundong  erfolgt  bei  etwa  60^,  aber  auch  hftufig 
Ton  selbfit,  wenn  der  Phosphor  in  warmer  Zimmerluft  trocken  liegt,  fein  vertheilt 
(s.  bei  Phosphor)  oder  mit  Kohlenpulver  und  anderen  dieW&nne  zasammenhalten- 
den  8iib«tanzen  tiberdeckt  ist.  Luftverdiinnang  erleichtert  die  Entziindang,  ver- 
mehrter  Dmck  erschwert  sie  ^^). 

Bildungswfirme  P  +  VaOg  =  V2P2O6:  +  181900  (Thomsen").  Wenn 
Phosphor  im  Dampf  sauerstoffabgebender  Bubstanzen,  wie  Schwefelsaureanhydrid, 
Chlordioicyd,  -tetroxyd,  Stickozyd,  Stickoxydul,  Stickstofftri-  and  -tetroxyd,  erhitzt 
wird,  so  entsteht  Phosphorpentoxyd ;  ebeuso  beim  Verbrennen  von  Phosphortri- 
oxyd  and  bei  der  Destillation  des  Pyrophosphors&urechlorids  (s.  d.). 

Zur  Darstellnng  des  Pentoxyds  verbrennt  man  Phosphor  unter  einer  Glas- 
glocke ;  die  schneeartigen  Flocken  setzen  sich  an  die  Glaswand  an.  SoUen  grdssere 
Mengen  Phosphorpentoxyd  bereitet  warden,  so  benutzt  man  ein  mehrere  Liter 
fusendes  Biechgef&ss,  durch  welches  ans  einem  Gasometer  ein  rascher  Strom  ge- 
troekneter  Luft  geleitet  wird,  wahrend  die  von  Zeit  zu  Zeit  durch  eine  Bohre 
▼on  oben  eingeworfenen  abgetrockneten  Phosphorstiickchen  in  einem  in  der  Mitte 
des  Gefiisses  an  Drftthen  oder  einem  seitlichen  Btiel  befestigten  Bchftlchen  oder 
L5ffel  yerbrannt  werden.  Grabowsky^^  hat  einen  etwas  abge&nderten  Apparat 
besehrieben,  bei  welchem  die  Luft  ungetrocknet  und  durch  die  eigene  Ventilation 
des  Apparates  in  denselben  eintritt.  Aeltere  Vorrichtungen  besehrieben  Dela- 
iande  ^^),  Marchand  ^^)  und  Mohr^^).  Schr5tter^^)  empfahl  amorphen  Phos- 
phor zu  verbrennen. 

Das  Phosphorpentoxyd  stellt  eine  weisse  amorphe  Masse  dar,  welche  sich 
leieht  zusammenballt,  sowie  sie  feucht  ivird.  Sie  schmilzt  unter  der  Gliihhitze, 
und  soblixnirt  [in  der  Weissgliihhitze  (Davy^®)]  in  eiuem  erhitzten  Beagenzrohre 
(Lantemann  ^^).  Nach  Hantefeuille  und  Perrey^^)  entsteht  bei  derVerbren- 
BODg  des  Phosphors  krystaliisirtes  und  amorphes  pulveriges  Anhydrid  gleichzeitig. 
Dorch  Erbitzen  zur  Bothgluth  gehen  diese  in  eine  glasige  Modification  liber.  Das 
kijrstallisirte  Anhydrid  erh&lt  man  rein  durch  Destillation  des  erst  erwahnten  Ge- 
meoges.  Klinorhombische ,  stark  lichtbrechende  Kryst&llchen.  Bei  250®  verfluoh- 
tigen  sie  sich  in  einem  Gasstrome  schnell,  bei  h5herer  Temperatur  polymerisiren 
sie  sich  nnd  gehen  in  eine  weniger  flnchtige  Modification  iiber.  In  Wasser  sofort 
klar  Idslich  unter  44,58  Cal.  Wftrmeentwickelung. 

Die  pulverige  Modification  erhalt  man  beim  Erbitzen  der  krystallisirten  im 
Bcbwefeldampfbad.    Bildet  mit  Wasser  sich  langsam  Idsende  GallertkJnmpchen. 

Das  glasige  Anhydrid  sublimirt  erst  in  der  Bothgluth,  indem  es  in  die  krystalli- 
strte  Modification  ubergehi.  In  Wasser  l&st  es  sich  nur  sehr  langsam  auf.  Ge- 
mehlos,  saner  schmeckend.  Kohle  reducirt  in  der  Gliibhitze.  Kalium,  Natrium, 
Zink,  iUsen  etc.  liefem,  mit  Phosphorpentoxyd  erhitzt,  Phosphormetalle,  Metal  1- 
oxyde  und  Metallphosphate.  Chlomatrium  und  Phosphorpentachlorid  liefern  Phos- 
phorozychlorid,   Ammoniak  giebt  Amidophosphorsaure  und  Diamidopyrophosphor- 


Das  Phosphorpentoxyd  wird  als  wasserentzieliendes  Mittel  bei  vielen  chemi- 
sehen  Beactionen  angewendet,  ebenso  auch  zum  Trocknen  von  Gasen. 

£s  ist  nicht  zu  iibersehen,  dass  das  Phosphorpentoxyd  Arsenigs&ureanhydrid 
enth&H,  wenn  der  zu  seiner  Darstellung  verwandte  Phosphor,  wie  das  sehr  oft 
der  Fail  ist,  arsenhaltig  war.  Auch  hftng^t  fein  vertheilter  Phosphor  hftufig  dem 
Pentoxyd  an,  wenn  bei  der  Darstellung  der  Luftzug  nicht  kraftig  genug  war.  Diese 
Beimengung  verrfith  sich  durch  Gelbwerden  des  Productes  im  Sonnenllchte. 

Nach  Mftller-Erzbach^)  zeigen  Phosphorpentoxyd,  concentrirte  Schwefel- 
tinre  und  Kalihydrat  keinen  wesentlichen  Unterscbied  in  der  Anziehnng  des 
Wassers  (nach  Beobachtung  der  Dampfspannuug).  Der  Unterscbied  in  der  Span- 
nung  des  Wasserdampfes  Iber  Phosphorpentoxyd  und  Chlorcaloium  betr&gt  nur 
ctnen  Bruchiheil  eines  Millimeters  Quecksilber. 

Die  Hydrate  der  Phosphoroxyde  s.  unter  Phosphorsfturen.  Hmn. 

PhOBphorradicaley  organisohe.  Der  Phosphor  bildet  mit  organischen 
Bsdicalen  Verbindungen,  welche  in  vielfacher  Beziehung  den  Stickstoffverbindun- 
gen  gleichen ,  in  anderer  aber  sich  eigenthumlich  verhalten ,  was  auf  die  grosse 
Verwandtschaft  des  Phosphors  zu  elektronegativen  Elementen  zuriickgefahrt 
werden  muss. 

Phosphine  nennt  man  flnchtige  Pliissigkeiten  von  widrigem  Geruohe,  welche 
sich   vom  Phosphorwasserstoff  PHs  durch  theilweisen  oder  voUstllndigen  Ersatz 


352  Phosphorradicale,  organische. 

der  Wanserstoffatome  durch  Alkoholradicale  ableiten.  Man  nnterBcheidet  prim&re 
Phosphine  PH2R',  secundare  Phosphine  PHR'2  und  tertiare  Phos- 
phine  PB's,  wobei  unter  R'  ein  einwerthiges  Radical  zu  Terstehen  i8t.  Ent- 
sprechend  den  Aminen  siud  audi  die  Phosphine  basischer  Natur,  indess  Bind  die 
bei  Vereinigung'  mit  S&nren  entstehenden  Balxe  wenig  beetandig  and  zerfkllen  z.  B. 
Bchon  bei  Berdhmng  mit  Wasser.  Von  den  Aminen  unterscheiden  sich  die  Phos- 
phine durch  ihre  grosse  Neigung,  Sanerstoff  aufzunehmen  (einige  entzdnden  sioh 
von  selbst  an  der  Luft).  Bei  gelinder  Oxydation  enUteht  aus  den  prim&ren  Phos- 
phinen  eine  zweibasische,  aus  den  secundftren  eine  einbasische  8aure, 
wahrend  die  tertifiren  Phosphine  ein  indifTerentes  Oxyd  liefem. 

Im  AUgemeinen  gewinst  man  die  prim&ren  und  secundHren  Phosphine  ans 
Phosphoniumjodid  PH^J  and  den  betreffenden  Alkyljodiden  bei  Gegenwart  von 
Zinkoxyd  bei  150^  z.  B. 

2PH4J  +  2CaH5J  +  ZnO  =  2PC2H5H3J  +  ZnJj  +  H2O  und 

PH4J  4-  2C2H6J  +  ZnO  =  P(C2H5)2H2J  +  ZnJa  +  H2O. 

Wird  Wasser  zugefugt,   so  zerlegt   sich  das  jodwasserstoffsaure  Balz   des  prim&ren 

Phosphins  and  Aethylphosphin  wird  fi*ei,  nach  dessen  Entfemung  durch  Zusatz  von 

Natronlauge  aach  das  Balz  der  secund&ren  Base  zerlegt  und  diese  abdestillirt  wird. 

Die  tertiaren  Phosphine  stellt  man  aus  Phosphortrichlorid  und  Zink- 
alkylen  dar,  z.  B.  2PCI3  +  3Zn(C2H5)2  =  2P(C3H6)8  +  SZnCla.  Werden  die 
tertiaren  Phosphine  mit  Alkyljodiden  zusammengebracht,  so  vereinigen  sie  sich 
mit  diesen  zu  Jodiden  von  Phosphoniumbasen,  z.  B.  P(G2H5)s  -\--  C2H5J 
=  P(C2H5)4  J,  welche  den  Ammoniumbasen  analog  sind.  Werden  diese  Jodide  mit 
Bilberoxyd  zerlegt ,  so  entstehen  wie  bei  den  entsprechenden  Btickstoff- ,  Arsen- 
Oder  Antimonverbindungen  stark  alkalische,  nicht  fliichtige  und  in  Wasser  Idsliche 
Hydroxyde,  z.  B.  P (02115)4 OH.  Charakteristisch  far  die  tertiftren  Phosphine  ist 
auch  die  directe  Yerbindbarkeit  derselben  mit  Schwefelkohlenstoff  zu  rotiien  kry- 
Btallisirten  Producten,  eine  Reaction,  die  man  zum  Nachweis  der  beiden  Kdrper 
benutzen  kann. 

Diphosphoninmverbindungen  entstehen  nach  A.  W.  Hofmann  bei 
der  Einwirkung  von  Aethylenchlorid  oder  -bromid  anf  Tri&thylphosphin.  In 
analoger  Weise  entstehen  daroh  Einwirkung  von  Tri&thylphosphin  auf  Perchlor- 
methan  oder  Jodoform  Triphosphoniumverbindungen. 

Qemischte,  gleichzeitig Phosphor  und  Stickstoff  entbaltende  Phosphammoniuxn 
oder  Phosphor  und  Arsen  entbaltende  Phospharsoniumverbindungen  sind  von 
A.  W.  Hofmann  durch  Einwirkung  von  Ammoniak,  Aethylamin,  Trimethylamin, 
Tri&thylarsin  etc.  aus  Brom^thyltri&thylphosphoniumbromid  erhalten  wird  (s.  unter 
Aethylenbasen  Bd.  I,  S.  144  ff.). 

Phosphorverbindungen   der   Fettreihe. 

Aethylphosphin  OaH^PHa.  Ausser  auf  die  angegebene  Weise  bildet  es  sich 
aiich  aus  Aethylenbromid ,  Jodphosphonium  und  Zinkoxyd.  Biedepunkt  24®. 
Neutral  gegen  Pflanzenfarben,  bleicht  Kork  wie  Chlor.  Chlor,  Brom  und  rauchende 
Balpetersliure  entziinden  es.  Jodwassers toffs alz  PH2O0H5.HJ.  Yierseitig^e 
Tafeln,  durch  Wasser  und  Alkohol  zersetzbar  [Hofmann  ^)^) J. 

Aethylphosphinsaure  (C2H5).POOH.  Behr  leicht  in  Wasser  Idsliche 
Krystalle.  Sohmelzpunkt  44^.  Siedet  anzersetzt.  Bilbersalz  C2H5P03Ag, 
gelbes  unlosliches  Pulver  (Hofmann). 

Bi&thylphosphin  (C2H5)2PH.  Biedepunkt  85<^.  Leichter  als  Wasser. 
Entzundet  sich  mitunter  an  der  Luft;  verbindet  sich  auch  direct  mit  Schwefel 
und  mit  Schwefelkohlenstoff  zu  flussigen  Yerbindungen.  Seine  Salze  krystallisiren 
schwierig  (Hofmann). 

Di&thylphosphinsfture  (C2H5)2PO.OH.  Flussig.  Bilbersalz  (C2H5)sPO  . 
OAg.    Peine  Nadeln  (Hofmann). 

TriHthylphosphin  (C2H5)3P.  Entsteht  aus  Phosphomatrium  und  Jod- 
&thyl  (Berl^^),  aus  Phosphor,  Zink  und  Jodathyl  bei  160®  (Hofmann '),  aus 
Phosphortrichlorid  und  Zinkathyl  (C  ah  ours  und  Hofmann^);   wird   am  besten 

Phosphorradicale,  organ. :  ^)  H of m an n ,  Ber.  1 871 ,  S.  432.  —  ^)  H of m an n ,  Ebend.  1 873, 
S.  302.  —  »)  Hofmann,  Ebend.  1872,  S.  110.  —  *)  Hofmann,  Ebend.  1871,  S.  433.  — 
*)  Hofmann,  Ebend.  1872,  S.  110.  —  «)  Berl6,  JB.  1855,  S.  690.  —  ')  Hofmann,  Ann- 
Cbem.  Suppl.  i,  S.  4.  —  ^)  Cahours  u.  Hofmann,  Ann.  Chem.  104,  S.  1,  Sappl.  Jf, 
S.  2.  —  «)  Hofmann,  Ber.  1871,  S.  207.  —  *«)  Cahoars,  Ann.  Chem.  122,  S.  331.  — 
")  Drechsel  u.  Finkelstein,  Ber.  1871,  S.  352.  —  ^^)  Cahours  n.  Gal,  Zeitschr. 
Chem.  1870,  S.  350,  437.  —  ")  Wichelhaus,  Ber.  1868,  S.  80.  —  ")  Crafts  u. 
Silva,    Zeitschr.   Chem.    1871,    S.  359.   —    J^)    Carius,    Ann.   Chem.    137,   S.  119.    — 


Phosphorradicale,  organische.  353 

dargestellt  aas  1  Mol.  Phosphoniamjodid  und  3  Mol.  Alkohol  durcli  achtstiindigeg 
Erliitzen  anf  180*^.  Biecht  betaubend.  Unloslich  in  Wasser.  Siedepunkt  127,5^ 
bei  744  mm  Drnck.  Spec.  Gew.  0,812  bei  15)5^.  Entzundet  sich  im  Cblorgas, 
manchmiil  auch  im  Sauerstoff.  Yerbindet  sich  mit  SauerstoiT,  Schwefel,  Selen  und 
nit  Saaren.  Mit  Schwefelkohlenstoff  vereinigt  es  sich  za  Bch5nen  rothen  Krystall- 
U&ttehen  (CtHsJ^P  4~  ^^>  ^^^  Wasser  unI5slich,  schwer  luslich  in  Aether,  massig 
in  SchwefelkohlenstofT,  leicht  15slich  besonders  in  warmem  Weingeist.  Die  Yer- 
biodmig  hat  noch  den  Charakter  einer  schwachen  Base,  15st  sich  in  verdiinnten 
Saaren  and  wird  daraus  diirch  Alkalien  wieder  gefallt.  Mit  Platinchlorid  ent- 
ftebt  ein  gelbes,  amorphes  Sabs.  Beim  Auf  bewabren  im  feuchten  Zustande,  beim 
Erhitzen  mit  Wasser  oder  beim  Kochen  der  alkoholischen  Losung  mit  Silberoxyd 
Oder  Silbemitrat  bildet  sich  Triathylphosphinsulfid  neben  geringen  Mengen  anderer 
Producte.  Mit  Senfolen  verbindet  sich  das  Tri&thylphosphin  zu  phosphorhaltigen 
Thiocarbaminen ,  dagegen  nicht  mit  Bhodanalkylen.  Cyans&ureester  wandelt  es 
in  Cyannrsanreester  nm  (A.  W.  Hofmann  ^^).  Seine  Salze  sind  zerfliesslich. 
PUtiDdoppelsalz  PtClf .  2P(C2H5)8HC1)  ist  in  kaltem  Alkohol  schwer,  in  Alko- 
bl  ond  Aether  unl5slich.  Zinkdoppeljodid  ZnJg  .  2  P(C2H5)flHJ  bildet  sich 
Beben  ZnJ2.2P(C2H5)4J  aus  Jodathyl  und  Phosphorzink  bei  180^.  Sch5ne  gelb- 
iiche  Erystalle  [Cahours^^),  Drechsel  und  Finkelstein  ^')].  Cadmium- 
pbotphid  giebt  mit  JodSthyl  ahnliche  Yerbindungen. 

")  Pebal,  Ebend.  120,  S.  194.  —  ")  Hofmann,  Ann.  Chem.  Suppl.  i,  S.  1  bis  61.  — 
'^iHofmann  u.Cahours,  Ann.Chem.  104,  S.  15.  —  i^)  J3rgensen,  JB.  1871,8.770.— 
»»)  JorgenBen ,  J.  pr.  Chem.  [2]  6,  S.  82.  —  20)  Hofmann,  Ann.  Chem.  Suppl.  i,  S.  276.  — 
"jHofmann,  Ebend.  Suppl.  1,  S.  154.  —  22)  Hofmann,  Ber.  1871,  S.  605.  —  ^S)  Hofmann, 
a»ttd.  1873,  S.  302.  — **)  Hofmann,  Ebend.  1872,  S.  106.  —  ^)  Hofmann,  Ebend.  1873, 
1306. —  2«)  Hofmann,  Ebend.  1871,  S.  6 10-;  1872,8.109;  1873,  8.  307. —27)  Hofmann 
i.C*hours,  Ann.  Chem.  104,  S.29.  —  28)  Drechsel,  J.  pr.  Chem.  [2]  iO,  S.  180.  — 
*jC«hour8  u.  Gal,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  662.  —  ^O)  Hofmann  u.  Cahours,  Ann. 
Cfcem.  104,  S.  31.  —  '^)  Hofmann,  Ber.  1871,  S.  208.  —  ^2)  Hofmann  u.  Cahours, 
i«B.Chem.l04,  S.4.  —  ^)  Cahours  u.  Hofmann,  Ebend.  i04,  S.  26.  —  3*)  Hofmann, 
^.1859,8. 377;  1861,8.487.  —  »)  Hofmann,  Ebend.  1860,  S.  341.  —  W)  Cahours  u. 
8»finann,  Ann.  Chem.  104,  S.  33.  —  ^7)  Hofmann,  Ber.  1873,  S.  294.  —  ^)  Hof- 
■MB,  Ebend.  1873,  8.  304.  —  »*)  Hofmann,  Ebend.  1873,  8.  299.  —  *^)  Hofmann, 
Bwi  1873.  S.  296.  —  *^)  Hofmann,  Ebend.  1873,  S.  300.  —  ^2)  Hofmann,  Ebend. 
W3,  S.  297,  305.  —  *«)  Cahours  u.  Hofmann,  Ann.  Chem.  104,  S.  34.  —  **)  Mos- 
I'Bger,  Ebend.  185,  8.  65.  —  «)  Michaelis  u.  Link,  Ebend.  207,  8.  193.  — 
*^IMichaeli8  u.  Czimatis,  Ber.  1882,  8.  2018.  —  *^)  Czimatis,  Ebend.  1882,  S.  2014. 

-  ^  Michaelis  u.  Gleichmann,  Ebend.  1882,  8.  801,  1961.  —  *^)  Michaelis  u. 
R«$e,  Ebend.  1882,  S.  1610.  —  «>)  Gleichmann,  Ebend.  1882,  8.  198.  — 
'*)  Michaelis  u.  Paneck,  Ann.  Chem.  212,  8.  203.  —  ")  Chem.  News  4,  p.  312; 
JB.  1881,  S.  182.  —  ^3)  de  Girard,  Compt.  rend.  94,  p.  215;  JB.  1882,  S.  732;  Ann. 
fk-phya.  [6]  2,  p.  5;  JB.  1884,  S.  1356.  —  ^)  Fossek,  Monatsh.  Chem.  5,  S.  627.  — 
^i  Michaelis,  Ann.  Chem.  181,  8.  341.  —  66)  Michaelis,  Ber.  1884,  S.  1273.  — 
'*)  Michaelis  n.  t.  Soden,  Ber.1884,  8.921;  Ann.  Chem.  229,S,29b.  —  ^)  Kohler 
■•Michaelii,  Ber.  1877,8.808.  —  ^^)  Michaelis  u.  Gleichmann,  Ber.  1882,  8.801. 
-")  Hanimann,  Ber.  9,8.845.  —  ")  Michaelis,  Ber.  1875,  S.  499.  —  «2)  Kohler 
■•Michaelis,  Ber.  1877,  8.  812.  —  «3)  Michaelis,  Ber.  1873,  8.  601.  —  •*)  Ders., 
Aw.  Chem.  181,  S.  265.  —  ^^)  Ders.,  Ber.  1879,  8.  1009.  —  ^^)  Ders.,  Ann.  Chem. 
MI,  S.  280.  —  ^^  Michaelis  u.  Dittler,  Ber.  1879,  8.  339.  —  ^)  Kohler,  Ebend. 
1«80,  S.  1624.  —  «»)  Broglie,  Ebend.  1877,  8.  628.  —  ^0)  Michaelis,  Ebend.  1873, 
S.816.  ~  '1)  Thorpe,  Chem.  Soc.  J.  37,  p.  347.  —  72)  Kohler,  Ber.  1880,8. 1626.  — 
'*)  Michaelis,  Ann.  Chem.  181,  S.  294.  —  '<)  Michaelis  u.  Kammerer,  Ber.  1875, 
8.1306.  —  '«>)  Michaelis  u.  Ananoff,  Ebend.  1874,  8.  1688.  —  '«)  Michaelis  u. 
foliler,  Ebend.  1876,  8.  519.    —   ")  Kohler  u.  Michaelis,  Ebend.  1876,  8.  1053. 

-  ^  Michaelis  u.  Dittler,  Ebend.  1879,  8.  339.  —  '»)  Kohler  u.  Michaelis, 
Ebend.  1877,  S.  815.  —  ^)  Michaelis,  Ann.  Chem.  181,  8.  303.  —  ^^)  Michaelis, 
DwBd.  181,  S.  321.  —  82)  Michaelis,  Ber.  1874,  S.  1070.  —  ^)  Schroder,  Ebend. 
1879,  S.564.  —  8«)  Michaelis  u.  Benzinger,  Ebend.  1876,  8.517.  —  ^)  Michaelis, 
Efcettd.  1874,  S.  1070.  —  ^)  Michaelis  u.  Benzinger,  Ebend.  1875,  8.  1310.  — 
^Michaelis  a.  Mathias,  Ebend.  1874,  S.  1070.  —  ^^)  Michaelis,  Ann.  Chem. 
ffil,  S.  336.  —  8»)  Ann.  Chem.  188,  8.  275.  —  ^)  Michaelis  u.  Benzinger,  Ber. 
1876,8.  513.  —  ")  Kohler  u.  Michaelis,  Ebend.  1877,  S.  816.  —  ®2)  Michaelis 
a.  Paneck,  Ann.  Chem.  212,  8.  205.  —  98)  D  ieselben,  Ebend.  212,  8.  206.  — 
**)  Bieselben,  Ber.  1880,  8.653.  —  ^^)  Czimatis,  Inauguraldissert.  Tiibingen  1882.  — 
^1  Michaelis  u.  Lange,  Ber.  1880,  S.  1313.,—  »')  Michaelis  u.  Paneck,  Ebend. 

Haodirdrtcrbueh  der  Chemie.    Bd.  Y.  23 


364  Phosphorradicale,  organische. 

Triathylphosphin  erzeugt  mit  Platinchlorid  die  Verbindung  PtClg .  2F(C2H5)3 
in  zwei  isomeren  ZuBt&nden.  Die  eine  Modification  ist  gelb,  die  andere  -weiss. 
Letztere  ist  in  Aether  unloslich  (Cahours^^).  Beide  verbinden  sich  direct  mit 
2  At.  Brom  oder  Jod. 

TriathylphOBphinoxyd  (CaH5)8PO.  Entsteht  bei  der  Oxydation  dea 
Triftthylphosphins  an  der  Loft,  darch  Balpetersaure  oder  Qaecksliberoxyd ,  femer 
au8  Aethylpbospborigsaurechlorid  P  (O Cj H^) C]^  und  Zinkathy  1  (Wichelhaus  ^'). 
Zur  Darstellung  erhitzt  man  gewOhnlichen  Phosphor  (I  Thl.)  mit  JodHthyl  (13  Thin.) 
24  Stunden  lang  auf  180^.  Der  Alkoholauszug  wird  verdampft  und  mit  Kali 
(4  Thin.)  destillirt  [Crafts  u.  Silva^^),  Carius  i**^)].  Peine  Nadehi.  SchmeLz- 
punkt  52,90  (PebaP^.  Siedepunkt  242,9^  (Crafts  u.  Silva).  Leicht  loslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  mit  Wasserdampf  sehr  wenig  fliichtig.  Yerbindet  sicb  mit 
Salzen. 

Zinkjodidverbindung  ZnJ2.2(C2H5)3PO.  Monokline Krystalle.  Schmelz- 
punkt  99<^  (Hofmann").  —  Kupfersulfatverbindung  Cu804.2(CaH5)sPO. 
Griine  vierseitige  Prismen  (Pebal). 

Aus  Tri&thylphospliinoxyd  und  trocknem  Chlorwasserstofi'gas  entsteht  nach 
Hofmann  (Cg  115)3 P O.  (C3 115)3 PCI2;  nach  Crafts  und  Silva  die  Yerbindung 
(C2H5)3P0.HC1.  Schmelzpunkt  127,5^.  Mit  einer  Loftung  von  Platinchlorid  in 
absolutem  Alkohol  bildet  das  Phosphinoxyd  die  Yerbindung  3  (Cj  B^)^  P  O  . 
(C2 115)8  PCl2PtCl4.    Orangerothe  monokline  Krystalle. 

Triathylphosphinsulfid  (CaH5)8P8  entsteht  beim  Erhitzen  von  Triathyl- 
phosphin mit  Schwefel  und  vielen  anderen  Schwefelverbindungen.  Hexagonale 
Prismen  oder  lange,  blendendweisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  94^. 

Triathylphosphlnselenid  (C2H5)8PSe  entsteht  in  analoger  Weise  beim 
Erhitzen  mit  Selen  in  Erystallen,  bei  11 2^  schmelzend. 

Tetra&thylphosphoniumjodid  P(C2H5)4J.  Aus  Jodathyl  mit  Tri- 
athylphosphin oder  Phosphorzink,  femer  aus  Phosphoniumjodid  und  Alkohol  neben 
jodwasserstofisaurem  Tri&thylphosphin.  Farblose,  in  Wasser  leicht  15sliche  Kry- 
stalle.    Alkalilauge  ist  ohne  Wirkung  auf  die  Yerbindung.    Silberoxyd  liefert 

Tetraiithylphosphoniumhydroxyd  (C2H5)4P(OU),  die  Phosphonium- 
base.  ZerfliessUch ,  kaustische  Krystallmasse ,  dem  Aetzkali  ilhnlich.  Bei  der 
Bestillation  zersetzt  sich  die  Base  unter  Bildung  von  Triathylpbosphinoxyd.  Salze 
zerfliesslich.  —  Zinkdoppelchlorid  Zn 012.2(02115)4 PCI.  Aus  Phosphoroxy- 
chlorid  und  Zink&thyl  (Pebal).  Quadratische  Prismen.  —  Golddoppelchlorid 
AuClg  .(C2H5)4pCl.  Krystallinischer  Niederschlag.  Aus  heissem  Wasser  in  gold- 
glftnzenden  Nadeln  anschiessend  (Hofmann  und  Cahours^®). 

Zinkdoppeljodid  ZnJ2.2(C2 £[5)4 P J.  Sch5ne  Kry stalltafeln ,  neben  der 
Yerbindung  ZnJ2  .2P(C2H5)3HJ  entstehend  (s.oben).  —  Thalliumdoppeljodid 
T1J3.(C2H5)4PJ.  Krystallinischer,  aus  scharlachroUien  Nadeln  bestehender  Nieder- 
schlag; unloslich  in  Wasser,  wenig  in  kaltem,  etwas  m«hr  in  heissem  Weingeist 
(Jorgenseni'a). 

TetraHthylphosphoniumtrijodid  (02^^5)4 PJ3.  Braune  Blatter  vom 
Schmelzpunkt  66<^  bis  67^  (Jdrgensen^^). 

Bromftthyltri&thylphosphoniumbromid  C2H4Br .  (C2H5)sPBr.  Aus 
Triathylphosphin  und  Aethylenbromid  (Hofmann^).  BhombendodekaSder. 
Schmilzt  gegen  235^  unter  Zersetzung.  Silbersalze  entziehen  in  der  Kalte  nur 
1  At.  Brom;  bei  100^  erzeugt  essigsaures  Silber  und  Wasser  das  Acetat  der  Yinyl- 
base  C2  H3  (C3  H5)3  P .  C2  Hs  Oj.  Silberoxyd  liefert  die  Oxathylbase  Cg  U4  (O  H)  P  (C,  Hsjis  > 
OH.  Zink  und  Schwefelsaure  erzeugt  Tetraathylphosphoniumbromiir  (C2H5)4PBr. 
Ammoniakalische  Silberlosung  entzieht  beide  Bromatome.  Mit  Ammoniak,  Tri- 
&thylphosphin, -arsin  etc.  vereinigt  es  sich  zu  Bromiiren  zweisauriger  Basen,  z.  B. 
P2(C3Hg)eBr2.  Die  unbestandige  Base  C2H4Br .  (C2H5)8POH  wird  aus  dem  Sulfat 
durch  Baryt  abgeschieden. 

Platindoppelsalz  [C2H4BrP(C2H5)3Cl]2  .PtC^  Hellorangegelbe  monokline 
Prismen. 

1882,  S.  405.  —  ^)  Czimatis,  Eb«nd.  1882,  S.  2014.  —  ^)  Michaelig,  Ebend. 
1877,  S.  627.  —  ^^)  Michaelis  u.  Link,  Ann.  Chem.  307,  S.  193  bis  219.  — 
***!)  Michaeli»  n.  Gleichmann,  Ber.  1882,  S.  1961.  —  ^^)  Gotter  u.  Michaelis, 
Ebend.  1878,  S.  885.  —  ^^  Michaelis  u.  Gleichmann,  Ebend.  1882,  S.  802.  — 
*®*)  Michaelis   u.    Graeff,  Ebend.  1875,  S.  1305.   —   »0B)  Schr5der,  Ebend.  1879, 


Phosphorradicale,  organische.  855 

Golddoppelchlorid  G,H4BrP(G9Hfi)8Cl. AaCls.  Hellgelbe,  in  kaltem 
Wasaer  schwer  Idsliche  nnkrystallisirbar^e  Nadeln. 

Jodid  C2H4BrP(C2H5)3  J.  In  kaltem  Wasser  schwer  losIicheB,  in  perlgl&n- 
snden  Schnppen  krystalliurendeB  Salz.  8  u  If  at  bildet  leicht  lOsliohei  lange,  weisse 
Nadeln. 

Chlorathyltri&thylphoBphoniumchlorid  C2H4C1P(C2H5)3C1.  Aas 
Triathylphosphin  und  Aethylenchlorid.  Nadeln  (Ho f man n^^).  Silberoxyd  erzeugt 
die  Ox&thylbase  0^114  .OH.P(C2H5)8.0H. 

PlatindoppeUalz  [C2H4CI .  P(G2H5)3C1]9  .  PtCl4.    Orangegelbe  Nadeln. 

Chloroform  und  Jodoform ,  femer  Tetrachlorkohienstoff  wirken  auf  Triatbvl- 
phorofain  ein  and  erzeugen  krystalliniscbe  Verbindungen ,  z.  6.  CH  [P  (03H5)3  CIJ3 ; 
CHfp(C,H5)8J]3;  CC1[P(C2Hb)3C1]3  und  C [P (Cj H^), Cl]4  (HofmannH 

Eine  Verbindung  PC2H5  will  Janssen^'^)  mittelst  unterphosphorigsanrem 
Calciiun  hergestellt  haben  (?).    Siedepunkt  9^. 

MethylphospJiin  CH3PH2  (Hofmann^).  Entsteht  aus  Jodphosphonium  und 
Methyljodid  oder  beim  Erhitzen  von  Chloroform  mit  JodpboRphonium  und  Zink- 
oiyd  (Hofmann^).  Heftig  riechendes  Oas,  welches  bei  0^  und  1%  Atm.  Druck 
flonig  wird.  Siedepunkt  —  14^  bei  758,5  mm  Druck.  An  der  Luft  raucht  das  Gaa 
ond  entzundet  sich  bei  gelindem  ErwHrmen.  Aether  Idst  bei  0^  das  70  fache  seines 
Volomens  an  Gas.  Concentrirte  Salzs&ure  und  noch  leichter  concentrirte  Jod- 
vaMerstoffsaure  Idsen  es  reichlich  unter  Salzbildong.  Die  Salze  zerfallen  bei 
Waiflerzusatz  ^^). 

Salzsaures  8alz  CHsPH2.HCl.  Vierseitige,  mit  Aetherdampfen  fluchtige 
BlHtchen.  —  Jodwasserstoffsaures  Salz  CH3PH2.HJ.  8ch5n  irisirende 
Blittchen.  Das  Sulfat  ist  bis  jetzt  noch  nicht  fest  erhalten  worden.  —  Das 
Snlfifc  entsteht  als  weisse  nicht  krystallinische  Masse,  wenn  Metfaylphosphin  und 
Sehwefeldioxyd  fiber  Quecksilber  zusammentreten  ^^). 

Hethylphosphinsfiure  CH8PO(OU)2  (Hofmann^).  Aus  Methylphos- 
^in  imd  rauchender  Salpeters&ure.  In  Wasser  leicht  Idsliche  Krystalle,  zum 
Tbeil  anzersetzt  fluchtig.  Schmelzpunkt  105^.  Wird  von  Kdnigswasser  nicht  an- 
legriffen.  (Unterschied  von  der  isomeren  methylphosphorigen  Baure.)  Die  neutralen 
Sfttee  reagiren  alkalisch,  die  sauren  Salze  sauer. 

Bariumsalz  (CH4P03)2Ba.  Weisses,  aus  mikroskopischen  Nadeln  beste- 
bcDdes  Krystallpulver.  Leicht  15slich.  —  Bleisalz  CHgPOsPb.  Weisser,  in 
^Bngaaure  ISslicher  Niederschlag.  Das  saure  Salz  wird  neben  dem  neutralen 
«rhslteo,  wenn  roan  die  freie  Sllure  mit  einer  ungenugenden  Menge  Bleioxyd 
kocht.  SchOne,  lange,  glftnzende  Nadeln,  welche  sich  beim  Waschen  mit  Wasser 
KTwtzen.  —  Silbersalz  CH3.PO3 Ag2.  Weisser  amorpher  Niederschlag.  Das 
uare  Salz  wird  in  weissen  Nadeln  erhalten,  die  sich  durch  Wasser  sehr  leicht 
io  freie  S&nre  und  das  neutrale  Salz  zersetzen. 

Pbosphorpentachlorid  fuhrt  die  S&ure  in  ihr  Chlorid  CH3POCI2  uber.  Kry- 
^^^ninisch.  Schmelzpunkt  32^;  Siedepunkt  163®.  Wasser  zersetzt  explosionsartig 
in  Hethylphosphins&ure  und  Chlorwasserstoff  (Hofmann^). 

Dimethylphosphin  (CH3)2PH.  Siedet  bei  25®.  Selbstentziindlich  an  der 
Lnft.  Seine  Salze  sind  sehr  leicht  ISsIich.  Mit  Platinchlorid  entsteht  ein  gut 
^taUisirendes  Doppelsalz   (Hofmann).    Rauchende  Salpeters&ure  oxydirt  zu 

Bimethylphosphinsfture  (CH8)2POOH  (Hofmann  s®).  Leicht  15slich  in 
^uaer.  Paraiflnahnliche  Masse  vom  Schmelzpunkt  76®.  Unzersetzt  fliichtig.  Ein- 
^■uische  Sfture,  deren  Silbersalz  (CH3)2P02Ag  in  Wasser  ftusserst  Idsliche, 
^^([ftlzte  Nadeln  bildet.  —  Das  Bariumsalz  trocknet  zu  einem  Fimlss  ein,  der 
Keigong  zur  Krystallisation  zeigt.  —  Das  Bleisalz  ist  gleichfalls  fimissartig. 
^oephorpentachlorid  fuhrt  die  Saure  iiber  in  ihr 

Chlorid  (CH3)2P0C1.  Krystalle.  Schmelzpunkt  66®;  Siedepunkt  204®.  Wird 
▼on  Wasser  zerlegt. 

Trimethylphosphin  (CH3)3P.  Wurde  von  Hofmann  und  Cahours^?) 
>Qt  Pbosphortrichlorid  und  Zinkmethyl  darsestellt ;  bildet  sich  auch  aus  Phospho- 
oimnjodid  und  Schwefelkohlenstoff  bei  140®^  (Drechsel^^).  Widerlich  riechende 
Hosugkeit.  Siedepunkt  40®  bis  42®.  Unldslich  in  Wasser.  Vereinigt  sich  mit 
^wefelkohlenstoff  zu  einer  rothen,  sehr  leicht  in  Trimethylphosphinsulfid  zer- 
■^t  werdenden  Erjrstallmasse.  Giebt  mit  S&uren  sehr  leicht  15sliche  Salze.  Das 
I^Utinsalz  [(CH3)sPHCl]3.PtCl4  ist  ein  undeutlich  krystallinischer  Niederschlag. 

Trimethylphosphinoxyd  (CH8)3PO  entsteht  beim  Erhitzen  des  Tri- 
tnelLylphosphins  an  der  Luft  oder  mit  Oxydationsmittein,  und  entsteht  auch  beim 
Erhitzen  des  Tetramethylphosphoniumoxydhydrats.    Zerfliessliche  Krystalle. 

Trimethylphosphinsulfid  (CH3)8PS.   Vierseitige  Prismen.    Schmelzp.  105®. 

23* 


356  Phosphorradicale,  organische. 

Seleoid  (CH8)8PSe  krystallisli't  wie  die  Aethylverbindung,  schmilzt  bei  84^. 

Platinchlorid  giebt  mit  Triniethylphofiphiu  Platincblorursalz  PtCl^  . 
2(CH8)8P  ^°  z^^^  Modificatiouen ,  eine  gelbe  and  eine  weisse.  Bas  gelbe  Balz 
Bcheidet  sich  aus  Alkobol  in  schwefelg^lben  nndurchsichtigen  Prismen,  aus  Aether 
in  durchsicbtigen  bemsteingelben  Krystallen  ab,  welche  in  Beriibning  mit  fiber- 
scbiiasigem  Trimetbylphospbin  in  die  isomere  weisse  Modification  iibergehen  (Oa- 
bours  and  Gal^^). 

Tetramethylpbosphoniamjodid  (CH3)4PJ.  Aas  Trimetbylphosphin 
und  Jodmetbvi  (Hofmann  a.  Cabour8^)i  oder  aas Pbospboniun^odid  and  Holz- 
geist  bei  180^  (neben  Trimetbylphospbin).  Weisse  glanzende  Krystalle.  Silberoxyd 
fiihrt  es  iiber  in  die  Base  Tetrametbylphosphoniambydroxyd  (CH3)4P.OM. 
Kaastische  Masse,  die  bei  der  Bestillation  in  Grabengas  and  Trimetbylphosphin- 
oxyd  zerfftllt. 

Platindoppelsalz  f(CH3)4PCl]a  .PtClf.    In  Wasser  unlosliche  Octaeder. 

Golddoppelsalz  (C K^)^ P Gl .  Au Cls ,  gleicht  der  Aethyl verbindung. 

Phosphordimethyl  P(CH3)2,  wahrscbeinlich  P2(CH«)4,  bildet  sich  aus 
Jodmethyl  and  Phosphomatriam  (Hofmann  and  Gabon rs*^)  and  beim  Ueber- 
leiten  von  Chlormethyl  iiber  erhitztes  Pbosphorcalciam  neben  Trimethylphospliiii 
(Th^nard).  Uebelriechend.  Siedepnnkt  250^.  Selbstentziindlich  an  der  Luft, 
unldslich  in  Wasser.  Salzsaare  bildet  zanachst  ein  Salz,  dann  entsteht  salassaures 
Trimetbylphospbin  neben  der  Verbindang  (CH3)2P4.  Letztere  bildet  ein  gelbes 
Palver.    Oxydationsmittel  erzeugen  eine  Siiare. 

Metbyltriathylphospboniumjodid  CHs(C2H5)3PJ.  Aas  TriftthylphoB- 
phin  and  Jodmethyl  (Ca hoars  and  Hofmann^).  Weisse  Krystalle.  Platin- 
salz  PtCl4.2G7HieClP.    Octaeder;  anloslich  in  Alkobol. 

Chlormethyltriathylpho8phoninmchloridGH2Gl.P(G2H5)3Gi.  Aus 
Triathylphosphin  and  Methylenchlorid  GH2GI2  neben  P2GH2(G2Hb)3G12  (Hof- 
mann'^), sowie  beim  Zerlegen  der  Verbindang  von  Triathylphosphin  mit  Tetra- 
chlorkohlenstoff  durch  Wasser  (Hofmann^^).    Sch5n  krystaUisirte  Masse. 

Platinsalz  PtCl4  .2CH2G1P(G2H5)3G1.    Schwer  losliche  Kadeln. 

Jodmethyltriathylphosphoniamjodid  GH2J.P(G2H5)3J.  Aas  Methylen- 
jodid  and  Triathylphosphin  (Hofmann  ^^j.  Leicht  loslich  in  Wasser,  schwer  in 
Alkobol.  Silbersalze  and  Silberoxyd  eliminiren  nar  1  Atom  Jod  and  erzeugen 
CH2J.P(C2H5)3.0H. 

Platinsalz  PtGl4.2GH2JP(G2H5)3Gl.    Schwer  Idsliche  Nadeln. 

Trimethylathylphosphoniamjodid  (GH3)3G2H5PJ.  Krystalle.  Platin- 
salz PtGl4.2PGQH,4Cl  bildet  Octaeder  (Hofmann  a.  Gahoars^^. 

■ 

Isopropylphosphin  G8H7PH2.  Farblose,  das  Licht  stark  brechende,  darch- 
dringend  riechende  Fliissigkeit.  Leicht  Idslich  in  Alkobol,  Aether  and  concen- 
trirten  Sauren.  Die  entstehenden  Salze  werden  darch  Wasser  zersetzt.  Siede- 
pankt  41^.    Leichter  als  Wasser,  darin  anl&slich  (Hofmann ^7). 

Isopropylphosphinsftare  G3H2PH2O3.  Schmelzpankt  60®  bis  70^  Parafiln- 
artig.    Loslich  in  Wasser  (Hofmann^). 

Diisopropylphospbin  (G3H7)2PH.  Siedepnnkt  118®.  EntzUndet  sich,  auf 
Fliesspapier  gebracht,  von  selbst. 

Diisopropylphospbinsaure  (C3H7)2pO  .  OH.     In  Wasser  anl5sliches  Oel. 

Triisopropylphosphin  (GsH7)3p.  Fliissig.  Jodwasserstoffsanres  Salz 
(G3H7)3p.HJ.    Aeusserst  leicht  in  Wasser  Idsliche  Krystalle. 

Tetraisopropylphosphoniamjodid  (CsC7)4PJ.    Wiirfel  and  Octaeder. 

Methylisopropylphosphin  (GH«)(G3H7)PH.  Aas Isopropylphosphin  und 
Jodmethyl  (Hofmann ^s).    Siedepunkt  78®  bis  80<>. 

Butylphosphine  (Hofmann*®).  Isobutylphosphin  G4Hg  .  PH2.  Siede- 
punkt 85®. 

Isobutylphosphinsfture  C4HgP03H2.  Paraffinartig.  Schmelzpunkt  100®. 
Silbersalz  G4H9POsAg2.    Amorpher  Niederschlag. 

Diisobutylphospbin  (G4Hg)2PH.  Wasserhelle,  leicht  entzilndliche  Fliis- 
sigkeit.   Siedepnnkt  153®. 

Biisobatylphosphinsfture  (G4H9)2POOH.    Oelartig.     Silbersalz  Rmorph. 

Triisobutylphosphin  (C4H9)3P.    Siedepunkt  215®. 

Tetraisobutylphosphoniumjodid  (04H9)4PJ.    Krystallinisch. 

Isopropylisobatylphosphin  (G3H7)(C4Hg)PH.  Aus  Isopropylphosphin 
und  Batyljodid  (Hofmann *i).    Siedepunkt  139®  bis  140®. 

Aethylisopropylisobutylphosphin  (C2H5) (CgHy)  (G4H9)  P.  Siedepunkt 
190®.    Jodwasserstoffsanres  Salz  G7H21P.HJ.    Krystalle. 


\ 


Phosphorradicale,  organische.  357 

Methyltriisobutylphosphoniamjodid  (0H3)(C4H9)3PJ.  Krystalle 
(Rofmann). 

Methyl&thylisopropylisobutylphosphoDiuxnjodid  (CHg)  (C2H5) 
(C3  H7)  (C4  ]^)  P  J.    Krystalle. 

Amylp?iosphine,  Isoamylphosphin  C5H11PH2.  Farblose,  auf  Wasser 
schwiminende,  stark  riechende  Flussigkeit.  Siedepunkt  106^  bis  107^  (Hofmann^^). 
Erwannt  sich  an  der  Laft  in  Folge  von  Oxydation. 

Isoamylphosphinsaure  C5H11PO3H2.  Bhombiscbe  Blattchen.  Schmelz- 
pimkt  160^.  Schwer  Idslicb  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  Alkohol.  Silbersalz 
CjHxiPOjAg^.    Amorpb  (Hofmann). 

Biisoamylphosphin  (C5Hi|)2PH.  Farblose  Fliissigkeit.  Oxydirt  sich 
lebhafter  an  der  Laft  ids  das  Amylphosphin.  Siedepunkt  210^  bis  215^.  Jodwasser- 
stoffsanres  Salz  (G5Hii)2PH  .HJ. 

Diisoamylphosphinsftnre  (CsHnJgPOOH.    Oelig. 

Triisoamylphosphin  (05Hi,)3P.    Siedepunkt  ungefahr  300^ 

Triisoamylphosphinoxyd  (65 H2i)3 P O.  ErystallUiiscli.  Schmelzpunkt 60^ 
bis  65^ 

Tetraisoamylphosphoniumjodid  (C5Hii)4PJ.    Krystallinisch. 

Trimethylisoamylphosphoniumjodid  (CH3)3(C5H2i)PJ.  Nadeln 
(Cahours  u.  Hofmann**). 

P 1  a  t  i  n  8  a  I  z  Pt  OI4  .  2  Cg  H3Q  P  01.     Orangegelbe,  in  Wasser  sehr  losliche  Nadeln. 

Triathylisoamylphosphoninmjodid  (C2H6)3(C5Hi,)PJ.     Krystalle. 

Platinsalz  PtCl4.2 Cn B.^ P CI.  Prismen ;  in  Wasser ,  schwerer  in  Alkohol 
loslich. 

Odylphosphin.  Normaloctylphosphin  CgH,7PH2  (Moslinger**). 
Aas  (Heracleamol-)  Octyljodid,  Phosphoniumjodid  und  Zinkoxyd  bei  170®.  Siede- 
ptfflkt  184®  bis  187«.     Spec,  Gew.  0,8209  bei  17O. 

Jodwasserstoffsaures  Salz  CgH|gP.HJ.  Krystallinische,  in  Aether  los- 
liche Masse. 

Verbindaugen  des  Jodphosphonixuns  mit  Aldehyden,  so  mit  Paraldehyde 
^opionaldehyd,  Isobutylaldehyd, Yaleraldehyd,  Oenanthol  stellte  deGirard'^)  dar. 
I^Iben  enthalten  1  Mol.  Phosphoniumjodid  auf  4  Mol.  Aldehyd.  Chloral  gab 
Dichloralphosphin  (CCls.  CHO)2PH3.  Weisse  harte  Prismen,  die  bei  143® 
auter  Zersetzang  schmelzen.  Butylchloral  liefert  die  analoge  Butylverbindung, 
wdche  ebenfalls  weisse  Prismen  bildet.    Schmelzpunkt  96®. 

Das  Yerhalten  der  Aldehyde  zu  Phosphortrichlorid  hat  Fossek^*)  naher 
Botenucht.  Hiemach  eutstehen  Oxyalkylphosphinsauren ,  wenn  man  den  Aldehyd 
(4  Mol.)  in  abgekuhltes  Phosphortrichlorid  einfliessen  l&sst,  die  dickflussige  Masse 
in  Wasser  giesst,  and  die  von  anverilndertem ,  obenaufschwimmendem  Aldehyd 
getrennte  Losang  aaf  dem  Wasserbade  eindampft. 

80  wird  Oxyisoamylphosphinsfture  C5H13PO4  bei  Anwendung  von  Valer- 
aidehyd  erhalten.  Honokline,  sechsseitige  T&felchen,  welche  bei  183®  bis  184® 
schmelzen.  Das  Bleisalz  dieser  Saure  bildet  einen  weissen,  in  Essigsaure  anl5s- 
lichen  Kiederschlag.  Das  Silbersalz  ist  ein  in  Salpetersaure  and  in  Ammoniak 
l^cht  ISslicher  Ni^erschlag.  Femer  wurde  noch  ein  neutrales  Bariumsalz  als 
krygtallinischer  Niederschlag  and  ein  saures  Bariumsalz  in  Form  kleiner  Stem- 
eheu  erhalten.  Das  Chi  or  id  der  Saare  wurde  nicht  volUg  rein  erhalten.  Ihre 
Constitution  ist  C4H9  .CH(OH)  .PO  (0H)2. 

Oxyisobutylphosphinsaure  C3H7  .CH  (03).P0  (OH),  bildet  sich  analog 
>QB  Isobntylaldehyd  und  Phosphortrichlorid.  Dicke  Tafeln  des  rhombischen 
BTstems.    Schmelzpunkt  168®  bis  169®. 

Diacetonylphosphorchloriir  (CH3.  C0CH2)2PC1  entsteht  nach  Michae- 
lis^)  aus  Aceton  and  Phosphortrichlorid  bei  Gegenwart  von  Aluminiumchlorid, 
and  bildet  eine  bei  235®,  jedoch  nicht  ganz  unzersetzt,  destillirende  farblose  Flus- 
■igkeit  von  eigenthumlichem  Geruch.  Mit  Wasser  zersetzt  sich  die  Yerbindung 
oad  liefert 

Diacetonylphosphinige  Saure  (CH3 .0O0H2)2PH(OH)2.  Dieselbe 
sebmilzt  bei  53®  bis  54®  unter  Wasserverlust.  Ihr  Silbersalz  lost  sich  unter  Zer- 
setzang etwas  in  heissem  Wasser. 

Cyan&thylphosphid  (02H5)PHCN  wurde  von  Darmstadter  u.  Hennin- 
ger^^^  beim  £rhitzen  einer  fttherischen  Losung  von  Phosphor wasserstoff  mit 
Chlorcyan  auf  100®  im  zugeschmolzenen  Bohr  erhalten.  Bhombische,  zusammen- 
togende  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  49®  bis  50®,  unzersetzt  fliichtig,  loslich  in 
Aether,  Alkohol  und  Wasser. 


I 
I 


358  Phosphorradicale,  organische. 

Phosphorverbindungen   der   aromatischen   Beihe. 

Phenylphosphine. 

Phenylpkosphinf  Phosphanilin  PH2(C6H5)  entsteht  bei  der  Destillation  von 
phosphenyliger  Stiure  und  von  jodwasserstoffsaurem  Phosphenyljodid  ^^)  PJ2C0H5. 
HJ  mlt  Allohol.  Zur  Darstellung  tragt  man  rohes  Phosphenylchlorid  PCI2CSH5 
in  Alkohol  ein  und  destillirt  die  filtrlrte  Losung  im  KohlensHarestrome  (Kohler 
and  Michaelis^).  Widrig  riechende  Flassigkeit.  Siedepunkt  160^  bis  161^. 
Spec.  Gew.  bei  15^  1,001.  An  der  Luft  oxydirt  sie  sich  schell  za  phosphenyliger 
Saure,  beim  Einleiten  von  Sauerstoffgas  tritt  sogar  Entzdndong  ein.  Bchwefel 
erzeugt  die  Yerbindnng  P^C^H^S,  Schwefelkohlenstoff  die  Yerbindnng  Ci4Hi2Pa87 
(Michaelis  und  Dittler^^. 

Nur  mit  Jodwasserstoffsaure  bildet  das  Phenylphosphin  ein  festes  8alz 
PH2CSH5.HJ.  Bchmelzpunkt  138^.  Durch  Wasser  zerlegbar.  Femer  ist  ein 
Platindoppelchlorid  [PH2(CeH5)HCl]2  PtCl4  bekannt.  Gelbe,  in  Wasser 
unlosliche  Nadeln. 

Dime  thy  Iphenylphosphiu  P(GH8)2  0^115.  Aas  Phosphenylchlorid  und 
Zinkmethyl  in  Benzollosung.  Widrig  riechende,  bei  192^  (corr.)  siedende  Flassig- 
keit. Spec.  Gew.  bei  11^  0,9768.  Mit  Chlorwasserstoffgas  erzeugt  es  zunftchst  die 
krystallinische  Yerbindung  P  (01X3)2  CgHs  .HGI,  dann  eine  fiiissige,  welche  1  Mol. 
HGl  mehr  enthalt.  Jodmethyl  fiihrt  das  Bimethylphenylphosphin  in  Trimethyl- 
phenylphosphoniumjodid  P(0H8)8GeH5J  iiber.  Erystallinische ,  bei  205^ 
schmebsende  Masse,  welche  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  loslich  ist  (Michaelis  ^). 
Bimethylphenylphosphin .  liefert  mit  Schwefelkohlenstoff  rotbe  Blattchen  von 
0«H5(GH8)2p.CS2,  welches  mit  Platinchlorid  zun&chst  ein  lichtgelbes Platindoppel- 
salz  bildet,  das  an  der  Luft  in  Dimethylphenylphosphoniumplatin- 
chlorid   iibergeht. 

Diathylphenylphosphin  P  (C2 H5)2 0^ H5.  Aus  Phosphenylchlorid  und 
Zink&thyl  in  Benzollosung.  Widrig  riechende,  bei  221,9^  (corr.)  siedende  Flussig- 
keit.  Spec.  Gew.  0,9571.  Entzundet  sich  beim  Erwarmen  im  Sauerstoffgas.  Mit 
Ohlorwasserstoffgas  verbindet  es  sich  und  nimmt  erst  1 ,  dann  2  Mol.  H  01  aaf. 
Ohlor  erzeugt  Diathylphenylphosphinchlorid  P (O2 H5)2 O^ H5 OI2.  Dicke 
Flussigkeit,  die  in  einer  Kiiltemischung  erstarrt.  Spec.  Glew.  =  1,216  bei  13®. 
Wasser  fiihrt  dieses  Ghlorid  in  das  Oxyd  P(0sH5)2  0eH5O  iiber,  welches  anch  aiu 
Diathylphenylphosphin  und  Sauerstoff  entsteht.  Schmelzp.  55^  bis  56^.  Aeusserst 
leioht  Idslich  in  Wasser.  Triathylphenylphosphoniumj  odid  entsteht  ans 
Diathylphenylphosphin  und  Jodathyl.  In  Wasser  und  Alkohol  15sliche  Nadeln 
vom  Schmelzpunkt  115®.  Silberoxyd  und  Wasser  fiihrt  es  in  das  entsprechende 
Hydroxyd  iiber,  eine  stark  kaustische,  krystalliuische ,  in  Wasser  leicht  Idsliche 
Masse. 

Dimethyl&thylphenylphosphoniumjodid  P(0H3)2(0£H5)02H5J.  Aus 
Dimethylphenylphosphin  und  Jodathyl  (Michaelis^). 

Methyldi&thylphenylphosphoniumjodid  P(02H5)2(0gH5)CH3J.  Aus 
Diathylphenylphosphin  und  Jodmethyl.  Schmelzpunkt  95®.  Leicht  15slich  in 
Wasser  und  Alkohol.    Das  Hydroxyd  ist  stark  basisch  (Michaelis  ^^). 

Bromathyldimethylphenylphosphoniumbromid  P0QH5(CH3)2.02H4Br2 
stellte  Gleichmann^)  aus  Dimethylphenylphosphin  und  Aethylenbromid  dar. 
Farblose  Tafeln.    Schmelzpunkt  173®. 

Aethylentetramethyldiphenylphosphoniumbrumid 
02H4[OgH5P(OHs)2]2Br2.     Aus  Dimethylphenylphosphin  und   einer  alkoholischen 
Losung  von  Bromilthyldimethylphenylphosphoniumbromid.    Krystallinisches ,  iiber 
300^  schmelzendes  Pulver. 

Diphenylphosphin  (Oq  115)2  PH  entsteht  neben  der  betreffenden  Phosphin- 
saure  bei  Zerleg^ng  von  Diphenylphosphorchlorid  mit  Wasser.  Die  zunachst  ent- 
stehende  diphenylphosphorige  Saure  zerfallt  sofort.  Farblose  Fliissigkeit  von 
unangenehmem  Geruch.  Siedepunkt  gegen  280®.  Schwach  basisch  (Michaelis 
und  Gleichmann*^*). 

Diphenylmethylphosphin  (O0H5)2POH3  entsteht  nach  Michaelis  and 
Link^^)  aus  Diphenylphosphorchloriir  und  Zinkmethyl  in  Benzollosung  undKohlen- 
Bftoreatmosphare.  Siedepunkt  284®.  Geruch  durchdringend.  Spec.  Gew.  1,0784 
bei  15®.  Mit  Aether  nicht  mischbar.  Sauerstoff  oxydirt  zu  Diphenylmetbyl- 
phosphinoxyd.    Jodmethyl  liefert 

Dipheny Idimethylphosphoniumjodid    (O0H5)2P(OH3)2J.      Bei   241^ 


Phosphorradicale,  organische.  35S 

schmelzende  Madeln.  Platmsalz  bildet  rothe,  bei  218^  anter  Zersetzung  schmelzende 
Nadeln. 

Weiter  warden  analog  dargeetellt:  Diphenylmethylatliylphosphoniumjodid, 
jenen  Platinsalz  nnd  das  Pikrs^. 

Diphenylathylphosphin  (C5H5)2(C2H5)P  entsteht  aus  I)iphenylpho8« 
pboTchlornr  und  Zinkathyl.  Farblose,  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit  von  in  ten - 
siTem  Gerach,  siedet  bei  293^.    Oxydirt  sich  leicht  zu  seinem  Oxyd. 

Diphenyldi&tbylpkosphoninmjodid  (CgH5)2  02H5PC2H5J.  Farblose, 
liehtbestandige  Krystalle,  leicht  loslicli  in  heissem,  schwer  in  kaltem  Wasser,  leicht 
loslieli  in  Alkohol,  anl5slich  in  Aether.  Schmelzpunkt  204^.  Bas  Platinchlorid- 
doppelsalz  [(CeH5)2(C2H5)2P]2Pt01e  krystallisirt  in  gelbrothen  Nadeln,  schwer 
in  kaltem^  leicht  in  heissem  Wasser  Idslich,  unlOslich  in  Alkohol.    Schmelzp.  218®. 

Das  Diphenylathylmethylphosphoniamjodid  aas  Diphenylllthyl- 
phospbin  and  Jodmethyl,  ist  identisch  mit  dam  Diphenylmethylathylphosphoniom- 
jodid  ant  Diphenylmethylphosphin  und  Jodathyl.  Hiernach  ist  die  Fiinfwerthig- 
keit  defl  Phosphors  in  den  Phosphoniumverbindungen  h5chst  wahrscheinlich  ^^). 

I>iphenylalkylpho8phinoxyde  entstehen  unter  Abspaltung  von  Benzol 
bei  der  Einwirkung  von  Silberoxyd  auf  die  Jodalkylverbindangen  des  Triphenyl- 
phosphins  ^^). 

Diphenylmethylphosphinoxyd  (Cg  115)2 0 Hg P 0.  Prismatische  Kry- 
ftalle  (aut  Aether).'  Bchmelzpunkt  110®  bis  111®.    Unzersetzt  destillirbar. 

Diphenylathylphosphinoxyd  (05115)2 C2H5PO.  Farblose,  glanzende 
Prismen  vom  Schmelzpnnkt  121®. 

Diphenylisoamylphosphinoxyd  (Gg H5>2  C5 Hu  P O.  Kleine,  weisse, 
ftemiormig  gruppirte  Nadeln,  zwischen  96®  und  97®  schmelzend  ^^). 

Triphenylphosphin  (C^B^)j^'P.  Aus  Phosphenylchlorid  mit  Brombenzol  und 
Satrimn  in  Aether  (Michaelis  und  Gleichmann  ^^).  Triphenylphosphin  ent- 
sieht  nach  Hichaelis  und  Reese  ^®)  auch  beim  Stehenlassen  eines  Gemisches 
tm  1  Hoi.  Phosphorchloriir,  3  Hoi.  Brombenzol  oder  Chlorbenzol  ^7),  8  bis  4  Vol. 
Aether  and  diinnen  Natriumscheiben.  Setzt  man  die  berechnete  Menge  oder  einen 
Ueberschusa  von  Natrium  hinzu,  so  wird  die  Reaction  so  heftig,  dass  sie  kaum 
ioreh  Kohlen  za  massigen  ist.  Zur  Barstellung  des  Tripbenylphosphins  werden 
am  besten  200  g  Chlorbenzol  und  90  g  Phosphortrichlorid  mit  dem  vierfkchen 
Voiamen  Aether  vermischt,  and  zunachst  mit  50  g  in  diinne  Scheiben  zerschnit- 
tenen  Natriums  24  Stunden  lang  am  Riickflasskiihler  erwHrmt,  dann  noch  100  g 
Katrinin  hinzogefugt  und  nochmals  24  Stunden  erwHrmt.  Nach  dem  Abdestilliren 
des  abgeg<)8senen  Aethers  hinterbleibt  das  Triphenylphosphin  alsbraunliches,  un- 
aogenehm  riechendes  Oel,  das  beim  Erkalten  allmalig  krystallinisch  erstarrt,  und 
dorcb  Yerreiben  mit  kaltem  Alkohol,  Absaugen  und  Umkrystallisiren  aus  Aether- 
Alkohol  gereinigt  wird.  Die  Ausbeute  betr&gt  unge^br  30  Proc.  der  theoretischen. 
—  Weine,  fast  gemchlose  Krystallmasse.  Farblose,  durchsichtige  Erystalle  des 
moDoeymmetrischen  Systems.  Spec.  Gew.  1,194.  Schmelzpunkt  75®  bis  76®.  Siedet 
fast  unzersetzt  uber  360®.  £s  lost  sich  leicht  in  Aether,  Benzol,  Chloroform  und 
EiMesig,  etwas  schwerer  in  Alkohol. 

Von  trocknem  Salzsauregas  wird  es  nicht  angegriifen  Mit  Jodwasserstoffsaure 
bildet  es  Triphenylphosphoniumjodid.  Concentrirte  Schwefelsaure  lost  es  unver^n- 
dert  aof ;  mit  rauchender  Schwefelsaure  erhitzt,  entstehen  Sulfonsauren.  Trockues 
Chlorgas  verwandelt  es  unter  Erwarmen  in  einen  griinlichen  Sjrrup,  wahrschein- 
lieh  aas  dem  Dichlorid  (C5H5)3.PCl2  bestehend.  Auch  mit  Brom  und  Jod  ver- 
bindet  es  sich  leicht.  Gegen  Schwefelkohlenstoff  ist  es  indifferent  und  unter- 
leheidet  sich  dadurch  von  anderen  tertiaren  Phosphinen. 

Triphenylphosphinnitrat  (CeH5)3 P  (N03)2.  Entsteht  beim  Eindampfen 
einer  Ldeung  von  Triphenylphosphin  in  rauchender  Salpetersaure  als  gelblich- 
sirahlig  krystallinische  Masse,  die  fortwahrend  Salpetei*saure  verliert,  und  beim 
Stehen  uber  Schwefelsaure  und  Kalk  in  ein  basisches  Triphenvlphosphin- 
oxydnitrat  (CeH5)3P(OH)N03  iibergeht,  das  bei  75®  schmilzt  ^''j. 

Triphenylphosphoniumjodid  (CeH5)3PHJ.  Scheidet  sich  aus  der 
heissen  Aufldsung  des  Tripbenylphosphins  in  concentrirter  Jodwasserstoffsaure 
(1^6  spec.  Gew.)  als  ein  Brei  feiner  Nadeln  ab;  aus  essigsaurer  Losung  wird  es 
in  langen  farblosen  Krystallen  erhalten.  Schmelzpunkt  215®.  Lasst  sich  aus  Eis- 
esiig  anveriindert  umkrystallisiren.  Wird  durch  Wasser  in  seine  Componenten 
ges^ten. 

Triphenylphosphinquecksilberchlorid  (C^ H5)3 P  .  Hg GI2.  Weisser 
Niflderschlag ,   onldslich  in  Wasser,   schwer  15slich  in  Alkohol,   etwas  leichter  in 


360  Phosphorradicale,  organische. 

siedendem  Eisessig,  krystallisirt  aus  dieseu  Losungen  in  breiten  glanzenden  Nadeln, 
schmilzt  fiber  200®. 

Platinchloriddoppelsalz  [(C6H5)3pHCl]2PtCl4.  Ainorpher  gelber  Nieder- 
schlag,  beim  Erwarmen  zu  einer  harzigen  Masse  erweicfaend ;  unloslich  in  Wasser, 
fast  unl5slich  in  Alkohol^^. 

Triphenylmethylpliosphoniumjodid  (Cg £[5)3 P C Hg J.  Bildet  sicli 
bei  der  directen  Yereinigung  von  Triphenylphosphin  mit  Jodmethyl.  Glasglan- 
zende  Bl&ttchen,  deren  Schmelzpunkt  Anfangs  bei  165^  bis  166^  Uegt,  nach 
wiederholtem  UmkrystaUisiren  aber  auf  182^  bis  183^  steigt.  Durch  Einwirkung 
von  Chlorsilber  entsteht  daraus 

Triphenylmethylpbosphoniumchlorid  (Cg  115)3 P C H3 CI  -}-  HgO. 
Weisse  krystallinische  Masse ,  in  Wasser,  Alkohol  und  Chloroform  sehr  leicbt ,  in 
Aether,  Benzol,  Petroleumather  leicht  loslich;  Schmelzpunkt  212^  bis  213^.  Ver- 
liert  das  Wasser  bei  100^  bis  110^.  Mit  Platinchlorid  entsteht  ein  Boppelsalz 
[(C«H5)3PCH3Cl]2PtCl4,  das  aus  Wasser  oder  Alkohol  in  langen  gelbrothen  Nadeln 
krystallisirt  und  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  237^  bis  238^  schmilzt  ^^. 

Triphenylathylphosphoniumjodid  (Cg  115)3  P  C2  H5  J.  Krystallisirt 
aus  wftsserigem  Alkohol  in  breiten  farblosen  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  164^ 
bis  1650. 

Tripfaenylpropylphosphonium jodid  (CgH5)3PC3H7J.  Farblose,  stark 
lichtbrechende  Krystalle  des  monosymmetrischen  Systems,     a  :  h  :  c  ^=  1,8797  :  1  : 

1,0717;  fi=  eoOiSVa';  beobachtete  Plachen  (110),  (100),  (111),  (101),  (ni),  (021)  "). 

Triphenylisopropylphosphoniumjodid  (C^  115)3 P C3 H7  J  -|-  2  H^  O. 
Krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  farblosen  Nadeln,  aus  Alkohol  in  sechsseitig^en 
(rhombischen)  farblosen  oder  etwas  gelblichen  Prismen,  die  wahrscheinlich  Kry- 
stallalkohol  en  thai  ten. 

TriphenyUsobutylpbosphoniumjodid  (CeH5)3P  .C4H0  J.  Glanzende 
Blattchen  vom  Schmelzpunkt  176*^  bis  177^.  Die  Vereinigung  von  Triphenylphos- 
phin und  Isobutyljodiir  flndet  erst  bei  120®  rasch  statt. 

Triphenylisoamylphosphoniumjodid  (Cg  115)3  P  .C5H]i  J.  Farblose 
Prismen.    Schmelzpunkt  174®  ^7). 

Methylenhexaphenyldiphosphoniumjodid  J(CgH5)3P.CH2  .  P(CgU5)3J. 
Entsteht  durch  Aufl5sen  von  Trimethylphosphin  in  Methylenjodid  und  Verduusten 
des  UeberschuBses  von  letzterem.  Glftnzende  Nadeln,  in  Wasser  und  Aether 
schwer,  in  Alkohol  leichter  loslich,  schmilzt  unter  Schwarzung  bei  230®  bis  231®. 

Aethylenhexapheny Idiphosphoniumbromid  Br(CgH5)3P  .  C2H4  . 
P  (CgH5)3  Br.  Bildet  sich  analog  bei  Anwendung  von  Aethylenbromid.  Farbloses 
und  geruchloses  krystallinisches  Pulver,  in  Wasser  schwer  loslich,  schmilzt  erst 
uber  340®  »'). 

Triplienylbenzylphosphoniumchlorid  (CgH5)8p (CH2. GgH5)Cl -f- H^O. 
Kleine,  weisse,  rhombische,  an  der  Luft  verwittemde  Krystalle  vom  Schmelzpunkt 
287®  bis  288®,  leicht  Idslich  in  Alkohol  und  in  Wasser.  Das  Chlor  lasst  sich  leicht 
durch  andere  Halogene  oder  Saurereste  ersetzen.  Beim  Behandeln  mit  gesattigter 
Bromkaliuml5sung  entsteht  Triphenylbenzylphosphoniumbromid 
(CgH5)3pC7H7Br.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  prismatischen  Krystallen  vom 
Schmelzpunkt  274®  bis  275®.  1st  in  Wasser  bedeutend  schwerer  Idslich  als  das 
Chlorid. 

Triphenylbenzylphosphoniumjodid  (C^  115)3 P C7 H7 J.  Krystallisii't 
aus  Alkohol  in  farblosen  Prismen.    Schmelzpunkt  253®. 

Das  Triphenylbenzylphosphoniumnitrat  (CgH5)3p(C7H7)(N03)  ent- 
steht beim  Fallen  der  L5sung  des  Chlorids  mit  Salpetersaure  oder  salpetersauren 
Salzen.  Krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  langen  weissen  Nadeln,  aus  wasseri- 
gem  Alkohol  in  farblosen  gl&nzenden  Prismen,  welche  unter  Gasentwickelung  bei 
203®  schmelzen.  304,27  Thle.  Wasser  von  15®  losen  1  Thl.  des  Nitrats.  In  sal- 
petersaurehaltigem  Wasser  ist  es  noch  schwieriger  loslich  als  in  reinem. 

Das  Pikrat  (Cg  115)3 P(C7H7)OCgH2(N 0.2)3  ^^t  ein  orangegelber  Niederschlag, 
der  aus  kochendem  Eisessig  in  langen  goldgelben  Nadeln  krystallisirt.  Schmelz- 
punkt 148®.    Kaum  loslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Das  Dichromat  [(CgH5)3P(C7H7)]2Cr207,  gelbrother  Niederschlag,  aus  Eis- 
essig rothe  Nadeln;  zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Alkohol  unter  Abscheidung 
von  Chromhydroxyd. 

Das  Sulfocyanat  (CgH5)8P(C7H7)SCN,  weisser  krystallinischer Niederschlaff, 
leicht  in  Alkohol,  schwierig  in  heissem  Wasser  loslich.  Lange  Nadeln  (aus  Wasser)* 
glanzende  farblose  Prismen  (aus  Alkohol).    Schmelzpunkt  189®. 

Triphenylphosphinoxyd  (Cg  115)3 PO  wird  durch  Zersetzen  des  Triphe- 
nylphosphinchlorids  oder  -bromids  mit  Alkalien  in  Verbindung  mit  1  Mol.  Wasser 


Phosphorradicale,  organische.  361 

all  Triphenylphosphoniumhydroxyd  (Cq H5)g P (O H)^  erhalten.  £s  wird 
siin  besten  daxg^tellt,  indem  man  5  Thle.  Triphenylpbosphin  mit  Wasser  iiber- 
gieBsty  4  Thle.  Brom  hinzufagt,  and  die  rothbraune  Masse  bis  zur  EntflLrboDg 
kocbt.  In  Wasser  gegossen  erstarrt  das  Oel  za  einer  weissen  KrystaUmasse ,  die 
ans  wasserigem  Alkohol  umkrystallisirt  wird.  Auch  darchZusatz  von  chlorsaorem 
Kali  za  der  Losung  des  Triphenylpbosphins  in  Sakesaure  Uisst  es  sich  erhalten  ^^). 
Aas  einem  Gemisch  von  Benzol  und  Petroleam&ther  krystallisirt  es  in  schdn 
aaagehildeten  Prismen,  welche  schon  iiber  Schwefelsilare,  sohneller  bei  100®  Wasser 
TerUeren  and  in  das  Oxyd  iibergehen,  welches  bei  153,5®  schmilzt  und  iiber  360® 
imzeRietBt  siedet. 

Trinitrotriphenylphospbinoxyd  (C0H4 N 03)3 P 0.  Bildet  sich  beim 
Nitriren  des  Triphenylphosphoniumhydroxyds  mit  einem  Gemenge  aus  rauchender 
Salpetersaure  und  concentrirter  Schwefelsaure.  Schwach  gelbe,  langliche  Bl&tt- 
chen,  welche  in  siedendem  Eisessig  etwas  Idslich,  in  den  iibrigen  gebrftuchlichen 
Losongsmitteln  aber  fkst  unldslich  sind.  Schmelzpunkt  242®.  Yerpufft  bei  hdherer 
Temperatur.  Daneben  bildet  sich  ein  in  Alkohol  leicht  losliches,  harzartiges,  bei 
^®  bis  68®  schmelzendes  isomeres  Trinitroproduct.  Zinn  und  Salzsaure  redu- 
dren  es  za 

Triamidotriphenylphosphinoxyd  (CgH4NH2)3PO.  Krystallisirt  aus 
Alkohol  in  weissen  Prismen,  die  noch  1  MoL  Krystallalkohol  en  thai  ten,  sich  in 
heissem  Wasser  losen  und  daraus  in  wasserfreieu ,  glanzenden,  meist  etwas  roth- 
lich  geiarbten  Bl&ttchen  sich  ausscheiden.  Schmelzpunkt  258®.  Leioht  loslich  in 
Aceton,  sehr  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser;  1  Thl.  der  alkoholAreien  Base  lost 
4ich  in  140,2  Thhi.  Alkohol,  1  Thl  der  alkoholhaltigen  in  122,6  Thin.  Alkohol 
TOD  0,824  spec.  Gew.  Ihre  Salze  sind  leicht  loshch;  Pikrlnsiiure  erzeugt  einen 
citrongelben ,  Platinchlorid  einen  gelben,  Quecksilberchlorid  einen  weissen  Nieder- 
tehlag.  Acetylverbindung  (CeH4NH.COCH3)3P04-HaO  schmilzt  bei  186® 
b«  187®.  Die  Benzoylverbindung  (CeH4NHC0  . CeH6)sP0 +  HjO  wurde  als 
krystallinisches ,  bei  166®  bis  168®  schm^zendes  Pulver  erhalten.  Durch  Erhitzen 
nit  Jodmethyl  und  Methylalkohol  entstehen  methylirte  Basen^^.  Bei  der  Ein- 
virknng  von  Bromwasser  entsteht  ein  weisslicher  Niederschlag  von  Hexabrom- 
triamidotriphenylphosphinoxyd  (C3H3Br2NH2)sPO.  Krystallisirt  aus  Al- 
kohol in  kleinen,  undeutlichen ,  rothlichen  Blattchen,  M-elche  unter  Zersetzang 
j^gen  205®  bis  206®  schmelzen.  LOst  sich  leicht  in  Aceton,  wenig  in  Aether  und 
Brazol. 

Dimethylamidotriphenylphosphin  P  [C3 H4 N  (C H3)2]8.  Aus  Bi- 
BethylaniUn  und  Phosphortrichlorid  bei  160®;  bildet  Krystalle  von  basischer 
Katur,  spaltet  aber  beim  Erhitzen  mit  Salzsaure  auf  160®  Chlormethyl  ab  (Hani- 
mann  ®®). 

Triphenylphosphinsulfid  (C3H5)3PS.  Laast  man  die  berechnete  Menge 
voD  Triphenylpbosphin  und  Schwefel  in  Schwefelkohleustoff  verdampfen,  so  hinter- 
blcibt  das  Sulfid  als  krystallinische  Masse,  die  durch  mehrmaliges  Umkrystallisiren 
»u  heissem  Alkohol  gereinigt  wird.  —  Lange  farblose  Nadeln,  die  bei  157,5® 
Khmelzen,  and  in  A&ohol,  Benzol,  Schwefelkohleustoff,  Chloroform  leicht,  in 
Aether  and  in  Wasser  unldslich  sind.  Yon  concentrirter  Salpetersaure  wird  es 
in  das  Oxyd  resp.  Nitrat  verwandelt  ^7). 

Tripbenylphosphinselenid  C^HsPSe  wird  durch  Erhitzen  von  Tri- 
phenylphosiphin  mit  gepulvertem  Selen  erhalten.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in 
langen  seidengl&nzenden  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  183®  bis  184®.  Es  lost  sich 
ieicht  in  Schwefelkohleustoff,  Benzol,  Chloroform  und  heissem  Eisessig,  weuiger  in 
kochendem  Alkohol  oder  Aether,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  und  wenig  in  Petro- 
leam&ther  *^.  Hmn. 

Phosphenylverbindungen. 

Diphosphobenzol  C0H5P2O2  =  CqH5P=P0H®^),  dem  Diazobenzol  analog 
zonmmengesetzt,  wird  nach  Michaelis  erhalten,  wenn  die  dicke  gelbe  Flnssig- 
keit ,  welche  beim  Durchleiten  von  getrocknetem  selbstentziindlichem  Phosphor- 
vasserstoff  durch  Phosphenylchlorid  entsteht,  mit  Wasser,  oder  vortheilhafter  mit 
Alkohol  zersetzt  wird.  —  Sch5n  gelbes  Pulver.  1st  unldslich  in  Wasser  und  Alko- 
bol,  schwer  loslich  in  Aether,  leicht  loslich  in  Schwefelkohlenstoff.  Beim  Erwar- 
men  an  der  Luft  entziindet  es  sich.  Durch  Oxydation  mit  Salpetersaure  eutstehen 
Phosphenylsaure  and  Phosphorsaore. 

Photphobenzol  (Diphosphenyl)  Ci2H,oP2  =  C6H5P=PC6H6  ®2),  dem  Azo- 
benzol  analog,  wird  bei  sehr  gelindem  Erwarmen  von  Phosphenylchlorid  und 
Phenylphosphin  im   Wasserstoffstrome  erhalten.     Man  wascht  zuerst  mit  Wasser, 


362  Phosphorradicale,  organische. 

dann  mit  Aether.  —  Schwach  gelbes,  bei  149^  bis  150®  schmelzendes  Pulver. 
Unldslich  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und  Aether ;  leioht  loslich  in  Benzol.  Wird 
es  langere  Zeit  zum  Schmelzen  erhitzt,  so  verwandelt  es  sich  in  eine  klebrige 
Masse  (Phosphor  und  Tetraphenyldiphosphin?),  welche,  mit  Salpeters&ure  oxydirt, 
Diphenylphosphinsanre  liefert.  Chlor  wirkt  unter  Feaererscheinung  ein;  dorch 
Kohlens&nre  yerdiinntes  Chlor  liefert  Phosphenylchlorid.  Wird  von  verdaunter 
Salpeters&ure  zn  phosphenyliger  B&ure  oxydirt  Mit  concentrirter  Salzs&ure  er- 
warmt  iverden  phosphenylige  8&are  und  Phenylphosphin  gebildet. 

Oxyphosphobenzol  (Diphosphenyloxyd)  (CaH5P)2  0  ^^)  ist  dem  Azoxy- 
benzol  analog  gebaut,  und  entsteht  durch  Oxydation  des  Phosphobenzols  an  der 
Luft.  Burch  verdnnntes  Chlorgas  wird  es  zersetzt  in  Phosphenylchlorid  und 
Phosphenyloxychlorid. 

Phosphenylchlorid  CgHg  .PClj'^)**)®®)  wurde  von  Michaelis  dargestellt 
durch  Ueberleiten  eines  dampffomngen  Gemenges  von  Benzol  und  Phosphorchlo- 
rttr  durch  ein  heisses,  mit  Bimssteinstucken  angefiilltes  Bohr,  und  Bectiflcation 
des  Uber  80*^  iiberdestillirten  Antheiles.  Um  kleinere  Mengen  dieses  Eorpers  dar- 
zustellen,  empfiehlt  Michaelis  ^^)  50  Thle.  Benzol,  30  Thle.  Phosphorchlorar  und 
5  Thle.  Chloraluminium  30  Stunden  am  Biickflusskiihler  zu  kochen.  Es  entsteht 
ferner  aus  Quecksilberphenyl  und  Phosphorchlorur  bei  180®'^);  bei  der  Einwir- 
kung  von  Carbonylchlorid  auf  Phenylphosphin  *').  —  Beigemengter  Phosphor 
wird  durch  Erhitzen  im  Bohr  auf  180®  bis  200®  amorph  abgeachieden  •*).  — 
Farblose,  stark  lichtbrechende,  an  der  Luft  rauchende  Fliissigkeit.  Biedepunkt 
222®  (uncorr.)  7®),  224,6®  (con*.)  ");  spec  Gew.  1,319  ^O),  ©orr.  1,3428.  Mischbar 
mit  Benzol  und  Schwefelkohlenstoff.  Zerfallt  mit  Wasser  in  phosphenylige  Saure 
und  Salzsaure.  Spaltet  sich,  im  Bohr  auf  280®  erhitzt,  in  Biphenylphosphorchlorar 
und  Phosphorchlorur.  Die  Einwirkung  einiger  Chloride  auf  Phosphenylchlorar 
hat  K5hler^^)  studirt.  Erzeugt  mit  Schwefelwasserstoff  in  der  Hitze  Isophos- 
phenylsulM. 

Phosphenyltetrachlorid  Cg Hg P Cl^  .  CI3 '®)  78).  Bildet  sich  beim  Ein- 
leiten  von  Chlor  in  abgekuhltes  Phosphenylchlorid.  —  Weisse,  bei  73®  schmelzende 
Prismen.  Sublimirt  unter  theilweiser  Zersetzung  in  Phosphenylchlorid  und  Chlor  7^). 
Zei*f&llt  mit  Wasser  zunachst  in  Phosphenyloxychlorid,  dann  in  Phosphenylsaure 
und  Salzsslure.  Im  Bohr  auf  180®  erhitzt,  zerflLllt  es  in  Phosphortrichlorid  und 
Monochlorbenzol.  Bei  der  Einwirkung  auf  phosphorige  SHure  entsteht  Phosphe- 
nylchlorid, Phosphenyloxychlorid  und  Phosphoroxychlorid  7^).  Eisessig  erzeugt 
unter  heftiger  Beaction  Acetylchlorid,  Phosphenyloxychlorid  und  Salzs&ure.  Beim 
Ueberleiten  von  Schwefeldioxyd  entsteht  Thionylchlorid  SOCI^  und  Phosphenyl- 
oxychlorid, verhalt  sich  daher  dem  Phosphorpentachlorid  ahnlich. 

Phosphenylchlorobromid  Cf. H5 P CI2 Br2 7®).  Entsteht  beim  Hinzufugen 
von  1  Mol.  Brom  zu  1  Mol.  Phosphenylchlorid.  —  Gelbrothe,  bei  208®  schmelzende 
Masse.  Sublimirt  iiber  130®  unzersetzt  in  facherfdrmig  gruppirten  Krystallen. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  im  Bohr  auf  150®. 

Phosphenylchlorotetrabromld  CeH5PCl3.Br4  7®).  Aus  dem  Phosphenyl- 
chlorobromid und  Brom.  —  Schon  rothe  Masse.  —  Zerfallt  mit  Wasser  in  Phos- 
phenyls&ure,  Brom,  Chlor-  und  Bromwasserstoffsllure. 

Phosphenyloxychlorid  C^ H5 P Cl^ 0  7®).  Entsteht  aus  dem  Phosphenyl- 
chlorid durch  Aufhahme  von  Sauerstoff  oder  durch  Zersetzung  von  Phosphenyl- 
tetrachlorid mit  Oxalsaure  (s.  Phosphenyltetrachlorid).  —  Farblose,  bei  260®  (uncorr.) 
unter  schwacher  Zersetzung  siedende,  dickliche  Fliissigkeit,  vom  spec.  Gew.  1,375 
bei  20®.    Mit  Wasser  zerf&llt  es  langsam  zu  Phosphenyls&ure. 

Phosphenylbromid  CgHgP Brs  7^).  Bildet  sich ,  wenn  Brom wasserstoffgas, 
das  vorher  sorgfaltig  mit  Phosphors&ureanhydrid  getrocknet  wurde,  in  siedendes 
Phosphenylchlorid  eingeleitet  wird.  Der  Bromwasserstoff  wird  fast  voUst&ndig 
absorbirt,  wahrend  Strome  von  Salzsiiure  entweichen  und  sich  Phosphor  aus- 
scheidet.  Zur  Beinigung  wird  das  Product  mit  Bromwasserstoff  ges&ttigt  und  im 
Kohlensaurestrom  rectiiicirt.  Die  letzten  Antheile  des  gelosten  Phosphors  werden 
durch  Erhitzen  im  Bohr  auf  250®  bis  300®  in  Form  von  rothem  Phosphor  ab- 
geschieden.  —  Eine  weniger  geeignete  Barstellungsmethode  beruht  auf  der  Um- 
setzung  von  Phosphorbromiir  mit  QuecksilberdiphenyL  —  Farblose,  bei  255®  bis 
257®  siedende  Fliissigkeit.  Zerfallt  mit  Wasser  in  phosphenylige  S&ure,  Brom- 
wasserstoff und  wenig  Phenylphosphin. 

Phosphenyltetrabromid  CgHgP Br2  .  Br2  7®).  Aus  Phosphenylbromid  mit 
Brom.  Bublimirt  in  gelbrothen  Nadeln  vom  Sohmelzpunkt  207®.  Baucht  stark 
an  der  Luft. 

Phosphenylhexabromid  C^ H5P Br^  7®).    Aus  Phosphenyltetrabromid  und 


Phosphorradicale,  organische.  363 

Brom.   SakkHmirt  bei  110^  in  dankelrothen  Nadeln.    ZerfSUlt  mit  Wasser  in  Brom, 
Bromvassentoff  nnd  Phosphenylsaure. 

Phogphenyljodid  CeH5PJ3.  Die  Jodwasserstoffverbindung  entsteht  beim 
Einleiteii  yoq  Jodwasserstoff  za  Phosphenylchlorid  als  feste  Masse,  welche  unter 
rekhlicher  Entwickelang  von  Jodwasserstoff  iiber  340^  destiUirt  und  mit  Wasser 
Oder  besser  Alkobol  in  Phenylphosphin,  Phosphenyls&ure  und  Jodftthyl  zerfHUt  ^). 

Phosphenylsnlfochlorid  CeHsPSGlg'T).  BUdet  sich,  indem  man  Bckwefel 
la  PbospheDylclilorid  aafl5st  und  durch  Erwftrmen  die  Beaction  einleitet  Unter 
itanDiscbem  Aufkochen,  oft  unter  Feuererscheinung  findet  die  Yereinigung  statt. 
Ferner  aus  Ohlorschwefel  und  Phosphenylchlorid  ^^)  und  bei  der  Einwirkung  von 
ChloT  auf  das  Phenylthiocarbophosphins&ureanhydrid.  —  Farblose,  aromatisch 
rieehende  Flnssigkeit.  Sledet  bei  270<)  unter  theilweiser  Zersetzung.  Spec. 
6ew.  1,376  bei    IZ^.     Mit   Wasser  wird  es  erst  bei   Ifingerem  Eochen  zersetzt^^). 

Phosphenylfither  C^ll^iOOiB.^)^^^),  Entsteht  aus  Phosphenylchlorid  und 
Ns^umalkoholat.  Um  die  B€»BU}tion  zu  m&ssigen,  trfigt^  man  am  besten  das 
Chlorid  nach  und  nach  in  eine  gut  gekuhlte  Mischung  von 'Alkoholat  und  Aether 
ein.  ~  Farblose,  bei  23 5®  siedende,  ftirchtbar  rieehende  Flussigkeit  vom  spec.  Gew. 
1,032  bei  le^.     UnlftsHch  in  Wasser. 

Saarer  Phosphenylather  CeHsPCOHjOCgHfi'^^).  Wird  gebildet,  wenn 
kr  nentrale  Phosphenylather  langere  Zeit  mit  Wasser  in  fieriihrang  blelbt.  Un- 
beitandige,   schuppeuidrmige  Krystalle    von    anffenehmem   aromatischem   Geruch. 

Phosphenylige  Sfture  OeHsPHsOg^^)^).  Man  Iftsst  Phosphenylchlorid 
kngaam  in  Wasser  eintropfen,  kocht  die  Mischung  auf  und  dampft  im  Kohleus&ure-  ^ 

«tn)m  ein.  —  Krystallisirt  in  Blftttchen.  Schmelzp.  70^.  Sehr  schwer  loslich  in  kaltem  *  Jf 

Vuser ,  leicht  Idslich  in  Alkohol  nnd  heissem  Wasser.    Bei  170*'  beginnt  die  Zer-  pM 

le&nog  in  Phenylphosphin   und  Phenylphosphiusaure.     Die   phosphenylige  Saure  ^^ 

ndncirt  wie  die  phosphorige  S&ure  Silber-  und  Quecksilbersalzldsungen   und  beim  ^ 

KQchen  schweflige  Saure  zu  Schwefel,  indem  sie  zu  Phosphenyls&ure  oxydirt  wird.  *^ 

Odor  and  Phosphorpentachlorid  wirken  lebhaft  ein ,   das  letztere  nach  folgender  jp  I , 

eWchung:    C^B^:PO^H^  +  2PCI5  =  CeHftPClaO  +  POCla  +  2HC1  +  PGlg;  c*- 

pstQtzt  auf  £e8e  Beaction  ist  fiir  die  phosphenylige  Saure  folgende  Constitution         ^^ 
■Bznnehmen:  OP(GeH5)H(0H).    Sie  ist  eine  einbasische  Saure.  C 

^*).    Zeriliessliche  Nadeln.  —  A  m  m  o  n  -  *-*» 

zerfliessliche  Tafeln.    —    Galciumsalz  f.* 


Kaliumsalz  GeH^POaHK  +  ^HgO 
ulzCeH5P09HNH4'*).    Bhombische,  z 

(C,  H5  P  Oa  H)a  Ca  7<^).  Weisse  blatterige  Masse.  —  B  a  r  i  u  m  s  a  I  z  (Gq  H5  P  Oa  H)^  Ba 
+  4  Hj  0  ^*).  Bhombische  Krystalle.  —  B 1  e  i  s  a  1  z  (Gg  H5  POg  H)a  Pb.  Krystallisirt 
in  Ksdeln.    —     Eisensalz.    Weisser  amorpher  Niederschlag ,   unloslich  in  kalter  ^ 

coBcentrirter  Salzsaure. 

Phosphenylsaure  Gg H5 P O (O H)a '«) ^i).  igt  das  Endproduct  der  Ein- 
virkane  von  Wasser  auf  die  Derivate  des  Phosphenylchlorids.  Am  besten  tragt 
num  Pnoephenyltetrachlorid  in  kleinen  Portionen  in  Wasser  ein^^),  erwamit  nnd 
^pft  zur  Krystallisation  ein.  —  Farblose  oder  weisse  schiefrhombische  Blattchen. 
Schmelzpunkt  158<J.  Spec.  Gew.  1,475  (Schroder  ^3).  lOOThle.  Wasser  von  IS^  Idsen 
23,5  Thle.  der  8&ure.  Loslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  langsamen  Erhitzen 
Qber  200®  zersetzt  sie  sich  analog  wie  die  dreibasische  Phosphorsaure  unter  Wasser- 
*^paltung  in  Bi-  und  Triphosphenylsaure  (s.  dort). 

Beim  Gliihen  mit  Natronkalk  entstehen  Phosphate  und  Benzol^).  Wird  sie 
>duiell  auf  250®  erhitzt,  so  zerfllllt  sie  in  Benzol  und  Metaphosphorsaure.  Mit 
Biomwaaser  auf  100®  erhitzt,  zerfallt  sie  in  p-Dibrombenzol  und  Phosphorsaure^*). 
^  Phosphenylsaure  ist  eine  starke  zweibasische  Saure  und  bildet  zwei  Beihen 
von  Salzen : 

Saures  Natriumsalz  NaCGgHsPOgH)  +  xHaQS^).  —  Neutrales  Na- 
triumsalz  Naa.GeHBP08  + 12 H2O").    Farblose  Krystallnadeln. 

Kaliumsalze.    Kry stallisiren  schwierig  ^^). 

Saures  Galciumsalz  (G8H6P03H)Ga8i).  In  Blattchen  aus  verdiinnter 
Ettigrilure.  —  Neutrales  Galciumsalz  GgHgPOgGa  +  2Ha08i).    Blattchen. 

Neutrales  Eisensalz.  Mit  2Va  Mol.  Wasser  als  schwefelgelbe  Fallung 
^riialten.    Unldslich  in  Alkohol  und  Wasser. 

Silbersalz  GeH5P0(0  Ag)2  7®).  Sehr  voluminoser  Niederschlag  beim  Ver- 
nischen  der  Phosphenylsaure  mit  Silbemitrat  und  wenig  Ammoniak. 

PhosphenylsaureraethyUther  G6H5PO(OGHs)a ®«).  Aus  dem  Silbersalz 
nit  Jodmethyl  und  Extraction  mit  Aether.    Dicke ,  bei  247®  siedende  Flussigkeit. 

Aethylphosphenylsaure  GeH5P0(0H)  OGaHgST).  wird  gebildet  beim 
Bintragen  von  Phosphenyltetrachlorid  in  absoluten  Alkohol  und  Verdunstenlassen 
der  Flussigkeit.  —  Obstartig  riechendes,  dickes,  nicht  destillirbares  Oel.  Wird  schoa 
duich  Waster  in  Phoephenyls&ure  und  Alkohol  gespalten. 


1 

E 


%j*.\ 


364  Phosphorradicale,  organische. 

Silbersalz  GeH5P0(0 Ag) OCaHs^^).  Weisser,  an  der  Luft  rascb  ^elb 
werdender  Niederschlag. 

Phogphenylsaureathylather  CaO^V 0 {O CgU^)^^),  Aus  dem  Silber- 
Balze  and  Aethyljodid,  und  Ausziehen  mit  AeUier.  —  Senfolartig  riechende  Flussig^- 
keit.    Siedepunkt  267®.    Unldslich  in  Wasaer. 

Phenylphogphenylsfture  Cg Hg P 0 (0 Cg Hg) 0 H '*)  88).  Wird  aus  dem 
bei  der  Einwirknng  von  Phosphoroxycblorid  auf  Phenol  entstehenden  Chlorid 
CeH5PO0l(OC2H5)  darch  Zersetzen  mit  Wasser  erhalten.  Lange,  haarfeine,  bei 
57®  Bohmelzende  Kadeln.  Wenig  ISslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol, 
Benzol  und  Alkalien. 

Ammonsalz  G6H5PO(ONH4)OG6H5  7«).  Seidegl&nzende  Nadeln.  -—  Silber- 
salz C5H5PO(OAg)OCeH5  7^).     Gelatinose,  in  heissem  Wasser  losliche  Fallung. 

Phosphenyls&urephenylester  CeHsPOaCCgHs)^'*).  Wird  dargestellt 
durch  Einwirknng  von  Phosphenyltetraclilorid  auf  Phenol.  Entsteht  auch  neben 
dem  Chlorid  CeHftPOClCOCgHj)  bei  der  Binwirkung  von  Phosphoroxychlorid  auf 
Phenol.  —  Weisse,  bei  63,5®  schmelzende  Nadeln.  Unldslich  in  Wasser,  leicht 
loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Mit  heisser  alkoholischer  Natronlauge 
wird  der  Aether  gespalten  in  Phenol  und  Phosphenylsaure. 

Nitrophosphenylsaure  G6H4 (N02)P0 (0H)2  *).  Wird  dargestellt  durch  Br- 
hitzen  von  1  (Thl.  Phosphenylsaure  mit  7  Thin,  rauchender  Salpetersaure  im  Bohr 
auf  100®.  Man  dampft  ein,  lost  den  Buckstand  in  viel  Wasser  und  schiittelt  mit 
gef&lltem  Bariumcarbonat ,  wodurch  die  unverande]*te  Phosphenyls&ure  ausgefallt 
wird,  die  Nitrosaure  aber  in  Ldsung  bleibt.  —  Krystallisirt  aus  Aether  in  weissen, 
concentrisch  grupplrten  Nadeln.  Schmelzpunkt  132®.  Zerfliesst  an  feuchter  Luft. 
100  Thle.  Wasser  von  22®  Iftsen  98  Thle.  Baure.  Leicht  Idslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Beim  Erhitzen  uber  200®  tritt  Explosion  ein.  Beim  Erhitzen  mit  Natron- 
kalk  liefert  sie  Phosphorsllure  und  Nitrobeozol ,  bezw.  Anilin  ^],  Die  Alkalisalze 
der  Nitrophosphenylsaure  sind  nicht  krystallisirbar. 

Neutrales  Bariumsalz  G6H4N02POOaBa  +  2Ha08<*)i  Schwer  lofdich 
in  Wasser.  —  Saures  Bariumsalz  (GeH4N02P08H)aBa  +  2Hj0  8«).  Weisse 
Blattchen,  viel  leichter  Idslich  als  das  neutrale  Salz.  —  Galciumsalz 
C<,H4NOaP002Ga  +  yaHa0  8«).    Amorph.  —  Silbersalz  G6H4NOaP002Aga8«). 

—  Bleisalz  GeH4NOaPOOaPb88).    Weisse  Fallung. 

Das  Natriumsalz  giebt  mit  vielen  Metallsalzen,  wie  Bleizucker,  Kobaltnitrat, 
Knpfersulfat  etc. ,   zum  Theil  gefarbte,  flockige  Niederschliige  8^). 

AmidophosphenyUaure  CflH4(NH2)PO(OH)2  8*).  Entsteht  durch  Reduction 
der  Nitrophosphenylsaure  mit  Zinn  und  Salzs&ure,  wobei  sich  voriibergehend 
gelbes  nitrophosphenylsaures  Zinn  ausscheidet.  Die  rothe  z&he  Masse  wird  durch 
Waschen  mit  Alkohol  und  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser  gereinigt.  —  Haar- 
feine,  in  heissem  Wasser  Idsliche  Krystallnadelu.  Schwer  loslich  in  Alkohol,  un- 
loslich  in  Aether.  Zersetzt  sich  bei  280®,  ohne  zu  schmelzen.  Zerilillt  beim 
Gliihen  mit  Natronkalk  in  Anilin  und  Phosphorsaure.  Ghlorkalk  erzeugt  in  der 
salzsauren  L5sung  eine  bleibend  rothe  Farbung. 

Natriumsalz  Cg H4 (N Hg) PO3 Na2  +  SHaQS*).  Durch  Reduction  einer  ver- 
diinnten  Ldsung  von  Nitrophosphenylsaure  mit  Natriumamalgam  unter  Zusatz  von 
Alkohol.  Weisse  Prismen.  —  Silbersalz  G6H4(NHa)P03Aga.  Gelblichweisser. 
amorpher   Niederschlag.  —  Enpfersalz  C8H4(NHa)P08Gu.    Blaugriines  Pulver. 

—  Bleisalz  Gg H4 (N Hg) P O3 Pb.    Weisses  amorphes  Pulver. 

Salpetersaure  Diazophosphenylsaure  N08.Na.CeH4pO(OH)a*®)* 
Ent«teht  beim  anhaltenden  Einleiten  von  salpetriger  Saure  in  eine  Ldsung  von 
Amidophosphenylsaure  in  heisser  Salpetersaure.  —  Krystallprismen.  Schmelz- 
punkt 188®,  explodirt  schon  wenige  Grade  hdher.  Leicht  Idslich  in  Alkohol, 
schwer  Idslich  in  Aether.  100  Thle.  Wasser  Idsen  bei  18®  57,82  Thle.  Saure.  Ist 
sehr  bestandig  gegen  siedendes  Wasser.     Sie  ist  eine  starke  zweibasische  Saure. 

Kaliumsalz  Cg H4 Nj Og P O3 K,  +  HaO  9®).  Gelbe  Nadeln.  —  Barium- 
salz G8H4N3  08POgBa  +  3HaO  9®).  Rothfe,  explosive  Nadeln.  —  Silber- 
salz GeH4N80«P08Ag2®®)-  Rothes  amorphes  Pulver.  —  Bleisalz  G6H4N303POsPb. 
Gelbes  Pulver**). 

Di-  Oder  Pyrophosphenylsaure  (Ce  115)2 Pa Os Hg 8^).  Durch  Erhitzen  der 
Phosphenylsaure  auf  200®.  —  Farblose,  glasige  Masse.  Geht  unter  Aufhahme  von 
Wasser  wieder  in  Phosphenylsaure  liber. 

Triphosphenylsaure  (Cg  115)3 P3 O7 Ha 8^).  Entsteht  aus  der  Phosphenyl- 
saure bei  210®,  und  verbal t  sich  analog  der  Pyrophosphenylsaure. 

Thiophosphenylsfture  GgHBP8(OH)2").  Bildet  sich  bei  der  Binwir- 
kung von  Kalildsung  auf  Phosphenylsnlfochlorid  Die  freie  Saure  zerflLllt  sofort 
in  Phosphenylsaure  und  phosphenylige  S&ure. 


Phosphorradicale,  organische.  S65 

Tfaiophosphenyls&ure&thylester  Ce H5 P S (O C^ H5)2 7^).  Blldet  sich 
beim  Aofloaen  des  Phosphenylsulfochlorids  in  Alkohol.  —  Farbloses,  schwach  aro- 
matueh  neehendes  OeL 

Thiophosphenylsaurephenylester  C5 H5 P S (0 G^ H5)2 ^).  Au8  Phos- 
j^enylffiilfocLlorid  and  Phenol.    Bicke  Fldssigkeit. 

Methylphosphenylchlorid  C^ H5 P (G Hg) CI 7^).  Aus  Phosphenylchlorid 
ond  Dimethylphosphin.  —  Gelbe  krystallinische  Hasse  vom  Sclimelzpunkt  160®. 
Zenetzt  nch  langsam  mit  Wasser.  Von  Ghlor  wird  es  unter  Feuerencheinung; 
ugegTiffen. 

Diathylphosphenylchlorid  G^ H5 P (G, H5)a . Gl^ ^^).  Eutsteht  bei  der 
finwirknng  Ton  ganz  veidiinDtem  Ghlorgas  aaf  Diftthylphenylphogphin.  Goncen- 
trirtes  Ghlor  wirkt  nnter  Fenerencheinong  daranf  ein.  —  Dicke  Fliissigkeit.  Spec. 
6ew.  1,216  bei  13^.  Schwer  loslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zer^lt  mit  Wasser 
mSabssftiure  und  das  Oxyd  C6H5P(G2H5)20. 

Diphenplphosphorchlorur  (Ge  H5)2  P  Gl  ^)  ^^).  Wurde  yod  M  i  0  h  a  e  1  i  s 
erfaalten  durch  einstundiges  Erhitzen  von  85  g  Qaeoksilberdiphenyl  mit  30  g  Phos- 
pheojlchlorid  am  Backflussknhler.  Phosphenylchlorid  spaltet  sich,  im  Bohr  auf 
280^  erhltzt,  in  jDiphenylphosphorchloriir  und  Phosphorchloriir  ®^). — Bei  320®  siedende 
ftfblose  FluEsigkeit  vom  spec.  Grew.  1,2293  bei  15®.  Leicht  Idslich  in  Benzol. 
Dorch  Wasser  und  Alkohol  wird  es  zersetzt.  Zerf&llt  mit  Wasser  in  Diphenyl- 
pbosphin  und  Diphenylphosphins&ure  ^®^).  Oxydirt  sich  an  der  Luft  zu  Diphenyl- 
{^MphinsSure.  Mit  Zinkmethyl  in  Benzolldsung  zusammengebracht,  liefert  es 
Diphenyhnethylphosphin. 

Diphenylphosphortrichlorid  (G0H5)2pGl3  ^9).  Durch  Einwirkung  yon 
Chlor  auf  I>iphenylphosphorchloriir.  Schmilzt  bei  190®.  Wird  von  heissem  Wasser 
is  IHphenylphosphinsaure  tibergefahrt. 

Diphenylphosphinsaure  (G5H5)2P02H.  Entsteht  bei  der  Oxydation 
von  Diphenylphosphin  ^®') ,  oder  von  Diphenylphosphorchlonir  mit  verdiinnter 
Baipetera&ure  ^) ,  femer  bei  der  Zersetzung  des  Diphenylphosphortrichlorids  mit 
Wseser*®).  £s  entsteht  neben  Phosphenylsaure ,  Phosphenylwasserstoff  und  an- 
^oen  Producten  bei  der  Einwirkang  von  Wasser  oder  phosphenyliger  S&ure  auf 
flioBphenylchlorid  ^®^).  Am  besten  erhitzt  man  Phosphenylchlorid  auf  100®,  und 
liist  allm&lig  Wasser  zutropfen ,  und  voUendet  die  Beaction  durch  Erhitzen  der 
Xane  bis  gegen  260®.  Dem  harten  gelben  Beactionsproduct  eutzieht  man  zun&chst 
Biit  Wasser  die  Phosphenylsaure  und  dann  durch  Alkohol  die  Diphenylphosphin- 
ttnre'®*).  Krystallisirt  aus  Salpetersaure  in  triklinen  (?)  Nadeln.  Schmilzt  bei 
190^.  Spec.  Gew.  1,^39  ^®^).  UnlSslich  in  Wasser,  dagegen  leicht  loslich  in  heissem 
Alkohol  und  heisser  concentrirter  Salpeters&ure.  Yerliert  bei  230®  y2Mol.  Wasser 
QBd  geht  in  das  Anhydrid  (GeH5)4P203  i®>)  iiber.  Beim  Qliihen  mit  Natronkalk 
Kr631t  die  Sftare  in  Benzol  und  PhosphorsHure. 

Calciumsalz  [(Gg H6)2 P O2]  Ga  +  3H2O  *®*).  Trikline  Krystalle,  die  sich 
in  kaltem  Wasser  erheblich  leichter  Idsen  als  in  heissem  Wasser.  —  Silbersalz 
(C,Hg)2P02  Ag  ^®^).    Krystallisirt  aus  Wasser  in  seidegl&nzenden  Nadeln. 

Diphenylphosphins&ureathylester  (Ge H5)a P O2  .  G2 H5 1®^.  Kadeln. 
Sehmelzpunkt  165®. 

Tolylverbindungeu. 

p •  Tolylphosphin  GH3.GeH4.PH2  erhielten  Michaelis  und  P a n e c k  ^i) 
durch  Zersetzen  von  100  g  p-Tolylphosphorchloriir  mit  Wasser  und  Destination  der 
intstandenen  tolylphosphinigen  Sfture  im  KohlensHurestrome.  Farblose,  furchtbar 
riechende  Flussigkeit  Siedepunkt  178®  (uncorrigirt).  Erstarrt  bei  —  7®  ond 
Khmilzt  dann  bei  -\-  4®.  Oxydirt  sich  unter  Selbsterhitzung  an  der  Luft  zur 
^>lylpho8phorigen  Saure.  Beim  Durchleiten  von  Toluol  und  Phosphortrichlorid- 
^pf  durch  eine  gluhende  B5hre  entsteht  wenig  Phosphin  (Michaelis  und 
Lsnge"*), 

p-Tolylphosphoniumjodid  G7H7PH3J.  Aus  der  vorigen  Verbindung 
and  Jodwasserstoff.  Oelbes  Pulver  oder  ans  concentrirter  Jodwasserstoffsaure  kry- 
■Ullifiirt  glUnzende  weisse  Kadeln.    Sublimirt  in  Wnrfeln. 

p-Tolyltrimethylphosphoniumchlorid  liefert  nach  Michaelis  und 
Czimatis*®)  bei  vorsichtiger  Oxydation  mit  Ealiumpermanganat  salzsaures 

Trimethylphosphorbenzbetain  ^6'^4<^qq^^^^'     Farblose  PrismeOj 

leicht  loslich  in  Wasser.    Das  freie 

Trimethylphosphorbenzbetain    CeH4<^jJ^ ^3)3^0  +  SHjO   bildet 


866  Phosphorradicale,  organische. 

in  Wasser  Ittsliche  RbomboMer.  Yerbindet  sich  mit  S&aren,  nioht  mit  Basen  zn 
Balzen. 

Das  Chlorhydrat  liefert  beim  Erbitzen  mit  Ealilauge  Trimetbylpbospbinoxyd 
P(GHs)30  and  Benzoes&ure. 

Dimetbyltolylpbospbinoxyd  CeH4(CH3)P(CH8)20  entstebt  bei  der 
Oxydation  des  Additionsproductes  aus  Aetbylenbromid  and  Bimethyltolylpbospbin. 

Gzimatis^^)  stellte  aas  Zinkalkylen  and  den  Homologen  des  Pbospbenyl- 
cblorids  terti&re  Pbospbine  dar,  wobei  zuweilen  das  Aaftreten  Ton  Phospbin- 
oxyd  beobacbtet  warde. 

p-Dimetbyltolylpbospbin  CeH4(CH3)P(CH8)9.  Farblose  Fliissigkeit. 
Siedepankt  210®.  Erstarrt  bei  —  10®  and  zeigt  basiscbe  Eigenscbaften.  Mit 
Quecksilberoxyd  gebt  es  in  das  Phosphinoxyd  dber.  Letzteres  yerbindet  sicb  mit 
Quecksilbercblorid  za  einer  in  Nadeln  krystallisirenden  Verbindang. 

p-Xrimetbyltolylpbospboniumjodid  CoH4(CH8)P(CH3)8J.  Aus  dem 
vorigen  Pbospbin  and  Jodmetbyl.    Farblose,  bei  255*^  scbmeizende  Nadebi. 

p-Trimetbyltolylpbospboniamhydrat.  Aas dem Jodid and Silberoxy d 
and  Wasser.    Zerfliesslicbe  Base.    Mit  Jod  liefert  das  Jodid.  ein  Perjodid. 

p-Diathyltolylpbospbin  CeH4(CH3)P(C2H5)2.    Siedepankt  240® 

p-Monometbyldiiitbyltolylpbospboniamjodid.  Sclimelzpankt  1 37®. 

Tolylphosphorchlorure,    Bis  jetzt  sind  zwei  dargestellt  word  en : 

o-Tolylpbospborchloriir  CBsCuK^FCi^^^),  Wird  gebildet  bei  der  Ein- 
wirkang  von  Pbosphorcbloriir  anf  o  -  Qaecksilberditolyl  bei  180®  bis  190®.  Nacb 
wiederbolter  Destination  stellt  es  eine  farblose,  bei  244®  (ancorr.)  siedende  Flnssig- 
keit  dar. 

p-Tolylpbosphorcbloriir  CHg CgH^ PCl^ ®») •*).  Bildet  sicb  beim  Kochen 
von  15  Tbln.  Tolaol ,  20  Thin.  Phospborchloriir  and  8  Tbln.  Alamiuiamcblorid. 
Das  bomogene  Beactionsproduct  wird  mit  Toluol  verdtinnt  and  darch  Zusatz  von 
wenig  Wasser  eine  Schichtenbildang  bervorgerafen.  Aas  der  Tolaoll5sang  scbeidet 
sicb  dann  im  Kftltegemiscb  das  Tolylpbosphorcbloriir  aus.  Es  bildet  sicb  femer 
darch  Erbitzen  von  Pbosphorcbloriir  and  p- Qaecksilberditolyl  im  Bohr  aaf  220® 
bis  230®.  —  Lange  Nadeln.    Schmiizt  bei  20®  and  siedet  bei  245®. 

Es  verh&lt  sich  dem  Phosphenyichlorid  analog.  Es  Idst  sich  leicht  in  Aether, 
Benzol  and  Chloroform.  Mit  Wasser  and  Alkobol  zersetzt  es  sich  unter  Bildong 
von  p-tolylphospbiniger  Siinre.  Es  giebt  mit  Zink  and  Jodmetbyl  bei  110®  p-Tri* 
metbyltolylphosphoniamjodid  ®^). 

o-Tolylphosphortetrachlorid  CH3.CeH4.PCl4®*).  Aus  o-Tolylphosphor- 
chloriir  and  Chlor.    Feste,  gelbe  Masse.    Verhiilt  sich  wie  das.Paraderivat. 

p-Tolylphosphortetrachlorid®8).  Aus  p - Tolylpliosphorchlonir  and 
Chlor.  Seine  Bildang  erfolgt,  wenn  man  die  erforderliche  Menge  Chlorgas  Uber 
das  gat  gekiihlte  p- Tolylpbosphorcbloriir  leitet.  —  Krystallisirt  aas  Benzol  in 
kleinen,  bellgelben,  zugespitzten  8&alen  vom  Schmelzpankt  42®.  Zerfliesst  an  der 
Lnft  unter  Bildung  von  p-Tolylphosphoroxycblorid.  Das  Oxychlorid  bildet  sich 
femer  neben  Tbionylchlorid  beim  Ueberleiten  von  Bchwefeldioxyd  fiber  das  p-Tolyl- 
phosphortetrachlorid.  Zerf&llt  im  Bohr,  aaf  200®  erbitzt,  in  das  Chlorar  and 
p  -  Chlorbenzylchlorid. 

p-Tolylphosphoroxycblorid  CHj .  CeH4  .  POCI4 ®»).  Aus  dem  p-ToIyl- 
phosphortetrachlorid  mit  Wasser,  oder  besser  durch  Behandlung  mit  trockner 
schwefliger  Sfture.  Durch  Fractioniren  wird  es  vom  gleichzeitig  gebildeten  Thio- 
nylchloriir  gereinigt.  —  Syrupartige,  bei  284®  bis  285®  siedende  Flflssigkeit.  Zer- 
f&llt  mit  Wasser  in  Sab»ftare  and  Tolylphosphins&ure. 

o-Tolylphosphinige  Sfture  CH3 . CeH4P (0H)2 ®') ®*).  Aus  o-Tolylpho8- 
phorchloror  and  Wasser.  Syrupartige  Fliissigkeit.  Die  Salze  sind  weniger  cha- 
rakteristisch  als  die  der  Paraverbindung. 

Das  Biei-  und  Kupfersalz  sind  amorph.  —  Bariamsalz  (C7H7 PO^H))  Ba . 
H2O.  Nadeln.  —  Calciumsalz  (C7H7P02H)2Ca.H20.  Sch5n  gl&nzende,  in 
Wasser  leicht  losUche  Blftttchen. 

p-Tolylphospbinige  Saure  CH8C6H4P  (0H)2®»)®*).  Wird  dargestellt 
darch  Zersetzung  des  p-Tolylpbosphorchloriirs  mit  Wasser.  Krystallisirt  aus 
Alkobol  in  perlmattergl&nzenden  Blftttem.  Schmelzpankt  104®  bis  105®.  Wenig 
Idelich  in  Wasser.  Zeriallt  beim  Erbitzen  in  Tolylpbosphin  and  p-Tolylpfaosphin- 
saure.  Durch  Kochen  mit  Salpetersaure  wird  sie  zum  Theil  nitrirt,  zum  Theil 
zu  p-TolylpbospbinsHure  oxydirt.  Sie  ist  eine  einbasische  Sfture  and  bildet  fol- 
gende  Salze: 

Kaliumsalz  C7H7P02HK®^).  Perlmutterglftnzende,  zerfliesslicbe  Nadeln. — 
Ammoniamsalz    C7H7PO2UNH4  ^*).     Weisse   Bl&ttchen.    —    Bariamsalz 


Phosphorradioale,  organische.  367 

(C7H7POsH)sBa  +  H,0  »*).  Weiase  Biattchen.  —  Bleisalz  (CyllyPOaHJaPb  »♦). 
KrjBtalliiiiBche  F&Unng.  —  Kupfarsalz  (C7H7POaH)2  Cu '«).  Gl&nzende  bl&uliche 
Bl&ttchen. 

p-Tolylpho«phinig8aure-Aethylather  CHs ^eHiP (OCaHft)^ •*).  Beim 
Versetzen  von  p -Tolylphosphorchloriir  znit  einer  Mischung  von  Aether  und  Na- 
triumathylat  und  Erw&rmen  anf  dem  Wasserbade.  Byrupartige,  bei  280^  siedende 
Floasigkeit  von  nnangenehmem  Gerach. 

o-Tolylphosphinsaure  CH3C6H4PO  (OHJa*^).  Bei  der  Einwirkung  von 
Waaser  auf  das  o-Tolylphosphortetrachlorid.  Elaine,  bei  141^  schmelzende  Kry- 
itallkomer.    Lost  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Silbersalz  CHsCflH4P0(0 Ag)^.    Weisser  flockiffer  Niederschlaff . 

p-Tolylphosphins&nre  CH3CeH4PO(OH)2^^.  Bildet  sich  bei  der  Zer- 
letzung  des  p -Tolylphosphortetrachlorids  mit  Wasser.  Es  entsteht  vornbergehend 
das  p-Tolylpbosphoroxychlorid ,  welches  beim  Kochen  in  die  Saure  ubergeht.  Sie 
eatstebt  femer  beim  Zersetzen  des  p-Tolylphosphorchlorobromids  mit  Wasser  und 
neben  p-Tolylpbosphin  aus  der  p-tolylphosphinigen  S&ure.  —  Yerfilzte,  bei  189^ 
tcfamelzende  Nadeln.  Leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether.  Burch  Bromwasser 
wird  sie  glatt  in  PhosphorsHure  und  p-Brom  toluol  zersetzt.  ZerfSLllt  beim  Olixhen 
mit  Natitoukalk  in  Toluol  und  PhosphorsHure.  Dnrch  Oxydation  mit  alkalischer 
ChaDi&leonldsung  entsteht  Benzophosphinsliure. 

I>ie  p-Tolylphosphins&ure  ist  eine  starke  zweibasische  S&ure,  die  merkwtir- 
digerweise  drei  Beihen  von  Salzen  bildet:  iibersaure,  saure  und  neutrale. 

Uebersanres  Kaliumsalz  CH3CeH4PO(OH)OK+CH8CeH4PO(OU)2i»3). 

Entsteht  als  weisse  Fftllung,  wenn  die  Saure  mit  der  wasserigen  LSsung  eines 
Kaiiarosalzes  ge^lt  wird.  Krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  farblosen  Kadeln. 
Unioslich  in  Alkohol.  —  SauresBariumsalz  [C7H7PO(OH)0]2Ba^^).  Weisser 
krystallinischer  Niederschlag.  —  Baures  Silbersalz  C7H7P03HAg^^).  Weisser 
krysfallinischer  Niederschlac;.  Loslich  in  kochendem  Wasser.  —  Neutrales 
Silbersalz  C7H7PO(OAgl2'>).  Weisser  k&siger  Niederschlag  beim  FSllen  des 
Ammonsalzes  der  Bfture  mit  Silberl5sung.    Schwer  15slich  in  Wasser. 

Trichlortolylphosphinsaure  CHg . CeHCl3 . PO (OH)^  »«).  Wird  gebildet 
beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  wfisserige  Ldsung  von  tolylphosphiniger  S&ure. 
Bei  190,5®  schmelzende  Blftttchen.  Lost  sich  schwer  In  heissem  Wasser  und  ist 
Bicht  nnzersetzt  snblimirbar. 

Silbersalz  C7  H4  CI3  P  O3  Ag2  **).    Amorpher  Niederschlag. 

BenzophosphinsSure    C^H^  ^^^^^^  ^)  9'^.    Entsteht  durch  Oxydation 

der  p-Tolylphospbinsaure  mit  einer  schwach  alkalischen  Losung  von  Ealiumper- 
manganat.  Eine  Aufl5sung  von  10  g  der  p-T61ylphosphinsfture  in  1  1  Wasser 
wird  mit  Aetzkali  bis  zur  schwach  alkalischen  Reaction  versetzt,  dann  auf  50® 
erw&rmt  nnd  allm&lig  eine  LOsung  von  18,4  g  Kaliumpermanganat  zugegeben. 
Kach  einigen  Tagen  wild  mit  Essigsaure  iibers&ttigt,  eingedampft,  und  das  dem 
Baekstande  beigemengte  Kaliumacetat  mit  Alkohol  ausgewaschen.  Aus  dem  zu- 
ruckbleibenden  Ealisalz  wird  nun  die  Benzophosphins&ure  durch  concentrirte  Salz- 
tajure  abgeschieden,  welche  sich  beim  Abdunsten  der  Ldsung  bei  50®  in  gl&nzenden 
Tafeln  oder  atlasgl&nzenden  Nadeln  ausscheidet.  —  Schmilzt  iiber  300®,  lost  sich 
leicht  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol  und  Aether.  Sie  wird  von  wasserigem 
Brom  nicht  angegriflfen. 

Kaliumsalz  K.C7H6P05  +  H20®').  In  Wasser  leicht  losliche,  in  Alkohol  aber 
schwer  Idsliche  Nadeln.  —  Molekiilverbindung  des  Kaliumsalzes  K. 
C7HeP06  +  G7H7P06®').  —  Scheidet  sich  in  gut  ausgebildeten  Krj'stallen  aus  der 
Balzamaren  Losung  ab.  Lbst  sich  sehr  schwer  in  Wasser.  —  Silbersalz 
Cf  H4P  O  (0  Ag)2  G  O  0  Ag.    Weisse ,  in  Wasser  schwer  losliche  Fillung. 

Benzophosphinsfturemethylester  (C O2 C H3) .  C0H4  .  PO(O0H3)2  ®^. 
£ntst«ht  bei  der  Einwirkung  von  Jodmethyl  auf  das  Silbersalz.  Syrupartige, 
onter  partieller  Zersetzung  siedende  Fltissigkeit. 

Benzophosphinsfiurechlorid  C3 H4 (0 O 01) P 0 CI2 ®^.  Wird  dargestellt 
durch  Erhitzen  von  1  Thl.  Benzophosphinsaure  mit  3  Thin.  Phosphorpentachlorid. 
—  Bei  83®  schmelzende  und  315®  siedende  Erystallmasse.  Zer^Ut  mit  heissem 
Wasser  in  Salzsaure  und  Benzophosphins&ure.  Mit  Ammoniak  entsteht  ein  Amid, 
mit  Alkohol  ein  Gemiseh  von  Aether.  Phosphorpentachlorid  erzeugt  bei  200® 
neben  Phosphortrichlorid  und  -oxychlorid  p  -  Chlorbenzoylchlorid. 

Benzylphospbine. 

Benzylphosphin  PHg  . CH2 •  GeH5.  Aus  2  Mol.  Benzylchlorid,  2 Mol.  Jod- 
phosphonium  und  1  Mol.  Zinkoxyd  durch  sechsstiindiges  Erhitzen  auf  100®.    Gleich- 


368  Phosphorradicale,  organische. 

zeitig  entsteht  Dibenzylphosphin.  Siedepunkt  180®.  Oxydirt  sich  rasch  aa  der 
Luft.  Biecht  stark,  loBt  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  sinkt  in  Wasser  tmter. 
JodwasBerstoffBaures  Salz  PH2.C7H7.HJ.  Tafeln;  zerfallt  durchWasser  in  Sliure 
und  PhoBphin  ( H  o  f  m  a  n  n  ^ ^8) . 

Tri^thylbenzylphosphoniumchlorid  P(C2H5)sC7H7Cl.  Aug  Benzal- 
chloridy  Triathylphosphin  und  Alkohol  bei  120®  bis  130®.  Auch  das  Jodiir  und 
Platindoppelchlorid  sind  dargestellt  (Ho  f  m  a  n  n  ^ ^^). 

Dibenzylphosphin  PH(C7H7)2.  Neben  Benzylphosphin  (s.  oben).  Bei 
205®  schmelzende  Nadeln.  Besitzt  keine  basischen  Eigenschaften,  absorbirt  keinen 
SauerstofT  und  Idst  sich  schwer  in  kaltem  Alkohol ,  nicht  in  'Wasser  und  Aether. 

Tribenzylphosphinoxyd  PO(C7H7)3.  Aus  Jodphosphonium  und  BeDzal- 
chlorid  und  nachherigem  Kochen  mit  Alkohol.  Glftnzende  Nadeln  vom  Schnielz- 
punkt  213®.   Verbindet  sich  mitMetallchloriden  (Hg,Pe,Co,Pd,Pt)  (Fleissner  1*^). 

Aus  Benzylchlorid ,  Phosphenylchlorid  und  Zink  erhielten  Mlchaelis  und 
Gleichmann^)  Phosphine ,  deren  Constitution  noch  nicht  festgestellt  ist.  Die- 
selben  werden  vorlaufig  als  Isophosphine  bezeichnet. 

Isobenzylphen3'lphosphin  C^sH^sP.  Weisse  Nadeln.  Schmelzpunkt  169^ 
bis  171®.  Sehr  indifferent  gegen  Beagentien.  Zeigt  viele  Aehnlichkeit  mit 
A.  W.  Hofmann's^^*)  Dibenzylphosphin  C14H15P. 

Isobenzyltolylphosphin.  Analog.  Vielleicht  sind  diese  K5rper Coaden- 
sationsproducte  von  Phosphinen. 

Xylyl-   und   Oymylverbindungen. 

Xylylphosphorchloriir  Cg Hj P Clj  ®^)  ^).  Entsteht  beim  Erhitzen  von 
150  g  Xylol  mit  200  g  Phosphorchloriir  und  30  g  Chloraluminium.  £s  ist  in  der 
Fraction  von  260®  bis  290®  enthalten,  konnte  aber  nicht  frei  von  Kohlenwasser- 
stoffen  erhalten  werden.  —  Hellgelbe , '  anscheinend  bei  270®  siedende  Fliissigkeit. 
Mit  Wasser  liefert  es  xylylphosphinige  Saure.  Durch  die  Einwirkung  von  Zink- 
methyl  bildet  sich 

Xylyldimethylphosphin  CeH8(CH8)aP(CH8)2.  Farblose-,  bei  230*>  sie- 
dende  Fliissigkeit.    Analog  bildet  sich 

Xylyldiathylphosphin  Cg Hj (C HgJa P (Cg H5)2 ,  dicke,  bei  260®  siedende 
Fliissigkeit.  Verbindet  sich  mit  1  Mol.  Schwefelkohlenstoff  zu  hellrothen  Blfttt- 
chen,  bei  115®  schmelzend.  Yereinigt  sich  mit  Jodalkylen  zu  weissen  krystalUair- 
ten  Verbindungen.  Die  mit  Jodmethyl  schmilzt  bei  90®,  die  mit  Jod&thyl  bei 
136®.  Das  Monomethyldiftthylzylylphosphoniumplatinchlorid  krystal- 
lisirt  in  schonen  gelben  Blattchen,  die  bei  202®  schmelzen  ^®^. 

Xylylphosphinige  Saure  (C H8)2 C^ Hg . P (O H)2.  Aus  Xylylphosphor- 
chloriir und  Wasser.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  flachen,  bei  97®  bis  98®  schmel- 
zenden  Nadeln. 

Xylylphosphortetrachlorid  (CHaJjCgHgPCla.Cla  ®2).  Xylylphosphor- 
chloriir addirt  Chlor  unter  Bildung  eines  gelben  Krystallbreies ,  bestehend  aus 
unreinem  Tetrachlorid. 

Xylylphosphinsaure  (CHajaCgHsPO  (OHjj  ®*)  ^*).  Durch  Zersetzen  des 
rohen  Xylylphosphortetrachlorids  mit  Wasser.  —  Weisse,  verfilzte,  bei  186®  bis  187® 
schmelzende  Nadeln.    Sie  lost  sich  lei^cht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Cymylphosphorchlorur   CjoHisPCIq  und 

Cymylphosphinsaure  CioHi8PO(OH)2  bilden  sich  analog,  sind  aber 
noch  nicht  rein  isolirt  worden  ®^. 

Naphtyl  verbindungen. 

Di&thylnaphtylphosphin  P(02Hb)2CioH7.  Entsteht  nach  Kelbe'®') 
durch  Einwirkung  des  aus  Phosphortrichlorid  auf  Quecksilberdinaphtyl  gebildeten 
Naphtylphosphorchlorurs  auf  Zinkathyl  in  Benzoll5sung.  Qelbe  olige  Fliissigkeit 
von  widerlichem  Geruch.  Es  siedet  iiber  360®  unter  theilweiser  Zersetzung.  Mit 
Jodftthyl  bildet  es  Tri&thylnaphtylphosphoniumjodid  P  (02115)3  C10H7  J. 
—  Farblose  Blftttchen  vom  Schmelzpunkt  209®. 

Naphtylphosphorchlorur  C,oH7PCl2  ^®®)^®^).  Bei  mehrstiindigem  Erhitzen 
von  QuecksUbemaphtyl  mit  uberschiissigem  Phosphorchloriir  auf  180®  bis  200®. 
Farblose  Fliissigkeit.  Siedet  erst  iiber  360®  unter  Zersetzung.  Zerfiillt  mit  Wasser 
in  Salzsaure  und  naphtylphosphorige  S&ure. 

Naphtylphosphortetrachlorid  Cio H7 P CI4  i®7)  i®8).  Aus  Chlor  und 
Naphtylphosphorchloriir. 

Naphtylphosphorige  Saure  CioH7P(OH)2  *®^.  Durch  Einwirkung  von 
Wasser  auf  das  Naphtylphosphorchloriir.    Es  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen 


PJiosphorrhodaiiiir,  —  Phosphorsauren.  369 

Nadein  Tom  Schmelzpunkt  125<^  bis  126<^  und  vom  spec.Gew.  1,377  Y^.  Lost  sich 
leieht  in  Alkohol,  schwer  in  Aether.    Bedacirt  beim  Koehen  Silberl5sung. 

Napbtylphosphinsiiure  CioH7PO(OH)2  ^O''),  fintsteht  dnreli  Zersetzen 
dee  Naphtjlpbosphortetrachlorids  mifc  Wasser.  £b  kryBtallisirt  in  langen  Nadein 
and  flchmilzt  bei  190<^.  Spec.  Gew.  1,440  ^^).  Schwer  Idslieh  in  kaltem  Wasser, 
Ifiicsht  in  heissem.    Zerfftllt  in  starker  Hitze  in  Metaphosphors&ure  nnd  Naphtalin. 

Silbersalz    C^q H7  O3  .  Ag^-    Amorpher  Niederschlag. 

Binaphtylphosphinsfiure  (CioH7)2PO(OH)  ^o^.  Scheidet  sich  beim 
Zeriegen  dea  rohen  Naphtalinphosphorchlorurs  mit  Wasser  als  unldsliches  Oel  ab. 
Bei  202^  bis  204®  schmelzende  Nadein.  Sie  lost  sich  nicht  in  Wasser,  dagegen 
leieht  in  heissem  Alkohol.  Hmn.  n.  J,  S, 

FhOBphorrhodanflry  Phosphorsulfocyaniir  P(CNS)3  wurde  von 
Miqnel*)  bei  der  Einwirkung  Yon  Phosphortrichlorid  anf  Rhodanblei  erhalten. 
Man  mengt  5  Thle.  Bhodanblei  mit  dem  gleichen  Gewichte  trocknen  Sandes, 
setzt  1  Tbl.  Phosphorchloriir  hinzu,  digerirt  einige  Zeit  auf  dem  Wasserbad,  und 
destillirt  vorsichtig  ans  einer  Verbrennungsrdhre.  —  Flilssigkeit,  welche  bei  —  20® 
nocli  nicht  erstarrt  und  in  kleiner  Menge  unzersetzt  verfliichtigt  werden  kann. 
Bei  260®  bis  270®  fangt  es  zn  sieden  an  and  zersetzt  sich  bei  h5herer  Temperatur 
QOter  Abgabe  von  Schwefelkohlenstoff  und  Hinterlassung  einer  kohligen  Substanz. 
Seine  Dampfe  sind  selbstentzundlich.  Spec.  Gew.  1,625  bei  18®.  Loslich  in  Alko- 
hol, Aether,  Schwefelkohlenstoff,  Benzol,  Chloroform.  Kaltes  Wasser  zersetzt  es 
langsam  in  phosphorige  Sanre  nnd  Bhodanwasserstoff.  C,  H, 

PhoBphorsfiuren.  Yon  den  Oxyden  des  Phosphors  verbinden  sich  das  Tri- 
oxyd  nnd  Pentoxyd  mit  Wasser  zu  Sfturen.  -Ansserdem  existiren  noch  zwei 
ireitere  sanre  Hydroxyde  des  Phosphors,  die  unterphosphorige  Siiure  nnd  die 
Unterpbosphorsanre,  deren  Anhydride  nicht  bekannt  sind. 

1.     Unterphosphorige  S&ure  HsPOa. 

Das  Anhydrid  der  Saure  ist  nicht  bekannt.  Salze  der  Sfture  entstehen  beim 
Zersetzen  des  Phosphorbariums ,  -Strontiums  oder  -Calciums  durch  Wasser 
(Dulong^),  sowie  beim  Erwarmen  von  Phosphor  mit  Kalkmilch,  Kalilauge  oder 
Barytwasser.  Bei  weingeistiger  Kalilauge  ist  weniger  Phosphat  dem  Hypophospbat 
beigemisoht  (H.Bose^).  Femer  nach  Wurtz^)  beim  Kochen  von  Schwefelbarium- 
Ujsong  mit  Phosphor  (jene  enthftlt  stets  Barinmhydroxyd.  Bef.),  beim  Einleiten  von 
Phosphorwasserstoff  in  Alkalilange  oderL5sungen  der  Erdalkalihydroxyde  (Wink- 
ler^, langsamem.  Zuleiten  von  Sauerstoff  zu  fliissigem  Phosphorwasserstoff 
(Wnrtz)  and  Erhitzen  von  Phosphor  mit  syrupdicker  Phosphors&ure  auf  200® 
(Oppenheim). 

Znr  Gewinnnng  der  nnterphosphorigen  Sfture  stellt  man  durch  Auflosen  von 
Phosphor  in  kochendem  Barytwasser  eine  das  Bariumsalz  der  S&ure  enthaltende 
Losung  dar,  und  f&llt  mit  der  berechneten  Menge  verdunnter  Schwefelsaure  das 
Barium  aus.  Die  Ldsung  der  unterphosphorigen  S&ure  wird  in  einer  Platinschale 
unterhalb  der  Siedehitze  eingedampft,  anfangs  bei  105®,  dann  110®  and  schliess- 
lich  130®  bis  hdchstens  138®.  Beim  Abkiihlen  unter  0®  krystallisirt  die  unter- 
phosphorige S&ure  nach  J.  Thomsen®),  dagegen  ist  nach  Geuther  und  Ponn- 
dorf^)  das  so  erhaltene  Product  nicht  unterphosphorige  Sjiure,  sondem  phosphorige 
Saare,  welche  beim  Brhitzen  fiber  110®  aus  jener  entsteht. 


•)  Ann.  cb.  phys.  [5]  11,  p.  349  j   Ber.  1876,  S.  961  (Correap.). 

Unterphosphorige  S&are:  ^)  Dulong,  Ann.  ch.  phys.  2,  p.  141.  —  ^)  Rose,  Pogg. 
Ann.  9,  S.  225,  361;  12,  S,  77,  288.  —  8)  Winkler,  Ebend.  Ill,  S.  443.  — 
*)  Wurtz,  Ann.  Chem.  18,  S.  49;  43,  S.  318;  Compt.  rend.  18,  p.  702.  —  ^)  Oppen- 
heim, Bull.  80C.  chim.  [2]  1,  p.  163.  —  ®)  Thomsen,  Berl.  Acad.  Ber.  1874,  S.  994.  — 
^  Geuther  a.  Ponndorf,  Jen.  Zeitschr.  10,  Snppl.  2,  S.  45,  49.  —  ^)  Rammels- 
bere,  Chem.  Soc.  J.  [2]  11,  p.  13.  —  •)  Ponndorf,  Jen.  Zeitschr.  10,  Suppl.  2,  S.  45. 
—  »®)  Pean  de  St.  Gilles,  Ann.  ch.  phys.  [3]  55,  p.374.  —  ")  Geuther,  Jen. Zeitschr. 
f.  Med.  u.  Naturw.  7,  S.380;  iO,  Suppl.  S.2,  46,  97,104ff.;  J.  pr.  Chem.  [2]  8,  S.359.— 
")  Rose,  Ann.  Phys.  12,  S.  86.  —  ^»)  Wurtz,  ^nn.  ch.  phys.  [3]  7,  p.  198;  Ann.  Chem. 
58,8.  52.— ")  Rose  n.  Dulong,  Gmel.-Krant'sHandb.i,  Abthl.  2,  S.527.— i*)Ramraels- 
berg,  Berl.  Acad.  Ber.  1872,  S.  419.  —  i®)  Topsoe,  Wien.  Acad.  Ber.  69  [2],  S.  19.— 
I')  Wurtz,  Ann.  Chem.  43,  S.  328.  —  *8)  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  370;  iX  S.  83.  — 
")  Rose,  Ebend.  12,  S.  86.  —  »®)  Qmelin's  Handb.  5.  Aufl.  3,  S.  118.  —  ")  Rose, 
Ebead.  3,  S.  53.  —  «)  Rose,  Ann.  Phys.  12,  S.  294.  —  ^  Wurts,  Ann.  Chem.  45, 
Bandwfirtarbiwh  dar  Chaaila.    Bd.  T.  24 


870  Phosphorsauren. 

Die  reine  Sfture  bildet  groflse  Erystallbl&tter,  scbmilzt  bei  17,4<>  and  xeigt 
leicbt  Ueberschmelzung.  Sie  zerfallt  beim  Erhitzen  in  nicht  RelbstentzandlicheB 
Phospborwasserstoifgas  iind  Pbospbors&are ,  obne  Phospbordampf  zu  liefem 
(H.  Bose).  An  der  Luft  oxydirt  sieb  die  nnterpbosphorige  Sfture  zu  pbosphoriger 
Saure  (Bammelsberg^).  Naacirender  Wasserstoff  fiihrt  die  Saure  in  Phospbor- 
wasserstoff  iiber  (s.  Pbospbomachweisung  nacbderMetbode  Busart  u.  Blond  lot). 
Jodwasserstoff  liefert  Jodpbospbonium  (Ponndorf^).  Concentrirte  Schwefelsaare 
lierert  beim  Erbitzen  Pbospborsaure,  Scbwefel  und  Bcbweflige  Saure  (Wurtz). 
Scbweflige  8aure  liefert  pbospborige  Sfture  und  Scbwefel  (Ponndorf).  Chlor, 
Brom  und  Salpetersaure  oxydiren  leicbt  zu  Pbospborsfture ,  ebenso  viele  Metall- 
oxyde  (Dulong,  Bose).  Bleisuperoxyd  liefert  pbospborigsaures  Blei  (Wurtz). 
Die  LoBung  der  unterpbospborigen  Saure  scbeidet  aus  Gold-  und  SilberldsuDgen 
die  Metalle  ab,  aus  Quecksilbercbloridlosung  Calomel  oder  Metall.  Kupfersulfat- 
losung  giebt  Kupferwasserstoff  und  Kupfer  (Wurtz,  Bammelsberg).  Kaliam- 
permanganat  oxydirt  yoUstftndig  zu  Pbospborsfture  (Pean  de  St.  Oilles^^). 
Pbospborpentacblorid  liefert  Pbospboroxycblorid ,  Phosphortricblorid  und  Chlor- 
wasseratoff;  Pbospboroxycblorid  giebt  Pbospbor,  Pbospbortricblorid,  Metapbosphor- 
saure  und  Salzsfture.  Pbospbortricblorid  liefert  pbospborige  Sfture,  Phospbor  and 
Salzsfture  (Geutber^^). 

Unterpbospborigsfture-Salze.    Hypopbospbite. 

Die  Salze  der  unterpbospborigen  Saure,  audi  Hypopbospbite  genannt,  -war- 
den am  beRten  aus  dem  Bariumsalz  durch  Umsetzung  mit  den  Sulfaten  der  be- 
treffenden  Metalle  bergestellt,  das  Strontium-  und  Calciumsalz  wird  direct  aus 
Pbospbor  und  den  Hydroxyden  bereitet.  -  Aucb  aus  der  freien  Sfture  and  den 
Hydroxyden  oder  Carbonaten  erbalt  man  die  Salze  (s.  aucb  Berlandt). 

Nur  eines  der  drei  Wasserstoffatome  der  unterpbospborigen  Sfture  Iftsst  sich 
durcb  Metall  vertreten;  sie  ist  also  nur  eine  einbasiscbe  Saure.  Die  Salze  sind 
in  Wasser  leicbt  15slicb.  Geutber  betracbtet  dieselbe  als  pbospborige  Sfture,  in 
welcber  eine  Hydroxylgruppe  durcb  ein  WasserstoflGatom  ersetzt  ist,  somit  als 
HP(0H)2;  Micbaelis  als  H2P0(0H),  da  sie  nur  einbasiscb  ist. 

Die  Hypopbospbite  oxydiren  sicb  in  Lbsung  leicbt;  trocken  erbitzt  liefem  sie 
Phospboi'waaserstoff,  WasserstofT,  Pyro-  und  Metapbospbat  nebst  wenig  amorphem 
Pbospbor  (Bammelsberg);  mit  Alkalilaugen  erbitzt  entsteben  Pbospbite,  dann 
Phosphate  unter  WasserstoSentwickelung. 

Die  unterpbospborigsauren  Salze  sind  besonders  von  H.  Bose,  Wnrtz  nnd 
Bammelsberg  nftber  untersucbt  worden.  Aus  der  Existenz  eines  basischen 
Bleisalzes  von  der  Formel  (POaHj^Pb  .Pb(0H)2  scbliesst  Ponndorf),  die  unter- 
pbospborige  Sfture  entbalte  dreiwertbigen  Pbospbor  und  ibre  Constitution  sei 
PH(OH)(OH). 

Yersucbe  Ponndorf  s,  einen  Aetber  der  unterpbospborigen  Saure  darzustellen, 
misslangen. 

S.  322.  —  24)  Berlandt,  Arch.  Phann.  [2]  122,  S.  237;  JB.  1865,  S.  135.  — 
^^)  Engelhardt,  Zeitschr.  Chem.  1860,  S.  437.  —  ^^  Bachmann,  Zeitschr.  Phys. 
Math.  3,  S.  24.  —  3?)  Martenson,  Russ.  Zeitschr.  Pharm.  2,  S.  514;  JB.  1864,  S.  191. 

—  28)  RammeUberg,  Berl.  Acad.  Ber.  1872,  S.  427.  —  ^9)  Schabus,  Bestimmungen 
der  KrysUllgesUlten.  Wien  1855;  JB.  1854,  S.  325.  —  ^)  Michaelis,  JB.  1872, 
S.  210  Anm.  —  3i)  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  361;  58,  S.  302.  —  »2)  Wurtz,  Ann. 
ch.  phys.  [3]  16,  p.  196.  —  33)  Rose,  Ann.  Phys.  12,  S.  294.  —  »*)  Wurtz,  Ann.  ch. 
phys.  [3]  16,  p.  196.  —  ^)  Rose,  Grotthus,  Sementini,  Dulong  s.  6melin-Kraot*s 
Handb.  2,  S.  29.  —  ^)  Wurtz,  Ann.  ch.   phys.  [3]  7,  p.  192;    Ann.  Chem.    58,   S.  51. 

—  *')  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  5,  S.  492.  —  ^)  Rose,  Wnrtz  s.  Gmelin-Krant's 
Handb.  5,  S.  446,  513.  —  »»J  Rose,  Ann.  Phys.  12,  S.  291.  —  *®)  Wurtz,  Ann.  ch. 
phys.  [3]  16,  p.  199.  —  ♦*)  Rose,  Ann.  Phys.  12,  S.  85.  —  ♦*)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys. 
[3]  16,  p.  195.  —  ^  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  1872,  S.  436.  —  **)  Rose,  Ann. 
Phys.  12,  S.  87.  —  *'^)  Rose,  Dulong  s.  Gmelin  -  Kraut's  Handb.  2,  S.  162.  — 
*<*)  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  1872,  S.  412.  —  *')  Marquart,  Arch.  Pharm.  [2] 
95,  S.  284.  —  «)  Trommsdorff,  Ebond.  99,  S.  388.  —  «)  Engelhardt,  Zeitschr. 
Chem.  1860,  S.  437.  —  «>)  Berlandt,  Arch.  Pharm.  [2]  122,  S.  239.  —  ")  Boymond, 
Pharm.  J.  Trans.  [3]  10,  p.  408.  —  ")  Rose,  Ann.  Phys.  X8,  S.  91.  —  ")  Wurtz, 
Ann.ch.  phy8.[3]i6,p.  198.  — W)  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  5,  S.494.  —  *6)  Rose, 
Dulong  s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  2,  S.  323.  —  *«)  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber. 
1872,  S.  424.  —  67)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys.  [3]  7,  p.  194;  Ann.  Chem.  58.  S.  52.  — 
«*)  Michaelis,  JB.  1872,  S.  208.  —  *»)  Rose,  Ann.  Phys.  11,  S.  92.  —  «»)  Wurtz, 
Ebend.  [3]  16,  S.  195;  Ann.  Chem.  58,  S.  53. 


PhosphorBauren.  '  371 

AluminiamBalz.  Die  LdfitDg  von  Alaminiunhydroxyd  in  wft88erig;er  nnter- 
fhdiphonger  Sftnre  hinterlllsst  beim  Eindonsten  eine  gummiartige  Masie  (Bose^*). 

Ammoniamsalz  FO2H9NIL.  Aub  dem  Bariumsalz  and  Ammoniumsolfat. 
finne,  heingonale  Krystallbmtter  [WurtziS),  Boaei^)],  Leicht  Ktelioh  in  abso- 
Mcm  Alkohol  (D  n  1  o  n  g). 

fiariamsalz  (P0g)2 H4 Ba.  Ans  Phosphorbarinm  nnd  Wasser  oder  Phosphor 
■dBuytwEBser  in  der  W&rme.  Mit  1  Mol.  Krystallwaaser  bildet  es  biegsame  perl- 
^ueiide  NadehideB  monoUinen  Systems  [KrystaUform  s.  Bammelsberg^'^)  und 
To^ioe  1*)].  Bel  100^  ¥ard  das  Salz  wasserfrei.  Qoadratische  Tafeln  we^en  ans 
i8rli5iimg  des  waaserfreien Baizes  in  nnterphoephoriger  Sfture  erhalten  [Wnrtz^^, 
Hose^].  Bei  Luftabschlnss  erhitzt  hinterl&sst  das  wasserfreie  Salz  unter  Phosphor- 
atwiekelimg  nnd  Sublimation  von  etwas  Phosphor  nach  Bose  P^ophosphat,  naoh 
limmeUberg  ein  Gemenge  von  6 Mol.  Pyrophosphat  anf  1  Mol.  Metaphosphat. 
fit  Salpeters&ore  erhitzt  liefert  das  Salz  Metaphosphat  (Bamm  els  berg).  Mit 
KalSaa^e  gekocht  entsteht  phosphorigsaures  Barinm  nnter  Entwickelung  von  viel 
Taaentoff.  Das  Salz  ist  in  3,5  Thin,  kaltem  and  3  Thin,  kochendem  Wasser 
b&h,  onldslich  in  Weingeist  (Wartz,  Bose). 

Beryllinmsalz.  Aus  verdiinnter  Sfture  and  Berylliamhydrat.  Amorphe 
««an  Masse  (Bose^^). 

BUi 8 al z  (P 03)sH4pb.  Aus  Bleioxyd  oder  Bleicarbonat  and  unterphosphoriger 
S»n  [BoBe>^,  Wurtz^^)],  Entwiokelt  beim  Gliihen  in  einer  Betorte  Phos- 
iborwaflsentoffigas,  w&hrend  Bleiphosphat  zurtickbleibt. 

Cadmium  salz.  Mittelst  Gadmiumciarbonat  and  unterphosphoriger  Saure 
^ugntellt  Kleine  Krystalle,  welche  beim  Erhitzen  ein  Gemenge  von  Wasserstoff 
Bd  Pfaotphorwatserstoff  geben,  von  welchem  sich  bloss  eine  Blase  von  selbst  ent- 
indci(Ro8e»). 

Cadmium -Calcium  salz.  Beim  Kochen  von  Cadmiumoxalat  mit  anter- 
P^oipborigsanrem  Kalk  und  Abdampfen  der  Ldsunff  im  Yacuum  entsteht  eine 
%^ilhnas8e,  welche  beim  Erhitzen  leicht  entziindUches  Phosphorwasserstoffgas 
Bivickelt    Unterschied  von  reinem  Gadmiumsalz  (Bose^^). 

Calciumsalz  {VO^iU^Csk,  Durch  Digestion  von  Phosphor  mit  kochender 
wulch  bis  der  Phosphorwasserstofl^eruch  abnimmt^  Einleiten  von  Kohlens&ure 
War Srwarmen  and  l^dunsten  zur  Kry stallisation  ( W u r t z ^).  Berlandt^) 
^t  29  Thle.  Phosphor,  47  Thle.  Calcinmhydrat  und  24  Thle.  Wasser  an 
9-taeh  Engelhardt^).  Bachmann^^)  and  Martenson^^)  zersetzen  Phos- 
I^rkalk  durch  kochendes  Wasser.  Der  Phosphorkalk  wird  durch  Znsammen- 
*^Bul2en  von  Phosphor  mit  Kalk  bei  massiger  Wftrme  ^im  Trockenschrank)  ge- 
JjODsen.  Dunne  farblose  Krystallbl&ttchen ,  dem  monoklmen  System  angeh&rig 
jtose,  Hessungen  s.  auoh  Bammelsberg^),  Schabas'^)].  Widrig  bitter 
^^^B»Bkend.  Laftbestandig.  Verlieren  bei  300®  kein  Wasser;  in  der  Glflhhitze 
N^«icht  Phosphorwasserstoff,  Wasserstoff  and  Wasserdampf.  Im  Biickstande 
«bt  Oaldumpyro-  and  -metaphosphat  (Bammelsberg,  Michaelis"^).  Die 
ujitaDe  entzfinden  sich  beim  Benetzen  mit  rauchender  Salpetersfture  and  Ver- 
N^  beim  Mengen  mit  Kaliumchlorat  und  Quarzpulver  (Baohmann).  LSslioh 
M  Thin,  kaltem  Wasser,  nicht  viel  reichlicher  in  heissem;  unldslich  in  starkem 
*ftoliol(BoseW). 

Chromsalz  P4HioOioGr2  -f-  SH^G.     Aus  schwefelsaurem  Chromoxyd   und 
hosphorigsaarem  Barium  durch  Eindampfen  der  filtrirten  griinen  Ldsung. 

^Igr&nes  amorphes  Pulver.    Verliert  bei  200^  13,5  Proc.  Wasser  und  ist  dann 

iieh  in  Wasser  und  verdunnten  Sfturen  (Wurtz'^). 

Eiaensalze.  Eisenoxydulsalz.  Elsen  15st  sich  in  der  w&sserigen Sfture 
11'^  Wasserstoffentwickelung.  Die  Ldsung  liefert  im  Vacuam  eine  hellgriine 
^^^ermasse  (Bose*^).  Entsteht  auch  aus  Eisenvitriol  and  unterphosphorig- 
•■>«n  Barium  (Wurtz"). 

IBisenoxydsalz.  Eisenhydroxyd  15st  sich  in  der  Kftlte  eben&lls,  ohneBeduc- 
HJ^  zu  erleiden.  Weisses  Salz.  Entwickelt  beim  Erhitzen  selbstentzfindliches 
r^^korwasserstoffgas.  Beim  Kochen  der  Salzldsung  fftUt  phosphorsaures  Eisenoxyd 
^{Bose). 

£isenoxydal-Calciamsalz.     Aus  unterphosphorigsaurem   Calcium    and 
duloxalat.    Gronliche  Krystallrinden ,  beim  Erhitzen  leicht  entziindliches 
borwasserstoffgas  entwickelnd  (Bose). 

Kaliamsalz  PO^H^K.    Lftsst  sich  auf  verschiedene  Weise  erhalten.     1)  Aus 

^hosphorigsaurem  Calcium  oder  Barium  durch  Zersetzung  mit  Kaliumcarbonat- 

Aas  dmn  AbdEmnpfriickstande  wird  das  unterphosphorigsaure  Kalium  mit 

^geitt  ausgezogen  and  im  Vacuum  zum  Krystallisiren  gebracht.   —   2)  Die 

'~~  €  von  Phosphor  in  siedender  Kalilauge  wird  an  der  Luft  verdanstet,  damit 

24* 


372  Phosphorsauren. 

das  Alkali  KohlensHura  anzieht,  nnd  aii8  dem  Biickstande  das  Hypophocipbit  mit 
Alkohol  extrahirt.  —  3)  Phosphor  wird  mit  alkoholisclier  Kalilauge  gekocht,  die 
LOBiing  mit  Weingeist  verdnnnt,  NatriuTndicai'bonat  zugefiigt,  um  das  Aetzkali  in 
Carbonat  zii  verwandeln,  dann  wird  decantirt  tind  der  Weingeist  abdestillirt 
(Rose).  Auf  ahnliche  Weise  hatten  es  Grotthuss  and  Seoientini^)  friilier 
erhalten^).    Aus  nnterphosphorigsanrem  Barium  nnd  Kaliumsulfat  (Wartz^. 

Weisse,  undeutlich  krystallinische  Masse.  Verbrennt,  an  der  Luft  erhitzt,  mit 
gelber  Flamme.  Yerpufft  heftig  beim  Abdampfen  mit  Salpeters&are.  Bei  Lnft- 
abschluss  erhitzt  entwickelt  es  selbstentzfindlichenPhosphorwasserstoff  and  hintei*^ 
Iftsst  Pyrophosphat  and  Metaphospbat  (Bammelsberg^^).  Sehr  leicht  loslich  in 
Wasser  and  Weingeist  and  ftasserst  hygroskopisch  (Da long). 

Kobaltoxydulsalz  P904H4Co-|-®H2  0.  Durch  Neatralisiren  von  anter- 
phosphoriger  Sclare  mit  Kobalthydroxydul  oder  darch  Umsetzung  von  anterphos- 
phorigsaarem  Bariam  mit  scbwefelsaarem  Kobaltoxydol  (Wurtz).  Im  Vacnnm 
krystallisiren  rothe  vei'witternde  OctaMer,  isomorph  mit  dem  Magnesia msalz  (Rose  ^). 

Kobaltoxydal-Calciamsalz  PaH4  04.Co  4-2P2H404Ca  -f-  2H2O.  Aus 
unterphosphorigsaurem  Kalk  and  Kobaltoxaiat.  Rothe,  schnell  verwitternde 
Octaeder,  welche  beim  Erhitzen  ein  bei  gew5hnlicher  Temperatur  nicbt  entziind- 
licbes  Qemenge  von  Wasserstoff  and  Phosphorwasserstoff  geben  (Rose). 

Knpfersalz  (PO2 113)2 Ga .  Ans  Kupferhydroxyd  and  anterpbosphoriger  S&nre 
entstebt  elne  blaae  Ldsung,  welche  sich  selbst  im  Vacuum  zersetzt  (Rose^^).  Ans 
Bariumbypophosphit  und  Knpfersnlfat  erhielt  Wurtz ^^)  dieselbe  liQsung.  Bei 
etwa  60^  zersetzte  sich  diese  unter  Abscheidung  von  Wasserstoffkupfer,  doch  gab 
sie  einmal  blaue  Krystftllcben  von  obiger  Zusammensetzung. 

Lithiamsalz  POaHgLi  -f-  HqO.    Farblose,  monokline  Krystalle. 

Magnesiumsalz  (POaHa/aMg  -j-  6H2O.  Aus  anterphosphorigsaorem  Cal- 
cium und  oxalsaarem  Magnesium.    Grosse,  verwitternde  Octaeder  (Rose*^). 

Mahgansalz  (POAH2)3Mn  4~  HgO.  Aus  Manganoxydolsulfat  and  Bariam- 
hypophosphit  [Wurtz *^,  Bammelsberg*')]  oder  durch  Kochen  von  Calcium- 
hypophosphit  mit  oxalsaurem  Manganoxydul  (Rose^^).  ]^leine  rosenrothe  Skale- 
no4der  (Wurtz),  nach  Rammelsberg  anscheinend  monokline  S&ulen. 

Natriumsalz  PHgO^Na  -f-  H2O.  L&sst  sich  auf  analoge  Weise  wie  das 
Kaliumsalz  durch  Zersetzen  des  Calcium-  Oder  Bariumsalzes  mit  Soda  erhalten 
[Rose^^),  Rammelsberff  ^^)].  Darstellungsmethoden  fur  pharmaceutische  Zwecke 
sind  von  Engelhardt^'^)  und  Berlandt^)  angegeben  worden.  Ueber  Beini- 
gnng  des  ksluflichen  Salzes  s.  Boymond^^).  £s  bildet  perlglAnzende,  anscheinend 
rectangul&re  Tafeln;  lost  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  leicht  in  absolutem  Alkohol 
(Dulone).  Beim  Eindampfen  der  Losung  traten  zuweilen  Explosionen  ein  [Mar- 
quard*^),  Trommsdorff*®)]. 

Nickelsalz  (PH2  02)2Ni  -^  6H2O.  Ans  Nickelhydroxydul  und  phospboriger 
SRure  (Rose ^8),  oder  Bariumphosphit  und  Nickelsulfat  (Wurtz**).  BegulHre 
Wiirfel  oder  Octaeder  von  griiner  Farbe.  Beim  Eindampfen  der  Ldsung  bei  100<* 
wird  ein  Theil  des  Nickels  unter  Wasserstoffentwickelung  als  Metall  abgeschieden 
(Rammelsberg**). 

Strontiumsalz  (PH2  02)aSr.  Aus Strontinmcarbonat  und  unterphosphorif^er 
Saure  (Rammelsberg*^),  oder  aus  Strontium-  oder  Schwefelstrontiumldsung  and 
Phosphor  (Wurtz*').  Weisse  KrystallHnden  oder  Warzen.  Zersetzang  in  der 
Hitee  s.  Rose**),  Rammelsberg,  Michaelis*^).  Sehr  leicht  Idslich  in  Waaser 
(D along),  anl5slich  in  Weingeist  (Wurtz). 

Zinksalz  (PH202)3Zn.  Aus  Zink  und  anterpbosphoriger  S&are.  Beiin  Ab- 
dampfen erhftlt  man  I'homboedrische  Krystalle  mit  1  Mol.,  beim  YerdunstenlasBen 
regullire  Octaeder  mit  6  Mol.  Krystaliwasser  [Bose*^),  Wurtz <*®)]. 

2.     Phosphorige  Saure  H3PO3. 

Die  BHure  bildet  sich  ftlteren  Angaben  nach  beim  Aufldsen  ibres  Anhydride  in 
Wasser,  s.  dagegen  bei  Phosphortrioxyd  und  bei  der  Zersetzung  des  Phosphortri- 
chlorids,  -tribromids  oder  -di-  and  -trijodids  durch  Wasser  oder  die  Blemente  des 
Wassers  abgebende  Substanzen.  Ausserdem  entstebt  phosphorige  S&ure  beim  Auf- 
Idsen  von  Phosphor  in  verdiinnter  Salpetersanre  and  bei  der  Oxydation  desselben 
an  feuchter  Luft  oder  durch  Kupfersnlfatl5sung.  Ebenso  bildet  sie  sich  bei  dei 
Oxydation  von  unterphosphoriger  S&ure  durch  Metalloxyde,  Metallsalze  odei 
schweflige  Sanre.    Im  letzteren  Falle  wird  Schwefel  abgeschieden  (Rother^). 

Zur  Gewinnung  der  phosphorigen  Saure  zersetzt  man  am  besten  Phosphor* 

Phosphorige SKnre :     ^)  Bother,  Pham.  J.  Trans.  [S]  10,  p.  286;  JB.  1879,  S.  225 


Phosphorsauren.  373 

triehlorid  oder  dessen  Dampf  (Grossheintz^)  duroh  WasHer  und  veijagt  die 
gebildete  Salzs&ure  durch  yorsichtiges  Abdampfen  (Davy).  Droquet^)  empfahl 
Chlor  zu  aberschussigem,  unter  warmem  Wasser  geschmolzenem  Phosphor  zu  leiten. 
Schiff^)  benatzt  die  Zersetzung  des  Kupfersulfate  durch  Phosphor.  Hurtzig  u. 
Oeather^)  zerlegen  Phosphortrichlorid  durch  Ozals&ure  und  dampfeu  unter  £in- 
leiten  von  Kohlens&ure  zur  Krystallisation  ein,  Corne  ^)  scheidet  die  phosphorige 
Siare  aus  der  sogenannten  phosphatischen  8&ure  ab.  Die  phosphorige  Btiure  bildet 
•06  fitfbloee  krystallinische  Mat^  Gegenwart  von  Phosphors&ure  verhiudert  die 
KrytaUiaation  (BammeUberg^).  Schmelzpunkt  74^  (Geuther  und  Hurtzig), 
Thoinsen  71,1®).  Ein  hineingebrachter  Ki^stall  veranlasst  das  Krystallisiren  der 
•ynipdicken  Baure  (Thomsen^).  Die  Bildungsw&rme  der  krystadlisirten  Saure 
wa  den  Elementen  ist  nach  Thorn  sen  pro  Molekiil  227  680  Oal. ,  die  dar  ge- 
fdimolzenen  Sdure  224  610  Cal.  Die  Ldsungswllrme  der  ersteren  ist  —  180  Cal., 
der  letzteren  2940  Gal.  und  die  Schmelzwarme  3070  Oal. 

Die  phosphorige  Sfture .  zerfiilit  beim  Erhitzen  selbst  der  concentrirten  Ldsung 
b  nicht  aelbstentziindliches  Phosphorwasserstoffgas  und  Pho^horsaure  [Davy, 
Yigier'),  Bose  ^^].    Nach  Geuther  u.  Hurtzig  scheidet  sich  auch  Phosphor  ab. 

An  der  Iiuft  ozydiren  sich  die  Krystalle  nur  sehr  langsam  (Wurtz). 
Nstdrender  Wasserstoff  rednoirt  zu  Phosphor wasserstoff  (Dusart).  Schweflige 
Saare  bildet  Schwefelwasserstoff  und  Phosphors&ure ,  resp.  Schwefel  (und  Penta- 
thionsaure)  (Wdhler,  Sch5nbein).  SchwefelsSure  oxydirt  zu  Phosphorsaure 
(Wartz),  ebensoChlor,  Brom  undJod.  Unterchlorige  S&ure,  Salpetersfture,  Chrom- 
aure,  Uebermangans&ure,  Qnecksilber-,  Gold-,  Silbersalze  ozydiren  die  phosphorige 
fiiue  zu  Fhosphorsfture.  Bei  Anwendung  von  Jod  tritt  auch  Jodphosphor,  Jod- 
^losphonium  und  Jod  wasserstoff  auf  (Gustavson^^).  Brom  soU  nach  Ordi- 
laire'*)  eine  monobromphosphorige  S&ure  (ein  krystalUnischer  Kdrper)  geben  und 
Cblorgas  bei  100®  in  fthnUcher  Weise  einwirken. 

Saize  der  phosphorigen  Saure.     Phosphite.       • 

Die  Salze  der  phosphorigen  Baure  zersetzen  sich  beimErhitzen  unter  Flammen- 
encheinung,  welche  von  dem  abgeschiedenen  Wasserstoff  oder  Phosphorwasserstoff 

"  *)  Grossbeintz,  Bull,  soc  china.  [2]  J^,  p.  433.  —  *)  Droqaet,  Pogg.  Ann.  12, 
S.e28.  —  *)  Schiff,  Ann.Pharm.  114,  S.200.  —  ^)  Hurtzig  u.  Geuther,  Ann.  Pharm. 
HI,  S,  159.  —  «)  Corne,  J.  pharm.  [5]  6,  p.  123;  JB.  1882,  S.  246.  —  '')  Ram- 
■elsberg,  Gmelin  -  Kraut's  Handb.  2j  S.  115.  —  ^)  Thomsen,  Berl.  Acad.  Ber.  1874, 
S.  994,   8.    anterphosphorige   S&ure.    —     ')  Virgier,   Bull.  soc.   chim.   [2]   11  j  p.  125. 

-  ^*)  Rose,  Davy,  Wurtz,  WShler,  Schonbein  s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  2,  S.  116. 

-  ")  Gustavion,  N.  Pctersb.  Acad.  Bull.  11,  p.  299;  JB.  1867,  S.  139.  —  i^)  Or- 
iiaatre,  Compt.  rend.  64,  p.  363.  —  ")  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  39.  —  ")  Rose, 
foarcroy  u.  Vanquelin -s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  i,  Abthl.  2,  S.  527.  ~  ^^)  Wurtz, 
iin.  Chem.  58y  S.  66.  —  ^^  Berzelius,  Gmelin-Kraut's  Handb.  2,  S.  270.  -* 
^  Rammelsberg,  Rose,  'Dulong,  Ebend.  —  ^^)  Zimmermann,  Ann.  Chem.  175, 
S.  12.  —   i»)  Kraut  u.  Prinzhorn,   Ebend.  177,   S.  274.   —  ^)  Rose,  Ann.  Phys.  9, 

5.  215.  —  «)  Rammelsberg,  Ebend.  132,  S.  496.  -—  **)  Wurtz,  Ann,  Chem.  58, 
&  66.  —  ««)  Wurtz,  Compt.  rend.  85,  p.  937.  —  ^)  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  40.  — 
^)  Rose,  Berzelius  s.  Gmelin's  Handb.  5.  Aufl.  3,  S.  119.  —  ^^)  Rose,  Ebend.  3,  S.53. 

-  *0  Viote,  Ann.  Phys.  9,  S.  26.  —  **)  Rammelsberg,  Dulong  s.  Gmelin-Kraut's 
Haadb.  2,  S.  363.  —  **)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys.  [3]  7,  p.  212;  Ann.  Chem.  58,  S.  67; 
CoBpt.  rend.  83,  p.  937.  —  ^)  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  40.  —  ")  Frerichs  u.  Smith, 
Ann.  Chem.  191,  S.  331.  —  ^)  Rammelsberg,  Ann.  Phys.  132,  S.  491;  H.  Rose, 
Gmelin's  Handb.  5.  Auil.  3,  &  203.  ~  ^)  Rose,  Dulong  s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  2, 
S.30.  —  »*)  Wurtz,  Ann.  Chem.  68,  S.  63.  —  ^)  Rose,  Gmelin-Kraut's  Handb.  3, 
8.446.-36)  R.mmelsberg,  Ann.  Phys.  15i,  S.372.  —  S^)  Rose,  Ebend.  12,  S.292. 

-  *)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys.  [3]  16,  p. 213.  —  *•)  Rammelsberg,  Ann.  Phys.  132, 

6.  491.  —  *^)  Rammelsberg,  Ebend.  131,  S.  277,  359,  367;  J.  pr.  Chem.  100,  S.  10; 
101,  S.  184.  —  *i)  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  28.  —  *2)  Pourcroy  u.  Vauquelin, 
Gaelin-Kraat's  Handb.  2,  S.  476.  —  ")  Tied  gens,  Ebend.  —  **)  Rose,  Ann.  Phys. 
d,  S.  33,  224.  —  **)  Rammelsberg,  Ebend.  131,  S.  376.  —  **)  Dulong,  Rose, 
Prinzhorn  u.  Kraut  s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  2,  S.  162.  —  *7)  Wurtz,  Ann.  Chem. 
58,  S.  65.  —  *^  Zimmermann,  Berl.  Acad.  Ber.  7,  S.290.  —  **)  Frerichs  u.  Smith, 
Aan.  Chem.  191,  S.  331.  —  ^)  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  41.  —-  ")  Rammelsberg, 
Ebend.  131,  S.  369.  —  ^^)  Rose,  Handb.  anal.  Chem.  Leipzig  1867.  1,  S.  331.  — 
^  Rose,  Rammelsberg,  Dulong  s.  Gmelin-Kraut's  Handb.  2,  S. 324.  —  ^)  Rose, 
Ebend.  5.  Aufl.,  2,  S.  832.  —  ")  Rose,  Ann.  Phys.  9,  S.  29.  —  ^)  Rammels- 
berg, Ebend.  132,  S.  481.    —    ^7)  Rose,  Ebend.  9,  S.  45. 


374  Phosphorsauren. 

herrtibrt.  Die  meisten  Baize  liefem  Wasserstoff  und  hinterlasseii  ortho-  oder  pjro* 
phosphorsaares  Salz,  mitunter  auch  Phosphormetall  und  etwas  amorphen  Phosphor. 
Hit  ohlorsaurem  oder  salpetersaurem  8alz  gemischt  bewirken  die  Phosphite  beim 
Erhitzen  lebhafbe  Yerpuffung.  Aus  der^L5sung  von  Kupferchlorid  fallen  die  phos- 
phorigsauron  Salze  ent  beim  Kochen  metaUisches  Kupfer  (Rose),  dagegeu*  leicht 
au8  8ublimatl5sung  Calomel  und  aus  Silber-  und  GoldwEilzldsungen  die  Metalle. 

Viele  Salze  der  phosphorigen  Bfture  Bind  in  Wasser  unloslich,  die  Idslichen 
flUlen  Barjt-  und  Kalkwasser,  die  Baize  der  Erdalkalimetalle  und  Schwermetalle 
(am  leichtesten  die  Bleisalze).  Ein  Qemisch  yon  Magnesiumsuifat,  Ghlorammoiiium 
und  Ammoniak  bewirkt  bei  gentigender  Yerdiinnung  keinen  Kiederschlag  (Rose). 

Aluminiumsalz.  Aus  A&ktml&sung  und  phosphorigsaurem  Ammonium. 
Weisser  Niederschlag  (B  o  s  e  ^'). 

Ammoniumftalz  F08H(NH4)2  -h  H9O.  Aus  phosphoriger  S&ure  und 
Ammoniak.  Yierseitige  S&ulen  (Fourcroy  und  Yauquelin,  Bose^^).  Die 
Ldsung  verliert  in  der  W&rme  Ammoniak,  desgleichen  die  Krystalle  im  Yacuum 
(Wurtz^^).    Bei  «t&rkerem  Erhitzen  hinterbleibt  phosphorige  Saure  (Bose). 

Bariumsalze.  NormalesSalzPOgHBa.  Bcheidet  sich  aufZusatz  vonChlor- 
bariumldsnng  zum  normalen  Ammoniumsalz  aus  (Berzelius^®).  Ebenso  durch 
Zusatz  von  Ammoniak  zum  halbgesHttigten  Salz  (Bammelsberg).  KrystalU- 
nisches  Pulver.  Yerliert  beim  Gltihen  Wasserstoff  und  hinterlasst  Pyrophosphat 
(Bose^^).  Beim  Abdampfen  mit  Salpetersfture  hinterbleibt  ein  Gemenge  von 
Pyro-  und  Metaphoephat  mit  Bariumnitrat  (Bammelsberg  gegen  Berzelius). 
Bchwer  Idslich  in  Wasser,  beim  Kochen  zer^Ut  es  in  ein  bashches  und  ein  saures 
Balz  (Dulong).  Friiher  aufgestellte  Formeln  des  Baizes  von  Wnrtz  und 
Bammelsberg  sind  nach  Kraut  und  Prinzhorn^^)  nicht  richtig  und  duroh 
Anvesenheit  von  Fhosphors&ure  in  dem  Yersnohsmaterial  begriindet. 

Baure  Baize  2P0sHBa  -|-  PO.Hg  -|-  8H2O.  Aus  dem  vorigen  Baize  und 
phosphoriger  Saure  (Bammelsberg). 

2POsHBa  -f-  SPOsHg  +  2HsO.  Dai^estellt  wie  das  vorige  Salz  mit  der 
berechneten  Menge  phosphoriger  Baure.    Weisse  Nadeln  (Bammelsberg). 

(P0aH)sH2Ba,  aus  dem  ersterwUhnten  sauren  Balz  und  phosphoriger  B&ure 
(Bose^®).  Kleine  kdrnige  Krystalle.  Wird  auch  aus  normalem  Balz  und  Bchwefel- 
s&ure  oder  Barytwasser  und  phosphoriger  B&ure  gewonnen  (Wurtz^),  sowie  beim 
Yerdunsten  der  Ldsungen  der  beiden  erstgenannten  sauren  Baize  neben  Bchwefel- 
saure  (Bammelsberg '^).  Enth&lt  2  Mol.  H2O,  welche  im  Yacuum  entweichen 
(Wurtz«). 

Berylliumsalz.  Aus  dem  Ammoniumsalz  und  Berylliumchlorid.  Weisser 
Kiederschlag  (Bose  ^). 

Bleisalze.  Ein  basisches  Balz  (P08)9Pb8  +  ^^O  -f  2H2O  wird  durch 
Digestion  der  folgenden  Yerbindung  mit  Ammoniakldsuug  und  Auswaschen  mit 
Weingeist  erhalten  (Bose^).  —  Dae  normale  Salz  POsHPb  entsteht  nach 
Berzelius  aus  Ghlorblei  und  phosphorigsaurem  Ammonium,  und  bildet  sich  eiu- 
facher  beim  Fallen  von  Bleizucker  mit  phosphorigsaurem  Ammoniak  (Bose)  oder 
beim  unvoUstandigen  Neatralisiren  der  unterphosphorigen  B^ure  mit  Bleicarbonat 
(Bammelsberg).  Weisses  Pulver,  welches  beim  Erhitzen  Wasserstoff  und  Phos- 
phorwasserstoff  entwickelt  und  ein  Gemenge  von  pyrophosphorsaurem  Blei  und 
Phosphorblei  hinterlfisst. 

Gadmiumsalz.  Aus  phosphorigsaurem  Ammonium  und  Cadmiumsulfat. 
Weisses  Pulver  (Bose  ^% 

Galciumsalze  p207Ga3  -|-  2H2O.  Aus Ghlorcalciumldsung und  phosphorig* 
saarem  Ammonium  (Bose).  Das  lufttrockne  Balz  verUert  beim  langen  Auf bewahren 
an  der  Luft  oder  Erhitzen  auf  200®  bis  300<>  1  Mol.  H3O.  Nach  Wurtz^)  ist  die 
Yerbindung  POsHGa.  Weisse  Krystallrinden.  Beim  Gluhen  braun  gef^btes  Pyro- 
phosphat hinterlassend  (Bose,  Bammelsberg^).  Die  wasserige  LSsung  zer- 
fallt  beim  Kochen  in  ein  niedeifallendes  basisches  oder  ein  gelost  bleibendes  saures 
Salz  (Dulong). 

Saures  Balz  P2  06H4Ga  -f-  HgO.  Durch  Aufldsen  von  Marmor  in  phos- 
phoriger B&ure  imd  Eindunsten  im  Yacuum.  Farblose  Nadeln,  welche  bei  150^ 
das  Wasser  verlieren.  Aus  der  Ldsung  fftUt  Weingeist  das  erst  erwahnte  Balz 
(Wurtz). 

Ghromozydsalz.  Aus  Ghromchlorid-  und  Anunoniumphosphitlosung  (aus 
PGls  und  NHb).  Griiner,  im  Answaschwasser  loslicher  Niederschlag.  Entwickelt 
beim  Gluhen  in  der  Betorte  phosphorfreien  Wasserstoff  (Bose'^). 

Didymsalz  Di2(P08H)3,  weisser  Niederschlag  (Frerichs  und  Smith''). 

Eisensalze'^).  Eisenozydulsalz.  Aus  Eisenvitriolldsung  und  Ammonium- 
phosphit  bei  Luftabschluss.    Weisser,  sich  griinlich  farbender  Niederschlag  (Bose). 


m^f 


Phosphorsauren."  375 

Eisenoxydsalz  (PH05)3Pe3  +  9H2O.  Analog  aus  Eisenoxyd-Ammooiom- 
nl&t  nud  Ammoniamphosphit  dargestellt.  Weisser  Niedenchlag,  im  Ueberschuss 
des  Eifeoalaims  Idelich  (Bose,  Bammelsberg). 

Kaliumsalz'^)  PHOsKj.  Aus  phosphoriger  Saure  und  Kalilaage  oder 
Kaliumoarboiiat.  Nicht  krystalCsirbarer  Syrup  (Dulong,  Bose),  in  welchem  sicb 
Mch  Wurtz'^)  einige  zusammengebackene  Krystalle  zeigen.  8ehr  zerfliesslich, 
in  Alkohol  unloalich.  Wurtz^)  erhielt  auch  ein  saures  Salz  PO3K2H  .  2  POsHg 
lb  KiyBtallknute  oder  in  unregelmassigen  Blattem. 

Kobaltsalz  PHOsCo -f- 2  H^O.  Aus  Chlorkobalt  und  Ammoniumpbospbit  oder 
doreh  Eintragen  von  friiicb  gefSlltem  Carbonat  in  phosphorige  Saure.  Nacb  dem 
Trockoen  blassrotbes  Pulver  **),  blau  dagegen,  wenn  bei  J250°  getrocknet  wurde  **). 

Knpfersalz  PHO3CU  -4-  SH^O.  Aus  Kupferchlorid  und  phosphongaaurem 
Ammonium  (Bose^^)  oder  phospboriger  Saure  und  essigsaurem  Kupfer  (Wurtz^). 
Bianer,  flockig,  reap,  komiger  Niederscblag.  Erleidet  beim  Kochen  mit  Wasser  keine 
Teiindernng  (Bammelsberg '*),  dagegen  wird  beim  Koclien  mit  wasseriger 
pbosphoriger  Saurd  Kupfer  reducirt  (Bose).  ^' 

Magnesiamsalz  POsHMg  -\-  3H2O.  Beim  Fallen  von  Magnesiumsalzen 
imd  phosphorigsaurem  Natrium  wird  nach  Bammelsberg*^)  in  der  Siedbitze 
on  weisser  krystalliniscber  Kiederscblag  erhalten ,  welcber  beim  Iftngeren  Ver- 
weikn  in  der  Fliissigkeit  sich  in  kleine  dentliche  Krystalle  verwandelt,  die 
^ViMoL  Waaser  entbalten,  von  welcben  jedoch  3%  Mol.  beim  Liegen  an  der  Luft 
entweichen.  Auch  das  Salz  mit  3  Mol.  Wasser,  welches  zuweilen  bei  der  Fallung 
entateht,  verliert  iiber  Schwefels&ure  die  HfUfte  seines  Krystallwassers.  Zuweilen 
verden  auch  Salze  mit  4  Mol.  Wasser  erhalten. 

Ammonium-Magnesium-Boppelsalz  rPOsH)4(NH4)2Mg3 -|-  16HgO. 
Aus  pbosphorigsaurem  Magnesium  und  Ammoniak  (Bammelsberg,  Tiedgens). 
Aeltere  unvoUstandige  Angaben  von  Bose**),   Fourcroy  und  Vauquelin**). 

Manganaalz  POsHMn  -|-  H2O.  Aus  phosphorigsaurem  Ammonium  und 
Maoganozydttlsalzlostmg  [Bose**),  Bammelsberg*^)],  oder  durch  Aufl5sen  von 
Xangancarbonat  in  phospboriger  S&ure  und  Zusatz  von  Natriumcarbonat  bis  zur 
PiUlTUig,  obne  jedoch  die  saure  Beaction  aufzuheben  (Bammelsberg). 

Bdthlichweisaes  Pulver.  Schwiei'ig  in  Wasser,  leichter  in  Mangansalzldsungen 
ufloslich  (Bose).  Die  bei  200<^  getrocknete  Verbindung  istPHOsMn  (Bammels- 
berg).   Bose  gab  seiner  Verbindung  die  Formel  PHOsMn^-HaO. 

Katriumsalz.  Normales  Salz  POsNag.  Aus  Natriumcarbonat  durch 
Keotralisiren  mit  phospboriger  SSure  (Dulong,  Bose **).  Nach  W u r t z  ist  das 
fialzPHOsNaj  -f-  5H2O  (s.  auch  Prinzhorn  und  Kraut*^).  Lange  glanzendB 
Krystalle.  —  Saures  Salz  PH03Naa .  2PHO3H2,  nach  Wurtz*^)  +  Va  H2O, 
eotsteht  aus  Natriumcarbonat  und  uberschiissiger  phospboriger  Saure  in  glanzenden 
Krfiiessliehen  Prismen.  —  Ein  basisches  Salz  bUdet  sich  nach  C.  Zimmer- 
mann*^  beim  Yerdampfen  mit  Hberschussigem  Natronhydrat  und  Fallen  mit 
Alkohol  als  z^fliissiger  Syrup. 

Lantliansalz  (P03H)3La.    Farbloser  Niederscblag  (Frerichs  u.  Smith*^). 

HickelsalzPaH407Ni2.  Aus  phosphorigsaurem  Ammonium  und Nickelchloriir 
(Bose^),  oder  Losen  von  Nickeloxydul  in  der  wasserigen  Ldsung  von  Phosphor- 
trichlorid  und  theilweises Neutralisiren  und  Erhitzen  (Bammelsberg^^).  Griines 
^Ter,  naoh  Bose  Krystallschuppen. 

Quecksilbersalz,  Ozydsalz.  Aus  Quecksilberoxy dnitrat  und  phospboriger 
Same  entsteht  ein  weisses  Pulver,  das  beim  Erwarmcn  in  metallisches  Quecksilber 
abergeht  (Rose"). 

Strontium  salz  PaH407Sr2  -|-  2H2O.  Aus  Ghlorstrontium  und  ammonia- 
kaBscher  Phosphortrichloridlosung  (Bammelsberg,  Bose^).  Krystallpulver. 
^ver  Idslich  in  Wasser,  beim  Erhitzen  damit  zerfUllt  es  (Dulong). 

Wismuthsalz.  Aus  phosphorigsam'em  Ammonium  und  Wismuthchloriirlosung 

sntsteht  ein  weisser  Niederscblag,  der  beim  Erhitzen  reinen  Wasserstoff  entwickelt 
(EoseM). 

Zinksalz  2(PH03Zn)  4~  5H3O.  Aus  Zinksulfat  und  ammoniakalischer 
Phoiphorchlonirl&Bung  (Bose^),  oder  aus  wasseriger  Phosphorchloriirlosung  und 
^«ikoxyd  (Bammelsberg^^)  Krystallniederschlag.  Auf  gleiche  Art  wird  zuweilen 
^  Salz  P^ H4 O7 Zus  4*  3 H2 O  erhalten  (Bammelsberg).  Y erschiedene  saure 
Oder  condensirte  Scdze  hat  Bammelsberg  dargestellt  und  ihre  Bildungsweise 
^u^h  Condensationsvorgange  erklart. 

Zinnsalz.  OxydulsalzPHOsSn.  Aus  Zinnchloriir  und  phosphorigsaurem 
Ammonium.  Weisser  Niederschlag  (Bose^^).  —  Oxydsalz.  Analog  aus  Zinn- 
ehloridldsung.    Weisaer  Niederschlag  (Bose). 


376  Phosphorsauren. 

Ester  der  phosphorigen  8&ure. 

• 

Aethylphosphorige  Saure  PH208CaH5.  Bildet  sich  bei  der  Zersetzung 
von  Phosphortrichlorid  and  uberschiissigem  Aikohol.  Sehr  uubestandig.  —  Ihr 
Bariumsalz  ist  amorpb,  das  Bleisalz  bildet  glanzende  Flitter  (Wurtz^). 

Aethylphosphorigs&urecblorid  P0C2]^Cla  entstebt  aus  absolutem 
Alkobol  und  Pbospbortricblorid  (Mensehutkin^)  und  aus  Pbosphorigsaure- 
atber  und  Pbospbortricblorid  (Obambon').  Siedepunkt  117,5^  unter  geringer 
Zersetzung.  Spec.  G^w.  bei  0^  1,30526  (gegen  Wasser  von  4^)  (Thorpe).  Wasser 
zersetzt  es  zu  pbospboriger  Saure.  Pbospborpeutacblorid  erzeugt  Aetbylchlorid 
(Qeuther  und  Hergt^), 

Biatbylphosphorigsaurecblorid  P02(02H5)2G1.  Aus  1  Mol.  Fbos- 
pborpentacblorid  und  2  Mol.  Alkobol.     Nicbt  unzersetzt  fliicbtig  (Wiclielbaus^). 

DiHtbylpyrophosphorige  Saure  ist  im  freien  Zustande  nicbt  bekannt. 
Ibr  Zinksalz  PaO5(02H5)2Zn  entstebt  aus  Pbospborpentoxyd  und  Zink&thyl 
(Billing  «). 

Metbylphospborige  S&ure  PH2O3CH3.  Aus  Hethylalkobol  und  Pbos- 
pbortricblorid. Dicker  Syrup.  Die  Salze  aind  meist  amorpb  und  zerfallen  beim 
Kocben  oder  langerem  Steben  ibrer  Ldsung  in  Metbylalkobol  und  pbospborigsaure 
Salze.  —  Bariumsalz  (PH0sCHii)2Ba  und  Calciumsalz  (PHOsCH3)2Ca  4- 
2H2O  bilden  beim  Abdampfen  amorpbe  Hassen,  welcbe  beim  Bitzen  krystalli- 
nisches  Gefnge  annebmen  (Scbiff  ^). 

Verbindungen  mit  Platincblorur  POg (CH3)8.PtOl2;  [POg (CH8)s]a.PtCl2 
und  [P 0} (0 Hg)3]2 . Pt CI2 . 2  N H3  sind  von  Scbiitzenberger^)  dargestellt. 

Isoamylpbospborigsaure&tber  P03(C5Hii)s.  Aus  Natriumamylalko- 
holat  und  Pbospbortricblorid.  Siedepunkt  236^  im  Wasserstoffstrome  (Bail to n^). 
Yerbindungen  mit  Platincbloriir  s.  Bisler^®). 

Isoamylpbospliorige  Sfture  PH2O3C5H]]  neben  diisoamylphos- 
phoriger  Saure  PH 08(C5Hxi)2  aus  Amylalkobol  und  Pbospbortricblorid.  Durcb 
Sodalosung  werden  beide  Sauren  geti'ennt ;  die  letztgenannte  S&ure  ist  darin  kaum 
lasUch  (Wurtz"). 

IsoamylpbosphorigsSrUrecblorid  PO(05Hi|)C]2.  Aus  Amylalkobol  und 
Pboaphortricblorid.   Siedepunkt  173^.    SpecGew.  1,109  bei  0^  (Menscbutkin^^). 

Isobutylpbospborigs&urecblorid  POC^HgCla.  Siedepunkt  154^  bis 
156®.    Spec.  Gew.  bei  0^  1,191  (Mensobutkin  i^). 

3.     Unterpbospbors&ure    H5PO3. 

Die  saure  Fliissigkeit,  welcbe  sich  um  Pbospbor  sammelt,  der  langere  Zeit  an 
feuchter  Luft  liegt,  wurde  von  Pelletier^)  als  die  Losung  elner  besonderen 
S&ure  des  Pbosphors  betrachtet,  welcbe  man  fruber  als  pbospbatische  oder 
pbosphorige  8 & u r e  bezeicbnete.  Tb^nard^)  und  D u  1  o ng 3)  bestimmten  ihre 
Zusammeusetzung,  und  Letzterer  stellte  die  Formel  P2O9  auf,  doch  bebauptete 
PageP),  dass  jene  saure  Fliissigkeit  keine  besondere  Oxydationsstufe  des  Phos- 
phors, sondem  ein  wecbselndes  Gemenge  von  phosphoriger  und  Pbospborsaure  ent- 
halte.  Neuerdings  zeigte  jedoch  Salzer^),  dass  ausser  diesen  Sauren  doch  noch 
eine  besondere  Saure  vorhanden  sei,  welcbe  die  Formel  P2O3H4  besitzt  und  von 

£8ter  der  phosphorigen  SSore:  ^)  Wurtz,  Ann.  Chem.  58,  S.  72.  —  ^)  Men- 
schutkin,  Ebend.  i59,  S.  343.  —  8)  Chambon,  JB.  1876,  S.  205.  —  *)  Genther, 
u.  Hergt,  Ebend.  1876,  S.  206.  —  ^)  Wichelhaus,  Ann.  Chem.  Suppl.  6,  S.  264.  — 
•)  Dilling,  Zeitschr.  Chem.  1867,  S.  266.  —  ')  Schiff,  Ann.  Chem.  103,  S.  164.  — 
^)  Schiitzenberger,  Ball.  soc.  chim.  18,  p.  101,  157.  —  ^)  Railton,  Ann.  Chem. 
9^ J  S.  350.  —  J®)  Risler,  Bull.  soc.  chim.  18,  p.  151.  —  i^)  Wurtz,  Ann.  Chem.  58, 
S.  75.  —  1^)  Menschutkin,  Ebend.  139^  S.  348.  —  ^^)  Menschutkin,  Ebend.  139, 
S.  347. 

UntcrphosphorsSure :  i)  Pell e tier,  CrelPs  Ann.  1796.  ;8,  S.  447.  —  »)  Thenard, 
Ann.  ch.  phys.  85,  p.  326.  —  ')  Dulong,  Ebend.  2,  p.  141.  —  *)  Page  Is,  J.  pr. 
Chem.  69,  S.  24.  —  '^)  Salzer,  Ann.  Chem.  187,  S.  322;  194,  S.  28;  211,  S.  1;  232, 
S.  114,  271.  —  «)  Philipp,  Ber.  1885,  S.  749.  —  ^  Joly,  Compt.  rend.  101,  p.  1068, 
1148;  102,  S.  110,  259,  760,  1065.  —  «)  Come,  J.  pharm.  [5]  6,  p.  123;  JB.  1882, 
S.  246.  --  9)  Sauger,  Ann.  Chem.  232,  S.  1.  —  1®)  Volhard,  Ebend.  211,  S.  9.  — 
")  Haushofer  a.  Fresenins,  ZeiUcbr.  Kryst.  i,  S.  257,  620;  d,  S.  605,  608;  6,8.113; 
9,  S.  524.  —  ")  Compt.  rend.  101,  p.  1058;  Ber.  14,  Ref.  S.  9.  —  l^)  Ann.  Chem.  194, 
S.  32  u.  Groth's  Zeitschr.  f.  Kryst.  3,  S.  64.  —  1*)  Compt.  rend.  101,  p.  1058;  Ber.  19, 
Ref.  S.9.  —  15)  Salzer,  Ann.  Chem.  232,S.IU',  Philipp,  Berl.  Acad.  Ber.  li,S.749. 


Phosphorsauren.  377 

ihni  Uuterphospborsaare  genannt  wurde.  Nur  etwa  V5  des  Phosphors  f];eht 
in  dlese  Sanre  ab«r.  Nach  Joly  ^')  wird  bei  der  langsamen  Oxydation  des  Fhos- 
plioTS  im  Winter  V?  ^'^  Vs  ^^  oxydirten  Phosphors  in  Unterphosphorsfture  tiber- 
g«f^hrt,  im  Sommer  nur  Viq. 

Ans  der  sogeuannten  phosphatischen  Silare  l&sst  sich  durch  Zusatz  einer  kalt 
^oattigten  Katrinmaoetatldeiing  das  Natriumsalz  der  Unterphosphorsfture  als  Kry* 
lUUbrei  abscheiden.  Statt  des  Acetate  kann  auch  Natriumcarbonat  verwendet 
werden. 

J.  Philipp')  beobachtete  die  Bildnng  von  anterphosphorsaurem  Silber  bei 
der  Oxydation  Yon  Phosphor  mit  Silbemitrat  and  verdiinnter  Balpeters&ore ,  und 
gab  Yorschrift  zar  Gewinnung  jenes  Baizes.  Auch  aus  phosphoriger  Sftare  and 
Silbemitrat  entsteht  anterpbosphorsaures-  Silber  (Sanger^)  und  ebenso  liefert 
Phosphor  and  KapfernitratlOsang  nach  Corne^)  Uaterphosphorsfture. 

Zor  Gewinnung  der  Unterphosphorsaure  wird  die  Ldsung  des  Natriumsalzes 
dorch  Bleiacetat  ge^Ult  und  das  ausgeschiedene  unterphosphorsaure  Blei  in  Wasser 
soapendirt  and  durch  Schwefelwasserstoff  zerlegt.  Die  L5sung  der  Unterphosphor- 
laure  kann  nach  dem  Abfiltriren  des  Schwefe£  anfangs  kochend  abgedampft  wer- 
den; soU  sie  jedoch  bis  zur  Syrupsconsistenz  gebracht  werden,  so  darf  zuletzt  nur 
30®  Warme  angewandt  werden.  Nach  Joly^)  flUlt  mau  die  bei  der  Oxydation 
des  Phosphors  entatandene  saure  Flussigkeit  mit  Bariumcarbonat ,  dessen  Menge 
V4  der  zur  Sattigung  erforderlichen  Quantitftt  betragen  soli,  kocht,  wascht  die 
beim  Erkalten  sich  abscheidenden  Krystalle  des  Bariumsalzes  PgOgHsBa  aus, 
bjitaUiidrt  aas  sehr  verdiinnter  Salpetei-s&ure  um,  und  zersetzt  vorsichtig  mit 
Terdonnter  Schwefelsaure.  Nach  langem  Stehen  der  zur  Syrupsconsistenz  ge- 
brachten  Saure  bilden  sich  wiirfelf5rmige  Krystalle  des  Hydrats  P9O6H4  -f  H^O. 

Das  krystallisirte  Hydrat  der  Unterphosphors&ure  P20eH4  4"  ^HjO 
Seht  nach  Joly  ^  im  Vacuum  in  die  Verbindung  P2O8H4  iiber,  welche  bei  55^ 
lehmelzende  Krystalle  bildet. 

Das  von  Sanger')  erwahnte  Hydrat  der  Unterphosphors&ure  H4 Pa 0^4-^2^ 
Mt  nach  Joly^)  wahrscheinlich  keine  einheitliche  Verbindung.  Die  Angabe 
Singer 'rf'),  dass  Unterphosphors&ure  beim  Einengen  ihrer  Ldsung  in  phosphorige 
Sinre  and  OrihophosphorsJlure  zerf&Ut,  steht  nach  Salzer^)  nicht  mit  seiner 
Beobachtong,  dass  hierbei  Pyrophosphors&nre  gebildet  werde,  im  Widerspruch,  da 
tetztere  aach  ein  secund&res  Product  sein  konne.  Joly^)  nimmt  an,  es  zerfalle 
die  Unterphosphors&ure  in  Metaphosphorsanre  und  phosphorige  Sftare,  und  erstere 
gehe  sofort  in  Orthosaore  fiber. 

Joly^  antersuchte  auch  das  thermische  Verhalten  der  Unterphosphorsiiure 
bei  der  Ldsung  and  Neutralisation.  Damach  hat  die  S&ure  Pg  0^  H4  die  Losungs- 
wanne  3,85  Cal.  and  schmilzt  bei  70»;  das  Hydrat  PaOeH4  -|-  2HaO  hat  bei  11® 
die  Ldeangswgrme  —  1,1  Cal.  and  die  Erstarrungsw&rme  4,4  Cal. 

Die  Unterphoephorsiiare  zerAUt  beim  Erhitzen  im  concentrirten  Zustande  oder 
bei  Gegenwart  von  verd&nnter  Schwefelsaure  in  phosphorige  und  Phosphoreaure. 

Ammoniununolybdat  erzeugt  keinen  Niederschlag ,  ist  aber  Salpetersfture  zu- 
gegen,  so  entsteht  in  der  Wftrme  der  durch  gebildete  Phosphors&ure  veranlasste 
gelbe  Niederschlag.  Kaliumpermanganatlosung  wird  von  der  mit  Schwefelsaure 
venetzten  L5snng  der  Unterphosphorsaure  langsam  in  der  Kalte ,  rasch  beim  £r- 
wirmen  entfilrbt,  indem  Phosphors&ure  gebUdet  wird.  Einige  andere  Oxydations- 
mittel,  wie  Wasserstoffsuperoxyd,  Chromsftare,  Chlor,  Goldchlorid  etc.  wirken  nicht 
ozydirend  ein.  Silbemitrat  erzeugt  einen  weissen  Niederschlag  auch  bei  Gegen* 
wart  von  SalpetersSure.  Der  Niederschlag  ist  gegen  das  Licht  unemptlndlich,  Idst 
tich  in  Anmioniak  und  in  viel  Salpeters&ure  auf. 

Schweflige  Sftare,  Schwefelwasserstoff  und  Zink  und  Schwefels&ure  reducii-en 
die  Unterphosphorsftare  nicht. 

Die  Saize  der  Unterphosphors&ure  zeigen  dieselben  Beactionen  wie  die  Silure 
nod  geben  bei  hSherer  Temperatar  Wasserstoff  oder  Phosphorwasserstoff,  Phosphat 
Oder  Phosphormetall.  Neutrales  nnterphosphorsaures  Natrium  giebt  mit  Mag- 
nesiamsulfat  sogleich  einen  Niederschlag;  derselbe  ist  Idslich  in  Salmiak  and  ent- 
steht deshalb  nicht,  wenn  die  Flussigkeit  dieses  Salz  enthalt. 

Volhard^*)  schlog  far  die  Unterphosphorsaure  die  Constitutions- 

formel    0<^J>H^)^    vor. 

Die  von  Balzer  gemachte  Beobaohtung,  dass  nnterphosphorsaures  Natrium 
darch  Brom  in  saures,  pyrophosphorsaures  Natrium  iiberfUhrt  wird,  p30eNa4  4~ 
Br,  4-  HjO  =  Pa04HaNaa  -]-  2NaBr,  spricht  fur  die  erwiihnte  Constitution,  da 
aach  in  der  Pyrophesphorsfture  2  Phosphoratome  durch  Sauerstoff  verbanden  sind. 


378  Phosphorsanren. 

Baize  der  UnterphosphorsHnre,  Hypo-  oder  Subphospbate. 

Dieaelben  sind  von  Salzer  (1.  o.)  untersucht  and  von  Hausbofer  und  Fre- 
seiyiuB^^)  krystallograpbiscb  bestimmt  worden. 

Ammoniumsalze:  Normales  Salz  P20||(NH4)4-|-HfO(?).  Aus  Unter- 
phosphon&ore  und  ubenchossigem  Ammoniak.  Anscheinend  quadratische  Sfiolen, 
welcbe  beim  Trooknen  unter  Ammoniakverlast  verwittem. 

DiammoniumsubphoBphat  P208(NH4)2H2  lUsst  sicU  durch  Kocben  oder 
langeres  Btebenlassen  der  L5rang  des  neutralen  Salzes  an  der  Luft  darstellen  und 
ist  mit  dem  Trikalimnsalz  iBomorpb.  Ldslicb  in  14  Tbln.  kaltem  nnd  4  Tliln. 
kochendem  Wasier. 

Monoammoniumsubpbospbat  P20«(NH4)H8.  Aus  dem  vorigen  Sake 
ond  der  berechneton  Sftnremenge.     KrystaUkdrncben. 

Bariumsalze:  Normales  Salz  P20eBa2.  Durcb  FHUen  der  Ldsung  des 
normalen  KatriumBalzes  mit  Cblorbarium  zu  erhalten.  WeisBer,  in  Wasser  and 
Essigsaure  sebr  scbwer  IdsUcher  Niederscblag. 

Monobariumsubpbospliat  P2O0BaH2  -|~  2H2O.  Aiu  dem  Dinatrium- 
salz  und  Cblorbarium  bei  Anwesenbeit  von  ein  venig  Salzsaure.  Monosymme- 
triscbe  Krystalle,  deren  Ldsung  in  Wasser  sicb  beim  Kocben  nnter  Abscheidung 
des  normalen  Salzes  triibt. 

Bleisalz  P2O0Pb2.  Aus  dem  sauren  Natriumsalz  und  Bleiacetat  dorch 
doppelte  Umsetzong.  Weisser,  in  Wasser  and  Essigsaure  unldslicher  Nieder- 
scblag. 

Galciumsalze:  Normales  Salz  p20eCa2.  In  neutralen  Calciumsalz- 
Idsungen  bewlrkt  neutrales  unterpbosphorsaures  Natrium  noch  bei  200000facher 
Verdiinnung  eine  Triibung  von  niederfallendem  Calciumsubpbospbat. 

Honocalciumsubpbospbat  P2  0eOaH2  4"  6H2O.  Aus  friscb  gefalltem 
normalem  Salz  und  Unterpbosphors&ure.  Tafelfbrmige  monokline  Krystalle,  die 
sicb  in  60  Tbln.  Wasser  15sen. 

Kaliumsalze:  Normales  Salz  P20eK4  -\-  8H2O.  Aus  dem  Dikalium- 
salz  und  Kalilauge.  Bbombische  Tafeln.  Giebt  6  Hoi.  H2O  bei  60^,  den  Best 
erst  bei  \bO^  ab. 

Trikaliumsubpbosphat  P2O0K8H -|-  3H2O.  Analog  dem  vorigen  zu 
erbalten.    Klinorbombiscb.    Verliert  bei  100<^  alles  Wasser. 

Dikaliumsubphospbat  P2  0eK2H2«  Aus  Mouobariumphosphat  und  Ka- 
liumsnlfat.  Die  flltrirte  Flussigkeit  giebt  rhombisobe  Krystalle  mit  3  HoL  Kryatall- 
wasser  und  kliiiorbombiscbe  mit  2  Mol.  Krystallwasser. 

Monokaliumsubpbospbat  P20eKH3.  Aus  dem  Dikaliumsalz  und  Unter- 
pbospborsaure.    Scbarf  zugespitzte  klinorbombiscbe  Krystalle. 

Trikaliumdisubpbospbat  (P20e)2K3H5-)-2HsO.  Aus  3  Hoi.  Dikalinm- 
subpbosphat  und  1  Hoi.  Unterpbosphomiiure.  Flacbe  Tafeln  oder  octaedrische 
Krystalle  I  welcbe  isomorpb  sind  mit  dem  Diammoniumsubpbospbat  (s.  d.).  Die 
von  Fresenius^^)  krystallographiscb  untersucbten  und  als  Dikaliumphospbat 
bezeicbneten  Krystalle  waren  Trikaliumdisubpbosphat. 

Hagnesiumsalze:  Normales  Salz  P20eHg2  -|~  12H2O.  Aus  dem 
Natriumsalz  und  Hagnesiwm su  1  fat.  Krystallniederscblag  (scheinbar  bezagonal); 
in  circa  15000  Thb.  Wasser  Idslich. 

Honomagnesiumsubpbosphat  'P^O^Td^gB^-^-^B^O.  Aus  dem  vorigen 
Salz  and  1  Hoi.  Unterphosphorsftore.    Krystallrinden ;  ldslicb  in  200  Tbln.  Wasser. 

Hagnesiumdiammoniumsubphosphat  P20eHg(NH4)g  H~  6H2O. 
Aus  CblorammoniummagnesinmsulfaUosung  und  normalem  Natriumsabphosphat. 
Krystalliniscber  Niedersolilag. 

Natriumsalze:  Normales  Salz  P2O0Na4  -|-  lOHgO.  Durch  Neatrali- 
sirung  des  sauren  Salzes  mit  der  aquivalenten  Henge  Natriumcarbonat  zu  erhalt«n. 
Secbsseitige  Sftulen,  welche  sich  in  etwa  30  Tbln.  kaltem  Wasser  und  viel  leichter 
in  beissem  Wasser  Idsen.  Dielidsung  reagirt  alkalisch  und  liefert  beim  Abdampfen 
ein  Oemiscb  verschiedener  Salze. 

Dinatriumsabpbosphat  p2  0eNa2H2  ^  6H2O.  Feder-  oder  tafelartige 
monokline  Krystalle.  Ldslicb  in  45  Thin,  kaltem  oder  5  Thin,  kochendem  Wasser 
zu  einer  sauer  reagirenden  Ldsung.  Unldslich  in  AlkohoL  Beim  Erhitzen  spratzt 
das  Sfldz  in  Folge  Entweiohens  von  brennendem  Wasserstoff  und  geht  in  Heta- 
phosphat  fiber. 

Trinatriumsubphosphat  PoOeNasH  -\-  OHgO.  Aus  1  Hoi.  Dinatrium- 
salz  und  1  Hoi.  normalem  Salz  oder  %  ^^^-  Natriumcarbonat. 

Hononatriumsubphosphat  PgOeNaHg  -|-  2H2O.  Analog  dem  Kalium* 
salz  darzustellen.    Kiinorhombische  feine  N&delcheu. 


Phosphorsauren.  379 

Pentanatriamdisubphosphat  (F30o)sNa5HB  4'  ^OH^O.  Aus  4  Mol. 
Buatriainialz  und  etwas  mehr  als  1  Mol.  Bcda.  KUnorhombische  Tftfelchen, 
welche  sehr  rasch  verwittem. 

Das  Salz  PjOnHgNaji  H~  ^H^O  reagirt  gegen  Lackmus  sauer,  aber  neatral 
gegea  Orange  Kr.  3.  Das  normale  Sabs  PgOfNaf  4~  IOH2O  rothet  Phenolpbta- 
Win  wle  freies  Alkali,  and  das  Balz  PnOeHNas  -f-  ^H^O  erzeugt  mit  Phenol- 
phialein  noch  ein  fables  Violett  (Joly^«). 

Silbersals  PgO^Agi.  Aus  dem  saoren  oder  neutralen  Natriumsalz  uud 
Siibernitrat  and  bei  der  Ozydation  von  Pbosphor  dorcb  Silbernitrat  zn  gewinnen. 
SGhwer  Idslicbe,  Ueine  Krystalle,  welcbe  beim  Erbitzen  obne  Gewicbtsanderung 
io  eine  gescbmolzene  weiase  Masse,  ein  Gemenge  von  Silbermetapbospbat  mit 
Silber,  ubergebt  ^^).    ' 

Aether  and  Aetbersftaren  der  Unterpbospborsaare. 

Bind  von  Banger^)  dargestellt  and  naber  antersucbt. 

Aetbyl&tber  Ps 0^(02 Hg)^  Aos  dem  Bilbersalz  and  Jodatbyl  (40  Tage 
Digestion  bei  gewdbnlicber  Temperator  oder  5  Tage  bei  100^).  Dicke  Fliissigkeit, 
w^he  bei  der  Destillation  sicb  zersetzt.  Spec.  Gew.  1,1170  bei  15^.  Biecbt 
Khwacb  aromatiscb  and  lost  sicb  in  Wasser  unter  ZerfaUen  in  Aetbylanterpbos- 
pborsaore  and  Unterpbospborsftore. 

Batylatber.  Analog  dargestellt  bei  140<^.  Gelblicbes  Oel.  Bpec.  Gew. 
M25  bei  150.  ^  Isobatylatber.    GelbUcbes  Oel.    Bpec.  Gew.  1,125  bei  150. 

Isoamylatber  entstebt  erst  bei  170^ 

Metbylfitber.  Analog  dargestellt  wie  der  Aetbylatber.  Dickes  Oel  vom 
ipec  Gew.  1,109  bei  15®. 

PropylHther  entstebt  erst  bei  12iP.    Dickes  Oel.    Bpec.  Gew.  1,134  bei  15®. 

Salze  der  Aetberanterpbospborsaure  entstehen  bei  aobttagiger 
Digestion  der  Aetber  mit  Calcium-  resp.  Bariomcarbonat  and  Wasser  bei  40®. 

Bariamsalze  P3 On (Cg H7) H Ba  +  6H^0  and  PaOe(C4H9)HBr  +  5H2O. 
Weisae  Nadeln. 

Calciamsalze.  P2O^(0H8)HCa  +  5H2O.  Gelbliobe  Kadelgrappen.  — 
^|0|(C2H5)HCa  +  5H3O.    Bcbwaob  gelbe  Nadebi. 

4.     PhosphorB&aren. 

Es  sind  drei  Hydrate  der  Pbospborsaure  bekannt:  die  gewobnlicbe,  aacb 
dieibasiscbe,  oder  Ortbo-Pbospborsaare  genannt,  HgP04;  die  vierbasiscbe  Pyro- 
phosphors&are  H4P2O7,  and  die  eiubasisdie  Metapbospborsaare  HPOg.  Letztere 
bildet  jedoch  darob  Condensation  Sauren  von  gleicber  Zasammensetzung  aber 
▼enchiedenem  Molekulargewicbt,  welcbe  sicb  binsicbtlicb  ibrer  Beactionen  and 
der  Eigenscbaften  ibrer  Salze  anterscbeiden. 

A*   Ortbopbospliors&are,  gewobnlicbe  oder  dreibasische  Pbospbor- 
siLare,  frober  aacb  a-Pbospborsaure  genannt,  P0(0H)8. 

Baize  der  dreibasiscben  PbospborsHare  finden  sicb  aasseroi'dentlich  b&ufig  in 
der  Natar,  ond  zwar  sind  es  vorwiegend  Pbospbate  des  Calciams  and  Magnesiums, 
Eiiens  ond  Mangaos,  femer  solcbe  des  Litbiums,  Cers,  Yttriums,  der  Tbonerde, 
^  Urans,  Knpfers  and  Bleies,  welcbe  als  Mineralien  vorkommen,  w&brend  Pbos- 
pbate des  Natriams,  Kaliams,  Ammoniums,  Calciums,  Magnesiums  und  Eisens  sicb 
nn  Thier-  and  Pflanzenkdrper  finden  and  wicbtige  Bestandtbeile  der  zugeflUirten 
NahruBg  sind  (Lebmann  ^}. 

Die  Mineralien  entbalten  stets  Pbospbate  der  dreibasiscben  Baure  .(Sous- 
■ingault^.  Daubr^e')  bespracb  das  Vorkommen  von  Pbospbor  in  den  Eruptiv- 
ffeiteinen  im  Vergleicb  zum  Pbospborgebalt  der  Meteoriten  (Bicoiardi^). 

Die  Ortbopbospbors&ure  bildet  sicb  durcb  Oxydation  des  Pbospbors  an  der 
Loft  (Leeds  ^)  mittelst  Balpetersaure ,   cblor sauren  and  ubercblorsauren ,    brom* 

Ortbophosphorsiare :  ^)LehmsDn,  Chem.  Centr.  1878,8.495.  —  ')  Boussingaalt, 
AftiLcb.phy8.  55,  p.  158;  Gmel.- Kraut's  Handb.  i,  Abthl.2,  S.  123.  —  >)  Danbree,  Monit. 
Jf-  [3]  9,  p.  1173;  JB.  1879,  8.  1179.  —  *)  Ricciardi,  Gazx.  chixn.  ital.  11,  p.  480.  — 
2  Leeds,  Ami.  Chem.  200,  S.  286.  —  ^  de  Gasparin,  Compt.  rend.  92,  p.  1322.  — 
P  Wittstock.  Gmelin-Krattt*s  Handb.  i,  Abthl.2,  S.  124.  —  »)  Lloyd,  Pharm.  J.  Trans. 
[3]  M,  p.  151;  JB.  1880,  S.  270.  —  •)  Reinsch,  J.  pr.  Chem.  28,  S.385;  Ann.  Chem. 
48,  S.205.  —  ")  Liebig,  Ann.  Chem.  11,  S.260.  —  ")  Buchner,  Repert.  66y  S.  215. 
"7  ^  Horn,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  10,  p.  468:  Ziegler,  Pharm.  Centr.  26,  S.  421.  — 
^  Harkoe,  Arch.  Pharm.  [3]  9,  S.  531.  —  ")  Wenzell,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  14,  p.  24 ; 


380  Phosphorsauren. 

sauren,  jodsauren,  salpetersauren  Salzen,  Sohwefelsanreanhydrid  und  Schwefel- 
sfture,  chioriger,  unterchloriger  Saure,  Stickoxydol,  Stickozyd,  Btickstoffdiozyd ; 
ferner  beim  Erhitzen  mit  vielen  Metalloxydeu  und  den  Carbonaten  der  Alkali- 
metalle.  Aas  imterphosphoriger  SUnre  entsteht  sie  durch  Erhitzen  oder  Oxydation 
mit  Chlor-,  Brom-  oder  Jodwasser,  unterchloriger  Saure,  Salpetersaure ,  Silber-, 
Quecksilber-  und  Goldoxyd.  Phosphorige  S&ure  wird  durch  dieselben  Oxydationa- 
mitteli  aber  auch  schon  durch  Stehen  an  der  Lufb  zu  Orthophosphorsaure  oxydirt. 

Pyro-  und  MetaphosphorsAure  gehen  in  dreibasiache  Phosphors&ure  uber, 
wenn  ihre  w&sserigen  Ldsungen  erhitzt,  oder  ihre  Salze  mit  uberschiiBaigem  Alkali 
gegliiht  Oder  mit  Wasser  auf  280^  erhitzt  werden.  EbeuBO  bewirkt  Kochen  mit 
Btarken  Minerals&uren  die  Umwandlung.  Pyrophosphate  gehen  auch  beim  Gliilieu 
im  Wasserstoffstrome  in  Orthophosphate  fiber. 

Zur  Darstellung  der  Phosphorsaure  oxydirt  man  entweder  Phosphor  mit 
Salpetersaure,  oder  scheidet  aus  Knochen  die  Phosphorsaure  durch  Schwefelsaure 
ab.  Im  letzteren  Falle  wird  eine  kalkhaltige  S&ure  erhalten.  Beziiglich  der  ersten 
Methode  ist  zu  bemerken,  dam  bei  Anwendung  starker  SalpetersHure  und  gewohii- 
lichem  Phosphor  die  Einwirkung  ausserst  heftig  wird  und  Entzundung  des  an  die 
Decke  des  Gefasses  geschleuderten  Phosphors  zur  Folge  haben  kann.  Kaeh  Witt- 
stock  7)  ist  Salpetersfture  von  1,1  bis  hdchstens  1,2  spec  Gew.  zu  verwenden  und 
«das  Feuer  zu  entfemen,  sobald  die  Gasentwickelung  (NO)  zu  heftig  wird.  1  Tbl. 
Phosphor  bedarf  etwa  13  Thle.  S&ure  von  1,2  spec.  Gew.  Wendet  man  amorphen 
Phosphor  an,  so  kann  gew5hnliche  starke  Salpeters&ure  verwendet  werden 
(v.  Schrdtter).  Die  Oxydation  geht  in  diesem  Falle  ruhig  und  viel  rasoher  von 
Statten,  was  darin  seinen  Grund  hat,  dass  der  amorphe  Phosphor  nicht  schmilzt, 
und  daher  dem  Angriff  der  Saure  mehr  Flache  bietet.  Nach  erfolgter  Losung  wird 
in  einer  Porzellanschale  eingedampft,  wonuf  bei  einer  gewissen  Concentration  Auf- 
brausen  und  Gasentwickelung  erfolgt,  hervorgerufen  durch  die  Umwandlung  zuvor 
gebildeter  phosphoriger  Saure  in  Phosphoi*sllure.  Man  fugt  noch  etwas  Salpeter- 
s&ure zu  und  dampft  ein  bis  die  Temperatur  auf  188^  gesUegen  und  alle  Salpeter- 
s&ure verdampft  ist.  War  durch  zu  starkes  Erhitzen  Pyro-  oder  Metaphosphor- 
saure  entstanden,  so  ist  das  Product  mit  Wasser  zu  kochen.  Lloyd  ^)  empfiehlt 
zur  leichteren  Entfemung  der  Salpeters&ure  Alkohol  zuzui^gen  und  den  Salpeter- 
&ther  abzudampfen.  Beinsoh  ')  fand,  dass  bei  der  Oxydation  des  Phosphors  bei  Sied- 
hitze  und  Luftabschluss  wenig  Stickoxyd,  dagegen  sehr  viel  StickstofT  entwickelt  wird, 
wahrend  bei  niederer  Temperatur  und  offenem  Gef&ss  viel  Stickoxyd  auftritt. 

War  der  Phosphor  arsenhaltig,  so  scheidet  sich  mitunter  Arsen  als  schwarzes 
Pulver  aus  jn  Folge  der  reducirenden  Wirkung  der  phosphorigen  S&ure  auf  zuerst 
gebildete  arsenige  S&ure.  Liebig^^)  schlug  vor,  das  geloste  Arsen  durch  phoa- 
phatische  B&ure  zu  entfemen,  zweckmassiger  aber  ist  es,  dasselbe  aus  der  von 
Salpetersaure  befreiten  Ldsung  durch  Schwefelwasserstoif  niederzuschlagen  (Witt- 
stock).    Die  so  bereitete  Saure  enthalt  kein  Ammoniak  (Btichner  ^*). 

Sehr  erlelchtert  wird  die  Oxydation  des  Phosphors  durch  Salpetersaure,  wenn 

JB.  1883,  S.  313.  —  **)Runyoii,Pharm.J.TranB.  [3]14,p.  24,48.  —  *«)  Kraathausen, 
Arch.  Pharm.  [3]  10,S.  410.  —  ")  Pettenkofer,  Ann.  Chem.  138,  S.  57.  —  ")  Funke, 
GmeL-Kraat's  Handb.  i,  Abth.  2,  S.  126.  -—  ")  Licb  ig.  Ann.  Chem.  P,  S. 255.  — - *>)  Biichn er , 
Liebig,  Wackenroder,  Trommsdorff,  Dulong,  Balard  s.  GmeL-Krant's  Handb.  1, 
Abthl.2,S.  127u.f.  -~  ^i)  Gregory,  Madrell,  Ebend.  —  3')  Berzelius,  Leiirb.  Jd,  S.  61. 

—  ")  Nenstadl,  Dingl.  pol.  J.  i55,  S.  441.  —  ")  Thompson,  Pharm.  J.  Trans.  8,  p.  523; 
JB.  1849,  S.  229.  —  »)  Persoz.  Compt.  rend.  49,  p.  91;  JB.  1859.  S.  74.  —  2«)  Col- 
80 n  u.  Houz^,  Ball.  soc.  chim.  [2]  33,  p.  563;  Chem.  Ind.  1880,  S.  140  Pat.  — 
27)  Rose,  Chem.  Ztg.  1881,  S.  160.  —  28)  Berthelot,  Ann.  ch.  phys.  [5]  14,  p.  441; 
JB.  1878,  S.  35,  441.  —  29)  Schiff,  Ann.  Chem.  113,  S.  183.  —  »)  Watta,  Chem. 
News  12,  p:  160;   JB.  1865,  S.  137.  —   ^^)  Lackow,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1880,  S.  1. 

—  ")  Bartoli  u.  Papasogli,  Gazz.  chim.  it.  11,  p.  239,  468;  12,  p.  113,  117,  125  ; 
JB.  1882,  S.  163.  —  w)  Nadina  Sieber,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  9,  p.  598.  —  ^4)  Ro»«, 
Chem.  News  46,  p.  179  u.  f.;  JB.  1882,  S.  1254.  —  »*)  Sch losing.  Bull.  soc.  chim, 
[2]  2,  p.350;  JB.  1864,  S.  692.  —  ^^)  Thinard,  Vauqaelin,  GmeL-Kraat's  Handb.  I, 
Abthl.  2,  S.  129.  —  ^7)  Bunsen,  Ann.  Chem.  138,  S.  257.  —  »)  Filter.  Chem.  Ind. 
1878,  S.  398.  —  »»)  Berthelot,  Compt.  rend.  86,  p.  1392;  JB.  1878,  S.  96.  — 
*®)  Berthelot  u.  Longuinine,  JB.  1875,  S.  69.  —  **)  Joly,  Compt.  rend.  94,  p.  529; 
JB.  1882,  S.  21.  —  <2)  Kostitscheff,  Ber.  1880,  S.  2402,  Corresp.  —  «)  Fiedler, 
Landw.  Versuchsst.  26,  S.  135.  —  **)  D.  P.  21240,  vom  27.  Jan.  1882.  —  ")  D.  P.  Ber. 
1884,8.1847.  —  *<•)  D.  P.  Ber.  1884,  S.  391.  —  *')  JB.  1878,  S.  35,  441.  —  ")  Pharm.  J. 
1884,  S.  644;  Ber.  1884,  S.  161.  -w  *»)  Hager,  Comm.  z.  Pharm.  germ.  —  ^)  Joly, 
Compt.  rend.  102,  p.  316, 


PhosphoTBauren.  381 

man  derselben  etw&s  Jod  znfagt.  Die  Beaction  geht  dann  scbon  bei  gewohniicher 
Temperatnr  von  statten.  Das  Jod  erzeugt  Jodpbosphor,  bei  dessen  Oxydation  das  Jod 
wieder  als  solcbes  abgescbieden  wird  und  von  Neuem  sicb  mit  Phospbor  verbindet.  Beim 
starken  EiDdampfen  der  Flussigkeit  zur  Ei^tfemung  der  iiberscbiissigen  SalpeterB&ure 
verflucbtigt  sicb  aucb  das  Jod  (Horn,  Ziegler  ^').  Harkoe  ^^)  empfieblt  Brom  und 
Wasser  zn  der  Salpetersaure  von  1,42  spec.  Gew.  und  dem  Fbospbor  zuzufugen. 
Wenzell  ^^)  empfiAbl  zur  Darsteilung  von  Pboflpborsftnre  die  langsame  Oxydation 
des  Phospbors  an  der  Luft  zn  benntzen,  und  constmirte  einen  dazn  geeigneten 
Apparat.  Ebenso  Bunyon^^).  Zur  Ausscheidnng  des  Arsons  dnrcb  die  gebildete 
phospborige  S&nre  ist  nacb  Ersterem  Erbitzen  auf  160®,  naeb  Letzterem  auf  190® 
bis  200®  CTforderlicb.  Nacb  dem  Filtriren  wird  mit  Salpeters&ure  fertig  oxydirt. 
Krautbansen^*)  empfieblt  Salpetersfture  von  genau  1,197  spec. Qew.  Statt  Fbos- 
pbor mit  Salpetersaure  zu  oxydiren,  empfahl  Pettenkofer  ^')  den  bei  der  Berei- 
tong  von  Jodwasserstoff  aus  Pbospbor,  Jod  und  Wasser  bleibenden,  pbospborige  und 
PboKphors&ure  entbaltenden  Biickstand  mit  Salpetersliure  zu  oxydiren.  So  erbaltene 
^are  ist  aucb  bei  Arsengebalt  des  Pbospbofs  frei  von  Arsen  und  von  Jed. 

Zur  Darsteilung  reiner  Pbospborsllure  empfabl  Joly^®)  von  dem  leicbt  kry- 
stallisirbaren  Monoammoniumpbospbat  auszugeben,  dasselbe  mit  concentrirter  Sa)z- 
aSure  zn  zersetzen,  den  nacb  dem  Erkalten  ausgescbiedenen  Salmiak  zu  entfemen, 
die  uberscbussige  Salzsfture  und  Salmiak  jdurcb  Erbitzen  unter  Zusatz  kleiner 
Hengen  Salpetersaure  zu  beseitigen  und  scbliesslicb  aucb  die  Salpetersfture  durcb 
Erbitzen  in  einer  Platinsebale  auszutreiben. 

Zur  Bereitung  der  Pbospborsaure  aus  Knochenascbe  (weiss  gebrannten 
Knocben)  digerirt  man  100  Tble.  derselben  mit  96  Tbin.  engl.  Scbwefels&ure,  welcbe 
mit  der  10*  bis  16 facbenHenge  Wasser  verdUnnt  ist.  Die  Digestion  muss  mindestens 
einen  Tag  dauem,  und  ziUetzt  ist  bis  zum  Kocben  zu  erbitzen  (Funke^^). 
Liebig^*)  wendet  gleicbe  Tbeile  Knocbenascbe  und  Scbwefels&ure  an,  und  ffillt 
den  gelosten  KtOik  nacbtr&glicb  durcb  Scbwefels&ure.  Das  Product  entb&lt  nocb 
Kagnesia,  welcbe  nur  durcb  Aufldsen  in  Weingeist  und  Fftllen  mit  Ammonium- 
carbonat  entfemt  werden  kann.  Die  Art  und  Weise  der  Beinigung  der  Pbospbor- 
t&ure  wnrde  von  Bncbner,  Liebig,  Wackenroder,  Trommsdorff,  Dulong, 
Balard^®),  Gregory  und  Madrell^^)  besprocben.  Berzelius^^)  zersetzt  die 
Knochenascbe  durcb  Salpetersfture ,  fftUt  mit  essigsaurem  Blei  und  zerlegt  dieses 
durcb  Scbwefelsftnre.  Nenstadl^j  zerlegt  die  Knocbenascbe  durcb  Sal2siiure  und 
fiUt  mitNatriumsuIfSat;  die  abfiltrirte  Flussigkeit  wird  mit  Soda  neutralisirt,  flltrirt 
und  mit  Bariumcblorid  gef&llt,  worauf  der  aus  Bariumpbospbat  und  -sulfat  beste- 
bende  Niederscblag  nocb  mit  Scbwefelsaure  zerlegt  wird  zur  Abscbeidung  der 
Fbospbors&ure.  Thompson^)  zersetzt  die  Knocbenascbe  durcb Oxalsfture,  filtrirt, 
dampft  ein  und  glUbt.  Persoz^)  fallt  die  Pbospborsfture  aus  der  LGsung  der 
Knocbenascbe  in  S&ure  durcb  Eisenoxyd  oder  Tbonerde,  zerlegt  den  Niederscblag 
mit  Scbwefels&ure,  ziebt  die  Pbospborsfiure  mit  Weingeist  aus,  dampft  ein  und 
veijagt  dnrcb  starkes  Abdampfea  aucb  die  iiberscbiissige  Scbwefelsfture. 

Col  son  und  Houz4^  extrabiren  die  natiirlicben  Pbospbate  mit  Salzsiiure 
imd  fillen  das  Filtrat  durcb  Scbwefels&ure  resp.  Natriumsulftit  **),  Zur  Gewinnung 
rober  Fbospbors&ure  fur  Dtingerfabrikation  aus  pbospborbaltigen  Metallschlacken 
gab  Bocoeur  ein  Verfabren,  ebenso  Thomas  und  Trdynam**),  Scbiwa**). 
Zur  Entfemung  des  Gypses  aus  der  Fbospbors&ure  setzt  A.  Bose^^)  fiir  Zwecke 
der  Zuckerfebrikation  Bariumphasphat  zu  imd  zuletzt  eine  Losung  von  oxalsaurem 
Barium  in  Phosphors&ure. 

Die  Orthopbospbors&ure  giebt  mit  Silbemitrat  und  ein  wenig  Ammoniak  einen 
gelben  Niederscblag,  mit  Baryt-,  Strontian-  imd  Kalkwasser  eine  weisse  F&llung,- 
dagegen  ^Ut  sie  Cblorbarium-  und  Cblorstrontiumldsung ,  sowie  EiweisslQsung 
nicbt^^).  Die  Fbospbors&ure  kann  nacb  Berthalot^)  in  bei  41,75®  schmelzen- 
den  Kryatallen  erbalten  werden.  Huskisson^^)  gab  nftbere  Beschreibung  des 
KTystallisationsvorganges.  Die  beim  Abdampfen  im  Vacuum  erbaltenen  tafelfor- 
migen  Krystalle  werden  an  der  iLuft  sofort  nndnrcbsicbtig.  Sie  bewirken  in  einer 
8&ure  von  1,750  augenbUcklich  Krystallisation  unter  W&rmeentwickelung.  Im 
concentrirten  Zustande  stellt  die  S&ure  einen  dicken  Syrup  dar,  das  specif.  Gewicht 
der  reinen  S&ure  HsFO^  ist  nacb  Schiff^®)  1,88;  dasjenige  der  verdiinnten  S&ure 
entspricbt  bei  15®  folgendem  Gebalt  an  Phosphors&ure  H8PO4: 

Spee«  Gew.       Gehalt  an  H3PO4        Spec.  Gew.       Gehalt  an  H8PO4 
1,3840  ....    54  Proo.  1,1065  ....    18  Proc. 

1,2338  ....    36      „  1,0688  ....    12      „ 

1,1463  ....    24      „  1,0333  ....      6      „ 

Watts'®)  hat  ebenfiUls  eine  TabeUe  mitgetheilt.     Die  ausfnhrlicbste  Tabelle 
ist  folgende  von  Hager^®)  angegebene  (s.  f.  S.): 


882 


Phospliorsauren. 


Gehalt  wILflseriger   PhoBphorsfture   nach   Hager. 

Temperatur   17,5®. 


Spec. 

Proc. 

Proc. 

Spec. 

Proc. 

Proc. 

Spec. 

Proc. 

Proc, 

Spec 

Proc. 

Proc. 

Gew. 

P20ft 

PO4H3 

Gew. 

P2OB 

PO4H8 

Gew. 

PaOft 

PO4H8 

Gew. 

Pa  Ob 

PO4H8 

1,809 

68 

93,67 

1,543 

51,5 

70,94 

1,325 

35 

48,21 

1,155 

18,5 

25,48 

1,800 

67,5 

92,99 

1,536 

51 

70,26 

1,319 

34,5 

47,52 

1,150 

18 

24,80 

1,792 

67 

92,30 

1,528 

50,5 

69,57 

1,314 

34 

46,84 

1,145 

17,5 

24,11 

1,783 

66,5 

91,61 

1,521 

50 

68,88 

1,308 

33,5 

46,15 

1,140 

17 

23,42 

1,775 

66 

90,92 

1,513 

49,5 

68,19 

1,303 

33 

45,46 

1,135 

16,5 

22,73 

1,766 

65,5 

90,23 

1,505 

49 

67,50 

1,298 

32,5 

44,77 

1,130 

16 

22,04 

1,758 

65 

89,54 

1,498 

48,5 

66,81 

1,292 

32 

44,08 

1,126 

15,5 

21,35 

1,750 

64,5 

88,85 

1,491 

48 

66,12 

1,287 

31,6 

43,39 

1,122 

15 

20,66 

1,741 

64 

88,16 

1,484 

47,5 

65,43 

1,281 

31 

42,70 

1,118 

14,5 

19,97 

1,733 

63,5 

87,48 

1,476 

47 

64,75 

1,276 

30,5 

42,01 

1,113 

14 

19,28 

1,725 

63 

86,79 

1,469 

46,5 

64,06 

1,271 

30 

41,33 

1,109 

13,5 

18,60 

1,717 

62,5 

86,10 

1,462 

46 

63,37 

1,265 

29,5 

40,64 

1,104 

13 

17,91 

1,709 

62 

85,41 

1,455 

45,5 

62,68 

1,260 

29 

39,95 

1,100 

12,5 

17,22 

1,701 

61,5 

84,72 

1,448 

45 

61,99 

1,255 

28,5 

39,26 

1,096 

12 

16,53 

1,693 

61 

84,03 

1,441 

44,5 

61,30 

1,249 

28 

38,57 

1,091 

11,5 

15(84 

1,685 

60,5 

83,34 

1,435 

44 

60,61 

1,244 

27,5 

37,88 

1,087 

11 

15,15 

1,677 

60 

82,65 

1,428 

43,5 

59,92 

1,239 

27 

37,19 

1,083 

10,5 

14,46 

1,669 

59,5 

81,97 

1,422 

43 

59,23 

1,233 

26,5 

36,50 

1,079 

10 

13,77 

1,661 

59 

81,28 

1,415 

42,5 

58,55 

1,228 

26 

35,82 

1,074 

9,5 

13,09 

1,653 

58,5 

80,59 

1,409 

42 

57,86 

1,223 

25,5 

35,13 

1,070 

9 

12,40 

1,645 

58 

79,90 

1,402 

41,5 

57,17 

1,218 

25 

34,44 

1^66 

8,5 

11,71 

1,637 

57,5 

79,21 

1,396 

41 

56,48 

1,213 

24,5 

33,75 

1,062 

8 

11,02 

1,629 

57 

78,52 

1,380 

40,5 

55,79 

1,208 

24 

33,06 

1,058 

7.5 

10,33 

1,621 

56,5 

77,83 

1,383 

40 

55,10 

1,203 

23,5 

32,37 

1,053 

7 

9,64 

1,613 

56 

77,14 

1,377 

39,5 

54,41 

1,198 

23 

31,68 

1,049 

6,5 

8,95 

1,605 

55,5 

76,45 

1,371 

39 

53,72 

1,193 

22,5 

30,99 

1,045 

6 

8,26 

1,597 

55 

75,77 

1,365 

38,5 

53,04 

1,188 

22 

30,31 

1,041 

5,5 

7,57 

1,589 

54,5 

75,08 

1,359 

38 

52,35 

1,183 

21,5 

29,62 

1,037 

5 

6,89 

1,581 

54 

74,39 

1,354 

37,5 

51,66 

1,178 

21 

28,93 

1,033 

4,5 

6,20 

1,574 

53,5 

73,70 

1,348 

37 

50,97 

1,174 

20,5 

28,24 

1,029 

4 

5,51 

1,566 

53 

73,01 

1.342 

36,5 

50,28 

1,169 

20 

27,55 

1,025 

3,5 

4,82 

1,559 

52,5 

72,32 

1,336 

36 

49,59 

1,164 

19,5 

26,86 

1,021 

3 

4,13 

1,551 

52 

71,63 

1,330 

35.5 

48,90 

1,159 

19 

26,17 

1,017 

2,5 

3,44 

Bei  Erhohung  oder  Emiedrigung   der  Temperatur  am   1®  yennindert  resp. 
erhoht  sich  das  specifische  Qewicht  einer  Phosphorsiiure  vod 
Proc.  Pa  Ob  Proc.  PjOb 

56  bis  68  ungef&hr  nm  0,001  26  bis  35  ungef&hr  am  0,00052 

46     ,     55         ,  „     0,00082  15     ,     25         „  ,     0,0004 

36     ,     45         „  ,     0,00068  10     „     14         „  „     0,00035 

Bartoli  and  Papasogli^^)  erhielten  bei  Aawendang  von  Kohlepolen  bei 
der  Elektrolyse  der  Phospbors&are  einen  phosphorhaltigen  Kdrper,  den  sie  Phos- 
•pbormellogen  Dennen.  Durcb  den  elektrischen  Strom  "wird  Pbospborsiiare 
nach  Luckow'^)  nioht  zerlegt.  Pbosphors&nre  verhindert  nach  Kadina  Sie- 
ber^)  Bchon  bei  weniger  als  0,5  Proc.  vollkommen  die  Fftalniss. 

Die  Orthophosphorsaure  bildet  drei  Beihen  von  Salzen,  die  normalen  M'g  P  O4, 
die  secandaren  M'2HP04  and  die  primiLren  oder  zweifach-saaren  Sahee  H'HaPO^. 

In  der  Gl&hhitze  entlassen  die  beiden  letzten  -  Arten  von  Phosphaten  Wasser 
and  gehen  in  Pyro-  resp.  Metaphosphate  iiber;  sonst  sind  alle  phospliorsauren 
Salze,  wenn  sie  keine  fluchtige  Base  enthalten,  fBuerbestftndig  and  nchmelzeii 
meist  za  glasigen  Massen.  Ein  Gemenge  von  Phosphorsliare  and  Bors&are  empfahl 
Boss^)  als  Ersatz  des  Borax  bei  Lothrobrverstichen.  Kohle  reducirt  die  Phos- 
phate der  Alkalien  in  der  Gliihhitze  nur  bei  Gegenwart  von  Kieselsaore;  die  iibri- 
gen  Phosphate  werden  anter  Abscheidung  freien  Phosphors  reducirt,  doch  wird 
AInminiumphosphat  nach  Sohldsing^^)  nur  reducirt,  wenn  noch  Kalk  zagegen 
ist.    Eisen-  and  Nickelphosphat  halten  aach  bei  Weissgluth  Phosphor  zuriick. 

Kallum  biidet,  mit  Phosphaten  erhitzt,  Phosphorkalium ,  welches  nach  dem 
Entfemen  des  fireien  Kaliums  durch  Qnecksilber,  mit  Wasser  benetzt,  Phosphor- 


Phosphorsauren.  883 

vftsserstoff  HeliBrt,  das  am  Gemoh  leicht  zu  erkennen  ist  (Th^nard,  Vanquelin^^). 
Statt  des  Kalioms  luinn  aach  Natrium  oder  Magneaiam  verwendet  werden 
(Bunsen'^. 

Schwefelsanre  zersetzt  alle  PhoBphate.  Wird  ein  Phosphat  mit  SchwefelsRure 
beoetzt,  am  Platindraht  in  die  Ldthrohrflamme  gebraoht,  so  zeigt  sich  eine  grane 
Flammeniarbuug. 

Normale  Phosphate  werden  dorch  schweflige  Sftare  nnter  erhohtem  Dmck  in 
f&nre  Phosphate  abergefahrt,  was  Pilter^®)  for  die  Gewinnung  der  letzteren 
Torschln^. 

Die  Bildnngsw&rme  der  Erdphosphate  hat  Berthelot'^)  untersucht. 

Ueber  die  Nentralisationserscheinnngen  bei  Anwendung  verschiedener  ludi- 
citoren  haben  Berthelot  and  Longainine^^)  Yersuche  angestellt,  deren  Besaltat 
TOD  Joly  ^^)  bei  Anwendung  von  Orange  3  (Helianthin)  und  Tropftolin  best&tigt 
wnrde. 

For  die  Em&hrung  der  Pflanzen  spielt  die  im  Erdboden  enthaltene  Phos- 
phorsaore  eine  wichtige  BoUe.  Der  grdssere  Theil  der  Phosphorsiiure  ist  im 
Boden  in  Form  unldsficher  Phosphate  enthalten,  doch  werden  dieselben  durch 
mancherlei  Ursachen  Idslich  gemacht,  ^aufgeachlossen''.  So  soil  nach  Kostit- 
scbeff^^)  schon  dasWasser  aus  den  Eisen-  und  Aluminiumphosphaten  des  Bodens 
«  PhotphoTsaure  frei  machen  (?),  welche  vorhandenes  Calciumcarbonat  zersetze  und 
Cakinmphosphat  bilde.    Die  Gegeuwart  von  Chilisalpeter  begiinstigt  nach  Pied-  ^ 

ler*')  die  Absorption  der  Phosphorsfiure,  so  daas  unter  Umstauden  die  sogenannte  ^  1 

^znrockgegangene"   Phosphorsfture  mit  der  Idslichen  gleichwerthig  wird  (s.  Phos-  LI 

phorsSnre,  Erkennung  and  Bestimmung).  ^|^ 


b.    Pyrophosphors&ure  P2O7H9. 


Kann  in  Erystallen  erhalten  werden  durch  jahrelanges  Stehen  von  glasiger  «i.-t^' 

XetaphosphorsSure   an    feuchter  Lufb^).      Durch    Abdampfen   w&sseriger    Ortho-  '--} 

Fhosphors^ure   in  einer  Platinschale,  bis  die  Temperatur  213^  zeigt,   wird  eine  /,  > 

23  Proc.  Wasser  enthaltende  glasige  SHure  erhalten  ^.  ^"^ 

'WSsserige  LOsung  von  Pyrophosphorsfture  wird  durch  F&llen  von  Natrium-  1.    < 

]ijrophoflphat  mit  Bleiacetat  und  Zerlegen  des  Bleipyrophosphats  durch  Schwefel-  ^ 

waaserBtoff  erhalten. 

Die  w&sserige  LSsung  der  S&ure  bleibt  nach  Graham  auch  bei  V^jfthrigem 
Aofbewahren  unverSlndert,  durch  Erhitzen  aber  geht  die  Ldsung  der  Pyrophos- 
pbonaure  in  Orthophosphorsfture  nber. 

Die  Losung  der  Pyrophosphorsfture  f&llt  Silbemitrat  weiss,  erdig;  Eiweiss- 
luflODg  BOwie  Barium-  und  Calciumchlorid  werden  nicht  gef&Ut. 

Hit  Alkali  neutralisirt  giebt  die  Ldsung  der  Pyrophosphorsfture  mit  Luteokobalt- 
chlorid  eogleich  eventuell  beim  Schiitteln  einen  r5thlichgelben ,  krystallinischen 
KiedeTMblag,  wfthrend  die  Alkalisalze  der  Ortho-  und  Metasfture  erst  nach  einigen 
Btanden  Niederschlfige  geben*). 

Salze  der  Pyrophosphorsfture,  Pjrrophosphate  genannt,  entstehen  aus  Pyro- 
phosphorsfture und  dem  betreffenden  Metalloxyd  resp.  -hydroxyd;  femer  beim 
Glohen  von  1  Mol.  Ortho-  oder  Metaphosphorsaure  mit  2  Mol.  einer  einsfturigen 
Rtp.  1  Mol.  einer  zweisfturigen  Basis;  durch  Erhitzen  von  Dinatriumorthophosphat 
nf  240®  (Rose),  Disilberorthophosphat  auf  170^^),  normalem  Silberorthophosphat 
ndt  Phosphorsaure  und  FftUen  mit  Aether*^).  Die  Salze  enthalten  entweder  4  Atome 
onwerthiger  Metalle  oder  nur  2  Atome,  an  Stelle  von  Wasserstoff  in  der  Bfture. 

Die  8a]zl()8ungen  fftllen  Silbemitrat  weiss,  desgleichen  Bariumchlorid ®).  Die 
Bormalen  IQslichen  Salze  reagiren  schwach  alkalisch  gegen  Lackmus,  die  halb- 
geiittigten  saner.  Viele  Pyrophosphate  der  Schwermetalle  sind  in  Natriumpyro- 
pbosplmtloeang  iSslich^.  Schwefelsfture  fftllt  sie  wieder  aus',  15st  aber  im  Ueber- 
lehuM  wieder  aufl  Wird  dann  erwftrmt,  so  scheidet  sich  das  Pyrbphosphat  (un- 
▼erandert?)  wieder  aus,  ist  aber  jetzt  unl5slich  in  Natrinmpyrophosphat. 

Erhitzen  mit  Wasser  auf  280®  wandelt  die  Pyrophosphate  in  %gesattigte 
Orthophosphate    (Beynoso).      Natriumpyrophosphatldsung    bildet    beim    Kochen 

ryrophosphoraftnre:  ^)  Peligot,  Ann.  ch.  phys.  73,  p.  286;  J.  pr.  Chem.  j^i,  S.  169. 
—  ^  Graham,  Gmel.- Kraut's  Handb.  1,  Abthl.  2,  S.  122.  —  ^)  Braan,  Zeitschr.  anal. 
Cfcem.  3,  S.  468.  —  *)  Schwarzenherg,  Ann.  Chem.  65,  S.  161.  —  '*)  Hurtzig  u. 
Centher,  Ebend.  lllj  S.  159.  —  ')  Graham  n.  Lassaigne,  Gmel.  -  Kraut's  Handb.  1, 
AbthL  2,  8.  132.  —  '')  Gladstone,  Chem.  Soc.  J.  [2]  5,  p.  435;  JB.  1867,  S.  146.  — 
*)  Girard,  Compt.  rend.  66,  p.  797;  JB.  1863,  S.  147.  —  »)  Weber,  Ann.  Phya.  76, 
S.  21. 


384  Pbosphorsauren. 

mit  Schwefel  Thlosulfat  und  OrUiophosphors&nre^).  Kochen  mit  Sanren,  am  beaten 
Schwefelsaure,  erzeugt  OrthophoBphorsiiure  aus  den  Pyrophosphaten^);  Bchmelzen 
der  letzteren  mit  AlkalicarboDat  bewirkt  ebenfalls  die  Bilduiig  yon  Orthophos- 
phaten.  Krystallisirte  Pyrophosphate  des  AlnminiumM,  Eisens  and  Chroms  erbielten 
Hautefeiiille  and  Margo.ttet^)  neben  Metaphosphaten  (s.  diese). 

c.    Metaphosph  orsfture   HPOg. 

Die  darch  AnflSsen  von  Phosphorpentoxyd  in  Wasser  zu  erhaltende  saare 
Fliissigkeit  enth&lt  Metaphosphorsfture.  Dieselbe  unterscheidet  sich  von  Phosphor- 
saure  und  Pyrophosphorsliure  daduroh,  dass  ale  Eiweisslosong  fUllt  und  mit  Silber- 
nitrat  ejnen  weissen  gallertartigen  Niederschlag  bildet. 

Auch  beim  stftrkeren  Erhitzen  8}'mpdicker  Phosphors&ure  entsteht  unter 
Wasseranstritt  MetaphosphorsHure  (Zwischenproduct  ist  Pyrophosphonfture).  Die 
Masse  erstarrt  glasartig  and  fiihrt  den  Namen  glasige  oder  eisartige  Phosphor- 
saure  (Acidum  phosphoricum  glacidU), 

Aach  ana  phosphoriger  Sslure  und  Chlor  oder  Brom  wird  Metaphosphorsaure 
gebildet  (Gustavson),  ebenso  auB  Ortho-  and  PyrophoBphorsiiure  bei  Einwirkung 
von  Phosphortrichlorid  oder  -oxychlorid  (Geuther). 

Die  glasige  Saure  ist  sehr  hygroskopisch  und  zerfliesst  an  fenchter  Luft. 

Wird  die  Losung  der  Metaphosphors&ure  langere  Zeit  stehen  gelassen,  oder 
erhitzt,  am  beaten  unter  Zusatz  von  Salpeters&ure,  so  geht  die  Metasanre  in  Ortho- 
phosphorsaure  iiber. 

Mit  Phosphorpentachlorid  erzeugt  MetaphoBphors&ure  Phosphoroxychlorid  und 
Salzsfture. 

Die  eigentliche  MetaphosphorsHure  HPOg  ist  eine  einbasische  Sfture.  Es  aind 
jedoch  gleich  zusammengesetzte  Sfturen  bekannt,  welche  als  solcfae  oder  in  ihren 
Salzen  sich  von  jener  lurch  verschiedene  Reactionen  wesentlich  unterscheiden. 
Es  slnd  dies  die  sogeuannten  condensirten  Phosphorsfturen. 

Durch  Erhitzen  von  Phosphorsalz  (Ammonium -Natriumorthophosphat  PO4H. 
NaNH4-|-4H20)  entsteht  schliesslich  eine  bei  raschem  Erkalten  glasartig  erstarrende 
Masse,  welche  das  Natriumsalz  einer  Metaphosphors&ure  enth&lt,  deren  Eigen- 
schaften  mit  den  oben  angegebenen  iibereinstimmen ,  nur  fllllt  sie  naoh  Rose 
Bariumchloridl5aung  nicht  sofort,  sondem  erst  nach  einiger  Zeit. 

Warde  das  Phosphorsalz  jedoch  nicht  so  stark  erhitzt,  so  theilt  sich  der 
Biickstand  beim  Uebergiessen  mit  Wasser  in  eine  Idsliche,  krystallisirbare  and  eine 
nnlOsliche  Substanz.^ 

Die  krystallisirte  Verbindung  besitzt  die  empirische  Zusammensetzung  POsKa 
-t^2H2  0  und  wird  auch  erhalten,  wenn  die  geschmolzene  glasige  Masse  sehr  lan^- 
sam  abgekiihlt  wird.  Die  in  ^em  krystallisirten  Katiiumsalz  enthaltene  Saure 
giebt  mit  Erd-  und  Metallsalzen  (excl.  Bleisalzen)  keine  Kiederschlage.  Das  Silber- 
salz  krystallisirt  schon  und  hat  die  Formel  SPOgAg  -|-  2H2O.  Nach  Fleit- 
mann  und  Henneberg  ist  es  das  Salz  einer  Trimetaphosphorsaure  PsOgHs. 

Die  unlosliche,  aus  PhoBphorsalz  erhaltene  Natrium  verbindung  ist  nach  Fleit- 
mann  das  Salz  einer  zweibasischen  Saure,  der  Dimetaphosphors&ure  P2O0H3. 
Madrell  erhielt  Salze  dieser  SHure  durch  Erhitzen  von  Basen  oder  deren  flucli- 
tige  Sauren  enthaltenden  Salzen  mit  Phosphors&ure  auf  316". 

Durch  Erhitzen  von  Bleioxyd  mit  Phosphors&ore  erhielt  Fleitmann  ein  in 
Prismen  kry stallisirendes  Bleisalz ,  in  welchem  ereine  Tetrametaphospbor- 
s&ure  annimmt. 

Die  im  glasigen  Product  aus  Phosphorsalz  vorhandene  Saure  bezeichnet 
Fleitmann  als  Hexamctaphosphors&ure  PgO^gHQ. 

Durch  Zusammenschmelzen  von  Natriummetaphosphat  mit  -pyrophosphat 
oder  -orthophosphat  erbielten  Fleitmann  und  Henneberg*)  auch  Natriumsalze, 
welche  den  Sauren  P4O13HQ  und  PioOsiH^a  entsprachen.  Kraut  and  Uela- 
mann**)  bestatigten  die  Zusammensetzung  dieser  Salze.  Die  ersterem  Salze  zu 
Grunde  Uegende  Saure  wird  als  Tetraphosphors&ure,  die  andere  als  Deka- 
phosphorsaure  bezeichnet. 

Salze  der  Phosphorsanren,  Phosphate. 

a.    Orthophosphors&ure-Salze,   Orthophosphate. 

Aluminiumsahe.      Phosphate  des  Aluminiums    finden   sich   vielfach   aU  Mi-  ' 
neralien,  z.  B.  Turkis,  Evansit,  SphHrit,  Augelit,  Peganit,  Wawellit.    Aufl  Alaun* 

*)  Ann.  Chem.  (Jo,  S.  332.  —  **)  Ebend.  118,  S.  99. 


1 


•  • 


Phosphorsauren. 


385 


losang  fallt  Dinatriamphospliat  eineu  2  Mol.  AI2O3  auf  1  Mol.  V^O^  enthaltenden 
Niederschlag  (Manroe^).  Die  auf  gleicheWeise  entstehende  Verbindung  PjOgAlj 
geht,  mil  Ammoniak  digerirt,  in  die  erst  genaoDte  iiber  (Wittstein^J.  £in 
3  Mol.  AI2O3  auf  2  P2O5  enthaltende  Verbiudnng  entsteht  aus  saarem  Aluminium- 
phosphat  nnd  Ammoniak  [Fuchs'^),  Millot^)J.  Die  Yerbindnng  P20gAl2  bildet 
sich  auf  Zosatz  von  Dinatrinmphosphat  zu  Alaunl5sung  bis  kein  weiterer  Nieder- 
schlag mehr  entsteht.  Millot  behandelt  den  Niederschlag  mit Essigs&ure ;  ebenso 
die  diirch  Ammoniak  aus  salzsaurer  Ldsung  von  Aluminiumphosphat  erhaltene 
Fallnng.  Weisses  Palver,  hifttrocken  9  Jiilol. ,  neben  Schwefelsllure  getrocknet 
ft  Mol.  Wasser  enthaltend  [Bammelsberg^),  Millot,  Wittstein].  Un- 
•chmelzbar  in  der  Qliihhitze.  Mit  Eisen  und  Kiesels&ure  geschmolzen  liefert  sie 
Phosphoreisen  (Schl5sing^.  Kallumcarbonat  entzieht  beim  Bchmelzen  oder 
beim  Kochen  mit  seiner  Ldsung  dem  Aluminiumphosphat  nur  einen  Theil  der 
Phosphorsfture  (Bammelsberg  gegen  Yauquelin^).  Kalilauge  lost  leicht; 
Salmi ak  fallt  wieder  aus. 

In  w&sserigen  MineralsSuren  Idslich,  nicht  in  organischen  Sauren.  Die  salz- 
sanre  Losnng  mit  Weins&nre  und  Ammoniak  versetzt  scheidet  auf  Zusatz  von 
Chlormagnesium  alle  Phosphorsfture  als  Ammouium-Magnesiumphosphat  ab  (Otto). 

Aus  der  salpetersauren  L5sung  fallt  Bleiacetat  einen  Theil  der  Phosphorsaure, 
ebenso  Silbemitrat  nach  Zusatz  von  wenig  Ammoniak  (Fuchs).  L5slich  in  Alu- 
mini  iiiii8alzl5sungen  (Fleischer^). 

Durch  Auflosen  in  SalzsAnre  und  Fallen  mit  Ammoniak  erhielt  Bammels- 
berg die  Yerbindnng  4AI2  03.3P2  05  -|-  I8H2O.  Andere  Aluminiumphosphate 
Ton  complicirt«r  Zusammensetzung  erhielten  Schweitz&r^)  und  Ludwig^^).  Die 
Yerbindung  2AI2O3.3P2O5  -f"  I6H2O  entsteht  nach  Millot  aus  Aluminiumsulfat 
and  prim&rem  Ammoniumphosphat.  £in  saures  Phosphat  von  der  Zusammen- 
setzuDg  AI2OS.2P2O5  -|-  8H2O  erhielt  Millot  beim  Behandeln  des  vorhergehen- 
den  mit  Phosphors&ure. 

Ueber  Yorschlage  zur  technischen  Gewinnung  von  Aluminiumphosphat  aus 
phosphorhaltigen  £isenei*zen  s.  Jacobi^^),  Bauer^^)  und  Gautier^^). 

Aas  der  LOsung  des  Calciumcarbonats  in  kohlensaurem  Wasser  nimmt  Thon- 
erdehydrat  Phosphorsiiure  auf  (Warrington  ^*),  Alaun  zersetzt  sich  beim  Kochen 
mit  ttberschussigem  Ammonium-Magnesiuni phosphat,  wobei  die  Flussigkeit  neutral 
bleibt  [Erlenmeyer  und  Levinstein  ^^)]. 

Phosphoniiare-Salze  etc.  ^)  Munroe,  Ann.  Chem.  159,  S.  638.  —  ^)  Wittstein, 
Rep.  Br.  Assoc.  [2]  64,  p.  332;  JB.  Berzel.  37,  S.  167.  —  »)  Kuchs,  Schweigg.  J.  24, 
S.  121.  —  *)  Millot,  Compt.  rend.  82,  p.  89;  JB.  1876,  S.  244.  —  '*)  Rammelsberjf, 
Abd.  Phys.  64,  S.  405.   -—   *)  Schlosing,  Compt.  rend.  67,  p.  1247;  JB.  1868,  S.  857. 

—  ^  Vsuqueltn,  Ann.  chim.  96,  p,  213;  Ann.  eh.  phys.  21y  p.  138.  —  ®)  Fleischer, 
Zeitschr.  tDfd.  Chem.  6',  S.  28.  —  ^)  Schweitzer,  Ber.5,S.  310;  6,  S.  28.  —  ^^)  Ludwig, 
Arch.  Pharm.  [2j  59,  S.  19;  JB.  1849,8.230.  —  ")  Jacobi,  Dingl.  pol.  J.  201,S.24b.— 
^^)  Baner,  Uofmann^s  Entwickl.  d.  chem.  Industrie  1875,  S.  644.  —  ^^)  Gautier,  Chem. 
Ceotr.  1876,  S.  169.  —  1*)  Warington,Chem.  Soc.  J.  [2](),  p.l;  J.  pr.  Chem.  104, S.  316. — 
^)  Brfenmever  u.  Levinstein,  Zeitxchr.  Chem.  3,  S.  572.  —  ^^)  Berzelius  u.  Watt  s. 
Gmel.-Kraat's'Handb.  2,  S.  668.  —  i')  Erlenmeyer,  Ann.  Chem.  194,  S.  176.  — - 
^^  Kostitscheff,  JB.  1880,  S.  1323.   —    ")  Wagner,  Chem.  Ztg.    1881,  S.  247,  263. 

—  *>)  Erlenmeyer,  Ber.  ,1881,  S.  1869.  —  ^*)  de  Koninck  u.  Thiriat,  Zeitschr. 
aaal.  Chem.  1884,  S.  90.  —' ^)  Grandeau,  Compt.  rend.  95,  p.  921;  JB.  1882,  S.  278. 

—  »*)  Berzelius,  Gmel.-Kraut's  Handb.  1,  Abthl.  2,  S.  527.  —  24)  Kraut,  Chem. 
Centr.  1855,  S.  894.  —  25)  Sestini,  Gazz.  chim.  ital.  9,  p.  298;  Ber.  1879,  S.  1927.  — 
**)  He4>apEtb,  Chem.  Soc.  J.  2,  p.  70;  JB.  1849,  S.  775.  —  27)  Rammelsberg,  Ber. 
5.  S.  278.  —  ")  Schiff,  Ann.  Chem.  112,  S.  88.  —  »»)  Buignet,  JB.  1861,  S.  15.  — 
*)  Mitscherlich,  Ann.  ch.  phys.  19,S.  385.  —   *^)  Lossen,  Ann.  Chem.  Suppl.  6,  S.  220. 

—  *2)  prouat,  Brooke  s.  Gmel.  -  Kraut's  Handb.  1,  Abth.  2,  S.  528.  —  ^^)  Graham, 
Ebend.  2^  S.  272.  —  »*)  Rotondi,  Annali  di  Chim.  74,  p.  129;  Ber.  1882,  S.  1441.  — 
^)  Berzelius,  Hitscherlich,  Ludwig,  Malaguti,  Bischof,  Rose,  Brett,  Witt- 
stein s.  Groel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  272.  —  *<*)  Skey,  Cbem.  Hews  22,  p.  61;  Chem. 
Centr.1870,  S.677.  — *')  Erlenmeyer,  N.  Jahrb.  Pharm.  7,  S.  225;  JB.  1857,  S.  145.— 
**)  Setschenow,  Chem. Centr.  1875,  S.  97.  —  »»)  Gerland,  J.  pr.Chem.  [2]  4,  S.  125. 

—  *«)  Erlenmeyer,  N.  Jahrb.  Pharm.  7,'S.  225;  JB.  1857,  S.  145.  —  *»)  Deville  u. 
Caron,  Ann.  ch.  phys.  [3]  67,  p.  451;  *JB.  1863,  S.  145.  —  **)  Rose,  Ann.  Phys.  8, 
S.211.  —  ")  Ludwig,  Arch.  Pharm.  [2]  56,  S.  265.  --  **)  Rose,  Guy  ton,  Moryeau, 
Berzelius  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  313.  —  *S)  de  Schulten,  Compt.  rend.  96, 
p.  706;  BulL  soc.  chim.  [2]  39,  p.  500;  JB.  1883,  S.  349.  —  ")  Vauquelin,  Gmelin*« 
Handb.  5.  Aufl.  ^,  S.  269.  —  *7)  Rossler,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1878,  S.  148.  —  *S)  Ber- 

Handwdrterbuch  der  Chemle.    Bd.  V.  25 


386  »  Phosphorsauren. 

Phosphorsanres  Alnminiuin-Lithium  konimt  natilrlich  vor  als  Am- 
blygonit  and  Montebrasit  3  (Li  Na)  F  .  2  Alg  (P OJ^ ;  wurde  kuiiBtlich  you  Berze- 
lius  and  Watts^®)  dargestellt. 

Phosphorsaares  Aluminium>Calciam.  Tavistockit,  Kirrolith,  Atta.- 
colith,  Amphithalit,  Herderit,  Svanbergit  s.  Gmelin-Kraut's  Haudb.  II,  S.  670. 

Phosphorflaures  A luminiam- Magnesium  s.  Gmelin-Krant^s  Handb. 
II,  S.  670. 

Monoalaminiamphosphat  (P04H2)6Al2  scheidet  sich  nach  Erlen- 
meyer^^)  aas.einer  L5sung  von  Trialuminiamphosphat  in  Phosphors^are  beim 
Abdampfen  ans. 

Weisses  zerfliesalichea  Krystallmehl.  Aus  der  Losung  desselben  scheiden  sich 
auch  Krystallchen  von  Mono-Dialuminiumphospbat  (P04H2)4Al2.P04H  -}- 
HjO  ab. 

Trialuminiumphosphat  (P04)2Al2  -]-  4H2O  entsteht  beim  Kochen  dee 
sauren  Salzes  mit  der  20fachen  Henge  Wasser. 

ImErdboden  setzt  sich  nachKostitscheff  ^^)  und  B.  Wagner  ^')  Aluminium- 
phosphat  und  Eisenphospbat  mit  Galciumcarbonat  um. 


zelius,  Mit8cherli«h,  Fuchs,  Rose  s.  Gmel.  Handb.  5.  Aufl.  5,  S.  120.  —  ^^)  Heintz, 
Ann.  Phys.  75,  S.  119.  —  ^)  Gerhardt,  Ann.  ch.  phvs.  [3]  ;^^,  p.  505.  —  «>»)  Zeitscbr. 
Kryst.  7,  S.264.  ■—  Wb)  Monit.  scient.  [3]  10, p.  447;' JB.  1^80,  S.  329.  —  ")  Manross, 
Ann.  Chem.  8^,  S.  348.  —  ^2)  Deville  u.  Caron  Ann.  ch.  phys.  [3]  67,  p.  451;  JB. 
1863,  S.  145;  Compt.  rend.  47,  p.  985;  JB.  1858,  S.  72.  —  ^)  Debray,  Ann.  ch.  phys. 
[3]  61,  p.  419;   JB.  1860,  S.  72.  —  ^)   Stromeyer,  Gmelin's  Handb.  5.  Aufl.  5,  S.  54. 

—  ^^)  Drewsen,  Gmel. -Kraut's  Handb.  3,  S.  74.  —  *6)  Rossi,  Gazz.  china,  ital.  11, 
p.  243;  JB.  1881,  S.  1295.  —  ^'^  Bischof,  Dingl.  pol.  J.  237,  S.  51,  136.  — 
»8)  Wibel,  Ber.  7,  S.  220.  —  ^^)  Warington,  Chem.  Soc.  J.  [2]  11,  p.  983;  JB.  1873, 
S.  253.  —  «®)  Muller,  J.  pr.  Chem.  80,  S.  193.  —  «^)  Erienmeyer,  Zeitschr.  Chem. 
1860,  S.  570.  —  **)  Berzelius,  Saussures.  Gmel. -  Kraut's  Handb.  2,  S.  365,  366.  — 
«8)  L'Hote,  Compt.  rend.  88,  p.  295;  JB.  1879,  S.  1126.  ■—  «*)  Wiltstein,  Phariii. 
Viertelj.  15,  S.  189;  JB.  1866,  S.  168.  —  «»*)  Ludwig,  Arch.  Pharm.  [2]  69,  S.  286; 
JB.  1852,  S.  361.  —  66»)  Arch.  Pharm.  [3]  1/,  S.  416.  —  «5b)  Russ.  Zeitschr.  Pharm. 
16,  S.  385;  JB.  1877,  S.  248.  —  »«)Vol.cker,  JB.  1862,  S.  131.  —  «7) Phillips,  Ann.  Phil. 
22,  S.  188;  Gmel.-Kraut's  Handb.  j2,S.367.  —  ««)  Lassaigne,  J.chim.  med.  [3]  3,  p.  11; 

4,  p.  536;  JB,  1847/1848,  S.  341.  —  ««)  Liebig,  Ann.  Chem.  106,  S.  185.  — 
70)  Thomson,  Ann.  Phil.  17,  S.  12.  ■—  7i)  Wohler,  Ann.  Phys.  4,  S.  166.  — 72)  Liebig, 
Ann.  Chem.  61,  S.  128.  —  78)  Fresenius,  Neubauer  u.  Luck,  Zeitschr.  anal.  Chem. 
10,  S.  133.  —  74)  Hunefeld,  Arch.  d.  med.  Erf.  1826,  S.  520.  —  76)  Delkeskamp, 
Morveau  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  367.  —  76)  Vauquelin,  J.  Phys.  85,  S.  126.  — 
77)  Wohler,  Ann.  Chem.  98,  S.  143.  —  78)  Hayes,  Edinb.  n.  phil.  J.  5,  S.378;  Cbem. 
Centr.  1857,  S.446.  —  79)  Terreil,  Bull.  soc.  chim.  [2]  35,  p.  548;  JB.  1881,  S.  1289. 

—  80)  Erienmeyer,  Ber.  1881,  S.^1253.  —  81)  Liebig,  Ann.  Chem.  106,  S.  196.  — 
8*)  Warington,  Chem.  Soc.  J.  [2]  4,  p.  296;  JB.  1866,  S.  165.  —  88)  Dusart  u. 
Pelouze,  Compt.  rend.  66,  p.  1327;  JB.  1868,  S.  197.  —  84)  Warington,  Chem.  Soc. 
J.  [2]  9,  p.  80.  —  86)  Williams,  Chem.  News  24,  p.  306;  JB.  1871,  S.  277.  — 
8«)  Wohler,  Ann.  Chem.  51,  S.  437.  —  ^'^  Berthier,  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  367. 

—  88)  Rose,  Ann.  Phys.  95,  S.  437.   —   89)  Malaguti,   Ann.  ch.  phys.  [3]  51,  p.  346. 

—  »oj  Lloyd,  Chem.  Soc.  J.  41,  p.  300;  JB.  1882,  S.  1276.  —  ")  Berthier,  Ann. 
ch.  phys.  33,  p.  179.  —  ^)  Schlbsing,  Compt.  rend.  59,  p.  384;  JB.  1864,  S.  692.  — 
»3)  Anderson,  Ber.  5,  S,  1065.  —  ^)  Montrand,  Compt.  rend.  38,  p.  864;  JB.  1854, 

5.  301.  —  ^^)  Vauquelin  u.  Th^nard,  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  366.  —  ^)  Knapp, 
Dinrf.  pol.  J.  233,  S.  479.  —  »7)  Gerland,  Chem.  News  20,  p.  268;  JB.  1870,  S.  312. 
■—  »8)  AUdred,  Chem.  News  42,  p.  177;  J.  pr.  Chem.  [2]  4,  S.  97.  —  «»)  Dobe- 
reiner,  Berzelius  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  369.  —  ^)  Rotondi,  Annali  diChim. 
74,  p.  129;  Ber.  1882,  S.  1441.  —  i®»)  Millot,  Compt.  rend.  78,  p.  1134.  —  »®«)  Pic- 
card,  Schwciz.  polyt.  Zeitschr.  11,  S.  156;  JB.  1867,  S.  909.  —  ^^'*)  Kolb,  Compt.  rend. 
78,  p.  825.  —  1^*)  Joulie,  Ebend.  76,  p.  1288.  —  i<>*)  Crum,  Ann.  Chem.  63,  S.  .394. 

—  10«)  Weber,  Ann.  Phys.  109,  S.  505.  —  ^^)  Post,  Ber.  1880,  S.  57.  —  ^^)  Erlen- 
mever,  Zeitschr.  Chem.  1860,  S.351.  —  "9)  B6champ,  Ann.  ch.  phys  [4]  16,  p.  241- 

—  i»®)  Bischof,  Schweijjg.  J.  67,  S.  39. —  l")  Pic  card,  Schweiz.  pol.  Zeitschr.  11,  S.  83  ; 
JB.  1886,  S.  168.  —  "2)  Birnbaum  und  Packard,  Zeitschr.  Chem.  [2]  7,  S.  137.  — 
"3)  Persoz,  Chim.  molecul.  p.  346.  —  "*)  Tissier,  Compt.  rend.  33,  p.  192;  JB. 
1854,  S.  299.  —  "6)  Berzelius,  BerthoUet,  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  36.'>.  -:- 
i«)  Warington,  Chem.  Soc.  J.  [2]  4,  p.  302;  JB.  1866,  S.  165.  —  "7)  Pnchs, 
Schweigg.  J.  24,  S.  124.   —    ^^8)   st.  Claire-Deville  u.  Caron,    JB.  1858,    S.  72.    — 


Phosphorsauren,  387 

Die  Loslicbkeit  des  Aluminiumtripbosphats  in  Aminoiuuincitratl5sang  hat 
Erlenmeyer**^)  bestunmt. 

Aach  in  Amxnoniak  ist  es  Idslich,  besoncLefB  bei  Gegenwart  von  Alkaliphos- 
^ten.  Sflsigsfture  f&llt  Aluminiumphosphat  wieder  aus  (de  Koninck  und 
Thiriart"). 

Beim  Erhitzen  von  Aluminiamphosphat  mit  Aikalisnlfat  entsteht  nach  Oran- 
ieaa^)  neben  krystallisirter  Thonerde  gew5hnlich  auch  ein  kryfitallisirteB  Alu- 
aunininalkaliphosphat.  Ebenso  ist  es  bei  den  Phospbaten  des  Berylliums,  Nickels, 
KobalU.  Die  Pbospbate  des  Caleinms  nnd  Magnesiums  liefern  nar  ein  Doppel- 
phoepfaat. 

Krystallisirte  Pbospbate  des  Aluminiums  erbielten  Haute feuille  und  Mar- 
gottet  neben  Metapbospbaten  (s.  d.). 


»»)  Ditte,  Compt.  rend.  P4,  p.  1592;  JB.  1882,  S.  10.  ■—  ^^)  Kraut,  Gmel.- Kraut's 
Haadb.  2,  S.  371.  —  >")  Davis,  Chem.  News  ^5,  p.  258;  JB.  1872,  S.  238.  — 
"*)  Yohl,  Ann.  Chem.  88,  S.  114.  —  ^««)  Drevermann,  Ebend.  87,  S.  120.  — 
"*)  Becquerel,  Compt.  rend.  34,  p.  573';  JB.  1852,  S.  8.  —  "**)  Debray,  Ann.  ch. 
Ijn.  [3]  61,  p.  424;  JB.  1860,  S.  72.  —  ^^^)  Bodeker,  Ann.  Chem.  69,  S.  206.  — 
^)  Baer,  Ann.  Phya.  75,  S.  152.  —  l*)  Vorbringer,  Zeitachr.  anal. Chem.  9,  S.  457. 

-  "*)  Percy,  Phil.  Mag.  [3]  26,  p.  194;  JB.  1849,  S.  230.  —  *«>)  Reichardt,  Arch. 
Pbnn.  [3]  2,  S.  236;  JB.  1872,  S.  237.  —  "ij  Dugart  u.  Pelouze,  Compt.  rend.  66, 
^1327;  JB.  1868,  S.  197.  —  ^^^]  Berzelins,  Bodeker,  Baer,  Raewaky,  Gmel.- 
Knot's Handb.Jd,  S.  372.  —  ^^)  Carnot  a.  Richard,  Compt.  rend.  97,  p.  316;  Ber.  1883, 
12494.  —  IW)  MiUot,  Bull.  soc.  chim.  [2]  53,  p.  194;  JB.  1880,  S.285.  —  »»*)  Vor- 
^riDger,  Zeitschr.  anal.  Chem.  9,  S.  457.  —  ^^^)  Qerland,  J.  pr.Chem.  [2]  4,  S.  104. 

-  '")  Skey,  Chem.  News  22,  p.  61;  JB.  1870,  S.  282.  —  ^^)  Reichardt,  Arch. 
P^rm.  [3]  2,  S.  236.  —  "»)  Licbig,  Ami.  Chem.  106,  S.  185.  —  i*»)  Kraut,  Arch. 
Fbirm. [2]  iii,  S.  102.  ■—  l")  Gerland,  J.pr.Chenj.  [2]  4,  S.  123.  —  l*«j  Malaguti, 
Berzelius,  Gmel.-Kraut*8  Handb.  2,  S.  373,  374.  —  ^^^)  Birnbaum,  Zeitschr.  Chem. 
W7,  S.  131;  Ber.  6,  S.  898.  —  i**)  Erlenmeyer,  N.  Jahrb.  Pharm.  7,  S.  225; 
JB.  1857,  8.  145.  ■—  ^*^)  Delattre,  Bull.  soc.  chim.  [2]  35,  p.  358;  JB.  1881,  S.  206. 
-^^  Schroder,    Ber.    1879,  S.  126;    Vorbringer,  Zeitschr.   anal.   Chem.   9,  S.  457. 

-  *^^  Reynoso,  Compt.  rend.  34,  p.  795;  JB.  1852,  S.  319;  Debray,  Ann.  ch.  phys. 
[3]  67,  p.  424;  JB.  1860,  S.  72;  Dusart  u.  Pelouze,  Compt.  rend.  66,  p.  1327;  JB. 
18«8,  S.  197.  —  "8)  Warington,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1880,  S.  243.  —  "•)  Bol- 
tOB,  Wanklyn  u.  Bunte,  I^ngl.  pol.  J.  245,  S.  40.  ^  ^^)  Haushofer,  Zeitschr. 
Krrst.  7.8.263,265.  —  «1)  J  oly,  Compt.  rend.  97,  p.  1480;  JB.  1883,8.315.  —  «2)  Man - 
'Oil,  Ann.  Chem:  82,  S.  354.  —  1*»)  Forchhammer,  Ann.  Phvs.  91,  S.  568.  — 
'^)  Debray,  Ann.  ch.  phys.  [3]  61,  p.  424;  JB.  1860,  S.  72.  —  >^)  Daubr6e,  Ann. 
aia.  [4]  19,  p.  684;  JB.  1851,  S.  16.  —  ^^)  Waine,  Chem.  News  36,  p.  132;  JB.  1877, 
S.263.  —  IM)  Erlenmeyer,  N.  Jahrb.  Pharm.  7,  S.  225.  —  ^^)  Briegler,  Ann.  Chem. 
57,8.95.  —  «»)  Rose,  Ann.  Phys.  77,  S.291.  —  ^^)  Saussure,  N.  Gehl.  J.  2,  S,  698. 
^"')  Prebault  u.  Destrem,  Bull.  soc.  chim.  [2]  27,  p.  499;  JB.  1877,  S.  249.  — 
^  Bunge,  Ann.  Chem.  172,  S.  18.  —  "»)  Rose,  Ann.  Phys.  77,  S.  298.  — 
*)  Dingier,  Dingl.  pol.  J.  212,  S.  532.  —  »«)  Plessy,  R6p.  chim.  appl.  1862,  p.  453; 
Cten.Centr.  1863,  S.  576.  —  !•«)  Koethe,  Dingl.  pol.  J.  214,  S.  59.  —  "')  Herzfeld 
v-Feuerlein,  ZeiUchr.  anal.  Chem.  1881,  S.  191.  —  ^^^)  Rammelsberg,  Ann.  Phys.  68, 
8.383.  —  IW)  Etard,  Compt.  rend.  84,  p.  1091;  JB.  1877,  S.  261.  —  I'O)  Dowling 
LPliinkett,Chem.Gaz.  1858,  S.  220;  JB.  1858,  S.  164.  —  ^^^)  Vauquelin,  Moberg, 
^l-Krant's  Handb.  ^,  S.  304,  305.  —  l^^)  KSm merer,  Zeitschr.  anal.  Chem.  12,  S.  375. 

-  *'')  Grandttau,  Compt.  rend.  95,  p.  921;  JB.  1882,  S.  279.  —  "*)  Carnot,  Compt. 
fwi  94,  p.  1313;  Bull.  soc.  chim.  [2]  37,  p.  482;  JB.  1882,  S.  306.  —  "*)  Moissan, 
Amu  ch.  phys.  [5]  25,  p.  401;  JB.  1882,  S.  805.  —  "«)  Becquerel,  Ann.  ch.  phys. 
Hp.  149.  ■—  "')  Wittstein,  Scheele,  Vogel,  Gmel. -  Kraut's  Handb.  5,  S.  326.  — 
*^  BammeUbesg,  Ann.  Phys.  64,  S.  251.  —  17»)  Debray,  Ann.  ch.  phys  [3]  61, 
p.  437.  —  »«Q)  Debray,  Compt.  rend.  69,  p.  40;  JB.  1864,  8.  130.  —  "*)  Rammels- 
^«fg,  Ann.  Phys,  64,  S.  251,  405.  —  »»*)  Wittstein,  Repert.  [2]  39,  S.  145;  41, 
J.  32;  Ann.  Phys.  97,  S.  158.  —  i«)  Jenzsch,  Ann.  Phys.  96,  S.  139;  98,  S.  629.  — 
*)  Otto,  J.  pr.  Chem.  2,  S.  409.  —  ^^)  Wagner,  Chem.  Ztg.  1881,  S.  247,  263.  — 
**■)  Erlenmeyer,  Ber.  1881,8.1253.  —  "•)  Mohr,  Zeitschr.  anal.  Chem.  ;2,  S.  250. — 
*^)  Hevdenreich,  Chem.  News  4,  p.  158;  JB.  1861,  S.  306.  —  ^^)  Wincklcr,  Jahrb. 
fr.  Pharm.  5,  S.  337.  —  '»•)  Strure,  N.  Peterb.  Acad.  Bull.  1,  p.  465.  —  ^^)  Wacken- 
'••ler  D.  Lndwig,  Arch.  Pharm.  [2]  53,  S.  1.  —  "Oa)  Dbbereiner,  Schweigg.  J.  26, 
S.  271.  —  l»Ob)  Wlnckler,  Buchn.  Repert.  38,  S.  197.  —  "i)  Fresenius  u.  Will, 
W  Chem.  50,  S.  379;    Deville  u.  Caron,   Compt.   rend.   47,   p.  985;    Erlenmeyer, 

25* 


388  Phosphorsauren. 

Ammoniumsdlze,  Normales  Salz,  Triammoniumpboaphat  P04(NH4)3 
-f-  3HqO.  Aus  dem  Diaxnmonlumpliosphat  uud  concentrirtem  Ammoniak  (Berze- 
liaB^>  Knrze  Saulen.  Verliert  beim  Kochen  %  seines  Ammoniaks  (Kraut^). 
£in  6alz  mit  5  Mol.  HjO  erhielt  Sestini^)  beirn  Eindunsten  der  L5suj3g  in  Am- 
moniakatmosphare . 


Ann.  Chem.  194^  S.  176;  Lea,  Sill.  Am.  J.  [3]  79,  p.  480;  JB.  1880,  S.  1392;  Four- 
croy  n.  Vauquelin,  Bergmaiin,  Ro8e,Dobereiner,  Berthier,  Berzelius,  Winck- 
ler  s.  Ginel.-Kraat's  Handb.  3,  S.  326,328.  —  ^^^)  Mitscherlich,  Vauquelin,  Brooke, 
Funke  *,  Gmelin's  Haodb.  5.  Aufl.,  U,  S.  26  oder  Gmel. -  Kraut's  Handb.  2,  S.  30.  — 
^^^}  S6narmont,  Ann.  ch.  pbys  [3]  53,  p.  391.  —  ^•*)  Topsoe  u.  Cbrifftianaen, 
Vidensk.  Selsk.  Skr.  [5]  9,  p.  660.  —  '*"*)  Mitscherlich,  Ann.  ch.  phys.  49,  p.  364.  — 
*»«)  Schiff,  Ann.  Chem.  ll^i,  S.  88.  —  ^^)  Buignet,  JB.  1861,S.  15.—  i««)Schwarzen. 
berg,.  Ann.  Chem.  65,  S.  137.  ^-  ^^)  Tobisch,  Beitriige  z.  BodenabBorption.  Gottingen 
1869;  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  138.  —  *^)  Briegleb,  Ann.  Chem.  97, 
S.  109.  —  201)  Roge  g,  Gmelin's  Handb.  5.  Aufl.  5,  S.  301.  —  **)  Salvetat,  Compt. 
rend.  48,  p.  295;  JB.  1859,  S.  762.  —  *®«)  Debray,  Ann.  ch.  phys.  [3]  61,  p.  438;  JB. 
1860,  S.72.  —  804)  Chancel,  Precis  d'analyse.  Paris  1862.  i,  p.  283.  —  ^^^)  Reynosto, 
Compt.  rend.  54,  p.  795;  JB.  1852,  S.  319.  —  20«)  Reitler,  Pharm.  Viertelj.  7,  S.  246. 

—  »>7)  Debray,  J.  pharm.  [3]  46,  p.  121;  JB.  1864,  S.  130;  Bodecker,  Ann.  Chem. 
94,  S.  357.  —  ^os^Gibbs  u.Genth,  Sill.  Am.  J.  [2]  23,  p.  234,  319;  ^1,  p.  86;  JB. 
1857,8.227.  —  ^^)  Braun,  Ammoniak-KobaRverb.  Gottingen  1862,8.39;  a.  auch  Gmel.- 
Krant's  Handb.  5,  S.  463.  —  **^)  Dirvell,  Compt.  rend.  6'9,  p.  903;  JB.  1879,  S.  1054. 

—  211)  Porumbaru,  Compt.  rend.  95,8.342;  JB.  1881,  8.256.  —  *>2)  Dana,  Syat.  of 
Min.  5.  ed.  p.  568.  —  ^IS)  Mitscherlich,  Gmel.-Kraut's  Handb.  5,  8.614;  Jorgensen, 
Ebend.  8.  615.  —  *")  Rammelsberg,  Ann.  Phys. 68,  S.  383.  —  "»)  Metzner,  Ann.  Chem. 
149,  S.67.  —  216)  Reynoso,  Compt.  rend.  54,  p.  795;  JB.  1852,8.318.  — '  2i7)  Schiff, 
Ann.  Chem.  123,  8.  41.  —  218)  \^eineck,  Ann.  Chem.  156,  8.  57.  — -  219)  Maumcn*, 
Compt.  rend.  95,  p.223;  JB.  1882,  8.333.  —  220)  Mayer,  Ann.  Chem.  98,  8.183;  J.  pr. 
Chem.  69,  S.  14;  JB.  1856,  8.  330.  —  221)  Rammelsberg,  Ann.  Phya.  102,  8.  441 ;  6*6*, 
8.86,79;  Chem.  News  38,  p.  240.  —  222)  Fresenius,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1,  8.42.  -— 
223)  Kraut,  Ann.  Chem.  182,  8.  165.  —  224)  Berzelius,  Ann.  Phys.  4.  S.  245; 
Qaantitat.  Analyse  6.  Aufl.  1,  8.  228.  --  226)  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  18d2, 
S.  283;  Ann.  Phys.  [2]  16,  8.  694.  —  228)  Schaffner,  Ann.  Chem.  50,  8.  145:  — 
227)  Stein  u.  ToUens,  Ebend.  187,  8.  79.  —  228)  Rjffault,   Ann.  ch.  phvs.  19,  p.  90. 

—  229)  Rammelsberg,  Ann.  Chem.  4,  8.  259.  —  230)  Gregory,  Ebend.  54,  8.  98; 
Kraut,  Gmel.>>Kraut'8 Handb.  2,  S.  446.  —  2Si)  Graham,  Riffault,  Fourcroy,  Berg- 
raann  a.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  8.  446.  —  282)  Debray,  J.  pr.  Chem.  97,  8.  116.  — 
2»3)  Rotondi,  AnnaJi  di  chim.  74,  p.  129;  Ber.  1882,  S.  141.  —  284)  Erlenmevcr, 
Ber.  1881,  8.  1253.  —  286)  Haushofer,  Zeitschr.  Kryst.  6,  S.  137.  —  288)  Volker, 
JB.  18rt2,  8.  13K  —  287)  Liebig,  Ann.  Chem.  106,  8.  185.  —  288)  Gerland,  J.  pr. 
Chem.  [2]  4,  S.  126.  —  239)  Rose,  Ann.  Phys.  76,  8.  24.  —  240)  Fresenius,  Qualit. 
Aualvse,  13.  Aufl.  S.  117.  —  241)  Percy,  Phil.  Mas:.  [3]  26,  p.  194;  JB.  1849,  S.  230. 
242)  Reischauer,  N.  Repert.  Pharm.  12,  S.43;  14,  8.  57.  —  248)  Lesieur,  Compt.  rend. 

59,  p.  191;  JB»  1864,  8.  193.  —  244)  Pavesi  u.  Rotondi,   Berl.  Acad.  Ber.  7,  S.  818. 
•—     246)  Lutschak,   Ebend.   5,   8.  31.   —    246)  PelUt,  Chem.  Centr.   1882,   8.  41.     — 

S47)  Bischoff,  Dingl.  pol.  J.  237,  S.  51,  136.  —  248)  Graham,  Ann.  Chem.  29,  S.  25. 

—  24J»)  Mohr,  Zeitschr.  anal.  Chem.  12,  8.  36.  —  250)  Gibbs,  Chem.  News  28,  p.  51  ; 
JB.  1873,  8.  933.  —  261)  Lesieur,  Compt.  rend.  59,  p.  191;  JB.  1864,  S.  193.  — 
2'2)  Stein  u.  Tollens,  Wollaston,  Pfaff,  Wach,  Graham,  Berzelius  u.  Four- 
croy, Lindbergson  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  8.  476j  477,  478.  .—  268)  Kubel/ 
Zeitschr..  anal.  Chem.  8,  8.  125.  —  264)  Kissel,  Zeitschr.  anal.  Chem.  8,  8.  164.  — 
266)  Brunner,  Zeitschr.  anal.  Chem.  11,8.30.  —  256)  Berzelius,  Ann.  Phvs.  4,  8.275.- 

—  267)  Heintz,   Zeitschr.  anal.  Chem.  9,  8.  16.  —  268)  Vohl,  Ann.  Chem.  88,   S.    114,: 

—  269)  Nonier,  Compt.  rend.  78,  p.  300.  —  ^  Millot,  BulL.soc.  chim.  [2]  18,! 
p.  20.  —  201)  Millot  u.  Maquenne,  Ebend.  [2]  23,  p.  238;  JB.  1875,  S.  199.  — i 
262)  Stolba,  Chem.  Centr. -1876,  S.  727.   —   263)  Popp,    Zeitnchr.  Chem.    [2]  6,  S.  305J 

—  264)  Griessmayer,  Zeitschr.  anal.  Chem.  11,  8.  45.  —  266)  MSrcker,  Ebend.  lOJ 
S.  277.  —  266)  Rose,  Ann.  Phys.  95,  8.  437.  —  267)  Kraut,  Arch.  Pharm.  [2]  lllJ 
8.  101.  —  26H)  Fresenius,  Ann.  Chem.  55,  S.  109.  —  2«9)  Ebermayer,  J.  pr.  Chetn. 

60,  S.  41.  —  270)  Volcker,  JB.  1862,  8.  131.  —  271)  Kissel,  Zeitschr.  anal.  Chem.  «, 
S.  173;  Fresenius,  quant. Analyse.  6.  Aufl.  1,  8.  158.  —  272^  Liebig,  Ann. Chem.  106^ 
S.  196.  —  27S)  Gerinnd,  J.  >.  Chem.  [2]  4,  8.  127.  —  274)  Millot,  Bull.  soc.  chinu 
[2]  78.  p.  20.   —  276)  Ville,  Compt.  rend.  75,  p.  344;    Bull.  soc.  chim.  [2]   18,  p.  317, 

—  276)    Roster,    Ber.  1878,    S.    18:57.     —     27.)    Rose,     Ann.     Phys.    T7,    8.  295.      -^ 


PRosphorsauren.  389 

Diammoniamphosphat  P04H(NH4)2.  Itn  Inhaboe-Oiiano  (Hernpath  3"). 
Aas  Phosphonaure  und  Ammooiak  oder  Ammoncarbonat  durch  freiwilliges  Yer- 
ioDsten.  Monokliue  Krystalle  von  saalenformigem  Habitiifl  (Mitscherlich, 
Brooke).  IsomorpU  mit Thalliampliosphat  (Rammelsberg  ^^).  Spec.  Ge w.  1,619 
(Schiff  «8);  1,678  (Buignet^^).  Verwittert  an  feuchter  Luft  unter  Ammoniak- 
Nerlusit.  Beiin  Schnielzen  binterbleibt  Metapbosphorsaure  (Proast^^).  Loslich  in 
4  Thin,  kaltem  Wasser,  leichter  in  heissem.  Beim  Kocben  der  Ldsang  entweicht 
lAmmoniak.    Beagirt  gegen  LackmuR  alkaliscb. 

I       Monammoniumphospat.    Primares  oder  saures  Balz  P04H2(NH4).    Aus 

I  Phopphorsaare  and  so  viel  Ammoniakzusatz,  dass  Cblorbariumloaung  nicbt   mebr 

gefalll    wird.    Quadratisch.     Isomorpb  mit    dem   Kaliumsalz  (Mitscberlicb^^). 

8|KC.  Gew.    1,758   (Schiff);   1,779  (Schroder)  (Dichtigkeitsmessungen ,   Heidel- 

ben^  1873). 

Hydroxylaminsalz  P04(NH30 H)8.    Aus  Katriamphospbat  und  Hy droxyl- 
aminsulfat.    Klelne  trube  Krystalle.    Scbwer  loslicb  in  kaltem  Wasser  (Lossen'^). 


^^  EUashofer,   ZeiUcbr.  Kryst.  7,  S.  257.  —    279)  Metz,   Chein.  Centr.  1872,  S.  558. 

—  *^)  Schrockeru.  Violet,  Ann.Chem.  140^  S.  229.  —  ^81)  Deville  u.  Curon,  Ann. 
eh.  phys.  f3]  67,  p.  456;  JB.  1803,  S.  141.    —    ^82)  struve,  N.  Petersb.  Acad.  Bull,  i, 

|;p.  239;  JB.  1860,  S.  73.  —  28S)  Debray,  Ann.  ch.  pbys.  [3]  61,  p.  434;  JB.  1860, 
S.  72.  —  *®*)  Brush  u.  Dana,  Zeitschr.  Kryst.  ^,  S.  529.  —  285)  Erlenmcyer  u. 
Hcinrich,  Ann.  Cbem.  190,  S.  208.  --  ^86)  Berzelius,  Gmel.-Kraut's  Handb.  H,  S.  472. 

\-*^]  Heintz,  Ann.  Pbys.  74,  S.  449.  —  288)  jouHn,  Ann.  ch.  phys.  [4]  30,  p.  272.  — 
^•)GerUnd,  J.  pr.  Chem.  [2]  4,  S.  97.  —  2M)  Wittstcin,  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  473. 

—  »»*)  Brann,  Zeitschr.  anal.  Chem.  7,  S.  340.  —  2*2)  Erlenmeycr,  Ber.  1881, 
Is.  1253.  —  ^3)  Haushofer,  Ann.  Chem.  190,  S.  201.  —  294)  Bodeker,  Ann.  Chem. 
169,  S.  206.  —  2»6)  Heintz,   Ann.  Phys.  74,  S.  449.  —  2M)  Rose,   Ebend.  105,  S.  289. 

■—  2W)  Barreswill,  Compt.  rend.  44,  p.  677;  JB.  1857,  S.  592.  —  298)  y.  Kobell, 
Anz.BayT.  Acad.  1859,  Nr.  47,  48.  —  2W)  Hoppe-Seyler,  J.  pr.  Chem.  90,  S.  303.  — 
^  Laspeyres,  Ebend.  [2]  15,  S.  320.  -—  3®^)  Hermann,  Ann.  I'hys.  74,  S.  303.  — 
^  Gmeli  ns.GmeU-Kraut's  Handb.  ^,  S.  477.  — *"3)  Deville  u.  Caron,  Ann.  ch.  phvs.  [a] 
67,  p.  459;  JB.  1863,  S.  448.  —  ^04)  Qtto,  Schweigg.  J.  66,  S.  288.  —  ^^^)  o'ibbs, 
Sill.  Am.  J.  [2]  44,  p.  216;  JB.  1867,  S.  845;  Chem.  News  28,  p.  51;  JB.  1873,  S.  934. 

—  *^  Braun,  Zeitschr.  anal.  Chem.  7,  S.  340.  —  ^  Christens  en,  J.  pr.  Chem. 
[2]  28,  S.  1.  —  308)  Thomsen,  iSbend.  [2]  17,  S.  165;  18,  S.  1.  ~  »<>»)  Berthelot, 
JB.  1875,  S.  69.  —  "^)  van  Bemmelen,  Ber.  1879,  S.  1675;  Graham,  Ann  ch. 
phvs.  [3]  t3,  p.  216.  —  8")  Kossel,  ZeiUchr. physiol.  Chem.  5,  S.  207.  —  312)  Hinter- 
tz'ger,  Ber.  1879,  S.  1619.  —  ^^^)  Tobias,  Ebend.  1882,  S.  2452.  —  3")  Graham, 
Mitscherlich,  Thomson  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  163.  —  315)  Thomson,  JB. 
1870,  S,  119,  123.  —  316)  Burckhard,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  5,  S.  393; 
ZriUchr.  Chem.  [2]  6,  S.  212.  —  317)  Rammelsberg,  J.  pr.  Chem.  94,  S.  237.  — 
^^}  Schiff,  Ann.  Chem.  112,  S.  88.  —  319)  Clarke,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  240;  Ber. 
1883,  S.  2913.  —  320)  Gerhard,  J.  Pharm.  [3]  12,  S.  57;  JB.  1847/1848,  S.  38.  — 
*^)Gcrland,  J.pr.Chem.  [2]4,S.  132.  —  322)  piUjoi^  Compt.  rend.  £16,  p.  1051 ;  JB.  1883, 
S.314.  — 323)  Schiff,  Ann.Chem.  il5,S.  197.  —  324)  Berzelius,  Anthon,  Gmel.-Kraut's 
Handb.  2,  S.  164.  —  325)  Keustadl,  Dingl.  pol.  J.  159,  S.  441.  —  326)  Boblique, 
Ball.  soc.  chim.  [2]  5,  p.  247.  —  327)  jgan,  Compt.  rend.  66,  p.  801,  918.  —  328)  Way, 
BctL  Acad.  Ber.  5,  S.  301.  —  329)  Malaguti,  Compt.  rend.  15,  p.  229;  J.  pr.  Chem. 
27,  S.  51.  —  330)  Fresenius,  Ann.Chem.  48,  S.  115.  —  381)  Marchand,  J.  pr.  Chem. 
46,  S.  172;  59,  S.  129.  —  332)  Williams,  Chem.  Ztg.  1881,  S.  58,  Patent.  —  383)  Drever- 
nann,  Dingl.pol.  J.  ;344,S. 228.  — 334)  j^umef^^i^rx.  Person,  Stolba,  Schiff,  Bui gnet 
«, GmeL-Kraut's Handb.  2,  S.  165.  —  336)  Kopp,  Ann.Chem  93,  S.  129.— 336)  Mulder, 
Scfaeikand.  Verhand.  Rotterdam    1864,  p.  50.  —  337)  Perein,   Pharm.  Viertelj.  7,  S.  244. 

—  ^  Neesc,  Ruas.  Zeitschr.  Pharm.  1,  S.  101;  JB.  1863,  S.  18.  —  339)  Muller,  J. 
pr.  Chcsm.  95,  S.  52.  —  340)  Poggiale,  J.  pharm.  [3]  44,  S.  273.  —  341)  Thomas, 
aiem.Soc.J.  33,  p.  27;  JB,  1878,  S.  228.  —  3«2)  Thomson,  Chem.  Soo.  J.  55,  p.  196; 
JB.  1879,  S.  79.  —  348)  Griffith,  Legrand,  Michel,  u.  Krafft,  Stolba,  Gmel.- 
KTmot's Handb.  2,  S.  166.  —  3")  Riidorff,  Ann.  Phys.  122,  S.3H7.  —  345)  Schiff,  Ann. 
Chem.  110,  S.  70.  —  "*•)  v.  Blucher,  Mulder,  Clark,  Gmel.-Kraut'a  Handb.  2,  S.  166. 

—  3*^)  Fresenius,  Ann.  Chem.  86,  S.  216.  —  348)  Mitscherlich,  Ann.  ch.  phys,  19, 
f.  387.  —  »*•)  Brooke,  Ann.  Phil.  22,  S.  286.  —  350)  Rammelsberg,  Kryst.  Chem. 
S.125.  — »*)S^narmont,  Ann.  ch.  phys.  [3]  55,  p.  391;  JB.  1851,  S.  166.  — 362)  Debray, 
Compt.  rend  66,  p.  195;  JB.  1868,  S.  77.  —  358)  Horstmann,  Ann.  Chem.  Suppl.  8, 
S.  125.  —  3M)  Pfaundler,  Berl.  Acad.  Ber.  4,  S.  773.  —  365)  Wiedemann,  Ann. 
Phys.  [2]  17,  S.  561.  —  36*)  Riidorff,  Berl.  Acad.  Ber.  2,  S.  68.  —  367)  Rogg^  Graham 


«  ■ 

390  Phosphorsauren.  . 

Bariumsalze.  Normales  Salz,  Tribariamphosphat  P^OgBas.  Aus  dem 
Natriumsalz  and  Ghlorbarium.  Schwerer  weisser  Niederschlag  (Graham^). 
Schweflige  Saare  zersetzt  das  in  Wasser  suspendirte  8alz  und  liefert  prim&rea 
Phoisphat  und  Sulfit.    Ebeneo  verhalt  Bioh  Bleiphospbat  (Botondi^). 


s.  Gmel.-Knnt's  Handb.  2,  S.  166.  —  ^  Pagenttecher,  Repert.  7j9,  p.  318;  JB.  Berzel. 
21,  S.  124.  —  »»)  Liebig,  Ann.  Chem.  63,  S.  349;  79,  S.  112.  —  ^)  Heidcn- 
hain  a.  L.  Meyer,  Ann.  Chem.  Sappl.  2,  S.  157.  —  ^^)  Uarchand,  J.  pr.  Cbem.  37, 
S.  321.  —  ^^)  Filhol  u.  Senderens,  Compt.  rend.  94,  p.  649;  95,  p.  343;  JB.  1882, 
S.  264;  Compt.  rend.  96,  p.  1057;  JB.  1883,  S.  314.  •—  ^)  Mitscherlich,  Berzelias, 
Schif  f,  Graham  s.  GmeL-Kraut's  Handb.  2,  S.  167.  —  M^)Schw  arzenberg,  Ann.  Chem. 
65,  S.140.  — »•*)  Mitscherlich,Ann.  ch.  phys.  19,  p.  387.  — •^•)  Scacchi,  Ann.  Phys. 
109y  S.  369.  —  »•')  Wallroth,  OefV.  of  Kongl.  Ve».  Akad.  forh.  1883,  Heft  3  bU  4; 
Ber.  1883,  S.  3059.  —  W®)  Joly  u.  Duffet,  Compt.  rend.  102,  p.  1391;  Ber.  19,  Rcf. 
S.  480.  —  W9)  Debray,  J.  pharm.  [3]  46,  p.  119;  JB.  1864,  S.  130.  —  »^)  Baum- 
garten,  Dissertat.  iiber  daa  Vorkommen  des  Vanadins  im  Aetznatron.  Gottingen  1865; 
JB.  1865,  S.  219.  —  »7i)  Thorpe,  Chem.  Soc.  J.  [2]  10,  p.  660;  JB.  1872,  S.  207.  — 
8")  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  1880,  S.  777.  —  ^^)  Briegleb,  Ann.  Chem.  97, 
S.  95.  —  "*)  Herxfeld  u.  Feuerlein,  Zeitachr.  anal.  Chem.  1881,  S.191.  —  '^^)  Ber- 
zeliuS)  Wittstein,  Mitscherlich,  Proust,  Graham,  Schiff,  Herapath,  Uelt- 
mann  s.  Gmel.-Kraat't  Handb.  2,  S.220.  —  >^")  Thomsen,  J.  pr.  Chem.  [2]  17,  S.  65; 
Mitscherlich,  Liebig,  Ebend.  2,  S.  226;  Schiff,  Ann.  Chem.  112,  S.  92.  — 
»77)  Gore,  Lond.  R.  Soc.  Proc.  1879.  29,  p.  472;  JB.  1880,  S.  175.  —  "®)  Thomson 
u.  Blozam,  Chem.  Soc.  J.  41.  p.  379;  JB.  1882,  S.  70.  —  *'•)  Jorgensen,  J.  pr. 
Chem.  [2]  16,  S.  342.  —  »>)  Rammelsberg,  Ann  Phys.  68,  S.  383.  —  381)  struve 
s.  Gmel.-Krant's  Handb.  3,  S.  543.  —  ^^  Tappnti,  Erdmann  Ebend.  3,  S.  557.  — 
'*')  Persoz,  Ann.  ch.  phys.  56,  p.  333.  —  3®*)  Debray,  Compt.  rend.  59,  p.  40; 
JB.  1864,  S.  130.  ■—  M»)  Chancel,  Pr^is  d'anal.  chim.  qaal.  Paris  1862,  p.  260.  — 
"•)  Rose  t.  Gmel.-Kraat'8Handb.3,S.  568.  —  ^'')  Gerhardt,  Compt.  rend.  1849,  p.  225; 
JB.  1849,  S.  283.  —  ^  Brooks,  Ann.  Phys.  66,  S.  63.  —  »»)  Gerhardt,  Jorgen- 
sen,  Trommsdorff  s.  Gmel.-Krant's  Handb.  3,  S.  754.  —  *^)  Wittstein,  Repert. 
57,  S.  60.  —  «•!)  Liebig,  Ann.  Chem.  85,  S.  307.  —  »»«)  Gerhardt,  Ebend.  7j8,S.81. 

—  '•*)  Hirzel,  Rose,  Wittstein,  Brett,  Trommsdorff,  GmeL-Kraat's  Handb.  3, 
S.  820.  —  '*^)Wetzlar,  Berzelius,  Mitscherlich,  Graham,  Stromeyer,  Reynoso, 
Suersen  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  918.  —  >*^)Skey,Chem.  News;^j?,p.  61 ;  JB.  1870, 
S.  282  —  •»«)  Lassaigne,  J.  pharm.  [3]  16,  p.  289;  JB.  1849,  S.  581.  —  «^)  Ber- 
zelius, Ann.  ch.  phys.  2,  p.  163.  —  ^^)  Hurtzig  u.  Genther,  Ann.  Chem.  Ill,  S.  160. 

—  »•»)  Schwarzenberg,  Ebend.  65,  S.  162.  —  *^)  Berzelius,  Ann.  Phys.  19,  S.331. 

—  ^1)  Fleitmann  u.  Henneberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  330.  —  ^  Uelsmann,  Ebend. 
118,  S.  101.  ■—  *»^)  Erlenmeyer,  N.  Jahrb.  Pharm.  7,  S.  225.  —  *»*)  skey,  Chem. 
News  22,  p.  61;  JB.  1870,  S.282.  —  *«*)  Berzelius,  Vauquelin,  Brett,  Wittstein 
8.  GmeL-Krant»8  Handb.   2,  S.  324.   —  *^  Malaguti,  Ann.  ch.  phys.  [3]  51,  p.  346. 

—  *^)  Devillc  n.  Caron,  Ebend.  [3]  67,  p.  452;  JB.  1858,  S.  73.  —  *<«)  Roae, 
Weber  s.  Gmcl.-Kraut's  Handb.  2,  S.  341,  342.  —  *W)  Crookes,  Chem.  News  3,  p.  193, 
303;  7,  p.  290;  8,  p.  159  ff.;  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  174.  —  *^^)  Lamy,  Compt. 
rend,  60,  p.  741 ;  Bull.  soc.  chim.  [2]  4,  p.  193;  JB.  1865,  S.  245.  —  *")  Carstanjen, 
J.  pr.  Chem.  102,  S.  65,  129.  —  ^i«)  Descloizeaux,  Ann.  ch.  phys.  [4]  17,  p.  310, 
322,330;  JB.  1868,  S.  252.  —  "»)  Rammelsberg,  Ber.  3,  S.  277,  279.  —  *")  Ram- 
melsberg, BerL  Acad.  Ber.  1882,  S.  283;  Ann.  Phys.  [2]  16,  S.  694.  —  *i*)  WiUm, 
Bull.  soc.  chim.  [2]  2,  p.  89;  5,  p.  354;  Ann.  ch.  phys.  (4]  5,  p.  5;  JB.  1863,  S.  251  ; 
1864,  S.  250;  1865.  S.  242;  Strecker,  J.  pr.  Chem.  102,  S.  65,  129.  —  *")  Wenzel 
s.  Gmel.-Kraut*8  Handb.  2,  5.  Aufl.  S.  832.  —  ^^^  Chancel,  Compt.  rend.  50,  p.  416; 
Zcftschr.  Chem.  1860,  S.  465.  —  *18)  Dana,  System.  S.  544.  —  "»)  Mitscherlich, 
Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  16.  —  ^^)  Debray,  Bull,  soc  chim.  [2]  2,  p.  14;  Ann.  ch. 
phys.  [3]  61,  p.  419;  JB.  1860,  S.  72.  —  ***)  Schindler,  Mag.  Pharm.  26,  p.  62.  — 
*«)  Heintz,  Aon.  Chem.  i45,S.356.  —  "«)  Graham,  Ebend. ;?9, S.  23.  —  *«*J  Wenzel 
8.  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  16.  —  *^)  Gentele,  Ebend.  3,  S.  524;  Skey,  Cbem. 
News  22,  p.  61.  —  **«)  Demel,  Ber.  1879,  S.  1171.  —  ^^7)  Debray,  Compt.  T«nd. 
59,  p.  40;  JB.  1864,  S.  130.  —  *28)  Bette,  Ann.  Chem.  15,  S.  129.  —  ♦^)  Heintz, 
Ebend.  143,  S.  156.  —  *3«)  Schweikert,  Ebend.  145,  S.  57.  —  «')  Rother,  Ebend. 
143,  S.  356.  —  ♦")  Schcffer,  Ebend.  145,  S.  53.  ■—  «5)Len88en,  Ebend.  114,  S.  113. 

—  *^)  Haeffely,  Phil.  Mag.  [4 J  10,  p.  290;  JB.  1855,  S.  395.  —  *»)  Reynoao, 
J.  pr.  Chem.  54,  S.  261.  —  **»)  Reissig,  Ann.  Chem.  98,  S.  339.  —  «')  Girard, 
Compt.  rend.  54,  p.  468.  —  *'»)  Scheibler,  Ber.  1886,  S.  1883.  —  «•)  Jensch,  Ber. 
1886,  S.  3093.    —    **®)  Grandean,   Compt.  rend.  100,   p.  1134;    Ann.  ch.  phys.  [6]  8, 


Phosphorsauren.  391 

Zweidrittei-gesattigtes  Salz,  Dibariumphosphat  P04BaH.  'Aug  dem 
Natriumsalz  and  Chlorbariumlosuug  [Berzelius^),  Bkey^^),  Ludwig],  oder 
beim  Kochen  des  normalen  Salzes  ]nit  Fbospborsaure  (Erleumey er^^).  It'oa- 
licfa  nach  Malagnti  in  10000  Tbln.  Wasser;  nacb  Bisobof  in  20570  Tbln. 
Leicfat  loelich  in  Wasser,  welcbes  Ammoniumsalze  [Bo8e,Brett^),Witt8tein^^)] 
Oder  Cblorbariam  oder  Kocbsalz  entbfllt  (Ludwig).  Nicht  vollstandig  15sUcb  in 
koblensaurem  Wasser  (Setschenow^).  Leicbt  Idslich  in  Pbospborsaare  und 
verdannter  Salpetera^nre,  besonders  zebnfacb  verdiinnter  (Biscbof).  Die  Losung 
in  Wasser  nimmt  scbweflige  Sllure  auf  (Gerland^^).  Beim  Kocben  der  Losung 
des  Salzes  mit  Alkalicarbonaten  wird  ein  Theil  zersetzt,  uuigekebrt  liefert  Barium- 
earbonat  mit  ^atriuraphospbatldsang  beim  Kochen  znin  Tbeil  Bariumphospbat 
(Malagati^).  Wird  die  L5sang  des  Salzes  mit  Pbosphorsaure  nnd  Weingeist 
vermischt,  so  fallen  weisse  Flocken  nieder  (Berzelins). 

Saures  oder  primares  Salz,  Monobariumpbosphat  P208H|Ba.  Aus 
der  Losung  des  zweidrittel •  gesattigten  Salzes  in  wasseriger  Pbospborsiiure  (Ber- 
zelins). Weisse,  anscheinend  triklinische  Krystalle.  Bel  Gluhhitze  eine  schwamm- 
artige  Masse,  dann  ein  Glas  bildend  (Erlenmeyer ^^).  Mit  viel  Wasser  zer^ilt 
es  in  PhosphorsM^nre  and  zweidrittel-gesfittigtes  Salz  (Berzelius).  Primftres  Na- 
trinmphosphat  f&Ut  Cblorbarium  nur  nacb  Zusatz  von  Ammoniak  (Mitscherlicb). 

Pbospborsaures  Barium-Bariumchlorid,  Barytapatit  3Ba3P208. 
BaClj  [Rose")**),  Ludwig*^)].  Durcb  Scbmelzen  von  Barinmpbospbat  mit 
Cblorbarium.  Glanzende  hexagonale  Prismen  ^^).  Ein  saures  Salz  4BaHP04. 
fiaCl^  scheidet  sich  aus  der  Lusung  des  Bariampbospbats  in  Salzsfture  in  harten 
Krrstallen  ab^®).    Andere  Salze  erbielten  Bose  und  Ludwig. 

Barium-Natriumphospbat  P04NaBa  -(-  IOH2O  (Bose,  Guyton- 
Horveau,  Berzelius**).    Beguliire  Tetraeder  (de  Schulten**). 

Barium-Kaliumpbospbat  P04KBa  +  IOH2O.  Wtirfel  (de  Scbulten). 
BaH4(P04)2.    Spec.  Gew.  2,911  bis  2,839  (Schroder). 

BerylliumsaUe,  Das  normale  Salz  Be3P2  0s  wird  aus  dem  Dlnatrium- 
pbospbat  and  einer  Ber^'lliumsalzlosung  als  weisser  schleimiger  Niederschlag  erbal- 
ten.  Eip  saures  Salz  wii*d  durcb  Aufl5sen  des  vorigen  in  Pbosphorsaure  dar- 
gestellt  (Vauquelin**). 

Beryllium- A mmoniuniphosphat.  Aus  der  mit  Ammoniumpbosphat  in 
grossem  Ueberschuss  versetzten  Losung  fUllt  auf  Zusatz  von  Salzsaure,  dann  von 
Ammoniak  bis  zur  Neutralisation  und  Kochen  das  Doppelsalz  als  krystallinisch 
werdender  Niederschlag  aus  (Bossier  *7). 

Bleisalze.  Normales  Salz,  Tribleiphosphat  P2  08Pb3.  Aus  Dinatrium- 
phospbat  und  essigsaurem  Blei  oder  dem  folgenden  Bleisalze  und  Ammoniak. 
Weisses  Polver  [Berzelius*®),  Mitsoherlich].  Durcb  Yermischen  von  Chlor- 
bleilosang  mit  Dinafriumphosphat  entsteht  nacli  Mitscherlicb  ein  besonderes 
Phospbat,  nach  Heintz*^)  und  Gerhardt^^)  aber  eine  Doppelverbindung  von 
Bleipbospbat  mit  -chlorid.  Durch  Scbmelzen  von  Pyromorphit  entsteht  Bleiphos- 
pbat  (Hausbofer^a).  Aus  Bleinitrat  und  Dinatriumpbosphat  entsteht  nach 
Heintz  ein  Gemenge  zweier  Bleiphosphate.  Die  Yerbindung  p2  08H2Pb2  wird 
darchFftUen  einer  kochenden  Bleinitratlosung  mit  Pbosphorsaure  erhalten  (Heintz). 
1  ThI.  Bleipbospbat  lost  sich  nach  Bertrand  in  782,9  Tbln.  verdiinnter  Essig- 
laure  von  38,94  Proc.  Essigsaarehydrat  ^ob). 

Bleiphosphat-Bleicblorid  (Heintz,  Gerhardt).  Aus  Chlorblei  und 
Dinatriumpbosphat  oder  Bleipy ropbosphat ,  Chlorblei  und  Wasser  bei  250® 
[Debray*^),  Manross*^*),  Devi  lie  und  Oar  on  *^].  Natiirlich  als  Pyromor- 
phit.   Hellgelbe,  hexagonale  Krystalle. 

Aus  Chlorblei  und  prim&rem  Natriumphosphat  erhielt  Berzelius  einen 
veissen  Niederschlag,  etwa  4  Mol.  PbO  auf  3  Mol.  P2O5  entbaltend.  Unter  Mit- 
virknng  der  Luft  Idst  sich  Blei  langsam  in  Pbosphorsaure.  Anch  die  Bleiphos- 
phate losen  sich  darin  und  die  Ldsung  giebt-beim  Abdampfen  Krystallkomchen. 

p.  193;  Ber.  1886,  Ref.  S.  525;  1885,  Ref.  S.  371.  —  ***)  Joly,  Compt.  rend.  i05, 
p.  1071;  Ber.  1887,  Ref.  S.  6.  —  ***)  Bcrthelot,  Compt.  rend.  103,  p.  911:  Ber.  1887, 
Ref.  S.2.  —  **')  Joly,  Compt.  rend.  t05,p.ll97;  Ber.  1887,  Ref.  S.  38.  —  ***)  Cahen, 
D.  Pat.  Nr.  34010;  B'er.  1888,  Ref.  S.  153.  —  ***)  Leuchs,  D.  Pat.  Nr.  32  898;  Ber. 
1885,  Ref.  S.  678;  D.  Pat.  Nr.  35119;  Ber.  1886,  Ref.  S.  274.  —  **8)  Kraut,  D.  Pat. 
Xr.  35533;  Ber.  1886,  Ref.  S.  374.  —  **7)  v.  Maltzan,  D.  Pat.  Nr.  36366,  36374, 
36380;  Ber.  1886,  Ref.JlS.  634,  636.  ■—  **«)  Imperatori,  D.  Pat.  Nr.  35666,  35623, 
34412;  Ber.  1886,  Ref.  S.  190,634.  —  **»)  v.  Maltzan,  D.  Pat.  Nr.36364;  Ber.  1886, 
Ref.  S.  636.  —  *W)  Compt.  rend.  102,  p.  1017;   Ber.  19,  S.  387. 


392  PhosphorsaureiL 

Cadmiumsalze.  Trleadmiumpliosphat  Cd2P8  0fi.  Durch  Falluog  eiser 
CadmiumsalzlosuDg  durch  Dinatriumpbosphat.  Weisses  Pulver,  in  der  Weissgluth 
zu  einem  Glase  schmelzend  (Stromeyer ^).  DicadmiamphoBphat  CdHP04 
wird  darch  Erhitzen  von  pyrophosphorsaorem  Cadmium  mit  Wasser  als  gummi- 
artige  Masse  erhalteu. 

Cadmium-Ammoniumsalz  4Gd(NH4)P04.  SH^O  (Drewsen^^).  Aus 
Ammoniumphosphat  und  einem  Cadmiumsalz.  Seidenglauzende ,  in  Ammoniak 
iosliche  Schuppen. 

Cdlciumsdlze  der  Orthophosphorsaare  findeu  sich  vielfach  im  Miueralreiche. 
Bein  als  Isoklas  und  als  Omithit  im  Bombreroguano ,  mit  Flaorcalcinm  resp. 
Cblorcalcium  verbunden  im  Apatit,  mit  Calciomcarbonat  und  Fluorcalcium  inn 
Phosphorit.  Die  Asche  von  Fischriickstanden ,  welche  in  Neapel  als  Diinger  ver- 
kaufb  werden,  bestand  ausschliesslich  aus  Calciumphospat  (Bo^si^^.  Die  Minei^al- 
substanz  der  Knochen,  der  Zahnschmelz,  enthalt  Calciumpbosphat.  y^- ge^ttigtesi 
Calciumpbosphat  ist  im  Brusbit  und  Metabrusbit  (im  Guano),  in  den  Belugen- 
steinen  (Harnsteine  des  Hausens  nnd  Btors)  gefnnden  worden.  Auch  Krystallaus- 
scheidungen  in  Pflanzeu  und  kranken  Thierkorpem  besteben  ofter  aus  Pbospbaten 
des  Calciums.  In  neuester  Zeit  verarbeitet  man  die  beim  Tbomas-Gilchristprocess 
der  Eisenentphosphorung  abfallende  Schlacke  auf  Phospbate  des  Calciums  *^). 
Die  Scbmelzbarkeit  von  Gemiscben  aus  Kalk  und  Phospborsaure  priifte  Biscbof  ^^). 
Das  Yerbalten  von  Calciumpbospbat  und  anderen  Pbospbaten  zu  Kaliumsulfat 
bei  boherer  Temperatur  untersuchte  Grandeau^^^).  Bei  dieser  Beaction  bilden 
sicb  Doppelsalze  der  Pbospborsaure  neben  krystallisirten  Oxyden. 

Basiscbe  Salze.  Durcb  Giiiben  von  6  bis  9  Tbln.  normalem  Phosphat 
mit  1  Thl.  Calcipmcarbonat  entstebt  ein  Salz  5(P04)2Ca3  -|-  CaO.  Beim  Gliihen 
des  aus  beisser  CbIorcalciuml5sung  und  ungenugendem  Dinatriumpbosphat  erbalte- 
nen  Niederscblages,  welcher  etwa  4(P04)2Ca8  4- CaCl2  ist,  mit  Vs  ^^^  y,oCalcium- 
carbonat,  entstebt  unter  Koblensaureaustritt  ebenfalls  obige  Verbinduug  (Wibei^). 

Friscb  ge^Ites ,  normales  Calciumpbosphat  giebt  beim  stundenlangen  Kochen 
an  ofter  emeuertes  Wasser  saures  Phosphat  ab,  und  es  binterbleibt  die  Yerbindung 
3(P04)2Cas  +  Ca(0H)2  (Warrington  *»).  Ueber  basiscbe  Phosphate  s.  auch 
Miiller^)  und  Erlenmeyer ^*). 

Ein  Tetracalciumphospbat  P2  09Ca4  soil  in  der  Thomas-Schlacke  kry- 
stallisirt  enthalten  sein  (Hilgenstock).  Jensch  versuchte  aber  vergeblich  eine 
derartige  Yerbindung  aus  Tricalciumphosphat  und  Kalk   direct   herzustellen  ^^®). 

Normales  Salz  (P04)2Ca3.  Aus  der  Ldsung  der  Knochen  in  Salz-  oder 
Salpetersaure  fallt  Ammoniak  normales  Calciumpbosphat,  ebenso  wenn  Gblorcal- 
ciumlosung  durch  normales  Katriumphosphat  oder  eine  Mischung  von  Dinatrium- 
pbosphat und  Ammoniak  geiallt  wird.  Ebenso  durch  Eintropfen  von  Dinatrium- 
pbosphat in  ammoniakalisches  Cblorcalcium  (Warington,  Berzelius  ^^). 
Natiirlicbes  Calciumpbosphat  befreit  L'Hote^^)  von  beigemengtem  Calciumcarbonat 
durch  Gliihen  im  Wasserdampfstrome  und  Ausziehen  mit  Salzsaure  von  l^B.  Amor- 
phes  weisses^ulver.  Bei  sebr  starkem  Giiiben  zu  einer  porzellanartigen  Masse 
schmelzend  (Saussure^''^).  Der  aus  ammoniakalischem  Cblorcalcium  durch, Di- 
natriumpbosphat ge^llte  Niederscblag  enthalt  nach  Wittstein^^)  5  Mol.  H^O, 
nach  Ijudwig^^)  b^/g  Mol.  HgO.  Normales  Calciumpbosphat  gewinnc  man  nach 
Cahen^^)  aus  Phosphoriten  oder  Knochen  durch  Digestion  mit  unter  hohem 
Druck  gesattigtem  kohlensaurehaltigem  Wasser.  Hierl^i  geht  Calciumcarbonat 
und  -phosphat  in  Losung.  Wird  letztere  nach  dem  Abzieben  von  den  gebliebenen 
Biickstanden  unter  geringeren  Druck  gesetzt,  so  fallt  Calciumcarbonat  aus,  wah- 
rend  saures  Calciumpbosphat  nocb  gelost  bl^bt.  Erbitzt  man  wahrend  des  Ent- 
weicbens  der  Kohlensaure  auf  100^,  so  fallt  Calciumcarbonat  und  normales  Calcium- 
pbosphat aus.  Die  bei  dem  Process  verwendete  Kohlensaure  wird  stets  wieder 
von  Neuem  benutzt. 

Leuchs^^^)  extrabirt  die  Phosphorite  oder  Thomasscblacken  mit  Alkali- 
bicarbonatloaung  und  fallt  das  geloste  Calciumpbosphat  durch  Kalk. 

Durch  Gliihen  mineralischer  Phospbate  mit  Kalk  oder  Calciumcarbonat  mit 
oder  ohne  Zusatz  von  kohlensauren  oder  schwefelsauren  AlkaUen  werden  die 
Phosphate  nach  Kraut **^)  in  einen  Zustand  ubergefiihrt,  in  welchem  sie  von 
Siiuren,  Atmospharilien  oder  citronensaurem  Ammonium  leichter  aufgeschlossen 
werden. 

von  Maltzan^^)  macht  den  Kalk  oder  kohlensauren  Kalk,  welcher  das 
Phosphat  begleitet,  durch  schweflige  Saure  oder  ScbwefelwasserstofT  bei  Luftzntritt 
unsch^ldlich,  wodurch  Calciumsulfat  entstebt.  In  einem  anderen  Patent  wird  vor- 
gescblagen,  die  Bobphosphate  bei  400^  mit  schwefliger  Saure  zu  behandeln,  dann 


Phosphorsauren.  393 

die  eine  Halfte  des  Prodiictes  mit  Mineralsaare  zu  zersetzen ,  so  dass  alle  Phos- 
phonaure  in  Losang  geht,  und  nun  die  andere  Halfte  zuzufiigen,  wodurch  alle 
PhoBphors&are  in  Dicalciumphosphat  ubergeht. 

Die   Dantelluni;  des   Calciumphoflphats    als   offlcineUes   Praparat   bescbrieben 
St6der«5*)  und  Hir»chBohn6Bb). 

Das  frisch  gefallte  Pbosphat  wird  dnrcb  anbaltendes  Kocben  mit  Wasser  zer- 
ietzt  (s.  oben);  diese  Zerlegung  in  basisches  und  saures  Salz  beginnt  schon  in  der 
Kalte  and  beeinflusst  die  Ldslicbkeit  in  Wasser  ^^).  1 1  kaltes  Wasser  lost  in  sieben 
Tagen  31  mg  geglubtes,  79 mg  frisch  gefSiUtes  Pbosphat  (Yulcker*®).  Die  wasse- 
rige  LdsoDg  wird  durch  Ammoniak  nicht  gefiftllt,  wohl  aber  durcb  oxalsanres 
Ammonium,  Silber-,  Uran-,  Eisenoxyd-  und  Bleisalze  [Warington^'),  Phil- 
lips*^]. Nach  dem  Eindampfen  reagirt  die  Ldsung  sauer  (Warington).  Die 
Ldslicbkeit  wird  bedentend  vergrdssert  durch  kleiue  Mengen  von  Alkalisalzen,  z.  B. 
Kocbsalz,  Natriumnitrat  [Lassaigne*®),  Liebig*^*),  Thomson^®),  Volcker**)]. 
Ebenso  wirken  AmmoniumBalze  [Wohler ^M,  Wittstein,  Liebig^^),  FreseniuH, 
Neubaner  und  Luck^S),  Hunfeld'*),  Delkeskamp^*),  Morveau^*^)]. 
Aoch  Starkemehl,  Thierleim  und  andere  organische  Substanzen  erhoheu  die  lios- 
lichkeitdes  Calciumphosphats in  Wasser  [Vauquelin'^),  Wohler^'),  Hayeses)], 
Pie  Ldslicbkeit  in  Ammoniumsalzen  bestimmten  Terrell  ^^)  und  Erlenmeyer  ^^). 
Kohleusaurehaltiges  Wasser  IQst  das  Phospat  und  liisst  beim  Stehen  Calciumcar- 
bonat  and  Dicalciumphosphat  auskiystallisiren  [Lassaigne.Liebig^^),  Waring- 
ton^ Dusart  und  Pelouze^)].  Beim  Erwarmen  auf  80®  scbeidet  sich  plotz- 
IJch  ein  Niederschlag  aus  ( Warington^^.  Ueber  Loslichkelt  der  Knochenasche 
and  des  Phosphorits  s.  Warington®*),  Williams®*). 

Normales  Pbosphat  wird  durch  Natriumearbonat  beim  Schmelzen  nur  unvoll- 
(Uodig  umgesetzt  [Wohler®*),  Berth ier®^)],  ebenso  beim  Kocben  mit 
Sodaloaung  (Bose®^);  frisch  gefalltes  Phosphilb  verhalt  sich  ebenso  [Fresenius, 
Keubauer  und  Luck^'),  Malaguti ®^] .  Oxalsanres  Ammonium  verwandel t 
dagegen  leicbt  in  oxalsanres  Calcium  (Liebig,  Fresenius,  Neubauer  und 
Luck"). 

Die  Ldslidikelt  in  alkalischer  and  saurer  Ammonnitratlosung  priifte  Lloyd  ^^) 
ft.  Phosporsaure,  Erkennung  und  Bestimmung).  Beim  Weissgliihen  mit  Kohle  und 
Kiesels&ure  liefert  das  Pbosphat  resp.  die  Knochenasche  Phosphor,  Kohlenoxyd 
imd  Calciumsilicat  (Berthier '^),  s.  bei  Phosphor  8.  321. 

Beim  Oliihen  in  Kohlenoxydgas  wird  nach  Schlfising'^)  und  Anderson^) 
aller  Phosphor  frei;  auch  wenn  man  Calciumpbospbat  mit  Kohle  vermischt  im 
Salzhiiaregas  gluht,  wird  ebenf^lls  Phosphor  abgesohieden.  Chlor  wirkt  nur  bei 
Anwesenheit  von  Kohle  wie  Salzs&ure;  bei  zu  wenig  Kohle  entstebt  Phosphorpent- 
oxyd  (Montrand^). 

Mit  Natrium,  Kalium  oder  Magnesium  gegliiht  liefert  Calciumpbospbat  Phos- 
phormetall  (Vauquelin  und  Th^nard^*).  Mit  Schwefelnatrium  gegliiht  soil 
Calciumpbospbat  nach  Knapp  '*)  eine  tiefblaue  Masse  g^ben.  W&sserige  schweflige 
Saure  lost  normales  Pbosphat  [Gerland^^),  Alldret^®)].  Die  Ldsung  scbeidet 
beim  Stehen,  Erwarmen  oder  im  Yacuum,  oder  bei  Zusatz  von  Alkohol  Dicalcium- 
phosphat und  schwefligsaures  Calcium  ab.  Beactionen  dieser  L5sung  s.  G  e  r  1  a  n  d.  Beim 
rasGhen  Erhitzen  zum  Kocben  scbeidet  sich  (P04)2CaQH9  -f*  SOsCa  -f*  HaO  als 
veisser,  aus  hexagonalen  Krystallchen  bestehender  Niederschlag  aus.  Botondi^^) 
erhielt  so  nur  ein  Gemenge  der  beiden  Salze. 

Yerdunnte  Scfawefelsaure  scbeidet  aus  normalem  Calciumpbospbat  alien  Kalk 
ftos,  wfthrend  Phosphors&ure  in  LOsung  geht  ^Ddbereiner,  Berzelius,  Kolb, 
Millot*').  Bei  Anwendung  von  1  bis  2  MoL  H2SO4  auf  1  Mol.  Pbosphat  und 
w  viel  Wasser ,  dass  ein  Brei  entstebt ,  bildet  sich  prim&res  Calciumphosphat  und 
Gyps,  bei  1  Mol.  H28O4  bleibt  die  Halfte  des  Tricalciumphosphats  unzersetzt 
(Millotwi).  Piccard^o^)  fand,  dass  bei  2  MoL  Scbwefelsilure  bis  zu  95,5  Proc. 
der  genannten  Phosphorsaure  loslich  war,  beim  Stehen  dagegen  die  Meuge  der 
frelMten  S&ure  abnahm  in  Folge  der  Bildung  von  Dicalciumphosphat.  Nach 
Kolb^^  enthalt  das  Gemisch,  so  lange  es  noch  warm  ist,  freie  Phosphorsaure. 
Brisgt  man  zu  einem  Gemisch  aus  primarem  und  normalem  Calciumphosphat  eine 
X^ringe  Menge  Schwefels&nre ,  so  wird  ersteres  zersetzt,  letzteres  nicht  angegriffeu 
[Kolb,  Millot,  Joulie*^),  Crum^***^)].  Wird  Knochenasche  mit  unziireicheuder 
verdunnter  Sehwefelsaure  gekooht,  so  geht  freie  Phosphorsaure,  nicht  primares 
CsJcinmpbosphat  in  L5sung  [Weber  ^^) ,  P  o s  1 1®^)].  Trocknet  man  dieses  Gemisch 
bei  100<*  ein,  so  enthftlt  es  Dicalciumphosphat  (Erlenmeyer  ^^^). 

Schwefelwasserstoif  zerlegt  das  in  Wasser  suspendirte  Tricalciumphosphat  un- 
Tollstandig  (B^champ'08). 

Salzs&ure  (4  MoL)  lost  (1  MoL)  Tricalciumphosphat  auf;  scbuttelt  man  mit  der 


394  Phosphorsauren. 

Halfte  jeuer  Saure  and  filtrirt  rasch ,  so  ist  die  Halfte  der  Phoftphoriiaare  f^eliynt ; 
las8t  man  stehen,  so  verechwindet  bald,  rascher  nocb  in  der  Warine,  alle  IdMicbe 
Phosphoraaure  unter  Bildung  von  auskrystallisirendem  Dicalciauiphosphat  ( P  i  c  - 
car.d).  100  Thle.  stark  verdiinnte  Salzsanre  Idsen  198  bis  225  Thie.  Tricalcium- 
phosphat  (Crum  a.  auch  Bischofi^^).  SalpetersSure  lost  ebenfalls  ilud  die  libs- 
lichkeit  nioimt  mit  der  Yerdiinnang;  za  (Bischof). 

Die  Losung  in  SalzsHare  liefert  beim  Yerdansten  Yerbindungen  yon  Ghlorcal- 
ciuin  mit  Calciumphospbat  (Erlenmeyer).  Die  Ldsung  in  nicht  iib^rschiisfdf^er 
Salzsaure  trjibt  sicb  beim  Kochen  (Birnbanm  and  Packard  ^i^),  beim  Ver- 
mischen  mit  Weingeist  (Piocard^^i)  and  mit  essigsaorem  Katriam  anter  Fallung 
von  Dicalciumpliosphat. 

Aas  der  Ldsang  in  Salpetersaare  soil  nach  P  e  r  s  o  z  ^^)  dorch  Eisessig  primHreB 
Calciumphospbat  gefallt  werden.  Nach  Crum  Idsen Essigsaure,  Milchsfture,  Aepfel- 
saure  und  Weinsaure  in  gleichem  Yerh&ltniss  wie  Schwefelsaure. 

Aus  der  Losung  des  Tricalciumphosphats  in  Salzsaure  oder  aus  sauren  Mi- 
scbungen  von  Dinatriumphosphat  und  Kalksalzen  Wit  borsaures  Natrium  die 
gaUertartigeYerbiudungP2O5.8CaO.H2O  [Tissier"*),  Warington"«)].  Beiin 
Gluben  hinterbleibt  SPsOg.SCaO  (Berzeliusi^^^). 

Aus  Chlorcalcium  und  uberschussiger  ammoniakalischer  Phosphorsaureldsung 
wird  dieselbe  Yerbindung  erhalten  (Berzelius  s.  auch  Warington).  Ebenso 
wenn  die  «auren  Phosphate  oder  ihre  Ldsungen  in  S&uren  durch  Ammoniak  ge- 
fallt werden  und  Phosphorsanre  im  Ueberschuss  ist  (s.  dagegen  Fuchs^^^.  Mit 
Kochsalz  geachmolzen  liefert  Tricalciumphosphat  A  p  a  t  i  t  und  Wagnerit 
[St.  Claire-Deville  und  Caron"8)^  Dittei")]. 

Calciumsilicophosphat  P^ Og Gas . Si O4 Ca^.  ^  Schlacken  von  der 
Boheiseuentphosphorung  enthalten  (Carnot  und  Richard  ^^). 

Dicalciumphosphat^  einfaeh  saures  Salz ,  ^-ges&ttigtes  Balz  Pg Og Hj Ca2. 
Bildet  sich  beim  Yermischen  der  Ldsungen  von  Dinatriumphosphat  and  fiber- 
schiissigem  Chlorcalcium,  doch  verunreinigt  durch  ein  wenig  des  vorigen  Salzes 
(Berzelius).  Tropft  die Ghlorcalciumldsung  in  tiberschussiges  Dinatriumphosphat, 
so  geht  das  zuerst  gebildete  Dicalciumphosphat  in  das  vorige  Salz  fiber  (Ber- 
thollet,  Berzelius).  Daher  wird  die  Fliissigkeit  bald  sauer  [Warington,  s. 
dagegen  Kraut  ^^^),  welcher  die  saure  Reaction  der  Bildung  von  Monocaloium- 
phosphat  zuschreibt]. 

Auch  Animoniumnatriumphosphat  fallt  Dicalciumphosphat  aus  Chlorcalcium 
(Davis  ^^^).  KrystalUnisch  wird  es  erhalten,  wenn  die  beiden  Ldsungen  sich  lang- 
sam  vermischen  durch  eine  Thouzelle  oder  porose  Membran  (Yohl^^),  oder  eine 
Wasserschicht  (Drevermann  ^^).  Ebenso  aus  Kalkstein  und  Ammoninmphos- 
phat  unter  Mitwirkung  von  Kohlensaure  (BecquereH^^),  oder  aus  gepulvertem 
Calciumcarbonat  and  w&sseriger  Phosphorsanre  (D eb r ay  ^^).  KrystalUnisch  wird  das 
Salz  ferner  erhalten  durch  Stehenlassen  oder  Eindunsten  einer  L5sung  des  amorphen 
Phosphats  in  wenig  schwacher  S&ure  [Bddecker  ^**),  Baer^*^,  Yorbringer*^)]. 
Durch  Einleiten  von  Kohlensaure  in  Wasser,  in  welchem  das  fHsch  gefallte  Phos- 
phat suspendirt  ist  [Percy  ^^*) ,  Reichardt  *'^].  Auch  aus  der  Ldsung  von 
Tricalciumphosphat  in  kohlensaurehaltigem  Wasser  scheidet  es  sich  ab,  jedoch 
mit  Calciumcarbonat  vermengt  (Warington,  Dusart  und  Pelouze^^).  Aus 
der  Ldsung  des  normalen  Phosphats  in  schwefliger  Saure  wird  es  ebenfalls  durcb 
Fiillung  mit  Weingeist  erhalten.  H&uiig  bildet  es  sich  als  Zersetzungsproduct  des 
Monocalciumphosphats  und  wird  aus  einem  Gemisch  von  Chlorcalcium  und  Phos- 
pliorsaure,  oder  aus  der  Ldsung  der  Knochenasche  in  Salzsaure  durch  Weingeist 
gefallt  (Piccard). 

Das  bel  niedriger  Temperatur  dargestellte  Dicalciumphosphat  enthalt  2  Mol. 

Was.ser  bei  100®  getrocknet  (Delattre  ^'),  mit  Ausnahme  des   durch  Weingeist 

gefallten,  welches  ebenso  wie  das  durch  Kochen  des  sauren  Phosphats  mit  Wasser 

gewonnene  wasserfrei  aufbiitt.  Analysen  von  Berzelius,  Bddeker  und 
Baeri32). 

Das  wasserfreie  Phosphat  bildet  kleine,  sehr  glanzende  Krystalle,  welche  beim 
Gliihen  in  Calciumpyrophosphat  ubergehen. 

Das  wasserhaltige  kommt  alsBrushit  in  der  Natur  vor  (monoklin).  Das 
kiinstlich  hergestellte  ist  ein  perlgl&nzendes  krystallinisches  Pulver,  welches  das 
Krystallwasser  bei  100®  erst  in  150  Stunden  verliert  (Bddeker),  rascher  im 
Luftstrome  oder  beim  Kochen  mit  Wasser.  Beim  langeren  Kochen  mit  Wasser 
zerfallt  es  in  Mono-  und  Tricalciumphosphat  (De.lattre,  Erlenmeyer).  Das 
Salz*) mit  5  Mol.  Wasser  verliert  dasselbe  Uber  115®.  1  Mol.  entweicht  auch  beim 
Aiifbewahren  (Millot^**).  Yor  dem  Ldthrohre  schmilzt  es  schwierig  zu  einem 
Glase  (Baer). 


Phosphorsauren.  395 

Phosphate  mit  anderem  Wassergehalt :  Mit  1  Mol.  H2O  auf  3  M0I.  Pliosphat 
s.  Vorbringer*'*);  mit  1  Mol.  fljO  auf  1  Mol.  Phoephat  s.  Grerland^^e)  ^n^^ 
Millot;  mit  3  Mol.  HgO  auf  1  Mol.  Phosphat  s.  Baewsky,  Skey^'?)  (Meta^ 
brnshit);  mit  5  Mol.  HjO  s.  Dusart  und  Pelouze,  dagegen  Debray  und 
Warington. 

Dicalciamphosphat  wird  durch  lUngeres  SchUtteln  mit  Wasser,  besonders  koclien- 
dem,  rascb  zersetzt  vmter  Bildung  einer  sauren  Fliissi^keit  [Beichard^^),  Bo- 
deker,  Birnbaum,  Dusairt  und  Pelouze,  Liebigi^ojj,  j^  kochender 
Salmiaklosung  langsam,  aber  voUstandig  Idslich  (Kraut ^^^).  Leicht  IdHlich  in 
schwefliger  slure  (Gerland^^^).  Salzsaure  und  Salpetersaure  loseu  leicht,  fissig- 
saare  schwieriger  [BerzeliuB^^^),  Baer].  Verdiinnte Essigs&ure  lost  reichlicher 
ak  concentrirte ,  essigsaureA  Natrium  Ibst  ebenfalls,  aber  die  Ldsung  triibt  ^ich 
beimKochen  (Birnbaum).  Kochen  mit  Alkalicarbonat  zersetzt  auch  ( Mala- 
ga tiw^). 

Monocalciumphosphat.  Saures ,  Ys - ges&ttigtes  oder  primilrert  Salz 
(P04)|H4Ca-|-H20.  Bildet  sich  beim  Eindampfen  derL58ung  des  vorigeuSalzes  mit 
Phoephursaure  oder  Salpetersaure  neben  Schwefelsaure  (Berzelius,  Birnbaum). 
Salz^ure  liefert  eine  Doppelverbindung  von  Chlorcalcium  mit  saureui  Calcium- 
pbosphat.  Dicalciumphosphat  zerf%llt  beim  Kochen  mit  Wasser  in  Mono-  und 
Tricalciumphosphat  [Erlenmeyer  ***) ,  D e  1  a 1 1 r e ^*^] .  Diinne  rhombische  Tafel n , 
welche  bei  100^  1  Mol.  Wasser  verlieren ,  bei  200^  ein  Gemisch  aus  Pyrophos- 
phat  und  Metaphosphorsllure  hinterlassen  (Birnbaum).  Spec.  Gew.  =  2,020 
(Schr6der  **•).  Zerfliessen  an  der  Luft  (Birnbaum).  In  100  Thin.  Wasser 
klar  Idslich,  mit  10  bis  40  Thin.  Wasser  iibergossen  zersetzen  sie  sich  unter  Aiis- 
scheidung  der  vorigen  Verbindung  (Erlenmeyer,  Birnbaum).  Nacli  Waring- 
ton'*^) dagegen  wird  saures  Phosphat  durch  Wasser  nur  ganz  unerheblich  zer- 
setzt. Jol  V  l^timmte  die  Menge  des  zersetzten  Salzes,  welche  von  der  Concentration 
abhangt*^*).  Erhitzen  mit  Wasser  auf  280®  bewirkt  Zerfallen  in  Phosphorsaure  und 
kryitallisirtes  normales  Phosphat  (Beynoso '^^).  Kochen  mit  Chlorcalcium 
(Debray),  Neutralisirung  mit  Calciumcarbonat  (D  us  art  und  Pelouze),  Digeriren 
mit  normalem  Phosphat  und  Weingeist  oder  Kochen  nur  mit  Weingeist  (Erlen- 
meyer), oder  Zusatz  von  es8igsaui*en  Salzen  (Yorbringer)  bewirkt  aus  derLosung 
des  Monocalciumphosphats  die  Fallung  von  Dicalciumphosphat.  Essigsaure  vev- 
bindert  die  Fallung  durch  essigsaures  Natrium  (Birnbaum).  Zersetzung  durch 
Natriomcarbonat  b.  Frebault  und  Destrem  ^^'). 

Das  prtmare  Calciumphosphat  bildet  den  wesentlichsten  Bestandtheil  des  als 
wichdges  Diingemittel  verwendeten  sogenannten  Superphosphats  (s.  dieses),  welches 
dorch  Anfschliessen  von  Knochenasche ,  Phosphorit,  Guano  etc.  mittelst  Schwefel- 
saare  gewonnen  wird.  Yerschiedene  Bestaudtheile  des  Bodens  und  des  Superphos- 
phats veranlassen,  dass  friiher  oder  spHter  ein  Theil  der  urspriinglich  als  Mono- 
calciomphosphat  in  loslicher  Form  vorhanden  gewesenen  Phosphorsaure  in  unlosliche 
Yerbindungen  tibergefiihrt  und  somit  weit  schwieriger  von  den  Pilanzen  aufge- 
nommen  wird.  Diese  Umwandlung  der  Idslichen  Phosphate  in  unlosliche  nennt 
man  daa  gZuruckgehen"  der  Phosphorsaure.  (Naheres  s.  im  Art.  Phosphorsaure, 
Erkennnng*  and  Bestimmung.    In  citronsaurem  Ammonium  Idsliche  Phosphate.) 

Superphospat  wurdQ  auch  zur  Beinigung  des  Leuchtgases  von  Ammoniak 
empfohlen,  welches  von  jenem  absorbirt  wird  (Bolton,  Wanklyn  undBunte^^^). 

Prim&res  Calciumphosphat  (PO4 112)2 ^ft  ~h  ^a^  krystallisirt  nach  Haus- 
hofer**®)  asymmetrisch  mit  monosymmetrischem  Habitus. 

Giesst  man  naoh  Joly^^')  in  verdiinnte  Phosphorsaure  so  viel  Kalk-  oder 
Barytwasser,  dass  di^  Finssigkeit  gleiche  Aequivalente  Saure  und  Basis  ent- 
balt,  so  reagirt  die  Ldsung  auf  Lackmus  saner,  aber  auf  Helianthin  neutral. 
Beibt  man  dann  die  Ge^asw&nde  mit  einem  Glasstabe,  so  entsteht  ein  Nieder- 
schlag  von  einfach-saurem  Phosphat,  wahrend  die  Fliissigkeit  auf  Helianthin 
saner  reagirt,  also  freie  PhosphorsHure  enthalt.  Diese  Zersetzung  des  primaren 
PhoBphats  ist  schon  von  Debray  und  Erlenmeyer  nachgewiesen  word  en,  Joly 
giebt  eine  Erklarung  uber  die  Stdrung  des  Gleichgewichtes  in  den  betreffeuden 
Losungen. 

Calciumphosphat  -  Calciumchlorid  (Manross^*^^).  Apatit  enthalt 
diese  Bestaudtheile  neben  Calciumfluorid.  Kiiustlich  aus  phosphorsaurem  Calcium 
durch  Schmelzen  mit  Kochsalz  (Forch hammer  i*^')  oder  Erhitzen  mitChlorcalcium- 
losung  auf  250®  (Debray  1^).  Chlorapatit  3  CagPoOg  .  CaClg  entsteht  aus  g^luhen- 
dem  Kalk  und  Phosphorchloriddarapf  [Daubr^e^"*),  Deville  und  Caron'^^)]^ 

Durch  Zusammenschmelzen  von  Knochenasche  mit  Chlorcalcium  erhielten 
Letztere  KrystAIlchen ,  welche  mit  Kalkwagnerit  CagPgOfl . CaCl2  identisch  sind. 

Aus  denlidsungen  des  normalen  Calciumphosphats  in  Salzsslure  erhielt  Erlcn- 


396  Phosphorsauren. 

me3'^er^^^)  verschiedene  Doppelverbindungeu  von  saurem  Calcinmphosphat  mit 
Ghlorcalciam. 

Calciumphoflpliat-Galciumfiuorld.  Apatit.  KuDstlich  durch  Zii- 
sanimensclimelzen  von  Natriumphosphat,  Calciumfluorid  und  -chlorid  (Manross, 
Briegler^^),  oder  aus  Knochenasche  und  Flaorcalcium  (Deville  and  Car  on). 
Hexagonal. 

Calcium-Ammoninmphosphat  P04Ga(NH4)  -f*  xH^O.  Fallt  aus  einer 
concentrirten  Ldsung  von  DicalciumphoBphat  in  Ammoniamcitrat  auf  Zusatz  von 
Ammouiak  (Herzfeld  und  Feuerlein  ^^'^). 

Galcium-Kaliumphogphat  (POijGaK.  Durch  Gluben  von  pyrophos- 
phorsaurem  Galdum  init  Kaliumcarbonat  [Bose  ^^^),  s.  auch  Saussure^^®)]. 

Gaicium-Lithiumphosphat  POiCaLi  (Bose^^^)  entsteht  beim  Qliihen 
von  pyrophosphorsaurem  Lithium  mit  Lithiumcarbonat. 

Gaicium-Natriumphosphat  (P04)GaNa.  Der Kallumverbindung  analog 
zu  erhalten  (Bose^^^).  Beim  Yeraschen  von  Pflanzen  entstehen  unlosliche  Cal- 
cium -  Natriumdoppelphosphate  ( B  u  n  g  e  ^^^). 

Chromsalze,  1)  Violettes  P^OgCrg  -{-  12H9O.  Aus  Dinatriumortho- 
phosphat  und  iiberschiissiger  Ghromalaunl5sung.  Dankelvioletter,  allmalig  krystalli- 
nisch  werdender  Niederschlag  (Bammelsberg  ^•^j.  Verliert  bei  100^  7  Mol. 
Wasser  und  wird  griin.  Auch  concentrirte  Salpetersaure ,  Schwefelsfture  oder 
Phosphorchloriir  verwandeln  ihn  in  ein  griines  Product  (Etard^®^). 

2)  Griines  P^OgCrj  -|-  6H2O.  Aus  Ghromalaun  und  iiberschussigem  Di- 
natriumphosphat.  Grune  Ghromoxydflalzlosungen  geben  erst  nach  einiger  Zeit  einen 
volunUn5sen  Niederschlag  (Bose).  Nach  dem  Glnhen  blauschwarz,  Pulver  grtin- 
braun  (Vauquelin  ^^M.  Ldslich  in  MioeralsRuren  (nicht  in  Essigsaure)  und  Alkali - 
laugen,  aus  letzteren  durch  Kochen  abscheidbar  (Dowling  und  Plunkett  ^^^), 
doch  bleibt  die  PhosphorsJiure  gelost  (K&mmerer  ^7^).  Mit  Alkalisulfat  gegltibt 
liefert  Ghromphosphat  Alkalichromat  (Grandeau  ^^^. 

Griines  Ghromphosphat  erhftlt  man  nach  Ad.  Gar  no  t^'*)  durch  Fallen  eines 
schwach  angesftuerten  Ghromsalzes  mit  phosphorsaurem  und  essigsaurem  Natrium 
oder  aus  Kaliumdichromatlosung  bei  gleichzeitigem  Zusatz  von  Natriumthiosulfat. 
Wegen  der  schOn  griinen  Farbe  kdnnte  dieses  Phosphat  vielleicht  in  der  Farberei 
Anweudung  finden. 

Krystallisirte  Phosphate  des  Ghroms  erhielten  Haute feuille  uud  Margottet 
neben  Metaphosphaten  (s.  d.). 

Ghrom-Galciumphosphat,  Der  Hauptbestandtheil  des  von  Dingier  *•*) 
und  Plessy***)  dargestellten  Ghromgriins  s.  auch  KSthe***). 

3)  Saures.  GhJorahydroxyd  15st  sich  in Phosphorsaure  zur grunen unkrystalli- 
sirbaren  Flussigkeit  (Vauquelin).  Das  Salz  (POJ^HeCra  +  IGHjO  ist  nach 
Haushofer  asy mmetrisch  ^^®) . 

4)  Chromoxydulsalz  (POJaGrg  +-  HaO.  In  GhromchlorurlSsung  erzengt 
Dinatriumorthophosphat  einen  blauen,  in  Sauren  15slichen,  an  der  Luft  schnell 
griin  werdenden  Niederschlag  (s.  auch  Moissan^^^). 

EisenacUze,  1)  Oxydulsalze.  Normales  krystallwasserhaltigea  Phosphat 
kommt  als  Vivian  it  (Eisenblau,  Blaueisenerde)  in  der  Natur  vor  und  bildet  sich 
nach  BecquereP'*),  wenn  eine  Kupfervitrioll5sung  mit  eingetauchtem  Kupfer- 
stab  durch  eine  Thonschicht  von  einer  Natriumphosphatlosung ,  in  welcher  ein 
Eisenstab  steht,  getrennt  ist  und  die  beiden  Metallstabe  leitend  verbunden  werden. 
Weisse,  sich  an  der  Luft  blauende  Kry stall wai'zen. 

Mit  Fluoreisen  bildet  es  den  Eisenapatit  (Bammelsberg^^®)  und  entsteht 
bei  der  Verwesung  von  Knochen  bei  Gegenwart  von  Eisen. 

Das  normale  Salz  (P 64)2 Fes  +  ^2^  entsteht  durch  Erhitzen  des  Va-gesat- 
tigten  Baizes  auf  2500.    Tiefgriine  KrystallkSrner  (Debray  "®). 

(P04)2Fe8  +  SHjO  (Vivianit).  Durch  Fallen  von  Eisenvitriol  mit  tiber- 
schiissigem  Dinatrlumphosphat  und  achtt&giger  Digestion  bei  %Qfi  bis  80^.  Kleine, 
fast  farblose,  an  der  Luft  sich  bl&uende  Krystalle  (Debray^^O),  Monokline  Kry- 
stalle  (Bammelsbergisi).  Vorkommen  und  Bildung  des  Vivianits  aus  Knochen 
und  faulenden  organischen  Substanzen  bei  Gegenwart  von  Eiseu  s.  Gmel.  -  Kraut's 
Handb.  Bd.  Ill,  S.  325. 

Saures  Salz  entsteht  beim  Aufldsen  von  Eisen  in  Phosphorsaure.  Spater 
setzt  sich  eine  grauweisse  Materie  ab  (Scheele*^^.  Ammoniak  giebt  mit  der 
liSsung  einen  griinlichen  Niederschlag,  der  in  ubersohiiasigem  Ammoniak  loslich 
ist  (VogeP"). 

Vs-gesiittigtes  Salz  (P04)2H2Fe2  -f  SHjO.  Aus  Eisen  und  siedender 
PhosphorsaarelOsung  oder  Eisenvitriol  und  phosphorsaurem  Magnesium  (Debray). 


Phosphorsauren.  397 

Sanres  Ferrophosphat  vei'BUchte  Erlenmeyer  zunachst  ohne  Erfolg^  aus  der 
Lasnng  des  Eisens  in  Phosphorsaure  zu  isoliren.  Die  griiue  Ldsung  triibt  sicb  mit 
Wasser  nnd  ozydirt  oder  zersetzt  sich  beim  Abdanipfen.  Es  wai^e  ein  rosafar- 
benes  Pulver  ann&hernd  (P04H)5(Fe2)2.(?04H2)a  und  nicbt  ganz  reines  Triferri- 
phospbat  (P04)2Fe2  -f-  4H2O  als  grauweisfles  Polver  erhalten.  Deb  ray 'a  Angabe 
ist  flomit  wahncbeinlich  falscb.  Nur  in  einem  luftfreien  Apparate  l&sst  sich 
Monoferropfaosphat  (P04H2)4Fe2  -f-  4H2O  gewinnen  und  in  einer  Kohlen- 
mnreatmosphftre  aufbewahren.  Weisses  KryRtallmehl.  An  der  Lnfb  gebt  es  in 
ein  Ferriphosphat- Fe208.2p305  -)-  8H2O  iiber;  mit  absolutem  Alkohol  gekocbt 
erzeugt  es  das  Ferriphosphat  (Fe2)8(P04H)3(P04)4  -{-  12yaH2  0. 

DinatriomorthophoBphat  fkllt  Eisenoxydulsalze  bei  Luftabscbluss  weiss.  Die 
Ldtnng  wird  sauer  (Bammelsberg).  An  der  Luft  wird  der  Kiederscblag 
rasch  blaagriin.  Der  Kiederscblag  giebt  an  Alkalien  die  meiste  Phospbors&ure  ab 
und  ist  leicht  Idelich  in  yerdunnten  Sfturen  nnd  Ammoniak.  Letztere  Losung  ist 
schmntzig  gelb  und  nimmt  an  der  Luft  eine  griinliche,  dann  brUunlicbe  Triibung 
an  (Wittstein"^). 

Lea  empfahl  phospborsaures  Eisen  in  Ammoniumoxalat  oder  -citrat  gelost  als 
Entwickler  fur  photograpbische  Trockenplatten. 

Oxyduloxydsalze.  Der  Yivianit  ist  nieist  tbeilweise  oxydirt.  Das  aus 
Eisenvitriol  und  pbospboi'saurem  Natrium  unter  verschiedenen  Umstilnden  er- 
haltene  Phospbat  zeigt  nicbt  stets  die  gleiche  Zusammensetznn^.  Analysen  dieser 
Prodncte  s.  Rammelsberg  ^B^),  Wittstein  ^8^)  und  Jenzscli^^). 

Eisenoxydul  -  Ammoniumpbospbat  P04FeNH4  -|^  H2O.    Aus  Eisen- 

oxydulsalzen  und  Dinatriumpbosphat  und  Ammoniak  oder  Ammoniumpbospbat  bei 

Laftabflcbluss.    Weisser  Kiederscblag,   eventuell   silbergriine  Blattchen   [Otto^^), 
Debrayiso)]. 

2)  Eisenoxydsalze.  Ein  basisches  Salz  bleibt  beim  Kochen  des  nor- 
nalen  mit  Kalilauge  als  rotbbraunes  Pulver  zuriick  (Fourcroy  und  Yauquelin, 
Bammelsberg).  Baseneisenstein  (Sumpf-  oder Wieseuerz,  Limonit)  enthiilt  dieses 
Pboephat.  Ein  basisches  Salz  (P04)Fe2  -\-  FegOs  erbielt  Wittstein  aus  nor- 
malem  Salz  durch  Losen  in  Salzsaure,  F&Uen  mit  Ammoniak  und  Oliihen.  Kach 
Bammelsberg  wird  so  die  Yerbindung  2. P2 O5  . 3  Fea O3  erhalten.  Dufrenit  ist 
P1O5  .  2Fe2  0s  .  3H2O.  Kakoxenit  P2O5 .  2  FegOg  .  12  HgO.  Andere  Phosphate  sind 
Ornneisenstein,  Beraunit,  Melanchlor,  Karphosiderlt  etc. 

Normales  Salz  (P04)2Fe2.  Aus  Ferricblorid  f&llt  Dinatriumpbosphat  einen 
weissen  flockigen  Kiederscblag.  Bei  50^  getrocknet  enth&lt  er  8  Mol.  H2O  (Witt- 
stein), bei  100®  getrocknet  nur  4  Mol.  H2O.  Durch  Gluhen  wird  er  wasserfrei. 
Aoch  durch  Oxydation  einer  LOsung  von  phosphorsaurem  Eisenoxydnl  an  der 
Luft  entstebt  jenes  Phosphat  (Debray,  Bammelsberg,  Wittstein).  Kach 
Winkler*^),  Hej'denreich  "^')  und  Struve^®*)  ist  das  aus  neutraler  Losung 
ge&llte  Salz,  nach  Wackenroder  und  Ludwig***^)  und  nach  Mohr  1^)  das 
aus  es8i£;wnrer  Ldsung  gefHUte  das  normale  Phospbat,  wftbrend  Fresenius  und 
Will^*^  letzterem  die  Formel  3P2O5. 2Fe2  0s  geben.  Durch  FaUen  von  essig- 
saorem  Eisenoxyd  mit  Phosphorsaure  wird  ebenfalls  ilormales  Phospbat  erhalten, 
welches  durch  Katronlauge  rothbraun  wird  unter  Entziehung  der  Phosphors&ure. 
Ammoniak  verhalt  sich  gleicb,  doch  lost  es  bei  Anwesenheit  libersohiissigen  Ka- 
triumphosphats  den  Kiederscblag  mit  braunrother  Farbe  wieder  auf  (D5berei- 
ner^^^*^).  Aus  der  ammoniakalischen  LOsung  f&llt  Ferrooyankalinm  kein  Eiscu, 
wohl  aber  nach  dem  Ansauern  (Bo8e).  Durch  Abdampfen  scheidet  sich  das  Salz 
aus  der  ammoniakalischen  Losung  aus  (Dobereiner).  Auch  Ammoncarbonat 
lost  den  Kiederscblag  (Berzelius).  Zersetzt  sich  etwas  beim  Auswaschen  (Mohr). 
Katriunicarbonat  farbt  Ferriphosphat  rothbraun  und  158t  es  tbeilweise  (Bose). 

Ldstich  in  1500  Thin,  kochendem  Wasser  und  leicht  in  yerdunnten  Sauren 
(Bergmann).  UulOslich  in  kalter  EssigsHure  und  wftsaerigen  Ammoniumsalzen 
(Wittstein).  Frisch  geiaUt  Idst  es  sich  in  w&sseriger  schwefliger  S&ure  oder 
schweOigsaurem  Ammonium  unter  Beduotion  zu  Oxydidsalz  (Berthier).  Leicht 
Idslich  in  Citronensaure  (Heydenreich),  Weiusfture  oder  in  deu  Anomoniumsal* 
zen  demelben.  Ueber  Analyse  dieser  Yerbindung  resp.  Bestimmuug  der  sogenannten 
.ZQrackgegaugenen  Phospborsfture**  in  der  Ackererde  nnd  den  Diingemitteln 
s.  Art  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Saures  Salz.  Die  L5sung  des  Phosphats  in  wHsseriger  Phosphors&ure  gab 
bei  einjahrigem  Stehen  glasgl&nzende  farblose  Wiirfel  (Winckler).  Ihre  Analyse 
stiromt  nur  entfemt  ann&hemd  zu  dem  YerhfUtniss  Fe203  :2P205  -f-  8aq. 

Erlenmeyer  erbielt  Monoferripbosphat  (P04H2)flFe2  aus  gefftUtem  Eisen- 
bydroxyd  und  Phosphorsfture  durch  rasches  Yerdampfen  als  rosarothes  Krystallmehl. 
Ueber  Schwefelsliure  eingedunstet  entstebt  dagegen  das  von  Winkler  i0*>t>)  darge- 


398  Phosphorsauren. 

stellte  MoDodiferiipbosphat  Fe2  08(F2  05)2  4*  ^HsO,  ebenso  beim  Stehen  des  erst  en 
Saizes  an  feuchter  Luft.  Washer  zersetzt  das  Monoferriphosphat  und  liefert 
schliesslich  Triferriphosphat  (P04)2Fe2  -l~  ^HgO.  Dasselbe  entstebt  beim 
Losen  von  Eisenbydroxyd  in  48proc.  Pbosphorsaare  bis  ein  weisses  Pulver  sicli 
abscbeidet  (Erlenmeyer).  Nacb  Waine  hat  der  aus  Dinatrimnpbospbat  und 
Eisencblorid  erhaltene  Niederscblag  constant  die  Formel  (P04)2Fe  4"  SHgO^^). 
Im  Boden  setzen  sicb  die  Phosphate  des  Eisens  mit  Calciumcarbonat  am  und 
erzeugen  Calciumphospbat.  Hierbei  soil  zonachst  das  Wasser  im  Stande  sein,  das 
Eisenphosphat  in  Eisenoxyd  und  Pbosphorsaare  zu  zerlegen  [Kostitscheff  ^^) 
und  B.  Wagner  ^^^)].  Die  Ldslichkeit  des  Eisenphosphats  in  Ammoniumcitrat- 
und  Citronensaurel5sung  bestimmte  Erlenmeyer  ^^a).  Krystallisirte  Phosphate 
des  Eisens  erhielten  Hautefeuille  u.  Margottet  neben  Metaphosphaten  (s.  d.) 

Kaliumsalze.  PrimHres  oder  zweifach-saures  Salz,  Monokalinm- 
phosphat  PO4EH2.  Aus  Kaliumcarbonat  oder  einem  der.  beiden  anderen  Phos- 
phate und  so  viel  Phosphorsaure ,  dass  Lackmuspapier  gerothet  wird,  aber  nach 
dem  Trocknen  wieder  blau  erscheint.  Keutralisirt  man  genau,  so  entsteben  beim 
Eindampfen  Krystalle  des  prim&ren  Salzes  und  eine  alkaliscbe  Mutterlauge  bleibt 
zuriick  (Mitscherlich  ^^^). 

Farblose,  pyramidale,  tetragonale  Kr^'stalle,  welche  selbst  bei  204®  noch  glan- 
zend  bleiben.  Schmilzt  in  der  Oliibhitze  zu  Metaphospbat.  Leicht  loslich  in 
Wasser,  nicht  in  Weingeist  (Vauquelin,  Mitscherlich,  Brooke).  Krj'stall- 
form  [Mitscherlich^^),  Senarmont^*'^),  Topsoe^**)  und  Christiansen]. 
Spec.  Gew.  2,298  bis  2,35  (8chiffi»«),  2,403  (Buignet^^^),  2,342  (SchrSder, 
Dichtigkeitsmessungen.  Heidelberg  1873,  S.  13).  Analyse  von  Schwarzenberg  *^) 
und  Tobisch^W). 

.Einfach-saures  Salz,  Dikaliumphosphat  PO4K2H.  L^st  sich  nicht 
krystallisirt  erhalten  (Graham  ^^^).  Thomson  erhielt  Krystalle,  welche  dieses 
Salz  wahrscheinlich  nicht  waren.  Setzt  sich  mit  Ammoniumchlorid  oder  -sulfat 
um  (Funke^^^. 

Normales  Salz,  Trikaliumphosphat  PO4K3.  Durch  Gluhen  des  vorigen 
Salzes  mit  Kalihydrat,  oder  des  aus  Phosphorsaure  und  iiberscbussigem  Efalium- 
carbonat  erhalteuen  Gemenges.  Weisse  Masse.  Sebr  schwer  loslich  in  kaltem 
Wasser,  leichter  in  kochendem.  Beim  Erkalten  scheidet  das  Salz  sich  in  K5mern 
ab  (Darracq). 

Nach  Graham  giebt  das  nach  der  zweiten  Methode  dargestellte  Product 
kleine  Nadeln,  die  sebr  leicht  in  Wasser  loslich  sind.  Die  Analyse  des  Salzes  hat 
Saussure  ausgefdhrt. 

Mit Fluorkalium  verbindet  sich Ealiumphosphat  nicht  (Briegleb^^).  Kalium- 
Ammoniuraphosphat  konnte'Schwarzenberg ^^^)  nicht  erhalten. 

KobaUsahe.  Normales  Salz,  Trikobaltophosph<at.  Kobaltoxydulsalze 
geben  mit  Dinatriamorthophosphat  einen  violetten  flockigen  Niederschlaf ,  welcher 
a  Mol.  Kobaltoxydul  auf  1  Mol.  Saure  zu  enthalten  scheint  (Bose^'^).  Wird 
durch  Erhitzen  violett  (Siilvetat  ^®^).  Loslich  in  Phosphorsfture  und  Ammoniak, 
wenig  in  Ammoniumsalzen. 

Ein  Krystallwasser  enthaltendes  Salz  (P 04)3003  -^  2'E^O  entstebt  durch  Er- 
hitzen des  Vs  -  gesattigten  Salzes  auf  250^  mit  Wasser  oder  mit  salpetersaurem 
Kobalt  in  verschlossenen  Bohren  (Debray^osj^  oder  wenn  Kobaltammoniumphos- 
phat  P04(NH4)Co-f  BHgO  mit  Wasser  zum  Kochen   erbitzt  wird   (Chancel  ^04). 

Ein  noch  wasserreicheres  Salz  (P  04)3003  -|-  8H2O  wird  durch  Fallen  des 
sanren  Salzes  mit  Weingeist  erhalten  [Beynoso  ^ob),  Beitler*®®)]. 

%-fi>®s^ttigtes  Salz,  Dikobaltophosphat.  l)  PO4HO0  -|~  3H3O  ent- 
{!teht  durch  Kochen  von  kohlensaurem  Kobaltoxj'dul  mit  Phosphors&arelosung  oder 
Kochen  derLosung  eines  Kobaltsalzes  mit  primarem  Calciumphospbat  (De bray  ^^''). 

2)  PO4HC0  4"  5H2O.  Durch  Fallen  von  Kobaltcblorurlosang  mit  iiber- 
schiissigem  Dinatriumphosphat ,  Aafloseu  der  einen  H&lfte  des  Niederschlages  in 
moglichst  wenig  Salzsaure  und  Digeriren  der  Ldsung  mit  der  anderen  HWte  des 
Niederschlages.  Der  lilafarbene  Niederschlag  geht  beim  Stehen  in  violettrothe, 
kugelig  gruppirte  Krystallblatter  iiber  (Bodeker  *®^). 

Saures  Salz,  Monokobaltophosphat  (P04)2H4Co.  Durch  Erhitzen  von 
pyrophosphorsaurem  Kobaltoxydul  mit  Wasser  auf  280®,    Gummiartig  (Bey  no  so). 

Kobaltoxydul-Ammoniumsalz  PO4C0NH4  -|-  H2O  entstebt  bei  der 
Digest ibn  eines  Kobaltsalzes  mit  uberschOssigem  phosphorsauren  Ammoniak  bei 
80".    Perlglanzeude  Krystalle. 

P04Co(NH4)  4-  6H2O  fallt  in  der  K&lte  als  blauvioletter  gallertortiger 
Niederschlag.      Ueht  beim   Digeriren    mit  saurem   phosphorsauren  Ammoniak   in 


Phosphorsauren.  399 

ein  Sal2  PO4C0NH4  .FO4NH4H2  -f  ^HgO  uber.  Bosenrothe,  ziemlich  g;ro8se 
imloslicfae  Krystalle  ^'^),    Purpumer  Niederschlag  ^lO). 

Lateokobaltoxyd-orthophosphat  (P04)2Go3(NH3)i2 -f~  ^HjiO  und  4P2O5. 
3[CojOs.  (NHsKaJ  -f  UHgO  [Gibbg  und  Genth^oe),  Braun*"^].  Beide  Vev- 
bindoDgen  bilden  goldgelbe  Nadelu,   die  bei  100**  das  Wasser  verlieren. 

Lnteokobaltoxyd  -  orthometaphosphat  aus  Natriumpyrophosphat. 
Bothlichgelber  Kxystallniederschlag ;  in  Wasser  und  Ammoniak  fast  unlbslich. 
[GibbB  und  Genth«>8),  Braun  »«»)]. 

Kobaltoxyd  -  Ammoniumphosphat-  Kobaltchloridammoniak. 
Hinterbleibt  beim  Yerdunsten  der  Mutterlauffe  des  vorigen  Salzes.  Gelbe,  in 
Wasaer  leicht  losliche  prisma tiscbe  Krystalle  (Braun). 

Kobaltphosphat-Luteokobaltphosphat  [Co^ (P04)2]s •  O03 (NH3),2 (P04)o. 
Ihirvh  Erhitzen  der  Pyrophosphate  des  Boseokobaltamins  mit  Wasser  auf  175^. 
Blane,  rechtwinkelige  Tafeln. 

Kobaltoxydul-Ammoniumphosphat  PO4C0NH4  -|-  H2O.  Wie  das 
Torige  Salz,  aber  bei  225®  gebildet.    Yiolette  Krystalle. 

Boseokobaltaminphosphat  (P 64)2 C02 (N Hs)io*  Burch  Beduction  der 
an  der  Luft  oxydirten  ammoniakalischen  Losung  des  vorigen  Salzes.  Ziegelrotbe 
Krystalle. 

Kobaltoxyd-Boseokobaltaminphosphat.  Aus  der  vorigen  Yerbin- 
dnog  durch  Erhitzen  in  zugeschmolzenen  Bdhren.  Blaue  Krystalle  (Porum- 
b»ru"i). 

Kupfersalze.  Basische  Kupferphosphate  finden  sich  vielfach  in  der 
Katar  als  Mineralien.  Phospborchalcit  Oder  Pseudomalachit  enthalten  5  bis  6M0I. 
CuO  auf  1  Hoi.  P2O5  nebst  verschiedenen  Wassennengen.    Analysen  s.  Dana^^^). 

Libethenit  ist  P2O5.4CUO  .H2O.  Kiinstlich  durch  Erhitzen  von  normalem 
Phosphat  mit  Wasser  in  zugeschmolzenen  Bohren  auf  100®  bis  150®.  Oder  aus 
Knpfemitrat  und  ^-gesattigtem  Calciumphosphat  bei  uber  100®  (Debraj*"^). 
Rhombisch. 

Tagilit  Pj  Og  .  4  Cu O  .  3  Ha  O.    Monoklin. 

Normales  Salz,  Trikupferphosphat  (P04)2Cu8-|-3H20.  Durch  Fallen 
einer  Kupferoxydsalzlusung  mit  wenig  Dinatriumorthophosphat  (Mitscherlich  ^1^). 
Bei  Uebei'schuss  an  letzterem  entstehen  kupferrelchere  Niederschlage  (Bammels- 
berg2").  Ein  Phosphat  mit  8  CuO  auf  3P2O5  erhielt  Metzner^i^)  aus  3  Mol. 
Kupfersulfat  und  %  Mol.  Natriumphosphat.  Normales  Salz  entsteht  audi  aus 
Kupfercarbonat  und  verdiinnter  Phosphorsaure  bei  70®  oder  durch  Erhitzen  von 
Kupfemitrat  mit  %  -  gesattigtem  Calciumphosphat  bei  100®  (Deb  ray).  Blaues 
bis  blaugrnnes  Pulver.  Hit  Wasser  in  zugeschmolzener  B5hre'erhitzt,  zerfallt  es 
in  Libethenit  und  Phosphors&ure  (Deb ray),  weshalb  das  von  Beynoso^^®)  be- 
schriebene  kein  normales  Phosphat  sein  kann  (J&rgeusen^^^). 

Vs-geBattigtes  Phosphat  wollte  B o s e  aus  Kupfersalzen  und  Dinatrium- 
pbosphat  erhalten  haben,  aber  Bammelsberg's  Untersuchungen  bestreiten  dies 
(s.  oben).  — 'Fleitmann  giebt  an,  dass  beim  Eindampfen  von  Kupferoxyd  oder 
Kupfemitrat  mit  PhosphorsHure  sich  voriibergehend  tief  blaues  ^s-gesattigtes  Phos- 
phat abscheide,  aber  bald  wieder  Idse. 

Saures  Phosphat  bildet  sich  beim  Eindampfen  des  normalen  mit  Phos- 
phorsaure.   Griine  gummiartige  Masse. 

Kupferoxydammoniumsalz  P2O5  .3CuO.  4NH8.  Aus  Kupferphosphat  und 
Ammoniak.  Krystallinische  griinblaue  Masse  (Schiff^i?).  sPaOg.  2  CuO  .  20NH3 
■\-  21  H2O.    Himmelblaue,  monokline  Krystalle  (Hetzner  ^^'^). 

Das  Phosphat  des  sogenannten  Cuprammoniums  ist  nach  Maumen^ 
P,07[(NH8)aCu]a(NH3)4  2"). 

Kupferoxyd-Katriumsalz.  Weineck^^^)  erhielt  aus  Kupfersulfat  und 
Binatriumphosphat  einen  natriumhaltigen  Niederschlag  (vergl.  Kupferphosphat). 

LiihiumsaUi.  N  o  r m  a  1  e  s  6  a  1  z  P  O4  Lig  -{7  Va  Ha  O  oder  Ha O  (?).  Durch 
Erhitzen  einer  Ldsung  von  Dinatriumphosphat  mit  derjenigen  eines  Lithiumsalzes, 
wobei  die  Fliissigkeit  sauer  ivird.  Oder  aus  essigsaurem  Lithium,  phosphorsaurem 
Ammonium  und  Ammoniak  (Hayer^^®).  Berzelius^^)  hatte  friiher  angegeben, 
<las«  nach  der  ersten  Hethode  ein  Doppelsalz  erhalten  werde  (s.  dagegen  Hayer 
mid  Fresenins^^.  Nach  Bammelsberg  ^^^)  sind  die  Metalle  Natrium  und  Li- 
thium isomorph  und  k5nnen  sich  vertreten.  Nach  Kraut's  ^^^)  Yersuchen  scheint 
Berzeliuf  pyrophosphorsaures  Natrium  angewandt  zu  haben.  Die  saure  Fliissigkeit 
giebt  auf  Zusatz  von  Natronlange  oder  Ammoniak  noch  einen  weiteren  Nieder- 
schlag von  Lithiimaphosphat  (Mayer).  Bammelsberg  ^^^)  hat  jedoch  wiederholt 
constatirt,  dass  der  durch  phosphorsaures  Natrium  gefallte  Niederschlag  im  Gegen- 


400  Phosphorsauren. 

satz  zu  Mayer  uiclit  das  normale  Litliiumphosphat ,  sondem  ein  in  der  Zusam- 
DieDsetzung  wechselDdes  Gemenge  zweier  verschiedener  Lithiumphofiphate  ist,  so 
dass  das  Lithium  durch  Natriiunphosphat  nicbt  quautitatiy  bestimmt  werden  kanu. 
Neuerdipgs  theilt  er  mit,  dass  bei  Anwendung  von  Natron  statt  des  Ammoniaks 
natriumhaltiges  Phosphat  erhalteh  wird. 

Das  TriUthiumphosphat  scheint  1  Mol.  HoO  zu  entbalten. 

Schweres  weisses  Krystallpulver.  Bei  100^  tritt  das  Krystallwasser  aus.  Lds- 
lich  bei  mittlerer  Temperatur  in  2539  Thin,  reinem  und  3920  Thin,  ammoniak- 
haltigem  Wasser.  In  Wasser,  welches  Ammoniumsalze  enthalt,  ist  es  viel  leichter 
lOslich. 

Prim&res  Phosphat  P04H2Li  bildet  sich  beim  Aufldsen  des  vorigen  oder 
von  Lithiumcarbonat  und  -acetat  in  Phosphoi-saure.  Kleine  undeutUche  Krystalle. 
Ein  saures  Phosphat  (POJ^HgLi-l-HsO  bildet  zerfliessliche  Krystalle.  Ein  Dop- 
pelsalz  des  Di-  und  Trilithiumphosphats  hat  die  Zusamniensetzung  POfLis  -f- 
2P04ULia  mit  1  oder  2H2O  (Bammelsberg).  < 

Lithium-Natriumsalz.  Existenz  fraglich.  Berzelius,  Bammelsberg 
Mayer  und  Fresenius  erhielten  kein  Doppelsalz. 

Magnesiumsahe.  Normales  Salz  (P04)2Mgs.  Findet  sich  in  dSn  Getreide- 
kornern.  Mit  Flnormagnesium  verbunden  als  Wagnerit.  Bcheidet  sich  znweileu 
aus  dem  Ham  aus  (Stein  und  ToUens^^^. 

Durch  Kochen  des  %-gesattigten  Salzes  mit  Wasser  zerf&llt  jenes  in  pulverises 
normales  Salz  und  freie  Phosphorsiiure  (dagegen  Biffault^^).  Das  Salz  hat  nach 
Schaffner2««)  7  Mol.,  nach  Rammelsb.erg22»)  5  Mol.  Wasser. 

Der  aus  Magnesiumlosuugen  und  Alkaliphosphat  erhaltene,  bei  100^  getrocknete 
Niederschlag  ist  nach  Graham  ebenfall8(P04)2Mg3  + 5H2O  (Gregory^).  Stein 
und  Tollens^^^)  setzen  Natriumdicarbonat,  Kraut  Borax  zu. 

Krystallfoi*m :  monosymmetrisch.    Messungen  von  Haushofer  ^^). 

Ldslichkeit  in  Wasser:  1 1  Waitser  158t  in  7  Tagen  0,1  g  gegluhtes  und  0,205  g 
frisch  gefalltes  Phosphat  (Volker  2^).  1 1  Wasser  und  2  g  NaOl  15st  0,758  g,  mit 
3g  Natriumnitrat  lost  es  0,619  g  (Liebig^^.  Die  Ldslichkeit  in  citrouensanreni 
Ammonium  und  in  Citronensaure  besimmte  Erlenmeyer  *^). 

Wasserige  schweflige  S&ure  lost  das  Salz  (Gerl'and  ^^),  aber  nach  Rotondi  ^'5) 
unter  Zersetzung. 

Ammoniak  oder  Ammoniumsalze  zersetzen  das  Trimagnesiumphosphat  und 
liefem  Ammoniummagnesiumphosphat  und  Magnesiumhydroxyd  (Botondi^''). 

Aus  Mag^esiumsulfat  und  Dinatriumphosphat  scheiden  sich  Krystalle  mit 
6  Mol.  H3O  ab,  wenn  die  Temperatur  36^  oder  hoher  war,  bei  niederer  Tempe- 
ratur entstandeue Krystalle  enthalten  14 Mol. Krystallwasser  (Riffault,  Graham, 
Schaffner,  Beischauer).  Aus  sehr  verdiinnten  Ldsungen  kann  normales  Salz 
erhalten  werden,  desgleichen  wenn  der  aus  concentrirten  Losungen  entstandene 
Niederschlag  mit  Magnesiumsul^at  gekocht  wird  [Bose^^),  Fresenius ^^®)].  Die 
Ldsung  des  normalen  Salzes  in  schwefliger  Silure  scheidet  belQi  Abdunsten 
^-gesattigtes  Salz  mit  6  Mol.  H3O  ab. 

Das  aus  concentrirten  Ldsungen  amorph  gefallte  Salz  mit  14  Mol.  H2O  wird 
beim  Einleiten  von  Kohlensaure  in  Krystalle  verwandelt  (Percy**').  Die  Kry- 
stalle mit  14  Mol.  H2O  gehen  beim  Aufbewahren  auch  in  geschlossenen  GefKssen 
(wobei  sie  feucht  werden)  in  das  Salz  mit  6  Mol.  H2O  iiber.  Im  Exsiccator  ver- 
liert  das  Salz  mit  14  Mol.  H2O  davon  11  Mol.  (Beischauer  «**).  Bei  175»  wird 
es  wasserfrei  (Graham). 

Bei  mehrtftgigem  Zusammenstehen  mit  kaltem  Wasser  Ibst  sich  1  Till.  Salz  in 
322  Thin.  Wasser.  Bei  40®  triibt  sich  die  LSsung  und  ist  bei  100®  milchig.  Die 
kochende  Fliissigkeit  enth&lt  nnr  noch  iThl. Salz  in  498 Thin.  Wasser  (Graham). 
Bei  Iftngerem  Kochen  findet  Spaltung  des  Salzes  in  normales  und  saures  statt 
(Schaffner).  Verhalten  des  gefallten  Salzes  zu  Ammoniak  s.  Lesieur^*'), 
Pavesi  und  Botondi***)  und  Lutschak  ^*^).  Leicht  loslich  in  Wasser,  daa 
Spuren  von  Essigsaure  oder  Oxalsaure  euthalt  (Graham). 

Die  Wirkung  der  Magnesia  als  Entphosphorungsmittel  sowie  die  Schmelzbar- 
keit  von  Magnesium  phosphat  ist  von  Bischoff  ^^)  untersucht  worden. 

^•gesattigtes  Salz,  Dimagnesiumphosphat  PO|MgH.  Durch  Auf- 
15sen  von  Magnesia  alba  in  Phosphorsaure  werden  Kr3'8talle  von  der  Formel 
2P04MgH-|-^H2  0  erhalten  (Bergmann  *^'),  sechsseitige  Saulen  (Fourcroy  *'*). 
Die  abflltrirte  Fliissigkeit  liefert  bei  100®  kleine  KrysUillchen  von  der  Formel 
P04MgH -|- 6H2O  (Debray^^^).  Zersetzt  Ammoniumsalze  (Botondi).  Ein  Salz 
mit  7H2O  ist  nach  Haushofer  monosymmetrisch  ^^^).  Bei  100®  giebt  das  Salz 
8  Mol.  Wasser  ab.     6  Mol.  Wasser  enthalt  auch  der  Niederschlag  aus  concentrirten 


Phosphorsauren.  401 

Magoefiimn-  und  KatriamphoBpbatlSsungen  (Rammelsberg).  Aus  uberscliussigem 
Magnesiamsalz  qnd  Ammoniumphospfaatldsuiig  entsteht  eiu  Niedersclilag  yod  der 
Formel  2P04MgH  +  HgO  (Debray). 

Sanres  Pbosphat,  MonomagneRiumpbospbat  (P04)2MgH4  eDtatebt 
beim  AofloBen  von  Magnesia  dlha  in  uberscbnssiger  PbospborsKure ,  oder  Kocben 
des  vorlgen  Salzes  mlt  Wasser.  Z&be  saure  Masse  (Scbaffner).  Zerldgt  aach 
Ammoncarbonat,  nicbt  andere  Ammoniumsalze  fRotondi^^). 

Pbosphorsaures  Magnesium-Cblormagnesium  (POJjMgs  .MgC]2 
(Chlorwagnerit).  Durcb  Bchmelzen  von  Ammonium pbospbat  und  Cblormag- 
Desium  (Deville  and  Garon^^). . 

Pbospborsaures  Magnesium-Fluormagnesium  (Wagnerit). 
Biidet  sicb  analog  bei  Anwendung  von  Fluormagnesium  ^^^).  Findet  sich  nach 
Pellet  in  den  Pflanzen^^). 

Magnesium- AmmoniumpboRpbat  P04MgNH4.  Ein  Salz  mit  6  Hoi. 
Wasser  scbeidet  sicb  stets  aus,  wenn  Magnesiumsalze  mit  Ortbopbosphors&ure  und 
Ammoniak  znsammenkommen.  Bei  Mangel  an  Ammoniak  bleibt  eiu  Tbeil  gelost 
[Graham  2*^),  Riffanlt^^®)].  Natrium  -  Ammoniumpbospbat  fallt  beim  Erbitzen 
aofort  MagnesiumealzlOsungen ;  bei  Anwendung  von  Dinatriumpbospbat  und  nacb- 
herigem  Ammonlakzusatz  wird  der  Niederscblag  erst  durcb  Ammoniakaufnabme  kry- 
stallinificb  [Mobr**^),  Gibbs^].  Aucb  Magnesiumbydrat  oder  -carbonat  liefert 
mit  Ammoniumpbospbat  %-ges&ttigtes  Magnesinmpbospbat ,  mit  Ammoniak, 
Ammoniamcarbonat  oder  -bydrosulfid  jenes  Salz  (Lesienr^^).  Ebenso  noi*males 
Magnesinmpbospbat  (Stein  uud  Tolleus^^).  Bei  zu  wenig  Pbospboiisaure  ist 
dem  Niederscblag  Mag^esiumhydroxyd  oder  basiRCbes  Sulfat  beigemiscbt  [Kubel  ^^), 
Kissel***),  Brunner^*)].  Nacb  Berzelius*^*)  ist  Ueberscbuss  an  NUtrium- 
phospbat  ndtbig,  nacb  Fresenius  vervollstandigt  Ammoniakiiberscbuss  die  F&llung, 
nacb  Kissel  ausserdem  nberscbtissiges  Magnesinmsalz ,  nacb  Heiutz^^^)^  iiber- 
aehosagesNatriumpbospbat  neben  Ammoniak.  Setzt  Ricb  an  den  vom  Glasstabe 
bernhrten  Stellen  der  Glaswand  vorzugsweise  ab  (Wollaston).  Gr5ssere  Kry- 
•talle  sind  durcb  Trennung  der  Fliissigkeiten  durcb  eine  Membran  zu  erbalten 
{Vohl»8).  Nonier269),  s.  aucb  Millot^W)  und  Millot  und  Maquenne^fii)]. 
Aus  Tnmagnesinmpbospbat  (s.  dieses). 

Rhombiscb,  bemimorpb,  oft  bemiMriscb  (Daua*s  Syst.  S.  551).  Alkaliscb 
(Stolba^^).  Verliert  an  der  Luft  Ammoniak  (Pfaff),  im  Vacuum  Ammoniak  und 
Wasser  (Wacb).    Bei  100<)  nur  5  Mol.  Wasser  (Grab am). 

Bei  st&rkerem  Erbi&en  binterbleibt  unter  Erglimmen  Magnesinmpyropbospbat. 
Berselius  and  Fourcroy  erkl&rten  das  Erglimmen  als  bedingt  durcb  den  Ueber- 
gang  dee  Ortbopbospbats  in  Pyropbospbat ,  Popp^^^)  durcb  die  Umwandlung  des 
krystalliniscben  in  den  amorpben  Zustand,  da  keine  Gewichtsanderung  eintritt. 
Kocben  mit  Wasser  (Griessmayer  ^^%  mit  Magnesia  [Mftrcker  2**),  Rotond  i  ^], 
Alkalicarbonaten  (Rose^^^),  Salmiak  (Kraut  ^^^  veranlasst  Austreibung  von  Am- 
moniak. 

Die  Loslicbkeit  des  Niederscblages  in  Ammoniak,  salmiaklialtigen  etc.  Losungen 
wardevonFresenius2«8),Ebermayer*«»),  Liebig^'S),  V6Jcker270)^  Kissel*") 
geprnft.  Die  Loslicbkeit  in  scbwefliger  S&nre  vonGerland  *7'),  in  anderen  Sauren 
Ton  Millot*^*),  in  citronsauren  Salzen  von  Ville*^*). 

Berzelins  batte  friiber  nacb  Analysen  von  Lindbergson  aucb  ein  mag- 
neaium^rmeres  Doppelsalz  angenommen,  was  indess  Wacb  widerlegte. 

In  Harnsteinen  von  Pferden  fand  Roster*^*)  circa  90  Proc.  Ammonium-Mag- 
Ded  nmpbosphat. 

Magnesium-  Calciumpbospbat  -  Calciumcblorid  -Fluorid 
PO4  (MgCa)]| .  (MgCa)(FlCl)2.  Durcb  Zusammenscbmelzen  von  Magnesiumpbosphat, 
Fluorcalcium  nnd  Cblorcalcium  (Deville  und  Caron*^^). 

Magnesium-Kaliumpbospbat  POfKM^.  Aus  pyropbospborsaurem  Mag- 
nesiam  und  Kaliumcarbonat  durcb  Gliiben  (Rose*^^).  Zersetzt  sicb  beim  Waschen 
mit  ammoniakaliscbem  Wasser. 

Wasserbaltiges  Salz  mit  6  Mol.  H2O.  Rbombiscb.  ^r^^stallmessung  von 
Hausbofer  *7^.  BeiZnsatz  von  Kaliumcarbonat  zuBier  krystallisirt  dieses  Doppel- 
salz (Metz*^).  Durcb  Eintragen  von  Magnesia  in  ammoniakaliscbe  Phosphor- 
sanreldsung.    Wird  durcb  Wasser  zei*setzt  (8cbr5cker  und  Violet *^^). 

Magnesium-Kali nmpbosp bat  (P 04)311  KMg2 -|- I&H2O.  Asymmetriscb. 
Kr3'8Uillme8sung  von  Hausbofer  2^^. 

Magnesinm-Natrinmpbospbat  P04NaMg.  Analog  dem  vorigen  Salze 
(Boae).  Magnesia  scbmilzt  mit  Pbospborsalz  zu  einer  weissen  Masse  (Morveau, 
Berzelias).  Wasserhaltiffes  Salz  mit  9H2O  biidet  sicb  analog  dem  Kalinmsalz 
(Schrocker  and  Violett).   Asymmetriscb.    Krystallmessung  von  Hausbofer ^^^). 

UaDdw&rtorbuch  der  Chemie.    Bd.  Y.  26 


402  Phosphorsauren. 

Mangansalze,  PfaosphorsaureB  Mangan  findet  sich  vielfach  im  Miueralraiche. 
Brush  und  Dana^^)  entdeckten  eine  ganze  Eeilie  natiirlicber  Mangan phosphate : 
Eosphorit,  Triplo'idit,  Dickinsonit  etc.  bei  BrancheviUe,  Connecticut. 

Normales  Salz,  Trimanganphosphat  (POJsMDg.  Das  wasserfreie  8alz 
entsteht  beim  Gluhen  des  wasserhaltigen ,  sowie  beim  Weissgluhan  von  pyropbos- 
phorsaurem  Mangauoxydul  im  Wasserstoffstrome  (Strnve^^^).  Der  beim  Erhitzen 
des  3  Mol.  Wasser  enthaltenden  Sabses  mit  Wasser  auf  250^  bleibende  BUckstand 
enthait  noch  1  Mol.  Wasser  (Debray^^^). 

Das  Salz  mit  3  Mol.  Wasser  findet  sich  natiirlich  als  Beddingit,  entsteht  beim 
Erhitzen  des  %  -  gesattigten  Phosphats  mit  Wasser  schon  uuter  100^,  schneller  bei 
140^;  femer  durch  Kochen  von  kohlensaurem  Mangan  mit  iiberschussiger  Phos- 
phors&ure  (Debray),  dagegea  erhielten  Erlenmeyer  und  Heinrich^^^)  in  bei- 
den  Fallen  nur  das  %-ge8attigte  Balz.  Das  durch  F&llen  von  Mangansulfat  mit 
Dinatriumphosphat  erhaltene  Trimanganophosphat  enth&lt  14  Mol.  Wasser;  von 
denen  es  die  Hftlfte  iiber  Schwefels&ure  ^^) ,  bei  100^  noch  ein  wei teres  Holekal 
Wasser  veriiert.  Ein  durch  Zersetzung  des  Dimanganophosphats  txQi  kaltem 
Wasser  entstehendes  krystallisirtes  Trimanganophosphat  verwittert  an  der  Luft, 
und  eathalt  dann  9  bis  11  Mol.  Wasser;  iiber  Sohwefelsaure  geht  es  auch  in  das 
Sabs  mit  7  Mol.  Wasser  uber. 

Weisser  amorpher  Niederschlag  [Berzelius  ^^) ,  H e i n t z ^^) ,  J o u  1  i n  288j] ^ 
Essigs&ure  und  Mineralsauren  losen  ihn  leicht,  auch  schwefiige  Baure  (Ger- 
land  ^*),  Salmiak  und  Ammonnitrat  15sen  theilweise  (Brett);  Ammoncarbonat  l&st 
in  der  Kalte  etwas  (Berzelius);  bemsteinsaures  und  schwefelsaures  Ammonium 
i5sen  theilweise  (Wittstein^^).  Bleihyperoxyd  farbt  violettgrau;  beim  Erwiirmen 
brauner  Niederschlag  (Braun  ^^).  Die  Loslichkeit  in  Ammoniumcitrat  und  in 
Citronens&ure  bestimmte  Erlenmeyer 3^^). 

^/^-gesAttigtes  Salz^  Di-Trimanganophosphat  (P04)2Mn3  .(P04)aMu2Hg 
-|-  4  H^O.  Durch  Kochen  von  Vs-ges&ttigtem  Balz  mit  Wasser.  BosarotJie  mono- 
kline  Prismen^.    Krystallmessung  von  Haushofer  ^^3). 

Vs'S^s^ttigtes  Balz,  Dimanganophosphat  (P04)HMn -j*  3  H^O.  Aus 
Mangansulfat  und  Tvenig  iiberschussigem  Dinatriumphosphat,  Zufugen  von  Salpeter* 
Oder  Balzs&ure  zur  einen  Hillfte  der  Flussigkeit  bis  der  Niederschlag  sich  eben 
wieder  15st  und  Zufugen  der  anderen  HUlfte  [B5decker  ^^^),  Erlenmeyer  uud 
Heinrich].  Nach  Heintz^^^)  bildet  es  sich  aus  Mangansulfat  mit  Essigsfture 
und  Dinatriumphosphat  bis  zum  Entstehen  eines  bleibenden  Niederschlages ;  oder 
beim  Kochen  des  7  Mol.  Wasser  haltenden  uormalen  Phosphats  mit  wenig  Phos- 
phors&ure  (Heintz).  Das  ^/^-ge^ttigte  saure  Salz  zerfliesst  an  der  Luft  unter 
Abscheidung  des  %  -  gesattigten  Baizes,  ebenso  bei  Zusatz  von  Wasser  (Erlen- 
meyer und  Heinrich).  Das  Vg - gesattigte  Balz  geht  bei  Behandlung  mit  Wein- 
geist  in  das  y^ - gesattigte  iiber  (Ueintz,  Debray).  Es  entsteht  auch  beim 
Erwarmen  von  Mangancarbonat  mit  Phosphorsaure  (Debray). 

Blassrothe  oder  fast  farblose,  sechsseitige  Tafeln.  Krystallmessung  von  Haus- 
hofer.  Zersetzt  sich  langsam  mit  kaltem  Wasser,  wobei  dasselbe  saure  Beaction 
annimmt.    Leicht  loslich  in  schwefiiger  B^ure  (Gerland). 

VR*?^Battigtes,  saures  Phosphat,  Monomanganophoflphat(P04)2H4Mn 
-h  2H2O.  Entsteht  durch  starkes  Erhitzen  von  Manganoxyd  mit  Phosphorsfture 
(Heintz))  oder  durch  Auflosen  von  7  Mol.  Wasser  enthaltendem  normalen  Pho:«- 
phat  oder  von  Schwefelmangan  in  Phosphorsaure  und  Verdunstenlassen.  Kleine, 
verwachsene,  vierseitige  Prismen  (Erlenmeyer  und  Heinrich).  Ldst  sich  leicht 
in  Wasser  unter  Zersetzung  zu  Vs-gesattigtem  Salz  und  Phosphorsaure;  .ebenso 
wirkt  Weingeist  (Heintz,  Debray). 

Manganoxydulphosphat-Manganchloriir  (P04)2Mn3  .MnCls-  Durch 
Gliihen  der  Bestandtheile,  3(P04)2Mns.MnCl2,  durch  Schmelzen  von  Amuionium- 
phosphat  mit  Chlormangan  und  Fluomiangan  (Devi  lie  und  Car  on  ^^').  Analog 
entsteht  beim  Gliihen  von  Phosphorsaure  mit  Eisenchloriir  und  Manganchlonir 
Eisen-Manganoxydulphosphat-Manganchloriir  (MnFe)], (P04)2 .  Mn Cl^, 
bei  Anwendung  vod  Manganfluoriir  ein  entsprechendes  Manganfiuoriirdoppelsalz 
(Mn  Fe)3  (P04)2 .  MnFlj  «««). 

Manganozydul-Ammoniumphosphat  P04MnNH4  .HnO.  Aus  Man- 
ganchloriir  Oder  -sulfat,  Dinatriumphosphat  undAmmoniak  [Otto*<^),  Heintz^*), 
G  i b  b s  5®*)].  Aus  Mangansalz  und  Ammonium  -  Natriumpho»phat  (Braun***®). 
Perlglanzende,  weisse  Schuppen. 

Manganoxydsalz.  Die  Oxyde  des  Mangans,  auch  mangansaures  und  uberman- 
gansaures  Kalium  liefera  beim  Erhitaen  mit  Phosphorsfture  auf  100^  bis  11(»<* 
(Laspeyres^^)  bis  gegen  die  Gliihhitze  violette  Massen,  welche  mit  Wasser  eine 
colombinrotbeL68unggeben[Omelin2<^-),  Uerraann;»oi),Bose2'»«),  Barreswill*®^), 


Phosphorsauren.  403  ' 

Kobell^^)].  AbsorptioQUBpectnim  s.  Hoppe-Seyler*®®).  Die  rothe  L&sung  setzt 
ftUmilig  brannrothe K5rner  vop  wechselnder  Zasammensetzung  ab  (Hermann  ^^^). 
Ans  der  rothen  lAsang  scheidet  sich  beim  Eindampfen  ein  g^nlichgraues  Pulver 
ab.  Danelbe  mit  sympdicker  Phosphorsfture  erhitzt  liefert  amethystrothe  Kry- 
ftalle,  deren  Mutterlauge  beim  Eindampfen  iind  Erhitzen  ein  boniggelbes  Glas, 
beim  starken  Glahen  grane  Krystallnadeln  liefert  (Laspeyres). 

Hanganoxydphospbat  (P04)2Mny  -f-  2H2O.  Durch  Erbitzen  von  Man- 
ganiacetat  mit  Eisessig  nnd  Pbospborsfiure  oder  aus  Ortbopbosphorsfture ,  3  Tbln. 
koehendem  Wasser  and  einer  concentrirten  Losung'ven  Manganonitrat  erbalten. 
Oninlicbgraaer  Niederscblag  (Cbristensen^^^). 

Natriumsdlze.  Normales  Salz,  Trinatriumpbospbat  P04Na3.  WasRer- 
frei  za  erbalten  durcb  Erbitzen  des  wasserbaltigen  (Graham  ^^*)  von  1  Mol.  Di- 
ostriumpfaospbat  mit  1  Mol.  Natriumhydroxyd ,  oder  durcb  Glilben  yon  2  Mol. 
Dinatrinmpbospbat  oder  1  Mol.  Pyropbospbat  mit  1  Mol.  Natriomcarbonat  (Mit- 
fcherlich).    Spec.  Gew.  bei  12«:    2,511,  bei  17,5?:    2,536  (Clarke). 

Thomfion^**)'**^)  bescbrieb  es  als  pbospborkoblensaures  Natron.  Es  ist  Nicbt- 
leiter  der  Elektricitat  (Barckbard  sio). 

Das  wasserfaaltige,  12  Mol.  Wasser  entbaltende  Salz  wird  beim  Eindampfen  der 
mit  aberschusriger  Natronlauge  versetzten  Losang  des  '/^-gesftttigten  Salzes  erbalten. 

Sechsseitige  Sftulen,  Idtlicb  in  2  Tbln.  Wasser  von  15®;  sie  scbmelzen  bei  77® 
in  ihrem  Krystallwasser.    Spec.  Gew.  1.618  (Scbiff^®).'  Die  Lbsung  absorbirt  an  V 

der  linft  Kohlensaure  imd  die  scbwacbsten  Sfinren  entzieben  dem  Salze   Va   der  K 

Bmis.  J^ 

Ein  Salz   mit  10H2O   beobacbtete  Rammelsberg^^^  in  einem  Fabrikneben-  ^ 

prodacte.     Farblose  reguUre  Octaeder.  ^ 

Das  letzte  Wa-ssermolekiil  gebt  sebr  sobwierig  weg  und  wird  vom  wasserfreien  \ 

Sah  unter  Erbitzung  wieder  aufgenommen,  wesbalb  Gerbard^^)  efi  zur  Formel  c 

recbnet^     Das  krystallisirte  Salz  zerfliesst  in  Scbwefligs&aregas,  indem  es  dasselbe  ^ 

snfbimmt  (Gerland  ^^^).    MitWasser  und  Scbwefel  gekocbt  gebt  es  inDinatrium-  ^ 

pbotpbat  und  spater  in  Trinatriumdipbospbat  iiber  [Filbol  und  Senderens^^^)].  ^ 

Specif.  Gewicbt  der  wllsserigen  L58ung  bei  15®:   1,0218  :  5Proc.,  1,0445  :  lOProc,  ft 

1,0681  :  15  Proc,  1,0925  :  20  Proc.  P04Na3  -|-  12HaO  (Scbiff^as).  OT 

Mit  liosungen  von  MagneBimnsul&t  und  -cblorid,  Barium-,  Strontium-,  Gal- 
eittm-   und    Mangancblorid    setzt   sich   Trinatriumpbospbat  um,    wobei   Anfangs  * 

Warmeabsorption,  dann  wohl  in  Folge  des  Krystalliniscbwerdens  des  Niederschlages      • 
Warmeentwickelung  eintritt.   MitSalmiak  entsteht  betrRchtliche  Wftrmeabsorptioq, 
was  auf  der  Bildnng  von  Ammonium pbospbat  und  Dissociation   des  letzteren  be- 
mhen  darfte  (Bertbelot*^*). 

Vs-gesattigtes  Salz.  Dinatriumpbospbat.  Geivobnlicbes  pbos- 
phorsaures  Natrium.  Einfacb-saures  Pbospbat  P04HNa2-|- 12H2O.  Mala- 
gnti^as)  nabm  13  Mol.  Krystallwasser  an,  Fresenius^^oj  Qnd  March&nd^si) 
fanden  nur  12  Mol.  Findet  sich  im  Ham  der  Fleiscbfrenser.  Krystallisirt  aus, 
wenn  wftsserige  Phospbors&ure  mit  einem  kleinen  Ueberscbuss  an  Natriumcar- 
bonat  vermis(£t  wird.  War  die  Pbospborsfture  kalkbaltig,  so  wird  der  Kalk  bei 
der  Nentralisirung  abgescbieden  (Berzelius^^).  Etwa  vorbandene  arsenige  oder 
Anens&are  fS,llt  ebenfalls  vollst&ndig  mit  dem  Kalk  nieder  (Antbon^^). 

Vorscbliige  zur  directen  Gewinnung  des  Salzes:  Aufschliessen  der  Knochen- 
ssche  mit  Salzsaure,  Fallen  mit  Glaubersalz  und  Neutralisiren  mit  Soda  (Neu- 
atadl^,  Glnhen  vonPbospboreisen  mit  Glaubersalz  im  Flammofen  (B oblique  ^2*), 
Olnhen  von  pbospborsaurem  Kalk  mit  Glaubersalz  und  Koble  (F.  Jean  3^),  Zer- 
fetsen  von  saurem  Galciumpbospbat  mit  Glaubersalz  und  Neutralisiren  mit  Soda 
(Way'^).  Zersetzung  von  Eisen-,  Calcium-,  Aluminiumpbospbaten  durch  Erbitzen 
mit  Kocbialz  und  Koble  im  iiberbitzten  Dampfstrome  (Williams  ^^).  D  re  ver- 
ms nn'^)  gab  ein  Yerfobren  an,  die  in  Bobeisenscblacken ,  Phosphonten  etc. 
eothaltene  Pbospborsfture  in  Alkalipbosphate  iiberzufubren. 

Alkalipbospbate  lassen  sich  nach  einem  Patente  von  Imperatori^^)  durch 
Scbmelzen  von  Tbomasscblacken  oder  anderen  Kalkphosphaten  mit  Alkalisulfaten 
and  Koble  und  nachberiges  Bebandeln  der  Schmelze  mit  Kohlensaure  oder  Na- 
triumbicarbonat  und  Koblens&ure  erbalten.  Beim  Auslaugen  gehen  Dinatrium- 
phospbat  und  Soda  in  L&snng  und  werden  durch  Krystallisation  getrennt. 

Aus  PboApboreisen  gewinnt  Imperatori  Natriumpbosphat  durch  Scbmelzen 
desselben  mit  Alkalicarbonat ,  Cblorid  oder  Sulfot  in  einer  Bessemerbirne  unter 
l<nftzui)u8s.  Sobald  die  Reaction  beendet  ist,  wird  zuerst  das  Natriumpbosphat 
and  dann  das  Eisen  abgestocben. 

Alkalipbospbate  stellt  v.  Maltzan^^^)  aus  CHlciumphosphaten  dar  durch  Be- 

26* 


•  ■% 


404  Phosphorsauren. 

bandeln  mit  Alkalisulfatlosung  und  scliwefliger  Sslure  oder  Sales&ure,  und  befreit 
die  lidfiusg  von  einem  Eisen-  uud  Mangangehalt  durch  Eindampfen,  Gliihen  des 
Buckstandes  in  iiberbitztem  Wasserdampf  event,  b'ei  Lnftzutritt  und  Anslaugen 
der  Scbmelze,  wobei  eine  reine  L5sung  von  Trialkalipbospbat  gewonnen  wird. 

Scbiefe,  rbombische,  farblose  SHulen ;  krystallisiren  am  beaten  aus  sodabaltiger 
Ldsung.  Leicbt  venvitternd  und  dabei  5  Mol.  H2O  verliei-end.  Spec.  Qew.  bei 
160  Q^^^h  Stolba  1,5235,  nacb  Schiff  1^525,  nacb  Buignet  1,55,  nacb  Kopp''^) 
bei  oo  nach  dem  Scbmelzen  und  Wiedereratarren :  1,586.  -Scbmelzpunkt  34,60  (Per- 
son), 350  (Kopp),  400  bis  410  [Mulder »»«),  Marx 83*)]. 

Loslicbkeit  in  Wasser.    100  Thle.  Wasser  losen  ^asBerfreies  Salz 
bei 


00. 

.    .    2,5  Thle. 

bei  400  . 

.    .  63,9  Thle. 

bei  800  . 

■    .  96,6  Thle. 

50. 

.    .    2,8      , 

r,       45«. 

.    .74,8      , 

n      85O.     . 

.    .97,2      , 

lOO. 

.    .    3,9      . 

n      500. 

.    .82,5      . 

n      900.     . 

.    .  97,8      , 

15O. 

.    .    5,8      „ 

n      550. 

.    .87,7      „ 

n      950.     . 

.    .98,4      „ 

20O  . 

.    .    9,3      , 

»      6OO. 

.    .  91,6      , 

»       990.     . 

.    .  98,8      „ 

250. 

.    .  15,4      , 

,      65O. 

.    .  93,8      , 

„   lOOO  . 

.    .99,4      „ 

300. 

.    .24,1      , 

«     700. 

.    .95,0      „ 

350  . 

•    .39,3      „ 

»     750. 

.    •  95,8      „ 

(Mulder 8S4).  Die  gesattigte  L5sung  siedet  bei  IO50,  bei  106,50  (Legrand)  und 
gefriert  bei  —  0,450  (Budorff***).  Andere  vereinzelte  Angaben  s.  Ferein*"j^ 
NeeBe»38),  MiillerSSP),  Mulder^**).  Poggiale^o),  Griffith  ws).  gelbst  wenn 
die  KrystallisatioD  bei  oO  erfolgt,  entsteht  kein  wasserreicheres  Salz.  Specif.  Ge- 
wicht  derLSsung  nach  Schiff**^)  bei  I9O:  1,0083  : 2  Proc.,  1,0166  :  4  Proc.,  1,0250: 

6  Proc.,  1,0332  :  8  Proc.,  1,0418  :  10  Proc,  1,0503  :  12  Proc.  P04NaaH-|- ISfHgO. 

Nach  Michel  u.  Krafft  bei  15O  gesattigt:  1,0469  spec.  Gew.,  nach  Stolba  ^*>) 
bei  160  gesftttigt:  1,0511. 

Absorbirt  Chlorwasserstoff,  was  Thomas'*^)  durch  die  Bildong  von 
saurem  Phosphat  und  Chlomatrium  erklftrt. 

Verhalteu  iibersattigter  Losung  s.  Thomson 8*^). 

Das  krystaUisirte  Salz  wird  im  Vacuum  neben  VitiiolQl  oder  beim  Erhitzen 
auf  lOOO  wasser frei  [v.  Bliicher^*^),  Mulder,  Clark].  Das  wasserfreie  schmilzt 
in  der  Gluhhitze  zu  Pyrophosphat  (Bose).  Durch  Abdampfen  mit  Salz-  oder 
Salpetersaure  und  Erhitzen  auf  1500  wird  ein  Gemenge  aus  halbgesattigtem  Pyro- 
phosphat mit  Natriumchlorid  resp.  -nitrat  erhalten.  Beim  starken  Gliihen  entsteht 
Me taphosphat  (Fresenius ^^T). 

Aus  der  w&sserigen  Losung  des  Phosphats   krystallisirt  bei  330  ein  Salz  mit 

7  Mol.  Krystallwasser.    Luftbest&ndige  monokline  Krystalle  (Clark). 

Krystallmessungen  des  gewdhnlichen ,  12  Mol.  Wasser  enthaltenden  Phosphats 
[MitscherlichWS),  Brooke^"),  BammelsbergS"),  S4narmont»")l. 

Tension  des  Wasserdampfes  beim  Erwarmen  des  Salzes  s.  Debray^^),  Horst- 
mann^^),  Pfaundler  ^.  Die  Yolumftnderung  beim  Schmelzen  untersuchte 
Wiedemann'^**). 

Das  verwitterte  Salz  nimmt  an  feuchter  Luft  7 MoL  Wasser  auf  (v.Blucher); 
zerfliesst  (Mulder).  Das  wasserfreie  Salz  15st  sich  unter  Wftrmeentwickelung  in 
Wasser,  die  wasserhaltigen  unter  Warmebindung  (Pfaundler,  Budorff^*^). 

Die  Losung  des  Salzes  zersetzt  Salmiak  (Bose^^)  und  greift  beim  Kochen 

das  Glas  an,  dabei  seidenglftnzende  Blftttchen  des  gewdhnlichen  Salzes  erzeugend 
(Graham  867). 

Die  Ldsung  nimmt  Kohlensaure  auf  [Pagenstecher^^),  Liebig^'),  Heiden- 
hain  und  L.  Meyer 8<^o),  Marchand^^^)].  Mit  Schwefel  gekocht  liefert  sie 
Trinatriumdiphosphat  neben  Thiosulfat  und  Natriumpolysulforet  (Filhol  und 
Senderens*"). 

Die  beim  Vermischen  der  Losung  des  Dinatriumphosphats  mit  Chlorcalcium, 
Chlorbarium,  Chlorstrontium  und  Chlormangan  eintretenden  thermischen  Erschei- 
nungen  und  die  Beactiou  der  Fliissigkeit  hat  Joly^^^)  oaher  untersucht. 

Ein  Trinatriumdiphosphat  (POJsNasHs  +  iVaHaO  erhielten  Filhol 
und  Sender  ens  862)  durch  geuaues  KeutnUisiren  von  Katronlauge  mit  Phosphor - 
saure  und  Eindimsten  im  Vacuum,  oder  Kochen  von  DinatriumphosphatUVsung 
mit  Schwefel.  Schiefe  rbombische  Prismen.  Im  Luftstrom  eingedampft  lieferte 
die  Ldsung  Krystalle  mit  15H2O.  Der  geringste  Ueberschuss  an  S&ure  oder  Basis 
veranlasst  die  Bildung  des  gewohnlichen  Dinati'iumphosphats.  Entsprechende  Ka- 
lium-  und  Ammoniumsalze  konnten  nicht  erhalten  werden.    Dagegen  liess  sich  ein 

Natrium- Kaliumphosphat  von  der  Formel  (P OJi Kg Nas H«  +  22HjO 
(nadelformige  Prismen)  und  ein  Natrium-Ammoniumphosphat  von  der  Formel 
(P04)4  (NHj Ta  NajHe  +  3  HgO  «««)  darstellen.   Letzteres  zersetzt  sich  leicht  mit  Wasser 


Phosphorsauren.  405 

Vs-ges&ttigteB  Salz,  primsLres  oder  saures  Natriumphosphat,  Mouo- 
natriumphosphat  PO^NaHj  -|-  H2O  bildet  sich  auf  Zusatz  von  so  viel  Pho8- 
phoTsSure  za  der  Ldsung  des  vorigen  Salzes,  bis  das  Gemisch  Chlorbariumldsung 
nicht  mehr  flUlt  (Mitscherlich,  Berzelias  ^'). 

Durch  Zufngen  voo  Alkohol  zu  der  Losung  des  %-ge8&ttigen  Salzes  in  Sal- 
peten&are  scheidet  sich  saures  Salz  in  Krystallen  aas  fSchwarzenberg'^^). 
Dimorph,  in  Sfiulen  von  93^54'  and  in  solchen  von  78^.30.  Beide  Formen  zum 
rhombiacben  System  gehdrig  [Mitscherlich'^^),  Scacchi^^®).  Spec.  Oew.  2,040 
(Scbiff),    Die  Losnng  reagirt  saner. 

Bel  100®  tritt  das  Krystallvasser  aas;  bei  190®  bis  204®  geht  es  in  balbgesat- 
tigtes  Fyropbospbat  aber,  bei  204®  bis  294®  in  Monometaphosphat.  Naeh  dem 
Olnben  hinterbleibt  Hexametapbosphat.  tJnloslich  in  Weingeist,  leicbt  13sUcb.  in 
Wasser  (Grabam). 

NaHsPO^  -\-  4Hi}0  scbeidet  sicb  beim  Erkalten  einer  concentrirten  Mono- 
natriumpbospbatlosang  ab,  welcbe  mebr  als  1,5  spec.  Gew.  bat.  Bei  100®  zerfallt 
dieses  Salz  im  gescblossenen  Gef&sse  in  das  Salz  mit  2  Mol.  HjO  und  Wasser  ^®^). 

Die  L58ang8w&rme  verscbi^ener  Pbosphate  des  Natrioms  hat  Tbom- 
son^  bestimmt.  Grabam  und  Bertbelqt  ^®^)  untersucbten  die  Bilduugswarme 
verscbiedener  Phospbate. 

Diffosionsversucbe  mit  L5sangen  verscbiedener  Natrium-  und  Natriumammo- 
niamphospbate  bat  van  Bemmelen'^®)  ausgefdbrt.  Das  uormale  Salz  ist  bier- 
nach  in  Ldsnng  ein  wenig  dissociirt,  das  secundare  und  prim&re  Salz  dagegen  nicbt. 
Gleicbes  beobachtete  Kossel'^^).  Kacb  Hinteregger^^')  diffundirt  das  primare 
Siiiz  rasch^r  als  das  secund&re.  Das  Yerbalten  der  Alkali  phosphate  zu  einigen 
Indlcatoren  (Lackmus,  Phenolpbtalein,  Cocbenilletinctur)  bespracb  Tobias^^'). 

Katrinmpbospbat-Fluornatrium  2P04Na3  -|-  NaFl  -f  idHgO  nnd 
2P04Na3.NaFl  +  22HaO  [Baumgarten^^o),  Thorpe'^i)].  Octaedriscbe  Kry- 
itaUe,  durch  Zusammenkrystallisiren  der  einzelnen  Salze  zu  gewinnen.  Das  erste 
Ssiz  wurde  aus  den  Mutterlaugen  der  Bohsoda  erhalten.  P04Na8.N'aFl4- 12H26 
vird  beim  Zusammenscbmelzen  von  Trinatriumpbosphat  mit  Flussspath,  sowie  beim 
Digeriren  von  Kryolith  mit  Natriumphosphat  und  Natronlauge  erhalten  [Brieg- 
leb*'*),  Bammelsberg^Ta)]. 

Katrium-Ammoniumsalz  (P 04)2 Na(N £[4)5  -f-  6H2O.  Aus  dem  so- 
genannten  Pbospborsalz  (s.  unten)  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser. 
Kdmige  Krystallchen  (Uelsmann)  P04Na(NH4)2  -|-  4H3O.  Aus  Phosphoi*8alz 
and  Ammoniak.  Perlglanzende  Blattchen.  Geht  an  der  Luft  oder  in  wasseriger 
Losong  in  Pbospborsalz  fiber  (Uelsmann).  Das  Salz  P04Na2NH4  -|-  12H2O 
scheidet  sioh  nach  Herzfeld  und  Feuerlein  ^7^)  beim  Einleiten  von  Ammoniak 
in  eine  concentrirte  L5sung  von  Dinatriumphosphat  aus. 

Katrium-Ammoniumphosphat,  Pbospborsalz,  Sal  mieroeosmicum 
P04KaHNH4  -f-  4H2O.  Findet  sich  im  Guano  als  Stercorit  und  scheidet  sich 
aus  faulem  Menscbenham  aus.  Zur  Darstellung  Idst  man  5  l^hle.  krystallisirtes 
Dinatriumphosphat  and  2  Thle.  %  -  gesftttigtes  Ammoniumphosphat  in  Wasser 
outer  Zusatz  von  etwas  Ammoniak  und  lasst  in  der  Kalte  krystallisiren,  oder  man 
lost  6  bis  7  Thle.  des  Katriumphosphats  und  1  Thl.  Salmiak  in  heissem  Wasser 
and  kiihlt  ab  (Berzelius).  Die  zweite  Methode  liefert  ein  kochsalzbaltiges 
Product,  das  noch  durch  Krystallisation  zu  reinigen  ist  (Wittstein). 

Grosse,  wasserbelle,  monokline  Saulen.  Krystallmessungen  vonMitscherlich. 
Specif.  Gewioht  nach  Schiff  1,554;  des  Stercorits  1,6159  (Herapath).  Geschmack 
salzig  und  frisch  (Proust).  Yerwittert  an  der  Luft,  wobei  ansser  sammtlichem 
Ammoniak  auch  4  Mol.  Wasser  austreten,  so  dass  primftres  Natriumphosphat  zurlick- 
bleibt  (Grabam).  Bei  st&rkerem  Erbitzen  hinterbleibt  zuletzt  glasartiges  hexa- 
metaphospborsaures  Natrium,  welches  als  L5throhrperle  dient. 

Leicbt  Idslich  in  Wasser.  Die  Ldsung  giebt  beim  Stehen  Ammoniak  ab.  Beim 
Yerdunsten  der  Ldsung  wurde  zufallig  ein  Salz  P  O4  Na  H  N  H4  -|-  5  H2  O  erhalten 
rUelsmann).  Ldsungsw&rme  bei  800  Mol.  Ldsungs wasser  =  —  10750  bei  18® 
(Thomsen*^*).  Thermoelektrisches  Yerbalten  der  Ldsung  s.  Gore*").  Wall- 
roth  stellte  durch  Zusammenscbmelzen  von  Pbospborsalz  mit  vielen  Metalloxyden 
krjstallinische  Doppelpbospbate  her,  in  einzelnen  Fallen  entstanden  auch  natrium- 
freie  Phosphate  oder  Pyrophosphate  ^^. 

Natrium-Kaliumphosphat  PO4 Na H K -|- 7 H2 O.  Durch  Neutralisirung 
von  prim&rem  phosphorsauren  Kalium  durch  Natriumoarbonat  (Mitscheriich). 
Aaeh  darch  Neutralisiren  von  Phospborsaure  mit  Kali  und  Zusatz  von  Kochsalz 
(Lie big).  Monokline  Krystalle.  Messungen  von  Mitscheriich.  Spec. 
Gew.  1,671  (Schiff).    Yerwittert  nicht  an  der  Loft. 


406  Phosphorsauren. 

Die  iibereattigfte  Losung  wird  durch  Eintauchen  von  Krystallen  der  Compo- 
nenten  nicht  zum  Krystallisiren  gebracht  (Thomson  u.  Popplewell,  Bloxam^^^. 

Natriiim-Kobaltoxydalpboaphat  (POJaCoa.  2P04Na2H-f;8H20.  Durcb 
Fallen  eines  KobaltsalzeB  mit  Natriumphosphat  und  14  tagiges  Digeriren  desNieder- 
schlages  mit  Natriumphosphatlosung.    Abgeplattete  blaue  Krystall^  (Debray^®^). 

Natrium-Ferriphospbat  (PaO?)] Fe*) Na^.  Aus  Eisenoxyd  und  Phosphor- 
salz  (Jdrgensen^^*). 

NickelsaJe.  Normales  Salz  (P04)2 Nis -|- 7 H2O.  Ans  einem  Nickelsalz  und 
%  -  gesattigtem  orthophosphorsauren  Natrium.  '  Grune  Flocken  oder  Korner. 
Unldslich  in  Wasser ,  leicht  15slich  in  Saaren.  Beim  Gluhen  wasserfrei  und  dabei 
gelb  bis  braun  verdend  [Rammelsberg**®),  Struve^^^)].  Concentrirte  Phos- 
phorsiiure  greift  Nickel  nicht  an,  wolil  aber  verdiinnte,  in  der  Warme  unter  Waaser- 
stofifentwickelung. 

Nickeloxydul-Ammoniaksalz.  Durch Kochen  der  Losung  des  Nickeloxy- 
dulphosphats  in  Ammoniak;  oder  Zufugeu  von  Weingeit  zu  dieser  Ldeung.  Giiiner 
Niedei-schlag.    [Tupputi^,  Erdmann^saj^  Persoz'^*)]. 

Nickeloxydul- Ammoniumsalz  P04NiNH4  -|-  2  H2O.  Aus  Nickel- 
vitriol  und  iiberschussigem  Ammoniumphosphat.  Weisslich  -  griiner  Niederschlag, 
der  beim  Digeriren  mit  phosphorsaurem  Ammoniak  krystallinisch  wird.  indem  er 
in  das  Salz  P04NiNH4  +  eHgO  iibergeht  [Debray  »»*),  Qhancel  ^^)]. 

Nickeloxydul-Natriumsalz  P04NiNa  +  7H2O.  Aus  Nickelsalzen  und 
Dinatriumphosphat.  Niederschlag,  der  bei  mehrt&giger  Digestion  mit  phosphor- 
saurem Natron  krystallinisch  wird  (Deb ray). 

Nickeloxydnl-Magnesiumsalz.  Aus  Nickel-  und  Magnesiumsalzlosung 
bei  Ammoniakzusatz.    Niederschlag  (Bose^^^). 

Quecksilbersalze.  Quecksilberoxydulsalz  (P04)2Hge.  Darch  Fallung 
von  uberschiifisigem  Dinatriumorthophosphat  mit  Quecksilberoxydulnitrat.  Bei 
Ueberschuss  an  letzterem  entsteht  salpeterphosphorsaures  Salz.  Amorpher  weisser 
Niederschlag  (Gerhard t*^^).  • 

Qaecksilberoxydulphosphat-nitrat  (P 04)2 Hg^ .  (N 03)2 Hga  -|-  ^HgO. 
Aus  %- gesattigtem  Natriumphosphat  und  iiberschiissigem  Quecksilberoxydulnitrat. 
Weisses  Krystallpulver  (Gerhard 1 5^).  Aeltere  Angaben  von  Rose,  Wittstein, 
Brett,  Trommsdorff ®^)  iiber  sogenanntes  phosphorsaures  Quecksilberoxydul 
beziehen  sich  wahrscheinlich  auf  dieses  Salz. 

Quecksilberoxyduloxydphosphat  2P2O5  .  7Hg20.  UHgO-|-20H2O.  Aus 
gepnlvertem  Quecksilberoxyduloxydnitrat  und  concentrirter  Dinatriumphosphat- 
15sung.    Schwilrzt  sich  beim  Kochen  (Brooks^. 

Quecksilberoxydsalz  (P04)2Hg8.  Durch  schwaches  Gluhen  des  Oxydol- 
salzes  oder  Fallen  von  tiberschussigem  Dinatriumphosphat  durch  salpetersaures 
Quecksilberoxyd.  Bei  Ueberschuss  an  letzterem  entsteht  eine  Doppelverbindung 
[Gerhardt**®)  dagegen,  Jbrgensen^®^)].  Weisser,  beim  Erhitzen  gelb  werdender 
Niederschlag  fTrommsdorff^*),  Gerhardt].  Etwas  Idslich  in  Ammoniak 
(Wittstein 3^).  Salzsaure  zerlegt;  frisch  gefallt  l5st  es  sich  in  Kochsalzldsung 
(Lie big 3^^).    TJnldslich  in  Wasser  und  Weingeist  (Brandes). 

Quecksilber-Oxydimercuriammoniumphosphat  P04HgNH2Hg2O. 
Aus  Quecksilberoxyd  und  Diammoniumphosphat.    Blassgelbes  Pulver  (Hirzel^'). 

Silbersdlze,  Normales  Salz,  Trisilberphosphat  P04Ag3.  Aus  Silber- 
oxyd  und  Dinatriumphosphat  (Wetzlar***),  oder  Silbernitrat  und  letzterem,  oder 
eiuem  normalen  Alkaliphosphat.  Der  Niederschlag  reisst  etwas  Silbernitrat  mit 
nieder  (Graham).  Gelbes  Pulver,  beim  Erhitzen  rotlibraun  werdend  (Berzelius). 
Schmilzt  in  der  L5throhrflamme  (Stromeyer).  Schwarzt  sich  am  Licht.  Leicht 
15slich  in  Phos^horsaure ,  Salpeter-  und  Essigsaure,  in  Ammoniak  und  in  Ammo- 
niumcarbonat ;  schwieriger  in  anderen  Ammoniumsalzen  (Siiersen,  Skey'^^). 
Chloride  zersetzen  das  S^  beim  Digeriren  (Lassaigne^^'^). 

Vs-fi^^sattigtes  Salz,  Disilberphosphat  P04HAg2.  Aus  der  L5sung 
des  vorigen  Salzes  in  Phosphorsaure,  oder  letzterer  und  Silbernitrat  [Berzelius^y^j^ 
Hurtzigund  Geuther^*®),  Sch warzenberg^w)].  Weisse  Krystallblattchen, 
welche  nach  Joly^^^)  dem  hexagonalen  System  angehdren.  Die  Bildung  dieses 
Salzes  tritt  nur  ein,  wenn  die  Phosphorsaurelosung  mehr  als  40  Thle.  P2O5  auf 
100  Thle.  Wasser  enthalt    Anderenfalls  krystallisirt  Trisilberphosphat  aus. 

Slrontiumsdlze.  Normales  Salz,  Tristrontiumphosph'at  (P04)2  8r3. 
Analog  dem  Calciumsalz  zu  erhalten.  Die  Losung  in  Phosphorsaure  scheidet  beim 
Erw^rmen  ein  unlosliches  Salz  ab.  Die  Losung  in  Salzsaure  liefert  keiu  Doppel- 
salz  analog  der  Natrium verbindung  (Erlenmeyer^^^). 


Phosphorsauren.  407 

%-geRattigtes  Salz,  DistroDtiumphosphat  P04HSr..  Aus  Strontiam- 
chlorid  Oder  -nitrat  and  dem  betreiTeoden  Natriumsalz.  Weisses  Palver  (Skey^^). 
Wird  von  Alkalilaiige  nicht  zerlegt  (Berzelius^^). 

Kochende  Sodalosiing  setzt  in  Carbonat  um  (Malaguti  *^)'  Loslich  in 
Saoren  (Yanquelin)  and  in  Ammoniaksalzen ;  Ammoniak  ^llt  vollstandig  wieder 
aus  (Brett,  Wittstein  ^^J^). 

Strontiumphosphat-Strontiumchlorid  3[(P04)2Sr3]  -|-  SrClj  (Deville 
uDdCaron*"). 

Strontium-Kali nmphosphat  (P04)2Si*2K2.  Burch  Gliihen  von  py rophos- 
I  pborsaorem  Strontium  und  Kaliumcarbonat  (Bose,  Weber  ^^).  Krystallinisches 
Pulver. 

Strontium-Natriumphosphat  (P04)2Sr2Na2.  Analog  dem  vorigen  dar- 
zoiiteUen  (Rose,  Weber). 

ThaUiumsalze ^  Oxydulsalze.  Normales  Balz,  Trithalliumphosphat 
PO^Tl^.  Aus  Thalliumnitrat,  Phosphorsaure  und  Ammoniak  (Crookes*^^),  oder 
Thsdiiumoxydulsnlfat  und  Dinatriumorthophosphat  (Lamy^^®)  und  etwas  Ammo- 
niak (Rammelsberg),  oder  dnrch  Zusammenschmelzen  von  ThalHumcarbonat  mit 
-metaphosphat  (Lamy),  oder  durch  FlUlen  der  weniger  gestlttigten  Salze  mit 
Alkali  (Lamy). 

Weuse  seidenartige  Masse  oder  l&ngere  Nadeln.  Die  Ldsung  reagirt  alkalisch. 
Uoloslich  in  Alkobol,  aber  leicht  Idslich  in  Ammoniaksalzen  (Garstanjen  ^'^). 

%-ges!ittigte8  Salz,  Dithalliumphosphat  PO4HTI2.  Aus  Phosphor- 
.4ure  und  kohlensaurem  Thalliumoxydul  (Lamy).  Krystallisirt  mit  1  Mol.  HjO  in 
rhombischen  Krystallen;  wird  bei  200^  wasserfrei.  Krystallmessungen  yon  Des- 
cloizeaux  *^^)  und  Rammelsberg*^^),  Nach  neuerer  Untersuchung  von  Bam- 
meUberg*^*)  existirt  Lamy's  Dithalliumphosphat  nicht.  Lamy's  Salz  PO4HTI2 
+  H5O  ist  ein  Doppelsalz  PO4HTI2  .  2  P  O4  HaTl. 

Vs'gesattigtes  Salz,  Honothalliumphosphat  PO4H2TI.  Aus  den 
Ldsangen  der  vorigen  Salze  und  Phosphorsaure.  Perlglanzcnde,  monokline  Bl&tter 
oder  Nadeln  (Lamy).    Krystallmessung  s.  oben  (Bammelsberg). 

Ozydsalze.  Basisches  Salz  P2O5  .  2  TI2O3 -|-  ^  HgO.  Aus  dem  noi*malen 
Salz  und  Ammoniak  (Willm*»*).  Normales  Salz  (P 04)2X12  +  4HoO.  Aus  sal- 
petersaurem  Thalliumoxyd  und  Phosphorsfture  (Willm,  8 tracker***). 

Thalliumoxydul  •  Ammoniumsalz.  Aus  % •  ges&ttigtem  Thallium- 
phofiphat  und  Ammoniak  (Lamy, Bammelsberg).  Quadratisch.  Krystallmessun  gen 
von  Descloizeaux.  Ueber  isomorphe  Mischungen  von  Thallium-  und  Ammonium- 
photphat  8.  Bammelsberg. 

WiamuthsaiU.  Aus  Phosphorsaure  und.  Wismuthhydroxyd  oder  ein  em  Wis- 
muthsalz.    Weisses  Pulver  [Wenzel**®),  Chancel*^')]. 

Zinksahie.  Normales  Salz.(P 64)2^03  -f*  4H2O.  Als  Hopei't  vorkommend 
(Dana^^).  Scheidet  sich  aus  beim  Vermischen  der  Losung  eines  2Unk8alze8  mit 
%-gesattigten  Alkaliphosphaten  gallertartig,  dann  krystallinisch  [Mitscherlich^*^), 
Schindler*^*),  Debray^^)J.  Scheidet  sich  auch  aus  essigsauren  Ldsuugen  ab 
(Heintz^^)  und  fallt  femer  durch  Kochen  einer  Ldsung  von  kohlensaurem  Zink 
io  Phosphorsaure  nieder  (Heintz.)i  Das  Filtrat  liefert  bei  250^  das  Salz  mit 
1  Mol.  H2O.  Unloslich  in  Wasser,  leicht  Idslich  in  Sauren,  Ammoniak  und  Am- 
^Doninmsalzen.  Graham*^)  und  Schindler  beobachteten  ein  Salz  mit  2  Hoi. 
a^O,  dagegen  Heintz.    Ein  Salz  mit  6  Mol.  H2O  erhielt  Bey  no  so. 

Ein  sanres  Phosphat  wird  durch  Aufldsen  von  Zink  oder  Zinkcarbonat 
oder  -phosphat  in  PhosphorsHure  erhalten.    Gummiartige  Masse  (WenzeH^*). 

Zweifach-saures  Zinkphosphat  (P04)3ZnH4  -{-  2H2O.  Aus  Zinkoxyd 
and  PhosphorsSure  (Demel*^^).  Grosse,  trikline  Krystalle.  Wasser  zersetzt  unter 
Ausscheidting  eines  krystallinischen  Pulvers. 

Zink-Ammoniumsalz  P04ZnNH4.  Aus  Zinksulfat  und  iiberschiissiger 
Ammoninmphosphatlosung  bei  80^  (Debray^^^).  Mit  1  Mol.  H2O  bei  gew5hn- 
licher  Temperatur  [Bette*^),  Heintz"^)].  Bin  Salz  POiHZn  .PO4H2NH4 
4-  H2  0  scheidet  sich  beim  Verdunsten  von  Chlorzink  -  mit  Ammoniumphosph^t- 
iosang  ab  (Debray). 

Das  Salz  3  P2  O5  . 6  ZnO  .  8  N H3  -|-  4  Hg  0  scheidet  sich  aus  einer  mit  ammo- 
niakalisoher  PhosphorsllureloBung  versetzten  ammoniakalischen  Zinksulfatldsung 
ab  (Schweikert^^).  Gleichzeitig  entstand  in  der  W^interkalte  ein  Salz  P2O5. 
2Zn0.3NHs  4-  8H20  (Bother*"). 

Zink-Natrinmsalz  P04ZuNa.  Durch  Zusammenschmelzen  von  Natrium- 
Ammoniumphosphat  and  Zinkoxyd.    Weisaea  Palver  (Scheffer  *^^). 


408  Phosphorsauren . 

ZinkKobaltoxydulphoaphat  [(P04)aZng]8  +  (POjjCoj  +  I2H2O 
(Gen tele  ^'^^).  Aus  Zinksulfat,  Kobaltsulfat  und  DinatriuDiphosphat  Dunkelblauer 
Niederschlag.    Dient  als  Porzellanfarbe. 

Zinnsalze.  Oxydulsalz  P4  0i5Sn-|-4H20.  Aus  Zinnchloriir  und  mit  Essir- 
saure  angesauerter  Dinatriumphosphatlosung.    Weisser  Niederschlag  (Lenssen  ^^» 

Oxydsalz     PjOg  Sng   -f-    10  H3 O.        Aus     Zinnozyd     und     Phosphorsaure 

(Haeffely  ^^^).    Uuldslich  in  Salpetersaure,   daher  zur  Bestimmung  der  Phosphor- 

siiure  in  salpetersauren  LOsungen  benutzbar   [ReynoBO*^^) ,  BeiBsig*'^),    Gi- 
rard«7)]. 

Yerbindungen  der  Phospbors&ure  mit  Titausilure,  Zinns&ure  und 
Zirconerde,  welche  die  Zusammensetzung  Pg O5 .  Ti O2 «  resp.  P^ O5  . Sn O^  und 
PjOs.ZrOg  besitzen,  erhielten  Hautefeuille  und  Margottet *^®)  durch  Erhitzen 
von  Phosphorsfturetrihydrat  mit  den  betrefiFenden  Oxyden. 

b.    PyrophosphorsHare-Salze.    Pyrophosphate. 

AluminiumsaU  (P^O<j)sA\^.  Duroh  Filllung  des  Katriumsalzes  durch  Ahi- 
miniumchlorid.  Weisser  amorpher  Niederschlag;  loslioh  in  Ammoniak,  pyrophos- 
phorsaurem  Natrium  und  in  Minerals&uren.  Ammoniak  ^It  wieder  aus,  docli 
ist  der  entstehende  Niederschlag  nicht  in  Ammoniak  Idslich  (Schwarzenberg^). 
In  der  Ldsung  in  pyrophosjphorsaurem  Natrium  bewirkt  Ammonia>k  keine  Fill- 
lung  [Rose  2),  Wittstein')]. 

Aluminium-Natriumsalz  [Persoz^),  Pahl^)].  Farblose,  sehr  leicht 
losliche  Masse,  deren  Ldsung  sich  beim  Concentriren  leicht  zersetzt. 

AmmoniumsaUe,  Normales  Salz  P2  07(NH4)4.  Aus  Pyrophosphors&itre 
und  iiberschussigem  Ammoniak.  Auf  Zusatz  von  Weingeist  krystallisirt  das  Salz 
aus.  Kleine  Bllttchen  von  alkalischer  Reaction.  Liefert  beim  Erwarmen  xnit 
Ammoniak  Orthophosphat,  beim  Kochen  der  LOsung  fur  sich  entsteht 

Halbgesilttigtes  Salz  P2  07H2(NH4)2.  Auch  durch  Zusatz  von  Essigssure 
und  Weingeist  aus  der  Losung  des  vorigen  Salzes  darstellbar.  Perlgl&nzeride 
Blattchen  von   saurer  Reaction   (Schwarzenberg^). 

Bariumsahe*  Normales  Salz  P207Ba3.  Aus  Chlorbarium  und  normalem 
Natriumpvrophosphat  oder  Pyrophosphorsaure  in  Barytwasser  [Hesse ^),  Schwar- 
zenberg^)].  Amorphes  weisses  Pulver,  unldslich  in  Essigs&ure.  Die  Ldsung  in 
SalzsHure  wird  durch  essigsaures  Natrium  jedoch  nicht  gefallt  (Birnbaum  ^^). 
Die  bei  100®  getrocknete  Verbindung  verliert  beim  Gliihen  1  Mol.  Wasser  (Schwar- 
zenberg);  beim  Weissgluhen  im  Wasserstofl&itrome  tritt  Phoaphorwasserstoff  auf 
(Struve  ^^).   Mit  Alkalicarbonat  entsteht  beim  Schmelzen  Orthophosphat  (Rose  ^'). 


Pyrophosphorsfiare - Sftlze :  ^)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  147.  —  ^  Rose, 
Ann.  Phys.  76,  S.  18.  —  «)  Wittatein,  Repert.  63y  S.  224.  —  *)  Persoz,  Ann.  Chom. 
65,  S.  170.  —  ^)  Pahl,  Bull.  »oc.  chim.  [2j  22,  p.  122.  —  «)  Gladstone,  Ann.  Chem. 
76,  S.  82.  — -  ^)  Schwarzenberg,  Ebend.  65,  S.  141.  —  «)  Hess,  Ann.  Phjs.  18,  S.  71. 

—  ®)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  143.  —  '®)  Birnbanm,  Zeit«chr.  Chem.  [2] 

7,  S.  139.  —  ^^)  Struve,  J.  pr.  Chem.  79,  S.  348.  —  >*)  Rose,  Ann.  Phys.  76,  S.  20. 

—  *^)   Baer,   Ebend.  75,  S.  168.   —     '*)   Stromeyer,   Scbwarzesberg,    Gerhardt 

8.  Gmel. -Kraut's  Handb.  5.  Aufl.  3,  S.  121.  —  i*^)  Gerhardt,  Ann.  ch.  phys.  [3]  2:3, 
p.  506;  JB.  1847/1848,  S.  350.  —  !•)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  60,  S.  153.  — 
17)  Rose,  Ann.  Phys.  76,  S.  16,  20,  230.  —  ^^)  Baer,  Ebend.  75,  S.  155.  — 
1»)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  145.  —  20)  Wibel,  Ber.  7,  S.  220.  — 
21)  Reynoso,  Compt.  rend.  34,  p.  795.  —  ^)  Pahl,  Ber.  7,  S.  478.  —  28)  Baer, 
Ann.  Phys.  75,  S.  159.  —  2*)  Shepard,  Sill.  Am.  J.  [3]  15,  p.  49;   JB.  1878,  S.  1227. 

—  25)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  149.  —  26)  Persoz,  Ebend.  65,  S.  170; 
Ann.  ch.  phys.  [3]  20,  p.  315.  — ^  27)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  153.  — 
28)  Gladstone,  Chem.  Soc.  J.  [2]  5,  p.  435;  Chem.  Centr.  1868,  S.  276.  —  20)  Graham 
s.  Gmel.- Kraut's  Handb.  2,  S.  32.  —  8°)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  133.  — 
*^)  Gladstone,  Chem.  Soc.  J.  [2]  5,  p.  435;  JB.  1867,  S.  148.  —  ^2)  Reynoso,  Compt. 
rend.  34,  p.  795;   JB.  1852,  S.  318.   —   ^3)    Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.   137. 

—  '*)  Braun,  Zeltschr.  anal.  Chem.  3,  S.  468.  —  ^)  Stromeyer  s.  Gmel.-Kraut's 
Handb.  3,  S.  463.  —  ^^)  Braun,  Ammoniak- Kobaltverb.  GotUngen  1862,  S.  39;  s.  auch 
Gmel. -Kraut's  Handb.  3,  S.  463.  —  ^^  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  156.  — 
^)  Stromeyer  u.  Gladstone  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  615.  —  '°)  Schwarzen- 
berg, Ann.  Chem.  65,  S.  133.  —  *<>)  SchilT,  Ann.  Chem.  123,  S.  1.  —  *^)  Persoa, 
Ann.   ch.   phys.   [3]  22,  p.  315;   JB.  1847/1848,   S.  345;    Fleitmann   u.    Henueberg, 


Phosphorsauren.  409 

Bariam-Natrlumsalz  (Baer ^^.  Aas  Chlorbariam  und  uberschnstigem 
Natriampjrophotphat  in  der  Biedhitze.  Amorpher  Niederscblag.  Leicht  Idslioh 
in  SaiireD. 

BUiaalz  P2  07Fb2<  Aiis  dem  Natriumsalz  und  Bleisalzlbsung.  Weisses 
amorphes  Polver,  unlosUch  in  EssigR&ure  und  in  Ammoniak;  loslich  in  Salpeter- 
I  dUire.  Zersetzt  Bich  beim  Kochen  [Stromeyer '^),  Schwarzenberg].  Ldslich 
in  einem  Ueberschuss  von  Alkalipyrophospat  (Gerhard t^^). 

Bleinatriumsalz  p3  07PbKa2.  Darch  Kochen  von  Bleipyrophosphat  mit 
Qberschfissiger  Natriumpyrophosphatl&sung.  Komige,  in  heissem  Wasser  losliche 
Maase  (Gerhardt). 

Cadmiumsale,  Ans  dem  Natrinmsalz  und  Cadmiumsulfat.  Weisses  Pulver 
idalich  in  Ammoniak  und  Sfturen  (Schwarzenberg^*). 

CdleiumsaUe,  Normales  9alz  P3O7  Ca^  -\-  4K^0.  Katarlich ,  mit  Mag- 
DttinmpjTophosphat  gemeinsam  als  Pyrophosphorit  in  Westindien  gefunden 
(Shepard).  Aus  Chlorcalcinm  und  pyrophosphorsaurem  Natrium,  oder  Pyro- 
phofphors&ure  und  Kalk wasser.  In  viel  iiberschiissigem  Natronsalz  lOslich 
(Bose'^);  unldslich  bei  Ueberflchuss  an  Chlorcalcium.  Amorph.  Verliert  bei  120^ 
14,81  Proc.  Wasfier  (Baer^^).  Aus  der  Losung  in  Essigs&ure  (Baer)  oder  schwef- 
liger  Saure  (Schwarzenberg^^)  scheidet  er  sich  beim  Stehen  oder  Erhitzen  in 
Krystankrusten  wieder  ab.  Das  lufttrockne  Salz  verliert  beim  Oltihen  21,5  bis 
22,i  Proc.  Wasser  (Baer);  das  bei  100®  getrocknete  9,64  Proc.,  das  bei  110<*  ge- 


Aiio.  Chem.  65,  S.  387;  Persoz,  Ann.  ch.  phys.  [3]  20,  p.  315;  JB.  1847/1848,  S.  353. 

—  **)  RammeUberg,  Naturw.  Mitth.  d.  Berl. -Acad.  d.  Wiss.  1883,  S.  18.  —  *')  Mar- 
ling, JB.  1879,  S.  1043.  —  **)  Rose,  Ann.  Phys.  76y  S.  16,  20.  —  ")  Schwarzen- 
berg, Fourcroy,  Wacb  s.  Gmel.-Krant*B  Handb.  2,  S.  448.  —  *•)  Weber,  Ann.  Phys. 
T3,  S.  137.  —  *^)  Luck,  Zeitschr.  anal.  Chem.  13,  S.  255.  —  *^  Popp,  Zeitschr.  Chem. 
[2j  6,  S.  305.  —  *^)  Pavesi  u.  Rotondi,  Ber.  7,  S.  818.  —  ^)  Struve.  J.  pr.  Chem. 
79,8.349.  —  ")  Fresenius,  Quantitative  Analyse  6.  Aufl.  i,  S.  159.  —  *^)  Campbell, 
Phil.  Mag.  [4]  24,  p.  380;  JB.  1862,  S.  134.  —   ^^)  Persoz,   Ann.   Chem.   65,   S.  169. 

—  **)  Schwarzenberg,  Ebend.  65,  S.  146.  —  ^^)  Beer,  Ann.  Phys.  75,  S.  168.  — 
^Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  133.  —  ^')  Heintz,  Bodeker,  Debray,  Otto 
i.  Gmel..Krant»s  Handb.  2,  S.  475.  —  M)  Talbot,  Sill.  Am.  J.  [2]  50,  p.  244.  — 
*•)  Lewis,  Ebcnd.  [3]  14,  p.  281.  —  ^^)  Strnve,  Petersb.  Acad.Bull.  i,p.  470 ;  JB.  1860, 
S.78.  —  «)  Rose,  Ann.  Phys.  76,  S.  18.  —  •*)  Pahl,  Oevers.of  Sv.  Vet.Ak.  Forh.  1873, 
Nr.  7,  45,  33.  —  «')  Braun,  Zeitschr.  anal.  Chem.  7,  S.  340.  —  «*)  Otto,  J.  pr.  Chem. 
2,  S.  418.  —  «*)  Laspeyres,  JB.  1877,  S.  254.  —  ««)  Christensen,  J.  pr.  chem.  [2] 
-28,  S.  1.  —  «^  Clark,  Edinb.  J.  of.  Soc.  7,  p.  298;  Schweigg.  J.  57,  S.  421.  — 
*")  Bnrckhard,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Katarw.  5,.S.  393;  JB.  1870,  S.  157.  — 
••)  StruTe,  J.  pr.  Chem.  79,  S.  350.  —  '®)  JRose,  Ann.  Phys.  74,  S.  575.  — 
")  T.  Blncher,  Ebend.  50,  S.  542.  —  7^)  Rammelsberg,  KrysUll.  Chem.  S.  136.  — 
")  Haidinger,  Edinb.  phiL  J.  7,  p.  314;  Ann.  Phys.  16,  S.510.  —  74j  Handl,  Wien. 
Acid.  Ber.  32,  S.  250.  —  '*)  Scacchi,  Ann.  Phys.  109,  S.  365.  —  '»)  Poggiale,  J. 
pliam.  [3]  44,  p.  273;  JB.  1863,  S.  181.  —  ^^  Stroraeyer  s.  GmeL-Kraut's  Handb. 
i,  S.  169.  —  7fi)  Graham,  Ebend.  —  '»)  Winkler,  Repert.  36,  S.  100.  —  ^)  Uels- 
maan.  Arch.  Pharm.  W99,  S.  143.  — '®*)  Wallroth,  BuH.  soc.  chim.  [2]  39,  p.  316; 
Ber.  1883,  S.  3059.  —  *)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  139.  —  "')  Fleitmann 
JL  Henneberfc,  Ebend.  65,  S.  328.  —  ^)  Rammelsberg,  Berl.  Acad.  Ber.  1883,  S.  21; 
Aon.  Phys.  [2]  20,  S.  943.  —  «*)  Bayer,  J.  nr.  Chem.  106,  S.  501.  —  »•)  Fleitmann 
a.  Henneberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  390.  —  ^^)  Persoz,  Ann.  ch.  phys.  [s]  20,  p.  315; 
JB.  1847/1848,  S.  353.  —  ^)  Rieckher,  N.  Jahrb.  Pharm.  23,  S.  1.  —  8")  Gladstone, 
Chem.  Soc.  J.  [2]  5,  p.  435.  —  ^)  Milck,  Russ.  Zeitschr.  Pharm.  4,  S.  54;  Chem. 
Centr.   1868,  S.  277;  JB.  1865,  S.  263.  —   •!)  Prinvault,  Compt.  rend.  74,  p.  1249. 

—  •*)  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  142,  140.  —  •*)  Schwarzenberg,  Ebend. 
65,  S.  158,  —  •*)  Reynoso,  Compt.  rend.  34,  p.  795.  —  ■*)  Rose,  Liebig  s.  Grael.- 
Kraut's  Handb.  5,  S.  754,  755.  —  ^  Schwarzenberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  133.  — 
^  Reynoso,  Compt.  rend.  34,  p.  795.  —  ^^)  Clark,  Stromeyer  s.  Gmel. -Kraut's 
Handb. 5,8.919.  —  »»)  Hurtzig  n.  Geuther,  Ann.  Pharm.  iiI,S.  160.  —  1^0)  Schwar- 
2enberg,  Ann.  Chem.  65,  S.  144.  —  ^^^)  Baer,  Ann.  Phys.  75,  S.  166.  —  ^^)  Lamy, 
Gmel.-Kraut's  Handb.  5,  S.  177.  —  1®')  Descloizcanx,  Ann.  ch.  phvs.  [4]  17,  p.  329.  — 
*•*)  Stromeyer,  a.  GmeL-Krant's  Handb.  5.  Anil.  2,  S.  832.  —  ^^)  Schwarzenberg, 
Ami.Chem.  55,S.  151.  — -  ^^  Gladstone,  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  16.  —  ^^'^)  Bettc, 
Ann.  Chem.  i5,S.129.  —  ^^)  Buffet,  Compt,  rend.  iOJ2,p.l327;  Ber.  1886,  Ref.  S.481. 

—  ^^)  JB.  1870,  S.  359;  1871,  S.  323. 


410  Phosphorsauren. 

trocknete  6,91  Proc.  =  I  Mol.  Wasser  (Schwa r^enbe re).  Das  gegliihte  Salz 
treibt  beim  Gliiheu  mit  Kreide  Kohlensaure  aus  (WibeH^).  Wasser  zersetzt  bei 
280®  in  Phosphoi^aare  und  normales  Orthophosphat  (ReynoBO^i).  Wird  durch 
Koclien  mit  SodalosuDg  oder  Schmelzen  mit  AlkalicarboDat  uur  uuvoUstaDdig  zer- 
setzt (Rose). 

Monocalciumpyrophosphat.  Halbgesattigtes  Salz  P^OyCaH^  -|- 
2H2O.    Aus   dem  vorigen  Salz  digrch  ZersetzuDg  mit  wenig  Oxalsaure   (Pahl). 

Calcium-Natriumsalz  p2  07Ca Naj  -|-  4 HjO.  Aus  Natriumpyrophosphat 
uud  Chlorcalcium  (Baer*^^).    KrystaJllDischer  Niederschlag,  leicht  loslich  inSauren. 

Chromsalz  (Pa  07)9  (Crs)^.  Aus  Chromalaun  und  Natriumpyrophosphat. 
Schmutzig  rother.  Niederschlag,  beim  Kochen  blassgriin.  Wird  bei  100^  dunkler 
griiu,  beim  Qliihen  unter  Wasserverlust  heller.  Ld^ich  in  Natriumpyrophosphat, 
in  Mineralsauren ,  schwefliger  Saure  und  in  Kalilauge  (Schwarzenberg^).  Die 
L5sung  in  Natriumpyrophosphat  wird  durch  Schwefelammonium  nicht  gefallt 
(Persoz^*). 

Eisensalze,  Oxydulsalz.  Eisenoxydulsalze  geben  mit  pyrophosphorsaurein 
Natrium  einen  weissen,  amorphen,  an  derLuft  sofort  griin,  dann  braun  werdenden 
Niederschlag  ( Sch war zen berg  ^^.  Durch  Gliihen  von  normalem  Eisenoxyd- 
Orthophosphat  im  Wasserstoff  (Struve). 

Oxyd^alz  (Pg  07)3  (Fe2)2  -|-  9H3O.  Aus  s&urefreiem  Ferrichlorid  und  Na- 
triumpyrophosphat. Schwach  gelbliches  Pulver.  Wird  beim  Erhitzen  dunkler 
gelb.  Ldslich  in  den  starkeren  Mineralsauren,  Ammoni&k  und  Natriumpyrophos- 
phat.   Nicht  loslich  in  Essigsaure. 

Salzsaurehaltiges  Ferrichlorid  giebt  mit  pyrophosphorsaurem  Na- 
trium orthophosphorsaures  Eisenoxyd  (Schwarzenherg).  Ein  allotropisches  Salz 
erhielt  Gladstone's)  durch  Erhitzen  der  Ldsung  dieses  Sahses  in  verdiinnter 
Schwefelsfture. 

Natrium-Eisenoxydulsalz.    Nur  in  Losung  bekannt  (Persoz®'). 

Natrium-Eisenoxydsalz.  Durch  Kochen  der  L5sunffen.  von  Natrium- 
und  Eisenoxyd pyrophosphat  (Fleitmann  und  Henneberg^).  Farblos  uiid 
leicht  15slich.  Nicht  krystalJinisch  zu  erhalten  [Persoz®''),  Rieckher®^), 
Gladstone**^)].  Nach  Milck*^)  bildet  die  Verbindung  gelbliche  Schuppen.  Ihre 
L5sung  benitzt  nicht  den  Geschmack  der  Eisennalze.  Wurde  zur  Darstellung  von 
Stahl wasser  empfolilen. 

Kaliumsahe.  Neutrales  P2O7K4.  Durch  Gliihen  von  Dikaliumortho- 
phosphat  zu  erhalten;  auch  kanu  das  aus  schwach  uberschussiger  Phosphorsaure 
uud  alkoholischer  Kalilauge  erhaltene  Gemisch  von  primarem  and  secundarem 
Orthophosphat  gegliiht  werden,  worauf  das  Pyrophosphat  durch  Wasser  voui 
unldslichen  Metaphosphat  getsennt  wird.  Aus  PhoHphoroxycblorid  und  Kalilauge 
(Gladstone  3^).  Das  im  Wasser  geloste  Salz  soil  sich  .nach  Graham  ^^)  beim 
Abdampfen  unter  Wasseraufnahme  wieder  in  Dikaliuniorthophosphat  zuriickvei'- 
wandeln.  Nach  Schwarzenherg  tritt  diese  Umwandlung  beim  Kochen  der  Lo- 
sung nicht  ein  [doch  bei  280®  (Reynoso  ^^)],  wohl  aber  bei  Gegenwart  von  Kali- 
lauge. Die  syrupdicke  Ldsung  des  Salzes  erstarrt  iiber  Schwefelsaure  zu  einer 
weissen  strahligen  Masse.  Bei  100®  tritt  1  Mol.  Wasser  aus,  bei  300®  wird  das 
Salz  wasserfrei.    Analysen  von  Schwarzenherg. 

•  Saures  Salz  PSO7H2K2.  Aus  dem  normalen  Salz  durch  2asatz  von  Essig- 
saure  und  Weingeist.  Der  sich  ausscheideude  Syrup  erstarrt  nach  dem  Waschen 
mit  Weingeist  iiber  Schwefelsaure  zu  einer  weissen  zeriliesslichen  Masse.  Die  Lo- 
sung reagirt  sauer  und  verandert  sich  beim  Kochen  nicht  (Schwarzenherg'^). 
Kalium- Ammoniumsalz  2  P2O7K3  (NHjH  -|-  H2O  (Schwarzenherg). 
Weisses  zerfliessliches  Salz.    Verliert  beim  Kochen  Ammoniak. 

Kohaltsalz,  In  Dinatriumphosphatlosung  aufloslicher  Niederschlag,  aus  jeneni 
SaJze  und  Kobaltsalzlosungen  zu  erhalten  (Stromeyer**). 

Pyrometaphosphat  P4O13C03.  Durch  Gliihen  von  phosphorsaurem  Lu- 
teokobaltoxyd.  Violettes  Pulver.  Die  Verbindung  PioOaiCog  bildet  sich  neben 
dem  vorigen  Salz.  Smalteblaues Pulver,  durch  Natron  roth  werdend  [Braun**)**)]. 
Luteokobaltchlorid  und  Natriumpyrophosphat  giebt  Orthometa phosphat.  Rdthlich- 
g«»lber  Krystallniedei-schlag.     Reaction  anf  Pyrophosphate  (Braun). 

Kupferaah,  Normales  Pt07Gn2  +  2H2O.  Aus  Kupfersalzldsungen  und 
nicht  iiberschiissigem  pyrophosphorsaurem  Natrium.  Amorplies,  griinlich weissen 
Pulver.  Krystalliuisch  wird  es  gefallt  durch  Kochen  seiner  L5suug  in  schwefliger 
Saure.    Bei   100®   getrocknet  ist  es  blau.     Ldslich  in  Minerals&uren ,   Ammoniak 


Phosphorsauren.  411 

ond  in  pyrophosphorsaurem  Natrium  [Schw jirzen berg'''),  s.  anchStromeyer '*) 
and  Gladstone].  Das  bei  100^  getrocknete  Salz  enthalt  noch  2  Mol.  Wasser, 
welche  belm  Gliihen  austreten. 

£in  allotropisches  Kupfersalz  erhielt  Gladstone  beim  Erhitzen  der  L&sung 
des  gewdhnlicben  in  wenig  verdiinnter  Schwefielsaure ,  wobel  es  sich  in  Flocken 
abscheidet. 

Kupferozyd-Ammoniaksalze  [Scliwarzenberg*^),  Schiff*®)].  Kupfer- 
pjTTophosphat  giebt  mit  Ammoniak  eine  sich  leicht  zersetzende  dunkelblaue  L5- 
snng,  aus  welcber  sich  griine  blumenkohlartige  Warzen  absetzen. 

Kapfer-Kaliumsalz.  Vielleicht  p2^7^2C^  (Per so z**).  Aeusaerst  leicht 
loslieh. 

Kapferoxyd-Katrinmsalze.  Blaae  Krystalle  mit  verschiedenem Wasser- 
gehalt  (Fleitmann  and  Henneberg,  Persoz). 

LUhiumsaU  Pa07Li4  +  2H2O  [Rammelaberg*^,  Merling*')]  scheidet 
sich  ans  der  essigsauren  Losnng  des  diirch  Fallen  von  Chlorlithiiim  mit  pyro* 
phosphonaarem  Natrium  erhaltenen  Niederschlages  auf  Alkoholzusatz  aus. 

Magnesiumsdlz  PQ07Mg2  +  3H2O.  Aus  Magnesiumsulfat  und  Natrium- 
P3rTOphosphat  (Rose**),  oder  Auflosen  von  Magnesia  in'saurem  Natriumpyrophos- 
phat  nnd  Erhitzen  der  Ldsung.  Hierbei  scheidet  es  sich  gallertartig  ab,  wird 
aber  krystallinisch  (Schwarzenterg**^).  Auch  wasserfrei  durch  Schmelzen  von 
phosphorsaurem  Ammonium -Magnesium  darzustellen  (Wach).  Hinterbleibt  beim 
Erhitzen  des  ys-gesHttigten  Orthophosphats  und  des  orthophosphorsauren  Ammo- 
niom- Magnesiums.  • 

Dorch  Losen  in  schwefliger  Saure  wird  das  Salz  krystallinisch  (9chwarzen- 
berg).  Ebenso  unter  der  Fallungsflussigkeit  (Popp*^).  Wird  bei  100®  wasser- 
frei. Ergliiht  bei  Bothgliihhitze  und  wird  amorph  (Popp).  Nimmt  aus  Ammo- 
Diakldsungen  kein  Ammoniak  auf  (Pavesi  und  Botoudi*^).  Bchmilzt  bei  starker 
Gloth  zu  farblosem  Glase  (Fourcjroy).  Verhalten  zu  Wasserstoff  s.  Btruve*"). 
Mit  Soda  geschmolzen  entsteht  Orthophosphat  (Kose).  Ebenso  wirkt  Erhitzen 
mit  concentrirter  Schwefelsliure  (Weber  *^).  Leicht  loslich  in  Salz-  und  Salpeter- 
saure  (Fresenius^^).    Ammoniak  fgllt  nur  nnvoUstandig   (Weber,  Fresenius). 

Magnesium-Natriumsalz.  Gallertartige Masse  aus  Magnesiumsulfat  und 
nberschassigem  Natriumpyrophogphat  [Persoz*^,  Schwarzenberg^),  Beer^*^)]. 
Loslich  in  Magnesiumphosphat  und  in  Natriumpyrophosphatlosung ;  ebenso  in 
ArnmoniumcarboDat  und  in  wHsseriger  schwefliger  Saure. 

Mit  Salpetersaure  zur  Trockne  verdampft,  hinterbleibt  ein  weisses  oder  gelbes, 
belm  Erhitzen  braun  werdendes  Pulver  von  der  Zasammensetzung  p2  07Mg2H2  4" 
NOj  [Luck*'0,  Campbell^*)]. 

Mangansalz,  Normales  Salz  p2  07Mn2'  Das  wasserfi-eie  Salz  entsteht 
beim  Gluhen  des  wasserhaltigen  (Schwarzenberg^^),  Ys - gesattigten  Manganox^*- 
dnlorthophosphats  [Heintzo'),  Bodeker,  Debray,  Talbot^)],  oder  des  phos- 
phorsauren Manganoxydul- Ammoniums  (Otto).  Weisses  Pulver.  Specif.  Gewicht 
bei  20®  3,5847,  bei  28»  3,5742  (Lewis '^8).  Wasserstoff  reducirt  es  bei  Weissgluth 
nicht,  sondern  giebt  normales  Orthophosphat.  Kohle  reducirt  zu  Phosphormangan 
(Struve«<>). 

Das  Salz  mit  3  Mol.  H2O  bildet  sich  beim  Fallen  eines  Manganoxydukalzes 
mit  pyropbosphorsaurem  Natrium.  Weisses  amorphes  Pulver.  Verliert  bei  120® 
1  MoL  Wasser  (Schwarzenberg).  Unldslich  in  Mangansulfat  (Bose^^),  15slich 
in  pyrophosphorsaurem  Natrium,  leichter  in  Kaliumsalz  (Pahl). 

Bleihyperoxyd  TArht  grauviolett,  Salzs&ure  lOst  das  Gemenge  mit  blanvioletter 
Farbe  (Braun  ^).  Aus  wftsseriger  schwefliger  S&ure  krystallisiren  Blattchen 
(Pahl). 

Saures  PyrophoBphat  P207H2Mn2  -{■  4H2O.  Aus  der  Ldsung  des  nor- 
malen  Salzes  in  Oxalsaure  oder  schwefliger  S&ure  (?)  (Pahl).  Mikroskopische 
rhombische  Prismen.    Ldslich  in  Wasser,  onschmelzbar  bei  Bothgluth. 

Manganoxydul-Kaliumsalz  p207MnK2  -\-  4H2O  und  P207Mn2  . 
2P2O7K4  4"  lOHaO  (Pahl).  Aus  Manganoxydulsulfat  und  tiberschussigem  Ka- 
liompjrophosphat.  Ersteres  Doppelsalz  bildet  hexagonale  Schuppen,  letzteres 
mikjKiskopische  spitze  Krystalle. 

Hanganoxydul-Natriumsalz  3P2O7 Mn2 .  2  P2 O7  Na4  -|-  24 H2 0  und 
Pj O7 Mn2  .  P2  O7  Na^  -f-  9H2O  (Pahl,  Bose).  Ersteres  Doppelsalz  entsteht  aus 
den  Componenten.  Sehr  schwer  losliche  krystallinische  Masse,  die  beim  Gliihen 
achmilzt  und  ein  rothes  Glas  liefert.  Das  Salz  mit  9H2O  scheidet  sich  aus  der 
Losang  von  pyrophosphorsaurem  Natrium  in  uberschiissiger  MangansulfatlSsung 
ailmaUg  in  mikroskopischen  Prismen  aus.. 


41 2  Phospborsauren. 

Manganoxydgalz  (P«  07)3  Mng  H^.  A  us  normalem  Orthophosphat  und  Phos- 
phorsaure  bei  1700  bis  190^  (Christen sen ^^).    Peus^efarbig^er  Niederschlag. 

Maoganoxyd-Natriumpy rophosphat  (Pg 07)3 Mn^ Na^ -|- 10 H^O.  Aus 
Hanganiacetat  und  Nairiumpyropbospbat  (Gbristenseu).  Bdthlicbes  Krystall- 
pulver. 

Hanganoxydnl-Ammoniam-Natrinmsalz  P307MnNaNH4  -)-  3  H3O 
(Otto''^).  Aus  Natriumpyrophosphat ,  Mangansolfat  und  Ammouiak.  Gelblich- 
weisses  Krystallmehl.  Unldsliob  in  Wasser  und  Weingeist,  leicht  lOalicb  in  ver- 
diinnten  Sauren. 

NatriumsaUe,  Normales  Balz  P^OyNa^.  Bildet  sich  beim  Gluhen  des 
Vs  -  ges&ttigten  Orthopbosphats.  Durcbsicbtiges  Qlas,  beim  Erkalten  weisse  Masse 
(Clark  ^^).  Elektrolyse  s.  Burckbard^).  Weissgliiben  im  Wasserstoffstrome 
liefert  Phospborwasserstofif  und  Ortbopbospbat  (Struve^^).  Gliiben  mit  Salmiak 
ffiebt  Monometapbospbat  und  Chlomatrium  (Jamieson),  aucb  Pbospborcblorid 
(Rose). 

Wasserhaltiges  Salz  mit  10  Mol.  H2O.  Krystallisirt  aus  der  Ldsung  des 
vorigen  Salzes  (-Clarkf  v.  Bluober^^).  Monokline  Krystalle  [Bammelsberg^'), 
HaidingerTS),  Handl'*),  Scaccbi^^),  DuffetioS)]. 

100  Tble.  Wasser  lOsen  nacb  Poggiale^^): 


bei 


Wasser- 

Wasser- 

Wasser- 

Wasser- 

freies 

haltiges 

freies 

haltiges 

Salz 

Salz 

Salz 

Salz 

00. 

.    .    3 

5,41 

bei    6OO.    . 

.    .  21,83 

44,07 

100. 

.    .    3,95 

6,81 

»      700.    . 

.    .  25,62 

52,11 

20O. 

.    .    6,23 

10,92 

n        8OO.     , 

,    .  30.04 

63,40 

300. 

.    .    9,95 

18,11 

,       900.    , 

,    .  35,11 

77,47 

400  . 

.    .  13,50 

24,97 

„    looo.  , 

,    .  40,26 

93,11 

500. 

.    .  17,45 

33,25 

■ 

Krystallisirt  unverandert  aus  einer  mit  Salmiak  (Winkler)  oder  AmmoniHk 
(Uelsmann)  versetzten  Ldsung. 

Die  Losnng  reagirt  alkaliscb  (Clarke).  Beim  Kocben  der  Losung  mit  Sauren 
entstebt  Ortbopbospbat  (Stromeyer  ^^). 

Vs'gOB&ttigtes  Salz  P207H2Na2>  Entstebt  beim  Erbitzen  von  y^-genAtiig- 
tern  Ortbopbospbat  auf  1900bi8  2040  (Graham^®),  oder  auf  Zusatz  von  Weingeist 
zu  der  essigsauren  Losung  des  normalen  Pyrophospbats  (Scbwarzenberg^^). 
Kleine  Krystallcben.  Die  L5sung  reagirt  sauer.  Beim  Gliiben  entstebt  •^-ges&t- 
tigtes  tetrapbospborsaures  Salz  2  PsOs.SNagO  .H2O  (Fleitmann  und  Henne- 
berg®'). 

Wasserhaltig  mit  6  Mol.  HaO  wird  es  aus  der  witeserigen  Ldsunff  in  hexa- 
gonalen  Saulen  krystallisirt  erbalten  [Bayer^),  Bammelsberg^].  Kach 
Duffet^os^  krystallisirt  es  klinorbombiscb. 

Natrium- Ammoniumsalz  P207Na2(NH4)2  -|-  5H2O  (Scbwarzenberg  ^^). 
Mit  6H2O  (Bammelsberg).  Aus  balbges&ttigtem  Natriumpyrophospbat  iind 
Ammoniak  durch  Yerdunsten  der  FlQssigkeit.  Anscbeinend  monokline  Prismen. 
Leicbt  loslicb  in  Wasser. 

Natrium -Kaliumsalz  P207Na2K2-|- 12H2O.  Feine  Nadeln  (Scbwarzen- 
berg).  Ein  Doppelsalz  des  sauren  und  des  normalen  Salzes  (p2  07)2Na«H2.2H9O 
erbielt  Bammelsberg.  Durch  Zusammenschmelzen  von  Phosphorsalz  mit  Metall- 
oxyden  erhielt  Wallrotb®^)  krystalliniscbe  Doppelpyrophospbate.  Bescbrieben 
sind  die  Yerbindungen  des  Natrinmphosphats  mit  Pyrophospbiaten  des  Cadmiums, 
Mangans,  Zinks,  Calciums,  Magnesiums,  Kobalts,  Nickels,  Berylliums,  Kupfers, 
Wismutbs,  Chroms,  Aluminiums,  Cei*8,  Lanthans,  Yttriums,  Erbiums,  Ytterbiums, 
Didyms,  Thoriums  und  Zirkons.   Zinn-  und  Titansalz  hat  W under  ^09)  dargestellt. 

Phospborborsaures  Natrium  p207Na4  -|-  B20a*  Durch  Schmel^n  von 
Pyropbosphat  mit  Borsaure  entstebt  eine  wabrscbeinlich  vorstebende  Znsammen- 
setzung  besitzende  Masse,  welcbe  schon  von  Wasser  zersetzt  wird  (Prinvaultoi). 

Nickehalz  P2  O7  Nig.  Aus  Nickelsulfat  und  Natriumpyrophospbat.  Hell- 
griines  Pulver,  l&slich  im  Natriumpyrophospbat,  in  Ammobiak  und  8&uren.  Aus 
der  Losung  in  schwefliger  Saure  scheidet  sich  das  Salz  beim  Kocben  krystallinisch 
ab  (vor  etwa  anwesendem  Kobalt)  (Schwarzenberg^^).  Zerfallt  mit  Wasser  aaf 
2800  ijjg  3000  erbitzt  (ReynosoO*). 

QuecksHberoxydtdsalz  V^Ofj^g^-^-'E^O*  Durch  doppelte  Zersetzung.  Schweres 
weisses  Pulver  [Rose®*),  SchwarzenbergO*)]. 

Quecksilberoxydsalz  p9  07Hg2.     Aus  pyrophosphorsaurem  Natriom  imd 


KM-' 


Phosphorsauren.  413 

QoeckBilberoxydnitrat.  Weisser,  sp&tdr  gDlhlichrotber  Niederschlag  (SchwarzoD- 
ber|^).  Loslich  in  Kochsalzl&Bung  (Liebig).  Quecksilberchlorid  liefert  mit  Na- 
tnampyropbosphat  Qaecksilberozychlorid  HgGla. 4HgO  (Beynoso^^). 

SUbersdUe,  Normaies  8alz  F^ 67X^4.  Ana  Silbemltrat  und  Natrium- 
pyrophosphat  [Clark  ^),  StromeyerJ.  Weisaea  Pulver.  Spec.  Gew.  5,306  bei 
IJSfi.  Schmilzt  unter  der  Oluhbitze  und  rdthet  aich  am  Licbte.  Mit  Vs'g^^^^^^K' 
tern  Katriumortbopboapbat  erzeugt  ea  beim  Kocben  gelbea  Silberortbopbospbat. 
LQslicb  in  Ammoniak,  daraua  durcb  Salpeteraaure  wieder  f&llbar. 

V^'g^stLttigteE  Salz  F2  07H2Ag2.  Aua  dem  vorigen  Salze  und  Ortbo- 
pboapborsHure  bei  180®.  Schwftrzt  aidi  aucb  am  Licbte;  zerlegt  aicb  mit  Waaaer 
(Hartzig  and  Qeutber^).  Die  Mutterlauge  giebt  beim  F&llen  mit  Aetber  ein 
Pnlyer  von  der  Zuaammenaetzang   2  Fg  O7  H^  Ag^  -|-  P  Os  H. 


StrorUiumsale  P2  07Sr2.  Durcb  Qliiben  dea  Vs '  fi[^^^^^£[^^Q  Ortboaalzea,  oder 
ans  Strontiumnitrat  und  Natriumpyropboapbat.  Krvstallpulver.  Wenig  Idalicb  in 
Waaaer,  leicbt  in  Minerala&uren  (Scbwarzenberg^^). 

Strontium-Natriumaalz.  Analog  dem  Barium-Katriumaalz  darzuatellen. 
Amorpber,  in  Waaaer  wenig  Idalicber  Niederachlag.  Entbftlt  1  Mol.  Natrium  auf 
9  MoL  Strontium  (Baer^^^^). 

Thalliumsalz,  Oxydulaalz.  Normalea  Salz.  Wird  waaaerfrei  durcb 
Erhitzen  dea  waaaerbaltigen  Salzea  erbalten,  oder  dea  % '  S^^&^^^S^^^  Ortbopboa- 
phat».  Monokline  Prismen  (Deacloizeauz^^).  Spec.  Qew.  6,786.  Aua  der  w&a- 
aerigen  Ldaung  krystalliairt  daa  Salz  mit  2  Mol.  H2O,  ebenfalla  monoklin  (Dea- 
cloizeauz). 

Vt-geaattigtea  Salz  F2 O7 Tl^ Hj  . H2 O  entatebt  nacb  Lamyi<^^)  durcb 
£rhitzen  dea  prim&ren  Ortbopboapbata  auf  250^,  nacb  Rammelaberg  auf  275^. 
Giebt  mit  Tballiumcarbonat  daa  normale  Salz. 

WismuthsalB,  Ana  Wiamuthsalzen  und  Natriumpyropboapbat  [Stromeyer  'o^), 
Sehwarzenberg].    Weiaaer,  kryatalliniacb  werdender  Niederacblag. 

jSfnksalz  V^  O7  Zn^-  Durcb  Fjillen  einer  Zinkl5sung  mit  Natriumpyropboa- 
pbat (Stromeyer  ^^).  Weiaaea  Pulver,  loslicb  in  Sauren,  Alkalien  und  in  Am- 
moniak  (Scbwarzenberg),   aucb  in  Natriumpyropboapbat  (Qladatone  ^^^). 

Zink-Ammoniakaalz  3  Pa05.6  ZnO  .  4NHb  -f  ^HjO.  Aua  Cbloi-zink, 
Salmiak,  Natriumpyropboapbat  und  Ammoniak.    Weiaae  Flocken  (Bette^®^). 

c.    Metapboapborsiiure-Salze,   Metapboapbate. 

Aluminiumsalz  (P0s)eAl2.  Aua  Tbonerde  und  verdunnter  .Pbospborafiure 
doivb  Erbitzen  dea  Abdampfruckstandea  auf  316^  (Maddrell  ^).  Krystalliairt 
beim    Scbmelzen   mit    Metapboapboraaure  und   etwas    Silberpbospbat.       Regul&r. 

Aluminium-meta-pyropboapbat  A]203.2p205  (Hautefeuille  und 
Hargottet').    Klinorbombiacbe  Kryatalle. 

Ammaniutnsalze,  Dimetapboapbat  P2  0q(N  114)2.  -^u"  ^®™  Kupferaalze 
and  ammoniakbaltigem  Scbwefelammoniam.  Die  LOaung  wird  durcb  Alkobol 
ge&Ut.  Monokline  Sftulen,  Idalicb  in  1,15  kaltem  oder  beisaem  Waaaer.  Bei  200® 
bis  250®  gebt  ea  in  Mosometapboapbat  P08(NH4)  iiber  (Fleitmann^). 

Bariumsalze,  Monometapboapbat  ?  Die  LOaung  dea  Pboapborpentoxyda  in 
Waaaer  Hillt  aua  Bariumcblorld  oder  -bydrat  einen  weiaaeu  Niederacblag,  deaaen 
Losong  in  Silure  durcb  Ammoniak  nicbt  wieder  gefallt  wird  (Boae^).  Barium- 
earbonat,  mit  Pboapboraaure  auf  316®  erbitzt,  liefert  ein  weiaaea,  in  verdiinnten 
Sauren  unloalicbea  Pulver  p20eBa?  [MaddrelP),  Fleitmann^)].  Die  Ldsung 
dea  metapboapboraauren  Bariuma  in  Salzaaure  wird  durcb  essigaaures  Natrium 
ge&llt  (Birnbaum'^).  Die  FS.Ilnng  der  Bariumaalze  durcb  Schwefela&ure  oder 
Ammoniumcarbonat  iat  bei  Gegenwart  von  Metapboapboraaure  unvollatftndig 
(Scheerer*). 


MetaphosphorsfLure- Salze:  ^)  Maddrell,  Ann.  Chem.  61y  S.  59.  —  ^)  Hautefeuille 
0.  Margottet,  Compt.  rend.  96,  p.  849,  1042;  Ber.  1883,  S.  1360;  JB.  1883,  S.  320. 
—  ')  Fleitmann,  Ann.  Phya.  78,  S.  233,  338;  Ann.  Chem.  72,  S.236.  —  ^)Scheerer, 
J.  pr.  Chem.  75,  S.  115.  —  ^)  Birnbanm,  Zeitachr.  Chem.  [2]  7,  S.  139.  —  ®)  Rose, 
Ann.  Phys.  76,  S.  5.  —  7)  Maddrell,  Ann.  Chem.  61,  S.  61.  —  8)  Fleitmann,  Ann. 
Phya.  78,  S.  352.  —  ®)  Fleitmann,  Ebend.  78,  S.  254.  —  ^^)  Fleitmann  u.  Henne- 
berg,  Ann.  Chem.  65,  S.  313;  Fleitmann  u.  Henneberg,  Berzelius  s.  Gmel.-Kraut's 


414  Phosphorsauren. 

Dimetaphospbat  FsOgBa  -|-  2HsO.  A  as  Clilorbarium  und  dimeiaphosphor- 
Baurem  Ammonium  oder  Natrium.    KryBtallniedersclilag  (Fleitmann^). 

Trimetaphosphat  (P309)sBa«  -f-  GHoO.  Aus  dem  Natriumsalz  uud  Chlor- 
barium.  Scbiefe  rbombiscbe  Prismfn  [Fleitmajin  und  Henneberfir^^),  Lind- 
bom")]. 

Hexametaphosphat  PoOigBa^?  Aus  Hexametapbosphorsaure  und  Chlor- 
barium  oder  Barytwasser,  oder  aus  dem  Natrinmsalz  und  Chlorbarium  [Rose, 
Grabam**),  Wackenroder]. 

Tetrapbospbat  P^O^gBas.  Dnrcb  Zusammenschmelzen  des  Katriumsalzes 
mit  Chlorbarium.  Scbweres  Krystallpulver.  Unscbmelzbar  (Fleitmann  und 
Henneberg). 

Bleisdlze,  Bleinitrat  giebt  mit  Metapbosphora&ure  und  Ammoniak  verse tzt 
einen  weissen,  in  Ammoniak  unloBlichen  Niederscblag  (Persoz^^). 

Dimetaphospbat  P^O^Pb.  Aus  dem  Natriumsalz  und  Bleinitrat.  Kleine 
Krystallcben.  Scbmilzt  in  der  Gluhbitze.  Das  Ammoniumsalz  giebt  mit  Blei< 
salzen  sofort  einen  amorpben  Niedei*scblag.  Auch  aus  Bleioxyd  und  concentrirter 
PbosphorsSure  durcb  starkes  Erhitzen.  Grosse  Krystalle.  Unloslich  in  Wasser 
(Fleitmann^*). 

B  lei-Ammoninmdimetapbospbat  (P20Q)2Pb(NH4)2.  Aus  den  einzelnen 
Salzen  oder  aus  Bleinitrat  und  Ammondimetaphospbat.  Krystallpulver.  Sch-wer 
loslich  (Fleitmann  1^). 


Handb. -8,  S.  417.  —  ")  Lindbom,  Lund's  Univers.  Arsfkrift.  1873,  p.  10.  —  *«)  Graham, 
Ann.    Phys.   32 j  S.  68.    —    ^^)   Persoz   s.  Gmel.- Kraut's   Handb.    5.  Aufl.    5,  S.  121.    — 
")  Fleitmann,  Ann.  Phys.  78,  S.  253,  353.  —  ")  Fleitmann,  Ebend,  78^  S.  343.  — 
^^)   Persoz,  Gmel. -Kraut's  Handb.  5.  AuB.  5,  S.  54.   —    l^)  Rose,  Ann.  Phys.  76y  S.  5. 
—  18)  Liebig,  Ann.  Chem.  li,  S.  262.  —  ")  Maddrell,  Ebend.  61,  S.  61.  —  »)  Fleit- 
mann, Ann.  Phys.  78,  S.255.  —  **)  Scheerer,  J.  pr.  Chem.  75,  S.  113.  •—  ^)  Fleit- 
mann, Ann.  Phys.  78,  S.  344,  362 ;  JB.  1849,  S.  240.  —  ^^)  Maddrell,  Chem.  Soc.  Mem. 
5,  p. 273.  —  2*)Maddrell,  Ann.  Chem.  6i,  S.  59;  Gmel.-Kraut's Handb.  5.  Aufl.  5,  S.  207. — 
26)  Graham,  Darracq,  Maddrell  s.  Grael.- Kraut's  Handb.  ^,  S. 32.  —  2«)  Clarke,  Sill. 
Am.  J.  [3]  14,  p.  281;   JB.  1877,  S.  43.   —   ^7)   Miiller,    Ann.  Phys.  127,  S.  426.  — 
28)  Fleitmann,    Ebend.  78,  S.  250.   —   2®)  Prinvault,  Berl.  Acad.  Ber.  5,  S.  435.   — 
^)  Fleitmann,  Ann.  Phys.  78,  S.  344.   —   ^i)   Maddrell,   Ann.   Chem.   58,  S.  61.  — 
*2)   Braun,    Ammoniakal.    Kobaltverb.   Gottingen    1862.   —    88)   Rose,   TraitS   de   chim. 
analyt.  i,  p.  535.   —    **)    Maddrell,   Ann.    Chem.   61,  S.  60.   —   85)  Fleitmann,  Ann. 
Phys.  78,  S.  242,  355.  —  ««)  Rose,  Traits  de  chim.  anaL  Paris  1859.  i,  p.  534;  Fleit- 
mann, Ann.  Phys.  78,  S.  345.   —  87)  Maddrell,  Ann.  Chem.  61,  S.  62.  — -  88)  Fleit- 
mann,   Ann.   Phys.  78,  S.  352,  259.  —  89)  Lindbom,  Lund's  Univers.  Arsskrifl,  p.  10, 
1874.     —     *<>)   Graham,   Wach  s.    Gmel.  -  Kraut's    Handb.   5.   Aufl.   2,   S.    214.     — 
*^)   Fleitmann  u.  Henneberg,    Ann.   Chem.    65,  S.  331.   —   *2)    Rose,    Ann.  Phys. 
76,  S.  3.  —  *8)  ipy^ach,  Srhweigg.  J.  59,  S.  297.  —  **)  Fleitmann,   Ann.   Phys.   78, 
S.  346.  —  *^)  Gregory,  Maddrell  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  489.  —  *«)  Maddrell, 
Ann.  Chem.  61,  S.  58.'  —  *7)  Fleitmann,  Ann.  Phys.  78,  S.  349,  257.   —  *«)  Rose, 
Ebend.  76,  S.  8.  —  *»)  Lindbom,  Lund's  Univers.  Arrskrift  1874.  —    ^®)  Otto,    Rose, 
Ann.  Phys.  76,  S.  4;  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  477.  —  ^^)  Braun,  Zeitschr.  anal.  Chem. 
7,  S.  340.  —  *2)  Fleitmann,  Ann.  Phys.  78,  S.  346,  339,  861.  —  *8)  Fleitmann  u. 
Henneberg,  Rose  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  490.  —  ^*)  Fleitmann,  Ann.  Phys. 
78,  S.  361.   —    ^)  Graham,  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  170.    —    '^^)  Jamieson,  Ann. 
Chem.  59,  S.  350.   — -   ^7)  Maddrell,  Ebend.  61,  S.  63.  — -    '*8)  Fleitmann  u.  Henne- 
berg, Ann.  Chem.  65,  S.  334.  — .»9)  Miiller,  Ann.  Phys.  1$7,  S.  428.  —  ^^)  Fleit- 
mann, Ebend.  78,  S.  246.  —  *')  Fleitmann  u.  Henneberg,  Ann.  Chem.  65,  S.307.— 
•2)  Fleitmann,  Ann.  Phys.  78,  S.  354.    —    83)  Rose,   Proust,  Burckhard,  Graham 
s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  172.  —  «*)  Maddrell,  Ann.  Chem.  61,S.b7.  —  «»)  Fleit- 
mann,   Ann.  Phys.  78,  S.  340,  361.    —    ««)  Maddrell,    Ann.  Chem.  61,  S.  58,  56.    — 
87)  Rose,  Traite'de  chim.  anal.   Paris   1859.   1,   p.  535.  —  88)  Hautefeuille  u.  Mar- 
gottet,    Compt.   rend.   96,  p.  849,  1052,  1142;  JB.  1883,  S.  319  ff.  —  8»)  Fleitmann 
u.  Henneberg    s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  754.  —  'O)  Rose,  Ebend.   —   'l)    Fleit- 
mann,   Ann.  Phys.   78,  S.  253,  359,   —  '2)  Fleitmann  u.   Henneberg,   BerzelinSf 
Graham  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  921.  —  ^8)  Rose,  Traits  de  chim.  anal.  Paris  185P. 
1,  p.  534.   —    ■'*)  Maddrell,   Chem.  Soc.   Mem.   3,   p.  273;   Ann.  Chem.  61,  S.  61.  — 
'*)  Rose,  Ann.  Phys.  76,S.S.  —  '8)  Scheerer,  J.  pr.  Chem.  75,S.  113.  —  7')  Lamy, 
Gmel.-Kraut's  Handb.  2,  S.  177.     —     '8)  pejpg^,jj,  Fleitmann   s.   Gmel.-Kraut's  Handb. 
5.  Aufl.  2,  S.  832.  —  '»)  Berzelius,  Fleitmann   s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  3,  S.  17.  — 
80)  Bette,  Ann.  Chem!  i.o,S.  129.  —  8i)  Fleitmann  u.  Henneberg,  Ebend.  55,  S.  304. 


Phosphorsauren.  415 

Trimetaphosphat.  Analog  dem  Dimetaphosphat  dargestellt.  Ki'ystalle, 
wtiche  1  Mol.  Wasser  enthalten  (Fleitniann  und  Henneberg^^ 

Cadmiumsdh,  Ans  Metaphosphorsaure ,  Ammoniak  und  Cadmiumnitrat. 
Weisser  Niederschlag,  der  sich  in  Viel  Ammoniak  auflost  (Persoz^^). 

Cdlciumsalze,  Die  darcli  Yerbrennen  erhaltene  PhoRphora&ure  erzeugt  mit 
CMorealciam  ent  bei  Ammoniakztmatz  einen  Niederschlag  (H.  Bose^').  Die 
LdsQDg  von  Kalk  in  nbenchussiger  Metaphosphon&ure  triibt  sich  beim  Ueber- 
nttigen  mit  Ammoniak  ent  in  einigen  Tagen  in  dem  Haasse,  als  sich  Ortbo- 
pboiphorsftare  bildet  (Liebig^^).  Dnrch  Gliihen  von  prim&rem  orthopbo8pbor- 
taoren  Calcinm  .entstebt  Calcinmmetapbospbat  als  trnbes  unlQslicbes  Qlaa. 

Metapbospbonanres  Calcium  (welcbes  Balz?)  zersetzt  sicb  mit  Washer  bei  280^ 
▼ie  Pyropbosphat  (Bey  no  so). 

Dimetaphospbat  P206Ca  (Maddrell").  Wasserhaltiges  P20aCa  +  2H20. 
A(»  Alkalidimetaphospbaten  und  Cblorcalcium.  Uuldslicb  in  Wasser.  Kicbt 
merklicb  durcb  concentrirte  Salz-  oder  Balpetersaure  zersetzbar.  Concent rirte 
Scbwefelsiiure  zerlegt  das  Salz  in  der  W&rme  (Fleitmann^). 

Trimetapbosphorsaures  Natrium  ^Ut  Cblorcalcium  nlcbt  (Bose).  W&sserige 
Hexametapbospbors&ure  fSUlt  ebenfalls  nicbt,  dagegen  iiberscbussigeB  Kalkwasser. 

Hexametapbosphorsaures  Natrium  giebt  mit  Cblorcalcium  einen  volumindsen 
Kiedenchlag,  der  in  beisser  Balzsaure,  auch  in  iiberscbiiBsigem  Natrinmsalz  Ibslicb 
l<t,  darch  Ammoniak  aber  nicbt  wieder  ausgefiillt  wird  (Boae). 

Metapbospborsfture  beeintr&cbtigt  die  F&llung  der  Kalksalze  durcb  koblen- 
Bore  und  scbwefelsaure  Alkalien  (Scbeerer'^). 

Calcium-Ammoniumdimetapbosphat  (P20Q)2Ca(NH4)2  -|-  2H2O  (aus 

Chbrcalcium  and  nberacbiifwigem  Ammoniumdimetaphospbat).    Spiessige  Krystall- 

bUttchen,  welche  das  Wasser  bei  100^  nicbt  verlieren.    ScUwer  loslicb  in  Wasser 
(Pleitmann«a). 

Calcium- Ammoniumhexametapbospbat  (?)  fallt  aus  der  Losuug  des 
l^atrimnammoniambexame.tapbospbats  auf  ungeniigenden  Zusatz  von  Cblorcalcium 
*k  k&siger^Niederscblag. 

Calcium-Katriumtrimetapbospbat  PsOgCaNa.  Analog  dem  Bariurasalz 
rn  erhalten  [Fleitmann  und  Henneberg^^),  Lindbom^*)]/ 

Calcium-KatriumhexametapboRpbat.  Das  Natriumsalz  lost  Kalk 
beim  Scbmelzen  vor  dem  Lotbrobr  (Berzelius ^^). 

Chrammlz  (PO^)^Ct^,  Durcb  Aufl5sen  von  Chrombydroxyd  in  verdiinnter 
Piiospborsaure ,  Eindampfen  und  Erbitzen  auf  31 6^  Griines,  wasserfreies  Piilver; 
Qoloiilicb  in  Wasser  und  concentrirten  Bauren  (Maddrell^),  In  ortborbom- 
birchen  Krystallen  analog  dem  Aluminiumsalz  zu  erbalten  (Hautefeuille  und 
Margottet*). 

EisenoxydsaU  (I*Os)8Fe2.  Ferrichlorid  wird  mit  iiberscbiissiger  verdiinuter 
Phospbora&ure  abgedampft,  worauf  man  den  Biickstand  auf  316^  erbitzt.  Weisses 
Palver.  UnlosUcb  in  Wasser  und  verdunnten  Bauren.  Loslicb  in  conceutrirter 
Schwefelsaore  (Maddrell^^).  In  ortborbombiscben  Krystallen  analog  dem  Alu- 
miniuiasalz  zu  erbalten  (Hautefeuille  und  Margottet^. 

Kaliumsalee.  Monometapbospbat  P2  0eK2.  Durcb  Erbitzen  von  pri- 
in&refn  Chrtbopbospbat  wird  das  Salz  balb  gescbmolzen  (bei  204^)  und  tbeilwelse 
ia  Wasjser  unldfllich.  Bei  Gliibbitze  wird  es  ganz  unldslicb.  Aucb  aus  Meta- 
phospbors&ure  und  Kalilosung  kann  es  erbalten  werden,  ebenso  durcb  Gliihen 
von  Cblorkalium  (cblorsaarem  Kalium)  mit  PhospborsiLure.  Nicbt  krystallisirbares 
Polver.  Fast  unl5sUcb  in  Wasser,  loslicb  in  verdiinnten  Sfturen  (Grabam'^). 
Analyse  von  Maddrell,  Darracq.  Spec.  Gew.  2,2639  und  2,2513  bei  14,5^ 
(Clarke**).    Verbalten  zu  ScbwefelkoblenstoflFdampf  (Miiller 2^). 

Bimetapbospbat.  Aus  dimetaphospborsaurem  Kupfer  und  Scbwefelkalium. 
Wei.«9e  Krystalle,  iu  l,2Tbln.  kaltem  oder  beissem  Wasser  loslicb.  Bei  100^  treten 
2  Mol.  Wasser  aus  (Fleitmann). 

Pbosj^borborsaures  Kalium  (Prin vault  ^%  Durcb  Erbitzen  von  phos- 
phorsaureni  Kali  scbeint  ein  solches  Balz  (etwa  2  K2O  .B2O3.P2O5?)  zu  eutsteben. 

Kalium-Ammoniumdimetapbospbat(Fleitmann^^).  Aus  Cblor- 
^liam  und  iiberscbussigem  Ammoniumdimetapbospbat.    Spiessige  Krystalle. 

Kohidtsalz  (P  03)2  Co.  Durcb  Abdampfen  von  Kobaltoxydulsulfat  mit  Plios* 
pWsiiQTe  und  Erbitzen  des  Bnckstandes  auf  316^.  Bosarotbes  Pulver,  unir)Rlich 
i&  Waner  nnd  verdfinnten  Sauren  (Maddrell^^).  Krystallisirt  zu  erbalten  wie 
dftB  Aluminiumsalz  (Hautefeuille  und  Margottet^). 


416  Phosphorsauren. 

Dimetaphoaphat  (P3  0e)2Co2.  Durcli  Gliiheu  des  phosphornaureii  Boteo- 
Kobaltoxyds.    Lavdndel-  bis  sxnAlteblaues  Pulver  CBraun). 

Hexametaphosphat.  Aus  dem  Natriumsalz  und  Kobaltcbloriir  (uicht 
Sulfat).    Bother  Niederschlag,  beim  Scbutteln  Oeltropfen  ^bildend  (Rose^). 

Luteo-Kobaltoxydmetaphosphat  (Braun).  Aus  Luteokobsiltchlorid 
und  Natriunimetaphosphat.    Braungelbe  Krystalle. 

Kobaltoxydal-NatriuininonometaphoBphat  (Maddrell^).  Ans  mag- 
nesia- and  natronhaltiger  Pbosphors&nre  und  scbwefelsaurem  Kobaltoxydul  dorch 
£indampfen  und  Erhitzen  auf  316^    Bosafarbenes  8a)z,  unlOslich  in  Wasser. 

Kwpfersalz  (p2  0e)2Cu2.  Dimetapbosphat.  Burch  Eindampfen  der  Ldsung 
yon  Kupferoxyd  oder  Kupfernitrat  in  Phospborsaure  und  Erbitzen  des  Back- 
standes  auf  316®  (Maddrell^).  Genauere  Bescbreibung  gab  Fleitmann^). 
Bl&ulichweisfl ;  unlOalicb  selbst  in  den  uieisten  concentrirten  Sauren  und  Alkali- 
laugen.    Nur  in  concentrirter  Scbwefelstlure  und  in  Ammoniak  in  der  Hitze  Ibslich. 

Wasserbaltiges  Salz  (p20e)2Cu2  -\-  8H2O  entsebt  beim  Eindunsten  der 
vermiscbten  Losungen  von  Kupfervitriol  und  dimetapbosi>borBaurem  Natrium 
(Fleltmann).    Hellblaues  Krystallpulver. 

Hexametaphosphat.  Das  entsprecbende  Natriumsalz  fallt  Kupferchlorid 
(Sulfat  nicbt)  und  erzeugt  einen  bl^ulicbweissen  Niederscblag  (Bose^^). 

Kupferoxyd  -  Ammouiumdimetaphospbat  (Fleitmann).  Ans 
Kupferchlorid,  Ammonlumdimetapbospbat  und  Weingeist.  Blaue  verworrene  Kry- 
stallnadeln.    Sebr  schwer  loslicb  in  Wasser. 

Kupferoxyd  -  Natriumtetrametapbospbat  (Fleitmann).  Aus 
Kupferdimetaphosphat,  NatriumdimetaphosphHt  und  Metaphospborsaure,  Abdampfen 
und  Erhitzen  des  Biickstandes  auf  300®.    Blaulicbweisses  Pulver. 

Magnesiumsahe.  Monometapbospbat  (V0^2^'^S-  I^urcb  Erhitzen  von 
Magnesia  alba  mit  Pbosphorsaure  auf  316®  (M add r ell*'').    Weisses  Pulver. 

Dime  tap  hosphat  2P20eMg-f-9H2  0  (Fleitmann  b^)  und  Trimetapbospbat 
(Ps09)2Mg3  -f  12H2O  Oder  ISHjO  (Lindbom**)  bilden  sich  bei  Zusatz  von 
Gblurmagnesium  zu  den  correspondirenden  Ammoniumsalzen.  Schwer  ISslicbe  Nieder- 
scblftge.  Ammoniakalische  L5sung  von  Metapbospbors&ure  giebt  mit  uberschiissi- 
gem  Magnesiumsulfat  einen  fadenzieUenden ,  beim  Trocknen  ^iasartig  werdenden 
Niederecblag  von  der  Zusammensetzung  2p206.2MgO .  NHg  -{-  SH^O  (Wach  *®). 

Tetrapbospbat  P40isMg8  (Fleitmann  und  Henneberg^^).  Ans  tetra- 
pbosphorsaurem  Natrium  und  Magnesiumsulfat  durcb  Zusammenschmelzen  oder 
Yermiscben  der  Ldsungen.  Unscbmelzbares  weisses  Krystallpulver.  Wird  durch 
Btarkes  Erhitzen  in  Sauren  unlosUch. 

Hexametaphosphat.  Klebriger  Niederscblag  (Graham  *%  Magnesium- 
sulfat wird  durch  hexametapbosphorsaures  Natrium  nicbt  gef^Ut,  auch  nicbt  bei 
Ammoniakzusatz.  W^sserige  6&ure  fUllt  salmiakbaltige  concentrirte  Magnesium- 
sulfatldsung  (Bose^^). 

Magnesium- Ammoniaksalz  2P2O5.  2MgO.NH3-f-9H20.  Fadenziehende 
Masse,  nach  dem  Trocknen  durchsichtig  und  sprdde  wie  Glas  werdend  (Wach^'^. 

Magnesium-Ammoniumdimetaphospbat  (P20(,)2 Mg(NH4)2.  Krystallisirt 
mit  6  Mol.  Wasser  oder  weniger  (Fleitmann**).  Bch5ne  Krystalle,  welche  an 
der  Liift  verwittern. 

Magnesium- Natriummetaphosphat  (p206)4MgNa2.  Bel  der  Darsteliung 
der  Pbosphorsfiure  als  Zwischenproduct  erhalten  [Gregory*^),  Maddrell]. 

Magnesium-Natriumtrimetaphosphat  P30i2HgNa4  -|-  5H2O.  Aus 
Chlormagnesium  und  Natriumtrimetapbospbat.  Bildet  weisse  Krystallrinden  (L  i  n  d- 
bom,  Fleitmann  und  Henneberg^). 

Mangansahe.  Dimetapbospbat  (P206)2Mn2.  Wasserfrei  durcb  Erhitzen 
eines  Mangansalzes  mit  uberscbusHiger  Fbospbor^^aure  auf  316®  [Maddrell*^), 
Fleitmann*'^)]  oder  durch  Gliihen  des  wasserhaltigen.  Weisses  oder  rothlich- 
weisses  Pulver.    Unldslicb  in  Wasser  und  verdiinnten  Saui-en. 

Wasserbaltiges  Salz  mit  8  Mol.  H2O.  Aus  dimetapbospborsauram  Ammo- 
nium und  iiberscbiissigem  Mangancbloriir.  Bbtblicbweisse  ruudlicbe  Rrystftllchen 
[Fleitmann  M)  68)]. 

Trimetapbospbat  (P20())3Mn3  -\-  IIH2O.  Aus  Mangancbloriir  und  trimeta- 
phospborsaui'em  Natrium  (Li n dbo m  *®).  Mangansulfat  wird  nicbt  zerlegt(Bo8e*^). 
Farblose,  trikline  Prismen. 

Hexametaphosphat.  Bei  analoger  Darsteliung  entsteht  ein  weisser,  oliger 
Niederscblag  (Bose,  Otto^).  Mit  Bleibyperoxyd  grauviolett,  Salzs&nre  filrbt 
hierauf  rotbviolett  (Braun ^'). 


Phosphorsauren.  417 

Hanganozydxil-Ammoniiimdimetaphosphat  (P20(j)2Mn(KH4)2  mit  sechs 
Oder  weniger  Wassermolekulen  (Fleitmann). 

Manganoxydul-Natriamtrimetapliospliat  (FleitmaDn,  Bose)  kry- 
it&Uisirt  wie  das  Barium -Natriumtrimetaphosphat. 

NairiwmaUe,  Honometaphosphat  POsNa.  Aub  Natron  mit  wenig 
Qbenchossiger  Phosphors&are  beim  starken  Erhitzeh  (Fleitmann ^^).  Halb- 
gwaitigtes  Pyro-  oder  Vi-gesattigteg  Orthophosphat  liefert  beim  Erhitzen  auf  315^ 
Monometaphosphat  als  Auflosungsruckstand.  Bei  starkerem  Erhitzen  hinterbleibt 
nor  jenes  Salz  (Grabam^^).  Bildet  sicb  anch  beim  Both^Inl^en  eines  Geroenges 
us  normalem  Pyropbospbat  und  Sahniak  (Jamieson^^),  oder  von  Natrium- 
nitrat  and  sympdicker  Phospborsaure  (Maddrell^^).  Weisses,  in  WasBer  un- 
ISsIiches  Pulver.  Sauren  sind  obne  Wirkung,  Alkalien  entziehen  allm&lig  Pbos- 
phoTsaare  (Graham,  Liebig).  Beim  Erhitzen  mit  Metaphosphorsaure  wird  kein 
Waaaer  an«getrieben  (Fleitmann  und  Henneberg*®);  wird  durch  Gliihen  mit 
Schwefelkohlenstoff  nicht  verandert  (Miiller**). 

Bimetaphosphat  PgOgNaj  -|-  2H2O.  Aus  dem  Eupfersalz  und  Schwefel- 
natrimn.  Fallt  auf  Zusatz  von  Weingeist  je  nach  der  Concentration  als  Pulver 
Oder  in  schonen  Nadeln,  welche  bei  100^  das  Krystallwasser  verlieren  (Fleitmann  ^% 

Trimetaphosphat  PgOgNas  -f-  6H2O.  Durch  Erhitzen  von  orthophosphor- 
nnrem  Natrium  -  Ammonium,  oder  langsames  Abkiihlen  von  geschmolzenem  Uexa- 
metaphosphat  und  Auslaugen  mit  Wasser.  TrikUne  Prismen  (Kopp)  von  kiihlem 
ttlzigem  Geschmack.  Sie  loaen  sich  in  4,5  Thin.  Wasser  mit  neutraler  Beaction, 
die  aber  beim  Kochen   in  eine  saure  iibergeht  (Fleitmann  und  Henneberg^^). 

Tetrametaphospbat  P4  0i2Na4.  Aus  den  correspondirenden  Schwermetall- 
salzen  and  Scbwefelnatrium.    Durcbsicbtige,  rissige  Masse  (Fleitmann ^^). 

Hexametaphosphat  PgOigNa^.  Durch  Gliihen  der  iibrigen  Metaphosphate 
Oder  des  Vs-g^esattigten  orthophosphorsauren  Natriums,  oder  des  orthophosphor- 
nuren  Natrium -Ammoniums.  Glasartige  Masse.  L5sUch  in  Wasser  mit  kaum 
»tirer  Reaction  (Bose);  ebenso  in  Weingeist  [Proust^^),  Fleitmann,  Burck- 
Itfttd,  Graham].  Lost  wie  Boraxglas  viele  Metalloxj'de  in  der  Gliihhitze  nnd 
dient  als  Phospborsalzperle  deshalb  zu  Lothrohrproben. 

Tetraphosphorsaures  Natrium  P40i3Nae.  Durch  Schmelzen  von  Hexa- 
metaphosphat mit  Pyropbospbat  oder  normalem  Orthopbosphat.  Dtinne  Blattchen 
[UeUmann^*"),  Fleitmann  und  Henneberg^^sj], 

Bekapbosphorsaures  Natrium  Pio03iNai2>  Durch  Zusammensohmelzen 
Toa  Pyro-  and  Hexametaphosphat.    Glasige  Masse. 

Natrium-Ammoniumdimetaphosphat  P2  0eNaNH4  4"  ^2  ^  (Fleit- 
mann^).   Durch  Eindunsten  der  gemiscbten  Salzlosungen.    Ki'ystalle. 

Natrium-Ammoniumhexametapbosphat?  Fallt  durch  Weingeist  aus 
der  Losang  des  Natriumhexametaphospbats  und  iiberscbtissigen  Salmiaks  als  Syi*up. 
(Fleitmann). 

Natrium-Kaliumdimetaphosphat  P206KNa  +  H2O  (Fleitmann).  Durch 
Miicben  der  einfachen  Salzldsungen.    Krystallmehl,  l&slich  in  24  Thin.  Wasser. 

NickeUalz.  Dimetapbosphat  P208Ni.  Aus  Nickeloxydnl  und  Phospbor- 
saure durch  Erhitzen  auf  316®.  Griingelbes  Pulver  (Maddrell^^).  Krystallisirt 
ta  erbalten  wie  das  Aluminiumsalz  (Hautefenille  und  Margottet^^). 

Hexametaphosphat.  Aus  dem  Natriumsalz  und  Nickelchloriir ,  nicht 
-sol&t.    Griinlichweisser  Niederschlag  (Bose*^'). 

Nickeloxydul-Natriummetaphospbat  3  (P  03)2 Ni .  P Og Na.  Griinlich- 
g^bes  Pulver  (Mad dr ell). 

Quecksilheraahe,  Tri-  und  hexametapbosphorsaures  Natrium  erzengen  mit 
"alpetersaurem  Quecksilberoxyd  weisse  Niederscblage  [Fleitmann  und  Henne- 
berg«*),  Bose  7% 

Stlbersdlze*    Schmelzende  Phosphorsiiure  greift  Silbertiegel  an  (Bucliolz). 

Bimetaphosphat  (P20Q)2Ag4.  Aus  Silbernitrat  und  Natriumdimetaphosphat. 
Krjrstallinischer  Niederschlag  (Fleitmann'*). 

Trimetaphosphat  ^20a)^Ag^.  Analog  darzustellen.  Monokline  Krystalle 
(Fleitmann  und  Henneberg^^). 

Hexametaphosphat  (P206)6Agi2*  Aus  Silbernitrat  und  gegliihter  Phosphor- 
liare  (Berzelius),  oder  Natriumbexametaphosphat  (Graham),  oder  aus  Silber- 
<^x}^  and  Phospborsaure  durch  Zusammenscbmelzen  (Fleitmann).  Weisses 
Fotver,  schmilzt  etwas  ilber  100^  zu  einem  Glas.  Wird  beim  Kochen  mit  Wasser 
liarzig  (Bose'*).    Die  Ldsung  enth&lt  dann  ein  saures  Salz. 

BaadwditerbQch  der  Chenie.    Bd.  Y.  27 


418  Phosphorsauren. 

Tetraphosphorflaurea  Silber  ATzO^.QAg^O,  Durch  Kochen  dea  Hexa- 
metaphosphats  mit  Wasser,  oder  aus  dem  Natriiunsalz  und  Silbernitrat  (Berze- 
lius*o<>).    Klebrige  Masse. 

Dekaphosphat  5F2  05.6AgoO.  Aus  dem  Natriumsalz  und  Silbernitrat 
[Fleitmann  und  Henneberg*®!),  Uelsmann*^^)].  Sehr  leicht  Idslich  in 
iiberschuBBigem  Natriumphosphat. 

Aluminium-Silberphosphat  2  AljOs.  AgjO  .iPgOs-  Farblose,  durcb- 
sichtige,  orthorhombiscbe  Prismen. 

Chrom-Silberphosphat  2  Ag2  0.2  CraOg  .  5P2O5.  Smaragdgrune,  klino- 
rboinbische,  sphenartig  gezeichnete  Krystalle. 

Eisen-Silberphospbat  2Ag20  .  2Fe2  08.5P206.  Rothlich  gefarbte,  stark 
licbtbrecbende ,  ortborhombiscbe  Krystalle  bilden  sich  beim  Zusammenschmelzen 
von  Thonerde,  Chromoxyd  oder  Eisenoxyd  mit  Metapbosphors&ure  und  Silber- 
phospbat  (Hautefeuille  u.  Mltrgottet^°). 

Strontiuntsahe,  Monometapbosphat  P2  0eSr.  Analog  dem  Bariumsalz 
darzustellen  (Maddrell^*).    UnlOslicb  in  Wasser  und  Sauren. 

Trimetaphospborsaures  Natrium  fiillt  Chlorstrontiura  nicbt  (Rose 7*). 

Hexametapbospborsaures  Natrium  beeintrftchtigt  die  Fftllung  der  Strontium- 
salze  durcb  Sulfate  oder  Carbonate  der  Alkalien  (Scbeerer^^. 

Thalliumsalz  P  Og  Tl.  Existirt  in  zwei  Modificationen.  Die  eine  wird  durcb 
Gliiben  des  primaren  Ortbopbospbats ,  die  andere  auf  gleicbe  Weise  aus  ortho- 
pbospborsaurem  Ammonium -Tballium'oxydul  erbalten.  Ersteres  Product  ist  schwer 
Idslicbes,  letzteres  ein  sebr  leicbt  loslicbes  Qlas  (Lamy^^). 

UranoxydsaU  (PO3)0Ur2.  Rectangulare  grune  Krystalle,  analog  dem  Alumi- 
niumsalz  zu  erbalten  (Hautefeuille  und  Margottet^). 

Wistnuthsalz,  Aus  Metapbospborsaure,  Wismutbnitratldsung  und  Ammonlak 
entstebt  ein  Niederscblag,  unl5slicb  in  iiberscbussigem  Ammoniak  (Persoz^^). 

Tetrcimetapbospbat.  Durcb  Scbmelzen  von  Wismutboxyd  mit  Pbosphor- 
saure.  Bcbeidet  sicb  aus  dem  klaren  Glase  bald  krystalUniscb  au0.  Unloalich  in 
Wasser  (Fleitmann). 

Zinksalz.  Metapbospbat  bleibt  beim  Verbrennen  von  Schwefelzink- 
Scbwefelpbospbor  zuriick.    Glasige  Masse,  loslicb  in  Wasser  (Berzelius'^'). 

Dimetapbospbat  P2  0gZn.  Aus  Zinkoxyd  oder  einem  seiner  Salze,  deesen 
Saure  fliicbtig  ist,  durcb  Erbitzen  mit  Pbospbors^ure  auf  350^.  Krystallpulver. 
Nur  in  kocbender  Scbwefelsaure  Idslicb  (Fleitmann).  Mit  4 Mol.  Wasser  entstebt 
es  aus  dimetapbospborsaurem  Ammonium  und  Cblorzink.  Kleine,  farblose,  durcbi- 
sicbtige  Krystalle.    Unloslicb  in  Wasser  (Fleitmann). 

Zink-Ammoniumsalz.  Aus  Zinksulfat,  Salmiak  und  ammoniakaliscber 
Natriummetapbospbatlosung.    Weisser  Niederscblag  (Bette^®). 

Zink-Natriumtrimetapbospbat  3 P2O5  . 2 ZnO  . Na20  (Fleitmann  und 
Henneberg®*). 

Aucb  mit Kiesels&ure  verbindet  sicb  die  Metapbospborsaure  nacb  Hautefeuille 
und  Margottet^^)  beim  Scbmelzen  zu  einer  in  Octaedem  krystallisireAden  Yer- 
bindung,  welcbe  unloslicb  in  Wasser  ist,  der  Formel  Si02.P2  0£  entsprecbende 
Zusammensetzung  zeigt  und  Glas  ritzt.  Hmn, 

Phospborsaure-Aether. 

Die  OrtbopbospborsHure  giebt  als  dreibasiscbe  Saure  zur  Bildung  zablreicber 
Ester  und  Estersauren  Yeranlassung,  wabrend  von  der  Pyro-  und  Metapbospbor- 
saure nur  weuige  Ester  existiren. 

a.    Ortbophosphorsaure-Aetber. 

Aetb'ylphospborsaure  P04H2(C2H5).  Bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von 
Pbospboroxycblorid  auf  Weingeist  oder  von  83Tupdicker  Pbospborsaure  oder  Phoe- 
pborpentoxyd  auf  Alkobol  oder  Aetber  [Pelouze,Scbiff  i),Liebig*),  Vogeli  3)]. 
Wird  dargestellt  durcb  kurzes  Erwarmen  gleicber  Tbeile  Alkobol  von  75  Proc  und 
syrupdicker  Pbospborsaure  auf  60^  bis  80".    Man  verdunnt  dann  mit  Wasser  und 


PhosphorsMure-Aether :  *)  Pelonze,  Ann.  Chem.  6,  S.  129 ;  Schiff,  Ebend.  101,  S. 299. 
—  «)  Liebig,  Ebend.  6,  S.  149.  —  3)  Vogeli,  JB.  1847—1848,  S.  694.  —  *)  Church, 


^n- 


I 


Phosphorsauren.  419 

nentralisirt  mlt  Bariumcarbonat ,  wobei  Bariamathylphospbat  in  Losung  geht. 
S\Tapdicke  Elussigkeit,  welche  sich  beim  £rhitz6n  zersetzt. 

Bariumsalz  POACsHsBa  4-  6H3O.  Kurze  rhombische  Saulen.  Bei  100^ 
kr}-9talli8irt  enthalt  es  nur  1  Mol.  HgO,  bei  50®  bis  60®  4  Moh  HjO  (Church*). 
—  Bleisalz  P04CaH5.Pb.  Schwer  loslich  iu  Wasser.  —  Calciumsalz 
PO^CjHft.Ca  +  2HaO.  Blftttchen.  —  Eisenoxydsalz  (PO^OaHgjg  .Fej  + 
3H,0.  Strohgelb.  —  Queckailberoxydulsalz  PO4C2H5 .Hga  +  HaO.  Perl- 
gUozende  Blattchen.  —  Silbersalz  P04C2H5.Ag2-h^O.  Perhnutterglan- 
zende  Blattchen. 

Auch  Eisenozyd-AluminiumdoppeUalze,  Uranylsalz,  eine  Yerbindung 
der  Aethylphosphorsaure  mit  arseniger  Saure  und  ftthylphosphorsaures  Tetra- 
athylamin  beschrieb  Church *). 

Aethylphosphors&urechlorid  PO  (OC2H5)C]2.  Entsteht  auB  Alkohol  und 
Phosphoroxychlorid ,  aus  1  Mol.  Phosphortrichlorid ,  2  Mol.  Alkoliol  und  Chlorgas 
(Wichelhaus*),  sowie  aus  Phosphors&ure&ther  und  Phosphoroxychlorid  bei  110® 
(Chambon^.  Gel.  Siedet  im  Wasserstoffstrome  bei  167®;  zerfdllt  leicht  in 
Chlovatbyl,  Phosphoroxychlorid  und  Phosphorpentoxyd  (Church).  Mit  Wasser 
zerfiillt  es  in  Aethylphoephorsaure  und  SalzsSlure. 

Bi&thylphosphor saure  PO(OH)(OC2H6)9.  Aus  Phosphorpentoxyd  und 
sbsolutem  Alkohol.    Einbasische  S&ure.    Zersetzt  sich  helm  Abdampfen. 

Bleisalz  [P O  (O Cj Hg^s  0]2 .  Pb.  In  Wasser  leicht  losUch.  Nadeln.  —  Cal- 
ciumsalz [PO(OC2H6)2  0]2.Ca.    Nadeln  (Vdgeli'). 

Diathylphosphorsaurechlorid  PO  (0C2H5)2C1.  Bildet  sich  aus  Phos- 
pboroxychlorid  (1  Mol.)  und  Alkohol  (2  Mol.)  ui^d  aus  Phosphorigs&ureathyl&ther 
nod  Chlor.    Nlcht  unzersetzt  fliichtig  (Wichelhaus^). 

Bi&thylphosphors&urebromid  PO  (002H5)2Br.  Aus  Phosphorigs&ure- 
athylather  und  Brom  (Wichelhaus). 

Phosphorsaure-Aethylathe.r  PO(OC2H5)3.  Entsteht  aus  Bilberphosphat 
and  Jodathyl  (Clermont^®),  aus  Natriuniftthylat  und  Phosphoroxychlorid  (Lim- 
pricht^^),  aus  Phosphorpentoxyd  oder  Phosphoroxychlorid  (Schiff^)  und  abso- 
latem  Alkohol  (Carius^^)  und  beim  Erhitzen  you  diathylphosphorsaurem  Blei 
(Vogeli  13). 

Siedepunkt  215®  (203®  ini  Wasserstoffstrome,  Wichelhaus).  Spe^.  Qew.  bei 
12^:  1,072.  Mit  Wasser  liefert  der  Ester  Diathylphosphorsaure.  Aus  Natrium- 
ithylat  und  Phosphortrichlorid  (mit  Aether  verdtinnt)  erhielt  Geuther^)  einen 
Aether  P  (O  C^  B^)^  O .  P  H  (O  Cj  B^js- 

Hethylphosphorsaure  PO  (OCH3)(OH)2.  Bildet  sich  beim  Eintropfen 
Ton  Methylalkohol  in  Phosphoroxychlorid  neben  Dimethylphosphors&ure. 

Bariumsalz  P  O  (O  0  Hg)  O2  Ba  -|-  2  H2  0.  Blatter.  In  kochendem  Wasser 
weniger  Idslich  als  in  schwach  erwarmtem.  —  Calciumsalz  PO(OC Hg) O2 Ca 
+  2H2O.    Blatter,  die  an  der  Luft  verwittern  (Schiff  1*). 

Dimethylphosphorsfture-  PO(O0Hg)2OH.  Neben  •  der  vorigen  Saure 
beim  Eintropfen  von  Phosphoroxychlorid  in  Methylalkohol.  Syrup.  Die  Salze 
aind  leichter  15slich  als  die  der  MethylphosphorsSlure. 


L(md.R.Soc.Proc.l5,  p.  520;  JB.  1865, S. 472.  —  *)  Wichelhaus,  Ann.  Chem.  Sappl.  6, 
S.265.  —  8)  Chambon,  Jen.  Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  [2]3,  S.  97;  JB.  1876,  S.  205.  — 
')  Vogeli,   Ann.  Chem.  69^  S.  183.   —   »)  Wichelhaus,  Ebend.  Suppl.  6,  S.  264,  269. 

-  ')  Geuther,  Ebend.  224,  S.  274.  —  i®)  Clermont,  Ebend.  91,  S.  376.  —  ")  Lim- 
pricht,  Ebend.  134,  S.  347.  —  ^^)  Carius,  Ebend.  137,  S.  121.  —  ")  Vogeli,  Ebend. 
S9,  S.  190.  —  ")  Schiff,  Ebend.  102,  S.  334,  337.  —  ^^)  Guthrie,  Ebend.  99,  S.  57. 

-  ")  Kraut,  Ebend.  118,  S.  102.  —  ")  J.  pr.  Chem.  [2J  28y  S.  219.  —  ^8)  Glutz, 
Ann.  Chem.  143,  S.  181;  s.  auch  Scrugham,  Lond.  K.  Soc.  Proc.  7,  p.  18;  JB.  1854, 
8.  604;  Maikopar,  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  298.  —  *»)  SchiaparalU,  Gazz.  chim. 
it«l.  ii,  p.  65;  Ber.  1881,  S.  1203.  —  ^O)  Weber  u.  Heim,  Ber.  1882,  S.  639; 
Heim,  Ebend.  1883.  S.  1763.  —  ^^)  Geuther,  Ann.  Chem.  221,  S.  55.  —  22)  jb, 
1854,  S.  605.  —  28)  Ber.  1883,  S.  512.  —  ^)  Ebend.  S.  1771.  —  26)  Ber.  1875, 
S.  1519.    —    *•)  Rapp,  Ann.  Chem.  224,  S.  156.   —    27)  Zeitschr.  Chem.  1866,  S.  651. 

-  28)  Rapp,  Ann.  Chem.  224,  S.  156.  —  29)  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  225.  —  ^)  Gazz. 
thim.  ital.  1873,  S.  121,  251;  JB.  1873,  S.  440.  —  ^i)  Rapp,  Ann.  Chem.  224,  S.  156. 

-  «)  Wolkow,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  321.  —  »»)  Wallach  u.  Heymer,  Berl.  Acad. 
Ber.  1875,  S.  1235.  —  ^4)  Rapp,  Ann.  Chem.  224,  S.  156.  —  ^)  Rapp,  Ebend.  — - 
**)  Heim,  Ber.  1883,  S.  1763.  —  8^)  Ber.  1869,  S.  90;  Ann.  Chem.  152,  S.  279.  — 
*J  Weber  u.  Heim,  Ber.  1882,  S.  639.  —  »»)  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  43.  —  *»)  Cler- 
mont, Ann.  Chem.  91,  S.  375.  ■—  *^)  Ann.  Chem.  119,  S.  289. 

27* 


420  Phosphorsauren. 

Barinmsalz  [P 0 (O C H5)2 OJa Ba.  Blattchen;  fast  unloslich  in  Alkohol.  — 
Blelsalz  [PO  (OCH8)2  0]2Pb.  Wird  aus  der  concentrh'ten  Losung  durch  Aether 
in  Foi-m  von  Flocken  gefallt.  —  Calciumsalz  [PO (00113)2 0]2Ca.  Drnsen,  in 
Wasser  sehr  leicht  loslich. 

Isoamylphosphoraaure  P0(0C5 Hn) (0H)2.  Aus  Fuselol  und  syrup- 
dicker  Phospborsaure.  Man  reinigt  durch  Ueberfiihren  in  das  Kaliumsalz  und 
Ansziehen  desselben  niit  Alkohol.  Die  freie  Silure  wird  aus  dem  Kupfersalz 
durch  Bchwefelwasserstoff  gewonnen.  Syrup,  aus  welchem  sich  beim  weiteren 
Erhitzen  im  Wasserbad  Erystallchen  abscheiden.  Die  Saure  kann  auch  aus  der 
alkoholischen  Ldsung  gefSlUt  werden.  Ki'ystallisirbar.  —  Das  Barinmsalz 
P O  (O  O5 H,i)02 Ba  bildet  seideglanzende ,  weisse  Schuppen .  —  Das  Bleisalz 
P  O4  C5  Hj J .  Pb  ist  ein  weisser  j  das  Kupfersalz  P  O4  C5  Hn  .  Cu  ein  weisslicher, 
beim  Trocknen  blau  werdender;  das  Silbersalz  PO^OgH^i .  Ag2  ein  -^eisser, 
voluminoser  Niederachlag.  —  Das  Kaliumsalz  ist  ^usserst  loslich.  Zahe,  honig- 
f arbene  Masse  (Guthrie  ^^). 

Diisoamylphosphorsaure  P0(0C5HiA^(0H).  Aus  Fuselol  und  Brom- 
phosphor.  —  Das  Barinmsalz  [P 04(05 Hii)2j2Ba  ist  leichter  lOslich  in  kaltem 
als  heissem  Wasser.  —  Das  Oalciumsalz  lP04(C5Hii)2j2Ca  bildet  schneeweisse 
seideglanzende  Kadeln,  beim  Trocknen  zu  einer  papierartigen  Masse  znsammen- 
schrumpfend.  Leichter  loslich  in  kaltem  als  hoissem  Wasser.  —  Das  Magne- 
siumsalz  scheidet  sich  in  asbestartigen  Kadeln  aus.  —  Das  normale  Silber- 
salz  P 04(05 Hi  1)2 Ag  bildet  Nadeln;  das  saure  Silbersalz  P04(C5Hii)2Ag  -|- 
P04(05Hii)H  durch  Schiitteln  der  freien  Saure  mit  Silberoxyd  zu  erhaltende 
mikroskopische  Nadeln  (Fehling,  Kraut  ^®). 

tt-Distearylglycerinphosphorsaure,  Diathylglycerinphosphor- 
sHuren  und  Pli08phorsanregl3'cerinather  beachrieb  Hundeshagen  ^^) 
bei  seinen  Yersuchen  der  Synthese  des  Lecithins. 

Phosphorsaure-Phenylather  P04(C6H5)8  erhielt  Glutz^S)  durch  Destil- 
lation  von  Phenol  mit  Phosphorpentachlorid ,  Behandeln  des  Bnckstandes  mit 
Natronlauge  und  Ausschutteln  mit  Aether.  Durchsichtige  Kadeln,  die  nach 
Weber  bei  45^  schmelzen,  und  sehr  leicht  loslich  sind  in  Alkohol,  Aether  and 
heisser  concentrirter  Schwefelsfture.  Kali  erzeugt  diphenylphosphorsanres 
Kalium  PQ4(C6H5)2K.  Phosphorsaure-Phenylather  bildet  sich  auch  nach 
Schiaparelli^^)  aus  Phenol,  Phosphoroxychlorid  und  Zink  oder  Zinkchlorid. 
Nach  Weber  und  Heim^^)  ohne  Zink  oder  Ohlorzink.  Ausbeute  bis  95  Proc.  je 
nach  der  Dauer  des  Erhitzens. 

Phosphorsaure-Phenylather  bildet  sich  nach  Geuther^^)  auch  aus 
Phenol  und  Phosphortrisulfid.    Kressol  scheint  den  Tolylather  zu  liefern. 

Nach  Scrugham^^),  Merz*^  u.  Heim^)  setz  t  sich  Phospborsaure  -  Pheny  1- 
ftther  mit  Oyankalium  beim  Destilliren  um  und  erzeugt  Benzonitril. 

Kressylphosphat  giebt  analog  Tolunitril;   Naphthylphosphat  Naphtonitril. 

PhosphorsHure-Bromphenylather  PO  (OOeH4Br)3.  Entsteht  aus  der 
vorigen  Yerbindung  beim  Erhitzen  mit  Brom,  und  bildet  perhnutterglanzende 
Schuppen. 

Monophenylphosphorsaurechlorid  PO(OCgH5)Ol2  erhielt  Jacobsen^^) 
durch  Erwarmen  von  Phenol  mit  der  theoretischen  Menge  Phosphoroxychlorid. 
Das  Ohlorid  siedet  bei  241^  bis  243^  and  geht  an  feuchter  Luft  in  Monophenjl- 
phosphorsaure  iiber.  Letztere  bildet  bei  97®  bis  98®  schmelzende,  zerfliesslicbe, 
derbe  Nadeln.  Beim  Eindampfen  ihrer  Losung  zerf&Ut  sie  in  Phenol  und  Phos- 
phorsaure. 

Bei  einem  Ueberschuss  an  Phenol  erzeugt  dieses  mit  Phosphoroxychlorid  neben 
Phospborsaure  -  Phenylather  Diphenylphosphorsaurechlorid  P  O  (O  C5 115)2  01 ,  eine 
unter  272mm  Druck  bei  3140  jjig  3i6<>  (nach  Rapp  bei  275®)  siedende  Fliissigkeit, 
welche  mit  Wasser  Diphenylphosphors&ure  liefert.  Letztere  bildet  ein  in  Wasser 
und  Alkohol  schwer  losliches  Oel,  welches  nach  Rapp^^)  bei  Beriihrung  mit 
etwas  des  Natriumsalzes  erstarrt  und  hierauf  den  Schmelzpunkt  56®  zeigt.  — > 
Ihr  Natriumsalz  krystallisirt  in  Nadeln. 

Mono-  und  Diphenylphosphorsaure  P04(C6H6)H2  und  PO4(O0H5)2H. 
Bilden  sich  nach  Rembold^^)  beim  Eintragen  von  Phenol  in  wasserfreie  Phos- 
pborsaure. Man  trennt  die  Sauren  durch  Zusatz  von  Knpferhydroxyd  in  die 
-wasserige  Losung  und  Auskrystallisiren  des  Monophenylphosphats.  —  Das  Kupfer- 
salz bildet  griinlichblaue  Blattchen.  Durch  Schwefelwasserstoff  zerlegt,  liefert  es 
die  Monophenylphosphorsaure  als  sauren,  zu  Krystallen  erstarrenden  Syrnp. 
—  Das  Natriumsalz  ist  zeriliesslich.  ->  Das  Kaliumsalz  bildet  leicht  los- 
liche  Schuppen.  —  Das  Barinm-  and  Oalciumsalz  bilden  verwachsene  feine 
Nadeln. 


Phosphorsauren.  42 1 

Diphenylphosphorsaures  Barium  krystalUsirt  in  Aggregaten  nadel- 
farmiger  Krystalle,  das  Silbersalz  in  kornigeii  Drusen. 

Diphenylphosphorsaures  Anilln  P O (O €„ HgJaO H . NHaCg H5.  Bildet  sich 
nach  Wallach  und  Heymer^)  aos  Anilin,  Phenol  und  Phosphoroxychlorid. 
Schmelzpnnkt  ca.  160^. 

NitromonophenylphosphorsSure  PO (OCeH4N02) (0H)2.  Bildet  aich  nach 
Bapp^)  beim  Eintragen  von  Monophenylphonphorsilure  in  abgekiihlte  Salpeter- 
saure.  .  Schwach  gelb  gef^rbte  Blattchen  vom  Sohmelzpunkt  112^  Kalihydrat 
spaltet  in  p-Nitrophenol  and  Phosphorsaure. 

Dinitrodiphenyjphosphorsaure  PO  (OC6H4N02)a  OH.  Bntsteht  beim 
Nitriren  von  Diphenylphosphorflaure  und  bildet  biischelformig  vereinigte  Kadeln 
Yom  Schmelzpnnkt  133,5^.    Loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

Phosphorsaure-Tri-p-nitrophenylather  PO  (OCgH^NOgJa.  Wird  erhal- 
ten  bei  der  Nitrirung  des  Phosphorsaure -Pheny lathers.  8chiefe  Saulen  oder  War- 
zen  vom  Schmelzpnnkt  155*^;  unldslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether,  Chloroform 
und  Benzol;  ziemlich  Idslich  in  heissem  Eisessig.  Kalihydrat  zerlegt  in  p-Nitro- 
phenol  und  Phosphorsaure.  Mit  Alkohol  am  Buckflusskiihler  erhitzt,  geht  der 
Aether  in  Di-p-nitrodiphenylphosphorsaure-Aethylather  PO(OC6H4N02)a • 
OCj^^uber.  Weisse,  bei  135^  schmelzende  Nadeln;  unloslich  in  Aether,  Benzol, 
ChloHbrm;  loslich  in  Alkohol  und  Eisessig. 

Der  Phosphorsaure -Tri-p-nitropheny lather  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung 
Ton  Phosphoroxychlorid  auf  wasserfreies  p-Nitrophenolkalium. 

Engelhard  und  Latschinoff  ^^)  fanden  -wie  es  scheint  dieselbe  Verblndung 
neben  Nitrochlorbenzol  bei  der  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Para- 
uitrophenol.  8ie  bildet  kleine  Scbuppen-,  die  bei  148^  schmelzen  sollen.  o-Nitro- 
phenol  erzeugt  die  analoge  Yerbindung;  dieselbe  bildet  bei  126^  schmelzende 
Nadeln.    Bei^e  Aether  sind  in  kaltem  Alkohol,  Aether  und  Wasser  unloslich. 

Phosphors^urebenzylphenylather  PO(OCeH4.07H7).  Entsteht  nach  Pa- 
lerno  u.  Fileti^^)  beim  Erwai-meu  von  Benzylphenol  mit  Phosphorpentachlorid. 
Weisse,  bei  93^^  bis  94^  schmelzende  Krystalle.  Wenig  Idslich  in  Aether,  leichter 
in  Alkohol  und  Chloroform. 

Mono-p^-Kressylphosphorsaureohlorid  PO  (OCgH4CH3)Cl2  erhielt 
Rapp3i)  analog  der  Phenylverbindung  aus  Parakressol  und  Phosphoroxychlorid 
als  elne  unter  735  mm  Druck  bei  225^  siedende  farblose  Flaseigkeit,  die  einen 
nibht  unangenehmen  Geruch  besitzt  und  bei  —  79°  noch  nicht  erstarrt. 

Burch  gelindes  Erw&rmen  mit  Wasser  geht  sie  in  Mono-p-Kressylphos- 
phorsaure  PO  (OCgH^  CH3)(OH)2  iiber,  welche  aus  Chloroform  in  fettig  anzu- 
fiihlenden  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  116°  krystallisirt,  und  in  Alkohol,  Aether 
imd  Wasser  leicht  loslich,  in  Benzol  und  Chloroform  schwer  loslich  iat. 

Phosphorsaure-Kressy lather  VO^iG^K^)^  entsteht  nach  Wolkow^a) 
aus  Parakressol  und  Phosphorpentachlorid.  Farblose  Tafeln  vom  Schmelzpunkt 
67*  bis  69°,  nach  Weber  und  Heim^O)  78°,  nach  Rapp^*)  76°.  Nach  Letzterem 
bildet  sich  der  Aether  mit  sehr  guter  Ausbeute  (bis  97  Proc.)  aus  Kressol  und 
Phosphoroxychlorid.  Zweckmassig  erhitzt  man  320  g  p- Kressol  mit  150  g  Phos- 
phoroxychlorid am  Biickflusskuhler,  destilUrt  den  braunen  Bilckstand  im  Vacuum, 
Oder  wascht  ihn  mit  verdiinnter  Natronlauge   und  krystallisirt  ofter  aus  Alkohol. 

Phosphorsaure-o-Kressylftther   entsteht  nach  Rapp^*)    aus   o-Kressol 
nnd  Phosphoroxychlorid,  wobei  wahrend  der  Reaction  auf  dem  Wasserbade  Koh- 
lensaure  eiugeleitet  wird,  um   zu  starke   Erhitzung  zu  Vermeiden.    Das  Product 
vird  im  Vacuum  destillirt  und  liefert  ein  gelbliches  schweres  Oel,  das  in  Alkohol^ 
}      Aether  und  Benzol  loslich  ist. 

!  Phosphorsaure-Orthokressyliither  wurde  von  Heim^^)  analog  der 

'      Para  verblndung  aus  o-Kressol  und  Phosphoroxychlorid  hergestellt   mit  96,5  Proc. 
\      Aaabeute.    Schwach  gelblich  gefarbtes  Oel. 

f  Phosphorsaure-Naphtylather   PO(OOi0H7)3    erhielten   Schaeffer^?) 

!  aus  Kaphtolen  und  Phosphorchlorid ,  Weber  und  Heim®^)  aus  /S-Naphtol  und 
Phosphoroxychlorid.  Die  a-Verbindung  bildet  bei  145°  schmelzende,  die  /S-Verbin- 
dong  beL108°  schmelzende,  farblose  Nadeln.  Helm  fand  den  Schmelzpunkt  der 
j8-Verbindung  bei  110°  bis  111°.  Er  erhielt  58  bis  62  Proc.  Ausbeute  bei  der  «-, 
and  60  bis  65  Proc.  bei  der  /J- Verblndung. 

Phosphorsaure-Thymylather  PO  (OCioHj3)3.  Entsteht  nach  Engel- 
hard und  liatschinoff  3*)  beim  Erhitzen  von  Thymol  mit  Phosphoroxychlorid 
Oder  Phosphorpentachlorid.  Durchscheinende  Prismeu  oder  platte  Nadeln.  Schmelz- 
pQukt  59°.    Unloslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Aether  und  Alkohol. 


422  Phosphorsauren. 

b.  und  c.    Pyro-  and  Hetaphosphorsanre-Aether. 

Pyrophosphorsaure-Aetliylather  P207(C2H5)4.  Aus  SilberpyrophoR- 
phat  und  Jodathyl.  Fliissigkeit;  nicht  ohne  Zersetzung  destillirbar ;  leiciit  loBlicb 
in  Wasser.    Spec.  Gew.  bei  17®  1,172  *®). 

Metaphosphorsaare-athyl&ther  PO3C3H5.  Ans  Bleimetaphosphat  and 
Jodatbyl.  Siedepunkt  unter  100®.  Wasser  fiihrt  ihn  in  Aethylpbosphorsaure  uber 
(Carias*!).  Htnn, 

PhoBphorstiokstoffverbindungen,  Phosphorsaure- Amide. 

Pbospbor  bildet  mit  Stickstoff  verscbiedene  Yerbindungen,  wie  die  Amide  der 
Pbospboi*saaren ,  oder  darcb  Abspaltung  von  Wasser  oder  Ammoniak  davon  sich 
ableitende  Korper. 

Pbospham  PN^H?  Phospbortricblorid  nimmt  nacb  Bose^)  5  MoL,  nach 
Perry  4  Mol.  Ammoniak  auf,  das  entstehende  Product,  auch  Pbosphorchlorur- 
Ammoniak  genannt,  ist  indess  kein  einbeitlicber  Korper.  Phospborpentachlorid  Jjefert 
mit  Ammoniak  eine  weisse  feste  Masse,  welcbe  nacb  Bose  auf  1  Mol.  PCI5  TMoI. 
NH3  eutbalten  soil,  aber  ebenfalls  ein  Gemenge  ist.  Aether  zieht  aus  ihm  Cblor- 
pbospborstickstoff  PsNgCI^  aus.  Beim  Erhitzen  entweicbt  Salzs^ure  and 
Salmiak,  und  es  hinterbleibt  ein  fester  Korper,  welcber  nach  Gerhardt  die 
Formel  PN2H  besitzt  und  von  diesem  Cbemiker  Pbospham  genannt  wnrde.  Bose, 
Liebig  und  Wdhler^)  erhielten  dieselbe  Yerbindung  aus  den  Chloriden  des 
Phosphors  und  Balmiaks,  gaben  ihr  aber  die  Zusanmiensetzung  PN^und  nannten 
sie  Phosphorstickstoff.  Pauli^)  stellte  das  Pbospham  durch  Erhitzen  von  Pho8- 
phorpentasulfld  und  Salmiak,  oder  von  rothem  Phosphor  mit  Salmiak  und  Schwefel 
oder  Phosphorcalcium ,  Salmiak  und  Schwefel  dar.  Seine  Analyse  ergab  jedoch 
noch  weniger  Stickstoff,  als  der  Formel  PNgH  entspricht.  Weisses  Pulver,  unloslich 
in  den  gebrauchlichen  Losungsmitteln.  Beim  Erhitzen  an  der  Lnft  oxydirt  es 
sich;  bei  Luftabschluss  schmilzt  es  weder  noch  verdampft  es.  Mit  Wasser  erhitzt 
liefert  es  nach  Gerhardt^)  Metaphosphors&ure  und  Ammoniak;  mit  Kalium-  oder 
Bariumhydrozyd  gesohmolzen,  entstebt  unter  Feuererscheinung  Phosphat  and 
Ammoniak.  * 

Salzmann'^)  erhielt  aus  Phosphorpentachlorid  and  Ammoniak  eine  dem 
Pbospham  sehr  ahnliche  Yerbindung,  welcbe  nahezu  die  Zusammensetzung  H4P3N3 
besass. 

Cblorphosphorstickstoff  P3N3C1^.  Diese  bereits  oben  erw&hnte  Yerbindung 
gewinnt  man  durch  Extraction  des  Productes  aus  Phosphorchlorid  und  Ammoniak 
mittelst  Aether,  oder  durch  Destination  mit  Wasserdampf.  Auch  aus  Phosphor- 
pentachlorid  und  Salmiak  kann  durch  Sublimation  der  Kdrper  erhalten  werden. 
Bhombische  gl&nzende  Prismen  (P.  Groth®).  Unldslich  in  Wasser,  leicht  Idslich 
in  Aether,  Alkohol  und  Chloroform.  Schmelzpunkt  nach  Gladstone^)  110®,  nach 
Wichelhaus^)  114®.  Siedepunkt  nach  Wichelhaus  250®  bis  260®.  Spec. 
Gew.  1,98.  An  der  Luft  erhitzt,  erzeugt  die  Yerbindung  einen  dichten  weissen 
Bauch  von  eigenthilmlichem  Geruch.  Sublimirbar  in  einer  Wasserstoffatmosphlire. 
Dampfdichte  nach  Liebig  und  Wdhler  12,05,  nach  Gladstone  und  Holmes^) 


Phosphorstickstoffverb. :  ^)  Dayy,  Gilb.  Ann.  39y  S.  6.  —  *)  Rose,  Ann.  Phys.  j24, 
S.  308;  28y  S.  529.  —  ^  Wbhler  u.  Liebig,  Ann.  ch.  phys.  [3]  18,  p.  188;  20y 
p.  255;  Ann.  Chem  11,  S.  139.  —  *)  Pauli,  Ann.  Chem  101,  S.  41;  Schiff,  Ebend. 
101,  S.  29«;  103,  S.  168;  Zeituchr.  Chem.  [2]  5,  S.  609.  —  ^)  Salzmann,  Bcr.  1874, 
S.  494.  —  ^  Gladstone,  Chem.  Soc.  J.  2,  p.  121;  3,  p.  135,  353;  Ann.  Chem.  76, 
S.  74;  77,  S.  314.  —  7)  Wichelhaus,  Ber.  1870,  S.  163.  —  »)  Gladstone  u.  Hol- 
mes, Chem.  Soc.  J.  [2]  2,  p.  225;  4,  p.  1,  290;  6,  p.  64,  261;  7,  p.*  15;  J.  pr.  Chem. 
106,  S.  442;  Gerhardt,  Ann.  ch.  phys.  [3]  18,  p.  188;  20,  p.  255.  —  ®)  Groth- 
Ber.  1870,  S.  166.  —  ^®)  Briegleb  u.  Geuther,  Ann.  Chem.  123,  S.  236.  — 
11)  Schiff,  Ann.  Pharm.  101,  S.  300;  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  609.  —  i*)  Gladstone 
u.  Holmes,  Chem.  Soc.  J.  [2]  2,  p.  225;  4,  p.  1,  290;  7,  p.  15.  Gmel.-Krant's  Handb. 
1,  S.  529ff.  —  W)  Schiff,  Ann.  Chem.  101,  S.  299;  103,  S.  168.  —  ")  Schiff,  Ebend. 
104,  S.  327.  —  1*)  Schiff,  Ebend.  101,  S.  302.  —  ")  Mich  a  el  is  n.  v.  Soden,  Ebend. 
229,  S.  334.  —  ")  Schiff,  Ebend.  103,  S.  168.  — -  i®)  Wallach  u.  Hoymer,  Berl. 
Acad.  Ber.  1875,  S.  1235.  —  l»)  Schiff,  Ann.  Chem.  101,^,303.  —  2®)  Zeitschr.  Chem. 
1865,  S.  648;    JB.  1865,  S.  411. 


PhosphorBauren.  423 

tV.  nacb  Wiclieltiaus  12,65.     Die  Fonnel  erfordert  11,9694.     Waaser,  Alko- 

holuciiB  Alk»lilaugea ,  auoh  Weiiig«iBt  uod  Aether  zersetzea  die  YerbindnDg 
■Um&lig. 

Amide   der   Phosphors^nre. 

Phosphamingaure  PONH3(0H),.  Bildet  iicU  nncli  Bchiff<3)  beim 
ZnatmineatreQea  vou  FhOBphorpentoxyd  mit  Ammoniak.  Hierbei,entat«bt  unter 
beAiger  Wiirmeentwiukelaog  da>  AmmoniumBnlz  jener  Baure  als  weisse  geaobmol- 
nne  Masse.  Die  aus  dera  Golciainiialz  mittelst  SctwefeU&ure  abgeecbiedene  Pbos- 
phamini^ure  atellt  eine  balbfeete  unkrjBtalliniscbe  Masse  dar,  die  sjcb  in  Waaser 
nnd  Alkohol  leicbt  liSst.  Durch  Erbitzen  znCSMt  tie  in  Ammoniak  und  Fbosplior- 
■aora,  wiedei'lioltes  Sindampfen  mit  Salpet«re&ure  und  Kaliumcblorat  fUbrt  sie  in 
PhMpborsAure  dber. 

Die  Baize  der  Phoepbamiusaure  liefeni  beim  Erliltzen  toT  licb  Oder  beim 
Schmeizeo  mit  Kali  Ammoniak  and  phOBphonauree  8alz.  Die  Alkalisalze  Bind  iu 
Waiwer  15alioh,  die  Salze  der  iibrigea  Hetalte  aber  bUden  NiedBrBcMitge  und  werden 
duTch  Fallen  der  Liisnag  des  pbospbainiUBatireii  Ammoniuma  mit  den  betreOenden 
Mftallsalzen  dargegtellt. 

Dai  Barinmsalz  ist  ein  weisser,  in  WasBer  und  in  Ammoniak  imldBliober 
Niedenchlag.  —  Bleiealz.  Weisser ,  voluminuser ,  in  Ammoniak  nnlcjallcber 
Niedenchlag.  —  CAd mi umtalz").     Weiuer,  mikrokrystalliniBcher  Niederecblag. 

—  CalcinmBa! X.  WeisBer,  in  Ammoniak  unlSslicker  Niederschbig.  —  Cbrom' 
■slz.  Schmutziggriiner  Niederachlag.  —  Eiaenoxydulaalz.  WelBser,  flockig 
kmuUiniacher  Niedetschlag ,  welcber  atcli  in  Ammoniak  mit  tief  pnrparrother 
Firba  liitt.   —   Kobaltaalz.   Boaarother,  mit  Kali  blau  werdender  NiederacMag. 

—  Kupfersalz.  Hellblauer  Niedersuhlag,  in  Ammoniak  Idslicb.  —  HagneBium- 
■alz.  Weisaer,  in  Ammoniak  uulQalicber  NiederBcblag.  —  Mangansalz.  Ebenso. 
~  Nickelsalz.  QriinliabweiBBer  NtederBchlag ,  welcber  aicb  in  Ammoniak  mit 
Isaarblauer  Farbe  loat.  —  Queckailberaalz.  WeisBer,  volaminoser  Nieileracblag, 
l&ilich  in  Ammoniak.  ~  SilberBalz.  Ebenso.  —  Btron tiamaal;!.  WeiaBer, 
in  Ammooisk  nn15Blicber  Niederachlag.  —  Zinksalz.  Weieaer,  TolnminSser,  in 
Amninniak  loslicber  Niedarachlag. 

Orthophoaphorafturetriamid,  Phoaphoryltriamid  PO(NHa)s.  Wurde 
TOD  Bchiff")  auB  Phospboioxjcblorid  und  Ammooiak  erbalten.  Weisae  amorpbe 
Hnsae.     Kalilauge  greift  aie  nicbt  an. 

PhosphorjlJmJdoamid  PO^Sg  -  Ana  Ammoniak  and  Phoaphorpenta- 
chlorid.     WaiiiseB  Pulver. 

PhoBphorylnitril  PON.  Entsteht  ana  beiden  vomtahenden  Amiden  duri^b 
Erhitzen.     WeiBiee  Pnlver;  achmilzt  in  der  Qliihbitze  zu  einem  BChwarzen  Olaa. 


ophosphortriaminBanre  ^aOa<C(>iH„i  ■  A^s  Ammoniak  nnd  PhoB- 
hlorid   bei   220'>.      Weisaea   amorphes  Pulver;   zerlUIlt   beim   Kouhen   mit 
n  Ammoniak  und 
ophoipbordiamiuBtlurs   PaOs^Jwn'i'     Auch   ami  Ammoniak  nnd 


phoroxjchlorid   bei   iiO''.      Weisaea   amorphes  Pulver;   zerlUIlt   beim   Kouhen   1 
WaBBt>r  in  Ammoniak  und 

Pbuiphorpentoxyd  darBtellbar,  «owie  aua  Cblorphoapborstickatoff  PiNjClfl  nnd 
^koboliacbem  Kati  Oder  Waeser,  und  aua  PhoBphorpentaclilorid  und  concentiirter 
immoniaklosQng.  Amorphe  weisse  Masse;  leicbt  lOalioh  in  Waaser  und  Wein- 
geist;  bildet  ala  zweibaaiaehe  SSure  krjstalliniBcIie  Salze.  Beim  Kochen  ihrer 
'   vaMerigeu  Liiaung  gebt  die  Siiure  ilber  in 

PyrophoBphaminaaure  ^a'^a'^v';^  ■  Stiiza  dieBer  Saiire  bildeu  sich 
beim  Erhitzen  von  pyrophoapbordiaminsanren  Alkalien  mit  MetatlaalzlSaangeu. 
K^rfallt  beim  Kochen  mit  Wasser  in  Phosphoraiiure  und  prim^res  Ammonium- 
pbosphat  (Gladstone*). 

PyrophospbornitrilBtlure  Pa  0,g^^.  Das  Kahumsalz  dieser  Saure  ent- 
*t«ht  aua  pjropbospbortriaminsaurcm  Kalium  beim  Erhitzen.  Ordne  geacbmolzene 
Vaaae.  Dai  Ammoniumaalz  der  Saure  bildet  aich  beim  Erhitzen  der  Pbosphortri* 
amiatiiiure.     Die  {{itrilaaure  aelbat  ist  nicbt  bekannt. 

Amide  condensirter  PhOBphorBSuren  hat  Gladstone  ")  unteraacbt: 

TetraphoapbordiaminB&nre  Pi07<[n^^  ■  AmmoniumBalz  bus 
Pboapboroxychlorid  nnd  Ammoniak.    Halbfluasige  Masse. 


424  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

.  Tetraphoaphortetramiusaure  ^4^7<CmH  )  •  ^^®  ^^*®^®  Saure  eutsteht 
zuweilen  gleichzeitig  neben  der  vorigen  Verblnduug.    Flockiger  Niedersclilag. 

Tetraphosphorpentazotsaure  ^4^7*^1^11  •  ^^^^  Phosphoroxychlorid 
und  Ammoniak  dui-ch  Erhitzen  auf  200^.    Weisse  Masse,  zersetzt  sich  mit  Wasser. 

TetraphcfSphortetrimidsaure    ^4 ^t^C/xH  1  ^ '     ^^^   Silbersalz   dieser 

niclit  isolirien  S&ure  entstelit  aus  der  vorigen  Saare  und  Silberuitrat.  Gelbbi*auner 
NiederecMag. 

Anilide   der  Pliospborsaure. 

Orthophosphorsaureanilid  P0(NHCejHB)8  stellte  Schiff  1^)  aus  Anilin 
und  Phosphoroxycblorid  dar.  Micliaelis  und  v.  Soden^^)  untersnchtea  es 
genauer.  Aua  Alkohol  krystallisirt  die  Yerbindung  in  Nadeln  des  rhombischen 
Systems,  welche  bei  208^  schmelzen,  sich  leicbt  in  beissem  Alkohol  und  besonders 
in  Aceton  und  Eisessig  losen.  Hit  Brom  und  Wasser  gekocht  geht  die  Substanz 
in  Phosphor saurehexabromanilid  iiber.  Dasselbe  bildet  seidenglanzende ,  bei 
252^  bis  253^  schmelzende  Nadeln,  welche  yon  den  iiblichen  L5sungsmitteln  kaum 
gelost  werden. 

Dianilidorthophosphorsaure  PO(NHCeH5)3  0H.  Entsteht  aus  2  Thlu. 
Anilin  und  1  ThL  Phosphoroxychlorid.  Im  Vacuum  zu  trocknende  weiase,  pulve- 
rige  Masse,  die  bei  196^  bis  197^  unter  Braunung  schmilzt  und  leicht  loslich  in 
AUcohol  und  Eisessig  ist.    Sie  bildet  ein  krystallisirtes  Silbersalz. 

Anilidophosphorsaure,  Phosphanilsaure  PbNHC9H5(OH)2.  Ent- 
steht nach  Schiff  ^^)  wahrscheinlich  bei  der  Einwirkung  von  Ph08phoi*pentoxyd 
auf  Anilin.    Der  Phenyl&ther  dieser  Saure,  der 

Phosphanilsaurediphenylather  PO.NHCeHgCOCeHg)^  bildet  sich  nach 
Wallach  und  Heymer^^)  durch  Zutropfen  gleicher  TheUe  Anilin  und  Phenol 
zur  berechneten  Menge  von  Phosphorpentachlorid  und  Behandeln  des  halbfesteu 
Productes  mit  Natronlauge.    Sechsseitige,  bei  127^  bis  128^  schmelzende  Tafeln. 

Durch  Einwirkung  von  Anilin  auf  Phosphorchloriir  erhielt  Tait^^)  das  salz- 
saure  Salz  einer  Base,  welcher  der  Name  Phosphanilin  gegeben  wurde,  welche 
aber  richtiger  als  das  Anilld  der  phosphorigen  Saure  aufgefasst  wird. 

Das  salzsaure  Salz  P  (NHCeH5)3. 3  HCi  bildet  mit  Platincfalorid ,  Zink- 
chlorid,  Cadmiumchlorid ,  Quecksilberchlorid  und  Kupferchlorid  krystallisirbare 
Doppelsalze.    Die  freie  Base  konnte  nicht  isolirt  werden. 

Phosphorsaure-Kaphtylid  erhielt  Schiff^^)  aus  Phosphoroxychlorid 
und  Naphtylamin  beim  Erwarmen  im  zugeschmolzenen  Bohre  auf  100^  Leicht 
zersetzbare,  nicht  analysirte  Substanz.  Hmn, 

Phosphors&ureftther  s.  S.  418. 

Phosphor s&ureamlde  s.  S.  423. 

Fhosphors&ure.  Erkennung  und  Bestimmung.  Der  Nachweis  der 
gew;obnlichen  dreibasischen  (Ortho,-c.-)  Phosphors^ure  ist  nicht  schwierig.  Um 
indess  bei  den  Operationen,  falls  dieselben  die  Anwendung  hoher  Temperaturen 
nothig  machen,  keine  Fehler  zu  begehen,  muss  beriicksichtigt  werden,  dass  saure 
Phosphorsauresalze  und  neutrale  mit  nicht  feuerbestandigen  Basen  beim  Gliihen 
leicht  in  Pyro-  oder  Metaphosphate  resp.  Metaphosphorsaure  iibergehen  (bei  Aschen, 
Superphosphaten  etc.),  eine  Umwandlung,  die  sogar  zum  Theil  beim  Yerdampfen 
von  sauren  Phosphatlosungen  zur  Trockne  vor  sich  geht.  Umgekehrt  verwaudelt 
sich  Pyro-  wie  Metaphosphors&ure  beim  Behandeln.  mit  Salpetersaure ,  Salzsaure, 
am  besten  mit  concentriiler  Schwefelsaure  ^)  oder  durch  Schmelzen  mit  Katrium- 
carbonat  in  gewohnliche  Phosphorsaure. 

Phosphorsaure ,    Erkennung:   und  Bestimmung:     ^)  Weber,  Pogg.   Ann.  75,  S.    137. 

—  2)  ^^  H,  Allen,  Cliem.  News  24,  p.  119.  —  ^)  Struve,  J.  pr.  Chem.  44,  S.  299; 
54,  S.  288;  N.  Petersb.  Acad.  Bull.  11,  p.  136;  J.  pr.  Chem.  58,  S.  493;  Pharm.  Centr. 
1854,  S.  97;   Chem.   Gazz.    1884,    S.  153.  —   *)    Stadeler,   Ann.   Chem.  109 y  S.  313. 

—  ^)  0.  V.  d.  Pfordten,  Ber.  1882,  5,  S.  1929.  —  «)  Seligsohn,  J.  pr.  Chem.  67, 
S.  470.  ~  7)  H.  Pemberton,  Chem.  News  46,  p.  44.  — •  8)  R.  Finkener,  Ber.  1878, 
S.  1638;  Dingl.  pol.  J.  230,  S.  190.  —  ^)  Konig,  Landw.  Versuchsstat.  26,  S.  360.  — - 
1®)  Heideprim,  J.  pr.  Chem.  50,  S.  511.  —  ")  Marchand  u.  Scheerer,  Ebend.  46, 
S.  401.  —  12)  Rammelsberg,  Pogg.  Ann.  80,  S.  447.  —  *»)  -^7.  Knop,  Chem.  Centr. 
1857,  S.  691,  861;  1858,  S.  102.  —  ")  C.  Habel,  Viertcljahrsschr.  pr.  Pharm.  7,  S.  74. 


-www 


Phosphorsaure,  Erkennang  und  Bestimmung.  425 

Die  Ortliophospliorsaare,  nicht  aber  die  MetaphoBphonaure ,  iu  Yerbindnng 
mit  Aikalien  giebt  selbst  bei  sehr  grosser  YerdoBnang  mit  einer  ammoniakalisclien 
Losung  von  Magnesiumsulfat  oder  Magnesiuinchlorid  bei  Gegenwart  von  Sabniak 
einen  krystalliniRcben ,  weissen  Kiederschlag  von  phosphorsaurer  Ammoniak- 
Magnesia  P04MgKH4.  Bei  Anwesenlieit  sehr  kleiner  Mengen  ist  der  Niederschlag 
Doch  an  den  von^  Glasetabe  geriebenen  Stellen  der  Glaswandung  bemerkbar. 
Anensiiure  giebt  jedoch  eineo  ahnlichen  Niederschlag,  der  durch  Silbemitrat  zu 
erkennen  ist  %  Bie  XJnldslichkeit  der  meisten  Phosphorsfture-Salze  in  Ammoniak 
gestattet  den  directen  Nachweis  der  Phosphors^are  in  dieser  Weiae  dennoch  nur  in 
ttltenea  Fallen,  falls  es  nicht  gelingt,  die  storenden  Basen  vorher  zu  entfernen. 
[Es  kann  dies  anf  die  Weise  geschehen ,  dass  man  die  Substauz  mit  kohlensaurem' 
Ksliam -Natrium,  oder  nach  Fresenius  mit  einem  Gemenge  von  3  Thin,  kohlen- 
§aarem  Natrium,  1  Thl.  Salpeter  und  1  Thl.  Kieselsaure  schmilzt,  die  Ldsung  naoh 
der  Filtration  mit  Salzs&ure  ans&uert ,  die  Kieselsaure  durch  Ammoncarbonat  f&llt 
and  nan  im  Filtrat  nach  Zusatz  von  Ammoniak  die  Phosphorsaure  mit  gMagnesia- 
gemisch'  (s.  spater)  ausscheidet]. 

-  ^)  Tb.  Petersen,  Verhandl.  geol.  Reichsanst.  1869,  S.  80.  —  ")  Tb.  R.  Ogilvie, 
Cbem.  News  21,  p.  205.  —  ")  R.  W.  Atkinson,  Ebend.  35,  p.  127;  Zeitscbr.  anal. 
Chem.  1879,  S.  477.  —  18)  a.  Bertrand,  Monit.  scientif.  13,  p.  1107.  —  ")  A.  Descbamp, 
J.  pbann.  29^  p.  15.  —  ^)  Sonnenscbein,  de  molybdaeui  acido  etc.;  J.  pr.  Cbem.  53, 
S.  339.  —  ^*). Fresenius,  Quaiitat.  chem.  AnAb'^^-  —  '^*)  Febling's  N.  Handworterb. 
d.  Chem.  4,  S.  504,  505.  —  «3)  p,  Sei„,i^  Ga22,  cbira.  ital.  1876,  p.  34;  Ber.  1876, 
S.  344.  —  24)  G.  Merz,  J.  pr.  Cbem.  80,  S.  487.  —  26)  a.  W.  Ross,  Cbem.  News  32, 
p.  217.  —  26)  K.  Kraut,  Zeitscbr.  anal.  Chem.  1865,  S.  166;  JB.  1865.;  Zeitscbr.  Cbem. 
1866,  S.62.  —  27)  A.  W.  Ross,  Chem.  News  41,  p.  187.  —  28)  C.  D.  Braun,  Zeitscbr. 
inal.  Cbem.  1864,  S.  468;  Zeitscbr.  Cbem.  1865,  S.452;  Handw.  d.  Cbem.  3,  S.  1020.  — 
**)  r.  Kobell  J.  pr.  Cbem.  50,  S.495.  —  ^0)  g.  Scbweikert,  Ann.  Chem.  145,  S.  57; 
Zatschr.  anal.  Cbem.  1868,  S.246;  Zeitscbr.  Cbem.  1868,  S.  288.  —  ^^)  Bilber,  Zeitscbr. 
ml.  Chem.  1865,' S.  120;  Zeitscbr.  f.  d.  ges.  Naturw.  1864,  S.  298.  -—  **)  Schweitzer, 
IttUchr.  anal.  Cbem.  1870,  S.  84.  —  ^S)  Hyren,  J,  pbarm.  21,  p.  28.  —  ^*)  F.Knapp, 
Zdtschr.  anal.  Cbem.  1865,  S.  151;  Zeitscbr.  Cbem.  1866,  S.  62;  Cbem.  Centr.  1866,8.270. 
"  **)  B.  Pribram,  Vierteljahrsschr.  pr.  Cbem.  15,  S.  184.  —  **)  Fresenius,  J.  pr. 
Chan.  45,  S.  258,  263.  —  87)  h.  Rose,  Pogg.  Ann.  78,  S.  217.  —  »«)  Wertber,  J. 
pr.  Chem.  43,  S.  321.  —  3»)  H.  Rhei neck,  Zeitscbr.  anal.  Cbem.  1868,  S.  51.  —  *0)  A.  Mol- 
lenda,  Cbem.  Centr.  1882,  S.  824;  Zeitscbr.  anal.  Chem.  1883,  S.  155.  —  ")  A.  Joly, 
Compt.  rend.  94,  p.  529.  —  ")  Ulbricbt,  Landw.  Versuchsst.  25,  S.  433.  -- 
**)  F.  Mohr,  Zeitscbr.  anal.  Cbem.  1877,  S.  326.  —  **)  0.  Scblickum,  Arch. 
Pliann.  [3]  15,  S.  325.  —  **)  F.  Stolba,  Bobm.  Ges.  Ber.  1876;  Zeitscbr.  anal.  Chem. 
1877,  S.  100.  —  *«)  E.  H.  Jenkins  u.  W.  Johnson,  Chem.  News  40,  p.  39;  Zeitscbr. 
ml.  Chem.  1880,  S.  246.  —  *^  R.T.  Thomson,  Cbem.  News  47,  p.  123,  135;  Zeitscbr. 
anal.  Cbem.  1885,  S.  222.  —  *8)  j.  Bongartz,-  Arch.  Pbarm.  22  (1885),  S.  1,  846; 
Ber.  Ref.  18,  S.  36.  —  *»)  Mohr,  Titrirmetbode  1886,  S.  163.  —  «>)  G.  Tobias, 
Bur.  1882,  S.  2452.  —  ^i)  r.  ^aly  u.  F.  Hinteregger,  Zeitscbr.  anal.  Chem.  1876, 
S.  417.  —  M)  Q^  Jones,  Cbem.  News  12,  p.  13;  Zeitscbr.  Chem.  1865,  S.  639;  Cbem. 
C«str.l866,  S.  111.  —  M)  Kissel,  Zeitscbr.  anal.  Chem.  1869,8.164.  —  ")  E.W.Davy, 
Pkil,  Mag.  19,  p.  181;  J.  pr.  Chem.  80,  S.  380.  —-  ^^)  Breed,  Ann.  Cbem.  78, 
S.IOO.  —  M)  w.  W.  Stoddart,  Am.  Chemist.  6,  p.  20.  —  ^^7)  Raewsky,  JB.  1847/48, 
S.  W5;  1849,  S.  571.  --  «)  Way  u.  Ogston,  Agric.  Soc  of.  Engl.  p.  8,  9.  — 
*•)  Fresenius  n.  Will,  Ann.  Cbem.  50,  S.  79.  —  ^^)  F.  Mohr,  Zeitscbr.  anal.  Chem. 
1863,  S.250;  Pogg.  Ann.  73,  S.  132.  —  ")  Wackenroder  u.  Ludwig,  Arch.  Pharm.  56, 
8.265,283.  —  «)  E.  Fleischer,  Zeitechr.  anal.  Chem.  1865,  S.  19;  Zeitscbr.  Chem.  1865, 
S.«49;  Chem.  Centr.  1865,  S.  1044;  Zeitscbr.  anal.  Cbem.  1867,  S.  28.  —  ^)  E.  Perrot, 
CoBpt  rend.  93,  p.  495.  —  ®*)  Kratschmer  u.  Sztankovansky,  Zeitscbr.  anal.  Chem. 
^1,  1882.  S.  523.  —  ^^)  Mohr,  Titrirmetbode  1886,  S.  484.  —  ««)  J.  H.  Fischer, 
Vierteljahrsschr.  pr.  Pharm.  15,  S.  179;  Zeitscbr,  Chem.  1866,  S.  256;  Zeitscbr.  anal. 
Q>«ni.  1866,  S.  207.  —  «^)  Fnchs,  nach  H.  Rose's  Handb.  anal.  Chem.  6.  Aufl.  ;8,  S.  545. 

-  *)  H.  Scbwarz,  Dingl.  pol.  J.  S.  169,  294.  —  «»)  Leconte,  Compt.  rend.  29,  p.  55; 
J-  pr.  Cbem.  49,  S.  380.  —  7°)  Pincus,  J.  pr.  Chem.  76,  S.  104.  —  'i)  F.  Sutton, 
<^^.  News  27,  p.  122.  —  72)  v.  Kobell,  J.  pr.  Chem.  36,  S.  301.  —  ^8)  a.  Mtiller, 
Ebend.  47,  S.  341.  —  74)  Weeren,  Pogg.  Ann.  95,  S.  401.  —  76)  c.  Chancel,  Compt. 
fttd.  99,  p.  997;  J.  pr.  Chem.  79,  S.  222;  Cbem.  Centr.  1860,  S.  160;  Rep.  chim.  2, 
p.  87.  _  78)  Rose,  Handb.  anal.  Chem.  6.  Aufl.  S.  524;  Pogg.  Ann.  76,  S.  218;  Berl. 
Acad.  Ber.  1849,  S.42;  J.  pr.  Chem.  49,  S.  168;  Ann.  Chem.  72,  S.  331;  Pharm.  Centr. 
1849,  S.  298;  J.  pbarm.  16,  p.  72.  —  77)  g.  Schweizer,  Ber.  1870,  S.  310;  Zeitscbr. 
Cbem.  1870,  S.  598.  —  78)  c.  E.  Munroe,  Ber.  1871,  S.  280;  Ann.  Chem.  159,  S.  276; 


426  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Ebenso  beschrankt  ist  die  Anwendung  des  salpetersauren  Bilbers  als  £r 
kennungsmittel  fUr  Phosphorsaare.  Nar  in  neati*alen  Losongen  der  phospliorsaureu 
Alkalien  bringt  Silbernitratldsung  einen  gelben  Niederschlag  von  P04Ag3  hervor,  der 
in  Ammouiak  and  Sfluren  loslich  ist.  Es  gelingt  jedoch  auch  in  sauren  Ldsungen, 
die  also  auch  z.  B.  Kalk,  Magnesia  entbaiten  k5nnen,  der  Kacbweis  der  Phosphor- 
saure mit  diesem  Beagens,  wenn  man  die  Mischung  vorsicbtig  mit  Ammoniak 
ueutralisirt.  Chloride  sind  vorher  in  saurer  Losung  mit  Silbemitrat  za  entfemen. 
Pyro-  und  Metaphosphorsfiure  geben  unter  gleichen  Bedingungen  einen  weissen 
Niederschlag.  —  Eiweissldsungen  werden  von  gewohnlicher  PhosphorsHare  wie  von 
Pyrophosphorsaore  nioht  coagulirt,  w&hrend  durch  Hetaphosphorsaore  Falluug 
'bewirkt  wird. 


Chem.  News  24,  p.  18,  31;  Bull.  soc.  chim.  [2]  16,  p.  90.  —  ''•)  Wackcnroder,  Arch. 
Pbarm.  57,  S.  17;  Pharm.  Centr.  1849,  S.  237.  —  8^  R.  Warington,  Chem.  News  10, 
p.  1.  —  81)  R.  Warington,  Ebend.  12,  p.  209.  --  ^^)  W.  Knop  u.  R.  Arendi,  Chem. 
Centr.  1856,  S.  737,  769,  803;  1857,  S.  177.  ~  ?»)  A.  Kitschin,  Chem.  News  27,  p.  199. 

—  8*)  C.  Chancel,  Compt.  rend.  50,  p.  416;  Instit.  1860,  p.  91.  —  ^)  Mene  Ch., 
Compt.  rend.  76,  p.  1419;  77,  p.  430.  —  ^6)  o.  Chancel,  Ebend.  51,  p.  882.  — 
^^)  A.  Adriaansz,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1871,  S.  473.  —  ^)  H.  Joulie,  Compt.  rend. 
76,  p.  1288,  1488;  Monit.  scientif.  3,  p.  302,  563.  —  ««)  R.  Fresenius,  C.  Nea- 
bauer  u.  E.  Lack,  Chem.  Centr.  1871,  S.  474;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1871,  S.  133.  — 
^)  K.  Krant,  Arch.  Pharm.  116,  S.  37.  -—  •i)  K.  Birnbaum  u.  Chojnacky,  Zeitschr. 
anal.  Chem.  9,  S.  203;  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  476;  Chem.  News  22,  p.  227.  — 
^)  E.  Dransard,  Ann.  Chem.  1870,  S.  401.  —  ^^.A.  Rcynoso,  Compt.  rend.  53,  p.  385 ; 
Ann.  ch.  phys.  34,  p.  320;  J.  pr.  Chem.  54,  S.  261.  —  ®*)  C.  A.  Joy,  Ann.  Chem.  82, 
S.  366.  —  *^Evan  Pugh,  Miscellaneous  chem.  analyses  Gott.  1856,  p.  38.  —  ®<*)  W.  Rcissig, 
Ann.  Chem.  98,  S.  339;  Chem.  Gaz.  1856,  S.  297.  —  »7)  o.  Bracber,  Zeitschr.  f.  d. 
ges.  Naturw.  23,  S.  293.  —  »^}  W.  C.  Williams,  Chem.  Soc.  J.  8,  p.  383;  Chem.  News 
21,  p.  170;  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  382.  —  ^)  A.  Girard,  Compt  rend.  54,  p.  468; 
Rep.  chem.  pure  p.  169;  Bull.  soc.  chim.  1862,  p.  20;  J.  pr.  Chem.  85,  S.  27;  Zeitschr. 
anal.  Chem.  1862,  S.  366.  —  ^^)  W.Kubel,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1869,  S.  125;  ZeiUchr. 
Chem.  1870,  S.  90.  ~  ^^^)  E.  Kissel,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  89;  Chem.  News  20, 
p.  168.  —  1^2)  0.  Abesser,  W.  Jani,  M.  Mlircker,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1873,  S.  239. 

—  103)  C.  Schumann,  J.  pr.  Chem.  6,  S.  416;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1872,  S.  382.  — 
^0*)  L.  Brunner,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1872,  S.  30.  —  ^®^)  Fresenius,  Ann.  Chem.  55, 
S.  111.  —  IM)  W.  He intz,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1870,  S.  16.  —  ^0')  A.Smetham,  Ann. 
Chem.  1880,  S.  107.  —  ^^)  Teschemacher  u.  Smith,  Ann.  Chem.  1879,  S.  152.  -- 
^^)  E.  W.  Parnell,  Chem.  News  23,  p.  145;  Bull.  soc.  chim.  16,  p.  90;  Chem.  Centr. 
1871,  S.  361.  —  lioj  D.  Lindo,  Chem.  News  49,  p.  217,  230,  239.  —  "i)  T.  S. 
Gladding,  Ebend.  46,  p.  213;  47,  p.  71,  117.  — -  ^^^)  B.  ToUens,  Zeitschr.  anal.  Chem. 
1883,  S.  426.  —  "3)  w.  B.  Gerland,  Chem.  News  33,  p.  133.  —  i^*)  E.  Aubin, 
Compt.  rend.  100,  p.  1595.  —  ^^^)  R.  Warington,  Chem.  News  23,  p.  205.  — 
"^)  A.  E.  Dayies,  Ebend.  23,  p.  220.  —  ^^^j  Teschemacher  u.  Smith,  Zeitschr. 
anal.  Chem.  1880,  S.  499.  —  ^^^)  T.  R.  Ogilvie,  Chem.  News  31,  p.  274;  32,  p.  5,  12, 
70.  —  119)  S.  W.  Johnson,  Am.  Chemist  6,  p.  105.  —  i*^)  M.  Joulie,  Chem.  News 
27,  p.  228,  309,  314.  ~  ^^i)  Brassier,  Ann.  ch.  phys.  7,  p.  355.  —  "*)  R.  Waring- 
ton, Chem.  Soc.  J.  1,  p.  304;  Chem.  News  8,  p.  19;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1864,  S.  147; 
Ann.  ch.  phys.  [4]  1,  p.  477;  Chem.  Centr.  1864,  S.  19.  —  ^^^)  J.  C.  Nesbitt,  Chem. 
Soc.  J,  7,  p.  144;  Pharm.  Centr.  1848,  S.  717.  —  i**)  Fresenius,  J,  pr.  Chem.  45, 
S.  259.  —  1»)  W.  Mayer,  Ann.  Chem.  101,  S.  164;  J.  pr.  Chem.  71,  S.  61;  Chem. 
Centr.  1857,  S.  747.  —  126)  Stadcler,  Ann.  Chem.  109,  S.  306.  —  ^^)  R.  Weber,  Pogg. 
Ann.  78,  S.  137;  J.  pr.  Chem.  42,  S.  206;  Pharm.  Centr.  1848,  S.  12.  —  128)  x»  H. 
Chester,  Am.  Chemist  6,  p.  281;  Chem.  News  33,  p.  255.  —  12»)  J.  S.  Wells,  Chem. 
News  51,  p.  102;  Chem.  Soc.  J.  47,  p.  185.  —  i^)  J.  Hughes,  Chem.  News  31,  p.  209. 

—  131)  Herzfeld  u.  Feuerlein,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1881,  S.  191.  —  "*)  Richters, 
Dingl.  pol.  J.  199,  S.  183;  ZeiUchr.  anal.  Chem.  1871,  S.  469;  Gilbert,  CorrespondenzbU 
d.  Ver.  anal.  Chemiker,  1.  November  1878.  —  i^^)  Konie,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1871, 
S.  305.  —  "4)  Mallet,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  232.  —  "©)  Fresenius,  Zeitschr.  anal. 
Chem.  1864,  S.  446 ;  Zeitschr.  Chem.  1865,  S.  473 ;  Chem.  News  12,  p.  73 ;  Zeitschr.  anal. 
Chem.  1867,  S.  403.  —  18«)  Jenkins,  J.  pr.  Chem.  [2]  13,  S.237;  Sill.  Am.  J.  [3]  11, 
p.  204.  —  1*7)  Pary,  Chem.  News  25,  p.  229.  —  18»)  Atterberg,  Landw.  Versuchsst. 
26,  S.  423.  —  18«)  Rose,  Pogg.  Ann.  76,  S.  26.  —  i*®)  Fresenius,  Zeitschr.  anal. 
Chem.  1867,  S.  403.  —  "ij  Peitsch,  Rohn  u.  Wagner,  Ebend.  1880,  S.444;  Chem. 
News  43,  p.  7.  —  1")  Kunfcrschlager,  Bull.  soc.  chim.  [2]  36,  p.  644.  —  i«)Cham. 
pion  u.  Pellet,  Ebend.  [2j  27,  p.  6.  —  »**)  Stunkel,  Wetzke  n.  Wagner,  Zeitschr. 
anal.    Chem.    1882,    S.   363.    —     i***)   Tiiuber,    Undw.    Versuchsst.  28,    S.    333.    — 


Phosphorsaure,  Erkennung  and  Bestimmung.  427 

Dia   Phcisjihorsaure   kaan   ituch   aiu    sauren    Ldinngen   noch   Eutfernaag   der 

durcb   ikhwefelwAsserstoff  f&Ubaren   Bosen   zunftclut  durch   Zaeatz   von  Nntrinm- 

:«tai    nnd  Kochen  an   Eiseoozyd  reap.  Thooerde  gebundeu   nieder((MchI&geii    und 

.1  geaammelt   nenleu,   eventuell   unMr  Zuaatz  vod  Eiseiichlorid ,   falli  die  LOsaog 

I    aicUt.  sction  lunreichend  Eijenaabe  euthUt.    Bei  aehr  gvoMem  DeberBchUBB  an  Eisen 

J   iH  ei   EWE clcnisaaig ,    eineu   Theil   der   OxydverbinduDgeu   nacti    Fresenias   mit 

[   ichweBi){BaureiD  Nntriuni  ia  Oxydulealze  zu  verwacdeLn^').    Der  erhalteae  Nieder- 

'   KlUftg'.   der  von   iibersi:Liistig;ein  Eiaenoxydhydrat   btaun   gefHrbt    sein  mus9,  wird 

iiiin  weiter  oack  einer  paasenden  H«thode  nuf  Pbosphonilare  gepriift. 

'*•]  Mnik,  ZtiUchr.  anal.  Chem.  1889,  S,  377;  ZeiUchr.  Chem.  1870,  S.  283;  1871, 
S.  204,  307;  Chero.  Centr.  1870,  S.  530.  —  "')  Venator,  Mohr'i  Titrirmethode  188S, 
S.  556.  —  "*)  Fresfuius,  ZeiUchr.  anal.  Chem,  1871,  S.  204.  —  "=)  E.  Reichardl, 
Arch-  Phstm.  2,  S.  332  —  "")  J.  KBnig,  Rep.  anil-  Chem.  4,  S.  161,  63.  — 
"■)  Kupferi^chlaiter,  Bull.  loc.  chim.  41,  p.  172  lis  175.  —  "^  Qibbi,  Am.  Chem. 
J.  3,  p.  317.  —  "")  Psrmtntier,  Compt.  rend.  95,  p.  839.  -—  ■•*)  OgiWLe,  Instit. 
1S7«,  p.  352,  —  ""*)  Parnell,  Chem.  Newi  31,  p.  209.  —  •*")  P.  Kremeri,  Pofrg. 
Au.  84,  S.  77.  —  '")  Shepard,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  13.  —  "*)  CiirtiB,  Ebend.  7, 
p.  213.  —  "")  Qoodh,  Am.  Chem.  J.  1,  p.  391,  —  !•*)  Bunnen,  ZeiWchr.  anal. 
C^m.  1871,8.405.  —  <")  Broackmann,  Ebend.  1882,  S.  551.  ~  "^)  Ulbricht,  Ebend: 
1M3,  S,  331.  —  '«)  RamnieUb*rg,   Berl.  Acad.  Ber.  1877,  S.  573;    Ber.  10,  S.  1776. 

—  •")  Kmiinger,  JB.  18.'i5,  3.  374.  —  "*)  Lipowiti,  Pogg.  Ann.  99,  S.  135;  Dingl. 
faL  J.  158,  S.  283.  —  1»)  Finkener,  Ber.  11.  R.  1638;  Hehner,  Anal.  Chem. 
1879,  S.  23;  Zeitsc-hr.  anal.  Chem.  18B2,  S.  568.  —  "')  Eggerti,  J.  pr.  Chem.  79, 
S,  4ee.  —  '**)  BonH  =  in<-ault,  Dingl.  pol.  J.  223,  S.  72.  —  •")  Korfcbelt,  Ebend. 
225,  S.  158.  —  »")  CaMwell,  Chem.  Newf  48,  p.  81.  —  "•)  Meinecke,  Rep.  Sdal. 
rhem.  5,  S.  153.  —  "^  Hacnftno,  Zeitxcbr.  aniil.  Chem.  1877,  8.  243;  Gae.  chim.  ital. 
1B74,  p.  567.  —  1")  H.  Schiff,  Ber.  S,  S.  268;  ZHtichr.  anal.  Chem.  1877,  5.  243.  — 
'!')  Weat-Koighta,  Anal.  Chem.  18S0,  S.  195;  Zeitacbr.  anal.  Chem.  1882,  S.  572.  — 
I'*)  HarTey,  Anal.  Chem.  1880,  S.  197.  —  '")  Morrell,  Am.  Chem.  J.  6,  p.  235.  — 
'")  l.bert,  Chem.  Ztg.  1887,  8.223  —  "8)  r.WajiHer,  Landw.  Verauchaat.  ST,  S.  276. 

—  ">)  Wein,  Roach  u.  Lehmann,  Ann.  Chem.  198,  S.  290,  307;  Tagebl.  d.  51. 
y(taKi>ncb.-0«elUch.  1878,  S.  257;  Landw.  VenacbBBt.  34,  S.  99;  33,  S.  403.  — 
**•)  ETlcDTneyer,  Ber.  9.  S.  1B39.  —  '*')  Wattenberg,  Tagebl.  d.  51.  Natarfomch.- 
UeicIlKb.  18T8,  S.  247;  Jonrn.  f.  Landw.  1879,  8.  27;  Zeitachr.  anal.  Chem.  1880, 
S.  2*3.  —  "1)  Kolb.  Ann,  th.  phye.  [s]  3,  p.  142.  —  l*")  RHmpler,  Zeit.chr.  anal 
Chem.  1873,  S.  151.  —  '»*)  Waringtoo,  Chem.  Newa  S3,  p.  205.  —  '»«)  Fresenina, 
ZciUchr.  soal.  Chero.  186B,  S.  304.  ~  i"^)  Wairner,  Dilngerfabrikation  5.  179.  — 
iW)  Leconte,  Repert.  Phnrm.  13,  S.  80.  ~  '9»)  Hoyermann,  Arch.  Pharm.  119, 
S.  193;  ZeiWchr.  Chero.  Pharro.  1864,  S.S41.  —  'M)  Vorbringer,  Zeitschr.  anal,  Chem. 
1870,  S.   457.   —    "*)  Parec,  Ebend.  1879,  S.  360,  —   '")  Stutier,  Chem.  Zlg.  1881, 

'  S  73,  91.  —  **')  Briigelmann,  Zeitichr.  anal.  Chem.  1877,  S.  16;  DingL  pol.  J.  224, 
S  558.  —  "*)  Jani,  Chem.  Centr.  1B71,  S.  32B.  —  I")  Mohr,  Zeitachr.  anal.  Chem. 
I,  S.  150.  —  '»)  Mohr,  Ebend.  1882,  S.  218;  Chem.  Newa  45,  p.  248.  ~ 
Ville,  Coropl.  rend.  75,  p.  344;  Dingl.  pol.  J.  505,  S.  546;  ZeiUchr.  anal.  Chem. 
1872  S.  437.  — "')  Joulie,  Monit,  acientif.  3,  p.  212  bi. 232,  531bi8  653.  —  »»»)  Mohr, 
Zetacbr.  d.  oalerr.  Apothekerver.  1873,  Nr.  7;  Dingl.  pol.  J.  307,  S.  493.  —  "*)  Belo- 
bek,  BBbm.  Gea.  Ber.  1876,  Heft  4,  —  ""«)  C.  Gilbert,  Zeitachr.  anaL  Chem.  1873, 
;  Miarcker,  0.  L.  Clei  a.  B.  Freaeniua,  Ebend.  1873,  3.  10.  —  '">)  Petermann, 
EWod.  1880,  S.  141,374;  Undw.  Versnchait.  34,  S.  310;  BerL  Acad.  Ber.  1880,  8.1267. 
_  H»)  Brooekmann.  Zeitachr.  anal.  Chem.  1883,  S.90;  Repert.  anal.  Chem.  1,  S.212. 
-  »»)  e.  Haawell,  Zeitachr.  anal.  Chem.  1883,  S.  91;  Rep.  anal.  Chem,  3.  S.  251.  — 
")  Byaaaon,  Phann.  Centralh.  9,  S.  41 ;  Ruaa.  Zeitachr.  Phnrm.  S,  S.  30.  — 
<*>)  E.  Beichhardt,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1869,  S.  118;  SilL  Am.  J.  SO,  p.  113;  Chem. 
S*»*  30,  p.  167;  Zeitachr.  Chem.   1B70,  S.  92.  —  «•*)  Heintz,  Ann.  Chem.  Ul,  S.216. 

—  »«)  Gawalowiky,  Zeitachr.  anal.  Chem.  1878,  S.  292.  —  *>«)  Langier,  Omelin'a 
Kiidb.  (1844)  2,  S.  604.  —  '<>•)  Strohmer,  Organ  f,  Riibeninckerinduat.  v.  Oeaterr.  u. 
Caiam  1877,  Juni.  —  ^"')  Knop,  Undw.  Versudmt.  31,  S.  287.  —  ^li)  po,t,  Chem. 
Udoatr.  5,  S.  217.  —  *")  Albert  u.  Siegfried,  ZeiUehr.  anal.  Chem.  1877,  S.  182.  — 
*"t  Albert  a.  Siegfried,  Ebend.  1879,  S.  220,  —  *")  MKrcker,  Chem.  Centr. 
l!«?3.  S.  797.  —  "»)  Petermann,  Zeitschr.  anaL  Chem.  1885,  S.  176.  —  "=)  Crispo, 
Ei.L  de  la  Stat.  agr.  de  Gembloni  Nr.  20.  —  "')  Jonlie,  Congris  intern,  dee  Stat.  agr. 
J.'Versailtea  1881.  —  "')  Chastaine,  Repert.  d.  Pharm.  8,  S.  205.  —  "»)  A.  KiiniR, 
rh*m.  Zeitg.  1881,  3.  62.  —  '">)  Grupe  u.  Tollena",  Ber.  li,  S.  1042.  — 
I'J  C.  Mohr,  Zeitachr.  anal,  Chem.  1884,  S.  487.  ~  ^')  Gn-aend  u.  Camptedon, 
Aua.  agranomiqoet  1883,  p,  266.  —  ^  Cherroo,   Bull,  de   I'Acad.   de  Belgiqae  1879, 


428  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Bei  Auwesenheit  solcher  Basen,  die  xnit  Phosphorsaure  in  Ammoniak  unlos- 
liche  Niederschlage  geben,  lasst  sich  der  Nachweis  nicht  zu  geringer  Mengen  der 
Saure  auch  dadurch  erreichen,  dass  die  LdsuDg  so  lange  mit  Weins&ure  oder  Citro- 
nens&ure  veiyetzt  wird,  bis  viel  Ammoniak  keine  Fallting  xnehr  hervorbringt  Die 
klare  Flussigkeit  kann  nua  direct  mit  Magnesiagemisch  auf  Phosphorsaure  gepraft 
werdeu. 


p.  98.  —  224)  stutzer,  Chem.  Ztg.  1881,  S.  581.  —  3")  Grupe  u.  Tollcns,  Bcr. 
13,  S.  1267.  —  ^^^  Gladding,  Cbem.  News  46,  p.  18,  31;  Am.  Chem.  J.  4,  p.  123; 
Monit.  scientif.  [3]  1^ ,  p.  949.  —  ^27)  Millot,  Bull  soc.  chim.  [2]  40,  p.  101.  -— 
228)  A.  Konig,  Chem.  Centr.  1880,  S.  825;  Aer.  chem.  Centr.  1880,  S.  583,  — 
22»)  Erlenmeyer,  Ber.  14,  S.  1253,  1869.  —  ^^O)  Huston,  Scientif.  Proceed.  Ohio 
Mech.  Instit.  1883,  p.  134.  —  231)  Hercher  u.  P.  Wagner,  Landwirthsch.  Versuchsst. 
26,  S.  1.  —  282)  Fleischer,  Ebend.  27,  S.  294.  —  233)  pogt,  Ber.  15,  S.  2928.  — 
23»)  Brunner,   Zeitschr.  anal.  Chem.  1880,  S.  141.  —  2**)   Luck,  Ebend.  1875,  S.  313. 

—  236)  Schottkv,  Chem.  Zeitg.  1881,  S.  21.  —  237)  Fleischer,  Landw.  Versuchsst-  26, 
S.  355.  —  238)  Hercher  u.  P.  Wagner,  Ebend.  27,  S.  1.  —  239)  stutzer,  Chem. 
Industr.  7,  S.  37.  —  ^^)  Petermann,  Ueber  d.  landw^.  Werth  d.  nog.  znriickgegang. 
Phosphorsaure,   Berlin    1880.  —   241)  Olaser,    Zeitschr.    anal.  Chem.  1885,  S.  178,  180. 

—  242)   Colson,    Ebend.    1871,   S.  152.   —    2*8)  Qrupe  u.  Tollens,   Ber.  14,    S.  754. 

—  244)  y,  01  lech  u.  Tollens,  Landw.  Versuchsst.  27,  S.  341;  J.  f.  Landw.  1882, 
S.  519.  —  2*5)  Lloyd,  Chem.  Soc.  J.  41,  p.  306;  Chem.  News  45,  p.  84;  Chem  Centr. 
1882,  S.410.  -—  2«6)  Ches shire,  Chem.  News  19,  p.  229;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1870, 
S.  524.  —  247)  Sibson,  Chem.  News  22,  p.  123;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1870,  S.  525.  — 
2*8)  Liebig  u.  Volker,  J.  ofthe  agric.  soc.  ofEngl.  1864.  —  2*»)  Hughes,  Chem.  News 
19,  p.  226;  Zeitochr.  anal.  Chem.  1870,  S.  524.  —  ^^)  Ordynsky,  J.  d.  rnss.  phys.  chem. 
Gesellsch.  1885  [l],  S.  179;  Jahresbcr.  f.  Agric.  1885,  S.  378.  —  2M)  Malot,  Monit. 
scientif.  1887,  11,  p.  25;  Chem.  Ztg.  1887,8.94.  —  262)  Emmerling,  Landw.  Versuchsst. 
32,  S.429;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1887,  S.  244.  — 263)  Bennett,  Chem.  Gaz.  1853,  S.  17. 
— -  2M)  Burnard,  Chem.  News  17,  p.  99;  BuU.  soc.  chim.  9,  p.  310.  --  2M)  Sutton, 
Chem.News  <20,  p.  77;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1870,  S.  525.  —  268)  Clifford  Richardson, 
Am.  Chem.  J.  4,  p.  183.  —  267)  Erlenmeyer,  Verhandl.  d.  math.-phys.  Classe  d.  kgl.  bayr. 
Acad.  1872,  S.  269;  Rep.  Pharm.  22,  p.  476.  —  2&8)  Fresenius,  Zeitschr.  anal.  Chem. 

1881,  S.  151.  —  269)  Glaser,  Ebend.  1885,  S.  181.  —  260)  h.  ^  Liebig,  Landw.  Jahrb. 
10,  S.  603.  —  261)  Emmerling,  Ebend.  10,  S.  955.  -—  262)  Drewsen,  ZeiUchr.  anal. 
Chem.  1881,8.54.  —  263)  Chesshire,  Chem.  News  22,  p.  Ill;  Zeitschr.  anal.  Chem.  1870, 
S.  526.  —  264)  Fr.  Mohr's  Titrirmethode,  6.  Aufl.  1886,  S.  561.  —  266)  p.  Wagner, 
Zeitschr.  anal.  Chem.  1886,  S.  272.    —   266)  r.  Wagner,  Chem.  Ztg.  1881,  S.  247,  263. 

—  267)  Grasert,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1870,  S.  355.  —  2«8)  Aubin,  Compt.  rend.  98, 
p.  1591.  —  269)  Petersen,  J.  pr.  Chem.  106,  S.  79,  150.  —  270)  Craw,  SiU.  Am.  J. 
13,  p.  393;  J.  pr.  Chem.  56,  S.  505.  —  27i)  Thomas,  Chem.  Ztg.  1880,  8.  800.  — 
272)  Dingl.  pol.  J.  247,  S.  85  bis  125.  —  273)  Schumann,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1875, 
S.  301.  —  274)  E.  Dietzell  u.  Kressner,  Ebend.  1879,  S.  225.  —  276)  Gilbert,  Chem. 
Ztg.  1880,  S.  582.  —  276)  Geissler,  Ebend.  1880,  S.  824.  —  277)  Versamml.  z.  Magdeb. 
1872;  Landw.  Versuchsst.  16,  S,  233;  J.  f.  Landw.  1872,  S.  486.  —  278)  Schneider, 
Arch.  Pharm.  [3]  4,  S.  53.  —  279)  Meyer,  Chem.  Ztg.  1880,  S.  474,  554.  — 
2W)  V.  Raumer,  Zeitschr.  anah  Chem.  1881,  S.  375.  —  28i)  A.  Stelling,  Rep.  anal. 
Chem.  3,  S.  105.  —  282)  Crete,  Landw.  Versuchsst.  28,  S.  467.  —  283\  Stelling,  Rep. 
anah  Chem.  3,  S.  61.  —  284)  Carius,  Ann.  Chem.  136,  S.  129.  —  286)  Arnot,  Chem. 
News  11,  p.  49;  Chem.  Centr.  1865,  S.  718.  —  286)  Spencer,  Bull,  de  TAssociat,  de 
chim.  1884,  p.  31;  Scheibler's  N.  Z.  12,  S.  193.  —  287)  de  Gasparin,  Compt.  rend.  96, 
p.  314.  —  288)  Grandeau,  Monit.  scientif.  [3]  2,  p.  1018.  —  289)  j^  Gasparin, 
Compt.  rend.  68,  p.  1176;  Instit.  1869,  p.  163;  J.  pharm.  10,  p.  270;.  Ber.  1869, 
S.  282;  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  443;  Dingl.  pol.  J.  193,  S.  230;  Zeitschr.  anal.  Chem. 
1870,  S.  416;  N.  Jahrb.  Pharm.  34,  S.  295;  Bull.  soc.  chim.  13,  p.  49.  —  290)  Schulze, 
Ann.  Chem.  109,  S.  171.  —  291)  j.  Laubenheimer,  Chem.  ^tg.  9,  S.  1870.  — 
293)  Fassbender,  Ebend.  9,  S.  1870.  —  298)  Lechartier,  Compt.  rend.  98,  p.  817.  — 
29*)  Carnot,  Ebend.  98,  p.  917;  Chem.  News  1884,  Nr.  1277,  p.  216.  —  2»6)  de  Gas- 
parin, Compt.  rend.  98,  p.  963.  —  296)  Jaxanovsky,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1872, 
S.  153.  —  29V)  Ogilvie,  Chem.  News.  25,  p.  277.  —  298)  Allen,  Rep.  Br.  Asaociat, 
1875,  1.  AUh.  p.  24.  —  299)  Flight,  Chem.  Soc.  J.  [2]  13,  p.  592;  Bcr.  8,  S.  764; 
Dingl.  pol.  J.  217,  S.  159;   Chem.  News  32,  p.  172,  185,  192,  195,  200,  204,  208,  223, 

—  30(»)  Versamml.  zu  Halle"  1882;   Zeitschr.  anal.  Chem.  1882,  S.  286;  JB.  f.  Agr.-Chem. 

1882,  S.  348.  —  *<>*)  Sch losing,  Compt.  rend.  59,  p.  384;  Instit.  1864,  p,  265;  Ball, 
soc.  chim.  2,  p.  350;  J.  pharm.  96,  p.  354;  Chem.  News  10,  p.  265;  Chem.  Centr.  1865, 


i 


Phosphorsaure,  Erkennting  und  Bestimmung.  429 

Wie  Magnesiagemisch  in  neutralen  oder  alkalischen  Losungen  das  beste 
Beagens  aaf  Phosphorsaure  abgiebt,  so  in  sauren  Ldsungen  nach  Struve')  und 
TielenAnderen***)*^)^^)  dasAmmonmolybdat.  Dieses  lasst,  im  Ueberschusfi  zugesetzt, 
am  besten  in  salpetersaurer  Losung  selbst  noch  Spuren  von  Phosphorsaure,  in  der 
Kalto  langsam,  rasch  in  der  Wiirme  durch  Bildung  eines  citronen-  bis  orangegelben, 
polverigen ,  in  verdiinnten  Sfturen  unloslichen  Kiederschlages  erkennen.  Geringe 
Mengen  von  Phosphorsfture  sind  bei  Anwesenheit  von  Eisenoxyd  schwieriger  nach- 
zaweisen  *).  Der  Niederschlag  ist  in  Alkalien  wie  auch  in  Phosphorsaure  loslich,  so 
dass  er  bei  XJeberschuss  von  Phosphorsaure  gar  nicht  entsteht.  Man  fiigt  deshalb 
zweckmassig  die  zu  priifende  Flilssigkeit  tropfenweise  zu  der  erw&rmten  Molyb- 
danloeong.  Nach  Struve  soil  die  Beiaction  noch  empfindlicher  sein,  wenn  zu  der 
tchwach  sanren  Phosphatlosung  Ammonmolybdat ,  iiberschHssige  Essigsaure  und 
dann  wenif^  Salzsfture  gefilgt  wird^).  Ueber  die  Zusammensetzung  des  gelben 
phosphor  -  molybdansauren  Ammoniums  s.  Bd.  IV,  8.  503.  Zusammensetzung 
constant  *)®)'')®)j  nicht  constant  ^);  s.  auch  spater  unter  nMolybdftnmethode". 
Biese  Prdfangsmethode  kann  bei  Anwesenheit  fast  aller  in  Sauren  15slicher 
Stoffe  aasgeftUn-t  werden  und  ist  deshalb  der  allgemeinsten  Anwendung  fahig. 
Beeintrachtigt  wird  die  Abscheidung  des  gelben  Niederschlages  bei  Geg^nwart 
grosser  Mengen  der  Salze  mancher  organischen  S&uren  (Weinsaure,  Citronen- 
taure) ,  sowie  mancher  Chlorverbindungen.  Elieselsaure  i^)  und  ArsensHure  ^^)  ^^) 
geben  mit  Molybdatlosung  ahnliche  Fallungen  ^)  ^^)  *•)  i') ,  nach  Anderen  keine 
Fillong  ^^)  ^^)  ^^).  Erstere  scheidet  sich  beim  Auflosen  des  l^iederschlages  in 
Ammoniak  ab,  so  dass  das  Filtrat  nach  Saurezusatz  eventuell  unter  Zufiigung  von 
etwas  Molybdanlosung  auf  Phosphorsaure  gepriifb  werden  kann;  die  Arsenver- 
bindunff  soil  dagegen  in  der  Kalte  nicht  entstehen  '^)  und  ist  iiberdies  in  Sauren 
loslich  ^.  Pyro-  und  Metaphosphorsliure  geben  mit  Ammonmolybdat  keine 
KiederschlSlge ,  jedoch  ^llt  in  dem  Maasse,  wie  bei  der  Digestion  mit  Sauren  jene 
in  Orthophosphorsaure  iibergehen,  das  gelbe  Ammonsalz  aus.  Ein  erst  nach 
einiger  S^it  entstehender  Niederschlag  weist  also  auf  die  Anwesenheit  von  Pyro- 
oder  Metaphosphorsaure  hin. 

Die  freie  Ortho  -  Phosphorsaure  fHUt  Baryt-  und  Kalkralze  nicht,  ebenso 
nicht  QueckaUberchlorid ;  salpetersaures  Silber  nur  wenlg,  dagegen  wird  salpeter- 
saurea  Qnecksilberoxydul  und  Quecksilberoxyd  vollstandig  unter  Bildung  eines 
Niederschlages  zersetzt.  In  den  Losungen  der  meisten  Basen  mit  Ausnahme  der 
Alkalien  bringt  Phosphorsaure  nach  de»^  Neutralisation  Niederschlage  hervor,  von 
denen  die  der  alkalischen  Erden  in  Essigsaure  loslich,  alle  iibrigen  aber  darin  unldslich 
sind.  Yon  letzteren  sind  einige  im  Ueberschuss  des  alkalischen  FftUungsmittels 
IdsUcb  (z.  B.  Aluminiumphosphat  in  Natron;  Kupferphosphat,  Nickel-  und  Kobalt- 
ozydulphoephat  in  Ammoniak).  Andere  15sen  sich  zum  Theil  leicht  im  Ueber- 
schuBS  des  zugefiigten  Metallsalzes  (z.  B.  der  schwefelsauren  Salze  von  Kupferoxyd, 
£isenoxydul,  Kobaltoxydul ,  Cadmiumoxyd,  Manganoxydul ,  Zinkoxyd,  femer  von 
Alaun,  Eisenchlorid  und  Nickelcblorur).  Die  erhaltene  klare  Losung  lasst  beim 
Kochen  einen  Niederschlag  fallen,  der  beim  Erkalten  der  Flussigkeit  sich  wieder 
ToQkommen  anfldst,  w&hrend  die  unter  gleichen  Bedingungen  erhaltenen  Salz- 
losungen  der  Pyrophosphorsaure  sich  beim  Erhitzen  zwar  auch  triiben,  den  ent- 
standenen  Niederschlag  aber  beim  Erkalten  nicht  wieder  ISsen.  Ortbophosphor- 
slure  f&llt  ebenso  wenig  wie  Metaphosphors^ure  das  Kobaltihexaminchlorid 
Co3(NH3)i2  Clg  zum  Unterschiede  von  der  Pyropbosphors&ure,  die  aus  nicht  zu  ver- 
dannten  Ldsungen  blass  rdthlichgelbe  Krystallblattchen  ausscheidet  ^). 

Nach  Th^nard  und  Yauquelin  lassen  sich  kleine  Mengen  vtm  Phosphor- 
saure in  der  Weise  auffinden,  dass  man  die  trockne  Yerbindung  im  Glasrohre  mit 
Kalinm  zusammenschmilzt.  Nach  Entfemung  des  iiberschussigen  Kaliums  durch 
Qaeckailber  zeigt  sich  beim  Aufblasen  von  ^uchter  Luft  auf  die  Scljmelze  die 
Anwesenheit  von  Phosphorsaure  durch  Entwickelung  von  Phosphorwasserstoif  an. 

Bei  Gegenwart  von  Phosphoraaure  entsteht  nach  Befeuchtung  der  Substanz 
ndt  etwas  concentrirter  Schwefelsaure  am  Platindraht  in  der  Spitze  der  ansseren 
lidthrohrflamme  eine  griinliche  oder  graugelbgriine  F&rbung,  die  bei  Anwesenheit 
von  viel  Natron    sofort   einer  gelben  Farbung  Platz  macht^),    aber  noch  bei 

S.  330.  —  W*)  Schlosing,  Compt.  rend.  67,  p.  1247.  —  «>8)  Bernhard,  D.  Am. 
Apoth.  Ztg.  5,  S.  622.  —  ^)  Drown  u.  Shimer,  Am.  Chem.  J.  4,  p.  1;  Dingl.  pol.  J. 
246,  S.238.  —  ^  Ullgreo,  J.  pr.Chem.  55,  S.  33.  —  »<>«)  Dantine,  Oesterr.  Zeitscbr. 
16,  S.  192.  —  ««7)  Kia^gg^  Ebend.  16,  S.  616.  —  808)  Dammer,  lllustr.  Lex.  d.  Ver- 
fibchungen  1877,  S.  749.  —  ««»)  Ruffle,  Chem.  News  51,  p.  63;  Ber.  18,  S.  199.  — 
•*•)  Mohr,  Chem.  Ztg.  1887,  S.  417.  —  «")  Thilo,  Ebend.  1887,  S.  193,  571.  — 
Betraff  ydgne  Untersuchungen*'  s.  Joum.  f.  Landw.    1887. 


430  Phosphorsaiire,  Erkennung  tind  Bestimmung. 

Ygooonig  Pliosphors&ure  in  Bchwefelsanre  zu  erkennen  ist^).  Nach  Plattner 
giebt  phosphoTsaures  Blei  fUr  sicb  schon  danemde  Griiiifarbuiig  des  aasseren 
Flammensavmes.  Auf  Kohle  geschmolzene  Perlen  von  Phosphorsaureverbinduiigen 
geben  an  einen  bindurchgeschobenen  Eisendraht  bei  starkem  Erhitzen  in  der 
Beductionsflamme  Phospbor  ab,  so  dass  nach  dem  Erkalten  der  Perle  ein  magne- 
tiscbes,  8pr5de8  Metallkorn  von  Pbospboreisen  erbalten  wird.  Bei  Anwesenheit 
von  Phospborstlare  opalescirt  die  Boraxperle,  bei  Phosphaten  der  alkalischen  Erden 
nach  Zusatz  von  Magnesiumsulfat  nnd  Kaliumcarbonat  ^^). 

Neben  diesen  Priifungsmethoden  kann  man  sicb  zum  Nacbweis  der  Pbosphor- 
saure  auch  einer  der  im  Folgenden  angegebenen  quantitativen  Bestimmungsmethoden 
bedienen,  z.  B.  niit  Blei^).  Endlicb  ist  noch  des  eigenthumlicben  Losungsver- 
m5gen8  sobmelzender^Pbospborsalzperlen  fur  mancbe  Metalloxyde  unter  Bildung 
ge^rbter  Glftser  zu  erwahnen,  z.  B.  mit  blauer  Farbung  bei  Kobaltverbindung^^^ 
und  Wolframsaure  *^. 

Die  Metbode  der  quantitativen  Trennung  der  Pbospborsaure  von  den  Basen 
muss  vielfach  je  nach  der  Art  der  letzteren  modificirt  werden. 

In  den  meisten  Fallen  bezweckt  die  Trennungsmethode  die  Ueberfubrung  der 
Pbosphors&ure  in  die  Yerbindung  mit  Ammoniak  oder  einem  Alkali,  in  der  die 
B&ure  leicht  nach  spater  zu  besprechenden  Methoden  bestimmt  werden  kann.  Man 
kdnnte  diese  Operation  die  nVorbereitimg  zur  Bestimmung  der  Pbosphorsanre  in 
alkalischer  Losung"  nennen.  Man  kann  zur  Trennung  der  PhosphorsHure  von  den 
sie  begleitenden  Basen  im  AUgemeinen  genau  das  Yerfahren  inne  halten,  welches 
dem  gewohnlichen  Gauge  der  qualitativen  Analyse  entspricht,  doch  ist  dasselbe 
bei  Anwesenheit  mehrerer  Metallgruppen  nicht  anzuwenden,  wenn  es  sicb  zugleich 
um  Bestimmung  aller  begleitenden  Metalle  handelt. 

Eine  grosse  Anzahl  von  Trennungsmethoden  der  Pbospborsaure  von  den 
Metallen  ist  nur  fiir  den  Fall  ausgearbeitet  worden,  dass  man  es  mit  einem  oder 
wenigen,  bekannten  Metallen  in  Losung  zu  thun  bat. 

Bind  nur  Metalle  der  SchwefelwaBserstoffgruppe  neben  Pbospborsaure  vor- 
handen,  so  entfernt  man  zweckmassig  erstere  in  salzsaurer,  bei  Gegenwart  von 
Bleioxyd  und  Silberoxyd  in  salpetersaurer  Losung  mit  Schwefelwasserstoff  und 
erh&lt  im  FUtrat  die  Pbospborsaure  in  gewiinschteri  durch  Ammoniak  allein  nicht 
fUllbarer  Yerbindung.  Die  durch  Schwefelammonium  als  Schwefelverbindungen 
fUllbaren  Metalle,  Eisen,  Mangan,  Nickel,  Kobalt  und  Zink  lassen  sicb  ebenfalls 
vortheilhaft  durch  dieses  Beagens  von  d^  Phosphorsilure  trennen,  auch  wenn  bei 
Neutralisation  der  sauren  Ldsung  mit  Ammoniak  schon  ein  Niederschlag  entstand, 
da  dieser  durch  Bchwefelalkali  allmaUg  vollst&ndig  zersetzt  wird.  Nach  lUngerem 
Btehen  an  einem  warmen  Orte  wird  flltrirt,  mit  warmem  Wasser,  das  etwaa 
Schwefelammonium  enthalt,  ausgewascheu,  und  im  Filtrat  die  Phosphors&ure  be- 
stimmt. Baize,  deren  Basen  durch  Bchwefelammonium  nicht  in  Schwefelmetalle 
umgewandelt  werden,  dui*fen  mit  Ausnahme  der  Alkalisalze  nicht  zugegen  sein. 

Auch  durch  Bchmelzen  mit  kohlensaurem  Natronkali  konnen  die  Oxyde  dieser 
Gruppe  sehr  gut  von  der  Pbospborsaure  getrennt  werden  (Rose,  analyt  Chemie). 
Nach  H.  Schweikert^^)  dagegen  ist  die  Trennung  von  Zink  nicht  vollstandig*, 
da  Zinkoxyd- Natron  geldst  bleibt,  ebenso  nicht  von  Eisenoxyd  ^^). 

Leicht  gelingt  die  Trennung  von  den  Erdalkalimetallen. 

Ist  Baryt  oder  Btrontian  vorhanden,  so  werden  diese  durch  BchwefeMure, 
bei  letzterer  Base  unter  Zusatz  von  Alkohol  in  salzsaurer,  beisser  Ldsung  ent- 
fernt. 

Kalk  wird  nach  moglichst  genauer  Neutralisation  durch  AmmoniumoxaJat 
eventuell  unter  Zusatz  von  Natiiumacetat  ausgeschieden.  In  dem  durch  Ammoniak 
alkalisch  gemachten  Filtrate  wird  die  Phosphorsaure  in  gewohnlicher  Weise  be- 
stimmt (s..  spater). 

Oder  es  wird  der  in  wenig  Salzsaure  gel5sten  Yerbindung  eine  zur  voll- 
standigen  Bildnng  von  Bulfat  geniigende  Menge  verdiinnter  Schwefelsaure  oder 
concentrirter  Ammoniumsulfatldsung  zugesetzt,  und  der  Gyps  vollstandig  durch 
allm&ligen  Zusatz  von  absolutem  Alkohol  ausgeschieden.  Das  Filtrat  muss  bei 
weiterem  Zusatz  von  Alkohol  und  Schwefels&ure  klar  bleiben.  Ein  Ueberschusa 
an  Baure  wird  entweder  verdampft  oder  durch  Ammoniak  fortgenommen.  Yer- 
diinnte  Ldsungen  sind  einzudunsten. 

In  gleicher  Weise  verf%hrt  man  bei  Anwesenheit  von  mehreren  Erdalkalibasen, 
z.  B.  Kalk  imd  Magnesia ;  bei  letzterer  ist  der  Zusatz  von  concentrirter  Ammonium- 
sulfatldsung nothwendig. 

In  saurer  Aufl6sung  kann  phosphorsaures  Magnesium  durch  kohlensaures 
Barium  bei  gewohnlicher  Temperatur  voUst&ndig  zerlegt  werden.  Der  Niederschlag 
enthalt  alle  Phosphorsftnre ,  die  nach  AuflOsen  derselben  in  Salzsaure  und  Ent- 


Phosphorsatire,  Erkennniig  nnd  Bestimmnng.  431 

fernen  des  Baryts  mittelst  Schwefelsaure  in  gewohnlicher  Weise  bestimmt  werden 
kaim.  Aehnlich  konnen  auch  andere  Basen,  die  durch  kohlensaorea  Barium  nicht 
iosfallen,  Ton  der  Phosphorsaiire  getrennt  werden. 

Die  Yerbindungen  der  Phosphors&nre  mit  den  Alkalien  and  mit  Ammoniak 
iind  ohne  weiteres  znr  Bestimmnng  der  ersteren  verwendbar,  oder  werden  zunilcbst 
mil  EiBencblorid  nnd  Ammoniak  resp.  Alkaliacetat  zersetzt,  weun  die  Basen  sofort 
in  leicht  bestimmbarer  Yerbindung  erhalten  werden  sollen.  B&ber^^)  jRillt  die 
Phospborsanre  darcb  Bleiacetat  and  Bleicarbonat  and  zersetzt  den  Niederscblag 
mit  Schwefelsaare.  —  Scbwieriger  jedocb  ist  die  Trennimg  der  Phospbors&are  von 
den  Erdmetallen  (Alnminium,  Chrom,  Uran  etc.).  Es  gelingt  oft  nicbt,  die  Pbos- 
phorsaare  darcb  die  erwabnten  Yorbereitangen  an  ein  Alkali  zu  binden  and  za- 
gleich  das  Ozjd  zu  isoliren. 

Am  amstkndlichsten  wird  die  Operation,  wenn  Tbonerde  mit  PbospJiorsHure 
rerbanden  ist. 

Berzelius  gliibt  die  fein  gepulvei'te  Substanz  in  inniger  Mischang  mitKiesel- 
saure  and  kohlensaurem  Katriom  im  Platintiegel  (aaf  2g  Sabstanz  l%gSi02  and 
6g  NsjCOs).  ^^^  g^iii^te,  zusammengesinterte  Masse  giebt  an  Wasser  alle 
Phospborsaure  sowie  etwas  kieselsaares  Natrium  ab.  Die  Kieeels&are  wird  darcb 
Eindampfen  mit  Salzsaure  in  bekannter  Weise  entfemt^^). 

Fachs  Bcheidet  die  Tbonerde  in  alkaliscber  Ldsung  darch  kieselsaares  Kalium 
aU  kieselsaares  Alominium-Kaliam  ab,  wabrend  die  Pbosphorsaare  in  Ldsung  bleibt. 

Otto  lost  daa  Aluminiumphospliat  ia  ammoniakaliscbem,  weinsaurem  Ammon, 
fo  dass  in  der  Fliissigkeit  direct  die  Phospborsaure  bestimmt  werden  kann  (siebe 
spater) ;  die  Bestimmnng  der  Tbonerde  ist  dann  aber  sebr  umst&ndlicb  ^^)  ^)  ^). 

Fresenlus^^)  s3.ttigt  die  scbwacb  saareLosang  mit  koblensaurem Barium  in 
der  Warme,  versetzt  mit  Natronlauge  und  Natriumcarbonat,  worauf  die  Tbonerde- 
losoDg  darch  Filtration  vom  pbospborsauren  Barium  getrennt  wird,  in  dessen  salz- 
svaer  Ldsung  das  Barium  durcb  Schwefelsaure  gefallt  wird. 

Eine  Zersetzung  des  Aluminiumphospbats  durcb  Schwefelsaure  und  Abschei- 
'  dung  Ton  Alaun  nach  Zusatz  von  schwefelsaurem  Kalium  und  Alkobol  gelingt 
nicht  ToUstSndig ;  es  bleibt  Phospborsaure  beim  Niederschlage. 

Zar  Zersetzung  eines  in  der  Natur  vorkommenden  Yttriumpbosphates  hat 
fierzelius  dasselbe  mit  kohlensaurem  Natrium  geschmolzen.  Der  in  Wasser  un- 
loslicbe  Theil  enthielt  aber  noch  Phospborsaure,  die  auch  durch  eine  kleineMenge 
Ton  in  der  alkalischen  Fliissigkeit  geloster  Tttererde  niedergeschlagen  sein  kann. 
Hier  l&sst  sich  also  die  Phosphors&ure  nicht  in  eine  in  Ammoniak  15aliche  Yer- 
bindung bringen. 

Yon  Ghromoxyd,  chromsaurem  Chrom,  Ohromsaure  and  Uranoxyd  kann 
die  Phospborsaure  am  zweckmassigsten  durch  Schmelzen  mit  kohlensaurem  Alkali 
nod  Cyaiikalium  getrennt  werden,  wobei  das  Oxyd  des  Urans  gleichzeitig  zu 
Oxydnl  reducirt  wird.  Man  nimmt  von  jedem  Schmelzmittel  die  dreifache  Menge 
der  zu  nntersuchenden  Substanz  und  schmilzt  Anfangs  des  Schaumens  wegen  bei 
gelinder  Hitze  in  einem  Platintiegel. 

Bei  ruhigem  Fluss  der  Masse  bringt  man  ein  Stiickchen  Gyankalium  in  den 
Tiegel  und  l&sst  sofort  erkalten.  Die  Schmelze  mit  heissem  Wasser  und  etwas 
C*hlorammoniam  behandelt  giebt  einen  Biickstand  von  unloslichem  griinen  Chrom- 
oxyd  resp.  Uranoxydul,  wabrend  die  alkalische  Ldsung  alle  PhosphorsHure  enthalt; 
[Terkobltes  Seignettesalz  statt  kohlensaurem  Natrium  nach  Werther^)  ist  nicht 
za  empfehlen]. 

Yon  Uranoxyd  l&sst  sich  Phospborsaure  auch  dadurch  trennen,  dass  man  die 
Verbindung  in  Salzsaure  lost,  die  Ldsung  mit  uberschnssigem ,  kohlensaurem 
Ammonium  (Bose^*^),  besser  mit  kohlensaurem  Natrium  iibersftttigt,  und  aus  der 
fiitrirten,  alles  Uran  enthaltenden  Flussigkeit  die  Phospborsaure  direct  mit  n^^S^' 
Beaiflgemisch*'  abscheidet. 

Der  Niederscblag  enthftlt  indess  besonders  bei  Anwendung  von  kohlensaurem 
Anunon  zur  Ldsung  kohlensaiires  Ammonium -Magnesium,  und  muss  daher  nach 
der  Ldsung  zum  zweiten  Male  ge&Ut  werden. 

Bind  nicht  nur  Basen  einer  bestimmten  Gruppe  allein ,  sondem  solche  aus  ver- 
Khiedenen  Gruppen  (neben  einander)  von  der  Phosphors&ure  zu  trennen,  so 
gelingt  die  Ueberfiihrung  der  letzteren  in  eine  durch  Ammoniak  nicht  fallbare 
Verbindung  nach  den  meisten  der  bisher  erwabnten  Methoden  nicht  oder  doch  nur 
Kbr  muhsam. 

Am  einfachsten  kdnnte  man  die  Ldsung  nach  Zusatz  von  geniigend  Weinsaure 
Oder  Citronensfture  mit  Ammoniak  iibersattigen  und,  wie  friiher  erwahnt,  direct  mit 
sXagnesiagemisch"  fallen.  Es  diirfen  indess  bei  dieser  Methode  mehrere  stdrende 
Hinstande,  die  q;)ftter  erdrtert  werden  miissen,  nicht  iibersehen  werden. 


432  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestitnmung. 

Bei  weitem  am  sichersten  und  genanesten  lasst  sich  die  Phosphorsaure  ana 
alien  in  Sauren  15slichen  Phosphaten  durch  molybdansanres  Ammon,  am  besten 
in  salpetersaarer  Ldsang  abscheiden.  Aus  der  Losung  des  gelben  Niederschlages 
in  Ammoniak  wird  durch  nMagnesiamixtur"  die  Phosphors&ure  gefallt. 

Die  fast  unbeschrankte  Anwendbarkeit  der  Methode  macht  dieselbe  besonders 
dann  ausserst  schatzbar,  wenn  es  sich  nicht  um  gleichzeitige  Bestimmung  der  die 
Phosphorsanre  begleitenden  Basen  handelt.  Diese  Methode  muss  spftter  ausfiihrlich 
besprochen  werden. 

Wie  aus  dem  im  Yorhergehenden  Gesagten  hervorgeht,  lasst  sich  die  Phos- 
phorsaure unter  alien  Uxnstiinden  durch  vorbereitende  Operationen  in  solche 
Yerbindungen  uberfiihren,  die  direct  der  endgultigen  Bestimmung  der  Phosphor- 
saure aus  ammoniakaliflcher  Losung  dienen  konnen.  Je  nach  der  Art  der  ursprang- 
lichen  Yerbindung  der  Phosphorsaure  sind  die  Mittel  zum  Zweck  verschieden 
und  den  Umst&nden  entsprechend  oft  von  nur  sebr  beschr&nkter  Anwendbarkeit. 
M6ge  eine  kurze  Uebersicht  dei'selben  folgen : 

Die  Trennung  mittelst  Schwefels&ure  und  Alkohol  ist  nur  bei  den  Yerbin- 
dungen der  Phosphorsaure  mit  den  alkalischen  Erden  und  mit  Blei  mit  Yortbeil 
ausfuhrbar.  —  Die  Trennung  mittelst  Schwefelwasserstoff  und  Schwefelammonium 
gelingt  gut  bei  alien  den  Metallen,  die  als  Schwefelmetalle  gef&llt  werden  kdnnen, 
nicht  aber  falls  noch  andere  Basen  vorhanden  sind. 

Bchmelzen  mit  kohlensaurem  Katriiun-Kalium  bewirkt  zwar  in  den  meisten 
Fallen  Umsetzimg  in  unlosliche  Base  imd  Idsliches  Phosphat,  aber  letzterem  ist 
oft  noch  ein  losliches  Doppelsalz  einer  Base  (Zink)  und  AJkali  beigemischt. 

Die  FHUung  der  Phosphorsd,ure  aus  ammoniakalischer  Tartrat-  oder  Citrat- 
losung  giebt  recht  gnte  Beeultate,  jedoch  nur  unter  Befolgung  besonderer  Yor- 
sichtsmaassregeln. 

Eine  Scheidung  aller  Basen  von  der  Phosphorsaure  wird  nur  durch  Molybd&n- 
losung  erreicht,  da  sie  die  Anwendung  stark  saarer  Ldsungen  gestattet. 

Um  die  so  auf  die  eine  oder  andere  Weise  gewonnenen  oder  nrspriinglich  schon 
vorhandenen  in  Wasser  oder  £ssigsaure  gel5sten  Phosphorsanrever- 
bindnngen  quantitativ  za  bestimmen,  sind  eine  grosse  Anzahl  von  Methoden  in 
Anwendung  gebracht  worden. 

a.    Maassanalytische  Bestimmung   der  Phosphorsaure. 

Dieselbe  kann  ausser  nach  einer  der  spHter  angefahrten  Methoden  durch  Ti- 
tration mit  Kormalalkali  ausgefiihrt  werden '*). 

A.  Mollenda^^)  titrirt  in  Buperphosphateu,  von  denen  er  10  g  4  Stunden  mit 
Vs  Liter  Wasser  digerirt,  nachdem  er  100  ccm  des  Filtrats  (2  g  Substanz)  mit 
tiberschiissigem  Natriumoxalat  gekocht  und  filtrirt  hat,  die  losliche  Phosphorsaure 
durch  Soda  und  Lackmus  auf  Blau  nach  folgender  Gleichnng:  2NaH2P04  -f- 
NaaCOj  =  2Na,HP04  +  COj,  -f  HjO. 

Superphosphate  mit  freier  Saure  miissen  vorher  durch  Soda  bis  zur  bleibenden 
Triibung  neutralisirt  werden.  Die  Filtration  der  L5sung  vom  Calciumoxalat  wird 
durch  Anwendung  von  Natronlauge  resp.  Ammon  mit  Phenolphtalein  oder  mit 
dem  Poirrier'schen  Orange  N.  3  oder  mit  Helianthin  ^^) ^^)  ^^)  als  Indicatoren 
vermieden. 

0.  8  eh  lick  um^^)  titrirt  in  kalkfreier  Ldsung  mit  Gochenilletinctur ,  bis  nach 
Bildung  des  einbasischen  Phosphats  der  Farbenwechsel  in  Yiolett  eintritt. 

Stolba**^)  scheidet  die  Phosphorsaure  zunachst  als  Ammonmagnesiumphosphat 
ab,  w&scht  mit  Alkohol  und  titrirt  mit  Normalsalzsaure  und  CocheniJle  als  Indi- 
cator bis  gelbroth  nach  folgender  Gleichung  *^) : 

MgNH^PO^  -f  2HC1  =  MgCla  +  NH4HaP04, 
1  ccm  Normalsalzsaure  =  0,04724  g  P2O5. 

Thomson  ^^  titrirt  die  mit  Metliylorange  versetzte  Losung  mit  Normalkali- 
lange  bis  blassgelb,  d.  h.  bis  zur  Bildung  von  zweifachsaurem  orthophosphor- 
saurem  Kalium.  Mit  Hiilfe  von  Phenolphtalein  Iftsst  sich  nun  nach  weiterem  Zusatz 
von  Kalilauge  an  der  eintretenden  Rothf&rbung  der  Uebergang  des  zweifachsauren 
Salzes  in  das  einfachsaure  erkennen.  1  ccm  Normalkalilauge  entspricht  dann 
0,09448  g  P2  Ofi. 

Mit  Hiilfe  dieser  Reactionen  soil  nach  Bongartz^^)  die  Bestimmung  der 
Phosphorsaure  titiimetrisch  auch  bei  Anwesenheit  von  Calcium-,  Magnesium-, 
Eisen-  und  Aluminiumsalzen  muglich  sein.  —  Wenn  eine  salzsaure  Losung  von 
einfach-saurem,  phosphorssnrem  Calcium  bei  Anwesenheit  von  Methylorange  mit 
KaliJange  bis  zur  GelbiHrbang  versetzt  wird,  so  hat  sich  gerade  Monocalcium- 
phosphat  gebildet.    Titrirt  man  nun  die  Ldsung  nach  Zusatz  von  Phenolphtale'fn 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung.  433 

mit  Normalkalilauge  auf  Both,  dann  boU  die  Beaction  nach  folgender  Gleichiing 
verJaufen  sein:  2CaH4(P04)2-f  2CaCl2  +  6KOH  =  CagtPOJa -[-6HaO  +  CaHPO^ 
-|-  K2HPO4  +  4  KCl.     168  K  OH  entsprechen  dann  142  PaOft. 

Bei  Gegenwart  einer  zur  Bildong  von  Tricalciumphosphat  geniigenden  Menge 
Ton  Calciumcblorid  oder  eines  Ueberschusses  desselbeu  geht  dagegen  das  Mouo- 
calciamphosphat  durch  Zusatz  von  Kalilauge  ganz  in  Tricalciumphosphat  iiber: 
P  C^H^tPO^)^  4-  2CaCl2  +  4K0H  =  CaalPOJa  +  4KC1  +  4H2O.  224KOH 
entsprechen  jetzt  142  P2O5.  Eisenoxyd-  und  thonerdefreie  Phosphorsaureldsungen 
konnen  demnach  nach  Zusatz  von  Chlorcalcium  leicht  titrirt  warden  *^). 

Emmerling^^^)  benutzt  dieselben  Beactionen  zur  Bestimmung  der  Phosphor- 
aUire  in  Saperphosphaten ,  doch  fuhrt  er  die  Titration  der  freien  Phosphorsaure 
mit  Methylorange  und  des  Monocalciumphosphats  mit  Phenolphtaleiu  als  Indica- 
toren  dorch  Natronlauge  in  getrennteu  Fliissigkeitsmengen  aus  und  lasst  die  mit 
Chlorcalciam  veraetzte  Phosphatlosung  in  die  Natronlauge  tropfen,  um  voUstan- 
di^  Bildang  von  Tricalciumphosphat  zu  erreichen. 

Die  gleichen  Beactionen  soUen  bei  einer  in  Salzsaure  gelbsten  Eisen-  oder 
Alununiumphosphatldsung  eintreten,  in  der  sich  Qach  Neutralisation  der  freien 
Salzs&ure  die  Baize  Fe2H3(P04)s  resp.  Al2Hs(P04)s  neben  FeaClg  resp.  A^Clg 
befioden,  welche  durch  Zusatz  von  Normal-Kalilauge  bis  zur  Bothung  des  Phenol- 
phtale'jns^)  als  neutrale  Salze  gefiillt  werden. 

Aus  einem  Gemisch  von  Calcium-  und  Eisenphosphaten  ist  letz teres  zunachst 
za  iSllen  und  getrennt  zu  behandeln. 

Mftly^*)  fallt  durch  titrirte  Natronlauge  und  Bariumchlorid  und  misst  den 
Ueberschoss  an  Alkali  in  heisser  Losung  durch  Salzsaure  unter  Zusatz  von 
Corallin. 

Jones^^  entfemt  zanftchst  die  Schwefels&ure  durch  Kochen  mitBleioxyd,  ver- 
»etzt  mit  Chlorcalcium  und  titrirtem  Ammouiak,  dessen  Ueberschuss  zui-iickgemessen 
wild. 

Zur  maassanalytischen  Bestimmung  der  Phosphorsaure  wurden  ausserdem  noch 
ahlreiche  andere  Beactionen  verwendet. 

Man  suchte  die  Phosphorsaure  in  essigsaurer  Losung  als  Eisenphosphat  zu 
bestimmen,  Davy^)  mit  Anwendnng  von  Gallussaure  zur  Erkennung  der  End- 
reaction;  liiebig  wandteBlutlaugensalz^*^)  oderBhodankalium'^®)  als  Indicatoren  an. 
fiaewsky^'^)  Idste  das  mit  einem  Ueberschuss  von  essigsaurem  Eisenoxyd  nieder- 
geschlagene  Eisenphosphat  in  Salzsftnre,  reducirte  mit  Natriumsulfit  und  titrirte 
mit  Chameleon.  Aus  der  Menge  des  gefundenen  Eisens  berechnete  er  den  Gehalt 
an  Phosphorsaure  nach  der  Formel  Fe2(P04)2.  Nach  Bchirmer,  Way  und 
Ogston^)  hat  die  aus  saurer  L&sung  bei  einem  Ueberschusse  von  Natnum- 
phosphat  gefallte  Yerbindung  indess  keine  constante  Zusammensetzung  ^^)  ^)  ^^). 
Die  Methode  ist  nicht  genau  ^), 

Ebenso  wurde  Aluminiumacetat  zur  Fiillung  der  Phosphorsfinre  und  zwar  in 
oentraler  oder  essigsaurer  Losung  vorgeschlagen  ^^) ,  da  das  sich  bildende  Alumi- 
niamphosphat  AJ2(P04)2  in  Ammoniak  etwas  loslich  ist.  Als  Indicator  wurde 
eine  weingeistige  Losung  von  Bi*asilin  vei-wendet,  das  beim  Erw^rmen  mit  ver- 
dnnntem  Aluminiumacetat  blauviolett  wird. 

Auch  Silbernitrat  wurde  zur  titrimetrischen  Bestimmung  der  Phosphorsaure 
beautzt  ^),  und  die  Ausfiihrung  der  Methode  in  folgender  Weise  empfohlen  ^). 

Die  Phosphatldsung  wird  im.  Messkolben  mit  titrirtem  Silbeimitrat  versetzt,  die 
FluBsigkeit  unter  Erhitzen  genau  mit  Ammoniak  neutralisirt  und  zur  Marke  auf- 
gefollt.  In  einem  Theile  des  Filtrates  wird  dann  das  iiberschiissig  zugesetzte  Silber 
aach  der  Mohr'schen  oder  Y olhard'schen  Methode  zuriicktitrirt.  Es  ist  zu 
beachten ,  dass  das  Silberphosphat  in  freien  BHuren,  Ammoniak  und  Ammonsalzen 
l(ttlich  ist,  dass  femer  die  Anwesenheit  mancher  durch  Silbersalze  fElllbarer  Sliuren 
das  Besultat  unbrauchbar  machen  kann. 

Durch  Fallung  einer  essigsauren  Phosphatlosung  mit  Bleiacetat  erhalt  man 
[.  dreibasich  -  phosphorsaures  Blei,  welches  zwar  in  verdiinnter  Salpetersaure,  nicht 
I  aber  in  Natriumacetat  und  nur  sehr  wenig  in  EssigsSure  loslich  ist  ^)  ®*)  ^^) '''). 
Sd  Abwesenheit  von  Balz-  und  Bchwefelsaure  l&sst  sich  demnach  diese  Beaction 
Zftt  titrimetrischen  Phosphorsaurebestimmung  benutzen.  Die  mit  Natriumacetat 
▼ersetzte  Phosphorsaurelosung  (event,  von  Eisen-  und  Aluminiumphosphat  abflltrirt) 
wird  mit  Yj©  Bleinitratldl^ung  (1  ccm  =  0,00714  P2O5)  in  der  Warme  austitrirt, 
indecn  man  die  durch  Bchiitteln  und  Stehenlassen  gekl^rte  Fliissigkeit  bis  zum 
Venchwinden  neuer  Fftllungen  mit  kleinen  Mengen  Bleisalzlosung  versetzt,  event. 
einen  Ueberschuss  mit  Vio  Natrinmammoniumphosphatlosung  zuriickmisst. 

Leichter  gelingt  nach  Schwarz^^)  die  Bestimmung  durch  Zurucktitriren  des 
Im  Ueberschuss  zur  Phosphatlosung  hinzugesetzten  YiQ-Bleisalzes  mittelst  doppelt-, 
HttidwOrterlmch  der  Gheinie.    Bd.  V.  28 


434  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

beseer  VjQ-einfach-chromsauren  Kaliums  bis  zur  Rothf^rbung  einea  Probetropfens 
durch  Silbernitrat. 

Endlich  lasRt  sicb  die  Phosphorsaure  in  essigsaiirer  Lbsiing  auch  darch  Uran- 
nitrat  *^)  oder  Uranacetat  '^)  '^)  titrimetriscb  bestimmen.  Letztere  f&llen  die 
Phosphors&ure  beim  Kocheu  vollstandif^  quantitativ  nach  folgender  Gleichung: 
R'aHPO^  +  Ur02(C2H302)2  =  Ur02HP04  +  2R'C2Hs02. 

I8t  freie  Mineralsaure  vorhanden,  so  muss  dieselbe  zuvor  nabezu  neutraUsii*t  ^ 
und  die  Ldsung  mit  Natriumacetat  versetzt  werden.  £in  hierdurch  entstehender 
Niederschlag  ist  besonders  zu  untersuchen  ^®).  Die  Methode  ist  anwendbar  bei 
Anwesenlieit  von  Kalium-,  Natrium-,  Magnesium-,  Calcium-  und  Barinmsalzen.  Das 
Ende  der  Reaction  wird  an  der  rothbraunen  P^rbung  erkannt,  welche  ein  aus  der 
titrirten  Fliissigkeit  herausgenommener  Tropfen  mit  einer  Losung  von  Ferrocyan- 
kalium  giebt  ^^J  "^^j,  oder  an  der  dunkelgriinen ,  welche  beim  Ende  der  Reaction 
nach  Zusatz  von  Cochenilletinctur  entsteht  ^^)  2*i).  Bei  AuBfithrnng  der  Bestim- 
mung ist  indess  eine  gi'osse  Menge  von  Umstanden  zu  beachten,  welche  die 
Genauigkeit  des  Resultates  je  nach  Art  des  zu  untersuchenden  Materials  and  der 
angewendeten  Ldsungen  beeinfiussen.  Es  moge  deshalb  eine  ausfiihrliche  Beschrei- 
bung  der  sogenannten  .Uranmethode"  bei  der  spater  folgendeu  Besprechung  dor 
hierher  gehorigen ,  bei  agriculturchemischen  Untersuchungen  iiblichen  Methoden 
Platz  linden ,  zumal  dieselbe  fiir  die  Praxis  eine  ausserordentliche  Be^eutung 
gewonnen  und  deshalb  eine  sehr  sorgfaltige  Bearbeitung  gefunden  hat. 

Nach  A.  Ordynsky  '^^)  lasst  sich  die  lastige  Tiipfelmethode  vermeiden,  wenn 
Cochenilletinctur  als  Indicator  benutzt  wird,  welche  mit  ioslichen  Uransalzen 
eine  dunkelgriine  Farbung  giebt  und  direct  der  Phosphorsaurelosung  zugesetzt 
werden  kann. 

Die  gleiche  Reaction  verwendet  Ch.  Malot*^^),  der  zun&chst  die  Phosphor- 
s&ure  durch  Citromagnesialosung  fdllt  und  das  in  Salpetersaure  geloste  Amnion- 
magnesiumphosphat  nach  Zusatz  von  Cochenilletinctur  vorsichtig  mit  Ammoniak 
neutralisirt.  Die  klare,  violette  Losung  wird  mit  wenig  Natriumacetat  versetzt 
<<  und  in  der  Siedhitze  mit  Urannitrat  titrirt,  wobei  nach  Beendigung  der  Fallung 
der  Phosphorsaure  griinblaue  F&rbung  eintritt. 

b.    Gewichtsanalytische  Bestimmung  der  PhoBphorsauro. 

Yon  den  vorerwahnten  zur  Maassanalyse  yerwendeten  Reactionen  ist  kaum 
eine,  die  nicht  auch  zur  gewichtsanalytischen  Bestimmung  der  Phosphors&ure 
herangezogen  wftre. 

1.     Bestimmung   durch  Eisenoxy dsalze   in  w&sserigen  und  essig- 

sauren  Phosphatlosungen. 

Die  urspriingliche  von  Berthier  angegebene  Methode  der  F&llung  der  sauren 
Phosphatlosung  nach  Zusatz  eiues  schwachen  Ueberschusses  von  Eisenchlorid  von 
bekanntem  Gehalt  durch  eben  genligende  Mengen  Ammoniak  giebt  ungenane  Be- 
sultate  ^7),  doch  lasst  sich  dieselbe  nach  v.  Ko bell 7^)  mit  Vortheil  dahin  ab- 
audem,  dass  statt  Ammoniak  zur  Fallung  der  an  Eisen  gebundenen  Phosphor- 
saure aus  kalter  Losung  Calciumcarbonat,  besser  Bariumcarbonat  verwendet  wird. 
In  dem  gewogenen  Niederschlage  ergiebt  sich  nach  Abzug  der  Menge  des  Barium- 
carbonats  und  derjenigen  des  zugesetzten  Eisenoxyds  die  Menge  der  Phosphorsaure. 
Schwefelsaure  muss  aus  der  zu  bestinimenden  Losung  zuvor  entfernt  werden. 

Einfacher  fallt  man  bei  Abwesenheit  von  Thonerde  und  Bleioxyd  nach  Zasatz 
titrirter  Eisenchloridldsung  durch  Natriumacetat  oder  besser  Ammoniumacetat  aus 
annahernd  mit  Ammoniak  neutralisirter  Losung,  wascht  den  Niederschlag  init 
heissem,  essigsaures  Ammon  haltendem  Wasser  aus  und  gliiht  denselben  wiederholt 
unter  Zusatz  von  etwas  Salpetersaure  bis  zum  constanten  Gewicht  (Schulze, 
Fresenius'^. 

Weeren'*)  verwendet  dagegen  eine  salpetersaure  Losung  des  Phosphates  und 
Eisennitrat  von  bekanntem  Gehalt,  dampft  zur  Trockne  und  erhitzt  auf  160^, 
bis  die  Salpetersaure  verjagt  ist.  Die  nicht  zersetzten  Nitrate  der  starken  Basen 
werden  nun  mit  Wasser  ausgezogen,  der  gegliihte  und  gewogene  Biickstand  giebt 
nach  Abzug  des  Eisenoxyds  den  Gehalt  an  Phosphors&ure.  Salzs&ure  und  Schwefel- 
saui-e  diirfen  nicht  zugegen  sein.  Dieser  Umstand  und  andere  Schwierigkeiten 
machen  die  Methode  nicht  empfehlenswerth. 

2.    Bestimmung  resp.  Abscheidnng  als  dreibasisches  phosphorsaures 

Silber. 
Bei  Anwesenheit  von   nur  starken  Basen  und  Abwesenheit  von  Ammonsalzen 
kann   die  Phosphorsaure  als  Ag3p04  in  der  Weise  bestimmt  werden,  dass  deren 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimraung.  435 

salpetersaure  Losung,  die  von  phlor  durch  Abdampfen  oder  Fallen,  von  Ammon- 
lalzen  durch  Erhitzen  mit  Natron  zuvor  befreit  sein  muss,  niit  geniigend  Silber- 
nitrat  oder  Silbercarbonat  ^^)  wiederholt  zur  Trockne  gedampft  und  der  Biickstaud 
nut  Wasser  auf  dem  Filter  bis  fast  zum  Aufb5ren  der  Bilberreaction  ausgewaschen 
witd.  Bas  Bilberphosphat  wird  nun  vom  Filter  in  einen  Porzellautiegel  gebracht, 
dasselbe  mit  wenig  Salpeters&ure  ge'waschen,  und  die  zur  Trockne  gebracbte  Masse 
geglnht  und  gewogen.  Man  umgebt  das  Abdampfen  der  Salpetersaure,  wenn  man 
mit  Kali  bis  zur  scbwacben  Fallung  von  Silberoxyd  neutralisirt  und  Essigs^ure 
bis  zn  scbwach  saurer  Reaction  zufugt. 

Btatt  das  Silberphospbat  zu  wftgen,  kann  man  auch  aus  dem  gewaschenen 
Xiederscblage  das  Silber  durch  Balzsaure  entferuen  und  im  Filtrat  die  Phosphor- 
saure z.  B.  mit  Magnesia  bestimmen  ^^),  oder  nach  Spencer  mitUran  titriren^^). 

3.    Abscheidung  als  phosphorsaures  Quecksilberoxydul. 

Nach  Bose^^)  wird  durch  iiberschiisBiges  metallisches  Quecksilber  die  Phos- 
phors&ure  bei  Abwesenheit  schwacher  Basen  in  salpetersaurer  L5sung  als  phosphor- 
ssares  Quecksilberoxydul  abgeschieden ,  wenn  mau  den  Biickstand  der  Losung  auf 
dem  Wasserbade  wiederholt  mit  wenig  Wasser  eindampft,  bis  eich  keine  sauren 
dorch  Ammoniak  nachweisbaren  Dampfe  mebr  entwickeln.  Aus  der  auf  ein  Filter 
gebrachten  Masse  lilsst  sich  dann  iiberschiissiges  Queck8ilbei*8alz  mit  den  Nitraten 
der  starken  Basen  ausziehen ,  wahrend  phosphorsaures  und  basisch  salpetersaures 
Qnecksilberoxydul  gemischt  mit  metallischem  Quecksilber  zuriickbleibt.  Bas  gut 
getrocknete  Filter  nebst  Inhalt  wird  nun  im  Platintiegel  mit  gepulvertem  kohleu- 
mnrem  Katron  bedeckt  und  Aufangs  gelinde,  spater  bis  zum  Schmelzen  der  Masse 
erhitzt.  Bie  w&sserige  Ldsung  derselben  wird  mit  Salzs&ure  iibersattigt  und  die 
Photpbors&ure  darin  durch  Magnesiagemisch  (s.  sp&ter)  gefaJlt;  schwache  Basen 
wirken  sehr  atdrend  ^)  '^).  Statt  durch  metallisches  Quecksilber  kann  die  Ab- 
scheidung der  Phospbors&ure  auch  durch  salpetersaures  -  Quecksilberoxydul  und 
etwas  Oxydsalz  unter  Neutralisation  der  uberschiissigen  Saure  mit  Alkalihydrat 
bis  zum  £ntstehen  eines  bleibenden  rothen  Niederschlages  von  Quecksilberoxyd 
geschehen.  Ber  Biickstand  auf  dem  Filter  wird  im  PorzeUantiegel  mit  gewogenen 
Kengen  Kupferoxyd  gegliiht,  dessen  Gewichtszunahme  der  Phosphors^uremenge 
flatspricht^S). 

4.    Abscheidung   durch   Calcium-,   Barium-   oder  Bleisalze. 

Bei  Anwendung  von  Calciumsalzen  ist  der  in  wftsserigen  Losungen  von  Phos- 
phoTs&nre  durch  Ammoniak  entstehende  Niederschlag  ^^)  reines  Phosphat,  wah- 
rend bei  Benutzung  von  Bariumsalzen  ^^)  der  Niederschlag  Chlorbarium  enthalt  ^^). 
Bleioxydsalze  f&llen  auch  aus  esslgsaurer  L5sung  die  Gesammtmenge  der  voi'han- 
denen  Phoephorsaure.  Bind  Balzsaure,  Schwefelsilure,  Eisenoxyd  und  Thonerde  vor- 
handen,  so  kann  der  aus  fast  neutralisirter  Losung  mit  liberschnssigem  Bleiacetat 
gefallte  und  mit  warmem  Ammonacetat  gewaschene  Niederschlag  mit  Bchwefel- 
wasserstofiT  zersetzt  werden,  nachdem  er  in  Balpeters&ure  geI5st  wurde  ^)  ^^).  Bas 
Piltrat  wird  sodann  nach  Zusatz  von  Ammoncitrat  durch  Magnesiagemisch  gefsLUt 
(i.  BpAter). 

Ist  ansser  Phosphorsaure  nur  noch  Balpeters&ure  in  der  L5sung  vorhanden, 
•0  kann  die  Bestimmung  zweckmHssig  auch  durch  Eindampfen  und  Qliihen  mit 
gewogenen  Mengen  Bleioxyd  stattflndeu. 

5.    Bestimmung   durch   Uransalze. 

Leconte*^)  hat  zuerst  den  in  essigsauren  Phosphatlosungen  durch  Uranacetat, 
ond  Areadt  und  Knop^^)  den  durch  kohlensaures  Uranoxyd- Ammoniak  in  der 
Hitze  entstehenden  Niederschlag  (Ur02HP04)  dnrch  Wagung  zu  bestimmen  gesucht. 
Durch  Gluhen  geht  der  sehr  schwer  auszuwaschende  Niederschlag  in  UrgPjOn 
Qber,  wobei  etwa  durch  Bednction  entstehendes  Oxydulsalz  durch  Befeuchten  des 
Niederschlages  mit  Balpetersaure  in  Oxyd  iiberzufuhren  ist^).  £r  enthalt  20,06 
Proc  P3O5.  Ist  Eisenoxyd  vorhanden,  so  wird  dieses  in  salzsaurer  Ldsung  durch 
Uranchlorur  bis  zum  Verschwinden  der  Bhodaneisenreaction  reducirt^^),  sodann 
mit  Ammoniak  neutralisirt ,  und  wie  oben  verfahren.  Bei  der  grossen  Schwierig- 
keit,  den  Niederschlag  voUkommen  auszuwaschen ,  ist  es  erklarlich,  dass  oft  zu 
bohe  Beaultate  filr  P2O5  gefunden  werden '^^). 

6.    Burch   Wismuth. 

Bei  Abwesenheit  von  Salzs&ure  und  Bchwefelsaure  oder  nach  Entfemung  der- 
*elben,  Ifisst  sich  die  Phosphorsaure  in  salpetersaurer  L5flung  durch  WiFmuthnitrat 
(€8^5  g  nentrales,  krystallisirtes  Balz  in  1  1  Balpetersaure)   als  BiP04   mit  einem 

28* 


43G  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Gehalte  von  23,28  Proo.  Pq  05®*)®^)  bestimmen.  Eisenoxyd  geht  beim  Fallen  in  den 
Niedui'Bcblag ,  mu8B  daber  vorber  reduoirt  iveiden^^).  Ebenso  wirkt  Tbonerde 
storend  ^"^J ^^) ,  so  dass  die  Metbode  gute  Besultate  nur  bei  Alkali-  und  Erdalkali- 
pbospbaten  giebt  ®^)  ^®).  Der  Niederscblag  von  Wismutbpbospbat  kann  aucb  nach 
dem  Auswascben  durch  Ammoniak  und  Schwefelammon  zersetzt  und  im  Filtrat  die 
PbospborsHure  nacb  Entfernung  des  Scbwefelwasserstoffs  dui'cb  Cblor  mittelst  Uran- 
acetat  bestimmt  ifverden  ^^). 

Die  Bestimmung  gelingt  aucb  in  der  Weise,  dass  man  zunacbst  die  saure 
Pbosphatl5sung  mit  Boda  gut  neutralisirt ,  dann  rait  Wismutbsalz  fHUt.  Der  aus 
Wismutbphostpbat  und  basiscben  Salzen  bestebende  Niederscblag  "wird  mit  Soda 
und  Oxalsaure  im  Porzellantiegel  zusammengescbmolzen  und  daduix^b  in  Wiftmuth 
und  Natrium pbospbat  zerlegt^^),  dessen  Bestimmung  z.  B.  nacb  Nr.  8  keine 
Scbwierigkeit  bietet. 

7.     Durcb   Zinn. 

Nacb  Reynoso®^)  ^*)  wird  die  Pbospbatlosung  mit  einer  geuau  gewogenen, 
etwa  acbtfacben  Menge  reinen  Zinns^^)  (Stanniols)  und  viel  Salpeters&ure  gekocbt 
bis  zur  voUstandigen  Oxydation  des  Zinns.  Dann  "vrird  der  Kiickstand  abfiltrirt, 
ausgewascben  und  bei  gutem  Luftzutritt  gegliibt.  Das  Gewicbt,  vermindert  um 
die  aus  dem  angewaudten  Zinn  erbaltene  Menge  Zinnoxyd,  giebt  die  Pbospbor- 
saure.  Anwesenbeit  von  Salzsaure  kann  das  Besultat  beeintr&cbtigen,  ebenso  diirfen 
Areen  und  Antimon  nicbt  anwesend  sein^^).  Diese  Metbode  haben  Reissig'^^} 
und  Andere  ^7)  ^)  nur  zur  Abscbeidung  der  Pbospborsfture  benutzt,  indem  sie  mit 
concentrirter  Salpetersaure  5  bis  6  Stunden  bis  zum  klaren  Absetzen  des  Nieder- 
Bcbla^es  erbitzen.  Der  abfiltrirte  und  geifvascbene  Niederscblag  wird  moglicbst  voll- 
stftndig  in  eine  Platinscbale  gebracbt  und  ebenso  wie  die  Reste  auf  dem  Filter 
durcb  wenig  concentrirte  Kalilauge  in  metazinnsaures  und  pbospborsaures  Kalium 
verwandelt.  Durcb  Scbwefelwasserstoff  und  etwas  Scbwefelammon  wird  Scbwefel- 
zinn  gebildet,  nacb  dessen  Fallung  mit  Essi^sdure  die  PbospborsfLure  im  Filtrat 
durcb  Magnesialusuug  gefHUt  wird  (s.  spiiterj.  Bei  Anwesenbeit  von  Eisenoxyd 
und  Tbonerde  sollen  aucb  diese  sicb  dem  Zinnpbospbat  beimiscben  ^^^).  Qirard^^) 
will  daber  den  Niederscblag  mit  wenig  Kdnigswasser  bebandeln,  mit  Ammoniak 
versetzen  und  nacb  Abscbeidung  von  EisensulM  durcb  Scbwefelammon  (Tbonerde  t) 
das  Filtrat,  welcbes  Scbwefelzinn  gelSst  entbUlt,  direct  mit  Magnesialosung  fallen. 
Aucb  mit  Zinncblorid  in  scbwacb  saurer  Ldsung  soil  die  Abscbeidung  der  Pbos- 
phorsaure  gelingen  ^^). 

8.    Durcb  Bestimmung  der  Pbospbors&ure  als  pyropbospborsaures 

Magnesium. 

Diese  Metbode  l&sst  sicb  nur  dann  direct  anwenden,  wenn  die  Losung  durch 
Ammoniak  allein  nicbt  getrubt  wird,  oder  wenn  keine  solcbe  S^uren  vorhanden 
sind,  die  ebenfalls  mit  ammoniakaliscber  Magnesialdsung  einen  Niederscblag  geben, 
wie  z.  B.  Arsensaure.  Femer  ist  die  Anwesenbeit  grdsserer  Mengen  von  schwefel- 
sauren  Salzen  oder  von  Kalium verbindungen  zu  vermeiden,  da  diese  zum  Theil 
in  den  Niederscblag  eingeben  oder  in  anderer  Beziebung  durcb  Fiillung  basiscber 
Siilze  Febler  verursacben  kSnnen  ^)  ^^)  i®^). 

Aus  diesen  Griinden  ist  die  zur  Fallung  zu  benutzende  sogenannte  Magneaia- 
mixtnr  (deren  Bereitung  s.  spHter)  nicbt  aus  Magnesiumsulfat,  sondern  aus  Magne- 
siumcblorid  und  Ammoniumcblorid  nebst  Ammoniak  berzustellen  ^^^).  Lasst  sich 
die  Verunreinigung  des  Niederscblages  durcb  basiscbe  Salze  oder  durcb  Kali  oder 
bei  Yorbandensein  von  Carbonaten  durcb  koblensaures  Ammon  -  Magnesium  nicht 
vermeiden,  so  muss  der  wenig  ausgewascbene  Niederscblag  in  Salzsaure  gelost  and 
nacb  Zusatz  von  einigen  Tropfen  Magnesialdsung  ^^^)  nocb  einmal  mit  Ammoniak 
ausgefallt  werden.  Wenn  KubeP^^)  diese  Operation  in  jedem  Falle  ausfiibren 
will,  da  immer,  wenigstens  bei  Anwendung  der  friiber  ublicben  schwefelsanrehal- 
tigen  Magnesiamixtur ,  ein  wenig  basiscbes  Magnesiumsulfat  und  aucb  Magnesia 
beim  Erwftrmen  ^^*)  sicb  dem  Magnesiumammoninmpbospbat  beimenge,  so  hMlt 
Kissel  das  nicht  fdr  zulassig,  da  eben  diese  geringe  Beimengung  den  Fehler  aus- 
gleicbe,  der  durcb  die  nicht  voUst&ndige  Unloslicbkeit  des  Niederscblages  in  Am- 
moniak beim  Auswascben  bervorgerufen  werde  ^^^)  *®^)  ^^6)  i07j,  Jedenfalls  ist  die 
Luslicbkeit  des  pbospborsauren  Amraonmagnesiums  in  verdiinntem  Ammoniak  eine 
selir  geringe  i®<^)  ^°3j  108)  109J  (i  j  y^^^i  etwa  2  mg  des  Salzes),  bei  Anwesenbeit  von 
Ammonsalzen  tritt  aber  eine  Yei-grdsserung  derselben  ein,  die  durch  g^ringen 
Ueberschuss  von  Magnesiumsalzen  jedoch  wieder  aufgeboben  wird  ^^^)  ^^%  Eine 
Correctur  des  Resultates  wegen  der  Loslicbkeit  des  Niedei*sc]ilages  anzubringen, 
ist  jedenfalls  uberflussig  "^) ;   dagegeu  empfleblt  es  sich,  in  zweifelbaften  FlUleu 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung.  437 

den  geg^lahten  Niederschlag  mit  SUbemitratldsaDg  suf  seine  Beinheit  zu  priifen  ^^^). 
YeraDreinig^ngeii  werden  darch  GeibfUrbnng  angezeigt. 

Die  directs  Anwendang  dieser  Methode  iBt,  wie  erwHhnt,  ziemlich  beflchr§.nkt, 
da  nor  die  Yerbindnngen  der  Phosphors&ure  mit  den  Alkalien  nnd  der  Magnesia 
rich  ohne  vorangehende  Behandlong  dnrcb  Magnesiamixtar  f&llen  lassen.  Bei  der 
groBsen  Oenauigkeit  aber,  mit  der  aich  die  Phospbors&ure  in  dieser  Weise  bestim- 
men  lasst,  fsrner  dem  ausserordentlichen  Jnteresse,  welches  vor  allem  die  Agricul- 
tarchemiker  zum  Theil  angeregt  durch  die  Bediirfnisse  der  Praxis  der  Auffindnug 
resp.  Aasarbeitang  einer  durchaus  genauen  Bestimmnngsmethode  der  Phosphor- 
sinre  in  den  landwirthscbaftlicben  Producten  und  Hiilfsstoifen  entgegenbrachten, 
wnrde  von  den  verschiedensten  Seiten  der  Yervollkommnung  dieser  Methode  die 
grdsste  Aufmerksamkeit  geschenkt. 

Beeonders  war  es  der  Handel  mit  Hiilfsdiingem  (sogenannten  Kunstdungem), 
welcher  bei  der  Wichtigkeit  der  Phosphorsaure  fiir  die  Pfianzenern&hruDg  und  bei 
dem  grossen  Bedarf  an  Phoaphaten  seitens  der  Landwirthschaft  um  so  weniger 
einer  genanen  Bestimmung  des  Gehaltes  der  Waare  entbebren  konnte,  je  mehr 
die  landwirthschaftlichen  Yersucbsstationen  bemiiht  waren,  die  Besultate  der  For- 
scbangen  iiber  den  Werth  der  Pflanzenniihrstoffe  im  Allgemeinen  zu  verbreiten 
and  £e  Landwirthe  speciell  auf  die  Abhangigkeit  der  Grosse  der  Wirkung  von 
dem  Gehalte  der  Diinger  aufmerksam  zu  macben. 

In  den  meisten  Fallen  bietet  indess  der  Handel  die  Phosphorsaure  in  Yerbin- 
dang  mit  Kalk,  sehr  oft  auch  mit  Eisenoxyd  und  Thonerde,  so  dass  eine  Tren- 
nung  dieser  Basen  von  der  Phosphorsaure  der  Bestimmung  derselben  nach  der 
sogenannten  Magnesiamethode  vorausgehen  muss. 

a)  Falls  nur  Kalkphosphate  vorliegen,  kann  man  die  Losnng  nach  Zusatz  von 
genagend  Natriumaiietjit  durch  Ammoniumoxalat  (auf  3  g  Substanz  etwa  2  bis  2V2  g 
in  Losung)  vom  Kalk  befreien  ^^^)  ^^*)  ^^^)  ^^^)  ^^')  und  sodann  im  Filtrat  die  Phos- 
phorsaure mit  Magnesiamixtur  ^Uen,  doch  soil  diese  Methode  bei  Anwendung 
von  wenig  Magnesiamixtur  zu  niedrige,  bei  Magnesiauberschuss  zu  hohe  Besultate 
geben  **9).    Sie  wird  kaum  angewendet  ^^^), 

b)  Ist  neben  Kalk  noch  Eisen  und  Thonerde  vorhanden,  wie  bei  alien  Mineral- 
phosphaten  and  nnreinen  Knochenmehlen,  so  miissen  diese,  um  die  directe  Fallung 
der  Phosphorsaure  durch  Magne^iagemisch  zu  erm5glichen,  durch  Zusatz  gewisser 
organificher  8&aren  im  Ueberschuss  in  Ldsuug  erhalten  werden.  Bei  Anwendung 
von  Weinsanre  ^^^)  ist  der  Niederschlag  eisen-  und  thoiierdehaltig ,  falls  nicht  ein 
grosser  Ueberschuss  derselben  nebst  Ammoniak  in  verdiinnter  Losung  angewendet 
wird  ^^);  es  fallt  sogar  aus  Mischungen  von  Magnesiumsulfat,  Ammonchlorid, 
Weinsanre  und  Ammoniak  in  gewissem  Yerh&ltniss  nach  einiger  Zeit  schon  ohne 
Zusatz  von  Phosphors&ure  ein  sandiger  Niederschlag^^),  dessen  Entstehung  aber 
durch  einen  Ueberschuss  von  Ammonchlorid  verhindert  werden  kann  ^^^). 

Zur  voUstandigen  Abscheidnng  der  Phosphorsaure  in  Ammontarti*atlosung 
bedarf  es  24  bis  36  Stunden  Stehens  in  der  Kalte;  Weinsaure  im  Niederschlage 
ioil  durch  Gliihen  zerstort  werden.  Nach  langerem  Erhitzen  des  Riickstandes  mit 
Halzxaure  zur  Ueberfuhrung  der  Pyrophosphorsaure  in  Orthophosphorsaure  wird 
wieder  mit  Ammoniak  ge^Ut  ^^).  Ein  IgLngeres  Kochen  des  Magnesium  pyrophos- 
phates mit  starken  Sauren,  am  sichersten  mit  Schwefelsaure ,  welche  jedoch  der 
^ber  erwahnten  Beeintrachtigung  des  Hesultates  wegen  besser  durch  Salzsaure 
ersetzt  wird,  ist  nothwendig,  da  die  pyi*ophoBphorsaure  Magnesia  durch  Ammoniak 
nur  unvollkonimen  und  allmalig  gefallt  wird  ^^7), 

Statt  der  Weinsaure  wird  besser  Citronens^ure  oder  Ammoncitrat  angewen- 
I  det  "^)  120)  121)  122)  128)  ^  doch  ist  aucb  dann  der  Niederschlag  mehr  oder  weniger 
veranreinigt  (mit  Kieselsilure)®^)^*^)^^^)^^^)  und  kann  nach  Jaulie  nicht  direct  ge- 
▼ogen  wei^en  ^^®)  i^^),  sondern  wird  am  besten  mit  Uranl5sung  titrirt.  Zur  Fallung 
benatzt  J  on  lie  eine  Ldsung  von  400  g  Citrouenaaure ,  20  g  Magnesiumcarbonat 
and  500  ecm  Ammoniak  von  22^  B.  im  Liter.  Eine  vorausgehende  Abscheidung 
des  Kalkes  durch  Oxalsaure,   wie  vorgeschlagen   wurde  ^°')  ^^*)  ^^') ,   ist  unnothig. 

Wegen  der  angebUchen  Loslichkeit  des  Ammonmagnesiumpbosphates  in  Citrat- 
losoogen  ist  vorgeschlagen  worden,  fiir  jedes  Gramm  angewendeter  Citronensaure 
0,0015  g  Magnesiumpyrophosphat  dem  Besultate  hinzuzufdgeu  ^^^) ,  doch  ist  die 
Correctur  bei  Anwendung  eines  grossen  Ueberschusses  der  Magnesiamixtur  zur 
Fallung  unnothig  ^^0)  ^  zumal  wenn  die  Abscheidung  des  Niedei*schlages  durch  oft 
viederholtes  Umriihren  und  langeres  Steheniassen  der  Fliissigkeit  unterstiitzt  wird. 

Will  man  den  erhaltenen  Niederschlag  von  Ammonmagneaiumphosphat  durch 
Wagong  bestimmenf  so  ist  nach  Herzfeld  und  Feuerlein  ^^^)  derselbe  zu  lose'n 
and  noch  einmal  mit  Ammoniak  zu  fallen,  well  sich  stets  eine  kleine  Menge  eines 
Cnlciumdoppelsalzes  von   der  Zusammensetzung  CaNH4P04  -f"  XH2O   der  ersten 


438  Phospborsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Fallang  beimischt.  Weitere  ADgaben  fiber  das  Yerhalten  des  aus  GitraUosungen 
erbaltenen  Magnesiumammonpbosphats  8.  bei  nciti*atld8liche  Pbosphonaure". 

c)  So  sebr  daran  gelegen  ist,  eine  mdglicbst  rasch  ansfubrbare  Methode  zar 
Bestimmung  der  in  beliebigem  Material'  vorkommenden  Gesammtmenge  an  Phos- 
pborsaure zu  besitzen,  so  konnten  sich  doch  die  vorerw&bnten  Methoden  nicbt 
allgemeine  Geltung  versebaffen,  weil  ibre  Ausfdhrung  in  einfeicber  Art  mancberlei 
Fehlerquellen  einschliesst ,  deren  Yermeidung  keine  bedeuteude  Zeitersparniss 
gestatten  wiirde.  Lasst  sich  daher  die  Pbospboraaure  nicbt  direct  mit  Magnesia^ 
gemiscb  fallen,  und  will  man  in  kalkbaltigen  Losungen  aach  nicbt  die  Titrir- 
metbode  mittelst  Uranldsung  anwenden,  so  greift  man  am  zweckmiissigsten  zur 
sogenannten  „Molybdanmetbode*',  die  unter  alien  Metboden  der  Pbospborsfiure- 
bestimmung  die  zuverlassigsten  und  genauesten  Besultate  liefert. 

Sonuenscbein  scblug  zuerst  vor^^),  das  von  Struve  und  Svanberg^ 
angegebene  Reagens  auf  Pbospbors&ure  zur  quantitativen  Abscbeidung  derselben 
zu  verwenden,  den  gelben  Niederscblag  in  Ammoniak  zu  Idsen,  die  Pbospbors&nre 
mit  Magnesiagemiscb  zu  fallen  und  als  pyropbospborfiaure  Magnesia  zy  bestimmen. 

Durch  Ammoniummolybdat  wird  also  dieser  urspriinglicben  Methode  zufolge 
lediglicb  die  PbospborsHure  gesammelt  und  in  eine  Form  gebracbt,  welcbe  die 
Anwendung  der  als  genau  bekanuten  sogenannten  nMagnesiametbode"  in  ammo- 
nlakaliscber  Losung  gestattet. 

A.    Die  Abscbeidung  des  gelben  Niederschlages. 

Die  Fallung  der  Phospborsaure  durch  eine  salpetersaure  Losung  von  Ammo- 
niummolybdat  gelingt  am  besten  in  salpetersaurer  Losung,  doch  konnen  auch 
andere  Bauren  in  nicbt  zu  grosser  Menge  zugegen  sein.  Yon  diesen  wirkt  die 
Anwesenbeit  von  Essigsaure  nicbt  storend  auf  die  Fallung^),  freie  Salzsaure 
dagegen  und  deren  Salze^^^j^  Weinsaure,  Citronensaure  und  deren  Salze^^),  sowie 
grosse  Mengen  von  Ammonsalzen  beeintraobtigen  zwar  die  Ausscbeidung  ^**)  *'**), 
verhindern  aber  die  vollstandige  Fallung  nicbt,  wenn  langere  Zeit  gekocht  wird. 
Nach  eigenen  Yersucben  wirken  selbst  grossere  Mengen  von  Weins&ure  nur  ver- 
zogernd  auf  die  FftUung,  doch  gelingt  es,  die  augewandte  Menge  Phospborsftare 
vollstandig  im  Niederscblage  wieder  zu  erbalten,  wenn  nur  stark  und  lange  erhitzt 
wird.  Ebenso  lasst  sich  die  Phospborsaure  in  citronensaurehaltigen  L5snngen  direct 
durch  Molybdanlosung  fallen;  es  ist  dabei  indess  immer  zu  beachten,  dass  die 
Fallung  langsamer  vor  sich  gebt.  Anwesenbeit  von  Scbwefelsauro ,  Eisen-  und 
Alumlniumchlorid  schadet  nicht  ^^).  Bei  Anwesenbeit  von  Kieselsaure  und  Arsen- 
saure  (s.  friiher)  kann  der  Niederscblag  auch  diese  entbalten  und  das  Besultat 
erboht  werden ,  doch  soli  nach  einigen  Beobacbtei*n  Kieselsaure  zwar  den  gelben 
Niederscblag  verunreinigen  kdnnen,  aber  spHter  beim  Bebandeln  mit  Ammoniak 
unloslicb  zuriickbleiben,  wodurch  deren  Entfemung  m<5glich  werde  ^*^). 

Der  Abscbeidung  giinstig  ist  nicht  zu  grosse  Concentration  der  Losung,  nicht 
zu  hober  Sauregebalt  und  Anwesenbeit  eiuiger  Salze,  besonders  des  Ammon- 
niti*ats  ^^3) ;  bei  Neutralisation  saurer  Ldsungen  mit  Ammoniak  scbeidet  sicb  des- 
halb  in  vielen  FcUIen  von  Nenem  ein  Niederscblag  ab.  Um  das  Entstehen  des 
Niederschlages  in  Losungen  zu  beschleunigen ,  wurde  auch  vorgeschlagen  ^'^ ,  mit 
wasseriger  Ammonmolybdatldsung  zu  fallen,  weil  in  stark  sauren  Fliissigkeiten  die 
Fallung  verzdgert  werde;  ebenso  wird  durch  angenaberte  Neutralisation  der  Lo- 
sung scbnelle  Ausfallung  erreicht  ^^). 

Die  Abscbeidung  des  gelben  Niederschlages  erfolgt  aus  salpetersauren  Ldsun- 
gen,  in  den  en  sicb  keine  die  Fallung  verz5gernden  Einfliisse  gel  tend  machen,  schon 
in  der  Kalte  vollstcEndig,  aber  langsam  (nach  mehreren  Stnnden);  b&ufiges  Um- 
riibren  befordert  die  vollst&ndige  Fallung,  doch  ist  deren  Dauer  wesentlich  ab- 
hangig  von  der  Menge  des  zugesetzten  Molybdansalzes ,  derart,  dass  mit  der 
Abnahnie  der  zugesetzten  Molybdslnsauremengen  zur  voUstandigen  Abscbeidung 
der  Phospborsaure  ein  langeres  Stehenlassen  der  Losungen  erforderlich  wird. 

Eigeue  Yersuche  ergaben  das  Besultat,  dass  in  der  Kalte  bei  grossem  Ueber- 
schuss  von  Molybd&nsaure  alle  PhosphorsS>ure  schon  nach  einer  Stunde  gefallt 
war,  wabrend  bei  eiuem  gewissen,  immerhin  noch  zur  Fiillung  geniigenden  Mini- 
mum an  vorbandener  Molybdftnsaure  selbat  durch  fleissiges  Umrubren  erst  nach 
zwei  Tagen  vollstandige  Abscbeidung  der  Phospborsaure  zu  erreichen  war. 

Ba»cher  und  durch  geringere  Mengen  Molybdans&ure  erfolgt  die  Fallung  der 
Phospborsaure  unter  Anwendung  von  Warme  "®). 

Nach  illteren  Vorschriften  soil  die  Abscbeidung  wJlbreud  mebrerer  Stnnden 
bei  etwa  40®  bis  60^  gescbehen  **°) ,  oder  durch  ein  -  bis  zweistiindiges  Erhitzen 
auf  80°  "1). 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmiuig.  439 

Dnreh  Kochen  der  LbeuDg  l&ast  sich  indess  vollstandige  Fallung  schou  nacb 
10  Minaten  erreichen  ^^^). 

Soli  die  Abscheidung  der  PhoBphors&ure  durch  Molybdanlosung  voUstandig 
sexD,  80  moss  das  Fallungsmittel  im  grosseu  Ueberschuss  angewandt  werden. 
[•  Ueber  ein  gewisses  Miniraum  hinauBgebende  Yerminderung  des  Molybdansaure- 
zaaatzes  hat  sur  Folge,  dass  ein  TheU  der  Pbospborsiiure  gelost  bleibt.  Ueber- 
schnss  von  Pbosphors&ure  l&sat  die  gelbe  Yerbindung  iiberbaupt  nicbt  ent- 
stefaen  20)  ^^)  ^^). 

In  jedem  einzehien  Falle  muss  gepriift  werden,  ob  nacb  der  Fclllung  die 
Losang  firei  von  Pbospbors&ure  ist.  Man  bringb  z\x  diesem  Zweck  einen  Tbeil 
der  kbiren  fiber  deni  Niederscblage  stebenden  Fliissigkeit  mit  der  Pipette  in  ein 
Becherglas,  fagt  nicht  zn  wenig  MolybdansaureloBung  binzu  und  kocbt.  Eutstebt 
noch  ein  gelber  Niederschlag «  so  muss  die  dem  Yersuch  dienende  Tbeilprobe  mit 
der  orsprunglicben  Flussigkeit  wieder  vereinigt,  and  die  Fallung  der  Pbospbor- 
saure  durch  erneuten  Zusatz  von  Molybdansaurelosung  vollendet  werden.  Die 
Filhmg  war  dagegen  beendet,  wenu  durch  Kocben  sich  in  der  Probe  kein  oder 
ein  weisser  bis  gelblicher  Niederscblag  absetzt,  der  nur  aus  saurem  Ammonium- 
molybdat  besteht.  War  nnr  sebr  wenig  PboRphor83.ure  vorbanden,  so  miscbt  sich 
dem  gelben  Niederscblage  oft  ein  weisser  bei,  so  dass  es  schwierig  ist,  aus  der 
Farbe  des  Niederscblages  auf  Anweseubeit  von  Phosphorsaure  zu  schliessen ;  in 
diesem  FaUe  erscbeint  aber  die  fiber  der  compacteren  Fallung  stehende  Flussigkeit 
mehr  oder  weniger  triib  von  fein  vertheiltem  gelben  Niederscblage  und  ist  auf 
Phosphorsaure  weiter  zu  behandeln. 

B.    Bereitnng  der  Fallungsmittel. 

Als  Fallnngsmittel  wendet  man  eiue  Auflosung  von  Ammonmolybdat  in  Sal- 
petersaure  an  ^.  B  o  s  e  lost  etwa  40  g  des  Salzes  (mit  83proc.  Molybdansaure)  in 
liO  cem  lOproc.  Ammonflnssigkeit  und  240  ccm  Wasser,  und  giesst  das  Gemiach 
in  600  ccm  20  proc.  Salpetersaure  unter  Umriibren.  Freseuius  fallt  mit  5proc. 
Xoljbdansaureldsung  ^^oj.  Kupferschlager  ^^^)  vermischt  eine  L5sung  von  10  g 
X0O3  ^°  1^  ^^°^  Ammoniak  und  30  ccm  Wasser  allmalig  mit  50  ccm  Salpeter- 
saore  nnd  50  ccm  Wasser.  Oder  man  I5st  100  g  H0O3  in  150  ccm  gew5bnlichem 
Ammoniak  nnd  80  ccm  Wasser,  und  schiittet  das  Gauze  zu  500  ccm  Salpeter- 
saore  mit  300  ccm  Wasser  ^*^.  Jetzt  ist  allgemein  folgende  Losang  gebraucblich : 
Msn  lost  150  g  Ammoniummolybdat  in  1  Lit«r  Wasser  und  giesst  diese  Losung  in 
I  Liter  reine  Salpetersaure  von  gewdbnlicber  Concentration  (spec.  Gew.  1,2).  Yon 
diesem  Fallungsmittel  genugen  100  com  zur  Abscheidung  von  0,1  g  Phosphorsaure  ^^i). 

Es  wnrde  schon  friiher  erw&hnt,  dass  die  Entstebung  des  Niederscblages 
veseotlich  bef5rdert  wird,  wenn  der  Iibsuug  gewisse  Salze,  Ammonsulfat  ^)  beson- 
den  aber  Ammonnitrat  ^^^)  zugesetzt  werden.  Hierdurch  lasst  sich  eine  Erspar- 
Dis8  von  Molybdiinlosnng  erreichen  der  Art,  dass  zur  Ausfallung  von  0,1  g  P3O5 
50  bis  60  ccm  derselben  genugen  ^**)  '*^).  Man  fcigt  von  einer  concentrirten  Am- 
monnitratlosung  mit  750  g  im  Liter  so  viel  der  zu  fUllenden  Pbosphorsaurelosung 
hinzo,  dass  die  Gesammtfliissigkeitsmenge  circa  15  Proc.  Ammonnitrat  enthalt  ^**)f 
sodann  auf  je  0,1  g  P2O5  mindestens  50  ccm  der  erwabnten  Molybdansaurelosung. 
Die  zur  Fallung  bestimmte  Phosphorsauremenge  sollte  0,2  g  nicht  iibersteigen. 

Das  fur  Bereitung  der  Losungen  nothige  reine  Ammonmolybdat  lasst  sich 
&Qch  aus  den  bei  Phosphorsaurebestimmungen  gewonnenen  sogenannten  Molyb- 
daosaureriickstfinden,  die  einen  ziemlich  bedeutenden  Werth  reprfiseutiren ,  wiecler 
Smnnen.    Es  sind  hierfiir  mehrere  Methoden  in  Yorscblag  gebracht  word  en. 

Nach  Hnck^^*)  soUen  die  vereinigten  sauren  und  aramoniakalischen  Molyb- 
danrnckstande  event,  angesauert  und  in  der  Warme  mit  Phosphorsaure  gefallt 
•erden,  wobei  ein  Ueberschuss  von  letzterer  zu  vermeiden  ist.  Aus  der  Losung 
des  Niederscblages  in  Ammoniak  wird  durch  Zusatz  einer  geniigenden  Menge  von 
unmoDiakalischem  Chlormagnesium-Chlorammongemisch  die  Phosphorsaure  ent- 
fernt,  and  das  Filtrat,  mit  Salpetersllure  versetzt,  direct  wieder  zu  neuen  Bestim- 
moDgen  verwendet.  Statt  Magnesiagemisch  wendet  Yenator^*')  zur  Fallung  der 
Phosphors&ure  Eisencblorid  an.     Das  Filtrat  wird  zur  Krystallisation  abgedimstet. 

Han  kann  auch  die  gesammten  Riickstande  zur  Zerstoruug  des  Ammonnitrats 
Had  zur  Yerjagung  der  Sauren  wenn  moglich  im  Freien  abdampfen  ^*®) ,  wobei 
der  grSsste  Tbeil  der  Molybdansaure  sich  abscheidet  In  der  Mutterlauge  sind 
»lle  verunreinigenden  Salze  und  etwas  Molybdansaure.  Der  Niederscblag  wird  in 
AmmoDiak  gelost  und  zur  Entfernung  etwa  vorhaudener  Phosphorsaure  etwas 
Magnesiagemisch  zugefogt.  Das  Filtrat,  mit  Salpetersaure  versetzt,  liisst  Molyb- 
dausaure  fallen,  die  weiter  verwendet  werden  kann  (s.  auch  ^*^). 


440  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Wagner***)  verfalirt  ahnlich,  dooh  158t  er  den  durch  Abdampfen  der  saurea 
Btickstande  erhalteneD  krustenartigen  Biickstand  in  den  ammoniakalischen  Biick- 
standen  auf,  filtrirt  und  danstet  zur  Krystallisation  ab. 

Will  man  die  Entwickelung  der  hdohst  lilstigen  Bampfe  beim  Eindampfen  der 
sauren  Biickstande  vermeiden,  so  l&sst  sich  die  Wiedergewinnung  der  Molybd&n- 
89.ure  aus  deiiselben  nacb  eig^enen  Yersnchen  zweckmassig  in  folgender  Weise  aus- 
fiihren,  wobei  zugleich  krystallisirtes  Ammonnitrat  wieder  erhalten  wird. 

Die  sanren  Btickstande  werden  mit  den  ammoniakalischen  in  dem  VerhaltniM 
gemischt,  dass  die  Fliissigkeit  uocb  scbwacb  aber  deutlich  saner  bleibt.  Gewdhn- 
lich  reichen  dazu  die  gesammten  ammoniakalischen  Buckstftnde  und  Waschwftsser 
nichfc  aus ;  man  vollendet  dann  die  Neutralisation  bis  zn  dem  gewiinschten  Pankte 
mit  concentrirtem  Ammoniak.  Nach  kurzem  Erhitzen  der  Fliissigkeit  scheidet 
sich  der  grosste  Theil  der  Molybdans&ure  als  saures  Ammoniummolybdat  aus,  das 
sich  als  ziemlich  schwerer  Niederschlag  leicht  absetzt  und  von  der  Fliissigkeit 
durch  Abgiessen  dei*selben  getrennt  werden  kann.  Um  alle  MolybdRnsSlure  zu 
gewinnen,  dampft  man  nun  iveiter  ab,  wobei  schliesslich  bei  genii  gender  Concen- 
tration nach  dem  Erkalten  der  Fliissigkeit  Ammonnitrat  auskrystallisirt. 

Die  Ausscheidung  der  Molybd&ns&ure  aus  der  angenahert  neutralisirten  Flus- 
sigkeit  lindet  auch  schon  in  der  Kalte  statt,  doch  wird  der  Niederschlag  dann 
sehr  volumiu58  und  ist  umst&ndlicher  von  der  Fliissigkeit  zu  trennen,  man  kann 
ihn  indess  durch  nachfolgendes  Erhitzen  in  der  Fliissigkeit  in  den  feinkdi-nig  krj- 
stallinischen  Zustand  iibert'iihren. 

Man  thut  gut,  die  aus  der  eiuen  oder  anderen  Quelle  stanmaenden  Materialien 
in  der  Weise  auf  ihre  Beinhelt  zu  priifen,  dass  man  die  aus  ihnen  hergestellten 
Fallungsfliissigkeiten  einige  Tage  stehen  lasst.  Bei  Phosphors&uregehalt  scheidet 
sich  dann  der  bekannte  gelbe  Niederschlag  ab.  So  soil  zuweilen  das  kaufliche 
Ammoniummolybdat  Phosphorsilure  enthalten  *^) ,  was  indess  von  andei-er  Seite 
bestritten  wird,  da  die  bei  der  Darstellung  desselben  in  Anwendung  kommenden 
Bohmaterialien  phosphorsiiureii'ei  seien  *^*).  Oft  setzt  sich  aus  salpetersauren  Ammo- 
niummolybdatl5sungen  nach  einigem  Stehen  am  Lichte  *^*)  eine  gelbe  Kruste  ab ; 
diese  enthRIt  indess  keine  Phosphorsaure,  sondern  ist  das  Hydrat  der  Molybdan- 
SHure  i*«)  "»)^  8.  Bd.  IV,  8.  501. 

C.    Das   Auswaschen   des   Niederschlages. 

Um  den  gelben  Niederschlag  auszuwaschen ,  wurde  ft-iiher  eine  verdunnte, 
saure  MolybdHnsRurelosung  (1:3)  angewendet  **^^),  **°),  ***),  jetzt  nimmt  man  wohl 
allgemein  eiue  angesauerte,  verdiinnte  Ammonnitratl5sung,  100  g  Salz  im  Liter  ^*^), 
siehe  indess  die  spater  folgende  Yorschrifb  zur  Bereitung  der  Ldsungen.  Man 
decantirt  zweckmassig  von  dem  Niederschlage  ab  durch  ein  Filter,  so  lange  bis 
das  Filtrat  mit  gelbem  Blutlaugensalz  nur  noch  eine  schwache  braune  F&rbung 
giebt;  es  1st  aber  nicht  nbthig  den  Niederschlag  ganz  aufs  Filter  zu  bringen. 

Die  gewohnlichste  Art  und  Weise  der  Weiterbehandlung  des  Niederschlages, 
resp.  der  Bestimmung  der  Phosphorsaure  darin,  besteht  nun  in  der  Anwendung 
der  friiher  erwahnten  sogenannten  nMagnesiamethode",  also  der  Fallung  der  Phos- 
phorsaure in  ammoniakaUscher  Losung  mit  nMagnesiagemisch"  ^^^). 

D.    Bestimmung  der  Phosphorsaure  im  gelben  Niederschlage. 

Man  Idst  znniichst  den  nicht  aufs  Filter  gebrachten  Niederschlag  in  verditnn- 
tern  (2,5proc.)  Ammoniak  ®®)  i*i)  "♦) ,  und  giesst  die  Losung  durch  das  vorher 
benutzte  Filter  in  ein  Becherglas,  wascht  gut  nach  und  bringt  das  alle  Phosphor- 
saure enthaltende  Filtrat  mit  vei-diinntem  Ammoniak  auf  etwa  100  ccm  ^*^)  oder 
75  ccm  "*).  In  einzelnen  Fallen  wird  das  Filtrat  triib  erhalten,  es  pfiegt  sich 
aber,  wenn  sonst  richtig  gearbeit«t  wurde,  nach  kurzer  Zeit  zu  klaren  und  kann 
unbedenklich  sofort  weiter  behandelt  werden.  Man  f>illt  nun  die  Phosphorsaure 
in  der  abgekiihlt«n  Losung  ^^)  mit  Magnesiagemisch  und  zwar  mit  etwa  10  ccm 
der  Mischung  auf  0,1  g  P3O5,  wobei  die  Entstehung  des  Niederschlages  durch 
Umriihren  unterstiitzt  wird.  Dabei  hat  sich  nun  durch  die  Besultate  zahlreicher 
Versuche  herausgestellt ,  dass  richtige  Zahlen  nur  bei  Beobachtung  einer  Anzahl 
Vorsichtsmaassregeln  erhalten  werden. 

Zunjichst  darf  das  Falluugsmittel  nicht  auf  einmal  zugefugt  werden ,  sondern 
tropfenweis  unter  Umriihren  ^*^)  "*)  ^*^) ,  femer  nicht  in  grosserem  Ueberschuss, 
um  basische  Ffillungen  zu  vermeiden  ^^)  ^^^).  Um  in  dieser  Beziehnng  nooh  sicherer 
zu  gehen ,  hat  man  vorgeschlagen ,  den  zuerst  erhaltenen  Niederschlag  wieder  zu 
losen  und  noch  einmal  zu  fallen.    Diese  zweite  Falluug  ist  indess  nur  vollstiiudig'. 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung.  441 

wenn  ein  kleiner  Ueberscbnss  von  Magnesia  vorhanden  ist,  und  far  gewulinlich 
baser  xa  nnterlassen  ^) ,  siehe  indess  friiher.  Femer  hat  man  durcb  angenaberte 
Nentralisstion  der  ammoniakalischen  Phosphorsaurelosung  mit  Salzsaure  erreichen 
woUeo  ^^)  ^'^^  ^^),  dasfl  bei  Zusatz  des  MagneBlagemiscbes  der  Niederscblag  reiner, 
weil  gross -krystaliinisch,  ausfalle.  Es  lasst  sicb  derselbe  dann  aber  beim  Gliiben 
siemlich  schwer  weiss  erbalten,  well  Molybdansaure  der  Fallung  beigemischt  ist. 
Der  Niederscblag  von  Ammonmagnesiainpbospbat ,  der  znm  Theil  an  den  Wan- 
dimgvn  des  Becherglases  featsitet,  wird  nach  zweistiindlgem  Stehen  bei  gewohn- 
UeherTemperator^*^)  abflltrirt  und  mit  2y2proc.  Ammoniak  bis  zum  VerfichwiDden 
der  Chlorreaction  im  Filtrat  ausgewaschen.  Naoh  dem  Trocknen  des  Filters  ent- 
fernt  man  mdglichst  den  Niederscblag  vom  Filter,  verascbt  letzteres  besonders 
ond  gloht  schliesslicb  Anfangs  bei  gelinder  Warme,  spater  vor  dem  GeblSlse,  bis 
die  Masse  weiss  ist,  was  oft  erst  nach  Befeuchten  mit  Salpetersjiure  und  wieder- 
holtem  Gliihen  der  Fall  ist.  Unter  Umstauden  kaun  man  audi  das  feuchte  Filter 
mit  dem  Niederschlag  direct  im  Tiegel  erhitzen,  femer  braucht  man  nicht  immer 
das  ToUstandige  Verschwinden  der  grauen  Fslrbung  des  Niederschlages  durch  Glii- 
hen abznwarten,  da  dasselbe  nur  von  einer  hochst  unbedeutenden  Gewichtsvermin* 
demng  begleitet  zu  sein  pflegt  (Bose).  Der  Niederschlag  2(P04MgNH4)  geht 
darch  Gliihen  in  pyrophospborsaure  Magnesia  (Pa07Mga)  uber,  deren  Gewicht 
besUmmt  wird.  Durch  Multiplication  desselben  mit  0,64125  (abgekiirzt  0,64)  erhalt 
man  die  Menge  der  Phosphorsaure  (PjOs),  vergl.  noch  ^^). 

Da  der  Nachweis  geftihrt  ist,  dass  Anwesenheit  von  Schwefelsilnre  mdglichst 
Tcrmieden  werden  soUte  ^^) ,  wird  die  Magnesiafallnngsfliissigkeit  nicbt  mehr  nach 
Fresenius**®)  aus  1  Thl.  krystallisirtem  Magnesiumsulfat ,  1  Thl.  Ammonium- 
cblorid,  8  Thin.  Wasser  und  4  Tbln.  Ammoniak  dargestellt,  sondern  unter  An- 
wendung  von  Magnesiumchlorid  > W) ,  vergL  auch  M)  lai)  169)  leoj  Entweder  lost 
man  101,5  g  krystallisirtes  Chlormagnesium  und  200  g  Chlorammonium  in  Wasser, 
fogt  400  g  Ammoniak  vom  spec.  Gew.  0,96  hinzu  nnd  fiillt  auf  1  Liter  auf ,  oder 
man  nimmt  nach  Loges  statt  MgC]2  eine  entsprechende  Menge  der  luftbestan- 
dilfen  Doppelverbiudung  MgCl5.2NH4Cl  +  4H2O.  Einer  anderen  Vorschrift  zu- 
foigc  '**)  Idst  man  55  g  MgCl^  und  70  g  N  H4  CI  mit  2^^  proc.  Ammoniak  zu  einem 
Liter  Flnssigkeit,  von  der  dann  10  ccm  zur  Fallung  von  0,1  g  P2O5  geniigen. 

Statt  den  Niederschlag  auf  ein  Filter  zu  bringen,  hat  Broockmann  vor- 
gescblagen  ^*^) ,  denselben  in  SalpetersHure  zu  I5sen,  im  Tiegel  zur  Trockne  abzu- 
dampfen  nnd  dann  nach  dem  Gliiben  zu  wtigen  ^^^),  doch  diirfte  diese  Modification 
iwar  einige  mit  Anwendung  eines  Filters  verbundene  Fehlerquellen  vermeiden, 
dafor  aber  etwas  umst&ndliober  sein. 

Die  Yollstandigkeit ,  mit  der  die  Phosphorsaure  dqrch  Ammonraolybdat  aus- 
gefailt  wird  einerseits,  sowie  das  ausserordentlich  grosse  Bediirfniss  besonders  der 
landwirthschafblicben  Laboratorien  nach  einer  mogliohst  rasch  zum  Ziele  fiihrenden 
Bestimmungsmethode  der  Phosphorsfture  baben  Veranlassung  zu  Yersuchen  gegeben, 
die  erwfthnte  Beaction  in  einfacberer  Weise  auszunutzen  und  wenn  moglich  die 
Phosphorsaure  mit  Umgehung  der  Magnesiaf^Uung  direct  aus  dem  gelben  Nieder- 
iclilage  zu  bestimmen. 

1.    Durch  directes  Wagen  des  gelben  Niederschlages. 

Unter  gew5hnlichen  Yerhllltnissen ,  wie  oben  angegeben,  gewonnen  ist  der 
Niederschlag  nicht  von  constanter  Zusammensetzung  ')  ^)  ^^^)  ^^S)  164^  166)  ^  y^j,  auch 
Bd.  IV,  8.  503,  besonders  well  in  der  Warme  leicht  iiberschiissiges  Ammonmolyb- 
d&t  in  den  Niederschlag  eingeht.  Finkener®)  halt  zwar  das  YerbUltuiss  der 
Phosphorsaure  zur  Molybdansaure  im  Niederscblage  fiir  constant  (1  :  24)  selbst  bei 
erhohter  Temperatur,  und  fiihrt  deshalb  denselben  durch  gelindes  Gliihen  in  eine 
wagUare  Yerbindung  iiber ,  die  auf  3  Pg  Og :  72  Mo  0^ ,  (9  —  x)  Am^  0  und  x  Hg  O, 
also  3,794  Proc.  P2O5  enthalten  soil,  wobei  x  =  1  gesetzt  werden  kann,  indess 
konnte  von  anderer  Seite  eine  solche  Const%nz  wenigstens  bei  Anwendung  von 
Wanne  zur  Fallung  und  bei  gewShnlicher  MolybdanlOsung  nicht  beobachtet 
werden.  Eigene  Yersuche  haben  ergeben,  dass  Erwarmen  der  Fliissigkeit  ausser- 
ordentlich schwankend  zusammengesetzte  Niederscblage  verursacht,  ja  dass  man 
einen  fertig  gebildeten  Niederschlag,  der  schon  alle  Phosphorsaure  einer  Fliissig- 
keit  enth&lt,  durch  Zufugen  neuer  Molybdanslluremengen  noch  an  Molybdansaure 
anreichem  kann.  In  der  K&lte  entstandene  Niederscblage  nehmen  allerdings, 
Mm  sie  einmal  alle  Phosphors&ure  der  FlUssigkeit  enthalten,  keine  Molybdansaure 
mehr  auf,  so  dass  auf  diese  Weise  Constanz  des- Niederschlages  wohl  erreicht 
werden  kann,  falls  die  zu  bestimmenden  Fliissigkeiten  zavor  richtig  vorbereitet 
Mod.  Durch  das  Gliihen  des  Niederschlages  kann  leicht  eine  lleduction  von  Mo- 
Ijbduis&ure  eintreten,  daher  will  Hehuer  den  bei  30^  bis  35^  erhaltenen  uud  mit 


442  Fhospborsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Alkohol  von  45  Proc.  gewaschenen  Niederschlag  (1  ThL  Molybdausfiare-Nieder- 
flchlag  erfordeiii  13513  Thie.  Alkohol  von  45  Proc.  zur  Losung)  in  Ammon  Idnen 
UDd  unter  Znsatz  von  Ammoniak  abdampfen.  Bei  100^  bleibt  ein  B&ckstand  mit 
3,295  Proc.  P,  O5  **®).  Besser  noch  wird  der  Biickstand  durch  wiederholtes  Ab- 
dampfen mit  Wasser  in  pbosphorfiaures  und  saures  molybdansanres  Ammon  mit 
3,509  Proc.  PgOs  nbergefuhrt. 

Meinecke^^^)  indess  reducirt  absichtlich  den  Niederschlag  durch  Erhitzen 
auf  400®  bis  500®,  wodurch  letzterer  in  schwarzes,  phosphor-molybdansaures  Molvb- 
danoxyd  mit  4,018  Proc.  P2O5  [(4  Mog  O17) .  P2  Os]  uberfreht.  Wurde  der  Nieder- 
flchlag  zu  stark  gegliiht,  wodurch  er  eiuen  hellgrauen  Schein  angenommen  hat,  so 
kann  das  Erhitzen  nach  Anfeuchten  mit  Ammoniak  wiederholt  werden. 

Lipowitz^^*)  8ucht«  die  Fallnng  iiberschiissiger  Molybdilnsaure  dad  arch  zu 
verhindern,  dass  er  2  Thle.  MolybdausSlure  und  1  Thl.  Weinsfture  in  15  Thin.  Wasser 
bei  gelinder  Warme  lost,  10  Thle.  Ammoniak  von  0,97  spec.  Gew.  und  15  Thle.  Salpe- 
t^rsaure  zusetzt  und  zum  Sieden  erhitzt,  wobei  sich  Yjs  der  Molybdansaure  aas- 
scheidet.  Der  mit  dieser  Fallungsfliissigkeit  erhaltene  Niederschlag  soil  constant 
3,607  Proc.  Phosphorsaure  enthalteu,  wenn  er  liber  Schwefelsaure  getrocknet  wird. 

Naoh  Eggertz^^')  hat  der  gelbe  Niederschlag,  bei  95®  getrocknet,  die  con- 
stante  Zusammensetzung  5  N  H4  0  H  .  2  Pj  O5  +  5  (H2  O  .  1 0  Mo  Os)  mit  3,74  Proc. 
P2O5  und  91,28  MoOg,  und  kann  entweder  direct  gewogen*®^),  oder  durch  Mea- 
suDg  in  einer  graduirten  Bohre  bestimmt  werden.  Nach  ihm  soil  WeinssLure  die 
Fallung  hiDdern.  Um  das  Ausi^llen  freier  Molybdansslure  aus  der  Fallungsflussig- 
keit  selbst  zu  verhiiten,  wird  dieselbe  48  Stunden  laug  auf  100®  erliitzt  **'^.  End- 
lich  wurde  auch  Kaliummolybdat  als  Fallungsmittel  vorgeschlagen  ^^•**) ;  der  gelbe 
Niederschlag  soil  dann  3,956  Proc.  PgOg  enthalten.  Es  ist  ferner  versucht  worden, 
die  PhosphorsaurelosuDg  direct  mit  einer  Molybdansaurelosung  zu  titriren  ^). 
Letztere  wird  dargestellt  aus  89,543  g  Ammonmolybdat  und  wenig  Ammoniak  im 
Liter  Wasser.  1  ccm  =  0,003  g  P2O5.  Die  Losung  mit  etwa  0,1 5  g  P2O5  in 
100  bis  125  ccm  Fliissigkeit  wird  mit  Ammoniak  neutralisirt ,  mit  10  ccm  Ammon- 
nitrat  versetzt  und  bei  60®  titrirt.  Yiel  Eisen  ist  durch  Zufiigeu  von  2  ccm  Sal- 
petersaure  von  1,45  spec.  Gew.  nach  angenaherter  Neutralisation  in  Losung  zu 
erhalten ;  dann  sind  jedoch  0,5  ccm  von  der  verbrauchten  Titrirfliissigkeit  ab- 
zuziehen  i'®). 

2.    Durch  iudirecte  Bestimmung  der  Phosphorsaure  im  gelben 

Niederschlage. 

Die  zuerst  von  Macagno^^*)  vorgeschlagene ,  dann  aber  von  Schiff"*)  als 
nngenau  bezeichnete  Methode,  die  Phosphorsaure  durch  Reduction  des  gelben 
Niederschlages  und  Bestimmung  der  Beductionsproducte  zu  bestimmen,  wurde 
spater  von  v.  d.  Pfordten  wieder  aufgenommen  ^),  der  einen  TheU  des  mit  con- 
centrirter  Ammonsulfatlosung  gewaschenen  Niederschlages,  nachdem  derselbe  mit 
verdiinntem  Ammoniak  zu  einem  bestimmten  Volunien  gelost  war  (hochstens  0,3  g 
M0O3),  mit  Zink  und  Salzsaure  reducirte,  bis  die  Fliissigkeit  eine  gelbe  Farbe 
angenommen  hat.  Dann  wird  nach  Zufiigen  von  Schwefelsaure  und  l£ingansulfat 
mit  Chamaleon  titrirt. 

Es  entspricht  dann,  wenn  1  ccm  Cham,aleon  =  0,0007585  Sauerstoff  ist,  1  ccm 
Chamaleon  =  0,004551  Molybdansaure  MoOg,  oder  1  ccm  Cham&leon  =  0,0001869 
Phosphorsaure  P2O5. 

Fiir  die  Analyse  von  Wasser,  Wein,  Bier,  Milch  ist  auch  eine  colorimetri- 

Bche  Bestimmung  der  Phosphorsaure  versucht  word  en.     Man   bringt  etwa  70  ccm 

Substanz  mit  Salpetersaure  zur  Trockne ,  lost  den  Biickstand  in    1  ccm   Salpeter- 

saure ,   fiillt   auf  70  ccm   auf  und    priift   mit    1  ccm  Molybdiinsaureldsung  ''*)  ^'*). 

Morrel*P^^)    will  dagegen    eine  colorimetrische  Bestimmung  des  Ammoniaks   im 

gelben  Niederschlage  durch   Nessler'sches  Beagens  in   alkalischer  Losung   ver- 

wenden,   urn   aus   dem   Resultat  auf  den  Gehalt  an  Phosphorsaure  zu  schliessen. 

Neuerdings  suchte   man  ^^^)   aus  dem   durch   Destination   gewonnenen  Ammouiak- 

gehalt   des   gelben   Niederschlages   die  Phosphorsauremenge   zu   berechnen,    doch 

ohne  Erfolg.    Auch  Titration  des  Niederschlages  mit  Ammoniak  oder  Natronlauire 
gelingtnicht  811)310)177). 

Allen  diesen  Yersuchen,  aus  dem  gelben  Niederschlage  selbst  die  Phosphor- 
saure zu  finden,  steht  die  Schwierigkeit  entgegen,  denselben  von  constanter  Zusam- 
mensetzung zu  erhalten.  Schwierig  ist  dies  aber  nicht  allein  mit  Bezng  auf  den 
Mnlybdansauregehalt,  sondem  auch  wahrscheinlich  im  Zusammenhaug  damit  hin- 
sichtlich  des  Ammoniakgehaltes  (s.  unter  1.).  Nach  den  Besultaten  eigener  Ver- 
suche   gelingt  es  nur  unter  Beobachtung  einer  grossen  Reihe  von  Vorsichtsmaastf- 


I'hospliorsiiiire,  Erkennung  und  Bestiramung.  443 

r^Iq  so  coDRtant  zuaamm^ngeeetite  NiederachlSge  zq  erlialten,  daw  daraua  der 
lithtlt  an  Pliospbureaure  bei-tcbaet  nerden  kann. 

Vor  Allem  ist  Anwendiina;  von  Watme  bei  der  Falluog  durcbana  zu  ver- 
meid^D ;  damit  iit  die  NothweadigkeJt  varbunden,  der  vollntitDdigeii  Aaischeiduag 
drt  ^Iben  Niedenchlagea  Zeit  zu  lasien,  deren  Dauer  siuh  oach  dem  Quantam 
irsprutiglicb  zugesetzter  HolybdanaaurelOsuDg  uod  gaiiz  besonderi  darnach  richtet, 
Tie  oft  die  Fliiosigkeit  uuigeriilirt  wurde.  Aui  vielen  hieriiber  angestellteo  eigeneD 
TviDcheii  kann  das  Besultat  eutDommen  werdea,  dais  0.1  g  PhoaphorB^ure  unter 
Jnnehaltaiig  der  gewoliulicheo  YorKhriftea  betreffend  der  I^Bno^en  durcli  SOccm 
MoljUlaDaaurelonniig  b«i  nur  eiTimnligem  nmriihren  beim  Zusatx  demelbea  ertt 
meb  miodesteoi  12  Stunden  volUtftodig  gef>illt  ist.  HSafigeres  Umriihi-en  d«r 
Finin^keit  bewirkt  schon  voUntindige  Fftllung  nacb  2  StundcQ.  Feroer  iet  auf 
iit  Beinheit  deg  Nioderecblagefl  von  griisstem  Binflusa  eiu  etwa  vorliandenerGehalt 
ID  organtBchen ,  stink atoffbaltigen  Stoifeu.  Durch  Zuaatz  von  Leim  z.  B.  zur 
Li«ung  wird  die  Conslanz  iles  NiedereoblagBa  vollstandig  Bufgehoben;  as  ist  daher 
die  orgBuiscbe  ijubetanz  vor  der  FKIInng  mit  UoIybdaDsaurelOaiiiig  aorgfaltig,  zu- 
Imt  durch  Kocben  mit  KaliiimtaypemiaDgauat  za  zentoren.  Die  erkalMte^  mit 
lUimannitrac  venuiacJiCe  Ltisung  wird  in  einem  Becherglaie  nun  lanjtBam  mit 
mn  80  bis  100  cent  des  F&Uunginiittela  pro  0,1  g  PgO^  anter  stetigem  Umriihren 
imctzt  und  letzterei  sp&ter  noch  eiuige  Hals  wiederholt.  Hat  sich  die  Fliiaaig- 
k«t  voUkommen  gekl&rt,  so  priift  man  sine  kleine  berauiigeniinimene  Probe 
(tin  !Occm)  nach  Zusatz  vod  Moljbdftni&iirelesung  uiiter  schwachem  Erw^rmen 
lal  du  Encheinen  einer  emenMn  gelben  FiUhing,  setzt,  falls  dieselbe  eintritt,  der 
anpHiDglichen  LCsung  eioe  neue  Uenge  Uolybdan^AiiretoEUng  Linzu,  und  varfabrt 
■ie  frOher,  bU  die  Fallang  vollstilndig  ist.  Die  herausgenommene  Probe  wird 
inr  dun  der  L5suug  wieder  zagefdgt,  wenn  bei  Bcbwacbem  Erwarmen  scbun'  ein 
Iflber  Niederschlag  entstand. 

Die  CoDitanz  der  anf  dieae  Weiae  erhalt«nen  Niederscbliigo  war  bei  vielen 
bmidert  Yeranclien  eine  befriedigende.  Bie  wurde  auf  die  Art  nachgewienen ,  daaa 
if  ipacif.  Gewicht  der  ammuriiakaliBcheii  Lusung  der  gelben  Falluugen  bestimiat 
Tnrde.  Der  Niederacblag  wurde  zu  diesem  Zwecke  mit  einer  Miscbung  von 
immonnitnit  und  Alltohol  vom  spec.  Qew.  1,0000  bei  17"  gut  aasgewaschen.  dann 
FiKh  mitiamnit  dem  Filter  in  eine  Measflascbe  von  lOOccmluhah  gebrachc  und  bis 
nr  Uirke  mit  einer  Hischung  von  Ammonnitral  nnd  Ammoniak  vom  spec.  Oew. 
1.0000  bei  17*>  mit  ca.  3,.'>  Froc.  Ammoniak  aufgefiillt.  Die  Beatimmung  des  Bi>ecif. 
<i«wicht«B  dieser  Losuug  ^pKillte  mSgliubst  bei  der  Temperatur  ausgefiihrt  werden, 
bei  velcher  die  Animoniakfliissigkeit  eingeatellt  wurde,  docb  Inaaen  sieh  fiir  ab- 
Tfichende  Temperatnren  aucb  Correcturen  anbringen  und  zwar  filr  l"  ist  +  0,0002 
Ihs  0,00023  je  nacb  der  Concentration  der  Ltiaung  dem  Resultat  binzuzufiigen  resp. 
tbtniieheii.  Die  Menge  der  Fbospliorsaure,  die  den  gefundenen  Wertheu  entapricht, 
*iM  nacb  einer  empiriscb  featgentellten  Tabelle  abgelesen ,  da  wegen  der  Conden- 
ation  der  ammoninkaliachen  Phosphor-Molylidansiiurf^loaung  das  Steigen  d«* 
C'ntetDtgebaltes  aa  Pbospbonfture  keine  proportionale  Erhobung  des  speuifiaclieD 
(itmcbtea  der  Loanng  znr  Folge  hat. 

Die  biaher  erbalunen  Besultate  auf  Orund  dieaer  Tabells,  deren  Anaarbeitung 
Bocb  nicht  ganz  vollendet  ist,  berechtigen  zu  dem  Scliluaa,  daea  allerdings  der 
pibe  Fbosphor-Molybdjlnsiureniederscblag  vod  couatanter  Znaammensetzung  er- 
tulten  werden  kann,  wenigstena  iat  er  so  coniiUnt  zusammengeeetzt ,  dasa  aua  der 
VeDge  deaselben,  in  eben  angegebener  Weiee  beatimmt,  die  Menge  der  vorliandenen 
fbosphonifture  berechnet  werden  kann. 

Die  Metbode  bat  den  Yortbeit,  daaa  sie  weit  schneller  ziim  Ziele  fiihrt,  falls 
o  och  nm  eine  grosse  Zahl  von  Bestimraungen  bandelt.  Sie  lieferl  Reaultate,  die 
inii  dem  durch  die  gewohnliche  Gewicbtsanalyee  featgeatelKen  Gebalt  an  Fhos- 
phorsiure  recht  gnt  ubereinstlinmen. 

Begtimmnng  der  PhoBphorsaure  fiir  laodwirthschaftliche 
Zwecke. 

Da,  wo  es  aicb  lediglich  um  Bestimmung  dea  OeBammt-Phonphorsauregelialtea 
IB  iriieDd  einer  Subatanz  bandelt ,  wird  man  slch  einer  der  vorhar  bescbriebenen 
^tboden  bedienen  k5nnen ,  unlfir  dennn  die  xogenannte  Hagnexia-Methode  ent- 
■eiier  fur  rich,  Oder  bei  Anwesenheit  soloher  Subatanzen,  die  einer  directen  Au- 
"^wdung  jener  hinderlich  aiud  ,  nacb  vo ra usge binder, A barheidiiug  der  Phoaphor- 
uure  duTcb  MolybdiinBaureloBUDg  in  erster  Linie  Beariitung  veldient.  In  einzeliieu 
•p«eidlea  FiUlen,   so  beaondera   fur  Zwecke   der  laudwiribscliaftlichen  Praxis,   iu 


444  Phosphorsaure,  Erkennung  and  Bestimmung. 

der  die  PhoBphorsftare  als  Pflanzennahniugsmittel  eine  so  hervorragende  Bolle 
spielt ,  genugt  einfache  Kenntniss  der  Menge  der  Gesammtphosphor&are  nicht, 
flondern  es  muss  zugleich  aach  eine  Bestlmmang  der  sogenaunten  ^Qaalitftt"  der 
Phosphors&ure  resp.  dei*en  VerbinduDg  stattfinden. 

Die  Pflanzenwnrzeln  zeigen  gegeniiber  den  verscbiedenen  Pbosphorsfiurever* 
bindungen  durcbans  nicht  die  gleiche  Fslbigkeit,  sich  aas  denselben  die  zu  ihrem 
Gedeiben  ndtbige  Phospbors&ure  anzneignen;  ja  sogar  bei  gleicfaer  cbemischer  Zu- 
sammensetznng  bedingt  scbon  die  mechanische  Beschaffenheit,  der  physikalische 
Zustand  der  Phosphate,  oft  die  grossten  Unterschiede  hinsichtlich  ihres  Werthes 
fiir  die  PflanzenemUhrung. 

Es  ist  demnach  begreiflich,  dass  der  Landwirthschaft  sehr  daran  gelegen  sein 
muss,  neben  der  Kenntniss  der  Menge  der  in  der  Diingung  zu  verwendenden 
Phosphorsaure  Aufschlnss  daruber  zu  erhalten , '  in  welcher  Yerbindungsform  and 
in  welchem  physikalischen  Znstande  dieselbe  vorliegt,  um  daraus  den  Grad  ihrer 
Wirksamkeit  auf  die  Vegetation  ermessen  und  den  Preis  sch&tzen  za  kdnnen. 
Diesem  durch  Theorie  und  Praxis  gebotenen  Interesse  kamen  vor  AUem  die  Yer- 
suchsstationen  entgegen ,  indem  sie  einerseits  es  untemahmen ,  den  in  der  liand* 
wirthschaft  vorkommenden  Phosphorsaurematerialien  die  ihnen  gebiihrende  Bang- 
ordnung  fur  die  Pflanzenernahrung  auf  dem  Wege  des  Yersuchs  mbglichst  genaa 
anzuweisen,  andererseits  Mittel  und  Wege  ausflndig  machten,  dieses  Werthverhftltniss 
anch  bei  den  einzelnen  in  einem  speciellen  Diingroittel  etwa  vorkommenden  Plios- 
phoi*flaureverbindungen  rasch  durch  chemische  Analyse  festzustellen. 

DieErfahrung  hat  gezeigt,  dass  bei  den  in  derNatur  vorkommenden  phosphor- 
saurehaltigen  Diingmitteln  die  Wirksamkeit  und  somit  ihr  Werth  far  die  Pflanzen- 
emRhrung  im  Allgemeinen  von  dem  Grade  ihrer  Ldslichkeit  im  Boden  abhan$rt, 
d.  h.  von  der  F&higkeit,  im  Boden  leicht  entweder  direct  oder  nach  vorausgebender 
Umwandlung  durch  Absoi-ption  etc.  den  Pflanzenwurzeln  zur  Nahrung  zu  dienen. 

Am  leichtesten  den  Pflanzenwnrzeln  zug&nglich  sind  jedenfalls  die  in  Wasser 
15slichen  Substanzen ,  und  die  Industrie  hat  es  daher  in  die  Hand  genommen ,  er- 
fahrungsfcemass  wenig  wirkende  Phosphate  durch  Behandiung  mit  Schwefelsaure 
leichter  loslich  zu  machen,  sie  ^aufzuschliessen".  Alle  in dieser  Weise  erhaltenen 
Producte  nennt  man  ^Superphosphate".  Es  bildet  sich  in  Folge  der  Bin- 
wirkung  von  geniigend  8chwefelsliure  zunachst  entweder  freie  Phosphors&ure  oder 
ein  saures,  in  Wasser  15sliches  Phosphat,  wiihrend  ein  Theil  des  angewendet^n 
Bohmaterials  (Guano,  Guanophosphate ,  Knochen,  Phosphorite,  Coprolithe  etc.) 
hauptsachlich  in  Folge  zu  grober  Komung  oder  aber  b^  Mangel  an  Schwefelsiiure 
nnangegrififen,  ^unaufgeschlossen"  zuriickbleibt.  Je  nach  der  Art  des  Materials 
ist  indess  mit  dieser  Reaction  die  Umwandlung  des  Phosphats  innerhalb  des  er- 
haltenen Superphosphats  noch  nicht  beendet.  Besonders  bei  den  eisen-  und  thon- 
erdehaltigeu  Phosphoriten  geht  ein  Theil  der  anfanglich  Idslich  gemachten  Phosphor- 
saure in  Folge  weitergehender  Ein  wirkung  auf  noch  unaufgesclSossenes  Bohroaterial 
Yer bindungen  ein ,  die  nicht  mehr  in  Wasser  Idslich  sind ;  mnn  sagt ,  sie  gelit  zu- 
ruck,  ist  .zurtickgegangene"  Phosphorsaure  geworden ^^^) ^^^) ^*) ^*').  Zieht  man 
aus  irgend  einem  Phosphat  mit  Saure  die  Phosphorsaure  aus  and  fiigt  xa  der 
L5sung  Kalkmilch ,  so  erhRIt  man  einen  Niederschlag,  der  je  nach  der  Menge  des 
zugesetzten  Kalkhydrats  aus  zweibasischem  Ga^H2(P04)2  oder  dreibasischem  Ca3(P04)s 
Kalkphosphat  besteht,  welches  unter  dem  Namen  „gefallter  oder  prftcipitir- 
ter,  phosphors aurer  Kalk**  in  den  Handel  kommt  Die  Superphosphate 
enthalten  demnach  in  den  meisten  Fallen: 

1)  In  Wasser  losliche  Phosphorsaure  (wasserlosliche) ,  die  sich  zu- 
sammensetzen  kann  aus  freier  Phosphorsaure,  und  aus  sauren,  in  Wasser  Ididichen 
Phosphaten,  namentlich  Monocalciumphosphat,  aber  auch  Eisen-  and  Aluminium- 
phosphat. 

2)  Sogenannte  zuruckgegangene  Phosphorsfture,  gewuhnlich  ein 
Gemisch  versohiedener  Phosphate. 

3)  Uuaufgeschlossene  Phosphorsaure,  also  in  urspriinglicher  Yer- 
bindung,  wie  sie  das  Rohmaterial  enthielt. 

W  ah  rend  die  ^wasserldsliche"  Phosphorsaure  aus  jedem  Material  fiir  den  . 
Landwirth  gleichwerthig  ist,  treten  bei  der  zuritckgegangenen  Pbosphon^aure  \ 
ebenso  wie  bei  dem  gefallten  phosphorsauren  Calcium  liinsichtlich  ihrer  leichten 
Aufnehmbarkeit  durch  die  PAanzenwurzeln  schon  ganz  bedeutende  Unterschiede 
auf,  die  besonders  bei  den  kiinstlich  dargestellten  Pracipitaten  hauptsachlich  ihren  , 
Grund  in  der  Bereitungs weise  (Menge  des  Kalkzusatzes,  Warmegrad  beim  Trocknen)  i 
haben. 

Noch  griissere  Unterschiede  beziiglich  ihres  Werthes  fiir  die  Pflanzenernahrung   | 
zeigen  die    pho>iphorsaurehaltigen   Rohniaterialien   (Peru-Guano,   Knocheu,  Guano-   i 

I 

J 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung.  445 

Phosphate,  Coprolitben  und  Phosphorite),  in  denen  derjenige  Antheil  an  Phosphor- 
wSaie,  weicher  far  eine  Ernteperiode  von  den  Pflanzen  aufgenommen  werden  kann^ 
ftbo  -loslich"  Oder  ^bodenldslicli'*  geworden  int,  ganz  ausserordentlich  verschieden 
lat  Ja  hei  einzelnen  der  hierher  geh5renden  Btoffe  kann  der  landwirthschaftliche 
Werth  durch  voransgehende  Behandlung  wesentlich  beeinflusst  werden,  z.  £.  hei 
Eaochen  dnrch  £ntfetten,  Dampfen,  Entleimen  etc. 

Unter   diesen  Umstanden   iat   es   absolut  unstatthaft,   allein   ana   dem   durch 

^i^yM  gefundenen  Gesammtgehalte  der  Pliosphate  an  Phosphorsaure  deren  Werth 

-  bettimmen   zu   wollen.     Ebeuso   wenig  aber   ist   es   bisher   gelungen,   durch  ent- 

Bprecbende  Abanderuiig  vorhandener  oder  durch  Einfiihrung  neuer  Bestimmungs- 

metboden  alien  Anspriichen  der  Landwirthschaft  an  eine  genaue  analytische  Fest- 

ttftllimg  des  Wirkungswerthes  der  ijn  Handel  vorkommenden  Phosphate  zu  geniigen, 

'  BDd  man   ist    daher  bei  der    Beurtheilung    des    Werthes    besonders    der    uuauf- 

!  Seschlosseuen  Phosphorsaure  abgesehen  von  der  durch  Analyse  festgestellten  Menge 

denelben  haaptsachlich  auf  die  durch  die  Praxis  gewonneuen  Besultate  der  Dun- 

gung  angewieaen. 

Die  analytischen  Arbeiten  zur  Feststellung  des  Werthes  eines  Pbosphats  be- 
Khiinken  sich  demnach  gewobnlicb  auf  die  Bestimmung  nur  dreier  Gruppen  von 
I  PhosphorBSureverbindungen,  die  sich  durch  ihr  vei-schiedenes  Verhalten  zu  gewissen 
I  Ldsongsmitteln  erkenneu  lassen ,  deren  Glieder  jedoch  unter  sich  noch  ganz  be- 
[  deatex^e  Unteradhiede  hinBichtlich  des  landwirthschaftlichen  Werthes  zeigen  konnen, 
I  den  man  nach  aosseren  Herkmalen  zu  schatzen  genothigt  ist. 

A.    Bestimmung  der  in  Wasser  loslichen  Phosphors&ure. 

a.    Bereitung   der   Losung. 

Die  Bogenannte  wasserlSsliche  Phosphorsaure  ist  keine  bestimmte  chemische 
Terbindung,  sondem  man  fasst  unter  diesem  Kamen  diejenigen  Phosphorsaure- 
verbiBdangen  eines  Superphosphats  zusammen,  welche  sich  durch  Wasser  in 
Uwmg  bringen  lassen.  Je  nach  der  Behandlung  ist  aber  deren  Menge  sehr  ver- 
Kbieden,  Qrund  genug,  dass  besonders  friiher  die  Besultate  der  von  verschiedenen 
Aialytlkern  gefundenen  Phosphorsauremengen  in  demselben  Superphosphat  oft 
Aicbt  gentxgend  abereinstimmten.  Yon  grdsster  Wichtigkeit  ist  demnach  die  Be- 
reitfmg  einer  richtigen  Ldsung,  die  wirklich  genau  die  Gesammtmenge  der  „wasser- 
lodicben*  PhosphorsHure  enthsUti  eine  Forderung,  deren  Erfiillung  bei  der  friiher 
crwahnten  Yer&nderllchkeit  der  Superphosphate  sehr  erschwert  wird. 

Von  Einflass  auf  das  Besultat  ist  besonders  die  Zeitdauer  der  Extraction 
uit  Wasser  der  Art,  dass  bei  lingerer  Digestionsdauer  in  vielen  Fallen  mehr 
Fboiphorsaure  in  Losung"®)  erhalten  wird;  oft  wird  indess  auch  einVerlust  beob- 
acbtet,  wahrend  wLeder  andere  Superphosphate  bei  kiirzerer  oder  langerer  Behand- 
Ifisg  mit  Wasser  die  gleiche  Phosphors&uremenge  an  dasselbe  abgeben  ^^^).  Diese 
ISnKheinung  ist  theils  bedingt  durch  nachtr&gliche  Eiuwirkung  freier  Siiure  auf 
uiaafgeschlossenes  Phosphat,  theils  durch  eine  Ausfallung  anfangs  geldster  Plios- 
pbors&ureverbiiidangen  besonders  bei  Eisenoxyd  und  Thonerde  haltenden  Phos- 
^ten^^®).  In  der  Begel  reicht  eine  Vastundige  Digestionsdauer  aus,  besser  ist 
jedoch  eine  solche  von  2  Stunden  anzuwenden,  nur  Superphosphate  mit  viel  freier 
Phosphors&ore  sind  schon  nach  wenigen  Minaten  extrahirt  ^'^^).  . 

f^emer  ist  die  bei  der  Extraction  angewandte  Menge  Wasser  zu  beach  ten. 
Orossere  Wassermengen  Ziehen  in  vielen  Fallen  zwar  mehr  Phosphorsaure  aus  ^^^), 
doeh  Bind  bei  Anwendnng  von  20  g  Superphosphat  auf  1 1  Wasser  die  Besultate 
gut  iibeTeinstimmend y  so  dass  trotz  Erlenmeyer's  Bemerkung ^^^) ,  dass  1  TJil. 
«ure«  phosphorsaures  Calcium  erst  in  700  Thin.  Wasser  von  gewohnlicher  Tem- 
peratar  vollkommen  Idslich  sei,  femer,  dass  durch  kleinere  Wassermengen  ein 
S^osserer  oder  geringerer  Theil  des  sauren  Pbosphats  zersetzt  werde,  das  erwahnte 
Verb&ltniss  zwiachen  Wasser  und  Superphosphat  beibehalten  werden  kann  ^®i)  '^^j. 
^ober  wandte  man  dieses  Verfahren  bei  Lahnsuperphosphaten  nicht  an,  sondern 
txtrahirte  diese  auf  dem  Filter  unter  Benutzung  der  Bunsen'schen  Pumpe  mit 
Ueinen  Mengen  Wasser,  um  dadurch  der  Zersetzung  etwa  vorhandener  saurer 
Bijen-  und  AlumiuiumphoBphate  und  anderen  Veranderungen  der  Substanz  vor- 
«ibeiigen  *<'*),  eine  Metliode,  die  sogar  fiir  alle  Superphosphate  empfohlen  war®*)^**"^), 
<^b  tpater  g&nzlich  aufjgegeben  ist  (s.  softer).  Ebenso  wenig  haben  andere 
^xtractionsvorschlage  mit  heissem  Wasser  ^^)  oder  mit  Alkohol  ^^^)  Beachtung  ge- 
fanden  186)  18«).    . 


446  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 


b.    Die  Bestimmung  der  wHsserigen  Ldsiing. 

Geschieht  die  Bestimmang  der  Phosphorsaure  nicht  nach  der  nMolybdanmethode", 
wie  jetzt  vieifach,  so  wird  zu  diesem  Zwecke  ausschliesslich  die  friiher  erwalmte 
nUrantitrirmethode"  angewendet  ^^^).  Urspriinglich  konnten  indess  nur  dann  init 
der  Gewichtsmethode  ubereinstimmeode  Zahlen  erhalten  wei'deu ,  wenn  die  PIios- 
phors&ure  an  Alkalien  oder  Magnesia  gebunden  war  ^^)  ^^) ,  wahrend  bei  Anwesen- 
heit  von  Eisenoxyd,  Thonerde  und  nach  Entfernung  dieser  selbst  durch  Kalk 
Schwierigkeiten  entstanden.  Man  titrirte  in  der  Weise,  dass  zu  der  abgemesseneo 
und  mit  Natriumacetat  versetzten  Phosphors&urelosung  so  lange  Uranl5sung  zu- 
gesetzt  wurde,  bis  Blutlaugensalz  eben  Braunfarbung  verursachte  (s.  frtiher).  Da 
nun  erwarmte  essi^saure  Oaiciumphosphatl5sung  einen  Niederschlag  von  Dicalcium- 
phosphat  absetzt*®"),  so  suchten  Fresenius,  Neubauer  und  Luck®*)  durch  Um- 
kehrung  der  Operation  den  hieraus  sich  ergebenden  Fehler  zu  vermeiden.  Abesser, 
Jani  u.  M&rcker^^^)  wiesen  indess  nach,  dass  selbst  bei  geniigendem  Zusatz  von 
UranlOsung  in  der  Kalte,  wie  das  bei  doppelter  Ausftihnmg  der  Bestimmung  nach 
derVortitrirung^^^)  moglich  sei,  in  Kalkphosphatlbsungen  unbefriedigende  Besoltate 
erhalten  werden ,  falls  der  Titer  der  Uranlosung  auf  Natriumphosphat  gestellt 
wurde,  und  zwar  fallen  die  Besultate  zu  niedrig  aus,  da  neben  dem  Uranyl- 
phosphat  sich  Calciumphosphat  niederschlagt.  In  Folge  dessen  muss  der  Titer  der 
Uranlosung  nicht  gegen  eine  Natriumphosphat-,  sondem  gegen  eine  reine  Calcium- 
phosphat- (Superphosphat  -)  15sung  gestellt  werden  ^^^  ^^®),  die ,  wie  es  scheint, 
nicht  durch  ein  Gemisch  von  Natriumphosphat  mit  Chlorcalcium  ersetzt  werden 
kann.  Da  man  bei  Dungeranalysen  sehr  oft  den  Fhosphorsauregehalt  von 
Ammoniaksuperphosphaten  zu  bestimmen  hat,  muss  auch  diesem  Umstande  bei 
der  Titerstellung  der  Uranlosung  Bechnung  getragen  werden,  indem  man  am 
besten  ein  fiir  alle  Mai  fur  Anwesenheit  von  Ammonsalzen  in  den  zu  titrirenden 
Flussigkeiten  z.  B.  durch  Anwendung  einer  Ammonacetat-  statt  einer  Natrium- 
acetatl5sung  sorgt.  Ammonsalze  emiedrigen  n&mlich  den  Wirkungswertb  der 
UranlQsnng,  bedeutender  unter  Anwendung  einer  salpetersauren,  weniger  bei  esaig- 
saurer  Ldsung,  so  dass  nur  richtige  Besultate  erwartet  werden  kdnnen^),  wenn 
der  Urantiter  nach  einer  (eisenfreien)  Ammonsalze  haitender  Superphosphatldsnug 
gestellt  wird  ^^^). 

Neben  diesen  Yorschriften  sind  indess  noch  eine  ganze  Beihe  von  Vorsicbts- 
massregeln  zu  beachten.  Zusatz  von  Natrium-  oder  Ammoniumacetat  ist  zwar 
unvermeidlich ,  doch  muss  dessen  Menge  zu  dem  Gesammtfliissigkeitsquantum  in 
einem  bestimmten  Verh&ltniss  stehen,  da  essigsaure  Baize  den  Eintritt  der  find- 
reaction  verzogern  ^^^),  wahrend  umgekehrt  viel  freie  Essigsllure  denselben  be- 
schleunigt  in  Folge  L5sen  von  Uran phosphat  ^^3).  Ammonchlorid  und  -nltrat  stdren 
nicht.  Entsteht  durch  Natriumacetat  in  der  Phosphatl5sung  ein  Niederschlag  von 
Eisen-  und  Aluminiumphosphat,  so  muss  dieses  zuvor  entfernt  werden  (s.  d.  Normal- 
vorschriften). 

Oft  gelingt  es  auch,  ohne  Entfernung  des  Niederschlages  bei  rascher  Arbeit, 
die  gesammte  Menge  der  15slichen  Phosphorsaure  zu  finden,  doch  nur  dann,  wenn 
die  Menge  der  in  Essigsaure  unldslichen  Phosphate  nur  gering  ist,  resp.  aus  Alu- 
miniumphosphat besteht^^B),  wahrend  Eisenphosphat  durch  Titration  nicht  mit 
bestimmt  werden  soil.  Angenahert  lasst  sich  letzteres  zersetzen  durch  Blutlaugen- 
salz ^^) ,  welches  am  besten  vor  Ausf^llung  der  Phosphorsilure  in  5  proc.  L58ung 
zugefiigt  wird  ^^^).  Man  kann  auch  nach  Zusatz  von  Oitratl5sung  die  Phosphor- 
saure durch  ^Magnesiamixtur**  im  Ueberschnss  fallen  und  dann  den  in  Essigs&ure 
gelosten  Niederschlag  mit  Uran  titriren  *^)  *^')  *®®).  Es  ist  feruer  versucht  worden, 
das  Uranylphosphat  zu  Uranoxydul  zu  reduciren  und  dieses  dann  mit  Chamaleon 
auszumessen  **•) ,  doch  hat  dies  Verfahren  ebenso  wenig  wie  der  Vorschlag  von 
Gilbert^^),  der  mit  einem  Ueberschuss  von  Uranlosung  versetzen  und  mit 
Phosphatlosung  zuriicktitriren  will,  Anh&nger  gefiinden.  Yielmehr  war  man  be- 
strebt,  das  bekannte  Verfahren  noch  weiter  zu  vervollkommnen. 

Mohr  glaubte  einen  doppelteu  Titer  der  Uranl5sung  far  kalkarme  und  kalk- 
reiche  LQsungen  in  Anwendung  bringen  zu  miissen^^),  und  Broockmann  hat, 
ausgehend  von  der  Nothwendigkeit  der  Innehaltung  bestimmter  Oonoentrations- 
verhjiltnisse,  far  den  Verbrauch  versehiedener  Uranmengen  den  entsprechenden 
Titer  in  einer  Tabelle  festgestellt  *®^),  die  von  Has  well  noch  erweitert  wurde  *^^). 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

Es  eDt4$pricht  demnach  bei  einem  Yerbrauche  von: 


447 


Unn- 

Uran- 

ioiaog 

loBung 

0 

can 

ccm 

1,2.  .  . 

.  1  ccm 

ders. 

—  0,004167  PgOg 

22  .  . 

.  1  ccm  ders. 

=  0,005020 

2,3.  . 

» 

» 

=  0,004347   „ 

23  .  . 

It 

» 

=  0,005040 

3^.  .  . 

a 

a 

=  0,004546   , 

24  .  . 

» 

n 

—  0,005050 

4,2.  .  , 

■ 

9 

—  0,004762   , 

25  .  . 

It 

» 

—  0,005060 

5,1.  . 

• 

» 

—  0,004901   „ 

26  .  . 

9 

» 

=  0,005070 

6,1  .  . 

n 

» 

=  0,004918   , 

27  .  . 

n 

n 

—  0,005080 

7,1.  .  . 

n 

» 

—  0,004928   „ 

28  .  .  . 

» 

n 

—  0,005085 

8,1.  .  . 

9 

n 

—  0,004938   „ 

29  .  .  . 

» 

n 

=  0,005090 

9,1.  . 

n 

n 

=  0,004945   „ 

30  .  .  . 

'    n 

n 

=  0,005095 

10,1  .  .  , 

n 

» 

=  0,004950   , 

31  .  .  . 

» 

n 

0,005100 

11,1  .  .  . 

n 

n 

=  0,004954   „ 

32  .  . 

» 

» 

--  0,005105 

12,1  .  .  . 

n 

9 

=  0,004958   , 

33  .  .  . 

» 

» 

—  0,005110 

13,1  .  .  . 

n 

n 

=  0,004962   , 

34.  . 

a 

» 

=  0,005115 

14.1  .  .  . 

i» 

n 

=  0,004964   „ 

35  .  .  . 

» 

n 

—  0,005120 

15,1  .  .  , 

» 

n 

—  0,004967   „ 

36  .  .  . 

It 

i> 

—  0,005125 

16,1  .  .  . 

a 

* 

0,004968   „ 

37  .  .  . 

n 

n 

—  0,005130 

17,1  .  .  . 

» 

11 

=  0,004985   „ 

38  .  .  . 

n 

» 

=  0,005135 

18,0.  .  . 

n 

n 

=  0,005000   , 

39  .  .  . 

n 

» 

--  0,005140 

19,0.  . 

» 

« 

=  0,005000   , 

40  .  .  . 

n 

If 

=  0,005140 

20,t>.  . 

n 

0 

=  0,005000   „ 

PjOfi 


Ala  Indicator  lUsst  sich  am  beaten  fein  gepnlvertes  Ferrocyaukalium  ver- 
wenden  ^®)  ^^^) ;  nimmt  man  eine  L58nng  dieses  Salzes  ^^^) ,  so  muss  sie  t3,glich 
friMh  bereitet  werden.  Betreff  der  Bereitung  der  Tlterfliissigkeit  siehe  die  „Normal- 
bestimmnngen",  anch^^). 

Um  ana  den  Rackst&nden  der  Titrationen  das  Uran  wieder  zu  gewinnen,  kann 
Bum  das  Uranphospbat  in  Salz  -  oder  Salpeters&ure  15sen ,  mit  iiberschiissigem 
£imnchlorid  und  verdilnnter  Essigsiiure  versetzen  und  durch  Kochen  Eisenphosphat 
abscheiden,  oder  das  Pbosphat  nach  Zusatz  von  Eisencblorid  und  Sodalosung  er« 
winnen ,  wobei  Uran  sicb  aufl5st  und  wiederum  Eisenphosphat  gebildet  "wird  ^^^). 
Heintz^^)  scheidet  die  Phosphorsaure  in  salpetersaurer  LOsung  durch  Zinu  ab. 
AnB  der  Ldsung  des  Uranphosphats  in  Soda-  oder  Ammoncarbonatldsung  lasst 
sieh  anch  durch  Chlormagnesium  die  Phosphorsaure  entfemen^^^)^^),  wobei  indess 
nor  ern  Theil  des  Urans  wieder  gewonnen  wird,  da  gekochtes  Uranphosphat  in 
Ammoncarbonat  nicht  yoUkommen  15slich  ist.  Statt  dasselbe  durch  Schmelzen 
nut  Natriumkaliumcarbonat  und  Holzkohlenpulver  aufzusckliessen  ^^) ,  Idst  man 
nreckm&ssig  zuerst  in  Salzsiiure,  iibersattigt  mit  Natriumcarbonat  ^^^) ,  wobei  nur 
etwaa  Eisenphosphat  ungelost  zuriickbleibt.  Nach  AusfUUung  der  Phosphors&ure 
mit  Hagnesiamixtur  neutralisirt  man  die  filtrirte  Lbsung  mit  Salzs&ure  und  fallt 
mit  Ammoniak  Uranhydroxyd ,  welches  nach  dem  Auswaschen  wieder  verwendet 
verden  kann. 


B.   Die^  Bestimmung  der  znriickgegangenen  Phosphorsaure  (citrat- 
Idsliche)  und  verwandter  Phosphorsaureverbindnngen. 

Yon  den  vielen  Ldsungsmitteln,  die  zur  Bestimmung  dieses  Phosphatgemisches 
▼orgeschlagen  wurden,  einprocentige  Salpetersaure,  Essigsaure,  Weinsaure,  Gitrouen- 
saore  in  Terschiedener  Starke,  weinsaures  Ammon  [240  g  Weinskure  mit  Ammoniak 
Ses&ttigt  4~  1^  <^^  Ammoniak  von  0,93  spec.  Oew.]^^^),  citronensanres  Ammon, 
hat  nur  das  letztere  bleibende  Bedeutung  erlangt^^^),  da  alle  ubrigen  Reagentien 
eineneita  das  gefallte  Calciumphosphat  zu  weuig,  dagegen  die  naturlichen  Phos- 
phate zu  stark  angreifen. 

Ein  Mittel,  um  auch  die  sogenannte  nbodenldsliche"  Phosphorsliure  zu  be- 
stimmen,  ist  damit  noch  nicht  gefunden,  vielmehr  beschrankt  sich  dessen  Anwend- 
barkeit  auf  Bestimmung  der  aufgeschlossenen  aber  wieder  unI5slicb  gewordenen 
Phoftphorsaure ,  deren  Beachtung  um  so  wiinschenswerther  erscheint,  je  mehr 
fregenuber  dem  firuheren  ablehnenden  Standpunkt  der  Agricultnrchemiker  die 
Wirksamkeit  der  zuriickgegangenen  Phosphors&ure  durch  Versuche  festgentellt 
wurde,  Han  kann  drei  Modificationeu  der  Bestimmung  mittelst  Citronensaure 
anterscheiden : 


448  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimraung. 

1.    Hit   neutralem   Ammoncitrat   nach   Freseniaa,   Neubauer 

und   Luck  ^*). 

a)  Direct.  2g  Superphoephat  werden  nach  £ntfei*nung  der  wasserldslichen 
Phosphorsaure  durch  Auslaugen  auf  einem  Filter  mit  Citratlosung  von  1,09  spec. 
Gew.  fein  zerrieben,  bei  30^  bis  40®  eine  halbe  Stunde  digerirt  und  mit  halbcou- 
centrirter  Citratlosung  gut  ausgewaschen.  Das  Filtrat  wird  verdampft,  und  der 
Biickstand  mit  Saipeter  gegluht.  Die  L5sung  in  Wasaer  wird  mit  Schwefelsaure 
eingedampft  und  mit  40  ccm  5  proc.  Schwefelsaure  und  ebenso  viel  Wasser  langere 
Zeit  digerirt  und  auf  100  ccm  aufgefiillt.  Das  Filtrat  wird  nun  mit  Uranl5sung 
titrirt. 

b)  Indirect  nach  der  Ditferenzmethode.  Da  die  directe  Bestimmung  sehr 
umst^lndlich  ist,  lasst  sich  die  zuriickgegangene  Phosphorsaure  auch  so  finden, 
dass  man  zweimal  2  g  Superphosphat  mit  Wasser  auslaugt ,  dann  in  eiuer  Probe 
die  zuriickgegangene  und  die  unaufgeschlossene  Phosphorsiiure  nach  der  Molybd&n- 
methode,  in  der  anderen  aber  letztere  allein  nach  £ntfemung  der  citratloslichen 
Phosphorsaure  bestimmt,  nachdem  der  Buckstand  mit  Natriumcarbonat  gegluht 
wurde.  Das  Besultat  der  ei*8ten  Bestimmung,  vermindert  um  das  der  zweiten, 
giebt  die  Menge  der  vorhandenen  zuruckgegangenen  Phosphorsaure.  Die  Menge 
der  wasserldslichen  und  zurlickgegangenen  Phosphors&ure  zusammen  ISlsst  sich  finden 
durch  Bestimmung  der  Gesammtphosphors^ure  nach  der  Molybdanmethode  und  durch 
Bestimmung  des  nach  der  Behandlung  einer  zweiten  Probe  mit  Citratlosung  ver- 
bleibenden  Bestes  an  Phosphorsaure.    Die  Difiei*enz  giebt  das  Gewiinschte. 

2.    Mit  ammoniakalischem  Ammoncitrat   nach  Petermann  ^^). 

Auf  1  Liter  einer  neutralen  Ammoncitratl5sung  vom  spec.  Gew.  1,09  werden 
50  ccm  Ammoniak  hinzugefiigt.  Die  durch  dieses  Beagens  ausgezogene  Phosphor- 
saure (lOsliche  und  zuriickgegangene  P2O5)  wird  nach  Petermann  direct  in  der 
Citratl&sung  mit  einem  Ueberschuss  von  Magnesial5sung  gef&Ut.  Um  Magnesia- 
salze  zu  entfernen,  kann  das  Superphosphat  vor  der  Behandlung  mit  Citnit  mit 
Wasser  ausgelaugt  werden  2*2)  2i5)  2ie)  217)  21B)  268),  je  nach  dera  Gehalte  der  Unter- 
suchungsobjecte  werden  10,  5  und  2gSubstanz  mit  100  ccm  der  ammoniakalischen 
Citratlosung  im  Porzellanmdrser  fein  zerrieben,  in  eine  500  ccm  Flasche  gespult 
und  eine  Stunde  bei  35®  im  Wasserbade  erwarmt.  Yon  der  mit  Wasser  auf  500  ccm 
aufgefiillten  und  filtrirten  Ldsung  dienen  50  bis  100  ccm  zur  Fallung.  Der  Kieder- 
Bchlag  wird  als  Magnesiumpyrophosphat  unter  Beobachtung  der  friiher  angegebenen 
Yorsichtsmaassregeln  gewogen.  Unter  Umstanden  kann  das  Besultat  etwas  zu 
hoch  ausfallen  ^'^) ,  da  etwas  Calciumammonphosphat  (Ca  N  H^  P  O4  -|-~  x  H^  O)  mit 
ausfallt,  dessen  Menge  um  so  grdsser  sein  soil,  je  reicher  die  Citratldsung  an 
2/3-Calciumpho8phat  ist  2i9)  220)^  Andereiiieits  bleibt  bei  dem  grossen  Ueberschuss 
an  Citrat,  welches  nothig  ist,  um  die  zuriickgegangene  Phosphors&ure  vollst&ndig 
zu  15sen,  Phosphorsaure  in  Losung  2i9)  221),  j|g  i^^  desha^b  vorgeschlagen  worden, 
entweder  das  Ammonmagnesiumphosphat  doppelt  zu  fallen  ^^^j ,  oder  mit  Uran- 
Idsung  zu  titriren,  zumal  auch  etwas  Magnesiumsulfat  und  Kieselsiiure  beigemengt 
sein  kdnne  ^22).  Auch  soil  die  Phosphorsiiure  direct  aus  der  Citratl5sung  nach 
Oxydation  mit  rauchender  Salpetersliure  *^^2)  o^jer  Brom  224)  mit  Molybdanlosung 
gefailt  werden  konnen  220)  228),  Dagegen  halt  Petermann  die  Bichtigkeit  seiner 
Methode  aufrecht 2i5)^  ^md  Grupe  und  Tollens  heben  hervor,  dass  bei  Anwen- 
dung  doppelter  Mengen  Magnesial5sung  zur  Fallung  die  PhosphorsSure  aua  Gitrat- 
losuDgen  vollst&ndig  gewonuen  werden  kdnne226).  Obwohl  diese  Methode  eine  so 
vielseitige  Bearbeitung  und  Priifung  erfahren  hat,  ist  zu  beachten,  dass  die  durch 
sie  erhalteuen  Besultate  noch  nicht  befriedlgend  zu  nennen  sind,  da  bei  der  grossen 
Menge  von  Factoren,  die  auf  den  Ausfall  derselben  von  Einfiuss  sind,  eine  genu- 
gende  Berucksichtigrnng  aller  dieser  noch  nicht  gelungen  zu  sein  scheint  272). 

Dahin  gehdrt  vor  Allem  a)  Das  Yerhftltniss  des  Citrats  su  dem  Phosphat; 
durch  £rhohung  der  Quantitat  des  ersteren  wird  mehr  Phosphors&ure  ausgezo- 
gen  226)  227)  228)  ^j)  Aehnlich  wirkt  grdssere  Concentration  der  Ldsung.  c)  Die 
Keaction  der  Ldsung;  in  dieser  Beziehung  ist  die  Thatsache  wichtig,  zu  beach- 
ten,  dass  Calciumphosphate  leichter  durch  eine  saure,  Eisen-  und  Aluminium- 
phosphate  dagegen  schneller  durch  eine  alkalische  Citratfliissigkeit  in  Losung 
gebracht  werden  229).  (j)  dj^  Bauer  der  Einwirkung  230).  e)  Die  Temperatnr  der 
Losung.  f)  Der  Gehalt  der  Bubstanz  an  Gyps  und  anderen  Kalksalzen.  g)  Die 
Feinheit  der  Substanz  etc.  231)232).  Nimmt  man  noch  dazu  den  Umstand,  dass  die  in 
den  ersten  Mouaten  des  Lagems  der  Superphosphate  sich  abscbeidende  Phosphor- 
saure (zuriickgegangene)  spater  selbst  bei  90^  in  Citrat  unlOslich  werden  kann  2S8)^ 
so  sind  die  vielen  verschieilenen  Urtheile  iiber  die  Brauchbarkeit  der  sogenannten 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung.  449 

Citratmethode  nicht  allein  ziir  Bestimmung  der  PrUcipiti^te,  sondern  auo.li  der 
zTirackgegangenen  Phosphorsaure  leicht  erklarlich  23i)  232)  234)  235)  236)  287)  238)  28»)  240)^ 
for  welch  letztere  die  Hethode  immerhin  recht  brauchbare  Besultate  liefert.  Die 
Schwieri^keit  eiuer  voIIstaDdigen  F&Uuug  der  PhosphoraMure  will  ueuerdings 
Glaser^^)  dadurch  beseitigt  baben,  dass  er  so  viel  ScliwefeUaure  in  die  Losung 
bringt,  bis  die  ganze  Kalkmenge  in  Sulfat  iibergefulirt  ist,  dabei  aber  nicht  mehr 
Citratldsnng  anwendet,  als  eben  zur  Losung  erforderlich  ist.  Die  nothigen  LOsun- 
g€D  bestehen  aus : 

1)  HOg  Magnesiumsulfat,  150g  Ammonsulfat,  30  g  Ammonchlorid ,  350  ccm 
Ammoniak  von  16  Proc.  and  1650  ccm  Wasser. 

2)  50  proc,  Citronens&ureloRung. 

3)  Waschfliissigkeit  aus  250  ccm  Ammoniak  yon  16  Proc.  im  Liter. 

4)  Yerdnnnter  Schwefels&ure :   100  c«m  Scliwefelsaure  von  66^  im  Liter. 

3.    Mit  Citronensaureldsung  nach  Grupe  und  Tollens^^^). 

Die  vielfach  beobachtete  Tbatsache,  dass  Citratlosung  neben  dem  Dicalcium- 
phosphat  auch  grdssere  oder  geringere  Mengen  Tricalciamphosphat  lost,  ferner 
daas  die  Bestimmung  der  Phosphorsaure  in  citronensfturereicher  LOsung  schwierig 
ist,  and  Anderes,  ftihrte  zu  dem  Yersuche,  Citronensfturelosung  (Anfangs  y4  proc, 
epater  %proc.  LOsung)  an  Stelie  der  Citratlosung  zu  setzen,  deren  Bereitung  und 
HsDdhabQTig  bequemer  sei.  5  g  Substanz  Tverden  im  Morser  mit  400  ccm  der 
%proc.  Citronensftnrel&sung  bei  17®  bis  20®  etwa  1  Stunde  digerirt,  die  Losung 
aof  500  ccm  aafgefuUt  und  70  bis  100  ccm  direct  mit  Molybdanlosung  behan- 
delt  ^  ^•)  ^*).  Die  Reaction  der  Citronensaureldsung  auf  die  verschiedenen  Phos- 
pboTsSareverbindungen  ist  indess  nicht  erheblich  verschieden  von  der  der  Citrat- 
losQQgen,  and  unter  verschiedenen  Yerhaltuisseu  der  Yersuchsanstellung  siud  slhn- 
Hdie  Unterscbiede  in  den  Besultaten  constatirt  ^^),  wie  bei  der  gewohnlichen 
Citratmethode. 

AuBser  der  Citronensaure  ist  ganz  besonders  die  Oxalsaure  resp.  deren  Salze 
2v  Bestimmung  der  zurnckgegangenen  Phoi<phorsaure  angewendet  worden.  60 
oxalsaures  Ammou  in  der  Siedebitze  '^^)  2**)  2*7)  ^  doch  wirkt  das  Boagens  sogar 
^'iebon  in  der  K&lte  auf  Bohphosphate  2^^),  und  zwar  sowohl  in  neutralem  als  auch 
is  aaurem  Zustande^^),  and  theilt  auch  im  Uebrigen  alle  Mangel  der  anderen 
hier  in  Frage  kommenden  Losungen  ^^j  2^^) ,  so  dass  diese  Met.hode  keine  Yorziige 
biet«t  **®) ;  bdchstens  k5nnt«  sie  fur  Fabrikzweoke  zulassig  seiu  ^^^).  D«s  Gleiche 
ist  von  der  Anwendung  des  ozalsauren  Ealiums  ^^®)  ^^^) ,  des  doppelt-kohlensauren 
Natriums  in  der  Hitze  ^^^)  and  der  neuerdings  empfohlenen  Essigsaure  ^^*)  an- 
rafahren. 

In  jiingster  Zeit  hat  P.  Wagner  eine  Methode  ausgearbeitet  ^66)^  um  in  einer 
Operation  sowohl  die  in  Wasser  15sliche  Phosphorsaure  als  auch  von  der  zuriick- 
gegangenen  Phosphorsaure  in  Buperphosphateu ,  -  sowie  von  der  Phosphorsaure  in 
geiallten  Kalkphosphaten  den  Antbeil  zu  bestimmen,  welcher  der  wasserloslichen 
?Jeiehwerthig  ist,  d.  b.  gleichen  Nutzeffect  im  Boden  zeigt  wie  diese.  Da  nun 
Wagner  durch  sorgsam  ausgefiihrte  Diin^ungsversuche  den  landwirthschaftlichen 
Werth  der  erwahnten  Phosphorsaureverbindungen  zu  70  Proc.  der  in  Wasser  los- 
Uchen  festgestellt  hatte,  so  mussten  durch  das  anzuwendende  Losungsmittel  gerade 
di«  70  Proc.  der  zariickgegangenen  Phosphorsaure  neben  der  wasserloslichen  mit- 
^testimmt  werden.  Der  Qesammtbefund,  mit  dem  Namen  ^losliche  Phosphorsaure" 
bezeichnet,  druckte  also  den  Theil  der  Phospbatdiingung  aus,  welcher  innerhalb 
eoer  Yegetationspeiiode  fur  die  Pflanzenernahrung  wirksam  werden  konnte.  Ein 
di«sen  Anfordemngen  geniigend  entsprechendes  Losungsmittel  glaubt  Wagner  in 
«iner  Mischong  von  neutralem  Ammoucitrat  mit  Citronensaure  gefunden  zu  haben, 
^  die  Analyaenresultate  einzelner  Phosphate  mit  dem  durch  Diingungsversuche 
ermittelten  Wertbe  derselben  in  guter  Uebereinstimmung  standen.  Bei  Pracipi- 
taten,  Thomasschlacke  and  Patentphosphatmehl  konnten  dagegen  bisher  noch 
^eioe  befriedigenden  Besultate  mittelst  der  neuen  Hethode  erhalten  werden.  5  g 
Bobitanz  werden  mit  verdiinnter  Citratlosung  in  einen  Vg  Literkolben  abgeschlammt. 
Die  mit  gleicber  Citratlosung  bis  zur  Marke  aufgefiillte  Flussigkeit  wird  bei 
g^irohnlicher  Temperatur  unter  Umschiitteln  18  Stunden  stehen  gelassen,  dann 
filtrirt.  50  ccm  des  Filtrats  werden  pro  1  mg  P2O5  mit  1  ccm  Molybdanlosung 
ferpetzt,  nachdem  V4  cl^s  Yolumens  an  concentrirter  Ammonnitratlosung  zugefiigt 
vnrde.  Nach  20  Minuten  langem  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade  wird  ftltrirt 
ttnd,  wie  friiber  angegeben,  weiter  verfahren.  Die  erforderlich  en  Losungen,  so 
weit  sie  bei  der  Molybdanmetbode  nicht  schon  erwahnt  wurden,  sind  folgeude: 

1)  Concentrirte  Ammoncitratlosung.    Die  Losung  von  150  g  Citronensilure,  mit 

HtndwCrterbuch  der  Chemie     Bd.  V.  29 


450  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestiramung. 

AmnioDiak  neutralisirt,   wird  mit  10  g  Citronensaure  versetzt  und  auf  1  Liter  niit 
Wasser  verdiinnt. 

2)  VerduDDte  Ammoncitratlosung,  1  Vol.  der  vorigen  mit  4  Vol.  Wasger. 

C.    Die  Bestimmung  der  GesammtphoBphorsanremenge. 

Die  Gesammtphosphorsaure  wird  in  der  Kegel  auch  in  agriculturchemischen 
Laboratorien  nacli  den  besprochenen  bewahrten  Methoden  bestimmt,  doch  erfor- 
dert  die  Verschiedenartigkeit  des  zu  untersuchenden  Materiales  und  besonders  die 
Anwesenheit  grosser  Mengen  organischer  Substanz  etc.  in  vielen  Fallen  eine 
besondere  Aufmerksamkeit  bei  Vorbereitung  der  Bubstanz  zur  Analyse  reap,  bei 
der  Bereitung  der  Ldsnng. 

Hat  man  es  mit  rein  mineraliscben  Phosphaten  zu  thun,  so  geniigt  ein  lan- 
geres  Ko'chen  der  fein  gepulverten  Substanz  mit  Salpetersaure  oder  Scbwefel- 
KJiure  ^')  ^^)  ^^^ ,  die  auch  bei  eisenhaltigen  Phosphaten  zweckmassig  angewendet 
wird,  da  sie  die  Phosphors&ure  vollkommen  Idst,  dage^en  Kieselsaure,  Eisenoxyd 
und  Thonerde  grdsstentheils  ungeldst  zurucklasst  ^^^)  ^^).  Bind  grdssere  Mengen 
organischer  Bubstanz  vorhanden,  so  kann  je  nach  Art  derselben  deren  Zerstdnmg 
anf  naaseni  Wege  durch  Kochen  mit  Salpetersaure  und  etwas  Salzsaure  oder  chlor- 
saurem  Kalium  ^®^)  *^i)  ^'*) ,  so  beim  Knochenmehl,  bei  Knochenkohle ,  Fischguano 
etc.  273)  274j^  Q^er  dnrch  Bchmelzen  mit  dem  vierfachen  Gewicht-e  Soda  und  Salpe- 
ter  bei  Bier  «76)  27C)  28i)  ^  oder  mit  4  Thin.  Soda  und  1  Thl.  Kaliumcblorat  ^^T)  ^78) 
ausgefiihrt  werden.  Directes  Veraschen  der  Substanz  kann  nur  in  seltenen  Fallen 
stattfinden,  z.  B.  bei  rohem  Knochenmehl,  nicht  aber  bei  fermentirtem  und  alien 
den  phosphorsaurehaltigen  Diingmitteln ,  die  saure,  phosphorsaure  Salze  enthal- 
ten.  AUe  diese  wiirden  nicht  allein  Pyrophosphate  bilden,  deren  Umwandluug  in 
Orthophosphate  nothwendig  wui'de,  wie  bei  Bieraschen  ^^s)  etc. ,  sondern  es  konnte 
Bogar  Phosphor  sich  yerfliichtigen.  Bei  Bereitung  von  Korneraschen  setzt  man 
zweckmassig  deshalb  der  Substanz  vorher  Baryt  zu  ^80)  189)^  Es  lasst  sich  indess 
auch  die  organische  Substanz  leicht  durch  Gliihen  zerstdren,  nachdem  man  der 
Probe  eine  concentrirte  Ldsnng  von  Natriumhydrat  und  Salpeter  inuig  beigemengt 
hat  2^2)  ^^.  Han  kann  auf  diese  Weise  selbst  Superphosphate ,  die  sonst  schoii 
bei  100^  Pyrophosphate  geben^**),  von  organischer  Substanz  befreien  ^ss).  In  ein- 
zelnen  Fallen  bekommt  man  durch  Bchmelzen  der  Substanz  zu  hohe  Resultate, 
well  auch  die  organischen  Phosphorverbindungen  Phosphorsaui*e  liefem,  wie 
beim  Lofodenguano  2^^).  Boll  auch  der  Phosphor  in  organischen  Verbindungen 
bestimmt  werden,  so  kann  die  Oxydation  mit  jodsaurem  Siiber  und  Schwefelsaure- 
hydrat  bei  ISO®  geschehen  ^84). 

Bei  Bodenanalysen  zieht  man  zun&chst  mit  Salzs&ure  in  der  KRlte  aus  (s.  Art. 
Boden),  oxydirt  die  L5sung  mit  Salpetersaure  in  der  Warme,  fiitrirt  und  fallt 
einen  aliquoten  Theil  der  L5sung  mit  Ammoniak.  Der  gegliihte  Niederschlag 
wird  mit  SalpetersSLure  extrahirt,  -und  die  L5sung  mit  Molybdiiniusung  gefallt^') 
*88),  auch  *89),  Diese  Extraction  der  Phosphorsaure  ist  indess  nicht  voUstandig  *'^) 
^^),  de  Gasp ar in  reduciii;  daher  das  Eisenoxyd  in  verdiinnter  salzsaurer  Losucg 
mit  Natriumhyposulfit  2**) ,  fiigt  der  Losung  (von  20  bis  50  g  Boden)  etwa  0,2  bi.s 
0,3  g  Thonerde  zu ,  neutralisirt  annHhemd  und  kocht  nach  Zusatz  von  Natriuni- 
acetat,  wie  friiher  angegeben.  In  salzsaurer  Ldsung  der  Ackererde  soil  nach 
Schulze*®®)  auch  durch  Antimonsnperchlorid  alle  Phosphorsaure  geHillt  werden 
konnen.  Der  Niederschlag  wird  mit  Natronlauge  und  kieselsaurem  Natrium 
gekoclit  und  im  Filtrat  die  Phosphoi-saure  mit  MagnesialOsung  bestimmt.  Statt 
in  alien  diesen  Fallen  sich  der  theuem  Molybdanmethode  zu  bedienen,  hat  man 
auch  versucht,  die  friiher  beschriebene  Magnesia -Methode  nach  Zusatz  von  Citrat 
anzuwenden  »•«)  »i)  «2)  89). 

Zur  Titration  mit  Uranldsung  lasst  sich  jedes  Phosphat  in  der  Weise  vor- 
bereiten,  dass  man  etwa  250  ccm  der  doppelt  starken,  sauren  Losung  =  lOg  Snb- 
stanz  in  einem  Becherglase  annsLhernd  mit  Ammoniak  neutralisirt  und  mit  der 
entsprechenden  Menge  Ammonacetat  versetzt.  £s  wird  durch  ein  Faltenfilter  in 
einen  Vg  Literkolben  filtrirt,  und  der  Niederschlag  mit  Wasser  wenig  nach- 
gewaschen.  Mit  hnisser  verdiinnter  Salzsaure  wird  derselbe  nun  vom  Filter  in  ein 
Becherglas  gespult,  und  aus  der  neutralisirten,  mit  Ammoncitrat  versetzten  Losung 
die  Phosphorsaure  mit  Magnesialdsung  und  viel  Ammoniak  in  gewohnlicher  Weise 
gefallt.  Giebt  man  den  anf  einem  kleinen  Filter  gesammelten  Niederschlag  nun 
zu  dem  friiheren  Filtrate  und  fiillt  auf  500  ccm  auf,  so  ist  die  gesammte  Phos- 
phorsaure in  fiir  die  Titration  geeigneter  Verbindung  vorhanden  ^^). 

Wenn  es  auch  jedem  Aualytiker  freistehen  muss,  aus  der  grossen  Zahl  der  Im 
Vorstehenden   beschriebenen   Methoden  jeweils.  die  besten  auszuwahlen,  zu  deren 


i 


Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung.  451 

BeartheiiuDg  eine  Beihe  von  zasammenfassenden  Abhandlun^en  Anleitiing 
geben  W)  J<W)  296)  297)  »8)  299)  ^  80  liegt  doch  die  Gefahr  nahe,  dass  bei  der  aiisser- 
ordeotiichen  Yei'schiedenheit  der  zu  analysireudeu  Materien  utn  so  eher  an  ver- 
schiedenen  Orten  nicht  ubereiustimmende  Zahlen  gefanden  -werden,  wenn  nicht 
genau  nach  deuselbeD  Methoden  gearbeitet  wird,  je  mehr  die  durch  die  Analyse 
za  findende  Substanz  sich  von  einer  genau  umschriebenen  chemischen  Zusammen- 
setznng  entfernt.  Urn  diesem  Uebelstande  abzuhelfen,  wurde  schon  1872  von 
einer  Anzahl  von  Agriculturchemikem  ein  Verfaliren  vereinbart*'^),  nach  welchem 
die  erw&bnten  Bestimmnngen  ansgefuhrt  werden  sollten.  Besultate  neuerer  tJnter- 
sQchangen  machteu  danu  eineBevision  notbwendig,  welche  die  Aufstellung  des  im 
FoJgenden  wiedergegebenen  Nomialverfahrens  fiir  Behandlung  und  Untersuchung 
▼on  Phosphorsaurematerialien  zur  Folge  hatte  ^^%  dessen  Vorschriften  im  Wesent- 
lichen  noch  jetzt  allgemeine  Kachachtung  finden. 

A.     Yorbereitung   der  Proben  im   Laboratorium. 

1)  Trockne  Proben  von  kiinstlichen  Diingmitteln  diirfen,  namentlich  wenn 
dieselben  aus  verschiedenen  Materialien  hergestellt  sind  (z.  B.  ammoniakalisclie 
SaperphoBphate) ,  behufs  Zerkleinerung  gesiebt  werden,  falls  es  ihrer  groben  Be- 
scliaffenheit  weg^n  wiinschenswerth  erscheint;  jedoch  muss  alsdann  der  gesammte 
Auf  dem  Siebe  verbliebene  grobere  Antheil  so  fein  zerkleinert  werden,  dass  er 
darch  die  Maschen  des  Siebes  fallt  und  mit  dem  zuerst  abgesiebten  Antheil  gleich- 
maasie  gemischt  werden  kann. 

2)  Bei  feuchteren  Diingmitteln,  wo  letzteres  nicht  erreicht  werden  kann,  ist 
das  Sieben  unstatthaft,  es  hat  sich  hier  die  Yorbereitung  auf  eine  sorgf^ltige 
Dorchmischung  in  der  Beibschale  zu  beschranken. 

3)  Bei  Ankunft  der  Proben  ist  das  Gewicht  derselben  zu  bestimmen,  und  die 
ganze  Menge  der  Probe  —  nicht  nur  ein  Theil,  wie  jetzt  vielfach  iiblich  —  vor- 
zabereiten  und  aufzubewahren. 

4)  Die  Aufbewahrung  der  Bestproben  soil  in  Gllisem  mit  dicht  schliessenden 
St5pseln,  wom5glich  in  einem  kiihlen  Baume,  geschehen. 

5)  Bei  Uebersendung  von  Bestproben  ist  entweder  die  ganze  Menge  der  letz- 
teren  dem  controlirenden  Cheniiker  zu  iibermitteln,  oder  es  hat  vor  der  Theilung 
der  Probe  eine  sorg^ltige  Durchmischung  in  einer  grossen  Beibschale  zu  ge- 
schehen. 

Bei  Bohphosphaten  und  Knochenkohle  soil  zum  Nachweis  der  Identitat  der 
Wassergehalt  bestimmt  werden,  und  zwar  soUen  Bohphosphate  bei  100^,  die 
Knochenkohle  bei  130^  getrocknet  werden. 

Bei  Dungei-n,  welche  wahrend  des  Trocknens  kohlensanres  Ammoniak  abgeben, 
iit  dieses  ausserdem  zu  bestimmen. 

6)  Es  ist  dahin  zu  wirken,  dass  den  untersuchenden  Chemikem  nur  sorgfaltig 
entnommene,  in  dicht  schliessende  Gefasse  verpackte  Durchschnittsmuster  von 
venigstens  500 g  Gewicht,  nicht  aber  so  kleine  Proben,  wie  dieses  jetzt  vielfach 
geschieht,  iibersendet  werden. 

B.    Bestimmung  der  wasserloslichen  Phosphorsaure  der  Super- 
phosphate. 

I.    Extractionsverfahren. 

1)  20  g  des  betrefTenden  Superphosphats  werden  in  einer  Beibschale  mit 
Wasser  angeschlammt  und  mit  dem  Pistill  leicht  zerdriickt,  nicht  fein  zemebeu, 
in  eine  Literflasche  gespiilt. 

2)  Kach  Beendigung  dieser  Operation  wird  sofort  bis  zur  Marke  aufgefiillt. 

3)  Alle  Superphosphate  ohne  Ausnahme  werden  zwei  Btunden  unter  haufigem 
Umschutteln  bei  Zimmertemperatur  digerirt  und  sodann  abfiltrirt. 

4)  Das  Yolumen  des  ungel58t  gebUebenen  Biickstandes  bleibt  bei  der  spateren 
Berechnung  nnberucksichtigt. 

5)  Bei  Superphosphaten ,  deren  Phosphorsauregehalt  nicht  erheblich  mehr  als 
20  Pri)c.  betrSgt,  werden  200  ccm  Filtrat  mit  50  ccm  einer  Losung  von  essig- 
eanrem  Ammon  (100  g  reines  essigsaures  Ammon  und  lOOccm  ilc€^tim  concentratum) 
auf  1  1  behufs  Abscheidung  des  phosphorsaiiren  Eisens  und  des  phosphorsauren 
Aluminiums  versetzt.  Der  klar  abgesetzte  Niederschlag  wird  abfiltrirt,  dreimal  mit 
heissem  Wasser  ausgewaschen,  gegliiht,  gewogen  und  zur  Hillfte  als  aus  Phosphor- 
iftnre  bestehend  gerechnet. 

29* 


452  Phosphorsaure,  Erkennung  und  Bestimmung. 

6)  Bei  Superphosphaten  von  erheblich  mehr  als  20  Proc<  loalicher  Phosphor- 
sanre  warden  100  com  Filtrat  nach  dem  Yerdannen  mit  100  ccm  destillii-tem 
Waaser  mit  50  ccm  essigsaurem  Ammon  versetzt,  und  es  wird  aladann  wie  oben 
verfahren. 

II.    Ausfdhrang   der   maassaualytischen   Bestimmung   der 

Phosphorsaure. 

1)  Die  maassanalytische  Bestimmung  der  Phosphorsaure  ist  in  alien  Super- 
phosphaten zulassig,  welche  nicht  mehr  als  1  Proc.  PhosphorsiLure  in  Verbiodung 
mit  Eisenoxyd  oder  Thonerde  enthalten. 

2)  Zur  Titration  wird  eine  aus  reinem  salpetersauren  Uran  bereitete  Xiosung 
yerwendet.  Zur  Herstellung  der  Normaiconcentration  (iccm  =  0,005  g  Phosphor- 
sllure)  lost  man  1000  g  sa^petersaures  Uran  in  28200  ccm  Wasser  und  versetzt 
zur  Abstumpfung  der  meistens  vorhandenen  kleinen  Mengen  von  freier  Salpeter- 
saure  mit  100  g  essigsaurem  Ammon. 

3)  Die  TiterstelluDg  dieser  Ldsung  erfolgt  entweder  gegen  eine ,  wie  oben  an- 
gegehen  bereitete  Losung  eines  circa  16  Proc.  15sliche  Phosphorsaure  enthaltenden, 
vollkommen  eisenfreien  Superphosphats  oder  gegen  eine  Ldsung  von  7,5  g  Tri- 
calciumphosphat  in  einer  entsprechenden  Menge  Schwefelsslure.  Bei  der  Titerstellung 
der  Uranlosung  sind  dieselben  Mischungsverhaltnispe  der  Phosphorsaurelosung  mit 
essigsaurem  Ammon  einzuhalten  wie  bei  der  Untersuchung  der  Superphosphate. 

In  jedem  Falle  wird  der  Phosphors&uregehalt  der  Titerfliissigkeit  nach  der 
Molybdanmethode  festgestellt. 

4)  Zur  Aasfiihrung  der  Titration  werden  50  ccm  der  vom  phosphorsauren 
Eisenniederschlage  abfiltrirten ,  durch  das  Waschwasser  des  letzteren  nicht  ver- 
dunnten  Ldsung  des  zu  untersuchenden  Superphosphats  (darin  40  ccm  urspriing- 
liche  Ldsung  und  10  ccm  essigsaure  Ammonldsung)  verwendet.  Die  Endreaction 
wird  nach  jedesmaligem  lebhaften  Aufkochen  iiber  der  freien  Flamme  oder  £r- 
w^rmen  im  kochenden  Wasserbade  auf  einer  weissen  Porzellanplatte  entweder 
durch  fein  geriebenes  Blutlaugensalz  oder  eine  taglich  frisch  zu  bereitende  Ldsung 
desselben  festgestellt. 

III.    Ausfuhrung   der   gewichtsanalytischen   Bestimmung   der  Phos- 
phorsaure  nach   der   Molybdanmethode. 

Ausser  der  bekannten,  allgemein  als  absolut  zuverlSssig  bewahrten  Methode  der 
Phosphors&urebestimmung  (genau  beschrieben  von  Abesser,  Jani  und  Marcker  ^^) 
wird  auf  Yorschlag  von  P.  Wagner- Darmstadt  nachstehendes, abgekiirztes  Verfahren 
zur  Priifung  emp^hlen :  25  resp.  50  ccm  kieselsaurefreier  Phosphatldsung,  in  welcher 
0,1  bis  0,2  g  Phosphors&ure  enthalten  seien,  werden  in  ein  Becherglas  gebracht,  und 
mit  so  viel  concentrirter  Ammonnitratldsung  nnd  mit  so  viel  Molybdansaureldsung 
versetzt,  dass  die  Gesammtfliissigkeit  15  Proc.  Ammonnitrat  enthalte,  und  anf 
0,1  g  Phosphors&ure  nicht  nnter  50  ccm  Molybdanldsung  vorhanden  seien.  Der 
Inbalt'des  Becherglases  wird  im  "Wasserbade  auf  ca.  80^  bis  90^  erhitzt,  etwa  eine 
Stunde  zur  Seite  gestellt,  dann  filtrirt  und  der  Niederschlag  mit  verdiinnter  Am- 
monnitratldsung ausgewaschen.  Das  Becherglas  wird  jetzt  unter  den  Tricliter 
gestellt,  das  Filter  mit  einem  Platindraht  durchstochen,  der  Niederschlag  mit  2^2' 
proc.  Ammoniakfliissigkeit  unter  reichlichem  Nachwaschen  des  Filterpapieres  in 
das  Becherglas  gespiilt,  durch  Umriihren  mit  dem  Glasstabe  geldst  und  noch  so 
viel  2^2  proc.  Ammoniakflussigkeit  zugefngt,  dass  das  Fltissigkeitsvolum  circa 
75  ccm  betragt.  Auf  0,1  g  Phosphorsaure  werden  jetzt  10  ccm  Magnesiamixtur 
nnter  bestiindigem  Umriihren  eingetrdpfelt  und  das  Becherglas,  mit  einer  Glas- 
platte  bedeckt,  zwei  Stunden  znr  Seite  gestellt.  Darauf  wird  der  Niederschlag 
abfiltrirt,  mit  2y2proc.  Ammoniak  bis  zum  Verschwinden  der  Chlorreaction  aus- 
gewaschen nnd  getrocknet.  Den  Niederschlag  bringt  man  alsdann  in  einen  Platin- 
tiegel,  wirfb  auch  das  zusammengekr&ulte  Filter  mit  hinein,  erhitzt  bei  bedecktem 
Tiegel,  bis  das  Filter  verkohlt  ist,  gliiht  10  Minuten  den  schief  gelegten  Tiegel  in 
der  Flamme  des  Bunsen'schen  Brenners,  darauf  noch  5  Minuten  imGeblilse,  l&sst 
im  Exsiccator  erkalten  und  wagt. 

Concentration   der   Ldsungen. 

1)  Molybdanldsung:  150  g  molybdansaures  Ammon  mit  Wasser  zu  1 1  Flfissig- 
keit  geldst  und  in  1  1  Salpeters&ure  von  1,2  spec.  Gew.  gegossen. 

2)  Concentrirte  Ammonnitratldsung:  750  g  Ammonnitrat  mit  Wasser  zu  1  1 
Fliissigkeit  geldst. 


Phosphorsiiure,  Erkenniing  und  Bestimmuiig.  453 

3)  YHriJiiiiTite  AmttioDDitrHtldBang  zam  Aunwaschen ;  150  g  AmmoDnitritt  und 
10  ccm  SalpttHrsIiiire  uiiC  Was9«r  zu  1  1  Flilasigbeit  gel5st. 

i)  MagtiFHiamixtur  ^  &&  g  hrystalliBirtei  ChloTmngneiimn  nnd  TO  g  Chlorammo- 
nium  ID  1  1  Z'/g  proc.  Ammoniakflnaaigheit  galOat. 

C.     BeBtimniang  der  oitratloslichen  Pfaospboraaure. 

Obglticli  die  Bfithpr  mr  Bettimtnung  der  citratloBllcheu  Phospboreaure  vor- 
gescblageut^n  und  aDj^ewaDdten  Hethodeo  ihren  Zwack  aDerkanuterweiiie  niclit 
Ftitfernt  erfullen,  verabredet  man  sich  ails  praktiscben  GruDiien  ilocb,  im  Falle 
dia  Fonlerang  gealellt  wird ,  die  citratloslicbe  Pboepborsaure  zu  beBtiinmen,  din 
folgeade  Metbode  auzuweudeu,  beliSIt  eicb  aber  vor,  iu  jedem  einzelneu  Falle  auf 
ilie  Hangel  derselbem  hinzuweiseQ. 

5  g  anausgKwaeclitiiias  SuperpliOfpbat  werden  noter  Zerdriicken  in  einer  Reib- 
Khale  mlt  100  ccm  Fetermann'eclier  CitiaUOHung  in  einen  '/,  Literkolben  ge- 
■piilt,  eiue  Sttinde  bei  40°  digerirf,  dann  big  zur  Uarke  aufg«fiillt,  Dltrirt,  uod  im 
Filtrate  die  Fbospbor^aure  beitinimt. 

D.     Bestimmnng  der  ualSslicheB   Phospboreiiure.  r-^ 

I.    Knoohenmehl.  ^. 
xlieunipbl   verden   Terascbt,   die   erhaltena  Asche   in   8alzB9ure   oder         .i 

1  aufgelotit,  die  Ldaung  in  eiuer  Porzellanscbale  auf  dam  WaBBerbade  'j'* 

bit  znr  Entfemung  der  gbergcbiisBigen  Saure  eiugedampft,  mit  eiuigen  Cnbikcenti-  ',  ■  ■ 

msEera    Saum   avifganommea   und    zu   500   ccm    aiifgefiillt.       Von   diaeer   Ldanng  '.^' 
werAen    2U0  ccm    niit  50  ccm   esBJgsaurem  Ammon    versetzt  und  titrirt.     Die  Zar- 

itiiruDg   der   organ  is  i:b  en   Substanz    mittelat   Kaliumchlorata   und   Salzsftnre    oder  ^ 

SnIpeterBaiire  iat  an  Stelle  dea  Veraschens  ebenfalls  zulassig,  '■  "- 
Bei    fermenlirlE^m    Knoobenniebl    iat   dieaee    OKydationaverfiihren   nnter   alien        j-      ' 
I'mstanden  auzuwenden- 

n.     Im  Fiscbguano,  Fleiachdun^er   und   ahnlichen  organischen 
stickitoffhaltigen   Dungmitteln. 

Hier  hat  die  Zerslorung  der  organiachen  Substanz  entweder  duTch  Oxydation 
mil  Kaliuincblorat  and  SalzsiLure  oder  BalpetersBure ,  odur  durch  ScLmalzea  mit 
einem  Gemiscta  von  SiidA  und  Sal|)eC«r  odur  Boila  und  Kali uiucblo rat.  nicht  aber 
darcb  Veraaeben  zu  erfolgen.  Bei  der  Oxydation  auf  naBsem  Wege  kann  als 
&kure  die  Salzs&ure  angewendet  warden,  ueuu  beabHiclitigt  wjrd,  die  PbOKphor- 
thate  durcb  Titrution  va  b«stiiiimen,  a  mle  ran  falls  hat  man  Salpeteraaure ,  bni 
N:liwer  oiydirbaren  Bubstanzen  event,  unter  Zuaatz  einer  bleinen  Menge  (10  ccm) 
SalznAure  zu  wuhlen. 

m.    In  Rohphoaphaten. 

Im  Fatle  dieaelben  organische  Suluitanz  entbalten,  ist  letztere  nicht  durch 
Glilhen,  aondem  entwr^iler  durcb  Oxydation  auf  nasaem  Wege,  oder  duvcb  Scbmel- 
ten  mit  einem  o^tydirenden  Gemisch  zu  beatimmen.  In  letzterem  Falle  iat  die 
Kieeeldure  vor  der  geivichtsaDalytischen  Beatimmung  der  PI  losp  horn  aura  Mfg- 
nkiget  nbzuncbeideu ,  was  bei  der  Oxydation  auf  naasem  Wege  nur  in  Ausnabme- 
filien  noibwendig  iat.  Die  Auafnhruug  der  Untersucbung  auf  Phoapboraiktire 
«rf(ilgi  nach  dur  gewicbtaanalytigcbes  Methode- 

IV.     Id   Superphosphaten   (Gesammtphosphorsikure). 
Durch  Oxydation   mit  Kaliumchlorat   und  Salpeteraaure  eveut.   nnter  Zusatz 
voo  etwaa  Salzs^ure   wild   die   vorliandene   organiache  Substanz  zersturt   und    die 
Biiloslicbe   Pho:'pliui'faure   glaichzeitig   in   Liiaung  gebracht;    die  Bestiuimung   der 
letzteren  erfolgt  auf  gewichtsHnalytiacbem  Wege. 

Schliesditb  m6ge  nuoh  eines  Vereucbes  von  Scbliising  Erwabnung  getban 
venlen,  der  in Erdphospliaten  die  Pbospborsiiure  durcb  Reduction  mittelat  Kublen- 
•>>yd  bettimmt.  KieKL'ltlure  vird  mit  der  in  Salpeteraaure  geloaten  Substanx  ge- 
irankt  und  im  KDbJeiiiicluffchen  im  Forzellanrohr  stark  gegluht.  Die  Oaae,  iluich 
i^rwirmta   SiilierlOanng    geleitet,    geben   PUuspboi'silber ,    uach   desHen   Oxydation 


454  Phosphorsiiure-Salze.  —  Phosphorsultide. 

pbosphorgaures  Silber  Ag5P04  entsteht  ^W).  Bei  Anwesenheit  von  Eisen  und 
Nickel  ist  diese  Methode  nicht  anwendbar;  die  BestimmuDg  der  Pbosphorsaure 
kann  alsdann  als  Fbospboreisen  erfolgen  ^^^). 

Bei  der  Analyse  der  Eisenerze  ist  haupts^blich  aaf  voUstandige  Oxydatioa 
des  Eisens  sowohl  als  der  vorhandenen  organiscben  Substanz  Bedacbt  zu 
nehmen  ^^^)  ^^).  Die  Pbosphorsaure  kann  dann  direct  mit  Molybdelnldsung  nach 
Lipowitz  Oder  mit  Magnesialbsung  gefallt  werden,  nacbdem  das  Eisenoxyd  durch 
Schwefelkalium  und  Kaliumsilicat  entfemt  ist,  event,  nacb  Zusatz  von  Weinsaare 
zum  Filtrat  »<>»). 

Der  Vorscblag  von  Dantine'^®),  den  Pbospborsauregebalt  von  Kalkpbos* 
pbaten  aas  der  Erbobnng  des  specif.  Gewicbtes  einer  bestiinniteu  Salzsaure  in  Folge 
Losung  der  Pbosphate  zu  berecbnen,  ist  aelbst  fiir  die  Technik  unbraucbbar '*"). 
Hat  man  es  dagegen  mit  reinen  Pbosphorsaurelosungen  zu  tbun ,  oder  kann  man 
solcbe  leicbt  darstellen,  ohne  dass  andere  Sauren  oder  Basen  vorhanden  sind,  so 
lasst  sich  der  Pbospborsauregebalt  recbt  wobl  aus  dem  specifiscben  Qewicbte  der 
wasserigen  Losung  nacb  der  S.  382  angegebenen  Tabelle  erkennen  ^^),  Or, 

Fhosphors&ure-Salze   s.  S.  384  u.  ff. 

Fhosphorselenide   s.  unter  Selen. 

Fhosphorsellinsfture  s.  unter  Orsellinsaure  Bd.  IV,  S.  909  u.  911. 

FhoBphorstickstoffverbindungen  s.  S.  422. 

Fhosphorsiilfobroinidey  Fhosphorsulfoohloride  s.  unter  Pbospbor- 
sulfide. 

Fhosphorsulfide.  Der  Pbospbor  verbindet  sich  mit  Schwefel  in  verscbie- 
denen  Yerbaltuissen ,  von  denen  als  eigentbiimlicbe  Verbindungen  folgeude  za 
ueunen  sind : 

Pbospborsesquisulfid    P4S8,        Pbospbortetrasulfid  P284  bezw.  P3Se) 
Pbospbortrisultid  P2B3,        Pbospborpentasulfid  P2^5. 

Friiber  unterscbied  man  nocb  eine  weitere  Beibe  pbospborreicberer  Subsulfure, 
welcbe  sicb  obne  erbeblicbe  WUrraeentbindung  beim  Zusammenscbmelzen  von  ge- 
wobnlicbem  Pbospbor  und  Scbwefel  unter  Wasser,  Alkobol  oder  Stein51  bildeten: 

Halbscbwefelpbospbor   P4S,  Einfacb-Scbwefelpbospbor   P4S2, 

deren  Existenz  als  eigentbiimlicbe  Verbindungen  aber  zweifelbaft  geworden  ist. 

Nacb  den  Beobacbtungen  von  Schulze^^)  und  Isambert^^)  sind  diese  Sub- 
sulfiire  nur  Auil5sungen  des  Scbwefels  im  Pbospbor,  aus  denen  sicb  im  Vacuum 
oder  im  Koblensaurestrome  der  Pbospbor  bei  100^  abdestilliren  lasst,  und  die 
durcb  Erbitzen  daraus  unter  heftiger  Explosion  oder  durch  Erbitzen  des  Phos- 
phors mit  einigen  Scbwefelmetallen  entstebenden  sogenannten  rotben  Hodificationea 
sind  wahrscbeinlicb  nicht  Verbindungen,  in  denen  der  Phosphor  in  der  rotben 
Modification  enthalten  ist,  sondern  Gemenge  von  amorphem  Phosphor  mit  Phos- 
pborsesquisulfid.  Auch  die  nach  demAufldsen  von  Schwefel  in  fliissigem  Scbwefel- 
phosphor  bei  gelinder  Wftrme  sicb  abscbeidenden  und  fur  Sechsfach-  und  Zwolf- 
fach-Scbwefelpbospbor  gehaltenen  Krystalle  sind  aller  Wahrscbeinlicbkeit  nach 
nichts  Anderes,  als  wie  schon  Faraday^)  annahm,  mehr  oder  weniger  mit  Phos- 
phor verunreinigte  Scbwefelkrystalle  J). 

Phosphorsulfide :     ^)  Pelletier,  Ann.  chim.  4,  p.  1.  —  *)  Faraday,  Ann.  ch.  phys. 


[2]  7,  p.  71.     —     8)  Dupre,   Ebend.  [2]  73,  p.  435;  J.  pr.  Chem.  [l 


21,  S.  243.    — 
\]12,  S.367. — 


*)  Berzelius,  Ann.  Chem.  46,  S.  129,  255.  —  *)  Bottger,  J.  pr.  Chem. 
8)  Wicke,  Ann.  Chem.  86,  S.  115;  JB.  1853,  S.  326.  —  ^)  Ramme,  Ber.  1879,  S.  940, 
1350.  —  ^)  Lemoine,  Bull.  soc.  chim.  [2]  1,  p.  407;  Ann.  Chem.  Suppl.  5,  S.  241;  JB. 
1864,  S.  132.  —  »)  Isambert,  Compt.  rend.  96,  p.  1499 ;  JB.  1883,  S.325.  —  i<>)  Schulze, 
Ber.  1880,  S.  1862;  1883,  S.*  2066.  —  i^)  Isambert,  Compt.  rend.  96,  p.  1628,  1771; 
JB.  1883,  S.  327,  329;  vergl.  dasjegen  Lemoine,  Compt.  rend.  96,  p.  1630;  JB.  1883, 
S.  328.  —  12)  Dervin,  Bull.  soc.  chim.  [2]  41,  p.  433;  JB.  1884,  S.  363.  —  ^3)  KekuU, 
Ann.  Chem.  90,  S.310.  —  ")  Michaelis,  Ebend.  164,  S.  22.  —  ^^)  Serullas,  Ann.  ch. 
phys.  [2]  42,  p.  25;  Pogg.  Ann.  17,  S.  101.  —  ^^)  Lemoine,  Compt.  rend.  93,  p.  489; 
98,  p.  45;  JB.  1881,  S.  194;  1884,  S.  362.  —  ")  Seller,  Inauguraldiss.  Goitingen  1876. — 
18)  Michaelis,  Ber.  1871,  S.777;  1872,  S.  4;  Ann.  Chem.  164,  S.  36.  —  i»)  CIaes.son, 
Bull.  soc.  chim.  [2]  25,  p.  185;  JB.  1876,  S.  335.  —  20)  Hittorf,  Pogg.  Ann.  126, 
S.  196;  JB.  1865,  S.  IHO.  —  21)  Weber,  JB.  1859,  S.  80.  —  22)  Rathke,  Zeitschr. 
Chem.  1870,  S.  57.    —    23)  Kubierschky,  J.  pr.  Chem.  [2]  31,  S.  93.    —    24)  Wurtz, 


F^ 


Phosphorsulfide.  455 

Nach  Bamme^)   ist  auch  die  Existenz  des  TrisulfidB  zweifelbaft,  indem  beim 
Erhitzen  phosphorreicherer  Qemlscbe  von  Phosphor  and  Schwefel  stets  das  Tetra- 
salfid  als  die  niederste  Phosphorverbindung  entstehen  soil.     Nach  Dervin^^)  iBt 
das  Trisnlfid  m5glicher  Weise  eine  Yerbindung  des  Tetrasalfids  mit  Sesqaisulfld. 
[  Der  Schmelzpnnkt   yon   solchen   Schwefel  -  Phosphorgemischen   liegt    moistens 

weit  nnterhalb  des  SchmelKpunktes  yon  jedem  der  beiden  Bestandtheile  [Pel le tier  ^), 
Faraday 2)  und  Dupr^^)]. 

8  Thle.  Phosphor  und  1  Thl.  Schwefel  erstarren  bei  +  25°  (Pelletier) 

4  ISO 

2     .  ,,  „         .  „  „  „  100  „  40  (Paradav) 

(nach  Dupre  erstarrt  dieses  Gemisch  erst  nach  langerer  Abkiihlung  auf  —  19*^ 

schmilzt  dann  wieder  bei  -f-  5®  his  60,) 

1  Thl,  Phosphor  und  1  Thl.  Schwefel  erstarren  bei  +  5©  i),  schmelzen  bei  11,250  s) 

2  ,  ,  „      3  Thle.        ,  bleiben  bei  —  40  noch  fliissig ») 
1     »           J,            a      2      „            „         erstarren  bei  12,5^*) 
1     .           B            „      3     „           „  „  I,     37,5^  zu   eiuer  zerreibiichen 

Hasse  ^). 

Diese  Schwefel -Phosphorgemische  rauchen  und  lencbten  an  der  Luft,  und 
entzunden  sich  zum  Theil  noch  leichter  als  der  Phosphor.  Ueber  dieselben  m5gen 
bier  noch  folgende  Angaben  Platz  finden. 

Ber  sogenannte  fliissige  Halb-Schwefelphosphor,  Phosphorsemisulfid 
?4S,  welcher  dnrch  Zusammensohmelzen  von  4  At.  Phosphor  und  1  At.^  Schwefel 
nnter  Wasaer  oder  in  elner  zugeschmolzenen  Glasrohre  im  Wasserbad'e  ^) ,  oder 
aach  durch  Digestion  von  Phosphor  mit  einer  alkoholischen  L58ung  von  Fiinffach- 
8chwefelkalittm  ^)  bereitet  wird,  nach  Wioke*)  schon  bei  Beriihrung  von  Schwefel 
nit  Phosphor  bei  gewQhnlicher  Temperatar  entstehen  soil,  bildet  bei  qO  and  dar- 
dber  eine  farblose,  durchsichtige ,  olartige  Pliissigkeit,  welche  bei  niederer  Tem- 
peratur  in  feinen  Krystallen  erstarrt.  In  ausgekochtem  Wasser  kann  er  unver- 
^ert  aufbewahrt  werden,  in  lufthaltigem  oxydirt  er  sich  zu  Phosphorsaure ; 
beim  Kochen  mit  Wasser  entweicht  Schwefelwasserstoff.  Beim  Digeriren  mit 
Alkalien  bildet  sich  unterphosphorigsaures  Salz,  Hehrfach  -  Schwefelaikali ,  und  es 
hleibt  schwefelf^eier  Phosphor  zuriick. 

Der  Halb-Schwefelphosphor  lost  noch  mehr  Phosphor  in  der  Warme  auf,  der 
beim  Erkalten  aber  wieder  herauskrystallisirt. 

Zur  Darstellung  der  sogenannten  rothen  Modification  des  Halb-SchM^efel phos- 
phors erhitzt  man  mit  fliissigera  Einfach-Schwefelphosphor  durchfeuchtetes  Na- 
triamcarbonat  im  Sandbade,  bis  die  von  unten  beginnende  Bothung  nicht  mehr 
zaniramt,  wirft  nach  dem  Abschneiden  der  Bohre  dieselbe  sofort  in  Wasser,  um 
eiae  Entznndung  zu  verhindem,  und  w&scht  den  sich  abscheidenden  rothen  Halb- 
Schwefelphosphor  mit  Wasser  aus  ^). 

Tief  zinnoberrothes  Pulver,  beim  Erhitzen  schwarz  werdend,  geht  beim  Er- 
hitzen im  Wasserstoifstrome  wieder  in  fliissigen  Halb  -  Schwefelphosphor  iiber. 
Verbindet  sich  nach  Berzelius  mit  Metallsulfureten  zu  Hyposulfophosphiten. 

Phosphormonosulfid,  Einfach-Schwefelphosphor  P^S.  Die  fliissige 
Modification  wird  wie  die  vorhergehende  Verbindune:  durch  vorsichtiges  Zusam- 
menscfamelzen  von  1  At.  Schwefel  mit  2  At.  Phosphor  dargestellt  (Berzelius*). 
—  Klare,  gelbe,  schwer  bewegliche,  das  Licht  stark  brechende  Fliissigkeit.  Ihr 
Erstarrungspunkt  liegt  tiefer  als  der  des  Halb-Scbwefelphosphors.  Baucht  an  der 
Laft  und  entztindet  sich  leicht.     Oxvdirt  sich  an  feuchter  Luft  zu  Schwefel-   und 


Ann.  ch.  phys.  [3]  20,  p.  472;  JB.  1847  n.  1848,  S.  362.  —  ^6)  cioez,  Compt.  rend.  24, 
p.  388;  JB,  1847  u.  1848,  S.  695.  —  2«)  Carius,  Ann.  Chera.  112,  S.  190;  119,  S.  291; 
JB.  1861,  S.  581.  —  27)  Chevrier,  Zeitschr.  Chcm.  1869,  S.  413.  —  28)  Kowalewskv, 
Ann.  Chem.  119,  S.  303.  —  ^PjR^mlrimont,  Ann.  ch.  phvs.  [4]  2,  p.  58;  JB.  1861, 
8.  138.  —  8")  Gladgtone,  Phil.  Mag.  35,  p.  345;  JB.  1849,  S.  244.  —  31)  Henrv, 
Bct.  1869,  S.  638.  —  »2)  Wohler  u.  Killer,  Ann.  Chem.  93,  S.  274.  —  ^)  Weber  u. 
Thorpe,  ZeiUchr.  Chem.  1871,  S.  467.  —  3*)  Rathke,  Ebend.  1870,  S.  57.  —  30)  Carius, 
Ann.  Chem.  106,  S.  307.  —  36)  Chevrier,  J.  pharm.  chim.  [4]  5,  p.  117;  JB.  1866, 
8.115.  -—  37)  pieinmiD.e,  Ann.  Chem.  145,  S.  56.  —  38)  Gladstone,  Ebend.  64,  S.245; 
U,  S.  88.  —  3»)  Oladitone  u.  Holmes,  Chem.  Soc.  J.  [2]  3,  p.  1;  JB.  1865,  S.  159. 
—  **)  Thorpe  u.  Dyson.  Chem.  Soc.  J.  41,  p.  297;  JB.  1882,  S.  247.  —  *1)  Thorpe, 
JB.  1881,  S.  20.  —  ")  Chevrier,  Coropt.  rend.  66,  p.  748;  JB.  1868,  S.  191.  — 
*^  Schiff,  Ann.  Chem.  101,  S.  303.  —  **)  Isambert,  Compt.  rend.  102,  p.  1386.  — 
**)  V.  u.  C.  Mever,  Ber.  1879,  S.  610.  —  *^)  Goldschmidt,  Ber.  1882,  S.  303.  — 
^')  Bottinger,  Ber.  1878,  S.  1352. 


456  Phospliorsultide. 

Pliosphorsiiure,  an  trockner  bildet  sich  phospliorige  Saure,  es  krystalliflirt  pbos- 
pUorhaltiger  Schwefel  heraus,  uod  es  bildet  sich  eine  braiine  Masse,  welche  mit 
Wasser  iu  Phospborsaure,  Schwefelsaure  uud  amorphen  Pliospfaor  zerfkilt.  Beim 
Erhitzen  in  einer  luftbaltigen  B.3hre  bildet  sich  ein  weisses  Sublimat,  aus  Fhos- 
phorigsaureaDhydrid  besteliend.  Von  kaltem  Wasser  wird  es  weuig  vei'andert.  Bei 
der  DeHtillatiou  mit  Wasser  geht  Phosphor  iiber,  wahrend  eine  schwamuiige  Masse 
von  Schwefel  zuriickbleibt.  Gegen  Aether,  Alkohol,  fliichtige  und  fette  Oele  ver- 
halt  er  sich  wie  der  Halb-Schwefelphosphor.  Beim  Digerireu  mit  atzenden  Al- 
kalien  bildet  sich  unterphosphorigsaures  Salz  und  Mehrfach-Schwefelmetall.  Beim 
Digeriren  mit  Metalllosungen  scheiden  sich  Schwefelmetalle  aus.  Beim  geliuden 
Erwarmen  mit  Schwefelmetallen  findet  eine  explosionsartige  Beactiou  statt;  ein 
Theil  des  Eiufach - Schwefeiphosphors  destillirt  iiber,  wsihrend  ein  anderer  Theil 
sich  in  die  rothe  Modification  umwandelt  und  in'Verbindung  mit  dem  Schwefel- 
metall  zuriickbleibt. 

Die  rothe  Modification  erhalt  man  durch  gelindes  Erhitzen  der  flussigen  mit 
trocknem  Schwefelmangan  in  einem  mit  Wasserstoff  geftiliten  Apparate.  Der 
grosste  Theil  des  iiberschiissigen  Schwefeiphosphors  destillirt  von  selbst  iiber,  uud 
beim  Behandeln  der  riickstandigen  gelbgriinen  Masse  mit  Salzsaure  hinterbleibt 
der  rothe  Schwefelphosphor  ungelost.  Pommeranzengelbes  Pulver,  dem  amorphen 
Phosphor  sehr  ahnlich,  wird  beim  Erhitzen  dunkler.  Geschmack-  und  geruchlos, 
geht  bei  der  trocknen  Destillation  wieder  in  die  fliissige  Modification  iiber,  ent- 
ziindet  sich  erst  gegen  100^.  Gegen  Starke  Kalilauge  verh&It  es  sich  wie  die  fliis- 
sige Modification.    Ammoniak  15st  es-nur  weuig  mit  gelber  Farbe  ^). 

Phosphotmonosulfid  verbindet  sich  nach  Berzelius^)  mit  Schwefel- 
metallen zu  untersulfophosphorigsauren  Salzen,  Hyposulfophosphiten ,  welche  sicb 
leicht  durch  Erhitzen  des  Ein fach  -  Schwefeiphosphors  mit  Metallen  oder  Schwefel- 
metallen erhalten  iassen.  —  Phosphorsulfiir-Eisen  FeS.P^S  bildet  ein  kohl- 
schwarzes  Pulver.  —  Phosphorsulfiir-Kupfer  CuS.PgS,  schwarzbraune  Masse, 
wenig  loslich  in  S&uren.  Beim  Erhitzen  unter  Luftabschlass  entweicht  ein  schwefel- 
reicheres  Phosphorfiulfid ,  und  es  bleibt  eine  dem  Kupferoxydulhypophosphit  ent- 
sprechende  Schwefel verbindung  P2S.CU2S  als  leberfarbige  Masse  zuruck,  welche 
auch  auf  nassem  Wege  durch  Eiuwirkung  von  Phosphorsulfdr  auf  eine  ammonia- 
kalische  LOsung  von  Kupferchlorilr  entstehen  soil.  —  Phosphorsulfur-Mangan 
MnS.P2S,  griine  Verbindung.  —  Phosphorsulfiir-Quecksilber,  schmutzig 
rothe  Masse,  ein  gelbes  Pulver  gebend.  —  Phosphorsulfiir-Silber  AggS.P^S, 
schwarze  Masse,  kaum  losUch  in  heisser  Salpetersaure. 

Erhitzt  man  Phos^phorsulfiir  mit  Schwefelzink ,  so  erhMt  man  eine  rothe 
Masse  ZnS.P4S  4~  ZuS.P^S,  aus  welcher  durch  Behandeln  mit  Salzsaure  ein 
rother  Schwefelphosphor  P3S  abgesehieden  wird,  welchen  Berzelius  als  eine 
Verbindung  von  Phosphorsemlsulfid  mit  Phosphormonosulfid  P4S.P2S  betrachtet, 
uud  welcher  dieselben  Eigenschaften  wie  der  rothe  Einfach  -  Schwefelphosphor 
besitzt. 

Diese  Subsulfure  des  Phosphors  sind,  wie  schou  oben  erwiihnt,  nicht  als  eigent- 
liche  chemische  Verbindungen  des  Phosphors  mit  Schwefel  zu  betrachten,  sondern 
ihr  ganzes  Verhalten  deutet  darauf  hin,  dass  sie  nur  mechanische  Gemenge  der 
beiden  Elemente  sind. 

Phof^horsesqutsulfid ,  Anderthalbfach-Schwefelphosphor  P^Sg.  Bildet 
sich  beim  Zusammenschmelzen  von  4  At.  amorphem  Phosphor  mit  3  At.  Schwefel 
in  einem  Kolben  mit  langem  weiten  Halse,  der  mit  einem  weiten,  unter  Queck- 
silber  tauchenden  Rohre  versehen  ist  ^).  Die  Einwirkuug  findet  erst  bei  160^  und 
dann  imter  starker  Warmeentwickelung  statt.  Man  reinigt  das  entstandene 
Sesquisulfld  durch  Erhitzen  in  verschlossenen  Bohreu  auf  260^,  wobei  sich  der 
amorphe  Phosphor  unten  absetzt,  oder  besser  durch  Aufiosen  in  Schwefelkohlen- 
stoff  uud  Krvstallisation. 

Wendet  man  gewohnlichen  Phosphor  an,  so  erfolgt  die  Vereinigung  gegen 
130^  unter  starker  Explosion.  Durch  Beinwengen  der  doppelten  Menge  Sand,  aus 
dem  man  durch  Kohlensaure  alle  Luft  verdrangt  hat,  zu  dem  auf  dem  Wasser- 
bade  geschmolzenen  Schwefelphosphorgemisch ,  lasst  sich  die  Reaction  m&ssigen 
und  die  Explosionsgefahr  beseitigen  ^).  Es  entsteht  auch  beim  Erhitzen  des  Tri- 
phosphorhexasulfida  mit  gewohnlichem  Phosphor  auf  320^  ^). 

Gelber  krystallinischer  Korper,  krystallisirt  aus  Sehwefelkohlenstoff,  Phosphor- 
trichlorid  oder  -suifochlorid  in  geraden  rhombischen  Prismen  von  8 1*30'^),  derben 
aufgesetzten  Pyramiden  ^).  Spec.  Gew.  2,00  bei  11^.  £r  schmilzt  im  reinen  Zu- 
stande  bei  167^  zu  einer  wenig  gefarbten  Fliissigkeit  ^)^),  die  sich  bei  starkerem 
Erhitzen  etwas  rothlich  farbt.    Das  aus  Schwefel kolileustoff  krystallisirte  schmilzt 


Phosphorsultide.  457 

gewolmlich  etwas  niedriger  (142^  LemoiDe)  ^),  well  es  eiue  Spur  des  Losungs- 
mittels  baitnaokig  zardckhalt.  Es  siedet  sehr  regelmassig  gegen  380^  ^),  sublimirt 
aber  tchoo  uDter  300^  in  wahrscheinlioh  regulareu  Krystallen  ^).  Dampfdichte  gef. 
7.9,  ber.  7,62  »).  Seine  Bildungewarme  P^  +  Sg  =  36,8  Cal.  Ea  lost  sich  leicht 
in  Schwefelkohlenstoff  und  lieisHem  Phosphortrichlorid.  Auoh  Alkohol  und  Aether 
lost  es,  jedoch  anter  gleichzeitiger  Zersetzung  ®).  £s  verandert  sich  nicht  nierk- 
bar  an  der  Laft,  verbreunt  bei  100^  langsam  za  Fhosphorsaure  and  schwefliger 
Siare.  Kaltes  Wasser  ist  ohne  Wirkung,  siedendes  bildet  langsam  SchwefelwasRer- 
itoiF  uDd  phosphorige  Saure.  Schwefelsaure  und  Salzsaure  wirken  in  der  Kalte 
niefat  ein.  Salpetersaure  und  Kbnigswasser  greifen  es  beim  Erwiirmen  regelmassig, 
Dieht  sturmisch  an.  Feachtes  Chlor  bildet  langsam  Schwefelsaure  und  Phosphor- 
saare  ®)  *).  WlUseriges  Kali  lost  es  unter  Entwickelung  von  Wasserstoff  and 
Pbosphorwasserstoff  und  Bildung  von  Schwefelkalium  und  phosphorigsaurem  Kali  ^). 
In  8chwefeialkalien  Idst  es  sich  voUstandig,  indem  sich  wahrscheinlioh  bestimmte 
D(»ppelTerbindungen  bilden  ^).  Von  Bleioxydhydrat  wird  es  erst  bei  200®  anter 
Abscheidang  von  Schwefelblei  zersetzt  ^). 

Phosphortnsulfidj  Thiophosphorige  S§lar.eP2S3,  nach  der  Dampfdichte 
ricbtiger  P^  Sg.  Bildet  sich  beim  Zusammenschmelzen  von  2  At.  rothem  Phosphor 
nit  3  At  Schwefel  in  einer  Kohlensaureatmosph&re.  Die  Verbindung  erfolgt  ohne 
Explosion,  aber  mit  so  lebhafter  Warmeentwickelung ,  dass  ein  Theil  der  Masse 
mit  Heftigkeit  sublimirt ^'^)  ^^).  Berzelius^)  stellte  es  durch  Erhitzen  eines  Oe- 
mengos  von  rothem  Phosphorsulfiir  mit  Schwefel  oder  der  Verbindung  desselben 
mit  einem  Schwefelmetall ,  z.  B.  Schwefelmangan ,  in  einer  sauerstofffreien  Atmo- 
iphire  dar.  Nach  Serullas^^)  bildet  es  sich  auch  bei  der  Zersetzung  von  Phos- 
pborcblorur  mit  Schwefel  wasserstoif.  NachBamme*^)  ist  dieExistenz  des  Trisulfids 
ivdfelhaft;  es  entsteht  unter  obigen  Bedingungen  immer  das  Phosphortetrasulfid. 

Zar  Darstellung  verfahrt  man  nach  Michaelis^^)  am  zweckmassigsten  in 
^  Weise,  dass  man  in  einen  langhalsigen ,  mit  Kohlens&ure  gefiillten  Kolben 
ejoeo  kleinen  Theil  des  Gemenges  von  Phosphor  und  Schwefel  hineinbringt ,  uud 
erbitzt  bis  die  Verbindung  stattgefunden  hat.  Man  kann  dann,  ohne  welter  zu 
^armen,  den  ubrigen  Theil  des  Gemenges  in  kleinen  Portionen  eintragen,  da 
feci  der  Vereinigung  einer  jeden  Portion  immer  so  viel  W^rme  entsteht ,  um  die 
Veteinigung  der  folgenden  eiuzuleiten. 

Grangelbe  krystallinische  Masse  mit  freien  Krystallen  in  den  Drusenriiumen  ^^), 
arte  Nadein  den  Schwefelkrystallen  fthnlich**),  geruch-  und  geschmacklos,  raucht 
uicht  an  der  Luft,  schmilzt  leicht  und  sublimirt  leichter  als  Schwefel.  Es  siedet 
g«gen  490®;  seine  Dampfdichte  (10,2  bei  h5berer,  12,0  bei  niederer  Temperatur) 
tohrt  aaf  das  Molekulargewicht  P4  Se  ^^).  Es  I59t  sich  in  SchwefelkohlenstotT  und 
kann  darans  in  Krystallen  erhalten  werden.  Beim  Erhitzen  an  der  Luft  verbrennt 
M  mit  weisslicher  Flamme,  an  feuchter  Luft  wii-d  es  feucht  und  weich,  bald  darauf 
BMier  and  zeigt  dann  einen  hepathischen  Geruch.  Mit  Wasser  zersetzt  es  sich  in 
Schwefelwasserstoff  and  phosphorige  Saure.  Es  15st  sich  leicht  in  Alkalien,  Am- 
ffiooiak  and  kohlensauren  Alkalien  mit  gelber  Farbe,  und  wird  aus  dieser  Losung 
dorcb  Bftnren  blassgelb  and  fiockig  gefkllt.  Mit  organischen  hydroxylhaltenden 
Verbindangen  zersetzt  es  sich  zu  entspreohenden  Schwefel verbindungen  und  phos- 
phoriger  S&ure. 

Das  Phosphortrisalfid  ist  eine  Sulfos&ure  und  vei*bindet  sich  mit  Schwefel- 
nwtallen  za  Thiophosphiten.  Verbindungen  dieser  Art,  die  thiophosphorig- 
iaiiren  Salze,  wurdeu  von  Berzelius  in  grdsserer  Anzahl  durch  Zusammeu- 
*cbmelzen  der  entsprechenden  Phosphorsulfurmetalle  (thiountei'pbosphorigsaure 
^e)  mit  Schwefel  in  dem  richtigen  Verhaltniss  dargestellt.  Dieselben  enthalten 
iQf  1  Mol.  P2  S3  2  Mol.  M  S  bezw.  M2  S.  Mancha  geben  beim  Erhitzen  Phosphor- 
trisalfid  ab,  wahrend  reines  Schwefelmetall  zuriickbleibt. 

Phosphoreisensulfid,  Eisenthiophosphit  p2S3.2FeS  entsteht  beim 
barmen  von  mit  flnssigem  Phosphorsulfur  befeuchtetem  Schwefelkies  unter  star- 
rer Brhitzang  and  bleibt  nach  Ueberdestilliren  des  iiberschiissigen  Phosphorsulfurs 
>b  dunkelgelbe,  schwach  metallisch  glanzende  Masse  zuriick,   welche  sich  nicht  in 

I^lzi&nre  Idst,  and  beim  Erhitzen  unter  Verlust  von  Schwefel  in  schwarzbrauues 
fWphoTsulfiir-Eisen  ubergeht.  —  Phosphorsulfid-Kupfer  P283.2CU8    ist 
■   Nvertorroig  dnnkelgelb.  —  Phosphorsulfid-Quecksilber   gelblichweiss.  — 
.   I'hogphorsulfid-Silber   P2S3.2Ag2S    lasst  sich  direct  durch  Erhitzen  von 
I   ^«in  vertheiltem   Silber  mit  Phosphor  und   Schwefel   im    WasserstofTgas   erhalten, 
J^  ist  diese  Darstellung  wegen  der  Heftigkeit  der  Einwirknng   eine  gefahrliche 
^Pcration.    Graue  klumpige  Masse,  nach  dem  Zerreiben  ein  hellgelbes  abfarbeudes 
Piilver  gebend. 


458  Phosphorsulfide. 

Thiophosphite ,  welche  gleichzeltig  auch  Doch  Sauer^toff  entkaltenf  wurden 
von  Lemoine^^)  durch  Einwirkung  der  Alkalien  auf  Phospboi-sesquisulfid  oder 
besser  Phosphortrisulftd  erbalten.  Wirft  man  50  g  Phospliortrisulfid  in  kleinen 
Poi*tionen  in  933  ccm  einer  auf  0^  abgekuhlten  Natronlauge  und  lM.sst  langsam  im 
Vacuum  fiber  Schwefelsaure  verdunsten,  so  krystallisirt  znerst  KatriumRulfid 
Na2S.5H20  heraus,  dann  folgen  Abscbeidungen,  welcbe  den  Verbindungen  PjOS^. 
2  Na2  0  .  5  HqO  und  P2OS3 .  3  Na2  0  . 4  H2O  entsprecben.  Beim  Zusammenbringen 
mit  gut  gekiibltem  Scbwefelammonium  krystallisirt  zuerst  Ammoniumpbospbit 
berauB ,  und  aus  der  Mutterlauge  erbalt  man  das  Salz  P2  O  83  .  2  N  H4  O  .  3  H2  O, 
welcbes  beim  Wiederauflbsen  in  Wasser  und  Verdampfen  in  P2O28  .  2NH4O  .SHjO 
ubergebt.  Die  Losungen  dieser  Saize  geben  mit  Bleiacetat,  gelb  bis  roth  gefilrbt^ 
Salze,  welcbe  jedocb  bald  in  Scbwefelblei  und  phospborige  Saure  tibergehen.  Mit 
SalzsSlure  entwickeln  sie  Schwefelwasserstoff.  Beim  Erbitzen  auf  200^  bis  240^ 
verlieren  sie  Schwefelwasserstoff,  balten  aber  Schwefel  hartnSlckig  zurtick  ^®). 

Pertbiopbospborigsaure-Aetbylfttber,  Pbospbormercaptid 
^83(^2^6)3  eutstebt  neben  dem  Aethyltbiopbospborigsaurecblorid  auf  Mercaptan. 
Farblose,  unangenebm,  jedocb  nicbt  nach  Mercaptan  riecbende  Fliissigkeit,  zwischen 
240^  bis  280^  unter  tbeilweiser  Zersetzung  destillirend.  Nach  Claesson*')  tritt 
liierbei  Spaltung  in  Phosphor  und  Aetbyldisulfid  ein.  Spec.  Gew.  1,24  bei  12^. 
Zerfallt  mit  Wasser  allmalig  in  phospborige  Saure  und  Mercaptan. 

Aethyltbiopbospborigsaurechlorid  P (8 C2 115)012  ist  eine  farblose, 
bei  172^  bis  175^  siedende  Fliissigkeit  von  stecbendem,  zugleich  an  Mercaptan  er- 
innerndem  Geruch.  Spec.  Gew.  1,30  bei  12^.  Mit  Wasser  zersetzt  sie  sich  in 
phospborige  Saure,  Salzsanre  und  Mercaptan.  Mit  Pbosphorpentabromid  entuteht 
Pbosphorsulfobromcblorid  PSBrClj  ^^). 

Phosphartetrasulfid f  nach  dem  Ergebniss  der  Dampfrlichte  richtiger  Triphos- 
pborhexasulfid  PaSg,  bildet  sich  nach  Seller  ^^)  beim  Erbitzen  der  Losungen 
von  Phosphor  und  Schwefel  in  ScbwefelkoblenBtoff  in  langen ,  durcbsichtigen,  hell- 
gelben  Krystallen,  und  lasst  sich  auch  durch  Zusammenscbmelzen  der  Elemente 
im  rich ti gen  Verhaltniss  erbalten  (Ram me').  Es  schmilzt  bei  248^  bis  249®  und  wii*d 
durch  Wasser  in  Schwefelwasserstoff,  phospborige  Saure,  Phospborsaure  und  einen 
gelben,  bei  310**  noch  nicbt  schmelzenden  K5rper  zerlegt.  Nach  Dervin*^)  erbalt 
man  bei  der  Einwirkung  der  Schwefelkohlenstofflosung  von  2  Thin.  Schwefel  und 
1  Thl.  Phospborsesquisulfid  im  directen  Licht  einen  weissen,  mebr  oder  weniger 
gelblichen  krystallinischen  Niederschlag ,  und  nach  einigen  Monaten  durchsicbtige, 
gelb  gefarbte  Nadein  von  P2S4  (s.  unter  Phosphorpentasulfid).  Erhitzt  man  unter 
Druck  eine  Losung  von  Schwefel  und  Phospborsesquisulfid  auf  180®,  so  erhalt  man 
je  nach  dem  Men  gen  verhaltniss  Tetra-  oder  Pentasulfid.  Beicbt  die  Menge  des 
Schwefels  zur  Bildung  des  Tetrasulfids  nicbt  aus,  so  findet  man  in  der  Kdbre 
ausser  den  Nadein  des  Tetrasulfids  auch  noch  kleiue  Krystallkorner,  welcbe  einer 
Verbindung  P4S3.2P2S4  entsprecben  und  sich  beim  Erbitzen  mit  Schwefelkoblen- 
stoflf  auf  200®  in  Tetrasulfid  und  Sesquisulfid  spalteu.  Enthiilt  der  Scbwefelkohlen- 
stoff  schon  Phospborsesquisulfid  gelost,  so  findet  diese  Zersetzung  nicht  statt. 
Erhitzt  man  das  Phosphortriaulfid  mit  Schwefelkoblenstoff  im  zugescbmolzenen 
Rohr,  so  erhalt  man  auch  das  Gemenge  von  Phosphortetrasulfid  und  -sesquisulfid  ^^). 

Phosphorpentasulfid,  Pbospborpersulfid  PjSg.  Bildet  sich  wie  das  Tri- 
sulfid  durch  Zusammenschmelzen  von  rothem  Phosphor  mit  Schwefel  in  geeigneten 
Verhaltnissen  in  einer  Koblens^ureatmosphJire  ^^).  Lasst  man  die  LOsung  von 
Phosphor  und  Schwefel  Iftngere  Zeit  im  Sonnenlicht  stehen,  so  triibt  sich  dies«1be, 
es  scheidet  sich  ein  gelhliches  Pulver  aus,  das  nach  Jahresfrist  krystallisirt  nnd 
aus  Phosphorpentasulfid  bestebt^  auch  wenn  ein  Ueberschuss  von  Phosphor  zu- 
gegen  war  **). 

Graugelbe  krystallinische  Masse.  Bilden  sich  bei  langsamem  Krystalli siren 
einzelne  Krystalle,  so  sind  dieselben  fast  farblos  und  tief  gestreift.  In  schon  aus- 
gebildeten,  bnscbelformig  vereinigten  blassgelben  Krystallen  erbalt  man  es  beim 
Erbitzen  der  Ii5snngen  von  Phosphor  und  Schwefei  in  Schwefelkoblenstoff  auf 
210®  7)  i>).  Es  siedet  h5her.  als  Schwefel,  bei  530®  (Hittorf^®),  518®  (GoUl- 
schmidt*®),  520®  (Isambert **),  die  Farbe  seines  Dampfes  ist  weniger  tief  als 
die  des  Schwefeldampfes.  Seine  Dampfdicbte  ist  7,fi5  £y.  u.  C.  Meyer**),  8,0 
(laambert**)  berechnet  fiir  P2S5  7,67.  An  der  Lufb  ?rhitzt  verbrennt  es  mit 
blasser  Phosphorflamme.  An  feuchter  Luft  oder  mit  Wasser  zei'setzt  es  sich  in 
Phospliorsaure  und  Schwefelwasserstoff.  Mit  Phospborpentachlorid  setzt  es  sich  za 
Phospborsnlforhlorid  um^i),  mit  Chlorkohlenstoff  auf  200®  erhitzt  bildet  es  Sebwefel- 
kohlenstoft'  und  Phosphorsulfochlorid  ''^^),  In  atzeuden  Alkalien  nnd  Ammoniak  lost  ea 
^ich  mit  blassgelber  Farbe  unter  Bildung  von  Thiophosphaten  ^3),  S&nren  entwickeln 


Phosphorsulfide.  459 

teiQs  Schwefelwasserstoff  unter  Abscheidung  von  Schwefel.  Kohlensaare  Alkalien 
fon  es  schon  in  der  Kalte  unter  Abscheidung  von  Schwefel,  bei  60^  entwickelt 
fteh  Kohlenaaure  und  beim  8iede|i  entweicbt  aach  Schwefelwasserstoff  *), 

Aaf  organische  Verbindangen  wirkt  das  Phosphorpentasolfid  ahnlich  dem  Tri- 

aiJfld.    Mit  Emigsilure  giebt  es  Tbiacetsaure ;   mit  Alkohol  Mercaptan,   daneben 

,«Dt8t€hexi  aber  auch  Thiophospfaors&ureHther.    Auf  andere  organische  K5rper  wirkt 

•a  wassereDtdehend ,  z.  B.   auf  Campher,  Breuztraubens&ure ;  Milchsfture  zerfallt 

in  gasformige  Prodakte  ^^). 

Thiophosphorsaure  Salze. 

Das  Phosphorpentasulfid  ist  das  Sulfanhydrid  einer  Bnlfosaure,  welche  mit 
fichwefelmetallen  Thiophdsphate  bilden  kann.  Salze  der  Perthiophosphors&ure, 
elche  nor  Schwefel,  keinen  Sauerstoff  enthalten,  lassen  sich  auf  nassem  Wege 
lieht  darstellen,  da  Wasser  sofort  zersetzend  auf  dieselben  ein wirkt. 

Das  Phosphorpersulfid-Kalium  soil  sich  gemengt  mit  Phosphorpenta- 

Mlfid  bilden,    wenn    Phosphorwasserstoffgas    fiber    erhitztes    Kaliumheptasulfuret 

^tet  wird.    Das  farblose  Salz  ist  in  Wasser  Idslich ,   indem  es  sich  in  phosphor- 

[fMret  Salz  and  Schwefelwasserstoff  zersetzt.    Verbindungen  mit  den  Sulfiden  der 

Ijtoiwennetalle   sind   von   Berzelius^)   auf  trocknein  Wege  durch  Erhitzen  der 

jtlbo^phorsulfur-Metalle  mit  der  entsprechenden  Menge  Schwefel  dargestellt  worden. 

IHeielben  enthalten  daher  auf  1  Mol.  P2S5    2  Mol.  M^S  resp.  MS.    Beim  Erhitzen 

verbalteD  sie   sich  wie  die  Phosphortrisulftd  -  Metalie.    Es  sind  nur  wenige  dieser 

TtfbiDdongen  untersucht. 

Phosphorpersulfid-Kupfer,  Kupferthiophosphat  P2S5  .  2CuS,  blass- 
S^bes  Salz.  —  Phosphorpersulfid-Quecksilber,  Quecksilberthio- 
pHotphat,  durchsichtige ,  stark  glanzende,  blassgelbe  Nadeln,  oder  schoue  glan- 
ztade,  zinnoberahnliche  Krystalle. 

Aosser  diesen  sind  noch  thiophosphorsaure  Salze  und  Aether  bekannt,   welche 

B>^  Schwefel   Sauerstoff  enthalten,  und  die  sich  daher  von  den  nicht  fur  sich 

^^ntdlbaren   Hydraten   PS(OH)s   Monothiophosphorsaure,   PS(SH)(0H)2  Dithio- 

I^)»{^0T8aure,    PS(SH)2  0H  Trithiophosphorsaure  ableiten. 

.       Bat  Natriumsalz  der  Monothiophosphorsaure   PSOsNag  -|-  12H2O 

I  TQide  von    Wartz^*)   durch   Erwarmen    von   Pbosphorsulfochlorid    mit    milssig 

wacentrirter  Natronlauge,  von  Kubierschky^)  durch  Einwirkung  von  Natron- 

^^  aaf  gepolvertes  Phosphorpentasulfid  dargestellt.    TrUgt  man  fein  gepulvertes 

I^^«pborpentasalfid  in  m&ssig  concentrirte  Natronlauge  (im  Verbal tniss  6NaOH: 

^sSs)  anter  Abkuhlung  ein,    so  bildet   sich   zuerst  vorzugsweise   Natriumdithio- 

fboiphat  neben    Natriumpolysulfureten ,  die  man  durch  Yersetzen  mit  absolutem 

^kobol,  wobei  die  Thiophosphate  fast  voUstandig  herausfallen,  trennt.    Das  Salz- 

|em»ch  wird   hierauf  in   Wasser   gelost,    und   die   L&sung   eiuige   Zeit   auf  90^ 

^fvaimt,  dabei    ftndet  reichliche  Schwefelwasserstoffentwickelung   statt,    und   die 

}^nD^  enthalt  fast  nur  noch  Mononatriumtbiophosphat,  welches  beim  Yerdampfen 

^itaUisirt.     Diinne   sechsseitige  Bl&ttchen,   Schmelzpunkt   60^.     Kalium-   und 

Ammonium  m  o  no  t  hi  op  ho  sp  hat  bilden  sich  analog,  sind  aber  nicht  in  fester 

'(im  zu  erhalten.  —  Magnesiummonothiophosphat  (PSOs)2Mg3  +  20H2O 

*^det  sich  als  weisses  KrystAllpulver  aus.  —  Das  Magnesium-Ammonium- 

'oppel8alzPS08(NH4)Mg.  9H2O  bildet  prftchtige,  stemfbrmig  gruppirte  Kadelchen. 

Die  Dithiophoephate  lassen   sich  auf  die   gleiche   Weise  erhalten.     Zur  Dar- 

•efimig  des  Natriumdithiophosphats  PS202Na3  +  H  H2O  wird  die  LSsung 

^  mit  Alkohoi  ausgefallten  Salzgemisches  in  Wasser  nur  auf  50^  bis  55^  erwarmt, 

^  die  Trithiophosphorsaure  zn  zerstoren ,   und  wieder  mit  Alkohol  gefHUt.    Der 

^  Alkohol  erhaltene  Kiederschlag  ist  fast  reines  Dithiophosphat.    Man  krystal- 

to  ihn  aus  wenig  nicht  nber  40^  warmem  Wasser  um.     Farblose  sechsseitige 

^rismen  oder  feine  glanzende  Nadeln,   welche   schon   bei  45^  bis  46^  schmelzeu. 

"^  Kaliumdithiophosphat  l&sst   sich  nicht  krystallisirt  erhalten.    —   Ammo- 

'  >i«ndithiophosphat  PS2  02(NH4)3. 2H2O  bildet  sich   analog  beim  Yersetzen 

^  Schwefelphosphor  mit  Ammoniak ,  und  scheidet  sich  beim  Ueberschichten  der 

•I«iiitig  in  farblosen  feinen  Nadeln  ab.  —  Bariumdithiophosphat  (PB^O^^B-jl, 

iJJfO*  weisaer  seideglanzender  Niederschlag.  —  Calcium  dithiophosphat,  farb- 

*•  Nadeln.  —  Magnesiumdithiophosphat  leicht  loslich  und  unbestandig.  — 

'immoDiummagnesiumphosphat  PS202Mg(NH4)  -|-  6H2O  gleicht  ausserlicli 

•la  Monothiophosphat. 

Von  der  Trithiophosphosphorsaure  konnte  bis  jetzt  noch  kein  Salz  rein 
,  Wirt  werden,  doch  ist  die  Bildung  eines  solchen  bei  der  Einwirkung  der  Natron- 
^re  auf  Phosphorpentasulfid,  besonders  wenn  dieselbe  uuter  20°  stattfand,  nicht 
•  b«zweif(eln. 


1 


4  GO  Phosphorsuliide. 

Von  den  Beactionen  dieser  Thiophosphate  eeien  folgende  erwahnt.  8a im 
liche  Verbinduugen  werden  diirch  Sauren  leicht  unter  Entwickelung  von  Schwi 
waaserstoff  zerlegt.  Die  Monothiopbosphate  werden  darcb  Barium-,  Strontii 
and  Calciunisaize  geflilit;  die  Dithiophospbate  nur  durch  Barium-  and  Strontii 
gaize ;  die  Trithlopbospbate  geben  nur  mit  Bariumohlorid  einen  Niederschla^. 
Cadmium-,  Kupfer-^  Silber-  and  Hercurosalzen  entstehen  Niedei*schlage,  ^veU 
mit  Ausqabme  des  Cadmiumsalzes  mebr  oder  weniger  gefarbt  siud  und  sicli 
leicbt  zersetzen.  Wenig  Quecksilbercblorid  giebt  mit  Thioptiosphateu  einen  gelbl 
bis  grauen  Niederschlag ,  der  sicb  leicht  achwarzt ;  viel  Quecksilbercblorid  eiiMi 
weissen  Niederschlag,  der  unverandert  bleibt.  Mangansulfat  erzeugt  mit  Jdoik 
thiopboaphat  eine  weisse,  mit  Dithiopbospbat  eine  grtine  Farbung  bezw.  g^riii 
Niederscnlag.  Ferrosulfat  giebt  mit  Dithiopbospbat  keiiie,  mit  MonoUuopbospl 
eine  graugriine  FalJung.  Wenig  Eisenchloiid  farbt  intensiv  roth;  viel  Eisenchloi 
giebt  nur  mit  Monothiophosphaten  einen  dunkel  rothbraunen  Niederschlag.  Kobi 
sulfat  giebt  mit  Monothiophosphat  einen  blauen,  im  Ueberscbuss  mit  blauer  Fai 
loslichen,  mit  Dithiopbospbat  einen  schmutzig  griinen,  im  Ueberscbuss  griin 
lichen  Niederschlag,  mit  Tripbosphat  eine  rothe  bis  braune  Farbung.  Nickeli 
ffirben  die  Ldsung  nur  violett.  Die  durch  Eisen-,  Kobalt-  and  Nickelsalze  bervi 
gebracbten  gefarbten  L5sungen  geben  charakteristische  Spectralreactionen. 
peters&ure  scheidet  sofort  Scbwet'el  ab;  Kaliumpermauganat,  Chroms&ure,  Fei 
cyankalium  werden  zum  Theil  schon  in  der  Kalte,  stets  beim  Erwarmeu  unf 
Schwefelabscheidung  reducirt.  Jodlosung  wird  von  Monothiophosphat  unter 
scheidung  von  Schwefel  entfUrbt,  Di-  und  Trithiophosphat  bewirken  gleicbfs 
Entfarbung,  aber  ohne  Schwefelabscheidung.  Die  Thiophosphate  siud  um  so  1< 
licber,  je  mehr  Schwefelatome  sie  enthalten  ^^). 

Thiophosphorsaureester. 

Solche  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Alkoholen  auf  Pbospborpentasulfli 
oder  Phosphorsulfocblorid  oder  -  bromid.  Sie  aind  besondera  von  C 1  o  e  z  *•! 
Carius^fi),   Chevrier^^)   und   Kowalewsky  *®)   untersucht.  1 

Monothiophosphorsaureathvl&ther  PS(0C2 115)3  ^i^det  sich  bei  dm 
Einwirkung  von  absolutem  Alkohol  ^®)  *^),  besser  Natrium&tbylat  ^'0  auf  Phosphor 
sulfochlorid  oder  Phosphorsiilfobvomid.  Gewiirzartige ,  nach  Terpentiu5l  ^) ,  foulam 
Biiben  ^^)  riecliende,  nicht  erstarrende  Fltissigkeit,  unloslioh  in  Wasser,  and  mil 
Wasserdampfen  destillirbar.  Fiir  sich  destillirt,  entstebt  Schwefel&thyl  und  vid 
Aetbylather.  Concentrirte  Schwefels&ure  bildet  unter  Abspaltung  von  Alkobof 
Thioderivate  der  Pyro-  and  Metapho8phorsS.uren.  Alkalien  geben  Aethyl phosphor 
sauren  vom  gleichen  Schwefelgehalt  wie  der  neutrale  Aether,  nur  der  Pertbki 
phosphor8S.ureather  wird  unter  Bildung  schwefelarmerer  Aethersauren  zersetst 
Beim  Erhitzen  mit  Alkoholen  im  zugeschmobsenen  Rohre  entstehen  dagegen  al 
Hauptproducte  die  um  1  Schwefelatom  armere  Ditithylsaure  und  Alkylsulfid. 

Phosphorperchlorid  liefert  Diathylthiophosphorsaurechlorid ,  Ctdorathyl  uiMi 
Phosphoroxychlorid ,  im  weiteren  Yerlauf  HouoathylthiophospborsHurechlorid  ua^ 
schliesslich  Phosphorthiocblorid.  Aehnlich  wirkt  Phosphorjodiir  oder  Jod  uni 
Phosphor  ^^).  Mit  Blei-,  Silber-,  Quecksilbercblorid  oder  -jodid  bildet  es  scboi 
krystallisirbare  Doppelsaize  ^). 

Diathyltbiophosphorsaure  PS(OC2H5)sOH  bildet  sich  neben  Dithiii 
phoBphorsaure&thylather  bei  der  Einwirkung  von  Phosphorpentasulfid  auf  Alkd 
hoP^).  Zahe,  olartige  Fliissigkeit,  zugleich  sauer  und  bitter  schmeckend.  Vol 
ihren  Salzen  ist  das  Ammonium-,  Kalium-,  Natrium-,  Barium-,  Calcium-  luU 
Bleisalz  leicht  loslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Das  Silbersalz  unloelich  fd 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Das  Blei-  und  Zinksalz  fallt  beim  raschej 
Eindampfen  olig  aus  ^*).  I 

Aethylthiophosphorsaure   PSCOCsHO  (0H);2    hildet   sicb  bei   der   £i 
wirkung  von  Alkohol  auf  Phosphorsulfocblorid  ^)  ^^).    Oeliges  Liquidam,  schwe* 
als  Wasser  and   darin  unlbslich,  riecht  ekelhaft  und  l&sst  sich   nicht  destilli 
Sie   bildet  krystallisirbare  Salze.      Das   Bariumsalz    ist    nach   P03S(C^5) 
~l~  V2^2^  zusanimengesetzt  ^).    Das  Kalium-  und  Natriumsalz  erhalt  man  dar^ 
Versetzeu  des  Pbosphorsulfochlorids  mit  alkoholischem  Kali  oder  Natron. 

Monothiopbosphorsaureisoamylester  PS03(C5Hij)3  bildet  sidi  a 
Phosphorsulfochlorid  und  Natriumisoamylat.  Farblose  Fliissigkeit  vom  spec.  Ge 
0,849  bei  12°;   destillirt  unzersetzt  im  Wasserdampf  ^T). 

Isoaniylthiophosphorsaure  PS03(C5Hi|)H3  bildet  sicb  bei  der  Ei 
wirkung  de;*  Aniylalkuhols  auf  Phosphorsulfocblorid  ^''). 


Phosphorsulfide.  4G 1 

Dithiophosphorsdure&thyleater  PS(8C2H5)  (OC2Hb)2  entsteht   bei   Einwirkung 

Alkohol  auf  Phosphorpentasalfid  ^^).    Favblose  5lartige  Fliissigkeit  von  gewiirz- 

zugleich  kDoblauchartigem  Geruch.    Hit  Wasaerdampfeu  ohne  Zersetzung 

rbar.    Gefat   bei  Behandluog  mit  alkoholischem  Kalium-  oder  AmmoDium- 

ydrat  in  Salze  der 

Dithioathylphogphorsilure    P 82 O2 (Cg Hb)^ H  iiber.      Die    freie   Saure, 

h  KinwirkuDg   von   Mercaptan   auf  den  Aether   im   zugeschmolzenen   Kohre 

oanen,  iit  eine  durchsichtige,  farblose,   zahflussige  Masse,   im  Yacuum  nadel- 

mige,  zerfliesfiliche  Krystalle   gebend.'     Dnrch   Einwirkung   von   Alkoholen   auf 

Aether  entstehen  Honothioilthylphospborsaure  uud  Alkylsulfide. 

Das  Quecksilbersalz    der   DithiocMtbylphospborsaure    [P S2 O2 (C2H5)2]2 Hg 

idet  lich  in   glanzenden   zugespitzten   Saulchen   ab,    wenn  man   das    bei  der 

ellang    des  Perthiopbosphors&ureathers    entstehende   Salz   aus   Alkohol    um- 

Uisirt. 

Der  entspreebendeDithiopho8phor8£uremethyle8terPS202(CH3)s  entsteht 

Uebergiessen  von  1  Thl.  Phosphorpentasuliid  mit  5  Thin.  Holzgeist  ^^),  daneben 

rich  die  Dithiomethylphosphor8S.ure,  welche  sich  durch  Ausziehen  mit 

trennen   lUsst.    Der  neutrale  Ester  ist  ein  in  Wasser  wenig  losliches  Oel, 

Aethersfiure  PS202(CHs)H  eine  zahe  Fliissigkeit,  die  sich  schon   untftr    100<^ 

Bie  giebt  krystallisirbare  Salze.    Das  B  lei  salz  [PS202(CH8)2]8Pb  kry- 

irt  aus  Alkohol  in  Prismen,  schmllzt  unter  100^^^). 

Dithioisoamylphosphorsaure   PS202(C5H]i)2H  entsteht   neben   Pertbio- 
hordLureamylester  bei  der  Einwirkung  von  PhosphorpentasulHd   auf  Isoamyl- 
hol«j.    Syrup,  bildet  losliche  Salze.    Das  Bleisalz  [PS202(OBHii)2]9Pb  bildet 
ddine  Prismen  oder  Tafelchen  vom  Bcbmelzpunkt  70^. 

Perthiophosphorsaure-Aethylester  P  84  (C2  Hgjg  bildet  sich  bei  der  Einwirkung 
▼on  Mercaptan  oder  besser  Quecksilbermercaptid  auf  Phosphorpentasulfid.  Oel- 
9xu^  hellgelbe  Fliissigkeit.  Alkoholisches  Kaliumsulf hydrat  giebt  das  Kalium- 
iftiz  der  Diathylperthiophosphorsilure;  alkoholisches  Kalihydrat  ein 
aidcres  Salz,  wahrscheinlich  der  Difithyltrithiophosphorsfture.  Die  freie  Perthio- 
pkopphosphorsaure  PS4H3  krystallisirt  in  schwefelgelben ,  durchsichtigen ,  zer- 
iSeidichen  Prismen  ^^). 

Perthiophosphorsaureisoamylester  PS4(C5Hji)3,  gelbe  dicke  Fliissigkeit, 
iBsetzt  sich  oberhalb  100^  in  Amylsulfid  ^^). 

Diihiopyropho^horsauredthylester  P2  O5  82 .  (C2  H5)4  entsteht  bei  der  Einwir- 
fanig  von  concentrirter  Schwefelsaure  auf  thiophosphorsaui^es  Aethyl.  Nicht  ohne 
Xenetzung  siedendes  Oel,  in  Wasser  ziemhch  loshch,  giebt  mit  alkoholischem 
Kalihydrat  das  Kaliumsalz  P2 O5 83 (Cg HsJg K  26). 

Trithiopyrophosphorsiiureathylester  P2 83(0 €2115)4  bildet  sich  nach 
Miehaelis^^)  aus  Pyrophosphorsulfobromid  und  absolutem  Alkohol.  Es  entsteht 
taetsi  das  Trioxathylpyrophosphorsulfobromid  P2S3  (OC2H5)QBr  als  klare 
|dbe  Fldssigkeit  von  &therischem  Geruch,  spec.  Gew.  1,357  bei  10",  welche  mit 
Waner  and  Alkalien  sich  langsam  zersetzt  und  bei  langerem  Digeriren  mit  Alko- 
hA  in  den  bromfreien  Aethyl&ther  iibergeht.  Gelbe,  schwach  aromatische,  an 
fepentindl  erinnemde  Fliissigkeit,  welche  sich  mit  Wasserdampfen  theilweise 
'tazenetzt  destilliren  l&sst.  Spec.  Gew.  bei  17^  1,1892.  Mit  alkoholischem  Ammo- 
wird  es  unter  Bildung  einer  amorphen  Substanz  zersetzt  ^^). 

Neben  diesem  Aether  bildet  sich,  besonders  wenn  der  Alkohol  nicht  ganz 
ist,  der  schon  von  Carius^^)  beobachtete 

Pentathiopyrophosphorsaureathylester  P283  (002115)2 (8C2H5) 2.  Grosse, 
■GiidDe,  tafelfdrmige,  bei  71,2^^6)  schmelzende  Krystalle,  die  leicht  in  Dithiodiathyl- 
^loephors&nre  P8202(02H5)2H  iibergehen  ^^). 

Thiometaphosphorsftureathylester  PO28(02H5)  entsteht  bei  anhal- 
taidem  Bebandeln  des  Thioorthophosphorsllureathers  mit  concentrirter  Schwefel- 
liore  *•). 

Bromide   und    Chloride   der   Thiophosphorsaure. 

Phosphorthiobromid,  Phosphorsulfobromid  PSBra  wurde  zuerst 
'VOB  Baudrimont 2>)  durch  Einwirkung  von  Schwefelwasserstoff  oder  Schwefel- 
tttimon  auf  Phosphorpentabromid ,  sowie  durch  Destination  von  Phosphorbromiir 
^t  Schwefel  dargestellt.  Sp&ter  erhielt  es  Michaelis^^)  durch  Einwirkung  von 
^m  anf  eine  Ldsung  von  Phosphor  und  Schwefel  in  Schwefelkohlenstoff.  Aus 
Ihospborbromid  und  Schwefelwasseititoff  wurde  es  schon  1849  von  Gladstone  ^^) 
'irgesteltt,  seiner  Natur  nach  aber  nicht  erkannt. 


4G2  Phosphorsulfide. 

Znr  Darstellung  lost  man  gleiche  Theile  Phosphor  nnd  Schwefel  fur  Bich  in 
Schwefelkohleiistolf  aut',  und  tropft  zu  der  MiHchung  der  beiden  LosuDgen  8  Thla 
Brom  mittelst  eines  Scheidetrichters  hinzu,  entfernt  den  Schwefelkohlenstoff  dnrct 
Erhitzen  im  WaHserbade,  und  deRtillirt  den  triib  aussehenden  Btickstand  mog'licbflt 
schnell  uber.  Das  Sulfobromid  scheidet  sich  theils  in  der  Yorlage,  theilfl  im  HiUai 
der  Retorte  in  Krystallen  ab;  den  iibrigen  Theil  gewinnt  man,  wenn  der  fliisaigc 
Inhalt  der  Yorlage  so  lange  mit  friscben  Mengen  Wassers  bebandelt  wird,  bis  dai 
anfanglich  schwere  gelbe  Oel  zu  einer  fasten  Masse  PSBrs  -f~  H^O  erstarrt  iat 
Man  lOst  diese  in  Schwefelkohlenstoff,  trocknet  mit  Chlorcalcium  und  destillirl 
dann  den  Schwefelkohlenstoff  im  Kohlens&urestrome  ab,  wobei  das  Sulfobromid 
als  gelbes  Oel  zuriickbleibt,  das  aber  meistens  schou  in  Beriihrung  mit  einem 
festen  K5rper  krystallinisch  erstarrt. 

Gelbe  reguliire  Qctaeder  oder  strahlig  krystallinische  Masse  von  aromatischem. 
die  Augen  heftig  reizendem  Geinich.  Spec.  Gew.  2,85  bei  17^.  Schmilzt  bei  38^ 
und  kaiin  dann  wochenlang  im  iiberschmolzenen  Zustande  verharren.  In  Aether 
Phosphorchloriir  und  -bromiir  ist  es  leicbt  Idslich,  mit  Phosphorpentacblorid  setzt 
es  sich  zu  Phospborpentabromid  und  Phosphorsulfochlorid  um.  Mit  Alkohol  ver* 
wandelt  es  sich  schon  in  der  KUlte  in  den  Monotbiophospbors&urefither.  Gegeo 
Wasser  ist  os  ziemlich  bestandig  und  wird  in  der  Kalte  von  demselben  erst  nach 
langerer  Beriihrung  angegriffen.  In  der  Siedehitze  wird  es  leichter  zersetzt,  docta 
lasst  sich  ein  gi'osser  Theil  des  Sulfobromids  mit  den  Wasserdampfen  nberdestillireii. 

Bei  langsamer  Destination  wird  das  Sulfobromid  grdsstentheils  zersetzt,  indem 
eine  Verbindung  von  Phosphorsulfobromid  mit  Phosphortribromid  PSBrg.Pftrj 
entsteht,  welche  bei  205^  siedet  und  in  einer  KUltemischung  zu  einer  weissen,  bei 
—  5^  schmelzenden  Masse  erstari't,  und  durch  dftere  Destination  vollends  in  Phot- 
phorbromiir  und  Schwefel  zersetzt  werden  kann.  Giesst  man  die  Yerbindang  in 
Wasser,  so  erhalt  man  das  schon  erwilhnte  Hydrat  PSBrg.H20  als  gelbe  krystal- 
linische, an  der  Luft  nicht  rauchende  Masse,  dessen  spec.  Gew.  bei  18^  =  2,7937 
und  dessen  Schmelzpunkt  bei  35^  liegt.  Anfangs  raucht  das  Hydrat  nicht  an  der 
Luft,  spater  entwickelt  sich  Brom  wassers  toffsiiure.  Durch  Schmelzen  zerf&llt  es  in 
Wasser  und  Sulfobromid,  und  auch  der  Ldsung  in  Schwefelkohlenstoff  lasst  sich 
das  Wasser  durch  Chlorcalcium  entziehen. 

Phosphorsulfobromchlorid  P8BrCl2  entsteht  analog  dem  Pbosphor- 
oxybromchlorid  bei  der  Einwirkimg  von  Brom  auf  Aethylthiophospliorigs&ure- 
chlorid  (s.  8.  458)  unter  starker  Erwarmung.  Der  zwischen  150®  bis  180^  uber^ 
destillirende  Theil  wird  so  lange  mit  Wasser  geschiittelt,  bis  keine  Einwirkung 
mehr  wahrgenommen  wird,  man  trennt  dann  mit  dem  Scheidetrichter ,  entwassert 
mit  Chlorcalcium  und  entfernt  durch  gelindes  Erwftrmen  Salzsaure  und  Brom- 
wasser stoff  ^®). 

Schwach  gelb  gefarbte  Fliissigkeit  von  aromatischem  Geruch,  siedet  gegen 
1 50®  unter  Zersetzung.   Gegen  Wasser  verhalt  es  sich  ahnlich  wie  das  Sulfobromid. 

Pyrophosphorsulfobromid  P2SsBr4  biidet  sich  nach  Michaelis  ^^)  bei 
der  Einwirkung  von  Brom  auf  Phosphortrisulfid.  100  g  fein  gepulverten  Schwefel- 
phosphors  werden  mit  Schwefelkohlenstoff  iibergossen  und  200  g  mit  dem  gleicben 
Yolumen  Schwefelkohlenstoff  verdiinntes  Brom  hinzugefngt,  und  duroh  Schntteln 
muglichst  vielfache  Beriihrung  des  Broms  mit  dem  ungelosten  Schwefelkohlenstoff 
herbeigefuhrt.  Das  erhaltene  Product  wird  im  Wasserbade  mit  der  Yorsicht 
destillirt,  dass  die  Tempei-atur  nicht  tiber  80®  steigt,  der  Best  des  Schwefelkohlen- 
stoffs  im  Kohlensaurestrome  verjagt,  der  Biickstand  mit  dem  sechsfachen  Yolumen 
wasserfreien  Aethers   bebandelt,  und   der  Aether  im  Kohlens&urestrome  veijagt. 

Oelige,  hellgelbe  Fliissigkeit,  raucht  stark  an  der  Luft  und  triibt  sich  unter 
Abscheidung  von  Schwefel.  Der  Geruch  ist  aromatisch  und  stechend,  unangeneh- 
mer  als  der  des  Orthosulfobromids.  Spec.  Gew.  2,2621  bei  17®.  Zer^llt  beim 
Erhitzen  in  Schwefel,  Phosphorpentasulfld  und  die  Yerbindung  PSBr8  4"  PBr5. 
Mit  Phospborpentabromid  liefert  es  Phosphorsulfobromid  SPgSgBr^  -^  PBr^  ^  SPSBrs- 
Mit  Wasser  zersetzt  es  sich  leicht  in  Schwefel,  Schwefelwasserstoff,  phosphorite 
Saure,  Phosphorsulfobromid  und  vielleicht  eine  Pyrosulfophosphorsaure  P2B8(OH)4. 
Mit  Alkohol  entsteht  zuerst  Trioxathylpyrophosphorsulfobromid  Pa83(OC2H5)3Br, 
dann  Pyrosulfophosphorsaureathylather  p2S3(OC2H5)4  und  Pa  S3  (OC2H5)2  (SCgHjJa- 

PhosphorsulfocJdorid  PSClg  wutde  zuerst  von  SerulJas^^)  durch  Einwir* 
kung  von  Schwefelwasserstoff  auf  Phosphorpentacblorid  dargestellt.  Es  entsteht 
ferner  bei  der  Einwirkung  von  Schwefelmetallen  auf  Phosphorpentacblorid,  bei 
der  Yereinigung  von  Schwefel  mit  Phosphorchloriir  durch  Erhitzen  auf  130®  *^); 
bei  der  Einwirkung  von  Phosphor  auf  Halb-Chlorschwefel**),  beim  Erhitzen  von 
Phosphorpentasulfid  mit  Phosphorpentacblorid  ^^j  oder  Phosphoroxychlorid ;  bei  der 


i  Phosphorwasserstoffe.  4G3 

1  KiDvirknng  von  Phosphorchloriir  auf  Schwefeldioxyd,  Thionylchlorid,  Halb-Chlor- 
Khwefel   (Micbaelis),    sowie   diirch  EiDwirkung    von  Phosphorpentachlorid    auf 

I   Bchwefelkohlenstoff  ^)  3«). 

\  Zur  Dantellung  erhitzt  man   3  Mol.  Phosphorpentachlorid   mit    1  Mol.   Phos- 

i  pborpentasolfid  ini  zugeschmolzenen  Bohre  auf  150^,  wobei  schon  nach  weoigen 
Minuten  die  Einwirkung  erfolgt^*),   oder  man  bringt   172  Thle.  Phosphorpenta- 

*  (hlorid  in  einen  2  bis  8  Liter  fassenden  Kolben  und  Btreat  115  Tble.  gepulvertes 
£chwefelantimon  in  5  bis  6  Portionen  hinzu.  Zuerst  braucht  es  eiuige  Augeu- 
blicke  bis  die  Reaction  ei*folgt,  dann  aber  scbreitet  sie  in  Folge  der  eintretenden 
Dfanneentwickelung  rasch  weiter,  und  es  ist  notbig  den  Hals  des  Ballons  mit 
etnem  nassen  Tnche  za  kiiblen.  Wahrend  der  Operation  musH  man  den  Ballon 
stark  schtitteln  und  die  Fliissigkeit  iiber  die  Wand  verbreiten.  Wenn  das  Schwefel- 
antimon  unverandert  bleibt,  ist  die  Reaction  beendet.  Bas  fliissige  Product  wird 
bei  125^  bis  128^  uberdestillirt,  and  das  Destillat  durch  Sohiitteln  mit  einer  eis- 
kalten  Schwefelnatriumlosung  von  gleichzeitig  iibergegangenem  Antimouchlorid 
VDd  Arsenchlorid  sowie  von  Pbosphoroxychlorid  befreit,  und  nacb  dem  Trocknen 
mit  ChlorcaJcium  nochmals  rectificirt.  Weitere  Darstellungsweisen  sind  von 
Chevrier^*)  und  Flemming^^)  angegeben  wovden. 

Farblose,  stark  lichtbrechende ,  leicht  beweglicbe  Fliissigkeit  von  in  der  Kalte 
aicbt  onangenebmem ,  aromatiscbem ,  in  der  Warme  scUarfem  und  reizendem  Ge- 
racb.  Spec.  Gew.  1,631  29J,  1,636  86)  ^ei  22^;  1,6816  bei  OO^i).  Siedep.  124,250  29); 
124,50M),  1250 1^^)51),  1260  bei  770mm*i).  Dampfdichte  5.963  bei  1680,  5,879  bei 
Ugo  bis  3000;  ber.  5.803. 

Mit  Wasser  zersetzt  es  sich  sehr  langsam  unter  Bildung  von  Phospborsaure 
and  Schwefeiwasserstoff.  Der  grdsste  Theil  geht  bei  der  Destination  mit  Wasser- 
dampfen  unzersetzt  iiber.  Mit  Alkobol  unter  Druck  erhitzt  entsteht  Tbiophos« 
pbDnaoreatber.  Alkalien  bilden  tbiophosphorsaures  Salz.  Mit  Schwefeiwasserstoff 
dampfformig  durch  ein  gliihendes  Rohr  geleitet,  entsteht  Schwefelphosphor  und 
fialaiiaure.  Chlor  bildet  Chlorschwefel  und  Phosphorpentachlorid.  Silbernitrat 
mrkt  heftig  nach  der  Gleichung  PSClg  +  iAgNOg  =  AggPO^  4"  AgCl  +  SO2 
+  2NOC1  -h  N2O4  ein*0). 

Nach  H.  Rose  soil  sich  beim  Einleiten  von  Phosphorwasserstoff  in  Einfach- 
Chlorscbwefel  ein  gelblicher  zfther  Syrup  bilden.  welcher  nach  der  Formel  PCl^S^ 
nsammengesetzt  sei. 

Eine  Verbindung  PCI5S2  will  Gladstone^)  durch  Eiuwirkung  von  Schwefel 
anf  Phosphorpentachlorid  erhalten  haben,  welche  aber  wohl  besser  als  ein  Qe- 
menge  von  Phosphorsulfochlorid  mit  Schwefeldichlorid  betrachtet  wird. 

Amide   der   Tbiophosphorsauren. 

ThiophosphaminsHure  PS(NH2)(OH)2  bildet  sich  beim  Schiittelu  von 
Phosphorsulfochlorid  mit  massig  verdiinnter  Ammoniakflussigkeit  neben  Chlor- 
anrnionium  '^). 

Thiophosphodiaminsaure  P8(NH2)2  0H  soil  sich  beim  Behandeln  von 
Phosphorsulfochlorid  und  Ammoniakgas  und  Behandeln  der  zusammengebackenen 
Harae  mit  Wasser  bilden  ^^) .  doch  ist  die  Existenz  dieser  beiden  Yerbindungen 
iioch  xweifelhaft  «)  «). 

Thiophosphortriamid  PS(N  112)3  bildet  sich  bei  andauemder  Ein wir- 
kang  voD  Ammoniak  auf  Phosphorsulfochlorid ,  bis  60  Proc.  des  Chlorids  an  Am- 
noQiak  aufgenommen  sind,  und  hinterbleibt  beim  Ausziehen  mit  kaltem  Wasser 
all  weisse  bis  gelblichweisse  amorphe  Masse  von  1,7  spec.  Gew.  bei  13O.  Zersetzt 
Bch  beim  Erhitzen  auf  2000.  Durch  heisses  Wasser  geht  es  in  thiophospliorsaures 
Ammonium  uber  **^)  **).  C.  R. 

Pfa.oepliorwaBserstoff'e.  Der  Phosphor  kann  sich  mit  Wasserstoff  in  ver- 
Khiedenen  Yerhaltnissen  verbinden.  Man  unterscheidet  gew5hnlich  drei  Arteu 
TOD  Phoaphorwasaerstoff :  festen,  fliissigen  und  gasformigen. 

Fester  Phosphorwasserstoff  PjH  c^er  P4  H2.  Bei  Einwirkung  von 
Ammoniak  auf  Phosphor  erhielt  Comaille  ^)  eine  griinlichgelbe  amoi'phe  Masse, 
welche  der  Formel  PsH  entsprechen  soil.  Blondlot^)  will  so  nur  amorphen 
Phosphor  erhalten  haben.  Fliickiger^)  ein  Phosphoroxydammouiak. 

Phosphorwasserstoffe:  ^)  Comaille.  Compt.  rend.  68,  p.  263.  —  ^)  Blondlot,  Bull. 
*oc.  chim.  [2]  11,  p.  350.  —  »)  Fluckij^er,  Pharm.  Vierteljahrsschr.  12,  S.  321;  JB. 
1863,  S.  173.  —  *)  P.  Th^nard,  Ann.  ch.  phys.  [3]  i4,  p.  5;  Ann.  Phys.  55,  S.  27. — 
*)  H,  Rose,  Pogg.  Ann.  12,  S.  549.  —  ^)  Le  Verrier,  Ann.  ch.  phys.  60,  p.  174;  Ann. 
Phys.  18,  S.  333.    —   7)  Riidorff,  Pogg.  Ann.  128,  S.  463.  —  »)  Hittorf,  Ann.  Phys. 


464  PhosphorwasserstoflFe. 

Durch  Zersetzung  des  PbosphoTcalcinms  oder  PhosphorkallnniR  (Magrnns^ 
mit  Wasser  oder  Salzsaure  eutsteht  nach  Thenard^)  und  Kose^)  ein  Waaserstoff- 
phoAphor  von  der  Forniel  P2H.  Derselbe  bildet  sich  auch  beiin  Zerfallen  des  fliich- 
tigen  PhosphorwasserstofTs  bei  Einwirkung  von  Licbt,  Salzsaiire  and  auderen  A^eu- 
tien.  Aus  Phospborwasserstoff  und  Chlorgas  (Le  Verrier^)  und  bei  Zerlegun)^  von 
Phosphordijodid  durch  Wasser  (Riidorff)  soil  dei-selbe  Phospborwaasei'stoff  PgH 
entstehen.     Hittorf^)  erhielt  bei  letzterem  Yerfahren  nur  amorpheu  Phosphor. 

Die  Verbindung  P.2^  ^^^^  ^4^a  ^^^  fi>®^^  ^^^  grangelb.    Aus  Phosphorcalciiini. 
und  Salzsaure  erhielt  Th^nard  einen  blattgriinen  Phosphorwasserstoff.      Bei  LufU 
abschluss  zerfallt  die  Verbindung  erst  iiber  175^  in  ihre  Bestandtheile,  an  der  Lioft 
erbitzt,  verbrennt  sie;  auch  durch  einen  Hammerschlag  tritt  Entziindung  ein. 

Einen  krystallisirten  Phosphorwasserstoff  von  der  Formel  P3H3  will  Janssen^^) 
beim  Kochen  von  Phosphor  mit  Kalkmilch  erhalteu  haben  und  beschreibt  ihn  ala 
AUS  hexagonalen  Prismen  bestehend  und  sehr  explosiv. 

Die  Bildungswslrme  des  festen  Phosphorwasserstoifs  P2H  bestimmte  Ogier^^) 
durch  Zersetzuug  mit  Brom  zu  17700  Cal.  Irrthmnlich  hatte  Ogier^^)  frtiher 
die  Zahl  66700  CaL  angegeben.  Die  rothen  oder  gelben  Zersetzuugsproducte  des 
Bogeuannten  Phosphorigsaureanhydrids  (s.  dieses)  sind  nach  Belnitzer  Yielleicht 
Oxyderivate  des  festen  Phosphorwasserstotfs  n(P4H2). 

Fliissiger  Phosphorwasserstoff,  Phosphordihydriir  PH2,  bildet  Rich 
bei  der  Zersetzung  des  Phosphorcalciums  durch  Wasser,  zerfUllt  aber  zum  grOasten 
Theil  in  nicht  selbstentziindliches  Phosphor wasserstoffgas  PU3  und  festen  Phosphor' 


126^  S.  193.  —  ^)  MagnuB,  Pogg.  Ann.  17,  S.  527.  —  ^^)  Janssen,  Repert.  chim.  appl. 
5,  p:  393.  —  ")  Ogier,  Compt.  rend.  89,  p.  707;  JB.  1879,  S.  119;  Ann.  ch.  phys. 
[5]  20,  p.  5;  JB.  1880,  S.  113.  —  i*)  Ogier,  Compt.  rend.  87,  p.  210;  JB.  Itt78, 
S.  98.  —  ")  A.  W.  Hofmaun,  Ber.  1874,  S.  531.  —  ")  DumaB,  Ann.  ch. 
phjB.  31,  p.  135.  —  ")  Brossler,  Ber.  1881,  S.  1757,  —  ^^)  Fourcroy  u.  Vau- 
quelin,    Ann.   chim.   21,  p.  202.    —    ^^)   Fresenius,    Zeitschr.   anal.   Chem.  6,  S.  203. 

—  ^®)  Herapath,  Pharm.  J.  Trans.  7,  p.  57.  —  ^^)  Berzelius,  Wohler  b.  GmeU- 
Kraut's  Handb.  1,  Abthl,  2,  S.  138.  —  20j  Dusart,  Compt.  rend.  43,  p.  1126.  — 
2>)  Davy,  Dulong  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  1.  c.  —  2*J  H.  Rose,  Pogg.  Ann.  6,  S.  199  ; 
8,  S.  191;  14,  S.  183;  24,  S.  109,  295;  32,  S.  467;  46,  S.  633.  —  ^S)  Grotthua, 
Ann.  chim.  64,  p.  32.  —  ^)  Oppenheim,  Bull.  soc.  chim  [2]  1,  p.  163.  —  **)  Grove, 
Chem.  Soc.  J.  [2]  1,  p.  263.  —  »«)  Schviarz,  Dingl.  pol.  J.  191,  S.  396.  —  ")Bottger, 
Gmel.-Kraut's  Handb.  [l]  2,  S.  138.  —  ^)  Gautier  u.  Etard,  Compt.  rend.  94, p.  1357 
Monit.  8C.  [3]  12,  p.  694;  JB.  1882,  S.  1237.  ---  2»)  Dybrowsky,  JB.  1866,  S.  735.— 
«")  Leeds,  ber.  1879,  S.  1834,  2131.  —  «i)  Gmelin  s.  Gmel.-Kraut»8  Handb.  1.  c.  S.  139 
Clark  u.  Henderson,  Chem.  News  39,  p.  102;  JB.  1879,  S,  993.  —  *^)  Ogier,  Bull 
soc.  chim.  [2]  32,  p.  483;  JB.  1879,  S.  225.  —  8')  Riban,  Compt.  rend.  88,  p.  581 
Bull.  soc.  chim.  [2]  31,  p.  385;  JB.  1879,  S.  224.  —  8*)  Davy,  Thenard,  Dumas 
Graham,  G  engembre,  Raymond,  Rose  s.  Gmel.-Kruut's  Handb.  1,  Abthl.  2,  S.  140 
»*)  Ogier,  Compt.  rend.  87,  p.  210;  JB.  1878,  S.  98.  —  so)  Merz  u.  Weith,  Ber, 
1880,  S.  718.  —  »7)  Landolt.  Ann.  Chem.  116,  S.  193.  —  ^)  Bonet  y  Bonfil,  J.  pr, 
Chem.  54,  S.  247.  —  »»)  Buff  u.  Hofmann,  Ann.  Chem.  113,  S.  129.  —  '•O)  Houton 
Labillardiere,  Rose,  Thomson,  Vauquelin  u.  Dumas,  sowie  Gay-Lussac,  The 
nard.  Buff,  Dumas^  Gmel.-Kraut's  Handb.  [l]  ^,  S.  144.  —  *'j  Winkler,  Ann 
Phys.  iJi,  S.  443.  —  **)  Balard,  Dalton,  Graham  s.  Gmel.-Kraut's  Handh  1,  Abthl.  2 

5.  146.  —  *8)  Bottger,  Beitrage.  2,  S.  116.  —  **)  Jones.  Chem.  News  37,  p.  36;  JB 
1878,  S.  276.  — -  *S)  Bineau,  Ann.  ch.  phv8.  68,  p.  431.  —  *^)  de  Wilde,  Bull,  acad 
belg.  [3]  3,  p.  771;  Ber.  1883,  S.  216.  —  *'')  Rose,  Ann.  Phys.  24,  S.  151;  46,  S.  636 

6.  auch  Leverrier,  Ann.  ch.  phys.  60,  p.  192.  —  *^)  Bineau,  Ann.  ch.  phys.  68, 
p.  431.  —  ^^)  Ogier,  Compt  rend.  1879,  Nr.  17;  Ber,  1879,  S.  2379.  —  *'0  SerulUa, 
Schweigg.  J.  64,  S.  238.  —  ^^)  Damoiseaa,  Compt.  rend.  91,  p.  883;  JB.  1880,  S.  272. 

—  ^^  Houton,  Lablllardi^re,  Ann.  ch.  phys.  6,  p.  304;  Baeyer,  Ann.  Chem. 
155,  S.  266.  —  ^)  Hot'mann,  Ann.  Chem.  103,  S.  355;  Ber.  1873,  S.  286;  Lissenko, 
Ber.  9,  S.  1313.  —  ^*)  Oppenheim,  Bull.  soc.  chim.  [2]  1,  p.  163;  JB.  1864, 
S.  139.  —  ^^)  Ogier,  Bull.  soc.  chim.  [2]  32,  p.  483;  JB.  1879,  S.  225.  —  ^)  de 
Wilde,  Bull.  acad.  belg.  [3]  5.  p.474;  Ber.  1883,  S.  217.  —  ^^jOailletet  u.  Bordet, 
Compt.  rend.  Ob,  p.  58 ;  JB.  1882,  S.  14.  —  ^)  Arch.  exp.  Pathol,  u.  Pharmakol.  id,  p.  439. 

—  ^^)  s.  Gmel.-Kraut's  Handb.  1.  Abthl.  2,  S.  143.  —  «<>)  Ann.  Phys.  24,  S.  307.  — 
«i)  Bull.  acad.  belg.  [3j  5,  p.  771.  —  «2j  Poleck  u.  Thiimmel,  Ber.  1883,  S.  2442.  — 
«8)  Gavazzi,  Gaz.  chim.  iial.  13,  p.  324;  Ber.  1883,  S.  2279.  —  ")  Kulisch,  Ann. 
Chem.  232,  S.  327.  —  «'•)  Aschan,  Chem.  Ztg.  10,  S.  82,  102.  —  ««)  Ber.  1870,  S.  179. 

—  «")  Bull.  acad.  belg.[3]  3,  p.  774;  Ber.  1883,  S.  217. 


Phosphorwasserstoffe.  465 

wasaentoff  P^  H.  Der  nnzersetzt  verdampfte  fliisflige  PhosphorwasserstofT  macht 
das  entweichende  Gas  selbstentzandlich  (Th^nard).  Zur  Gewinnung  der  fliiBBigen 
Verbindnng  wird  das  entweichende  Gas  durch  eine  KiiltemischuDg  abgekiihlt, 
wobei  sich  erne  farblose  Flnssigkeit  verdichtet,  deren  Zusammensetzung  nach 
Th^nard  PH2  ist.  Der  fliissige  Phosphorwassei-stoflf  erstarrt  bei  —  20®  noch 
nieht  and  scbeint  sich  bei  30®  bis  40®  imter  Zersetzung  za  verflachtigen.  An  der 
Loft  entznndet  sich  die  Verbindung  sofort  und  ertheilt  dein  500fachen  ihres  Ge- 
wiehtM  an  nicht  selbstentziindlichem  Phosphorwasserstoffgas  die  Eigenscbaft  der 
Seltetentziindlichkeit. 

Durch  Einwirknng  des  Lichtes  zerfallt  die  Verbindung  nach  der  Gleichung 
5PH2  =r  3PH3  -)-  P2H.  .  Salzsaure  zersetzt  eine  nubegrenzte  Menge  der  Flnssig- 
keit, welche  anch  durch  Wasserstofisuperoxyd  zersetzt  wird. 

Wird  Kohlensfture  mit  dem  Dampf  des  Phosphorwasserstoffe  PHg  beladen,  so 
faildet  sich  in  der  Ausstromungsoffnung  eine  kaum  sichtbar  griinliche  Flainme, 
deren  Temperatur  so  niedrig  ist,  dass  eine  Kerze  sich  nicht  entziinden  liisst 
(A.  W.  Hofmanni*). 

Comaille  giebt  an,  die  Dampfdichte  des  fliissigen  Phosphorwasserstoffs  der 
Formel  P2H4  entsprechend  gefunden  zu  haben.    Belege  fehlen. 

Beibstentzondlicher,  also  die  Verbindung  PH2  enthaltender  Phosphorwasserstoff 
Uldet  sich  nach  Br5ssler^^)  in  Uebereinstimmung  mit  Davy,  aber  eutgegeu  der 
Aiigabe  von  D  u  m  a  s  ^*) ,  wenn  Stiickchen  PhoBphor  zu  Zink  und  verdiinnter 
Sehwefelsaure  gebracht  werden.  Erwarmung  erleichtert  die  Reaction,  die  dann 
such  bei  20®  fortdauert.  Ebenso  entwickelt  sich  selbstentziindliches  Gas  mit  Zink, 
Kalilauge  und  Phosphor,  oder  Zinn,  Salzsaure  und  Phosphor  nach  Zusatz  eiuiger 
Tropfen  concentrirter  Salpetersaure. 

Phosphorwasserstoffgas,  Phosphortrihydrur,  Phosphin  VR^.   Freier 
WsflMTStoff  vermag  sich  mit  Phosphor  nicht  zu  verbinden   (Fourcroy  und  Vau- 
qaelin  ^^,    wohl   aber  bildet  sich   Phosphorwasserstoff,    wenn    phosphorige  oder 
oaterphosphorige Saure,  nicht  Phosphorsaure  [Fresenius  ^^)  gegen  Herapath^^)], 
mh  nascirendem  Wasserstoff,  z.  B.  mit  Zink  und  verdiinnter  Sehwefelsaure,  zusam- 
BentnfFt  (Berzelius,  W5hler  ^®).    Phosphor  allein  giebt  keine Reaction  (Dumas, 
dagegen  Dusart^).    Durch  Erhitzen   von   phosphoriger   oder   unterphosphoriger 
Store  bilflet  sich  Phosphorwasserstoffgas  (Davy,  Dulong'^),  ebenso  wenn  Phos- 
|ibor  mit  alkoholischer  Kalilaiige    gekocbt  wird   [H.   Rose  3^),    Grotthuss ^)], 
bei  der  Zerlegung  des  Pbosphorcalciums  mit  concentrh'ter  Salzsaure,  beim  Erhitzen 
voD  Phosphor   mit  syrupdicker  Pbospbors&ure  oder  Chlorwasserstoff,   Brom-   oder 
Jodwasserstoff  (Oppenheim^).    Feuchter  gescbmolzener  Phosphor  gab  bei  Ein- 
wirknng des  gaivanischen  Stromes  etwas  Phosphorwasserstoffgas  (Grove ''^).    Plios- 
phorzink,  mit  verdiinnten  Sliuren  oder  siedender  Kalilauge  bebandelt,  giebt  eben falls 
Phosphorwasserstoff  (Sch war z^).    Phosphorkupfer  und  weingeistige  Cyankalium- 
idtimg  eben&lls   (Bottger  ^'^).     Auch  bei  der  Faulniss  von  Fleisch  (auch  Fisch- 
fieisch)  in  geschlossenen  Beh&Item  tritt  nach  Gautier^)   und  Etard  etwas  Phos- 
phorwasserstoff auf.     Wird  Phosphor  mit  Wasser  iiber  200®  erhitzt,   so   entsteht 
^was  Phosphorwasserstoff  (Oppenheim)  nnd   Dybrowsky^)  beobachtete  seine 
BUdang  schon  beim  langeren  Erw&rmeu  von  Phosphor  mit  Wasser,  Magensaft  oder 
Blat  auf  35®  bis  41®.    Bei  der  Einwirkung  des  Sonnenlichtos  geht  nach  Gmelin 
4ie  Zersetzung  des  Waasers  durch  Phosphor  rascher  vor  sich.    Leeds ^)  fand,  dass 
feuchter  Phosphor  in  einer  Kohlensftureatmosphare  Phosphorwasserstoff  bildet,  ohne 
die  Kohlensfture  zu  reduciren. 

Zur  Darstellung  des  Gases  leitet  man  das  mit  dem  Dampf  der  Verbindung  PH2 
Termiflchte,  selbstentziindliche ,  aus  Phosphor  und  Alkalilange  erhaltene  Gas  durch 
eoocentrirte  Salzsaure.  Das  Gas  enthalt  mehr  oder  weniger  Wasserstoff;  das  aus 
flottigem  Phosphorwasserstoff  durch  Belichtung  erhaltene  ist  rein.  £s  ist  farblos, 
viderltch  nach  faulen  Fiscben  riechend  und  sehr  giftig.  V4  Proc.  der  Luft 
bofemischt  todtete  Thiere  in  8  bis  30  Minuten.  Wahrscheinlich  beruht  die  giftige 
Wirknng  des  Phosphors  auf  der  Bildung  von  Phosphorwasserst^offgas  (Dybrowsky). 
Kach  Clark  und  Henderson '')  wirkt  schon  ^/^qoo  ^^^  Gases  in  der  Luft  auf 
l^leine  Thiere  tddtlich.  Die  toxische  Wirkung  auf  den  thierischen  Organismus 
mtersuchte  anch  Brilliant^) 

Selbstentzundliches  Phosphorwasserstoffgas  wird  erhalten:  bei 
der  Zersetzung  der  Verbindungen  des  Phosphors  mit  den  Alkali  -  oder  Erdalkali- 
mtallen  dnrch  Wasser;  bei  Zerlegung  von  Phosphorzink ,  -zinn,  -eisen  durch  ver- 
daimte  8&uren  (HCl  oder  HsSO^);  aus  Phosphor  und  Alkali-  oder  Erdalkali- 
^onngen,  oder  Zinkhydroxyd  und  Eisenhydroxydui ;  aus  Phosphorkupfer  und  Cyan- 
Ulinmloenng. 

Handwflrterboch  der  Ghetnie.    6d.  Y.  30 


4CC  Phospborwasserstoffe. 

Die  DarstelluDg  geschieht  am  zweckin&ssigsteii  mitPhoHphor  (1  Thl.)  nnd  con- 
centrirter  Alkalilauge  (2  Thin.)  (Gengembre)  oder  16  Thin.  Kalkhydrat  und 
4  Thin.  Wasser  (Raymond).  Kalilauge  giebt  ein  an  Wasserntoff  armeres  Qas. 
Bei  langerem  Erhity.en  wird  das  Gas  immer  reicber  an  Wasserstoif  in  Folge  der 
Zersetzung  des  unterphosphorigsauren  Baizes  in  Pbosphat  and  Wasserstoff  (Rose, 
Dumas).  Das  Gas  verliert  seine  Selbstentzundlichkeit  durch  die  Einwirkung  des 
Sonnenlichtes  unter  Abscheidung  des  festen  Phosphorvasserstoffs  als  gelbes  Pulver ; 
mitunter  wurde  anch  keine  Ausscheidung  wahrgenommen.  Graham  hat  ein- 
gehende  Untersuchungen  mit  zahlreichen  Substanzen  wie  Gasen,  S^iiren,  Holz- 
kohle,  Thon  etc.,  welche  die  Selbstentzundlichkeit  des  Gases  aufzuheben  ver- 
m5gen,  angestellt.  Die  Selbstentzundlichkeit  wird  nach  Graham  wieder  her- 
gestellty  wenn  Viooo  ^^8  Vioooo  Balpetrigs&uregas  beigemischt  wird.  Belne  Salpeter- 
sfiure  wirkt  nicht,  wohl  aber,  wenn  ihr  einige  Tropfen  rother  ranchender  Sfture 
beigefugt  werden.  Chlor-  oder  Brom wasser  wirken  nicht  wie  salpetrige  S&ure 
(Landolt87). 

Ueber  die  Ursache  der  Selbstentziindlichkeit  is t  die  Ansicht  Thenar d's,  dans 
beigemengter  Dampf  der  Verbindung  PHg  das  wirksame  Agens  sei,  fast  allgemein 
angeuommen ;  friiher  waren  die  Anschauungen  sehr  getheilt^^).  Bonet  y  Bod- 
f  il  ^)  halt  die  Annahme  der  Gegenwart  von  PH3  nicht  fur  nOthig  und  vermuthet, 
dass  in  den  beiden  Arten  von  Phosphorwasserstoff  der  Phosphor  in  verschiedenen 
Zust&nden  enthalten  sei. 

Der  Inductionsfunken  zersetzt  das  Phosphorwasserstofifgas  in  amorphen  Phos- 
phor und  Wasserstoff;  ebenso  wirkt  eine  elektrisch  gliihende  Spii'ule  (Buff  u.  A. 
W.  Hofmann*®).  Nach  Graham  soil  der  elektrische  Funken  dem  Phogphor- 
wasserstoffgas  die  Eigenschaft  der  Selbstentzundlichkeit  ertheilen. 

Das  Phosphoi-wasserstoffgas  verbrennt  an  der  Luft  mit  glanzender  Flamme 
unter  Ausstossung  dickeu  weissen  Ranches,  der  aus  Phosphorsfture  besteht  and 
wenn  einzelne  Blasen  des  selbstentziindlichen  Gases  an  die  Luft  kamen,  re^el- 
masaige,  beim  Aufsteigen  sich  erweitemde  Ringe  bildet.  In  Sauerstolf  tretende 
Blasen  bewirken  blitzartige,  mit  Erschdtterung  verbundeue  Verbrennung. 

Ein  Gemenge  von  sogenanntem  nicht  selbstentztindlichem  Phonphorwasserstoff 
und  Sauerstoff  explodirt  von  selbst,  sobald  der  Druck  vermindert  wird,  z.  B.  dui-ch 
Erheben  der  das  Gemenge  enthaltenden  R5hre  aus  dem  absperrenden  Quecksilber 
(Houton,  Labillardiere*®).  Nach  einigen  Stunden  tritt  iibrigens  auch  bei 
gewohnlichem  Druck  die  Verpuffung  stets  von  selbst  ein  (Rose);  auch  findet  eine 
langsame  Verbrennung  zuvor  st-att,  und  das  selbstentziindliche  Gas  verliert  dieae 
Eigenschaft,  wenn  es  ilber  Wasser  aufgehoben  wird. 

Das  Gas  entzliudet  sich  beim  Erhitzen  auf  149^  an  der  Luft,  sonst  nicht 
(Davy,  Th^nard  '*).  Wird  nur  Vmo  seines  Gewichtes  an  fliissigem  Phosphor- 
wasserstoff  beigemischt,  so  wird  das  Gas  durch  dessen  Dampf  selbstentziindlich  an 
der  Luft  oder  im  Sauerstoff.  Bei  alien  Bildungsweisen-  des  PhosphorwasserstoffR, 
bei  welchem  zugleich  die  fliissige  Verbindung  PHg  entsteht,  zeigt  das  auftretende 
Gas  die  Eigenschaft,  selbstentziindlich  zu  sein.  Auch  eine  sehr  geringe  Menge  von 
SalpetrlgsSLuregas  macht  den  Phosphorwasserstoff  selbstentziindlich  (Graham). 
Die  Bildungswarme  des  Phosphorwasserstoff s  bestimmte  Ogier^^)  durch  Zersetzung 
mit  Brom  zu  -[-  36600  Cal.  Wird  ein  kalter  Gegenstand  in  die  Flamme  des  Phos- 
phorwasserstotTs  gehalten,  so  setzen  sich  in  Folge  unvollstandiger  Verbrennung 
gelbe  bis  braunrothe  Flecken  an  jenem  ab,  welche  aus  amorphem  Phosphor  be- 
stehen.  Beim  Hindurchleiten  durch  eine  gliihende  Rdhre  setzt  sich  ein  gl&nzender 
Ueberzug  in  letzterer  ab  (Merz  und  Weith^^). 

Salzsaure  Kupferchloriirlosang  absorbirt  das  Phosphorwasserstoffgas  nach  Bi- 
ban'3)  lebhaft,  wobei  sich  eine  spftter  wieder  verschwindende,  weisse  KrystallmajsRe 
abscheidet.  Dieselbe  ist  sehr  zersetclich,  hftlt  sich  nur  in  der  Mutterlauge  und 
besitzt  die  Zusammensetzung  CU2CI2 . 2  PHs.  Beim  Erwarmen  oder  bei  Wasser- 
zusatz  zerfUllt  die  Krystallmasse  in  nicht  entz&ndlichen  Phosphorwasserstoff,  Salz- 
s&ure  und  schwarzes  Kupferphosphur  Ca^pQ.  Bei  weiterem  Durchleiten  von  Phos- 
phorwasserstoff verfliissigen  sich  die  Krystalle  und  gehen  in  die  Verbindung 
Cua  CI2 . 4  P  H3  (?)  iiber ,  welche  ihrerseits  in  einem  indifferenten  Gasstrom  unter 
Verlust  von  PH3  in  die  Krystnllmasse  und  zuletzt  in  Kupferchlorur  iibergeht. 
Kupferchlonirlosung  kann  znr  Darstellung  reinen  Phosphorwasserstoffgases ,  sowie 
zur  Bestimmung  dieses  Gases  in  Gemengen  angewandt  werden. 

Durch  Compression  gleicher  Volumina  Phosphorwasserstoff  nnd  Salzsaure  bei 
14®  auf  20  Aim.  erhielt  Ogier^')  kleine  glanzende  Krystalle  des  Chlorhydrats  des 
Phosphorwasserstoffs  PH4CI,  welches  in  der  Zusammensetzung  dem  Salmiak  ent- 
spricht.  Bei  gewohnlichem  Druck  tritt  die  Krystalibildung  erst  bei  —  30**  bis 
—  '6b^  ein. 


Phosphorwasserstoffe.  467 

In  Chlorgas  eDtflammt  sich  jedes  Phospliorwaseerstoffgas  von  Relbst.  Brom 
and  Jod  zersetzen  ebeofallH  (Thomson),  letzteres  bildet  bei  gelindem  Erwftrmen 
•iodphospfaonium  (s.  dieses).  Schwefel  zersetzt  in  der  ^¥&rme  and  biUlet  Schwefel- 
phostpbor  and  Schwefel wasserstoff  (Thomson,  Vauquelin,  Dumas).  Phosphor- 
trichlorid  soil  nach  Rose*®)  Phosphor  und  Salzsiiure  liefeni,  nach  de  Wilde®^) 
entotebt  fester  Phosphorwasserstoff  P2H.  Phosphortribromid  wirkt  ebenso.  Kali  am, 
Zink,  Eisen,  Knpfer  und  Antimon  zerlegen  das  PbosphorwaBserstoffgas  in  der 
Hitze  unter  Blldnng  von  Pho8phoi*metallen  (Davy,  Da  It  on,  Gay-Lussao, 
Thenard,  Buff,   Dumas). 

Bcbweflige  Sfture,  SchwefelssLure ,  Chlorwasser,  unterchlorige  S^ure  und  deren 
Salzlosungen ,  ferner  Stickoxydul,  Stickoxyd,  Salpetersaure,  Arsensaure,  sowie  viele 
Oxyde  der  Schwermetalle  und  deren  Salzlosungen  zerlegen  eben  falls  das  Phosphor- 
wasserstoffgas  [Balard,  Dalton,  Graham,  Bose^^),  B5ttger^^)].  Die 
Sahlosungen  der  Alkali-,  Erdalkali-  and  Erdmetalle  zerlegen  das  Gas  und  bilden 
auterphosphorigsaare  and  phosphorigsaure  Salze  (Winkler*^). 

Nach  KaliBch^)  wird  es  von  den  Ldsungen  der  Leichtmetallsalze  nicht  ver- 
indert.  Die  Salzldsangen  der  Schwermetalle  zerlegen  es,  wobei  Eeduction  zu 
MetaUen  oder  Bildang  von  Phosphormetallen  eintritt.  Mit  Silbemitrat  erzeugt  es 
»  eine  gelbe  Verbindung,  wohl  AgsP.SAgNOs,  dann  schwarzes  Phosphorsilber ^*). 
Die  Chloride  des  Eisens,  Kobalts,  Nickels,  Kupfers  und  Chroms  bilden  Chlorwasser- 
f  itoff  and  Phosphormetall  resp.  Phosphor  and  Metall  (Rose).  Quecksilber- 
chlorid  giebt  eine  gelbe,  aas  Phosphorquecksilber-Ghlorquecksilber  bestehende 
Yerbindong  (Damas,  Rose),  nach  A s c h a n ^)  eine  gelbe  Verbindung  3 Hgg Pg . 
7HgClj,  eine  rothe  4HgsP2*  5HgCl2  and  eine  braune  Hg3P2.HgCl2.  Die  beiden 
letzteren  zerlegen  sich  bei  Luftzutritt  rasch.  Platinchlorid  erzeugt  die  gelbe  Ver- 
Wndung  Pt-(-PH2,  arsenige  Sfture  giebt  Phosphorarsen  AsP^^).  Phosphorwasser- 
itoff  r^uclrt  gelbstes  Kalinmpermanganat  nach  den  Gleichungen  6KMn04 
+  4PH8  =  SMnjOg  4-  2KHPO3  +  2KH2PO8  +  3H2O  and  2KMn04  +  PH3 
=  MnjOs  4'K2HP04-|-H2  0  (Jones  **).  Andere  Gleichungen  gab  Gavazzi  ^*). 
I>ie  Chloride  des  Phosphors  zerlegen  Phosphorwasserstoffgas  zu  Chlorwasserstoff 
Bsd  Phosphor  (Rose).  Nach  de  Wilde  ^®)  tritt  jedoch  fester  Phosphorwasserstoff 
inf  and  nicht  Phosphor.    Phosphortribromid  wirkt  ebenso. 

1  Vol.  Wasser  I6st  nach  Dybkowsky  0,1122  Vol.,  nach  Davy  0,125  Vol. 
Bicbt  selbstentzfindlichesPhosphorwasserstotfgas,  oder  nach  G en gembre  0,018  Vol., 
Dtch  Henry  0,0214  Vol.,  nach  Davy  0,025  Vol.,  nach  Dal  ton  0,125  Vol.  and 
nach  Raymond  0,25  Vol.  selbstentziindliches  Gas.  Die  Losung  entlas?«t  das  Gas 
bei  Siedhitze  tmverftndert,  leuchtet  im  Dunkeln,  schmeckt  widrig  and  setzt  in 
Loft  and  Licbt  amorphen  Phosphor  ab. 

Auch  Weingeist,  Aether,  fliichtige  Dele  and  verschiedene  Arten  von  Bhit 
lusen  etwas  dea  Gases  auf. 

Beim  Einleiten  von  Phosphorwasserstoff  in  Chloracetylchlorid  bildet  sich 
Cbloracetj-lphosphid  CH2CI.COPH2;  beim  Zasammentreffen  von  Phosphorwasser- 
stoff mit  Perchlorameisensaureather  oder  Trichloracetylchlorid  entsteht  Trichlor- 
wetylphosphid  CClg.COPHa  s.  Bd.  Ill,  S.  127. 

Beim  Erhitzen  einer  atherischeu  Losung  von  Phosphorwasserstoff  mit  Chlor- 
eyan  entsteht  nach  Darmstadter  and  Henninger^^)  Cyanathylphosphid 
CN.PHC2H6.  Syrupformige  Fltissigkeit,  die  iiber  Schwefelsfture  erstaiTt  und  aus 
Aether  in  rhombischen  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  49^  bis  50^  krystallisirt.  Es 
iMt  sich  in  Wasser,   Alkohol  und  Aether  and  giebt  bei  der  Oxydation   Aldehyd. 

Phosphoniumverbindungen. 

PhospborwassentofTgaa  vereinigt  sich  nach  H.  Rose*^)  auch  im  Sonnenlichte 
Bicht  merklich  mit  Chlorwasserstoff ;  indess  tritt  nach  dem  Absorbiren  der  Salz- 
iinre  des  Gasgemiaches  darch  Ammoniak  selbstentziindliches  Phosphorwasserstoff- 
gas anf,  woraofl  Bineau^^)  schloss,  dass  doch  eine  Verbindung  zu  Phosphonium- 
<^ilorid  PH4CI  aas  PH3  und  HCl  stattgefunden  haben  miisse,  obwohl  auch  bei 
~  12®  sich  keine  derartige  Verbindung  condensirte. 

Phosphoniumchlorid  PH4CI  erhielt  dagegen  Ogier^)  in  Krystallen,  als 
«r  ein  Gemenge  gleieher  Volumina  Ghlorwasserstoff  und  Phosphorwasserstoff  bei 
U®  einem  Druck  von  20  Atm.  aussetzte.    Schmelzpunkt  20^ 

Phosphoniumbromi  d  PH4Br  bildet  sich  nach  SeruUas '^)  beim 
Zosammentreffen  von  Bromwasserstoffgas  und  Phosphorwasserstoff.  Ogier^^) 
whielt  sie  darch  Einleiten  von  Phosphorwasserstoffgas  in  kalte  gesattigte  Brom- 
vaaseTstoffsaure.  Damoiseau^^)  aus  Phosphor  and  copcentrirter  Bromwasserstoff- 
«aare  bei  100"  bis  120^  Farblose  Wiirfel,  leicht  sublimirbar,  Siedepunkt  30°. 
DanipMichte  1,906  (Bineau^^),  entspricht  also  einem  Gemenge  der  beiden  Gase, 

30* 


468  Phosphorweinsaure.  —  Photoelektrische  Strome. 

in  welche  die  Yerbindang  sich  diBsociirt.  Hit  Wasser  zersetzt  sich  das  Bromid 
ebeufallfi  in  dieKelben  Qase. 

F  b  o  8  p  h  oni  nm  j  o  di  d  PH4J.  Houton,  Labillardiere**)  und  Gay- 
Lu88ac  baben  diese  Yerbindung  bei-eits  beobachtet,  iudess  wurde  sie  erst  von 
SeruUas  und  Rose  naber  untersucbt.  Beim  Zusammentreffen  von  Pbospborwasser- 
8tofif  und  Jodwasserstoifgas  oder  einer  concentrirten  wassengen  L58ung  derselben 
bildet  sicb  Pbospboniumjodid,  ebenso  aus  PhosphorwasserstofT  und  Jod  (A.  W.  Hof- 
iu  a  n  n  ^^) ,  sowie  beim  Erbitzen  von  amorpbem  Phosphor  mit  concentrirter  Jod- 
wasserstoffsaure  auf  160®  (Oppenheim'^),  oder  aus  Jodwasserstoifgas  und  Phos- 
phor in  .der  Kalte  neben  Phosphordijodid  (Damoiseau^^).  Aus  unterphosphoriger 
8&ure  und  Jodwasserstoff  erhielt  Lis  sen  ko^'')  etwas  Jodphospbonium  und  glaubt, 
dass  die  Bildung  dieses  Korpers  aus  Jodpbosphor  und  Wasser  auf  jener  Beaction 
beruht.  Zur  Darstellung  zersetzt  man  Jodpbosphor  durch  wenig  Wasser.  Baeyer^*"^) 
und  A.  W.  Hofmann  baben  Yorschriften  fiir  dieses  Yerfahren  gegeben,  Nach 
Ersterem  lost  man  100  g  Phosphor  in  Schwefelkohlenstoif  und  fugt  langsam  175  g 
Jod  zu.  Hierauf  wird  der  Schwefeikol^lenstoff  im  Kohlens&urestrom  abdeatillirt 
und  50  g^  Wasser  vorsichtig  einfliessen  gelassen.  Beim  Erbitzen  sublimirt  dsis 
Pbospboniumjodid  in  eine  als  Yorlage  dienende  weite  Rohre.  Hofmann  ver- 
wendet  auf  100  Thle.  Phosphor  170  Thle.  Jod  und  60  Thle.  Wasser. 

Damoiseau  empflehlt  concentrirte  Jodwasserstoffsaure  uud  Phosphor  nnter 
Einleiten  von  Jodwassei^stofifgas  anzuwenden.  Das  Krystallblei  wird  durch  Waschea 
mit  Jodwasserstoffsaure  von  phosphoriger  Saure  befrelt.  Biamantgliinzende,  wiirfel- 
&huliche  Krystalle  (nach  Bose  quadratisch).    Siedepunkt  80^ 

Nach  Ogier  ist  die  Bildungsw&rme  des  Phosphoniumjodids  aus  Jodwasser- 
Btoff  und  Phosphorwasserstoff  24170  Cal. 

Mit  Wasser  oder  Alkalilaugen  zersetzt  sich  die  Yerbindung  sehr  leicht  unter 
Entwickelung  von  nicht  selbstentzundlichem  Phosphorwasserstoffgas.  Mit  Jod-, 
Brom-,  Chlor-  oder  Salpeters&ure  zusammengebracht,  entflammt  sich  die  Yerbindung. 
Ihr  Yerbalten  zu  Oxyden  und  Salzen  ist  von  SeruUas  untersucbt  worden.  Pbos- 
pboniumjodid liefert  mit  Pbosphortrichlorid  unter  Wanneabsoi-ption  nach 
de  Wilde**)  Phosphordijodid  P2J4»  Chlorwasserstoff,  Phosphorwasserstoffgas  und 
festen  Phof^phorwasserstoff.  Die  Zersetzung  ist  eine  complicirte  und  beruht  auf 
lauter  exothermischen  Beactionen  ^^). 

Phosphoniumhydrat  PH^OH  ist  nach  Cailletet  und  Bordet*^)  walir- 
scheinlich  eine  weisse  Substanz,  welche  sich  bildet,  wenn  Phosphorwasserstoff  bei 
Gegenwart  von  Waser  stark  comprimirt  wird.  Bei  Aufbebung  des  Druckes  zer- 
setzt sich  die  Yerbindung  sofort.  Ihre  kritische  Temperatur  ist  -{-  28®.  Mit 
Koblens&ure  comprimirt  giebt  Phosphorwasserstoff  ebenfalls  eine  weisse  zersetzliche 
Substanz,  deren  kritische  Temperatur  -4^  22°  ist.  Auch  mit  Schwefelkohlenstoff 
doch  nur  bei  Gegenwart  von  Wasser  entstebt  eine  weisse  feste  Yerbindung. 

Ueber  Phosphoniumverbindungen  mit  organischen  Badicalen  s.  unter  Phos- 
phorradicale,  organische  (Bd.  Y.sS.  351).  Hmn, 

Fhosphorweinsftiire;  veraltete  Bezeichnung  fiir  Aetherphosphorsaure. 

FhoBphuranylit  von  der  Flat  Bock  Mine  in  Mitchell  County  in  Nord-Carolina 
in  einer  Granitader  als  Ueberzug  auf  Quarz,  Feldspath  und  Glimmer;  mikroskopisch 
kleine  rectangulare  Tafeln  von  tief  citronengelber  Farbe.  Giebt  im  Kolben  Wasser, 
wird  rothlichbraun,  beim  Erkalten  brUunlichgelb,  ist  in  Salpetersaure  leicht  Idslich 
und  enthalt  nach  F.  A.  Geuth*)  11,30  Phosphorsaure,  71,73  Uranoxyd,  4^40  Blei- 
oxyd,  10,48  Wasser.  JTf. 

Fhotantitypimeter  s.  unter  Photometer,  chemische. 

Fhoten  syn.  Anthracen. 

Fhotioit  ist  dichter  Bhodonit  von  Elbingerode  am  Harz. 

Fhotoohemie  s.  Licht,  chemische  Wirkungen  (Bd.  lY,  8.  113). 

Fhotooyajiin  nannte  Scbonbein  den  nach  der  Behandlung  von  Oyanin 
(s.  Bd.  II,  S.  554)  mit  Ozon  oder  Bleihyperoxyd  im  Sonnenlicht  entstehenden,  gegen 
Sauren  indiffereuten  blauen  Farbstoff,  welcher  durch  weitere  Einwirkung  von  Ozon 
oder  Chlor  und  Aussetzen  im  Sonnenlicht  in  das  rothe  lOsliche  Photoerythrin 
iibergebt. 

Fhotoelektrisohe  Strdme  s.  unter  Photometer,  chemische. 


*)  Am.  Chcra.  J.  7,  p.  92. 


Pliiitogen.  —  Photographie.  4G9 

Photogen  nenut  ixilii  diu  &iii  den  BraaDboIileD ,  Scliiefern  etc  gewonneue 
dud  za  Ltiuebtzwecken  liit^nunde  fliichti^  Oel. 

Photograplile,  z\x  dentsch  LlchMobreibekunst ,  ist  die  Kun^t  mit  Hiilfe  der 
diemiachen  WirkuDg  des  Lichtes  ein  Bild  xa  erzeugeo.  Bin  Bolches  Bild  iat  nt.eu 
ein  Abbild,  d.  h.  die  Copie  einsB  in  der  Natur  vorhandenen  GegeDstandes.  Dsa 
tntea  Versacb,  eia  eolcbes  Abbild  mit  Hiilfe  der  cbemigrlien  Wirkuug  des  Lichtea 
la  erlangea,  machte  der  deuUchn  Arzt  Johanu  Heinricli  Bdiultze  in 
H«ile  a.  B.  im  Jahre  1727  '),  Derselbe  copirte  mit  Hiilfe  des  Bonnenlichtes  Bucb- 
suben  aas  dickem  Fapier,  die  auf  ein  OlaBgef^xB  geklebt  waren,  auf  einen  in 
lenueiben  GefSsse  mit  Hiilfe  vun  Kalk  UDd  Kochsalz  erzeagten  Silbemiederechlag. 

Die  Entdeckang  blieb  unbeachtet.  Hehr  Aafmei-ksaniheit  aiTegten  die  im 
Jihre  1802  angeBteUten  Vereuche  Wedgewood's  uod  Davy's,  auf  mit  Silber- 
nitrat  impragnirtem  Papier  die  Bilder  des  SonnenmikrotikopB  festzuh&lten.  Eb 
gekng  ibnen  jedoch  nicht  dieselben  zu  flxiren,  d.  h.  liolitfeat  zn  machen. 

1839  veriiffentlicbte  Foa  Talbot  einen  Process  der  „phologtnic- draining', 
welcli«T  die  Qrundlage  der  modenieti  pbocographiscben  Positivverfahren  und  Liiuil- 
psuiTerfahren  geworden  ist  ^j.  Nach  demselben  nird  Fapier  mit  Kochsalzlfisiing 
Impragnirt ,  dnnii  mit  SilberlQeting  iiberxtriclien  und  dadiii'ch  Clilorsilber  eebildet. 
Kfta  liclitempflnillicbe  Fapier  beniitzie  Talbot  zum  Copiren  vou  BlSittern  nnd 
dnrdisichtigen  Zeichnungen  mit  Hiilfe  des  Lichtes;  indem  er  letztere  auf  daa 
Fipier  iegte.  mit  einar  Olasplatte  bedechte  and  der  Bonne  aussetzte.  diese  schien 
dsrch  did  duTcbBichtigen  uud  halbdurchsichtigen  Stelleu  der  aufgelegten  Gegen- 
niode  hindurch  und  Rtrbte  das  darimter  liegende  Papier.  Die  undurchsicbtigaD 
Etellen  hielten  dagagen  (las  Lichc  zuriick,  hier  blieb  demnacli  dsa  „pbotugeniBGhe' 
Pipier  Weiss.  So  erschienen  Ffl an zen blatter  in  dam  Abbild  mit  ihrem  Umriss 
"OM  auf  schwarzem  Grande,  ebenso  Zeichnnngen.  Das  erhaltene  Bild  wiirda 
Jlrelj  Entfemung  des  Chlonilbers  mitt«lHt  heixser  Kochsiilzloxang  ticbtfest  gemncbt 
liiiitj,  1840  verwendete  8ir  John  Hershel  fur  den  Fixirprocess  das  untar- 
Khvedigsaurs  Natron.  Die  eibaltenen  Bilder  konnen  wieder  als  Original  benutzt, 
i-  h.  auf  friBCbee  lichtempfindlicheB  Fapier  gedeckt  nnd  dem  Licbte  ausgesetzt 
«tdsa;  dadurch  entateht  von  dem  ersten  Abbild  ein  eweitea.  NatSrlich  liefert 
iuente  Abbild,  walcheB  weiss  auf  Bchwarzera  Grunile  iat,  ein  iimgekehrtea  Ab- 
Wd,  d.  h.  fohwarz  auf  weipsem  Grunde.  Diesen  ,  I.ichtcopjrprocess"  kann  man 
Wicbig  oft  wiedarboleu,  so  dass  diese  Art  der  Fbotographie  einen  Verviel&ltigungi- 
[ooceH  darstetlt. 

Einen  ganz  anderen  Weg  schlug  N.  Ni^pce,  und  nauhber  Daguerre  ein.  Sie 
nchtei]  das  optische  Bild ,  welcbes  die  Camera  obacura  entwirft  mit  Hiilfe  licht- 
smpliDitl idler  Flatten  zu  flxiren.  Dies  gelang  ihnen  a.  a.  nach  stundenlanger 
bpotiiioD  mit  Hnlfe  von  Silberplatten ,  die  durch  B^ucbem  in  Joddilmpfen  in 
Jwtsilber  umgewandelt  worden  waren.  Diireb  einen  Zufall  macbte  Daguarra 
die  BeobacbtuDg,  dans  daa  durch  einen  nur  kurze  Zeit  daueruden  Licbteindrnck  f>r- 
itngte  imrichtbare  Bild  durch  Riliichem  mit  ftuecksilbardampf  leicht  siohtbar 
e^maobt  werden  kann,  indem  aladann  die  Quacks ilbprdiinipfe  nich  an  den  belicb- 
tttenBlellea  am  st^rksteu  condensiren.  Das  so  erzeugta  Lii'btbild  wui-de  Da^uerreo- 
Cjpie  genannt,  nnd  der  Erilnder  gegen  Zusicherong  einer  JahrespenBion  von 
)W)  ^ucs  varanlasst,  selu  VerfUiren  zu  verQtfentlicben.  8oIcbes  geschah  am  , 
■    lu.  August  1839 '). 

Photojn'aphie :  ')  Eder,  Photogr.  Corrcap.  Jnhi^.  1881.  —  *)  London  and  Edinburgh 
philnoph.  Uagaiine.  Mnrch  1839.  14,  p.  209;  PbiloKophicHl  transactions.  Februnrj  1839.  — 
'i  Otmpt.  rend.  1839,  p.  200  (f.  —  *)  Compt.  rend,  1847,  p.  21.  —  ")  H.  W.  Vopel, 
PkWogr.  Mitlheil.  U,  3.  8,  a.S9.  —  «)  Nach  Anderen  H.  Anthrsy  in  New-York,  Brit. 
Jtoni.  of  Photogr,  1862,  p.  221.  —  ')  Pliotogr.  Miltlieil.  3,  S.  88,  109.  —  «)  Ehend. 
'.  S.  65;  S,  S.  211,  90,  127.  —  *)  Britiah  Journ.  of  Photogr.  1878,  p.  UG;  Photogr. 
"ittheil.  15,  S.  200.  —  "•)  Photogr,  Mittheii.  V-i,  S,  172.  —  "}  Ebend,  Hi,  S.  17r>,  — 
")  Abu.  ch.  php.  3,  p.  1874.  —  '')  «.  Licht,  chemische  Wirkungrn  S.  115,  124.  — 
")  Bm.  le,  S.  1170.  —  '*)  s,  Licht,  chcmiache  Wirkungen  8.  120.  —  ")  Fortathrilte 
J"  PhdIogrBphit  von  H.  W,  Vogel,  Vtriag  von  Oppenhcim.  Berlin,  S,  93.  —  ")  Djg 
n<otOfraphi(  mit  Br«msilher)ceUtine  r.  J.  M.  Eder.  Halle,  bel  Knapp.  .').  Autt.  S.  143.  — 
'^)  Schumann,  Photogr,  Arcbiv  1882,  .S.  121.  —  ")  i.  Fortschritte  der  Photographie. 
BfrUn,  bei  Opptnheim.  S.  90,  113.  —  ^)  Vogel,  Lehrbuoh  der  Photographie,  III.  Buoh, 
Bttlin  1878.  —  ")  Photogr,  Correip.  1883,  S.  Ill;  Die  Photographie  mit  Bromsiiber- 
Jtl«ii»  von  Eder.  3,  Aufl.,  3.  97.  —  *")  «.  VoRei,  Lehrbuch  der  Photogriiphie.  Berlin, 
^  0|i|>«nheiiD.  3.  Aufl.,  8.  296,  Eder-,  Handbnob  der  Photographic.  Halle,  bei  Knnpp, 
Utft  7,  —  M)  Wien.  Acad.  B«r.  1884,  S.  1120.  ~  «')  Vogol,  Die  I'hotographio  farbiger 


470  Photographie. 

1842  nahin  Fox  Talbot  ein Patent  auf  Herstellung  vonBildem  in  der  Camera 
mittelut  Jodsilberpapier.  £r  impr&gnirte  Papier  mit  Bilberlosung,  tauchte  es  dann 
in  eiue  Kaliumjodlosang  und  wusch  und  trocknete  es.  Dieses  Papier  ist  wenig 
lichtempiindlich ,  erlaugt  aber  eine  hobe  Lichtempfindlichkeit  durch  Eintauchen 
in  eine  Mischung  von  i&allassaare  and  Silbersalz,  so  dass  es  zur  Aufnabme  der 
Bilder  in  der  Camera  obaetira  geeignet  war.  Hier  schwarzte  es  sicb  der  Lichtwir- 
kung  proportional,  so  dass  das  erhaltene  Bild  an  derStelleder  starksten  Lichtwirkung 
am  dunkelsten  erachien  und  somit  in  Bezug  auf  Helligkeit  das  Umgekelirte  dea 
Originals  darstellt.  Kan  nannte  solches  Bild  deshalb  ein  Negativ.  Durch  Fixiren 
desselben  mit  Hiilfe  von  unterschwefligsaurem  Natron,  Waschen  und'  Trocknen 
wurde  dasselbe  voUendet  und  dann  nach  dem  pliotogenlscken  Yerfahren  (s.  oben) 
auf  Chlorsilberpapier  copirt,  so  entstand  ein  ^Positiv".  Diese  Herstellung  eines 
Negativs  in  der  Camera  und  nachherige  Benutzung  desselben  zur  Verfertigung 
von  Positiven  ist  die  Grundlage  des  modemen  photographischen  Processes. 

Die  ersten  Negative  von  Talbot,  Calotypien  genaimt,  waren  wegen  des  nnver- 
meidlichen  PapierkoiTis  nicht  so  fein  als  die  Aufnahmeu  Daguerre's  auf  polirten 
Silberplatten ;  sie  fanden  in  Folge  dessen  nur  massigen  Beifall,  obgleich  man  den 
grossen  Vortheil,  nach  ein  em  gewonnenen  Negativ  beliebig  viele  Positive  copiren 
zu  konnen,  nicht  verkannte. 

1846  kam  Ni^pce  de  St.  Victor  auf  die  Idee,  statt  des  k5migen  Papieres 
das  structurlose  Eiweiss  im  Negativprocess  anzuwenden.  Er  versetzte  Eiweissldsung 
mit  Jodkalium,  uberzog  mit  der  Mischung  Glasplatten,  liess  dieselben  trocknen 
und  tauchte  sie  alsdanu  in  Silberl5sung.  So  entstand  Jodsilber  in  der  Eiweisa- 
schicht,  welches  in  der  Camera  obseura  exponirt  und  dann  entwickelt  ein  viel 
feineres  Bild  lieferte  als  Calotyppapier.  Das  Vervielffiltigen  mit  Hiilfe  von  silber- 
haltigem  Papier  geschah  wie  bei  Talbot.  Nun  uberzog  Ni^pce  auch  das  Papier 
mit  Eiweiss,  welches,  durch  Silberldsung  coagulirt,  eine  ausserst  widerstands- 
fahige  lackartige  Schicht  bildete,  die  feinere  und  brillantere  Bilder  lieferte  als 
das  rohe  Papier  *). 

1851  wurde  durch  Fry  und  Archer  die  leicht  zersetzbare  Eiweisslosung  durch 
eine  haltbare  Pyroxylinloaung ,  CoUodium  genannt,  ersetzt,  die  mit  viel  grdsserer 
Sicherheit  zu  arbeiten  erlaubt. 

So  entstand  das  Collodiumverfahren,  welches  25  Jahre  lang  im  Negativprocess 
ausschliesslich  herrschte.  Nach  diesem  Yerfahren  wird  losliches  Jodid  und  etwaa 
Bromid  enthaltendes  CoUodium  auf  Glasplattefi  ausgebreitet ,  halb  trocken  in 
Silberlosung  getaucht,  dadurch  Jod-  und  Bromsilber  gebildet,  die  Schicht  mit  der 
anhangenden  Silberl5sung  (nasse  Platte)  in  der  Camera  exponirt,  dann  mit  einer 
sHureu  reducirenden  Losung  iibergossen  (Eisenvitriol ,  Pyrogallol).  Diese  Stoffe 
reduciren  nicht  das  Jod  oder  Bromsilber,  wohl  aber  das  an  der  nasnen  Platte 
hangeude  salpeternaure  Silber.  Es  scheidet  sich  pulveriges  Silber  aus,  dieses  legt 
sich  an  die  belichteteu  Stellen  nach  Maassgabe  der  Belichtung  und  macht  diese 
dadurch  sichtbar.  Das  erhaltene  Bild  ist  meisteus  fiir  den  Copirprocess  (s.  oben) 
noch  zu  diinn,  es  wird  deshalb  verntarkt,  indem  man  einen  erneuten  Niederschlag 
von  Silber  darauf  hervorbringt  durch  Aufgiessen  einer  Miscliung  von  Pyrogallol 
mit  verdiinnter  Silberlosung,  aus  welcher  sich  pulveriges  Silber  laugsam  nieder- 
schlagt.  Hat  das  Bild  die  hinreichende  IntensiUit  erlangt,  so  wird  es  ilxirt, 
d.  h.  Jodsilber  und  Bromsilber  durch  eine  LOsung  von  unterschwefligsaurem  Natron 
entfernt.    Das  Bild  wird  dann  getrocknet,  durch  eine  Lackschicht  vor  mechanischen 


Gegenstande.  Berlin  1885,  S.  11,  37,  44,  93, 116;  Schumann,  Photogr.  Wochenbl.  1885. — 
25)  H.  W.  Vogel,  Die  Photographic  farbig^r  Gegenstande,  S.  100.  —  ^)  s.  Skalenphoto- 
meter,  Vogel's  Lehrb.  d.  Photographie  3.  Aafl.,  S.  175.  —  *^)  s.  Vogel  u.  Sawyer, 
Das  Pigmentverfahren ,  2.  Aufl.  Berlin,  bei  Oppenheim.  —  ^)  s.  die  Platinotypie  von 
PizzighelU  u.  Hubl.  Wien  1882;  Vogel,  Fortschritte  der  Photographie.  BerUn  1883, 
S.  141.  —  29)  Philoa.  Transactions,  February  1840,  p.  210.  -—  ^^)  s.  P.  Antbrakotypie  u. 
Cyanotypie.  Wien  1880.  —  ^i)  s.  H.  W.  Vogel,  Fortschritte  der  Photographie.  Berlin  1883, 
S.  9.  —  82)  Photogr.  Mittheil.  Jahrg.  2,  S.  35,  37,  60,  70,  132.  — '  83J  g.  Pi«iighelli, 
Antbrakotypie.  —  »*)  Vogel,  Lehrbuch  der  Photographie  5,  S.  47,  388.  —  **)  s.  Vogel, 
Lehrbuch  der  Photographie  3.  Aufl.  S.  36;  Eder,  Ueber  die  Reaction  der  Chromsiiare  auf 
Gelatine  etc.  Halle,  bei  Knapp  1878;  Husnik,  Das  Gesammtgebiet  des  Lichtdnicks  3.  AoB. 
Wien,  bei  Hartleben;  Hnanik,  Die  Heliographie.  Wien,  bei  Hartleben;  J.  Schnanss, 
Der  Lichtdruck,  2.  Aufl.,  1886.  Diisf>eldorf,  Lieseguog^s  Verl.  —  *•)  s.  Griine,  Uebor  die 
Umwandlung  der  Silberbilder:  Ber.  1868,  Aprilheft;  Photogr.  Mittheil.  V,  S.  20,  46,  57. — 
=*7)  Photogr.  Corresp.  1876,  Novemberhcft ;  Photogr.  Mittheil.  13,  S.  228.  —  ^)  Photogr. 
Mittheil.  m,  S.  33.  —  »»)  Berl.  Acad.  Ber.  51,  S.  1205. 


Photographie.  47 1 

Terletzungen   geschotzt  und   dann   zur  Herstellung  von  Positiven  mit  Hiilfe   des 
Lichtes  oach  Talbot's  Manier  (s.  oben)  verwendet. 

Der  Znsatz  von  Bromsilber  neben  Jodsilber  erwies  sich  als  vortheilhaft  nicht 
etwa,  weil  Bromsilber  fiir  griine  Strahlen  empfiDdlicher  ist  al8  Jodsilber,  sondem 
well  schwache  Lichteindriicke  von  bromhaltigem  Jodsilber  vlel  besser  wiedergegeben 
werden,  als  von  reinem  Jodsilber'^). 

Die  nasse  Jodbromsilbercollodiumplatte ,  wie  sie  in  dem  bescbriebenen  nassen 
CoUodiumverfahren  gebraacht  wird,  h&lt  sicb  nur  kurze  Zeit.  Man  versuchte  sie  fiir 
Zwecke  des  Keiaens  dadurch  baltbarer  zu  machen,  dass  man  die  anhangende  Silber- 
losong  abwnsch  and  sie  mit  einem  Praservativ  uberzog,  .  z.  B.  Tannin,  Gallus- 
saore,  Morpbiu;  so  erbielt  man  nTrockenplatteu",  deren  Empfindiichkeit  jedoch  der 
oasser  Platten  sebr  erheblich  nacbstand.  Der  Grand  ist,  dass  die  Zersetzung  des 
Jodsilbers  im  Lioht  darcb  Qegenwart  von  Silbernitrat  ganz  bedeateud  mebr  be- 
fi>rdert  wird  als  darcb  die  Gegenwart  sonstiger  Jod  absorbirender  Korper  wie 
Tannin,  Morphin  etc.  (siebe  Licht,  chemiscbe  Wirkung  S.  123). 

In  den  sechsziger  Jahren  macbte  Russel  ^)  dieEntdeckung,  dass  der  nnsicbtbare 

Lichteindrack  auf  negative  Platten  nicbt  nur  durch  Silberniederscblag ,   sondern 

aoch  darcb  Reduction  mit  alkaliscber  Pj^rogallussS^ure   sichtbar   gemacht  werden 

konne,   indem  diese  die  belicbteten  Stellen  viel  starker  angreift  als  wie  die  nicbt 

belichteten.     Man  nennt  diese  Entwickelung  die  alkalische  (jetzt  die  cbemiscbe, 

weil  die  belichteten  Stellen   hierbei   cbemiscb   zersetzt  werden,   walirend   bei   der 

alterenArt  der  Entwickelung,  der  sauren  oder  physikalischen,  nur  Silberpulver 

auf  die  belicbteten  Stellen  niedergescblagen  wird).    H.  W.  Yog  el  stellte  fest,  dass 

gegenuber  dem  cbemischen  Entwickler  das  Verhalten  der  Silbersalze  ein  erbeblicb 

aiuderes   ist,    als   gegen    den   physikaliscben.      Letzterer   wirkt  auf  Jodsilber   nur 

\       scbwach ,   weil  Jodsilber  durch  alkalische  PyrogallusHaure   schwer  rediicirbar  ist ; 

vid  besser  dagegen   auf  Bromsilber.     Der  saure  (physikalische  Entwickler)  wirkt 

Qfflgekebii;  auf  Jodsilber  am  starksten  '^. 

I  Uie»e   Tbatsachen    waren   von   Bedeutung    fiir    die   Cultivirong    eines   ueuen 

{■,        Xtrgauvprocesses ,    den   zuerst  Sayce  und  Bolton  1864   in  der   „Photogr.  News" 

veroffentUchten ,  und  der  darin  bestand,    dass   man  Silberbaloidsalze   im   fliissigen 

CoUodium  erzeugte,  indem  man  dasselbe  mit  Silbernitrat,  dann  mit  Jod  und  Brom- 

alkalis^lz  versetzte ;  es  bildete  sich  dann  Jod  und  Bromsilber,  die  in  dem  colloidalen 

Collodiam    fein   vertheilt   blieben  (Emulsion).     Die   aus    den    Wechselzersetzungen 

hervorgehenden  Ibslichen  Nitrate  l^onnte  man  durch  Waschen  mit  Wasser  entfernen 

nod  somit    obne  Silberbad   durch  Auftragen    der  Emulsion    auf  Glasplatten   lieht- 

empfindliche  Jodbromsilbercollodschichten   darstellen.     Dieser  Process  wurde   von 

Lea   und  Wortley   weiter   cultivirt®).    Er   fiihrte,   nachdem   man    das  Jodsilber 

eliininirt«   und    die   alkalische  Entwickelung   ausschliesslich   anwendete,   zur  Her- 

itellung   von  BromsilbercoUodiumemulsionsplatten,  die  an  vieimal  so  empfindlich 

waren,  als  die  bis  dahin  bekannten  Jodsilbertrockenplatten.   Ein  Fortschritt  dariiber 

hinaos  wurde  mit  Collodiumemulsionen  nicht  gemacht. 

1871  zeigte  Maddox,  dass  man  an  Stelle  des  CoUodiums  bei  Herstellung 
solcher  Emulsionen  auch  Gelatine  benutzen  konne.  Diese  Thatsache  erregte  aber 
ent  Beachtang,  als  Ben  net  1878  feststellte,  dass  solche  Gelatineemulsionen  durch 
Uugeres  ErwJirmen  ganz  bedeutend  empfindlicher  werden  ^) ,  ebenso  durch  Kochen 
(Wortley^®)  und  durch Ammoniak(Monckhoven^^),  und  dass  man  imStandesei, 
iu  dieser  Weise  trockne  haltbare  Bromsilbergelatineplatten  herzustellen,  die  iiber  zehn- 
mal  empfindlicher  sind  als  die  beaten  nassen  CoUodiumplatten.  Dieser  Umstand  ftihrte 
Ton  1878  an  einen  Umschwung  in  der  Photographie  herbei.  Das  Coliodiumver- 
&hren  musste  dem  Gelatineverfahren  weichen.  Jetzt  werden  Gelatinetrockenplatten 
in  besonderen  Fabriken  fur  den  Handel  hergestellt;  sie  erleichtern  die  Ausiibung 
der  Photographie  so  erheblich,  dass  dieselbe  jetzt  von  KUnstlern,  Wissenachafts- 
maDnem,  Ingenieuren,  MilitUrs  etc.  als  Beobachtungshilfsmittel  behufs  Erlangung 
bUdlicber  Darstellungen  in  umfangreichster  Weise  angewendet  wird. 

Die  hohe  Empfindiichkeit  der  Gelatineplatten  gegeniiber  den  Collodiumtrocken- 
platten  erklart  sich  nicht  aus  der  Verschiedenheit  der  Medien  (Gelatine  oder  Pyr- 
oxylin), sondem  aus  der  Thatsache,  dass  Bromsilber  und  auch  Chlorsilber  in  ver- 
schiedenen  Modificationen  auftreten .  S  t a s  s  wies  dieses  bereits  1874  nach  ^^).  Er  stellte 
Tier  verschiedene  Bromsilbermodificationen  auf,  das  .flockige,  pulverige  und 
kornige,  ausserdem  das  geschmolzene.  Monckhoven  nahm  dagegen  ein  weisses 
^d  griines  Bromsilber  an  ^^).  H.  W.  Yogel  erkannte,  dass  das  aus  wasserigen 
(xelatinel5sangen  niedergeschlagene  Bromsilber  von  dem  aus  alkohoUschen  Collod- 
emoUionen  niedergeschlagenen  Bromsilber  sich  schon  durch  sein  Verhalten  gegen 
das  Sonnenspectrum  unterscheidet.  Das  erstere  hat  seine  stftrkste  Emptiadlichkeit 
im  Hellblaa,   in  der  Mitte  zwischen  F  and  G,  das  andere  im  Indigo  uahe  Violett, 


^ 


472  Photographie. 

so  dass  man  blau  and  violett  empiindliches  Bromsilber  unterscheldeu  kann.  Diese 
zeigen  aber  noch  folgende  charakteristlBche  Unterschiede :  1)  Das  blauempfindlicbe 
Bromsilber  steigert  darch  Erwiirmen  seine  Empfindlichkeit  sehr  bedeutend  (unter 
Umstfinden  auf  das  Zwanzigfache),  das  violettempfindliche  nut  sehr  wenig;  2)  das 
blauempfindliche  Bromsilber  ist  viel  schwerer  reducirbar  durch  alkalische  Pyro- 
gallussaure  als  das  violettempfindliche;  3)  der  alkaliscfae  Entwickler  wirkt  auf  blaa* 
empfindlicbes  Bromsilber  an  zwanzigmal  starker  als  der  saure,  auf  violettempflnd- 
licbes  h5chstens  zweimal  starker ;  4)  cbemische  und  optiscbe  Sensibilisatoren  ^) 
steigem  die  £mpf)ndlichkeit  von  violettempfindlicbem  Bromsilber  relativ  mehr  als 
die  von  blauempfindlicbem  Bromsilber  ^*). 

Die  neuesten  Fortschritte  im  Negativprocess  besteben  in  der  Entdeckung  der 
farbenempfindlichen  Yerfabren.  Bisher  waren  photograpbische  Flatten  nnr  far 
die  sogenannten  chemischen,  d.  b.  die  stark  brecbbaren  violetten  und  blauen 
Strahleu  merklich  empfindlicb,  fiir  die  griinen,  gelben  und  rotben  wenig  oder 
nicbt.  Oelbe  Korper  warden  desbalb  in  der  Photogi-aphie  oftmals  scbwarz,  blatie 
and  violet te  dagegen  weiss.  Diese  Fehler  stdrten  bei  Aafnabmeu  farbiger  StofTe, 
Gem^lde  and  Portraits,  oft  in  erheblichem  Grade  and  ndtbigte  dann  zur  umfas- 
senden  Con*ectur  (Negativ-Retouche).  Da  entdeckte  H.  W.  Vogel  1873  die  That- 
sacbe,  dass  Bromsilber  and  Cblorsilber  durcb  Beimiscbnng  von  gewissen  Farb- 
stofien,  welche  griines,  gelbes  und  rothes  Licbt  absorbiren,  fur  diese  Strablen 
empfindlicb  werden  (s.  Licbt,  chemiscbe  Wirkung  S.  115).  Darauf  fussend,  ver- 
suchteu  Cros  und  Ducos  du  Havron,  Jues  die  Aafnabme  farbiger  Stoffe.  1884 
veroffentlicbte  H.  W.  Vogel  sein  farbenempfindlicbes  Collodiumverfahren  *®). 
Clayton  und  At  to  at  Tailfer  (Paris)  flibrten  mit  Eosin  gefHrbte  Gelatineplatten 
(isocbromatisobe  Flatten),  H.W.  Vogel  mit  Cbinolinroth  and  Cyanin  gefarbte  Flatten 
(Azalinplatten)  in  den  Handel  ein.  Neuerdings  ist  es  Vogel  and  Obernetter 
gelungen,  die  Empfindlichkeit  dleser  farbentonnchtigen  Flatten  durch  Einfiihrung 
von  EosinsUberverbindungen  in  erheblicher  Weise  zu  steigem^®). 

Diesen  Fortschritteu  im  negativen  Process  stehen  nicbt  minder  namhafte  iin 
Positivprocess  gegeniiber.  Dahin  gehort  das  auf  die  Lichtempfindlichkeit  von 
Gelatinechromat  basirende  Pigmentverfahren  (Kohledruck  ^*),  der  zum  Copiren  von 
Zeichnungen  verwendete  AniUndruck,  das  Staubverfahren,  der  Platindruck,  die  Combi- 
nationen  von  Photographie-  und  Pressendruck ,  die  unter  dem  Namen  Licbtdmck, 
Photolithographie,  Heliographie,  Photogravure,  Lichtkupferdruck  etc.  bekannt  aind. 
Niiheres  g.  unten. 

Ueber  die  Technik  der  wichtigsten  photographischen  Processe  sei  Folgendes 
bemerkt : 

A.    Negativverfahren. 

l)  Der  Gelatin eemulsionsprocess.  'Man  lost  12g  Bromammonium  und  2g 
Gelatine  in  lOOcbcm  Wasser,  s&uert  ganz  schwach  mit  Essigsaure  an  und  erwarmt 
im  Wasserbade  bis  75^,  lasst  20  g  Silbernitrat  in  lOOg  Wasser  gel5st  und  schwach  an- 
gesauert  hinzutropfeln,  siedet  dann  2  bis  4  Stunden  und  versetzt  mit  10  g  Gelatine, 
die  vorher  in  Wasser  aufgequollen  ist,  lasst  erstarren,  quetscht  die  Emulsions- 
gallerte  durch  Canvas,  wascht  die  erhaltene  Nudel  durch  fiiessendes  Wasser  oder 
decautirt,  bis  das  Wasser  sich  mit  Bilberlosung  nicbt  mehr  triibt,  danu  trocknet 
man  die  Nudel ,  schmilzt  sie ,  filtrirt  durch  BaumwoUe,  vertheilt  sie  auf  horizontal 
gelegte  Glasplatten,  lasst  diese  erstarren  and  dann  im  Trockenschranke  mit  kiinst- 
lichem  Luftzuge  trocknen  ^^).  Emulsionsmethoden  mit  Ammon  oder  kohlensaurem 
Ammon  hat  Eder  veroffentlicht  ^'').     Wir  verweisen  darauf. 

Neuerdings  setzt  man  neben  Bromammonium  etwa  Vso  desselben  Jodkalium 
zu,  dadurch  wird  eine  kleine  Quantitat  Jodsilber  gebildet,  das  die  Flatten  weicher 
(Gegensatz  an  zu  hoher  Intensitat)  und  empHndliclier  macht^^)  und  Klarheit  der 
Schatten  bewirkt. 

Gegenwart  von  Ammon  veranlasst  die  gewiinschte  Empfindlichkeit  aucb  obne 
Kochen  (s.  oben).  Von  den  darauf  basirenden  kalten  Emulsionsmethoden  ist  Hen- 
derson's eine  der  besten. 

Man  lost  bei  50®  2  bis  3  g  Gelatine  in  75  ccm  Wasser,  fugt  3  g  kohlensaures 
Ammon  zu,  femer  22  g  Bromammonium  und  3  ccm  Jodkaliumlosung  1  :  10,  zum 
Schluss  200  ccm  Alkohol  von  92®  und  9  ccm  Ammoniak  (spec.  G^ew.  0,91),  hierzu 
giebt  man  30  g  Bilbernitrat,  gelost  in  150  ccm  Wasser  unter  Schiitteln,  l^sst  dann 
10  bis  12  Stunden  im  verscblossenen  Kolben  stehen,  setzt  dann  40 g  Gelatine,  die 
vorher  in  Wasser  aufgequollen  ist,  hinzu  and  lasst  erstarren.  Die  erstarrte  Masse 
wird  durch  Canvas  gequetscht  and  gewaschen  (s.  oben),  dann  welter  in  der  oben 
beschriebeuen  Weise  verarbeitet. 

Gelatineemulsion   hat  den  Uebelstand,   sich  nicbt  zu  halten,  sie  verdirbt  im 


Fliotographie.  473 

AGaigso  Zoxtande  ichnell.  Tbjniol  iinil  CaTboIsftura  vennehren  die  Haltbnrkeit, 
I  jednrli  snf  Konten  der  Ennifti^'ohkeit.  H.  W.  Vogel  verinchte  eine  haltbare 
Rmiilstcn  herzusletlen,  iuiisiii  er  Collodium  und  Qelatjne  genieiuscbafclioh  in  Ewiig- 
»art]  und  AJkohol  liiete.  /ii  detnZwecke  wird  fertige  QelatineemulsioD  gietrockuet, 
dinD  in  Euessig  ^ejiist  uiiii  mit  Collodiam,  welchei  stHtt  Aether  Methylnlkobol 
alhUt,  gemischt.  Die  u  erhaltena  Emaliion  eratarrt  iu  der  Kalte,  wird  durch 
WiroM  flnsaig;,  laiat  sich  dann  wie  Collodiam  gienen  und  trooknet  auf  GlasplAtten 
bimieD  wenigen  Hinuten.  Diese  Flatten  hatten  den  Voi'theil,  selbst  in  lieiRsem 
WuKT  onlOfllich  za  lein,  bo  dass  die  Behandlung  der  Flatten  in  beisBen  Klimaten 
keine  Scbwierigkeitan  darbietet,  wabrend  gewiihnliche  Gelatin eemulniongplatten  del 
Bthindelo  mit  warmen  Fliimigkeiten  nicht  vertragen.  Leider  ist  die  Ualtbarkeit 
ia  CoUodiiungelatineemulsion  dadurcb  beeintrftcbtigt ,  dasB  Rich  in  der  Bauren 
Floaigkeit  bald  Eisig&tber  bildet,  der  dann  die  Emulsion  uinderscbtiigt '*). 

Die  EmnUionBplattea  werden  behnfs  pbotographiacher  A<ifDshmen  in  der 
CvMra  obieura  bebchtet.  Der  Ijichteindruck  ist  nnBichtbar.  wird  aber  Bofurt 
Bchthftr  gemacbt  und  zu  einem  intensiven  Bilda  ,entwickelt' ,  wenn  man  die 
Platte  in  eine  Hiichung  von  1  Vol.  geaftttigt«r  EiaenBulfatl^iilDf;  und  3  Vol-  ge- 
Btti^er  neutraler  axalMurer  KaliMaung  legt.  Es  bildet  sicli  in  dieBer  Flnsaigkeit 
Ferrooialat,  welcbes  aich  in  einem  UeberscbusB  des  KaliumoiAlat*  zii  einem  li)a- 
tkbm  Doppelsalze  vereinigt,  welcbes  eebr  energiecb  CbloTsilber  und  Bromnilber 
reducitt.  DieHSB  Reduction mitittel  wirkt  znu^hst  auf  die  Stellen,  wo  daa  Licht 
ttreita  eine  Beduction  eingeleitet  bat.  Diese  werden  zu  Bchwarzgrauem  Silber- 
poller  redneirt  und  dadurch  das  Bild  krilftig  siclitbar  gemiicht.  Aehnlicb,  aber 
»BiiigBr  euetgiscb  wis  Perrooialat  wirkeu  Perrocitrat,  Ferrotartrat.  Die  starke 
EitTickelnogskraft  dieser  LOsungen  wurde  von  Lea  entdeckt "*).  Eder  erfand 
i»  jewt  nbliebe  einfaclie  Preparation  dieser  Oialatentwickier.  Neben  denselben 
in  ffir  glaichen  Zweck  der  alkaliBChe  PyrogalluBentwickler  in  GabrancU.  Da  eine 
»i»(rige  Pyn^alluslOsuag  sich  bald  zerflctit.  so  verwendet  man  Miachungen  der- 
•Ibea  mit  neutriilem  acbweflignauren  Salz.  Da  ferner  liar  reine  Entwiokler  leiohl 
UKb  die  nicbt  belicbtet«ii  StelJen  aogreilt,  bo  setzt  man  BromkHlinm  zu,  deBien 
Gipnwart  die  Railnetion  emchwert,  Eder  giebt  folgende  Poruiel"):  A)  10  g 
PfTOgBllol,  2bg  NftjSO,,  lOOg  HjO;  B)  SKNH.Br,  SOgNHs  (d  0,81),  ISOg  HaO. 
Cmittclbar  in  Gebrauch  niincbt  man  100  ccm  H^O  mit  4ccm  LSsung  A  and 
tam  LCiiiDg  B.  Verddnnung  verlangBamt  die  Entwichelnng  and  mildart  den 
CoiitniM  des  Bildes,  Zn«atz  von  Bromaramonium  1 :  10  vermehrt  lie,  Das  fertig 
Mtwickeite  Bild  wird  gewaaohen ,  dann  in  unterscbwefligBaure  NatronlosUng  1  :  6 
rt«gt,  bis  allea  Bromailber  gelCst  ist,  dann  lange  gewascben  um  allan  Hyposnlflt, 
■elcliei  sonst  mit  der  Zeit  Zersetzungen  unter  BilduDg  vou  Schweletsilber  vtr- 
"lluvt,  zn  entfemen. 

tJm  die  Oelatinebant  widerstanda^higar  zu  macben,  legt  man  dan  Bild  oftraali 
■oh  ID  AJano,  w&scbt  abermals,  trocknet  und  suhtitst  die  Scbicht  durcb  Ueber- 
Mnn  mit  Negativlack. 
Complicirter  Ut  daa  altera  Collodiumverfahren ,  dansen  FlatMn  nur  friach 
{"iparirt  bmnchbar  iind,  so  dasa  deren  Fertigung  der  Aufnabme  unmittetbar  vor- 
igcben  muss. 

Ats  Omndtage  dient  ein  jodirtes  (und  bromirtaa)  Ccillodium.     7  g  Jodcadmium, 

Wj  Jtidammon,  l,9g  Bromammon  warden  in  ITaoom   Alkohol  gelftat.  fiUrirt  uud 

nh  i2s  ccm  Collodium  (2  g  CollodiumwoUe,  50  com  Alkobdl,  SO  ccm  Aetber)  versatzt. 

LOieK  FluHsigkeit   trSgt  man   auf  gereinigte  Qlastafeln   unter  Einhaltung   guwiBaer 

■  fanipalationeu**),   l^st  sie  balbtrocken   werden   ond  taucht  sie  dann   iu  Bilber- 

■  limiDg  (lOgAgNOji  lOOgHjO),  der  man  2,5 ccm  Jodkaliumlbsunf;  (1  ;  100)  zugeaetzt 

■  hal,  Dm  daa  AufliMungsvermSgen  Tdr  Jodailber,  welches  zam  .Anfreseen  der  PlaHe" 
W  [olirt,   zu  vermiodern.     In   der   Sitberli^sung  (Silberbad)   erfolgt  die   Sildung   von 

M-  and  Bromailber  in  der  Bcbicbt  unter  Wecbselzersetziing.    Die  Platte  wird  aui 

<l«m  Bade  genommen,  sobnid  sie  vCllig  homogen  ei-scbeint  (bei  gelbem  LampenlicliC), 
^    Aum  nass  vou  anh&ngender  SilberloBung  in  die  .CaBsette'   zum  phot^igraptiiaclien 

fpparat  transportirt  und  bier  die  Aufnahme  bewerkstelligt.  Die  Kipoaition  mit 
I     wwu  nauen  Flatten  daiiert  etwa  funfmal  no  lange  als  mit  den  cAen  beachriebenen 

OdHtineplatten.     Das   unsicbtbare  Bild  wird   iu  dar  Diinkelkammer   durcTi  Ueber- 

»pfmtn  der  Platte  mit  EisenvitrinllSBung  (fi  Fe80„  Sbiang  BiBesaig    lOOg  Waaaer) 
.ratwickelt".    Hierbei  wirkt  der  Eisenvitriol  nicht  anf  daa  Jodsilber,   aondern  auf 
^  Bithingeiida  BUberloaung,  acbl^gt  daraus  pulverigeB  Hilber  nieder,  welcbea  aich 
u  itfi)  bebchteten  Stellen   in  Folge   Molckularanziehuug   aniegt  nnd   ao   dag   Bild 
L^^m  VorKbein   bringt;    dasselbe  wird   nocli  dunkler  gemacbt   (nm  fiir  den  Copir- 
H  pmcen  geeiguet  za  scin),  und  zwar  indem  man  die  Flatte  mit  einer  Mischang  von 
F  VETdiiaQter SilberlUsung  (2AgNOg,SgCitronstiure,  lOOgHjO)  und  Pyrogallol  (1:240) 


474  Photographic. 

uberp^iesst  und  dadurch  eineu  neuen  Silberniederscblag  erzeugt,  der  sich  zu  den 
bereits  durch  die  Entwickelung  erzeugten  addirt  and  dadurcb  das  Blld  verstiirkt. 
ScbllesRlich  wird  dasselbe  mit  NatriamhyposiilfitlosaDg  behandelt,  zur  £ntferiiiiiig 
des  Jod-  aud  Bromsilbers  gewaschen  (flxirt)  and  lackirt. 

Der  CoUodiamprocefts  wird  jetzt  bauptsacblicb  noch  za  Reprodactionen  (Auf- 
nabme  von  Zeiuhnangeni  Karten  a.  dergl.)  angeweudet.  Die  mit  den  beschriebe- 
nen  Processen  erbaltenen  Flatten  sind  empfindUch  im  Wesentlichen  fiir  Blau  (Indigo) 
and  Violett,  wenig  far  Griin,  nocb  viel  weniger  fiir  Gelb  and  Both.  Gemische  von 
Brom  and  Jodsilber  zeigen  eine  grossere  Empfiudlichkeit  far  Spectralgriin ,  uIb 
reines  Jodsilber,  dessen  Empfindlichkeit  im  Spectrumblau  plotzlich  bei  Wellenliiuge 
436  abbricbt  (b.  Licht,  chem.  Wlrkangen  Bd.  lY,  S.  123).  Fur  die  matten  Farben 
gefarbter  Objecte  spielt  diese  Ornnempfindlicbkeit  jedooh  nnr  elne  anbedeutende 
BoUe.  Wich tiger  ist  die  grdasere  Empftndlichkeit  der  Mischaug  AgJ  -|-  Ag  Br 
far  scbwacbes  Licht. 

Darch  Beimiscbang  von  gewissen  Farbstoffen  konnen  nan  photographifHshe 
Flatten  fiir  gelbes,  rothes  and  griines  Licht  empfindlich  gemacht  werden,  dadurcb 
lassen  sich  nfarbenblinde**  Flatten  in  ^farbenempflndlicbe**  verwandeln. 

Ueber  farbenempfindlicheCollodiumverfahren  s.  Yog  el,  Photograpbie  farbiger 
Oegenstande  1885,  Berlin  bei  Oppenheim.  Farbenempfindliche  Gelatinplatten 
werden  jetzt  erzeagt  darch  Farbuug  der  Schicht  mit  Eosin  (Clayton  a.  At  tout), 
Erythrosin  (Dr.  Eder  28)  fiir  Erregang  von  Gelb-  and  Griinempflndlicbkeit;  Cyauiu  **) 
fiir  Bothempiindlichkeit.  Im  Handel  befindeu  sich  mit  Eosin  aad  mit  YogeTs 
Azalin  (Chiuolinroth  -|-  Chinolinblaa)  gefarbte  Flatten;  letztere  sind  empfiudlich 
fiir  Grun,  Gelb  and  Roth  ^). 

Die  Bereitong  der  ge^rbten  Flatten  geschieht  entweder  darch  Baden  fertiger 
Emalsionsplatten  in  sehr  verdiinnter  Farbeldsang  anter  Zasatz  von  Ammon  (zur 
Yermehrang  der  Empiindlichkeit),  Oder  darch  Mischen  von  Farbstoff  znr  Emulsion. 
Letzteres  Yerfahren  giebt  haltbarere  and  reinere,  ersteres  Yerfahren  empfiudlichere 
Flatten. 

H.  W.  Yog  el  empfiehlt  neaerdings  Baden  von  Gelatineplatten  eine  Minute 
lang  in  einer  Mischang  von  4ccm  Azalintinctar  (1  Thl.  Chinolinroth,  Viq  Chinolin- 
blaa, .500  Alkohol),  2  ccm  Ammoniak  and  100  ccm  Wasser  and  Trocknen.  Die 
Entwickeluug  dieser  Flatten  geschieht  wie  oben  beschrieben. 

Bei  der  Aafhahme  mit  farbenempfindlichen  Flatten  ist  die  Einschaltang  eines 
gelben,  vdllig  planen  Glases  zar  Abdampfang  der  blaaen  Strahlen  eine  Nothwendi^^keit. 
Die  Exposition  daaert  etwa  dreimal  so  lange  als  bei  gewohnlichen  Flatten.  Durch 
Eiufuhning  der  Eosinsilberverbindangen  als  optische  Sensibilisatoren  (s.  obeu)  ist 
es  Obernetter  and  H.  W.  Yogel  gelangen,  farbenempilDdliche  Flatten  herzu- 
stellen,  die  aach  ohne  gelbes  Strahleniilter  far  ben  ton  rich  tige  Bilder  liefern  and 
au  Empfindlichkeit  die  gew5hnlichen  Flatten  noch  iibertreffen  ^%  Zar  HerstelluDg 
solcher  Flatten  werden  Gelatinbromsilberplatten  in  einer  Losung  von  50  ccm 
Erythrosin  1  :  lOuO,  50  ccm  Silbernitrat  1  :  1000,  2  ccm  Ammon  imd  200  ccm 
Wasser  gebadet  und  getrocknet. 

B.    Die   Fositivprocesse. 

Die  gedachten  negativen  Frocesse  Uefern  als  Aufhahme  direct  nach  der  Xatar 
ein  negatives  Bild,  welches  (in  der  Transparenz)  die  hellen  Gegenstiinde  dunkel, 
die  dunklen  hell  wiedergiebt. 

Bei  sehr  kurzer  Expositioii  erhftlt  man  Flattisn,  welche,  wenn  man  sie  aof 
dunklem  Fond  betrachtet ,  i)Ositiv  erscheinen ,  indem  alsdann  das  durchscheineude 
BchVarz  des  Fonds  den  Schatten,  das  in  den  hellen  Theilen  niedergeschlagene 
graue  Silber  die  Lichte  bildet.  Solche  Bilder  werden  als  Fanotypen,  Ferro- 
type n  noch  mehrfach  verfertigt. 

Gewdhnlich  pflegt  man  nach  Negativen  positive  Bilder  mit  Hulfe  von  Talbot's 
Yerfahren  (s.  oben)  za  fertigen.  Neben  demselben  sind  aber  sehr  zahlreiche  andere 
Fositivprocesse  bekannt,  die  sich  aaf  Anwendung  der  verschiedenartigsten  licht- 
empfindUchen  Korper :  Eisen,  Kapfer,  Uran,  Silber  and  Flatinsalze,  Chromate,  griin- 
den.  Der  leichteste  dieser  Fositivprocesse  and  zugleich  der  verbreitetste  ist  iler 
Talbot*sche  Silberpapiei-process.  Amateure  pflegen  behufs  Ausilbung  desselben 
das  im  Handel  befindliche  haltbare  gesilberte  Fapier  anzuwenden,  welches  her- 
gestellt  wird,  indem  man  Albaminpapier  (Fapier  iiberzogen  mit  chlornatriiim- 
hal tiger  Eiweisslosang)  auf  citronsaiire  Silberlosang  (lAgNOs,  1  Citronsaure, 
IOH2O)  schwimmen  lasst  and  trocknet.  Photographen  benutzen  fertig  gekauftes 
Albuminpapier,  welches  sie  selbst  durch  Schwimmen  auf  Silberlosung  (1 :  10)  sen- 
sibilisireu    and    getrocknet   anter   dem   Negativ   dem    Lichte   exponireu.     Die   so 


Photographic.  475 

erbaltenen  Copien  werden  gewasclieu  behufs  EntfemuDg  und  Gewinnung  den  noch 
ttozenetzteii  Silbeniitrats ,  dasn  in  eine  verdiinnte  neatralisirte  Goldaafldsung 
6  Chlorgold  :  10000  Wasser  gelegt.  Hier  schlAgt  sich  an  8 telle  des  metaUischen 
Silbeni,  aas  dera  das  Bild  besteht,  etwasGold  nieder  (3Ag4- AuCl3  =  3AgCl-|-  Au), 
und  farbt  das  Bild  mehr  blau.  Das  so  „getonte''  Bild  wird  behufs  £ntfernung 
des  Chlonilbers  in  Katriumhyposulfitlosnng  gelegt,  worin  das  Chlonilber  unter 
fiUdnng  dea  Doppelsalzes.  Ag2Ka4  (8203)3  sich  Idst.  Dieses  ist  durch  sorgfaltiges 
Waschen  zn  entfemen,  weil  es  sonst  sich  unter  Ausscbeidnng  von  Schwefel  uud 
BUdoDg  von  BcUwefelsilber  nnter  Gelbwerden  zersetzt.  Dieses  Gelbwerden  kann 
aoch  dnrch  andere  Ursachen  bewirkt  werden,  z.  B.  Faulniss,  Aufhftiigen  der  Bilder 
to  fencbten  Wanden,  Einwirkung  schwefel wasserstoffhaltiger  Gase. 

Der  Pigmentdrackprocess   beruht  auf  der  Eigenschaft  des  Leims,   bei 

Gegenwart  von  Kaliomdichromat  im   Licht   unaufi6slich   zu   werden,    indem  sich 

dnrch  Bednction  im  Licht  Ghromsuperoxyd   (Cr208Cr03)  bildet,  welches  gerbend 

ftQf  die  Gelatine  wirkt  (Poitevin,   s.  Licht,  chem.  Wirkungen).    Mischt  man  der 

Geiatioe  Farbetoffe  bei,   so   werden   diese   von  den   im   Licht   gegerbten   8tellen 

mechaniach   festgehalten  und   bilden  dann  ein  Bild  in  der  Farbe  des  zugesetzten 

Kg^ments  (daher  der  Name  Pigmentdruck).    In  dieser  Weise  lassen  sich  Bilder  in 

jeder  Farbennuance  herstellen  (Facsimili  nach  Handzeichnungen).    Behufs  Ausfiih- 

niQg  dieses  Processes  wird  Papier  mit  gefarbter  Gelatine  iiberzogen  (Pigmentpapier, 

jetzt  Handelsproduct).   Dieses  in  L5sungen  von  5  Thin.  Kaliumdichromat  in  100  Thin. 

Wasaer  empfindlich  gemacht,  getrocknet  und  unter  einem  Negativ  exponirt.     Eine 

nchtbare  Yerilnderung  findet  bierbei  nicht  statt,    deshalb  ist   zur   Controle   der 

BelicfatQngsdaaer  ein  Photometer  ndtbig^®).     Das  unsichtbare,   in  heissem  Wasser 

tnldsliche,  oberflachlich  liegende  Bild  wird  „entwickelt'' ,  indem  man  es  auf  einen 

nut  coagulirter  Gelatine   iiberzogenen   Bogen   presst,   an    welchem    es   festhaftet 

(Tebertragungsprocess)  und  dann  in  heisses  Wasser  taucht,  dieses  dringt  riickseitig 

in  das  Bild,  158t  den  unloslich  gebUebenen  Gelatinetheil  auf,   so  dass  nun  die  vom 

Iddit  getroffenen ,   d.  h.   die  Bildstellen  zuriickbleiben.     Man  kann  auch  derartige 

Klder  auf  Glas,  Holz,  Elfenbein  und  Metall  iibertragen.    Der  Process  giebt  Bilder, 

vdche  bei  Anwendung  echter  Farbe  zwar  nicht  verbleichen  und  verschiessen,  aber 

Bsehanisch  sebr  leicht  verletzbar  sind;   ihre  Herstellung  ist  nicht  so  einfach  wie 

die  der  ^^SOberbilder".     Ans  diesem  Gruude  haben  sie  in  der  Praxis  wenig  An- 

tadong  gefanden  2^). 

Ber  Platindruck,  erinnden  von  Willis^),  beruht  auf  der  Reduction  des 
Ferrioxalats  and  seiner  Doppelsalze  im  Licht  zu  Ferrooxalat  [F2  (0204)9  Kg]  = 
2PeCg04  +  3K2Ci04  -|-  2CO2  und  auf  der  Fahigkeit  dieses  Ferrooxalats ,  in 
Wrong  Platinchlor iir  (Pt  Clj)  zu  Platinschwarz  zu  reduciren  [6  (Cg  O4  Fe)  (+-  3  Kg  Pt  CI4 ) 
=  2C,Oi2Fe2  +  FepClg  +  ®KC1  +  3  Pt].  Man  praparirt  photographisches 
Gelatinepapier  mit  einer  LSsung  von  Platinchloriirkalium  (K2PtOl4)  und  oxal- 
ttnrem  Eisenoxyd,  trocknet  es  und  bewabrt  die  Bogen  in  Ohlorcalciumbiichsen 
*^t  Derartig  pr^parirte  Platinbogen  sind  bereits  Handelsartikel.  Man  copirt 
dieselben  unter  einem  Negativ,  bis  ein  blasses  Bild  sichtbar  geworden  ist,  zieht  sie 
dann  aber  eine  heisse  (75^)  Losung  von  1  Thl.  neutralem  oxalsauren  Kali  in 
3  Thin.  Wasser,  wodurch  das  blasse  Bild  hdchst  intensiv  schwarz  wird,  legt  sie 
daan  in  eine  Ldsung  von  1  Till.  Salzsaure  in  80  Thin.  Wasser  und  wechselt  diese 
fiiare  so  oft ,  bis  dieselbe  nicht  mehr  gelb  erscheint.  Der  Process  ist  dreimal  so 
onpftndlich  als  der  Silbercopir process.  Die  Bilder  sind  chemisch  sehr  widerstands- 
fibjg;  ihre  Farbe  ist  ein  tiefes  Schwarz,  lUinlich  dem  c^r  Schwarzkunstblatter. 

I)er  Eisenblaudruck  (Oyanot3npie,  Ferrotypie),  ursprnnglich  von  J.  Herschel 
afnnden*^),  beruht  auf  der  Bildung  von  Tumbullsblau  durch  Belichtung  einer 
iliicliang  von  rothem  Blutlaugensalz  und  Ferridsalz.  Pizzighelli^^)  empflehlt 
S  Thle.  rothes  Blutlaugensalz,  10  Thle.  citronsaures  Eisenoxydammon ,  gelost  in 
li'O  Thin.  Wasser.  Die  Ldsung  wird  mit  dem  Pinsel  auf  Papier  gestrichen  und 
di«ie8  getrocknet.  Das  Papier  ist  haltbar  und  im  Handel  zu  haben.  Es  liefert 
(urter  einem  Negativ  ein  positives  Bild  in  blauer  Farbe ,  wird  aber  viel  haufiger 
^Dutzt,  um  Zeichnungen  direct  mit  Hiilfe  desLlchtes  zu  ^pausen",  indem  man  das 
lichtempfindliche  Papier  unter  der  Zeichnung  dem  Lichte  exponirt.  Nach  der 
B«lichtang  werden  die  Bilder  durch  Waschen  mit  Wasser  fixirt.  Ein  anderer 
(^anotypprocess,  der  von  i>ositiven  Bilderu  wieder  Positive  liefert,  aber  nicht  so 
ncliere  Resultate  giebt,  ist  in  Pizzighelli's  Brochlire  beschrieben. 

Der  Tintenprocess  bezweckt  die  Herstellung  schwarzer  positiver  Bilder 
»  Eisengallol ,  indem  mit  Eisenchlorid  getranktes  Papier  unter  einer  Zeichnung 
^ichtet  wird.  Es  werden  dann  die  durch  die  schwarzen  Striche  bedeck  ten  Stellen 
aicht  durch  das  Licht  reducirt  und  bilden  durch  nacliherige  Behaudlung  mit 
Galluaiaure  Tinte  ^i). 


476  Pliotographie. 

Willis'  Anilindruckprocess  client  ebenfalls  ausschliesslich  zum  PausfiEa. 
von  Zeichnungen ;  er  wurde  bereits  1 865  erfunden  ^^).  Man  lllsst  photograpfaisches 
Rohpapier  auf  einer  Losung  von  1  Tbl.  Kaliumdicbromat,  10  Thin,  flassiger  Pho»- 
phorsaure  {apac.  Gew.  1,124)  und  10  Thin.  Wasser  eine  Minute  schwimmen,  troclc— 
net  und  belicbtet  unter  einer  Zeichuung,  bis  ein  schwach  gelbes  Bild  ersubein^. 
Dieses  besteht  aus  unverjinderter  Chromsliure  neben  Chromoxjdhydrat.  Die  Copi^ 
wird  alsdann  in  einem  Kasten  mit  einer  Ldsung  von  1.  Tbl.  AnUin  and  16  Thhs* 
Benzin  ger&uchert.  Dadurch  bildet  sich  durch  Wirkung  des  Anilins  auf  der 
Cbromsaure  ein  dunkel  schwarzgriiner  Farbstoff.  Derselbe  ist  ecbt.  Die  Bilder' 
werden  durch  Waschen  in  Wasser  fizirt. 

Das  Btaubverfahreu  beruht  auf  der  Thatsache,  dass  ein  Gemenge  von 
Gelatine  oder  Gummi  arabicum  mit  saurem  chromsauren  Kali  im  Lichte  die  Klebrig;- 
keit  verliert.  Uebergiesst  man  mit  solcher  Mischung  Flatten  oder  Papier  und 
belicbtet  sie  unter  einem  positiven  Bilde,  so  bewahren  die  an  den  Strichen  der 
Zeichnung  bedeckten  Btellen  ihre  Klebrigkeit,  die  ubrigen  verlieren  sie  durcli 
Wirkung  des  Lichtes.  Staubt  man  alsdann  die  Schicbt  mit  irgend  einem  gut; 
baftenden  Farbenpulver  ein,  so  adharirt  dieses  nun  an  den  klebrig  gebliebenen. 
Stellen  und  liefert  ein  positives  Bild.  Grapbit  erzeugt  in  dieser  Weise  Bilder  iix 
Bleistiftton.  Scbmelzfarben  liefern  Bilder,  die  sich  einbrennen  lassen.  In 
dieser  Weise  werden  eingebi*annte  Bilder  auf  Glas  und  Porzellan  erzeugt.  Aacli 
auf  krupimen  Fl^cben  lassen  sich  solche  herstellen ,  indem  man  die  auf  ebenen 
Glasern  erzeugten  Bilder  mit  CoUodium  tibergiesst,  trocknen  lasst  und  die  so  er- 
zeugte  Haut  mit  dem  Bilde  abhebt  und  auf  die  krumme  Flache  legt.  Pizzig- 
belli  empfieblt  den  Process  zu  Lichtpausen  ^), 

Benutzt  man  ein  Negativ  zum  Copiren,  so  bildet  die  Copie  wieder  ein  Negatiir. 
In  dieser  Art  kann  man  in  einfacher  Weise  Negative  reproduciren(Obernetter  **). 

Die  photographischen  Pressendruckverfahren  (Lichtdruck,  Photo- 
lithographie ,  Heliographie,  Glasdruck,  Photogravure)  beruhen  auf  der  Thatsache, 
dass  Gelatine  im  Gemenge  mit  saurem  chromsauren  Kali,  im  Lichte  ihre  Quell- 
^higkeit  und  ihre  Ldsliclikeit  in  warmem  Wasser  einbiisst,  dafdr  aber  starke 
Adhasion  fur  fett«  Schwdrze  erlangt.  Belicbtet  man  demnach  eine  Bchicht  von 
^Gelatinechvomat"  unter  einem  negativen  Bilde  und  walzt  dieses  in  lithogrsi- 
phischer  Manier  mit  Schwftrze  ein,  so  haftet  diese  an  den  vom  Lichte  getroffenen 
Stellen  und  bildet  ein  Positivbild  in  fetter  Schw&rze,  welches  mittelst  Presse  auf 
Papier  abgedruckt  werden  kann  (Lichtdruck).  Bildet  lithographischer  Stein  oder 
Zink  die  Unterlage  der  Gelatinechromatschicht,  so  erh&lt  man  das,  was  man  Photo- 
lithographie  imd  Photozinkographie  nennt. 

Photograph! sche  Aetzverfahren  (Lichthochdruck,  Phototypie,  Heliogra- 
phie).  Erzeugt  man  eine  Gelatinechromatschicht  auf  Zink,  belicbtet  unter  Hinem 
negativen  Bilde  eine  Stricbzeichnung  und  ubergiesst  die  Platte  mit  verdiinnter 
Salpetersaure,  so  dringt  diese  nur  durch  die  nicht  belichteten,  Ibslicb  gebliebenen 
Stellen  und  fitzt  hier  die  Platte  ein,  die  Striche  der  Zeichnung  bleiben  dann  erhaben 
stehen  und  bilden  dann  eine  Buchdruckplatte  (Lichthocbdi-uck).  Belicbtet  man 
eine  auf  Kupfer  priiparirte  Gelatinechromatschicht  unter  einem  positiven  Bilde 
und  &tzt  in  gleicher  Weise,  so  erhlllt  man  die  Striche  der  Zeichnung  vertieft, 
analog  einer  radirten  Kupferplatte  (Heliogi*aphie).  Die  Details  dieser  verschiedenen 
photographischen  Pressendruckverfahren  gehftren  nicht  melir  dem  Gebiete  der 
Chemie,  sonderu  der  Druck-  und  Aetztechnik  an*^). 

Photographische«Substitutionsverfahren.  Das  aus  metallischem 
Silber  bestehende  Coliodiumnegativ  lasst  sich  leicht  cliemisch  umwandeln.  Le^ 
man  dasselbe  in  chlorabgebende  L5sungen,  so  verwandelt  es  sich  in  Chlorsilbeiry 
und  das  Bild  wird  weiss.  Weniger  stark  chlorirende  Losungen  f^rben  das  Bild 
zuerst  dunkler  unter  Bildung  von  Silberchlorfir  (AggCl),  spater  weiss  unter  Bildung 
von  Silberchlorid.  Ein  solcbes  Bild  auf  eine  Kupferplatte  gelegt,  atzt  diese  an 
unter  Bildung  von  Kupferchlorid.  Darauf  beruht  Obernetter's  neues  Licht- 
kupferdruckverfabren.  Behandlung  mit  Uebermangansaure  oxydirt  das  Silber  und 
farht  das  BUd  unter  Niederschlag  von  Manganhyperoxyd  braun.  Goldchlorid  und 
Platinchlorid  fiihren  das  Coliodiumnegativ  langsam  in  Gold-  und  Platinbilder 
itnter  Bildung  von  Chlorsilber.  Diese  Bilder  sind  auf  Porzellan  und  Glas  ein- 
brennbar^*).  Durch  Wirkung  von  einer  Losung  von  rothem  Blutlaugensalz  und 
Bleinitrat  verwandcln  sich  die  Bilder  in  Ferrocyanblei  imd  Ferrocvansilber  (Eder  *'). 
L  2  KePeaCyia  +  4  Ag  =  3  K^FeCyg  -f  Ag^FeCye, 
II.  SK^FeCve  -f  6Pb(NOs)2  =  SPbjFeCye  -f  12KNO3. 
Daa  Ferrocyanbleibild  liisst  sich  durch  Behandlung  mit  Kaliumdicbromat  in  Chroni- 
gelb,  durch  Schwefehvasserstoft'  oder  Schwefelammonium  in  Schwefelblei  iiberfiilii*en 
( E  d  e  r '  8  Blei verstiirkung ).  ff.  W,  V. 


Photolith  <ya.  Pektoluli. 

PhotoUtbograptiie,  PhotogravGra  ».  unter  Photograpliie. 
Photometer.  Die  Kiirper  weriien  unt  iichtbar  entweder  dutch  eiganes  Licht, 
nltr  vi-riiiogB  frtiinden  IiiohiB  diircli  Belauchtung.  Jeder  leuchMuJa  Punkt  eiiips 
•nlhs't  leuchteodeu  KOrpen  aeodi^t  nach  Hllen  Seitea  bin  Licbtsta:alileii  aau,  und  die 
Beleucbtung  niutint  mit  <lem  QuHilrat  der  Bntfernung  ab.  Denn  denkt,  man  sicb 
ilui  leaobteoden  Punkt  als  Mittelpunkl  dner  Hublkugel  vod  beliebigur  OriiBiie,  ho 
komint  auf  die  gesaiiimte  Obsrflache  eiii«r  »oIchea  Bteti  gluich  viel  Licht,  and  dft 
die  Oberflgc^he  vod  Kufceln  lich  wie  die  Quadrate  der  Halbmeaxar  vurhalten,  so 
vird  jeda  FlacheDeinbeit  eiaer  grusiereii  Kiigel  sine  iin  VerbSlcniiB  dea  Quadrats 
des  Halbnmsers-  hleiDera  Licbtmeoge  arbalteii. 

D«nkt  man  sich  an  der  ObarBacbe  eines  8elbstlaucbt«rs  eiue  kleine  Flftche, 
wm  dar  senbrecht  znr  FIScbe  Btrablen  parallel  uuBgeheu  und  eiue  zweite  Flftche 
in  der  BnUerunng  treffeu ,  bo  ist  die  Liclitmenga,  weiche  die  zweita  Pliiche  erbSIt, 
pruportioual  den  beideD  Placheu,  umgekebrt  proportional  deui  Quadrat  ibrer  Ent- 
bninng.  Lichtetarke  des  Bellistleuchtere  Dennt  man  die  LicbtmeuKa,  walcbe  von 
Fbchenainheit  za  FlJlcheneiiiheit  auf  die  Entfernnng  Mm  Btrabit.  Btrablt  daB 
Liihi  von  einer  kleineu  Flaclie  eines  leuthtendan  Karpar*  sohief  gegen  diese 
Fluhe  auH,  so  erbillt  die  beleucbtete  Flicbe  weniger  Licht  im  Verbftltnies  des 
Smiu  dar  Neigung  der  Strableu  gegen  dio  Normale  der  leuchtanden  Flitche.  Daher 
ti.'tnmt  ea,  daeg  eiue  gteichDiiiBBig  leucbtende  Kugel  eice  entfemte  Flacbs  niclit 
nirkar  beleuchtat,  ats  eine  gleioh  stark  leuohtende  ebene  Bcheiba  von  der  QrOsse 
•anM  grwfstea  Kreises  der  Kugel. 

Falieo  die  vcim  HelbstlencLter  Hils|{elianden  Btrablen  achief  auf  die  belenchtete 
Flacbe,  50  iBt  die  Starke  der  neleiichtung  abermala  proportional  dam  Sinus  der 
^tieong  der  8trnh]en  zur  Nnrniale  der  Flache.  Dahar  rftbrt  as,  daBs  eina  Papier- 
A-khe,  im  dunkeln  Zimmer  duich  eine  entferate  Kerze  baleuchtet,  am  helUten  er- 
wbant,  wenn  sie  senkrecht  auf  der  Bicbtung  zur  Kerza  steht,  uud  aa  Uelligkeit 
<v]|<!rt,  .ia  Bi'hiafer  ms.Ti  sia  zu  dlener  llicbtung  atellt.  Denkt  man  sich  die  Krd- 
'it-Tllai  be  senkreclil  vim  iiben  ber  heleurlitet,  bo  erscbainan  die  Ebenen  am  hellnten, 
iUiu^it  d&sUf  duuilur,  ja  sMiler  siu  aind:  daraof  beruht  die  Bchrafliruiig  del 
tupoKcsphiicheu  Karten. 

Anf  diesen  Ornndeiitzen  beruht  dia  Photometrie,  dia  messende  Vergleichung 
der  Lichtmenge  Kweier  IiicbtqueUen,  Uan  Bucbt  durcb  Eutfarnung  odar  Scbiaf- 
Aeliung  zwei  an  eioandar  stossanda  Flachan ,  jede  durch  aine  der  Lichtqaallen  so 
tt  beleuchten,  dans  aia  dam  Auge  gleich  b^  erBoheinen,  uud  zieht  nacb  den 
obigen  OmndtStzen  die  daraui  folgenden  Bcbltiise.  Bas  Auge  beaitzt  nicbt  die 
mtdgkeit  directer  Vargleichnng  varBcbiadauer  Lichtstarkan  dem  Maasse  naeb, 
■Dndem  unr  die  Fahigkeit,  die  eine  als  gr5ssar  odar  kleiner  zu  erkunnen. 

Das  pbotometrische  Verfahren  von  Lambert  und  Eumford  beraht  darauf, 
dMs  die  zwei  zn  vergleiclienden  Flamman  bo  gestellt  warden,  dass  sie  von  eineni 
nndiircbBicbtigen  Stab  auf  einen  weissen  Sobirm,  der  naba  senkrecht  znr  Strablen- 
ricbtnsg  stebt,  zwei  iieben  eioandar  liageude  Schatten  warfen,  die  gleich  duukel 
eneheinen.  Jeder  Schatt«n  ist  nnr  von  einer  Flomme  erieacbtet.  Die  Beleuch- 
tangMtarke  beider  Flammen  fur  dan  Scbirm  ist  glaich,  alBO  miiSBen  ibre  Lir.bt- 
ftirkeu  sich  wie  dia  Quadrate  ihrei;  Entfernnngen  vom  Schirm  verhalten. 

Kitsbie  Btelit  die  zwei  Flammen  in  die  Terl&ngerung  ainer  innen  gescbwfirz- 
ten  E5bre  anf  verschiedene  Beiten.  In  der  B6hre  Bind  zwei  unter  ib"  gegeu  dia 
SAhrecaie  ganeigta,  dachfbrmig  an  einander  stosBande  Papierfl&chen.  die  von  oben 
diLTch  ein  ebenfalls  innen  gesobwftrzteB  Bohr  betrachtat  werden.  Erscbeinea  die 
FUchen  gleich  belauchtet,  so  verhalten  sich  die  Lichtatarken  wie  die  Quadrate  der 
Eatfemungen  der  Fiammen  von  den  von  ihnen  beleuuhteten  Papierfl^cben.  Am 
beqaanuteti   lisst  man  die  Flammen  an  Oit  und  Stella  nnd   verschiebt  das  Phuto- 

DsB  ttantzatage  ausschlieaslich  benutzta  Photometer  rfihrt  von  BunaeD*)  bar. 
Er  beontzt  einen  weissen  PapierBcliirm ,  von  dem  einzelne  Tbeile  durch  in  Benzia 
gelaitea  Wallrath  durcbscheinend  gemncht  werden.  Bei  zuriickgeworfenem  Licht 
tncbeiat  der  Fleck  dnnkel,  daa  Papier  hell;  bei  durchgebendem  Licbt  urn- 
gekchrt  Stellt  man  die  zwei  Flamman  in  paraende  Entfemung,  deu  Sohirm  naba 
aenkiecbt  zur  Verbindungalinie  deraelbeii.  so  kann  der  Fleck  und  das  Papier  gleich 
bdJ  erulieiueD,  weil  die  geringere  RiickBtrahlung  am  Fleck  eraetzt  wird  durch  die 
trbnble  Durch Btrshlaog  der  aoderen  Flamma.  Der  Fleck  verscbwindet.  Han 
flndfl  aber  leicht,  daes  bei  der  Stellang  des  Photomaters,  wo  auf  dem  Papier  z.  B. 

*)  Pom-  Add.  go,  S.  40.^1. 


478 


Photometer. 


r«Elit9  der  Fleck   ventchwindet,  dies  linkn  nicht  der  Fall  iet,  nnd  itas  riilirt  daher, 
dans  auch  Licht  abaorbjrt  wird.  | 

Bezeichoet  man  mit  a,  b  and  c  den  Bruchtheil  des  ankrimmenden  Lichtes,  der 
Tom  Papier  zuriickgeworfeD ,  diirt^hgelawen  nnd  absprbirt  wii'd,  mit  a',  b'  and  ^  ' 
dasBelba  fur  den  Feltfleck,  so  ist  zuoilcliBt: 

a  -f  6  +  e  —  1  und  a'  -\- b'  +  e'  =  I, 
weil  die  einielaea  Bruchtbeile  das  OeBammilicht  geben.  Wenn  femer  i]  dag  vok 
links,  if  Aaa  von  rechU  kommende  Licht  bezeicbnet,  so  mau  beim  Vermbwindan 
des  Flecks  links  das  vomPapier  znriickgeworfene  von  links  (ai,)  nebst  dem  durcb- 
gehenden  von  recbtslbtj)  K'eich  dem  vom  Fleck  zuruckgeworTeiien  tob  links  (a'ij) 
.Debit  dem  durohgebenden  von  r«cbti<  (b't,)  seiu,  oder: 
ail  +  big  =  "''i  +  *''». 

Sollte  dann  ij  =  i^  sein,  so  miUste  o  -}-  6  =  a'  -|-  6',  nnd  daber  nacb  deo 
obigeo  Oleichungen  c  r=  c'  lein,  d,  b.  die  Absorptionsf&higkeit  vou  Papier  nnd 
Ftech  muBste  gleich  sein,  was  natnrUch  unannebmbar  ist. 

Man  innsB  alao  zwaimal  einstellen ,  anf  Link  sverach  win  den  und  Recbtttver- 
schwinden  uQd  darans  die  Lichtstarken  ableiten.  Beim  Linksverscbwinden  wurden 
die  ankommendeD  Liclitmengen  mit  *;  and  ij  bezeichnet,  beim  B«eht«ver>cbwindeD 
■ollen  sie  I,  nod  /*  sein,  dann  ist: 

alt  +  *^i  =  "'^a  +  fr'^i- 

AuB  den  zwei  Oleicbnugea  folgt : 

'1  ^i  =  'i  ^s- 

Weno  man  nun  die  Lichtstiirke  links  mit  g,  und  die  rechCs  mit  q^  bezelcbnet, 
die  EntferauDgeD  des  Sobirins  von  den  Iiicbtqaellen  beim  Linksverscbwjaden  mit 
r,  and  r^  und  beim  Becbtsvarschwindeu  mit  fi|  und  Rg,  so  folgt: 

.-    _    Si  ,■    _    ft  r   —    'I  t iL 

»i  =  TT 1       *a  —  -^ .       't  —  -f^i       h  =  -^t 

tmd  diese  Werthe  in  die  rorige  Oleichung  eingesetzt: 


Oder  endlich : 


^ 


r,R, 


An   die   Stelle  der  Qnndnite  der  Entfemnagen   treten   also  die  Frodncte  der  Eot- 
femuDgen  Ton  der  Licbt^joelle  links  und  von  der  rechts. 

Bansen  ziebt  es  vor,  die   mi   vergleicbenden   Lichtqaellen   mit  einer  dritlen 
rprgleicbeu  (Fig.  2).     Am  Ende  einer  getheiltea  Stsnge  belludeu  sicli 


die  zwei  Lichtqaellen,  anf  der  Stange  verscLiebbar  ein  kleiner  Kasten,  nacb  einer 
Seite  geschlossen,  auf  der  anderen  ofTen  mit  dem  Pajtierschirm  nebst  Fleck  verkjebt. 
Im  Innem  des  Kastens  brennt  eine  achwache  ,  immer  gleiob  regulirte  Flimiine. 
Man  stetlt  dai  Papier  gegen  die  eine  Flamme,  bii  der  Fleck  versehwindet  nnd 
misst  die  Entfemung  von  Bchirm  und  Flamme,  danu  ebeniu)  fitr  die  aad«re 
Flamme.  nacbdem  man  den  kleinen  Kttsten  urn  180'^  gedreht  hat.  Die  Quadrate 
der  EutfemuDgen  geben  das  Maass  fur  die  LichtstArken. 

Um  IiichtmesBungen  lu  vergleichen ,  ist  eine  nllgemein  angenommene  Lioht- 
einheit  ndtbjg.    Eine  solcbe  giebt  et  nicht. 


Photometer,  chemische.  479 

Id  Dentflchland  gilt  als  Elnlieit  eine  Paraffinkerze  von  20  mm  BarchmeaRer  bei 
eiDer  Flamm^Dh&he  yon  50  mm. 

In  England  eine  Spermacetikerze ,  welche  bei  einer  Flammenhohe  von  45  mm 
in  der  Stunde  7,77  g  verbraucht. 

In  Frankreich  ein  Carcel-Brenner  von  30  mm  Docht/durchmesser,  der  bei  einer 
Flammenh5he  von  40  mm  in  der  Stunde  42  g  gereinigtes  Biibol  verbrennt. 

Damach  ware  beilaufig  ein  Carcel  =  7,4  englisohe  =  7,6  deiitscbe  Einheiten. 

Selbstverst&ndlich  sind  diese  Einbeiten  von  schwankender  Natar.  Der  elek- 
trische  Congress  in  Paris  hat  keine  derselben  empfohlen  nnd  als  Einheit  ein  ganz 
nnpraktisches  Haass  gew&hlt:  die  Menge  Licht,  welche  eine  Platinflache  von  ein 
Qnkdratcentimeter  Fliicbe  ausstrablt,  wenn  sie  die  Erstarrungstemperatur  des  Pla- 
tins  besitzt.  Z. 

Photometer^  ohemlBOhe.  Zur  Messung  der  chemischen  Wirksamkeit  der 
Licht3trahlen  benutzt  man  Substanzen,  welche  im  Lichte  chemische  Zersetzungen 
erieiden,  oder  auch  solche,  bei  welchen  das  Licht  elektrochemische  Processe 
hervorruft.  Die  Photometrie  der  cbemisch  wirksamen  Strahlen  wird  haufig  auch 
Actinometrie  genannt,  zum  Unterschiede  von  der  Photometrie  der  optischen 
Helligkeit  des  Lichtes.  Wenig  gebrftuchlich  sind  die  Namen  „Photergimeter" 
(nach  Garreri),  .Tithonometer  **  (nach  Draper),  „  Dy  nactinometer" 
(nach  Claudet)  und  „ Photantitypimeter **  (nach  Marchand)  an  Stelle  des 
bauiig  benutzten  Wortes  ^chemisches  Photometer"  oder  „Actinometer". 

Die  chemische  Wirksamkeit  des  Lichtes  ist  von  seiner  Farbe  und  von  dem 
Korper  abhftngig,  auf  den  das  Licht  wirkt.  In  Folge  dessen  ist  bei  verschiedenen 
Lichtquellen  die  chemische  Wirkung  nicht  proportional  der  optisch  gemessenen 
Helligkeit.  Dies  bewies  zuerst  Fizeau  und  Foucault^)  (1844),  und  insbesondere 
Bansen  und  Boscoe^)  (1859),  welche  fanden,  dass  eine  Leuchtgasflamme  dem 
Auge  ungef&hr  200  mal  heller  erscheint,  als  die  blassblaue  Kohlenoxydfl^mme,  da- 
fre^en  erstere  auf  Chlorknallgas  dooh  nur  1,972  mal  kraftiger  ein  wirkt.  Lasst  man 
Kerzenlicht  und  Hagnesiumlicht  von  gleicher  optischer  Helligkeit  auf  Bromsilber- 
gflatine  evnwirken ,  so  bewirkt  letzteres  10  mal  kr&ftigere  photographische  Wir- 
kung (Eder*).  Die  Ursache  dieses  Unterschiedes  zwischen  optischer  Helligkeit 
nod  chemiseher  Wirkung  des  Lichtes  liegt  darin,  dass  jene  Strahlen,  welche  die 
gro8f^e  chemische  Wirksamkeit  haben,  durchaus  nicht  identisch  sind  mit  jeuen, 
velche  dem .  menschlichen  Auge  am  hellsten  erscheinen  (d.  i.  Orange,  Gelb, 
Oelbgrnn). 

In  der  Kegel  wirken  die  blauen,  violetten  und  ultra violetten  Strahlen  am 
kraiUgsten  auf  die  Silber-,  Chrom-,  Eisen-,  Uranverbindungen  etc.,  weshalb  man 
rie  mitunter  kurzweg  als  „chemisch  wirksame  Strahlen"  bezeichnet.  Jedoch  mit 
Unrecht,  weil  manche  Substanzen  sich  am  raschesten  im  gelben  Lichte  (z.  B. 
Eosinsilber  ^)  oder  im  rothen  Lichte  (z.  B.  Nitroprussidnatrium  mit  Sulfiden,  nach 
W.  W.  Vogel)  zersetzen  (vergl.  auch  Bd.  IV,  S.  113). 

Die  chemische  Wirkung  des  Lichtes  hangt  also  von  seiner  spectralen  Zusam- 
mensetzung  und  andererseits  von  der  Farbenempfiiidiichkeit  der  Substanzen  ab. 
feo  wirkt  z.  B.  auf  ein  Gemisch  von  Eisenchlorid  und  Oxalsaure  das  Blau  des 
Sonnenspectrums  14 mal  starker  als  das  Gelb  [Marchand  ^)  ^^)j;  auf  Chlorknall- 
gas wirkt  das  erstere  aber  50 mal  starker  als  das  letztere  (Bun sen).  Papier  mit 
Kaliumdichromat  ist  am  empfindlichsten  gegen  Blaugriin  und  Hellblau  (bei  F) ; 
Cblorsilberpapier  aber  gegen  Dunkelblau  und  Violett  (bei  O).  Deshalb  laufen  die 
Angaben  der  chemischen  Photometer  bei  Benutzung  verschiedener  Lichtquellen 
niemals  vollig  parallel,  jedoch  ist  in  weiteren  Grenzen  h&ufig  die  Uebereinstim- 
mimg  genugend  gross,  z.  B.  bei  Chlorknallgas  und  Cblorsilberpapier  (Boscoe  und 
Thorpe),  <Ser  bei  Chromat-  und  Cblorsilberpapier  (Eder),  da  bei  alien  diesen  den 
brechbareren  Strahlen  die  Hauptwirkung  zukommt. 


Photometer,  chemische:  ^)  Eder,  Die  Photographie  bei  kiinstiichem  Licht  und  die 
Photometrie  der  chemisch-wirkpamen  Strahlen.  W.  Knapp,  Halle  a.  S.  1884.  —  *)  Pizzig- 
kein,  Die  Actinometrie.  W.  Kni.pp,  Halle  a.  S.  1884.  —  »)  Ann.  ch.  phy?.  [3]  11, 
p.  370.  —  *)  Ann.  Phys.  [ij  1859,  S.  108,  266.  --  6)  Eder,  Ausfahrl.  Handb.  d. 
Pbotogr.  1884.  i,  S.  99.  —  ^)  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  Dec-Heft  1884,  S.  1130.  — - 
^)  Klektrotechn.  Zeitschr.  1884,  S.  244;  Wagner's  JB.  techn.  Chem.  1884,  S.  1270.  -^ 
*l  Ann.  Phys.  [l]  100,  S.  79;  108,  S.  193.  —  »)  Eder»s  Handb.  d.  Photogr.  1884.  1, 
S.  153.  —  ><0  Elektrotechn.  Zeitechr.  5,  S.  20.  —  ")  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  Mai- 
heft  1885.  —  ^*)  Ann.  Phys.  f  l]  100,  S.  43.  —  18)  Ebend.  100,  S.  43,  481  ;  108,  S.  203. 
—  '*)  Beibl.  Ann.  Phys.  [1]  1881,  S.  522.  —  ")  Ann.  Phvs.  [l]  94,  S.  597  ;  97,  S.  304 ; 
105,  &.   266;   JB.    1865,   S.  94.   —   ")  Pogg.  Ann.  96,  S,  373.  —   ")  Phil.  Mag.  1879, 


480  Photometer,  cheraische. 

Als  Normallichtquelle  fiir  die  chemiscbe  Photometrie  bedient  man  sicb  gegen- 
wSrtig  zumeist  derselben  Normallichtquellen,  wie  fur  die  optiscbe  Photometrie. 
Es  wfire  fiir  die  chemiscbe  Photometrie  die  von  der  Pariser  Confbi*enz  angenotn- 
mene  Einheit  zu  Grunde  zu  legen,  namlicb  das  von  1  qcm  weissgiiibendem  Platin 
(bei  seiner  Erstarrungstemperatur)  ausgestrahlte  Licht  ^). 

Yiel  bequemer  ist  das  Hefner-Altenek'sche  Amylaceta t- Licht  ^®),  bei  wel- 
chem  Amylacetat  mit  einem  Baumwolldocht  von  8  mm  Durcbmesser  and  40  mm 
Flammenh5he  brennt.  Es  eignet  sicb  gnt  zur  Bestimmung  der  pbotographischen 
Empfindlichkeit  verschiedener  Priiparate  [Abney^*),  Schumann  ^^),  Eder'M]. 
Bun  sen  and  Roscoe  benutzten  als  Lichteinheit  zu  ihren  photometrischen  Unter- 
suchungen  mit  dem  Chlorknallgasphotometer  eine  Kohlenoxydflamme,  welche  ans 
einem  Platinbrenner  von  7  mm  Durcbmesser  mit  einer  Gescbwindigkeit  von  5  cbcm 
pro  1  Secunde  ausstrbmt  2)  8)  ^  wodurch  sie  unter  Beobacbtung  verscbiedener  Vor- 
sicbtsmaassregeln  ein  sebr  constantes  Licht  erhielten.  Ferner  wurden  vorgeschla- 
gen :  Eine  Leucbtgasflamme,  welche  bei  1  mm  OefTnung  68,4  mm  boch  brennt  und 
die  Helligkeit  einer  Kormalkerze  besitzt  (Eder®);  brennendes  Magnesium  0^); 
Platindrahte  oder  Koblen-Gliihlampcben,  welche  durch  einen  elektriscben  Strom 
glnbend  werden;  blau  phospborescireudes  Scbwefelcalcium  (Warnerke's  Sensito- 
meter)  etc. 

Man  kann  die  chemiscben  Photometer  eintheilen :  1)  in  solcbe  mit  Gas- 
gemiscben;  2)  mit  Fliissigkeiten;  3)  mit  empfindlichen  pbotographischen  Papieren; 
4)  in  photo -elektrische  Photometer. 

l)  Photometer  mit  lichtempfindlichen  Gasgemischen.  Dra- 
per^)**) war  der  Erste,  welcher  1843  ein  Gemiscb  von  Cblor  und  Wasserstoff 
als  Photometer  (wie  er  es  nannte  gTitbonometer"^^)  benutzte.  Buns  en  und 
Bo  SCO  6  verbesserten  diese  Methode  durch  hdcbst  sorgf&ltige  Versuche  und  con- 
struirten  1856  ibr  Chlorknallgas  -  Photometer  ^)*)  ^3).  Es  berubt  auf  der  Vereini- 
gung  von  Chlor  und  Wasserstoff  zu  Cblorwasserstoff  im  Lichte;  letzteres  wird 
durch  Wasser  absorbirt,  wodurch  Volumverminderung  eintritt,  welche  der  Licht- 
wirkung  propoi-tional  ist.  Das  Sonnenspectrum  wirkt  am  st&rksten  von  der  Fraun- 
bofer'schen  Linie  O  bis  zum  Anfang  des  Ultraviolett  (s.  Bd.  IV,  S.  116).  In 
Fig.  3  ist  eine  graphische  Darstellung  der  Besultate  in  der  Art  gegeben,  dass  die 
Erbebung  der  Linie  ah .  .  .  h  iiber  der  horizontalen  ein  Maass  fiir  die  chemiscbe 
Wirkung  der  dem  unteren  Spectrum  zugeh5rigen  Strablen  darstelit.  Das  Wesent- 
liche  der  Einrichtung  des  Chlorknallgas-Photometers  wird  in  Fig.  4  veranscbaulicht. 
Die  Einwirkung  des  Licbtes  auf  die  Mischung  von  Cblorgas  und  Wasserstoff  findet 
in  dem  Glasge^sse  c  statt,  welche  2  bis  3  cbcm  Wasser  entb^lt.  Dieses  sogenannte 
Insolationsgefass  geht  nach  der  einen  Seite  mit  dem  horizontalen  Scalenrohre  d 
und  einem  Gefasse  e,  worin  sicb  Wasser  zum  Zwecke  der  Absperrung  des  Scalen- 
rohres  beflndet,  in  Yerbindung,  andererseits  mit  einem  Apparate,  in  welchem 
Salzs&ure  elektrolytiscb  zerlegt  wird  und  ein  reines  Gemiscb  von  CI  -|-  H  liefert. 
Wenn  diese,  bei  a  ein-  und  bei  /  auslaufend,  alle  Luft  aus  dem  Apparate  ver- 
dr^lngt  hat,  wird  der  Glasbahn  h  geschlossen.  Die  Fliissigkeit  im  Insolations- 
geiasse   c  und  die  Sperrfliissigkeit  in  e  sind  dann  mit  der  Gasmischung  ges&ttigt. 

p.  396;  1880,  p.  89.  —  ^8)  Chem.  News  1880.  41,  p.  211.  —  ^»)  Dingl.  pol.  J.  1857. 
146y  S.  29.  —  ^)  Marchand,  Etade  sur  la  force  chimique  contenae  dans  la  lami^re  da 
soleil.  Paris  1875.  —  ^^)  Fortschr.  d.  Phys.  1860,  S.  267.  —  »)  Crell's  Chem.  Ann. 
1796.  i,  S.  856;  Memoires  de  I'Academie  de  Turin  1790.  4,  p.  441.  —  *3)  jg^ 
1865,  S.  94.  —  >*)  Phil.  Mag.  51,  p.  61;  Dingl.  pol.  J.  146,  S.  29.  —  ^^)  Cosmos  1859. 
2,  S.  341.  —  ^)  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  80,  Octoberhert  1879.  —  ^^  Jordan. 
Description  of  a  new  arrangement  of  the  Heliograph  for  registring  the  intensity  of  solar 
light  1839.  —  ««)  Ann.  eh.  phvs.  [2]  72,  p.  5.  —  «»)  Dingl.  pol.  J.  93,  S.  47;  96, 
S.  26.  —  30)  Ann.  Phys.  [l]  li?'/ S.  529.  —  ")  Abhandl.  d.  s&chsisch.  Gesellsch.  Wissensch. 
z.  Leipzig  1862.  9,  S.  55.  --  82)  Ann.  Phys.  [l]  1864.  124,  S.  353;  128,  S.  291;  132, 
S.  404;  151,  S.  268;  Erganzungsbd.  z.  Pogg.  Ann.  5,  S.  177.  —  '8)  Zeitschr.  Gsterr. 
Ges.  f.  Meteorol.  1874.  J4,  S.  43.  —  ^)  Brit.  J.  of  Photogr.  1871,  p.  222.  —  »)  PhoU^. 
News  1876,  p.  242.  —  ««)  Ann.  Phys.  [l]  134,  S.  146.  —  ^7)  Eder's  Handb.  d.  Photogr. 
1885.  3,  S.  111.  —  3^)  Becqaerel,  La  luroiere  ses  causes  et  ses  effets  1867.  Paris 
(Didot).  —  38)  JB.  1880,  S.  197.  —  *»)  ^1,5^^,  iggQ,  S.  198.  —  ")  Chem.  News 
42,  p.  178;  JB.  1880,  S.  190.  —  **)  portschr.  Phys.  1877,  S.  508;  Beibl.  x.  Ann. 
Phys.  1879,  S.  288.  —  *^)  Chem.  News  1880.  42,  p.  269;  Beibl.  Ann.  Phys.  1881, 
S.  139.  —  **)  Chem.  News  1880,  p.  204, 224,  269.  —  *^)  Lond.  R.  Soc.  Proc.  27,  p..l87; 
Naturforsch.  1878.  2,  S.  454.  —  **)  Zollner,  Das  Scalcn -  Photometer,  1879.  Leipxig.  -- 
*')  Compt.  rend.  97,  p.  526;  Ber.  16,  S.  2490.  —  *®)  Vergl.  auch  Jodin,  Compt,  rend. 
94,  p.  1315;  Ber.  15,  S.  1465. 


Photometer,  chemische. 

'4ltl  son  Licllt  aaf  3b.s  Insolation sgeffiss,  ao  winl  nncli  Maasagabe  der  cliemiacliea 
.^'Irkamkeit  int  anfralleni]<!u  LichteB  ClilorwassemlolT  gebililel.  wek'hrr  von  dcr 
lla>igkeil  in   e  togliich  Rbsorbirt  wird,   nas  an  dem  Voirilcken  der  BpeiTfloaug- 


y 

/ 

X 

^ 

\ 

\ 

N 

\ 

K 

_!u 

r 

c    » 

t 

NQR           S       TDTT 

-■".t  in  der  Scalenri'.lire  d  ftemeBsen  wird.  In  Fig.  2  stellt  jI  ferner  eioe  Ganlarape 
'T,  acren  Ljcht  dnreh  die  i;e»ohivitreie  Rfibre  B  anf  cine  Saramellinse  C  aut, 
•  alirinid   in   dem   mil   Waeaer   grifrillttu   Cyliiidor  D  die  Wannpptnihien   aUaorbirt 


Ennsen    und   RorcoS  tialinien  aU  pliotcji:!iemiBolii;  Einheit  fiir  die  clie- 

irk*rtmen  Strablen  jene   Wirkimg   an,    welctie   die    Niirmftl- Kohleooijd- 

-  i   1  ro  Enlfernung  in  einer Minute  aunnbt.   (Ueber  die  hlerbei  auftretsud« 

■'iisclie  Icdutiion",   den   EjttiiictionBcneltlcienten  etc.    g.   Bd.  IV,  B.  117.) 

ilfiChlorknallgai-Photometers  fnhrCeu  Biinaen  iind  Bobcd^  eine  Reihe 

MiiaasbeMimmangen    der    ebemisohen    luteneitit   des    Kuntreuten   and 

D^nlichtea  ana  ')  '■'). 


Oi  dec  Chun 


St 


482 


Photometer,  chemische. 


Da  Cblor -|- Wusentoff  im  grellen  Lichte  heftir  explodirt,  lo  scblug  Barnet-fc 
1860  ein  ^miBch  von  EohleuoKj'd  nnd  Chlor  vor^*'),  oboe  dasa  Aiete  Uethode 
Anweodung  fand. 

DaB  Chiorknallgai-PhotometBr  erfordert  sehr  viel  Voraicht  und  wurda  von 
BuDeen  and  Boacoe  spater  durcli  das  Chlumlbar- Pbolometer  ersetzt. 

Dufour ')*)'*)  modificirte  das  CblorkDallgaB-Pliotoroeter,  indem  ar  die  Wir- 
TLung  dea  Lichteg  aiif  eIn  Oemiscb  vod  Cblor  und  WaaBerstoff  durcb  die  zanetzende 
Wirkung  eines  elektriscbeu  Stromas  auf  Balzsaare  balaacirt  und  die  Stdrke  iem 
BCromes  miaat,  welcber  noChig  let,  um  das  absorbirU  Chlorku aligns  zn  ergftozen. 

2)   Photometer   mit   li ch temp findlichen   FliisBigkaiten. 

CblorwasBer  zersetzt  eicb  im  Licbte  zu  SatzBaare  und  SaaersUtff  (■•  Bd.  lY, 
B.  119).  Diese  Beacticin  empfabl  zuerat  Saussure  1790  zur  CoQstrnction  eines 
cbemischen  Photometers*^).  Wittwer^) 'j'^)  construirta  1855  ein  Photometer 
(fiir  Tageilicbtl ,  wobei  er  daa  im  Licbte  zeraetzte  Chlorwaaser  maasaanalytiecb 
mit  arseniger  Saure  bestlmmte.  Allerdings  verandert  die  abnebm^nde  Starke  das 
Chlorwasserti  and  dae  Auftreten  von  Salzsaura  die  Einwirkung  des  Liohtas,  wis 
Bunsen  und  BoscoS^')  einwendeten,  vorauf  in  derFolge  Wittwer  Correctlonea 
aubracbta  ^) ;  er  venucbte  aucb,  aue  der  CblorwaeBerzersetzung  im  Lichte  daa 
Warmeftquivalent  des  Licbtes  zu  berechnen. 

Leeds']")  verauchta  die  JodausschaiduDg,  welche  eine  angeaauerte  I/Sanngf 
Ton  Jodiden  (z.  B.  KJ  -j-'  H^SOi  oder  CdJ,  -|-  ECl)  im  Lichte  erleidet,  zn  einer 
photometrischen  Methode  zu  benutaen;  deagl.  Smith') '8),  Guyard  constrairte 
ein  Photometer  mit  JodstickstolT,  welcher  sich  im  Lichte  (besonders  im  gelben, 
wenig  im  violettan)  unter  Stickatoffentwickelung  jsrsetzt  *''). 

Viel  allgemeioer  ale  die  erwahsten  Filiasigkeiten  wurde  ozalsaurea  Eisao' 
oxyd  Oder  ein  Oemiach  von  Einencblorid  mit  OxaUaure  zur  HerBtellung 
chemischer  Photometer  angewendet.  Dai  EUenoxydiialz  geht  im  Lichte  iu  Oxy- 
duUalz  iiber,  wahrend  Kobleosfture  entweicht  [Fea(CaO,)g  =  2(Fe  .CgO,)  4- SCO  J ; 
Bisenchlorid  geht  in  Chlordr  iiber  (FejCle  -|-  CjHjO^  =  FeaCl,  ■+■  2HCI  +  ECOa). 
Die  im  Lichte  fortschreitende  Z^ 


Fig.  6. 


gHS 


TBor, 
1).    W 


t'),   Hi. 


ISSfll),  Woods  1860>),  Mar- 
cband  1873  >)'")],  oder  man  be- 
st) mm  t  das  euCatandene  Gisen- 
oxydulaalzaufanaly  tiachem  Wege , 
z.  B.  mittelat  Chlorgold  [J.  C. 
Draper  ')  ^j],  oder  ermittalt  den 
OewLchtaTerluat ,  welcher  dnrch 
daa  Entweichen  der  Kohlenaaure 
eutatauden  iat  [N.  W.  Draper  '), 
Burnett')!. 

Am  vol  1  horn mensten  in  dieser 
Bichtung  iat  Uarcband's  Pho- 
tometer M'").  Daaaelbe  besteht 
auB  einer  lOO  cbcm  raaeendeti 
Olaaflaache  A  A'  (Fig.  5),  welche 
mit  ein  am  echwarzen  uadarch- 
Bicbtigen  FimiBs  rait  AnsDahme 
der  runden  Stelle  (J?)  uberzog-en 
ist,  walcbe  genau  5  (oder  10)  qcm 
Flache  hat  und  durch  valche  das 
Licht  auf  empiiudliche  Hischung 
wirkt.  Besnnders  geei^piet  sind 
Flaachen  von  der  Form  Z,  Z'. 
Die  Flas^^be  wird  mit  der  Eisen- 
losung  ganz  voll  gefuUt  uad  mit 
einem  durch bobrten  Pfropfen,  der 
daa  geachwarzte  Oasantwicke- 
luQgarohr(BS')tragt,  geacblossen. 
Unter  dem  Einfluaee  des  Lichtes 
euCwickelt  aicU  Kohlenaaure,  wakhe  sich  unter  dam  Meaacylindar  E  aammelt,  b«i 
■welchem  Gljcerio  (von  28"  Mb  30*8.)  ala  SporrfliiBaigkeit  duent.  Die  pneomatiscUe 
Wanne  (  verlftngert  aich  nacb  unlen  in  ein  waites  Rohr  C'.  Letzterea  dient  dazu, 
nm  das  in  E  geaammelte  Gaa  durcb  Dntertauchsn  and  OaSiien  des  Habnea  ku   ent- 


Photometer,  chemische. 


483 


iBC  D  K   F 


hH   1    M  N  0 


fernen.  Die  llchtempfiiidllche  Losang  stellt  March'and  durch  Mischen  von  10  ccm 
Euenchloridldsnng  (d  :=  1,200),  10  ccm  Oxalsiiarelosang  (20  g  auf  11  Wasser)  und 
Tie]  Wasser  (oder  an  Stelle  desselben  schon  einmal  gebrauchte,  mehr  oder  wenlger  so 
erschdpfte  Photometerfliissigkeit),  bis  die  Flasche  voll  ist.  Jede  Lttsung  wird  zuvor 
mit  Kohlens&nre  ges&ttigt.  Die  Reaction  verlauft  regelm&ssig,  bis  nicht  mehr  als 
260  ccm  Gas  entwickelt  sind;  dann  verz5gert  sich  die  Wirkung*®).  Das  Gemisch 
wird  am  st&rksten  im  Blau  des  Spectrams  zersetzt;  die  Wirkang  im  Both  ist  5,7, 
im  Orange  9,9,  im  Gelb  43,1,   im  Grun  134,1,   im  Blau  615,8,   im  Indigo  370,  im 

^.  Ultra violett  52, 1 .  Die  Curve 

*^fi^-  ^-  in  Fig.  6   stellt   die  Wir- 

kung  des  Sonnenspectrums 
graphisch  dar.  Das  In- 
strument ist  besonders  fiir 
meteorologische  Beobach- 
tungen  der  chemischen 
Lichtintensitat  geeignet ; 
jedoch  soli  ten  Correctionen 
fiir  Temperatureinfliisse  an- 
gebracht  werden. 

Anch  Uransalze  wur- 
den  zur  Actinometrie  in 
ahulicher  Weise  versuchs- 

weise    verwendet     [z.    B. 

Urannitrat  und  Oxals&ure 
von    Niepce^)^)],    oxal- 

saures  Uranoxydammoniak 

von  Monckhoven^^),  je- 
doch ist  bei  diesen  Photo- 
Bwtem  der   nnregelmassige  Gang  durch  die  abnehmende  Concentration  und  Tem- 
pentnrwechsel  nicht  berucksichtigt  (£der^^). 

Das  Quecksilber-Oxalat-Photometer  von  Eder^)^')  dient  haupt- 
ttehlieh  zur  Bestimmung  der  ultravioletten  Strahlen  des  ^Tageslichtes.  Das  licht- 
anpfindliche  Gemisch  besteht  aus  2  Vol.  einer  Losung  von  Ammoniumoxalat 
f*Og  in  11  Wasser)  mit  1  Vol.  einer  Lbsung  von  Quecksilberchlorid  (50  g  in  1 1 
Wiaser).  Die  Zersetzung  geht  nach  der  Gleichung  2  HgClg  +  C2O4  (^114)2  =  Hg2Cl2 
-|-2C03-f-2NH4Cl  vor  sich.  Man  bestimmt  das  nach  einer  bestimmten  Zeit  aus- 
g«Khiedene  Quecksilberchloriir  durch  Wagung.  Bei  allm^liger  ErschSpfung  der 
Losang  erfolgt  die  photochemische  Zersetzung  langsamer  und  hierfiir,  sowie  fiir 
die  Einflusae  der  Temperatur  giebt  Eder  Correctionstabellen  an.  Das  Ultraviolett 
virkt  auf  dieses  Gemisch  neunmal  st&rker  als  das  ganze  sichtbare  Spectrum. 

Kach  Downes^^)  kann  OxalsHurelosung ,  welche  im  Lichte  zu  CO2  und  0 
anetzt  wird,  zur  Pfaotometrie  benutzt  werden;  auch  hierbei  scheint  das  Ultra- 
violett am  st&rksten  zu  wirken  (Eder). 

3)  Photometer  mit  lichtempfindlichen  Papieren.  Diese  chemischen 
Hiotcnneter  werden  nach  zwel  Principien  construirt.  Entweder  belichtet  man  die 
^^ere,  bis  sie  eine  gewisse  Normalfarbung  angenommen  haben  (Normalfarben- 
Photometer),  oder  man  belichtet  sie  untes  einer  Scala  von  stufenweise  abueh- 
OMDder  Durchsichtigkeit  und  beobachtet,  wie  weit  die  photographische  Wirkung 
in  einer  gegebenen  Zeit  vorschreitet  (Scalen-Photometer).  Man  muss  jedoch 
berQcksichtigen,  dass  die  photographischen  Papiere  bei  sehr  stark  versf^iedenen 
Temperatur-  und  Feuchtigkeitsverhilltnissen  ihre  Lichtempfindlichkeit  nicht  un- 
nerklich  &ndem  ^). 

A.  Normal  fa  rben-Photometer.  Die  altesten  Versuche,  die  Bchw&rzung 
▼on  Chlorsilberpapier  im  Lichte  zur  Bestimmung  von  dessen  Intensitat  zu  be- 
BHteen,  ruhren  von  Jordan*)^?)  (i838  und  1839),  Malagutti^S),  Heeren«») 
Q*  A  her.  Bunsen  und  Boscoe  begriindeten  1862  diese  Methode  mit  grosser 
Genaoigkeit  *J)  (vergl.  Bd.  IV,  S.  122).  Sie  stiitzten  sich  auf  den  von  ihnen  imd 
HankeH)  ^)  ^^)  bewieseneu  Satz,  dass  innerhalb  sehr  weiter  Grenzen  gleichen 
Prodncten  aas  Lichtintensitat  und  Insolationsdauer  gleiche  Schw^rzungen  auf 
Chlonilberpapier  (von  gleicher  Empfindlichkeit)  entsprechen.  Das  lichtempfind- 
l»he  Papier  wird  hergestellt  durch  Untertauchen  von  Papier  in  Chlornatrium- 
^^•'"'K  (30  g  Na  CI  auf  1 1  Wasser)  wahrend  5  Minuten ,  Trocknen  (vertical  auf- 
g«haagt)  und  Silbem  durch  Schwimmen  auf  Silbernitratlosung  (120  g  AgNOg  auf 
i  I  Wasser)  wahrend  2  Minuten.  Das  gebildete  Normalpapier  halt  sich  24  Stunden 
^Qg.  Als  Normal^rbung  wird  ein  Gemenge  von  1000  Thin.  Zinkoxyd  und  1  Thl. 
wipenruas  benutzt,  wdches  mit  Wasser  von  Viooo  Gelatinegehalt  angeriihrt  ist; 

31* 


484  Photometer,  chemiBche. 

die LichtiaMnKiMt,  welche  CHorsilberpBpier  bia  zu  dieser  Normalfftrbnng  sclin-arxt, 
int  =^  I.  Die  VergleicbUDg  der  empfindlichen  Fapiere  geucbiebt  bei  galblJctaEm 
Natrium licht.  Zu  ihren  Venucben  bedienten  uch  Bansen  und  Ro«co^.  Anfangn 
eineB  eigenthGmlicheii  Pandelapparate».  Bo»co6  vereinfachta  npftWr  dieae  Me- 
thodej')  und  eiponirte  dan  Ag  CI- Papier  am  Boden  von  Cylinderdiaph ragmen  von 
verschiedener  Oeffniuig,  um  zu  beBtinimen ,  welche  Beliohtungezeit  die  FftrbniiK"- 
nuancen  entopcechan.  Mit  dieser  Methtide  wurden  von  Roscoi!  und  Thorpe"), 
dowia  Stalling")  fortlaufende  BeohacMnngen  fiber  die  Aenderungen  tier  chemi- 
schen  LiobtinteniiitBt  wikhrend  dea  Tagea  und  Jnliren ,  sowie  die  meteorologtschen 
Eiufliisse  auf  dieselbe  augeateOt.  WiuHtanley ')  ^)  und  Abney^)")  gaben  zu 
denaelbeo  Zwecken  selb^tregistrirende  chemiache  Photometer  an, 

Fftr  praktiBche  photographiache  Zwecke   wird  das  ^Biichaen-Pbotometer* 

angeweodet  >).    Daaaelbe  bestebt  ana  eiuer  Bi'icbae  von  Kiiienblech  ^BCD  in   Fig.T, 

J,.      _  deren   Deckel   3f,    mit   AuBnahme    einer    schmalen 

^^'  Oeffnung,  chocoladenbrann  aQgeatrichen  ist  (wekheo 

'  Farbenton  geailberteaAIbuminpapier  im  Soonenlichte 

nach   I'/j  Minuten   annimmt.     Unter   der   OefTuung 

liegt   gsflilberUa   Albumin  papier   (F),    welches    tich 

ftuf  eiuer  BoUe   betlndet.     Wenn   die  Farbe  dea   im 

Lichto  goBchwftraten  Papjeres   gleich  der  dea  choco- 

ladeubraunea  Austricben   iat,   hat   man   1  Grad  dea 

Photometers.     Man    bringt   hierauf   einen    frischen 

Tbeil   dea   Silberpapiei'ei   an   die   Oeffnung.     Dieaes 

Photometer  wurde  oft  za  tecbnlachen  Zwecken  wilt- 

kiirlich  abgetlndert '). 


be"ondere  von  H.  W. 
grapbiache  Copirzwecke 
L  teraseeDformigl 


meter.  Dieaea  wnrde  ina- 
Vogel  (ia88)  ffir  photo- 
eingefhhrt  und  hat  Rich  gut 
Syatem   von  traniparenten 


L  nebenitehender  E^g.  8.     Fallt  auf  daasetbe  Lieht 


von  der  InteautAt  ^  1,'bo  wird   die  Intenait&t  unter  dem   erat«u  Streifeu  ^  — , 

unter   dem  zweiten  Streifen  =  — j- aeiu,   d.  h.  in   einer  geometriachen  Eeibe 

p-      „  abnehmen.     Dieae   Seiten- 
°' papier-Scftla   iat   anf   Olai 

~'^'~^~^^^^^^^^^^^^^^^^^^        gekjttet  nnd  in  dem  HoU- 
^^^^^^^^^^_^^_— ^        kaatehen   (Fig,  9)   in   dem 

'  Theil     D     befeetigt.      Der 

Tbeil  T  enthalt  daa  em- 
pfindticbe  Papier,  welchea  durch  die  Feder  /  gegeu  dieScala  gedruckt  wird,  aobald 
der  Deckel  geaoblosaen  wird.  Durch  den  Holzdecfcel  L  kanu  der  IJcblzutritt  inr 
Scala   bflwerkatelligt   oder   verhindert   werden.     Bei   iter  Belichtuug  achreitet  die 

FSrbTiQg  dea  unter  der 
Bcala  liegeuiten  photogn- 
phiaohen  Papierei  von  dem 
dunnen  nach  dem  dicken 
Ende  der  Bcala  fort;  nm 
zu  erkennen,  wie  wait  die 
Lichtwirkung  nach  dem 
dicken  Ende  fortgeachrit- 
ten  iat,  aind  auf  der  Scab 
acbwane  Zablan  anFge- 
druckt.  wekhe  daa  Lieht 
nicht  durcblaiaen  und  del- 
balb  am  photographiicben 
Papier  hell  anf  dunklem 
Grunde  eracheinen.  Daa  empflndliche  Papier  wird  hergestellt  durch  Baden  von 
Papier  in  einer  Loaung  von  Kaliumdichromat  (4  :  100) ;  Jedoch  kann  auoh  Cblor- 
uilberpapier  verwendet  werden.  Da  es  achwierig  iat,  aich  tranaparenle  Papier- 
Btreifen  von  gleiubartiger  Durchaicbtigkeit  zu  beacbaffen,  so  eraetile  Taylor') 
(1869)  die  Papiac-Scala  durch  ein  Syatem  von  cylindriachen  B*hren  mit  einer  An- 
zahl  feiner  Bohrungen ,  wie  Fig.  10  andeutet.  Aucb  H.  W.  Vogel  *)  constrnirte 
ein  Rbhrenphotometer ,  bei  walchem  die  RiShren  10cm  lang  und  die  Bobrungen 
Vi  mm  wait  aind.  Diese  Inatrumento  eignen  aich  mehr  zur  verglekhendea  Beatim- 
mung  der  photographiachen  Lichtempflndlichkeit  veraohiedener  Priiparste,  ala  tar 


Photometer,  chemische. 


485 


1   groaseQ   Bpielraum 


etaemucbeo  Pbotometrie  dea  Licht«B;   sie  gew^breo   keinen   j 
in  der  Lichtwirknng,  aU  die  Soalenphotometer. 

fiier  wnre  auuli  nocli  Wtirnerlie'ii  Phutometer  (gewuhnlich  ,8enBitometer*, 
d.  L  LichtempfindlichkeitBiaewer  gensnnt)  zu  ern^hnen,  bei  welcheiD  die  traina- 
puaate  Scala  durch  Bedrackm  einer  01aaplatt«  mh  eiuer  durchscheinendeD  braun- 
•cbirarzeD  Leimfarbe  hergSBMllt  ist,  uod  aJe  NormaJlicbt  eine  blaue  pbdsphoresci- 
node  Tafel  dient,  welctie  darcb  brenneiideB  Ungneaium  zum  Leuchten  gebracbt 
vtirde  and  tchoa  ia  eiaigen  Secuadea  auf  empfiiiitliche  ptaotograpbisobe  f^aparale 
kriftig  einwirkt  ')  '^). 

Bestimmnng  del  cbemiacheu  Intensitfit  das  Licbtes  mittelst  des 
I  BtromeB.  Becqasr«l^)  war  dev  Ereta,  welcber  aicb  luit  der- 
artigen  Untarsuchangen 
befaaeM  Tr'nut  msii  das 
GefaM  G  (Fig  11)  durch 
eiDs  pordaa  Wand  m  zwei 
AbtheJungan  welche  die 
VaraucbtJclaungen  eatbal 
tsD  tauchc  zwei  Platio- 
plattvn  A  uad  S  am  und 
bahcbtet  die  sine  davoQ 
BO  wird  die  Tom  Licbte 
getroffene  Flatte  in  alLati- 
Rchen   Flusaigkeiten   naga 

triHch     Am  meieteu  wirkt 

hierbei  dai  blaua  und  vio 

lette   Licht      Eb   eotstebt 

aucb   em  kraftiger  pboU> 

elektnschar  Strom     wenn 

man   zwei  Zinkplatten   in 

Waflser    taucbt       welcbea 

doppelt  koblaDBauren  Katk 

entbalt   und   dia  eina   be- 

Ueberzieht  man  diese  Flatten   mit   hcbtempBcdlichen  Bub 

i^uen  iz.  B.  AgCl    AgJ),   taucbt  ate   m   verdunnte  BchweFelskura   und  balichtet 

daa  denelben,   bo   tritt   em   Btarkarer   elektnacher   Strom   auf     BsLquarel    ver 

vandeta  ta  aeiaem  Elaktro   ActiuomeUr  (Fig    12  a    f   3]   reine  Silberplattea  LL, 

Fig.  11. 


Ikhiet  (V 


'elcbe  den  DilmpfeD  tod  J,  Br  oder  CI  ausgeBetzt  oder  elektroljtiach  mit  AgCt  etc. 
i^ienagfin  waEen.  Dieselben  tauchen  in  daa  mit  2  proc.  Schwefelsfiure  geriillte  Olaa- 
(efiwi  KB  and  atehen  durch  die  Stutzen  AB  mit  eiuem  Galvanometer  in  Ver- 
iindong.  Die  ganze  Vomchtong  kann  mit  einem  hchtdichten  Kasten  MNM' 
lu^eckt  werden,  und  nur  an  einer  Beito  beflndet  sich  eine  OefTnung,  deren 
ffdte  durch  dia  Scbraube  O  regulirbar  ist.  Der  beiin  Belicbtan  einer  Platte 
ntstehende  elektriscba  Btrom  wird  mitteUt  daa  Oalvauumeters  gemeasen,  Auf 
iodiilber  wirkt  unter  dieaen  Cmatauden  daa  violett«  Licht  am  at^rkaten ;  wird 
daa  AgJ  zuvor  kurae  Zeit  dem  Licbte  auagesetzt,  ao  wird  ea  dann  am  at-tirksten 
VOQ  Qelb   afticirt.     Yiolettea   Chlorailber    {dnrob   Eintauchen   der   Silberplatte  in 


Pbotopbon.  —  Phragmites. 


Knpferchloridl5saiig  nnd  foIgeodM  Ertaitzen  auf  150"  bis  eoo")  irt  inneTtuLlb  der- 
Mlbeo  Grenzen,  wie  die   Betinii  dea  menscbliches  Auges  flir  die  Strahleo  ver- 
_,.        „  schiedener  Brechbarkeit  emjiflnd- 

'^'*-  •''•  lich.      Ein    uberaJchUichea    Bild 

die»er  Wirltungen  giebt  die  gr»- 
phiBCbe  DantelluDg  in  Fig.  13 
(bezogen  aiif  daa  Sonnenspectram, 
deisen  Iiinien  zur  OrieDtirang 
dKrauter  gesetzt  Bind).  Becqae- 
rel  beuutzte  seiD  Elektro-Actiao- 
meMr  aur,  am  die  Lags  der 
Maxima  uad  Mimma  der  Wir- 
kung  des  Spectruma  auf  die  licbt^ 
empflDdtichen  Subatanzen  zd  b«- 
urtheiJeD.  Egorarf*^)  zeigte, 
dasa  man  m  als  Photometer 
benutzeD  kaDD,  wenm  man  vor 
die  Lichtqnelle  ein  die  infr*- 
rotheu  und  ultravioletten  Btrah* 
leu  abaorbirendea  Glai  setxt- 
Anch  Minchin"),  Dewar«). 
Lermaiitoff>)  BtellUn  Unter- 
BuchuDgen  in  dieaer  Richtung  an. 
Daa  Elektro  -  ActinomeMr  muss 
aehr  aorgffiltig  behftndelt  wBTden, 
ea  ricbtigeBeault&te  g«b«n 

emem'acbe  Seleapho' 

wslcbea  auf  die  Eigan- 

beaierer  Elektricit&tsleilor 


Daa 


Isuchtenden  Strahlen  beeinfluwt,  ebenao  daa 


AnwendanE  von  SilbercblorBr ; 
bci  Amrendunfr  rsn  Torbclich- 
a  BMUt  FrF  allein  die  CiirT« 


Radiometer  von  Crookes'^.  Han  kann  sie  wohl  aU  Fbotometer  verwenden, 
aber  aie  zeigen  nicht  nnmittelbar  chemiache  LiohtwirkungeD  an.  J.  M.  SL 

Ptaotophon.  Graham  Bell  in  Boston  bat  einen  Apparat  eraonnen,  der  da« 
geBprochene  Wort  durcb  Licbtatrahlen  in  die  Feme  Qbertr^gt.  Er  beruht  aaf  der 
Eigenacbaft  dea  Selena,  bei  Beleuchtnng  den  galvaniachen  Btrom  beaaer  za  leiten. 
An  der  einen  Station  ist  ein  Spiegel,  welcber  wie  eina  Telephonplatte  dnrch 
daa  Sprechen  gegen  lienaalben  sum  Scbwingen  kommt.  Licbtatrahlen,  die  auf  den 
Spiegel  fallen,  werden  also  nach  einer  beatimmten  Bichtung  nur  periodenweite 
inriiuhgeworfen.  Sie  treffeo  an  der  zweiten  Station  eJne  BelenzuUe  nnd  findem 
periodiBch  deren  Leitungsniiigkeit,  Ein  Telephon,  welches  zugleich'mit  der  Selen- 
zelle  Id  den  Btromkreia  einer  Batt«rie  eingeliigt  iat ,  erbalt  daber  periodiache  Bin- 
wirkuDgeo,  die  den  Ton  der  araten  Station  wieder  hervorbriugen.  Z. 

Fbragmites.  Von  dem  gemeinen  Bohrichilf  (Pkragmitta  eooimunu)  lind 
einige  Aachenanaljaen  bekannt.  100  Thle.  der  fritchen  Pflsnze  enthalt«n  nach 
Wilting*):  33,98  Waaler,  Si,fll  organitcbe  Subatanzen  and  1,54  Thla.  Aiche. 


*)  J.  pr.  Chem.  I 


',  S.  149;  JB.  185e,  S.  BSS. 


Phrenosin.  —  Phtalacen. 


100  TbJe.  Aache  entlialUii: 

Clilorkalium 12,lb  Eisenoxyd 3,52 

Cblomatrium 1,70  Hangsnoxydul OfiO 

KoU 9,S0  FhoBphonaure 7,4S 

Kktron 0,14  Scbwefelsaure 1,45 

Ksik ie,eo  Kofalenatiure 2,99 

Magnesia 4,36  KieMilBJlare 35,11 

KHch   J.   FittbOKen*)   ist  die  ABCh«  von   verachiedeuen  Theilen  der  Pflanie 
lor  lOU  Tble.  TrovkenBUbataDz  folgaDdermaaBgen  zusummerigeeetKt: 


AKhenprocante . 
Sieielsiare .    -    . 

Phatpboniiare    . 


Ub.r.. 

Ol*r. 

Ual„„ 

W«".«- 

, 

«l,.tdBn 

«""" 

,omL 

Butter 

to-HudL 

6.360 

4,780 

16,670 

12,390 

14,010 

16,560 

4.840 

2,430 

3,170 

12,950 

8.200 

10,260 

9,890 

2,860 

0,600 

0,270 

0,355 

0,820 

0,275 

0,560 

0,270 

0,398 

0,110 

0,450 

0.810 

0,396 

1,420 

0.082 

0,220 

0,120 

0,059 

0,190 

0,150 

0,260 

0,070 

0,070 

0,090 

0,065 

0,190 

0,820 

2,220 

1,620 

1,B40 

2,460 

1,290 

0,031 

0,033 

0,089 

0,03B 

0,068 

0,008 

0,029 

0,240 
0,170 
0,083 
0,044 


Fhrenoflin.  Znr  Daretelloag  b«nutzt  Thudiohum  die  weiisa  Materia,  welche 
■kk  aas  heiuen  AUcohoUuiitigeD  dee  Qehima  beim  Kiiblen  absutzt.  Dieselbe 
>iid  sasgeprBBst,  mit  Aether  gut  gewaBcheu  uud  sub  Alkuhol  umbi-yBtallisirt.  Aub 
in  H)  gewonuenen  Siibatanz  baan  mail  durch  fractiunirte  LOsnng  nnd  FallunK  in 
ViiDf^eist  odar  Alkohul  aine  groBae  Zahl  von  Productea  Abscbaiden,  deren  PhoB- 
phorgvtialt  von  0,1  bis  beinabe  3  Proc.  achwankeii  kann.  Eiaa  dieeer  Subetanzan 
M  daa  FbrenoBin  Thudioh um'g,  das  durcli  ctomplicirte  Trennungtmetboden  und 
baofigea  UmkryBtalliBiraD  waiter  gereinigt  wurde.  Das  Pbranosin  scheidet  Bicb 
ua  der  alkohoiiBcben  Ldsung  in  forbloaen  Bosetten  aus  und  hat  die  Zusammen- 
KUDDg  C,iH,gNOa.  Balm  ErlutzBD  zersetzt  es  aich  unter  Gai>entwic:keluDg.  In 
coDcentrirtar  Bchwefela&are  15st  aB  lich  bei  gewbhnlicber  Tamperatur  mit  gelber 
Fube,  welche  bald  in  Purpar  tbergaht,  wobei  aioh  Flocken  abBcheideu.  Beim 
Kochen  mit  BarytwaBser  (unter  Druck)  wird  aB  echnell  zersatzt;  die  Producta  Bind 
ja  Dach  der  Dauer  dea  Erbitzens  veracbieden.  Tbudicbum  unterscheidet  bei 
iKiteran  einen  Znckar,  zwei  Alkaloids  UDd  zwei  Sauian.  Auch  durch  langerea 
BrliiueD  mit  BCbwefalsfiurehaltigem  Waseer  (2  Froc.)  wird  das  PhrenoBin  vbUis 
geipalleD.  Hierbei  erhielt  Thudichum  einen  krystHUiBivenden  Zucker  (C,E,gOg), 
den  er  Cerebrose  nennt;  derselbe  unterscbeidut  sioh  durch  einige  Reactioaen  vom 
TiaabenxQcker.  CerabraiBche  Bflura  CgE,gOg,  eine  zweibasische  Biiare,  Neuro- 
Kcarintfture  C,gH)tOa,  nnd  zwei  Alkaloida;  Spbingoain  C^jH^p^NO,  und  pBychosin 
^u^tg^Of  Bind  oach  Tbadicbum  die  waitereu  ypBltuDKSpvodncte  des  FrenoBinB. 

DaB  PbrenoBin  Thudicbum'B  iBt  nach  Drechael')  iind  Parens*)  nicbt* 
uderei  aia  unreines  Cerebrla.  Bn. 

FhiTnlii  nennt  Joroara")  ein  aua  dem  Drusensecret  und  der  gatrockneten 
HtDt  der  Kroten  {Bu/o  viridis  nnd  einireus)  dargestellteB  Extract,  welcbea  aaf 
i*a  Herz  wia  Digitalin   wirkt,  uod   bei  subcutaner  Application  AbBoesBe  hervor- 

FhtaJ&oeii  CaiH^  bildet  sich  oacb  Gabriel*")  darch  Erbitzen  des Fhtalacon- 
orboDiiureathsTB  mit  JodwatterBtoffsilure  (von  127"  Siedapunkt]  uud  amorphem 
Fboiphor  anf  IJO"  bis  176",  neban  Jodftthjl  and  Koblensaure;  C34Hia04  +  9HJ 
=  <^nHj,  •I'  00]  +  CgH^J  +  2H2O  -)~  Jg.  Krystallisirt  aus  siedeDdam  EiseBsig 
is  luigen  &rbloseu  KrystEiUen  vom  Hchmelzpunkt  173'^. 

Phtalacanoxyd  CsiHi^O  enlHteht  bei  der  Oxydatioii  des  Phtalacen B  mit 
Kaliamdichromat  in  eissasigBaurer  LSsung.  SchOn  ciCronengelbe  derbe  Eryatalle 
lu  KitTobenioL    Bchmelzptinkt  211^'  bii  21*". 


')  Undwirth.  VenaclutUt.  7,  3.  302;  JB.  1866,  S.  639. 
Ph«ii«in;     >)  J.  pt.  Chem.  (N.  F.)  25,   S.  19,  29,  521. 
190.  —  »)  Ebend.  (N.  F.)  24,  S.  810. 
")  Chem.  Ceotr.  18S3,  3.  560.  —  '••)  Gabiiei,  Ber.  18 


-    *)  Ebend.  (N._F.)  35, 
;  3.  1389,  1397. 


488  Phtalaconcarbonsaure. 

Bromphtalacen  G^iHir^Br.  Eiiie  so  weit  abgekiihlie  Ldsmig  des  Phtalaceoa 
in  Eisessig,  dass  noch  keine  Abscheidnng  erfolg^,  wird  mit  einem  gleichen  Gewicbt 
Broni,  in  Eisessig  geldst,  versetzt.  Farblose  glanzende  Krystallnadeln.  BcUmelz- 
punkt  184^  bis  184,5®.  Wird  durch  Oxydation  mit  Obromsaure  in  Brom- 
phtalacenoxjd  C^lEL^^BrOf  gelbe,  glatte,  glitzernde  Nadeln,  Yom  Bcbmelz- 
pnnkt  gegen  200®  iibergefShrt. 

Dinitropbtalacen  CsiHi4(N02)2  entstebt  beim  Eintragen  von  Phtalaoen 
in  ein  Gemiscb  von  raucbender  Salpetersaure  und  Eisessig.  Krystallisirt  aus 
Kitrobenzol  in  kleinen  braunlicbgelben  N&delcben,  welcbe  gegen  270^  bis  280® 
unter  Br&unung  znsammensinCem  und  stILrker  erbitzt  verkohlen. 

Oximidopbtalacen  G21H14NOH  wird  darcb  Einwirkung  von  salzsaurem 
Hydroxylamin  auf  Pbtalacenoxyd  erbalten.  Glanzende  gelbe  Krystallnadeln  (aus 
Nitrobenzol)  vom  Scbmelzpankt  265®  bis  266®. 

Pbtalacensaure  C20H15.GOOH  bildet  sicb  beim  Erhitzen  von  Pbtalacen- 
oxyd mit  viel  iiberscbiissigem  Natronkalk  auf  850®  im  gescblossenen  Eohre.  Han 
kocbt  mit  Wasser  aus,  versetzt  die  LQsung  mit  Salzs&ure  und  krystallisirt  die 
barzig  sicb  ausscheidende  Saure  aus  Eisessig  um.  Derbe,  scbwacb  gelblicbe,  bd 
245®  bis  247®  scbmelzende  Krystalle.  C  JS. 

Phtalaoonoarbons&ure  C21H11O2-GOOH.  Den  Aetbylester  dieser  Saore 
^24^16^4  erbftlt  man  als  ein  Condensationsproduct  des  Acetessigs&ureesters  mit 
Pbtalsaureanbydrid  *).  Erbitzt  man  gleicbe  Tbeile  Pbtals&ureanhydrid  and  Acet- 
essigester  mit  Vio  ^1-  trocknem  Natriumacetat  zwei  bis  drei  Stunden  auf  130® 
bis  150®  und  vermiscbt  das  Reactionsproduct  vor  dem  v5IIigen  Erkalten  mit  dem 
drei-  bis  vierfachen  Volumen  Alkobol  und  flltrirt  nacb  dem  Erkalten,  so  bleibt 
eine    citronengelbe    seidenglftnzende    Krystallmasse     von    Tri-o^benzoylenbenzol 

Ce(C« £[4.00)3  und  Pbtalaconcarbons&ure&tber  O24H1QO4  zuriick,  welche  mittelst 
siedenden  Eisessigs,  der  die  letztere  Verbindung  15st,  getrennt  werden  kOnneO' 
Burcb  Einwirkung  von  Salzsaure  oder  besser  durcb  Eintragen  in  concentrirte 
Scbwefels&ure  wird  der  Ester  gespalten. 

Die  freie  Pbtalaconcarbons&ure  krystallisirt  in  gelben  mikroskopischen  NS- 
delcben,  welcbe  bei  280®  bis  281,5®  schmelzen,  m&ssig  in  beissem  Alkohol,  noch 
weniger  in  beissem  Eisessig  15slicb  sind.  Yerdunnte  Alkalien  oder  Ammoniak 
Idsen  die  8&ure  mit  gelber  Earbe,  ein  Ueberscbuss  der  Base  scbeidet  das  8alz  der 
Saure  wieder  aus. 

Das  Kaliumsalz  O22H11O4K  -)-  H^O  erstarrt  zu  einem  Brei  feiner  gelber 
Nadeln. 

Das  Natriumsalz  022Hii04Na  -|-  ^2^  bildet  fein^  goldgelbe  Nadeln.  — 
Das  Ammoniumsalz  ist  gleicbfalls  gelb,   verliert  beim  Trocknen  Ammoniak. 

l)er  Aetbylester  O22 Hn  O4 .  O2 H5 ,  auf  die  oben  erw&bnte  Weise  erbalten, 
krystallisirt  aus  Eisessig  in  feinen  gelben  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  209®  bis  211®. 
Giebt  mit  raucbender  Salpetersaure  ein  aus  Nitrobenzol  in  gelben  zu  Gruppen 
vereinten  Nadeln  krystallisirendes  Nitroproduct  024Hi4(N  02)204,  das  iiber  280® 
schmilzt  und  in  siedendem  Eisessig  wenig  loslicb  ist.  Durcb  Jodwasserstoffsaure 
und  Pbospbor  wird  der  Ester  unter  Bildung  von  Jod&thyl  und  Abspaltung  von 
Koblens&ure  zu  Pbtalacen  02iH|e  reducirt;  Zinkstaub  giebt  in  eisessigsaurer  LQ- 
sung Hydropbtalaconcarbonsaurefttber ;  Hydroxylamin  ein  Diisonitrosoderivat,  den 
Dioximidopbtalacencarbonsaureatber. 

Hydrophtalaconcarbonsaure  C2iH,8(0H)2 .  COOH  bildet  sicb  beim 
Kocben  der  Pbtalacons&ure  mit  iiberscbiissiger  Natronlauge  und  Zinkstaub,  bis 
Entfarbung  eingetreten  ist.  Das  Filtrat  giebt  mit  Salzsaure  einen  weissen  pulvo* 
rigen  Niederscblag,  der  getrocknet,  in  Alkobol  geldst  und  nacb  Yersetzen  der  Li)* 
sung  mit  Eisessig  vorsicbtig  so  weit  abgedampft  wird,  bis  sicb  komig  flockige 
Massen  ausscbeiden,  welcbe  aus  mikroskopiscben  farblosen,  uber  280®  schmelzenden 
Nadeln  besteben.  Das  Silbersalz  022Hx5  04.Ag  scbeidet  sicb  beim  Erkalten  der 
mit Silbemitrat  versetzten  ammoniakaUscben  L&sung  derS&ure  ab.  —  Der  Aetbyl- 
ester G22H15O4 .  G2H5  (s.  o.)  bildet  fast  farblose,  scbwacb  gelblicbe  Krystalle  vom 
Scbmelzpunkt  211®  bis  213®.  Giebt  beim  Eindampfen  mit  Alkalilauge  ein  dunkles 
Harz,  das  sicb  in  beissem  Wasser  mit  indigblauer  Farbe  Idst. 

Dioximidopbtalacencarbonsaure  C2iHn(N0H)a.C00H  bildet  sioh 
beim  Erbitzen  der  Pbtalaconcarbons&ure  mit  cblorwasserstoffsaurem  Hydroxyl- 
amin auf  180®.  Scbeidet  sicb  aus  der  mit  Eisessig  versetzten  alkoboliscben  I^^; 
sung  nacb  Yeijagen  des  Alkobols  in  brftunlicbgelben ,  zu  Oruppen  vereinten,  ^^ 
272®  bis  273®  scbmelzenden  Nadebi  ab.    Leicbt  Idslicb  in  Alkobol,  scbwer  in  Essig- 

*)  Gabriel,  Her.  1881,  S.  926;  1884,  S.  1889. 


PhtalaUehyde.  489 

Aare.  Giebt  m it  Alk alien  eine  gelbe  LfiBuiig,  die  aber  dnrch  □b«nchiissigeB  Alkali 
DiFhi  ^emit  n-ird.  —  Der  Aethyleator  CsjH,,  (NOH)3.COOC3Hg  bildet  ricti 
utJog  bei  der  Einwirkung  des  Hydroxy  lam  in  chlorhydrata  auf  Pbtalaoonoarboo- 
nnreerter,  uud  wird  ans  seiner  alkaiiachen  L&Butig  durch  Salzsaure  zueret 
■chleimiff,  danu  pnlverig  getalti.  Krystallisirt  am  verdijontem  Alkdbol  in  gelben, 
bd  S6S"  bia  264"  Echmelzeudan  Hadeln.  LOet  eich  erst  is  fcocbenden  Alkati- 
Uinafn.  G.  H. 

Phtalaldehyde  CjH,<^g^.  OrthophtaUldehyd  ieonier  mit  PhtaUd, 
Vfllchea  friiher  fiir  Phtalitldtliyd  angsBeben  wnrde,  bildet  sicb  nebenPhtalid  wahr- 
Kheinlich  bei  der  Oiydiitioii  dee  Pbtalalkobola  mit  Chroma^uregemiBCh '),  sowie 
twim  Erbitzen  von  Orthoxylylantetracblorid  CgH4(CHCIA  mit  Wasser  auf  IRO" 
bia  im"  ')-  Kocbt  man  daxsetbe  mit  Wau'er  am  BiiokSuBskuhler ,  so  erb&lt  man 
cinen  bellgelben,  bus  Waaser  hryataUinrbaren  KCrper  vom  Schmelzpnnkt  52'^^), 
■ihrtclieinlich  uiireineB  Phtalid. 

Der  Pbiulaldt^liyd,  welcber  von  Hjelt  ■)  vergeblich  zu  iioliren  versucbt  wurde, 
^d  von  dem  nur  sneegeben  \fX,  daes  er  mit  Ammoniak  eine  intaniiv  blane  Filr- 
bong  barvorbringt,  int  iiach  Faust')  eiu  farbloses,  darcbgichtigea ,  etwaa  dick- 
licbea  Oel ,  das  sich  bei  der  DBBtiUation  tbeilweiae  zeraeCEt  und  aich  an  der  Luft 
iugBam  oxydirt.  Kaliiimpenuanganat  oxydirt  ibn  gtatt  zu  Pbtalaflnre.  Er  redu- 
'in  alkalische  Silberlosung,  seine  alkoholiscbe  LOtnng  giebt  mit  fucbiinacliweiliger 
Stare  eine  BCbOn  violette  Farbnng.  Mit  Anilin  giebt  er  scbon  in  dsr  Kfilte  ein 
Ceodensationsproduct  *).  Mit  Hydroxy  lam  in  entateht  eic  Aldoxim  CjH((CH;NOfl)„ 
■ddiei  aus  AJkulio]  la  klcican  Nadeln  vom  ScbmelzpuDkt  245°  krystalliBirt  ^), 

Der  laophtalaldebyd,  von  Colson  nnd  Oantier^)  aus  dein  Mataiylylen- 
tKni'hlorid  durcli  Kocben  mit  Waasar  erbalten  und  als  ein  in  Waatier  liialicbeB 
•M  beschrieben,  kryatalliairt  nach  Fauat  and  V.  Stayer')  in  langen  Nadeln  vom 
^hmvlzpunkt  SS"  bis  SO",  zeigt  alle  AldebydreaoUonen  und  giebt  mit  Ealium- 
I't-i  i-iganat  reine  laophtalaSnre.  In  kleinen  Portionen  deatillirt  ei  unzeraetzt. 
X'.  it ydroxylamin  liefert  er  ein  in  Nadeln  kryatalliairendes,  bei  180*'  scbmelzendea 
AUiiiim,  welches  mit  ChloracHtyl  scbon  in  der  K&lte  in  das  Nitril  der  Isopbtal' 
•inrt-  C,Hj(CN)g  iibergeht  6) «). 

Btznglicb  des  TerephtalaldeLyds  e.  nnter  Fhtate&ure. 

PWaJaU«fcydadwe  C,H^<^^Q2  wnrde  von  Racine")  naben  Diphtalid- 
ither  ana  dem  Monobrompbtalid  CbH4<^^-^''>0,  von  CoIbod  und  Gantier*) 
■IB  PenUchlor-o- xylol  CbH4<S?.^*  dnrob  Iftngerea Kooben  mitWaaser  erBaltan. 

CitroPKelbo  Eryatalle,  klinorbombiscbe  viereokige  BISttchen  vom  Scbmelzpunkt 
»7,2<»  *),  B8'>  bia  lOO""),  nicbt  destUlirbar,  leicht  lOalicli  in  Wasser,  Alkobol  nnd 
Aether.  —  Daa  CalciumsaU  (CgHjOgjgCa -)-2H|jO  krystalliairt  in  diinnen,  ecbiaf 
rbombincben  Priamen,  reichlicb  in  beiasem,  veniger  in  kaltem  Wasser  lUalich.  — 
Daa  SilberaaU  CgEgOgAg  kryitaUiairt  aus  heissem  Wasaer  in  feinen  Nadelu.  — 
Der  Aethyleater  CeHfiOg.CgHg  entateht  ans  der  Baure  und  Alkuhol,  oder  aus 
ihrem  Silberaalz  und  Jodatbyl,  Bowie  bei  der  Einwirkung  yon  Alkoliol  auf  n-Brom- 
pttalid,  kryataUisirt  ana  Alkobol  in  farblosen  Nadeln  vom  Bchmelzpnnkt  68".  — 
D*r  Methylester  CaHsOg-CHg  bildet  Nadeln  vom  Sclimelzpunkt  ii".  Beide  Ester 
nigen  noch  AJdelijdeigenanhaften,  —  Ein  Acetylderivat  CjHbOj.CiHsO  ent- 
nebt  bei  der  Einwirkung  von  Esaigaftureanhydrid  in  farbloaen  Nadeln  vom  Scbmelz- 
pDokt  ba"  bis  SS",  etwtM  l&alich  in  beiasem  Wasser,  leiclit  liislich  in  Alkobol, 
AMber  nnd  Chloroform.  —  Mit  Hydroxylamin  entateht  eine  Benzaldo^iim- 
carbontSare   ^a^'^coOH  '"   ^^'''^°    f&fblosen   Nadeln.     BchmilzC   raacb 

arhitzt  b«i  ISO"  nnter  Zeraetznng  nnd  gebt  nnter  WasaerabspaltUDg  in  Pbtalimid 
uher.  —  Das  Silberaalz  CgHsNOgAg  iat  ein  ferbloaer  Hiedersohlag.  —  Daa 
Calcinmsalz  (CgHgNOgJiCa  krystalliairt  gut  und  ist  leiobt  laslich.  Mit  Pheoyl- 
hydrazia  giebt  die  Pbtalaldehyds&nre  ein  indifferentes  Coudensationsproduct 
Cf,H[aN,0  in  farblosen  bei  105"  scbmelzenden  Nadeto,  kaum  lOslicb  in  Waaser, 
kuht  in  Alkobol  uud  concentrirten  Sauren.    Beim  ErwJirmen  mit  Zinn  uod  Balz< 

PhtilakMifde :  ')  Hjelt,  Ber.  1685,3.2880;  1886,8.411.  —  *)  Colaon  a.Gantier 
Coipt.  naxL  103,  p.  689;  Ber.  18BS,  Ref.  S.  291.  —  *)  Racine,  Ber.  1B8S,  S.  778; 
Aai.  Chnn.  239,  S.  81.  —  *)  Fanat  nacb  Angsbea  Ton  V.  Ueyer,  Bar.  1887,  S.  509 
Aim.  —  *)  Mttncbmeyar,  Ber.  1887,  S.  607.  —  «)  V.  Meyer,  Ber.  1887,  S.  2005.     ' 


490  Phtalalkohol.  —  Phtaleine. 

BHare  giebt  es  eine  bei  160^  schmelzende  Verbindang  C14H11NO,  und  beim  Erbitzen 
mit  Fbosphorpentachlorid  ein  chlor-  und  stickstoff haltiges ,  bei  199^  schmebBendei 
Product  *). 

Ammoniak  erzeugt  mit  Pbtalaldehyds&ure  Hydrobenzaxnidtricarbon* 
saure  [CeH4(€OOfl)CH]8N2,  welche  in  farblosen,  bei  1870  schmebsenden  Kaddn 
krystalliBirt.  Anilin  giebt  ein  saures  Condensationsproduct  C^^HnOsN  als  farb- 
loses  krystallinischeB  Pulver  vom  Schmelzpunkt  174^,  unloslicb  in  Wasser,  wenig 
Idslich  in  Alkohol  3).  C.  H. 

Phtalalkohol  C6H4(CH2  0H)2(l :  2)  wurde  von  HeBsert^)  durch  Beduction 
des  PhtalcbloridB  (b.  PbtalBSlure)  mit  Natriumamalgam  in  essigsaurer  Losung  dar- 
gestellt.  £r  bildet  sicb  femer  aus  Orthozylylenbromid  C^H^  (GH2Br)2  beim  Kochen 
mit  SodaI5BUug  ^). 

Zur  Barstellung  werden  20  Tble.  Pbtalylchlorid  in  100  Thin.  EisesBig  gelost 
und  unter  Kocben  ein  UeberschusB  von  Natriumamalgam  eingetragen,  mit  WaBser 
verdiinnt,  die  Bich  ausBcheidenden  Harze  entfernt  und  die  FliisBigkeit  mit  Aether 
eztrahirt.  Ber  nach  dem  Yerdunsten  deB  Aethers  hinterbleibende  Buckstand  wird 
auf  dem  WaBBerbade  erhitzt,  um  die  EssigBaure  zu  entfemen,  dann  mit  Wasser 
auBgekocht,  wobei  aufs  Neue  harzige  E5i*per  zuriickbleiben,  uud  die  Ldsang  noch* 
mala  mit  Aether  ausgescbuttelt.  Naoh  dem  Verdunsten  des  Aethers  hinterbleibt 
ein  Syrup,  der  in  der  Winterkalte  zu  einer  kornigen  KrystallmasBe  erstarrt.  £b 
Bchmilzt  zwiBchen  56^  und  62^,  ist  in  Aether  und  Alkohol  sehr  leicht,  in  WaBser 
ziemlich  IdBlich.  Conoentrirte  SchwefelB&are  verharzt  ihn  unter  vorubergehender 
Bothfarbung.  Bei  Anwendung  von  viel  Schwefelsaure  bildet  Bich  unter  WaBser- 
abBpaltung  ein  feines  gelbliches  Pulver,  das  in  alien  LdBungsmitteln  unloslich  irt, 
und  bei  sehr  hoher  Temperatur  unter  Verkohlung  Bchmilzt  ^).  Salpetersaors 
ozydirt  ihn  zu  Phtalid ,  Kaliumpermanganat  zu  PhtalBaure  ^) ,  Chroma^uregemisch 
giebt  neben  Phtalid  ein  Oel  mit  Aldehydeigenschaften  (Phtalaldehyd  ?)  '),  bei  der 
Einwirkung  von  JodwaBBerBtofifsllure  und  amorphem  Phosphor  entsteht  zunSchBt 
Orthoxylylenjodid  ^),  bei  weiterer  Einwirkung  o-XyloH).  Salzs&ure  verwandelt 
ihn  leicht  in  das  Chlorid  C0H4(CH2C1)2  s.  unter  o-Xylol. 

DaB  durch  Acetylchlorid  entstehende  Diacetat  C^H4(CH2.0C2HgO)2  Bchmilzt 
bei  370.  —  Der  Diathy lather  Cg H4 (CHaOCaHgJa  bildet  sich  nach  Laser*)  beim 
Kochen  des  Orthoxylylenbromids  mit  alkohoUschem  Kali.  Farblosea,  angeuehm 
riechendes  Oel  vom  Biedepunkt  247^  bis  249^.  C.  H. 

Phtalamid|  Naphtalamid  nannte  Marignac  die  Phtalaminsaure ;  Ger- 
hard t  bezeichnete  mit  Phtalamid  das  Phtalimid  s.  unter  Phtalsaure. 

l^htalamidsfture^  PhtalamsAure  syn.  Phtalminsaure  s.  u.  Phtalsaure. 

PhtalcLinin  nannten  Schiitzenberger  und  Willm*)  eine  Base  CgHgNOjCO. 
welche  in  dem  rohen  durch  Beduction  des  Nitronaphtalins  mit  Eisen  und  Essig- 
saure  erhaltenen  Naphtylamin  angetroffen  werden  und  durch  Behandeln  mit 
Schwefelsaure,  mit  welcher  sie  ein  idslicheres  Salz  bildet  als  das  Naphtylamin,  ab- 
gescbieden  werden  soil.  Aus  ihrem  Sulfat  wird  die  freie  Base  durch  Ammoniak 
in  Oeltropfen,  die  schwerer  als  Wasser  sind,  gefallt.  Sie  besitzt  den  Qeruch  and 
Geschmack  des  Naphtalins.  Ihre  Salze  rothen  sich  weniger  leicht.  Mit  Jodatbyl 
verbindet  sie  sich  zu  einer  blatterigen  Masse  C8H9(C2H5)N02J-  Das  daraus  aus- 
geschiedene  Aethylderivat  ist  51ig,  gegen  300^  flilchtig  und  veranderlich  an  der  Loft 

Phtalanil  syn.  Phenylphtalimid.  ^*  ^' 

Phtalanils&ure  syn.  Phenylphtalaminsaure  s.  unter  Phtalsaure. 

Phtaldine.  Die  Phtaleine  bilden  eine  von  A.  Baeyer^)^)  entdeckte  tmd 
ausfiihrlich  untersuchte  Gruppe  von  Verbindungen ,  welche  durch  Yereinignns 
eines  Molekiils  Phtalsaure  mit  2  Mol.  eines  aroraatischen  Phenols  (oder  Amins) 
unter  Wasseraustritt  entstehen.    Ihre  Bildung  erfolgt  allgemein  durch  Ersatz  eines 


Phtalalkohol:  i)  Hessert,  Ber.  1879,  S,  648.  —  ^)  Baeyer  u.  Perkin  jun.,  Ebend. 
1884,  S.  124.  —  *)  Hjelt,  Ebend.  1885,  S.  2880;  1886,  S.  411,  1538.  —  *)  Leser, 
Ebend.  1884,  S.  1825. 

*)  Compt.  rend.  47,  p.  82;  J.  pr.  Chem.  (l)  74,  S.  75;  JB.  1858,  S.  356. 

Phteleine:  *)  H.  v.  Pechmann,  Ber.  i5,  S.  1608.  —  ")  Edmund  Knecht,  Ann. 
Chem.  J2/5,  S.  83.  —  8)  Ad.  Baeyer,  Ber.  4,  S.  658.  —  *)  Ad.  Baeyer,  Ebend.  9, 
S.  1230.  —  »)  Ad.  Baeyer,  Ann.  Chem.  202^  S.  68.  —  «)  Ad.  Baeyer  u.  H.  Caro, 
Ber.  7,  S.  968.  —  ')  Bodewig,  Zeitschr.  Kryst.  1,  S.  72.  —  ®)  Ad.  Baeyer  u.  J- 
B.  Burkhardty  Ann.  Chem.  202,  S.  Ill;   Ber.  11,  S.  1297.  —   ^)  Ad.  Baeyer  a.  J- 


Phtaleine.  491 

KetODnnentoffatoms  im  Phtalslkureaiihydrid  (resp.  zweier  Chloratome  im  Phtalyl- 
•Uorid)  durch  swei  Phenol-  (oder  Amin-)  reste  beim  Erhitzen  der  Bubstauzen 
lor  neb  oder  bei  Gegenwart  wasserentziehender  Mittel: 

/CeHjOm 

Phtalsaareanbydrid  4~  I^henol  Pbenolphtalein 

Za  analogen  Producten  gelaDgt  man  durch  Condensation  von  Orthobenzoyl- 
benzoesaure  mit  Phenolen^).  Der  Process  verlSuft  daher  auoh  bei  Anwendung  von 
Phtalsanre  Tielleicht  in  zwei  Phasen: 

1)  C.H,  ^0>0  +  C,H,(OH)  =  C.H,<Cg^C«H,OH 

Oxyorthobenzoylbenzogsaure 
/C6H,(0H) 

Ber  Beweis  fur  die  Bichtigkeit  dieser  StructurformeP^)  der  Phtaleine  wurde 
TOQ  A.  V.  Baeyer  beigebracht:   1)  durch  die   Feststellung  der  Constitution   des 

/  C  V  (CgH5)2 
Phtalophenons    (Benzolpthaleins)    als    Diphenylphtalid  C^'E^^CO--^0  ; 

2)  darch  die  UeberfUhrung  desselben  in  Pbenolphtalein.  Phtalophenon  nimmt  beim 
Kochen  mit  alkoholisohem  Natron  Wasser  auf  und  yerwandelt  sich  in  das 
Kfttronsalz  einer  unbestandigen  Oxysaure,  welche  in  alkalischer  LdRung  durch  Zink- 
■ttab  reducirt  wird  und  dann  beim  Erhitzen  mit  Baryt  in  Kohlens&ure  und  Tri- 
pbaylmethan  zer^Ut: 

q,a^^)>0^*^  ',    C,H4<^g«HC,HB)g^  C,H,<^5g^|H6)«,  CeH,-CH(C,H,),. 

Andererseits  lasst  sich  aus  Phtalophenon  durch  Einwirkung  von  Salpeters&ure 
fib  Binitroderivat  darstellen,  das  nach  der  Beduction  beim  Diazotiren  ein  mit 
Aenoiphtalein  identisches  Dioxyphtalophenon  liefert: 

y  C  (CeH5)a  .  C  (CeH^  ^0^)^  .0  (CgH^  NHg), 

C,H4<      \,o  ,    0aH4<      >0  ,   CeHZ      <^o 
XJO-^'^                         ^CO'^  ^CO"'^ 

Phtalophenon  Dinitrophtalein  Diamidophtalein 

/C(CeH40H)a 

Diozyphtalein,  Pbenolphtalein. 

Die  Phtaleine  sind  hiemach  als  Derivate  des  Lactons  der  Triphenylcar- 
bisolortbocarbons&ure  (Diphenylphtalids) zu  betrachten,  und  stehen  als  solche 
in  nahem  Zusammenhang  mit  anderen  Triphenylmethanderivaten,  dem  Aurin,  dem 
PQfibfin  etc.: 

/CeH^OH  yCeH^OH  /CjHiNHa 

C  ^C8H40H  C  ^CgH^OH        C  ^CeH^NHg 

I    ^CflH^OOO         I    ^CgH^O  I    NCflH^NHaCl 

Pbenolphtalein  Aurin  Fuohsin 


B.  Bnrkbardt,  Ber.  11,  S.1299;  Ann.  Chcm.  202y  S.  126.  —  ^^)  H.  Caro  u.  C.  GrSbe, 
B«r.  11,  S.1348,  1349.  —  ")  C.  Liebermann,  Ebcnd.  11,  8.1434.  —  ")  W.  Stadel 
■.Fr.  Gail,  Ebend.  11,  S.  746.  —  ^3)  w.  Stadel  u.  E.  Sauer,  Ebend.  11,  S.  1747.  — 
")  Ad.  Baeyer  «.  C.  Scbraube,  Ann.  Chem.  202,  S.  121;  Ber.  11,  S.  755.  — 
^)  Ad.  Baeyer,  Ann.  Chem.  212,  S.  347.  —  i«)  C.  Friedel  u.  J.  M.  Crafts,  Compt. 
nal  11.  jnni  1877;  Revae  scientifique  2.  mars  1878;  Ann.  ch.  phvs.  [6]  1,  p.  449.  — 
*^l  Ad-  Baeyer,  Ber.  12,  S.  642;  Ann.  Chem.  202,  S.  50.  —  ^»)  K.  Buchka,  Ann. 
'■■  Ckem.  212,  S.  249;  Ber.  14,  S.  1326.  —  ")  0.  Giirke,  Anm.  D.  R.  P.  Nr.  30648 
«.  32830.  —  '^  C.  Seuberlich,  Ber.  10,  S.  42.  —  ^^)  Dingl.  pol.  J.  229,  S.  178. 
^  ^  Chem.  Ind.  4,  8.  86.  —  ^3)  Ad.  Baeyer,  Ber.  4,  S.  555.  —  24)  ^ergl.  Du- 
raiid,  Bull,  de  la  Soc.  ind.  de  Mnlhoofie  1878,  p.  326;  Prudhomme,  Ebend.  1879, 
^.867.  —  »\  O.  Fischer,  Ann.  Chem.  206,  S.  83.  —  *«)  0.  Fischer,  Ber.  12, 
11692,  —  «)  0.  Fischer,  Ebend.  10,  S.  1623.  —  *»)  F.  Grimm,  Ebend.  6,8.506.— 
n  A.  G.  Eckstrand,  Ebend.  11,  S.  713.   —    «0)  A.  Terisse,  Ann.  Chem.  227,  S.  133. 


492  Phtaleine. 

Obwohl  s&mxntlich  AbkOmmlinge  derselben  Muttersubstanz  des  Diphenyl- 
phtalidg|  zeigen  die  Phtaleine  der  verschiedenen  PheDole  in  phyrikalischer  wie  in 
chemischer  Beziehung  grosse  Abweiohungen  von  einander,  was  wesenUich  anf 
die  Zahl  and  relative  Stellung  der  Hxydoxyle  zu  einander  und  zum  Methankohlen- 
stofif  zuriickzuflihren  ist. 

Die  Phtaleine  einwerthiger  Phenole  sind  farblos.  Der  Eintritt  des  Methan- 
kohlenstoffs  in  den  Benzolkern  erfolgt  in  Pai*a8teUnng  zumHydroxyl;  wenn  letztere 
besetzt  ist  (wie  beim  Parakresol)  in  die  Ortho-  oder  Metastellung,  gleichzeitig  tritt 
in  diesem  Falle  eine  Wasserabspaltung  zwischen  zwei  Phenolhydrozylen  ein  uottt 
Bildung  eines  Phtaleinanhydrids.  Dieser  Yorgang  findet  daher  bei  den  Phta» 
l§inen  zwei-  und  dreiwerthiger  Phenole  stets  statt.  Yon  diesen  zeichnen  aich  di« 
Phtaleine  des  Besorcins,  Isorcins,  Kresorcins  durch  intensive  Farbcmg 
and  ziun  Theil  abweichende  Eigenschaften  aas,  die  durch  den  symmetrischen  Ein- 
tritt des  Metbankohlenstoffs  (C  :  OH  :  OH  =1:3:5)  bedingt  zu  sein  acheinen*), 
da  das  Phtalein  des  Orcins,  in  dem  dieses  Wasserstoffatom  durch  CH3  vertreten  ist, 
keine  Eftrbung  besitzt.  Ebenso  sind  Diresorcinphtal^in  (vielleicht  aus  demselben 
Grunde),  ferner  Brenzcatechin  und  Hydrochinonphtaiein  ungefarbt,  wahrend  Pyro- 
gallolphtalein  (Gallein)  und  Phloroglucinphtalein  eine  charakteristische  FfLrbong 
zeigen.  Alle  OH  enthaltenden  Phtaleine  15sen  sich  in  verdiinnten  kaustischen  Al- 
kalien  mit  intensiver  Farbe  zu  unbestandigen ,  durch  Kohlensaure  zerlegbaren 
Salzen.  UeberBchuss  von  Alkali  zerstort  die  Farbe  vermuthlich  unter  Sprengong 
des  Lactonringes  und  Bildung  der.  entsprechenden  substituirten  Triphenylcar- 
binolcarbons&uren,  die  jedoch  beim  Ansauren  ihrer  L58ung  wieder  spontai 
in  ihr  Lacton  iibergehen.  Bei  h5herer  Temperatur  werden  die  Phtaleine  von  cos- 
centrirtem  Alkali  in  verschiedener  Weise  unter  Abspaltung  eines  oder  zweiBT 
Phenylreste  zersetzt. 

Beductionsmittel  entfUrben  die  alkalische  Losung  der  Phtaleine  and  ftihrsa 
dieselben  in  farblose  Phtaline  iiber,  welche  aber  schon  durch  den  Saueratoff  der  Loft 
in  erstere  zuriickverwandelt  werden.  Dieselben  sind  als  Derivate  der  Triphenyl- 
methancarbonsaure  anfzufassen.  Bei  weitergehender  Redaction  wird  dieCarb- 
oxylgruppe  unter  Bildung  von  Phtalolen  in  GHaOH  umgewandelt: 

/CgH^OH  /CeH^OH  yCeH^OH 

C^CeH40H  HC^CeH40H  CH^CgH^OH 

I   ^CgH^COO  NCeH^COOH  NCeH^CHaOH 

Phenolphtal^in  Phenolphtalin  Phenolphtalol 

Beim  Behandeln  mit  concentrirter  Schwefelsaure  gehen  die  meisten  Phtaline  nnt«r 
Wasserabspaltung  in  sogenannte  Phtalidine  fiber,  welche  sehr  leicht  durch 
Oxydationsmittel  in  die  den  PthalSinen  isomeren  Phtalid§ine  verwandelt  werden. 
B^ide  Yerbindungen  sind  Abk5mmlinge  des  Phenylanthracens  und  die  hierbei 
stattfindenden  Yorgange  lassen  sich  durch  folgende  Structurformeln  ausdracken: 

yCeH4(0H)                  /OeH4(OH)  /CeH^iOH)  /CeHj 

CHf  CfiH^iOH)               /CeHsCOHjv  /^CeHslOH)  ^CeH^v^ 

\CeH4COOH         C^ :^C(OH)  C(OH)\pn         C^ ^CH 

\     CeH4      /  ^CgH/  ^CaH/ 

Phenolphtalin                   PhenolphUlidin  Phenolphtalid^in  Phenylanthracen 

Die  hier  angegebenen  Reactionen  sind  nicht  auf  Phtalsaure  beschr&nkt  Substi- 
tutionsproducte  derselben  geben  unter  analugen  Bedingungen  Yeranlassung  zur 
Bildung  entsprechend  substituirter  Phtaleine  und  die  Atomgruppirung  der  (Ortho)- 

dicarbons&uren   COoH— C— C-COoH    Bcheint    allgemein    zu    ahnlichen    Conden- 

II  • 

sationen  zu  bef&higen. 

—  ")  E.  Nolting  u.  Collin,  Ber.  17,  S.  258.  —  ^^  Nencki  u.  Sieber,  J.  pr.  Chem. 
[2]  23,  S.  153.  —  ^)  R.  Burkhardt,  Ber.  17,  S.  1598;  IS,  S.  2864.  —  «*)A.  Piutli, 
Gaz,  chim.  13,  p.  542.  —  »*)  A.  Piutti,  Ebend.  14,  p.  470.  —  ^)  A.  Baeyer  0. 
G.  Fraude,  Ann.  Chem.  202,  S.  153.  —  ^7)  V.  B.  Drewsen,  Ebend.  212,  S.S40.  — 
»^)  H.  de  Blonay,  Ball.  boc.  chim.  1886,  p.  100.  —  W)  M.  C.  Traub,.  Arch.  Phana* 
1885,  S.  536.—  *®)  Jul.  Grabowski,  Ber.  4,  S.  661,  725.  —  ")  E.  A.  Letts,  Ebend. 
12,  S.  1651.  —  *2)  H.  V.  Pechmann,  Ebend.  14,  S.  1859.  —  ")  C.  Friedel  a. 
Crafts,  Bull.  soc.  chim.  55,  p.  505.  —  **)  vergl.  Dobner,  Ber.  10,  S.  19ft8.  H 
**)  Ebend.  11,  S.  1349.  —  *«)  Ebend.  11,  S.  755.  —  «)  W.Hemilian,  Ber.  16,  S.  2360.1 

—  *»\  C.  Nourrisson,  Ebend.  19,  S.  2106.  —  ")  L.  Gresly,  Ann.  chim.  p.  234.  242.; 

—  W)  Graebe,  Ber.  18,  S.  1126.  —  ")  Alfred  R6e,  Ann.  Chem.  233,  S.  219.  — 
M)  A.  Le  Royer,  Ebend.  238,  S.  355.  —  ^)  C.  Graebe,  Ebend.  238,  S.  330.  | 


i 


Phtaleine.  493 

[VergL  daruber  die  analogen  Beactionen  der   Naphtalsaure  ^^) ,   o-Pyridindi 
eutensSnre '^),  Bemsteins&ure  ^),  MaleinsHure  ^^)  u.  a.]. 

Diphenylphtalid. 

Phtalophenon,  Beszolphtalein   OjoHi^O^  =  C^CeH5  .    Bildet  sich 

bei  der  Einwirkimg  Ton  Alaminiumchlorid  auf  eine  Ldsung  von  Phtalylcblorid  ^^), 
Orthobenzoylbenzogs&ure  oder  besser  OrthobenzoylbeDzo^essigsftureanhydrid^^)  in 
Benzol  (Friedel-  Graft  s'scbe  Beaction),  and  ivird  am  zweckmassigsten  ^7) 
dorch  allm&liges  Eintragen  von  60  bis  70  g  nnzersetztan  Aluminiumcblorids  in  eine 
Ij5saDg  von  80  g  Pbtalylcblorid  in  320  g  reinem  Benzol  bei  40^,  Abdestilliren  des 
Biei«teD  Benzols,  Aoskocben  des  Buokstandes  mit  verdiinnter  Natronlaage  und 
UmkryBtallisiren  aus  Alkohol  gewonnen.  Aus  Yerdiinntem  Alkohol  scheidet  es 
neb  in  perlmutterglanzenden  Scbnppen  ab,  die  bei  115^  (112^  B.)  scbmelzen,  unter 
gewdbnlichem  Druck  uber  SBO®,  unter  40  mm  bei  320^  nnzersetzt  destilliren.  Es 
wet  sich  leicht  in  den  gebr&achlicben  Ldsnngsmitteln,  ist  in  Alkalien  unloslich  and 
wixdvon  concentrirter  Schwefelsftare  in  derKalte  mit  griingelber  Farbe  aufgenom- 
Beo,  die  beim  Erbitzen  yiolett  wird. 

Beim   Eintragen  in  das  zehnfache  Gewicbt  concentrirter  Salpetersaure    (spec. 

8ew.   1,5)   bildet  sich   ein    Gemenge    zweier    isomerer  Dinitrophtalophenone 

C|{i  Hi2  (^  ^2)2  ^9  ^^)-     Barch  Einwirkang  yon  Zinn  und  Salzsaure  werden  dieselben 

ID  zwei  Diamidophtalophenone  iibergefuhrt,  die  sich  durcb Krystallisiren aus 

Alkohol  von  einander  trennen  lassen.  Die  schwerer  losliche  Yerbindung  scheidet 

rieb  aus  Alkohol  in   diamantgUnzenden ,  dicken  Platten  aus,  die  bei  179^  bis  180® 

nlmielzeD,   sich  ziemlich  schwer  in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  Benzol  und 

Wsaser,  nicht  in  Ligroin  Idsen.     Yon   Essigsaure  wird  die  Yerbindung  mit  roth- 

▼ioletter  Farbe,  von  Salzs^re  ohne  Farbung  aufgenommen.    Concentrirte  Schwefel- 

mat  liefert  beim  Erbitzen  Anthrachinon,  Holzs^eist  und  wenig  Salzsaure,  bei  180® 

fiinen  griinen  Farbstoff  (Dimethylanilinphtalein  ?).    Hit  salpetriger  BILure  in  saurer 

L5«mg  erw&rmt  geht  das  Diamidodiphenylphtalid    in  die    entsprechende  Diozy- 

verbindung  uber,  die  sich  mit  Phenolphtalein  in  jeder  Beziehung  identisch  erwies. 

Axa  den  fUkoholischen  Mutterlaugen  der  ersten  Darstellung  krystallisirt  beim  Ein- 

dampfen-  in  geringerer  Menge  ein  isomeres  Diamidodiphenylphtalid  vom  Schmelz- 

ponkt  205®. 

Beim  Eochen  mit  uberschiissigem  alkoholischen  KaU  Idst  sich  Diphenylphtalid 
outer  Wasseraufuahme  und  bleibt  auch  nach  dem  Wegkochen  des  Alkohols  auf 
Zosatz  von  Wasser  in  Losung.  Sauren  fallen  daraus  Diphenylphtalid,  indem  die 
zonachst  f^igemachte  Triphenylcarbinolorthocarbons^ure  spontan  in  ihr 
I^cton  ubergeht.  Beducirt  man  dagegen  die  alkalische  L6sung  durch  Eochen 
mit  Zinkstaub,  so  fallen  auf  6&urezusatz  farblose  Nadelchen  von  Triphenyl- 
methanorthocarbons^ure  C2OH10O2  (Benzolphtalin),  die  sich  nicht  in  Wasser, 
ieieht  in  den  gebrauchlichen  Losungsmitteln,  sowie  in  verdiinnten  kaustischen  und 
kohlensauren  Alkalien  Idsen  und  durch  Oxydationsmittel  (Chroms^ure  und  Eis- 
eask)  in  Diphenylphtalid  zuriickverwandelt  werden.  Die  Yerbindung  schmilzt  bei 
U5^  bis  157®  und  ist  bei  vorsichtigem  Erbitzen  unzersetzt  fliichtig.  Bei  der 
Bettillation  mit  Baryt  zerfHIlt  sie  glatt  in  Eohlens&ure  und  Triphenylmethan. 
Ueber  eine  Bildung  der  S&ure  aus  Phenylphtalid  und  Benzol  bei  Gegenwart  von 
Ahuniniumchlorid  vergl.  Gresly^®). 

^C— CgHs 
Phenylanthranol  (Benzolphtalidin)  C20H14O  =  CeH^-CT  |  ";>CgH4.        Man 

C 
(OH) 
lQ«t  ]  TbL  fein  zerriebener  Triphenylmethancarbonsaure  in  3  Thin,  concentrirter 
Scbwefelsaure,  f&llt  mit  Wasser,  extrahirt  den  kornig  krystallinischen  Niederschlag 
mit  kalter  verdiinnter  8odal5sung  und  krystallisirt  den  Biickstand  aus  Alkohol. 
Belbe  Kiidelchen  vom  Schmelzpunkt  141®  bis  144®,  die  sich  mit  gelber  Farbe  beim 
Snrftrmen  in  verdunnten  kaustischen  und  kohlensauren  Alkalien,  sowie  in  den 
gsbriiuchlichen  Losungsmitteln,  in  Aether  mit  griingelber  Fluorescenz  losen.  Beim 
Irhitzen  mit  Essigsaureanbydrid  auf  140®  bildet  sich  eine  in  gelben  Nadeln  kry- 
MaUinrende  Honacetylverbindung  C2oH]30(C2H30)  vom  Schmelzpunkt  165® 
bis  166®. 


494  Phtaleine. 


OH 

I 


yQ  .CeH5 


Phenylozanthranol    (Benzolphtalidein)   O20H14O2   =  CjH^^      \ 

^CO— Ce  H4i 

Bildet  sich  durch  Oxydation  des  Phenylanthranols  am   besten  bei  kurzem  Eocbei 
desselben  in  Eisessig  mit  uberschfiBsigem  chromsauren  Kali;  es  scheidet  sich  beu 
Eingiessen  in  yiel  Wasser  in  weissen   k&sigen  Flocken   ab   und   krystaUisirt  ai 
Eisessig   in  farblosen   rhombiscben  T&felchen,  die  sich  am  Licht  roth  fUrben  uii4| 
bei  208^  schmelzen.    Die  Verbindang  ist  in  Wasser  unl5slich,  leicht  Idslich  in  dei|| 
gebrauchlichen    Losungsmitteln.      Von   ooncentrirter   Schwefels&ure   wird  sie  mi^ 
mtensiv  purpurrother  Earbe  aufgenommen,  die  beim  Erhitzen  uDter  Bildung  Tor 
Sulfosauren  m  blaa,  weiter  in  violett  umschlilgt.    Yersetzt  man  die  rothe  Ldsunj 
in  Schwefels&ure  mit  Benzol,   so  geht  die  Farbe   nach  einiger  Zeit  in  griin  obel 
nnter  Bildung  eines  nicbt  n&her  untersuchten  Condensationsproductes  CjoHigO,  da< 
auB  Benzol- Alkohol  in  farblosen  Krystallen  erhalten   werden  kann.    Durch  £in«| 
wirkung  von  Acetylchlorid  oder  Essigsaureanhydrid  bildet  sich   eine  Monoacetyl^ 
verbindung,  die  nicht  im  reinen  Zustande  isolirt  wurde.     Zinkstaub  und   Eisessii 
reduciren  das  Phenyloxanthranol  beim  Erhitzen  zu  Phenylanthranol. 

Beim  Destilliren  des  Phenylanthranols  tiber  Zinkstaub  bildet  sich  Phenyl^ 
anthracen  Cg  H5 .  0^4  Hq  ,  die  Muttersubstanz  der  oben  besohriebenen  Verbindaugf 
8.  unter  Phenyl  Bd.  V,  8.  208. 

Yon  Homologen  des  Phtalophenons  wurden  dargestellt : 

Methyldiphenylphtalid^^)     C2iHie03.         Diphenylparaxy lylmethan    (ai 
Benzhydrol,  p- Xylol  und  Phosphorsilureanhydrid)   wird  bei   12-  bis  158tundig( 
Kochen  mit  Chromsauremischung  unter  Oxydation  der  Hethylgruppen    und  d( 
Methanwasserstoffatoms  in  ein   Gemenge  dreier  Yerbindungen   iibergefuhrt.    BiiH 
in  Soda  unlQsliche  krystallisirt  aus  Alkohol   in  grossen   farblosen  Prismen  TOoai| 
Schmelzpunkt   179^,  und   sublimirt  iiber  360^  unzersetzt.     Sie  besitzt  die  ZuMm^ 
mensetzung  einea  Methyldiphenylphtalids   und    zeigt  in  ihrem  Yerhalten  v&lligel 
Uebereinstimmung  mit  Diphenylphtalid,  weshalb  wegen  der  Darstellung  der  nach' 
folgend  aufgefiihrten  Derivate  auf  letzteres  verwiesen  sei. 

Methyltriphenylmethancarbons&ure  G2iHig02-  Durchsichtige  iafel- 
fdrmige  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  217^;  destillirt  unzersetzt  und  spaltet  sich 
beim  Erhitzen  mit  Barythydrat  in  Kohlensaure  und  Methyltriphenylmethan. 
Schmelzpunkt  62<>. 

Bariumsalz  CgiH^yOsBa  -^  2H2O,  aus  70proc.  Alkohol,  fast  unloslich  in 
Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol  wie  sllmmtliche  Salze  der  Saure. 

Silbersalz  C2iHi7  03Ag.    Weisse,  in  Wasser  unldsliche  N&delchen. 

Concentrirte  Schwefelsaure  condensirt  die  Saure  zu  Methylphenylanthra- 
nol  C21H16O.  Hellgelbe  gl&nzende  Tafeln,  die  bei  \hl^  unter  Braunf&rbmig 
schmelzen  und  durch  Oxydatiousmittel ,  Eisessig  und  chromsaures  Kali  leicht  in 
Methylphenyloxanthranol  02x^16^2  umgewandelt  werden.  Farblose,  rhom- 
bische.  purlmutterglanzende  Tafelchen  vom  Schmelzpuukt  195^. 

Methylphenylanthracen  C22  B^s.  Durch  Destination  von  Methylphenyl- 
antbranol  iiber  Zinkstaub;  krystaUisii-t  aus  Alkohol  in  gelben  Spiessen  vom 
Schmelzpunkt  119^.  Seine  LQsuDgen  fluoresciren  stark  blau;  mit  Pikrinsaure  ver- 
einigt  es  sich  zu  rothen  Krystallen  einer  Doppelverbindung. 

Bei  der  Oxydation  des  Methyldiphenylphtalids  mit  Kaliumpermanganat  in 
alkalischer  Lbsung  bildet  sich  unter  Umwandlung  der  Methylgrnppe  in  Oarboxyl 

Phtalophenoncarbonsaure  (Triphenylmethananhy drocarbons&ure) 
C21H14O4,  welche  daher  audi  in  dem  Soda  loslicheu  Oxydationsproduct  von  Pi- 
pheuylparaxylylmethan  neben  Methyltriphenylcarbinolmetacarbonsfture  ent- 
halten  ist  und  sich  von  letzterer  durch  grdssere  Loslichkeit  in  Alkohol  und  Bis- 
essig  unterscheidet.  Aus  Eisessig  krystallisirt  die  Silure  in  feinen  Nadeln  oder 
durchsichtigen  Tafeln,  die  bei  244^  bis  246^  schmelzen  und  unzersetzt  destilliren. 

Das  Silbersalz  G2iHi304Ag  krystallisirt  aus  50proc.  Alkohol  in  feinen,  am 
Licht  sich  schw&rzenden  Nadeln. 

Bei  vorsichtigem  Schmelzen  mit  Kali  spaltet  sich  die  Saure  in  Benzophenon 
und  Terephtals&ure;  bei  der  Destination  mit  Baryt  entsteht  Benzol  und  Benzo- 
phenon. Zinkstaub  reducirt  sie  in  alkalischer  Ldsang  zu  Triphenylmethan- 
dicarbons&ure  ^ti^x^O^,  Peine  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  278^  bis  280^ 
leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig. 

Bariumsalz  C2]Hj4  0^Ba  -{-  5H2O.    Peine  seideglftnzende  Nadeln. 

Silbersalz  C21  Hj 4  O4  A g2.  Unldslicher ,  amorpher,  weisser  Niederschlag.  Die 
griingelbe  Farbe  ihrer  Losung  in  concentrirter  Schwefels&ure  geht  bei  vorsioh- 


Phtaleine.  495 

tigem  £rwarmen  dnrch  gran,  blaa,  violett  in  purpurroth  uber.  Beim  Destilliren 
mit  Alkalien  bildet  sich  glatt  Triphenylmethan.  Oxydationsmittel  fuhren  die 
Saure  in  Phtalophenoncarbonsslure  zuriick. 

Phenyltolylphtalid^^),  durch  Einwirkung  yon  Alaminiumchlorid  aaf  eine 
L5sang  Ton  Benzoylbenzo^ssigsaureanhydrid   in  Toluol.      Unzersetzt  destillirbar. 

Ditolylphtalid^^),  Nebenproduct  bei  der  Darstellang  von  Toluylbenzoesaure. 

Dimetazylylpthalid^^),  durch  Einwirkung  von  A liuniniumchlorid  auf 
eine  Iiosung  Ton  Phtalylchlorid  in  Metaxylol. 

Monoxydiphenylphtalid^)  (Benzolphenolphtalein)  C2oH^40g  =  C>--Ce  H4  O  H . 

pOgH^COO 

2  Thle.  Orihobenzoylbenzoesaure  werden  mit  1  Thl.  Phenol  und  3  Thin.  Zinn- 
chlorid  1  bis  iVj  Stunden  auf  115^  bis  120^  erhitzt,  die  braunrothe  Schmelze  mit 
kcissem  Wasaer  wiederholt  extrahirt,  und  der  Buckstand  in  Natronlauge  gelost. 
Durch  concentrirte  Salmiaklosung  fallt  Monoxydiphenylphtalid  als  braunes, 
alhnalig  erstarrendes  Oel,  das  durch  l&ngeres  Kochen  mit  Thierkohle  in  alko- 
holischer  Losung  gereinigt,  durch  Umkrystallisiren  aus  -vasserfreiem  Aether 
an!  Ziuatz  von  Ligroin  in  farblosen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  155^  erhalten 
werden  kann.  Von  den  gewohnlichen  Losungsmitteln  wird  es  leicht  aufgenommen ; 
in  Idf^roin  and  Wasser  ist  es  fast  unldslich.  Die  Verbindung  zeigt  in  ihrem  Ver- 
balten  ▼oUst&ndige  Analogie  mit  Phenolphtalein  (DioxydiphenylphtalSin).  Sie  Idst 
lich  in  iixen  and  kohlensauren  Alkalien  mit  rothvioletter  Farbe ,  die  auf  Zusatz 
nberschossiger  Alkalilauge  oder  beim  Erwarmen  verschwindet ,  in  concentrirter 
Schwefelsaare  in  der  Kalte  unverandert  mit  gelbrother  Farbe,  beim  Erwarmen 
aaf  100®  tritt  Spaltung  in  Phenol  und  Benzoylbenzoesaure  ein,  wobei  letztere 
Bofort  za  Anthrachinon  condensirt  wird.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  zerfallt  sie  in 
Benxoesiiare  und  Benzoylphenol  (Oxybenzophenon)  C18H10O2)  Schmelzpunkt  132^, 
deaen  Ben^oylverbindung  aus  Alkohol  in  Bl&ttchen  vom  Schmelzpunkt  112^  bis 
113*  kr\'8tallmrt  ^^).  Bei  einstiindigem  Kochen  mit  5  Thin.  Essigsaureanhydrid  und 
i  Thl."ea8ig8aurem  Natron  bildet  sich  Monacetylmonoxydiphenylphtalid 
^n^vs^Ai  Schmelzpunkt  135®  bis  136®;  beim  Bromiren  in  alkoholischer  L5sung 
(ithle.)  mit  3  Thin.  Brom  in  Eisessig  (1:1),  Dibrommonoxydiphenylphtalid 
C9Hi2Br2  03,  das  aus  Alkohol  in  Spiessen  vom  Schmelzpunkt  196®  krystallisirt, 
▼on  concentrirter  Schwefela&ure  in  Bibromphenol  and  Anthrachinon  gespalten  wird, 
and  beim  Behandeln  mit  Essigsftnreanhydrid  in  eine  Acetylverbindung  C2oHiiBr203 
{C|HsO),  Schmelzpunkt  170®  bis  172®,  libergeht.  Von  Alkalien  wird  es  mit  blau- 
violetter,  achnell  verschwindender  Farbe  gelost. 

Monoxytriphenylmethancarbonsfture  C2oH|e08   =  CHr-CgH^OH 

^CgH^COOH 
Biese  dem  Phtalin  entsprechende  Verbindung  bildet  sich  bei  der  Reduction  des 
Xnnozydiphenylphtalids  in  alkalisober  Ldsung  mit  Zinkstaub,  krystallisirt  aus 
verdanntem  Alkohol  in  farblosen  gl&nzenden  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  210®  und 
wild  durch  Oxydationsmittel  wieder  in  Monoxydiphenylphtalid  zuriickverwandelt. 
Dnrch  L5sen  in  3  Thin,  concentrirter  Schwefelsaure  wird  es  in  Monoxyphenyl- 

•C^Cg  H^  O  H 
anthranol  CgoH^^Os  =  CgH^^f  |  yCgH^         ubergefiihrt,  das  sich  beim  Eingiessen 

OH 
der  braangranen  Ldsung  in  Wasser   in  gelben  amorphen  Massen  abscheidet,   in 
Stherischer  Ldsung  die  charakteristische  griine  Fluorescenz  der  Phtalidine  zeigt  and 
dorch  Oxydation  mit  der  berechneten  Menge  iibermangansaaren  Kalis  in  alkalischer 

C(0H)CgH4  0H 
LSrang  in  Monoxyphenyloxanthranol    C20H14OS  =  Cq13l^<^      \ 

CO--C6H4 
Terwandelt  wird.  Gelbliche  Krystalle,  die  unter  vorherigem  Erweichen  (bei  175®) 
TUiter  Braunung  bei  194®  schmelzen,  von  Alkalien  mit  gelber,  von  conceutnrter 
8chwefels&ure  mit  rothvioletter  Farbe  (Absorptionsspectrum  des  Phenolphtalideins) 
BQfgenommen  werden  und  eine  aus  Alkohol  in  Nadeln  krystallisirende  Monoacetyl- 
verbindnng  vom  Schmelzpunkt  207®  bis  210®  liefern. 

yCgHs 
Benzolresorcinphtalein*2)  O20H14O4  =  C^CgH5(OH)2.    Zur  Darstellung 

I  \CgH4COO 

dieser  dem    PhenolphtalSin  isomeren  Verbindung  erhitzt  man   2  Thle.   Benzoyl- 
benzo&ilare   mit   1  Thl.  Besorcin   eine  Stunde  auf  195®  bis  200®,   exti*ahirt  die 


496  .  Phtaleine. 


n 


Schmelze  mit  beissem  Wasser  und  scbeidet  aus  der  Ldsung  des  BackstaDdes  in 
verdaHntem  ammoniakalischen  Alkohol .  das  Phtalein  durch  Verjagen  des  Ammoniaks 
aaf  dem  Wasseirbade  ab.  Dnrcb  wiederboltes  Umldsen  aus  Acetoi\  und  Umkrystal- 
lisiren  aus  Cbloroform  wird  es  von  ffleichzeitig  gebiideten,  amorpben,  brannen 
Condensationsprodacteii  des  Besorcins  ^ergl.  Ber.  10,  8.  1464),  die  sicb  inAlkalien 
mit  rotber  Farbe  und  stark  gruner  Flaorescenz  Idsen,  getrennt.  Es  krystal- 
lisirt  aus  Cbloroform  mit  1  Mol.  CHCI3,  scbmilzt  unter  Verlust  von  Chloro* 
form  bei  \\Z^  bis  114®,  cbloroformfrei  bei  175®  bis  176®;  bei  langerem  b5heren 
Erbitzen  (200®)  tritt  Zersetzung  ein  unter  Bildung  rotber,  in  Alkalien  mit  gruner 
Fluorescenz  Idslicber  Substanzen.  In  den  gebr&ucblicben  Ldsungsmitteln  ist  es 
leicbty  in  beissem  Wasser  wenig,  in  Ligroin  unldslicb.  Alkalien  Idsen  es  obne 
Fluorescenz  mit  brauner  Farbe ;  beim  Kocben  concentrirterer  Ldsungen  tritt  Spaltung 
in  Besorcin  und  Benzoylbenzogsllure  ein.  Concentrirte  Scbwefelsfture  nimmt  es  mit 
rotbgelber  Farbe  auf,  beim  Erwftrmen  bildet  sicb  Antbracbinon.  Concentrirte 
Salzsfture  f&rbt  die  wasserige  oder  alkoboliscbe  Ldsung  intensiv  blangriin  unter 
Bildung  eines  unbest&ndigen  Additionsproductes  (vergl.  Orcinpbtal^in).  Zweistun- 
diges  Kocben  mit  2  bis  3  Tbln.  Essigsaureanbydrid  fubrt  das  Pbtal&in  in  einen 
Diacetylatber  C2oHia04(C2H3  0)2  uber;  gut  ausgebiidete  Prismen  vom  Bchmelz- 
punkt  137®  aus  Alkohol.  Bei  Einwirkung  von  2  Mol.  Brom  auf  die  essigsanre 
Losung  des  Pbtaleins  entsteht  ein  Dibromsubstitutionsproduct  —  farblose,  in 
Alkalien  mit  gelbbrauner  Farbe  Idslicbe  Nadeln,  Scbmelzpunkt  219®  —  w&hrend 
iiberscbiissiges  Brom  Spaltung  in  Benzoylbenzoesaure  und  Tribromresorcin,  Scbmelz- 
punkt 103®,  bewirkt  (vergl.  o-Kresolpbtalein).  Das  entsprecbendePbtalin  (Diozy- 
tripbenylmetbancarbonsfture)  G2qB.y%^i  bildet  sicb  bei  der  Beduction  des  Pbtaleins 
in  ammoniakaliscber  Lbsung  mit  Zinkstaub,  krystallisirt  aus  Essigsfture  in  glftnzen- 
den  Kry stall kornern  vom  Scbmelzpunkt  184®,  und  giebt  mit  concentrirter  Schwefei- 
saure  die  Pbtalideinreaction.  Condensirt  man  Benzoylbenzo^sHure  und  Besorcin  bei 
Gegenwart  von  Eisessig  und  Scbwefelsaure  (4  Tble.),  so  bildet  sicb  vorzugsweise 
Benzolresorcinpbtaleinanbydrid  C4oH2e07,  das  in  den  gebraucblichen  Ldsungs- 
mitteln  unlbslicb,  in  Nitrobenzol  leicbt  lOslicb  ist  und  von  Alkalien  scbwierig  mit  der 
Farbe  des  Broms  aufgenommen  wird.  Auf  Zusatz  von  Essigsaure  und  Alkobol  scheidet 
es  sicb  darauB  in  farblosen  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  285®  ab.  L&ngere  Einwirkung 
von  Alkalien  bewirkt  Spaltung  in  normales  Phtalein,  beim  Kocben  mit  Essigsaurean- 
bydrid bilden  sicb  farblose  Sobuppen  einerDiacetylverbindung,  Scbmelzpunkt 245®. 

Benzolpyrogallolpbtalein   C20H14O5  =  C^CeH9(OH)8.      Bildung     (aus 

I  \CeH4COO 

Pyrogallol  und  Benzoylbenzo^&ure)  undBeinigung  analog  der  Besorcinverbindung. 
In  reinem  Zustande  krystallisirt  es  aus  Eisessig  in  farblosen  vierseitigen  Tafelcben 
mit  einem  Molekul  C2H4O2,  Scbmelzpunkt  189®  bis  190®.  Leicbt  Idslich  in  den 
gebr&ucblicben  Ldsungsmitteln,  wenig  in  Wasser,  unldsliob  in  Ligroin.  Von  Alkalien 
wird  es  mit  scbon  gruner,  beim  Bteben  braun  werdender  Farbe,  von  concentrirter 
Scbwefels&nre  rothbraun  gelost.  Concentrirte  Salzsaure  fUrbt  die  alkoboliscbe 
L5sung  blaugriin,  Eisencblorid  blau,  unter  Abscbeidung  scbwarzer  Flocken.  fissig- 
s&ureanbydrid  liefert  beim  Kocben  fast  unldsliche  farblose  Nadelcben  einer  Tri- 
acetylverbindung,  Scbmelzpunkt  231®.  Bei  der  Beduction  mit  Eisessig  und 
Zinkstaub  bildet  sicb  ein  leicbt  zersetzlicbes  Pbtalin,  das  mit  concentrirter«8chwefel- 
s&ure  die  Pbtalideinreaction  liefert. 

Pbtaleine   einwerthiger  Phenole. 

Diozydiphenylphtalide. 

Pbenolpbtalein8)«)<^).  Darstellung.  Man  erhitzt  1,5  Tble.  Phtals&tiTe- 
anbydrid,  2  Tble.  Phenol  und  2,5  Tble.  Zinnchlorid  5  Stunden  auf  115®  bis  120®, 
behandelt  die  braunrothe  Schmelze  mit  wenig  Wasser,  15st  den  Bttckstand  in  koh- 
lensaurem  Natron  und  f&Ut  aus  dem  Filtrat  das  Phtalein  durcb  Salzsfture.  Aus- 
beute  2,1  Tble.  Oekonomischer  wenn  auch  mit  geringerer  Ausbeute  ist  fblgendes 
Yerfahren:  Eine  115®  beisse  L&sung  von  2,50  Thin.  Phtalsaure  in  2  Thin,  concen- 
trirter Scbwefels&ure  wird  10  bis  12  Stunden  mit  5  Thin.  Phenol  auf  115®  bis  120® 
(nicht  bdber  l)  erwarmt,  aus  der  Schmelze  durch  wiederboltes  Auskochen  mit  Wasser 
Phenol  und  Pbtals&ure  entfeiTit  und  das  zuriickbleibende  Pbenolpbtalein  durch 
Umldsen  aus  verdiinnter  Natronlauge  von  Nebenproducten  (Phenolphtaleinanhy- 
driden)  getrennt.  Zur  v5lligen  Beinigung  wird  es  aus  (6  bis  8  Thin.)  Alkohol  unter 
Anwendung   von  Thierkohle  umkrystalhsirt.     Ausbeute   an   reinem   Phtalein   ca. 


Phtaleine.  497 

75Proe.  des  ang^ewandten  Phtalsaureanhydrids.  (Ueber  Bildiing  vou  Phenolpbtalein 
ans    Phtalophenon    a.    S.    493).        Phenol phtal^ln    besitzt    die   ZusaminensetzuDg 

/C6H4OH 
C10H14O4  ==  C~CeH40H    .     Efi  I6st  aich  in  der  Wai-me  leicht  in  Alkohol,  Holz- 
I  NCgH^COO 

geist  and  Eisessig  uud  kr^'stallisirt  daraus  in  kleinen,  farblosen,  glanzenden  Zwillings- 
krystailen  des  triklinen  Systems.  Durcb  Wasser,  in  dem  es  auch  in  der  Hitze 
M^wer  luslicb  ist,  wird  es  aus  seinen  Losungen  leicht  amorph  und  harzig  aus- 
geiaJlU  Es  schmilzt  bei  250^  bis  253^  und  zersetzt  sich  bei  hoherer  Temperatur. 
In  coDcentrirter  Schwefelsaure  lost  es  sich  in  der  Kalte  unverandert  mit  gelb- 
rother  Farbe,  beini  Erwarmen  auf  dem  Wasserbade  entsteht  eine  wasserlosliche 
Salfosanre,  die  bei  hoherem  Erbitzen  in  Phtalsaure  und  Phenolsulfosaure  gespalten 
wird;  bei  200*^  vereinigen  sich  dieselben  unter  Bildung  von  Oxy-  und  Erythroxy- 
anthrachinon  ^). 

In  kaustischen  und  kohlensauren  Alkalien  lost  sich  Phenolpbtalein  mit  intensiv 
▼  iolettr other  Farbe  (Absorptionsstreifen  im  Gruu),  die  durch  Siiuren  (auch 
Kohlensaure)  wieder  aufgehoben  wird  (Anwendung  von  Phenolpbtalein  als  Indicator 
beim  Titriren).  Durch  uberschiissige  Kali-  oder  Natronlauge  wird  die  Losung 
ebenfalls  entfarbt.  Zu  den  Schwernietallen  besitzt  Phenolpbtalein  nur  geringe  Ver- 
vaodtschaft. 

Diacetylphenolphtalein  C2qH,404(C2H80)2.  Durch  ISstiindiges  Erbitzen 
de«  Pbtaleius  mit  5  Thin.  Essigsaureauliydrid  bei  150°  bis  160®.  Krystallisirt 
aos  Holzgeist  in  quadratischen ,  circularpolarisirendeu ')  Tafelchen  vom  Schnielzp. 
143®.  Wird  von  Sauren  und  Alkalien  leicht  verseift.  Ein  Me  thy  lather  desPhtal- 
eins  bildet  sich  durch  Erbitzen  desselben  mit  Jodmethyl  uud  Kali  in  alkoholiscber 
Logaug.  Ein  Mouomethylather  wurde  in  unreinem  Zustande  beim  Erbitzen  von 
Anisolphtaloylsaure,  Phenol  und  Zinnchlorid  auf  115°  bis  120°  als  amorphes  weisses 
Pdver  erhalten,   das  von  Alkalien  mit  rothvioletter  Farbe  aufgenommen  wird*®). 

Chlorid  des  Phenolphtaleins,  Dichlordiphenylphtalids  C20H12CI2O9. 
Erhalten  durch  zweistiindiges  Erliitzen  von  Phenolpbtalein  mit  1,8  Thin.  Phos- 
phorpentachlorid  auf  120°  bis  125°.  Krystallisirt  aus  Alkohol  oder  Eisessig  in  seide- 
gl^Dzenden  Blattcheu  vom  Schmelzpunkt  155°bi8  156°.  Sehr  bestandige  Verbindung ; 
siiblimirt  beim  Erbitzen  und  verhalt  sich  Alkalien  gegeniiber  wie  Phtalophenon 
(DiphenylphUlid).  yC^  H^CO  H) 

DiimidophenolphtaleinS)  CgoHioNaOa  =  C^CflH^COH)  .        Bildet 

|NCeH4C(NH)NH 

lieh  bei  dreistiindigem  Erbitzen  des  Pbtaleius  mit  der  lOfachen  Menge  wllssengen 
Ammoniaks  auf  160°  bis  170°,  wobei  die  anfanglich  violette  Farbe  in  Gelb  iiber- 
geht  Aus  Alkohol  +  Benzol  in  farblosen  Krystallen,  die  bei  265°  bis  266°  unter 
Both^rbnng  schmelzen.  Die  Verbindung  15st  sich  farblos  in  verdiinnter  Kalilauge 
and  wird  durch  Sauren  unverUndert  ausgefallt.  Erwarmen  mit  concentrirter  Salz- 
Aure  oder  Schwefelsaure  scheiut  Phenolpbtalein  zii  regeueriren  (vergl.  die  Tetra- 
tiroDiverbindnng). 

Einwirkuug  von  scbmelzendem  Kali  auf  Phenolpbtalein.  Dioxybenzo- 
phenon  (C6H40H)2CO.  Bei  hoberer  Temperatur  wird  Phenolpbtalein  von  concen- 
trirter Kliii-  oder  Natronlauge  glatt  in  Beuzoesaure  und  Diox^^benzopbenon  gespalten. 
Man  erhitzt  dasselbe  mit  4  Thin.  Kalihydrat  und  wenig  Wasser,  bis  die  anfanglich 
violette  Farbe  der  Schmelze  in  hellroth  iibergegangen  ist.  Das  hierbei  eutstebende 
Dioxybenzopbenon  C^jiHioOa  schmilzt  bei  210°  (206°)  und  destillirt  unzersetzt.  Kochen 
mit  Essigsanreanhydrid  fiihrt  es  in  eine  Diacetylverbindung  vom  Schmelzpunkt  152°, 
Bnom  in  Eisessig  in  Tetrabromdioxybenzophenon  Ci3HsBr4  08  (Schmelzpunkt  213° 
bis  214°)  nber.  Durch  Reduction  erhalt  man  das  leicht  zersetzlicbe  Dlox3'benz- 
liydrol  (vergl.  H.  Caro  und  C.  GrSbe)*^)  resp.  ein  weiteres  Oondensationsproduct, 
deasen  Acetylverbindung  krystallisirt  erhalten  wurde  und  vielleicht  der  Formel 
(CeH40C2HjO)2CH  —  CH(C6H4  0C2B[gO)2  entspricbt. 

Die  Verbindung  ist  identisch  mit  dem  aus  Aurin^°),  Rosanilin  ^i) ,  Dioxy- 
tKphenylmethan  ^^)  und  Diamidobenzophenon  ^^)  dargestellten  Dioxybenzopbenon. 
Da  dieselbe  hdcbst  wahrscheinlicb  eine  Paraverbindung  ist,  stehen  auch  im  Phenol- 
pbtalein die  Hydroxyle  zum  Metbankohlenstoff  in  der  Parastellung. 

Bubstitutionsproducte  des  Pbenolphtaleins. 

Wie  die  meisten  Phtaleine  liefert  das  Phenolpbtalein  vorzugsweise  Tetrasub- 
ititQtionsderivate ,  indem  je  zwei  Wasserstoifatome  in  den  Phenolresteu  durch 
negative  Grappen  vertreten  werdeu. 

HandwQrterbfich  der  Chemio.    Bd.  V.  ^n 


498  Phtaleine. 

Tetrabromphenolphtalein  C2oH,QBr4  04.  Wird  am  zweckm&ssigRten 
dargeetellt  durch  Eingiessen  einer  Losung  von  10  Thin.  Brom  in  10  Thin.  Eis- 
essig  in  eine  siedende  L5sung  von  5  Thin.  Phenolphtalein  in  20  Thin.  Alkohol. 
Beim  Erkalten  krvBtallisirt  der  grosste  Theil  dea  Tetrabromphtaleins  (7,5  Thle.)  aus, 
der  Rest  kanu  durch  Eindampfen  der  Mutterlauge  gewonnen  werden.  Die  Ver- 
bindung  lost  sich  schwer  in  Alkohol  and  Eisessig  und  kryBtallisii't  daraus  in  farb- 
losen  Nadelu,  die  bei  220®  bis  230®  unter  Zersetzang  schmelzen.  Im  Vergleich 
zuni  Phenolphtalein  besitzt  die  Bromverbinduug  etwas  starker  saure  Eigenschaften. 
8ie  lost  sich  in  verdiinnten  Alkalien  mit  blauvioletter  Farbe,  die  auf  Zusatz  iiber- 
seliiissigen  Alkalis  schnell  verscliwindet.  Die  alkalische  L5sung  liefert  mit  Metall- 
salzen  metallhaltige  NlederschlMge.  Durch  einstiindiges  Kochen  des  Tetrabrom- 
phtaleins mit  E8si|rsaureanhydrid  erhalt  man  eine  bei  134®  schmelzende  Diacetyl- 
verbindung,  welche  sich  aus  heissem  Alkohol  in  kugeligen  Krystallaggregaten 
abscheidet.  Durch  Erhitzen  mit  Sauren  oder  Basen  wird  Tetrabromphtalein 
regenerirt. 

Tetrabromdiimidophenolphtalein  C2oH}2Br4N2  02-  Ammoniak  gegen- 
uber  verhalt  sich  das  Tetrabromphtalein  dem  Phtalein  analog,  indem  durch  drei- 
stiindiges  Erhitzen  mit  der  zehnfachen  Menge  Ammoniak  auf  160®  bis  180®  zwei 
SauerstofTatome  durch  Imidgruppen  ersetzt  werden.  Die  Reaction  verlauft  glatter 
als  beim  Phenolphtalein.  Die  Verbindung  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farbloseu 
Nadeln,  die  sich  leicht  in  Aceton,  schwer  in  Eisessig,  Alkohol,  Holzgeist,  noch 
schwerer  in  Aether  und  Benzol  Itisen,  und  iiber  280®  schmelzen.  Aus  der  farblosen 
L5sung  in  verdiinnter  Kalilauge  wird  sie  durch  Sauren  unver&udert  in  Flocken 
gefallt.  Durch  Kochen  mit  iiberschiissigem  EssigsHureanhydrid  werden  vier  Wasser- 
stoffatome  durch  Acetyl  ersetzt;  das  hierbei  entstehende  Tetraacetyl tetra- 
bromdiimidophenolphtalein C20  Hg  Br.!  N2  O2  (C2  Hg  0)4  krystallisirt  aus  Al- 
kohol in  seideglanzenden  Nadeln,  sohmilzt  bei  241®  und  destiJlii*t  bei  h&herem 
Erhitzen  uuzersetzt.  Concentrirte  Scliwefelsaure  lost  es  in  der  Kalte  mit  schon 
rother  Farbe  (charakteristis^ches  Absorptionsspectnim). 

Dinitrodibromdiimidophenolphtalein  wurde  aus  dem  Tetrabrom product 
durch  Einleiten  von  salpetriger  S&ure  in  die  alkoholische  L5sung  erhalten,  wobei 
es  in  gelben  Nadeln  ausfallt.  Die  Imidogruppen  bleiben  bei  der  Reaction  uoan- 
gegriften,  wJlhrend  2  Br  durch  2  NO2  ersetzt  werden.  (Aehnlich  verhfilt  sich  Tetra- 
bromphtalein,  vergl.  auch  Tetrabromfluoresc^in).  Die  Verbindung  verkohlt  beim 
Erhitzen  unt^n*  vorheriger  RothfHrbnng,  ist  in  den  gebrauchlichen  LOsungsmitteln 
schwer  Ibslich  und  wird  von  verdiinnter  Kalilauge  mit  gelbrother  Farbe  auf- 
genommen,  Concentrirte  Schwefelaaure  lost  Tetrabromphtalein  in  der  Kftlte 
schwieiig,  reichlich  bei  gelindem  ErwSrmen  ohne  Veranderung  mit  gelbrother 
Farbe.  Bei  sUirkerem  Erhitzen  bildet  sich  unter  Abspaltung  eines  bei  55®  bis  56® 
schmelzenden  Dibromphenols: 

Dibromoxyanthrachinon  G]4H6 Br203.  Man  erhalt  dasselbe  am  zweck- 
massigsten  durch  sechs-  bis  achtstundiges  Erhitzen  des  Tetrabi-omphenolphtalMns 
mit  der  20fachen  Menge  Schwefelsaure  auf  160®  bis  170®,  Versetzen  mit  Wasser 
und  Umkrystallisiren  des  getrockneten  Niederschlages  aus  der  80fachen  Menge 
Alkohol  unter  Zusatz  von  Thierkohle  (Ausbeute  70Proc.  der  Theorie).  Es  bildet, 
aus  Alkohol  krystallisirt,  feiue,  gelbliche  Nadelchen  vom  Bchmelzpunkt  207®  bis 
208®.  lost  sich  in  Alkalien  mit  heUrothbrauner  Farbe  und  liefert  in  neutral  ammo- 
niakalischer  Losung  mit  Alaun  einen  hellgelben,  mit  Chlorbarium  einen  braun- 
rothen  Niederschlag ;  durch  Erhitzen  mit  Essigsaureanhydrid  erhUlt  man  goldgelbe, 
bei  189®  bis  190®  schmelzende  Nadeln  einer  Acetyl  verbindung.  Durch  zwei-  bis 
dreistiindiges  Schmelzen  mit  der  zehnfachen  Menge  50proc.  Natronlauge  bei  200® 
wird  es  in  Alizarin  (ibergefiihrt,  das  durch  Umwandlung  in  die  bei  184®  schmelzende 
Acetyl  verbindung  als  solches  identificirt  wurde.  Die  Struct  urformel  des  Dibrom- 
oxyauthrachjnons  ergiebt  sich  aus  der  des  analog  entstehenden  Brommethyloxy- 
anthrachinons  (s.  Orthokresolphtalein): 

CBr  C(OH) 

1COH  Brc/\cBr 


V     ,— V.V— V  yCBr  HO 

C  CH  CH 

Dibromoxyanthrachinon  Dibromphenol 

(Schmelzpunkt  55®  bis  56®) 
Versetzt  man  die  kalte  L5sung  von  Tetrabromphenolphtalein  in   50  Tliln.  oonoen- 
trirter   Schwefelsaure   unter  Abkuhlung   mit   dem   gleichen  Gewiohte   Salpeter  in 
10  Thin.  Schwefelsaure,  so  farbt  sich  dieselbe  inlensiv  violett  unter  gleichzeitiger 


Phtaleine.  499 


fbtwickelnng  von  Brom.  Man  fallt  uach  5  bis  15  Minnten  mit  Wasser,  wascht 
'len  kornigen  Niederschlag  nacli  einander  mit  Wasser  und  Alkohol,  und  kocht 
sehliesslich  mit  Alkohol  UDd  Chloroform,  wodurch  er  sich,  ohne  in  Losung  zn 
seheo,  in  yiolettrothe ,  im  auffallenden  Lichte  stablblaue  Nadeln  verwandelt. 
Die  Verbindung   besitzt   Zusammensetzung  und   Eigenscbaften    eines   Tetrabrom- 

'liplieDjlchiDons^*)   i  ^^2  nnd  bildet  sicb,  wie  es  scheint,  durcb  Oxydation 

dtt  intermediar  sicb  abRpaltenden  Dibromphenols  (vergl.  Kammerer  und  Ben- 

ziDger,  Darstellung  von  Tetrajoddiphenylcbinon  *^.    Die  Verbindung  (Bromroso- 

chinon  genannt)  ist  in  den  gebr&uchliclien  Lbsungsmitteln   und   in   w&sserigen  Al- 

kalien  nnloslicb,   in    concentrirter   Bcbwefelsaure    ohne    Zersetzung   mit    intensiv 

violetter  Farbe   Idslich.     Beductionsmittel ,  wie  alkoholisches  Kali  oder  schweflige  j 

•Saare,  ftihren  sie  in  farbloses,  in  Blattchen  krystallisireudes  Bromhydroroaochinon  \ 

CjHjBrofOH) 

\  (Schmelzpunkt  264")  iiber,  das  bei  hoherer  Temperatur  unter  geringer 

C|HgBr2(0H)  • 

Zersetzung  sublimirt)  sicb   in  Alkalien   farblos  ohne  Veranderang  15Rt,   und   von 

Oxydationsmitteln  (am  beaten  von  wenig  raucbender  Salpetersaure  in  eiseBsigsaurer 

Uiaiig)  in  Bromrosocbinon  zuriickverwaudelt  wird. 

Reductionsproducte  des  Pbenolphtaleins. 
Phenolphtalin     (Dioxytriphenylmetbancarbonsfturc)     C20  H^e  O4     =     C^ 

CH—CjH^OH      .     Die  violette  Losung  des  Pbenolphtaleins  in  Natronlauge  wird      •^* 

\ceH4c00H  ;g 

^^  Erwarmen    auf  Zusatz  von  Zinkstaub  scbnell  entfarbt.    Ssiureu  fallen  daraus       t-^ 
PbeDolphtalin   in    farblosen  Flocken ,  die  beim   Erw&i-men  krystalliniscb   werden,       ^  I . 
oad  dnrcb  Urokrystalliairen   aus  verdiiiintem  Alkohol   gereiuigt   werden   kj)nnen.        c*" 
Kleioe,  concentrisch  gruppirte  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  225®;    schwer  loslich  in       ^^ 
hhkm  'Wasser,   etwas  leicbter  in  beissem.     Die  Verbindung  besitzt  stark  saure         ^ 
^igenscbaften,  zersetzt  kohlensaure  Salze  und  lost  sicb  in  Alkalien  farblos,  ohne  Ver-         ff»^ 
^odemng.     Aus  der  neutralen  ammoniakaliscben  Losung  werden  durch  Bleiessig 
QQd  Sil^rnitrat  weisse,  flockige,  durch    Kupfervitriol  ein  heUblauer  Niederschlag 
?^t.    Oxydationsmittel  (wie  Blutlaugensalz,   Fermanganat,   langsam  scbon   der 
^Qentoff  der  Luft)   fubren  Phenolphtalin  in  alkalischer  Losung  in  Phenolphtalein 
^^'   (Ueber  die  Einwirkung  von  concentrirter  Schwefelsaure  s.  Phenolphtalidin, 
^'  SOO).    Von  Ammoniak  wird  es  selbst  bei  langerem  Erhitzen  auf  200®  nicbt  an- 
?«^ffen.     Sechsstundiges    Erwarmen   mit   Essigsaureanbydrid   auf   170®  bis   175® 
fiibrt  die  Verbindung  in  Diacctylpbenolphtalin  02oHi404(C2HyO)2  iiber,  das 
>Qi  Alkohol  in  farblosen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  146®  krystallisirt. 

C  h  1  o  r  i  d  des  Phenolpbtalins  (Dichlortriphenylmethancarbous&ure) 
^)|Hi402Cl2i  Erbalten  durch  Reduction  des  Phenolphtaleinchlorids  dnrcb  Jod- 
^^ritoffsfiure  bei  180®  bis  200®,  glatter  durch  Eochen  der  verdfinnten  alkoholisch- 
^I^schen  Losung  mit  Zinkst-aub  bis  zum  Verjagen  des  Alkohols.  Farblose  Nadel- 
^  vom  Schmelzpunkt  205®  bis  206®,  sebr  leicht  Idslicb  in  Alkohol,  Aether, 
^cetoD  und  verdtinnten  Alkalien. 

Tetrabromphenolpbtalin  C2oH]204Br4.  Entsteht  durch  Reduction  des 
*etiRbrom pbenolphtaleins  mit  Zinkstaub  und  Natronlauge,  wobei  indessen  gleich- 
^itig  ein  partieUer  Ersatz  des  Broms  durcb  Wasserstoff  erfolgt.  Glatter  durch 
promiren  einer  heissen  L5sung  von  Pbtalin  in  10  Thin.  Eisessig  mit  2  Thin.  Brom 
^  2  Thin.  Eisessig,  und  Verduusten  des  Ldsungsmittels  im  Luftstrome.  Derbe 
?»deln  vom  Schmelzpunkt  205®,  schwer  idslich  in  Benzol  und  Chloroform,  leicht 
^  (bin  gebrauchlichen  Ldsungsmitteln.  Geht  durcb  Erhitzen  mit  2  Thin.  Essig- 
"^oreanbydrid  in  bei  165®  bis  166®  schmelzeudes  Diacetyltetrabromphenolphtalem 
H,2Br404(C2H30)a  uber. 

/CeH40H 
I^benolphtalol  C20H18O8  =  CH^CeH40H      .    Zur  Darstelluug  desselben 

\C6H4CH2OH 

itzt  man  Phenolphtalin  in  essigsaurer  Losung  mit  Natriumamalgam  unter  Zu- 

>  von  Essigsaure ,  bis  eine  Probe  nach  Zusatz  von  concentrirter  Schwefelsaure 

Verdiinnen   mit  Wasser,   mit  Aether  gesclmttelt  demselben  keine  grtingelbe 

^Kenz   ertheilt.     Wasser   scheidet   aus   der   Losung   farblose   Tafelchen   von 

I      ol  aos,  die  bei  190®  sehmelzen  und  inkleinen  Quantitaten  unzersetzt  destilliren. 

^|*>cht  ioBlich  in  Alkohol,  Aether  und  Aceton,  schwer  in  beissem  Wasser,  unldslich 

'  Chloroform  und  Benzol.   Von  Pbtalin  unterscheidet  sicb  das  Phtalol  durch  sein 

32* 


I" 


500  Phtaleine. 

Yerhalten  gegen  concentrirte  Schwefelsanre  durch  die  es  in  rotlie,  in  Kali  15fllicbe 
CoDdensationsproducte  iibergeftihrt  wiixi.  lu  alkalischer  Ldsung '  wird  es  durch 
rothea  Blutlaugensalz  zu  Phtalein  oxydirt;  Essigsaureanhydrid  verwandelt  es  schon 
bei  halbstiindigem  Kochen  in  eine  glasige^  bei  40^  scbmelzende  Substanz  von  der 
Zusammensetzung  eines  Triacetylphtalols  C2oHi5  0s(C2H3  0)8. 

Abkommlinge  des  Phenolpbtaleins,  die  sich  vom  Phenyl- 

anthracen   ableiten. 

C— CeH^OFI 

Phenolphtalidin  (Dioxy  phenyl  an  thranol)  C20H14O3  =  CgH^/^lNCgHsCOH). 

Bildet  sich  durch  Losen  von  Phenolphtalin  in  2  Thin,  kalter  concentrirter  Scb\ve- 
felsaure  (langeres  Stehen  der  L5sung  bewirkt  Bilduug  von  wasserldslicben  Sulfo- 
aauren)  und  fallt  auf  Waeserzusatz  in  amorphen  griinlichen  Massen  aus,  die  nicht 
znm  Krystalliriiren  gebracht  werden  konnten.  Lost  sich  in  Alkalien  mit  gelber, 
in  concentrirter  Schwefelsanre  mit  rothgelber,  in  Aether  mit  gelber  'Farbe  und 
stark  griiner  Fluorescenz  (charakteristisch)  und  wird  durch  vierstiindiges  Erliitsen 
mit  "Wasser  auf  170®  wieder  in  Phenolphtalin  zuruckverwandelt.  In  fester  Form 
wie  in  Losung  wird  es  durch  den  Sauerstoff  der  Luft  partiell,  vollsUlndig  durch 
Oxydationsmittel  (Braunstein,  mangansanres  Kali  et-c.)  zu  Phenolphtalidein  oxydirt, 
durch  Erhitzen  mit  Ammoniak  auf  140^  bis  200®  in  nicht  naher  untersuchte 
gefarbte  Substanzen  umgewandelt.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  wird  Dioxybenzo- 
phenon  gebildet. 

Bei  andauemder  Behandlung  mit  Beductionsmitteln  in  alkalischer  oder 
saurer     Losung    geht    das    Phtahdin     in    eine    wasserstoifreichere    Yerbiudung 

yCH(OH) 

(CgH^y        >C6H80H  ?),  das  Hydrophtalidin  des  Phenols,  iiber,  das  von  con- 

N^H— CcH^OH 
centrirter  Schwefels&ure  in  ein  rothes  Condensationsprodnct  iibergefahrt  wird  nud 
bei  Einwirkung  von  Ox^'dationsmitteln  Phenolphtalidein,  beim  Bromiren  in  Eiseasig 
Tetrabromphtalidein  liefer t.    Beim  Kochen  der  eisessigsaur^n  Losung  mit  Natrium- 
amalgam  tritt  eine  weitere  Beduction  zu  Phtalol  ein. 

Phenolphtalidinchlorid  C00H10OCI2  =  CeH^/     ^CfiHgCl  bildet  eich  bei 

N)^(OH) 
der  Reduction  von  Phtalideinchlorid  mit  Zinkstaub  und  Eisessig  in  der  Wftrme 
und  f&llt  auf  Zusatz  von  Wasser  als  gelber  leicht  oxydirbarer  Niederschlag ,  der 
aus  Alkohol  in  nadelformigen  Krystallen  erhalten  werden  kann.  Die  Yerbindung 
schmilzt  bei  ca.  170®  und  destillirt  theilweise  bei  hdherem  Erhitzen.  In  Alkohol 
und  Eisessig  Idst  sie  sich  schwer,  etwas  leichter  in  Aceton  und  Aether  mit  blau- 
griiner  Fluorescenz,  leicht  in  Benzol  und  SchwefelkohleDstoff.  Durch  Ozydations- 
niittel  und  feuchtes  Brom  wird  Phtalideinchlorid  regenerirt,  von  letzterem  nnter 
vorhergeheuder  Bildung  eines  Bromids,  das  dann  von  Wasser  zersetzt  wird. 

Erwarmt  man  die  alkoholische  Losung  mit  Natriumamalgam ,  so  bildet  sich 
eine  neue  Yerbindung,  die  aus  Schwefelkohlenstoff  in  langen  farblosen  Nadeln 
krvstallisirt  und  annahernd  die  Zusammensetzung  eines  Hydrophtalidinchlorida 

.CH(OH)       V 
besitzt:  CjoHj^ClaO  =  0^n^<^  XJeHgCl.     Dasselbe  ISst  sich   leicht  in 

^CH— CgH^OK 
Aether,   Aceton ,   Chloroform   und   Schwefelkohlenstoff  und  geht  beim  Liegen  an 
der  Luft  leicht  in  Phtalidinchlorid   iiber.    Es  schmilzt  bei  56®  unter  yorherigem 
Zusam  men  sin  tern   und   unterscheidet    sich   von   Phenolphtalidinchlorid    durch    ab* 
weichende  Farbenerscheinungen  beim  Erwftrmen   mit  concentrirter  Schwefels&ure. 

Tetrabromphenolphtalidin  02oH|oBr4  03  wird  dargestellt  durch  Ldsen 
von  Tetrabromphttflin  in  12  Thin,  concentrirter  Schwefels&ure,  Eingiessen  in 
Wasser  und  Umkrystallisiren  des  in  gelben  Flocken  ausgeschiedenen  Phtalidins 
aus  Alkohol.  Gelbe  NadelU,  die  sich  am  Licht  rasch  grun  farben,  in  den  gebranch* 
lichen  LOsungsmitteln  schwer,  etwas  leichter  in  Aceton  losen  und  durch  Oxydations- 
mittel, feuchtes  Brom  und  concentrii*te  SchwefelsHure  bei  130®  bis  140®  in  Tetra- 
bromphtalidein iibergefiihrt  werden.  Bei  Einwirkung  von  Essigsliureanhydrid  biidet 
sich  ein  Diacetyltetrabromphtalidin ,  das  aus  Eisessig  in  gelben  haarf5rmig^en 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  256®  krystallisirt,  leicht  mit  griiner  Fluorescenz  in 
Benzol,  Chloroform  und  SchwefelkohlenstoflT,  schwer  in  Aether,  Alkohol  und  Eis- 
essig loslich  ist. 


Phtaleine.  501 


Phenolpbtalidein. 

/C(0H).C,H4(0H) 
(Dioxypheny  loxanthranol)  CgoHj^  O4  =  C«  Hx      >Ce  Ho  (OH).   Bildet  aich  durcli 

X!0 
EinwirkuDg  saurer  oder  alkalischer  Oxydatioosmittel  auf  Phenolplitalidin ,  am 
glattesten  durch  Behandeln  desselben  in  verdannter  Natronlauge  Diit  maDgausaurem 
Kali  (au8  1,2  Tbln.  Permanganat).  Nach  halbstiindigem  Stehen  iu  der  Kalte  wird 
dfts  Fbtalideiu  dnrch  verdannnte  Schwefelsaiire  ausgei^Ut  und  nacbeinandtir  aus 
£isessig  nnd  Aether  umkrjstaUisirt.  Aus  Eisessig  erbalt  man  es  in  farbloseu 
Kfelcben  des  monosymmetriscben  Systems  (a  :  b  :  c  =  0,464  :  1  :  0,498  fi  =  69y2^), 
die  bei  212^  schinelzen.  Es  loet  sich  leicbt  in  Alkobol,  Holzgeist  und  Aceton, 
schwerer  in  EiseRsig  und  Aetber,  und  ist  in  Benzol,  Cbloroform  und  Schwefel- 
koblenstoff  fast  unloslicb.  Von  Alkalien  wird  es  rait  sobwacb  gelblicber,  von  con- 
eeatrirter  Schwefelsaure  mit  intenaiv  violetter  Farbe  aufgenomraen.  Die  Losung 
darin  besitzt  ein  sebr  cbarakteristiscbes  Absorptionsspectrum  *  niit  drei  scbarf 
begrenzten  schwarzen  Streifen.  Beim  Erbitzen  wird  die  Losung  scbmutzig  violett 
enter  Bildung  von  Sulfosauren,  bei  nocb  boberem  Erbitzen  bildet  sicb  Oxyantbra- 
chinon  und  Pbt^Isaure.  Auf  Zusatz  von  Pbenol  zu  der  violetten  Losung  des 
Phtalideius  in  Schwefelsiinre  bildet  sicb  ein  rothgef^rbtes  amorpbes  Condensation s- 
prodact,  das  iu  alkoboliscbei; L5sung  durcb  Brom  in  ein  kr3'stallisirende8,  in  Alkalien 
mit blauer  Farbe  loslicbesBromderivat  verwandelt  wird.  Erwarmen  mit  Natronlauge 
and  Ziukstaub  fiibrt  das  Pbtalidein  in  Pbtalidin,  scbmelzendes  Kali,  zum  Tbeil  in 
Dioxybenzophenon  iiber.  Durch  Kocben  mit  Essigsaureanhydrid  werden  die  beiden 
Phenolbydroxyle  acetylirt  unter  Bildung  von  Diacetylpbenolpbtalidein 
C2gH,^04(C2H3O)2,  das  aus  Alkobol  in  kleinen monosj'mmetriscben  Prismen  {a:h:c  = 
2,7852  ;  1  :  1,4403  /?  =  77<^  2')  vom  Scbmelzpankt  109®  ko'stallisirt.  Erlntzen 
mit  der  funfTachen  Menge  Phosphorcblorid  auf  120®  bis  125®  bis  zum  Aufboren 
der  Salzsaureentwickelung  vei*wandelt  das  Pbtalidein  in  das  (gegen  Alkalien 
littt&ndige)    Phtalideinchlorid    (Dicblorpbenylbxautbranol)    C20H12O2CI2    = 

<)(0H)CfiH4Cl 
X^^HoGl,  das  aus  Alkobol  in  seideglanzenden ,  asbestahulicben  Nadelu 
;o 

▼om  Bcbmelzpunkt  156®  kry8tallisii*t  und  in  den  gebraucblicben  Losungsmitteln 
leicht  loslich  iBt.  Von  concentrirter  Schwefels&ure  wird  es  mit  gelbgriiner,  beim 
Erwai-men  in  violett  iibergebender  Farbe  obne  Yeranderung  aufgenommen.  Die 
I'dsung  zeigt  ein  dem  Pbtalidein  fthnliches  Absorptionsspectrum.  Beim  boberen 
Erbitzen  entsteben  unter  Braunrotbfarbimg  gechlorte  Antbracbinonderivate.  Benzol 
▼irkt  auf  die  Scbwefelsaurelosung  unter  Bildung  eines  Condensationsproductes  ein. 
Tetrabromphenolpbtalidein  C^oHjoBr^O^  scbeidet  sich  auf  Zusatz  von  2  Tbln. 
Brom  zur  kocbenden  Ldsung  von  Pbtalidein  in  5  Tbln.  Alkobol  in  kleinen  Kry- 
ttallen  ab.  Zweckmassiger  wird  es  durcb  Oxydation  von  Tetrabrompbenolphtali- 
din  (2  Tbln.)  mit  mangansaurem  Kali  (aus  8,5  Tbln.  Permanganat)  in  verdiinnter 
Natronlauge  dargestellt  und  durcb  Umkrystallisiren  aus  Alkobol  gereinigt.  Es 
■chmilzt  oberhalb  280®,  lost  sich  in  Alkalien  mit  gelblicber,  in  concentrirter  Scbwefel- 
"wire  mit  blauer  Farbe,  die  beim  Erbitzen  auf  140®  unter  Bildung  von  Dibrom- 
oxantbrachinon  (identiscb  mit  dem  aus  Tetrabrompbtalein  dargestellten)  in  Both- 
brann  ubergeht.  Einstiindiges  Kochen  mit  2  bis  3  Thin.  Essigsaureanbydrid  ver- 
*»ndelt  die  Verbindung  in  Diacetyltetrabromphenolphtalidein  CoQHgBr^OA 
(CjHgO)],  das  aus  Aceton  in  farblosen  Nadelu  vom  8chmelzpunkt  182®  bis  183® 
bTstalUsirt. 

Phenolphtaleinanhydrid^S)  C^oHiaOa  =  C^(:^H4^^  . 

Basselbe  bildet  sich  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung  des  Plionolphtaleins 
iHittelst  Scb wefelsaure ,  und  bleibt  beim  Losen  •  desselben  in  verdunnten  Alkalien 
siirack.  Es  krystallisirt  aus  Alkobol  in  grossen,  flacben,  gestreiften  Nadelu  vom 
Schinelzpunkt  173®  bis  175®,  I6st  sich  obne  Verauderung  mit  griingelber  Fluor- 
^nz  in  concentrirter  Schwefelsaure  und  wird  von  Brom  in  Eisessig  in  scbwer 
j&liches,  bei  255®  bis  258®  scbmelzendes  Dibrompbenolphtaleinanhydrid 
fibergefUbrt.  Von  Zinkstaub  und  alkobolischem  Natron  wird  es  zu  Phenol- 
pbtalinanhydrid  C20H14O3  reducirt,   das  sich   als  Carbonsaure  in  verdunnten 


502  Plitaleiue. 

(kohleusauren)  Alkalien  lost,  bei  214®  bis  217®  schmilzt  uud  von  concentrirter 
Schwefelsaure  beim  Erwarmen  iinter  Farbenerscheinungen  condensirt  wird, 

Ala  Dichlorphtaleinanbydrid  muss  das  unter  „ Fluorescein"  Bd.  IH. 
8.  275  bescbriebene  Fluoresceinchlorid  betracbtt?t  werden,  das  ebenso  wi« 
Phtaleiucblorid  durcb  alkobolisches  Natron  und  Zinkstaub  in  Bicblorphtalin- 
anhydrid  (Schmelzpunkt  226^)  iibergefiibrt  wird*). 

Neben  Pbenolpbtaleinanhydrid,  Schmelzpunkt  173®,  bilden  sich  bei  der  Phtalein- 
darstellung  in  geringer  Menge  zwei  andere  Verbiudungen  (isomere  Fbenolphtalein- 
anhydride  ?) ,  die  durch  Umkrys^tallisiren  aus  Alkohol  getrennt  werden  konnen,  bei 
182"  bis  185®  und  bei  130®  schmelzen,  und  sich  in  concenti'irter  Scbwefelsiiure  mil 
griingelber  Fluorescenz  losen. 

Eresolphtaleiue. 

Orthokresolphtalein  C22H18O4  ^^).  2  Thle.  o-Kresol  werden  mit  3  Thin. 
Phtalaaureanhydrid  und  2  Thin.  Zinncblorid  8  bis  10  Stunden  auf  120®  bis  125® 
erhitzt,  die  Schinelze  durch  Wasserdampf  von  unangegriftenem  Kresol  befreit,  und 
gebildetes  Phtalein  durch  Umlosen  mit  Natronlauge  und  Aunfallen  der  alkoholischen 
Losung  mit  Wasser  gereiuigt.  £s  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  fast 
farblosen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  213®  bis  214®,  Ibst  sich  leicht  in  Alkohol, 
Aether  und  Eisessig,  schwer  in  Benzol  und  heissem  Wasser,  und  wird  von  concen- 
trirter Schwefelsaure  mit  orangerother,  von  alkoholischem  Ammoniak  mit  schwach 
gelblicher,  von  verdiinnten  Alkalien  mit  intensiv  blauvioletter  Farbe  (breites  Ab- 
sorptionsbaud  von  Both  bis  Violett)  aufgenommen.  Beim  langeren  Erwarmen  der 
Ldsung  in  concentrirter  Schwefelsaure  auf  160®  geht  die  Farbe  allmalig  durch 
Bothbraun  in  Dunkelolivgriin  iiber  unter  Bildung  von  wenig  Methyloxanthra- 
chin  on,  das  sich  auch  durch  directes  Erhitzen  von  Kresol  (2  Thin.),  Phtalaaure- 
anhydrid (3  Thin.)  mit  concentrirter  Schwefelsaure  (100  Thin.)  auf  160®  darstellen 
lasst.  £&  entspricht  dem  gewdhnlichen  OxanthrachinoD,  geht  beim  Schmelzen  mit 
Kali  in  Methylalizarin  iiber  und  besitzt  daher  folgende  Structurformel : 

CH 


CH 

Durch  mehrstiindiges  Erhitzen  mit  Essigsaureanhyddd  geht  das  Phtalein  in 
eine  Diacetylver  bin  dung  iiber;  weisse,  amorplie  Masse  vom  Schmelzpunkt  73^ 
bis  75®,  leicht  loslich  in  den  gebrauch lichen  Losungsmittein ;  beim  Kocheo  mit 
Benzoylchlorid  bildet  sich  Dibenzoyl orthokresolphtalein,  prismatische 
Krystalle  aus  Benzol  vom  Schmelzpunkt  195®  bis  196®. 

Dibromorthokresolphtalein  C22H]gBrj204  bildet  sich  bei  mehrtagiger 
Einwirkung  von  1  Thl.  Brom  auf  I  Thl.  Phtalein  in  10  Thin.  Alkohol,  uud  wird 
durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigt.  Schmelzpunkt  255®. 
In  Alkalien  mit  blauer,  in  concentrirter  Schwefelsaure  mit  rosenrother  Farbe 
Idslich;  beim  Erhitzen  mit  letzterer  auf  150®  bildet  sich  Brommethyloxanthrachinon 
(Schmelzpunkt  205®).  Weudet  man  beim  Bromiren  des  Phtaleins  einen  UebersohusF 
von  Brom  an  (6  Thle.  auf  1  Thl.  Phtalein) ,  so  tritt  bei  mehrtagigem  Stehen  der 
Mischung  eine  Spaltung  ein-  in  mit  Wasserdampfen  fliichtiges  Bromkresol  und 
BrommonoOrthokresolphtalSin  CigHjjBrO^  =  CgHaBr  .  (OH)  CHg  .CO. 
Cg  H4  C  O  0  H ,  das  aus  verdiinntem  Alkohol  in  glanzenden  buschelformigen  Kry- 
Btallen  anschiesst,  von  Alkalien  farblos  zu  krystallisireuden  Salzeu  (z.B.C\5H„BrO^BH). 
von  concentrirter  Schwefelsaure  mit  rein  gelber  Farbe  gelost  wird.  Beim  Zu- 
sammenschmelzen  der  Yerbindung  mit  Resorcin,  Pyrogallol  etc.  entstehen  gemiscbtt 
Phtaleine.  Bei  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  bildet  sich  ein  leicht  zersetz 
liches,  leicht  losMches  Saurechlorid  Ci^HjoOgBrCl,  Schmelzpunkt  208®  bis  210®. 

Dinitroorthokresolphtalein  C22Hi6(N0.j2O4,  durch  vorsichtiges  Zu- 
fiigen  concentrirter  Salpetersanre  zu  einer  Losung  des  Plitaleins  in  concen- 
triter  Schwefelsaure  (80  bis  100  Thin.),  bis  die  Farbe  nach  gelb  umschlagt.  Kleinf 
gelbe  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  240®.  Die  rothbraune  Losung  in  Natronlauge 
fkrbt  sich  beim  Kochen  mit  Natriumsulfhydrat  indigblau. 

Orthokresolphtalin  C22H20O4.  Leicht  oxydirbare,  biischelformig  gruppirt( 
N&delchen  (aus  verdiinntem  Alkohol),  Schmelzpunkt  217®  bis  218®.  Darstellunp 
analog    der  des    Phenolphtalins.      Beim    Erhitzen   mit    Essigsaureauhydiid   bildei 


•)  vcrgl.  Ann.  Chcm.  183,  S.  20. 


Phtaleiue.  503 

Rich  die  Diacetyl  verb  in  dung,  Schmelzpunkt  138®  bis  140®.  Bei  Einwirkung 
TOO  1  Till.  Broni  auf  die  alkoholiRcbe  Losung  (I  in  10)  entsteht  Dibromortho- 
kresolphtalin  C22Hi8^^'2  04,  Schmelzpunkt  236®,  das  auch  durcb  Beductiun  des 
Dibromphtaleins  mit  Zinkstaub  in  alkalischer  Losung  erhalten  wird.  Die  BiJ- 
doDg  Yon  Kreaolphtalidin  und  -phtalidein  '  beim  Zusammenreiben  des 
Fhtalins  mit  coneentrirterScbwefelsslureetc.  wurde  nur  durch  die  cbarakteristischen, 
den  entsprechenden  Phenolverbindungen  ausserst  fthulichen  Farbreactionen  fest- 
gestellt. 

ParakresolpbtalSinanhydrid  C22 H^g O3  *').  Das  nonnale  Phtalein  des 
Parakrenols  ist  nicht  bekannt.  Beim  Erhitzen  von  Parakresol  (20  Tbln.),  Phtal- 
laureanhydrid  (14  Thin.)  und  concentrirter  Schwefelsaure  (8  Thin.)  6  bis  8  Stunden  auf 
160^  bis  165®  bildet  sich  das  Anhydrid  desselben,  das  durch  Auskochen  der  Schmelze 
mit  verduDDter  Kalilauge  und  Umkrystallisiren  des  Biickstandes  aus  Eisessig 
g^reinigt  wird.  Es  15st  sich  leicbt  in  Eisessig  und  Chloroform  und  krystallisirt 
aus  letztprem  in  dicken  Prismen  des  rhombischen  Systems  (a  :  &  :  e  =  0,4638  : 
I  :  0,7753),  Schmelzpunkt  246®.  Schwer  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol, 
UDl58lich  in  verdiinnten  Sauren  und  Alkalien ;  concentrirte  Schwefelsaure  lost  es 
in  der  Kliite  unverslndert  mit  gelber  Farbe  und  griiner  Fluorescenz,  bei  langerem 
Erhitzen  auf  200®  bilden  sich  kleine  Men  gen  Methyl  -  Erythi*oxauthrachinon. 
Schmelzendes  Kali  spaltet  das  Phtalein  bei  200®  in  Benzoesaure  und  Dimethyl- 
dioxybenzophenon  CeH8(OH)CH3  .  CO  .  CeHs(0H)CH3,  das  aus  Alkohol 
in  Kadeln  vom  Schmelzpunkt  104®  bis  105®  krystallisirt,  in  Alkalien,  Alkohol  und 
Aether  leicht,  in  Wasser  und  verdiinnten  Sauren  unloslich  ist. 

Parakresolphtalinanhydrid  C23H18O3  bildet  sich  beim  Kochen  einer 
L58ung  des  Phtaleins  in  Eisessig  mit  Zinkstaub  bis  zur  lebhaften  Wasnerstoff- 
entwickelnng.  Von  dem  Phtalein  unterscheidet  es  sich  durch  seine  Leichtloslich- 
keit  in  Alkalien,  mit  denen  es  krystallisirende  Salze  bildet,  sowie  in  den  gebrauch- 
lichen  Losnngsmitteln.  Aus  Chloroform  scheidet  es  sich  in  gut  ausgebildeten 
Krystallen  vom  Schmelzpunkt  210®  ab.  Seine  alkalische  Losung  ist  an  der  Luft 
bestandig.  Schwefelsaure  lost  es  mit  brauner  Farbe  zu  einem  leicht  zersetzlichen, 
in  Aether  mit  gelber  Farbe  und  griinrother  Fluorescenz  loslichen  Zersetzungs- 
product.    £in  Phtalidein  des  Parakresols  konnte  nicht  erhalten  werden. 

Thymolphtalein«»)  C28Hgo04. 

Bildet  sich  beim  Erhitzen  von  Phtalsaureanhydrid  (2  Mol.)  mit  Thymol  (2  Mol.) 
anter  Zusatz  von  concentrirter  Schwefelsaure  oder  besser  Chlorzink  auf  150®.  Die 
Schmelze  wird  nach  einander  mit  heisser  verdunnter  Salzsaure,  Wasser  und  Petrol- 
ather  extraliirt,  und  das  zuriickbleibende  Phtalein  aus  Aether  -  Alkohol  umkrystal- 
Usirt.  Weisse  prismatische  Nadelu  vom  Schmelzpunkt  252®  bis  254®.  Leicht  Ibslich 
in  Alkohol,  schwerer  in  Benzol,  Aether  und  Chloroform,  sehr  schwer  in  Wasser. 
Alkalien  Idsen  es  mit  blauvioletter,  concentrirte  Schwefelsaure  in  der  K&lte  mit 
rother  Farbe.  Beim  Erhitzen-  mit  rauchender  Salzsaure  unter  Druck  wird  es  in 
Phtals&nre  und  Thymol  gespalten.  Langeres  Kochen  mit  Essigsiiureanhydrid  und 
essigsanrem  Natron  fiihrt  das  Phtalein  in  Diacetylthymolphtalein  iiber,  sechs- 
seitige  farblose  Prismen  (aus  Alkohol)  vom  Schmelzpunkt  156®  bis  157®;  durch 
Erhitzen  mit  Benzoylchlorid  entsteht  Dibenzoylthymolphtalein  Schmelzpunkt 
216®  bis  218®;  beim  Erwarmen  der  stark  alkalischen  Losung  mit  Jodathyl  bildet 
fdch  ein  Diathyl&ther,  goldgelbe,  sterufbrmig  gruppirte  Nadeln  aus  Alkohol  vom 
Schmelzpunkt  124®  bis  125®.  Zusatz  von  Salpetersaure  zur  Losung  des  Phtareins 
in  concentrirter  Schwefelsaure  bewirkt  Bildung  eines  Dinitrothymolphta'lci ns, 
dai  sich  aus  Alkohol  in  gelblich-weissen  rhombischen  Krystallen  ausscheidet.  "Bel 
der  Beduction  mit  Zinkstaub  in  alkalischer  Losung  bildet  sich  Thymolphtaliu, 
das  sich  in  Alkalien  farblos  lost,  aus  verdiinntem  Alkohol  in  biischelformigen  Nadeln 
vom* Schmelzpunkt  200®  bis  201®  krystallisirt,  und  durch  Oxydation  leicht  in 
Thymolphtalein  zuruckverwandelt  wird. 

«-NaphtolphtalMin  *®)  C28H18O4  -f-  ^^^iO- 

Bildet  sich  beim  ErwJirmen  von  «-Napht<)l  mit  Phtalsaurechlorid  auf  dem 
Waaserbade,  wird  dem  griinen  Beactionsproduct  durch  kalte  verdunnte  Kalilauge 
entzogen,  nnd  durch  wiederholtes  fractionirtes  Fallen  und  Umkrystallisiren  aus 
Benzol  gereinigt;  braune  Krystallchen,  in  Alkalien  mit  blauer  Favbe  loslich.  Das 
Anhydrid  des  Naphtolphtaleins  CagHi^Os  bildet  sich  beim  Kochen  von«-NapLtol 
niit  PhtalslLureanhydrid ,  bleibt  beim  Ausziehen  des  griinen  Reactionsproductes  mit 
Alkohol  als  weisses  Pulver  zuriick  und  scheidet  sich  aus  Benzol  in  glasglanzenden, 


504  Phtaleine. 

schwach   gelblichen   Kr>>tal1eD   aus.    Unldslich  in  Alkalien,  wird   es  von  concen- 
trirter  SchMefeleaure  beim Erhitzen  rotb,  von  alkoboliflclier Kalilauge  grui)  gefarbt. 

Phtaleine  zweiwerthiger  Phenol e. 

Besorcinphtalein  8.  Fluorescein. 

Die   Constitution  dieser  Yerbindung  ist  nacb  neaeren  Untersucbuugen  ^^)  von 
A.  Baeyer :  OH 


CflHB^Q 


'6 

I  ^CeH^COO 

Von  Derivaten  dieser  Verbindung  Bind  seither  nocb  beschrieben : 

Fluoresceinsulfosaure'^o)  C2oHii06(S03H)  +  HgO.  Aus  /J-Sulfopbtal- 
R&ure  uud  Besorcin  rothlich  gelbe  Kadeln  oder  SEulen,  die  bei  100^  1  Mol.  H2O 
verlieren.  Leiclit  loslicli  rait  gelber  Farbe  in  beissem  SVasser,  Methyl  und  Aethyl- 
alkobol;  die  alkalische  Losiing  fliiorescirt  inteosiv  griin. 

Calciumsalz  (C2oH9  608)2^^3-  Mennigroth,  leicht  loslich  in  Wasser,  schwer 
in  Alkohol. 

^•Chlovfluorescein*^).     Aus  /J-Chlorphtalsaure  und  Besorcin. 

/?-Dichlorfluorescein  **).  Aus  /?-Dichlorphtalsaure  (Schmelzpunkt  118®) 
und  Besorcin.  Aus  der  etwas  rother  als  beira  Fluorescein  gefarbten  alkalischen 
Losung  fallen  Sauren  in  der  Kalte  /S-Dichlorlluoresceinhydrat,  das  beim  Kochen 
in  das  Anhydrid  iibergeht.  I>as  Tetrabromderivat  C2oH6  05Cl2Br4t  dureb  Bro- 
miren  in  Melhylalkobol  dargestellt ,  bildet  einen  gelbeu  k&migen  Niederscblag. 
Sein  Kaliumsalz  C2,H405K2Cl2Br4  (dunkel  gefarbte  Blattchen),  kommt  unter  der 
BezeicliDung  Phloxin  (P.  Monnet  &  Co.),  das  /^-Pichlortetrajod fluorescein  unter 
dem  Namen  Bose  bengale  in  den  Handel  (s.  Art.  Phloxin  Bd.  V,  8.  312). 

Tetrachl  or  fluorescein  ^5)  C20H8GI4O6,  dargestellt  durch  £rhit:sen  von 
Tetrachlorphtalsiiure  (iSThle.)  rait  Besorcin  (lOTble.)  und  Auskoclien  derBchmeIze 
mit  Wasser.  Bothbraun,  uuloslich  in  Wasser  und  Aether,  Idslich  in  Aramoniak 
und  kohlensauren  Alkalien  (oline  Veranderung)  mit  gel  brother  Farbe  und  rotheni 
Ablauf.  Durch  Erwarmen  mit  Natronlauge  wird  es  in  sein  Hydrat  iibergefuhrt 
(Tetrachlorortliofluorescein  C2)H,oCl40(;),  das  aus  alkalincher  Ldsung  in  rotbgelben 
ktherldslichen  Flocken  ausfallt  und  erst  bei  180^  bis  200^  in  sein  Anhydrid  zuriick- 
verwandelt  wird. 

Tetrachlorfluoresceinchlorid  C2oHQC1g03,  mittelst  Phosphorpentacblorid 
dargestellt,  krystallisirt  aus  Chloroform  -^  Alkohol  in  farblosen  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  259**. 

Diacetyltetrachlorfluorescein.    Gelbliche  Kr3'stalle. 

fCfiHofOH)-! 
Diresorcinphtalein   Cg2H220io  =  C  =:  { 1      ^;       ^\,    Entsteht  bei  sechs- 

I  X  CflH^CQ.O 

stundigem  Erhitzen  von  Diresorcin  (10  g),  Phtalsaureanhydrid  (7,5  g)  und  Chlor- 
zinn  (12  g)  auf  110®  bis  115®.  Das  gebildete  Diresorcinphtalein  wird  durch  wieder- 
holtes  Umkrystallisiren  aus  beissem  Wasser  gereinigt,  und  bildet  silberglanzende 
Blattchen,  die  an  der  Luft  durch  Kry  stall  wasser  verlust  (5^/2  Mol.)  verwitt^m. 
Von  sehr  verdiinnter  Sodalosung  wii*d  es  mit  violetter,  von  Natronlauge  mit 
indigblauer  Farbe  aufgenoramen.  Concentrirte  Schwefelsfture  lost  es  violett,  beim 
Erhitzen  tritt  eine  coruleinartige  Condensation  ein.  Zinkstaub  reducirt  es  in 
alkalischer  Losung  zu  farblosem  Diresorcinphtaliu  C32H24O10)  das  aus  Wasser 
mit  8y2  Mol.  Krystallwasser  in  farblosen  Blattern  anschiesst  und  bei  238®  unter 
Zersetzung  schmilzt. 

H  y  d  r  o  c  h  i  n  0  n  p  h  t  a  1  e  i  n  2S)  »). 

Hydrochinon  (2  Mol).  wird  mit  Phtals&ureanh^'drid  (l  Mol.)  und  dem  zwei- 
bis  dreifachen  Gewicht  Chlorzinn  12  bis  14  Stunden  auf  120®  bis  130®  erhitzt,  daa 
Beactionsproduct  mit  beissem  Wasser  wiederholt  extrahirt  und  das  zuruckbloibende 
Phtalein  aus  verdiinntem  Alkohol  unter  Anwendung  von  Tbierkohle  umkrystallisirt 
(Ausbeute  —  70  Proc.  des  angewandten  Hydrochinons).  Als  Nebenproduct  1  bis 
2  Proc. ,  namentlich  bei  Anwendung  von  SchwefelsSui-e  als  Condensationsmittel  ^^) 
bildet  sich  Diox3'antbi*achinon  (Chinizarin).  Das  Phtalein  krystallisirt  aus  ver- 
diinntem Alkohol  in  farblosen  veiiilzten  Nadeln  mit  1  Mol.  Krystallalkoboi ; 
aus  Wasser,   in  dem   es   sehr   schwer  loslich  ist,  in  Tafeln  mit  1   Mol.   Krystall- 


i'htaleiue.  505 

r.  SchmelijiiiTikt  326°  bid  221**.  UnlSslich  in  Ligi'uiu,  laicbt  loslich  in  AcetOD, 
^siat,  Alkiihol  und  Eieesi^ig-  Voii  AlknHeo  wiixl  en  mil  iuteosiv  viuletter 
Sf»t\x  nurgeuomnien ,  die  bei  Bt^heu  Oder  Koclieo  der  L5euiig  in  sohmutzigbi'tmu 
ob^rg^bi.  Coiii.'eutrjrte  ScliU'efel-  and  Balzsiitire  liiseu  es  mit  rotber  Farbe  (vergl. 
OtciophtaleJD},  Bei  mebrsttindigein  Erbitzen  mit  F'SHisBaureanhydrid  bildet  licli 
OiHcetjlbydrocbinonphtaUiD  C2i,H,oOe(CjH,0),,  das  sicb  aas  Holzgeiet 
in  IsrbloNn  KrystAllen  vom  ScbinelKpuukt  SIO°  ausscbeidut,  Ueberecbaasigei  Broiu 
inEuevig  Tdhrt  dsa  Phtaleiu  beioi  Kochen  iD  scbwerluslichea  Pentabromhydro- 
chinoDphtalein  Cj^jHfBr^Og  (ibev,  das  aiu  Hitrobenzol  in  kleinea  TafelD  kry- 
iMiliBirt  erbalteo  werden  kBnci,  vod  Alkalieu  farbloa  geltisC  wird  uud  iiber  300° 
Kbuulit. 

Hydrocbinonphtalin  CggH^Os  bildet  Bich  bei  der  lUdnctioD  dei  FhtaieioB 
init  Zi[it:staab  in  alkaliecber  LSsuug  uuil  krystallisirt  aua  Benzol  mit  1  Mol. 
ErTEtsllbeuzoI  in  farblosan  Tafbln  vom  Scbinelzpankt  202°  bis  203°.  Die  farblose 
titalisclie  Ldsung  oxydirt  licli  beim  Btehen  an  der  Luft  unter  Riickbilduiig  von 
PtiUlein.  Concentrirte  Schwefe1»Sure  l<5et  ee  mit  rotber  Farbe  za  einem  unbest&n- 
dig«n,  gich  achnell  oxydireadeu  Pbtaliilin ;  beim  Kocben  mit  Easiggaiureanbyilrid 
biMet  lich  DiacetylhydTOcbinoDphtaHnC,„H,gOB(C,UjO,)2,  Schmelzpunkt  ISOO 
bii  191".    Ftirbloae  Prianieo  aue  Uolzgeist. 

BrenzcatecbinphtalSin*)  acheint  sich  bei  gelindem  Brwiinnen  von 
Bnuzoitecbin ,  PhtHlBaureaDhydrid  und  Scliwefelenure  zu  bildeD.  Kali  farbt  die 
■itwrige  fHrbloie  Lusung  dar  Scbmeize  inteutiv  blau,  bai  b51ieruni  Erhitzeu  {140°) 
Gtbt  lich  dieselba  braun  uud  entbSlt  Alizarin. 

OrciupbtaUin  s.  unter  Orcin  (Bd.  IV,  S.  80e). 

Fbtaleine   d rei w ertb iger   Fbenole. 

Pyrogallolpbtalpinanhydrid.  Gallein  Cs^H,„0,.  Bejm  EiWtzen  tou 
PtrtalfSureanbydrid  mit  Pyrogallol  bildet  nicb  nicLt  das  norniale  Pyrogailolplitalgin 
(t,B..Or,   BOndera   eioe  urn  zwai  Wftssei-fltolTatome   und   ein  Wasset  ftrmere  Ver- 

liindnng  C«,H,oOj  von  der  Stroctnrformel :  C&-Cj  Hj{0  HJ-^^a^"- 
V.C.H,CO 
\0 ' 

Dantellung '^).  2  Tbie.  Pyrogallol  werden  mit  1  TbI.  Pbtaleaureanbydi'id 
Dplirere  Stunden  anf  190°  bia  200°  erwitrmt,  die  erkaltete  Bcbmelze  in  Alkoliol 
gelint  nnd  nacli  dem  Filtrirsu  das  gebildete  Qallgin  durch  Wasser  in  braunen 
Flockm  auiigefiillt.  Znr  v511lgen  Reinigting  fuhrt  man  es  in  die  Acetyl  verb  in  dang 
Hber  nnd  verseift  dieselbe  mit  alkobolischem  Kali.  An  Steile  dei  Pyrogallole  wird  in 
derTecbnik  Oallu«s3ure  verwendet '").  Bei'Oegenwart  von  conoentrirter  Scbwefel- 
•uie  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  Pyrogallol  und  Phtaliilnreanbydrid  vorziigsweise 
Trioi;antlirBchiDon(AnthragalIol)^.  Ueber  die  TabrikmiiBsigeDaretellung  des 
OtUeins  vergl.  *')  ^).  Im  reinen  Zuntande  bildet  das  Qallein  Kryntalle  von  (criin- 
plbem  HetAllglanz,  die  sich  iiuseeret  Bcbwer  in  Wasser  und  den  gebrauchlicliea 
l>Aiang>mitt«lD ,  leicbt  in  Alkobot  mit  dunketrotber  Farbe  15aen ;  sus  letzterem 
*:)i«idet  es  sich  mit  Krt-Btallalkohoi  atw.  Concentrirte  ScbwefeUilure  lost  es  in 
<Ur  Kilte  unvergndert,  beim  Erwarmen  tritt  CondenBatiou  zu  Corulein  ein  (t.  n,). 
In  kauitiscben  und  kohlenBauren  Alkalien  lost  es  eicli  mit  rotber  Farbe  zu  leicUt 
itneulicben  Salzen.  UeberscbusB  von  Aetzalkali  fiivbt  die  Lc^gung  blau.  Ammoniak, 
Barit  and  Kalkwasser  nebmeu  es  mit  viuletter  Farbe  auf.  Alann  fUlIt  auB  der 
alkaliBchen  L5(inn^  einen  sclibn  rotbvioletten  Tbonerdelack.  Auf  der  Bildung 
Binei  CUromlachs  berubt  seine  Anweniiung  in  der  Farberei.  Mit  Bcbwefliger  Saure 
Bud  BitulQt  vereinigt  ea  sicb  zu  waeBerluBllclieii  Doppelverbinduiigeu. 

Tetraacetylgalleln  Cjo Hg Oj (0 C 0 CH,),  bildet  sich  aua  Gallein  bei  mebr- 
■tandigem  Eochati  deBselben  mit  sssigaaureni  Natrium  (wasierfrei)  tind  it  bia  4  Ttilti. 
EwigBilureanhydrid  am  RnckHuBskiihler  (unter  Lbsung  der  Cbinoubindnug).  Nach 
AuUiigen  dea  React ionnproductes  mit  Waaaer  erhSlt  man  ea  aua  Benzol  in  farb- 
Iwen  Blattchen  krystalliairt ,  die  bei  247*  bis  248°  scbmelzen,  in  Aether  nicht,  in 
dcQ  meiBten  anderen  L^BungBmittaln  leiclit  IQslicb  aind  und  von  Btturen  und  A1- 
blien  leiolit  verBeitt  werden.  Tetrabenzoy  Igallein  C„H8  03(0  00  Cj  H^),,  er- 
t>alt«n  durcb  Erhitzen  von  Gallein  rait  3  Tbln,  Benzoylclilorid  bei  150"  bia  200", 
kryitallibirt  ann  Aceton  in  feinen,  bei  231°  schmebenden  Nadeln. 

Uibromgallein  CaHgBraO,.  Dui-ch  mehrtjigige  Eitiwirkung  von  Brom  auf 
in  Eiaeaig  Buapendirtea  Gallein,  das  wilbrend  des  llromirenB  altmalig  in  Litsung 
piA,  kryetalliairt  ana   EiaeBBig  in   goldgrungl^nzendeQ   Krytitiiilsn ,   die  von  flxen 


500  Plitaleiue. 

Alkalien  mit  kornblumenblauer,  von  Ammoniak  mit  dunkelvioletter  Farhe  gel6.*t 
werden.  Der  Tetraacetyliither  CaoHeBraOaiOCOCHs)^  schmilzt  bei  234'*.  Farb- 
lose  Blattchen  aus  Eisessig. 

/CeH2(0HW 
HydrogalleinC2oHi2  07  =  C^Cq Hg (O Hja*^^  .      FftUt    auf    Zusatz     von 

VCflH^CO 

\0 1 

8&uren  zii  einer  diirch  Zinkstaub  in  der  Kalte  entfUrbten  alkalischen  L58ung  von 
Oallein  als  schwach  rothliches,  kr^^gtallinisch  erstarrendes  Oel.  Leicht  lOslich  in 
Alkohol,  Eisessig,  Aceton,  schwer  in  Wasser.  In  saurer  Losung  bestiindig,  oxydirt 
es  sicb  in  neutmler  oder  alkalischer,  an  der  Luft  allmalig  zu  Gallein,  und  wird 
von  £88ig8gureanh3'drid  in  Tetniacetvls:aUein  iibergefiihrt. 

.       /CeH2'(0H)a^Q 
Gallin  C20H14O7  =  HO—CgHaiOHJa-^      bildet    sich   bei    Einwirkung    von 

\CQH4COOH 
Zinkstaub  in  der  Hitze  auf  eine  ammoniakaliscbe  Galleinlosung.  Man  reducirt 
bis  zum  Vei-schwinden  der  violetten  Farbung,  welcbe  bei  noch  vorhandenem 
Gallein  der  iitheriscbe  Extract  der  angesauerten  Fliissigkeit  auf  Znnatz  von 
Ammoniak  liefert.  KryRtaliisirt  aus  Aether  in  farblosen ,  an  der  Luft  scbnell  roth 
werdenden  Nftdelchen  und  wird  von  concentrirter  Schwefelsaure  schon  in  der  Kiilte 
in  Gorulin  ttbergeftihrt.  Sein  Tetraacety lather  C2oHio08(OCOCH8)4  besitzt 
saure  Eigenschaften   und  krystallisirt  in  farblosen  BUlttchen  vom  Schmelzp.  220®. 

G  a  1 1  o  1  *»)   C20  H16  Oe  =  H  O^Cq  Hg  (O  l^h^    .      Bildet    sich    bei     Iftngerem 

Kochen  von  Gallein  in  sehr  verdiinnter  Schwefelsaure  mit  Zinkstaub  und  krystal- 
lisirt aus  einer  wasserigen  heissen  Pyrogallollosung  in  glanzenden,  fast  farblosen 
Bhombo^dern.  Es  15st  sich  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser,  sehr 
leicht  in  Alkohol,  und  fUrbt  sich  durch  Ox^^dation  an  der  Luft  leicht  roth.  Mit 
Esfligsaureanbydrid  erhitzt,  liefert  es  einen  Pentaacety lather  C2oHiiO(OCOCH3)5; 
fast  farblose  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  230®. 

Schmelzendes  Kali  spaltet  Gallein  in  BenzoSsaure  und  Anhydropyrogallol- 

keton  CisHgOe  =  CO<^«^2|Qy|2>o,  das  beim  Ansauem  seiner   gelbbraanen 

alkalischen  LOsung  als  hellbraunes  krystallinisches  Pulver  ausfallt.  Sehr  best^ndige, 
in  Alkohol  und  Aceton  leicht,  in  heissem  Wasser  schwer,  in  Benzol  und  Chloro- 
form unlos^liche  Yerbindung.  Erhitzen  mit  Essigsaureanhydrid  und  essigsaurem 
Natron  fiihrt  es  in  ein  in  farblosen  kleinen  Wiirfeln  krystallisirendes  Tetra- 
acetylderivat  Ci8H4  02(OCOCH8)4  vom  Schmelzpunkt  237®  iiber. 

Tetrachlorgallein^S)  C2f,H(,Cl4  07  +  2H2O,  aus  Tetrachlorphtalsaure  und 
PyrogalloL  Yiolettes  KrysUllpulver  (aus  Alkohol),  das  bei  180®  bis  200®  2  Mol. 
H2O  verliert  und  mit  Essigsaureanhydrid  ein  farbloses  Acetylderivat  liefert. 

•0 

CSrulein  CaoHgOe  =  CcH^^   \     6  ^^^).   Gallein  wird  mit  der 

CO— C6H(0H)0 

zwanzigfachen  Menge  concentrirter  Schwefelsaure  auf  180®  bis  200®  erwarmt, 
bis  eine  mit  Wasser  ge^llte  Probe  Alkohol  nicht  mehr  roth  farbt,  die  griinlich- 
braune  L5snng  in  Wasser  gegossen  und  das  in  fast  schwarzen  Flocken  ausfallende 
Corulein  nach  sorgialtigem  Auawaschen  auf  dem  Wasserbade  getrocknet.  Bl&ulicfa- 
schwarze  Substanz,  beim  Driicken  etwas  Metallglanz  annehmend.  Sehr  wenig 
Idslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  etwas  leichter  in  Essigsaure  mit  schmutzig 
griiner  Farbe.  Leicht  loslich  mit  indigblauer  Farbe  in  heissem  Anilin,  mit  oliven- 
brauner  in 'concentrirter  Schwefelsaure,  aus  der  es  beim  Erkalten  in  harten  Warzen 
auskrystal  isirt.  Von  Alkalien  wird  es  mit  bestandiger  griiner  Farbe  aufgenommen. 
Thonerde  und  Metalloxyde  liefem  gefarbte  Lacke.  Saure  schwefligsaure  Alkalies 
verbinden  sich  mit  Corulein  unter  gleichzeitiger  Reduction  zu  wasserloslichen 
Doppelverbindungen ,  ein  Verhalten,  welches  in  der  Farberei  und  Druckerei  viel- 
facbe  Anwendung  findet  ^).  Bei  der  Destination  mit  Zinkstaub  wird  das  Gallein 
zu  Phenylanthracen  reducirt;  Kochen  mit  Essigsaureanhydrid  ftihrt  es  in  eine  in 
rothen  Nadelchen  kryetallisirende ,  leicht  zersetzliche  Triacetylverbindung 
C2oH7  08(OCOCH3)8  uber. 

Corulin  CjoHjaOs.  Die  griine  ammoniakalische  Losung  des  Coruleins  farbt 
sich   beim   Erhitzen  mit  Zinkstaub  roth.     Saui*en   falleu  daraus  Corulin,  das  sich 


Phtaleine.  507 

leicht  mit  gelbgriiner  Fluorescenz  in  Aether,  Alkohol  und  £i8e8alg  lost  und  diircli 
den  Sauentoif  der  Lufl  ieicht  in  Cdrulein  zuriickoxydii't  wird.  Aus  der  bestan- 
digen  rothen  Losung  in  concentrirter  Schwefelsaure  fallt  es  auf  Wasserzusatz  in 
rothbraonen  Fiocken.  Beim  Eihitzen  von  Cdrulein  in  5  Thin.  Essigs&ureanhydrid 
mit    Zinkfitanb    bildet    aich    Tetraaoe ty lc6r uli'n    C2oH80a(OCOCHj4   = 

/Cv-CeH2(OC3HsO)a 
CjH4<  I  ^CeH2(OC2H8  0)j-^^,  das  aus  Bisessig  in  feinen   gelben  Nadelchen  vom 

Schmelzpankt  256®  krystallisirt  nnd  durch  gelindes  Erwilrmen  (65<)  bis  70^)  mit 
40  Thin.  Eisessig  und  1  Thl.  Kaliumdichromat  in  Triacetylcdrulein  liber 
gefnhrt  wird. 

Die  Stractarformel  des  Corulins  konnte  nicht  mit  Sicherheit  festgegtellt  werden. 

y  Ce  Hq  (0  H)a^^^^ 

Phloroglacinphtalein  C20H17O7  =  aY-CgHaCOlDa-^    .      Bildet    sich    in 

^CeH^CO 

\0 1 

geringer  Menge  bei  6-  bis  Sstandigem  Erhitzen  gleicher  Theile  Phloroglucin  and 
Phtalsanreanhydrid  auf  160®  bis  170®  neben  ziegelrothen  harzigen  Substanzen. 
Die  Bchmelze  wird  in  wenig  Natronlauge  geldst,  and  die  beim  Ans&uern  aus- 
&llenden  dunkelbraunen  Fiocken  wiederholt  mit  Wasser  ausgekocht,  aus  dem  sich 
das  Phtalein  beim  Eindampfen  in  rothbraunen  bis  orangegelben ,  fein  verzweigten 
Nadelchen  ausscheidet.  Leicht  Ibslich'in  Alkalien  mit  oraugerother  Farbe,  sowie 
in  Alkobol ,  Aether  and  Eisessig.  Yon  Wasser  wird  es  mit  gelber  Farbe  auf- 
g«Donimen.  Zinkstaub  and  Natronlange  reduciren  es  zu  farblosem  amorpheu 
Phloroglucinphtalin,  das  sich  an  der  Lufb  leicht  zu  Phtalein  oxydirt. 

Hftmatoxylinphtalein^^)  C^oHsqOi^  (?). 

Haroatosylin  verbindet  sich  bei  mehrstundigem  Erhitzen  mit  Phtalsiiure- 
anbjdrid  auf  150®  bis  170®  zu  einer  amorphen,  braunen,  Alkohol  loslichen  Substanz, 
die  sich  in  Alkalien  mit  purpurrother  Farbe  lost  und  bei  der  Oxydation  mit  Sal- 
petersaure  Phtalsaure  liefert. 

Phtaleine   aromatischer  Basen. 

Dimethylanilinphtal6in25).  1  Mol.  Phtalsaureanhydrid  wird  mit  2  Mol. 
Dimethylanilin  unter  allmaligem  Zusatz  des  gleichen  Gewichtes  trocknen  Chlorzinks 
roerst  bei  100®,  zum  Schluss  einige  Stunden  bei  120®  bis  125®  erwarmt,  unan- 
gegriffene  Phtalsaure  und  Dimethylanilin  durch  Behandeln  mit  heissem  Wasser 
und  Destination  mit  Wasserdampf  entfemt,  und  das  krystallinisch  erstarrende  Roh- 
prodact  auK  Alkohol  oder  Benzol  unter  Anwenduag  von  Thierkohle  wiederholt 
arokrystallisirt.  Farblose,  glanzende,  prismatische  oder  rhomboederartige  Krystalle 
▼om  Schmelzpunkt  190®  bis  191®,  die  in  kleinen  Mengen  unzersetzt  destilliren. 
Unloalich  in  Wassbr  und  Alkalien,  schwer  loslich  in  Ligroin,  leichter  in  Aether, 
Alkohol  and  Holzgeist,  leicht  I6slich  in  Benzol  und  Toluol.  Mit  2  Mol  einer  Mineral- 
nare  blidet  das  Phtalein  anbest&ndige,  mit  1  Mol.  bestandige,  in  Wasser  loaliche 
8&l2e.  Das  zweifach-salzsaure  Salz  C24H24N2O2.2  HGl  milt  beim  Einleiten 
^on  Balzsaure  in  die  fttherische  Ldsung  der  Base  als  farbloser,  krystallinischer, 
Khr  hygroskopischer  Niederschlag ,  der  in  stark  salzsaurer  Ldsung  mit  Platin- 
chlorid  ein  D  o  p  p  e  1  s  a  1  z  C24  H24  Nj  Oj  .  2  H  CI .  Pt  CI4  +  Hj  O  liefert.  Rothlich-gelbe, 
io  Wasser  ziemlich  leicht  Idsliche  Prismen  (aus  verdiinntem  heissen  Alkohol). 
Beim  Erhitzen  auf  100®  oder  auf  Zusatz  von  viel  Wasser  geht  das  zweifach-salzsaure 
Balzin  das  in  Wasser  ziemlich  schwer  losliche  einfach-salzsaure  C24H24N2O.2HCI 
nber,  dessen  Platiudoppelsalz  2  024H24  NaOaHCl  +  PtC^  einen  gelben  kryatal- 
liaischen  Niederschlag  darstellt.  Das  zweifach-saure  Pikrat  C24H24N2O2  + 
SCfHjNsOf  scheidet  sich  beim  Eintragen  einer  alkoholischen  Phtaleinlosung  in 
kocbende  Pikrinsaureldsung  nach  dem  Erkalten  in  gelben  NMelcheu  ab.  Die 
■chwefelsauren  und  salpetersaaren  Salze  losen  sich  leicht  in  Wasser.  Ooncen trine 
Bchwefelftaure  lost  das  Phtalein  unverandert  mit  violettrother  Farbe,  beim  Er- 
hitzen fiber  100®  tritt  Zersetzung  unter  Braunfarbung  ein;  rauchende  Salpetersaure 
fihrtesin  Hexanitrodiraethylanil  in  phtalein  C24Hi8(N02)8N202  itber,  das  sich 
»tt9  heissem  Eisessig  in  gelben  tafelformigen  Krystallaggregaten  abscheidet.  Durch 
£rhitzen  mit  Jodmethyl  und  Holzgeist  wird  das  Phtalein  in  einJodmethylat 
Cj4H24lTa02.2  JCn«  iibergefiihrt,  das  sich  in  Wasser,  Alkohol  und  Holzeist  leicht 
lost  und  gegen  Ibo®  unter  Entwickelung  von  Jodmethyl  zersetzt.  Schmelzendes 
^  zerseizt  es  unter  Bildung  von  Dimethylamiu,  Benzoesaure  und  Phtalsaure. 


508  Phtaleii. 

Dimethylanilinphtalin   C24H26N20a   =  HC^Ce H4  .  N (0  Hj)^.        Man 

\CeH4COOH 
kocht  die  salzsaure  LdsuDg  des  Phtaleins  mit  Ziukstnub,  bis  Natronlaage  kein 
Phtalein  mehr  abscheidet,  ^llt  das  Zink  mit  iibanchussiger  Soda,  aus  dem  Filtrat 
das  Phtalin  durch  vorsiditigen  Zusatz  von  Schwefelsaure  als  weissen  kry^talli- 
nisclien  Niederschlag ,  der  aus  heissem  Alkohol  in  gl^nzenden  Bl&ttern  ▼oiu 
Schmelzpunkt  ca.  200^  krystallisii^.  Fast  uul5slich  in  Wasser,  schwer  16slich  in 
Ligroin  uiid  Alkohol,  leicbt  in  Aether  und  Benzol,  sowie  in  Alkalien  and  Sanren. 
Concent rirte  Schwefelsaure  Idst  es  mit  blau violet ter,  beim  Erhitzen  rdther  werden- 
der  Farbe.  Beim  Destilliren  mit  Baryth^^drat  bildet  sich  nnter  Kohlensaure- 
abspaltung  Tetramethyldiamidotriphen  vlmethan  (Leukobittermandelolgran). 

P  h  t  a  1  g  r  u  n  26)  26).    Dimethylanilinphtalidein 

HO  — C— C6H4N(CH3)2 
C24Ha4Na02  =  C,iB^<      >C6H8N(CH8)2. 

CO 
Bildet  sich  neben  Dimethjlanilin phtalein  bei  vorsichtiger  Einwirkung  von  Phtalvl- 
chlorid  (10  Thin.)  and  Cldorzink  (10  bis  12  Thin.)  auf  Ditnethylanilin.  Das  von 
iiberschassigem  Dimethylanilin  and  Chlorzink  befreite  Beactionsproduct  wird  in 
Benzol  geldst  and  das  Phtalein  darch  Zusatz  vou  Ligroin  gef&llt.  In  Ldsong 
bleibt  die  schlecht  krystallisirende  Base  des  Phtalgriins  neben  Tetr  am  ethyl - 
diamidodiphenylmethan  C^yHsaNa  (Sch'melzp.  90^),  von  dem  es  durch  Ueber- 
flihren  in  das  salzsaure  Salz  and  Umkr^'stallisiren  aus  verdiinntem  Alkohol  getrennt 
wird.  Dasselbe  bildet  grungelbe,  in  Wasser  ziemlich  schwer  15sliche  Nadelchen 
von  der  Zusammensetzung  C24H24N2O2 .  HCl,  und  vereinigt  sich  mit  Chlorzink  zu 
einem  in  messinggelben  Nadeln  kr3'stalli8irenden  Doppelsalz,  das  sicb  in  Wasser 
mit  gruner  Farbe  15st  und  Seide  griin  farbt.  Zinkstaub  und  Salzs&ure  fuhren  die 
Base  in  Leukophtalgriin  C24H24N2O  iiber  (Schmelzpunkt  235^  bis  236^),  das 
sich  beqnemer  durch  Reduction  des  Reactionsproductes  von  Pbtalylchlorid  auf 
Dimethylanilin,  und  Fallen  der  Benzollosung  des  Basengemenges  mit  Aether,  in 
dem  es  schwer  Idslicli,  in  farblosen  Krystallaggregaten  erhalten  lasst.  Ozydatious- 
mittel  (Chloranil,  Braunstein),  schon  der  Sauerstoff  der  Luft  fuhren  es  wieder  in 
Phtalgrun  i^ber.   Beim  Eindampfen  mit  starker  Salpeters&ure  bildet  sich  Phtalsaure. 

Phtalein  des  Monobromdimethylanilins(?). 

Pbtalylchlorid  liefert  beim  Erwarmen  mit  Monobromdimethylanilin  (Ber.  10, 
S.  763)  eine  blauviolette  Schmeize,  aus  der  sich  nach  dem  Extrabiren  mit  Wasser 
durch  Ldsen  mit  Alkohol,  Ffilien  mit  Aether  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol 
blaue  Kftdelchen  des  salzsaui*en  Phtaleins  Cj4H22Br2N2  02  .HCl  isoliren  lassen. 
Leicht  Idslich  mit  blauvioletter  Farbe  in  Alkohol,  Holzgeist,  Chloroform  and  £is- 
essig,  schwerer  in  Wasser.    Concentrirte  Salzsaure  farbt  die  Ldsung  rothgelb. 

C24H22N2Br202 . 2  HCl  schmutzig  griiner  Niedei-schlag;  2  C24H22N2Br20aHCl  -f* 
PtCl4  indigblauer  krystallinischer  Niederschlag. 

Diphenylaminphtalein'^^)^^).  Ein  unter  dieser  Bezeichnung  beschriebenes 
Einwirkungsprodact  von  Diphenylamin  auf  Phtalsaureanhydrid  kann  nicht  zu 
den  Phtaleinen  gerechnet  werden,  sondem  ist  als  Phtalyldiphenylamin  zu 
betrachten  *).  Das  gleiche  gilt  von  dem  sogenannten  Aethylanilinphtalein, 
Piperylenaminphtalein  und  Conylenaminphtalein^^);   ersterem   beispiels- 

/  C  =  (NC2H6CeHft)2 
weise  kommt    vielmehr    folgende   Structurformel   zu    C8H4'(^       >0 

XJO 
(vergl.  Phtals&ure).  Frd. 

Phtalen,  ein  hypothetischer  Kohlenwasserstoff  CpHg,  isomer  mit  Styrol,  des- 
sen  Nitroderivat  CgHyNOa  nach  Dusart**)  bei  der  Einwirkung  von  2  Thin. 
Kalihydrat  (in  moglichst  wenig  Wasser  geI5st)  und  1  Thl.  frisch  geloschtem  Kalk 
auf  Nitronaphtalin  bei  Wasserbadhitze  entstehen  soil. 

Das  Nitrophtalen  krystallisirt  ausWeingeipt  in  langen  Nadeln  von  schwachem 
Qeruch,  schmilzt  bei  48^  und  siedet  gegen  300®  unzersetzt  iiber.  Es  zeigt  somit 
so  viele  Aehnlichkeiten  mit  dem  Nitronaphtalin,  dass  die  M5glichkeit  vorliegt,  dass 


•)  vcrgl.  Lellm'aiin,  Ber.  15^  S.  830. 
♦•)  Anu.  ch.  phys.  [3]  45,  p.  332;  Chcm.  Centr.  1856,  S.  8. 


Phtalgrun.  —  Phtalid.  509 

M  mii  demselben  identisch  ist.  Auch  das  dnrcb  Einwirkung  von  alkohollfichem 
Schwefelammonium  daraus  entstehende  Amidoplitalen  oder  Pb  tali  din,  das  aus 
wasseriger  L5snng  in  sch5nen  Nadeln  krystallisiren ,  dem  Napbtylamin  abnlicb 
rieclieD,  bei  22^  bezw.  34,5®  scbmelzen,  und  mit  Eisenchlorid  sicb  blau  farben  soil, 
zeigt  soviel  mit  re  -  Napbtylamin  iibereinstimmende  Beactionen,  dasa  die  Ideatitat 
der  belden  Kdrper  sehr  wahrscheinlich  wird.  C,  H» 

FhtalgrQn  s.  nnter  Phtaleine  (S.  508). 

Fhtalld  CgHgOg.     Das  Pbtalid   wurde  von   Kolbe  und  Wischin^)  bei  der 

Beduction    von    Pbtalylcblorid     entdeckt    uud    von    denselben    als    Pbtalaldeliyd 

OH  0^\l^(COn\   anfgefasst.    Erst  Hessert^)  klarte  seine  Con- 

pn/\ppQ  stitntion  auf,   und   gab  der  Yerbindung  die  nebenstehende 

j        I  -s^Q     Formel  des  innereu  Anbydrids  (y-Lactons)  der  o>-Oxyortho- 

C H'        *C C H  toluy Isaure  ( Benzy lalkoholortbocarboneaure).    Zur  Darstel- 

\/  *  l^Ti(?  der  Verbindung  geht   man  zweckmcissig   von   Pbtal- 

Cfi  imid^  oder  Pbtalsaureanhydiid  ^)  aus. 

I)  Pbtalimid^)  wird  mit  1%  Thin.  Ziun  und  Salzsaure  bis  z»r  voUstandigen 
Losung  erwarmt,  das  geldste  Zinn  durch  Zink  ausgefallt,  zur  sauren  Ldsung  sal- 
petrigsanres  Natron  zugesetzt  und  die  nacb  einiger  Zeit  sicb  abscheidende  Nitroso- 
rerbindung  in  warmer  Natronlauge  gel5st.  S&uren  fallen  aus  der  Ldsung  Pbtalid, 
da.^  darch  Destination  gereinigt  wird.    Ausbeute  70  Proc.  der  Theorie. 

II)  Phtalsaureanbydrid  wird  in  5  Thin.  Eisessig  gelost  und  in  der  Hitze  mit 
1^2  Thin.  Zinkstaub  redncirt.  Aus  der  heiss  Strirten  Ldsung  scbeidet  sicb 
beim  Brkalten  Dipbtalyl,  auf  Zusatz  von  Wasser  Hydrodipbtalyl  und  Hydro- 
diphtallactonsanre  ab,  w&brend  in  Ldsung  bleibendes  Phtalid  erst  beim  Neu- 
tralisiren  ausfallt*).    Ausbeute  30  bis  35  Proc. 

Pbt.alid  bildet  sicb  femer  bei  der  Beduction  von  Pbtalylcblorid  mit  Zink  und 
Balzsaare,  bei  der  Oxydation  von  Phtalalkohol  mit  verdiinnter  Salpetersaure  ^),  mit 
Chromsaure  •) ,  beim  Erhitzen  von  o-Xylylenchlorid  CqH4  (GHCl2)2  (Scbmelzp.  89®) 
mit  Wa«ser  auf  160®  bis  200®  (neben  etwas  Phtalaldehyd)  '},  beim  Erhitzen  von  Phtalid- 
carbonsanre  auf  180®  ^),  beim  Einleiten  von  Bromdampf  in  Orthotoluylsaure  bei  140^  ^), 
beim  Erhitzen  von  Orthoxylylchlorid  mit  Bleinitrat  ^^).  Substituirte  Phtalide  scheinen 
iemer  all^emein  durch  Oxydation  von  B  I  oder  B  1,4  Derivaten  des  Naphtalius  zu 
entstehen  ^^).  Phta.Ud  bildet,  aus  verdiinntem  Alkohol  umkrystallisirt ,  farblose 
Nadeln,  die  sicb  leicht  in  Alkohdl,  Aether  und  Eisessig,  schwer  in  Wasser  I5sen, 
bei  73®  scbmelzen  und  bei  286,5®  (corr.  750  mm)*),  290®  (760  mm) «)  unzersetzt 
destilliren.     £s  krystallisirt  unver&ndert   aus  warmer  Bisulfitldsung  ®) ,   wird  von 


—  ^)  S.  Gabriel  u.  A.  Michael,  Ebend.  li,  S.  1007.  —  8®)  S.  Gabriel,  Ebend.  17, 
8.2521.  —  »»)  W.  Roser,  Ebend.  i7,  S.2619.  — »*)  S.  Gabriel,  Ebend.  17,  S.  2665. — 
*')  S.  Gabriel  u.  A.  Michael,  Ebend.  10,  S.2199.  —  34)  s.  Gabriel  u.  A.  Michael, 
Ebend.  11,  S.  1679.  —  »»)  W.  Roser,  Ebend.  17,  S.  2770,  2775.  —  »«)  W.  Roser, 
Ebend.  18,  S.  3115.  —  S^)  Gabriel,  Ebend.  14,  S.  921.  —  88)  Gabriel,  Ebend.  17, 
S.  1396.  —  W)  Gabriel,  Ebead.  18,  S.  1264.  —  *®)  Gabriel,  Ebend.  18,  S.  1251.  — 
")  Gabriel,  Ebend.  18,  S.  24.   —   *2)  w.  Roser,   Ebend.  18,  S.  3115.  —  *»)  J.  Wis- 

IlC< 

Ber. 
Ber. 

23  188.   *—        )   u*    n.    r.    A I  t  o*f»     —     — J   v-f.    iH.    I  rauu,    uvr»    JVi  o.    JUfi,    "j    Jitiiicr, 

Ann.  Chem.  208,  S.  224.  —  W)  Vergl.  Erlenmeyer,  Ber.  13,  S.  309;  14,  S.  320.  — 
")  J.  Guareschi,  Ebend.  19,  S.  1154.  —  ^2)  j.  Guareschi,  Ann.  Chem.  222,  S.  282. 


510  Phtalid. 

Alkalien  unterSprenguDgdes  Lactonriuges  zu  Balzen  der  unbestilndigenBenzylalkohol- 

iCH  OH 
COOH    g^^oBtf  die  beim  Kocbeu  uuter  Wasserabapaltung 

in  Pbtalid  (ibergebt.  Katriumamalgam  verwandelt  es  in  saurer  Losung  in  Byrup- 
fbrmiges  Hydropbtalid')  neben  Phtalylpinakon ;  Jodwassei-stoff,  Siedepunkt  127°, 
bei  Gegenwart  von  gelbem  Phospbor  beim  Kocben  quantitativ  in  Ortho-Toluyl- 
sfiure^p®),  w&hrend  bei  der  Destination  mit  Zinkstaub  Ortbo-Xylol  gebildet  wird'). 

fCH 
Q^*>NH.  Anilin 

liefert  das  entsprecbende  Pbenylderivat,  Pbenylpbtalimidin  (Pbtalidanil) ^),  dan 
bei  der  Oxydation  mit  Gbroms&ure  in  Eiaessig,  in  Pbtalanil  iibergebt,  wogegen 
Phenylbydrazin   (iVa  Tbie.)  beim  Erwarmen   auf  dem   Wasserbade  das  Hydrazid 

ICH  OH 
PjQ^       „       ^  ^    Scbmelzpunkt    173®    bis 
A        35      u        O 

174°,  liefert  ^^).  Bei  drei-  bis  vierBttindigem  Erwarmen  mit  dem  gleichen  Gewicbt 
Cyankalium    auf    180°   bis   185°    entstebt   das  Kaliumsalz    der    Benzylcyanid- 

fCH  CN 
COOH  *  ^^^  ^^^  ^^^  dunkelrotben   filtrirten  Ldnung 

der  Scbmeize  in  kaltem  Wasser  darcb  Sfturen  als  bellgelbes,  in  Losungsmittel 
leicbt,  in  Wasser  unl&slicbes  Pulver   vom   Scbmelzpunkt   116°    abgescbieden   uiid 

ICHa  COOH 
COOH  » 

Scbmelzpunkt  175°,  tibergefubrt  wird  "). 

Durch  Erbitzen  mit  Phospborpentacblorid  (3MoI.)  auf  100°  bis  150°  bildet  sich 

(lie  Verbindung  CeH^  {^^|a>0,  Scbmelzpunkt  88°  i^). 

Mit  Phtalsfture-  oder  Tbiopbtalsaureanbydrid  vereinigt  sicb  Pbtalid  beim 
Kocben  zu  Dipbtalyl ")  I'^Jj'mit  Pbtalimid  zu  Diphtalimid  Ci^HgNOs  "),  mit  Oxal- 
saureather  bei  Gegenwart  von  wasserlVeiem  Natiiumathylat  zu  eiuer  gelben 
Nf  atrium  verbindung  eines  in  Nftdelcben  oder  Blattcben  vom  Scbmelzpunkt  121® 
bis  122°  krystallisirenden  K5i*pers  CsaH^o^si  ^elcber  Fehling'scbe  Ldsung 
reducirt  ^^). 

Ueber  die  Einwirkung  von  Brom ,  Salpetersaure ,  Scbwefelsaure  siebe  unter 
Substitutionsproducte. 

Snbstitutionsproducte    dee   Pbtalid  b. 
A.    Im  Benzolkern   substituirte  Berivate. 

DicblorphtalidiT)  OaHaClj  |^q8>0.    Aus  Dicblorphtalimid  (aus  Dicblor- 

pbtalsliure,  Scbmelzpunkt  118°),  dargestellt  nacb  I).  Krystallisirt  aus  Alkobol  in 
t'arblosen  Nadeln  vom  Scbmelzp.  122°.  Ein  isomeres  p-Dicblorpbtalid  ^^),  Scbmelz- 
punkt 163°,  entstebt  neben  p-Dicblornapbtocbinon  bei  der  Oxydation  von  p-Dicblor- 
uapbtalin,  Scbmelzpunkt  68°,  mit  Cbromsaure.  FJache  bai*te  Nadeln  oder  Saulen, 
wenig  idslicb  in  Wasser,  leicbt  in  Alkobol  und  Aetber. 

Tetracblorpbtalid")  CgCl^  ||^^>0.     Scheidet  sicb   bei  der  Reduction 

von  Tetracblorpbtalsaure  in  Eisessig  (10  Tain.)  mit  Zinkstaub  iV^  Tbln.  bei  Siede- 
temperatur  in  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  208,5°  ab,  die  sicb  reicblich  in  Toluol 
und  beissem  Eisessig,   wenig  in  beissem  Alkobol  losen.     Audi  bei  der  Keduction 

(CH 
n^^O  mit  Jodwasser- 

Rtoff  bildet  es  sicb  als  Kebenproduct.  Beim  Kocben  mit  PhtaMureanbydrid 
(Va  Tbl.)  entstebt  Tetrachlordipbtalyl. 

B  r  o  m  p  b  t  a  1  i  d  1°)  C^  HgBr  {^  o^>0.  Bildet  sicb  neben  Bromorthotoluylsfture 

beim  Erbitzen  von  Orthotoluylsfture  mit  Brom  und  Wasser  auf  140°.  Wenijp 
loslicb  in  beissem  Wasser,  leicbt  in  Alkobol  und  Aetber.  Scbmelzp.  98°  bis  100°. 
Ueber  die  Bildung  eines  nicbt  rein  dargestellten  Brompbtalids  aus  a-Bromnaph- 
talin  s.  <^0. 

p-Dibrompbtalid,  Scbmelzpunkt  187,5°,  wurde  bei  der  Oxydation  vou 
Dibromnapb talin,  Scbmelzpunkt  82°,  oder  Teti-abromnapbtalin,  Scbmelzpunkt  175®, 
luit  Cbromsaure  erbalten  *'^). 

Cblorbrompbtalid  CgHfClBrOs,  Scbmelzpunkt  179°,  bildet  sicb  auf  dem- 
sclben  Wege  aus  Clilorbromnapbtalin  vom  Scbmelzpunkt  66°  bis  67°. 


Phtalid.  51 1 

p-NitrophtalidW)  CeHsN02{Qg>0   (CO:CH2:NOa:l:2:4)entiteht l)eim 

!?itrireii  vonPbtalid  in  der  lOfachenMenge  concentiirter  Schwefelsaure  mit  1  Mol. 
Salpeter  in  Scbwefelsaure  unter  Abkuhlung.  Farbloee  Nadeln,  Schmelzpunkt  141^. 
Coloslich  in  Wasser,  scbwer  loslicb  in  kaltem,  leicht  in  beissem  Alkobol,  in 
Chloroform,  Benzol  und  EigeRsig.  Cbromsaure  in  Eisessig,  besser  verdiinute 
Salpetersanrebei  140®  oxydireneszu  /?-Niti*ophtaLsaare  *^).  Scbmelzpunkt  161®.  Von 
Kalilauge  wird  es  anter  Wassei-aufnabme  zu  Paranitroortbooxymethyl- 
benzoesaure  gelOst,  die  Bich  auf  Zusatz  von  S&nren  in  der  K&lte  in  Nadeln  ab- 
scheidet,  beim  Erbitzen  iiber  ihren  Scbmelzpunkt  129®  in  Nitrophtalid  zuriick- 
verwandelt  wird,  in  Aetber  zerfliesst,  in  Aikobol  and  beissem  Wasser  leicbt  und 
in  Benzol  und  Cblorofonn  unloslicb  ist.  Ibr  Silbersalz  CgHgNOsAg  kryatallisirt 
Aus  beissem  Wasser  in  baumf6rmig  gnippirten  Nadeln.  Beim  Erbitzen  von  Nitro- 
phtalid mil  Pbtalsaureanbydrid  und  Natriumacetat  auf  230®  entstebt  Nitrodipbtalyl. 
Scbmelzpunkt  270®^^).  Bei  der  Keductiou  mit  Jodwasserstoff  (Siedepnnkt  127®) 
und  amorpbem  Phosphor  bei  205®  bildet  sicb  das  phospborsaure  Salz  der  p-Amido- 
orthotoluylsiiure.  Ein  isomeres  «-Nitroph  talid  ^®)^®)  bildet  sicb  in  geringer 
Menge  bei  der  Oxydation  von  n-Nitronapbtaliu  mit  Cbromstiure  in  Eisessig;  die 
Verbindung  ist  durcbweg  leicbter  loslicb  als  die  isomere,  scbmilzt  bei  136®  und 
wird    Ton   verdiinnter  Salpetersaure   bei  140®   glatt  zu  a-Nitropbtalsiiure   oxydirt. 

Amidopbtalidi®)  CeHgNHa  {^^  >0     (CO.CHg.NHj  1:2:4).    p-Nitro- 

phtalid  (Scbmelzpunkt  141®)  wird  mit  Zinn  nnd  Salzsaure  unter  Zusatz  von  Aiko- 
bol re<lncirt  und  aus  der  entzinnten  Losung  die  Amidoverbindung  durcb  Potasche 
abgeschieden.  Aus  Chloroform  kurze  Prismen,  Sclimelzpunkt  178®,  fast  unlosUch 
in  Wasser,  scbwer  loslicb  in  Aikobol,  Aether,  Benzol,  etwas  leicbter  in  Chloroform. 
Das  salzsaure  Salz  bildet  farblose,  in  Wasser  leicbt  Idslicbe  Nadeln^  das  PI  at  in - 
ebloriddoppelsalz  mikroskopiscbe Bbomboeder.  Beim  Bebandeln  mit  verdiinnter 
Kalilauge  geht  es  in  die  nicbt  nilber  untei<8ucbte,  leicht  Idslicbe  p-Amidoortho- 
oxymetbylbenzo^s&ure  ilber,  deren  Kupfersalz  (C8HgN03)2Ca  eiuen  schwarzgrunen 
Kiederschlag  bildet. 

^  -  O  X  y  p  h  t  a  1  i  d  a®)  Cfi  Hg  (0  H)  { ^  ^  >0.  Aus  /5  -  Oxyphtalimid  (Schmelz- 
punkt 288®  bb)  289®)  nach  I).  Nadelcben,  Scbmelzpunkt  222®,  scbwer  loslicb  in 
helssem  Wasser,  Aetber  und  Chloroform,  leicbter  in  beissem  Alkohol  und  Eisessig. 

Dimethyloxypbtalid  ^2)  (i/z-Mekonin  vergl.  Mekonin)CeHa(OCH3)j{^^  >0  . 

C0:CH2:OCHs:0CHs  =  1:2:3:4.  (Mekonin  OHg  :  CO  :  OCHg  :  OCHg  = 
1:2:3:4.  Schmelzpunkt  102®  bis  103®.)  Aus  Hemipinimid  28)  nach  I).  Lange 
fi^rblose  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  123®  bis  124®,  leicbt  loslicb  in  Benzol,  Aikobol 
and  Aether,  scbwer  in  kaltem,  leicbter  in  siedendem  Waaser.  Dieselbe  Verbindung 
bildet  sicb  aucb  bei  der  Reduction  von  Hemipinsaureanbydrid  nach  II).  Durch 
Einwirkung  von  Brom  gebt  das  Psendomekonin  in  ein  bei  141®  bis  142®  schmelzen- 
des  Brom-V^mekonin  CiQHD04Br  iiber  (Brommekonin,  Scbmelzpunkt  176®  bis  177®), 
wibrend  verdnnnte  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,14)  bei  150®  bis  155®  sowobl  Meko- 
nin wie  ^-Mekonin  iu  die  gleicbe  Nitrobemipinsaure,  Scbmelzpunkt  159®  bis  160®, 
verwand^t.   Beim  Erwarmen  mit  rotber  rauchender  Salpetersaure  entstebt  Nitro- 

^^•-Mekonin  CeHN09(OCH8);,  19,^  >-0,  gelbliche  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  166® 

(ans  verdunntem  Alkohol,  Nitromekonin,  Scbmelzpunkt  159®  bis  160®),  das  beim  £r- 
wirmen  mit  50proc.  Essigsaure  und  l^/^  Thin.  Eisenfeile  zu  Amido-i/' -Mekonin 
redacirt  wird.  Schmelzpunkt  165®.  Von  dem  in  gleicber  Weise  dargestellten 
Amidomekonin ,  Schmelzpunkt  171®,  unterscbeidet  es  sicb  durch  seine  lelchtere 
Loftlicbkeit  in  kalten  verdtinntcn  Siluren,  sowie  in  kaltem  Benzol. 

Phtalidsulfosfture")  C^Hj  .SOgH  |^^  >>0.    Entstebt  durch  Erwftrmen 

▼on  Phtalid  mit  rauchender  Scbwefelsllure  (20Proc.  Anhydrid)  auf  dem  Wasserbade 
bis  zur  vollst&ndigen  Waaserl5slichkeit.  Lange,  farblose,  an  der  Luft  zerfiiessliche 
Nadeln,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  nicbt  in  Aether  und  Chloroform. 

Barinmsalz  CigHioSaOigBa.  Farblose  Prismen,  leicht  loslicb  in  Wasser, 
tinloslich  in  Alkohol.  —  Natriumsalz,  feine  h^^gproskopische  Nadeln.  —  Kupfer- 
salz Ci(jH]o8s^io^u  ~f~  2HsO,  grosse,  licbtblaue,  glanzende  Prismen. 

B.    In  der  Seitenkette  substituirte  Derivate  des  Phtalids. 

Brom  phtalid  «*)  C6H4|^q"®'^>0   bildet  sicb  bei  Einwirkung  von  Brom- 


Phtalidcarbonsaure®)    CgHi 


512  Phtalid. 

dampf  (1  Mol.)  auf  Phtalid  bei  ISO®  bis  ISO^,  vergl.  «).  Blftttchen  vom  Schmelzp. 
85®  bis  86^  leicht  loslich  in  Schwefelkohlenstoff,  Aether  und  Chloroform.    Zei-setzt 

IPO  C  H 
COH*   * 
(Schmelzpunkt   66®).    Beim  Kochen  mit   Wasser  entsteht  Phtalaldehydsaare 

CfiH^  IcoOH*  Schmelzpunkt  98®  bis  100®  neben  etwaa  Diphtalidather  CgHjOa-O. 

CgHbOo,  Schmelzp.  221®.    Durch  Oxvdation  wird  es  in  Phtalsanre  iibergefiibrt. 

(CH.NHa 
Amidophtalid  CeH4 1       \^        .    Beim    Behaudeln    von    Bromphtalid    in 

Benzol  mit  Ainmoniak.    In  Wasser,   den   gebrauchlichen    Losungsmitteln    und  Al- 

kalien  leicht  loslich.     Schmilzt  bei  167®  uuter  Zereetzung. 

(CH.COOH 

\  .      Orthocarbonphenylglyoxal- 

saure®)^*)  C8H4  IpooTT  ^^^^  ^®^  ^^^  Reduction  mit  iiberschussigem  Natrium- 

amalgam  in  OrthocarbonmandelsHure  iiber,  welche  sich  beim  Ansauern  ilirer 
alkalischen  L5sung  spontau  in  ihr  inneres  Anhydrid,  Phtalidcarbonnaure  verwandelt. 
Dienelbe  iRt  in  den  gebrauchlichen  L58uugsmitteln  sehr  leicht  loslich,  krystallisirt 
aus  heiBsem  Wasser  in  nchoneu  seideglanzeiulen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  149,5® 
und  vsrliert  bei  180®  Kohleusaure  unter  Bildung  von  Phtalid. 

Die  nachstebend  aufgefuhrten  complicirten  Derivate  des  Phtalids  entstehen 
durch  Ersatz  eines  Ketonsauerstoffs  des  Phtals&ureanhydrids ,  welches  in  diesen 
Fallen  sich  deni  Benzaldehyd  an  die  Seite  stellt  durch  Radicale  der  Fettreihe; 
sie  konnen  als  Derivate  des  Methylenphtalids  betrachtet  werden,  in  denen  ein 
Oder  beide  Wasserstoffatome  der  OHj-Qruppe  durch   Carboxyl  etc.  eraetzt   sind. 

ICO  OFT  — 
OOOH       • 
durch  Beduction  in  Derivate  des  Methyl phtalids  iiber.     Bei  Einwirkung   von  Am- 
moniak  oder  prim^ren  Aminen  bilden  sich  Phtalimidinderivate  (s.  d.  Art.). 

fC  =  CH  .  CO3H 
P  h  t  a  1  y  1  e  s  s  i  g  8  a  u  r  e   Cg  H4  j       \  .      1   Thl.    Ph ials^ureanhydrid, 

2  Thle.  Essigsfiureanhydrid  und  0,2  Thl.  Natriumacetat  werden  zwei  Stunden  zum 
Sieden  erhitzt,  %  ^^^  EssigB&ureanhydrids  abdestillirt  und  der  Biickstand  mit 
4  bis  6  Thin.  Eisessig  versetzt.  Phtalylessigs&ure  scheidet  sich  in  feinen  glanzen* 
den  Bl&ttchen  aus,  die  mit  Eisessig  gewaschen  und  daraus  oder  besser  aus  Nitro- 
benzol  umkrystallisirt  werden.  Ausbeute  14  Proc.  des  angewandten  Phtals&ure- 
anhj'drids.  [Daneben  entstehen  braune  Harze,  sowie  in  geringer  Menge  o-Triben- 
ssoylenbenzol  Ct(CeH4CO)3^  das  in  den  gebrauchlichen  Ldsungsmitteln  fast  uul5slich, 
aus  Nitrobenzol  in  haarfeinen  gelben  Nadeln  krystallisirt,  iiber  300®  schmilzt  und  beim 
Schmelzen  mit  Ealihydrat  unter  Wasseraufnahme  in  Phenenyltribeuzoesaure  (Tri- 
phenylbenzoltricarbonsaui-e),  Schmelzp.  259®  bis  261®,  CflH3(C«H4COOH)  iibergeht  **). 
Dieselbe  Verbindung  bildet  tdch  auch  beim  Erhitzen  von  Phtalylessigsaure  mit 
concentrirter  Schwefelsaure  ^).       * 

Die  Phtalylessigsaure  lost  sich  schwer  in  Eisessig ,   Alkohol  etc ,  gar  nicht  in 

Wasser;   sie  schmilzt  uber  260® 3i),  243®  bis  246®  28),  zersetzt  sich  bei  276®  8*)  und 

spaltet  beim  Destillireu  im  Vacuum  Kohlensaure  ab  unter  Bildung  von  10  Proc.  Me- 

thylenphtalid^®)   [ein  unter  diesem  Namen  beschriebeues  Reactionsproduct  von 

Phtalsaureanhydrid  auf  Malonsaureather^^)  besitzteiue  andereZusammensetzung^)]. 

(CrCHa 

\      ,  welches  sich  vortlieilhafter  durch  Destillation  der  bei  der  Phtalyl- 
(00-^0 

essigsiluredarHtellung    auftretenden    braunen    Substanzen    im    Vacuum    darstellen 

l&sst.  Glanzende  farblose  Rhomben,  Schmelzpunkt  58®  bis  60®,  von  phtalidahnlichem 

Geruch,   mit  Was&erdampfen    fliichtig,    leicht  luslich  in   heissem  Wasser   und  den 

gebrauchlichen   Losungsmitteln.     Durch   Polymerisation   verwandelt  es  sich  leicbt 

in  ein    amorphes  gelbes  Harz,  das   beim  Erhitzen   wieder  etwas  Methylenpbtalid 

liefert.       Brom    in    Chloroformlosung    addirt    sich    zu    Methylenphtaliddi- 

fCBr.CHBr  . 

bromurCeHij       \  ,   demantglanzende   Krystalle   vom   Schmelzpunkt   98" 

bis  99®,  die  beim  Kochen  mit  Wasser  in  Methylenphtalidoxj^d  C9H5O3,  Schmelz- 
punkt 144®  bis  146®,  iibergehen.  In  Kalilaiige  Idst  sich  das  Methylenpbtalid  bei 
gelindem  Erwarmen  zu  Acetophenoncarbousiiure  (s.  unten),  welche  jedocb  beim 
Erwarmen   mit  concentrirter  Schwefelsaure   keiu  Methylenphtaiid   zuriickbildet  ^*). 


CgH^ 


Methylphtalid»2)  CeH* 


Phtalid.  513 

Phtalylessigsaare  l&st  sich  in  uDgeniigendeD  Mengen  Alkali  unveriiDdert,  duroh 

nbenchiisBiges  Alkali   wird   dagegen  der  Lactouring  gespreiigt  unter  Wasserauf- 

nabme  und  Bildmig  von  Benzoylessigcarbonsaure,   indem   die  zun&chst  ent- 

4  1,    J    o-         r.  TT   |C0H  =  CH-C0OH      .,  ^        .      nTT   (COCHoCOOH 

utehende  Saure  C6H4  J^Xq^  sich   spontau   in   Ce^AJcoOH 

nmlagert  ^).  Dieselbe  krystallisirt  aus  Waseer  mit  1  Mol.  Wasser  in  glaa- 
gUiozenden  Nadeln,  Schmelzpunkt  90^,  geht  beim  Stehen  mit  conceutrirter  Schwefel- 
saare  wieder  in  Phtalyleesigsaure  fiber  ^®)^^),  und  verliert  beiin  Kochen  in  al- 
kalischer  oder  wasserigerLosung  Kohlensaure  unter  Bildung  von  A ce  top  hen  on- 

iCOCH 
COOH>  ^^^  ^^^^  ^^^^  ^ita  Erhitzen  der  Phtalylessig- 

saare  mit  Wasser  auf  200^  bildet.  Glasglanzende  Krystalle  aus  Wasser.  Schmelz- 
pookt  114^  bis  115^.    Hit  Essigsaureanbydrid  bildet  die  Verbindung  beim  Erhitzen 

ICOCH 
CO  O  ^ C  O C*H  '  ferblose  Nadeln  ,  Schmelz- 
punkt 70,5*^  bis  71®.  Jodwasserstoff  (Siedepunkt  127®)  und  Phosphor  reduciren  die- 
selbe zu  o-Aethylbenzoesllare,  Schmelzpunkt  62®  (benzoesaureahnliche 
Biiiitchen,  Silbersalz  CgHgOaAg  lange  feine  Kadein),  wahrend  durch  Einwirkung 
ran  Zink  und  Salzsaure  oder  Natriumamalgam  unter  Addition  von  1  Mol. 
Wasserstoff  und  Wasserabspaltung 

f  CH-CH 

\       ^    gebildet   wird.        Mit    Wasserdampfen 

flochtiges,  nnzersetzt  destillirendes  Gel,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether, 
tchwer  in  Wasser  und  Petroleumather ,   erstarrt  unter  0®  und  schmilzt  bei  Hand- 

(CHfOH)CH 
^Irme.    L6st  sich  in  heissen  Alkalien  unter  Wasseraddition  zu  ^6^4 {no OH        ^» 

Silbersalz.    Atlasglanzende  feine  Nadeln,  die  schon  beim  Kochen  wieder  in  Methyl- 

plitalid  und  Silberoxyd  zerfallen. 

Beim  Bromiren  von  Acetophenoncarbonsaure  ^)   mit  1  Mol.  Brom  in  Eisessig 

..        «  ^         (0  =  CHBr 

bei   100®    entsteht    vorzugsweise   Brommethylenphtalid   CgH^j      '\ 

(Schmelzpunkt  132®  bis  13b®,  aus  Alkohol  breite  Nadeln,  leicht  loslich  in  Ldsungs- 

(CBr-CHBra 
mittelnKdas  sich  mit  1  Mol.  Brom  zu  einem  Dibromiir  CaHi'       \  *  Schmelz- 

"    •  (0  0--^0 

pankt  117,5®  bis  113,5®,  vereinigt,  neben  einem  beim  Kochen  mit  Wasser  in  Methy- 

Iraphtalidoxyd  iibergehenden  bromhaltigen  Gel.    Brom  wirkt  auf  Phtalylessigsclure 

in  yerschiedener  Weise  ein.    In   verdiiniitem  Eisessig  mit  Brom  auf  dem  Wasser- 

bade  behandelt,  eut«teht  unter  Kohlens&ureabspaltung  Tribromacetophenon-* 

10  O  CBr 
C  O  O  H  ^ '  die  aus   heissem  Wasser  in  langen  farblosen 

IfAdeln,  Schmelzpunkt  159,5®  bis  160®,  krystallisirt  und   durch  Alkalien  in  Bromo- 

fonn  und  Phtalsaure  gespalten  wird.     Chlor  liefert  eine  entsprechende  Trichlor- 

wetopbenoncarbonsilure.     Schmelzpunkt  144®. 

Bei  Einwirkung  von    trockuem  Brom  (1  Mol.)  in  Chloroform  bei  100®  bildet 

u  .  ,  o>^  lC  =  CBr.COGH 

ach  dagegen  Monobromphtalylessigsfture'*')  C^Hi  <  ^    \  ,    flache 

\\j  U — O 
glanzende  Nadeln   vom  Schmelzpunkt  232®  bis  235®  aus   verdiinntem  Alkohol,  die 
beim  Destilliren   sehr  geringe  Mengen  Brommethylenphtalid,  Schmelzpunkt  132® 
bi»  133®,  Uefern  3®). 

Beductionsmittel    (Natriumamalgam   in    alkalischer    Losung)    fuhren   die 

Phtalylessigs^ure  in  der  K^lte  in  das  Lacton  der  Benzhy drylessigcarbon- 

(CH-CHj.CGGH 
saare  =  Phtalidessigsaure  CgH^^       v  fiber,    die   aus   Wasser   in 

Wcht  I5slichen,  demantgllinzenden  Na<leln  vom  Schmelzpunkt  150®  bis  151®  mit 
IMol. HjO  krystallisirt.  Ihr  Silbersalz  OioH704Ag  bildet  seid egl an zende Nadeln. 
Bei  Behandlung   mit  starken   Alkalien   geht   das  Lacton  in  Benzhy drylessig- 

carboDsaure  fiber,  CeH^  {^^q^'^^2- CO2H    ^.^  jedoch  nur  in  ihren  Salzen 

(Silber-  und  Barium salz,  weisse  araorphe  Niederschlage)  best&ndig  ist.  Beim 
Srbitzeu  derselben  spaltet  sich  in   der  Seitenkette  Wasser  ab   unter  Bildnng  von 

o-Carbonzimmt8aure28)32)  CgHij^QQ^^-^^^^,    Schmelzpunkt   173®  bis  175®, 

'lie  sich  beim  Schmelzen  wieder  zu  obigem  Phtalidderivat  umlagert. 
Hudwdrterboch  der  Cheroie.    Bd.  Y.  ^^3 


514  Phtalid. 

Ueber  die  Einwirkongsproducte  von  Ammoniak  auf  vorstehende  VerbindaDgen 
8.  unter  Phtaliinidine. 

Als    Sabstitutionsprodnct    des     Methylenpbtalids    alR     Phenoxymethylen- 

phtalid   ist  die  Yerbindung  ^^)   aufzufassen,   welcbe  beim    Kochen  von   gleichen 

Theilen  Pbtalsaureanhydrid,  PhenoxacetsaureCeHaOCHaCOOH  und  0,1  Tbl.Natrium- 

acetat,  Anskocben  der  Schmelze  mit  Waiiser  and  Umkrystallisiren  dea  Buckiitandes 

aua  viel  Eisessig  entstebt;  sie  bildet  scbwach   gelbbraune  Nadeln  vom   Scbmelz- 

lC  =  GH.OCflH. 
punkt  142<'  bis  143,5^  and  der  Zasammensetzung  CjsHiqOs  =:  C5H4  {       v  , 

die  beim  Kochen  mit  Alkalien  in  Phenoxyacetophenoncarbonsllare 

ICO   CHa   oc  yt* 
CO  OH*         *        iibergeben  (aus   heissem  Wasser  Nadeln   vom    Bchmelz- 

punkt  HO®  bis  110,50). 

fC=CH.OCeH4CH8 
Das   homologe   p-Kresoxy methylenphtalid    CgH^^       v 

bildet  perlmattergl^nzende  BlUttchen  vom  Scbmelzpankt  173^  bis  174^. 

...    ^         fO=:C(CH3).C02H 
Phtalylpropionsfture'^)    CeH4         \ 

diges  Kochen  von  1  Thl.  Pbtalsaureanhydrid,  2  Thin.  Propions&areanhydrid, 
0,2  Thl.  propionsaarem  Katron,  Lbsen  in  heisser  lOproc.  Essigsaure  und  Um- 
krystallisiren des  sich  Ausscheidenden  aus  heissem  Alkohol.  Kuglige  Nadelaggre- 
gate,  Bchmelzpunkt  245^  bis  248^  Silbersalz  Gi,H704Ag,  feinpulveriger  Nieder- 
scbl&g.  Beim  Erwftrmen  mit  concentrirter  Schwefp-lsaure  auf  dem  Wasaerbade 
bildet  sich  unter  Kohlens&ureentwickelung  eine  in  farblosen  Nadeln  krystalli>«irende 
Yerbindung  C20H14O3,  Schmelzp.  235^  bis  237^,   beim  Kochen  mit  iiberschussigem 

(CO    C  H 
roOH    ^  (feine Nadeln,  Schmek- 

punkt  Ol*'  bis  02^;  Silbersalz  CjoHgOsAg,  lange  Nadeln),  die  von  Jodwasaerstoff 
bei  200^  zu  o-Propylbenzoesaure,  Bchmelzpunkt  58^,  reducirt  wird. 

Natriumamalgam  fiihrt  die Phtalylpropionsfture  in  Phtalid-a-propionsaure 

.    ,    ,         .  ,  ,    ^         (CH.CH(CHo).COOH   , 

(Lacton   der   Benzhydrylpropioncarbonsaure)    Cq  H4  ^       \  (fiber 

Phtalid -/9-Propionsftui'6  s.  B.  516).     Farblose  glasglanzende   Nadeln    (aus  verdfinn- 

tern  Alkohol).    Bchmelzpunkt  140^,  wenig  Idslich  in  kaltem  Waaser,  leicht  in  den 

gebrauchlichen  Ldsnngsmitteln.     Silbersalz  C]iH9  04Ag,   kornig  krystallinischer 

Niederschlag.     Durch   Kochen   mit  Barytwasser    und   FiiJlen  mit  Alkohol   erhalt 

1      ci    n  Ti    lOHOH.CH(CH8)COOba 
man  das  balz  C8H4  j^QQ^a  ^       »' 

fC  =  CH.CH. 

v^  bildet  sich  bei  langerem  Kochen 

des  Doppellactons  CGH4-C-CH0-CH0  und  Destilliren  des  BQckstandes  mit  Wasser- 

I          II  I 

CO— 00 CO 

dampf.  Kleine  gUnzende  Blfittchen,  Schmelzp.  67*^  bis  69^,  gebt  beim  Kochen 
mit  Alkalien  in  Losnng  unter  Bildang  von  Propiophenoncarbons&ure,  vergl.  nnten 
Einwirkung  von  Bemsteins&ure  auf  Pbtalsaureanhydrid  (s.  B.  516). 

(Q—  C  ^C  H  ) 
Isopropylidenphtalid'*)  8»)   CeH4       ~\^       ^^    Bildet  sich  beim   Er- 

hitzen  von   gleichen  Theilen  Pbtalsaureanhydrid   und  Isobuttersiiure  mit   0,3  Thl. 

Natriumacetat  auf  250"  (15Stunden)  ^)  and  beim  Erhitzen  von  Phtals&ureanhydrid, 

PyroweinsHure   und   Natriumacetat  auf  220^   bis   230^.      Gelblicbe    Nadeln   (aus 

25  proc.  Essigs&ure)  vom  Bchmelzpunkt  96^.    Durch  Einwirkung   von  Alkalien  geht 

es  in  Benzoylisopropyl-o-carbons&ure^)  iiber  (Bchmelzpunkt   120®  bis  121^ 

krystallieirt  aus  Wasser  in  zu  Bl&ttern  vereinigteu  Nadeln),  .die  von  Jodwaaserstoff 

bei  200®  zu  Isobutyl-o-benzoesaure,   Bchmelzpunkt  70®,   reducirt  wird.    Natrium- 

(GH.CH(CH.)a 
amalgam  ffihrt  esin  Isopropylphtalid  C6H4I      \  fiber.  MitWasser- 

d&mpfen  fiuchtiges  Oel. 


Aethylidenphtalid")  CeHj 


Benzylidenphtalid  *»)    CeH4 


C  ~  C  H  .  Cq  H 


^^\         "    ^    Gleiche  Theile  PhtalsSure- 
CO-^0 


anhydrid  und  Phenylessigsaure  werden   (mit  ca.  y^  Natriumacetat)  einige  Btunden 
erhitzt,   die  Schmelze  erst  mit  heissem  Wasser,  dann  mit  verdunntem  Ammoniak 


Plitalid.  615 

in«eeVoclit  nrd  der  Bnchntand  mit  Tliierkolile  bus  Alkoliol  umkrystBliigirt.  Ahs- 
IfTiie  8i>  Proc.  der  Tlieorie.  Lunge  farblose  PriBmen  voni  Sthinelzpunkt  88''  bis 
?^",  nnloslicli  iu  'Wiisser,  ntliwer  IGslicli  in  tftltem ,  leicht  in  lieissem  Alkolio]. 
S*nren   fallen   auti   iler   Iiuwuiig   Aer  Verbindiing   in   wamien   venliinnten   Alkalien 


'    ^•H'lcoOH*^'^"'    '■"''^''^    »"«    lieiBwm 


WiKfer  in  zolllaugen,  prininenfurmigun  Nadelo  niit  I  Mol.  HgO  kr^Btallisirt. 
»<;biDe]zp.  74°biiiT5<'.  Silbersalz  Cj^KigO^Ag,  undHUtlicb  kryatallitiiBolier  veiMer 
SiedBrscblag,  UebiT  Einwirkung  von  Ammoniak  und  Aetbylamin  a.  Plitslimidyl- 
terbindongen  (Bd.  V,  8.  520).  Bai  der  Reduction  mit  JodwaBBerBtoCf  (Biedep,  127") 
MdPhoiphor")  antsteW  DibeuajlorthocarbonBaure  OeB.fl^^'^^l'^'^^, 
Scbmelzpunkt  ISO^bia  131,5*"'),  n^it  Natrium  amalgam  in  alkalischer  L5suiig  Beu- 
[CH-CHoCbH. 
pbtalid   CeH^I       V  ,  farbloae  lange  Nadelu  vom  Bcbmelzponkt  66' 

bis  5T'',  leicbt  loslich  iu  Alkobol  und  Aether,   schwer  in  WasBer. 

Brora  in  Chloroform lOiung  addtrt  Rich  zu  Benzyliden pbtalid  iiDter  Bildiing  von 
izylideupbtaliddibromur^),  glaBgl&nzende  Priumen,  die  bei  1460  xx„igf 
Bildung  von  Brombenzjliden pbtalid  (Sclimelzpunkt  ca.  160***')  und  Entwickelung 
"10  Bromu'aBBersitoCr  sclimelzen  und  beim  Koctien  mit  Alkobol  in  OxJitliylbrom- 
■nzvlphtiilid  CnHiaOjBr,  Schmelipunht  I49<*,  ubergehen.  Cyanbenzvliden- 
lC  =  C(CN).CaHs 
phtalid")    CgHjJ       \^  bildet   sick   bei    zweiBttinttigem   Siedeu    von 

STbln,  Benzylpyanid ,  13  Tbln.  Phtalsaureauhi'drid  und  B  Thin.  Natriumncetat. 
l)w  Bead  ion  sproduct  wird  mit  Alkobol  gewaacben  und  der  Riickstand  bus  Alko- 
W-Eiseesig  nnikrystalliBirt,  feine  gelblitheNadtlii  vomSchmeliipankt  le+^bis  le&.b". 

Behandi:'lt  man  Ben zyliden pbtalid  in  BenaoUOaung  unter  ALkiihlung  mit  pal- 
fttriger  Saure*")  nnd  verduoatet  bei  30"  bia  40",  ao  hinterbleibt  eine  leicht  zar- 
i«tzlicbe  Verbindung  von  der  ZiiBammeaBetznng  eineg  Dinitrobenzylidena ,  welcbe 
dutch  voniichtigeB  Liiaen  in  EisesBiR  und  Ziiaatz  von  Wasser  in  glaaglHnzenden, 
iHrhlofen,  rhombaufermigen  Kryntalten  erlialten  weideo  kann.  Die  Verbindang 
thmilzt  bei  110*  bis  113",  zereetzt  rich  aber  hierbei,  Bowie  beioi  ErliJtzen  mit 
LinuDggmitteln  unter  Gaaentwickelung  und  Biiduug  von 

(C  =  C(NO,).CbHb 

Kitrobenzylidenpbtalid   CjHJ       y'       ■"      °    ".      Boliwer   ISilioh   in 

tideodem  Alkobol,  daraus  in  gelben  glitzernden  BISttcben,  die  bei  ca.  195"  unter 

/*reettuog  sclimelzen  nnd  bei  i!10"  vollatftiidig  in  Phtalaftureanliydrid  und  Plienyl- 

■■»nat  zerfallen.     In   verdiioiiter  Natronlauge   ISst  eicb  die  Verbiudung  zu   eiuem 

[C(0Na)CNtt(N0a)CBH6 

Uronaalz  der  Formel   '^fl*'t1„f,\„  i    '*^^   •ioli    auf    Zuaatz 

n  Alkobol  in  farblosen  derbeu  Nadeln  (mit  I'/i  Mol.  HgO)  auaacheidet.  Daeselhe 
Balz  erhiUt  man  bei  Einwirkung  von  Natronlauge  auf  Dinitrobenzylidpn pbtalid 
iuit«r  AbspaltuDg  von  Natrium  it  it.rit.  Das  entsprechende  SilberBalz  C]tUgNi.)BAg 
■iid  bieraus  durch  doppelte  Umsetzang  ala  citron  en  gel  ber,  leicht  zeraelzlicber  Nieder- 
KbUg  erhalten.  Siluren  spalten  das Natronsalz  aelbBt  in  ganz  verd&nnter  naeseri- 
f"!  Lusnng  in  Phtalsaureanhydrid  und  Pheuylnitrometban  CcHuCHgNOn;  bei 
dec  Bednction  mit  der  vierfaclien  Meuge  Jod wasBerHtofTs&ure  (Siedepunkt  12i")  und 
mbem  Phosphor   geht   Nitrobenzyliden pbtalid   beim  Eochen  iu  Isobenzyllden- 

(CH=CH.C.H. 
pbtalid")    CjHj(  I  uber,  das  aus  verdiinntem  Alkohol  iu  platten 

!<'B(leln  vom  Scfameizpunkt  SO"  biB  61"  krjgtallisirt ,  nnd  in  Alkohnl  und  Benzol 
'"  'it.  in  Ligroin  gchwer  Idslich  iBt.  In  der  Kalte  iat  ea  in  Alkalien  unlOalinh, 
1  Eocben  luat  ea  Bich  unter  WaBseraufnabme,  Biluien  Bcheidea  aua  der  Losang 
'eaoxybenKoiucarbonaanre  ab:  CeH.]^^aC°*^»^,  haarfeine  weiate 
Naddn,  leicht  ICslicb  in  Alkobol,  Schroelzp.  162"  bia  163".  Bilberaalz  CisH,iAgOs, 
flockiger  Niederachlag.  Bei  der  Reduction  mit  Natriumamalgam  entstelit  daa 
''Lacton  der  nnbestSndigen  f)-Toluylenb3-drat-0'CnrboUBiiare. 

|C  =  CH-CH  =  C     1 
Aethindiphtalyl    (Aethylendiphtalid)    C„H,         \  /  CgH.. 

Gl'icbe  Theile  PbtalaSureanhvdrid  und  Bevnateinsaure  werden  mit  '/g  Natrinm- 
•wiat  einige  Btonden  auf  240*'  bia  250"  erbitzt,  dein  Reactions  prod  net  durcb  Aua- 
'"■len   mit  Wasser  eine  beim  Erkallen   aiiski-yetallisirende  Verbindung   CijHgO^ 


CqH^,  dem  y-Lac- 


516  Phtalid. 

(Doppellacton  s.  UDten)  entjsogen,  and  das  zuruckbleibende  Aethindipbtalyl  uach 
Extraction  mit  Alkohol  aus  Nitrobenzol  umkrystallisirt.  ZoUlange,  oberhaib  3&0*^ 
scbmelzende  gelbe  Nadeln,  unl58lich  in  Wasser  und  Alkobol,  schwer  in  beissem 
£ise88ig,  leicbter  in  beiseem  Nitrobenzol  etc.  Beim  Kocben  mit  verdonnter 
Kalilauge  gebt  es  langsam   in  Losung,  83.uren  fallen  daraus  Aetbylenbeuzoyl- 

o-carbonafture  CaHJ^^^^a'^^^^jCeH^,  dicke  Prismen,  Scbmelzp.  172«*2), 

iinldslich  m  Wasaer,  leicbt  Idsllcb  in  Alkohol.  Das  Silbersalz  bildet  weuig  Idslicbe 
r5tblicbe  Blattcben  Ci8Hi20QAg2.  Beim  Erbitzen  der  Saure  iiber  ibren  Scbmelzpunkt 
gebt  8ie  in  ein  alkalienlosUcbes  «-Anbydnd  CisHiaO^,  Scbmelzp.  2280bis230^  iiber, 
das  sicb  auch  neben  /S-Anbydrid,  Scbmelzpunkt  200^  bis  202^,  beim  Erbitzen  mit 
Salzsaure  auf  100®  bildet.  Beim  Steben  mit  concentrirter  Schwefelsfture  wird 
Aethindipbtalyl   zurackgebildet.     Katriumamalgam  in   alkaliscber  LoBung  reducirt 

(CH-CHa-CHa-CHl 
die   saure   zu   Aetbyldiphtalyl    CeH4  |       \       *       n^cn 

ton  der  Aetbylenbeuzhydrylcarbonsaure.  Lange  seidegl&nzende  Nadeln.  Scbmelz- 
punkt 208®  bis  210®,  schwer  Idslicb  in  beissem  Alkohol,  beim  Erbitzen  mit  Jod- 
wasserstotf  und  Phosphor  auf  180®  eutsteht  o-Aetbyleubenzylcarbonsaure^) 

^«^*{cob^H^^COCm}^8^*'  WarzenfSrmige  Krystallgruppen  aus  Alkohol, 
Scbmelzpunkt  196®  bis  198".  Mehrtagiges  Steben  mit  Brom  in  Aether  fuhrt  die 
saure  in  Dibromathylenbenzoylcarbonsaure  Oi8H,2Br2  0e,  Scbmelzpunkt  270®  bis 
272®,  Tiber,  wftbrend  Brom  in  Eisessig  auf  Aethindipbtalyl  bei  100®  unter  Bildung 
einer  in  glanzenden  Octaedern  krystallisirenden  Yerbindung  C^gH^o^^a^S}  Scbmelz- 
punkt 285®  bis  287®,  einwirkt^S). 

Das  bei  der  Darstellung  von  Aethindipbtalyl  sich  bildende  Doppellacton'^] 
C11H8O4    besitzt    die  Constitution    CgH^-C -CH2- CHa.      Es    schmilzt    bei   120» 

00  —  00 CO 

mid  zersetzt  sich  beim  Destilliren  unter  Bildung  von  Aethylidenpbtalid;  beim 
Kochen   mit   Wasser,    Alkalien   oder   Carbonaten    eutsteht    unter  Lbsung   beider 

Lactonverbindungen  /J-Benzoylpropion-o-carbonsaureCflH^Li^^u*      * 

-welche,  leicht  loslicb  in  Alkohol  und  Wasser,  aus  Aether  und  Petroleumather  in 
secbsseitigen  Prismen  krystallisirt ,  die  bei  137®  schmelzen  und  schon  auf  dem 
Wasser  bade  in  das  Doppellacton  iibergehen. 

Bariumsalz  CijHgOsBa,  schwer  losliche  Krystalle.  —  Calciumsalz 
CjiH^OrjCa,  leicht  loslicb,  durch  Alkohol  fallbar.  —  Silbersalz  C^jHs^s-^gat 
bestiiudiger,  unlOslieher  Niederschlag. 

Bei    der    Beductiou    mit    Natriumamalgam    gebt    die    Saure   in    Phtalid- 

iCH-CHoCHaCOOH 
/^•propionsaure   C^H^  \       \  iiber,   welche   sich   aus   beissem 

^  ^     ^  «    *  Ico-^o 

Wasser,  in  dem  sie  leiciit  loslicb  ist,  in  perlmutterglanzendeu  Biattchen  voni 
Schmelzp.  121®  abscheidet.  Das  Calcium-  und  Bariumsalz  siud  in  Wasser  leicht, 
das  Silbersalz  C]iH9  04Ag  ziemlich  leicht  I6slich.   Durch  Kochen  mit  Baryt  etc 

entsteben  die  Salze  der  Saure  CeH^  j^^JJ^^^ '  ^^a- CH2C00H^  welche  sebr  leicht 
Wasser  abspalten. 

Bei  der  Beduction  mit  Jodwasserstoffsaure  bei  180®  bis  190®  bildet  sich 
y.Pbenylbutter-o-carbonsaure«)  CeHil^Q^^^CH^^COOH^    Schmelzp.    138® 

bis  139®,  gianzende  Blattcben,  schwer  16slich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  Ihr 
Bariumsalz  CiiHio04Ba  wird  aus  wasseriger  L5sung  durch  Alkohol  in  krystal* 
linischeu  Flocken  gefallt. 


C«H 


Ein  dem  Aethindipbtalyl  entsprecbendes  Propindipbtalyl 
"C  =  C(CH3).CH  =  C 


1: 


®"*^-o^o  o^co 


feine   gelbe  Nadeln   aus  Nitrobenzol,   die  oberhaib 


280®  schmelzen,  bildet  sich  neben  Isoprop^'Iideupbtalid  (s.  oben)  aus  Pyroweinsaure 
und  PhtaUaureanhydrid. 

An  vorstebende  Verbindungen  scbliessen  sich  iUrer  Constitution  nach  die  Ein- 
wirkungsproducte  von  Phtal:.lchlorid  auf  Acetessigaiber  und  Malonsau leather  an. 
Phtalsftureanhydrid  liefert  damit  neben  Tribenzoylenbenzol  Derivale  des  soge- 
nannteu  Pbtalaceus  (s.  d.  Art.). 


Phtulid.  517 

iC  "  C  (CO  C  H^ 

mehrtSgiger  Einwirknng  von  Phtalylchlorid  auf  Natrium malonsanreather   in  abso- 

lutem  Aether,    neben     wenig  (lOpvoc.)    Phtaloxyldimalonsslureester ,   von   clem  es 

durch  neine  leichtere  LoslLchkeit  in  Aether  (UThle.  bei  9®)  gctrennt  wird.    Dicke, 

draiantglanzende ,  trikline  Prismen  vom  Schmelzpunkt  74,5®,  loslich  in  jedem  Ver- 

baltuist  in  Alkobol,  wird  durch  Kochen  mit  Wasser  zersetzt.  Kochende  Alkalilauge 

sptltat  die  Yerbindung  in  Phtals&ure,  Malonaaure  nnd  Alkohol,  durch  Einwirkunsf 

TOO  iiberschussigem  alkohoUschen  Ammoniak  ent8t.eht  Malon^ldiamid  nnd  Phtalji- 

|C  =  (NHj|)« 
diaoiid  CfiHi         x  •    Kr^'stallpnlver ,    Bchwer  loslich  in  Wasser  und  Alkohol, 

durch  Erhitzen  damit  in  Phtalimid  iibergehend,  (wohl  CgH^  {coNH^'  ^^^^^'  **^' 
Bei  der  Bed  action  mit  Zinkstaub  und  Eiseflsig  entsteht 

Benzylnialon«anree8ter-o.carbon8anreCoH4J^Q«^^' (^^2^2^5)2^  lJJ^ar- 

feine  Nadeln,  Schmelzpunkt  86®,  kaum  15slich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol;  ihr 
Aethylatber  Hiedet  bei  250®  unter  45mm  Druck.  Alkalien  verseifen  sie  zu  Ben- 
zTlmalons&nre-o-carbonsaure,  die  bei  170®  bia  180®  iu  Kohlensslure  und  Hydro- 
zimmtcarbonsaure  ^^)  zerfallt. 

Durch  Einwirkung  von   2  Mol.  Natriummalonsaureather  auf  1   Mol.  Phtalyl- 
malonsanreester    entsteht   die    Natriumverbindnng   G22H34Na30]o   des   Phtalyl- 

(C  =  C(CO,C2H5)2 

diozymalonsaureesters   CgH^^   >0  ,  welcher  aus  dem  Salz  durch 

|C=C(C02C2H6)2 

Snrirraen  mit  Phtalsaureanhydrid ,  Phtal^'lchlorid  oder  Acetanhydrid  freigemacht 
vird  und  sich  direct  bei  Einwirkung  von  4  Hoi.  NatriummalonsSlureester  auf 
Phtalylchlorid  in  Aether  bildet.  (Erwtlrmen  mit  Essigsaure  spaltet  das  balz  in 
Phtalylmalonsaureester  und  Malonsaure,  beim  Kocheu  mit  Wasser  Iritt  vOllige  Zer- 
Ktzang  eiu.)  Nadeln,  Schmelzpunkt  116®  bis  116,5®,  Idslioh  in  185  Thin.  Aetlier 
von  9®.  bei  der  Beduction  mit  Eisessig  und  Zinkstaub  bildet  sich 

(CH-CH(C0iCaH5)a 
C,H,{    >0  ,  zahflusMg. 

ICH-CHCCOaCjHB^ 

V     V  ^      .     Entsteht   bei  Ein- 

wirkung  von  Natracetessige^ter  auf  Phtalylchlorid  bei  ein-  bis  zweitftgigem  Stehen 
in  der  Kiilte.  Farblose,  schiefwinklige  KryjitHlle  oder  sechsseitige  Blattcben  aus 
Alkohol  und  Eii^essig,  Schmelzp.  124®,  die  durch  Erw&rmen  mit  concentrirterSchwefel- 
ranre  auf  65®  in  Phtal3'leR8igsaure ,  Alkohol  und  Essigsaure  zerfallen.  Mit  alko- 
hoUgcher  Kalilauge  entsteht  ein  Kalisalz  Ci4H,90,jK2  + C2H5OH,  schSne,  leicht 
losliche  Krystalle,  mit  Ammoniak  in  der  Kalte  Phtalyldiamid^^),  Schmelzpunkt  219® 
bis  220®,  beim  Erwarmen  Phtalimid.  Phenylhydrazin  liefert  Phenylhydrazin- 
phtalylessigester  OaoHigNaOf,  tafelfdrmige  Kr^-stalle,  Schmelzp.  236®  bis  238", 
nnidslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether,  Schwefelkohlenstoflf,  Chloroform,  leicht  in 
Alkohol,  Eisessig,  Schwefelsaure  und  schwachen  Alkalilaugen  —  neben  wenig  Phtalyl- 
phenylhydrazin ,    Schmelzp.  179®.     Bei  der  Beduction  mit  Zinkstaub   und   Eisessig 

ICH     OhI  3 

CO  OH      \^^2^2^6' 

lAnge,  in  den  gebrauchlichen  Ldsnngsmitteln  leicht  losliche  Nadeln  vom  Schinelz- 
pnnkt  92®,  die  durch  Baryt wasser  zu  Benzylaceton-o-carbon8aureC6H4{5Q>^«^^^^3^ 

Schmelzpunkt  114®,  verseift  werden  und  mit  Phenylhydrazin  eine  in  schwacli 
gdben  Nadeln  krystallisirende  Hydrazinverbindung  C20H29N2O4  liefern  (Schmelz- 
pQnkt  235®  unter  Zersetzung) ,  die  beim  Erw&rmen  unter  Alkohol  und  Wasser- 
ftbtpaltong  in  ein  Oxypyrazolderivat  von  der  Formel  CigHi^NaOs,  derbe,  in  Eis- 
essig leicht  158liche  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  228®  bis  229®,  ttbergehen. 

!C  ""  C  H    C   H  N 
""\     '    *    °       (Phtalylchinaldin).     Chinaldin 

vereinigt  sich  mit  Phtalsdnreanhydrid  bei  200®  unter  Zusatz  von  Chlorzink  zu 
eJncr  Verbindung  CiJ^HuNOa,  welche  durch  Losen  des  Beactionsproductes  in  con- 
centrirter  Schwefelsiiure  bei  100®,  Ausfallen  durch  Wasser  und  Umkrystallisiren 
atis  Eisessig  und  Alkohol   gereinigt  wird.      Feine ,   gelbe  Nadeln   vom  Schmelz- 


518  Phtalidin.  —  Phtalimidiiie. 

punkt  234®  bis  23.')®,  uuldslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether,  subliniirbar.     Bei  der 

Oxydation  mit  Salpetersaure  entsteht  Phtals&are  neben  nicht  isolirteu  stickstofT- 

halti^en  Sauren.     Durch  Erhitzen  mit  Ammooiak  biidet  Bich  basisches  Chiuophta- 

lin*'0,    durch    Behandeln    mit     rauchender   Schwefelsfture     wasserlosliche    Sulfo- 

sauren,   -welche  uuter  der  Bezeichnung  Chinoiingelb  Anweudung  in  der  Farberei 

finden.     Ein  bomologes   p-Methylchinophtalon,  Schmelzpunkt  203®,  biidet  sich  bei 

analoger  Condensation  von  p-Methylchinaldin,  ein  isomeres  aus  Cinchoninlepidin  **), 

Schmelzpunkt  235®. 

fC  =  C.C6H4N 
Pyrophtalon*7)05H4|       \  .     Ein  Gemenge  isomerer  Verbindungen 

dieser  Constitution  entsteht  beim  Erhitzen  von  Steinkohlentheerpyridin  (picolin)  mit 
Phtalsaureanhydrid  und  Chlorzink  im  Rohr  auf  200®,  und  kr3'Btalli8irt  aus  Eisessig 
in  feinen  orangerothen  Nadeln.  Schmelzpunkt  unter  200®.  Bei  der  Oxydation  mit 
Chromsaure  bilden  sich  Phtalsaure  und  Pyridinmonocarbonsauren. 

Phenylphtalid  =  Anhydrid  der  o-Benzhydrylbenzoesaure,  dem  Redactions- 
product  der  o-(^)-Benzoylbenzoesaure  s.  Bd.  I,  S.  1185  sowie  Ber.  IX,  S.  631. 

Diphenylphtaiid  und  Homologe,  s.  unter  Phtaleine.  Frd, 

Phtalidoarbons&ure   s.  Phtalid  (S.  512). 

Phtalidin  nannte  Dusart  das  aus  dem  Kitrophtalen  (s.  Phtalen)  erhalt^ne 
Amidoproduct,  wahrscheinlich  identisch  mit  Naphtylamin  (vergl.  audi  Phtalimidin). 

Phtalidine  nennt  man  nach  Baeyer  die  durch  Wasserabspaitung  hub  den 
Phtalinen  entstehenden  Condensationsproducte ,  welche  bei  der  Oxydation  in 
Phtalideine  iibergehen,  s.  unter  Phtaleine. 

Phtalimid^  Phtalimidoxim  etc.  s.   unter  Phtalsaure. 

Phtalimidine^  Phtalimidyl verbindungen  sind  den  Phtaliden  bezw.  Phtalyl- 
verbindungen  analog  zusammengesetzte  Korper,  welche  statt  eines  SauerstotTatonis 
die  zweiwerthige  Gruppe  NH  enthalten. 

Phtalimidin   CeH4<^Q2j>NH.     Wurde  von  Grabe^)  durch  Redaction  von 

Phtalimid  durch  Zinn  und  Salzsaure  erhalten: 

C6H4<^^>NH  +  2Ha  =  C6H4<^^a-NH  +  H^O. 

Die  Base,  welche  zuerst  Phtalidin  genannt  wurde,  entsteht,  wenn  man  Phtalimid 
mit  iy4  Thin.  Zinn  lind  Salzsaure  so  iange  erwarmt,  bis  alles  gelds t  ist,  und  dann 
durch  Zinkstreifen  das  Zinn  ausfallt,  welches  in  diesom  fein  vertheilten  Zastande 
zweckmiissig  zu  neuen  Darstellungen  benutzt  wird.  Die  Dampfdichtebestimmung 
entspricht  der  Molekulargrosse  der  Base.  Diese  ist  in  Alkohol,  Aether,  Chloro- 
form und  heissem  Wasser  leicht,  weniger  in  kaltem  Wasser  15slich,  krystallisirt  in 
Nadeln  oder  Saulen,  schmilzt  bei  150®  und  siedet  bei  337®.  Sie  ist  mit  Wasser- 
dampfen  nicht  merklich  fliichtig. 

Nitrophtalimidin2)  Cg H4<^ q«>N  . N O.       Wird    aus    dem    Phtalimidin 

durch  die  Einwirkung  von  Natriunmitrit  in  Gegenwart  von  Salzsaure  erhalten. 
Es  biidet  gelbe  Nadeln ,  welche  schwer  in  kaltem  Wasser ,  reichlich  in  heissem 
Alkohol,  weniger  in  kaltem  loslich  sind  und  bei  15b®  schmelzen.  Mit  Natrium- 
hydrox3'd  wird  unter  stiirmischer  Entwickelung  von  Stickstotf  nach  dem  Ans^iuem 
je  nach  der  Temperatur  entweder  Phtalid  oder  Oxymethylbenzoesaure  erhalten: 
C«H4<^^2>NNO  +  NaOH  =  CeH4<^520H  _|_  ^^^ 

^CrCH.COOH  ., 

Phtalimidylessigsaure  C^RaKT       \  .    Wurde   von  GabrieP) 

als  Phtalylacetamid  beschrieben.    Roser^)  erkaunte  ihre  Constitution.    Die  Saure 


Phtalimidine:  Gabriel,  Ber.  78,  S.  2453.  —  »)  Orabe,  Ber.  17,  S.  2598.  — 
3)  Ders.,  Ebend.  Id,  S.  1408.  —  *)  Gabriel,  Ber.  18,  S.  1257.  —  ^)  Ders.,  Ebend. 
10,  S.  1556.  —  «)  Roser,  Ber.  17,  S.  2623.  —  7)  Ders.,  Ebend.  S.  2625.  —  ®)  Gabriel, 
Ber.  11,  S.  1014.  —  »)  Ders.,  Ebend.  18,  S.  2452.  —  l®)  Mertens,  Ber.  19,  S.  2368.^ 

—  *')  Ders.,  Ebend.  S,  2372.  —  12)  Gabriel,  Bor.  IS,  S.  2433.  —  >3)  Ders.,  Ebend. 
S.  2442.  —  ")  Ders.,  Eliend.  S.  1262.  —  ^5)  Ders.,  Ebend.  S.  1263.  —  ^^)  Ders., 
Ebend.  S.  1261,  2439.  —  *")  Ders.,  Ebend.  S,  2435,  2444.  —  ^^)  Ders.,  Ebend.  S.2441. 

—  *®)  Ders.,  Ebend.  S.  2436.  —  ^®)  Ders.,  Ebend.  IS,  S.  2450  f.,  3470  f.;  19,  S.  830  f., 
2354  f. 


Phtalimidine.  519 

enUtelit,  wenn  man  Phtalylessigs&are  in  Ammoniak  Ibst.  Versetzt  man  die  Losang 
mit  8alzsaare,  80  erstarrt  die  Fliissigkeit  zu  einer  Oailerte.  Diese  weisse  Ver- 
bindoDg  Idat  Bich  nach  dem  Auswaschen  leicht  in  Alkohol  und  wird  aus  heiHsem 
Waster,  woiin  sie  schwer  loslich,  in  seidegl&nzenden ,  zu  Biischeln  vereinteu 
Kadeln  erhalten,  welche  am  200®  unter  Schaumen  schmelzen.  Beim  Kochen  mit 
Alkalien  wird  Ammoniak  abgespalten  und  Acetophenoncarbonsfiure  gebildet. 

Bariamsalz  OioHnOgNba  -^  2H2O.  Wird  durch  Kochen  der  8aure  mit 
frwih  gefalltem  Bariumcarbonat  erhalten,  ist  in  heissem  Wasser  leicht  Ibslich  und 
kiystaUisirt  in  kleinen  Prismen,  welche  bei  100®  das  Krystallwasser  verlieren®). 

Calciamsalz  G^o^Oa^c^  4~  VaHaO.  Fallt  beim  Yersetzen  der  am- 
iDooiakalischen  L58ung  mit  Calciumchlorid  als  weissefl,  krystaUinisches  Polver  aus, 
welches  in  Wasser  beinahe  unloslich  ist.    Bei  100®  verliert  es  Wasser^). 

Silbersalz  CioH^OsNAg.  Wird  aus  dem  Bariumsalze  mit  Silbernitrat  er- 
halten, ist  in  Wasser  unloslich  und  nicht  krystallinisch  ^). 

^^C=CH.COOH    •  ^     ^ 

Phtalimidylpropions&ure  CjH^^C^      \  Ist    nach    Roser^ 

vahrscheinlich  diejenige  Verbindung,  welche  friiher  von  Gabriel  B)  unter  dem 
Kamen  Phtalylpropionamid  durch  Aufldsen  von  Phtalylpropions&ure  in  Am- 
moniak erhalten  worden  ist.  Sie  bildet  feine  irisirende  Bl&ttchen,  welche  unter 
Torherigem  £rweichen  bei  193®  bis  195®  schmelzen. 

^C  =  CH.COOH 
Pbtalmethimidylessigsaure')  CeH4<r       \  .   Wird  aus  Methyl- 

,  C  O— N  C  H3 

CO    CH     COOH 
amidobenzol-o-carbonsiiure  ^^^i^^noi^iiQw  durch  Entziehung  der  Ele- 

mente  des  Wassers  erhalten,  wenu  man  diese  in  10  Thin,  concentrirter  Schwefel- 
9iore  unter  Schiitteln  aufldst  und  nach  24  Stuuden  in  30  Thle.  Wasser  giesst.  Aus 
Rcdendem  Alkohol  krystallisirt  die  hierbei  entstehende  FUllunff  in  seideglanzenden, 
Khwach  gelblichen  Nadeln.  Die  Substanz  sintert  bei  ca.  200®  und  schmilzt  unter 
Schaumen  bei  ca.  212®,  Ibst  sich  in  Ammoniak  und  Alkalien. 

Silbersalz  CiiHgOgNAg.    Bildet  mikroskopische  Nadeln. 

^^C  =  CH.COOH 
Phtalathimidylessigsfture^®)  CgH4<^      v  .    Heine,  aus  sieden- 

C  O— ^N  G2  H5 

dem  Nitrobenzol    umkrystallisirte    Phtalylessigs&ui'e    wird  mit  Wasser   angerUhrt, 

nit  einer  23proc.  Ldsung  von  Aethylamin  bis  zur  L58ung  versetzt,  filtrirt  und 

nitSalzsfture  iibemftttigt.   Der  sich  ausscheidende  weisse  Kdrper  hat  die  Zusammen- 

^^^xamg  G28H24O5K2,  ist  krystallinisch,  schmilzt  bei  129®  unter  Schftumen,  bildet 

ftQS  lauem  Alkohol  oder  Aether  schdne  Nadeln,  ist  in  warmem  Alkohol,  Aether, 

Chloroform   leicht,   in  Benzol,  Ligroin    schwerer  loslich,   und   zersetzt  sich  beim 

Kochen  mit  Wasser.    Aus  dieser  Verbindung  erhalt  man  die  Phtalathimidylessig- 

aare  durch   concentrirte  Schwefelsaure.      Nach   24  Stunden    wird   die    Masse   in 

Wasser  gegossen,  es   entsteht  ein  weinser   krystallinischer    Niederschlag ,   der   aus 

Alkohol  gel  be  Nadeln  bildet,  sich  in  Ammoniak  und  Alkalien  lost,  leicht  in  heissem 

Wasser,  Alkohol,  Aether,  schwerer  in  Benzol,   Ligroin  loslich  ist  und  bei   180® 

Utter  Sch&umen  schmilzt. 

Silbersalz  CjaHioOsNAg  entsteht  aus  der  neutralen  Ammoniakl5snng  mit 
Silbernitrat  als  weisser,  flockiger  Niederschlag. 

Bariamsalz  bildet  schdne,  gelbe,  glftnzende,  nadelfdrmige  Krystalle. 

Methylenphtalmethimidin.  C5H4<^      v  .     Entsteht  beim  Erhitzeu 

der  Phtalmethimidylessigsaure ,  wobei  Kohlendioxyd  entweicht.  Es  hinterbleibt 
dabei  ein  Syrup,  der  nach  einiger  Zeit  zur  harten  Krystallkruste  erstarrt,  aber 
•ebon  bei  Handw&rme  schmilzt,  sich  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Ghloroform, 
•chwerer  in  heissem  Wasser  158t  und  mit  Wasserdftmpfen  fltichtig  ist,  wobei  ein 
Mtterlicher  Geruch  und  ein  bitter  schmeckendes  klares  Destillat  entsteht.  Nach 
QDd  nach  bedeck t  sich  die  Substanz  mit  einem  weissen  Sublimat  weisser  Nadeln, 
wild  unidsUch,  geruchlos  und  busst  ihre  Fliichtigkeit  ein.  In  farblosen  Spiessen 
erhtlt  man  sie,  wenn  man  sie  mit  Wasser  destillirt,  mit  Aether  ausschiittelt,  ver- 
donstet  und  den  Syrup  stehen   Iftsst.     Das   wasserige  Destillat  giebt  mit  Brom- 

wasser  em  Hydroxy bromid,  CeH4<r^^V„^  oder    G6H4<r      \ 

.     «    *^C(AnGH8  ®    *^C0-^NGH3 

indem  gleichzeitig  Bromwasserstoff  entsteht.    Dieses  Bromid  bildet  aus  siedendem 

Wasser  farblose,  glasglanzende  Tafelchen  voni  Schmelzpunkt  125®  bis  126®. 


520  Phtalimidine. 

^C  =  CH« 

Methylenphtalathimidinio)  C6H.<C      \    \,      •    Entsteht  beim  Eriiitzen 

der  bei  Phtalathimidylessigsaure  beschriebenen  Verbindung  C23H24N2P5  unter  Ab- 
spaltung  von  Kohlendioxyd  und  Wasser.  Es  hinterbleibt  ein  farbloses  Oel,  welches 
nach  fi*i8chen  Mobrruben  riecht,  mit  Wasserdampf  fliichtig  ist,  in  Alkohol^  Aetber, 
Chloroform,  Benzol,  Ligroin  leicht,  in  Wasser  schwer  Idslich  ist. 

\  .     Beim  Behandeln  von 

C  0— ^N  CgH^ 

Pbtal^'lessigsaure  mit  Anilin  entstebt  unter  Kohlendiox3'dentwickelang  das  Anilid 

CO    CH 
der  Acetopbenon-o-carbonsaure  ^6^4^nQ>JH  ^G  H  *     ^^^^  S®^^  beim  Erhitzen 

auf  230^  in  Metbylenpbtalpbenimidin  nnter  Wasseraustritt  fiber,  welches  gelbliche 
8aulenf5rmige  Krystalle  vom  Bchmelzpunkt  100®  bildet  und  in  Alkohol,  Aether, 
Chloroform  leicht  ISslich  ist. 

C  H    C  H  C  H 
Benzylphtalimidin    (Benzylphtalidin) «)  CeH4<;^      \^       a    e    6^      £,.. 

bitzt  man  4g  Benzalphtalimidin  mit  1,5  g  rotben  Phosphors  und  1,5  g  Jod wasser- 

stoff  vom  Siedepuukt  127®  w&hrend  vier  Stunden   auf  ca.  170®,  so  werden   zwei 

Atome  Wasserstoff  aufgenommen,  nnd  man  erb&lt  nach  dem   Auskochen  des  ge- 

bildeten  Harzes  durch  Wasser  l)eim  Erkalten  der  flltrirten  Losung  irisirende  Blatt- 

chen,  welche  nach  dem  Umkrystallisiren  mit  Thierkohle  farblose  gezackte  Schuppen 

vom  Bchmelzpunkt  135®  bis  137®  darstellen. 

CH    CH      P  He 
Nitrosobenzylpbtalimidin^*)  CfiH^^^      v       ^*    ^      .       Wii'd    aus    dera 

Benzylphtalimidin  durch  die  Einwirkung  von  salpetriger  Saure  erha1t«n.  Man 
leitet  die  Bfture  in  das  in  Benzol  suspendirte  Phtalimidin  bis  Losung  erfolgt,  ver- 
dunstet  auf  dem  Wasserbade  und  krystallisirt  das  hinterbleibende  gelbe  Oel  aus 
Alkohol  um.  £s  scheiden  sich  derbe,  vdllig  ausgebildete ,  scbwefelgelbe  Krystalle 
aus  vom  Bchmelzpunkt  92®  bis  93®,  welcbe  sicb  leicht  in  Benzol,  Ligroin,  Chloro- 
form Idsen,  und  mit  Phenol  und  SchwefelsSure  «1ie  Nitrosoi-eaction  geben. 

^CrOHj.CHNOa.CflHs 
Oxynitrobenzylphtalimidin»«)  CeH4<^   \v  ^     ®    ^    Diesc  Ver- 

bindung entsteht  neben  dem  Kitrobenzalphtalimidin  bei  der  Einwirkung  von  salpetri- 
ger B^iure  auf  Benzalphtalimidin  Oder  auf  Desoxybenzoincarbonsaureamid  (in  Benzol); 
es  stellt  ein  farbloses  Pulver  dar^  welcbes  aus  wohlausgebildeten  klaren  Bbomben 
besteht.  In  besonders  scli5nen  Krystallen  erh&lt  man  es,  wenn  man  bei  dem  £in- 
leiten  der  salpetrigen  Saure  nicht  stark  kiihlt,  sondern  Losung  eintreten  IMsst, 
wonach  sich  die  Krystalle  unmittelbar  ausscheiden.  Beim  Kocben  mit  Wasser 
entstebt  Nitromethylbenzol ,  welches  mit  den  Wasserdampfen  iibergeht,  und  Phtal- 
imid,  welches  zuriickbleibt: 

^C(OH).CHN02.C«H6  ^CO^ 

CeH4<^J^X^^  *    *  =<5eH4<^^>Nn  +  Cn2N02.CeH5. 

Dieselbe  Umsetzung  gescbieht  auch  in  siedendem  Alkohol.  Aucb  beim  Erhftzen 
iiber  den  BchmelzpunJkt  werden  diese  Producte  neben  vielem  Harze  beobachtet. 
Mit    Acptylchlond    dagegen    wiiti   .unter    Wasseraustritt     Kitrobenzalphtalimidin 

Benzalphtalimidin  <)")    (Phtalimidylbenzyl)   Cj H4<^^ "^^  *  ^^^  ^*. 

Wird  durch  Einwirkung  von  Amniouiak  auf  ft-De80x3*benzoiDcarbou9aure  (s.  S.  515) 
erhalten : 

^^A-J  0  .  C  Ho  .  Qtt  He        ,  ^^Q  :r  C  H  .  Cfi  He 

^    *^^COOH  '  *    *  >CO-^NH  ~        ^ 

besser  wird  es  aus  Benzylidenphtalid  durch  zwei-  bis  dreistiindiges  Erhitzen  mit 
alkobolischem  Ammoniak  auf  100®  dargestellt.  Man  dampfb  die  eutstehende  klare 
Losung  auf  dem  Wasserbade  ein,  lost  den  verbliebenen  krystalliniachen  Kiickstand 
in  siedendem  Eisessig,  fiigt  siedendes  Wasser  hinzn  bis  zur  beginnenden  Trubung, 
worauf  sich  hellgelbe  Schuppen  vom  Bchmelzpunkt  182®  bis  183®  ausscheiden.  Es 
entsteht  dabei  zuerst  unter  Ammoniakaufnahme   das  Desoxybenzoincarbon- 

.  .  ^^C  =  C  H  .  Cfl  Hfc    ,  ^^Q  O  .  C  Hq  .  C«  IL 

Biiureamid  C„H,<^^\^^  *  +  NH,  =  ^^^*<^q-s^  •    ^^^^ 


Phtalimidine.  521 

veisse,  feme  Nadeln,  welche  ziemUch  leicht  in  kaltem,  sehr  leicht  iu  lieissem  Alko- 
hol,  Bowie  in  kochendem  Wasser  lOslich  sind  and  anter  vorhenreliender  Sinterung 
bei  165^  bis  166^  schmelzen.  Bei  dem  Auflosen  in  Riedendem  Eisesnig  treten  dann 
die  Elemente  des  Wassers  aas,  wodurch  dann  Beuzalpht^^Umidin  entsteht: 

^.CO.CHa.CflHg  __  XT  ^    I    p       ^^C  =  CH.CeH5 

Aach  darcli  Aufldsen  dea  Amids  in  concentrirter  Schwefelsaure,  248tundige8 
Stehenlassen ,  Eingiessen  in  Wasser  und  Fallen  mit  Alkohol  lasst  sich  der  Kurper 
erhalten. 

Brombenzalphtalimidin^^)  CisHjoNOBr.    Duroh  Vermischen  derLSsungen 

'  von  Benzalpbtalimidin  und  Brom  in  Chloroform ,  bia  die  Broinfarbe  eben  bestehen 

bleibt,  erbalt   man    diese    Subetanz  nach    dem  Yerdunsten   unt-er    Anftreten   von 

firomwasserRtoff  als  Krystallmasse ,   welche   aus    siedendem    Alkohol   in    diamant- 

^lanzenden   Nadeln  krystallisirt ,  die  bei    210^  bis  211^  schmelzen.     Dieselbe  Ver- 

bindQDg  lasst  sich   auch  aus   dem  DesoxybenzoincarbonsMureamid   durch   die  Ein- 

wirkang  des  Broms  in  Chloroformloaung   unter  Austritt  von   Wasser  iind   Brom- 

I  ▼asserstoflT  erhalten. 

Chlorbenzalphtalimidin^T)   CisHjoNOOl.     Wird   ahnlich    wie   die  vorige 

dnrch  Vermischen  und  Verreiben  von  Benzalphtalimidin  und  Phosphoi-pentachlorid 

I  dargeslellt.    Das  Gemisch   wird   noch    '^j^  Stunde   im   gesclilosseuen  Rohr   auf  100^ 

I  whitzt.     Nach    dem   Umkrystallisiren    des     rothvioletten    Reaction sproductes    aus 

;  liedendem  Alkohol  oder  verdiinntem  Eisessig  unter  Zusatz  von  Thierkohle   erhalt 

!   man  schwach  braunliche,  lange  Nadeln,  welche  bei  230®  bis  232®  schmelzen. 

^C  =  CN02.C6H6 
Nitrobenzalphtalimidin  **')  C|»H4<r        \  .      Wird    nehen    dem 

Oirnitrobenzylphtalimidin ,  aus  welchem  ea  durch  Acetylchlorid  erhalten  werden 
kaoD^^),  bei  der  Einwirkung  der  salpetrigen  Saure  auf  in  Benzol  suspendirtes 
Beozalphtalimidin  dargei^tellt.  Noch  bequemer  wird  es  aus  dem  Desoxy  benzoin - 
carbons^ureamid  erhalten ;  wenn  man  9  g  davon  in  ca.  50  g  Benzol  mit  salpetriger 
Sore  behandelt ,  gewinut  man  4,5  g  Oxynitrobenzylphtaliniidin  und  2,5  g  Nitro- 
beozalphtalimidin. 

Die  BenzoUosung  acheidet  zuerat  die  erstere  Verbindung  als  Pulver  ah,  aus 
der  Kutterlauge  krystallisirt  dann  die  Nitroverbindung  als  gelbe,  mit  Harz  durch- 
Ktzte  Masse,  welche  aus  Alkohol,  worin  sie  ziemlich  schwer  15slich,  in  gix>8sen, 
ackigen,  gelben  Schuppen  vom  Schmelzpunkt  199®  anschiesat. 

Nitrobenzalphtalimidinsaure«)   C6H4<^^q2^^^^^»*^«^5.   Wird  ana 

Nitrobenzalphtalimidin  durch  Verseifung  gewonnen.  Die  mit  Natriumhydroxyd  er- 
htltene  I^aung  giebt  nach  dem  Kochen  auf  Saurezusatz  eine  Fallung  von  feinen. 
whwefelgelben  Krystailchen ,  welche  bei  ca.  145®  aintem  und  bei  147®  bis  150® 
pnter  Schaumung  schmelzen,  um  dann  wieder  zu  erstarren.  Die  Saure  ist  leicht 
in  Ammoniak  oder  Alkali  USalich  und  treibt  aus  festen  Carbonaten  Kohlen saure 
in*.  Durch  salpetnge  Saure  wird  die  Substanz  in  Nitrobenzylideuphtalid  um- 
?ewandelt. 

Bariumsalz  CiBHuNQO^ba  -{-  SVaH^O.  Wird  aus  Saure  und  Bariumcarbo- 
J^t  erbalten  und  bildet  losliche ,  gelbliche ,  lange ,  zugespitzte  Nadeln  oder  derbe 
Priamen,  welche  bei  100®  unter  Wasserverlust  rothgelb  werden,  ohne  ihre  IjosUcIi- 
keit  zu  verlieren.    Aus  der  Losung  fallt  Salzsaure  die  Sfture. 

Silbersalz  Ci5HiiN2  04Ag  fallt  aus  der  Bariumlosung  als  schwer  losliches, 
g^lbweisses,  mikrokrystallinisches  Pulver. 

Nitrobenzalphtaliraidinsaureathylester  Cg H4<^ ^ ^2^' ^^ ^ ^2  •  <^'6 Ho 

yird  aus  dem  Silbersalz  der  Saure  erhalten ,  wenn  man  es  24  Stunden  mit  Jod- 
^tbyl  stehen  lUsst  und  mit  Alkoliol  auskocht.  Schwefelgelbe,  ringsum  auagebildete, 
Q«rbe  Krystallkomer,  welche  bei  154®  bis  155®  unter  Aufschaumen  schmelzen.  Die 
?wchroolzene  Verbindung  erstarrt  wieder  zu  Kryatallen ,  welche  dann  bei  200® 
Kbinelzen,  indem  Nitrobenzalphtalimidin  zurlickgebildet  wird.  Mit  Methyljodid 
erhalt  man  keinen  Ester. 

C  ~  CH    C  H 
Benzalphtal&thimidinio)   C6H4<r    ""\     '    ^    '^^    Beim  Erhitzen  der  alko- 

bolischen  Ldsungen  von  Aethylamin  und  Benzylidenphtalid  entsteht  zunachst  das 
AediyUmid  der  Desoxybenzoin  carbon  saure  vom  Sclimelzpunkt  139®  bis  140®.  Lost 
J^n  das  Aethylamid  in  siedendem  Eisessig  und  fiigt  siedendes  Wassser  hinzu,  so 
»llen  beim  Erkalten  erstan-ende  OeltrSpfchen.    Aus  Alkohol  erhalt  man  Blattchen, 


I    = 


522  Phtaline.  —  Phtalsauren.  • 

welche  gegen  70®  siiitem,  bei  75®  bis  77®  schmelzeD,  in  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin* 
Cliloroform,  Alkohol  and  Benzol  leicht  Idslich  sind. 

Isoplitalimidine. 

Die  Isopbtalimidine  sind   von  Gabriel^®)  zuerst  dargestellt  worden;  sie  sind, 
wie  der  Name  sagt,  mit  den  Phtalimidinen  isomer,  z.  B. : 

<C  —  C  H  Cq  Hg  y^C  li  =  C .  Og  H5 

\  CeH/  I 

CO.NH  XJO.NH 

Benzalpbtalimidin  Isobenzalpbtalimidin 

Diese  Yerbindungen  laseen  sich  zuriickfiibren  auf  die  a-  und  fi  Desoxybenzoin- 
carbonsauren : 

"•^6H4<coOH  ''•^6H4<cOOH  ' 

auB  welchen  man  durch  Aubydrirung  die  entsprecbenden  Phtalide 

'C/  =  C  H  .  Cq  Hg  yQ  H  =  G  •  Cg  H5 


^COO  ^ 


COO 

Benzalphtalid  Inobenzalpbtalid 

erhalt ,  welcbe  danu  diircb  !Biutritt  von  Ammoniak  nnd  Austritt  von  Wasser  die 
beiden  Imidinverbinduugen  geben.  Gleichzeitig  lassen  sicb  die  Isopbtalimidine 
vom  Iflocbinolin  ableiten  und  auch  in  Derivate  desselben  verwandeln,  wonach  das 
Isobenzalpbtalimidin  als  1  -  Keto  - 1  -  2  -  dihydro  -  3  -  pbenylisocbinolin  autzufassen 
ware,  wenn  die  8.  245  angegebene  Formel  zu  Grunde  gelegt  wird. 

I  wird    erbalten ,    wenn    man 

CO.NH  ' 

/9-Desoxybenzoincarbonsfiure  COOH  .CQH4.CH2.CO.CgH5  in  Ammoniak  lost  und 

bei    100®  eindampft.      Die   Krystallmasse  entbalt  jedocb   zum  Theil  nocb  unver- 

anderte   Carbonsaure,    weshalb   man   besser   ihr   Anbydrid,    das   Isobenzalphtalid 

-,         ^--^C  H  —  C  .  Cg  Hg 

C8H4<r I  anwendet.     Dasselbe   wird   in   robem  Zustande   (15  g)  mit 

^^   COO 

oOccm  alkoholischem  Ammoniak  lOStunden  im  geschlossenen  Robrauf  100®  erhitzt. 

Es  tritt  zuerst  Ldsung  ein ,   dann  scheiden  sich  diamantglanzende  Krystalle,  derbe 

Nadeln  oder  Saulclien  ab,  deren  Menge  beim  Erkalten  des  Robres  nocb  zunimmt. 

Dieselben    gebdren   dem   asymmetrischen    System   an     rAxenverhftltniss :    a  :  b  :  e 

=  0,8608  :  1  :  ?;  «  =  88  28',  /5  =  111®  24',  y  =  74®47'^;  A  =  82®43',  B=112®32'. 

C=z  73®  12'.  Beobachtete  Formen:  00 Poo  (lOO),  00 Poo  (010),  OP(OOl),  ooP'  (UO)]. 
Sie  Bind  scliwacb  gelblicb  gefarbt  und  meist  von  priBmatischem  Habitus.  Sie  biklen 
haufig  ZwUlinge  nacb  dem  Hemiprisma  (UO).  Spaltbarkeit  voUkommen  uacb 
(010),  weniger  nacb  (100). 

Die  Substauz  schmilzt  bei  197®,  Idst  sicb  nur  sebr  wenig  in  kaltem,  etwas 
besser  in  beissem  Alkobol. 

Durcb  Einwirkung  von  Phospboroxychlorid  erh&It  man  l-Chlor-S-pbenj'l- 
isocbinolin;  durch  Einwirkung  von  Phospborpentachlorid  1-4-Dicblor- 
S-phenylisocbinolin  (s.  unter  Pbenylisocbinolin,  Bd.  V,  S.  246).  Lp. 

Phtaline^  Beductionsproduct  der  Pbtalelne,  s.  diesen  Artikel. 

Fhtalins&ure  syn.  Pbtalsaure. 

Fhtalole  entsteben  bei  weitergebender  Beduction  aus  den  Pbtalinen,  s.  unter 
Pbtaleine. 

Phtalophenon ^  Phtalopbenylketon  syn.  Benzolphtalein  s.  unter 
Pbtaleine. 

Fhtaloyls&uren  nennt  Fr.  Meyer*)  durcb  Einwirkung  von  Aluminiumcblorid 
auf  ein  Gemenge  von  Pbtalsftureanhydrid  und  aromatiscbe  Koblenwasserstoffe  ent- 

stebende  Sauren  R  -  C  0  .  Cg  H4    C  O  O  H. 

Fhtals&uren.  Phenylendicarbonsauren,  Dicarboxylbenzole  C^U^  . 
(C0  0H)2.  Die  drei  tbeoretisch  mOglicben  Sauren  leiten  sicb  vom  Benzol  ab 
durch  den  Ein  tritt  zweier  COOH-Gruppen  fur  zwei  Wasserstoffatome.  Die 
zuerst  durcb  Laurent  1836   aus   dem  Naphtalin   dargestellte  Saure  wurde  PbtaX- 

•)  Ber.  1882,  S.  636. 


Plitalsiiuren.  523 

saure  genannt.  Ihre  Carboxylgruppen  steben  in  Orthostellung  (1  : 2) ,  zur  Unter- 
ecbeidnng  nennt  man  die  Metasaure  (1:3)  Isophtalsaure  uud  die  Parasaure  (1:4) 
TerephtaUaure : 

CO. OH  CO. OH  00. OH 

/\C0.0H  /^  /\ 

\/  \/CO.OH  ^J 

CO. OH 

o-Phtalsaure  in-Phtalsaure  p-Pbtalsaare 

Phtals&ure  Isopbtalsaure  Teieplitalsaure 

Phtalsaure. 

o-Pbtal saure,  o-Pbenylendicarbonsaure,  friiber  Pbtalinsaure,  Dipbtalin- 
SHare,   Napbtalins&ure   (Lanrent),   Dekatetryls^ure   (Berzelius),    Alizarinsaure 

(^hunk),  Phenyloxalaaure  (Gerbardt  u.  Cbancel),  CgHgO^  =  C8H4{^,q'^^. 

Die  Phtalsaure  wurde  zuerst  von  Laurent^)  durcb  Oxydation  des  Naphta- 
Ihis,  woraus  sie  noch  jetzt  gewonnen  wird,  erbalten.  Er  nabm  zuerst  an,  die 
Saure  sei  aus  dem  Napbtalin  durcb  Aufnabme  von  Sauerstoff  entstanden  und 
athalte  noch  ebenso  viel  Koblenstoff  wie  dieses,  er  scbrieb  daber  die  (alte)  Formel 
C^yH^Oio  ^^^  nannte  die  Siiure  Napbtalinsaure,  ais  er  jedocb  bei  spiiteren  Unter- 
BQcbangen,  wie  aucbMarignac,  zeigte,  dass  die  Saure  weniger  Koblenstoff  eutbielte 
Qod  ihr  die  Formel  Ci^K^Og  (alte  Atomgewichte)  zukUme,  nannte  er  sie  Pbtaisaure. 
Schunk  stellte  spater  aus  dem  Alizarin  dui*cb  Einwirkung  der  SalpetersSure  die 
Aliaarinsanre  dar,  welcbe  durcb  Gerbardt  und  Laurent  qualitativ  fiir  identiscb 
tuit  Phtalsaure  befunden  wurde,  was  dann  Wolff  und  Strecker  aucb  quantitativ 
tKstatigten.  Die  Pbtaisaure  entstebt  aus  einer  grosseu  Anzahl  von  Benzolderi- 
Taten,  bei  welchen  zwei  in  Ortbostellung  befindiicbe  Wasserstoffe,  durcb  irgend 
veiehe  koblenstoffhaltigen  Seitenketten  vertreten  sind.  £s  ist  jedocb  eine  sebr 
^Mge  Oxydation  dabei  zu  vei*meiden,  weil  die  S^ure  selbst  (durcb  starke  Sal  peter- 
iiare,  Chromsaure  oder  Uebermangansllure  in  saurer  L5sung)  weiter  oxydirt  wird 
(za  Kohlens&ure  und  Wasser);  man  wendet  daber  am  besten  Kaliumpermanganat 
in  ftlkaliscber  LOsung  an. 

Phtalsaure  bildet  sicb  bei  der  Oxydation  von  Napbtalin  oder  Napbtalintetra- 
chlorid  durcb  Oxydation  mit  Salpetersaure  ^)  ^),  aus  Napbtalinsulfostiure  mit  Mangan- 
dioxyd  ^)  ^),  aus  Alizarin  *)  oder  Purpurin  ^)  mit  Salpeterselure  oder  Braunstein  und 
Schwefels&ure,  aus  o-Toluylsllure  mit  Kaliumpermanganat  in  alkaliscber  Ldsung^) 
od«r  mit  Salpetersaure  ^) ,  aus  o-Xylol ,  aus  Dipbenylketon,  aus  Pbenantbrencbinon 
resp.  DipbensHure  und  Dipbenylenketon^)  und  vielen  anderen  Stoffen  durcb  Oxydation. 

Pbtals&ure  ist  ferner  erbalten  worden  durcb  Erbitzen  von  Salicylsiiure  mit 
g^bem  Blutlaugensalz  und  Schwefelsaure  oder  mit  Ameisensaure  und  Scbwcfelsaure, 
▼on  Resorcin  mit  Ameisen-  und  Scbwefelsaure,  von  Benzoesaure  mit  Resorcin  und 
Hononatriumcarbonat ,  sowie  durcb  Erbitzen  von  Antbracbinon  mit  3  Tbln. 
nachender  Scbwefelsaure  auf  270^^).  Aucb  durcb  Kocben  eines  Gemenges  von 
Beozylcblorid  und  Hexacblorkolilenstoff  mit  Salpetersaure  ^^)  ist  die  Pbtaisaure 
erbalten  worden  und  in  geringen  Mengen  aus  dem  Benzol  und  der  Benzoesfture 
darch  die  Einwirkung  starker  Salpetersiiure  in  der  Kalte^^). 

Phtalsauren:  *)  Laurent,  Ann.  Chem.  19,  S.  38;  41,  S.  108.  —  2)  Marignac, 
Ebeod.  42,  S.  215.  —  «)  Vohl,  Dingl.  pol.  J.  183,  S.  145.  —  *)  Schunk,  Ann.  Chera. 
^  S.  197.  —  6)  Strecker,  Wolf,  Ann.  Chem.  75,  S.  125.  —  «)  Weith,  Ber.  7, 
S.  1057.  —  '')  Picoard,  Ebend.  12,  S.  579.  —  »)  Anschiitz  u.  Japp,  Ebend.  11, 
S.212.  —  •)  Weith  u.  Bindschedler,  Ber.  7,  S.  1106.  —  ")  Guyard,  Bull.  roc. 
dum.  29,  p.  247.  —  ")  Carius,  Ann.  Chem.  148,  S.  60.  —  '2)  g.  q.  p,  Depouilly, 
Zeitschr.  Chem.  1865,  S.  507;  Bull.  soc.  chim.  1865.  4,  p.  10.  —  ^3)  Haussermann, 
JB.  1877,  S.  763,  1158.  —  ")  E.  Fischer,  Ber.  11,  S.  738.  —  i*)  G.  Schulz,  Chem. 
i  Steiakohlcntheers  1882,  S.  794.  —  i«)  BeiUtein  u.  Kurbatow,  Ann.  Chem.  202, 
S.2lo.  -  17)  Scheib!er,Ber.  i,  S.  125.  —  i^)  Qroth,  JB.  1870,  S.  5.  —  ")  Schroder, 
B«r.  13,  S.1071.  — «>)  LoBscn,  Ann.  Chem.  144,  S.76.  — 2i)  Ador,  Ebend.  163,  S.  230. 
r-  ^  Carius,  Ebend.  148,  S.  60.  —  23)  Bourgoin,  Bull.  soc.  chim.  29,  p.  247.  — 
**)  Miller,  Ber.  11,  S.  393,  992,  1191;  14,  S.  2265.  —  ")  Claus  u.  May,  Ebend.  14, 
S.  1330  Anm.  —  ««)  Faust,  Ann.  Chem.  160,  S.  57.  —  ^7)  Auerbach,  JB.  1880, 
^862.  —  M)  Mfiller,  Ebend.  1863,  S.  393.  —  29)  y.  Gerichten,  Ber.  13,  S.  417.  — 
n  Miller,  J.  rns«.  chem.  Gcs.  11,  S.  256;   JB.  1879,  S.  705.  —  8^)  G.  Schulz,  1.  c. 


524  Plitalsliuren. 

Zuv  Dftrstellung  der  PlitalsSure  im  Kleinen  eigne!  sich  am  besten  das  Napb- 
talintetrachlorid  ^)  ^%  man  erhRlt  dasselbe  durcb  allmaliges  Eintragen  eines  Gemiscbes 
von  1  Tbl.  Napbtalin  nnd  2  Thin.  Kaliumchlorat  in  10  Thle.  robe  Salzsaure  ") 
(weniger  vortheilhaft  ist  daB  Chlpriren  mittelst  trocknen  Clilors  ^*).  Es  ist  zweck- 
masFig  das  Gemiscb  von  Napbtalin  und  Kaliumchlorat  anzufeuchten,  in  Kugeln  zu 
formen  und  dann  wieder  zu  trocknen,  wodurcb  man  eine  gleicbmasRigere  Ghlori* 
rung  erreicht.  Statt  des  Kaliumcblorat«s  kann  man  aucb  Cblorkalk  anwenden, 
man  muss  dann  aber  die  geformten  Stdcke  zusammenpresaen,  damit  sie  in  der 
Salzsaure  nicbt  zerfallen.  Nacb  dem  Wascben  des  Reactionsproductes  mit  Wasser 
und  Ligroin  wird  alhnalig  (10  Tble.)  Salpeteraaure  vom  spec.  Gew.  1,45  zugesetzt, 
gekocbt  bis  sicb  alles  aufgelOst  bat,  die  Salpetersaure  wieder  verdampft  und 
der  Riickstand  destillirt.  In  der  Vorlage  sammelt  sicb  das  Anbydrid  der  Phtal- 
saure  an,  welches  durcb  Kocben  rait  Wasser  leicbt  in  die  Saure  verwandelt  wird, 
die  durcb  Umkrystallisiren  gereinigt  werden  kann. 

S.  543.  —  82)  Laurent,  Wagner's  Jahresb.  1867,8.311;  JB.  1868,  S.  549.  — '»)  Fittig  u. 
Bieber,  Ann.  Chem.  156,  S.  242.  —  **)Beameru  Clnrke,  Ber.  7;2,  S.  1066.  — 
8*)  Hermann,  Ann.  Chem.  757,  S.  78.  —  ")  Carius,  Ebend.  745,  S.  64.  —  »7)  w^^^^ 
Ber.  7,  S.  1059.  —  ^8)  Orabe  u.  Born,  Ann.  Chem.  142,  S.  344.  —  «»)  Schreder, 
Ber.  r,  S.  705.  —  *^)  Grabe,  Edend.  16,  S.  860,  861.  —  ")  AnschUtz,  Kbcnd.  10, 
S.  326.  —  •«2)  G.  Schulz,  1.  c.  S.  546.   —   «)  Bodewig,   Zcitschr.  f.  Kryst.  5,  S.  556. 

—  **)  Troost,  JB.  1879,  S.  54.  —  ")  G.  Schulz,  1.  c.  S.  545.  —  *«)  Schroder,  Ber. 
12,  S.  16)12.  —  *7)  Anschutz  u.  Schulz,  Ann.  Chem.  196,  S.  48.  —  *»)  Friedel  u. 
Crafts,  Bull.  soc.  chim.  35,  p.  503.  —  *8)  H.  Miiller,  JB.  1863,  S.  393.  —  ^)  Wischin, 
Ann.  Chem.  143,  S.  260.  —  ^*)  Kuhara,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  26  bis  28;  JB.  1881, 
S.  800.  —  M)  V.  Meyer,  Ber.  77,  S.  818.  —  ^^)  Grabe,  Ebend.  77,  S.  1176.  — 
")  Laurent,  JB.  1847/1848,  S.  589.  —  ^^)  Laurent,  Ebend.  S.  605.  —  *•)  Laden- 
burg,  Ber.  9,  S.  1528.  —  ^')  Biedermann,  Ebend.  10,  S.  1166.  —  *»)  Gabriel,  Ber. 
IS,  S.  1684.   —   W)  Cohn,  Ann.  Chem.  205,  S.  301.  —  ^O)  Michael,  Ber.  10,  S.  579. 

—  ci)  Michael,  Ebend.  S.  1645.  —  ^^)  Wallach  u.  Kamenski,  Ber.  U,  S.  171.  — 
«8)  Dobner,  Ann.  Chem.  2W,  S.  267.  —  W)  Gabriel,  Ber.  77,  S.  2260.  —  **)  Cohn, 
Ann.  Chem.  205,  S.  295.  —  ««)  Biedermann,  Ber.  10.  S.  1160.  —  «')  Ladenburp, 
Ebend.  10,  S.  1125.  —  ^)  Beilstein,  Handb.  13,  S.  1539.  —  ««)  GrKbe  u.  Schmal- 
zij?aug,  Ber.  15,  S.  1673.  —  ^0)  Ador,  Ann.  Chem.  104,  S.  229.  —  'M  Wislicenus, 
Ber.  77,  S.  2179.  —  72)  Grabe  u.  Guye,  Ebend.  77,  S.  2851.  —  ")  Qrabe,  Kbend.  8, 
S.  1055.  —  74)  AlUn,  Bull.  sac.  chim.  36,  p.  434;  Ber.  14,  S.  2830.  —  76)  Kaust, 
Ann.  Chem.  160,  S.  62  bis  6*.  —  76)  Atterberp,  Ber.  10,  S.  547.  —  77)  Atterberg 
u.  Widman,  Ebend.  10,  8.  1843  bis  1844.  —  78)  Grabe,  Ann.  Chem.  749,  S.  18.  — 
79)  V.  rechmann,  Bor.  12,  S.  2126.  — ■  80)  Faust,  Zeitschr.  Chem.  1869,  S.  108.  — 
8')  Guareschi,  Ber.  10,  S.  294.  —  ^^)  Smith,  Chem.  Soc.  J.  35,  p.  792.  —  **)  Gun- 
reschi,  Ber.  77,  Ref.  S.  140.  —  ^)  Marignac,  Ann,  Chem.  38,  S.  7.  —  ^)  Faust, 
Ebend.  160,  S.  57.  —  86)  Ajjuiar,  Ber.  5,  S,  899.  —  87)  peilstein  n.  Kurbatow, 
Ann.  Chem.  202,  S.  217  bis  225.  —  ^)  Miller,  Ebend.  208,  8.  223,  240;  JB.  1881. 
S.  802.  —  89)  ciaus  u.  May,  Ber,  14,  S.  1330  Anm.  —  »<>)  Griibe  u.  Drews,  Ebend. 
77,  S.  1171.  —  »')  Merz  n.  Weith,  Ebend.  15,  S.  2723,  2724.  —  »^)  Engclhardt  u. 
Latschinow,  Zeitschr,  Chem.  1871,  S.  263.  —  »»)  Miller,  Ann.  Chem.  208,  S.  236 
bi«245.  —  «*)  Baeyer,  Ber.  10,  S.  1079.  —  »6)  Baeyer,  Ebend.  10,  S.  125.  — 
»8)  Claus  u.  May,  Ebend,  74,  S.  1330.  —  97)  ciaus  u.  H'eumnnn,  Ebend.  16,  S.  1759. 

—  »8)  Schreder,  Ebend.  7,  S.  706.  —  »9)  GrSbe,  Ebend.  18,  S.  1126.  —  ^^)  Low, 
Ann.  Chem.  743,  S.  257.  —  '^M  Hem  sen  u.  Com  stock,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  106  bi.« 
111.  —  ^^)  R^e,  Ber.  78,  S.  1629.  —  lOS)  cUus  u.  Dchne,  Ebend.  75,  S.  320.  — 
*«*)  Claus  u.  MuUer,  Ebend.  78,  S.  3074.  —  lo^J  Ree,  Ebend.  78.  S.  3359.— 
J0«)  Tiemann,  Ebend.  12,  S.  1340.  —  1"7)  Tiemann  u.  Landshof,  Ebend.  12, 
S.  1337.  —  108)  Jacobsen,  Ebend.  74,  6.  42,  —  ^^}  Jacobsen,  Ebend.  16,  S.  1962. 

—  110)  Baeyer,  Ebend.  10,  S.  1079.  •—  i")  Miller,  Ebend.  77,  S.  1192;  Ann.  Chem. 
208,  S.  237.  —  1")  Schall,  Ber.  12,  S.  833,  —  "«)  Jacobsen,  Ebend.  77,  S.  381.  — 
"*)  Miller,  Ebend.  77,  S.  552;  Ann.  Chem.  208,  S.  247.  —  ii»)  Schall,  Ber.  12, 
S.  829.  —  "«)  Fittig  n.  Velguth,  Ann.  Chem.  748,  S.  11.  —  "7)  Weight  u.  Lan- 
dolt,  Ber.  8,  S.  721.  —  118)  Barth  u.  Senhofer,  Ebend,  8,  S.  1481;  vergl.  auch 
Meyer  u.  Mirhler,  Ber.  8,  S.  672.  —  "»)  Mever  u.  Stuber,  Ann.  Chem.  165,  S.  165. 

—  »50)  Limpricht,  Ebend.  ISO,  S.  92.  —  121)  Wurster,  Ebend.  176,  S.  149.  — 
122)  Rithter,  Ber.  6,  S.  876,  879.  —  1*3)  Conrad,  Eb.'nd.  6,  S.  1395.  —  "*)  V.  Meyer, 
Ann.  Chem.  156,  S.  275.  —  126)  Ador  u.  Mever,  Ebend.  159,  S.  16.  —  "«)  Barth  u. 
Senhofer,  Ebend.  759,  S.  228.  —  127)  Baever,  Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  4.  — 
1-^8)  Baeyer,  Ebend.  166,  S.  334.  —  "»)  Krinos,  Uer.  10,  S.  1494.  —  130)  Schreder, 
Ann.  Chem.  77^,  S.  94.   —   "1)    Ciamician,   Wien.   Acad.   Ber.  (2.  Abthl.)  87,  S.  346; 


Phtalsauren.  525 

In  der  Teclinik  wesdet  man  ebenfalls  das  Tetraclilorid  des  Naphtalins  an.  Die 
ChloriruDg  geschieht  hier  jedoch  tjteU  mittalst  gasfbrmigen  Chlors  ^^).  15  bis  30  kg 
Naphtalin  werden  in  Staingutgefassen  durch  heieses  Wasser  zum  Sclimelzen  erbitzt 
and  RU8  Chlorentwlckelungsapparaten  durch  Thonr5bren  Chlorgas  eingeleitet.  Die 
Buhren  taachen  nur  wenig  in  das  geschmolzene  Naphtalin  ein.  Die  Masse  erwarmt 
sich  sehr  stark ,  so  dass  mit  Wasser  geknhlt  wlrd ,  urn  die  Temperatur  (zur  Ver- 
meiduDg  einer  iiber  180^  eintretenden  Yerkohlnng)  nicht  liber  160^  bis  170^  steigen 
za  lassen.  Der  Cblorstrom  muss  m&glichst  stark  seiu,  da  bei  langsamer  Chlorirung 
Torzug^weise  ein  Dicblorid  entstebt. 


526  Phtalsiiuren. 

Das  80  erlialtene  Product,  welches  wesentlich  aus  dem  Tetrachlorid  besteht, 
wird  nuDmehr  iu  flache  geschlossene  Steingutgefasse ,  weiche  durcli  Ofenfeaeruug 
im  Luftbade  erbitzt  werden,  mit  der  fiinf-  bis  sechnfachen  Menge  Salpetersanre 
vom  spec,  Gew.  1,35  erwarmt,  bis  die  Masse  bomogen  geworden.  Die  durch  ein 
Kohr  entweicbenden  Dampfe  werden  condensirt  und  bei  der  nachsten  Operation 
mit  verwendet.  Die  entstaudene  Saure  kann  darch  Umkrystallisiren  gereinigt 
werden.  Da  man  in  der  Tecbnik  jedocb  nicbt  die  S&ure,  soudern  das  Anhydrid 
benutzt,  so  wird  die  Masse  sogieicb  sublimirt  Die  Ausbeute  an  Anbydrid  betr&gt 
ca.  30  Proc.  vom  angewandten  Napbtalin. 

Will  man  die  Plitalsaure  direct  aus  Napbtalin  darstellen,  so  schliesst  man 
dasselbe  mit  20  Thlu.  verdiinnter  8alpetersaure  (von  1,15  spec.  Gew.)  in  ein  Rohr 
ein  und  erbitzt  auf  130^  ^^).  Das  Napbtalin  wird  bierbei  durch  Sauerstoffauf* 
nahme  gespalten  in  Phtalsaure  und  Oxals&ure: 

CH     CH  CH         COOH 

Ch/^c/^CH        ^«        CH|/^|C/  COOH 


CH 


\/ 


c 


+  o'  =  1   [      +  ' 
CH   >:2   chI  ."Cv       cooh 


\/""   Oa    ""\/^\ 


CH  CH  CH 


COOH 


Die  Phtalsaure  krystallisirt  im  rbombischen  System  ^^  ^®)  aus  heisser  wlispe- 
riger  Losung  in  grossen  Tafeln  und  besitzt  ein  spec.  Gew.  von  1,585  bis  1,593  ^®). 
Bezuglich  des  Schmelzpunktes  gehen  die  Angaben  aus  einander,  was  darin  seinen 
Grund  hat,  dass  der  Scbmelzprocess  von  einer  tbeilweiseu  Zerlegung  in  Wasser  und 
Anhydrid  begleitet  ist.  Nach  Lossen'^^)  tritt  schon  bei  184^  diese  Zersetzung  und 
8chmelzung  ein.  Nach  A  do  r^^)  schmelzen  kleine  Mengen  der  gepulverten  SHure 
bei  203^,  ganze  Krystalle  hingegen  erst  bei  213^.  In  kaltem  Wasser  lost  sich  die 
Sjiure  nur  schwierig  auf;  100  Thle.  Wasser  von  11,50  losen  0,77  Tble.  Phtalsaure  ^2^, 
dagegen  lost  sie  sich  leicht  in  heissem  Wasser.  100  Thle.  Aether  losen  bei  15^* 
0,684  Thle.,  IQO  Thle.  absolut.  Alkohol  bei  Ib^  10,08  Thle.,  100  Thle.  90  proc.  Alko- 
hol  bei  15<>  11,70  Thle.  Phtalsaure  28).  Mit  Wasserdampfen  ist  die  Phtalsaure  sehr 
wenig  fliichtig.  Nolting  destillir'te  1,259  g  (Pbtalsaureauhydrid)  mit  21  Waaser, 
wobei  Doch  1,115,  das  ist  98,7  Proc,  im  Riickstaud  blieben. 

Beim  Erhitzen  zersetzt  sich  die  Phtalsaure,  wie  schon  erwahnt,  in  Wasser 
und  Anhydrid,  erbitzt  man  sie  an  der  Luft  auf  dem  Platinblech ,  so  entzundet  sie 
sich  und  verbrennt  mit  rnssender  Flamme. 

Das  Chlor  wirkt  auf  die  Phtalsaure  direct  weder  in  Gegenwart  von  Jod  noeh 

von  Antimon  ein;  nur  mit  iiberschussigem  Alkali  gelingt  es  eine  Monocblorphtal- 

saure  zu  erbalten  ^7).     Andere  Chlorderivat^   sind   auf  indirectem  Wege  erbalten 

worden.   Phopphorpentachlorid  2®)  bildet  ein  Saurecblorid,  man  nimmt  jedocb  an  2^), 

dass  in  diesem  Falle  nicbt  wie  sonst  die  Hydroxylgruppen  durch  Chlor  ersetzt  werden, 

8ondei*n ,  dass  unter  gleicbzeitiger  Anhydridbildung  ein  an  Kohlenstoff  doppelt  ge* 

CCl 
buudenes  Sauesrtoffatom  durch  2  At  Chlor  ersetzt  wird:  CgH^-^c^pQ^^O. 

Durch  die  Einwirkung  rauchender  Salpetersaure  in  Gegenwart  von  Schwefel- 
s^ure  werden  zwei  Nitrophtalnauren  gebildet,  weiche  durch  Ueberfuhren  in  die 
Aethjiester  getrennt  werden  konnen  2*)  26j  26j^  j,j  concentrirter  Schwefelsaure  lost 
sich  die  Plitals&ure  auf;  beim  Erhitzen  entwickeln  sich,  ohne  dass  Schwarzung 
eintritt,  Dampfe  von  Anbydrid,  weiche  sich  an  den  kalteren  Stellen  des  Rohres 
absetzen.  Beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoflfsaure  von  40  Proc.  auf  150^  erbalt 
man  unter  Kohlensaureabspaltung  Benzoesaure  ^2). 


28»)  Grabe,  Ebend.  18y  S.  1130.  —  ^40)  r^^^  Ebcnd.  Ifi,  S.  1630.  —  ^41)  Kriiger, 
Ebend.  18,  S.  1759.  —  «*2)  r^^^  Ebend.  18,  S.  3359.   -   243)  Claus  u.  Kautz,  Ebend. 

15,  S.  1370.  —  244)  Bernthsen,  Semper,  Ebend.  18,  S.  210.  —  2«)  Sandmej-er, 
Ebend.  IS,  S.  1498.  —  ^46)  stokes,  Ebend.  18,  R.  S.  21;  Am.  Chem.  J.  6,  p.  262  bis 
283.  —  247)  Ashan,  Ber.  19,  S.  1401.  —  248)  q.  Miiller,  Ebend.  19,  S.  1498.  — 
2»9)  Ashan,  Ebend.  19,  S.  1398.  —  260)  pdlizari,  Ebend.  19,  R.  S.  825;  Gaz.  chim. 

16,  p.  200  bis  207.  —  261)  Hotte,  J.  pr.  Chem.  55,  S.  99;  IJer.  19,  K.  S.  69.  — 
202)  V.  Gerichtcn,  Ber.  13,  S.  417.  —  268)  Claus  u.  Hoch,  Ebend.  19,  S.  1188.  — 
25*)  Grabe  u.  Born,  Ann.  Chem.  142,  S.  330.  —  256)  Baeyer,  Ber.  19,  S.  1807.  — 
^^)  Ders.,  Ebend.  S.  1810.  —  257)  jj^e,  Ann.  Chem.  233,  S.  219  bis  240;  Ber.  19,  R. 
S.  «92.  --  26H)  Guareschi,  Ber.  19,  S.  134.  —  269)  Miller,  Ann.  Chem.  208, 
S.  246  ff.  —  2€0)  Bernthsen  u.  Semper,  Ber.  19,  S.  164  ff.  —  261)  SenfT,  Ann. 
Chem.  208,  S.  273. 


Phtalsauren.  527 

Die  trockDe  Destination  des  Kalksalzes  liefert  dieselben  Producte,  wie  diejenige 
des  CalcioDibenzoats,  namlich  Benzol,  Beuzophengn  CO(C,{H5)2  und  ferner  kleine 
Meogen  der  Kohlenwasserstoffe  C25H20  UDd  CjsHio^^)*  Vermischt  man  aber  das 
Kalksalz  mit  %  Mol.  Calciumh^'droxyd  und  erbitzt  das  Geniisch  nicbt  iiber  830^ 
bis  350®,  so  erhalt  man  unter  Eoblensaureabspaltung  Calcium  be  uzoat.  In  dieser 
Weise  wurde  fruher  die  bei  der  Fabrikation  von  Cbloroxynapbtalinsaure  als  Neben- 
prodact  gewonnene  Phtalsaure  auf  Benzo^saure  verarbeitet  ^^). 

Die  Destination  des  Ammonsalzes  liefert  unter  Abspaltung  von  Ammoniak  das 
Imid  der  Phtalsaure,  aus  welchem  man  durch  Erhitzen  mit  Kalk  leicht  das  Benzo- 
oitril  und  daraus  wiederum  die  Benzoesaure  darstellen  kann  ^^). 

Die  Reduction  der  Phtalsaure  mittelst  Natriumamalgam  liefert  die  Hydro- 
phtaMure  C0H5(COOH)3.  Durch  starke  Oxydation,  z.  B.  mittelst  ChromsKure- 
gemisch  wird  die  Phtalsaure  vollkommeu  zu  Wasser  und  Kohlensaure  verbrannt  ^). 

Phtalsauresalze. 

Die  Plitalsaure  ist  zweibasich  und  blldet  zwei  Beihen  von  Salzen,  saure  und 
aeatrale;  de  zersetzt  die  Carbonate.  Die  Saize  der  Alkalien  sind  in  Wasser  15s- 
lich,  die  der  Ei-dalkalieu  schwer  oder  unlQslich.  BHim  Gluhen  blahen  sich  die 
Bftlze  wurmartig  auf,   wobei  geringe  Mengen  von  Phtalsfiureanbydrid  uublimiren. 

Aus  den  warmen  L5sungen  der  Phtalate  scheidet  Salzsaure  die  Phtalsaure 
krjBtallinisch  ab.  Bei  der  trocknen  Destination  werden  die  Salze  unter  Bildung 
TOQ  Benzol   und  Zuriicklassen  eines  Gemisches  von  Carbonat  und  Kohle  zersetzt. 

CO  OH 

Ammoniumsalz.     Das  Monoammonphtalat  ^6^4'*^n00NH    ^^^^^^^^  ^^^ 

in  secbsseitigen  Tafeln  aus  der  eingedampften  ammoniakalischen  Losung  der  Saure 
ab.  Bei  der  Destination  Hefert  es  Wasser  und  Phtalimid.  £s  ist  in  Wasser  leicht, 
inAlkohol  wenig  I6slichi)2). 

Anilinsalz  krystalUsirt  in  Nadeln  und  besitzt  einen  Schmelzpunkt  von  145^ 
bis  1460  34j,  JSau  erhalt  es  durch  Yermischen  von  AnUin  und  alkoholischer  Phtal- 
ttore. 

B  a  r  i  u  m  8  a Iz  e  36)  38j^  j)j^g  Monobariumph talat  (Cq  H5  0^)2  Ba  bildet  kleine, 
riiombische  Saulen  und  ist  leicht  loslich  in  heissem  Wasser.  Das  neutrale  Barium- 
Jtktalat  CgH4  04Ba  fallt  beim  £ingiessen  heisser  concentrirter  Phtalsaurelosuug 
in  aberscliiissiges  heisses  Barytwasser.  Es  ist  unloslicli  in  Alkohol,  loslich  in  viel 
beisseni  Wasser.  Beim  Verdampfen  der  Losnug  erhalt  man  einSalz  (CeH404lQ  Bh^2. 
Giesst  man  die  Phtals&urelosung  in  die  doppelte  Menge  des  zur  Neutralisation 
iKithigen  Barytwassers  und  filtrirt  heiss,  so  krj^stallisirt  ein  Salz  von  der  Zusammen- 
■eUting:  3(C8H4  04)Ba  -|-  ^^^  ^^  gliinzenden,  monokUnen  Prismen  aus,  welches 
lelchter  l&slich  ist,  als  das  neutrale  Salz. 

Bleisalz,  C8H404Pb)  entsteht  durch  FiUlen  der  Phtalsaurel5sung  mittelst 
Bleiznckerlosung  in  Gestalt  eines  mikrokrystalUnischen  Niederschlages  ^)  ^).  Das 
Salz  ist  in  Essigs&ure  unloslich. 

Kaliumsalz  wird  durch  Neutralisiren  von  PhtalsSlurelosung  mit  Kalium- 
carbonat  erhalten,  es  ist  sehr  leicht  15slich  und  krystalUsirt  schwierig.  An  der 
Laft  zerfliesst  es.  Aus  der  concentrirten  L58ung  scheidet  es  sich  auf  Zusatz  von 
Aether  in  Schuppen  ab. 

Kalksalz.  Das  Calciumphtalat  C8H4  04Ca  +  HgO  bildet  rhombische  Pris- 
men ^)  und  ist  in  Wasser  massig  leicht  Ibslich.  Man  erhalt  es  durch  NeutraUsiren 
der  Saure  mit  Doppelspathpulver. 

Kiipfersalz.  Das  Cupriphtalat  Cg H4 O4  Cu  +  H2 O '*'^)  bildet  blaue,  rhom- 
biiche,  in  heissem  Wasiser  leicht  losliche  Prismen. 

Natriumsalz.  Das  Natriumphtalat  wird  wie  das  Kaliumsalz  erhalten  und 
krvBtallisirt  aus  alkoliolischer  L5sung  in  Schuppen. 

Silbersalz.  Das  Silberphtalat  C3H4  04Ag2  fallt  aus  heissen  L58ungen  als 
kiystaUinisches  Pulver.  £s  ist  in  Wasser  ziemlich  loslich.  Bei  raschem  Erhitzen 
Terpaflft  es  % 

Zinksalz.  Durch  Ldsen'von  Zinkoxyd  in  heisser  Phtalsiinrel5sung  nnd  Yer* 
dampfen  erhalt  man  das  ZinkphtaJat  in  krystallinischen  Kdi*nern. 

Phtalsaure-Ester. 

Phtalsfturemethylester  CQH4(C0a 01X3)2;  eii^^  ^^^  ^^^^  siedende  Fliissig- 
keit,  welche  durch  Einwirkung  von  Methylalkohol  und  Salzsaure  auf  Phtalsaure 
(^er  PbtalsaureHnhydrid ,  ferner  aus  Jodmeth}^!  und  Silberphtalat,  aus  Natrium- 
Joethylat  und  Phtalylchlorid  erhalten  wird.    Es  scheint  zwei  isomere  Methylilther 


528  Phtalsauren. 

zu  geben,  je  nachdem  man  zur  Darstellung;  das  Phtalsaiirechlorid  benutzt  oder  die 
Phtalsaure.  Nach  Grabe^^)  besitzt  dei*  ausChlorid  erhaltene  ein  etwas  geriDgeres 
specif.  Gewicht.     Dieselben  wurden  dann  die  Conbtitution  haben : 

<C  (00113)2  spec.  Gew.  gegen  Wasser  von  derselben  Temperatur 
>0  bei  13,50  bei  16° 

CO  1,2022  1,1974 

aus  Saure:     C«H4<^^^^^»       1,2101  1,2058. 

Phtals^ure^tbylester  C(jH4(0O2C2Hg)2  wird  auf  analoge  Weise  wie  der 
Methvlester  erbalten.  Der  Ester  bildet  eine  Fliissigkeit,  welche  bei  288®  (corr. 
295O)  siedet  ^)  <«). 

Phtals&urephenvlester  C^ H4 (G O3 Cq  115)2  i"^  ^^^  Phtalsaurechlorid  und 
Phenol  erbalten  worden^^).  Man  erliitzt  das  Gemisch  so  lange,  wie  noch  8alz* 
saure  entweicht.  Aus  heissem  Alkohol  krystallisirt  der  Ester  reichlich  in  farblosen 
verwachsenen  Prismen,  die  bei  60^  scbmelzen.  £r  lasst  sich  unzersetzt  destilliren. 
Beim  Erstarren  bleibt  jedoch  ein  Tlieil  olig,  der  erst  nach  dem  Verdunnen  mil 
Alkohol  wieder  zum  Krystallisiren  gebracht  werden  kann. 

Phtalylglycolsaureester  C6H4  (CO  .  O  .  CHj  .  COOCgHsJa.  Bildet  Rich 
beim  Erhitzeu  von  Natriumphtalat  mit  OhloressigSther.  Nicht  destillirbare,  dunkel 
gefarbte  Fliissigkeit  ^®*). 

CO 
Phtalsaureanhydrid   CeIl4<:^pQ>0. 

Das  Anhydrid  ist  zuerst  von  Laurent^)  und  Marignac^)  durch  DeatiUation 
der  Phtalsaure  erhalten  worden.  £s  bildet  sich  ferner,  wenn  man  Anthrachinou 
mit  Schwefelsaure  erliitzt  *),  sowie  durch  die  Einwirkung  wa»serentziehender  Mitte], 
wie  Acetylchlorid  oder  Essigsaureanhyd rid,  auf  die  Phtalsaure,  auch  beim  Erhitzen 
der  Lbsung  von  Phtalsaure  in  concentrirter  Schwefelsaure. 

£s  wird  in  der  Technik  zur  Fabrikation  der  Phtale'infarbstoffe  in  grospeu 
Massen  dargestellt,  indem  man  die  aus  dem  Naphtalintetrachlorid  erhaltene  rohe 
Phtalsaure  nach  dem  Waschen  mit  Wasser  und  Abpressen  sublimirt.  Der  Apparat 
besteht  aus  einem  gusseisernen  Cylinder,  welcher  in  einem  weiteren  schmiede- 
eisernen  liegt,  der  zum  Theil  mit  Oel  oder  Phenanthren  etc.  gefiillt  ist,  und 
durch  directe  Feuerung  erliitzt  wird.  Der  innere  Cylinder  steht  mit  einem  Luft- 
geblase  in  Yerbindung ,  welches  die  entweichenden  Auhydriddampfe  in  grosse 
h51zerne,  innen  mit  Packleinen  iiberzogene  Kammem  treibt,  wo  sie  sich  za 
schonen  biegsamen  langen  Nadeln  verdichten.  Damit  die  schon  gebildeten  Kry- 
stalle  nicht  aus  einerKammer  in  die  andere  getrieben  werden,  sind  letztera  durch 
weitmasc'hige  Drahtnetze  getrennt^^). 

Das  Phtalsaureanhydrid  bUdet  lange,  schneeweisse,  gl&nzende,  biegsame,  nadel- 
formige,  rhombische  Prismen,  dereu  Axenverhliltuiss  a  :&:  c  =  0,5549:  1 :  0,4173 
ist  *^).  Es  schmilzt  bei  128^,  fangt  bei  raschem  Erhitzen  an  zu  sieden  und  erstarrt 
beim  Abkiihlen  zu  eiuer  harten  krystallinischen  Masse.  Der  Siedepunkt  liegt  nach 
Lossen^o)  bei  2760,  nach  Troost**)  bei  275°,  nach  Sohultz**)  und  Grftbe^) 
(Quecksilberfaden  im  Dampf)  bei  284,5^.  Der  Dampf  zeigt  beim  Siedepunkte  des 
Queck^ilbers  und  bei  206  mm  Druck  eine  Dichtigkeit  von  5,23 ,  bei  748  mm  von 
5,28  ;  berechnet  5,13  **).  Das  specif.  Gewicht  des  festen  Anhydrids  ist  bei  4®  1,52^  *•*). 
Es  ist  in  kaltem  Wasser  wenig  Ibslich,  leicht  in  heissem,  sowie  in  Alkohol  und 
Aether.  Bei  langerem  Kochen  mit  Wasser,  leichter  mitAlkalien,  geht  es  in  Phtal- 
sHure  iiber. 

Mit  Kalk  erhitzt  liefert  das  Anhydrid  Benzol  und  Diphenyl*^).  In  Gegen- 
wart  von  Aluminiumchlorid  bildet  es  mit  Kohlenwasserstoften  BSuren:  z.  B.  mit 
Benzol  die  Benzoylbenzoesfture  CfiHs  •  CO  .  CgH4  .  COOH*»).  Es  besitzt  nameut- 
lich  pheuolartigen  Korpcrn  gegen  Tiber  eine  grosse  Reactionsfahigkeit  und  ver- 
bindet   sich    mit   denselben    unter  Wasseraustritt  zu    den    sogenannten  Phtaleineu, 

CO 

indem  fUr  einen  Carbonylsauerstoff  zwei  Benzolkerne  eintreten,  z.  B.  C6H4<^qq^O 

.C.(C6H40H)2 

4-  2C6H5OH  =  CeH4<^    \  (Phenolphtalein)  +  HjO  oder  mit  Besorcin 

^CO.O 

Cfl  H4< n  n  >  O  +  2  CgH.  (OH)a  =  C.  U^C    \  (FluoresceYn)  +  Hj  O.    Ea 

^^  Vo.o 

sind  diesDerivate  des  Triphenylmethans.    Wird  dagegen  nicht  ein  nnsymmetnsches 
SiUier&tof1\it()m ,   sondem   das  symmetrische   an   zwei  Kohlen^toffatome  gebundene 


Phtfilsauren.  529 

dnrch  JcweiwertliigeBenzolreste  ersetzt,  so  erhait  man  Derivate  de8  Anthracens,  2.  B. 
mit  den  Isoniereu  dea  Reso reins,  dem  Brenzcatecbin  und  dein  Hydrochiiiou  werden 

CO 

Dioxyantbrachiuone  (Alizarin  und  Cbinizarin)  erzeugt:  O^H^<^ry^'^0  +  ^6114(011)2 

CO 

=  CgH^^C^.^^^Cfi  1X3(011)2  -|-  HgO.     Auch   mit  den  Amidoderivaten   des  Benzols 

wtfRlen  analoge  Yerbindungen  gebildet :  z.  B.  mit  Dimetliylanilin  das  Tetrametbyl- 

C.[CoH4N(Cn3)2]2 
diftmidotripheDvlcarbinolcarbonsaureaubydrid :  C6H4<^   \  .   In  alm- 

CO.O 
licher  Weise  condensiren  sicb  auch  die  Fettsauren  oder  die  fettaromatischen  Sauren 
Goter  Wasseraustritt  mit  dem  Phtalsaureanhydrid.     Kocbt  man  z.  B.  dasselbe  mit 
£&sigsauiieanb3*drid  (und  etwas   Natriumacetat) ,  80   entuteht  die  Pbtalyiessigsaure 

yCrCH.OOOH 
^«^4\     \  J  <5der  mit  «-Toluylsaure  unter  Austritt  von  COj  und  Wasser 

^CO.O 

yC=CH.CgH5 
«1m  Benzylideuphtalid  CgHi^     \  ,  mit  Acetessigester  entstebt  Pbtalacon- 

^CO.O 
carbonsaureatlier  (s.  S.  488)  n.  s.  w.     Durch  Reduction   von  nascirendem  Wasser- 
»toff  geht  es  in  Dipbtal}'! '^),  Hydrodipbtalyl ,  Hydrodipbtallactoiisaure,  Hydrooxy- 
diphtalylsanre  und  endUcb  in  Dibenzyldicarbonsaure  iiber  (s.  S.  535  u.  536). 

BiathylpJitalylketon  CeH4(COC2H6)2  oder  wabrscheinlicber  C6H4<^^^2H5)2^0. 

B-^taodelt  man  das  in  Benzol  geloste  Cblorid  der  Phtalsaure  mit  Zinkatbyl,  so 
tfbalt  man  diese  Verbindung  in  Gestalt  grosser,  frucbtartig  riecbender  Kr3'stalle 
IAU9  Aetber)  vom  Scbmelzpunkte  52^.  Dieselben  siud  unloslicb  in  Wasser,  sebr 
^irbt  loslich  in  Alkobol  und  Aetber.  Mit  Alkalisulfiten  geht  der  Kurper  keiue 
VVrbindung  ein ,  ebenso  wenig  mit  Hj^droxylamin ,  was  beides  wie  beim  Pbtalo- 
pbenon  (8.  493)  fiir  die  unsymmetrisebe  Formel  spricbt^^j, 

Vhiahjlchlorid  ^t^A'^nrxnx  oder  wabrscbeinlicber  CcH4<rQQ^>0,    ist  von 

H- Mailer*'*^)  durch  die  Einwirkung  von  2  Mol.  Pbosphoi-pentacblorid  auf  Pbtal- 
nore  erhalteu  worden.  Man  kocbt  die  Phtalsaure  am  besteu  mit  etwas  mebr  als 
2  Mol.  Phosphorcblorid  wabrend  5  bis  6  Stunden  und  unterwirft  das  Product  der 
D<*till»tion^®).  Das  Cblorid  zeichnet  sicb  vor  anderen  Saurecbloriden  durch  seine 
Be&tandigkeit  aus,  indem  es  von  Wasser  und  Natriumcarbonat  selbst  in  der  Wjirme 
Qor  laugsam  zersetzt  wird.  Da  das  Cblorid  bei  einer  grossen  Anzabl  von  Reac- 
tionen  unsymmetrisch  zusammengesetzte  Verbindungen  liefert,*  so  findet  man  die 
Ansicht  vertreten,  dass  auch  das  Cblorid  selbst  die  oben  augcgebene  uns3'mmetriscbe 
ConjJtitution  besitze  2»). 

Das  Pbtal^'lcblorid  ist  fliissig,  erstarrt  bei  0®  und  siedet  bei  268®.  Durch 
Silber  wird  ihm  das  Cblor  entzogen  und  2  Mol.  vereinigen  sicb  zu  Diphtalyl. 
Durch  die  Einwirkung  von  Amraoniak^^)  wird  Pbtalimid  erzeugt,  wabrend  wasse- 
nfl;es  Ammtmiak  Pbtalaminsaure  liefert.  Fiir  die  unsjTnmetriscbe  Constitution  des 
Chlorlds  spricbt  insbesondere  die  Reduction  desselben:  mittelst  Zink  und  Salzsiinre 

ftbalt  man  das  Phtalid,  welcbem  die  Formel  C6H4<^«Q2^0zukommt.  Bei  der 

Heihction  mit  Natriumamalgam  in  eisessigsaurer  Losung  wird  es  in  Phtalalkohol 
('«H.(CH20H)2   iibergefiibrt. 

Phtalyltetracblorid  C6H4.C2CI4O.  Lasst  man  Phtalid  oder  Pbtalyl- 
cUorid  auf  Pbospborpentaclilorid  einwirken ,  so  entstebt  ein  Tetrachlorid  der 
Plital?anre.  Bei  Anwendung  von  Phtalid  verlauft  die  Reaction,  welcbe  bei  60® 
bi»  <io®  beginnt,  bei  i00®bisl50®.  Pbtalylcblorid  dagegen  erfordert  wabrend  etwa 
•*)  Stunden  die  Teniperatur  von  210®  bis  220®,  oder  wabrend  14  bis  15  Stunden 
^i«  Temperatur  von  245®  ^^S).  Das  Tetrachlorid  bildet,  aus  Ligroiu  krystallisirt, 
l?rf)s»e  Krystalle  vom  Scbmelzpunkt  88®  und  dem  Siedepunkt  274®.  Die  Ausbeute 
»"«  Phtalid  ist  20  Proc.  Der  Korper  ist  leicht  loslich  in  Alkobol ,  Aether  und 
'^"'•min,  wird  durch  Kochen  mit  Wasser,  worin  er  unloslicb,  nicht  zersetzt,  ganz 
l^agsam  durch  Kochen  mit  Kaliumbydroxj^d,  leicht  durch  gelindes  Erwarmen  mit 
'  t^'ncentrirter  Schwefelsaure,  wobei  Phtalsaure  entstebt.  Bei  eiustundigeni  Kochen 
^  wit  Alkobol  entstebt  Pbtal^tbylester,  durch  alkoholiscbes  Kaliumbydroxyd  Kalium- 
pbtalat. 

Auch  aus  Phtalsaureanhydrid  ^'')  mit  2  Mol.  Pbospborpentachlorid  wird  Tetra- 
«Morid  ncben  Pbtalylcblorid  erhalten.     Man  kann  aus  dieseni  Gemisch  das  Tetra- 

Bsndw5n«rbuch  der  Chemie.    Bil.  V.  34. 


530  Phtalsiiuren. 

chlorid  abscbeiden,  wenn  man  ron  dem  bei  225^  bis  235^  erbaltenen  UmsetzuDgs- 
product  die  oberbalb  2A0^  siedende  Fraction  in  Ligroin  auflOst  und  bei  nicht 
trockner  Luft  stehen  lilsst.  Darch  die  Feuchtigkeit  wird  zuerst  das  Diehlorid 
zersetzt;  es  scbeiden  sich  Krystalle  von  ADhydrid  und  spllter  g^rosse  prismatische 
Oder  plattenfbrmige  Krystalle  von  Tetrachlorid  ab.  An  der  Luft  iiberzieben  sich 
die  Krystalle  mit  einer  porzellan&bnlichen  Schicbt  von  Anhydrid. 

In  den  Mutterlaugen  der  Darstellung  des  Tetracblorids  vom  Scbmelzpunkt 
88®  aus  Phtalylchlorid  und  Pentachlorid  erbielt  v.  Gerichten  **2)  ein 

Isoroeres  Phtalyltetrachlorid  CQH4.C2CI4O,  welches  jedoch  von  Clans 
und  Hoch**^)  nicht  erhalten  wurde.  Basselbe  schmilzt  bei  47®  und  bildet  tafel- 
formige  Krystalle.  Die  Isomerie  der  beiden  Chloride  ergiebt  sich  vielleicht  aus 
folgenden  Formeln:  r^^,  ^pi 

Beide  Chloride  liefem  jedoch  niit  Aniliu  ein  und  dasselbe  Anilid  vom  Schmelz- 
punkt  152®  bis  153®. 

Das  Chlorid  vom  Scbmelzpunkt  88®  krystallisirt  monosymmetrisch  mit  dem 
Axenverhftltniss  a  :  6  :  c  =  1,03916  :  1  :  0,52649  fi  =  83®  45'. 

Das  Chlorid  vom  Scbmelzpunkt  47®,  ebenfalls  monosymmetrisch,  mit  dem 
Verhftltniss  a  :  6  :  c  =  1,05538  :  1  :  1,8065/?  =  86®  22'. 

Thiophtahaure  C0H4  (C0SH)2  (?).  Das  Kaliumsalz  dieser  Sfture,  C8H4. 
(COSK)^^),  entsteht  aus  Phtals&urephenylester  durch  Einwirkung  der  berechneten 
Menge  krystallisirten  Kaliumhydrosulfids ;  das  Salz  ist  entweder  51ig,  oder  ein 
&U8serst  hygroskopisches,  haarfeines  Krystallgewebe  (aus  Aether)  und  lasdt  sich  im 
analysirbaren  Zustande  nicht  gut  erhalten.  Auf  Zusatz  von  S&ure  geht  es  uuter 
SchwefelwRsserstoffentwickelung  in  eine  schmutzig  gelbe  Masse  iiber,  ein  Gexnisch 
roher  Thiophtalsaure  mit  Schwefel.  Durch  Urn krystalli siren  aus  Alkohol  and 
durch  Destination  erh&lt  man  daraus  das  Thiophtalsaureanhydrid  CeH4.C02S. 
Dasselbe  ist  von  hervorragender  SchOnbeit,  bildet,  aus  Alkohol  umkrystaliisirt,  oft 
roehrere  ZoU  lange,  zerbrechliche,  farblose  Nadelu. 

CO  NTH 

Phtalamins&ure  C^ ^i'^n o O H ^ *  ^^  Ammonsalz  dieser  Sfture  erhielt  Lau- 
rent durch  Behandeln  des  Phtalsaureanhydrids  in  heissem  Alkohol  mit  Ammo- 
niak  ^).  Es  entsteht  ferner  aus  dem  Phtalimid  durch  Barytwasser  ^^),  sowie  durch 
die  Eiuwirkung  w&sserigen  Ammoniaks  auf  Phtalylchlorid.  Urn  die  freie  Saure 
darzustellen  ^^^ ,  ist  es  nothwendig,  die  Abscheidung  schnell  und  in  concentrirten 
LQsungen  vorzunehmen,  da  sonst  unter  Wasseraufnahme  Ammouphtalat  entsteht. 
Durch  Einwirkung  von  25proc.  Kalilauge  auf  Phtalimid  erhalt  man  coucentrirtes 
Kaliumphtalaminat.  Kach  1  bis  2  Stunden  ist  die  Umsetzung  bei  gewdhnlicber 
Temperatur  erfolgt.  Man  setzt  concentrirte  Salzsaure  in  geriugem  Ueberschoss 
hinzu,  worauf  nach  ein  Paar  Stunden  die  ganze  Phtalamins&ure  auskrystallisirt 
ist.  Durch  Reiben  der  Glasw&nde  kann  man  die  Ausscheidung  in  ein  Paar  Hi- 
nuten  herbeifubren.  Die  S&ure  ist  nach  dem  Absaugen  und  Trocknen  luftbeatiln- 
dig,  schmilzt  bei  148®  bis  149®.  Etwas  h5her  giebt  sie  Wasser  ab  und  geht  in 
Phtalimid  iiber.  Sie  bildet  grosse  wasserhelle  Prismen,  leicht  Idslich  in  kaltem 
Wasser,  Alkohol  oder  Eisessig,   weniger  in  Aether  und  Benzol,    nicht  in  Ligroin. 

Ammonsalz  C0H4(CONH2)COONH4  bildet  kleine  Prismen,  welche  in 
Ammoniak  sehr  leicht  loslich  sind.  —  Barium  salz  [CoH4(CONH2)C02]2Ba  wird 
aus  wftsseriger  L5sung  durch  Alkohol  als  amorpher  Niederschlag  gefUllt.  — ^ 
Bleisalz  [CeH4(CONH2)C02]2Pb  ist  unloslich  in  Wasser.  —  Kaliumsalz 
CflH4  (CONHj)  COOK  bildet  feine  Nadeln  »').  —  S  iiber  salz  CeH4(CONH2)COO  Ag 
bildet  feine  Nadeln,  welche  beim  Kochen  mit  Wasser  unter  Wasseraustritt  in  Phtal- 
imidsilber  0^114(0 6)2 NAg  iibergehen. 

Phenylphtalaminsiiure  oder  Phtalanilsfture  CeH4(CONHCfiH5)COOH 
wurde  von  Laurent  und  Gerhard t'^'^)  durch  kurzes  Kochen  von  Phtalanil  xnit 
Ammoniak  und  Alkohol  erhalten.  Sie  bildet  in  kalteui  Wassser  wenig,  in  heissem 
leichter  l5sliche  BlAttchen,  welche  in  Alkohol  und  Aether  leicht  loslich  sind  und 
einen  Scbmelzpunkt  von  192®  besitzen.  Beim  Erhitzen  entsteht  wieder  Wasser 
und  Phtalanil. 

Ammonsalz  C6H4  (C0NHCbH5)C00NH4  ist  in  Wasser  ISslich  und  giebt 
mit  Blei-  und  Silbersalzen  Niederschlage. 

Oxyphtalanilsaure  CeH4  (C0NHCeH40H)  COOH  ")  euUteht  aus  Oxy- 
phtalanil  durch  Uebersiittigen  einer  Losung  in  Natriumcarbonat  mit  verdiinnter  Salz- 
saure. Krystallisirt  man  den  entstehenden  Niederschlag  aus  Alkohol  um,  wobei 
Temperaturerh5hung  zu  vermeiden  ist,  so  erh&lt  man  die  Siiure  in  Prismen  vom 
Scbmelzpunkt  223®.    Das  Natriumsalz  bildet  leicht  Idsliche  Kadehi. 


Plitalsauren.  531 

CO 
PA^aZifiiid  CgH4<^^Q>>NH.     Wiirde   von   Laurent  ^)   durcli   Erhitzen   von 

Monoamtnonphtalat  oder  von  phtalaminsaurem  Aminon  erhalten.  Auch  durch  Zusam- 
menschmelzen  von  Hamstoff  mit  Phtalsftureanhydrid  unter  Abspaltung  von  Kohlen- 
sinre  nnd  Ammoniak  ^^),  sowie  aus  Thiophtalsaureanhydrid  mit  Ammoniak  ^)  ist  ea 
erhalten  worden.  Es  biidet  sich  fast  qnantitativ  beim  Einleiten  von  trocknem 
Ammoniak  in  Phtalylchlorid  ^^).  Noch  bequemer  ist  die  Darstellungr,  wenn  man 
trocknes  Ammoniakgas  fiber  erwarniteB  Phtalsaareanhvdrid  leitet.    Die  Cyanbenzoe- 

Faure  C6Bf4<CnQQTT   lagert  sich   in  Gegenwart  von  Wasser  in  Phtalimid  um**^). 

Auch  durch  Schmelzen  von  PhtaUtllure  mit  Bhodanammonium  oder  -kalium  wird 
Phtalimid  erhalten.  Die  Ausbeute  betrHgt  92  Proc.  an  rohem  Phtalimid  ^*%  In 
kaltem  Alkohol  und  WaBser,  leichter  in  heissem,  ist  es  Idslich  und  krystallisirt  aus 
Alkohol  in  schdnen  durcbsichtigen  rhomboedrischen  Krystallen  ^^) ;  es  sublimirt  in 
BlSttchen.  Aus  Eisessig,  in  welchem  es  in  der  Hitze  ziemlich  leicht  loslich  ist, 
erlialt  man  es  in  flachen  Prismen  mit  schr&g  abgestumpften  Enden.  Es  ist  fast 
anloslich  in  Benzol  und  Ligroin.  Kach  langerem  Kochen  mit  Salzs&ure  entsteht 
Phtalsaure.  Hit  concentrirtem  Ammoniak  gelinde  erwftrmt,  verwandelt  es  sich  in 
das  von  Wislicenus  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Phtalylmalonsaure- 
ester  erhaltene  Plitalyldiamid  0|,H4(CONH2)2,  ein  schweres  Pulver»  welches 
QQter  dem  Mikroskop  aus  wohl  gebiideten,  stark  lichtbrechenden  Bhomboedern 
besteht,  eine  Beaction,  die  man  als  Identitiitsnachweis  fiir  Phtalimid  benutzen 
kann  **®).  Der  Sehmelzpunkt  des  aus  Phtalylchlorid  dargestellten  Imids  wird  von 
Kuhara''^)  auf  192^  angegeben.  Dagegen  fand  Michael®^)  den  Sehmelzpunkt 
bei  226<>  bis  227^  Biedermann")  und  Ashan^^)  denselben  bei  228®  bis  229^. 
Moglich,  dass  das  aus  dem  Chlorid  erhaltene  die  unsymmetrische  Constitution 
bat,  und  das  aus  Phtalsaure  dargestellte  damit  isomer  ist. 

Beim  GHihen  mit  Calciumhydroxyd  erhielt  Laurent ^^2)  Benzonitril.  Leitet 
man  den  Dampf  des  Phtalimids  mit  Wasserstoff  iiber  erhitztes  Zink,  so  entsteht 
eine  flachtlge  Base:  C^sHj^N,  welche  aus  verdiinntem  Alkohol  in  rhombischen 
Krystallen  vom  Sehmelzpunkt  99®  bis  100®  erhalten  wird^®). 

Die  Salze  des  Phtalimids  sind  ausser  dem  Katrium-  und  Hagnesiumsalze 
sehwer  loslich  oder  unldslich.  Ssluren  scheiden  Lnid  ab,  bei  langerem  Kochen  mit 
Wasser  werden  phtalaminsaure  Salze  gebildet.  —  Barium salz  [CeH4 (CO)2N]2 Ba 
4-4H2O  entsteht  aus  dem  Kaliumsalze  durch  Bariumchlorid  in  weissen  glanzendeu 
Blattchen.  —  Kaliumsalz  Cg H4 (C O)^ N K  ^^9)  entsteht  durch  Fftllen  des  Imids  in 
alkoholischer  Losung  mittelst  alkoholischem  Kali  und  biidet  weisse  Blattchen.  Es 
lit  in  Wasser  sehwer-,  in  Alkohol  und  Aether  fast  unloslich.  —  Magnesium- 
salz  [C^H4(CO)2N]2Mg  biidet  einen  pulverigen  Niederschlag.  —  Natriumsalz 
C5H4(CO)2NNa  wird  aus  der  alkoholischen  Losung  durch  Fallung  mittelst  Aether 
als  feiner  krystallinidcher  Niederschlag  erhalten.  —  Silbersalz  CgH4(CO)2NAg 
4-  Va^a^  entsteht  durch  Fallen  mit  ammoniakalischer  Silberldsung,  ist  ziem- 
lich ]ichtb€standig  und  wird  bei  100®  wasserfrei  *>*).  —  Quecksilbersalz 
[CjH4(CO)2N]2Hg,  weisser  Niederschlag. 

Methylphtalimid287)  C6H4<^q>NCH8  oder  auch  CeH4<^^^^^8>0 

wird  aus  Phtalimidkalium  und  Jodmethyl  bei  150®  erhalten.  Es  biidet  lange, 
neideglanzende ,  subhmirbare  Nadeln  oder  Blattchen  vom  Sehmelzpunkt  132®,  ist 
kaum  in  kaltem,  ziemlich  in  heissem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  loslich. 

Aethylphtalimid  CgH^(CO)2NC2H5  ^'^j  wird  durch  Destilliren  von  wasse- 
riger  Aethylaminlosung  mit  Phtalsaureanhj'drid  erhalten.  Es  biidet  zolllange 
Nadeln  vom  Sehmelzpunkt  78®  bis  79O6I)  und  dem  Siedepunkt  276®  bis  278®''2). 

Tribrom&thylphtalimid  CeHBrg(CO)2NC2H5  «i)  entsteht  aus  dem  Aethyl- 
phtalimid durch  Erhitzen  mit  iiberschiissigem  Brom  auf  130®  bis  140®.  Es  biidet 
abgestnmpfte  Prisraen ,  welche  bei  186®  bis  189®  unter  Zersetzung  schmelzen,  ist 
in  heissem  Wasser  unlbslich,  in  viel  heissem  Alkohol  loslich. 

A 11  yl phtalimid  C6H4(CO)2NC8H6  ^'^j  biidet  tafelfdrmige  Krystalle  vom 
Sehmelzpunkt  70®  bis  71®. 

Acetylphtalimid  C6H4<;qq>>NCOCH3.      Entsteht    nach    24stundigem 

Kochen  von  Phtalimid  mit  Essigsaureanhydrid  unter  Biickfluss.  Nach  dem  Er- 
kalten  krystallisirt  es  in  Octaedern.  Die  Yerbinduug  wird  von  Alkalien  sehwer 
in  der  Kalte  verseift,  sowie  beim  Kochen  mit  Wasser  und  mit  96  proc.  Alkohol. 
8le  schmilzt  bei  132®  bis  135®,  ist  unloslich  in  Wasser,  fast  unldslich  in  kaltem 
Alkohol,  in  Eisessig,  sehr  Idslich  in  kochendem  Eisessig  und  Benzol,  sehwer  15slich 
ill  Aether,  nicht  Idslich  in  Ligroin. 


OA  * 


34 


532  Phtalsauren. 

Phenylphtaiimid,  Phtalanil  C0H4(CO)2NC|,H5.  Beim  Destilliren  gleiclier 
Molekiile  Fhtalsauve  und  Anilin  erhalt  man  das  Phtalanil  als  sublimirbare  Nadein 
vom  Schmelzpunkte  203**^*)  oder  205*****).  Die  Verbindung  ist  in  Wasser  unloBlicli 
und  liefert  mit  alkoholischem  Ammoniak  Pbtalanilsaure. 

Oxyphtalanil  CeH4(CO)2NCeH40H  wird  aus Phtalsliureanbydrid  mit  Amidu- 
pbenol  erbalten  durch  Erhitzen  auf  220**^^).  Es  bildet  in  heissem  Alkohol  oder 
Toluol  leicht  losliche  Prismen  vom  Schmelzpunkt  220^    Beim  Destilliren  entweicht 

Kohlensaure  und  entsteht  Benzenylamidopbenol  O^B.^^C^q'^C^TL^,    Beim  Erwar- 

men  mit  SodalDsung  entsteht  Oxyphtalanilsaure. 

p-Chlorphtalanil  CeH4(CO)aNCflH4Cl  (1,4) «*)  wird  durch  Schmelzen  von 
Pbtalsaureanhydrid  mit  p-Chloranilin  erhalten  und  bildet  lange  Nadein  (aus  Alko- 
hol) vom  Schmelzpunkt  194**  bis  195**;  es  ist  leicht  Idslich  in  heissem  Alkohol, 
Benzol,  Eisessig,  weniger  leicht  in  Aether. 

p-Bromphtalanil  C6H4(CO)2NC6H4Br  (1,4) «*)  bildet  sich  beim  Schmelzen 
von  1  Thl.  Bromanilin,  vom  Schmelzpunkt  65**  und  2  Thin.  Pbtalsaureanhydrid. 
Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen  flachen  Nadein,  welche  leicht  in  Benzol, 
ziemlich  in  Eisessig,  weniger  gut  in  Aether  I3slich  sind  und  bei  203**  blB  204** 
schmelzen 

p-Jod phtalanil  CpH4(CO)2NCeH4 J*»*)  entsteht  mit  3  Thin.  JodaniUn  und 
2  Thin.  Pbtalsaureanhydrid  in  glasglUnzenden  Nadein  vom  Schmelzpunkt  227**  bis 
228**,  ist  leicht  in  Benzol,  weniger  in  Alkohol  und  Aether  loslich. 

m-Nitrophtalanil  Cg  H4  (C  0)2  N  Cg  H4  N  Og  ***)  wird  auf  dieselbe  Weise  aus 
Nitranilin  (vom  Schmelzpunkt  110**)  gewonnen  und  aus  siedendem  Alkohol  in  farb- 
losen,  langen  Nadein  vom  Schmelzpunkt  242**  bis  243**  erhalten. 

Anilphtaliraid^fi**)  C6H4<^'^>N  .  NH  .  CeHfi.      Wird   durch   Zusammen- 

schmelzen  von  gleichwerthigen  Mengen  PhtAlimid  und  Phen^'lhydrazin ,  entweder 
in  Form  dicker,  durchsichtiger  Nadein,  oder  in  sehr  kleinen  undurchsichtigen 
Krystallen  erhalten.  Schmclzp.  179**  bis  180**.  Beim  Losen  in  verdiinnter  warmer 
Natronlauge  und  Fallen  mit  Salzsaure  entsteht 

Phenylhydrazinphtalsaure  CcH4<^n()0H  '    ^    ^,     Weisse  Blattchen. 

Schmelzpunkt  163**. 

CO  N   C  H 
Phtalphenylhydrazid  C6H4<f    _    1'    *    *.    Entsteht  aus  Phtalaanreanhv- 

drid  und  Phenylhydraziu,  bildet  gelbe  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  210**.  Sie  sind 
in  Alkalien  15»lich  und  werden  durch  Saureu  unverandert  wieder  gefallt  *^).  Nach 
Hotte^Bi)  bildet  sich  beim  Erhitzen  gleicher  Molekiile  Anhydrid  und  Phenyl- 
hydraziu in  schOnen  gel  ben  Nadein  krystalHsirendes ,  bei  177**  schmelzendes 
Phtalylphenylhydrazin,  dem  Schmelzpunkte  nach  identisch  mit  Anllphtalimid 
(s.  oben);  bei  Anwendung  von  2  Mol.  Phenylbydrazin  dagegen  eine  in  schwach 
gefiirbten  Prismen  krystallisirende,  bei  210**  schmelzende  Verbindung  C2oHi5N3  02' 

Das  Phtalyl phenylhydraziu   giebt  mit  Benzoylchlorid  ein  Benzo>'l- 

co 

derivat  CgH4<^^>N2(C7H5  0)C6H5  aus   Benzol  in   weissen  Tafeln   von    193** 

Schmelzpunkt  krystAllisirend.  Salpetrige  Saure  giebt  ein  krystalliBirendes  Nitroso- 
derivat  J*"). 

o.Tolylphtalimid2»*)  C6H4<^^>N,  C6H4  .CHj  wird  durch  Zusammen- 

gchmelzen  von  o-Toluidin  mit  Pbtalsaui-eanhydrid  erhalten.  Eh  bildet  farblose,  in 
Wasser  unlbsliche,  in  Alkohol  und  Aether  schwer  losliche  Nadein  (aus  heissem 
Kisessig)  vom  Schmelzpunkt  182**,  welche  iiber  360**  unzersetzt  destilliren. 

m.Tolylphtalimid2S4)   CcH4<^^>N.C6H4  (CH3),  aus  m-Tohudin  und 

PhtalsAureanhydiid.  Farblose  Nadein  (aus  heissem  Eisessig),  destillirbar.  Schmelz- 
punkt 153**.    Beim  Verseifen  entsteht  Phtal-m-toluidsanre. 

p-Tolylphtalimid  C„H4(0O)2NCr,H4CHs  (l,4)«**).  Durch  DestillaUon  glei- 
cher Tbeile  p-Toluidin  und  Plitalsaure  erbiilt  man  sublimirbare  Nadein,  welche  in 
Wasser  und  kaltem  Alkohol  unldslich  sind  und  durch  Kaliumpennanganat  zu 
p-Phtalamidobenzo^saure  oxydirt  werden.    Schmelzpunkt  204**^**). 

Phtalbenzoparatoluid«»)   CflH4<^^>N  .C6H8(CH3)COCeH6  entsteht 

aus  p-Tolylphtalimid  (75  g),  Benzoylchlorid  (45  g)  und  wenig  Zinkrhlorid  bei 
170**  bis  180".    Farblose  scliiine   Krystalle,  weUhe  bei  202**  scbniolzen.     UnlOslich 


I 


Phtalsaurcn.  533 

in.  Wnsser,  schwer  iu  Alkohol  and  Aether,  leicht  iu  Ei^essig.  Aus  letzterem 
erhalt  man  schon  ansgebildete  tetragonale  Krystalle.  Oleichzeitig  entstelit  eine 
isomere  Substanz  von  niedrigerem  Schmelzpunkt. 

o-Phtalimidobenzoesauie  CeH4(CO)2NC6H4  .  COOH  «*)  (1,2)  entstelit 
beim  Schmelzen  von  3  Thin.  Anthranilsaure  mit  1  Thl.  Phtalsaureanhydrid ;  aus 
Wasser  kr3'8talliBireii  breite  Prismen  vom  Schmelzpunkt  217^.  Sle  ist  leicht  los- 
lich  in  Aether,  Benzol  und  fiiseasig. 

Das  Silbersalz  CfiH4(CO)2NCgH4C02Ag  bildet  einen  pulverigen  Niederschlag. 

m-Phtalimidobenzoe8&ure  CgH^fCOJaNCflH^COOH  (1,3)«*)  wird  wie 
lie  Orthoverbindung  erhalten  und  bildet  haarfeine  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  275^ 
bis  276®,  ist  loslich  in  heissem  Eisessig,  weniger  in  Benzol  und  Aether. 

Das  Silbersalz  bildet  Krystallkugeln. 

p-Phtalimidobenzoesaure  CeH4(CO).2NC6H4COOH  (1,4)  60)  wurde  durch 
Ozydation  von  Paratolylphtalimid  durch  KaliumpennanganatlOsung  erhalten.  Die 
Krystalh;  schmelzen  unter  Zersetzung  bei  275^  bis  277®.  Sie  sind  fast  unloslich  in 
heissem  VTasser. 

CO  N  H 
Monophtalyl-m-phenylendiamiu  ®®)  Cg H4<'^Qj^„]>-CgH4  en tsteht durch 

Ztuyinimenschmelzen  gleicher  Molekiile  Phtalsaureanhydrid  und  m-Phenylendiamin 
und  bildet  aus  Alkohol  krystallisirt  nicht  ganz  farblose  Warzen  vom  Schmelz- 
punkt 178®. 

Diphtalyl-m-phenylendiamin6«)    C6H4<^Q>NCeH4N<^^>CcH4 

entsteht  ueben  dem  vorigen ,   ist  aber  in  Alkohol  unloslich ,   krystaUisirt  aus  EIh-       ^Tyk 
essig,  schmilzt  bei  252®  und  sublimirt  bei  sehr  hoher  Temperatur.  ^jj 

Monophtalyl-p-phenylendiamin^^)  C6H4<Cqq2^tt>C6H4    wird   durch        ^'j[* 

Zottrnmenschmelzen   der   Componenten   untor  Wasseraustritt  erhalten,   bildet  ein  ^ 

Pnlver  von  sehr  kleinen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  182®.    Beim  Erwarmen  mit  n  •  • 

Salzsaure  wird  hierans   eine  Base  von  der  Zusammensetzung  C84H25N4  04(NH2)2  *  \2 

gewonnen ,   welche  ein  gut  krystallisirendes  salzsaures  und  Platindoppeisalz  giebt.  <-  / 

Diphtalyl  -  p  -  pheny  lendiamin  ««)   C6H4<^^>NC6H4N<^q>C(jH4  c'^ 

krystaUisirt  aus  Essigsaure,  worin  es  ziemlich  schwer  loslich  ist,  in  harteu  glan- 
zenden  Nadeln,  welche  bei  295®  unter  Schwarzung  schmelzen.  ^ 

C  O  N  H  ' 

Monophtalyl-o-toluylendiamin^®)  CQH4<CnojTu>CgH3  .CH3.  Schmelz- 
punkt 104®. 

Dipbtalyl-o-toluylendiamin6')CcH4<^Q>NCoH3(CH3)N<^Q>CfiH4.         '-• 

Bieser  Korper  wurde  durch  Znsammenschmelzen  von  2  Thin.  Phtalsaureanhydrid    . 

Jnit  1  Thl.  o - Toluylendiamin  erhalten,  ist  in  den  melsten  Losungsmitteln  schwer- 

loslich,  schmilzt  ohne  Zeraetzung  bei  270®,  und  ist  weder  eine  Base  noch  eine  Saure. 

OONH 
Monophtalyl-m-toluylendiamin  ®^)  CeH4<^«Q^TT>0gH3.  CHs.    Aus 

gleichen  Molekulen  Phtalsaureanh^vlrid  und  Toluylendiamin  vom  Schmelzpunkt  99®, 
bildet  seideglanzende  Nadeln,  welche  bei  192®  schmelzen,  unI5slich  in  kaltem 
Wasser  sind,  sehr  wenig  in  heissem  und  in  kaltem  Alkohol,  relchlich  in  heissem 
Alkohol. 

Durch  concentrirte  Salzsaure  zerfallt  der  Korper  in  seine  Bestandtheile ,  beim 
Erwarmen  mit  verdiinnter  Salzsaure  dagegen  wird  unter  Phtalsiiurebildung  eine 
Base  ei*zeugt  von  der  Zusammenset^ung  N  Hg .  C7  Hg  N  H .  C  O  Cq  H4  C  O .  N  H  C7  Hg  N  H  . 
COC6H4CO.NHC7H(;.NH2,  welche  mit  H  CI  in  rhombenartigen  Blattchen  kry- 
atallisirt  und  ein  rothlichgelbes  Platinsalz  giebt. 

Diphtalyl-m-toluylendiamin  C6H4<^^>NC7H6N<^q>C6H4,   ent- 

Bteht  mit  dem  vorigen  gleichzeitig,  kann  aber  durch  seine  Unloslichkeit  in  Alkohol 
davou  getrennt  und  aus  heissem  Eisessig  in  kleinen  glanzenden  Krystallen  erhal- 
ten werden,  DerKSrper  schmilzt  bei  232®  bis  233®,  wird  beimKochen  mitNatron- 
lauge  allmalig  zersetzt;  Salzsaure  wirkt  nicht  darauf  ein. 

Phtalpseudocumid  C6H4<^Q>N.CgH2  (CH3)3  229).    wird  durch  Erhitzen 

ftwa  gleicher  Molekiile  Cumidin  und  Phtalsaureanhydrid  am  aufsteigenden  Kiihler 
erhalten.  Die  Ausbeute  ist  fast  quantitativ;  die  Substanz  bildet  rhombische  Kry- 
stalle,  welche  bei  148®  schmelzen  und  iiber  360®  unzersetzt  destilliren.  Sie  ist  iu 
Wasser  unloslich,  schwer  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  loslich  in  Schwefel- 


**5 


"H 


534  Phtiilsauren. 

kohlenstoff,  Cliloroforin,  Beuzol,  Eisessig.  Aus  letzterem  Losungsmittel  bil(Jen 
slcli  oft  auch  lange  Nadelo,  welche  jedoch  beim  Schiitteln  oder  auch  ohne  aussere 
Yeranlassang  in  rhombische  Flatten  zerfallen. 

Phtalp8eu(locumid8aure288)  C6H4<^QQg  •^6^2(CHs)a^    entsteht  aus 

Phtalpseudocumld  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  am  Buckflusskiihler.  Nach 
Verdiinnen  and  Zusatz  von  Saure  fallt  die  Substanz  voluminds.  Sle  krystalliBirt 
in  9ch6nen  Nadeln  und  scbmilzt  unter  Zersetzung  bei  179^  Sie  ist  unloslich  in 
Wasser,  schwer  Idslich  in  Aether  und  Schwefelkoblenstoff,  leicht  in  Alkobol, 
Chloroform  und  Eisessig.  Ihre  Salze  sind  ausser  dem  Blei-,  Silber-,  Quecksilber- 
und  Kupfersalze  leicht  loslich  in  Wasser.  Bas  Ammoniaksalz  giebt  schon  auf 
dem  Wasserbade  Ammoniak  und  Wasser  ab,  und  verwandelt  sich  in  Phtalcumid 
zuriick. 

Phtalbenzopseudocumid^so)    CeH4<^Q>N  .  CeH(CH3)3  .  CO  .  CgHs, 

entsteht  aus  Phtalpseudocumid  mit  Benzoylchlorid  im  Oelbade  mit  Luftkiihler  bei 
175^  bis  180^.  Nach  Umkrystallisiren  der  Schmelze  aus  heissem  Eisessig  erhalt 
man  farblose  gl&nzende  BhomboMer  vom  Schmelzpunkt  181^.  Die  Ausbeute  be- 
tragt  33,3  Proc.  Es  ist  in  Wasser  un loslich,  in  Alkohol,  Aether  und  Schwefel- 
kohlenstoff  schwer  loslich ,  leicht  in  Eisessig.  In  -kleinen  Portionen  de8tillii*t  es 
unzersetzt. 

PhtalbenzopseudocumidsSrure  as^)  C8H4<^^^^^6H(CHs)s  .  CO  .  C.Hj 

4"  H2  0 ,  entsteht  bei  der  Verseifung  der  vorigen  Verbindung  mittelst  alkoho* 
lischer  Kalilauge,  wobei  zu  bemerkeu  ist,  dass  der  beim  Versetzen  mit  Saure  ent- 
stehende  voluminose  Niederschlag  sogleich  sorgfaltig  ausgewaschen  werden  muss, 
da  mit  keine  weitere  Verseifung  zu  PhtaMure  etc.  stattflndet. 

Phtalpseudocumidamid232)  Cg H4<^^^^- ^«^2  •  (CHg)g     ^eim  Behan- 

deln  von  Phtalpseudocumid  mit  Ammoniak  wird  nicht  die  betreffende  Anilsanre 
gebildet,  sondem  deren  Amid,  indem  sich  Ammoniak  einfach  anlagert.  Es  bildet 
aus  heissem  Alkohol  feine  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  218°,  unlbshch  in  Wasser, 
schwer  in  Alkohol  und  Aether.  Durch  concentrirte  Schwefelsaure  zei-f&llt  es  in 
Phtalsaare,  Ammoniak  und  Cumidin. 

Methylphtalpseudocumidamid23S)  C6H4<^q ^^^^^^2(^^3)8^    ^.^.^1 

ebenso  wie  das  vorige  durch  Einwirkung  von  Methylamin  erhalten,  und  bildet 
aus  Alkohol  feine  verfilzte  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  215^. 

Allylphtalpeeudocumidamid2»3)  C6H4<^^^^;^«g2  '  (^^»)«  ,  ent- 
steht wie  die  vorigen  darch  AUylamin.  Es  ist  leicbter  in  Alkohol  loslich  als  diese 
und  wird  in  seidegl&nzenden  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  179^  erhalten. 

Cfl  H4  N<^p  n^^6  ^4 
Diphtalyldi-p-benzidin  286)    |  J;J^  ,     entsteht    bei    Ein- 

Cflfl,N<^^>CeH, 

wirkung  von  2  Mol.  Phtals&ureanhydrid  auf  Hydrazobenzol  durch  Erhitzen  im 
Oelbade  auf  120<^  bis  ISO®.  Prachtig  seideglftnzende  Nadeln.  Schmelzpunkt  ober- 
halb  300®;  in  gewohnlichen  Hitteln  uuldslich,  wird  am  besten  aus  siedendem  Ben- 
zol umkrystallisirt.  Durch  concentrirte  Schwefels&ure  wird  es  in  Di-p-benzidin 
und  Phtalsiiure  zersetzt.  Aus  diesen  beiden  Kurpem  Iftsst  sich  die  Substanz  eben- 
falls  synthetiseh  erhalten,  indem  man  sie  bei  200®  zwei  Stunden  zusammenschmelzt 

Diphtalyldinitrodi-p-benzidin  C^i) H14  (N 02)2  N^ 0^  1  entsteht  aus 
dem  vorigen  Korper  durch  rothe  rauehende  Salpetersiiure ;  beim  Verdunnen  mit 
Wasser  fallt  ein  schmutzig  gelber  Niederschlag,  welcber  aus  Nitrobenzol  durch 
Alkohol  in  kleinen  Krystallchen  gefallt  wird. 

Phtdlylhydroxylatnin  CgH4(CO)2NOH**).  Zu  concentrirter  Hydrox3iamin- 
hydrochloridldsung  wird  abwechselnd  Soda  und  Phtalylchlorid  in  kleinen  Men  gen 
derai*t  zugesetzt,  dass  die  L58ung  stets  alkalisch  ist.  Den  Niederschlag  reiuigt 
man  durch  Fallen  mit  Salzsliure  aus  der  Ldsung  in  kalter  concentrirter  Sodalosnng. 
Der  K5rper  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  230®,  bildet  Nadeln  oder  Blattchen  (aus 
Alkohol),  ist  etwas  15slich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  unloslich  in  Aether,  Ben- 
zol und  Schwefelkohlenstoff.  In  Alkalien  oder  ihren  Carbonaten  lost  er  sich  mit 
rother  Farbe  auf,  verbal t  sich  somit  wie  eine  Saui*e.  Beim  Erhitzen  zersetzt  er 
sich  unter  Bilduug  von   Phtalsaureanhydrid.     Beim  Kochen  mit   1  Mol.  Kalium- 


I  kjinxfd  in  Alkohol  entsUbt  o-Amidobenzocsaure  unit  KuhleDilioxjd.  Erwiirmt 
'I  Alkohol  und  ^  Hoi.  KHliumhydroxyd ,  so  wird  Hydroxy! pUUlamiosuu re 
;   beim   Koclicn   niit   concenlrirter   Kalilauge   entsteht  Eydiaxylamin    nnd 

Die  Bdlze  tfnd  lebbaft  geHrbt.     Du  NHtriamsHlz  CgH,(CO)gNONa  ist  eiti 

I   nttlKe  amorphes  Fulver;  daa  Kaliumsatz,  wdchee  aua  dei-  alkoboliBcliea  LSsuog 

f   Jm  Phlalhydroiylamins  durch  alkohol iscUos  Kali  geRllt  wird,  ist  rotU  gefarbt  und 

in  Alkohol  cicbt  gaoz   aal5Blicb.     Beim  UmkrysUUiiiren  aiu  Wasser  zerxetzt  e» 

bllch.    Dm  Bariurasalz   von   der  ZusamTiianaetzuiig  4  BalCsH.NOslu  +  BaCI,  1st 

■hUroth  gefirbu     Dax  Blaisalz  Pb3(CgH,N03ls.  OH+aH^O  bildet  einen  bellroth 

ItfSrbtcD  Niederschlag  nod  wird  aue  deoi  Katiumealz  durch  Fillung  mit  Bleinitrat 

triiiltni.    Das  Silbersalz  C,H,(C0)3N0Ag   bildet  einen   dunkelrotben ,  voluoii* 

nhcn  K[eder»chlag. 

I       BydroiylpbtalaminsSure  C,H,<^^!^^pjj***  Antsteht  durch  kuraeaEr- 

■  vimen  de«  PhtalylhydroxylamiDs  mit  Alkobol  nod  3  Uol.   Kaliumhydroiyd.     Die 

trtlt  Saure   l&E«t  aicb  auB  der   wSsnerigen  LOenng   nicht   Bbacbeiiien.     Die  Liiating 

ragirt  sauer  nod  glebt  mit  EiBenchlorid  eine  violette  Fnrbung.    Beim  Btelien  der 

tSiang,    Oder    bairn    ErwBrmen   auf   4^"   wird    wieder    Phialylbjdroxylauiin   ab- 

ecKliieden. 

Dm  Kaliamsslz  C,H4(C0NH0H)C00K  bildet  aua  WasBer  uinkry»talli»irt 
^blicfas    KryataUa.      Mit    Bleiacetat    enUteht    sin     wei»Ber    Niedenclilag    vou 

'•».<cSSho>"- 

Aethylphtaljlhydroijlftmin  CeH,(CO)aNOC,HB  wird  auii  dem  BilberBalz 

dei  Phulylbydroxy lamina  mitteU  Aethyljoiiid   in  der  K&Ita   und  im  Dunkeln   dar- 

E»lcUt.  £b  bildet  lange  ErynUlle  vom  Schmelzpunkt  ID3*>  bia  104''.     Ea  ist  liJsUGh 

;    in  ielher,  anliielich  in  Soda  und  destillirt  bei  270°  fast  unKersetzt. 

-C  =  NOH 

Phtalimidoxim*«)  CflHj^      \  .    Entstebt   bei  der  EiDwirhnog  von 

Byilroxylamin  auf  o-CyaabenzogtiiurefttbylHat«r  (i  Mol.  Eeter,  1  Mol.  Hydroxyl- 
I'uiDhydrochloriJ ,  Vj  Mol.  Natriumcarbonat  in  verdiinnter  alkobolischer  LuiiuDg 
iMhrere  Tage  bei  BO**  bis  lOoO).  En  kryatalliiirt  aiu  diinnem  Alkobol  in  waisaea 
!!adelD ,  welcbe  bei  2b0^  schmelzeu.  Mit  Jerricblorid  und  Balzsaure  entiteht 
Plitaliinid. 

IKpWoiyI    C,H,<^q;^^>CsH,'i');     wahwcheinliciier    iat    die    nnBymme- 
r     "       n 

I    triKhe  Formel:  OjB^^^^O     0<^Nc,H,»').     Das  Diphtaiyl  bildet   eich  durch  die 

I  CO  CO 

Einwirkang  fein  verttieilt«ii  Silbers  anf  das  Phtat3'lch1orid"');  man  erbitzt  das 
Gciuiicb  allmftlig  auf  150°,  koclit  das  Product  mit  Wasser  nod  mit  Alkobol  aus 
nnd  deitillirt  im  KohleDdioxyditiome  aus  einer  schwer  schmelzbareu  Robre.  Es 
mtttabt  ferner  duruh  die  Beduction  dee  Phtalsaureauhydrids '>);  lAet  man  SOOg 
inhydrid  in  1  kg  Eiseesig  und  bringt  in  kleiaen  Portionen  Zinkstaub  hinzu,  bo 
tutiteht  keine  WasserstolTeDtwickeluiig.  Bs  Bcheiden  sich  bald  kleine  Nadeln  aus, 
velche  lich  betrilcbtlich  vermehren,  bit  man  300  g  Ziokotaub  hinzugeritgt  bnt. 
Nuh  dem  Absnugen  und  Waschen  mit  EggigBfture  nod  Waaaer  erhalt  man  daa 
Dipbtalyl  in  reiuem  Zustande.  £s  l&»st  eich  zweckmikasig  aui  Esaigstlure  um- 
ttyttallisiren  und  wird  dadurch  vollkommen  ferbloB  erhalten. 

£■  lastt  lich  endlich  durch  die  Einwirknug  dee  Fhtalids '")  auf  PhtalaSnre- 
uhydrid  durch  Erhitzen  des  Oemisches  wabrend  6  bis  7  SCunden  bis  zum  8ieden 
nnter  Auetritt  von  Wasser  erhalten;  diese  Beaction  spricht  gauz  besouders  Tiir  die 
ttnijimnelriBChe,   dilactouftrtiga    Constitution   des  Diphtaljls:   C(Hj<^q>-0    + 

C ~C 

0<p^*>CbH,  =  C,H,/  ^0  o/  ^OeHj  +  HjO,   da  das  Phtalid  mit  Bichei- 

I  CO  CO 

h«it  all  nuBymmetriBcb  zosammengesetzt  erkaoDt  ist.  Man  kann  statt  des  Anhy- 
ilrids  anch  daa  TUiophtalsfturaanhydrid  anwendeo ,  welches  unter  Austrilt  von 
Schwefelwassenitoff  sich  mit  Phtalid  schon  bei  100"  amKUsetieo  beginnt;  bei  ila" 
is  die  Btftclion  ara  sUlrksten. 


536  Phtalsaureii. 

Das  Dipbt«ilyl  hildet  gelblich   gefarbte  oder  nach  mehrraaligem  K  ry  stall  is  iren 

aus  Eisessig  farblose  zart^  Nadelcben.    Im  Kohlensaurestrome  subliinirt  es  bei  der 

TemperatLir  vou  320^  bis  330^ ;   es  ist  in  Wasser ,   Alkobol  uud  Aether  fast  unloa- 

lich,    in   Chloroform,    Scbwefelkohlenstoff  und   Toluol  wenig  loslich,  leicbter    in 

Schwefelsaure ,  heissem  Phenol  und  Eisessig.     Beim  Erwarmen  mit  Kalilauge  'wird 

die  sogenannte  Diphtalylaldehydsaure  C^dHioOs  gebildet;  durch  Salpetersaure  ent- 

steht  Diphtalylsaure  CigH^oOy.     Durch  Reduction''^)   entsteht  aus   dem  Diphtalvl 

,,,  CH2.C6H4.COOH 
mittelst  JodwasserstolT  und  Phosphor  Dibenzyldioarbonsaure'i)    1 

^  ^  CH2.CgH4.COOH 

Als  Zvvischenglieder  sind  jedoch  noch  bei  der  Einwirkung  von  nascireudem  Wasser- 

Btoff  aQ8  dem  Diphtalyl  erhalten  worden:  das  Hydrodiplitalyl  "^),  die  Hydrodiphtal- 

lactonsiiure,    und   daraus  durch  iibei'schussiges   Kali   die  Hydrooxydiphtalylsaure, 

welche  dann  durch  Reduction  mit  Jodwasserstoff  die  Dibenzyldicarbonsaure  liefert 

(s.  unten). 

Dichlordiphtalyl  (Cg H3  CI C2 02)3  wird  durch  Erhitzen  von  Diphtalyl  mit 
Phosphorpenta  -  und  Oxychlorid  auf  160°^'^)  erhalten.  Es  bildet  aus  Benzol  kry- 
stallisirt  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  248°,  destillirt  unzersetzt,  ist  in  kocheudem 
Benzol  loslich,  in  Alkobol  unloslich. 

Bromdiphtalyl  C^j H7 Br O4  "^^j.  Wird  durch  Erhitzen  von  Diphtalyl  mit 
1  Mol,  Brom  und  Wasser  im  Rohr  bei  100°  gebildet;  aus  Benzol  krystallisirt  es, 
durch  alkoholisches  Kali  wird  es  zerlegt. 

Dioxydiphtalyl  CieHe(OH)2  04  ^°)  wird  erhalten  durch  Auflosen  von  Di- 
chlordiphtalyl in  alkoholischem  Kali.  Es  bildet  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  250^, 
ist  loslich  in  Benzol  und  in  verdlinntor  Natronlauge. 

Dihydrodiphtalyl^i)  06H4<^q>0  0<^q>C6H4  entsteht  bei  der  Re- 
duction von  Phtalsaureauliydrid  mit  Ziuk  und  Essigsaure,  aus  dem  gleichzeitig 
gebildeten  Diphtalyl.  Es  biMot  zarte  farblose  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  228*^  bis 
229°,  welche  in  Eisessig  und  Alkobol  loslich,  in  Sodalosung  unloslich  sind. 

Hydrodiphtallactonsaure^i)  Cq H4<^ ^ >0~^ ^2  •  Cg H4  .  C 0 O H  entsteht 

gleichzeitig   mit  dem   vorigen  Korper,   iat  aber  in   Sodalosung  loslich   und   wird 

dadurch  von  demselben  getrennt.    Aus  derLosung  wird  die  Siiure  durch  Salzsaure 

gefilllt.    Sie  ist  sehr  leicht  in  heissem,  wenig  in  kaltem  Alkobol  loslicb  und  bildet 

kurze  dicke  Prismen  mit  starkem  Glasglanze.    Ihr  Schmelzpunkt  liegt  bei  198,r»o. 

Mit  Kali  giebt  sie  ein  sehr  leicht  losliches  Salz,   woraus  mit  Silbernitrat  das  sehr 

bestandige,  scbon  weisse  Silbersalz  Ag.CjgH,i04  gefallt  wird.     Die  Siiure  ist  ein- 

basisch.     Kocht  man  jedoch  mit  der  doppelten  Menge  des  zur  Neutralisation   er- 

forderlichen  Normalkalis,  so  entsteht  das  Salz  der  zweibasischen  Saure: 

CH2.C6H4.COOH 
Hydrooxydiphtalylsaure   1      ,       ,  .    Die  Saure  erhalt  man 

^  ^      f  J  CH(OH).C6H4.COOH 

aus    ihrem    Salze    durch   Hinzufiigen   von   Salzsaure   in    farblosen   Prismen,     vom 

Schmelzpunkt  198,5°.     Durch   Kodien   rait  Jodwasserstoff  und   Phosphor  entsteht 

Dibenzy Idiorthocarbonsaure  H  O  O  C  .  Cg  H4  .  C  Hj  .  C  Hg  .  Cg  H4  .  C  0  0  H. 

y  C COH 

Diphtalylaldehydsiiure    C6H4<^       >0    >CfiH4    entsteht    aus    Diphtalvl 

^CO  COOH 

beim  Erwarmen  mit  Natronlauge  durch  Wasseraufnahme  ^°).  Sie  bildet  ein  undeutlicb 
krystallinisches  Pulver,  schmilzt  oberhalb  300*^  unter  Zersetzung,  ist  unloslich  in 
Wasser,  sehr  wenig  loslich  in  Alkobol,  Aether,  Benzol;  re<lucirt  Silberldsung  und 
ist  ebenso  wie  die  Salze  sehr  unbestandig.  Die  Salzlosungen  scheiden  nach  einigem 
Stehen  Diphtalyl  aus;  beim  Erhitzen  entsteht  Diphtalvl    und  Phtalsaureanhydrid. 

Diphtalylsaure  COOH  .  C6H4 .  CO  .  CO  .  CfiH4  .  COOH.  Entsteht  aus  der 
Diphtalylaldebydsaure  durch  Oxydation  7").  Sie  bildet  mikroskopische  Nadeln  oder 
Bliittchen  vom  Schmelzpunkt  265°,  ist  fast  unloslich  in  Wasser,  Alkobol  uud  Aether, 
wenig  loslich  in  Benzol,  Chloroform  und  Scbwefelkohlenstoff.  Beim  Erhitzen  wird 
Diphtalyl  und  Phtalsaureanhydrid,  beim  Kochen  mit  Kalilauge  Phtalsauie  gebildet. 

Bariumsalz  Ba.CjfiHj^OQ  -|-  2H2O  bildet  kleine  Blattchen. 

Silbersalz  Ag2 .  CjeHgOei  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen  Nadeln. 

Substitutionsproducte   der   Phtalsaure. 

Die  'Phtalsaure  bildet  zwei  isomere  Monosubstitutionsproducte,  indem  die 
droi  Substituenten  ejatweder  oenachbart  oder  unsymmetrisch  stehen;  danacU  be- 
zeichuet  man   dieselOeu    mit  den  Buchstabeu  v-  bez.  a-,   welche  vor  die  Namen 


Phtalsauren.  537 

gesetzt  werden.  Da  sich  die  Phtalsaure  und  ihre  Subatitutiousproducte  leiclit  von 
Naphtalin  ableiten  und  erhalten  lassen,  so  hat  man  auch  die  BezeicLinuDgsweise 
der  Naphtalinderivate  auf  (lie  Phtalsaurederivate  iibertragen  und  bezeichnet  als- 
daim  die  v-Derivate  mit  a,  die  a-Derivate  mit  /J,  z.  B. 

CI 

/"^COOH  Cl/\:!0OH 


^/COOH  ^/ 


COOH 


V-  Oder  «-  a-  oder  §- 

Chlorpbtaba  ure  Clilorphtalsaure. 

1.    Chlorpbtalsauren. 

^'ChlorphiaUdure  Cg  H3  CI  (C0  0H)2  (1  :  2  :  4)  108)  w*)  ws)  24i)  37).  Djege 
Saure  ist  durch  Oxydatiou  von  Chlorortbotoluylsaure  (1:2:4)  mit  Permanganat 
iii  alkalischer  Losung  oder  au8  /J-Sulfophtalsaure  mit  Pentaclilorid  2*^)  oder  von 
f-Bichlornapbtaliu,  vom  Schmelzpunkt  135^,  erhalten  worden  durch  Erbitzen  mit 
Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  1,2  bei  der  Temperatur  von  150^''*).  Besser  wird 
eine  seiche  von  1,13  spec.  Gew.  augewaiidt  und  im  geschlossenen  Rohr  3  Stunden 
auf  190"  bis  200^  erhitzt  ^^^).  Nacb  dem  Eindampfen  des  klaren  Rohreninhaltes 
wird  der  Biickstand  mehrmals  mit  Aether  ausgezogen.  Die  a-Chlorpht^lsaure 
kwin  auch  aus  dem  durch  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  (l  Mol.)  auf 
a-Solfophtalsauretrichlorid  (I  Mol.)  bei  200°  bis  220®  erhaltenen  a-Chlorpbtalyl- 
chlorid  dargestellt  werden  ^^),  und  zwar  durch  die  Einwirkung  von  Wasser. 
Man  erhalt  so  die  Saure  in  warzeuformig  gruppirten,  kleinen,  farblosen  Nadein 
vom  Schmelzpunkt  148^.  Sie  ist  in  Wasser  leicht  loslich  und  geht  beim  Sub- 
lirairen  in  das  Anbydrid  fiber.  Beim  Erbitzen  mit  Kalk  '^^^)  erhalt  man  uuter 
Anderem  m  -  Chlorbenzoesaure  vom  Schmelzpunkt  150^'  bis  151®. 

Bariumchlorphtalat,  neutrales,  CgHsCIO^.Ba  bildet  einen  krystallini- 
H!hen  Niederschlag  '^^^).  Es  ist  in  Wasser  ziemlich  schwer  loslich  und  scheidet  sich 
beim. Eindampfen  als  Haut  ab.  8a u  res  (Cg H4 CI 64)2  Ba  -|-  HgO  krystallisirt  in 
Xadeln.  —  Kaliumchlorphtalat  bildet  grosse,  schone,  nadelformige  Krystalle, 
weiehe  in  betrachtlicher Lange  erhalten  werden  konnen.  —  Natriumchlorphta- 
Ut,  ist  in  Wasser  leicht  loslich.  —  Silberchlorphtalat,  durch  Fallen  mit 
Silbemitrat  als  weisser  Niederschlag  erhalten. 

a-Chlorphtalsaureanhydrid  Cg  Ha  CI  Cg  O3  7*)  i®3)  besitzt  einen  Schmelz- 
punkt von  Qffi^^)  Oder  96*^  ^^^),  einen  Siedepunkt  von  294,5®  unter  720  mm  Druck, 
und  krystallisirt  in  asymmetrischen  Nadeln. 

a-Chlorphtal8auremethylester»*^7)   CgHg Cl (COOCHg)^ ,   bildet  Nadeln, 

welcbe  l)ei  37"  schmelzen. 

a-Chlorphtalsaureathylester  Cg  Hg  CI  (C  O  O  Cj  H6)2 ,  siedet  bei  300® 
bis  305«  und  erstarrt  bei  —  20®. 

a-Chlorphtalimid^^^)  Cg  Hg  CI  (C 0)2  N H ,  entsteht  aus  geschmolzenem 
Anhydrid  und  Ammoniak,  schmilzt  bei  210®  bis  211®,  wird  schwer  von  kochendem 
Wasser,  kaltem  Alkohol  und  Aether,  leicht  von  Benzol,  Chloroform,  Aceton  gelost. 

v-Chlorphtalsaure^")  CbH3C1(COOH)2,  (COOH  :  COOH  :  CI  =1:2:  3). 
"Wird  aus  der  v-Clilororthotoluylsaure  durch  Oxydation  mit  Permanganat  in  alka- 
lischer Losung  odei*  2B8j  durch  partielle  Oxydation  einer  Losung  des  bei  107® 
schmelzenden  Dichlomaphtalins  in  Essigsaure  erhalten.  Die  Saure  bildet  aua 
Wasser  lange,  farblose,  seideglanzeude  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  184®  2&8j  q^^j. 
kurze,  sternformig  vereinigte  Nadeln  vom  Schmelzp.  179®  bis  181®  2*i).  lOO  Thle. 
Wasser  losen  bei  14®  2,16  Thle.  der  Saure.  Sie  lost  sich  in  Alkohol  und  Aether, 
mit  Phenol  und  Schwefelsaure  erhitzt,  bildet  sie  ein  Phtalein,  welches  in  Kali 
violett  loslich  ist. 

Bariumsalz,  neutrales,  ist  in  der  Hitze  leicht,  in  der  Kalte  schwer  los- 
lich, bildet  lange  seideglanzeude  Nadeln,  oder  mit  1  Mol.  Wasser  ein  schweres 
krystaliinisches  Pulver.  —  Silbersalz  ist  ein  mikrokrystallinischer ,  wenig  15s- 
licher  Niederschlag. 

v-Chlorphtalsaureanhydrid  ^osj  241)  entsteht  durch  Destilliren  der 
Saure  und  schmilzt  bei  122®  bis  123®. 

Dichlorphtalsaure  CJH2CI2  (C00H)2,  aus  Dichlornaphtalintetrachlorid '^) 
durch  Kochen  mit  gewuhnlicher  Salpetersaure  erhalten,  bildet  gelbliche,  derbe 
Prismen  vom  Schmelzpunkt  183®  bis  185®,  bei  langerem  Erbitzen  ein  Anhydrid, 
Qlid  ist  leicht  loslich  in  Alkohol ,  Aether  und  heLssem  Wa^^ser.  Sie  entsteht  audi 
aus  Dichlorortlioxylol  mit  Salpetersaure  (1,15)  bei  200®  ^^^). 


538  Phtalsauren. 

Calciumdlchlorplitalat  CeH2Cl2(C02)2Ca -|-  4H2O  bildet- gelbliche  Pris- 
men,  welche  in  Wasaer  schwer  loslich  Bind. 

Bariumdichlorphtalat  C6HaCla(C02)2Ba  +  HgO  bildet  schwer  lOsliche 
Prismeii. 

DichlorplitalsaureaDhydrid  Cg Hj Clg  C2 O3 ,  entstebt  ans  der  Saiire  bei 
langerem  Erhitzen,  krystallisirt  in  der  Benzoesaure  &hnlichen  Nadehi  vom  Schmebs- 
punkt  1870. 

Eine  mit  dieser  S^ure  wahrscheinlich  identische  Dichlorphtals&ure  erhielt 
Atterberg'*)^')  durch  Kochen  von  /J-Dichlornapbtalin  (vom  Schmelzpunkt  67® 
big  68°)  mit  Salpetersfture  von  1,3  spec.  Gew.,  deren  Anhydrid  ebenfalls  in  Nadeln 
krystallisirt  und  einen  Schmelzpunkt  von  185^  bis  186®  zeigte.  Endlich  erhielt 
Auerbach^*^)  bei  der  fortgesetzten  Einwirkung  von  Cblor  auf  alkalische  Phtal- 
saurelosung  eine  Bichlorph talsaure,  aus  welcher  er  die  Silbersalze 
CgHgClaO^Ag  und  C8H2CL2  04Aga  erhielt. 

Trtchlorphtalsaure  OgH8  0l3  04.  Durch  Kochen  von  /J  -  Pentachlornaphtalin 
vom  Schmelzpunkt  77®  mit  Salpetersaure  erhielten  Atterberg  und  Widmann'') 
eine  Trichlorphtalsaure.  Sie  bildet  eine  gelblichweisse  krystallinische  Masse 
und  geht  beim  Erhitzen  in  ein  Anhydrid  iiber,  welches  in  laogen  Nadeln  sub- 
limirt  und  bei  157®  schmilzt.  Dieselbe  Saure  eutsteht  auch  aus  Trichlororthozylol 
mit  Salpetei-saure  (1,15)  bei  200®  243). 

Bariumsalz,   bildet  kleine  Nadeln. 

Auch  Laurent  erhielt  durch  Oxydation  von  Hexachlornaphtalin  durch  Sal- 
petersaure  eine  TrichlorphtalsHure,  welche  bei  der  Destillation  ebenfalls  ein 
Anhydrid  liefert  und  mit  ersterer  vielleicht  identisch  ist. 

Tetrachlorphtahdure  Cg  CI4  (C  0  O  H)2.  Biese  S^ure  entsteht  beim  Erhitzen 
von  Pentachlornaphtalin  mit  Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  1,15  bis  1,20  im  ge- 
schlossenen  Eohr  bei  der  Temperatur  von  180®  bis  300®'®).  Die  Saure  scheidet 
sich  aus  der  w&sserigen  L&sung  bei  raschem  Erkalten  in  filattchen,  bei  langsanier 
Abkiihlung  in  harten  dicken  Tafeln  aus.  Bei  der  Temperatur  von  250®  schmilzt 
sie  unter  gleichzei tiger  Anhydridbildung.  Sie  ist  wenig  in  kaltem  Wasser,  leicht 
in  heissem  und  in  Alkohol  und  Aether  loslich. 

Bleitetrachlorphtalat  bildet  einen  pulverigen  Niederschlag,  welcher  unios- 
lich  in  Wasser,  schwer  Idslich  in  Eisessig  ist. 

Silbertetrachlorphtalat  C6CI4  (COOAg)a  bildet  einen  Niederschlag  aus 
miki'oskopischen  Nadeln  und  ist  leicht  Idslich  in  Wasser. 

Tetrachlorphtalsftureanhydrid  C|,Cl4.C208  wird  durch  Sublimation  in 
langen,  prismatischen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  245®  erhaUen.  Es  ist  in  kaltem 
Wasser  unldslich  und  wird  durch  kochendes  Wasser,  besser  durch  Alkalien,  in 
die  S&ure  iibergefiihrt.    In  Aether  ist  es  schwer  Idslich. 

2.    BromphtalsHuren. 

v-Bromphtalsaure  C6H3Br(COOH)a  (1:2:  3).  Diese  Saure  wird  beim 
Erhitzen  von  Brom  mit  Phtalsiiure  und  Wasser  auf  180®  bis  200®  erhalten'^), 
nebeu  kleinen  Mengen  von  a  •  Bromph talsaure.  Sie  bildet  ein  Pulver,  welches  bei 
138®  bis  140®  schmilzt T>)  und  beim  Destilliren  ein  Anhydrid  bildet,  ist  leicht  Ids- 
lich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  und  geht  mit  Aluminiumchlorid  in  Brom- 
benzoylbenzoesaui-e  iiber,  welche  mit  Schwefels&ure  erhitzt  o-Bromauthrachinon 
(vom  Schmelzpunkt  188®)  liefert. 

Kaliumbromphtalat  CgHsBr (COOKJa  -|-  SHjO  ''^)  krystallisirt  ans  Al- 
kohol in  laugen  Nadeln.  --  Bariumbromphtalat  CfiH8Br(C02)2Ba  + 2H2O  ") 
bildet  ein  in  Wasser  schwer  Idsliches  krystallinisches  Pulver. —  Bleibromphtalat, 
eiu  krystalliniecher ,  in  Wasser  fast  unloslicher  Niederschlag.  —  Kupferbrom- 
phtalat  Cg  H3  Br  (003)2  Cu,  ein  hellblauer,  schwer  loslicher  Niederschlag.  — 
Silberbromphtalat  Cg H3 Br (C 0 O Ag)2,  ein  kasiger,  schwer  loslicher  Nieder-  ^ 
schlag. 

v-Bromphtalsftureathylester  CeH,Br(COOC2H6)a®^)  bildet  eine  bei  295® 
unter  schwacher  Zersetzung  siedende  FluFsigkeit. 

v-Bromphtalsaureauhydrid  CaH8BrC203  '®)  entsteht  beim  Destilliren 
der  Saure,  schmilzt  bei  60®  bis  65®  und  ist  in  den  gewohnlichen  Ldsiingsmitteln 
leicht  loslich. 

a-Bromphtalsfture  C6H3Br  (C00H)2  (1:3:4)  7»).  Diese  S&ure  ent- 
steht neben  der  v- Saure  beim  Bromiren  von  Phtals&ure  und  durch  Oxydation 
des  bei  130®  bis  131®  schmelzenden  Dibromnaphtalins  durch  Ohroms&ure:  sie 
schmilzt  bei  176®  bis  178®  268),  Auch  aus  einem  bei  122,5®  schmelzenden  Mono- 
bromnitronaphtalin  wurde  diese  Bromphtalsfture®*)  erhalten,  welche  bei  174® 


bis  Wii"  »chmelzende  Prismer  liefert,  ein  Bchwer  ISeliuhea  wasaerrreies  Bai-ium- 
uU,  sehr  venig  laaliohe  Blei-  uud  BObersalze  giebt,  sowie  eiu  in  Nadelu  kry- 
nailiiiFendes  Anhyrli-ifl  Tom  Schmelzpunkt  131"  liis  132'>,  Die  ziiletzt  erwilbuta 
Einro  konnte  auih  aiis  Hem  dem  Monobromnitronaptitalin  entaprecheDden  Ainido- 
dehvat  erhalteo  werdeu. 

Ki  isC  feroer  eiDeBromphtalsatire^')  auH  n-Dibromnaphtalin  (vom  Schmetz- 
pimkt  61*)  dorch  Oxydatioii  mit  Salpetei-aaure  HrhaiMn  wordeo ,  wekhe  bei  ISft" 
Khmilzt  und  beim  Eihiueu  m  ein  Anhydrid  iibergeht,  welches  in  weisBeu 
Nukla  vom  Schmelzpuakt  207"  bis  20H*  krystaJlisiert.  Eine  aadere  Bromphtat- 
■iare  erhielt  Bmith^^)  aua  Tetrabrom-^-Nitphtol  durch  Oxydation  mit  Kalium- 
pn-mangnuat  io  alkalischer  LSaung.  Dii'  Auhydrid  BUblimirt  in  NadelD  und 
Khmilzl  bei  125". 

3.    NltrophtaUiiuren. 

v-Nitrophtalaaure  CgHj  (NOa)(COOH)a  (1:2:  3).  (ft - Nitrophtaliilure). 
Ili«M  Saure  ist  von  Laureut')  darch  iJlngeruR  Kochen  von  NapliiAlin  mit  8al- 
petenanra  erhalten  werden  ***).  Sie  entateht  auch  aas  PhtaJailuTe  durch  die  Eia- 
lirkuDg  voB  Salpeterachwefelsaure  ^) ,  aua  R-Nitronnphta1in  durch  Kaliumper- 
nangauntlQeuDg^')  und  aua  K'Dinitroiuiphtalin^')^']  oder  R-BroindinitronHphtalin^') 
durch  Salpeterwlute. 

Man  itellt  aia  am  beaten  aua  dem  Nitronaplitalin  dar,  iadem  mao  daailblhe  in 
<  Tblu.  ^0  proc.  EssigsHura  tjist  und  allmalig  5  Tlile.  CbromaSuie  eiutragt.  ]!dan 
leiutit  dai  Product  mit  Waasar,  scbiictelt  die  wasaeriga  Lilaiing  um  ent^tandvnea 
Ilimpbtataldehyd  auazuzieben,  mit  Chloroform,  ialltdie  BSure  mit  Bariumcarboiiat 
<ui  lerlegt  daa  Bariumaatz  durch  Natrium  carbon  at.  Aua  der  Sodalosung  wird 
dcrcb  ADsSuern  und  Ausachuttetn  mit  Aether  die  NitropbtalaSure  befreit. 

Bdm  Nitriren  voa  Phtalaaure  entstehen  baide  NitrophtitliSureti^),  man  trennt 
*»  duch  Ausziehen  des  Beactionaproductea  mit  Aether,  worJn  die  a-Saore  uu- 
I^iJicli  iat-  Diu  v-Nitrophtalaftnre  krystalliairt  aua  Aether  in  blaasgelbea  moncf 
irmmetriachen  Priatneo,  iMaouders  schSn  erbiilt  man  aia  in  weiaaen  Krystallen  vom 
MsHlzpunkt  212°^)^)  aua  kochendem  Eiaesaig  oder  am  verdiimiter  Bchnerel- 
■"re^^i  nacb  Claita  und  May**^)  scbmilzt  die  gauz  raine  Siiure  bei  219''  bis 
W,  nach  Miller"^)  Bc-bmilzt  aia  in  zugeachmolzenen  Rohren  (wodiirch  Anhy- 
dridbilduDg-  vermieden  werden  soil)  bei  216".  Sie  iat  wenig  lijaUch  iu  kalCem 
Viner,  leicht  in  heiiiem,  sowie  in  Aether  und  Alkohol.  100  Thle.  Eiaeaaig  IQaen 
|«i  261  T,5  Thle.  In  Chlorofoi-m  ist  aia  faat  unlitalich.  Bairn  Erhitzen  zerfullt  aie 
in  Waster  nnd  Anhydtid. 

Ihre  Salie  aind  yon  Fanat^*]  and  Aguiat*')  untersucht. 

AmmoninmaalKe,  Monoanimo nnitrophtalat  C,Hs(NOj)(COOH)COONH, 
J-  2HjO  bildet  in  Waauer  losliche  Nadeln. 

Diammonnitrophtalst  C.Hs (NOj) (COONHJj  bildet  rhombiacha  Priamen, 
<elche  in  Wasaer  leicht  ISalich  sind. 

Bariumnitrophtalat  CeHg  (NOj)(COO)jBa.  Man  tragt  in  eine  kochende 
I«BDg  der  Siure  auapeniliriea  Barimnoarbonat  ein,  unter  Aufbrausen  erhillt  mau 
ucb  korzer  Zeit  einen  aoa  mikroakopiscben  Btiittchen  bestehenden  Niaderauhlag, 
ff.  Teiaa  mit  einem  Stich  ins  Oelbe.  Aua  heiasem  Wnsaer  k^nn  man  das  Satz 
imkryatalliairen  (das  a-Salz  wird  dabei  aauer).  Daa  Salz  bildet  iiberaattigte  Lii- 
xuigen  und  ist  in  MineraMuren  und  Easigsaure  leicht  liialicb. 

Blei-v-nitrophtalat  C4Hj(N0a)(C00)aPh  +  VjHaO  bildet  einen  schwer 
■^lichen  Niederaublag. 

Kalium8al7.e.  Monokalium-v-nitrophthalat  CgH3(N0a)  (COOH}COOK 
■!-  H,0  Ut  nicbt  leicht  lOalich  id  Wasser. 

Dikalinm-»-iti[rophtaiat  C,  H,  (SOj)  (COOK)j  +  HgO  lilast  sich  auch 
■Mwrfrei  erhalteo,  wenn  man  aus  BO  proc,  Alkohol  krystallisirt. 

Silber-v-nitropbtaUt  CaHj(NOa){COOAg)j  bUdtt  ein  ttnloaliches  Pulver, 
wlchea  beim  Brhitzen  verpntft. 

,  Zink-v-nitrophtalat  C,Hb (SOj) (COO)jZn ™)  iat  weniger  in  heiaaem,  aia 
»  kaliem  Waiaer  lOalich  nnd  acheidet  aieh  dater  beim  Erwarmen  der  kalt  geailt- 
[jpen  Losung  von  Zinko»yd  Oder  Carbonat  in  NitrophtalsaurelOaung  als  kryatal- 
uiiKher  Niederachlag  aua.  Beim  Evkalten  loat  er  sich  wieder  unter  Zuriicklaaaung 
*ii>«r  klelnen  Menge  basiscfaen  Balzea  nuf.  Euthalt  die  kalt  gaattttigte  L5sung 
"■as  freie  Saure,  ao  krygtallisirt  daa  Bali  beim  ErwSrmen  in  charakleriatiachen, 
■VieMlBmiigBn,  zn  Roaetten  vereinigten  Nadeln,  waaserfrei  aua. 

T-Nitrophtala*lure-Aethyleater',  neutraler,  C|,Hs(NOa) (COOC,HB)a  wird 
>M  dem  Silbsraalz  mittela  Jodathyl  gewonnen^);  durch  die  Einwirkung  von  Salz- 
■inrs  anf  die   alkohoUache  SiiureloBiitig  eutatebeu  nur  10  bis  15  Proc     Aus  Alko- 


I 


540  Phtiilsaureii. 

hoi  kr3'8tallisirt  es  in  langen ,  farbloRen ,  rhom'bischeu  Prisineu  und  scbmilzt  bet 
46^     Es  ist  unloslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Saurer  Ester,  Monoathyl-v-ni  trophtalsaure  C„  Hg  (N  OgUC  O  0  H) 
COO 0.2 H5  wird  durch  die  'Einwirkung  von  Sal2»aure  und  Alkohol  auf  v-Nitro- 
phtalsaure  gewonuen  ^^).  Diese  Saure  bildet ,  auR  heissem  Waraer  krystallisirt 
schneeweisse,  lange  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  110,5®. 

Bariumathyl-v-nitrophtalat  [Cg  H3  (NOg)  (CO  OCj  H5)  C  O  O^  Ba  bildet 
leiclit  losliche  Saulen. 

Silber&thyl-v-nitrophtalat  CgHg  (NO^)  (C  0  OC2H5)  COO  Ag  wird  aas 
heissem  Wasser  in  farblosen  Nadeln  erhalten  und  verpufTt  beim  Erhitzen. 

v-Nitrophtalsaurealdehyd  87)  Cg Hj  (N Oj)  (C O H)a  (V)  (vielleicbt  ein 
Nitrophtalid) ,  entstelit  neben  .v-Nitrophtalsaure  beim  Oxydiren  von  «-Nitronaph- 
talin  mit  Chromsaure  und  Essigsiiure,  bildet,  aus  Metbylalkobol  krystallisirt,  Blatt* 
chen  vom  Schmelzpunkt  135®  und  geht  bei  fortgesetzter  Oxydation  langsam  in 
Nitrophtalsiiure  iiber. 

a-Nitrophtalsaure  C6Hs(N02)(COOH)COOH  (1 :  3  :  4),  auch  ^-Nitrophtal- 
saure  genannt,  bildet  sich  beim  Kitriren  von  Phtalsaure  unter  gleichzeitiger 
Bildung  von  v-Nitrophtalsaure**).  Man  digerirt  ein  Gemisch  von  50 g  Phtalsaure, 
75  g  Schwefelsilure  und  75  g  rauchender  Salpetersaure  wahrend  2  Stunden  im 
Wasserbade,  iasst  dann  erkalten  und  setzt  120  g  Wasser  hinzu.  Nach  12  Stnnden 
wird  der  Niderschlag  abflltrirt  und  mit  Aether  ausgezogen;  die  entstandene  v-Siiure 
geht  mit  entstandener  Pikrinsaure  in  Losung.  Ungelost  bleibt  die  a-Saure,  diese  wird 
2  Stunden  bei  100®  getrocknet,  in  der  lygfachen  Menge  Alkohol  gelost  uud  im 
Wasserbade  wahrend  3  Stunden  mit  trockener  Salzsaure  behandelt.  Auf  Zusatz  von 
Wasser  fallt  der  Aethylester  der  a-Nitrophtalsaure,  man  wascht  ihn  mit  Soda- 
losung,  worin  der  v- Ester  loslich  ist,  krystiillisirt  aus  Aether  oder  Alkohol  nzn, 
lost  in  der  doppelten  Menge  absoluten  Alkohols  und  verseift  mit  starker  Kalilanofe. 
Das  Kalinmsalz  wird  durch  Salzsaure  zersetzt  und  die  a-Nitrophtalsaure  mit  Aether 
ansgeschiittelt.  Auch  aus  dem  Dinitro-/9-naphtol  wird  diese  Saure  erhalten,  sowohl 
durch  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat,  wie  auch  mit  Salpetersaure®®). 

Zweckmassig  ^^)    kann  die    a -Ni trophtalsaure    audi    aus    dem   Nitrophtalid 

CO 
CgH8(N02)<^QTT  ^0  (1:2:4)  durch   Oxydation  mittelst  Chromsaure  in    Eisest»ig 

erhalten  werden.  Man  stellt  das  fast  uulosliche  Bariumsalz  her,  verwandflt  dies 
in  das  Natriumsalz,  zersetzt  mit  SchwefeLsaure  und  schuttelt  mit  Aether  aaft< 
Oder  man  erwiirmt  das  Nitrophtalid  mit  verdiinnter  Salpetersaure  im  Rohr  aaf 
140®,  stumpft  mit  Alkali  ab  und  schuttelt  mit  Aether  aus. 

Die  Saure  bildet  kleine  Nadeln,  wird  bei  100®  wasserfrei  und  scbmilzt  bei 
161®.  Sie  ist  sehr  leicht  in  Wasser  15slich ,  sowie  in  Alkohol  und  Aether;  un- 
loslich  in  Chloroform  und  Benzol.  Die  Reduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  liefeii 
Kohlensaure  und  m- Amidobenzoes^ure ;  der  Aethylester  giebt  jedoch  t)ei  der 
Beiluction  Amidophtalsaureester.    Beim  Erhitzen  auf  170®  entsteht  das  Anh^^drid. 

Barium-a-nitrophtalat  CpH3(NOa)(COO)2Ba  +  2HjO  wird  aas  kalten 
Losungen  des  Ammonsalzes  mit  Bariumchlorid  erhalten,  bildet  prismatische  Kry- 
stalle  and  fallt  aus  heisser  Ldsung  wasserfrei  in  mikroskoplschen  rhombiscbeo 
Octaedern.  Es  ist  in  kaltem  Wasser  fast  unldslich ,  beim  Verdampfen  der  heissen 
wasserigen  Losung  bleibt  ein  Salz  zuriick  von  der  Formel:  11  (CgHgNOgjBa  + 
(CgH^NOglaBa. 

Kalium-a-nitrophtalat  Cg H3  (NO2) (C 0 O K)2  bildet  mikroskopische  Nadeln 
Oder  Tafeln,  ist  fast  unloslich  in  Alkohol,  und  durch  Alkohol  fallbar. 

Zink-a-nitrophtalat  ist  nicht  rein  erhalten  worden ;  aus  ueutralen  Lo^UQ' 
gen  erhalt  man  ein  basisches  Salz,  beim  Hinzufiigen  einer  kleiuen  Menge  der 
Saure  krystallisirt  das  Salz  11  (CpH3N0e)Zn  +  (CsH4N08)2Zn  -f-  HjO  in  grossen, 
gelben  Prismen  aus,  welche  in  Wasser  schwer  loslich  sind. 

a-Nitrophtalsaure-Aethylester  CgHs  (NO2) (CO 00.^05)2  wird  durch 
die  Einwirkung  des  Salzsfturegases  auf  eine  alkoholische  Losung  der  Saure  ge- 
wonnen  und  dient  zur  Trennung  der  a-  und  v - Nitrophtalsaure ,  da  letztere  vor- 
zugsweise  den  sauren  Aether  bildet,  welcber  dann  mit  Sodalosuog  eutfernt  werden 
kann^).  Der  Ester  scbmilzt  bei  34®,  bleibt  nach  dem  Schmelzen  noch  lange 
flussig;  ist  unldslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Monoathyl-a-nitrophtalsfture  CgHj  (NO2)(C00H)C00C9H5,  entst*»lit 
neben  dem  neutralen  Ester  in  kleinen  Mengen  aus  a-Nitrophtalsaure  mit  Alkohol 
und  Salzsaure  ^^).  Sie  bildet  lange  diinne  Nadeln  (aus  Wasser) ,  vei'wittert  an  der 
Luft,  scbmilzt  bei  127®  bis  128®  und  ist  loslich  in  Sodalosung.  Eine  hiermit  iso- 
mere  Esters&ure  soil  sich  beim  Verdunsten  einer  alkoholischen  Losung  von  Nifro- 
phtalsaureanhydnd  bilden  (Miller). 


Phtalsauren.  541 

Silberathyl-atnitrophtalat  C6H3(N02)(COOC2HB)COOAg  bildet  feine, 
in  Wasser  loslicbe,  lange  Nadelu  ^). 

a-Nitrophtalsaureauhydrid  Cg H3  (N O2)  C.2 Os  ^®)  entstebt,  wenn  man 
die  Saure  anf  170^  erhitzt  bis  die  Blasenbilduug  aufbort,  alndann  sublimirt  man 
a  im  Laftstrom  bei  210^.  Die  Krystalle  scbmelzen  bei  114^,  sind  scbwer  loslicb 
in  kaltem  Waaser,  leicliter  in  Aetber.  Beim  Verdampfen  mit  Wasser  entstebt 
wieder  die  Saure. 

Dinitrophtahduren  CgH^NgOg. 

Dinitropbtalsaure  Cg Hg (N 03)2  (C 0 0 H)2  (1:3:4:  5)  9^).  Diese  Saure 
▼ird  erhalten  durch  Erbitzen  von  /S-Dinitronapbtalin  mit  verdiinnter  Salpeter- 
iftore  vom  gpec.  Gew.  1,15,  im  zugescbmolzenen  Robre  bei  einer  Temperatur  von 
150*^®').  Nach  dem  Verdunsten  des  Inbaltes  wird  der  Hackstand  mit  Wasser  auf- 
geoommen,  mit  einer  znr  Ausfallung  ungeniigenden  Menge  Bariumacetat  gekocbt 
(vodurch  vorbandene  Mononitropbtalsaure  nicbt  mit  gefallt  wird)  und  der  Nieder- 
Khlag  mit  Kaliumcarbonat  zerlegt.  Aucb  aus  dem  a-Bromtetranitronapbtalin  ^^) 
bildet  sie  sicli  auf  dieselbe  Weise.  Aus  dem  Bariumsalz  kann  man  zweckmclssig 
die  Saure  befreien,  durcb  Ansiiuern  mit  Salzsaure  and  Ausscbiitteln  mit  Aetber. 

Am  besten  ^ewinnt  man  die  Sfture  aus  dem  «-Tetranitronapbtolnatrium  durch 
a«lirmaiiges  Eindampfen  mit  Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  von  1,2.  Man  erbalt 
;  bd  dieser  glatten  Umsetzung  ca.  50  Froc.  des  angewandten  Tetraniti'onapbtol- 
utriums  an  reiner  Saiire. 

Die  Saure  bildet  entweder  sternformig  gestellte  Nadeln  oder  Spiesse,  oder 
gn)sse,  flaebe,  farblose  Prismen.  An  der  Luft  werden  dieselben  weiss  und  un- 
dmthsichtig.  Sie  schmilzt  bei  226<>87)  oder  227O8I),  ist  leicht  loslicb  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether,  unloslicb  in  Scbwefelkoblenstoff,  Ligroin  und  Benzol.  Durch 
Ruction  mit  Ziun  und  Salzsaure  entstebt  8*Diamidobenzoes&ure. 

Bariumdinitropbtalat  CeH2(N02)2  (C0  0)2Ba  ist  ein  krystalliniscber 
Niddenchlag,  in  Wasser,  sowie  in  verdiinnter  Essigsaure  unl&slicb. 

Calciumdinitropbtala^t  Cq H2 (N 62)2 (C 03)2 Oa  wird  aus  der  sebr  con- 
ttotrirten  Losuug  durch  Alkohol  in  Plocken  gefallt,  die  sicb  sodann  in  Wasser 
Khr  schwer  Idsen. 

Monoathyldinitropbtalat  CjHgCNOalaCCOOHjCOOCaHg  entstebt  beim 
l^andelD  der  Saure  mit  Alkohol  und  trockner  Salzsaure;  bildet  aus  Cbloroform 
^HYtallisirt  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  186^  bis  187<>,  ist  leicht  loslicb  in  Alkobol. 

Binitrophtalsaure  CgHa  (K 03)2  (COO H)a  (1:4:5:  6)  ^i).  Diese  Saure 
^itd  aus  /^-Bromtetranitronapbtalin  erhalten  durch  fiinf-  bis  sechsstiindiges  Er- 
liitien  mit  Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  1,2  im  geschlosseneu  Bobre  bei  165®: 
^tn  atellt  das  Bariumsalz  dar,  zersetzt  dasselbe  mit  Salzsaure  und  scbiittelt  die 
Saure  mit  Aether  aus.  Versetzt  man  die  Rtberische  Losung  mit  Ligroin  bis  zur 
cntstehenden  Triibung,  so  krystallisirt  die  Saure  in  Ian  gen ,  feinen,  farblosen, 
Iwjchelfdrmig  gruppirten  Nadeln.  Mit  wenig  Ligroin  entsteben  beim  Abdunsten 
dwbe  Krystalle  in  Form  von  Spiessen  oder  Prismen.  Die  Saure  scbmilzt  bei  200°. 
B^i  der  Beduction  mittelst  Ziun  und  Salz83,ure  gebt  die  Saure  unter  Koblensaure- 
«twickelung   in    p-Diamidobenzoesaure    (COOH  :  NH2  :  NH2  =  1  :  2  :  4)   fiber. 

Anch  aus  Nitroanissaure  ^^)  ist  eine  Dinitropbtalsaure  neben  andei-en 
^oducten  beim  Kocben  mit  Salpeterschwefelsaure  in  rbombischen  Tafeln  erbalten 
*orden,  welcbe  wenig  in  Wasser  15slich  ist.  Ibr  Ammonsalz  bildet  leicht  los- 
licbe  dunne  Nadeln;  ihr  Bariumsalz  CeH2  (N 02)2  (002)2  Ba  ^^^  ^^  siedendem 
Raiser  fast  unloslicb. 

Chlornitropbtalsaure  Co Hj CI  (N Og) (C O 0 H)a  7«).  Diese  Saure  ent- 
*teht  bei  der  Oxydation  von  y-Dicblornaphtalin  vom  Schmelzpunkt  107°,  durch 
^IpetersSure.  Dieselbe  Sdure  scheint  beim  Kochen  des  (noch  nicbt  n^her  unter- 
'^ten)  Tetrachlorids  des  y-Dicblomaphtalius ,  wie  auch  aus  dem  fliissigen 
■Monochlomaphtalin  zu  entsteben. 

Das  Kaliumsalz  CgHaCl  (NOg)  (C0  0K)2  krystallisirt  in  grossen  Krystallen, 
^  itt  Wasser  sebr  leicht  loslicb  und   explodirt  beim  Erhitzen  fiber  300°. 

Chlornitrophtalsaureanhydrid  Ce H2 CI (N Og) C2 O3  entstebt  beim  Er- 
«t2en  der  BSnre,  ist  aber  nicbt  unzersetzt  snblimirbar. 

Trichlornitrophtalsfiure  CgCla  (N02)(C00  H)a  ")  ist  aus  «-Tricblor- 
**pbtalin  durch  Einwirkung  der  Salpetersaure  erbalten  worden. 

4.    Amidophtalsauren. 

■ 

i  y-Amidophtalsdvre  Cp  Hg  (N  H^)  (C  O  0  H)2 ,  (1:2:  3).  Das  Zinncblorhydrat 
!*  J****' Baure  ist  aus  der  v-Nitropbtalsaure  durch  die  Einwirkung  von  Zinn  und 
'oalz^anre  in  der  Kalte  erbalten  worden.    Es   bildet  Nadeln  von   der  Zusammen- 


542  Phtalsauren. 

setzung  Cgl^yNO^  .  HCl  .  SnCl^  -|-  2H2O.    Die  Saure  kann .  daraiis  jedoch  nicht , 
abgeschieden   werden;   beim   Zerlegen   des  Salzes  durch  SuhwefelwasserstofT,  und 
YerduDsten  des  Filtrats  entsteht  salzsaure  m-AmidobeDzoes&ure. 

v-Amidophtalsaureathylester  Cg Hg  (N Hj)  (C 0 0 Cg H5)2  ^')  entsteht 
durch  Reduction  des  v-Nitrophtalsaureathylesters  in  alkobolisclier  L()8uhg.  Man 
]58t  25  g  des  Nitroesters  in  125  g  absolutein  Alkobol,  setzt  250  g  rauchende  Salz- 
sRure  hinzu  und  tragt  unter  Abkiihlung  Zinkstaub  ein,  bis  Wasserstoffentwickelang 
beginnt.  Nach.dem  Zufiigen  von  150  g  Wasser  i^'ird  mit  Soda  neutralisirt  und 
mit  Aether  ausgeschuttelt.  Der  Ester  bildet  ein  gelbes,  geruchloses,  nicht  destillir- 
bares  Oel,  dessen  stark  verdiinnte  atherische  Losung  blau  Auorescirt. 

a-Amidophtalsaure  CeHg  (NH2)(C00H)  (COOH)  »3)  (1 ;  3:  4).  Auch  diese 
saure  lasst  sich  in  Freiheit  nicht  erhalten.  Beim  Behandeln  vou  a-Nitrophtal- 
saure  mit  Zinn  und  Salzsaure,  158t  sich  letztere  ohne  Wasserstoffentwickelung  anf, 
auch  entweicht  keine  Kohlensaure.  Es  muss  also  Amidophtalsaure  gebildet  werden. 
Beim  Concentriren  der  Losung  scheidet  sich  jedoch  kein  Zinndoppelsalz  ab  und 
beim  Entzinnen  mit  Schwefelwasserstoff  wird  m-Amidobenzoesaure  gebildet. 

a-Amidophtalsaureathylester  Cg Hg  (N Hj)  (C 0  O C2 Hft)^  »»)»*).  Man 
Idst  20  g  a  -  Nitrophtalsaureester  in  100  g  absolutem  Alkohol,  setzt  200  g  concen- 
trirte  Salzsaure  hinzu  und  langsam  unter  Abkiihlung  kleine  Mengen  Zinkstaub, 
bis  keine  Oligen  Tropfen  mehr  zu  sehen  sind  und  Wasaerstoff  zn  entweichen  be- 
ginnt. Die  Losung  wird  filtrirt,  mit  Wasser  verdiinnt,  mit  Soda  neutralisirt  and 
Natriumacetat  zugeftigt.  Der  Amidophtalsaureather  scheidet  sich  alsdann  aU  all- 
maiig  erstarrendes  Oel  ab.  Aus  100  Thin.  Nitrophtalsaureather  erhalt  man  ca. 
68  Thle.  aus  Alkohol  umkrystallisirten  Amidophtalsaureather  oder  80  Proc.  der 
berechneten  Menge.  Der  Ester  bildet  grosse,  farblose,  monosymmetriscbePrismen^) 
vom  Schmelzpunkt  95^,  15st  sich  ohne  Veranderung  in  Salzsaure  und  wird  durch 
Neutralisiren  oder  durch  Natnumacetat  daraus  gefallt.  Er  lost  sich  nicht  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Die  atherische  Ldsung  zeigt  schwachblaae 
Fluorescenz.  Mit  salpetriger  Saure  entsteht  a  -  Oxyphtalsaure ,  mit  Essigsaure- 
anhydrid  ein  Acetylderivat  in  miki*oskopischeu  Biattchen  vom  Schmelz- 
punkt 122^ 

5.    Azophtalsaure. 

V'Agophtalsaure  CeHg(COOH)a.N  :  N  .CeH8(C0  0H)a  »«)  (1  :  2  :  S).  Man 
I5st  reine  v-Nitrophtalsaure  in  verdiinnter  Natronlauge  auf ,  so  dass  noch  schwach 
alkalische  Beaction  besteht ,  und  setzt  auf  100  g  Saure,  aus  60  g  Natrium  und 
4  kg  Quecksilber  bereitetes  Amalgam  allmaiig  zu ;  zuerst  in  kleineh  Portionen 
unter  Abkiihlung  und  lebhaftem  Umschiitteln.  Schliesslich  wird  auf  dem  Was^ser- 
bade  er\%'aiiDt  bis  sich  Gasblasen  entwickeln.  Nach  dem  Concentriren  der  Flussig- 
keit  scheidet  sich  das  Natriumazophtalat  in  schdnen  Krystallen  aus.  Die  durch 
Bauren  daraus  abgeschiedene  Azophtalsaure  bildet  eineu  lockeren,  goldgelben 
Niederschlag,  nach  dem  Trocknen  ein  feines,  gelbes  Pnlver,  welches  von  viel  kocbeu- 
dem  Wasser  gelost  wird  und  sich  beim  Erkalten  in  feiuen  Krystallnadelchen  aas- 
scheidet.  Die  wiisserigen  Losungen  reagiren  stark  sauer.  Beim  Erhitzen  braunt 
aich  die  Saure  bei  220^,  fangt  bei  230^  an  zu  schmelzen,  schmilzt  aber  erst  bei 
250^  voilkommen,  indem  sie  sich  gleichzeitig  zersetzt.  In  Alkohol  und  Aether 
ist  sie  nicht  Ibslicher  als  in  Wasser.  Die  trockene  Destination  mit  Kalk  liefert 
Azophenylen  neben  anderen  dligen  Producten.  Durch  Zinn  und  Salzsaure  oder 
auch  durch  Zinnchloriir  wird  die  Substanz  leicht  reducirt.  Der  Kiederschlag  ver- 
wandelt   sich  hierbei  in  eine  lockere  volumindse  Masse,  welche  das  Anhydrid  der 

«,x    ^6  Ha  (N  Ho)  C2  O3 
Benzidintetracarbonsaure  ist  '^ :    1    „  ,         v  ^   ^  • 

Co  Hj  (N  Ho)  C2  Oj, 

Bariumazophtalat  Ci^Hg N20g . Ba  bildet  einen  gelben,  nnlosl ichen,  wasser- 
freien,  pulverigen  Niederschlag. 

Kaliumazophtalat  C]eHf^N20g  .K2  -|-  6H2O  bildet  feine  lauge  Nadeln  von 
gelbbraunem  Metallglanz,  welche  an  derLuft  zerfliesslich  sind  und  bei  110®  wasser- 
frei  M-erden. 

Magnesiumazophtalat  Ci6Hj^N2  0fl .  Mg -j-  ISHjO  krystallisirt  leicht  in 
grossen,  prachtvoll  gelbrothen,  durchsiclitigen  Aggregaten.  Es  ist  ziemlich  leicht 
lo^lich,  aber  an  der  Luft  bestandig. 

Natriumazophtalat  Ci^HgNjOg  .Na2  +  lOH^O  bildet  monosymmetrische 
Prismen  von  der  Farbe  des  Kaliumchromats,  ist  leicht  lOslich  in  Wasser  und  gelit 
bei  110®  in  ein  wasserfreies,  sehr  hygroskopisches  Salz  uber. 

Silberazophtalat  CjgHgN2  0g.  Ag2 ,  unlosliclier ,  gelber ,  pulveriger 
Niederschlag. 


Phtalsaurcn.  543 

6.    Sulfophtalsfturen,   Phtalsalfons&uren. 

a-8alfophtalBaure    CgHs  (8020H)(COOH)2   (1:3:  4)»»),    aucb   /?-Sulfo- 

phtalsaare  genannt,  ist  aus  dem  dinitronaphtolsulfosaureii  Kalium,  dem  sogenann- 

ten  Kaphtolgelb  8.  durcli   Oxydation  erhalten  worden.     Zur  Darstellung  ver^etzt 

man  die  wasserige  Ldsung  der  Dinitronaphtolsulfosaure ,  auf  dem  Wasserbade  er- 

warmt,  mit  Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  1,3.     Die  Masse  scbiiamt  auf  und  die 

Solfophtals&ure  hinterbleibt  als  ein   bellgelb  gefiirbter  Syrup,  der  sicb  in  Wasser 

und  Alkohol  sehr  leicht,  aber  nlcbt  in  Aether  Idst.  Dieselbe  Silure  ist  aucb  durcb 

die  Einwirkung  von   uberschussigem   Scbwefeltrioxyd  auf  Pbtalsiiure  ^^^  erbalten 

worden,  durcb  Erbitzen  des  Oemiscbes  im  geschlossenen  Kobr  auf  100^.    Im  Va- 

caum   gebt  der  erbaltene  Syrup   in  den  krystallinisclien    Zustand   uber.      Besser 

veHahrt  man  nacb  B^e^^),  wenn  man  Phtals&ureanbydrid  in  Schwefelsfture  (mit 

25  Proc  Anbydridgehalt)  lost,  auf  190"  bis  200^  erhitzt  und  einen  langsameu  Strom 

von  Scbwefeltrioxyd  einleitet,  bis   bei  Zusatz  von  Wasser  zu   einer  Probe  keine 

Trubung  mehr  entstebt.    Oegen  Ende  der  Reaction  wird  auf  210^  erhitzt. 

Das  Kaliumsalz  der    v  -  Sulfophtals&ure  ^'^^)    ist    femer    durcb  Oxydation   des 

^•Napbtalinsulfamids  erbalten  worden.  Man  lost  10  g  Amid  in  1 1  Wasser,  welches 

7g  Kaliumhydroxyd  entbftlt,  und  4Ag  Kali  urn  permanganat  eben  falls  in  1 1  Wasser. 

Bas  Oemiscb  wird  30  Stunden  auf  100®  ei-w&rmt.    Nacb  dem  Filtriren   und  £in- 

dampfen  fiftllt  auf  S&urezusatz  das  Dikaliumsalz  in  kleinen  Prismen.    Es  ist  niclit 

Iflicht  die  Sfture  krystalliuisch  zu  erbalten,   man  erbftlt  sie  meist  als  Syrup.     Am 

besten  verf^hrt  man,  wenn  man  das  saure  Banumsalz  darstellt,  die  Lftsung  des- 

Klben  mit  Bchwefels&ure  g^nz  genau  zersetzt  und   den  beim   Eindampfen   erhal- 

tenen  Syrup  alsdann  l&ngere  Zeit  bei  90"  bis  95"  trocknet.    Die  Saure  erlialt  man 

tbdann  im   krystalliniscben  Zustande  mit  1  Mol.  Wasser,  welches  beim  Erbitzen 

fiber  100®  fortgeht.   Bei  der  Temperatur  von  165"  tritt  endlich  nocb  1  Mol. Wasser- 

act,  indem  eine  Anbydridbildung  stattflndet.    Die  Saure  bildet  leicht  eine  Fluor- 

eieemsulfosliure.    Die  Angabe  von  L5w,  dass  die  S&ure  beim  Kocben  mit  Wasser 

in  Phtal-  und  Schwefelsaure  zerfalle,  ist  nacb  R^e  nicht  richtig. 

Ammonenlfophtalat    C8H7SO7  (NH4)2  +  iVsHsO   (Nadeln).    Giebt  sein 

Kiystall wasser  bei  100"  ab  und  gebt  bei   190"  unter  Austritt  von   nocb  2  Mol. 

CO 
Wasser    in   pbtalimidsulfosaures  Ammonium  fiber,    NH<^^q>C6H8.S02  0NH4, 

irelcbes  in  Prismen  krystallisirt  und  beim  Erbitzen  partiell  in  Pbtalimid  u.  s.  w. 
Eerfallt. 

Bariumsulfopbtalat  CgHj  (SO3H)  (COOJaBa  +  2H20»J^).  Das  Salz 
krystaUisirt  scbwierig  und  Islsst  sicb  desshalb  scbwer  rein  erbalten,  bei  der  Tem- 
peratur von  250"  bis  270"  im  Kohlensiiurestrom  getrocknet  wird  es  wasserfrei;  aus 
der  wasserigen  Ldsung  wird  es  durch  Alkohol  gefallt^""). 

Monobariumsulfopbtalat  [Cg H3 (S O2 0) (C 0 0 H)2]2  Ba  +  SHaO^"^). 
Dasselbe  krystallisirt  besser  als  das  vorige  und  eignet  sicb  daher  zur  Dai'^tellung 
der  figure.    Es  lasst  sicb  aucb  mit  2  H2  0  in  Nadeln  erbalten. 

Bleisulfopbtalat,  das  Bleisalz  ist  in  kaltem  Wasser  loslich,  bei  geliuder 
Wanne  scbeidet  sicb  aber  Bleisulfat  ab. 

Kalinmsulfophtalat  CeH3(S08H)(COOK)2  +  2Ha0  wird  in  der  oben 
angegebenen  Weise  erbalten  und  bildet  kleine  Prismen. 

a-Sulfophtalsfturemonocblorid  «*7)  CgHs  (C00H)a8  0aCl.  Wird  in 
mikroskopiscben,  bei  167"  bis  170"  unter  Zersetzung  schmelzenden  Prismen  erbal- 
ten, wenn  man  das  Hydrat  der  Saure  mit  3  Mol.  Pbospborpentachlorid  massig 
erw&rmt,  das  Oxycblorid  abdestillirt,  das  verbleibende  Oel  in  Aether  lost,  die 
liosong  mit  Wasser  durcbschtittelt  und  dann  verdunstet.  Es  ist  leicht  in  Aether, 
Aceton  und  Alkohol,  wenig  in  Chloroform,  nicht  in  Benzol  und  Ligroin  Idslicb, 
zerfallt  durcb  kocbendes  Wasser  und  giebt  mit  Ammoniak 

a-Phtalsulfaminsfture^^)  C6H4(COOH)aS02NH2.  Diese  Saure  bildet 
vasiserhelle  Prismen,  welche  bei  192"  bis  193"  unter  Zersetzung  schmelzen,  sicb 
in  Wasaer,  Alkohol,  Aether  und  Eisessig,   nicht  in  Chloroform  und  Benzol  losen. 

a-Sulfopbtalsfturetricblorid  CeHg (CO 01)2802 01  erlialt  man  durch 
einstundige  Digestion  von  1  Mol.  Sfture  mit  4  Mol.  Pentachlorid  bei  150"  als  Oel, 
welches  durcb  Wasser  in  Nitrochlorid  resp.  Sulfophtalsaure  iibergeht.  Mit  1  Mol. 
Pbospborpentachlorid  bei  200"  bis  220"  gebt  es  glatt  in  a- Cblorphtalylchlorid 
CeHaCUCOCOa  und  Tbionylcblorid  iiber. 

v-8ulfophtalsaure  CeH8(SOaOH)  (C00H)2  (1:2:  3)1"^),  oder  «-Sulfo- 
pbtalsaure.  Man  erh&lt  die  Saure  durch  Oxydation  von  <«  -  Naphtalinsulfamid, 
indem  man  10  g  davon  2  Stunden  mit  48  g  Kaliumpermanganat  in  1 1  Wasser  auf 
100"  erwarmt.     Die  flltrirte  und   concentrirte  LOsung  wird  durcb  Aether  von  ent- 


544  Phtalsauren. 

standenei*  PlitalsUure  befreit,  danu  zur  Trockne  ^edampfb  und  der  Biickstand  in 
Alkobol  aufgeuomineu.    Die  Siiure  ist  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  loslicli. 

Barium- v-sulfophtalat  [CgHsCSOs)  (COQ)2]2Ba3  +  SHgO.  Dasselbe 
bildet  nadlige  Aggregate. 

T- AnhydroBulfaminpbtalsaure,     Sulfinidphtalsaure ,     Phtal- 

sulfinidsfture    CeH3(C00H)<^^a>>NH.    Wird  durcb  Einengen  der  mit  con- 

centrirter  Salzsaure  vermischten  Ldsung  des  sauren  KaliamRalzes  in  Nadeln  erhal- 
ten,  ist  leicbt  in  Alkohol  und  heissem  Wasser,  massig  in  kalteni,  fast  nicht  loslich 
in  Aether,  ffiebt  bei  120^  1  MoL,  bei  155^  2  Hoi.  Wasser  ab,  und  schmilzt  bei 
1550  bis  160^.     Das  Anhydrid  sublimirt  unter  200°. 

Das  Kaliumsalz  dieser  Saure  CgHg  .  (C O 0 K)<^ ^2;^N H  +  HgO  i<»i)    ent- 

steht  durch  Oxydation  von  a-Naphtalinsulfamid ,  indem  man  9g  davon  in  4b0s; 
Wasser  mit  7  g  Kaliumhydroxyd  auflost  und  12  Stunden  mit  40  g  Kaliumperman- 
ganat  (in  900  g  Wasser)  auf  100^  erwarmt.  Das  filtrirte  und  auf  350  ccm  concen- 
trirte  Beactionsgemisch  scheidet  auf  Zusatz  von  Salzs&ure  das  Kaliumsalz  in  langen 
Nadeln  aus,  welche  bei  160°  wasserfrei  werden.  Nach  Stokes 2*6j  -werdeu  40  g 
Naphtyl-cx-sulfamid  und  32  g  Kaliumhydroxyd  in  Wasser  gel5st  und  180g  Kaliam- 
permanganat  in  so  viel  Wasser  gelost  hinzugefiigt ,  dass  das  Gesammtvolum  4  1 
betragt.  Nach  dem  Erwfinneu  (1  bis  3  Stunden)  wird  filtrirt,  die  L5sang  mit 
Salzsaure  versetzt  und  zur  Krystallisation  eingedampft. 

Das  saure  Kaliumsalz  ist  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser, 
schwer  in  Alkohol  Idslich.    £s  hat  nach  Stokes  die  Zusammenf^etzung  CO  OH. 

,CuHs<^q2j^I^K  +  HjO.    Bei  70°  verliert  es  das  Wasser,  uber  250<>  schmilzt  es. 

Normales  Kaliumsalz  CgH3805NKo.  Dass^lbe  entsteht  aus  dem  vorigen 
mit  Kaliumcarbonat  und  hat  weuig  Neigung  zu  kr3'Rtalli»iren. 

Ammonium  kaliumsalz,  verlieit  beim  Eindampfen  Ammoniak. 

Bleisalz  C8HgS05NPb-4-H20,  bildet  kurze  concentrische  Prismen,  und  wird 
unter  145°  wasserfrei. 

Bariumsalz,  wird  aus  der  Saure  durch  Bariumcarbonat  erhal  ten. 

Monosilbersalz  COOH .  CgHs^^Q^^^NAg  +  HaO  wird  aus  dem  neutnilen 

Kaliumsalz  erhalten,  ist  krystallinisch ,  wasserunlbslich ,  loslich  in  Kaliumnitrat- 
losung,  und  verliert  das  Wasser  unter  135°. 

Monomethylester  Cg H4 SO5 N .  CH3 ,  aus  dem  Silbei'salz  mit  Jodmethyl  dar- 
gestellt,  ist  leiclit  in  Alkohol  und  heissem  Wasser  loslich,  krystallisirt  in  Prismen, 
Nadeln  oder  Tafeln,  schmilzt  bei  190,7°  bis  191,7°  (corr.). 

Dimethylester  COOCH3.  CcH3<Cqq^>NCH8.    Wird  aus  neutralem  Blei- 

oder  Silbei'salz  mit  Jodmethyl  erhalten,  oder  aus  dem  Monomethylester  mit 
Methylalkohol  und  Phosphorpentachlorid  dargestellt;  bildet  lauge  Nadeln,  welche 
sich  schwer  in  kaltem,  weuig  in  warmem  Methyl-  und  Aethylalkohol  und  in 
500  Thin,  kochendem  Wasser  I5seni  bei  176°  schmelzen  und  sich  schon  bei  120^ 
merklich  verfliichtigen. 

Eine  Phosphoroxychlorid  verbindung  CO  CI .  CflH3<^^a^>NP0Clj 

erh^lt  man  aus  1  Thl.  trocknen,  sauren  Kaliumsalzea  mit  2  Thin.  Phosphorpenta- 
chlorid. Sie  bildet  bei  120°  bis  126°  schmelzende  Prismen.  Aus  der  Mutterhuige 
davon  (Phosphoroxychlorid  mit  wenig  Aether  als  L^sungsmittel)  entsteht  duivh 
Behandlung  mit  Methylalkohol  ein  Syrup,  welcher  beim  Umkrystallisireu  mit 
heissem  Wasser : 

Trimethylanhydrosulfaminphtalat  giebt  von  der  Zusanimensetzung 

COOCH3.C8H3<^^^(.p  X  >NH.    Schmelzpunkt  140,5°  bis  141,5°  (coit.);  leicht 

loslich  in  Alkohol  und  heiepem  Wasser,  bildet  Nadeln  oder  Platten ;  beim  Erhitzen 
mit  concentrirter  Salzsaure  bei  150°  entsteht  v-Sulfophtalsjiure. 

a-Sulfaminphtalsaure;  das  Kaliumsalz  dieser  Saure  C0H3  (8 OjNflj) 
(COOH)COOK  +  2V2H20i^'i)  wird  aus  dem  /9-NaphUlinsulfamid  erhalten  dui-ch 
Digestion  von  24  g  (m  2  1  Wasser  gelost)  mit  16  g  Kaliumhydroxyd  und  lOiJ  g 
Kali umperman ganat  (in  2  1  Wasser).  Auf  Zusatz  von  Siiure  fallt  das  Kaliumsalz 
herauR.  Dasselbe  Salz  ist  audi  aus  Sulfainintohiylsaure  durch  Oxydation  mit 
Kaliumpermanganat  in  schwach  alkalischer  Losung  und  durch  iiberschussige  Salz- 


Phtalsiiuren.  545 

Ante  in  Gestalt  lasger  fuiner  Nadeln  erhalten  worden.  Die^elben  sind  in  kaltetn 
Wasser  schwer,  in  beissem  leicht  Idslich.  Durch  Scbmelzen  mit  Kaliumbydroxyd 
geht  das  Salz  in  die  a  -  Oxypbtalsaure  uber. 

7.     Oxypbtalsauren  Cg Hg  (O H)  (C  0 0 H)2. 

a-Oxypbtalsaure  CgHg  (OH)  (COOHjj  (1:3:  4),  oder  /9 - Oxyphtalsaure  *»«) 
[Jacobsen^s  ****)  K-Oxypbtalsftui-e],  Diese  S^ure  ist  erbalten  worden  aus 
a-Amidopbtalsaure^*®)"*)  durob  Aetbeiificiren,  Hydroxyliren  hp  g  Amidoatber  mit 
5g  Kaliumniirit  von  25  Proc.  NaOg-Gebalt  auf  60^  bis  100«>  erhitzt),  Verseifen 
des  entstandenen  Oxypbtalsaureiltbers  mit  Salzsaure,  Fallen  mit  Bleizucker,  £nt- 
bleien  mit  Scbwefelwasseratoff  and  Auascbutteln  mit  Aetber.  Man  erbalt  auf 
dieie  Weise  gelblicb  gefarbte  Tafeln,  welche  dnrcb  Ueberfiibren  in  das  Anbydrid 
und  Lusen  des  Anydrids  in  Wasser  gereinigt  werden.  Nacb  ScbalP^'*)  kann  man 
die  Verseifung  aucb  durcb  kurzes  Sr.bmelzen  mit  Kaliumbydroxyd  ausfiibren. 

Dieselbe  Baure  wird  aucb  aus  der  syrupfbrmigen  a-Sulfopbtalsaure  gewonnen, 
welche  man  aus  Dinitronapbtolsulfosaure  dargestellt  und  durcb  Erwarmen  auf  dem 
Wasserbade  von  Balpetersaure  befreit  bat,  indem  man  sie  mit  Natronlauge  neutra- 
Itfirt  und  mit  der  2y2facben  Menge  Natriumbydroxyd  bei  einer  Temperatur  von 
176®  bis  180^  wabrend  2V2  Stunden  verscbmilzt.  Man  setzt  zweckmassig  so  viel 
Wa«ser  binzu,  dass  sich  gut  umriihreu  lasst.  Von  der  gleicbzeitig  entstaiideuen 
Oxybenzoesaure  wird  sie  durcb  Erbitzen  im  Koblendioxydstrome  bei  200®  bis  210<^ 
befreit,  wobei  nur  die  Oxypbtalsaure  als  Anbydrid  sublimirt. 

Weudet  man  die  aus  Pbtals3.ure  erbaltene  a-Sulfopbtalsaure  an,  welcbe  etwas 
v-Solfopbtalsdure  entbsllt,  so  ist  eine  vorberige  Trennung  der  Sauren  nicbt  ndtbig, 
da  ^  V- Baure  erst  nabe  bei  200®  in  Oxysaure  verwandelt  wird;  wenn  diese  sicli 
docb  gebildet  baben  sollte,  so  bleibt  sie  beim  Umkrystallisiren  in  den  Mutter- 
laogen  zariick^ 

a -Oxypbtalsaure  entstebt  femer  aus  p-  und  aus  m  -  Sulfamin-o-Toluylsaure  ^®®) 
durch  Scbmelzen  mit  Kaliumbydroxyd,  Ansauern  mit  Salzsiiure  und  Ausscbutteln 
nit  Aetber,  femer  aus  Ortboxylenol  durcb  Oxydation  ^^*),  sowie  aus  der  a-Bulfo- 
phtalsauTQ  beim  Scbmelzen  mit  2^/2  bis  3  Thin.  Natriumbydroxyd  bei  150®  bis 
ITO*,  Ans&uera  mit  Schwefelsaure   und  Ausscbutteln   mit  Aetber  ^^).     Endlicb  ist 


«»  erbalten  worden  aus  Ortboaldebydometboxybenzoesaure  durch  Scbmelzen  mit 
Kaliumbydroxyd  1®*). 

Die  a-OxypbtalsSrUre  bildet  aus  Wasser  krystallisirt  spiessige  Nadeln ,  welcbe 
zo  Roitetten  vereinigt  sind.  Bie  scbmilzt  bei  der  Temperatur  von  181®^®*)  bis 
lg50  2aoj240j  unter  beginnender  Anbydridbildung ;  durcb  Erbitzen  im  Kohlensaure- 
ftrom  auf  200®  bis  210®  wird  sie  vollig  in  Anbydrid  iibergefuhrt.  1  Tbl.  Baure  lost 
?ich  bei  10®  in  32,4  Tbln.  Wasser.  Bie  ist  in  beissem  Wasser  leicbt  loslicb;  ebenso 
in  Methylalkobol,  Alkobol,  Aceton  und  ^beissem  Eisessig ;  etwas  weniger  in  Aetber. 
in  Koblen wasserstoffen  ist  die  BHure  fast  unl5slicb.  Die  wasserige  L5sung  giebt  mit 
Risencblorid  eine  gelbrotbe  Filrbung,  welcbe  beim  Erbitzen  verscb windet ;  erbitzt 
nan  sie  4  Stunden  mit  der  lOfacben  Menge  concentrirter  Bcbwefels&ure ,  so  ent- 
rteht  neben  anderen  Producten  Antbraflavou.  Mit  Resorcin  giebt  sie  bei  200®  eine 
«ehr  schdne  Oxyfluoresceinreaction.  Durcb  Reduction  mit  Natriumamalgam  entstebt 
fiydrooxypbtabaure. 

Die  Baize  der  Alkalien  sind  in  Wasser  leicbt  loslicb. 

Das  Ammonoxy  pbtalat  **®)  krystallisirt  leicbt  und  giebt  mit  Bleiacetat 
einen  amorpben  Niederscblag ,  mit  Bilbemitrat  einen  Niederscblag  von  farblosen 
Nadeln  und  der  Zusammensetzung  Ag2C8H4  05.  Mit  Mercurinitrat  entstebt  ein 
TOlnminoser  Niederscblag  *®®). 

a-Oxyphtalsaureanbydrid  CgHs  (OH)  C2O8  ^^®)  entstebt  beim  Bublimiren 
der  Sjiare  im  Koblendioxydstrome  bei  200®  bis  210®;  sie  bildet  lange  federformige 
Sadein,  welcbe  in  kleinen  Mengen  unverandert  destillirbar  sind  und  bei  165®  bis 
l«6®i®»)  scbmelzen. 

a-Oxypbtalsauremetbylester  CgHg  (OH)(COOCH3)2.    Bildet  Tafeln  vom 
Sehmelzpunkt  102®,  zer^lt  mit  Balzsaure  bei  180®  in  secbs  Stunden  quantitativ  in 
r  OxvbeTizoesaure 

a-Metboxypbtalsilure  CeH3(OCH3)  (COOH)(COOH)  (1:3:4)  i^5),  wird 
ins  Metabomoanissaure   C8H3(OCH3)(CH8)(COOH)  (1:3:4)    durcb   Oxydation 

alkaliscber  KaliumpermanganatlOsung  erbalten.     Bie  bildet  Nadeln,  welcbe  bei 

i3**  bis  144®  scbmelzen,   indem  Anbydridbildung  eiutritt,  ist  leicbt  lOslicb  in  Al- 

tlohol  und  Aetber,    sebr  15slicb  in  Wasser,   unloslicb  in  Benzol  und  Cbloroform. 

vKit  Eiseocblorid  entstebt  eine  gelbe  Farbung.    Das  Ammonsalz  giebt  mitBarium- 

.'tfdorid  und  Bilbemitrat  Fallungen,  jedocb  nicbt  mit  Kupfersulfat. 

a-Metboxypbtalsaureanbydrid   CgHs  (O 0113)0203  ^i'^)   entstebt   aus   der 

HsndwOrterbach  der  Cheraie.    Bd.  Y.  35 


54G       .  Phtalsauren. 

Saure  durch  Erhitzen  im  Kohlens&urestroine  uud  bildet  lange  Nadeln  vom  Schmelz- 
pankt  93^  i        2.6  8.4 

a-Dinitrooxyphtalsaure,  JuglonBaure^*)*^®)  C6H(OH)(N02)2(COOH)2. 
Diese  S&ure  entsteht  beim  Ozydiren  von  JugloD  oder  Acetyljuglou  mit  Salpeter- 
8&ure  (1,15)  bei  130^  oder  auch  beim  Koclieu  uDter  Kiickfluss.  Maft  schiiltelt  mit 
Aetber,  neutralisirt  iiicbt  ganz  mit  Ammoniak  und  krystallisirt  das  Ammonsalz 
aus  Waaser  um,  oder  man  versetzt  die  saure  Ldsung  mit  Kaliumbydroxyd,  wobei 
das  Kaliumsalz  auskrystallisirt. 

Die  Baure  ist  in  Wasser,  Alkobol  und  Aether  sehr  Ibslich.  Die  farblose 
liOsung  wird  durch  Spnren  yon  Alkali  gelb. 

Ammonsalz  Ce H (O H) (N 0^)2  .(COON Hj^.  Bildet  dunne,  br&uulichgelbe 
Nadeln,  oder  rothgelbe  schiefe  Tafeln;  leicht  loslich  in  kaltem  Wasser,  weniger  in 
Alkobol. 

Kaliumsalz,  krystallisirt  aus  stark  sauren  Ldsungen  als  saures  Salz 
CgHsKN209.    Beim  Erhitzen  verpufft  es  lebhaft. 

Natriumsalz,  bildet  gelbe  Tafelchen. 

a-Oxyphtalimid  08H3(OH)  (C0)2NH.  Entsteht  beim  Durchleiten  von 
Ammoniak  durch  geschmolzenen  a  -  Oxyphtalsauremethylester ,  bildet  gelbliche,  bei 
288^  bis  289®  schmelzende  Bl&ttchen,  welche  sich  schwer  in  Alkobol,  Aether  und 
Eisessig,  nicht  in  Benzol  t  Ligrom,  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff  loseD, 
dagegen  leicht  in  Kaliumhydroxyd.  Durch  Reduction  mit  Ziun  und  Salzsaure 
entsteht  Oxyphtahd. 

v-Oxyphtalsaure  CgHa  (OH)(COOH)  (1:2:3),  oder  ft-Oxyphtalsaure  "*), 
welche  zuerst  von  O.  Miller  2^^)  durch  Reduction  des  v-Nitrophtals&ureathyl- 
esters,  diazotiren  des  Amidoproductes  und  Yerseifen  des  gebildeten  Esters 
dargestellt  wurde,  ist  von  Jacobsen  ^®®)  (welcher  sie  ^ -  Oxj^phtalsaure  neont) 
aus  der  v-Methoxy toluylsfture  (OCH3 :  CHa :  COOH  =1:2:3)  erhalten  wordeo.  Die- 
sel be  wird  mit  der  doppelten  Menge  Kaliumpermanganat  in  schwach  alkaliscber 
Losung  zu  v-Methoxyphtalsaure  oxydirt  und  diese  durch  kurzes  Schmelzen  mit 
KaU,  Ans&uern  und  Ausschutteln  mit  Aether  in  die  v-Oxyphtalsaure  iibergefuhrt.  Sie 
entsteht  auch  in  geringen  Hengen  bei  derOxydation  von  a-NaphtoP^^).  Bernth- 
sen  und  Semper^^^)  benutzten  zu  ihrer  Darstellung  die  Jujflonsaure,  die  Dinitro- 
oxyphtalsHure ,  welche  durch  Oxydation  des  Juglons  mit  Salpetersaure  gewonnen 
wird,  durch  Amidiren  und  Diazotiren. 

Aus  concentrirter  wasseriger  Ldsung  krystallisirt  sie  in  kurzen  harten  Pris- 
men,  welche  in  Wasser  leichter  loslich  sind,  als  die  isomere  Oxyphtalsaure.  Bei 
17®  wird  sie  von  5  Thin.  Wasser  in  der  Hitze  noch  reichlicher  gelost.  Sehr  leicht 
158t  sie  sich  in  AlkohoJ  und  Aether,  ist  aber  unldslich  in  Fetroleumather.  Bei 
schnellem  Erhitzen  scheint  sie  etwas  uber  200®  zu  schmelzen.  Bei  langsamerem 
Erhitzen  schmilzt  sie  unter  Anhydndbildung  schon  bei  145®  bis  148®.  In  der  Hitze 
zerf^Ut  sie  leicht  in  Phenol  uud  Kohlendioxyd.  Die  Saure  giebt  mit  Eisenchlorid 
eine  sehr  best&ndige,  intensiv  kirschrothe  F&rbung  (Uuterschied  von  der  a-Saure). 
Hit  Besorcin  auf  200®  erhitzt,  entsteht  ein  Fluorescein. 

Barium-v-oxyphtalat  ist  leicht  loslich  und  undeatlich  krystallinisch. 

Calcium-v-oxyphtalat  trocknet  zu  einer  gummiartigen  Masse,  welche  erst 
nach  l&ngerer  Zeit  krystallisirt. 

Blei-v-oxyphtalat  wird  durch  Fallung  der  L5sung  des  Ammonsalzes  al 
amorpher  Niederschlag  erhalten. 

Silber-v-oxyphtalat  wird  ebenso  als  amorphes,  in  vielem  Wasser  loslichetfj 
Pulver  erhalten. 

v-Methoxyphtalsaure  CeH3(OCH3)(COOH)(COOH)  (1 :  2  :  3)  *®9)  wird  aus 
Methoxytoluylsaure  durch  Oxydation  mit  der  doppelten  Menge  Kaliumpermanganat 
in  schwach  alkaliscber  LOsung  erhalten.  Sie  bildet  mikroskopische,  kurze  PrisineQi 
ist  leicht  loslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkobol  und  Aether,  fast  unl^slich  in 
Chloroform  und  Benzol.  Sie  schmilzt  bei  160®  unter  Aufschaumen  und  Anhydrid* 
biidung.  Mit  Eisenchlorid  giebt  sie  eine  gelbe  in  viel  Wasser  losliche  F&llung* 
Aus  der  neuti-alen  L5sung  des  Ammoniaksalzes  fiillt  Silberlosuug  einen  kasigeOf 
voluminbsen  Niederschlag,  der  aus  heissem  Wasser  in  mikroskopischen ,  rhom* 
bischen  Bl&ttchen  krystallisirt.  Bleiacetat  und  Bariumchlorid  geben  amorphd 
Niederschlftge. 

v-Methoxyphtalsaureanhydrid  C3 H3 (0 C H3) C^ O3 ,  entsteht  beim  £r< 
liitzen  der  Saure  iiber  160®  und  bildet  sublimirbare  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  87*. 

Hydrophtals&uren. 

Dihydrophtalsaure  CgHfl.(COOH)a*").  Durch  Einwirkung  von  Natrinnv 
amalgam   auf  Phtalsaure   in   w&sseriger  Losung  nimmt  dieselbe  2  Atome  Wasser* 


nclioii   tritt  Verharziing  pin.     NhcIi   Grabs  unii  Born 

VFraiitt  TUSD  rolgeiiderniaassen :  1  Thi.  Plitalsnui-e  mid  1  I'lit.  krysWlliBirte  Sodn 
verden  in  B  Thlii.  Waaner  gelCiat  uud.  in  die  HischuDg  win!  teatea  Natriumamal- 
puu  eingetrBgcD. 

Die  ReHctioD  liiatit  aich  ilitrab  Zuiatz  von  EaaigK&ure  etwns  benchleaaigen, 
Bobsi  aUerdinga  melir  Natrium  varbraucht  wird.  Nftch  Bftejer'"')  kann  man 
zBEc^mamig  KocLtemperatiir  aiiwenden.  bg  Phtalsjlure,  in  m6glichat  wenig 
Nstronlaiige  geldnt,  werden  unter  allmftligem  Zuaatx  vod  Natrium  amalgam 
|i  FtDDd,  4pri>c.)  in  einem  kleinen  Kolben  uuter  Riickfluag  20  StUDden  l»ag 
gtkocht,  Durch  (iHlzaftare  wird  dis  Hydroplitalsfture  aus  der  Lusung  abgRscihieden. 
6ie  kryitaUiiirt  in  hartea.  tafelfQrmigen  KrystalleD,  di»  sich  meist  z\x  £ru>t«a  ver- 
aaigea.  Sie  bitden  rhombiache  Frismen.  100  Thie.  kaltea  Wanaer  Ifisen  0,9tt  Thl., 
IVD  Tlilt,  kochendea  dagegen  T,:!  Thie.  Siiure.  In  Alkohol  ist  sie  ziemlich  leiclit, 
ID  A«tlier  achwer  liialicb.  Beim  Erbitzen  mit  Natronkalk  eutstebt  BcdzoI  iind 
Vuwrsloff.  In  concentrirter  Scliwefelaaure  liJat  sie  Bicli,  beim  Erwarmen  entweiobt 
Bckwcfeldioxyd  und  Koblenoxyd.  Beim  Evhitzen  der  Stture  tiber  200''  acbmilzt 
lie  uDter  Wasaerabgabe  zu  eiaer  gelbeu  Fltiasigkeit,  in  welcher  PhteUfiareanhydrid 
enthalten  iat. 

Ammoniuinbydroplitalat,  kryaUllixirt  aua  dpr  mit  Ammnniak  geaJitUgten 
Utung.    In  Wasner  leicht,  iu  Alkohol  weuiger  Iftnlicb. 

Monobariumhydrophtalat  (CglliOJjBa  4-  HjO.  Von  zwei  gleicheii 
VeageD  Slinre  wird  die  eiue  mit  Bariumcarbonat  geiigttjgt  und  die  andere  binzu- 
pfiiftt.    etamfiiniiige  Nadeln,  wekhe  hei  120''  bis  130"  Waaser  aligeben. 

Dibariumhydrophtal  at  CgHgO^Ba.  Miltelst  Barium  carbon  at  erhalten. 
PtrlmatterglSDZeode  HtLutchen,  leicbt  litalich  in  warmem,  weniger  in  kattem 
VuKT.     Alkohol  iiillt  aui  der  Ldsung  einen  wolkigen  Niedemchlag. 

Bleihydropbtnlat  CnHgOfFb.  Bcbwerea  kryotaUininches Pulver,  duroh  Fallen 
nil  Bleiacetat  erhalten.  Aua  der  LQaung  in  Enaigaaure  acheiden  aicti  Kryatall- 
IrnsieQ  auH. 

Honocalciumbydrophtalat  (CgH,0j2Ca.  In  Waeaer  achwer,  in  Alkobol 
nicLl  IBalich.  —  Dicaloiiimhjdrophtaiat  L'sH„0,Ca.     Kry  stall  in  irt  nndeutlich. 

Dikaliunihydropbtalat,  entateht  durch  Srittigen  der  Siiure  mit  Kaliumcar- 
tiaat,  ist  aehr  lOalicb  in  Waaaer  uud  Alkoliol,  und  konnte  nicht  kryatallisirt  er- 
Uten  verden. 

Uononatrinmbydropbtalat,  wie  dan  Bariumaalz  erhalten,  bitdet  nchdn 
kryttatlirirte ,  za  Kugelu  vereinigte  Blatter  von  atarkem  Gbinz;  leicht  l&aliub.  — 
pIlDHtTiumhydroplitalat,  iat  in  Waiaer  leioht  lOalicb  and  athwer  kryatalligirt 
n  erhalten. 

Bilberhydrophtalat.  Beim  Fallen  von  AmmonBalzlonung  mit  Silbernitrat ; 
*ci9seii,  leicht  empfindlichea  Pulver,  deesen  Iiosung  baim  Koulien  Bcbwarz  wird. 
Ziemlich  reicblich  in  Wagser  lOBlicb, 

Dibromtetrabydrophtaliilure^)  CoHsBra .  (COOH)j.  Wird  aua  trookner 
DLbj-drophtalfaure  mit  Brom  erbalwn.  Man  vertheilt  die  Baure  zu  je  '/jg  auf 
UhrgliiEr  und  Ifiast  Bi'omdampf  darauf  eiQwiikau.  Nach  dem  Abdunsten,  Lijsen 
■  "  ■  ,  Filtriren  und  AnsHiiem  fallt  die  SSure  ala  Oeltropfen.  Im  Vacuum  er- 
L  nan  man  aua  dem  in  Aether  aufgenommeuen  Syrup  gut  ansgebildete  Rhomboeder. 

K  Isophtals&ure. 

'       MelaphtaUKnreCgH,  .COOH.COOH,  (1  ;  3)  wnrde  zuerat  von  Fittig  und 

(Telgntb  "")  diircb  OKydation  von  m-Xjlol  mittclat  CbromsSure  erhalten.  Auf 
iemiclben  Wege  bildet  aie  alcb  aus  m-Tolnyls&are '''').  Auf  dem  Nitrilwege  iat 
lie  erhalten  worden  ana  m-benzoldisulfoaaiirem  Kalium  "^),  Welches  beim  l!lrbitzi>n 
Rit  dem  gleichen  Qewichte  Cyankalium  in  m-Dicj'anbenzol  iibergeht,  ana  dem 
kcQ  durcb  Veraeifung  mit  Kalilauge  daa  Kaliuminnphtalat  entateht;  atatt  der 
h-Beazoldianlfoeaure  kann  aucb  die  m-Chlorbenzolauifo^^ii'ire  "')  oder  die  m-Brnin- 
t>Dzolau]fo«linre  '*")  angewandt  warden.  Auch  aiis  Metaamidobenzu^silure  ist  die 
lanphtalaanre  durch  die  Nitril reaction  darReetellt  worden '").  Man  verwandelt 
Oitaelbe  dnrch  Diazotiniog  in  Gegenwart  von  CuprocyankalinmlS^ung  in  Metacyaii- 
Ixnzoeailare ,  walcbe  mit  Natriumhy'droxyd  veraeift  wird.  Aus  Qibrombenzol  ixt 
ia  Eat«r  der  laopbCalB&ure  dnrch  die  Einwirkung  von  Cblorameiaenaaureeeter  mit 
Nitrium amalgam  erhalten  worden'^').  Die  Saure  entateht  auch  beim  Bchmelzen 
I  ton  Kaliumbenzoat  mit  NatriuroformiaC  '^^) ,  sowie  lieini  atarken  Erhitzen  von 
'  Niirinmbenzoat '^;  Heim  Bchmelzen  von  Kaliiimanlfobenzoat  '**),  von  Kaiiiim- 
L   m-hroinhenzoat  •"")  uud  KaliumdiauIfobeniiOBt  '^*| ;    beim   Erhitzen   von   Hydropyro- 


548  Phtalsauren. 

ebenfallH  und  neben  Trimellitlisaure  bei  der  Oxydation  der  Xj'lidiusaure  ^^)  C^U^. 
CH3.(COOH)2  durch  Kaliumpermanganat  und  bei  der  Oxydation  von  Colopho- 
nium  ^^^)  durch  verdilnnte  Salpetersaure.  £ndlich  ist  die  Isophtalsilure  auch  durch 
die  fiinwirkung  der  Salpetersaure  auf  Aldehj'dharz  neben  Kohlendioxyd  erhalten 
worden  *^^). 

Die  Idophtalsaure  bildet  haarfeine,  zolUange  Nadeln  (aus  siedendem  Wasser  kry- 
gtalliflirt),  schmilzt  oberhalb  330®,  ist  unzersetzt  und  ohne  Anhydridbildung  sub- 
limirbar  (Unterschied  von  Phtalsaure).  £in  Theil  Stlure  ist  bei  25<>  in  7800  Thin., 
bei  Siedhitze  in  460  Thbi.  Wasser  Ibslich  ^^),  In  Aether  und  Alkohol  ist  sie 
ziemlich  leicht  Idslich. 

Bariumsalz  Cg H4  (C 0.2)2 •  Ba -|-  3H2O  bildet  feine  Nadeln  und  ist  sehr 
leicht  Idslich  in  Wasser,  wodurch  es  sich  zur  Trennnng  der  Iso-  und  Terephtal- 
s&ure  eignet.  Krystallisirt  auch  mit  372  ^2  ^-  —  C  a  1  c i  u m  s  a  1  z  C^ H4  (G  0.^)2 .  Ca 
-f-  3y2H20  bildet  feine  Nadeln,  welche  in  heissem  Wasser  weniger  leicht  15fllich 
sind,  als  in  kaltem.  —  Kalinmsalz  GqH4(COOK)2.  Biischelfdrmig  vereinigte 
farblose  Nadeln;  leicht  Idslich  in  Wasser,  schwierig  in  Alkohol.  —  Silbersalz 
bildet  einen  amorphen,  in  kochendem  Wasser  fast  uul5slichen  Niederschlag,  welcher 
sich  beim  Erhitzen  wurmahnlich  aufbl&ht. 

Methylester  Cg H4 (C O 0 C H8)2  entsteht  aus  dem  Silberisophtalat ^'^)  mil 
Methyljodid ,  oder  aus  dem  IsophtallmidomethylSlther  *32)  mit  Wasser.  Er  bildet, 
aus  w&sserigem  Alkohol  krvstallisirt ,  kleine  feine  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  64® 
bis  85®,  und  ist  destillirbar  '^^), 

Aethylester  GgH^  (00002115)2  wird  aus  der  Saure  durch  Alkohol  and 
trockne  Salzsfture  gewonnen  ^^).  Er  bildet  eine  Flussigkeit,  welche  schwerer  als 
Wasser  ist,  bei  285®  siedet  und  bei  0®  strahlig  krystallinisch  erstarrt. 

Phenylester  GQH4  (G00GeHg)2  entsteht  durch  Kochen  des  Isophtalylchlorids 
mit  Phenol  "»). 

IsophtaUaurechlorid ,  I  s  o  p  h  t  a  1  y  1  c  h  1  o  r  i  d  Gg  H4  (C  0  Cljg  ^^^)  ^^^),  Ent- 
steht aus  der  Saure  mit  Phosphorpeutachlorid  am  besten  bei  200®  3®^)  und  bildet. 
eine  ungefarbte,  strahlig  krystallinische  Masse,  welche  fast  geruchlos  ist,  bei  41® 
schmilzt  und  bei  276®  siedet. 

laophtahdureamid,  GeH4(GONH2)2  ^^^)-  Entsteht  aus  dem  Ghlorid  mit 
Ammoniak,  ist  auch  beim  Erhitzen  von  Isophtalimidoather  erhalten  worden  ^^^). 
und  bildet  ein  leichtes  Pulver  aus  kleinen  glanzenden  Blattchen,  welche  bei  265® 
[nach  Luckenbach^^^)  oberhalb  270®]  schmelzen,  sehr  wenig  in  kochendem  Alko* 
hoi,  fast  gar  nicht  in  anderen  Ldsungsmitteln  Idslich  sind,  und  mit  Phosphorpenta- 
chlorid  m-Dicyanbenzol  vom  Schmelzpunkt  156®  liefern. 

IsophtaUdurenitril^  m-Dicyanbenzol,  m-Phenylencyanid  CqH4. 
(GN)2  (1  :  3).  Entsteht  beim  DestDliren  von  m-benzoldisulfosaurem  Kalium  mit 
Kaliumcyanid  ^^),  oder  von  m-brombenzolsulfosaurem  Kalium  mit  BluUaugensalz  ^^). 
Es  bildet  feine  Nadeln,  welche  bei  158®  bis  159®  ^^^)  oder  nach  dem  Sublimiren  bei 
160®  bis  161®  schmelzen  [nach  Limpricht  120)  i,ei  150®,  nach  K5rner  "®)  bei  156®]. 
Es  ist  wenig  in  Wasser,  leichter  in  heissem  Alkohol  l&slich,  und  krystallisirt  sehr 
Bchon  in  weissen,  fadenformigen  Nadeln  aus  absolutem  EssigHther. 

Isophtalimidoathylester  ^^^)  CeH4  [C(NH)OC2H5]2.  Das  salzsanre  Salz 
desselbeu  GeH4  [G(NH)OG2H5j.2. 2HC1  entsteht  aus  dem  Nitril  durch  die  Ein- 
wirkung  von  Alkohol  und  trockner  Salzsslure  in  benzolischer  Losung.  Es  bildet 
ein  krystallinisch  erstarrendes  Oel,  erweicht  bei  255®  und  schmilzt  oberhalb  270®. 
Beim  Erhitzen  zerfallt  es  in  Isophtalamid  und  Aethylchlorid.  Der  freie  Aether 
wird  daraus  durch  Natriumhydroxyd  und  Ausschiitteln  mit  Aether  in  Gestalt  von 
kleinen,  geruchlosen  Nadeln  erhalten,  welche  ein  Brennen  im  Munde  venirsachen, 
bei  ca.  66®  schmelzen,  und  in  Alkohol  und  Aether  leicht  15slich  sind.  Beim  Er- 
hitzen auf  120®  erfolgt  eine  heftige  Zersetzung  in  Nitril  und  Alkohol. 

Isophtalimidomethylesteri82)  CeH4[C  (NH)  OGHs]a.  Wird  ebenso  wie 
der  Aethylather  erhalten  und  ist  diesem  sehr  ahnlich,  bildet  kleine,  bei  59®  bis 
62®  schmelzende  Nadeln.  Das  salzsaure  Salz  zersetzt  sich  mit  Wasser,  indem  Iso- 
phtalsauremethylather  vom  Schmelzpunkt  62®  bis  63®  entsteht. 

Isophtalamidin  Gg  H4  [G  (N  H)  N  H2]2-  Wird  aus  dem  salzsanren  Salze  durch 
concentrirtes  Natriumhydroxyd  erhalten  und  bildet  kleine  Nadeln ,  welche  durch 
Wasser  oder  Alkohol  zersetzt  werden.  —  Das  salzsaure  Salz  GqHj[C(NH)NH2]2* 
2HG1  wird  aus  dem  Isophtalimidoath^iather  durch  concentrirtes  alkoholisches 
Ammoniak  erhalten.    Es  ist  in  Wasser  leicht  Idslich,  schwi Alger  in  Alkohol. 

Plat  ins  a  Iz  GgH;oN4  .2HGl.PtG]4.  Bildet  rothe,  glanzende,  in  Wasser  und 
Alkohol  schwer  Idsliche  Krvstalle. 


Phtalsauren.  549 

Bui  fat  CgH^oN^  .H2SO4.    Bildet  glaBglanzende,  schwer  l^sliche  Blattchen. 

Nitrat  C8H]oN4  .  (HN03)2.    In  Wasser  leicht  Idslicbe  Nadeln. 

Silbersalz  CeH4  [C(NAg)NH2]a.  Entstebt  ans  dem  Nitrat  mit  2  Mol. 
Silbernitrat  und  der  entsprecbenden  Henge  Kaliiimhydroxyd,  bildet  einen  amorpben 
Xiederscblag,  welcber  in  Wasser  unlosHch,  leicbt  Idslicb  in  Ammoniak  und  Salpe- 
tersaure  ist,  und  sicb  am  Licbte  scbwarzt. 

Thioisophtalsaure  ^3^)  C^ H4  (COS H)2.  Das  Kaliumsalz  derselben  entstebt 
aos  dem  Pbenylester  der  Isopbtalsaure  mit  alkoboliscber  Kalinrabydrosulfidldsung. 
Aaf  Znsatz  von  Aetber  scbeidet  es  sicb  in  gelben  Nadeln  aus.  Die  Sfture  wird 
aaf  Ziuatz  von  Salzsaure  in  Gestalt  eines  Oeles  abgescbieden. 

Kali um sal z  OaH4(COSK)2.    Qelblich*  gefarbte  Nadelcben. 

Aet by  1  ester  132)  CgH4(COSC2H5)2.  Wird  aus  dem  Isopbtalimidotbioftther 
dnrch  Zersetzung  mit  Wasser  erbalten. 

Thioisophtalamidis^  CeH4(CSNU2)2-  Entstebt  aus  dem  Isopbtalonitril 
ia  ammoniakaliscbem  Alkobol  durcb  Einleiten  von  Scbwefelwasserstoff.  Es  bildet 
gelbe  Krystalle,  welcbe  in  Aether  oder  Schwefelkoblenstoflf  wenig,  leicbter  in 
iiedeudem  Alkobol  Idslicb  sind.  Es  scbmilzt  unter  Zersetzung  in  Nitril  und 
Schwefelwasserstotf,  wobei  eine  barzige  Substauz  zuriickbleibt. 

iBopbtalimidotbioather"*)  C6H4  [©(NAjSCgHftJa.  Das  Hydrocblorid 
G,H4[C(NH).SC2H5]2.2HG1  entstebt  aus  Isopbtalonitril  mit  2  Mol.  Aethylmer- 
captaQ  in  eBsig&tberischer  Ldsuug  durcb  Einleiten  von  trockuer  Salzsaure,  bildet 
tieioe,  sehr  hygroskopiscbe,  warzenfbrmige  Krystalle,  welcbe  leicbt  in  Wasser  und 
Alkohol,  nicht  Idslicb  in  Aetber  sind.  Bei  ca.  175«  tritt  Gelbfarbung  ein,  bei  190® 
Klunilzt  es  unter  Zersetzung.   Mit  Wasser  wird  der  Tbioisopbtals&ureatber  gebildet. 

Isophtdlaldehyd  CgH4(COH)2,  (1,3)  entstebt  aus  Tetracblor  -  m  -  xylol  (vom 
Sie^unkt  273^).  Bildet  ein  wasserldslicbes  Oel,  welcbes  mit  Ammoniak  eine 
griiiie  Fi-rbung,  dann  eine  braunscbwarze  Fallnng  giebt  ^^)  (^.  S.  489). 

hophtalophenon^*^)  C8H4(COC6H5)2  ^^®).  Entstebt  neben  m-Benzoylbenzoyl- 
cblorid  aus  dem  Isopbtalylcblorid  durcb  die  Einwirkung  von  Benzol  in  Gegenwart 
TOD  Alnminiumcblorid  ^^).  Es  erstarrt  aus  dem  geschmolzenen  Zustande  in  Warzen- 
brro;  beim  Umkrystallisiren  aus  Alkobol  scheiden  sicb  zuerst  einige  Eorner  ab, 
<^n  fallt  plotzlich  die  ganze  Masse  des  gel5sten  Korpers  krystallinlsch  aus.  Die 
Krystalle  schmelzen  bei  96^,  nach  mebrfacbem  Umkrystallisiren  bei  99,5®  bis  100®. 
Bi  siedet  b5her  als  das  Quecksilber,  bildet  mit  Hydroxylamin  ein  Dioxim  2®^). 

CO    C  H    (l) 

Isophtalopbenonmonoxim  ^^    ^6^*'^crNOH)C  H    (S)'      Isopbtalo- 

pbenon  wird  mit  1  Mol.  Hydroxylamincblorbydrat  und  1  Mol.  Alkali  in  alkobo- 
liscber Losung  am  Buckflusskiibler  erbitzt.  Es  bildet  kleine  weisse  Warzen  vom 
Schmelzpunkt  201®,  welcbe  in  Alkobol  und  Aether  leicbt  loslich  sind. 

Isophtalopbenondioxim  C^B.^  [C  (NOH)  CeHR]2,  (l  :  3).  Isophtalo- 
pbenon  (1  Mol.)  wird  mit  3  Mol.  Hydroxylamincblorbydrat  und  3  Mol.  Alkali  in 
coQcentrirter  alkoboliscber  Losung  1  Tag  lang  am  Biickflusskubler  gekocbt.  Nach 
Verjagen  des  Alkobols  wird  mit  Wasser  versetzt.  Es  f&Ut  ein  volumin&ser  Nieder* 
Khlag,  welcher  am  besten  mit  Aetber  ausgescbiittelt  wird.  Nach  dem  Kocben 
ffiit  Thierkohle  erbalt  man  weisse  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  70®  bis  75®. 

Dinitroisophtalophenon  1")  Cg H2  (N 02)2  (C O Cg H5)2.  Beim  Auflosen 
in  rauchender  Salpeters^ure  und  Erbitzen  im  Wasserbad  entstehen  aus  dem  Iso- 
pbtalopbenon  zwei  isomere  Dinitroderivate.  Das  «-Derivat,  welches  vorzugs- 
▼eise  bei  bdherem  Erbitzen  entstebt,  ist  krystallinisch,  scbmilzt  gegen  200®,  ist 
^  unl5slich  in  Alkobol  und  wenig  in  EJsessig.  Das  /9- Deri  vat  entstebt  beim 
kurzen  Erwilrmen  auf  dem  Wasserbad,  ist  amorpb,  scbmilzt  scblecht  bei  ca.  100® 
ond  ist  in  den  genannten  Losungsmitteln  leicbter  loslich. 

Diamidoisophtalophenon"^)  Cg H2  (N £[2)2 (C 0 Cg H5)2.  Zwei  isomere 
I^vate  entstehen  aus  den  entsprecbenden  Dinitroderivaten  durcb  die  Einwirkung 
▼on  Zinn  und  Essigsaure.  Das  /J-Derivat  wird  aus  der  entzinnten  Losung 
niittelst  Natriumbydroxyd  erbalten,  und  ist  amorpb.  Es  scbmilzt  gegen  100®,  zer- 
Kt2t  sicb  aber  schon  bei  70®,  ist  loslich  in  Alkobol,  aus  dem  es  sicb  wieder 
^Tph  abscheidet.  In  Essigsaure  ISst  es  sicb  mit  rStblicher  Farbe.  Mit  Kalium- 
pitiit  entstebt  ein  braunes,  in  Alkalien  dunkelroth  l&slicbes  Harz.  Das  a-Derivat 
>3t  demselben  &hnlich. 

Snbstif utionsproducte    der   Isopbtalsaure. 

JodisopktaUdure  2»)  06H3J(COOH)2;  (COOH:COOH:  J  =  1:3:6).  Die 
Saure  wird  durch  Oxydiren  von  Acetyljodtoliiol  (aus  o-Toliiidiu)  mittelst  Chrom- 


550  '  Phtalsiiuren. 

saure  in  Eiseesig  unter  Ruckfluss  erhalten.  Nach  ly^  Stunden  wird  mit  d«r 
fiinffacheii  Menge  Wasser  verd&nnt,  worauf  ein  weisser,  flockiger,  voluminostr 
Niederschlag  fallt.  Aiis  heisser  Eisessigldsung  krystallisirt  sie  nach  Versetzen  mit 
heissem  Wasser  in  feinen  Nadeln.  Sie  ist  in  kocbendem  Wasser  schwer  loslich, 
leicht  in  Eisessiff,  Alkohol,  Aether,  Chloroform.  Sie  Iftsst  sich  sublimiren  and 
schmilzfc  bei  203^  bis  204®. 

Die  Alkalisalze  sind  leicht  15slich.  —  Barinmsalz  Og H3  .  J  .  (C 02)3  •  Ba, 
weisse  feine  Nadeln.  —  Calcium salz,  ebenso.  —  Kupfersalz,  blassgrdu.  — 
Silbersalz,   weiss. 

1)  B-Nitrotsophtalsdure  "»)  C6H3(NOg)  (C0  0H)2,  (1:3:  5).  Diese  sym- 
metrische  Verbindung  wurde  aus  dem  entsprechenden  Nitroxylol  durch  Oxydation 
mit  CbromsSluregemisch  (aus  44  Thin.  K2Cr2  07  und  55  Thin.  H2SO4,  verdiinnt 
mit  2  Vol.  Wasser  auf  10  Thle.  Substanz)  nach  zweit^gigem  Erw&rmen  erhalten. 
Die  S&ure  ist  in  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht,  auch  in  Wasser  loslich.  Aus 
Wasser  erh&lt  man  8ch5ne  Krystalle  in  Nadelform.  Das  Barium-  und  Calcium- 
salz  sind  schwer  loslich,  ebenso  das  Bleisalz,  welches  in  prachtvollen  grossen 
Prismen,  welche  zu  Bundeln  vereinigt  sind,  erhalten  wird.  Es  krystallisirt  mit 
3  Hoi.  Wasser. 

Ausserdem  wurden  noch  zwei  Nitroisophtalsauren  erhalten,  deren  Constitution 
unbekannt  ist. 

2)  a-NitroisophtalsSure  entsteht  durch  mehrstnndiges  Digeriren  von 
Isophtalsaure  mit  rauchender  Salpetersaure  '**).  Sie  bildet  grosse  dunne  Blatter, 
welche  unter  geringer  Braunung  bei  248°  bis  249®  schmelzen,  sehr  Idslich  in  Alkohol 
und  siedendem  Wasser  sind,  und  ziemlich  leicht  in  kaltem. 

Calciumsalz  CgHg  (N02)(C02)a  Ca  +  sVaHaO.  Bildet  warzenf5rmige,  in 
kaltem  Wasser  schwer  losliche  Krystalle,  welche  am  Lichte  rothlicb  werden. 

Barium  salz  CeHg  (N02)(C  02)2.  Ba  +  21/2  HjO.  Bildet  Nadeln,  welcbe 
noch  schwerer  in  Wasser  loslich  sind  als  das  Calciumsalz  und  'am  Lichte  bald 
rosenroth  werden. 

Aethylester  C6H8(N02)  (COOCjHBJa.  Entsteht  aus  der  SSure  mit  Alkohol 
und  trockner  Salzs&ure  in  sehr  feinen  Nadeln  vom  Schmelzpnnkt  83,5°,  welche  in 
heissem  Wasser  leicht,  wenig  loslich  in  kaltem  Wasser  sind. 

3)  /9-Nitroisophtalsaure  i^^)  entsteht  beim  Nitriren  neben  der  a  -  Saure 
und  bildet  kleine  Nadeln  vom  Schmelzpnnkt  260°. 

a-AmidoisophtaUaure  C^Hg  (NH2)  (C0  0H)2  ist  aus  der  or  -  Nitroisophtal- 
saure  ^^^)  durch  Einwivkung  von  Zinn  und  Salzsaure  erhalten  worden.  Ans 
Alkohol  Oder  Eisessig  entstehen  dicke  Prismen,  aus  Wasser  Blattchen ;  sie  schmilzt 
oberhalb  300°,  sublimirt  bei  vorsichtigem  Erhitzen  unzei-setzt,  beim  raschen  £r- 
hitzen  unter  Zersetzung. 

Hydrochlorid  CBH8(NHa)  (C0  0H)2.HC1  4-  HjO.  Bildet  lange  Prismen, 
welche  in  Wasser  sehr  leicht  Idslich  sind,  fast  unloslich  aber  in  Salzs&ure. 

Sulfat  [C5H8(NH2)(COOH)2]a  .H2SO4  +  H2O.  Bildet  in  Wasser  leicht 
losliche  Prismen. 

Kupfersalz  bildet  einen  unl5slichen,  grunen  Niederschlag  von  nicht  con- 
st anter  Zusammensetzung. 

Acetamidoisophtalsaure  i«)  C6Hg(NHC2H80)  (COOHjg;  (NHC2H3O:  i 
GOOH:COOH  =  1:2:4).  Ist  aus  dem  unsymmetrischen  m - Acetxylidid  durch 
Oxydation  mit  einer  concentrirten  Jjosung  von  Kaliumpermanganat  erhaJten  worden. 
Sie  bildet  kleine  Prismen,  welche  sich  beim  Schmelzen  zersetzen,  sich  sehr  leicht 
in  heissem  Wasser  losen,  noch  leichter  in  Alkohol.  Die  Amidosaure  konnte  daraus 
mit  Salzsaure  bei  120°  nicht  abgeschieden  werden. 

1)  s  -  SulfoisophtaUaure ,  I  s  o  p  h  t  a  1  s  u  1  f  o  n  s  a  u  r  e  C^  H3  (S  O2  O  H)  (C  O  O  H)) 
+  2Ha^  (1:3:5).  Entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Schwefeltrioxyd  "*)  auf  Iso- 
phtalsfiure.  Man  verwendet  auf  1  Thl.  Saure  4  Thle.  stark  rauchende  Schwefel- 
saure  und  erhitzt  das  Geinisch  6  Stunden  auf  200°  i*^).  Durch  Fiillen  mit  der 
doppelten  Menge  Wasser  erhalt  man  ein  Gemisch  von  Sulfosaure  und  Isophtal- 
saure.  Man  sangt  das  Krystallgemisch  ab,  lost  in  wenig  Wasser,  und  bringt  mit 
etwas  Schwefels&ure  wieder  zur  Krystallisation ,  wobei  nur  die  Sulfos&ure  aus- 
krystallisirt.  Sie  bildet  lan^e  Nadeln  oder  Prismen,  welche  zerfliesslich  sind,  in 
W^asser  leicht  loslich,  in  verdiinnter  Schwefelsiiure  wenig  loslich.  Sie  schmilzt, 
wenn  man  sie  schnell  erhitzt,  bei  257°  bis  258°  unter  Braunung,  bei  langsamem 
Erhitzen  zersetzt  sie  sich  schon  gegen  220°  ohne  Farbung.  Beim  Schmelzen  mit 
Kaliumhydroxyd  wird  s-Oxyisophtalsaure,  mit  Kaliumfoi*miat  Trimesins&ure 
gebildet. 


Phtalsauren.  551 

Bariumaalz"'^)  [CeHg(803)(C02)2]2 -Bas  +  ^HjO.  Bildet  flache,  leicht 
ISsliehe  Nadeln. 

Bleisalz  bildet  einen  schwer  Idslichen,  krygtallinischen  Niederschlag. 

Kalinms&lze.  Das  prim&re  C8H5SO7K  -|-  3H9O  erh&lt  man  aus  dein 
teriiaren  mittelst  AuflSseu  in  heisser  Salzsiiure  ^**) ;  es  bildet  lange  Nadeln,  welche 
schwer  Idslich  in  kaltem  Wasser,  unlSslich  in  Alkohol  sind.  —  Das  tertiare 
GeH8(S030K)(GOOK)a  +  XH2O  bildet  feine  Nadeln,  welche  in  Wasser  sehr 
leicht  losUch  sind. 

2)  a-Sulfoisophtalsaure  CgHg  (S0a0H)(C00fl)2;  (COOH  :  COOH:  SO3H 
=  1:3:4),  Entstebt  durcb  Oxydation  von  a-m-Xylolsulfos&ure  mittelst  Perman- 
ganate**) Oder  von  Sulfamin-m-Toluylsaure^*').  Die  SRure  bildet  flache,  sehr 
hygroskopische  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  235®  bis  240®  ^*%  oder  243®  bis  244®  "7). 
Beim  Schmelzen  mit  Kaliumhydroxyd  entsteht  a-Oxyisophtalsaure. 

Bariumsalze.  Das  secandare  CgH4S07.Ba-f~3HgO  entsteht  beim  Fallen 
des  Monokaliumsalzes  oder  der  Sanre  mit  Bariumchlorid  in  kleinen,  schwer  los- 
lichen  Nadeln  e*^),  ist  aber  auch  mit  1,  2  and  4H2O  erhalten  worden.  In  100  Thin. 
Wasser  losen  sich  bei  23,5®  0,073  Thle.  i*^).  _  Dag  tertiare  Salz  (CgHg 807)5.  Bag 
-f-SHjO  wird  durch  Eochen  des  vorhergeheuden  mit  Bariumcarbonat  bereitet  e*^). 

Bleisalz  bildet  einen  fast  unloslichen  krystallinischen  Niederschlag. 

Kaliumsalze.  Das  primare  CgHsSOf  .K  -|-  2H2O  bildet  glanzende  Na- 
deln"*). Bei  26®  16sen  100  Thle.  Wasser  1,59  Thle.  —  Das  tertiare  Salz 
CgHg  S  O7  .  £[3  ist  sehr  leicht  in  Wasser  Idslich. 

Silbemitrat  verarsacht  keine  FaUungen. 

a-Sulfaminisophtalsaure  CgHg  (S02NH2)(COOH)2,  (l :  2  :  4)  ist  nicht 
frei  bekannt.       Beim    Abscheiden    aus    den    Salzen    entsteht    die    Anhydrosaure 

(COOH 
C,H|{C0\       (1 :2  :4).   Diese  ist  erhalten  worden  durch  Oxydation  von  a-m-Xylol- 

IsOoNH 
wlfamid^^S)   oder  von   Sulfamin-m-Toluyls&ure  e*')   mittelst  Permanganats.      Die 
ADhydrosHure  krystallisirt  aus  Wasser  in  kurzen   Nadeln  vom  Schmelzpunkt  282® 
bis  284®  (corr.  289®),  ist  darin  ziemlich  iBslich,  bei  10®  in  220  Thin.  "*),  giebt  beim 
Schmelzen  mit  Kaliumhydroxyd  a-Oxyisophtalsaure. 

Monobariumsalz^*^)  (OgH4NS05).2 .  Ba-f- ^HqO.    Monosymmetrische  Tafeln. 

Dibariumsalz  C8H5NSOg.Ba  -j-  ^HjO.  Bildet  dicke ,  monosymmetrische 
Tafeln,  welche  in  Wasser  schwer  loslich  sind. 

Monocalciumsalz  "*)  (C3H4NS05)2  .Ca  -|-  *^2^-  —  Dioalciumsalz 
CgH^NSOu .  Ca  +  6  H2O.    Bildet  grosse,  an  der  Luft  rasch  verwitternde  Krystalle. 

Monokaliumsalz  i*«)  CeHg  (SOjNHa)  (COOH)  COOK  +  Hj 0.  Bildet  lange, 
rechtwinkelige  Prismen;  entsteht  aus  dem  Dikaliumsalz  durch  Salzsaure,  bei  26,3® 
lo«en  sich  2,3  Thle.  in  100  Thin.  Wasser  "®).  Nur  durch  sehr  starke  SSuren  kann 
man  aus  diesem  Salze  die  Saure  befreieu.  Mit  Bariumchlorid  fallt  aus  seiner  Lo- 
sung  das  neutrale  Bariumsalz. 

Dikaliumsalz  CgHg  (SO2NH2]  (C00K)2  +  4H2O.  Bildet  lange  Nadeln,  die 
in  Wasser  leicht  Idslich  sind. 

Silbersalz  ^^)  C8H4NSOe.Ag3  wird  aus  der  ammouiakalischen  L5suug  der 
SSure  durch  iiberschnssiges  Silbernitrat  in  der  Wftrme  erhalten,  bildet  einen  kry- 
stallinischen Niederschlag,  welcher  in  heissem  Wasser  wenig  loslich  ist. 

3)  v-8ulfoisophtalsaure  CgHg  (COOH)  (SOjOHjCOOH,  (1 :  2  :  3).  Von 
dieaer  Saure  ist  nur  das  Amid  bekannt : 

v-Sulfaminisophtalsaure^")   C6H3(COOH)  (SOaNHa)  COOH  (1:2:  3). 

Basselbe  ist  aus  dem  v-m-XylolsuIfamid  durch  Oxydation  mittelst  Permanganat 
erhalten  worden.  S^uert  man  die  erhaltene  Losung  an,  so  wird  kein  unlosliches 
sanres  Kaliumsalz  ge^Ut,  sondem  die  freie  Saure  lasst  sich  alsdann  mit  Aether 
ausschiitteln. 

Oxyisophtalsauren. 

I)  a-Oxyisophtalsaure  CgHg  (0H)(C00H)2;  (COOH  :  COOH  :  OH  =  1 :  3  :  4). 
Diese  Saure  bildet  sich  beim  Ueberleiten  von  Kohlendioxyd  fiber  Dinatriumsalicylat 
bei  370®  bis  380®  neben  viel  Oxy trimesinsaure  1^*) ;  beim  Erhitzeu  von  p-oxybenzoe- 
sanren  Alkalien  im  Kohlendioxydstrome  bei  hoherer  Temperatur  ^^^).  Ferner 
dnrch  Oxydation  von  a-Aldehj'dosalicylsfture  oder  von  m-Aldehydo-p-Oxybenzoe- 
saare  durch  Kaliumpermanganat  oder  durch  Schmelzen  mit  Kaliumhydroxyd  ^^*) ; 
dnrch  Schmelzen  von  a-m-XyloP'*'»)  oder  von  a-m-Xylolsulfosaure^^*)  ^'^^)  mit 
Kaliumhydroxyd;  endlich  dnrch  Erhitzen  von  Salicylsaure  mit  Tetrachlorkohlen- 
itoff  nnd  Natrium  hydroxy  d  auf  120®  bis  130®  nebeu  wenig  o-Oxyisophtalsaure^'*'). 


552       *  Phtalsauren. 

Die  a-OxyisophtaMure  stellt  man  am  besten  dar  durch  die  Einwirkung  deh 
Koblendioxvds  auf  ein  Gemisch  von  3  Mol.  Phenolnatrium  und  1  Mol.  Phenol- 
kalium  bei  der  Temperatur  von  120®  bis  160<^,  und  evhitzt  zuletzt  auf  300*^  bis- 
320®  i68\  Durch  wiederholtes  Umkrvstallisiren  aus  Wasser  wird  die  Sanre  in 
langen  Nadeln  erhalten,  welche  meist  unter  60®  gegen  einander  geneigt  erschei 
nen  ^^^)  und  iiber  300®  schmelzen.  Die  wasserige  Losung  wird  durch  Ferrichlorid 
kirschroth  gefarbt. 

Die  Saure  lost  sich  in  5000  Thin.  Wasser  von  10®,  in  3000  Thin,  von  24®  und 
in  158,5  Thin,  von  100®.  8ie  ist  aehr  leicht  loslich  in  Alkohol,  leicht  in  Aether 
und  unl5slich  in  Chloroform  (Trennung  von  Oxytrimesinsfture).  Bei  der  Defttillation 
zerfallt  sie  in  Kohlendioxyd ,  Phenol  und  Salicylsaure.  Beim  Erhitzen  mit  con- 
centrirter  8alzsaure  auf  200®  in  Kohlendioxyd  und  Phenol;  beim  Erhitzen  des 
Kaliumsalzes  im  Wasserstoffstrom  entnteht  viel  p-OxybenzoesSure  **®). 

a-Oxyisophtalsaure-Salze  im)  i66). 

Bariumsalz   (CgH4  05)6a.     Kr^'stallisirt  in  zarten  Kadeln. 

Cadmiumsalz  (C8H4  06)Cd  +  5y2H2  0.  Bildet  sich  aus  dem  Ammonsalze 
mit  Cadmiumnitrat  nach  einiger  Zeit  in  schonen  kurzen  Nadeln. 

Calciumsalze.  (CgH405)  Ca  krystallisirt  in  sehr  kleinen  compacten  Nadeln, 
welche  in  Wasser  leicht  loslich  sind.  —  (CgH3  05)2  .Ga3  -}-  ^HgO  bildet  kleine 
Warzeu,  welche  in  Wasser  schwer  lOslich  sind. 

Natriumsalz  (Cg H| O5)  NaQ *-f~  ^ ^2 O.  Kr^'stallisirt  in  langen,  flachen 
Nadeln. 

Silbersalze.  (CgH405)  Ag2  bildet  einen  amorphen,  schleimigen  Niederschlag, 
welcher  in  Ammouiak  leicht  loslich  ist.  —  CgH5  05.Ag  entsteht,  wenn  man  zu 
der  Losung  des  neutralen  Ammonsalzes  Essigsaure  setzt  und  mit  Silbemitrat  fallt 
Das  Salz  ist  in  siedendem  Wasser  I5slich,  und  krystallisirt  daraus  in  feinen  Nadeln. 

a-Oxyisophtalsau  re-Aether  ^^^). 

D  i  m  e  t  h  y  I  a  t  h  e  r  Cg  H4  O5  .  (C  H8)2.  Entsteht  in  methylalkoholischer  LGsung 
mit  trockner  Salzsaure.  Aus  etwas  verdunntem  Holzgeist  krystallisirt  er  in  aus- 
gezeichnet  schonen,  grossen,  flachen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  96®. 

Diathylather  CgH405 . (€2115)2.  Entsteht  auf  dieselbe  Weise  und  krystallisirt 
aus  wHsseriger  Losung  in  locker  verfilzten  Nadeln.    Der  Schmelzpunkt  liegt  bei  52'. 

a-Oxyisophtalsaureamid  CeHj, (OH)  (CO . NH2)2  ^^*).  Wird  aus  den  Estern 
der  Saure  durch  alkoholisches  Ammoniak  in  Gestalt  kleiner  mikroskopischer  Bl&tt- 
chen  vom  Schmelzpunkt  250®  erhalten,  welche  in  Wasser  fast  unloslich  sind,  sich 
aber  aus  Alkohol  gut  umkr3'stallisiren  lassen. 

a-Methoxyisophtalsaure  CgHa  (OCH3)  (C00H)2,  (COOH  :  COOH  :  OCH, 
=  1:3:4),  Die  Silure  wird  aus  dem  a-m-XylenolmethylRther  durch  Oxydation 
mit  Permanganat  im  Wasserbade  ^®®) ,  und  auf  dieselbe  Weise  aus  der  p-Homo- 
salicylmethylathersaure  ^^®)  erhalten.  Die  Saure  schmilzt  bei  245®  [nach  Schall*^®) 
bei  261®],  sublimirt  schon  unter  dieser  Temperatur  in  schonen  langen  Nadeln,  und 
ist  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht  loslich.  Die  wasserige  Losung 
giebt  mit  Ferrichlorid  eine  braungelbe,  flockige  Fallung.  Durch  einstnndiges 
Erhitzen  mit  concentrirter  Jodwasserstoffsaure  geht  sie  in  die  a  -  Oxy isophtal- 
saure  iiber. 

Das  Kupfersalz  bildet  einen  unloslichen,  blaugrtinen  Niederschlag. 

Das  Silbersalz  bildet  einen  kasigen  Niederschlag,  welcher  aus  heissem 
Wasser  in  Nadeln  krystallisirt. 

2)  v-OxyisophtalsaureCeH3(OH)(COOH)2;  (COOH :  COOH :  OH  =  1  :  3  :  2). 
Ist  durch  Schmelzen  von  (v-)m-Aldeh3'dosalicyl8aure  i^^)  und  von  v-Sulfaminiso- 
phtalsaure  ^^2)  mit  Kaliumhydroxyd  erhalten  worden,  sowie  durch  Oxydation  von 
«-Naphtolacetat  mit  Chromtrioxyd  und  Essigsaure  ***).  Neben  viel  a-6xyisophtal- 
saure  entsteht  sie  auch  beim  Erhitzen  von  Phenol  mit  Tetrachlorkohlenstoff  und 
Kaliumhydroxyd*^^).  Den  Aethylester  der  Saure  erh&lt  man  aus  dem  v-Amido- 
phtalsaureester  rait  salpetriger  Saure  ^^*), 

Die  v-Oxyisophtalsaure  bildet  lange,  haarfeine  Nadeln,  welche,  aus  Wasser 
krj^stallisirt,  bei  239®,  nach  langerem  Trocknen  im  Wasserbade  bei  243"  bis  244® 
schmelzen.  Die  Krystalle  enthalten  1  Mol.  H2O.  Die  wasserige  und  alkoholische 
Losung  fluoresciren  blauviolett.  Durch  iiberschussiges  Alkali  verschwindet  die 
Fluorescenz,  mit  Ferrichlorid  giebt  die  warserige  Losung  eine  kirschrothe  Fiir- 
bung.  Bei  24®  lost  sich  die  Siiure  in  700  Thin.,  bei  100®  in  35  bis  40  Thin. 
Wasser;  in  Alkohol  und  Aether  ist  sie  leicht,  in  Chloroform  sohwerer  loslich. 
Beim  Erhitzen  zerfallt  sie  in  Kohlendioxyd  und  Salicylsaure. 

Bariumsalz  bildet  einen  charakteristischen,  kornig-krystallinischen,  schwer 
loslichen  Niederschlag. 


Phtalsaui-en.  553 

CgH^O^.Agi  bilJet  mikroakopisclie,  in  Wmser  fast  anlosliche 
iTrysfcille.  —  Dan  primara  Sa.lT.  CgHsOg-Ag  ist  in  aiedenJein  Wasaei-  leiclit  loslith. 
!■  CgH,  (OH)  {COOCjHb),  ist  als  nioht 
dfitillirhHres  Oel  iliirch  <lia  Biihaadlung  von  v-AmiJoplitals^ui'eesler  mit  salpetri- 
ger  Saure  erhalten  woi-dao  '*'), 

_       !  C,  Hj  (OCH3)  (COOH)i  "i")  iBt  durch  dia  Oiy- 

ditian  von  o- Hoitiosalii^yliiietliylatberBiiure  durch  Fermnnganat  erlialtan  worden. 
Alia  der  Hlknlisi^hen  Liiaiing  fallt,  eie  alB  weieaer  krystalUniacher  NiaderscblR(r> 
wfkher  aiis  lieinaeTii  Wassi-r  in  PrisniBO  kryetaliisirt,  die  unter  Brilunimg  iind 
tJubJimalion  bet  210"  bia  SIB"  Bohmelzeii.  Die  Siiure  ist  in  kaltem  Washer  imd  in 
ieUtr  teivbt  15sticb.  Mit  Salzsaure  zerfallt  aie  bei  1IU'>  in  Oxyisophtaleftui-e  and 
Methjlcblorid. 

3)  s-OiyiBophtalBHure  CbHj  (OH)  (COOH),  ;  (COOH  :  COOH  ;  OH  =  1  :  3  :  5). 
ie  Saure  erhalt  man  durch  Schmelzen  von  Rudgaltusaaure  l^)  mit  6  Tbln.  oder 
in  I'SnlfaiBopbtalRilure '**)  mit  10  Tbln.  Knliumbydroxyd  withrand  5  bia  6  Mi- 
lieu. N'acb  dem  Anflosen  in  Wassar  und  Ansauern  mit  Salzsaure  kryatatliHirt 
!  in  farbiofen  Nadeln.  Dia  KryBtalla  entbalten  2  Mol.  Wasser,  Bcbmelzea  liei 
SM"  big  285"  1"),  nacb  Lonnias'*'')  bei  268"  (corr.);  Bia  ISaen  sich  in  3280  Tbtn. 
Wawer  von  b".  Bind  in  heiesem  WanBur,  Atkohol  und  Aetber  leicht  laslich ;  aie 
■iblimiren  fast  unzeraetzt  in  Nadeln.  Bairn  Erbitzan  mit  SalzBaure  auf  2I0*> 
tuin  koine  Kohlendioxydabspaltiing  itatt,  bei  der  Destilliition  mit  Kalk  entstebt 
iPbenol.  Hit  Ferrichloi-id  entsteht  kaine  Bothf^rbung,  Bondern  in  neutralen  LO- 
tnDHea  ein  rostbrauner  Niederschtag.  der  in  heirsem  Wasser  fast  unI5a1ich  ist. 

Barinmaalz  Ba.CeH,0.  -|-  3  H^O.  BUilet  mibroskopiscba  (ladeln,  welcbe 
IB  Wa*9ar  Bcliwer  ISBlii^h  Bind  '''}. 

Bleisatz  bildet  einea  weisaen  XiederschlHg ,  welcher  unter  dem  Mikrotkop 
Ml  phreuztsD  Friamen  beatabt. 

KupferaaJz  (Cg H, O^),  . Cug  +  4 H^O.     Bildet  ain  griinei,  uuKislicbes  Kryatall- 

Silbersalz  CBHtOg.Agg.  Bildet  einen  kryBtalliniBCben,  in  heisaem  Wasser 
Daliialicbea  Niederscblog.  Daa  prim^re  Bilbersatz,  welches  aiis  der  wKsserigen 
lenng  der  Baure  beim  Vereetzea  mit  Bilbernitrat  erbalten  wird,  krystallisirt  in 
Ulgon  feinen  Nadeln. 

Zinkaalz  acheid^t  sinb  ana  den  Loaungen  langaam  in  kleinen  Frismen  aua, 
in  sber  in  Wasser  fast  unloslicli  ""). 

Dimetbyleatar  CgHj  (OH)  [C00CHj)2  "').  Wird  durch  Eiuleiten  von  trock- 
"a  Sslzsaure  in  die  holzgeistiga  Liiauug  der  Siiui*e  und  Fallen  mit  Wassar  gewon- 
'«a.    Er  ijitdet  feine  Nadeln,  welciie  bei  159°  bis  IBO°  schmetzen. 

Diatbyleater  CgH3(OH)(COOCjH5)j  >").  Wird  ebanBo  wie  der  vorige  aua 
'^ingeisiiger  L5sung  erhaltan  und  bildet  monokline  Priameii  vom  S':liiuelzpuukt 
IUJ°.  Die  Eater  sinil  scbwierig  in  Natriunicarbonat,  leicht  in  Ka]iumbydro<iyd 
luilich  und  werdaa  aus  dieaau  LusungeD  duri^li  Saui'en  uuverandert  wieOer  galtUIt. 

Tetrahydroi8ophtftlaaure'»»)   CjHb.(COOH)j. 

Die  IsopbtaUaare   lasst  sicb  nicht  so  leicbt  hydrireo,   wie  die  Terepbtalaiiure. 

Ent  nacb   zwei-   bis  draitiigigem    Kouben   von   (2  g)  Saure   niic  Natriumamalgara 

n>  wenig  Nntronlauge  ist  dia   Reaction   beendet.      Aua  Waaser   kryatallisirt  aie   in 

Kadeln,  ist  in  beiasam  Waat>er  iaicbt,  in  kaltem  ziemllch  lonlich.    Schmalzp.  199". 

" "'     rsalz.     W« laser  Nieiierscb lag, 

tbylither.     Ist  ein  Oal,  wulcbea  nicbt  kryatalliairt. 

Terephtalsaure. 

Dieae   Satire   wurda    zuerat   vod 

.-.      , , ,   weluhem  aie  ibren  Nanien  verdankt,   durch  die 

EiDwirkang   der    Salpeteraaure    erhalten.      Die    Siture    entnteht    immer    bei    der 

Oxydation  von  Faradarivaten  des  Benzola,   welche   kobleuKtolfhaltige   Suitenketten 

•nthallen.      Bo   aus   liero   Fara.vylol,   aus  p-Diatbjlbenzol'*"),   aus  Aniyltoluol '8^"), 

.    tos   dem   Cyinol,    dam    Cumino! '*'),     dem    Curcumin'^'),    aus    der    Paratoluyl- 

I    liure  '6ej  jure),  Ozydation   mit   Chromsiluregemiscb.     Sie  entsteht  femer   bei   der 

I   Oijdation  von  Terpantinol '"*),  dem  Cajepuliil,  dem  RonmarinOl'^''),  dem  Citroneuol, 

I  Jem  ROmiaeh-Camilleniil'*"),  dem  Tbjman   (C,oH,s,   im  Thymiauol)   mittelst  Sal- 

I   petarsSnre '**).     Sie  ist  erhalien  worden  beim  Scbmalzen   von  p-sulfobenzoe.saQrem 

KaliQm   mit   NatriumforniJat "").     Auf  dem   NilrJlwv^e   kann   man   sie    aus   dem 

p-benzoldianlfusauram "'),   dem    p-chlorbenzolBuIfusaurem^'^),   oder   dem   p-brom- 


554  Phtalsauren. 

benzolsulfosaurem  *'5)  ^^*)  ^''^)  Kalium  durch  Destination  mit  entwassertem  Blut- 
laugensalz  und  Veneifen  des  entstandenen  Nitrils  erhalten.  Endlich  kann  sie  aus 
der  p-Amidobenzoes&ure  ^^)  durch  Diazotiren  in  Gegenwart  von  Gaprocyankalinm 
und  Verseifung  der  entstandenen  p-Cyanbeuzo^&ure  erhalten  werden. 

Zur  Darstelluug  ^7^)  wird  am  zweckmassigsten  p- Xylol  oder  p-Bimethylbenzol 
verwandt,  indem  man  durch  langeres  Kochen  mit  Chromsaurdgemisch  die  Methyl- 
grnppen  in  Carboxyle  uberfiihrt.  Da  die  S&ure  in  Wasser  kaum  I5slich  ist,  l&Mt 
sie  sich  leicht  reinigen.  Auch  das  Romisch-Kiimmelol ,  das  Destillationsproduct 
der  Samen  von  Cfuminum  Cyminum^  lasst  sich  als  Ausgangsmaterial  benutzeD, 
dessen  Hauptbestandtheil ,  das  Cuminol  oder  der  p  -  Isopropylbenzaldehyd ,  mit 
Chroms&uregemisch  eben  falls  leicht  in  Terephtalsaure  ubergeht. 

Die  Terephtals&ure  blldet  ein  in  Wasser  fast  unldsliches  Pulver,  welches,  aus 
den  Salzen  mit  Sauren  ausgeflillt,  mikrokrystallinisch  ist.  Auch  in  Aether  und 
Chloroform  ist  sie  unloslich,  so  dass  man  sie  dadurch  von  anderen  Sauren  leicht 
trennen  kann.  Sie  sublimirt  unzersetzt  und  ohne  Anhydridbildung ,  ohne  vorher 
zu  schmelzen,  wodurch  sie  von  Phtals&ur.e  bezw.  Isophtals&ure  unterschieden 
werden  kann. 

Beim  Erhitzen  mit  Kalk  liefert  sie  Benzol;  durch  Natriumamalgam  wird  ne 
zu  Hydroterephtals&ure  ^^^)  (C8Hg04)  reducirt.  Durch  die  Einwirknng  von  80  Thin. 
Jodwasserstoffs&ure  wird  als  einziges  Product  Heptan  gebildet  ^^^).  Sie  bildet  kein 
Anhydrid,  auch  nicht  bei  der  Einwirkung  von  Acetylchlorid  auf  das  Silbersak, 
wobei  TerephtalsJiure  und  Essigsaureanh^'drid  entsteht"®).  Aus  der  geringen 
Anfangsgeschwindigkeit  der  Esterbildung  beim  Erhitzen  mit  Isobutylalkohol  wird 
geschlossen,  dass   beide  Carboxylgrnppen  an  terti&ren  Kohlenstoff  gebunden  sind. 

Ammoniumsalz  CgH404  .  (NH4)2.    Kleine,  stark  glanzende  Krystalle^^. 

Calciumsalz  CRH4  04.Ca -f- 3HaO.  Bildet  kleine  Krystalle,  ist  bei  e^' in 
1213,8  Thin.  Wasser  losHch  i87). 

Bariumsalz  C8H404.Ba  -{-  ^HoO.     Krystallisirt  in  kleinen  Tafeln  und  ist ' 
in  355,4  Thin.  Wasser  bei  5^  loslich  »87). 

8 1 1  b  e  r  s  a  1  z  Cg  H4  O4 .  Ag2.    Weisser  Kiederschlag  '*®). 

Methylester,  Dimethylterephtalat  CgH4  04 .  (CH3)a.  Wird  durch 
Einwirkung  von  Methylalkohol  auf  Terephtalsaurechlorid  erhalten  ^^) ,  krystallisirt 
in  langen  flachen  Kadeln  und  bildet  dadurch  ein  chai*akterl8tische8  Derivat  der 
Terephtalsaure.  Er  schmilzt  bei  140®  ^8^)  und  lilsst  sich  ohne  Zersetzung  subli- 
miren. 

Aethylester,  Diathylterephtalat  C8H4O4.  (CaB^gV  Bildet  lange  Prismen 
vom  Schmelzpunkt  44®  ^®^),  und  ist  in  kaltem  Alkohol  leicht  loslich. 

Propylester,  Dipropylterephtalat  OgH4  04.  (C8H7)2.  Wird  aus  dem 
Silbersalz  mit  Propyljodid  erhalten;  um  die  Einwirknng  zu  mildern,  vermischt 
man  mit  2  bis  3  Thin.  Sand  ^®®).  Er  bildet  weisse,  zolllange  Nadeln,  welche  leicht 
loslich  in  heissem  Alkohol  und  in  Aether,  und  bei  31®  schmelzen. 

Isopropylester,  Diisopropylterephtalat  Cg H4  (C Oj)^  [C H (C Hjyj' 
Wird  wie  der  vorige  mit  Isopfropyljodid  erhalten,  krystallisirt  in  glftnzenden, 
weissen  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  55®  bis  56®  *®®).  i 

Butylester,  Dibutylterephtalat  C8H4O4.  (C4H9)2  "®).  Bildet  ein  farb- 
loses,  nicht  erstarrendes  Oel. 

Isobutylester,  Diisobutylterephtalat  C8H4O4  .  [CHjCH  (CHsUf 
Wurde  aus  dem  Terephtalylchlorid  und  Isobntylalkohol  dargestellt.  Er  bildet 
blendend  weisse,  fettgl&nzende  Blattchen,  die  bei  52,5®  schmelzen  und  in  Aether 
leicht  ]5slich  sind. 

Tertiarer  Butylester  ist  von  Berger  vergeblich  darzustellen  versucht 
worden.  Aus  dem^  Chlorid  und  Trimethylcarbinol  konnten  irgend  erheblicbe 
Mengen  nicht  erhalten  werden. 

Isamylester  Cg H4 O4 .  (C5 H„)a.    Bildet  in  Alkohol  leicht  losliche  Schnppep- 

Phenylester  Cg H4 O4  . (Cg H5J2.  Wurde  aus  Phenol  und  Terephtalylchlorid 
dargestellt.  Er  bildet  feine,  farblose  Nadeln  (aus  Alkohol)  vom  Schmelz- 
punkt 191®  i®i).  ' 

Terephtalsaurechlorid ,  Terephtalylchlorid  C6H4 (CO  Cl)«  "' ).  Wird  ans 
Terephtalsaure  durch  Phosphorpentachlorid  erhalten.  Es  bildet  farblose  Nadeln? 
welche  bei  77®  schmelzen  und  bei  259®  sieden  1*®). 

TerephtaUaureamid  C|,H4(CONH2)2  *^).  Wurde  aus  dem  Chlorid  und  Am- 
moniak  als  amorpher,  in  alien  L5sungsmitteln  unloslicher  Korper  erhalten. 

Terephtalaminsaure"3)  CeH4(CONH2)COOH,(l:4).  Wird  aus  der  p-Cyan- 
henzoesfture  durch  Kochen  mit  Bariumcarbonat  und  Wasser  erhalten.  Sie  ist  in 
kaltem  Wasser  schwer,   in  heissem   leicht  loslich,   und   krystallisirt  in  mikrosko- 


/ 


Phtalsauren.  555 

pischen  Blattchen.  Sie  Idst  sich  ferner  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  warmer 
Essig^saure,  und  schmilzt  bei  214^  Mit  Natronlauge  gekocht,  entsteht  Terephtal- 
nure. 

Terephtalsaure-Nitril,  p-Dicyanbenzol  CeH4(CN)2  entsteht  au8  dem 
Amid  mittelfit  Phospborpentoxyd  ^^),  sowie  ausdem  p-brombenzolsulfosaaren  Calcium 
dnrch  Destination  mit  entwiUflertem  Blntlaugensalz  ^^^) '^*)  ^^^),  statt  dessen  kann 
man  aach  das  p-disulfosaure  oder  das  p-chlorsalfosaure  ^^^)  Salz  auwenden.  Der 
Schmelzpunkt  liegt  bei  215^'^^)^^^).  Es  ist  in  kaltem  Alkobol  sowie  in  kocbendem 
Aether  schwer  loslicb. 

Terephtalsaure-Aldehyd  C^U^ (CHO)a  *26).  En tstebt  beim  Kocben  von 
p-Xylylenchlorid  p-Cg  H4 .  (C  H2  01)3  durch  die  Einwirkung;  von  (1  Tbl.)  Bleinitrat 
and  J20  Tbin.)  Wasser,  oder  aus  p  -  Xylylenbromid  Og  H4 .  (C  H2  Br)2 ,  Schmelzpunkt 
143,5',  auf  dieselbe'Weise^^i)^  Q^er  durch  Eintragen  des  Bromids  in  5  Tble.  kalte 
nachende ,  von  salpetriger  Saure  beftreite  Salpetersaure  ^^*) ,  ferner  beim  Kochen 
del  p-Xylylentetrachlorids  Cq'H^  (CH 013)2  mit  Wasser.  Aus  siedendem  Wasser 
kiystallisirt  er  in  feinen  Nadein  vom  Schmelzpunkt  116^.  Er  ist  mit  Wasser- 
dampfen  schwer  fliicbtig,  Idst  sich  in  6  Thin,  siedenden  Wassers,  wenig  in  kaltem, 
ziemlich  leicbt  in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkobol.  Mit  alkoholischem  Gyankaliam 
eDtstebt  eine '  amorphe ,  bei  170^  bis  174^  schmelzende,  wahrscbeinlich  polymere 
Sabstanz.  Barch  Oxydation  mit  Chromsiiuregemisch  erhalt  man  die  Sslure.  Mit 
Hydroxylamin  entstebt  Terephtalaldoxim  Cg  H4  (C  H  N  O  H)a  226). 

Die  Phenylhydrazinverbindung  des  Terephtalaldebyds  schmilzt  bei 
2300  M*). 

Nitroterephtalaldehyd224)  CeHgCNOa)  (C0H)2.  Die  LSsung  des  Alde- 
kjds  in  coucentrirter  Schwefelsaure  wird  behufs  Kitrirung  auf  150^  erwslrmt  und 
mit  einer  L&sung  von  Kaliumnitrat  in  concentrirter  Schwefelsaure  versetzt,  die 
Tempera tnr  bleibt  nocb  10  bis  15  Minuten  auf  110^  bis  115^,  dann  wird  in  kaltes 
Wasser  gegossen  und  das  Product  mit  Aether  ausgezogen.  Der  Nitroterephtal- 
aldehyd  krystallisirt  aus  Aether  in  Ehomboedern,  ist  leicht  loslicb  in  Alkohol, 
schwerer  in  Aether  und  heissem  Wasser,  schmilzt  bei  86^  und  sublimirt  in  grossen 
Nadein.    Mit  Aceton  und  Natronlaage  giebt  er  die  Indigoreaction. 

Terephtalaldebydsaure^W)  0^H4(COH)COOH.  Entstebt  bei  der  Ein- 
wirkung  von  kalter  rauchender  salpetrigsaurefreier  Salpetersiiure  auf  p- Xylylen- 
bromid gleichzeitig  mit  Terephtalaldehyd ,  und  wird  mittelst  Sodaldsung  von 
diesem  getrennt ;  oder  durch  Oxydation  des  Terephtalaldebyds  mit  der  berechneten 
Henge  Kaliumpyrocbromat  und  Schwefelsaure.  Sie  krystallisirt  in  Nadein,  die  in 
Aether  und  Chloroform  nicbt  leicht  loslicb,  schwer  in  heissem  Wasser  sind;  sie 
tcfamilzt  bei  255^  und  ist  sublimirbar.  Mit  Dimethylanilin  und  Chlorzink  conden- 
cirt  sie  sich  za  leukomalacbitgriincarbonsaurem  Zink,  kugelige  bis  pris- 
matische  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  147^.  Die  Phenylhydrazinverbindung 
der  Aldehydsaure  schmilzt  bei  226®. 

Terepbtalaldehydsaureathyleater  CgHj  (COOCaHft)  COH.  Wird  aus 
der  Aldehydsaure  mit  Alkohol  und  Salzsaure  erhalten ;  er  krystallisirt  in  Spiessen. 

13  4 

Nitroterepbtalaldehydsauren.  1)  CgHg  (COH)  (NOg)  COOH.  Schmelz- 
punkt 160^  jpntstebt,  wenn  man  4  Thle.  Aldehydsaure  in  12  Thin.  Schwefelsaure 
I58t,  auf  105®  erwarmt,  mit  3  Thin.  Kaliumnitrat  (in  Schwefelsaure)  versetzt,  die 
Miacbang  auf  110®  bait,  nacb  dem  Erkalten  in  150  Thle.  Wasser  giesst,  die 
fijtrirte  Losung  mit  Aether  auszieht  und  aus  Wasser  umkrystallisirt.  Sie  bildet 
yierseitige,  nadelfdrmig  Prismen,  ist  leicbt  in  Aether  und  Alkohol  loslicb,  schwer 
in  Chloroform.    Mit  Aceton  giebt  dieselbe  die  Indigoreaction. 

Ae  thy  lather,  dargestellt  durch  Behandeln  der  Saure  mit  Alkobol  und  Cblor- 
vaaserstoffgas,  ist  ein  Oel. 
1  s         4 

2)  C6H3(COH)(N02)COOH.  Schmelzpunkt  184®.  Findet  sich  bei  der  Dar- 
stellung  der  vorigen  in  der  letzten  Mutterlauge. 

Terephtalopbenon22«)  Cg H4  (C 0 0^ HgJa ,  (1:4).  Wurde  von  Zincke 
Wis  p-Dibenzylbenzol  durch  Oxydation  erhalten,  besser  wird  es  aus  Terephtalyl- 
chlorid  und  Benzol  in  Gegenwart  von  Aluminiumchlorid  erhalten.  5  g  des  Chlo- 
rid«  werden  in  20  g  reinem  Benzol  gelost,  und  das  Gemisch  aus  einem  Tropf- 
trichter  langsam  zu  7  g  Aluminiumchlorid,  in  21  g  Ligroin  suspendirt,  zutropfen 
gelassen.  Man  erw&rmt  auf  dem  Wasserbade  bis  keine  Salzsaure  mehr  entweicht, 
gieist  den  grQssten  Theil  des  Ligroins  ab,  setzt  Wasser  oder  Eis  zu  dem  Ruck- 
8tande  und  ziebt  mit  Aether  aus.  Aus  dem  Ligroin-  und  Aetherauszug  erhalt 
man  nach  dem  Waschen  mit  vevdiinnter  Natronlauge  reines  Phtalopbenon  in 
tleinen  weissen  Blaltchen  vom  Schmelzpunkt  159®  bis  160®. 


556  Phtalsauren. 

Terephtalophenonmonoxim  227)     Cg H4<C^q /^^  ^  rj^  r»  jj    .       Wird    au8 

Terephtalopheuon  mit  1  Mol.  Hydroxylaminclilorhydrat  und  1  Mol.  Alkali  in 
alkohollFcher  Losung  am  Rnckflusskahler  erhalteii.  Es  krystallisirt  au8  verdnnn* 
tern  Alkohol  in  kleinen  Warzen  vom  Schmelzpunkt  212^  bis  213^. 

Terephtalophenondioxira  238)227)  CfiH^  [C  (NOH)  CeHftJg.  Wird  durch 
Einwirkung  von  1  Mol.  Terephtalophenon  auf  3  Mol.  Hydroxylaminchlorhydrat 
iind  3  Mol.  Natriumhydroxyd  in  concentrirter  alkoholischer  L5sung  erhalten. 
welche  einen  Tag  lang  am  Rnckflusskiihler  gekocht  wird.  Nacli  Verjagen  des 
Alkohols  und  Versetzen  mit  Wasser  krystallisirt  das  Dioxim  in  weissen  Krystallen 
vom  Schmelzpunkt  235®. 

Terephtalylftthyl,  p-Phenylendiathyldiketon  227)  C6H4 (COCaHg)^  (?). 
Lasst  man  5  g  Terephtalylchlorid  in  wasserfreier  atberischer  Losung  auf  die 
berechnete  Menge  Ziukathyl  in  atberischer  Losung  einwirken,  setzt  vorsichtifi; 
Wasser  zu  und  zieht  mit  Aether  aus,  so  erbalt  man  nach  dem  Waschen  mit  ver- 
diinnter  Lauge  glanzende,  weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  220®.  Da  der  K5rper 
in   keiner  Weise  auf  Hydroxylamin   reagirt,    so   ist   er    wahrscheinlich    als   ein 

e-Lacton  anzusehen,  analog  dem  Diathylphtalid :   05114^   \  »  mitPhenyl- 

^COO  (4) 
hydrazin  verbindet  es  sich  leicht. 

Halogensubstitutionsproducte   der   Terephtalsaare. 

ChlorterepUalsaure  CgHg  CI  (C00H)2  210).  Entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
(1  Thl.)  Amidophtalsaure  auf  (1,2  Thle.)  concentrirte  Salzsaure  und  (3  Thle.)  Cupro- 
chlorid  in  Gegenwart  von  (0,4  Thl.)  Natrium nitrit,  welches  man  unter  Brwannen 
und  heftigem  Umschiitteln  langsam  hinzutropfen  lasst. 

Die  Monochloi'phtalsaure  fUllt  dabei  als  gelblichweisser  Niederscblag.  Der- 
selbe  ist  in  vie]  heissem  Wasser,  sowie  in  Alkohol  und  Aether  loslich.  Die  Kry- 
stalle  scbmelzen  uber  300®. 

Das  Silbersalz  bildet  einen  weissen  Niederscblag,  der  sich  am  Licht  etvas 
braunt. 

Chlorterephtalsauremethylester  21O)  Cg H3  CI  (C 0 0 0 H3)2.  Entsteht 
beim  Einleiten  von  trockner  Salzsaure  in  die  holzgeistige  LQsuug.  Der  Aether 
krystallisirt  aus  Methylalkohol  in  seidengliinzenden  Blattchen  vom  Schmelz- 
punkt 60®. 

•     Chlorterephtal8aureathylester2i®)  Cg Hg CI (COOCaH6)2.     Wird  ebenso 
erhalten  und  bildet  ein  nicht  erstarrendes  Oel. 

Chlorterephtalylchlorid  210)  Cg H3 CI (C O COq  wird  mittelst  Penta- 
chlorid  erhalten  und  siedet  iiber  300®. 

Chlorterephtalsfiureamid  210)  Cg H3  CI  (C O N  112)2.  Entsteht  aus  dem 
Chlorid  mittelst  Ammoncarbonat.  Es  ist  in  Wasser  schwer  15slich  und  krystalli- 
sirt aus   verdiinntem  Alkohol   in  weissen   Krusten.     Schmelzpunkt  oberhalb  300  . 

Bromterephtulsdure  CfiH3Br(C0  0H^a  +  HgO.  Diese  Saure  entsteht  durch 
Oxydation  der  Brom-p-toluylsaure  CgHgBr  (CH3)C00H  mittelst  Permanganat.  Sie 
bildet  mikroskopische  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  304®  bia  305®,  ist  fast  unl6slich 
in  kaltem  Wasser  und  Aether,  leicht  in  heiMsem  Wasser  und  Alkohol.  In  grosseren 
Krystallen  kann  man  sie  aus  iiberhitztem  Wasser  oder  aus  Salzsaure  bei  200®  erhal* 
ten.     Sie  entlmlt  noch  bei  120®  1  Mol.  Wasser,  das  erst  bei  160®  entweicht. 

Beim  Scbmelzen  mit  Natriumhydroxyd  entsteht  Eohlendioxyd ,  Phenol,  Broni- 
wasserstoff  und  Oxyterephtalsiiure  ^^^). 

Kupfersalz  bildet  einen  hellblauen,  krystallinischen  Niederscblag.  —  Silber- 
salz Cg Hg Br O4  .  Agj.  Bildet  weisse,  unlosliche  Flocken.  —  Kaliumsalz  bildet 
seid  en  glanzende  Nadeln;   Bleisalz  einen  weissen,  flockigen  Niederscblag. 

Methylester  Cg  Hg Br O4  .  (C  Hglj.  Wird  aus  dem  Chlorid  der  Saure  mit 
Methylalkohol  in  concentrisch  gruppirten  Nadelchen  erhalten  vom  Schmel*- 
punkt  42®  und  dem  Siedepunkt  iiber  300®  1®*). 

Bromterephtalsaure-Chlorid  CeHgBr(C0Cl)2^®*).  Bildet  ein  ferbloses 
Oel  vom  Siedepunkt  (corr.)  304,5®  bis  305,5®.    Es  wird  von  Wasser  langsam  zersetzt. 

Bromterepbtalsfture-Amid  Cg H3 Br (C 0 N H2)a.  Wird  aus  dem  Chlorid 
erhalten,  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  270®,  un" 
ist  unldslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Dibromterepbtalsaure  Cg Hg Brg  (C O 0 H)2  ^®«) ,  (COOH  :  COOH  :  Br  :  Br 
:=  1:4:3:6).    Entsteht  neben  anderen  Siiuren  beim  Kochen  wahrend  20  Stiintlfl" 


FhtaJsBuren.  56?  ■  .:' 

1  TLI.  Dihromcj-mol  Cg  Hj  Br,  (C  Hj)  Cj  H,  mit  6  Thin.  Salpetarsai.rB  und 
12  Thin.   Wasser,   Oder  diirph  Oxydation   von  Dibromtoluylsaure   miltelst  Perman-  .'.J 

fSDBts  in  schwarh  alkalischer  Losung  *'Sj.  Biiilet  glanzende  BlSttchen,  welche  bui 
"""  noch  nicbt  Bchiuelzto,  ist  wenig  I6»licb  in  beissHin  Wasaer,  Benzol,   Ligroio. 

It   iu   Alkohol,  Aethfir-und   Eiieasig.    Die   SnUe   aiml  meist  in  Wasser  leicht  V 

lOilicb. 

BAriamiialz  CHH^BrgOi-Ba  -f-  2  H3O.  KrystalMrt  bus  Alkohol  in  kleinen 
Sadtdo,  (lit!  bci   150"  1   Mul.  H^O  enthalteu,  Has  Wanser  mit  5  Mai.  H3O. 

Calcinmsalz  CgHgBrjOf.Ca-flHgO.   Leicht  Idsliclie  raikraskopiBthe  Nadelo. 
Aethjlester   CgHjBrjOj  .(CjH^jj.    Aiis  Weingeiat  in  perlmuttBrglftazendeD 
Blatlchen.     Sclmielzpunkt  l!1i>,  Siedepimkt  ca.  S^b". 

Cyanttrephtalaaure  "")    CgHj  (CN!  (CO OH),.       Kann    vielleicht    aach    aU  ^ 

italimidcarbonBtture  aufgefaesC   werden:   C4Hg(C00H) j^^„>0.     Diese 

Siure,   welcba  dag   Nitril  der  Trimellitbsaure  darstellt,   arh&lt  nan    au»  (I  Tbl.) 

Amidoterephlalsaure    and    (1  Tbt.)    coucentrirter   Salzsaure   durch   Einleiten    vou 

iialpetrigs&ura    uud   Eiotragen   der    gebildeten   Diazoverbindiing   in   eine   siedeude 

CjBnkalIainku])fersalfatii)sang.     l>etztere   wird   aua   einer   beissen  L6Bung   von   6  g 

Kapfennlfat   in   60  g    Wasser,   in   welche   aUmalig   10  g   Cyankaiium   eingatragen 

irdan,   erhalten.    Die  Saora  iat  in  Wasser  und  Aether  leicht  Ibetich,   und   bildet 

le  gelbe  amorphe  H&sse. 

Azo-,   Nitro-    nnd   Amidotereplitalaanren. 
Aioxt/lerepMahaure^^^)  C,H,(COOH)jN  — N.CaHafCOOH)^,  (I  .2  .4).     Die 

Sanre  eQt«t«bt  aos  Azoiyterepbtalaldeliydaiiure  durch  Oiyilation  der  berechneten 
Henge  Fermanganat  bei  gelinder  Warme  in  Foiin  gelblicher  mikroakopischer 
BlitKbeD.     8ie  iat  leicht  15Blich  in  Alkobol  und  Aether,    wenig  in   kaltem,   ziein- 

^h  in   beisiem  Waaser.     Die   atherische   LSsung   zeigt   schwache   blauliche   Fluo- 

•cenz.     Bei  250°  big  280°  tritt  Zersetzuns  ein. 
Bie  Alkaliealze  siod  ichwach  gelblicb.   —  Das  Ammonsalz  krystallisirt 

It  WaMer  in  centiineterlangen  Friemen.  —  Daa  Silberaalz  bildet  eiuen  gelbeu 
lichMmpflDdlicben  Niederschlag. 

HydratoterephiaUdure  "')  C^Hj  (COOH)j  .NH.HH.CjHa  {COOHJj.  Die 
Siare  eutsteht  aus  der  Azoxysllnre  durcb  gelindea  Erwarinen  mit  ^aCi'iuni- 
uDalgam  in  concentrirter  alkaliicber  LSeung.  8ie  scheidet  sich  beim  Ausauern 
k  weisser  kryatnlliniBcLer  Niedarsclilag  ab ,  iit  schwer  loalich  in  Wasser,  leiclit 
s  Alkohol  und  Aether.  8ie  ist  ausaerordenttich  leicbt  oxydirbar,  indem  aicli  die 
L:.;Dng  rasch  orangegelb  tSrbt ;  noch  leichter  durcb  aaure  OzydatiouE'mittel. 

AiOterephtalsaure  ^^^)  CbHj(C00H)2  .  N, .  CaHs(C00a),.  Die  Siure  wird 
101  der  Rydrazoverbindung  in  eisessiger  Lilsnng  mit  ilberschiissigem  Natriunl- 
iiitrit  aaf  dem  Wasaerbade  erbalteu.  Nach  dem  Vereetzen  mit  Wasser  suheiden 
■ich  beim  Erkalten  gelbe  Nadeln  ab,  welche  iu  Wasser  enbwpr,  in  Atkoliol  und 
ieUier  xiemlich  leicht  Icinlicb  aind.  Sie  zersetzt  aich  iiber  200°,  ofane  zu  nchmelzeD. 
Aoch  aua  der  Nitroterspbtalaanre   kann  die  Azosaure  erbalteu  werden ,   weun 

•n  diese  in  alfcaliscber  Luaung  allmaiig  mit  Natrium  amalgam  versetzr,  wobei 
An&Dga  mit  Eia  gekiihlt,  npater  erw&rmt  wird.  Bchwefelsaure  fallt  ein  Qeniiacb 
vim  Azo-  nnd  Eydrazosaare,  welches  daun  durch  Natriumnitrit  in  reine  Azosaure 
'■rrwandelt  wird. 

A«oxyterephtalaldebyd«Sure''"}*^2°^}c,Hj.N-N.C8HJ^°^^,(l.2.-l). 

Fein  gepolverter  NitroUrephtalaldebyd  wird  in  10  Thin,  Wasser  anspendirt,  unter 
Atkohlen  mit  Bis  tropfenweiae  mit  kait  gea&ttigter  CyankaliumlOsuDg  versetzt, 
hi<  der  Aldehyd  sicb  mit  tiefrother  Farbe  aufgelDat  hat  Beim  Eiogiessen  iu  ver- 
ddante  ScbwefelaSnre  fallt  die  Baure  aua;  durcb  Aurnehmeu  mit  Aether  nnd  Ll- 
grriiu  wird  aie  von  rotben  Earzen  befreit  uod  in  gelblichen  bilacheir^rniigen  Nadeln 
erhalten.  Nacb  dem  Umkryala  Hi  siren  aus  Aether  und  Ligroin  bildet  sie  /aal  farb- 
losa  Kideln,  welche  leicht  in  Aether,  Alkohol,  Chloroform,  schwer  id  Ligruin,  fast 
iiiloalicb  in  Waaser  aiod.  Beim  Erhitzen  braunt  aie  sicb  bei  240°  nod  zersetzt 
tick  bei  280".  Sie  redacirt  ammoniakaliacbe  BilberlRsang  in  der  Kalt«,  farbt 
KliweBigtHure  FucbHiolosung  and  giebt  ein  schon  krystallisirendes  Plienylbydrazid. 
I'etztares  erhait  man  ala  orangegelben  Niederschlag,  wenn  man  iu  eesigaaurer 
iMiiDg  mit  PhenylhydrazinacetAt  tallt.    £s  bildet  kleiue  goldgelbe  Blattcben. 


558  Phtalsauren. 

Kttroterephtalsaure  Cg  Hs  (N  Og)  (C  0  O  H)©.  Diese  Saure  entsteht,  wenn 
man  2  Thle.  Terephtalsaure  allmalig  in  ein  Gemisch  von  15  Thin.  entr5thet«r 
raachender  SalpetersSLure  und  22,5  Thin,  krystallisirter  Pyroschwefelsaure  bring^., 
bis  zur  Losung  erwftrmt,  und  mit  Wasser  faUt  *•*').  Sie  bildet  blumenkohlUhnlicbe 
Aggregate ,  ist  leicht  loslich  in  heissem  Wasser  and  heissem  Alkohol  ^^^).  Ilir 
Scbmelzpunkt  liegt  bei  270°.    Ihre  Ester  sind  krystalliniscb. 

NitroterephtalRfiuredimethylester  CgHaCCOOOHsXNOaJCOOCHa . 
(1.2.4).  Entsteht  aas  dem  Bilbersalze  mit  Jodmethyl  am  Biickflusskuhler.  Ans 
der  atberischen  Lbsung  krystallisiren   prachtvoUe  Prismen   vom  Scbmelzp.  70®  ^^% 

Nitroterepbtalsaureamid  CeH3(N02)  (C0NH2)a.  Wird  aus  dem  Tere- 
phtalsaureamid  durch  rauchende  Salpetersaure  in  Prismen  erhalten  ^^^). 

Amtdoterephtalsdure  C^ Hs  (N H2)  (COO H)2.  Wird  aus  Kitroterephtalsaure 
darch  Beduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  gewonnen,  und  bildet  citronengelbe 
diinne  Prismen  ^^^)  ^*^).  Beim  Erbitzen  zersetzt  sie  sich  ohiie  zu  schmelzen.  Sie 
ist  weuig  loslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Die  Ldsungeu  in  Wasser 
Oder  Alkalien  zeigen  eine  starke  Fluorescenz.    Die  Ester  sind  krystalliniscb.  - 

Amidoterephtalsauredimethylester  C6H8(COOCHa)  (NHaJCOOCHj. 
(1.2. 4).  Entsteht  aus  dem  Nitroester  durch  Beduction  oder  aus  dem  Silber- 
amidoterephtalat  mit  Methyljodid,  krystallisirt  aus  Aether.  Schmelzpunkt  126^. 
Die  alkoholische  und  atherische  L&sung  fluorescirt  stark  blau^^^). 

Das  salzsaure  Salz  bildet  weisse  Nadein  und  ist  sehr  unbestUDdig. 

Das  Platindoppelsalz  [C^Hg  (NH8Cl)(COOCH3)2]2  PtCl^  bildet  einen  schon 
krystallisirten  Niederschlag. 

p-Diamidoterephtalsaureathylester  212)  C6H2  (NH2)2(COOC2H5)2. 
L58t  man  den  Diimidosuccinylobemsteinsaureester  in  20  Thin,  concentrirter 
Schwefelsilure ,  und  setzt  allm&lig  die  2  At.  entsprechende  Menge  Brom  hinzu,  so 
entweicht  Bromwasserstoff ,  indem  sich  die  Fliissigkeit  triibt.  Giesst  man  dieselbe 
nach  mdglichster  Entfernung  des  Broms  auf  mit  Bchwefligsilure  benetztes  Els,  so 
scheidet  sich  der  DiamidoterephtalsAureester  als  sehr  Bchwer  15sliches  Sulfat  aas. 
Durch  Natriumacetatl5sung  erhalt  irian  den  Ester  selbst  in  Gestalt  oi*angegelber 
Flocken,  welche  aus  heissem  Alkohol  in  goldgelb  glanzenden  Nadein  vom  Schmelz- 
punkt 168^  gewonnen  werden. 

Wird  der  K5rper  nach  der  Bandmeyer'schen  Metliode  in  salzsanrer  L5iiang 
diazotirt  und  mit  einer  Ldsung  von  Cuprochlorid  in  Salzsaure  erw&rmt,  die  so 
entstandene  Dichlorterephtalsaure  in  der  Kalte  mit  Natriumamalgam  bebaudelt^ 
so  resultirt  Terephtalsaure. 

Schwefelderivate   der   Terephtalsaure. 

Dithioterephtals&ure  CeH4(COSH)2.  Wurde  aus  Terephtalsaurepbenjl- 
ester  und  alkoholischem  Kaliumhydrosulfld  erlialten  '^^).  Sie  ist  amorph,  nicbt  un- 
zersetzt  fliichtig,  sehr  schwer  loslich  in  Alkohol. 

Terephtalstdfoaaure  Ce  Hg  (S  Oa  O  H)  (C  0  0  H)2.  Wird  durch  Erbitzen  von 
Terephtalsaure  mit  stark  raucheuder  Schwefelsaure  auf  200^  erhalten  ^*®)  oder 
besser  auf  250^  bis  260°^^^).  Zur  Darstellung  verwendet  man  10  g  Terephtalsaure 
und  24  g  eines  Gemisches  von  gleichen  Theilen  Schwefeltrioxyd  und  Schwefelsaure 
und  erhitzt  8  bis  10  Stunden  auf  250^  bis  260^  im  Bohr.  Man  giesst  alsdann  in 
Wasser.  Die  Halfte  der  Terephtalsaure  ist  unver&ndert  geblieben.  Das  Filtrat 
-wird  mit  Bleicarbonat  gefallt  und  mit  Schwefelwasserstoff  die  Saure  entbleit.  Auch 
durch  Oxydation  von  Sulfamintoluylsaure  ^^)  durch  5  proc.  Permanganatlosung 
oder  yon  p  -  Toluylsulfos&ure  oder  p-Xylolsulfosaure  2^^)  mittelst  Permanganats  ist 
sie  erhalten  worden.  Sie  bildet  eine  hygroskopische  Masse.  Beim  Schmelzen  des 
Kaliumsalzes  mit  Natriamformiat  wird  Terephtalsaure  gebildet.  Ihre  Salze  sind  in 
Wasser  leicht  loslich,  unloslich  in  Alkohol.  Aus  w&sseriger  Losung  wird  sie  durch 
Alkohol  gelatinds  gefallt. 

Bariumsalze.  Monobariumterephtalsulfonat  [C6H3S03.(C02H)2]2.Ba 
-\-  5  H2  O.  Wird  krystallisirt  erhalten  durch  Auflosen  des  zweibasischen  Salzea  in 
Salzsaure 200).  -_  Dibariumterephtalsulfonat  [Cg H3 (S O3) (C O2) C O O H] . Ba 
4-H2O.  Wird  durch  Fallung  erhalten 200)^  enthalt  nach  Schoop*P«)  iVaHjO.  Ist 
sehr  leicht  IQslich  in  kaltem  Wasser,  unloslich  in  Alkohol.  —  Tribariumtere- 
phtalsulfonat  [CqHs  (SOg)  (C 02)212  Ba^  -|-  8  H; 0.  Bildet  einen  krystallinischeu, 
in  kaltem  Wasser  fast  uuluslichen,  in  heissem  wenig  loslichen  Niederschlag  ^^j. 

Bleiterephtalsulfonat  [Cg  Hg  (S  Og)  (C  Oj)  C  O  0  H]  Pb  -|-  2HaO.  Ist  sebr 
hvgroskopisch. 

Calciumterephtalsulfonat  [CgHa  (S03)(C02)  COOH]  .Ca+ 1»/8H20.  Ist 
pulverformig  *^^). 


Phtalsauren.  559 

Ealinmsalze.  MoDokaliumterephtalsulfonat  Cg Hs  (S O3 K)  (C 0 0 H)^ 
-f-  HgO.  Bildet  Tafeln  Oder  Nadeln,  ist  sehr  Bchwer  in  kaltem  Wasaerf-leicht  in 
heiasein  ladich  i»»).  —  Trikaliumterephtalsulfonat  CgHg  (SO3K)  (COaKJa 
-f-  HjO.    Bildet  vr&rzige,  sehr  leiclit  losliche  Massen  ^ooj. 

Silbersalz  Ce H3 (S Og Ag)  (C  O2 Ag)  C  O  0 H.  Ist  in  Erystallkrasten  erhalten 
vorden. 

Terephtalsalfos&areamid^^^).  Aus  dem  mittelst  Pentacblorids  aus  dem 
Kaliumsalz  erhaltenen  Chlorid  durch  Eingiessen  der  Beactionsmasse  in  wftaseriges 
Ammoniak  erhalten.  Es  ist  in  Wasser  nnlOslich;  aus  Eisessig  wurde  es  in  filzigen 
Nadeln  erhalten ,  die  tLber  300^  schmelzen  und  sich  dabei  unter  Schwarzfarbung 
zeraetzen.      Kach  Bern  sen  und  Burney  ^   hat  es   die  Formel  eines   Sulfinids 

NHjC0Ce,H3<g^«>NH. 

Thioterephtalsaureamid  CflH4(CSNH2)2  ^o^).  Wird  aus  dem  Terepthal- 
BaoreDitril  mit  Schwefelwasserstoff  in  ammoniakalischem  Alkohol  erhalten,  besitzt 
einen  Schmelzpunkt  von  263^i  wobei  es  in  Schwefelwasserstoff  und  Nitril  zerfallt. 

Terephtalamidinisa)  CgH^  (CNH  .  NH2)a  .  2  HCl.  Das  Salz  entsteht  aus 
^em  aalzsauren  Imidoather  mit  alkoholischem  Ammoniak.  Es  ist  vollig  unloslich 
io  absolutem  AJkohol,  bUdet  ein  weisses  Pulver,  oder,  aus  Wasser  umkrystallisirt, 
barte,  glanzende,  rhombische  Erystalle. 

Platinsalz  bildet  kleine,  gelbe,  schwer  15sliche  Krystalle;  Sulfat  kleine, 
ecfawer  loaliche  SHulen.   —   Nitrat  bildet  leichter  losliche,  lange,  dunne  Nadeln. 

Oxyterephtalsaure  CeHgCCOOH)  (OH)  COOH,  (1  :2:4). 

Diese  S&ure  entsteht  aus  AmidoterephtalsSlure  durch  salpetrige  Saure  ^^'^); 
feraer  durch  Schmelzen  mit  Kaliumhydroxyd  aus  Bromterephtalsaure  '^*),  p-Xyle- 
W)l«»)  Carvacrol  «02)  ^  Thymol  ^02)^  m  -  Oxy  -  p  -  toluylsaure  iw)  und  BufigaUus- 
Avn  1^).  Man  stellt  sie  aus  der  AmidotereptalsHure  dar  durch  Auflosen  in 
Natronlaage,  Ans&uern  mit  Schwefelsaure  und  Kochen  mit  der  theoretischen  Menge 
KalimnnitritB  ^*^).  Bie  hUdet  ein  schwer  losliches  Pulver,  welches  in  Alkohol 
leicht,  etwas  schwerer  in  Aether  Idslich  ist.  Sie  sublimirt,  ohne  zu  schmelzen, 
nun  Theil  unzersetzt;  mit  Eisenchlorld  giebt  die  wasserige  Losung  eine  violette 
Farbung.  Bei  der  Destination  mit  Sand  erhalt  man  Phenol  und  Kohlendioxyd, 
beim  Erhitzen  mit  Salzs^ure  m-Oxybenzoesaure  und  Kohlendioxyd.  Beim  Zu- 
sammenschmelzen  mit  viel  Natrium  hydroxy  d  entsteht  Salicylsaure  und  wenig 
m  -  Oxybenzoesaure. 

Bariumoxyterephtalat  C8H405.Ba  -f-  SVaHaO.  Ziemlich  leicht  15sliche 
Blattchen,  welche  im  Exsiccator  1V2  Mol.  Wasser  verlieren  ^^^). 

Silberoxyterephtalat  Co H4 0^  .  Ag2 •     Unl5slicher  Niederschlag  ^^'). 

Bimethylester  C8H4  05.(C  113)2.  Entsteht  aus  der  SSure  mit  Methyl- 
alkohol  und  Salzsaure;  bildet  seideglanzende  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  94^  und 
giebt  mit  Eisenchlorid  violettblaue  Farbung.    In  Alkalien  ist  er  leicht  Idslich. 

Acetyldimethylester  (COCHg)CgHgOB(CH3)2.  Wird  aus  dem  Dimethyl- 
Mter  mit  Acetylchlorid  erhalten,  bildet  blumenkohlahnliche  Drusen  vom  Schmelz- 
pankt  76®,  und  ist  in  Natriumhydroxyd  unloslich. 

Methoxyterephtalsfture,  Oxyterephtalmethylathersiiure  C^E^ 
(0CHj)(COOH)2*®*).  Wird  durch  Oxydation  von  m-Homosalicylmethyiathersaure 
^6H3(OCH3)(CH3)COOH  mit  Permanganat  erhalten;  oder  durch  Oxydation  von 
Thymolmethylftther  mit  verdiinnter  Salpetersaure.  Sie  bildet  kleine  Prismen  vom 
Bchmelzpunkte  277*^  bis  279®,  welche  fast  unldslich  in  Wasser,  wenig  in  heissem 
Wasser  und  Aether.  Das  Ammonsalz  wird  durch  Barium  chlorid  nicht  gefallt. 
Mit  Salzs&nre  auf  160®  erhitzt,  entsteht  Methylchlorid  und  Oxyterephtalsaure. 

Aethoxy  terephtals&ure,  Oxytereph  talathylathersaure  CgHs 
(0CjHb)(COOH)2.  Entsteht  durch  Oxydation  von  Thymolathylather  mit  ver- 
dunnter  Salpetersaure  206) ,  besitzt  einen  Schmelzpunkt  von  253®  bis  254®,  ist  un- 
lOdich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heissem,  kaum  in  Aether,  Benzol,  etwas  mehr 
Jn  Alkohol. 

Binitrooxyterephtalsaure  C8H(N02)2  (0H)(C00H)2.  Entsteht,  wenn 
DiftQ  2Thle.  Oxyterephtalsaure  mit  15  Thin,  rauchender,  nicht  rother  Salpetersaure 
^nd  22,5  Thin.  Pyroschwefelsaure  behandelt.  Sie  bildet  grosse,  goldgelbe  Krystalle 
Vom  Schmelzpunkt  178®,  welche  in  Wasser  leicht  loslich  und  durch  Aether  extra- 
hrhar  sind.  • 


560  Phtalsauren. 


AoliaDg  zu   Oxy tereplitalsaure. 

SuccinyloberDBteins&ure  '^^^) ,      ParadiketohexahydrobeDzol- 

HCOOH  dicarbonsaure,     ChinoD  tetrahydroterephtalsft  ure 

C  C6H4  02.(COOH)2   (CoDBtitutionsformel    8.  nebenstehend).     I>ie 

/\  8aure    wurde   zuerst  von   Herrmann    aua  ihrem   durch    JBin- 

H2C       CO  wirkung  von  Natrium  auf  Bemsteinsaoreester  erhaltenen  Aetliyl- 

I         I  &ther    durch   Verseifung    (Stehenlassen   in   alkalischer  Losung^) 

06       CH2  dargestellt.     Sie  bildet  ein  gelblichweiBses  mikrokrystallinisches 

\/  Pulver,   daa  in  weingeiBtiger  Losung  durch  Ferrichlorid  violett 

C  gefarbt  wird  und  beim  Erwarmen  Kohlendioxyd  abspaltet,     in- 

HCOOH  dem  sie  in  Chinontetrahydriir  iibergeht. 

CO  OH 
Monoathylester 218)  ^e^A^i^nQQn  -a     eutsteht  neben  der  Saure   eben- 

falls  beim  Verseifen  des  Diathylesters ,  und  bildet  ein  griinlichweisses ,  saner 
reagirendes  Krystallpulver,  'welches  in  der  Kalte  in  AVasser,  Alkohol  und 
Aether  schwer  loslich   iat,  und  bei  98^  unter  Entwickelung  von  Kohlendioxvd   in 

.       ,  .  CH2.CO.CH.COOC2HB  ,^ 

Succin  ylopropiousaureester    1  1  (Faradiketonexa- 

CHj.CO.CHg 
hydrobenzolcarbons&ureester),  eine  gelbllche  nicht  destillirbare  Flussigkeit, 
iibergeht. 

Dia thylester  ^isj  2U)^       Buccinj^IobernsteinBaureester,       Para- 
diketohexahydrobenzoldicarbonsauredislthyleBter 

CHa.CO.CH.COOCaHft 

^^^    '  •  entsteht    nach   Herrmann,    welcher    sie 

CjHg  .COO.CH  .  CO.CH2 

zuerat  fur  einen  OrthodicarbonsilureeBter  hielt,  durch  die  Einwirkung  von  Na- 
trium auf  den  Bernsteinsanre&thylester,  nach  Baeyer^**^)  geht  die  Umsetzuug' 
folgendermaassen  vor  sich : 


CH2.CO  loCgHs     h|  CNa.COOCaHft 


I         . ,  I 

C2H5  .COO  .  CNa  |Tr"C2H5.0|  PC  .CHg 


=  CH2.CO.CNaCOOC2H5 

I  I  +2C2H5OH, 

CaHg.COO.CNa.CO.CHa 

wobei  also  zuerst  der  NatriumsuccinylobernBteinaftureeBter  gebildet  wird,  welcher 
dann  durch  Ansauern  in  den  Ester  selbst  iibergeht. 

Der  Succinylobemsteins&ureather  21B)  2^^)  entateht,  wenn  man  53  g  zn  kleinen 
Kugeln  zertheiltes  Natrium  allmalig  mit  200  g  Bernsteinsfture&thylester  zusammen- 
bringt.  1st  der  Ester  ganz  rein,  so  beginnt  die  Reaction  erst  auf  Zusatz  weniger 
Tropfen  Alkohol  imter  sturmischer  Wasserstofifentwickelung.  Erst  nach  eiuigen 
Wochen  ist  die  Beaction  -vollig  beendet.  Dieselbe  geschieht  also  nach  folgender 
Gleichung : 

2C8H14O4  +  2C2H50Na  =  CiaHi^OgNaa  +  4C2H6OH. 
Man  kann   daher,  wie  Vol  hard  gezeigt  hat,   statt  des  Natriums  auch  alkohol- 
freies  Natriumalkoholat  anwenden.    Durch  mehrmaliges  Krystallisiren  aus  Alkohol 
und  Aethor  erhalt  man  den  Ester  rein  vom  Bchmelzpunkt  127^. 

Auch  aus  dem  Acetessigester  ^^^)  kann  der  SuccinylobemBteins&ureester  erhal- 
ten  werden.  5  g  Monobromacetessigester  werden  mit  15  ccm  alkoholischem  Am- 
moniak  von  58,36  Proc.  zusammengebracht.  Es  scheiden  sich  unter  Braunf^rbung 
kleine  fllzige  Kiystalle  ah,  welche  aus  Alkohol  umkrystallisirt  werden.  Btatt  des 
Ammoniaks  kann  auch  Natrium  angewandt  werden,  welches  man  auf  eiue  wasser- 
freie  atherische  Lbsung  der  Bromverbiudung  einwirken  lasst.  Die  Umsetzong 
geht  nach  folgender  Gleichung  vor  sich : 

2CH3.C0.CHBr.C00C2H6  +  Na2 

=  CoHfi.OOC.CH.CO.CHo 

^    ^  I  I     ^  4-  2NaBr  +  Hj. 

CH2.CO.CH.COOO2H5  ^  ^       * 

Diese  Verbindung  wurde  von  Duisburg^i^)  •gue^.gt  als  Oxy  tetrols&are- 
ftther  von  der  Formel  CgHgOs  angesprochen. 

Der  Ester  bildet  hellgelbe,  trikline  Erystalle  vom  Bchmelzpunkt  126^  bis  127°, 
welche  unloslich  sind  in  Wasser,  Ibslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol.    Die  Losungen 


Phtalsauren.  561 

floorwciren  bellLlau.  Die  Kr.vatitlle  fSi'ben  sich  mit  verdiinnter  Hatronlange 
Dnin^croih ,  die  aIkoholi9l^llti  Litsimg  mit  Ferrichlorid  himbeerrotb.  Der  Aettier 
ttrlilt  iiidt  wie  eiue  BchwscliH  zneibaaieche  Siture.  deren  Alkalisalze  schon  durch 
KoLlendioxjd  zersetzt  wcrden.  lo  alkiiliicber  L6Bung  tritt  alimaliK  Veraeifting 
eia,  iodeiD  Euerxt  der  Mnnoester,  danu  die  Siiure  gebildut  wird.  Durch  litngere 
Emwirkung  von  Alkali,  Aosauero  mit  SchwefeMure ,  Versetzen  mit  Brom  wird 
im  Wesentlieheu  Tribr  oni  chiiion  und  Bromnnil  erhrtlten. 

Auf  Ziisiitz   von   Brom   zn   dem    Ester   entetelit   der   Chinondihydroilioftrbon- 
tioreeater  (Faradiozytereplitaleiiure&tlier): 
H5Cj.OOC.CH.CHa. CO 

CO.CHj.CH.COOCjHj  -f  Br^ 
=  HiCjOOC.C.CHa.CO 

CO.CHs.C-COOCjHj  +  2HBr. 
Ifathyleater  der   SuccinylobernateinBaure.     9,5  g   granulirtes  Nutrium 
lerden  in    :iO  g   Methjlnuccinat   eiugetragen    und    einige   Tropfen   Methjlalkohot 
iDgsQgt ;  nacb  vier  Wocheu  wird  die  sttiiiblge,  gasiebte,  trockene  Masse  mit  Stiare 
MTKlzl,  nod  das  Product  aus  Alkohol  umkrystallisirt.     Sctimelzpimkt  152". 

Mit  ZinkBulfat    entnt^lit   ein   gelber   Kiedergchlag ,    welcber   oraiigerotb   wird 
{CntenchieO  vom  Aetliylatber). 

Durch  EinwirkuDg  von  salpetriger  Saure  in  atheriBcber  LOaung  fiillt  der 
DiuitrosoBuccinylobernateiuBauieeBler  CuHnNjOg  als  weisses  Pulver, 
»dohe«  >icb   bei   1U0°  briiuct,   bei  113"  bis  114"  unter  SijhiiumeD  ecbmilzt.     Beim 
Sifhenlasseu     mit    kaltem    Wasser    ent-itebt    daraus     OximidobeitisteiasauTemoao- 
iii«tli;lester : 

HjC .  COO  .  C  (NO).CO.CHii 

CHj.  CO.  6(H0).  COOCHj 
+  2HaO  =  2CHs.00C.CN0H.CHj.C00H. 
B«im  Erw^rmeii   mit  Alkohol  wird   aua   der  Dioitroeoverbiiidiing  der  Metbyl- 
tW  von  Herrmann's  Chinondihydrodicarbonsaure  gewonnen. 

Diimidosnccinylobernsteinsiiureester 
r,Hi.OOC-CH.CNH.CHa 

i„  „     I  „      wird  dnroh  Erhitien  von  trouknem  Am- 

Hj.CHH.CH.COOCjHft 
monacetat  (10  g)  mit  SaccinylobernsteiDsiiureester  (t  g)  erbniten.  Beim  Behaudetn 
d^rBchmelza  mit  Wasser  erbftlt  mas  eine  gelbe  KryBtallmaBss ,  welthe  aus  sie- 
ilandein  Alkohol  in  leuchtend  gelben  Nadeln  von  der  Farbe  des  Kaliumtbrdmats 
krjiUIlisirt.  Bchmeizp.  181".  In  Alkohol  nnd  Aetlier  iat  der  KCrper  mit  griioer 
Fluoreecenz  schwer  Ic^lich,  leicht  in  Chloroform.  Gr  besitzt  basiscbe  Eigenechaften, 
und  bildet  mit  Salzsaure  und  8chwere]si4ure  larblose,  sohiver  lus1ii;he  Salze.  Durch 
ii«  Einwirkung  von  Brom  auf  den  in  concentrirter  Scliwefelsaure  gelOsten  Imido- 
Mfr  entstebt  unter  Austritt  zweier  Was aerstoffa tome  der  p-Diamidoterephtal- 
■iureester. 

MoQopbenylizinsuccinylobern  stein  s&ureester*") 
NCbHs 

CiHs.OOC.CH.C-NH.CHn 

'„        ^„      i^     ^^^„  „     entsteht  durch   Brwftrmen    vom   fiher- 
CH,  .  CO  .  CH.  COOCaHs 

■"'      '  er's   Phenjlbydmzinreagens 
Bchmelzpunkt  169"  bia  160". 
Dylizinfluocinjlobeinsteinsaureestor  »") 
1  ■  HN-NC,H|5 

CiH.OOC.CH  .C.CHo 

ii  I  entsteht  b«i  mebrstiladigem  Erhitzen  vou  2  Mol. 

CH,.C.CH.COO.H.  ^ 

/\ 
HN-NC«Hb 
Ptieiiylhydrazin  mit  I  Mol.  Buccinylobemsteinsitareather  iu  Toluol  unter  Znsab!  von 
Esngs&are  neben  Chinizinverblndungen ,  von  denen  es  darch  Auskochen  mit 
Alkali  befreit  win).  Gr  bildet  ein  getbaa  kryEtallinisches  Pulver  vom  Schmelz- 
',  pnakt  205"  bis  2060,  q^j  jgt  in  El^uren  mit  prachtvoll  carminrother  Farbe  liniticb. 
l«ini  £rhilzen  giebt  er  ainen  grUnan  Dampf. 

HAfldwOrtCTbarh  Aer  Cbetnie.    B<1.  T.  i^o 


5G2  Phtalsauren. 

p-Dioxyterephtalsaure^^S)^  Chinondihydrodicarbonsaure  CgH^O^ 
entsteht  durcb  Yei^seifung  des  Di^thylesters  (s.  u.).  Dieselbe  ist  sehr  schwer  in 
kaltem,  etwas  lelchter  in  beiBsem  Wasser  l5s]icb.  Aub  ibren  Salzen  in  der  Kalte 
abgeBchieden,  krystalliBirt  sie  mit  2  Mol.  WasBer,  welcbes  jedoch  beim  Trocknen 
iiber  Schwefelsaure  scbon  entweicht.  Ibre  wasserige  L5snng  ist  griinlicbgelb  mit 
ftmaragdgriiner  Fluorescenz.  In  Alkohol  and  Aetber  lost  sie  sicb  scbwer  mit  hell- 
blauer  Fluorescenz.  8ie  scbmilzt  erst  bei  bober  Temperatur  unter  Vetkohlnng. 
Mit  Kaliumbydroxyd  entstebt  bei  bober  Temperatur  etwas  Hydrocbinon.  Die 
wasserigen  SalzlOsuugen  werden  durcb  wenig  Ferricblorid  blauviolett,  dann  blau 
geftirbt. 

Ammoniumsalz  bildet  bellbraune  verwittemde  Prismen. 

Bariumsalz,  primares.  Bildet  gelblicbgriiue Nadeln  ;  secundjires  CgH^Og  . 
Ba,   sebr  scbwer  loslicbe,  atlasglauzende,  fast  farblose  platte  Nadelchen  ^^^). 

Calciumsalz,  primares  (Cg H5  05)2 .  Ca -|-  5  H2 O ,  bildet  bellbraunlicbe 
Nadeln;   secundftres  CgH^Oe-Ca  +  SHjO,  gelbe  Nadeln 2i3). 

Kaliumsalz,  primares  CgH5  0e.K,  bildet  gelbe  glanzende Prismen ;  secuii- 
dares  CgH^Os'K^,  strobgelbe  Nadeln. 

Natriumsalz,  primares  CgH5  0e . Na -|-  2H2O,  bildet  gelbe  glftnzende 
Prismen;  secundares  CgH4  02.Na2,  entweder  wasserfreie  Krusten  (iiber  50^), 
Oder  bellbraunlicbe  Prismen  mit  2H2O.  Quarternares  CgH20e.Na4  -|-  IIH2O 
ist  an  der  Luft  sebr  ver&nderlicb  2*^). 

p-Dioxy terepbtalsaureatbylester  ^*)  ^^^)  oder  Cbinoudiby dro- 
p-dicarbonsaureatbylester2*3)CgH4  0e(C2 115)2. 

C.COOCoHb  C.COOC2HB 

HOC       CH  OC       CH2 

I         II  II 

HC       COH  H2C       CO 

'^Z  \/ 

C.COOC2H5  C.COOC2H5 

Tertiare  Form  Secundar-tertiare  Form 

Dioxy  terepbtalsiureester  Cbinondibydrod  icarbonsaureester 

Diese  Verbindung  wurde  durcb  Einwirkung  von  Brom  auf  den  Succinylo- 
berusteinsiiureester  in  Gestalt  griinlicbgelber ,  blau  fluorescirender,  kurzer,  dicker 
Prismen  (aus  Aetber)  erbalten.  Sie  scbmilzt  bei  133®,  subllmirt  bei  vorsichtigem 
Frbitzen,  ist  leicbt  Idslicb  in  Alkalien,  wird  dabei  aber  sebr  leicbt  verseift. 

Durcb  Kocben  mit  sauren  Beductionsniitteln  wird  der  Ester  wieder  zu  Sacci- 
nylobemsteinsaureatber  reducirt  2^^). 

Durcb  Bebandlung  nut  Acetylcblorid  bei  40®  bis  60®  wird  der 

Di acety Id ioxy terepbtalsaureatbylester 2^2)  CcHalOCOCHglalCOOCjHg), 
gebildet,  welcber  bei  170®  bis  171®  scbmilzt  212). 

p-Dioxyterephtalsfturemonoatbylester^^S)  CgHa (0H)2 (COOH) COOC2H5 
entstebt  aus  dem  Diatbylester  durcb  Verseifung.  Er  krystallisirt  aus  Alkobol  in 
bellgelben  glasglanzenden  Prismen ,  ist  in  Wasser  mit  snmragdgrtiner,  in  Alkohol 
mit  bellblauer  Fluorescenz  loslicb,  scbmilzt  bei  148®  (unter  Braunuug),  und  las«t 
sicb  zwiscben  Ubrgliisem  sublimiren.  Ferricblorid  farbt  blau  bis  blauviolett;  die 
Alkalisalze  losen  sicb  grtin  fluorescirend  in  Wasser. 

Bariumsalz  (C)oHgO(;)2.  Ba  -f-  5H2O  bildet  griinlicbgelbe  verfilzte  Nadeln, 
welcbe«uber  Schwefelsaure  verwittem.  —  Calciumsalz  (C^o H9 0^1)2  .  Ca -f"  SH^O 
ist  dem  vorigen  ftbnlicb,  aber  etwas  beller. 

p-Dioxydiketo terepbtalsaureatbylester,   p-Dioxvcbinonterephtal- 

o««x  C2Hb.00C.C:C(6h).C0 
saureatbylester  220)     ^    «>  '        '       '    '  entstebt   durch    Oxy- 

C0.C(0H):C.C00C2Hb  ^ 

dation  des  Cbinondibydrodicarbonsfiureatbylestors  mittelst  trocknen  Stickstotftri- 
oxyds  in  absolut  atberiscber  oder  besser  alkoboliscber  Ldsung^^^).  Die  LOsung 
fiirbt  sicb  allmalig  dunkelgrnn.  Nacb  Beendiguug  der  Beaction,  welcbe  daran 
erkannt  wird,  dass  eine  Probe  durcb  Natriumbydroxyd  nicbt  mehr  violett  gefarbt 
wird,  und  Stehenlassen  im  Vacuum  iiber  Schwefelsaure.  erbalt  man  nacb  eiuigen 
Tagen  den  Ester  in  gelben  Prismen  vom  Schmelzp.  151®.  Er  lost  sicb  schwierig 
in  Wasser,  Alkobol  und  Aetber,  leicbter  in  Chloroform.  Die  Losungen  sind  gelb- 
roth,  fluoresciren  aber  nicbt. 

Die   freie  Sfture  Ce02(OH)2(COOH)2   lasst  sicb  atis  dem  Aether  nicht  dar- 
stellon,    ebenso  wenig  aus  der  Dioxyterephtalsiiare  durcb   Salpetrigsaui-e,    wobei 


'^').     Jedocli  eiistirt  e 


(OH 

Oj  "T  l-o  I  (-1.  •    ^ 


,   ([OSa)j 


l(COONa)s 

velcbu  bei  125"  Beiu  KrjfitallwBsser  abgiebt.  £9  bildet  ein  amnrphes  Pulvev  und 
tnut^ht  beim  TereetzeD  der  acliwacb  nlknliBcheD  koclienden  Losuug  des  Dioxy- 
cliiooiiterephtalsliureestera  mit  concentrirter  Natronlange. 

Bei  der  Betiaudliiug  roit  italpetriger  S&ure  in  atheviather  L5suDg  wird  der 
Dimvterephtaisiiureather  zu  Dioxychinontarpphtalaau  reft  the  r  oivdirt  "")  *^');  a.]» 
Zwisebenproduot  iat  ein  Chinonoximderi  vat  CjO  (NOH]  (bHJafCOOCjHs)^ 
crbalun  vofden,  welches,  rait  1  Hoi.  DioxychinonterephtalsiiLure  verbundeD,  bei 
mo  Khmilzt. 

Die  vas«erige  LosaDg  des  Esters  reagirt  sauer  und  bildet  cliarakteri»tiiich 
g«STbte,  BDiorphe,  schwer-  oder  uiil5etiche  Niederschlfige. 

Uagnesinmsalz  Ci^HigOn.Mg  -|-  V,UiO.  Oraagefarbeues  Pulver.  — 
M»ngBD«alz  C„H,oOg.MD  -f-  '^HjO.  FrlHCll  gefillt,  fleiachi-oth.  —  Natriuni- 
■ilz  CjjHjoOg.Nag  4-  2UaO.  Fast  unlSslich  in  Natronlauge,  sch5n  gelbes,  suliweres 
Pnlrer,  bei  110"  wasserfiei.  Diii-ch  Fall«D  mit  Nalriumilthvlat  entstelit  das  Balz 
C„H,o08.Nas  +  2CaHeO.  —  Silbersalz  C,ittn,Oa.Aga  -{-  VjHjO.  Amorph, 
otteriarbig,  lichtbestaDdig. 

Tetrftoxyterephtalsaure.  ,,_^ 

TetrBOxyterephtalafiureeateraai)  Ce(OH)^(C00CjHs)i.  Entatelit  aus  t.j' 
dem  DioxychinoDterephtalB&ureester  durcb  Einleiten  von  schtveiliger  SSure  in  die  >-',' 
idnicb  alkaliacha  L^sung  desaelben.  Es  bilden  sicli  dabei  feiiie  getbe  Nadeln,  '  ^ 
au  Cbloroform  umkryatallisirt  goldglauzeude  Blattt^ben  vom  SchmelKpunkt  ITU".  ^< 
loTasaer,  Alkobol  und  Aether  eebr  schwer,  leichter  in  beiasem  CLIoroform  l<3s-  r 
I     'ith.   Die  Baize  des  Estera  aind  sebr  anbestandig.  '  ':.. 

Cbarakt«ristiscb    ist   daa    im    ernten    Augeiiblicke    weisse ,    aber    raach    sich        • 
I    !chiFirzeDde   Silbernalz,   sowie  dna   in   perlrauUi^rglntizeodeD  Bl^ttcben   falleude 

(lufckailbersalz,  welches  sich  unter  Briiauimg  ebenfniU  bald  sersetzt.  V  ^. 

Die  (reie  Tetraoxyterepbtalstlure  kann  uun  dem  Kster  nicbt  eibalteu 
trden,  da  sie  zn  unbeatUDdig  ist  und  iiuter  Koblendioxydentwickelung  sofort  in 
TitTiLoiybeiizol   iibergebt.    Jedoch   zwei   Natriumsalze   sind   vou  ihr  dargestellt 

Dinatrinmtetraoxyterepbtalat  Cg  (OH),(COONa)j.  Eaist«bt  beim 
EiDtragen  des  Gsl^rs  in  kalte  verdiinnte  Natranlaitge,  als  gelbea  gut  krystalli- 
sirend^  Salz.  Es  bildet  Priamen.  welcbe  Rich  in  Wassi'r  uiiter  ZuriicklaaBung 
eineii  banMchen  Balzea  von  orangegflbei'  Farbe  und  der  Znaammenaetzuug  Cg(OB)g 
IOS8)(COON«)a  +  Cs(0H)j(0Na)2(C00N»)a  +  3  11^0    mit   tief  rotber  Farbe 

HydroterepbtalRauren. 

TetrahydroterepbtalBaure»23)  CaHg(COOH)j.    5g  Terephtalsaure  werden, 

in  moglichat   wenig   Natrontauge   geldat,   unter  allmaligein   Znaatz   von   Natrium- 

■nulgam  (3OO  g  4proc.)  am   BQukflusskuhltr  SO  Stimden   gekoulit.     Salzsiiure  und 

Zinkstaub  wirken   noch   langaamer.     Die   alkalische   Fliissigkeit  wird   neutralinirt, 

I  TOD  ausgeacliiedener  Kieselaaure  abflltrirt,  angeeauert  und  die  abgeachiedene  Sfiure 
*iu  heistem  Wasser  umkry stall iairt.  Bie  ist  in  haltem  Wnsiier  fast  unlualich;  lost 
ucb  in  120  Tbln.  kochendem  Waaser  and  sclicidet  sicb  daraus  iu  kammfi)rmigen 
lidoen  Prismen  ab.  Beim  Erliitzen  acbmilzt  sie  iiber  300"  und  aublimirc.  — 
Du  Silbersalz  ist  ein  weisser  amorpher  Niederschlag. 

Tetrabydroterephtalsfturedime  thy  letter  CoHa(COOCH3lj.  Ent- 
sleht  entweder  aua  dem  Silbersalz  mit  Jodnietbyl,  Oder  diirch  Kiiileit«ii  vua  Salz- 
^ure  in  die  methylalkoboliscbe  Liisiing  als  ein  fencbelartig  rieu  he  tides  Del,  welchea 
Uia  zn  sebr  groEnen,  bei  38"  scbnielzenden  Prismen  erstarit.  Aua  Aether  kry- 
iwlliiirt  er  in  zolUangen  Uadelu.  Die  fttbeiiscbe  Losung  fluorescii't  blau  und 
fielit  mit  Natriumalkoholat  einen  roReni-othen  unbcstandigeu  Niederacblag. 

;  Heiahydroterepbtalaaure  "«)    CgHm  (COOHI2.      Tetrabydroterephtal- 

"Snre  wird  mit  Jodwasserstoffsaure   vom   Siedepunkt   127"   a  Stnuden  auf  ca.  240'* 

I   trbiizt,  der  Rohrinhalt  mit  schwefliger  Siinre  entWrbt,  die  abgesobiedeue  Bfiiire  in 

I  Soda  gel&Bt,  wieder  abgpschieden  und  bus  heissem  Wasser  umkrystaHiairt.  Sie  ist 
in  Wasaer  weniger  lo?Iich  ala  die  TetrahydrotereplitalaRuie ,  iat  gegen  alkalische 
PermanganatlosuDg  beatiindig,  scbmilzt  bei  295"  und  aublimirt. 

HeiahydroterephtaUftutedimetbylester    CgHm  (COOCHalj.       Ist 


564  Phtalsulfonsaure.  —  Phtalursauren. 

dem  der  Tetrah^drosslure  ahnlichi  schmilzt  bei  58^  und  flaorescii^t  nicht  in  athe- 
riscber  oder  alkoboliscber  Losang. 

DibromhexahydroterepbtalBauredimethylegter^ssjCeHgBrgCCOOCHgJa. 
Entstebt  beim  ZuBammeDbringen  des  TetrahydroterepbtalsauredimethyleaterB  mit 
der  berecbneten  Menge  Brom  unter  starker  Erwarmung.  Die  Masse  erstarrt  za 
grossen  Prismen,  welcbe  niit  schwefliger  Baure  gewascben  und  znr  Entfemung 
einer  Qligen  Substanz  auf  Tbon  getrocknet  werden.  8cbmelzpunkt  78^.  Die  Saure 
ist  in  Wasser  ebenso  leicht  loslicb,  wie  die  Tetrabydroterephtalsanre  und  wiiil 
beim  Kocben  damit  nicht  zersetzt.  Katriumbydroxyd  spaltet  beim  Erw&rmen  , 
Bromwasserstoff  ab,  wobei  eine  Dibydroterephtalsaure  zu  entsteben  scbeint 
Durcb  Einwirkung  von  Kaiiumcyanid  wird  die  Dibrombexabydroterepbtals&ure 
Bowohl  wie  ibr  Ester  in  das  Tetrahydroproduct  zuriickverwandelt.  Durcb  Ein- 
wirkung der  berecbneten  Menge  Silberoxyd  in  beisser  w&sseriger  lidsung  wird 
eine  syrupf&rmige  Substanz  gebildet,  wabrscbeinlicb  die  Dioxyhexabydrotere- 
phtalsaure  C6H8(OH)2(COOH)2.  Da  bieraus  durcb  Brom  Tetrabrombrenz- 
catecbin  gebildet  wird,  so  steben  die  beiden  Hydroxylgruppen  in  Ortbostellung, 
wodurcb  bewiesen  wird,  dass  in  dem  Benzolkern  wenigstens  eine  doppelte 
Bindung  vorbanden  ist,  wie  aus  folgender  Zusammenstellung  beryorgebt : 

CH.COOH  CH.COOH  CH.COOH 

HoC      CH  HoC      CH.Br  HoC      CH.OH 

I        II  II  II 

HnC      CH  HnC      CH.Br  HoC      CH.OH 

\/  \/  \/ 

CH.COOH  CH.COOH  CH.COOH 

Tetrabydro-  Dibrombexahydro-  Dioxyhexabydro- 

terepbtalsaure  terepbtals&ure  terepbtals&ure      j- 

FhtalBulfonsfture^  Fhtalsulfinids&ure  s.  unter  Pbtalsauren. 

Phtalursfture,   Pbtalylglycocoll  C10H7NO4  =  C6H4<^q>N . CHg .  COOH. 

entstebt  nacb  Drecbsel*)  beim  Zusammenscbmelzen  von  Phtalsaureanbydrid  mit 
GlycocoU.  Krystallisirt  aus  beisser  wHsseriger  L5sung  in  langen  zerbrecblicben 
Kadein,  anscbeinend  rhombiscbe  Prismen,  Scbmelzpunkt  191^  bis  192^.  In  kaltem 
Wasser  ist  sie  schwer  loslicb,  ebenso  in  Aether,  leichter  in  Alkobol.  Bei  der 
Destination  entstebt  ein  51iges,  schwach  nai:h  Benzonitril  riecbendes,  krystalliniscb 
erstan'endes  Destillat  und  etwas  koblige  Masse.  Beim  Kocben  mit  coucentrirter 
Salzsaure  wird  sie  vollstandig  in  Phtalsaure  und  GlycocoU  zerlegt.  Sie  ist  eine 
Starke  Saure,  ibre  Salze  krystallisiren  zum  Theil  sehr  scbon.  —  Das  Calcium- 
salz  (CiQHgN04)2Ca-l-2H20  bildet  diinne  flacbe  Prismen.  —  Das  Kupfersalz 
(CiQHgN04)2Cu  +  3H2O  bildet  himmelblaue,  seidenglllnzende,  flacbe,  mikrosko- 
pische  Prismen,  welcbe  beim  vorsichtigen  Erhitzen  ein  aus  langen,  flachen  Nadeln 
bestebeudes  Sublimat  (Methylpbtalimid ?)  geben.  —  Das  Magnesiumsalz  kry- 
stallisirt scbwierig.  —  Das  Natriumsalz  bildet  grosse  flacbe  Prismen,  oder 
kleine  vierseitige,  diamantgliinzende  Bftulen,  welcbe  an  der  Luft  verwittern.  — 
Das  Kobalt-,  Mangan-,  Cadmium-  und  Ziuksalz  krystallisiren  in  8cb5nen 
Tafeln  und  Prismen.  —  Das  Silber-,  Blei-  und  Nickelsalz  krystallisiren 
weniger  gut.  Durch  Neutralisiren  der  beissen  S^ureldsung  mit  kohlensaurem 
Plat(^iammoniumoxyd  wird  das  Platodiammoniumsalz  Pt(NH3)4(C]QH5N04)j 
in  farblosen,  stark  lichtbrechenden  Prismen  oder  kleinen  Nadeln  erbalten. 

Leucin  und  Taurin  geben  mit  Phtalsaureanbydrid  analoge  Producte.     C  H. 

Phtalurs&ure  C9  Hg  O4  N2  =  Cg  H4<^  ^  ^^  .  CO  .  N  Hg  ^   ^j^  Harastoffderivat 

der  Pbtals&ure,  entstebt  nacb  Pi utti**)  beim  vorsichtigen  Zusammenscbmelzen 
von  Harnstoff  mit  Phtalsaureanbydrid  unter  130^.  Kleine  silberglanzende  Scbiip- 
pen,  in  kaltem  Wasser  und  in  Aether  fast  unldslicb,  in  Alkobol  loslicb.  100  Tble. 
Wasser  losen  bei  99^  3,46  Tble.  Substanz.  Beim  Erhitzen  uber  IbO^  zersetzt  sie 
sich  in  Ammoniak,  Kohlensaure  und  Pbenylimid. 

Das  Bariumsalz  (C9H7  04N2)2Ba  krystallisirt  in  Nadelaggi*egaten,  in  Wasser 
ziemlich  15slicb.  —  Natriumsalz  C9H704N2.Na-f- 2HaO.  Lange  Nadeln,  in  Wasser 
sehr  leicht  loslicb.  —  Silbersalz  CgH704N2.Ag.  Kleine  federformige  Nadeln,  in 
kaltem  Wasser  weuig  loslicb. 


♦)   J.  pr.  Chcin.  [2]  ^7,  S.  418.  —  •*)  Ann.  Chem.  214,  S.  17. 


I'titalyl.  —  I'htalylasparaginsaure, 


Phislii 


WiLrma  anf  Phtalurwiuro,  noub  auF  Phtalylchlorid  uni]  HaroBtofferhalteii.  Dat;egea 
mwtehl  es  leiclil  beim  Belindeii  Erwarmen  Aer  Phtalursiinre  init  PhoBphoi-oiy- 
elJorid.  Sternfiirjnig  gruppiiM  Nadeln  (aaa  heissem  WnsBer],  laoKe  seiileu^^lan- 
lande  Nailela  (aua  Alkohol).  Ha  zeraatzt  sicb  gegen  IW"  in  Phtalimid  und 
I    CjiDnraSure. 

£in  Silbersalz  CjH^OjHt.Ag  entetebt  bsim  Teraetzen  eioer  wjlnserigeii  Ure'id- 
NkoDg  mit  ammoniafcaliscbein  Bilbernitrat  in  Form  feioer  lEuij^r  Nadeln. 

Thiopbtalurailore  CpHsOjSNj  =  CsH4<pQQ^^  ■'^^■^**»  bildet  doh 
■tulog  beim  Erbitzen  von  Thiobsmatoff  mit  PbUlsiiureaDbydrid  auC  130'^.  Scbiina 
ptrlmattergldnzenda ,  in  Aether  und  Benzol  fast  unloslicbe,  in  Alkobol  liiidicha 
Biittchen  (aua  beineem  Alkobol),  die  bei  17t'>  bis  172"  ilater  Zeraetzung  io  Am- 
noDiat,  Koblenoxyaulfld  und  Phtalimid  sclimelzen. 

Barinmsalz  (C,H, 0,B Ng)3Ba  -|-  7H,0.  Feine  verfllzte  Nadelchen,  oder 
Idm  laogsameD  TerduDsten  grOuere  NadelD.  Beim  Erliitzen  mit  Quecksilber- 
mcd  nnd  Alkobol  bildet  aicb 

Aathylphtaltaure  C,Hj<^^'^'^'^  ala  acbueres  Oel,  daa  eio  in  feinen, 
itfmfarmig  gruppirten  Nadeln  krystalliairendes  Bilberaalt  Cg H, O^ (Cg H^} Ag 
liiUeL  C.  H. 

Vhtaljl  nennt  man  daa  in  der  Plitalaaure  anzunehmeude  Radical  CgHj^^Q^, 
du  jedoch    in   vielen    PbtalylverbinduDgen    wie    aach     wahracbeinlicb    Ju    dem 

,C  = 
oiilireDdeD  Dipbtaljl  in  der  nnsymmetrii>chen  Form  C^HjC     \     enthaltan  ist,  a. 

^COO 
uMPbtalid,  Fbtalimidine  und  Ftatalg&nren. 

Pbtal;ISthj'Iiden,  Pbtalylmetbylon ,  Phtalylpropyllden  ayn.  Aetby- 
IeD',  Uetliylen-,  Propylidenphtalid   a.   unter   Pbtatid. 

CHj.COOH 

PhtalylasparRginBaure  CuHsNOs  =  CaH,<^^>N.  CH  .  COOH,  ent- 
flebt  beim  Erhitzen  von  Asparaginsaiire  mit  Pbtalsaiireanhydrid  *).  Mit  Anilin 
whitzt,  bildet  sich  das  ^^     qq 

on         L   *'      "!>NC.H.. 

Phenylimid   der   PbtalylaaparaginsRura   CgH,<^Q>N.CH  .CQ-^      *    '" 

du  auB  Eii>e»Big  to  kleinen  glfinzenden  Nadeln  yom  Scbmelzpnnkt  2SA''  bin  264** 
ktjitaltiairt.     Hit  AmidubenzaSs&ure  geschuiolzen,   entst^bt  Fhtatylaaparagia- 

CH,.CO 
smidobenzoesftare   CsH(<^^>N.CH  .CO^       '    *  .    Mit  Diphenyl- 

UQin     znaammongeachmolzeD ,        bildet     aicli      Pbtaly Idipheny lasparagin 

CHj.CON{C,H.)s  ,      . 

.  „  I  in  zwei   Modificationen ,   vun   nenen  das   eine  mit 

C,H,Oa.N.CH.COOH 

!BjO  krjatalliairt,  bei  112<i  achmilzt,  und  durch  Ammoniak  in  Phtaliuiid  und 
Diphenylasparagin  aersetzt  wird,  wahrend  das  andera  in  atark  lichtbrcnhenden 
ZwiUingakryatallen  vom  Schmelzpunkl  203"  bis  20*"  auftritt,  and  mit  Ammooialc 
ein  Btabiles  Annnoniumaalz  giebt.  Nebeu  den  Phtalyldi  phenyl  asparag  in  en  enUtvhen 
W  dieaer  Beaclion  noch  zwei  isomere  C  H,  .  C  [N  (C,  HJj], 

Phtalyldipbenylaspartido  |  N,  ,    von  deneu 

CaHiOa.N.CH.COO 
du  sine  seidenartige ,   bei  273"  bis  274°  scbmelzende  Nadeln  Uldet,    wtihrend   daa 
niKlenj  bei  28b°  bis  286''   scbmilzt.      Mit  alkoholisobem   Ammoniak   zersetzen   sie 
•icti  in  Dipbenytaminfumarid  und  Phtals^ure.   Hit  Heth^lanilin  entsteben  analoge 
Prodncte. 

ZanSchat  varbinden  sich  die  beiden  zu  PhtalylphenylraethylasparBgiTi 
CH,.C0N(CaH4)(CH|a 

CH.N<;^^0eH4  nud   weiterhin   zu  Pb talylmetby Iphenylaepartid 

L-OOH 


*)  Fiutti,  Gazz.  chiu.  li,  p.4T3;  16,  p.  1 ;  Ber,  1885,  Ref.  S.I57 ;  lg( 


566  Phtalylclilorid.  —  Phycochrom. 

/CN(C6H6)GH3 
O    C2H3NCa02C^H4,    kleine   glanzende,    bei    258^   bis   260®    unter   Zersetzuug 

schmeUende  Kadeln,  die  sich  jedoch  durch  weitere  Einwirkung  von  Methylanilin 
unter  Abspaltung  von  Piitalimid  in  Methylphenylaminfamars^ure  und  deren  An- 
hydrid  verwandeln.  C.  H. 

Fhtalylchlorid  s.  unter  Phtalsauren  (S.  529). 

Fhtalylessigsfiure^  Fhtalylpropionsfture  s.  unter  Phtal id. 

Phtalylglycol  syu.  Phtalalkohol  (s.  d.  Art.)- 

Phtalylglycolsfiure  s.  iinter  Phtalsauren  (S.  528). 

Fhtalylhydroxylamin^  Phtalylhydroxams&ure  s.  S.  534  u.  535. 

^^     ,   ,    .      ,         ^  ^  CH2(OH).C6H4.CH(OH) 

Phtalylpinakon  CieHtgO.  =  ^    '''       '  •      ,      .  entateht  neben  Hy- 

^®     ^®    *        CH2(OH).C6H4.CH(OH)  ^ 

drophtalid  bei  der  Keduction  des  Phtalids  durch  Natriumamalgam.    Schone  weisse 

Nadeln,   die  bei  197®  schmelzen.    Loslich  in  Wasser  und  Alkohol,   schwer  laslich 

in  Aether,  unld.slich  in  Chloroform.     Oiebt  bei  der  Oxydation  Diphtalylsaure  ^). 

Fhthanyt  syn.  Kieselschiefer. 

Fhtorin,  von  (fSoqd^  Verderben,  eine  von  Ampere  vorgeschlagene  Bezeich- 
nung  des  Fhiors. 

Fhycins&ure  findet  sich  nach  Lamy*)  neben  Erythrit  in  der  Alge  Pro/ococcf«* 
vulgaris.  Zu  ihrer  Gewinnung  wird  die  Alge  mit  Alkohol  bei  50®  bis  100®  ans- 
gezogen  und  die  dunkelgriine  Fliissigkeit  im  Wasserbad  conceutrirt,  bis  sich  komige, 
von  einer  Oallerte  umhiillte  Krystalle  ausscheiden.  Dieselben  werden  mit  kalteni 
Aether  gewaschen  und  zur  Reinigung  mehrmals  aus  Alkohol  umkrystallisirt. 

Krystallisirt  beim  Verdunsten  einer  verdilnnten  alkoholischen  Losung  in  farb- 
losen,  nadelf5rmigen,  sternformig  gruppirten  Kr3'stallen,  aus  concentrirterer  Losung 
in  undeutlich  krystallinischen ,  fettig  anzufiihlenden  Massen  ohne  Geruch  und  Ge- 
schmack.  8ie  ist  unveranderlich  an  derLuft,  schmilzt  bei  etwa  136®  unter  brann- 
licher  Farbung  und  erstarrt  zu  einer  seideartigen  krystallinischen  Masse  von  0,896 
spec.  Gew.  Gegen  250®  beglnnt  sie  zu  sieden,  unter  Zersetzuug  und  Verbreitung 
eines  besonderen  charakteristischen  Geruchs.  Bei  der  Destination  entstehen  olige, 
in  Wasser  unlosliche  Producte.  Sie  ist  unloslich  in  Wasser,  loslich  besonders  in 
der  Warme  in  Alkohol,  Aether,  Aceton  und  Kohlenwasserstoffen.  1  Thl.  bedarf 
15  Thle.  sledenden  absoluten  Alkohols.  Die  alkoholische  Losung  reagirt  neutrnl 
auf  Pflanzenfarben ;  mit  den  Alkalien  bildet  sie  losliche,  in  feinen  Kadeln  krystalli- 
sirende  Salze,  deren  Losungeu  wie  Seife  schaumen.  Die  meisten  anderen  Salze 
sind  unloslich.  Das  Silbersalz  ist  weiss  und  schwarzt  sich  so  fort  am  Licht.  Die 
Phycinsaure  ist  stickstoffhaltig.  Sie  enthalt  70,2  Proc.  Kohlenstoflf,  11,8  Proc. 
Wasserstoflf,  3,7  Proc.  Stickstoff. 

Concentrirte  Schwefelsaure  lost  sie  unter  leichter  Farbung,  Salpetersaure  greift 
sie  in  der  Warme  langsam  an  unter  Bildung  eines  leichten  weuig  fliichtigen  Oels 
und  eines  sauren  krystallinischen  Korpers.  Chlor  greift  sie  selbst  im  Sonnenlicht 
nicht  an ;  Jod  und  Phosphor  wirken  erst  bei  sehr  hoher  Temperatur.  C.  J9.  . 

Fhyoit  syn.  Erythrit. 

Fhycite  nannte  Carius^)  mit  dem  Erythrit  homologe  viersaurige  Alkohole, 
wie  den  Propylphycit,  dessen  Existenz  sich  als  auf  Tauschung  beruhend.  erwie* 
sen  hat  *), 

Phyoochrom^  Fhyoocyan,  Phycoerythrin ,  Phycohftmatin  ^  Phyco- 
phain,  Phycoxanthin  ^). 

Phycocyan  nannte  Kutzing^)  zuerst  den  in  Wasser  Idslichen  Farbatoff 
der  Oscillarien.  Nageli  nannte  den  GesammtfarbstofT  der  Algen  Phycochrom, 
wahrend  nach  Sachse  unter  dieser  Bezeichnung  nur  der  in  Wasser  losliche  Far h- 
stoff  der   Kyanophyceen   zu   verstehen   ist.      Das   Phycochrom    besteht    nach 


1)  Hessert,  Ber.  10,  S.  1448.  —  *)  Ann.  ch.  phys.  [S]  35^  p.  129;  Ann.  Chem.  84, 
S.  369.  —  8)  Csrius,  Ann.  Chem.  134,  S.  71.  —  *)'ciau8,  Ebend.  146,  S.  244. 

Phycochrom:  ^)  Sachse,  Chemie  und  Physiologic  der  Farbstoffe,  Kohlehydrate  und 
Proteinsubstauzen.   Leipzig  1877.     —     ^  Ebcnd.;    Kiitzing,  Phycologia  generalis.    Leipzig 


Pliyllascitannin.  —  PhylUnsaure.  5(i7 

Askeuaxy^  im  Wesent lichen  hub  einem  Qemenge  vod  PbycocynD  und  Fliyc'o- 
erythrin. 

Die  LOsun^  ileB  Fbyeocyans  ist  in  diinnen  Soliiohten  meergrun,  in  (ticken 
himiuelblau  gefarbt ;  eie  besitzt  elne  etnrke  rotliu  Flnorescenz  iiDtl  seif;t  einen 
einxigen  >ebr  intensiveu  AbBorptiODBstreifen  im  Eoth  dra  SpectrumB.  OaeiUaria 
uUUaria  giebt  an  WsBser  nur  Phycocyan  ab,  wahrend  eonst  meiet  Gemebge  von 
Pbycocyaa  und  Pbycoerythrin  gewonnen  wBrden. 

Phy coery thrin  bat  KiitziDg')')  den  in  Wasser  ISilichen  ParbBtotf  der 
Floriiteen  genaDnt,  wghreod  Nilgeli  and  Bi^hwendner  anter  dieser  Bezeirbnung 
doi  GnammlfarbstotT  der  Plorideen  vonteben  (Rbodophyll,  nach  P-  Cohn).  Die 
I>B«aDg  dee  Pbycnerytbrins  ist  rotb  im  durchfallenden  Licht  und  zeigt  gelbe 
PlaoreMtenz.  Sie  wird  beim  ErwSrmen  anf  50"  bis  60"  und  der  Einwirkung  von 
Lnft  and  Licht,  Oder  vuq  Aetzkali  entfarbt. 

Phycohamatio.  Nauh  Kutziog  ein  in  Wasser  loalicher  Parbatoff,  weldiei- 
nnr  in  gBwimeii  Florideen  [Rytiplaea  tinetorio!  vorkommt.  Dieser  Farbstoff  wird 
•HI  dur  -concentrirlen  waeHerigen  Liiiung  duroh  Alkohol  in  rolhen  Flocksn  geftlllt. 
Der  trockne  ParbstoiT  lost  sich  leicbt  wieder  inWaseer  mit  kimebi-other  Farbe  auf. 

Die  optischen  Eigensnhaften  der  genannWn  FarbstoPfe,  uber  dereii  chemiHcbe 
Hatnr  so  gut  wie  nichts  bekannt  int.  Bind  von  FcingBbeim,  Askenasy,  Eosoff 
D.  A,  anteraucht  wordea. 

Pbycoxanthin  iat  nach  KrauB<)  eiti  O^icLlInneiifarbitotf ,  deaBen  LoBung 
lier  AbBorptioDBbSnder  zeigt.  Fringsheim  bSlt  iba  fiir  Chlon>pbyll,  welrbee 
durch  die  angewamltea  Lopnngsmittel  modiiicii't  wurde.  Nacli  MollardeC'')  iat 
ia  den  FucuBarten  neben  Fliycoxuntliin  nocli  ein  bvaunrotber  Farbstoff,  Phyco- 
phaiu,  entlialtan. 

Borby ")  untereclieidet  nadi  Vorkommen,  Entatebiing  und  Spectralenictiei- 
nnii^  sieben  Oruppen  von  FflanzenraibetofTen,  welcbe  wieiler  in  zablreii'bo  Unter- 
sbtheilungen  zerfalleu,  bei  welnlien  Hiisser  vieleu  andereu  aiich  die  Kainen  Pbyco- 
cyan,  Fhyeoerytbrin .  Phycoxanthin  in  etwas  anderein  Sinne  ata  bei  den  friiheren 
Aaloren  vorkommen.  Fringaheiiu ')  liittt  die  von  Sorby  gefundenPn  Unter- 
Khiede  der  CblompbyllfHrbstolfe  fiir  kiinidiche,  welcbe  mebr  oder  weniger  durcb 
die  angewandten  L5Bungsmittel  beeiuilusBt  wurden.  Bn. 

FbTlUUcitatmin  a.  unter  Aescutui  (6d.  I,  8.  SK). 

Fbyllmblende  ayn.  Auripigment. 

FbrlUnsaure  CgsH,tOg(>)  tlndet  aich  in  deu  Blattem  des  Kirsuhlorbeei's,  dea 
Qttitten-,  des  Apfel-,  den  FflrsiclibaumeB,  dee  Mandelbauniex,  der  Syconiove  und  dee 
Jaborandi  (Bougarel*).  Han  Btttllt  aie  dar,  indem  man  die  Kii-schlorbeevbliitter 
nit  eiedendem  Alkobol  ansziebt,  den  Alkoliol  abdeBtiltirt  and  den  Ruckstand  mit 
Aether  aufnimmt.  DJeBer  15st  den  Farbatoff  und  andeie  Bogenannte  fette  Oder 
hanige  Stoffe.  Man  enlfemt  den  Farbstoff  aue  der  I.oaung  mit  Thierkoble  and 
dwtillirt  ab,  wobei  ein  bus  kleinen  Krystallk5rnem  beBteheudur  Riicketand  binter- 
hleibt,  welcber  durcb  wiederboltea  Fallen  atdner  atheriHchen  Losung  rein  weisH  er- 
halten  werdeu  kann.  Besser  reinigt  man  ibn  durcb  Auflosen  in  verdiinnter  wiUse- 
riger  Kalilange  und  Concentrireu,  wobei  sich  olige  Tropfen  auBBcheiden,  die  nidi 
xa  einer  tbeerartigen  Schicht  vereinigen,  die  nach  dem  Erkalten  abgenommen 
werden  kann.  Die^e  theerartige  Schicht  wird  dann  mit  destillirtem  Wasser  znm 
Bteden  erhitiit,  and  mm  troprenweiae  mit  Alkatilitsung  versetzt,  hie  der  beim  Eiu' 
hilen  der  Tropfen  entstehende  Niederschtag  sich  nicht  mebr  lost.  Die  LOsung 
entarrt  beim  Abkuhlen  in  Nadein,  aus  dem  Kaliumsalz  bestehend,  welches  durch 
Absaugen  und  Auswaschen  mit  WaBsnr  gereinigt  wird, 

HanartigB,  gernoh-  und  geachmacklose  Masae,  erBcheint  unter  dem  Mikmckiip 
in  Form  von  Folyedern  mit  npbarischen  Flachan.  Die  alkohijliache  Ldauug  drebt 
die PolariBationaebene  nach  rechta  ir.z^  -^-26".  Ana  dem  Kaliamsala  abgescbieden, 
iit  dat  Rotation BvermOgen  -|-  .ia",  Scbmelzpnnkt  170°,  erstarrt  giasarlig  beim  Erkal- 
Un,  in  Schuppen  zerfallenil;  da*  spec.  Gew.  iat  1,0U.  £r  IQst  sich  in  Alkobol, 
Aether,  Chloroform,  SchwefelkolilenatofT,  Stherischen  und  fettea  Oelen,  nicht  in 
WasBcr.  Breitet  man  die  geschmolzene  S^ure  in  einer  diinnen  Bohicht  ana,  bo 
erbalt  man  ■c'hCite  prismatiache  Krystalle.  Ueber  180*  zersetzt  sich  der  Korper 
Hater  Entwickelung  weiaser,  angen^m  aroroatiach  riechender  DSmpre,  die  bei  200" 

1M3.    —    >)  Bol.  Zeilg,  IB67,  S.  234.    —    *)  Krsua,  Zur  Kemitniaa  der  Chlorophyllfarb- 
itoffe.    Stnttpirt  1872.     —     ')  Berl.  Acad.  Bcr.   1874  u.   1875,    —    *)  JB.   187-4,  S.  157; 
Uind.  R.  Soc,  Proc.  21,  p.  442,  —  ')  Compt.  rend.  68,  p.  462;  JB.  18B9,  S.  792. 
*)  Boll.  IOC.  chim.  [2]  28,  p.   148;  Chem.  Centr.  1H77,  S.  644, 


568  Phyllinspath.  —  Physalith. 

eirtpyreumatiscli  wei*den.  £r  ist  wenig  loslich  in  Glycerin,  damit  erhitzt  ballt  er 
sich  zuRammen  und  erstarrt  beiin  Erkalten  krystallinisch.  Yerdiiunte  Sauren  sind 
ohne  Wirkung. 

Das  Kaliumsalz  bildet  Nadeln,  die  sich  schwer  in  Wasser  und  gar  nicht  in 
verdiinn ter  Ealilauge  Ibsen .  Ammonium^  und  Natriumsalz  krystallisiren  gleicb- 
falls  in  langen  feinen  Nadeln.  C,  H, 

FhyllinBpath  syn.  Leadbillit. 

Fhyllit  nannte  Thomson^)  ein  an  Biotit  oder  Lepidomelan  erinnemdes 
Mineral  von  Sterling  in  Massachusetts »  welches  schwarzlichbraune  bis  granlich- 
blaue  Bliittchen  mit  halbmetalliscbem  Aussehen  und  spec.  Gew.  =  2,886  bildet, 
und  38,40  Kieselsaure,  23,68  Thonerde,  8,96  Magnesia,  6,80  Kali,  17,42  Eisenoxyd 
uiid  4,8  Wasser  enthalt.  J3. 

Phyllochlor  syn.  Chlorophyll. 

Fhyllocliroinogen.  L.  Liebermann^)  nimmt  an,  dass  das  Chlorophyll 
eine  salzartige  Yerbindung  sei,  und  aus  Chlorophyllsanre  und  Phyllochromogen 
bestehe.  Letzteres  soil  basische  Eigenschaften  besitzen,  durch  Oxydation  in  yIo- 
letten,  blanen  oder  rothen  Blumenfarbstoff  yerwandelt  werden,  auch  Aehnlichkeiten 
Diit  dem  Blutfarbstoff  zeigen.  Bn. 

Phyllocyanin •  Fhyllooyans&ure ^  Fhyllozanthin  s.  Art.  Blattgriin 
(Bd.  II,  8.  58). 

Bach 8 e*)  unterscheidet  eine  grossere  Zahl  von  Phyllocyaninen  als  dlejenigen 
Zersetzungsproducte  des  Chlorophylls,  welche  dessen  Eigenschaften  am  besten 
bewahren.  Man  erhalt  ein  Gemenge  von  Phyllocyaninen  bei  der  Zersetzung  des 
schon  griinen  Farbstoffes,  welchen  man  bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  eine 
Losung  von  Chlorophyll  in  Petrolather  gewinnt.  —  Kach  Premy*)  besteht  das 
Chlorophyll  aus  einem  Gemenge  von  Phylloxanthin  und  Kallumphyllocyanat.  Die 
alkoholische  Losung  zeigt  alle  Eigenschaften  einer  reinen  Chlorophylllosunff.  — 
Die  Phyllocyanaaure  Fremy*8  besitzt  nach  vorlaufigen  Analysen  Gautier's*)  die 
Formel  Ci9H2aN2  08.  —  Schunck'*)  beschreibt  das  Phylloxanthin  (Xanthophyll 
von  Berzelius,  der  gelbe  Farbstoff  der  herbst-lichen  Blatter)  als  eine  in  Wasser 
losliche,  in  Aether  unlosliche  Substanz.  Die  L5sung  zeigt  keine  Absorptionsbander 
im  Spectrum,  sondern  niir  eine  Yerdunkelung  im  Blau;  sie  giebt  mit  Bleiacetat 
einen  gelben,  mit  Eisenchlorid  eiuen  griinen  Kie<lerscblag.  JBn. 

Fhylloporphyrin  nannte  Hoppe-Seyler ')  ein  Spaltungsproduct  der  leicht 
zersetzlichen  Dichromatinsaure,  welches  in  verdiinnten  Sauren  mit  blaulicher 
Purpui'Hirbung  sich  lost,  und  in  ihren  Lichtabsorptionsverhaltnissen  Aehnlichkeit 
mit  dem  Hamatoporphyrin  ®)  zeigt.  Bn. 

Fhylloretln,  ahnlich  dem  Kdnleinit  in  fossilen  Fichtenstammen  der  Torf- 
moore  von  Holtegaard  in  Danemark,  farblose  Blattchen  bildend,  in  Alkohol  Idslich, 
zwischen  76®  und  87®  schmelzbar,  bei  etwa  300®  siedend,  entspricht  nach  Forch- 
hammer  und  Steenstrup^)  nahezu  der  Formel  CgH^Q. 

Fhymatorhusin  neunen  Berdez  und  Nencki^®)  einen  aus  der  Leber  und 
Milz  eines  mit  melanotischen  Geschwiiren  behafteten  Mensclien  erhaltenen  Farbstoff. 

Fhysalin  O14H16O5,  ein  von  Dessaignes  und  Chautard^*)  in  Physalis 
Alkekengi  entdeckter  Bitterstoff,  welcher  dem  kalten  wasserigen  Auszuge  der  Blatter 
dieser  Pflanze  durch  Chloroform  zu  entziehen  ist.  Es  bildet  ein  weisses  oder 
schwach  gelbUches  amorphes  Pulver,  das  gegen  190®  schmilzt,  sich  sehr  wenig 
in  kaltem  Wasser  und  in  verdiinnten  Sauren  lost,  etwas  mehr  in  kochendem  Wasser, 
leicht  in  Ammoniak,  Weingeist  und  Chloroform,  nicht  in  Aether.  Seine  LSsiingen 
verandern  ammoniakalische  Silberlosung  nicht ,  dagegen  geben  si^  mit  ammo- 
uiakalischer  Bleizuckerlosung  gelbe  FUllung.  O.  H. 

Fhysalitli  syn.  Pyrophysalith. 


1)  Ann.  Lye.  New-Y'ork  3,  p.  47;  N.  J.  Min.  1833,  S.  430.  —  2)  JB.  1876,  S.  872; 
Wien.  Acad.  Ber.  [2]  72,  S.  592.  —  3)  Sachse,  Chem.  Centr.  1881,  S.  169,  185,236.  — 
♦)  Compt.  rend.  84,  p.  983.  —  ^)  Chera.  News  47,  p.  17;  JB.  1882,  S.  1146.  —  «)  Compt. 
rend.  89,  p.  861,  989.  —  "^  Zeitschr.  physiol.  Chem.  4,  S.  201.  —  ®)  Hoppe-Seyler, 
Physiolog. -Chem.  Berlin  1881,  S.  397.  —  »)  J.  pr.  Chem.  20,  S.  459.  —  i®)  Chem.  Centr. 
1886,  S.  889.  —  ^*)  Dessaignes  u.  Chautard,  J,  pharm.  21,  p.  24;  J.  pr.  Chem. 
55,  S.  323. 


Physetolsiiure.  —  Physostigmin.  5G9 

PhysetolBiure  CjjHjuOi.  laomer  Oder  mSglicherweise  iilentiacli  uiU  Hjpo- 
r^HQre,  eudet  sich  in  dem  tlusslgeii  Wallratbiil  (auB  dein  KopCe  lies  Futtwatis, 
yhgathr  macrocephahm  Shair).  Diiroh  Verseifen  dee  Oel»,  Fallen  dei-  Seifpnlijauog 
ndt  Elekcetat ,  AuSoseu  dea  Sleinalzeg  in  Aether  und  Zerlegen  der  Htberischen 
Loiung  mit  Bslzsiian,  liieraaf  (JeberfiilireQ  in  daa  BariuniBalz  und  UnikryBtalli- 
ana  deraelhen  ans  heiaseiii  Alkobol  und  ZeraeUen  dea  reinen  BariumBalzea  mit 
VetntiDre,  vurda  die  Oelsaure  in  reinem  Zustandn  erhalten  '). 

Psrb-  und  geruchlos,  Bolimilit  bei  30",  erstarrt  liei  2M°.  Bei  lOO"  nirtimt  sie 
Sauenloff  aaf,  Tiirbt  sicb  getb  und  wird  ttii-anig.  Balpelrige  S^ure  giebt  keine 
ElaidiiiBiure.  bei  der  troukuen   DeBtiltatioii  eutntebt  keine  BeiiacinsiiiirH, 

Sab  Bariumsatz  (CigHjg'OgtjBa  krysUlliBin  aua  Alkobul.  —  Das  BleiBalz 
ist  in  Aetber  Idslich. 

AuBser  der  PbysetoUaure  flndet  aicli  in  dem  fliiasigen  Fett  dea  Physeter  macro- 
apMui  noch  eine  kleine  Menge  einer  festen  Fettaaure  voin  Schmel/punkt  Si", 
V&IeriaQsaure,  Glycerin  uud  kleine  Mengen  von  Tiimethylamin.  C.  H. 

FlL^odein  s.  unter  PhjBodiD. 

Fhysodin  neunt  Gerdiog')  eioen  FtecbtenatotF,  welcben  deraelbe  dnrcli 
fitliandluag  der  Parmdia  physodes  mit  Aetber  erliielt.  Diese  Subetanz  atellt  eine 
lockere,  au*  mikrOBkopiachen  Nadeln  beatebende  farbtoae  Masae  dar,  die  gegen 
lis"  aclintilzt  nnd  licb  dabei  in  einen  rotben  amorphen  [fOrper,  in  Physodetn, 
vtrrajiiielt.  Letzteres  bildet  aich  auch  beim  AuflSsen  des  Phyaodins  in  couuen- 
triiur  Bcbwerels&Dre. 

Daa  Phyaodin  Krbt  sich  mit  Ammoniak  bei  LuftabacbluBi  gelb,  bei  Iiuft- 
ntHit  braunrath.  Seine  weingeisUge  Loeung  filllt  essigsaareitBlci  blaasgelb,  salpeter- 
>un  Silber  braunrath  und  schwefeUaures  Ktipfer  blanitgriin. 

Die  Formel  dea  Pbysodins  ist  noub  nicht  aicher  ennittelt;  Gerding  nimmt 
CgHigOis  "D,  wfibrend  deaaen  Analysen  als  einfachsten  Aundmck  dafiir  C,dH,qO, 
nlmcheinlich  machen  ').  O.  H. 

Phrsoatigmia  C,gHj,N,0,.  Eiu  Alkaloid,  daa  1863  von  Jobst  and  Hesse  ■) 
i  b  den  Calabarbohnen,  den  Bsunen  vou  Fhysosiigma  vtnenositm  (Balfour)  entdeckt 
iirie  und  daa  auch  in  einer  Vai-ietfit  dieser  Bobuen,  den  Samen  von  P.  cylindro- 
ttttuitn  (Holmes*)  entlialten  iat.  DaBaelbe  bildet  einen  amorphen  FirniBB;  jedoch 
liH  e>  Uerck  nach  langerer  Bemiiliuug  auuh  in  Krystallen  erhaUen.  Bchon 
>T«le  Jahra  Dilher  woUten  Vfte  and  Leven')  daa  fraglicho  Alkaloid  krjBtallisirt 
cliBlteD  haben,  das  sie  Eaerin  nannten,  allein  die  von  denaelben  in  Paris  auf 
dnWelbmaftellang  1BR7  unter  dem  Nninen  Eaerin  ausgestellten  Praparate  mactiten 
■of  den  B«fereiiten  ')  den  Eindruck,  aU  ob  unter  diesem  Namen  sehr  verscbiedene 
Snbstanxen  begriffen  wiirden;  nameutlich  erinnerte  das  „krystaUisirte  Faeriu*  durcll 
•ein  AuBBehen  lebhaft  an  Pbjtosterin  (s.  d.  Art.) 

Dai  FhyBoatigDDin  lOst  sicb  sebr  lejcht  in  Waseer,  Alkohol,  Aether  und  Chloro- 
lonn-,  et  reagirt  itark  bHslBch  und  iat  wie  auch  seine  Saize  geaobmackloa.  Die 
I^aagen  der  PhyxOBtigmiuBalze  uerden  aebr  bald  roth ,  jedooh  lassen  aie  aich 
dorcb  ScbwefelwHBBerstofl ,  unterBCbwafligBaures  Natrium  und  achweflige  Baure, 
Knrie  durch  Tbierkoble  wieder  entRLrben.  Cblorkalkl^aung  farbt  die  Fbysostigmin- 
l^ng  in  kleinerer  Menge  intenniv  roth,  in  griiseerer  aber  bleicht  sie  ilieseibe. 
CoDceotrine  SalpeterBaure  lost  es  mit  gelber  Farbe.  ebenao  concentrirte  Schwefel- 
tiaxf,  indesH  (Urbt  sicb  letztere  Ldsuug  alabaid  olivengriin.  Wird  die  .w&Baerige 
iufloiung  dea  PhyBOBtigniina  geniiu  uiit  verdiinnter  Buhwefelsaure  geaattigt,  daun 
BberBchufsigeH  Ammoniak  binzugegeben  und  das  Ganze  auf  dem  Wasaerbade 
l^ngere  Zeit  erw^rmt,  ao  tritt  BcliliesBllch  eine  blane  Farbung  derselben  ein  und 
'I'eibt  nun  beim  Yerdampfen  der  Liisung  eine  in  langen,  praclitvoll  blauen  Priameii 
!  '"vitalligirte  Substanz  zuriick,  welclie  Seide  ohne  Mitwirkuug  von  Beizmitteln 
I  ind  ebenso  die  Haut  Man  farbt.  BSuren  verwandelu  aladanu  dieses  Blau  in  eiu 
■ahr  Bchonea  Purpurviolett '). 

Wird  das  FhyaoBtigmin  ohne  vorherige  Sattigung  mit  Scliwefeleiiure,  mit 
Ammoniak  behandelt,  so  reaultirt  schlieaalich  ein  grtinlicber,  viel  weniger  liialicher 

'I  HofBtidter,  Ann.  Cliem.  91,  S.   177. 

')  Gerding,  Arch.  Phorm.   13?,  S.  1.  —  »)  Hease.  Ann.  Chem.   117,  S.  .S50. 

PhvBMtirain:  ')  Joist  u.  He»Be,  Ann.  Chem.  129,  S.  115.  —  ^)  HolmcB,  Hharm. 
J.  Tr.n«.  (3)  9,  p.  913.  —  ')  Vee  u,  l.sven,  J.  phnrm.  [*]  1,  p.  70;  Vee,  Rechercli. 
j  tb™.  et  phpiol.  lur  la  feve  da  Cnlnliar,  Paris  1865.  —  *)  He.BC,  I'hann.  Zeitg.  1877, 
I    S.  177.  —  6)  Petit,  Bull.  >oc.  thim.  ['Z]   Id,  p.   168. 


570  Phytochlorainon.  —  Phytolacca. 

Biickstand,  der  mit  Sauren  eine  im  durchfalleDden  Lichte  weinrothe,  im  auf- 
fallenden  aber  ziegelroth  triib  erscbeineude  LdsuDg  giebt. 

Koblensaui-e,  zu  dem  inWasser  vertheilten  Alkaloid  geleitet,  Idst  dasselbe  als- 
bald  auf.  Die  jetzt  noch  basisch  reagirende,  jedoch  geschmacklose  Losung  triibt 
bich  beim  gelinden  Erwarmen,  iDdem  sie  uiiter  Abscheidung  von  KohleDsaure 
das  Alkaloid  in  farblosen  Oeltropfchen  absclieidet;  beim  langeren  Erhitzen  Hirbt 
sie  sich  aber  roth  und  biuterlasst  dann  beim  Verdampfen  eine  amorphe,  kirscbrotbe, 
noch  etwas  unverandertes  Pbysostigmin  entbaltende  Masse. 

Das  Pbysostigmin  ist  im  boheu  Grade  giftig;  es  findet  in  der  Aagenbeilkunde 
Yortbeilbafte  Yerwendung,  da  es  eine  starke  Verengening  der  Pupille  verui-sacbt. 
Zu  diesem  Zwecke  eignen  sicbam  besten  seine  Salze.  Diese  Salze,  wie  z.  B.  das 
Citrat,  das  Solfat,  sind  in  Wasser  leicbt  loslicb;  dieselben  sind  mit  Ausnabme  der 
nacbstebenden  amorpb  und  aucb  bygroskopiscb. 

Das  bromwasserstoffsaure  Pbysostigmin  bildet  stemformig  grnppirte, 
farblose  oder  scbwacb  rotblicb  gefarbte  Nadein,  das  Jodquecksilbersalz 
CJ5U21  N3  02,H J  -|~  Hg J2  kleine  farblose  Prismen,  das  salicylsaure  Physo- 
stigmin  C]5H2iN302,  C7Hg03  kleine  farblose  Nadeln.  0,  H, 

Phytoohlorainoii;  von  yvtoy  (Pflanze)  und  x^^9^^^^^  (griinmacben),  nannte 
Giese  das  Biattgriin. 

Fhytocollit  syn.  Dopplerit.  H.  C.  Lewis*)  bescbrieb  ein  ^bnlicbes  Vor- 
kommen  von  Scranton  in  Pennsylvanien. 

Phytolacca.  Die  Pflanzen  dieser  der  Reibe  der  CerdrosptrvMe  angeb5rigen 
Genus  sind  meist  Krauter  oder  Stauden  der  warmeren  Gegenden.  In  Europa  ge- 
deibt  die  aucb  sonst  durcb  Cultur  sebr  weit  verbreitete,  in  Nordamerika  eiuhei- 
miscbe  Phytolacca  decandra  L. ,  wegen  ibrer  saftigen  rotben  Friicbte  als  .Kermes- 
beere"  bekannt  (s.  Bd.  Ill,  S.  963). 

Braconnot*)  macbte  schon  auf  den  grossen Beicbtbum  der  Phytolacca  deeati- 
dra  an  Kali  aufmerksam ;  fiber  60  Proc.  ibrer  Ascbe  besteben  aus  Kaliumcarbonat. 
Derselbe  wies  ferner  in  dem  Safte  der  Phytolacca  eine  der  Aepfelsaure  sehr  abn- 
licbe  Saure  nach. 

Baillon's  Versucben^)  znfolge  ist  der  Farbstoflf  in  aufgelSster  Form  in  dem 
Zellsaf te  entbalten.  Claassen^)  stellte  aus  den  Samen  der  gleicben  Art  das 
indifferente,  krystallisirbare  Pbytolaccin  dar,  indem  er dieselben  mit  Alkohol  aus- 
zog,  den  durcb  Abdampfen  erbaltenen  Biickstand  mit  leicbtflticbtigem  Petroleum 
reinigte  und  trocknete ,  worauf  derselbe  das  Pbytolaccin  an  Aetber  oder  Chloro- 
form abgab.  Die  gescbmacklosen  und  farblosen  Nadeln  des  Pbytolaccins  sind  in 
Wasser  unl5slich,  werden  aber  von  atberartigen  und  alkoboHscben  Fliissigkeiteu 
und  von  Chloroform  reicblicb  aufgenommen.  Die  Zusammensetzung  des  Pbyto- 
laccins ist  nicht  ermittelt;  es  entbalt  keinen  Stickstotf. 

Aus  den  Beeren  der  Phytolacca  Kacmpferi,  in  geringer  Menge  aucb  aus  der- 
jenigen  der  Phytolacca  decandra  hat  Terrell 5)  durcb  verdiinnten  Weingeist  das 
saure  Kaliumsalz  der  Phy  tolaccasfllure  erbalten.  Der  alkoboliscbe  Auszug  wnrde 
stark  concentrirt,  mit  Weingeist  von  ungefSlbr  0,83  spec.  Gew.  verdiinnt,  ftltrirt,  wieder 
eingedampft  und  der  Biickstand  in  Wasser  aufgenommen.  Diese  Losung  versetzte 
Terrell  mit  Bleizucker  und  wenigen  Tropfen  Essigsaure,  um  verschiedene  Verun- 
reinigungen  zu  beseitigen,  worauf  das  Bleisalz  der  Phytolaccasaure  mit  Bleiessig 
niedergescblagen  wurde.  Aus  demselben  in  Freibeit  gesetzt,  bildet  die  S&ure  eine 
amorpbe,  reicblicb  in  Wasser  und  in  Alkohol,  wenig  in  Aether  losliche,  stark 
saure  Masse.  Aus  ibrer  wfisserigen  L5sung  wird  die  Phytolaccasaure  in  der 
Warme  durcb  Salzsaure  oder  Scbwefelsaure  als  Gallerte  ausgescbieden,  welche  sich  in 
Alkalien    leicbt    auflSst   und   auf  Zusatz  von   Sauren   wieder   gelatinos    ausfallt. 


*)  Ann.  phil.  soc.  Philad.  1881,  2.  December. 

Phytolacca:  ♦)  Ann.  ch.  pbys.  62  (1807),  p.  71;  auch  zu  vcrgl.  Merat  et  de  Lens, 
Dictionnaire  de  Matiere  medicale  5  (Paris  1883),  p.  299  and  Murray,  Apparatus  medi- 
caminum  15  (1787),  p.  365.  —  ^)  Just's  Botan.  Jahrber.  1875,  S.  771,  867;  kurzer 
in  Fittica*s  Jahresber.  d.  Cbem.  1875,  S.  842;  aus  Compt.  rend.  80,  p.  426.  —  ^)  The 
Pharmacist  and  Chemist  12  (Chicago  1879),  p.  466.  —  ^)  Bull.  soc.  chim.  34  (I88O), 
p.  676;  Compt.  rend.  91,  p.  856;  Ber.  1880,  S.  2428.  Aucb  in  Beilsteio's  Handb.  d. 
organ.  Chem.  —  *)  Am.  J.  Pharm.  1881,  p.  598;  auch  Just's  Botan.  Jahresber.  1881, 
S.  662.  —  ^)  Ebend.  S.  597,  685.  —  «)  J.  pharm.  4  (I88I),  p.  233,  —  7)  x.  W. 
C.  Martins,  Arch.  Pharm.  121  (1852),  S.  244.  —  ®)  Wegen  der  Xachweisung  desselben 
vergl.  z.  B.  Bel  Her,  J.   pharm.    13  (1886)  p.  461. 


Phytolaccasaure.  —  Piauzit.  571 

Siltitmiinil  H-iril  in  dvr  'Wftrnie  Hurch  PhjtolacCBBaure  raiiuuiit;  eiiie  AnnlyBe  der 
iterpn  iiegt  nicht  vor. 

Cmmer*)  fand  in  den  Beeren  der  Pkylolaefa  decandra  (Potcebemes)  Aepfel- 
ire,  Gnmmi  und  Ziicker;  die  BeiDdarstellung  dee  FarbstofTeB  gelang  oiuht. 
ipe>)  traf  in  der  Wurzal  dar  gletcben  PSaDze  fettes  Oel,  Salpeter  und  ein 
taloid. 

Von  BaUanil^  ist  Ph^alaeca  rfioiraL.  (Pircunia  di&ica  Moquin-Tandon), 

le  in  Mexico  odur  Brosilieu  einheimieube  Art,   aotersuchl  worden.     Ihre  Beereu 

tiDd  foa  gmuer  Farhe  und  enthatteD  eineu  zuckerreichen  brauaen  Sftft,  der  eiiier 

Spur  atheriticiiea  OhIcb  eiueo   eigenthumlichei)  Gerucb  verdauht,  aher  kein  Allca- 

bi'l  ^nihiili;  die  same  BeactiOD  acheiDt  von  Buttersiiure  h^rzuriibren. 

In  Abeesinien  dient  die  Bcheptiwurzel  von  Phytolacca  dadecandra  L'H^ritier 
pp:a  Bandwumi '). 

Die  farbiMffreicben  Beeren  der  Phi/tolacca  decandra  werden  von  WeintHlsohem 
benutn*).  P.A.F. 

Phj^laccaaSure,  Fhytolaooin  s.  Ftijtolacca. 

Phytoleukonin  naante  Kiihnemann   dan  dnrch  Bebandeln  von  Gramineen- 
itK^lbmtlcb  nnd  Kohlene&ui'e,  erlialtene  IdsUcbe  Pdanzen- 

PhTtometin  b,  anter  Quercitrin. 

PhrtoBterin  CgeH^iO  wunle  1862  von  Beneke')  in  Saaterbsen  enCde<!kt, 
icdocb  rur  ChoIesteriD  gehalten  and  spiitsr  von  ihm,  nachdem  Hesee^)  die  Yer- 
■cUedenlieit  desaelben  vom  ChoIesteriD  Bchon  nachgewiesen  und  es  Pbytosterin 
gamnt  batte,  mit  dem  neuen  Namen  Paracholesterin  (s.  audi  dies.  Art.) 
beltgt  Ba  findet  aich  auuxer  in  den  Erbsen  >}'^)^j  uoch  in  den  Calabarbobnen ^) 
toil  ia  den  Samen  der  UerbstzeitloBe ')  vor,  auBcheinend  auch  in  den  Lupiuen- 
Hmen  und  -Iceimlingen  ^],  in  den  Carotten^),  uud  vielleicbt  uoch  in  vieten  andei'en 
FfliDzen  and  Pflanzentheileu.  Aucb  diirfcen  die  ,CJioleBteriukryBtaUe*,  welcbe 
tacb  Beinke*)  in  dem  Migenanuten  kryntalliEivteD  Xantbopbjll  euUialteu  sind 
nod  desaen  krjstaltiniscbes  Ausaehen  bedinii;eii ,   in   vialen  Fililen  Fhytosteriu  aein. 

Du  Phytosteriu  bildel  auB  Alkohol  krystallisirt  t;lMzende  Blattcben,  welclie 
IHol.  Eryatallwaaaer  euthalten,  auB  Chloroform,  Petroliitber  und  Aetber  Nadeln, 
in  wasaerfrei  aind.  Eb  achmilzt  bei  136''  bia  137"'),  raadi  erhiut  bei  133'^  bis 
134''),  langsam  erbitzt  bei  132"  bin  133**),  dreht  in  cbloroforniiseher  LOsung  die 
£b«oe  des  pnUriairten  Liulites  nacli  linka,  und  ist  indifferent  gegen  Alkalien  und 
TsrdGnnte  HineraMuren.  In  verdiinnter  Easigfaure  liiat  es  sicli  in  geringer  Menge, 
leichwr  in  EiaesBig,  bSBOnderB  beim  Brwarmen.  Saine  chloroformisclie  Lijsung 
firbt  Bicb  beim  Scbutteln  mit  SohwefelBfiure  von  <f  =  1,78  blutroth. 

Dtu  PbytoBterin  ist  ein  Alkohol;  dem  entaprecliaud  bildet  ea  beim  Erbitzen 
mit  EsBigaaureanhydrid,  und  awar  leiobt,  den  Auetaater  Ci„H,j.OCaHsO,  welther 
sut  heiaBem  Alkoliol  in  atlasgl^nzenden,  wasserfreieD  und  bei  ISO"  schmelzenden 
Blattcben  kryatalliairt  '),  O.  H. 

Plaiuit  von  Piauze  unweit  Nenatndtl  in  Ki-nin  und  von  Markt  Tiiffer, 
Oouze  u.  a.  0.  in  Steiefmark,  in  und  mit  Braunkoble,  Neater  und  Lager  bildend, 
lam  Thei!  diinnbliltteriR  bis  stengelig  abgesondert,  derb  und  eitigenprengt ,  im 
Bniehe  nnvollkommen  muschelig.  Sajnmet-  bis  brilunliohiichwarz,  wachagliinsiend, 
in  dnnnen  Splittem  braun  darchscbainend ,  hat  braunen  Stricb,  U.  =  l.a  bis  2,0 
inid  spec.  Gew.  =  1,18  bis  1,22.  Leicht  zersprengbar ,  milde.  Auf  Piatinblecb 
Tliitzt  sebr  leicht  zu  schwarzer,  pechartiger  Masse  achmelzbar,  aogeztindet  mit 
tfll«r  Plarame,  Btarkem  Ranch  und  emp.vreumatiachem  Gerucb  bis  auf  schwarzen 
Waaigen  RuckBtand  verbrennbar,  der  vor  dam  Liithrohre  grau  wird  und  zu  griia- 
licher.Kugel  schinilzt.  Im  Kolben  schmeinbar,  graue  bia  braune  Dampfe  entwickeind, 
dL«  licli  alB  grnalichbraunpn  Oel  abeatzen.  In  AeUkali,  Alkohol  odar  Stain51  uu' 
rollgtandig,  in  Aether  vollBtandig  lOalich.  Nach  Q.  Faller  bei  ZVb^  acbnelzbar 
l^ini  Verbreunen  5.96  Proc,  Asobe  binterlassend.  Die  61ige,  im  Glaskolben  erhaltene 
FliiBaigkeiC  reagirt  saner.  An  der  Lnft  zerfallen  die  Stiicke  allmAlig  zu  lockerem 
Haiifu'erk.  Kt. 


PhvtMterin:  ')  Beneke,  Ann.  Chera.  122,  S.  249.  —  »)  Hesse 

,  Ebend.  192,  S. 

-  *)    Lindenmeyer,'  J.  pr.   Ch™.  90,  S.  321.    ~    *)    Paschk 

i  B ,  Zeitschr.    ph 

Cliem.  8,  S.  35B.    —    *)  E.  Srhulze  u.   bnrbieri,    J.   pr.    Cl.em 

[a]    aa,  S.   Ii9 

'1  Rdnke,  Chen..  Centr.  i88S,  S.  B42.     —     7)  Hea.e,    Ann.  Che 

n.    na,    S.  296. 

')  Arnmud,  Compt.  rend.  102,  p.   1319. 

572  Picamar. 

Ficamar;  von  pix  (Theer)  und  amarus  (bitter),  nannte  Reichenbach^)  einen 
gegen  270^  siedenden  Bestandtheil  des  Holztheers,  von  dem  er  glaubte,  dass  er  den 
bitteren  Geschmack  des  Holztheers  and  der  brenzlicben  Producte  anderer  organi- 
scher  K5rper  bedinge.  Nach  Pastrovich^)  ist  das  Picamar  von  Reichenbach 
der  Monomethy lather,  nach  Niederist'),  welcher  ein  von  Reichenbach  selbst 
bereitetes  Praparat  in  Handen  hatte,  der  DimethylHther  der  Propylpyrogallussaure. 

OH 

PropylpyrogalluBsauredimethyiather  CjiHjgOg  ^  C^K2{C^B.^)fQQ„  ^ 

ist  eine  dicke,  fast  farblose,  schwach  braunliche  Flassigkeit  von  brennendem, 
bitterem,  pfefTerartigem  Geschmack  und  starkem  Theergenich,  siedet  unter  fi^ewdhn- 
lichem  Druck  bei  283®  bis  289^8),  2850*),  unter  18  mm  bei  153®  bis  158««).  In 
einer  Miscbung  von  fester  Kohlensd,ure  und  Aether  verwandelt  es  sich  in  eine 
glasartige  Masse  ^).  £s  158t  sich  wenig  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  and 
Eisessig.  Die  wasserige  Losung  giebt  mit  Kalk-  und  Barytwasser  weisse  Nieder- 
schlage,  und  reducirt  schon  in  der  Kalte  Silber-  und  Goldl5sungen ,  wobei  es 
sich  vortibergehend  roth  farbt.  Dieselbe  Filrbung  tritt  durch  Salpetersanre  ein, 
geht  aber  auch  hier  bald  in  Gelb  uber.  Eisenchiorid  farbt  die  w&sserige  Losnng 
r5thlich,  die  alkoholische  blaug^un.  Durch  mebrstiindiges  Erhitzen  mit  concen- 
trirter  Salzsaure  entsteht  Chlormethyl  und  PropylpyrogaUussaui*e  ^)  *).  Mit  Brom 
eutsteht  ein  bei  108®  bis  109®  schme^eudes  Bromderivat  C|iH]4Br2  03  ^).  Bei  der 
Oxydation  entsteht  ein  in  gelben  Nadeln  kr^^stallisirendes 

Chinon^)  CgHg04,  wahrscheinlich  der  Dimethy lather  eines  Dioxychinons, 
Welches  mit  Reductiousmitteln  in  ein  schdnen  weissen  Nadeln  krystallisirendes 
Hydrochinon  CQH10O4,  mit  Brom  ein  in  prachtvoUen  rothen  Nadeln  krystal- 
lisirendes, bei  175^  schmelzendes  Bromderivat  CgH^Br204  liefert  ^).  Das  Hydro- 
chinon giebt  mit  dem  Ghinon  eine  intermediare ,  in  rothen  Nadeln  krystalli- 
sirende  Verbindung;  mit  Benzoylchlorid  ein  bei  245®  schmelzendes  Dibenzoeat 
C6H2(OCH3)2(OC2HqO)2;  mit  Essigsaure  bezw.  Essigs&ureanhydrid  oder  Acetyl- 
chlorid  zwei  Acetylverbindungen,  s.  Oxychinon,  Bd.  IV,  8. 1038,  welche  aus  Wasser 
in  feinen  Nadeln  krystallisiren ,  und  von  denen  die  erstere  bei  128®,  die  letztere 
bei  132®  bis  133®  schmilzt  Die  erstere  lost  sich  in  concentrirter  Schwefeliaare 
mit  laubgriiner  Farbe,  die  letztere  zeigt  keine  F&rbung  *). 

Beim  Kochen  mit  Kalilauge  15st  sich  das  Picamar  auf,  and  beim  Erkalten 
scheidet  es  sich  als  ein  aus  feinen  Nadeln  bestehender  Krystallkuchen  von  Picamar- 
kalium  O11H15O3K  aus,  welches  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  in  rein 
weissen,  perlmutteVartig  glanzenden  Blattchen  erhalten  wird  % 

Mit  Essigsaureanhydrid  entsteht 

Acetylpicamar  C|iH|5  0s(C2H3  0)  aus  Alkohol  in  schonen  glanzenden  Pris- 
men,  vom  Schmelzpunkt  86®  bis  87®,  krystallisirend  ^)  ^).  Die  Krystalle  sind  nach 
Brezina*)  monoklin;   a  :h  :  c  =  0,3949  :  1  :  0,5476;  jy  =  96®  29,5'.    Formen  100, 

110,  Oil,  111.  Beim  Zusammenreiben  mit  Brom  entsteht  Dibromacetylpicamar 
^13  ^16  ^^2  ^4  >  ^^"  beim  Yerdunsten  der  alkoholischen  Losung  in  seh5nen  farb- 
losen,  sehr  glanzenden  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  101®  bis  102,5®  krystallisirt  ^  ^)« 
Krystallsystem  prismatisch  a:b:c  =  0,9921 :  I  :  1,9330.    Formen  010,  001,  111. 

Mit  Benzoylchlorid  bildet  sich  ein  bei  91®  schmelzendes  Benzoylpicamar  *). 

Propylpyrogallussaure  C9H12O3  =  C^ H2 (C., H7)  (0 H)3  bildet  sicii  bei  der 
Zersetzung  ihrer  im  Buchenholztheer  vorkommenden  Mono-  und  Dimethylather 
mit  concentrirter  8alzs£lure  bei  130®  ^)S)^).  Der  beim  Eindampfen  hinterbleibende 
dunkel  gefarbte  Syrup  erstarrt  allmalig,  und  wird  durch  Pressen  zwischen  Papier, 
Wiederaufldsen  in  Wasser,  Abdampfen  und  schliesslich  Umkrystallisiren  aus  Benzol 
gereinigt  ♦).  Schone  Prismen  vom  Schmelzpunkt  79®  bis  80®,  in  Wasser  und 
Alkohol  sehr  leicht,  in  Aether  leicht  loslich.  Die  alkalische  L5sung  wird  schnell 
dunkel  *). 

Der  Monomethylather  C,oH,403  =  C^ Hg (Cg H7) (O H)2 O C Hg ,  fur  w,elchen 
Pastrovich^)  das  Picamar  hielt,  ist  neben  dem  Dimethylather  in  den  iiber  270® 
siedenden  Antheilen  des  Buchenholztheers  und  besonders  reichlich  im  Birkenrinden- 
theer  enthalten.  Durch  Behandeln  mit  verdiinnter  Kalilauge,  wobei  die  Kalium- 
verbindung  des  Monomethylathers  herauskrystallisirt,  die  des  Dimethy  lathers  gelost 
bleiben  soil,  wird  es  von  letzterem  getrennt^.  Farblose,  dlige  Fliissigkeit  von 
starkem  Lichtbrechungsvermogen ,  ^rbt  sich  beim  Stehen  gelblich,  siedet  bei  290® 
(corn);  spec.  Gew.  1,1023  bei  15®;  wenig  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 


Picamar:  i)  Schweipg.  J.  67,  S.  274;  68,  S.  295,  351.  —  *)  Pastrovich,  Monotsh. 
Chcra.  4,  S.  182.  —  3)  Niederist,  Ebend.  4,  S.  487.  —  *)  A.  W.  Hofmann,  Ber. 
7,  S.  78;  8,  S.  66;  11,  S.  329. 


Picen.  '  573 

Eisessig  15slich.  Dampfclichte  gef.  6,41  und  6,53,  ber.  6,32^).  Die  alkoholiRclie 
L&suDg  iarbt  sich  mit  Eisenchlorid  blaugriiD.  Mit  Salzsaure  erhitzt,  entsteht  Pro- 
p.vJpyrogallu88£iure.  Mit  £ssigsaureanhydrid  bildet  sich  ein  Diacetat  CioHi208(02H30)2 
in  laogen  farblosen  Nadeln  vom  Schmelzpankt  82,5^  bis  83^,  dnsseibe  giebt  beim 
Behandelii  mit  Brom  eia  in  gelben,  wawellitartig  augeordneten  Nadelu  krystalli- 
nrendes  Bromderivat  CiQHjoBr2  03(02H3  02). 

Bas  Kaliumsalz  krystaUisirt  in  perlmutterglSlnzenden  Nadeln.  Natron-  und 
Ammonittinsalz  krystallisiren  &hnlich.  Hit  Baryt  und  Kalk  giebt  es  Hchwer  Idsliche 
Yerbindungen.  G,  H, 

Pioen  C22H14,  iRomer  mit  Dinapbtylacetylen,  findet  sich  in  den  pechai*tigen 
Backstanden  von  der  Destination  des  Braunkohlentheers  ^)  und  des  califomischen 
Petroleums  ^),  und  gebt  im  letzten  Stadium  der  Destination  fiber,  wenn  diese  Biick- 
it&nde  in  eiuer  besonderen  Blase  bis  zur  Trockne  abgetrieben  werden.  Der  sich 
in  der  Knhlschlange  festsetzende  harzartige  K5rper  ist  braungelb,  ahnlich  dem 
Gammigutt.  Durch  wlederholtes  L5.sen  in  .  hochsiedendem  Stein kohlentheer51  und 
nacbheriges  Auskrystallisireu  aus  diesem  Ldsungsmittel  wird  er  in  schwefeJgelben 
Krystallblattem  erhalten.  Durch  systematisches  Auslaugen  mit  kocbendem  Cumol 
geiiDgt  es  dasselbe  rein  weiss  zu  erhalten. 

Bchone,  glanzende,  farblose  Blotter  von  blaner  Fluorescenz;  schmilzt  bei  337^ 
bis  3390  (corr.  345^)1)  und  siedet  gegen  518^  bis  520<>2).  Dampfdichte  gef.  9,75  bis 
9,90,  ber.  9,56^).  Es  ist  in  den  meisten  Losungsmitteln  fast  unl&slich,  158t  sich 
in  geringer  Menge  in  kocbendem  Eisessig,  Benzol  und  Chloroform,  am  besten  in 
den  zwischen  150^  bis  170®  siedendeu  Antheilen  des  Steinkohlentheers.  In  concen- 
triiter  Schwefelsiiure  lust  es  sich  mit  gi'iiner  Farbe  ^).  Beim  Behandeln  mitChrom- 
time  in  Eisessig  entsteht  ein  Chinon  ^). 

Picenchinon  C22H12O2,  dunkel  orangerothes  krystallinisches  Pulver,  wird  beim 
^iben  stark  elektrisch,  ist  unloslich  in  Wasser,  scliwer  loslich  in  kaltem  Alkohol, 
Hie^gig  und  Benzol,  leicht  loslich  in  heissem  Alkohol,  Eisessig,  Benzol  und  in 
Chloroform.  Heine  concentrirte  Schwefelsaure  lost  es  mit  schon  griiner,  engUsche 
Scbwefelsaure  mit  schmutzig  violetter  Farbe  auf;  Wasser  fallt  es  wieder  unver- 
^ert  aus.     Es  subllmirt  in  rothen  Nadeln  ^). 

Bibrompicen  C22H]2Br2  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  in 
Chloroform  suspendirtes  Picen,  die  Menge  des  letzteren  nimmt  allm&lig  ab,  eudlich 
tritt  ein  Moment,  in  welchem  die  braune  Fliissigkeit  vollkommen  klar  erscheint. 
Kan  filtrirt  nun  rascli.  Nach  kurzer  Zeit  beginnt  eine  Bromwasserstofifentwicke- 
long  und  gleichzeitig  scheidet  sich  ein  weisser  Niederschlag  von  Dibrompicen  ab, 
welches  aus  Xylol  krystaUisirt  werden  kann. 

Weisse,  feine,  beim  Trocknen  sich  verfilzende  Nadeln,  Schmelzpunkt  294®  bis 
296*,  unloslich  in  Wasser,  Alkohol,  Eisessig,  Chloroform,  Benzol,  schwer  Idslich  in 
kocbendem  Benzol,  leicht  15slich  in  siedendem  Xylol  und  den  hoheren  Homologen. 
Wird  von  r&uchender  Salpetersaure  sehr  schwer  angeg^ffen.  Liefert  bei  der  De- 
stination mit  Kalk  Picen. 

Bas  Picen  ist  vielleicht  identisch  mit  dem  Parachrysen  (s.  diesen  Artikel)  von 
B&seuack,  sowie  mit  dem Beuzerythrin  von  Schmidt  und  Schultz^)  (s.  unten). 
In  wie  weit  die  von  Hemilian*),  Morton^)  und  Prunier  aus  den  letzten 
Destillaten  des  amerikanischen  Petroleums  erhaltenen  und  als  Thallen,  Petrocen, 
Carbopetrocen  bezeichneten  Producte  (s.  Bd.  IV,  S.  1189  u.  f.)  mit  dem  Picen  zu- 
fl&mmenhangen,  ist  uoch  nicht  zu  entscheiden. 

Benzerythren  0^^'R^^if^  bildet  sich  neben  Diphenyl,  Diphenylbenzol  und 
anderen  Condensationsproducten  beim  Hindurchleiten  von  Benzoldampfen  durch 
ein  gliihendes  Kohr,  und  wird  aus  der  zuletzt  iibergehenden  braun lichen ,  harz- 
artigen  Fraction  durch  Auskochen  mit  Alkohol  als  ein  weisses  Pulver  erhalten. 

KrystaUisirt  aus  Benzol  in  klelnen  farblosen  glanzenden  Blattchen,  welche 
^im  Beiben  stark  elektrisch  werden.  Unloslich  in  Wasser  und  kaltem  Alkohol, 
venig  in  heissem  Alkohol  und  Eisessig,  am  besten  in  siedendem  Benzol.  Lost 
*ich  in  concentrirter  Schwefelsfture  mit  griiner  Farbe. 

Es  ist  schon  von  Berthelot  im  unreiuen  Zastande  beobachtet  und  Benz- 
siTtliren  genannt  worden  (s.  diesen  Art  Bd.  I,  S.  1034).  Es  ist  vielleicht  identisch 
mit  Picen.  C.  H. 


Picen:  *)  Burg,  Ber,  1880,  S.  1834.  —  ^  Grabe  u.  Walter,  Ber.  1881,  S.  175. 
-  ')  Schmidt  u.  Schultz,  Ann.  Chem.  203^  S.  134.  —  *)  Hemilian,  Ber.  1876, 
S.  1604.  —  »)  Morton,  JB.  1876,  S.  421. 


574  Pichi.  —  Pickeringit. 

Fichi.  Unter  diesem  NameD  steht  in  Cliili  eine  Drogue  als  Mittel  jsregen 
Harnbeschwerden  in  hohem  Bufe.  8ie  besteht  aus  den  Zweigen  und  den  beblat- 
terten  Zweigspitzen  von  Fabiana  imhricatat  E.uiz  und  Pa  von,  eiuer  Solanee,  und 
enthalt  nabezu  0,1  Proc.  eines  Alkaloids,  Fabianin,  das  kr^'stallisirbar  und  aach 
fahig  ist,  krystallisirbare  Salze  zu  bilden;  eine  kohlenstoifreicbe  krystalUsirbare 
Substanz,  unloslicb  in  Wasser  und  gencbmacklos ;  einen  fiuorescirenden ,  bitter 
pchmeckenden ,  krystallisirbaren  K5rper,  dem  Aesculin  ilbnlich;  eiu  fluchtiges  Oel 
und  grosse  Mengen  eines  bitteren  Harzes.  Letzteres  lost  sich  in  Alkalien  und 
wird  darauB  durcb  Sauren  gefailt*).  O.  H. 

Fichurimbohnen  beissen  die  Cotyledonen  von  Nectandra  Puehury  minor 
Nees  und  JV.  Puehury  major,  zwei  nicbt  genau  gekauuten  nordbrasilianischen 
Baumen  aus  der  Familie  der  Lauraceen;  die  Cotyledonen  der  zweitgenannten  Art 
sind  doppelt  so  gross  als  die  „kleinen  Picburimbobnen'',  und  beissen  aucb  wegen 
der  Aebnlicbkeit  ibres  Gerucbes  mit  Sassafras  Sassafrasniisse.  Der  Geruch 
der  kleinen  Sorte  ist  mehr  pfefferartig. 

Bonastre^)  erbielt  bei  der  Destiilation  der  Picburimbobnen  mit  Wasser  ein 
zum  Tbeil  krystallisirendes  Oel.  Alexander  Miiller^)  digerirte  die  Cotyledonen 
mit  verdiiunter  Scbwefelsaure ,  um  das  Starkemebl  zu  beseitigen,  und  erbielt 
0,7  Proc.  atheriscbes  Oel,  bei  dessen  Bectification  zuerst  ein  Terpen,  dann  von 
ungefUbr  260®  an  ein  dunkelblau  gefarbter  Antbeil  iiberging,  welchem  sicb  ver- 
mittelst  Aetzlauge  eine  bei  45®  scbmelzende  Fettsiture  (vermutblicb  Laurins&ure) 
entzieben  liess. 

Es  ist  nicbt  erwiesen,  ob  die  beiden  Sorten  der  Picburimsamen  in  chemischer 
Hinsicbt  iibereinstimmen. 

Die  Picburimbobnen  kamen  zuerst  um  die  Mitte  des  vorigen  Jabrbunderts 
nacb  Portugal  und  nacb  Scbweden  8).  Humboldt  traf  einen  der  Picburimbaume 
unweit  Cumana*);  nacb  Martins^)  werden  die  Picburimbobnen  baupts^cblich 
aus  dem  oberen  Stroingebiete  des  Bio  Nee:ro  iiber  Par^  ausgefiibrt.  Die  Sammler 
trocknen  sie  iiber  dem  Feuer,  wodurcb  ohne  Zweifel  atberisches  Oel  verloren  geht. 

Fiohurimfett,  Fichurimtalg.  Die  Picburimbobnen  (Cotyledonen)  entbalten 
in  reicblicber  Menge  Fett,  welcbes  nacb  Btbamer^)  grosstentbeils  aus  Lauro- 
s  tear  in  bestebt.  F.A.F. 

Ficit  von  der  Grube  Eleonore  am  Diinsberg  bei  Giessen,  amorpb,  stalaktitisch 
als  Ueberzug,  im  Brucbe  muscbelig,  dunkelbraun,  oft  bunt  angelaufen ,  glas-  bis 
wacbsglanzend ,  durcbscbeinend ,  bat  geiben  Strich ,  H&rte  =  3  bis  4,  spec.  Gew. 
=  2,83,  entbalt  nacb  A.  Nies^)  24,17  Phospborsaure,  45,92  Eisenoxyd,  0,99  Thon- 
erde,  27,68  Wasser,  2,10  Biickstand.  A.  Streng^)  fand,  dass  ein  abnlicbes 
Vorkommen  von  der  Grube  Bothlaufcben  bei  "Waldgirmes  inHessen  sicb  optiscb  als 
nicbt  amorpb  erweist.  Ein  abnlicbes  Mineral  {Picites  resinacetia  Breitbaupt') 
von  der  Hrbeckgrube  bei  St.  Benigna  in  Bobmen,  welcbes  gelblichrotb  und 
wacbsglslnzend   mit   Kakoxenbiiscbeln    durcbzogen  ist,    bescbrieb    E.   Boricky^)> 

Pickeringit,  faserig,  weiss  bis  gelblicb,  seidenglanzend,  an  der  Luft  zerfallend, 
bat  bitterlicb  zusammenziebenden  Gescbmack  und  ist  eiu  wasserbaltiges  Magnesia- 
Tbonerdesulfat,  wie  die  zu  denAlaunen  gerecbneten  Vorkommnisse  von  Iquique  in 
Peru  *),  von  Newport  am  Maanderfluss  in  Nova  Scotia  *)  und  von  der  Pbilippinen- 
Insel  Negros^),  mauganbaltiger  vom  Bosjemansflusse  in  Sudafrika  (Bosjemanit  ge- 
uannt  *) ,  von  Alum-Point  ant  ^alzsee  in  Utab  *)  und  aus  dem  Madaranertbale  in 
Uri  in  der  Scbweiz®)  zeigen.  KU 

*)  Lyons,  Am.  J.  Pharm.  58,  p.  65. 

Pichurimbohuen  etc.:  ^)  J.  pharm.  11  (Paris  1825),  p.  3.  —  2)  J.  pr.  Chem.  58(1 853), 
S.  463;  auch  JB.  1853,  S.  514.  —  ^)  Murray,  Apparatus  medicaminum  4  (Gottingae  1787), 
p.  549.  Ch.  M.  de  la  Condamine  (Voyage  dans  Pint^rieur  do  PAmerique  m^ridionale. 
ilnestricht  1778,  p.  143)  traf  1743  am  Xinguflusse  eiue  Mengc  der  Gewiirzbaume,  Cuchiri 
und  Puchiri,  wahrsdieinlicb  die  oben  genannten  Nectandra-Arten.  —  *)  Bouafstre  1.  c.: 
Humboldt,  Reise  in  die  Acquinoctialgpgenden.  4  (Stuttgart  I860),  S.  109.  —  ^)  Martlus 
a.  Spix,  Reise  in  Brasilien.  3  (1831),  S.  1127.  —  «)  Ann.  Pharm.  53  (1842),  S.  390; 
Gmel.  Organ.  Chem.  4  (1862),  S.  512,  519,  1310. 

Picit;  i)Oberhess.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  19y  S.  112.  —  «)  N.  J.  Min.  1881,  1, 
S.  126.  —  8)  Handb.  1,  S.  897.  —  *)  Wien.  Acad.  Ber.  59,  Abthl.  1,  S.  16. 

Pickeringit:  i)  A.  Hayes,  Am.  J.  8c.  46,  p.  360.  —  .2)  How,  Chem.  Soc.  J.  [2] 
i,  p.  200.  —  3)  A.  Frenzel,  Tscherm.  min.  Mitth.  1877,  S.  304.  —  ♦)  A.  Stromeycr, 
Pogg.  Ann.  31,  S.  137.  —  ^)  L.  Smith,  Am.  J.  sc  [2]  18,  p.  379.  —  ®)  E.  Scbwei- 
zer,  Kcnng.  Uclers.  min.  Forsch.  1859,  S.  12. 


Picolin.  575 

Pioolin  (von  pix  =  Pech  nnd  oleum  =  Oel),  eine  in  die  Pyridiureihe  ge- 
hdrige  Kitrilbase  =  Methylpyridin.  Formel  CCH7N  oder  C5H4N.CHS;  es  ist  also 
isomer  dem  Anilin. 

Das  Picolin  wurde  im  Steinkolilentheer  entdeckt,  zum  ersten  Male  isolirt  nnd 
beschrieben  von  Anderson^).  8pater  fand  es  Anderson^)  auch  im  Bone-oil  auf, 
dA8  bei  derBereitang  des  schwarzen  Elfenbeins  gewonnen  wird,  und  nach  Ander- 
son vom  wahren  Oleum  comu  eervi  (Oleum  animale  Dippeli)  nicht  verschieden  ist. 
Femer  wnrde  Picolin  anfgefunden  in  den  Destillationsproducten  des  bituminosen 
Schiefers  von  Dorsetshire^},  sowie  des  irischen  Torfes^);  im  Bohchinolin  (dar- 
gesiellt  dnrch  Destination  von  Cinchonin  mit  Kali)  ^);  in  geringen  Mengen  fiudet 
es  rich  auch  im  Vorlauf  des  Rohspiritus  %  sowie  im  Tabaksrauch  '). 

Synthetische  Bildungsweisen  von  Picolin  werden  welter  unten  bespvochen 
werden. 

Zar  Darstellung  aus  Steinkohlentheer  ^)  werden  die  an  Schwefels&ure  gebundenen 
Basen  des  Theeres  durch  Ammoniak  abgeschieden  und  destillirt  Das  Destillati 
bestehend  aus  Wasser  und  einem  dunklen,  schweren,  scharf  riechenden  Oele,  wird 
&bermals,  aber  nur  zu  %  destillirt,  das  Destillat  mit  verdiinnter  Schwefelsaure 
Qbenattigt  und  durch  nochmalige  Destination  das  Pyrrol  entfernt.  Der  Riickstand 
i  wird  mit  Kali  im  Ueberschuas  versetzt  und  nun  die  freien  Basen  mit  den  Wasser- 
dimpfen  abdestillirt,  durch  Auflosen  von  Aetzkali  im  Destillat  als  Oel  abgeschieden 
and  abgehoben.  Das  mit  Aetzkali  getrocknete  Oel  wird  destillirt  und  die  Vorlage 
gewechselt,  sobald  das  Destillat  mit  Chlorkalk  die  Anilinreaction  zeigt.  Das  zuerst 
Uebergehende  ist  fast  reines  Picolin,  das  folgende  elne  Mischung  von  Picolin  mit 
Anilin. 

Zor  Darstellung  aus  dem  Thierol  ^)  werden  die  leicht  iluchtigen  Theile  des- 
ielben  wiederholt  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  ausgeschuttelt ,  der  stark  saure 
AiKQg  znr  Yertreibung  des  Pyrrols  lange  Zeit  gekocht,  der  Riickstand  vom  aus- 
gexhiedenen  Harze  durch  Filtration  befreit,  mit  Alkali  iibersattigt  und  destillirt. 
Das  Destillat   wird  mit  Kali  versetzt ,   das  sich  abscheidende  Oel  abgehoben ,  ge- 

I  Picolin :  i)  Anderson,  Trans.  Roy.  Soc.  Edinb.  (1845)  16,  part  2,  p.  123 ;  Ann.  Cbem.  60, 

'  S.86.--2)Ander8on,Phil.Mag.35,p.  174;  Ann.  Chem.  70,  S.  32.  —  3)Grev.  Williams, 
Chem.  Soc.  J.  7,  p.  97;  J.  pr.  Cbem.  62,  S.467,  —  *)  Church  u.  Owen,  Phil.  Mag.  [4] 
20,  p.  410;  J.  pr.  Chem.  83,  S.  224.  —  ^)  Grev.  Williams,  Trans.  Roy.  Soc.  Edinb. 
ii,  part  2,  p.  309 ;  Chem.  Gaz.  1855,  p.  SOI,  325;  J.  pr.  Chem.  6^,8.334.  —  «)  Kriimef 
a.  Pinner,  Ber.  1870,  S.  75.  —  '^)  Vohl  u.  Eulenburg,  Arch.  Fharm.  [2]  147,  S.  130. 

—  ^)  Anderson,  Trans.  Roy.  Soc.  Edinb.  21,  part  4,  p.  571;   Ann.  Chem.   105,    S.  342 

-  »)  Richard,  Bull.  soc.  chim.  [2]  32,  p.  486.  —  i'^)  Thorpe,  Chem.  Soc.  J.  37, 
p.  141,  327.  —  ^1)  Ramsay,  Ebend.  35,  p.  463;  JB.  1879,  S.  46.  —  ^'^)  Ramsay, 
Cbem.  News  39,  p.  286;  Chem.  Centr.  1879,  S.  610.  —  18)  Gladstone,  Phil. 
Mag.  [5]  11,  p.  54.  —  1*)  Ramsay,  Ebend.  [5]  ;8 ,  p.  269;  JB.  1876,  S.  780.  — 
")  Ramsay,  Phil.  Mag.  [5]  4,  p.  241;  JB.  1877,  S.  436.  —  ")  Oechsner  de  Coninck 
a.  Pinet,  Compt.  rend.  96,  p.  200.  —  ^^j  Ladenburg,  Ber.  1884,  S.  388.  —  1®)  Jacobsen 
a.  Reimer,  Ebend.  1883,  S.  2604.  —  ")  Dewar,  Bull.  soc.  chim.  [2]  15,  p.  271;  JB. 
1871,  S.  754.  —  20)  Weidel  u.  Herzig,  Monatsh.  1880,  S.  18.  —  21)  Ladenburg  u. 
Roth,  Ber.  1885,  S.  915.  —  ^2)  Anderson,  Ann.  Chem.  96,  S.  199.  —  23)  Oechsner 
•te  Coninck,  Bull.  soc.  chim.  44,  p.  617.  —  24)  Anderson,  Trans.  Roy.  Soc.  Edinb.  21, 
part  1,  p.  219;  Phil.  Mag.  [4]  9,  p.  145,214;  Ann.  Chem.  94,  S.  358.  —  2^)  Dennstedt 
0.  Zimmermann,  Ber.  1886,  S.  76.  —  ^^)  Ramsay,  Phil.  Mag.  [5j  6,  p.  19;  JB.  1878, 
S.  440.  —  27)  Weidel,  Ber.  1879,  S.  1989.  —  28)  Ladenburg  u.  Roth,  Ebend.  1885, 
S.  47.  —  29)  Lange,  Ebend.  1885,  S.  3436.  —  ^)  Goldschmidt  u.  Const^ra,  Ebend. 
1S83,  S.  2976.  —  81)  Seyfferth,  J.  pr.  Chem.  |2]  34,  S.  257.  —  82)  a.  Baever, 
Attn.  Chem.  155,  S.  281.  —  ^^)  Zanoni,  Annali  di  chimica  (1882)  74,  p.  13;  '  Ref. 
B«r.  1882,  S.  528.  —  ^)  Hesekiel,  Ber.  1885,  S.  911,  3091.  —  ^^)  Landolt,  Ebend. 
1886,  S.  157.  —  36)  Behrmann  u.  A.W.  Hofmann,  Ebend.  1884,  S.  2698.  —  37)  Cia- 
ttician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1881,  S.  1162.  —  88)  Ost,  .1.  pr.  Chem.  [2]  27, 
S.  274.  —  W)  Ladenburg,  Ann.  Chem.  217,  S.  145.  —  *»)  Bellmann,  J.  pr.  Chem. 
[2]  29,  S.  1.   —    ")   Ost,    Ebend.  [8]  29,  S.  57.   —   *2)  R^ttinger,  Ber.  1881,  S.  67; 

1884,  S.  92.  —  *^)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ebend.  1881,  S.  645,  974.  — 
**)  Oechsner   de   Coninck,   Bull.   soc.   chim.   [2]  42,   p.  100.   —  ^^)  Durkopf,  Ber. 

1885,  S.  3432.  —  «)  Weidel  u.  Herzig,  Monatsh.  1880,  S.  45.  —  ♦')  Konigs,  Ber. 
1880,  S.  912;  1881,  S.  103.  —  *®)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ber.  1880,  S.  1640; 
1883,  S.  1382;  Rec.  trav.  chim.  2,  p.  1  bis  27.  —  *»)  Wischnegradsky,  Ber.  1879, 
S.  1507.  —  60)  Bottinger,  Ann.  Chem.  188,  S.  329;  Ber.  1880,  S.  2032,  2048;  1884, 
5.  53,  95.  —  ")  Beethorn  u.  0.  Fischer,  Ber.  1883,  S.  71.  —  ^^2)  Hantzsch,  Ann. 
Chem.  215,  S.  57. 


576  Picolin. 

trocknet  und  der  fractionirten  Destination  unterworfeu :  der  zwischen  132^  und 
138^  siedende  Theil  besteht  zum  grQssten  Theil  aus  Picolin,  das  durch  wieder- 
holtes  Fractioniren  rein  erhalten  wird. 

Das  Thee r picolin  ist  eine  farblose,  durchsichtige,  leicht  bewegliche  Fliissig- 
keit  von  starkem,  durchdriugendem ,  bei  grosser  Verdiinnung  ranzigem  Geruche, 
del*  lange  anhaftet.  Sein  Geschinack  ist  scliarf  und  brennend ,  bei  grosser  Ver- 
diinnung stark  bitter.  £s  ist  sehr  fliichtig  and  verdampft  rasch  an  der  Luft. 
Bei  —  18^  ist  es  noch  nicht  fest.  Anderson  fand  seinen  Siedepunkt  eiDmal 
(Picolin  aus  Steinkohlentheer)  zu  133®  und  sein  specif.  Gewicht  bei  10°  zu  0,955; 
spiiter®)  (Picolin  aus  Knochen51)  den  Siedepunkt  zu  ISo®  und  das  specif.  Gewicht  zu 
0,9613  bei  O®.  [Richard  »),  Siedepunkt  135°,  spec.Gew.  0,9660  bei  0®;  Thorpe  i**;: 
Siedepunkt  133,50,  specifisches  Gewicht  0,96116  bei  0®  und  0,83258  bei  Siede- 
temperatur;  Ramsay  ^i):  Dichte  beim  Siedepunkt  0,8197].  Die  Dampfdichte 
fand  Anderson®)  zu  3,29  (berechnet  3,214).  Die  Bildungswarme  des  Picolius 
bestimmte  Ramsay  ^^)  zu  5753  Cal.  (die  des  ihm  i8<)meren  Anilins  zu  2747  Cal.). 
Nach  Gladstone  1^)   ist  die   specif.  Refraction    (Brechungsvermogen  bezogen    auf 

Linie  A)  und  die  specif.  Dispersion  I— -)  fur  Picolin  von  Williams  0,513 


n 


und  0,0448  und  fur  Picolin  von  Thorpe  0,522  und  0,0431. 

Picolin  mischt  sich  in  alien  Verhaltnissen  mit  Wasser,  wird  aber  daraus  durch 
Zusatz  von  Kali  oder  AlkalisaLzen  abgeschieden.  Ebenso  ist  es  mischbar  mit 
Alkohol,  Aether,  Holzgeist,  fetten  und  fliichtigen  Oelen. 

£3  ist  eine  starke  Base,  blaut  rothes  Lackmuspapier  und  bildet  mit  Salzsaure 
Nebel.  Nach  Ramsay  1^)  wirkt  Picolin  und  seine  Salze  schlaferregend,  seine  Jod- 
methylverbindung  kraftig  reizend  auf  das  Gehirn  und  lahmend  auf  die  £xtre- 
mitaten;  energischer  wirken  das  Aeth^-l-  uud  AUylderivat  und  das  Dipicolin. 
Oechsner  de  Coninck  und  P i n e t ^")  fanden ,  dass  Picolin  lahmend  auf  das 
centrale  und  peripherische  Nervensystem  einwirkt. 

Picolin  wird  durch  Kali  nicht  verandert  ^*) ,  weder  beim  Erhitzen  mit  alko- 
holischer  Kalilauge  auf  250®,  nocih  beim  Ueberleiten  von  Picolindampfen  uber  g«- 
schmolzenes  Kalihydrat.  Ebenso  wenig  wird  Picolindampf  beim  Ueberleiten  uber 
rothgliihenden  Kalk  oder  Bleioxyd  ver^lndert. 

Durch  metallisches  Natrium  wird  Picolin  polymerisirt  zu  Dipicolin  CJ2HJ4N2®) 
alkoholischer  LOsung   jedoch  in  Hexahy dropicoliu,  Methylpiperidin 
Pipecolin"),  Siedepunkt  12l0  bis  1240,  ubergefuhrt. 

Steinkohlentbeerpicolin  liefert  beim  Erhitzen  mit  PhtalsSlureanhydrid  und 
Chlorzink  auf  200°  neben  Pyroph talon  C,4H9N02  (Schmebcpunkt  260®)  einen 
bereits  unterhalb  200^  schmelzenden  K5rper,  welcher  anscheinend  dieselbe  Zcusam- 
meusetzung  hat  ^®). 

Bei  der  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  liefert  Picolin  nach  Dewar^*) 
Dicarbopyridensaure  (neben  einer  Sanre  von  hOherem  Molekulargewicht);  nach 
Ram  say  ^^)  Dicarbopyrideusaure  C5H3N  (G0  0U)2,  Oxalsaure  und  eine  Saure  der 
Foi*mel  CflH7N06(?).  Die  Pyridindicarbonsfture  verdaukt  nach  Weidel  uud  Her- 
zig''^^)  ihre  Entstehung  einem  Lutidingehalte  des  Theerpicolins. 

Charakteristische  Reaction  fiir  Picolin  ist  die  intensive  Carminroth^rbnng, 
welche  durch  Zusatz  von  Beuzoylchlorid  entsteht^^). 

Salze   des   Picolins. 

Picolin  bildet  mit  vielen  Sauren  krystallisirbare  Salze,  die  alle  sehr  leicht 
in  Wasser  loslich,  einige  zerfliesslich ,  meist  auch  in  Alkohol  leicht  15slich  sind. 
Sie  werden  am  besten  durch  Abdampfen  ihrer  wasserigen  Lbsungen  bei  100^  er- 
halten »)  1*). 

Salzsaures  Salz  CgH^N.HCl.  Prismatische ,  durchsichtige  Krystalle, 
schmelzen  bei  160^,  sublimiren  beim  Erhitzen,  zerfliessen  ausserordentlich  leicht 
an  der  Luft,  werden  durch  Chlor  auch  bei  hoher  Temperatur  nicht  verandert. 

Ein  Quecksilberchloriddoppelsalz  GeH7N.HgCl2  fallt  beim  Versetzen 
einer  concentrirten  Quecksilbercbloridl5sung  mit  Picolin  als  weisser,  flockiger 
Nlederschlag  aus;  aus  verdiinnter  Losung  als  sti*ahlenfbrmige,  seidegl&nzende  Na- 
deln.  Es  ist  ziemlich  loslich  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser,  leicht  l&slich 
in  siedeudem  Alkohol,  sich  beim  Erkaiten  in  prism atiscben  (nach  Ramsay  tafel- 
foimigen),  zuweilen  ifederformigen  Krystallen  ansscheidend.  In  verdiinnter  Salz- 
saure  lost  es  sich  unter  Bildung  einer  eigenthiinilichen  Yerbindung.  Beim  Kochen 
mit  Wasser  zersetzt  es  sich  unter  Picoliuaustritt  und  Bildung  eines  weissen 
Niederschlages.     Durch  Chlor  wird  es  nicht  angegriffen. 


Picolin.  577 

Bas  Platiosalz  (C8H7N.HCl)2PtCl4  (nach  dem  TrockDen  bei  100°)  bildet 
feine,  orangefarbige  Nadeln,  in  etwa  4  Thin,  siedenden  Wassers  15Bliob.  Die 
wasserige  Ldsung  zersetzt  sich  beim  Kochen  ausserst  langsam  (nach  8-  bis  10- 
Btondigem  Bieden),  schneller  und  voUstandiger  bei  Zusatz  von  etwas  Picolin  unter 
Bildimg  von  Platinopicolin  (CgH7N)2PtCl4  *),  einem  schwefelgelben ,  krystal- 
liniacheD  Pulver,  das  in  Wasser  uuloslich  ist.  TJnterbricht  man  die  Einwirkung 
Tor  Tollst&ndiger  Umsetzung,  so  erhalt  man  das  Doppelsalz  (CqB^N, PtClo)2  -f- 
(CjHjNjHClJaPtCl^,  welches  in  Kornern  krystalliairt  und  wenig  ioslicb  ist  *^. 

Nach  dreitdgigem  Erhitzen  von  Picolinchloroplatinat  (C^  H7  N  .  H  Cl)^  Pt  CI4 
mit  Wasser  auf  170®  setzen  sich  beim  Erkalten  schwefelgelbe  Flocken  der  Zusam- 
mensetzung  (CeHfN)2PtCl4  und  ein  zahesOel  ab,  welches  bei  wiederholtem  Kochen 
niit  Wasser  in  unangegriffenes  Picolinchloroplatinat  und  ein  gelbgriines,  in  Wasser 
nnlosliches  Pulver  von  der  Fonnel  C(jH7N.PtCl4  zerfallt.  Die  Verbindung 
CfH7N.PtCl4  158t  sich  in  heissen  kaustischen  Alkalien  und  scheidet  beim  Er- 
kalten braune  Flocken  ab.  Picolin  wird  aelbst  bei  anhaltendem  Kochen  nicht 
eotwickelt  Die  Verbindung  (CeH7N)2PtCl4  l&st  sich  gleichfalls  in  heissen  Alkalien, 
»ber  69  entsteht  beim  Erkalten  kein  Niederschlag,  und  auf  Zusatz  von  Salzsaure 
wild  sie  wieder  ausgeschieden ;  in  Wasser  ist  sie  wenig  Idslich.  Beide  Verbin- 
doogen  Idsen  sich  in  heissem  Picolin;  hierbei  wird  jedoch  die  Yerbindung  CeH7N 
.P1CI4  nicht  in  (Ce  H7  N)2  Pt  CI4  ubergefuhrt  18). 

Das  Goldsalz  bildet  einen  gelben  Niederschlag ,  der  aus  heissem  Wasser  in 
Nadelo  krystallisirt ;  bildet  wie  das  Platinsalz  modiScirte  Salze  ^^). 

Picoliuchlorhydrat  scheidet  beim  Yeimischen  mit  Silbercyanat  schon  in 
der  Kalte  Ghlorsilber  ab.  Die  davon  getrennte  Fliissigkeit  setzt  beim  Verdunsten 
Qber  Schwefelsaure  nach  einigen  Wocheu  Krystalle  ab,  die  beim  Kochen  ihrer 
vaaeerigen  Losung  in  Picolin  und  ein  Gas,  beim  Erwarmen  fiir  sich  in  Picolin, 
AoiiMmiak  und  Cyamelid  zerfallen. 

Bromwasserstoffsaures  Picolin  CQH7N.HBr  wird  erhalten  durch  Destil- 
istion  des  Oeles,  welches  bei  Einwirkung  von  Brom  auf  Picolin  entsteht.  Weisse, 
krystallinische,  zerfliessliche  (jedoch  nicht  90  leicht  wie  das  salzpaure  Salz)  Masse, 
iebmilzt  bei  187®,  siedet  uber  360®.  Brom  wirkt  nicht  substituirend  auf  brom- 
vaaserstoffsaurea  Picolin,  jedoch  addirt  dies  sehr  leicht  Brom  (schon  bei  einstun- 
di^m  Erhitzen  einer  concentrirten  wasserigen  Ldsung  mit  Brom  auf  190®),  und 
es  entsteht  PicolindibromidbromhydratC0H7N.Br2.HBr,  welches  aus 
WasHer  in  goldgelben  Nadeln  krystalUsirt,  die  bei  ungefahr  85®  unter  Bromabgabe 
ichmelzen.  Beim  Kochen  mit  Wasser  in  einem  offenen  Oefftsse  entweicht  Brom. 
£«  ist  wenig  Idslich  in  Wasser.  Ein  Zusatz  von  Alkalien  zur  wasserigen  L&sung 
setzt  Picolin  in  Freiheit;  beim  Ans&uern  scheint  sich  die  Bromverbindung  wieder 
zo  biiden. 

Picolindibromid  CQH7N. Br2  entsteht  beim  Behandeln  von  Picolin  mit 
in  Chloroform  gel&stem  Brom  und  Venlunsten  des  Chloroforms  im  Vacuum  und  kry- 
stalUsirt in  kleinen  Nadeln.  £s  riecht  nach  Brom  und  zersetzt  sich  beim  Erhitzen 
outer  Verharzang.  (Beim  Hinzufiigen  von  Brom  zu  Picolin  oder  beim  Behandeln 
von  Picolin  mit  Bromdampfen  entstehen  harzige  Massen,  die  bei  der  Destination 
bromwasseratofifsaures  Picolin  liefem.) 

Jodwaaaerstoffsaures  Picolin  ist  nicht  bekannt.  Wird  Picolin  mit 
tebr  concentrirter  JodwasserstofTsaure  eingedampft  und  daun  destillirt,  so  entsteht 
onter  plotzlicher  Warmeentwickelung,  indem  Picolin  entweicht. 

Picolindijodidjodhydrat  CQH7N.J2.JH:  Braune  Nadeln,  die  bei  79® 
iH:bmelzen,  in  Schwefelkohlenstoff  unloslich  sind,  in  Aether  und  Alkohol  sich  losen, 
aber  aus  ihnen  nicht  umkrystallisirt  werden  konnen,  und  in  Beriihrung  mit  Wasser 
wh  Bofort  in  eine  tiefbraune  Fliissigkeit  verwandeln. 

Picolinchlorojodid  CQH7N.CIJ  entsteht  beim  Behandeln  von  Picolin 
mit  in  Chloroform  gel5stem  Monochlorjod  und  Verdampfen  des  Chloroforms  im 
Vacuum  uber  Natron  und  Schwefelsiiure.  Es  bildet  lange,  gelbe  Nadeln;  zerfallt 
beim  Behandeln  mit  Alkalien  in  Picolin  und  die  resp.  Halogene. 

Balpetersaures  Picolin  C^HyN.NOsH  (bei  100®  getrocknet)  entsteht  in 
Sv^Msen,  vierseitigen,  zweiMchig  zugespitzten  Prismen,  wenn  etwas  von  dem 
trocknen  Salze  mit  einer  gesattigten  L5sung  des  Salzes  ttbergossen  und  einige 
Wochen  in  einem  dicht  verschlossenen  Gef^sse  stehen  gelassen  wird®).  Bei  200® 
erleidet  es  eine  hefUge  Zeraetzung,  indem  Picolin  iiberdestillirt  und  mit  Stickoxyden 
Kohlensaure  entweicht. 


*)  Sog.  AndersoD'sche  Reaction;    vergl.   Oecbsner  de  Coninck;    Bull.  soc.  chim. 
M  40,  p.  271. 

Handw6rtcrbuch  dor  Chemie.    Bd.  V.  37 


578  Picolin. 

Sanres  gchwefelsaares  Picolin  C(|H7N.804H2  bildet  durchsichtige, 
farblose,  Bcbeinbar  tafelfbrmige  Krystalle,  die  an  der  Luft  rasch  zu  einem  farblosen 
Oel  zerfliessen,  das  eich  nach  einiger  Zeit  braun  f%rbt.  Es  ist  unldslicb  in  Aether, 
aber  leicht  15slicb  in  Alkobol;  beim  Erkalten  der  heissen  alkoliolischen  Ldsung 
scheidet  es  sich  nicbt  wieder  in  Krystallen  ab. 

Oxalsaures  Picolin  (CgH7N)2 .  O2O4H2  wird  erbalten  durch  VermiBchen 
von  Oxalsaureldsung  mit  Picolin  im  Ueberschuss  und  Yerdanstenlassen  uber  Kalk. 
Btrablenfbrmig  geordnete,  kurze  Prismen,  leicht  in  Wasser  and  in  Alkohol  loslicli. 
Auf  100^  erhitzt,  schmelzen  die  Kryst-alle  anter  Entwickelung  von  Picolindiimpfen 
zu  einer  dicken  Flussigkeit,  die  nach  dem  Erkalten  feine,  nadelfbrmige  Krystalle 
absetzt,  wabrscheinlich  ein  saures  Salz. 

Weinflaures  Picolin  (CgB-  N)2 . C4 Hg  Og  entsteht  beim  Verdunstenlassen 
einer  Losang  von  2  Hoi.  Picolin  mit  1  Mol.  WeiuBaure  iiber  Schwefels&ure,  und 
bildet  lange,  weisse  Nadeln  mit  Bchwachem  Picolingerach. 

Das  citronensanre  Salz  ist  ein  ankrystallisirbarer  S^TUp;  das  essigsaare 
nnd  ameisensaare  Salz  lasaen  sich  nicht  darstellen,  ebensowenig  das  Cbromat. 

Phosphorsaures  Picolin,  eine  sehr  hygroskopische ,  krystalliniscbe 
Masse. 

Chlorsaures  Picolin  entsteht  durch  Neutralisation  der  freien  S&ure  mit 
Picolin  und  bildet  diamantgl&nzende  Krystalle,  die  beim  Erhitzen  explodiren  und 
in  Wasser  schwer  Ibslich  sind. 

Beim  Stehenlassen  von  Picolin  mit  FerrocyanwasserstofTsfture  bilden  sich  nach 
einigen  Wochen  (neben  einem  blauen  Niederschlage)  Krystalle,  wahrscheiulich 
Picolinferrocyanid. 

Picolinplatinocyanid  (CgHyN  .HCy)2ptCy2  -}~  ^H^O  entsteht  beim  Ver- 
dampfenlassen  einer  LOsung  von  Picolin  mit  der  berechneten  Henge  Platincyan- 
wasserstoffsaure  iiber  Schwefelsaure.  Es  krystallisirt  in  blassgelben,  durchsichtigeo, 
anscheinend  rhomboedrischen  Krystallen;  aus  heissem  Wasser  krystallisirt  es  in 
Nadeln  mit  5  Mol.   Krystallwasser.     Es  ist  in   83  Thin.  Wasser  von   10^  Idslich. 

AIs  tertiare  Base  vereinigt  sich  Picolin  mit  Alkyljodiden  zu  Ammouiumjodideo, 
aus  welchen  durcb  feuchtes  Silberoxyd  die  entsprechenden  Ammoninmbasen  er- 
balten werden  ^)  1*). 

Picolinmethyljodid  CQH7N.CH3J  entsteht  beim  Stehenlassen  einer 
Mischung  gleicher  Yolumina  Picolin  und  Methyljodid  schon  bei  gewShnlicher 
Temperatur  unter  starker  Env&rmung  und  bildet  lange,  wenig  zerfliessliche,  weisse 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  226,5^  bis  227^  (uncorrigirt) ,  die  in  Alkohol  massig 
l^slich  sind. 

Beim  Aufidsen  von  Jod  in  der  alkoholischen  L58ung  des  Methyljodids  bildet 
sich  Picolindijodidmethyljodid  CeH7N.CH3  J.  Jj;  blauschwarze  Tafeln, 
welche  rothes  Licht  durchlassen.  Es  schmilzt  bei  129^,  ist  in  Alkohol  und  Aether 
Idslich,  sehr  wenig  15slich  in  Schwefelkohlenstoff,  unl5slich  in  Wasser.  Metallisches 
Quecksilber  entzieht  ihm  die  beiden  addirten  Jodatome. 

Picolinmethylchlorid  CeH7N.OH5Cl  entsteht  aus  der  entsprechenden 
Jodverbindung  durch  Kochen  ihrer  w&sserigen  Ldsung  mit  Chlorsilber,  ist  ein 
sehr  zerfliesslicher  KOi*per  und  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln.  Seine  Yer* 
bindung  mit  Platinchlorid  hat  die  Formel  (C(jH7N.  CHsCl)3ptCl4  und  krystallisirt 
in  kleinen  Wiirfeln. 

Das  Picolinmethylnitrat  entsteht  aus  dem  Jodid  durch  Etnwirknng  von 
Silbernitrat.  £s  krystallisirt  in  langen , .  durchsichtigen  Prismen,  ist  wenig  zer- 
fiiesslich  und  entflammt  beim  Erhitzen  unter  Hinterlassung  eines  voluminSsen 
Biickstandes  von  Kohle  und  Entwickelung  eines  Geruohes  nach  Dipyridinverbin- 
dungen. 

Das  Pioolinmethylsulfat  krystallisirt  schwierig. 

Das  Picolinmethylhydroxyd  CeH7N.CH30H  wird  aus  dem  Jodid 
durch  Einwirkung  von  feuchtem  Silberoxyd  erhalten.  Es  ist  Anfangs  farblos,  wird 
aber  bald  griinlichroth.  Beim  Destilliren  se4ner  w&sserigen  Ldsung  zersetzt  es 
sich.  Brom  bewirkt  in  seiner  w^serigen  L5sang  einen  harzigen  Niedemchlag, 
welcher  sich  in  alkoholischem  Ammoniak  mit  massig  hellrother  Farbe  15st.  Der 
rothe  Farbstoif  ist  in  Aether  unl5»]ich. 

Picolin&thyljodid  C0H7N.C2H5J  bildet  sich  durch  Einwirkung  von  1  Yol. 
wasserfreien  Picolins  auf  2  Yol.  Jodathyl  rasch  in  der  Warme,  langsam  (im  Yer- 
lauf  mehrerer  Tage)  bei  gewdhnlicher  Temperatur.  Aus  Aether- Alkohol  umkry- 
stallisii-t  bildet  es  silberglanzende  Tafeln,  die  unter  100^  zu  einer  dligen  Fliissig- 
keit  schmelzen. 

Die   entsprechende  Base  CeH7N .  C2H5.OH,    aus   dem   Jodid   durch   feuchtes 


Picolin.  579 

Silberozyd  gebildet,  reagirt  stark  alkalisch,  schmeckt  atzend,  absorbirt  Kohlen- 
mnre  ans  der  Luft,  ^It  Thoiierde  nnd  lost  sie  im  Ueberscbuss,  f&llt  aus  Qneck- 
lilberchloridlosuDg  Qaecksilberoxyd  und  verbalt  sicb  tiberhaupt  dem  Kali-  oder 
Natronhydrat  ftussent  abnlicb.  Beim  Kochen  farbt  sich  die  Losung  der  Base 
tiefroth,  dabei  (selbst  auch  beim  Verdunsten  im  Vacuum,  rascher  aber  beim  Kochen 
mit  Kali)  erfolgt  Zersetzung  unter  Entwickelung  von  AethylamiD.  Der  Abdampf- 
rockstaDd  ist  basischer  l^atur  und  liefert  eine  bhitrothe  Losung.  (Ramsay  konnte 
unter  den  Zersetzungsproducten  des  Picoliu^tbylliydroxyds  Aethylamin  ni(!bt  nach- 
weisen.)  Wird  Picolinathylliydroxyd  erst  mit  Brom,  dann  mit  Ammoniak  behau- 
delt,  so  entsteht  eine  brillaute,  jedoch  bald  misstonig  werdende  Pnrpurfarbe. 

Das  Pl^tinsalz  (Cg  H7  N  .  Gq  H5  Cl)^  Pt  CI4  wird  aus  dem  Jodid  erhalten,  durch 
Tenetzen  seiner  Losung  mit  Silbemitrat,  Ausfallen  des  iiberschiissigen  Silbers  mit 
Satzgdnre  nnd  Zusatz  von  Platinchloridl5sung  zum  Filtrat,  in  langsam  sich  aus- 
scheidenden  orangerothen,  tafelfbrmigen  Krystallen.  £s  lost  sich  leicht  in  Wasser, 
vird  aber  beim  Kochen  der  wHsserigen  Ltisung  zersetzt. 

Das  analog  dargestellte  G  o  1  d  s  a  1  z   hat  die  Formel  Cg  H7  K  .  C2  H5  CI .  Au  GI3 ; 
es  biJdet  goldgelbe,   abgeplattete  Prismeu,    lost  sich  wenig  in   kaltem,  leicht  in. 
heisiem  Wasser,  nicht  in  Alkohol  oder  Aether. 

Picolinathylenbromid  bildet  sich  beim  Erwiirmen  eines  Qemisches  von 
Pieolin  nnd  Aethylenbroniid  und  kr^'stallisin  sehr  schwierig  in  kleinen,  harten 
Prismen,  die  uin  276^  unter  Zersetzung  schmelzen. 

Dm  Chi  or  id  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln. 

Picolinallyl jodid  CgHyN.CsHsJ  entsteht  durch  Vermischen  von  AUyl- 
jc^d  und  Picolin  und  bildet  ein  bei  0^  noch  nicht  fest  werdendes  Oel.  Alle 
AUylverbinduDgen  (es  sind  dargestellt  das  Jodid,  Chlorid,  Nitrat,  Sulfat,  Oxalat) 
»nid«yrnp6se  Fliissigkeiten.  Das  Platinsalz  (GgHyN.CgHftCyaPtCl^  ist  krystalli- 
nt^  und  scheint  in  Wasser  weniger  I5slich  zu  sein,  aln  in  Alkohol.  Jod-  und 
ChJoradditionsproducte  des  Jodids  resp.  Chlorids  konnten  nicht  erhalten  werden. 
l)i«  freie  Base  ist  bestandiger  als  die  Methyl-  und  Aethylverbindung.  Sie  kann, 
(ibne  missfarben  zu  werden,  auf  ein  geringes  Yolumen  concentrirt  werden,  beim 
Trocknen  aber  zersetzt  sie  sich  und  wird  roth.  Nach  schwachem  Erhitzen  lost 
Ji«  sich  in  Alkohol  und  Aether  mit  herrlicher  Purpurfarbe. 

Picolin  acetylchlorid  CQU7N .  G2H3OCI  entsteht  durch  Vermischen  der 
IjMungen  von  Picolin  und  von  Acetylchlorid  in  Chloroform  und  Verdunstenlassen 
^tT  Flossigkeit,  welche  erst  griin,  dann  roth,  schliesslich  rothbraun  wird,  im 
Vacanm.  An  der  Lnft  sehr  leicht  zerfliessliche  branne  Krystalle,  die  mit  Wasser 
in  salzsaares  Picolin  und  Essigs^uro  zerfallen. 

Beim  Vermischen  von  Picolin  mit  etwa  dem  gleichen  Volum  Acetylchlorid 
ohne  Verdnnnung  und  Abkiihlung  entsteht  (ebenso  wie  bei  Pyridin)  Dehydracet- 
aiare**). 

Picolinbenzoylchlorid  wird  auf  gleiche  Weise  erhalten  wie  die  Acetyl- 
Terbindnng,  und  besitzt  ahuliche  Eigenschaften. 

Dipicolin   (Parapicolin)    CiaHi^NaSj  26). 

Picolin  wird  mit  y^  bis  Vs  sei^os  Oewichtes  Natrium  in  einem  Kolben  mit 
tnfgesteckter  Kiihlrdhre  zwei  Tage  lang  im  Oelbade  erhitzt,  wobei  die  Fliissigkeit 
^ie  Consistenz  eines  dicken  Syrups  annimmt.  Dann  wird  der  Kolben  zerschlagen, 
^e  Natriumstucke  aus  dem  Inhalte  beseitigt  und  letzterer  sammt  den  Glasscherben 
ifl  Wasser  gegeben.  Nach  einigen  Stunden  Stehens  werden  die  Glasscherben  ent- 
^'erpt  und  das  von  der  iiberstehenden  Fliissigkeit  getrennte  Oel  durch  Waschen 
Qiit  Wasser  von  Natron  und  der  Hauptmenge  unangegriffenen  Picolins  getrennt 
ood  dann  destiliirt,  wobei  Wasser,  Picolin  und  zuletzt  ein  sehr  hoch  siedendes,  in 
Nasser  anlosliches  Oel  ubergeht  und  etwas  Kohle  im  Biickstande  bleibt.  Das  Oel 
vinl  durch  zweimalige  Destination  im  Wasserstoffstrome  gereinigt,  wobei  es  weit 
Unter  teinem  Siedepunkte  iibergeht. 

Das  Dipicolin  ist  ein  blassgelbes,  an  der  Luft  sich  braunendes,  dickfltissiges 
Otrl,  besitzt  einen  charakteristischen,  empyreumatischen ,  nicht  stechenden  Qeruch, 
der  Ton  dem  des  Picolins  ganz  verschied^n  ist  und  hartnackig  den  Fingem  an- 
^et.  Sein  specif.  Gewicht  ist  nach  Anderson  1,077,  nach  Bamsay  1,12;  es 
nedet  nach  Anderson  bei  260^  bis  315^  (unter  Zersetzung),  nach  Bamsay  bei 
|ew3hnlichem  Druck  bei  310<^  bis  820®.  Seine  Dampfdichte  entspricht  der  Formel 
C12H11N2.  Die  Bildungswarme  des  Dipicolins  betragt  8084  Cal.  ^^). 
L  Das  Dipicolin  ist  unloslich  in  Wasser  (theilt  diesem  jedoch  seinen  Geruch  mit), 
\  ioilich  in  alien  Verh&ltnissen  in  Alkohol,  Aether,  fetten  und  fliichtigen  Oelen.  Es 
blant  rothes  Lackmuspapier  und  giebt  mit  Salzsaurediiropfen  schwache  Nebel. 

37* 


580  Picolin. 

Die  pliysiologische  Wirkung  dea  Dipicolins  ist  eine  Rhnliche,  aber  energiBckere, 
"wie  die  des  Picolins;  seine  Jodalkyiverbindungen  sind  starke  Gifte. 

Beim  Kocben  von  Dipicolin  mit  starker  Salpetersanre  findet  eine  geringe  Yer- 
harzung  statt.  8cbwefelsaures  Kupferozyd  giebt  einen  smaragdgriinen  Nieder- 
schlag,  der  sicb  in  Salzsaure  mit  griiner  Farbe  lost.  Bei  der  Oxydation  mit 
Kaliumpermanganat  werden  mehrere  Bauren  gebildet,  die  beim  Erhitzen  auf  Platin* 
blech  einen  Gerach  nach  den  polymerisirten  Basen  entwickeln. 

Die  Salze  des  Dipicolins  kdnnen  meist  nicht  krystallisirt  erhalten  werden. 

Scbwefelsaares  Dipicolin.  Gummiartige  Masse,  leicht  loslich  in  Wasser, 
weniger  loslicb  in  Alkohol. 

Salpetersaures  Dipicolin.  Die  beim  Eindampfen  von  mit  Dipicolin  ges&t- 
tigter  Salpetersanre  erhaltene  syrupdicke  Fliissigkeit  erstarrt  langsam  zu  einer 
Masse  kurzer  Erystallnadeln ,  die  nicht  zerfliesslich ,  aber  sebr  leicbt  in  Wasser, 
weniger  Idslich  in  Alkohol  sind. 

Salzsaures  Dipicolin.  Ein  in  Wasser  Ibslicher  Syrap,  der  nach  langerem 
Stehen  iiber  Schwefelsaure  Tendeuz  zum  Krystallisiren  zeigt.  Die  Yerbindung  mit 
Goldchlorid  ist  eine  gelbe,  anl5slicke,  amorphe  Substanz,  die  sich  bei  Biedehitz« 
zersotzt.     Das  Platindoppelsalz  hat  die  Formel  C12H14N2  .  2HC1  .  PtCl4. 

Quecksilberchloridldsung  bewirkt  in  alkoholischer  Dipicolinlosung  einen 
reichlichen  Niederschlag ,  der  in  Wasser  and  Alkohol  unloslich  ist,  sicb  aber  aaf 
Zusatz  einiger  Tropfen  Salzsaure  leicht  aufl5st. 

•  Mit  Br om wasser  g^ebt  Dipicolin  einen  lederfarbenen  Kiederschlag ,  der  an* 
niihernd  die  Zusammensetzung  Ci2H]3N2Br  .  2HBr  besitzt. 

Dipicolinmethyljodid  C12H14N2.2CHSJ  scheidet  sich  ans  einem  Gemische 
von  Dipicolin  und  einem  Ueberschusse  von  Jodmethyl  bei  gew5hnlicher  Tempe- 
ra tur  als  rothlichgelbes ,  allmalig  erstarrendes  Oel  aus,  das  auf  Zusatz  von  ab- 
Bolutem  Alkohol  in  ein  gelbes  Pulver  verwandelt  wird,  welches  fast  anl5slich  in 
Alkohol  und  Aether,  leicht  loslich  in  Wasser  ist. 

Dipicolinmethyljodidhexajodid  0,2H,4N2  .2CH3J.  Je.  Entsteht,  wenn 
man  eine  heisse  wasserig-alkoholische  Losung  von  Dipicolinmethyljodid  mit  starker 
alkoholischer  Jodldsung  versetzt.  Beim  Erkalten  scheiden  sich  braune  Blfttt^hen 
mit  Kupferglanz  aus,  die  unloslich  in  Wasser,  wenig  loslich  in  Alkohol  mit  tief- 
gelber  Farbe,  uuldslich  in  Schwefelkohlenstoff  sind. 

Dipicolinmethylhydroxyd  Ci2H,4N2.2(CHsOH).  Entsteht  aus  dem  Jodid 
durch  Einwirkung  von  feuchtem  Silberoxyd  als  eine  farblose  Fliissigkeit,  die  braun 
wird  und  beim  Eindampfen  einen  eigenthiimlichen  Geruch  entwickelt. 

Dipicolin  me  thylchlo  rid  entsteht  aus  dem  Hydrate  durch  Einwirkung  von 
Salzsaure  und  bildet  ein  weisses  krystallinisches  Salz.  Das  Platinsalz  Ci2H)4N2- 
2CH8Cl.PtCl4  ist  ein  lederfarbiger  Kiederschlag,  der  in  heissem  Wasser  ISslich 
ist  und  beim  Erkalten  sich  in  gelben  Krystallen  ausscheidet. 

Yorstehende  Angaben  beziehen  sich  lediglich  auf  Picolin,  welches  aus  dem 
Thierbl  (resp.  Steinkohlentheer)  gewonnen  wurde  und  fiir  eine  einheitlicbe  8ab- 
stanz  gait,  bis  es  We  id  el*')  (1879)  gelang,  aus  demselben  zwei  isomere  Picoline 
zu  isoliren,  welche  darin  in  wechselnder  Menge  (oft  neben  Lutidin)  vorhanden  . 
sind.  Moglich  sind  iiberhaupt,  unter  Zugrundelegung  der  Kdrner'schen  Pyridin- 
foraiel,  drei  isomere  Picoline : 

CHg 
H  HI 

/%  /^\  /^% 

HC         CH  HC         C-CH,  HC  CH 

II  I  II  I         '  II  I 

HC         C-CHj  HO         CH  HC         CH 

\n^  \n^  \n^ 

Ortho(l,2)-  Oder  «-,  Meta(l,3)-  oder  /?-,  Para (1,4)-  oder  y-Picolin 

Diese  drei  verschiedenen  Picoline  sind  s&mmtlich  dargestellt  und  beschriebeii : 

a-Picolin 

findet  sich  in  der  bei  130®  bis  145®  siedenden  Fraction  der  Basen  des  animalischen 
Theeres  2?)  28)29),  Ferner  wurde  es  in  der  bei  130®  bis  140®  siedenden  Fraction  der 
Basen  der  fast  ganz  gesattigten  Theerreinigungsschwefelsaure  entdeckt  und  taii 
dem  «-Picolin  aus  Thierol  identificirt*®).  Auch  ist  es  in  den  Destillationsproducten 
der  Mansfelder  bituminosen  Schichten  enthalten  ^S).  Es  entsteht  (neben  y-Picolm) 
bei   einstiindigem  Erhitzen  von  Pyridinmethyljodid  auf  290®  und  tritt  schliesslicn 


PicoUii.  581 

bei  der  lt«duction  der  MonochlorpicoIiDsaure  mit  rauchender  JodwasfierstofTsaare 
bei  Gegenwart  von  etwas  gelbem  PhoRphor  '^)  auf. 

Man  isolirt  das  a-Picolin  nach  We  id  el  aas  dem  Thierdlpicolin  mit  Hiilfe  der 
Platinsalze:  das  des  a-Picolins  ist  schwerer  iSslich  als  das  des  /3-Picolins;  letzteres 
bldbt  also  in  Losung,  wenn  man  eine  nicht  allzn  verdiinnte  saure  Losung  des 
Mlzsaaren  Picolins  mit  Platinchlorid  versetzt  and  krystallisiren  lasst,  und  es  fallt 
dts  in  BUttchen  krystallisirende  Saiz  des  a -Picolins  beraus.  Die  Base  wird  dar- 
aus  nach  Abscheidung  des  Platins  durch  Kali  erhalten. 

Nach  Lange  lUsst  sich  jedoch  auf  diesem  Wege  das  a-Picolin  nicht  vollstan- 
dig  rein  erhalten.  Er  bewirkt  deshalb  die  Trenuung  mit  Hiilfe  des  Quecksilber- 
doppeUalzes,  indem  er  die  mit  Salzsaure  anges&uerte  Ldsimg  mit  Quecksilberclilorid 
versetzt,  woraof  sich  das  in  kaltem  Wasser  schwer  15sliche  Quecksilberdoppelsalz 
del  a-Picolins  allm&lig  in  mikrokrystallinischem  Zustande  ausscheidet.  Dan  Saiz 
vird  umkrystallisirt,  mit  Kalilaage  zerlegt,  die  Base  mit  Wasserdampf  iiberdestil- 
Urt,  and  aus  der  w&sserigen  Ldsung  durch  Kalihydrat  abgeschieden. 

Das  a-Picolin  siedet  nach  Weidel  bei  133,9<^,  nach  Lange  bei  129®  bis  130^; 
ma  specif.  Gewicht  ist  bei  0®,  bezogen  auf  Wasser  von  +4®,  nach  Weidel  0,96161, 
nach  Lange  0,96559.  Die  Dampfdichtebestimmung  ergab  91,5  (berechnet  fiir 
C^H^N  :  93,0);  es  ist  in  Wasser  leichter  Idslich  als  /S-Picolin  und  optisch  inactiv. 
Bei  der  Oxydation  mit  Kaliumpei*manganat  liefert  es  nur  Picolinsslure  = 
c-Pyridincarbonsfture.  Bei  der  Reduction  mit  Natrium  in  absolut  alkoholischer 
Loiung  liefert  es  a-Methylpiperidin  («-Pipecolin)  vom  Siedepunkte  118®  bis  119®^). 

Das  Que  ck  si  1  her  saiz  CfiH7N.  HCl.  2  HgCl2  krystallisirt  aus  Wasser  in 
prachtvoUen ,  derben  Krystallblattem ,  die  bei  154®  bis  155®  schmelzen.  Es  ist  in 
lultem  Wasser  schwer  Idslich,  leicht  in  heissem. 

Das  Platinsalz  (C6H7N. HCl)2ptCl4  krystallisirt  nach  Lange  aus  w&sseriger 
Loiang  in  gut  ausgebildeten  kleinen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  178®,  die  in 
Wiaser  nicht  schwer  loslich  sind. 

Nach  Weidel  kann  es  in  zwei  Modificationen  erhalten  werden : 

a)  Mit  Krystallwasser  (C^ H7 N.H 01)2 PtCl^ 4*^2  0  scheidet  es  sich  aus  massig 
coDcentrirter ,  schwach  saurer  Ldsung  in  gelben,  schief  prismenformigen  Tafelu 
BOS,  die  bei  dfterem  Umkrystallisiren  einen  anderen  Habitus  annehmen,  ohne  ilire 
Zasammensetzung  zu  &ndem.  Krystallsystem  schiefprismatisch.  a:h  =  1,0548 : 1 ; 
ac=  102®  6'.    Beobachtete  Plachen:  001,  110. 

b)  Wasserfrei :  aus  sehr  stark  mit  Salzsaure  angesauerter  LOsung  in  grossen, 
ttark  giftnzenden ,  morgenrothen  Prismen.  Ki'ystallsystem  schiefprismatisch. 
«:6:  c  =  0,9185  :  1  :  0,9279;  ae  =  116®  10';   beobachtete  Fl&chen  :  110.001  .241. 

Das  Goldsalz  Ce H7 N,  H CI .  Au Clg  bildet  in  Wasser  leicht  15sliche,  kleine 
Nftdeln.    Schmelzpunkt  167®  bis  168®. 

Das  Pikrat  CgHyN  .  OfiHg  (NOaJs  OH  krystaUisirt  gleichfalls  in  Nadeln,  welche 
m  Wasser  ziemlich  leicht  Idslich  sind;  es  schmilzt  bei  165®. 

/J-Picolin 

wurde  entdeckt  von  A.  Baeyer^),  welcher  es  durch  trockne  Destination  von 
Acroleinammoniak  in  Mengen  von  200  bis  300  g  aus  einer  kupfemen  Retorte 
erhielt : 

2C8H4O  +  NHj  =  CeHgNO  -}-  HjO;    CeHgNO  =  C^H^if  +  H2O. 

Acrole'in  Acrolein-  Picolin 

ammoniak 
Das  Destillat  wird  mit  Wasserdampf  iibergetrieben ,  das  in  Wasser  unlosliche  Oel 
(haupts&chlich  DipicoUn)  wird  abgehoben  und  die  wasserige  Fliissigkeit  zur  Zer- 
Btdrung  von  verunreinigenden  Substanzen  mit  chromsaurem  Kali  und  Schwefel- 
Baare  gekocht;  das  Picolin  wird  durch  Aetzkali  abgeschieden  und  getrocknet  (als 
Kebeuproduct  erhlllt  man  geringe  Mengen  einer  bei  150®  bis  160®  siedenden, 
wasserstoffreicheren  Base).  Ferner  erhielt  es  Baeyer  aus  Tribromallyl  durch 
l^Uigeres  Erhitzen  mit  alkoholischer  Ammoniaklosung  auf  120®  resp.  250®. 

2 CaHjBr,  +  NHj  =  NH (CjH4Br)2  +  4HBr ;    NH  (CgH^BrJa  =  NCflH^  +  2 HBr 
Tribromallyl  Dibromallyl- 

amin 
(daneben  entsteht  Aethylamin  durch  Einwirkung  von  Bromammonium  auf  Alkohol). 
Weidel '^j  schied  /S-Picolin  ab  aus  dem  leichter  15slichen  Platinsalz  der  bei 
130®  bis  145®  siedenden  Basen  des  animalischen  Tbeers  nach  vriederboltem  Um- 
krystallisiren, und  Ladenburg  und  Roth^)  wiesen  es  als  nntergeordneten  Be- 
standtheil  der  Fraction  139®  bis  142®  des  kaufiicheu  Picolins  (neben  einem  Lutidin 
als  Hauptbestandtheil)  nach. 


582  Picolin. 

Die  vortheilhafteste  Darstellung  des  /9-PicoUn8  gegcliieht  nach  Zanoni^)^*), 
indem  10  g  Acetamid  mit  32  g  Glycerin  iibergossen  und  nacb  und  nach  25  bis 
bis  27  g  Phosphorsaureanhydrid  zugefugt  werden.  Die  Mischung  wird  24  Stunden 
auf  dem  Sandbade  digerirt,  darauf  mit  Wasser  und  Alkali  versetzt,  uberdestillirt 
und  in  der  Yorlage  durch  Eintragen  von  festem  Kali  das  Picolin  abgeschieden, 
gut  getrocknet  und  der  fractionirten  Destination  unterworfen. 

Das  /9- Picolin  ist  ein  klares  Oel  mit  dem  charakteristiscben  PicoUngeruch. 
Sein  Siedepankt  liegt  nach  Baeyer  zwischen  132^  und  150^,  nach  We  id  el  bei 
140,10,  nach  Zanoni  bei  144^  bis  1460,  und  nach  Hesekiel^*)  bei  141, 5^  bis  143,50 
(uncorrigirt).  Sein  specif.  Gewicht  ist  nach  Zanoni,  bezogen  auf  Wasser  von  4^ 
bei  OO  =  0,97712;  bei  30®  =  0,94965.  In  Wasser  ist  es  schwieriger  loslich  als 
a-Picolin.  Die  von  We  id  el  und  Hesekiel  beobaolitete  geringe  optische  Activitat 
des  /9-Picolins  beruht  nach  Landolt^^)  auf  einem  Versuchsfehler  (zu  starker  Druck 
auf  die  Schlussplatten  des  Beobachtungsrohres). 

Die  Salze  des  /?-Picolins  sind  besonders  von  Hesekiel ^^)  untersucht. 

Salzsaures  /J-Picolin.  Feste,  krystallinische,  ausserordentlich  zerfliessliche 
Masse. 

^-Picolinpikrat  C(jH7N .  C6H2(N02)3  0H  krystallisirt  aus  warmem  Alkohol 
in  glSlnzenden  Nadein  und  Blattem,  die  bei  145^  bis  146^  schmelzen  und  in  Wasser 
ziemlich  leicht,  in  Alkohol  weniger  Idslich  sind.    Nicht  explosiv. 

Das  Quecksilberchloriddoppelsalz  (CQH7N  .HCl)2UgCl3  entsteht  durch 
Ausfallen  der  salzsaureu  Picolinlosung  mit  Qnecksilberchlorid ;  krystallisirt  aug 
warmer  Losung  in  Saulen  vom  Schmelzpunkt  143^. 

Die  Doppelverbindung  (C6H7N)2HgCl2  entsteht  durch  Yersetzen  der  trocknen 
Base  mit  Quecksilberchloiid  als  dicker,  weisser,  amorpher  Niederschlag. 

Das  Goldchloriddoppelsalz  O^HyN.  HCl .  AUOI3  bildet  in  schwach  saurer 
L5sung  einen  volumin5sen,  gelben  Niederschlag,  der  in  Wasser  schwer  15slich  ist 
und  an  der  Luft  getrocknet  bei  182^  bis  184^  schmilzt.  Durch  heisses  Wasser 
wird  es  zersetzt.  Nach  Baeyer  krystallisirt  es  in  langen,  diinnen,  schdn  gelb  ge- 
fftrbte  Nadein^  die  in  Wasser  ziemlich  leicht  Idslich  sind. 

Ein  Zlnkchloriddoppelsalz  wird  durch  Fallen  mit  salzsaurer  Zinkchlorid- 
losung  in  perlmutterglanzenden ,  weissen  Nadein  erhalten,  die  in  kaltem  Wasser 
schwer,  in  heissem  leicht  loslich  sind  und  bei  1580  schmelzen.  Beim  Kochea  mit 
Wasser  zersetzt  es  sich  sehr  leicht. 

Das  Platindoppelsalz  (C^HjN  .HCl)3PtCl4  fdllt  nach  Hesekiel  sofort  als 
oi*angegelber ,  in  Nadein  krystallisirender  Niederschlag,  der  bei  214O  schmilzt  and 
wenig  15slich  ist.  Nach  Baeyer  bildet  es,  aus  heissem  Wasser  unter  Zusatz  von 
Salzsaure  umkrystallisirt ,  kurze,  dicke  Prismen  von  der  Farbe  des  sauren  cbroni* 
sauren  Kalis,  die  1  Mol.  Kry  stall  wasser  enthalten  [Baeyer  erhielt  jedoch  aach 
unter  Umstftnden  in  die  LUnge  gezogene  rhombische  Tafeln  oder  (bei  Picohn  aus 
Tribromallyl)  Nadein  ohne  Krystallwasser]. 

Messungen  der  Krystalle  Baeyer's  (Picolin  aus  Acrolein ammoniak)  ergalien: 
Krystallsystem  monoklinisch.  Axenverhaltniss :  Klinodiagonale :  Makrodiagonale : 
Verticale :  0,9089  : 1  :  0,6641 ;  y  =  81O  7'.  Beobachtete  Formen :  00 P,  oojP  oo,  OP,  P. 
Zwillinge  nach  co  P.  . 

Die  Krystalle  Hesekiel's  scheinen  mit  denen  Baeyer's  identisch  zu  sein  (die 
abweichenden  Resultate  der  Messungen  Weidel'scher  Krystalle  beruhen  wahr- 
scheinlich  auf  einer  Verwechselung). 

Das  Platinsalz  des  /9-Picolins  zeigt  auch  die  „  Anderson'sche  Reaction*. 
Beim  Kochen  seiner  wasserigen  Losung  scheidet  sich  ein  schwerer,  k5rniger,  hell- 
gelber  Niederschlag  ab,  salzsaures  Platinopicolin  (Cg H7 N)^ Pt Cl^.  Aus  der 
von  diesem  Niederschlage  abfiltrirten  Flussigkeit  scheiden  sich  beim  Erkalten 
schone  gelbe  Nadein  der  Forrael  (CbH^NCI,  C6H7N)PtCl4  ab^a). 

Die  salzsaure  L5sung  des  /S-Picolins  giebt  mit  Quecksilbercyaniir  einen  An- 
fangs  pulverigen,  spater  kleine  Nadein  bildenden  Niederschlag;  mit  Wismuthnitrat 
giebt  did  Base  eine  weisse,  flockige  Fallung. 

/5-Picolin  liefert  bei  der  Reduction  nach  Ladenburg's  Methode  /J-Methyl- 
piperidin  (/9-Pipecolin)  vom  Siedepunkt  1250**);  bei  der  Oxydation  liefert  es 
ausschliesslich  Nicotins&ure  =  /9-Pyridiucarbonsaure  ^^). 

y-Picolin 

wurde  entdeckt  durch  Behrmann  und  A.  W.  Hofmann^^),  welche  es  bei  der 
Reduction  der  Paradichlorpyriilincarbonsaure  (aus  Citrazinsaure  und  Phosphor** 
pentachlori(l)  mit  rauchender  Jodwasserstoffsaure  unter  Zusatz  von  etwas  gelbem 
Phosuhor  bei  17oO  bis  I800  erhielten.    Es  bildet  sich   femer  neben  «- Picolin  bei 


Picolin.  583 

der  Zeneizarxg  des  Additionsprodtictes   von  Jodmethyl  und   Pvridin  durch   hohe 
Temperatur  nach  Ladenburg'g  Methodti^^). 

Man  erhitzt  Pyridiumetbyljodid  in  gescblossenen  Rdbren  eine  Stunde  lang  auf 
290^,  dettillirt  das  Product  mit  Kali  and  scheidet  im  Destillat  die  Basen  durch 
Kali  ab|  die  abgeboben ,  getrocknet  und  der  £i*actionirten  DeRtillation  unterworfen 
werden.  Man  erbalt  zwei  Hauptfractionen :  die  erste  (127^  bis  134^)  bestebt  aus 
•r-Picolin,  das  bei  der  Oxydation  PicolinsHure  liefert;  die  zweite  (142®  bis  150®) 
wird  wiederholt  fur  sicb  destiUirt  und  in  dem  bei  142®  bis  145®  siedenden  Haupt- 
thetle  die  Base  als  Platinsalz  ausgefftllt  Dies  wird  durcb  Schwefelwasserstoff  zer- 
legt  und  im  FUtrat  die  Base  durcb  Kali  abgescbieden,  iiberdestillirt  und  iiber  Kali 
getrocknet. 

y-Plcoiln  siedet  nach  Lange  bei  144®  bis  145®,  nach  Bebrmann  und  Hof- 
maoD  bei  142®  bis  144®.  Bein  specif.  Gewicht,  bezogen  auf  Wasser  von  -|-  4®,  ist 
bei  0®  =  0,9708. 

Die  Saize  des  y-Picolins  sind  alle  mebr  oder  weniger  scbwer  loslich  in 
WaRser. 

Bas  Goldsalz  CgH7N  .HCl.  AuClji  krystallisirt  in  bubscben,  quer  gestreiften 
Blittem,  und  scbinilzt  bei  205®. 

Das  Quecksilberdoppelsalz  CqHjN  .HC1.2HgCl2  bildet  blendend  weisse, 
lange,  derbe  Nadeln,  sintert  von  130®  an  zusammen  und  schmiizt  bei  136®  bis  138®. 

Das  Pikrat  CeH7N.CeH2(NOa)3  0H  krystallisirt  in  pracbtvollen,  seidegUn- 
zenden,  buschelf&rmig  sruppirten  Nadeln,  die  bei  156®  bis  157®  schmelzen. 

Das  Platinsalz  (CRH7N.  HCOgPtCl^  krystallisirt  in  vierseitigen  Blattcben, 
Bchmilzt  bei  225®  bis  226®,  und  ist  scbwer  Idslich  in  Wasser. 

Bei  der  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  liefert  y-Picq^in  Isonicotin* 
laore  =  y-Pyridincarbonsaure  (Scbmelzpunkt  306®  bis  307®)  wj29), 

Substitutionsproducte. 

Monocblorpicolin  C5H8(CH3)C1N.  Durch  Einwirkung  von  Cliloroform  auf 
Homopyrrolkalium  erhg,lt  man  ein  zwiscben  160®  und  170®  siedendes,  farbloses, 
itark  basisches,  darchdringend  riecbendes  Oel,  wahrscheinlich  ein  Gemiscb  zweier 
iM)merer  Cblorpicoline.  £s  bildet  mit  Sauren  Salze,  die  sicb  beim  Kooben  mit 
Wasser  theilweise  zersetzen.  Das  Platiuchloriddoppelsalz  bildet  orangerothe 
Nadehi »'). 

Monochlor-tt-Picolin^®).  Entstebt  durch  Erhitzen  von  Pentachlor-  und 
Hexacblor- a- picolin  mit  der  berecbneten  Menge  Jodwasserstoifsaure  in  Eis- 
ewigldsung  auf  200®  bis  220®  und  (ueben  Hexabydropicolinsaure)  durcb  Einwirkung 
von  Jodwassei-stoff  und  gelbem  Phosphor  auf  Di-  und  Monochlorpicolins&ure 
bei  160®. 

Farblosea,  intensiv  pyridinabnlich  riecbendes,  mit  den  WasserdHmpfen  leicbt 
Huchtlges  Gel,  spec.  Gew.  1,146  bei  20®,  krystallisirt  in  der  Kiilte  in  grossen  farb- 
Insen  Prismen  vom  Schmelzpunkte  21®,  siedet  bei  164®  bis  165®  (uncorr.),  lost  sich 
ichwer  in  Wasser,  leicbt  in  Alkohol  und  Aether,  reagirt  stark  alkalisch  und  bildet 
mit  Sauren  leicbt  15sliche  Salze. 

Das  salzsaure  Salz  CgHQClK.HCl  krystallisirt  in  schiefwinkeligen ,  wasser- 
freien,  luftbestandigen  Prismen,  die  beim  Erwarmen  mit  Wasser  Chlorpicolin  ab- 
^ben,  trocken  auf  100®  erhitzt  sich  ohne  Riickstaud  verfliichtigen. 

Das  Platinsalz  (CgHgClN.  HCl)2PtCl4  krystallisirt  ohne  Wasser  in  Nadeln 
nod  Prismen,  ist  in  kaltem  Wasser  scbwer,  in  heissem  leicbt  Idslich. 

Durch  anhaltendes  Erhitzen  von  Chlorpicolin  mit  starkster  Jodwasserstoffsaure 
aaf  270®  wird  Cblor  herausgenommen  und  eine  chlorfreie,  wasserstofTreicbere  Base 
(C0H13N,  Methylpiperidin  ?)  gebildet,  der  grosste  Theil  der  Substanz  wird  jedoch 
outer  Ammoniakabspaltung  zersetzt. 

Metbyldibrompyridin  OflH5Br2N8®).  Entstebt  durcb  Erhitzen  von  Tropi- 
dinbromhydrat  mit  (3  bis  4  Mol.)  Brom  auf  165®  bis  180®  neben  Aetbylenbromlir. 
Farblose,  eigenthiimlich,  nicbt  unangenehm  riechende  Kryatallbliittchen ,  die  bei 
108®  bis  109®  schmelzen.  Sablimirt  leicbt  in  farblosen  Nadeln ,  ist  unloslioii  in 
kaltem  Wasser,  leicbt  Idslich  in  Aether.  L5st  sich  leicbt  in  concentrirter  Salz- 
B&are,  und  wird  aus  dieser  L5sung  durch  Wasser  wieder  ausgefftllt. 

Das  Platinsalz  (CeH5Br2N  .HClOsFtOI^  entstebt  aus  der  salzsauren  Ldsung 
der  Base  durch  Zusatz  von  Platinchlorid  und  krystallisirt  in  schonen  Tafeln. 

Chlorjod- a- picolin  CeH5ClJN'®).  Entstebt  aus  Chlorpicolin  durch  Digerir en 
mit  Jod  und  Natronlauge.  Feste,  mit  Wasserdampfen  leicbt  fliichtige  Base,  un- 
Idslioh  in  Wasser,  Idslich  in  Alkohol,  daraus  in  farblosen,  auscheinend  rhombischen 


584  Picolin. 

Pi'ismen  voin  Schmelzpuiikte  111^  krystaUiflirend.    Bas  Ralzsaure  Salz  iflt  in  Wasser 
schwer  15&Iicb,  das  Platindoppelsalz  krystalllsirt  in  Bislttchen. 

Trichlorpicolin  CeH4Cl3N8)  W).  Beim  Einloiten  von  Chlor  in  Picolin  wird 
dieses  unter  starker  Wftrmeentwickelung  in  ein  braunes  Harz  verwandelt;  wird 
jedoch  iiberschiissiges  Picolin  in  trocknes  Chlorgas  gegossen,  so  entsteht  Trichlor- 
picolinchorhydrat  CgH^CljN.HCl  als  ein  blendend  weisses,  amorphes,  in  Wasser 
nnl&slicbes,  in  Alkobol  nnd  Eisessig  leicht  loslicbes  Pulver,  das  wie  Unterchlorig- 
sanre  riecht.  £s  ist  nnloslich  in  verdannten  Sauren,  loslich  in  concentrirter 
Salpetersanre.     [Nacb  Bam  say  besitzt  es  die  Formel  CqH(j(0C1)3N.HC1]. 

Seine  alkobolische  Losung  zersetzt  sicb  beim  Kocben;  beiin  Erbitzen  auf  100^ 
verwandelt  es  sicb  zum  grdssten  Theile  in  Hai*z.  Kali  zersetzt  es  in  der  Kalte, 
rascher  beim  Erwarmen.  Bei  100®  zersetzt  es  sicb  unter  Verlust  von  Salzsaure 
nnd  Br&unung;  beim  Erbitzen  auf  Platinblecb  zersetzt  es  sicb  unter  Ausgabe 
eines  iiberaus  stecbenden  Gerucbes  und  Hinterlassung  eiues  voluminosen  kobligen 
Buckstandes.  Bei  der  Destination  mit  Natronkalk  entwickeln  sicb  Ammoniak  und 
WasserstofiT.    Zinn  und  Salzsaure  reduciren  es  zu  Picolincblorbydrat. 

Pentacblor-ft'picolin  C5HaCl2N  .  CCI3  nnd  Hexacblor-a-picolin 
Cg  H  CI4  N  .  C  CIr  ^)  *®).  Bntsteben  durcb  Erhitzung  von  Komenaminsfture  mit 
Pbospborpentacblorid  (5  Mol.)  und  Pbospboroxycblorid  zunacbst  am  Buckflusa- 
kiibler,  dann  in  verscblossenen  Qlasr5bren  auf  250®.  Fast  nur  Hexacblorpicolin 
entstebt  aus  Komenaminsaure  durcb  Erbitzen  mit  mebr  Pbospborpentacblorid 
(6  bis  7  Mol.)  auf  280®  bis  290®  und  Destination  mit  Wasserdampf,  femer  aus 
Dioxypicolin  (Metbyloxypyridon)  durcb  Erbitzen  mit  der  fiinffacben  Menge  Chlor- 
pbospbor  auf  200®. 

Hexacblor-a-picolin  krystalllsirt  (aus  Alkobol)  in  grossen,  farblosen, 
scbiefwinkeligen  Prismen  Oder  Blattern  von  schwacbem,  nicbt  pyridinartigem  Gernche, 
die  bei  60®  scbmelzen.  Es  ist  unloslicb  in  Wasser,  in  Sauren  und  Alkalien,  leicht 
loslicb  in  Alkobol.  Durcb  Kocben  mit  Wasser  oder  Basen  wird  es  nicht  an- 
gegriffen.  Das  letzte  Wasserstoifatom  lasst  sicb  bei  Temperaturen  unter  300® 
mittelst  Cblorpbospbor,  nicbt  durcb  Cblor  ersetzen. 

Das  Gemiscb  von  Hexa-  und  Pentacblorpicolin  ist  dem  reinen  Hexacblorpicolin 
sebr  &bnlicb,  etwas  leicbter  fliicbtig  und  scbmiJzt  niedriger  (bei  30®). 

Pentacborpicolin  wird  durcb  anbaltendes  Kocben  mit  Wasser  langsam  an- 
gegriffen  unter  Bildung  von  Dicblorpyridincarbonsaure  (Scbmelzpunkt  180®). 

Dioxypicolin  (Metbyloxypyridon)  C5HaN(CH3)(OH)2'®)*^)*®).  Entstebt  durch 
Beduction  des  Komenamins&urecblorids  (Dioxypicolinsaurecblorids  C5H2N(OH)2COC1) 
mit  Zinn  nnd  Salzsaure,  und  wurde  von  Ost  Aufangs  fiir  den  Aldebyd  einer  Di- 
bydroox^'pyridincarbons&ure  gebalten,  lasst  sicb  jedoch  durcb  Natriumamalgam 
nicbt  welter  ver&ndem. 

Dioxypicolin  krystalllsirt  entweder  obne  Kry  stall  wasser  in  grossen,  darch- 
sicbtigen,  rbombischen  Prismen  mit  vorwiegend  ausgebildetem  basischen  Pinakoide 
Oder  mit  1  Mol.  Kry  stall  wasser  in  langen  Saulen.  Es  ist  in  kaltem  Wasser  ziemlich 
schwer,  in  beissem  leicbter  15slicb.  Es  reagirt  fast  neutral,  giebt  mit  Eisencblorid 
eine  rotbviolette  F&rbung.  Mit  Alkobol  und  Salzsaure  lasst  es  sicb  nicbt  fttberi- 
ficiren,  giebt  aber  mit  Essigsanreanbydrid  erbitzt  eine  Acetylvei-bindung,  die  mit 
Eisenoxydsalzen  keine  F&rbung  liefert.  Es  lost  sicb  in  koblensauren,  sowie  ia 
kaustiscben  Alkalien  auf,  krystalllsirt  aber  nacb  langerem  Steben  grosstentbeils 
unverandert  wieder  aus.  Es  gelang  nicbt,  eine  Natriumverbindung  darzustellen. 
Durcb  Oxydationsmittel  wird  es  zerstort;  durcb  Kaliumpermanganat  in  alkalischer 
Losung  wird  Oxalsaure  gebildet.  Baucbende  Jodwasserstoffsfture  reducirt  es  beim 
Erbitzen  auf  275®  im  zugescbmolzenen  Bobre  zu  Picolin  (?).  Funffach-Cblor- 
pbospbor  fiibrt  es  in  Hexacblorpicolin  nnd  Monocblor-y-Oxypicolinsaure  uber. 

Das  Dioxypicolinpbosphat  CeH7N02  .H3PO4  krystallisirt  wasserfrei  in 
kleinen,  weissen,  warzenformigen  Aggregaten,  die  sicb  beim  Steben  an  der  Loft 
roth  farben.     Es  ist  schwer  loslicb  in  kaltem,  leicbter  in  beissem  Wasser. 

Das  Chlorhydrat  C|>H7N02-HC1  krystallisirt  wasserfrei  in  feinen,  langen, 
zngespitzten  Nadeln,  die  in  kaltem  Wasser  ausserst  leicht  loslich  sind. 

Monobromdioxypicolin  CgH|;BrN02.  Entsteht  durch  Einwirkung  vou 
Brom  (1  Mol.)  auf  in  Wasser  suspendirtes  Dioxypicolin,  krystallisirt  wasserfrei  in 
kleinen  glanzenden  Blattchen.  Es  ist  schwer  loslicb  in  Wasser;  die  Losung  reagirt 
neutral ,  giebt  mit  Eisencblorid  eine  rotbviolette  Farbung  und  reducirt  sehr  leicbt 
Siibersalze. 


Picoliu.  585 


Picolincarbonsauren. 
PicolinmonooarboDs&aren  C7H7NO2. 

a)    Picolincarbonsaure  I       I  ,.^%  Entstebt  beim  Erhitzeu  von 

CHgl^  JC00H(?)    ' 

N 
UiritoiiinsaTire  in  ReagenBrobren  im  Oelbade  auf  27 4^,  wobei  ale  sicb  in  glanzenden 
krystallinischen  Massen  an  den  kalteren  Stellen  des  Glases  ansetzt. 

Sie  schmeckt  scbwacb  sauer.  Sie  verfliicbtigt  sicb  beim  Erhitzen,  obne  zu 
achmelzen,  obne  Backstand;  im  Capillarrohrcben  durcb  die  Flamme.gezogen,  lasst 
sie  Behmelznng  erkennen.  Sie  ist  in  kaltem  Wasser  ziemlicb  sebwer ,  in  Alkobol 
wenig,  in  Aetber  fast  nicbt  losllch.  Ana  wasseriger  Losung  krystallisirt  sie  in 
schief  abgescbnittenen ,  schiefen  Prismen  mit  1  Mol.  Wasser,  das  sie  an  trockner 
Loft  langsam,  rascb  bei  100^  verliert. 

Bariumsalz  (C7 Hq N 0^)2 Ba.  Entstebt  bei  Keutralisation  der  wasserigen 
Losung  der  Saare  mit  Bannmcarbonat ;  ist  in  Wasser  leicbt  loslicb,  krystallisirt 
in  breiten ,  glanzenden  Nadehi  mit  1 1  H2O ,  verwittert  an  der  Luft  und  verliert 
leicht  10  3fIol.  H2O,  scbmilzt  beim  Erbitzen  and  entwickelt  Picolin. 

Calcinmsalz  (C7HeN02)2Ca  -|-  H2O.  Entstebt  analog  dem  Bariumsalz,  ist 
^difalJs  leicbt  loslicb  in  Wasser,  leicbt  iibersattigte  Losungen  bildend.  Krystal- 
liait  in  durcbsicbtigen ,  farblosen ,  vierseitigen,  scbr&g  abgescbnittenen  Saulen,  die 
bei  120**  nocb  kein  Wasser  verlieren,  scbmilzt  bei  hOberer  Temperatur  und  ent- 
viekelt  Picolin. 

Blei-   nnd  Cadminmsalz  sind  leicbt  ICslicb. 

Kapfersalz  (C7HeN02)20u.  Dankelblauer ,  krystalliniscber  Kiederscblag ,  in 
kaltem  Wasser  fast  nnloslich;  entbsllt  Krystallwasser,  das  bei  160^  entweicbt. 

Silbersalz  C7H|)N02Ag.  Weisser,  licbtbestandiger,  in  Ammoniak  loslicber 
IGederscblag. 

Die  PicolincarbonsSlure  l&st  sicb  leicbt  in  Sauren  za  wobl  cbarakterisirteu 
^alzen: 

Salzaanre  Picolincarbonsaure  C7H7N02*HC1.  Langgestreckte  Saulen 
mit  Diamantglanz  und  Quer-  und  Langsstreifung.  Ammoniak  scbeidet  aus  der 
coDcentrirten  Ldsung  Picolincarbonsaure  ab. 

Das  Platindoppelsalz  entstebt  beim  Yerreiben  des  PicolincarbonsHurecblor- 
hydrats  mit  concentrirter  Platincbloridldsung,  bildet  Blattcben  und  ist  leicbt  loslicb 
in  Wasser. 

Die  Picolincarbonsaure  liefert  bei  der  Oxydation  mit  alkaliscber  Kaliumper- 
manganatlosung  Pyridindicarbons&ure. 

CB 

^^  COOH 


b)  Metbylpyridinmonocarbonsaure,  Homoisonicotinsaure 

\. 

N 
Entstebt  aus  MethylcbinolinsHure  bei  mebrstundlgem  Erbitzen  auf  160^  bis  170^, 
Oder  aucb  beim  Kocben  mit  Eisessig  unter  Abspaltung  einer  Carboxylgruppe  *3). 
Dieselbe  Sfture  wnrde  erbalten  durcb  Oxydation  von  ^-Collidin  aus  Brucin**)  und 
ferner  ^)  dnrch  Oxydation  des  Aldehydcollidins  mit  2  proc.  Kalinmpermanganat- 
l&Bung  in  der  Kalte.  Die  Beiuigung  gescbab  mittelst  des  Kupfer-  und  des 
Platinjialzeii. 

Die  Saure  krystallisirt  in  Nadeln,  scbmilzt  zwiscben  207^  und  212<>,  ist  in 
beisaem  Wasser  leicbt,  etwas  weniger  in  kaltem  Wasser  loslicb;  leicbt  Ibslicb  aucb 
in  Alkobol,  fast  unldslicb  in  Aetber  und  Benzol. 

Balpetersaures  Silber  und  essigsaures  Kupfer  bringen  in  der  wasserigen  L5sung 
krystalllniscbe  NiederBcbl3,ge  bervor. 

Das  Silbersalz  krystallisirt  in  Nadeln  und  beginnt  bei  180^  sicb  zu  zer- 
setzen.  —  Das  Kupfersalz  beziebungsw.  ein  Doppelsalz  mit  Kupferacetat 
2[C5H3N(CH8)C02j2Cu  4-  (CH3.C02)2Cu  scbeidet  sicb,  wenn  die  wasserige 
Ldsung  der  SSlure  mit  essigsaurem  Kupfer  versetzt  und  auf  dem  Wasserbade 
erwarmt  wird,   als  blaugriines,  kryatalliniscbes ,   in  Wasser  unlosliches  Pulver  aus. 

Das  Platindoppelsalz  [CsHgNCCUg) .  COOH  .HCljgPtCl^  entstebt  auf  Zusatz 
von  Piatinclilorid  zur  salzsauren  Losung  der  Saure,    Gelbe  Nadeln,  die  zu  Warzeu 


n 


586  Picolin. 


vereinigt  sind,  in  Wasser  leicbt  Idslich,  unloslich  in  Aether- A Ikohol,  schniilzt  bei 
240®  unter  ZenetzuDg. 

Durch  Ansf&Uen  dog  Platins  mit  Schwefelwasserstoff  nnd  Einengen  des 
FiltratB  erhftlt  man  das  Methylpyridincarbons&ure-Chlorhydrat  CfiHsNCCHgJCOOH . 
HOI;  es  kryBtallisirt  in  Nadeln,  die  in  Wasser  sehr  leicht  loslich  sind. 

Alkaliscbe  Kalinmpermanganatldsang  oxydirt  diese  MethylpyridinmonocarboQ' 
sftare  za  Cinchomeronsaure  (^y-Pyridindicarbonsaure). 

c)  Weidel  und  Herzig*^)  erbielten  bei  Oxydation  von  Lutidin  mit  Kaliam- 
permanganat  einnial  eine  bei  269®  schmelzende  Saure,  deren  Analyse  sie  als  eiue 
Me  thy  Ipyridinmonocarbon  saure  erkennen  liess. 

Ficolindicarbonsauren   C8H7NO4. 

rCOOH 
I  *^*®).     Entsteht  bei  Oxydation  von 

V     )Q  0  0  H 

N 
sehr.  lepidinreichem  Chinolin  oder  von  Lepidin  (y-Methylchinolin)  mit  ubermangan- 
sanrem  Kali   (7,5  Thle.  Ealiumpermanganat  auf  1  Thl.  Base)  and  wird  durch  das 
Blelsalz  gereinigt. 

Sie  bildet  (aus  Wasser  umkrystallisirt)  glanzende,  weisse,  tafelartig  aupgebildete 
Krystalle  (Krystallsystem  rhombisch),  schmilzt  gegen  186®  unter  Kohlensaure- 
entwickelnng  und  Brftunung,  ist  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser  (l  Thl.  Saure 
lost  sich  in  108,6  Thin.  Wasser  von  10®),  leichter  in  heissem.  Die  wftsserige  Ldsnng 
giebt  mit  Eisenvitriol  eine  gelbe  Farbung,  die  auf  Zusatz  von  Schwefelsfture 
schwindet. 

Bariumsalz,  ziemlich  schWer  IdsHch. 

Kupfersalz,  lichtblauer,  auch  in  kochendem  Wasser  kaum  loslicher  Kieder- 
schlag. 

Silbersalz,  flockiger  Niederschlag. 

Die  Methylchinolin saure  giebt  bei  der  Oxydation  mit  alkalischer  Kalinmper- 
manganatlosung  Pyridin tricar bous&ure  (Carbocinchomeronsd,ure),  beim  Erhitzen  fnr 
sich  Oder  Kochen  mit  Eisessig  Methylpyridincarbonsfture. 

b)  Methylpyridindicarbonsaure  (Const.  ?)  *»).  Entsteht  bei  der  Oxy- 
dation von  Aldehydcollidin  (20  g)- mit  Chromsaureanhydrid  (110  g  in  35  proc 
Losung)  unter  Zusatz  von  Schwefels&ure. 

Die  Saure  bildet,  aus  kochendem  Wasser  umkrystallisirt,  weisse,  sehr  feinei 
schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser  IQsliche  Prismen,  ist  leicht  subliuiirbar 
(unter  theilweiser  Verkohlung)  und  giebt  mit  Ferrosulfat  eine  rothlicbgelbe 
Fftrbung. 

Calcium salz,  feine  glanzende  Nadein,  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  Idslicb; 
liefert  bei  der  trockenen  Destination  Picolin  neben  hochst  geringen  Meogeu 
von  Pyridin. 

Silbersalz,  weisser,  amorpher  Niederschlag,  in  Wasser  uuloslich. 

COOH 


H.l     JcO 


c)    Uvitoninsfture  ^%     Entsteht   durch   Einwirkung  von 

CHal^    'COOH 

N 
(alkoholischem)  Ammoniak  auf  Brenztraubensfture.  Man  lasst  BrenztraubensSare- 
loRung  in  concentrirtes  alkoholisches  Ammoniak  fUessen.  Der  entstehende  weiase 
Niederschlag  (das  saure  Ammoniumsalz  der  Uvitoninsaure)  wird  in  Wasser  geloeti 
die  Sfture  durch  Salzs&ure  abgeschieden  und  durch  wiederholtes  Ueberfiihren  in 
das  Ammoniumsalz  und  AusfllUen  mit  Salzsaure  gereinigt. 

Die  Uvitoninsfture  krystallisirt  aus  Wasser  in  farblosen,  durchsichtigen  Kr^- 
stallen ,  die  an  der  Luft  matt  werden.  Sie  schmilzt  und  zersetzt  sich  bei  282  • 
Mit  Eisenvitriol  liefert  sie  eine  gelbrothliche  Farbung.  Sie  Idst  sich  leidit  m 
heissem  Anilin,  Eisessig,  Essigs&ureanhydrid,  Chloracetyl,  Phenol,  Glycerin,  conc<?n- 
trirter  Schwefels&ure  ohne  Farbenreaction,  wenig  in  siedendem  Chlorofoiin,  Amy*" 
alkohol,  spurenweise  in  siedendem  Benzol,  nicht  in  Schwefelkohlenstoflf  und  Ben«oi. 
Pliosphorpentachlorid  fftrbt  sie  rbthlich.  ^ 

Ammoniaksalz,  saure s.  Weisses ,  kreideartiges  Pulver ,  welches  beim  ^^ 
warmen  Ammoniak  entwickelt. 

Calcium  salz  CgHgNO^Ca.    Krystallisirt  mit  5H3O  in  harten,  durchsicbUg^D 


Picoliii.  587 

Krv-iUllWHrzen,  wekha  sicb  zae  einzelDen  NsuJeln  zuaammenselzeQ,  odar  mit  2H)0 
in  n-ptMen,  weiclieo,  zusHtnnieiigebitiiften  Nadeln. 

ntirii^nienlz  CnH^yO^Ba  -|-  BHgO.  1st  in  kaltam  Waaser  sehr  leicht,  in 
heiaKDi  ziemlicU  acbwer  loalbh;  bindet  iMol.  Wasser  eehr  feat  und  verlieit  ei 
•eltnt  bei  160'^  nocb  nicht. 

SUberialz  CBHsN04Ag3  -f-  HjO.  GelaiinoKer,  in  Waaeer  unloRlicher  Nieder- 
•chlag,  der  bei  100"  za  einer  hornartigen  Masae  Bchwindet;  bicdet  gleiclifalla 
I  MoL  WaMcr  sehr  feat. 

Bleisalz  Bcbeidet  licb  beim  Yerseteen  einer  L5aang  ilea  Culciu  ma  sizes  mit 
Bleieraig  als  diobter  Niederaclilag  ab,  welcber  aich  in  iiberacbiissigsm  heiaaen 
Bleinaig  Idst,      Aus  der   erkaltenden   Fliisaigkeit   fallt   ein   achwerea,   feioki^rnigei 

Daa  In  Alkohol  nnlSsliche  Kaliumaalz  wird  beim  Grhitzen  mit  JodKthyl  auf 
130*  iu  den  filigen  Uvitoninaaure&tber  umgewanUelt ;  derselbe  Jat  mil5slicb  in 
leidiinnteni  Ammoniab ,  IQalicb  in  Salzailare ,  in  Itleinen  Mengen  deitilliibar,  zer- 
Mit  aieh  aber  bei  IXngeram  Erhitzen. 

Beim  Erhifcten  der  UvitoninaSiire  Bntateht  Picolinmonocarbonsflure.  Uvitonin- 
Mores  Calcium  giebt  bei  der  Irucknen  DesUIIation  mit  Xatronkalk  Ficclia 
jneben  Hparen  von  Pyrrol).  Bei  der  Oxydntion  rait  Kali um perm anganat  eotBteht 
Pjridintricarbonafture  {Trimesins&ure), 

CH, 


COOH,' 


hL   ,1c  0 


^  '     '      COOH'    .bo OH (1)    '■ 

N 
^arcb   Oxidation   vou  Flavenol   mit  der   neunfacben  Menge  KaliumpermanganBt. 
Die  HeindaraUllung  geBohieht  durch  Vermittelung  dea  acliwer  liJsliuhen  Bleisalzes. 

Die  Bfliire  kryatalliairt  aua  Waaeer  in  ^Itlozenden,  farblotten  Nadein  mit  2  Mol. 
Kiyrtatlwaafier,  die  aie  beim  Erliitzen  auf  lOO"  verliert.  Ini  CapillarriJhrchen  er- 
tiitzt,  l&Tbt  aie  Rich  gegen  190°  dunVel,  ilber  210^  brann  iind  achinilzt  be!  230"  bis 
!3i*'  anter  KoMenftauraentwickelung  und  Bilduog  einea  weisaeo,  kryatftlUniacben 
Snblimata  (Picolinmonoearbonaaure  ?).  Die  wftaeprige  LOsung  fiirbt  aich  auf  Zusatz 
»Dn  Eisenvitriol  dunkel  braunroth. 

Silberaalz  CaH^NOgAgg.  WeJaaer,  gelatinfiaer  Niederaohlag,  der  helm  Koohen 
diehter  wird;  ziemlicii  licb  t  beaten  dig. 

Calcium-,   Barium-   und   Bleisalz   sind  acbwer  lOaliche,   weiaae  Nieder- 

Die  Sanre  liefert  beim  Olitheo  mit  Kalk-  oder  Barythydrat  ein  dunnflusatgea 
BeAillaC  vom  penetranteu  Oerucbe  dar  Pjridinbasen. 

PicoIintetracarbonaSure  CioHtOsN  =  CjUlJ'^^^jg,  »»).   Entatebt  (neben 

.   Pvridinpentacarbons&ure)  durch  mehratiindigea  Kocben  der  Ldanngen  von  collidin- 

iicarbonsaurem  ond   ubermangftnaaurpm  Kaliam.     Durch  Zuaatz  TOn  Salpetei-aHure 

nr  atark     eingedampften    Loaung   der    rohan    Kaliamaalza    entslebt    ein     starker 

^rtalliniacber  Niederachlag,  welcber  die  organischen  Sauren  in  Form  von  sauren 

|CHg 
KaUamaalzen  enthSlt.    Durch  UmkryBtalliairen  wird  daa  Salz  CsS{(COOH)a-t-*HjO 

|(0O0K)a 
r«in  erhalten.      Diea  wird  in   mBglichst    wenig   Waaaer    geloat,   mit   oonceiitrirter 
Scbwefelsaure   ira   Ueberachussa   veraetzt   und   die   freie  8aui-e   durch  AiWBcbuttelu 
mit  viel  Aether   gewonnen.     Der  Aether   wird  abdestillirt  und  der  Biickstand  aue 
wanig  Waaler  umkryslallisirt. 

Die  PicoUntetracarbonsilare  C5KJ!^^'q„.  +  2HjO  bildet  kleine,  wohl  aus- 
^bildete,  glitnzende  Priamen,  die  bei  120''  ihr  Kryatallwaaser  verliereo  und  dann 
twi  199"  uat»T  Zeraetzung  achmelzati.  Die  Siiure  ist  sehr  laicht  l&slich  in  Waseer, 
■aniger  in  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Bie  beaitzt  ausgepriigt  aaure  Eigenachaften. 
Die  Beutralen  Saize  krystalliairen  acblecht  oder  nio.ht;  die  der  Alkalien  eind  aelir 
*iiht,  die  der  alkaliacben  Erden  (mitAaanahme  des  Magiiesiumsalzea)  sehr  acbwer 
Iwlith.  Enitare  warden  duroli  Mineralsauren  in  acbwer  loalicbe,  gut  kryatalliairenda 
wnte  galze  Terwandelt. 

Die  freie  Sanre  bringt  in  coucentrirter  Chlorbarinmlosung  eiue  nur  schwache 
Trubang  hervor  nnd  fallt  Chlorcalcium  nur  unvoIlaCap'lig ,  raach  aber  bei  Oegcn- 
*«rt  Ton  uberaehiiBnigem  Ammoniak,  enaigaaui-as  Barium  tofort  gelaUnas,  esaigaaures 
ulcium  oft  e—  ""■—  ■" — -■ ■- 


688  Picolinsaure.  —  Pigmentfarben. 

Die  mit  Ammoniak  genau  neatralisirten  Losungen  der  freien  Saure  oder  ibrer 
sauren  Kaliumsalze  geben  mit  Magnesiam-,  Zink-,  Mangan-,  Nickel-,  Kobalt- 
Kupfer-  uud  Queckflilberozydsalzen  keinen,  mit  Eisenchlorid  einen  gelblichen,  mit 
Chromalaun  einen  griinlicben,  mit  Thonerde  and  Oadmiumsalzeu  einen  unbedea- 
teDden  weissenNiederschJag;  in  Quecksilberoxydiil-,  Blei-  und  Silbersalzen  eutstehen 
dicke,  weisse,  beim  Kochen  unveranderUche  Fallangen.  Eisenoxydalsalze 
(Mohr'8che8  Salz)  erzeugen  eine  dunk  el  weinrothe  Earbung,  welche  auch  beim 
Zasatz  von  Eisessig  bestehen  bleibt. 

Zweifach-saures  Kaliumsalz  CgN  (CHs)(COOH)a  (COOK),  +  4H2O. 
Grosse,  compacte,  rhombische  Tafeln,  leicht  losiich  in  heissem  Wasser,  zeigen  saure 
Beaction.  Das  Salz  verliert  iiber  Schwefelsfture  rasch  2  Mol.  Wasser  nnter  Trii- 
bang,  die  nbrigen  nnr  sehr  laugsam.  Durch  Zusatz  von  Schwefels&ure  zur  heiss 
ges^ttigten  Ldsung  dieses  Salzes  entsteht  das 

Dreifach-saure  Kaliumsalz  CgN  (CHs)  (C00H)3  COOK  +  2HjO. 
Spiessige  Kadeln. 

Das  neutrale  Calciamsalz  C5N(CH3)(000)4Ca2  -f  ^H^O  entsteht  beim 
Sattigen  der  Saure  mit  Calciumcarbonat  und  Entfemung  des  iiberschiissigen  Car- 
bonats  durch  Essigsaure  als  schwer  losliche,  kaum  krystalliniscbe  Masse,  welche 
erst  hber  200^  alles  Wasser  verliert. 

Magnesiumsalz  Cg N  (C H.,)  (C 0 0)4  Mga  +  6 Hj O.  Wird  erhalten  durch 
Sattigen  der  Saure  mit  gebrannter  Magnesia  und  Eindampfen  des  Filtrats  als  leicht 
Idsliche,  amorphe,  glitzernde  Masse,  die  erst  gegen  200^  vollig  wasserfk^i  wird. 

Die  Destillation  des  zwelfach-sauren  Kalium salzes  mit  der  zwei-  bis  dreifachen 
Menge  Kalk  liefeit  in  geringer  Menge  gegen  135^  siedendes  Picolin. 

Pioolins&ure  =  eine  Pyridlnmonocarbonsaure  (s.  d.).  E,  Seh, 

Picotit  s.  Spin  ell. 

Pictit  syn.  Titan  it. 

Piddinfi^nit  ist  die  aschgraue  Masse  des  Meteorit  von  Shalka  in  Ban- 
coorah,  zum  Theil  K5rner  bildend  mit  zwei  unter  100^  gegen  einander  geneigten 
Spaltungsflachen,  im  Bruche  wachsglanzend,  mit  H.  =  6,5  und  spec.  Gew.  =  3,412 
(Haidinger)  =  3,66  (Piddington),  enthalt  nach  C.  v.Hauer*)  57,66  Klesela&urc, 
20,65  Eisenoxydul,  19,00  Magnesia,  1,53  Kalkerde  und  Spur  von  Thonerde.         J^l. 

Piemontit  (Piedmontit)  von  St. Marcel  in  Piemont,  krystallinisch-stengelig, 
schwarzlich  violblau,  rothlichschwarz  bis  rothlichbraun ,  mit  kirschrothem  Stricb, 
kantendurchscheinend  bis  undurchsichtig ,  wenig  glasartig  gl&nzend ,  auf  den  Spal- 
tungsflachen in  Perlmutterglanz,  auf  den  Bruchflachen  in  Wachsglanz  neigend,  mit 
H.  =:  6,5  und  spec.  Gew.  =  3,4  ist  nach  der  Zusammensetzung ,  wie  nach  deu 
Winkelmessungen  dem  Epidot  verwandt.  Nach  Bammelsberg's^)  Analysen  a.  a. 
ist  er  ein  analoges  wasserhaltiges  Kalkthonerdesilicat  mit  stellvertretendem  Mangan- 
oxyd  und  Eisenoxyd  neben  Thonerde  (im  Verhiiltniss  3  AI2O3  :  2Mn2  03  :  lFe20s). 
Er  schmilzt  vor  dem  Lothrohre  unter  Auf  kochen  leicht  zu  schwarzem  bis  braunem 
Glase,  reagirt  auf  Mangan  und  Eisen  und  wird  roh  von  Sauren  nicht  anfgeldet, 
geschmolzen  dagegen  ist  er  in  Salzsaure  15slich,  Kieselgallerte  abscheldend.     JS. 

Piesometer  nannte  Perkins  ein  Instrument,  urn  die  Zusammendriickbarkeit 
dee  Wassers  zu  messen. 

Pigmentfarben  im  engeren  Sinne  nennt  man  diejenigen  Farben,  welche, 
ohne  in  die  Masse  der  zu  farbenden  GegensUinde  tiefer  einzudringen ,  nur  auf  der 
Oberflache  derselben  aufgeti*agen  und  immer  im  ungelosten  Zustande  mit  Halfe  eines 
Bindemittels,  wie  Oel,  Fimiss,  Leim,  Gnmmi,  Albumin,  Kleber  etc.,  befestigt  werden. 

Hierher  gehdren  die  Erd-*),  Mineral-**),  Schwarz-  und  Lackfarben,  insofern 
letztere  im  fertigen  Zustande  Anwenduug  finden.  Dagegen  rechnet  roan  diejenigen 
Farben,  bei  denen  ein  der  Lackbildung  ILhnlicher  Yorgang  erst  auf  der  Fa«er 
Btattfiudet,  wie  z.  B.  Alizarin,  nicht  unter  die  Pigmentfarben.  Auch  solche  Far- 
ben, die  zwar  unter  Zuhiilfenahme  des  einen  oder  anderan  der  obigen  Bindemittel 
fixirt,  zu  diesem  Zwecke  aber  vorher  in  Losung  gebracht  werden,  wie  z.  B.  die 
mit  Albumin  fixirbaren  Anilinfarben ,  sind  nicht  als  Pigmentfarben  anzusprechen. 

^)  Wien.  Acad.  Ber.  41,  S.  251.  —  >)  Dessen  Uandb.  d.  Minerulchem.  2,  S.  598. 

*)  Unt«r  Erdfarben  versteht  man  die  natiirlich  vorkommenden  Farben  aoorganiscber 
Natur,  die  direct  durch  einfaches  Calciniren  und  Pulverisiren  nutzbar  gemacht  werden 
konnen,  wie  Ocker,  Terra  de  Siena  etc 

**)  Unter  Mineralfarben  im  engeren  Sinne  begrcift  man  die  kiinstlich  hergestellten 
anorganischen  Farben,  wie  Chromgclb,  Mennige,  Cltramnrin  etc. 


Pignaciba.  —  Pikranalcim.  589 

Eine  scharfe  Grenze  zwiscben  diesen  nnd  den  Zeugfarben,  mit  welcb  letzterem 
Naroen  man  diejenigen  Farben  in  ibrer  Oefiaoimtbeit  bezeicbnet,  welche  den  zu 
Hirbenden  Stoff  in  seiner  ganzen  Masse  farben,  existirt  jedocb  nicbt,  und  konnen 
manche  Farben  im  einen  wie  im  anderen  Sinne  gebraucbt  werden.  Die  wicbtig- 
sten  Yerwendungen  linden  die  Pigmentfarben  als  Anstricb-,  Maler-,  Tuscb-  and 
Pastellfarben ,  in  der  Tapeten-  and  Bantpapier-Fabrikation,  zam  Lackiren  von 
Holz,  Hetallen  etc.,  za  lithograpbischen  and  typogi-aphiscben  Zwecken  and  in 
der  Kattondrackerei.  C.  Hsrn, 

Pignaciba  s.  Pereirorinde  (Bd.  lY,  S.  1181). 

Pigotit  aaf  Granit  in  einer  Hdhle  in  Cornwall  gef unden ,  derb ,  braan ,  als 
Palver  gelb,  zam  Theil  verbrennbar,  weseuUich  Tbonerde  als  Ascbe  binterlassend ; 
in  WasFer  anldsUcb.  Nacb  Johnston^)  eine  Yerbindang  der  Tbonerde  mit  einer 
organiscben  (madesische  genannten)  B&are  (Oi^HioOg)  and  Wasser.  Eine  ftbnliche, 
Tielleicbt  ideutiscbe  Babstanz  fand  sicb  nach  Apjobn^)  in  der  Grafscbafb  Wick- 
low,  hat  aber  relatiy  weniger  Tbonerde  gegendber  der  Silure.  Kt, 

Pihlity  nach  Sefstrdm')  ^in  weisser,  perlmatterartig  gl&nzender  Glimmer  in 
Granit  von  Bratlstad  bei  Sala  in  Scbweden,  welcber  bei  spec.  Gew.  =  2,72  nach 
Svanberg  63,68  Kiesels&ure,  25,12  Tbonerde,  3,01  Eisenoxyd,  1,52  Magnesia, 
3,76  Kali,  2,39  Wasser,  0,84  Fluor,  0,58  Maffnesiam  ergab.  J.  D.  Dana^)  vereinigt 
diunit  den  Cymatolith  (s.  Bd.  II,  8.  900).  Unter  diesem  Kamen  warde  aucb 
eine  Pseadomorphose  nach  Spodamen  von  Chesterfield  in  Massachasetts  aufgefiihrt, 
velche  jedoch  nach  Jalien^)  55,9  Eiesels&ure,  27,7  Tbonerde  mit  Eisenoxyd, 
10,5  Natron  and  4,5  Kali  ergab.  Kt. 

Pikxiit  syn.  Pyknit. 

Piknotrop  syn.  Pyknotrop. 

Pikraconitiii  CsiH^gNO^o  ist  ein  Alkaloid,  das  1874  von  T.  B.  Groves  aas 
den  Knollen  von  Aeonitum  Napellua  erhalten  and  irrthtimlich  ffir  Atisin,  das 
Bronghton  in  den  Knollen  von  Aeonitum  heteropkyUum  aaffand,  augesprochen 
wurde,  bis  Wright^)  die  Yerschiedenheit  desselben  nacbwies.  Es  bleibt  in  der 
itherischen  Matterlange  des  Aconitins  geldst  and  l&sst  sich  mittelst  Balzsaare  aas 
dem  restUchen  Gemisch  abscheiden,  wobei  es  in  Form  von  krystallisirtem  Chlor- 
hydrat  erhalten  vird.  Das  letztere  wird  dann  mit  Ammoniak  zersetzt  and  das 
Alkaloid  mit  Aether  aasgeschuttelt,  welcber  es  beim  Yerdansten  als  einen  farblosen 
Firoiss  zaruckliUst,  der  noch  nicht  bei  100^  schmilzt,  sich  aber  dabei  gelblich  farbt. 

Das  Pikraconitin  schmeckt  intensiv  bitter,  scbeint  indess  nicht  giftig  za  wirken. 
£5  wird  in  alkoholischer  Ldsang  darch  Kaliamhydroxyd  leicht  verseift,  wobei  Pikra- 
conin  and  Benzoesftare  entstehen:  C81H45NO10 -h H2O  ^  C24H4iNOg -f-C7H,;02. 
Zq  dem  Acouitin  btebt  es  darch  den  Mindergehalt  einer  Benzoylgrappe  in  naher 
Beziebang    (Dragei  dorff). 

Das  Pikraconitin  bildet  mit  den  Saaren  zam  Theil  gat  krystallisirende  Baize. 
Das  Chlorhydrat  C8iH45NOio,HCl  +  iVaHaO  lasst  sich,  wie  aucb  das  Nitrat, 
aus  Wasser  sehr  leicht  in  Krystallen  erhalten.  Dasselbe  giebt  mit  Goldchlorid 
onen  gelben,  amorphen,  flockigen  Kiederschlag  C3iH45NO]o,  HCl  -|-  AuCls,  mit 
Platinchlorid  das  Chloroplatinat  (CgiH45N  0,o)2»  I^tCluHg  (bei  100^),  das  in 
Wasser  and  in  verdanntem  Alkohol  leicht  loshch  ist^.  O.  H, 

Pikramid  syn.  Trinitroanilin  s.  Bd.  I,  B.  593. 

Pikramin  syn.  Amarin,  Benzolin  s.  Bd.  I,  B.  1168. 

Pikramins&ure  syn.  Dinitroamidophenol  s.  Bd.  Y,  S.  70. 

Pikraxnxnoniuin  nannte  Laateman  das  Bedactionsprodact  der  Pikrins&are 
darch  Jodwasserstoff,  welches  er  fiir  Triamidobenzol  bielt. 

Pikramyl  nannte  Berzelius  das  saaerstoffflreie  Radical  des  Bittei*mandel51s 
C7Hg,  das  von  Laarent  als  Stilben  C24H22  isolirt  wurde. 

Pikramyloxyd  syn.  Benzaldehyd. 

Pikranalcim  ist  Analcim  vom  Monte  Catini  in  Toskana,  nach  E.  Bam- 
berger^) keine  Magnesia  entbaltend,  wie  solche  friiher  Bechi^)  gefunden  hatte 
nod  wesbalb  man  ihn  von  Analcim  trennte.  Kt, 


*)  Phil.  Mag.  17,  p.  382.  —  2)  Chem.  Gaz.  1852,  p.  378.  —  »)  Ak.  Handl.  Stockholm 
1839,  p.  155.  —  *)  Dessen  Syst.  of  Min.  5.  edit.  p.  455.  —  »)  Arner.  Chemist  [2]  i,  p.  300. 
—  •)  Wright,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  6,  p.  188;  7,  p.  256.  —  ^)  Wright  u.  Luff, 
Ebend.  8,  p.  1012.  —  »)  Zeitschr.  Kryst.  6',  S.  32.  -  »)  Am.  J.  sc.  [2]   74,  p.  62. 


590  Pikranissaure.  —  Pikromel. 

PikraniBSfture  nannte  C  ah  ours  die  aus  dein  TriDitroanisol  durch  Yerseifen 
mit  Kali  dargestellte  Pikrinstiure,  welche  er  zuerst  fiir  eine  isomere  S&ore 
gehalteu  hatte. 

Fikratpulver  nennt  man  explosive  Gemische,  in  welcben  Pikrins&ure  oder 
dereu  Salze  einen  wesentlichen  Bestaudtheil  ausmaclien  (s.  Bd.  V,  S.  38). 

Pikrimid  syn.  Lophin  s.  Bd.  I,  8.  1170. 

Pikrin  naunte  Radig  eine  aus  den  Blattern  von  Digitalis  purpurea  erhaltene 
bittere,  hygroakopische.  nicht  naher  definirte  Substanz,  walirscheinlich  unreines 
Digitalin  (s.  diesen  Art.). 

Fikrinsfliire^  Trinitropbenol  s.  Bd.  V,  S.  34. 

Pikroaluinogen  von  der  Eisengnibe  bei  Yignerio  anf  Elba,  stalaktistisclie  nnd 
kugelige  Massen  mit  i*adialfaseriger  Structur  bildend,  welche  durch  undeutliclie 
kliuorhombische  oder  anorthische  Krystalle  gebildet  werden,  weias,  mit  einem  Stich 
ins  Rosenrothe  und  halbdurchsichtig.  Enthalt  nach  G.  Roster^)  36,38  Schwefel- 
saure,  9,16Thonerde,  8,19  Magnesia,  0,37  Kali,  Spuren  von  Kobalt  und  45,69  Wasser, 
ist  in  NVasser  leicht  losUch,  hat  s&uerlich  -  bitteren  Geschmack,  schmilzt  im  Kolben 
leicht  mit  Anschwellen  zu  pordser  undurchsichtiger  Masse,  bildet  in  lauem  Wasser 
gelost  eine  saure  Losung,  aus  der  sich  schiefprismatische,  gypsRhnliche  Krystalle 
ausscheiden.  Kt, 

Pikrocrooin   s.  unter  Safran. 

Pikrooyamins&ure  syn.  Isopurpursaure  s.  Bd.  Y.  B.  41. 

Pikro-£pidot  nannte  A.  Damour^)  ein  farbloses  bis  blassgelbes,  durchsich- 
tiges  bis  durchscheineudes  Mineral  vom  Baikal-See,  welches,  mit  Lasurstein,  Calcit 
und  grauem  Diopsid  vorkommend,  nach  A.  DesCloizeaux  wieEpidot  krystallisirt, 
auch  optisch  damit  iibereinstimmt  und  nach  D amour  ein  Magnesia-Epidot  ist 
Er  bat  H.  =  6  und  ist  vor  dem  Lothrohre  unschmelzbar. 

Pikroerythrin  s.  unter  Erythrin  (Bd.  Ill,  8.  69). 

Pikrofluit  von  Lupikko,  siidlich  von  Pitkaranta  in  Finnland ,  dicht  und  derb 
mit  ebenem  Bruche,  weiss,  gelblichweiss  bis  gelb,  blaulichweiss,  wachsgliinzend  bis 
matt,  mit  H.  =  2,5  und  spec.  Gew.  =  2,74.  Nach  den  Analysen  vbn  Arppe  and 
J.  G  a  Undo')  ein  wasserhaltiges  Silicat  von  Magnesia  and  Kalkerde,  welches  uber 
11  Proc.  Fluor  enthalt.  Ba  es  mitFluorit  und  Magnetit  gemengt  vorkommt,  konnte 
man  ea  fur  ein  Gemenge  von  Serpentin  und  Fluorit  halten ,  dagegen  spricht  aber, 
dass  es  vor  dem  Lothrohre  leicht  schmelzbar  mit  Aufblahen  und  Spritzen  ist  und 
in  Sauren  vollkommen  losUch,  mit  Schwefelsaure  Fluorsilicium  entwickelnd.  Nach 
£.  J.  Wick^)  zeigt  das  Mineral  unter  dem  Mikroskop  vorwaltend  amorphe  Sub- 
Btanz,  in  welcber  stark  polarisireude  Flecken,  Koi*ner  und  Streifeu  zu  seben  siud. 

Pikroglycin  s.  unter  So  Ian  in. 

Pikrolichenin^  ein  FlechtenstofT,  der  von  Alms^)  1832  in  der  Variolaria 
amara  entdeckt  wunle,  nnd  derselben  mittelst  rectificirtem  Weingeist  zu  entziehen. 
Jedoch  ist  die  Flechte  nicht  zu  lange  mit  dem  AVeingeist  in  Beriihrung  zu  lassen, 
da  andernfails  eine  Yeranderung  des  Pikrolichenins  statthat. 

Das  Pikrolichenin  bildet  farblose,  stark  glanzende  Rhombenoctaeder,  ist  schwerer 
schmelzbar  als  Schwefel  nnd  nicht  ohne  Zersetzung  fliichtig,  besitzt  das  spec 
Gew.  1,176  und  schmeckt  stark  bitter.  Es  lost  sich  leicht  in  Aether,  Weingeist, 
Schwefelkohlenstoff,  fltichtigen  Oelen  und  in  heisser  Essigsaure,  nicht  in  Vf'asser; 
seine  alkoholische  L5sung  rothet  Lackmuspapier.  Auch  in  Kalilauge  lost  es  sich 
leicht,  sowie  in  Ammoniak;  letztere  Losung  scheidet  indess,  wenn  vor  Luftzutritt 
geschutzt,  nach  einiger  Zeit  farblose  geschmack  lose  Kry  stall  biischel  ab,  welche 
sich  wenig  in  Wasser,  leicht  in  Weingeist  Idsen,  auch  leicht  und  zwar  mit  kirsch^ 
rother  Farbe  in  Ammoniak  und  Kalilauge. 

Die  Forniel  des  Pikrolichenins  ist  nach  Yogel  and  Wuth^)  C24H2oOia,  die 
indess  der  Controle  bedarf.  O.  S, 

Pikrollth  8.  Serpentin. 

Pikromel  syn.  Gallensiiss,  s.  Bd.  Ill,  S.  324. 

1)  Boll.  Com.  Geol.  1876,  S.  302.  —  2)  Soc.  min.  de  France  1883,  2,  p.  23.  — 
3)  Peterb.  min.  Ges.  18«2,  S.  148.  —  *)  N.  J.  f.  Min.  1876,  S.  204.  —  *)  Alms,  Ann. 
Chem.  i,S.  61.—  «)  Vogel  u.  Wuth,  N.  Jahrb.  Pharm.  8,  S.  201 ;  J.  pr.  Chem.  7^,8.272. 


Pikromerit  —  Pikroroccellin.  591 

FQcromerit  (Pikromerid),  ein  aus  der  Ldsung  yon  Salzkrasten  in  den 
Fumarolen  der  Veflavlava  vom  Jabre  1855  gewonnenes  klinorhombisches  Sulfat, 
welches  nach  A.  Scacchi^)  1  K2O,  IMgO,  2SO3  and  6H2O  enth&lt,  analog  dem 
i^oinorphen  Cyanochrom,  der  anstatt  der  Magnesia  Knpferoxyd  enthalt.  Ein 
^leieh  znsammengesetztes  ^)  Vorkommen  krystallinischer  Krusten  auf  Kainit  von 
Stassfhrt  und  Aschersleben  wurde  Scb5nit  genannt.  Derselbe  fand  sich  aucb 
neuerdings  gat  krystallisirt,  zum  Theil  fl&chenreicbe  Kry stalled)  bildend,  analysirt 
Ton  Staute  und  BosenthaH).  Kt, 

Pikropliarmakolith  s.  Pbarmakolitb. 

Pikrophyll,  krystalliniscbe,  stengelig-blatterige  Aggregate,  optiscb-zweiazig,  in 
einer  Bicbtung  spaltbar,  dankel  grunliehgraa,  8cbimmei*nd ,  kantendurcbscbeinend, 
mit  H  =  2,5  und  spec.  Gew.  =  2,73 ,  vor  dem  Lotbrobre  weias  werdend  und 
nnKhmelzbar,  mit  Kobaltsolution  befeucbtet  und  gegliibt  rotb.  S van  berg  ^)  fand 
in  dem  von  Sala  in  Scbweden  49,80  Kieselsaare,  30,10  Magnesia,  6,86  Eisenoxydul, 
Spar  Hanganoxydul,  0,78  Kalkerde,  1,11  Tbonerde  und  9,83  Wasser.  Kt. 

Fikroroccellixi)  Pikrorocellin  ^)  Cg7H29K305  wurde  von  Stenhouse  und 
Groves')  aus  einer  von  der  Westkiiste  Afrikas  stammenden  Roceella  fueiformis 
dAigestellt,  indem  sie  die  erst  mit  Kalkmilcb  extrabirte  Flecbte  nacb  vorberigem 
Trocknen  mit  Alkobol  auskocbten.  Der  beim  Yerdunsten  des  Alkobols  bleibende 
halbkrystalliniscbe  Buckstand  wurde  nacb  einander  mit  kleinen  Men  gen  von 
beiisem  Alkobol  und  Beiizin  bebaudelt,  und  dann  aus  kocbendem  Weingeist  um- 
kiyitallisirt.  Dabei  resultirten  zweierlei  Krystalle:  kleine  flacbe  Nadeln  einer 
nieht  nftber  untersucbten  Substanz  und  gl&nzende  Prismen  von  Pikroroccellin ,  die 
beide  durch  Abscblammen  getrennt  werden  konnten. 

Daa  Pikroroccellin  kr3'stallisirt  in  langen  glanzenden,  bei  192^  bis  194®  scbmelzen- 
den  Prismen,  15st  sicb  miissig  in  kocbendem  Weingeist,  wenig  in  Aetber  und 
fiesziD,  nicht  in  Wasser,  Petrolbenzin  und  Schwefelkoblenstoff. 

Id  warmer  concentrirter  Salpeters&ure  lost  es  sicb,  in  welcber  L5sung  Wasser 
einen  gelben  Niederscblag  giebt;  beim  Erbitzen  dieser  Losung  entwickelt  sicb 
alpetrlge  S&ure.  Wird  es  mit  verdilnnter  Scbwefelsaure  und  Kaliamdicbromat 
erhitzt,  so  bildet  sicb  ein  nacb  Benzaldebyd  riecbendes  Oel  und  etwas  Benzoesaure. 
fieim  Kocben  mit  verdunnter  Scbwefel-  oder  Salzsaure  entstebt 

Xantboroccellin  C21H17N2O2.  Dasselbe  bildet  sicb  bis  zu  70Proc.  vom 
Gewicbt  des  Pikroroccellins ;  ingleicben  entstebt  es,  wenn  die  Auflosung  des 
Hkroroccellins  in  kocbendem  Elsessig  mit  etwas  Salzs&ure  vermiscbt  wird,  sowie 
bei  der  trocknen  Destination  des  Pikroroccellins,  bier  neben  Wasser,  Ammoniak 
and  einem  braunen  Oel. 

Das  Xantboroccellin  krystallisirt  in  gelben,  bei  183^  scbmelzendeu  Nadeln, 
ist  nnldslicb  in  Petroleum,  wenig  lOslicb  in  ScbwefelkoblenstotT  oder  in  Aetber, 
massig  in  beissem  Benzin,  leicbt  in  kocbendem  Alkobol.  In  letzterer  L5sung 
erzeugt  Natriumbydroxyd  anfanglicb  farblose  Krystalle,  beim  langeren  Kocben  aber 
einen  gl&nzenden  gelben  Niederscblag.  Yon  concentrirter  Scbwefelsaure  wird  es 
orsDgefarbig  geldst,  daraus  jedocb  durcb  Wasser  unverandert  gefallt;  beim  Er- 
bitzen wird  diese  Ldsung  unter  Aufbrausen  duukler  und  giebt  dann  mit  Wasser 
keinen  Niederscblag  mebr, 

Concentrii'te  Salpetersaure  lost  XantborocceUin  auf  und  zersetzt  es  alsbald. 
Die  bierbei  entstebenden  Zersetzungsproducte  werden  am  besten  erbalten,  wenn 
nian  die  Salpetersaure  auf  die  in  Eisessig  gel&ste  Substanz  wirken  liisst.  Dann 
rwoltiren  farblose,  bei  275°  scbmelzende  Scbuppen,  etwas  Benzaldebyd  und  eine 
anscheinend  von  Nitrobenzoes&ure  verscbiedene  Nitrosfture. 

Wenn  10  Tble.  fein  gepulvertes  Pikroroccellin  rait  3  Tbln.  Natriumbydroxyd 
in  180  bis  200  Tbln.  Wasser  geldst  werden,  und  diese  Ldsung  gekocbt  wird,  so 
entweicbt  anflinglicb  etwas  Ammoniak  und  bildet  sicb  etwa  binnen  einer  Stunde 
eine  Substanz,  welcbe  auf  Zusatz  einer  S&ure  als  leimartiger  Niederscblag  erbalt- 
lich  ist.     Diese  Substanz,  nacb  C24H26N2O3  zusammengesetzt,  krystallisirt  scbdn 


*)  J.  Roth,  Der  Vesuv,  S.  322.-2)  Reicbardt,  N.  J.  f.  Min.  1885,  S.  602;  1866, 
S.  340.  —  8)  0.  Ludecke,  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturw.  58,  S.  651.  —  *)  Ebend.  S.  653. 
■"  *)  Pogg.  Ann.  I,  S.  662. 

Pikroroccellin :  ^)  Der  Name  dieser  Sabstanz  ist  von  dem  der  sie  liefernden  Flechte 
ibgeleitet,  welcber  Roceella,  nicht  Kocelln,  geschrieben  wird.  Dem  entsprechend  wird  man 
&vch  Pikroroccellin  anstatt  Pikrorocellin  za  schreiben  huben  und  in  consequenter  Weise 
Xantboroccellin  anstatt  XaDthorooellin  (Hesse).  —  ^)  Stenhouse  u.  Groves, 
Ana.  Chem.  185,  S.  14. 


592  Pikrosclerotin.  —  Pikrotoxin. 

aiis  kochendem  Weingeist.  Aus  Schwefelkolileustoff  krjstalllRirt  aie  in  grossen, 
farblosen,  bei  154^  sc^nelzendeD  Prismen,  die  sicb  in  starkem  Weingeist  gut  loseOi 
wenig  in  Aether  nnd  in  kochendem  Benzin,  nicht  in  Petroleam.  Salpeters&ure 
oxydirt  diese  Substanz,  wobei  sich  Benzaldehyd  und  scbliesslich  BenzoSsaure  bilden. 
Sie  lost  Rich  in  concentrirter  SchwefeLsanre ,  aus  welcher  Losung  dann  Vfasaei 
Xanthoroccellin  niederschlagt. 

Zweifellos  sind  die  von  Stenhouse  und  Groves  fiir  Xanthoroccellin  und  die 
letztere  Substanz  aufgestellten  Formehi  nicht  richtig,  allein  aus  den  betreffenden 
Resultaten  lassen  sich  andere  wahrscheinlichere  vorerst  nicht  ableiten.         0.  H. 

Pikrosclerotin  ist  eine  aus  dem  Mutterkom  erhaltene  Substanz,  anscheinend 
ein  Alkaloid.  Sie  wurde  von  Dragendorff  i)  entdeckt  und  insbesondere  von 
Blumberg^)  naher  untersucht.  Nach  Dragendorff  soil  man  es  gleichzeitig  mit 
Sclererythrin  und  Fuscosclerotinsaure  erhalten,  indem  dasselbe  jenem  beigemengt 
sei,  wahrend  Kobert^)  es  fiir  ein  Zersetzungaproduct  des  Sclererythrins  halt. 

Das  Pikrosclerotin  bleibt  bei  der  Behandlung  des  Sclererythrins  mit  Kalk- 
wasser  neben  fuscosclerotiusaurem  Calcium  in  Losung.  Wird  diese  L58ung  mit 
Schwefelsaure  fibersattigt  und  mit  Aether  extrahirt,  so  nimmt  dieser  die  Fut^co- 
sclerotins^ure  auf ;  durch  Sodalbsung  lasst  eAch  alsdann  das  Pikrosclerotin  abscheiden, 
welches  mit  Aether  oder  Chloroform  ansgeschiittelt  werden  kaun,  die  ea  bei  ihrem 
Verdunsten  als  einen  amoi-phen  gef^rbten  Biickstand  hinter lassen. 

Das  Pikrosclerotin  farbt  sich  mit  molybd&nsaurehaltiger  Schwefelsaure  blaa- 
violett.  Es  Idst  sich  wenig  in  Wasser,  leicht  in  Aether  und  Chloroform,  sowie  in  ver- 
diinnter  Essig-  oder  Schwefelsaure.  Aus  letzterer  Losung  wird  es  indess  durch 
iiberschiissige  Kalilauge  nicht,  durch  Amraoniak  nur  zum  Theil  geHillt.  Seine 
Auflosung  in  verdiinnter  Schwefelsaure  giebt  mit  Phosphormolybdansslure,  Platin- 
chlorid,  Quecksilberjodkalium  etc.  amorphe  flockige  Niederschl&ge. 

Frisch  bereitetes  Pikrosclerotin  wirkt  auf  Frosche  sehr  giftig;  allein  es  verliert 
allmalig  diese  Eigenschaft,  indem  es  sich  in  eine  harzartige  Masse  verwandelt, 
die  sich  in  Kalilauge  mit  duukelbrauner  Farbe  15st.  O.  ff. 

Pikrosmin^  auf  einem  Lager  an  der  Engelsburg  bei  Pressnitz  in  Bdbmen 
mit  Magnetit  und  Dolomit  vorgekommen ;  derbe,  kryst^iUinische  Hassen  mit  dunn- 
stengeliger  bis  korniger  Absonderung  bildend.  Kach  den  Spaltungsflachen  ortho- 
rhombisch,  voUkommen  spaltbar  parallel  den  Quei-Hachen ,  weuiger  voUkommen 
parallel  den  Langsflachen ,  noch  weniger  parallel  dem  Prisma  ooP  117^49',  am 
wenigsten  nach  Poo"  126**  52',  im  Bruche  uneben  und  splitterig.  Griinlichweisa, 
griinlichgrau ,  berg-,  lauch-,  51-  bis  schwfirzlichgrun  mit  weissem  Striche,  perl- 
mutterglauzend  auf  den  vollkommenen  Spaltungsflachen,  sonst  wenig  glasglanzend, 
durchscheiuend  bis  undurchsichtig  sehr  milde,  mit  H.  =  2,5  bis  3,0  und  spec 
Gew.  =  2,6  bis  2,66.  Enthalt  nach  Magnus  i)  54,89  Kieselsanre,  33,35  Magnesia, 
0,79  Thonerde,  1,4  Eisenoxyd,  0,42  Manganoxyd,  7,30  Wasser  und  etwas  Ammoniak, 
giebt  im  Kolben  brenzlich  riechendes  Wasser,  ist  vor  demLQthrohre  unschmelzbar, 
weiss  werdend,  an  Harte  zunehmend,  giebt  mit  Borax  ein  klares  Glas.  Riecht  beim 
Anhauchen  bitterlich;  scheint  eine  Pseudomorphose  nach  Olivin  zu  sein.* 

Verwandt  soil  ein  von  A.  Frenzel*)  analysirtes  stengeliges  Mineral  aus  dem 
Griinstein  des  P15tzlachthales  oberhalb  Haslau  bei  Zwickau  sein,  welches  bei  100® 
geti^ocknet  59,80  Kieselsaure,  0,12  Thonerde,  25,18  Magnesia,  6,30  Eisenoxydnl, 
3,30  Kalkerde  und  5,40  Wasser  ergab.  Hat  H.  =  3  und  spec.  Gew.  =  2,8  und 
schmilzt  vor  dem  Lothrohre  in  diinnen  Splittern.  Kt. 

Fikrotanit  wurde  von  Dana*)  das  zu  Ilmenit  (s.  6d.  Ill,  S.  765)  gereclinete 
Mineral  von  Lay  ton's  Farm  genannt,  welches  C.  Rammelsberg  analysirte. 

Pikrotephroit  s.  Tephroit. 

Pikrothomsonit  s.  Thomson! t. 

Pikrotin^  Plkrotoxid  s.  unter  Pikrotoxin. 

Pikrotoxin  =  Cocculin  von  Kromayer  und  Anderen,  ist  der  wirksanie 
Bestandtheil  der  Kokkelskorner,  der  Samen  von  Menispermnm  CoccultiSj  in  welcbem 
es  1820  von  Boullay^)  entdeckt  wurde.    Es  wird  nach   Merck®)  durch  Extrac- 


Hkrosderotin :    ^)  Dragendorff,   Chem,   Centr.  1878,  S.  125.  —  ^)   Blum  berg, 
Pharm.  J.  Trans.  [3]  9,  p.  l47.  —  3)  Kobert,  Ebend.  15,  p.  678. 

Pikrosmiii:  *)  i'ogg.  Ann.  6,  S.  53.  —  2)  N.  J.  f.  Min.  1882,  i,  Ref.  S.  195. 

•)  Syst.  of  Min.  5.  edit.  p.  144. 

Pikrotoxin:  ^)  BouUay,  Ann.  ch.  phys.  30,  p.  209;  Casaseca,  Ebend.  p.  307.  — 


Pikrotoxiii.  593 

tion  der  von  der  Bchale  befreiteii  KokkelskiJnier  mit  heissem  Alkohol  erhalten; 
beim  Abdedtiliiren  des  Alkohols  bleibt  ein  fettiger,  von  krystalliKirtem  Pikrotoxin 
darchsetzter  RackstancI,  aus  welchem  der  abgeschiedene  Korper  zunachst  abgepresst 
wird.  Seine  alkoholische  L58ung  wird  alsdann  mit  Thierkohle  behandelt,  welche 
nan  beim  Verdonsteu  das  Pikrotoxin  in  farblosen  Krystallen  abscbeidet.  Witt- 
stock^)  presst  die  von  der  Bchale  getrenuten  Korner  bebnfs  der  Entfei*nang  dea 
Fettes  gut  aus,  extrabirt  den  Ruckstand  mit  kocbendem  Weiiigeist,  destillirt  den 
Weingeist  ab  and  behandelt  den  dabei  bleibendeu  Riickstand  mit  kocbendem 
Wasser,  aus  welcbem  das  Pikrotoxin  beim  Erkalten  krystallisirt.  E.  Schmidt^) 
befreit  die  grob  gepulverten  Kokkelskoinier  zun£lcb8t  durch  warm^B  Auspressen 
Ton  der  Hauptmenge  des  Fettes,  kocbt  den  Riickstand  wiederholt  mit  Wasser  aus, 
fiOt  die  liOsung  mit  aberschussiger  Bleizuckerlosung ,  bringt  die  durcli  Scbwefel- 
wasserstotr  entbleite  Losung  anf  ein  kleines  Volumen  und  reinigt  das  sich  ab- 
Bcheidende  Pikrotoxin  durch  Unikrystalliniren  aus  kocbendem  Wasser  und  achliess- 
lich  aus  kocbendem  Alkohol.  Letztere  Operation  ist  unbeiSingt  notbwendig,  da 
es  Dur  in  solcher  Weise  von  dem  beigemenpften  Cocculin  von  L6wenhardt, 
das  verschieden  von  dem  friiberen  Cocculin  und  vielleicht  identisch  mit  Ana- 
mirtin  ist,  getrennt  werden  kann.  Barth  und  Kretschy^j  behaiipteten,  dass 
das  Pikrotoxin  aus  drei  StoiTen  bestehe,  namlicb  aus  32Proc.  emer  iiacb  C^5H^gOQ 
zasammengesetzten  Substanz,  fiir  welche  sie  den  Nameu  Pikrotoxin  beibebalteu, 
ferner  66  Proc.  eiuer  Pikrotin  C25H!)oOi2  genannten  Substanz  und  2  Proc.  Ana- 
mirtin  Cj^H^^Oio*  Paterno  und  Oglialoro^)  sowohl  wie  E.  Schmidt  er- 
klaren  sich  bestimmt  dagegen ;  nach  Schmidt  ist  das  in  obiger  Weise  <2:ereinigte 
Pikrotoxin  einbeitlich  und ,  wie  schon  Paterno  und  Oglialoro  fanden ,  uacli 
C)^Hs4  Oi3  zusammengesetzt. 

Das  Pikrotoxin  bildet  farblose,  meist  sternformig  gruppirte,  bei  199®  bis  200® 
icbmelzende  Nadeln  von  intensiv  bitrerem  Geschmack  und  stark  giftiger  Wirkniiji^. 
Bsldst  sich  nach  Lowenhardt  bei  10®  in  etwa  400  Thin.,  bei  20®  in  350  Thin. 
Wasser,  leichter  in  kocbendem  Wasser,  sehr  schwer  in  Aether,  Benzol  und  Chloro- 
/brm,  in  3  Thin,  heissem  Alkohol,  wenig  in  kaltem  Alkohol.  Seine  alkoholische 
LdenDg  ist  linksdrehend.  Ammoniak,  Kali-  und  Natronlauge  15sen  es  erheblich. 
Wird  es  mit  Wasser  und  der  dreifachen  Menge  (bezogen  auf  die  Menge  Pikrotoxin) 
Xagnesia  gekocht,  so  geht  da  von  erheblich  in  Losung,  welche  dann  mit  wenig 
Eifleochlorid  eiue  rothe  Farbiing  zeigt.  Ber  angesauerten  Losung  k5nnen  dann 
dutch  Aether  nur  Spuren  von  Pikrotoxin  entzogen  werden ;  dagegen  scheidet  sich 
iKi  diesem  Ausschiitteln  ein  weisser,  pulveriger  und  gegen  265®  schmelzender 
Korper  in  geringer  Menge  ab,  welcher  sich  mit  concentrirter  Schwetelyaure  roth 
larbt  (Lowenhardt).  Die  alkoholische  Pikrotoxinlosung  reducirt  Fehling'sche 
Lteung. 

S^petenuiure  fiir  sich  oxydirt  es  zu  Oxalsaure;  bei  Anwendung  von  Salpeter- 
sehwefelsaare  entsteht  aber  ein  Nitroproduct,  wohl  Nitropikrotin  (^irtUni'^Oi)^^^ 
das  aus  verdiinntem  Weint^eist  in  kleineu  Nadeln  krystallisirt  und  sich  bei  100® 
zertetzt  (Barth).  Wird  Pikrotoxin  mit  der  dreifacheu  Menge  Salpeter  vermischt 
und  diese  Masse  mit  coucentrirter  Schwefelsaure  durchfeuchtet ,  so  tritt  dann  auf 
Zomijichen  von  Natronlauge  eine  nur  kurze  Zeit  auhaltende  ziegelrothe  Farbung 
deu  Gemisches  ein  (Langley).  In  coucentrirter  Schwefelsaure  lijst  es  sich  mit 
■choner  goldgelber  Farbe  auf;  diese  Losung  ftirbt  sich  auf  Zusatz  von  wenig 
Kaliumdichromat  violett,  durch  mehr  davon  braun. 

Das  Pikrotoxin  bildet  mit  Blei  eine  sehr  losliche,  jedoch  unkrystallisirbare 
Verbindung,  welche  beim  Kochen  mit  iiberschiissigem  Bleioxyd  und  etwas  Wasser 
entsteht  (Pelletier  und  Couerbe).  Beim  Kochen  der  wasserigen  Pikrotoxin- 
lOsung  mit  Bleisuperoxyd  entsteht  indess  eine  besondere  S.iiire  (Reich*').  Das 
Pikrotoxin  scheint  sich  audi  mit  Chinin,  Cinchonin ,  Strychnin  und  Brucin  ver- 
binden  zu  konnen,  obwohl  seine  Losungen  ohne  Wirkung  auf  Pflanzenfarben  sind. 
Dagegen  verbindet  es  sich,  ini  Widerspruch  zu  den  Angaben  von  Boullay  und 
Anderen ,  weder  mit  Sauren ,  noch  mit  Tannin ,  Qiiecksilbercblorid  und  dergl. 
IKohler'). 


*)  Wittstock,  Berzel.  Lehrb.  d.  Chem.  3.  Aufl.  5,  S.  289.  —  ^)  E.  Schmidt,  Ann. 
Cliem.  222,  S.  313.  —  *)  v.  Barth  u.  Kretschy,  Monat^h.  Chem.  /,  S.  99;  2,  S.  796. 
—  *)  Paterni  u.  Oglialoro,  Ber.  10,  S.  83,  1100;  12^  S.  685.  —  O)  Kromayer, 
hie  Bittmtoffe.  Erlangen  1861,  S.  81.  —  ')  Kohler,  N.  Repert.  Pharm.  17,  S.  198.  — 
*J  Merck,  Tromuistl.  N.  J.  Piiarra.  J20,  S.  1,  134.  —  ®)  Oppermaiin,  Mag.  Pharm.  55, 
i^.  2,37;  Pelletier  u.  Couerbe,  Ann.  ch.  phy».  54,  p.  181;  Regnault,  Ebend.  Otf, 
V'  160;  Liebig,  Ann.  Chem.  10,  S.  203. 

HaiidwArtvrbuch  der  Chnnic.    Bd.  Y.  3g 


594  Pikrotoxinin.  —  Pilarit. 

Beim  aDkaltenden  Kochen  mit  Cliloroform  oder  Benzol  spaltet  es  sicb  io 
Pikrotoxinin  unci  Pikrotin:  CjoHs^Oig  =  CisHigOg  -\-  Ci^HigOy. 

Pikrotoxinin      Pikrotin 

Die  gleicbe  Spaltung  findet  audi  bei  der  Eiuwirkung  yon  Brom,  Cbloracetyl, 
Chlorbenzoyl ,  Salzs&ure  und  vielleicht  von  noch  anderen  Agentien  statt,  wobd 
indess  der  eine  oder  andere  Spaltungskorper  iveiter  verandert  wird. 

Pikrotoxinin  (Scbmidt),  Pikrotoxid  (Paterno  und  Oglialoro),  Pikro- 
toxin  (Barth  und  Kretschy)  C^sHjeOQ  -I-H2O  bildet  sich  unter  dem  EinflasM 
der  verscbiedensten  Agentien  auf  Pikrotoxin,  wird  aber  wegen  seiner  geringen  Be- 
standigkeit  meist  entweder  zu  dem  bei  310°  scbnielzeuden  Pikrotoxid  (C|5Hii;O0)u(t) 
polymerisirt  oder  anderweit  zersetzt. 

Das  Pikrotoxinin  ki'^'stallisirt  aus  beissem  Wasser  in  rhorabiscben  Tafelo, 
welcbe  wasserfrei  bei  200°  bis  201°  scbmelzen ,  von  concentrirter  ScbwefelsHure 
orangerotb  gefarbt  werden  und  beim  Yermiscben  mit  8alpeter,  Scbwefelsaure  uud 
Natroulauge  cbarakteristiHcbe  Rotbfarbung  zeigen.  Es  lost  sicb  aucb  in  Mag- 
nesiamilcb  auf;  die  resultirende  LOsung  farbt  sicb  dann  mit  Eisencblorid  eben- 
falls  rotb. 

Bei  15°  bis  18°  lost  es  sicb  in  etwa  700  Tbln.  Wasser,  bei  21°  bis  22°  in 
etwa  ;^00  Tbln.  Benzol.  Heisses  Wasser,  siedendes  Benzol,  Alkohol,  Aetber  und 
Cbloroform  losen  es  wesentlicb  leicbter.  Mit  Brom  bildet  es  Brompikrotoxinin 
C]gHi5BrOc,  welcbes  aus  beissem  verdiinnten  Alkobol  in  langen,  weissen,  glanzen- 
den,  bei  250°  bis  255°  schmelzenden  Nadeln  krystallisirt.  Mit  Benzoylcblorid 
giebt  es  eine  Yerbindung ,  ivelcbe  aus  verdiinntem  Alkobol  in  langen  Nadeln  an- 
scbiesst,  die  in  Wasser  uabezu  unloslicb  sind,  bei  237°  bis  238°  scbmelzen  und 
anscbeinend  nacb  C44H40O5  =  C^bH^sOq  .  CyHftO  .  O  .  C7H5O  .  CigHisOg  zusammen- 
gesetzt  sind.  Eine  dieaem  K5rper  nicbt  unabnlicbe  Yerbindung,  das  Pikrotoxinin- 
essigs&ureanbydrid  C,gHi4  05,C4He03  entsteht  nacb  Paterno  und  Oglialoro 
beim  Erbitzen  von  Pikrotoxinin  mit  Natriumacerat  und  Essigsaureanhydrid ;  die- 
selbe  scbmilzt  gegen  245°  and  giebt  mit  Brom  eiu  Additionsproduct  Ci^H^b^^i^^ 
das  unter  Zersetzung  scbon  bei  180°  scbmilzt. 

Pikrotin  (Barth  und  Kretschy,  Schmidt),  Pikrotoxidbydrat 
(Paternd  und  Oglialoro)  0]5H]g07,  in  der  oben  angegebenen  Weise  aus  Pikro- 
toxin  zu  erbalten  und  durch  (Jmkrystallisiren  aus  beissem  Wasser  zu  reinigen, 
krystallisirt  in  zarten ,  weissen ,  glanzenden  Nadeln ,  welcbe  bei  245°  bis  250"  ^), 
250°  bis  253°^)  scbmelzen  und  auf  den  Tbierkorper  obne  jede  Wirkung  sind.  Be- 
ziiglich  seiner  Loslichkeitsverbiiltnisse  nabert  es  sicb  dem  Pikrotoxinin.  Yon 
concentrirter  Scbwefelsaure  wird  es  bei  gew5bnlicher  Temperatur  nur  blass- 
gelb  gefarbt,  beim  Erwarmen  jedoch  oi*angerotb.  Ueberhaupt  erweist  es  sich  al^ 
etwas  weniger  reactionsf&hig  als  das  Pikrotoxinin.  Mit  Benzoylcblorid  entsteht 
nacb  Schmidt  ein  Product  CJ5H15OQ  .O7H5O,  das  in  kochendem  Alkohol  gelo«t 
beim  Erkalteu  der  Lbsung  in  farblosen,  bei  245°  schmelzenden  Nadeln  krystallisirt, 
w&hrend  Paterno  und  Oglialoro  unter  den  gleichen  Bedingnngen  eine  schon 
bei  230°  scbmelzende  Yerbindung  0,51117(071150)07  erhielten.  Letztere  erhielten 
ferner  in  entsprecbeuder  Weise  Acetylpikrotin  Ci5Hi7(C2H8  0)07 ,  welches  bei 
202°  scbmUzt,  und  Pikrotinessigsaureanhydrid  C^sH^e^ei^i^s^s-  Letztere 
Yerbindung  scbmilzt  bei  227°. 

Pikrotoxid.  Basselbe  ist  nach  Schmidt  nacb  (Ci5H|BOo)n  zusammengesetzt; 
indess  ist  diese  Forniel  noch  keineswegs  sicher  festgestellt,  da  sowohl  LSwen- 
hardt  wie  Paterno  und  Oglialoro  bei  der  Analyse  ihrer  betreffenden  Prftparate 
Zahlen  erhielten,  die  nicht  ganz  mit  dem  einfachsten  Ausdruck  dieser  Formel  iu 
Einklang  zu  bnngen  sind  *j.  0.  H. 

Pikrotoxinin  s.  nnter  Pikrotoxin. 

Pikroxanth  s.  Myroxanth  (Bd  lY,  S.  548). 

Pikryl  nennt  man  das  Radical  der  Pikrinsaure,  Trinitrophenyl  C0H2(NOs)3) 
wie  es  im  Pikrylchlorid  (Trinitrochlorbenzol) ,  Pikrylsulfid  (Trinitrophenyl- 
sulfid)  u.  a.  vorkommt. 

Pilarit  aus  Chile.  Amorph,  licht  grunlichblau ,  wenig  glanzend  bis  matt, 
Strich  heller,  H.  =  3,  G.  =  2,62.  Zerfallt  etwas  im  Wasser.  Enthalt  nach 
Kramberger^)  38,6  Kieselsaure,  16,9  Thonerde,  19,0  Kupferoxyd,  2,5  Kalkerde, 
21,7  Gliihverlust.  Nahe  steht  ein  Yorkommen  aus  Utah,  welches  nach  J.  R.  San- 
tos 2)  37,19  Kieselsaure,  10,78  Thonerde,  26,03  Kupferoxyd  und  25,76  Wasser  enthalt. 
A7. 

1)  Zeitschr.  Kryst.  5,  S.  260.  —  2)  Chem.  News  30,  p.  167. 


Pilicranin.  —  Pilzstoffc.  505 


"O 


Pttiganin  nennt  Adrian*)  ein  Alkaloid,  das  in  dem  in  Brasilien  nnter  dcm 
Kamen  Pili^n  bekannten  Lycopodium  Saussvnts  enthalten  ist.  Dasselbe  schelrlet 
sich  beim  Yerdnnsten  seiner  chloroformischen  Losung  als  eine  hellgelbe,  durcli- 
flcheinende,  amorphe  Masse  ab,  welche  eineu  an  den  des  Pelletierins  erinneruden 
Gemch  besitzt,  mit  Salzsauregas  weisse  Nebel  bildet  und  sicli  leicht  in  Wasser, 
Alkobol  and  Chloroform  158t,  weniger  leicht  in  Aether.  Sein  salzsaures  Salz 
krvstallinrt  in  mikroskopischen  Nadeln,  welche  an  feuchter  Luft  Wasser  anziehen. 
Das  Piliganin  ist  sehr  giftig;  es  wirkt  nameutlich  brechenerregend  und  pnrgirend. 

0.  H. 

Pilinit.  Feinfaserige,  verfilzte  Massen  auf  Epidot  und  Quarz  in  Granit  des 
Focbssteges  bei  Striegau  in  Schlesien.  Die  Fasem  sind  nach  A.  v.  Lasaulx**) 
orthorhombisch ,  schmelzen  vor  dem  L5th]X}hre  unter  starkem  Schaumen  zu 
sefawammartiger  Perle,  schliesslich  zu  durchsichtigem ,  schwach  gefarbtem  Glase, 
geben  im  Kolben  wenig  Wasser,  sind  nnl5slich  in  Sauren  und  ergaben  bei  spec. 
6ew.  =  2,3,  55,70  Kieselsfture,  18,64  Thonerde  mit  Eisenoxyd,  19,51  Kalkerde, 
2,01  Lithion  und  4,97  Wasser.  Kt. 

Pilocarpen^  Pilocarpine  Pilocarpusdl  s.  Jaborandi  (Bd.  Ill,  S.  861). 

Pilolit  nannte  Heddle***)  einige  an  Bergkork  und  Bergleder  im  Aussehen 
erionemde  Yorkomnmisse  in  Harmor,  in  Adem  im  Gi^anit  und  Sandstein  von  ver- 
ariiiedenen  Fundorten  in  Schottland,  welche  verworren  faserig,  weiss,  grau  bis 
gelb  sind  and  nach  sieben  Analysen  von  sechs  Fundorten  wasserreiche  Silicate  von 
MgO,FeO,  CaO,HnO,  AI3O3  und  Fe2  08  darstellen,  jedoch  auf  keine  bestimmte 
Funnel  fHhren.  Kt. 

PilBenit  s.  Tellurwismuth. 

Pilsstoffe.  Aus  der  zahlreichen,  so  ausserst  vielgestaltigen  Gruppe  der  Pilze 
tn  engeren  Sinne  {Eumyeetes)  sind  verbal tnissmftssig  nur  wenige,  ihnen  eigen- 
thamliche  Btoffe  bekannt;  sehr  viel  mehr  dergleichen  finden  sich  in  derjenigen 
Gruppe  der  Pilze,  welche  man  als  Flechten  unterscheidet. 

Unter  den  Bestandtheilen  der  genauer  untersuchten  Pilze  m&gen  folgende 
benrorgehoben  werden.  Aus  Polyporus  officinalis  Fries,  Agaricus'^)  alhus  oder 
Mdu9  Larieis  der  Pharmacie*)  hat  Jahns^)  die  in  Bliittchen  oder  Prismen 
krystallisirende  Agaricinsaure  Cj^HsqOs  +  OHg  dargestellt,  welche  bei  139" 
schmilzt  iind  von  Weingeist  (0,81  spec.  Gew.),  Eisessig,  Terpenthiuol  in  der  W&rme 
reichlich  gel&st  wird.    Die  Saure  ist  zweibasisch,  dreiatomig,  homolog  mit  Aepfel- 

CH(OH)COOH 
sftQre,  also  wohl:    1  r\r\      '    ^^^^  ^^^^  ^^^  sauren  Salze  der  Agaricinsaure 

nicht  leicht  rein  zu  erhalten ;  diejenigen  des  Ammoniums,  Kaliums  und  Natriums 
sind  Bchwer  loslich.  Mit  Salpetersaure  gekocht  giebt  die  Agaricinsaure  Bemstein- 
saure  and  Butters^ure  neb^t  anderen  Fettsauren. 

Laricin'*)  and  Agaricin  friiherer  Beobachter^),  sowie  die  zu  medicinischer 
Verwendang  kommenden  gleichnamigen  Praparate  sind  der  Hauptsache  nach 
onreine  Agaricinsaure.  —  Vergl.  weiter  bei  Polyporus. 

Die  g^ftigen  Pilze  insbesondere ,  fiir  welche  es  weder  ein  botanisches,  noch 
ein  chemisches  Kennzeichen  von  allgemeiner  Anwendbarkeit  giebt,  sind  nameut- 
lich von  Boudier*)  besprochen  wo rden,  einige  der  essbaren  durchKoh Ir aus cli ''). 


*)  Adrian,  Compt.  rend.  102,  p.  1322.  —  **)  Schles.  Ges.  f.  vaterl.  Cultur  1876, 
S.  28;  N.  J.  f.  Min.  1876,  S.  338.  —  **•)  Min.  Majr.  2,  p.  206. 

Pilzstofle:  -  ^)  Dieses  Worterb.  i,  S.  200.  --  2)  Fliickigcr,  Pharmakognosie  1883, 
S.  256;  Grandriss  d.  Phannakognosie  1884,  S.  2.  —  »)  Arch.  Pharm.  221  (1883),  S.  261. 
—  *)  Dieses  Worterb.  4,  S.  9.  —  ^)  s.  die  Literatur  bei  J  a  bus,  1.  c.  —  ®)  Des  Cham- 
pignons au  point  de  vae  de  lear?  caract^res  usuels,  chimiques  et  toxicologiques,  Paris  1866. 
131  Seiten  und  2  Tafeln.  Deutsche  Uebersetzung  von  Th.  Husemann,  Berlin  1867. 
181  S.  u.  2  Taf.  —  ')  Dissertation,  Gottingen  1867,  35  Seiten.  —  «)  Dieses  Worterb.  ^, 
S.  536.  —  •)  Ebend.  4,  S.  540.  —  ^0)  Archiv  f.  experimentelle  Pathologic  a.  Pharraa- 
blogie  18  (1884),  S.  316  bis  380.  —  ")  Pharm.  J.  14  (1883),  S.  64,  aus  Pharm.  Zeitachr. 
f.  Russland.  22,  S.  393.  —  12)  Fresenius,  Zeitschr.  anal.  Chem.  22  (1883),  S.  319.  — 
^)  Arch.  Pharm.  223  (1885),  S.  829.  —  ")  Pharm.  Zeitschr.  f.  Russl.  1885,  S.  241.  — 
^)  Pluckiger,  Pharmakognosie  (1883),  S.  262;  Fluckiger  u.  Tschirch,  Grundlagen  d. 
Pharmakognosie  (1885),  S.  139;  vergl.  jedoch  auch  C.  Richter,  Zur  Kenntniss  der  Zell- 
F  membrancn  bei  den  Pilien:  Wien.  Acad.  Ber.  83  (I,  1881),  S.  494.  —  ^^)  Beitrag  zur 
Kenntniss  des  Polyporus  ofBcinalis.    Moskau  1884,  S.  39. 

38* 


59G  Pimarsiiure. 

Muscarin,  das  sehr  giftige  Alkaloid  des  Fliegenpilzes ,  Amanita  musearius  L., 
ist  von  Schmiedeberg,  Koppe,  Harnack  untersucht  worden®). 

Zu  den  sehr  zablreicben,  dem  sogeuannten  Mutterkorne  gewidmeten  Arbeiten  *) 
kamen  in  neuester  Zeit  die  mehr  medicinischen  Forachungen  von  Kobert*®). 
Podwissotzky  ^^)  lebrte  die  Scierotin  s&iire  in  reinerer  Form  darstellcn. 
Palm*2)  sowie  Hilger^^)  und  Ticbomirow  ^*)  verbesserten  die  Metboden  zur 
NacbweiBung  des  Mutterkornes,  nameutlicb  aucb  verinittelst  des  Spectroskopes. 

Es  bait  sebr  scbwer,  dem  Gewebe  der  Pilze  alle  eingelagerten  Bestandtbeile 
zu  entzieben.  Die  zurtickbleibende  Faser,  Pilzcellulose,  oder  Fun  gin  (Bd.  Ill, 
S.  300)  unterscbeidet  sicb  nicht  nur  duich  ihre  Form,  sondern  aucb  in  cbemischer 
Hinsicbt  von  der  gereinigten  Cellulose  der  Phanerogamen ,  z.  B.  von  der  Baum- 
wolle.  Die  Pilzeellulose  farbt  sicb  z.  B.  nicbt  blau,  wenn  man  aie  einen  Augen- 
blick  in  Scbwefelsaure  (1,80  spec.  Gew.)  oder  Phosphorsaure  (1,824  spec.  Gew.) 
taucbt,  sofort  mit  Wasser  abspiilt  und  mit  Jod  bestreut,  wie  dieses  bei  der  Baum- 
woUe  der  Fall  ist  *^).  Aucb  soil  nacb  Harz^^)  -wenigstena  aus  der  Cellulose  des 
Polyportis  officinalis  (s.  d.  Art.)  kein  der  SfbiessbaumwoUe  entsprecbender ,  in 
Aetber-Alkobol  loslicber  Salpetersaure- Ester  dargestellt  werden  konnen.     F.A.F. 

Pimarsfiure  C20H30O2,  nacb  Perreuoud  i<^)  C2oH28  02*)  oder  wegen  des 
sauren   Ammoniunisalzes   C^oHj-^O^.     Ibre  Constitution   wird   nacb  Bruylants*) 

ausgedriickt  durcb  Q^^^>C^^.C^Hfi<i^^^^^^ .    Diese  mit  Sylvinsaure  (Abietia- 

s^ure)  isomere  Harzsaure  *)  ^)  findet  sicb  in  dem  Terpentin  von  Pinus  maritijM 
(Galipot)  sowie  im  Stammbarze  der  Kiefern*^),  und  wird  darauB,  nacbdem  man 
das  Harz  mit  ziemlicb  verdiinntem  Alkobol  ausgezogen  bat,  durcb  Umkrystal- 
lisiren  des  Riickstandes  aus  beissem  Alkobol  rein  gewonnen  (s.  aucb  unten). 

Mikroskopiscbe  farblose  Prismen ,  koruige  Krusten,  welcbe  bei  125^^)^), 
1490  3)«)»),  .155^^)8)2)^  165®*)  scbmelzen.  und  nocb  weit  unter  ibrem  Schmelz- 
punkt  weicb  und  klebrig  bleiben.  IJnloslicb  in  Wasser,  Idslich  in  13  Tbln.  sie- 
dendem  Alkobol ,  leicbt  15slicb  in  Aetber  ^).  Sie  drebt  die  Polariaationsebene 
nacb  links  ab.  Wird  sie  jedocb  durcb  Auflosen  in  3  proc.  Natronlauge,  Fallen 
mit  Sauren  und  wiederboltes  Umkry stall isiren  aus  60  proc.  Alkobol  gereinigt,  w 
ist  die  L5suDg  vollkommen  inactiv  ^)  (vergl.  unten).  Mit  Jodwasserstoffsaure  nnd 
rotbem  Phospbor  wird  ein  KoblenwasserstofT  C20H34  als  zabe,  zwischen  320°  nnd 
330®  ubergebende,  wie  Colophen  sicb  verbaltende  FUiFsigkeit  erbalten,  der  mit 
dem  aus  Sylvinsaure  erbaltenen  identiscb  zu  sein  scbeint  ^)  ^}.  Siedet  fiber  32u^ 
bei  der  Destination  im  Vacuum  gebt  sie  in  Sylvinsaure  fiber  ^).  Destillirt  man  sie 
unter  gew5bnlicbem  Luftdruck,  so  erbalt  man  nacb  Laurent  ein  nacb  llingerer 
Zeit  fest  werdendes  neutrales  Oel,  Pirn  ar on  C20H20O,  und  eine  von  Laurent 
Pyromarsaure  genaunte  krystallisirbare  Harzsaure.  Bei  der  Destination  mitKalk 
entsteben  Aetbylen,  Propylen,  Amylen,  Aceton,  Metbyl&tbylaceton,  Diatbylaceton 
und  die  aromatisclien  Kolilenwasserstoffe  Toluol,  Dimethylbenzol,  Aetbj'lmetbyl* 
benzol,  Tereberi  und  Ditereben.  Aus  dieser  Zersetzung  folgert  Bruylants  die  oben 
angegebene  Constitution,  d.  b.  die  Pimarsiiure  bestebe  aus  2  Mol.  Terpen,  in  welchem 
die  eine  Propylgruppe  oxydirt  sei.  Concentrirte  Scbwefelsaure  I5st  die  Pimarsaure 
obne  Entwickelung  von  scbwefliger  Saure  ^).  Durcb  Kocben  mit  Salpetersaure 
bildet  sicb  Nitromarsaure  C2oH26(NO^)204 ,  eine  gelbe,  amorpbe,  barzige  Masse, 
welcbe  beim  Scbmelzen  sicb  zersetzt,  ein  gelbes,  beim  Erbitzen  scbwacb  ver* 
pufifendes'Bleisalz,  ein  unloslicbes  Bariumsalz,  losllcbe Alkalisalze  bildet').  Phos- 
pborpeutacblorid  giebt  ein  nicbt  destillirbares  Oel  ^). 

Die  Salze  der  Pimarsaure   bat   namentlicb  Duverno}'^)   genauer  untersucht. 

Ammoniumsalz,  saures  C20H29O2  •  NH4 -|- C20H80O2.  Lange  seidegl&nzende 
Nadein,  durcb  viel  Was.ser  zersetzbar.  —  Kaliumsalz,  saures  C20H29O2.K 
+  2C20H30O2.  Scbeidet  sicb  beim  Eintragen  der  Saure  in  concentrirte  alkoboli- 
scbe  Kalilosung  kry stall iniscb  ab,  in  Wasser  scbwer,  in  Alkobol  leicbt  loslich.  — 
Das  Natriumsalz  C2oH29  02.Na-|-4H20  scbeidet  sicb  aus  der  Ldsung  der  Saare 

*)  Nacb  Haller  gab  die  Analyse  der  Pimarsaure  78,5  Proc.  C  und  9,5  Proc.  H, 
wahrend  die  Formel  C20HS0O2  79,47  und  9,93  Proc.  H  verlangt. 

Pimarsaure:  1)  Laurent,  Ann.  ch.  phys.  [2]  7^,  p.  384;  [3]  2:ij  p.  459;  Ann. 
Chem.  68,  S.  335,  338:  74,  S.  272.  --  ^)'Sievert,  ZeiUohr.  ges.  Naturw.  14j  S.  311; 
JB.  1859,  S.  510.  —  «)  Duvernoy,  Ann.  Chem.  148,  S.  143.  —■  *)  Maly,  Ebend.  Wy 
S.  244.  —  *)  Strecker,  Ebend.  150,  S.  131.  —  ^)  Bruylants,  Ber.  ii,  S.  448.  — 
')  Cailliot,  Bull.  soc.  chiro.  [2]  21,  p.  387.  —  ®)  Liebermann,  Ber,  27,  S.  1884.  — 
»)  Haller,  Ebend.  16,  S.  2165.  —  »«)  Perrenoud,  Ebend.  19,  Ref.  S.  22.  —  ")  Ber. 
18,  S.  3331;  19,  S.  2167;  20,  S.  3248. 


riiiiarsaure.  5U7 

in  veitliiDnter  warmer  Natronlauge  in  kleinen  glAnzenden  Krystalleii  ab,  kryHtalliHirt 
ans  AikoUol  in  Bchonen  perlmutterglfinzeDden  Blattchen  y  welche  4  Mol.  Krystall- 
vasser  enthalten.  —  Das  Barium-,  Calcium-,  Strontium-|  Magnesium-, 
Bleisalz  laasen  sicb  gleichfalls  aus  Alkohol  oder  Aether  krystallisirt  erhalten.  — . 
Das  Silbersalz  C2oH39  02.Ag  ist  ein  weisser,  am  Licht  sich  roth  farbender 
Niederschlag.  Dnrch  Einwirkung  von  Jodathyl  entsteht  daraus  der  harzartige 
and  gelb  gefarbte  Aethylester,  welcher  durch  alkoholisches  Kali  wieder  leicht 
▼erseift  wird. 

Die  Pimarsaure  wandelt  sich  leicht  in  isomere  Modlficationen  um.  Schon 
Laarent  beobachtete,  dass  dieselbe  beim  Stehen  im  Sonnenlicht  undurchsiclitig 
amorph  wii*d  und  nicht  mehr  aus  Alkohol  krystallisirt.  Wird  die  Pimarsaure  vor- 
sichtig  gescbniolzen ,  so  bildet  sie  eine  farblose  durchsichtige  Masse,  welche  beim 
Zusammenreiben  mit  dem  gleicben  Gewicbtstheil  Alkohol  sich  Idst.  Diese  Lr)8UDg 
trabt  sich  jedocb  nach  langerem  Stehen,  und  es  scheiden  sich  Krystalle  ab,  welche 
sich  in  dem  lOfachen  Gewicht  Alkohol  nicht  mehr  losen  und  wieder  aus  Pimar- 
saure bestehen.  Setzt  man  zu  der  alkoholitjchen  Lonung  der  harzigeii  Saure 
Wasser,  so  scheidet  sich  eine' amorphe  Saure  aus,  welche  Laurent  fur  identisch 
mil  der  Pinins&ure  betrachtet.  Nach  Duvernoy  scheidet  sich  beim  Eiuleiteu 
voQ  ChlorwasserstofTsaure  in  eine  alkoholische  Losung  der  Pimarsaure  ein  krystal- 
linischer  Niederschlag  einer  modificirten  Pimarsaure  ab,  welche  aus  Alkohol  in 
Qnter  dem  Mikroskop  erkennbaren  abgestumpften  Dreiecken  krystallisirt  und  bei 
143^  schroilzt,  und  aus  ihrer  ammoniakalischen   Losung  eine  Gallerte  abscheidet. 

Nach  Cailliot'')  schmilzt  die  aus  dem  Galipot  durch  Aufl5seu  in  8ft proc.  Alko- 
hol bei  60^  und  raschea  Abkiihlen  dargestellte  Pimarsaure  bei  125^,  und  zeigt  die 
von  Laurent  angegebenen  charakteristischen  Eigenschaften.  Kocht  man  aber  die 
tlkohoUache  L5sung  und  lasst  sie  Ijingsam  erkalten,  so  zeigt  das  erhaltene  Product 
eioen  Schmelzpunkt ,  welcher  sich  bei  jeder  Operation  erhdht,  wahrend  sich  das 
Botationsvermdgen  vermindert.  Die  Pimarsaure  verwandelt  sicb  schliesslich  in 
ein  Gemenge  isomerer  Korper. 

1)  Eine  rechtadrehende  Saure,  Dextropiiliarsaure,  welche  in  rechtwinkellgen 
Blattchen  krystallisirt,  oberhalb  200^  schmilzt,  wenig  loslich  in  Alkohol  ist  und 
ein  Drehungavermdgen  von  -|-  56*^  besitzt. 

2)  Eine  linksdrehende ,  wahrscheinlich  mit  Sylvins&ure  identische  Saure, 
Pyromarsaure,  welche  auch  bei  der  Destination  der  Pimarsaure  sich  bildet,  in 
dreieckigen  Blattchen  krystallisirt,  bei  145^  schmilzt,  leichter  in  Alkohol  sich  lost 
and  daa  Drehungsvermogen  von  —  66^  besitzt. 

3)  Eine  schwach  linksdrehende  Siiure,  welche  noch  nicht  isolirt  werden  konnte. 
Die  Umwaudlung  der  Pimarsaure  in  daa  Gemenge  von  Dextropimars&ure  und 

Pyromarsaure  fiiidet  auch  beim  Losen  derselben  in  anderen  neutralen'  Losunpra- 
mitteln  wie  Essigather,  Chloroform,  Benzol,  Terpentinbl,  SchwefdkohlenstofT  etc.  statt. 
Nach  den  neuesten  Untersuchungen  von  Veaterberg  i^)  besteht  die  Pimar- 
saure aus  einem  Gemenge  von  wenigstens  drei  verscliiedeneu  Sauren.  Wird  zer- 
kleinerter  Galipot  mit  etwa  der  Halfte  seiues  Gewichtes  70proc.  Alkohol  einige 
Tage  unter  deissigem  Umriihren  stehen  gelassen ,  dann  ausgepresst  und  noch 
mehrmals  in  derselben  Weise  mit  70proc.  und  zaletzt  mit  80proc.  Alkohol  behan- 
delt,  bis  alle  amorphen  Harzsauren  vollig  entferut  sind,  und  die  nun  ganz  weisse 
Masse  gepulvert,  schuell  in  60®  warmem,  85proc.  Alkohol  gelost,  so  scheidet  sich 
beim  Abkiihlen  ein  schneeweisses  Krystallmehl  von  Pimarsaure  aus.  Dasselbe 
wird  in  etwas  mehr  als  der  berechneten  Menge  Bproc.  Natronlauge  gelost,  wobei 
sich  ein  schwer  losliches  Natriumsalz  abscheidet,  das  abgepreast,  bei  wiederholtem 
Umkrystallisiren  aus  Wasser,  das  mit  einigen  Tropfen  Natronlauge  versetzt  ist, 
in  grosse  perlgliinzende  Blatter  iibergeht,  die  aus  den  Natriumsalzen  der  Dextro- 
nnd  Lavopimarsiiure  bestehen.  Man  scheidet  die  freien  Sauren  durch  Digerirou 
mit  SalzsSure  ab,  und  krystallisirt  aus  Alkohol  oder  besser  aus  Eisessig  um,  bis 
der  Schmelzpunkt  auf  210®  bis  211®  gestiegen  ist.  Man  erhiilt  so  reine  Dextro- 
pimarsaure.  Aus  der  Mutterlauge,  welche  neben  der  Lavopimaraaure  noch  betracht- 
licheHengen  der  Dextropimarsiiure  enthalt,  lasst  sich  noch  etwas  davon  gpwinnen. 

Die  Dextropimarsaure  C20H30O2  krystallisirt  in  grossen  rechtwinkeligen 
Blattern.      Kr^'stallsystem   nach    Brogger   wahrscheinlich   rhombisch    a  :  h  :  e 

=  0,70564  :  1  :  1,89365.  Beobachtete  Formen  OP,  00 p»,  ooP,  Poo,  Pao.  Der 
Dispernionswinkel  ist  sehr  klein ;  optischer  Charakter  positiv.  Uuldslich  in  Wasser, 
scbwer  loslich  in  kaltem  Alkohol  (l  Thl.  bei  15®  in  25,4  Thin.  98  proc.  Alkohol)  und 
beissem  Petroleumiither,  leichter  in  heissem  Alkohol,  in  Eisessig  und  Aether.  Sie  ist 
rechtsdreheud  {0)^  =  -(-  72,5  in  alkoholischer  Losung.     Im  Vacuum  lasst  sie  sich 

ohue  Zersetzang  destilliren. 


598  Pimelinsauren. 

Amnion iumsalz  entsteht  leicht,  wenn  dem  Gemisch  von  Saure  und  Ammo- 
niak  etwas  Alkobol  hinzngefugt  wird.  Die  LosuDg  entarrt  beim  Erkalten  in 
langen  feinen  Nadeln.'  £s  iftt  sehr  unbestandig.  Charakteristisch  far  die  Dextro- 
piiuarsaure  ist  die  Bildung  dieses  Salzes  beim  Zusatz  einiger  Tropfen  Ammo- 
uiak  zii  der  fttberiscben  liosung  der  S&ure.  —  Bariunisalz  (C20 H2g 0^)2  Ba 
-\-  9H3O.  Feine  biegname  Nadelu.  —  Bleisalz  (OgoHggOsJPb.  Kleine  Nadeln.  — 
Calciumsalz  (C2oH29  02)aCa  -|~  ^a^t  gleicht  dem  Bariumsalze.  —  Kaliurasalz 
C20H29O2K.  Seifenartige  Masse,  aus  feinen  biegsamen  Nadeln  bestebend.  — 
Natriumsalz  G20 H29 O^ Na  -{-  bH^O  (?).  Krystallisirt  aas  heisser  verdunnter 
wasseriger  LOsung  in  perlglUnzenden  Blllttern.  Beim  Umkrystallisiren  ana  Wein- 
geist  erbalt  man  es  in  feinen  Nadeln.  Seine  Losung  wird  durch  uberschusaiges 
Alkali  Bowie  durch  Kochsalz  gefallt.  Von  viel  Wasser  wird  es  ein  wenig  zersetzt. 
—  Kapfersalz,  amorpbe,  schon  blaugrtine  Flocken.  —  Silbersalz  C^oHg^OjAg, 
an^nglich  volumiDose  amorphe  Fallung,  die  sicb  in  ein  schweres,  vou  kleinen 
Prismen  gebildetes  Krystallmehl  umsetzt. 

Der  Aethyleater  C2oH2{)02 .  G2H5  wird  durch  Einvrirkung  des  Silbersalzes 
aaf  Jodathyl  erhalten.  Ki*y8talli8irt  aus  Alkohol  in  sehr  langen,  schrag  abge- 
Rchuitteuen  platten  Prismen,  die  bei  52°  schraelzen,  und  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
Benzol  und  Ligroin  Idslich  sind.  Wird  durch  alkoholisches  Ammoniak  nicht  ver- 
andert. 

Methylester  C20H29O2.CHS  schmilzt  bei  69°;  ist  leicht  Idslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Das  Oh  lor  id  C20H29OCI  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Phosphorpenta- 
chlorid  auf  die  Losung  der  Saure  in  SchwefelkolilenstofT.  Aus  kleinen  Prismen 
besteheude  Krystallmasse.  Schmelzpunkt  64°  bis  66°.  Leicht  Idslich  in  Alkohol, 
Aether,  Cliloroforra,  Benzol,  Schwefelkohlenstoff.  etc.  Zersetzt  sich  allm&lig  nnter 
Abgabe  von  Clilorwasserstoff.  Verdunnte  Minerals&uren  wirken  nicht  merklich 
auf  Dextropimarsanre  ein.  Wird  dagegen  eine  atherische  Losung  der  freien  Saure 
mit  Chlorwasserstoff  gesfttti^rt  und  die  freiwillige  Erwftrmung  nicht  verhindert,  so 
geht  sie  in  eine  zwischen  135°  und  130°  schmelzende  Saure  iiber,  die  ein  amorpbes 
Nati'iumsalz  giebt  und  vielleicht  aus  Sylvinsiiure  besteht.  Beim  Behandeln  mit 
Natriumamalgam  wird  Dextropimarsanre  nicht  reducirt.  Beim  Erhitzen  mit  Jod- 
wasHerstoffsaure  und  amorphem  Phosphor  bildet  sich  zahdiissiges,  bei  320°  bis 
330°  siedendes  Colophendihydriir  C20H34. 

Lavopimarsslure,  ^-Pimarsaure  C20H30O2  findet  sich  in  den  Mutterlaugen 
bei  der  Darstellung  der  Dextropimarsaure ,  und  ist  nur  schwierig  rein  daraus 
abzuHcheiden.  Sie  krystallisirt  in  centimeterlangen,  gut  ausgebildeten  Prismen, 
welche  nacli  Brdgger  dem  rhombischen  System  angelioren,  sphenoidisch •  hemie- 
drisch.  Axenverlialtniss :  a  :  6  :  e  ==  0,81042  :  1  :  0,61407.  Beobachtete  Formen: 
—       p 

00  P,    00  Poo,  -— ,  2  Poo,  OP.     Der  Schmelzpunkt  liegt  nicht  ganz  scharf  zw^ischen 

140°  und  150°.    In  Wasser  unloslich,  leicht  Idslich  in  den  anderen  Losungsmitteln. 

1  Thi.  Saure  lost  sich  bei  15°  in  10,8  Thin.  Alkohol.  Sie  dreht  die  Polarisations- 
ebene  nahezu  viermal  so  stark  nach  links  als  die  Dextropimarsanre  nach  rechts 
(«)p  =  —  272  (fiir  die  alkoholische  Losung). 

Die  Saize  der  Lavopimarsaure  scheinen  auch  leicht  zu  krystallisiren. 

Das  Ammoniumsalz  erhalt  man  durch  Losen  iu  verdiinntem  Ammoniak, 
worin  es  leicht  loslich  ist,  im  Gegensatz  zur  Dextropimarsanre.  —  Das  Bleisalz 
bildet  kleine  Nadeln,  die  in  Alkohol  und  Aether  unloslich  sind.  —  Das  Natrium' 
salz  gleicht  an  Ausseheu  und  Ldalichkeit  dem  Natnumdextropimarat ,  es  scheint 
in  Aether  etwas  loslicher  zu  sein.  Die  Pvromarsaure  von  Gail  Hot  ist  mit  erheb- 
licher  Menge  Dextropimarsanre  verunreinigte  Lavopimarsaure. 

Die  dritte  krystallisirende  Saure  bildet  ein  leicht  losliches  Natriumsalz,  und 
ist  daher  in  den  Mutterlaugen  der  Kr^'stallisation  des  Natriumsalzes  der  rohen 
Pimarsaure  entbalten.  Sie  scheint  nur  amorphe  Salze  zu  geben ;  mit  Ammoniak 
bildet  sie  wie  die  Sylvinsaure  eine  Oallerte:  aber  auch  das  Bleisalz  ist  amorph, 
wodurch  sie  sich  von  der  Sylvinsaure  nnterscheidet.  Die  Angaben  von  Ha  Her 
beziehen  sich  wahrscheiulich  auf  diese  iu  Alkohol  und  Natix>nlange  leicht  los* 
liche  Saure.  (7.  U. 

Pimelinafturen.  Mit  dem  Namen  Pimelinsaure  {acidt  pimeJique)  bezeichnete 
zuerst  Laurent')  eine  unter  den  Oxydationsproducten  der  Oelsaure  neben  Kork- 
siiure,  Azelainsaure  und  anderen  Sauren  aufgefundene  zweibasische  Saure  G^HijOf, 

Pimclinitiiuren  :  ^)  Lnurent,  Ann.  Chcm.  28,  S.  261.  —  ^)  Brouieis,  Ebend.  35, 
S.  104.    —    8)    Marsh,    Ebend.    104,    S.  121.    ~   *)    Wirz,   Ebend.    104,   S.  272.  — 


I 


Piineliusauren.  51)1) 

welche  dann  spiiter  von  Bromeis^),  Sacc^),  Marsh*)  u.  A.*)^)  uuter  deu  Oxy- 
dationsproducten  verachiedener  Fette  oder  Fettsauren  aufgefunden  woixlen  sein  will. 
Di<^  Angaben  iiber  die  Eigenschaften  dieser  Saaren  gehen  jedoch  besonders  in  Bezug 
ftuf  den  Schmelzpunkt  so  weit  auseiuander,  dass  ein  einheitliches  Product  uicht 
angenommen  werden  konnte,  nnd  spater  zeigte  Arppe^)^),  welcher  anfHoglich  auch 
das  Yorhandeusein  einer  PimeUnsaare  beobacbtet  zu  haben  glaubte,  dass  dieselbe 
alls  einem  Gemenge  von  Korks^are  und  Adipinaaure  bestand.  Erst  in  neuerer 
Zeit  warde  wieder  von  Hell  und  Gantter®)  das  Auftreten  einer  Pimelinsaure 
miter  den  Oxydatiouaproduct^n  der  Fette  mit  Salpetei-saure  beobachtet.  Die  Eigen- 
sebaflen  derselben  weichen  von  denen  Laurent's  aehr  bedeutend  ab,  n&hern  sich 
dagegen  sehr  den  fur  die  normale  Piraelinsanre  angegebenen.  Die  voUige  Identitat 
der  beiden  ist  jedoch  noch  nicht  mit  Sicherhelt  festgestellt.  Ausser  diesen  aind 
Boch  eine  Reihe  anderer  Pimelinsauren  dargentellt  worden,  fiber  deren  Constitution 
in  Folge  ihrer  Bildungsverhaltnisae  kein  Zweifel  obwaltet. 

1)  Normale  Pimelinsaure ,  a-Pimelinsaure  COOC  .  CHa-CHg  .CHg  .CHa. 
CHj.COOH.  Wurde  zuerst  von  Schorlemmer  und  Dale^®)  bei  der  Oxydation 
del  Saberons  rait  Salpeteraaure ,  spater  von  Baeyer**)  bei  der  Beductiou  der 
Faronsaure  (8.Bd.III,S.307)  mit  starker  Jodwasserstoffsaure  und  Phosphor  erhalten. 
'Wahrscheinlich  identisch  damit  ist  auch  die  von  Haitinger  u.  Lieben'^)  bei  der 
fiedaction  der  Hydrochelidonsaure  und  der  Obelidonsaure  mit  Jodwasaeratoff  er- 
haltene,  sowie  die  von  Per  kin**)  jun.  durch  Erhitzen  von  Pentantetracarbonaaure 
[dem  Producte  der  Einwirkung  von  Trimethylenbromid  auf  Natriummalonsaure- 
ather  bei  gewohnlicher  Temperatur  und  der  Verseifang  mit  Kalihydrat ; 
2CHNa(COOCaH6)2  +  CHaBr .  CHa.  CHaBr 

=  (C2H500C)2CH.CH2.CH2.CH2.CH(COOCaH5)2] 

PentantetracarbonsiiureMther 
eoMehende  Dicarbonsaure.  Grosse  rhomhisclie  Krystalle  ^^),  monokUne  Tafeln 
a:  6  :  c,  welche,  aus  Benzol  krystallisirt,  bei  100® ^o)^  102,90  bis  103,9®  schmelzen 
and  unzersetzt  sublimiren.  Bei  20®  lost  sich  1  Thl.  Saure  in  24  Thin.  Wasser  "). 
Das  Calciumpimelat  C7HiQ04.Ga,  lockere  kryatallinisuhe  Masse,  lost  aich 
ia  kaltem  Wasser  viel  leichter  ala  in  heissem,  wird  anscheiuend  vom  Wasser  uicht 
benetzt*®). 

Daa  Bariumsalz  CjHiQO^.Ba  -f-  HaQ  krystallisirt  in  dnrchsichtigen  rhom- 
bifschen  Tafeln,  ist  in  Wasser  leicht  loslich  ^®).  —  Daa  Silbersalz  C7H10O4.  Aga 
i^t  ein  krystallinischer ,  lichtbestlindiger ,  in  heissem  Wasser  ziemlich  loslicher 
Niederschlag  *®)  ^^).  —  Daa  Zinksalz  sclieidet  aich  in  rosettenartig  gpruppirteu 
Nadeln  ab,  in  heissem  Wasser  weniger  loslich  ala  in  kaltem  ^M.  —  Daa  Kupfer- 
salz  bildet  sich  auf  Zuaatz  von  Kupferacetat  ala  ein  in  kurzen  8piessen  krystalli- 
sireudea  Salz  *^). 

2)  Oxydationspttnelinsdure ,  vielleicht  identisch  mit  der  Normal pimelinsaure, 
bildet  aich  bei  der  Oxydation  der  olsaurehaltigen  Fette,  und  wurde  von  Hell  und 
Gantter ')  beaondera  bei  der  Oxydation  des  Ricinuaols  und  Erdnussols  nachgewiesen. 
8ie  findet  aich  vornehmlich  in  den  nicht  mehr  kryatallisirenden  ayrupformigeu 
Mutterlaugen  der  Kork*  und  Azela'insjiure  und  laast  sich  daraus  durch  Ueber- 
fahren  in  das  Kalksalz  und  haufig  wiederholte,  abwechslungsweise  Behandluug  der 
durch  8alzaaure  wieder  frei  gemachten  8aure  mit  Aether  und  Waaser  rein  ^e- 
winnen.  Von  Interesse  ist  ihre  Bildung  bei  der  Oxydation  der  Oxyazelainsaure 
mit  Chamaleonlosung  ^^). 


*)  Sacc,  Ebend.  5/,  S.  227.  —  ®)  Bucton,  J.  pr.  Chem.  fl]  73,  S.  36.  —  7)  Arppe, 
Ann.  Chem.  124,  S.  99.  —  8)  Arppe,  Chem.  Centr.  1865,  S.  213;  Zeitschr.  Chem.  1865, 
S.  300.  —  •)  Hell  u.  Gantter,  Ber.  17,  S.  2212.  —  ^^)  Schorlemmer  u.  Dale, 
£l»end.  1874,  S.  806;  Ann.  Chem.  199,  S.  147.  —  ")  Baeyer,  Ber.  1877,  S.  1358. 
—  ^2)  Hlasiwetz  u.  Grabowski,  Ann.  Chem.  145,  S.  205.'—  ^^)  Kachler,  Ebcud. 
169,  S.  168.  —  ")  Mielk,  Ebend.  180,  S.  70.  —  i»)  Waltz,  Ebend.  214,  S.  58.  — 
")  Ro«er,  Bcr.  15,  S.  295;  Ann.  Chem.  220,  S.  271.  —  ")  Bauer  u.  Schuler,  Wien. 
Acad.  Ber.  (2.  Abthl.)  76,  S.  18;  77,  S.  289;  JB.  1877,  S.  722;  1878,  S.  733.  — 
^*)  Hell  u.  Schad,  Inauguraldissertation,  Bern  1886.  —  **)  Hell  u.  Lurapp,  Ber.  17, 
S.  2217;  Lnmpp,  Inaugurahlissertatton  Bern  1885.  —  ^)  Guthzeit,  Ann.  Chem.  209, 
S.  236.  — -  21)  Conrad,  Ebend.  204,  S.  138.  —  22)  Haitinger  u.  Lieben,  Monatsh. 
Chem.  5,  S.  358.  —  23)  Perkin  jun.,  Ber.  1885,  S.  3249.  ~  24)  Hjelt,  Eljend.  1883, 
S.  2621.  --  2ft)  Artb,  Ann.  ch.  phys.  [6]  7,  p.  455;  Ber.  1886,  Ref.  S.  437.  — 
^  K  omen  OS,  Ann.  Chem.  218,  S.  167.  —  27)  n^w  „,  Glockler,  Inauguraldissertation 
Bern  1887.   —    2®)  Hell  u.   Di  Cent  a   nach   noch    nicht  veriiOentlichten   Beobachtungen. 


600  Piuielinsiiuren. 

Krystallisirt  aiis  Wasser  iu  grot^sen,  flachen,  biiscbelformig  vereinigten  Tafeln, 
welche  bei  106^  schinelzen  und  in  grossen  strahligen  Kry stall blattern  erstarren. 
Die  geschmolzene  und  wieder  ei*fltHrrte  MaRse  beftndet  sich  in  einem  solchen 
SpaiiDiingszufltAnde,  dass  die  leise^te  Beriihrung  schon  das  unbedecUte  Stelien  an 
der  La  ft  eiue  plotzliche  Zertrummerung  des  Krystallkuchena  in  feine  Partikelcben 
veranlasst.  8ie  lasst  sich  ohne  Zersetzung  und  ohne  Anhydridbildang  deRtillirea. 
Die  Siiure  lost  sich  lelcht,  besooders  in  heissem  Wasser.  Die  Losung  zeigt  aUnliche 
UeberHattigungserscheiuungeu,  wie  die  der  Bernsteinsaure.  Bei  der  Oxydation  mit 
Chamftleoii losung  bildet  sich  keiue  Essigsiiure. 

Das  Bariumsalz  C7Hio04.Ba  -f-  H2O  bildet  weisse,  uudeutliche,  blatterige 
Krystalle.  100  Thle.  Wasser  loseu  bei  16<^  9,31  Thie.,  bei  100®  5,69  Thle.  wasaer- 
freies  Salz. 

Das  B  lei  salz  C7Hio04.Pb  ist  eiu  weisser  pulveriger  Niederscblag.  100  Thle. 
Wasser  loseu  bei  23°  0,015  Thl,  bei  100^  0,038  Thl.  Salz. 

Das  Calciumsalz  0-111004. Ca  bildet  eine  weisse  lockere  Krystallmasse. 
100  Thle.  Wasser  losen  bei  22®  1,70  Thle.,  bei  100®  1,22  Thle,  Salz. 

Das  Kupfersalz  C7HJ0O4.CU  wird  als  griiner  wasserfreier  Niederscblag 
erhalten,  der  auch  beim  Liegen  unter  Wasser  kein  Krystallwasser  aufnimmt. 
100  Thle.  Wasser  I5sen  bei  21®  0,018  Thl.,  bei  100®  0,022  Thl.  Salz. 

Das  Nickel  salz  C7Hio04.Ni  -|-  4H2O  bildet  griine  prismatische  Krystalle, 
welche  beim  Trocknen  unter  Verlust  des  Kry  stall  wassers  gelblichgriin  werdeu. 
100  Thle.  Wasser  losen  bei  20®  2,32  Thle.,   bei    100®   2,41  Thle.   wasserfreies   Salz. 

Das  Strontiumsalz  C-HioO^.Sr-f-lVaHaO  ist  in  kaltem  Wasser  sehr  leicht  16s- 
lich,  weniger  in  hei-^som.    100  Thle.  Wasser  von  100®  Ibsen  22,4  Thle.  wasserfreies  Salz. 

Das  Silbersalz  C7Hjo04.Ag2  ist  ein  weisser,  sehr  feinpu I veriger  Nieder- 
scblag.    100  Thle.  Wasser  losen  bei  22®  0,07  Thl.,  bei  100®  0,19  Thl.  Salz. 

COOH 

3)  Gewohnliche  Pimelinsaure.  Isopropylbemsteinsaure (CK.^\Q\1 . C H. CH2 • 
COOH.  Bildet  sich  beim  Schmelzen  von  Camphersaure  mit  Kalihydrat  ^2)i«*),  vahr- 
scheinlich  auch  durch  Erhitzen  der  Terebinsaure  mit  rauchender  Jodwasserstoff- 
saure^*),  sowie  synthetisch  aus  Natriummalonsaureester,  Monochloressigather  und 
Isopropyljodiir  und  Erhitzen  der  nach  deni  Verseifen  resultirenden  IsopropvlSthe- 
nyltricarbonsaure  (/S-Carbonpimelinsaure)  i*^)  2*)  (CHjJa  .  CH  .C(COOH)a  oder  bei  der 

CH2  — COOH 

Einwirkung  von  Isopropyljodid  auf  Acetsuccinsaureester  nnd  Verseifen  des  er- 
haltenen  Acetylisopropylbernsteinsaureesters  CH3  .  CO  .  C(C3H7) .  CH2  .  COOH,  oder 

COOH 

besser  durch  Einwirkung  von  «-Bromisovaleriansaureester  auf  Natriummaloosaore- 
ester  und  Erhitzen  der  nach  dem  Vei'seifen  entstehenden  «-Carbonpimelinsaure  ^*) 
(CH3)2CH.CH.COOH 

CH.(C00H)2' 

Glashelle,  harte,  deutlich  krystallisirte  Krusten,  nach  Ditscheiner  ^3)  triklin 
a  :  h  :  c  =    1  :  0,H4591   :  0,^1443.     «    73®  22',    fi    82®  46',   y   98®  5'.       Beobachtete 

Flachen  001,  100,  010,  101,  101,  Oil.  Schmelzpunkt  114®,  leicht  loslich  in  Wasser, 
Alkohol  uud  Aether.  Bei  der  Destination  spaltet  sie  Wasser  ab,  und  gegen  245° 
bis  250®  destillirt  das  farblose  olige  Anhydrid,  das  beim  Behandeln  mit  Wasser 
wieder  in  das  Hydrat  sich  zuriickverwandelt.  Phosphorpent^ichlorid  verwandelt 
sie  in  das  ('hlorid.  Brom  liefert  ein  Rubstitutionsproduct  iu  Form  eines  bernstein- 
gelben  Syrups,  der  nicht  krystallisirt  '■^). 

Das  Ammonium  salz  C7Hio04(N  114)2  krj-stallisirt  aus  concentrirter  liosung 
in  Blattern,  die  leicht  schmelzen  nnd  wawellitartig  erstarren  ^'"^j.  —  Das  Barium- 
salz C7Hio04.Ba  scheidet  sich  beim  Verdunsten  der  Losung  in  weichen  Lamellen 
aus,  und  ti'ocknet  schliesslich  zu  einer  schaumig-voluminosen  Masse  ein.  Ist  in  W«sser 
leicht  loslich  ^3)_  —  Bleisalz,  scliwerer  weisser  Niederscblag.  —  Calciumsal* 
C7Hio04.Ca.  Sandig  krystallinisches  Pulver,  beim  Keiben  elektrisch  werdend;  in 
heissem  Wasser  weniger  loslich  als  in  kaltem  *^)^^)2*).  100  Thle.  Wasser  von  13®  16sen 
0,299  wasserfreies  Salz.  —  Kaliumsalz,  sehr  losliche,  hygroskopische  Salzmasse  ^')-  ^ 
Kupfersalz,  getrocknet  C^U^qO^  .C\if  griiner  Niederscblag^'').  —  Magnesium- 
salz,  getrocknet  C7H|o04.Mg,  dicker  Syrup,  undeutlich  krystallinische  Binden 
ansetzend,  loslich  in  Alkohol ^^j  — Natriumsalz  C7Hio04.Na2,  getrocknet.  Leicbt 
losliche  hygroskopische  Salzmasse  ^^). 

Aethvlester  C'7  H10O4  .  (CaHsJj.  Schweres,  obstartig  riecheudes  Oel.  Sie<le- 
punkt  236^  bis  240®  i»). 


Pimelinsauren.  GO  1 

Das  Chiorid  CyHioOaClg  deBtillirt  unter  theilweiser  Zersetzung  gegen  210®^'). 

Das  Imid,  IsopropylsucciDimid  C7H10O2NH  erhalt  man  durch  Destil- 
lation  der  AnimoDsalze  im  Ammoniakstrome  als  krystallinisch  erstarrendes  Oel, 
leicbt  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  unl5slicb  in  Petrolatber.  Krystallisirt  aus 
einem  Gemisch  der  letzteren  in  klaren  Nadeln,  aus  Wasser,  worin  es  wenig  l&slich 
Ut,  beim  Verduosteu  in  grosseu  hellen  Tafeln  vom  Schnielzpunkt  60^  ^^). 

COOH 

4)  Normalpropylhervsteinsaure  CH3  .  CH.2  .  CH2  .  C  H  .  CH2 .  COOH  wurde  von 
Waltz '^)  aus  dem  durch  Kinwirknng  von  Chloressigather  auf  Malonsaureest^^r  ent- 
stehenden  Aethenyltricarbonsaureester  mittelat  Natriumathylat  und  Jodpropyl  dar- 
gestellt.  Der  zuerst  sich  bildende  Propylathenyltricarbonsaureester,  ein  farbloses, 
gegeu  280®  theiiweise  unter  Zersetzung  siedendes  Oel  vom  spec.  Gew.  1,052  bei 
i'i*,  giebt  heim  Verseifen  mit  alkoholischem  Kali  die  P ropy latheuy Uric ar- 
bonsaure  CHg  .  CHa  .  CHj  .C(C00H)2  .  CHg.  COOH,  eine  in  feinen  glanzenden 
Xadeln,  in  Wasser,  Weingeist  und  Aetljer  leicht  loalichen  Nadeln  vom  Schmelz- 
ponkt  148®  krystallisirende  Verbiudung,  welche  mit  Silber,  Blei-  und  Bariumsalzen 
schon  in  der  Kiilte,  mit  Chlorcalcium  und  Zinkacetat  erst  in  der  Warme  weisse 
krystallinische  Niederschlage  erzeugt,  und  bei  ihrer  Schmelztemperatur,  rascher  bei 
170*  bis  180®  in  Kohlensaure  und  Propylbernsteinsaure  zerfallt. 

Die  Propylbernsteinsaure  bildet  warzenfonnige  Aggregate,  schmilzt  bei  91®. 
—  Das  Blei-  und  Silbersalz  sind  weisse  krystallinische  Niederschlage  —  das 
Kupfersalz  eine  blaugrilne  Fallung.  —  Die  Alkali-  und  Erdalkalisalze  sind 
loglicU  ^% 

COOH 

5)  Trimethylbei-nstet'nsaure.  Isopimelinsaure  (CHgJaC  .  CH{CH3) .  COOH. 
Warde  von  Bauer  und  Schuler'")  mittelst  Amylenbromid  und  Cyankalium  und 
VerMfifen  des  Nitrils  mit  alkoholischem  Kali  dargestellt  und  von  Hell  u.  Schad  ^^) 
niber  nntei'sucht. 

Die  Einwirkung  des  Gyankaliums  auf  das  Amylenbromid  verlauft  ausserst 
iMigsam,  und  der  Hanptsache  nach  in  dem  Sinne,  dans  Monobromamyleu  eutsteht. 
IHe  beste  Ausbeute  an  dem  Nitril  erzielt  man  durch  mogllchst  langsames  Kochen 
einer  alkobolischen  Losung  von  Amylenbromid  mit  Cyankalium.  Das  entstandene 
Nitril  kann  durch  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  oder  noch  besser  durch  Erhitzen 
mit  concentrirter  Salzsaure  in  die  Saure  iibergefuhrt  werden. 

Helle,  glanzende,  prismatische  Krystaile,  welche  nach  Ditsch einer  u.  Kloos 
dem  rhombischen  System  angehdren :  a  :  6  =  0,5384;  1.  Beobachtete  Flachen 
»Pi,  OP,  30 JP.  Leicht  loslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  weniger  leicht 
in  bochsiedendem  Petroleumather,  aus  M'elchem  sie  in  zu  Biischeln  vereinio;ten 
Nadeln  krystallisirt.  Sie  schmilzt  bei  104®  und  erstarrt  wieder  zu  einer  strahlig 
krysitalhnischen  Masse.  Schon  bei  135®  beginnt  die  Waaserabapaltung,  und  bei 
170®  ist  sie  vollstandig  in  das  Anhydrid  verwandelr.  Erhitzt  man  die  Siiure  im 
ofTenen  Gefasse,  so  findet  starke  Verfliichtigung  statt.  Bei  der  Oxydation  mit  Cha- 
nialeonl58ung  bildet  sich  neben  etwas  Aldehyd  eine  reichliche  Menge  von  E^^sigsaure. 

Die  Salze  der  Trimethylbernsteinsaure  sind  meistens  krystallinisch  und  ent- 
balten  han8g  Kry  stall  wasser  ^^). 

Ammoniumsalz.  Das  saure  Salz  C7HJ1O4.NH4  bildet  sich  beim  Ein- 
dampfen  der  mit  Ammoniak  ubersattigten  Pimellnsaureldsung  in  zu  Krusten  ver- 
einigten  Kiystallnadelchen. 

Bariumsalz  C7Hirt04.Ba  -f-  lYj  H2O.  Compacte  glanzende  Krystallmasse. 
100  Thle.  Wasser  von  22®  losen  12,07  Thle.,  100  Thle.  Wasser  von  100®  nur 
4.28  Thle.  Salz. 

Bleisalz  C7Hio04.Pb.  Weisser  feinpulveriger  Niederschlag.  100  Thle. 
Wasser  von  16®  losen  0,006  ThI.,  von  100®  0,010  Thl.  Salz. 

Calciumsa'lz  C7H10O4  "Ca  -|-  2  HgO.  Weisses  feinkorniges  Krj'stallpulver 
Oder  lockere  leichte  Krystallmasse.  100  Thle.  Wasser  von  22®  losen  0,191  Thl., 
▼Ott  100®  0,135  Thl.  Salz. 

Cadmiumsalz  C7H,o04.Cd  +2H2O.  Weisser  grobkorniger  Niederschlag, 
wa  kugeligen  Aggregaten  feiner  Nadelchen  bestehend.  100  Thle.  Wasser  von 
13®  Icisen  0,118  Thl.,  von   100®  0,129  Thl.  Salz. 

Kupfersalz  C7H10O4.CU  +  HjO.  Blaugriine  glanzeude  Blattchen,  die  beim 
Trockneu  nnter  Verlust  des  Krystallwassers  hellgriin  werden.  Das  getrocknete 
Balz  nimmt  an  der  Luft  wieder  Wasser  auf,  wodurch  es  sich  wieder  blaugviin 
farbt.     100  Thle.  Wasser  von  16®  losen  0,04  Thl.,  von  100®  0,07  Thl.  Salz. 

Magnesiumsalz,  gummiartige  Mas^se,  welche  bei  langem  Stehen  iiber 
Scljwefelsaure  krystallinisch  erstarvt. 


n 


602  Piinelinsauren. 


Mangansalz  C7Hio04.Mn  -}-  SHgO.  Schwacb  rotlilicher,  krystalliuischer, 
sandiger  Niederschlag.     100  Thle.  Wasser  von  20®  16sen  10,25  Thle.  Salz. 

Nickelsalz  C7 Hjq  O4 .  Ni  -f-  Hg O  (iiber  Sell wefelsaure  getrocknet).  Grim- 
gelbes  Piilver,  in  siedendem  Wasser  schwerer  loslich  als  in  kaltem.  Bei  130*  ge- 
trockuet  verliert  es  sein  Krystallwasser  und  wird  gelb.  Bas  getrocknete  8alz 
nimmt  beim  8tehen  fiber  Wasser  2y2  ^ol.  Krystallwasser  auf,  und  farbt  sich 
wieder  gelbgriin.    100  Thle.  Wasser  von  20®  losen  0,211  Thl.,  von  100<>  0,180  Thl.  Salz- 

Silbersalz  C7Hio04.Ag2.  Weisser,  feinpulveriger  Niederschlag.  100  Thle. 
Wasser  von  22^  iSseu  0,073  Thl.,  von  100<>  0,172  Thl.  Salz. 

Strontiumsalz  C7Hio04.Sr  -|-  4H2O.  Kugelige  Aggregate  feiner  Nadeln. 
100  Thle.  Wasser  von  24<^  losen  2,676  Thle.,  von  100<^  1,73  Thle.  Salz. 

Zinksalz  O7Hi0O4.Zn.  AUmalig  entstehender  weisser  kr^'stallinischer 
Niederschlag.     100  Thle.  Wasser  von  16®  losen  0,66  Thl.,  von  100®  0,242  Thl.  SaUc 

Das  Anhydrid  C7H10O3  bildet  sich  beim  Erhitzen  des  Hydrats  auf  135®  bis 
170®.  Diinnflussiges,  gelbgefarbtes,  oliges  Liquidom,  an  der  Luft  fliichtig,  destillirt 
oberhalb  200®.  Schwer  lodlich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  helssem  unter 
Zuriickbildung  des  Hydrats  ^®). 

Ein  Monobromsubstitutionsproduct  C7Hi2Br04  bildet  sich  bei  mehi-tagigem 
Erhitzen  der  Stlure  mit  Brom  als  zahe  Masse,  welche  nach  langerem  Stehen  fiber 
Kalk  in  feinen  Nadeln  zu  krystallisiren  beginnt,  und  durch  Kochen  mit  Natron- 
lauge  in  eine  Oxysaure,  Trimethylapfelsaure  C7Hii(OH)04  iibergeht 
Syrup,  der  nach  lUngerem  Stehen  krystallisirt.  Die  Saure  erstarrt  nach  dem 
Suhmelzen  zu  einer  wachsartigen  Masse,  in  w^elcher  sich  wawellitartige  Krystall- 
aggregate  bilden.  —  Das  Bariums alz  C7Hio05Ba  ist  ein  gelbliches,  sich  saudig 
anfiihlendes  Krystallpulver,  in  Wasser  sehr  leicht  loslich  —  das  Bleisalz  G7H|o05Pb 
ein  ilockiger  Niederschlag,  in  Wasser  sehr  schwer  loslich. 

COOH 

r 

6)  Butylmalonsaure  CH3.CH2.CH2.CH2.CH.COOH.  Wurde  von  Hell  u. 
Lumpp^^)  mittelst  a-Bromcapronsaureather  und  Cyankalium  und  Yerseifen  des 
entstandenen  Nitrils  mit  Kali  dargestellt.  Man  reinigt  die  durch  schwarze  Humus- 
substanzen  verunreinigte  Saure  durch  Ueberfiihren  in  das  Calciumsalz  und  Urn- 
krystallisiren  der  wieder  abgeschiedenen  Saure  aus  Wasser. 

Dicke,  durchsichtige  und  farblose,  prismatische ,  haufig  zu  Zwilliugen  ver- 
einigte  Krystalle  des  triklinen  Systems,  welche  bei  101,5®  schmelzen  und  bei  89® 
zu  einer  weissen ,  strahlig  krystallinischen  Masse  erstarren.  In  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  leicht  15slich,  100  Thle.  Wasser  von  3®  losen  5,220  Thle.,  von  19® 
58,703  Thle.  Saure.  In  concentrirter  Sch wefelsaure  lost  sie  sich  mit  schOn  rother 
Oder  violetter  Farbe,  wie  dies  beim  Auflosen  von  Butyl-  oder  Amylverbindungen 
der  Fall  ist.  Zwischen  140®  bis  150®  spaltet  sie  sich  vollstandig  in  Kohlens^urs 
und  Caprons£lure.  Brom  wirkt  schon  im  AVasserbade  ein  unter  Bildung  einer 
nicht  krystallisirenden  Monobrombutylmalonsaure. 

Ammoniumsalze.  Das  neutrale  Salz  O7 H^o O4 (N H4)2  erhait  man  beim 
Verduuaten  fiber  Kalk  in  einer  Ammoniakatmosphare  als  dickeu  SjTup,  der 
allmalig  zu  einer  weissen  krystallinischen  Masse  erstarrt.  Geht  beim  Abdampfen 
seiner  Losung  auf  dem  Wasserbade  oder  beim  Stehen  fiber  Schwefelsaure  in  das 
saure  Salz  fiber.  —  Das  saure  Salz  C7H11O4NH4  scheidet  sich  beim  Abdampfen 
in  weissen  krystallinischen  Warzen,  aus  verdiinnter  Ldsung  in  durchsichtigen 
glanzenden  Blattchen  aus,  sehr  leicht  loslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol. 

Barium  salz  C(jHio04  .  Ba.  Weisse,  sehr  kleine  Blattchen,  zersetzt  sich  gegen 
200®  unter  Kohlensaureabspaltung.  100  Thle.  Wasser  von  24®  losen  2.98  Thle.,  von 
100®  1,33  Thle.  Salz. 

Bleisalz  C7Hio04.Pb.  Weisses,  aus  glanzenden  Blattchen  bestehendes  Krj'- 
stallpulver,  zersetzt  sich  gegen  200®.  100  Thle.  W'asser  von  20®  ISsen  0,0112  Thl. 
von  100®  0,0334  Thl.  Salz. 

Cadmiumsalz  C7Hw,04  .  Cd.  Weisser,  krystallinisch  blatteriger  Niederschlag. 
100  Thle.  Wasser  von  20®  losen  0,0179  Thl.,  von  100®  0,0243  Thl.  Salz. 

Calciumsalz  C7Hio04.Ca.  KOrnig  krvstallinisches  Pulver.  100 Thle.  Wasser 
von  18®  losen  0,084  Thl.,  von  100®  0,046  Thl.  Salz. 

Kaliumsaiz.  Zaher  Syrup,  der  sich  beim  Stehen  fiber  SchweftBls&ure  in  eine 
weisse,  und urch sich tige,  zerfliessliche  Masse  verwandelt. 

Kobaltoxydulsalz  C7H,o04.Co  -("  2H2O.  Rothes  krystallinisches  Pulver, 
das  bei  110®  unter  Wasserabgabe  sich  dunkelviolett  farbt  und  bei  200®  unter 
Kohlensaureentwickelung  sich  zersetzt.  Das  in  der  Hitze  ausgef^llte  oder  fiber 
Schwefelsaure  getrocknete  Salz  enthiilt  nur  1  Mol.  Krystallwasser.  100  Thle. 
Wasser  von  19®  losen  1,712  Thle.,  von  100®  1,349  Thle.  Salz. 


Phnelinsauren.  G03 

Kapfersalz  CfHioO^.Cu  ~|-  H2O.  Hellblauer,  aus  kleinen  fettglanzendeu 
Bl&ttchen  besteheoder  Niederschlag ,  der  sich  bei  195^  zersetzt.  Verliert  beim 
Trocknen  sein  KrystallwasBer  and  wird  scbon  ultramarinblau.  100  Thle.  Wasser 
Ton  22*'  losen  0,0866  Thl.,  von  100®  0,210  Tbl.  Salz. 

Magnesiumsalz  C7Hio04.Mg  -|-  2H2O.  Syrup,  der  zu  einer  undeutlichen 
Krystallmasfle  erstarrt.  Sehr  leicht  loslich  in  Wasser.  Zersetzt  sicb  schon  gegen 
115^  UDter  Kohlensaureabgabe. 

Natriums alz    gleicht   dem  Kaliumsalz,    ist  nur   weniger  leicht  zerfliesslich. 

Nickelsalz  C7Hio04.Ni  4~  H2O.  Grasgriines  krystallinisches  Pulver.  Nimmt 
1)ei  langerer  Berfihrung  mit  Wasser  noch  ein  weitere»  Molekiil  Wasser  anf ,  das  es 
aber  iiber  Schwefelsfture  wieder  verliert.  Bei  110®  wird  es  wasserfrei  nnd  srelb- 
^n,  gegen  150®  wird  es  schon  zersetzt.  100  Thle.  Wasser  von  19®  losen  9,82  Thle., 
Ton  100®  5,178  Thle.  wasserfreies  Balz. 

Silbersalz  C7Hio04.Ag2.  Weisser  feinpulveriger  Niederschlag.  100  Thle. 
Warner  von  23®  Idsen  0,119  Till.  Salz.  In  heissem  Wasser  ist  es  leichter  loslich 
nnd  scheidet  sich  beim  Erkalten  wieder  flockig  aus. 

Strontiamsalz  C7H1QO4 .8r  +  2y2H2  0.  Weisses,  kdmig  kr3'8tallini8ches 
Pulver.  100  Thle.  Wasser  von  20®  losen  2,52  Thle.,  von  100®  nur  0,81  Thl. 
Tuserfreies  Salz. 

Zinksalz  C7Hio04.Zn.  Weisse,'8ch5n  glanzende  Blattchen.  100  Thle.  Wasser 
TOO  16®  losen  0,084  Thl.,  von  100®  0,089  Thl.  Salz. 

COOH 

Batyloxymalonsaure,  Butyltartronsaure  CU3.CH2  .  CH2 .  CH2  .  C(OH) . 
COOH.  Bildet  sich  bei  langerem  Kochen  des  Bromsubstitutionsproductes  der. 
Batylmalonsaare  mit  verdilnnter  Natron  lauge.  Gelb  gefarbter,  sehr  leicht  loslicher 
Synip,  der  fiber  Schwefelsaure  in  warzigen  Kryatallen  erstarrt.  —  Das  Bar!  urns  alz 
C7H]oOj..Ba  zeigt  koruige  Beschaffeuheit  —  das  Bleisalz  C7Hio05.Pb  ist  ein 
»ti«es  feinpulveriges  Salz^^).  COOH 

7)  Isohutylmalonsdure  (CH8)2  CH .  CHg  .  CH .  CO  OH.  Wurde  von  G  u  t  h  z  e  i  1 2®) 
WW  Natriummalonsaureester  und  Isobutyljodid  und  Verseifen  des  zunachst  ge- 
Wdeten  Esters  dargesteUt.  In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  leicht  losliche  Sub- 
sUnz,  welche  bei  107®  schmilzt  und  sich  bei  hoherer  Temperatur  unter  Kohlen- 
^ureentwickelnng  zersetzt.  Die  Ammonsalzlosung  giebt  mit  Chlorcalcium ,  Blei- 
uetat,  Quecksilberchlorid  und  Mercuronitrat  weisse  krystallinische  Niederschlage, 
mit  Kuptersiilfat  eine  blaugrtine  Falluiig. 

Der  Aethylester  C7Hio04'C2H5  ist  eine  bei  225®  siedende,  in  Wasser  niclit, 
in  Alkohol  und  Aether  leicht  losliche  Fliis«igkeit  vom  spec.  Gew.  0,983  bei  17®. 
D'lrch  Chlor  wird  er  in  IsobutylchlormaloiisSureather  C7HyC104 . C2H5,  eine 
bei  245®  bis  247®  siedende  Fliissigkeit  vom  spec.  Gew.  1,091  ubergefuhrt.  Durch 
Kochen  mit  wJlsseriger  Kalilauge  wird  er  in  Isobutyltartronsaure 
C4H9C(0H)(C0OH)2  verwandelt.  Weisse  zerfliessliche  Kry stall warzen,  schmilzt  bei 
HO®  bis  114®,  sehr  leicht  lOslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Das  Bleisalz  ist 
«in  fein  krystallinischer  Niederschlag.  —  Das  Kupfersalz  bildet  feine  hellblaue 
Nadelchen.  Beim  Erhitzen  verliert  sie  Kohlensaure  und  geht  in  Taobutyloxyessig- 
»are  (s.  Bd.  IV,  8.  1018)  iiber.  Dieselbe  Zeraetzung  erleidet  auch  langsam  der 
Iwbutylchlormalonsaureester  beim  Erhitzen  mit  verdiinuter  Schwefelsaure  2®). 

COOH 

8)  Diathylmdlonsdure  C(C2H5)2.  COOH.  Entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
Qberschussigem  Jod&thyl  und  Natrium&thylat  auf  Maiousaureester ,  bezw.  auf  den 
zunachst  gebildeten  Aethylmalonsiiureester  und  Verseifen  des  Aethylesters  mit 
ilkoholischem  Kali  (Conrad  ^^).  Prismatische  Krystalle,  die  bei  121®  scliinelzen, 
teicht  Idslich  in  Wasser  (100  Thle.  Wasser  losen  bei  16®  ca.  65  Thle.  Saure).  Al- 
kohol nnd  Aether,  zersetzt  sich  bei  170®  in  Kohlensaure  und  Diathylessigs&ure. 
iHe  neutrale  Losung  des  Ammoniumsalzes  giebt  mit  Chlorbarium  und  Chlorcalcium 
snt  bei  starker  Concentration ,  besondera  beim  £i*warmen ,  weisse  krystallinische 
Hiederschlage.  Zinksulfat  giebt  erst  bei  l&ngerem  Stehen,  sogleich  beim  Erwarmen 
^en  weissen  kr^'stallinischen  Niederschlag.  Quecksilberchlorid,  Bleinitrat  und  Silber- 
nitrat  fallen  weiss-krystallinisch.  Magnesium-,  Mangan-,  Nickel-  und  Kobaltsulfat 
?eben  keine  Niederschlage.  —  Das  Calciumsalz  C7Hio04.Ca  ist  ein  schon  krystal- 
iimiiche^  Salz.  —  Das  Silbersalz  C7Hio^4  •  Ag2  ist  ein  weisser  pulveriger  Nieder- 
Khlag.  —  Der  Aethylester  C7H10O4 . (C2Hb)2  ist  eine  farblose  blige  Fliissigkeit  von 
Khwacbem,  angenehmem,  esterartigem  Geruch,  vom  Siedepunkt  223®  und  dem 
»pec.  Gew.  0,990  bei  16®.    Unloslich  in  Wasser,  mischt  sich  dagej^en  in  alien  Ver- 

I    lialtuisscn  mit  Alkohol  und  Aether  2®). 


G04  Pimelit  —  Pimentol. 

CHa .  COOH 

9)  §-Aethylglutarsaure,  Propylidendiessigsaure  CHg  .CHa. CH. CHa- COOH 
erhielt  Komnenos^^)  neben  Propylideneflsigsfture  durch  £i*hitzen  eiuea  Gemische? 
gleicher  Gewichtatheile  Propylaldebyd ,  Malons&ure  und  Eiseasig.  Krj^stallisirt  ana 
Cliloi'oform  in  kleinen  weisseu  Prismen,  welche  bei  66*^  bis  67^  schmelzen  aud  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Chloroform  leicht  loslieh  sind. 

CHa. COOH 

10)  a- Aethylglutarsdure  CHa.CHCCoHgj.COOH.  Entsteht  aus  dem  Aethyl- 
acetessigester  und  /9-Jodpropioasaureester  ^).-  Man  Terseift  den  zanachst  gebildeten 
Ester  mit  starker  alkoholischer  Kalilaage  und  reinigt  die  abgeschiedene  und  durcb 
Ausschutt«ln  mit  Aether  gewonnene  Saure  durch  Ueberfiihrung  in  das  Calciumsalz. 

Farblose,  concentrisch  strahlige  Krystalle  vom  Schraelzpunkt  54^,  ieicht  loslieh 
in  Wasser,  Aether  und  Chloroform,  schwer  loslieh  in  hochsiedendem  Petroleum* 
ather.  Destillirt  gegen  250^  bis  260^'  ohne  Anhydridbildung.  Qiebt  mit  Brom  ein 
Monobromsubstitutionsproduct,  das  belm  Abdampfeu  seiner  Losung  auf  dein 
Wasserbade  Bromwasserstoflf  abspaltet  und  in  eine  Lactonsaure  iibergeht. 

Ammoniumsalz.  Nicht  krystallisirbare  ziihflussige  Masse.  —  Barium- 
sal  z  C7H,o04.B4.  Weisse  glanzende  Kr^'stellblattchen.  100  Thle.  Wasser  von 
18<>  losen  37,54  Thle.,  von  100"  19,93  Thle.  Salz.  —  Bleisalz  C7Hip04.Pb  + 
iVaH-^O.  Schneeflockenartige,  unter  dem  Mikroskop  in  Form  sechseckiger  Sterne 
erscheinende  Krj'stallaggregate,  welche  schon  bei  105®  ihr  Krystallwasser  verlieren, 
und  bei  130®  zu  einer  glasartlgen  Masse  schmelzen.  100  Thle.  Wasser  yon  21^ 
lOsen  0,507  Thl, ,  bei  100®  8,51  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Cadmiumsi^lz 
C7H]o04.Cd  -\-  HaO.  Fallt  aus  der  gesattigten  wasserigen  Losung  auf  Zusatz 
von  Alkohol  in  farblosen ,  zu  Biischeln  vereinigten  Krystallnadeln  aus.  100  Thle. 
Wasser  loaen  bei  19®  38,87  Thle.,  bei  100®  30,13  Thle.  Salz.  —  Calciumsalz 
C7H,o04.Ca.  Weisses,  grobkdrniges  Krystallpulver.  100  Thle.  Wasser  Idsen 
bei  17®  5,445  Thle.,  bei  100"  2,57  Thle.  Salz.  —  Kupfersalz  C7H10O4.CU.  Blau- 
griiner  Niederechlag.  100  Thle.  Wasser  lOsen  bei  16®  0,12  Thl.,  bei  100®  0,04  Tlil. 
Salz.  —  Kobaltsalz  C7H,o04.Co  -|-  HjO.  Violettrothes  Pulver,  das  bei  130« 
unter  Verlust  des  Krystallwassers  blau  wird.  100  Thle.  Wasser  I5sen  bei  18" 
14,80  Thle.,  bei  100®  14,34  Thle.  Salz.  —  Magnesiumsalz  C7Hio04.Mg  +  HjO. 
Weisses,  krystallinisches,  leichtes  Pulver,  sehr  leicht  loslieh  in  Wasser.  —  Nickelsalx 
C7Hio04.Ni  4-  H2O.  Hellgriines  krystallinisches  Pulver.  100  Thle.  Wasser  loBen 
bei  16®  7,375  Thle.,  bei  100®  5,902  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Silbersalx 
C7HiQ04.Ag2-  Weisser  voliiminoser  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  losen  bei 
19®  0,231  Thl.,  bei  100®  0,15  Thl.  Salz.  —  Strontiumsalz  C7H|o04.Sr.  Weisses 
krystallinischos  Pulver.  100  Thle.  Wasser  lo>en  bei  17®  35,36  Thle.,  bei  100* 
16,26  Thle.  Salz.  —  Zinksalz  C7Hio04.Zn  -f  HoO.  Weisse  Krystallwarzchen. 
100  Thle.  Wasser  losen  bei  18®  4,365  Thle.,  bei  100®  2,28  Thle.  Salz. 

11)  ^  -  Pimclhisdure  von  noch  unbekannter  Constitution  bildet  sich  nach 
Arth^'')  bei  derOxydation  des  Menthols  neben  Oxymenthylsaure  und  weitergehen- 
den  Zersetzungsproducten,  wie  Butters&ure,  Propionsfture,  Ameisensaure,  Oxalsanre 
und  Kohlensaure,  und  lasst  sich  mit  Hiilfe  des  leicht  loslichen  kr3'stallisirteD 
Ammoniumsalzes  isoliren.  Feine  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  86®  bis  87,5®;  ftussertt 
leicht  loslieh  in  Wasser;  auch  Aether  und  Alkohol  losen  sie  leicht.  —  Das  Silber- 
salz  C7Hi204Ag2  Jst  ein  weisses  uulosliches  Pulver.  —  Das  Ammoniumsali 
krystallisirt  in  harten,  in  Wasser  leicht  loslichen  Krusten,  welche  unter  dem 
Exsiccator  Ammoniak  verlieren.  C,  H. 

Fimelit)  dicht  uud  derb,  Triimer  und  Ueberziige  bildend,  von  Kosemitz  u.  a.  0. 
bei  Frankenstein  in  Schlesien;  apfelgriin,  wachsglanzend  bis  schimmernd,  mehr  oder 
weniger  durchscheinend ,  mit  H.  =  2.5  und  spec.  Gew.  =  2,23  bis  2,28,  etwas 
seifig  anzufiililen  im  Gegensatz  zu  dem  Alipit,  nicht  an  der  Zunge  hangend  und 
vor  dem  Luthrohre  unschuielzbar.  Von  di«sem  echten,  nnalytisch  nicht  bestimmten 
Pimelit  ist  der  ahnlich  aussehende  Alipit  (s.  Bd.  I,  S.  234)  und  der  sogenannte 
zerreibliche  Pimelit,  die  Chrysopraserde,  welche  Klaproth  ^)  analysirte, 
verschieden.  Ein  von  W.  Bar  2)  als  Pimelit  aufgefasstes  Vorkommen  enthalt 
35,80  KieselsJiure,  23,04  Thonerde,  2,69  Eiseuoxyd,  2,78  Nickeloxydul,  14,66  Mag- 
nesia und  21,03  SVasser,  hat  jedoch  das  spec.  Gew.  =  2,71  bis  2,76.  Kt 

Pimentol  s.  unter  Nelkenpfeffer  (Bd.  IV.  S.  717). 

Fimpinellwurzely  von  den  Umbelliferen  PimpineUa  Saxifraga  und  P.  magna., 

Pimelit:   l)  Dcssen  Beitr.  5,  S.  134.  —  *)  J.  j,r.  Chcm.  55,  S.  49. 


*  Pimpinellwurzel.  —  Pinakone.  G05 

mit  Einschluss  der  nur  wenig  verbreiteten  ')  P.  nigra  Willdenow,  einer  Form 
der  erst  genauDten  Art. 

Bley^)  erhielt  bei  der  Destillation  der  "Wurzel  ausser  Ys  Proc.  atherischen 
Oeles  aiich  EssigBaure  uud  Benzoesaure;  das  bei  h5herer  Temperatur  iibergeliende 
Oel  der  Woi-zel  von  Pimpinella  nigra  fand  dei-«elbe  scli5u  blau  ^).  Diese  Farbe 
zeigt  Bchoo  der  Balsam,  welcher  beim  Ausschneiden  der  frischen  Wurzel  aus  ihren 
Balsambehaltem  ^)  austritti  aber  die  blaue  Farbe  sowohl  des  Balsams  als  auch  des 
Oeles  geht  bald  in  braun  iiber. 

Wenn  man  ein  weingeistiges  Extract  der  Pimpinellwurzel  mit  Wasser  ver- 
donnt  ond  die  sanre  Reaction  abstumpft,  so  bleibt  ein  ungeloster  Blickstand, 
welcher  zum  Theil  von  Alkohol  anfgenommen  wird.  Dampft  man  diesen  Auszug 
ab,  zieht  den  Biickstand  mit  Aether  aus,  so  geht  Pimpinellin  in  diesen  iiber, 
wekbes  nach  dem  Verjagen  des  Aethers  vermittelst  leicht  fluchtigen  Paraffins 
(^Fetroleiundtber")  von  Fett  zu  befmen  und  aus  heissem  Weingeist  umzukrystal- 
luiren  ist.  Das  Pimpinellin  schmilzt  nach  Buchheim'^)  bei  97^,  ist  in  Wasser 
unldslich  und  zeigt  in  alkoholischer  LOsung  den,  scharfen  Qeschmack  der  Pimpi- 
nellwurzel. F.A.F. 

Pinakolinalkoliol  CgHi^O  =  (CH3)3C  .CH(OH)  .CHg,  ein  secundarer  Hexyl- 
alkohol  (s.  Bd.  II,  8. 404),  bildet  sich  bei  der  Reduction  des  Pinakolins  mit  Natrium. 
Man  briugt  in  ein  Becherglas  etwas  Wasser,  giesst  eine  1  cm  dicke  Schicht  Pina- 
kolin  dariiber  und  tragt  Natrium  in  kleinen  Stiickchen  ein.  Die  Reaction  ist 
beeudet,  weun  die  Wasserstoffentwickelung  lebhafter  wird,  was  nach  zwei  bis  drei 
Tagen  der  Fall  ist. 

Klare,  fetark  campherartig  riechende  Fliissigkeit,  welche  bei  niederer  Tempe- 
ratur zu  seidenglanzenden  Nadeln  erstarrt,  schmilzt  bei  +  4®  und  siedet  gegen 
120«  bis  1210.  Spec.  Gew.  0,8437  bei  0^,  0,8122  bei  25®.  Mit  Jodphosphor  ent- 
*teht  Jodid ;  mit  Salzsfture .  ein  Chlorid ;  mit  Brom  ein  Hexylenbromid.  Chrom- 
siore  bildet  wieder  Pinakolin. 

Methylpseudobutylcarbylchlorid,  Pinakolylchlorid  (CHglgO  .  CHCl . 
CH3.  Bildet  sich  bei  der  Finwirkung  von  Salzsaure  auf  den  Pinakolinalkohol. 
Siedet  bei  M2,50  bis  114,5*0.     Spec.  Gew.  0,8991  bei  O^,  0,8749  bei  25". 

Methylpseudobutylcarbyljodid  (CHgjgC  .  CHJ  .  CH3,  siedet  bei  1400  bis 
144*^  unter  geringer  Zersetzung  und  braunt  sich  beim  St^hen.  Spec.  Gew.  1,4739 
bei  0®,  1,4420  bei  25^  Beim  Destilliren  mit  Wasser  zersetzt  es  sich  unter  Bildung 
tines  Hexylens  (s.  Bd.  II,  8.  408).  q-^         pu 

Pinakolin-Pinakon  CjaHgoOa  (CHglg  C  .0  (OH) .  C  (OH) .  C  (CH3)3.  Bleibt 
bei  der  Destination  des  rohen  Pinakolinalkohols  zuriick  und  lasst  sich  durch  Um- 
kr3'8tallisiren  aus  Alkohol  reinigen.    Es  schmilzt  bei  69'^.  C.  H. 

PtnalLoIiiie  s.  unter  Pinakone. 

Pinakone  nennt  man  die  bei  der  Eiuwirkung  von  Katriumamalgam  unter 
Condensation  zweier  Ketonmolekiile  entatehenden  ditertiaren  zweiwerthigen  Alko- 
bole  2RC0.B  +  Ha  =  R20(0H) .  C(0H)R2.  Dieselben  erleiden  beim  Erwkr- 
men  mit  verdiinnten  Sauren  unter  gleichzeitiger  Wasserabspaltung  eine  moleku- 
lare  Umlagerung  und  gehen  in  Ketone  mit  elnem  tertiaren  Alkoholradical  iiber, 
welche  Pinakoline  genannt  werden,  und  die  sich  auch  durch  Einwirkung  von 
Zinkalkylen  auf  SHurechloride,  welche  ein  tertiares  Alkyl  mit  der  Carbonylgruppe 
verbnnden  enthalten,  darstellen  lassen.  Bei  den  aromatischen  Pinakoneu  ilndet 
Doch   eine  andere  Art  der  Wasserabspaltung   statt,   es   bilden   sich  zwei   isomere 

/0\ 
a- nnd /^-Pinakoline,  von  welchen  das  cr-Pinakolin  "^ahrscheiulich  nach  (R)2C  .  0(R)2 
zusammengesetzt  ist ,  sich  jedoch  leicht  in  das  ^-Pinakolin  Rg  C  .  C  O  .  R  verwan- 
delt  *2)  13).  Von  Pinakonen  der  Fettreihe  kennt  man  bis  jetzt  die  folgeuden ;  die 
der  aromatischen  Reihe  finden  sich  bei  den  Ketonen  der  eutsprechenden  Radikale 
beschrieben. 


Pimpinellwurzel:  ^)  Fliickiger,  PharmHkognosie  (1883)  S.  426.  —  *)  Archiv  des 
Apothekervereins  im  nordlichen  Deutschland.  2:i  (1827),  S.  171.  —  »)  Ebend.  S.  176.  — 
*)  Fliickiger,  1.  c.  S.  427.  —  ^)  Arch.  d.  Heilkunde.  14  (1872),  S.  37;  im  Auszuge 
JB.  Pharro.  1873,  S.  671. 

•)  Friedcl  u.  Silva,  Compt.  rend.  76,  p.  226;    JB.  3873,  S.  339. 

Pinakone:  ^)  Fittig,  Ann.  Chem.  i/O,  S.  25.  .—  2)  Stadeler,  Ebend.  Ill,  S.277.  — 
')  Friedel,  Ebend.  124,  S.  329.  —  *)  Pawlow,  Ebend.  li)(K  S.  126.  —  &)  Friedel 
n.  Silva,  Bull.  soc.  chira.  [2]  19,  p.  289;  JB.  1873,  S.  340.  —  ^)  Linnemann,  Ann. 
I'bem.  Suppl.  3,  S.  374.    —    ')  Luginin,  Ann.  ch.  pbvs.  [5]  20,  p.  143.    —   ^)  Kittis, 


606  Pinakone.  i 

1)  Pinakon,  Tetramethylathylenfflycol  (C H3)2 C  (0 H) .  C  (O H) (C Ha)2. 
Wurde  zuerst  von  Fittig')  und  Stadeler^  bei  der Einwirkung  vun  Natrium  auf 
Aceton  beobaclitet,  und  von  Ersterem  als  Paraaceton,  von  Letzterem  als  Pina-  : 
kon  (von  w^val,  Tafel)  bezeichnet,  spkter  von  Friedel^)  aucli  durch  Eiuwirkang 
von  Natriuinamalgam  auf  wftsseriges  Aceton  dargestellt.  Interessant  ist  ferner 
seine  Bildung  aus  Tetramethylathylenbromid  und  Silberacet-at,  and  Verseifen  des 
eutstandenen  Pinakonacetats  rait  Baryt  ^).  Zor  Darstellung  vertheilt  man  eine 
wasserige  Ldsung  von  Kaliumcarbonat  von  solcher  Starke,  dass  sie  Aceton  nicht 
merklich  Ibat,  in  melirere  ^)  Kolben,  und  bringt  dazu  im  Ganzen  600  bis  700  Thle.  . 
Aceton  und  200  bis  250  Thle.  Natrium  in  erbsengrosseu  Stucken.  Dasselbe  sinkt  I 
bis  auf  die  wasserige  Schicht ,  und  der  frei  werdende  Wasserstoff  verwandelt  das 
Aceton  zum  grossten  Tbeil  in  Isopropylalkohol  und  zum  kleiueren  Tlieil  in  Pinakon. 
Man  fractionirt  die  obere  Schicht  und  erhalt  gegen  60  bis  75  Thle.  Pinakon  ^). 
Lasst  man  Natrium  auf  wasserfreies  Aceton  einwirken,  so  erhalt  man  als  Keben- 
products  noch  Mesityloxyd  und  Phoron  ^)  *). 

Bas  Pinakon  wird  bei  der  Destination  zuerst  als  farblose,  gernchlose,  syrap- 
dicke  Fliissigkeit  erhalten,  welche  bei  0®  noch  nicht  fest  wird,  bei  176®  bis  177® 
unter  738  mm  Bar.  siedet  und  bei  15®  ein  spec.  Gew.  von  0,96  besitzt  (pflussiges 
Pinakon").  Beim  langeren  Stehen  verwandelt  es  sich  in  eine  schueeweisse ,  feiu 
krystallinische  Masse,  welche  unter  allmaligem  Erweichen  zwischen  35®  und  38® 
schmiizt  und  bei  171®  bis  172®  unter  739  mm  Bar.  siedet  („festes  Pinakon"). 
Leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  Schwefelkohlenstoff.  Krystaliisirt 
aus  letzterem  in  kleinen  Nadeln.  In  kaltem  Wasser  ist  es  schwer  loslich,  in  : 
heissem  leicht ,  und  fallt  beim  Erkalten  als  Pinakonhydrat  heraus  ®).  Seine  Ver- 
brennuDgswai*me  ist  fur  1  Mol.  897697  Cal.  '). 

Beim  Kochen  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  zerfallt  es  in  Wasser  und  Pina- 
kolin^),  ebenso  bei  der  Einwirkuug  von  Chlor^).  Gasfbrmige  Jodwasserstoffs&ure 
erzeugt  zunachst  Pinakolin,  und  dieses  wird  dann  weiter  in  Isopropyljodid  und 
einen  Kohlenwasserstofif  (Hexan)  iibergefuhrt  ®).  Gesattigte  Jodwasserstoffsanre, 
Oder  ein  Gemenge  von  Jod,  Phosphor  und  Wasser  liefert  bei  160®  Pinakolin  und 
ein  Jodiir  CgH|]  J,  das  beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoff  auf  270®  in  Hexan  vora 
Siedepunkt  59®  iibergeht*®).  Phosphoroxychlorid  liefert  kr3'stallisirtes,  bei  160® 
schmelzendes  Tetramethylathyleuchlorid  C^jHioCLj,  wahrend  Phosphorpentachlorid 
die  Chloride  CgHnCl  und  CeHioOU  erzeugt  "). 

Pinakonhydrat  CQH14O2  +  6H2O  bildet  sich  leicht  bei  der  Vereinigung 
des  Pinakons  mit  Wasser  und  wurde  zuerst  von  Fittig^)  bei  der  Darstellung  des 
Pinakons  beobachtet.  Grosse,  durchsichtige,  vierseitige  Tafeln  vom  Schmelzpimkt  ' 
46,5®  ®),  sublimirt  im  verschlossenen  Gefasse  schon  bei  gewohnlicher  Temperatur 
von  einem  Ort  zum  andert^.  L5st  sich  wenig  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alko- 
hol und  in  heissem  Wasser,  und  lasst  sich  daraus  umkrystallisiren.  Verfluchtigt 
sich  unzersetzt  mit  WasserdHmpfen.  Bei  der  Destillation  fiir  sich  zerflUlt  es  in 
Wasser  und  Pinakon.     Ueber  Schwefelsaure  verliert  es  das  Krystallwasaer. 

Pinakolin. 

Methylpseudobutylketon  CgHiaO  =  (CH8)3C  .CO  .  CHg.  Bildet  sich 
beim  Destilliren  von  Pinakon  mit  verdiinnter  Schwefelsalure  ^) ,  und  lasst  sich 
audi  aus  dem  Trimethylacetvlchlorid  und  Zinkmethyl:  2  (C  Hg)}!  C  .  C  O  CI -f- 
Zn(CH8)2  =  2(CH3)3C.CO.CH3  +  ZnO  erhalten").  Es  wurde  ferner  bei  der 
trocknen  Destillation  von  Calciumisobutylat  beobachtet  ^^). 

Pfeffermunzartig  riechende  Fliissigkeit  vom  Siedepunkt  106®,  (Thennometer  im 
Dampf),  dem  spec.  Gew.  0,8265  bei  0®,  0,7999  bei  16®.  Ist  in  Wasser  fast  unliVslich. 
Natriumamalgam  reducirt  es  zu  Methylpseudobutylcarbinol  (Pinakolinalkohol)  und 
dem  Pmakon  des  Pinakolinalkohols  (CH8)sC.C(CH3)(OH).(OH)(CH3)C  .  C(CHs)3i^. 


Ann.  Chem.  114,  S.  54.  —  ®)  Linnemann,  Wien.  Acad.  Ber.  2.  Abthl.  63,  S.  255; 
JB.  1871,  S.  422.  —  1®)  Bouchardnt,  Zeitschr.  Chem.  1871,  S.  698.  —  ")  Friedel  u. 
Silva,  Ber.  1873,  S.  35.  —  ^^)  Thorner,  Ebend.  <?,  S.  482,  1738.  —  ^3)  Zincke  n. 
Thorner,  Ebend.  10,  S.  1473;  11,  S.  65,  1396,  1988;  i3,  S.  641.  —  ")  Botlerovr, 
Ann.  Chem.  174,  S.  125.  —  1°)  Barbaglia  u.  Gucci,  Ber.  13,  S.  1572.  —  ")  Friedel 
u.  Silvn,  Compt.  rend.  76,  p.  226;  JB.  1873,  S.  339.  —  ")  Lawrinowitsch,  Ann. 
Chem.  185,  S.  123.  —  i®)  Schramm,  Ber.  16,8.1581.  — -  1®)  Friedei,  JB.  1869,  S.  513. 
—  20)  Schramm,  Ber.  16,  S.  1583.  —  ^>)  Oechsner,  Bull.  soc.  chim.  24,  p.  99;  25, 
p.  7;  Chem.  Centr.  1875,  S.  581;  1876,  S.  100.  —  22)  Wislicenus,  Ann.  Chem.  219, 
S.  3i0.  —  23)  Rohn,  Ebend.  190,  S.  311.  —  24)  Purdie,  Chem.  Soc.  J.  39,  p.  468; 
JH.  1881,  S.  351. 


Pinchbeck.  —  Pineyharz.  607 

CIiroinsfttiTe  oxydirt  es  zu  TrimethyleRsigs&ure  **)  (PivalinsSlure  a.  miter  Valerian- 
aauren).  8atpeters&iire  giebt  rotlibraune  olige  Nitroverbindungen®).  Saure  schweflig- 
saare  Alkalien  verbinden  sich  Dicht  damit  ^)  ^*). 

Bichlorpinakolin  CgHioCljO  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  gekiihl- 
tes  Pinakolin.  Lange  farblose  Nadeln  von  heftigem,  die  Augen  angreifeudem 
Gerach.  Schmelzpunkt  51^,  Siedepunkt  178^.  In  kaltem  Wasser  fast  unl5alich, 
leicht  Idslich  in  Alkohol  nod  Aether.  Goncentrirte  Kalilauge  ^irkt  nicht  zer- 
aetzend  ^). 

2)  Methylaihylpinakon  Cg  Hig  Og  =  (C  Hjj)  (Cg  Hq)  C  (O  H)  .  C  (O  H)  (Ca  Hg)  (C  Hg) 
entsteht  analog  dem  Pinakon  aiis  dem  Aethylmethylketon  neben  Methylatliyjf- 
carbinol  ^^  ^®).  Weisse  Krvstallmasee  von  Camphergeruch ,  schmilzt  gegen  28®  bis 
29<>»8)  und  siedet  bei  20\^  bis  2030*8),  lost  sich  ziemlich  leicht  in  Wasaer,  leicht 
in  Alkohol  und  Aether.    Beim  Kochen  mit  verdunnter  Bchwefelsaure  entsteht  das 

Pinakolin  CgHieO  =  (CHg)^  (Cj>Hb)C  .  CO  .  CgHg  als  stark  campherartig 
riechende  Fliissigkeit  vom  Siedep.  14o"  bis  150*^.  Bei  der  Oxydation  mit  chrom- 
sanrem  Kali  and  Bchwefelsaure  bilden  sich  Essigsaure  und  Aethyldimethylessig- 
saure  "). 

3)  Methylpropylpinakon  0^^11.22^2  =  (CH3)(C3H7)C(OH)  .C(OH)(C3H7)  CH3 
pntsteht  aus  Normalpropylmethylketon,  Natrium  und  Wasser  als  eine  bei  220®  bis 
225^  siedende  Flussigkeit,  welche  noch  nicht  rein  erhalten  wurde  *^). 

4)  Propiopinakan  CioH^aOQ  =  (C2H6)2C{OH).C(OH)(C2H6)2  entsteht  bei  der 
Einwirkung  von  Natrium  und  Wasser  auf  Propion  (Biathylketon).  Stabcheuartige, 
der  h&nge  nach  gefurchte  Krystalle,  welche  bei  27®  bis  28®  schmelzen.  Fast 
unloslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether-^®).  ^—a 

5)  Aethylpropylptnakon 21)  CiaHjeOa  =  (C3H7)(C2H5)C(OH).C(OH)(C2H6)(C8H7),  ^/^ 
am  Normalpropy lathy Iketon,  Natrium  und  Wasser.    Oelige,  schwach  campherartig  -•-** 
riechende   Fliissigkeit   vom    Siedepunkt   252®  bis   255®.     Verdiinnte   Bchwefelsaure  ^J 
giebt  ein  noch  nicht  rein  dargestelltes  Pinakolin  vom  Siedepunkt  215®  bis  218®. 

6)  Pinakon  des  Pinakolinalkohols  s.  d.  Art.  (8.  605).  J 

7)  Methyl' P'hutylpinakon  ^)  (CH3)(C2H5)CHC(CH3)(0H) .  C(OH)(CHslCH(C2H6)(CH3), 
ans  Methyl -/9-butylketon,  das  in  Aether  gelost  ist,  Wasser  und  Natrium.  Farb- 
lose, h5chst  zahe,  mit  Wasser  nicht  mischbare,  fast  geruchlose  Masse  vom  Siedepunkt 
248®  bis  250®.  Mit  verdunnter  Bchwefelsaure  liefert  es  ein  Pinakolin  C,2H240, 
als  dannfliissiges,  stark  riechendes,  bei  217®  bis  223®  siedeudes  Liquidum  ^2), 

8)  Butyronpinakon  (C8H7)aC(OH)  .C(OH)  (C3H7)2  s.  Bd.  n,  B.  316. 

9)  Isoamylmethylpinakon  C14H80O2  =  (CbH„)(CH3)C(OH).C(OH)(CH8)(C5Hii), 
aas  Meth.vlisoamy Iketon,  Natrium  und  Wasser.  Nach^ohn^S)  zaher  Syrup,  nach 
Pnrdie  bei  30®  schmelzende  Nadeln,  Siedepunkt  268®,  bleibt  nach  dem  Schmelzen 
lange  tliissig,  ist  unldelich  in  Wasser.  C.  H. 

Pinchbeck;  Pinchbeak  s.  unter  Kupferlegirungen  (Bd.  Ill,  S.  1224). 

Pinckneyln  nennt  Naudain*)  ein  Gl^'kosid,  das  derselbe  aus  der  Georgia- 
rinde,  die  von  Pinckneya  puhens  (Michaux)  stammt,  durch  Fallung  der  betreffen- 
(len  wasserigen  Abkochung  mit  Bleiessig,  Beseitigung  des  iiberschiissigen  Bleies 
durch  Schwefelwasserstoff  und  Abdampfen  der  klar  filtrirten  Losung  in  Krystallen 
erhielt.  Dasselbe  schmeckt  bitter,  lasst  fiir  sich  die  Fehling'sche  Losung  unver- 
andert,  reducirt  dieselbe  aber,  nachdem  es  mit  verdiinnter  Bchwefelsaure  gekocht 
war.    Weiteres  uber  diese  Substanz  ist  nicht  bekannt  worden.  0.  H. 

Pinen.  Als  Pinengruppe  bezeichnet  Wallach  eine  Reihe  von  Terpenen, 
welche  gegen  160®  sieden,  fliissige  Bromadditionsproducte  und  bei  129®  schmelzende 
Nitrosoderivate  liefern,  und  sich  mit  1  Mol.  UCl  zu  geslittigten  Verbiudungen 
vereinigen.  Durch  Hitze  oder  durch  den  Eiufluss  von  Sauren  werden  sie  in 
Glieder  anderer  Gruppen  verwandelt  (s.  unter  Terpene).  C.  H. 

Pineyharz.  Durch  Einschnitte  in  die  Stamme  der  Vateria  malabarica  Blume, 
eines  stattlichen ,  in  Malabar  und  Canara  auf  der  vorderindischen  Halbinsel  ein- 
heimischen  Baumes^),  werden  erhebliche  Mengen  eines  Harzes  gewonnen,  welches 
za  denselben  Zwecken  dient  wie  der  Dammar,  auch  als  ^indischer  Dammar"  '^) 
bekannt,  aber  noch  nicht  untersucht  ist.  F,A.F, 


8-« 


a-^. 


•)  Naudain,  Am.  J.  Pharm.  [4]  15,  p.  162. 

Pinejharx:  ^)  Drury,  Useful  Plants  of  India.  London  1873,  p.  439.  Cooke,  Report 
on  the  oil  seeds  and  oils  in  the  India  Museum.  London  1876,  p.  14,  wo  auch  fernere 
I-lteniturangabcn-  —  2)  s.  dieses  Wortcrb.  Bd.  U,  S.  918. 


008  Pineytalg.  —  Pininsiiiire. 

Fineytalg.  Das  Fett  der  Samen  der  Valeria  indica  L.,  eines  auf  Ceylon  | 
eiubeimischen  Baiiine»  aus  der  Familie  der  Dipterocarpaceae  ^).  Nacb  G.  Dal  8ie  *) 
bildet  dieser  Talg  eine  gelbgriiue,  bei  30^  scbmelzende  Masse  von  Harzgerucli, 
welcbe  fast  ganz  aus  Oelsaure  und  Palinitinsaure  in  freiem  ZuBtaiide  bestebt;  die 
letztere  betragt  dreimal  mebr  als  die  Oelsaure.  Aucb  Hobnel  und  Wolfbacber 
scbeinen  Palmitinsaure  aus  dem  Pineytalge  erbalten  zn  baben  ^). 

Der  oben  genannte  indiscbe  oder  weisse  Dammar  soil  aucb  von  Valeria  indica 
geliefert  werden.  Bisweilen  scbeint  iibrigens  dieser  Bauui  mit  Vaieria  malaharica 
verwecbselt  zu  werden  *) ,  wozu  der  Umstand  beitragt,  dass  letzterer  von  Rox- 
burgh als  V.  indica  bezeicbnet  'word en  ist,  wabrend  dieser  Kame  schon  durch 
Linn^  der  erstgenannten  Ait  beigelegt  worden  war.  F,A.F. 

Finguit^  dicbt,  derb  und  Triimer  bildend,  im  Brucbe  flachmuscbelig  bia 
uneben  und  splitterig ,  zeisig  -  bis  dunkelolgriin ,  wachaartig  scbimmernd ,  kanteu- 
durchscbeinend  bis  undurchnicbtig,  sebr  milde  und  fast  geschmeidig,  lasst  sicb  "wie 
Beife  schneideu  und  ist  leicbt  zersprengbar,  bat  H.  =  1  und  spec.  (iew.  =  2,3  bis 
2,35 ,  ist  stark  eeifig  anzufuhlen ,  nicht  an  der  Zunge  baftend  und  enveicbt  lang- 
sam  im  W«sser.  Er  ist  vor  dem  Lothrobre  an  den  Kanten  scbmelzbar,  giebt  mit 
Pbospboraalz  Eisenreaction  und  Kieselskelett  und  ist  in  Salzsaure  zersetzbar, 
Kieselpulver  abscbeidend.  Der  von  Wolkenstein  in  Sacbsen  entbalt  nacb  Ker- 
sten*)  36,9  Kieselsaure,  1,8  Thonerde,  29,5  Eisenoxyd,  6,1  Eiaanoxydul,  0,148  Man- 
ganoxyd,  0,45  Magnesia  und  25,1  Wasser.  KL 

Finicorretin  CgiHggOs  und  Finicortanns&ure  C^2^sb^93  ^nden  sicb  neben 
Cortepinitannsaure  in  der  Rinde  der  Kiefer.  Das  mit  40  grad.  Weingeist  bereitete 
Decoct  der  von  der  Borke  befreiten  zerschnittenen  Rinde  alter  St&mme  scbeidet  beim 
Abdestilliren  des  meisten  Weingeistes  Ceroplnsliare  ab;  aus  der  abgegossenen  mit 
"^'asser  versetzten  Fliissigkeit  fallt  Bleizucker  die  Pinicortanns&ure  und  Pini- 
corretin ,  und  aus  dem  Filtrate  von  diesem  Niederscblage  Bleiessig  die  Cortepini- 
tannsaure, durcb  Bebandeln  des  Bleizuckerniederschlages  mit  verdiinnter  Essigsfture 
gebt  nur  das  Bleisalz  der  Pinicortanns&ure  in  L5sung,  die  dann  durcb  nocbmaliges 
Ausfallen  mit  Bleiessig  und  Zersetzen  des  Niederscblages  mit  Schwefelwasserstoff 
und  Verdunsten  des  Filtrates  im  Kohlensaurestrome  rein  (?)  erbalten  wird.  Die 
Bleiverbindung  des  Pinicorretins  wird  von  der  Essigsaure  nicht  gelost.  Aus  der 
Binde  jungerer  Baume  wird  bei  gleichem  Verfabren  an  Stelle  dieser  beiden  Bauren 
Tannecortepinsiiure  erbalten. 

Das  Pinicorretin  ist  eine  klebrige,  schwarzlich  braune  Masse,  Idslich  in 
Ammoniak.    Chlorbarium  und  Bleiacetat  fallen  es  rotbbraun. 

Die  Pinicortannsaure  ist  eiu  rotbbraunes,  nacb  dem  Trocknen  nur  schwierig 
in  Wasser  losliches  Pulver.     Die  Losung  farbt  sicb  mit  Eis^encblorid  griin.     Ver^     | 
diinnte  MineralsHuren  zersetzen  sie  unter  Bildung  einer  rotben  Substanz. 

Die  Tannecorteoinsaiire  C28H2eOi2  ist  ein  rotblicbbraunes ,  bei  100^  noch 
nicht  klebendes,  adstringirend  scbmeckendes  Pulver,  dessen  wasserige  Ldsung 
durcb  Eisencblorid  erst  dunkelgriin,  dann  rotbbraun  gefarbt,  schliesslich  schwarz- 
griin  gefallt  wird.  Beim  Kocben  mit  verdiinnter  Scbwefelsaure  scbeidet  slch  eine 
8cb5ne  rotbe  Substanz  ab,  wabrend  Zucker  in  Losung  bleibt.  C.  H. 

Pinins&ure  nannte  Unverdorben^)  die  in  dem  Ficbtenbarz  noben  der 
krystallisirten  Sylvinsaure  (Abietiusfture)  vorkommende  amorphe  Harzsaiu*e,  welcbe 
aucb  duri'h  langeres  Schmelzen  der  Sylvinsaure  entstebt  und  daber  nacb  Maly 
als  das  amorpbe,  noch  nicht  rein  isolirte  Anbydrid  der  S3*lvinsaure  (Abietinsiiure) 
betracbtet  werden  kann. 

Um  sie  aus  dem  Colopbonium  auszuzieben,  erschdpft  man  das  letztere  mit 
72proc.  Alkobol,  fallt  mit  alkoholischer  Kupfer.icetatiosung  und  zersetzt  da8 
Kupfersalz  durcb  eine  starkere  Saure. 

Die  Pininsaure  ist  vollstftndig  aniorph  und  gleicht  vollkommen  dem  Colo- 
pbonium; unloslicb  in  Wasser,  loslich  in  Alkobol,  Aetber,  atheriscben  nnd  fetten 
Oelen.  Die  Salze  bat  Unverdorben  dargestellt,  obne  jedoch  die  Zusammen- 
setzuiig  anzugeben.  Die  Alkalisalze  sind  harzige  Masseu ,  welcbe  in  reinem 
Wasser  loslich  sind,  durcb  Salze  aber  ausgeschieden  werden.    Die  Salze  der  Erden 


Pinevtalg.  ^)  Abbildung:  Hayne,  Arzncigcwachse.  11,  Taf.  5.  —  *)  Ber.  1877. 
S.  1381;*  1«78,  S.  1249.  —  ^)  Chem.  Centr.  18S5,  S.  762,  aus  Pharm.  Centralh.  -26', 
S.  357.  —  *)  vgl.  auch  Pharmacopoeia  of  India.    1868,   p.  33. 

*)  Sthweigg.  J.  66,  S.  9.  —  **)  Kawalier,  Wien.  Acad.  Ber.  ii,  S.344;  15,  S.515; 
29,  S.  19. 

.    Piniiisaure:    ^)    Unverdorben,   Ann.  Phys.  [l]   11,  S.  27.  —  2)  Blanchet  u.  Sell, 


Pinipikrin.  —  Pinit.  609 

and  Schweimetalle  sind  unl&sliche  Niederschlage.  Die  Zasammensetzung  der 
IMnins&ure  ist  nach  Blanchet  u.  Sell^),  Trommsdorff ^J,  Rose*)  die  gleiche 
»ie  die  der  Sylvin-  und  Pimai-saure,  namlich  C2oH3o02>  C,  H. 

Pimpikriii  C22H8eO|i.  Findet  sicb  nach  Kawalier*)  in  Kadein,  Rinde  und 
Borke  von  Pinua  sylvestris  L.  und  in  den  griinen  Theilen  von  Thuja  oeeidentalis  L. 
Han  stellt  es  am  beaten  aus  Kiefemnadeln  dar ,  indem  man  das  •  bei  der  Dar- 
staUung  der  darin  vorkommenden  8&uren  erbaltene  Filtrat  vom  Bleiniederschlag 
mit  Schwefelwasserstoff  entbleit,  die  filtrirte  Fltissigkeit  im  KohlensSurestrome 
zam  Extract  verdonstet,  denselben  mit  Aether -Alkohol  auszieht,  aus  der  Losung 
eine  kleine  Menge  fremder  Substanz  durch  wenig  Bleiessig  ausf&llt,  und  den  Yer- 
donstungsruckstand  der  entbleiten  Fliissigkeit  wjederholt  in  Aether-Alkohol  auf- 
nimmt,  und  zur  Entfernong  von  etwas  anhangeuder  Essigs&ure  das  gewonnene 
Pinipikrin  mit  reinem  Aether  ausivascht.  Hellgelbes  amorphes  Pulver,  hygro- 
ikopisch,  erweicht  bei  55°,  wird  aber  erst  bei  100°  voUig  fliissig,  und  erstarrt 
urieder  zu  einer  hellgelbbraunen  sprdden  Masse  von  stark  bitterem  Qeschmack. 
L53t  sich  in  Wasser,  Alkohol,  Aetheralkuhol ,  aber  nicht  in  reinem  Aether.  Beim 
Kochen  der  wiUserigen  Losung  mit  Salzsaure  oder  Schwefels&nre  spaltet  es  sich 
in  Zncker  und  fluchtiges  dliges  Ericiuol  C22H26O11 +-2H20  =  2CflHiaOe-|- CjoHigO. 

O.  H. 

Pinit  Bind  gewisse  Pseudoki-ystaUe  nach  Dichroit  genannt  worden,  welche 
im  Gegensatze  za  anderen,  anders  benannteu  Fseudomorphosen  nach  dem  Dichroit 
wesentlich* -Auf  einen  Austausch  von  Kali  gegen  Magnesia  unter  Aufnahme  von 
VVasser  hinweisen,  ohne  eine  bestimmte  Zusammensetzung  zu  zeigen,  wie  die 
Analysen**)  dea  vom  Pini-Stollen  bei  Schneeberg  in  Sachsen  und  von  anderen 
Fnndorteu  ergaben.  Kt. 

Pinit  GgHiaOs.  £in  fnnfatomiger  Alkohol,  isomer  mit  Quercit,  Mannitan 
and  Dulcitan,  wurde  1855  von  Berthelot  in  dem  durch  die  Wirkung  des 
Feoers  ausgeflossenen,  in  H5hluiigen  am  Fusse  der  Baurae  sich  angesammelten  und 
wieder  erh&rteten  Saft  der  californischen  Kiefer  {Pimis  lambertiana  Dougl.)  auf- 
j^fonden,  und  wird  durch  Aufldsen  in  Wasser,  Behandeln  mit  Thierkohle  und 
Isngsames  Verdunstenlassen  der  Losung  gereinigt^).  Bascher  erzielt  man  die  Bei- 
Digung,  wenn  man  seine  mittelst  Thierkohle  entflirbte  alkoholische  Losung  mit 
80  viel  Aether  versetzt,  dass  Triibung  eintritt,  und  die  nach  einigcn  Btunden 
aosscheidenden  Ki*y8talle  noch  einmal  umkrystallisirt  ^). 

Farblose,  harte,  zwischen  den  Zahnen  knirschende,  krystallinische,  halbkugelige 
Warzen  von  einem  fast  ebenso  siissen  Qeschmack  wie  Rohrzucker.  Spec.  6ew.  1,52. 
Dreht  die  Polarisationsebene  dea  Lichtes  nach  rechts  [a\   :=   58,6°;    schmilzt    erst 

uber  150®  und  wird  bei  st&rkerem  Erhitzen  unter  Garamelgenich  und  Bildung 
tbeeriger  Producte  zersetzt.  In  Wasser  lost  er  sich  sehr  leicht  und  unterscheidet 
sich  dadurch  vom  Quercit;  in  gewohnlichem  Alkohol  ist  er  scliwer,  in  absolutem 
kanm,  in  Aether  und  Chloroform  nicht  loslich.  Mit  concentrirter  Schwefelsaure 
flcheint  er  eine  PinitschwefelsHure  zu  bilden.  Yerdiinnte  Schwefelsaure  ist  auch 
beim  Kochen  ohne  Einwirkung.  Salpetersaure  erzeugt  Nitroverbindungen  und 
uur  wenig  Ozals^ure.  Beim  Erhitzen  mit  organiscben  S&uren  entstehen  iither- 
artige  Verbindungen.  Er  kanu  nicht  in  Gahrung  versetzt  werdeu  und  reducirt 
auch  die  alkalische  Kupferlosung  nicht,  ammoniakalische  Silberlosung  wird  dagegen 
reducirt.  Ammoniakalische  Bleiacetatlosung  giebt  einen  weissen  lockeren  Nieuer- 
schlag  von  CgHjaOs  .  2  PbO. 

Dibenzoeat  CaQH2o07  =  CgHio06(C7H60)2  und  Tetrabenzoeat  CS4H28O9  = 
CgHg05(C7H50)4.  Aus  Benzoesaure  und  Pinit  bei  200°  bis  250°.  Feste  Masse,  fast 
unloshch  in  Wasser,  loslich  in  Aether. 

Distearat  C42H80O7  =  CgHjo05(Ci8H85  0)2.  Feste  Masse,  entsteht  beim  Zu- 
sammenschmelzen  von  Pinit  mit  Stearinsaure  bei  200°  bis  250°.  —  Tetrastearat 
^8^178^9  =  ^6 ^6^5  (^18^85^)4'  ^^^^  wachsartigo  Masse,  aus  dem  Distearat  und 
Stearinsaure  bei  220°. 

Pinitweinsaure  soil  sich  beim  Erhitzen  von  Pinit  mit  Weinsaure  hilden. 
C.  H. 

Ann.  Cbem.  6,  S.  259.  —  »)  Trommsdorff,  Ebcnd.  13,  S.  169.  —  *j  H.  Rose,  Ebend. 
23,  S.  184;  40,  S.  812. 

•)  Wien.  Acad.  Ber.  11,  S.344;  13,8.515;  ^9,8.19;  JB.  1853,  S.  752;  1854,8.658. 

**)  Rammelsberg,  Minernlch.  2,  S.  656  a.  Erganzangsheft  8.  185. 

^)  Berthelot,  Ann.  ch.  phys.  [3]  46,  p.  76;  JB.  1855,  8.  875,  677.  —  2)  Jolin- 
«'^n.  Sill.  Am.  J.  [2]  22,  p.  6;  J.  pr.  Chem.  [l]  70,  S.  245;  JB.  1856,  S.  667. 

HandwOrterbach  der  Ghcmie.    Bd.  V.  39 


610  Pinitannsaure.  —  Pinus. 

FinitannsSure  C7H8O4.  Findet  sich  neben  anderen  Sauren  in  den  Kiefem- 
nadeln  und  in  den  griinen  Theilen  von  Thuja  occidentalis  L.  Der  wasserig  wein- 
geistige  Anszug  der  Nadeln  wird  destillirt,  und  der  Destillationsriickstand  mit 
Wasser  versetzt,  wodurch  Bich  eine  grtine  Harzmasse,  chinovige  Saure  und  Cero- 
pinsaure  enthaltend,  abscheidet,  wahrend  Pinipikrin,  Pinitannsaure,  Ox^^pinitann- 
Raure  bezw.  Tannopinsllure  in  der  Flussigkeit  gelost  bleiben.  Man  versetzt  die 
Loaung  mit  Bleizucker,  filtrirt  das  Bleisalz  der  Oxypinitannsaure  und  scheidet 
aufl  dem  Filtrate  durch  Bleiessig  in  der  Siedehitze  die  Pinitannsaure  als  Bleisalz 
auB,  welches  durch  Schwefelwasserstoflf  zerlegt  wird. 

Braunlichgeibes  Pulver,  welches  bei  100®  weich  und  klebrig  wird  und  sich 
bei  hoherer  Teinperatur  zersetzt.  Lost  sich  leicht  in  Wasser,  Weingeist  ond 
Aether.  Ihre  w&sserige  Losung  farbt  sich  mit  Eisenchlorid  dnnkel  braunroth ; 
fSillt  Leimlosung  uicht  und  scheidet  beimKochen.mit  verdiinn  ten  Sauren  ein  i*othe9 
Pulver  C21H28O20  a>b.  Mit  Alaun  oder  Zinnsalz  gebeizte  Zeuge  werden  dauerhaft 
citron  en-  oder  chromgelb  gefarbt. 

Oxypinitannsaure  Ci^HjeOg.  Wird  aus  ihrem  Bleisalz  (s.  oben)  durch 
Sohwefelwasserstoff  in  Freiheit  gesetzt.  Grraues  oder  braunliches,  stark  adstrin- 
girend  schmeckendes  Pulver,  lost  sich  leicht  in  Wasser  und  Weingeist;  die  LOsung 
farbt  sich  mit  Aramoniak  oder  Alkalien  gelb,  mit  Eisenchlorid  griin;  fallt  Leim- 
15sung  nicht  und  scheidet  beim  Kochen  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  eine  ruthe 
Substanz  ab.  C.  H. 

Finitoid  nannte  A.  Knop^)  ein  dem  Pinit  ahnliches  Umwandlungsproduct 
von  Feldspath  (Orthoklas)  im  FelsittufiF  von  Chemnitz  in  Sachsen ,  welches ,  -wie 
seine  Analyse  und  die  von  W.  £  r  a  s  ^)  zeigen ,  ahnlich  dem  Pinit  zusammen- 
gesetzt,  aber  kaum  als  Species  aufzufassen  ist.  Auch  Hilger^)  analysirte  ein 
ahnliches  Umwandlungsproduct  des  Oligoklas  voni  Gleichinger  Fels  im  B^chtel- 
gebirge,  welches  erheblich  mehr  Kali  ergab,  und  Seidell)  ein  solches  des  Oligo- 
klas vom  Sasbachwalden  in  Baden. 

Finnoity  gefuuden  in  den  hoheren  Schichten  der  Kainitregion  des  fiskalischen 
Schachtes  zu  Stassfurt  und  des  anhaltischen  Schachtes  zn  Leopoldshall,  zum  Theil 
mit  weissem  erdigen  Boracit  oder  gemengt  mit  Kainit,  kornige  bis  faserige  Knollen, 
dicht  und  kleine  quadra  tische  Krystalle  ^)  oopoo.P  bildend,  wozu  noch  andere 
Gestalten  untergeordnet  kommen,  pyramidal -hemiedrisch,  schwefel-  bis  strohgelb, 
pistaziengriin ,  rothlichweiss ,  grau,  schimmernd,  mit  H  =  3  bis  4  und  spec.  Gew. 
=  2,27  bis  2,73.    Endkantenwinkel  von  P  =  117®  36,4'. 

Nach  den  Analysen  von  Staute  und  A.  Stromeyer^)  und  O.  Liidecke^) 
wesentlich  1  MgO,  1  B2O8  und  3  H2O  enthaltend.  Vor  dem  Lothrohre  zerknisternd, 
weiss  werdend  und  zu  dichter  weisser  Masse  schmelzbar,  die  Flamme  griin 
farbend.  In  erwarmten  Sauren  leicht  loslich.  Beim  Kochen  in  Wasser  erbalt  man 
ein  alkalisch  reagirendes  Filtrat,  worin  sich  ein  flockiger  Niederschlag  abscheidet, 
der  sich  beim  Erkalten  wieder  lost.  Beim  Eindampfen  hinterlasst  das  Filtrat  eine 
breiartige  Masse,  vermuthlich  Magnesiahydrat,  und  an  den  Wanden  des  Gefasses 
setzen  sich  deutliche  Krystallchen  von  Borsaure  ab.  Kt, 

Finolin,  ein  durch  Destination  von  amerikanischem  Fichtenharz  gewonneuer 
Beleuchtungsstoff. 

FinUB.  Die  aus  ungefahr  112  Arten  bestehende  Gruppe  der  tannenartigen 
Baume,  Ahietineaet  wird  entweder  in  die  Gattungen  Pint**  (im  engeren  Sinue), 
Picea^  Tsuga^  Abies,  Larix,  Cedrus  getheilt  oder  unter  dem  Namen  Pinus  (im  wei- 
teren  Sinne)  zusammengefasst.  In  den  Geweben  der  gedachten  Baume,  sowohl  in 
der  Binde,  als  auch  im  Holze,  bei  manchen  auch  in  den  Blattei-n,  sind  einzelne 
Zellen  oder  auch  ganze  Beihen  von  Zellen  mit  einer  Auflosung  von  Harz  in  athe- 
rischen  Oelen  gefullt.  Solche  Harzsafte  nennt  man  Terpenthine,  wenn  sie  in 
grcisserfr  Menge  gewonnen  werden,  auch  wohl  Balsame^),  soferu  sie  medicini- 
schen  Zwecken  dienen,  und  das  daraus  abdestillirte  Oel  heisst  Terpen thinol. 
Die  in  grossartigem  Maassstabe  dargestellten  und  ziemlich  vollstandig  von  dem 
Oele  befreit.en  Harze  sind  als  Colophonium^),  engl.  Rosin,  bekannt.  Ganz 
besonders  Nord- Carolina  liefert  ungeheure  Mengen  desselben,  wie  auch   Terpen* 

Pinitoid:  i)  N.  J.  f.  Min.  18.59,  S.  558.  —  2)  Ebend.  1864,  S.  683.  —  «)  Ehend. 
1879,  S.  179.  —  3)  F.  Sandberger,  Beschreib.  d.  Gegend  v.  Baden.  Carknihe  1861,  S.  55. 

Pinnoit:  1)  0.  Ludecke,  Zeitschr.  f.  ges.  Naturw.  58,  S.  645.  —  *)  Ber.  17,  S.  1584. 
—  3)  A.  a.  0. 

•)  JB,  1858,  S.  664. 

Pinus:  ^)  Fliickiger,  Pharmakognosie  1883,  S.  69.  —  2)  Ebend.  S.  91;  auch  dieses 
Worterbuch  )i,  S.  774.    —    »)  Fliickiger  a.  a.  O.  S.  71;    dieses  Worterb.  3,  S.  314.  — 


Piotin.  —  Piperidembasen.  Gil 

tbinol;  in  Europa  kommen  diese  Harzproducte  hanptsachlich  aus  dem  westfran- 
zdsiscben  D^partement  des  Landes.  Bohe  PinuBharze,  welche  noch  erhebliche 
M«ngen  yon  atheriscbem  Oel  enthalten,  untei-scheldet  man  als  Fichtenbarz,  Biir- 
gnnderpech,  Galipot,  Brai  sec  ^)  u.  s.  w. 

In  einzelnen  Pinusarten  sind  auch  zackerartige  Stoffe,  allerdings  in  kleiner 
HeDge  aufgefunden  worden,  -w'ie  z.  B.  Abietit,  Melizitose,  Pinit  (vergl.  d.  Artikel). 

Die  Terpentbin5le  sind  nacb  der  Formei  C^qHi^  zusanimengesetzt,  geheif 
jedoch  in  Betreff  ibrer  physikaliscben  Eigenscbaften  weit  aoseinander,  weniger  in 
chemiscber  Hinsicbt^).  £ine  merkwiirdige  Ausnabme  bildet  das  Abie  ten,  ein 
Bestandtheil  des  Terpenthins  der  californiscben  Pinus  Sahiniana  Douglas,  indem 
sich  dieses  Oel  als  ein  recbtsdrebeudes  Ueptan  C7Hia  berausgestellt  bat^). 

Die  Harze  der  Pinusarten  sind  von  saurer  Natur,  zum  Theil  amorpb  („Pinin- 
iAQre"),  zum  Tbeil  krystallisirbar,  wie  die  Abietsaure,  Pimarsaure,  Silvinsaure 
(TergL  diese  Artikel).  Ausser  diesen  in  Wasser  unloslicben  Sauren  kommen  aucb 
Ameisensaure  und  Bernsteinsaure  in  geringen  Mengen  in  den  Terpentbineu  vor^); 
fine  eigenartige  S^ure  scbeint  wobl  eine  1842  von  N.  J.  Berlin  in  dem  nord- 
^wediscben  Kaabarze'')  aufgefundene,  nicbt.naber  untersucbte  Verbindung  zu 
iein,  welcbe  von  heissem  Wasser  aufgelost  wird. 

Anch  in  frtiberen  geologiscben  Zeitraumen  waren  die  Hai*ze  der  verscbiedenen 
Piaanart^n  keineswegs  gleicbartig,  denn  der  Bernstein  (s.  Bd.  II,  8.  8)  zeigt  in 
ieioer  Zosammensetzung  betracbtlicbe  Abwecbseluiig  ^).  F.A»F. 

Piotin  von  Svftrdsjd  in  Dalarne  in  Scbweden,  dicbt,  Kester  und  Trumer 
bildend ,  weisH-gelblich  und  rotblicbweiss,  im  Stricbe  glanzend ,  milde  und  sehr 
weich,  seifenartig  anzufiiblen,  an  der  Zunge  baftend,  im  Kolben  sicb  scbwavzend. 
Ei^thalt  nach  Svanberg*)  &0,89  Kieselsaure,  26,52  Magnesia,  9,4  Tbonerde, 
0,78  Kalkerde,  2,06  Eisenoxyd  und  10,50  Wasser.  Kt. 

Piotinsfiure  nnd  Piotinige  S&ure  nannte  Berzelius  die  von  Fremy  durch 
Eawirkung  von  Scbwefelsaure  auf  Olivenbl  erbaltenen  sogenannten  Metamargarin- 
ttore  and  Hydromargaritins&ure,  deren  Existenz  bekanntUch  sebr  fraglicb  ist. 

Pipecoleln  s.  unter  Piperideinbasen. 

Pipecoliiii  €('  und  /9-,  s.  d.  Art.  Piperidinbasen  (S.  625). 

Piperalkine  nennt  Ladenburg  die  durch  Einwirkung  von  Chlovbydrinen 
Mif  Piperidin  entstehenden  Basen ,  z.  B.  Piper&tbylalkin  C5  H^q  N  .  O2  ^4  ^  ^^  ^^« 
(>.n.  Piperidin  B.  623). 

Fiperazin  nennt  Mason**)  das  Diatbylendiamin,  mit  welcbem  Namen  an- 
g«deiitet  werden  soil,  dass  sich  diese  Base  in  derselben  Weise  zu  Pyrazin  ver- 
halte  wie  Piperidin  zu  Pyridin.  0.  H. 

Pi];>erhydrolaoton  s.  unter  Piperinsaure  (8.  633). 

Piperhydronsfture  s.  unter  Piperinsaure  (8.  632). 

Piperideinbasen  nennt  Ladenburg  *)  K6rper,  welcbe  2  At  Wasserstoff 
veniger  enthalten  als  die  entsprecbenden  Piperidinbasen;  sie  k&nnen  als  Tetra- 
hydropyridine  angeseben  werden. 

1)  a-Methylpiperide'in  oder  «-Pipecolein  CflHuN.  Zu  seiner  Darstel- 
Ittng  wird  a-Metbylpiperidinchlorhydrat  in  5-  bis  lOproc.  L5sung  mit  einem  Ueber- 
ichnss  (1,2  Mol.  anf  je  1  Mol.  Cblorbydrat)  von  Brom  versetzt,  dann  eine  dem 
Brom  entsprechende  Menge  Natron  in  5  proc.  Ldsnng  allmalig  zugegeben  und 
inter  b^ufigem  Umscbiitteln  so  lange  auf  dem  Wasserbade  erwarmt,  bis  voUstan- 
dige  Ldsung  eingetreten  ist.  Aus  der  resultirenden  jedocb  sauren  LOsung  wird 
die  Base  durch  Natron  abgescbieden ,  dann  abdestillirt  und  aus  dem  Destillat  in 
fonn  von  Ferrocyanat  gefallt.    Die   aus  dienem   Salze  gewonnene  Base  ist  eine 

*)  1.  die  Art.  Terpen,  Terpin,  Terpinen,  Terpenthinol,  Silvestren  u.  s.  w.  —  *»)  Wenzell, 
Am.  J.  of  Pbarm.  1872,  p.  97 ;  auch  JB.  1872,  S.  818;  Thorpe  in  Liebig»8  Annalen  198 
(1879),  S.  364,  und  darauR  im  JB.  1879,  S.  361.  —  «)  Dieses  Worterb.  i,  S.  361  und 
;i,  S.  11.  —  7)  J,  pr,  Ohem.  31  (1844),  S.  210,  und  daraus  in  diesem  Wbrterbuch  3, 
S.  947.  —  ®)  vergl.  W.  Runge,  Der  Bernstein  in  Ostpreussen,  Berlin  1868.  Helm,  Arch. 
Pb«nn.  211  (1877),  S.  229  bis  246;  213  (1878),  S.  496  bis  507;  222  (1884),  S.  584; 
I'erner  Aafs&tze  in  den  Schriilen  der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Danzig,  1882. 
Klebs,  Der  Bernstein,  Konigsberg  1880.  8®.  32  S.  Pieszczek,  Arch.  Pharm.  217  (I88O), 
S.  433.  Goppert  u.  Menge,  Flora  des  Bernsteins,  Danzig  1883.  Lojander,  Biblio- 
fnphie  des  Bernsteins,  demnachst  erscheinende  Schrift. 

*)  Pogg.  Ann.  54,  S.  267  u.  57,  S.  105.  —  **)  Mason,  Ber.  20,  S.  267. 

Piperideinbasen:  ^)  Ladenburg,  Ber.  20,  S.  1645.  —  2)  Hofmann,  Ebend.  18, 
S  111.  —  «)  Kronccker,  Ebend.  18,  S.  113  Anm. 

39* 


012  Pipericlin. 

bei  125^  bis  127^  siedende  Fliissigkeit  voii  starkem,  unangenehmein  Geruch  mid 
0,8801  spec.  Gew.  bei  0^.  Von  den  Salzen  sind  ausser  dem  Ferrocyanat  das  Pi- 
krat,  das  Quecksilber - ,  Gold-  und  Zinnchloriddoppelsalz  schwer  loslich.  Blit 
Essigsaureanhydrid  giebt  die  Base  eine  bei  230^  siedende  Acetylverbindung  ^). 

2)  Dimethylpiperideiu   s.  iinter  Piperidin  (8.  621). 

3)  «-Aetbylpiperidein  CyHjsN,   in  ^hnlicher  Weise  wie  vorgenannte  Base 
*au8  K-Aetbylpipeiidiu  zu  gewinnen,  ist  eine  nach  Coniin  nnd  y-Conicei'n  riechende, 

bei  149^  bis  151^  siedende,  in  Wasser  vollstandig  losliche  BUiissigkeit.  Das  Qaeck- 
silberchloriddoppelsalz  ist  eln  schwer  lOslicher  krystallinischer  Niederschlag,  das  in 
gelbrothen,  bei  179^  bis  181^  schmelzenden  Nadeln  krystallisirende  Cbloropla- 
tinat  (C7H,8N)2,PtCleHa  leicht  IQslich  »). 

4)  a-Propylpiperidein,  y-Conicein  CgHjsN*)  wird  in  ahnlicher  Weise 
wie  die  vorigen  Basen  und  zwar  aus  Coniin  («-Propylpiperidin)  gewonnen,  jedoch 
aus  dem  betreffenden  Destillat  zweckmassig  in  Form  des  Zinnchloriddoppelsalzes 
abgeschieden.  Es  ist  eine  bei  173^  siedende,  bei  —  50^  noch  nicht  erstarrende 
Fliissigkeit ;  selir  giftig ,  indem  auf  1  kg  Kanincben  berechnet  die  tddtUche  Dosis 
in  Form  des  neutralen  Chlorhydrats  nur  0,006  bis  0,007  g  betrSgt '). 

Mit  Salzs^ure  giebt  es  ein  in  zerfliesslicben  Nadeln  krystallisirendes  Salz.  Das 
Chloroplatinat  (CbHi5N)2,  PtClgHa  bildet  grosse,  oft  tafelformige  Krystalle;  das 
Golddoppelsalz  CgHjsN,  AUGI4H  wird  als  61ige,  bald  krystallinisch  erstarrende 
Fallung  erbalten;  das  Zinndoppelsalz  ist  CgHxsN,  SnCleHs  (bei  100<>). 

Acetyl-y-Conicein  CgHj^N .  CaHgO,  erhftltlich  durch  Einwirkung  von 
Essigsaureanhydrid ,  ist  fliissig,  unloslich  in  Wasser  und  Salzsaure,  und  siedet  bei 
252®  bis  2550. 

y-Conice'in  veimischt  sich  unter  betrftchtlicher  Warmeentwickelung  mit  Jod- 
metbyl.  Wird  es  mit  einem  Ueberschuss  von  Jodmetbyl  und  etwas  Natronhydrat 
einige  Stun  den  am  Ruckflusskiihler  gekocht,  so  bildet  sich  das  Jodid  einer  Ammo- 
ninmbase  CgH^s  (CH3)aK0)  CH3J.  Ofifenbar  ist  in  einem  Stadium  der  Reaction 
1  Mol.  H^O  hinzugetreten ,  wiihrend  sich  zwei  Methylgruppen  einlagerten  und 
1  Mol.  CH3J  hinzuaddirte.  Das  Jodid  scheint  sich  indifferent  gegen  Natroniauge 
zu  verhalten,  dagegen  zersetzt  sich  das  betreffende  Hydroxyd  bei  der  Destillation 
unter  Bildung  von  Dimethyloxyconiin  C8Hi5(CH8)2  NO. 

Das  aus  dem  Jodid  durch  Chlorsilber  erhaltliche  Chlorid  giebt  mit  Flatin- 
chlorid  die  Verbindung  [CgHiB  (03:3)2  NO,  CHgla.PtCle  in  massig  loslichen,  sechs- 
seitigen  Tafeln,  mit  Goldchlorid  das  Doppelsalz  [CgHig  (CH8)2NO,  CH3],  AnCii 
als  schwer  l&slicben  krystallinischen  Niederschlag. 

5)  «-Isopropylpiperidein  CgH^gN  ist  eine  unangenehm  riechende,  bei 
163®  bis  165®  siedende  Fliissigkeit,  welche  bei  0®  das  spec.  Gew.  von  0,8956  hat 
und  ein  Ohloroplatinat  (Cg  11^5 N)2,  Pt Gig H2  liefert,  das  in  grossen,  gut  aus- 
gebildeten  Tafeln  krystallisirt  i).  O.  H. 

Piperidin,  Hexahydropyridin,  Pentamethylenimin  C5H11N. 
Diese  secundare  Aminbase  wurde  zuerst  von  Wertheim  und  Bochleder  ^]  dorcb 
Einwirkung  von  Natronkalk  auf  Piperin  dargestellt,  jedoch  anfanglich  fur  Anilin^) 
gehalten,  dann  als  Picolin  ^)  angesprochen.  Erst  Anderson^)  (1851),  welcber 
diese  Base  bei  der  Destillation  eiues  harzigen  Zersetzungsproductes  des  Piperins 
mit  Kalilauge  erhielt  und  bald  darauf  (1852)  Oahours^),  der  dieselbe  darcb 
Destillation  von  1  Thl.  Piperin  mit  2y2  bis  3  Thin.  Kalikalk  gewann,  bewiesen 
die  Eigenthiimlichkeit  derselben.  Spater  stellten  v.  Babo  und  Keller^)  das  Piper- 
idin aus  dem  Piperin  einfach  durch  Kochen  denselben  (1  Thl.)  mit  weingeistiger 
Kalilosung  (3  Thle.  KOH  und  12  bis  20  Thle.  absoluter  Alkohol)  am  Ruckfluss- 
kiihler dar  (siehe  auch  den  Artikel  Piperinsiiure).  Synthetisch  iksst  es  sich  aus 
Trimethylencyaniir  darstellen;  dasselbe  wird  durch  Reduction  zunachst  in  Penta- 
methylendiamin  i&bergefahrt ,  dann  dienes  an  Salzsaure  gebunden  und  nun  das 
resultirende-  salzsaure  Salz  rasch  erhitzt,  wobei  das  Diamin  glatt  in  Piperidin 
nnd  Ammoniak  zerf^Ilt^).  Ingleichen  ist  es  aus  Pyridin  erhaltUch,  wenn  aaf 
dieses  in  salzsaurer  Losnng  Zinn  ^)  oder  in  alkoholischer  L5sung  Natrium  ^  ^) 
wirkt.  Um  es  von  dem  noch  unangegriifenen  Pyridin  zu  trennen,  wird  das  Of- 
meoge  mit  salpetriger  Saure  oder  Natriumnitrit  behandelt,  wobei  Nitroeopiperidin 
niederfallt,  das  durch  Salzs&ure  zu  zersetzeu  ist.  Aus  dem  nun  erhaltenen  salz* 
sauren  Piperidin  wird  die  Base  durch  Kalilauge  abgeschieden. 

Piperidin:  >)  Wertheim,  Ann.  Chem.  54,  S.  265.  —  2)  Wertheim,  Ebend.  70^ 
S.  58.  —  S)  Anderson,  Ebend.  75,  S.  82.  —  *)  Cahoors,  Ann.  chim.  [3]  38,  p.  "6. 
—  ^')  V.  Babo  u.  Keller,  J.  pr.  Chem.  72,  S.  53.  —  «)  Ladenburg,  Ber.  18,  S.  2958, 
3100.  —  '')  Konigs,  Ber.  14,  S.  1856  Anm.    —    8)  Ladenburg,  Ebend.  17,  S.  156.  — 


Piperidiu.  G13 

Das  Plperidin  bildet  elne  vollkommen  farblose,  stark  basisch  reagirende  Fliis- 
sigkelt  voQ  atzendem  Geschmack  und  stark  ammoniakallschem,  an  den  des  PfefTers 
erinnernden  Geruch.  Es  lost  sich  in  alien  Verhaltnissen  in  Wasser,  leicht  audi 
in  Alkohol  und  siedet  bei  106*^.  Sein  specifisches  Gewicht  ist  bel  0^  =  0,8810; 
die  Dichtigkeit  seines  Dampfes  2,958  bis  2,982 ;  der  Coefficient  der  chemischen 
Reactionsgeschwindigkeit  wie  der  der  elektrischen  Leitungsfahigkeit  =  27  *'). 
Seine  wasserige  Ldsung  coagulirt  Eiweiss ;  sie  verhalt  sich  iibrigens  zu  vielen  Salz- 
losangen  ahnlich  wie  die  des  Ammoniaks,  nur  vermag  sie  die  Oxyde  des  Kupfers 
nnd  des  Zinks  nicbt  wieder  zu  15sen.  Sauren  neutvalisirt  das  Piperidin  voUstandig 
und  bildet  damit  meist  gut  krystaUisirende  Salze,  von  welchen  die  folgenden  naher 
antersucht  worden  sind. 

Chlorwasserstoffsaures  Piperidin  CsHnNjHCl  krystallisirt  in  langen, 
rhombischen,  in  Alkohol  und  Wasser  sehr  loslichen  Nadeln,  welche  beim  vorsich- 
tigen  Erhitzen  sublimiren  konnen.  Gleichwohl  scheint  es,  als  ob  sich  dieses  Salz 
schon  beim    Umkrystallisiren  aus  Alkohol   etwas  zersetze.     Die  Krystalle   zeigen 

das  Axenverhaltniss  a  :  b  :  c  =  0,4945  :  1  :  0,7481,  die  Combination   ooP.  ooPoo  . 

<Poo  .Poo  .2  Poo  und  undeutliche  Spaltung  nach  OP;  sie  sind  optisch  negativ  ^^). 

Mit  Brom   giebt  es   eine  rothgelbe,  in  der  Kalte  zu  der  ben  Krystallen  erstarrende 

Flusaigkeit,  welche  ein  ephemeres  Additionsproduct  ist. 

Chlorgoldsaures  Piperidin  C5H11N,  AuCl^H.    Krystallisirt  aus  Wasser  in 

\^  ^_ 

lehdnen,  gelben,  rhombischen  Nadeln,   die  Combination  00 P.  oopoo  .  ooPoo  .OP. 

«P3   zeigend,  aus  Alkohol  in  sechsseitigen  Tafeln  oder  kurzen  Prismen. 

Chlorplatinsaures  Piperidin  (C5Hi^N)2,  PtC]QH2.  Bildet  lange,  orange- 
iarbene  Nadeln,  die  sich  sehr  leicht^)*),  scliwierig ^O)  in  Wasser  losen,  weniger 
Iftcht  in  Weingeist  ^)  *),  leicht  in  Alkohol  1°).  Diesel  ben  sind  monokUn  und  zeigen 
W  i|  =  89^  55'  das  Axenverhaltniss  a:b:e  =  2,3723  :  1  :  1,0128,  die  Combination 
OP.— P.2P00.00P.  odPoo  und  voUkommene  Spaltbarkeit  nach  OP  und  00 Poo  loj^ 
Wird  es  in  kochendem  Alkohol  gelost,  so  krystallisiren  beim  Erkalten  desselben 
onngeeelbe  Nadeln,  welche  nach  (C5  Hjj  Njg ,  Pt  Clg  Hg  +  C2HQO  zuaammengesetzt 
rind  **). 

Chlorzinnsaureg  Piperidin  (C5H]iN)2,SnC]eH2  ist  mit  dem  Chloroplatinat 
isomorph  '^). 

Jodwasserstoffsaures  Piperidin  CsHjjN.HJ.  Krystallisirt  in  langen 
Nadeln.  Jodwismuthkalium  fallt  aus  der  Losuug  des  jodwasserstoffsauren  Pi  peri- 
dins  einen  braunen ,  voluminosen  Niederschlag  einer  Verbindung  3  C5  H^,  N  H  J, 
2BiJ3,  seiche  aus  Weingeist  in  priichtigen  metallglanzenden  Blattchen  kry- 
sUlIiairt  12). 

Oxalsaures  Piperidin,  neutrales  (C5H,iN)2,  C2O4H2.  Krystallisirt  in 
feinen,  rhombischen  Nadeln  bei  einem  Axenverhiiltniss  von  a  :  & :  c  =  0,4108  :  1  : 

0,7587  und   der  Elachencombination    coP.OP.Poo.ooPoo.    Die  Krystalle  sind 

spaltbar  nach  OP  und  Poo  und  zeigen  positive  Doppelbrechung  ^% 

Piperinsaures  Piperidin  C5Hi|N,Ci2H,o04.  Scheidet  sich  aus  verdiinuter 
vasseriger  Ltosung  in  seideglanzenden  Blattchen ,  in  concentrirter  als  dichter  Kry- 


')  Udenburg  u.  Roth,  Ebend.  17,  S.  513.  —  ^^)  Hjortdahl,  Zeitscbr.  Kryst.  5, 
S.  299.  —  11)  Wallach  n.  Lehmann,  Ann.  Cbem.  237^  S.  240.  —  12)  Kraut,  Ebend. 
210,  S.319.  -—  1')  Hofmann,  Ber.  16,  S.  588.  —  **)  Hofmann,  Ebend.  12,  S.  984.  — 
^"^l  Konigs,  Ebend.  12,  S.  2341.  —  i«)  Dittraar,  Ebend.  IS,  S.  1619.  —  i^)  Wert- 
^eim,  Chem.  Centr.  1863,  S.  561.  —  l^)  Schotten,  Ber.  io,  S.  421.  —  l*)  Knorr, 
Ebend.  15,  S.  859.  —  ^)  Baeyer  u.  JSger,  Ebend.  8,  S.  893.  —  21)  Wallach,  Ami. 
Cbem.  235,  S.  233.  —  22)  RUgheimer,  Ber.  15,  S.  1390.  —  23)  Briihl,  Ebend.  9, 
S.  41.  —  24)  Piutti,  Ann.  Chem.  227,  S.  194.  —  25)  R.  Schiff,  Ber.  12,  S.  1930.  — 
^  Laun,  Ebend.  17,  S.  678.  —  27)  Gebhardt,  Ebend.  17,  3039.  —  28)  Hofmann, 
Ebend.  18,  S.  2779.  —  ^9)  de  Senarmont,  Ann.  chim.  [3]  38,  p.  89.  —  80)Schotten, 
Ber.  16,  S.  643.  — -  3i)  Ladenburg,  Ebend.  16,  S.  2057.  —  ^)  Ladenburg,  Ebend. 
U,  S.  1343.  —  W)  Hofmann,  Ebend.  14,  S.  659.  —  »*)  Merling,  Ebend.  17,  S.  2139; 
^,  S.  2628.  —  8^)  Ladenburg,  Ebend.  15,  S.  1024.  —  36)  Lellraann,  Ebend.  20j 
S.  860.  —  ^)  Briihl,  Ebend.  4,  S.  738.  -—  38)  Ladenburg,  Ebend.  14,  S.  1876.  — 
")  Ladenburg,  Ebend.  15,  S.  1143.  —  ^^)  Ladenburg,  Ebend.  17,  S.  154.  — 
*^)  Ladenburg,  Ebend.  14,  S.  2406.  —  *^)  Roth,  Ebend.  15,  S.  1151.  —  *8)  Ost- 
wald,  J.  pr.  Chem.  [2]  55,  S.  121.  —  **)  Wanklyn  u.  Chapman,  JB.  1868,  S.  296. — 
**)  Kraut,  Ann.  Chem.  i57,  S.  66.  —  *«)  Kraut,  Ebend.  210,  S.  320.  —  *'^)  Ladenburg, 
Ber.  14, S.  2126.  —  *«)  Wallach,  Ann.  Chem.  A?4i,  S.  303.  —  *9)\Vaila(!h,  Ebend.  S.  320. 


6 14  Piperidin. 

stallbrei  ab.    Es   schmilzt  bei   120^   uud  wird   bei   150®  anter  Verlust  von    etwas 
Fiperidia  thellweise  in  Wasser  unloslich. 

Salpetersaures  Piperidin  Cf^HjiN,  NO3H.  Wird  in  klelnen  Nadein 
erhalten. 

Schwefelsaures  Piperidin,  neutrales  (C5HiiN)2,S04H2.  Ist  "kry- 
stallisirbar,  in  Wasser  sehr  losli^h  and  an  feuchter  Luft  zerfliesslicb. 

Das  Piperidin  steht,  wie  oben  angefiihrt,  in  naher  Beziebang  zu  dem  Pyridin: 
es  ist  sechsi'HCb-hydnrtes  Pyridin;  durch  Behandlung  mit  ungeuiigeDden  Mengea 
Brom^^)*®)  Oder  wenn  dieses  auf  Acetyl  pi peridid  ^*)  wirken  kann,  wird  tbatsachlich 
ein  gewisser  Theil  des  Piperidins  in  Dibroinpyridin  verwandelt.  Bei  einem  Ueber- 
schuss  von  Brom  und  Anwendung  von  wasseriger  Piperidinlosung  entstebt  indess 
D  i  b  r  o  m  o  X  y  p  y  r  i  d  i  n  C5  H3  Br2  N  O  '*).  Sebr  leicbt  und  glatt  erfolgt  jedoch  die 
YerwandluDg  des  Piperidins  in  Pyridin,  wenn  dasselbe  (1  Mol.)  mit  (6  Mol.)  AgNOg 
langere  Zeit  am  Buckflussktibler  erwarmt  wird,  und  nocb  besser  beim  Erhitzen 
von  Piperidin  mit  concentrirter  Scbwefels^ure  auf  300®,  bis  eine  Probe  davon,  mit 
iiberschiissiger  concentrirter  Lauge  versetzt,  deutlich  den  Greruch  nach  Pyridin  zu 
erkennen  giebt  ^'^). 

Von  Kaliumpermanganat  wird  das  Piperidin  lebbaft  angegriifen,  wobei  sicb 
eine  noch  nicbt  n&ber  untersuclite  Baure  bildet;  nacb  Wanklyn  u.  Cbapman^^) 
tritt  bei  solcber  Oxydation  nabezu  der  ganze  Stickstoflfgebalt  in  Form  von  Am- 
moniak  aus.  Mit  salpetriger  Baure  giebt  es  eine  Nitrosoverbindung,  mit  Ghlorjod 
einen  gelben ,  durcb  Ammoniak  schwarz  werdenden  Niederscblag  ^^) ,  mit  SHure- 
chloriden  und  -anhydriden  amldartige,  dem  Piperin  entsprecbende  Korx>er,  mit 
Oyansaure  und  Chlorcyan  dem  Harnstoft'  ahnliche  Yerbindungen,  mit  Chlorkohlen- 
saureestern  dem  Uretban  entsprecbende  Korper,  und  mit  Bhodanwasserstoff  und 
Senfolen  Verbindungen ,  welche  als  gescbwefelte  resp.  alkylirte  geschwefelte  Harn- 
stoffe  aufzufass^n  sind.  Auch  mit  Scbwefelkoblenstoff  verbindet  es  sich.  Piperidin 
wirkt  beftig  auf  Platinchloriir  ein,  damit  (C5 Hn N)2 Pt Cl^  bildeud.  W^ird  diese 
Verbindung  in  viel  kocbendem  Wasser  gelost,  so  scbeidet  sicb  dann  beim  Ver- 
dunsten  die  dem  griinen  Magnus'scben  Baize  entsprecbende  Piperidin verbindong 
aus.  Ingleicben  verbindet  es  sicb  mit  Azokorpem;  die  sich  bierbei  bildenden 
Yerbindungen  werden  durcb  verdunnte  Sauren  sogleicb  zersetzt,  wobei  unter  An- 
derem  das  Piperidinsalz  der  betreffenden  Saure  entstebt. 

Piperidin  tauscbt  bei  der  Behandlung  mit  gleichen  Molekulen  Alkyljodiden 
zunacbst  seinen  Imidwasserstoff  gegen  die  betrefi'ende  Alkylgruppe  aus.  So  bildet 
sich  z.  B.  bei  Anwendung  von  Jodmethyl  Methylpiperidin ,  das  mit  Bezuj^  auf  die 
Btellung  der  Metliylgruppe  als  Az- Methylpiperidin  auzusprechen  ware.  Bei  noch- 
maliger  Behandlung  mit  Jodmethyl,  um  bei  diesem  Beispiel  zu  bleiben,  entstebt 
dann  Az-Methylpiperidinmethyljodid,  welches  bei  der  Destination  mit  Kalilauge 
unter  Abspaltung  von  Jodwasserstoff  die  addirte  Methylgruppe  an  Stelle  1  im 
Pyridinring  (s.  den  Art.  Piperidin basen)  ablagert,  so  dass  nun  Dimethylpiperidin 
Oder  Az  -  1  -  Dimethylpiperidin  entstoht.  Bei  der  Wiederholung  des  letzteren 
Processes  erfolgt  keine  weitere  Einlagerung  einer  Methylgruppe,  sondem  es  findet 
nun  der  Zerfall  des  Piperidinmolekiils  statt,  wobei  sich  Piperylen  und  Trimethyl- 
amin  bilden.  Bei  Zugrundelegung  von  Ladenburg's  Piperidin formel  CHjiCH. 
C  H2  .  C  H3  . 0  H2  .  N  Hg  wiirde  diese  Zersetzung  in  foigender  Weise  stattfindeu  : 

CH2:CH.CHa.CH2.CH2.N(CH3)2.CH30H  =  CH2:CH.CHa.CH:CHa-f  N(CH3)3-f  HaO 
Diraethylpiperidinmethylhydroxyd  Piperylen  Trimethylamin 

Aehnlich  wie  gegen  die  Alkyljodide  verhalt  sich  das  Piperidin  zu  den  gechlor- 
ten  Alkoholen  oder  Ohlorhydrinen ,  wobei  die  Chlorhydrate  von  Basen  entstehen, 
welche  letztere  Ladenburg  Alkine  nennt.  Diese  Basen  enthalten  je  eine 
Hydroxylgruppe ;  werden  dieselben  mit  Sauren  in  salzsaurer  Losung  behandelt,  so 
tauschen  sie  den  Hydroxylwasserstolf  gegen  das  Badical  der  betreffenden  Saure 
aus  uud  bilden  dann  sogenannte  A  Ik  eine  *^)  *^)  *'). 

Nitrosopiperidin    C5H10N.NO 

wurde  von  Cahours  bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Saure  auf  Piperidin 
zuerst  beobachtet  und  dann  namentlich  von  Wertheim^')  naher  studirt.  Das- 
selbe wird  fast  quantitativ  beim  Aufkochen  eiuer  verdiinnten  Losung  von  salz- 
oder  schwefel^aurem  Piperidin  mit  etwas  mehr  als  der  berechneten  Menge  Kahum- 
nitrit  erhalten.  Es  resultirt  als  hellgelbe  bis  rothgelbe  Fliissigkeit  von  51artiger 
Consistenz  und  stechend  saurem,  aber  zugleich  aromatischem  Geruch,  schmeckt 
brennend  gewiirzhaft  und  hinterher  scliwach  bitter,  und  zeigt  weder  saure,  nocb 
alkalische  Reaction.     Es   lost  sich   ziemlich   leicbt  in   Wasser,   noch  leichter  iu 


Piperidin.  615 

Sauren,  besitzt  bei  15®  das  specif.  Gewicht  von  1,0659  und  siedet  bei  218®,  ver- 
fiachtigt  sich  aber  schon  etwas  bei  160®  bis  180®. 

Nitrosopiperidin  wird  durch  PhosphorsaureaDbydrid  oder  Chlorzink  in  der 
Haaptsacbe  verharzt;  unter  den  naber  definirbaren  Substanzen,  welche  sicb  hier- 
bei  bilden,  befinden  sicb  Spuren  von  Piperylen  '^). 

Nitrosopiperidin  wird  in  seiner  Aufldsung  in  verdtinnter  Salzsaare  durcb  Zinn 
in  Piperidin  verwandelt,  wobei  gleicbzeitig  Ammoniak  entstebt.  Aucb  Natrium- 
amalgam  Usst  aus  der  Nitrosoverbindung  Piperidin  entsteben. 

Bei  einem  Ueberscbuss  von  Natriumamalgam ,  namenUicb  bei  Anwendang 
einer  Aoflosung  des  Nitrosopiperidins  in  Essigsaure,  verlauft  iibrigens  die  Beduction 
etwas  anders^^),  indem  dann  neben  dem  bei  45®  scbmelzenden  Bipiperidyl- 
tetrazon  C10H20N4  =  C5H10N.N :  N .  NC5H10  das  51ige,  bei  etwa  145®  siedende 
Piperidylbydrazin  C5Hi2N2  =  C5HioN  .  NH2  entstebt.  Das  Dipiperidyltetrazon 
lost  sich  leicht  in  Aether,  nicht  in  Wasser.  Yon  Sauren  wird  es  leicbt  aufgenom- 
men,  jedocb  beim  Kochen  unter  lebhafter  Stickstoffentwickelung  zerset2Et.  Das 
Hydrazin  bildet  mit  Salzsaure  ein  Salz  C5  H22  N2 ,  H  01 ,  welches  in  farblosen ,  in 
hei^sem  Alkohol  leicbt  15slichen  Nadeln  krystallisirt.  Durcb  Quecksilberoxyd  wird 
es  in  das  Tetrazon  iibergefiihrt. 

Verbindnngen  von  Piperidin  mit  Diazokorpern. 

Benzoldiazopiperidid  CQH5N  :N  .  NCgH^o.  Entstebt  beim  Zusammen- 
briogen  von  saipetersaurem  Diazobenzol  mit  Piperidin  und  ist  durch  Wasserdampf 
abzutreiben  *®),  oder  wenn  eine  eiskalte,  verdtinnte,  durch  (1  Mol.)  Natriumnitrit 
diazotirte  Auflosung  von  (1  Mol.)  Anilin  in  (2  Mol.)  Salzsaure  unter  Umriihren  in 
eme  verdiinnte,  wasserige,  gut  kalt  gehaltene  Losung  von  Piperidin,  die  aucb  mit 
Kalihydrat  geraischt  sein  kann  (60  Thle.  Katihydrat  auf  100  Thle.  Piperidin),  ein- 
getragen  wird^*).  Im  ersteren  Falle  wird  es  als  ein  bald  erstarrendes  Oel,  im 
anderen  als  krystalHnische  Masse  erbalten.  Die  aus  Benzol  oder  Aether  umkry- 
itallisirte  Verbindung  bildet  grosse,  bei  41®  2®),  43®  ^i)  schmelzende  Krystalle;  sie 
zersetzt  sich  mit  Chlor-,  Brom-  oder  Jodwasserstoff  in  Chlorbenzol  resp.  Brom- 
Oder  Jodbenzol,  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  in  Phenol,  wahrend  das  der  Sliure 
entsprechende  Piperidinsalz  entstebt. 

Nitrobenzol-m-diazopiperidid  C^ H4<C[>t  .  |t^  {^n  ti    >  aus  m-Niti-oanilin 

und  Piperidin  erhaltlicb,  ist  dlformig;  mit  concentrirter  JodwasserstofTsaure  giebt 
es  m- Jodnitrobenzol  ^^). 

Toluol-o-diazopiperidid  wird  beim  Zersetzen  von  diazotirtem  o-Toluidin 
mit  Piperidin  in  Form  eines  in  Wasser  unloslicben  Oeles  erhalten,  das  beim 
Kochen  mit  concentrirter  Salzsaure  o-Chlortoluol  entbindet  2^). 

Toluol-p-diazopiperidid  (CH3)C6H4N  :  N.NC5H101  in  entsprechender  Weise 
wie  das  obige  Anilinderivat  zu  erhalten,  kr^'stallisirt  sebr  leicht  aus  Alkohol  oder 
Aether  in  derben,  grodsen,  bei  41®  schmelzenden  Prismen.  In  Wasser  miloslich, 
lost  es  sich  namentlich  leicht  in  Petrolather;  aus  letzterer  Losung  scheidet  Salz- 
saaregas  ern  Gemenge  von  salzsaurem  Piperidin  und  salzsaurem  Toluol-p-Diazo- 
piperidid  ab.  Goncentrirte  Ghlor-,  Brom-  oder  JodwasserstofTsaure  lassen  aus  dem 
Piperidid  p - Chlortoluol  resp.  p-Brom-  oder  p-Jodtoluol  entsteben,  verdiinnte 
Schwefelsaure  dagegen  beim  ErwArmen  p-Kresol  ^^), 

o-Nitrotoluol-p-diazopiperidid  Cg  Hg  (0  H3)'<^^  .  ^  NO  H  U\'  *^* 
dem  bei  77^®  schmelzenden  Nitrotoluidin   bereitet,   wird  nur  als  Oel  erhalten  ^i). 

p-Nitrotoluol-o-diazopiperidid    CeHs(CH3)<^^^-^^6^i®[^| ,    aus 

dem  bei  107®  schmelzenden  Nitrotoluidin  darzustellen ,  scheidet  sich  aus  Alkohol 
in  schonen  Krystallen  ab,  welche  bei  50®  bis  51®  schmelzen  und  beim  Kochen  mit 
BromwasserstoiTs^ure  o-Bromnitrotoluol  geben  ^M. 

(1) 
Acetparatoluidin-o-diazopiperidid  CcHsCCHaX^^^J^^s^J®  |'^|. 

Wenn  Acettoluidendiamin  in  wasseriger  Losung  diazotirt  und  die  entstandene 
Flassigkeit  in  eine  wasserige,  durch  Eis  kalt  gehaltene  Losung  eines  Gemisches 
von  1  Mol.  Kalihydrat  mit  etwns  mehr  als  1  Mol.  Piperidin  eingetragen  wird,  so 
entstebt  ein  Niederscblag ,  welcher,  wenn  derselb^  in  Alkohol  gelost  uud  diese 
Losung  mit  Wasser  fractionirt  gefallt  wii*d,  das  reine  Piperidid  giebt.  Dasselbe 
lost  sich  wenig  in  Petrolather,  leicht  dagegen  in  warmem  Alkohol  und  in  Aether, 
woraus  es  selir  gut  krystallisirt.    Es  sclimilzt  bei  154®.     Salzsauregas  fallt  aus  der 


n 


61G  Piperidin. 

alkoholiBcben  Losung  desselbeu  Acetparatoluidin'O-diazochlorid,  das  mit  Piperidin 
sofort  die  anfangliche  Verbindung  regenerirt.  Wird.  es  mit  etwas  concentrirter 
Salzs&ure  bis  zur  Beendigung  der  Stickstoffentwickelung  erwarmt,  so  Dimmt  dann 
Aetber  aus  der  Lusung  Ortbocbloracetparatoluidin  auf,  wahrend  Piperidinsalz 
neben  salzsaurem  Monocblortoluidin  gelost  bleibt.  Bei  Anwendung  von  Brom- 
wasserstoffsaure  anstatt  Salzs3,ure  verlauft  die  B.eaction  in  abnlicber  Weise,  nur 
krystallisirt  hier  das  bromwasserstoffsaure  Bromtoluidin  sofort  aus. 

In   analoger  Art  verbindet  sicb  das  Piperidin   aacb   mit  diazotii*ter  Solfanil- 

Cg  H.N.N. NC5H10 

saure  und  diazotirtem   Benzidin.     Letztere  Yerbindunc:    1  ent- 

^  CjH^NiN.NCgHio 
stebt  sebr  glatt;  sie  ist  in  Wasser  ganz  uuloslicb,  dagegeu  leicbt  15slicb  in  Aether 
und  Chloroform,  woraus  sie  sich  in  gelblich  gefHrbten  Krystallen  abscheidet. 

Erstere  Verbindung  wird  hingegen  in  Form  von  Natriumsalz  NaSOa.CgH^. 
N:N.N05H]Q  erhalten,  und  zwar  wenn  die  wasserige  Losung  von  1  Mol.  diazo- 
tirter  Sulfanilsaure ,  1  Mol.  Piperidin  und  1  Mol.  Aetznatron  abgedampfb  wird. 
Dabei  scheidet  sich  das  Natriumsalz  in  atlasglanzenden  Bl^ttcben  ab,  die  mit 
Silbersalpeter  das  aus  heissem  Alkohol  gut  krystallisirende,  in  Wasser  aber  ganz 
unl5sliche  Silbersalz  Ag  S  Og  .  Cg  H4  .  N  :  N  .  N  C5  Hjo  liefem.  Die  wasserige  Losung 
des  Natriumsalzes  verhalt  sich  gegen  alkalische  PhenoIIosung  indifferent,  wahrend, 
wenn  es  mit  einer  Mineralsaure  versetzt  wurde,  mit  dieser  Losung  sofort  Farb- 
stoff  bildung  eintritt  21). 

Verbindungen    aus   Piperidin    mit   S&urechloriden,    Saureanhydriden 

und   Estern. 

In  fraglichen  Verbindungen  ist  der  Imidwasserstoff  des  Piperidins  durch  Saure- 
radicale  substituirt;  sie  entsprechen  den  Amiden  event,  den  Aminsauren. 

Formpiperidid,  Pormylpiperidid  C5H10N  .  CHO.  En tsteht  durch  Kohlen- 
saureabspaltung  aus  Piperidyloxaminsaure.  Letztere  wird  zu  dem  Zwecke  so  l&nge 
am  Kuckflusskuhler  gekocht,  als  sich  noch  Kohlensaure  entwickelt,  und  dann  der 
Biickstand  fractionirt  destillirt.  Es  ist  eine  wasserhelle,  in  Wasser  losliche,  eigeo' 
thiimlich  riechende  Flussigkeit,  die  bei  222^  siedet,  beim  Kochen  Silbersivlze  and 
Fehling'sche  Losung  reducirt  und  sich  leicbt  mit  Salzsaure  verbindet.  Bein 
Chlorhydrat  CqHuNO,  HCl  resultirt  in  zerfliesslichen ,  weissen  Nadeln  beim  Ein- 
leiten  von  Salzsauregas  in  die  AuflQsung  der  Substanz  in  trocknem  Aether.  Wird 
dieses  Salz  in  wenig  Wasser  gei5st  und  dazu  Alkohol  und  eine  concentrirte  Anf- 
losung  von  Platinchlorid  gebracht,  so  scheiden  sich  allmalig  tafelformige,  bei 
171°  bis  172^^  schmelzende  Krystalle  einer  basischen  Verbindung  (CeHuNOli* 
PtCIgHa  aus. 

Mit  Quecksilbercblorid  giebt  das  Formpiperidid  farblose,  bei  148^  bis  US'* 
schmelzende  Nadeln  von  CgHn  NO,  HgCl^.  Von  Phosphorpentachlorid  wird  es 
anscheinend  in  die  Base  Ci]H2oNg  verwandelt,  weuigstens  fiilirte  die  Analyse  des 
aus  dieser  Base  erhaltlichen  eigelben  Platinsalzes  zu  der  Formel  {Cn  Hjo  ^ihi 
PtClcHg  "). 

Acetylpiperidid,  Acetylpiperidin  C5H10N  .C2H8O,  bei  der  Einwirkupg 
von  Chloracetyl  auf  Piperidin  zu  erhalten;  bildet  eine  bei  224"  siedende  Flussig- 
keit, die  mit  Wasser  in  jedem  Verhaltniss  mischbar  ist*).  Nach  B.  S  oh  iff**) 
verbindet  es  sich  mit  2  At.  Brom. 

Benzoylpiperidid,  Benzoylpiperidin,  Benzopiperid  C5HioN.C7H60. 
Kr3'stallislrt  aus  Weingeist,  worin  es  sich  leicbt  lost,  in  hiibschen,  farblosen 
Prisnien  *). 

Cumylpiperidid,  Cumylpiperid  C5H10N.  CjoHi,0,  durch  Einwirkung 
von  Chlorcumyl  auf  Piperidin  zu  erhalten,  krystallisirt  in  Tafeln  *). 

Piperinylpiperidid  C5HJ0N.  Cj2Hj,03  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
Piperinsaurechlorid  auf  Piperin ;  dasselbe  ist  ideutisch  mit  Piperin  ^^). 

Piperidylglycin,  PiperidylglycocoU,  Piperidinessigsaure  CsHip^* 
CHa .  CO2H.  Entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Monochloressigsaure  auf  PiperidiDi 
imd  zwar  wird  zunachst  das  Hj'drat  desselben ,  das  Essigpiperidiniunioxydhydrat 
C7H15NO8  erhalten,  welches  in  rhombischen,  glasglanzenden  Prismen  (Combination 

—-.  oop.  odPoo)  krystallisirt,  das  sich  leicbt  in  Wasser,  weniger  in  Weingeist  lost. 

Das  Glycin  verbindet  sich  mit  Metalloxyden,  Sauren  und  Salzen.  Seine  Kupfer* 
verbindung  (07Hi jNOgla Cu -(7  4 H2O  krystallisirt  in  blauen,  glanzenden  Blattem ; 
seine  Chlorbariumverbindung  (C7Hi3N02)a,  BaCla  wird  aus  wilsseriger  Losang 
durcli  Weingeist  als  ein  lockerer,  weisser  Niederschlag  erhalten;  die  Chlorgold- 
verbindung  {C7Hj3N02)4j(AuCl4H)3  aus  coucentrirterer  Losung  als  ein  spiitcr 


Piperidiii.  6 1 7 

erstarrendeB  Oel ,  aus  verdannter  in  Drusen ,  die  sich  aas  Wasser  umkrystalliBiren 
lassen.  Die  Salzsaureverbindung  C7Hi3N02,HCl  ist  eine  in  Wasser  leicht 
Idsliche,  krvstallinische  Masse  *^).  Wird  die  wasserige  Auflosung  des  Glycins  mit 
Jodwismntlikaiiuni  vermischt,  so  fallt  die  Jodwismuthverbindung  CyHigNOg, 
BiJ^H  als  ein  theils  pulveriger,  theils  harziger  Niederschlag  nieder;  sie  scheidet 
sich  ans  vei-dnuDtem  Weingeist  in  carminrothen  Krystallen  ab*®). 

Piperidyl-a-alanin,  Piperidyl-«-propionsaiire  C5H10N  .  C3H4  .  CO2H. 
Ber  Ester  dieses  Alanins  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  rt-Chlorpropionsaureather 
mit  Piperidin  auf  100^.  Das  hieraus  erhaltene  Alanin  krystalUsirt  ans  Wasser  oder 
Alkohol  in  derben  Prismen,  reagirt  neutral  nud  bildet  sowobl  mit  Basen  wie  mit 
Sanren  Verbindungen.  Das  Goldsalz  C7  H15  N  Oq  ,  Au  CI4  H  krystallisirt  in  stern- 
formig  gruppirten  Nadeln,  welche  sich  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  losen,  weniger 
in  Aether,  nicht  in  Chloroform  ^). 

Oxalylpiperidid  (C5HioN)2 :  O2O2,  bei  der  Einwirkung  von  Piperidin  auf 
Osals&areather  zu  erhalten,  krystallisirt  in  Nadeln,  die  sich  in  Wasser,  Alkobol 
nnd  Aether  sehr  leicht,  nicht  in  concentrirter  Kalilauge  losen.  Es  schmilzt  bei 
90<>  und  siedet  oberhalb  3600  i®). 

Oxalylamidopiperidid,  Piperidj'loxamid  C5H10N  .C2O2  .  NHg  entstelit 
beim  kr^ftigen  Schutteln  von  Piperidyloxaminsaureather  mit  concentrirter  Aninio- 
niakldsung.  Aus  heissem  Wasser  scheidet  es  sich  in  schonen,  monokiinen  Kry- 
■tallen  ab,  deren  A xen verbal tniss  a:b:c  =  0,6618  : 1  :  0,5342  ist  und  rj  =  50®  53,5'. 
£1  lost  sich  auch  in  heissem  Alkohol,  scheidet  sicb  aber  daraus  nur  als  ein  weisses 
Polver  ab,  das  bei  126®  bis  127®  schmilzt.  Beim  Erwarmen  mit  iiberschussigem 
Phospborpentachlorid  geht  es  in  das  Nitril  der  Piperidyloxaminsaure 
C7HJ0N9O  iiber,  welches  ein  schweres,  bei  264®  siedendes  Oel  ist. 

Piperidyloxaminsaure  C^HjoN  .  C2O2  .  OH.  Der  Aether  derselben  wird 
in  eine  kalte,  moglichst  concentrirte  Auflosung  von  1  Mol.  Natriumalkoholat 
UDter  bestandigem  Umriihren  eingetragen ;  dabei  scheidet  sich  das  Natriumsalz  der 
Saure  ab,  welche  nun  ihi'erseits  durch  Salzsaure  daraus  abzuschoiden  ist.  Dieselbe 
biklet  weisse,  bei  128®  bis  129®  schmelzende  Nadeln,  welche  sich  in  Alkohol  und 
Chloroform  sehr  leicht  Ibsen ,  weniger  in  Wasser  und  in  Aether ,  nicht  in  Petrol- 
ather.  8chon  bei  ihreni  Schmelzen  beginnt  die  Entwickelung  von  Kohlensaure 
und  Bildung  von  Formpiperidid.  In  trocknem  Chloroform  wird  sie  durch  Phos- 
pborpentachlorid zn  Piperidyloxaminsaurechlorid  CsH^qN  .  C2O2  .  CI  reducirt, 
das  eine  dickfliissige  Masse  ist,  die  beim  Erhitzen  unter  Entwickelung  in  Pipe- 
ridvicarbaminsaurechlorid  C5H10N.CO.CI  iibergeht.  Letzteres  ist  eine  bei 
237®  bis  238®  siedende  Fliissigkeit ,  welche  beim  langeren  Erwarmen  mit  Wasser 
in  Balzs&nre,  Kohlensaure  und  Piperidin  zerfallt  *^). 

Phtalylpiperidid,  Piperilenaminphtalein  (C5H^oN)2:  C8H4O2  entsteht 
bei  einstnndigem  Erhitzen  von  phtalsaurem  Piperidin  auf  210®.  Aus  Aether  wird 
es  zunachst  als  ein  farbloses  Oel  erhalten,  welches  allmalig  zu  farblosen  Nadeln 
erstarrt ,  Idslich  in  den  gewohnlichen  Losimgsmitteln ,  auch  etwas  in  verdiinnter 
Kaliiauge.  Von  schmelzendem  Kaliumhydroxyd  wird  es  in  Phtalsaure  und  Pipe- 
ridin zerlegt.  Mit  Brom  giebt  es  ein  in  glanzenden  Nadeln  krystallisirendes 
Additionsproduct  (C5HioN)2  :  CgH^Oa  .  Brg  2*). 

Fiperidylphtalamins&ure,  PiperilenphtalaminsSure  C5IT10N.CO. 
C«H4.C02H.  Das  Piperidinsalz  dieser  S^ure  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
Phtalsaureanhydrid  auf  Piperidin  oder  beim  Erhitzen  von  saurem,  phtalsaurem 
Piperidin  auf  100®.  Salzsaure  scheidet  daraus  die  Saure  als  ein  schweres  Oel  ab, 
das  «ich  wenig  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  lost.  Mit  den  Alkalien  bildet  es 
leicht  losliche  Salze.  Das  Ammoniumsalz  giebt  mit  essigsaurem  Kupfer  einen 
heUblauen  Niederschlag  (CgHjoN  .  CO  .  C6H4  .  003)2 Cu.  I^as  Silbersalz  C5H10N  . 
CO  .  CeH^.COjAg  krystallisirt  in  weissen  Warzen.  Das  Piperidinsalz  C5H10N, 
CO.CcH4.C03H,NC5Hii,  von  R.  Schiff  irrthiimlich  als  Phtalylpiperidid  an- 
gesprochen,  bildet  farblose,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht,  in  Aether  wenig  losliche 
Krystalle.  Es  schmilzt  gegen  150®  und  giebt,  mit  wasserfreiem  Strontium chlorid 
auf  etwa  200®  erhitzt,  Phtalylpiperidid  2*).  Nach  R.  Schiff^^)  scheint  sich  das 
Piperidinsalz  direct  mit  4  At.  Brom  verbinden  zu  konnen. 

Condensationsprodacte  aus  Piperidin  und  Aldehyden. 

Von  solchen  Prodncten  ist  nur  das  Benzaldipiperidid  CyHg*.  2NC5 ^10 
=  C|7H2eN2  bekannt.  Dasselbe  entsteht  beim  raehretundigen  Erhitzen  von  Benz- 
aldefayd  und  Piperidin,  am  besten  von  1  Mol.  des  ersteren  und  2  Mol.  der  Base, 
im  geschlossenen  Rohre.  Die  aus  heissem  Aceton  umkrystallisirte  Substanz  bildet 
farblose,  stark  glanzende  Prismen,    schmilzt  bei  80®  bis  81®  un«.l  wh*d  durch  ver- 


618  Piperidin. 

diinnte  Salz-  oder  Esaigsaure,  ja  selbst  schon  beim  Kocheu  mit  Wasser,  in  Bitter- 
mandelol  uud  Piperidin  zerlegt^^). 

Bern  Harnstoff  ^hnliche  Derivate  des  Piperidins. 

Piperidylharnstoff  CeHiaNgO  =  C5H10N  .  CO  .  NHa  entsteht  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Cyans^uredampf  oder  Chlorcyan  auf  Piperidin,  am  besten  jedoch 
beim  £rhitzen  von  schwefelsaurem  Piperidin  mit  cyansaurem  Kalium.  Die  im 
letzteren  Falle  erhaltene  Masse  wird  mit  Weingeist  ausgekocbt,  aus  welchem  beim 
Verdunsten  der  Harnstoff  in  langen,  weiflsen,  in  Wasser  luslichen  Nadebi  kry- 
stallisirt  *). 

Dipiperidylharnstoff  OsHjoN  .  CO  .  NCgHio,  diirch  Behandlung  des  Pipe- 
ridylcarbaminsaurechlorids  mit  Piperidin  zu  erhalteu,  ist  eine  krysullinische ,  bei 
42"  bis  43°  schmelzende  Masse,  welche  zwischen  296''  nnd  298°  kocht  und  sich 
leioht  in  Aetlier,  Alkohol,  Chloroform  und  Sauren  lost,  nicht  in  Wasser.  Die  Sub- 
stanz  wird  aus  ihrer  Losung  in  Sauren  durch  Kali-  oder  Natronlauge  ausgefSlllt, 
nicht  dagegen  durch  iiberschussiges  Ammoniak  ^^). 

Piperidylmethylharnstoff  CgHioN  .  CO  .  NH(CH3)  entsteht  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Cyansauremethylesterdampf  auf  Piperidiu.  Krystallisirt  in  langen 
Nadeln,  die  sich  leicht  in  Weingeist  losen.  In  analoger  Weise  ist  der  Piperidyl- 
athylharnstoff  C^HioN  .  CO  .  NH  (C2H5)  erhalUich,  welcher  der  vorigen  Verbin- 
dung  gleicht  ^7). 

Piperidylthioharnstoff  CgHjoN  .  CS  .  NH2  wird  aus  Rhodankalium  und 
Piperidinsulfat  erhalten.  Beim  Verdunsten  der  alkoholischen  Losung  scheidet  aich 
dieser  Harnstoff  in  vier-  und  sechsseitigen,  bei  92°  schmelzenden  Tafeln  aus,  welche 
sich  in  Alkohol  und  Wasser  sehr  leicht  loaeu,  ingleichen  in  warmem  Aceton  und 
Cliloroform.  Aus  heissem  Benzol ,  worin  sich^  der  Thioharnstoff  wenig  lost ,  ist 
derselbe  in  langen,  feiuen  Nadeln  zu  erhalten  *'). 

Piperidylmethylthioharnstoff  CgHioN  .  CS  .  NH  (CH3)  entsteht  beim  Zu- 
sammengiessen  von  Methylsenfbl  und  in  Benzol  gelostem  Piperidin.  Krystallisirt 
aus  Alkohol  in  derben,  rhombischen,  bei  125°  schmelzenden  Prismen  ^7). 

Piperidylphenylharnstoff  C5H10N  .  CO  .  NH(06H6),  aus  Carbanil  und 
Piperidin  ^7)  oder  Piperidylcarbamiusaurechlorid  und  Anilin  ^^)  zu  erhalten,  bildet 
farblose  Prisnien,  die  bei  168°  ^7)^  1710  ^jg  ^720  ii)  schmel^en,  und  sich  in  heissem 
Alkohol  und  Benzol  leicht,  in  Ligroin  wenig  15sen. 

Piperidylpheuylthioharnstoff  C5H10N  .  CS  .NH(CgH5),  aus  Piperidin 
und  Phenylsenfbl  darzustellen,  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  glanzenden,  bei 
qqO  (icbm^l7endGTi  ^^adelu 

Piperidyl-o-tolylthioharnstoff  C5HioN.CS.NH(C7H7)  wird  aus  Piperi- 
din und  o-Tolylsenf51  erhalten.  Aus  heissem  Alkohol  krystallisirt  derselbe  in  zoU- 
laugen,  gliiuzenden,  bei  98°  schmelzenden  Prismen  *-*7). 

Piperidyl-p-tolylthioharnstoff  C5H10N  .  C8  .  NH  (C7H7)  krystallisirt  in 
derben  Prismen  oder  langen  Nadeln,  lost  sich  leicht  in  heissem  Weingeist  und 
schmilzt  bei  132°  27). 

Verbindungen  aus  Piperidin  und  Sulfocyanursiiureestern. 

Wird  Piperidin  mit  Sulfocyanursauremethylester  5  Stunden  lang  auf  200* 
erhitzt,  so  resultirt  dabei  ein  dickes  Oel,  welches  nach  dem  Verdunsten  des  an- 
haftenden  Methylmercaptana  allmalig  krjstallinisch  erstarrt.  Die  aus  Alkoliol 
umkrystallisirte  Substanz  (C  •  Njg  •  SCHg  (CsHi^NJa  =  C14H23N5S  ist  eine  secundlire 
Base,  welche  farblose,  bei  106°  bis  107°  schmelzende  Krystalle  bildet.  Ihre 
Auflosung  in  Salzsiiure  giebt  mit  Platiuchlorid  ein  schwer  losliches  Doppelsalz 
(CuH23N5S)2,PtCl6H2.  Wird  die  vorgenannte  Mischung  anstatt  auf  200°,  auf 
250°  erhitzt,  so  wird  der  gauze  Schwefelgehalt  dieser  Base  in  Fonn  von  Methyl- 
mercaptan  eliminirt  und  Tripiperidylmelanin  CigHgoNg  =  (C :  N)s  (CsHipN)^ 
gebildet,  das  aus  Alkohol  in  kleinen,  bei  213°  schmelzenden  Nadeln  krystallisirt, 
sich  in  Sauren  sehr  leicht  lost  und  mit  Piatinchlorid  das  Chloroplatinat 
(C'i8H30N6)2,PtClgH2  als  einen  gelben,  krystallinischen  Niederschlag  liefert. 

Beide  Basen  zerfallen  beim  Erhitzen  mit  Salzsaure  im  geschlossenen  Bohre 
auf  150°  in  Piperidin  und  Cyanursaure  2^). 

.    Piperidj'lsulfocarbaminsaure. 

Von  dieser  kennt  man  nur  das  Piperidinsalz  CsHjqN  .  CS2H,  C5H11N.  Zu 
dessen  Darstellung  wird  Schwefelkohlenstoff  vorsichtig  in  Piperidin  einj^etropft 
uud  die   sich  abscheidende  Verbinduug   aus  heissem   Weingeist  umkrj'stallisirt  *). 


^  Piperidin.  619 

Ks  scheidet  sich  beim  freiwilllj^en  Verdunsten  der  alkobolischen  Ldsang  bald  in 
feinen  Nadeln  ab,  bald  in  grossen,  monoklinoedrischen  Krystallen,  deren  gewohu- 
lichste  Flachencombination  OP.ooP.4-P.-|-3P.2Poo.ooPoo  ist^o),  bald  in 
Tafeln.    Sein  Schmelzpunkt  liegt  bei  72^  «). 

Dem  Urethan  entsprechende  Verbindungen  des  Piperidins 

und  Derivate  derselbeu. 

Piperidylmethylurethan  C5H10N.  COOCH3  entsteht,  wenn  zu  6g  Kali- 
hydrat,  in  wenig  Wasser  gelost,  10  g  Piperidin  und  dann  tropfenweise  12  g  Chlor- 
kohlensauremetbylather  gefugt  werden.  Es  ist  eine  farblose,  bei  201^  siedende 
Flussigkeit  von  schwacbem,  angenehmem  Grerucb,  schwerer  als  Wasser  und  darin 
unlOslich,  15slich  in  conceutrirter  Salzsaure,  und  daraus  durcli  Wasser  unverandert 
wieder  absclieidbar.  Es  lasst  sich  mit  Kalilauge  oder  SalzsHure  kochen,  ohne  sich 
zu  zersetzen.  Wird  es  in  concentrirte  Salpetei-saure  getropft,  die  etwas  Harnstoff 
gelost  enthalt,  und  nachher  diese  L5suDg  niit  Wasser  versetzt,  so  fallt  Nitro- 
dehydropiperidylmethylurethan  C5H7(N02)N .  COOCHs  nieder,  das  aus 
heissem  Alkohol  oder  Wasser  in  derben,  fast  farblosen,  bei  102®  bis  103®  schmel- 
zenden  Nadeln  krystallisirt.  Es  zeigt  gegen  Sauren,  Alkalien  und  Eeductionsmittel 
dasselbe  Verhalten  wie  der  analoge  Korper  aus  dem  Piperidy  lure  than.  In  seiner 
eftiigsanren  Losung  Idst  sich  Brom  farblos  auf ;  der  alsdann  durch  Wasser  gefallte 
and  aus  Alkohol  umkrystallisirte  Korper  schmilzt  bei  130®  und  enthalt  Brom, 
welches  bei  der  Behandlnng  mit  Alkali  sehr  leicht  und  vollstandig  an  dieses 
uberjreht  «>). 

Piperidylurethan  CsH^jN.  COOC2H5  wird  bei  der  Einwirkung  von  Clilor- 
koblensdureather  auf  Piperidin  erhalten.  Es  ist  eine  bei  211®  siedende  Fliissigkeit, 
velche  bei  der  Behandlung  mit  Ammoniak  oder  Piperidin  die  entsprechenden 
Htrastoffe  liefert.  Es  gleicht  iibrigens  ganz  dem  Piperidylmethylurethan.  Mit 
ninchender  Salpetersaure  liefert  es  eine  olige  Saure,  welche  beim  Erhitzen  mit 
coLcentrirter  Salzs&ure  im  geschlossenen  Rohr  auf  100®  Kohlensaure,  Chlorathyl 
und  salzsaure  Piperidinsaure  C4H9NOa,HCl  liefert,  welche  letztere  Verbin- 
dmjg  in  derben  Prismen  krystallisirt,  leicht  loslich  in  Wasser  und  Alkohol  ist 
and  mit  Platinchlorid  das  in  grbsseren  gl^Lnzenden  Prismen  krystallisirende  Ohloro- 
piatinat  (C4H9N02)2,PtClgH2  giebt.  Die  Piperidinsaure  selbst,  welche  fur  sich 
Dicht  dargestellt  wurde,  wird  von  Schotten  als  eine  vollkommen  gesftttigte 
Amidosaure  angesprochen  ^®). 

Bei  gemassigter  Oxydation  bildet  sich  indess  Nitrodehydropiperidyl- 
urethan  CV,H7(N02)N  .COOC2H5,  das  in  schwach  gelblich  gefarbten  Nadeln  oder 
Prismen  (Schmelzpunkt  51,5®)  krystallisirt,  und  in  kaltem  Wasser  unloslich,  in 
kaltem  Alkohol  schwer  loslich  ist.  Gegen  Sauren  zeigt  es  sich  sehr  bestandig; 
ent  wenn  es  mit  rauchender  Salzsaure  im  geschlossenen  Bohr  auf  100®  erhitzt 
wird,  zersetzt  es  sich,  wobei  Kohlensaure  und  Chlorathyl  entstehen.  Wird  seine 
Anfldsung  in  verdiinnter  Salzsaure  mit  Zinn  behandelt,  so  enth&lt  die  Losung 
Bchliesslich  das  Salz  einer  5ligen  Base.  Brom  wird  von  der  essigsauren  Losung 
des  Nitrodehydropiperidylurethans  ohne  erhebliche  Erwarmung  absorbirt,  wobei 
sich  eine  Bromhydroxylverbindung  desselben  C5H7  (NOjjN  .HOBr.  COOCgHg 
bildet,  die  aus  heissem  Alkohol  in  bei  157®  schinelzenden  Prismen  krystallisirt. 
Diese  Verbindung  enthalt  das  Brom  sehr  lose  gebunden,  indem  dasselbe  schon 
beim  Aufldsen  in  kaltem  Ammoniak  oder  in  Natronlauge  aus  ihr  eliminirt  wird  ^®). 

Alkylirte,   oxy-   und  dioxyalkylirte  Producte  des  Piperidins    und 

Derivate  derselben. 

Das  Piperidin  lasst  nur  die  Substitution  bis  zu  zwei  Wasserstoffatomen  durch 
Alkyl  zu,  sofem  dasselbe  einwerthig  ist.  Ist  das  Alkyl  mehrwerthig,  so  treteu 
dementsprechend  eben  so  'Viele  Molekiile  Piperidin  in  Keaction. 

Methylpiperidin,  Az-Methylpiperidin  C5Hiq(CH3)N.  Sein  Jodhydrat 
entsteht  unter  heftiger  Warmeentwickelung  beim  Verniischen  von  Piperidin  mit 
Jodmethyl.  Dasselbe  scheidet  sich  in  Krystallen  ab,  aus  denen  durch  Kalihydrat 
die  Base  frei  gemacht  Werden  kann.  Diese  Base  bildet  sich  auch  beim  Erhitzen 
von  salzsaurem  Piperidin  mit  Methylalkohol  auf  200®,  oder  wenn  in  Dimethyl- 
piperidin  ein  Strom  trockner  Salzsaure  geleitet  und  die  Masse  massig  erhitzt  wird, 
oder  endlich  bei  der  Destination  von  Aethylpiperidinmethylhydroxyd.  Es  ist  ein 
farbloses,  bei  107®  siedendes  Oel  von  gewurzhaftem ,  ammoniakaliscliem  Geruch, 
loslich  in  Wasser  und  in  Sauren,  aus  letzteren  L58ungen  durch  Kali-  oder  Natron- 
lauge abscheidbar  *)  ^^)  3i). 


620  Piperidin.  ^ 

8eiu  salzsaures  Salz  C5Hio(CH3)K, HCI  krystallisirt  in  Bchonen  farblosen 
Nadeln,  seiu  Cliloroplatinat  [C5Hio(CH3)N]3,PtCleH2  beim  freiwiliijj^en  Verdiio- 
sten  der  alkoholischen  L5sung  bald  in  orangefarbenen  Nadeln,  bald  in  ebenso 
geHlrbten  Tafeln. 

Beim  Vermischen  von  Piperidin  mit  Jodmethyl  entsteht  jedoch  neben  Methyl- 
piperidin  eine  nicht  unbetrachtlicbe  Menge  von  Methylpiperidinraethj'ljodid,  welches, 
wenn  der  aua  diesem  Jodid  und  dem  jodwasserstoffsauren  Methylpiperidin  beste- 
hende  Krystallbrei  mit  heissem  absoluten  Alkohol  behandelt  -wdrd,  als  darin  sehr 
fichwer  loslich  getrennt  werden  kann  ^*).  Die  gleiche  Yerbindung  entstelit  audi 
beim  Erhitzen  von  Methylpiperidin  mit  Jodmethyl  im  geschlossenen  Bohr  auf 
XqqOSI^,  Kg  bildet  schone  farblose  Krystalle,  die  sich  sehr  wenig  in  heissem,  kaam 
in  kaltem  Alkohol  losen  und  nach  CsHiqCCHs)  N,  OH3  J  zusammengesetzt  sind. 
Das  hieraus  durch  feuchtes  Silberoxyd  erhaltene  Hydroxyd  liefert  bei  der  Destil- 
lation  unter  Abspaltung  von  Wasser 

Dimethylpiperidin,  Az- 1 -Dimethy Ipiperidin  C5H9(CH8)3N,  nach 
Ladenburg  CH^  :  CH  .  CH2  .  CH2  .  CH2  .  N  (CH3)2.  Dasselbe  entsteht  auch  bei  der 
Destination  des  Methylpipevidinmethyljodids  mit  Alkali,  sowie  beim  Erhitzen  von 
salzsaiirem  Piperidin  mit  Holzgeist  auf  200^  Das  Dimethylpiperidin  ist  eine  farb- 
lose, durchsichtige  Fliissigkeit  von  stark  ammoniakalischem  Geruch,  siedet  voll- 
kommen  eutwassert  bei  118^,  reagirt  stark  basisch  und  ziebt  Kohlensaure  aas 
der  Laft  an.  Sein  salzsaures  Salz  CgHg  (0113)2 N,H CI  hildet  eine  weissei  feste 
Kr3^8tallmasse ;  sein  Ohloroplatinat  ein  duroh  Aether  aus  der  alkoholischen 
Ldsung  f^llbares  Oel;  sein  Chloroaurat  CsHg  (0113)2 N,  An CI4U  goldgelbe  Nadelo. 
Mit  Jodmethyl  bildet  das  Dimethylpiperidin  Dimethy Ipiperidinmethyljodid 
Oder  Trimethylpiperidylammoniumjodid ,  das  sich  von  dem  vorigen  Jodid  durch 
seine  grosse  Loslichkeit  in  absolutem  Alkohol  unterscheidet.  Dasselbe,  nach 
05H9(CH8)2N,  OH3J  zusammengesetzt,  bildet  hiibsclie  Krystalle,  welche  gegen  200^ 
schmelzen.  Aus  seiner  wasserigen  Losung  wird  es  durch  Natronlauge  unverandert 
als  Oel  abgeschieden ,  das  alsbald  krystallinisch  erstarrt.  Durch  Behandlung 
seiner  wassengen  Ldsung  mit  Silberoxyd  entsteht  das  betreffende  Hydroxyd, 
eine  stark  alkalische  Ldsung  bildend,  welche  letztere  selbst  iiber  freiem  Feuer 
eingedampft  werden  kann ,  ohne  dass  das  Hydrox3'd  eine  merkliche  Zersetzung 
erleidet.  Wird  indess  die  beim  Eindampfen  restirende  Masse  weiter  erhitzt,  so 
erfolgt  vollstandige  Zersetzung  des  Hydroxyds,  indem  sich  Trimethylamin ,  Pipe- 
rylen  und  Wasser  bilden : 

OBHgtCHaJaN.CHaOH  =  C^Hs  +  (OHOgN  +  HgOSS). 

Molekulare  Mengen  von  Dimethylpiperidin  und  Methylenjodid  verbinden  sich, 
wenn  auch  etwas  trage,  schon  bei  gewohnlicher  Temperatar  mit  einander,  rasch 
jedoch  beim  Er  warm  en  auf  etwa  55*^  Das  aus  heissem  Wasser  krystallisirte  Jodid 
i^'gHg  (0113)2  N,  CH.2J2  hildet  compacte  Prismen,  leicht  in  heissem,  wenig  in  kaitem 
Wasser  loslich.  Durch  Schiitteln  mit  Chlorsilber  geht  aus  der  in  Wasser  suspaii- 
dirten  Verbindung  nur  die  Halfte  Jod  weg;  die  erhaltene  Losung  giebt  mit 
Platinchlorid  das  Platinsalz  (Oi8Hi7NJCl)2,  PtOl4  in  langen,  glanzenden,  orange- 
rothen  Nadeln  und  mit  Goldchlorid  G3H17NJCI,  AUCI3  in  kleinen,  hellgelben 
Krystallen.  Das  letztere  Salz  Idst  sich  leicht  in  heissem  Wasser,  zersetzt  sich 
jedoch  dabci  ^^). 

Dimethylpiperidin  verbindet  sich  direct  mit  Jod,  damit  das  Jodid  einer  jod- 
haltigen  Base  bildend,  welche  auch  bei  der  Einwirkung  von  Aethylenjodid  auf  Di- 
methylpiperidin unter  Entwickelung  von  Aethylen  erhaltlich  ist.  Zu  ihrer  Dar- 
stellung  wird  am  besten  zu  einer  Losung  von  3  Thin.  Dimethj- Ipiperidin  in 
Chloroform  langsam  eine  chloroform ische  Losung  von  6,7  Thin.  Jod  gebracht;  der 
sich  hierbei  bildende  Niederschlag  ist  das  gesuchte  Jodid  C7H15N J2  =  C5H9J  (CHs)  ^' 
CH3J.  Es  erfolgt  daher  eine  Verschiebung  der  einen  Methylgruppe  in  der  Art, 
dass  1  Mol.  CH3J  aus  der  Base  ausscheidet  und  sich  nun  an  dieselbe  anlagert. 
Chlorsilber  nimmt  daher  auch  nur  die  Halfte  Jod  weg;  das  sich  bildende  Chlorid 
giebt  mit  Goldchlorid  schone,  gelbe,  glanzende  Blattchen.CBH9J(CH3)N,  CHsAuCli- 
Wird  dagegen  das  Jodid  mit  frisch  gefalltem  Silberoxyd  geschiittelt ,  und  dabei 
die  Losung  schwach  erwiirmt,  so  enthalt  dann  diese  Dimethylpiperide'in  CtHisN'^* 
Wahi-scheinlich  geht  der  Bildung  dieser  Base  jene  der  von  Merlin g^)  beob- 
achteten  Ammoniumbase  (s.  uuten)  voraus.  • 

Lasst  man  zu  einer  Losung  von  1  Mol.  Dimethylpiperidin  in  wasserfreiem 
Schwefelkohlenstoff  eine  Losung  von  2  At.  Brom  in  gleicher  Fliissigkeit  nach  and 
nach  unter  Abkuhlen  eintropfeu,  so  bildet  sich  ein  farbloses,  gallertformiges  Prp' 
duct  und  bleibt  schliesslich  nach  dem  Verdunsten  des  Schwefelkohlenstoffs  ^^ 
Gemenge  von  Broinmethylpipevidinmetliylbromid  (BromdimethylpiperidinbromidN 
bromwasserstoflfsaurem  Dibromdimethylpiperidin  und  dem  bromwassersauren  S«lz« 


Pipericlin.  621 

finer  bromft-eien  Ba<;e,  vielleicht  von  Diniethylpiperidein  sniriick.  Die  EntsteLuiig 
der  ewteren  Verbindung  erfolgt  nach:  CBH9(CHa)2N  +  Brg  =  CgH^Br^CHs)  N, 
CH^Br,  die  der  anderen  nach:  2  [C8H»(CH3)2N  +  2  Br]  =  C5H9Bi-2(CH3)2N,HBr 
-f-  C5H7  (C 513)2 N,  HBr  (Merling).  Das  bromwasserstoffsaure  Dibromdimethyl- 
pipeiidin  spaltet  beim  Kochen  mit  Alkobol  oder  Wasser  leicht  BromwasserstoiT 
AQs  der  Kohlenstoffkette  ab;  ans  der  wasserigen  Losung  desselben  scbeidet  Natron- 
lange  die  Base  als  ein  Oel  ab,  dessen  alkoholische  L5suDg  stark  basich  reagirt, 
indess  beim  Erwannen  alsbald  neutral  wird,  indein  Brommethylpiperidin- 
methylbromid  C5H9Br(CH8)N,  CHsBr  entsteht.  Letzteres  bildet  farblose,  luft- 
b^standige  Krystalle,  in  Wasaer  leicht,  in  Alkobol  sehr  schwer,  in  Aether  nicht 
Idslich.  Dnrch  Behand lung  seiner  wasserigen  L5suug  mit  der  zur  Ausfallung  von 
1  At.  Brom  n5thigen  Menge  feuchten  Silberoxyds  resultirt  eine  stark  basische 
Flfissigkeit,  welche  jedoch  beim  ErwRrmen  neutral  wird,  indem  sich  Me  thy  1- 
pi-perideinmethylbromid  bildet.  Wird  aber  das  obige  Bromid  sogleich 
mit  der  zur  Entfemung  der  Gesammtmenge  des  Broms  erforderlichen  Menge  Bilber- 
oxyd  erwiirmt,  so  resultii't  jetzt  eine  Losung  von  MethylpiperideinmethyJ- 
hjdroxyd,  welche  beim  Yerdunsten  im  Vacuum  dasselbe  als  eine  braunliche 
Masse  zurackl&sst,  die  bei  der  Destination  hauptsachlich  in  Dimethylpiperidei'n 
und  Wasser  zerfSUt^). 

Dimethylpiperidein  C5H7(0H8)aN  ist  ein  zwischen  137<>  und  140^  sie- 
dendes  Oel;  sein  Chlorhydrat  bildet  mit  Gold-  und  Flatinchlorid  gut  krystalli- 
rirende  Doppelaalze  C7  H13  N ,  Au  CI4  H  resp.  (C7  H13  N)^ ,  Pt  Clg  H2.  Mit  Jodmethyl 
verbindet  es  sich  mit  ex  plosion  sartiger  Heftigkeit.  Diese  Verbindung  wird  indess 
ohne  alle  Schwierigkeit  als  ein  krystallinischer  Kiederschlag  erhalten,  wenn  beide 
Oomponenten  in  methylalkoholischer  Losung  auf  einander  wirken  konnen.  Aus 
Wasser  scheidet  sich  diese  Verbindung  in  hiibschen,  nach  CgHi^NJ  zusammen- 
^esetzten  Krystallen  ab,  die  bei  der  Destillation  mit  Kalinatron  Pirylen  C^Sq 
nnd  Trimethylamin  liefem  ^*). 

Aetbylpiperidin  C5 H^o (C2 H5)  N.  Jodathyl  wirkt  langsam  auf  Piperidin 
ein;  wird  die  Mischung  im  Wasserbad  erhitzt,  so  erfolgt  scbliesslich  die  Verbin- 
dung derselben,  so  zwar,  dass  das  jodwasserstoffsaure  Saiz  des  Aethylpiperidins  ent- 
steht. Dasselbe  ist  eine  weisse  Krystallmasse ,  aus  welcher  Ealilauge  die  Base  als 
fiin  ferbloses,  leicht  bewegliches  Oel  abscheidet,  das  bei  128*^  siedet,  gewiirzhaft 
riecbt,  leicht  Idslich  in  Alkobol  und  Aether  ist.  Sein  salzsaures  Salz 
C5H]o(^2Hn)N, HCl  bildet  schone,  stark  glanzende  Nadeln,  sein  Chloroplatinat 
[C5H]o(C2H5)N]2,  PtClgHa  orangefarbene  S&ulen.  Mit  Jodmethyl  verbindet  es 
Hich  zu  Aethylpiperidinmethyljodid,  mit  Jodathyl  zu  Aethylpiperidin- 
ithyljodid.  Letzteres  ist  eine  klebrige,  in  Wasser  nach  alien  Verhaltuissen  168- 
liche  Masse,  welche,  in  Wasser  gelost  und  mit  Silberoxyd  entjodet,  eine  stark 
alkalisch  reagirende  Fliissigkelt  liefert,  die,  im  Vacuum  verdunstet,  zerfiies»Iiche 
Krystalle  von  Aethylpiperidinathylhydroxyd  zuriicklasst.  Das  Chlorid 
bildet  zerfliessliche  Schuppen ,  das  Platinsalz  [C5 Hjo (C2 H5) N,  C2 HsJg  .  Pt  C Iq 
kleine  orangefarbene  Krystalle. 

Aetbylpiperidin  verbindet  sich  beim  Erhitzen  mit  molekularen  Mengen 
Methylenjodid  zu  Aethylpiperidinmethylenjodid  C3HX7NJ2,  das  in  gelben 
Bl^ttchen  krystallisirt ,  welche  sich  leicht  in  heissem,  wenig  in  kaltem  Wasser 
losen.  Seine  wasserige  Losung  giebt  beim  Schiitteln  mit  Chlorsilber  nur  die  Halite 
•lod  ab;  sie  giebt  dann  mit  Goldchlorid  einen  Niederschlag ,  der  aus  heissem 
Wasser  kleine,  hellgelbe,  nach  Ce H^? N  J  01 ,  Au CI3  zusammengesetzte  Krystalle 
bildet. 

Propylpiperidin  C6Hio(C3H5)N  wird  durch  Einwirkung  von  Propyljodid 
auf  Piperidin  erhalten,  sowie  beim  Erhitzen  von  Piperpropylglycolin  mit  Jod- 
^asserstoffsaure  und  amorphem  Phosphor  auf  170®  bis  180*^;  Kalihydrat  scheidet 
dann  aus  dem  Reaction  sproduct  die  Base  ab.  Dieselbe  ist  ein  farbloses,  zwischen 
147®  und  151<*  siedendes  Oel,  von  stark  narkotischem  Geruch^^). 

Isopropylpiperidin  CftHioCCsHsJN  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
hopropyljodid  auf  Piperidin;  aus  dem  sich  hierbei  bildenden  Jodhydrat  scheidet 
Alkali  die  Base  ab.  Dieselbe  ist  eine  zwischen  149®  und  150®  siedende  Fliissig- 
keit,  welche  stark  narkotisch,  an  Tropidin  erinnernd  riecht^^). 

Isoamylpiperidin  C5Hio(C6Hi^)N,  durch  langeres  Erhitzen  von  Piperidin 
wit  Isoamyljodid  und  Zersetzen  der  resultirenden  Krystallmasse  von  jodwasserstoff- 
>aurem  Isoamylpiperidin  mit  Aetzkali  zu  erhalten,  ist  eine  farblose,  bei  186®  bis 
188®  siedende,  nach  Amnioniak  und  Fuselol  riechende  Fliissigkeit,  schwieriger  loa- 
Hch  in  Wasser  als  Aetbylpiperidin.  Es  bildet  mit  vielen  Sauren  krystollisirbare 
Salze.  Das  Jodhydrat  C5Hjo(C5Hn)N,  HJ  bildet  weisse,  glanzende  Blattchen ; 
'las   Chloroplatinat   C5Hio(C5Hij)N2,PtCl6H2    anfanglich   duukel    orangegelbe 


1 


622  Piperidin. 

Oeltropfen,  die  spiiter  krystalliniBch  erstarren.    Ans  warmem,  verdiinntem  Wein- 
geist  krystallisirt  letzteres  Salz  in  orangerotlien,  barteu  Prismen  ^^). 

Methylisoam^'lpiperidin  C5H9  (CH3)  (C5H11)  N.  iHoamylpiperidin  verbindet 
sich  mit  Jodmethyi  unter  starker  Erwarmiing  zu  einer  harten  krystallinischen 
Masse  von  Isoamylpiperidinmetbyljodid  C5Hio(C5H]i)N,  CHgJ.  Dasselbe 
krystallisirt  aus  heissem,  absolutem  Alkobol  in  devbeD,  bei  195^  scbmelzenden 
Prinmen,  welche  mit  feucbtem  Silberoxyd  das  entsprechende  Hydroxyd  geben. 
Wird  letzteres  erhitzt,  so  destillirt  zwiscben  190^  und  193^  Metbylisoamylpipe' 
ridin  uber.  Das  salzsaure  Salz  desselben  ist  sebr  bygroskopiscb ;  mit  Platin^ 
chlorid  giebt  es  das  bei  140^  schmelzende  Platinsalz  [CBH9(CH3)(C5Hii)N],PtCl6H^ 

Das  Metbylisoamylpiperidin  vermag  sicb  wiederUm  mit  Jodmetbyl  zu  ver- 
binden  1^). 

Phenylpiperidin  05HioN.CgHB.  Beim  melirstiindigen  Erbitzen  von  Brom* 
Oder  Jodbenzol  mit  3  Mol.  Piperidin  im  Eobr  auf  250^  bis  270^  bildet  sicb.  neben 
bromwasserstoffsaurem  bezw.  jodwasserstoffsaurem  Piperidin  Pbenylpiperidin, 
welcbes  in  der  Mutterlauge  dieser  8alze  gelost  bleibt  und  darcb  Destillation  von 
dem  nocb  nicbt  in  Reaction  getretenen  Material  befreit  werden  kann,  wobei  das 
Pbenylpiperidin  zurfickbleibt.  Durcb  Destination  mit  Wasserdampf  gereinigt,  8t«llt 
es  ein  farbloses  Oel  dar,  das  scbwerer  als  Wasser  ist,  stark  alkaliscb  reagirt  und 
in  Salzsaure  gelost  mit  Platinchlorid  ein  in  langen  Nadeln  krystallisirendes  Chloro- 
platinat  liefert. 

Beim  Erbitzen  von  2  Mol.  Piperidin  mit  1  Mol.  p-Chlornitrobenzol  auf  120® 
wird  das  p-Nitropbenylpiperidin  CgHjoN .  CQH4 (NO2)  erlialten,  welcbes  sich 
aus  seiner  salzsauren  L5sung  auf  Zusatz  von  Ammoniak  als  ein  gelber  krystalli- 
nischer  Niederscblag  abscbeidet  und  aus  Alkobol  in  grossen,  gelben.  bei  105® 
scbmelzenden  Blattern  krystallisirt.  Sein  Platinsalz  [C5Hio^CqH4(N02)Js,  PtCl^jHs 
ist  krystalliniscb.  Diese  Base  liefert  bei  der  Bebandluug  mit  Zinnchloriir  und 
BalzsSlure  nach  kurzem  Erbitzen  das  gut  krystallisirende  Zinndoppelsalz  des 
Amidophenylpiperidins,  aus  welcbem  nach  dem  Entzinnen  salzsaures 
Amidophenylpiperidin  C5HioNCuH4(NH2)(HCl)2  +  HjO  in  grossen  farb- 
losen,  anscheinend  rbombiscben  Krystailen  erbaltlicb  ist.  Die  wasserige  Losung 
desselben  scheidet  auf  Zusatz  von  Alkali  die  Base  als  ein  Oel  ab,  das  zu  einer 
krystallinischen,  bei  40^  scbmelzenden  Masse  erstarrt. 

In  entsprechender  Weise  wie  das  Pbenylpiperidin  lasst  sicb  bei  Anwendung 
von  o-p-Dinitrochlorbenzol  Dinitrophenylpiperidin  und  von  Nitro-p-dichlor- 
benzol  Chlornitrophenylpipe ridin  gewinnen.  Erstere  Base  krystallisirt  aus 
Alkobol  in  orangefarbenen  Nadeln  von  scbwach  blauem  Reflex  und  vom  Schmelz- 
punkt  92*^,  letztere  in  kleinen,  rothen,  bei  51®  scbmelzenden  Blftttchen '^). 

Benzylpiperidin  Cf^Hio  (C7H7)  N.  Benzvlchlorid  wirkt  beftig  auif  Piperidin 
ein;  aus  dem  Reactionsproduct  scheidet  Wasser  das  Benzylpiperidin  ab,  welches 
ein  bei  245®  siedendes  Oel  ist,  leichter  als  Wasser  und  in  diesem  fast  unloslich. 
Seine  Auflosung  in  verdiinnter  Salzsaure  giebt  mit  Platinchlorid  das  in  Wasser 
schwer  •  loFliche  Chloroplatinat  [C5Hio(C7H7)N]2,  PtClgH2.  Das  Benzylpipe- 
ridin vereinigt  sicb  unter  Erw&rmung  mit  Jodmethyi;  das  entstandene  Jodid 
C5H,o(C7H7)N .  CU3  J  krystallisirt  aus  absolutem  Alkobol  in  derben,  bei  145® 
scbmelzenden  Prismen.  Mit  Silberoxyd  in  wasseriger  Ldsung  entjodet,  giebt  es 
das  Hydroxyd  und  dieses,  mit  verdiinnter  Salzsaure  gesattigt,  mit  Platinchlorid 
die  schwer  losliche  Verbindung  [C5Hio(C7H7)N  .  CHaJa,  PtClg.  Bei  der  Destination 
zerfHIlt  das  H3droxjd  in  Wasser  und  Methylbenzylpiperidin  CbH9(CHs)(C7H7)N, 
welcbes  gegen  245®  siedet  und  dem  Benzylpiperidin  vielfacb  gleicbt.  Sein  gnt 
krystallisirendes  Chloroplatinat  ist  [CfiHg  (CH8)(C7H7)  Njj,  PtClgHg.  Das 
Methylbeuzylpiperidin  giebt  mit  Jodmethyi  abermals  eine  Verbindung;  die<^]be 
C5H9(CHjj)(C7H7)N.CH3J  krystallisirt  aus  beissem  Alkobol  sebr  leicbt.  Das  aus 
diesem  Jodid  zu  erhaltende  Hydroxyd  zersetzt  sich  in  boberer  Temperatur  zum 
Theil  in  Piperylen  und  Benzyldimethylamin ,  zum  Theil  in  Metbylbenzylpipendiii, 
Benzylalkohol  und  Anderem  ^®). 

Aetbylendipiperidin  (CbHjoN)2  :  C2H4.  Piperidin  (20g)  wird  mit  Aethylen- 
bromid  (22  g)  gemischt;  die  Masse  erhitzt  sich  stark  und  es  bildet  sich  brom- 
wasserstoffsaures  Aetbylendipiperidin  Ci2H26N2Br2.  Letzteres  krystalli- 
sirt in  kleinen,  glftnzenden,  farblosen,  rhombischen  Tafeln,  die  bitter  schmecken, 
geriicblos  und  sublimirbar  siud.  Die  hieraus  durcb  Kalihydrat  abscheidbare  Base 
ist  ein  farbloses,  bei  niederer  Temperatur  krystallisirendes  Oel  von  ammoniaka- 
lischem  Geruch  und  bitterem,  atzendem  Geschmack.  Sein  salzsaures  Salz 
(C5H,oN)2:C2H4,2HCl  bildet  grosse  Krystalle,  denen  des  Salpeters  ahnlich;  sein 
krystaliisirtes  Platinsalz  ist  C^H^oNa :  CoH4,PtCl2H2.  Die  Base  verbindet  sich 
abermals  mit  Aethylenbromid   zu   (CqHjoN^;  02^4*  ^2^4  Br2,  welche  Verbindung 


Piperidin.  623 

• 

eine  krjBtaHinische  Masse  darstellt,  in  welcher  das  Bromid  einer  Ammoniambase 
vorliegt.  Das  hieraus  dargestellte  Chloroplatinat  (OftHioNJa:  CgH^,  C2H4  .  PtCL 
ist  ein  orangegelbes  Pulver.  Durch  feuchtes  Bilberoxyd  lasBt  sich  aus  dem  Bromia 
das  Brom  leicht  wegnehmen;  das  hierbei  entstebende  Bibydroxyd  zersetzt  sich 
bei  der  Destination  in  der  Art,  dass  sich  Wasser  und  Aethylendipiperidin  bilden  ^^). 

Oz&thylpiperidin,  Oxathenpiperidin,  Piperathylalkin  C5Hio^* 
C1H5O58),  Durch  Erwarmen  von  Piperidin  mit  Aethylencblorhydrin  auf  100*^ 
wird  das  salzsaure  Salz  dieser  Oxybase  erhalten,  welches,  in  Wasser  gelost,  auf 
Zusatz  Ton  Kalilauge  die  Base  ale  ein  farbloses  Oel  abscheidet,  das  bei  199^  siedet, 
ichwach  alkalisch  reagirt  und  sich  mit  Wasser  unter  Erwarmung  miscbt.  Das 
salzsaure  Salz  liefert  ein  zerfliessliches  Platinsalz,  sowie  ein  in  bubschen  Blattchen 
krystallislrendes ,  in  kaltem  Wasser  nur  wenig  15sliches,  bei  120^  bis  130^  schmel- 
zendes  Goldsalz  C7  H15  N  O,  Au  014  H. 

Das  Oxathylpiperidin  wird  durch  Chlorbenzoj-1  leicht  benzoylirt  und  in  salz- 
laares  Benzoyloxydthylpiperidin  oder  salzsaures  Benzoylpiper- 
athylalkein  CsHioN  .CgH^  .  OCyHrO.HCI  ubergefiihrt,  welches  eine  krystal- 
lisische  Masse  ist  und  mit  Platiuchlorid  ein  Chloroplatinat  C|4H29N02,PtCloH2 
in  seidenglftnzenden ,  verfllzten  Nadeln  liefert.  Sein  jodwasserstoffsaures 
Salz  C14H19NO2,  HJ  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  glanzenden  Blattchen 8®) ♦O). 

Das  Oxj'athylpiperidin  giebt  mit  Bromwasserstoffs&ure  ein  Salz,  welches  beim 
Verdunsten  seiner  w&sserigen  Losung  im  Exsiccator  in  grossen,  farblosen,  zer- 
fliesslichen  Krystallen  erhalten  wird.  Dasselbe  giebt  beim  Erhitzen  mit  moleku- 
laren  Mengen  Brom  in  geschlossenen  B5hren  erst  auf  100®,  dann  auf  120®  unter 
Entwickelung  Ton  viel  Bromwasserstoflfsaure  die  Verbindung  C^HisNBrj,  welche 
Ladenburg  fiir  das  Bromhydrat  vom  Brom  vinylpiperidin  CsH^qN  .  C2H2Br 
hilt.  Diese  Substanz  diirfte  wohl  als  ein  Bromid  C5H10N .  C2H3Br .  Br  aufzn- 
fs^sen  sein.  Ihre  wasserige  Losung  mit  Chlorsilber  geschiittelt)  entliiilt  dann  das 
Chlorhydrat  des  Bromvinylpiperidins  (Chlorid  der  Ammoniumbase  C5H10N. 
O2H3BT.CI?),  das  beim  Verdunsten  derselben  in  farblosen  Krystallen  anschiesst 
mid  daa  mit  Platinchlorid  ein  15sliches,  in  orangefarbenen  Prismen  krystalllsirendes 
Chloroplatinat  (C7Hi3NBrCl)2,PtCl4  und  mit  Goldchlorid  ein  in  bubschen 
Kadeln  anschiessendes  Goldsalz  CyHisNBrCl,  AUCI3  liefert.  Bei  der  Behand- 
long  mit  Bilberoxyd  wird  aus  dem  Bromid  sammtliches  Brom  weggenommen, 
wol«i  jedoch  mehrere  noch  nicht  njlher  bekannte  K5rper  entstehen.  Wird  es 
in  Wasser  suspendirt  und  Natrium  amalgam  hinzugebracht ,  so  lost  es  sich  rasch 
auf,  wSlhrend  sich  das  Amalgam  ohne  wesentliche  WasserstofFentwickelung  zer- 
setzt.   Dabei  bilden  sich  Aethylpiperidin  C5H10  (C2H5)  N  und  Aethylendipiperidin 

(C6HioN)2:C2H4n 

Oxypropylpiperidin,  Piperpropylalkin  CgHi7N0  =  CgHjoN.CgH^. 
OH,  aus  Piperidin  und  Propylenclilorhydrin  darzustellen,  ist  eine  bei  194®  siedende 
Flussigkeit  ^^).  Diese  Base  lost  sich  unter  Erwarmen  in  Wasser  auf.  Wird  die 
concentrirte  wasserige  Losung  mit  wenig  Salzsaure  vermischt,  so  sclieidet  sich  ein 
Theil  der  Base  ab,  welcher  jedoch  durch  iiberschiissige  Saure  gelost  werden  kann. 
Das  Goldsalz  Gf^ H17 N O,  Au CI4 H  bildet  schOne  Krystalle,  besonders  aber  das 
Platinsalz  {C8Hj7NO)2,PtCl6H2*i). 

Beim  Erhitzen  des  Oxypropylpiperidins  (1  Thl.)  mit  bei  0®  gesattigter  Jodwasser- 
iitoSsaure  (14  bis  15  Thle.)  und  amorphem  Phosphor  (1  Thl.)  einige  Stunden  auf 
U0*>  bis  150®  erhitzt,  wird  es  in  jodwasserstoffsaures  Jodpropylpiperidin 
CgHj7NJ2  =  CsH^o^  .OsH^J,  HJ  verwandelt,  das  in  langen  farblosen  Prismen 
krystallisirt,  die  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser  loseu.  Chlor- 
silber entzieht  dieser  Verbindung  in  wasseriger  Li>sung  alles  Jod.  Die  Losung 
giebt  dann  mit  Goldchlorid  lang  gestreckte  Blotter  C8H17NCI2,  AuClg.  Erfolgt 
das  Erhitzen  des  Oxyprop3'lpiperidins  mit  Jodwasserstofisaure  und  amorphem 
PhoBphor  auf  170®  bis  180®,  so  bildet  sich  jodwasserstoffsaures  Propyl  piperidin. 
Wird  hingegen  das  jodwasserstoff saure  Jodpropylpiperidin  mit  concentrirter  Kali- 
laoge  destilUrt,  das  Destillat  mit  Aether  ausgeschiittelt  und  dieser  verdunstet,  so 
Mnterbleibt  ein  in  Wasser  unlosliches  gelbes  Oel  von  Propylendipiperidin 
(q3H2jN2  =  (C5HioN)2:CsHg,  welches,  in  verdiinnter  Salzsaure  gelost,  mit  Platin- 
chlorid ein  krystallisirbares  Salz  C23H20N2,  PtClgH2  liefert,  mit  Goldchlorid 
CjjHauNj,  2AUCI4H. 

Das  Oxypropylpiperidin  verbindet  sich  unter  starker  Erwarmung  mit  Jod- 
Qietbyl  zu  einem  Producte,  das  eine  farblose,  etwas  hygroskopische  Krystallmasse 
(larstellt,  die  nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  bei  142®  schmilzt  und  nach 
CgHi7N0,  GHgJ  znsammengesetzt  ist.  Beim  Schiitteln  desselben  mit  Wasser  und 
Chlorsilber  wird  alles  Jod  durch  Chlor  ausgetauscht,  mit  Silberoxyd   bildet  sich 


i 
624  Piperidinbasen.  ^  i 

(lagegen   das   "betreffende   Hvdroxj^d,    welches    beim    Destillirt»n    in    Wasser    und 
^ethyloxypropylpiperidin   CeH^CCHgjN  .  CgHgOH  zerfiillt. 

Oxypropylpiperidin  gi^bt  mit  Benzoylchlorid  salzsaures  BeDZoyloxypro- 
pylpiperidin  C^HjoN  .  CgHgO  C7H5O, HCl  ale  einen  blendeud  weissen  Nieder- 
schlag.  Das  Pikrat  dieser  Base  CgHioN  .  C3H6OC7H6O,  CeHaCNOaJsOH  ist  citro- 
Dengelb,  das  Goldsalz  CsHiqN  .C3liQOC7H50,  AUCI4H  ein  leichtes,  canarieDgelbeB 
Krystallpulver. 

Brom  wirkt  lebhaft  auf  das  Bromhydrat  des  Oxypropylpiperidins  ein ,  wobei 
das  Bromhydrat  von  Brompropylpiperidin  CgHigBrN,  HBr  entsteht.  Dasselbe 
krystallisirt  in  reohtwinkeligen  Bch5nen  Tafeln  und  Nadeln.  Die  gleiche  Verbin- 
dung  entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  brom wasserstoffsau rem  Oxyprop3'Ipiperidin 
mit  concentrirter  Bromwasserstoffsaure  aiif  120^.  Mit  Chlorsilber  tauscht  dieselbe 
nur  1  At.  Brom  gegen  Chlor  aus  ^^). 

Dioxypropylpiperidiu,  Piperpropylglycolin  CgHiyNOj*^).  Gleiche 
Molekiile  Piperidin  und  Monochlorhydiin  (des  Glycerins)  werden  im  geschlossenen 
Rohre  6  bis  8  Stunden  auf  100®  erhitzt,  wobei  das  Ohlorhydrat  dieser  Base  als 
eiue  blatterig  krystallinische  Masse  resultirt.  Die  mittelst  Alkali  abgeschiedene 
Base  wird  mit  Chloroform  extrahirt,  welches  sie  beim  Verdunsten  als  einen 
braunen  Syrup  zuruckl^sst,  der  spater  krystallinisch  eratarrt;  leicht  loslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Benzol,  schwiedger  in  Aether.  Aus  Benzol  krystallisirt  es  in 
seideglanzend  en  Nadeln.  Das  bromwasserstoffsaure  Salz  CgH|7N02,  H6r 
krystallisirt  in  dicken,  farblosen,  in  Wasser  leicht  loslichen  Tafeln;  das  cblor 
wasserstoffsaiire  Salz,  welches  in  Wasser  leicht  loslich  ist,  liefert  mit  Gold- 
chlorid  gelbe  Nadeln  Cg  H17  N  O2 ,  Au  CI4  H.  Mit  Benzoyl  -  und  Acetylchlorid  geht 
diese  Base  Verbiudungen  ein. 

Amylennitrolpiperidin  CgHjoNO.NCsHio-  Wasserfreies  Piperidin  wirkt 
auf  Amylennitrosat  CsHioNjO^  mit  explosionsartiger  Heftigkeit.  Zur  DarstelluDg 
der  Yerbindung  verfahrt  man  daher  zweckmassi^  in  der  Art,  dass  man  eine  alko- 
holische  oder  w^sserige  Ldsung  von  2  Mol.  Piperidin  mit  1  Mol.  Nitrosat  in  eioem 
ger&umigen  Kolben  zusammen  erwarmt  und  die  Masse  nach  einiger  Zeit  in  Waswr 
giesst.  Die  sich  dabei  abscheidende  Base  krystallisirt  aus  Alkohol  oder  Aether  in 
schonen  Prismen,  welche  bei  95®  bis  96®  schmelzen ,  in  Wasser  und  Natronlauge 
unl5slich  sind;  sie  bildet  mit  Salzsaure  ein  dliges  Salz,  beim  Kochen  mit  dieser 
Saure  Hydroxylamin.  Das  Chloroplatinat  (C2oH2oN2  0)2, PtCl^Hs  krystallisirt 
in  schonen  Prismen  *®). 

Terpinennitrolpiperidin  CioHigNCNCsHio,  aus  Piperidin  und  Terpinen-    j 
nitrosit  CioH^eNsOg  entstehend,  bildet  schone,  bei  153®  bis  154®  schmelzende,  in    \ 
AlkHlien  unlosliche  Krystalle.    Seine  Salze,   von   denen   das  Chlorhydrat  olfbrmig 
iat,  losen  sich  leicht  in  Wasser*^).  0.  H. 

Piperidinba49en  werden  im  Allgemeinen  die  Hexahydriire  des  Pyridins  und 
der  sich  von  ietzterem  ableitenden  Alkylsubatitutionsproducte  genannt,  Dem  ent- 
sprech'end  ergiebt  sich,  wenn  als  Substituens  zunachst  das  Methyl  in  Betracht 
gezogen  wird,  folgende  Keihe  von  Basen  : 

C5HBN  +  6H  =C5HioNH 

Pvridin  Piperidin 

C5H4(CH3)N  +  6H    =C5H9(CH3)NH 
Picolin  Methylpiperidin 

C5H3(CH3)2N  +  6H  =  C5Hg(CH3)2NH 
Lutidin  Dimethvlpiperidin 

C6H2(CH3)3N  +  6H   =  C5H7(CH3)3NH 
Collidin  Trimethyl  piperidin 

u.  s.  w. 
Da  jedoch  die  Alkylgruppe  bei  Voraussetzung  der  Ringbindung  der  Kohlenstoflf- 
kette  an  fiinf  verschiedenen  Kohlenstotfatomen  angelagert  seiu  kann,  so  ist  zur 
naheren  Bezeichnung  dieser  Basen  noch  die  des  Ortes  n5thig,  an  welchem  sich  die 
Alkylgruppe  befindet,  was  entweder  durch  Anfngen  der  arabischen  Zi£fem  1,  2,  3, 
4,  5  oder  der  griechischen  Zeichen  «,  /5,  y,  /J',  «'  geschieht.  Hiemach  hat  man, 
wenn  die  Einlagerung,  wie  angenommen,  Methyl  ist,  zwischen  «-,  /?-  und  /-Methyl- 
piperidin zu  unterscheiden,  ferner  zwischen  a/?-,  ay-^  /Jy-,  aa'-y  «/J'-  und  /S/J'-Di- 
meth^'lpiperidin  u.  s.  w. 

Ladenburg')  niachte  den  Vorschlag,  man  soUe  die  Piperidinbasen,  welche 
voni    Methylpiperidin    oder   Picolin,    vom   Dimethylpiperidin   oder   Lutidin,    vom 


Chcm 


Piperidinbasen:    1)    Ladenburg,    Ber.   18^  S.  920.    —    ^)  Oechsner  de  Koningk, 
I.    Contr.    1886,    S.    884.     —     ^)    Ladenburg    u.    Roth,     Ber.    18^    S.  918.    — 


Piperidinbasen.  025 

Trimethylpiperidin  oder  Collidin  etc.  deriviren ,  um  zugleicb  au  ihre  Abstammung 
ZQ  erinnern,  anstatt  Metbylpiperidin  Pipecolin  nenDen,  resp.  anstatt  Dimetbyl- 
piperidin  Lupetidin  n.  s.  w.;  dann  wdrde  uur  nocb  dem  betreffenden  Namen  die 
OrtsbezeicbnuDg  beizufugen  sein.  Biejenigen  fiasen ,  "^elcbe  eich  als  «-  oder 
]-,  sowie  /}-  oder  2 -Substitute  erweisen,  scbeinen  wiederum  in  zwei  optisch  ent- 
gegengesetzt  wirkende  Basen  zerlegt  werden  zu  k5uDen,  was  vorerst  fiir  a-Metbyl-, 
o-AethjI-  und  a-Propylpiperidin  nachgewiesen  wurde.  Als  cbarakteristisch  fur  die 
Piperidinbasen  wird  angeseben,  dass  sicb  deren  Jodmetbylate  im  Gegensatz  zu 
deneo  der  entsprechenden  Pyridinbasen  beini  Erhitzen  mit  Kalibydrat  nicbt  roth 
Arben,  uberhaupt  damit  keine  Farbenreactiou  geben  ^). 

a-M  ethyl  pipe  rid  in,  «-Pipecolin  C5H9(CH8)NH,  isomer  zu  dem  ans 
Piperidin  erh^tlichen  Metbylpiperidin,  ist  durch  Behandlung  von  «-Picolin  in 
alkoholischer  Losuug  mit  Natrium '')  zu  erhalten  und  am  zweckmassigaten  mittelst 
seiner  Schwefelkohlenstofifverbindung  zu  reinigen,  aus  welcher  es  durch  Einwirkung 
Ton  Salzsaure  unter  Absclieidung  von  Schwefel  als  Chlorhydrat  erhalten  wird,  aus 
dem  Kalibydrat  die  freie  Base  abscheidet  ^^).  Es  ist  eine  zwiscben  118^  und  119^ 
siedende  Fliissigkeit  von  durchdringendem  Piperidingeruch,  die  ein  spec.  Gew.  von 
0,8601  bezogen  auf  Wasser  von  0®  besitzt,  sich  leicht  in  Wasser  lost  und  mit  Hiilfe 
der  (Rechts-)  Weinsaureverbindung  in  optisch  active  Korper  spalten  lilsst,  von 
deneu  das  Rechts-«-methylpiperidin  {n)jy  =  -|-  21,8®  zeigt  *^). 

Bas  Chlorhydrat  CgHigN,  HCl  bildet  ziemlich  leicht  15sllche,  farblose,  zarte, 
bei  189^  schmelzende  Nadeln.  Dasselbe  giebt  mit  Platincblond  ein  sehr  leicht 
losliches  Boppelsalz,  mit  Quecksilberchlorid  ein  schwer  15slicbes,  erst  nacb  langerer 
Zeit  in  glanzenden  zai*ten  Blattchen  ausfallendes  Balz,  mit  Jod  in  Jodkalium  ein 
oliges  Perjodid. 

Das  Bromhydrat  CgH^sNtHBr  krystallisirt  in  seideglanzenden  Nadeln,  die 
aeh  Bchwerer  in  Wasser  loseu,  als  die  des  Chlorhydrats. 

Die  Base  verbindet  sich  mit  Schwefelkohlenstofif,  damit  n-methylpiperidyl- 
inlfocarbaminsaures  ft-Methylpiperidin  CeHi2N.CS2H.CeH,8N  bildend. 
Diese  in  Wasser,  Alkohol,  Benzol  und  anderen  leicht  losfiche  Substanz  krystallisirt 
besonders  sch5n  aus  Aether  oder  Schwefelkohlenstoff.  Sie  bildet  farblose  Nadeln, 
Kbmilzt  bei  118®  imd  sublimirt  in  hoherer  Temperatnr  ohne  sich  zu  zersetzen,  ver- 
flachtigt  sich  indess  schon  etwas  bei  100®^^). 

/J-Methylpiperidin,  /9-Pipecolin,  /9-Picolinhexahydrur  C6H9(CH3)NH, 
in  analoger  Weise  wie  die  vorige  Base  durch  Reduction  aus  /9-Picolin  zu  erhalten, 
ist  ein  farbloses,  zwischen  124®  und  126®  siedendes  Oel,  welches  eineu  dem  Pipe- 
ridin abnlicben  Genich  und  das  spec.  Gew.  von  0,8684  bezogen  auf  Wasser  von 
4*,  oder  0,8698  bezogen  auf  Wasser  von  0®  besitzt  Es  ist  in  Wasser  leicht  loslich 
und  anscheiuend  in  jedem  yerb&ltniR.8  damit  mischbar  ^^). 

Das  Jod  by  drat  CeHi^N  -|-  H  J  bildet  lange  farblose  Nadeln  vom  Scbmelz- 
ponkt  131®. 

Die  Jodcadmium  verbindung  (CgHisN,  H  J)g  .  Cd  Jg  ist  eiu  weisser  kry- 
itaHinischer  Niederschlag ,  der  mit  Wasser  erhitzt  ein  Oel  bildet,  das  sich  allmalig 
lost.  Beim  Erkalten  der  Ldsung  scheidet  sich  dann  die  Verbindung  in  schouen 
weissen,  bei  144®  bis  145®  schmelzenden  Tafeln  aus. 

Das  Chloroplatinat  (C6Hi8N)2  ,Pt  ClgHa  (bei  100®  bis  110®)  bildet  orange- 
gelbe  Prismen ,  ist  ziemlich  leicht  in  Wasser  Idslich  und  verwittert  schnell  an  der 
Lnft. 

Das  Goldsalz  Cg H^s N ,  Au CI4 H  ist  gelb,  krystallinisch ,  leicht  in  Wasser 
I58]ich  und  schmiLet  bei  130®  bis  131®. 

Das  P  i  k  r  a  t  Cq  H13  N  .  Cq  H^  (N  02)3  O  H  ist  ziemlich  leicht  in  Wasser  und 
Alkohol  l&slich  und  bildet  hellgelbe,  bei  136®  bis  138®  schmelzende  Nadeln  i«). 

Wird  /9- Metbylpiperidin  in  metbylalkoholischer  Ldsung  mit  einem  kleinen 
Ueberschiiss  von  Jodmetbyl  auf  dem  Wasserbad  erhitzt,  so  entsteht  das  Jodmethyl- 
sdditionsproduct  des  Methyl-j^-methylpiperidins,  Methyl-/9-pipecolin8 


*)  E.  Fischer,  Ebcnd.  J7,  S.  1792.  —  ^)  Canzoneri  u.  Spica,  Ebend.  18,  Ref. 
S.  331.  —  «)  Diirkopf,  Ebend.  18,  S.  920.  —  ')  Ladenburg,  Ebend.  17,  S.  390;  18, 
S.  2962.  —  ®)  Wischnegradskj,  Bull.  soc.  chim.  33,  p.  533.  —  ^)  Ladenburg,  Ber. 
9,  S.  439,  2578.  —  l®)  Ladenburg',  Ebend.  18,  S.  1588,  2964.  —  ")  Liebrecht, 
Ebend.  18,  S.  2969;  19,  S.  2587.  —  l*)  Ladenburg  u.  Rotb,  Ebend."  18,  S.  47.  — 
")  Ladenburg,  Ebend.  19,  S.  2584.  —  *♦)  Hesekiel,  Ebend.  18,  S.  910.  —  !»)  Hese- 
kiel,  Ebend.  18,  S.  3099.  —  ")  Diirkopf,  Ebend.  i8,  S.  3432 ;  Diirkopf  u.  Scblaugk, 
Ebend.  20,  S.  1660.  —  ^^  Stohr,  Ebend.  20.  S.  2765.  —  >«)  Schultz,  Ebend.  20, 
8.2720.  —  W)  Bally,  Ebend.  ;20,  S.  2590.  —  *®)  Paal  u.  Strasser,  Ebend.  ;?0,  S.  2765. 
HandwfiTterbiich  der  Chemie.    Bd.  V.  4q 


C2G  Piperidinbasen. 

C5  Hij  (C  H3)2  N  .  C  H3  J ,  welches  aus  der  alkallschen  LosuDg  durch  festes  Kali- 
hydrat  abgescbieden  werden  kann  und  aus  Wasser  in  'weissen,  bei  192,5®  schmei- 
zenden  Nadeln  krystallisiil:.  Wird  dasselbe  mit  Cbloi*silber  und  Wasser  digerirt 
und  dann  die  L5sung  mit  Platiucblorid  versetzt,  so  bildet  sich  das  Chloro* 
platinat  (C7H,5N.GH3).2.  PtCle  als  ein  hellorangefarbener  Niederschlag,  der  sich 
schwer  in  Wasser,  nicht  in  Alkohol  und  Aether  15st*^). 

y-Methylpiperidin  CflHisN,  wird  durch  Reduction  des  y-Methylpyridins 
erhaHen,  ist  jedoch  noch  nicht  naher  bescbrieben  worden  ^). 

«,(«'-Diniethylpiperidin  C5H9(C2H8)9N  ist  vielleicht  das  Hexahydriir,  das 
aus  dem  aus  kauflicbem  Picolin  gewonnenen  Lutidin  erhalten  wird.  Dasselbe  ist 
eine  farblose,  leicht  bewegliche  Fliissigkeit  von  0,8492  spec.  Gew.  bei  14®,- Ibslich 
in  jedem  Verhaltniss  in  Wasser,  Alhobol  und  Aether,  siedet  bei  127®  bis  130®  und 
bildet  mit  den  Sauren  krystallisirbare  Salze. 

«,y-DimethyJpiperidin,  a,y-H3'drolutidin,  «,y-Lupetidin  C5H9(CH3)2N 
wird  durch  Reduction  des  ft,)/-Lutidins  erhalten.  Es  siedet  bei  140®  bis  142®,  ist 
in  Wasser  leicht  KSslich ,  besonders  aber  in  Alkohol  und  Aether ,  reagirt  stark 
alkalisch,  besitzt  bei  0®  ein  spec.  Gew.  von  0,8615  und  bildet  mit  Schwefelkohlen- 
stoff  eine  zahe,  mit  Benzoylchlorid  eine  krystallinische  Masse.  Das  Chlorhydrat 
C7Hi5N,HCl  krystallisirt  in  langen  larbloseu,  bei  235®  schmelzenden  Nadeln;  das 
Chloroplatinat  (C7H|5N)2,PtClgH2  in  kleinen  Nadeln ;  das  Bromhydrat  C7HX5N, 
HBr  in  compacten  kurzen  Nadeln  ^). 

Trimethylpiperidin  wftrde  nach  Ladeuburg  das  Hydrocollidin  sein, 
vorausgesetzt  dass  das  Collidin  drei  Methylgruppen  enth&lt  (s.  unten,  vergl.  auch  ^'). 

Ein  Jodtrimethylpiperidin  CgH|(jJN  bildet  sich  beim  Erhitzen  von 
Vinyldiacetonin  mit  Jodwasserstoffsaure.  Da^>selbe  krystallisirt  aus  Aether  in  farb- 
losen  rectangulHren  Prismen,  welche  bei  60®  schmelzen  und  in  Wasser  fast  un- 
IQslich  sind.  Das  in  Wasser  sehr  schwer  loKliche  jodwasserstoffsaure  Salz  ist  nach 
Cg  HiQ  J  N ,  H  J  zusammengesetzt  ^). 

Tetramethylpiperidin.  Ein  Jodderivat  desselben  CgH^gJN  wird  beim 
Erhitzen  von  Triacetonin  mit  Jodwasserstoffs&iire  erhalten.  Die  aiis  dem  Jod- 
hydrat  durch  Kalilauge  abgeschiedene  Base  krystallisirt  aus  Aether  in  farblosen 
Tafeln,  schmilzt  bei  90®,  ist  in  Wasser  unl5slich,  dagegeu  in  Alkohol,  Aether  and 
Chloroform  leicht  Idslich.  Sein  in  Wasser  sehr  leicht  l&sliches  Chlorhydrat  wird 
in  dieser  L5sung  durch  Natriumamalgam  entjodet,  wobei  vielleicht  Tetramethyl- 
piperidin entsteht^). 

Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  oder  Natrium  auf  in  absolntem 
Alkohol  gelostes  Dehydrotriacetonin  bildet  sich  eine  Fliissigkeit  von  152®  Siedep., 
welche  ein  Gemenge  von  Di-,  Tri-  und  Tetramethylpiperidin  zu  sein  scheint*). 

«,/!r.Methyl&thylpiperidin  (?),  Hydrocollidin,  Copellidin  CgHiyN*) 
wird  durch  Reduction  aus  Aldehydcollidin  (das  Methyl&thylpyridin  zu  sein  scheiut) 
dargestellt.  Dasselbe  ist  eine  5lige,  farblose,  stark  alkalisch  reagirende  Flussigkeit^ 
gegen  Licht  und  Loft  bestandig  und  zwischeu  162®  bis  164®  siedeud.  Bei  0®  hates 
ein  spec.  Gew.  von  0,8653;  bei  15®  =  0,8546,  bezogen  auf  Wasser  von  4®;  es  Idst 
sich  ziemlich  schwer  in  Wasser  und  wirkt  auf  den  Thierkorper  ahnlich  wie  Coniin, 
jedoch  weit  schwacher.  Seine  Salze  krystallisiren  im  Ganzen  genommen  schwierig. 
Das  salzsaure  Salz  bildet  farblose,  bei  171®  schmelzende  Nadeln;  das  Brom* 
hydrat  C3H]7N,HBr  biischelformig  vereinigte,  bei  165®  schmelzende  Nadeln;  das 
Chloroplatinat  (CoHi7N)2,PtClgH2  gelbe  Nadeln,  die  nach  dem  Trocknen 
(bei  105®)  zwischeu  145®  bis  147®  schmelzen;  das  in  heissem  Wasser  Idsliche  Go  Id  salz 
CgHi7N,  AuCI^H  hiibsche,  anscheinend  quadratische  Prismen. 

Das  Nitrosocopellidin  ist  ein  dunkelbraunes  Gel,  welches  bei  80mm  Druck 
zwischen  166®  und  168®  siedet. 

Das  Copellidin  bildet  mit  Benzoylchlorid  bei  gew5hnlicher  Temperatur  alsbald 
eine  blend«nd  weisse  Krystallmasse ,  mit  Essigsftureanhydrid  auf  160°  erhitzt  das 
bei  254®  siedende  Acetylcopellidin  CgHigN .  C2H3O.  Letzteres  ist  eine  schwach 
gelbliche,  neutral  reagirende  und  beziiglich  des  Geruches  an  Nicotin  erinnemde 
Fliissigkeit. 

Wird  die  Base  in  methylalkoholischer  Losung  mit  Jodmethyl  zusammengebracht, 
so  bildet  sich  Dimethyl&thj^lpiperidinmethyljodid,  Dimethylcopelli- 
diniumjodid  CgHig(CHs)N,  CH3J,  das  in  langen  weissen  Nadeln  krystallisirt  und 
sich  leicht  in  Wasser  lost,  woraus  es  Natronlauge  wieder  abscheidet.  Die  aus 
diesem  Jodid  durch  Destination  mit  Kalilauge  abgeschiedene  Base  ist  das  Di- 
methylathylpiperidin,  Methylcopellidin  CgHi6(CH3)N,  welches  bei  164®  j 
bis  165®  siedet  und  ein  farbloses,  stark  alkalisch  reagirendes,  in  Wasser  wenig 
losliches  Gel  ist.  Sein  bromwasserstoffsaures  Salz  krystallisirt  in  weissen,  zn 
Warzen  vereinigten,  bei  151®  schmelzenden  Nadeln. 


1 


~rr 


Piperidinbasen.  627 

Behandelt  man  ilagegen  das  Bioiethylcopellidiniumjodid  mit  Chlorsilber,  so 
resultirt  das  Chlorid,  -welches  nun  mit  Platinchlond  eiu  Obloroplatinat 
[CsHjefCHgjNCHsJa, PtClg  in  schonen  gelben  Octaedem  giebt.  Das  Quecksilber- 
8alz  [C8Hj6(CH3)N.CH8Cl]a.HgCl2  krystaUisirt  in  weissen  Nadeln.  Wird  ferner 
das  Jodid  durch  feucbtes  Silberoxyd  in  das  Hydroxyd  (ibergefubrt  und  dieses  er- 
hitzt,  80  destillirt  bei  171°  big  172<>  Dimethylcopellidin,  Trimetbyliithyl- 
piperidin  uber,  das  eine  farblose,  stark  alkaliscb  reagirende  Fliissigkeit  ist,  von 
widerlichem,  an  Trimetbylamin  erinnemdem  Gei-ucb.  Sein  spec.  Gew.  ist  bei  25^  = 
0,7816  (bezogen  auf  Wasser  von  4®).  Sein  Chlorhydrat  giebt  mit  Platinchlond  ein 
Boppelsalz  [CgHi5(CH8)2N]a,  PtCleHa  in  gelben  seideglanzenden  Nadeln. 

Mit  Jodmetbyl  verbindet  sich  diese  Base  von  Neuem,  Trimethylcopellidi- 
niumjodid,  Trimethyiathylpiperidinmethyljodid  bildend. 

a-Aethylpiperidin  CftHiQ(C2H5)N,  durch  Einwirkung  von  Natrium  auf 
aUcoholiscbe  a-Aethylpyridinlosuug  zu  erhalten,  ist  eine  farblose,  bei  142^  bis 
144^  siedende ,  nach  rechts  drehende  Fliissigkeit,  deren  Geruch  gleichzeitig  an  den 
^  Coniins  und  Piperidins  erinnert.  Bei  0^  ist  sein  spec.  Gew.  0,8674.  .  Sein 
Chlorhydrat  bildet  sch5ne  luftbestandige  Nadeln;  sein  Chloroplatinat 
[^5Hio(C2H5)N]a,PtCleHa  grosse,  bei  178^  schmelzende  Blatter '). 

/9-Aethylpiperidin  diirfte  wahrecheinlich  aus  dem  von  Wischnegradsky®) 
aas  Cinchonin  erhaltenen  Cincholutidin  darstellbar  sein. 

y-Aethylpiperidin  C5 H^o (Ca H5) N ,  aus  dem  y-Aeth5-lpyridin  in  ent- 
sprechender  Weise  wie  die  rt-Verbindung  aus  dem  «-Aethylpyridin  darzustellen, 
ist  fluEsig,  siedet  bei  156^  bei  158^,  riecht  unangenehm  und  lost  sich  wenig  in 
Wasser,  jedoch  in  kaltem  leichter  als  in  heissem.  Bei  0^  ist  sein  spec.  Gew.  0,8759. 
Baa  in  kaltem  Wasser  schwer  losliche  Platinsalz  (C7H,6N)2,  PtClflHa  bildet  gelbe 
BlStlchen,  welche  bei  178*^  bis  174°  schmelzen.  Das  Goldsalz  C7Hi5N,AuCl4H 
fillt  6lig  nieder,  erstarrt  indess  alsbald  krystallinisch ''). 

«,«'-Methyiathylpiperidin  CgHjyN,  aus  «- Methyl -«'-athylpyridin  durch 
fiedttction  mit  Natrium  zn  gewinnen,  ist  olig,  siedet  zwischen  147^  und  151^,  rea- 
girt  stark  alkaliscb,  riecht  stechend  ammoniakalisch,  an  den  Geruch  von  faulendem 
Hea  erinnemd,  raucht  schwach  an  der  Luft  und  bildet  mit  Salzsaure  das  in 
Wasser  und  AJkohol  sehr  leicht  lusliche  und  in  Nadeln  krystallisirende  Salz 
CgHiTN.HCliS). 

«,y-Methy lathy Ipiperidin  CgH|7N,  aus  dem  entsprechenden  Collidin  zu 
erhalten,  ist  olig,  siedet  bei  155^  bis  160^  und  bildet  mit  Salzsaure  in  Alkohol  und 
Waiger  Husserst  leicht  I6sliche  Nadeln  ^^). 

«-Propylpiperidin  CgHioCCgHyjN  =  C5H10N.CH2.CH2.CH3  wird  durch 
Knwirkung  von  Natrium  auf  «-AUylpyridin  in  alkoholischer  Ldsuug  gewonnen. 
^  durch  Destination  gereinigte,  jedoch  optisch  inactive  Product  lasst  sich  in 
Miner  Auildsung  in  Wasser  als  Chlorhydrat  durch  Einlegen  von  rechts  weinsaurem 
Coniin  in  Bechts-«-propy Ipiperidin  und  Links- a -propy Ipiperidin  zerlegen,  wovon 
^  erstere  identisch  mit  Coniin  ist.  Die  Trennung  der  beiden  Basen  scheint  auch 
mittelst  ihrer  Jodcadmiumsalze  moglich  zu  sein,  wobei  das  Links- a-propylpiperidin- 
>^  als  das  Idslichere  in  der  Mutterlauge  des  Goniinsalzes  bleibt  ^). 

tt-Isopropylpiperidin  CgHiyN  wird  aus  dem  «-Isopropylpyridin  und,  wie 
«»  den  Anschein  hat,  auch  aus  dem  of-Propylpyridin  durch  Reduction  gewonnen. 
Basselbe  siedet  bei  159,5^  bis  160^  und  lasst  sich  anscheinend  nichtin  optisch  active 
Iiomere  zerlegen.  Sein  Platindoppelsalz  bildet  monokline  Prismen  mit  dem  Axenver- 
UltDiss  a  :  b  :  c  =  0,9769  :  1  :  1,3848;  sein  Jodcadmiumsalz  ebenfalls  monokline 
Kryatalle  lO). 

y-Phenylpiperidin  CeHs.CsHjQN,  durch  Einwirkung  von  Natrium  auf 
y-Phenylpyridin  in  alkoholischer  L5sung  zu  gewinnen,  ist  eine  starke  Base,  in 
dagger  fast  unloslich,  schmilzt  bei  57,5^  bis  58^,  siedet  bei  2550  bis  257®,  zieht 
Kohlensaure  aus  der  Luft  an,  bildet  mit  Salzsaure  NadelD,  die,  wie  iiberhaupt  die 
^Ize  dieser  Base,  leicht  l5slich  sind.  Das  Platinsalz  krystaUisirt  in  orange- 
farbenen,   bei  204«  bis  2070  schmelzeuden  Blattchen  i®). 

y-Phenyldimethylpiperidin,  y-Phenyllupetidin  CgHs  .  C5Hg(CHs]aN, 
in  analoger  Weise  wie  die  vorige  Base  zu  erhalteu,  bildet  ein  farbloses,  bei  274^ 
inter  731  mm  Druck  siedendes  und  bei  —  16®  noch  nicht  erstarrendes  Del  von 
figenartigem  Geruch.  Sein  Chlorhydrat  und  Nitrat  C12H19N,  NOaH  krystallisii*en 
ui  schonen  Prismen,  sein  Platinsalz  (Ci2^i9^)2)^^^^G^a  bildet  goldfarbene,  bei 
237<>  schmelzende  Blftttchen  lO). 

«,«'-Diphenylpiperidin  C17H19N,  in  entsprechender  Weise  aus  «,  r/-Di- 
phenylpyiidin  dargestellt,  ist  ein  gelblich  gefHrbtes,  dickfliissiges  Gel  von  schwach 
basischem  Geruch,  das  unter  geringer  Zersetzung  bei  sehr  hoher  Temperatur 
destillirt.    Das  salzsaure   Salz  ist  in   kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  loslich   und 

40* 


028  Piperidincarbonsauren. 

krvfttallisirt  daraus  in  'weissen  Nadeln.  Gol^-  und  Platinchlorid  erzeugen  in  der 
wasserij^en  LOsung  des  Chlorhydrats  5Iige,  bald  erstarrende  Doppelsalze.  In  fthn- 
licher  Form  scbeidet  sich  anch  die  Nitrosoverbindung  aus^^). 

Dipiperidin,  Dipiperidyl  CioH2oN2^^). 

Diese  Base  wird  durch  Einwirkuog  von  Natrium  auf  Nicotin  in  alkoholiscfaer 
L5sung  erhalten  und  von  dem  nocb  unverandei'ten  Nicotin  durcb  Fallen  mi( 
Platinchlorid  getrenut,  wobei  das  Dipiperidin  gelOst  bleibt.  Es  ist  eine  farblose 
Fliissigkeit  von  eigenthiimlichem ,  an  Piperidin  erinnemdem  Gemch.  Sein  specif. 
Gewicht  auf  Waaser  von  4®  bezogen  ist  0,9561.  Es  ist  fiir  sich  linksdrebend,  wird 
bei  —  20®  noch  nicht  fest,  erstarrt  indess  in  einer  Mischung  von  Koblens&ure  und 
Aether  zu  einer  amorphen  Masse.  Mit  den  Wasserdanipfen  verfliichtigt  es  sich 
schwer,  siedet  jedoch  fiir  sich  unzersetzt.  In  Wasser,  Alkohol  lind  Aether  lost  cs 
sich  leicht  und  fsLrbt  sich  am  Licht  uuter  dem  gleichzeitigen  Einfluss  der  Luft  gelb. 

Das  Dipiperidin  zeigt  stark  basische  Eigenschaften ;  es  blaut  rothes  Lackmus- 
papier  und  brslunt  Curcumapapier.  Seine  einfachen  Salze  sind  in  Wasser  selir 
leicht  Idslich  und  schwer  krystallisirbar,  seine  Doppelsalze  krystallisiren  indess  znm 
Theil  gut.  Mit  Jodwasserstolfsaure  und  Jod  bildet  es  ein  in  sch5nen  braunen  Nadeln 
krystallisirendes  Buperjodid  C]oH2n^2i  2  (HJ3).  Das  salzsaure  Salz  krystallisirt  aus 
absoiutem  Alkohol,  ist  jedoch  zerfliesslich.  Das  aus  ganz  concentiirter  L5sung 
erhaltene  Platinsalz  CjoH2oN2,PtClQH2  bildet  dunkelrothe,  bei  202®  schmelzende 
Krystalle,  das  aus  verdiinnter  Ldsung  erhalteoe  Goldsalz  C10H20N21 2  AUCI4H 
gelbe,  bei  131®  bis  132®  schmelzende  Bltittchen.  Mit  Quecksilberchlorid  giebt  das 
Chlorhydrat  je  nach  der  Concentration  der  Ldsung  und  der  etwa  angewandten 
Menge  fi'eier  SHure  verschiedene  Salze.  Mit  Schwefelkohlenstoff  verbindet  es  sich 
mit  Heftigkeit;  das  sich  leicht  verharzende  Product  Idst  sich  gut  in  Waaser  und 
Alkohol,  weniger  in  Benzol,  nicht  in  Aether. 

Das  Dipiperidin  ist  eine  secundareBase;  mit  Natriumnitrit  giebt  esDinitroso- 
dipiperidin  CioH|AN2(NO)2t  das  sich  in  Aether  und  Benzol  unvoilst&ndig  lo^t, 
mit  Essigsaureanhydrid  beim  Erhitzen  auf  170®  Diacetyldipiperidin 
^10^18^2(^2^3^)2*  Letzteres,  durch  Destination  gereinigt,  ist  ein  schwer  fluchtiges 
braunes  Oel,  das  in  salzsaurer  L5sung  mit  Platinchlorid  einen  braunen  amorpben 
Niederschlag  giebt. 

Dipiperidin  verbindet  sich  mit  Jodmethyl;  dabei  entstehen  anscheinend  das 
jodwasserstoffsaure  Salz  des  Dimethyldipiperidius  und  Dime  thy  Idipiperidinmetbyl- 
jodid.  Das  mit  Silberoxyd  entjodete  Product  giebt  bei  der  Destination  ausser 
Dipiperidin  Dimethyldipiperidin  und  Trimethylpipiperidin ,  welcli 
letztere  durch  Quecksilberchlorid  abgeschieden  werden  konnen.  Das  aus  dem  be-  j 
treffenden  salzsauren  Salze  durch  Natronlauge  abgeschiedene  Gemenge  liisst  sicli  j 
dann  durch  Wasser  in  seine  beiden  Bestandtheile  zerlegen. 

Das  Dimethyldipiperidin  ist  ein  ziemlich  leicht  flussiges ,  zwischen  230®  und 
235®  siedendes  Gel,  das  sich  in  Wasser  in  alien  Yerh&ltnissen  lost  und  mit  Wasser- 
d&mpfen  sehr  schwer  fliichtig  ist.  Seine  Salze  sind  mitAusuahme  der  Quecksilber- 
verbindung  sehr  leicht  loslich  und  konnen  kaum  krystallisirt  erhalten  werden. 
Das  Quecksilbersalz  CioH,g(C Hs)2  N2  .  2  H CI  .  2  Hg CI2  bildet  uudeutliclift 
Kr^'stalle;  es  ist  in  heissem  Wasser  ziemlich  leicht  loslich.  Das  Platinsalz 
C20  H]3  (C  H3)2  N2  ,  Pt  CIq  H2  bildet  kleine  dunkelrothe  Erystalle. 

Die  Tnmethylverbindung  ist  ein  bei  205®  bis  212®  siedendes  gelbes  Oel  von 
widerlichem,  an  Trimethylamin  erinnemden  Gemch,  unldslich  in  Wasser,  auch  mit 
den  Wasserd&mpfen  nicht  fliichtig.  Ihre  Salze  sind  sehr  leicht  loslich  und  nicht 
krystallisirbar.  Das  Platinsalz  CjoHiy  (CHjJrNj,  PtClgHa  ist  gelbroth,  in  Wasser 
sehr  leicht  loslich,  dagegen  unloslich  in  Alkohol  und  Aether.  O.  H. 

Piperidiiicarbonsftiiren  sind  bis  jetzt,  im  engeren  Sinne  des  Wortes,  noch 
nicht  dargestellt  worden,  wohl  aber  ist  ein  Pheuylderivat  einer  derselben  bekannt, 
namlich  die  «,  «'-Diphenylpiperidin-y-carbonsaure  CigH]9N02.  Dieselbe 
entsteht  beim  Erhitzen  von  Diphenacylnialonsaure  und  Diphenacylessigsfiure  mit 
alkoholischem  Ammoniak  im  Eiiischlussrohre.  Wird  diese  Losung  alsdann  mit 
verdiinnter  Schwefelsaure  versetzt,  so  scheidet  sich  «,  «'-I)iphen3'lp5'ridincarbon- 
saure  ab;  darauf  wird  die  Losung  mit  Soda  schwach  alkalisch  gemacht  und 
tropfenweise  mit  verdiinnter  EssigslLure  versetzt,  so  lange  noch  ein  Niederschlag 
erfolgt.  Die  sich  hierbei  abscheidende  Diphenylpiperidincarbons&ure  l&sst  sich  in 
kleinen  weissen,  ziemlich  gut  ausgebildeten  Kr^'stallen  erhalten,  die  sich  in  Wasser 
und  den  gebrauchlichsten  Losungsmitteln  fast  gar  nicht  losen ,  leicht  dagegen  in 
freiem  und  kohlensanrem  Alkali,  verdiinnten  Mineralsftnren  und  verdiinnter  Essi^ 
saure.     Ihre  Yerbinduugen   mit  fliichtigen   Siiuren   werden  beim  Eindampfen  def 


J 


Piperidyl.  —  Piperin.  G29 

WHserigen  Losungen  dissociirt,  die  roit  Kaliuru  oder  Natnum  aus  diesen  Losungen 
durch  conceutrirtes  Alkali  als  Oel  abgescbiedeD. 

Die  NitrosoverbiDdang  C5H7N  .NO  .  (CeHs)^  .  CO2H  krystalllsirt  in  glanzeuden 
Nadeln,  welche  sich  in  Aether,  Alkohol  und  Eisessig  leicht  idsen,  bei  159^  schmel- 
zen  and  in  li5herer  Temperatar  sublimiren  *).  0.  H. 

Piperidyl,  Piperyl  wird  das  zweiwerthige  Hadical  CgHjo  des  Piperldins 
geoannt,  Dipiperidyl  der  in  Folge  des  Austritts  von  je  1  At.  Wasserstoff  aus 
zwei  solcher  Reste  entstandene  A tomeD complex  Cg  H^  —  C5  H9.  Indess  bezeichhet 
Liebrecht  mit  dem  letzteren  Namen,  conform  dem  Bipyridyl,  eine  Base,  keines- 
wegs  das  Badical  derselben;  zweckmassig  ist  jedoch  diese  Base  Dipiperidin  zn 
nennen,  anter  welcbem  Namen  sie  auch  bier  (s.  den  Art.  Piperidinbasen)  be- 
ichrieben  wurde.  O,  H. 

Piperilenazniiiphtaleiii  und  Piperilenphtalamins&ure  syn.  Phtalyl- 
piperidid  and  Piperidylphtalaminsaure  s.  unter  Piperidin  (S.  617). 

Piperin  C17  H^g  N  O3  =  C5  H^q  N  .  C^g  Hg  O3 ,  ein  amidartiger  als  Alkaloid  an- 
gesprochener  Kdrper,  1819  von  Oerstedt^)  entdeckt.  Das  Piperin  ist  in  den  ver- 
scbiedenen  Sorten  Pfeffer  euthalten,  und  zwar  in  dem  schwarzen  Pfeffer  aus  Ost- 
indien,  den  uicht  vollig  reifen,  getrockneten  Beeren  yon  Piper  nigrum  L.  und  in 
dem  weissen  Pfeffer  von  dort,  den  praparirteu  reifen  oder  reiferen  Friichten  der 
gleicben  Pflan zeu species ,  in  dem  schwarzen  Pfeffer  oder  den  Guinea-Cubeben  aus 
Westafrika'),  den  Friichten  von  Cubeba  Clusii  Miqu,  s.  Piper  Afzelianum  und  in 
dem  langea  Pfeffer  {Piper  longum\  den  weiblichen  Kolben  von  Chavica  offlcinarum 
(hoUftndische)  und    Chavica  Roxburghii  (beDgalische  oder   englische  lauge  Pfeffer). 

Zur  Darstellung  des  Piperins  wird  der  schwarze  Pfeffer  mit  Alkohol  extrahirt, 
letzterer  dann  durch  Destination  beseitigt  und  der  Hiickstand  erst  mit  Wasser 
abgewaschen,  dann  mit  Aether  behandelt,  so  lange  dieser  sich  noch  farbt,  wodurch 
hauptsachlich  eine  amorphe  Substanz,  das  Chavicin  beseitigt  wird,  hierauf  mit 
etwas  Kalilauge  abgespiilt  und  endlich  aus  Alkohol  oder  Petrolather  umkrystal- 
lisirt*).  Oder  der  zerkleiuerte  Pfeffer  wird  mit  dem  doppelteu  Gewicht  Kalk- 
bydrat  und  mit  so  viel  Wasser,  um  die  flasse  gut  kochen  zu  kuunen,  vermischt, 
dann,  nachdem  dies  Kochen  kurze  Zeit  gedauert  hat,  die  Masse  zur  Trockne  ver- 
dampft  uud  der  Ruckstaud  mit  Aether  extrahirt,  Nachdem  letzterer  zum  Theil 
abdes^tillirt  ist,  wird  die  restliche  Losuug  der  freiwilligen  Yerdunstung  iiberlasseu, 
wobei  sich  das  Piperin  in  KrystaUen  abscheidet,  das  durch  Umkrystallisiren  aus 
heissem  Alkohol  rein  erhalten  werden  kann.  Das  Chavicin  bleibt  hierbei  in  den 
betreffenden  Mutterlaugen.  Cazeneuve  und  Caillol^)  fanden,  indem  sie  das 
Aetherextract  zur  Trockne  brachten ,  in  dem  Pfeffer  von  Sumatra  im  Mittel 
8,10  Proc.  Rohpiperin,  in  dem  schwarzen  Pfeffer  von  Singapore  7,15  Proc,  in  dem 
weissen  Pfeffer  von  ebeudaher  9,15  Proc.  und  in  dem  Pfeffer  vonPenang  5,24  Proc. 
Nach  Buchheim  soil  das  nach  seinem  Yerfahren  erhaltene  Rohpiperin  fast  bis 
znr  H&lfte  aus  Chavicin  bestehen. 

Synthetisch  ist  das  Piperin  durch  Einwirkung  von  Piperinylchlorid  auf  Pipe- 
ridin erhalten  worden  ^). 

Daa  Piperin  krystallisirt  aus  heissem  Weingeist  in  grossen  farblosen,  nach 
Sehabus  monoklinen ,  nach  Anderen  rhombischen  Prismen,  die  bei  100^  oder 
dariiber  zu  einem  blassgelben  Oel  schmelzen,  das  beim  Erkalten  amorph  erstarrt. 
Das  specif.  Gewicht  dieser  amorphen  Masse  ist  bei  18^  1,1931  (Wackenroder). 
Nach  Bugheimer  schmilzt  das  Piperin  bei  128®  bis  129,5*^  und  erstiarrt  beim 
Erkalten  krystallinisch.  Fiir  sich  ist  es  fast  geschmacklos,  allein  seine  alko- 
holische  Ldsung  schmeckt  scharf  pfefTerartig.  Es  lOst  sich  in  30  Thin,  kaltem, 
gleicben  Theilen  kochendem  Weingeist  (Wittstein),  in  60  Thin.  (Merck), 
100  Thin,  kaltem  Aether,  leichter  in  warmem,  ferner  in  Benzol,  in  Petrolather  und 


•)  Paal  u.  Strasser,  Ber.  20,  S.  2762. 

Pipeiin:  ^)  Oerstedt,  Gmelin's  Handb.  d.  org.  Chera.  7,  S.  490.  —  *)  Stcnhouse, 
Ana.  Chem.  95,  S.  106.  —  ^)  Buchheim,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  7,  p.  315'.  —  *)  Caze- 
neuve u.  Caillol,    Bull.  soc.  chim.  27,  p.  290.   —   *)    RUgheimer,    Bcr.    15,   S.   1391. 

—  •)  Htaftiwetz  u.  Rocbleder,  Wien.  Acad.  Ber.  5,  S.  447.  —  ')  Dragendorff,  Unters. 
au«  d.  pharmakol.  Institut  in  Dorpat  1871,  S.  284.  —  ®)  v.  Babo  u.  Keller,  J.  pr. 
Chem.  72,  S.  53;  Strecker,  Ann.  Chem.  105,  S.  317;  Foster,  Ebend.  124,  S.  115; 
Fittig  u.  Mielck,  Ebend.  152,  S.  25.  —  »)  Wanklyn  U.  Chapman,  JB.  1868,  S.  296. 

—  1^  Jorgensen,  Ber.  2,  S.  463.  —  ")  Varrentrapp  u.  Will,  Ann.  Chem.  39, 
S.  283.  —  52)  Galetly,  Chem.  Centr.  1856,  S.  606.  —  ")  Hintcrberger,  Ann.  Chem. 
77,  S.  204. 


630  Piperinid.  —  Piperinsaure. 

anderen  fliichtigen  Oeleo.  In  seinen  Losuogen  iibt  es  keine  Wirkang  auf  die 
Ebene  des  polarisirten  Lichtes  aus  (Bouchardat).  Yon  dem  elektrischen  Strome 
wird  es  lebliaft  angegi'ifif'en  ^) ,  von  concentrirter  Salpetersaure  in  ein  orangerotbes 
Harz  iibergefubrt,  von  concentrirter  Schwefelaaure  mit  hellgelber  Farbe  gelost^), 
welcheLdsung  nach  und  nach  braun  und  olivengrun  wird,  in  alkoholischer  Losung 
durch  Kalihydrat  zu  Piperidin  und  Piperinsaure  verseift®).  Beim  Erhitzen  mit 
Kali-  Oder  Natronkalk  entbindet  es  Piperidin,  beim  Erhitzen  mit  Kalihydrat 
schliesslich  unter  Wasserstoffentwickelung  auch  etwas  Ammoniak  (Gerhardt). 
Kaliumpermanganat  reducirt  es  sowohl  in  saurer  wie  in  alkalischer  Losung,  wobei 
im  letzteren  Falle  fast  sammtlicher  Stickstoff  in  Form  von  Ammoniak  erhalten 
wird^).  Mit  Brom  giebt  es  ein  eigenthumliches  amorphes  Product  (Gerhardt), 
mit  2  At.  Jod  in  Jodkalium  gelost  in  alkohoUscher  Losung  stablblaue  Nadehi 
(Ci7H,9NOs)2,HJ3iO). 

Bas  Piperin  15st  sich  nicht  merkUch  in  verdiinnten  Sauren  und  vermag 
daher  in  solcher  Weise  keine  Salze  zu  bilden.  £ine  Yerbindung  mit  Salzsaure 
Ci7Hi9N08,HCl  wird  jedoch  erhalten,  wenn  die  Substanz  mit  trocknem  SalzsSure- 
gas,  zuletzt  bei  etwa  100^,  behandelt  wird.  Die  geschmolzene  Masse  erstarrt  als- 
dann  beim  Erkalten  ^^)  krystallinisch ;  Wasser  zersetzt  indess  diese  Yerbindung 
sofort  in  Piperin  und  Salzsaure.  Es  reagirt  entsprechend  anderen  Amiden  voU- 
kommen  neutral.  Wie  jene  so  giebt  auch  das  Piperin  mit  Metallchloriden  Yer- 
bindungeu ,  so  mit  Chlorcadmium  ^^)  in  salzsaurer  Losung  strohgelbe  Nadeln 
2(C,7HigNOs,HCl)  4-  4VaCdCl2  +  3HaO,  mit  Quecksilberchlorid  »8)  gelbe  glan- 
2:ende  Krystalle  (C17H19  N  03)2  .  HCl ,  HgCla,  nicht  in  Wasser,  schwer  in  concentrirter 
Salzsaure  und  kaltem  Weingeist,  leicliter  in  heissem  Weingeist  loslich,  mit  Platin- 
chlorid  grosse,  morgenrothe,  rhombische  Krystalle  (0171119^03)2,  PtCl5H2»  ^^®  etwas 
iiber  100^  schmelzen,  sich  wenig  in  Wasser  losen  und  damit  theil weise  in  Piperin 
und  Chlorplatinwasserstofifsaure  zerfallen  ^^),  O.  H, 

Piperinid  nennt  Fittig  das  den  aus  Piperinsauretetrabromid  erhaltenen 
Bromverbinduugen  CigHgBraO^  und  CioHgBr(0H)04  zuGrunde  liegende  Anhydrid 
C]2Hio04  (s.  unter  Piperins&ure,  S.  684). 

Piperinsfiure  CigHioO^  *)  =  CfiHg :  (O-^CHa) .  (CH  :  CH .  CH :  CH .  CO2H),  von 
V.  Babo  und  Keller*)  zuerst  dargestellt,  entsteht  beim  Yerseifen  des  Piperins 
in  alkohollscher  Losung.  Dabei  verfahrt  man  zweckm^ssig  in  der  Art,  dass  man 
100  g  Piperin  und  100  g  Kalihydrat  mit  der  zur  L5sung  hinreichenden  Menge 
Alkohoi  in  geschlossenen  Gefassen  5  bis  6  Stunden  auf  100^  erhitzt^)  oder 
1  Thl.  fein  geriebenes  Piperin  und  1  Thl.  Kalihydrat  mit  der  funffachen  Menge 
gewohulichen  Alkohols  24  Stunden  lang  am  Biickflusskuhler  kocht^).  Das  sich 
liierbei  bildeude  Kaliumsalz  der  Piperinsaure  scheidet  sich  in  kleinen  Blattcben 
ab;  durch  wiederholte  Krystallisation  aus  mbglichst  wenig  heissem  Wasser  unter 
Beigabe  von  etwas  Thierkohle  wird  es  vollkommen  rein  erhalten.  Aus  diesem 
Salze  wird  alsdann  die  Piperinsaure  durch  Schwefel-,  Salz-  oder  Essigsaure  als 
ein  voluminSser,  gallertartiger,  jedoch  kryatallinischer  Niederschlag  erhalten,  welche 
durch  Umkrystallisiren  aus  kochendem  Alkohoi  gereinigt  werden  kann. 

Die  Piperinsaure  bildet  fast  farblose,  haarfeiue,  verfilzte  Nadeln,  ist  in  Wasser 
beinahe  unloslich,  schwer  loslich  in  kaltem  Alkohoi  (iThl.  Saure  erfoixlert  275  Thle. 
absoluten  Alkohoi  zur  Losung),  leicht  in  kochendem  Alkohoi,  schwer  loslich  in 
Aether  und  Benzol,  unloslich  in  Schwefelkohlenstojf  and  Petroleum.  Sie  schmilzt 
bei  212^  bis  213^,  sublimirt  wenige  Grade  daniber  erhitzt,  wobei  ein  brauner 
Kiickstand  bleibt,  wahrend  das  Sublimat  deutlich  nach  Piperonal  riecbt.  Mit 
reinem  Wasser  lasst  sie  sich  tagelang  auf  230^  erhitzen,  ohne  sich  merklich  za 
zeraetzen,  bei  235^  bis  240*^  erleidet  sie  aber  eine  tiefgreifeude  Zersetzung,  wobei 
Kohlensaure  entsteht  und  sich  ein  duukelbrauner ,  aus  verschiedenen  Substanzen 
bestehender  Harzkuchen  absetzt.  Wasser,  dem  eine  sehr  geringe  Menge  Salzsilure 
beigefiigt  ist,  bewirkt  anscheinend  diese  Zersetzung  schon  unter  160^,  concentrirte 
Salzsaure  selbst  unter  100^.  Mit  Salpetersaure  in  Beriihrung,  auch  wenn  dieselbe 
sehr  schwach  ist,  geht  sie  in  einen  orangefarbenen  Korper  liber,  welcher,  mit 
Kaliumhydroxyd  erliitzt,  Piperonal  entbindet.  Bei  Anwendung  von  Yj  Y(rfum 
Salpetersaure  von   1,4  spec.   Gew.  auf  die  heisse    verdiinnte  Losung  des   piperin- 

Piperinsaure:  ^)  Strecker,  Ann.  Cliem.  105y  S.  317.  —  *)  v.  Babo  u.  Keller, 
J.  pr.  Chem.  72,  S.  53.  —  8)  Foster,  Ann.Chera.  134,  S.  115.  —  *)  Fittig  u.  Mielck, 
Ebend.  152,  S.  25.  —  »)  Strecker,  Ebend.  118,  S.  280.  —  «)  Fittig  u.  Buri,  Ebcnd. 
216,  S.  171.  —  7)  Kegel,  Ber.  20,  S.  414.  —  8)  Fittig  u.  Mielck,  Ann.  Chem.  172, 
S.  151.  —  9)  Weinstein,  Ebend.  227,  S.  41.  —  ^^)  Berthelot,  Chem.  Centr.  1885, 
S.  854. 


Piperinsaure.  631 

saareo  Kaliams  entsteht  nnter  sturmischer  Entwickelung  von  rothen  Dampfen 
ausser  Piperonal  ein  rother,  lockerer,  amorpher  Korper,  der  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  Chloroform,  Scliwefelkohlenstoff  und  Benzol  nur  sparenweise  loslich  ist,  beim 
langeren  Kochen  mit  verdiinnter  Salpeteraaure  indess  gelost  wird,  wobei  der  Geruch 
nach  Blausaure  auftritt,  wahrend  die  Losung  Oxalsaure  enthalt.  Durcb  concentrirte 
Schwefelsanre  wird  Piperinsaure  zersetzt,  wobei  anfanglicli  blutrothe  Farbnng  der 
Losung  statthat,  auf  welche  Verkohlung  folgt.  Durcb  Brom  wird  je  nach  dem 
eingehaltenen  Modus  Monobrompiperonal  oder  ein  Derivat  der  Piperbydronsaure 
gebildet.  Durcb  Phosphorpentachlorid  wird  die  8aure  aJsbald  zersetzt;  nach 
kurzer  Zeit  wird  die  vorher  feste  Masse  unter  Bildung  von  Pbosphoroxycblorid 
flfisfig,  wabrend  sicb  nun  zinnoberrothe  Krystalle  abscbeiden.  Nach  Biigheimer 
enUiteht  bei  der  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Piperinsaure  unter 
Auderem  etwas  Piperinylchlorid.  Piperinsaure  (1  g)  wird  ferner  beim  Kochen  mit 
chromsaurem  Kalium  (10  g)  und  concentrirter  Scbwefelsaure  (15  g),  die  vor  dem 
Zuitigen  mit  dem  vierfachen  Volum  Wasser  verdiannt  warde,  fast  vollstandig  zu 
Kohlensfiure  verbrannt,  beim  Kochen  des  Kaliumsalzes  mit  Kaliumpermanganat 
zu  Piperonal,  Piperonyl-,  Oxal-  und  Kohlensaure  oxydirt. 

Beim  Schmelzen  mit  Kalihydrat  bildet  sicli  unter  Wasserstoffentwickelung 
Protocatechasaure,  Oxalsaure  und  Kohlensaure:  CJ2H10O4  4"  SHgO  =  C7Hg04  -(- 
C2H4O2  4-  C2O4H2  +  CO2  +  14  H&).  Durcb  Jodwasserstoffsaure  wird  sie  beim 
Erhitzen  zersetzt,  keinesweg^  zu  einer  Hydrosaure  reducirt ;  durch  Natriumamalgam 
dagegen  in  w-Hydi'opiperinsaure  iibergefuhrt,  unter  Umstanden  auch  in  /J-Hydro- 
piperinsaure  ^). 

Die  Piperinsaure  entwickelt  mit  1  Mol.  NaOH  bei  16®  2,54  Oalorien^®);  sie 
ist  eine  schwache  einbasiscbe  Saure,  die  in  ihrer  alkoholischen  Losung  Lackmus 
kaum  rothet,  gleichwohl  mit  den  Basen  meist  gut  krystallisirende  Salze  bildet. 

Fiperinsaures  Kalium  G13H9O4K  krysialHsirt  in  rhombischen  Blattchen, 
die  sich  leicht  in  kocbendem,  weniger  in  kaltem  Wasser  losen,  schwer  in  Alkohol, 
nicht  in  Aether. 

Piperinsaures  Natrium  ist  ein  weisses  Kry stallpulver ,  schwer  Idslich  in 
kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser. . 

Piperinsaures  Ammonium  G12H9O4.NH4,  prachtige,  atlasglanzende, 
rbombiRche  Schuppen. 

Piperinsaures  Barium  (Ci2H^04)2Ba,  ein  lockeres,  aus  mikroskopiscben 
Nadeln  best^hendes  weisses  Pulver,  schwer  loslich  in  heissem  Wasser,  jedoch 
leichter  als  in  kaltem  Wasser. 

Piperinsaures  Kupfer^  ausserst  feine,  stemf5rmig  gruppirte,  himmelblaue 
Kadeln,  durch  Yermischen  von  piperinsaurem  Kalium,  scbwefelsaurem  Kupfer 
and    einlgen    Tropfen   Ammoniak   zu   erhalten;    anscheinend   ein    basisches  Balz. 

Piperinsaures  Silber  €12^9 04Ag  ist  ein  farbloses,  kaum  krystallinisches 
Pulver. 

Piperinsaures  A  ethyl  CJ2H9O4 .  C2H5,  durch  Eiuw^irkung  von  Jodathyl  auf 
das  Kaliumsalz  zu  erhalten,  bildet  farblose,  bei  70®  bis  72<>  %  TT^bis  78®*)  schmelzende 
Krystallschuppen.  £s  zei*8etzt  sich  in  der  Hitze  mit  Acroleingeruch,  scheint  daher 
nicht  lliichtig  zu  sein. 

«-   und   /J-Hydropiperinsaure  ®). 

Beide  Sliuren  bilden  sich  bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  pipe- 
rinsaares  Kalium,  jedoch  die  /9-Salure  nur  dann,  wenn  die  Losung  stark  alkalisch 
gewonlen  ist. 

Die  a-Hydropiperinsaure  Ci2H,2  04  wurde  zuerst  von  Foster  dargestellt, 
dann  namentlich  von  Fit  tig  und  seiuen  Mitarbeitern  naher  unteraucht.  Sie  kry- 
stallisirt  aus  Alkohol  in  langen,  bei  64®  6),  70,5®  bis  71,5®  »),  78®  ')  scbmelzenden 
iarblosen  Nadeln ,  158t  sich  wenig  in  kaltem ,  etwas  mehr  in  heissem  Wasser ,  in 
letzterem  Falle  eine  stark  sauer  reagirende  Losung  gebend.  In  Alkohol  lost  sich 
die  Saure  in  jedem  Verhaltniss,  auch  sehr  leicht  in  Aether,  woraus  sie  beim  Ver- 
dunsten  in  derben  monoklinen  Krystallen  anschiesst. 

Concentrirte  Scbwefel-  und  Salpetersaure  15sen  die  Saure  mit  rother  Farbe. 
Salpetei-saure ,  die  mit  dem  gleichen  Volumen  Wasser  vei*diinnt  ist,  wirkt  beim 
£rwarmen  heftig  auf  sie  ein  unter  Bildung  einer  Losung,  aus  welcher  Wasser 
eine  halbfliissige  Nitrosaure  abscheidet,  wahrend  etwas  Oxalsaure  gelost  bleibt. 
•TodwasserstofTsaure  schwarzt  die  Hydrosaure  und  zersetzt  sie  vollstandig.  Von 
einem  Gemisch  von  chromsaurem  Kalium  und  verdiinnter  Scbwefelsaure  wird  sie 
rasch  oxydirt,  wobei  sich  Kohlensaure  und  etwas  Essigsaure  bildet,  nicht  minder 
leicht  von  Kaliumpermanganat;  in  letzterem  Falle  entsteht  Piperonal,  Piperonyl- 
saare  und  Oxypiperhydrolacton.    Auch  gegen  Brom  verhalt  sich  die  ff-H3^drosaure 


632  Piperinsaure. 

genau  wie  Piperinsaure;  in^leichen  entsteht  beim  Schmelzen  mit  Kalihydrat  unter 
WasserstoffeDtwickeluDg  Protocatechusaure.  Wird  dagegen  die  alkalische  Losung 
der  a-Saure  l&Dgere  Zeit  im  Wasserbade  erw&rmt,  so  geht  diese  S&ure  voUstandig 
in  /J-Hydropiperinsaure  fiber.     Die  ft-Hydropiperinsaure  ist  einbasiscb. 

Das  Kaliumsalz  Ci2H]i04K  -|-  Ci^H^qO^  wird  beim  Kochen  einer  Losung 
von  n-Hydropiperinsaure  in  nahezu  absolutem  Alkohol  mit  trocknem  Kaliumcar- 
bonat  erhalten.  Es  krystaliisirt  in  strahlig  geordneten  Nadeln  und  wird  durch 
Wasser  in  das  neutrale  Kaliumsalz  CigHnO^K  und  freie  Saure  zersetzt. 

Das  Animoniumsalz  C^g Hn  O4  .  N H4  krystaliisirt  aus  Wasser  in  kleinen 
glauzeuden  Blattchen. 

Das  Bariumsalz  (€12^1^04)2  .Ba  bildet  kleine,  in  Wasser  wenig  losliche 
Nadeln. 

Das  Galciumsalz  (C22H||04)2Ca  +  (2H2O?),  durch  Kochen  der  Baare  mit 
Kalkmilch,  Filtriren  der  noch  heissen  Fliissigkeit  und  Ausscheiden  des  nber- 
scbassigen  Kalkes  mittelst  Kohlensaure  erhalten,  oder  auch  durch  Fallen  einer 
ziemlich  concentrirten  Losung  yon  a-hydropiperinsaurem  Ammonium  mit  Chlor- 
calcium,  bildet  kleine  Nadeln,  die  sich  sehr  wenig  in  Wasser  Idsen  und  an  der 
Luft  verwittern. 

Das  Silbersalz  Cj2Hii04Ag  ist  ein  krystallinischer ,  in  kaltem  Wasser  fast 
unloslicher-  Niederschlag. 

Der  Aethylester  entsteht  nach  Foster,  wenn  eine  Ldsung  von  a -Hydro- 
piper  insHure  in  wasser freiem  Alkohol  mit  Chlorwasserstoffgas  gesattigt  und  einig^ 
Stunden  auf  130^  erhitzt  wird.  Derselbe  ist  eine  neutrale  braune  Fliissigkeit, 
schwerer  als  Wasser  und  darin  unl5slich.  Seine  &therische  Ldsung  giebt  bei  dem 
Sattigen  mit  Ammoniakgas  eine  halbfeste  Masse,  wahrscheinlich  das  a-Hydro- 
piperamid*). 

/9 -Hy dro piper insiiure  C]2H]2  04  entsteht  leicht  ans  der  a-Sfture,  wenn 
1  Thl.  derselben  in  10  Thin.  lOproc.  Natronlauge  gelost  und  auf  dem  Wasserbade 
langere  Zeit  erwarmt  wird.  Aus  starkem  Alkohol  krystaliisirt  die  /3-Saure  in  farb- 
losen,  diinnen,  bei  130^  bis  131^  schmelzenden  Nadeln;  sie  ist  in  alien  ublichen 
Ldsungsmitteln  schwerer  loslich  als  die  o-Sfture  und  bildet  mit  Calcium  ein- in 
kaltem  und  heissem  Wadser  schwer  liisliches,  in  feinen  farblosen  Nadeln  krystal- 
lisirendes  Salz,  mit  Ammoniak  sehr  diinue  Nadeln,  die  betr^chtlich  leichter  15fdich 
in  Wasser  sind  als  die  des  entsprechenden  Salzes  der  a-Siiure.  Brom  verwandelt 
die  ^-Saure  leicht  in  Brom-^-hydropiperinsaure  Ci2HiiBr04,  welche  aus 
heissem  Benzol  in  weissen  gestreiften,  bei  170^  bis  171^  schmelzenden  Bl&ttcben 
krystaliisirt,  sich  sehr  leicht  in  kohlensaurem  Natrium  lost  und  bei  der  Behandlung 
mit  Natrinmamalgam  in  Piperhydronsaure  ubergeht. 

Die  Brom-jS-hydropiperinsaure  bildet  gut  charakterisirte  Salze.  Da  von  kry- 
staliisirt beispielsweise  das  Galciumsalz  (C|2HioBr04)20a  in  hubschen  gHUizenden 
Nadeln. 

Die  alkalische  Ldsung  der  ^- Saure  giebt  mit  Kaliumpermanganat  Monobrom* 
piperonal  und  als  Nebenproduct  Monobrompiperonylsaure ,  Brommethylenhydro- 
cafTecsaure  C|oHgBr04  und  Oxalsaure.  Die  Bildung  der  Brommethylenhydro- 
caffeesiiure  aus  Brom-/9-hydropiperin8aure  lasst  sich  durch  die  folgende  Qleichung 
ausdriicken:  Ci2HijBr04  +  40  =  CjoHgBrOi  +  Ca04H3. 

Piperhydronsaure^). 

Diese  Saure  C^a  H14  O4  =  C  H2<Co>C«  H3.CHa.CH2.CHa.CH2.COaH  ent- 
steht sowohl  direct  aus  ^-Hydropiperinsaure  als  auch  aus  ihrem  Monobromsabsti- 
tutionsproduct  beim  Behandeln  derselben  mit  Natriumamalgam  in  der  Warme, 
nicht  jedoch  aus  a-Hydropiperinsaure.  Sie  krystaliisirt  aus  verdiinntem  Alkohol 
in  kleinen,  diinnen,  farblosen  Tafeln,  schmilzt  bei  90^  und  lost  sich  in  denselben 
Ldsungsmitteln,  in  welchen  sich  die  beiden  Hydropiperinsfturen  losen.  Ihr 
Galciumsalz  (Ci2H]a04)aCa  -|-  HaO  krystaliisirt  aus  heissem  Wasser  in  weissen, 
sehr  kleinen,  schlecht  ausgebildeten  Krystallen,  die  sich  schwer  in  kaltem,  leichter 
in  heissem  Wasser  losen. 

Dibrompiperhydronsiiure  C]2Hi2^^204  ^)  bildet  sich,  wenn  zur  gut 
gekilhlten  Ldsung  von  a-Hydropiperinsaure  in  Schwefelkohlenstoff  langsam  2  At. 
Brom  in  dem  gleichen  Ldsungsmittel  geldst  hinzugebracht  werden.  Dat«i  scheidet 
sich  die  Saure  in  kleinen  weissen  Krystallkdrneru  aus,  die  unldslich  in  Wasser, 
fast  unloslich  in  kaltem,  schwer  Idslich  in  warmem  Schwefelkohlenstoff  sind.  Aus 
Aether,  worin  sie  sich  leicht  lost,  scheidet  sie  sich  beim  Yerdunsten  desselben  in 
Drusen  ab,  welche  aus  kleinen,  farblosen  Krystallen  bestehen,  die  bei  135^  bis  136^ 
schmelzen;    jedoch   steigt  der  Schmelzpunkt  der  Saure  nach    mehrmaligem    Urn- 


Piperinsaure.  G33 

krystallisiren  bis  auf  140®.  In  kaltem  Alkohol  ist  die  ft*agliche  Saure  scheinbar 
unloslich.  Beim  Erwiirmen  lost  flie  sich  aber  darin,  ohne  iudess  beim  Erkalten 
sich  vollstandig  wieder  auszuscheiden.  Beim  Verdunsten  der  Ldsung  hinterbleibt 
alsdann  ein  dickfliissiges  gelbes,  von  festen  Partikelchen  durchsetztes  Magma, 
welches  sich  in  kalten^  kohlensaurem  Natrium  nur  theilweise  lost.  Wird  die  Saure 
mit  uberscbussiger Natronlauge  gekocht,  so  verwandelt  sie  sich  in  Piperinsaure, 
vahrend  wenn  1  Thl.  Dibrompiperhydronsaure  mit  1  Thl.  wasserfreiem,  kohlen- 
saurem Natrium  und  10  Thin.  Wasser  so  lange  gekocht  wird,  bis  sich  erstere  voll- 
Btandig  geldst  hat,  Salzsaure  alsdann  aus  der  Losung 

Piperoketonsaure  Ci2'Bi20^  ausfallt*).  Ein  Theil  der  Ketonsaure  bleibt 
abrigens  gelost,  welcher  durch  Ausschiitteln  mit  Aether  gewonnen  werden  kann. 
Die  aus  Schwefelkohlenstoff  umkrystallisirte  Ketonsaure  schmilzt  bei  84®.  In 
hei;»em  Wasser  ist  sie  leichter  I5slich  als  in  kaltem,  in  Alkohol,  Aether,  Chloro- 
form und  Benzol  sehr  leicht  Idslich,  sehr  wenig  dagegen  in  Ligro'in.  Sie  ist  ein- 
bssich. 

Das  Calciumsalz  (Ci2Hii05)3Ca  wird  in  strahlig  gruppirten  krystallinischeu 
Aggregaten  erhalten. 

Das  Silbersalz  0|2HiiO5Ag  ist  ein  weisser  Niederschlag ,  welcher  durch 
Eocben  mit  Wasser  rasch  zersetzt  wird,  trocken  sich  jedoch  gegen  Licht  und 
Warme  unempfindiich  zeigt. 

Der  Aethylester,  durch  Einleiten  von  Salzsiiuregas  in  die  gesattigte  alko- 
boliscbe  Losung  der  Piperoketonsaure  bei  0®  zu  erhalten,  ist  ein  schwach  gelarbtes, 
in  K&ltemischung  nicht  erstarrendes  Oel. 

Piperhydrolacton  Ci2Hia04*).  5g  Ketons&ui*e  werden  mit  50ccm  Wasser 
nbergosaen,  auf  dem  Wasserbad  erwarmt  und  allmalig  mit  der  zehnfachen  der 
theoretisch  berechneten  Menge  Katriumamalgams  zusammengebracht,  Nach 
Beendigung  der  Reaction  wird  die  Ldsung  mit  Salzsllure  bis  zur  sauren  Reaction 
nntetzt,  kurze  Zeit  gekocht,  erkalten  gelassen,  mit  Soda  schwach  alkalisch  ge- 
macht  and  mit  Aether  extrahirt.  Der  Aether  hiuterlasst  nun  bei  der  Destination 
dss  Lacton  als  ein  hellgelbes,  nicht  unzersetzt  siedendes  Oel.  Dasselbe  geht  beim 
Behandeln  mit  Basen  in  die  Baize  der  Oxypiperhydronsaure  Ci2Hi9(OH)04 
uber,  aus  welchen  es  durch  Sauren  wieder  regenerirt  werden  kann.  Immerhin  ist 
die  Ox^-piperhydronsaure  nicht  ganz  unbestandig.  Wird  namlich  die  Losung  des 
Batiumsalzes  gut  mit  Eiswasser  abgekiihlt  und  mit  Salzsaure  vermischt,  so  fallt 
die  Oxysaure  als  ein  weisses  Krystallpulver  nieder,  welches  aus  einem  Gemisch 
von  Aether  und  Ligroin  in  glanzenden,  bei  95®  schmelzenden  Krystailen  anschiesst. 
Bei  liu®  zersetzt  sich  jedoch  die  Saure,  iudem  sie  unter  Aufschaumen  Wasser  ab- 
giebt.  Auch  wenn  dieselbe  im  Exsiccator  langere  Zeit  aufbewahrt  bleibt,  giebt  sie 
Wasser  ab  and  geht  in  das  fliissige  Lacton  iiber;  diese  Umwandlung  erfolgt  leicht 
imd  rasch  beim  Kochen  mit  Wasser.  Yon  den  Salzen  der  Oxysaure  bildet  das 
Bariamsalz  (0^2 H^^ 05)2 Br  eine  glasise,  amorphe  Masse,  das  Silbersalz 
CijHisOgAg  einen  flockigen  Niederschlag  ^. 

Oxypiperhydrolacton  O12H12O5,  erhaltlich  bei  der  Oxydation  dera-Hydro- 
piperinsaure  mit  Kaliumpermanganat,  scheidet  sich  aus  heisser  wasseriger  Losung 
bei  langsamer  Abkiihlung  derselbeu  in  glanzenden  langen  Nadeln  ab,  beim 
schnellen  Abkuhlen  in  dligen  Tropfen,  die  allmalig  krystallinisch  erstarren.  Es 
ichmilzt  bei  104,5",  Idst  sich  leicht  in  Kalilauge,  in  Alkohol,  Benzol  und  Chloro- 
form, nicht  in  Schwefelkohlenstoff.  Brom  scheidet  aus  dem  in  Chloroform  gelosten 
Oxylacton  unter  Entwickelung  von  Brom wassers toff  einen  Korper  in  glanzenden 
Nadeln  ab.  Wird  die  Aufldsung  des  Oxylactons  in  concentrirter  Kalilauge  stark 
sbgekuhlt  and  dann  mit  Schwefelsilure  versetzt,  so  scheidet  sich  Dioxypiper- 
kydron saure  Ci2Hj40g  in  Form  feiner  weisser  Krystalle  ab,  die  bei  123® 
sehmelzen,  deren  Bariums alz  (0^2 H23 0^)2 Ba  sich  in  weissen  kugelformigen ,  ver- 
schiedenartig  aggregirten  K5rnem  ausscheidet  und  deren  Silbersalz  Ci2Hi3  0QAg 
wdsse  Nadeln  bildet.  Wird  diese  Saure  vorsichtig  bis  zum  Schmelzen  erhitzt,  so 
tpaltet  sie  sich  in  Wasser  und  Oxypiperhydrolacton. 

Yerschieden  von  dieser  Saure  ist  die  durch  Kaliumpermanganat  aus  /3-H3*dro- 
piperinsaure  erhaltliche  Dioxypiperhydronsaure,  welche  bei  165®  schmilzt, 
tidi  in  Alkohol  und  heissem  Wasser  leicht  lost,  sehr  schwer  dagegen  in  kaltem 
Wasser,  in  Benzol,  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin,  Chloroform  und  Aether.  Aus 
Aether  krystallisirt  sie  in  farblosen  Nadeln.  Dir  Calciumsalz  (Ci2Hi3  06)2Ca  -\- 
H,0  bildet  kleine  kugelformige  K5mer,  ihr  Silbersalz  C|2H,30eAg  farblose 
glanzende  Schuppen'^). 

Tetrabrompiperhydronsaure,  Piperinsauretetrabromid  C|2HioBr404 
bildet  sich  in  analoger  Art  wie  die  Dibromsaure.  Die  Tetrabrompiperhydrou- 
^ure  ist  ein  weisses,  kornig  krystallinisches  Pulver,  welches  bei  luo®  sich  schwach 


G32  Piperinsaure. 

genau  wie  Piperinsaure;  iogleichen  entsteht  beim  Scbmelzen  mit  Kalihydrat  unter 
WaBserstoffentwickelaDg  Protocatechus&ure.  Wird  dagegen  die  alkalische  Ldsung 
der  (r-SHure  langere  Zeit  im  Wasserbade  erwarmt,  so  gebt  diese  Saure  voUst&ndig 
in  /^-Hydropiperinsiiure  fiber.    Die  it-Hydropiperinsaure  ist  einbasisch. 

Das  Kaliumsalz  Ci2H]i04K  -|-  C|2H}2  04  wird  beim  Kochen  einer  Losang 
von  a-Hydropiperinsfiure  in  nabezu  absolutem  Alkohol  init  trocknem  Kaliumcar- 
bonat  erbalten.  Es  krystalliairt  in  strablig  geordneten  Nadeln  and  wii*d  diirch 
Wasser  in  das  neutrale  Kaliumsalz  CisHijO^K  und  freie  Saure  zersetzt. 

Das  Ammoniumfialz  C12H11O4.NH4  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen 
glauzeuden  Blattchen. 

Das  Bariumsalz  (C|2Hii04)2  .Ba  bildet  kleine,  in  Wasser  wenig  losliche 
Nadeln. 

Das  Calciumsalz  (C29Hii04)2Ca  -|-  (2H2O?),  durch  Kochen  der  S&ure  mit 
Kalk  milch ,  Filtriren  der  noch  heissen  Fliissigkeit  und  Ausscheiden  des  nber* 
schnssigen  Kalkes  mittelst  Kohlensaure  erbalten,  oder  anch  durch  Fallen  einer 
zlemlich  concentrii*ten  Losung  von  a-bydropiperinsaurem  Ammonium  mit  Chlor- 
calcium,  bildet  kleine  Nadeln,  die  sich  sebr  wenig  in  Wasser  losen  und  an  der 
Luft  verwittern. 

Das  Silbersalz  Ci2Hii04Ag  ist  ein  krystallinischer ,  in  kaltem  Wasser  fast 
onloslicher  Niederscblag. 

Der  Aethylester  entstebt  nach  Foster,  wenn  eine  Ldsung  von  a -Hydro- 
piperinsHure  in  wasserfreiem  Alkohol  mit  ChlorwasserstolTgas  gesftttigt  und  einige 
Stunden  auf  130®  erbitzt  wird.  Derselbe  ist  eine  neutrale  braune  Fliissigkeit, 
schwerer  als  Wasser  und  darin  unloslicb.  Seine  atberische  Losung  giebt  bei  dem 
Sattigen  mit  Ammoniakgas  eine  balbfeste  Masse,  wahrscheinlich  das  a- Hydro - 
piperamid'). 

/S-Hydropiperins&ure  C|2H]204  entstebt  leicht  aus  der  a-Saura,  wenn 
1  Thl.  derselben  in  10  Thin.  10  proc.  Natronlauge  geldst  und  auf  dem  Wasserbade 
langere  Zeit  erwarmt  wird.  Aus  starkem  Alkohol  krystallisirt  die  /9-Saure  in  farb- 
losen,  diinnen,  bei  130®  bis  131®  schmelzenden  Nadeln;  sie  ist  in  alien  dblichen 
Ldsungsmitteln  schwerer  15slich  als  die  o-Sslure  und  bildet  mit  Calcium  ein*  in 
kaltem  und  heissem  Wateer  schwer  Ibsliches,  in  feinen  farblosen  Nadeln  krystal- 
lisirendes  Salz,  mit  Ammoniak  sehr  diinue  Nadeln,  die  betrachtlich  leichter  lofdich 
in  Wasser  sind  als  die  des  entsprechenden  Salzes  der  (t- Saure.  Brom  verwandelt 
die  /9-Saure  leicht  in  Brom-/9-hydropiperinsfture  Ci2HiiBr04,  welche  aus 
heissem  Benzol  in  weissen  gestreiften,  bei  170®  bis  171®  schmelzenden  Blftttchen 
kryntallisirt,  sich  sehr  leicht  in  kohlensaurem  Natrium  15st  und  bei  der  Behandiung 
mit  Natriumamalgam  in  Piperbj'dronsilure  iibergeht. 

Die  Brora -j^-hydropiperinsaure  bildet  gut  charakterisirte  Salze.  Da  von  kry- 
stallisirt beispielsweise  das  Calciumsalz  (Ci2HioBr04)2 Ca  in  hfibschen  glanzenden 
Nadeln. 

Die  alkalische  Losung  der  /?•  Saure  giebt  mit  Kaliumpermanganat  Monobrom- 
piperonal  und  als  Nebenproduct  Mono^rompiperonylsaure ,  Brommethylenhydro- 
caiTeesaure  C]oH9Br04  und  Oxalsaure.  Die  Bildung  der  Brommethylenhydro- 
caffeesiiure  aus  Brom-^-hydropiperinsaure  lasst  sich  durch  die  folgende  Gleichung 
ausdriicken:  Cj2HiiBr04  +  40  =  CioH9Br04  +  Ca04H2. 

Piperhydronsaure®). 

Diese  Saure  CiaHi404  =  CH2<CQ>CflHs,CHa .  CHg  .  CHj.  CHa-COaH  ent- 
stebt sowobl  direct  aus  /f-Hydropiperins&ure  als  auch  aus  ihrem  Monobromsabsti- 
tutionsproduct  helm  Behandeln  derselben  mit  Natriumamalgam  in  der  Warme, 
nicht  jedoch  aus  a-Hydropiperinsaure.  Sie  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol 
in  kleinen,  diinnen,  farblosen  Tafeln,  schmilzt  bei  90®  und  I5st  sich  in  denselben 
Losungsmitteln ,  in  welchen  sich  die  beiden  Hydropiperinsfturen  losen.  £hr 
Calciumsalz  (C|2Hi804)2Ca  -|-  H2O  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  weissen, 
sehr  kleinen,  schlecht  ausgebildeten  Krystallen,  die  sich  schwer  in  kaltem,  leichter 
in  heissem  Wasser  losen. 

Dibrompiperbydronsfture  Cj2Hi2Br204  ®)  bildet  sich,  wenn  zur  gut 
gekuhlten  Losung  von  a-Hydropiperinsaure  in  Schwefelkohlenstoff  langsam  2  At. 
Brom  in  dem  gleichen  Ldsungsmittel  gelost  hinzugebracht  werdcn.  Dabei  scheidet 
sich  die  Saure  in  kleinen  weissen  Krystallkornern  aus,  die  unldslich  in  Wasser, 
fast  unloslicb  in  kaltem,  schwer  loslich  in  warmem  Schwefelkohlenstoff  sind.  Aus 
Aether,  worin  sie  sich  leicht  lost,  scheidet  sie  sich  beim  Verdunsten  desselben  in 
Dru^en  ab,  welche  aus  kleinen,  farblosen  Krystallen  bestehen,  die  bei  135®  bis  136® 
scbmelzen;   jedoch  steigt  der  Schmelzpuukt  der  Saure  nach   mehrmaligem   Um- 


Piperinsiiure.  033 

krrstallisiren  bis  auf  140^.  In  kaltem  Alkohol  ist  die  ft*agliche  Saure  sciieinbar 
unJoelicb.  Beira  Erwiirmen  Idst  sie  sich  aber  darin,  ohne  iudess  beim  Erkalten 
sich  vollst&ndig  wieder  auszascheiden.  Beim  Verdunsten  der  Lbeung  binterbleibt 
alsdann  ein  dickfliissigea  gelbes,  von  festen  Partikeluhen  durcbsetztes  Magma, 
welches  tich  in  kalten^  koblensaurem  Natrium  nur  theilweise  lost.  Wird  die  Saure 
mit  uberscbuseiger Natronlauge  gekocbt,  so  verwandelt  sie  sich  in  Piperinsiiure, 
wabreod  weun  1  Thl.  Dibrompiperbydronsaure  mit  1  Thl.  wasserfreiem,  koblen- 
saurem Natrium  nnd  10  Thin.  Wasser  so  lange  gekocht  wird,  bis  sich  erstere  voll- 
standig  gelost  bat,  Salzsaure  alsdann  aus  der  Losung 

Piperoketonsaure  C12H12O5  ausfallt^).  Em  Tbeil  der  Ketonsaure  bleibt 
ubrigens  gelost,  welcber  durch  Ausschlitteln  mit  Aether  gewonnen  werden  kann. 
Die  aus  SchwefelkoblenstoflT  umkrystallisirte  Ketonsaure  schmilzt  bei  84^.  In 
heimem  Wasser  ist  sie  leicliter  Ibslicb  als  in  kaltem,  in  Alkohol,  Aether,  Chloro- 
form und  Benzol  sehr  leicht  l&slich,  sehr  -wenig  dagegen  in  Ligro'in.  Sie  ist  ein- 
basich. 

Das  Calciumsalz  (0^2 H^i 05)2 Ca  wird  in  strahlig  gruppirten  krystallinischen 
Aggregaten  erbalten. 

Das  Silbetsalz  Ci2Hii05Ag  ist  ein  weisser  Niederschlag ,  welcber  durch 
Koeben  mit  Wasser  rascb  zersetzt  wird,  trocken  sich  jedoch  gegen  Licht  und 
Warme  unempflndlich  zeigt. 

Der  Aethylester,  durch  Einleiten  von  Salzsfturegas  in  die  gesattigte  alko- 
boliscbe  liosung  der  Piperoketonsaure  bei  0®  zu  erbalten,  ist  ein  schwach  gefarbtes, 
iD  Kaltemischung  nicbt  erstarrendes  Oel. 

Piperhydrolacton  Ci2Hi304^).  5g  Eetons&nre  werden  mit  50ccm  Wasser 
Qbergossen,  auf  dem  Wasserbad  erwarmt  und  aUmalig  mit  der  zehnfachen  der 
theoretisch  berecbneten  Menge  Natriumamalgams  zusammengebracht.  Nach 
Beendigung  der  Reaction  wird  die  Losung  mit  Salzsaure  bis  zur  sauren  Reaction 
versetztf  kurze  Zeit  gekocht,  erkalten  gelassen,  mit  Soda  schwach  alkalisch  ge- 
macbt  und  mit  Aether  extrahirt.  Der  Aether  hinterlasst  nun  bei  der  Destination 
das  Lacton  als  ein  hellgelbes,  nicht  unzersetzt  siedeudes  Oel.  Dasselbe  geht  beim 
Behandein  mit  Basen  in  die  Salze  der  Oxypiperhydronsaure  Ci2H]3(OH)04 
Qber,  aus  welchen  es  durch  Sauren  wieder  regenerirt  werden  kann.  Immerhin  ist 
die  Oxypiperbydrons&ure  nicht  ganz  unbestlindig.  Wird  namlich  die  Losung  des 
Banumsabses  gut  mit  Eiswasser  abgekiihlt  und  mit  Salzsaure  vermischt,  so  fallt 
die  Oxysaure  als  ein  weisses  Krystallpulver  nieder,  welches  aus  einem  Qemisch 
von  Aether  und  Ligroin  in  glanzenden,  bei  95^  schmelzenden  Kr^^stallen  anscbiesst. 
Bei  110^  zersetzt  sich  jedoch  die  Saure,  iudem  sie  unter  Aufschaumen  Wasser  ab- 
giebt.  Auch  wenn  dieselbe  im  Exsiccator  langere  Zeit  aufbewahrt  bleibt,  giebt  .sie 
Wasser  ab  and  geht  in  das  fliissige  Lacton  iiber;  diese  Umwandlung  erfolgt  leicht 
and  rasch  beim  Kochen  mit  Wasser.  Yon  den  Salzen  der  Oxys&ure  bildet  das 
Bariumsalz  (C^s H^g 65)2 Br  eine  glasige,  amorpbe  Masse,  das  Silbersalz 
CjiHigOsAg  einen  flockigen  Niederschlag^. 

Oxypiperhydrolacton  CJ2H12O5,  erhaltlich  bei  der  Oxydation  dera-Hydro- 
piperins&ure  mit  Kaliumpermanganat,  solieidet  sich  aus  heisser  w&sseriger  Losung 
bei  langsamer  Abkiihlung  derHelbeu  in  glanzenden  langen  Nadeln  ab,  beim 
schnellen  Abkiihlen  in  dligen  Tropfen,  die  allm&lig  krystalliniscb  erstarren.  Es 
schmilzt  bei  104,5**,  I5st  sich  leicht  in  Kalilange,  in  Alkohol,  Benzol  und  Chloro- 
form, nicht  in  Schwefelkohlenstoff.  Brom  scheidet  aus  dem  in  Chloroform  geldsten 
Oxylacton  unter  Entwickelung  von  Bromwasserstoff  einen  K5rper  in  glanzenden 
Nadeln  ab.  Wird  die  Aufldsung  des  Ox^'lactons  in  concentrirter  Kalilauge  stark 
abgekublt  and  dann  mit  Schwefelsaure  versetzt,  so  scheidet  sich  Dioxypiper- 
bydronsfture  C^aHi^Oe  in  Form  feiner  weisser  Krystalie  ab,  die  bei  123^ 
schmelzen,  deren  Bariumsalz  (C^j H13 0^)2 Ba  sich  in  weissen  kugelformigen ,  vcr- 
schiedenartig  aggregirten  K5rnern  ausscheidet  und  deren  Silbersalz  Ci2H]3  0oAg 
weisse  Nadeln  bSdet.  Wird  diese  S&ure  vorsichtig  bis  zum  Schmelzen  erbitzt,  so 
spaltet  sie  sich  in  Wasser  und  Oxypiperhydrolacton. 

Yerschieden  von  dieser  Saure  ist  die  durch  Kaliumpermanganat  aus  /}•  Hydro- 
piperinsaure  erh&ltliche  Dioxypiperbydronsaure,  welche  bei  165^  schmilzt, 
sich  in  Alkohol  und  heissem  Wasser  leicht  lost,  sehr  schwer  dagegen  in  kaltem 
Wasser,  in  Benzol,  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin,  Chloroform  und  Aether.  Aus 
Aether  krystallisirt  sie  in  farblosen  Nadeln.  Ihr  Calciumsalz  (C22H]3  0g)2Ca  -\- 
H3O  bildet  kleine  kugelformige  K5mer,  ihr  Silbersalz  Ci2Hi80eAg  farblose 
glanzende  Schuppen^). 

Tetrabrompiperhydronsaure,  Piperinsauretetrabromid  C,2HioBr404 
bildet  sich  in  analoger  Art  wie  die  Dibromsaure.  Die  Tetrabrompiperhydrou- 
8&are  ist  ein  weisses,  kdrnig  krystaUinisches  Pulver,  welches  bei  lou^  sich  schwach 


G32  Piperinsaure. 

genau  wie  Piperiusaure ;  inj^leichen  entsteht  beim  Scbmelzen  mit  Kalihydrat  unter 
WasserstoffentwickeluDg  Protocatechusfture.  Wird  dagegen  die  alkalische  LdBung 
der  (r-Saure  langere  Zeit  im  Waaserbade  erwarmt,  bo  gebt  diese  Saure  vollstandig 
in  /9-Hydropiperin8fture  iiber.    Die  « -HydropiperinHaure  ist  einbasiscb. 

Das  Kaliumsalz  CijHuO^K  -}-  C12H12O4  wird  beim  Kochen  einer  Losung 
von  a-Hydropiperinsaure  in  nabezu  absolutem  Alkohol  mit  trocknem  Kaliumcar- 
bonat  erbalten.  Es  krystallisirt  in  strablig  geordnetea  Nadeln  and  wii-d  darch 
Wasser  in  das  neutrale  Kaliumsalz  C,2Hii04K  und  freie  Saure  zersetzt. 

Das  Ammoniumsalz  C12 H^  O4  .  N H^  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen 
glauzeuden  Blattcben. 

Das  Bariumsalz  (Ci2Hii04)2  .Ba  bildet  kleine,  in  Wasser  wenig  losliche 
Nadeln, 

Das  Calciumsalz  (CiaHj, 04)2Ca  +  (2H2O?),  durch  Kochen  der  Saure  mit 
Kalk milch,  Filtriren  der  noch  heissen  Flilssigkeit  und  Ausscbeiden  des  fiber- 
scbiissigen  Kalkes  mittelst  Kohlensaure  erbalten,  oder  anch  durch  Fallen  einer 
ziemlich  concentrirten  Lbsung  von  a-bydropiperinsaurem  Ammonium  mit  Cblor- 
calcium,  bildet  kleine  Nadeln,  die  sich  sebr  wenig  in  Wasser  Idsen  und  an  der 
Luft  verwittern. 

Das  Silbersalz  Ci2H|x04Ag  ist  ein  krystallinischer ,  in  kaltem  Wasser  fast 
nnlftslicher-  Niederscblag. 

Der  Aetbylester  entsteht  nach  Foster,  wenn  eine  Ldsung  von  a-Hydro- 
piperinsaure in  wasserfreiem  Alkohol  mit  Cblorwasserstoffgas  ges§.ttigt  imd  einige 
Stunden  auf  130^  erbitzt  wird.  Derselbe  ist  eine  neutrale  braune  Flilssigkeit, 
schwerer  als  Wasser  und  darin  unlosUcb.  Seine  atheriscbe  Losung  giebt  bei  dem 
Sattigen  mit  Ammoniakgas  eine  halbfeste  Masse,  wahrscheinlich  das  cr-Hydro- 
piperamid^). 

/^-HydropiperinsSure  C12H12O4  entsteht  leicht  aus  der  a*Saure,  wenn 
1  Thl.  dei*8elben  in  10  Thin.  10  proc.  Natronlauge  gelost  and  auf  dem  Wasserbade 
langere  Zeit  erwarmt  wird.  Aus  starkem  Alkohol  krystallisirt  die  /3-Saure  in  farb- 
losen,  diinnen,  bei  130^  bis  131^  schmelzeuden  Nadeln;  sie  ist  in  alien  dblicbea 
Losungsmitteln  schwerer  15slich  als  die  o-SHure  und  bildet  mit  Calcium  ein- in 
kaltem  and  heissem  Wasser  schwer  losliches,  in  feinen  farblosen  Nadeln  krystal- 
lisirendes  Salz,  mit  Ammoniak  sebr  diinue  Nadeln,  die  betrachtlich  leichter  loslich 
in  Wasser  sind  als  die  des  entsprechenden  Salzes  der  a -Saure.  Brom  verwandelt 
die  ^-Saure  leicht  in  Brom-^-hydropiperinsfture  Ci2HiiBr04,  welche  aus 
heissem  Benzol  in  weissen  gestreiften,  bei  170*^  bis  171*>  schmelzeuden  Bl&ttchen 
krystallisirt,  sich  sebr  leicht  in  kohlensaurem  Natrium  Ibst  und  bei  der  Behandlung 
mit  Natriumamalgam  in  Piperhydronsaure  iibergeht. 

Die  Brom-/5-hydropiperinsaure  bildet  gut  charakterisirte  Salze.  Da  von  kry- 
stallisirt beispielsweise  das  Calciumsalz  (C22HioBr04)2Ca  in  hiibschen  glanzenden 
Nadeln. 

Die  alkalische  Losung  der  fi-  S£lure  giebt  mit  Kaliumpermanganat  Monobrom- 
piperonal  und  als  Nebenproduct  Monolirompiperonylsaure ,  Brommethylenhydro- 
caffecsaure  CioH^BrO^  und  Oxalsaure.  Die  Bildung  der  Brommethylenhydro- 
cafifeesiiure  aus  Brom-/J-hydropiperinsaure  lasst  sich  durch  die  folgende  Qleichung 
ausdriicken:  Ci2HijBr04  +  40  =  CioH9Br04  +  C204Ha. 

Piperhydronsaure*). 

Diese  Saure  Cij  H14  O4  =  C  Ha<Q>Cfi  Hg  .  C  Hj  .  C  Hj  .  C  Hg  .  C  Hj  .  C  Oj  H  ent- 
steht sowohl  direct  aus  /9-Hydropiperinsaure  als  auch  aus  ihrem  Monobromsubsti- 
tutiousproduct  beim  Behandeln  derselben  mit  Natriumamalgam  in  der  Warme, 
nicht  jedoch  aus  a-Hydropiperinsaure.  Sie  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol 
in  kleinen,  diinnen,  farblosen  Tafeln,  schmilzt  bei  90^  und  lost  sich  in  denselben 
Losungsmitteln,  in  welchen  sich  die  beiden  Hydropiperinsfturen  losen.  Ihr 
Calciumsalz  (C]2H]s04)2Ca  -f-  H2O  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  weissen, 
sehr  kleinen,  schlecht  ausgebildeten  Krystallen,  die  sich  schwer  in  kaltem,  leichter 
in  heissem  Wasser  losen. 

Dibrompiperhydronsilure  C,2Hi2Br204  ®)  bildet  sich,  wenn  zur  gut 
gekuhlten  L5sung  von  n-Hydropiperinsaure  in  Schwefelkohlenstoff  langsam  2  At. 
Brom  in  dem  gleichen  Losungsmittel  gelost  hinzugebracht  werden.  Dabei  scheidet 
sich  die  Saure  in  kleinen  weissen  Krystallkornern  aus,  die  unldslich  in  Wasser, 
fast  unloslich  in  kaltem,  schwer  loslich  in  warmem  Schwefelkohlenstoff  sind.  Ans 
Aether,  worin  sie  sich  leicht  15st,  scheidet  sie  sich  beim  Yerdunsten  desselben  in 
Drusen  ab,  welche  aus  kleinen,  farblosen  Krystallen  bestehen,  die  bei  135®  bis  136^ 
schnielzeu;    jedoch  steigt  der  Schmelzpunkt  der  Saure  uAch   mekrmaligem   Um- 


Piperiiisaure.  G33 

kryBtaUisiren  bis  auf  140®.  la  kaltem  Alkohol  ist  die  fragliche  Saure  scheinbar 
unloslich.  Beira  £rwarmen  lost  sie  sich  aber  darin,  ohne  indesa  beim  Erkalten 
sich  YoUst&ndig  wieder  auszuscheiden.  Beim  Verdunsten  der  L58ung  hinterbleibt 
alsdann  ein  dickfliissiges  gelbes,  von  festen  Partikeldien  durchsetztes  Magma, 
welches  sich  in  kalten^  kohlensaurem  Natriam  nar  theilwei^e  lost.  Wii*d  die  Saure 
mit  iiberscbaseiger Natronlauge  gekocbt,  so  verwandelt  sie  sich  in  Piperinsaure, 
wahrend  wenn  1  Thl.  DibrompiperhydroD8§,uTe  mit  1  Thl.  wasserfreiem,  kohlen- 
saurem Natrium  und  10  Thin.  Wasser  so  lange  gekocht  wird,  bis  sich  erstere  voll- 
•tandig  gelost  hat,  Salzsaare  alsdann  aus  der  Losung 

Piperoketonsaure  C12HJ2O5  ausfallt^).  Ein  Theil  der  Ketonsaure  bleibt 
tbrigens  gelost,  welcher  durch  Ausschiitteln  mit  Aether  gewonnen  werden  kann. 
Die  aus  SchwefelkohlenstoflT  umkrystallisirte  Ketonsaure  schmilzt  bei  84®.  In 
heitfsem  Wasser  ist  sie  leichter  15alich  als  in  kaltem,  in  Alkohol,  Aether,  Chloro- 
form und  Benzol  sehr  leicht  15slich,  sehr  wenig  dagegen  in  Ligro'in.  Sie  ist  ein- 
batich. 

Das  Calcium  sal  z  (Ci2Hii05)2Ca  wird  in  strahiig  gruppirten  krystallinischen 
Aggregaten  erhalten. 

Das  Silbetsalz  Ci2^nOf^Ag  ist  ein  weisser  Niederschlag ,  welcher  durch 
Kochen  mit  Wasser  rasch  zersetzt  wird,  trocken  sich  jedoch  gegen  Licht  und 
Wirme  nnempflndlich  zeigt. 

Der  Aethylester,  durch  Einleiten  von  Salzsliuregas  in  die  gesattigte  alko- 
bolische  Losung  der  Piperoketonsaure  bei  0®  zu  erhalten,  ist  ein  schwach  gefarbtes, 
in  Kaltemischung  nicht  erstarrendes  Oel. 

Piperhydrolacton  C,2Hi304®).  5g  KetonR§.are  werden  mit  50ccm  Wasser 
abergossen,  auf  dem  Wasserbad  erw&rmt  und  allmalig  mit  der  zehnfachen  der 
theoretisch  berechneten  Menge  Natriumamalgams  zusammengebracht.  Nach 
Beendigung  der  Reaction  wird  die  Ldsung  mit  SalzsHure  bis  znr  sauren  Reaction 
verAetzt,  kurze  Zeit  gekocht,  erkalten  gelassen,  mit  Soda  schwach  alkalisch  ge- 
Diacht  and  mit  Aether  extrahirt.  Der  Aether  hinterlasst  nun  bei  der  Destination 
das  Lacton  als  ein  hellgelbes,  nicht  unzersetzt  siedendes  Oel.  Dasselbe  geht  beim 
Behandeln  mit  Basen  in  die  Salze  der  Oxypiperhydronsaure  Ci2H]3(OH)04 
Qber,  ans  welchen  es  durch  Ssiuren  wieder  regenerirt  werden  kann.  Immerhin  ist 
die  Oxypiperhydronsaure  nicht  ganz  unbestiindig.  Wird  namlich  die  Losung  des 
Banumsalzes  gut  mit  £ia wasser  abgekiihlt  und  mit  Salzsaure  vermischt,  so  fallt 
die  Oxysaure  als  ein  weisses  Krystallpulver  nieder,  welches  aus  einem  Gemisch 
von  Aether  and  Ligroin  in  glanzenden,  bei  95®  schmelzenden  Krystallen  anschiesst. 
Bei  110®  zersetzt  sich  jedoch  die  Saure,  iudem  sie  unter  Aufschiiumen  Wasser  ab- 
giebt.  Auch  wenn  dieselbe  im  Exsiccator  langere  Zeit  aufbewahrt  bleibt,  giebt  .sie 
Wasser  ab  und  geht  in  das  flussige  Lacton  iiber;  diese  Umwandlung  erfolgt  leicht 
uid  rasch  beim  Kochen  mit  Wasser.  Von  den  Salzen  der  Oxysaure  bildet  das 
Bariumsalz  ((^12^13^5)2^^  ^i°^  glAsifif^i  amorphe  Masse,  das  Silberealz 
C^jHigOsAg  einen  flockigeu  Niederschlag^. 

Oxypiperhydrolacton  C12H12OD,  erhaltlich  bei  der  Oxydation  der  cr-H^'dro- 
piperinsHure  mit  Kaliumpermanganat,  scheidet  sich  aus  heisser  wasseriger  L5sung 
bei  langsamer  Abkiihlung  derselben  in  glanzenden  langen  Nadeln  ab,  beim 
ichnellen  Abkiihlen  in  dligen  Tropfen,  die  allm&lig  krystallinisch  erstarren.  Es 
lehmilzt  bei  104,5®,  Idst  sich  leicht  in  Kalilauge,  in  Alkohol,  Benzol  und  Chloro- 
form, nicht  in  Schwefelkohlenstoff.  Brom  scheidet  aus  dem  in  Chloroform  gelosten 
Oxylacton  unter  Entwickelung  von  Bromwasserstoff  einen  Korper  in  glanzenden 
Nadeln  ab.  Wird  die  Aufldsung  des  Oxylactons  in  concentrirter  Kalilauge  stark 
abgekublt  und  dann  mit  Schwefelsaure  versetzt,  so  scheidet  sich  Dioxypiper- 
liydrons&ure  Ci2H|4  0e  in  Form  feiner  weisser  Krystalle  ab,  die  bei  123® 
whpielzen,  deren  Bariumsalz  (C12 ^13^6)2^^  ^^^^  i^  weissen  kugelformigen ,  ver- 
achiedenartig  aggregirten  Kdrnem  ausscheidet  und  deren  Silbersalz  Ci2H]3  0QAg 
weisae  Nadeln  bSdet.  Wird  diese  S&ure  vorsichtig  bia  zum  Schmelzen  erhitzt,  so 
ipaltet  sie  sich  in  Wasser  und  Oxypiperhydrolacton. 

Yerschieden  von  dieser  Saure  ist  die  durch  Kaliumpermanganat  aus  /3 -Hydro- 
piperinsaure  erhaltliche  Dioxypiperhydronsaure,  welche  bei  165®  schmilzt, 
tich  in  Alkohol  und  heissem  Wasser  leicht  lost,  sehr  schwer  dagegen  in  kaltem 
Wasser,  in  Benzol,  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin,  Cliloroform  und  Aether.  Aus 
Aether  krystallisirt  sie  in  farblosen  Nadeln.  Ihr  Calcium salz  (C22Hi3  0g)2Ca  -l- 
H2O  bildet  kleine  kugeliormige  Korner,  ihr  Silbersalz  Ci2HisOeAg  farblose 
glanzende  Schuppen^. 

Tetrabrompiperhydronsaure,  Piperinsauretetrabromid  C|2HioBr404 
bildet  sich  in  analoger  Art  wie  die  Dibromsaure.  Die  Tetrabrompiperhydrou- 
BiiiiTe  ist  ein  weisses,  kornig  krystaUinisclies  Pulver,  welches  bei  loo®  sich  schwach 


634  Pipero'id.  —  Piperonal. 

gelblich  farbt  und  zwischen  160^  und  165^  unter  Zersetzung  und  sturniisclier  Gas- 
entwickeluDg  schmilzt.  In  Aether  und  Alkohol  lost  es  sich  Bchon  in  der  Kalte 
auf,  doch  kann  es  daraus  nicht  umkrystallisirt  werden.  Beim  Verdunsten  der  alko- 
holischen  Ldsang  wird  die  urspriingliche  Verbindung  nicht  wleder  erhaiten,  sondern 
wahrscheinlich  der  Ester  oder  ein  Zersetzungsproduct  derselben.  Wird  die  Sfture  mil 
Wasser  gekocht  oder  auch  in  der  Kalte  mit  Natriamcarbonat  behaudelt,  so  bildet 
sich  Dibrompiperinid  C^j^s^^a^i)  ^^^  ^^^  Alkohol  in  sch5nen  farblosen,  bei 
136®  schmelzenden  Prismen  krystallisirt.  Dasselbe  ist  in  iiberschiissigem  kohlen- 
saarem  Natrium  unloslich.  Der  gleiche  Korper  Iftsst  sich  auch  direct  aua  Piperin- 
saure  durch  successive  Einwirkung  von  Brom  und  kohlensaurem  Natrium  bei 
Gegenwart  von  Wasser  und  Aether  erhalten  ^).  Goncentrirte  Kalilauge  lasst  die 
Verbindung  in  der  Eiilte  ganz  unverandert,  beim  ge linden  Erwarmen  tritt  ebenso 
wie  beim  Eochen  mit  einer  Losung  von  kohlensaurem  Natrium  vollstandige  Bpal- 
tung  der  Verbindung  unter  Bidung  von  Piperonal  ein.  Wird  jedoch  diese  Ver- 
bindung (4  g)  mit  Wasser  (250  g)  zum  Sieden  erhitzt,  und  dazu  eine  siedend  heisse 
25proc.  Sodalbsung  (50ccm)  gegeben,  die  Fliissigkeit  dann  noch  2  Minuten  im 
Sieden  erhalten  und  hierauf  rasch  abgekiihlt,  so  enthalt  sie  einen  Korper,  der 
sich  nach  dem  Ans^uem  der  Ldsung  allmUlig  in  kleinen  Krystallen  abscheidet. 
Diese  Substanz  ist  das  Bromoxypiperinid  Ci2H9Br05.  Dasselbe  kr^'stallisirt 
aus  Alkohol  in  farblosen  oder  schwach  gelblichen,  durchsichtigen  Prismen,  welclie 
bei  131,5®  bis  132®  schmelzen,  fast  unl5slich  sind  in  kaltem,  schwer  liVslich  in 
heissem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  daffegen  erst  in  100  Thin.  Aether.  Die 
Krystalle  sind  nach  Beusch  monoklin  und^eigen  das  Axenverhaltniss  a  :  b  :  e 
=  0,8005  :  1  :  1,1954  und  den  Winkel  zwischen  den  in  der  Symmetrieebene  gele- 
genen  Axen  a  und  c  =  119®  16'. 

Das  Bromoxypiperinid  besitzt  ebenfalls  keine  sauren  Eigenschaften.  Kohlen- 
saures  Natrium  lasst  es  in  der  Kalte  unverandert;  auch  gegen  Natronlauge  ver- 
halt  es  sich  anfanglich  indifferent,  spater  aber  zersetzt  es  sich  unter  Bildung  von 
Piperonal. 

Tetrabromoxypiperhydronsanre  Ci^'Rio'Bt^O^,  Zu  ihrer  Darstellnng 
werden  8g  Piperins&ure  in  150  ccm  Wasser  feiu  zertheilt,  dazu  auf  elnmal  eine 
Losung  von  25  g  Br  in  25  g  Aether  zugesetzt  und  dann  nach  dem  Schntteln  mit 
350  ccm  einer  bei  10®  gesattigten  wasserigen  Sodalosung  behandelt.  Alsbald  bilden 
sich  farblose  Blattchen  des  Natrinmsalzes  der  fraglichen  gebromten  Saure ,  .aus 
welchem  diese  durch  Salzsaure  als  ein  flockiger,  bald  krystallinisch  werdender 
Niederschlag  abgeschieden  werden  kann. 

Die  Tetrabromoxypiperhydronsanre  ist  in  Wasser  fast  unloslich ,  in  Alkohol 
leicht  loslich.  Aus  verdiinntem  Alkohol  scheidet  sie  sich  in  kleinen,  jedoch  gut 
ausgebildeten  Krystallen  ab,  welche  bei  155®  unter  Aufschaumen  schmelzen,  wobei 
voUst&ndige  Zersetzung  der  Saure  statthat.  Beim  Uebergiessen  mit  Sodalosung 
giebt  sie  augenblicklich  das  schwer  lusliche  krystallinische  Natriumsalz 
C]9HgBr4  05Na  -|-  lYsH^G,  das  sich  beim  Kochen  mit  Sodalosung  unter  Bildang 
von  Monobrompiperonal  und  Dibromoxypiperinid  zersetzt.  Das  Bariumsalz 
(Ci2H9Br4G6)2Ba  +■  3HjG  und  Calciumsalz  (C,aH9Br4G5)3Ca  -j-  HjO  werden 
als  aus  kleinen  Blattchen  bestehende  Niederschlage  erhalten.  Das  fragliche  Di- 
bromoxypiperinid CiQHgBrjGs,  von  welchem  aus  100  Thin.  Natriumsalz 
etwa  20  Thle.  erhalten  werden,  ist  in  Wasser  unloslich,  in  kaltem  Alkohol  and 
Aether  schwer  loslich.  Aus  heissem  Alkohol,  worin  es  sich  etwas  leichter  I5st, 
sclieidet  es  sich  in  kleinen  Krystallen  ab,  aus  Aether  beim  freiwilligen  Verdunsten 
desselben  jedoch  in  grosseren  Prismen,  welche  bei  181®  bis  182,5®  schmelzen.  Von 
kohlensaurem  Natrium  wii'd  es  in  der  Kalte  nicht  verandert,  dagegen  beim  Er- 
warmen datnit  als  auch    mit   Natronlauge,    wobei   Monobrompiperonal   entsteht. 

O.  H. 

Piper  Old  naunte  Berol*)  ein  beim  Extrahiren  der  Ingwerwurzel  erhaltenes 
scharfeH,  mit  einem  pfefferartig  brenneuden,  fliichtigen  Gel  gemengtes  Harz. 

Plperoketonsfture  C12H12G6,  Zersetzungsproduct  der  Dibrompiperhydron- 
sjiure  (s.  8.  633). 

Piperonalj   Methylenprotocatechualdehyd   CgHeGg 

=  CH2<Cq>C6H3  —  CGH  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Ealiumpermanganat 

auf  piperinsaures  Kalium  ^).  Zu  seiner  Darstellung  lost  man  zweckm&ssig  1  Thl. 
piperinsaures  Kalium   in  24  Thin,  heissen  Wassers   und   fiigt  unter  Umriihren   in 

•)  Journ.  Chcm.  med.  (1834)  iO,  S.  289. 

Piperonal:     l)  Fittig  u.  Miclck,    Ann.  Chcm.    152^    S.  35.     —     ^)  Friedcmanu, 


Piperonal.  635 

langsamem  Stroma  eine  Iiosung  von  2  Thin.  Kaliumpermanganat  in  40  Thin.  Wasser 
hiDZCL  Der  liierbei  entstehende  schwarzbraune  Niederschlag  wird  abfiltrirt,  mit 
kochendem  Wasser  ausgewaschen  und  nun  die  gesammte  Fliissigkeit  der  Destil- 
lation  unterworfen.  Das  erhaltene  Destillat,  in  verschiedener  Portion  aufgefangen, 
wird  alsdann  an  einem  kiibien  Orte  stehen  gelassen,  wobei  sich  das  Piperonal  in 
scbonen  grosgen  Krystalleii  abscheidet.  Durch  Ausschiitteln  der  Mutterlaugen  mit 
Aether  gewinnt  man  noch  mehr  da  von. 

Das  Piperonal  lost  sich  in  500  bis  600  Thin,  kalteu  Wassers,  leichter  in 
heissem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Aus  sehr  concentrirter,  unter 
Wasser  befindlicher  atherischer  Losung  kr^'stallisirt  es  allmalig  in  derbeu  schief- 
winkeligen  Tafeln,  aus  Wasser  in  langgestreckten  Slattern.  £s  riecht  sehr  au- 
genehm,  echmiizt  bei  37^  und  siedet  bei  237^  ohne  Zersetzung.  8ein  Geruch 
erionert  bei  grosser  Verdiinnung  lebhaft  an  den  des  Heliothrops,  als  kiinst- 
liches  Heliothropin  dient  es  deshalb  zu  Parfiimeriezwecken.  Auch  antiseptisch 
wirkt  es;  eine  0,02  proc.  wasserige  Losung  vermag  die  Faulniss  um  mehrere  Tage 
za  verzogern,  sowie  die  Pankreasverdauung  ganzlich  aufzuhebeu  ^). 

Das  Piperonal,  das  durch  Erhitzen  mit  Salzsaure  auf  170^  in  Kohle  und 
Protocatechnaldehyd  zerlegt  wird,  besitzt  selbst  den  scharf  ausgepragten  Charakter 
eines  Aldehyds;  bei  der  Oxydation  liefert  es  unter  Aufnahme  von  1  At.  Sauerstoff 
PiperonylsHure  und  vermag  sich  mit  schwefligsauren  Alkalien  zu  verbiuden.  Von 
letzteren  Yerbindungen  krystaUisirt  das  schwefligsaure  Piperonal  -  Natrium  in 
weissen,  perlmutterglanzenden  Schiippchen,  die  sich  wenig  in  Wasser  und  Alkohol 
lo^en,  und  beim  Erwarmen  mit  einer  LQsung  von  kohlensaurem  Natrium,  mit 
Alkalien  oder  Sauren  Piperonal  abscheideu  ^).  Mit  einer  durch  schwefiige  S^lure 
entlarbten  Bosanilinldsung  giebt  es  einen  tiefgelben  Farbstoff ,  der  sich  aber  in 
lehr  karzer  Zeit  durch  immer  dunkler  werdende  Niiancen  in  einen  dunkelrot-hen 
rerwandelt  ^).  Durch  Schwefelwasserstoff  wird  es  in  ein  Sulfoderivat  iibergefiihrt, 
da:^  den  widerlichen  Geruch  der  Sulfaldehyde  besitzt.  Bei  der  Einwirkung  von 
2  Mol.  Phenylmercaptan  auf  1  Mol.  Piperonal  und  fiehandlung  dieser  Mischung 
mit  trocknem  Salzs&uregas  bildet  sich  das  Phenylmercaptal  des  Piperonals 
C«)H4  02  (8  CeH5)2,  welches  sich  aus  Aceton  nach  einiger  Zeit  in  krystallinischen, 
bei  48^  schmelzenden  Massen  abscheidet^). 

Von  Natronlauge  wird  das  Piperoual  nicht  geldst,  noch  davon  angegriffeu, 
Ton  Natrinmamalgam  jedoch  in  alkoholischer  Losung  zersetzt,  wobei  ein  krystal- 
iinischer  Niederschlag  von  Hydropipero'in  entsteht,  wahrend  in  der  Losuug  ausser 
einem  Biickhalt  von  diesem  noch  Isohydropiperoi'n  und  Piperonylalkohol  ent- 
balten  sind. 

Hydropipero'in   Ci6Hi406. 

Diese  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigte  Verbindung,  welche  in 
der  oben  angegebenen  Weise  entsteht,  bildet  kleine  farblose  oder  sehr  schwach 
gelblich  ge^rbte,  harte,  glanzende  Prismen,  welche  in  Wasser  und  kaltem  Alkohol 
fast  anloslich,  in  kochendem  Alkohol  sehr  schwer  loslich  sind  und  bei  202®  schmel- 
zen.  In  hoherer  Temperatur  zersetzt  es  sich ,  jedoch  vermag  es  mit  den  Wasser- 
dampfen  unzersetzt  iiberzugehen.  Concentrirte  Kalilauge'  wirkt  selbst  nicht  bei 
Siedehitze  darauf  ein,  dagegen  verwandelt  Chloracetyl  es  beim  Erhitzen  in 
Hydropiperoinchlorid  Ci0HiaO4Cl2,  das  eine  zusammenhangende,  in  sie- 
dendem  Alkohol  und  Wasser  ganz  unlosliche,  undeutlich  krystallinische  Masse 
darstellt,  welche  jodoch  durch  langeres  Kochen  mit  Wasser  zersetzt  wird.  Das- 
selbe  farbt  sich  bei  IbO^  schwach  gelb  und  schmilzt  schliesslich  bei  198®.  Concen- 
trirte Salpetersaure  verwandelt  es  in  Mononitropiperonal  ^). 

Isohydropiperoi'n   CjqHi4  06. 

Entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Natrinmamalgam  anf  Piperonal,  und  zwar 
in  derselben  Menge  wie  sein  Isomeres.  Von  diesem  unterscheidet  es  sich  ins- 
besondere  dadurch,  dass  es  in  Alkohol  und  Wasser  viel  loslicher  ist.  Aus  Alkohol 
krystailisirt  es  in  farblosen,  seideglanzenden ,  zu  Biischeln  vereinig^en  weichen 
Kadeln,  welche  bei  135®  schmelzen.  Es  ist  weder  sublimirbar,  noch  rait  den 
Wasserdampfen  fliichtig.  Mit  iiberschiissigem  Chloracetyl  tritt  es  leicht  in  Beaction, 
^obei  sich  grosse,  sehr  gut  ausgebildete  Krystalle  von  Hydropiperoinchlorid  bil- 
den.    Auch  bei  der  Behandlung  des  Isohydropipeioi'ns  mit  concentrirter   Salpeter- 


Chem.  Centr.  1883,  S.  642.  —  »)  Fittig  u.  Remsen,  Ann.  Chem.  159,  S.  130.  — 
2  Lorenz,  Ber.  13,  S.  756;  14,  S.  785.  —  &)  Baumann,  Ebend.  IS,  S.  886.  — 
1  Nuth,  Ebend.  18,  S.  575.  —  7)  Lorenz,  Ebend.  14,  S.  791.  —  »)  Weinstein,  Ann. 
Chem.  227,  S.  44. 


G36  Piperonal.  i 

saure  bildet   sich  dasselbe  Product    wie   aus  Hydropiperoi'n ,    naralich    Mououltro- 
piperoDal  3). 

Piperonylalkohol   CgHgOs^). 

Wenn  Piperonal   mit  featem  Natriamaraalgam  und  ziemlich  viel  Waaser  am 
Biickflusskiihler  gekocht  wird,   bis  ersteres  verBcbwunden  ist,  so  bilden  sich  daon 
beim  Erkalten  Dadelformige  Krystalle,  die  im  Weseutlichen   aus  IsohydropiperoiD 
besteheu;   in   der  alkaliscben  Losung  bleibt  dagegen  der  Piperonylalkohol  gelost, 
welcher  derselben  durch  Aether  entzogen  werden  kann.    Auch  bei  der  Behandlang 
der  alkoholischen  Piperonallosung  mit   Natriumamalgam  entsteht  dieser  Alkohol; 
hierbei  scheidet  sich   das   Hydropiperoin  aus    und    bleibt  dagegen   das  Isohydro- 
piperoin  gelost,   'welches  nach  der  Beseitigung  des  Alkohols  aus^Ut,  wghrend  der    ; 
Piperonylalkohol  in  dem  alkalischen   Buckstande  gelost  bleibt  und  diesem  durcb 
Aether  zu  entziehen  ist.     Der  Piperonylalkohol  bleibt  beim  Verdunsten  des  Aethera 
als  ein   iiber  Schwefelsaure  allmalig  erstarrendes  Oel  zuriick.     Aus  Alkohol  kry-    '. 
stallisirt  derselbe  in  langen  farblosen,  bei   51^  schmelzenden  Nadeln,   welche  sich 
in  jedem  Yerhaltniss  in  Aether  und  Alkohol  Ibsen,  ziemlich  leic^t  auch  in  heissem 
Wasser,  schwer  in  kaltem  Wasser.    Der  Alkohol  ist  nicht  fltichtig;    mit  Chlorben-    j 
zoyl  and  Chloracetyl  giebt  er  dickflussige  Ester.  , 

Substitutionsproducte   des   Piperonals. 

Dichlorpiperonal  C8H4CI2O3.  Bei  der  Einwirkung  von  3  Mol.  Phosphor- 
pentachlorid  auf  1  Mol.  Piperonal  entsteht  unter  Bildung  von  Phosphoroxychlorid 
anscheinend.  erst  Piperonalchlorid  C7H5O2  .  CHCI2,  spater,  indem  sich  Sal2- 
s&nre  und  Phosphor chloriir  bilden,  Dichlorpiperonalchlorid.  C7H3CI2O1. 
CHC12,  welches  sich  dann  mit  Wasser  in  Salzsllure  und  Dichlorpiperonal  zersetzU 
Letzteres  scheint  aus  Alkohol  oder  Wasser  noch  mit  ^/2  Mol.  H2O  zu  krystalH- 
siren.  Aus  Toluol  und  Alkohol  scheidet  es  sich  in  farblosen  Kadeln,  die  vollkom- 
men  entwassert  bei  90^  schmelzen.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser,  am  besten  in 
geschlossenen  Bohren,  zerfallt  es  in  Kohlensaure,  Salzsaure  und  Protocatechualde- 
hyd  O8H4CI2O8  +-  2H2O  =  CyHeOg  +  CO2  -\-  2HC1. 

Monobrompiperonal  CgHsBrOg.  Zu  seiner  Darstellung  wird  1  HoL 
Piperiusaure  mit  wenig  Wasser  zu  einem  Brei  zusammengerieben  und  dann  unter 
bestiiudigem  Beiben  der  Masse  2  bis  3  Mol.  Brom  hinzugebracht.  Das  Product 
wird  dann  in  heissem  Alkohol  gelost,  nach  dem  Erkalten  die  abgeschiedene  Pipe- 
rinsaure  beseitigt,  die  Ldsung  nun  verdunstet  und  der  mit  kohlensaurem  Natriam 
versetzte  Biickstand  so  lange  mit  Wasser  destillirt,  bis  sich  im  Kuhli*ohre  keine 
Krystalle  mehr  bilden.  Das  Monobrompiperonal  wird  dabei  sofort  rein  erhalten. 
Es  ist  unldslich  in  kaltem,  etwas  15slich  in  kochendem  Wasser,  leicht  in  heissem 
Alkohol,  wenig  in  kaltem.  Aus  Alkohol  krystallisirt  es  in  langen,  gl&nzenden 
Nadeln,  aus  Benzol  in  harten  Tafeln;  es  schmilzt  bei  129^,  verfliichtigt  sich  indess 
schon  etwas  bei  70^,  leicht  jedoch  mit  den  Wasserdampfen.  In  rauchender  Sal* 
petersaure  lost  es  sich  bei  guter  Abkiihlung  mit  rother  Farbe;  wird  diese  Losung 
in  Wasser  eingetragen,  so  scheidet  sich  eine  bei  173®  schmelzende  Nitroverbin- 
dung  ab,  welche  aus  Alkohol  in  langen,  sproden,  goldgelben  Nadeln  krystallisirt  ^). 
Durch  Natriumamalgam  wird  es  zunachst-  in  Piperonal  verwandelt. 

Mononitropiperonal  C8H5(NOa)03  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
concentrirter  Salpetersaure  auf  Piperonal,  Hydropiperoin  und  IsohydropiperoiD. 
Es  krystallisirt  in  langen  farblosen  Nadeln,  die  sich  am  Licht  gelb  f&rben,  bei 
95,5®  schmelzen,  sich  leicht  losen  in  siedendem  Wasser  und  Alkohol,  kaum  in 
kaltem  Wasser.  Es  ist  fiir  sich  nicht  fliichtig,  scheint  sich  aber  mit  Piperonal 
etwas  verfliichtigen  zu  konnen. 

Condensationsproducte  aus  Piperonal  and  Basen. 

1)  Wenn  Piperonal  mit  alkoholischem  Ammoniak  bei  Gegenwart  von  etwas 
Blausaure  digerirt  wird,  so  scheiden  sich  gut  ausgebildete,  bei  213®  schmelzende 
Prismen  der  Verbindung  C24H,8N90g  =  SCsHgOg  -|-  2NH8  —  SH^O  aus,  welche 
in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig  unloslich  sind,  und  sich  gegen  Sauren  und  Basen 
indifferent  verhalten  ^). 

2)  Digerirt  man  Piperonal  mit  R:esattigter  alkohoUscher  AmmoniakliVsang 
mehrere  Stunden  im  geschlossenen  Gefasse,  schliesslich  unter  Zusatz  von  etwas 
Aether  bei  60®  bis  70®,  so  scheiden  sich  beim  Erkalten  gelbe  Krystalle  C24H,8Na^« 
aus,  welche  in  Wasser  und  Aether  unloslich,  in  heissem  Alkohol  Idslich  sind  and 
bei  172®  schmelzen.   Aus  Alkohol  krystallisirt  diese  Verbindung  in  langen  Nadeln  ^)< 


Piperonal.  637 

3)  Piperoual  wird  mit  Anilin  erwarmt,  bis  dass  ersteres  anfaDgt  za  siib- 
limiren.  Die  erkaltete  bomogene  Losimpr  scheidet  nacb  einiger  Zeit  8trablenf()rmig 
gruppirte  Krystalle  Ci4HiiN02  =  C8H6O3  +  CgHyN  —  1^0  ab,  die  am  beaten 
darch  Umlosen  aus  Ligroin  zu  reinigen  sind.  Diese  Yerbindung  bildet  farblose, 
bei  65^  scbmelzende  Nadeln;    sie  wird  durch  Sauren  unter  Gelbfarbuog  zersetzt^'). 

4)  Piperonylidenamidodimethylanilin   C26HigN202  ' 

=  C  H2<  Q>Ce  Hg  —  C  H :  N  .  Cg  H4  N  (C  HgJa.      Piperonal   und   p  -  Amidodimethyl- 

anllin  yereinigen  sicb  in  alkoholiscber  Losung  mit  einaader  unter  Anstritt  von 
1  Mol.  H2O,  die  genannte  Substanz  gebend,  welche  sich  als  ein  krystallinisches 
Pnlver  abscheidet,  ans  heissem  Alkohol  indess  in  kleinen  gelblicben  Nadeln  krj'- 
Btallisirt,  die  bei  110^  schmelzen  ^). 

Condensationsproducte  aus  Piperonal  und  Sauren  und  Derivate 

derselben  *). 

1)  Methylencaffeesaure,  Methylendioxyphenylacrylsaure  C10H8G4 

=  CH2<?>C6Hg  —  CH  :  CH.  CO2H.      Ein    Gemisch   von    5  Thin.   Piperonal, 

3  Thin.  Katriumacetat  und  6  Thin.  Essigsiiureanhydrid  wird  am  Biickflusskiihler 
6  Btunden  lang  gekocht,  und  dann  die  entstandene  Saure  mit  Aether  ausgeschiit- 
telt.  Dieselbe  ist  fast  unloslich  in  Wasser,  leicht  Ibslich  in  Aether  und  Alkohol, 
und  in  feinen  mikroskopischen ,  bei  232^  schmelzendea  Krystallen  erhaltlicb.  Yon 
concentrirter  Schwefelsaure  wird  sie  beim  ErwHrmen  mit  ziegelrother  Farbe  gelost. 
Das  Silbersalz  C^oH^O^Ag  stellt  eine  weisse  kasige  Masse  dar. 

2)  Methylenhydrocaffeesaure,  Methylendioxyphenylpropionsaure, 

Piperopropionsaure  CioH,o04  =  CH2<q>C6H3  — CHa- CHa.  OO2H.    Bildet 

sich  bei  der  Oxydation  der  ^-Hydropiperinsaure  mit  Kaliumpermanganat,  sowie 
bei  der  £inwii*kung  von  Natriumamalgam  auf  vorige  Saure,  wenn  diese  in  wenig 
"Wasser  vertheilt  wird.  Die  in  letzterem  Falle  anges^uerte  und  durch  Filtriren 
gekllu'te  Losung  giebt  an  Aether  die  Hydrosaure  ab,  welche  sich  beim  Yerdunsten 
desselben  in  gros^en  farblosen  Krystallen  abscheidet.  Diese  schmelzeu  bei  84^  bis 
85®  und  Idsen  sich  in  concentrirter  Schwefelsaure  mit  kirschrother  Farbe.  Das 
Silber-,  Blei-,  Kupfer-  und  Zinksalz  sind  in  Wasser  schwer  loslich  und  krystalli- 
firbar.  Das  Silbersalz  ist  nach  CxoHgO^Ag  zusammengesetzt ,  das  in  heissem 
Wasser  leicht  losliche  Oalciunisalz  uach  (CjoHgOJaCa  -|-  H2O. 

Brommethylenhydrocaffeesaure.Brompiperopropionsaure 
CioHgBrO^.  Zur  Daratellung  dieser  Sslure  wird  I  Thl.  ^-Hydropiperinsaure  in 
turk  alkalischer  Losung  mit  2  Tb]n.  Kaliumpermanganat  oxydirt,  und  die  als- 
dann  angesauerte  L58ung  mit  Aether  exti*ahirt.  Die  aus  dem  Aether  erhaltene 
und  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigte  Saure  schmilzt  bei  139,5^,  und 
ist  in  Wasser  nur  wenig  15slich,  leicht  jedoch  in  Alkohol  und  Aether.  Ihr 
G  a  1  c  i  u  m  8  a  1  z  (Cjo  Hg  Br  04)2  Ca  krystallisirt  aus  lieisser  wllsseriger  Losung  in 
langen  Nadeln  % 

3)  Methylenalphahomocaffees&ure,  Methylendioxyphenylmeth- 

acrylsaure  CiiH,o04  =  CH2<Q>CgH8  — CH:C(CH8).C02H    ist   in    entspre- 

cbenderWeise  wie  die  unter  1)  angefiihrte  Sfture  roittelst  Propionsaureanhydrid  zu 
erhalten.  Dieselbe  ist  in  Wasser  uuldslich,  in  Alkohol  und  Aether  Idslich,  kry- 
stalhsirt  in  kleinen  Prismen,  schmilzt  bei  192®  bis  194®  und  wird  durch  Schwefel- 
laore  beim  ErwRrmen  braun  geHirbt.  Die  neutral  reagirende  Losung  des  Ammo- 
niakaalzes  giebt  mit  Kupfersulfat  einen  blauen,  beim  Erwarmen  griin  werdenden 
Niederschlag,  mit  Bleiacetat  weisse  flockige,  mit  Zinksulfat  weisse  dichte  Fallung, 
mit  Chlorcalcium   krystallinischen   Niederschlag ,    mit  Silbersalpeter   die   F^ung 

CijHgOf  Ag. 

4)  Methylenalphahomohydrocaffees&ure,  Methylendioxyphenyl- 

iBobuttersaure  CnH,2  04  =  CH2<q>-CoH8.  CH2.CH(CH8).C02H,    aus   Me- 

tbylenalphahomocafTeesaure  in  gleicher  Weise  wie  die  Methylenhydrocaffeesaure  aus 
Methylencaileesaure  zu  erhalten,  ki-ystallisirt  aus  yerdilnntem  Alkohol  in  dicken, 
gelblich  gefarbten  Prismen,  welche  bei  77®  scbmelzen  und  durch  concentrirte 
Schwefelslure  beim  Erwarmen  kirschroth  geffirbt  werden,  ohne  sich  jedoch  ganz 
zu  losen.  Ihr  Ammoniaksalz  giebt  mit  Kupfersulfat,  Zinksulfat,  Silbemitrat  und 
andereu  Metallsalzen  amorphe  Fallungen. 


638  Piperonylalkohol.  —  Piperonylsiiure. 

5)  Methylendioxyplienylangelicas&ure   CJ2H12O4 

=  CHa^^Q^-CgHg — C4Hg.C0aH.      Entsteht  beim   sechsstiindigen    KocheD  von 

5  Thin.  Piperonal,  3  Thin.  Natrinmacetat  und  8  Thin.  Biittersaureanhydrid  am 
BackflufiBkuhler ,  und  ist  der  Masse  durch  Aether  zu  entzlehen.  Diese  Bfture  ist 
in  Wasser  schwer,  in  Alkohol  und  Aether  leicht  l&slich;  sie  krystallisirt  aas  ver- 
dunntem  Alkohol  in  langen  Nadeln,  die  uber  120^  schmelzen.  Ihr  Silbersalz  ist 
C]<)Hix04Ag.  Durch  Behandlung  mit  Natriumamalgam  in  alkoholischer  Ldsung 
geht  sie  in  Methylendioxyphenylvaleriansfture  iiber,  welche  ein  Oel  Ton 
stark  sauren  Eigenschaften  ist. 

6)  Methylendioxymandels&ure,   Methylendioxyphenylglycols&nre 

C9  Ha  Ob  =  C  Ha<  q>C6  Hg  —  C  H  (O  H)  .  C  Og  H.      Zu    ihrer    Darstellung    werden 

5  Thle.  Piperonal  mit  5,3  Thin.  17proc.  Blausaure  6  Stunden  lang  bei  60®  bis  7Q9 
digerirt;  das  entetandene  Cyanhydrin  wird  dann  in  alkoholischer  Losung  durch 
Salzsaure  zersetzt  und  die  organische  Baure  mit  Aether  extrahirt.  Die  Aether- 
auszuge  hinterlassen  beim  Verdunsten  eiue  braune  schmierige  Masse,  welche  beim 
Erwarmen  mit  Wasser  die  Siiure  an  dasselbe  unter  Zuriicklassung  eines  braunen 
Harzes  abgiebt.  Diese  Saure  bildet  schwach  roth  gefarbte,  bei  152®  schmelzende 
Krystalle  und  verharzt  beim  Kochen  der  wasserigen  Losung.  In  concentrirter 
Schwefelsaure  Ibst  sie  sich  mit  violetter  Farbe  und  verkohlt  allmalig,  namentlich 
rasch,  wenn  man  etwas  Wasser  zur  Losung  hinzubringt. 

In  ihrer  mit  Ammoniak,  neutralisirten  wasserigen  Losung  bringen  Chlorbarium, 
Ohlorcalcium ,  Bleiacetat  und  Eupfersulfat  keine  Niederschlage  hervor,  dagegen 
erzeugen  Zinksulfat  und  Silbersalpeter  weisse  Fallungen. 

7;  Methylendioxyphenylamidoessigsaure   CgH9N04 

=  CH2<C[Q>CeH8  —  CH(NH2).C02H.     Zu  dem   Reactionsproducte  von  alkobo- 

lischem  Ammoniak  auf  die  &quiva1ente  Menge  von  Cyanhydrin  des  Piperonals 
wird  so  lange  verdiinnte  Salzsaure  hinziigebracht ,  bis  dadurch  keine  dauemde 
Triibung  mehr  entsteht,  nachher  der  Alkohol  entfernt,  der  Riickstand  nach  Besei- 
tigung  von  etwas  Harz  in  etwas  Salzsaure  aufgeuommen  und  die  Ldsung  mit 
Ammoniak  ausgefallt.  Die  gereinigte  Saure  bildet  weisse  Nadein,  welche  bei  210° 
schmelzen  und  sich  in  heissem  Wasser  schwer,  in  Alkohol  und  Aether  kaiim 
losen,  leicht  aber  in  S&uren  und  Basen.  In  concentrirter  Schwefelsaure  lost  sie 
sich  mit  fleischrother  Farbe,  beim  Erhitzen  sich  braunend.  Die  AuflOsung  dgr 
Saure  in  iiberschiissigem  Ammoniak  giebt  mit  Chlorbarium,  Chlorcalcium ,  Zink- 
und  Kupfersulfat,  mit  Eisenoxydul-  und  -oxydsalz  amorphe  Kiederschlage.      0,H, 

Piperonylalkohol  s.  unter  Piperonal. 

Fiperonylfldure ,   Methylenprotocatechusaure   CBHe04 

=  CH2<Q>>CeH3.COaH.    Wurde   zuerst   von    Fittig   und   Mielck^)   bei   der 

Oxydation  von  Piperinsaure  mit  Kaliumpermanganat  erhalten,  dann  von  Jobst 
und  Hesse  in  den  Cotoriuden  aufgefunden.  Namentlich  ist  sie  in  der  Para- 
cotorinde  enthalten.  Wird  letztere  nach  der  Extraction  mit  Aether  mit  verdunnter 
Kalkmilch  ausgekocht,  die  erhaltene  Losung  mit  Salzsaure  iibersattigt  und  mit 
Aether  ausgeschilttelt,  so  bleibt  bei  der  Destination  des  Aethers  uureine  Piperonyl- 
sfiure  zuinick.  Diese  wird  zunachst  mit  Alkohol  aufgekocbt,  wobei  sie  in  der 
Hauptsache  ungelost  bleibt,  hierauf  in  das  Kaliumsalz  tibergefflhrt  und  dieses 
durch  Umkrystallisiren  gereinigt.  Salzsfture  f^Ut  dann  aus  dem  farblosen  Kalium- 
salze  die  organische  Saure.  Als  Nebenproduct  wird  die  Piperonylsaure  bei  der 
Dar.ste]lung  des  Piperonals  erhalten,  aus  diesem  selbst,  wenn  zu  dessen  erwarmter 
wasseriger  Losung  so  lange  eine  Losung  von  Kaliumpermanganat  hinzugeftigt 
wird,  bis  der  charakteristische  Geruch  des  Piperonals  verschwunden  ist,  dann  wird 
die  Losung  abfiltrirt,  eingedampft  und  schliesslich  die  PiperonylsJiure  durch  Salz- 
s&ure  abgeschieden.  In  ahnlicher  Weise  ist  sie  audi  aus  Safrol  ^)  und  Cubebin  ®) 
erhaltlicb.  Sie  bildet  sich  auch  beim  Kochen  von  Piperonal  mit  alkoholischem 
Kali,  sowie  beim  Erhitzen  von  1  Moi.  Protocatechusaure  mit  3  Mol.  Kalihydrat 
und  iy2  Mol.  Methylenjodid  '). 

Piperonylsaure:  *)  Fittig  u.  Mielck,  Ann.  Chem.  152,  S.  40.  —  *)  Jobst  u. 
Hesse,  Ebend.  199,  S.  63.  —  »)  Fittip  a.  Remsen,  Ebend.  168,  S.  94.  —  *)  Fittig 
u.  Remsen,  Ebend.  172,  S.  158.  —  ^)  Hesse,  Ebend.  199,  S.  341.  —  •)  Eykman, 
Ber.  18,  Ref.  S.  281.  —  ')  Berthelot,  Chem.  Centr.  1885,  S.  854.  —  «)  Pomeranz, 
Monatiih.  Chem.  8,  S.  4G6. 


Piperonylsaure.  G39 

A  us  den  Losangen  ilirer  Salze  wird  die  Piperonyls&iire  durch  Salzsfture  als 
ein  weisses,  kaum  krystallinisches  Pulver  gefallt.  Sie  ist  in  kaltem  Wasser 
hat  onlDslicli,  l{)st  sich  jedoch  in  kochendem  Wasser,  in  Alkohol  und  Aether 
reichiicher,  gut  in  Chloroform.  Sie  schmilzt  bei  227,5<^  bis  228.5<>  i),  2290  2)^ 
Bublimirt  indess  8iChon  unter  dieser  Temperatur  und  wird,  wenn  die  Sublimation 
zwischen  Uhrglasem  erfolgt,  in  grossen  derben,  anscheinend  monoklinen  Prismen 
erhalten.  Sie  entwickelt  mit  2  Hoi.  NaOH  bei  16,1^  4,2  Cal.  ^).  Gegen  eineMischung 
von  chromaaurem  Kalium  und  Scbwefelsaure  verhalt  sie  sich  wie  die  Piperlns&ure. 
Terdnnnte  Salpetersaure  verwandelt  sie  in  Nitropiperonyls&ure,  wobei  sich  in- 
dess etwas  Kohlensaure  entwickelt  und  dementsprechend  Monomethylenbrenz- 
catechin  entsteht;  nach  Fit  tig  und  Mielck  bildet  sich  auch  etwas  Oxalsaure. 
Bei  Anwendung  von  rauchender  Salpetersfture  entsteht  jedoch  ausser  Nitropipero- 
nylsfture  unter  Entwickelung  von  Kohlen8d,ure  Dinitrometh^'lenbrenzcatechin. 
Natriumamalgam  l&sst  die  San  re,  wenn  es  auf  die  wassenge  L5sung  des  Kalium- 
salzes  wirkt,  nahezu  unverllndert.  Von  schmelzendem  Kalihydrat  wird  sie  nicht 
angegriffen.  Salzs&ure  verwandelt  sie  beim  Erhitzen  auf  170^  in  eine  koblige 
Masse,  wobei  auch  etwas  Protocatechusaure  entsteht.  Beim  Erwarmen  der  Pipe- 
ronyls&ure  mit  Phosphorpentachlond  bildet  sich  Salzsaure,  Phosphorchloriir  und 
Phosphoroxychlorid ,  welche  abdestiiliren ,  und  eine  farblose,  beim  Erkalten  nicht 
erstarrende  Flussigkeit,  die  zuriickbleibt;  letztere  wird  durch  kaltes  Wasser  sehr 
rasch  in  Salzsaure  und  eine  weisse,  in  kaltem  Wasser  wenig  losliche  chlorhaltige 
82ure  zersetzt,  die  ihrerseits  beim  Er:warmen  mit  Wasser  unter  Eutwickelung  von 
Kohlensaure  in  Salzsaure  und  Protocatechusaure  zerfallt.  Brom  lasst  die  in 
Chloroform  geloste  Saure  intact.  Concenti'irte  Scbwefelsaure  Idst  die  Saure  mit 
gelber  Farbe,  welche  letztere  sich  mehr  und  mehr  verdunkelt,  insbesondere  beim 
schwachen  Erw&rmen;  Wasser  scheidet  aus  der  gelben  oder  dunkelgelben  Losung 
einen  gelben  aniorphen  Niederschlag  ab,  wahrend  sich  in  der  Losung  Protocatechu- 
saure befindet.    Die  Piperonylsaure  ist  einbasisch. 

Das  Kaliumsalz  C8H5O4 K -j- HoO  krystallisirt  aus  Wasser  in  langen  Nadeln. 
Das  Natrium salz  CgHsO^Na  -f-  HgO   bildet  weisse  krystallinische  Krusten 
and  ist  leicht  15slich  in  kaltem  Wasser.    Beim  Erhitzen  im  Wasserstoffstrome  geht 
ein  gelbliches  Oel  iiber,  vielleicht  Methylenbrenzcatechin. 

Das  Ammoniumsalz  ki78tallisirt  in  farblosen,  in  kaltem  Wasser  sich  leicht 
loienden  Kadeln. 

Das  Bariumsalz  (C8H50j2Ba  -\-  "B^O  krystallisirt  in  glanzenden  weissen 
Blattchen  oder  harten  Prismen. 

"     Das  Calciumsalz  (C8H504)2Ca  + SHgO   bildet  seidegl&nzende  Nadeln,  welche 
«ch  bis  18^  in  161  Thin.  Wasser  losen. 

Das  Bleisalz  (C8H604)aPb  +  H2O  bildet  kleine  weisse  Nadeln.  Werden  die 
w&sserigen  Losungen  von  Kaliumsalz  und  Bleiacetat  vor  ibrem  Vermischen  er- 
warnit,  so  resultirt  das  Bleisalz  als  weisser  krystallinischer  Niederschlag. 

Das  Kupfersalz  (C8H6  04)2Cu -Ir  HqO,  durch  Wechselzersetzung  des  Kalium- 
salzes  mit  Kupfei-vitriol  in  erwarmter  wasseriger  Losung  zu  erhalten,  ist  ein  schon 
gruner  Niederschlag.  £a  ist  nahezu  unloslich  in  kochendem  Wasser  und  Alkohol, 
wird  indess  von  letzterem  beim  langeren  Kochen  in  Piperonylsaure  und  das 
basische  Salz  (C8H504)2Cu  +  CuHaOa  (bei  120°)  zersetzt. 

Das  Silbersalz  C8H5  04Ag  wird  als  ein  weisses  krystallinisches  Pulver 
erhalten. 

Das  Ghininsalz,  das  hier  angereiht  werden  mag,  ist  nach  C20H24N2O2, 
C3H0O4  -^  HjO  zusammengesetzt ;  es  bildet  kleine  weisse  Nadeln,  welche  sich 
l)ei  12<>  in  733  Thin.  Wasser  16sen. 

Der  Aethylester  C8H5O4  •  C2H5,  durch  Einleiten  von  Salzsauregas  in  die 
alkoholische  Ldsung  der  Saure  zu  erhalten,  ist  eine  leicht  bewegliche,  das  Licht 
Btark  brechende  Flussigkeit  von  ausserst  angenehmem,  fruchtatherartigem  Geruch, 
unldslich  in  Wasser,  Idslich  in  Alkohol.  £r  ist  fur  sich  schwer  fiiichtig,  leicht 
jedoch  mit  den  Wasserd&mpfen. 

Brompiperonyls&ure  C8H5Br04.  Brom-/S-hydropiperinsaure  wird  mit 
Natronlauge  neutralisirt  und  in  verdiinnter  Losung  mit  dem  gleichen  Gewicht 
KaUumpermanganat,  in  der  SOfachen  Menge  Wasser  gelost,  oxydirt.  Dabei  bilden 
sich  Monobroropiperonal,  welches  abdestillirt  werden  kann,  und  die  fragliche  Saure, 
die  gelost  bleibt  und  auf  Zusatz  yon  Salzsaure  gemischt  mit  einer  anderen  Sub- 
fltanz  niederfftllt.  Bei  der  Behandlung  des  Niederschlages  mit  Aether  bleibt  die 
HoDobrompiperonylsaure  ungelost,  welche  dann  durch  Umkrystallisiren  aus 
kochendem  Alkohol  zu  reinigen  ist.  Sie  schmilzt  bei  204<)  und  sublimirt  beim 
vorsichtigen  Erhitzen*). 

Nitropiperonylsfture   C8H5(N02)04.     Salpetersfiure  von  1,18  spec.  Gew. 


640  Piperylen. 

lost  die  Piperon^'lBanre  beim  Erwamien  auf  nnd  verwandelt  «ie  in  Nitropiperonyl- 
saure.  Gleichzeitig  entsteht  Kohleuaaure  und  etwas  Monometliylenbrenzcatechin. 
Die  gleiche  Sfture  bildet  sich,  M^enn  die  Piperonylsaure  in  kleinen  Mengen  in  mit 
£is  abgekiihlter  rauchender  SalpetersKnre  eingetragen  wird ;  als  Nebenproduct 
entsteht  hier  DinitrometbylenbrenzcatechiD.  Wird  nicht  fnr  hinlaDgliche  Abkoh- 
luog  gesorgt,  so  bildet  sich  aucb  etwas  Ozalsfiure.  Wird  das  Robproduct  mit 
einem  kleinen  UeberschuBs  von  Kaliumdicarbonat  behandelt,  so  bleiben  die  erw&hnten 
Brenzcatecbine  ungel&st  zuriick.  Aus  dem  beim  Verdansten  der  L5sang  erbalteDen 
Kaliumsalze  wird  die  Sftnre  dnrch  Salzsllure  abge^cbieden.  8ie  krystallisirt  aos 
Terdiinnter  Ldsung  in  hiibschen  blapsgelben  Nadeln,  lost  sich  etwas  in  kochendem 
Wasser,  leicbt  in  Alkohol  und  Aether,  und  schniilzt  bei  172^.  Wird  die  6i(are 
mit  einem  Ueberscliuss  von  Kalilauge  gekocht,  so  fUrbt  sich  die  anfanglich  gelbe 
Losung  purpurroth  und  scheidet  alsdann  auf  Zusatz  von  Salzsliure  ausser  nocb 
nnveranderter  Nitrosaure  kleine  sechsseitige  filattchen  einer  nicht  naher  unter- 
such  ten  Substanz  aus.  Yon  Zinn  and  Salzs&ure  wird  sie  in  salzsaui-es  Amido- 
inethylenbrenzcatechin  verwandelt: 

C8H5(N  03)04  +  6H  +  HCl  =  C7H5(NH2)02,HC1  +  2HaO  +  COj. 
Die   Nitropiperonylsilure    reagii*t    in    wasseiiger  und  alkoholischer  Ldsung    sauer 
und  neutralisirt  die  Alkalien  vollstandig. 

Das  Kaliumsalz  C ..  H4  (N  O3)  O4  K  -f-  V2  Hj  O  krystallisirt  in  blassgelbeu  Na- 
deln,  die  sich  sehr  leicht  in  kaltem,  noch  leicbter  in  beissem  Wasser  I5sen. 

Das  Kupfersalz  [C8H4(N02)04]2Cn  +  411^0   int  ein  kry stallinischer ,  aus    ! 
apfelgi'iinen  glanzenden  Blattclien  bestehender  Niederschlag.  I 

Das  Bleisalz  [CgH4(N02)04]2Pb-^  H2O  wird  aus  heisser  wlisseriger  Ldsung 
in  gelben  glanzenden  Blllttchen  erhalten. 

Das  Silbersalz  CgH4(N02)04  Ag  bildet  kurze  gelbe  Nadeln  oder  schOne  gelbe 
Blattchen,  letztere  dann,  wenn  die  Fallung  des  Salzes  aus  sehr  verdunnter  Ldsung 
stattfand. 

A  n  h  a  n  g. 

Mononitromethylenbrenzcatechin  07Hr,(N 02)02  bleibt  bei  der  Behand- 
lung  der  Bohnitropiperonylsaure,  wenn  solche  mittelstSalpeters&ure  von  1,18  spec 
Oew.  erhalten  wurde,  mit  massig  verdunnter  Kaliumdicarbonatldsung  ungeldst  und 
lasst  sich  durch  UmkrystalUsiren  aus  kochendem  Wasser  reinigen.  £s  krystallisirt 
in  zarten  gelben  Nadeln,  schmilzt  bei  148^,  verfliichtlgt  sich  aber  schon  etwss 
bei  80^  bis  90^,  dabei  einen  an  Nitrobenzol  erinnernden  Geruch  verbreitend,  ist 
sublimirbar,  l58t  sich  leicht  in  beissem  Wasser,  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und 
Chloroform,  wenig  in  Petrolbenzin,  gut  in  Kali-  und  Natronlauge.  Die  mit  Aetz- 
lauge  bereitete  Losung  farbt  sich  beim  Erhitzen  blutroth.  Yon  Zinn-  und  8alz- 
saure  wird  es,  wie  auch  direct  die  Nitropiperon3'lsaure ,  in  salzsaures  Amido* 
methylenbrenzcatechin  C7H7N02,HCl  iibergeftihrt,  welches  in  farblowo 
Blattchen  und  platten  Nadeln  kr3*8tallisirt ,  die  sich  in  Wasser  und  Weingeirt 
leicht  losen  und  mit  Eisenchlorid  kirschroth  f^rben.  Die  aus  dem  Salze  durcb 
Natronlauge  abgeschiedene  Base  ist  ein  br&unlich  ge^rbtes  Oel,  das  sich  leicbt 
in  Alkohol  und  Chloroform  lost.  Auch  mit  Oxal-  und  Schwefelsaure  bildet  es  ' 
krystallisirbare  Salze. 

Dinitromethylenbrenzcatechin  C7H4(N02)2  02  entsteht  neben  Nitropipe* 
ronylsaure  bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Salpeters&nre  auf  PiperonyMure 
und  ist  in  der  Weise  wie  die  vorige  Kitroverbindung  aus  dem  Bohproduct  abzu- 
scheiden  und  zu  reinigen.  Es  kr^'stallisirt  in  gelben,  bei  101®  schmelzenden 
Blattchen,  lOst  sich  gut  in  kochendem  Wasser,  wenig  in  kaltem  Wasser  und  Alko- 
hol, leicht  in  Aether  und  Chloroform.  Yon  Zinn  uud  Salztaure  wird  es  in  ssU* 
saures  Diamidometh^'lenbrenzcatechin  iibergefiihrt,  das  in  weissen  Blatt- 
chen krystallisirt  und  dessen  w^serige  Ldsung  sich  mit  Platinchlorid  dnokel 
braunroth,  mit  Eisenchlorid  intensiv  griin  fSLrbt.  In  concentrirter  Schwefelsaure 
lost  es  sich  mit  brauner  Farbe,  auf  Zusatz  von  wenig  Wasser  prachtig  blau 
werdend.  Die  Base  selbst  lost  sich  leicht  in  Aether  und  krystallisirt  daraus,-  si^ 
ist  jedoch  in  freiem  Zustande  ziemlich  unbest&ndig.  O.  S. 

Piperylen  CsHg  entsteht  bei  der  Destillation  von  Dimethylpiperidinmetbyl* 
hydroxyd  unter  Abspaltung  von  Wasser  und  Trimethylamin :  C5H9(CHs)2N' 
CHgOH  =  (CH3)gN  +  CftHg  +  HgO.  Dasselbe  ist  eine  Jeicht  bewegliche,  auf 
Wasser  schwimmende  Flussigkeit,  weiche  bei  42®  siedet  und  mit  Brom  sehr  hefUg 
in  Reaction  tritt,  wobei  in  vorwiegeuder  Menge  ein  festes  Tetrabroniid 
C5B()Br4   entsteht.     Dieses  Tetrabromid   krystallisirt  aus  Alkohol    in   perlmutter- 


Pipetten.  ~   Pipitzahoinsaure.  641 

glAntenden  Primneu,  die  bei  114,5^  schmelzen;  starker  erhitzt  yei*flnditigt  es  sich 
ohue  Zersetzang  ^)  ^). 

Das  Piperylen  Iftsst  ammoDiakalisclie  Silber-  oder  Kupferlosung  uuver^ndevt 
and  konnte  daher  nach  Ho f maun  ^)  mit  Valei^len  (€£[3)20  .  C  :  CH^  identisch 
win,  wahrend  Lad  en  burg  ^)  fur  dasselbe  die  Forniel  CH2 :  CH  .  CHg  .  CH  :  CH2 
fur  wahrscheiolich  hS,It.  Letztere  l^st  die  Bildung  von  einem  Tetrabromid  gut 
erklftren;  indess  flndet  Magnanini^),  dass  bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf 
Piperylen  ausser  dem  festen  Tetrabromid  noch  ein  fliissiges  entstebt.  Dasselbe 
ist  ein  farbloses,  in  Petrol&tber  Idsliches  Oel,  welches  bei  einem  Druck  von  4  mm 
zwischen  115<>  und  118^  siedet.  O.  H. 

Pipetten  s.  Analyse,  volumetrische  (Bd.  I,  S.  522). 

Pipitsaliolns&ure y  Perezon  (Mylius)  CJ5H20O3.  Diese  zur  Klasse  der 
Ozychinone  gehOrende  Substauz  -wnrde  1855  von  Bio  de  la  Loza  aus  „Baiz  del 
Pipitzalmac"  (Radix  Peregiae)^  den  Wurzeln  einer  mexikaniscLen  Composite  Trixis 
Pipittahuac  Schaffner  isolirt,  und  von  Weld')  und  Vigener  und  vor  Kiirzem 
von  Anschutz^)  und  Leather 3)  sowie  von  Mylius*)  niiher  untersucht.  Nach 
Schimper  ist  dieselbe  in  grossen  r5hrenf5rmigen  Secretbehaltem  enthalten, 
welcbe  auf  die  Phloem theile  der  Ge^ssbundel  beschr&nkt  sind.  Die  Wurzel  von 
Trixis  Pipitzahuae  ist  ziemlich  reich  an  Glycose;  die  Parenchymzellep  enthalten 
glashclle  eckige  K5rper,  die  schwach  doppelbrechend  sind,  aber  nicht  kr^'stallinisch 
za  sein  scheinen.  Durchschnittlich  enthftlt  die  Wui*zel  8,6  Proc.  Pipitzahoinsfture. 
Man  extrahirt  die  fein  gepulverten  Wurzeln  mit  Alkohol  \ind  giesst  den  concen- 
trirten  klaren  alkoholischen  Auszug  in  50^  ivarmes  Wasser,  wobei  sich  die  Pipitza- 
hoiiis&ure  in  goldgelben  Blattchen  abscheidet.  Durch  Umkrystallisiren  aus  ver- 
dnnntem  Alkohol  oder  Benzol  wird  sie  rein  erhalten,  und  stellt  dann  prftchtig 
glanzende,  goldgelbe,  flache  Blattchen  dar,  welche  bei  108^  bis  104^  (Anschiitz), 
106^  bis  107^  (Mylius)  schmelzen.  Aus  Aether  wird  sie  in  kleineu  glanzenden, 
Khief  rhombischen  Tafeln  mit  den  Basiswinkeln  S4^  und  96^  und  der  Neigung 
der  Basis  zur  Prismenfl&che  94^  erhalten ').  Sie  snblimirt  leicht  und  ist  auch  mit 
Wasserdampfen  fliichtig,  wird  aber  durch  andauerndes  Kochen  mit  Wasser  zer- 
setzt.  In  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Eisessig  und  Chloroform  ist  sie  leicht  Idslich, 
SQch  in  Petroleumather  ist  sie  betrachtlich  Idslich.  Mit  Brom  giebt  sie  ein 
Dibromid  ^). 

In  Alkalien  Idst  sie  sich  mit  tief  violetter,  der  Chamilleonldsung  ahnlicher 
Farbe  auf,  miter  Bildung  von  Salzen ,  welche  leicht  in  Wasser  ISslich  sind  ^). 
Das  Bary  tsalz  scheidet  sich  auf  Zusatz  von  Barytwasser  zur  alkoholischen  L5sung 
der8&ure  als  dunkel  purpurfarbige  koruige  Masse  aus,  welche  in  Alkohol  und  selir 
wenig  in  Wasser  Idslich  ist').  —  Das  Bleisalz  ist  schwer  rein  zu  erhalten.  Es 
wird  wie  das  Barium-  und  Calciumsalz  durch  Kohlensaure  zersetzt.  —  DasKupfer- 
lalz  (C]5Hiq03)2Cu  ist  ein  dunkelgriinlich  -  brauner  Niederschlag,  unloslich  in 
Wasser,  loslich  in  Alkohol  und  Aether'). — Das  Silbersalz  giebt  mit  Aethyljodid 
DQr  harzige  Heactionsproducte ;  mit  Brom^thyl  erhftlt  man  eine  dunkelrothe 
FIGssigkeit,  aus  welcher  sich  ein  weisser,  bei  141^  schmelzender  Korper  ausschied, 
deisen  Zusammensetzung  jedoch  nicht  ermittelt  werden  konnte. 

Acetylpipitzahoinsaure  C]5Hig03(C2H30)  entsteht  beim  liingeren  Erhitzen 
mit  dem  zwei-  bis  dreifachen  Gewichte  EssigsHureanhydnd  auf  dem  Wasserbade.  Gut 
ansgebildete farblose,  bei  11 5^ schmelzende Prismen,  nach Hin tze  rhombisch  aib:e  = 

0,6293  :  1  :  0,8451;  beobachtete Plachen  OP,  ooP,  ooP2,  Poo,  'A -Poo.  Durch  Kali- 
lauge  wird  eine  gegen  113®  sclimelzende  Verbindung  zuruckgewonnen ,  so  dass  es 
Doch  nicht  entschi^en  ist,  ob  wirklich  die  Acetylverbindung  der  Pipitzahoinsaure 
vorlag. 

Reductionsmittel  wie  schweflige  Saure,  Eisessig  und  Zinkstaub,  Zinnchloriir 
mid  Salzsaure  entflLrben  die  L5sung  der  Pipitzahoinsaure;  beim  Concentriren  der 
entfarbten  L5suug  unter  vermindertem  Druck  in  einer  Kohlensaureatmosphare 
werden  farblose  dUge  Tropfen  einer  Hydropipitzahoinsaure  ausgeschieden,  die 
rich  bei  weiterer  Destination  gelb  filrbten  und  verhavzten.  Bei  der  Destination 
mit  Zinkstaub  wird  ein  oliges  Destillat  ohne  constanten  Siedepunkt  erhalten. 

Concentrirte    Schwefelsaure    wirkt    verkohlend   auf   die  Pipitzaholinsaure   ein. 


Piperylen:  ^)  Hofmann,  Ber.  14,  S.  496,  664.  —  *)  Schotten,  Ebend.  io,  S.  424. 
-  ")  Ladenburg,  Ebend.  16,  S.  2058.  —  *)  Magnanini,  Ebend.  20,  Kef.  S.  103. 

Pipitzahoinsaure:  *)  Weld,  Ann.  Chem.  95,  S.  188.  —  2)  Anschutz,  Ber.  18, 
8.  709.  —  8)  Anachiitz  u.  Leather,  Ber.  18,  S.  715;  Ann.  Chem.  237,  S.  90.  — 
^)  ^lylius,  Ber.  18,  S.  480,  936. 

HandxrOrterbnch  der  Chemie.    Bd.  Y.  ^i 


042  Pipitzaho'insaure. 

AminbaHen  geben  unter  Redaction  von   1  Mol.  Pipitzahoiosiiure  asa  einer  Hydro- 
verbindang  eiu  Aniidoderivat,  entsprecbend  der  Gleicbung: 

2C15H20OS  +  C0H5NH2  =  G15HJ9O3NHG0H5  -\-  C15H2SO3. 

Hydroxylamin  giebt  Amidopipitzaboinsaure.  Salzsaures  Hydroxylamin  einen 
rotben  krystalliDiBcben  Korper  nebst  einer  barzartigen  Substanz,  welcbe  beide  noch 
niobt  rein  erhalten  warden.  Phenylhydrazin  wirkt  aaf  die  alkoholiscbe  Ldsang 
anter  Stickstoffentwickelang  and  fiildang  eines  HarzeB.  Balsanres  Phenylhydrazin 
giebt  gleichfalls  ein  verharztes  Prod  act. 

Pipitzaboins&aredibromid  C^^U^QO^Br^  bildet  sicb  aaf  Zasatz  von  Brom 
za  der  Cbloroformldsang  der.  freien  Saare,  ah  canariengelbes  zwischen  106®  bis 
109®  Bcbmelzendes  Palver,  das  sich  nicht  umkrystallisiren  lasst,  da  es  Bromwasser- 
stoff  abspaltet. 

Anilidopipitzaho'ins&are  C|5Hi8^a(0^)^^^«^6*  Beim  Versetzen  der 
eisessigsaaren  Losang  der  Saare  mit  uberscbiissigem  Anilin  farbt  sich  die  Fliissig- 
keit  tief  violettrotb  and  beim  Abkiihlen  eratarrt  dieselbe  za  einem  Krystali magma 
kleiner  yioletter  N&delcheni  welche  aas  Alkobol  amkrystallisirt  werden  konnen 
and  in  stahlblaaen  Nadeln  anzersetzt  destilliren.  Scbmelzpankt  133®^),  138®  bis 
139®*).  Beim  Behandeln  der  essigsaaren  Ldsung  mit  Zink  tritt  Entfarbung  eioi 
die  verdiinnte  farblose  Ldsang  scheidet  an  der  Luft  wieder  violette  Flocken  der 
uraprunglicben  Verbindang  ab. 

o-Tolu'idopipitzahoinsaure  Ci5Hi802(OH)NH(2)CeH4(lX)H8  entsteht  analog 
au8  o-Tolaidin  and  Pipitzahoinsiiare,  and  krystallisirt  aasAlkohol  in  violetteni  bei 
109®  bis  111®8),  135®  bis  136®*)  schmelzenden  Nadelchen,  leicht  Idslich  in  Aether, 
Alkohol,  Benzol,  Chloroform  and  Eisessig. 

p-Toluidopipitzaho'insaare  G,5Hi8  02(OH)NH(4)C9H4(l)CH8  bildet  lange 
blaae  Nadeln  ohne  Metallglanz,  Scbmelzpankt  136®^),  133®  bis  135®*).  Loslichkeit 
wie  die  der  vorigen  Verbindang. 

Hit  Saaren  erhitzt  bildet  sich  Oxypipitzaho^'usaare  anter  Abspaltang  der  Sake 
der  Aminbasen.  In  concentrirter  Schwefels&are  Idsen  sie  sich  mit  blaaer  Farbe, 
beim  Yerdiinnen  mit  Wasser  entsteheu  parparrothe  Fliissigkeiten.  In  Alkalies 
Idsen  sie  sich  nar  .schwierig.  Beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  wird  der  Anilin- 
resp.  Toluidinrest  durch  die  Amidograppe  ersetzt  unter  Bildnng  von 

Amidopipitzahomsaure  C15H18O2  (0H)NH2,  welche  aach  bei  der  Einwi^ 
kang  yon  Hydroxylamin  auf  Pipitzahoinsaure  entsteht^)  and  fiir  Perezonoxim^) 
gehalten  warde.  Aas  Alkohol  krystallisirt  bildet  sie  braanrothe  gl&nzende  Krystall- 
nadelchen  vom  Scbmelzpankt  151®*),  153®  bis  154®*).  Lost  sich  nicht  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol  and  Aether,  in  Ammoniak  and  Alkalien  mit  tiefblauer  Farbe. 
Das  Ammoniamsalz  wird  beim  Kochen  mit  Wasser  zerlegt  anter  Abscheidang  der 
freien  Saare.  Aach  durch  Bedactionsmittel  wird  sie  leicht  in  Ldsung  gebracht. 
Beim  Stehen  an  der  Luft  oder  Hindurchleiten  von  Laft  wird  wieder  die  unver- 
ftnderte  Amidosaure  abgeschieden.  In  concentrirter  Schwefelsaure  lost  sie  siob  in 
der  Kalte  za  einer  rothbraanen  Ldsung  auf.  Mit  verdiinnter  Schwefels&ure  in 
Alkohol  gekocht  geht  sie  in  Oxypipitzaho'insaare  iiber  *). 

Methylamidopipitzaho'insaare  Gi5H]g02(OH)NHCHs  bildet  sich  bei  der 
Einwirkung  von  Methylamin  auf  Pipitzaho'insaure.  Korublumenblaue  Nadeln  vom 
Scbmelzpankt  112®  bis  114®. 

OxypijnUaho'ins&ure^)f  Oxyperezon*)  G15H20O4  entstebt  beim  Kochen 
der  Amido-  oder  Anilidopipitzahomsaare  mit  Schwefelsaare ,  indem  wie  bei  alien 
Ghinonamiden  die  am  Benzolkern  stehende  NB'B''-Grnppe  durch  Hydroxy]  ersetzt 
wird.  Auf  Zusatz  von  Wasser  entstebt  ein  rother,  homogen  aassebender  Nieder- 
schlag,  der  sich  leicht  mit  Aether  ausschiitteln  Islsst  and  aus  diesem  Ldsangsmittel 
beim  Yerdunsten  prachtvoU  krystallisirt.  Dieselbe  ist  meistens  mit  einem  gelben, 
in  Benzol  schwer  Idslichen  Kdrper  verunreinigt ,  der  bei  Anwendang  der  gerade 
geniigeuden  Menge  Schwefelsaare  nicht  entstebt. 

Die  aus  Benzol  umkrystallisirte  Oxypipitzahoinsaare  schmilzt  bei  138®,  Idid 
sich  leicht  in  Aether,  Chloroform,  Eisessig,  Benzol  and  warmem  Alkobol,  wenig 
in  Schwefelkohlenstoff  and  Petrol&ther.  Mit  Alkalien  giebt  sie  Saize,  deren 
Ldsungen  purpui*farbig  sind.  Mit  Barytwasser  entsteht  ein  grtiner,  in  Alkohol 
leicht  Idsllcher  Niederschlag.  Mit  Anilin  reagirt  dieselbe  nicht;  Bedactionsmittel 
entfarben  die  alkoholiscbe  Ldsung.  Mit  Brom  entsteht  Oxypipitzaholinsaure- 
dibromid  GjgH2o04Br2  als  rothe  amorphe  Masse,  welche  in  Alkohol,  Aether, 
Ghloroform  and  Eisessig  leicht,  in  Petrolather  and  Schwefelkohlenstoff  weniger 
Idslich  ist,  sich  aber  aus  keinem  dieser  Ldsnngsmittel  krystallinisch  erhalten  l&sst. 
Es  schmilzt  zwischen  140®  and  146®. 

Perozinon    C^sHigOs  =  G15H20O4.H2O.     Erwarmt    man    die    kirschrotbe 


1 


Pipiwurzel.  —  Piscidin.  643 

JjUfiung^  der  Oxypipitzahoi'ns&ure  mit  concentnrter  SchwefeUaure  auf  60^  bis  80^, 
so  erh&lt  man  eine  duiikelgelbe  Flussigkeit,  aus  der  beim  Verdnnnen  mit  Wasser 
gich  blasagelbe  prismatiiiche  Krystalle  absetzen.  Blassffelbe  Kadeln  (au^  Alko- 
hoi)  Oder  compactere  Frismen  mit  gl&uzenden  Fl&cben  (aus  Petroleum&ther)  vom 
ScbmelzpuDkt  143®  bis  144®.  Ziemlich  leicbt  loslich  iu  Alkobol  uad  Aether,  noch 
ieichter  in  Benzol  und  Chloroform.  Wird  durch  Beductionsmittel  entfUrbt.  Mit 
Millon'schem  Beagens  (Mischung  von  Mercuro-  mit  Mercurinitrat  farbt  es  sich 
granatroth,  was  auf  das  Yorhandeusein  von  nur  einem  OH  imBenzolkern  hindeutet. 
Mit  Basen  liefert  es  Salze.  —  Das  Natrium salz  C|5Hj7  03Na  scheidet  sich  in 
goldgelben,  schiefwinkeligen  Tafeln  ab.  —  Kalium-  und  Ammonium»alz  ver- 
halten  sich  ahnlich.  —  Das  Blei-.  Kupfer-  und  Silbersalz  bilden  amorphe 
gelbe  Niederschlage.  —  Das  Barium  salz  ist  krystaUiniscb ,  mehr  braunlieh 
gef&rbt*). 

Die  Constitution  der  Pipitzaho'insaure  ist  allem  Anschein  nach  die  eines  Oxy- 
chinons  des  Benzols,  in  welcliem  noch  1  H,  das  durch  Amidogruppen  ersetzbar  ist, 
vorkommt,  wahrend  zwei  Seitenketten  vorhanden  sind,  von  denen  die  eine  ein  der 
Formel  CnHsn+i,  die  andere  ein  der  Formel  CnHsu— i  zusammengesetztes  Radical 
eothfilt  C7.  H, 

Pipiwurzel  stammt  nach  Chem.  Zeitg.  1887,  S.  348  von  Petiveria  hexaglochin 
Fischer,  Familie  der  Phy tolaccaceen ,  ab,  nach  Bichard  von  P.  dUiacea  L., 
nach  Martins  von  P.tetrandra  Gomez,  -wird  innerlich  und  ftusserlich  angewandt 
and  soil  schweisstreibend ,  stimulirend,  fieberwidrig  etc.  wirken.  Sie  riecht  nach 
Knoblauch  nnd  enth&lt  in  ihrer  Binde  viel  oxalsauren  Kalk*).  O.  H. 

Pipmenthol  iiannte  Maisch^)  den  aus  dem  amerikanischen  Pfefferminzol 
(tod  Mentha  piperita)  sich  abscheidenden  Campher.  Dasselbe  krystalU8ii*t  in  kleinen 
veissen,  bei  40®  schmelzenden  Prismen  und  besitzt  einen  von  dem  des  Bd.  IV, 
8.  320  beschriebenen  Menthols  etwas  abweichenden  Geruch  ^)  ^).  Die  Differenzen 
l>eider  K5rper  sind  vielleicht  nur  durch  den  ungleichen  Grad  der  Beinheit  der- 
selben  bedingt.  O.  K. 

Pirylen  C5H9  entsteht  neben  Trimethylamin  bei  der  Destination  des  Di- 
metbylpiperidemmethyljodids  mit  Kalinatron.  £s  ist  eine  bei  60®  siedende  Fliissig- 
keit  von  eigenthnmlichem  Geruche,  unl5slich  in  Wasser  und  Ieichter  als  dasselbe, 
lasst  ammoniakalische  Kupferlosung  unverandert  und  ist  daher  bestimmt  ver- 
schieden  vom  Valylen**).  O.  H, 

Pisanity  aus  der  Tiirkei  stammend,  stalaktitisch  mit  kleinen  KrystaUen  in 
Drnsen,  welche  nach  A.  Des  Cloizeaux^)  isomorph  mit  Melanterit  sind,  wenig 
in  den  Winkeln  abweichen  und  zum  Theil  ziemlich  complicirte  Combinationen  bilden. 
Das  Mineral  ist  deutlich  basisch  spaltbar  nnd  die  Basisfl&chen  bilden  mit  dem  Prisma 
«P  (83®  38')  die  Combinationskanten  =  100®  10'  und  79®  50' ,  ist  blau  wie  Chal- 
kanthit,  wird  aber  an  der  Luft  an  der  Oberflache  ochergelb,  ist  in  Wasser  vollst§.ndig 

'  Idelich  nnd  enthalt  nach  F.  Pisani^)  15,56  Kupferoxyd,  10,98  Eisenoxydul, 
39,90  8cbwefels£lure  und  43,56  Wasser.     In   einem  &hnlichen  Yorkommen  von  der 

'  Gnibe  Fenice  bei  Massa  maritima  in  Toskana,  welches  nur  die  Combination 
»P.OP  zeigt,  fiEtnd  C.  Hintze^)  10,07  Kupferoxyd  und  28,48  Bchwefels&ure.     Kt, 

Piscidin  C29H24  0g.  Das  wirksame  Princip  des  Jamaica -Kornelkirachbaumes 
!  {Binidia  erythrina),  dessen  Extract  neuerdings  als  Arzneimittel  verwendet  wird, 
I  wnrde  von  E.  Hart***)  untersucht.  Der  fliissige  Extract  der  Wurzelrinde  dieser 
\  Pflanze  wird  mit  Kalkbrei  gemischt,  y^  Btunde  an  einem  warmen  Orte  stehen 
I  gelassen,  flltrirt  und  der  Biickstand  ausgepresst.  Das  Filtrat  versetzt  man  bis 
I  zor  beginnenden  Triibung  rait  Wasser,  worauf  sich  nach  2  bis  3  Tagen  das  Pis- 
cidin krystallinisch  abscheidet,  und  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gerei- 
\  aigt  wird. 

I         Kleine,  fast  farblose,  vier-  bis  sechsseitige  Prismen,  welche. bei  192®  schmelzen. 

I  ^nUMieb  in  Wasser ,   ziemlich  leicbt  Idslich  in  heissem  Alkohol ,   wenig  loslich  in 

Aether,    leicbt  Idslich  in  Benzol  und   Chloroform.      Concentrirte   Salzsaure  oder 


')  Am.  J.  Pharm.  59,  p.  428. 

Pipmenthol:  ^)  Maisch,  Am.  J.  Pharm.  66,  p.  345.  —  ^)  Trimble,  Ebend.  p.  405. 
*■  *)  Pharm.  J.  Trans.  [3]  74,  p.  966,  1056;  15,  p.  162;  16,  p.  289. 

*•)  Ladenburg,  Ber.  15,  S.  1024. 

Piiianit:  1)  Dessen  nouv.  recherch.  p.  157.  —  ')  Compt.  rend.  4S,  p.  807.  —  ^)  Zeitschr. 
Kryrt.  2,  S.  309. 

••*)  Am.  Chem.  J.  5,  p.  39;  JB.  1883,  S.  1418. 

41* 


644  Pisolith.  —  Pitayorinde. 

Schwefelsaure  Idsen   es  uuverllndert  aaf;   WasRer  scheidet  es   wieder   ab.    Durch 
Kochen  mit  verdiinnten  Sfiuren  entsteht  kein  Zacker.  C.  H. 

Pisolith  Bjn.  Erbsenstein. 

PiBsa^phalt  syn.  Bergtheer. 

FisBophaiij  amorph ,  stalaktitiscb  und  derb ,  pistazien- »  spargel-  ,  olivengran 
bis  leberbraun,  glas-  bis  wacb8glanzend,  durcbsichtig  bis  durchscheinend,  mit  gran* 
licbweissem  bis  hellgelbem  Strich,  H  =  1,5  bis  2,0  und  spec.  Gew.  =  1,92  bis  1,98, 
wenig  mijde,  leicht  zersprengbar ,  im  Wasser  nibig  in  scharfkantige  Stiicke  zer- 
fallend.  Vor  dem  L5throbre  schwai*z  werdend,  unschmelzbar  und  in  Balzsaure 
leicht  15slich.  Nach  Erdmann's*)  Analysen  des  von  Gernsdorf  bei  Saalfeld  in 
Thiiringen  sind  eigentlich  zwei  ahnlicbe  Minerale  verbunden,  von  denen  das 
bi-aune  wesentlich  auf  2  Fe2  03,  1  SO3  und  15  H2O  fiihrt  mit  etwas  Thonerde, 
das  grune  auf  2  AI2O3,  5SO3  und  SOHgO  mit  etwas  Eisenoxyd.  Kt. 

Flstacia.  Yon  dieser  Gattung  der  Anacardiaeeae  sind  in  chemischer  Hinsicht 
nntersncht:  l)  Pistacia  Lentiseua  L. ,  deren  Harz  die  in  Bd.  IV,  8.  279  Mastiche 
ist.  2)  P.  Terehintlttts  L.  Der  Harzsaft  dieses  Baumes,  der  Terpen  thin  von  Chios 
Oder  Cypern,  ist  zuerst  mit  dem  Kamen  Terpenthin  belegt  worden,  welchen  man 
spater  auf  die  entsprechenden  Producte  der  Pinusarteu  iibertragen  hat  Der 
cyprische  Terpenthin  enthalt  in  reichlicher  Menge  ein  recbtsdrehendes  Terpen; 
sein  Harz  ist  amorph  ^).  Der  gleiche  Baum  liefert  auch  Gallen ')  von  zweierlei 
Art^),  welche,  vermuthlich  durch  verschiedene  Blattlause  veranlasst,  auf  den 
Blattrippen  und  Knospen  entstehen.  8)  Piatacia  vera  L.  Die  griinen,  in  einer 
rothen  Hant  steckenden  Samen,  die  ^Pistacien''  des  Handels,  si  Ad  reich  an  fettem 
Oel  und  Eiweissstoffen,  und  schmecken  angenehm  mandelartig.  F.A,F. 

Pistazit  syn.  Epidot. 

Pietia  stratiotes.  Die  durch  AusJaugen  der  Asche  dieser  Wasserpflanze 
gewonnene  Salzmasse,  welche  in  Bengalen  und  Hindostan  als  np4n&  salt**  bezeich- 
net  wird,  enthalt  nach  Warden**): 

Chlorkalium 73,0916  Magnesiumsulfat  ....  0,2574 

Kaliumsulfat 22,6130  Eisenoxyd  u.  Thonerde  .  0,0982 

Kaliumcarbonat    ....    Spuren  Sand  u.  Kie^ielsaure    ..  .  0,3673 

Chlomatrium 0,4727  .      Organische  Substanz  .    .  0,3575 

Calciumsulfat 0,5874  Wasser 1,8674 

Nitrate,  Nitrite,  Phosphate,  Brom*  und  Jodmetalle  enthalt  die  Asche  nicbt. 
Die  bei  130^  getrocknete  PHanze  liefert  31,4583  Proc.  Asche,  davon  in  Wasser 
lOslich  6,1426  Proc,  unl5slich  25,3463  Proc.  C,  H. 

Pistomesit  s.  Me  si  tin. 

Pisum  sativum  s.  Bd.  Ill,  S.  33. 

Pitayorinde^  friiher  irrthtimlich  auch  Pitoyarinde  genaunt,  ist  die  Rinde 
einer  in  den  Wfildem  von  Pitayo  —  eiuem  Indianerdorfe  ostlich  von  Popayan  — 
einheimischen  Ginchone,  welche  Wed  dell  Cinchona  Pitayenais  genaunt  hat.  Die- 
selbe  enthalt  die  den  Cinchonarinden  eigenthumlicheu  Bestandtheile,  insbesondere 
Chinin  und  Couchinin. 

Mit  dieser  Rinde  wurde  1825  von  v.  Bergen^),  sp&ter  von  Kunze'jjPeretti*) 
und  Anderen  die  China  bicolory  auch  Ch.  bicolorata  und  Ch,  Tecamez  (richtiger  Ck. 
Atacamez)  genaunt,  verwechselt,  welche  bei  Atacamez  am  Westabhange  des  Goto- 
cacba  in  Ecuador  gesammelt  wird  und  nach  Karsten^)  wahrscheinlich  von  einer 
Pinkneya  stammt,  wahrend  Hodgkin^)  glaubt,  dass  die  Stammpflanze  dieser 
Rinde  eine  Remijia  sei.  Pelletier  und  Petroz^)  priiften  diese  Rinde  mit  nega- 
tivem  Resultate  auf  einen  Gehalt  von  Ghinin;   sie  fauden   ausser   1,35  Proc.  Harz 

*)  Schweigj?.  J.  62,  8.  104. 

Pistacia:  ^)  Fliickiger  and  Han  bury,  Pharroacographia,  London  1879,  S.  167; 
Fliickiger,  Pharroaccntical  Joum.  11  (London  1880),  p.  309.  —  ^)  Fliickiger,  Pharma- 
kognosie.  Berlin  1883,  S.  244;  Pharmacographia  p.  598.  —  ^)  Abbildangen  in  Gaibourt, 
Histoire  naturelle  deg  drogues  simples  3  (1876),  p.  501,  502. 

•*)  Chem.  News  47,  p.  133;  JB.  1883,  S.  1417. 

Pitayorinde:  ^)  Karsten,  Die  medicinischen  Chinarinden  Neu-Granadas  1858,  S.  28. 
—  ^  Peretti,  Berzel.  Lehrb.  d.  Ghem.  6,  S.  366  (1837).  —  ^)  Uodgkin,  Pfaarm.  J. 
Trans.  [3]  15,  p.  217.  —  *)  Pelletier  u.  Petroz,  J.  pharm.  11,  p.  453.  -^  *)  Van- 
quclin,  Ebend.  11,  p.  45«.  —  ^)  Hesse,  Ann.  Chem.  234,  S.  380. 


Pitkilrandit.  —  Pittakal.  645 

nur  eineu  gelbeu  Bitterstoff ,  ^v6lcher  nicht  fallbar  war  durch  Saureo  uud  augeb- 
Uch  auch  ^cht  durch  Alkalien,  wohl  aber  durch  Bleiessig,  wiihrend  derselbe  nach 
Vaaqueliu  ^)  auch  durch  Gold chlorur  und  Gallapfelauazug  geSSAlt  wird.  Peretti^), 
welcher  diese  Binde  18;-i7  unter  dem  Nameu  China  pitopa  erhielt,  faud  darin  zwar 
ebenfalls  kein  Chinio,  dagegen  ein  besouderes  Alkaloid,  Pi  toy  in,  welches  in 
feinen  Prisinen  sublimiren  und  mit  Schwefelsaure  ein  kr3'8talli8irbare8  Salz  bilden 
toll,  femer  zwei  au'Gerbstoff  gebundene  gelbe  Farbstoffe,  Gummi,  Harz  und  gallus- 
sauren  Kalk.  Nach  Hodgkin')  soil  diese  Binde  wirklich  kleine  Mengen  von 
CUinln,  Conchinin,  Ginchonin  und  amorphem  Alkaloid  enthalten.  Hesse  ^)  stellt 
indess  die  Exist enz  des  Pitoyins  sowohl  wie  das  Vorkommen  von  Chinin  und 
daoiit  verwandten  in  dieser  Binde  bestimmt  in  Abrede.  Dagegen  war  es  ihm 
moglich,  aus  fraglicher  Binde  gegen  0,1  Proc.  eines  gelben  amorphen  Alkaloids,  von 
ihm  Pitoyamin  genaunt,  zu  gewinnen,  da^  grosse  Aehnlichkeit  mit  einem  in 
der  Binde  von  Remijia  Purdieana  euthaltenen  Alkalo'ide  hat,  vielleicht  dainit 
identisch  ist.  Basselbe  giebt  in  salzsaurer  L56ung  mit  Platin-  uud  Goldchlorid 
schmutzig  braune  Niederschlage ,  wird  auch  von  Gerbsaure  gef&llt,  15st  sich  in 
Aether  und  Chlorofoinn  und  farbt  concentrirte  Salpetersaure  bl&ulichgriin.  Wahr- 
Klieiolich  liegt  in  Peretti*s  gelben  Farbstoffen  und  in  dem  gelben  Bitterstoif  von 
Pel le tier  und  Petroz  Pitoyamin   in  verschiedenem  Grade  seiner  Beinheit  vor. 

O.  H. 
PitkArandit    (Pitk^rantit)    ist    Amphibol  von    Pitkaranda    in    Finnland, 
aoalysirt  von  Frankenhauser  und  B.  Bichter*). 

Pitoyamin^  Fitoyarinde^  Fltoyin  s.  unter  Pitayorinde. 

Pittakal;  von  nCiia,  Pech  und  xaXog,  Schonheit,  uannte  Beichenbach  den 
in  dem  schwersten  und  am  wenigsten  fliichtigen  Theile  des  Buchholztheeres  ent- 
haltenen  Bestaudtheil,  welcher  nach  dem  Siittigeu  mit  Kalihydrat  und  Versetzen 
mit  Barytwasaer  sich  inteiisiv  iudigblau  farbt.  Beziiglich  der  Eigeuschaften  macht 
Beichenbach  folgende  Angaben.  Aus  seinen  Auflosungen  gefallt  oder  durch  Ab- 
duDsten  erhalten ,  vereinigt  es  sich  zu  einer  dunkelblauen ,  sprdden ,  abfiirbenden 
Masse,  welche,  wie  audere  dunkelblaue  Farben,  knpferrothen  Btrich  annimmt. 
Gnt  gereinigt  geht  die  Farbe  des  Striches  in  das  messinggelbe  tiber»  uud  ein 
verdunnter  Ueberzug  davon  reflectirt  das  Licht  'wie  eine  Yergolduug.  Gescbmack- 
nnd  geruchlos^  nicht  lltichtig,  verkohlt  bei  der  Destination  ohne  Ammoniakent- 
wickelung.  In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  ist  es  uuloslich,  in  verdunnten  Miue- 
ralsiiuren  Idst  es  sich  ohne  Zersetzung.  Durch  8alpetei*saure  wird  es  zersetzt.  In 
Alknlien  ist  es  absolut  unloslich.  Es  lasst  sich  mittelst  Thouerde  und  Zinnsalz- 
beizen  auf  Baumiiifolle  und  Leinen  fixiren  und  ertheilt  diesen  Stoffen  eine  dauer- 
hafte  blaue  Farbe. 

Nach  Liebermann,  welcher  eine  dem  Pittakal  nahe  stehende  und  von 
Gratzel  aus  dem  Holztheer  abgeschiedene  und  Violacein  bezeichnete  Substauz 
DHber  untei*suchte ,  be^teht  das  Pittakal  von  Beichenbach  wahrscheinlich  aus 
^zen  des  Eupittons  oder  der  Eupittonsaure ,   welche   nach   A.  W.  Uofmann   als 

yCgHaCOCHaJaOH 
lechsfach  -  methoxylirte   Bosolsaure    Cgs  Hge  O9  =  C^Cg  Hj  (O  C  H8)2  O  H   betrachtet 

I  \CeHa(OCH3)aO 

werden  muss.  Die  Pittakalsaure  oder  Eupittonsaure  eutsteht  durch  Oxydation  des 
im  Buchenholztheer  euthaltenen  Gemisches  der  Dimethy lather  der  Pyrogallussaure 
Qnd  der  Methylpyrogallussaure  bei  Gegenwart  von  Alkalien  durch  den  Sauerstoif 
der  Luft,  in  einer  der  Bildung  des  Bosanilins  ganz  aualogeii  Weise : 

2CeH3(OOH8)2  0H  +  (CHg)  CeHa  (OCHgJaOH  =  CasHasOo  +  3  Ha- 

Die  Eigeuschaften  der  Enpittons&ure  (Eupitton)  sind  schon  Bd.  Ill,  S.  173 
angegeben.    Nachtrtiglich  mogen  hier  noch  folgende  Angaben  Platz  finden. 

Das  Natriumsalz  Ca5Ha4  0oNa2  erhalt  man  beim  Fallen  einer  alkoholischen 
Losnng  der  Saure  mit  Natronhydrat.  Der  anfltnglich  amorphe,  flockige,  blaue 
Kiederschlag  verwandelt  sich  in  Beruhrung  mit  der  Fliissigkeit  in  ein  Haufwerk 
kleiner  prismatischer  Krystalle  von  griinem  Beflex.  Loslich  in  Wasser,  uuloslich 
in  Alkohol  und  Aether.  —  Das  Kaliumsalz  gleicht  dem  Natriumsaize  und  wird 
aach  fthnlich  dargestellt,  zeigt  aber  geringe  Neigung  zum  KrystalJisiren,   —   Das 


*)  N.  V.  Kokscharow,  Min.  Russl.  8,  S.  210. 

PitUkal:  »)  Beichenbach,  Schweigg.  J.  68,  S.  1;  JB.  Berael.  14,  S.  358.  — 
*)  Liebermann,  Ber.  9,  S.  334.  —  ')  Gratzel,  JB.  Wagn.  1878,  S.  940.  Vergl.  Be- 
merkung  von  Liebermann,  Ber.  ii,  S.  1104  und  von  Gratiel,  Ebend.  S.  2085.  — 
*)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  11,  S.  1455;  i^,  S.  1371,  2216. 


G46  Pittakal. 

Ainmouiumsalz  ist  Anfangs  amorph,  gallertartig  uud  geht  in  diinue  verfilzt« 
Nadeln  liber.  Die  Losung  zersetzt  sich  sebr  leicht  in  die  freie  Sa^re.  —  Das 
Bariumsalz  C25H24  0gBa  wird  in  schonen  Kadeln  erbalten,  wenn  man  in  eine 
ammoniakalische  Chlorbarinmlusung  die  krystallisirte  Saure  eintragt.  —  Das 
Calcium-  und  Strontiumsalz  lassen  sich  auf  ahnlicbe  Weise  krystallisirt  erhal- 
ten.  —  Das  Kupfer-,  Kobalt-  und  Nickelsalz  sind  schwer  Idslicbe  dunkel- 
blaue  Krystallnadeln.  —  Das  Bleisalz  bildet  belle  rothliche  Nadeln.  —  Du 
Zinksalz  ist  ein  nur  schwach  krystalliniscber  Niederscblag.  —  £in  Silbersalz 
liess  sich  nicbt  erbalten. 

Eine  Diacetylverbindung  CS5H24O9  (02H3O)2  bildet  sich  beim  Erhitzen  der 
Eupittonsaure  oder  besser  ibres  Natriumsalzes  uiit  Essigsftureanhydrid.  Krystalli- 
sirt aus  Alkohol  in  schbnen  gelben  Nadeln,  die  unter  Zersetzung  und  Entwicke- 
lung  violetter  Dampfe  bei  etwa  2Q5^  schmebcen.  Beim  Erhitzen  der  ft-eien  Eupit- 
tonsaure mit  Essigsaureanhydrid  bildet  sich  noch  eine  gelbe  amorphe  Yerbindungi 
welche  unldslich  in  Wasser,  iQslich  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig  ist,  und 
die  sich  nicht  mehr  in  EupittonsHure  zuriickverwandeln  lasst.  In  Natron  und 
Ammoniak  Idst  sie  sich  auf,  und  wird  aus  diesen  L&sungen  durch  Salzsaure  wieder 
gef9,Ut.  In  concentrirter  Scbwefels&ure  ist  sie  mit  biauer  Far  be  loslich,  und 
scheidet  sich  aus  Wasser  wieder  unvertindert  aus. 

Die  Benzoylverbindung  C25H24O9 (07HgO)2  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
Benzoesaureanhydrid  auf  das  Natriumsalz  der  Eupittons&ure ,  und  bleibt  beim 
Behandeln  mit  Alkohol  als  gelbes  Pulver  zuriick.  Aus  ihrer  Chlorofomildsung 
scheidet  sie  sich  auf  Zusatz  von  Alkohol  in  kleinen  goldgelben  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  232®  ^b.  ChlorbenzoyI  erzeugt  mit  Eupittous^lure  ein  weisses,  unter 
dem  Mikroskope  krystaUinisch  erscheiuendes  Pulver,  das  sich  in  concentrirter 
Schwefelsaure  langsam  zu  einer  blauen  Fliissigkeit  aufldst. 

Der  Methylather  der  Eupittonsaure  G25U24O9  (CHs)^  entsteht  durch  drei- 
bis  vierstiindige  Digestion  des  Natronsalzes  mit  Jodmethyl  bei  100®.  Goldgelbe 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  242®. 

Der  Aethylilther  ist  dem  vorigen  sehr  fthnlich,  nur  schmilzt  er  schon  bei 
201®  bis  202®.  Yersetzt  man  eine  eisessigsaure  Losung  der  Eupittons&ure  nit 
Brom,  so  bildet  sich  ein  krystaUinischer  Niederscblag  eines  Additionsproductes, 
das  schon  an  der  Luft  in  seine  Componenteu  zerfallt.  Mit  einer  alkoholisches 
JodlQsung  wird  aus  der  Losung  der  Saure  in  Eisessig  eine  Jodverbindung 
G25H2eOgJ4  in  schonen,  braunen,  glanzenden  Prismen  ausgescbieden.  Bei  lOCr 
geht  im  Vacuum  etwas  Jod  fort;  bei  starkem  Erhitzen  verkohlt  sie  unter  Eat- 
wickelung  von  Joddampfen.  Starke  Sauren  und  Alkalien  bilden  EupittonsHare 
zuriick.  Wird  die  alkoholische  Losung  mit  schwefliger  Slinre  vermischt,  so  vird 
Eupittonsaure  Hnd  Jodwasserstoff  gebildet;  erhitzt  man  jedoch  die  Flilsfiigkeit,  *o 
wird  die  Jodverbindung  zuriickgebildet,  indem  sich  Jodwasserstoff  und  schweflig^ 
Saure  zu  Schwefel,  Wasser  und  Jod  umsetzen. 

Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  260®  bis  270®  wird  die  Eupittonsaure  voll- 
standig  zersetzt.  Neben  oligen  Producten ,  wesentlich  aus  dem  Dimethylather  der 
PyrogallussHure  bestehend,  bilden  sich  feine  Nadeln,  die  aus  verdiinnten  Alkalien 
umkrystallisirt  werden  kdnnen  und  noch  nicht  naher  untersucht  siud.  Mit  con- 
centrirter Salzsaure  auf  100®  erhitzt,  wird  sie  in  Chlormethyl  und  Pyrogallnssftar^ 
gespalten. 

Erhitzt  man  die  Eupittonsaure  einige  Stunden  mit  alkoholischem  Ammoniak 
auf  160®  bis  170®,   so  entateht  sechsfach-oxymethylirtes  Pararosanilin 

/CeH2(OCH3)2NHa 
CasHasNgOe  -f  H2O  =  C^C8H2(OCH8)2NHa  +  H20  in  breiten,  zolllangen,  nahexu 

pCgH2(OCH3)aNH 

weissen  Nadeln,  welche  sich  leicht  in  Sauren  mit  biauer  Farbe  15sen.  Besonders 
tiefblau  gefarbt  ist  das  Acetat.  Geschwefelte  Wolle  nimmt  den  Farbstoff  niit 
Leichtigkeit  auf.  BaumwoUe  muss  mit  Tannin  gebeizt  werden.  Seide  fUrbt  man 
am  besten  in  weinsaurer  Ld!<ung.  Die  Farbtbne  sind  sehr  rein  und  von  erheb- 
licher  Bestftndlgkeit.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  wird  das  Triamin  wieder  in 
Eupittonsaure  zuriickverwandelt.  Beim  Kochen  mit  Anllin  wird  es  nicht  ver- 
andert. 

Dimethoxyltetraathoxylrosolsaure  bildet  sich  nach  Hofmann  bei 
der  Oxydation  eines  Gemisches  von  Pyrogallussaurediathyliith^r  mit  Methyl* 
pyrogalluss&uredimetby lather  in  ganz  ahnlicher  Weise  wie  die  Eupittonsaure.  Man 
zei'setzt  das  blaugewordene  Natriumsalz  mit  Salzsaure,  schuttelt  mit  Aether  aus, 
und  fallt  die  Aetherlosuug  mit  alkoholischem  Ammoniak,  wobei  sich  daa  Ammonian^' 
salz  der   neueu  Saure  als   blaugriiner  Niederscblag  abseheidet,    der,  mit  Wa^^^ 


Pittasphalt.  —  Piuri.  647 

gekocht,  die  freie  Sfture  in  ziegelrotben  Prismeu  liinterlasst.  Die  Eigenschaften 
stimmeii  mit  denen  der  EupittoDsaure  Dahe  iiberein.  Eigenthiimlicli  ist  die 
Loslichkeit  in  Aether,  die  noch  leichtere  Zeraetzbarkeit  ihres  Ammonsalzes  uud  die 
geringe  Keignng,  aus  Alkobol  zu  krystallisiren.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem 
Ammoniak  auf  160®  wird  es  in  ein  Triamin  ubergefiihrt ,  das  aich  aus  der  alko- 
boluchen  Losung  auf  Zusatz  von  Wasser  in  schwach  krystallinischen  Flocken 
abscheidet.  Dieselben  bliiuen  sich  an  der  Luft  und  losen  sich  in  Essigsaure  mit 
rein  blauer  Farbe.  C,  B, 

Pittasphalt  syn.  Bergtbeer. 

PittlnerB  s.  Uranin. 

Pittinit  8.  EHasit. 

Pittisit^  uukrystalliniscb,  dicbt,  stalaktitiscb,  nierenfoimig  mit  krnmmRcbaliger 
Absonderung  und  muscheligem  Bruclie,  griin,  gelb  bis  bi*auD,  die  Farben  schichten- 
weise  wechseind,  wachs-  bis  glasglanzend ,  mehr  oder  weniger  durcbBcheinend, 
•prdde  nnd  zerbrechlich,  hat  H.  =  2,5  bis  3,0  und  ppec.  Gew.  =  2,3  bis  2,5. 

Nach  den  Analysen  des  von  der  Grube  Christbescbeerung  bei  Freiberg  in 
Sachsen  nach  Stromeyer^),  Langier')  und  Klaproth^),  des  von  der  Grube 
JuDge  hohe  Birke  bei  Freiberg  nach  A.  Frenzel^),  des  von  der  Grube  Stamm 
A»er  bei  Schwarzenberg  in  Bachsen  und  von  Badhausberg  bei  Gastein  nach 
C.  Bammelsberg^)  wesentlich  ein  wasserhaltiges  Arseniat  des  Eisenoxyds, 
welchem  ein  wasser  halt!  ges  Sulfat  desselben  wechselnd  beigemengt  ist.  Entwickelt 
Tor  dem  JU^throhre  ArsendHmpfe,  uud  die  Schwefelsaure  wird  durch  Kochen  in 
Wasser  grdsstentheUs  ausgezogeu.  Kt. 

Pituriy  ein  in  Neu-Siid- Wales  und  West-Auatralien,  hauptsachlich  zwischen 
dem  23.  und  24.  Grade  siidl.  Breite  und  188  Grad  nstl.  Lange  (von  Greenwich) 
eioheimischer  Bnsch,  Duboisia  Hopwoodii  F.  v.  Miiller,  Familie  der  Solanaceae. 
Seine  Blatter  werden  von  den  Eingeborenen  in  fthnlicher  Weise  als  Stimulans 
gekaut,  wie  diejenigen  des  Erytkroxylon  Coca  in  den  sudamerikanischen  Cordilleren 
(vergl.  Bd.  II,  S.  752).  Die  Pituripflanze,  1861  durch  Ferdinand  v.  Miiller  ent- 
deckt,  wurde  1877  ^)  von  diesem  erkannt  als  Inlialt  der  Pituri - Taschen  oder 
-K5rbchen  aus  Fleclitwerk  ^) ,  in  welchen  die  Australier  die  Pituriblatter  mit  sich 
fahreu.  Das  von  Gerrard  zuerst  aus  den  letzteren  abgeschiedene  Alkaloid  ist 
nach  Petit')  Kicotin.  Liversidge,  welcher  gegen  2Y2  Proc.  desselben  erhielt, 
fand  in  dem  Alkaloid  76,56  Proc.  Kohleustoff,  8,48  Wasserstoff  und  14,94  Stick- 
stoff,  woraus  er  die  Formel  CgHgN  berechnet^).  F,A,F, 

Pityzylonsfture  CaftH^oOe  wird  nach  Wittstein  *)  erhalten,  wenn  man  den 
vasserigen  Auszug  vou  fein  geraspeltem  Eiefernholz  nach  Zusatz  von  Barium- 
carbonat  bis  auf  ein  geringes  Yolumen  verdunstet,  den  filtrirten  Biickstand  mit 
Aether  auszieht,  und  dann  mit  warniem  Alkohol  behandelt.  Dieser  hinterlasst 
beim  Verdunsten  eine  braungelbe,  ainorphe,  hygroskopische  Masse  von  saurer 
Reaction  und  stark  bitterem  Geschmack,  schwer  in  kaltem,  leicht  in  kochendem 
Wasser  loslich.  C,  H. 

Piuri ^  indisches  Gelb.  Ein  unangenehm  riechender  gelber  Farbstoff, 
der  in  Indien  vielfach  zum  Anstreichen  von  Thiiren,  Wanden,  Gittern  etc.,  seltener 
zum  F&rben  von  Tuchen  benutzt  wird.  Man  unterscheidet  mineralisches  Piuri, 
das  von  London  billig  eingefiibrt  wird,  und  animalisches  Piuri,  das  zu  Monghyr 
in  Bengalen  aus  dem  Ham  von  Kiihen  bereitet  wird,  die  als  Futter  ausschliesslich 
MangobliitteT  und  Wasser  erhalten.  Eine  Kuh  mittlerer  Grosse  liefert  pro  Tag 
ca.  4,5  Liter  Harn ,  aus  dem  durchschnittlich  57  g  Piuri  gewonnen  werden.  Der 
wahrend  des  Tages  gesammelte  Harn  wird  in  irdenen  Gefassen  iiber  freiem  Feuer 
erbitzt,  wobei  sich  der  gelbe  Farbstoff  niederschlagt.  Derselbe  wird  abfiltrirt 
and  in  Kngeln  geformt,  welche  zuerst  iibor  Kohlenfeuer,  dann  an  der  Sonne 
(^trocknet  werden**).  C,  H. 

Pittizit:  1)  Gilb.  Ann.  61,  S.  181.  ~  *)  Ann.  ch.  phys.  30,  p.  325.  —  ^  Dessen 
Beitr.  5,  S.  217.  —  *)  N.  .1.  f.  Min.  1873,  S.  787.  —  »)  Pogg.  Ann.  62,  S.  139. 

Pituri:  ^)  F.  V.  MUller,  The  Australian  medical  Journal,  Febr.  1877.  —  2)  Abbij. 
dang  bei  Bancroft,  „Pituri  and  Duboisia'*,  Paper  read  before  the  Queensland  philosophical 
Society.  Brisbane  Oct.  1877,  13  Seiten  im  Separatabzuge.  8®  und  „  Pituri  and  Tobacco **, 
ebend.  1879,  Septeml>er.  15  Seiten.  Auszug  im  Pharm.  Journ.  London.  iO  (1879),  S.  643, 
Mwie  in  Just's  Boten.  Jahresber.  1879,  S.  313.  —  ^)  Dieses  Worterb.  4,  S.  742.  — 
*)  Pharm.  Journ.  11  (1881),  S.  815. 

•)  Vierteljahrsschr.  pr.  Pharm.  3,  S.  10.  —  **)  Chem.  Centr.  1884,  S.  463. 


648  Pivabusiiure.  —  Plantago. 

Pivalins&ure  syn.  Trimethylessigsanre  s.  unter  Valerisnsaare. 

Flag^ocitrit  nannte  F.  Sandberger  ein  von  S.  Singer*)  analysirtes  Salz 
Yoni  Baaersberge  bei  Bischofsheim  v.  d.  Rhon,  welches  sehr  kleiue,  schwach  durcli- 
scbeinende,  wahracbeinllch  trikline,  tafelige,  gelbe  Krystalle  mit  specif.  Ge¥richt 
=  1,881  bildet.  lu  Wasser  leicbt  loslich,  die  Ldsung  reaglrt  sauer,  beim  Koclien 
scheidet  sich  £ifteDOxyd  ab.  Geschmack  vitriolisch  ziuiammenziehend.  An  der 
Luft  verwittemd,  orangegelb  werdend.  Vor  dem  Lotbrohre  sich  stark  aufblahend, 
rothbratmen  schwammigen  Ruckstand  ergebend.  Die  Analyse  gab:  35,44  Proc. 
SO.,,  14,37  AljOj,  7,95Fe208,  4,23  KjO,  4,04  NajO,  1,64  FeO,  0,97  NiO,  0,58  CoO, 
1,19  MgO,  0,43  CaO,  29,42  HjO.  Kf, 

Plagioklase  werden  die  triklinen  Feldspatbe  wegeu  der  zwei  schiefwlnkeligen 
SpaltUDgsflachen  geuannt. 

Flag^ionit^  mouoklin,  bildet  dicktafelige  bis  prismatische  kleine  Kr3'8talle,  die 
ei*steren  durch  die  vorherrschenden  Baslsflachen  und  die  Hemipyramide  P  (134^30'), 
wie  die  von  ArnsberK  in  Westphalen  nach  Sandberger^)  oder  noch  mit  der 
Hemipyramide  ~  P  (142<>  3')  und  —  2P  (120®  49')  u.  a.  m.,  die  prismatischen 
durch  die  vorberrschende  Hemipyramide  —  2  P  mit  0  P  u.  a.  Die  Krystalle  sind 
einzeln  oder  grappirt  aufgewachsene,  ausserdem  findet  er  sicb  kugelig,  traubig  bis 
nierenfbrmig ,  derb  mit  korniger  Absonderung.  Deutlich  spaltbar  parallel  —  2  P. 
Er  ist  scbwarzlich  bleigrau,  metallisch  glanzend,  undurchsiohtig ,  sprdde,  hat 
schwarzen  Strich,  H.  =  2,5  und  spec.  Gew.  =:  5,4.  Vor  dem  Ldthrohre  zerknistert 
er  heftig,  schmilzt  leicht,  zieht  sich  in  die  Kohle,  giebt  Blei,  im  Glasro^re  schwef- 
lige  Sfture  und  Antiniondampfe.  £r  ist  4PbS.3Sb2Sg  nach  den  Analysen  des  von 
Wolfsberg  am  Harz  nach  H.  Rose^),  Kudematsch')  und  Schultze^).        Kt 

Flagiophyllit  nannte  J.  Fikenscher^)  einen  im  sogenannteu Garbenschiefer 
des  Selgegrundes  bei  Wechselburg  im  sachsischen  Voigtlande  eingewachsenen 
schwarzlicli-brauuen  Glimmer,  der  kleine  linsenformige  Krystalle  bildet.        Kt, 

Planerit;  wozu  vielleicht  der  Coruleolactin  (Bd.  II,  S.  766)  gehdrt,  bildet 
traubige  Ueberziige  mit  versteckt  faseriger  Bildung  auf  Qnarz  bei  der  Kupfergrube 
Gumeschewsk  am  Ural,  ist  ausserlich  oliven-,  innerlich  spangrnn,  matt,  kanten- 
durohscheinend,  hat  H.  =  5  und  spec.  Gew.  =  2,65.  Er  giebt  im  Kolben  Wasser, 
vor  dem  Lotbrohre  mit  Borax  ein  durch  Kupfer  gefUrbtes  Glas,  wird  von  Sauren 
wenig  angegriffen  und  in  kochender  Natronlauge  leicht  zersetzt.  Er  enthalt  nach 
R.  Hermann*)  33,94  Phoaphorsaure ,  37,48  Thouerde,  20,93  Wasser,  3,72  Kupfer- 
oxyd  und  3,52  Eisenoxydul.  Ki, 

Plantago  J  Wegerich.  Ein  in  ungefiihr  200  Arten  in  den  versohiedensten 
Erdtheilen  verbreitetes  Genus  unansehnlicher  Krauter  oder  Halbstriiucher  ^).  Ihre 
sehr  kleinen,  meist  dunkelbraunen  Samen  umgeben  sicli,  in  Wasser  gelegt,  mit 
Schleim,  wie  die  Leinsamen,  Quittensamen,  Senf  ^)  and  viele  andere  Samen,  indem 
die  Wandungen  der  obersten  Zellschicht  (Epidermis)  anfquellen.  Bei  den  Samen 
Aer  Fiantago  Psyllium  L.  ist  derVorgang  durch  Hofmeister')  untersucht  undvoD 
Wiesner*)  schematisch  dargestellt  worden.  Nach  Kirchner*)  kommt  dem 
Schleime  der  genannten  Art  die  Zusammensetzung  CgnHsgO^  za,  d.  b.  SO^HioOs 
weuiger  HjO. 

ITnter  dem  Namen  Flohsamen  waren  im  Mittelalter  die  Samen  besondeTt 
der  Plantago  Psyllium ,  Pi,  Cynops  L.  and  PL  arenaria  W.  K.  in  Europa  zu  arz- 
neilichen   Zwecken   gebrauchlich  ^) ;    im   Orient,    namentlich   in   Indien,    Persien, 


•)  Inaugural.-Diss.  Wurzburg  1879;  N.  J.  f.  Mill.  1880.  2,  S.  151,  356  Ref. 

riagionit:  ^)  N.  J.  f.  Min.  1883.  2,  S.  94.  —  2)  p^gg.  Ann.  28,  S.  421.  — 
8)  EKend.  37,  S.  589.  —  *)  BammeUberg,  Mincralch.  S.  1006. 

Phigiophyllit:  ^)  N.  J.  f.  Min.  1867,  S.  488. 

rianerit :  ^)  Soc.  d.  nut.  de  Moscou,  35  b,  p.  240. 

Plantago:  ')  Luerssen,  Med.-pharmac.  Bot.  2  (1881),  S.  1039.  —  2)  Fliickiger, 
Pharniakognosie  1883,  S.  920,  926,  965;  auch  Abraham  In  Pringsheim's  Jabrbiichern  f* 
wissenschaftl.  Bot.  16  (1885),  S.  599.  —  ^)  Verhandlungen  der  sachs.  Gesellsch.  d.  Wismd- 
scbaften  zu  Leipzig,  math.-physik.  Classe.  10  (1858),  S.  21.  —  *)  RohstofTe  des  Pflanzen- 
reiches.  Leipzig  1873,  S.  744.  —  ^)  Untersuchangen  ilber  den  PHanzenschleim.  Gottinger 
Dissertation  1874.  —  <"•)  Fluckiger,  Das  Nbrdiinger  Register,  Arch.  Pharm.  211  (1877), 
S.  102:  Semen  Psyllii.  —  ^)  Fliickiger  and  Hanbary,  Pharmacographin.  Ix»ndon  1879, 
p.  490.  Einzi;g;e  Abbildung  der  Plantago  Ispoghula:  Bentley  and  Trimen,  Medicinal 
P1.ini».  3  (1880),  tab.  211.  Vergl.  ferner  iiber  PI.  Ispaghula:  Dymock,  Materia  medics 
oi"  Western  India.  Bombay  1885,  p.  649.  —  ®)  Wiesner,  1.  c. 


Plasma.  —  Platin.  649 

Afjf^hanistan  vorZDglich  die  br§lnnlichgrauen  Samen  der  Fl.  decumbens  Forsk. 
(Pi.  Ispaghtda  Boxb.),  welche  heute  nocli  ein  in  Indien  oft  benutztes  Heilmittel 
darsteUen  ^).  In  Enropa  dient  der  Flobsamenschleim  gelegentlich  noch  zum  Steifeu 
▼on  Zeugeu  %  F.  A.  F. 

Plasma  b.  Quarz. 

Flasmin.  Denis i)  nannte  so  den  bei  der  Siittigung  von  Blutplasma  mit 
Kochsalz  gebildeten  Niederscblag ,  welcher.  ein  Gemenge  von  Fibrinogen,  dein 
Fibrinferment,  und  wecbselnder  Mengen  von  Scrutnglobulin  darstellt^).        Bn. 

Flastillxia  nennt  man  verschiedene  aus  Fetteu,  Zinkoxyd  und  Tbon,  oder 
aas  Glycerin  und  Tbon  bestebende  zum  Modelliren  dieuende  plastiscbe  Gemenge  *). 

Plastin   8.  nnter  Protoplasma. 

Plataxxunonium  s.  Platinbasen. 

Platanus.  Ana  jnngen  Trieben  der  Platanus  orierUalis  L.  erhielten  Scbulze 
and  Barbieri**)  Asparagin  und  Allanto'in,  letzteres  bis  zu  1  Proc.  bezogen  anf 
lafttrockne  juuge  Bl^ttcben  und  Steugeltheile.  Das  Allanto'in  scbeint  in  den  weiter 
auKgebildeten  Bliittern  zu  feblen.  F,  A.  F. 

Platin,  Platin  a,  regular,  bildet  selten  kleine  Krj-stalle,  0,  ooOgo,  ooO,  qo  On, 
auch  Zwillinge  nacb  O,  ist  nnvoUkommen  spaltbar  nach  O,  hat  bakigen  Bruch, 
findet  sicb  lose,  kleine  Korner  (Platinsaud)  bis  kurnige  Klumpen  (bis  zu  10  kg 
acbwer)  bildend  mit  glatter  Oberflache,  selten  mit  Chromit  eingewachsen  in  Ser- 
pentin.  £s  ist  stahlgran,  ins  Silberweisse  geneigt,  metallisch  gianzend,  undurch- 
sichtig,  gescbmeidig,  dehnbar,  hat  H  =4,5  bis  5  und  spec.  Gew.  ==  16  bis  18, 
auch  niedriger,  wenn  weniger  rein.  Pt,  selten  rein,  gewobnlich  etwas  Eisen, 
aiis.^rdem  andere  Metalle ,  wie  Iridium  (Iridplatin) ,  Bhodium ,  Osmium ,  Palladium 
nod  Kupfer  enthaltend  (daher  von  Hausmanu  Polyxen  genannt.  Sehr  streng- 
flasHig,  Idslich  in  Konigswasser ,  die  Losung  bildet  mit  Salmiak  ein  citronengelbes 
Priicipitat,  welches  durch  Giiihen  den  Platinschwamm  giebt.  Kt. 

Platin.  Einfacher,  zur  Grtippe  der  Schwermetalle  geziihlter  Korper.  Das 
Torkommen  des  Platins  in  dem  goldhaltigen  Sande  mehrerer  Fllisse  war  den  siid- 
amerikanischen  Metallurgen  schon  friihe  bekannt;  sie  nannten  es  seiner  silber- 
ahnlichen  Farbe  wegen  Platina  del  Pinto  (Platina  ist  das  Diminutivum  des  spanischen 
Wortea  plata  (Silber),  Pinto  ein  Fluss  in  Brasilien)'.  Es  wurde  jedoch,  da  man  von 
aeinen  Eigenschaften  nur  das  hohe  specif.  Gewicht  kannte,  fur  vollst&ndig  werth- 
Um  erachtet  und  dort,  wo  es  sich  fand,  bei  Seite  geschafft,  um  eine  Verfftlschung 
des  Goldes  zu  verhiiten.  Die  erste  Nachricht  iiber  dieses  Me  tall  brachte  der 
spanische  Mathematiker  Antonio  de  UUoa  1736  nach  Europa ;  Waston  er- 
kannte  znerst  das  Platin  als  eigenthiimliches  Metall  und  beschrieb  dasselbe  in  den 
Philos.  Transact,  von  1750;  bald  darauf  wurde  eine  genauere  Untersuchung  des 
Platinerzes  durch  Scheffer  ver5ffentlicht.  Im  Anfange  dieses  Jahrhunderts,  1803, 
fiind  Wollaston,  dass  neben  dem  Platin  in  dessen  Erz  noch  zwei  neue  Metalle,  das 
Palladium  nnd  Bhodium  enthalten  seien;  Ten  nan  t  eutdeckte  1804  das  Iridium 
(die  Auf&ndung  desselben  war  vorbereitet  durch  Arbeiten  von  Tennant,  Desco- 
tils,  Pourcroy  und  Vauquelin)  und  Osmium,  Glaus  1845  das  Buthenium. 
Nenere  Autoren  wollen  noch  andere,  bisher  unbekannte  Metalle  im  Platinerz  auf- 
gefunden  haben;  vergl.  hieriiber  die  Arbeiten  von  Genth^)  Chandler*)  Kern**), 
Allen «),  Wilm')  und  Guyard^). 

Plasmin:     *)  Compt.  rend.  52^  p.  1239.  —  ^)  Hoppe-Scyler,  Physiol.  Chem.  Berlin 
1881,  S.  412. 

•)  Chem.  Centr.  1878,  S.  496.  —  **)  Ber.  1881,  S.  1604. 

Platin:    *)   Seubert,    Ber.  1881,  S.  865.  —   *)    Halberstadt,  Ebend.   1884,  2962. 

—  »)  Genth,  JB.  1853,  889.  —  ^)  Chandler,  Sill.  Am.  J.  [2]  33,  p.  351;  JB.  1862, 
3.  231.  —  B)  Kern,  Compt.  rend.  85,  p.  72,  623;  Ber.  1877,  S.  1738;  Chem.  News  36', 
p.  155,  255;  57,  p.  65.  —  «)  Allen,  Chem.  News  36,  p.  33.  —  7)  Wilm,  Ber.  1883, 
S.  1298,  1524.  —  8)  Guyard,  Monit.  scient.  [3]  9,  p.  795.  —  »)  Sill.  J.  N.  S.  4, 
p.  280;  Ann.  Phys.  74,  S,  320.  —  *®)  Patterson,  Zeitsnhr.  d.  deutsch.  geol.  Ges.  2, 
S.  61;  JB.  1850,  S.  698.   —  ")  Genth,  Sill.  Am.  J.  [2]  14,  p.  277;  JB.  1852,  S.  831. 

-  ")  Mallet,  Phil.  Mag.  [3]  37,  p.  393;  JB.  1850,  S.699.  —  ")  Genth,  J.  pr.  Chem. 
55,  S.  254.  —  ")  Hunt,  Sill.  Am.  J.  [2]  15,  p.  248;  JB.  1853,  S.  715.  —  ")  Blake, 
Sm.  Am.  J.  [2]  18,  p.  156;  JB.  1854,  S.  806.  —  ^^)  Boussingault,  Compt.  rend.  42, 
p. 917;  JB.  1856,  S.  829.  —  ")  Nordenskyold,  Ann.  Phvs.  140,  S.  336.  —  18)  Burkart, 
Jahrb.   Min.    1874,   S.  594;   JB.    1874,  S.  1230.   —   ")' Hidden,    Sill.    Am.  J.   [3]  22, 


^ 


650  Platin. 


Dab  chemische  Zeiclien  des  Flatins  ist  Ft.  Die  bisher  auf  Grund  der  Arbeiten 
von  Berzelius  fiir  das  Atomgewicht  dee  Platins  angenommeDe  Zahi  197  ist 
neuerdings  durch  Seubert^)  berlchtigt  worden.  Letzterer  fand  fiir  das  Atom- 
gewicht durch  zablreicbe  Analysen  der  Doppelsalze  des  Platincblorids  mit  Ammo- 
nium- reap.  Kaliumcblorid  die  Zabl  194,46;  nabezu  dieselbe  (194,576)  ergab  sich 
aus  den  Arbeiten  von  Halberstadt^),  welcher  eine  gr5ssere  Anzahl  von  Platin- 
verbindangen ,  namentlicb  das  Platinbromid  und  dessen  Doppelverbindungen  in 
den  Bereicb  seiner  Untersucbungen  zog* 


p.  25;  JB.  1881,  S.  1347.  —  ^O)  Damour,  Compt.  rend.  52,  p.  688;  JB.  1861,  S.  969. 

—  *»)  Gueymard,  Compt.  rend.  29,  p.  814;  JB.  1849,  S.  726;  Ann',  min.  [5]  1,  p.  345; 
5,  p.  165;  JB.  1852,  S.  831;  1854,  S.  807;  Ann.  min.  [5]  5,  p.  165;  JB.  1854,  S.  807; 
Compt.  rend.  40,  p.  1274;  JB.  1855,  S.  905.  —  «2)  Pettenkofer,  Ann.  Phys.  74,  S.316. 

—  23)  RoesBler,  Ann.  Chem.  ISO,  S.  240.  —  **)  Sandberjrer,  Jahrb.  Min.  1875, 
S.  625;  JB.  1875,  S.  1194.  —  ^)  Descloisaux,  Compt.  rend.  80,  p.  785.  —  ««)  Daa- 
bree,  Ebend.  80,  p.  707;  JB.  1875,  S.  1194.  —  ^)  Terreil,  Compt.  rend.  82,  p.  116; 
JB.  1876,8.290.  —  ^8)  Bleekerode,  Ann.  Phys.  105,8.66;  107,8.189.  —  29)  Coita, 
Berg-  u.  Huttenmann.  Ztg.  1860,  S.  495.  —  »<^)  Aabel,  Dingl.  pol.  J.  165,  S.  278;  168, 
8.  28.  —  ")  Heraeu.«»,  Ebend.  167,  S.  132.  —  32)  Richter,  Berg-  und  Hiittenmann. 
Ztg.  1863,  S.  195;  JB.  1863,  8.  148.  —  8')  Violette,  Compt.  rend.  75,  p.  1027;  Dingl. 
pol.  J.  206,  8.  283.  —  «*)  Eisner,  Chem.  techn.  Mitthl.  1857/1858;  J.  pr.  Chem.  99, 
S.  257.  —  8*)  Dumas,  Compt.  rend.  75,  p.  1028;  JB.  1872,  S.  277.  —  »»)  Griffiths, 
Chem.  News  57,  p.  181;  Ber.  1885,  8.  320.  —  ^)  Hare,  Phil.  Mag.  1847,  p.  356; 
Dingl.  pol.  J.  108,  S.  270.  —  ^8)  storer,  Sill.  Am.  J.  1862,  p.  124;  Wagner's  Jahres- 
ber.  1862,  8.  93.  —  88)  Deville,  Ann.  ch.  phys.  [3l  46,  p.  182;  Dingl.  pol.  J.  140, 
8.  428.  —  *®)  Deville  u.  Debray,  Ann.  ch.  phys.  [3]  56,  p.  385;  Dingl.  pol.  J.  154, 
S.  130;  Ann.  Chem.  114,  8.78.  •—  **)  Deville  u.  Debray,  Compt.  rend.  50,  p.  1038; 
J.  pr.  Chem.  80,  S.  500.  —  **)  Deville  u.  Debray,  Ann,  ch.  phys.  [3]  56,  p.  385; 
[3]  61,  p.  5;  Compt.  rend.  54,  p.  1139;  Dingl.  pol.  J.  153,  S.  88;  154,  S,  130,  199,  287, 
383;  165,  8.198,  205;  Ann.  Chem.  114,  8.  78;  JB.  1861,  8.  882.  —  *3)  v.  Schneider, 
Ann.  Chem.  8uppl.  5,  S.  261.  —  ^^)  Hofmann,  Chem.  Industrie  auf  der  Wiener  Well- 
Ausstellung.  2,  8.  999.  —  **)  Matthey,  Lend.  R.  8oc.  Proc.  28,  p.  463;  JB.  1879, 
8.  1100.  —  *<0  Hess,  J.  pr.  Chem.  40,  S.  498.  —  *^  Roessler,  Ann.  Chem.  180, 
S.  240.  ~  *8)  Opificus,  Dingl.  pol.  J.  224,  S.  414.  —  ")  Knbsel,  Ber.  1873, 
S.  1159,  —  W)  Duvillier,  Compt.  rend.  84,  p.  444;  Dingl.  pol.  J.  225,  S.  210.  — 
*>)  Gaiffe,  Compt.  rend.  1877,  p.  625;  JB.  1878,  8.  1114.  —  M)  Deville  n.  Debray, 
Compt.  rend.  81,  p.  839;  JB.  1875,  8.  23.  —  W)  Violle,  Compt,  rend.  85,  p.  543;  JB.  1877, 
8.  95.  —  ")  Matt  h  less  en,  Ann.  Phys.  130,  8.  50.  —  ^)  Fizeau,  Compt.  rend.  68, 
p.  1125;  Ann.  Phys.  138,  S.  30.  —  ^)  Calvert  u.  Johnson,  Rep.  Br.  Assoc.  1858; 
JB.  1859,  S.  10;  Compt.  rend.  47,  p.  1069;  Dingl.  pol.  J.  152,  S.  125.  —  ")  Becqaerel, 
Ann.  ch.  phys.  [3]  17,  p.  242;  Ann.  Phvs.  70,  S.  243.  —  W)  Matthiessen,  Ann."  Phys. 
103,  8.  428.  —  ^^)  Arndtsen,  Ebend.  104,  S.  1.  —  «<>)  J.  MuUer,  Ebend.  103,  S.  176. 

—  ")  Becquerel,  Compt.  rend.  57,  p.  855;  JB.  1863,  8.  25.  —  «*)  Violle,  Compt 
rend.  89,  p.  702;  JB.  1879,  8.  42.  —  ^)  Boussingaul t,  Compt.  rend.  82,  p.  591; 
JB.  1876,  8.291.  —  •♦)  Schueteenberger  u.  Colson,  Compt.  rend.  94,  p.  1710;  JB. 
1882,  S.  260.  —  «•*)  Deville  u.  Debray,  Compt.  rend  44,  p.  1101;  Ann.  Chem.  104, 
S.  227.  —  •«)  Troost  u.  Hautefeuille,  Compt.  rend.  84,  p.  946;  JB.  1877,  8.  202; 
Seelheim,  Ber.  1879,  S.  2066.  —  «7)  y.  Meyer,  Ber.  1879,  S.  2262.  —  •»)  KSttig, 
J.  pr.  Chem.  71,  8.  190.  —  *•)  Nogues,  Compt.  rend.  47,  p.  832;  Chem.  Centr.  1859, 
S.  16.  —  '<>)  Mallet,  Sill.  Am.  J.  [2]  20,  p.  340;  Chem.  Centr.  1856,  S.  47.  — 
'1)  Phipson,  Chem.  News  5,  p.  144;  JB.  1862,  8.  229.  —  72)  Noble,  Chem.  News  5, 
p.  168;  JB.  1862,  S.  229.  —  '«)  Kalischer,  Ber.  1882,  8.  706.  —  '*)  Deville  n. 
Troost,  Compt.  rend.  56,  p.  977;  Ann.  Chem.  Suppl.  2,  8.  387.  —  '^)  Graham,  Phil. 
Mag.  [4]  32,  p.  401,  503;    Ann.  Phys.  129,  8.  576.    —    ^6)  Wilm,  Ber.  1880,  S.  1198. 

—  77)  Winkler,  Zeitschr.  anal.  Chem.  13,  S,  869.  —  78)  ^an  Riemsdiyk,  Ber.  1883, 
S.  387.  —  79)  Scheurer-Kestner,  Compt.  rend.  86,  p.  1082;  JB.  1878,  S.309;  Compt. 
rend.  9J,p.  59;  JB.  1880,8.361.  —  «>)  Dullo,  J.  pr.  Chem.  78,  8.369.  —  »')  Wagner, 
JB.  Wagn.  1876,  8.  149.  —  82)  y.  Meyer,  Ber.  1880,8.392.  —  »»)  Wittstein,  Viertel- 
jahrsschr.  f.  pr.  Pharm.  15,  8.  14;  Dingl.  pol.  J.  179,  S.  299.  —  ^)  Wilm,  Ber.  1881, 
8.  874.  —  »»)  Reichardt,  Arch.  Pharm.  1874,  8.  1123;  Dingl.  pol.  J.  213,  S.  445.  — 
8«)  Pleischl,  Ann.  Phys.  63,  8.  111.  —  87)  Erdmann,  J.  pr.  Chem.  79,  S.  117.  — 
88)  Stolba,  Dingl.  pol.  J.  198,  8.  177.  —  89)  Sonnstedt,  Ebend.  180,  8.  365.  — 
W)  Stolba,  Zeit«chr.  anal.  Chem.  1877,  8.  95.  —  »»)  Griiel,  Dingl.  pol.  J.  170,  S.  284. 

—  »a)  Pratt,  Chem.  News  51,  p.  181;  Ber.  1885,  8.320.  —  o^  Bromeis,  Dingl.  pol.  J. 
116,  S.  283.   —   ")  Stahlschmidt,  Ebend.  179,  S.  162.  —  ^^)  Bottger,  Ebend.  229, 


Platin.  651 

Das  Platin  findet  sich  is  der  Natur  immer  gediegen ,  aber  nicht  im  Zustande 
der  Reinheit,  sondern  meist  and  zwar  in  wechselnden  Mengen  legirt  mit  Palladium, 
Rhodium,  Iridium,  Osmium  and  Buthenium,  den  sogen.  Platinmetallen ;  femer 
bilden  Eisen,  Blei  und  Kupfer  einen  fast  nie  fehlenden  Bestandtheil  der  Platinerze 
(a.  d.  Art.  Platinerz).  Dieselben  finden  sich  als  kleine  Korner,  seltener  grossere 
8tacke  im  8cliuttlande  oder  bilden  meist  neben  Gold,  als  Platinsand  einen  Gemeng- 
theil  des  Sandes  von  Flussbetten.  Lange  Zeit  war  nur  das  Vorkommeu  im  Gold- 
sande  einiger  amerikanischen  Fliisse  bekannt;  erst  durch  die  Entdeckung  der 
bedeutenden  Lager  von  Platinerz  in  verschiedenen  Districten  des  Uralgebirges 
(Nischney  Tagilsk,  Garoblagodot  u.  a.),  welche  noch  heute  die  grdsste  Ausbeute 
an  Platin  liefem  und  deren  genauere  Kenntniss  wir  hauptsachlich  der  Reise  ver- 
danken,  welche  G.  Rose,  Humboldt  und  Ehrenberg  im  Jahre  1829  dorthin 
untemabmen,  gelangte  das  Platin  zu  der  Bedeutung,  welche  dieses  Metall  jetzt 
far  Wissenschaft  und  Technik  besitzt.  Die  iibrigen  Fundstatten  fiir  Platin  sind : 
die  braaiiianischen  Provinzen  Matto  Grosso  und  Minas  Geraes,  Columbien,  die 
ProYinzen  Barbadoan  und  Chaco*'),  Mexiko*^),  der  Sand  des  Flusses  Jacky  in 
8t  Domingo,  Borneo  2®),  der  Goldsand  von  Californien^®)")^^),  Rutherford  Countv 
in  Nord  •  Carolina  *)  ^®) ,  Canadien"),  die  Provinz  Antioquia  in  Neu  -  Granada  i®), 
Lappland  i^).  In  kleiner  Menge  findet  sich  Platin  im  Gold  sand  e  des  Rheins ,  im 
Harz,  in  Frankreich,  Spanien,  in  der  Grafschaft  Wicklow  in  Irland^^)^  2U  Ohla- 
pian  in  Ungam,  im  Thonschiefer  von  Lancaster  County  in  Californien  ^^), 
D amour*®)  untersuchte  eiu  silberweisses  Platinerz  von  Aicupai  in  Franzosisch- 
Gajana,  welches  aus  einer  Legirung  von  Platin  (41,96  Proc),  Gold  (18,18),  Silber 
(18,39)  und  Kupfer  (20,56)  bestand.  Nach  Gueymard  2i)  bildet  Platin,  wenn 
aach  nur  in  geringer  Menge  einen  Bestandtheil  vieler  Mineralien,  so  des  Fahl- 
erzes  von  Chapeau  im  D^partement  des  hautes  Alpes,  des  Bournonits  von  St.  Arey, 
femer  des  Dolomits,  Schwerspaths  Eisenspaths  u.  a.  m.  Sandberger  *^)  fand 
einen  Brauneisenstein  (pseudomorph  nach  Eisenkies)  platinhaltig.  Auch  sonst 
scheint  Platin  verbreiteter  zu  sein,  als  man  gewohnlich  annimmt.  So  ist  nach 
Pettenkofer*^)  sammtliches  Silber,  welches  nicht  aus  der  Scheidung  stammt, 
platinhaltig;  nach  Roes  si  er^^)  enthalt  das  Blicksilber  von  Commem  und  Mecher- 
oich  an  der  Eifel  0,0058  Proc.  Platin. 

Sehr  h&ufige  Begleiter,  namentlich  des  uralischen  Platinerzes,  sind  Titaneisen 
und  Chromeisenstein ,  mit  welch  letzterem  es  sogar  verwachsen  *^)  vorkomrat. 
6.  Rose  und  Le  Play  stellten  in  Folge  dessen  die  Ansicht  auf,  dass  das  ur- 
sprnngliche  Gestein  des  uralischen  Platinerzes  ein  Titaneisen-  und  Chromeisenstein 
eo  thai  tender  Serpentin  gewesen  sei,  welcher  durch  geologische  Ereignisse  zerstort 
nnd  weggewaschen  wurde  mit  Zuriicklassung  der  darin  enthaltenen  schweren 
HineraUen.  Boussingault  traf  in  den  Goldgruben  bei  Santa  Rosa  in  Antioquia 
in  Siidamerika  Platin  zugleich  mit  Gold  in  einem  Gauge  von  verwittertem  Syenit 
an.  Neuere  Funde*-'^)  weisen  auf  ein  Gestein  als  Muttergestein  des  Platins  hin, 
welches  Diallag  oder  Salit,  Olivin,  Serpentin  in  Adem  und  Chromeisenstein  enthalt; 
nach  Daubr^e^^)  zeigt  dasselbe  auffallende  Uebereinstimmung  mit  gewissen 
Meteoriten.  Derselbe  neigt  der  Ansicht  zu,  dass  Platin,  Eisen  und  Chrom  im 
Platinerz  ursprunglich  metalllsch  vorhanden  waren,  und  letztere  Metalle  spater 
onter  dem  Einflusse  einer  ungenugenden  Oxydation  nei  erhohter  Temperatur  theil- 


S.  395;  136,  S.  464;  138,  S.  318;  JB.  d.  phys.  Vereins  zu  Frankf.  a.  M.  1866  —  1867; 
J.  pr.  Chem.  103,  S.  311.  —  »«)  Roseleur  u.  Lanaux,  Dingl.  pol.  J.  138^  S.  318.  — 
»')  Dode,  JB.  Wagn.  1868,  S.  151.  —  »«)  Wild,  Polyt.  Centr.  1859,  S.  384.  — 
•*)  Stoffel,  Monit.  scicnt.  [3]  9,  p.  1092;  JB.  1879,  S.  1092.  —  ^^)  Daumesnil, 
DiDgl.  pol.  J.  237,  S  302.  —  i^>)  Clerk  u.  Kawsitt,  Engl.  Pat.  1182,  25.  Marz  1879; 
Ber.  1880,8.  585.  —  ^^^)  Hunt,  Dingl.  pol.  J.  168,  S.  35,  —  ^^^)  Bbttgor,  J.  pr.  Chem. 
94,  S.  440.  —  1®*)  Salv^tat,  Ann.  ch.  phys.  [3]  25,  p.  342;  J.  pr.  Chem.  47,  S.  232. 
■-  »<»)  Ludersdorff,  Dingl.  pol.  J.  105,  S.  36.  —  i^J)  Bbttger,  Ebend.  192,  S.  475. 
~  *^  Schwarz,  Ebend.  ii^?,  S.  249.  —  ^^^)  Salv6tat,  Ebend.  150,  S.  216.  —  i^ft)  Ejg. 
ner,  Ebend.  160,  S.  316.  —  "O)  Dullo,  J.  pr.  Chem.  78,  S.  367.  —  i")  Balaincy, 
Polyt.  Centr.  1860,  S.  925.  -—  1*2)  Joaglet,  Compt.  rend.  70,  p.  52;  Dingl.  pol.  J.  195, 
S.  464.  —  113)  Widemann,  Chem.  News  21,  p.  207;  JB.  1870,8.1163.  —  "*)  Vasse- 
rot,  Dingl.  pol.  J.  153,  8.42.  —  H*^)  Salv6tat,  Ebend.  177,  S.  79.  —  "«)  Aug6nard, 
JB.  Wagn.  1865,  8.430.  —  *")  Weiskopf,  Dt.  Ind.-Ztg.  1865,  8.468;  JB.  Waen.  1865, 
S.431.-~ii8)  Jonglet,  Mon.  scicnt.  1869,  p.  613;  J B.  Wagn.  1869,8.350.  —  "'')  Dod4, 
Ber.  1873,  S.  1273;  Dingl.  pol  J.  211,  8.74.  —  120)  Griine,  Dingl.  pol.  J.  198,  8.  520. 
—  121)  Fabre,  Chem.  Centr.  1880,  8.383;  Dingl.  pol,  J.  ^90,8.405.  —  122)  Reimann, 
Dingl.  pol.  J.  195,  S.  285. 


652  Platin. 

weise  oxydirt  wurdeo.  Eiiie  Btiitze  Hndet  diese  Ansicht  durch  ein  von  Terrell^ 
aualysirtes  Erz  von  Nischney  -  Tagilsk  (Ural),  in  welchem  slch  gediegen  Eisen  und 
Nickel  fanden. 

Dei'  NutzbarmachuDg  der  werthvollen  Eigenschaften  des  Platins  stand  laoj^e 
Zeit  die  venneintliche  Unschinelzbarkeib  im  Wege;  man  konnte  weder  die  Korner 
des  rohen  Erzes,  noch  das  auf  chemischem  Wege  gereinigte  und  im  Zustande  eioes 
feinen  Pulvers  erhaltene  MetaU  zii  grosseren  Stiicken  vereinigen.  Chabaneaa 
hatte  znerst  Platin  in  Barren  dargestellt; -die  ersten  Platintiegel  verfertigten 
A  chard  und  spater  der  Goldschmied  Jeannetti  in  Paris.  Der  letztere  scbmolz 
Platin  mit  Arsenik  znsammen,  goss  aus  der  entstandenen  Legirung  Tiegel,  welche 
er  der  stHrkBten  Hitze,  welche  man  damals  erzielen  konnte,  aussetzte,  wodurch  du 
Arsenik  oxydirt  und  verfluchtigt  wurde.  Die  so  erhaltenen  Tiegel  waren  indess 
noch  roh  und  ungeschickt.  Wollaston,  welcher  sich  25  Jahre  lang  mit  der 
Beinigung  nnd  Yerarbeitung  des  Platins  beschaftigte ,  erkannte  die  Schweisi- 
barkeit  desselben  und  legte  hierdurch  den  Grand  zu  der  Platin  -  Industrie.  Sein 
Vei*fabren,  Platin  zu  verarbeiten,  welches  mit  unwesentlicheu  Aenderangen  in  den 
mechanischen  Yomcbtungen  noch  heute  in  Anivendung  ist ,  ist  folgendes :  Der 
durch  Heduction  von  Platinsalmiak  bei  moglichst  niederer  Temperatur  erhaltene 
Platinschwamm  wird  mit  Salzs£lure  enthaltendem  und  darauf  mit  reinem  Wasser 
ausgekocht  und  in  einem  holzemen  Moi*8er  mit  hOlzemem  Pistill  zu  Pulver  zerriebeo. 
Alle  Theile,  welche  die  geringste  Spur  von  Metallglanz  zeigen,  miissen  mit  der 
grossten  Sorgfalt  ausgelesen  werden,  da  sonst  das  Metall  eine  unebene  Oberflacbe 
erhalten  und  die  aus  demselben  gefertigten  Gerathschaften  blasig  wiirden.  Den  so 
vorbereiteten  Schwamm  bringt  man  in  nassem  Zustande  in  einen  Messiugcylinder, 
welcher  unten  luftdicht  in  eine  Stahlschale  passt;  ebenso  passt  luftdicht  ein  Stahl- 
stempel  in  den  Cylinder.  Weuu  der  letztere  zur  Halfte  mit  Platinschwamm  gefuUt 
ist,  setzt  man  den  Stempel,  welcher  mit  etwas  Fett  bestrichen  wird,  ein  nod 
hammert  denselben  anfangs  schwach,  sp&ter  starker  hiuein  oder  qian  bedlent  sich 
hierzu  einer  kraftigeu  Hebelpresse.  Der  Platinschwamm  wird  hierdurch  auf  ein 
kleineres  Yolumen  reduciil  und  man  kann  denselben  in  Form  einer  dichten  Scheibe 
aus  dem  Cylinder  nehmen.  Man  erhitzt  dieselbe  in  einer  Muffel  zum  Weissglaben, 
hammert  sie  auf  einem  Amboss  und  erhalt  so,  nach  mehrmaliger  Wiederholuog 
dieser  Arbeit  ein  Metall,  welches  sich  Schmieden  uod  verarbeiten  l&sst. 

Erst  als  nach  Entdeckung  des  Sauerstotf-  und  Wasserstoffgases  man  mitteUt 
Knallgasgeblases  Temperaturen  erzielte,  welche  alle  bis  dahin  angewandten  Hitze- 
grade  bedeutend  libertrafen,  war  die  Moglichkeit  zur  Bchmelzung  von  Platin 
gegeben.  £s  fehlte  nicht  an  Yersuchen,  Platin  auch  mit  Benutzung  auderer  Warme- 
quellen  zum  Schmelzen  zu  bringen ;  doch  siod  die  gelungenen  Yersuche  dieser  Art 
wohl  meist  darauf  zuriickzufiibren ,  dass  sich  leichter  schmelzbare  Qemische  odpr 
Yerbindungen  des  Platins  mit  Kohle  oder  Silicium  gebildet  batten,  welche  techniscb 
nicht  verwerthbar  sind.  Es  gehdren  hierher  dieAngaben  von  Lavoisier  (wekber 
Platinkorner  vor  dem  Lothrohre  auf  Kohle  geschmolzen  hat),  von  AubeP^ji 
welcher  Platiu  in  einem  Bachette'schen  Eisenhohofen  zu  wiederholten  Malen  ge- 
schmolzen hatte  und  dessen  Angaben  von  fieraeus^^)  und  Bichter^^)  in  dem 
angedeuteten  Sinne  widerlegt  wonlen  sind,  von  Yiolette^^),  welcher  angiebt, 
50  g  Platin  in  einem  WindofSi  geschmolzen  zu  haben  —  nach  Dumas  ^^)  wabr* 
scheinlicb  in  Folge  eines  Gehaltes  an  Kohleustoff,  Silicium  oder  Schwefel  —  von 
Eisner  3^),  welcher  die  Beobachtung  machte,  dass  Platiumohr  im  Gluthofenfeuer 
des  Porzellanofens  zu  kleinen  Kiigelchen  schmolz,  Platinliister  auf  glasirtem 
Porzellan  eingebrannt,  sich  sogar  verfliichtigte  und  von  Griffiths'*).  I^tzterem 
gelang  es,  Stiickchen  von  Platinblech,  welche  sich  in  einem  mit  Kohle  gefntterten 
Tiegel  befanden ,  ohne  Anwendung  eines  Geblases  zu  schmelzen.  Die  Platin- 
stiickchen  batten  durch  den  Schmelzprocess  um  etwa  1  Proc  an  Gewicht  zuge- 
nommen;  wurden  die  Kugeln  in  Konigswasser  gelost,  so  hinterblieben  kleine, 
sechsseitige,  schwarze  Tafelu  von  Graphit.  Auch  Heraeus'*),  sowie  Deville^) 
bemerken,  dass  es  leicht  sei,  Platin  im  Kohlentiegel  zu  schmelzen;  das  erhaltene 
Platin  (Kohleustoff  und  Silicium  enthaltend)  ist  jedoch  briichig  und  nicht  g^ 
schmeidig. 

Die  erste  erfolgreiche  Anwendung  des  Knallgases  zur  Schmelzung  grosserer 
Mengen  von  Platin  geschah  durch  amerikanische  Chemiker.  Hare^),  Bishop*^ 
und  Boberts'^)  batten  Platinmassen  im  Gewichte  von  ca.  800  bis  1800 g  ge* 
schmolzen;  aber  erst  durch  die  Arbeiten  von  Deville  und  Deb  ray  wurde  der 
Beweis  gefuhrt,  dass  durch  Anwendung  besonderer  Ofenconstructionen  die  Scbnielz* 
barkeit  des  Platins  im  Knallgasgeblase  flir  die  Technik  nutzbar  gemacht  werden 
kann.  Der  von  denselben  angewandte  Ofen^*^)  besteht  in  seinen  wesentliclist^n 
Tlieilen  aus  zwei  auf  einander  passenden,  iunen  mit  Hohlungen  zur  Aufnahnie  des 


Platin. 


653 


Platlns  versehenen  Halften  aus  gebranntem  Kalk ,  welche  in  einem  gleichfalls  ans 
Kalk  conatrnirten  Ofenmantel  befindlich  Bind.  Das  Geblase  wird  durch  eine  Oeff- 
nnng  des  oberen  als  Deckel  dienenden  Stiickes  eingefiibrt,  wiihrend  eine  seitlicb 
befindliche  Binne  zam  Hineinbringen  und  Ausgiessen  des  Platins  dient.  Zam  Aus- 
gieftsen  des  geschmolzenen  Platins  eignen  sich  besonders  die  von  Heraeas  znerst 
benutzten  Formen  ans  gescbmiedetem  Eisen,  auf  deren  Boden,  um  die  aus  der 
Schroelzbarkeit  der  Form  entspringenden  Uebelstande  zu  beseitigen,  ein  Platin- 
blech  von  1  mm  Dicke  gelegt  ist.  Der  Kalk  empfiehit  sicb  als  Material  fiir  die 
Herstellnng  der  Tiegel  und  Ofen  desbalb,  well  er  ein  schlecbter  W&rmeleiter  ist, 
die  Warme  and  das  Licht  sebr  vollkommen  ansstrablt  und  selbst  reinigend  auf 
das  Platin  einwirkt,  da  die  Verunreinigungen  des  letzt.eren,  wie  Eisen^  Silicium, 
Scbwefel,  Phosphor  u.  a.  oxydirt  werden  and  in  Verbindung  mit  Kalk  als  leicht 
finssige  Schlacken  in  die  Tiegelwandung  einziehen.  Das  nach  dieser  Methode 
geschmolzene  Platin  kann  ausser  Iridium  and  Rhodium  kein  ft-emdes  Metall  mehr 
enthalten.  Zur  Hervorbringung  der  Hitze  dient  eine  von  Leuchtgas  oder  Wasser- 
stoff  (wenn  die  st&vkste  Hitze  verlangt  wird)  und  Sauerstoff  erzeugte  Flamme. 
Zor  Bchmelzung  von  1  kg  Platin  sind  60  bis  100 1  Sauerstoff  nothig.  Nachdem 
bereits  Deville  und  Debray^^)  Platinproben  im  Qesammtgewicht  von  25,1kg  in 
ein  und  demselben  Ofen  geschmolzen,  war  auf  der  Londoner  Ausstellung  1862  von 
Johnson,  Matthey  u.  Co.  in  London  ein  2ys  Centner  schwerer  Block  von  reinem 
Platin  ausgestellt;  derselbe  soil  in  einer  einzigen  Charge  in  Zeit  von  nahezu  vier 
Btunden  mit  einem  Aufwaude  von  ca.  3600  Cubikfuss  Sauerstoff  geschmolzen  word  en 
sein.  Besonders  geeignet  erscheint  das  Scbnielzverfahren ,  um  schon  gebrauchtes 
und  mit  anderen  Metallen  verunreinigtes  Platin  wieder  zu  reinigen  und  zu  ver- 
werthen.  Es  wird  in  solchen  Fallen  zunfichst  das  Gold  (welches  als  Ldthmittel 
benutzt  wurde)  durch  schwaches  Konigswasser  ausgezogen  und  der  Riickstand  im 
Kalkofen  mittelst  des  Knallgases  geschmolzen ;  Eisen,  Silicium,  Blei,  Silber,  Osmium 
oxydiren  sich  hierbei  und  verfliichtigen  sich  oder  verschlacken  mit  dem  Kalk. 
Aucb  die  Darstellnng  von  Platinrohren  (ohne  Ldthung),  sowie  das  Lothen  von 
Platin  mit  Platin  (an  Stelle  von  Gold)  ist  durch  Anwendung  des  Knallgasgebl^ses 
ermoglicht. 

Die  Beindarstellung  des  Platins  aus  den  Platinerzen  erfolgt  meist  auf  nas<i6m 
Wege  und  macht  wegen  der  Aehnllchkeit,  welclie  die  Platinmetalle  unter  einander 
zeigen,  hauflg  ziemlich  umst&ndlicbe  chemische  Operationen  nothwendig.  Deville 
und  Deb  ray  haben  durch  langjRhrige  Arbeiten,  welche  eine  grosse  Ausbeute  an 
wissenschaftUchen  and  technischen  Errungenschaften  fiir  die  Platin -Industrie 
lieferten,  den  Nachweis  gefiihrt,  dass  das  Platin  auch  auf  trockenem  Wege  aus 
dem  Platinerz  gewonnen  werden  kann.  Doch  scheint  es ,  dass  dieser  Weg,  wenn 
auch  viel  versprechend ,  noch  nicht  geniigende  Sicherheit  fiir  die  Beinheit  des  zu 
pi*oducirenden  Metalls  liefert  und  die  umstandlichere ,  kostspieligere  aber  sichere 
Gewinnungsmethode  durch  chemische  Beactionen  auf  nassem  Wege  vorlaufig  noch 
den  Yorzug  verdient  und  selbst  bei  Anwendung  des  trocknen  Weges  nicht  ganz 
zu  umgehen  ist. 

Methoden  auf  trockenem  Wege  nach  Deville  und  Debray*^): 
1)  Bchmelzen  der  Erze  fiir  sich.  Werden  Platinerze  in  den  erwahuten,  aus 
Kalk  geformten  Oefen  unter  Zusatz  von  Kalk,  um  die  Masse  des  Ofens  zu  schonen, 
{geschmolzen,  so  erh&lt  man  ein  ziemlich  reines  Platin,  welches  ausser  Iridium  und 
Bbodium  keine  fremde  Metalle  oder  Verunreinigungen  enthalt.  Je  nach  der  Zu- 
samniensetzang  des  Platinerzes  erhalt  man  Legirungen  von  Platin  mit  Iridium 
und  Bbodium  in  verschiedenen  Y erh&ltnissen ,  welche  zum  Theil  werthvoUere 
Eigenschaften  als  das  Platin  selbst  besitzen.  Folgende  Tabelle  enthalt  die  Zusammen< 
setznng  der  Legirungen,  welche  die ' wichtigsten  Platinerze  durch  das  A^ustreiben 
ibrer  oxydirbaren  und  fliichtigen  Bestandtheile  liefern: 


Platinerz  aus: 


Pt 
Ir 
Rh 


Columbien 


96,10 
2,40 
1,50 


94,09 
2,98 
2,93 


96,70 
7,90 
1,40 


Californien 


96,8 
2,1 
1,1 


90,5 
7,2 
2,3 


Russland 


93,0 
S.7 
3,3 


94,0 
5,7 
0,3 


2)  Darstellung  des  reinen  Platins  durch  Schmelzen  des  Erzes  mit 
Bieiglanz.  Die  Methode  bernht  auf  der  Eigenschaft  des  Bleies  sich  mit  Platin 
niid  den  dasselbe   begleitenden  Metallen  leicht  zu  legiren,  wahrend  das  Osmium- 


654  Platin. 

Ii'iclinm  sich  gegen  das  Blei  indifferent  verliait  and  an  dem  unieren  Ende  dee 
platinhaltigen  Blei-Begulus  ansammelt.  Durch  die  Gegenwart  von  Eisen  wird  die 
Einwirkung  dee  Bleies  auf  die  Metallk5ruer  gehindert ;  statt  des  metallischen  Bleies 
wird  daher  Bleiglanz  angewandt,  welcher  sich  mit  dem  Eisen  zu  metallischein 
Blei  und  Scliwefeleisen  umsetzt.  Behafs  DarsteUung  im  Kleinen  warden  einige 
KiJogramrae  Platinerz  mit  dem  gleichen  Gewichte  Bleiglanz  und  einem  Flussmittel, 
befltehend  aus  Glas  und  Borax  in  einem  Tiegel  bis  zom  Schmelzpnnkt  des  Silbers 
erhitzt.  Wenn  das  Osmium •  Iridium  sich  abgescbieden  bat,  wird  unter  Yerstar- 
kung  der  Hitze  auf  die  Masse  Bleigl&tte  aufgetragen ,  bis  jede  Entwickelung  von 
gcbwefliger  Saure  aufhort.  Die  Operation  mass  so  geleitet  werden,  dass  schliesalich 
dem  Blei  s&mmtiicher  Scbwefel  entzogen  wird.  Von  der  erhaltenen  Legirung 
wird  das  unten  beiindlicbe  Osmium -Iridium  iosgesdgt  und  bei  folgenden  Opera- 
tionen  wieder  zugegeben.  Daa  Blei  wird  bei  holier  Temperatur  und  in  einem  leb- 
haften  Luftstrom  cupelirt  und  das  zurtickbleibende  Platin,  auf  dessen  Oberfl^che 
sich  ein  schwarzes,  leicht  durch  Bursten  zu  entfernendes  Fulver,  welches  einen 
grossen  Theil  des  Bbodiums  und  Iridiums  enthalt,  ablagert,  auf  die  bereits  er- 
wahnte  Weise  im  Kalkofen  oder  Kalktiegel  geschmolzen  und  raffinirt.  Man  kaon 
auch  den  nassen  Weg  mit  dem  trockenen  combiniren  in  der  Weise,  dass  man  das 
Platinerz  (am  besten  in  Platin  -  Iridiumgefassen ,  welche  von  Kdnigswasser  nicht 
angegriffen  werden)  in  Konigswasser  lost,  die  gebildeten  Chloride  nach  dem  Ab- 
dampfen  durch  Hitze  zerstort  uud  das  reducirte  Platin  von  den  nicht  reducirten 
Metalloxyden  durch  Schlammen  trennt;  das  so  erhalteue  Platin,  aus  dem  man 
durch  Behandlung  mit  Salpetersaure  noch  etwas  Palladium  ausziehen  kann,  ist  bis 
auf  eine  Spur  Iridium  rein  und  nach  dem  Schmelzen  ausserst  welch  und  dehnbar. 
Dan  Schmelzen  und  Feinen  des  Platins  wird  in  Oefen  vorgenommen,  welche  15  bis 
20  kg  Pt  enthalten;  giesst  man  den  geschmolzenen  Inhalt  von  drei  oder  vler  Oefen 
in  dieselbe  Form,  so  kanu  man  Zaine  von  60  bis  80  kg  erhalten,  welche  also 
schwerer  sind  als  die  grossten  jemals  anzufertigenden  Platinger&thschaften.  Unter 
Zuhtilfenahme  von  Platinriickstiinden  von  bekannter  Zusammensetzung  lassen  sich 
Legirungen  des  Platins  mit  Iridium  und  Bhodium  in  jedem  gewiinschten  Yerhaltnisse 
bersteUen.  Qrossere  Massen  von  Platinerz  warden  in  einem  Reverberirofen,  dessen 
Bohle  mit  Knochenasche  ausgefiittert  ist,  mit  Bleiglanz  verschmolzen.  Die  platin^ 
reichen  Abf&Ue,  wie  Abstriche,  Schlacken,  Kapellenboden  werden  in  einem  am 
Boden  durchldcherten  hessischen  Tiegel,  welcher  in  einem  zweiten,  gi'dsseren  steht, 
mit  Sand ,  Kohle  und  sovlel  Bleiglatte  eingeschmolzen ,  dass  die  entstehende  Legi- 
rung  auf  1  Thl.  Platin  mindestens  3  Thle.  Blei  enth&lt;  die  fliissige  Blei-Platin- 
Legiriing  sammelt  sich  im  nnteren  Tiegel  an,  wiihrend  die  Schlacke  durch  die 
Sclmautze  iiberfliesst.  Platinarme  Abfalle,  wie  Tiegel fragmente,  Theile  der  Oefen, 
Kalk  u.  6.  w.  werden  in  nussgros^e  Stiicke  zerschlagen,  mit  dem  gleichen  Gewichte 
Glas,  etwas  Kalk  und  Flussspath  in  einem  kleinen  Bchachtofen  eingeschmolzen; 
man  erhalt  hierdurch  platinhaltiges  Blei  und  platinhaltiges  Boheisen,  welch  letz- 
teres  durch  Zusammenschmelzen  mit  dem  eVsfacheu  Gewichte  Bleiglatte  nnd  dem 
iVgf&^^lieii  Gewichte  Sand  iu  Eisensilicatschlacke  und  Platin -Bleilegirung  zerlegt 
wird.  Auf  einige  Modificationen  in  den  J>etai]8,  welche  das  Verfahren  sp&ter 
namentlich  mit  Rucksicht  auf  die  Anforderungen  des  Grossbetriebes  erlitten,  kann 
hier  nur  hingewiesen  werden. 

Metlioden  auf  nassem  Wege.  Auf  der  Petersburger  Munze  wurde 
das  folgende  (im  Princip  von  Dobereiner  angegebeue)  Verfahren  benutzt:  Das 
gepulverte  Erz  wird  in  Porzellanschalen  mit  Konigswasser  (1  Thl.  Salpetersanre 
von  35®  B. ,  3  Thle.  Saizs&ure  von  20®  B.)  erhitzt  und  zwar  werden  auf  5  kg  Erz 
8  kg  Baure  genommen;  nach  dem  Decantiren  der  Losung  wird  diese  Operation 
noch  zweimal  mit  derselben  Menge  frischer  Saure  wiederholt  Die  Ldsung  wird 
mit  dem  Waschwasser  des  Kalkniederschlages  friiherer  Opei*ationen  verdunnt  uud 
mit  Kalkmilch  bis  zur  schwach  sauren  Reaction  versetzt.  Der  entstehende  Nieder- 
schlag  enthalt  Eisen,  Kupfer,  Iridium,  Rhodium,  einen  Theil  des  Palladiums  and 
etwas  Platin  als  Oxyde,  wkhrend  die  Ldsung  einen  Theil  des  Palladiums  ond 
Spuren  der  anderen  Platinmetalle,  vorwiegend  jedoch  Platin  enthalt.  Man  dampft 
dieselbe  in  Platingefassen  zur  Trockniss  ein  und  gliilit  den  Ruckstand;  das  zornck- 
bleibende  Platin  wird,  nachdem  es  ei*st  mit  Wasser,  dann  mit  Salzsaure  gewaschen, 
durch  Gliihen  und  Pressen  verarbeitet.*  Der  Kalkniederschlag  wird  durch  Schwefel- 
saure  zeniietzt  und  aus  dem  Filtrat  der  grossere  Theil  des  darin  enthaltenen  Platins 
als  Ammoniumdoppelsalz  gefallt.  Aus  derMutterlauge  schlagt  man  durch  Digestion 
mit  metallischem  Eisen  die  noch  gelosten  Platinmetalle  nebst  Kupfer  nieder,  ent- 
zieht  dem  gefallten  Metallgemisch  durch  Schwefels&ure  (bei  Luftzatritt)  Kupfer 
und  Eisen,  behandelt  den  Riickstand  mit  K5nigswasser  und  iallt  aus  der  Losang 
durch  Ammoniamchlorid  die  Doppelchloride  des  Platins  and  Iridiums.     Nach  dem 


r 


Platin.  055 

Glahen  derselben  bleibt  ein  Metallschwauain  znriick,  der  mit  schwAchem  Kunigs- 
wasser  digerirt  wii*d ;  die  L5suDg .  wird  wie  oben ,  niit  Kalkmilch   bebandelt.     Das 
DAch  dieser  Methode  dargestellte  ruRsiscbe  Platin  war  jedoch  nicht  rein.    Deville. 
and  Debray  fanden  in  den  russiscben  Platinrubeln  97Proc. ,   von   Schneider ^3) 
sogar  nor  93f84  Proc.  Platin.     Der  letztere   hatte   vorgeschlagen ,   statt  des  Kalks 
das  wlrksamere  Aetznatron   zu  verwenden;    die  nHheren  Details  dieser  Metbode 
rind  im  Art.  Palladium   beschrieben.    Her  a  ens  ^^)   in  Hanaa  lost  das  robe  Erz 
mit  einem  Gemisch  von  1  Thl.  KOnigswasser  und  2  Thin.  Wasser  in   Glasretorten 
nnter  ca.  30  cm  Wasserdrack  auf  [durcb  den  erbohten  Druck  wird  nacb  Dullo^)  die 
Ldsimg  bescbleunigt],  dampft  die  L5sung  ein   und   erbitzt  die  trockene  Masse  auf 
125*',  bei  welcher  Temperatur  das  Palladium-  und  Iridiumcblorid  zu  Chloriir  redn- 
cirt  werden.     In  der  nun  mit  Salzsaure  sauer  gemachten   und  geklarten  Ldsung 
entsteht    durch    Ammoniumchlorid   ein    Niedersclilag   von   reiuem    Platiusalmiak, 
w&hrend  Iridiumsalmiak  sicb  beira  Eindampfen  der  Mutterlangen  ausscheidet.    Aus 
der  nacb  der  F&liung  des  Platinsalmiaks  verbleibenden  LOsung  werden  die  Metalle 
(iarch    £isendrehspane  gefallt;    der    durcb   Salzsaure   vom    uberscbiissigen    Eisen 
befreite  Niederscblag  wird  aufs  Neue  in  Kdnigswasser  geldst  und  aus  der  L5sung 
erhalt  man  durch   Salmiak   wiederum  neue  Mengen  Platin-   und  Iridiumsalmiak. 
Der  aus  dem  Platinsalmiak  durch  Gliibeo  erbaltene  Platinschwamm  wird  gepresst, 
alsdann  in  Stiicke  zei-schlagen    und   im   Kalktiegel  mit   nberschiissigem    Sauerstoff 
zasammengescbmolzen.     Das  Platin   entbiilt  meist  eine  kleine  Menge  von  Iridium, 
die  dasselbe  aber  besonders  geeignet  fur  GerHthe  macbt.    Matthey  ^^)  in  London 
schmikEt  das  kanfliche  Metall  mit  dem  sechsfachen  seines  Gewichts  Blei  zusammen 
and  bebandelt  dann  die  granulirte  Legirung  mit  verdiiunter  Salpetersaure  (1  :  8  Vol.), 
welehe  den  grdssten  Tbeil  des   Bleies,   Kupfers,   sowie    Palladium   und   Rhodium        ^^ 
auflOst.    Der  nocb  bleibaltige  Biickstand,  ein  schwarzes  Pulver,  wird  mit  schwacbem        ^^ 
KSnigswasser  (Iridium   bleibt  zuruck)    gelost  und   die   verdampft-e  Losung,   nach-        V^m 
dem  das  Blei  durch  Scbwefelsaure  ausgefallt  worden,  mit  iiberscbiissigem  Salmiak        ^3 
nnd  etwas  Natriumchlorid  versetzt,  auf  80^  erhitzt  und  einige   Tage  liingestellt.        ^ 
Der  Niederscblag  wird  mit  einer  gesattigten  Auflosung  von  Ammoniumchlorid  und        z " 
fodann   mit  sebr  verdiinnter  Salzsaure  gewaschen.     Etwa  vorhandenes   Rhodium   .    *  ^ 
lAsst  sicb  gewinnen,   wenn  man  den  getrockneten  Platinsalmiak  in   einem   Platin-      ^««^ 
gefasse  mit   etwas   Kaliumdisulfat   und   Ammoniumdisulfat   allmtilig   zur   dunklen 
Bothgluth  erhitzt.    Hierdurch  wird  das  Platin  zu  Schwamm  reducirt,  wahrend  das        ^J . 
Rhodium   im  loslichen  Zustande  als  Disulfat  zuriickbleibt  und  durch  Kochen  mit        ^    . 
Wasser  entfemt  werden  kann   [s.  ferner  die  Methoden  von  Hess*^)   und   Deville        f    \ 
and  Debray*^)].     Die  iibrigen  im  Platinerz  vorkommendeu   Platinmetalle  flnden        ^ 
nch  theiis  in  den  Riickst&nden   von  der  Behandlung  mit  Konigswasser  (Osmium, 
Iridium,  Ruthenium),   tbeils  in  den  Mutterlaugeh ,    welehe  nacb   Ausfallung  des         .  \ 
Platinsalmiaks   bleiben.     Ueber  die  Verarbeitung  dieser  Biickstaude  s.   die  Artikel      U  - 
Platinerz,  Osmium,  Palladium.    Ein   kleiner  Theil  Platin  wird   auch   in  den  Gold- 
and  Silberscheideanstalten  aus  der  Goldlosung  ^^)  ^^)  gewonnen.    (Vergl.  den  Art. 
Palladium). 

Aus  den  im  Laboratorium  sich  ansammelnden  Platinrlickstanden  (meist  Ka- 
li araplatinchlorid)  wird  das  Platin  am  besten  auf  die  Weise  wiedergewonnen  ^\ 
dass  man  dieselben  mit  Pottasche,  Soda  oder  Aetznatron  auf  dem  Wasserbade  er- 
warmt  und  allmalig  die  vorhandenen  alkoholischen  Waschwasser  hinzugiebt.  Das  als- 
bald  redncirte  scbwammformige  Platin  wird  gewaschen,  getrocknet  und  zuletzt  mit 
Salzsaure  ausgekocbt.  Auch  ameisensaures  Natron  ^^)  an  S telle  des  Alkohols  in 
alkalischer  Losung  ist  als  Reductionsmittel  zu  empfehlen. 

Das  zu  dichten  Massen  vereinigte  Platin  ist  sehr  geschmeidig,  von  grauweisser 
Farbe,  welehe  in  der  Hitte  zwischen  der  des  Silbers  und  Zinns  steht,  viel  weicber 
aU  Silber  und  politurfUhig.  Im  Zustande  vollkommener  Reiuheit  lasst  es  sich  wie 
Gold  und  Silber  zu  sehr  feinem  Draht  ziehen  und  sehr  diinnen  Blattchen  ausschla- 
gen;  Platindraht  fiir  sicb  1st  bis  zu  einer  Dicke  von  0,021  mm*^^)  in  einen  Silber- 
draht  eingeschmolzen ,  bis  zu  0,0009  mm  Durchmesser  ausgezogen  worden.  Nach 
Wollaston  bediirfen  gleich  starke  Drahte  von  Platin,  Gold  und  Eisen  zum  Zer- 
reissen  die  den  Zahlen  590,  500  und  600  entsprechenden  Gewichte;  Platin  besitzt 
demnach  fast  dieselbe  Festigkeit  wie  Eisen. 

Das  specif.  Gewicht  des  Platius  ist  ca.  21,5,  das  des  dichten,  reinen,  im  Wasser- 
stoff  geschmolzenen  Metalls  nach  Deville  und  Debray  i^^) bei  17,6<^  =  21,48.  Die 
ipecif.  Wlirme  wurde  von  Regnault  =  0,03243,  von  Dulong  und  Petit  ==0,0314, 
von  ViolleW)  bei  1^  =  0,0317  -f-  0,000012  t  gefunden.  Nach  M a tth lessen^*) 
zeigt  das  Platin  beim  Erwarmen  von  0^  bis  100^  eine  Ausdehnung  von  0,002658 
wines  Yolumens.  Fizeau^'^)  fand  den  linearen  Ausdehnuugscoefficienten  des  ge- 
whmolzenen  Platins  bei  40^=0,00000899,  Calvert  u.  Johnson ^^}  den  des  geliam- 


656  Platin. 

merten  Platins  von  0*^  bis  100**  =  0,00000881.  Das  LeitungsvennSgen  fur  Warme 
und  Elektricitat  ist  uur  gering;  ersteres  belragt  nach  Calvert  und  JoliDHon^) 
»79  (das  Wiirnieleituugsvermogen  des  reinen  Silbers  =  1000  gesetzt),  das  letztere 
nach  Becquerel^'^)  bei  12^  bis  13^  =  8,042  (Silber  gleich  100)  nacli  Matthiea- 
sen  ^)  10,53  bei  20,7^.  Den  Leitungswiderstund  des  Flatindrahtes  fand  Arndt* 
sen*®)  bei  0^  =  678,11,  bei  1000  =  900,01,  bei  2000  =  1121,01  (den  des  Kupfera  bei 
0^  =  100  gesetzt),  J.  M\Uler«<>)  bei  21<>  =  1985,  bei  schwacher  Gluhhitze  =  4300, 
bei  heller  Rothglnth  =  5050  and  bei  heller  Gelbgluth  =  6000  (Kupferdraht  bei 
21<>  =  ca.  900). 

Das  Platiu  ist  nach  dem  Palladium  das  am  leichtesten  schmelzbare  unter  den 
Platinmetallen ;  sein  Schmelzpunkt  liegt  nach  Becquerel^^)  zwischen  1460^  und 
1480®,  nach  Violle*^)  bei  1775<*,  nach  Deville  und  Debray  bei  2000^  Gromere 
Mengen  Platin  kduuen  daher  nnr  in  der  Flamme  des  Kuallgasgebl&ses  geschmolzen 
werden,  kleinere  Mengen  sind  von  Deville  in  besonders  construirten  Oefen  mit 
Heissluftgeblase  verfltissigt  worden;  ganz  diinne  Drahte  schmelzeu  schon  in  der 
Luthrolirflamme.  Leichter  schmilzt  das  Platin  in  Beriihrung  mit  Kohle  oder  einem 
Gemenge  von  Kieselsaure  und  Kohle  durch  Aufnahme  von  Kohlenstoff  (Richter'^j 
oder  Bilicium  (Boussingault^^).  Nach  Schuetzenberger  und  Colson^) 
Bcheint  bei  der  Aufnahme  des  Biliciums  durch  das  Platin  der  StickstofT  als  iiber- 
trageudes  Agens  eine  Rolle  zu  spielen.  Platin  schmolz  in  einem  Kohlentiegel, 
welcher  mit  einem  Tiegel  aus  feuerfestem  Thon  umgeben  war,  nach  ly^stiindigeDi 
Weissgliihen  zusammen  und  erlitt  durch  Aufnahme  von  Silicium  eine  bedeutende 
Gewichtszunahme;  dies  war  jedoch  nicht  der  Fall,  wenn  der  Zwischenraum  zwischeu 
beiden  Tiegeln  durch  ein  Stickstoff  absorbirendes  Medium  (Gemenge  vou  Kienniss 
und  Titansaure)  angefiillt  war.  Lange  vor  der  Temperatur,  bei  welcher  Platin 
schmilzt,  wird  dasselbe  weich  und  schweissbar;  durch  letztere  Eigenschaft  ist 
haupts^chlich  die  Darstellung  von  Platingerathschafben  erm5glicht  worden.  Im 
geschmolzenen  Zustande  verfliichtigt  es  sich  merklich  ^'^) ;  wird  es  in  grdsseren 
Mengen  langere  Zeit  im  Schmelzen  erhalten  and  daun  schnell  zum  £i*starren  ge- 
bracht,  so  zeigt  es  die  Erscheinung  des  Spratzens,  welcbe  wahrscheinlich  durch 
eine  Bildung  von  Oxyd  in  hoherer  Teniperatur  verursacht  wird. 

Das  Platin  krystallisirt  regular;  erhitzt  man  dasselbe ^^)  in  einem  indifferenten 
Gasstrom,  dem  etwas  Ghlor  beigemischt  ist,  auf  etwa  1400®,  so  setzen  sich  in  dem 
kalteren  Theile  derRohre  schon  ausgebildete  glftnzende  Krystalle  von  metallischem 
Platin  an;  die  scheinbare  Fliichtigkeit  des  Metalls  unt«r  diesen  Bedingangen, 
welche  sich  ubrigens  nur  auf  einen  geringen^^)  Theil  desselben  erstreckt,  wird 
jedenfalls  durch  fortwahrende  Bildung  und  darauf  folgende  Dissociation  von  Platin- 
chloriir  veranlasst.  Die  Krystalle  zeigen  die  Foimen  des  Wiirfels,  Octaeders, 
Rhombogders  und  Pyramidenwiirfels.  Koettig^^)  beobachtete  an  der  inneren  Wan- 
dung  und  Oberflftche  eines  Porzellantiegels ,  welcher  Platinbiech  und  Salpeter  ent- 
haltend,  und  verschlossen  mehrstiindiger  starker  Rothgluth  ausgesetzt  war,  eiuen 
Ueberzug  von  mikroskopischen ,  octaedrischen  Platinkrystallen  und  Nogues^') 
machte  die  Beobachtuiig,  dass  2  bis  3  mm  dicke  Platindrahte  mehrere  Tage  lang 
in  einer  Flamme  von  NVasserstoiTgaB ,  dem  einige  Procente  Kohlenoxyd  und  eine 
geringe  Menge  Kohlensaure  beigemischt  sind,  ausgesetzt,  durch  die  ganze  Masse 
hindurch  krystallinische  Structur  annahmen.  Auch  das  compacte,  geschmolzene 
and  gehammerte  Platin  besitzt  meist  an  und  fiir  sich  schon  krystallinische  ^*)^^)'') 
Structur,  welche  sich  durch  Aetzung  der  Oberflftche  mit  K5nigswasser  zu  erkennen 
giebt;  Platindraht  zeigt  nach  Kalischer^^)  erst  nach  dem  Erhitzen  zur  Roth- 
gluth krystallinische  Structur. 

Deville  und  Troost^^)  beobachteten ,  dass  ein  aus  geschmiedetem  Platin 
dargestelltes  Rohr  in  der  Gliihhitze  Wasserstoff  durch  seine  Wandungen  diffundiren 
l&sst;  Graham  ^^)  fand,  dass  durch  den  Quadratmeter  Oberflache  eines  Platinrohres 
von  1,1mm  Wandstarke  bei  heller  Rothgluth  489,2  ccm  Wasserstoff  in  der  Minute 
dnrcligingeu ;  andere  Gase  werden  durch  gliihendes  Platin  niclit,  oder  M'enigstens 
nicht  in  bemerkenswerther  Menge  darchgelassen.  Dieses  eigenthiimliche  Ver- 
lialten  des  Platins  steht  jedenfalls  in  Bezielmng  zu  dessen  Eigenschaft,  WasserstofT 
in  der  Rothgliihhitze  zu  absorbiren  und  denselben  bei  niederer  Teniperatur  beliebig 
lange  gebunden  zu  halten.  Platindraht  aus  geschmolzenem  Platin  dargestellt  und 
mit  kaustischer  Lauge  und  Wasser  gewaschen,  absorbirt  in  der  Gliihhitze  0,12  bis 
0,2  seines  eigenen  Volumens  an  AVasserstoif,  altes,  urspriinglich  nicht  geschmolzenes 
Platin  ^ogar  3,83  bis  5,53  Vol.  Ansehen  and  Glanz  des  Platins  werden  durch  die 
Absorption  des  Wasserstoffs  nicht  vei^ndert;  nach  dem  Austreiben  desselben  er- 
scheint  aber  das  Metall  weiss  und  mit  Blaschon  bedeckt.  Das  Platin  ist  ferner 
ausgezeichnet  durch  die  Fahigkeit,  Gase  auf  seiner  Oberflache  zu  condensireo, 
BOwie  durch  die  Eigenschaft,  durch  seine  Gegenwart  allein  chemische  Zersetzungen 


Platin.  657 

.  «K!er  Verbindnngen  einznleiten  (katalytische  Wirkiing).  In  besondevB  liohem  Grade 
zejgt  die^e  EigeiiBchafteD  das  feiii  zertheilte  Platin,  wie  es  durcb  Gliibeu  von  Pla- 
tinsalmiak  oder  durch  Falliing  aus  sauren  Losungeif  erhalten  wird  (s.  bieruber  den 
Art.  Platinschwanim  und  Platinschwarz). 

Die  wertiivollste  Eigenscbaft  des  Plating  ist  seine  Bestandigkeit  cheiniflcben 
Reagentien  gegeniiber.  Von  Sauerstoff  wird  es  weder  in  der  Kalte,  nocb  in  der 
Warme  angegriffen;  reine  Salzsaure,  Salpetersaure  und  Scliwefelsaure  sind  obne 
WirkoDg.  !Nur  das  durcb  Ziuk  zugleicb  niit  anderen  Platinmetallen  aus  der  Lo- 
sang  des  Platinerzes  in  ausserst  fein  vertlieilter  Foim  niedergescblagene  Metall  ist 
ebenso  wie  jene,  nacb  Wilm^*)  in  scbwacber  und  starker  Salpetersaure  in  inuner- 
bin  betracbtlicber  Menge  Idsiicb.  Aucb  wenn  das  Platin  mit  anderen  Metallen, 
Damentlicb  Silber,  legirt  ist,  Idsen  sich  kleine  Mengeu  desselben  in  Salpetersaure 
uud  zwar  umsomebr,  je  geringer  der  Platingebalt  der  Legirung  ist;  iibersteigt 
derselbe  nichtO,015Thle.  desSilbers,  so  wird  durcb  Salpetersaure  von  32^B,  sainmt- 
iiches  Platin  gelost")^^).  Nacb  Scheurer-Kestner ''")  lost  aucb  concentrirte 
Schwefelsaure,  wenn  dieseibe  kleiue  Mengen  salpetriger  Saure  entbalt,  etwas  Platin. 
Das  beste  Ldsungsmittel  ist  Kunigswasser,  welches  iinmerhin  das  Platin  scbwie- 
nger  als  Gold  lost;  die  Losung  wii'd  beschleunigt ,  wenn  man  das  Konigswasser 
uDter  Druck  einwirken  lasst,  den  man  dadurch  herstellt,  dass  man  die  Dampfe 
dorch  ein  unter  Wasser  taucbendes,  gebogeues  Robr  leitet^^).  £in  Gemiscb  von 
Brom  oder  BromwasserstoffscLure  mit  Salpetersaure  soli  energiscber  wirken  als 
Kdaigswasser  ^^).  Auf  nassem  Wege  wird  tei*ner  Platin  angegriffen  von  Cblor  und 
alien  Gemischen ,  welcbe  Cblor  entwickeln ,  dagegen  nicbt  oder  wenigstens  nicbt 
merklicb  von  Brom  oder  Jod.  Trocknes  Cblor,  sowie  Pbospborpentacblorid 
wirken  auf  Platinscbwamm  bei  250^  ein.  In  der  Gliibbitze  wird  Platin  angegriffen 
durcb  Bchmelzende  Alkalien,  aucb  Baryt,  durcb  Nitrate,  durch  ein  Gemiscb  von 
Schwefei  und  koblensaurem  Alkali,  durcb  Cyankalium,  durch  Phosphor,  Sillcium, 
sowie  durch  die  Mebrzabl  der  MetaUe;  aucb  Kalium-  sowie  Natriumd^mpfe 
greifen  Platin  bei  hbberer  Temperatur  Ktark  an  ^^). 

Dass  die  Vei-wendnng  von  Platingeratbschaften  in  den  chemiscben  Labora- 
torien  einen  bedeutenden  Eiufluss  auf  die  Entwickelung  der  Chemie ,  insbesondere 
der  Mineral -Chemie  ansgeiibt  bat,  ist  bekannt.  Die  Unschmelzbarkeit  des  Platins 
bei  den  im  Laboratorium  gebraucblicben  Hitzegi-aden,  seine  Unverftnderlichkeit  und 
Widerstandsfabigkeit  ermoglicbten  viele  Operationen,  welcbe  friiher  wegen  Mangels 
eines  passenden  Geftisses  gar  nicbt  odet*  nur  nach  Ueberwindung  zablreicber  Schwierig- 
keiten  ausgefiibrt  wcrden  konnten.  Aber  aucb  die  chemische  Industrie  bat  grdssere 
Platingefasse  zu  ibrem  Yortbeil  benutzt;  es  sei  nur  an  die  kostspieligeu  Siede-  und 
Abdampfapparate  der  Schwefelsaurefabriken  und  der  Austalten  fur  Scbeidung  edler 
Hetalle  erinnert.  Trotz  ibrer  Bestandigkeit  erfordern  Platingerathscbaften,  insbeson- 
dere Platintiege],  eine  ausserst  sorgflLltige  Bebandlung.  Es  diirfen  in  demselben  nicbt 
gegliibt  Oder  geschmolzen  werden :  reguliniscbe  Metalle  oder  Geiniscbe,  aus  denen 
durcb  Gliihhitze  Metall  redncirt  werden  kann  (Oxyd  und  Kohle,  Oxyd  und  Sulfid  u.  a.), 
Gemische,  welcbe  Cblor,  ttcbwefel,  Pbosphor,  Arseu  entwickeln,  Scbwefelalkali- 
metalle,  fttzende  Alkalien,  Bar^'t,  Salpeter,  Cyankalium  u.  a.  Aber  wenn  auch  alle 
Torsichtsmassi-egeln  sorgfaltig  beobacbtet  werden,  werden  die  Tiegel  mit  der  Zeit 
meist  bruchig  nnd  raub  an  der  Oberflacbe.  Es  kann  dies  verursacbt  werden 
durch  einen  Gehalt  des  Platins  an  Osmium  ^),  welches  sich  in  der  Hitze  verfliicbtigt 
and  in  der  hierbei  stattfindenden  Gewicbtsabnahme  namentlich  neuer  Tiegel  sich  zu 
erkennen  giebt,  durcb  einen  Gehalt  an  Palladium  und  Rhodium^)  oder  Silicium  ^^), 
durch  mangelhafte  techniscbeBearbeitung^^),  in  Folge  deren  kleine  Zwischenraume 
im  Platin  bleiben ,  welcbe  sich  in  der  Hitze  allmaiig  erweitern ,  endlich  ^^)  durch 
eine  allmalige  Auflockerung  und  molekulare  Aenderung  der  Oberfljiche.  In  den 
meisten  Fsillen  wird  diese  Erscbei'nung  jedoch  dur<;h  die  Einwirkung  des  Leucbt- 
gases^^)  hei*vorgerufen ,  indera  sich  bei  Hellrothgluth  leicbt  Kohlenplatiu  bildet, 
welches  fortgerissen  wird  und  die  Tiegel  raub  macht ;  diese  Einwirkung  findet  um- 
BGweniger  statt,  je  glatter  die  Oberflacbe  ist,  und  es  empfiehlt  sich  daber,  die 
Tiegel  nach  jedesmaligem  Gebraucb  sofort  wieder  durch  Sclieueru,  welches  am 
besten  mittelst  Seesand  erfolgt,  zu  reinigen  nnd  blank  zu  machen.  Besonders  scbad- 
lich  wirken  die  leucbtenden  Flammen  und  die  haufigen  Verunreinigungen  (Schwefei 
Q.  a.)  des  Lencbtgases  auf  Platin.  Tiegel  mit  Flecken,  welcbe  sich  durcb  Scheuern 
niit  Seesand  nicbt  entfernen  lasseii,  konnen  haufig  dadurch  gereinigt  werden,  dass 
man  in  ihnen  Borax  oder  saures  Kali  umsul fat  schmilzt;  scbwarze  Flecke,  von  Eisen 
herrnbrend ,  werden  beseitigt  ^^) ,  wenn  man  Ammoniummagnesiunicblorid  in  dem 
betreffeuden  Tiegel  schmilzt  und  nach  Verjagung  desSalmiaks  eine  Stunde  lang  zum 
heftigsten  Gliiben  erhitzt;  auch  ein  scbmelzendes  Gemiscb  von  Borfluorkalium  und 
Boi^ure^)   gilt   als   ein  gutes    Beinigungsmittel  fur  Platin.     BeschRdigte  Platin- 

Handwfirtcrbuch  der  Chemie.    Bd.  Y.  42 


658  Platiniithyl. 

tiegel  lassen  sich  durch  L5then  mit  Qold^^),  unter  Umstanden  auch  dnrch  Zusam-.  I 
menschweisseu  mit  Platiu^^)  auflbessem.  Die  wiederholten  YerHuche,  die  kostbareii 
Platingerftthschaften  der  chemlscben  Laboratorien  darcb  seiche  au8  anderen  mit 
Platinblecb  plattirten  Metallen  ^')  ^^)  zu  ersetzen,  scheinen  nicbt  den  gebegten  £r- 
wartungen  entspTocben  zu  baben ;  dagegen  ist  die  PlatinplattiriiDg  vielfacb  far 
andere  Zwecke ,  u.  a.  zur  Herstellung  der  Spitzen  von  Blitzableitem ,  von  Wage- 
scbalen  ftir  chemiscbe  Laboratorien  zur  Anwendung  gelangt. 

Eine  ausRerordentlich  bedeutende  Verwendung  fand  das  Platin  ]&ngere  Zeit 
bindurcb  in  Ruasland  als  Miinzenmetall.  Die  Piatinmunzen,  welche  seit  dem  Jahre 
1827  gepragt  und  in  Umlauf  gesetzt  wurden,  haben  sich  jedoch  nicbt  bewabrt, 
hauptsftcblicb  wegen  der  volligen  Unsicberheit  der  Platinpreise  im  Handel,  welche 
die  Herstellung  eines  constanten  Miinzwerthes  verbindert;  sie  wurden  in  Folge 
dessen  im  Jabre  1845  wieder  eingezogen. 

Das  durch  Beduction  von  Platinverbindungen  zu  erhaltende  fein  zertheilte 
Metall  ist  vielfacb  zum  Platiniren  anderer  Korper,  um  dieselben  gegeu  atmoephft- 
riscbe  Biufliisse  zu  schiitzen  oder  gewisse  Farbeneffecte  zu  erzielen,  benutzt  wonien. 
Die  Verplatinirung  von  MetaUen  »*) »«)  ")  »8)  9»)  io6)  loij  io2)  erfolgt  entweder  durch 
Abreibung  der  betreffenden  Gegenstande  mit  dem  Verplatininmgsmittel  (z.  B.  einem 
Gemenge  von  Platinsalmiak  und  Weinstein)  oder  durch  Fiinlegen  in  die  aiedende 
Platinirfliissigkeit  oder  endlich  auf  galvanischem  Wege.  Die  Platinirflussigkeiten 
sind  meist  etwas  alkalisch  gemacbte  Losungen  von  Platincblorid  und  Kochsalz  oder 
die  Reduction  befbrdemden  organischen  Substanzen.  Eine  LOsung  von  Platincblorid 
(1  Tbl.  Platincblorid,  1  Thl.  arabiscbes  Gummi  und  12  Thle.  Wasser)  eignet  sich 
zum  Schwarzfilrbeu  und  HochAtzen  von  Zink^^^). 

In  der  Porzellanmalerei  wird  das  Platin  als  Scharffeuerfarbe'^^),  sowie  zar 
Herstellung  dea  Glanzplatins  und  der  sogenannten  Lustrefarben  ^^^)  ^^^)  ^^'^  ^W)  mj, 
gewandt.  Zu  diesem  Zweck  wird  Platincblorid  oder  die  alkoholische  Ldsung  des* 
selben  mit  Lavendel51  vermischt,  oder  ein  Gemenge  von  Platinscbwamm  mit 
einem  Blei-  oder  Wismuthflusse  auf  die  zu  verplatlnirende  Fl&che  m5gllchst  gleich- 
m&ssig  aufgetragen  und  unter  der  Muffel  eingebrannt.  Eisner  ^^^)  hat  fur  che- 
miscbe Zwecke  Porzellangegenstande  mit  einem  featsitzenden ,  glftnzenden  and 
starken  Ueberzug  verseben,  welcher  vor  dem  st&rksten  Gluthofenfeuer  des  Porzellan- 
ofens  eingebrannt  wird.  Ebenso  wie  Porzellan  l&sst  sich  auch  Glas  leicbt  mit  PJatin 
iiberzielien.  Kleinere  Glasgegenstande,  Kn5pfe  und  dergleichen  werden  in  B5hmen 
vielfacb  mit  Platin  iiberzogen ;  desgleicben  giebt  man  den  Spitzen  von  Glasrdhren 
an  chemiscbenApparaten,  an  denen  entweichende  brennbare  Gase  entziindet  werden, 
urn  deren  Zusammensclimelzen  oder  Springen  zu  verhindern,  vielfacb  einen  Platin- 
uberzug  ^^^)  und  zwar  durch  wiederholtes  Eintauchen  in  eine  Platinchloridldsung 
und  nachheriges  Erbitzen  derselben.  Auch  Platinspiegel  sind  in  Frankreich  und 
Bohmen  dargestellt  worden,  denen  mannigfache  Voi*ziige  vor  den  Silber-  and 
Metallspiegeln  nachgerubmt  werden;  sie  sind  ausserordentlich  haltbar,  nicbt  dem 
Erblinden  ausgesetzt,  leichter  berzustellen  als  Silberspiegel  and  bediirfen  za  ihrer 
Herstellung,  nicbt  wie  diese,  eines  vollkommen  feblerfreieu  Glases,  da  das  Platin 
auf  eine  abgeschliifene  und  polirte  Glasfl&che  aufgetragen,  durch  unmittelbare 
Spiegelung  scharfe  Bilder  giebt.  Das  Verfahren  i®*)  "»)  iiTj  iw)  iis)  lu)  ii6)  iW)  U7)  iis) 
zum  Verplatiniren  des  Glases  ist  ahulich  dem,  welches  zum  Yerplatiniren  dee  Por- 
zelians  dient,  und  besteht  im  Wesentlichen  darin,  dass  Platincblorid  gemischt  mit 
Lavendelol  oder  abnlichen  Oelen  auf  die  Glasflftcbe  aufgetragen  and  das  darch 
Erwarmen  reducirte  Platin  mit  Hiilfe  eines  Flussmittels  (meist  ein  Gemenge  von 
Bleioxyd  und  Bleiborat)  eingebrannt  wird.  In  neuerer  Zeit  hat  Dod^^^*),  der  sioh 
um  die  Hei-stellung  der  Platinspiegel  mannigfache  Yerdienste  erworben  hat,  ein 
Gemenge  von  Platincblorid  und  Goldchlorid  in  Anwendung  gebracht  und  so  Spiegel 
durch  eine  Mischung  von  Platin  und  Gold  erzeugt.  Platinverbindungen  haben  feraer 
wiederbolt  in  der  Photographie  ^^^j  *^*) ,  zur  Anfertigung  unzerstorbarer  Tinten**') 
und  fiir  andere  Zwecke  technische  Yerwendung  gefunden.  Ueber  speciellere  An- 
wendnngen  des  Platinschwammes  and  Piatinschwarzes  s.  den  Art.  Ph. 

FlatinAthyl.  Eine  Platinfttbylverbindnng  *)  scheint  sich  za  bilden,  wenn 
Kalium  oder  Natrium  auf  eine  L5sung  von  Wasserstoffplatinchlorid  in  Alkohol 
einwirkt;  es  bildet  sich  ein  sehr  feiner  Platiumohr,  der  bei  mftesigem  Erhitcen 
wie  Schiesspulver  verbrenut  and,  in  eine  Flamme  geworfen,  stark  funkelt;  er  zer- 
setzt  sich  langsam  wahrend  des  Trocknens  und  entwickelt  im  Yerlaufe  von  8  bit 
10  Tagen,  mit  Wasser  angefeuchtet  und  dem  Sonuenlichte  ausgesetzt,  deutlicheo 
Geruch  nach  Essigsaure.  Ph. 


*\  t' 


)  Knop,  J.  pr.  Chem.  [l]  56,  S.  312. 


Platinamalgam.  —  Platinbasen.  059 

Platioamalgaxny  Platinarsen  n.  Platinlegirungen. 

Platinammine  s.  uuter  Platinbasen. 

Flatinarsenhydroxyd  von  der  Zuss^mmensetzung  PtAsOH  bildet  sich  nacb 
Tivoli*),  wenn  durch  eine  Losiing  von  Platincblorid  (entsprechend  2g  Platin) 
in  60  ccm  Wasser  ein  Sti'oiti  von  reinem  waseerstoflThaltigen  Arson wasserstoff 
geleitet  wird.  Die  Verbindung  fallt  in  Form  scbwarzer  Flocken,  bei  grSsserer 
Concentration  (30  ccm  Wasser  auf  2  g  Platin)  in  Form  scbwarzer  Blattcben  nieder, 
welche  sowohl  durch  Waschen  mit  Wasser,  wie  mit  Alkobol  zersetzt  werden, 
jedocb  bei  120^  bis  130^  ohne  Zersetzung  getrocknet  werden  konnen.  Concentrirte 
SehwefeMnre  wirkt  in  der  Warme  scbnell  und  voUst&ndig  ein  iinter  Abscheidung 
von  metalliscliem  Platin.  Im  trocknen  KohlensSlurestrom  erbitzt,  zersetzt  sich  die 
Verbindung  nach  der  Gleichung:  6PtAsOH  =  AsaOj-l-aPtsAsa  +  SHaO.         P/». 

Platinbasen.  Yersetzt  man  eine  Anflosung  von  Platincbloriir  in  Salzsaure 
mit  Ammoniak ,  so  erhalt  man,  je  nach  dem  Yerlaufe  der  Reaction ,  verscbiedene 
Korper,  welche  dieZusammensetzungPtOla,  2NH3  besitzen  und  der^  bekanntester 
das  nach  dem  Entdecker  genannte  giiine  Magnus'sche  Salz  ist.  Dieselben  erlei- 
den  durch  Einwirkung  von  Sauren,  Ammoniak,  Oxydationsmittein  u.  s.  w.'  ver- 
schiedenartige  Umandemngen  und  bildeu  den  Ausgangspunkt  fur  eine  grosse  Beihe 
interessanter  salzartiger  Yerbindungen ,  welche  Platin ,  sowie  die  Eiemente,  des 
Ammoniaks  enthalten  und  in  denen  die  Eigenschaften  beider  versteckt  erscheinen. 
Der  Erkenntnisfl,  dass  es  sich  hier  um  Salze  verschiedenartiger  Platin  und  die 
Eiemente  des  Ammoniaks  entbaltender  Basen  handle,  folgten  bald  Yersuche,  die 
Sigenart  derselbeu  durch  ihre  Zusammensetzung  in  rationeller  Weise  zu  erklkren. 
Die  alteren  Anschauungsweisen  ilbergehend,  wollen  wir  kurz  nur  diejenigen  er- 
wahnen,  welche  unseren  heutigen  Kenutnissen  und  dem  inzwischen  betrachtlich 
aogewachsenen  Material  am  meisten  Bechnung  tragen.   Die  Mehrzahl  der  Chemiker 

*)  Tivoli,  Ber.  1885,  Bef.  S.  137,  aus:  Gazz.  chim.  1885,  p.  487. 
Platinbasen:    *)  Hofmann,  Ann.  Chem.  79,  S.  39.  —  ^)  Weltzien,  Ebend.  97,  S,  19. 
-  ')  Kolbe,  J.  pr.  Chem.  [2]  2y  S.217.  —  *)  Grimm,  Handwtb.  6,S.548;  Ann. Chem, 

99,  S.  67.  —  ^)  Gerhardt,  Laurent  u.  Gerhardt,*Compt.  rend.  1850,  S.  273;  Ann. 
Chem.  76,  S.  307.  —  ^)  Clans,  J.  pr.  Chem.  63,  S.  99.  —  ^  Odling,  Chem.  News 
iSi,  S.269,289;  Ber.  1870,  S.682.  —  ^)  CI  eve,  Kongl.  Svenska  Yetenscaps  Acad.  Handl. 
10,  Nr.  9,  3;  im  Auszuge:  Bull.  soc.  chim.  [2]  17,  p.  482;  [2]  7,  p.  12;  JB.  1867, 
S.  321;  Ber.  1871,  S.  70,  673.  —  ^)  Blomstrand,  Acta  soc.  scient.  Upsaliensis  1866; 
Chemie  d.  Jetztzeit;  Ber.  1871,  S.  40,  639,  673;  1873,  S.  1469.  —  ^^)  Reiset,  Compt. 
rend.  Uy  p.  711;  18,  1100;  Ann.  ch.  phys.  [3]  11,  p.  417.  —  *l)  Pejrone,  Ann. 
Chem.  5i,S.l;  55,  S.205;  (>1,S.178;  Cimento  2,  p.  387;  JB.  1855,  S.  420.  —  ^2)  Gros, 
Ana.  Chem.   ;?7,   S.  241.     —     i^)  Hadow,   Chem.  Soc.  J.  [2]   4,   p.  345;     J.  pr.  Chem. 

100,  S.  30.  —  ")  Cossa,  Atti  d.  Aca.  d.  Line.  Rendic.  1,  p.  318,  319;  Ber.  1885,  Ref. 
S.429.  —  **)  Buck  ton,  Ann.  Chem.  78,  S.  328.  —  i<^)Buckton,  Chem.  Soc.  J.  3,  p.  22;  Ann. 
Qwm.  92,  S.  287.  —  ^7)  J.  Thomsen,  Oversight  over  det  konglige  danske  Videnskaberues 
Selskabs  Forhandl.  1867,  p.  225;  JB.  1868,  S.  278.  ~  ^^)  Buckton,  Chem.  soc.  J.  5, 
S.  213;  Ann.  Chem.  84,  S.  270.  —  i»)  Millon  u.Commaille,  Compt.  rend.  57,  S.822; 
JB.  1863,  S.  289.  —  2®)  Claus,  Ann.  Chem.  107,  S.  138.  —  ^^)  Thann,  Ann.  Chem. 
107,  S.  320.  —  22)  Martins,  Inauguraldissertation  fiber  die  Cyanverbindangen  der  Platin- 
Betalle,  Gottingen  1860;  Ann.  Chem.  117,  S.  377.  —  28)  Birnbaum,  Ann.  Chem.  152, 
S.  143.  —  24)  Sella,  Memorie  della  R.  Academia  delle  scienze  di  Torino  [2]  17;  JB. 
1857,  S.  261;  Topsoe,  N.  Arch.  ph.  nat.  45,  p.  76;  Wien.  Acad.  Ber.  [2]  66,  S.  15.  -- 
^]  Gmelin-Kraut,  3,  S.  1115.  —  26)  Raewsky,  Ann.  ch. phys.  [3] -2^,  p.  278  ;  Ann.  Chem. 
Sd,  316.  — 27)  Jorgensen,  Gmelin-Kraut  3,  S.  1106.—- 2^)  Jbrgensen,  J.  pr.  Chem.  [2] 
16,  S.  345.  —  29)  Gerhardt  u.  Laurent,  Compt.  rend.  1849,  p.  113;  Ann.  Chem.  73, 
S.  223.  —  30)  Drechsel,  J,  pr.  Chem.  [2]  20,  S.  378.  —  ")  Gerdes,  Ebend.  [2]  26, 
S.  257,  —  «2)  E.  V.  Meyer,  Ebend.  [2J  18,  S.  305;  iiber  die  fruheren  Arbeiten  iiber 
KaallpUtine  rergl.  Gmelin-Kraut  5,  S.  1095.  --  »3)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys.  30,  S.  443; 
J.  pr.  Chem.  62,  S.  193.  —  **)  Gordon,  Ber.  1870,  S.  174.  —  86)  Anderson,  Ann. 
Oiem.  96,  S.199.  —  86)  Williams,  Chem.  Gaz.  1858,  S,  346;  J.  pr.  Chem.  76,  S.  251. 
''^)  Church  a.  Owen,  Phil.  Mag.  [4]  20,  110;  JB.  1860,  S.  359.  —  ^)  Cochin, 
Compt.  rend.  86,  1402;  JB.  1878,  S.  315.  —  S^)  Schiitzenberger  u.  Fontaine,  Bull. 
»oc.  chim.  [2]  17^  p.  482;  im  Ansz.  Chem.  Centr.  1870,  S.  438,  456.  —  <<*)  Saillard, 
Compt  rend,  74,  p.  1526;  JB.  1872,  278.  —  *!)  Quesneville,  Monlt.  scient.  [3]  6, 
p.  659;  JB.  1876,  S.  298.  —  ")  Cahours  u.  Gal,  Compt.  rend.  70,  p.  897,  1380; 
Abo.  Chem.  155,  223,  355.  —  *»)  Cahours  u.  Gal,  Compt.  rend.  71,  p.  208;  Ann. 
Chem.  15^,  S.  302.  —  **)  JSrgensen,  J.  pr.  Chem.  [2]  55,  S.  489.  —  *'^)  Soder- 
baum,  Bull.  soc.  chim.  45,  p.  188;  Ber.  1886,  Ref.  S.  203. 

42* 


Pt    ] 

(NH4)j   0      Oder 
H4       J 


GGO  Platinbasen.  ! 

hat  sich  gewOlint,  nach  dem  Vorgange  von  Hofmann'),  Weltzien^),  Kolbe'),  | 
Grimm*),  diese  Verbindungen  aufzufassen  als  Salze  von  Basen,  welclie  gich  vom 
AmmoDiumoxyde  N2H8O  durch  Substitution  des  Wasserstoffs  ableiten.  Je  nach- 
dem  ein  Theil  des  Wasserstoffs  durch  Flatin  oder  die  Atomgruppen  PtO  und  PtC^, 
ein  anderer  Theil  durch  die  Atomgruppe  NH4  selbst  ersetzt  ist,  werden  folgesde 
Basen  unterschieden : 

1)  Platammoniumoxyd  (PtO  +  2NH8)  :  Naj^jo. 

2)  Ammoniumplatinammoniumozyd   (PtO    -|~    ^^^a)  •  ^2 

3)  Oxyplatammooiumoxyd  (PtOg  +  2  NHg) :  Ng  l^^jo. 

4)  Ammoniumoxyphitammoniumoxyd  (PtOj  +  *  NHs)  :  N2{(NU4)jjO  oder 
jj  fNaPtO.H^I^ 

5)  Chlorphitammoniumoxyd  (PtCl^  +  PtOj,  +  4NH3) :  Ng!^^^^*}  O. 

[  ^^h  1 

6)  AmmoniumchlorplaUmmoniumoxyd  (PtCl4  +  PtOg  +  8  NH3) :  N2|(NH4)j|  0 

Diese  Classiftcation  und  Anschaunnffsweise  der  hierher  ge])5rigen  Yerbindungen 
hatte  vor  den  von Liebig,Gerhardt^),Gro8^^)  u.  A.  aufgestellten FormulirungeD 
den  Yorzug  grosser  Uebersichtlichkeit.  Die  immerhin  etwas  gewagte  Hypothese, 
dass  der  Wasserstoff  des  Ammoniums,  durch  Pt,  PtO,  PtClg  und  selbst  durch  MH4 
ersetzbar  sei,  ermdglichte  eine  einfache,  siiinreiche  Erklftrung  vieler  bis  dahin 
unerkl&rt  gebliebener  Thatsachen.  Die  Annahme,  dass  der  Wasserstoff  des  Ammo- 
niums durch  die  Ammoniumgruppe  selbst  substituirt  sei,  erkl^rte,  warum  diejeoigen 
Basen,  welche  auf  1  At.  Platin  4  Mol.  Ammoniak  enthalten,  zu  ilirer  S&ttiguDg 
nur  2  Mol.  einer  einbasischeu  S&ure  bediirfen;  die  Annahme,  dass  Platinchioriir 
in  die  Ammoniumgruppe  eingehe,  erkl&rt,  warum  das  Chlor  in  den  betreffenden 
Salzen  nicht  durch  SUbernitrat  angezeigt  wird. 

Als  Hanptgegner  der  Ammoniumtheorie  trat  zuerst  Glaus  ^  auf,  welcher  nicht 
mit  Unrecht  darauf  hiuwies ,  dass  allerdings  die  Platinbasen  sich  schematisch  in 
den  TypusNH^  einfhgen  lassen,  dass  dies  aber  nicht  der  Fall  sei  bei  denjenigen 
Basen,  welche  u.  a.  vom  Iridium-  und  Bhodiumsesquioxyde  abgeleitet  werden.  Die 
Sattigungscapacit&t  der  letzteren  ist  vollst&ndig  unabh&ngig  von  dem  Ammoniak 
und  steht  nur  in  Beziehung  zu  dem  Hetalloxyd;  Glaus  zieht  hieraus  den  Schlust, 
dass  das  Ammoniak  in  diesen  Yerbindungen  als  solches  enthalten  sei ,  sich  jedodi 
hinsichtlicti  seiner  BasicitUt  passiv  verhalte,  in  ahnlicher  Weise,  wie  das  Wasser  in 
einigen  Yerbindungen  als  basisches,  in  anderen  als  nichtbasisches  Wasser  fungiren 
k5nne.  Glaus  betrachtet  daher  alle  hierher  gehdrigeu  Yerbindungen  als  Yerbin- 
dungen von  Salzen  des  Platinoxyduls,  resp.  Platinoxyds  mit  passivem  Ammoniak; 
als  Stiitze  fiir  diese  Ansicht  dient  der  Umstand,  dass  die  Zahl  der  Ammoniak- 
molekiile  in  derartigen  Yerbindungen  sich  haufig  nach  der  Zahl  der  Wassermole* 
kiile  richtet,  mit  welchen  in  Form  von  Krystallwasser  sich  die  Oxyde  und  Salze 
zu  vereinigen  pflegen. 

Als  dann  spHter,  namentlich  durch  die  Untersuchungen  von  Gleve,  die  Zahl 
der  die  Element e  des  Ammoniaks  enthalteuden  Yerbindungen  bedeutend  anwuchs, 
konnten  beide  Anschauungttweisen  nicht  mehr  zur  Erklarung  der  Erscheinungen 
geniigen.  Die  Anwendung  der  Ammoniumtlieorie  auf  die  neu  entdeckten  Yerbin- 
dungen wurde  immer  schwieriger  und  konnte  nur  ermOgllcht  werden  mit  Preis- 
gebung  des  Hauptvortheils  derselben,  der  Einfachheit  und  Uebersichtlichkeit;  so 
w&re  u.  a.  die  neue  Annahme  nothwendig  gewoi*den,  dass  der  Wasserstoff  des 
Ammoniums  nicht  allein  durch  PtO  oder  PtGl2i  sondern  auch  durch  PtBr2,  PtJs* 
ja  sogar  durch  die  Atomgruppe  PtS04  und  &hnliche  ersetzt  werden  kdnne,  eine 
Annahme,  deren  Unwahrscheinlichkeit  klar  zu  Tage  liegt.  Insbesondere  war  aucb 
die  Annahme,  dass  der  Wasserstoff  des  Ammoniaks  durch  Ammonium  substltuirbar 
sei,  nicht  mehr  haltbar,  als  die  Darstellung  von  Yerbindungen  gelungen  war, 
welche  den  Salzen  der  4  Mol.  Ammoniak  enthalteuden  sogeuanuten  Reiset'scheD 


Platitibaseu.  661 

Ba.<i8  vollkommen  analog  sind,  aber  statt  des  Ammoniaks  Pyridin  enthalten,  eine 
Basis,  in  welcher  statt  der  drei  Wasserstoffatome  ein  bereits  fest  geschlossener 
Atomcomplex  vorhanden  ist  ^).  Andererseits  waren  die  empirischen  Formeln 
oach  CI  a  US  wenig  geeignet,  iiber  die  gegenseitigen  Beziehungen  aller  dieser  K5rper, 
LnsbeR^ndere  die  zahlreichen  Falle  von  Isomerie  in  befriedigender  Weise  Aufschluss 
za  geben.  Man  versnchte  in  Folge  dessen  und  wie  es  scheint  mit  Erfolg,  die 
Coostitution  der  Basen  and  ihrer  Baize  in  abnlicher  Weise,  wie  die  der  organi- 
schen  Verbindungen  durch  Gruppirung  und  Bindung  der  Atome  nach  ihren  Wer- 
thigkeiten  za  erkl&ren.  £ine  derartige  Anschauungsweise  ist  u.  a.  von  Odling^) 
dorcfagefobrt  worden. 

Besonders  frucbtbringend  war  die  Blomstrand'sche^)  Auflfassung  und  Classi- 
ficntion  dieser  Verbindungen,  welcber  sich  aucb  CI  eve  angeschlossen  hat.  Die 
Salze  der  Platinbasen  erscbeinen  demnacb  als  Platinoxydul  -  oder  Platinoxyd- 
verbindungen,  in  welche  zwischen  das  Platin  und  die  elektronegative  Gruppe 
[C]],  (XOs)^,  SO4  u.  8.  w.]    zwei    oder  mebrere  Ammoniakmolekiile ,    welche   als 

zweiwertbig  (NH3)  betrachtet  werden,  eingeschaltet  sind.  Blomstrand  unter- 
Kheidet  dem  jetzigen  Standpunkte  unseres  Wissens  entspreohend  folgende  Gruppen 
(R  bedeutet  CI,  HO,  J,  NOs  u.  s.  w.). 

a)  DeF  Oxydulreihe  angehorig: 

1)  Platosammine   ^t<^^8~^. 

2)  Platodiammine    ^'t<^^8~^^3~]^. 

3)  Platosemidiammine    Pt<^^8—NH3— R. 

4)  Platomonodiammine    ^*t<JJg8~j^^8""^. 


■^8" 


b)  Der  Platinoxydreibe  angehorig: 
5)  Platinammine    Ra>Pt<^g8~5- 


r.  '8 


6)  Platindiammine    I^»>I*t<^^8— NHg—R 

7)  Platinsemidiammine  R2>Pt<^^«""^^3"~^. 

8)  Platinmonodiammine  R2>^'t<^^«~^^3""^- 


■^3 

c)  Verbindungen,  welche  zwei  Platinatome  enthalten: 
9)  Diplatodiammine  ^^"^C^h^ZIjtN*— R' 

10)  Diplatosindiammine    I^2>^ta<NH*ZNH^IlR* 

.NH3-NH3— R 

11)  Diplatindiammine   ^>^ta^NH*— NH^^R' 

^NHg— NH3— R 

Ausserdem  sind  noch  die  Jodide  von  Verbindungen  mit  4  und  8  At.  Platin, 
Tetraplatinamminjodid  J^^^U  •  8KH2.  Jg  und  Octoplatinamminjodid  Js.Pts.  I6NH3 .  Jjq 
bekannt  *). 

Die  Gruppen  I  und  3,  ebenso  die  Gruppen  5  und  7  sind  isomer;  diese  von 
Cleve  bewiesene  Thatsache  findet  durch  die  verschledenartige  Bindung  des  Stick- 
stoffs,  resp.  Ammoniaks  nach  Blomstrand^s  Auffassung  ihre  einfachste  Deutung. 
Vir  werden  bei  der  detaillirten  Beschreibung  der  Blomstrand'schen  Auffassung, 
Classiftcation  und  Nomenclatur  folgen  als  deijenigen,  welche  in  umfassendster 
^eise  alien  bekannten  Thatsachen  insbesondere  auch  den  vielfachen  FMlen  von 
iBOmerie  Rechnung  tr&gt. 

Das  an  sich  schon  umfangreiche  Gebiet  der  Platinbasen  wird  noch  dadurch 
betr&chtlich  vergrdssert,  dass  bereits  zahlreiche  Verbindungen  kekannt  sind,  in 
denen  organische  Basen  die  RoUe  des  Ammoniaks  spielen,  sowie  solcbe,  in  deneu 
&n  Stelle  des  Stickstoffs  Phosphor,  resp.  Arsenik  enthalten  ist.  Diese,  sowie  einige 
Verbindungen,  deren  Constitution  noch  der  Auf klarung  bedarf,  werden  am  Schlusse 
des  Artikels  besprochen  werden. 

*)  Blomstrand  schrcibt  Ammine  zam  Unterschiede  von  den  die  NH^-Grappe  ent- 
h&ltenden  Aminen. 


662  Platinba^eu. 


a.    Verbindungen,  welche  der  Platinoxydulreihe  angehorcn. 

Nh'   R  Blomstrand;     syn. :     Platammoniumver- 

bindungen  Nj  (p^l  Rj   (alte   Formel  NHgPtR),  Kolbe.     Nach  dem  Entdecker 

liaufig  YerbinduDgen  von  Rei set's  zweiter  Basis  genaDnt. 

Die  Basis  Pt(NH8)2H2  03  ist  nicht  im  freien  Zustande  bekannt ;  dievonOdling 
dargestellte  Basis  von  dieser  Zusammensetzung  ^ehort  wahrscheinlicli  der  Platx>- 
semidiamminreihe  an.  Das  Anbydrid  der  Basis  (?)  Pt(NH3)aO  entstebt,  wenn  die 
Basis  der  Platodiamminsalze  Pt(NH3)4H20.2  anf  110^  erbitzt  wird,  als  eine  pordse, 
graue  in  Wasser  und  Ammoniak  nnldslicbe  Masse,  welcbe  mit  SHuren  unlosliche 
detonirende  Yerbindangen  bildet.  An  einer  Stelle  angeziindet,  verglimmt  sie  nach 
Entfemung  des  Feaers  durcb  die  ganze  Masse  fort  unter  Zuriicklassung  von 
metallischem  Platin.  —  Die  Saize  entsteben  meist  durcb  Erbitzen  der  entsprecben- 
den  Platodiamminsalze,  welcbe  bierbei  2  Mol.  Ammoniak  verlieren;  sie  entfarbeu 
die  mit  SalzsSure  vermiscbte  Losang  des  Kaliumpermanganats  7)  i^),  absorbiren  mit 
Leicbtigkeit  Cblor,  wodurcb  sie  in  die  entsprecbenden  Platiniverbindungen  ver- 
wandelt  werden  und  Idsen  sicb  sslmmtlicb  in  massig  erwarmtem  Ammcoiiak  unter 
Bildung  von  PlatodiamminverbindungeD.  Durcb  Salzsaure  wird  aus  ibrer  Losung 
das  scbwerloslicbe  Cblorid  ge^Ut. 

Das  Bromid  Pt(NH3)2Br2  bildet  sicb  durcb  Erbitzen  des  Platodiamminbromid^ 
ferner  wenn  die  Losung  des  Nitrats  mit  der  von  Kalium bromid  vermiscbt  wird. 
Hellgelb,  wenig  loslicb  in  beissem  Wasser.  —  Das  Cblorid")  wird  gleicbfalls  durcb 
Erbitzen  des  Platodiammincblorids  auf  220^  bis  270^  erbalten.  Man  pulvert  das 
letztere  und  erbitzt  im  Sandbade  unter  fortw&brendem  Umriibren  so  lange,  bis  die 
Entwickelung  von  Salmiakdampfen  wabmehmbar  wird;  lost  man  alsdann  die 
zuriickgebliebene  Masse  in  kocbendem  Wasser,  so  setzt  sicb  nacb  dem  Erkalten 
der  L5»ung  das  Salz  in  kleinen  gelben  Krystallen  ab,  welcbe  durcb  Umkrystalli- 
siren  zu  reinigen  sind.  Dieselbe  Yerbindung  bildet  sicb,  wenn  die  Losung  des 
Platodiammincblorides  mit  Salzs&ure  zur  Trockniss  verdampft,  sowie  wenn  die 
L5sung  des  Platosamminniti'ats  oder  Sulfats  mit  Salzsaure  vermiscbt  wird.  Wird 
das  griine  Magnus'scbe  Salz  l^ngere  Zeit  mit  der  concentrirten  Losung  eines 
Ammoniaksalzes  gekocbt  ^^),  so  scbeidet  sicb  ein  Korper  von  derselben  Zusammen- 
setzung (vielleicbt  Platosemidiammincblorid  ?)  in  scbonen  gelben  Krystallflittero 
Oder  in  Form  eines  gelben  Pulvers-  ab.  Das  Salz  ist  wasserfrei,  in  kaltem  Wasser 
sebr  scbwer  i5sliob,  etwas  idslicb  in  beissem  Wasser  (130  bis  140  Tbln.)  und  zer- 
setzt  sicb  bei  ungef&br  300^.  Siedende  Scbwefels^ure  entwickelt  schweflige  Saiire, 
wslbrend  sicb  eine  cbocoladenbraune  durcb  kocbendes  Wasser  zersetzbare  Masse 
bildet  Durcb  Kocben  mit  Ammoniumsulfit  entstebt,  wenn  das  Platinsnlz  im 
Ueberscbusse  ist,  ein  Doppelsalz  von  Platosamminsulfit,  Ammoniumsulfit  und  Platop- 
amminchlorid ,  im  anderen  Falle  ein  Doppelsalz  von  Platosamminsulfit  und 
Ammoniumsulfit*^).  Isomer,  resp.  polymer  mit  dem  Platosamminchloride  sind 
Platosemidiammincblorid,  griines  Magnus'scbes  Salz  (aus  der  Platodiamminreibe) 
und  ein  rotbes,  von  Peyrone  dargestelltes  Cblorid  (aus  der  Platomonodiammin- 
reibe).  Ausserdem  scbeinen  nacli  den  Angaben  von  Peyrone**)  und  Cossa**) 
nocb  andere  isomere  Yerbindungen  zu  existiren ,  deren  Constitution  jedocb  noch 
nicht  aufgeklart  ist.  Aus  dem  Filtrate  von  der  Dai^stellung  des  griinen  Ma  gnus' - 
scben  Salzes,  sowie  wabrend  des  Eindampfens  einer  mit  viel  Cblorammoniani 
versetzten  Ldsnng  von  Platodiammincblovid  scbeidet  sicb  nach  Grimm*)  ein 
dunkelrotbes  Pulver  (ziemlicb  deutlicbe  Quadratoctaeder  von  rubinrother  Farbe) 
aus,  welches  ein  Doppelsalz  von  Platosammincblorid  und  Ammoniumcblorid 
Pt(NH3)2Cl2  -f-  2NH4CI  zu  sein  scbeint.  Die  Yerbindung  16st  sicb  nur  schwierig 
in  kaltem  Wasser,  leicbter  in  beissem  (jedocb  nicht  obne  Zersetzung),  ist  unloslicli 
in  Alkobol,  dagegen  leicbt  Ibslich  in  Ammoniak  und  koblensaurem  Ammoniak. 
Durcb  Silbernitrat  wird  nur  ungefahr  die  Halfte  des  Cblors  ausgefallt,  wodurcb 
die  angegebene  Constitution  zweifelhaft  erscbeint.  —  Das  Cyanid  Pt(N 3^3)2 Cj'j 
entstebt  durcb  Digestion  des  Cblorids  mit  einem  Ueberscbusse  von  Silbercyanid 
und  scbeidet  sicb  aus  der  filtrirten  und  concentiirten  Losung  in  regelmassigen 
Nadeln  von  blassgelber  Farbe  aus,  welche  in  Wasser  und  Ammoniak  ziemlicb  leichi 
loslicb  sind.  Isomer  biermit  ist  die  Platincyanverbindung  des  Platodiammins  *^). 
Eine  von  Marti  us  ^^)  durcb  Aufidsen  von  Cadmium -Platincyaniir  in  Ammoniak 
dargestellte  Doppelverbindung  des  Cyan  ids  mit  Cadmiumcyanid:  Pt(NH!3)2CY2 
-f-CdCy2-t-H20  gebort  wabrscbeinlicb  der  Platodiamminreibe  an.  —  Das  Jodid 
Pt(NH3)2J2   ^llt  nieder,   wenn  die  Auflosung  des  Platodiamminjodids  Pt(KHs)4Ji 


Platiubasen.  063 

zom  Kocben  erhitzt  wird.  Es  ist  ein  scliun  orangegell)68 ,  iu  Wasser  nur  weni^ 
loiliolies  Pnlver,  welches  mit  Jod  PlatiDammiDJodid  tT2Pt(NHji)2Ja  bildet  und  in 
der  K&lte  itich  in  Animoniak  zn  Platodiamminjodid  auflost^)  ^^.  Das  Nitrat 
Pt(NH3)2(N03)g  darch  doppelte  Zersetzuog  des  Jodids  mit  Silbemitrat  erhalteu, 
ist  nur  schwierig  krystallisirbar,  bellgelb,  in  der  Wiirme  leicht  Idslich.  —  Daa 
Nitrit  bildet  gelbe  Qnadratoctaeder,  wird  dorch  Behandlung  mit  Brom  oder  Sal- 
petersanre  in  die  entsprechende  Platinammin  verbindung  verwandelt  ^).  —  Das  0  x  a  1  a  t , 
ans  der  Ldsung  des  Nitrats  durch  Oxalsiiare  dargestellt,  bildet  feine,  farblose 
Kaileln^.  —  Das  Balfat  Pt(NH8)2S04,  durch  Doppelzersetzung  des  Jodids  und 
Silbenmlfats  erhalten,  bildet  eine  (in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht  los- 
liche^^)  gelbweisse  Salzmasse^);  aus  der  verdlinnten  Ldsung  wird  durch  loslicbe 
Chlormetalle  das  Chlorid  gefKllt.  —  Das  Sulfit  bildet  sich  bei  Einwirkung  von 
schwefliger  Saare  auf  das  Nitrit;  es  vereinigt  sich  mit  schwefiigRauren  Alkalien  zii 
Doppelsalzen  ^^)  yon  der  allgemeinen  Formel  Pt(NH8)2SOs  -|-  M28O3  (Unterschied 
Ton  dem  isomeren  Platosemidiamminsulfit  B).  —  Das  Sulfocyanat  bildet  sich,  wenn 
Ammoniak  oder  kohlensaures  Ammoniak  einer  gesattigten  Ldsung  von  Kali  urn- 
platinrfaodanid  oder  Kalinmplatinrhodaniir  zagesetzt  oder  Platosamminchlorid  mit 
der  Ldsung  von  Kaliumrhodanid  bis  fast  zum  Sieden  erhitzt  wird;  es  bildet  gelbe 
Nadeln  (onter  dem  Mikroskope  rhombische  Prismen),  welche  mit  kaltem  Wasser 
gewaschen  and  aus  warmem  Weingeist  umkrystallisirt  werden.  Das  Salz  schmilzt 
bei  100^  bis  11 0^  zu  einem  granatrothen  Syrup,  and  wird  durch  verdiinnte  Salz- 
aaare  oder  Schwefels&ure  nicht  angegriffen;  die  wiisserige  Ldsung  zersetzt  sich 
onter  Entwickelung  von  Ammoniak  und  Abscheidung  eines  gelben,  unldslichen 
Niederschlages,  wenn^sie  langere  Zeit  gekocht  wird;  in  gleicher  Weise  scheintKali 
m  wirken  "). 

2)  Platodiammine  VkC.xi^' js-^' ^  (^^^^^^^^^^)i  syn.:  Ammonium- 


platammoninmverbindungen  N2 


fPt       )  (nFMI 


(N  114)2  >B2,  Oder  spater 


H« 


^ 


(Kolbe);  nach  dem  Entdecker  haufig  Yerbindungen  der  ersten  Beiset'schen 
Basis  genannt. 

Die  Basis  dieserSalze  Pt(KH8)4.  (H0)2  wird  durch Fallung  desSulfats  mittelst 
der  aqoivalenten  Menge  Barytwasser  and  Yerdampfen  der  fiitrirten  Ldsung  im 
lalUeeren  Baum  in  Form  weisser,  nadelformiger  Krystalle  erhalten,  deren  Losung 
ttarker  basische  Eigenschaften  besitzt  als  Ammoniak,  fast  so  atzend  ist  wie 
Natriumhydroxyd ,  Metalloxyde  aus  ihren  Salzen  fallt  and  an  der  Luft  begierig 
Kohlensaare  anzieht.  Wird  die  Basis  mit  Kali  gekocht,  so  findet  keine  Ammoniak- 
eotwickelang  statt;  bei  110®  schmilzt  sie  und  blaht  sich  betrachtlich  auf,  indem 
gleichzeitig  die  Elemente  von  1  Mol.  Ammoniumox3*d  weggehen  unter  Zuriick- 
lassnng  dea  Oxydes  des  Platosammins.  Die  Salze  des  Platodiammins  bilden  sich 
durch  Aafldsen  der  Platinoxydul-,  der  Platosammin-  und  der  Platosemidiamminver- 
bindungen  in  iiberschiissigem  Ammoniak ;  sie  sind  meist  (mit  Ausnahme  des  Cblorids) 
in  kaltem  Wasser  schwer  Idslich  und  kdnneu  daher  zum  Theil  aus  dem  Chloride  durch 
Hinzufagung  der  betreffenden  Silure  erhalten  werden.  Sie  reduciren  ferner  die 
Losung  des  Kaliumpermanganats  und  geben  mit  salpetriger  Sanre  charakteristische 
blaue  oder  grune  Farbungen;  in  der  Hitze  (einige  sclion  durch  Sieden  der  wasse- 
rigen  Ldsang)  verlieren  sie  Ammoniak  und  verwandeln  sich  in  Platosammin ver- 
bindangen.  Durch  Oxydation  mittelst  Chlor,  Brom  oder  Salpetersaure  werden 
Platindiamminverbindungen  erzeugt.  Besonders  bemerkenswerth  ist  das  Yerhalten 
des  Cblorids  gegen  Platinchloriir »  mit  weichem  es  einen  grunen  Niederschlag ,  das 
aogen.  grone  Magnus'sche  Salz  (polymer  mit  Platosamminchlorid)  giebt;  letzteres 
ist  als  Typus  einer  Classe  von  Doppelsalzen  des  Chlonds  mit  anderen  Chlormetallen 
za  betrachten.  Die  Krystallformen  verschiedener  Platodiamminverbindungen  sind 
von  Sella  2*)  and  Topsoe^)  untersucht  und  beschrieben. 

Das  Acetat,  aus  dem  Chlorid  und  Silberacetat  erhalten,  bildet  leicht  Idsliche, 
farblose  Prismen  ^).  —  Das  Benzoat,  aus  dem  Chlorid  und  Ammoninmbenzoat  dar- 
gestellt, scheidet  sich  in  diinnen  Blilttchen  aus^).  —  Das  Brom  id  Pt(NH3)4Br2 
-)-  3H2O  bildet  sich  durch  Dopnelzersetzung  des  Sulfats  mittelst  Bariumbroniid : 
farblose  flache  Prismen  (WurfeP"),  welche  bei  100<^  das  KrystHllwaaser  verlieren 
mid  leicht  Idslich  sind.  —  Yon  den  Carbonaten  hat  Beiset^®)  drei  dargeetellt, 
das  neutrale  Salz,  das  Bicarbonat  und  Sesquicarbonat.  Ersteres  wird  erhalten, 
Venn  eine  Losung  der  Basis  der  Lnft  ansgesetzt  oder  das  Chlorid  mit  der  Ldsung 
TOB  Ealiumcarbonat  auf  40®  bis  50®  erhitzt  wird ;  das  zweite,  schwerldslich,  durch 
Sinleiten  von  Koblensaure  in  die  concentrirte  Ldsung  der  Ba^is ;  das  dritte  endlicU 
durch  Sieden  der  Losung  des  vorigeu  Salzes. 


GG4:  Platiiiba»eii. 

Die  wicbtigste  Verbindung,  das' Cb  I  or  id  Pt(N  113)4012  +  HgO  wird  erlialten, 
ifi'enn  Platincbloriir ,  das  griine  Magnus'scbe  8alz,  Platosammincblorid  oder  das 
biermit  igomere  Platosemidiammincblorid  anbalteod  mit  Ammoniak  uuter  von 
Zeit  zu  Zeit  erfolgendem  Ersatz  des  letzteren  gekocbt  wird;  auf  Zusatz  von  Alko- 
bol  krystallisirt  das  8alz  beraus,  welcbes  mit  \Veingeist  gewascben  und  aus  sieden- 
dem  Wasser  umkrystallisirt  wird  '®)  **).  Dieselbe  Verbindung  bildet  sich  ^') ,  wenn 
das  in  Wasser  vertbeilte  Cblorid  des  Platindiammins  durcb  ScbwefeLwasserstoff 
reducirt  wird.  Die  Krystalle  sind  leicbt  zerbrecblicbe ,  viergliedrige,  vollkommen 
farblose  und  durcbsicbtige  NadeUi,  welclie  sicb  ziemlicb  leicbt  in  Wasser  (bei  16,5° 
in  4  Tbln.,  leicbter  in  heissem)  losen ,  dagegen  nur  wenig  in  gew5bnlicliem ,  gar 
nicbt  in  absolutem  Alkobol.  Durcb  koblensaure  Alkalien  wird  die  Verbindnng 
scbon  bei  gewobnlicber  Temperatur,  sebr  scbnell  bei  40^  bis  50^  zersetzt.  Bei 
einer  Temperatur  von  240^  bis  270®  verwandelt  sicb  das  8alz  unter  reichlicher 
Ammoniakeutwickelung  in  das  schwer  loslicbe  Cblorid  des  Platosanimins.  Durcb 
Vermiscben  der  Losung  des  Cbloiids  mitSalpetersaure,  Sobwefelsaure,  Oxals&ure  u.  a. 
erbalt  man  die  scbwerloslicben  Salze  dieser  Sauren.  Cblor,  Brom,  Eisencblorid, 
Salpetersaure  u.  a.  oxydirend  wirkende  Agentien  verwandeln  in  Platindiammin- 
verbiudungen.  Leitet  man  salpetrige  Saure  in  die  stark  salzsaure  Losung  des 
Cblorids,  so  entstebt  ein  griiner,  krystalliniscber  Niederscblag  von  der  Zusammen- 
setzung  2  [Pt(NHg)4Cl2l  +  NgOs.  2HCI  (?) ,  jedenfalls  der  Platindiaraminreibe 
(s.  dieselbe,  Nitroverbindungen)  angeborend  *^).  Besonders  bemerkenswerth  ist  die 
NeigungdesChloridsmit  anderen  Gblonden  Doppelsalze  zu  bilden,  deren  bekanntestes 
das  griine  Magnus'scbe  Salz,  das  Doppelsalz  mit  Platincbloriir  ist. 

Die  Doppelsalze  des  Platodiammincblorids  babeu  die  allgemeine  Fennel 
Pt(N  03)4012  -|-  BCI2  und  werden  durcb  Vermiscben  der  LOsungen  der  einfachen 
Salze  erbalten;  sie  sind  siimmtlicb  bei  110<^  bis  120®  getrocknet,  wasserfrei.  — 
Das  B  lei  salz  ist  ein  weisser,  krystalliniscber  Niederscblag,  lost  sicb  in  beiseem 
Wasser  und  scbeidet  sicb  beim  Abkiiblen  in  grossen  viei-seitigen ,  perlglanzenden 
Blattcben  aus;  es  ist  in  Alkobol  und  Salzsaure  unldslicb,  wird  bei  170"  nicbt  zer- 
setzt ^®).  —  Eisencblorid  giebt  kein  Doppelsalz ,  sondern  wird  zu  Eisencblornr 
reducirt;  auch  letzteres  giebt  kein  Doppelsalz  ^^).  —  Das  Doppelsalz  mit  Kupfer- 
cblorid  ist  bei  100®  scbon  olivengriin  und  best^bt  aus  einzelnen  gelben  metall- 
gliinzenden  Blattcben.  Durcb  siedendes  Wasser  wird  es  zersetzt;  es  scbeidet  sicb 
das  Cblorid  des  Platindiammins  aus,  wabrend  die  iiberstebende  Fiiissigkeit  nacb  der 
Concentration  auf  Zusatz  von  Alkobol  einen  griinlicben  Niederscblag  giebt,  welcber 
als  das  Doppelsalz  des  Platodiammincblorides  mit  Kupfercbloriir ,  welches  audi 
durcb  directe  Vereinigung  der  beiden  Cblorverbindungen  erbalten  wird,  zu  be- 
tmcbten  ist.  Isomer  mit  dem  Kupfercbloriddoppelsalze  ist  ein  Doppelsalz  von 
Kupferammoniumcblorid  mit  Platincbloriir  Cu(N  03)4013  +  PtClg  ^^)  ^*).  —  Das 
Doppelsalz  mit  Platincbloriir,  das  griine  Magnus' sche  Salz  Pt(NH3)4Cl2+ PtClj 
(empiriscbe  Formel:  PtClg  -h  ^  ^^3)  ist  isomer,  resp.  polymer  mit  Platosammin- 
cblorid Pt  j^^'  •  ^J ,  mit  Platosemidiammincblorid  Pt  { ^^^ '  ^^8  *  ^* ,  mit  einer 
rotben  Doppelverblndung  des  Platomonodiammincblorids  mit  Platincbloriir : 
^^*{nH^    cf^^^"'"^^^*2.  sowie  wabrscheiiilich  mit  dem  von  Oleve  dargestellteu 

Diplatosindiammincbloride  C^a^P^JxH^   NH^    CI*    ^^^'^^^^  ™an  ^^^^  Auflosung 

von  Platincbloriir  in  verdiinnter  Salzsaure  [man  erhalt  eine  solcbe  leicbt,  weun 
man  durcb  eine  mit  Salzsaure  versetzte  Losung  von  Platincblorid  so  lange  schwef- 
lige  Sfture  leitet  ^^)  ^^) ,  bis  Ammoniumcblorid  keinen  Niederscblag  mehr  giebt] 
oder  eine  Losung  des  durcb  Umkr^'stallisiren  aus  Salmiaklosuug  gereinigten  Am- 
moniumplatincbloriirs ^)  in  der  Biedebitze  mit  Ammoniak,  so  scbeidet  sicb  aus 
der  erkaltenden  Flussigkeit  das  Salz  in  griineu  Nadeln  ab,  welcbe  mit  Wasser 
abzuwascben  sind.  Man  erbalt  dasselbe  ferner  und  zwar  von  vorziiglicber  Scbon- 
heit,  wenn  man  die  Losungen  des  Platodiammincblorids  und  Platincbloriirs  in  Salz- 
saure vereinigt.  Die  letztere  Bildungsweise,  sowie  das  Verhalten  gegen  Reagentien 
(insbesondere  Silbernitrat)  dienen  als  Beweis,  dass  das  Magnus'scTie  Salz,  sowie 
angegeben,  als  Doppelsalz  aufzufassen  ist.  Dasselbe  wird  von  Wasser,  Alkobol 
und  Salzsaure  weder  gel5st,  noch  zersetzt;  dagegen  lost  es  sich  allmalig  in  sie- 
dendem  wasserigen  Ammoniak,  aus  welcber  Losung  wabrend  des  Erkaltens  Kr\'- 
stalle  von  Platodiammincbloiid  anscbiessen.  Kochende  Kalilauge  entwickelt  kein 
Ammoniak;  Cblor,  sowie  Brom  und  Salpetersaure  oxydiren  zu  Platindiamminver- 
bindungen  (Salzen  von  Gros  und  Baewsky).  Durcb  Einwirkung  von  Ammoiiium- 
suliit  entstehen  je  nacb  der  Meuge  desselben  Doppelsalze  des  Platodiamminsnlfiu 
mit  Platosanmiinsulfit   oder  mit   Ammoniumsulflt.     Triigt   man  das  griine  Ma;;- 


Platiiibascu,  GG5 

nus'sclie  Salz  in  eine  Losung  von  Silberoitrat  ein  \n\i\  erbitzt  zum  Sieden ,  so 
entstebt  ein  rotber,  kasiger  Niederschlag ,  der  diiroli  Salzsaure  unter  Abscbeidung 
von  Silbercblorid  und  Bildung  einer  rotbenL5sung  von  Platincbloriir  zerlegt  wird; 
die  Flassigkeit,  aus  welcber  dieser  Niedei*scblag  sicb  abgesetzt  bat,  liefert  durcb 
Verdnnsten  und  Abkiiblen  das  Nitrat  des  Platodiainmins.  —  Die  von  Eeiset^'^) 
beschriebenen  Doppelsaize  des  Platodiammincblorids  mit  Platincblorid  entbalten 
nach  Clave®)  kein  Platincblorid;  die  rothe  Verbinduug  ist  ein  Doppelsalz  von 
Platindiammincblorid  mit  Platincbloriir,  die  griine  ein  Gemenge  von  Platindi- 
ammoniumcblorid  mit  Magnus'scbem  Salze.  Dagegen  lasst  sicb  nacb  Cossa*) 
das  Doppelsalz  mit  Platincblorid  als  gelbflockiger  Niedei*scblag  erbalten,  wenn 
bei  niederer  Temperatnr  die  moglicbst  neutrale  Losung  von  Platincblorid  oder 
besser  Natriumplatincblorid  mit  der  Losung  des  Platindiammincblorids  vermiscbt 
wird.  Durch  die  Einwirkang  von  Wasser,  langsam  in  der  Kalte,  scbnell  in  der 
Warme  auf  dieses  Salz  bilden  sicb,  je  nacbdem  ein  Ueberscbuss  des  eiuen  oder 
anderen  Salzes  vorbanden  ist,  die  von  Bei  set  bescbriebenen  und  von  Cleve 
ihrer  Natur  nacb  erkannten  Korper.  —  Das  Doppelsalz  mit  Quecksilber- 
chlorid  ist  in  siedendem  Wasser  leicbt  loslicb  und  krystallisirt  aus  der  Losung  in 
fedrigen,  aus  vielen  kleinen  Wurfeln  bestebeuden  Massen  *^).  —  Das  Z ink  salz  ist 
leicbt  loslicb  und  wird  aus  der  wasserigen  Losung  durcb  Alkobol  gefallt;  isomer 
mit  demselben  ^®)  ist  ein  von  J.  Tbomsen*^)  bescbriebenes  Doppelsalz  von  Zink- 

ammoniumclilorid  mit  Platincliloriir  Z°  I  mxj^ '>jh'    01  "I"  ^^^h-  —   -^^^   Verbin- 

dung  mit  Zinncblorur  ist  ein  voluminSser  weisser  Niederscblag,  der  sicb  in  der 
Hitze  aufl5st,  in  der  Kalte  wieder  erscbeint;  der  Niederscblag  entbalt  stets  Zinn- 
oxyd  beigenieugt.  —  Die  Verbindung  mit  Zinncblorid  lasst  sicb  durcb  Fftlluug 
ID  stark  saurer  FUissigkeit  und  Wascben  des  Niederscblages  mit  Salzsaure  imd 
daon  mit  Alkobol  erbalten. 

Das  normale  Cbromat  des  Platodiammins  wird  aus  der  L5simg  des  Cblorids 
dttTcb  nonnales Kali um cbromat  als  fast  unloslicbes  krystalliniscbes Pulver  gefallt®); 
nach  Buckton  ^®)  kanu  es  aus  der  ammoniakaliscben  Losung  des  saureu  Salzes 
krystallisirt  erbalten  werden.  Versetzt  man  die  Losung  des  Cblorids  mit  Cbrom- 
saure,  so  erblUt  man  saures  Cbromat  als  gelben  Niederscblag,  der  dem  61eicbi*omat 
ahnlicb  und  nur  wenig  in  kaltem  Wasser  loslicb  ist.  Aus  der  beissen  Losung 
Rcheidet  sicb  das  Salz  in  kleinen  wiirfelformigen  Kornem*  ab.  Durcb  Erbitzen  mit 
Salzsaure  und  Alkobol  bildet  sicb  das  Clilorid  des  Platindiammins  ^®). 

Das  Cyanid  ist  nicbt  dargestellt,  wobl  aber  die  Verbindung  desselben  mit 
Platincyaniir  (Platindiammin-Platiucyanur)  Pt  f^^S'^^s-Cy  ^  ptCyj,  polymer 

mit  dem  Cyanide  des  Platosammins.  Dieselbe  bildet  sicb,  wenn  Cyangas  durcb  die 
massig  concentrirte  koblensaurefreie  Losung  der  Basis  geleitet  wird  oder  einfacber, 
wenn  die  L5sung  des  Cblorids  (das  directe  Product  der  Eiuwirkung  von  Ammoniak 
auf  Platincblorur)  mit  Kaliumcyanid  vei*setzt  wird ;  der  entstebende  Nieder- 
scblag wird  durcb  mebrmaliges  Umkrystallisiren  gereinigt  ^^).  Auch  durcb  Ver- 
miscbeu  der  concentrirten  alkaliscben  Losung  von  Platincyanatbyl  mit  Aetber  und 
Uebersattigung  mit  wasserigem  Ammoniak  wird  nacb  Thann^i)  dieselbe  Verbin- 
dung erbalten.  Diese  ist  in  kaltem  Wasser  scbwer  loslicb,  leicbter  in  siedendem 
und  kann  aus  d6r  beissen  Losung  in  Form  kleiner  farbloser  Krystalle  erbalten 
werden,  welcbe  unter  dem  Mikroskop  b^ufig  als  in  steraformige  Gruppen  geordnete 
Mcbsseitige  Tafeln  erscbeinen;  das  nacb  der  Tbann'scben  Metbode  bereitete  Salz 
bildet  schon  mit  blossem  Auge  erkennbare  farblose  Nadeln  zu  Sterncben  gruppirt, 
von  scbon  violettblauem  Flacbeuscbimmer.  An  der  Luft  erbitzt,  entziiudet  sicb 
die  Masse  von  selbst  und  glimmt  fort  wie  Zunder,  wabrend  nur  scbwammiges  Platin 
zuruckbleibt.  Das  Platindiammin-Platincj'aniir  ist  in  Kali,  Salzsaure  und  yerdiinnter 
8chwefel6£lure  obne  Zersetzung  loslicb,-  wird  dagegen  von  concentrirter  Scbwefel- 
saure  zersetzt.  Silbernitrat  ^zeugt  in  der  wasserigen  L5sung  einen  Nie<lei*scblag 
von  Silberplatincyaniir  Ag2PtCy4,  wabrend  das  Nitrat  des  Platindiammins  in 
Losang  bleibt.  Diese  Reaction  beweist  die  Bicbtigkeit  der  angegebenen  Consti- 
tation  der  Verbindung,  welcbe  nocb  dadurcb  gestiitzt  wird,  dass  man  dasselbe 
Salz  leicbt  erbalt  durcb  Sattigung  der  Basis  mit  Platincyanwasserstoffaaure  oder 
durcb  Zersetzung  des  Cblorids  mit  Kaliumplatincyaniir  ^*).  Ueber  eine  Doppel- 
verbindung  mit  Cadmiumcyanid  vergl.  Platosammincyanid. 

Das  Jodid  Pt(NH3)4J2  wird  erbalten  durcb  Zersetzung  der  siedenden  Auf- 
losnng  des  Sulfats  mit  Bariumjodid ;  es  scblagt  sicb  beim  Erkalten  in  perlmutter- 
glanzenden   Blattcben   nieder,    welcbe   in    kaltem   Wasser   wenig,    in    beissem   in 

•)  Gazz.  chim.  17  (1887),  S.  1 ;  Ber.  1887,  Ref.  S.  462. 


666  Platiubascn. 

grdsserer  Meoge  loslich  siud.  Koclit  man  die  Ldsung,  so  eutweicbt  Ammoniak 
und  es  entsteht  das  Jodid  des  Platosammins  ^^).  —  Das  Nit  rat  Pt(NHs)4(N03)j 
^Ut  in  Form  farbloser  oder  gelber  zwei-  und  eiugliedriger  Tafelu  uieder,  wenn  die 
Losung  dea  Ghlorids  mit  Salpetersslure  zusammengebracht  wird,  and  wird  dnrch 
Wascben  mit  Alkobol  und  Umkrystallisiren  aus  beissem  Wasser  rein  erhalten.  Es 
ist  in  etwa  10  Tbln.  siedenden  Wassers  loslicb,  und  verpufft  beim  Erbitzen  wie 
Scbiesspulver  ^^).  Gblor,  Brom  and  Jod  vereiuigen  aich  direct  mit  dem  Salze  za 
Platindiamminverbindungen.  Durcb  Einleiteu  von  salpetriger  SHure  in  die  stark  mit 
Salpetersaure  angesiiuerte  Losung  entstebt  ein  schon  smalteblauer ,  aus  mikro- 
skopiscben  Dodekaedern  bestebender  Niederscblag  von  der  Zasammensetzung: 
2Pt(NH8)4(N03)2  +  NjOs.NaOs,  der  bei  100®  obne  Zersetzung  getrocknet  werden 
kann,  sicb  in  Wasser  mit  blauer  Farbe  lost  und  aus  dieser  Losung  durcb  Salpeter- 
sfture  wieder  gefUllt  wird  (s.  Platindiamminverbindungen). 

Die  in  farblosen  Nadeln  krystallisirenden  Oxalate  (neutrales  und  saures)  werden 
durcb  Zusatz  von  neutralem  oder  saurem  oxalsauren  Ammoniak  zur  Ldsung  des 
Cblorids  erbalten^).  —  Das  Phospbat  aus  demGemiscbe  derL5sungen  de»Ohlorids 
und  Ammoniumpbospbats  durcb  Alkobol  geffiUt,  ist  in  ^yasser  sebr  leicbt  losUob 
und  krystallisirt  in  farblosen,  abgeplatteten  Prismen,  welcbe  auf  2  Mol.  des  Salzea 
5  Mol.  Wasser  entbalten ;  es  scbeint  sicb  mit  Ammohiumpbospbat  zu  einem  Doppel- 
salze  zu  vereinigen  und  liefert  mit  Brom  Platindiamminverbindungen^).  —  Das 
Pikrat  aus  der  Losung  des  Cblorids  durcb  Pikrinsaure  gefallt,  ist  sebr  schwer 
loslicb  ^).  —  Dnrch  Einwirkung  von  Scbwefelsaure  auf  die  L5sung  des  Cblorids 
erhalt  man  ein  in  Scbuppen  krystallisirendes  saures  Sulfat,  welches  in  kochendem 
Wasser  unter  Zusatz  von  Ammoniak  gelost,  nach  dem  Erkalten  scbwerldsliche, 
viergliedrige  Krystalle  des  normalen  Sulfats  Pt(NH3)4S03  liefert,  welches  isomer pb 
mit  dem  scbwefelsauren  Silberammonium  Ags(NH3)4804  zu  sein  scheint^^).  Mit 
Brom  sowobl  wie  mit  Jod  vereinigt  sicb  das  normale^'Sulfat  zu  Salzen  der  Platin- 
amminreibe;  durcb  salpetrige  Saure  wird  es  in  ein  indigoblaues  Balz  von  der 
Zusammensetzung  Pt(NH3)4(N 02^2(^^3)2  (^-  Platinamminverbindungen)  verwandelt^). 

Das  nor  male  Sulfit  entstebt,  wenn  die  verdiinnte  Losung  des  vonBirnbanm 
dargestellten  Tripelsalzes  PtCla  +  PtSgOs  +  4NH4CI  +  HjO  mit  Ammoniak 
erwtlrmt  wird,  als  weisser  krystalliniscber  Niederschlag ;  es  bildet  mit  sckweflig- 
saurem  Platinozydul  Doppelsalze,  welcbe  durcb  Yermiscben  des  Cblorids,  des  Plato- 
diammins  mit  Ammonlumsulfit  rep.  Natriumbisulfit,  sowie  durcb  Erbitzen  des 
griinen  Magnus'scben  Salzes  oder  dessen  Isomeren  mit  Ammoniumsulfit  erhalten 
werden  ®)  ^^).  —  Wird  die  Losung  des  Cbloronitrats  des  Platindiammins  mit  ge- 
sattigter  wasseriger  schwefliger  Saui*e  vennischt,  so  fsUlt  das  saure  Sulfit  nieder; 
kleine  farblose  Octaeder  und  feine  Prismen,  die  nach  einiger  Zeit  zu  chlorfVeien 
Nadeln  werden^).  —  Ein  DoppeUalz  von  Platodiamminsulfocyanid  mit  Platinsulfo- 
cyaniir  Pt(N  113)4 Cy2S2  4"  PtCy2S2  (polymer  mit  dem  Sulfocyanid  des  Platos- 
ammins  Pt(N  113)2 Cy2B.2)  ^ii'^l  ^^^  voluminoser  fleischfarbiger  Niederschlag  erhalten 
durcb  Zersetzung  des  Cblorids  mit  einem  loslichen  Doppelsalze  des  Platinrbodanfirs ; 
unloslich  in  Wasser  und  Weingeist,  15slich  in  verdiinnter  Salzs&ure,  in  der  Hitze 
zu  einer  schwarzen  blasigen  Masse  scbmelzbar,  welcbe  dann  wie  Zunder  ver- 
brennt^^).  —  Die  weinsauren  Salze  (das  neutrale  Salz  ist  leicht,  das  saure 
nur  in  kochendem  Wasser  loslich)  werden  wie  die  oxalsauren  Salze  erhalten^. 

(N  H     NH     R 
8"        3-       (Blomstrand);    syn.  Platinoxy- 

dul-Ammoniakverbindungen  (Cleve).  Die  hierher  gehorigen  Yerbindungeu 
sind  voD  Peyrone  zuerst  dargestellt,  von  Cleve  als  Isomere  der  Platosammiu- 
verbindungen  erkannt  und  genauer  untersucbt. 

Durcb  Ueberftihrung  eines  durcb  Einwirkung  von  Platinchlorilr  auf  Ammoniak 
dargestellten  Cblorids  von  der  Formel  Pt(NH3T2Cl2  in  das  Sulfat  und  Zersetzung 
des  letzteren  durch  Barytwasser  erhielt  Odling^  eiue  Fliissigkeit,  welche  ver- 
niuthlicb  die  Basis  der  Platosemidiamminverbindungen  ist;  dieselbe  ist  stark  alka- 
lisch,  treibt  das  Ammoniak  aus  seinen  Salzen  aus,  absorbirt  Kohlens&ure  und  zer- 
setzt  Metallsalze  meist  unter  Bildung  von  Doppelsalzen. 

Den  Ausgangspunkt  fur  die  Darstellung  der  Salze  bildet  ein  von  Peyrone  ^M 
durcb  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  die  salzsaure  L5sung  des  Platincblorurs 
erhaltenes  Cbloriir,  welches  isomer  ist  mit  dem  Chloride  des  Platosammins,  welches 
von  Beiset  durch  Erbitzen  des  Platodiammiu cblorids  dargestellt  wurde.  Die 
Bichtigkeit  der  angegebeneu  Constitution  dieser  Salze  wird  besonders  durch  die  Zu- 
sammensetzung der  von  Cleve  dargestellten  Aetbylamin-  und  Anilinderivate,  sowic 
der  Doppelsalze  des  Sulfits  mit  anderen  Sulflten  gestiltzt.  Durch  Einwirkung  von 
Cblor,  Brom,  Salpetersaure  u.  a.  bilden  sicb  die  Platinsemidiamminverbindungeu, 
welche  in  analoger  Weise  mit  den  Platindiamminverbindungen  isomer  sind. 


riatiubasen.  6G7 

Da8  Chlorid  Pt<^^^3  •  N  Hg  .  01     ^^^^^^  j^ggg^  Darstellung  lost  man  Platin- 

chlorur,  erhalten  diirch  Erbitzen  des  Platinchlorids  auf  250^,  in  Salzs&ure,  neu- 
tralisirt  die  mdglichst  concentrirte  Fliissig^keit  mit  koblensaurem  Aramoniak,  erhitzt 
zumSieden  und  giesst  von  Neueni  einen  grossen  UeberschusB  von  AmniODiak  biuzu. 
Die  nnprtinglicb  scbon  granatrothe  Fliissigkeit  fUrbt  sicb  durcb  den  Binfluss  der 
WSrme  nnd  des  koblenaauren  Ammoniaks  nacb  und  nacb  strobgelb  und  nacb 
einiger  Zeit  setzt  Rich  elne  schmutziggruDe  bis  scbwarzlicbe  Substanz  ab,  ^welcbe 
schnell  abfiltrlrt  wird;  aus  dem  Filtrat  scbeidet  sicb  dann  in  Beriibrung  mit  den 
kalten  W&nden  des  Gef&sses  alsbald  das  Chlorid  aus,  welches,  da  es  sicb  sonst 
wieder  Idsen  wtirde,  schnell  von  der  Mutter lange  getronnt  werden  muss  und  durcb 
Umkrystallisiren  aus  siedend  helssem  Wasser  gereinigt  wird  ^^).  Oder  man  versetzt 
eine  Losung  von  mit  kohlensaurem  Ammoniak  neutralisirtem  salzsaurem  Platin- 
eblcrar  in  geringen  Antbeilen  nach  und  nacb  mit  Kali  und  erbalt  das  Qanze  bei 
einer  Temperatur  von  etwa  13®^^).  Cleve®)  versetzt  die  braune  liosung  von 
Platincblorur  in  kalter  Salzsfture  mit  Ammoniak  bis  zur  Gelbfarbung  und  kocht 
den  abfiltrirten  gelben  Niederschlag  mit  Wasser,  wodurch  er  in  unloslicbes  griiues 
Magnus* sches  Salz  und  die  L58ung  des  Ohlorids  zerfilllt.  Eine  andere  Darstel- 
longsweise  ist  von  Tbomsen^^)  angegeben.  Das  Salz  zersetzt  sicb  bei  270^  unter 
Entweicben  von  Ammoniumchlorid  und  Salzsaure  ^^)i  ist  in  Wasser  ziemlicb  schwer 
Uyslich,  jedoch  leichter,  als  das  isomere  Platosamminchlorid  (t  Thl.  in  26  Thin.  — 
nach  Peyrone  33  Thin.  Wasser  von  100^  und  387  Thin,  von  0^)  und  I5st  sicb  auch 
in  kohlensauren  Alkalien.  Durcb  Kocben  mit  Ammoniak  werden  2  Mol.  auf- 
genommen,  wodurch  Platodiammincblorid  erzeugt  wird  ®). 

Cleve^)  hat  ausserdem  die  folgenden  Salze  des  Platosemidiammins  bescbriebeu 
and  durcb  deren  Eigenscbaften  die  Unterscbiede  von  den  entsprecbenden  Platos- 
amminsalzen  festgestellt. 

Das  Jodid  wird  aus  dem  Nitrat  durcb  Kaliumjodid  erhalten;  es  bildet  hell- 
gelbe  Nadeln,  die  mit  JokI  bebandelt,  4  At.  desselben  aufnehmen.  —  Das  Nitrat 

Pt{^^8-^^8*^^8  bildet  sicb  aus  dem  Chloride  durcb  Zersetzung  mittelst  Silber- 

nitrats.  £b  bildet  ein  schmutzig  weiases  Pulver,  aus  dessen  Ldsung  durcb  Salz- 
saare  oder  Cblormetalle  das  Chlorid  gefallt  wird.  —  Das  Nltrit  ftlllt  als  schwerer, 
weiss  krystalliniscber  Niederschlag  nieder,  wenn  die  Lotfung  des  Nitrats  mit  Stick- 
etoffdioxyd  bebandelt  wird.  In  siedendem  Wasser  geldst,  bildet  es  beim  Erkalten 
lange  Nadeln,  welche  beim  Erhltzen  detoniren  und  sebr  volumindses  Platin  hinter- 
lassen.  Mit  Brom  und  Ohlor  bildet  es  leicht  Additionsproducte.  —  Das  Oxalat 
wird  aus  dem  Nitrat  durcb  Behandlung  mit  Oxalsanre  und  zwar  als  saures  Salz 
erhalten.  —  Das  Sulfat,  aus  dem  Chloride  und  Silbersulfat  dargestellt,  bildet 
schmutzig  gelbe,  in  Wasser  schwer  lOslicbe  Krusten.  —  Das  Sulfit,  fur  sicb 
iiicht  dargestellt,  giebt  mit  andereo  schwefligsauren  Salzen  Doppelsaize  von  der 
Pormel  Pt(NH8)2SOa  +  2E2SO3,  in  welcben  Rj  =  (N  HJa,  Ba,  Ag2  oder  Co  ist. 
(Unterscbied  von  den  Doppelsalzen  des  Platosamminsulfits.) 

4)  Platomonodiammine  ^^{^^^'^^^'^^  (Cleve,  Blomstrand).  Setzt  man 

zu  der  mit  siedendem  kohlensaurem  Ammoniak  neutralisirten  salzsauren  Platin- 
chlonirl5sung  koblensaures  Ammoniak,  jedoch  nur  tropfenweise,  so  verandert  sich 
die  Farbe  der  Losung  nicht  und  beim  Erkalten  setzen  sich  kleiue,  sebr  schOn 
granatrothe  Kr^'stalle  in  Form  von  sechsseitigen  Tafeln  ab.  Diese  rothe,  von 
Peyrone*^)  zuerst  dargestellte  Verbindung,  welche  sich  nach  Cleve®)  immer, 
wenn  auch  in  ver&nderlichen  Mengen  neben  anderen  Verbindungen  bildet,  wenn 
Ammoniak  auf  Platincblorur  einwirkt,  hat  die  empirische  Zusammensetzung 
Pt(NHs)2Cl9,  ist  mithin  isomer,  resp.  polymer  mit  Magnus'  griinem  Salze,  feimer 
mit  den  Chloriden  des  Platosammins  und  Platosemidiammins.  Cleve  betracbtet 
dieselbe  als  eine  Doppelverbindung  von  Platomonodiammincblorid  und  Platin- 
cblorur: 2Pt{^^5^^j^^  +  PtCla  und  hat  von  derselben  einige  Derivate  dar- 
gestellt. Die  Verbindung  ist  in  kaltem,  leicbter  in  beissem  Wasser  (wodurch  sie 
jedoch  nach  Peyrone  zersetzt  wird)  loslich  und  verwandelt  sich,  mit  Ammo- 
niak gekocht,  in  Magnus'  griines  Salz.  Durcb  Einwirkung  von  Silbernitrat  oder 
Silbersulfat  entstebt  ein  brauner  Niederschlag  von  Silberplatinchloriir,  aus  welchem 
Salzslkure,  mit  Hinterlassung  von  Silbercblorid  das  Platinchloriir  auszieht  und  eine 
LiSsung des Platomonodiamminnitrats  resp. Sulfate  liefert.  —  Das  Nitrat  des  Mono- 
diammins  bildet  in  Wasser  leicht  loslicbe  Krusten  —  das  Sulfat  weisse  mikro- 
skopische  Nadeln,  welche  ziemlicb  schwer  loslich  in  kaltem,  viel  leicbter  loslich 
in  siedendem  Wasser  sind.    Versetzt  man   eine  Losung  des  Nitrats  mit  Salzsaure, 


6G8  Platiubaseii. 

walirend  man  mit  Eis  abkiihlt,  so  erhalt  man  ^as  Ohio  rid  in  Form  kleiner, 
leicht  Idslicher,  farbloser  glanzender  Schuppen,  die  aus  Wasser  umziikryBtalliairen 
sind.  Die  L<3suDgen  dieser  8alze  geben  mit  PlatinchIori\r  oder  Kaliumplatinchlornr 
Niederschlage  der  rothen  Doppelverbinduog  des  Chlcrids  mit  Platinchlornr  and 
werden  durch  Clilor,  sowie  andere  Oxydationsmittel  in  Platinmonodiamminverbin- 
dnngen  iibergefuhrt.  Bin  von  8  oder  ban  m*^)  beschriebenes  Oxalat  (NH8)8C204pb 
-f-  iy2H20  ist  vielleicht  auch  den  Monodiamminen  zuzurecbnen. 

b)  Yerbindangen,  welohe  der  Platinoxydreihe  angehoren. 

B 
1)  Platinammtne  Tt      nhr    (^lo^^trand);    syn.:    Salze   des    Oxyplat- 

9 

R 

PtOl  PtCl  1 

ammoniamoxyds  oder   ChlorplatammoniumoxydB      x/  [  ^2  .  O    oder         tt^  }  N2  . 0 

(Kolbe):   nach.dem  Entdecker  auch  haufig  Salze  von  Gerhardt's  Basis  genannt. 

IV 

Die  Basis  (HO)2Pt  =  (NH3)2  (H0)2  scheidet  sich  in  kleinen,  glanzenden  gelben 
Krystallen  aus,  wenn  man  eine  siedende  Losung  des  neutralen  Nitrats  mit  iiber- 
schuHsigem  Ammoniak  versetzt.  Die  Krystalle  sind  mikroskopische  rhombische 
Prismen,  welche  bei  130®  keinen  Gewichtsverlust  erleiden;  in  reinem  Wasser  sind 
sie  fast  unloslich ;  in  heissen  verdiinnten  Bfturen,  selbst  in  Essigs&ure,  15sen  sie  sicli 
leicht.  Siedende  Kalilauge  ISst  die  Verbindung  weder  aiif ,  noch  treibt  sie  Ammo- 
niak aus  derselben  aus.  Das  Platinammin  bildet  mit  einer  grossen  Menge  von 
Sauren  krystallisirbare  Salze  ^). 

Die  Platinamminverbindungen,  isomer  mit  den  Platinsemidiamminverbindnngen, 
entstehen  meist  aus  den  entsprechenden  Platosamminverbindungen  durch  Addition 
von  Chlor,  Brom  u.  dergl.  oder  Oxydation  mittelst  Salpetersaure.  Durch  Erhitzen 
mit  Ammoniak  verwandeln  sich  die  meisten  in  Platindiamminverbindungen,  durch 
schweflige  Saure  werden  sie  zu  Platosamminverbindungen  reducirt.    Kolbe  theilte 

die  hierher  geh5renden  Yerbindungen  in  Oxyplatammonium-  (^     N2)    -verbin- 

duDgen  und  Chlorplatammonium-  (       H^f^a)  - '^dx'hindungeu ;    es  ist  jedoch   nacb 

der  erweiterten  Kenntniss  dieser  Yerbindungen  kein  Grand  zu  dieser  Theilung  mehr 
vorhanden.  Die  Salze  sind  dadurch  bemerkenswerth,  dass  die  in  Ihnen  enthaltenen 
Chlor-  resp.  Brom-  oder  Jodatome  sowie  die  diesen  entsprechenden  sanerstoflf' 
haltigenAtomgimppenN 03,804,  HO  a.  s.  w.  nicht  gleichwerthig  sind,  derart,  dass 
die  durch  das  Platin  gebundenen  weit  schwieriger  bei  Reactionen  Umtausch  er- 
leiden, als  die  am  Ammoniak  liegenden;  so  wird  insbesondere  das  am  Platin 
liegende  Chlor  nicht  oder  nur  schwierig  durch  Silbernitrat  angezeigt.  Kolbe  suchte 
dies  durch  die  Annahme,  dass  die  Atomgruppe  PtCl2  einen  Theil  des  Wasserstofls 
im  Ammonium  substituire,  zu  erklaren. 

Das  Bromid  Br2=Pt=(NH8)2Br2  wird  durch  Yermischen  des  Platosammin- 
bromids  mit  Brom  und  Wasser  erhalten,  und  bildet  rothgelbe,  quadratisdie 
Tafeln^).  —  Das  Bromonitrit  Br2=Pt=(NH3)a(N02)2,  dui-ch  Addition  von  Brom 
zu  Platosamminnitrit  dargestellt,  besteht  aus  sc.hwer  I5slicheu  citronengelben 
Tafeln").  —  Das  Chi  or  id  Cla  =  Pt  =  (N  1^3)2  Clj  bildet  den  Ausgangspunkt  fur  die 
Darstellung  der  meisten  Salze  des  Platinammins.  Behufs  Darstellung  dieses 
Salzes  wird  Platosamminclilorid  in  Wasser  vertheilt  und  durch  dieses  in  der 
Siedehitze  so  lange  Chlor  geleitet,  bis  die  blassgelbe  Farbe  in  Citronengelb  iiber- 
gegangen  ist  und  ein  Tropfen  der  Fliissigkeit  unter  dem  Mikroskop  nur  gelbe, 
octa^drische  Krystalle  des  neuen  Salzes  zu  erkenuen  giebt^)  oder  bis  die  farblo? 
gewordene  Flussigkeit  anf&ngt,  in  Folge  weiterer  Zersetzung  sich  roth  zu  farben. 
Desgleichen  erhalt  man  das  Salz  in  leichter  Weise,  wenn  eine  mit  etwas  Salzsaure 
angesauerte  L5sung  des  Platosamminchlorids  mit  einem  geringen  Ueberschusse  von 
Kaliumpermanganat  versetzt  wird  ^.  Das  Salz  ist  in  kaltem  Wasser  ziemlich 
schwer  Idslich  (1:100®),  leichter  in  siedendem  (1:33  bis  34 »)  und  krystallisirt 
leicht  beim  Erkalten  in  Octa^dern  oder  quadratischen  Tafeln.  Durch  Kochen  mit 
Ammoniak  Idst  es  sich  vollstiindig  auf;  aus  der  Losung  scheidet  sich  beim  Yer- 
dunsten  ein  gelber  krystallinischer  Niederschlag  des  Chlorids  des  Platindiammins 
(des  Chlorids  der  Gros'schen  Basis)  aus.  Weder  concentrirte  Salpetersaui-e,  noch 
Schwefelsfiure  wirken ,  selbst  in  der  Siedehitze  auf  die  Verbindung  ein ;  siedende 
Kalilauge  lost  dieselbe  jedoch  ohne  Entwickelung  von  Ammoniak  zu  einer  gold- 
gelben  Fliissigkeit,  aus  welcher  Sauren  einen  schmutziggelben,  nicht  weiter  unter- 


r 


T""^ 


Platinbasen.  669 

suchien  Niederscblag  ^Uen  *).  Das  Chlor  wird  durch  Silbernitrat  erst  nach 
langerem  Kochen  vollstandig  gefallt  *).  Isomer ,  resp.  polymer  mit  dieser  Yerbin* 
dang  ist  ausser  dem  Platinsemidiammincblorid  nocb  die  Doppelverbindung  des 
PlatiDdiamminchlorids  mit  Platinchloriir.  —  Das  Jo  did  J2  =  Pt  =  (N  113)2 ,  J2  durch 
Addition  von  Jod  zu  Platosamminjodid  erbalten ,  ist  ein  russschwarzes  Pulver.  — 
Zwei  Nitrate  sind  von  Gerhardt*^)  und  Cleve^)  dargestellt.  Kocht  man  die 
Ldsang  des  Cblorids  langere  Zeit  mit  einem  Ueberschusse  von  Silbernitrat ,  so 
Bcbeidet  sich  ans  der  erkaltenden,  heiss  filtrirten  Ldsung  ein  Salz  von  der  Ziisam- 
mensetzung  (HO)2  =  Pt  =  (NH8)2(N08)2-|-H20  in  Form  eines  gelben,  krystallinischen 
Polvers  ab.  Dasselbe  lost  sich  nur  wenig  in  kaltem  Wasser  und  wird  durch  Salz- 
Ranre  in  der  K&lte  nicht  ver&ndert ,  in  der  Warme  in  das  Chlorid  (?)  iibergefuhrt. 
Wird  es  mit  einem  Ueberschuss  von  Salpetersaure  abgedampft  und  der  erstarrte 
Krystallbrei  mit  kaltem  Wasser  ^ewaschen,  so  erhalt  man  das  normale  Salz 
Ton  der  Zusammensetzung  (N  03)2  =  Pt  =  (N  113)2  (N  03)2  in  Form  eines  gelben 
Pulvers ;  dasselbe  ist  in  kaltem  Wasser  nicht ,  in  heissem  nur  -wenig  15slich ,  lost 
Mcb  dagegen  leicht  in  salpetersaurehaltigem  Wasser,  aus  dessen  heiss  gesattigter 
L5sang  es  sich  beim  Erkalten  krystallinisch  absetzt^).  —  Durch  Behandlung  des 
Platosamminnitrits  mit  Salpetersaure  erhielt  Cleve®)  das  Nitrato-nitrit 
(N  03)2 =Pt  =  (NH3)2(N  02)2  in  Form  leicht  loslicher  zlemlich  gi-osser  farbloser  Kry- 
stalle,  aus  welchem  wiedernm  durch  Behandlung  mit  Salzs&ure  die  Verbiudungen 

^'^3>Pt=(NH3)2(N02)2  und  Cla  =  Pt  =  (NH3)2.(N 02)2,  beide  farblose  oder  schwach 

gelbe  rhombisclie  Tafeln  erbalten  werden.  Letzteres  Chlorid  verbindet  sich  aussei*- 
ilem  mit  Silbernitrit  zu  einem  Doppelsalze.  Veimischt  man  die  L5sungen  von 
Kaliumplatinchloriir  und  Nitratonitrit,  so  wird  die  dunkelrothe  L&sung  beim  Er- 
bitzen  bald  gelb  und  scheidet  mikroskopiscbe,  hellorangefarbene  Tafeln  ab  von  der 

NO 

Zusammensetzung:  Cl2  =  Pt  =  (NH8)2<Crji   **  —  Gerhard t*^)  beschreibt  femer  ein 

Hydroxj'lo-oxalat  von  der  Zusammensetzung  (HO)2=Pt=(NH3)2 .  C2O4,  welches 
durch  FHUung  des  Hydroxylonitrats  mit  Ammoniumoxalat  erbalten  wird  und 
explodirbar  ist,  sowie  ein  Sulfat:  S O4  =  Pt  =  (N  113)2  .  SO4,  welches  durch  Aufl^sen 
der  Basis  in  verdiinnter  Schwefelsaure ,  Eindampfen  und  Behandlung  des  Biick- 
8tandes  mit  Alkohol  dargestellt  wird.  Dieselbe  Verbindung  erhielt  Cleve^)  mit 
3  Mol.  Wasser,  als  er  die  mit  Schwefels&ure  versetzte  Ldsung  des  Hydroxylo- 
sulfats  (H0)2=Pt=(N  113)2804  -f-  H2O  (durch  Zersetzung  des  Cblorids  mit  Silber- 
solfat  darstellbar)  eindampfte. 

IV  "WTT        VW        P 

2)   Platindiammine  ^s  =I't<KH     Nh"' B   (Blomstrand);   syn.  Salze  des 

'  Pto' 

(NH,), 

H« 

PtClj 
(NH,), 
H« 

(Kolbe,  die  Glieder  beider  Gruppen  nebst  Doppelverbindungen  derselben  gehoren 
der  Blomstrand'schen  Gruppe  der  Platindiammin verbiudungen  an). 

Die  Husserst  zablreichen  und  flir  die  Theorie  der  Metallamminverbindungen 
wichtigen  Sal^  sind  von  Gerhardt,  Gros,  Baewsky,  Hadow  und  Cleve  dar- 
gestellt und  untersucht.  Das  Oxyd  und  die  Basis  im  freien  Zustande  sind  bis  jetzt 
nicht  bekannt.  Die  Salze  entstehen  meist  durch  Oxydation  der  Platodiamn^inver- 
bindungen  mittelst  Chlor,  Brom,  Salpetersaure  u.  a.,  sowie  durch  Behandlung  der 
Platinamminverbindungen  mit  Ammoniak.  Die  haufig  ziemlich  complicirt  er- 
scheinende  Zusammensetzung  derselben  findet  ihre  einfachste  Deutung  durch  die 
voQ  Blom strand,  gegebene  Foi*mulirung ,  welche  die  Verschiedenheit  der  durch 
das  Piatin  gebundenen  S&ureradicale  von  den  an  den  Ammoniak  gruppen  liegeuden 
veranschaulicht.  Insbesondere  zeichnen  sich  die  ersteren  durch  grossere  Bestan- 
digkeit  gegen  die  auf  sie  wirkenden  Beagentien  aus.  So  ist  es  lange  bekannt, 
daes  die  durch  das  Piatin  gebundenen  Chloratome  der  Einwirkung  von  Silbernitrat, 
sowie  concentrirter  Schwe£elsaure  zu  widerstehen  vermdgen.  Die  Kolbe'sche 
Hypothese  zur  Erkltining  dieser  Thatsache,  dass  ein  Theil  des  Ammoniums  durch 
Platinchlornr  ei*8etzt  sei,  beriicksicbtigt  nur  das  Chlor;  allein  wie  dieses  verhalten 
sich  auch  Br,  J,  NOs,  8O4  u.  a.  und  man  mnsste  bei  consequenter  Durchftihrung 
dieser  Anschauungsweise  nocb  eben  so  viele  andere  Gruppen  unterscheiden,  welche 
Verbiudungen  enthalten,  in  denen  ein  Tbeil  des  Wasserstoflfs  durch  PtBra,  Pt  J2, 
Pt(K03)2,  PtS04  u.  8.  w.  ersetzt  ist.  Es  ist  klar,  dass  hierdurch  die  Kolbe'sche 
Hypothese  ihre  sonstige  Einfachheit  und  Auschaulichkeit  einbi'issen   wiirde.    Die 


Ammoniumoxyplatammoninmoxy des  N2 


des  Ammouiumchlorplatammoniumoxyds   N2 


O  Oder  Na|S*^«^^^}o  und  Salze 
O    Oder    N2(^2HePtCl2Jo 


G70  Platinbasen. 


1 


Pt(NH8)4Cl2  wird  aas   der 
gefallt. 


Bestandigkeit  der  am  Platin  liegenden  Atome  oder  Atoingrnppen  inacht  es  noth- 
wendig,  das  grosse  Gebiet  der  zablreichen,  ver8chie<1enartig  zusaminengesetzteu 
Salze  in  Unterabtheilungeu  (Chloro-,  Bromo-,  Hydroxylo-,  Kitrato-  u.  s.  w.  Platin- 
diamminsalze)  zu  zerlegen. 

a)  BromosaUe.     Das  Bromid  Brs  =  Pt=:(N  113)4  Br^  wird   durch  Behandlung 

des  Platodiamminphosphats  mit   iiberschussigem  Brom  oder  besser  durcb  F&llung 

des   Dibromplatindiamminnitrats   [Br2Pt(NH3)4(N03)2]   mit  Ammonium  bromid   als 

schwerloslicbes,  orangegelbes  krystalliniscbes  Pulver   gefallt;   wird  die  LOsong  mit 

Silbernitrat  gekocbt,  so  wird  Silberbromid  gefUUt,  jedocb  nicbt  vollst&ndig.    Durch 

Brl 
BebandJung  des  Monobromnitrats  uQ[Pt(NH8)4(N03)2  mit  Ammoniumbromid  ent- 

gtebt  Monobromplatindiamminbromid  „q |Pt (N  113)4 Br2®). 

Mehrere  Carbonate  sind  vonOleve^)  dargestellt  durcb  Doppelzersetzung  des 
Nitrats  mit  Ammoniumsesquicarbonat ,  sowie  durcb  tropfenweisen  Zusatz  von  Na- 
triumcarbonat  zur  kochenden  Losung  des  Nitrats,  bis  der  Niederscblag  bleibend 
wird,  Filtriren  und  Abdampfen  der  L5sungen.  Die  von  Cleve  fur  dieae  Verbin- 
dungen  angegebene  Zusammeusetzung  bedarf  nocb  der  BestStigung. 

Cbloride.    Lasst  man  Ammoniumcblorid  auf  das  Dibromnitrat  einwirken  ^) 

oder   bringt   man   tropfenweise  Brom   zu   der   warmen  concentrirten  Losung    von 

Platodiamminchlorid   und    erbitzt,   bis  sich   das    uberscbiissige  Brom  verfluchtigt 

hat^^),   80  erbfilt  man   einen  gelben   krystalliniscben  Niederscblag,   das  Dibromo- 

chlorid  Br2Pt(NHs)4Ci9  isomer  mit  dem  Dichlorobromid  Cl2Pt(NH3)4Br3.    Durch 

Einwirkung   vou  Salzs&ure  wird  das  Brom   mebr  oder  weniger  gegen  Cblor  aus- 

getauMCbt;   durch  Silbernitrat   warden   die  beiden  Chloratome  und  ein  Bromatom 

Bri 
ansgefiUlt  und  die  Losung  enthalt  Mouobromnitrat  gQ|I*t(NH3)4(NOa)8;  d&s  letztere 

bildet   mit   Salzs&ure   ein    gelbes,    nicbt   krystalUniscbes   Bromochlorochlorid 

Br,  CI Pt(N £[3)4012.     Das   Monobromochlorid   q^ 

Ldsung  des  Monobromnitrats  durch  Ammoniumchloric 

Das  saure  Dibromochromat  wird  durch  Einwirkung  des  Kaliumdichroniats 
auf  das  Dibromnitrat  erhalten. 

Nitrate.  Das  Dibromonitrat  Br2Pt(N  113)4 (N 03)2  entstebt  durch  Einwirkung 
von  Brom  auf  Platodiamminnitrat  und  bildet  flache,  citronengelbe ,  in  Wasser  los- 
liche  Prismen;  wird  die  kocbende  Losung  mit  der  aquivalenten  Menge  von  Silber- 
nitrat versetzt,  so  wird  die  H&lfte  des  Broms  gefallt  und  aus  der  erkaltenden 
Losung  krystallisii-t   das    blassgelbe,  kornige,    schwerlOsliche  Hydroxylobrom- 

n i tr at  u  q  1  ^^*  (^^s)4(^ Os)s* — ^^^  Oxalate  (Bibromooxalat  und Hydrozylobromo- 

oxalat)  bilden  sich  durch  Einwirkung  von  Ammoniumoxalat  auf  die  entsprechenden 
Nitrate,  die  Phosphate  durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Platodiamminphosphat. 
Das  Sulfat  Br2Pt(N  113)4804  wird  aus  einer  L5sung  von  Platodiamminsnlfat 
durch  tropfenweisen  ZusAtz  von  Brom  als  citronengelbes,  krystallinisches,  in  Wasser 
sehr  schwer  lOsliches  Pulver  gefallt. 

b)  Chlorosalze,  Besonders  wichtig  und  am  genauesten  untersucht  sind  die- 
jenigen  Yerbindungen  des  Platindiammins ,  in  denen  die  swei  fr€ien  Yerwandt- 
schaftaeinheiten  desPlatins  durch  Chlor  gesattigt  sind  (Salze  vonGros,  Baewsky, 
Ammdniumchlorplatinammoniumverbindungen).  Bei  diesen  tritt  der  Charakter  der 
Oruppe  am  klarsten  hervor,  da  die  Anwesenbeit  der  Chloratome  durch  Silbernitrat 
nicht  angezeigt  wird  (nur  nach  l&ngerem  Kochen  wird  das  Cblor  als  Silberchlorid 
theilweise  oder  ganzlich  gefallt),  und  dieselben  anch  dem  Austausche  gegen 
andere  Sftureradicivle  hartnackig  Widerstand  leisten.  Die  folgenden  Yerbindungen 
sind  bekannt: 

Bromide.     Dichloroplatiudiamminbromid  Cl2Pt(NH8)4Br2  ist  ein  gel- 

ber,  krystalliniscber  Niederscblag,   der  durch   Einwirkung  von  Ammoniumbromid 

auf  das  Dichloronitrat  erhalten  wird.    Gegen  SalzsHure  und  Silbernitrat  verhalt  es 

sich  wie  Dibromochlorid ,   mit  dem  es  jedocb  nicht  identisch,   sondern  nur  isomer 

Br) 
zu  sein  scheint.    Bromochlorochlorid  ^JPt,  (N  113)4012  wird  aus  der  Ldsung des 

Hydrozylobromonitrats  durch  Salzs&ure  als  gelbes,  nicht  krystallinisches  Pulver 
gefaUtS).  Hydroxylochlorobromid  jj^%t(NH8)4Br2  bildet  sich  als  krystalli- 
niscber Niederscblag  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniumbromid  auf  Hydroxylo- 
chlorouitrat. 


Platinbasen.  671 

Hydroxy loelilovocarbonat  „QjPt(NHg)4COs  -\-  H2O  wird  aus  derLosung 

des  Bichloronitrats  durch  Natriumcarbonat  gefallt  und   darch  Kochen   mit  aber- 
scbussigem  Natriumcarbonat  dicht  und  krystailiniscli. 

Chloride.  Das  Chlorochlorid  Cl2pt(N  113)4019  (salzsaures  8alz  der  BaniB 
TonGros)  fallt  nieder,  wenn  Chlor  auf  eine  siedendei  ziemlich  concentrirte  L5sung 
von  Platodiamminchlorid  einwirkt;  das  Zoleiten  \on  Chlor  muss  unterbrochen 
werden,  sobald  die  hbsnug  anfangt,  sich  zu  r5then,  da  sonst  Doppelsalze  mit  Pla- 
tiDchloriir  und  Platincblorid  entstehen  '^)  *).  Leitet  man  trocknes  Chlorgas  in  eine 
verdtinnte  und  kalte  L58ung  des  Platodiamminchlorids ,  so  erh&lt  man  dasselbe 
Salz  in  Yerbindung  mit  1  Mol.  Wasser^^).  £s  bildet  sich  auch  durch  L5sen  des 
Platinamminchlorids  in  Ammoniak  ^) ,  sowie  durch  F&llung  der  iibrigen  Chlorodi- 
platinamminverbindungen  (Gros'sche  Salze)  mittelst  Salzsaure.  Nach  dem  Aus- 
wAschen  und  Trocknen  bildet  es  ein  schweres,  blasscitronengelbes,  in  kalteni  YTasser 
fast  unldsliches,  in  siedendem  Wasser  schwer  losliches  Pulver.  Durch  Bilbemiti*at 
wild  die  H&lfte  des  Chlors  in  der  Kalte  sofort  ausgefallt,  der  Best  erst  nach 
langerem  Kochen^);  desgleichen  entweichen  beim  £indarapfen  mit  Schwefelsaure 
nor  zwei  Atome  Chlor  in  Form  von  Salzsaure.  £in  rotbes  Doppelsalz  dieses  Chlo- 
rides mit  Platinclilorur  Cl2Pt{NH8)4Cl2  +  "PtCl^  (von  Beiset  irrthiimlich  als 
Doppelsalz  des  Platodiamminchlorids  mit  Platincblorid  Pt(NH8)4Cl2  +  PtCl^  be- 
tracbtet)  bildet  sich,  wenn  die  Losungen  des  Platodiamminchlorids  und  Platinchlorids 
mit  einander  vermischt  werden  *®) ;  femer  durch  Einwirkung  von  Chlor  auf  in 
siedendem  Wasser  suspendirtes  griines  Magnus'sches  Balz,  sowie  endlich  durch 
Einwirkung  des  Bichloronitrats  aufKaliumplatinchloriir^).  Dasselbe  ist  ein  kupfer- 
rothes,  krystallinisches,  gl&nzendes,  in  Wasser  nur  wetiig  losliches  Pulver,  welches 
unter  dem  Mikroskop  in  Form  von  verlangerten ,  sechsseitigen ,  an  den  Ecken  ab- 
gemndeten  Tafeln  erscheint^);  durch  Bilbemitrat  wird  es  unter  Bildung  einer 
Verbindung  von  Chlorsilber  und  Platinchloriir  zersetzt,  wahi'end  sich  gleichzeitig 
ein  schwerlosliches  Salz  (wahrscheinlich  das  Hydroxylochloronitrat  des  Platindi- 
aoimins)  bildet  ^).  —  Durch  fortgesetzte  Einwirkung  von  Chlor  auf  das  griine 
Magnus'sche  Salz,  sowie  auf  die  vorige  Yerbindung  lost  sich  das  rothe  Salz  zum 
grosflten  Theile  auf,  wahrend  sich  ein  auderer  Theil  desselben  in  einen  gelblich- 
weissen,  krystallinischen  Nlederschlag  von  Platindiamminchlorid  verwandelt.  Unter- 
bricht  man  das  Einleiten  des  Chlors,  sobald  das  rothe  Salz  eben  volistlindig  ver- 
iichwanden  ist,  so  erhalt  man  aus  der  rothlichgelben  Losung  durch  Eindampfen 
and  Fallen  mit  Alkohol  ein  Doppelsalz  des  Chlorids  mit  Platincblorid 
Cl2Pt(NHg)4Cl2  +  PtCl4*).  Dasselbe  Salz  wird  aus  derLosung  des Dichloronitrats 
dnrch  Zusatz  einer  Losung  von  Natriumplatinchlorid  gefallt^).  Die  Yerbin<|ung 
setzt  flich  in  Form  von  gelben,  gl&nzenden  Krystallflittem  (anscheinend  quadra- 
tischen  Tafeln  und  Octaedem)  ab,  1st  leicht  loslich  in  heissem  Wasser  und  scheidet 
sich  beim  Erkalten  der  heissen  Ldsung  wieder  krystallinisch  ab.  Salzsaure  fslllt 
aus  der  Ldsung  das  Chlorochlorid,  Salpeters&ure  das  Dichloronitrat;  Ammo* 
niamchlorid  erzeugt  einen  Niederschlag  von  Ammoniumplatinchlorid.  Durch  Silber- 
nitrat  werden  der  Theorie  entsprechend  %  des  Chlors  sofort  gefdllt,  der  Best  erst 
nach  lUngerem  Kochen.    Das  Salz  ist  bemerkenswerth  wegeu  seiner  Isomerie  mit 

PUUnamminchlorid  Cl2Pt(NH3)aCl2  und  Platinsemidiamminchlorid  ClgPt  j^j^s '  NHgCl^ 

ebenso  wie  das  grune  Magnus'sche  Salz  isomer  mit  dem  entsprechenden  Platos- 
ammin-  resp.  Platosemidiamminchlorid  ist.  —  Ein  Hydroxylochlorochlorid 

gQ}Pt(NH^4Cl2  scheidet  sich  nachCleve  als  weisser  krystallinischer  Niederschlag 

axis,  wenn  eine  Ldanng  des  Hydroxy lochloronitrats  (Baewsky's  Salz)  mit  Ammo*> 
niumchlorid  vermischt  wird^). 

Chroma te.  Cleve®)  hat  die  folgenden  dargestellt,  silmmtlich  gelb  bis  orange- 
roth  und  schwer  loslich,  aber  krystallisirbar :  1)  Dicblorochromat  Cl2Pt(NH3)4Cr04, 
2)  saures  Dichlorochromat  Cl2Pt(NH3}4Cr207,  3)  Hydroxy lochlorochi-omat 

g0}Pt(NHs)4CrO4   und  4)  saures  Hydroxylochlorochromat  TTQ[Pt(NH3)4Cr207. 

Nitrate.  Dichloronitrat  Cl2Pt(NH3)4(N03)2  (salpetersaures  Salz  der  Base 
▼on  Gros),  isomer  mit  Nitratochlorid  (s.  d.)  bildet  sich,  wenn  das  griine  Mag- 
nus'sche Salz  (oder  Platodiamminchlorid  ^^)  mit  m5gliclist  wenig  Salpetersaure 
erhitzt  [iiber  die  Bildung  vergl.  Gros^^*).  Baewsky26),  Peyrone^M,  Grimm*)] 
Oder  Chlor  in  die  Ldsung  des  Platodiamminnitrats  geleitet  wird ;  durch  Yerdampfen 
<ler  Li^ung  erh&lt  man  die  Yerbindung  in  farblosen  oder  schwach  gelblichen  glan- 
zepden  Prismen.  Silbernitrat  giebt  in  derKillte  keinen  Niederschlag;  in  der  Hitze 
^M   1    At.   Chlor    gefHllt®).     Ein   Doppelsalz    desselben  mit  Hydroxylocarbonat 


i 


G72  Platinbasen. 

wird   (lurch  Yermischen   kocheDder  LOsuDgen  des  Gliloronitrats   iind    Ammonian)- 

carbonate  erhalteu ^).    —    Hydroxylochloronitratjj^jPt, (NH3)4 (NOJj 

(salpetersaures  Salz  von  Baewsky)  entsteht  durch  Einwirkung  von  Bilbemitrat 
auf  die  heisse  Losung  den  vorigen  Salzes  (auch  auf  die  Ldsung  des  Chlorochloiids  ^) 
Oder  nach  Raewnky^^)  durcli  Koclieu  des  griineu  Magnas^Bchen  Salzes  mit 
conceutrirter  uberschusMger  Salpetersaure.  Die  vou  Baeivsky  fur  diese  und  die 
abgeleiteten  YerbinduDgen  angegebene  Formel  enthalt  Vs  At.  Sauerstoff  mehr  und 

1  At.  Wasserstoff  weuiger.  Kolbe  betrachtete  das  Baewaky'pche  Balz  als  ein 
Doppelsalz  von  salpeterBaurem  Ammoniumoxyplatammoniumoxyde  mit  salpeter- 
saurem  Ammoniumcblorplatammoniumoxyd.  Weisser,  aus  mikroskopischen  Nadeln 
bestebender  Niederscblag,  welcber  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  Idslich  ist.  Die 
LOaung  wird  dui-ch  Silbernitrat  erst  nacb  mebrstiindigem  Kochen  gefalit  ^).  Durch 
Falhmg  des  Baizes  mitSalzsaure  entsteht  Dichlorochlorid  (salzsaures  Salz  von  Groa^ 
Basis).  Yerdiiunte  Platinchloridlosung  erzeugt  in  der  Ldsung  des  Baizes  einen 
pracbtvoll  kupferfarbigen  moosartigen  Niederschlag  vou  schwankender  Zusammen- 
setzung  ^3).    Ueber  Chloronitratonitrat  s.  Nitratoverbiuduugen. 

Oxalate.  Das  Dicblorooxalat  (oxalsaures  Balz  der  Basis  vou  Gros)  und 
Hydroxylochlorooxalat  (oxalsaures  Balz  von  Baewsky)  werden  durch  FaK 
lung  der  Nitrate  mit  Ammoniumoxalat  erhalten;  gelbe  oder  weisse,  krystailioische, 
in  Wasser  sehr  schwer  losliche  Niederschlage  ^)  *>)  ^®). 

Phosphate.      Cleve^)    beschreibt    ein   Hydroxylochlorophosphat   mit 

2  Mol.  Wasser  als  krystallinischen,  schwer  loslichen  Niederschlag. 

Sulfate.-  Dichlorosulfat  C1.2Pt(NH,)4B04  (schwefelsaiires  Salz  der  Basis 
von  Gros)  wird  durch  Zusatz  von  Schwefelsaure  zu  der  heisseu  Ldsong  des  Di- 
chioronitrats  (salpetersaures  Salz  der  Basis  von  Gros)  als  weisses,  schweres  kry- 
stallinisches  Pulver  wasserfrei  abgeschieden ;  aus  kalten^)  Losungen  erhalt  man  es 
in  Form  von  Nadeln  mit  Krystallwasser ,  welches  jedoch  schon  durch  Kochen  der 
Flussigkeit  abgeschieden  wird.  Die  Losung  wird  durch  Silbernitrat  erst  nach 
langerem  Kochen  getriibt.  Erhitzt  man  das  Salz  in  eiuer  Porzellanschale  mit 
Schwefelsaure,  so  nehmen  die  farblosen  durchsichtigen  Krystalle  eine  duukelrothe 
Farbe  an ;  auf  Zusatz  von  Wasser  oder  durch  allmalige  Wasseraufnahme  beim 
Liegen  an  iler  Luft  werden  die  Krystalle  weiss  und  undurchsichtig,  indem  sie  sich 
wahrscheinlich  in  snures  Sulfat  verwandeln.  Cleve^)  erw&hnt  ferner  ein  Salz, 
welches  durch  Fiinwirkung  verdiinnter  Schwefelsaure  auf  Hydroxy lochlorocarbonat 
entoteht  und  wahi'scheinlich  als  sauresHydroxylochlorosulfat  aufzufassen.ist 

Das  Dichlorosulfocyanid  Cl2Pt(NH3)4(CyS)2-|-H20  wird  durch  Aramonium- 
suIfQcyanid  aus  der  Lbsung  des  Dichloronitrats  als  krystallinisches,  orangefarbenes 
Pulver  gef&llt. 

c)  Hydroxylosalze.  Das  Dihydroxylonitrat  (H 0)2 Pt,(N  113)4 (NOs)^  (von 
Gerhard t  neutrales  salpetersaures  Diplatindiamin  geuannt)  entsteht,  wenn 
Hydroxylonitratonitrat  mit  Ammouiak  gekocht  wird.  Amorphes  weisses  Pulver, 
welches  in  in  hei8.sem  Wasser  leicht,  in  kaltem  Wasser  wenig  lOsIich  ist^). 

Das  Sulfat  (H  0)2  Pt(N  113)4804  wird  erhalteu,  wenn  die  Losung  des  isomeren 
Sulfatohydroxyds  SO4,  Pt(NHs)4(HO)2  in  einer  Betorte  bei  Siedehitze  abgedampfl 
wird.  Schwer  in  Wasser  Idslich ;  die  Schwefel»&ure  wird  voUstandig  durch  Barium- 
chlorid  gefalit;  Salzsaure  giebt  einen  Niederschlag  von  Chlorochlorid  ^). 

d)  Jodoverhindungen,  Es  sind  das  Dijodojodid,  das  Dijodonitrat  und  das 
Dijodosulfat  bekannt.  Das  erstere  J2Pt(NH3)4J2  wird  aus  der  Losung  desJodo- 
nitrats  oder  Chlorouitrats  durch  uberschilssiges  Kaliumjodid,  Fowie  aus  der  LOsuog 
des  Platodiamminchlorids  durch  Kaliumtrijodid  ^7)  als  wasserfreies  Pulver  vou  der 
Farbe  des  Graphits  abgeschieden.  Durch  Silbernitrat  wird  allmalig  die  ganze 
Menge  des  Jods  als  Silberjodid  gefalit,  unter  Bildung  eines  farblosen,  schwerlos- 
lichen  Salzes;  iiberschussiges  Ammoniak  verwandelt  die  Yerbindung  in  einen  gel- 
ben  ,  kr^'stallinischen  Niederschlag  von  der  empirischen  Formel  Pt  N4  U12  ^t 
~l~y2^2^^)  (s-Diplatindiamminverbindungeu).  Wird  die  LOsung  des  Salzes  einige 
Zeit  mit  Q.uecksilber  gekocht,  so  scheidet  sich  Quecksilberjodiir  ab  und  aus  dem 
Filtrat  krystallisirt  beim  Erkalten  ein  Doppelsalz  mit  Quecksilberjodid 
J2  Pt^  N  Hb)^  J2  -\-  Hg  J2  in  citronengelben  Nadeln  2^).  Das  Dijodonitrat 
J2  Pt(N  113)4  (N  03)2  ^'*^^  durch  directe  Yereiniguug  vou  Jod  mit  Platodianimin- 
nitrat  erhalten;  es  bildet  schwarzbraune  Krystalle  von  der  Form  des  Gros'schen 
Salzes  und  verwandelt  sich  durch  Behandlung  mit  Silbernitrat  iu  der  Siedehitze 
in  Hydroxylonitratonitrat;  mettiUisches  Silber  entzieht  der  Yerbindung  Jod  und  es 
entsteht  eine  fcirblose  Losung,  welche  wahrscheinlich  Platodiamminnitrat  enthalt. 
Ammouiak    fHllt   aus   der  Losung  des  Salzes  ein  schmutziggelbes ,   aus  mikrosko- 


Platinbasen.  673 

pisclien  Octaedern  bestehendes  Pulver  von  der  empirischen  Formel  Pt(N4Hi2)J. 
^^s+Vi^a^^)  (s.Diplatindiamminverbindungen).  Das  Dij  odosulfat  J2Pt(NHg)4S04 
wird  durch  tropfeuweisen  Zasatz  von  Jodtinctuv  zu  Flatodiaxnminsulfat  als  dnukel- 
braunes,  ki-ystallinisclies,  sebr  scliwer  losliclies  Pulver  erhalten  ^). 

e)  Nitratoverhindungen,  Baures  Hydroxylonitratocarbonat  (?)  entsteht 
(Inrch  Doppelzersetzung;  des  Hydroxylonitratonitrats  mit  Ammoniamsesquicarbonat ; 
krystallinisches  weisses  Palver^). 

Nitratochlorid  (N03)2Pt(NHs)4Cla  +  2H2O  [isomer  mit  dem  Cbloronitrat 
Cl2Pt(NH3)4(NOjj)2]  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  concentrirter  Salzsaure  auf 
eine  kochende  Losung  des  Hydroxylonitratonitrats  und  scbeidet  sich  als  weisses 
Palver,  aos  kleinen  Prismen  bestehend,  aus;'  die  wasserige  Losung  liefert  beim 
Yerdunsten  voluminose  Krystalle,  anscheinend  spitze  Bbomboeder  mit  2  Mol. 
Wa8«er,  welch e  bei  100°  entweichen.  Silbemitrat  fallt  den  ganzen  Chlorgehalt; 
Ammoniumchlorid  giebt  keinen  Niederschlag.  Ein  Boppelsalz  mit  Platinchiorid 
krystalliairt  in  oi'angefarbigen  mikroskopischen  Nadeln^). 

Das  Nitratochromat  (N03)2Pt(NH8)4Cr04  durch  FSllung  des  Nitrato- 
chlorids  mit  normalem  Kaliumchromat  erhalten,  ist  ein  hell  citronengelber ,  gl^n- 
zender  Niederschlag,  in  Wasser  fast  nnloslich.  Das  saureSalz  (NO3)2Pt(NH8)40r2O7 
krystallisirt  aus  dem  heissen  Gemische  der  concentrirten  Losnng  von  Hydroxylo- 
nitratonitrat  nnd  Kaliumdichi*omat  in  orangerothen ,  zweifl&chig  zugespitzten  Pris- 
men.   Beide  Salze  detoniren  beim  Erhitzen^). 

HO 
Hydrozylonitratonitrat  |tq  >Pt(NH8)4(N03)2   (Gerhardt's  sesquisal- 

petersaures  Diplatinamin)  entsteht,  wenn  Platodiamminnitrat  so  lange  mit  con- 
centrirter Salpetersaure  erwHi-mt  wird,  bis  sich  keine  rothen  Dampfe  mehr  ent- 
wickeln ;  man  erhalt  ein  himmelblaues  Pulver,  welches  in  kochendem  Wasser  gel5st 
wird  nnd  sich  nach  dem  Erkalten  desselben  in  farblosen  Krystallen  ausscheidet  ^). 
Dieselbe  Verbindung  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Silbernitrat  auf  das  Jodo- 
nitrat^.  Die  Ldsung  desselben  giebt  mit  Ammoniumoxalat  einen  in  Wasser 
tmldsUchen  Niederschlag  von  Hydroxylonitratooxalat  ^) ,  mit  Natriumphosphat  und 
Natrinmpyrophosphat    die     entsprechenden    phosphorsauren    Salze  ^).    —    Brom- 

Br 

nitratonitratjjQ  >.Pt(NH3)4(N08)2    fallt    als    krystallinisches    orangefarbiges, 

darch  Wasser  zersetzbares  Pulver  nieder,  wenn  die  kochende  Ldsung  des  Hydroxylo- 
bromonitrates  in  concentrirte Salpetersaure  gegossen  wird;  ihr  entspricht  in  Bezug 
auf  Eigenschaften  and  Darstellung  das  Ohloronitratonitrat^). 

Ldst  man  das  Hydroxylochloronitrat  oder  Hydrox^iobromonitrat  in  concen- 
trirter Schwefelsfture  und  giesst  diese  Losung  in  Wasser,  so  erhiilt  man  Chloro- 

resp.  Bromonitratosulfat  ^^^^'>Pt(NH3)4S04  +  HaO^). 

f)  Nitritaverhindungen.  Das  Nitritonitrat  (N02)2Pt(NH8)4(N08)2  entsteht 
darch  Einleiten  von  TJutersalpetersilure  in  Platodiamminsulfat ;  es  krystallisirt  in 
gat  ansgebildeten  indigoblauen  Octaedem,  die  sich  in  Wasser  unter  Zersetzung  und 
Bntwickelung  salpetrigsanrer Dftmpfe  liisen^).  Eine  ahnliche  V^bindung  [Hadow 
jfiebt  die  unwahrscheinliche  Formel  2 Pt(N  113)4012  +  N2O3.2HCI]  wird  durch 
Einleiten  von  salpetriger  S&ure  in  die  stark  mit  Salpetersaure  angesftuerte  Ldsung 
von  Platodiamminnitrat  erhalten  ^^).  Ueber  Jodonitritonitrat  s.  Diplatindi- 
aouninverbindungen. 

g)  StdfatoverUndungen.  Das  Sulfatosulfat  (S04)Pt(NH8)4(804)  +  H20  wird 
aas  der  Ldsung  des  Hydroxylonitratonitrats  in  concentrirter  Schwefelsaure  durch 
Wasser  gef&llt.  Erhitzt  man  Bromosulfat  mit  Silbersulfat  und  Wasser,  so  scheidet 
8ich  nach  l&ngererZeit  alles  Bromsilber  ab  und  aus  der  farblos  gewordeuen  Ldsung 

krystelliMrt  Hydrcxylosulfatosulfat  [^q  W^*^^^*'*^^*  "'*  ^^a^  *^®  weisse 
Salzmasse,  welche,  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt ,  rechtwinkelige ,  fast  tafel- 
formige  Prismen  mit  zweifl^chiger  Zuspitzung  liefert.  Die  Verbindung  ist  schwer 
I5slich  in  Wasser ;  aus  der  Ldsung  wird  durch  Bariumchlorid  nur  Vs  ^^^  Schwefel- 
B&ore  ge^Ut^).  Kodit  man  gleiche  Molekiile  von  diesem  Salze  und  Barium- 
hjdroxyd,  so  setzt  sich  Bariumsulfat  ab  und  man  erhalt  eine  farblose  oder  schwach 
gelbliche  Ldsung.  welche  wahrscheinlich  das  Hydroxyd  des  Sulfatoplatindi- 
ammins  ist  (S04)Pt{NH3)4(HO)2  isomer  nnt  dem  Hydroxylosulfat  (HO)2Pt(NHs)4S04. 
Dieselbe  reagirt  schwach  alkalisch,  absorbirt  KohlensHure,  ldst  den  durch  Kupfer- 
>alze  erzeugten  blauen  Niederschlag,  wenn  auch  in  geringer  Menge,  wieder  auf 
and  Mit  Quecksilberoxydulverbindungen  schwarz;  durch  Eindampfen  der  Ldsung 
verwandelt  sie  sich  in  die  isomere  Yerbindung. 

HaadwOrterbnefa  der  Cbemie.    Bd.  Y.  43 


G74  Platinbasen. 

Zu  den  PlatindiamminverbiDdungen  sind  auch  einige  noch  nicht  genaner  nnter- 
enchte  Yerbinduugen  za  rechnen,  welcbe  durch  Eiuwirkung  von  concentrirtem 
Ammoniak  auf  PlatinBalmiak  entstehen,  deren  Existenz  von  Gerhardt  und  Lan- 
rent**)  angedeutet  worden. 

3)  Platinsemidiammine  E2>Pt{^^«'^^8-^  (Blomgtrand,  Cleve);    gyn. 

Flatinoxydammoniakverbindungen  (Cleve).  Dieselben  Bind  isomer  mit  den  Platin- 
amniiuen  und  verhalten  sicb  zu  diesen,  wie  die  Platosemidiammine  zu  den  Platos- 
ammiuen.  Die  Basis  ist  nicbt  bekannt.  Die  Salze  entsteben  meist  durcb  Oxy- 
dation  der  Piatosemidiamminverbindnngen. 

Das  Bromobromid  BrgPt  L     *'*    ^  wird  durcb  Hinzufugung  von  Brom  zu 

dem  mit  Wasser  gemiscbten  P  atosemidiamminbroinide  als  orangegelbes  Pulver 
erbalten;  aus  beissem  Wasser  umkrystallisirt ,  bildet  es  diinne  rbombiscbe  Tafeba, 
welcbe  in  kaltem  Wasser  mit  tiefgelber  Farbe  scbwer  Idsllcb  sind  ^). 

Das  Chlorocblorid  ClaPt{[]J^«^*^^  wurde  in  gleicber  Weise  von  Cleve  aus 

dem  Platosemidiammincbloride  durcb  Cblor  erbalten  ^.  Nacb  J5rgen8en^)  ent- 
stebt  dieselbe  Verbindung  durcb  Einwirkung  einer  concentrirteu  Balmiaklosung 
auf  den  Niederscblag ,  welcben  Silbernitrat  in  der  Hitze  in  einer  Ldsung  von  Pla- 
tincblorid  erzeugt;  unter  Abscbeidung  von  Silberclilorid  erbfilt  man  eine  intensiv 
rotbgelb  ge^rbte  L5sung,  welcbe  jedocb  scbon  beim  Steben,  scbneller  beim  Verdunsten 
auf  dem  Wasserbade  sicb  bellgelb  f^rbt  und  gelbe  secbsseitigej  vielfacb  zusammen- 
gewacbsene  flacbe  Prismen  absetzt,  welcbe  sicb  bei  0^  in  300  Tbln. ,  bei  100®  in 
65  Tbln.  Wasser  losen;  in  der  W&rme  fiirbt  sicb  dieses  Salz  obne  Gewicbtsverlust 
grun. 

Das  Jodojodid  JgPtPj     ^*     wird  aus   den   salmiakbaltigen   Mutterlaugen 

des  vorbergebenden  Salzes  durcb  Kaliumjodid  erbalten;  es  bildet  kleine  glanzende 
KrystaUe,  welcbe  unter  dem  Miki*o8kop  als  rectangulare ,  durcb  ein  Doma  ziige- 
scbfti*fte  Prismen  erscbeinen ;  in  Wasser  scbwer  Idslicb  ^^). 

Durcb  Vereinigung  von  Jod  mitPlatosemidiamminjodid  erbsllt  man  ein  Super- 

jodid   JaPtl'j  ^«'«*^»'^a   (Unterscbied    von  Platosamminjodid ,    welcbes   mit  Jod 

nur  Platinamminjodid  erzeugt)  in  brannscbwarzen  secbsseitigen  Tafelu  ^). 

Hydroxy lonitrat  [wabrscbeinlicb  (HO)3Pt(KH8)2NOs]  bildet  sicb  durch 
Zersetzung  des  Cblorocblorids  mit  Silbei-nitrat  in  bernsteingelben  Klumpen;  aus 
demselben  kann  durcb  Salpetersaure  kein  Nitratonitrat  erbalten  werden. 

Aus  dem  Nitrit  des  Platosemidiammins  bilden  sicb  durcb  Cblor  oder  Brom 

die   Additionsproducte   Br2(NOa)Pt(NH3)aNOa    nnd    Cla(NOa)Pt(NH8)aN02.     Aus 

diesen  Salzen  wird  durcb  Silbersulfat  nur  1  At.  Cblor  resp.  Brom   abgesebieden ; 

aus  der  Cblorverbindung  entstebt  bierdurcb  die  Verbindung  li  0 .  CI .  N  Oa .  Pt  (N Hs)f . 

NOa^).    Ein  anderes  w.abrscbeinlicb  blerber  gebbriges  Salz,   dem  Peyrone  die 

Formel  PtKsHeCI^5(?)  gab,  bat  derselbe  durcb  Einwlrkung  von  raucbender  Sal- 

petersiiure  auf  das  griine  Magnus' scbe Salz,  Eindampfen  zurTrockniss  und  LOsen 

des  Biickstandes  in  beissem  Wasser  erbalten  ^H.  /xttt  \  v 

(NH8)a\ 

Ein   Hydroxylosulfat,  wabrscbeinlicb    (HO)a  =  Pt 8O4,     entstebt 

durch  Kocben  des  Cblorocblorids  mit  Silbersulfat  und  Wasser^). 

4)  Platinmonodiammine.    Formel  nach  Blomstrand  und  Cleve: 

Ba  =  Pt{/^u^!*  Vk  •  Dieselben  bilden  sicb  durcb  Oxydation  der Platomonodiammin- 
verbindungen.    Cleve  bat  die  folgenden  dargestellt. 

Das  Cblorocblorid  ^^^^{^h^'oi^  durcb  Oxydation  des  Platomonodiammin- 
nitrat«  mit  Kdnigswasser  erbalten;  bellgelbe  secbsseitige  Tafeln. 

Das  Bromonitrat  BraPtH^g^j^NOs  ^u^ch  Addition  von  Brom  zu  Plato- 
monodiamminnitrat  dargestellt;  leicbt  losliche,  goldgelbe  Krystallkrusten. 

Das  Hydroxylobromonitrat    ^^Pt'^„^*^Q^  aus  dem  vorbergebenden 

Salze  durcb  Hinzufugung  der  geniigenden  Menge  Silbernitrat  dargestellt;  ziemlich 
Idnlicb;  wird  diese  Verbindung  mit  der  Ldsung  von  uberscbussigem  Silbernitrat 
ISngere  Zeit  gekocbt ,  so  scbeidet  sicb  s&mmtlicbes  Brom  als  Silberbromid  «b  nnd 

man  erbftlt  im  Filtrat  das  Hydroxylonitrat  (H0)aPt{|^^»|«J^^8. 


r 


Platinbasen.  675 

Das  Bromosulfat  Br2Ptr^^3)2;^gO^  +  HgO   bildet  sich  auf  Zusatz  von 

Brom  2a  Platomonodiamminsulfat;  sclion  gelbe  mikroskopiscbe  Kadeln,  in  Wasser 
loslich. 

c)    Verbindungeni  welcbe  mebrere  Atome  Platin  entbalten. 

Die  Kenntniss  dieser  Yerbindungen  yei*danken  wir  ausscbliesslich  Gleve;  die 
BilduDgsweisen  und  Eigenscbaften  der  wenigen,  bisber  bekannten,  bierber  gehdrigen 
Yerbindungen  mdgen  in  folgendem  kurz  nacb  einem  Bericbte  von  Blomstrand*) 
erwahnt  werden.  Die  urspriinglicb  von  CI  eve  angegebenen  Formeln  bat  B  lorn- 
strand  dnrcb  Hinzufiigung  von  2  At.  Wa&serstoff  abgeAndert,  so  dass  hierdurch 
aocb  bei  diesen  Yerbindungen  der  allgemeine  Cbarakter  der  ganzen  Qruppe  (Platin- 
salze  mit  eingeacbobenen  Aramoniakmulekiilen)  gewabrt  bleibt. 

1)  Diplatodtammine;  Pta{®^8|2-R  (Biomstrand),  ^taJNH^'NH^'R  (^1®^®)- 

Bebandelt  man  das  Platinsemidiammincblorid  mit  Kali,  so  erh&lt  man  ein  weisses 

II 

Hydrat  von  der  Formel:  Pt2(NH3)4(HO)2  +  HjO,  welches  sicb  an  der  Luft  braun 
faxbt  and  mit  SalpetersHnre  und  Scbwefelsaure  zu  scbwarzen,  unloslicben  Balzen 

U  II 

▼erbindet,  wabrscbeinlich  von  der  Formel  Pt2(NH8)4(N 03)9  and  Pt2(NH8)4  SO4. 
Ebenso  giebt  das  Hydrat  mit  Salzsiiure  bebandelt  (und  nacb  Entfemung  von  bei- 
l^emengtem  Platosemidiamincblorid  durcb   Auskocbeu  mit   Wasser)    das   Cblorid 

Ptg  (N  H3)4  CI2 ;  dasselbe  verwandelt  sich  durcb  Bebandlung  mit  nberscbiissiger 
Salzsaure  in  Platosemidiammiuchlorid.  Das  Nitrat  ist  explodirbar,  Ein  Oxalat 
(N H3)4 C4 Og Pt^  -|-  H«0|  dem  Anscbein  nacb  bierber  gehOrend,  ist  von  S5der- 
baum  beschrieben  ^'^1. 

IV 

2)  Diplatosindiaminine  B3  =  Pt2  =  (NH3)4  .B2  (Blomstrand).  Erwftrmt  man 
das  Diplatodiammincblorid    mit  Konigswasser ,   so  eutstebt  nacb  ^ebdrigem  Aus- 

wascben  mit  Wasser  ein  gelbes  Pulver  von  der  Zusammensetzung  CI2  =  Pt^  =  (NH3)4Cl2. 

(NH8)2 .  R 

vi  fTJ"H  \      "R, 

3)  Diplattndiammine  B2  =  Pt^      fNH  )     B   (B^^^'^s^*'*^^)'      Diese  Yerbin- 

'  (NHjjg.'B 
dnngen  entsteben  durcb  Bebandlung  des  Jodids,  des  Jodonitrats  oder  Bromonitrats 
der  Gros'scben  Basis  mit  Ammoniak;   man  erbalt  bierdurcb  die  Yerbindungen: 

J2  =  Pt2  =  (NH8)8iJa.p;   Ja  =  PtE(NHs)8i(N08)2  0;   und 

Bra  =  Pt,i(NH3)8i(N  03)20. 
Die  erstere  Yerbindung  giebt  mit  Salpetersfture  bebandelt,  2  Mol.  Jodonitritonitrat 

des  Platindiammins  jj  Q2j>Pt=(N  113)4  =  (N  03)2;   die  beiden  anderen  Yerbindungen 

nehmen,  mit Salpetersaure  bebandelt,  dieselbe  aufundgeben  normalesJodo nitrat, 

VI  VI  _ 

resp.  Bromonitrat:  J2  =  Pt2  =  (NH3)8  =  (N03)4  resp.  Br2  =  Pt2E(NH8)8  =  (N03)4 
+  2H2O. 

Aus  dem  Jodonitrat  erh&lt  man  durcb  Bebandlang  mit  Kaliamjodid,  Scbwefel- 
saare ,    Katriumpbospbat ,    Ammoniumoxalat    die    Yerbindungen :     Jodojodid 

VI  VI  _ 

J2  =  Pt2(NH3)8EJo  Jodosulfat  J2  =  P*2 i (^^3)8 E (804)2 ;  Hydroxylojodopbos- 
pbat  und  Jpdooxalat.    Das  Jodonitrat  wird  ferner  durcb  Silbemitrat  in  Hydr- 

VI 

oxylo nitrat  (H  0)2 PtalN  113)8 (N  03)4  H~  ^^2^  ^^^  dieses  wieder  darch  Salzsiiare, 

Scbwefelsaure  oder  Natriampbospbat  in  Hydroxylocblorid   (HO)2Pta(NH8)8Cl4 

+  HjO,  Hydroxylosalfat  (HO)2Pt2(NH3)8(804)a  .+  aB^O  and  Hydroxylo- 
phospbat  verwandelt.  —  Bebandelt  man  das  Jodonitrat  mit  Salzsaure,  so  erb&lt 
man    Chlorojodoplatindiamminjodid.      Aus  dem  Bromonitrat    erbalt    man    darch 

Bebandlung    mit    Scbwefelsaure    das   Bromosulfat   Br2  =  Pt2ElNHg)8E(804)9 

-f  2H2O,  mit  Salzs&are  das  Bromocblorid  Br2  =  Pt2E(NH3)8ECl4  and  mit  con- 

centrirter SalpetersSure  das  Nitratonitrat  (N Os)a  =  Pt2  =  (N H3)8  =  (N 03)4  +  4 Hj O. 

4)  Verhindungen  mit  mehr  Platinatomen,  Bebandelt  man  Jodoplatindi- 
amminjodid  mit  Kali  and  den  entstandenen  gelbenKorper  mit  Jodwasserstoffsaure, 
so  erbalt  man  ein   amorphes   schwarzes  Jo  did,   welches   die  Zusammensetzung 

43* 


676 


Platinbasen. 


Pt2(NH3)|Jg  besitzt;  dieses  Jodid  in  derselben  Weise  beliandelt,  giebt  das  ebenfalls 
schwarze  Jodid  des  Tetraplatinammins  Pt4 .  (NHs)gJio)  aus  welchem  darch 
wiederholte  gleiche  Behandlung^  das  Jodid  des  Octoplatiuammins  PtelNHs)!^ .  J|g 
entsteht.  Diese  Yerbindiingen  lassen  sich  -wiederum  in  zahlreiche  iind  coniplicirt 
zusammengesetzte  Derivate  umwandeln,  welche  jedoch  bislier  noch  weiiig  unter- 
Bucht  uud  bekannt  siud. 

d)    Andere,  hierher  gehorige  Verbindungen. 

Wird  eine  LOsung  von  carbaminsaurem  oder  kohlensaurem  Ammoniani  der 
Elektrolyse,  unter  baufigem,  regelmassigem  Wecbs€l  des  Stromlaufes  iiuterworfea, 
so  entsteben  nach  einer  Beobacbtung  von  Drechsel^)  Platinbasen,  welche  von 
Gerdes^^)  nliber  untersucbt  wurden.  Der  letztei*e  bat  zwei  derselben  isolirt. 
Wird  die  Fliissigkeit  wAbrend  der  Elektrolyse  mit  Eis  abgekiiblt,  so  bildet  sich 
neben  anderen  Pix>ductenf  welcbe  in  L5sung  bleiben,  ein  Niederschlag  eines  in 
Wasser  unloslicben  Platinsalzes,  dessen  empinscbeZusammensetzung  Pt(NH3)({G20s 

ist  und  dem  wabrscheinlicb  die  Formel  Ptj^^s '  NH* !  NH^^a^*'  ^'  ^'  I*!*^*^"^*'^- 
amminearbonat,  zukommt.  Dasselbe  15st  sich  in  Natronlauge  und  aus  derLdsimg 
wird  durch  SalzsSlure  das  Ohio  rid  Pt(NH3)eCl4  in  Nadeln,  welche  allm&lig  sich 
in  Bhombo^der  verwandeln,  gefillt.  Das  Chlorid  lasst  sich  aus  heissem  Wasser 
leicht  umkrystallisiren  und  bildet  mit  Platinchlorid  ein  schwerldslicbes  Doppelsalz 
Pb(NH3)6Cl4.PtCl4  4-  2HaO.  Das  Carbonat  bildet  ferner  mit  Salpetersfture  das 
Nit  rat  Pt(NH8)e(N08)4,  farblose,  kleine,  in  Wasser  leicht,  in  Salpetersfture  schwer- 
lOsliche  Nadeln;  und  mit  Schwefelsfture  das  in  Wasser  fast  unldsliche  Sulfa  t 
Pt(NHs)6(804)a +  HaO. 

Lftsst  man  jedoch  die  Temperatur  der  elektrolysirten  Fliissigkeit  auf  40*'  bis 
bO^  steigen,  so  erhUlt  man  keinen  Niederschlag :  die  L5sung  setzt  jedoch  wfihrend 
des  Brkalteus  ein  Salz  ab  von  der  Zusammensetzung  Pt2N7C4  0i4H27,  wahrend  in 
Losung  das  Nitrat  des  Platindiammins  bleibt. 

Eine  andere  Beihe  hierher  gehoriger  Verbindungen  (die  sogenannten  Knall- 
platine)  ist  von  E.  V,  Meyer**)  durch  Einwirknng  von  Kali  auf  Platiosalmiak 
erhalten  und  nRher  untersucbt  worden.  Dieselben  enthalten  silmmtlicb  Platin  und 
Btickstoff  im  Yerhaltniss  von  1  At.  zu  1  At.;  je  nach  der  Menge  des  Kalis  und 
der  Art  und  Weise  des  Zusetzens  desselben  bilden  sich  vei*8chiedenai*tige  Producte, 
denen  jedoch  alien  die  ExplosionsHibigkeit  in  boherer  Temperatur  gemein  ist.  Wird 
Platinsalmiak  mit  Wasser  angeriihrt  und  in  der  Siedehitze  mit  einer  ungeniigenden 
Menge  Kali  versetzt,  so  bildet  sich  zun&chst  ein  K5rper  von  der  empiriscben  Zu- 
sammensetzung PtOsNHeCl,  dessen  Funnel  aber  jedenfalls  vervierfacht  werden  muss : 
Pt4  0j2N4H24Cl4.  Durch  successive  Einwirkung  von  Kali  entsteben  aus  dieser 
Verbindung  durch  Entziehung  von  Chlor  nach  einander  die  Verbindungen:  Tri- 
chlorknallplatin  Pt4  O12  (O  H)  N4 H24  CI3 ,  Dichlorknallplatin  Pt4  0, 2  (0  H)2  N4  H24  Clj 
und  Ghlorknallplatin  Pt4  0|3(OH)3N4H]2Cl.  Auch  durch  Ammoniak  lassen  sich 
die  Chloratome  hinwegnehmen  und  die  hierdurch  entstehenden  Verbindungen 
explodiren  noch  hefbiger.  Das  Tetrachlorknallplatin ,  bei  Anwesenheit  von  ver- 
diinnter  Schwefels&ure  mit  Oxals&ure  gelinde  erwarmt,  oxydirt  dieselbe  zuKohlen- 
saure.  Das  Triclilorknallplatin  scheiut  sich  besonders  leicht  zu  bilden,  wenn 
Platinsalmiak  mit  4,5  bis  5  Mol.  Kali,  welche  ziemlich  schnell  zugefiigt  werden, 
zersetzt  wird.  Dasselbe  verliert  auf  150®  erbitzt,  3  Mol.  Wasser  und  zersetzt  sich 
bei  starkerem  Erhitzen  vollstandig  unter  Explosion.  In  Wasserstoff  gelinde  erwarmt, 
wird  es  unter  lebhafter  Beaction  und  Wasserbildung  zersetzt;  ein  Theil  des  Stick* 
stoflfs  entweicht  als  solcher,  ein  anderer  in  Form  von  Ammoniak  oder  Salmiak. 
Gegen  OxalslLiu*e  verhalt  es  sich  wie  die  vorige  Verbindung.  Dieser  Verbindung 
sehr  ghnlich,  namentlich  hinsichtlich  des  Verhaltens  in  der  Warme,  zu  OzalsAure 
und  im  Wasserstoffstrome  ist  das  Dichlorknallplatin,  welches  sich  bildet,  wenn  Pla- 
tinsalmiak mit  Kalilauge  in  mftssigen  Portionen  erbitzt  wird.  Dasselbe  wird 
durch  Zink  und  Salzsfture  vollst&ndig  reducirt,  durch  scliweflige  Sfture  gel5st  und 
aiis  der  Ldsung  wird  auf  Zusatz  von  Natriumcarbonat  das  schwerl5sliche  Doppel- 
salz vonPlatino-  und  Natriumsulfit  PtSOg  -f  3Na2  803  +  3H2O  erhalten.  Wird 
endlich  Platinsalmiak  mit  4,5  Mol.  Kali,  welche  auf  einmal  zugesetzt  werden, 
Idngere  Zeit  erbitzt,  bis  sich  keine  Spur  von  Ammoniak  mehr  entwickelt,  so  ent- 
steht Ghlorknallplatin,  welches  bei  152®  4  Mol.  Wasser  verliert  von  Oxalsaure  fast 
gar  nicht  angegriffen  wird ,  sich  gegen  Wasserstoff  jedoch ,  wie  die  anderen  Ver- 
bindunsen  verhftlt  (2  At.  Stickstx)ff  werden  hierbei  in  Form  von  Ammoniak  ent- 
wickelt).  Bei  der  Darstellung  des  Trichlorknallplatins  wurde  eine  stark  gelbe 
L5snng  erhalten,   welche   nach  Zusatz  von  weuig  Kali  l&ngere  Zeit  zum   Sieden 


Platinbasen.  G77 

erbitzt,  einen  tlef  chocoladebraunen  Niederschlag  giebt,  welcher  mit  verdunnter 
Salzsaure  und  Wasser  ausgewaschen,  die  Zusammensetzung  Pt30gN3H|4Gl  besitzt. 

e)    Organische  Derivate  der  Platinbasen. 

Methylaminverbindungen.  Behandelt  man  mit  Wasser  angeriihrtes 
Flatincblorar  mit  einer  concentrirten  Ldsung  von  Metbylamin,  so  erbitzt  sich  das 
Gemenge  uud  man  erhalt  eine  chromgriine  ^deutlich  dichroitiscbe  *^),  in  Wasser 
aol&slicbe  Yerbindung  von  der  Formel  PtCl2-t-2^  (^H3)H2,  welche  dem  grdnen 
Hagnus'scben  Salze  entspricht  ^^).  Aus  dem  alkaliscben  Filtrat  wird  dnrcb  Salz- 
sjlore  in  Folge  des  oxydirendeu  finflusses  der  Luft  eine  dem  Chloride  von  Gros 
entsprechende  gelbe,  krystallinische  Yerbindung :  Cl9<Pt{KK^8)Hal2Cl  g^^^jj^44j 

Wird  die  grnne  Yerbindung  in  einer  Qlasrdbre  mit  iiberscbussigem  Methylamiu 
im  Wasserbade  erwarmt,  so  15st  sich  dieselbe  bis  auf  eine  kleine  Menge  unldslicben, 
•cbwarzen  Pulvers  auf,  und  aus  der  Flussigkeit  erhftlt  man  durch  Yerjagung  des 
Qberscbiissigen  Methylamins  nnd  Eindampf^n  eine  Krystallmasse ,  welcbe  darch 
Attspressen  zwischen  Filtrirpapier  von  der  anhaftenden  Mutterlauge  getrennt  und 
durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  aus  Wasser  und  zuletzt  aus  Alkohoi  gereinigt 
wird.  Die  Krystalle  Idseu  sich  leichter  in  Alkohoi  als  in  Wasser,  und  haben  die 
empirische  Formel  PtCl^  -\-  4[N(GH3)H2];  sie  entsprecheh  dem  Chloride  der 
ersten  Beiset'schen  Basis.  Wird  dieses  Salz  auf  160^  erbitzt,  so  entwickelt  sich 
daraus  Methylamin^  der  Ruckstand  h'ist  sich  fast  voUst&ndig  in  heissem  Wasser, 
ond  aos  der  wHsserigen  L5sung  setzen  sich  w&hrend  des  Erkaltens  kleine,  glllnzende 
Krystalle  ab,  welche  vermuthlich  dem  Chloride  der  zweiten  Base  von  Beiset 
eotsprechen  ^).  Die  zugehdrige  Bi*omverbindung  entsteht  durch  wiederholtes  £in- 
dampfen  der  Ldsung  des  griinen  Salzes  in  Methylamin  mit  ooncentrirter  Brom- 
waaserstoffsliure ;  sie  bildet  schwierig  in  siedendem  Wasser  15sliche,  gelbe  Bosetten 
von  Prismen  des  zwei-  und  eingliedrigen  (?)  By  stems  *^). 

Wird  die  letztgenannte  Yerbindung  in  Ammoniak  gelost  und  die  Ldsung  mit  Silber- 

chlorid  b^iandelt,  so  erhalt  manPlatomethylaminamminchlorid:  Ptj^^^^^g^^^ij, 

welches  sich  auch  durch  Auflosung  ,von  Platosamminchlorid  in  Methylamin  bildet. 
Die  Ldsung    dieser   Yerbindung   giebt    mit    Kaliumplatinchloriir    einen  chamois- 

!NH  NH  CI 
NCH  H  'kcH  H  CI 
wird  durch  Aufldsen  von  Platosemidiamminchlorid  in  erwarmtem  wftsserigen 
Methylamin  erhalten.  Das  mit  Salzsaure  schwach  sauer  gemachte  und  erwfirmte 
Filtrat  giebt  mit  Kaliumplatinchlorur  einen  prachtvoll  glanzenden  chamoisrothen, 
krystalliniscben,  dichroitischen  Niederschlag  **). 

Aethylaminverbindungen.  Wirkt  Aethylamin  auf  Kaliumplatinchlorur, 
•0  bilden  sich  zwei  Salze:  Platosemidiathylaminchlorid  und  die  dem  Magnus' schen 

Salae  entsprechende  Yerbindung.  Brstere,  Ptjtj^^^a^B^^ala-Cl^  i^^  ^.^  blassgelbes 
Pttlver,  in  kaltem  Wasser  und  Alkohoi  fast  unaufldslich,  in  heissem  Wasser 
schwierig  loslich;  die  letztere,  Ptji^  ^2^6^)2^!^  P^q,^^  welche  sich   auch   durch 

Vereinigung  der  beiden  Componenten  in  salzsaurer  Ldsung  darstellen  Usst,  bildet 
feine  rosenrothe,  schwach  dichroitische  Nadeln,  ist  in  kaltem  Wasser  und  Wein- 
geist  unldslich  und  lasst  sich  aus  heisser,  verdiinnter  Ldsung  unikrystailisiren  ^^). 
Dieselbe  Yerbindung  ist  von  Wurtz'^)  durch  Einwirkung  von  Platinchloriir  auf 
Aethylamin,  nach  Jdrgensen  jedoch  nicht  in  reinem  Zustande  erhalten  worden. 
Darch  Aufldsen  dieser  Yerbiudungen  in  w&sserigem  Aethylamin  bildet  sich  Platin- 

diathylaminchlorid   ^t{|^^«^^«^^«  "^J,   schdne,  farblose,   prisraatische   KrystaUe, 

welche  ziemllch  leicht  loslich  m  Wasser,  wenig  Idslich  in  Alkohoi  sind^^)^^)  und 
darch  Zersetzang  mit  Silbersulfat  das  Sulfat^^),  mit  Bromwasserstoffsaure  das 
Bromid^^)  geben.  Wird  das  Diathylaminchlorid  wiederholt  mit  Bromwasser- 
stofTsanre    im    Wasserbade    eingedampft,    so    entsteht    Platosftthylamminbromid 

^MN&h*H*   Br'  ®^  citronengelbes  Pulver,  welches  in  kaltem  Wasser  fast  un- 

ISslich,  in  heissem  Wasser  und  heissem  Alkohoi  etwas  Idslich  ist  und  sich  leicht 
beim  Erw&rmen  in  wasserigem  Aethylamin,  Ammoniak,  Methylamin  uud  Propyl- 
amin  Idst.  Es  entsteht  so  eine  Beihe  intermediarer  Diamminverbindungen, 
welche  einerseits  Aethylamin,  andererseits  Ammoniak,  Methylamin  oder  Propyl- 
amin  (s.  Propylaminverbindungen  S.  678)  enthalten  und  fiir  die  Theorie  der  Platin- 
basen von  lntei*e68e  siud. 


G78 


riatinbasen. 


Das  Platosathylamniinchlorid  Pt{|^^2H6H2)a  .CI   ^^j^^   gowohl  tlurcb  Auflosen 

von  Platosemidiamminchlorid  ^*)  **)  in  wasserigem  Aetliylamin,  wie  durch  Auflosen 
von    Platosemidiatliylammincblorid    in    verdiinntem   Ammoniak  **)   dargestellt;  ea 

hinterlagst,  auf  lOO®  erbitzt,  Ptj^^^j^^^a'^J,  giebt  mit  Kaliumjodid  die  Verbin- 
dung  Pt|^^3^fij^a'j,    und    mit   Bromwasserstoffsaure    erbitzt    die    Verbindung 

^^JNC^mH^  Br*     ^^^^   Kaliumplatincblorur  wird   ein   Doppelsalz  mit  Platiu- 

cbloriir  gebildet  8)  ♦*).  Dieselbe  Doppelverbindung  entstebt  merkwiirdigerweiae  auf 
Zusatz  von  Wassentoffplatincblorid ,  wabrend  ein  Ueberscbuss  des  letzteren  eine 
Platinverbindung,  wabrscbeinlicb  Cl2<Pt||^^2H6H2)2Cl    ^^.j^^^.        ^.^.j^^    ^j.^^. 

wasserstoffsaare  auf  Platodiatb3'lamindiammincblorid   bei    reicblicbem    Luftzatritt 

Nc'h  H     Br   ®^"®   Verbindong   Br2pta(NC9H5H2)a. 
(NH3)aBr4. 


Eine  mit  Platoftfttbylammincblorid  isomere  Verbindung  Pt 


fNCaHftHa.NHs.a 


NH3 .  NC2H5H2CI 
wird  erbalten  durcbAufldsen  von  Platosammincblorid  in  Aetbylamin^)  oder  durch 
Aufldsen  von  Platos&tbylamminbromid  in  heissem  verdiinnten  Ammoniak  nnd  Zer* 
setzung  des  gebildeten  Bromids  durcb  Silberchlorid ,  oder  endlicb  durcb  Auflosen 
der  dem  Magnus' scben  Salze  entsprecbenden  Aetbylaminverbindung  in  Ammo- 
niak ^^).  Au<Si  dieses  Salz  giebt  sowobl  mit  Platinchloriir,  wie  mit  Wasserstoflf- 
platincblorid  eine  Doppelverbindung  mit  Platincblorur ,  wfthrend  ein  Ueberscbuw 
des  Wasserstoffplatincblorids  eine  Platiniverbindung   erzeugt.    Durcb   wiederboltes 

(NC  H  H    Br 
NC^H^H^Br 

NH^  Br  **^'     Aucb  von  den  intermedislren  Methylaminverbindungen  sind 


die  beiden  Isomeren  Pt 


BOwie  dereD 


fNC2H,H2.NCH3H2.Cl  .     ,        f(NC2H5H2)aCl 
INCH3H2.NC2H5H2.CI  ^°^  ^*^UNCH3Ha^2Cl    ' 
Doppelsalze  mit  Platincbloriir  dargestellt  *^). 

Propylaminverbinduugen ^*).  Bei  der  Einwirkung  von  Propylamin 
auf  Platincblorur  bildet  sicb  neben  kleinen  Mengen  der  dem  Magnns'schen 
Salze    entsprecbenden  Verbindung    als    Hauptproduct    Semidipropylammincblorid 

PtjL.    •    7    2^2    ^  blassgelb,  krystalliniscb,  in  beissem  Wasser  und  in  kocbender  ver- 

diinnter  Balzsaure  scbwierig  loslicb.   Wird  diese  Verbindung  in  erbitztem  wS^serigen 

Propylamin  aufgeldst,  so  scbeidet  sicb  aus  der  erkaltenden  farblosen  Ldsung  Plato- 

*  ffNC  H  H  )  CI 

dipropylammincbloridPtj)j,^^jj7    2/2      j^  schdnen  farblosen  Prismen  ab;  dieLosuog 

giebt  mit  Platincblorur  einen  blassrotben  krystalliniscben  Niederscblag ,  welcber 
aus  beisser  verdiinnter  Salzs&ure  umkrystallisirt  werden  kann.  Das  entsprecbenfle 
'Bromid  Iftsst  sicb  nicbt  darstellen;  das  Jodid  fallt  aus  der  warmen  Ldsung  des 
Chlorids  auf  Zusatz  von  Kaliumjodid  in  Gestalt  fast  farbloser,  diamantglanzender 
Nadeln  nieder.  Kocbt  man  aber  die  verdiiunte  Losung  des  Cblorids  mit  iiber- 
Bcbiissigem  Kaliumjodid,  so  entwickelt  sicb  Propylamin  und  es  scbeidet  sicb  Plato- 
propylaminjodid  kornig  krystalliniscb  aus,  welcbes  in  siedendem  Wasser  ganz 
unldslicb,  dagegen  loslicb  in  Weingeist  ist.  Wird  das  Cblorid  auf  110®  erbitzt,  so 
verliert  es  langsam  Propylamin  und  binterlasst  Platopropylamincblorid;  jedoch 
scbeint  die  Beaction  nicbt  glatt  zu  verlaufen.  Ausserdem  bat  Jo  r  gens  en  die 
folgenden  intermediHren  Verbindungen  bescbrieben; 

fNC^H  H  )  CI  "°^  dessen  Isomeres 
p.  I N  H3  .  N  C3  Hy  H2  .  CI 
^^^iNCaHTHa.NHg.CP 

If  NO  H  H  ^     CI 
(NCH  H  )  CI      "°^  dessen  Isomeres 

pi  I N  C3  H7  H2 .  N  C  H3  H2  .  CI 
^INCHgHa .  NC3H7H2  .  CI ' 

Platopropylaminatbylammincblorid  Pt! [2^8  27^2)2 CI  ^^^  dessen  Isomeres 

p .  I N  C3  H7  Ha  .  N  Ca H5  Ha  .  CI 
^^(NCaHeHa  .  NCgHTHa .  CI' 


Platiubasen.  679 

IKese  Yei-bindangen  geben  sammtlich  mit  Platinchlortir  charakteristische  Doppel- 
yerbindnngen. 

Auch  das  Butylamin,  sowie  wahrscheinlich  alle  Amine  der  Fettreihe  liefern 
Yerbindiuigen ,  welche  dem  Magnns'schen   und  Beiset'schen  Salze  entsprechen. 

Anilinverbindungen.  Durch  Einwirkung  von  Anilin  auf  Pla'tinchloriir 
entstobt  leicbt  das  dem  Magnus' schen  Salze  eutsprechende  phenylirte  8alz  von 
der  Formel  PtCl^  4~  2NC0H5H2.  Dieses  15st  sich  zwar  in  der  Siedebitze  in  fiber- 
scbassigem  Anilin,  krystallisirt  aber  aas  dieser  Ldsung  wieder  nnver&ndert  in 
gelben  Nadeln  aas.  Wird  dasselbe  mit  Ammoniak  auf  100^  erhitzt,  so  bildet  sich 
neben  etwas  metalUschem  Platin  salzsaures  Anilin  und  Reiset'sches  Chlorid^). — 

Barch  Einwirkung  von  Anilin  auf  Platosamminchlorid  ^^{kh^  CI   ^^^    Platosemi- 

IN  H      N  H      CI 
Ql    *  '         '  '  entstehen     die      isomeren      Yerbindungen 

GbJoride  entsprechen  vollkommen  die  Toluidin-  und  Xylidinverbindungen  ^*). 

Yon  besonderem  Interesse  fur  die  Theorie  der  Platiubasen  (s.  S.  660)  sind  die 
entsprechenden  Pyridinverbindungen,  welche  zuerst  von  Anderson^)  dar- 
gestellt  und  von  Jdrgensen^*)  in  der  Neuzeit  naher  untersucht  worden  sind. 

1C  H  N    CI 
C^h'^N    CI     ^^     *^     ^®°*     Platodipyridinchlorid 

^mIc^H  N)  CI  ^^^^  Eindampfen  der  w&sserigen  Ldsung  oder  durch  Ifingeres  Er- 

hitzen  mit  nberschiissiger  concentrirter  Balzsaure  erhalten;  es  ist  in  kaltemWasser 
schwierig  Idslich  und  krystallisirt  aus  der  heiss   ges&ttigten  L5suug.    Platosemidi- 

pyridinchlorid  Pt  |  h^   ^   ^^      entsteht  durch  Behandlung  von  reinem  Kaliumplatin- 

ehlorur  mit  Pyridin  als  deutlich  krystallinischer,  schwefelgelber,  in  heissem  Wasser 
etwas  Idslicher  Niederscblag.  Beide  Yerbindungen  losen  sich  in  Pyridin,  und 
durch    Yerdunsten  dieser   Ldsung  fiber   Schwefels&ure    wird  Platodipyridinchlorid 

^{1c^h!!nuC1  ~f~  d^a^  ^^  schdnen,  anscheinend  rhomboedrischen  Krystallen  er- 
halten. Das  leicht  15sliche  8alz  verliert  uber  Schwefelsaure  alles  Wasser,  desgl. 
beim  Erhitzen  auf  100*^,  in  letzterem  Falle  jedoch  auch  die  H&lfte  des  Pyridius. 
Bargestellt  sind  femer  das  Bromid,  Jodid  und  Dithionat.  Durch  Yermischen  mit 
Kaliumperman^anat  und  Kochen  mit  Salzs&ure  bildet  sich  ein  gelber,  deutlich 
krystallinischer  Niederscblag:  Chloroplatinpyndinchlorid  Cl2pt(OQH5N)2Cl2 ;  dieselbe 
Yerbindung  bildet  sich  auch  durch  anhaltendes  Erhitzen  des  Pyridin platinchlorids 
KC5H5.HCl-|-PtCl4  mit  Wasser^).    Die  dem  Magnus'schen  Salze  eutsprechende 

Doppelverbindung  ^^^^ImC^H^)*  CP^^^^^  "*^  ®"*  ^™  Wasser  fast  unloslicher,  aus 
mikroskopischen  Krystallen  bestehender,  chamoisgefarbter  Niederscblag. 

Auch  bier  lassen  sich  zahlreiche  intermedi&re  zum  Theil  isomere  Yerbindungen 
darstellen. 

ffNC  H  )  CI 

Platopyridinamminchlorid  ^^i/mc'^H  )  CI  ^^**  "^^^  nicht  in  reinem   Zustande 

darstellen,  wird  aber  leicht  in  Ldsung  erhalten,  sowohl  wenn  Platosemidipyridin- 
chlorid  in  heissem  verdiinnten  Ammouiak  oder  wenn  Platosemidiamminchlorid  in 
heissem  Pyridin  gelost  wird.  Durch  Erhitzen  mit  concentrirter  wasseriger  Salz- 
saore  bildet  sich  bei  mdglichstem  Luftabschluss  aus  heissem  Wasser  umkrystallisir- 

(N  C  Hk    CI 
NH^Cl        »     ^®^     reichlichem     Luftzutritt 

jedoch  Diplatinpyridinamminchlorid  CI2  <  Pt2  (N  C5Ha)2  (NH8)2  CI4 ,  dunkelbrauue, 
stark  dichroitische  Prismen,  fast  ganz  unloslich  in  Wasser  und  heisser  verdfinnter 
Balzsaure.    Wird  endlich  die  alkaUsche  Ldsung  von  Platindipyridindiamminchlorid 

^ WNh'^UCI        ™^^  Balzsaure  stark   nbersiittigt  und  mit  Kaliumpermanganat  ver- 

setzt,  langere  Zeit  im  Wasserbade  erwarmt,   so  scheidet  sich  Chloroplatinpyridin- 

1NC  H     CI 
N  H^    C\       ^  schdnen  citronengelben  Nadeln  aus.  —  Das 

ffNC  H  )     CI 
gruiie,  dem  Magnus'schen  Salze  eutsprechende  Doppelsalz  ^*^w>jh*v    rjl     »^^^^a 

bildet  flache,  centimeterlange ,  pr&chtig  glanzende,  carmoisinrothe  Nadeln  von 
schwachem,  aber  deutlichem  Dichroismus,  unloslich  in  kaltem  Wasser  uiid 
Weingeist. 


(jtiO  I'tatiiibasen. 

DernKtJe.-\e.bi,.duiigl'tj|jj„^l^='f  lEomere  Kurper  Pt|  jj^^^  >  ^^^s^^  +  H.o 
6iitafeht  durcli  AuOosen  von  Platoaopyridinchlorid  in  verdiiuntem  Ammoni»k  ()der 
von  Platosamniiuclilorid  in  verdiinnteni  Pyridin,  nnd  wird  aus  der  neutraleo  rAer 
scliwach  flauren  Auflonung  duruli  abeoluCeu  Alkobol  get^llt.  Schneeweinses  Kry  stall - 
piilver,  leiclit  15xlich  in  kaltem  Waaeer,  unliieljcli  in  starkem  Alkohol.  Mit  Flalin- 
cliloriir  nnd  Platincliloriil  bilden  sicli  Dappelralze,  ferner  Bind  dargoslellt  das  Broinir) 
und  Jodid.  Durch  l^geres  Erhitzen  init  iiberHchtignger  Salz»iiure  bildet  sich  eiti 
Gemenge  von  PJatosopyriilinehlorid  und  Platosamniincblorid ;  ebensa  entstebeu 
dui'ch  Oxydatiiin  mit  Baizsaura  und  Kaliumpermanganat  die  beiden  Verbiudungen 
Cl2Pt(NCftHs)aClii  und  CljPt(NHg)jClj.  Das  Doppelaalz  P^nh  *^NC  H^'cr^"^'* 
bildet  einen  blass-chamoisfarbigen,  ans  volumlnosen,  diinnen,  gefllzten  Nadeln  beete- 
benden  oder  aim  heiaser,  itark  saurer  Loxnng  ^fiillt  einen  Hcbiin  gelbrotbi>Q  gross 
kryatttllinischen  Niederschlag,   und  ist  in  kaltem  Wasser  unit  Weingeint   unliiBlicli. 

Auob    vom   Platosopyridinatbylaminclilorid    lind   zwei   iBomere   Verbindungc>n 

mit  Platinchlorar  darstellbar. 

Anch  das  Aethjlpyridin-S),  Picolin'^),  Chinolin'"),  Piperin  ")  und  Cespitin"] 
gel; en  Verbiadungen,  die  deueu  der  Platiubaseu  analog  Bind. 

PbOBphorhaltiga   Verbindungen. 
Ueber  einige  andere  Verbiudnnpen,  uamentllcli  Dop  pel  verbindungen  mit  Phi>s- 
pliortriclilorid    und    PhosphorHHmmtliern    vergl,    die    Arbeiten     von    Colchiu^), 
Sohiitzenberger"*),  Baillard  ""),  Queaneville"),  aowie  den  Artikel:     Platin- 

Ebenso  wie  Amnion iak  wirhen  auch  Trimctliylphosphin,  TriathylphoBphin  and 
TritlthylaTBin  auf  Platincbloriir  ein  and  gelieo  Verbindungen.  weli'he  dem  Magnas'- 
■cbeu  und  BeiBet'Bchen  8alze  entsprethen *") *^).  Durcli  iJinwirkung  von  Tri- 
fithylpbosphin  auf  die  wtlBserige  Loaung  voD  Platinchlorid  fnaoh  Platincbloriirl. 
in  der  Siedehitze  enUteht  zunitdist  nacli  der  Oleiobnni;  3P(CjHb)3  -|-  Ftl'l, 
=  PlCLj,2P(CjHs)j  +  P(CaHB),C),  ein  gelber  KiJrper,  waichet  dem  griineu  Mas" 
naB'RChen  Snlze  entspriclilt,  auanHrdem  eine  hiermit  ieomere  Yerbindnng,  welcLf 
dem  PlaMBammincblorid  analog  ist.  Die  ersters  Verbindung  bildet  beltgelbd  Kry- 
stalle,  in  Biedendem  Alkohnl,  Bowie  in  Aether  leicbt,  in  kaltem  Alkohol  nnd  in 
Waaaer  kaum  loalich.  Aus  dt>r  Litguug  !n  Aether  Bcheiden  Bich  groue  liarte.  bern- 
Kteingelbe,  durchsichtige ,  Bchiefa  rhomhiache  Priamen  auB  von  92*"  41/ ,  deren  End- 
flaclieu  zu  den  Seitenflachen  unter  einem  Winkel  von  IIS'SI'  ganeigt  Bind.  Die 
Terbindung  schmilzt  bei  Xbii"  und  bat  bei  10<*  ein  apec,  Oew.  von  1,6.  Dorsb 
doppette  Zersetzung  in  atkoholiBcher  Losung  mit  Kaliunibromid-,  -jodid-,  -hydroaid- 
fld-,  -acetat  bilden  sivh  neben  Kaliumclilorid ,  welches  aich  ausscheidtt,  das  Jqtdid, 
Bromid,  Sulfbydrat,  Siilfid  oder  Ace  tat.  Die  weisae  iaoraere  Verblndang  bildi-i 
Biuh  BUcb,  wenn  die  Lilating  der  vori^en  in  Wacaer,  dem  etwaa  Trifttliylphospbiu 
lugeBetzt  wird ,  achnell  verdampft  wird  und  die  Bicb  absetienden  nadeltiirmig^n 
Krj'stalle  mit  Wasaer  in  der  Biedehitze  behandelt  warden,  Jemer,  wenn  die  gelbe 
VerbinduDg  in  Aether  geliiet  uud  tropfenweiae  TriiichylpbOBphin  ziigesetzt  oder 
eine  alkaliache  LOsung  deraelben  mebrere  Stunden  auf  lOO"  erhitzt  wird.  Dieae 
Terbindung  ibt  in  Waasar  und  Aether  nnlUaliijb,  liialioli  in  Alkobol  nnd  kann  aua 
der  alkoholisclien  Ldaang  kryetalliairt  erhalten  werden.  Beide  Kiirpcr  neb  men 
mit  Brom  oder  Jod  behandelt,  ein  Molekiil  deaaelben  auf. 

VuUig  analog  verhtilt  sich  Trimethylphoapliin  gngen  Platinchlorid;  auch 
hier  entsteben  eine  gelbe  und  weinsa  iaomere  Vorbindnng,  vnn  denen  die  gellifi 
Verbindang  aicb  unter  denselben  Uinatiinden ,  wie  die  Aethylverbiudung  in  di« 
weiBse  verwandelt. 

Die  dem  Iteiaet'schen  Saize  entsprethenJe  Veibindnng  iPfCjHjlj  -\-  PtCI, 
bildet  aich,  wenn  die  iHlenng  der  gelben  Verbindiiug  in  Wasaer,  dem  etwaa  Tri- 
^thylpboBpliin  zugesatzt  ist,  sebnell  verdampft  wird.  Sie  verliert  sclion  durcb 
blosaes  Liegan  an  der  Luft,  acbneller  bei  tOO"  TrJiilbylphosphin  unter  Zuriicklassung 
der  weiasen  Yerbinduog.  Die  LOsiing  giabt  mit  Bilbersalzen  einen  Niedenchlag 
von  flilbercblorid  uut«r  Bildung  der  eutsprecbenden  Salxe,  mit  renchtem  Silberoxyd 
die  freia  Basis,  eine  stark  alkaliache  Pliienigkeit ,  wetohe  mit  Salzsanre  wieder  daa 
Cblorid  bildet.  Blit  Platinchlorid  und  mit  Goldchlorid  giebt  daa  Chlorid  Doppel- 
verbindungen;  eratera  iat  ein  kaatanienbrauner ,  In  kocliendem  Alkohol  wenig  lOs- 
licher  NiederFChlng,  die  letjitere  ein  achon  gelberNiederarhlag,  welcber  auB  Alkobol 
krystallisirt  erballen  werden  kann.  —  Aui'h  die  gelbe,   dem  Maguna'schen  Salie 


r 


Platinblausiiure.  —  Platiiibromidc.  681 

entsprecbende  Trimethylphofiphinyerbiiiduiig  ist  in  Wasser,  dem  etwas  Trimethyl- 
phosphin  beigemlscbt  iat,  loslicb  und  liefert  ein  Salz,  welches  wabrscbeinlicb  dem 
Iteiset*8cben  Chloride  entspricbt. 

Dorch  Einwirkang  yon  Tri&tbylarain  aaf  Platinchlorid  enistehen  gleicbfallB 
iwei  isomere  YerbindangeD,  von  denen  die  eine ,  bernsteingelbe  Krystalle  bildend, 
in  Aether  Idslich,  vollkommen  der  gelben  Triathylpbosphinverbiudiing,  mit  der  sie 
fiberdies  isomorph  ist,  entspricht;  w&brend  die  andere,  in  Aether  anldftlicb,  auB 
uedendem  Alkobol  in  blassgelben  Prismen  krystallisirt ,  jedoch  niobt  nnter  den 
Umstanden,  welcbe  in  der  PbospboiTeibe  die  Yerwandlung  bewirken,  ana  der  ersten 
YerbindnDg  erhalten  werden  kann.  Dnroh  Einwirkung  von  Kaliumbromid,  Kalium- 
jodid  und  Kalinmacetat  in  alkoholischer  Ldsung  entsteben  das  Bromid,  Jodid  und 
Acetat  der  Base.  Mit  Tri&thylarsin  behandelt  geben  beide  Yerbindungen  die  dem 
Beiset'scben  Chloride  entsprechende  Yerbindung  PtCl2  4~  ^A9{C^H^)^,         Ph. 

PlatinblauBfture  syn.  Platincyanwasserstoffs&ure  s.  S.  697. 

Platinblei  s.  Platinlegirungen. 

Flatinbor.  Scbmilzt  man  Platinschwamm  und  amorpbes  Bor  unter  einer 
Deeke  von  Borax  zusammen,  so  erhUlt  man  kleine  Kugeln  einer  Yerbindung  von 
Bor  und  Platin  ^)  ^) ,  welcbe  sich  bei  nochmaligem  Zusatz  von  Bor  und  Borax  in 
einem  Kohlentiegel  in  starkem  Coaksfeuer  zu  einer  einzigen  wohl  geflosseneu, 
sehr  sprdden  Masse  zusammenschmelzen  lassen,  welche  die  Farbe  des  Platins,  ein 
Volnmgewicht  =  17,32  und  blatterig  krystallinischen  Bruch  (in  einer  Yertiefung 
waren  deutlich  treppenformig  angeordnete  Wiirfel  erkennbar)  besitzt  ^).  Die 
Zusammensetzung  derselben  entspricht  der  Formel  Pt4B3.  Ph, 

Flatinbronxide.  Man  kennt  ein  Platinbromtir  PtBr2  und  ein  Platinbromid 
PtBr^. 

Platinbromtir  PtBrj  bildet  sich  nach  Topsoe^),  wenn  Platinbromidbrom- 
wasserstoff  anf  200*^  erhitzt  nnd  alsdann  mit  kochendem  Wasser  ausgelaugt  wird. 
Das  zuriickbleibende  Platinbromiir  ist  ein  grunbraunes,  in  Wasser  unlbsliches,  in 
Brorawasserstoffsiiure ,  sowie  in  Kalinmbromid  ziemlicb  leicbt  losliches  Pulver;  es 
widersteht  kurze  Zeit  einer  Temperatur  von  240^,  zersetzt  sich  aber  theilweisf^ 
bei  langerem  Erbitzen  auf  200^.  —  Ein  Doppelsalz  mit  Kalinmbromid  von  der 
Zasammensetzung  K2PtBr4  bildet  sich^),  wenn  1  Mol.  Kaliumplatinchlornr  und 
4  Mol.  Natriumbromid  durch  eine  sehr  geringe  Menge  Wasser  kocbend  zersetzt 
werden,  so  dass  der  grdsste  Tbeil  des  Cblomatriums  sich  abscheidet;  aus  der 
erkaltenden  abgesangten  Ldsung  krystallisirt  das  Doppelsalz  wasserfrei  in  grossen, 
fast  Bchwarzen,  rhombischen  Ootaedem  oder  braunrothen,  sehr  leicht  Idslicben 
Vadeln.  Die  Bildungswarme  betragt  nacb  Thomson ^)  fiir  Pt,  Brg,  2KBr=: 
32  310  Cal.,  die  Ldsungsw&rme  =  —  10  630  Cal. 

Platinbromid  PtBr^.  Wird  Wasserstoffplatiubromid  auf  180<>  bis  200®  so 
IsDge  erhitzt,  bis  keine  D&mpfe  von  Bromwasserstoff  mehr  bemerkbar  sind,  so  lost 
kochendes  Wasser  aus  dem  Rtickstande,  mit  Hinterlassnng  von  etwas  Platinbromiir, 
das  Bromid  mit  gelbrother  Farbe  auf.  Behufs  Keindarstellung  desselben  wird  die 
Losnng  zur  Trockniss  verdampft,  der  Riickstand  wiederum  auf  180^  erhitzt  und 
diese  Operation  nach  der  Auflosung  in  Wasser  mebrmals  wiederbolt  ^)  ^).  Das 
Platinbromid  ist  ein  dunkelbrannes,  nicht  bygroskopiscbes  Pulver,  in  Wasser  schwer 
loslicb  (1 00  g  der  bei  20®  gesattigten  Losung  enthalten  0,41gPtBr4),  leicbter  in  wftsse- 
rigem  Alkohol  nnd  sehr  leicht  Idslich^n  absolutem  Alkobol  und  Aether;  in  Bi*om- 
wasserstoffsaure  lost  es  sich  reichlich  mit  schdn  rother  Farbe.  Die  alkoholische  und 
atherische  Losung  scheiden  in  der  Warme  Platinmohr  aus.  Die  wftsserige  L5sung 
giebt  mit  vielen  in  Wasser  15slichen  Metallbromiden  Doppelsalze,  welche  aus  con- 
centrirten  Losungen  meist  feinpulverig ,  aus  verdiinnteren  in  deutlich  krystallini- 
sehem  Zustande  sich  abacheiden.   Silbernitrat  giebt  einen  braunrothen  Niederschlag. 

Wasserstoffplatinbromid  HgPtBr^  wird  in  sch5nen  grossen,  zwei-  und  ein- 
gliedrigen  Krystallen  erhalten,  wenn  Platinschwamm  mit  etwas  Brom  und  Brom- 
waaBerstoffsaara  (Siedepunkt  126^)  eingeschmolzen  und  auf  180®  erhitzt  wird  3). 
Dieselbe  Yerbindung  bildet  sich,   wenn   fein  zertheiltes  Platin  in  einem  Gemische 

Flatinbor:  ^)  Descotils,  Ann.  chim.  67,  p.  88.  —  *)  Deville  u.  Wohler,  JB. 
1856,  S.  279.  —  3)  Martias,  Ann.  Chem.  109,  S.  79. 

Platinbromide :    ^)  TopsoS,   N.   Arch.   ph.    nat.   35y  S.  58;   45,  S.  223;    JB.   1868, 


682 


Platiucarboiiylverbinduugen.  —  riatiucliloride. 


von  8alpeters{lure  und  ubei'^cbiissiger  Bromwasserstoffsaure  gelost  nnd  die  LoiuiDg 
fiber  Aetzkalk  verdunstet  wird^)^).  Die  Krystalle  sind  in  Wasser,  Alkohol,  Aether, 
Cbloroform  und  fissigsiiare  leicht  Jonlich  und  werden  daher  am  beaten  mit 
Schwefelkohlenstoff  auf  einem  Asbesttiltrum  ausgewaachen  ^).  Carmoisinrothe, 
durcbsichtige,  etwas  zerfliessliche  Frismen  mit  9H2O,  welche  bei  100^  unter  theil- 
weiser  Zersetzung  scbmelzen  ^). 

Erhitzt  man  Platinschwamm  mit  Bromwasserstoffsaure  und  iiberscbiiBsiger 
8alpet«r8Hure  f  so  erhalt  man  eine  Yerbindung  von  Platinbromid  mit  Nitroso- 
bromid  PtBr4 -f- 2  NOBr  als  dunkelbraunes,  aus  mikroskopischen  WUrfeln  bestehen- 
des  Pulver,  welches  an  der  Luft  zerfliesst  und  durch  Wasser  unter  Entwickelong 
rother  Dampfe  zersetzt  wird  ^). 

Die  Doppelsalze  des  Platinbromids  mit  anderen  Brommetallen  sind  nach  den 
Untersucbungen  von  Topsoe^)  sammtlicb  isomorpb  mit  den  entsprechenden  Doppel- 
salzen  des  Platinchlorids  und  des  Zinnchlorids,  sowie  mit  den  Doppelbromiden  d^ 
Zinns,  Titans,  Zircons  und  Siliciums. 

Ammoniumdoppelsalz  PtBr4  -|-  2NH4Br,  durch  Fallung  der  Losung  des 
Wasserstofl platinbromids  mit  Ammoniumbromid  erhalten;  aus  der  wasserigeu,  all- 
malig  verdunstenden  Losung  scheidet  es  sich  in  glanzenden  Octaedem  aus '), 
Vol.-Gew.  =  4,2 1).  lOOThle.  der  bei  20^  gesslttigten  Losung  enthalten  0,59Gewthle. 
des  SalzesS).  —  Das  Bariumaalz  PtBr4  +  BaBrg  +  lOHaO,  durch  Sattigung 
des  Wasserstoffplatinbromids  mit  Bariumcarbonat  erhalten,  bildet  carmoisinrothe, 
blfltterige,  etwas  zerfliessliche  Kr^^stalle  vom  Vol.-Gew.  3,713  i).  —  Das  Bleisalz, 
ebenso  erhalten,  bildet  glanzende  rothbraune  Komer  vom  Vol.-Gew.  =  6,025,  in 
Wasser  leicht  15slich  und  durch  grossere  Mengen  von  Wasser  unter  Abscheidung 
von  Bleibromid  zersetzbar  i).  —  Das  Calciumsalz  krystallisirt  mit  12  Mol. 
Wasser.  —  Das  Kalium-Doppelsalz  PtBr4  +  2KBr  wird  durch  Fallung  des 
Wasseratoffplatinbromids  mit  Kaliumbromid ,  auch  durch  Abdampfen  von  Platin- 
chlond  mit  uberschiissigem  Kaliumbromid'^)  erhalten,  krystallisirt  aus  der  heissen, 
w&sserigen  Losung  in  schon  rothen  Octaedem®)  vom  Vol.-Gew.  4,541*).  1  ThL 
lost  sich  bei  20^  in  48,5  Thin. ») ,  bei  lOO^  in  10  Thin,  siedendem  Wasser ').  Die 
Losungswarme  des  Salzes  bestimmte  Thomsen  zu  —  12  260  Cal. ,  die  Bildungs- 
warme  fiir  Pt,  Br4, 2  KBr  =  59  260  Cal.  ®).  Doppelverbindungen  des  Kaliumplatin- 
chlorids  mit  Kaliumplatinbromid  sind  von  Piktin^)  beschrieben.  — Das  Kupfer- 
salz  PtBr4  +  CuBrj  +  8H2O  bildet  grosse,  tafelfbrmige,  scheinbar  zweigliedrige, 
zerfliessliche  Krystalle*).  —  Das  Natrium-Doppelsalz  PtBr4  +  2NaBr  +  6  HjO 
wird  erhalten,  wenn  eine  concentrirte  Losung  von  Wasserstoffplatiuchlorid  mit 
wasseriger  Bromwasserstofl'saure  bis  zur  Verfliichtigung  der  Salzsaure  erhitzt  und 
alsdann  mit  2  Mol.  Natriumbromid  versetzt  wird.  Aus  der  Losung  der  zur 
Trockniss  eingedampften  Masse  in  Wasser  krystallisirt  das  Salz  in  unregelmassig 
ausgebildeten ,  meist  tafelformig  entwickelten  Prismen  *)  vom  Vol.-Gew.  3,323  'j. 
Die  Losungswarme  des  wasserfVeien  Doppelsalzes  Na2PtBre  betragt  nach  Thom- 
sen B)  9990  Cal.,  die  des  wasser haltigen  Salzes — 8550  Cal.;  die  Bildungswarme  von 
Pt,  Br4,  2NaBr  fand  derselbe  gleich  46  790  Cal.  —  Das  Nickelsalz  NiPtBr^  + 
6U2O  bildet  braunlichgelbe  Combinationen  eines  Rhomboeders  mit  einem  Prisma 
zweiter  Ordnung.  YoL-Gew.  =  3,715  *).  —  Das  Stron  tiumsalz  SrPtBr^ -f"  lOH^O 
ist  dem  Oalciumsalze  fthnlich.  Vol.-Gew.  =  2,923.  —  Die  Doppelsalze  des 
Magnesiums  (Vol.-Gew.  =  2,802),  Mangans  (Vol.-Gew.  =  2,759),  Zinks  (Vol.- 
Gew.  =  2,877)  und  Kobalts  (Vol.-Gew.  =  2,762)  enthalten  12  Mol.  Wasser,  sind 
zerfliesslich ,  sehr  leicht  loslich  und  krystallisiren  leicht  in  unregelmassig  ausgebil- 
deten rhomboedrischen  Combinationen,  isAnorph  den  entsprechend  zusammeo- 
gesetzten  *)  Chloriden.  Ph, 

Flatincarbonylverbindungen   s.  Platinchloride. 

Flatinoarbiirete ,  Platinkohlenstoff.  In  Beriihrung  mit  Kohle  wird 
Platin  in  der  Gliihhitze  bruchig  und  leichter  schmelzbar  (s.  d.  Art.  Platin).  Eine 
Verbindung  von  Platin  mit  Kohlenstoflf  PtC2  ist  von  Zeise  durch  Gluhen  von 
Acechlorplatin  bei  Abschluss  der  Luft  erhalten  worden  (Gmel.-Kraut  III,  1073).    Ph. 

Platinchloride.  £s  sind  deren  zwei  bekannt,  das  Platinchloriir  PtClj  and 
das  Platinchlorid  PtCl4.  Beide  vereinigen  sich  sowohl  mit  Salzsaure,  wie  mit 
Chlormetallen  zu  Doppelverbindungen.  Das  Platinchloriir  ist  dadurch  ausgezeichnet, 
dass  es  sich  leicht  mit  anderen  ungesattigten  Korpern  wie  Kohlenoxyd,  Phosphor- 
trioxyd  u.  a.  (iiber  die  Verbindungen  mit  Ammoniak  s.  Platinbasen)  vereinigt  und 
so  den  Ausgangspunkt  bildet  fiir  eine  zahlreiche  Klasse  von  Verbindungen,  welche 
in  Folge  ihrer  Umwandlungsfahigkeit  das  Interesse  der  Chemiker  in  der  Neuzeit 
vielfach  erregt  haben,  zum  Theil  iedoch  noch  genaueren  Studiums  bediirfen. 


Platincliloride.  683 

Flatinchloriir.  Erhitzt  man  getrocknetes  und  gepnivertes  Wasserstoffplatin- 
ehlorid  in  einer  Forzellanschale  unter  ofterem  Uniruhren  bis  zum  Schmelzpun\t 
des  Zinns,  so  entweichen  Balzsaure  und  ein  Theil  des  Chlors  nud  es  bleibt  Platin- 
chlorar  als  graugrunes  Palver  zuriick  ^).  Erhitzt  man  so  gelinde,  dass  ein  ziemlioh 
grosser  TheU  des  Wasserstoffplatinchlorids  unzersetzt  bleibt,  so  15st  sich  der  Biick- 
Btand  vollig  in  Wasser  zii  einer  dunkelbraunen ,  fast  undorchsichtigen  Flussigkeit, 
ans  der  sich  wfthrend  des  Abdampfens  das  Flatinchloriir  allmalig  ais  Fulver  yon 
branner  Farbe  ausscheidet  (Magnus).  Mit  Natriumchlorid  gemengt,  erhalt  man 
nach  Lie  big  Flatinchloriir,  wenn  man  in  eineL5sung  von  Wasserstoffplatinchlorid 
so  lange  schwefiige  8&are  leitet,  bis  dieselbe  farblos  geworden  ist,  alsdann  darch 
Neutralisation  mit  Natriumcarbonat  das  von  Litton  und  Schnedermann  zuerst 
benchriebene  Doppelsalz  von  schwefligsaurem  Flatinoxydul  und  schwefligsaurem 
Natron  darstellt  und  dieses  mit  Salzsaure  zersetzt.  Dieselbe  Verbindung  bildet  pich 
nach  Schutzenberger^),  wenn  man  uber  Flatinschwamm ,  der  in  einer  Glas- 
r5hre  auf  240°  bis  250^  erhitzt  wird,  so  lange  trocknes  Chlor  leitet,  bis  nichts 
mehr  aafgenommen  wird.  Das  Flatinchloriir  ist  je  nach  der  Darstellung  ein  brau- 
lies  Oder  blaugriines  Fulver  vom  spec.  Gew.  5,87,  ist  unldslich  in  Wasser,  dagegeu 
loslich  in  Sal^sHure  (bei  Luftabschluss) ;  in  der  Hitze  zersetzt  es  sich  in  metal- 
lirohes  Flatin  und  Chlor.  Die  Bildungswarme  des  Flatinchloriirs  betragt  nach  Ber- 
thelot^^)  22600  Cal.  Durch  wasseriges  Kali  wird  schwarzes  Flatinhydroxydul 
abgesehieden.  Ein  basisches  Flatinchloriir  von  der  Zusammensetzung  FtCla-f-SPtO 
soil  man  nach  Kane  als  schwarzes  Fulver  erhalten,  wenn  man  eine  Ldsung  von 
Wasserstoffplatinchlorid  mit  concentrirter  Schwefelsaure  eindampft  und  die  riick- 
itandige  Masse  mit  Wasser  auswascht  (?). 

Wasserstoffplatinchloru  r.  Dasselbe  ist  nur  in  wlUseriger  Ldsung  bekannt 
and  wird  erhalten,  wenn  Barium platinchloriir  mit  der  erforderlichen  Menge 
Schwefels&ure  zersetzt  ^)  oder  eine  heiss  gesattigte  Ldsung  von  Kaliumplatinchloriir 
mit  einer  cx>ncentrirten  Ldsung  von  Wasserstoffplatinchlorid  vermischt  wild  *),  Die 
lidsung  (FtClj  -f"  2HC1)  ISlsst  sich  nicht  iiber  eine  gewisse  Grenze  hinaus  concen- 
triren,  ohne  zu  zerfallen;  im  Vacuum  abgedampft,  hinterlasst  sie  einen  Biickstand 
Ton  der  Zusammensetzung  HCl.FtClj  -|-  2H2O,  welcher  bei  100*^  unter  Verlust 
des  Wassera  und  der  Sa&s&ure  sich  in  reines  Flatinchloriir  verwandelt  ^).  Die 
Boppelverbindungen  des  Flatinchloriirs  mit  anderen  Ohloriden,  deren  genauere 
Kenntniss  wir  zum  grossen  Theile  Nilson^)  verdanken,  sind  meist  leicht  Idslich  in 
Wasser,  oft  zerfiiesslich,  krystallisiren  jedoch  bei  grosser  Concentration  der  Ldsung 
in  Bchdn  dunkelrothen,  wohl  ausgebildeten,  oft  grossen,  messbaren  Krystallen. 

Alnminiumplatinchloriir  2FtCl2  4-  A^Cl^  -f  21H2O.  Bildet  grosse, 
gl&nzende,  vierseitige  Frismen,  ist  sehr  zerfliesslich ,  schmilzt  bei  100^  unter  Ver- 
lust von  19  Mol.  Wasser  3).  —  Das  Ammoniumdoppelsalz,  durch  Eindampfen 
der  salzsauren  Ldsung  der  Componenten  erhalten,  krystallisirt  in  vierseitigen 
Prismen  oder  Tafeln,  welche  nach  dem  Trocknen  etwa  2  Froc.  Wasser  enthalten  *)^) 
(vergl.  auch  *).  Ueber  andere  Darstellungsweisen  (Reduction  von  Flatin salmiak) 
riehe  «).  Bildungsw&rme  des  Salzes  Ft,  CI2,  2NH4OI  =  42  550  Cal.,  Ldsungs- 
wftrme  =  —  8480  Cal.  i^).  —  Das  Bariumsalz  BaClg  +  PtClj  +  SHaO  bildet 
dnnkelrothe  vierseitige  Prismen,  welche  leicht  in  Wasser,  nur  sehr  wenig  in  93  proc. 
Weingeist  Idslich  sind  und  bei  lOO**  2  Mol.  Wasser  verlieren ')  3).  —  Das  Beryl- 
liumsalz  FtClg  +  BeClg  -\-  SHgO,  in  schdn  rubinrothen,  rhomboederahnlichen 
Formen  krystallisirend,  zerfliesst  an  feuchter  Luft ,  ist  unverftnderlich  an  trockner. 
Bei  100®  entweicht  mit  dem  Wasser  auch  reichlich  Salzsaui^e ^).  —  Das  Blei- 
doppelsalz  PtClQ  -|-  PbCls  ist  ein  amorpher,  hellrother  Niederschlag^),  der  sich 
bildet,  wenn  die  Ldsung  des  Kaliumdoppelsalzes  mit  der  Ldsung  eines  Bleisalzes 
vermischt  wird.  —  Das  Cadmiumdoppelsalz  konnte  Nilson  nicht  in  fester 
Form  erhalten^);  durch  Veinnischen  der  Ldsung  von  Ammoniumplatinchloriir  mit 
der   ammoniakalischen  Ldsung  von   Cadmiumchlorid   entsteht  ein  orangegelb  ge- 

Plat  inch  1  oride :  ^)  Ginelin-Kraat,  3,  S.  1081.  —  ^)  Schutzenberger,  Compt.  rend. 
70,  p.  1134,  1287;  Ann.  Chem.  Suppl.  8,  S.  242.  ~  «)  Nilson,  J.  pr.  Chem.  [2]  15, 
S.  260;  Ber.  1876,  S.  1143.  —  *)  Thomsen,  J.  pr.  Chem.  [2]  15,  S.  295.  —  *)  Grimm, 
Ann.  Chem.  99,  S.  95.  —  »)  Schottlander,  Ebend.  140,  S.  200.  -—  ')  Lang,  J.  pr. 
Chem.  86,  S.  126.  —  8)  Bottger,  Ebend.  91,  S.  251.  —  »)  Thomsen,  Ber.  1869, 
S.  668,  atis:  Oversight  over  det  Kongelige  danske  Videnscabemes  Selsknbs  Forhandlinger 
1867,  p. 225.  ■—  1®)  Millon  u.  Commaille,  Compt.  rend.  57,  p.  822;  JB.  1863,  S.  289. 
—  ")  Schwarzenbach,  Vierteljahrsschr.  pr.  Pharm.  ii,  S.  21;  JB.  1862,  S.  218.  — 
")  Commaille,  Compt.  rend.  63,  p.  653;  Chem.  Centr.  1867,  S.  125.  —  i^)  Clarke, 
Sill,  Am.  J.  [3]  16j  p.  401;  Ber.  1878,  S.  1504.  —  ^*)  Schiitzenberger,  Ann.  ch.  phys. 
[4]  i5,  p,  100;  [4]  21,  p.  350;   J.  pr.  Chem.  107,  S.  126.   —   ^^)  Berthelot,   Compt. 


684 


Platinchloride. 


fft/bter  krystallinischer  Niederschlag,  in  Wasser  und  Ammoniak  nnloslich,  in  Salz- 
saure  leicht  lOslich,  dem  die  Zasammensetzung  Pr.Cl2  -\-  CdCIj  -\--  4  NH3  zukommt').  — 
Das  O&siumdoppelsalz,  welclies  nach  B5ttger^)  leicht  erbalten  wird,  weiin 
durch  die  Ldsung  des  Casiumplatinchlorlds  so  lange  Schwefelwasserstoff  geleit«t 
wird,  bis  etwa  die  H&lfte  des  Platins  ausge^Ut  ist,  bildet  lange  feiue  Prismen, 
soust  dem  Kalium-  und  Bubidiumsalze  fthnlich^).  —  Das  Calciumdoppelsalz 
krystallisirt  mlt  8  Mol.  Wasser  und  bildet  dunne,  biegsame,  schiefe  vierseitige 
Tafeln,  welche  an  der  Luft  zei^fliessen,  tiber  8chwefelsS.ure  verwittem  and  bei  100^ 
unter  Verlust  von  SHgO  schmelzen  *).  —  Das  Cerdoppelsalz  4PtCl2  +  Ce^O^-}- 
2IH2O,  diinne,  vierseitige,  prismatiscbe  Krystalle,  zerfliesst  an  der  Luft  and  ver- 
liert  bei  100®  15  Mol.  Wasser*).  —  Die  Chromverbindung  3  PtClj  4-  CrgCle  + 
ISHjO  bildet  ausserordentlich  dunne,  schon  rothe,  zerfliessliche  Piismen,  welche 
bei  100®  aasser  Wasser  auch  Salzsaure  verlieren*).  —  Von  Didymsalzen  hat 
Cleve  zwei  dargestellt:  1)  3 PtClj  +  DJaCle  +  1 8  HgO,  diinne  Prismen;  2)  4PtCl|  + 
^H^h  "I"  2IH2O,  dunne  vierseitige  Prismen  oder  unregelm&ssige ,  sechsseitige, 
zerfliessliche  Tafeln^).  —  Bine  Eisenoxydverbindung  konnte  nicht  dargestellt 
werden.  — Mit  Erbiumchlorid  bildet  Platinchlortir  zwei  Doppelsalze:  1)  2PtCl2 
4-  Er2Clg  4"  27H2O,  dunkelrothe,  vierseitige,  an  der  Luft  zerfliessende ,  uher 
Schwefelsaure  verwittemde  Prismen,  welche  bei  100®  schmelzen  und  17  Mol.  Wasser 
verlieren;  2)  3PtCl2  -f-  Er2Cle  4*  24H2O,  lange  vierseitige  Prismen,  welche  an 
trockner  Luft  verwittem,  an  feuchter  Luft  zerfliessen  und  bei  100®  11  MoL  Wasser 
verlieren  8).  —  Das  Kaliumdoppelsalz  PtCl2  +  2KC1  wird  nach  Thomsen  *) 
am  besten  durch  Reduction  des  Kaliumplatinchlorids  mit  Kupferchlorur  erhalten. 
Man  rdhrt  das  feuchte  Kaliumplatinchlorid  mit  Wasser  zu  einem  Brei  an,  erw&rmt 
(nicht  bis  zum  Sieden)  und  fiigt  vorsichtig  feuchtes  Eapferchloriir  zu,  so  dass 
ersteres  im  Ueberschuss  bleibt;  aus  der  fast  schwarzen  L5suug  setzt  sich  nach 
dem  Filtriren  and  Erkalten  das  Doppelsalz  in  sohonen  rothen  Krystallen  ab, 
welche  durch  Waschen  mit  Weingeist  gereinigt  werden  und  nach  einmaligem  Urn- 
krystallisiren  voUstandig  rein  sind.  Dasselbe  Salz  wird  erhalten  durch  Reduction 
des  Kaliumplatinchloi-ids  mittelst  Schwefelwasserstoff,  so  dass  nur  die  H&ifte  des 
Platins  auRgef^Ilt  wird^)  oder  durch  Abdampfen  der  salzsauren  Ldsung  des  Platin- 
chlorurs  mit  Kaliumchlorid  (Magnus).  Das  Salz  bildet  prachtvoll  rubinrothe  vier- 
seitige Prismen,  welche  iiber  Schwefelsaure  und  bei  100®  etwa  1  Proc.  Wasser 
verlieren  8).  Das  specif.  Gewicht  des  Salzes  bei  20,3®  ist  =  3,3056,  bei  21®  = 
3,29098).  Die  Verbindungswarme  fand  Thomsen")  fur  Pt,Cl2,2KCl  =  45170  Cal., 
die  L5sungswarme  =  —  12  220  Cal.  Die  wasserige  Ldsung  wird  in  der  Kalte 
nicht  durch  Kali-  oder  Natronlauge  gefallt;  in  der  Siedehitze  scheidet  sich  aus 
yerdunnten  Ldsungen  alles  Platin  als  schwarzes  Platinhydroxydul  ab*).  —  Das 
Kobaltdoppelsalz  PtCl2-|- CoCl2  4- ^ HgO  bildet  schon  rothe,  schiefe  vierseitige 
Oder  sechsseitige  Tafeln ,   zerfliesst  ein  wenig  an  feuchter  Luft  und  verwittert  an 

rend.  87,  p.  615;  JB.  1878,  S.  112.  —  1«)  Thorosen,  J.  pr.  Chein.  [2]  18,  S.  1.  — 
")  Thomsen,  Ebend.  [2]  15,  S.  436.  —  »8)  Blomstrand,  Ebend.  [2)  27,  S.  189.  — 
")  Schiitzenberger,  Bull.  soc.  chim.  [2]  14,  p.  97;  [2]  17,  p.  482;  18,  p.  101,  148; 
Chem.  Centr.  1870,  S.  438,  458.  —  *>)  Colchin,  Conipt.  rend.  86,  p.  1402;  JB.  1878, 
S.  315.  —  «l)  Baudrimont,  Compt.  rend.  53,  p.  637;  JB.  1861,  S.  114.  —  »*)  Pomey, 
Compt.  rend.  92,  p.  794;  JB.  1881,  S.  305.  —  *')  Quesneville,  Monit.  scientif.  [3]  6, 
p.  659;  JB.  1876,  S.  298.  —  >*)  Norton,  J.  pr.  Chem.  [2]  2,  S.  469.  —  **)  Jor gen- 
sen,  Ebend.  [2]  16,  S.  345.  —  ^^)  Schiitzenberger,  Compt.  rend.  70,  p.  1134;  Ann. 
Chem.  Suppl.  8,  S.  253.  —  «7)  Weber,  Ann.  Phys.  131,^.  441.  —  »)  Topsoe,  N. 
Arch.  ph.  nat.  35,  p.  58;   JB.   1868,  S.  273.  —  ^®)  Bonsdorff,  Pogg.  Ann.  17,  S.   250. 

—  «®)  Cleve,  Bull.  soc.  chim.  [2]  21,  p.  118,  197,  247,  345.  —  ")  Nilson,  Ber. 
1876,  S.  1056,  1142.  ~  8«)  Welkow,  Ebend.  1874,  S.  304.  —  ")  Schroder,  Dichlig- 
keitsmessungen.  Heidelberg  1873,  S.  6;  JB.  1879,  S.  32.  —  '♦)  Topsoe,  Chem.  Centr. 
4,8.76,  aus:  N.  Arch.  ph.  nat.  4.5,  p.  223.  —  ^)  Salm-Horstmar,  Pogg.  Ann.  99,  S.  638. 

—  36)  Crookes,  Chem.  News  9,  p.  37;  JB.  1864,  S.  256.  —  »')  Topsog,  Wien.  Acad. 
Ber.  69,  S.  261.  —  ^)  Welkow,  Ber.  1873,  S.  1288;  Thomsen,  Ebend.  1870,  S.  827; 
1874,  S.  75.  —  89)  Birnbaum,  JB.  1867,  S.  319.  —  *<>)  Cleve,  Bull.  soc.  chim.  [2] 
21,  p.  197,  247,  345;  Jolin,  Ebend.  [2]  21,  p.  534;  Marignac,  Ebend.  20,  p.  84.  ~ 
*i)  Cleve,  Ber.  1878,  S.  910.   —   *')  Frerichs  u.  Schmidt,  Ann.  Chem.  191,  S.   331. 

—  *')  Holzmann,  J.  pr.  Chem.  84,  S.  80.  —  **)  Precht,  ZeiUchr.  anal.  Chem.  1879, 
S.  509.  —  ***)  Pitkin,  JB.  1880,  S.  362,  aus:  Chem.  News  41,  p.  118;  Chemik.  Zeitg. 
1880,  S.  553,  aus:  Chem.  Soc.  J.  [2]  196,  p.  46.  —  *6)  Clarke  u.  Owens,  Am.  Chem.  J. 
3,  S.  350;  JB.  1881,  S.  305.  —  *^)  R.  Weber,  Ann.  Phys*.  131,  S.  441.  — 
*«)  Scheibler,  J.  pr.  Chem.  67,  S.  485.  —  *»)  Gmcl.-Kraut  5,  S.  1174.  ^^)  Brauncr, 
Monatteh.  f.  Chem.  3,  S.  58;  JB.  1882,  S.  351. 


r 


Platinchloride.  685 

trockner,  veriiert  bei  100®  5  Mol.  Wasser.  —  Das  Kupferdoppelsalz  PtClg  -J- 
CaCls  -(-  6HsO  bildet  olivenbraune  oder  fast  soliwarze,  lufbbestilndige  Tafeln,  ver-  ' 
liert  bei  100®  5  Mol.  Wasser  ^).  —  Wird  eine  LosuDg  von  Ainmoniamplatiuchlorur 
Oder  auch  yon  Platinchloriir  mit  eiiier  aminoniakalischen  Losung  von  Kupfer- 
chlorid®),  Oder  eine  L&sung  von  Platiuchlorid  mit  einer  ammoniakaliscben  Jj^sung 
?0Q  Kupfercbloriir^®)  vermiscbt,  so  erbalt  man  ein  Salz,  welches  in  Wasser  und  Am- 
moniak  anloslicb,  dagegen  leicbt  l&slich  in  BchwefeMui*e  ist  and  welches  aufzufassen 
ist  als  eine  Yerbindung  von  Flatlnchlornr  mit  Kupferammoniumchlorid  PtClg  -f- 
N4fl]s .  CnCIs,  isomer  mit  der  Doppelverbindung  von  Ammoniumplatosamminchlorid 
nod  CuCl.  Das  Salz  hat  eine  violette  Farbe,  widersteht  einer  Temperatur  von 
120®,  obne  sich  zu  zersetzen  und  zerfallt  in  hdherer  Temperatnr  unter  Hinter- 
lassung  eines  Riickstandes,  bestehend  aus  metalliscbem  Platin  und  Kupferchlorid, 
wahrend  Ammoniumchlorid ,  Salzsanre  und  Stickstoff  entweicheu  ®).  —  Mit 
Lanthancblorid  bildet  Platinch]orar  zwei  Doppelsalze;  das  eine  derselben 
3PtCl^  -f-  La.2Gl0  -)~  IB  H2O  besteht  aus  ddnnen,  vieraeitigen ,  prismatischen,  zer- 
fliesslicben  Krystallen,  welcbe  bei  100®  15  Mol.  Wasser  verlieren;  das  andere 
3  PtClj  -|-  La^Cle  -|-  27  H^O  bildet  grosse,  schiefe  vierseitige,  zerfliessliche  Prismen, 
welche  bei  100®  16  Mol.  Wasser  abgeben^).  —  Das  Lithiumsalz  PtClj  -|«  LiCl2 
-|-  6  HjO  krystaUisirt  in  feinen,  oft  mehrere  Centimeter  langen  vierseitigen  Prismen 
mit  scliiefen  Endflachen  von  dunkelrother  Farbe  mit  griinem  Reflex.  —  Das 
Hagnesinmsalz  PtClg  4~  ^g^^a  4~  6H2O  bildet  rhombische  oder  unregelmassig 
secl^eitige,  sehr  leicht  15sliche  Tafeln,  welche  an  der  Luft  ziemlich  bestandig 
Bind  und  bei  100®  kein  Krystallwasser  verlieren^).  —  Das  Mangansalz  PtClQ  -|- 
MoClg  4"  6H2O,  dem  vorigen  sehr  ahnlich,  veriiert  bei  100®  4  Mol.  Waaser^).  — 
Die  Natriuraverbindung  PtCl2  +  2NaCl  -f  iJ^gO  bildet  kleine  dunkelrothe, 
rhombische  Prismen  mit  schiefer  Endilftche,  welche  an  feuchter  Luft  etwas  zer- 
fliesalich,  in  Wasser  sehr  leicht  IdsBch  sind').  —  Die  l^ickelverbindung,  der 
Kobaltverbindung  &hnlich,  veriiert  bei  100®  die  Halfte  des  Kry stall wassers^);  mit 
ammoniakalischer  Nickelchloridl5sung  erzeugt  eine  Losung  von  Ammoniumplatin- 
chlorur  einen  goldgelben  Niederschlag ,  der  in  Bezug  auf  Eigenschaften  und  Zu- 
sammeusetznng  den  in  gleicher  Weise  entsteheuden  Zink-,  Bilber-  und  Kupferver- 
bindimgen  ahnlich  ist®).  —  Die  Quecksilberchloriirverbindung  ist  ein 
donkelbrauner ,  amorpher,  unloslicher,  bald  schwarz  werdender  Niederschlag ;  eine 
Doppelverbindung  von  Platinchloriir  mit  Quecksilberchlorid  scheint  nicht 
zn  existiren.  Ueber  das  Yerhalten  von  Platiuchlorid  zu  Quecksilberchlorur  s. 
auch^^X  2U  salpetersaurem  QuecksilberoxyduH^.  —  Das  Bubidiumsalz  PtGl2-|~ 
2BbCl  bildet  grosse,  luftbesti4ndige ,  vierseitige,  eigenthiimlich  roth  gefarbte 
Prismen,  welche  in  kochendem  Wasser  sehr  leicht,  in  kaltem  scliwer  15slich  sind 
and  fiber  Schwefels&ure  etwa  2  Proc.  Wasser  verlieren;  es  lasst  sich  nach 
Bottger^)  dnrch  Reduction  der  Rubidiumplatinchloridldsung  mit  einer  unzu- 
reicbeuden  Menge  Schwefelwasserstoff  darstellen.  —  Die  Silberverbindung 
PtClg  -4>  2AgCl,  durch  Fallung  der  Kalinmverbindung  mit  Silbernitrat  erhalten, 
'  ist  ein  amorpher ,  fleischfarbiger  (hellrother  ^)  Niederschlag ,  durch  Salzsfture  voll- 
standig  zersetzbar  ^).  Aus  der  ammoniakalischen  L58ung  von  Silberchlorid  (HVLt 
darch  eine  Losung  von  Ammoniumplatinchlorur  ein  hellrosafarbiger  Niederschlag 
▼on  der  Zasammensetzung  PtOl2  -|-~  ^(AgCl  .2  NH3):  derselbe  zersetzt  sich  bereits 
bei  120®®).  —  Die  Btrontiumverbindung  PtClg  +  8rCl2  +6HaO  bildet  rhom- 
bische, dfinne,  zerfliessliche,  liber  Bchwefels&ure  verwittemde  Tafeln,  welche  bei 
100®  schmelzen  und  4  Mol.  Wasser  verlieren  3).  —  Die  Thalliumverbindung 
ist  ein  krystallinisch  fleischfarbiger  Niederschlag ,  welcher  in  einer  grossen  Menge 
heissen  Wassers  loslich  ist«).  —  Die  Thoriumverbindung  SPtCl2  +  ThaCle  + 
24H2O,  rhomboedrische ,  sehr  zerfliessliche  Krystalle,  sdimilzt  bei  100^  unter 
allm&lig^m  Verlust  von  6M0L  Wasser*).  —  Das  Yttriumsalz  3PtCl2  -f  ^i'^U  + 
24H2O,  dunkelrothe,  an  der  Luft  zerfliessliche,  liber  Schwefelsanre  verwittemde  Pris- 
men, veriiert  bei  100^  10  Mol.  Wasser  *).  —  Die  Zinkverbindung  PtCl2  +  ZnClj 
-I-6H2O,  Ahnlich  in  der  Form  den  iibrigen  Yerbindungen  der  Magnesiumgruppe,  ver- 
wittert  an  trockner  Luft,  zerfliesst  an  feuchter  und  veriiert  bei  100®  alles  Wasser 
outer  gleichzeitiger  Zersetzung  in  Zinkplatinchlorid  und  metallisches  Platin.  Aus  der 
ammoniakalischen  L5sung  von  Zinkchlorid  fUllt  durch  Ammoniumplatinchlorur  ein 
krystallinischer,  in  Wasser  und  Salpetersaure  nicht  oder  schwer  Idslicher,  in  Salz- 
saore  leicht  Idslicher  Niederschlag  von  der  Zusammensetzung  PtCl2^-ZnCl2.4NH3, 
isomer  mit  dem  von  Buckton  dai*gestellten  Salze  ZnCl2-pPt(NHs)4Cl2®).  —  Die 
Zirkonverbindung  PtCl2  4~2i^^^^2'~l~^^2^  bildet  grosse,  vierseitige,  anscheinend 
iQadratische  Prismen  oder  &usserst  feine,  biisohelformig  gruppirte  Nadeln  *). 

Yerbindung  des  Platinchlorurs  mit  Aethylsulfid^^).    Wird  eine  Lo- 
sung von  Kaliumplatinchloriir  mit  2  Mol.  Aethylsulfld  geschilttelt,  so  entsteht  nach 


686 


Platinchloride. 


Blomstrand  eine  Verbindung  von  der  Zusammensetzung  PtClg  -{-2(02115)28, 
gel  be,  kurze  Prismen  vom  Schmelzpunkt  81®,  Id  Wasser  unloslicb ,  in  Aether 
wenig,  dagegen  leicht  I58lich  in  Alkohol,  Scbwefelkoblenstotf  und  Chloroform. 
Bringt  man  diesen  Korper  mit  weiteven  2  Mol.  Aethylsulfid  und  viel  Wasser  zusam- 
raen,  so  scheiut  an^nglich  sich  das  Oanze  zu  einer  homogenen  €chmierigen  Masse  zn 
vereinigen,  aber  nach  24  8tunden  sondert'sich  das  iiberschusHige  Aethylsulfid  ab  und 
die  Losung  enthalt  nun  ein  Isomeres  der  vorigen  Verblndung  vom  Schmelz- 
punkt 106®.  Auch  analogs  Methyl-,  Propyl-  und  Butylverbindungen  scheinen  zu 
existiren.  Von  besonderem  Interesse  Bind  diese  Verbindungen  deshalb,  well,  wie 
bei  den  Salzen  der  Platinbsisen  das  Ammoniak,  hier  das  Schwefelathyl  sich  der- 
artig  zwischen  das  Platin  imd  Chlor  einlagert,  dass  das  Chlor  durch  andere  Ele- 
mente  und  Atoragruppen  ersetzt  werden  kann,  ohne  dass  der  Zusammenhaofr 
der  Verblndung  gelockert  wii-d.  Die  Verbindung  PtOl2  +  2(C2Hb)2S  verhftlt  sich 
mithiu  wie  das  Chlorid  einer  Basis  von  der  Zusammensetzung  Pt(C2H5)2S2.  (HOlf. 
Blomstrand  hat  diese  Basis  selbst  (loslicb  in  Wasser;  die  Losung  reagirt 
alkalisch)  und  von  deren  Salzen  ausser  dem  Chloride  das  Jodid  (roth  und  subli- 
mirbar),  das  Sulfat  (mit  7  Mol.  Wasser,  leicht  krystallisirbar),  das  Nitrat,  Phosphat 
(beide  in  Wasser  IdsHch)  und  das  Nitrit  (schwer  15slich)  dargestellt.  Die  Haloid- 
verbindungen  nehmen  mit  Leichtigkeit  noch  1  Mol.  CI  oder  Br  auf  und  ver- 
wandeln  sich  in  die  entsprechenden  Platiniverbindungen. 

Verbindungen   des  Platinchloriirs   mit  Kohlenoxyd. 

Dieselben  sind  von  Schiitzenberger  2)  i<)  entdeckt  und  beschrieben.  Leitet 
man  uber  Platinschwamm ,  welcher  in  einer  1  bis  1,5  cm  weiten  und  Im  langen 
GlasrOhre  einen  Raum  von  30oni  einnimmt  uud  auf  240®  bis  250®  erhitzt  wird,  m> 
lange  trocknes  Chlor,  bis  alles  Platin  in  Chlorur  verwaudelt  ist  und  darauf  Kohlen- 
oxyd, am  besten  gemischt  mit  Kohlensaure,  so  verfliichtigt  sich  das  Platinchloriir 
und  am  kalteren  Theile  der  Eohre  verdichtet  sich  ein  gelbes,  krystallisii*te8,  theil- 
weise  geschmolzenes  Sublimat,  welches  ans  dem  Gemenge  mehrerer  Verbindungen 
des  Platinchloriirs  mit  Kohlenoxyd  besteht.  Die  entstandene  Masse,  in  eiuem 
indifferenten  Luftstrome  massig  erhitzt,  ist  ohne  Zersetznng  fliichtig;  bei  einer  der 
Rothgluth  nahen  Temperatur  zersetzt  sie  sich  in  metallisches  Platin  und  Koblen- 
oxychloiid.  Desgleichen  wirkt  Wasser  lebhaft  zersetzend  ein  unter  Bildung  von 
Platin,  Kohlensaure  und  Salzsaure.  Ein  ahuliches  Product  bildet  sich,  wenn  Phos- 
gengas  auf  Platin ,  oder  Kohlenoxyd  auf  Piatinchlorid  einwirkt.  Mit  Hiilfe  von 
KohlenstofTtetrachlorid  lasst  sich  das  Rohproduct  durch  fractionirte  Krystallisation 
in  zwei  K5rper  von  bestimmter  Zusammensetzung:  2PtCl2..  3C0  und  PtCl2.2CO 
trennen.  Eine  dritte  Verbindung  von  der  Zusammensetzung  PtClj .  CO  bildet  sich, 
indem  Kohlenoxyd  eutweicht,  wenn  man  diesen  Korper  in  einem  langsamen 
Kohlens9.ure8trome  auf  250®  erhitzt.  Diese  letztere  Verbindimg  schmilzt  bei  194® 
zu  einer  orangegelben,  durchsichtigen  Fliissigkeit,  welche  im  Kohlen8ftnre8ti*ome  bei 
250®  in  Gestalt  goldgelber  langer  Nadeln  sublimirbar  ist,  lost  sich  in  erw&rmteni  ^ 
Kohlenstofftetrachlorid  und  scheidet  sich  beim  Erkalten  wieder  in  Nadeln  ab. ' 
Wasser  zersetzt  unter  Abscheidung  von  Platin  in  Kohlensaure  und  Salzs&nre; 
jedoch  bleibt  ein  Theil  des  Platins  gelost.  Alkohol  liefert  Chlorkohlensaureftther. 
Bei  einer  Temperatur  von  300®  bis  400®  wird  die  Verbindung  zersetzt,  und  zwar 
in  Platin  und  Phosgengas. 

Die  Verbindung  PtCl2,2CO  bildet  sich  auch,  wenn  die  letztere  Verbindung 
oder  das  urspriingliche  Rohproduct  im  Kohleuoxydstrome  auf  150®  erhitzt  wird; 
sie  sublimirt  in  Form  fast  farbloser  Nadeln,  welche  bei  142®  zu  einer  gelben, 
durchsichtigen,  in  langen  Nadeln  erstarrenden  Fliissigkeit  schmelzen.  Bei  starke- 
rem  Erhitzen  und  gegen  Wasser  verhalt  sie  sich  wie  die  vorige  Verbindung.  In 
einem  Strome  von  trocknem  Chlorgas  bildet  sich  bei  150®  unter  Entweicheu  von 
Phosgengas  eine  dunkelrothe  Fliissigkeit,  welche  bei  120®  zu  einer  darchschei- 
uenden,  amorphen  Masse  erstarrt  und  mit  der  vorigen  Verbindung  isomer  oder 
polymer  zu  sein  scheint. 

Die  Verbindung  2  Pt  CI2  •  3  C  O2  ist  ein  Bestandtheil  des  urspr^nglichen  Boh* 
productes  und  krystallisirt  aus  dessen  Losung  in  Kohlenstofiftetrachlorid  zuerst 
iieraus  in  feinen,  gelben  Nadeln,  welche  bei  130®  schmelzen  und  bei  250®  unter 
Abspaltung  von  Kohlenoxyd  in  die  Verbindung  PtC]2.C0  iibergehen. 

Die  Verbindungen  des  Platinchloriirs  mit  1  oder  2  Mol.  CO,  in  Chlorkohlen- 
Ftoff  aufgel5st,  absorbiren  2  Mol.  NH3.  Die  entstehenden  Verbindungen  NjHi. 
C0.PtCl2  und  N2  Hg  (C  0)2  *  Pt  CI2  schmelzen  beim  Erwarmen  und  zersetzen  sich 
dabei  in  Platin,  Ammoniumchlorid ,  Stickstoff,  Wasserstoff  und  eine  stechend 
riechende  Fliissigkeit  (vielleicht  Formylchlorid  COHCl?). 

Desgleichen   absorbirt  das  Kohlenoxyd-Platiuchloi*ur,   wenn  es  auf  95®  erhitat 


r 


Platinchloride.  687 

wird,  Aethylen;  es  entBteht  eine  gelbe,  beim  Erkalten  erstarreDcle  Fliissigkeit 
(wabrscheiulich  C^H^ .  CO  .PtClj),  welche,  wenig  iiber  95®  erhitzt,  Salzs&ure  ab- 
spaltet  nnd  ein  dunkel  gef&rbtefl,  in  Wasser  aulosUches  Product  yon  der  Zusammen* 
setznng  GsHs.ClPtCO  binterlasst. 

Yerbindangen  von  Platinchloriir   mit  Phosphorcbloriir. 

Biese  Yerbindangen,  deren  Kenntniss  wir  gleichfalls  Schiitzenberger  ver- 
danken  —  Baudrimont^^)  batte  bereits  friiher  einen  hierher  gehdrigen  Korper 
erhalten,  dessen  Natur  aber,  wie  es  scheint,  nicbt  richtig  erkannt  —  bilden  den 
Aosgangsponkt  einer  grossen  Beibe  complicirt  zusammengesetzter  Korper,  welche 
entstehen,  wenn  das  Ghlor  sowohl  im  Platincbloiiir  wie  im  Phospborchlordr  durch 
einwerthigd  Elemente  ersetzt  wird.  Die  unwabrscheiniicben  Formeln,  welcbe 
mancben  dieser  Derivate  von  ihren  Entdeckern  beigelegt  worden,  mogen  wohl 
gerechten  Zweifelu  begegnen,  immerbin  erscbeinen  die  mitgetheilten  Thatsacben 
wichtig  nnd  interessant  genug,  um  zu  erneuten  Yersucben  auf  diesem  Gebiete 
anzaregen. 

1)  Yerbindung  von  1  Mol.  PtClj  mit  1  Mol.  PClg.  1  At.  gut  getrockneter 
Platinschwamm  and  1  Mol.  Pbospborcblorid  (PCI5),  welches  vorher  in  einem 
trocknen  Luftstrome  von  der  Temperatur  110®  von  PClg  und  PClsO  gereiuigt  ist, 
werden  in  einem  langhalsigen  Kolben  im  Sandbade  auf  ungefUbr  250®,  unter  hiiufl- 
ger  Bewegung  des  Kolbens  wahrend  einer  halben  Stunde  erhitzt.  Die  Mischung 
erstarrt  schneU  w^brend  des  Erkaltens  zu  einer  krystallinischen ,  strablenfdrmigen, 
rothbraanen  Masse,  welcbe  in  gut  veracblossenem  GefHsse  auf  bewabrt  werden  muss, 
end  wird  durch  Scbinelzen  bei  200®  im  trocknen  Luftstrome  (wobei  eine  kleine 
Mange  nnangegriffenen  metallischen  Platins  am  Boden  sich  absetzt  und  durch 
Deeantiren  entfemt  wird)  oder  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Benzin  ge- 
reinigt.  Dieselbe  Yerbindung  bildet  sich  durch  directe  Yereinigung  von  Platin- 
chlornr  mit  Phosphorcbloriir  (das  iiberscbiissige  Phosphorcbloriir  wird  durch  einen 
trocknen  Luftstrom  bei  250®  entfemt),  femer  durch  Einwirkung  von  Phosphor- 
trichlorid  auf  die  Yerbindungen  des  Platinchloriirs  mit  Kohlenoxyd.  Das  Platin- 
phosphorchlorur  ist  fast,  rdthlicbgelb ,  schwer  fliichtig,  sehr  zerfliesslich ,  raucbt 
nicht  an  der  Luft,  schmilzt  bei  170®  und  zersetzt  sich  bei  langsamem  Erhitzen  in 
Phosphorcbloriir  und  zuriickbleibendes  Platinchloriir,  bei  schnellem  Erhitzen  in 
Phosphorpentacblorid  und  metallisches  Platin.  Es  l&st  sich  in  Kohlenstoffbetra- 
ehlorid,  Chlorofoi*m,  Benzin  und  Toluol,  und  scheidet  sich  aus  der  heiss  gesattigten 
Ldiung  in  Benzin  wfthrend  des  Erkaltens  in  sch5n  rotbgelben  Nadeln  aus. 

Derivate:  Das  Platinphosphorchlornr  lost  sich  in  iiberschiissigem  Wasser 
sehr  leicht  zu  einer  gelben  Fliissigkeit,  welche  Salzsaure  und  eine  Saure  von  der 
Zosammensetzang  PtCl2  .P(0H)3,  platinchloriirphosphorige  Saure,  enthiilt. 
Darch  Yerdunsten  der  L58ung  im  Yacnum  iiber  zwei  Gefassen,  von  denen  das 
eine  concentrirte  Schwefels£lure ,  das  andere  Aetzkalk  enthalt,  kann  dieselbe  kry- 
stallisirt  erhalten  werden.  Die  Krystalle  sind  prismatisch,  sehr  zei'fliesslich, 
orangegelb  und  besitzen  sauren  und  metallischen  Geschmack.  Die  Ldsung  giebt  mit 
Silbemitrat  einen  gelblicbweissen  Niederschlag,  wahrscheinllch  PtCl2  .P(AgO)2HO, 
mit  basischem  Bleiacetat  einen  eben  solchen  von  der  Zusammensetzung  Pt  CI3 . 
P(PbO)3.Pb2  0  4-  2H2O  (Pb  =  104),  mit  normalem  Bleiacetat  das  normale  Blei- 
salz  P(PbO)8.PtCl2  +  4H2O  (Pb  =  104).  Siittigt  man  die  S&ure  durch  Alkalien 
Oder  kohlensaure  Alkalien,  so  schwSlrzt  sich  die  Fliissigkeit  sehr  schnell  und  liefei't 
auf  Zusatz  von  Alkohol  einen  schwarzfiockigen  Niederschlag,  der  die  Zusammen- 
setzung P(KO)s.PtO  (?)  zu  besitzen  scheint. 

Ganz  analog  wie  Wasser  wirken  Aethyl-  und  Methylalkohol  auf  das  Platin- 
phosphorchlornr; 68  bilden  sich  die  Aether  PtCl2.P(CH36)8  und  PtClg . P(C2H50)5. 
Beide  Yerbindungen  sind  gelb  und  k5nnen  durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  aus 
alkoholischer  Ldsung  gereiuigt  werden.  Sie  sind  wenig  Idslich  in  Wasser,  dagegen 
Iddich  in  Wasser,  welches  mit  Salzsaure  schwach  auges&uert  ist,  sowie  in  Alko- 
hol ,  Aether  und  Benzol ,  und  werden  daher  aus  der  Losung  des  Platinphosphor- 
ehldrflrs  in  Alkohol  durch  Wasser  ohne  Weiteres  nicht  gefSUt,  wohl  aber,  wenn  die 
freie  Sfture  durch  Natriumcarbonat  sorgfaltig  neutralisirt  wird.  Der  Aethvlftther 
schmilzt  bei  ungefabr  83®  und  zersetzt  sich  bei  einer  Temperatur  nahe  180®.  Aus 
der  alkobolischen  Ldsung  wird  1  At.  Chlor  sofort  durch  Silbemitrat  gefallt,  das 
aodere  nnr  langsam,  wenn  das  Gemisch  der  Ldsungen  verdampft  wird.  Die 
Ldsung  des  Aethyl&thers  in  Alkohol  oder  Benzin  besitzt  die  F&higkeit,  zwei- 
werthige  Atomgrappen,  wie  C2H4,CO,PCl3,  Br2,Cl2,NH3  (s.  weiter  unten),  zu  absor- 
biren.  Schtltzenberger  hat  so  folgende  Yerbindungen  dargestellt:  P(C2H50)3. 
C2H4 .  Pt  Cla  -f  P  (Cg  H5  0)3  .  Pt  CIo';  P  (C2  H5  0)3  .  C  O .  Pt  CI2 ;  Pt  Clj  .  P  CI3 .  P  (O^YLffi )^, 
denen    sich    die    von    Pomey*^)    in    gleicher   Weise    erhaltenen    Yerbindungen 


^ 


088 


Platinchloride. 


P(C2H50)s.Br2.PtCl2  und  P(C2H50)3 . CI2  . PtCla  anreihen.  Aus  der  CO-Verbindung 
entsteht  durch  Wasser  ein  Korper  von  der  ZusainmensetziiDg  PH(C2H50)8 ;  die  Phos- 
pliorchlorurverbindung  liefert,  niit  Wasser,  Methylalkoliol  und  Aethylalkohol 
behandelt ,   die  Verbiudungen :  P  (H  0)3  .  P  (Cg  H5  0)3  .  Pt  CJj  j  Pa  (Cg  H^  0)« .  Pt  Clj  und 

P2(CH8  0)8(C2H50)3.PtCl2. 

Die  alkoholische  L5sung  des  Aethers  PtCl2.P( €21^50)3  fUrbt  sich  darch  die 
Einwirkung  von  Zink  und  Salzs&ure  braun,  und  Wasser  scbeidet  nach  einiger  Zeit 
einen  flockigen,  dunkeln  Niedersclilag  aus.  Wird  die  alkoholische  Losung  desseiben 
iin  Vacuum  verdampft,  so  bleibt  eine  braune,  amorphe  Masse  zuriick,  welche  kein 
Chlor  mehr  enthalt  und  die  Zusammensetzung  [P(C2H50)3pt]2Zn  besltzen  soli. 
Lasst  man  Zink  und  Salzsaure  in  der  Waime  eiuwirkeu,  so  entsteht  in  derselben 
Weise  eine  amoi*phe,  harzige,  fast  schwarze.  leicht  veranderliche  Masse,  der 
Schutzenberger  die  Formel  [P(C2H5  0)8Pt]2  +  P2(C2H60)ePt3  glaubt  zuertheilen 
za  k5nuen. 

Wirkt  die  alkoholische  Aufldsuug  von  Kali  auf  die  alkoholische  Aafldsnng  des 
Aethers  ein,  so  setzt  sich  Kaliumchlorid  ab,  wMhrend  aus  der  Auflosung  darch 
Wasser  braune  Flocken  gef^llt  werden,  welche  mit  Wasser  gewaschen  und  im 
Vacuum  getrocknet  eine  braune  pulverige  Masse,  welche  selbstentziindlich  ist, 
liefem.  L5st  man  dieselbe  nach  dem  Trocknen  in  Alkohol  und  verdampft  die 
Losung  im  Vacuum,  so  erhiilt  man  eine  amorphe,  schwarze,  zeri*eibliche,  bestan- 
digere  Masse,  welcher  der  Analyse  zufolge  die  Zusammensetzung  PO .  (C2H50)2Pt 
Oder  [PO(C2H50)2Pt]2  0  zugeschrieben  wird. 

Der  Amylather  PtCl2  •  PiCsHu  0)8  wurde  von  Risler  durch  Einwirkung  von 
Amylalkohol  auf  PtOl2*PCl3,  wenn  auch  nicht  in  reinem  Zustande  dargestellt.  — 
Durch  die  Einwirkung  des  Allylalkohols  auf  PtCl2.PCl3  entsteht  eine  krystallisir- 
bare,  in  Wasser  losliche  Verbindung  von  der  Zusammensetzung  PtCl2.P(C3H50)(HO)2. 

2)  Verbindung  von  PtCl2  mit  2  Mol.  PCls.  DiesellM  wird  leicht  erhalten 
in  Form  zeisiggelber  Krystalle,  wenn  die  Verbindung  Platinphosphorchloriir 
Pt  GI2  .  P  Cls ,  event,  das  durch  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Platin- 
schwamm  entstehende  Bohproduct  in  der  Wjivme  in  einem  Ueberschuss  von  Phos- 
phortrichlorid  gelost  und  die  hellgelbe  Ldsung  von  dem  metallischen  Platin  durch 
I)ecantation  getrennt  wird.  Die  sich  ausscheidenden  Krystalle  werden  mit  etwas 
Benzin  oder  Chloroform  gewaschen  und  in  einem  trocknen  Luftstrome  bei  100^ 
getrocknet.  Die  Verbindung  schmilzt  bei  160*^  und  zersetzt  sich  bei  einer  hoheren 
Temperatur  unter  Entwickelung  von  Phosphortrichlorid.  Leicht  loslich  ohne  Ver- 
anderung  in  Phosphortrichlorid,  Kohlenstofftetrachlorid ,  Chloroform,  Toluol  und 
Benzol. 

Derivate.  Das  Platindiphosphorchloriir  PtCl2.(P^U2  ^il<^ot  unter  der  Ein- 
wirkung des  Wassers  die  Saure  PtC]2  .P2(H0)e.  Das  Clilorid  wird  in  einer  von 
einer  Glocke  iiberdeckten  in  Wasser  tauchenden  Schale  Wasserdampfen  ausgegetzt; 
sobald  die  Masse  zerflossen,  bringt  man  sie  unter  den  Recipieuten  einer  Luftpumpe 
iiber  zwei  Oefftsse,  von  denen  das  eine  Schwefels&ure ,  das  andere  Kalk  enthjilt, 
und  vermeidet  aufs  Sorgfaltigste  jede  Temperaturerhiihung.  Die  Saure  krystallisirt 
alsdann  in  Gestalt  hellgelber  Nadeln,  welche  ausserst  loslich  in  Wasser  und  zer- 
Hiesslich  sind.  Die  wasserige  L5sung  zei-setzt  sich  bei  der  geringsten  Temperatur- 
erhdhung  unter  Verlust  von  1  Mol.  HCl  und  verwandelt  sich  in  eine  neue  8&are 
von  der  Zusammensetzung  P20(HO)5.PtCl,  welche  krystallisirbar,  bestandiger  and 
weniger  zerfliesslich  ist  und  deren  w&sserige  LQsung  mit  Silbemitrat  einen  weissen, 
hellgelblichen  Niederschlag  von  der  Zusammensetzung  P2  0(H0)  (AgO)4  .PtCl 
giebt.  Wird  die  letztere  S&ure  auf  150®  erhitzt,  so  verliert  sie  Wasser  und  ver- 
wandelt sich  in  ein  hellgelbes  Pulver  von  der  Zusammensetzung  P2  02(OH)3  .PtCl. 
Die  Losung  dieser  Verbindung  giebt  mit  Silbernitrat  einen  Niederschlag  von  der 
Zusammensetzung  P2  02(AgO)8.PtClH-B302(HO)(AgO)2.PtCl.  Behandelt  roan  das 
Platindiphosphorchloriir  mit  absolutem  Aethyl-  oder  Methy lalkohol ,  mit  der  Vor- 
sicht,  dass  jede  Erw&rmung  vermieden  wird,  so  bilden  sich  leicht  die  Aether 
P2(CH30)||.PtCl2  and  p2(C2H5  0)6.PtCl2;  sie  werden  aus  der  alkoholischen Losung 
durch  Wasser  gefalH ,  mit  Wasser  gewaschen  und  aus  Alkohol  nmkrystallisirt. 
Beide  sind  fast  farblos,  in  Wasser  so  gut  wie  unl58lich.  Der  Methylftther  bestebt 
aus  sch5nen  weissen,  prismatischen  Nadeln,  wlihrend  der  Aethylather  prismatische 
Krystalle  bildet  von  butter&hnlicher  Consistenz,  welche  in  hohem  Grade  die  £r- 
scheinung  der  Ueberschmelzung  zeigen.  Durch  Einwirkung  von  Bromwasaer  aaf 
den  Aethylftther  hat  Pomey^S)  die  Verbindung  [P(OC2H5)8]2.PtCl2.Br2  erhalten. 

3)  Eine  Verbindung  von  2  Mol.  Platinchloriir  mit  1  Mol.  Phosphortrichlorid 
2PtCl2.PCl3  ist  von  Col  chin  2")  durch  Zusammenschmelzen  von  Platinphosphor- 
chlorur  PtCl2.PCl3  mit  PtCl2  dargestellt  worden ;  dieselbe  15st  sich  in  Alkohol 
unter  Bildung  des  Aetliers  P(OC2H5)8 .  2PtCl2. 


f 


Platinchloride.  C89 

Eine  grosse  Beihe  weiteren  Studiams  werther  Korper  entstclit  durch  Ein- 
wirkuog  von  Ammoniak  auf  diese  VerbiDdungen ;  die  hauptsachlicbsten  deraelben 
niogen  ihrer  Bilduug  und  Zusanimensetzung  nach  liier  erwiiliDt  werdeo.  Durch 
Einwirkung  von  Ammoniak  auf  die  Losung  des  Platinphosphorchlorurs,  resp.  Platin- 
phosphoi-dichloriirs  evhielt  Quesneville^S)  Kbrper  von  der  ZusammenAetzuDg 
P(NHa)5 .  (NH3)2 .  PtCla  +  3  NH4 CI  und  P2(NH2)e(NH,)a .  Pt Clj  +  6  NH4CI.  Ob  das 
AmmoDiuinchlorid  in  chemischer  Verbindung  oder  nur  beigemengt  ist,  bleibt  un- 
enUcliieden.  —  DerAetherP  (02X150)3. PtClg  absorbirt  direct  Ammoniak  und  entsteben 
80  die  Verbindnngen :  P(C2H5  0)8.  2  NH3  .PtClg  und  P2(C2H5  0)e  .5  NH3  .Pt2Cl4. 
Beide  geben  in  w^isseriger  L59ung  mit  Platinchlorid  einen  Niederschlag  des  Platin- 
diloriddoppelealzes.  Wird  die  letztere  Verbindung  auf  150^  erbitzt,  so  zersetzt  sie 
sich  unter  Entwickelung  von  Ammoniak  und  Aetbylcblond  und  hinterliisBt  einen 
Bfickstand  von  der  Zusamniensetzung  P  (C2  H5  0)2  .  N  H2  .  N  H3  .  Pt  01  (H  0) ;  dnrcb 
Behandlung  derselben  FiuBsigkeit  mit  Kali  bat  Scbiitzenberger  einen  K5rper 
Ton  der  Zasammensetzung  P2(02H5O)4(NH2)2  •^Hs  .(PtO)]  erbalten. 

Durch  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  den  noch  unreinen  Amylatber  stellte 
Bisler^)  einen  krystallisirbaren  Korper  von  der  Zusammensetzung  PlOsHjiOjg. 
NHa .  NH.  .  PtOl .  OH  dar.  Der  Methy lather  P2(CH30)e  .PtOlj  und  der  Aethylatber 
P2(C2H50je  -  I^tCl2  geben  mit  Ammoniak  die  Additionsproducte:  P2(OH30)2  .  (NHs)2  . 
PtClj  und  P2'(C2H50)8(NH8)3.PtOl2S).  Durch  Behandlung  des  Aethvlathers  mit 
Ammoniak  erhalt  man  femer  den  Korper:  P2(02H60)5  .  NH2  .PtCl(HO)  ").  Durch 
Einwirkung  von  Anilin  oder  Toluidin  auf  die  Platinphosphorchlorurverbindungen 
and  deren^Aetber  sind  folgende  Korper  erbalten  worden: 

P(NHC6H6)8.PtCla  +  NOgHy.HCI  P(C2HB0)a  .NH.CeHg.  PtClj 

P(NHC7H7)3.PtCla  -f  NC7H9.HCI  P(0aH5O)8.NH.C6H5.Pt(OH)2 

P(NH  .  CeH6)3  .  Pt .  01 .  OH  P20(NH  .  OeHfi)*  .PtClOH 

P(NH.C7H7)3.PtC10H 

(Quesneville*^). 

P(0C2H5)8.2(N0eH7).PtCl2  P2(BO)e.2NC6H7.PtClal^_cH  od  r  h 

P(0CaHB)8.2N07Ha.PtCla  P2(KO)e.2N07H9.Pt01a)  *    * 

(Colchin  *0). 

P{C2H60)8NC7Ha  .  PtClj  P(C2H60)3  .  NC7H9  .  P(0H)2 

[Saillard    (Scbiitzenberger")]. 

Platinchlorid,  Auch  das  Platinchlorid  PtOl4  besitzt  grosse  Neigung,  sicb  mit 
SalzsAure,  Cblormetallen  u.  a.  zu  stabilen  Verbindnngen  zu  vereinigen;  das  reine 
Platinchlorid  ist  nur  mit  Miihe  und  auf  Umwegen  zu  erbalten.  Aus  dem  meist 
kurzweg  Platinchlorid  genaunten  Wasserstoffplatinchloride  HaPtOl^  I&sst  sicb  die 
Salzsfiure  durch  Erhitzen  nicht  entfemen,  ohne  dass  gleichzeitig  das  Platinchlorid 
eine  Beduction  zu  Platinchloriir  erleidet. 

Das  freie  Platinchlorid  PtOl^  ist  zuei-st  von  Norton  2*)  dargestellt  worden; 
Jorgensen^)  hat  die  Vorgange,  die  zu  seiner  Bildung  ftihren,  naher  studirt  und 
^hr  gelegt.  Versetzt  man  eine  Ldsung  von  Wasserstoffplatinchlorid  mit  einer 
Losung  von  Silbefnitrat  im  Verh&ltniss  von  1  Mol.  zu  2  Mol.  dieses  Salzes ,  so 
fallt  ein  gelber  Niederschlag  nieder,  der  nach  Jorgensen^^),  wie  bereits  friiher 
Berzelius  und  Dumas  gefunden  batten,  die  Zusammensetzung  PtOl^  -)-  2Ag01 
besitzt.  Wird  dleser  in  der  Kalte  gefallte  Niederschlag  durch  Decantiren  mit 
kaltem  Wasser  ausgewaschen  nnd  alsdann  mit  Wasser  auf  dem  Wasserbade  er- 
warmt,  so  spaltet  er  sich  geradezu  in  Platinchlorid,  welches  sicb  aufl5st,  und 
Silbercblorid ,  welches  mit  nur  wenig  Platinverbindung  verunreinigt,  zuriickbleibt. 
Aus  der  intensiv  rothgelben  Ldsung  erhalt  man  nach  dem  Eindampfen,  welches  zuletzt 
aber  Schwefelsaure  zu  Ende  gefiihrt  wird,  das  Platinchlorid  mit  5  Mol.  Wasser 
in  sehonen,  grossen,  wohlausgebildeten  Krystallen,  welche  zwei-  und  eingliederig 
zu  sein  scheinen  ^).  Von  den  Wassermolekiilen  lassen  sicb  vier  mit  Leichtigkeit 
abspalten;  das  fiinfte  dagegen  entweicht  nur  bei  gleicbzeitiger  Zersetzung  des 
Platinchlorids  **).  Das  Salz  ist  nicht  zerfliesslich  ^).  Die  Ldsung  giebt,  mit 
Salmiakldsung  versetzt,  alimalig  einen  Niederschlag  von  Ammoniumplatincblorid^). 

Platinoxychlorid.  Wii^  die  Losung  des  Platinchlorids  mit  noch  2  Mol. 
Silbemitrat  oder  die  ursprnngliche  Losung  des  Wasserstotfplatinohlorids  in  der 
W^nne  mit  4  Mol.  Silbemitrat  versetzt,  so  erlifllt  man  einen  gelben,  nach  dem 
Trocknen  chamoisgef&rbten  Niederschlag  von  der  Zusammensetzung  Pt  012(0  H)2. 
2Ag01,  in  welchem  mitbin  die  Existenz  eines  basiscben  Platinchlorids  PtOl4  4~ 
PtH4  04  anzunehmen  ist.  Auch  die  Niederschliige ,  welche  E^lk  und  Aetzbaryt  in 
Losnngen  von  Wasserstoffplatinchlorid  erzeugen  (s.  Oxyde),  enthalten  wabrschein- 
lich  basisches  Platinchlorid. 

HandwGrterbach  der  Chemie.    Bd.  Y.  44 


GOO 


Platinchloride. 


n 


Eine  Verbindung  des  Platinchlorids  mit  Alkohol  von  der  Zusammensetzung 
Pt CI4  -j-  2  C2  Hq  O  bildet  sich  nach  Schutzenberger  ^6)  durcU  Verdunateu  der 
AufloBung  des  Wasserstoffplatinchlonds  in  absolutem  Alkohol  im  Yacuum  ala 
eioe  kry stallinische ,  rothgelbe,  ausserst  zerfliessliche  MasBe,  welche  schon  bei  50^ 
sich  zersetzt.  Eine  Verbindimg  des  Platinchlorids  mit  Schwefelathyl  von  der 
Zusammensetznng  PtCl^  +  2(C4Hio8)  ist  von  Blomstrand  ^^)  beschrieben. 

Wasserstoffplatinchlorid  H2ptClfl.  Es  ist  dies  diejenige  Platinverbindung, 
welche  am  h&ufigsten  dargestellt  und  benutzt  wird  und  fast  ausschliesslich  den 
Ausgangspunkt  fur  bie  Darstellung  aller  iibrigen  Platinverbindungen  bildet.  Die 
L5Bung  des  Wasserstoffplatinchlorids  bildet  sich  stets,  wenn  Platin  in  Konigs- 
wasser  aiifgelost  wird.  Dampft  man  die  Losung,  welche  einen  Ueberschasa  von 
Balzsaure  enthalten  mass,  event,  unter  wiederholtem  Zusatz  von  Salzsaure,  am 
jede  Spur  von  Stickstoffverbindnngen  za  entfernen,  ein,  so  scheidet  sich  die  Yer- 
bindung  in  rothbraunen  strahligeu  Krystallen  aus,  welche  6  Mol.  Krystallwaaser 
enthalten,  wie  Weber  ^7)  [g.  auch  ^)  und  ^)]  zuerst  gefunden  hat. 

Das  WasserstofTplatinchlorid  ist  zerfliesslich ;  es  zeichnet  sich  besonders  durch 
die  Hartn&ckigkeit  aus,  mit  welcher  die  Salzsauve  an  dem  Platinchlorid  haftet,  so 
dass  dieselbe  nicht  ohne  Weiteres  vom  Platinchlorid  getrennt  werden  kann;  es 
verhalt  sich  vielmehr  wie  eine  complexe  Saure,  welche  durch  Aastausch  von 
Wasserstoff  gegen  Metalle  und  die  Radicale  organischer  Basen  Yeranlassung  zur 
Bildung  einer  grossen  Anzahl  von  Salzen  (Doppelverbindungen  des  Platinchlorids 
mit  anderen  Chloriden)  giebt.  Yiele  derselben ,  so  das  Kalium-  und  Ammonium- 
salz  und  die  Salze  der  meisten  organischen  Basen,  sind  in  Wasser  schwer,  in 
Alkohol  unloslich,  und  es  findet  deshalb  das  Wasserstoffplatinchlorid  haafig  Yer- 
wendung  zur  Abscheidung  und  Reindarstellung  organischer  Basen,  sowie  zur  Ab- 
Rcheidung  des  Kalis  und  Ammouiaks  behufs  deren  quantitativer  Bestimmung.  Auch 
mit  Phosphorchloriir  sowie  mit  Nitrosochlorid  geht  das  Platinchlorid  eigenthiim- 
liche  Doppelverbindungen  ein.  Ueber  die  Yerbindungen  desselben  mit  Ammoniak 
8.  Platinbaseu.  Das  specif.  Gewicht  des  Wasserstoffplatinclilorids  ist  =  2,431. 
Die  Warmetduung  bei  der  Neutralisation  der  wasserigen  Losung  des  Wasserstoff- 
platinchlonds durch  die  wM,sserige  Losung  von  2  Mol.  NaHO  betragt  nach 
Thomsen^^)  27216 Cal.  Ueber  die  Keactiouen  der  Losung  des  Wasserstoff-Platin- 
chlorids  vergl.  Platinoxyde. 

Die  ftusserst  zahlreichen  Doppelverbindungen  des  Platinchlorids  mit  anderen 
Chloriden  sind  zuerst  von  Bonsdorff^^),  spater  von  Topsoe^),  Cleve^), 
N  i  1  s  o  u  5^)  untersucht.  Bemerkenswerth  sind  die  zahlreichen  FSlle  von  Isomor- 
phismus,  welchen  viele  dieser  Salze  unter  sich  oder  mit  anderen  ahnlich  consti- 
tuirten   Doppelverbindungen  zeigen.    Derartige  isomorphe  Gruppen  sind :     1)   Die 

Yerbindungen  RgRCle  (worin  R  =  Am,  K,  Rb,  Cs,  Tl,  R  =  Pt,  Pd,  Ir,  Sn).  Begal&r. 
Die  Yerbindungen  dieser  Gruppe  sind  auch  isomorph  mit  Kalium-  (oder  Amraoniam-) 
Platinbromid   oder   -Jodid,    femer   mit  den   Fluorsilicaten ,    Fluorzirkonaten    und 


II  IV 


Fluorstannaten    von    analoger    Zusammensetzung.       2)    Die    Gruppe  RRCl^    4" 

6  aq.  (R  =  Mg,Mn,  Fe,Ni,Co,Cd,  Zn,  Cu,  R  =  Pt,Pd  oder   Sn);   sechsgliedrig. 

3)  Die  Gruppe  RPtClg  -|-  12H2O  (R  =  Mg  oder  Mn),  zugleich  isomorph  mit  den 

entsprechenden  Bromiden;  sechsgliedrig.    4)   Die  Ginippe  RPtjOli^  -|~  ^^  (26?)  aq. 

R  =  Ce2La2(Di2?);  sechsgliedrig.    Keine  Doppelsalze  mit  Platinchlorid  bilden  die 
Chloride  des  Wismuths,  Arsens  und  Antimons,  sowie  Quecksilberchlorur. 

Das  Aluminiumplatinchlorid  AI2CI6  -|-  2PtCl4  -f  3OH2O  ist  von  Wel- 
kow32)^  vergl.  auch  ~),  durch  Auflosen  von  Aluminium  in  Salzs&ure  und  Ein- 
dampfen  der  mit  einer  geniigenden  Menge  von  Platinchlorid  vermischten  L5sung 
tiber  Schwefelsaure  erhalten  worden.  Orangegelbe,  zerfliessliche,  grosse,  s&ulen- 
formige  Krystalle,  welche  nach  Schrauf  dem  eingliedrigen  System  angehdren. 
Das  Salz  ist  leicht  in  Wasser  und  Alkohol  loslich,  in  Aether  unloshch,  schmilzt 
bei  52^,  verliert  bei  120®  24  Mol.  Wasser,  den  Rest  erst  bei  einer  iiber  200®  liegen- 
den  Temperatur  unter  gleichzeitiger  Zersetzung.  —  Ammoniumplatinchlorid 
(Platinsalmiak)  (NH4)2PtC]g  fallt  als  gelber,  krystallinischer,  in  kaltem  Wasser 
schwer,  in  Alkohol,  Aether  und  Salmiaklosung  unloslicher,  krystallinischer  Nieder- 
sclilag  nieder,  wenn  eine  Auflosung  von  Ammoniumchlorid  mit  einer  solchen  von 
Wasserstoff- Platinchlorid  versetzt  wird.  Die  Yerbindung  besitzt  ein  Yol.-Gew.  = 
2,936  38),  3,066  »*),  ist  in  150  Thin.  Wasser  von  15®  und  80  Thin,  von  100®  loslich  and 
zersetzt  sich  in  der  Gliihhitze  unter  Zuriicklassung  von  fein  zertheiltem  metallischen 
Platin  (Platinschwamm).  Ueber  das  Yerhalten  gegen  Ammoniak  s.  Platinbasen.  — 
Bariumplatinchlorid  BaPtCl^  -^  4H2O,  nach  Topsoe  zwei-  and  eingliedrig, 


r 


Platinchloride.  691 


Vol..Gew.=2,868,  zerfallt  durch  absoluten  Alkohol  in  BaClg  und  PtCl4(?)28)20)37)44)  _ 
Berylliumplatinchlorid  BePtClg  -\-  8H2O    bildet  sich,   weun   die   gemischten 
concentrirten   Losangen   von   Berylliunichlorid   und  Wasserstoff-Platincblorid   fiber 
Schwefelsaure  verdunstet  warden,  und  bildet  schone,  mebr  oder  weniger  dunkel- 
gelbe,  tetragonale,  hygroskopiscbe  Krystalle,   welche  in  Alkobol  leicht,  in  Aetber 
Qoloi^ch  Bind,  bei  100®  die  Halfte  ihres  Wassergebaltes  verlieren  und,  liber   150*^ 
erhitzt,  sich  zersetzen ««).   —  Bleiplatinchlorid  PbPtCle  + 3HaO  28)  (iHaO^S) 
scheidet  sich  durch  Verdunsteu  der  L5sung  von  Chlorblei  in   concentrirter,  mog- 
lichst  neutraler  Ldsung  von  Wasserstoff-Platinchlorid   aus.     Hellgelbe  28)  (orange- 
rothe^*),   wurfelfbrmige  Krystalle,  welclie  iiber  Schwefelsaure  verwittern  und  so- 
wohl  in  Wasser,  als  in  Alkohol  leicht  Idslich  sind  89).    Durch  heisses  Wasser  wird 
das  Salz  unter  Abscheidung  von  Bleichlorid  zersetzt^S)^  Vol.-Gew.  nach  Topsoe 
=  3,6818*).    —    Oadmiumplatinchlorid»8)  cdPtCIfl   -f  6HaO,    durch   Losen 
von  Cadmiuxnoxyd   in   Wasserstoffplatinchlorid    erhalten,    ist    sechsgliedrig    und 
besitzt  das   spec.  Gew.  2,882  8*).      Das   Wasser  entweicht  bei  100®   vollstandig.   — 
Casinmplatinchlorid   CsaPtCIe,    wird    wie  das  Aramoniumsalz   erhalten,   Idst 
sich    ill    1266  Thin.     Wasser  von   20®   und   158  Thin,  von  100®   (Bunsen),   nach 
Crookes86)  in  1308  Thin,  von   15®  und  261  Thin,  von  100®.  —  Calciumplatin- 
chlorid    CaPtClg  +  QHpO  (8H2O  Bousdorff)  bildet  hellgelbe,   etwas  zerfliess- 
liche  Krystalle  28j J   leicht  in  absolutem  Alkohol  Idslich**).   —   Cerplatinchlorid 
CejCIfi .  2  PtCl^  +  26  (27)H20*®),  nach  Marignac:  4CeCl2  +  3PtCl4  (Ce  zwei- 
werthig)  +  36H2O,   bildet   kleine  viergliedrige ,   orangefarbige ,    in    Wasser   und 
Alkohol    sehr    I5sliche   Tafeln,    welche   an    feuchter   Luft    zerfliessen   und    iiber 
Schwefelsaure  14,15  Pros.,  bei  110®  20,04  Proc.  Wasser  =  18  Mol.  verlieren.     Bin 
Sate  2Ce2Cle  +  3PtCl4   +  24H2O    (oder   20eCl2  +  PtCl^  +  8H2O,  wenn   Ce 
zweiwerthig) ,    ist   von   Holzroann*8)    beschrieben.    —     Chromplatinchlorid 
CrjCl^ .  2PtCl4 -j-  21  H2O;  grune,   vierseitige,  zerfliessliche  Prismen,   welche  bei 
100«  10  Mol.  Wasser  verlieren  8I).  ~  Didymplatinchlorid  DijClg  +  2PtCl4  -|- 
2IH2O*®)*').    Orangeroth,  in   feuchter  Luft  zerfliesslich ,  in  Wasser  sehr  loslich, 
verliert  nber  Schwefelsaure  3  Mol.  Wasser.     Frerichs  und  Schmidt*^)  beschrei- 
ben  ein  Salz  DiaClg  -|-  3PtCl4  +  24H2O,  welches  in  sch5n  dunkel-orangefarbigen 
Tafeln  krystallisirt.     Ein  anderes  Salz  ist  von  Marignac  beschrieben,   welcher 
demselben   die  Formel  4DiCl2  +  3PtCl4  +  36H2O   (Bi  zweiwerthig)   giebt  und 
welches  isoraorph  ist  mit  dem  entsprechenden  Cer-  und  Lanthansalz.  —  Eifieu- 
platinchloride       a)  FeCl2  H-  PtCl4  +  6H2O,    sechsgliedng ,   sehr   leicht  lbs- 
lich28)aa).    Vol.-Gew.  =  2,714  3*).    b)  FegCle  +  2PtOl4  +  21  H2O,  grosse,  gelbe, 
wohlausgebildete,  schiefe,  vieraeitige  Pi-ismen,  welche  bei  100®  10  Mol.  Wasser  ver- 
lieren 8I).  —  Erbiumplatinchlorid  Er2Cl6,2PtCl4  +  21H2O,  grosse,  tafelf^r- 
mige,  ausserst  zerfliessliche  Krystalle,  welche  iiber  Schwefelsaure  7  Mol.  Wasser 
verlieren*®).    —    Indiumplatinchlorid  InaCl^  .  5  PtCl4  +  36H2O,    honiggelbe, 
schiefe,   vierseitige  Prismen  mit  schiefen  Endflachen,   welche  an  der  Luft  schnell 
zerfliessen  und  bei  100®  18  Mol.  Wasser  verlieren 8 1).   —   Kaliumplatinchlorid 
KjPtCli}  ent«teht  leicht  als  gelber,  krystallinischer  Niederschlag,  wenn  die  con- 
centrirte  Ldsung    eines   Kaliumsalzes    mit    einer  Losung    von  Wasserstofifplatin- 
cblorid  vermischt  wird.    Es  ist,  wie  das  Ammonium-,  Casium-  und  Bubidiumsalz 
whwer  ISslich  in  kaltem  Wasser  (108  Thle.  von  15®,  Crookes,  89,3  Thle.  von  20®), 
leicbter  in   heissem   (19  Thle.   von    100®,   Crookes,    19,3  Thle.   Bunsen),    fast 
nnlSslich  in  absolutem   Alkohol   (1  Thl.   in  42600  Thin.**).     Das  specif.  Gewicht 
betragt  3,344  88),  nach  BSdecker  3,586.    Die Lbsungswarme  ist  nach  T ho m sen  ^^ 
=  —  13760  Cal.,   die  Bildungswiirme  fiir   Pt,  K4,  2KC1  =  89500  Cal.    Das  Salz 
krystallisirt  wie  die  anderen  gleich  construirten  regular,  meist  in  Octaedern.   Durch 
Glnhen  wird   es,  jedoch  schwierig,  zersetzt  in   metallisches  Platin  und   Kali  urn- 
chlorid,  welches  sich  durch  Wasser  ausziehen  lasst;  leicbter  geht  diese  Zersetzuuff 
im  Wasserstoffstrome  oder  bei  Gegenwart  von  organischen  Substanzen  (Oxalsaure) 
vor  sich.  —   Mehrere  Doppelverbiudungen  von    Platinchlorid  mit  Kaliumbromid 
oder  von  Platinbromid   mit   Kaliumchlorid    in  verschiedenen   Verh&ltnissen   sind 
von  Pitkin  *^)  beschrieben.    Eine  eigenthiimliche  Doppelverbindung  von  der  Zu- 
sammensetzung  KgPtClgCyO  +  HaO  (?)  erhielten  Clarke  und  Owens*®)  durch 
£iiiwirkung   von  Kaliumcyanat  auf  Wasserstoffplatinchlorid   in   alkokolischer  Lo- 
snng.  —  Kobalt-,   Kupfer-   (Vol.-Gew.  =  2,734), 'Magnesium-  (Vol.-Gew.  = 
M37),  Mangan-  (Vol.-Gew.  =  2,692),  Nickel-  (Vol.-Gew.  =  2,789)  und  Zink- 

platinchlorid  sind  sammtlich  nach  derFoi*mel  BPtCle-j-^^a^  zusammengesetzt, 
leicht  Idslich  und  krystallisiren  mehr  oder  weniger  gelb  gefiirbt,  sechsgliedrig;  sie 
werden  durch  Vermischen  der  Losungen  des  Wasserstoffplatinchlonds  und  Chlor- 
nietalles  oder  durch  Auflosen  der  Oxyde  resp.  Carbonate  in  Wasserstoffplatinchlorid 

44* 


G92 


Platinchloride. 


ei'halten  ^)  2^).  —  Bei  einer  Temperatur  unter  20°  krystallisiren  das  Magnesium- 
imd  Mangansalz  mit  12  Mol.  Wasser  in  unregelmassig  ausgebildeten ,  sechs- 
gliedrigen  Krystallen.  Das  specifische  Gewicht  des  Magneeiumdoppelsalzes  ist 
=  2,06,  das  des  Mangansalzes  =  2,112^^).  —  Lanthanplatiiiclilorid  LtL^C]^, 
2PtCl4  +  27H2O  bildet  grosse  quadratische  Tafeln  (uach  Marigoac  4LaCl2, 
3  Pt  CI4  +  36  Ha  O ,  La  zweiwerthig)  von  Orangefarbe ,  ist  sehr  Idslich  und 
verliert  fiber  Scliwefelsaure  10  Mol.  und  bei  100<^  bis  110®  18  Mol.  Wasser  *°)  "). 
Frerichs  und  Schmidt   beschreiben   ein  Salz  LagCle  +  3PtCl4   +   24H20**). 

—  Lithiumplatinchlorid  LiaPtCIg  -f-  6H2O  bildet  sechsgliedrige ,  orange- 
gelbe  KrystAlle,  welche  an  der  Luft  verwittern  und  dabei  matt  werden  (zer- 
Siesslich  sind^^),  leicht  in  Wasser  und  Alkohol,  nicbt  in  Aether  loslich.  Das 
Wasser  entweicht  bei  180®.  —  N atrium p la tinchlor id  Na^PtClg  -|-  6H3O1 
krystallisirt  in  hellrothen,  durchsichtigen,  dem  eingliedrigen  System  angeh5renden 
Krystallen,  isomorph  mit  dem  Bromid,  ist  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  loslich  and 
zwar  nach  P  r  e  c  h  t  ^^)  in  absolutem  Alkohol  leichter  15slich  ,  als  in  95  proc. ,  in 
Aether  unlOslich.  Die  Losungswarme  des  wasserfreien  Salzes  betragt  8540  Gal.,  die 
des  wasserhaltigen  —  10630  Cal.  ^«) ;  die  Bildungswarme  fur  Pt,Cl4,2N^Cl  = 
73  720  Cal. ''^).  Das  specif.  Ghewicht  des  wasserhaltigen  Salzes  fand  TopsoS^) 
=  2,5.  —  Nitrosochlorid-Platinchlorid.  Die  Ldsung  des  Wasserstoffplatin- 
chlorids  mit  rauchender  Salpetersaure  behandelt,  giebt  einen  gelben  Niederschlag, 
weloher,  durch  Asbest  filtrirt  und  fiber  Schwefelsiiure  getrocknet,  die  Zusammen- 
setzung  PtCl4  -j-  N2O2CI2  -f  H2O  besitzt.  Braungelbes,  zerfliessliches  Pidver, 
welches  sich  in  Wasser  unter  Entwickelung  von  Stickstoffoxyd  15st,  von  Kalilauge 
aber  ohne  Gasentwickelung  unter  Bildung  von  Salpetei^saure  zersetzt  wird  *^). 
Eine  fthnliche,  wahrscheinlich  hiermit  identische  Yerbindung  ist  schon  Aruher  von 
Boy^  und  Rogers  durch  Yeixlampfen  des  Platinchlorids  mit  Kdnigswasser  er- 
halten  worden  imd  scheint  sich  stets  neben  WasserstolTplatinchlorid  beim  Auf- 
lOsen  von  Platin  in  Konigswasser  zu  bilden.  —  Phosphorchlorfir-Platinchlorid 
PCl3.PtCl4.  Das  von  Schutzenberger  dargestellte  Phosphorplatinchlorur  ver- 
einlgt  sich  direct  mit  2  At.  Chlor  und  giebt  diese  Yerbindung.  Orangegelbes 
Pulver,  welches,  der  Luft  ausgesetzt,  Dampfe  von  Salzsaure  ausstdsst  und  zer- 
fliessUch  ist,  bei  200®  in  PCI3  und  PtCl4  (?)  zei-faUt ").  Der  von  Baudrimont  «i) 
durch  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Platin  erzeugte  Korper  war 
wahrscheinlich  ein  Gemenge  von  diesem  Korper  mit  PCl8.PtCl2  —  Quecksilber- 
platinchlorid.  Quecksilberchlorfir  wird  durch  Platin chlorid  unter  Abscheidung 
von  Quecksilber  zersetzt ;  die  Ldsung  liefert  durch  Yerdunsten  zuerst  Krystalle  von 
Quecksilberchloiid  und  zuletzt  eine  dunkelbraune,  nicht  krystallinische,  zei^fliessliche 
Masse,  welche  jedenfalls  eine  Doppelverbindung  von  Quecksilberchlorid  mit  Platin- 
chlorid  ist,  aber  nicht  von  constanter  Zusammensetzung  erhalten  wurde^*).  — 
Bubidium  platin  chlor  id  Bb2PtCl6,  ahnlich  dem  Cftsiumplatinchlorid ,  regular, 
in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  15slich  [in  740  Thin.  Wasser  von  15®  und  157  Thin. 
von  100®,  Crookes8«);  in  709  Thin.  Wasser  von  20®  und  158  Thin,  von  100®, 
BunsenJ.  —  Silberplatinchlorid.  Silberchlorid  lost  sich  in  sehr  concentrirten 
Losungen  von  Wasserstoifplatinchlorid  reichlich,  scheidet  sich  aber  nach  einiger 
Zeit  unverftndert  wieder  aus  3^).  Der  Niederschlag,  welcheu  eine  Ldsung  von 
1  Mol.  Wasserstoffplatinchlorid  mit  2  Mol.  Silbernitrat  in  der  Kalte  giebt,  hat  die 
Zusammensetzung  2AgCl,  PtCl4;  er  wird  schon  durch  kaltes  Wasser  zerlegt  in 
Silberchlorid  und  sich  losendes  Platinchlorid.  In  der  Warme  oder  auf  Zusatz  von 
4 Mol.  Silbd-nitrat  entsteht  eine  Yerbindung  PtCl2(OH)2,2AgCiafi)  (s.  auch  Platin- 
oxychlorid  S.  689).  Wird  eine  ganz  neutrale,  mit  viel  Ammoniak  versetzte  Ldsung 
von  Platinchlorid  sofort  mit  einer  ammoniakalischen  Silberidsung  vermischt,  so 
entsteht  ein  Niederschlag  von  der  Zusammensetzung  Ag2ptCl||,2  NH3  4-H2O,  der 
bei  100®  das  Wasser  verliert  und  in  Wasser  unloslich  ist;  durch  Kali  wird  schon 
in  der  KUlte  das  Ammoniak  vollstAudig  ausgetrieben  3®).  —  Strontiumplatin- 
chlorid  SrPtCl^ -|- 8H2O,  sechsglied  rig,  leicht  15slich  in  Wasser*®).  —  Thorium- 
platinchlorid  ThCl4.Pt.Cl4  +  12 H2O.     Orangerothe,  sehr  zerfliessliche  Tafehi?®). 

—  Thalliumplatinchlorid  2TICI2  -f^  PtCl4  entsteht  als  gelber  Niederschlag, 
wenn  Ldsungen  der  Thalliumoxydulsalze  mit  Wasserstoffplatinchlorid  versetzt 
werden.  In  Wasser  ausserordeutlich  schwer  loslich,  1  Thl.  in  15585  Thin.  Wasper 
von  15®  und  1948  Thin,  von  100®8«).  —  Yanadiumoxyplatinchlorid  YOClj. 
PtCl4-f- 10y2H2O  bildet  sich,  wenn  Yanadinsaure  in  starker  Salzsaure  bei  Gegen- 
wart  von  Wasserstoffplatinchlorid  aufgel5st  wird  als  dunkelgrfine  Krystallmasse, 
aus  dei*en  L5sung  bei  Gegenwart  von  uberschussigem  Platinchlond  prachtvoll 
grune  tafelfbrmige  Krystalle  sich  ausscheiden  *®).  —  Yttriumplatinchlorid 
2Y2Cle.5PtCl4  +  52H2O  (51  H2O,  Nilson").  Grosse,  gut  ausgebildete,  tief 
orangegelbe  Krystalle,  welche   fiber  Schwefelsiiure  18  Mol.  Wasser  verlieren*®).  — 


J 


Platincyanide.  693 

ZiDnplfttincliIorid  SnCl4.PtCl4  +  12H2O,  grosse,  hellgelbe,  dunne,  tafeltor- 
mige  Krystolle  »i).  --  Zirconoxyplatinchlorid  ZrOClj  .  Pt CI4  +  I2H2O, 
kleine,  honiggelbe,  rbombische  Tafdu,  vielleicht  isomorph  mit  Tboriamplatin- 
chlorid «).  Ph, 

Platinoyanide.  Platincyaniir.  Durch  Gluhen  des  Quecksilberplatiu- 
cyannrs^),  Ammoniatnplatincyanurs  ^) ,  sowie  durcb  ZersetzuDg  der  Platiucyau- 
wassentoffs&ure  ^)  ^)  oder  der  conceDtrirten  Ldsungen  15slicber  Platincyanmetalle 
mittelst  Scbwefelsaore  oder  Salpeters&ure  ^)  ^)  erhalt  man  einen  gelben  bis  brann- 
geiben,  in  Wasser,  Siluren  und  Alkalien  unloslicben  Korper,  der  die  der  Formal 
^^^7si  (P^^Js^)  entaprecbende  Zusammensetzung  zu  besitzen  scheint.  Nacb 
Bossier  ^^)  erhalt  man  einen  Niederschlag  von  derselben  Ziisammensetzung,  wenn 
eine  genaa  neutralisirte  Losang  von  Platincbloriir  mit  einer  Ldsiing  von  Queck- 
tilbercyanid  vermiBcbt  wird.  Derselbe  int  von  gelblicb-wei^ser  Farbe,  158t  sicb  in 
Cyanwasserstoffsaure  und  wird  darch  l&ngeres  Kocben  aus  dieser  Ldaung  wieder 
gefiillt.  —  Besser  bekannt  und  genauer  unteraucbt  sind  die  Doppelverbindungc>n, 
welche  das  Platincyanur  mit  anderen  Cyanmetallen  eingelit.  Diese  reiben  sich 
den  Yerbindungen  des  Eisencyaniirs  mit  anderen  Cyanmetallen  an,  insofern  Sauren 
aas  ibnen  nicbt  unmittelbar  BlansAure  entwickeln  und  das  Platin  durch  die  ge- 
wdhnlicben  Beagentien  nicbt  nacbgewiesen  werden  kann.  Sie  siud  insbesondere 
aosgezeicbnet  durcb  pracbtvollen  Di-  oder  Tricbroismus.  Yiele  dieser  Doppel- 
yerbindungen  vereinigen  sicb  wieder  unter  einander  zu  Tripelverbindungen,  welche 
znm  Tbeil  ein  fast  nocb  schoneres  Farbenspiel  als  die  einfacben  Salze   zeigen^)-*^^). 

Dnrcb  Einwirkung  von  Cblor,  Brom,  Jod  oder  fialpetersaure  entsteben  aus 
diesen  Doppelcyaniiren  andere  Yerbindungen,  in  den  en  ein  boheres  Cyanid  des 
Platins  PtCy4  (oder  PtCyg  s.  spater)  als  Bestandtheil  entbalten  ist.  Die  Angaben 
fiber  viele  derselben  sind  jedocb  zweifelbaft  und  macben  weitere  Untersucbungen 
wnnschenswertb. 

Als  Ausgangspnnkt  fiir  die  Darstellung  der  Doppelcyaniire  dient  das  nacb  dem 
Bntdecker Gmelin-Salz  genannte  Kaliumplatincyanur  K2PtCy4j  welches  nacb 
Gmelin^)    durcb    Scbmelzen   von    Cyankalium    oder    Blutlaugensalz   mit  Platin- 


.  Platincyanide :      *)   Handwb.   1.  Aufl.   6^   S.  579.     —     *)   Weselsky,    Wien.    Acad. 
Ber.  20,  S.  282;    J.  pr.  Chem.  69,  S.  276.     —     ^)  Quadrat,    Ann.    Chem.    63,  S.  164. 

—  ♦)  Schafarik,  Wien.  Acad.  Ber.  17,  S.  57;  J.  pr.  Chem.  66,  S.  385.  ~  *)  Ueber 
optische  u.  a.  physikal.  Eigensch.  d.  Platincyanmetalle:  Bottger,  Aon.  Phys.  97,  S.  333; 
Jahresber.  d.  phys.  Yer.  t.  Frankfurt  a.  M.  1855/1856;  JB.  1857,  S.  273;  Grailich, 
KryBtallograph.-opti8che  Untersach.,  Wien  1858;  Greiss,  Ann.  Phys.  Jabelbd.  S.  106,  645; 
Haidinger,  Ann.  Phys.  71,  S.324;  77,  S.  89;  Stokes,  Ebend.  96,  S.  541;  Werther, 
J.  pr.  Cbem.  65,  S.  349;  Hagenbach,  Ann.  Phys.  Jubelbd.  S.  310,  413;  146,  S.  402; 
Lommel,  Ann.  Phys.  [2]  8,  S.  634;  9,  S.  108;  v.  Lang,  Ebend.  135,  S.  29.  — 
*)  Martins,  Inaa^.- Dissert,  iiber  d.  Cyanverbind.  d.  Platins,  Gottingen  1860;  Ann.  Chem. 
117,  S.  374.  —  *  Clans,  Beitr.  z.  Chem.  d.  Platinmetalle ,  Dorpat  1854;  JB.  1865, 
S.  445.  —  8)  Knop,  Chem.  Centr.  1859,  S.  17;  JB.  1859,  S.  274.  —  ^)  Deville  u. 
Debray,  Compt.  rend.  82,  p.  241;  JB.  1876,  S.  299.  —  ^®)  Rossler,  Zeitschr.  Chem. 
1866,  S.  175;  JB.  1866,  S.  290.  —  ")  v.  Thann,  Ann.  Chem.  107,  S.  315.  ~ 
")  Schwarzcnbach,  Vierteljahrsschr.  pr.  Pharm.  11,  S.  26;  JB.  1862,  S.  219.  — 
**)  Quadrat,  Ann.  Chem.  70,  S.  800.  —  ")  Weselsky,  J.  pr.  Chem.  103,  S.  506.  — 
^*)  Schabus,  Wien.  Acad.  Ber.  1850,  S.  569;  JB.  1850,  S.  360.  —  ^^)  Toscynsky, 
Zeitschr.  Chem.  1871,  S.  276;  Chem.  Centr.  1871,  S.  564.  —  ")  Ditscheiner,  Wien. 
Acad.  Ber.  50,  S.  373;  JB.  1865,  S.  293.   —   ^®)  Czudnowitz,  J.  pr.  Chem.  80,  S.  16. 

—  ^^  Topsoe,  Koen.  Svenska  VetenKhaps  Akademiens  Handlingar  II,  1874;  Wien.  Acad.  Ber. 
73.  —  ^  Jolin,  Bull.  soc.  chim.  [2]  21,  p.  535.  —  2i)  cieve,  Ebend.  [2]  21,  p.  116, 
198,  248.  —  *2)  CI  eve,  Compt.  rend.  91,  p.  381;  JB.  1880,  S.  305.  —  M)  Rossler, 
ZeiUchr.  Chem.  1866,  S.  175;  JB.  1866,  S.  292.  —  ^)  Werther,  J.  pr.  Chem.  76, 
S.  186.  —  *6)  Richard  u.  Bertrand,  Bull.  soc.  chim.  [2]  34,  p.  630;  JB.  1880, 
S.  364.  —  «•)  Hadow,  Chem.  Soc.  J.  13,  p.  106;  JB.  I860.  S.  226.  —  «')  Debus, 
Chem.  Soc.  J.  [2]  4,  p.  345;  J.  pr.  Chem.  100,  S.  30.  —  ^)  Rammelsberg,  Ann. 
Phys.  73,  S.  116.  —  ^)  FrisweU,  Chem.  Soc.  J.  [2]  9,  p.  461;  Ann.  Chem.  159, 
S.  383;  FrisweU  u.  Greenaway,  Chem.  News  35,  p.  272;  Ber.  1877,  S.  1858.  — 
*)  Scholr,  Wien.  Acad.  Ber.  [2]  82,  S.  1233;  JB.  1881,  S.  320.  ~  »*)  Gerhardt, 
laur  n.  Gerhardt,  Compt.  rend.  1850,  p.  145;  JB.  1849,  S.  303;  1850,  S.  360.  — 
^  Blomstrand,  J.  pr.  Chem.  [2]  3,  S.  207;  Ber.  1869,  S.  202.  —  «')  Hoist,  Bull. 
Mc  chim.  [2]  22,  p.  347;  JB.  1874,  S.  298.  —  **)  Naumann,  J.  pr.  Chem.  37,  S.465. 

—  »)  Hoist,  Ber.  1875,  S.  124.  —  ^)  v.  Rath,  Ann.  Phvs.  110,  S.  110.  —  ^7)  Clevo, 
Ber.  1873,  S.  1467  (Corr.).  —  88)  Wilm,  Ebend.  1886,  S.'950,  963;    1887,  Rcf.  S.  313. 


G94 


Platiucyanide. 


schwamm  uDd  Extraction  der  schwarzen,  halbgeflossenen  Masse  mit  Wasser,  Dach 
Glaus  ^)  durch  Zasammenschmelzen  von  Platinsalmiak  mit  V/^  Tbln.  Gyankalium 
Oder  nach  Knop^)  durch  Ldsen  von  Platinchloriir  in  der  er  warm  ten  Losuug  von 
Gyankalium  dargestellt  wird.  Ueber  andere  Methoden  zur  Darstellung  des  Gme- 
lin'schen  Salzes  s.  ^)  ^).  Quadrat^)  hat  nach  der  Methode  von  Knop  ein  Salz 
von  anderer,  complicirterer  Zusammensetzung  erhalten,  welches  wiederum  den 
Ausgangspunkt  fiir  eine  Beihe  ahnlich  constituirter  Yerbindungen  bildet.  Da 
jedoch  die  letzteren  von  anderen  Autoren  *)  ^i)  nicht  wieder  erhalten  werden 
konnten,  ihre  Existenz  an  und  fiir  sich  unwahrschelnlich  iat,  kann  wohl  ange- 
nommen  werden,  dass  die  von  Quadrat  angegebene  Zusammensetzung  der  von 
ihm  untersuchten  Salze  zum  grossen  Theile  wenigstens  auf  eine  geringe  Verun- 
reinigung  zuriickzufiihren  ist,  zumal  namentlich  Farbe  und  Anssehen  des  Kalium- 
platincyantii*8  schon  durch  geringe  Beimengung  des  Natriumsalzes  wesentUch 
verandert  werden  3®).    Einzelbeschreibung  der  wichtigsten  Doppelcyanure : 

Aethylplatincyaniir  ^^)  (C2H5)aPtCy4 -f"  2H2O.  Behandelt  man  die  I^osung 
von  Platincyanwasserstoff  in  absolutem  Alkohol  mit  trocknem  salzsauren  Gas,  so 
erwarmt  sich  die  Fliissigkeit  in  Folge  der  schnellen  Absorption  und  erstarrt  nach 
dem  Erkalten  zu  einem  Krystallbrei ,  der  aus  vielen  kleineu  morgenrothen  Kry- 
stallen  zusammengesetzt  ist  und  schnell  abflltrirt,  iiber  concentrirter  Schwefel- 
s&ure  und  Kali  mit  grosser  Vorsicht  getrocknet  werden  muss.  Dieselbe  Verbin- 
dung  bildet  sich  auch,  wenn  Aethyljodid  auf  Silberplatincyanid  bei  gewdhnlicher 
Temperatur  einwirkt ,  lasst  sich  alsdann  jedoch  nicht  von  dem  gleichzeitig  gebil- 
deten  Silberjodid  isoliren.  Die  Krystalle  gehoren  dem  eingliedrigen  System  an  und 
scheinen  isomorph  mit  Kaliumplatincyaniir  zu  sein.  Unter  dem  Mikroskop  er- 
scheint  die  Verbindung  braun  in  verschiedenen  Nuancen;  jedoch  zeigt  die  Ober- 
fl3.che  Farben,  die  von  farblos  bis  dunkel  stahlblau  variiren.  Das  Salz  lost  sich  in 
Alkohol  ausserordentlich  leicht,  wird  durch  Wasser  zersetzt  in  Platincyauwasser- 
stofT  und  Alkohol ,  und  zersetzt  sich  auch ,  indem  es  sich  dunkler  farbt ,  beim 
Stehen  an  der  Luft.  Langere  Zeit  im  Wasserbade  erhitzt  werden  die  Krystalle 
citronengelb  und  verwandeln  sich  zuletzt  in  wasserfreie  Platincyanwasserstoffsaure. 
Durch  trocknes  Ammoniak  werden  sie  erst  blau,  dann  milchweiss  gefarbt  und 
verwandeln  sich  in  Ammoniumplatincyaniir;  iiber  die  Einwirkung  von  wiisserigem 
Anmioniak  s.  Platinbaseu.  —  Aluminiumplatincyaniir  ist  von  Quadrat*) 
durch  WechselzersetzuDg  des  Kaliumsalzes  mit  Aluminiumsulfat  dargestellt  worden; 
88  bildet  gelbe ,  stemformig  gruppirte  Krystalle ,  welche  sehr  zerfliesslich  sind,  bei 
100®  sich  roth  braun  farbeu  und  hoher  erhitzt  wie  Zunder  verbrennen.  — 
Ammoniumplatincyaniir  (NH4)2PtCy4  -f~  2H20(?)  entsteht  durch  Einwirkung 
von  Ammoniak  auf  Aethylplatincyaniir  *) ,  durch  Einwirkung  von  weissem  Praci- 
pitat  auf  Kaliumplatincyaniir  ^^),  durch  Sattigung  der  Platincyanwasserstoffsaure 
mit  Ammoniak  ^^).  durch  Wechselzersetzung  zwischen  Kaliumplatincyaniir  und 
Ammoniumsulfat^*),  endlich  durch  F^Uung  der  L5sung  des  Bariumsalzes  durch  ein 
Gemisch  von  Ammoniak  und  Ammoniumcarbonat ^).  Nach  Schafarik^)  bildet 
das  nach  der  letzten  Methode  dai'gestellte  Salz  citronengelbe,  lange,  diinne  Prismen 
mit  priichtig  blauem  Farbenschiller ,  die  sich  im  gleichen  Gewichte  Wasser, 
leichter  uoch  in  absolutem  Alkohol  losen.  Werden  sehr  conceutrirte  L5sungen 
mit  Ammoniak  versetzt,  im  Wasserbade  verdampft,  so  bilden  sich  farblose,  durch- 
sichtige  Nadeln  mit  demselben  lasurblauen  Schiller,  welche  an  der  Luft  sogleich 
gelb  werden.  Nach  anderen  Angaben  ist  das  uormale  Salz  farblos,  wird  aber  an 
der  Luft  durch  Ammoniakverlust  gelb  ^).  Bei  150®  (auch  iiber  Schwefelsaure  ^) 
entweicht  sammtliches  Wasser,  iiber  300®  tritt  Zersetzung  in  Platincyanur  uud 
Ammoniumcyanid  ein.  —  Bariumplatincyaniir  BaPtCy^  -f-  iH^O,  durch  Zer- 
setzung des  Kupfersalzes  mittelst  Aetzbaryt^)  ^^),  sowie  durch  Sattiguuj?  der  Platin- 
cyanwasserstoffsaure mit  Bariumcarbonat *)  darstellbar.  Weselsky^  empfiehit, 
in  ein  inniges  Gemisch  von  2  Thin.  Platinchloriir  (oder  WasserstofTplatinchlorid  ^*) 
und  3  Thin.  Bariumcarbonat  mit  10  Thin.  Wasser  nahe  bei  der  Siedehitze  Cyan- 
wasserstoffsaure  so  lange  einzuleiten,  als  noch  Kohlensaure  entweicht.  Aus  der 
heiss  filtrirten  Losung  krystallisirt  das  Salz  heraus  und  wird  durch  mehrmaliges 
Umkrystallisiren  gereinigt.  Tief  citronengelbe,  durchsichtige  Krystalle,  welche  auf 
den  Prismenfliichen  violettblau  schillern,  in  der  Axenricbtung  mit  gelbgruner 
Farbe  durchsichtig  sind.  Das  Salz  ist  in  heissem  Wasser  loslicher,  als  in  kaltem, 
farbt  sich  bei  140®  bis  150®  (unter  Verlust  des  Wassers*)  orange,  mit  einem  Stich 
ins  Braune,  dann  griinlich  und  zuletzt  weiss '3).  Ueber  SchwefelsUure  verliert  es 
die  Hfllfte  des  Wassers  *).  Das  von  Quadra  t*)  (s.  oben)  beschriebene  Salz 
Pt5BagCy22  -|-  22H2O  krystallisirt  nach  Schabus^*)  zwei-  uud  eingliedrig.  Die 
Krystalle  sind  in  der  Hauptaxe  betrachtet  zeisiggriin,  senkrecht  darauf  schwefel- 
gelb,   losen  sich  in  33  Thlu.  Wasser  von  16®,  in  heissem  leichter  und  besitzen  ein 


f 


Platiucyanide.  695 

Yol.-Oew.  =  3,054.  Das  Barium  platiDcyaniir  bildet  mit  Kaliamplatincyauur 
(Qrailich^)  sowie  mit  Rubidiamplatincyaniir  (Ditscbeiner  ^^)  ein  zwei-  und 
eingliedrig  krystallisirendes  Tripelsalz  K2(Rb)2PtCy4  +  BaPtCy^  +  nHaO.  — 
Berylliumplatincyanar,  dtirch  Wecbflelzersetzung  des  Kaliamsalzes  mit  Beryl- 
liuiDBiilfat  erbalten,  ist  unterhalb  80^  wasserbaltig  and  goldgelb,  bei  30^  fUrbt  es 
dch  orange,  in  hoberer  Temperatnr  roth  und  grxiu  ^').  —  Bleiplatincyaniir 
PbPtCy^  scheidet  sich  wftbrend  des  Erkaltens  inKrystallen  aus,  wenn  die  kochend 
gesattigten  Ldsungen  von  Kaliamplatincyaniir  and  einem  Bleisalz  gemischt  warden. 
Dieselben  Bind  gelblichweifls  mit  bl&ulichem  Elacbenscbiller,  wei^en,  an  der  Luft 
erwarmt,  erst  gelblich,  dann  "weiss*).  —  Cadmiumplatincyaniir  CdPtCy^.  Die 
LOsasg  des  Kaliumplatincyaniirs  giebt  mit  Cadmiamcbloridldsung  einen  krystal- 
Hniscben  Niederscblag,  welcber  getrocknet  eine  gelblich weisse  Farbe  and  blaaen 
FlachenschiUer  zeigt,  sich  beim'  £rwftrmen  erst  weiss  farbt  and  dann  verglimmt. 
Dorch  Losen  in  Ammoniak  erh&lt  man  Pt(NH3)2Cy2,  CdCya  +  H2O,  eine  in  schdnen 
gTomen  Nadeln  krystallisirende  Verbindang^).  —  Calciumplatincyaniir  CaPtOy4 
^SHjO,  wie  das  Bariumsalz  dargestellt,  krystallisirt  zweigliedrig  und  zeichnet  sich 
darch  ausserordentlichen  Glanz  undBeichthum  der  Farbe  aus;  stark  diamagnetisch 
(Grailich*).  Die  Krystalle  werden  bei  100®  rothbraun,  dann  blau  (unter  Verlust 
Ton  3Mol.  H2O  rosenroth^),  bei  180®  gelb*^).  Das  Galctumplatiucyanur  bildet  mit 
Calciurochlorid  ^'),  femer  mit  Kaliumplatinoyaniir  (zwei-  und  eingliedrig)  und 
mit  Ammoniumplatincyanur  (viergliedrig)  krystallisirende  Tripelverbindungen 
[Grailich*),  Martins®)].  —  Cerplatincyanur  Ce2CyQ  +  3PtCya  +  I8H2O, 
darch  Wechselzersetzung  von  Barium platincyaniir  und  Cersulfat  erhalten,  bildet 
Khdn  gelbe,  stark  fluorescirende  Prismen  des  zwei-  und  eingliedrigen  Systems 
(isomorph  mit  dem  Lanthan-  und  Didymsalz)  mit  lasurblauem  FUichen-  und  zeisig- 
granem  Axenschimmer.  Die  Krystalle  haben  ein  Vol.-Gew.  =  2,B57,  verlieren 
fiber  SchwefelsKure  9  (6^)  Mol.,  bei  100®  loMol.^®)  Wasser,  lassen  sich  jedoch 
ohne  Zersetzung  nicht  wasserfrei  erhalten  i®j ^•).  —  Ginchoninplatincyaniir 
bildet  fiirblose,  nadelformige  Krystalle,  welche  leicht  in  Alkobol,  scbwer  in  Wasser 
loslich  sind*).  —  Didymplatincyaniir  Di2Cy8  +  3  PtCy2-}- I8H2O,  schmutzig 
gelb  mit  blSulichem  Reflex,  farbt  sich  an  der  Luft  roth  und  verliert  allmalig 
I4H2O,  durch  deren  Verlust  es  gelb  oder  weiss  wird.  Dieselbe  Wassermenge  ent- 
weicht  bei  100®'^).  Die  stark  glanzenden  Krystalle  gehdren  dem  zwei-  und  ein- 
gliedrigen System  an,  ihr  Vol.-Gew.  ist  2,679  ^•).  —  Eisen(cyaniir)platin- 
cjanar  ist  ein  bliiulichweisser,  £i8en(cyanid) platincyaniir  ein  fleischfarbiger 
Niederschlag,  der  an  der  Luft  sich  theilweise  grun  f&rbt^)*^).  —  Erbiumplatin- 
cyanu'r  2ErCy3  -f"  3PtCy2  -f-  21H2O  ist  zweigliedrig,  dunkelroth  mit  lebhaft 
grunera  Metallglanz.  Vol.-Gew.  2,620  »*)  19).  —  Kaliumplatincyaniir  K2PtCy4 
-f-  3H2O  (Darstellung  s.  oben)  krystallisirt  in  Formen  des  zweigliedrigen  Systems 
(Grailich'^)  und  erscbeint  bei  durchfallendem  und  quer  auf  die  Sftulenaxe  fallen- 
dem  Lichte  gelb,  bei  in  der  Eichtung  der  Axe  auffallendem  Lichte  lebhaft  blau; 
an  der  Luft  verwittem  die  KrystaUe  schnell,  werden  undurchsichtig  und  rosenrotb, 
▼erlieren  bei  100®  alles  Wasser  und  zersetzen  sich  in  der  Gliihhitze.  In  heissem 
Wasser  Idst  sich  das  Salz  sehr  leicht ;  Schwefelsaure  15st  es  in  der  Kalte  ohne  Ent- 
wickelang  von  Blaus&ure,  scheidet  aber  beim  Erhitzen  Platincyaniir  (?)  ab.  Die 
LGsang  giebt  mit  Metallsalzen  verschiedenartig  ge^rbte  Niederschl&ge  der 
betreffenden  Metallplatincyanitre  (s.  d).  Das  Kaliumplatincyantir  besitzt  grosse 
Keigttng,  mit  anderen  Metallplatincyaniiren  (s.  d.)  sich  zu  Tripelverbindungen  zu 
vereinigen;  Bdssler^^)  beschrieb  eiue  Doppelverbindung  von  Kaliumplatincyantir 
mit  Kaliumpalladiumcyaniir.  —  Kupferplatincyaniir  ist  ein  volumindser,  blau- 
gruner  Niederschlag ,  der  sich  nach  24  Stunden  klar  absetzt,  aber  schwer  aus- 
sawascben  ist.  Alkalien  und  alkalisohe  Erden  scheiden  Kupferoxyd  ab  ^), 
Bchwefelwasserstoff  Schwefelkupfer  unter  Bildung  von  Platincyanwasserstoff  ^). 
Aug  der  ammoniakalischen  Losung  scheinen  sich  bei  langsamem  Verdunsten  je 
nach  der  Menge  des  Ammoniaks  verschiedene  Verbindungen  auszuscheiden ;  die 
ammoniakreichere  Ldsung  liefert  lasurblaue  Kr>'stalle,  welche  in  Wasser,  Alkohol 
nod  Aether  loslich  sind,  an  der  Luft  allmalig  Ammoniak  abgeben  und 
ann&hernd  der  Formel  Pt Cu (N H8)2 Cy2  +  H2 O  entsprechen.  —  Lanthanplatin- 
cyanar  2LaCy3  +  3PtCy2  +  ISHjO  (isomorph  dem  Ce-  und  Di-Salz)  hat  eiu 
Vol,-Gew.  =  2,626,  verliert  iiber  Schwefelsaure  unter  Rothfarbung  9  Mol. 
(13  CI  eve**),  im  Vacuum,  indem  es  sich  schmutzig  gelbbraun  farbt,  15Mol.  ^**)  *°), 
bei   100®  bis    110®   14  Mol.    Wasser^i).    —    Lithiumplatincyaniir    giebt    mit 

Kaliumplatincyantir  eine  TripelverbindungK2PtCy4  4'^i2l**^^y4  4"®^2^»  welche  in 
Formen  des  zwei-  tmd  eingliedrigen  Systems  krystallisirt ''^j.  —  Magnesium- 
platincyantir  MgPtCy4  -p  7H2O.  Behufs  Darstellung  dieses  schdnen  Salzes 
verdampft  man  die   gemischten  Losungen  des  Kaliumsalzes  und  Magnesiumsulfats 


6W 


Platincyanide. 


zur  Trockniss  und  behandelt  den  Riickstand  init  Alkohol  oder  sattigt  die  PlHtin- 
cyanwasserstoffsaure  mit  MagDesiumcarbouat.  £s  krystallisirt  aus  heiss  gesattig- 
ter  wasseriger  LosuDg  in  blutrothen  Krystallen  des  viergliedrigen  Systems  mit 
prachtvollem  Farbenspiel;  aus  der  Losung  des  scharf  eutwasserten  Salzes  in 
heissem ,  absolutem  Alkohol  krystallisiren  w^hrend  des  £rkaltens  zarte,  weisse, 
atlasglauzende  Krystalle,  welche  bei  Luftzutritt  gelb  werden  und  sich  oachher  zu 
carmiurothen ,  goldglanzenden  Krystallkrusten  znsammenziehen.  Wird  die  alko- 
holiache  LSsung  an  der  Luft  (iiber  Schwefelsaure  *^)  verdampft,  so  erhalt  man 
citronengelbe,  rectangulare  Tafeln  mit  blauem  Fiachenschimmer*).  Das  gelbe  Salz, 
welches  nur  6  Mol.  2)  (5  Mol.  ^)  Wasser  enthalt,  ki-ystallisirt  auch  aiis  einer  gesat- 
tigten,  heissen,  wasserigen  Losung  des  gew5hnlichen  Magnesiumsalzes,  wenn  dieselbe 
einer  Temperatur,  welche  45®  bis  50®  nicht  iibersteigen  darf,  ausgesetzt  wird.  Das 
rothe  Salz  verliert  bei  150®  5  Mol.  Wasser,  wird  farblos  und  bei  200®  bis  300®  vollig 
wasserfrei  und  orangegelb.  Das  gelbe  Salz  verliert  bei  100®  bis  150®  3MoL  Wasser 
und  wird  weiss.  Nur  das  gelbe  Salz  zeigt  die  Erscheinung  der  Fluorescenz.  Das 
Magnesiumplatincyaniir  geht  mit  Vorliebe  Verbindungen  mit  anderen  Doppelcya- 
niiren  ein.  £&  aind  folgende  dargestellt  und  beschrieben :  Magnesiumplatin- 
palladiumcyaniir  MgPtCy^  +  MgPdCy^  +  1*H2  0,  orangeroth,  ohne  Flachen- 
schiller,  wird  schon  unter  100®  sraaragdgriin ,  dann  farblos  und  bei  200®  wasserfrei 
und  citronengelb ;  das  entwasserte  Salz  nimmt  durch  Anhauchen  oder  Anfeuchten 
das  Wasser  wieder  auf,  wo  bei  der  umgekehrte  Farbenwechsel  beobachtet  wird; 
die  wasserige  Losung  ist  vollkommen  farblos  ^®).  —  Ammonium magnesium- 
platincyaniir  (NH4)2MgPt3Cv8  +  eHjO,  kirschrothe,  fluorescirende  Krystalle 
des  zweigliedrigen  Systems  ^^j.  —  Bery  lliummagnesiumpla  tincyan  iir 
BeMgPtsCy  12 -]- 6  HjO,  farblose  Krystalle  1®).  —  Kaliummagnesiumplatincyaniir 
KgMgPtaCyg  -(-  7  H2O,  eingliedrige  (sechsgliedrige  ^^V  im  reflectirten  Lichte  stabl- 
blau  glanzende  (farblose  ^)  Krystalle,  welche  bei  100®  5  Mol.  Wasser,  den  Best  erst 
bei  einor  hoheren  Temperatur  verlieren,  und  beira  Umkrystallisiren  in  die  einzelnen 
Salze  zerfallen  2®)  (Grailich^).  —  Methylaminplatincyanur  bildet  sich  nach 
Debus  27)  neben  Methylammoniumcyaniir ,  weno  ein  trockues  Gemenge  von  Cj-an- 
wasserstoflf  und  Wasserstoff  iiber  auf  110®  erhitztes  Platinschwarz  geleitet  wird.  — 
Natriumplatincyaniir  Na2PtCy4  +  SHgO,  durch  Zersetzung  des  Eupfersalzes 
mit  iiberschtissigem  Natriumcarbonat  oder  Wechselzersetzung  zwischen  Bariumsalz 
und  Natriumsulfat  erhalten,  bildet  grosse,  lebhaft  glanzende  Krystalle  des  zwei- 
und  eingliedrigen  Systems  (Grailich^),  in  Wasser  und  Alkohol  loslich^^)*).  Bine 
Doppelverbindung  des  Natriumsalzea  mit  dem  Kaliumsalze  von  der  Zusammen- 
setzung  KNaPtCy^  -]-  3H2O  erhielt  Martins®)  durch  Zersetzung  des  Kupfersalzes 
mit  einer  L58ung  von  Kalium-Natriumcarbonat ;  dieselbe  bildet  prM,chtig  orange- 
farbige  Nadeln  (mit  stahlblauem  Reflex)  des  zwei-  und  eingliedrigen  Systems 
(Grailich^),  welche  an  der  Luft  ausserordentlich  bestandig  siud,  bei  120®  jedoch 
sjimmtliches  Krystallwasser  verlieren  *8).  —  Nickelplatincyanurammoniak 
NiPtCy^  -[-  2NH3  +  HjO  erhalt  man  nach  Knop  und  Schnedermann^)  dorch 
Fallung  des  Kaliumsalzes  mit  einer  zur  Ausfallung  nicht  hinreichenden  Menge  von 
in  Ammoniak  gelostem  Nickelhydroxyd;  violette,  nadelformige  Krystalle.  — 
Queck8ilber(cyanur)platincyan\ir.  Bine  Losung  von  Kaliumplatincyanur 
giebt  mit  einer  solchen  von  Quecksilberoxydulnitrat  einen  weissen  Niederschlag, 
der  bei  weiterem  Zusatz  des  letzteren  Salzes  gelbgriin,  zuletzt  schon  blau  wii-d. 
Durch  Waschen  mit  heissem  Wasser  wird  der  blaue  Niederschlag  wieder  weiss, 
wahrend  Quecksilberoxydulnitrat  gelost  wird.  Der  weisse  Niederschlag  ist  Queck- 
silberplatincyaniir ,  der  blaue  dagegen  eine  Verbindung  desselben  mit  Quecksilber- 
oxydulnitrat von  der  Formel  HgaNaOg  -f-  IOH2O  +  5  Hg2  Pt  Cy^  28).  wird  das 
Salz  im  Platintiegel  gegluht,  so  bleibt  Platincyaniir  (?)  zuruck*)^).  Mit  Queck- 
silberchlorid  giebt  Kaliumplatincyaniir  einen  weissen  Niederachlag,  der  in  Salz- 
saure  loslich,  in  Wasser  und  Salpetersaure  unloslich  ist  *).  —  Bubidium- 
platincyaniir  bildet  griinlich -gelbe,  schwach  fluorescirende  Prismen  des  zwei-  und 
eingliedrigen  Systems  1^).  —  Si  Iber  pi  a  tin  cyan  iir  ist  ein  flockiger,  weisser,  am 
Lichte  sich  nicht  schwilrzender  Niederschlag  3) ;  wird  die  Losung  von  Kalium- 
platincyaniir mit  der  anunoniakalischen  Losung  von  Silbercarbonat  vermischt,  so 
erhalt  man  nach  Knop  und  Schnedermann  farblose  oder  schwach  gelb 
gefarbte  Schuppen  eines  Salzes  von  der  Zusammensetzung  Ag2PtOy4 -j- 2  NHj  *).  — 
Strontiumplatincyanur  SrPtCy4  4"  3  H2O ,  wie  das  Calcium-  und  Barium- 
salz dargestellt,  bildet  milchfarbige  Tafeln  oder  farblose  bis  gelbliche,  pris- 
matische  Krystalle  des  zweigliedrigen*)  Systems,  welche  in  axia}er  Bichtnng 
violett  schimmern.  Uebev  Schwefelsaure  farben  sich  dieselben  in  24  Stunden 
prachtvoU  purpurviolett  mit  goldgriinem,  metallischem  Oberflachenschimmer ,  und 
erhalten  in  weuigen  Tagen  durch  Aufnahme  von  Wasser  an  der  Luft  ihr  fi-iihei-es 


r 


Platincyanide.  697 

Aoeehen  wieder.  Bei  100®  wird  das  Salz  trube,  tief  orangefarbig  mit  lasur- 
blaaem  Flachenschiinmer,  bei  150®  weiss  and  wasserfrei*).  Eine  DoppelverbinduDg 
mit  Kaliumplatincyantir  8rPtCy4  +  KgPtCy^  +  4H2O  bildet  zwei-  and  ein- 
gliedrige  (Grailich^)  Krystalle  von  gelber  K5rperfarbe  mit  blauem  Flachen- 
schiller®).  —  Thalliamplatincyantir  Tl2PtCy4  wird  durch  Wechselzersetzung 
zwiscben  Bariumplatincyanar  mit  Tballiumsulfat ,  auch  darch  Sattigung  der 
Platincyanwasserstoffs&are  mit  Tballinmoarbonat  in  Form  voUkommen  farbloser 
Kiystaile  erhalten.  Wendet  man  im  letztoren  Falle  einen  UeberschuBS  von  Tballium- 
oarbonat  an  oder  vermiscbt  man  die  heisse  Losung  von  Kaliumplatincyanur  mit 
abersehassigem  Thalliumcarbonat,  so  erh&lt  man  prachtvoll  carmoisinrothe  Prismen 
mit  intensiv  grtinem  Metallglanzscbimmer  eines  Salzes  von  der  Formal  PtTl2  0y4 
-|-  TljCOii,  welche  in  heissem  Wasser  schwer,  in  kaltem  nnldslich  sind.  Die 
wasserige  Losung  ist  farblos  und  scheidet,  erkaltend,  das  Salz  nicbt  wieder  aus; 
dagegen  l^lsst  sich  dasselbe  aus  einer  verdiinnten  Losung  von  Thalliumcarbonat 
ohne  Yeranderung  uuikrystallisiren  *^).  —  Thoriumplatincyaniir  ThPtjCyg  -f- 
16H]0  krystallisirt  zweigliedrig  und  hat  ein  spec.  Gew.  =2,461^^)21).  —  Wasser- 
stoffplatincyaniir,  Platincyanwasserstoffsaure,  H2PtOy4  erhalt  man,  weun  man 
das  in  Wasser  vertheilte  Kupfersalz  durch  Schwefelwasserstoff  zersetzt,  die  Losung 
Khnell  zar  Trockniss  verdampft  und  die  trockne  Masse  mit  einem  Gemisch  von 
Alkohol  und  Aether  auszieht.  Die  Platincyanwasserstoffs&ure  bildet  grungelbe  feine 
Krystalle  mit  Gold-  reap.  Kupferglanz,  ist  an  feuchter  Luft  zerfliesslich,  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  loslich  und  bis  140®  erhitzt,  best^ndig;  sie  zersetzt  kohlen- 
flaiire  Salze  und  wird  durch  Schwefelsaure  unter  Abscheidung  von  gelbem  Platin- 
cj'anur  PtCy2(?)  zersetzt.  Die  alkoholische  Losung  hinterlasst,  in  der  W&rme  auf 
Glaa  verdunstet,  einen  schdnen  Platinspie^el^).  Dieselbe  Yerbindung  in  wasser- 
haltigem  Zustande  H2PtCy4  -f-  5H2O  erhielt  Weselsky*)  durch  Zerlegung  des 
Bariumsalzea  mittelst  concentrirter  Schwefelsaure  und  Extraction  mittelst  Aethyl- 
alkohols;  sie  bildet  alsdannKr3'8tallevou  prachtig  zinnoberrother  Farbe  mit  blauem 
Flachenschimmer  auf  den  Prismenflachen ,  zersetzt  wie  die  vorige  Yerbindung 
kohlensaure  Salze  und  vermag  sogar  aus  Ammoniumchlorid  die  Ohlorwasserstoff- 
saure  auszutreiben.  An  trockner  Luft  nehmen  die  Krystalle  bald  das  Ansebeu 
der  wasserfreien  Saure  an,  wahrend  letztere  sich  durch  Wasserentziehung  roth 
firbt.  —  Yttriumplatincyaniir  2  YCl,  -|-  3  PtCyg  +  21  HrO  krystallisirt  zwei- 
gliedrig, isomorph  dem  Erbiumsalze;  spec.  Gew.  =  2,376  **)  ^7).  —  Zinkplatin- 
eyanur-Ammoniak  ZnPtGy4  -f"  2  NHj  -f"  ^2^  bildet  farblose ,  verwitternde 
Krystalle,  welche  erhalten  werden,  wenn  die  Losung  des  Kaliumsalzes  mit  der 
ammoniakalischen  Losung  von  Zinkchlorid  vermischt  wird  i).  R.  Scholz^®)  hat 
aioeBeihe  von  Platincyanverbindungen  verschiedener  organischer  Basen  dargestellt. 

Verbindungen,  welche  ein  hoheres  Cyanid  des  Platins  (PtCy4)  enthalten. 

Die  Doppelcyaniire  des  Platins  haben  die  Fahigkeit,  sich  direct  mit  2  At. 
Ohlor,  Brom  oder  Jod  zu  vereinigen.  Die  so  entstehenden  Yerbindungen  sind  auf- 
zofassen  entweder  als  Additionsproducte,  z.  B.  K2PtCy4 -|»  CIq^^*^),  oder  als 
Doppelverbindnngen  von  Platincyanid  mit  Chlonnetall :  PtCy4  +  2KC1.  Fiir  die 
erstere  Aufifassung  spricht  deren  leichte  Reducirbarkeit  zu  Platincyaniirdoppel- 
verbindungen ,  sowie  die  Bestfindigkeit  der  den  betreJQfenden  Salzen  entsprechenden 
Sanren,  z.  B.  H2PtCy4.Cl2.  Die  erste  hierher  gehorende  Yerbindung,  Kalium- 
platincyanurchlorid ,  ist  von  Knop  und  Schnedermann^)  beschrieben;  spiiter 
baben  dann  Hadow^*),  Blomstrand^^)  und  Hoist  ^^)  die  Eenntniss  dieser 
Verbindungen  erweitert.  Die  meisten  derselben  besitzen  einen  mehr  oder  minder 
rtarken  Glanz,  entbehren  aber  ganz  und  gar  des  schdnen  Farbenspiels,  durch 
welches  sich  die  Metallplatincyaniire  auszeichneu. 

Die  freien  Sauren  lassen  sich  durch  die  Zersetznng  der  Bariurasalze  mittelst 
Schwefelsaure  leicht  erhalten.  Die  gebromte  Platincyanwasserstoffsaure  H2PtCy4  . 
Bfg  bildet  ziemlich  voluminose  Krystalle,  welche  ^usserst  leicht  loslich  und  zer- 
fliesslich sind;  die  Losung  reagirt  sehr  saner  und  Ibst  z.  B.  mit  Leichtigkeit 
metallischea  Zink.  Die  entsprechende  Chlorverbindung  krystallisirt  mit  4  Mol. 
Wasser  und  ist  gleichfalls  sehr  loslich  ^^)  ^3).  —  Das  Aluminiumplatincyaniir- 
bromid  Pt8Cy,2Al2Br6-|-22HaO,  durch  Wechselzersetzung  des  Bariumsalzes  mit 
Aluminiumsulfat  erhalten,  bildet  rectangulare ,  zerfliessliche  Tafeln^).  —  Yon  den 
Additionsproducten  des  Ammoniumplatincyanurs  sind  dasBromid  und  Chlorid 
darch  Zersetznng  der  entsprechenden  Bariumsalze  mittelst  Ammoniumsulfat  dar- 
gestellt *s) ;  das  erstere  Pt  Cy4(N  114)3  .Br2  bildet  gelbe  Krystalle  des  eingliedrigen 
Systems"),  das  letztere  PtCy4(NH4)2  .CI2  4-2H2O  fast  farblose,  schnell  ver- 
^ttemde  Krystalle  des  zwei-  und  eingliedrigen  Systems^®).  —  Das  Barium- 
platincyanar vereinigt  sich  direct  mit  Brom  und  Jod.    Die  Bromverbindung 


698 


Platincyanide. 


bildet  gelbe,  an  der  Liift  unver&nderliche,  in  Wasser  und  Alkoliol  sehr  leioht  Ids- 
liche  Krystalle  des  viergliedrigen  Systems  ^*)  von  der  Zusammensetzung  BaPtCy4 . 
Brg-l-^HsO;  die  Jodverbindung  ist  sehr  leicht  zersetzbar  und  tief  blau  gefarbt. 
Darch  Einwirkung  von  Cblor  auf  die  Bromverbiudung  entsteht  Bariumplatin- 
cyaniirchlorid  BaPtCy4.Cl2-f'^^20,  schwach  gr  an  gelbe  Tafeln,  optisch  einajdg, 
negativ  und  isomorph  ^•)  mit  der  Bromverbindung  ^^z.  —  Bleiplatincyanur- 
bromid  PbPtCy4Br2  -)-  2H2O  wird  durch  Neatralisation  der  Bromplatincyan- 
wasserstoflfsaure  mit  Bleicarbonat  erhalten ;  rothe  Prismen  des  zwei-  and  ein- 
gliedrigen  Systems^®)®*).  —  Kadmiumplatincyanurbromid  CdPtCy4.Br2  -K 
5H3O;  regulare,  braangelbe  Wurfel,  weluhe  leicht  nach  den  Warfelflachen  spaltbar 
siud  und  daun  schnell  verwittem^).  — Das  Kaliumplatincyanur  nimmt  direct 
2  At.  Jod  auf  und  giebt  die  Yerbindung  K2PtOy4 .  J^,  welche  grosse,  dunkelbraune, 
wahrscheinlich  zwei-  und  eingliedrige,  ziemlich  bestandige  Krystalle  bildet;  durch 
wiederholtes  Abdampfen  der  w&sserigen  Ldsuug  yerfliichtigt  sich  das  Jod  wieder'^. 
Durch  Einwirkung  von  Chlor  oder  Brom  entsteben  hieraus  die  entsprechenden 
Cblor- resp. Bromverbindungen.  Das  Chlorid  K^^tCy^. 012-^^13.2^  entsteht  auch 
nach  Knop  und  Schnedermann^),  wenn  die  Losung  des  Kalinmplatincyanurs 
mit  Konigswasser  bis  fast  zum  Sieden  erhitzt  oder  nach  Hadow^)  mit  Salzs&ure 
und  Kaliumpermanganat  versetzt  wird.  Grosse  farblose,  leicht  in  Wasser  und 
Alkohol  losliche,  schnell  verwittemde  Krystalle  des  eingliedrigen  Systems  '^), 
welche  aus  Jodkalium  Jod  ausscheiden  ^)  und  durch  Zink,  schweflige  S&ure  u.  s.  w. 
zu  Kaliumplatincyanur  ^)  reducirt  werden.  Die  wasserige  concentrirte  Ldsung  giebt 
mit  einer  LdRung  von  Kaliumplatincyanur  einen  kupferrothen  krystallinischen  Nieder- 
schlag  von  der  Zusammensetzung  (KaPtCyi)^  .  Clj  =  SKQPtCy^  +  K2PtCy4.Cl2  ^) 
(s.  Platintricyanidverbindungen).  Die  Bromverbiudung  K2PtCy4.Br2  bildet  im 
wasserfreien  Zustande  tafelformige,  gelbe,  wahrscheinlich  zwei-  und  eingliedrige  ^^) 
Krystalle,  welche  isomorpli  mit  dem  Ammoniumsalz  sind  und  sich  bei  200®  unter 
Ausstossung  von  Bromdampfen  zersetzen.  Das  Salz  krystallisirt  mit  2  Mol.  Wasser 
in  grossen,  gelben,  rhombischen  Krystallen,  welche  die  Erscheinungen  der  Fluorescenz 
zeigen  *8).  —  Kobaltplatincyanurbromid  Co Pt Cy4  . Br2  -f-  5  H2 O  (?)  bildet 
kleine,  rothliche,  wenig  losliche  Wiirfel*^).  —  Manganplatincyanurchlorid 
MnPtCy4.Clo  -\-  2H2O,  krystallinisches  weisses  Pulver,  sehr  loslich  in  Waawer 
und  Alkohol *8).  Die  Bromverbindung  krystallisirt  mit  5  Mol.  Wasser;  regular, 
spaltbar  nach  den  Wiirfelflachen.  —  Strontiumplatincyaniirbromid  8rPtCy4. 
Br2-|-7H2  0  bildet  grosse,  tafelformige  (zwei-  und  eingliedrige?)  Krystalle,  welcbe 
an  der  Luft  das  Wasser  verlieren  ^5).  Hoist**)  erwahnt  ferner  ein  Salz  von  der 
Zusammensetzung  10SrPtCy4-|-SrPtCy4.J2.  —  Zinkplatincyanur  nimmt  leicht 
2  At.  Chlor  auf  und  bildet  eine  in  Wiirfeln  krystallisirende  Yerbindung  Zn  Pt  03-4 . 
CI2;  die  entsprecheude  Bromverbinduug  besitzt  eine  sch5n  gelbe  oder  fast  roth- 
gelbe  Farbe  3^).  Die  letztei-e  krystallisirt  nach  Hoist*')  mit  5  Mol.  Wasser  und 
bildet  dann  prismatische  oder  tafelformige  rothlichgelbe  wenig  losliche  Krystalle  **). 
—  Ueber  einige  andere,  nicht  oder  nicht  yollstandig  analysirte  derartige  Yerbin- 
dungen  vergl.  die  Arlteit  von  Hoist**). 

Platintricyanidverbindungen  (?).  Knop  und  Schnedermann^),  sowie 
spater  Weselsky  ^)  haben  einige  eigenartige  Yerbindungen  beschrieben,  welche 
gleichfalls  durch  Oxydation  der  Platindoppelcyaniire  mittelst  Chlor  oder  Salpeter- 
saure  entstehen  und  deren  Zusammensetzung  als  der  Formel  M2ptCy5  -f-  aq.  eut- 
sprechend  angesehen  wurde.  Dieselben  zeicbnen  sich  meist  durch  eine  schdn  rothe 
Farbe  aus,  wahrend  die  wasserige  Losung  farblos  ist,  besitzen  wie  die  Yer- 
bindungen del  vorigen  Gruppe  oxydirende  Eigenschaften  und  verwandeln  sich 
unter  dem  Einflusse  reducirender  Korper  in  die  urspriingUchen  Metallplatincyanore. 
Um  die  Annahme  eines  sonst  nicht  bekannten  und  der  Analogie  entbehrenden 
Platintricyanids  zu  umgehen,  betrachtete  Berzelius  diese  Salze  als  Yerbindungen 
von  Metallplatincyaniir  mit  Metallplatincyanid  M2PtCy4  -f*  M2PtCye  and  Ger- 
hardt*')  als  Yerbindungen  von  dem  Typus  M4PtCy8  -|-  PtCy2.  Die  letztere 
Auffassung  wiirde  gewisse  Beziehungen  zu  den  Yerbindungen  der  vorigen  Gruppe 
erkennen  lassen,  insofern  letztere  alsdann  als  analog  constituirte  Yerbindungen 
betrachtet  werden  kdnnen ,  welche  nur  an  Stelle  des  Platincyaniirs  Platincblorid 
PtCl4  (resp.  PtBr4,PtJ4)  enthalten.  Die  angefuhrte  Zusammensetzung  dieser  Salze 
ist  jedoch  zweifelhaft  geworden,  nachdem  Hadow^^)  die  Behauptung  au^estellt 
hatte,  dass  diese  Yerbindungen  stets  noch  eine  kleine  Menge  des  zu  ihrer  Bildung 
angewandten  Oxydationsmittels  Cl,Br,N02  u.  a.  entbalten  und  durch  einfache 
Addition  des  letztereu  zu  dem  urspriinglichen  Metallplatincyaniir  entstehen. 
Hadow  giebt  u.  a.  dem  Kaliuihsalze  K2PtCy5  die  Formel  (K2PtCy4)fl  .CI2  = 
5K2PtCy4  -|-  K2PtCy4.Cl2  und  stiitzt  seiue  Ansicht  darauf,  dass  letzteres  Salz,  in 


r 


Platine.  —  Platinerz.  GDI) 

salzsaurer  LosuDg  mit  KaliampermaDgauat  behandelt,  nur  noch  auf  6  At.  Platin 
10  At.  Chlor,  das  urspriingliche  KaUumpUtincyanur  dagegen  unter  diesen  Um< 
stftnden  auf  6  At.  Platin  12  At.  Chlor  aufnimmt,  dass  femer  dasselbe  Salz  erhalten 
wird|  wenn  eine  Ldsung  von  Kaliamplatincyauiir  mit  der  der  Formel  entsprechen- 
den  Menge  Kaliumplatincyanurclilorid  (s.  d.)  versetzt  wii*d,  dass  endlich  seiDe 
Ldsung  anf  Zusatz  eines  Zinksalzes  zer^llt  in  niederfallendes  Zinkplatincyaniir 
ond  gel5Bt  bleibendes  Kaliunipiatincyanurchlorid  (Kj  Pt  Cy^ .  Cl^).  Der  gleichen 
Ansicbt  ist  neuerdings  Wilm  beigetreten ^).  Die  Kaliumverbindung  K^PtCw 
4  2VJH3OI);  KgPtCyB  +  3Ha02)36).  sKaPtCy^  +  KaPtCy^.Clj  +  21H20*«) 
(2KCy,PtCy2  -|-  SK^Oj^Cl^)  entsteht,  wenn  Chlorgas  durch  eine  warm  geeattigte 
L^suDg  voD  Kaliumplatincyaniir  so  lange  geleitet  wird,  bis  die  Fliissigkeit  zu 
einem  kupferrothen  Magma  erstarrt,  welches  durch  Umkrystallisiren  aus  sehr 
wenig  Wasser,  dem  etwas  Salzsaure  zugesetzt  ist,  gereinigt  wird.  Naoh  Hadow^^) 
(a.  o.)  erhalt  man  dasselbe  Salz,  wenn  man  %  ^^^  concentrirten  Losung  von 
Kaliumplatincyaniir  mit  iiberschiissigem  Chlor  behandelt  und  nach  gelindem  £r- 
wSrmen  die  iibrigen  V^  der  ursprunglichen  Ldsung  hinzufiigt;  bei  Anweudung  von 
Brom  an  SteUe  von  Chlor  wird  ein  fthnliches  Brom  enthaltendes  Salz  erhalten, 
wihrend  eine  entsprechende  Jodverbinduug  auf  diesem  Wege  nicht  darstellbar  ist. 
Wilm  hat  auch  die  entsprechenden  Additionsproducte  mit  Salzsaure,  Salpeter- 
sanre,  Wasserstoffhyperoxyd  und  Sauerstoff  dargestellt  ^).  Das  Salz  bildet  feine 
Prismen  des  viergliedrigen  Systems  mit  kupferrothem  Metallglanze ,  welche  unter 
dem  Mikroskop  und  im  Sonueulichte  blassgriin  durchscheinend  sind,  ist  in  Alkohol 
anloslich ,  giebt  mit  Wasser  eine  farblose  Losung ,  und  verliert  nach  H  a  d  o  w  ^^) 
bei  lOOO  18  Mol.  Wasser,  den  Best  bei  186^  (bei  1200i'6).  Ob  das  von  Weselsky ') 
darch  Einwirkung  von  Salpetersiiure  auf  Kaliumplatiucyannr  erhaltene  Salz  hier- 
mit  identisch  ist,  wie  dies  nach  der  Beschreibung  der  Fall  zu  sein  scheint,  oder 
wie  Hadow  glanbt,  einOxyd  des  Stickstoffs  enthalt,  bleibt  dahingestellt.  Hadow 
erwahnt  sogar  ein  Salz,  welches  aus  dem  Kaliumplatincvauiir  durch  Aufnahme 
der  Sulfuryigruppe  entsteht.  —  Die  Bleiverbindung^)  (nach  der  Ansicht  von 
Kartins  PbPtCy^  -}-  2y3H2  0)  bildet  sich,  wenn  zu  dem  Gemisch  der  concen- 
trirten kochenden  Losungen  von  Kaliumplatincyaniir  und  Bleiacetat  allmalig  das 
gleiche  Yolumen  Salpeters&ure  von  1,2  spec.  Gew.  zugesetzt  wird.  W&hrend  des 
Erkaltens  scheiden  sich  pr&chtig  mennigrothe  (im  reflectirten  Licht  tief  lasurblaue), 
wie  es  scheint,  eingliedrige  Krystalle  aus,  welche  durch  Umkrystallisii-en  gereinigt 
werden.  Das  Salz  wird  bei  40^  unter  Yerlust  von  etwas  Wasser  zinnoberroth,  bei 
50^  bis  60^  tief  kirschroth  mit  grauem  Metallschimmer,  bei  200^  unter  Yerlust  des 
ssmmtllchen  Wassers  fast  ganz  weiss.  —  Durch  Einwirkung  von  Salpetersfture  auf 
die  entsprechenden  Metallplatincyaniire  sind  fei'ner  von  Weselsky^)  dargestellt: 
die  Ammonium verbindung  (NH4)2PtCy5,  die  Lithiumverbindung  LiaPtCys 
+  3HaO  und  die  Magnesiumverbiudung  MgPtCy5  4-7HaO.  Dieselben  bilden 
rich  schon,  wenn  die  mit  Salpetersaure  von  1,3  vermischte  gesftttigte  Losung  des 
Metallplatincyaniirs  der  freiwilligen  Yerdunstung  iiberlassen  wird;  die  erhaltenen 
Krystalle  werden  durch  Umkrystallisiren  gereinigt.  Ph, 

Platine  ist  eine  weisse  Kupfer-Ziuk<Legirung  (s.  Bd.  Ill,  S.  1225). 

Platinerz.  Das  Platinerz  (gediegen  Platin,  robes  Platin)  besteht  aus  unregel- 
massigen,  rundlichen,  zum  Theil  abgeplatteten ,  meist  kleinen  K5rnern.  Neben 
den  scheinbar  amorphen  Stiicken  finden  sich  namentlich  im  urallschen  Platinerz 
haafig  kleine  Krystalle  von  hexaedrischem ,  seltener  octaedrischem  Typus,  deren 
Grosse  zwischen  1  und  3,5  mm  schwankt  ^).  Ueber  die  Fundstatten  des  Platin- 
erzes  vergl.  den  Artikel  Platin.  Seine  wesentlichsten  Bestandtheile  sind  Platin, 
Einen,  Iridium,  Bhodium,  Kupfer,  Palladium,  Osmium,  Ruthenium,  Gold,  mitnnter 
ftuch  Silber  und  Quecksilber.  Osmium  und  Iridium  kommen  auch  mit  einander 
verbunden,  gemengt  mit  den  K5mern  des  Platinerzes  vor,  ebenso  wenn  audi 
seltener  platinhaltiges  Iridium  sowie  iridiumhaltiges  Platin.  Der  Bruch  des  Platin- 
erzes ist  hakig,  seine  H&rte  4,0  bis  4,5,  das  spec.  Gew.  16  bis  18,  die  Farbe  ist 
itahlgrau,  platingrau,  mitunter  schwarz  augelaufen.  Yiele  Platinerze  sind  magne- 
Usch ,  wohl  in  Folge  des  Eisengehaltes  ^) ;  doch  ist  zu  bemerken ,  dass  Platinerze 
mit  hohem  Eisengehalte  oft  nicht  magnetisch  sind,  und  solche,  welche  wenig  Eisen 
enthalten,  starken  Magnetismus  zeigen^).    Der  Platiugehalt  im  Platinerze  schwankt 

Platinerz:  ^)  Zeremejew,  JB.  1875,  S.  1195;  Zeitschr.  Kry^t.  5,  S.  436.  — 
*)  Daubr6e,  Compt.  rend.  80,  p.  526;  JB.  1875,8.1195.  —  »)  Wilm,  Ber.  1883,  S.  664. 
—  *)  Derille  u.  Debray,  Ann.  ch.  phys.  [3]  56,  p.  385;  JB.  1859,  S.  230,  767.  — 
*)  Clans,  Beitriige  zur  Chemie  der  Platiniiietalle ;  JB.  1855,  S.  423,  906.  —  ®)  Bbckin;^, 
Ann.  Chem.  96,  S.  243.    —    7)  Genth,    Sill.  Am.  J.  [2]  15,  p.  248;    JB.  1853,  S.  775. 


700 


Platinerz. 


zwiechen  60  unci  86  Proc,  der  Eisengehalt  zwischen  4  und  13  Proc;  die  iibrigeii 
Bestandtheile  sind  Btets  nur  in  geringer  Menge  vorhauden.  Bin  Bild  von  der 
wechselnden  Zusammensetzung  der  Platinerze  m5gen  die  folgenden  von  Deville*) 
ausgefdhrten  Analysen  geben: 


Pt 

Ir 

Bh  .... 
Pa  .... 
Au  .... 
Cu  .... 
Fe  .... 
Ob  =  Ir  .  . 
Oangart  .  . 
Pb  .... 
Os  u.  Verlust 


86,2 
0,85 
1,40 
0,50 
1,00 
0,60 
7,80 
0,95 
0,96 


80 
1,55 
2,50 
1,00 
1,50 
0,65 
7,20 
1,40 
4,35 


78,82 
1,18 
1,22 
1,14 
1,22 
0,88 
7,43 
7,98 
2,41 


85,50 
1,05 
1,00 
0,6 
0,8 
1,4 
6,75 
1,10 
2,95 


79,85 
4,20 
0,65 
1,95 
0,55 
0,75 
4,45 
4,95 
2,60 


0,05 


6 


76,50 
0,85 
1,95 
1,30 
1,20 
1,25 
6,10 
7,55 
1,50 
0,55 
1,25 


8 


51,45 
0,40 
0,65 
0,15 
0,85 
2,15 
4,30 

37,30 
3,00 


45,70 
0,95 
2,65 
0,85 
3,15 
1,05 
6,80 
2,85 

35,95 


0,05 


9 


10 


59,80 
2,20 
1,50 
1,50 
2,40 
1,10 
4,30 

25,00 
1,20 


0,80 


61,40 
1,10 
1,85 
1,80 
1,20 
1,10 
4,55 

26,00 
1,20 


U 


77,50 
1,45 
2,80 
0,85 

9 

• 

2,15 
9,60 
2,35 
1,00 


2,30 


12 


76,40 
4,30 
0,30 
1.40 
0^40 
4,10 

11,70 
0,50 
1,40 


1  bis  3  Columbisches  Erz  (Choco);  4  bis  6  Californische  Erze;  7  Erz  void  Oregon; 
8  Erz  aus  Spanieo;  9  bis  10  Australische  Erze;  11  bis  12  Uussische  Erze. 

Andere  Analysen  von  Platinerzen  sind  veroifentlicbt  worden  von  CI  a  us  ^), 
BockingS),  Genth'),  Bleekerode®),  Weii^),  Kromeyer  i®),  Terrell"), 
Kerni2),   Collier^S),   FrenzepS). 

Die  Darstellung  der  Platinmetalle  aus  dem  Platinerze  und  deren  TrennuDg 
gehort  mit  zu  den  schwierigsten  Aufgaben  der  Mineralchemie ,  an  deren  Losung 
sich  eine  grosse  Anzabl  der  bedeutendftten  Forscher  betbeiligt  haben.  Das  Material 
fiir  die  Gewinnung  der  dem  Platin  verwandten  sogenannten  Platinmetalle  liefem 
hauptsacblich  die  Biickstande,  welcbe  bei  der  Gewinnung  des  Platins  (s.  d.  Ai*U 
Platin)  aus  dem  Platinerze  erbalten  werden.  Wird  letzteres  in  Konigswasser 
gel&st,  so  bleibt  zunSlchst  ein  Biickstand,  welcher  Osmium  -  Iridium  und  die  bei- 
gemengte  Gangart  enthalt  und  bauptsachlicb  zur  Gewinnung  von  Osmium,  Iridium 
und  Rutbenium  benutzt  wird.  Bei  der  weiteren  Yerarbeitung  des  Platins  finden 
sicb  die  iibrigen  Platinmetalle  nebst  etwas  Platin  in  der  Fliissigkeit ,  welclie  nach 
Ausscbeidung  des  Platins  als  Platinsalmiak  zuriickbleibt.  Bei  dem  Verfabren, 
wie  es  u.  a.  in  der  russischen  Miinze  zur  Anwendung  gelangte,  werden  dnrcli 
Kalkmilch  die  Platinmetalle  gefallt;  der  so  gebildete  Niederschlag  wird  mit  ver- 
dunnter  Scbwefelsaure  bebandelt ;  die  aus  der  Losung  durcb  Eisen  gefallten  Platin- 
metalle bilden  alsdaun  ein  weiteres  ergiebiges  Material,  namentlicb  fur  die  Dar- 
stellung von  Iridium,  Palladium  und  Rhodium. 

1.  Yerarbeitung  der  in  Konigswasser  unloslicben  Ruckstande.  1st 
dieser  Riickstand  fein  zertheilt  oder  von  bl&tterigem  Gefiige,  so  lasst  sich  aus  ihm 
das  Osmium  durcb  einfaches  Gliihen  in  einem  Luftstrome  in  Form  von  Ueber- 
osmiumsiiure  abdestilliren  (Fremy).  In  den  meisten  Fallen  muss  jedoch  behufs 
einer  weiteren  Yerarbeitung  des  Osmium  -  Iridiums  dasselbe,  nachdem  es  dorch 
einen  Schlammprocess  oder  Schmelzen  mit  Natriumcarbonat  von  seiner  Gangart 
befi'eit  worden,  durch  Einwirkung  energisch  wirkender  chemischer  Agentien  iu 
losliche  Form  ubergefiibrt  werden.    Es   kann  dies  geschehen :    1)   durch  Erhitzen 

—  8)  Bleekcrode,  Ann.  Phys.  i05,S.658;  107,  S.  189.  —  *)  Weil,  Arm.  g*n.  indoftr. 
1859,  p.  262;  Dingl.  pol.  J.  155,  S.41.  —  i^)  Kromeyer,  Arch,  Pharm.  [2]  liO,  S.  14; 
JB.  1862,  S.  707.  —  ")  Terreil,  Compt.  rend.  82,  p.  116;  JB.  1876,  S.  290.  — 
12)  Kern,  Compt.  rend.  85,  p.  72,  623;  Ber.  1877,8.1738.  —  ^3)  Collier,  Sill.  Am.  J. 
[3]  21,  p.  123;  JB.  1881,  S.  1347.  Frenzel,  JB.  1874,  S.  1230.  —  ")  Martius, 
Inaug.-Diss.  Gott.  1860;  Ann.  Chem.  117,  S.  357.  —  ^^)  Clans,  N.  Petersb.  Acad.  Bull. 
4,  p.  453;  J.  pr.  Chem.  85,  S.  129.  —  ^^)  W.  Gibbs,  Ann.  Chem.  120,  S.  99;  J.  pr. 
Chem.  84,  S.  65;  91,  S.  171;  94,  S.  10.  —  ")  Fremy,  Compt.  rend.  38,  p.  1008; 
J.  pr.  Chem.  62,  S.  340.  —  ^^)  Forster,  Zeitschr.  anal.  Chem.  5,  S.  117.  —  *9)  Betten- 
dorff,  Niederrh.  Sitzungsber.  1872,  S.  9.  —  ^Oj  Deville  u.  Debray,  Ann.  ch.  phy*. 
[3]  61,  p.  84.  —  21)  Schneider,  Ann.  Chem.  Suppl.  5,  S.  261.  —  22)  Guynrd,  Compt. 
rend.  56,  p.  1177;  Dingl.  pol.  J.  169,  S.  278.  —  ^^)  Hofmann,  Bericht  uber  die  Wiener 
Ausstellung  1874,  S.  1007.  —  24)  Bunsen,  Ann.  Chem.  146,  S.  265.  —  ^)  Wilm,  Ber. 
1880,  S.  1198;  1881,  S.  629;  1885,  S.  2536.  —  2C)  ciaus,  J.  pr.  Chem.  80,  S.  290; 
Nelson,  W.   Perry,  Chem.  News  1879,  39,  p.  89. 


r 


Platinerz.  701 


(ler  mit  Natriumchloricl  gemen^eD  SubstaDZ  in  einem  Strome  feuchten  Chlore, 
wobei  die  Ueberosmiums&ure  in  die  Vorlage  iibergeht  (W  oh  lev);  2)  durch 
Scbmelzen  mit  Aetzkali  uud  Salpeter  (Claus);  3)  durch  Bchmelzen  mit  Aetzkali 
and  chlorsaurem  Kali  (Fritzsche  and  Struve);  4)  durch  Gliihen  mit  Barium- 
superozyd  oder  einem  Oemenge  dieses  mit  Bariumnitrat  (Deville  und  Bebray). 
Die  letxteren  Eorscher  empfehlen,  das  Osmium-Iridium  vor  der  weiteren  Beliandlung 
mit  Zink  zusammenzuschmelzen ,  und  letzteres  aus  der  entstehenden  Legirung 
(lurch  Destination  oder  Behandlung  mit  SalzslLure  zu  entfernen.  Man  erh&lt  auf 
diese  Weise  das  Osmium -Iridium  in  fein  vei-theiltem  Zustande,  so  dass  es  dem 
Angriffe  der  Beagentien  leicht  zuganglich  ist.  Die  Qewinnung  der  Ueberosmium- 
Rinre  ist  im  Artikel  nOsmiumoxyde"  (Ueberosmiumsfture)  besprochen.  Fur  die 
Qewinnung  der  tibrigen  Metalle,  namentlich  des  Iridiums  und  Rutheniums,  kom- 
men  hauptsachlich  die  folgenden  Methoden  in  Betracht: 

Deville  und  Debray^)  scheiden  zun&chst  aus  der  durch  Aufschliessen  mit 
Bariumsnperoxyd  oder  einem  Gemenge  dieses  mit  Bariumnitrat  erhaltenen  schwar- 
zen  Hasse  durch  sehr  langes  Kochen  mit  ■  Kdnigswasser  den  grossten  Theil  des 
Osmiums  in  Form  der  fliichtigen  Ueberosmiums&ure  ab,  fallen  dann  den  Baryt 
dnrch  die  genau  berechnete  Menge  Schwefelsaure ,  verdampfen  unter  Zusatz  yon 
Salzsaure  und  sehr  viel  Salmiak  zur  Trockniss  und  waschen  den  Riickstand  zu- 
Q&chst  mit  gesattigter  (wodui*ch  etwas  Rhodium  ausgezogen  wird)  und  alsdann 
mit  verdunnter  Salmiaklbsung.  Es  bleibt  Iridiumsalmiak  mit  etwas  Platinsalmiak 
and  Rutheniumsesquichlorid  zuriick.  Durch  Gliihen  im  Wasserstoffstrome  werden 
die  Metalle  erhalten,  aus  welchen  durch  verdunntes  Konigswasser  noch  eine  kleine 
Menge  Platin  ausgezogen  wird.  Das  Iridium  wird  mit  Kali  und  Salpeter.  geschmol- 
zen;  nach  dem  Ausziehen  des  gebildeten  ruthensanren  Kalis  wird  es  durch  Schmel- 
zen  im  Knallgasgebl^sei  zuletzt  unter  Zufiihrung  von  relnem  Sauerstoff,  um  noch 
Torhandene  Spuren  von  UeberosmiumsHure  zu  entfernen,  gereinigt. 

Martins  ^^)  fQhrt  das  Osmium  -  Indium  durch  Schmelzen  mit  Zink,  welches 
durch  starkeres  Erhitzen  wieder  entfemt  wird,  in  fein  vertheilten  Zustand  iiber, 
^liiht  alsdann  im  Sauerstoffstrome ,  um  den  grossten  Theil  des  Osmiums  zu  ent- 
fernen, und  schliesst  den  Riickstand  mit  Chlornatrium  nach  W6hler's  Methode 
im  Chlorstrome  auf.  Die  dunkelbraune  wfisserige  Losung  der  Doppelchloride  wird 
in  einer  Retorte  mit  etwas  Salzsaure  und  V4  des  Yolumens  gewohnlicfaer  Salpeter- 
alore  bis  auf  Vs  eingedampft,  wodurch  sammtliche  noch  vorhandene  Ueber- 
osmiumsfture  abdestillirt  wird  und  alsdann  mit  dem  gleicheu  Yoiumen  einer 
gesftttigten  Salmiakl5sung  versetzt.  Hierdurch  werden  alle  Platinmetalle  als  Am- 
moniumdoppelchloride  gefHllt,  welche  nach  mehrtg^gigem  Stehen  abflltrirt  und  mit 
Sahniakldsung  ausgewaschen  werden.  Das  Waschwasser  enthalt  alles  Rhodium. 
Die  Ammoniumdoppelsalze  schmilzt  man  mit  dem  iy2fachen  Gewichte  Cyankalium 
in  einem  ger&umigen  Porzellantiegel  zusammen,  15st  die  erkaltete  Masse  in  m5g- 
lichst  wenig  Wasser  und  filtrirt.  Die  Ldsung  enthftlt  die  Cyandoppelverbindungen 
des  Iridiums,  Flatins  und  Rutheniums  nebst  iiberschiissigem  Cyankalium,  welches 
dnrch  Erwarmen  mit  sehr  verdunnter  Salzsaure  zerstdrt  wird.  Durch  F&Uung 
mit  Eupfervitriol  erh&lt  man  die  Kupferdoppelcyanide  als  violetten  Niederschlag, 
wdcher  nach  dem  Auswaschen  durch  Kochen  mit  Aetzbarytldsung  unter  Abschei- 
dung  von  Kupferoxyd  die  in  Wasser  lOslichen  Bariumdoppelcyanide  liefert;  die- 
lelben  werden  einfach  durch  Krystallisation  getrennt.  Beim  Erkalten  scheidet 
sich  zunachst  das  in  kaltem  Wasser  schwer  15sliche  und  prachtvoll  gefftrbte 
Bariumplatincyaniir  aus,  erst  spliter  aus  der  Mutterlauge  das  weisse  Iridiumsalz. 
Die  kleine  Menge  Ruthencyankalium  bleibt  in  der  Mutterlauge  des  Iridiumsalzes. 
Eine  etwaige  Beimengung  von  Rhodiumsalz  kann  durch  Essigsfture  ausgef&Ilt  werden. 

Methode  von  Claus  ^^).  Lilsst  man  die  mit  Kali  und  Salpeter  geschmol- 
zene  Masse,  mit  vielem  Wasser  tiichtig  durclftchiittelt ,  an  einem  dunklen  Orte 
mebrere  Stunden  stehen,  so  erh&lt  man  eine  orangefarbige  L5sung,  welche  nur 
Osmium  und  Ruthenium  enthalt  und  einen  Bodensatz,  in  dem  haupts&chlich 
•irb  Iridium  neben  etwas  Ruthenium  flndet.  Ueber  die  Trennung  des  Osmiums 
and  Rutheniums  in  der  Ldsung  s.  den  Art.  Osmiumoxyde.  Der  das  Iridium  ent- 
baltende  Bodensatz  wird  zuntichst  mit  iiberschiisBigem  Kdnigswasser  oxydirt,  bis 
alle  Ueberosmiums&nre  iibergegangen  ist;  wird  die  zuriickbleibende  Fliissigkeit 
(nur  etwas  Rhodium  bleibt  ungel5st)  in  einer  Schale  stark  eingedampft,  so  schei^et 
sich  nach  dem  Erkalten  das  meiste  Iridium  als  Iridium -Kaliumchlorid  K2lrClg 
^Qs.  Die  Mutterlauge,  welche  noch  etwas  Iridium  enthUlt,  wird  behufs  dessen 
Abscheidnng  mit  etwas  Salmiak  versetzt,  nach  l&ngerem  Stehen  filtrirt  und  als- 
dann mit  viel  Salmiak  vemiischt;  der  sich  bildende  branne  Krystallbrei  liefert 
nach  dem  Auswaschen  mit  Salmiakl5sung  und  schwachem  Weingeist  das  Ruthe- 
niam  als  fast  reines  Ammoniumnitheniumchlorid  Ru^Clg  -f-  4NH4CI. 


702 


Platinerz. 


Enihalt  das  ORmium- Iridium  Platin  und  unedle  Metalle,  so  wird  die  ein- 
geengte  und  von  dei*  Ueberosmiums^ure  befreite  Losung  des  Buckstandes  in 
Konigswasser  mit  concentrirter  Sal miak losung  versetzt,  einige  Tage  stehen  gelassen 
und  filtrirt.  Der  Niedersclilag  wird  mit  verdlinnter  Salmiaklosung  gewaschen,  bis 
das  Filtrat  farblos  ist  und  mit  wenig  Wasser  behandelt,  wodurch  Rutheuium-  und 
etwas  Iridiumsalmiak  geldst  werden.  Der  Kiickstand  besteht  aus  Iridium-  und 
Platinsalmiak.  Das  Filtrat  wird  erhitzt  und  mit  etwas  Ammoniak  versetzt,  wo- 
durch fast  alles  Ruthenium  als  schwarzer  flockiger  Niederschlag  gefallt  wird. 
Die  eingedampfte  Mutterlauge  liefert  eine  weitere  Menge  Iridiumsalmiak,  der  mit 
der  Hauptmenge  vereinigt  und  vom  Platiusalmiak  am  besten  durch  Behandlung 
mit  concentrirter,  wasseriger,  schwefliger  figure  getrennt  wird.  £s  I5st  sich  das 
Iridiumsalz  mit  olivengriiner  Farbe,  wahrend  reiner,  in  schwefliger  Baure  sehr 
schwer  loslicher  Platiusalmiak  zuriickbleibt.  Bei  Gegenwart  von  Rhodium  wird 
das  Iridium  durch  Kochen  mit  Salpetersaure  wieder  oxjdirt  und  als  Iridiumsal- 
miak gefallt;   das  Rhodium  bleibt  gelost. 

Gibbs^^)  beuutzt  zur  Trennung  der  Platinmetalle  das  verschiedene  Ver- 
halten  ihrer  Chloride  gegen  Natriumnitrit.  Nach  Abscheidung  der  Ueberosmium- 
saure  durch  wiederholtes  Abdampfen  mit  Salzsaure  werden  durch  Zusatz  nber- 
schiissig  zugesetzter  gesattigter  Chlorkaliumldsung  die  Doppelchloride  des  Platins, 
Rutiieuiums,  Rhodiums  und  Iridiums  gefallt,  wahrend  Palladium  und  £isen  in 
L5suug  bleiben.  Der  Niedei*schlag  wird  mit  verdiinnter  Chlorkaliumldsung  ge- 
waschen,  alsdann  mit  dem  vier-  bis  fiiuflfachen  Volumen  kochenden  Wassers  uber- 
gossen  und  etwa  dem  halben  Gewichte  Natriumnitrit  und  etwas  Natriumcarbonat 
(behufs  Neutralisation)  durchgeriihrt,  welche  Operation  mehrmals  wiederholt  wird, 
bis  griine  Farbung  nicht  mehr  auftritt  und  fast  Alles  gelost  ist.  Das  Unlosliche 
besteht  weseutlich  aus  Eisenoxyd  und  beigemengter  Gangart;  aus  dem  Filtrate, 
welches  die  Sesquioxyde  des  Iridiums  und  Rhodiums,  das  Chlorld  und  Chloriir 
des  Rutheniums,  sowie  Platinchlorid  enthalt,  scheidet  sich  nach  dem  Erkalten  der 
grosste  Theil  des  Platins  als  Kaliumplatinchlorid  nebst  etwas  Ealiumiridiumchlorid 
aus.  Das  Filtrat  wird  mit  einer  Losung  von  Natriumnitrit  gekocht,  bis  es  hell 
orangefarben  geworden,  mit  Natriumsulfid  gefallt  und  schliesslich  bis  zur  schwach 
saureu  Reaction  mit  verdiinnter  Salzsaure  versetzt.  Die  gebildeten  Sulfide  bringt 
man  auf  ein  Filtrum  und  behandelt  das  Filtrat  noch  einmal  in  gleicher  Weise, 
worauf  nur  uoeh  Iridiumsalz  in  Ldsung  bleibt.  Man  I5st  die  Sulfide  des  Platins, 
Rhodiums  und  Rutheniums  in  Konigswasser ,  dampft  die  Ldsung  zur  Trockniss 
und  fallt  aus  der  wasserigen  L5sung  die  Metalle  durch  Zink.  Die  letzteren  werden 
mit  Chlornatrium  gemengt,  im  Chlorstrome  schwach  gegliiht.  Es  bildeu  sich 
Doppelchloride,  welche  durch  Loseu  in  Wasser,  Abdampfen  mit  Kaliumnitrit  (und 
etwas  Kaliumcarbonat)  zur  Trockniss  in  die  Nitrite  vei*wandelt  werden.  Aus  der 
trocknen  Masse  zieht  absoluter  Alkohol  nur  das  Rutheniumsalz  aus.  Die  zurnck- 
bleibenden  Nitrite  des  Rhodiums  und  Platins  werden  in  Salzsaure  gelost,  und  aus 
dieser  L5sung  lasst  sich  durch  wiederholtes  Eindampfeu  und  Losen  das  Rhodium- 
salz  als  sch5n  orangegelbes  kiystallinisches  Pulver  abscheiden;  Kaliumplatin- 
chloriir  bleibt  schliesslich  geldst.  Ist  bei  den  Sulfiden  des  Rhodiums,  Platins  und 
Rutheniums  etwas  Iridium  geblieben ,  so  miissen  die  Nitrite  wieder  in  Salzsfiore 
geldst  und  durch  uochmalige  Behandlung  mit  salpetrigsaurem  Salz  und  Schwefel- 
natrium  in  Sulfide  verwandelt  werden,  wobei  das  Iridium  in  Ldsung  geht.  £ine 
andere  von  Gibbs  angegebene  Trennungsmethode  beruht  auf  dem  Yerhalten  der 
Platinmetalle  gegen  Luteokobaltchlorid.  —  Ueber  die  Verarbeitung  des  Osmium- 
Iridiums  s.  ferner  die  Arbeiten  und  Mittheilungen  von  Fremy"),  Forster*^), 
Bettendorffi^),  Deville  und  Debray^o),  Schneider"),  Guyard»«), 
Philipp  28). 

2.  Verarbeitung  der  nach^Abscheidung  des  Platins  verbleibenden 
Riickstande.  Die  schwierige  Aufgabe,  diese  Riickstande  zunachst  fiir  dleWissen- 
schaft  nutzbar  zu  machen ,  ist  gleichfalls  von  den  verschiedensten  Seiten  zu  Idften 
versucht  worden.  Von  den  bekannt  gewordenen  Methoden ,  welche  den  Zweck 
verfolgten,  die  Platinmetalle  zu  isoliren,  mag  hier  die  von  Bun  sen  2*)  erwahnt 
werden.  1  kg  des  durch  Eisen  gefallten  Riickstandes  (s.  oben)  wird  mit  y^  bis  y^ 
seines  Gewichtes  Salmiak  gemengt  in  einem  hessischen  Tiegel  schwach  gegluht, 
bis*  der  Salmiak  verfliichtigt  ist  und  nur  noch  Dampfe  von  Chloreisen  entweichen. 
Die  Masse  wird  alsdann  mit  Salpetersaure  eiugedampft  und  ergiebt  eine  Ldsung 
a  sowie  einen  unldslichen  Riickstand  h.  Die  Ldsung  a  wird  zur  Gewinnnng  des 
in  ihr  enthaltenen  Platins  und  Palladiums  benutzt.  Die  Gewinnung  dieser  Metalle 
ist  im  Artikel  Palladium  beschrieben,  auf  den  verwiesen  werden  mag.  Hier  sei 
nur  nachgetragen ,  dass  das  gefUllte  Kaliumpaliadiumchlorid  noch  kleine  Mengen 
des  Platin -Iridium-   und   Rhodiumdoppelsalzes   enthalt.     Nach  nochmaliger   Auf- 


r 


Platinerz.  703 

losung  und  Abscheidung  des  Plating  und  Palladiums  (s.  Art.  Palladium)  bleiben 
Rhodium  und  Iridium  in  der  Losung  und  werden  durch  Eindampfen  mit  Jod- 
kalium  zur  Tix>ckni88  als  Jodmetalle  abgeschieden ;  die  letzteren  werden  in  Koniga- 
wasaer  geloHt  and  am  beaten  durch  saures  schwefligsaures  Natron  getrennt  (siebe 
sp&ter). 

Yerarbeitung  dee  unloslichen  Tbeiles  &.  Man  schmilzt  in  einem  2  ]  fassenden 
hessiscben  Tiegel  3  bis  3,5  kg  kauflicher  Zinkabfsllle  unter  einer  Chlorzinkschicht 
aDd  jeweiligem  Zusatze  von  trocknem  Salmiak  (das  Zink  erbalt  bierdurch  eine 
rein  metallische  Oberfl^cbe,  dem  Quecksiiber  ftlmlich),  tr&gt  den  zuvor  mit  etwas 
Salmiak  gegliiliten  0,4  kg  wiegenden  Riickstand  ein  und  halt  die  Temperatur  zwei 
bis  3  Stunden  lang  wenig  uber  den  Schmelzpunkt  der  gebildeten  Legirung,  indem 
man  yon  Zeit  zu  Zeit  etwas  Salmiak  zugiebt.  Die  erkaltete  Schmelze  besteht  ans 
drei  Schichten,  einer  oberen,  welche  keine  Platinmetalle  enthalt,  einer  mittleren 
(kleineren),  in  welcher  sehr  wenige  Partikeln  einer  Zinklegirung  vertheilt  sind, 
and  einer  onteren,  oft  sehr  schon  krystallisirten,  welche  die  Metalle  entbalt.  Man 
trennt  die  obere  Schicht  durch  eineu  Hammerschlag  ab,  isolirt  aus  der  mittleren 
den  Ketallgebalt  durch  Zerkleinem  und  Abschl&mmen ,  and  vereinigt  denselbeu 
mit  dem  Begiilus.  Derselbe  wird  nochmals  unter  Aufstreuen  von  Salmiak  mit 
0,5  kg  Zink  zusammengeschmolzen  und  durch  Eingiessen  in  Wasser  granulirt. 
Behandelt  man  die  Granalien  mit  rauchender  Salzsaure,  so  wird  zunachst  das 
Zink  gelost  and  durch  weitei*e  Digestion  des  zuriickbleibenden  Metallpulvera  mit 
Salzsaure  auch  Kupfer,  Blei  und  Eisen,  wahrend  ein  schweres  MetaUpulver  zuriick- 
bleibt,  welches  hauptsachlich  aus  Bhodium  and  Iridium  besteht,  aber  auch  mehr 
Oder  weniger  von  den  urspriinglich  vorhandenen  Platinmetallen,  sowie  Spuren  von 
Kupfer,  Blei,  Eisen  und  Zink  en  thai t.  £s  explodirt  beim  Erhitzen  unter  schwacher 
Fenererscheinung,  wie  es  scheint  in  Folge  des  Ueberganges  in  eine  allotrope 
Modification.  Dieses  Met-allpulver  wird  nun  mit  der  drei-  bis  vierfachen  Menge 
fein  gepulverten  wasserfreien  Chiorbariums  innig  zusammengerieben ,  in  kleine 
Kolbchen  gebracht  und  in  einem  Strome  von  ti-ocknem  Chlorgas  etwa  3  Stunden 
M)  weit  erhitzt,  dass  das  Glas  nicht  erweicht.  Kach  Entfernung  des  tbeilweise 
abdestillirten  Eisenchlorids  aus  den  Hillseu  der  Kolben  wird  die  braune  Masse  mit 
Wasser  ausgelaugt;  der  Biickstand  enthalt  alles  Buthenium,  welches  mit  Wasser- 
stoff  redudrt  and  mit  Zink  in  der  oben  angegebeuen  Weise  extrahirt  wird.  In 
L5sang  gehen :  Bariumchlorid ,  Bhodium,  Iridium,  Kupfer,  Blei,  Eisen,  Zink  und 
kleine  Mengen  der  iibrigen  Platinmetalle.  Kachdem  das  Baiium  durch  Scbwefel- 
laare  aasgeflallt  worden,  wei*den  die  Platinmetalle  durch  Wasserstoff  bei  einer 
Temperatur  von  nahezu  100^  abgeschieden.  Die  Beduction  geht  langsam  vor  sich 
and  iflt  erst  nach  5  bis  6  Tagen  vollst&ndig;  sie  wird  beschleunigt,  wenn  die  freie 
SalzB&nre  von  Zeit  zu  Zeit  durch  Abdampfen  entfemt  wird.  Zuerst  fallen  Platiu 
nnd  Palladium,  spater  vorwiegend  Bhodium  und  zuletzt  haupts^hlich  Iridium. 
Man  unterbrlcht  die  Operation,  wenn  die  LOsung  eine  grnne  Farbe  angenommen 
hat  und  extrabirt  aus  der  Fliissigkeit  den  Best  des  Iridiums  durch  Verdampfen, 
Glahen  mit  Natriumcarbonat  und  Kochen  der  ausgelaugten  Schmelze  mit  Konigs- 
wasser,  urn  es  einer  spateren  Aufscbliessung  mit  Chlorbarium  zuzusetzen.  Die 
abgescbiedenen  Platinmetalle  werden  mit  Kdnigswasser  behandelt;  aus  der  Lbsung 
werden  Platin  und  Palladium,  wie  unter  Palladium  angegeben,  abgeschieden,  und 
Bhodium  und  Iridium  aus  der  Mutterlauge  durch  anhaitendes  Kochen  mit  Jod- 
kaliamldsung  als  Jodmetalle  gefallt.  Die  durch  KOnigswasser  nicht  gelosten, 
tbeilweise  oxydirten  Metalle  werden  bei  Gliihhitze  mit  Wasserstoff  reducirt  und 
wiedemm  mit  Barinmchlorid  im  Ohlorstrome  aufgeschlossen.  Nachdem  aus  der 
Ldsung  wiederum  Palladium  und  Platin  abgeschieden  worden ,  wird  die  Mutter- 
lauge, welcher  die  vorhandenen  rhodium-  und  iridiumhaltigen  Fliissigkeiten  (die 
iodide  des  Bhodiums  und  Iridiums  werden  in  Kdnigswasser  geldst)  zugesetzt 
werden,  mit  Salzsaure  eingedampft,  filtrirt,  mit  einem  grossen  Uebei*schu8s  von 
sanrem  schwefligsauren  Natron  versetzt  und  einige  Tage  in  der  Kiilte  stehen 
gelassen.  Das  Bhodium  scheidet  sich  unter  Entftirbung  der  Eliissigkeit  langsam 
als  amorphes,  citronengelbes ,  schwefligsaures  Doppelsabs  ab,  welches  nach  dem 
Amwaschen  fast  vollkommen  rein  ist.  Erw^lrmt  man  die  Losung  im  Wasserbade, 
so  erbalt  man  eine  zweite ,  gelblichweisse ,  ebenfalls  aus  Bhodiumsalz  mit  wenig 
Indiomsalz  bestehende  Fallnng;  das  auf  ein  kleines  Yolumen  verdampfte  Filtrat 
giebt  schliesslich  einen  flockigen ,  weisslichgelben  Niederschlag ,  der  vorzugsweise 
Iridium  enthalt  und  Krystallschuppen ,  die  nicht  naher  untersucht  sind.  In  der 
Mntterlauge  bleiben  nur  uoch  Rpuren  von  Platinmetallen  zuriick.  Die  iridium- 
and  rhodiumhaltigen  Niederschlage  werden  in  kleinen  Portionen  in  concentrirte 
Schwefelsfiure  eingetragen,  welche  in  einem  Platintiegel  erhitzt  worden;  es  wird 
weiter  erhitzt,  bis  die  iiberschussige  Schwefelsaure  abgedampft  und  sich  saures 


704 


Platinerz. 


Bchwefelsaures  Natron  gebildet  hat.  Kocht  man  nun  den  Tiegeliuhalt  mitWaaser, 
fto  158t  sich  (las  Iridium  als  schwefelsaures  Salz,  wahreud  Natriumrhodium- 
Bulfat  von  fleischrother  Farbe  zuruckbleibt.  Letzteres  ist  in  Sauren,  auch  Kdnigs- 
wasser,  unldslich  und  ivird  durch  Gliihen  in  metalliHclies  Bhodium  und  Natrium- 
sulfat  zei*8etzt.  8ollte  das  Rhodium  iridiumhaltig  sein,  so  wird  dasseilbe  mit 
Chlorbarium  -wiederholt  im  Chlorstrome  aufgeschlossen  nnd  noch  einmal  in  der 
augegebenen  Weise  gereinigt.  Die  griine  rhodiumfreie  IridiumiOsung  wird  in  einer 
Piatinschale  conceutrirt,  dann  in  einem  PorzeUantiegel  bis  zur  Yerjagung  der 
freien  Scliwefelsaure  erhitzt.  Der  Ruckstand,  in  einem  hessischen  Tiegel  stark 
gegliiht,  lasst  nach  deiii  Auswaschen  mit  Wasser  Iridiumsesquioxyd  IrgOs  zuruck. 
Nacb  dem  beschriebenen  Yerfahren  erhielt  Bunsen  aus  1  kg  der  Riickstande  der 
Peteraburger  Miinze:  KaPtOlfl  =  117,5  g,  Pdlg  =  77  g,  K2PdCl4  =  19  g,  Natrium- 
rhodiumsulfat  =  33,2  g,  IrjOs  =  9,1  g  und  rutheuiumbaltiges  Iridium  =  4,5  g. 
£s  ist  natiirlich,  dass  die  manuigfaltige  Zusammensetzuog  solcher  Riickstande, 
BOwie  die  £igenart  der  in  denselben  enthaltenen  Metalle  dem  gewandt«n  Cheroiker 
einen  grossen  Bpielraum  bietet,  die  verschiedenartigsten  Methoden  in  Anwendung 
zu  bringen.  Es  moge  in  dieser  Hinsicht  noch  auf  die  Arbeiten  von  Deville  und 
Debray*)20)j  Claus^^),  Wilm^^),  sowie  auf  die  Mittheilungen  von  Guyard^ 
und  Philipp^^)  verwiesen  werden.  (Yergl.  auch  weiter  unten  die  Methoden 
zur  Analyse  des  Platinerzes  und  der  Riickstande.) 

Die  Analyse  des  Platinerzes  bietet  noch  grdssere  Schwierigkeiten  als  die  Ge- 
winnung  der  Metalle  aus  demselben  [s.  vor  A  Hem  die  Bemerkungen  von  Wilm**), 
welcher  eine  genane  Bestimmung  der  einzelnen  Platinmetalle  bei  dem  jetzigen 
Standpunkte  unserer  Kenntnisse  fur  unm5glich  hiilt].  Nach  Glaus  ^)  verfahrt 
man  hierbei  wie  folgt:  circa  10  g  des  Erzes  werden  in  KOnigswasser  gelost  (der 
Riickstand  ist  Osmium  -  Iridium  und  unlosliche  Gangart);  im  Destillate  bestimmt 
man  das  Osmium  (s.  d.).  Die  Ldsung  wird  im  AVasserbade  zur  Trockniss  ver- 
dampft  und  dann  einige  Zeit  im  8andbade  auf  110^  bis  150^  erhitzt,  urn  das 
Iridiumchlorid  in  Sesquichlorid  zu  verwandeln.  Zu  der  wHsserigen,  mit  etwa« 
Balzsaure  versetzten  Losung  setzt  man  concentrirte  Salmiakldsung ,  wascht  den 
Niederschlag  zuerst  mit  verdiinnter  Salmiaklosung  und  dann  mit  80proc.  Wein- 
geist  aus.  Das  gefallte  Ammoniumplatinchlorid  wird  gewogen,  zu  Metall  redncirt 
und  letzteres  in  Konigswasser  mit  einem  Ueberschuss  von  Salpeters&ure  geldst; 
es  bleibt  ein  Riickstand,  welcher  in  Wasserstoff  reducirt,  gewogen  und  als  Iridium 
in  Rechnung  gebracht  wird.  Die  nach  der  Abscheidung  des  Platinsalmiaks  blei- 
bende  Mutterlauge  wird  mit  Chlorgas  gesattigt,  im  Wasserbade  zur  Trockniss 
verdampft;  80proc.  Weingeist  zieht  alsdann  aus  der  zernebenen  Masse  nur  Kupfer 
und  Eisen  aus,  welclie  auf  gewohnliche  Weise  bestimmt  werden,  von  Platin- 
metallen  nur  Spuren.  Das  Ungeloste,  welches  mit  Ausnahme  des  Osmiums  alle 
Platinmetalle  (Ruthenium  jedoch  nur  in  kleiner,  unbestimmbarer  Menge)  enthalt, 
wird  mit  verdiinnter  Salmiakl5sung  so  lange  ausgewaschen ,  bis  die  anfanglich 
rothe  L5sung  farblos  abUuft.  Die  Losung  enthalt  alles  Rhodium  und  Palladium; 
8ie  wird  zur  Trockniss  verdampft  und  die  trockue  Masse  im  bedeckten  Platiu- 
tiegel  vorsichtig  ge^liiht  und  dann  im  Wasserstofffitrome  reducirt.  Behandelt  man 
die  gewogenen  Platmmetalle  mit  KOnigswasser,  so  15st  sich  Palladium  mit  etwas 
Rhodium.  Aus  der  vorsichtig  zur  Trockniss  verdampft  en  und  mit  einem  Tropfen 
Natronlauge  neutralisii*ten  Ldsung  wird  alsdann  das  Palladium  durch  Quecksilber- 
cyanid  gefallt  und  als  Metall  gewogen;  aus  der  Differenz  ergiebt  sich  die  Menge 
des  Rhodiums.  Der  zuriickgebhebene  Platin  -  Iridium  •  Salmiak  wii-d  mit  Wasser 
gekocht;  aus  der  Losung  fallt  nach  der  Reduction  des  Iridiumchlorids  zu  Iridium- 
trichlorid  concentrirte  Salmiaklosung  Platinsalmiak ,  welcher  mit  starker  Salmiak- 
losung gewaschen  und  im  Wasserstoffstrome  zu  Metall  (Platin)  reducirt  wird.  Die 
Losung  wird  zur  Trockniss  verdampft  und  der  Riickstand  im  Wasserstoffstrome 
vorsichtig  gegliiht  und  gewogen  (Ir). 

Den  beim  Auflosen  des  Platinerzes  in  Koni^swasser  bleibenden  Riickstand 
schliesst  Glaus  nach  Wohler's  Methode,  mit  Chloi-natrium  gemengt,  dreimal 
durch  schwaches  Gliihen  in  feuchtem  Chlorgase  auf,  wobei  das  meiste  Osmium  in 
die  Yorlage  iibergeht.  Die  Ldsung  des  Riickstandes  wird  stark  eingedampft,  mit 
Chlorgas  gesattigt  und  mit  conceutrirter  Salmiaklosung  gemischt;  in  Ldsung  blei- 
ben  kleine  Mengen  Rhodium  und  Palladium,  welche  am  besten  mit  ameisensaurem 
Natron  gefallt  werden ,  ferner  Kupfer  und  Eisen.  Der  mit  verdiinnter  Salmiak- 
losung gewaschene  Niederschlag,  welcher  alles  Platin,  Iridium,  Ruthenium  und 
Osmium  enthalt,  wird  in  siedendem  Wasser  gelost,  einige  Zeit  gekocht  und  mit 
einigeu  Tropfen  Ammoniak  versetzt,  wodurch  Osmium  und  Ruthenium  ausfallen, 
welche  in  bekannter  Weise  durch  Destination  mit  Konigswasser  getrennt  werden. 
Die  das  Platin  und  Iridium  euthaltende  Losung  wird   wie  oben  behandelt    Ueber 


Platinerz.  705 

den  Nachweis  von  RutUenium  namentlich  In  solchen  Erzen ,  welche  nur  geringe 
Hengen  desselben  enthalten  und  arm  an  Osmium  sind,   s.   Clans  ^^). 

Deville  und  Debray*)  geben  folgende  Vorschrift  aur  Analyse  des  Platin- 
erzes:  Behnfs  Bestimmung  der  beigemengten  Gangart  (Quarz,  Zirkon,  Chrom- 
eisenstelD,  Titaneisen)  bringt  man  in  einen  irdenen  Tiegel  mit  glatten  Wanden, 
die  vorfaer  mit  geschmolzenem  Borax  iiberzogen  sind,  7  bis  10  g  reines  gekdrntes 
sober,  darauf  2  g  des  Platinerzes  und  etwa  10  g  geschmolzenen  Borax  nebst 
einem  oder  zwei  Stiickchen  Holzkoble;  man  erbitzt,  bis  der  Borax  in  vollst&n- 
digen  Flass  gekommen  und  den  Sand  gel5st  hat,  liisst  erkalten,  trocknet  die 
erhaltene  regnlinische  Masse,  nachdem  man  sie  von  anbaftendem  Borax,  wenn 
Ddthigf  dnrch  verdunnte  Salzsfture  gereinigt  bat,  und  iirftgt;  die  Gewiebtsdifferenz 
gegen  das  Gewicbt  des  Bilbers  -f"  Platinerz  ergiebt  das  Gewicht  der  Gang^art. 

Zur  Bestimmung  des  Osmium  -  Iridiums  behandelt  man  2  g  des  Platinerzes 
mit  KOnigswasser  (2  Vol.  reiuer  concentrirter  Salzs&ure  und  1  Vol.  ebeu  solcber 
Balpetersfture)  bei  70®  bis  zur  vollstandigen  Aufldsung  des  Platins  in  einem  mit 
Trichter  bedeckten  Gefasse  und  erneuert  das  Konigswasser ,  bis  es  sich  auch  bei 
12-  bis  15  8tundiger  Einwirkung  nicbt  mebr  farbt,  decantirt  die  Losung  aufs  Sorg- 
filtigste  von  dem  Ungelosten  ab,  wascht  durch  Decantiren  aus,  ti'ocknet  und 
wSgt  den  Ruckstand.  Nach  Abzug  des  Gewicbtes  der  Gangai*t  erbalt  man  das 
Gewicbt  des  Osmium -Iridiums. 

Untersucbung  der  L5sung.  Man  dampfb  dieselbe  bis  fast  zur  Trockniss 
ein,  Idst  in  wenig  Wasser,  setzt  das  doppelte  Volumeu  Alkobol  hinzu  und  einen 
ziemlicb  grossen  Ueberschuss  von  Ghloranmionium ,  erwarmi  gelinde  bis  zur  fast 
Tollstandigen  Losung  des  Salmiaks,  rubi*t  um  und  lasst  24  Stunden  steben.  Der 
Niederscblag  (Platin-  und  Iridiumsalmiak)  wird  mit  75gi'lkdigem  Alkobol  aus- 
gewaschen,  getrocknet,  bei  moglicbst  niederer  Temperatur  gegliibt  (indem  wieder- 
holt  mit  Terpentin51  befeucbtete  Papierstuckcben  in  den  Tiegel  geworfen  werden) 
und  Bcbliesslicb  zum  Weissgluben  erbitzt.  Das  so  erbaltene  und  gewogene  Ge- 
menge  von  Platin  und  Iridium  wird  wiederholt  mit  verdiinntem  Kdnigswasser 
(mit  der  vier-  bis  fiinffacben  Menge  Wasser)  auf  40®  bis  50®  erw&rmt,  bis  dasselbe 
sicb  nicbt  mebr  farbt;  es  bleibt  reines  Iridium  zuriick.  Die  vom  Cblorammonium 
abgegossene  Fliissigkeit  -wird  bis  zum  Auskrystallisiren  eines  grossen  Tbeiles  des 
Chlorammoniums  eingedampft,  nacb  dem  Erkalten  auf  ein  Filtrum  gegossen;  es 
bleibt  nocb  etwas  platinbaltiges  Iridiumammoniumcblorid  zuriick,  welches  mit 
Cblorammoniumlosung  und  dann  mit,  Alkobol  gewascben  und  in  der  vorerwabnten 
Weise  behandelt  wird.  —  Die  Ldsung  wird  erwftrmt,  um  den  Alkobol  zu  ver- 
jagen,  vom  iiberscbiissigen  Cblorammonium  durch  Abdampfen  mit  iiberscbiissiger 
Salpetersaure  befreit  und  der  Ruckstand  in  einem  gewogenen,  graduirten  und  ver- 
schliessbaren  Porzellan tiegel  mit  concentrirtem ,  wassengem  Scbwefelammonium 
QDter  Zusatz  von  2  bis  3  g  reinen  Schwefelpulvers  befeuchtet  und  nacb  vorsicb- 
tigem  Trocknen  zum  Rotbgliiben  erbitzt.  Der  gewogene  Biickstand  bestebt  aus 
PaUadinm,  FesS^  und  Cu^S,  Gold  und  Rhodium;  ihnen  wird  durch  l&ngere 
Digestion  mit  etwas  concentrirter  Salpetersaure  bei  .70®  Palladium,  Eisen  und 
Knpfer  entzogen.  Dampft  man  die  Ldsung  zur  Trockniss  ein  und  gliibt  den 
Buckstand  schwach,  so  lllsst  verdunnte  Salzsaure  das  Palladium  ungelost,  w&hrend 
Eisen  und  Kupfer  sicb  losen  und  in  bekannter  Weise  getrennt  werden.  Der  aus 
Gold  and  Rhodium  bestebende,  in  Salpetersaure  unldsliche  Biickstand  wird  mit 
schwachem  Konigswasser  behandelt,  wonn  sich  das  Gold  lost,  wahrend  Rhodium 
zuriickbleibt. 

Fiir  die  Analyse  der  bei  der  Darstellung  des  Platins  verbleibeuden  Riickstaude 
schlagen  die  Verfasser  folgendes  Verfahren  vor : 

1)  Analyse  der  in  K5uigswas8er  unlbslichen  Riickstaude.  50  g 
werden  mit  150  bis  200  g  Bleiglatte  und  50  bis  100  g  Blei  (zuerst  wird  Blei  in 
den  Tiegel  gebracht,  darauf  das  Gemenge  von  Platin r ticks tand  mit  Bleiglatte  und 
daruber  reine  Bleiglatte)  wHbrend  einer  balben  Stunde  bei  Rothglutb  unter  zeit- 
weisem  Umriibren  zusammengescbmolzen.  Die  erkaltete  reguliniscbe,  von  Schlacken 
(event,  dnrch  die  Einwirkung  von  Salzsaure)  befreite  Masae  wird  mit  verdiinnter 
SalpetersHnre  bei  100®  bis  zur  vollstandigen  Anflosung  des  Bleies,  mit  welchem 
sicb  zugleich  Palladium  15st,  behandelt;  aus  der  L5suug  wird  zunachst  das  Blei 
als  Salfat  und  aus  dem  Filtrate  das  Palladium  als  Palladiumcyaniir  gefallt.  Aus 
dem  in  Salpetersaure  ungelosten  und  vollstandig  ausgewascbenen  Riickstande, 
welcber  gewogen  wird,  wird  durch  K5nigswasRer  Platin,  etwas  Iridium  und 
Khodium  ausgezogen,  wiibrend  Osmium  -  Iridium  zuriickbleibt  und  dem  Gewichte 
nach  bestimmt  wird.  Die  Differenz  ergiebt  die  Menge  des  Platins.  Soil  letzteres 
genaner,  insbesondere  auch  die  kleine  Menge  Iridium  und  Rhodium  bestimmt 
werden,  sO  verftlhrt  man  wie  bei  der  Analyse  der  Platinerze. 

HandwOrterbuch  tier  Cliemie.    Bd.  V.  ^r 


706 


Platinfeuerzeiig.  —  Platinjoclide. 


2)  Analyse  dei  durch  Eisen  gefallten  Kiickstaude.  10  g  derselben 
werden  mit  10  bis  15  g  Blei  und  30  bis  40  g  Bleiglfttte  geschmolzen.  Die  Losung 
des  Regulus  in  Sali)eterf>auve  euthalt  Blei,  Palladium,  welches  wie  oben  bestimmt 
wird,  und  Rhodium,  welches  durch  Eindampfeu  des  Filtrates  vom  PaUadiuinc3'aniir 
uud  Bed  action  des  Buckstandes  unter  Zusatz  von  Schwefel,  wie  bei  der  Analyse 
der  Platinerze,  in  w&gbare  Form  gebracht  wird.  Das  von  Salpetersaare  nicbt 
Geldste  wird  in  Kdnigswasser  gel5st;  die  Losung  enthalt  Platin,  etwas  Iridium 
und  Rhodium ,  welche  wie  vorhin  bestimmt  werden  ;  zuriickbleibeu  Iridium 
und  etwas  Osmium  -  Iridium  (?).  In  der  haupts&chlich  aus  Bleigliitte  bestehenden 
Schlacke  befinden  sich  Eisen  und  Kupfer.  —  Das  von  Deville  und  Debray  an- 
gegebene  Yerfahren  zur  Analyse  des  Osmium-Iridiums  ist  im  Wesenilichen 
ideutisch  mit  dem  von  denselben  Autoren  benutzten  Yerfahren  zur  Gewiunung 
des  Osmiums  und  Iridiums  (s.  Bd.  lY,  S.  1097).  Die  Menge  des  Osmiums  wird  am 
besten  aus  dem  Yerluste  bestimmt. 

Yergl.  auch  die  fiir  technische  Zwecke  bestimmte,  von  den  Yerfassem  an- 
gegebene  Probirmethode ,  sowie  das  demselben  Zwecke  dienende  Yerfahren  von 
Perry  ^).  Ph. 

Platinfeuerzeug.  Platinschwamm  ergliiht,  wenn  er  bei  Anwesenheit  von  Lufr. 
mit  Wasserstoff  in  Beriihrung  kommt  und  entziiudet  letzteven ;  diese  Eigenschaft 
ist  von  Dobereiuer  im  Jahre  1823  zur  Construction  des  bekannten  sinnreichen 
Ziindapparates  benutzt  worden.  Der  Wasserstoff  wird  fiir  diesen  Zweck  in  einem 
cylindrischen  Glasgefasse  entwickelt,  welches  bis  zur  Halfte  mit  einer  Mischung 
aus  Wasser  und  Schwefelsaure  angefiillt  ist;  in  letztere  taucht  eine  oben  offene 
Glasglocke,  welche  im  Innem  einen  Ziukblock  birgt.  An  die  obere  OeflTunng  der- 
selben schliesst  sich  eine  Messingruhre ,  welche  durch  den  Deckel  des  Apparates 
geht,  ausserhalb  desselben  in  einem  rechten  Winkel  umgebogen ,  in  eine  Spitze 
niiiudet  und  mit  einem  Hahn  versehen  ist.  Sobald  der  Hahn  ge5ffnet  wird,  dringt 
die  Schwefelsaure  in  die  Glocke  zum  Zink,  und  es  entweicht  Wasserstoff,  welcber, 
aiif  ein  Gehause  mit  Platinschwamm  str5mend,  sich  an  demselben  entzundet. 
Wird  der  Hahn  geschlossen,  so  erlischt  die  Flamme,  und  das  sich  weiter  ent- 
wickelude  Wasserstoffgas  driickt  die  Schwefelsilure  aus  der  Glasglocke  zarQck,  so 
dass  wahrend  des  Nichtgebrauches  des  Apparates  eine  Beriihrung  des  Zinks  mit 
der  Schwefelsaure  nioht  stattfindet.  Der  Platinschwamm  wird  durch  Zersetzung 
eines  vollkorameu  reiuen  Platinsalmiaks  bei  mdglichst  niederer  Temperatur  erhal- 
ten.  Seine  Zundkraft  wird  durch  manche  Dampfe  und  Gase,  so  namentlich  durch 
Ammoniakgas,  geschwacht  und  selbst  vemichtet;  durch  Ausgliihen  wird  sie  wieder 
heigestellt.  Die  zur  Wasserstoffentwickelung  zu  verwendenden  Materialien ,  Zink 
uud  Schwefelsaure,  miissen  daher  chemisch  rein  sein.  Die  Yerwendung  des  Platin- 
feuerzeuges  war  friiher  eine  ausserordentlich  bedeutende,  hat  jedoch  nach  der 
allgemeineren  Einfiihrung  der  Phosphorzundholzchen  stetig  abgenommeu.         Ph. 

Platinfluoride.  Dieselben  sind  nnr  wenig  bekannt.  Nach  Berzelius  erh&lt 
man  Platinfluorid  (viejleicht  Wasserstoffplatinfluorid ?) ,  wenn  man  zu  einer 
vollkonimen  ueutralen  Losung  von  Was8ei*stoffplatinchlorid  so  lange  Kaliumfluorid 
tropfenweiae  zugiebt,  als  ein  Niederschlag  von  Ealiumplatinchloiid  entsteht,  filtrirt, 
abdampft,  die  abgedampfte  Masse  mit  Alkohol  behandelt  und  die  alkoholische  Losung 
mit  Wasser  vermischt,  wieder  abdampft.  Es  bleibt  eine  nicht  krystallinische, 
gelbe,  klare  Masse  zuriick,  welche  sich  wieder  voUig  in  Wasser  lost,  bei  60^  dunkel- 
braun  farbt  uud  alsdann  nicht  mehr  vollstandig  in  Wasser  loslich  ist.  Mit  den 
Fluoriden  von  Kalium,  Natrium  uud  Ammonium  bildet  das  Platinfluorid  Doppel- 
salze,  welche  nicht  krystallisirbar,  gummiartig  sind  und  beim  Aufloseu  in  Wasser 
unter  Bildung  basischer  Salze  zersetzt  werden.  Durch  Yerdunstung  der  Losung 
von  Platiuoxvd  in  KieBelfluorwasserstoffsaure  erhJilt  man  Platinsiliciumfluorid 
als  gummiartigen  Ruckstand.  Ph. 

Platiniiidixim  ist  Platin  enthaltendes  Iridium. 

Platinjodide.  Man  kennt  deren  zwei,  Platinjodiir  (PtJg)  und  Platinjodid 
(Pt  J4),  den  Chlorverbindungen  entsprechend.  Das  letztera  bildet  mit  JodwasserstoH- 
saure  imd  Jodmetallen  Doppelverbindungen. 

P 1  a t i u j o d ii  r  Pt J2  wird  nach  Lasseigne  (jedoch  nicht  rein  *)  erhalten, 
wenn  -Platinclilonir  mit  einer  etwas  concentrirten  Losung  von  Kallumjodid  gekoclit 
wird.     Schwarzes,    schweres,    geschmack-   und  geruchloses  Pulver,  unveranderlich 


N. 

^7 


Platinjodide:    ^)    Clemonti,  Cimenti  2,  p.  192;  JB.  1855,  S.  420.   —  ^)  Topsoe, 
Arch.  ph.  nat.  38,  S.  297;    Chem.  Centr.  1870,  S.  683.    —   »)  Mather,    Sill.  Am.  J. 
,  p.  257.  —  *)  K  am  merer,  Ann.  Chem.  148,  S.  329. 


r 


Platinlampe.  —  Platinlegirungen.  707 

an  der  Luft,  unl5slicb  in  Wasser  und  Alkohol,  in  geriiiger  Menge  loslich  in  ^d- 
waaserstoifsaiire ;  es  wird  durch  Erbitzen  auf  300®  bis  350®  zu  metalliscbem  Platin 
redncirt.  Kali  und  17atron  zersetzen  das  Platinjodiir  unter  Bildung  von  Platin- 
hydroxydnl. 

Platiojodid  (PtJ4)  bildet  sich  nacb  Clementl,  wenn  Platinscbwamm  mit 
Jod  im  ziigeschmolzenen  Rohr  bei  geeigneter  Temperatur  (bei  zu  hober  wird  es 
vieder  zersetzt)  zasammengeRcbmolzen  wii'd^),  feiner  durcb  Einwirkung  von  Jod- 
wasserstoff  auf  Platinoxyd  ^),  sowie  durch  Behandlung  von  Wasserstoffplatinchlorid 
mit  Jodwasserstoff  in  der  K&lte  2).  Aus  dem  Gemiscbe  der  L5sungen  von  Wasser- 
stoffplatincblorid  und  Jodkalium  entstebt  in  der  Hitze  ein  Kiederscblag ,  den 
Laaseigne  fiir  Platinjodid  Melt,  der  aber  ein  Gemenge  oder  eine  Yerbindung  von 
Platinjodiir  mit  Platinjodid  zu  sein  scheint^)^).  Das  nacb  Topsoe  dargestellte 
Platinjodid  bildet  ein  feines,  scbwarzes,  in  Wasser  unl&sliches  Pulver,  welobes  bei 
130^  Jod  verliert,  sich  in  Jodwasserstoffsaure  und  in  Ldsungen  von  Jodmetallen 
mit  dnnkel  carmoisinrother  Farbe  lost. 

Eine  Doppelverbindung  von  Platincblorid  mit  Platinjodid  (PtClJg)  bildet  sich, 
wenn  WasserstofTplatincblorid  mit  einem  nicbt  zu  grossen  Ueberscbusse  von  Jod- 
wasserstoffsaure zurTrockniss  verdampft  und  der  Kiickstand  auf  149®  erhitzt  wird." 
8ie  ist  dem  Platinjodid  ftbnlich  8).  Eine  andere  Doppelverbindung,  welche  von 
K  am  merer*)  beschrieben  ist,  diirfte  ihrer  Bildung  nacb  eine  Verbindung  von 
Platincblorid  mit  Cblorjod  sein.  Sie  scbeidet  sich,  wenn  1  At.  Platin  und  4  At. 
Jod  in  KSnigswasser  gelost  werden ,  aus  der  auf  dem  Wasserbade  eingedampft^n 
nnd  uber  Scbwefelsaure  zur  Krystallisation  ffebrachten  Losung  in  grossen  ziegel- 
rothen  Saulen  aus,  welche  schon  unter  100®  zu  einer  leicht  beweglichen  rothen, 
bei  l^ngerem  Erwarmen  nacb  Cblorjod  riecbenden  Fliissigkeit  schmelzen  und  an 
der  Luft  zerfliessen. 

"Wasserstoifjplatinjodid  HaPtJg  -|-  9H2O  wird  durch  Aufl58en  von  Platinjodid 
in  Jodwasserstoffsilure  erhalt^n  und  krystallisirt  in  grossen  zwei-  und  eingliedngen 
KryBtallen ,  welche  zerfliesslich  sind,  durch  viel  "Wasser  zersetzt.  werden,  bei  100® 
Wasser  und  Jodwasserstoif  verlieren  imter  Zurticklassung  von  Platinjodid,  und  dereu 
Losnng  sehr  leicht,  besonders  im  Lichte  und  in  derWarme,  Platinjodid  ausscbeidet. 

Die  Doppelsalze  des  Platinjodids  werden  erhalten  durch  Auflosung  von  Platin- 
jodid in  LSsungen  anderer  Jodmetalle  (Lasseigne),  oder  indem  man  die  Losungeu 
der  letzt«ren  mit  Wasserstoffplatinchlorid  gemischt  krystallisiren  lilsst^jj  sie  besitzen 
Hetallglanz,  sind  braun,  und  aus  der  L5sung  scbeidet  sich  beim  Stehen  uud 
besonders  beim  Sieden  Platinjodid  aus.    Es  sind  die  folgenden  bekannt : 

Ammoniumsalz  2NH4J.PtJ4  (regular,  Vol.-Gew.  =  4,61);  Bariumsalz 
(etwas  zerfliesslich,  Lassaigne);  Galciumsalz  CaJg  -f-  PtJ4  -f-  12H.^0  (sechs- 
gliedrig,  Vol.-Gew.  =  3,048);  Kaliumsalz  2KJ.PtJ4  (Vol.-Gew.  =  5,031); 
Natriumsalz  2NaJ.PtJ4  -f"  SHgO  (zwei-  und  eingliedrig,  also  nicht  isomorph 
mit  der  entsprechenden  Chlorverbindung,  Vol.-Gew.  =  3,707).  Die  Doppelsalze  des 
Magnesiums  (Vol.-Gew.  =  3,458),  Mangans  (Vol.-Gew.  =  3,604),  Eisens  (Vol.-Gew. 
=  ca.  3,455),  Nickels  (Vol.-Gew.  =  3,549),  Kobalts  (Vol.-Gew.  =  3,618),  Zinks 
(Vol.-Gew.  ==  3,689)  krystallisiren  mit  9  Mol.  Wasser  und  sechsgliedrig.  Das  Nickel- 
doppelsalz  krystallisirt  bei  hoherer  Temperatur  mit  6  Mol.  Wasser  und  hat  alsdann 
das  Vol.-Gew.  3,976. 

Ueber  die  Verbindungen  des  Platinjodiirs  und  Platinjodids  mit  Ammoniak  s. 
den  Art.  Platinbasen,  mit  Nitriten  den  Art.  Platonitrite.  Ph. 

Platinlampe  s.  unter  Gluhlampe  (Bd.  Ill,  8.  412). 

Platinleginmgeii.  Das  Platin  schmilzt  leicht  mit  den  meisten  Metallen 
ZQsammen,  mit  einigen  derselben,  namentlich  Antimon,  Arsen,  Blei,  Zink  und  Ziun, 
nnter  lebbafter  Licht-  und  Feuererscheinung. 

Die  Legirungen  des  Platins  mit  Antimon  oder  Arsen  sind  stahlgrau, 
*pr5de,  feinkdmig  und  verlieren  in  stfirkerer  Gliihhitze  alles  Antimon,  resp.  Arsen ; 
Arsen  und  Platin  liefern  eine  bestimmte  Verbindung  von  der  Zusammensetzung 
PtA82^).  Mit  tiberschiissigem  Blei  giebt  Platin  leicht  unter  Feuererscheinung  eine 
sprSde  zerreibliche  Legirung,  welche  g«pulvert,  der  Einwirkung  feuchter  Luft, 
Kohlensaure  und  Essigsiiure  ausgesetzt,  allmalig  den  Ueberschuss  an  Blei  in  Gestalt 
von  Bleiweiss  auswittern  lasst;  es  bleibt  eine  Verbindung  von  der  Zusammen- 
Mtzung  PtPb  zuriick.  Letztere  wird  direct  erhalten,  wenn  Platin  mit  einem 
kleinen  Ueberscbusse  von  Blei  unter  einer  Decke  von  Borax  zusammengeschmolzen 
und  die  scbdn  krystallinische,  wismuthabnliche  Legirung  im  gepulverten  Zustande 
durch  Essigs&ure  bei  Luftzutritt  vom  Bleiiiberschuss   befreit  wird;    sie  bildet   ein 

riatinle^irungen:     i)    Gmel.-Kraut   5,    S.  1192,    1193.     —     2)    Bauer,    T.cr.    1870, 

45* 


708 


Platinlegirungon. 


stablgraues  Pulver  vom  spec.  Gew.  15,736,  welclies  lelclit  scbmilzt  und  zu  einer 
wismuthabnlicheu ,  krystalliniBchen ,  sehr  sprdden  Metalluiasse  erstarrt  %  Eine 
sehr  harte,  sprode,  erst  bei  Silberschmelzhitze  scbmelzende  Legiraog  entb&lt 
78,3  Thle.  Platin  und  21,7  Thle.  Blei').  Wird  eine  Piatinbleilegirung  mit  Salpeter- 
saure  bebandelt,  so  bleibt  eine  Legirung  mit  11  Proc.  Blei  zuriick,  welcbe  sich  in 
Konigswasser  mit  grosser  Leicbtigkeit  lost^).  —  Bas  natiirlicbe  Platinei-z  ist  im 
Wesentlichen  eine  Legirung  von  Platin  und  Eisen.  Durcb  Zusammenscbmelzen 
von  1  Tbl.  Platin,  10  Tbln.  Pyrit  und  1  Thl.  Borax  wahrend  8  bis  10  Stundeii 
zur  lebbaften  Rotbglatb  erbielten  Deyille  und  Debray^)  eine  nicbt  magnetische 
Legirung  mit  11  Proc.  Eisen.  Eine  Legirung  rait  16,87  Proc.  Eisen  hat  das  spec. 
Gew.  15,7  und  stark  polaren  Magnetisnius.  Grossere  Mengen  Eisen  geben  zwar 
magnetische,  aber  keine  polaren  Legirungen  ^).  Eine  Legirung  von  gleichen 
Theilen  Platin  und  Stabl,  welcbe  sehoue,  dauerbafte  Polltur  annimmt,  wird  far 
die  Anfertigung  von  Metallspiegeln  empfobien^).  —  Eine  Legirung  von  Platin  mit 
Gold  ist  von  Dode®)  zur  Herstellung  von  Spiegeln  empfoblen.  —  Bemerkenswerth 
sind  die  Eigenscbaften  der  Leginingen  des  Platins  mit  Iridium;  dieselben  sind 
selbst  bei  einem  Gebalte  von  20  Proc.  Iridium  biimmerbar,  besitzen  eine  grdssere 
Festigkeit  als  das  reine  Platin  und  werden  vou  K5nig8wa88er  schwer  (bei  mebr 
als  20  Proc.  Iridium  fast  gar  nicbt)  angegriffen.  Mit  der  Abnabme  des  Iridium- 
gebaltes  nimmt  die  Weicbbeit  der  Legirung  zu;  besonders  eignen  sicb  die 
Legirungen  mit  10  bis  15  Proc.  Iridium  zur  Anfertigung  von  Geratbschaften^)^)  ")*'). 
Auf  Beschluss  der  im  Jabre  1872  in  Paris  versammelteu  internationalen  Meter- 
Commission  wurden  die  Normalmetermaasse  fiir  die  verscbiedenen  Staaten  aus 
einer  Legirung  von  90  Tbln.  Platin  und  10  Tbln.  Iridium,  welcbe  denselben  Aus- 
debnungscoefficienten  (iiber  denselben  s.  ^^)  wie  das  aus  unreinem  Platin  bestebende 
Originalmaass  der  franzosiscbeu  Arcbive  besitzt,  liergestellt.  Ueber  die  in  tecb- 
niscber  Beziehung  interessante  Darstellung  dieser  Legirung  vergl.  den  Bericht  von 
Morin^^).  Aucb  Legirungen  des  Platins  und  Iridiums  mit  anderen  Platin- 
metallen,  wie  dieselben  leicbt  nacb  dem  Deville'scben  Yerfabren  bergestellt  werden 
kdnnen,  besitzen  fiir  tecbniscbe  Zwecke  empfeblenswertbe  Eigenscbaften  ^*)  i^)  **). — 
Kalium  und  Natrium  werden  in  b5berer  Temperatur  vom  Platin  auf- 
genommen '')  ^®).  —  Mit  Kupfer  verbindet  sicb  Platin  leicbt;  Vjg  Platin  verleiht 
dem  Kupfer  eine  rosenrotbe  Farbe  und  feinkornigen  Brucb.  Eine  Le^^irung  ans 
16  Tbln.  Kupfer,  1  Tbl.  Platin  und  1  Tbl.  Zink  soil  nacb  Cooper  dem  lekaratigen 
Golde  abulicb  sein  *7).  —  Salpetersftuve  lost  Kupfer  unter  Zurucklassung  eines 
Hcbwarzlicbeu  explosiven  Kuckstandes,  welcber  Kupfer,  Stickstoff  und  Sauerstoff 
entbalt  ^^).  —  Nickel  giebt  mit  Platin  eine  schmelzbare ,  blassgelbe ,  magnetische 
und  sebr  politurfabige  Legirung  ^7);  eine  Legirung  von  120  Thin.  Messinff, 
60  Thin.   Nickel    und    5   bis    10  Tbln.   Platin  wird   als   unoxydirbar  empfoblen  *> 

—  Platin  in  Form  von  Blecb  legirt  sicb  obne  Wei  teres  nicbt  mit  Quecksilber, 
dagegen  nacb  Casamajor^®)  leicbt,  wenu  das  Quecksilber  mit  verdiinnter  Scbwefel- 
saure  oder  Salzsjiure  iibergossen,  und  das  Platin  zusammeu  mit  einigeu  St&cken 
Zink  bineingebi*acht  wird.  Aucb  wenn  das  Platin  mit  kocbender  Salpetersaure 
gereinigt  und  bis  zur  Weissgluth  erhitzt^*)  oder  rait  Cbromsaure  2'^)  bebandelt  worden, 
soil  es  sicb  leicbt  amalgamiren  lassen.  Direct  erbtilt  man  Platinamalgam,  wenn  man 
Platinschwamm  mit  Quecksilber  bei  mJlssiger  Warme  zusammenreibt,  oder  Queck- 
silber resp.  Natriumamalgam  in  eine  Losung  von  Wasserstoffplatincblorid  briugt. 
Die  Legirung  mit  13,46  Proc.  Platin  ist  weicb  und  nimmt  durcb  Reiben  Glanz  an, 
die  mit  25,8  Proc.  ist  fest,   dunkelgrau   und  nicbt    glanzend.     Uuter  sebr  starkem 

S.  836;  1871,  S.  449.  —  ^)  Deville  u.  Debray,  Ann.  cb.  pbys.  [3]  56,  p.  385.  — 
*)  Deville  u.  Debray,  Compt.  rend.  90,  p.  1195;  JB.  1880,  S.  368.  —  ^)  Deville  u. 
Debray,  Corapt.  rend.  89,  p.  587;  Chem.  Indust.  1880,  S.  22.  —  ^)  Daubr^e,  Compt. 
rend.  80,  p.  526;  JB.  1875,  S.  1195.  —  7)  Monit.  sclent.  1868,  p.  431 ;  Wagn.  Jahresber. 
1868,  S.  152.  —  8)  Dode,  Ber.  1873,  S.  1273.  —  »)  Pelouze,  Compt.  rend.  49,  p.  896; 
J.  pr.  Cbem.  80,  S.  499.  —  ^")  Fizeau,  Compt.  rend.  78,  p,  1205:  JB.  1874,  S.  71. 
— -  ")  Mat  they,  Lond.  R.  Soc.  Proc.  ^8,  p.  463;  JB.  1879,  S.  1102.  —  »*)  Morin, 
Compt.  rend.  78,  p.  1502;  Dingl.  pol.  J.  U13 y  S.  337.  —  ^^)  Deville  u.  Debray, 
Compt.  rend.  81,  p.  839;  JB.  1875,  S.  232.  —  ")  Desmoutis,  Polyt.  Centralbl.  1858, 
S.  1451.  —  15)  Newton,  Dingl.  pol.  J.  148,  S.  415.  —  ")  Deville  u.  Debray,  Ann. 
ch.  pbvs.  1859,  p.  611.  —    »7)  Handwb.  6,  S.  597.  —  >»)  V.  Meyer,   Ber.  1880,  S.  392. 

—  >9)  HelouiB,  Ebend.  1873,  S.  42.  —  "O)  Casamajor,  Am.  Chem.  J.  6,  p.  540;  JB. 
1876,  8.282.  —  ^i)  Krouchkoll,  J.  dc  pbys.  [3]  3,  p.  139;  Ber.  1881,  Ref.  S.  162.  — 
22)  Skey,  Chem.  News  22,  p.  282;  JB.  1870,  S.  1171.  —  ")  Joule,  Chem.  Soc.  J.  [2] 
1,  p.  378;  JB.  1863,  S.  280.  —  ^)  Debray,  Compt.  rend.  104,  p.  1470;  Ber.  1887, 
Ref.  S.  454. 


Platiiimetalle.  —  Platinoxyde.  709 

Drack  l%8st  sioh  ein  Amalgam  mit  ca.  30  Proc.  Platin  erhalten  ^).  —  Mit  Silber 
•chmilzt  Platin  za  elner  schwer  fliissigen,  wenig  gesclimeidigen  Legirnng  zusammen. — 
Beliandelt  man  die  Legirung  dea  Platins  mit  iiberschiissigem  Zink  mit  Salzsaure, 
10  bleibt  eine  krystallinische  Verbindung  uugelost,  wie  es  scheint  von  dei*  Formel 
Pt^D3^.  —  Wird  Platin  rait  dem  sechsfachen  Gewichte  Zinn  zusammen geschmolzen 
Qud  ^e  erkaltete  Masse  mit  Salzsaure  digerirt,  so  bleiben  schdne  Krystalle 
(Warfel  oder  Bhomboeder)  von  der  Zusammensetzung  Ptg  Suj  znriick  ^).  Eine 
2  Proc.  Pt  entbaltende  Legirung  mit  Zinn  binterl&sst  nach  der  Behandlung  mit  ver- 
donnter  Salzsaare  eine  Verbindung  PtSn^;  die  letztere  verwandelt  sich  durch 
coDcentrirte  Salzsaure  augenblicklich  in  eine  schwarze,  graphitartige  Masse,  welche 
betnichtlicbe  Mengen  Wasserstoff  und  Sauerstoff  entbalt,  sicb  in  Wasserstoff  erhitzt 
iind  explosive  Gasgemenge  entznndet^).  Platinzinnlegirungeu  von  bestimmter  Zu- 
sammensetzung Bcheinen  auch  durch  Erhitzen  von  Platinzinnverbinduugen  (s.  d.) 
im  Wasserstoffstrome  zu  entstehen.  Ph, 

Flatiimietalle  s.  Platinerz. 

Platinxnohr  s.  Platinschwamm. 

Platinmolybd&nsfture  s.  Molybdan. 

Platinoxyde.  Das  Platin  verbindet  sioh  bei  keiner  Temperatur  direct  mit 
Saaerstoff,  oxydirt  sich  dagegen,  wenn  es  mit  Kali,  Aetzbaryt,  Kalium-  oder 
Barinmnitrat  gegluht  wird.  Es  sind  zwei  Oxyde  des  Platins,  Oxydul  (PtO)  und 
Oxyd  (PtOj),  sowie  ein  intermediares  Oxyd  (PtgO^)  bekannt. 

Platinoxydul  PtO  wird  im  wasserfreien  Zustande  durch  vorsichtiges  Er- 
hitzen des  Hydrats  erhalten.  "Wird  der  Niederschlag,  welchen  Kalkwasser  in  eiuer 
Losung  von  WasserstoiTplatinchlorid  erzeugt,  gegluht,  so  blldet  sich  eine  Verbindung 
voD  Platinoxydul  mit  Kalk,  welche  nach  der  Behandlung  mit  verdiinnter  Salpetersaure 
Platinoxydul  hinterlftsst.  Violettes  oder  graues  Pnlver,  welches  in  der  Gliibhitze* 
oder  durch  Ameisens&ure  leicht  zu  Metall  reducirt  wird.  —  Das  Hydrat  wird  nach 
Thomson^)  am  reinsten  erhalten,  wenn  eine  sehr  vei*duunte  LOsung  von  Kalium- 
platinchlornr  mit  der  beredhneten  Menge  Natronlauge  versetzt  und  dann  zum 
Kocben  erhitzt  wird.  Es  ist  schwarz,  leicht  in  verdunnter  Salzsaure  und  Broni- 
wasserstoffs&ure  IQslich  und  wird  durch  verdiiuute  Ameisensaure  unter  Kohlen- 
sdureentwickelung  zu  Metall  reducirt. 

Von  den  Salzen  des  Platinoxydnls  sind  (abgesehen  von  den  Haloidverbindungen) 
beionders  die  der  schwefligen  und  salpetrigen  Saure  bemerkenswerth ,  welche  eine 
Beihe  gut  charakterisirter  und  in  der  Neuzeit  naher  untersuchter  Doppel- 
verbindungen  bilden,  s.  Platonitrite  und  Platosulflte.  Ausserdem  bildet  Platin- 
oxydul mit  Kali  (beim  Schmelzen)  und  mit  Natron  (das  durch  letzteres  gefallte 
Oxydul  15st  sich  in  iiberBchussigem  Natron  auf)  Verbindungen,  welche  nlcht  naher 
untersucht  sind. 

Die  Platinoxydulsalze  sind  entweder  braun,  roth  oder  farblos.  Die  L5suDg 
des  Platinchloriirs  in  Salzsliure  giebt  mit  Schwefel wasserstoff  und  Ammonium- 
solfid  einen  dunkelbraunen  Niederschlag  von  Schwefelplatin ,  welcher  in  einem 
Ueberschuss  von  Schwefel ammonium  loslich  ist.  Kaliumjodid  farbt  die  L&sung 
dunkler  unter  allmaliger  Abscheidung  von  Platinjodur.  Eisenvitriol  reducirt  in 
der  Siedehitze  langsam  zu  Platin.  In  den  Salzen  der  schwefligen  und  salpetrigen 
Saure  sind  die  Eigenschaften  des  Platins  wie  die  der  Sauren   zum  Theil  versteckt. 

Platinoxydoxydul.  Wenn  man  ein  Gemenge  von  entwassertem  Natrlum- 
platinchlorid  mit  4  Thin,  wasserfreien  Natriumcarbonats ,  bis  die  Masse  eben  zu 
ichmelzen  anf&ngt,  erhitzt  und  die  Schroeize  mit  Wasser,  verdiinnter  Salpetersaure 
UQd  schlieaslich  mit  Kdnigswasser  auskocht;  so  bleibt  ein  schwarzes  Pulver  von 
der  Zusammensetzung  PtgO^  zuruck.  Dasselbe  wird  von  S&uren,  auch  Kouigs- 
wasser,  nicht  angegriffen,  verliert  in  der  Gliihhitze  seinen  Sauerstoff  un^wiixl  durch 
Wasserstoff  und  Leuchtgas  schon  in  der  Kalte  unter  lebhafter  Feuererscheinung 
reducirt®).  Ueber  Hvdrate  von  der  Zusammensetzung  Pt3  04.9H2  0  und  PtsOn  . 
UHaO  vergl.  »). 

Platin  oxyd  PtOj.  Entsteht  durch  gelindes  Erhitzen  des  Hydroxyds.  Letz- 
teres (Platinsaure)  stellte  D5bereiner  dar,  indem  er  eine Ldsung  von  Wasserstoff- 

Platinoxyde:  *)  Thomson,  J.  pr.  Chem.  [2]  16,  S.  344.  —  «)  Topsoe,  Ber.  1870, 
S.  462.  —  '•)  Fremy,  Ann.  ch.  phys.  [3]  31,  p.  478;  Ann.  Chem.  79,  S.  40.  — 
*)  Wittstein,  JB.  1870,  S.  386.  —  ^)  Johannsen,  Ann.  Chem.  155,  S.  204.  — 
•)  Pellet,  Compt.  rend.  77,  p.  112;  Ber.  1873,  S.  291.  —  ^  E.  v.  Meyer,  J.  pr.  Chem. 
1872,  S.S12.  —  8)  Jorgensen,  Ebend.  [2]  1^,8.344.  —  »)  E»  Prost,  Bull.  soc.  chim. 
46,  p.  158;  Ber,  1886,  Kef.  S.  666. 


710 


Platinoxysulfide.  —  Platinsalmiak. 


platinclilorid  mit  iiberschussigem  Natriumcarbonat  eindampfte  und  die  rucketandige, 
in  Wasser  abgeschlammte  Masse  mit  Essigsaure  behandelte;  8.  auch  Witts  teiu  ^). 
Es  hat  die  Zusammenaetzung  Pt  O2  -\-  2  Hg  O  und  bildet  ein  rothbraunea  dichtes 
Piilver,  welches  leicht  und  voUstaudig  loslich  in  Natron,  Salzs&ure,  Salpetersaure 
und  Schwefelsaure ,  unloslich  in  Essigsaure  ist  ^) ;  in  Wasserstoflf  ergliiht  es  unter 
deduction  za  Metall.  Darch  Verdiinnung  der  L5sung  von  Platinhydroxvd  in 
coucentrirter  Salpetersaure  mit  Wasser  erhielt  E.  P  r  o  s  t  ^)  ein  Hydrat  mit  3  HjO 
als  gelben  Niederschlag.  Ein  Hydrat  mit  4  Mol.  Wasser  endlich  entsteht,  wenn 
eine  L5sung  von  Wasserstoffplatinchlorid  mit  einem  grossen  Ueberschuss  von  Aetz- 
natron  gekocbt  und  die  entstandeue  L5sung  des  Platinoxyds  in  Aetznatron  durch 
Essigsaure  zersetzt  wird.  Es  ist  frisch  gefallt  weiss,  flockig,  nach  dem  Trocknen 
hellgelb,  verliert  bei  100®  unter  Braunfarbung  2  Mol.  Wasser  und  lost  sich  in 
Kali ,  Natron,  Sauren,  selbst  Essigsaure  ^)  ^).  Aus  dem  Gemisch  der  Losungen  von 
Wassei-stoffplatinchlorid  und  Natriumcarbonat  setzt  sich  nach  mehrtagigem  Steheu 
besondei*s  in  der  Warme  eine  Verbindung  von  der  Zusammensetzung  Na20(Pt02)3 
-|-  6H2O  ab,  die  in  verdiinnten  Sauren,  selbst  Essigsaure,  leicht  Idslich  ist.  Die 
Verwandtschaft  des  Platinoxyds  zu  starkeu  Basen  zeigt  sich  auch  in  dessen 
Verhalten  zu  Baryt  und  Kalk,  mit  welchen  es  Verbindungen ,  die  jedocli  stets 
chlorhaltig  sind,  eiugeht.  So  giebt  eine  mit  ilberschiissigem  Aetzbaryt  vers*jtzte 
L5sung  von  Wasserstoffplatinchlorid  im  Sonnenlichte  einen  gelben  Niederschlag, 
welcher  nach  Top  so  e^)  die  Zusammensetzung  PtBaO  -|-  4H2O,  nach  Johann- 
sen^)  die  Zusammensetzung  SPtBaOs  +  BaCl2  +  PtCl2  0  -{-  llHjO  besitzt. 
Ist  Platinclilorid  im  Ueberschuss,  so  entsteht  ein  dunklerer  Niederschlag  von 
der  Zusammensetzung  4PtBa03  4"  PtBaClg  -|-  I3H2O.  Kalk  wasser  giebt  unter 
deuselben  Umstanden  ein  fast  weisses  Salz  (HerscheTs  Salz)  von  der  Formel : 
PtCaOs  4-  PtCljO  +  CaO  +  7  HaO.  In  der  Hitze  fallen  Kalk  und  Aetzbaryt 
aus  der  Losung  des  Wasserstoffplatinchlorids  Niedefschlage  von  wechselnder  Zu- 
sammensetzung. —  Platinoxyd  lost  sich  ferner  in  den  Auflosungen  der  wolfrara- 
sauren  und  molybdansauren  Salze  und  giebt  Yeranlassuug  zur  Entstehuug  com- 
plexer  Verbindungen,  s.  Wolframsaure.    Ueber  Platinzinnoxyde  s.  d. 

Die  Salze  des  Platinoxyds  haben  eine  gelbe  oder  braune  Farbe  und  besitzen  grosse 
Neigung,  Doppelverbindungen  einzugehen.  Die  Auflosung  des  Chlorids  z^igt  zum 
Theil  andere  Beactionen,  wie  die  der  Salze  der  Sauerstoffsauren.  Die  meisteii  Metalle, 
Wasserstoff,  Phosphor,  viele  organische  Stoffe  schlagen  aus  den  Losungen  der  Salze 
metallisches  Platin  zum  Theil  in  sehr  fein  vertheiltem  Zustande  nieder.  Schwefel- 
wassei*8toff  und  Schwefelammonium  fallen  langsam  Sch wefel platin ,  welches  in 
einem  grossen  Uebei-schusse  von  Schwefelammonium,  wenn  auch  schwierig,  loslich 
ist.  Kaliumjodid  fUrbt  tief  dunkelbraun  und  veranlasst  einen  braunen  Nieder- 
schlag. Kaliumchlorid  und  Ammoniumchlorid  geben  in  den  Losungen  des  Wasser- 
stoffplatinchlorids, schwieriger  in  der  Losung  der  anderen  Platinoxydsaize  in 
Wasser  und  Weingeist  schwer  I5sliche  Niederschlage  der  Doppelsalze  des  Platin- 
chlorids  mit  Kaliumchlorjd  oder  Ammoniumchlorid.  Kali  und  Amnioniak  geb«'a 
mit  der  L5sung  des  Wasserstoffplatinchlorids  dieselben  Niederschlage,  mit  den 
anderen  Platinoxydsalzen  gelbbraune  flockige  Ausscheidungen,  die  im  Ueberschuss 
des  Fallungsmittels  unloslich  sind.  Durch  Natriumcarbonat  wird  bei  langerem 
Kochen  eine  braungelbe  Verbindung  von  Platinoxyd  mit  Natron  gebildet.  Queck- 
silbercyanid  giebt  keinen  Niederschlag  (Unterschied  vom  Palladium).  Schwetlige 
Saure  entfarbt  die  Losung  des  Wasserstoffplatinchlorids  in  Folge  der  Reduction  zu 
Platinoxydnlsalz.    Ueber  das  Verhalten  zu  Silbemitrat  vergl.  Platinchlorid.     Ph. 

Flatinozysulfide  s.  Platin  sulfide. 

Flatinphosphide.  Durch  Erhitzen  von  fein  vertheiltem  Platin  in  Phosphor- 
dampf  erhtilt  man  ein  graues  metallglanzendes  Phosphorplatin  von  8,77  spec.  Gew., 
welches  nicht  von  Salzsaure,  leicht  von  Konigswasser  geldst  wird*).  Eine  Shn- 
liche  Verbindung  wurde  schon  von  Pelletier  durch  Zusammenschmelzen  von 
Phosphorsfture  mit  Kohle  als  weisses.  sprodes,  sehr  leicht  schmelzbares  Metall 
dargestellt,  welches  am  Stahl  Funken  giebt.  Davy  erhielt  durch  Erhitzen  von 
3  Thin.  Platinsalmiak  mit  2  Thin.  Phosphor  eine  eisengraue,  lockere  Masse  von 
5,28  spec.  Gew.  Die  Verbindung  erfolgt  schon  weit  unter  der  Gliihhitze  mit 
Feuererscheinung.  Die  Leichtigkeit,  mit  welcher  sich  Phosphor  mit  Platin  ver- 
bindet,  ist  die  Ursache,  dass  Platingefasse  beim  Gluhen  von  Phosphorsaure  oder 
Phosphaten  mit  Kohle  leicht  nothleiden.  C,  H. 

Flatinsalmiak  s.  Ammoniumplatinchlorid  unter  Platinchloride. 


♦)  Schrbtter,  JB.  1849,  S.  246. 


PUitinschwamm  und  Platiuschwarz.  711 

Platinsohwamm  und  Flatinschwarz.  Das  durch  Gllilieu  des  Platinsalmiaks 
erbalteoe,  fein  vertheilte  metaliische  Platin  wird  Platinschwamm  genaniit.  Dereelbe 
bildet  eiue  pulverige  (xler  schwammige,  wenig  zusainmenhangeDde,  graue,  glanzlose 
Masse,  welche  dnrch  Reiben  leicht  Metallglanz  anDimmt,  und  besitzt  vor  AUern  die 
merkwiirdige  Eigenscbaft,  auf  seiner  OberMche  eine  Vereinigung  des  Sauerstoffs 
aud  Waaserstoffs  zu  veranlassen,  welcbe  mit  so  grosser  Lebhaftigkeit  vor  sich 
geht,  dass  der  Wasaeiiitoff  sich  entziindet.  Es  beruht  hlerauf  seine  Yerwendung 
zu  dem  bekannten  Dobereiner'scheu  Feuerzenge  (s.  S.  706).  Der  Platinschwamm 
spielt  ferner  eine  wichtige  Rolle  bei  der  Yerarbeitung  des  Platins,  insofern  als  der 
am  der  Losung  des  Platinerzes  abgeschiedene  Platinsalmiak  durch  Gliiben  in 
Platinschwamm  libergefuhrt,  und  aus  letzterem  alsdann  durch  Schmelzeu  oder 
Scbweissen  das  schmiedbare' Platin  dargestellt  wird  (s.  d.  Art.  Platin). 

Platin  in  noch  feinerer  Yertbeilung  (Platinmohr)  wird  erhalteu,  wenn  dasselbe 
aus  seinen  Losungen  durch  organische  Snbstanzen,  Zink,  Magnesium  und  dergl. 
niedergeschlagen  wird.  Nach  Liebig's  Yorschrift  I5st  man  in  derWarine  Platin- 
chlonir  in  coucentrirtem  kaustischen  Kali  auf  und  setzt,  wahrend  die  Flussigkeit 
noch  heiss  ist,  allmalig  unter  Umriihren  Alkohol  hinzu,  bis  ein  durch  Kohlensaure- 
entwlckelung  verursachtes  heftiges  Aufbrausen  entstelit.  Man  giesst  die  Fliissig- 
keit  von  dem  ausgeschiedenen  Platin  ab  und  lasst  dasselbe  nach  einauder  mit 
Alkohol,  Salzs&ure,  Kali  und  endlich  vier-  bis  fiinfmal  mit  Wasser  kochen,  uni  es 
von  alien  fremden  Materien  zu  befreien.  Zur  Darstellung  eines  guten  Praparates 
aind  ausserdem  vorgeschlageu :  die  Reduction  des  Wa88ei*stoifplatiuchlorids  durch 
Alkali  und  Ameisensaure  (Ddbereiner),  durch  fein  vertheiltes  Eisen  ^),  durch 
Magnesium^),  durch  Eisen vitriol  und  Natronlauge 8) ,  durch  Kali  und  Gl^'cerin*), 
durch  Seignettesalz '^) ,  endlich  auch  die  Reduction  des  Kaliumplatiuchlorids  durch 
Wasserstoflf  »). 

Der  Platinmohr  (Platinschwarz)  wurde  friiher  fiir  Platinsuboxyd  gehalten ,  bis 
Liebig  seine  wahre  Natur  feststellte.  Er  ist  ein  zartes,  abfarbendes,  schwarzes, 
mattes  Pulver,  desseu  specif.  Gewicht  zwischen  15,78  und  17,57  schwankt,  und 
nimmt  durch  Druck  Metallglanz  und  weisse  Farbe  an.  Er  besitzt  in  noch  hoherem 
Grade  als  der  Platinschwamm  die  F&higkeit,  Gase,  nanientlich  Sauei*stoff,  in 
betrachtlicher  Menge  zu  absorbiren  und  wirkt  in  Folge  dessen  stark  oxydirend. 
Alkohol,  welcher  auf  Platinmohr  getr5pfelt  wird  oder  welcher  in  Dampfgestalt 
mit  deinseiben  in  Beriihrimg  kommt,  wird  in  Essigsaure  verwandelt.  Die  Oxy- 
dation  kann  dabei  unter  Umst&nden  so  energisch  sein,  dass  Ergliihen  des  Platin- 
mohrs  und  Entziindung  des  Alkohols  erfolgt.  Ameisensaure  und  Oxalsaure  werden 
zu  Kohlensaure,  arsenige  Saure  zu  Arsensaure  ^) ,  Wasserstoff  zu  Wasser  ox^xlirt. 
Audererseita  kann  Platinmohr  i*educirend  wirken ;  so  veraulasst  er  die  Reduction 
von ' WasserstofTsuperoxyd  zu  Wasser,  Chlorwasser  zu  Chlorwasserstoffsaure,  unter- 
cblorigsauren  Salzen  zu  Chloimetallen  %  Ozon  zu  SauerstofT  ^).  In  einigen  Fallen 
beschlennigt  Platinmohr  die  sonst  langsam  verlaufende  chemische  Zersetzung.  8o 
macht  derselbe  aus  einem  Gemische  der  verdiinnten  Losungen  von  Kaliumchromat 
und  Kaliumjodid  Jod  froi,  entfarbt  das  Gemisch  von  Kaliumpermanganat  und 
Salpetersaure  n.  a.  m.  ^^).  Yor  alien  Dingen  veraulasst  die  Anwesenheit  des  Platin- 
mohrs  die  pldtzliche,  haufig  unter  Explosion  vor  sich  gehende  Yerbindung  von 
Gasgemiflchen ,  so  von  Sauerstoff  mit  Wasserstoff,  Kohlenoxyd  oder  schwefliger 
8aure. 

Die  Ursache  dieser  sogenannten  katalytischen  Wirkungen  des  fein  vertheilten 
Platins  ist  jedenfalls  die  Warme,  welche  in  Folge  der  Condensation  der  Gase  an 
der  Obei*flache  frei  wird  und  die  Bilduug  chemischer  Yerbindungen  begiinstigt. 
Die  fruher  aufgestellte  Hypothese,  dass  das  Platin  zunachst  mit  dem  Sauerstoff 
eine  chemische  Yerbindung  eingehe,  welche  denselben  unter  foHwahrender  Regene- 

Flaiinschwamm  und  PlatinRchwarz :  *)  Brunner,  Dingl.  pol.  J.  150^  S.  376.  — 
*)  Bottger,  J.  pr.  Chem.  [2]  ;i,  S.  137.  —  »)  Hempel,  Ann.  Chem.  107,  S.  97.  — 
*)  IdrawkowitBch,  Bull.  soc.  chim.  [2]  25,  p.  198 j  Ann.  Chem.  181,  S.  192.  — 
*)  Bottger,  JB.  d.  phys.  Vereins  in  Frankfurt  a.  M.;  Wagner's  JB.  1877,  S.  443.  — 
')  Smith,  Am.  Chem.  J.  1872,  p.  2,  291;  JB.  1872,  S.  277.  —  '')  v.  Mulder,  Rec. 
trav.  chim.  2,  p.  44;  JB.  1883,  S.  331.  —  »)  Schonbein,  J.  pr.  Chem.  98,  S.  76.  -- 
')  V.  Mulder  u.  van  der  Meulen,  Rec.  tvav.  chim.  i,  p.  167;  JB.  1882,  S.  223.  — 
")  Schonbein,  Ann.  Phys.  105,  S.  258.  —  ")  v.  Meyer,  J.  pr.  Chem.  [2]  14,  S.  124. 
—  ^)  Tommasi,  Ber.  1878,  S.811.  —  ^^)  Kavre,  Compt.  rend.  78,  p.  1257;  JB.  1874, 
S.  111.  —  1*)  Wilm,  Ber.  1881,  S.  878.  —  ^^)  Berthelot,  Compt.  rend.  94,  p.  1377; 
Bcr.  1882,  S.  1570.  —  i«)  Gladstone  u.  Tribe,  Ber.  1879,  S.  390.  —  ")  Gliidstone 
u.  Tribe,  Chem.  News  37,  p.  245;  JB.  1878,  S.  191.  —  ^^)  Kopfer,  Zeitschr.  aiml. 
Chem.  1878,  S.   1. 


712 


Platinselenid.  —  Platinsilicium. 


ration  des  Platius  leiclit  an  oxydirbare  Korper  wieder  abgiebt,  ist  nicht  mehr 
haltbar,  seitxlem  v.  Meyer  ^^)  gezeigt  hat,  dass  der  mit  Platin,  sei  es  im  Oxydiil 
Oder  Ox3^d|  cheraisch  verbundene  Sauerstoff  schwiicher  und  in  anderer  Weise  wlrkt, 
aU  der  durch  Platin  activ  gewordene  Sauerstoff.  So  oxydirt  Platinoxydul  vorzugs- 
weise  den  Wasserstoff  und  weniger  stark  Kohlenoxyd,  wahrend  mit  Sauerstoff 
beladenes  Platin  in  einem  Gasgemische  von  Kohlenoxyd  und  Wasserstoff  umgekehrt 
wirkt;  Platinoxyd  wirkt  zwar  stdrker  auf  Kohlenoxyd  als  auf  Wasserstoff,  jedoch 
in  viel  geringerem  Grade  als  freier  Sauerstoff  bei  Gegenwart  von  Platinschwarz. 
Dass  das  Platinschwarz  auf  Kohlenoxyd  eine  starkere  Wirknug  ausiibt  als  aaf 
Wasserstoff,  erklart  sich  nach  Tommasi^^)  natuvgem&ss  aus  der  Yerschiedenheit 
der  Absoi-ptionscoefficieuten  beider  Gase  fiir  Platin;  der  des  Kohleuoxyds  ist 
=  9,42  (ungefahr  gleich  dem  des  Sauerstoffs),  wahrdnd  der  des  Wasserstoffs  nur 
=  1,75  ist. 

Wasserstoff  wird  von  Platinschwarz  in  geringerer  Menge  absorbirt  als  Sauer- 
stoff, ubt  jedoch  uach  der  Absorption ,  welche  \inter  Entbiudung  betr&chtlicher 
Warraemeugen  vor  sich  geht  *^) ,  energische  chemische  Wirkungen  aus.  Das  mit 
Wasserstoff  beladene  Platin  bildet,  mit  Sauerstoff  zusammengebracht,  unter  lebhafter 
Wiirmeentwickelung ,  welche  sich  bis  zum  Gliihen  steigern  kann ,  Wasser  **)  ^*) 
(iiber  die  hierbei  stattfindenden  Warmetonungen  vergl.  Berthelot*^);  es  wird 
rothgluhend,  wenn  es  mit  reiner  Salpetersaure  von  68  Proc.  befeuchtet  wird^^) 
und  reducirt  die  wasserigen  Losungen  des  Kaliumchlorats ,  Kaliumniti'ats,  Kalium- 
eisencyanids,  femer  Nitrobenzol,  Indigo  u.  a.  ^'^). 

Gewalztes  oder  gehammertes  Platin,  sowie  Platindraht  zeigen  die  katalytischen 
Wirkungen  bei  gewohnlicher  Temperatur  nicht,  wohl  aber  bei  einer  Temperatur 
von  etwa  200^.  Gliihender  Platindraht  veranlasst  u.  a.  die  Oxydation  der  Dampfe  von 
organischen  Substanzen.  Wenn  man  iiber  dem  Docht  einer  Weingeistlampe  einen 
spiralfbrmig  gewundenen  Platindraht  befestigt,  dann  die  Lampe  anziindet  und, 
sobald  der  Platindraht  zum  Bothgltihen  erhitzt  ist,  die  Flamme  ausblast,  so  gliiht 
die  Platinspirale  weiter  in  Folge  der  durch  die  Vereinigung  des  Alkoholdampfes 
mit  Sauerstoff  frei  werdenden  Warme.  Diese  Eigenschaft  des  Platindrahtes  (oder 
einer  mit  Platinschwarz  iiberzogenen  Glaskugel),  sich  in  einem  Gemenge  von 
Alkoholdampfen  und  atmospharischer  Luft  gluhend  zu  erhalten,  wandte  H.  Davy 
zur  Construction  der  nach  ihm  benannten  Davy'schen  Gliihlampe  (Haucher- 
lampe  s.  Bd.  Ill,  S.  412)  an. 

Die  kataly tische  Wirkung  des  Platinschwarzes  ist  femer  von  Dobereiner 
empfohlen  worden  zur  fabrikmassigen  Umwandlung  von  Alkohol  in  Essigsaure, 
von  Winkler  zur  Darstellung  von  Schwefelsaureauhydrid  aus  schwefliger  Saure 
und  Sauerstoff.    Kopfer^^)  verwandte  dieselbe  zur  Elementaranalyse. 

Platinschwarz,  welches  durch  laugeres  Liegen  an  der  Luft  und  dadurch  be- 
dingte  Verunreinigung  der  Oberflache  seine  katalytische  Kraft  eingebiisst,  erlangt 
dieselbe  meist  wieder  durch  gelindes  Gliihen  oder  durch  Auskochen  mit  concen- 
trirter  Schwefelsaure,  welche  nachher  mit  Wasser,  dem  man  zuletzt  etwas  Ammoniak 
zusetzt,  ausgewaschen  wird.  Die  letztere  Behandlung  ist  vor  alien  Dingen  noth- 
wendig,  wenn  das  Platinschwarz  dem  iiberaus  schadlichen  Einfiusse  von  Salz- 
saure  ausgesetzt  war.  Ph, 

Platinselenid  entsteht  unter  lebhafter  W^rmeentwickelang ,  wenn  schwamm- 
formiges  Platin  mit  Selen  zasammen  erhitzt  winl.  Graues,  nicht  schmelzbares 
Pulver.  Ph. 

Platinselenocyanat.  Ein  Doppelsalz  desselben  mit  Kaliumselenocyanid  von 
der  Formel :  Pt  (Cy  Se)4  +  2  K  Se  Cy  bildet  sich ,  wenn  eine  alkoholisclie  Losung 
von  Wasserstoffplatinchlorid  mit  einer  solchen  von  Kaliumselenocyanid  vermiscbt 
wird.  Es  krystallisirt  aus  Weingeist  schuppeuformig  oder  in  sechsseitigen  Tafeln, 
die  im  reflectirten  Lichte  schwarz,  im  durchgehenden  roth  erscheinen.  Ihr  specif. 
Gewicht  bei  10,20  jgt  =  3,377  *).  Ph, 

Flatinsilioium.  Platin  vereinigt  sich  leicbt  in  der  Weissgluhhitze  mit 
Silicium  und  bildet  schmelzbare,  sehr  sprode  und  leicht  zerreibliche  Verbindungen 
von  wechselnder  Zusammensetzung.  Es  sind  solche  von  der  Zusaromensetzung 
PtSii2^),  Pt^Sig^J),  PtjSi  und  Pt3Si2  beschrieben.  Ueber  das  Verhalten  von  Platiu 
gegen  Kieselsaure  und  Kohle  vergl.  auch  die  Mittheilungen  von  Boussingault 
und  Schiitzenberger  ^).  Ph. 


•)  Clarke  u.  Dudley,  Ber.  1878,  S.  1325. 

PlatiasJlicium:  *)  Winkler,  J.  pr.  Chem.  91y  S.  203.  —  2)  Guyard,  Bull.  soc.  chim. 
[2]  ^5,  p.  510;  JB.  1876,  S.  292.   —   ^)  Colson,   Compt.    rend.  94,  p.  26;   JB.  1882, 


Platinsultide.  713 

Platinstilfide.  Dia  SchwefelverbiuduDgen  des  Platins  entspreclieu  den  Sauer- 
stoffverbindungen.  Han  kennt  ein  Platinsulfnr  (Pt8)  und  ein  Platinsulfid  (PtSj); 
aasserdeiD  sind  Yerbindungen  deB  Platinsulfids  mit  Platins ulfiir ,  mit  Platinoxyd 
UDd  mit  anderen  Scbwefelmetallen  dargestellt  worden. 

PlatinBulftir  PtS.  Wird  ein  iuniges  Gemenge  von  Platinsalmiak  and 
Schwefel  in  einer  Betorte  erhitzt,  bis  der  Salmiak  und  der  iiberschiissige  Schwefel 
aakgetiieben  sind,  so  bleibt  Plattnsulfiir  von  metallisch  granem  Ausseben  zuritck. 
Dieselbe  Yerbindung  erbielten  Deville  und  Deb  ray*)  in  Form  von  Krystall- 
nadeln,  ala  sie  ein  Gemenge  von  1  Tbl.  Platin,  10  Tbln.  Schwefelkies  und  1  Till. 
Borax  bei  Bothghitb  erbitzten.  Aaf  nassemWege  bildet  sie  sicli  nach  Berzelius, 
wenn  Platincblorur  durcb  ein  Bulfhydrat  zerlegt  wird.  Das  Platiuflulfar  ist  un- 
?er&nderlich  in  Lnft  und  Wasser,  wird  von  Mineralsauren  kaum  in  der  Hitze  an- 
gegriffen,  ergliibt  jedocb  scbon  bei  19^  in  einem  WasserstofTstrome  unter  Bildung  ' 
von  Schwefelwasserstoff  und  Platinscbwamm.  Audi  wirkt  es  nach  Bottger  auf 
WeiDgeist,  bei  Zuti-itt  der  Luft,  dem  Platinmobr  abulicli,  nur  schwiicher. 

Platinsulfid  PtSj.  Bildet  sich,  wenn  man  eine  Lusuug  von  Wasserstoff- 
platinchlorid  tropfenweise  in  eine  Losung  eines  Sulf  hydrats  fallen  l^lsst  oder  durch 
die  Ldsung  von  Natriumplatinchlorid  einen  Strom  von  Schwefelwasserstoff  leitet. 
Aos  der  durcb  schwefiige  S^ure  entfErbten  Losung  von  Wasserstoffplatinchlorid 
scbeidet  sicb  nach  Geituer^},  wenn  dieselbe  im  zugeschmolzenen  Bohr  auf  120® 
erhitzt  wird,  alles  Platin  als  Platinsulfid  aus.  Endlich  ist  Platinsulfid  als  Zer- 
setzangsproduct  der  von  Schneider  beschriebenen  Yerbindung  von  Platinsulfid 
mit  Platinsulfiir  und  Schwefel  natrium  (s.  d.)  erhalten  worden.  Das  durch  Schwefel- 
vasserstoff  gefUllte  Platinsulfid  wird  beim  Trocknen  schwarz;  geschieht  das 
Trocknen  an  der  Lnft,  so  entsteht  durch  Oxydation  (s.  Platinoxysulfide)  eine 
betrachtliohe  Menge  von  Schwefelsaure,  so  dass  das  umhullende  Filtrum  in  gelinder 
AVarme  verkoblt  wird.  Bei  Luftabschluss  gegliiht,  verliert  es  die  Hiilfte  des 
Schwefels  und  verwandelt  sich  in  Platinsulfur ;  bei  Luftzutritt  gegliibt,  verbrennt 
eg  wie  Zunder  und  hinterlasst  metallisches  Platin.  Alkali^che  Sulfhydrate  losen 
das  frisch  gefallte  Platinsulfid,  wenn  auch  scbwierig;  gleichzeitige  Anwesenheit 
der  Sulfide  von  Zinn,  Antimon  und  Arsen  erleichtert  die  Losung').  Die  Ldsungen 
sind  dunkelbraun;  Sauren  fallen  aus  denselben  wieder  Platinsulfid  mit  kastanien- 
brauner  Farbe.  Das  bei  Luftabschluss  getrocknete  Sulfld  ist  dunkel  stahlgrau  oder 
braun,  wird  durch  Sohmelzen  mit  Kali,  Kaliumchlorat  oder  Salpeter,  mitunter 
schwierig,  zersetzt,  von  Sauren,  ausser  Salpetersfture  und  Konigswasser ,  nicht 
aogegriffen. 

Oxysulfidei^).  Durch  Oxydation  des  Platinsulfids  an  der  Luft  bildet  sich, 
sofem  die  letztere  genngend  lange  einwirkt,  nebeu  Schwefelsaure  und  schwefliger 
Saure,  ein  Oxysulfld  des  Platins.  Der  gut  ausgewaschene ,  am  besten  im  Kohlen- 
saarestrome  getrocknete  Biickstand  bildet  ein  schweres,  schwarzes  Pulver  und  hat 
die  Zusanunensetzung  PtOS,  verbunden  mit  einem  oder  y^  Mol.  Wasser,  welches 
sich  nicht  ohne  Zerseizung  der  Yerbindung  entfernen  lasst.  Das  oxydirte  Schwefel- 
platin  wirkt  stark  oxydirend.  Wasserstoff,  Kohlenoxyd,  Schwefelwasserstoff  und 
§chwefllge  Saure  werden  schon  in  der  Kalte  zum  Theil  unter  starker  Warine- 
entwickelung  verbrannt.  Desgl.  werden  Eisenoxydulsalze  allmtllig  in  Eisenoxyd- 
Kilze  nbergefuhrt;  Alkohol  wird  zu  Aldehyd  und  Essigsiiure,  Meth3'lalkohol  zu 
Methylaldeh^'d,  Toluol  zu  Bittermandelol  oxydirt,  wahrend  Kaliumpermanganat 
QQter  Bildung  von  Mangansuperoxyd  und  Schwefelsaure  reducirt  wird.  Ammoniak 
wird  unter  starker  Warmeentwickelung  voUstandig  absorbirt,  jedenfalls  in  Folge 
von  Oxydation  zu  salpetersaurem  und  salpetrigsaurem  Ammoniak.  Dagegen  wirken 
vasserige  schwefiige  S&nre,  nascirender  Wasserstoff  und  geldste  Oxalsfture  nur 
langsam  ein. 

Platinsulfiir-Sulfide*).  Ein  Sesquisulfuret  PtgSg  =  PtS  -f-  PtQg  bildet 
sich  nach  Schneider,  wenn  Kaliumplatin-Sulfoplatinat  (s.  nnteu)  mit  verdi'innter 
Salzsaure  bebandelt  wird;  zun&chst  entsteht  die  Yerbindung  HjPt^Se,  welche  sich 
dttrch  die  Einwirknng  der  Luft  in  das  Platinsulfursulfid  Pt^Sg  umwandelt.  Das- 
Kibe,    ein   stahlgraues   Pulver  vom  spec.    Gew.   5,52,    enthalt    noch   ca.  5  Proc. 


S.  87.  —  *)  BousBingault,  Compt.  rend.  82,  p.  591;  JB.  1876,  S.  291;  Schutzen- 
berger  n.  Colson,  Compt.  rend.  94,  p.  1710;  JB.  1882,  S.  260. 

Platinsulfide :  >)  Deville  u.  Debray,   Compt.  rend.  89,  p.  587;  JB.  1879,  S.  1184. 

—  *)Geitner,  Ann.  Chem.  129,  S.  358.  ~  V  Riban,  Compt.  rend.  85,  p.  283;  JB. 
1877,  S.  1070.  —  '•)  Schneider,  Ann.  Phys.  136,  S.  105;  138,  S.  604;  139,  S.  661; 
141,  S.  519;    148,  S.  633;  149,  S.  381.  —  ^)  E.  v.  Meyer,  J.  pr.  Chem.  [2]  15,  S.  1. 

—  ")  Classon,  Ebcnd.  [2]  15,  S.  193. 


714 


Phitinsulfidc. 


(iVa  Mol.)  Wasser,  welches  erst  bei  120**  eutwelcht,  verbrftnnt  an  der  Luft  erliitzt 
wie  Zunder,  wird  leicht  durch  £rhitzen  im  WasserstofFstrome  rediicirt,  widei*8teht 
aber  der  Einwirkiing  der  Mineralsauren ;  selbst  Konigswasser  wirkt  nar  trage. 
EiDe  Yerbindung  von  derselben  ZusanjmensetzuDg  entsteht,  wenn  Dinatritunplatin- 
Sulfoplatinat  (a.  unten)  mit  dem  Ueberachusse  einer  verdiinnten  Ldsung  von 
Natrium platiuchlorid  behandelt  wird ;  die  4  At.^  Natrium  werden  alsdann  durdi 
1  At.  Platin  ersetzt.  Durch  ZuBammenschmelzen  von  Platinsalmiak  mit  1,5  Thb. 
Schwefel  und  1,5  Thin.  Natriumcarbonat  erhielt  ferner  Schneider  eine  Yerbindung 
YOU  der  Zusammensetzung  Pt58Q  =  4  PtS  -|-~  PtSj  in  Gestalt  kleiner,  dunkel  stabl- 
grauer,  lebhaft  metallglanzender  Prismen,  die  in  trocknem  Zustande  unveranderlich 
sind,  feucht  jedoch,  besonders  in  derWftrme,  sich  leicht  oxydiren.  Die  Yerbindung 
hinterlasst,  bei  Luftabscliluss  gegliiht,  Platinsulfiir;  an  der  Luft  gegliiht,  schwamm- 
formiges  Platin,  ist  gegen  Sauren  sehr  bestandig,  wird  dagegen  leicht  und  volU 
Ftandjg  durch  schmelzeuden  Salpeter  zersetzt.  WasserHtoflf  reducirt  erst  in  der 
Uitze  (Unterschied  von  Platinsulfiir). 

Verbindungen    des  Schwefelplatins  mit  anderen  Schwefelmetallen  *). 

Schwefelplatin  lost  sich  in  den  M'tisserigen  Losungen  der  Schwefelkalimetalle, 
doch  ist  es  bisher  nicht  gelungen,  aus  diesen  Lo:$ungen  Sulfosalze  in  fester  Form 
zu  erhalten.  Schneider  hat  dagegen  auf  trocknem  Wege  eine  Beihe  gat 
charakterisirter  Yerbindungen  erhalten,  welche  gleichzeitig  Platinsulfiir  und  Platin- 
sulfid  verbuuden  mit  Kali umsul fid ,  Natriumsulfid  oder  anderen  Schwefelmetallen 
enthalten.  Das  Platin  kann  in  diesen  Yerbindungen  zum  Theii  durch  Ziun  ersetzt 
werden. 

Werden  1  bis  2  Thle.  Platiuschwamm  mit  6  Thin.  Kaliumcarbonat  und  6  Thin. 
Schwefel  zusammengeschmolzen ,  so  bleiben  nach  Behandluug  der  geschmolzenen 
Masse  mit  Wasser  kleine.  harte,  scharf  und  dentlich  ausgebildete  sechsseitige  Tafeln 
von  blaugrauer  Farbe  und  lebhaftem  Metallglanz  zuriick.  Dieselben  haben  die 
Zusammensetzung  KgPt^Sg  =  K2S  -(-  3  PtS  -|-  PtS^  (KaliumplatinsulfoplatiDat), 
sind  luftbestandig,  verglimmen,  an  der  Luft  erhitzt,  wie  Zunder  und  hinter- 
lassen,  im  Wasserstoffstrome  gegliiht,  ein  Gemenge  von  Platin  und  der  Yerbin- 
dung K2PtS2.  Ihr  Yol.-Gew.  ist  6,44  bei  15*^,  Yerdiinnte  Salzsaure  entzieht  der 
Yerbindung  Kalium  ohne  gleichzeitige  Schwefolwasserstoffentwickelung;  es  biKl«t 
sich  die  entsprechende  Wasserstoflfverbiudung  H2Pt48g,  welche  an  der  Luft  in  Pt,8j 
iibergeht.  —  Die  Natriumverbindung  Na2Pt4S8  (Yol.-Gew.  6,27  bei  15®)  bildet 
sich,  wenn  1  Thl.  Platiuschwamm,  2  Thle.  Soda  und  2  Thle.  Schwefel  zusammen- 
geschmolzen werden;  daneben  bUden  sich  kupfeiTothe  Nadeln  einer  andei*en  Yer- 
bindung von  der  Zusammensetzung  Na4ptsSg  =  2Na2S  +  2 PtS  +  Pt82.  Die 
letztere  —  Dinatriumplatinsulfoplatinat  —  entsteht  in  gr5sserer  Menge,  wenn  ein 
inuiges  Gemenge  von  I  Thl.  Platinschwamm ,  6  Thin.  Soda  und  6  Thin.  Scliwpfel 
zusammengeschmolzen  und  die  Schmelze  mit  kalfcem  Wasser  behandelt  wird.  Sie 
bildet  kupferrothe  diinne  Prismen,  welche  an  der  Luft  leiclit  zersetzlich  sind. 
Salzsaure  scheidet  eine  Wasserstoffverbindung  aus,  welche  an  der  Luft  zu  Platin- 
sulfid  PtS2  oxydirt  wird.  Bemerkenswerth  ist  die  Leichtigkeit,  mit  welclier  das 
Natrium  durch  Behandlung  mit  Losungen  von  Neutralsalzen  gegen  andere  Metalle 
ausgetauscht  werden  kann ;  es  sind  dargestellt  und  naher  untersucht  worden  die 
Silber-,  Thallium-,  Kupfer-,  Blei-  and  Quecksilberverbindung ,  letztere  als  Doppel- 
verbindung  mit  2  Mol.  Quecksilberclilorid.  Durch  Behandluug  mit  einer  verdiinnten 
Losung  von  Natriumplatinchlorid  wird  in  gleicher  Weise  sammtliches  Natrium 
durch  Platin  ersetzt,  und  e«  entsteht  die  Yerbindung  Pt.PtsSg  =  Pt2S3  (s.  d.). 

Schmilzt  man  2  Thle.  Platinschwamm,  1  Thl.  Ziuusulfid ,  3  Thle.  Kalium- 
carbonat und  3  Thle.  Schwefel  zusammen  und  laugt  mit  Wasser  aus,  so  bleibt  eine 
Yerbindung  KjPtaSnS^  =  KgS  +  3  PtS  -|-  »nSj  zuruck,  welche  sich  also  vom 
Kaliumplatinsulfoplatinat  dadurch  unter^iicheidet,  dass  1  At.  Pt  durch'  1  At.  Sn  ersetzt 
ist.  Dieselbe  bildet  ein  dunkel  cochenillerothes  Pulver,  welches,  unter  dem 
Mikroskop  betrachtet,  aus  kleinen,  lebhaft  glanzendeu,  mit  dunkel  ftranatrother 
Farbe  durchscheinenden  sechsseitigen  Tafeln  besteht.  Chiorwasserstotf  ziebt  das 
Kali  aus  und  hinterlasst  die  entsprechende  Wasserstoffverbindung  H2pt3SuSj, 
.welche  durch  den  Einfluss  der  Luft  schnell  in  PtsSuS^  iibergeht.  Durch  Gliihen 
im  Wasserstoffstrome  bilden  sich  Platin,  Zinn  und  K2PtS2;  letzteres  giebt,  mit 
Salzsaure  bei  Zutritt  der  Luft  behandelt,  Platinsulfid  PtS2.  —  Die  entsprechende 
ganz  ahnliche  Natriumverbindung  NagPtjiSnSii  wird  erhalten,  wenn  ein  inniges 
Gemenge  von  1  Thl.  Platinschwamm,  Vj  Thl.  Zinnsulfid,  3  Thin.  Kaliumcarbonat, 
Vij  Thl.  Natriumcarbonat  und  3  Thin.  Schwefel  zusammengeschmolzen  wird.  — 
Eine  Yerbindung  von  der  Zusammensetzung  Pt4SnS6  =  4PtS  -|-  SnS.j  bildet  sich 


Platiusulfocyauidc.  715 

endlich,  wenn  der  Nicderdcblag,  welchen  Ammoniak  in  dem  Gemische  der  Lbsungeu 
von  WaaBerstoflfplatinchlorid  (I  ThI.  Platiu  in  100  Thin.  Waaser)  und  Zinnchlorui- 
hervorbringt,  mit  \^b  Thin.  Soda  und  etwa  2  Thin.  Schwefel  zusammengeschmolzen 
winl;  daueben  bildet  sich  steta  eine  kleine  Menge  del*  vorigen  Verbindung,  welche 
durch  sorgfaltiges  Schlammen  sich  entfemen  las8t.  Das  Tetraplatinsulfostaunat 
bildet  ein  Bchwarzgraues ,  in  der  E&lte,  sowie  gegen  S^uren  ausserst  bestandiges 
Krrstallpulver. 

Eine  Verbindung  von  Platlnsulfid  mit  Mercaptan^)  wird  als  Niederschlag 
erhalten,  wenn  eine  Losung  von  Wasserstofifplatinchlorid  mit  Mercaptan  versetzt 
wird.    Iridiomsalze  werden  von  Mercaptan  nicht  gefallt.  Ph. 

Platinsulfooyanide.  Dem  Platiuoxydul  and  Platinoxyd  entprechen  die 
beiden  Verbindungen :  Platinsalfoc^'antir  and  Platinsulfocyanid,  von  welchen  jedocli 
nnr  die  erstere-in  freiem  Zastande  erhalten  worden  ist.  Dagegen  bilden  beide  mit 
den  Rhodaniden  anderer  Metalle  oder  mit  BhodanwaHserstoffsaure  gat  charak- 
terisirte  Doppeisalze,  deren  Kenntniss  wir  hanpts&chlich  Buck  ton  ^)  veinlanken. 
Bieselben  sind  Biimmtlich  ausgezeichnet  durch  charakteristische  Farben  (blassgelb 
bis  tiefrotli),  sind  selir  leicht  entziindlich  und  verbreiten,  wenn  sie  gelinde  erhitzt 
werden,  einen  eigenthtimlichen  Geruch.  Merkwiirdig  ist  ferner  die  Leichtigkeit, 
mit  welcher  der  Schwefel  in  diesen  Verbindungen  sich  bei  Gegen  wart  von  Wasser 
zu  Schwefeisaure  oxydirt.  Ueber  die  Einwirkung  von  Ammoniak  vergl.  den  Art. 
Platinbasen. 

Daa  Platinsulfocyaniir  PtCy^S^  wird.  erhalten,  wenn  eine  warme  und 
ooncentrirte  Losung  von  KaliumpIatin8ulfoc3'anid  mit  concentrirter  Salpetersanre 
Oder  einem  Strome  von  Chlorgas  behandelt  wird,  und  bildet,  bei  gelinder  Tempera- 
tur  getrocknet,  ein  rothes  bis  schmutzig  brauues,  leichtes,  amorphes,  iu  Wasser  uud 
Aikohol  unldsliches  Pulver  (?). 

Kaliumplatinsulfocyanur  (im  luftleeren  Baume  getrocknet  2KCyS  -|- 
PtCyjSj)  entsteht  durch  Auflosen  von  Platiuchloriir  oder  besser  Kaliumplatin- 
cfaloror  iu  einer  erwarmten,  concentrirten  L5sung  von  KaUumsulfocyanid.  Die 
beim  Erkalten  der  Fliissigkeit  in  kleinen  Nadeln  auskrystallisirende  Verbindung 
wird  durch  Umkrystallisiren  zunachst  aus  starkem  Aikohol  (wobei  Chlorkalium 
zor&ckbieibt)  und  dann  aus  Wasser  gereinigt.  Das  Salz  bildet  sternformig  gruppirte 
sechsseitige  Saulen  von  rother  Farbe,  lOst  sich  bei  15, &^  in  2,5  Thin.  Wasser,  und 
ist  noch  leichter  Idslich  in  heissem  Wasser  und  in  warmem  Aikohol.  Die  orange- 
rothe  Losung  wird  durch  Silbersalze  blassgelb  (2  AgCyS  -|-  PtCy2S9),  durch  Kupfer^ 
talze  dunkel  braunroth  und  durcli  basisch  essigsaures  Blei  gelb  gefiirbt.  Salpeter- 
cuires  Quecksilberoxydul ,  salpetersaures  Blei  und  schwefelsaures  Eisenoxydul  ver- 
nrsachen  dagegen  keiue  F^Uung. 

Die  entprechende  Wassersioflfverbindung  (2HCyS -|-PtCy2S2)  wird  durcli  vor- 
sichtige  Zerlegung  der  Bariumverbindung  (?)  mittelst  der  ftquivalenten  Menge  von 
8chwefelsaure  erhalten.  Die  Losong  zersetzt  sich  wahrend  des  Eindampfens,  selbst 
im  Vacuum,  unter  Abscheidung  eines  rothen  oder  gelben  Kiederschlages  (PtCy^SQ  ?). 

Doppelverbindungen  des  bisher  unbekannten  Platinsulfocyanida. 

Ammoniumplatinrhodanid2NH4CyS-f-PtCy4S4  krystallisirt  beim  Erkalten, 
wenn  1  Thl.  Ammoniumsulfat  einige  Minuten  lang  mit  einer  miissig  concentrirten 
LOsung  von  Kaliumplatinrhodanid  gekocht  wird,  und  lasst  sich  durch  Umkrystal- 
lisiren aus  heissem  Weingeist  und  zuletzt  aus  Wasser  reinigen.  Das  Salz  bildet  car- 
moiunrothe,  hexagonale  (regulare,  s.  Kaliumsalz)  Tafein;  «eine  wasserige  Losmig 
erleidet  bei  Siedetemperatur  Zersetzung.  Nach  Skey^)  wird  dasselbe  Salz  erhalten 
darch  freiwilliges  Venlampfen  der  gemischten  Losungen  von  Ammoniumplatinclilorid 
nud  Rbodanammonium ;  daneben  bildet  sich  ein  isomeres  Salz  in  cubischen  Krystalleu 
von  braunrother  Farbe  und  unloslich  in  Wasser.  —  Die  Bariumverbindung 
BaCvgSa  4"  I*fc^'y4S4  wird  durch  AuflOsen  von  9  Thin,  des  Kaliurasalzes  in  der 
WHsserigen  Ldsung  von  4  Thin.  Chlorbarium,  Verdampfen  der  L5sung  und  Aua- 
zielien  des  Blickstandes   mit  heissem  Aikohol  erhalten.    Tiefrothe,  zweiglie<\i*ige  ^) 


Platinsulfocynnide :  *)  Buckton,  Soc.  Qu.  J.  7,  p.  22;  J.  pr.  Chem.  6i,  S.  65.  — 
*)  Skev,  Chera.  News  30,  p.  25;  JB.  1874,  S.  300.  —  3)  Grnilich,  Kryst.  opt.  Untcr- 
luchungen,  S.  124.  —  *)  Clarke,  Sill.  Am.  J.  [3]  14,  p.  281.  —  ^)  Keferstein,  Ann. 
Phya.  99,  S.  275.  —  «)  Wyrouboff,  Ann.  ch.  phys.  (o]  10,  p.  100;  JB.  1877,  S.330; 
Ball.  soc.  chim.  [2]  55,  p.  402;  JB.  1880,  S.  40J.  —  "0  Clarke  u.  Owens,  Am.  Chem. 
J.  5,  p.  350;  JB.  1881,  S.- 0O5. 


716 


Platinsulfocyanide. 


Saalen  oder  Flatten.  —  Die  Bleiverbiiidung  PbCyaSj  +  PtCy^S^  fallt  in  Form 
schon  goldglanzender,  hexagonaler  Bl&ttchen  nieder,  wenn  die  concentrirten 
LosuDgen  von  neutralem  Bleiacetat  and  Kaliumplatiusulfocyanid  zuBammengebracht 
werden.  Die  Krystalle  sind  loslich  in  Alkohol,  weniger  in  kaltem  Wasser,  nnd 
werden  durch  heisses  Wasser  leicht  zersetzt  unter  Bildung  von  Bleisulfat  und 
Schwefelcyanwa88ei*8toffsaure.  £ine  Losung  von  basischem  Bleiacetat  giebt  in  der 
Losung  des  Kaliumsalzefl  einen  prachtvoU  rothen,  leicht  in  Essig8&ure  und  Salpeter- 
saure  ISslichen  Niederschlag  der  basischen  Bleiverbindung  PbCyaSa  +  PtCy484  4" 
PbO.  —  Die  Eisenoxydalverbindung  FeCy4S2+ PtCy2S4  ist  ein  schwarzer,  in 
Weingeist,  Wasser  und  verdiinnten  Minerals&uren  iinloslicher  Niederscblag,  welcher, 
unter  dem  Mikroskope  betrachtet,  aus  glanzenden  sechsseitigen  Krystallen  init 
abgerundeten  Ecken  besteht;  coucentrirte  Salpetersaure  ISst  unter  Oxydatiou.  — 
Die  Eisenoxydverbindung  ist  ahnlich,  ffillt  jedoch  erst  beim  Kochen  nieder. 
—  Behufs  Darstellung  des  Kaliumdoppelsalzes  2KCy8  -f"  PtCy484  wird  die 
L5sang  von  5  Thin,  reinem  geschmolzenen  Schwefelcyankalium  mit  4  Thin, 
trockuem  Kaliumplatinchlorid  bei  eiuer  unter  dem  8iedepunkte  liegenden  Tempe- 
ratur  erw<^rmt.  Aus  der  heiss  filtrii'ten  Losung  setzt  sich  alsdann  beim  Erkalten 
das  Salz  in  sch5n  carinoisinrothen  Krystallen  ab,  welche  scheiubar  sechsgliedrig, 
in  Wirklichkeit  aber  regulare,  parallel  einer  Flache  abgeplattete  Octaeder  sind. 
Das  8alz  wird  durch  Unikrystalliairen  aus  heissem  Weingeist  gereiuigt;  sein  Vol.- 
Gew.^)  ist  2,37  bei  19®  und  2,342  bei  18®.  Es  Idst  sich  in  12  Thin.  Wasser  von 
15®,  viel  leichter  in  heissem  Wasser  und  in  heissem  Alkohol;  die  Losung  besitzt 
einen  ekeleiTegenden  Geschmack.  Gelinde  bei  Luftzutritt  erwarmt,  entztindet  sich 
die  Verbindung  und  verbrennt  mit  blauer  Flamme.  Kali  bildet  eine  rothe,  gelati- 
nose  Masse,  ohne  Ammoniak  zu  entwickeln.  Die  Losung  rothet  nicht  Eisenoxyd- 
salze,  jedoch  fiirbt  sich  das  Gemisch  der  Losungen  beim  Kochen  intensiv  schn-arz 
unter  Abscheidung  der  Eisenoxydverbindung.  Schwefelwassei*8toff  schliigt  braune« 
Platinsulfid  nieder.  Durch  Einwirkung  von  concentrirter  Salpetersaure  oder  Chlor- 
gas  bildet  sich  ein  rother  Niederschlag  von  Platinsulfocyaniir  (s.  d.).  Durch  Eiu- 
wirkung  von  Wasserstoflfplatinchlorid  auf  eine  lOproc.  Ldsung  von  Kaliumsulfo- 
cyanid  erhielt  Wyrouboff^)  dieselbe  Verbindung  mit  2  Mol.  Wasser  in  Form 
hellrother,  schnell  verwitternder  Krystalle  des  zwei-  und  eingliedrigen  Systems.  — 
Die  Kupferverbindung  ist  ein  in  der  Kalte  ziegelrother ,  nach  dem  Kochen 
der  Flussigkeit  schwarzer  Niederschlag.  Derselbe  ist  in  Ammoniak  mit  gi'uner 
Farbe  I5slich  und  wird  aus  der  Losung  durch  Salzsaure  wieder  geflillt.  —  Die 
Natrium  verbindung  entsteht  durch  Zersetzung  der  Bleiverbindung  mit  Natrium- 
sulfat  und  krystalUsirt  aus  dem  Filtrate  leicht  in  granatrothen  Tafeln ;  loslich  in 
Alkohol  und  Wasser.  —  Die  Quecksilberverbindung  2HgCyS -|- PtCy4S4  fiillt 
als  kasiger,  orangefarbiger  Niederschlag  nieder,  wenn  die  Losung  der  Kaliuraver- 
bindung  mit  der  von  Quecksilberoxydulnitrat  vei-setzt  wird ;  in  der  Siedeliitze  gebt 
die  Farbe  in  hellgelb  iiber.  Im  Luftbade  auf  140®  bis  150®  erhitzt,  schwillt  diese 
Verbindung  plotzlich  zu  einer  eigenthumlichen,  metallischen,  baumartig  verzweigten 
Masse  an;  gleichzeitig  entwickelt  sich  ein  selbstentziindliches  Gas.  Steigert  man 
die  Temperatur  bis  fast  zur  Bothgluth ,  so  entweichen  Quecksilberdampfe  nnd 
C3'anga8;  zuletzt  entziindet  sich  die  Masse  und  brennt  wie  Zunder,  unter  Zuriick- 
lassung  von  metallischem  Platiu.  —  Die  Silberverbindung  2  AgCyS  -1-  PtC3'4S4 
ist  ein  schwerer,  kasiger,  tief  orangerother  Niederschlag,  welcher,  in  Wasser  ge- 
kocht,  zu  einer  zahen  klebrigen  Masse  zusammenschrumpfb ,  die  beim  Abkublen 
wieder  erhartet.  In  gelinder  Uitze  blaht  sich  das  trockne  Salz  auf  und  verbrennt 
unter  Luftzutritt  mit  blauer  Flamme.  Frisch  gefallt,  lost  es  sich  in  kaltem 
Ammoniak;  die  Ldsung  zersetzt  sich  jedoch  in  der  Warme.  Salpetersaure  wirkt 
sehr  heftig  darauf  ein,  unter  Entwickelung  von  Stickstoffoxyd  und  Bildung  von 
Schwefelsaure.  Mit  2  Mol.  Kaliumsulfocyanid  krystalUsirt  dag  Silberplatinsulfo- 
cyanid  zu  einer  Doppelverbindung  zusammen,  welche  durch  viel  Wasser  zerlegt 
wird  in  Schwefelcyansilber  nnd  sich  lOsendes  Kaliumplatiusulfocyanid.  —  Die 
Strontiumverbindung3)  SrCygS-j -|- PtCy484  bildet  dunkelrothe,  meist  tafelartig 
und  unsymmetrisch  ausgebildete  Krystalle  des  zwei-  und  eingliedrigen  Syetf  ns.  — 
Die  Wasserstoff verbindung  2 HCyS -|- PtCy484  wird  erhalten  durch  Zettetzung 
der  heissen  concentrirten  Losung  von  Bleiplatinsulfocyanid  mit  Schwefelsaure. 
Die  schon  rothe  Flussigkeit  lasst  sich  nicht  ohne  Zersetzung  eindampfen. 

Nach  Clarke  und  Owens')  erhalt  man  durch  Losen  der  Platinchlor  id  ver- 
bindung des  Strychnins  in  Schwefelcyankalium  eine  blutrothe  Flussigkeit,  ans 
welcher  sich  nach  kurzem  Kochen  beim  Erkalten  ein  prachtig  rother  krystal- 
liuischer  Niederschlag  2  (Cjj  H^j  N2  O^)  H  Cy  8  +  PtCy4  84  absetzt.  PA. 


Platin  verbindungen.  717 

Platinverbindungen^  Erkennung  und  Bestimmang^).  Zam  Zwecke 
der  qualitativen  UDterscheidaDg  und  Trennang  des  Platins  von  anderen  Metalleu 
benutzt  man  entweder  die  UDldslichkeit  des  metallischen  Platins  in  alien  S&uren 
—  mit  Ausnabme  des  Kbnigswassers  und  solcher  Mischungeu,  welche  Chlor  ent- 
wickein  k5nuen  —  oder  die  UDldslichkeit  der  Doppelsalze  des  Platinchlorids  mit 
Kalium-  (resp.  Ammoniom-)  chlorid  in  Alkohol,  oder  endlich  (jedoch  seltener)  die 
F&Ubarkeit  des  Platins  aas  sauren  Losungen  durch  Schwefelwasserstoff.  Audi 
Kaliamjodid  ^ ,  welches  im  Ueberschusse  zugesetzt  die  Platinaufldsungen  intensiv 
roth  flirbt,  ist  eiu  aasserordentlich  empfiDdliches  und  charakteristisches  Reagens. 
Ist  das  Platin  mit  einer  betrilchtlichen  Menge  eines  in  Salpetersaure  loslichen 
Metalles  (namentlich  Silber)  legirt,  so  lost  es  sich  zum  Tbeil  mit  in  Salpetersfture 
auf,  BO  dass  man  nur  chemisch  reines  Platin  als  unlOslich  in  Salpetei*s&are  be- 
trachten  kann. 

Im  Gange  .der  Analyse  von  Salzgemischen  findet  sich  das  Platin  in  der  Gruppe : 
Ziniii  Antimon  und  Arsen.  Bebufs  Trennnng  von  diesen  Metallen  empflelilt 
Fresenius^)  die  Schwefelverbindungen  mit  einem  innigen,  trocknen  Gemenge  von 
3  bis  5  Thin.  Ammoniumchlorid  und  1  Thl.  Ammoniumnitrat  zu  erbitzen;  es  ver- 
iluchtigen  sich  alsdann  Zinn,  Antimon  und  Arsen  voUst&ndig  (und  konnen  event, 
wenn  die  Oj^eration  in  einem  Porzellanschiffchen  im  Luftstrome  ausgefiihrt  wird, 
BQfgefangen  werden),  wahrend  Platin  (und  Gold)  metallisch  zuriickbleiben. 

Die  Aufldsuug  des  Platinchlorurs  zeichnet  sich  besonders  durch  den  charak- 
teristischen  griinen  Niederschlag  aus,  welchen  Ammoniak  in  deritelbeu  hervorbringt. 
Durcb  Erbitzen  mit  Konigswasser  verwandelt  sich  das  Chloriir  in  Platinchlorid, 
welches  in  seinen  Auflosungen  leicht  durch  den  gel  ben  Niederschlag  erkannt  wird, 
der  durch  die  Auflosung  von  Kalium-  oder  Ammoniumchlorid  erzeugt  wird. 

Bebufs  der  quantitativen  Bestimmung  wird  das  Platin  fast  ausschliesslich  in 
Metal]  nbergefnbrt.  Man  kann  es  in  dieser  Form  aus  seinen  Losungen  z.  B.  durch 
Quecksilber  oder  salpetersanres  Quecksilberoxydul  niederiichlagen ;  das  geftlllte 
Platin,  welches  dann  quecksilberbaltig  ist,  wird  nach  dem  Wascheu  und  Trocknen 
stark  gegliiht  und  gewogen.  Gute  Fallungsmittel  fiir  Platin  sind  ferner  Eisen- 
vitriol  und  Katronlauge  (das  mitgefallte  Eisenoxydoxydul  wird  durch  Salzsaure 
entfemt),  metallisches  Zink  oder  Magnesium,  endlich  die  alkoliolische  Auflosung 
von  Kali,  sowie  ameisensaures  Kali  (letztere  beide  in  der  Siedehitze). 

Die  am  hauflgsten  angewandte  Methode,  das  aufgel5ste  Platin  quantitativ  zu 
bestimmen,  ist  folgende:  Man  concentrirt  die  schwach  saure  Losuug  des  Platins, 
versetzt  sie  darauf  mit  einer  cr>ncentrirten  Aufl5sung  von  Chlorammoninm  und 
fngt  alsdann  so  viel  starken  Alkohol  hinzu,  dass  das  gebildete  Ammoniumplatin- 
chlorid  sich  voUkommen  niederschl^gt,  wasclit  mit  Salmiak  enthaltendem  Alkohol 
ana,  gliiht  den  getrockneten  Niederschlag  und  bestimmt  das  Gewicht  des 
metallischen  Platins.  Wird  das  Gliihen  des  Niederschlages  nicht  mit  der  ei*forder- 
licben  Yorsicht  vorgenommen,  k5nnen  leicht  mit  den  entweichenden  Dampfeu 
Theilchen  des  nnzersetzten  Doppelsalzes  und  selbst  auch  etwas  Platin  mechanisch 
mit  fortgerissen  werden.  Diesen  Verlust  vermeidet  man  dadurch,  dass  man  den 
Niederschlag,  im  Filter  eiogewickelt,  im  Tiegel  mit  aufgelegtem  Deckel  allmalig 
erbitzt,  bis  das  Filter  verkohlt  ist  und  bei  etwas  stArkerer  Hitze  Chlor  und  Clilor- 
ammonium  entweichen.  Darauf  wird  bei  halb  geoflTnetem  Tiegel  die  Filterkolile 
aaf  gewohnliche  Weise  bei  sUirkerer  Hitze  verbrannt.  —  Das  Gliihen  selbst  ge- 
ichieht  am  besten  in  «inem  grossen  Porzellantiegel ,  da  sich  bei  Anwenduug  eines 
Platintiegels  leicht  Platin  mit  der  Masse  des  Tiegels  verbindet. 

Hat  man  betrachtliche  Mengen  des  Platindoppelsalzes,  so  gelingt  die  Reduction 
durch  blosses  Erbitzen  selten.  Man  befordert  alsdann  die  Zersetzung,  indem  man 
einige  Krystalle  von  Oxalsaui*e  in  den  Tiegel  bringt  oder  das  Gliiben  des  Nieder- 
schlages in  einer  Atmonphare  von  Wasserstoff  vornimmt;  vorher  muss  jedocb  das 
Salz  sorgfaltig  auf  die  oben  bescbriebene  Weise  allein  gegliiht  werden,  da  ohne 
diese  Vorsicht  durch  starkes  St&uben  ein  Verlust  entsteht. 

YoUstftndiger  als  durch  Ammoniumchlorid  kann  das  Platin  durch  Kalium- 
chlorid  gefallt  werden,  wobei  man  ganz  in  derselben  Weise  verfahrt,  wie  bei  der 
Filllung  durch  Salmiak ;  man  hat  beiiii  Erbitzen  weniger  einen  Verlust  an  Platin 
zu  befiirchten.  Nach  dem  Gliihen  muss  man  den  Riickstand  mehrmals  mit  heissem 
Wasser  auswaschen,  um  das  dem  Platin  beigemengte  Kaliumchlorid  zu  entfemen. 


Platinverbindungen  :  ^)  Handwtb.  d.  Chem.  1.  Aufl.  6,  S.  545.  —  ^)  v.  Frederick, 
Chem.  News  45,  p.  75;  Ber.  1880,  S.  693.  Field,  Chem.  News  45,  p.  180;  Ber.  1881, 
S.  12ft6.  —  ^)  Fresenius,  Zeitschr.  anal.  Chem.  25,  S,  200.  —  *)  Classen,  Ber.  1884, 
S.  247. 


718 


Platinwolframsaure.  —  Platonitrite. 


Die  Zergetzuug   des   Kaliumplatinchlorids   ist  nur   voUstaudig,    wenn   das  Gliihen 
znlotzt  in  einer  Atmosphare  von  WaBserBtofF  vorgenommen  wird. 

Die  directe  Wagung  des  Ammonium-  oder  Kaliumplatinchlorids  wnrde  nn- 
genaue  Besultate  ergeben,  well  es  uicht  moglich  ist,  durch  absoluten  Alkohol 
sammtliclies  beigemeugtes  Ammonium-  (oder  Kaliumchlorid)  auszuziehen  ohne 
gleichzeitige  L5sung  von  Theilen  des  Platindoppelsalzes.  Auch  auf  dem  Wege  der 
elektrolytischen  Abscheidung  lasst  sicb  das  Platin  nach  Classen^)  genaa  and 
bequem  bestimmen. 

Die  Trennung  des  Platins  von  anderen  aufgelosten  Metallen ,  namentlich 
solchen,  deren  Cblorverbindungen  in  Alkohol  l&slich  sind,  wie  Gold,  Mangan,  Eisen, 
Kobalt,  Nickel,  Zink,  Kupfer,  Quecksilber  u.  s.  w. ,  erfolgt  am  besteu  durch  die 
Behandhing  mit  Ammonium-  oder  Kaliumchlorid.  Yom  Silber  (in  Legirungen) 
wird  das  Platin  am  besten  getrennt,  indem  man  die  mogliclist  zertheilte  Legirung 
in  einer  geraumigen  Platinschale  mit  reiner  coucentrirter  Schwefelsaure ,  die  mit 
dem  halben  Gewichte  Wasser  verdiinnt  ist,  so  lange  erhitzt,  bis  keine  Gaseut- 
wickelung  mehr  stattfindet  und  die  Schwefelsaure  in  dichten  D&mpfen  sich  zn 
verfliichtigen  aiifangt.  Die  saui<e  Losnng  des  Bilbersulfats  verdiinnt  man  mit  einer 
geniigenden  Menge  heissen  Wassers,  kocht  das  riickstandige  Platin  mit  Wasser, 
hehandelt  es  noch  einmal  mit  cohcentrirter  Schwefelsaure  und  wascht  mit  heissem 
Wasser  so  lange  aus,  bis  die  abfiltrirte  Fliissigkeit  nicht  mehr  dnrch  Salzsaure 
getriibt  wird;  das  Platin  wird  nach  dem  Gliihen  gewogen.  Kleine  Mengen  von 
Silber  lassen  sich  auch  vom  Platin  trennen,  wenn  man  die  Legirung  in  K5nigs- 
wasser  lost;  das  Silber  bleibt  alsdann  in  Gestalt  von  Chlorsilber  zuriick. 

Ueber  die  Trennung  des  Platins  von  den  sogenannten  Platinmetallen  vergl. 
den  Art.  „Platinerz".  Ph. 

Flatinwolframsaure  s.  Wolfram oxyde. 

Platinzmnverbindungen.  Yersetzt  man  eine  Wasserstoffplatinchloridldsnng 
mit  Zinnchloriirlosung,  verdiinnt  stark  mit  Wasser  und  erhitzt  zum  Sieden,  so 
entsteht  ein  brauner,  dem  Cassius'schen  Purpur  analoger  Niederschlag,  welcher 
Platin ,  Sauerstoff  und  Zinn ,  aber  kein  Chlor  enthftlt,  von  wechselnder  Zusammen- 
setzung;  derselbe  K5i*per  bildet  sich,  wenn  man  eine  Zinnplatte  in  die  Auflosung 
von  Wasserstoffplatinchlorid  stellt  *). 

Nach  Schneider 2)  bildet  sich  eine  Verbindung  von  der  Zusammensetzung 
Pt  Sug  O5  (zinnsaures  Platinoxydul-Zinnoxydul)  als  brauner  Niederschlag ,  wenn  zu 
dem  Gemische  der  Losungen  von  Wasserstoffplatinchlorid  (I  Thl.  Pt  in  100  Tblo.) 
und  Zinnchloriir  Ammoniak  hinzngeftigt  wird ;  verdiinnte  Natronlauge  wandelt 
diesen  um  in  eine  Verbindung,  deren  Formel  wahrscheinlich  Na2Pt28n2  0g  ist. 
Werden  diese  Verbindungeu  mit  Kaliumcarbonat  und  Schwefel  geschmolzeu,  so 
bilden  sich  eigenthiimliche  Sulfosaize  (s.  Platinsulfide). 

Levy  und  Bourgeois^)  erhielten ,  als  sie  gefalltes  Zinnoxyd  mit  4  Thin. 
Natriumcarbonat  im  Piatintiegel  bei  Weissgluth  zusammenschmolzen ,  hexagonale 
glauzende  Tafeln  vom  Aussehen  des  Musi  vgoldes,  welche  SnOg  und  Pt02  entbielten; 
iin  Wasserstoffstrome  gegluht,  hinterliessen  diese  nach  der  Behandlung  mit  Salz- 
saure eine  Legirung  SnsPti,  glanzende  Lamellen  mit  schwarzlichem  Reflex. 

Eine  Reihe  eigenthiimlicher  Verbindungen  beschreibt  Schutzenberger*). 
Als  Ausgangspunkt  derselben  dient  der  schwarze,  graph itartige,  Platin,  Zinn  nnd 
Chlor  enthaltende  Riickstand  (s.  auch  Platinlegirungen),  welcher  beira  Behandeln  einer 
Platinzinnlegirung  mit  warmer  Salzsaure  entsteht.  Derselbe  liefert,  mit  verdnnntem 
heissen  Ammoniak  behandelt,  eine  Verbindung  Pt^Sn3  04H2,  welche,  in  trocknem 
Sauerstoff  erhitzt,  sich  in  schwarzes  Pt2Sn8  03  verwandelt,  im  trocknen  Wasser- 
Btofl'  gegluht,  Pt2Sn3  hinterlasst,  welch  letzteres  beim  Gliihen  im  SauerstoflFstrome 
wieder  3  At.  Sauerstoff  aufnimmt  und  Ptj  Sus  Os  bildet.  Ph, 

Flatodiammine^  Platosemidiamminey  Flatosammine  s.  unter  Platin- 
basen. 

Platonitrite^  Platojodonitrite  *).  Platonitrite  werden  die  Doppelverbindun- 
gen  genannt,  welche  Platinoxj'dulnitrit  mit  anderen  Nitriten  bildet.    Dieselben  sind 

Flntinzinnverbindungen :  ')  Delachanel  u.  Mermet,  Compt.  rend.  8/,  p.  370;  JB. 
1875,  S.  232.  --  2)  Schneider,  Ann.  Phys.  136,  S.  105.  —  3)  L^vy  u.  liourjceois, 
Compt.  rend.  94,  p.  1365;  JB.  1882,  S.  342.  —  *)  Schiitzenberger,  Compt,  rend.  98j 
p.  985;  Ber.   1884,  Kef.  S.  249. 

•)  Lang,  Jr-pr.  Chem.  S3,  S.  415;  Nilson,  Ber.  1876,  S.  1722;  1877,  .«i.  930; 
1878,  S.  879;  J.  pr.  Chem.  [2]  16,  S.  241;  HI,  S.  172;  Blomstrand,  Chem.  d  Jetxlxeit, 
S.  ;J.".2;  .1.  pr.  Chem.  [2]  3,  S.  186. 


Platonitrite.  719 

besonilers  desbalb  bemerkenswei*tb ,  weil  viele  Beactionen  derselben  von  denen  der 
aoderen  Salze  der  Ralpetrigen  8iiure  bedeutend  abweicben.  So  wird  die  Ralpetrige 
Saore  aus  ibnen  nur  schwer  durch  starkere  S&uren  ausgetrieben ,  nicht  durch 
Kobaltsaize  angezeigt  u.  a.  m. ;  desgl.  sind  die  wesentlichen  Eigenschaften  des' 
PlatlDoxydols  in  ibnen  verdeckt.  Blomstrand  bat  gezeigt,  dass  diese  Yer- 
bindoDgen  in  ftbnlicber  Weise  aufgefasst  werden  konnen  wie  die  ammouiakaliscben 
Platinverbindungen ,  wenn  man  annimmt,  dass  die  Gruppe  N=0  als  dreiwerthig 
bei  doppelter  Bindnng  dieselbe  Bolle  spielt,  wie  in  den  Platinverbindungen  die 
Gruppe  NHg.     Dem  Kaliuniplatonitnte  K2(NOs)4Pt  koinmt  mitbin  die  Structur 

K-0-NO-NO-O'^       ^^'    ^^®  Ricbtigkeit  dieaer  Aiiflfassung  wird  best&tigt.  durcb 

die  Thatsacbe,  dass   die  Platonitrite  dnrcb  einfacbe  Addition  2  At.  Cblor,  Brom 
Oder  Jod  aufnebmen   konnen  und  so  die  BiJdnug   von  Yerbindungen ,   denen   die 

Constitation  r!o -NO-NO -O-^^^Cl  ^ukommt,  veranlassen.   Die  Zabl  der  bier- 

her  gebdrigen  KOrper  ist  noch   vermebrt  worden  durcb  eine  Elasse  von  Yerbin- 
duDgen,  welcbe  deren  Entdecker  Nil  son  Platojodonitrite  genannt  bat  and  die  die 

Ti-0»NO-  T 

Constitution  r!o-NO-J^^^  besitzen. 

Aucb  in  den  letzteren  wird  das  Platin  weder  durcb  Scbwefelwasserstoff,  nocb 
durcb  Scbwefelammonium  geiHllt;  Silberniti*at  fallt  nicbt  Silberjodid,  sondern 
Siiberplatojodonitrit  Ag2  (N  02)21X2 '^^^  ^^^  Platojodonitrite  konnen  daber  nicbt  als 
Doppelverbindungen  von  Platinjodiir  mit  Nitriten  aufgefasst  werden.  Ph. 

Yon  den  Platonitriten  sind  folgende  dargestellt  und  niiber  bescbriebeu 
worden : 

Aluminiumplatonitrit  AI2 [(N 02)^ PtJs  -|-  I4H2O,  grosse  cubiscbe  Krj'- 
staile.  Alnminiumdiplatonitrit  AI2  [(N02)4Pt2  0l2(OH)2  +  IOH2O,  orange- 
rothe  kleine  Nadeln.  —  Das  Ammoniumsalz  (N  114)2  (N 62)4  Pt  bildet  sicb  beim 
Zersetzen  des  Silbersalzes  mit  Cblorammonium.  Blassgelbe,  luftbestandige  Pris- 
men,  die  sicb  scbou  bei  60^  bis  70^  zu  zeifsetzen  beginnen.  Leicbt  loslicb  in 
Wasser.  —  Barium salz  Ba(N02)4Pt  +  3H2O,  blassgelbe,  fettglanzende  Tafeln, 
fftrblose  Octaeder,  in  Wasser  wenig  loslicb.  —  Berylliumdiplatonitrit 
Be(N02)4Pt20-|~  dH20,  lebhaft  rotbe  Kr^'stalle,  unter  dem  Mikroskop  aus  kleineu 
Prismen  mit  Doppelpyramiden  bestehend.  —  Bleisalz  Pb(N02)4  Pt-f- 3H2O,  bell- 
gelbe,  luftbestandige  Prismen.  —  Cadmiumsalz  Cd  (N02)4  Pt-|- 3H2O,  gelblicbe, 
glanzende,  leicbt  loslicbe Pi'ismen.  —  Casiumsalz  C82(N02)4Pt,  wasserfreie,  gllln- 
zende,  farblose  Prismen.  —  Calciumsalz  Ca(N02)4  Pt-|- ^Hq^*  gelbliche,  vier- 
aeitige,  leicbt  loslicbe  Prismen.  —  Cbromdiplatonitrit  Cr,  [(N 02)4 Pta 0]2  (0 H)2 
+  24H2O,  rotbe  Krystalle.  —  Cer-,  Didym-  und  Lantbanplatonitrit 
Ce,-,  Di2-,  La2  [(NQ2)4  Pt]8  +  I8H2O  bilden  grosse,  gelblicbe,  cubiscbe  oder  rbom- 
boSdriscbe  Krj'stalle.  —  Erbiumplatonitrit  Erg [( N 02)4 Pt]s  +  9  und  2IH2O. 
Das  erstere  bildet  citrongelbe,  scbiefe,  vierseitige  Prismen,  das  zweite  grosse 
cubiscbe  Krystalle.  Beiden  Salzen  gleichen  die  entsprecbend  zusammengesetzten 
Yttriumsalze.  —  Indiumsalz  Iu2[(N02)4Pt20]2(OH)2-|- 1^H20,  kleine,  biiscbel- 
(onnig  vereinigte,  zinnoberrotbe  Nadeln.  —  Das  Kaliumplatonitrit  K2(N02)4Pt 
entfitebt  durch  Einwirkung  von  salpetrigsaurem  Kali  auf  Kaliumplatincbloriir. 
Farblose,  feine,  secbsseitige  Prismen,  luftbestandig,  in  27  Tbln.  Wasser  von  15^ 
Idsllcb.  AuB  verdiinnterer  Ldsung  krystallisirt  es  mit  2  Mol.  Wasser  in  grossen 
rbombischen  Tafeln,  die  an  der  Luft  verwittem.  Mit  Cblor  und  Brom  verbindet 
et  sicb  zu  Additionsproducteu  K2(N02)2PtCl2  und  K2(N02)4ptBr2,  welcbe  schwer 
lOsIich  sind  und  in  kurzen,  bocbgelben  bezw.  bellgelben  Prismen  krystallisiren.  — 
Kobaltsalz  Co  (N02)4Pt-|-8H20,  pracbtvolle  rotbe,  scbiefe,  vierseitige  Prismen. 
—  Kupfersalz,  normales  Cu  (N02)4Pt+ 3H2O,  lebhaft  griine,  leicbt  loslicbe 
Nadeln;  basiacbes  3  [Cu (N ©2)4 Pt]  +  Cu  0  4-  I8H2O,  goldgelbe,  concentrisch 
vereinigte  Nadeln,  —  Lithiumsalz  Li2  (N  02)4  Pt  -f*  3H2O,  scbbne  glftnzeude, 
wahi*«chelnlicb  rbombiscbe  Prismen,  etwas  zerfliesslicb.  —  Magnesiumsalz 
Mg (N 02)4  Pt  4-  5 H2 O ,  scbone  glanzende ,  lange  Prismen.  —  Mangansalz 
Mn(N02)iPt  -f-  OHjO,  grosse,  rosenrotbe,  vierseitige  Prismen.  —  Das  Natrium - 
salz  Na2(N02)4Pt  entstebt  analog  dem  Kali umsalz,  weun  man  die  salzsaure  Losnng 
des  Platincblorurs  mit  koblensaurem  Natron  neutralisirt  und  mit  Natriumnitrit 
Tennischt.  Gelbe,  octaedriscbe  Krystalle  (Lang),  lange,  diinne,  farblose  Prismen 
(Nilson),  leicbt  loslicb  in  Wasser.  —  Nickelsalz  Ni(N02)4Pt  +  8H2O,  griine, 
ausserst  diinne,  leicbt  IGslicbe  Tafeln.  —  Quecksilberoxydulsalz  Hg2(N02)4Pt 
-f  HggO -(- H2O,  gelblichweisser,  aus  zugespitzten  Prismen  bestehender  Niederschlag. 
Das  Oxydsalz  llisst  sicb  nicbt  rein  erbalten.  —  Rubidiumsalze  Rb2  (N02)4  Pt, 
wasserfrei  und  -f'2H20  entsprecben  den  Kaliumsalzen  vollkommen.  —  Silbersalz 


720 


Platosoxalsiiui'e. 


Ag2|NOj),Pt  LiUlet  nkh  au»  Aem  Ksliimisalz  unil  eilbernilrat.  Grnsne,  gelblic-lie. 
iiKiiinkliue,  in  lieissem  Wnseer  liisliclie ,  nni  Liclit  eich  rnscli  Hcliwiii'zende  Kry- 
Ftalle.  —  SilberdiplBtoDitrit  AgjCNOg),  Pt,0,  uuldeliche,  Kriiiie,  zu  strahligrn 
Biisolieln  vereinigte  Kfjatallp.  —  Strontiumsftlz  8i(N02)4pt  +  3HjO,  aeliwach 
gelWifhe,  ftttfilanKende  Tafeln.  —  Thalliiiniiialz  Tl  (NOj)(  Pt,  kleiae  dianiaot- 
giaozenda,  lufibestSniiigB,  schwer  ISeliche  PriBmBS.  —  WaBBBrstorfplatonittit. 
plittinsalpetrige  SHure,  PlatonitrosylBSure  H,(N0a)4Pt  enUleht  bei  der 
genauen  Zereetzung  de»  Barium sab.e"  mit  verdiionter  ScbwefelaAure.  Kothe,  aui 
iindeul  lichen  prinmatiBChen  Krystallen  bestelieiide  SalzmaHBe.  Bt-im  VerdanBteu 
ihrer  LOsuog  gebt  eie  in  eiue  best&ndigere  Yevbiiidtiiig,  triplatooctosalpetrige 
Saure  Hj(N0j)gPt30,  iiber,  deren  Kaliumsslz  Kj|NOj)BPtO  +  2H<,0  in  kleiueo, 
ficUiefeD,  cb  rum  gel  ben ,  pei'imutterglftnzenden  Tafeln  krystallisirt.  —  Zinkaalz 
Zn(NO,),Pt  -{-  HUjO.  fai-bloee  oder  ocbwai^b  gelbliche  tafelf5nuige  KryaUilIe. 

Die  Platojodouil.rite  bilden  eich,  wenn  die  LiJsnng  einea  Plalouitrit?  mil 
alkoholiBcliBF  JodKisung  auf  30"  bis  40°  erwSrmt  wird.  Eb  tritt  eine  stiirmieclie 
QBsaDtwitkeliing  ein,  wobei  eic^b  der  Genicb  nach  Aldehyd  bemerkbal-  macht;  die 
dnnkle  Lfinnng  wird  iramer  beller,  zuletzt  scbOn  beinHteingelb,  und  beim  Tar- 
danBt«Q  setzHQ  sicli  grosse  i^elbe  Krystalle  ab. 

Aluminiumsalz  At2[(NO,)aJ2Pt],-|-27  HgO,  feine  gelbe  Nadelu,  subr  leipbt 
losljch.  —  Ammoniumnalz  (NHj)a(SOal2J2Pt  +  2HiO,  growe.  gcibe,  glan- 
zende  Tafeln.  ~~  Bariumaalz  Ba(N02){J2Pt  -|-  IH^O,  bei-nnteiDgelUe,  scbblia 
glftnzvnde  Saalen,  verliert  b»i  100°  */^  seines  KrVBtallwaaeers  und  wird  orange- 
gelb.  —  BerylHumsalz  Be(N02)2  J^Pt -f- 6  BjO,  kleine,  gelbe.  vienieitige  Blfttwr. 

—  Bleisalz.  baBJuchea  Pb{NO,)jJiPt  -f  Pb(OH)a,  entstebt  beim  Fallen  des 
Bariumaalzea  niit  Bldnitrat;    k ry b t alii nisc her,   in  WaHBer  nnliislicbar  Niederscblag. 

—  Cadmiumsalz  Cd(NOa)jJjPt  +  2H;0,  lebbaft  gwlbe,  glanzende,  dreiseiilg 
zugeapitzte,  zackig  vereinigle  Krystalle.  —  Ciiaiumsalz  CajtNOjjj  J,Pt  +  2  H,0, 
kleine,  citrongelbe,  glttozende,  nber  triibo  8Sn!en.  —  CalciDinaalE  Ca(NOi,lsJjPi 
+  BHjO,  kleiuB,  gelbvotbe,  acbtseitige  PHsmen.  —  CerBali  Ce,[{NOj)a J,Pt]s  + 
ISHjO,  griine  Salzniaase,  gleicbt  den  entaprechenden  Didyai',  Erbium-,  liuthnp- 
und  Ytlriumvevbindunften.  —  Eisenoxy dulsalz  Fe)N05)2JaPt  +  8HjO.  gelbe 
vlei-seitige  Bilulen.  —  Eiaenoxydaal*  Fea[(NOj)jJjPl]s,  aebr  feine,  gelblicbgriine 
Nadela.  —  Kaliumaalz  KglNOgjgJaPt  +  SHjO,  ^rosBe,  glanzende,  i'6thliobgelbe 
Siiulen,  leicbt  loslich  in  'Wasser  und  Alkobnl.  —  KobalCsalz  Co(NO:),J]rt 
+  SH^O,  diJDne,  Ijingliche,  atralilig  vereinigte  Tafeln.  —  Kupferaalz  iat  nii^ht 
reiii  zu  erliaJten.  Eb  aclieidet  sicb  Inimer  eine  acbwarze  Subetanz  aux,  nebeo 
Efflorescenzen  kluiuer,  gruuer,  vieraeitiger Pi'ismen.  —  Ltthiumsalz  LL2(N09)gJtPt 
~|-  6  HjO,  lange,  gelbe,  glanzeude  Saulen,  gewobniich  zu  bluinenkolilartigen  Hasten 
vereinigl,  —  MaguHaiumaalz  Mg(S0j)2  JjPt  +  8HjO,  grosse,  gelbe,  diinne,  in 
Waaser  sehr  leiciit  l&Bliche  Blfttter.  —  Mangansalz  Mu(NOs)iJjPt  +  BHjO, 
groBue,  gelbe,  unregelmilBaig  aechsBBiiige,  durohaichtige  Blfttter.  —  NatriumBalt 
NHa{NOs)i  J3pt  +  *UjO,  groBBe,  scbftn  citrongelbe,  glanT^ode,  aebr  leitbt  16Bli.-.he 
Siiuleu,  —   Nickelsalz  Ni(N05)J5Pt  +  SH^O.   griine,  dunne,  liinglicbe  BlSller. 

—  Queckailberoxydulaalz  2  [Hgj(N03),  J,PlJ-fHK,0  +  9HjO,  dunkelbraune, 
nndeatfich  kryBtatliniacha  Fitllung.  —  QueckBilberosydaatz  achelnt  nicht  iQ 
exiBiiren.  —  Bubidiumaalz  Rbs(NOj)jJjPt  +  2H,0,  groase,  citrongelbe,  tafe!- 
fnrmige  Kryatalle.  —  etrontiumsalz  8r(N05)j  JgPt  +  8  HjO,  bern  stein  gel  bf, 
glftuzende,  ditke  Tafeln.  —  Silberaalz  Aga(NOj)j  JjPt,  citrongelbe,  amorphe 
FiillDng,  die  beim  Waachen  niit  Wasser  nnil  Auabreiten  auf  Papier  eine  bintrotlie 
Farba  annimmt.  —  Tballiumaalz  Tlj  (NOj),  JgPt,  unloslicbe,  gelbe,  kryatalli- 
uiaehe  FaUung.  —  Zinksal!!  ZnlNOJjJjPt  -f-  MMjO,  vieraoitige,  grfinUchgelbe 
Bttnlen.  C.  U. 

FlatoaozalsAure  ').  Platinoiydnatron  Na20(Pt02)3  +  BHjO  giebt,  mil 
krj-stallisii-ter  Oialaiiui-e  erbitzt,  eine  intensiv  blaue  Jjuauiig,  aua  welcber  sich  nucli 
der  Abkuhluiig  metHllglauzenile  braune  Nadelcben  auBBclieiden.  Dieselben  liefera, 
mit  beiaaem  Wasaer  beliandelt,  verscliiedeufitrbige  LUsungen,  aua  denen  ein  kupfer- 
roth  glanzendea  und  citron  en  gclbea  Natriunisalz  der  Siiure  erilalten  wt-rden. 
Durcb  Doppelzeisetzung  entsleben  die  iibiigen  Salze  und  zwsr  Eteta  die  dem  an- 
gewandten  Natriumaalze  entsprecbeuda  Modification,  SSttigt  man  die  tleie  SSure 
mit  Baaeu  oder  Carbonaten.  so  erbalt  man  meist  die  duukellarbigen  Sittze,  die  aber 
duruL  wiederhoUea  Umkr^'ntallisireii  in  die  gelben  ubergelien.  Die  fi-eie  Saure 
PcGiOgllj  -f-  2HaO  wii-d'durcli  Zersetzung  dea  Silbersalzea  mit  der  aqufvaleuifD 
Merge  von  SalzB&ui'e   erhalteu  nnd  kryatalliairt  aua  der  imligublauen  Liisung  beim 


,  Rull.  . 


I.im.  ir,,  p.  1 


8;  Ilcr 


i6.  Ref,  i 


r 


Platosulfite.  721 

Eindampfen  im  Vacuum  als  rothe,  metallglanzende ,  krystalliDische  Masse.  Die 
LdflUDg  wird  durch  £rwilrmen  oder  Verdannen  gelb,  nach  dem  Erkalten  oder 
Concentnren  wieder  blau. 

Die  Salze  sind  in  kaltem  Wasser  wenig,  in  Alkohol  ear  nicht  loslich.  Sie 
Teriieren  das  Elry  stall  wasser  ganz  oder  theilweise  bei  100^  und  zersetzen  sich, 
wenn  sie  scbnell  erhitzt  werden,  unter  Detonation.  S5derbaum  beschreibt  die 
folgenden  Salze :  Ammoniumsalz  (4-  2H20in  beiden  Modificationen);  Barium- 
salz  i-^-  3H2O  rother;  4"  ^H^O  gelber  Niederschlag) ;  Calciumsalz  (-{-  6,  5H2O 
olivenfiLrbige  Nadeln,  welche  bei  100^  4,5  Mol.  Wasser  verlieren;  -|-  4H9O  gelb 
nnd  -|-  SHjO  gelb);  Kaliumsalz  (-|-  2H2O  braun  and  gelb);  Magnesiumsalz 
(4  <^H«0  braun,  kupfergl&nzend) ;  Hangansalz  (-f-  7  H2O  kupferfarbig,  verliert 
bei  100^  5  Hoi.  Wasser);  Natriumsalz  (4H2O  kupferfarbig,  Idst  sich  bei  11<>  in 
152  Thin.  Wasser;  -)-  dHgO  goldgelb,  158t  sich  bei  ll®  in  70  Thin.  Wasser); 
Nickelsalz  (wie  das  SlangansiJz) ;  Silbersalz  (-\~  2H2O  gelb);  Strontiumsalz 
(4;  8, 5H2O  braon;  -4-*  ^t  5  8^0  grauviolett;  4~  ^^a^  orangebraun);  Zinksalz 
(wie  das  Hangansalz).  Fh. 

FlatosuMte^).  Die  LOsungen  des  Wasserstoffplatiuchlorlds  sowie  der  Doppel- 
salze  des  Platinchlorids  werden  durch  schweflige  S&ure  resp.  schwefiigsaure  Salze 
entfirbt;  es  bilden  sich  hierbei  die  Platosulfite,  d.  h.  Doppelsalze  der  schwefligen 
8aure,  die,  gleichwie  die  Nitrite,  deswegen  besondere  Beach tung  verdienen,  weil 
in  ibnen  die  Eigenschaften  der  schwefligen  S&ure  zum  Theil,  die  des  Platins  voU- 
stSndig  yerdeckt  sind.  Sie  sind  meist  nach  dem  Typus  PtSOg  -{-  3  BsSOg  (B2  = 
KjiBa  u.  s.  w.)  zusammengesetzt.  You  den  3  Mol.  Alkali-  oder  Erdmetallsidflts 
Bind  2  Hoi.  durch  starkere  Sauren  leicht  zersetzbar  und  abzuspalten,  so  dass  Salze 
Torn  Typus  BoSOs  4*  PtSOs   zuriickbleiben.     Die   Structur   der  letzteren  diirfte 

B  SO  -O       '* 
durch  die  Form  el  b,'qo  lo--^*^*'  ^^^^zudriicken  sein. 

Eine  andere  Beihe  hierher  gehdriger  Yerbindungen  enthalt  neben  schweflig- 
tturem  Platinoxydnl  noch  Chlormetall  oder  Chlorwassers'toffs&ure  und  besitzt  die 

R  SO    O 

empirische  Formel  BClPtSOg  (aufisufassen  als  ^Q^Vt),  verbunden  mit  2  Mol. 

eines  Chlormetalls  oder  1  Mol.  eines  Sulfite,  z.B.  Ptl^j^*'®^^  4-  (NHJaSOj  oder 

Pt|^j®^«  +  2KCL 

Simmtlicle  hierher  gehdrige  Yerbindungen  leiten  sich  demnach  vom  Platin- 

1C1 
^1  auf  die  Weise  ab,  dass  entweder  ein  oder  beide  AtomeCl  durch  die 

einwerthige  Gruppe  BSOg  ei-setzt  werden:  ^^1^}  •  P^joi^^* '  ^^BSO**'      ^^®   ^ 

entstehenden  Yerbindungen  treten  alsdann  weiter  mit  2  Mol.  eines  Haloldsalzes 
Oder  Sulfits  zu  Doppelyerbindungen  zusammen.  Fh. 

Yon  Salzen  der  platoschwefligen  Saure  sind  folgende  dargestellt: 

Ammoniumsalz  3(NH4)2S03  +  PtSOj  =  PtlSOgNHJa  +  2(NH4)2S08, 
weisser,  krystallinischer,  volumiuQser  Niederschlag,  bildet  sich  beim  Kochen  einer 
Mit  Schwefeldiozyd  gesattigten  Losung  von  Platinchlorid,  Yersetzen  mit  Ammoniak 
nnd  F&llen  mit  Alkohol,  oder  beim  Yermischen  einer  concentrirten  Ldsung  von 
Platlncblorur  mit  neutralem  schwefligsauren  Ammoniak.  Beim  Behandeln  mit 
fialzsaure  bildet  sich  eine  dlige  Fliissigkeit ,  die,  mit  Ammoniak  und  daun  mit 
Alkohol  versetzt,  das  Salz  (NHJsSOs  4*  I^tSOg  -(-  H2O  in  weissen  krystalli- 
Qischen  Flock  en  abscheidet 

Kaliumsalz  Pt(S03k)2  4-2K8S03  4-2H20  (Birnbaum),  iy2H20  (Lang), 
&rblose  oder  schwach  strohgelbe,  mikroskopische,  sechsseitige  Prismen,  in  kaltem 
Wasser  schwer,  in  warmem  leichter  Idslich.  Beim  Behandeln  mit  Salzsfture  bildet 
sich  ein  gelbes  Salz  K2S03.PtS03.  Erhitzt  man  Kaliumplatinchlorid  mit  con- 
centrirter  schwefliger  Saure  und  versetzt  die  Ldsung  mit  Chlorkalium,  so  erhalt 
man  sch5n  orangegelbe  Krystalle  eines  Doppelsalzes  von  Kaliumchlorplatinsulfit 
mit  Chlorkalium  Pt  CI  (K  S  Oj)  4-  2  K  CI. 

Das  Natriumsalz  SNagSOg-f  PtS03=Pt(NaS08)s  +  2Na2S03  entsteht  beim 
SiLttigen  der  mit  schwefliger  S&ure  ges&ttigten  und  durch  Erw&rmen  ent/Hrbten 
PlatinchioridI5sung ,  oder  der  Aufldsung  von  Platinoxydnl  in  schwefliger  Saure 

Platosulfite :  ^)  Liebig,  Ann.  Cbem.  23,  S.  23;  Litton  a.  Schnedermann,  Ebend. 
42,  S.  316;  Lang,  J.  pr.  Chem.  83,  S.  415;  Birnbaum,  Ann.  Chem.  139,  S.  164;  152^ 
S.  137;  159,  S.  116. 

HandwOrterbuoh  der  Chemie.    Bd«  Y.  40 


722 


Plattiren.  —  Plotzen. 


mit  kohlensaurem  Natron  als  weisser,  in  Wasser  wenig  loslicher  Niederschlag.  In 
Alkohol  und  einer  ges£lttigten  Kocbsalzldsung  unldslich.  Mit  verdixnnterScbwefels&ure 
Oder  Salzsaure  behandelt,  gebt  ea  in  ein  gelbes  Salz  Nao808  +  PtS08-|-H20  fiber. 
Das  Silbersalz  3  AggSOg  +  PtS03  =  Pt(S03Ag)2 -(-2Ag2S08  ist  ein  weisser, 
in  Wasser  unloslicber,  in  Ammoniak  leicbt  l&slicber  Niederscblag. 

Chlorplatoscbweflige   Saure   und  Salze. 

Erbitzt  man  Platinsalmiak  mit  wasseriger  scbwefliger  S&ure  und  dampft  nach 
Entfernung  des  Ammoniumplatincbloriirs  ab,  so  erbalt  man  orangegelbe,  zerfliess- 
licbeNadeln  von  cblorplatoscbwefliger  Saure  PtCl(808H)-f-2NH4Cl,  welcbe,. 
mit  Kaliumcarbonat  neutralisirt ,  ein  in  8cb5nen  rbombiscben  zerfliesslicben  Kry- 
stallen  zu  erbaltendes  Salz  PtClCSOgK)  +  2NH4CI  bildet.  —  Das  Natriumsalz 
PtCl(S08Na)  +  2NH4CI  4-  H9O  bildet  feine,  glftnzende,  orangegelbe  Nadeba.  — 
Das  Bariumsalz  Ptj (CI 808)2 Ba  +  PtSOg  +  BaCla  +  6NH4CI  4-  SHjO  bildet 
warzenfBrmig  gruppirte,  rotbgelbe  Krystallbl&ttchen.  —  Das  Calcium-  und 
Magnesiumsalz  sind  ungemein  zerfliesslicbe ,  aus  verfllzten  Nadeln  gebildete 
Krystallmassen.  Das  Magnesiumsalz  zeigt  einen  scbdnen  Atlasglanz.  —  Ein  Doppel- 
salz  von  Ammoniumcblorpiatinsulfit  mit  Ammoniumsulfit  PtCl(S08NH4) 
-|-  (K  114)2803  +  3H2O  eutsteht,  wenn  man  Ammoniumplatincbloriir  in  eine  con- 
centrirte  L5Bung  von  Ammoniumsulfit  eintrHgt.  Scbwacb  gelbe,  anscbeinend 
monokline  Krystalle.  —  Bebandelt  man  Ammoniumplatincbloriir  mit  saurem 
scbwefligsauren  Ammoniak,  so  erbalt  man  das  Salz  Pt(S08NH4)2  -f~  2NH4CI  in 
farblosen  Nadeln.  C.  H. 

Plattiren  nennt  man  das  Belegen  geringerer  Metalle  mit  diinnen  Platten 
wertbvoller,  z.  B.  Gold,  Silber,  Platin  (s.  d.  Art.). 

Plattnerit,  bexagonal,  prismatiscb  ooP.P.OP  (vielleicbt  pseudomorph  nach 
Pyromorpbit),  undeutlicb^  spaltbar ,  aucb  derb  mit  unebeuem  Brucb ,  eisenscbwarz, 
balbmetalliscb  glclnzend,  in  Dlamantglanz  geneigt,  undurcbsicbtig ,  8pr5de,  bat 
braunen  Stricb  und  G.  =  9,392  bis  9,448.  PbOa  nacb  Plattner's^)  Analyse  des 
Minerals  von  unbekanntem  Fundorte,  vielleicbt  von  Leadbills  in  Scbottland.  Vor 
dem  LGtbrobre  in  der  Beductionsflamme  rotb,  beim  Erkalten  gelb,  auf  Koble  mit 
Aufkocben  scbmelzbar,  Bleikorn  gebend.  Kt, 

Plenarg^yrit  83'n.  Scbapbacbit. 

Pleomorphismus  s.  Polymorpbismus.  * 

Pleonast  s.  8  pin  ell. 

Plesiomorphisinus  gleicb  Homoomorpbismus  s.  Isomorpbie  Bd. Ill,  8.844. 

PlesBit  nannte  J.  D.  Dana^)  ein  zum  Gersdorffit  gei*ecbnetes  Yorkommen, 
welcbes  nacb  den  Analysen  von  PI  ess  ^)  des  von  Scbladming  in  Steyennark 
und  von  Bog  en*)  des  von  Siegen  in  Westpbalen  vom  Gersdorffit  etwas  ab- 
weicbend  aucb  wecbselnde  Mengen  von  Eisen  und  Kobalt  entb^t.  Kt 

Pleuroklas  syn.  Wagner  it. 

Plinian  von  EbreniViedersdorf  in  Sacbsen  ist  verzerrt  ausgebildeter  Misspickel, 
analysirt  von  Plattner*).  Ki. 

Pllnthit  aus  der  Grafscbaft  Antrim  in  Scbottland,  derb  mit  flacbmuscblig^Di 
und  erdigem  Brucbe,  ziegelrotb,  matt,  undnrcbsicbtig ,  mit  Hftrte  gegen  3  und 
G.  =  2,342,  nicbt  an  der  Zunge  b&ngend,  vor  dem  L5tbrobre  scbwarz,  aber 
nicbt  magnetiscb  werdend,  unscbmelzbar,  entbalt  nacb  Tbomson^)  30,88  Proc. 
Kieselsaure,  20,76  Tbonerde,  26,16  Eisenoxyd,  2,60  Kalkerde  und  19,60  Wasser.  Ein 
ftbnlicbes  Vorkommen  von  Quiming  auf  Skye  ergab  nach  Heddle^  29,55  Proc. 
Kieselsaure,  19,03  Thonerde,  28,02  Eisenoxyd,  3,25  Eisenoxydui,  0,84  Manganozydul, 
2,23  Kalkerde  und  17,39  Wasser.  KL 

Plooaria  s.  unter  Gelose  (Bd,  III,  8.  354). 

PlStEen  (Leuciscus  rutUus).  Die  Fleiscbfliissigkeit  der  PlOtzen  enth&lt  nach 
Limpricbt^)  in  100  Tbln.:  Trockensubstanz  22,1  (davon  in  Wasser  ISsli*;" 
6,91  Thle.),  Wasser  77,9,  Ascbe  1,35  (davon  in  Wasser  loslicb  0,59  Tbl.),  Albanun 
2,85,  Kreatin  0,11,  Prots&ure  0,70,  Milcbs&ure  0,06,  Taurin  0,10.  Bn. 


em.  [1]  10,  S.  508. 
Chem.  51,  S.  250.  —  *) 


—  ^)  Dessen  pyst.  of  roin.  5.  edit.  p.  73.  —  ')  ^""' 
Berg-  u.  hiittenm.  Ztg.  <25,  S.  55.  —  f*)  Pogg.  Ann.  69,  S.  430.-- 


^)  J.  pr.  Chem 
«)  Dessen  'Dutl.  i,  p.  323.  —  ')  Min.  Mag.  5,  Nr.  22,  S.  26.  —  8)  Ann.  Chem.  127,  S.  18^' 


Plombierin.  —  Plumbocuprit.  723 

Plombierin  syn.  Baregin  s.  Bd.  I,  8.  957. 

Plombidrit^  eine  aus  den  Quellen  von  Plombi^res  im  Depart,  des  Vosges  in 
Frankreich  sich  jetzt  noch  absetzende  stalaktitische ,  gelatin &se,  nach  dem  Ein- 
trocknen  weisse  undurchsichtige  Substanz,  welche  nach  A.  Daubr^e*)  bei  100^ 
getrocknet  40,6  Proc.  Kieselsaure,  1,3  Thonerde,  34,1  Kalkerde  und  23,2  Wasser 
enth&lt  Kt. 

Plumb&tliyl^ Plombmethyl etc.  s.  Bleiradicale,  organische(Bd.II,  S.  90). 

Pltunbag^.  Ihrer  Schftrfe  wegen  war  in  frdberen  Zeiten  die  Wurzel  der 
'  Badeuropflischen  Plumbago  europaea  L .  als  Heilmittel  gebrauchlich  *) ,  wie  hente 
noch  in  Indien  die  Wurzeln  dev  dort  einheimiscben  Arten  P.  coccinea  Boissier, 
P.  rosea  L.,  P.  acandens  L.  uud  P.  ceylanica  L.  als  Susserlich  und  ionerlich  sebr 
stark  wirkende  Drogen  dienen  *).  Der  betreffende  Stoflf  ist  banpts&cblich  in  der 
Rinde  der  Wurzeln  enthalten.  Um  denselben  zu  erhalten,  kochte  der  Apotheker 
Dnlong  in  Astafort^)  (Lot-et-Garonne,  Weatfirankreicb)  die  gepulverte  Wurzel  der 
Pi.  europaea  mit  Aether  aus,  destillirte  diesen  ab  und  erschbpfte  das  dunkelbraune 
£ztract  mit  siedendem  Wasser.  Nach  dem  Erkalten  des  Filtrates  scheiden  sich 
krystallinische  Flock  en  des  Plumbagins  aus,  von  welchen  man  die  Mutterlauge 
sbgiesst  und  diese  wiederholt  zum  Auskochen  des  Extractes  verwendet.  Das  rohe 
Plurobagin  wird  aus  Aether -Alkohol  umkrystallisirt  und  bildet  rdthlichgelbe, 
sprode  Krystallnadeln ;  in   der  Mutterlauge  bleibt  eine  kleiue  Menge  Oallussaure. 

Das  Plumbagin  ist  in  kaltem  Wasser  wenig  loslich,  mehr  in  heissem;  die 
AQflosungen  sind  gelblich  bis  gelbroth.  Aether  und  Alkohol  nehmen  das  Plum- 
bagin in  reichlicher  Menge  auf.  Alkalische  Fliissigkeiten  15sen  es  mit  kirsch- 
rother  Farbe ;  aus  der  Auilosung  in  Bleiessig  fallt  bald  ein  carminrother  Nieder- 
schlag  heraus,  welcher  durch  neutrales  Bleiacetat  nicht  hervorgerufen  wird. 

Das  Plumbagin  schmilzt  in  gelinder  WMrme  und  kann  zum  Theil  in  geringer 
Menge  sublimirt  werden;   ein  Theil  desselben  verkohlt  aber. 

Das  duukle  Aether-Extract,  aus  welchem  Dulong  das  Plumbagin  erhielt, 
Bcbeint  hauptsHchlich  aus  Fett  zu  besteheu. 

Bei  der  Schwierigkeit,  gr5?sere  Mengen  der  Wurzel  von  Plumbago  europaea  zu 
beschaffen,  hat  Kef.  1887  in  seinem  Laboratorium  die  Vei*8uche  Dulong's  mit 
der  Wurzel  der  PI.  zeylanica  aus  Indien  iviederholen  lassen ,  und  kann  dieflelben 
(larchaus  bestatigen.  Es  ergab  sich  jedoch ,  dass  das  Plumbagin  fliichtig  genug 
iH,  um  mit  WasaerdJimpfen  ohne  Welfares  iibergetrieben  zu  werden.  Das  Destillat 
giebt  an  Aether  alles  Plumbagin  ab;  es  besitzt  elnen  eigenartigen,  ziemlich  starken 
Creruch  und  schmeckt  sehr  anhaltend  scharf  kratzend,  kaum  bitter  (J.  E.  G crock). 
Die  8ch5n  rothgelben  Krystallnadeln  des  Plumbagins  losen  sich  reichlich  mit 
rother  Farbe  in  alkalischen  Fliissigkeiten,  aber  nicht  ohne  Yeranderung.  Die 
Ansbeute  an  Plumbagin  war  ^usserst  gering;  mit  demselben  ging  auch  eine  S^ure 
in  das  Destillat  fiber.  F.  A.  F. 

Pliunbago  syn.  Graph  it. 

Plumballophan  nannte  Bombicci^)  ein  zum  Allophan  zu  rechnendes 
graulichgelbes ,  stalaktitisches ,  im  Innern  glasglanzendes  Mineral  mit  H.  =  2,5 
und  G.  =  1,9,  welches  23,8  Proc.  Kieselsaure,  32,9  Thonerde,  0,5  Eisenoxyd, 
2,4  Kalkerde,  2,5  Bleioxyd,  Magnesia  und  Alkalien,  35,2  Wasser  enthalt.  Kt. 

Plumbdiny  Pseudomorphose  des  Galenit  nach  Pyromorphit. 

Plumbiodit  s^^n.  Schwartz embergit. 

Plumbocaloit  von  Wanlockhead  in  Dumfrieshire,  analysirt  von  Johnston^) 
nnd  Leadhills  in  Schottland,  analysirt  von  Delesse^)  und  C.  v.  Hauer^,  und 
▼on  Bleiberg  in  Kamthen,  analysirt  von  B.Schoffel^),  ist  bleihaltiger  Calcit.  Kt. 

Fliunbocuprit  syn.  Cuproplumbit. 


*)  Compt.  rend.  46^  p.  1088;  Ann.  min.  [5]  13,  p.  244. 

Plumbagin:  ^)  Murray,  Apparatus  raedicaminum  1  (Gottingae  1793)  p.  769.  M^rat 
«t  De  Lens,  Dictionnaire  de  Mati^re  m^dicale  5  (1833)  p.  401.  Strumpf,  Arzneimittel- 
lehre  2  (1855)  S.  461.  —  *)  Pharmacopoeia  of  India,  London  1868.  p.  169.  Dymock, 
Materia  medica  of  Western  India,  2.  edit.  1886,  p.  621.  Plumbago  tozicaria  wird  in  Siid- 
ftfrika  als  Pfeilgift  benutzt.    —    »)  J.  pharm.  14  (1828)  p.  441. 

**)  Atti  d.  Soc.  Ital.  di  sc.  nat.  p.  11;  N.  Jahrb.  Min.  1868,  S.  750. 

Piumbocalcit :  ^)  Edinb.  J.  of  sc.  N.  S.  (?,  p.  79.  —  ^)  Dessen  Th^se  sur  I'emploi  de 
I'anal  p.  10.  —  »)  Wien.  Acad.  Her.  12^  S.  701.  —  *)  Hofer,  Die  Min.  Kiirnthens  S.  44. 

46* 


^ 


724 


Plumboorummit.  —  Plumeria. 


Plumbogummit  syn.  Bleigummi. 

Pluznbomanganit  Daonte  Hanoay^)  ein  derbes  krystallinisches  Mineral  von 
dunkel  stahlgvauer  Farbe,  welches  an  der  Luft  etwas  bronzefarbig  aulauft,  und 
bei  G.  =  4,01  49,0  Mangau,  30,68  Blei  und  20,73  Scbwefel  enth&lt.  Kt. 

Plumboresinit  Ryn.  Bleigummi. 

Flumbostannit  aus  dem  District  Moho,  Provinz  Huancan^  in  Peru,  begleitet 
von  Kassiterit  and  Sphalerit,  dicht  bis  k&mig,  grau,  undurchsichtig ,  metalliBch 
glanzend ,  etwas  seifenartig  wie  Grapbit  anzufuhleu  mlt  H.  =  2  and  G.  =  4,5 
(etwas  zu  niedrig  wegen  beigemengtem  Quarz) ,  entb&lt  nach  A.  Baimondi') 
25,14  Bcbwefel,  16,98  Autimon,  16,30  Zinn,  30,66  Blei,  10,18  Eisen,  0,74  Ziuk  (nach 
Abzug  von  39  Proc.  Quarz).  Yor  dem  L5throbre  Antimonrauch ,  Bleibeschlag, 
metaUiscbes  Zinn;  leicht  loslich  in  Chlorwasserstoffsaure,  der  ein  wenig  Salpeter- 
s&ure  zugesetzt  wurde.  In  concentrirter  Balpetersfture  Idslicb  mit  Backstand  von 
Zinnsaure,  Antimonoxyd  und  Bleisulfat.  Kt. 

Plumbcstib  von  der  -Algatschinskigrube  bei  Nertschinsk  in  Sibirien,  von 
A.  Breithaupt^)  als  eigene  Bpecies  aufgestellt  und  von  Plattuer  unvollstandig 
bestimmt,  stenglig  bis  fasrlg,  zwischen  blei-  und  stablgrau,  metallisch  gliinzend, 
undurchsicbtig ,  nack  zwei  Ricbtungen  spaltbar,  mit  G.  =  6,12  bis  6,22,  scheint 
nacb  A.  FrenzeTs^)  Analysen  zum  Boulangerit  zu  gehdren,  docb  berecbnete  er 
lOPbS  auf  38b2S8,  wie  fiir  den  Embritbit.  Der  letztere  ist  nacb  ihm  aber  in 
Structur,  Farbe,  Tenacitat  and  Bpaltbarkeit  verscbieden  and  bat  G.  =  6,32.     Kt. 

Plumeria  (rlcbtiger  Plumieria),  eine  aus  nabezu  40,  vorziiglich  im  tropi- 
scben  Biidamerika  eiubeimlscben  Arten  bestebende  Gattung  der  Familie  der  Apo- 
cynaceen.  Die  bierber  geb5rigen  Baume  enthalten  in  der  lUnde  reichlicbe  Men^n 
von  Milcbsaft.  Plumiera  lancifolia  Miill.  Arg.,  in  Brasilien  Agoniadabaum  genannt, 
liefert  das  in  Bd.  I,  8.  202  bescbriebene  Agoniadin. 

Der  Milcbsaft  der  Plumiera  actitifoUa  Poire t,  eines  aucb  wobl  aus  Amerika 
stammenden,  gegenwftrtig  in  ganz  Biidasien  verbreiteten  Baumes,  enthalt  das 
Calciumsalz  der  1862  von  Altbeer^)  in  drei  Modificationen  bescbriebenen  Plu- 
mieras&ure.  A.  C.  Oudemans^)  reinlgte  den  auf  Java  durcb  J.  E.  de  Yrij 
zur  Trockne  abgedampften  Milcbsaft  mit  Petroleum&tber,  entzog  dem  Buckstande 
mit  verdiinnter  Essigs&ure  plumierasaures  Calcium,  aus  welcbem  die  Baure  ver- 
mittelst  Bcbwefelsaure  abgescbieden  und  mit  Aether  ausgeschiittelt  wurde.  Die 
Plumieras&ure  kann  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt  werden ;  von  Alkohol  wird 
sie  reichlich  aufgenommen,  weniger  rasch  von  Aether,  nur  in  geringer  Menge 
von  Chloroform,  sowie  von  kaltem  Wasser.  Bei  139^  schmilzt  die  Bfture,  zersetzt 
sich  aber  in  wenig  h5herer  Temperatur;  sie  entspricht  der  Formal  C1OH10O5 
und    ist    wahrscheinlich    au£zufassen     als    eine    Oxymethyldiozy  -  Cinnamylskure 

CeHs^sHaCOOH.    Hierfur  spreohen  folgende  Thatsachen :     1)  Die  S&ure  liefert 

N0H)a 
vier  verscbiedene  Beihen  von  Salzen.  2)  Durch  ChromsHure  wird  lie  oxydirt  zu 
Ameisensiiure  und  einer  krystallisirbaren ,  in  Aether  und  Alkohol  leicht  l58licheo 
Biiure  CgHgO^,  welche  bei  einer  nber  240^  liegenden  Temperatur  schmilzt  and 
ohne  Zersetzung  Bublimirt.  Diese  Baure  enthfUt  wabrscheinlich  eine  Carboxyl- 
gruppe  und  zwei  an  Kohlenstoff  gebundene  Hydroxyle;  Oudemans  stellte  ein 
Salz  von  der  Zosammensetzung  C9H|,Ag3  04  und  ein  anderes  yon  der  Formel 
C9H5Ags04  dar.  3)  In  wasseri^er  L58ung  mit  Natriumamalgam  behandelt,  geht 
die  Plumierasfture  in  die  zwischen  100®  und  120®  scbmelzende,  krystallisirbare 
Dihydroplumierasfture  C10H12O5  uber.  4)  Bchmilzt  man  die Plumieras&ure  mit 
Kaliumhydroxyd,  so  scheint  Balicyls&ure  zu  entstehen.  5)  Fiir  sich  erhitzt,  giebt 
die  Plumieras&ure  neben  Essigsfture  aromatische  Zei*8etzung8producte,  woranter  mlt 
grosser  Wahrscheinlicbkeit  Zimmtaldehyd,  auch  wobl  Benzophenon  erkannt  wurde. 

Das  im  Milchsafte  der  Plumieria  aeuti/olia  (und  ohne  Zweifel  auch  noch  in 
anderen  Apocynaceen,  Ref.)  vorbandene  Calciumsalz  der  Plumierasaure  CioHgCaOs 
4-  5  OH2  bildet  rhombische ,  in  Wasser  selbst  bei  Biedehitze  nor  schwer  Idsliche 
Krystalle,  welche  erst  bei  ungefUbr  160®  die  letzten  Antheile  ihres  Kry stall wassen 
abgeben. 

Oudemans  ist  der  Ansicht,  dass  die  Annahme  von  drei  Modificationen  der 
PlumierasHure  irrig  sel.  F.A.F. 

1)  Min.  Mag.  J,  S.  151.  —  >)  Dessen  Min.  du  Perou  1878,  p.  187.  —  »)  J.  pr.  Cbem. 
10,  S.  442.  —  *)  Ebcnd.  [2]  2,  S.  360.  —  *)  Nach  Oademans,  in  Ann.  Chcm.  181 
(1876)  S.  155.  —  «)  Ebend. 


Plumosit.  —  Podocarpus.  725 

Flumosit  8.  Jamesonit. 

Pliiran  von  Platin  and  Uran  nannte  Osann  ein  Metall,  das  er  im  Platin- 
erz  des  Urah  aafgefanden  haben  woUte,  dessen  Existenz  aber  von  ihm  selbst 
wieder  in  Abrede  gestellt  worden  ist. 

Plasmgflanz  von  Freiberg  in  Sacbsen,  nach  Breithanpt*)  ahnlich  dem 
Stephanit,  anacheinend  monokiin,  zwigohen  eisenschwarz  und  dunkel  bleigrau, 
metaltiseh  glanzend,  nndttrohsiclitig  mit  H.  =  2,5  und  G.  =  6,1  bis  6,2.  Kt, 

FliiBzucker  s.  nnter  Baffin ose. 

Plutonium  9  eine  von  Claroke  far  das  Bariam  vorgeschlagene  nicjit  ge- 
brsacbliche  Bezeichnnng. 

Pnemxiatisohe  Wanne  nennt  man  die  Behalter,  in  welche  die  Sperrfliissig- 
keiten,  Wasser,  Salzlosnngen,  Qaecksilber,  gebracht  warden,  am  Gase  aufzufangen. 
Die  Wasserwannen  verfertigt  man  aus  Glas,  die  grdsseren  bestehen  aas  Holz- 
kisten,  die  mit  Metallen  oder  Guttaperchaplatten  ausgeschlagen  sind.  Zam  Aaf- 
steUen  der  mit  dem  Gase  za  fiillenden  Glocken  etc.  dient  eine  sogenannte  Briicke. 
Die  Qaeckailberwannen  werden  zweckm&ssig  ans  Porzellan,  oder  aus  GusBeisen  oder 
Holz  mit  eingekitteten  starken  Glasplatten  hergestellt.  Abbildungen  s.  Bd.  I, 
9.  481  luid  506.  a  H. 

Foa«  Zur  Familie  der  Gramineen  gebdriges,  aus  ungefabr  80  Arten  bestebendes 
Genus;  die  meisten  derselben  als  WiesengrHser  in  den  gem&ssigten  L^ndern  der 
nordlichen  Hemisphere.  Die  -winzigen  Friicbtchen  der  Poa  abyssiniea  Ait.,  jetzt 
gewdhnlicher  als  Eragroatia  aibyssinica  Link  bezeichnet,  werden  seit  langem  0  in 
Abessinien  gemahlen  und  zu  Brot  verbacken.  Dieses  Gras,  in  Abesainien  unter 
dem  Namen  Tef  angebaut,  scheint  eine  Culturform  der  Eragrostis  piloaa  Beau  v. 
M  sein  »).  F.  A,  F. 

Podooarpinafture  s.  unter  Podocarpus. 

Podocarpus.  J.  £.  de  Yrij^)  fand  in  alten  Stammen  der  in  den  Berg- 
waldern  von  IJembang  in  Java  h&ufigen  Podocarpus  cupreasina  (Conifercte-Taxaceae) 
ein  bitteres  krystallinisches  Harz,  aus  welchem  er  durcb  verdiinnten  Weingeist  eine 
krystallisirende  Saure  erhielt. 

Oudemans^)  lOste  das  Harz  in  starkem  Weingeist  auf  und  setzte  Wasser 
za,  bis  sich  eben  eine  bleibende  Triibung  zeigte,  worauf  von  ihm  als  Podocar- 
pin 8 Sure  bezeichnete  Krystalle  des  rhombischen  Systems  nach  einigen  8tunden 
anschoRsen.  Diese  werden  reichlich  aufgenommen  von  Aether,  Eisessig,  Weingeist, 
Dur  sehr  sparlich  von  Benzol,  Schwefelkohlenstoff  and  Chloroform,  and  schmelzen 
bei  188®.  In  hoherer  Temperatur  verdampft  die  Saure  und  giebt  einen  aromatisclien 
Geruch  aus.  Zusammensetzung  G17H22O8.  Ihr  in  Wasser  leicht  IQslichds,  gut 
krystallisirendes  Salz  Ci7H2iOBNa -|- 7  OHg  lenkt  die  Ebene  des  polarisirten  Lichtes 
nach  rechts  ab,  wie  ubrigens  auch  die  Ldsungen  der  freien  8&ure.  Mit  Ammoniak 
bildet  diese  ein  schwer  losliches  kdrniges  Salz ,  bestehend  aus  1  Mol.  Ammonium- 
salz  und  1  Mol.  Podocarpinsiiure ,  welches  jedoch  allmalig  alles  Ammoniak  ver- 
liert;  bei  100^  erfolgt  die  Zersetzung  sehr  schnell.  Die  Podocarpinsaure-Ester 
des  Methyls  und  Aethyls  lassen  sich  krystallisirt  erhalten  durch  Einwirkung  von 
Jodmetbyl  oder  Jod&thyl  auf  das  Silbersalz  der  Siiure. 

Erwarmt  man  die  letztere  mit  1  Thl.  Salpetersaure  von  1,34  spec.  Gew.  und 
6  Thin.  Wasser,  so  erhalt  man  die  Mononitros&ure  C]7H2i(N02)08,  welche  aich 
Ans  starkem  Weingeist  umkrystallisiren  lasst.  Wenn  man  dagegen  die  Podocarpin- 
sanre  in  5  Thin,  concentrirter  Schwefelsaure  sehr  gelinde  erwarmt,  so  entsteht  eiue 
Sulfonsllure ,  welche  mit  viel  Wasser  verdunnt  und  mit  Salpetersaure  gekocht 
>ehr  bald  Dinitrosanrc  C] 7 H2o(N 02)203  fallen  l&sst,  die  aus  verdunntem  Wein- 
geist in  octa^rischen  Formen  anschiesst;  im  Sonnenscheine  geht  ihre  gelbe  Farbe 
in  braun  fiber.  In  beiden  Nitropodocarpinsfturen  sind  zwei  Wasserstoffatome  durch 
Hetall  ersetzbar;  einige  der  betreffenden  Salze  der  Alkalimetalle,  des  Ammoniums, 
dea  Calciums  und  Bariums   sind  durch  Oudemans  krystallisirt  erhalten  worden. 

Mit  concentrirter  Schwefels&ure  giebt  die  Podocarpinsliure  schon  fluorescirende 

*)  Dessen  Charakt.  des  Mineralsyiit.  3.  Aufl.  S.  277. 

Poa:  ^)  Jobi  Ladolfi  ad  suam  Hist,  aethiopic.  anteliac  edit,  comment.  Frankfurt 
1691,  Pol.  137.  —  >)  Hackel,  in  Engler  u.  Pranti,  Pflanzenfamilicn  2  (1887)  Abthl.  2, 
S.  69.  Abbildungen:  Poa  abyssiniea  in  Jacquin,  Icon,  plantar,  rarior.  1781,  Tab.  17; 
Eragrostis  pilosa  in  Reich  en  bach,  Fl.  germ.  1  (1834)  p.  91. 

Podocarpus:  ^)  Ann.  Chcm.  170  (1873)  S.  214.  —  2)  Ebend. 


726 


Podopbylliusaure.  —  Podophyllum. 


AuflosuDgeD ;  sattigt  man  diese  mit  Bariumcarbonat ,  so  bleibt  das  Bariumsalz  der 
Sulfonpodocarpinsfture  Ci'jli2i(B 0^11)0^  in  Losung,  aus  welcher  man  nach 
Zusatz  der  geuau  berechneten  Menge  Schwefelsaure  die  SulfonsSore  als  amorpbe, 
farblose,  in  Wass^r  wieder  leicht  und  ohne  Fluorescenz  loslicbe  Masse  gewinnen 
kann.    Dieselbe  liefert  zwei  Beihen  meist  gut  krystallisirender  Salze. 

Indem  Oudemans  die  Nitrosauren  der  Podocarpinsanre  in  weingeistiger 
Losung  mit  Zinn  und'  Salzsaure  kocbte  und  das  Zinn  hierauf  mit  Schwefelwasser- 
Btoff  beseitigte,  erhielt  er  bei  langsamer  Abkiiblung  des  fiarblosen  IMltrates  Nadeln 
einer  Salzsaureverbindung  der  Amidopodocarpins^ure  Ci7H2i(NH2)03HCl.  Dige- 
rirt  man  die  weingeistige  Auflbsung  dieser  Verbindung  mit  frisch  gefalltem  Silber- 
oxyd  und  entfemt  die  geringe  Menge  des  in  L5sung  gegangenen  Silbers  mit 
Bchwefelwasserstoff,  so  Itlsst  sich  die  Amidosaure  durcb  Zusatz  von  Wasser  ab- 
scheiden;  ibrer  Beinignng  stellt  sicb  aber  ihre  geringe  Bestandigkeit  hindernd  in 
den  Weg. 

Die  Versuche ,  Brom  an  Stelle  von  Wasserstoff  in  die  Podocarpinsaure  einzu- 
fiibren,  geben  kein  Besultat,  wobl  aber  entstand  ein  Alkobolat  der  Aetbyl- 
bromopodocarpinsaure  Ci7H2o(02H5)BrOg-|-C2HgO,  als  Oudemans  atheriscbe 
(alkobolhaltige)  Auflosungen  von  Brom  einerseits  und  von  Podocarpinsaure  auder- 
seits  vermisclite;  die  Anfangs  amorphe  Verbindung  lasst  sicb  aus  warmem  Wein- 
geist  in  8cb5nen  klinoedriscben  Krystallen  gewinnen. 

Auch  die  Acetylverbindung  der  Podocarpinsaure  krystallisirt. 

Die  Erbitzung  der  Podocarpinsaure  mit  ungefUbr  25  Thin.  Zinkstaub  fubrte 
zu  der  Bildung  des  bei  117®  schmelzenden  und  iiber  360®  siedenden  Metban- 
tbreus  OisHig.  Die  aus  Eisessig  oder  Bchwefelkohlenstoff  anscbiessenden 
Krystalle  des  Metbantbrens  bieten  eine  abniicbe  Fluorescenz  dar,  wie  diejenigen 
des  Anthracens;  der  Dampf  des  ersteren  riecht  nacb  Asphalt.  Substitutioiis- 
producte  desselben  mit  Brom  oder  Salpeters&ure  liessen  sich  nicbt  darstellen,  wolil 
aber  das  in  gelbrotben  Kadein  auftretende  Picrat. 

Yermittelst  Chromsaure  stellte  Oudemans  aus  dem  Methantbren  das  gelbe 
krystallinische  Metbanthrencbinon  C15H10O2  dar,  welches  durch  schweflige 
Saure  in  Hydromethanthrenchinon  iibergefiihrt  wird. 

Bei  der  trocknen  Destination  des  entwasserten  podocarpinsauren  Calciums, 
welche  mit  grosser  Sorgfalt  in  Glasrohren  ausgefiibrt  werden  muss,  bildet  sich 
ein  Theer,  welcher  mit  Wasser  destillirt  eine  auf  Wasser  schwimmende  Fliissigkeit  (i) 
und  spater,  in  geringerer  Menge,  ein  dickliches,  in  Wasser  untersinkendes  Oel  (B) 
giebt;  als  Buckstand  bleibt  eine  zahe  Masse  (C).  Yermittelst  Kali  liess  sicb  der 
Portion  (A)  Phenol  entziehen,  welches  mit  B  vereinigt  wurde.  Die  Hauptmenge  der 
Fliissigkeit  {A)  besteht  aus  Car  pen,  einem  bei  ungefahr  156®  siedenden,  den  Ter- 
X)enen  sehr  ahnlichen  Kobleuwasserstoffe,  welcher  begierig  Sauerstoff  auftaimmt  und 
verharzt.  Bei  der  Oxydation  giebt  das  Carpeu  keine  Terephtalsaure.  In  dem 
Destillate  (B)  erkannte  Oudemans  als  Hauptbestandtheil  das  von  Engelhardt 
und  Latschinoff  1869  beschriebene  «-Kresol,  dessen  krystallisirtes  Benzoylderivat 
verglichen  wurde. 

Der  dickfliissige  Biickstand  (Cf),  unter  vermindertem  Drucke  der  Destination 
unterworfen,  lieferte  Hydrocarpol  C16H20O,  eine  gelbliche,  terpenthinartige 
Fliissigkeit,  welche  durch  Phosphorpentoxyd  zu  Carpen  condensirt  wird.  Hydro- 
carpol entstebt  auch  bei  der  trocknen  DestiUation  der  Podocarpinsaure  selbst. 

Oudemans  kommt  zu  dem  Bchlusse,  dass  diese  Saure  als  Deri  vat  des  Di- 
phenyls  aus  der  Classe  der  Additionsproducte  zu  betrachten  sei,  wonach  ihre  ein- 

/OH 
fachste  Structurformel  die  folgende  ist:  C6H2^COOH 

In  dem  Radical  CgHj5  muss  noch  ein  Benzolkeru  enthalten  sein.        F,A.F. 

Fodopliyllins&ure ;  Podophyllotoxin ,  FodopliylloquMreetin  s.  unter 
Podopbyiium. 

Fodophyllum  peltatum  L.,  ein  ausdauerudes ,  in  den  ostlichen  Staaten 
Kordamerikas  und  in  Canada  sehr  verbreitetea  Kraut ')  aus  der  Familie  der 
Berberidaceae  f  dessen  nahezu  cylindrisches ,  braunes  Bhizom  mehr  als  1  m  Lange 
bei  1  cm  grosster  Dicke  erreicbt.  Auf  dem  Querschnitte  zeigt  dasselbe  gelbe 
Gefassbiindel  in  weissem,  amylumreichem  Parenchym^).  Das  Rhizom  besitzt  einen 
unangenehm  narkotischen  Geruch  und  widerlich  scharfen  und  bitteren  Geschmack. 

Podophyllum  peltatum:  ')  Abbilduugen:  Bent  ley  and  Trim  en,  Medicinal  IMnnts, 
Loudon  1876,  Tab.  17;  Kohlcr's  Mcdizinaipflanzen.  Gera  1886,  Tat'.  73.  —  ^)  KlUckiger 


Poelerinde.  727 

Mit  Hulfe  von  Weingeist  lassen  Bich  dem  gepalverten  Rhizom  uugefahr 
2  Proc.  .PodophylJin"  eatzieben,  welches  seit  1832  in  Amerika  als  beliebtes 
Purgans  sehr  viel  gebraucht  wird  and  1883  auoh  Aufhahme  in  die  Pharmacopoea 
Gennanica  gefunden  hat ;  die  PodophyUiunwurzel  selbst  war  von  den  £iDgeborenen 
Nordamerikas  schon  l&ngst  auch  als  Brechmittel  und  gegen  Warmer  angewendet 
worden  *). 

Dorch  Wasser  ans  dem  alkoholischen  Auszuge  gefUUt,  stellt  das  Podopbyllin 
eiD  gelbes,  amorphes,  in  Ammoniak  and  anderen  Alkalien  losllohes  Palver  dar. 
Aas  der  Warzel  selbst  hat  Podwissotzki^)  mit  alkoholfreiem  Ohloroform  Podo- 
phyllotoxin  erhalten,  indem  er  dem  zar  Syrapsconsistenz  eingedampften  Cbloro- 
formaaszuge  das  doppelte  Volam  reinen  alkoholfreien  Aethers  zusetzte,  wodurch 
Podophyllins&are  abgeschieden  wird.  ludem  man  das  Filtrat  za  der  20fachen 
Menge  leichtflachtigen  Paraffins  (.Petroleumather'')  fliessen  liisst,  erhalt  man  einen 
haupts&chlich  aas  Podophyllotoxin  bestehendeu  weissen  Niedersohlag,  den  man 
wieder  in  Chloroform  aufldst;  nach  der  Yerdanstang  des  letzteren  bleibt  da8  Podo- 
phyllotoxin als  amorpher  Biickstand,  welcher  aach  durch  Aaflosung  in  siedendem 
Wasser  gereinigt  werden  kann,  da  er  vou  kaltem  Wasser  kaum  aufgenommen  wird, 
obwohl  er  diesem  seinen  bitteren  Oeschmack  mittheilt.  Das  Podophyllotoxin  ist 
aach  in  Aether  Idslich;  Eisenchlorid  erzeagt  weder  in  dieser,  noch  in  anderen 
Aoflosangen  des  PodophyUotoxins  eine  Yeranderung.  Dasselbe  rdthet  blaues  Lack- 
muspapier  and  wird  von  w&sserigen  Alkalien  aufgelost^);  aus  der  ammoniakaUschen 
LOsang  verfliichtigt  sich  das  Ammoniak  bald  wieder.  Aas  dem  PodophyUin  des 
Handels  lasst  sich  nicht  wohl  gleich  reines  Podophyllotoxin  gewinnen,  wie  aus  dem 
gepalverten  Bhizom. 

Aas  dem  Podophyllotoxin  wird  Pikropodophyllin  dargestellt,  indem  man 
ersteres  mit  Galciumhydroxyd  and  Weingeist  zeiTeibt,  zar  Trockne  bringt  und 
hieraaf  mit  absolutem  Alkohol  auskocht;  schon  w&hrend  des  Filtrirens,  vollstan- 
diger  nach  dem  Erkalten  beginnt  das  Pikropodophyllin  in  weissen  Nadeln  aus- 
zakrystallisiren.  Diese  werden  mit  vei-dtinntem  Weingeist  and  mit  weingeistigem 
Ammoniak  ausgewaschen. 

£rw&rmt  man  Podophyllotoxin  mit  Bariumhydroxyd  oder  Galciumhydroxyd, 
so  scheidet  sich  aus  dem  heissen  Filtrate,  welches  man  mit  Salzs&ure  neuti'alisirt, 
eiDe  Gallerte  ab,  welche  sich  nach  dem  Auswaschen  in  heissem  Wasser  auflosen 
Uisst.  Wenn  dieses  erkaltet,  so  erhalt  man  eine  harzig-gelatindse  Masse  von 
Pikropodophyllinsaure  und Krystallnadeln  vou  Pikropodophyllin;  beimEin- 
dampfen  verwandelt  sich  die  erstere  ebenfalls  in  NadelbUscheL 

Podophylloquercetin,  der  Farbstoff  des  rohen  Podophyllins,  wird  aus 
rohem  PodophyUin  bereitet,  welches  man  mit  Chloroform  und  leichtfluchtlgem 
Petroleum  erschopft.  Alsdann  geht  der  Farbstoff  in  Aether  nber,  wird  an  Blei 
gebtmden,  aus  dem  gelben  Niederschlage  wieder  frei  gemacht  und  in  Aether  iiber- 
gefuhrt,  aus  welchem  das  Podophylloquercetin  durch  Yerdunstung  als  gelblich 
grunes  Pulver  erhalten  wird;  bei  der  Sublimation  bildet  es  gelbe  Nadeln. 

PodophyUin s&ure  ist  ein  unkrystaUisirbarer ,  in  Alkohol  und  Chloroform 
loslicher,  brauu  ge^rbter  Bestandtheil  des  Podophyllins,  der  sich  in  Wasser  nicht 
aufldst. 

Der  wirksame  Stoff  des  Podophyllins  ist  nach  Podwissotzki^)  das  Pikro- 
podophyllin; zweckmJissiger  Weise  verwendet  man  aber  das  Podophyllotoxiu,  aus 
welchem  das  erstere  hervorgeht.  —  Berberin  ist  in  Podopyllum  nicht  vorhanden, 
wonach  die  Angabe  im  Handworterbuch  Bd.  II,  8.  1  zu  berichtigeu  ist.     F,A.F, 

Poelerinde  wird  im  dstlichen  Theile  Javas  die  Binde  der  dort  wachsenden 
Alstonia  spedahilis  (Brown)  genannt.  Dieselbe  enthalt  nach  Scharl^e  ein  von 
ihm  Alstonin  genanntes  Alkaloid,  fiir  welches  Hesse ^),  da  dieser  Name  schon 
einer  anderen  Substanz  gegeben  wurde,  den  Namen  Alstonamin  in  Yorschlag 
brachte.  Ausser  dieser  Base  euthalt  dlese  Binde  nach  Hesse  noch  Echitamin, 
£chitenin  und  Ditamin. 

Das  Alstonamin  stellte  Scharl^e  in  der  WeiFe  dar,  dass  er  das  alkoholische 
Extract  der  Binde  mit  Oerbsaure  ausfallte,  den  Niederschlag  mit  Bleioxydhydrat 
behandelte  und  das  Alkaloid  mit  Alkohol  aufnahm.  Beim  Yerdunsten  dieser 
Losaog  im  Exsiccator  schied  sich  das  Alstonamin  in  Bhomboedern  und  Prismen 
ab,  welche  dieselbe  Beaction  mit  Balpetersaure  zeigten  wie  das  Ditamin  (s.  Bd.  U, 


•nd  HaDbury,  Pharmncogrnphia  1879,  p.  37.  —  ')  Ueber  die  wirksamen  Bestandtheile 
des  Podophyllins.  Dorpat  1881,  61  S.  — -  ^)  Guarescht,  Ber.  1879,  S.  683  yermuthet 
ein  Glycosid  im  PodophyUin.  —  ^)  L.  c.  S.  34. 

Poelerinde:     ^)  Hesse,    Ann.  Chem.  203y  S.  170.    —    ^)  Husemann,  Arch.  Pharm. 


728 


Poelcriiule. 


S.  lOOS),  welcher  letztere  Umgtand  ancU  die  Ureaclio  war,  daas  Tii.  OuBemann'! 
das  AUtonnmin  fnr  itleiitiBcti  mil  Dilamin  hielt, 

Beeiiglich  der  DaratelluDg  dieser  liaaen  aei  Fol^endes  angeWhrt :  Naclidem 
daa  verdannt*  RlkohoiiBche  Extract  dar  Poel^rinde  mil  Soda  iibenflttigt  nad 
mittelst  Aether  daa  Ditamin  CjjHibNOj  baseitigt  wiirde,  wird  die  LOeung 
nftcli  vorheriger  Neutralisation  mit  Kssig-  Oder  Buliwefalsiiiire  aut  etwa  Vii  hii 
Vac  v*"  Gewichte  der  angewandten  Einde  ein^edampft  und  dann  mit  Kocbsnlz 
vennieclit,  wobei  lalzsaurea  Ecliitamin  niederf^Ut,  nahrend  Echitenin  und  Alston- 
amin  gel5st  bleiben.  Iietztere  werden  ana  der  LQRung  mittelKt  Kalilauga  nnd 
Chloroform  abgescliieden  tind  das  AIstouBmiu  durch  AuHSsea  dee  betreflenilea 
ChloroformriickstaDdea  in  Alkohol  und  Krj'ntalligiren  aua  diesem  von  neinem 
basisclien  Begleiter  getrennt.  Dab  Ecliitenin  CgnHj^MO^  bleibt  dabei  in 
der  Untterlaage,  DasBelbe  litsBt  sich  bei  Anweudung  der  anBcheineud  Alston- 
amiii  freiea  Ditarinde  zweckmaesig  aus  der  Mutterlaiige  des  HalEsanrea  Ecliit- 
aminti  ilnrch  Quecknilberchlorid  abBchetden  ^).  Es  lut  amorpli,  braaolich  gefarbt, 
IflBt  iiich  leicht  in  Chloroform  und  Alkohol ,  nnd  farht  nich  mit  concentriiier 
BcbwefeUaure  rStldicbviolett,  mit  concentrirter  Salpetemaure  hiDgegan  erst  pur- 
purrotli,  dann  griin  und  schliesBtich  gelb.  Es  wird  sua  seineu  Salzieanngea  durch 
Ammoniak,  und,  wenn  diese  nicbt  xa  nehr  veriinnat  dnd,  auoli  durch  Sodalosung 
gemilt. 

Das  Echitenin  bildet  anatlieinend  nur  amorphe  SbIkb;  sein  FlatiQiali  ift 
nacb  fCj„Hs7N0,)g,FtCteBa  zusauunengesetzt ,  sein  Qu e cb sil berxalz  uacU 
(CjoHjjKOj.HCl^  +  HgCtj  4-  aHjO.  Beim  Erhitien  dea  letzteren  mit  Aetikalk 
maoht  dich  ein  inteniiver  Genioh  nach  Trimethvlamin  bemerklicb. 

Echitamin.  Das  oxaUanre  Salz  dieses  Alkaloids  wurde  achou  Ud.  II,  8.  106b 
emiihnt',  auii  dieaem  vie  am  dem  salzsanren  Saize  wird  die  Base  selbst  gewonaen, 
wens  deren  concemtrirte  wiseerige  LQHtiDgen  mit  Stangenkali  Termigcht  und  mil 
Aetber  Oder  Chloroform  anegeacliiittelt  werdeii,  Beim  freiwilllgen  Verdnnsteo  der 
Aether-  oder  CbloroformlBaung  bleibt  dann  die  Baee  als  eiu  farblaser,  nur  selten 
Andeutnng  von  KryBtalliaation  ueigeader  Firniss  zuruck,  die,  in  wenig  atarkeio 
Alkohol  oder  verdiinntem  Aceton  gelOxt,  beim  Verdunsten  diener  Loanngen  in 
sctitef  abgentumpfien  gliinzenden  Prismen  krjitallisirt ,  welcbe  uach  Cj^H^sI^i") 
-\-  4B<]0  znaammengesetzt  sind.  Uebrigens  betrachtet  Heaae  diese  4  Mo(.  H^U 
nioht  ala  gleichwerthig,  indem  er  dieae  Base  ala  eine  Ammoninmba^a  C^gHj^^NgUf 
+  HjO  =  CjjHjgNjO.HO  Buffasat,  fur  welcha  Annahme  meiirere  ThatsBclien 
sprechen ;  allein  Referent  glaubt  diese  Frage  gegenwSrtiir  noch  fiir  pine  offene 
halten  zu  tnQseen,  weil  ea  ihm  inzwiachen  nocli  nicht  gelang,  aus  den  verachied^n- 
sten  Ammoniumchloriden  die  Ba^en  aelbst  durch  Kaliumhydroxyd  und  Cbloroform 
abzuscheidcn ,  wia  die  vnrliegende  Baiic ,  die  er  ileshalb  bia  auf  'Weiteres  fiir  eine 
Aminbane  halt.  Daa  Echitamin  loat  sich  leicbt  in  Wasser;  die«e  Losung  reagirt 
■tArk  alkHlincli,  wirkt  auf  die  Haut  stark  atzend,  siielit  Kohlenailure  aus  der  Left 
an,  acheidet  ana  KochBalilbBUng  Natronhydrat,  aus  ChlorkaliumlOaUDg  Kalihydrat 
ah,  milt  die  Oxjda  aus  Kupfer-  nnd  Eisencblorid ,  sowie  Thonerde  bus  AUon- 
Jijflung,  femer  bus  esaigsanrem  Blei  Bleioxydhydrat,  das  rich  indess  im  Uober- 
schuBB  der  Bchitaminldaung  wieder  liist.  Die  Verbindiing  CggE,H^3  04  -i-  RiO 
schmilzt  bei  etwa  SOB**,  verliert  gleichzeitig  1  Mol.  Hg  0  und  bildet  dann  mit 
Waasar  nach  langerer  Beriihrung  damit  eine  basiscli  reagireude  IiiiHung.  Es  drebt 
die  Ebene  des  polariairten  Lichtes  nach  links.  Hit  conoeu trirter  Salpeternaure 
fiirbt  es  sich  Anfangs  purpurroth,  damach  int^naiv  griin.  Wird  ea  mit  concen- 
trirter flalzBHure  auf  lin"  erhitzt,  bo  geht  es  in  eine  dunkle,  in  Chloroform  \os- 
liche  Subatanz  uber ;  dabei  bildet  sich  entgegen  Harnack'a  *) ')  Behauptung  kein 
Dimethylanilin ,  ebeuBo  wenig  ala  beim  Koohen  deaselben  mit  verdiinnten  Siitiren 
Olycose  entstebt^).  Zwar  reducirt  die  LiisQiig  dann  Febling'schs  LSsung;  alloiB 
die  reducirenda  Substanz  wird  aus  salzsaurer  LOsuiig  durch  Phosphorwolframsfinre 
geffillt   nnd   scheint  daber  eine  Bane   xa  sein  *).     Wird  Echitamin  fiir  sich  ISngere 


1  CgjiHgHNgOft.  Dasaelbe  ist  braun,  amoi-pli,  lost  sich  leioht  in  Alkidiol 
nnd  Chloroform,  und  bildet  mit  Ba1zs3iure  ein  amorphes  Balz,  aus  deaaen  wS>m- 
riger  Liisung  die  Base  durch  Kali-  oder  Natronlauge ,  wie  durch  Ammoniak  ab- 
geidiieden  warden  kann.     Dasaelbe  reducirt  in  alkaliaclier  L59ung  Kupferoxyd. 


313,  S.  4^8.  —  »)  H 
—  *)  Hcssc,  Eben.l. 
PhurmnkoloKie  7,  S.   1 


r 


Poikilit  —  Pollen.  •   729 

Dm  £chit«min  ist  eine  einsliurige  Base;  ihre  Salze  krystallisiren  meist  recht 
gnt.  Das  salzsaure  Salz  CssHsj^NsO^^HCl  [nach  Harnack^)  GaaHgoNaO^, H CI] 
Idst  sich  ziemlich  leicht  in  heissem  Wasser,  schwer  in  kaltem  Wasser.  Dasselbe 
warde  von  Merck  langere  Zeit  als  ^Ditain"  in  den  Yerkehr  gebracht.  Mil  Platin- 
chlorid  giebt  es  einen  gelben  fiockigen,  in  kaltem  Wasser  schwer  Idslichen  Nieder- 
ichlag  (CjaHagNjOJa.PtClflHa  +  3HaO. 

Bromwasserstoffsanres  Echitamin  G2SH28N2O4,  HBr-t-SH^O  krystalll- 
rirt  in  &rblo8en  Piismen,  die  sich  in  kaltem  Wasser  schwer  I5sen. 

Jodwasserstoffsanres  Echitamin  Ggg H^g N9 O4 , H J  wird  bisweilen  in 
grossen  fl&chenreichen  Tafeln,  meist  jedoch  in  derben  farblosen  Prismen  erhalten. 

Kohlensaures  Echitamin  CssHsgNaOf^COsHj  -|-  1V9H3O  ist  ein  weisses 
Kijstallpnlyer,  das  sich  in  kaltem  Wasser  langsam  lost.  Diese  Losung  schaumt 
beim  Eochen,  indem  sich  Kohlens&ure  entwickelt. 

Ozalsanres  Echitamin,  neutrales  (CajHagNsOJ^,  C3O4H2  ist  ein  weisses 
krystallinisches  Pulyer,  das  sich  leicht  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  absolutem 
Alkohol  Idst. 

Femer  krystallisirt  das  neutrale  Snlfat  in  kleinen  weissen  Nadeln,  das 
Ace  tat  strahlig,  wahrend  das  Benzoat  und  Salic  ylat  amorph,  firnissartig  sind. 

0.  H. 

Poikilit  nnd  Poildlopyrit  syn.  Bornit. 

Polarisation  des  Liohtes  s.  Licht  (Bd.  IV,  S.  109);  FolariBation  ^  gal* 
Taniflche  s.  nnter  Elektricit^t  (Bd.  II,  8.  1207). 

Foleidl  8.  Pulegiam. 

Folianit  s.  Pyrolnsit, 

Polien  nannte  Ydlkel  ein  nicht  genau  charakterislrtes  Zersetzungspruduct 
der  Persnifocyansanre  oder  des  Ammoniumsnlfocyanats  durch  hohere  Temperatur, 
Tielleicht  identisch  mit  Melam  (s.  Bd.  I,  8.  403  und  Bd.  11,  8.  894). 

Polindenoxyd  nannte  Berzelias  das  Imasatin  (s.  Bd.  Ill,  8.  823), 

Polirrothy  Pariserroth  syn.  Englischroth  b.  d.  Art. 

FoUrsoliiefer  s.  Opal. 

PoUcapapier  ist  das  mit  einem  Bleiweissiiberzug  versehene  Papier,  welches 
baaptsachlich  zu  Yisitenkarten  etc.  Verwendung  findet. 

Polleiit  Zar  IJntersuchang  des  Pollens  ist  theils  das  sogenannte  Bienenbrod, 
der  von  den  Bienen  eingestampfte  Bliithenstaub  yerschiedener  Pflanzen,  theils  der 
▼on  einzelnen  Pflanzen  entnommene  Pollen  verwendet  worden.  Yon  den  letzteren 
1st  das  Lycopodium  fruher  (Bd.  lY,  8.  200)  beschrieben. 

Ddnhoff  ^)  ermittelte  als  Bestandtheile  des  Bienenbrodes :  einen  gelben  Farb- 
stoff,  Pflanzen waohs,  Eiweiss,  PoUenin  und  Cellulose.  Assmus^  fand  im  Bienen- 
brode  eine  grossere  Anzahl  von  Stoffen:  ausser  Eiweiss,  Fetten,  Kohlehydraten 
and  PoUenin  u.  a.  Hippursaure  (?)  und  Kdrper,  die  er  als  Anthosmin,  Cerinthin, 
Erithalln  bezeichnete.  Quantitative  Analysen  des  Bienenbrodes  sind  von  Fischer 
und  Aubry*)  und  von  Schneider^)  ausgefiihrt  worden.  Die  ersteren  fanden  in 
100  Thin.  Bienenbrod:  13,3  Wasser,  3,1  Asche,  24,1  Zucker,  0,6  Phosphorsaure, 
I,3Stlckstoff;  in  Wasser  Idsten  sich  69,6  Thle.;  der  Riiokstand  bestand  im  Wesent- 
lichen  aus  Pollensohlauchen. 

Schneider^)  untersuchte  Bienenbrod  aus  der  Pfalz  und  aus  Brandenburg. 
Basselbe  enthielt  in  100  Thin:  29,89  Wasser,  3,08  Asche,  17,8  Eiweiss  (und  Pepton), 
S.*),!  Zucker,  8,98  Fett,  Fetts&uren  und  Farbstofi",  7,8  Pollenh&ute,  7,4  Pectlnstoffe. 

Nach  Her  a  pa  th^)  ist  der  Pollen  der  weissen  und  rothen  Lilie  fi*ei  vonStarke- 
mehl,  welches  im  Pollen  von  Cactv^  apeciosisaimus  reichlich  vorkommt.  Fremy 
und  Cloez^)  fanden  auoh  im  Pollen  der  Lilien  Starkmehl,  ausserdem  schwer  ver- 
seif bares  Fett,  Eiweiss  und  Farbstofl'e;  dieselben  Bestandtheile  enthalt  auch  der 
Pollen  von  Pinus-  und  Typha-Arten. 

Der  KiefempoUen  und  das  Bienenbrod  enthalten  ein  invertirendes  ^)  und  ein 
<]iastatische8  Ferment^). 


Pollen :  *)  Bienenztg.  1856,  ST  148.  —  ^)  Ebend.  1866,  S.  223.  —  3)  Ebend.  1870, 
S.  105.  —  *)  Ann.  Chera.  162,  S.  235.  —  ^)  JB.  1847  u.  1848,  S.  828.  —  «)  Ebend. 
1854,  S.  652.  —  "0  Erienmeyer  u.  v.  Planta,  Ebend.  1874,  S.  943.  —  »)  Erlen- 
meyer,  JB.  Tliierchcm.  1875,  S.  271.  —  ®)  Hoppe-Seyler,  Zeitschr.  physiol.  Chem.  10, 
S.  326.  —  ^^  Nobbe's  Undwiithschafil.  Versucbsst.  31,  S.  97;  5^,  S.  216. 


730 


Pollenin.  —  Polyaceton. 


Schultze  und  v.  Planta^)  gewannen  aus  dem  Pollen  der  Haselstaude  and 
der  gemeinen  Kiefer  das  von  Schultze  in  Eeimpflanzchen  entdeckte  Vernin, 
ausserdem  mehrere  Xanthink5rper  (Guanin  und  Hypoxantbin).  Yollstaudige  Ana- 
lysen  der  Pollen  der  letztgenannten  Pflanzen  hat  y.  P 1  a  n  t  a  ^^)  ausgeflihrt ;  ihre 
hauptsachlichen  Ergebnisse  sind  die  folgenden : 


Wasser 

8tick8tofT 

Btickstofffreie  S  to  fie   (aus  der  Differenz) 

Asche 

Hypoxanthiu  und  Guanin 

Rohrzucker 

Starke 

Farbstoff  in  der  wassevigen  Losung    . 

Cuticula 

Wachsartige  Korper 

Fettslluren 

Hai'zartige  Bitterstoffe 


Haselpollen 


4,98  Proc. 

4,81 
61,15 

3,81 

0,15 
14,70 

5,26 

2,06 

3,02 

3,67 

4,20 

8,41 


a 
n 
n 
n 

n 
n 
n 
n 
s 
» 
n 


KieferpoUen 


7,66  Proc. 

2,65  „ 

72,48  , 

3,30  , 

0,04  „ 

11,24  , 

7,06  , 


21,97 
3,56 

10,63 
7,93 


n 


Cholesterin  ivurde  in  beiden  Pollenarten  nachgewiesen.  Die  Aache  der  Hasel- 
pollen entbalt  viel  Phosphorsaure ,  wenig  Kalk,  inehr  Magnesia  und  kohlensaure 
Alkalien,  sehr  wenig  Chlor.  Yon  Eiweisskorpern  wurden  Globuline  und  Peptone 
ermittelt  ^%  Bn, 

Pollenin.  Hit  diesem  Namen  bezeichnete  man  friiher  den  Eiickatand,  welcher 
nach  Behandlung  des  Pollens  mit  Wasser,  Alkohol  und  Ealilauge  zuriickbUeb. 
Es  scheint  wesentlich  unreine  Cellulose  zu  sein  (vergl.  Bd.  11,  S.  464).  Bn. 

Folluoity  Pollux^  in  Drusenraumen  des  Albit  fiihrenden  Granits  von  Elba, 
unvollkommen  ausgebildete ,  liickenhafte  Individuen,  an  sog.  zerfressenen  Quarz 
erinnernd,  selten  deutlich  regular  aoOoo  .2  02  mit  muschligem Bruche  uud  Spuren 
von  Spaltungsflachen,  farblos,  glasglanzend,  durchsichtig  mit  H.  =  5,5  bis  6,5  und 
G.  =  2,86  bis  2,90,  entbalt  wesentlich  iCsjO,  1  Al^Og,  5SiO«  und  iHgO  mit  etwas 
Kali  und  Natron  nach  den  Analysen  von  Plattner^),  F.  Pisani^)  and 
C.  Bammelsberg^).  Yor  dem  Lothrohre  wird  er  weiss,  diinne  Splitter  runden 
sich  ab  zu  emailahnlichem  Glase,  die  Flamme  rothlichgelb  farbend,  in  kochender 
Salzsaure  schwierig  zersetzbar.  Kt 

Polyaceton  C6H12O2  =  CHg  .  CO  .  CHa .  C  (OH)  (CH3)2  nannte  zuerst  Heintz*) 
den  aus  kauflichem  Acetou  mittelst  Kalilauge  gewonnenen  Diacetonalkohol  C  H3 . 
CO .  CH2  .C  (OH)(CH8)2,  welcher  spater  von  ihm  ^)  aus  Diacetonamin  und  salpe- 
triger  Saure  erhalten  wurde.  Zur  Darstellung  wird  saures  oxalsaures  Diaceton- 
amin in  3  Thin,  heissem  Wasser  gelost,  die  Losung  auf  ca.  5^  abgektihlt  und 
uuter  bestaudiger  Kiihluug  allmalig  iVa  bis  2  Thle.  Kaliumnitrit  eingetragen. 
Man  lasst  das  Reactionsproduct  einige  Tage  im  Eiswasser  stehen,  erhitzt  hierauf 
die  Fliissigkeit  sehr  allmalig  und  destillirt  endlich  eine  kleine  Menge  ab,  'wobei 
das  Mesityloxyd  iibergeht.  Der  wasserige  Biickstand  wird  von  einem  braunen 
Theer  durch  Filtriren  getrennt,  und  nachdem  man  noch  den  wasserigen  Theil  des 
Destillates  hinzugefiigt  hat  und  die  saure  Flussigkeit  mit  fester  Potasche  neutra- 
lisirt  hatte,  mit  Aether  ausgeschiittelt,  die  Aetherlosung  mit  Chlorcalcium  getrock- 
net  und  dann  fractionirt  destillirt.  Farblose,  niclit  ganz  diinnfliissige  Fliissigkeit 
vom  Siedepunkt  163,5®  bis  164,5®,  spec.  Gew.  0,9306  bei  25®,  mischt  sich  mit 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  in  jedem  Yerhaltniss,  und  wird  aus  der  wasserigen 
Losung  durch  Kali  oder  Natronhydrat  wieder  abgeschieden.  Sein  Geruch  ist  dem 
des  Mesityloxyds  ahnlich,  aber  viel  schwacher,  sein  Geschmack  brennend.  Natrium 
entwickelt  mit  Ihm  lebhaft  Wasserstotf,  indem  sich  die  Fliissigkeit  braun  farbt. 
Hierbei  flndet  wahrscheinlich  audi  eine  theilweise  Reduction  zu  Triraethylpropy- 
lenglyco]  statt.  Beim  Losen  in  concentrirter  Schwefelsaure  wird  er  in  Mesityl- 
oxyd  iibergefuhrt  *).  C.  H. 

Pollucit:  1)  Fogg.  Ann.  69,  S.  439.  —  ^)  Compt.  rend.  58,  p.  714.  —  »)  Berl.  Acad. 
Bcr.  1878,  S.  9;  1880,  S.  669. 

Polyaceton:    i)  Ann.  Chcm.  169,  S.  114.  —  2)  Ebeml.  178,  S.  342. 


r 


Polyacetylenverbindungen.  731 

Polyacetylenyerbindungen.  Nachdem  schon  friiher  durch  Glaser^)  Oxy- 
dation  von  Phenylacetylenkupfer  ein  Phenyldiacetylen  (s.  Bd.  V,  8.  166)  erhalten 
werden  konnte,  ist  in  neuerer  Zeit  von  Baeyer*)  aus  der  Kupferverbindung  der 
Propargj'lsaure  durch  Oxydation  eine  Diacetylendicarbonsaure  dargestellt  worden, 
aus  welcher  daun  weiterhin  eine  Diacetylenmonocarbonsfture/die  Tetraacetylendi- 
carbonsaure  und  das  Diacetylen  selber  erhalten  werden  kounten. 

Diacetjlen  C^HarrrCHEC-CECH  bUdet  sich  beim  Behindeln  des  sauren 
Natriumsalzee  der  Diacetylendicarbonsaure  mit  kochendem  Wasser.  Es  wird  Koh- 
lensaure  abgespalten,  und  neben  dem  Natriumsalz  der  Dlacetylenmonocarbonsaure 
entsteht  in  betr&chtlicher  Menge  ein  eigenthiimlich  riechendes  Qas,  das  mit  am- 
moniakalischer  Kupferldsung  einen  dunkelrothen  Niederschlag  giebt.  Aus  dieser 
Kupferverbindung  lasst  sich  das  Diacetylen  durch  Cyankalium  frei  machen.  Es 
unterscheidet  sich  von  dem  Acetylen  durch  die  mehr  violettrothe  Kupferverbindung 
wwie  durch  eine  gelbe  ausserordentlich  explosive  Silberverbindung. 

Dijoddiacetylen  C4J2  =  CJ  =  0 .  C  =  CJ  bildet  sich  analog  wie  das  Dijod- 
acetylen  beim  Behandeln  des  Diacetylensilbers  mit  einer  Losung  von  Jod  in  Jod- 
kalium.  Der  entstehende  schwach  gelbliche  Niederschlag  wird  abgesaugt  und  mit 
Aether  ausgezogen.  Beim  Verdunsten  des  Aethers  hinterbleibt  das  Dijoddiacetylen 
in  farblosen  sch5nen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  101®,  deren  Geruch  an  Jodo- 
form  erinnert.  Beim  Erhitzen  im  Bohr  explodirt  es  mit  grosser  Heftigkeit  und 
mit  rothem  Blitz;  amLicht  verwandelt  es  sich  in  eine  braune,  in  keinem  Losungs- 
mittel  losliche  Masse,  die  beim  Erhitzen  mit  lebhafbem  Knall  ohne  Feuererschei- 
nuug  explodirt.  Durch  Kupferchloriir  wird  es  in  die  Kupferverbindung  des 
Diacetylens  iibergefuhrt. 

Diacetylendicarbonsaure  CeHa04  =  HOOC-CEC- C  =  C  -  COOH.  Ent- 
steht bei  der  Oxydation  der  Kupferverbindung  des  Propargylsaureesters  oder  seines 
Natrinmsalzes  mit  Ferricyankalium. 

Zur  Dai*stellung  wird  die  aus  je  einem  Gramm  Propargylsaureather  bereitete 
Kupferverbindung  im  frisch  bereiteten  und  feuchten  Zustande  mit  20  g  Wasser 
Angeruhrt  und  mit  einer  Losung  von  2  g  Kalihydrat  in  10  g  Wasser  versetzt. 
^^  giebt  darauf  eine  mit  0,5  g  Kali  alkalisch  gemachte  kalt  ges&ttigte  Losung 
von3g  Ferricyankalium  auf  einmal  hinzu,  riihrt  i-asch  um,  bis  die  Masse  die 
rein  blaue  Farbe  des  Kupferhydroxyds  augenommen  hat,  was  hdchstens  eine 
halbe  Minute  dauert,  und  giesst  dann  die  Fliissigkeit  rasch  in  iiberschussige 
20proc.  Schwefelsaure.  Besser  geht  man  von  der  Propargylsaure  selber  aus,  von 
der  man  2g  in  10  g  Natriumhydroxyd  und  100  g  Wasser  lost.  Die  L5sung  auf 
55*  erwarmt  und  10  Proc.  mehr  als  die  berechnete  Menge  von  Kupferoxydulhydrat 
(durch  Fallen  von  Kupferchloriir  mit  Natronlauge  und  Decantiren  des  Nieder- 
schlages  zu  erhalten)  zusetzt.  Man  schiUtelt  ki*aftig  durch,  bis  die  FJussigkeit 
in  einem  dicken  gelben  Brei  der  Kupferverbindung  des  Natriumpropargylats  er- 
starrt,  und  versetzt  diese  Masse  nach  dem  Erkalten,  schuell  und  unter  AbkuhUing 
niit  so  viel  einer  concentrirten  FerricyankaliumI58ung,  dass  eine  herausgenommeue 
Probe  eine  alkalische  Losung  von  Phenolisatin  violett  farbt,  und  giesst  dann  in 
uberschiissige  verdunnte  Schwefelsaure.  Die  vom  Ferrocyankupfer  abfiltrirte  Fliis- 
sigkeit  wird  sehr  oft  mit  Aether  ausgeschiittelt,  die  Aetherlosuug  mit  Chlorcalcium 
getrocknet,  und  nach  zwei-  bis  dreistiindigem  Stehen  die  Saure  mittelst  alkoho- 
liscben  Ammoniaks  in  Form  des  Ammoniumsalzes  gefailt.  Die  Saure  durch  Ver- 
dunsteolassen  des  Aethers  zu  gewiunen,  ist  bei  der  leichten  Zersetzbarkeit  der- 
selben  nicht  moglich.  Ausserdem  ist  die  Saure  so  lichtempfiudlich ,  dass  alle 
Operationen,  von  der  Abscheiduug  des  Ammoniumsalzes  an ,  uuter  Ausschluss  des 
directen  Sonnenlichtes  vorgenommen  werden  miissen.  Das  vom  Aether  befreite 
Ammoniumsalz  wird  in  einen  Scheidetrichter  gebracht,  mit  der  nbthigen  Menge 
20  proc.  Schwefelsaure  zerlegt,  mit  etwa  bei  60^  siedendem  Ligroin  iiberschichtet, 
and  dann  unter  starkem  Schtitteln  so  viel  Aether  hinzugefiigt,  bis  sich  alle  durch 
die  Schwefelsaure  in  Form  von  farblosen  Nadeln  abgeschiedene  Sapre  gelost  hat. 
pie  atherische  Losung  wird  darauf  kurze  Zeit  mit  Chlorcalcium  getrocknet  und 
im  Wasserbad  in  einer  Schale  eingeengt,  bis  sich  in  der  Fliissigkeit  Krystalle 
Mlden.  Man  lasst  dann  noch  kurze  Zeit  bei  gewohulicher  Temperatur  stehen,  bis 
die  Menge  der  ausgeschiedenen  Substanz  nicht  mehr  zunimmt,  wascht  mit  Ligroin, 
lasst  Bchnell  verduusten,  und  trocknet  iiber  Schwefelsaure  und  Paraffin  im  Vacuum 
bei  voUkommenem  Lichtabschluss.  Die  Saure  krystallisirt  aus  einem  Gemisch  von 
Ligroin  und  Aether  in  rautenformigen  Tafeln,  wird  dagegen  durch  Schwefelsaure 
^U8  der  wasserigeu  Ldsung  des  Ammoniumsalzes  in  Nadeln  abgeschieden ;  sie  ist 
in  Aether,  Alkohol  und  Chloroform  sehr  leicht,  in   Wasser  ziemlich  leicht,   in 

^)  Glaser,  Ann.  Chem.  154^  S.  159.  —  2)  Bacyer,  Ber.  1885,  S.  674,  2269. 


732 


Polyadelphit.  —  Polybasit. 


^ 


Ligrom  und  Benzol  sehr  scliwer  losHch.  Am  Licht  farbt  sie  aich  sofort  dnnkel 
rosenroth  und  verwandelt  sich  nach  einiger  Zeit  in  eine  dunkel  pnrpurrothe 
Masse.  Im  Vacnnm  getrocknet  and  vor  Licht  geschiitzt,  scheint  sie  langere  Zeit 
bestandig  zu  sein.  Bei  100^  farbt  sie  sich  braan,  und  explodirt  gegen  177®  mit 
lebhaftem  Knall  unter  Abscheidung  einer  sehr  voluminosen  Kohle.  Die  wasserige 
L5sung  der  Saure  giebt  mit  ammoniakaliscber  Kupferlosnng  einen  brannrothen 
Niederscblag ,  mit  Silbemitrat  eine  weisse ,  beim  Erwarmen  gelb  und  donkler 
werdende  Triibung,  mit  Mercuronitrat  einen  weissen,  auch  in  Salpetersliure  schwer 
loslichen  Niederschlag ,  mit  Bleiessig  einen  weissen,  aus  schiefen  Prismen  beste- 
henden  Niederscblag. 

Durch  gemassigte  Beduction  mit  Natriumamalgam  in  der  K&lte  bildet  sich 
Hydromnconsaure,  dnrch  weitere  Beduction  in  der  Warme  Adipinsfture,  zugleich 
twird  ein  Theil  {%)  in  Propionsftare  gespalten.  Beducirt  man  die  SSure  in  alko- 
holischer  L5sung  mit  Zinkstaub  and  Salzsaure,  so  wird  nur  Adipins&ure  gebildet 
and  es  treten  nur  Spuren  von  Propionsaure  auf.  Behandelt  man  den  Aethylatber 
rait  Alkohol,  Zink  und  Salzsaure,  so  tritt  nicht  nur  Spaltung,  sondem  auch 
Beduction  der  Carbozylgruppen  ein,  and  es  bildet  sich  Propargylather. 

Der  Aethylester  der  Diacetylendicarbonsaure  bildet  sich  beim  Sit- 
tigen  der  alkoholischen  Ldsung  der  8&ure  mit  Salzs&uregas  bei  0®  als  angenehm 
riechendes  Oel,  das  nicht  onzersetzt  fliichtig  ist  und  sich  wieder  sehr  leicbt 
verseift. 

Tetraacetylendicarbonsaure  CioH204  =  HOOC.C  =  C-C  =  C-CeC.COOH. 
Beim  Erhitzen  des  sauren  Kaliumsalzes  der  Diacetylendicarbonsaure  entweicht 
Kohlensaure,  und  es  entsteht  eine  in  Aether  loslichei  krystallisirende,  SLosserst  licht- 
empfindliche  Sslure,  welche  mit  einer  ammoniakalischen  Knpferchlorurldsang  eioen 
rothgelbeUf  rasch  dunkelroth  werdenden  Niederscblag  liefert,  der  bei  der  Ozydation 
mit  alkalischer  Ferricyankaliumldsung  in  Tetraacetylendicarbons&ure  ubergeht 
Zur  Darstellang  wird  die  Ldsung  des  sauren  Natriumsalzes  der  Diacetylendicarbon- 
sfiure  bis  zum.  Aufh5ren  der  Kohlensilureentwickelung  erhitzt  und  dann  weiter, 
wie  oben  beim  propargylsauren  Natrium  angegeben,  verfahren.  Erystallisirt  ans 
Aether  in  schonen  Nadeln,  die  ausserordenthch  explosiv  sind  and  am  Licht  sich 
schon  in  wenigen  Minuten  schwarz  farben.  Beim  Verdunsten  grdsserer  Mengen 
•rh&lt  man  die  S&ure  als  schwarze  beim  Erhitzen  explodirende  Masse.  Entzieht 
man  der  Aetherl5sung  die  8&ure  mit  Soda,  so  wird  sie  aus  der  alkalischen  Ldsoog 
auf  Zusatz  von  Sfturen  in  prachtvoUen  farblosen  Nadeln  gefaUt,  die  jedocb  schon 
beim  Filtriren  unter  Lichtabschluss  schwarz  werden  und  die  durch  Beduction 
zaerst  in  eine  bei  200®  schmelzende  Sslure,  weiterhin  wahrscheinlich  in  Sebacin- 
saure  iibergefiihrt  werden  kann.  C,  H, 

Polyadelphit  ist  brauner  manganhaltiger  Kalkeisengranat  von  Franklin  in 
New-Jersey.  Kt. 

Polyarg^it  von  Tunaberg  in  Sddermanland  in  Schweden,  ein^i^ewachsen  in 
Syenit,  analysirt  von  Svanberg^)  und  Erdmann^),  derb  blattng,  weiss  bis 
roth,  auch  violett  mit  H.  =  4  und  G.  =  2,72  bis  2,79,  ist  ein  an  Thonerde  reicbes 
Silicat  von  Kali  und  Kalkerde  mit  Wassergehalt  von  4,92  bis  5,29,  welches  vor 
dem  Lothrohre  leicbt  zu  weissem  Email  schmilzt  und  fur  zersetzten  Anorthit,  von 
B.  Blum^)  fur  eine  Pseudomorphose  nach  Dichroit  gehalten  wurde.  Kt. 

Polyargyrit  nannte  F.  Sandberger^)  ein  von  F.  Petersen')  analysirtes 
regular  krystallisirtes  Mineral  von  Wolfach  im  Schwarzwalde,  welches  14,78  Proc 
Schwefel,  6,98Antimon,  Spur  Arsen,  77,42  Silber,  0,30  Zink,  0,36  Eisen,  Spuren  von 
Blei  enthalt.  Es  bildet  auf  krystallisirtem  Dolomit  aufgewachsene  verzerrte  Krj- 
stalle  00 0 00. mOm.O,  ist  hexaedrisch  spaltbar,  eisenschwarz,  undurchsicbtigf 
lebhaft  metallisch  glanzend  und  geschmeidig,  hat  H.  =  4  und  G.  =:  6,974.  £s 
schmilzt  leicbt  vor  dem  Lothrohre,  entwickelt  schweflige  Saure  und  Antimonraneh, 
giebt  ein  Silberkom  und  ist  in  Salpetersaure  loslich,  Schwefel  abscheidend.    Kt. 

Polybasit,  krystallisirt  rhombisch,  tafelartige,  frtiher  fiir  hexagonale  gehaltene 
KrysUlle  bildend ,  durch  OP  mit  ooP  (nahe  1200),  ooPa>,P  (Endkanten  =  129^32', 
Seitenkanten  =  117®),  auch  derb  und  eingesprengt,  unvoUkommen  basisch  spaltbaf} 
eisenschwarz,  metallisch  glanzend,  in  sehr  diinnen  BlUttchen  roth  durchscheinend) 
optisch  zweiaxig,  hat  H.  =  2,0  bis  2,5  und   G.  =  6,0  bis  6,25;  der  Strich  ist 


Polyargit:  ^  Pogg.  Ann.  54,  S.  269;  57,  S.  173.  —  2)  lUmmeUb.  Suppl.  5,  S.  193. 
—  ^)  Dessen  Pseudoro.  3.  Nachtr.  S.  99. 

Poiyargyrit;  1)  N.  J.  f.  Min.  1869,  S.  310.  —  «)  p^gg.  ^^n.  137,  S.  386. 


r 


Polychrestsalz.  —  Polygonum.  733 

Bchwarz.  Yor  dem  Lothrohre  zerknistemd,  sehr  leicht  schmelzbar,  giebt  iin  Olas- 
rohre  sehwefli^e  Sanre  und  weisses  Sublimat,  auf  Kohle  AntimonbeBchlag,  init 
Soda  ein  kupferhaltiges  Silberkorn.  Nach  den  Analysen  des  yon  Guarisamey  in 
der  Provinz  Darango  in  Mexiko,  von  Bohemnitz  in  Ungam  nnd  Freiberg  in 
Sacbsen  nach  H.  Bose^),  des  aas  Cornwall  nach  Joy^),  des  von  Przibram 
in  Bdhmen  nach  Tonner^)  und  des  von  San  Pedro  Kodasio,  Tres  Puntas  bei 
Copiapo  in  Chile  nach  Taylor*)  9Ag2S  (mit  etwas  CU2S)  und  iSbgBg  (mit 
wechselndem  AssS^).  Kt 

PolyehreBtsahiy  ftltere Benennung  fiirKaliumsulfat;  Seignette's  Polychrest- 
lalz  ist  weinsanres  Natron-Eali,  Tartartis  ludronaius, 

Folyohroilith  ia  Gneiss  von  Erageroe  in  Norwegen,  sechsseltig  prismatisch 
krystallisirt ,  mit  Basisfl&che,  auch  derb  und  in  nierenformigen  Parthien,  Bruch 
maschlig,  splittrijc  bis  uneben.  £r  ist  weiss,  blau,  griin,  roth  und  braun,  durch- 
Bichtig  bis  undurchsichtig,  wachsglanzend  bis  matt,  hat  H.  =  8,0  bis  8,5,  schmilzt 
▼or  dem  Ldthrohre  sich  aufblfthend  zu  emailartigem  Qlase,  ist  ist  in  Borax  oder 
Phosphorsalz  schwer  Idslich  mit  schwacher  Eisenf^rbung  und  giebt  4n  letzterem 
do  Eieselskelett.  Dahl^)  fand  52  Proc.  Kiesels&ure,  37  Thonerde,  7  Magnesia, 
SEisenoxyd,  1  Kalkerde,  1  Wasser,  Beheerer  6  Wasser  und  weniger  Thonerde. 

Kt. 

Polychrom  syn.  Pyromorphit. 

Polyohrom^  Bchillerstoff  nannte  Baab  das  Aesculin  (s.  Bd.  T,  S.  92). 
Polyohroms&ure  nannte  Boutin  die  Aloetins&ure  (s.  Bd.  I,  B.  328). 
Polydymit  syn.  Libethenit. 

Polydymit  nannte  H.  Laspeyres^)  ein  Mineral  von  der  GrubeGrunau  im  Sayn- 
Altenkirchen'schen,  welches  regul&r  krystallisirt  und  polysynthetrische  Octa^er- 
zwiQinge  bildet.  Die  meisten  Erystalle  sind  tafelartig  oder  prismatisch  gebildet, 
zeigen  unvollkommene  Spaltbarkeit  nach  dem  HexaMer,  der  Brach  ist  uneben  bis 
muschehg.  Es  ist  licht  stahlgfrau,  Iftuft  grau  oder  gelb  an,  ist  metallisch  glanzend, 
UDdurchsichtig,  ziemlich  spr5de,  hat  H.  =  4  bis  5  und  G.  =  4,808  bis  4,816.  Ist 
▼or  dem  L5throhre  stark  decrepitirend,  auf  Kohle  schmelzbar  zu  schw&rzlich- 
griiner  magnetischer  Kugel,  in  SalpetersHure  Idslich,  Bchwefel  abscheidend,  nicht 
in  Balzs&ure,  welche  nur  zarte  Einsohliisse  von  Bismuthin  auBzieht.  £r  fand 
53,51  Proc.  Nickel,  0,61  Kobalt,  8,84  Eisen,  40,27  Bchwefel,  1,04  Arsen  und 
0,51  Antimon  nnd  gab  die  Formel  Ni^Ss.  Er  vermuthet,  dass  K obeli's  Niokel- 
wismuthglanz  (Grunauit,  Saynit)  ein  Gemenge  von  Polydymit  und  Bismuthin  sei. 

Kt, 

Pclygala  s.  Senega. 

Polyglyoerine  s.  Bd.  Ill,  S.  432. 

Polygonum.  ITngefahr  150  Arten  dieser  meist  krantigen  Pflanzen  sind  in 
den  gemSssigten  Landern  weit  verbreitet.  Yon  Polygonum  Bistorta  L.  fand  friiher 
der  Wurzelstock  ^)  medicinische  Yerwendung ;  neben  Stilrkemehl  enthalt  er  reich- 
lich  Gerbstoffe  '). 

Polygonum  esctdentum  M5nch  (P.  Fagopyrum  L.)  und  P.  tata^-ieum  G&rtn. 
werden  in  Europa  und  Asien,  P.  emarginatum  Both  in  Indien  und  China  an- 
gebaut^).  Die  Bamen  dieser  drei  Arten  werden  gemahlen  und  zu  Brot  verbacken, 
aach  sonst  genossen. 

Polygonum  Eydropiper  enthiilt  scharfe,  nicht  genau  untersuchte  Stoffe^). 

Manche  Polygonum- Aiten  liefern  Indigo,  z.  B.  das  schon  genannte  P.  emar- 
ginatum^) und  ganz  besonders  P.  tinctorium  Loureiro,  dessen  Blsltter  in  Japan 
in  grossem  Umfange  zur  Darstelluog  von  Indigo  (vergl.  Bd.  Ill,  S.  777)  benutzt 


^)  Pogg-  Ann.  15,  S.  573.  —  *)  RammcUb.  Suppl.  5,  S.  194.  —  ')  Lotos  1859, 
P.  85.  —  ^)  Proc.  N.  BC.  Philadelphia  1859,  Novhr.  —  *)  N.  Jahrb.  Min.  1846,  S.288.  — 
*)  J.  pr.  Chen.  [2]  14,  S.  397;  N.  Jahrb.  Min.  1876,  S.  737;  1877,  S.  296. 

Polygonnm:  ^)  Fltlckiger,  PharmakognoBie,  1.  Aufi.  Berlin  1867»  S.202.  —  ^)Uloth, 
Liebig's  Ann.  Ill  (1859)  S.  218.  Sten house,  Lond.,  Edinb.  and  Dublin  phil.  Mag.  1843, 
Nr.  331.—  S)  Abbildung:  Botanical  Register  13,  p.  1095.  —  ^)  A.  de  Candolle,  Origine 
des  Plantes  cultivees.  Paris  1883,  p.  279.  —  *)  Arch.  Pharm.  223  (1885)  S.  449.  — 
2  Dingl.  pol.  J.  39,  S.  320.  —  ')  J.  J.  Rein,  Japan  2  (Lpsg.  1886)  S.  204  bis  208.  — 
V  Schunck,  d«  Handwb.  3,  S.  778.  —  ^)  Rein,  1.  c;  Just's  Botanischer  JB.  1879, 
S.  343.    Die  Sltere  Literatur  in  Gmelin,  Handb.  d.  org.  Chem.  5  (1858)  S.  75. 


734 


Polyhalit.  —  Polylactylverbindungen. 


werden').  Sie  eiithalten  das  gleicbe  Glycosid^)  wie  die  eigentlichen  Indigopflaozen 
{Indigofera  Anil  und  andere  Arten)  un'd  miissen  in  ahnlicher  Weise  der  GahruDg 
unterworfen  werden,  um  Indigo  zu  geben. 

Die  1826  bis  1840  in  Frankreich  mit  grossem  Eifer  untemommenen  Versnche 
zum  Anbau  des  in  Asien  einheimisclien  P.  tinctoriwn  haben  keinen  befriedigeuden 
Erfolg  gehabt »).  F.  A,  F, 

Polyhalit;  langgestreckte  breite  Krystalle,  welcbe  unvollkommen  ansgeblldet 
fiir  rhombiscb  oder  monoklin  gehalten  werden ,  zu  stenglig  blUttrigen  bis  parallel- 
fasrigen  Aggregaten  verwacbsen  siud  und  bis  fast  dicbte  Massen  bilden.  £r  ist 
uUvoUkommen  prismatiscb  (115^)  spaltbar  und  hat  muschljgen,  unebenen  bis 
splittrigen  Bruch.  Farblos,  grau,  rothlicbgi*au  bis  fleiscb-,  zicgel-  und  blutrotb, 
scbwach  wacbsartig  gl&nzend  bis  schimmemd,  durchscbeineud  bis  an  den  Kanten, 
wenig  sprode,  H.  =  3,5,  G.  =  2,7  bis  2,8.  Gesehmack  scbwach  salzig  bitter.  In 
Wasser  langsam  loslicli,  Gyps  hinterlassend ;  vovher  durcb  Erbitzeu  entwassert, 
wird  er  im  Wasser  znerst  hart,  schwillt  dann  an  und  zersetzt  sich  leichter.  Yoi 
dem  Lothrobre  ist  er  sehr  leicht  zu  eiuer  unklaren,  meist  rdthlichen  Perle 
schmelzbar,  die,  in  der  Beductionsflamme  erstaiTt,  weiss  wird  und  eine  hohle 
Kruste  bildet. 

Nach  den  Analysen  des  von  Ichl  *) ,  Aussee  *) ,  Hallein  ^) ,  Gmunden  *)  Hall- 
stadt  und  Ebensee^),  Vic  im  Departenient  der  Menrthe  in  Frankreich^),  Stassfurt^), 
Berchtesgaden  ®),  Neu-Stassftirt  ®)  und  von  Stebnic  in  Gallizien '®}  enthalt  er 
1  KjO,  1  MgO,  2  CaO,  4  8O3  und  2  HgO. 

Nahe  verwandt  ist  der  blUttng-fasrige ,  weisse,  seidenglanzende  Mam  a  nit  aus 
den  Salzgruben  von  Maman  in  Persien,  welcher  nach  A.  G()beP^)  1  K2O,  2  MgO, 
3  CaO,  6  SO3  und  3  H^O  ergab,  desgleichen  der  krystallinische  Kruffit  von  Neu- 
Btassfurt,  welcher  bei  H.  =  3,5  und  G.  =  2,801  nach  Precht")  auf  1  K9O, 
iMgO,  4  CaO,  6S08  "^^  2H9O  fiihrt.  In  kaltem  Wasser  wird  daraus  das  Mag- 
nesiumsulfat  gel5st,  Gyps  und  das  Doppelsalz  K2SO4  -|-  CaS04  -|-  2  H^O  bleiben  als 
Biickstand.  In  heissem  Wasser  werden  das  Kalium-  und  Magnesiumsulfat  gelost 
und  Gyps  bleibt  zuriick.  Kt. 

Polyhydrit;  gewohnlich  fiir  Hisingerit  (Bd.  HI,  S.  676)  gehalten,  von  der 
Grube  St.  Christoph  bei  Breitenbrunn  in  Sachsen,  amorph  mit  muschligem  Bnich, 
kastanienbraun ,  glas-  bis  wachsgl&nzend ,  undurchsichtig ,  hat  ochergelben  8trich, 
H.  =  2  bis  3  und  G.  =  2,127  bis  2,201,  und  enthalt  bei  100®  getrocknet  nach 
G.  Starkl*)  34,13  Kiesels^ure,  4,24  Kalkerde,  0,42  Magnesia,  3,31  Manganoxydul, 
32,66  Eisenoxyd,  8,87  Thonerde  und  16,75  Wasser.  Die  frische  Substanz  gab 
34,6  Proc.  Wasser.  Kt. 

Polykras^  in  Granit  eingewachsene  rhombische  Krystalle,  prismatiscb  durch 
00  P  (140®),  dabei  breit  durch  die  vorherrschenden  Langsflacheu ,  begrenzt  durch 
P  (152®,  96®  41',  90®  2'),  2P«'  (56®)  und  noch  andere  Gestalten.  Die  L&ngail&chen 
sind  vertical  gestreift,  die  langen  Krystalle  oft  gebogen  und  geknickt;  auch  findet 
er  sich  derb,  Spaltungsflachen  sind  nicht  bemerkbar,  der  Bruch  ist  muschlig. 
Schwarz,  diinue  Splitter  gelblichbraun  durchscbeineud,  halb  metallisch  glanzend, 
hat  graulich-braunen  Strich,  H.  =  5  bis  6  und  G.  =  5,0  bis  5,13.  Beim  Erhitzen 
decrepitirt  er,  vor  dem  L5throhre  schnell  bis  zum  Gluhen  erhitzt  zeigt  er  Feuer- 
erscheinung,  &hnlich  wie  bei  dem  Gadolinit,  ist  unschmelzbar,  in  Salzs^ure  unvoU- 
stftndig,  in  Schwefelsaure  vollstandig  loslich.  Nach  den  Analysen  des  ki^ystallisirten 
von  Hitteroe  in  Norwegen  nach  Scheerer^)  und  des  derbeu  nach  Rammels- 
berg2)  ist  er  ein  Titanat  und  Kiobat  von  Yttererde,  Erbinerde,  Cer-  und  Ui*an- 
oxydul,  Eisenoxydul  mit  wenig  Wasser,  und  der  von  Smaland  in  Schweden  ergab 
nach  Blomstrand  I')  nahestehende  Zusammensetzuug.  Kt, 

Polylaotylverbindungen  s.  unter  Milchs&ure  (Bd.  IV,  8.  455). 


Polyhalit:  ')  Stromeyer,  Untersuch.  i,  S.  144.  —  ^)  Rammelsberg,  Pogg,  j^nn. 
68,  S.  512;  Dexter,  Ebend.  95,  S.  1.  —  3)  Behnke,  Ebcnd.  —  *)  Joy,  Ebend.  — 
^)  C.  V.  Hauer,  Wien.  Acad.  Ber.  11,  S.  385.  —  «)  0.  Jenzsch,  Pogg.  Ann.  94,  S.  175; 
Dexter,  Ebend.  93,  S.  1.  —  ')  Bischof,  Berg-  u.  hiittenm.  Ztg.  ^4,  S.276;  Rcichardt, 
J.  Min.  1866,  S.  345;  Dreykorn,  Ebend.  1869,  S.  325.  —  8)  j.  b.  Schober,  Ebend. 
1869,  S.  578.  —  ^)  Pfeifer,  Arch.  Pharm.  1881,  S.219.  —  i®)  v.  Lill,  Tschermak  min. 
Mitthl.  1874,  S.  89.  —  ")  Petersb.  Acad.  9,  S.  16.  —  ^2)  Ber.  14,  S.  2138. 

•)  Geol.  Reichsanst.  Verb.  1880,  S.  280. 

Polykras :   *)  Pogg.  Ann.  62,  S.  430 ;  72,  S.  568.  —  »)  Dessen  Mineralch.  2,  S.  368; 
Erganzung<«heft  S.  187.  —  »)  Zeitschr.  Kryst.  4,  S.  524. 


r 


Polylith.  —  Polyporus.  735 

Polylith  Thomson's^).  Aogoblich  von  Hoboken  in  New  Jersey,  derb,  kry- 
gtallinuch,  spaltbar,  schwarz,  undurchsichtig,  mit  H.  =  6,0  bis  6,5  und  G.  = 
3,231,  scheiut  nach  J.  D.  Dana^)  dem  Hudsonit  verwandt  zu  sein.  Kt 

Polylithionit  wurde  ein  an  Lithion  reicher  Lithionglimmer  von  Kangerd- 
laai*suk  in  Oronland  genannt,  welcher  blassgriine  bis  weisse  sechsseitige  Tafeln 
bildet,  und  bei  H.  =  2,5  uud  G.  =  2,81,  von  J. Lorenzen*)  analysirt,  59,25 Kiesel- 
s&ure,  12,07  Thonerde,  0,93  Eisenoxydul,  5,37  Kali,  7,63  Natron,  9,04  Lithion, 
7,32  Flaor  enthalt.  Kt 

Polymerie  s.  nnter  Isomerie  (Bd.  Ill,  S.  834  nnd  837). 

Polymignyty  langgestreckte,  durch  die  L&ngsfl&chen  oft  breite,  rhombische, 
prismatische  Kryslalle  in  Zirkonsyenit  von  Frederiksv&m  im  siidlichen  Norwegen 
bildend,  die  aiisser  dem  Prisma  oo  P  (109®  46')  nocli  andere  Prismen,  die  Quer-  und 
Ungsflachen  baben  und  durcb  P  mit  den  Endkanten  136<>  35'  und  l\Q^  22' 
begrenzt  sind.  Die  verticalen  Flachen  sind  vertical  gestreift,  die  Spaltbarkeit 
parallel  den  Quer-  und  LfingsflAchen  ist  nnvoUkommen,  der  Bruch  muschlig.  Eisen- 
Khwans,  balbmetallisch  glanzend,  undurchsichtig,  hat  dunkelbraunen  Strich,  H.  = 
6,5  nnd  G.  =  4,75  bis  4,85.  Er  ist  vor  dem  L()throhre  unschmelzbar ,  das  Pulver 
in  Bchwefels&ure  zersetzbar.  Berzelius^)  fand  46,30  Titans&ure,  14,14  Zirkon- 
uure,  12,20  Eisenoxyd,  2,70  Manganoxyd,  5,0  Ceroxyd,  11,5  Yttererde  und 
4,2  Kalkerde.  M.  Frankenheim^)  halt  ihn  fvir  Aeschynit ,  wofiir  audi  die  von 
6.  Bose')  bestimmte  Gestalt  spricht,  wahrend  B.  Hermann^)  sie  auf  die 
des  Tantalit  zurnckzufuhren  suchte.  Kt. 

PolymorphiBxniui^  Polymorphic,  Heteromorphie.  Diese  Ausdrticke dienen 
znr  Bezeichnimg  der  Erscheinung,  dass  gewisse  Hineralsubstanzen  und  nicht  mine- 
nlische  Stoffe  verschiedene  Krystallisation  und  damit  zusammenh&ngende  Ver- 
ichiedenheit  in  wesentlichen  physikalischen  Eigenschafteu ,  sowie  in  chemischen 
Seactionen  zeigen.  Als  diese  Erscheinungsweise  bekannt  wurde,  man  z.  B.  fand, 
dagg  das  Calciumcarbonat  zwei  verschiedene  Mineralspecies ,  den  rhombischen 
Arsgonit  und  den  rhomboSdrischen  Calcit,  das  Zweifach-Schwefeleisen ,  den  regu- 
12ren  Pyrit  und  den  rhombischen  Markasit,  der  Kohlenstoff  den  regulftr  krystal- 
lisirenden  Diamant  uncT  den  hexagonalen  Graphit  bildet,  und  die  Zahl  soldier 
Snbstanzen  sich  mehrte,  nannte  man  die  Erscheinung  Dimorphismus  oder 
Bimorphie  und  die  bezuglichen  Substanzen  dimorphe.  AIr  aber  gefunden 
^rde,  dass  dieselbe  Substanz  auch  drei  verschiedene  Species  bilden  kdnne,  wie 
das  Titandioxyd  den  rhombischen  Brookit  und  die  beiden  verschieden  quadratisch 
krystallisiresden  Species  Butil  und  Anatas  bildet,  nannte  man  das  Titandioxyd 
trimorph  und  stellte  neben  den  Dimorphismus  den  Trimorphismus  oder 
die  Trimorpbie.  In  der  Yoraussioht  aber,  dass  auoh  mehr  als  drei  Species  durch 
dieselbe  Subetanz  gebildet  werden  k5nnten,  erschien  es  zweckmlUsig,  eine  um- 
AMiendere  Benennung  dieser  interessanten  Erscheinung  einzufiihren  und  so  ent- 
(tanden  die  Ausdriicke  Pleo-,  Poly-  oder  Heteromorphismus  oder  -morphie  **)  (siehe 
ancb  Isomerie,  physikalische  Bd.  Ill,  6.  886).  Kt 

Polyporus.  Eine  aus  mehr  als  200  Arten  bestehende  Pilzgattung  aus  der 
Ordnung  der  Basidiomycetes ,  mit  oft  sehr  ansehnlichem ,  h&ufig  ausdauerndem, 
meist  an  Baumst&mmen  wachsendem  Fruchtk5rper. 

In  chemischer  Hinsicht  ist  genauer  bekannt  Polyporus  officinalis  Fries, 
welcher  an  St&mmen  der  L&rchtanne,  sowohl  der  siideuropaischen  Form  Pinus 
Larix  L.,  als  auch  ihrer  hochnordischen  Abart  P.  Ledebourii  Endlicher  {Larix 
tihiriea  Ledebour)  sitzt  und  jetzt  meist  aus  Archangel  auf  den  Markt  gelangt. 
In  der  medicinisch-pharmaceutischen  Praxis  ist  derselbe  seit  dem  Alterthum  unter 
dem  Namen  Agaricus  (s.  Bd.  I,  S.  200),  Boletus  Laricis^  L&rchenschwamm  (Bd.  lY, 
B*  9)  ein  heutzutage  allerdings  weniger  gebraucbtes  Heilmittel  ^). 

Schmieder^  hat  diese  Droge  in  folgender  Weise  untersucht.  l)  Die  Asche, 
li^48Proc.  des  bei  60''  getrockneten  Pilzes  betragend,  ist  sehr  reich  aniPhosphaten 


^)  Dessen  MiD.  i,  S.  495.  —  ^  Dessen  Syst.  of  Min.  5.  edit.  p.  216. 

•)  Zeitschr.  Kryat.  9,  S.  251;  N.  Jalirb.  Min.  1886,  J,  S.  464  Ref. 

Polymignyt:  ^)  Pogg.  Ann.  5,  S.  205.  —  2)  Ebend.  95,  S.  371.  —  8)  Rej-i,  ^cad. 
Ber.  1871,  S.  597.  —  *)  J.  pr.  Chem.  50,  S.  181. 

**)  Vergl.  Rammelsberg's  Handb.  Mineralchem.  i,  S.  41. 

Polyporua:  *)  Fluckiger,  Pharmakognosie,  2.  Aufl. -1883,  S.  256.  —  ^)  (Teber  Bestand- 
theile  des  PolyporuR  off.,  Inauguraldisa.,  vorgelegt  d.  phil.  Facultiit  d.  Universitlit  Erlangen. 
1886,   67  Seiten,     Der   Verf.   berichtet  auch   aasfuhrllch   iiber   alle   friiheren   beztiglichen 


-■""^ 


736 


Polyporus. 


und  Carbonateu,  und  enthalt  als  Basen  vorzuglicli  Kalium  and  Magnesium. 
2)  Der  Stickstoffgebalt  wurde  zu  0,91  Proc.  bestimmt.  3)  Mit  Calciumbydrozyd 
gekocbt  giebt  der  Larcheuschwamm  eine  sehr  geringe  Meuge  Metbylamin  aiia. 
4)  Das  feine  Pulver  deg  Pilzes  mit  Ligro'in,  welches  nur  unter  45^  siedende 
Koblenwasserstoffe  entblelt  (BPetroleumather"),  erschbpft,  trat  an  dasselbe'bis  6 Proc. 
eines  roUilicbgelben  fluorescirenden  Oeles  ab,  in  welcbem  nacb  einigen  Tagen 
farblose  KrystaUnadeln  von  A  g  a  r  i  c  o  1  C^q  H^^  0  erschienen ,  die  bei  223^ 
schmelzen.  Das  mit  dem  gleichen  Paraffin  verdUnnte,  flassig  gebliebene  Oel,  mit 
alkoholischem  Kali  verseift,  lieferte  weder  Glycerin,  nocb  riecbende  Fetts&ureD, 
wobl  aber  8alze  einer  mit  der  BicinolB&ure  C^sHgiOs  isomeren  oder  identi^clien 
8aure  und  einer  zweiten  Saare  von  der  Zusammensetzung  C]4H24  02. 

Aus  der  wiisserigen  Seifenlosung  wurde  vermittelst  Aetber  Cbolesterin 
(Caulocbolesterin  von  8chulze  und  Barbieri^),  Palmitylalkobol  CjuHsslOH), 
femer  in  nocb  geringeren  Mengen  die  krystaliisirenden  Koblenwasserstoffe  Cs^B^^ 
(Scbmelzpankt  45^)  und  C2QH54  (bei  126^  scbmelzend)  erbalten.  Durcb  Destination 
des  mit  Aetber  ei*scb5pften  Biickstandes  der  w&sserlgen  Seifenldsung  wurden 
wenige  Tropfen  einer  angenebm  aromatiscb  riecbenden  Fliissigkeit  CgHigO  ge- 
wonnen,  w&brend  in  der  Betorte  die  amorpbe,  geruchlose,  barzartige  Substanz 
Ci|H]gO  zuiiickblieb. 

An  dem  Gefasse,  in  welchem  das  Pulver  der  Droge  mit  Paraffin  bebandelt 
worden  war,  batte  sicb  nocb  eine  ziemlicb  gelbe  weicbe  Harzmasse  abgesetzt, 
welcbe  sicb  nacb  dem  Abgiessen  des  flussigen  Betorteninbaltes  mit  Wein^eist  auf- 
losen  liess.  Kacbdem  derselbe'  verjagt  war,  blieb  ein  amorpber,  bei  75^  scbmel- 
zender,  Lackmus  r5tbender  Btickstand. 

5)  Nacb  der  Anwendung  des  leicbtfliicbtigen  Paraffins  wurde  das  Pulver  mit 
Wasser  ansgekocbt  und  dadurcb  erbalten:  Glycose,  Eisenoxalat,  Bemsteins&ore, 
Phospborsaure ,  Aepfels&ure ,  Gerbs&ure.  —  6)  Salzsaure  lieferte  bierauf  eine  sehr 
geringe  Menge  einer  krystallisirbaren  organiscben  Saure.  —  7)  Siedender  Alkohol 
(Concentration  nicbt  angegeben)  nabm  aus  dem  mit  den  scbon  genannten  Flussig- 
keiten  erscbdpften  Pulver  des  L&rcbenscbwammes  f&nf  verscbiedene  Harze  auf. 
Den  Hauptbestandtbeil  des  Pilzes,  gegeu  40  Proc.  seines  Gewicbtes,  bildet  ein 
amorphes,  rotbes,  bei  88®  scbmelzendes  Harz  C15H24O4,  begleit«t  von  einem 
belleren  Harze  CiyHsgOg,  welcbes  bei  65®  scbmilzt.  Aus  der  warmen  atberiscben 
Auflosung  des  roben  rotbgelben  Gemenges  lasst  sicb  das  dunkelrotbe  Harz  vermittelst 
^Benzin**  ausscbeiden,  wiihrend  das  andere  geldst  bleibt  und  erst  in  der  K&lte  als 
gallei-tartige  Masse  eracbeint.  Das  rotbe  Harz  ist  der  beftig  purgirend  wirkende 
Bestandtbeil  der  Droge. 

Aus  dem  alkoholiscben  Auszuge  krystallisirt  die  ungefabr  16  Proc.  vom  Gewicbte 
des  Pilzes  betragende  Agaricussiiure,  welcbe  zuerst  von  Jabns^)  rein  dargestellt 
worden  ist,  nacbdem  scbon  friibere  Beobachter '^)  dieselbe  unter  verscbiedeneu 
Namen  bescbrieben  batten.     Bcbmieder,  welcber  die  beziiglicben  Angaben  von 

Jabns  best&tigt,  giebt  der  8&ure  ebenfalls  die  Formel  Ci4H27(OH)<^^q^-|-OHs. 

Sie  verliert  das  Krystallwasser  scbon  bei  80®,  erleidet  in  nur  wenig  bdberer  Tem- 
peratur  Wasserabspaltung  und  bleibt  als  amorpbes  Anbydrid  C|4H2e(COOH)j 
zuriick.     Scbmieder  stellte  den  bei  130®  scbmelzbaren  Ester  der  Agaricuss&ure 

Ci4H27(OH)<^^^^2H6^0H2,  sowie  auch  das  Acetylderivat  CnHgyCOCHjCOX^^^g 

dar,  letzteres  vermittelst  Acetylcblorid.  Erbitzt  man  Agaricuss&ure  mit  Essigs^ure- 
anbydrid,  so  farbt  sicb  die  Fliissigkeit  rotb  und  violett  und  giebt  an  Aether  das 
scbon  erwftbute  „inuere''  Anbydrid  ab. 

Bei  der  Beinigung  der  Agaricuss&ure  erb&lt  man  femer  ein  weisses,  in  8cb5nen 
Nadeln  krystallisirendes,  bei  272®  scbmelzendes  Harz  (y-Harz  Schmieder*s,  HatzA 
Jabns)  C24H22O8,  welcbes  in  Koblendioxyd  ein  Sublimat  des  Anbydrids  C14H20O9 
giebt.  Zuletzt  scbeidet  sicb  die  Harzsaure  ((f-Harz,  Harz  B  Jabns)  OisHg^O^  aus, 
welcbe  bei  110®  scbmelzbar,  aber  nicbt  krystallisirbar  ist. 

8)  TroA  der  Bebandlung  mit  den  bisber  angefubrten  LosungBmitteln  giebt  die 
ruckstHndige  Pilzmasse  docb  nocb  braune  Stoffe  an  Aetzlauge  (Concentration?)  ab, 
welcbe  sicb  durcb  Essigs&ure  abscbeiden  lassen.  Da  sicb  dieseiben  stickstotfhaltig 
erwiesen,  so  ist  darin  vermutblicb  Eiweiss  vorbanden. 


Arbeiten.  --  ')  JB.  1882,  S.  1191,  aus  J.  pr.  Chem.  [2]  25,  S.  159.  --  *)  Arch.  Phann.  221 
(1883)  S.  260.  Jabns  nannte  dieselbe  AgariciDsaure.  Vergl.  weiter:  PikstofTe,  S.  595 
d.  Bd.  —  ^)  Siehe  in  den  Abhandlungen  von  Jabns  und  von  Scbmieder,  1.  c.  — 
®)  Fluckiger,  1.  c.  S.  259. 


-d 


Polyspharit  —  PomeraazenschalenoL  737 

L'elicr  PuhjfOTuB  fomentariua  Ftiei  (Boiefue  L.)  liegen  keiue,  und  fiber  andere 
Poljponisarteti  dui'  ftltere  chemiacbe  Arbeiten  vot;  P.  fomentariua  liefert  den 
gegenwanJg  our  in  geringer  Menge  gebranchten  Zunder ').  F.  A.  F. 

Folyephfirit  von  Freiberg  und  JohanQgeorgenatadt  iDSftcbBeD,  aafgewiicbieDe, 
im  Innem  I'sdialsteugligB  bia  fasrige  Kugeln  und  niereDtormig,  an  del'  Oberfl^clia 
;  biiweileu  primiatiBcbe  Krystalle  herausragead,  bi'auo,  gelblichgrau  big  dnnkelgelb,  mit 
Wecbsel  der  Farbe  im  InDero,  wacbnglanzend ,  kanteudurcbucheineDd ,  U.  =  3, 
G.  ^  a,83  bia  S,Oe.  Vor  dem  Lollirohre  za  weissem  Email  ichmelzbtir.  Nach 
Keratfln's  Aualyie ')  uabezu   3  Mol.  Fyromorpbit  und    1  Hoi.  Apatit  enthalteud. 

Kl. 

Folytelit^  das  aogenaDDte  licbte  Weiaagiltigerz  von  der  Qrube  HoffDUUg 
GottM  bei  Freiberg  in  Sachsen.  Derb,  feinkbrnig,  nietaUiscb  gl^nzsnd,  nDdurch- 
licbtig,  bier  und  da  mit  Spbalerit  und  Pyrit  durdmacbBen ,  hat  0.  ^  5,43  bis 
i,*i,  und  entbgJt  nach  C.  BammeUberg^)  22,53  Scbwefel,  22,36  Autimon, 
3«,3e  Blei,  5,7S  ailber,  3,83  Eisen,  B,T9  Zink  und  0,32  Kupfer. 

D.  ForbeB^J  naunte  bo  ein  deibeB  Mineral  aus  der  Foidale  Qrube  auf  der 
Iinel  Man,  welcheB  braunlicbBcbwarz  iet,  gleichen  Btricb,  H.  =^  3,5  und  0.  i=  4,07 
bt.  Er  fand  darin  27,48  Scbwefel,  24,85  Antimou,  13,57  Bilber,  22,62  Knpfer, 
l,SO  Eisen,  4,65  Zink,  1,43  Blei,  0,34  Quarz.  Kt. 

FolytblonsfloreD  t.  unter  SchwefelB&aren. 

Folyxen  b.  Flatin. 

Pomeranaenbltter  s.  unter  Ueaperidin. 

PomeranBenblfttieiiai,   NeroliOl,   iat   in   Bd.   II,  8.  749   und  IT,  S.  883  C^i 

unler  dem  Nanien  OcacgebliithenBl  dem  Orangenbaume,  Cilnia  Auranrium  L.,  zu-  tt 

gwchrieben ,   wird  jedcwh  auaschliesBlicb  durdi  Destination  der  Bluthen  dei  bitt«r-  *o 

fruchtigen  Pomeranzenbaumes ,  Citrus  vulgariy  ^iaao,  gewonnen.  Dieaer  Baum 
Kidinet  BJch  ngmlicb  vor  alien  verwaodten  Arten  durcli  den  gr&Bsten  Beichtham 
u  alheriBChem  Oel  in  Bliicben,  Blkttein  und  Frucbten  bub;  das  Aroma  dieeer 
(Wb  i(t  uberdieB  aucb  leiuGr  aU  bei  anderen  CitruaarWn ').  F.  A.  F. 

FomeranBeaeohalendl.  Aqb  den  im  Art.  PomeraDzenblilt!ieii61  HJigedeut«ten 
Orauden  kommt  uur  daB  Htberische  Oel  der  bitteren  Pomerauzen  in  den 
GiDEabandel  und  wird  in  Italien  all  Egstma  di  acorte  iTAraneia,  in  Frankreich  all 
B»taiee  de  Bigaradt ,  i&  der  pharmaceuttBClien  Praxis  ala  Oleum  atirataioTum 
bezeicbnet.  Man  gewinnt  es  nohl  our  in  Calabrien  und  Sicilieu  in  einiger  Menge 
(JahreBansfuIir  Messinas  ongefShr  30  000  kg)  dureh  Aoadriicken  der  Fomeranzen* 
ichalen  *) ,  wai  erst  seit  kurzer  Zeit  zweckmissiger  mit  Hiilfe  von  Maschinen  aus- 
i    jef6hrt  wird. 

'  Nach    den   Untersuchungen   Wallach's    besteht    das    Pomeranzenacliatenot 

hanptAilchlieh  aus  dem  von  ibm  als  Limouen^)  (anfangt  alB  Hesperiden  °)  be- 
tchriebenen  Terpen  0,oH,j,  welcbeg  bei  176"  siedet  und  sich  mit  Brom  zu  Kry- 
ilalien  C,^,.Br,  verbindet,  die  bet  105"  schmelzen.  Wird  daa  Pometanzensohaleniil 
Bber  auf  21V'  erliitzt,  bo  liefert  es  das  bei  125°  Bchmelzende  iiomere  Tetrabromid 
(Cinentetrabromid) ,  welcbes  Wallacb*]  aucb  sub  dem  Wurmsameniile  (vergl.  d.), 
Olt<im  Ciitae,  erhalteu  bat.  Das  Pnmeranzen&l  giebt,  mit  Aether  verduunt  und 
mit  ChlorwaBBerBtoEf  gesftttigC,  das  Dibydrochlorid  C|oH,g(HCl)g,  deBsea  Kryitalle 
bei  ao"  Bcbmelzen.  In  geringer  Meuge  entbiilt  das  PumeraDzenai  auuh  einen  dam 
Bergapt«n*)  und  Citropten')  abnlitben,  doch  niclit  damit  ubereinstinunenden  featen 
BeiMDdtbeiL 

')  Schweigg.  J.  30,  S.  311,  498.  —  ')  Pogg.  Ann.  68,  S.  515.  —  »)  Phil.  Uag. 
1B8J,  Not.;   N.  Jiihrb,  Min,   18H9,  3.  85. 

PomtrHiizenbiattieEol :  ')  Fliicklger  and  Hanbary,  Phannicogrnphia,  London  1879, 
p.  U6.     Feaiig,  Stadi  botAiiici  lagli  Agrumi.  (toroa  1887,  p.  275. 

PomeruueDKbilFDol :  ')  Flacklger  tad  Kaobary,  PhannacngTa.phia.  Londoii  1879, 
S.  128.  —  *)  Liebig'i  Ann.  227  (1885)  S.  301.  —  »)  Ebend.  326  (1884)  S.  318  und 
5.  S.  843  d,  WBrterb.  —  *)  Ebend.  S.  305.  —  *)  2,  S.  8  d.  WBrterb.  BMhter,  Oeber 
Ju  Btrgapten,  Berner  Disi,  Biel  1884.  —  ")  2,  S.  732  d.  Worierb.  u.  BShlor,  1.  c. — 
')  Dine  Bencnniing  1st  verniathllch  darauf  lUrQcbzalDhren ,  dus  die  eiisae  Orange  lutrst 
aim  PoitDgil  nach  dem  iibrigen  Europe  kam.  Fliickiger  and  Uanbary,  1.  c.  S.  125. 
.  —  ')  J.  ph«nn.  26  (1840)  p.  66.  Da  in  der  Abhnndlung  von  Essence  d'Orange  aoa 
GraiM  die  Kede  i>t,  so  mDiii  man  diese  ohne  Zwelfel  auf  die  sutae  Orange  beiiehen;  von 
Eswnct  de  bigarade  wird  nur  S,  88  erv,-iihnt,  dasa  sie  nach  Biot  ein  wenig  BCbwlu;her 
mUM")  rechU  drebe. 

BaBdvanelbodi  der  Chemle.    Bd,  V.  47 


738 


Pompholix.  — -  Populus. 


Von  (lem  Oele  der  bitteren  Pomeranzen  ist  zu  unterBcheiden  das  in  gleiclier 
Weise  aus  den  Schalen  der  susiien  Orange  (Apfelsine)  z.  B.  in  Italian  uod  in  Japan 
zu  gewinnende  Oel ,  welches  als  Portugaldl^)  nnr  in  geringer  Menge  dargesteilt 
wird,  weil  die  Ausbeute  weniger  lohnend  und  das  Oel  nicht  so  fein  ist,  wie  das 
BiDrarade5l.  Das  Portugalol  scheint  unter  den  Oelen  der  Citrusarten  das  leichtesta 
(spec.  Gew.  0,835  bei  14,5^)  und  das  am  st&rksten  drehende  zu  sein.  In  einer 
S&ule  von  100  mm  Liinge  beobacbteten  Soubeiran  und  Capitaine^  eine  Ab- 
lenkung  der  Polarisationsebene  um  127,43®  nach  rechts.  Dieselben  stellten  aus 
dem  Oele  das  bei  50®  schmelzende  Dichlorhjdnd  GioHii.(HCl)2  dar. 

Oenau  vergleicbende  Untersuchungen  iiber  das  Oel  der  bitteren  und  der 
siissen  Orange  <^er  Pomeranze  von  unzweifelliafter  Beinheit  liegen  noch  nicht  vor. 

F.A.F, 

Pompholix^  Nihilum  atbum;  Bezeichnung  des  durch  Yerbrennen  von  Zink 
erhaltenen  Zinkox^'ds. 

Fongamla  glabra  Yen  ten  at.  Die  bitter  schmeckenden  Samen  dieses 
indischen  Baumes  aus  der  Familie  der  Leguminosen  liefern  V3  ihres  Gewicbtes 
eiues  fetten  Oels ,  welches  bei  8®  erstarrt  ^)  und  in  Indien  viel  gegen  Hautkrank- 
heiten  gebraucht  wird  *).  F,  A,  F, 

Fons&liont  von  pons  Aelii^  dem  alten  Namen  von  Newcastle-on-Tyne,  nannta 
L.  Thompson^)  einen  rothen Farbstotf,  welchen  man  beim  Schiitteln  einer  Losung 
von  Cyanquecksilber  in  Alkali  mit  Schwefelkohlenstoff  erhftlt.  Es  entsteht  zuer^t 
eine  weisse  Triibnng,  die  i-asch  durcb  Gelb,  Braun  und  Grau  in  Schwarz  tibergebt; 
nach  24  8tiindigem  Stehen  ist  der  Niederschlag  scharlachroth ;  ein  Ueber8cha.«s 
von  Aetzkali  bescbleunigt  die  Umwandlun'g.  Die  Substanz,  deren  empirische  Zu* 
sammensetzung  der  Formel  GHHgSs  entspricht,  wii*d  nur  von  Kdnigswasser 
und  chlorentwickelnden  Fliissigkeiten  angegrifTen.  Die  BeobachtuDg,  dass  beim 
Durchpassiren  von  an  SchwefelkohlenBtotf  reichem  Lenchtgas  die  erw&hnten  £r- 
scheinungen  auftraten,  fuhrte  zur  angegebenen  Darstellungsweise  dieses  K5rperf. 
Wird  der  Niederschlag,  so  lange  er  noch  weiss  ist,  gesammelt,  so  erweist  sich 
derselbe  schon  beim  gelinden  Erwarmen  als  sehr  explosiv.  Diese  Substanz  scbeint 
ein  Gemisch  zweier  Korper  zu  sein,  von  denen  der  eine  Schwefel,  der  aodere 
Cyan  enth&lt.  Den  letzteren  nennt  er  Cyan  on.  In  der  Cyanverbindung  kann 
das  Quecksilber  durch  Kupfer  erbetzt  werden.  Die  Kupferverbindung  ist  ebenso 
explosiv.  C  H. 

Pontopolit  ist  ein  Nitroglycerin  and  Nitronaphtalin  enthaltendes  Spreng* 
mittel  *). 

Foonahlith  s.  Skolezit. 

Fopuiin;  Benzoylsalicin  CigHi^CCgHyO) O7  +  2  HjO,  bei  180®  schmelzemle, 
siissliche  Krvstallnadeln,  welche  aus  der  Binde  und  den  Bliittem  der  Espe,  Popttlus 
tremula  L.  ^) ,  sowie  aus  den  Knospen  2)  der  unter  Populus  genannten  Pappeln 
durch  Auskochen  mit  Wasser  zu  erhalten  sind.  Durch  Alkalien  wird  das  Fopulin 
in  Salicin  und  BenzoSsfture,  durch  S&uren  in  Benzogsfture,  Saliretiu  und  Glycose') 
gespalten;  in  Bernhrung  mit  faulem  KUse,  Calciumcarbonat  und  Wasser  eotsteht 
Saligenin,  benzoesaurer  und  milchsaurer  Kalk.  In  Wasser  ist  das  Populin  selbst 
bei  Siedehitze  nicht  reichlich  loslich,  mehr  in  Alkohol,  kaum  in  Aether*).  In 
EssigsHure  ist  es  unver&ndert  loslich.  Aus  seiner  Auflosung  in  kalter  Salpeter- 
BJiure  von  1,3  spec.  Gew.  krystallisirt  beim  Stehen  Benzohelicin  (s.  Bd.  Ill,  8.  636) 
heraus,  wjlhrend  beim  Erwarmen  Pikrins£lure,  Nitrobenzoesaui-e  und  Oxalsfiure 
gebildet  werden.  Concentrirte  Schwefelsaure  ei'zeugt  eine  rothe  Substanz  (Butilin 
8.  unter  Salicin).  F.  A*  F. 

Populus.  Die  Laubknoppen  mancher  Pappeln  sind  durch  wohlriechendes 
Harz  klebrig  und  dienen  zur  Herstellung  einer  Salbe,  ganz  besonders  wenien 
Popfdtis  halsamifera  L.  und  P.  monilifera  Aiton,  weniger  P.  nigra  L.  und  P. 
pyramidalis    Rozier   (P.   italica    M5nch)    benutzt.      In    diesen    Knospen    h&i 

1)  Dymock,  Materia  medica  of  Western  India.  Bombay  1886,  p.  244.  L*pin«» 
J.  pharm.  40  (1861)  p.  17.  —  ")  Pharmacopoeia  of  India.  London  1868,  p.  79.  — 
3)  Ber.  1878,  S.  517;    Chem.  News  57,  p.  35.  —  *)  Chem.  Centr.  1887,  S.  1272. 

Populin:  ^)  Braconnot,  Ann.  ch.  phys.  44,  p.  296;  auch  im  JB.  Berz.  H  i^^^'f 
S.  286.  —  «)  Piccard,  Ber.  6  (1873)  S.  890.  —  »)  O.  Schmidt,  Liebig's  Ann.  U9 
(1861)  S.  97;  Lippmann,  Ber.  12  (1879)  S.  1649.  —  *)  Piria,  JB.  1855,  S.  688. 


Porcellanit.  —  Porphyroxin.  739 

Ficcard  ^)  auaser  Populin  und  Salioin  (s.  diese)  ein  wohlriechendefl  Oel  gefundem 
dessen  nacli  der  Formel  CgHg)n  zusammengesetzter  Hauptbestandtheil  bei  261^ 
aiedet;  fenier  Chrysin  (s.  Bd.  IT,  S.  694),  sowie  in  geringer  Menge  Tecto- 
cbrysin,  dessen  gelbe ,  bei  164^  scbmelzeDde  Prismen  dem  klinorhombiecben 
System  angeboren  und  der  Formel  CieH|a04  enUprechen.  Hiemach  erscbeint  das 
Tectocbrysin  bomolog  mit  Cbrysin ,  Alizarin  und  Frangulinsaure.  Yom  Chrysin 
UBterscbeidet  sicb  das  Tectocbrysin  auch  durch  die  LoslicbkeitsverhlUtnisse.  Darch 
Einfubrung  der  Metbylgruppe  in  das  Cbrysin  stellte  Piccard  das  Tectocbrysiu 
kjinstlich  dar.  F.A,F, 

Forcellanit  s.  Porzellanspatb. 

Porcellophit  ist  Serpentin  von  Middletown  in  Delaware  County  in  Pennsyl- 
Tanien  mit  glattem,  porzellanartigem  Brucb,  H.  =  8,5  und  G.  =  2,48,  welcber 
narh  Burten^)  44,08  Kieselsaure,  0,30  Tbonerde,  1,17  Eisenoxydul,  40,87  Magnesia, 
0,37  Kalkerde  und  13,76  Wasser  entbalt.  Kt 

Porlaquellsfture  s.  Quellsaure  unter  Humussubstanzen  (Bd.  III,S.  715). 

Porpesit  ist  Palladium  entbaltendes  Gold  aus  der  Capitanie  Porpez  in  Bra- 
nlien,  welches  nach  Berzelius^)  85,98  Gold,  9,85  Palladium  und  4,17  Silber 
entbalt.  Kt, 

Porpbyridium  cruentum  Nageli  ^),  eine  rotbe,  sebr  verbreitete,  scbleimige, 
einzellige  Alffe  {PeUmeUaceae)  ^  welche  nach  dem  Eintrockneu  mit  Blutflecken 
Aehnlichkeit^)  bat;  ein  Blick  darch  das  Mikroskop  belehrt  iiber  den  Unterscbied. 

R  A.  F. 

Porphyrin  ist  von  Hesse  ^)  ein  Alkaloid  genannt  worden,  das  sicb  neben 
snderen  Basen  [Alstonin  oder  Cblorogenin  (s.  Bd.  11,  8.  625),  Alstonidin  und  Por- 
phjrosin  ^)]  in  der  Binde  von  Alslonia  eonstrida  vorflndet.  Wird  das  alkoboliscbe 
Extract  der  Binde  mit  Natriumdicarbonat  vennischt  und  mit  viel  PetrolHther  ans- 
l^eschattelt ,  so  nimmt  dieser  das  Porphyrin,  Porphyrosin,  Alstonidin  und  kleine 
Mengen  Alstonin  auf,  die  beim  Ausschutteln  dieser  Losung  mit  Essigsaure  an 
diese  iibergehen.  Letztere  LOsung  giebt  dann  mit  Ammoniak  einen  rdthlich- 
veissen  Niederscblag,  der,  in  Aether  gel58t,  durch  Schiitteln  mit  wenig  Thierkoble 
Tom  Porphyrosin  und  Alstonin  befreit  werden  kann.  Die  ruckstiindigen  Basen 
verden  dann  mittelst  Ligroin,  zweckmassiger  vielleicht  in  Form  ibrer  neutralen 
Sulfate  getrennt,  da  das  Porphyrin  sulfa  t  unkrystallisirbar  und  in  Wasser  leicht 
loslich  ist,  das  Alstonidinsulfat  sebr  leicht  krystallisirt. 

Das  Porphyrin  ist  ein  weisses  amorpbes,  bei  93^  schmelzendes  Pulver,  leicht 
loslich  in  Aether,  Chloroform  und  Alkohol,  sowie  in  beissem  Ligroin.  Seine 
AuflSsung  in  verdunnten  Sauren  zeigt  blaue  Fluorescenz.  Reine  und  molybdan- 
saarebaltige  concentrirte  Schwefelsaure  158t  es  purpurfarbig ,  chronis^iurehaltige 
8chwefelsaare  griinlichblau ,  concentrirte  Salpetersaure  purpniToth.  Heine  Zusam- 
mensetzung  entspricht  der  Formel  C21H25N3O2,  jene  des  lufttrocknen  Platinsalzes 
der  Formel  (C2iH35N302)2iPtCleH9  -f  4H2O.  Sein  neutrales  Sulfat  bleibt  beim 
Yerdonsten  der  alkoholiscben  Ldsung  als  ein  farbloser  Firniss  zuriick.  O.  H, 

Porphyrinsfture  syn.  Trinitroeuxanthon  s.  Bd.  Ill,  8.  176. 

Porphyrosin.  Bei  der  Behandlung  der  atherischen  Lbsung  des  Rohporphy- 
rios  (s.  Porphyrin)  mit  Thierkoble  nimmt  diese  ausser  dem  etwa  vorhandenen 
Alstonin  das  Porphyrosin  auf,  welches  daraus  durch  Essigsfture  extrahirt  werden 
kann.  Das  Porphyrosin  ist  ein  Alkaloid;  es  wird  aus  der  essigsauren  LOsung,  die 
prachtig  purpurroth  gefHrbt  ist,  durch  Ammoniak  als  ein  fiockiger,  amorpher, 
fleischlarbener  Niederscblag  erhalten,  welcher  sicb  jedoch  an  der  Luft  rasch  ver- 
andert  ').  •  O.  H, 

Porphsrroxln  wurde  von  Merck ^)  ein  Praparat  genannt,  welches  derselbe 
anfanglich  aus  bengalischem  und  dann  aus  Smyrnaer  Opium  darstellte  und  far 
^in  be{^onderes  Alkaloid  hielt.  Behufs  seiner  Davstellung  wurde  gepulvertes  und 
mittelst  Aether  denarcotisirtes  Opium  nach  dem  Befeuchten  mit  kohlensanrem 
Alkali  mit  Aether  ausgezogen,  der  beim  Verdunsten  des  Aethers  bleibende  Blick- 
stand  in  der  K&lte  mit  sebr  verdiinnter  Salzsaure  behaudelt  und  diese  Ldsung  mit 

^)  Ber.  6  (1873)  S.  884,  890;  7,  S.  888,  1485;  10  (1877)  S.  176.  Vergl.  femer 
Wittstein  u.  Hallwachs,  J^.  1857,  S.  527.  —  ^)  J.  D.  Dana,  Syst.  of  min.  5.  edit, 
p.  446.  —  3)  J.  pr.  Chem.  11,  S.  309.  —  *)  Gattungen  einzelliger  Algeh.  Zurich  1849. 
—  ^)  Erdmann,  JB.  1862,  S.  636.  —  ^)  Hesse,  Ann.  Chem.  Suppl.  4,  S.  42.  — 
^  Hesse,  Ann.  Ciizm,  205,  S.  366.  —  ®)  Mevck,  Ann.  Chem.  21y  S.  201. 

47* 


^ 


740 


Porricin.  —  Potasche. 


Ammouiak  ausgefallt,  wobei  angeblicli  nur  Tbebain  und  Porphyroxin  niederfalleu 
Bollen,  die  inittelst  wenig  Aetber  und  Alkohol  zu  treoDen  seien.  Hesse  ^)  zeigte 
jedocb  an  dem  von  Merck  in  den  Handel  gebracbten  Porpbyroxin,  dass  damelbe 
ein  Gemenge  von  mebreren  Opiumbasen  ist  und  dass  insbesondere  die  pr^htige 
purpurrotbe  Fftrbung,  welcbe  die  Aufldsung  dieses  Pr&parates  in  verdunnter  SaliE- 
Oder  Scbwefels&ure  beim  Erw&rmen  zeigt,  im  WesentUcben,  wenn  nicbt  ganx, 
durch  Hekonidin  (s.  Bd.  lY,  8.  291)  bedingt  wird.  O.  H. 

Porricin  ist  gruner  bis  scbwai-zer  nadelformiger  Augit  in  Basalt  von  Nieder 
mendig  bei  Andernacb  in  Bheinpreussen.  Kt. 

Forrindenozyduly  salpetersaures  nannte  Berzelius  das  durch  Einwir 
kung  von  Salpeters&ure  auf  Indin  entstehende  Imasatin  (s.  Bd.  Ill,  8.  823). 

Forrissfture  syn.  Euxanthins&nre  Bd.  Ill,  8.  174. 

Forron  syn.  Euxanthon  (s.  Bd.  Ill,  8.  176). 

Forschcampher  s.  unter  Ledum  (Bd.  HE,  8.  54). 

Fortity  strablig,  rhombisch,  prismatisch,  unter  nahe  120^  spaltbar,  weiss, 
triibe,  glasglftnzend,  mit  H.  =  5  und  G.  =  2,4.  Giebt  im  Kolben  Wasser,  schmilzt 
vor  dem  Ldtbrohre  anschwellend  zu  weissem  Email  und  ist  in  kalten  8&nren  loslich, 
Kieselgallerte  abscheidend.  Das  in  Gabbro  in  Toscana  vorkommende  Mineral  ent- 
h&lt  nach  Becbi>)  58,13  Kiesels&ure,  27,50  Tbotierde,  4,87  Magnesia,  1,76  Kalk- 
erde,  0,16  Natron,  0,10  Kali  und  7,92  Wasser.  KL 

Fortugal51  s.  unter  Orangeschalenol  and  Pomeranzenschalendl. 

Porzellan  s.  unter  Thonwaaren. 

Forzellan^  Reaumur 'sches  ist  durch  langeres  Erhitzen  auf  denErweichungs- 
punkt  undurcbsichtig  und  milchweiss  gewordenes  Glas  (s  .Bd.  Ill,  8.  386). 

Forzellanerde  s.  unter  Kaolin  (Bd.  Ill,  8.  941). 

Forzellanspath  syn.  P assault. 

Fosepnsrity  ein  schmutzig  Uchtgi'iines  Harz,  bald  gallertartig,  bald  sebr  bart, 
Platteu  und  Kugeln  bildend,  von  der  Great  Western  Mercurgrube  in  Lake  Coxmty 
in  Califomien,  welches  G.  =  0,85  bis  0,95  hat  und  nach  Dietrich^)  durch 
Aetber  in  zwei  Theile  zerlegbar  ist.  Der  15sliche  entbalt  71,84  Kobdenstoff, 
9,95  Wasserstoff  und  18,21  8auerstoff,  der  unlosliche,  fur  Ozokerit  geh&lt^n,  entbAJt 
84,27  Kohlensto£f,  11,74  Wasserstoff  und  3,99  8auerstoff.  Fiir  den  15alichen  TbaiJ 
wurde  die  Formel  C22Hse04  berecbnet.  KL 

Fotasche*  Der  Name  Potasche  (engl.  Potash,  fVanz.  Potasse,  ital.  Potatsa, 
inisa.  Potasch)  riihrt  von  der  Behandlung  der  Pflanzenaschen  in  eisemen  Tdpfeo 
her.  Aus  Asche  dargestellt,  fand  dieselbe  seit  den  &ltesten  Zeiten  Verwenduog; 
auch  das  Aetzendmachen  durch  gebrannten  Kalk  war  schon  den  alten  AegypterDi 
Griechen  und  Romem  bekannt.  Mit  Alkali  bezeichneten  die  Araber  zuerst  das  aa^ 
Strandpflanzen  gewonnene  Product  (s.  Alkalien  Bd.  I,  8.  238).  Den  Unterscbied 
zwischen  Potasche  und  8oda  erkannte  zuerst 8 tab  1 1702.  Geber,  der etwa  600  v.  Chr. 
lebte,  stellte  durch  Yerbrennen  von  Weinhefe  und  Weinstein  bereits  sehr  reiii« 
Potasche  dar;  Soda  wurde  noch  im  Beginn  des  19.  Jahrhunderts  in  England  dnrcb 
Verdampfen  von  Potaschelaugen  mit  Kochsalz  im  Grossen  fabricirt,  obschon  he' 
blanc  bereits  1787  sein  Yerfahren  zur  Darstellung  derselben  aus  Glaubersals  aof* 
gefunden  und  im  Yerein  mit  dem  Chemiker  Diz^')  ausgearbeitet  hatte.  Aocb  in 
den  fnnfziger  Jahren  war  Potasche  aus  Holzasche  noch  geniigend  fur  den  Bedarf 
vorhanden;  von  Mitte  dieser  an  bestrebte  man  sich  dieselbe  m5glichst  vielfacb 
durch  die  nun  viel  bilhgere  Soda  zu  ersetzen,  so  namentlich  in  der  Fabrikation  des 
Glases  und  der  harten  Seifen.  Dagegen  nahm  die  Gewinnung  des  GonversioDs- 
salpeters  damals  bereits  einen  gewissen  Procentsatz  der  Potascheneinfuhr  in  An* 
spruch;  auch  die  von  1855  ab  zun^bst  in  Frankreich  an wachsende  Production  vol* 
Kalisalzen  aus  Scblempekohle  fand  vorzugsweise  hierfnr  Yerwendung,  und  noch  18^^ 
wurde  zu  gleichem  Zwecke  Chlorkalium  durch  Zusammenbringen  von  Potasche- 
lauge  mit  Steinsalz  dargestellt.   Ebenso  fand  die  in  jener  Zeit  au&iuchende  Potasche 

^)  Hesse,  Ann.  Cbem.  155,8.47.  —  «)  Am.  J.  sc.  [2]  14,  p.  63^  —  «>  GeoL  Beichs- 
an»t.  Verb.  1877,  S.  128. 

Potasche:  *)  Compt.  rend.  42,  p.  576.  —  ^)  Eroil  Pfeiffer,  Handbach  der  Kah- 
industrie.     Braunschweig    1887,  S.  99,  127.  —  ')  Pfeiffer,  Kaliindustrie  S.  66,  468.  — 


r 


Potasche.  741 


ana  WoUschweiss  zun^chst  wenig  Beachtang,  da  das  von  1862  ab  am  Markte 
erschienene  Ghiorkalium  aus  Caraallit^)  (s.  unter  Kalisalze  und  Chlorkalium)  viel 
besser  auf  Salpeter  za  verarbeiten  war.  Die  erste  Stauong  im  Absatz  warf  den 
Preifl  alier  dieser  Producte  und  von  da  ab  wurde  das  Btassfurter  Gblorkallum  mehr 
nnd  mebr  zur  Orundlage  der  tibrigen  Kaliumsalze.  Das  Kaliamsulfat,  welches  vor- 
ber  den  geringsten  Werth  gehabt  hatte,  trat  in  seine  naturgemslsse  Stellung  als 
Zwischenprodnct  fur  die  Potascbefabrikation  ein.  Diese  wurde  nach  dem  Verfahren 
von  Leblanc  von  1861  ab  bei  Yorster&Griineberg  in  Cdln,  von  1867  ab  nach 
dem  Verfahren  von  Emil  Pfeiffer  mittelst  Bariumcarbonats  von  der  Barytzucker- 
fabrikation  bei  Tilloy,  D^laune  &  Co.  in  Courrieres  regelmassig  betrieben.  Da 
in  der  Potasche  aus  Schlempekohle  derGehalt  an  Soda  nicht  berecbnet  worden  war, 
konnte  sich  der  Yortheil  einer  reineren  Potasche  erst  allmalig  Geltung  verschaffen ; 
ab  jedoch  die  Ausbreitung  der  Ammoniaksoda  die  Entwickelung  der  sonstigen 
Sodafobriken  behinderte,  deren  Nebenproduct  die  Balzsaure  dagegen  gesucht  zu 
I  verden  anfing,  nahmen  Letztere  mehrfach  die  analoge  Fabrikation  der  Potasche 
I  auf.  Diese  begann  deutsches  Ausfuhrproduct  zu  werden  und  verdrangte  die  Pot- 
asche aus  Holzasche  fast  gUnzlich ;  zugleich  fiel  sie  aber  derart  im  Preise,  dass  die 
Fabrlkanten  behufs  Abhnlfe  1886  zu  einer  Vereinigung  zusammentraten,  die  sich  in 
eine  weatliche,  auch  Nebenproducte  der  franz<$si8chen  Bchlempekohlenlndustrie  ver- 
arbeitende  und  eine  ostliche,  mehr  auf  das  Stassfurter  Chlorkalium  angewiesene 
Gmppe  gliederte. 

*)  Pfeiffer,  Arch.  Pharm.  15,  S.  427.  —  *)  Bolley*8  Technologic.  17,  II.  [l]  S.  191—265. 

—  •)  Simmonds,  Waste  products  etc.  London  1873.  JB.  Warn.  1874,  S.  417.  — 
'j  Payen,  Precis  de  Chimie  industr.  Paris  1859.'  i,  p.  331.  —  8)  DingJ.  pol.  J.  171, 
S.139;  8.  auch  v.Bastelaeri  JB.  Wagn.  1860,  S.  198  u.  Hermann  in  Bolley's  Technolog. 
S.  238.  —  »)  Dingl.  pol.  J.  41,  S.  375.  —  1»)  Sucrerie  indigene  19,  p.  69;  -28,  p.  494, 
505,534;  Dingl.  pol.  J.  -245,8.192;  264,S,blO.  —  ")  Monit.  scientif.  1870,  p.  24;  Polyt. 
Centr.  1870,  S.  576.  —  ^^)  Compt  rend.  55,  p.  430;  JB.  Wagn.  1862,  S.  256.  —  ^3)  Mon. 
•dent.  1 867,  p.  695 ;  JB.  Wagn.  1868,  S.  285.  —  ")  Dingl.  pol.  J.  188,  S.  23.  —  ")  Chemical 
Technology.  London  1863.  1  [3],  p.  480.  —  ^^)  Monit.  prod.  chim.  12,  p.  353;  Chem. 
Ztg.  7,  S.  6.  —  ";  Dingl.  pol.  J.  245,  S.  415.  —  i^)  Chem.  Ztg.  11,  S.  346.  —  1»)  Dingl. 
pol.  J.  244,  S.  85,  86.  —  »")  Ehend.  245,  S.  413  —  415.  —  ^l)  Ebend.  247,  S.  163.  — 
»)  Ebend.  261,  S.  256.  —  ^3)  Ebend.  255,  S.  477.  —  »*)  D uc as tel,  Ebend.  141,  S.  240. 

—  26)  Ebend.  123,  S.  143.  —  *^)  Sauerwein,  Ebend.  170,  S.  315;  Kuhlmann  u. 
Esselens,  JB.  Wagn.  1863,  S.  276;  Gohren,  Chem.  Centr.  1864,  S.  941;  Fr.  Anthon, 
Organ  d.  Centralvereins  f.  Riibenzuckerindnstrie  in  der  osterr.  ungar.  Mon.  1876,  S.  318. — 
^)  Amtl.  Ber.  d.  Wiener  Weltansst.  1873.  Braunschweig  1875.  3  [l],  S.  398—409; 
JB.  Wagn.  1875,  S.  496.  —  28)  Mon.  scient.  1868,  p.  697,  849,  905;  JB.  Wagn.  1868, 
S.  286.  —  29)  H.  v.Kehling,  Ann.  Chem.  ISO,  S.  247.  —  »<>)  h.  Schwarz,  Dingl.  pol. 
J.  163,  S.  314;  E.  Pfeiffer,  Arch.  Pharm.  200,  S.  97;  JB.  Wagn.  1872,  S.  282.  — 
*^)  E.  Pfeiffer,  Apothcker-Ztg.  1887,  Nr.  50.  —  «2)  Schiitzenberger,  Compt.  rend. 
86,  p.  767;  Dingl.  pol.  J.  230,  S.  284:  JB.  Wagn.  1878,  S.  1029.  —  ^)  J.  pharm.  16, 
p.  38;  Arch.  Pharm.  1887,  S.  835.  —  ")  Compt.  rend.  43,  p.  130;  62,  S.  1015;  J.  pr. 
Chem.  22,  S.  227;  27,  S.  57;  70,  S.  256;  Dingl.  pol.  J.  181,  S.  480.  —  •'*)  Inaug.  Diss. 
Gottingen  1868;  JB.Wagn.  1870,  S.  563,  568.  —  ^°)  J.  pr.  Chem.  108,  S.  193;  Dingl. 
pel.  J.  198,  S.  79;  JB.  Wagn.  1870,  S.  562^  Ber.  1872,  S.  1075;  1873,  S.  251.  — 
")  Buisine,  BulL  soc.  chim.  42,  p.  201;  Dingl.  pol.  J.  255,  S,  88.  —  ^^)  Ann.  d.  Land- 
virthach.  in  den  preuss.  SUaten.  Monatsbl.  49,  S.  133;  JB.Wagn.  1870,  S.  568.  —  ^^)  Landw. 
Vert.  32,  S.115;  Dingl.  pol.  J.  257,  S.  537.  —  *®)  J.  f.  Landw.  1879,  S.  125;  Dingl.  pol. 
J.  232,  S.  549;  JB.  Wagn.  1879,  S.  985.   —   *i)  Chem.  Ackersmann  1861,  Nr.  1,  S.  58. 

—  *2)  Bull.  Soc.  d*encourag.  1865,  p.  573;  JB.  Wagn.  1865,  S.  295.  —  *»)  Bull.  soc. 
chim.  12,  p.  23;  JB.  Wagn.  i«69,  S.  241.  —  **)  Kurrcr,  Kunst,  alle  Stoffe  zu  bleichen. 
Nurnberg  1831.  —  ^^)  Rep.  pat.  invent.  1860,  Miirz.  p.  231;  Dingl.  pol.  J.  157,  S.  156; 
JB.  Wagn.  I860,  S.  199.  —  ")  A.  W.  Hofmann,  ReporU  by  the  Juries.  London  1863, 
p.  42;  JB.  Wagn.  1863,  S.  275.  —  *')  Anderson,  JB.  Wagn.  1865,  S.  292.  Lawrence 
Smith,  Chem.  News  1871,  Nr.  580,  p.  9.  Muspratt's  techn.  Chem.  3.  Aufl.  3,  S.  1370; 
Jossinet,  Chem.  Ind.  1878,  S.  327.  —  *«)  o.  Braun,  Dingl.  pol.  J.  232,  S.  94.  — 
*®)  Din0.  pol.  J.  ;2i8,  S.  484  —  486 ;  229,  S.  446.  JB.  Wagn.  1876,  S.  450;  1878,  S.  431. 

—  *<^)  DingL  pol.  J.  223,  S.415.  —  ^»)  Ber.  v.  Landolt  u.  Stahlschmidt  in  Verhandl. 
<i.  Vereins  z.  Befdrdemng  d.  Gewerbefleisses  in  Preu«sen  1874,  S.  210,  314;  Dingl.  pol. 
J.  215,  S.  214;  JB.  Wagn.  1874,  S.  848.  —  ^2)  Kraut,  Polyt.  Centr.  1874,  S.  1182; 
JB.  Wagn.  1874,  S.  417.  —  ")  E.  Heiden,  Landw.  Vers.  1866,  S.  450;  JB.  Wagn.  1867, 
S.  555.  —  **)  Dinel.  pol.  J.  247,  S.  368;  251,  S.  301—304;  253,  S.  497.  —  ^6)  Ebend. 
216,  S.  517.  —  fie)  E.  Reichardt,  Arch.  Pharm.  22,  S.  533.  —  ^T)  Dingl.  pol.  J.  258, 
S.  498.  —  M)  Ebend.  229,  S.  158.  —  »»)  Ebend.  265,  S.  452.  —  ^)  Ebend.  257,  S.  405. 


742 


Potaschc. 


Zu  einer  gewissen  Zeit  waren  die  Basen  Kali,  Natron,  Kalk  iu  der  feurig 
fliissigen  Silicathiille  der  Erdkugel  enthalten;  wahrend  der  Bilduug  der  £rdriude 
entstanden  dann  unter  Mithiilfe  aus  der  Gashiille  dazu  gekommener  Metalloide  Alkali- 
Bulfdte,  Chlorcalcium,  Calciumphospliat  u.  s.  w.,  welclie  neben  fliissiger  Koblensaure 
in  mikroskopisch  feiner  Vertheilung  jenen  Urgesteinen  eingemengt  sind.  Vod  da 
ab  "War  es  vorzugsweise  die  Koblensaure  im  Verein  mil  Wasser,  unter  deren  Ein- 
flu84  diese  Qesteine  weiter  zerlegt  uad  auRgelaugt  wurden.  Hierbei  widerstanden 
die  Silicate  des  Kalkes  und  Natrons  weniger,  es  resultirten  die  macbtigen  Kalk- 
formationen  sowie  das  Cblomatrium  und  Calciumsulfat  des  Meerwassers  ^),  wahrend 
an  der  Erdoberflache  ein  an  Kali  reicberer  Biickstand  hinterblieb.  Bieser  war 
begiinstigt  durcb  die  weitere  Verwitterung  und  die  mit  dem  Namen  Humification 
bezeicbneten  Yorg^nge  der  Faulniss  und  Salpeterbildung  durcb  Spaltpilze,  um  bo 
geeigneter  den  PHauzen  das  Kali  zu  bieten ,  welcbes  dieselben  mit  wenigen  Aus- 
nabmen  unbedingt  und  in  hervorragender  Menge  notbig  baben.  Aus  der  Pflauzen- 
nabrung  empfaugen  es  die  Tbiere,  bei  deren  Oewebebildung  es  eine  wiclitige  BoUe 
spielt^).  Die  Quantit&t  von  den  Gesteinen  entstammendem  Kaliumsalz,  welches 
derart  in  der  organischen  Welt  circulirt,  ist  eine  gewaltige,  und  da  das  Kalium  bier 
vorzugsweise  in  organischer  Yerbindung  oder  bauflg  als  Salpeter  vorhanden  ist, 
lasst  es  sich  durch  Yerbrennen  der  es  entbaltenden  Gemeiige  leicbt  als  Potasche 
gewinnen. 

Potasche   aus  Holzasche^). 

Dieselbe  wird  nur  nocb  an  Orten  bereitet,  wo  der  vorbandene  Holzreicb- 
thum  eine  directere  Yerwertbung  nicht  zulasst,  so  in  einzelnen  Gegenden 
Nordamerikas ,  Busslands ,  Illyriens ,  Galiziens ,  Ungarns  und  friiher  auch 
Toskanas.  Zumeist  wird  sie  in  diesen  Productionslandern  verbraucbt,  nur  eine 
geringe  Menge  namentlich  des  araerikanischen  Productes  wird  auch  jetzt  Doch 
in  Seest&dten  Europas  eingefuhrt,  aber  immer  mehr  durch  die  reine  nach 
Leblanc  gewonnene  Potasche  verdnlngt.  Zur  Bereitung  dient  vorzugsweise  die 
Asche  barter  Holzarten;  in  Canada  giebt  man  der  Ulme,  Birke,  Lerche  und  dem 
Ahorn  den  Yorzug  ®) ,  welche  2  und  3  Proc.  Potasche  liefem ,  die  Fichte  weniger 
als  V2  Proc.  Das  Yerbrennen  soil  an  vor  Wind  geschiitzten  Stellen  in  festgestampften 
Gruben  vorgenommen  werden.  Zum  directen  Yersand  sucht  man  die  Ascbe  durch 
Erbitzen  bis  zur  Sinterung  oder  Anfeuchten  und  nocbmaliges  Erbitzen  (schwedische 
Ochras  oder  Okras)  dichter  zu  machen.  Die  Auslaiigung  der  Asche  gescbieht 
meist  in  Fassern  oder  aus  Boblen  zusammengesetzten  Kasten,  die  dicht  uber  dem 
Boden  mit  einem  Zapfloch  versehea  sind  und  oberbalb  dessen  einen  durchlocherten, 
mit  Stroll  als  Filtei-scbicht  bedeck  ten  Doppelboden  tragen.  Diese  Aescber  werdeu 
mit  der  bis  zum  Feucbtwerden  gelagerten,  besser  auch  vorher  nocb  genetzten  Asche 
zu  V5  dicht  augefUUt  und  kaltes  Wasser  aufgegeben,  welches  vorzugsweise  Kalium- 
carbonat  aufnimmt  Ein  unter  den  Doppelboden  fiihrendes  Bohr  dient  zum  Ent- 
weicben  der  Luft.  Die  durcb  das  Zapfloch  abgelassene  Lauge  wird  verdampft,  von 
10  oder  15®  B.  ab  wird  dieselbe  an  Stelle  von  Wasser  auf  frisch  gefiillte  Aescber 
aufgegeben  und  durch  mebrere  derart  mit  einander  arbeiteude  Gefasse  eine  an- 
naherude  Erscbdpfung  erstrebt.  Die  Yerdampfung  gescbieht  meist  in  flachgewolbt^n 
gusseisemen  Pfannen,  mit  denen  zur  besseren  Ausnutzung  der  Warme  auch  Vorwarm- 
pfannen  verbunden  sind,  bis  zur  breiigen  Dicke,  wahrend  mit  einer  eisernen 
Kriicke  umgeriibrt  wird.  Die  hierbei  nocb  etwa  20  Proc.  haltende,  von  organischen 
Beimengungen  braungefarbte  Masse  wird  in  eiuem  Flammofen  zur  Rothgluth  erhitzt, 
durch  Umkriicken  zerkleinert  und  im  gliibenden  Zustande  aus  dem  Ofen  gezogen. 
Das  grobpulverige ,  mit  zugerundeten  Stiicken  uutermengte  Pi*oduct  ist  meist  von 


—  «M  Dingl.  pol.  J.  ;?5<2,  S.  82.  —  «2)  Revue  univ.  1873,  p.  125;  JB.  Wagn.  1873,8.  318.— 
«')  Bull.  soc.  chim.  1866.  5,  p.  317;  JB.  Wap.  1866,  S.  228.  —  «*)  Mon.  »cient  1870, 
p.  120;  JB.  Waen.  1870,  S.  210,  222.  —  «^)  Diugl.  pol.  J.  251,  S.  230.  —  ®«)  Ebend. 
206,  S.  95.  —  ^'^)  Pharin.  Centralh.  26,  S.  546;  Arch.  Pharm.  23,  S.  938.  —  ^)  Pfeiffer, 
Kaliindustrie  S.  389,  Fig.  112.  —  •»)  Dingl.  pol.  J.  1S5,  S.  214;  JB.  Wagn.  1867,  S.  178. 

—  '0)  JB.  Wagn.  1879^,  S.  368.  —  'i)  Dingl.  pol.  J.  233,  S.  53,  145.  —  '^^)  Pfeiffer, 
Kaliindnstrie  S.  377—438.  —  '3)  Dingl.  pol.  J.  143,  S.  274.  —  '«)  Ebcnd.  150,  S.  317. 

—  7'^)  Polyt.  Ccntr.  1865,  S.  411.  —  '«)  Dinjfl.  pol.  J.  246,  S.  421.  —  ")  jp.  Waen. 
1865.  S.  291.  —  ")  Pfeiffer,  Kaliindustrie  S.  344—376.  —  ")  Chem.  Ztg.  9,  S.  1121; 
Dingl.  pol.  J.  259,  S.  175. —  8^)  Chem.  Ztg.  8,  S.  1338,  1375.  — ^i)  Bull,  scient.  Depart. 
Nord  1880;  Bull.  soc.  dura.  1882;  Dingl.  pol.  J.  236,  S.  504;  2W,  S.  472.  —  ®2)  Compt. 
rend.  92,  p.  725;  Chera.  Ind.  1881,  S.  145.  —  ^^)  JB.  \\.v-n.  \S^\,  S  206.  —  ^^)  Dingl. 
pol.  J.  224,  S.  621.  —  85)  Chem.  Ztg.  7,  S.  1314.  —  8")  Dio-l.  pol.  J.  245,  S.  511. 


I 

Potasche.  743 

maugansaurem  Kali  schwach  blaulich  gefarbt,  zuweilen  auch  noch  grau  von  uuver- 
braunten  Kohletheilcben.    Darcb  nocbmaligea  Umldsen,  Verdampfen  und  Calciniren 

;  der  abgeheberten  LosuDg  wird  die  sogeuanDte  Perlasche  gewonneD.  Durch  Zusatz 
voQ  Kalkbjdrat  in  den  Aescber  oder  zur  kocheuden  Lauge  wird  in  Amerika  aucb 
eine  an  Kallhydrat   reicbe  Potascbe   gewonnen,  welcbe   in   gusseisernen  Kesseln 

i   direct  bis  znm  Schmelzen  erbitzt  und   dann  in  eiseme  Kasten  ansgescbbpft  wird. 

i  Dnrch  das  Zerkleinem  entsteben  mebr  oder  weniger  scbarf kantige  Stiicke,  welcben 
einGehalt  an  Eisen  eine  rStblicbe  oder  scbwarzlicbe  F&rbang  ertbeilt  (Steinascbe). 
Onte  Potascbe  aus  Holzascbe  entbUlt  uacb  Analysen  von  Mayer,  Payen^), 
H.  Grnneberg  and  Andereu^)  70  bis  80Proc.  Kaliumcarbonat  neben  3  bis  5Proc. 
Katriumcarbonat,  2  bis  8Proc.  Cblorkalimn,  13  bis  18  Proc.  Kaliumsulfat,  V2  Proc. 
Kaliampbospbat  und  Vs  Proc.  Kieselerde  an  Kali  gebunden.  Die  unldslicben  Theile 
FoUen  73  Proc.  nicbt  liberschreiten.  Steinascbe  eotbalt  zwiscben  25  and  50  Proc. 
Kalibydrat  neben  20  bis  40  Proc.  Kaliumcarbonat.  Wird  das  Kalibydrat  mit  als 
Kaliumcarbonat  berecbnet,  so  iibersteigt  die  Samme  bfters  100  Proc,  in  den  meisten 
Fallen  erreicht  sie  jedocb  kaum  80  Proc.  Die  gesainmte  Production  von  Potascbe 
aas  Holzascbe  diirfte  10  bis  15  Millionen  Kilogramm  kaum  iibersclireiten. 

Bcblempek  obi  e- Potascbe. 

Zu  den  Pflanzeutbeilen ,  welcbe  vorzugsweise  reicb  an  Kaliumsalzen  sind, 
gehoren  die  Zuckerriiben.  Bei  ibrer  Yerarbeitung  auf  Zucker  binterbleibt  Syrup 
(Melaase),  welcber  40  bis  50  Proc.  Zucker,  16  bis  20  Proc.  Wasser  und  als  Best 
organ iscbe  Substanzen  und  Salze  entb&lt.  Wird  dieser  Zucker  durcb  Gabrang 
ID  Alkobol  verwandelt  und  abdestillirt ,  so  giebt  die  riickstandige  Fliissigkeit 
(Schlempe,  vinasse)^  wie  dies  Dubrunfaut  bereits  1830  zeigte  *),  beim  Ver- 
dampfen und  Yerbrenneu  eine  robe  Potascbe  (Scblempekoble,  scUin)^  die  dem 
Gewicbte  nacb  10  bis  12  Proc.  der  verarbeiteten  Melasse  betrftgt.  In  gleiclier 
Weise  werden  die  bei  der  Extraction  des  Zuckers  aus  Melassen  xnittelst  Baryt  oder 
Btrontian  resultirenden  Abw&sser  auf  Scblempekohle  verarbeitet,  wobei  ein  Thell 
des  darin  vorhandenen  Baryts  oder  Strontians  wieder  gewonnen  wird.  Die  bei  den 
vencbiedenen  Verfahren  der  Zuckergewinnung  aus  Melasae  mittelst  Kalk  erhaltenen 
Abw&sser  werden  in  Deutscbland  bisber  fast  ausscbliesslich  zur  Diingung  der  Felder 
^erwandt,  obgleich  bei  der  mit  dem  Elutionsverfabren  verbundenen  zweifacben 
fiehandlung  mit  Alkobol  zunacbst  Natron  als  Cblornatrium  abgetrennt  zu  werden 
BCheint  und  in  Folge  dessen  ein  an  Kaliumsalz  sehr  reicber  Hiickstand  entstebt. 
!*•  Brockhoff  fand  eioe  Elutionskoble  von  Weferiingen  zusammengesetzt  aus: 
Kaliamcarbonat  39,72  Proc,  Katriumcarbonat  1,86  Proc,  Kaliumsulfat  8,70 Proc, 
Kaliampbospbat  0,30  Proc,  Oblorkalium  4,35  Proc,  unloelichen  Tbeilen  44,01,  Wasser 
Qnd  unbestimmten  Tbeilen  1,06  Proc  Aucb  die  nur  2  bis  3^  B.  wiegenden  Ab- 
I  wasaer  der  Osmose  dienen  in  Deutscbland  nur  zum  Daugen;  bei  der  geringeren 
I^portion  darin  vorbandener  organiscber  Substanzen  empfabl  Dubrunfaut  die- 
Kiben  zur  Gewinnung  des  wertbvoUen  Salpeters  zu  verdampfen.  Die  Zuckerfabrik 
d|Havrincourt  fiibrte  dies  zuerst  aus  ^®)  und  erbielt  beim  Verdunsten  zu  40® B. 
^in  Salzgemenge,  welcbes,  durcb  Centrifugen  getrennt,  aus  50  Proc.  salpetersanrem 
Kali  (entsprechend  86,87  Proc.  Oblorkalium),  35  Proc  Chlorkalium,  2  Proc  Kalium- 
salfat  (entsprecbend  1,71  Proc  Oblorkalium),  8  Proc  Zucker  und  organiscben  Stoifen, 
5  Proc  Wasser  und  unldslicben  Tbeilen  bestand.  Durch  Umkrystallisiren  kam 
dasselbe  auf  70  Proc.  Gebalt  an  Salpeter  und  durcb  weiteres  Decken  mitteUt 
gesattigter  Salpeterlosung  auf  90  bis  95  Proc  Zur  Zeit  wird  ia  obiger  Fabrik  aucb 
VOQ  auderer  Seite  dargestelltes  Robsalz  gereinigt,  da  Vs  ^^^  franzosischen  Melasse 
duTcb  Osmose  verarbeitet  wird.  Die  Veftampfung  der  Schlempen  von  der  Alkobol- 
gewionung  gescbah  friiber  zun&cbst  bis  etwa  35®  B.  in  durcb  kupferuen  Dampf- 
»chlangen  geheizten  bolzemen  Kufen,  wobei  gegen  das  Scbanmen  etwas  Abfall  von 
Oel,  Fett  (degras)  oder  Scbmierseife  aufgegeben  wurde.  Ein  vorberiges  die  Ab- 
vcheidung  der  Scbwefelsaure  bezweckendes  Neutralisiren  der  Scblempen  durch 
Kalkmilcb, das  sicbOoupler  1855  in  Frankreicbpateutiren  liess,  hat  ebeusowenig  wie 
^Crespel  und  Boquet  paten tirte  Entzieben  derselben  durcb  Bariumcarbonat ^ ^) 
*ni  Grossbetriebe  Eingang  gefunden.  Die  weitere  Verdampfung  wurde  dann  in 
^]lainmdfen  axis  Mauerwerk  vorgenommen,  worin  sicb  die  Schlempe  bald,  nachdem 
sie  60®  B.  iiberscbrilten ,  dank  ibres  bohea  Gebaltes  an  Salpeter  und  eines  geringen 
Gehaltes  an  Scbwefelcyankalium  von  selbst  entziindete.  Durcb  ofteres  Umriihren 
roit  einer  eisemen  Kriicke  wurde  diese  Verbrennung  uiiterstiitzt  und  die  Masse 
dann,  noch  ehe  sie  ganz  trocken  geworden  und  in  koblige  Krusten  iibergegaugeu 
^ar,  aus  dem  Ofen  herausgezogen.  Hierbei  stosst  sie  noch  weiter  kleine  Flammchen 
von  Kohlenoxyd  aus  und  glimmt  ini  Lagerraum  oft  noch  Wochen  fort,  wobei  die 
scliwai-zkoblige   Masse  dann   allmalig  eiu    grauweisses  Ansehen   gewiuut  und  oft 


744 


Potasche. 


gteinhart  wird.    AIs  mittlere  Zusammensetzang  diirfte  etwa  folgende  gelten:  Fur 
Frankreich  Kaliamcarbonat  84  Proc,  NatriumcacboDat  1 8  Proc.,  Kaliumsalfat  8  Proc, 
Chlorkalium    18 Proc,  Feuchtigkeit  und   unlosliche  Theile   (dabei   viel  Ofenbruch) 
22  Proc. ;    fiir   Deutschland   Kaliamcarbonat   40  Proc,    Natriumcarbonat    13  Proc, 
Kaliumsulfat  6  Proc,  Chlorkalium  17  Proc,  Feuchtigkeit  und  unldslicbe  Theile  (da- 
bei viel  Kohle)  24  Proc.   Analysen  mit  dem  0,15  Proc.  betragenden  Gehalt  an  Chlor- 
rubidium  veroffentlichte  Lefebvre^^),   andei*e  Tissandier  ^^).    Zur  Ausnutzang 
des  hohen  Warmegrades,  welcher  bei  dieaer  Verbrennung  frei  wird  (Barytschlempen 
brennen  viel  schlechter),   hatte  man  der  Verkohlungsabtheilung  des  Flammofens 
noch   eine  Yerdampfabtheilung  angefiigt,   durch  welche  die   Feuergase  hindurch- 
streichen  mussten  und  ilber  der  wiederum  eine  Yorw&rmpfanne  zum  Nachspeisen 
aufgestellt  war.    In  Deutschland  kleidete  man  die  Yerdampfabtheilung  und  dfters 
auch  die  Brennabtheilung  mit  einer  Pfaune  aus  Eisenblech  aus  und  gab  eraterer 
eine  Lange  von  12  bis  14  m,   letzterer  von  5  bis  5,5  m  bei  1,75  m  durchgehender 
Breite^).    Die  Schlempe  erreichte  so  sohon  50®  bis  55®  B.,  ehe   sie  in  die  Brenn- 
abtheilung eingelassen  wurde.    Noch  besser  war  die  Ausnutzung  dieser  WS.rme  im 
Porion'schen  Yerdampfofen  ") ,  bei  dem   zwei  eiseme  Wellen  eine  Anzahl  in  die 
Fliissigkeit  eintauchender  Paletten  trugen,  welche  bei  ihrer  raschen  Drehung  (400  bis 
800  Touren  per  Minute)  die  Fliissigkeit  in  einen  feinen  Begen  verstaubten,  welchen 
die   Feuerluft   durcbstreicben   musste.     Anstatt   einer  fiigte   man   demselben   drei 
kleinere  Brennabtheilungen  an,  die  der  Reihe  nach  beschickt  wurden,  so  dass  immer 
eine   im   Brennen    war   und   erreichte  derart,   dass  eine   weitere  Yorvei*dampfuDg 
ganzlich  iiberflussig  wurde.    AIs  Uebelstand  trat  die  Yerunreinigung  mit  Flugasche 
und  die  starke  Abnutzung  des  Mauerwerks,  der  Welle  und  Paletten   auf.    Eine 
Gewinnung  des  hier  aus  dem  Salpeter  entstehenden   Ammoniaks,  welche  friiher 
bereits  von  Billet  versucht  worden  war  ^^),  brachte  Bernard(Tilloy,D^laune&Co. 
Courri^res)  unter  Mitwirkung  des  Chemikers  Yin  cent  in  Ausfiihrung  ^®).    Hierbei 
wurde  die  zu  etwa  40®  B.  eingedickte  Schlempe  nach  Art  der  Gasbereitung  (s.  Bd.  I, 
S.  1009,  Fig.  158)  in  eisemen  Betorten  weiter  verdampft  und  verkohlt,   wobei  fur 
90000  kg    taglich   verarbeiteter   Melasse    10000  kg    8ch6n    poroser  Schlempekoble, 
100  kg  Methylalkohol ,   1600  kg  Ammoniumsulfat  und  aus   der  Mutterlauge  400  kg 
eines  Gbemenges   von   Mono-,   Bi-   und  Trimethylamin   gewonnen   wurde.     Diese 
Mutterlauge   wurde   von  Yincent   auch   auf  Methylchloriir   verarbeitet,   welches 
zur  Gewinnung   des    Aromas   der    Pflanzen   (s.    Oele,    fitherische   Bd.  lY,   8.  817) 
und    zur    Erzeugung   hoher  Kaltegrade   diente.      In    Deutschland    wurde    diui;h 
den   Chemiker  Baswitz  dieses  Yerfahren    bei   Haring,  Ehrenberg  &  Go.  in 
Halle   eingefiihrt  ^'^).    Hier  liess  man  die  zu  38®  bis  41®  B.  verdampfte  Schlempe 
in  diinnem  Strahl  in  zur  Rothgluth  erhitzte   Betorten   eiufliessen,    uin  so  unter 
Yermeidung  des   Uebersteigens  eine  rasche  Yerkohlung  und  Yergasung  zu  trzie- 
len.    Behu^  Steigerung    der  Ausbeute    an   Amrooniak   streichen  die   gasformigen 
Producte  zunachst  durch  mit  Chamottestiicken  locker  erfiillte  Rohre,  welche  ent- 
lang    der   Betorten   liegend   von    den    Feuergasen    umspiilt    wurden.     Bin   weiter 
Cylinder  diente  als  erste  Yorlage  zur  Trennung  des  an  Pyrrol-  und  Pyridinbasen 
reichen,   fiir  Farbzwecke  geeigneten  Theers;   in   zwei  sich   hier  anreihenden  mit 
Blei  ausgeschlagenen  und  mit  massig  concentrirter  Schwefelsaure  bescbickten  Kitsten 
wurde  der  grosste  Theil  des  Ammoniaks  sofort  als  wenig  gefarbtes,  krystallisirtes 
Ammoniumsulfat  abgeschieden ,   ein  weiterer  An  theil  aber  durch  Yerdampfen  der 
Laugen   in  offenen  Pfannen   erhalten.    Die  an  Aminbasen  reiche  Endlauge  worde 
durch  fein  gemahlene  Torfstreu  aufgesaugt  und  als  Diinger  verkauft.    An  die  Blei- 
kasten   schloss   sich  dann  ein  Condensator  an,  worin  der  Methylalkohol  zur  Ver- 
dichtung  gelangte  und  aus  der  mit  Schwefelstiure  neutralisirten  Fliissigkeit  durch 
Destination  gewonnen  wurde.    Die  aus  dem  Condensator  entweichenden  brennbaren 
Gase  wurden  in  die  Feuerung  geleitet.    Jede  der  zwei  Betorten  beschickte  man  in 
24Stunden  zweimal  mit  360  Liter  der  concentrirten   Schlempe   und  das  Product 
vou  vier  Betorten   bestand  in:   87,5kg  Ammoniumsulfat,   30kg  Lange  mit  Amin- 
basen, 4  bis  4,5  kg  Methylalkohol   und   57,5  kg  Theer.     Das  Yerfahi'en   ging  znr 
Zufriedenheit,  wurde  aber   bei  dem   kleinen  Betriebe   als   unrentabel  aufgegeben, 
nachdem  auch  diese  Nebenproducte  bedeutend  im  Werthe  gesnnken  waren.    Binen 
dem  vorherigen   ahnlichen  Apparat  hat  neuerdings  Heinr.  Hirzel  in  Leipzig  an- 
gekiindigt  18).      Zur   Yermeidung    der   stark  en    Abnutzung   der   Betorten,   welche 
versuchsweise  selbst  zu  Schmiedeeisen  und  Kupfer  hatte  greifen  lassen,  wendet  er 
eine   im   Yacuum   arbeitende  eiseme  Destillirblase  an,   welche  durch   uberhitzten 
Darapf  Oder  eine   Generatoi*feuerung  geheizt  und  durch  ein  Riihrwerk  vor  dem 
Anbreniien   geschiitzt  wird.    Der  Zutritt  der  Lauge  geschieht  automatisch,  wobei 
ein  Pyrometer  die  Controle   des  Yorganges  und   ein  Stutzen  am  Boden  die  i-asche 
Eutleerung    der    kleine    porose    Stucke   darstellendeu    Schlempekohle   ermoglicht. 


r 


Potasche.  745 


F.  X.  Brosche&Sohn  in  Prag^^)  verkohlen  die  Schlempen  iiber  einem  Gemiscli 
▼on  Aetzkalk  mit  Schlempekoble   und  ge\viiiDen  derart  60  bis  70  Proc.  des  dariu 
Torhandenen  StickBtoffs  als  Ammoniak ;  warden  die  Dampfe  noch  durch  ein  gliihen- 
des,  mit  Kalikalk  gefdllteR  Bohr  gefalii*t,  so  erreichte  die  Ammoniakausbeute  80  Proc. 
and  mehr  des  8ticK8tofi>j^ebaItefi.    £.  Ernst  in  Beesenlaublingen  nahm  eine  Anzabl 
Paten te,  wonach  er  theils^^)  die  auf  45^  bis  55^  B.  eingedickte  Scblempe  mit  15  Proo. 
Bchwefelscinre  yon  66^  B.  and  15Proc.Palver  von  Holzkohle,  Torferde  oder  trocknem 
Blut  Q.  8.  w.  mischen  will,  am   so   ein  trocknes  Diingepulver  za  erbalten,   tbeUs 
die  auf  40^  B.  eingedickte  Schlempe  mit  25  Proc.  Torfmehl ,  3  Proc.  Aetzkalk  and 
6  Proc    fettem   Oel   gemengt   vergasen   will.    An   Stelle   der  Betorten   wendet   er 
tpater^)  secbs  in  zwei  Beiben  neben  einander  liegender  Kammern  von  feaerfestem 
Hauerwerk   zam  Yerkoblen  der    mit  Torf  oder  Sagespanen  gemengten,  aaf  nur 
30®  bis  35^  B.  eingedickteu  Scblempen  an  and    Islsst  die  wabrend  des  Brennens  bis 
aaf  500^  erhitzten  Gase  durcb  die  abrigen  Kammern  streichen,  so  dass  sie  von  dort 
mit  nur  125^0.  aostreten.    Die  Badiscbe  Gesellscbaft  fiir  Zackerfabrikation 
in  Wagbaasel  ^')   caastificirte   eine   L5sung  von   Scblempekoble   darcb  Kalk   und 
Ktzte  dieselbe  nach  vorlaufiger  Concentration  der  auf  50®bis  70<>Brix  (27<>bi8  37,50B.) 
rerdampften  Scblempe  zu,  so  dass  auf  100  Tble.  Scblempe  5  bis  6  Tble.  Kalibydrat 
kamen  und  destilUrte  dann  in  Betorten  ab.      B.  Lederer  in  Jungbanzlau  and 
W.  Gintl    in  Prag^^)  erhielten  Paten te  auf  zwei  Apparate  zur  Destination  und 
Verkobluog  von  Melasseschlempen,  Elutionslaugen.und  OsmosewHssern,  welcbe,  auf 
40^  B.  eingedampft,  continuirlicb   und  in  gleichmassiger  Vertlieilung  in  eine  der 
von  oben    ankommenden  Feuerluft  ansgesetzte  Trommel  eingefiibrt  werden.     Bel 
der  durch   aussere  Zabnreifen  veinnittelten   langsamen  Umdrebung  (in  lOMinuten 
eine  Tour)  der  Feuerluft  entgegen  bat  sicb  bis  zur  beissesten  Stelle  angekommen 
eine  3  mm  starke  Krunte  glubender  Scblempekoble  gebildet.    Durch  das  Centrum 
der  Trommel,  beiderseits   binausreicbend ,   lauft  eine  feststebende ,   innerhalb   der 
Trommel  oben  offene  Bobre,  mit  der  ein  Schabeisen  in  Yerbindung  steht,  welches 
continuirlich  diese  Eruate  ablost  und  in  die  Bobre  fallen  l&sst.    Die  langsame  Um- 
drebung einer  arcliimediscben  Scbraube  fubrt  die  gliibende  Masse  von  hier  einem 
geschlossenen  y  ebeufalls  von    der  Heizluft  umspiilten  Beb&Iter    zu,    wabrend   die 
Oase  zunftcbst  tiber  dieselbe  binweg  den  Apparaten  zur  Absorption  des  Ammoniaks 
ond  zur  Condensation  zugeleitet  werden.    Oppermanu^^)  will  40  Tble.  Sclilempe 
mit  30  Thin,  gebranntem  Kalk  mengen   und   als  Diinger  verwertben.     Gail  let   in 
Lille  ^^)  versetzt  die  friscbe  noch  beisne  Scblempe  mit  wenig  Eisencblorid  und  fallt 
dann   mit  Kalkmilch  in   geringem  Ueberscbuss.    £s  eotstebt  ein  als  Diinger  ver- 
verthbarer  Niederschlag ,    der  6,22  Proc.   Stickstoff  und   3,77  Proc.   Phosphors&ure 
enthiilt.     Die  Scblempe,  die  bier  wohi  vom  Yermaiscben  der  Melasse  mit  Mais  ber- 
rabrte,   giebt  so  bebandelt  eine  pbosphatfreie  Schlempekoble;   bei  einem  Yersuch, 
eine   solche  mit  Kalkmilch  zu   sattigen ,    ging   dieselbe   sebr  rascb  in  Milcbsiiure- 
gahrung  tiber,  welcbe  unter  lebbafter  Wasserstoffentwickelung  die  gesammte  Fliis* 
sigkeit  in  drebende  Bewegung  bracbte  und  so  das  Absetzen  verbinderte.     In  den 
Btrontianzuokerfabriken   wird   die   5,'5^   bis   6,5^  B.  wiegende  Scblempe  mit- 
telst  eines  Yacuums  bis  zn  40^  oder  42^  B.  verdampft  und   dann  in  Calcinirofen 
verbrannt;  die  entweicbenden  Feuergase  dienen  tbeils  unter  Mitbiilfe  eines  Biihr- 
werkes  zur  ersten  Yerdampfung  der  Schlempen,  bevor  sie  in    das  Yacuum   ge- 
langen,    theils  heizen  dieselben  einen  Dampfkessel  auf  0,3   bis  0,4  Atmospbaren 
Druck,  welcber  dann  neben  dem  Abdampf  der  Mascbine  die  Heizung  des  Yacuums 
iibernimmt.    Letzteres  bestebt  aus  zwei  oder  drei  Apparaten  mit  stebendem  Bobren- 
•ystem,  die  derart  verbunden  sind,  dass  sie  auch  y,ddot*ble  und  &  triple  effef*  benutzt 
werden  kdnnen.    Kux  in  Berlin  '^)  hat  einen  Yacuumapparat  construirt,  in  welcbe m 
zwei  Dampferjectoren  die  Luftverdiinnung    bervorbringen    und    ibr  Abdampf  mit 
dem  der  YerdEampfung  gemischt  zwiscben  Buckelplatten  zum  Heizen  des  Apparates 
dient.    Klauning^')  lasst  zum  Trocknen  mehr  consistenter  Massen  die  Luft  durch 
eine  Trommel  mit  Biibrwerk  saugen,  welcbe  von  einer  Flamme  umspiilt  wird. 
Siehe  auch  bei  der  WoUschweissasche  die  Yorrichtungen  von   Gontard^^)   und 
^heisen^^).    Zur  Gewinnung  concentrirterer  Maischen  wurde  auch  die  Trennung 
des  Lutterwassers  empfoblen  ^^.    Bei  der  in  Deutscbland  mit  Ausnahme  der  Strontian- 
zQckerfabriken   meist  nur  in  geringer  Ansdebnnng  betriebenen  Yerarbeitung   der 
Helassen  diirfte  (soweit  eine  directe  Yertbeilung  auf  die  Felder  nicht  thunlicb  ist) 
eine  Yerdampfung  im  Yacuum  bis  zn  der  mit  vorbandenem  Abdampf  erreichbaren 
Dicke,  darauf  ein  Mengen  mit  Superphosphat  oder  Thomasschlackenmehl  in  geeigneter 
Proportion  sowie  mit  aufsaugenden  Substanzen,   behufn  Gewinnung  eines  trauspor- 
tirbaren  und  ausstreubaren  Diingers,  sicb  am  meisten  empfehlen. 

Fiir  die  Beinigung  der  Scblempekoble,   die  1887  einen  Jahresbetrag  von 
25  bis  30  Milliouen  Kilogi*amm  erreichte,  wurden  von  1836  ab  durch  Evrard  in 


746 


Potasche. 


1 


Nordfraukreich  niebrere  Fabriken  eiDgerichtet ;  1840  entstaud  die  Raftinerie  von 
Robert  de  Massy  in  Rocourt  bei  8t.  Quentin;  1850  die  von  Kublmann  bei 
Lille;  1855  war  die  bedeutendste  die  von  Serret  Hamoir  Daquesne  &Cie.  bei 
Valenciennes.  Im  gleichen  Jabre  erbielt  Coupier  ein  franzosicbes  Patent  fur 
diese  bereis  1851  von  Pay  en  bescbriebene  Industrie^).  AIs  neu  bracbte  dasselbe 
nur  die  Anwendung  der  Centrifugen  zur  Trennung  des  Chlorkaliums.  Nacb  dem 
aucb  in  den  weiterbin  in  Deutscbland  entstandenen  Raffinerien  gebrauchlicheu 
Verfabren  2*)  27)  wird  die  je  nacb  ibrer  Hslrte  bis  zu  Faust-  oder  Hiibnereigrosse  zcr- 
kleiuerte  Scblempekoble  in  secbs  oder  mebr  gerS,aniigen  cubiscben  eisemen  Kasten 
mit  Locbboden  10  cm  uber  dem  eigentUcben  Boden  metbodiscb  erscbopft.  Ueber 
die  Locbboden  breitet  man  Sackleinwand  aus  und  giebt  auf  die  der  Reihe  nach 
mit  Scblempekoble  erfiillten  Kftsten  zura  Kocben  erhitztes  Wasser  oder  scbwache 
Jjange,  welcbe  je  nacb  der  Hiirte  der  Scblempekoble  l^ngere  oder  kiirzere  Zeit 
darauf  steben  bleibt.  Von  den  biernach  nnterbalb  des  Filierbodeus  abgelassenen 
Laugen  werden  nur  die  starkeren  bis  zu  20®  oder  bocbstens  15®  B.  berab  ver- 
dampft,  die  weiteren  aber  durch  zwei  Rinuen  getrennt  aufgefangea  und  nach  dem 
Erbitzen  durch  Dampf  zunacbst  deren  starkerer  Autbeil  mit  10®  bis  12®B.,  dar- 
auf der  scbwacbere  mit  2®  bis  3®  B.  zum  Ablaugen  verwandt ,  worauf  zum  Scblass 
reines  Wasser  bis  zum  Erreichen  von  0®  B.  folgt.  Der  lockere  etwa  30  Proc. 
Wasser  zuriickbaltende  scliwarze  Riickstand  entblllt  nacb  dem  Trocknen,  wobei  er 
grau  wird,  noch  etwa  8  bis  12  Proc.  Alkalisalze,  von  denen  jedoch  nur  ein 
Theil  durch  Wasser  extrabirbar  zumeist  als  Kaliumsulfat  erbalten  wird;  dazu 
20  bis  40  Proc.  unverbrannte  etwas  stickstoffbaltige  Kohle,  sowie  15  bis  30  Proc 
kohlensauren  Katk,  mit  mebr  oder  weniger  pbosphorsaurem  Kalk,  Magnesia, 
Kieselerde,  Eisenoxyd  und  als  Rest  Tbonerdesilicat  und  Sand  von  dem  Mauer- 
werk.  In  Frankreicb  waltete  letzteres,  in  Deutscbland  die  Koble  vor.  Die  erste 
Yerdampfung  wird  im  Sommer  etwas  boher,  im  Winter  oder  bei  bobem  Chlor^ 
kaliumgehalt  nledriger,  mittelst  einer  gescblossenen  Dampfscblange ,  welcbe  weit 
genug  vom  Boden  und  den  Wandungen  des  Gefasses  abbleiben  muss,  auf  39^  bis  42®  B. 
gefiibrt.  Bei  diesem  Grade  angekommen,  ist  der  grosste  Tbeil  des  Kaliumsulfats 
als  graugefarbter,  feinkdrniger  Scblamm  ausgefallt,  und  die  nach  zwei-  bis  dreistun- 
digem  Absetzen,  am  besten  mittelst  des  Senkhebers  klar  abgebeberte  Lauge  liissi 
w&hrend  des  Erkaltens  die  Hauptmenge  des  Chlorkaliums  wiirfelf5rmig  auskrystaili- 
siren,  verunreinigt  durch  mebr  oder  weniger  Kaliumsulfat  und  etwas  Kaliumeisen- 
cyaniir.  Der  leicbten  Reinigung  halber  muss  sowobl  das  Kaliumsulfat,  wie  das 
Ohlorkalium  sofort  auf  ein  Filter  zum  Abdecken  gebracht  werden.  EmilPfeiffer 
benutzte  hierzu  nacb  unten  etwas  verengerte  eiserne  Cylinder  von  1,5  bis  2  cbm 
Inhalt  mit  einem  von  Sackzeug  iiberspannten  Locbboden  verseben ,  der  5  cm  uber 
dem  eigentlioben  Boden  eingelegt  war.  In  der  Stassfurter  chemischen  Fabrik 
wandte  derselbe  fiir  die  erste  Yerdampfung  aufrechte  iiberdeckte  Cylinder  an,  oben 
mit  einem  Abzugsrobr  fiir  die  Dampfe  verseben,  unten  mit  tricbterf<)rmigem  Ansaiz, 
von  welchem  aus  der  angesammelte  Scblamm  des  Kaliumsulfats  direct  auf  das 
Filter  abgelassen  und  so  mit  Leichtigkeit  anf  98  Proc.  Reingehalt  gebraoht  werden 
konnte.  Das  Ansammeln  des  Chlorkaliums,  wie  es  fiir  das  Centrifugiren  in  Gebranch 
war,  batte  den  Nachtheil,  dass  die  noch  anbftngende  Lauge  besonders  im  Winter 
schon  krystallisirte,  so  dass  oft  bis  6  Proc.  mit  Natriumcarbonat  als  Doppel^z 
verbuodenes  Kaliumcarbonat  im  Producte  blieben,  wslhrend  letztei-es  beim  sofortigen 
Abdecken  neb^n  8  bis  1 2  Proc  Kaliumsulfat  kaum  YgProc.  betrng.  G.  Tiasandier 
bat  eine  Anzabl  Analysen  derartiger  Producte  ^^)  verdffentlicbt.  Die  bis  zu  40®  B. 
verdampfte  Lauge  entbielt  erkaltet  vorwaltend  Kaliumcarbonat  und  Natriumearbonat, 
daneben  noch  Chlorkalium  und  sehr  wenig  Kaliumsulfat,  sowie  eine  letzteres  weit 
iibersteigende  Quantitat  von  Schwefelcyankalium,  Kaliumsulfld  und  Kaliumeisen- 
cyanid.  Dieselbe  wird  iiber  freiem  Feuer  in  Pfannen  aus  Eisenblech  mit  flachem 
oder  sattelformigem  Boden  in  drei  weiteren  Abs&tzen  zu  56  oder  60®  B.  verdampft, 
wobei  wabrend  der  Yerdampfung  sich  einbydratiges  Natriumcarbonat  abscbeidet, 
hiervon  getrennt  aber  wabrend  des  Erkaltens  Chlorkalium  vermengt  mit  einer 
immer  mebr  iiberwiegenden  Quantitat  Doppelsalz  (K2CO3,  Na2C08  4- 12  H2O)  ^') 
und  Kaliumcarbonat  (Kq  C  O3 -{- ^  H2  O)  auskrystallisirt.  Das  Natriumcarbonat  ist 
uanientlicb  von  47®  B.  ab  sebr  zum  Aufbrennen  geneigt  und  muss  daber  von 
diesem  Grade  ab  immer  sofort  mit  einer  Lo-^hscbaufel  ausgeschopft  werden.  Das 
aus  der  Yerdampfung  bis  47®  B.  resultirende  Chlorkalium  wird  abgetropft  in  das 
vorbergebende  KrystallisirgefJlss  zuriickgegeben ,  bevor  man  die  zu  40®  B.  ver- 
dampfte Lauge  in  dasselbe  einlasst;  die  weiteren  mebr  Doppelsalz  baltenden  Partien 
triigt  man  in  die  erste  Yerdampfung  zurlick.  Die  Soda  wird  auf  iiber  den  Yer- 
<lHii)pfpfannen  angebrac^bte  Abtropfgefasse  mit  gelocbten  Boden  auf^egebeu,  auf 
denen  sie  sich  hoch  auftbiii^men  lasst  und  so  um  so  besser  abtropft.    Erkaltet  muss 


Potasche.  747 

der  Finger  leicht  in  diese,  dank  ihrer  bl&tterigen  Beschaffeuheit  lockere  Masse  ein- 
dringen;  soweit  dies  der  Fall  ist,  wird  dieselbe  einem  grossen  Umldsekasten  fur 
Soda  zugefahrt»  worin  Waaser  darcb  DampfzuleituDg  zum  Kochen  erhitzt  wird 
UDd  allseitig  darchl5cherte  eiiierne  Kslsten  fiir  die  Aufnahme  der  Boda  ein- 
gebangen  sind.  Die  durch  Aufhabme  von  Kaliuincarbonat  nach  dem  Erkalten 
scbon  hart  gewordene  Soda  wird  in  YerdampfpfanDen  Uber  freiem  Feuer  in 
Wasser  gelost  und  dnrch  eiue  neue  Verdampfung  bis  47^  B.  wieder  nieder- 
geschlagen  und  ausgeschopft  (degrautsage)^  wobei  die  letzt  gezogene  meist  nochmals 
demselben  Yerfabren  unterliegen  muss.  Die  rackst&ndige  Lauge  mehrerer  derartiger 
Pfannen  wird  in  ein  gemeinscbafblicbes  Krystallisirgefass  iibergezogen  und  nach 
dem  Erkalten  yon  dem  Bodensatz  abgebebert,  direct  bis  zu  56^  B.  eingedampft. 
Die  Lauge  im  Umldsekasten  fiir  Soda  zeigt  im  Zustand  der  Battigung  33^  bis  34^  B. 
Von  dem  beim  Yerdampfen  derseJben  ausfallenden  einhj^dratigen  Natriamcarbonat 
wird  die  erste  Partie,  welcbe  etwaige  in  der  Lauge  scbwimmende  Unreinlicbkeiten 
eioscbliesst,  sowie  die  letzte  Partie,  welche  bereits  wieder  mehr  Kaliumcarbonat 
entlialt,  noclunals  umgelost,  der  Rest  aber  in  einem  Flammofen  calcinirt.  Abgetropft 
bait  dieseSoda  etwa  20  Proc.  Wasser  zuriick,  calcinirt  bestebt  sie  aus  94bis95Proc. 
Katriumcarbonat  neben  1  bis  3 Proc.  Kaliumcarbonat,  1V2  bis  3 Proc.  Ohiorkalium 
and  hochstens  Vi^^^-  Kaliumsulfat.  Die  zu  56^  B.  eingedampfte  Lauge  giebt, 
nach  dem  guten  Absetzen  und  Erkalten  klar  abgebebert  und  im  Flammofen  calcinirt, 
eine  Potasche,  welche  80  bis  84  Proc.  Kaliumcarbonat,  8  bis  10 Proc  Natrium- 
carbonat  und  je  3  bis  4  Proc.  Chlorkalium  und  Kaliumsulfat,  \^^  bis  Yj  Proc.  Kalium- 
silicat,  %  bis  iVjProc.  Kaliumphosphat  und  0,1  bis  0,2  Proc.  unlosliche  Theile, 
Flugstaub  und  Ofenbruch  enth&lt.  Durch  weiteres  Yerdampfen  der  Lauge  kann 
das  Chlorkalium  und  Natriumcarbonat  auch  noch  welter  verringert  werden,  das 
Kaliumsnlfat  aber  nur  durch  Umlosen  der  calcinirten  Potasche,  well  dasselbe 
ertt  walirend  der  Calcination  aus  vorbandenem  Schwefelcyankalium  ^^)  entsteht. 
Ein  Theil  des  letzteren  wird  wohl  erst  w&hrend  der  Yerdampfung  durch  Zersetzung 
von  Kaliumeisencyanid  und  Schwefelkalium  gebildet  und  diese  Zersetzung  begleitend 
^It  Schwefeleisen  aus,  welches  die  aungeschdpfte  Soda  grau  f^rbt  und  beim  Um- 
losen derselben  als  schwarzer  Schlamm  am  Boden  des  Ldsekastens  sioh  sammelt. 
Diese  Beinigung  .der  Laugen  von  Eisengebalt  ist  wiclitig  zur  sofortigen  Gewinnung 
einer  weissen  Potasche.  Um  nicht  eine  von  Eisenoxyd  gelbliche  Potasche  zu  er- 
halten,  miiHsen  daher  bei  der  Yerarbeitung  die  Schlempekohlesorten  derart  assortirt 
verden,  dass  etwas  Schwefelkalium  in  der  Lauge  vorwaltet,  oder  man  stellt  auch 
wolil  durch  Gliihen  von  Kaliumsulfat  mit  Kohlenklein  Schwefelkalium  dar,  von 
dessen  Losung  man  der  Lauge  von  57°  B.,  die  durch  einen  Yorversuoh  mittelst 
der  Biirette  bestimmte,  zur  Ausfallung  des  Eisens  geniigende  Quantitat  zusetzt. 
Behufs  weiterer  Beinigung  wurde  auf  Yerlangen  die  so  gewonnene  Potasche  unter 
Kintragen  in  kochendes  Wasser  zu  51®  B.  gelost  und  bis  zu  64**  B.  weiter  ver- 
dampfu  Die  klar  abgeheberte  und  durch  Erkalten  noch  weiter  krystallisirte  Lauge 
gab,  vom  Bodensatz  getrennt  und  im  Ofen  calcinirt,  eine  blendend  weisse  Potasche, 
welche  an  der  Luft  nicht  mehr  missfarbig  wurde,  wie  dies  bei  dem  einfkch  calci- 
nirten Product  der  Fall  war.  Dieselbe  euthielt  etwa  95  Proc.  Kaliumcarbonat, 
iViProc.  Natriumcarbonat,  2  bis  3  Proc.  Chlorkalium  und  y^l?TO(^.  Kaliumsulfat. 
Wnrde  solche  Lauge  dagegen  in  eisemen  Pfannen  mit  flachen  B5den  bis  zur  dick< 
breiigen  Be.schaffenheit  weiter  verdampft  und  dann  unter  Heransziehen  des  Feuers 
und  Zufiigen  eines  Antheils  calcinirter  Potasche  zerkleinert  und  gesiebt^^),  so  gewann 
man  die  sog^annte  hydratii-te  Potasche  (potasse  hydratee)^  die  bei  gleicher  Belnheit 
etwa  17  Proc.  Hydratwasser  hielt. 

Wollschweisspotasche. 

Ber  WoUschweiss  ist  ein  verklebtes  Qemenge  von  Stauberde  mit  den  Pro- 
ducten  der  Ausschwitzung  und  der  durch  das  Wachsthum  veranlassten  Ab- 
schuppungen  der  chemisch  ahnlich  zusammengesetzten ,  kalireichen  Haut  und 
Haare.  Aehnlich  wie  bei  der  Oxydation  durch  Baryt  die  WoUe  in  Yerbindungen 
des  leimartigen  Leucins  imd  Tyrosins  mit  Fetts^uren  iibergeht  ^2) ,  so  entstehen 
liier,  begiinstigt  durch  die  Hautwarme  unter  Einfluss  von  Spaltpilzen,  theils  in 
Wasser  Idsliche,  vorzugsweise  kalireiche,  theils  in  schwachen  Alkalien  losliohe 
Producte,  darunter  das  fettartige,  aber  in  gewohnlicher  Weise  nicht  verseifbare 
Cholesterin  und  seine  Yerbindungen  mit  Fettsauren,  daneben  wohl  auch  Amido- 
verbindnngen.  Ob  die  einen  hervorragenden  Bestand theil  abgebenden  Kaliseifen 
derOel-  und  Stearinsaure  und  die  in  geringer  Meuge  vorhandenen  Kalisalze  fliichtiger 
Fettf(%uren  als  solche  vom  Korper  abgeschieden  werden  o<ler  erst  durch  Umsetzungen 
entstehen,  bleibt  zweifelhaft.  Wie  Maumene  dies  schon  annahm,  zeigte  Buisiue^S), 
dass  kohleusaures  Ammouiak  bei  Gegenwart  von  Wasser  als  Faulnissproduct  sofort 


748 


Fotasche. 


aaftritt.  Mit  desRen  Hiilfe  konnte  KaliumcarbODat  and  ia  Eweiter  Linie  die  Ver- 
biDiInng  mit  FettsaiDren  tieb«&  aDdurthalbftich-  oder  zweifach-kofalensikurem  Kali 
geliildet  werden,  Die  Oegenwart  der  Ackererde  erkliirt  auch  das  AuftreWn  de» 
Salpeterg,  doch  kann  iich  bei  der  Natur  der  hier  thatigen  Spaltpilze  eben«o  wenig 
■wie  vom  Ammoninmoarbonat  sine  grSBBere  Menge  ansammeln.  LHtrteres  vflnIunBt«t 
ja  auch  bereita  durch  die  Hnotwaruie,  and  bei  der  Naigung  mm  kryBtalliniacben 
Aoiwittem  werden  Salpeter  und  Ammoniutnealze  am  leichMaten  verloren  gehen. 
Untersuchungen  uber  den  Wollachweies  wurden  bereita  IB03  von  Yanquelin  an- 
gestellt,  eingebender  vod  Chevreul^),  ferner  von  Hartmann^),  welcber  merit' 
das  Cholesterin  im  WoUfett  erkannte,  voa  E.  SchuUe  nnd  M.  Marcker**),  welche 
deMSD  Fonnen  oHher  nachwiesen  und  die  Untenuchungsmethode  Terbesserten. 
In  acht  Proben  guter  Wollen  fanden  tie  20,5  big  22,98  Froc.  in  Wasier  linlioLen 
'WollscbweiBii,  wovon  B,3  bis  S,3  Mineralxtoffe  (koblennaurefrei),  der  B«st  organisebe 
Bestandtheile  (mit  0,38  bie  0,77  BtickatolTgehalt)  waren.  Ammojiiak  war  0,0(t  bi* 
0,48  Proc.  vorhanden  and  Kaliumcarbocat  0,0!  bia  4,06  Proc.  Beicb  and  Ulbricht*^ 
fauden  DQr  0,1  Proc.  fertig  gebildete  KobleoBiiure.  Fr.  Krocker  xeigte  ISSfl'),  tpater 
nocb  beHHer  Chludiinsky  ^')  die  grossen  UnteFKchiede  iin  Oebalt  der  WDlIean  Fett 
and  waeaerlOsIichetn  WollBchweiae  bei  verBcbiedenen  SchafEorten.  Feins,  etark 
gekraueelte  Wotle,  welcbe  bis  zu  50  Wellenbiegungen  per  Zo]l  Lange  hat,  iat  der 
AiiBBinmlung  dieeer  Products  giinstigeT  ala  grobe  und  glatta.  Dem  entBpreebend 
kam  der  Gehalt  der  Rohwolla  an  reiuer  WoUfaser  bei  MerlDoscbafen  einzelD  bis 
unter  lePtoc.  herab,  bei  gemeinen  kurzschwanzigen  Scbafen  kam  er  ober  BOPtoc. 
herauf ,  and  danebna  war  bier  nur  3,ai  bis  7,4  Proo.  wasserldBlicber  ScbweisB  nnd 
0,65  big  2,45  Proc,  Fett.  Bei  BOgenannter  pechachweissiger  Wolle  Tandeu  E.  Schnlce 
und  J.  Barbieri'")  39,19  Proc.  Wollfett  neben  9,76  Proc.  waE»erl09licbem  Schweiiw, 
wHbrend  Landscbafe  nur  7,17Proc.  und  Earn  boail  lets  chafe  l*.66Proc.  Fett  nnd 
daneben  21,13  und  2!,83Proc.  wasserlttslichen  Schweiss  etgeben  batten.  Nach 
StOokhardt *')  Tariirt  der  Fettgelialt  auch  nach  dun  Kftrperlheilen.  Einpferchen 
im  Freien  iBt  der  SchweiKBantutmnilung  hindertirh.  Die  beim  Verbrennen  derwAateri- 
gen  WollBchweisslijBung  hiuterhleibenden  MineralBtofle  enthielten  naob  Scbnlie  nod 
MftrckerW)al3Mitt«l  iweier  Proben  74,18  Proc,  Kalium  carbon  at,  6,81  Proc  Kalinm- 
Bulfat.  B.93 Proc.  Cblorkalium  und  4,72Proc.  Nntriamcarbonat,  den  Beit  bildeten 
nach  Reihenfolge  der  Qnnntitiit  Kalk,  Kienelerde,  Hairneaia,  FhoaphorsAnre  nnd 
EiBeuoxyd.  Auf  lOOThle,  Kali  waren  aluo  4,68  Thle.  Natron  vorhanden,  Jn  iwei 
anderen  Probeo  fanden  tie  Shnlich  wie  friiher  MaumeaS,  Balard  und  Hartmann 
nur  Spuren  Natron.  In  grOmerem  MaasBiitabe  gewonnene  WollnohweiBaasclie  ent- 
hHlt  jedoch,  wie  Jacquelain  '')  Hcboa  nachwiea,  immer  einige  Pmcent  Natron. 
Cloez*^)  behauptete,  dasa  deexen  Menge  vom  Fatter  abbfingig,  an  der  MeereakasU 
auf  13,1  gegen  lOO  Kali  anwachae,  W,  Graff  in  Iiesnm  fand  dies  nicht  beatXtigt, 
wohl  kJ^QDte  aber  in  einzelneo  Fallen  Chlornntrinm  von  auasen  in  das  Ylien  ge- 
rnthen  aein ,  wiirde  iioh  dann  ab'er  aacb  durch  einen  entsprechend  hohen  Cblor- 
kaliumgehalt  verrathen. 

Kurrer  und  Westrumb")  legteu  znerst  die  Gewiunung  von  Potaachd  am 
WollschweisB  an,  aber  erst  die  Arbeiten  Chevrenl's*')  veranlassten  Manmenft 
und  Kogelet  fa  Rheims  nnd  Eibeuf  dieselbe  anrzunehmeQ,  and  nachdem  aie  1859 
ein  enelischea  Patent  *^)  erbalten,  fuhrten  sie  auf  der  Londoner  Wet tHiimtel long 
1862*")")  die  gewoaneaen  Produote  vor.  Bald  daraaf  nahmen  dann  inBelgien  nnd 
in  der  tJmgegend  von  Roubaix  sine  Anzahl  WoUwascheraion  dieae  Fabrikation  "I 
auf,  weitere  auch  in  Deutachland  and  in  den  Departementa  Aude  and  Tarn.  Ob- 
gleich  aber  die  jabrlich  in  Europa  verarbeitete  Rohwolle  15  bia  20  HilUonen  KUo- 
gramm  WollnchweiBBBscbs  geben  konnto,  werden  in  WirklJchkeit  doch  kauro 
."i  Millionen  Kilogramm  derselben  gewonnen,  and  da  fruher  zum  EntachweiRieii  der 
Wolle  dem  Wasser  noeh  gefaulter  Urin  (l  Thl.  zu  5  Thin.)  oder  kohlenaanres 
Ammoniak,  Waaserglna  und  and  ere  Stoffe  zugesetzt  warden,  ao  hatte  das  Weglaaaen 
oil  Cebelstande  zur  Folge.  Das  methodisobe  Anslangen  der  Rohwolle  durch  reinea 
kaltes  Waaaer  geschah  Anfanen  in  FiiBBem,  weit«rbin  in  eiaemen  Kiibeln  von  meial 
cylindriacher  nach  unten  etwai>  verengter  Form  and  am  Orunde  oft  mit  ein- 
gelegtem  geloobten  Doppelboden.  In  iliese  wird  die  Wolle  fest  eingeilrfickt  nnd 
mit  dem  8fter»  vorber  noch  durch  Boda  gereinigtem  Waaser  iiberdeckt  **).  Durch 
wiederholtes  Aufgeben  der  errielten  Laauiig  auf  weitere  mic  Wolle  gefdllbi  Kabel 
wird  eine  Lauge  von  12''  bia  I5''B.  erbalten,  welche  man  verdampft.  Bei  dem 
geringen  Umerschied  in  Grade  der  einielnen  Kiibel  erwies  sich  eine  Verbindnng 
derselben  unlereinander  uach  Art  des  Sbanka'scben  Laugensyatems  nicht  praktiach. 
dagegen  construirte  Herm.  Fischer  einen  Auslaugeapparat  *'),  welcher  bei  W.  Graff 
in  Leaum  mit  Vortheil  zur  Anwendnng  kam^).  Hier  aind  zwischen  Kwpi  nacli 
Art    einer   rusBischeD    Schattkel   verbuudenen   Biugen   vier   Kiibel    beweglieh    auf- 


r 


Potasche.  749 


gehangeB,  tod  denen  jeder  iSOkgWoUe  fasst.  Durch  ein  Zahnrad  mit  R&deruber- 
setzQDg  vermag  ein  Arbeiter  das  Biuggestelle  zu  drehen,  so  dags  der  Reihe  nach 
jeder  Knbel  die  oberste  Stelle  einDimmt  und  seine  Lauge  in  den  n&chst  tieferen  ab- 
flieasen  kann.  •  Durch  fanfmaligen  Wechsel  von  Lauge  und  Wasser  gewinnt  man 
eine  Ldsung  von  14^  bis  15"  B.  und  vermag  in  12  Stunden  3500  kg  Wolle  auszu- 
laugen.  Die  rasche  Entleerung  der  Kiil^  durch  Umkippen  bewirkt  Zickler  dort 
durch  Drehnng  des  Apparates,  w&hrend  der  untere  Theil  des  Kiibels  durch  einen 
losen  Bing  mit  Kette  festgehalten  ist.  Bel  dieser  Behandlung  mit  kaltem  Wasser 
wird  eine  relativ  kalireiche,  wenig  Kaliumsilicat  haltende  L5sung  gewonnen,  hin- 
gegen  bleibt  der  grdsste  Theil  des  Fettes  auf  der  WoUfaser  zuriick  und  macht  um 
75  bis  y4  mehr  Waschmittel  ndthig,  als  ohne  vorherige  Wegnahme  der  Schweisssalze. 
I)Aher  hatte  man  znerst  in  belgischen  Fabriken  eine  zweite  Entschweissungsmethode 
eiogefuhrt  ^^)f  wobei  die  Wolle  unter  Einleitung  von  Dampf  in  sogenannten  Einweich- 
bottichen  mit  einer  L5sung  von  selbst  gewonnener  Potasche  ^^)  oder  Potasche  und 
Schmierseife  behaudelt  und  so  auoh  das  Fett  voUst&ndig  in  Losung  gebracht  wurde. 
Diese  zwischen  Walzen  abgepresst  giebt  verdampft  eine  Potasche  mit  geringerem 
Gehalt  an  Kaliumcarbonat,  aber  hohem  Gehalt  an  kieselsaurem  Kali.  Graff 
schreibt  dies  der  Gegenwart  des  Flugsandes  zu,  doch  diirfte  eher  wohl  das  Kieselskelet 
der  zersetzten  Gewebe  die  Kieselerde  geliefert  haben,  an  welcher  das  Haar  ja  reich^') 
ist.  Weitere  in  gewissen  FiUlen  auch  auf  Potasche  zu  verdampfende  Waschw&sser 
ergeben  die  Tuchwalkereien.  Zum  Verspinnen  der  nach  der  Entschweissung  noch 
in  automatisch  arbeitenden  Apparaten  ^)  mit  viel  Wasser  gewaschenen  und  gespiilten 
Wollen  erhalten  dieselben  einen  Zusatz  von  etwa  15Proc.  ihres  Gewichtes  an  Gel, 
und  zwar  dienen  die  kurzen  gekr&uselten  Wollen  mehr  fiir  Streichgarne,  die  langeu 
glatten  mehr  fiir  Kammgame.  Da  die  Wegnahme  dieses  Gels,  von  dero  nur  2  Proc. 
^r  die  weitere  Yerarbeitung  n5thig  sind,  durch  Schwefelkohlenstoff  oder  Benzin 
der  Qualit&t  der  Wolle  schadete,  durch  Aetheralkohol  oder  Fusel51  zu  theuer  kam, 
80  wird  es  beim  Walken  des  Tuches  wieder  mit  ausgewaschen,  wozu  etwa  25  Proc. 
▼om  Gewichte  des  Tuchgewebes  an  Beife  verbraucht  werden.  Nach  Schwamm- 
born^^)  werden  in  Europa  jahrlich  500  Mill.  Kilogramm  Tuche  hergestellt.  Es 
liesse  sich  also  auch  hier  eine  ansehnliche  QuantiUit  Potasche  wiedergewinnen ; 
gewohnlich  werden  diese  Wtlsser  jedoch  nur  auf  ihren  Fettgehalt  zu  gute  gemacht  ^^), 
wobei  die  F&Uung  durch  Kalkmilch,  der  ebenfalls  gebrftuchlichen  F&lluug  durch 
Chlorcalcium  oder  verschiedene  Sjiuren,  bei  weitem  vorzuziehen  ^)  ist  und  das  von 
der  Kalkseife  getrennte  klare  Wasser  am  ehesten  zum  Einlassen  in  Flussl&ufe 
geeignet  macht. 

Die  Verdampfnng  der  durch  Einweichen  oder  methodisches  Auslaugen  gewon- 

nenen   braun   gefHrbten   Schweisslosung    geschieht    zumeist    in    schmiedeeisernen 

Pfannen,  welche  durch  die  aus  dem  Calcinirraume  w&hrend  des  Yerkohlens  mit 

lebhafter  Flanime  entweichende  Feuerluft  obersch&chtig  geheizt  werden.    Mau- 

men^   und  Bogelet  batten  die  Lauge  anfUnglich   in  ofifenen  Pfannen  bis  zur 

Gonsistenz  der  Schmierseife  verdampft    und  darauf  die  Yerkohlung    in    eisemen 

Ketorten  vorgenommen,   wobei  sie  noch  Theer,  Ammoniakwasser  und  brennbarea 

Oas  gewannen.    Bei  Hartmanu  &  Hauers  in  Hannover,   welche  in  Deutschland 

diese  Industrie  zuerst  einf&hrten ,    spelter  aber  wieder  aufgaben ,    war  auch   der 

Calcinirraum    mit   einer   geschweissten   eisemen   Pfanne   ausgelegt.     In   Yerviers, 

Briigge   und   Luttich   brachte    ein   Exhaustor   die   Feuerluft  der   Calcinirdfen    in 

innigere  Beriihrung  mit  der  Flussigkeit,  indem  er  dieselbe  unter   10  cm  in  diese 

ointauchenden  querverlaufendeu  Bcheidew&nden  hinwegsaugte.   Bei  dem  Verdampf- 

ofen  von  Hermann  Fischer**)  war  uber  dem  hinteren  Theile  der  Yerdampf- 

pfanne   nodh  eine  Yorwftrmpfanne  anstatt  des  Gew51bes  aufgestellt,   und  aus  der 

VerdampQ>fanne  liess  sich  ebenso  leicht  der  anstossende,  ein  wenig  tiefer  gelegene 

Calcinirraum    speisen.     Kach  Ferd.  Fischer   wurden  in   der  WollkHmmerei  zu 

Ddhren  mit  diesem  Gfen  12  kg  Lauge  durch  1  kg  westfftlischer  Kohlen  verdampft, 

iind  die  in  einen  kleinen  Schachtofeu  eingeworfene  Bohpotasche  brannte  sich  von 

Mlbst  noch   weiss.    Eine  wichtige  Neuerung  fur  die  Yerdampfung  dieser  Lauge 

brachten  die    in  der   Fliissigkeit  rotirenden   Scheiben   von   G  o  n  t  a  r  d  '^^) ;   in  der 

l«ipziger  Wollk&mmerei ,  wo  ein  Yerdampfofen   nach  Siemens^)  mit  Oberfeuer 

Qnd  YorwUrmpfanne   fiber  dem  Gew&lbe  des  Calcinirraumes  benutzt  wurde,   legte 

man  quer  uber  die  Yerdampfpfanne  zwei  solcher  Wellen ,  jede  mit  60  Scheiben 

aus  2  bis  4  mm  starkem  Eisenblech  von  90  cm  Durchmesser  ein.    Diese  Scheiben 

taachen  mit  Ihrer  unteren  Halfte  in  die  Lauge  ein  und  nehmen  bei  ihrer  Drehung 

Von  25  Touren  in  der  Minute  eine  diinne  Schicht  mit  in  die  Hohe,   so   dass  die 

Penerluft  zwischen   den   3  cm  auseinander  stehenden   Scheiben    etwa   90  qm  Yer- 

dampfungsfl&che  flndet  und  mit  100^  bis  120^  in   den  Schornstein  entweicht.    Als 

veiterer   Yortheil    unterblieb   hier   das   l&stige   Schaumen   und   Ueberkochen   der 


750 


Potasche. 


Lauge  wUhrend  des  BrenDens,  welches  im  Calcinirraume  die  Hitze  auf  360^  bis 
400^  steigert;  zugleich  wnrde  die  Verdampfungsfahigkeit  von  30  cbm  pro  Tag  auf 
45  cbm  erhoht,  wobei  pro  Cubikmeter  75  kg  eiues  Gemenges  von  Vs  Steinkohle 
und  ^3  Bitterfelder  Brauukohle  verbraucht  wurden.  Siemens  eippfiehlt  neuerer 
Zeit  ^^)  in  Verbiudung  mit  seiner  Regenerativfeuernng  das  Gewolbe  ties  Calcinir- 
raumes  durch  eine  nach  Bedarf  zu  vermj^rende  Anzahl  von  OefTnungen  zu  durch- 
brecheu  und  hieriiber  eine  nach  alien  seiten  abgeschlossene  Pfanne  aufzustellen. 
Theisen^®)  wendet  eine  geringe  Zahl  zwischen  einander  eingreifender  Scheiben 
an,  wobei  ein  Luftstrom  die  Abfiihrang  des  Dampfes  aus  der  mit  Unterfeaer 
geheizten  und  mit  einem  Gew5Ibe  iiberspannten  Pfanne  begiinstigt.  Die  ScheibeD 
der  vom  Feuer  entferntesten  Welle  heben  die  dick  gewordene  Lauge  in  eine  RinDe, 
von  wo  sie  einer  Knetroaschine  zum  Mengen  mit  aufsaugenden  Substauzen  za- 
fliesst,  und  dann  in  einem  geheizten  Cylinder  automatisch  vorwarts  bewegt  and 
umgeriihrt,  vollends  getrocknet  werden  soil.  Trobach*^)  endlich  will  das  mit 
einem  oben  offenen,  domaitigen  Aufsatz  versehene  Yerdampftmgsgefass  in  das 
Innere  eines  Dampfkessels  einscbachtein ,  urn  so  verwerthbare ,  gespannte  Dampfe 
zu  erzielen.  Nach  Maumene  und  Bogelet  soUen  100  Thle.  Rohwolle  15  Tlile. 
trocknen  Schweiss  und  5  Thle.  reine  Potasche  geben,  in  Dohren  gewann  man  nor 
3  Thle.  Potasche  von  80  Proc.  Beingehalt.  W.  Graff  in  Lesum  bei  Bremeo, 
welcher  fiir  eine  Anzahl  deutscher  Wollwaschereien  die  Verarbeitung  der  rohen 
Wollschweissai^che  auf  reine  Potasche,  Kaliumbicarbonat  u.  s.  w.  ausfiihrt  and  die 
in  Deutschland  gewonnene  Jahresmenge  auf  iy2  MilJionen  Kilogramm  schiitzt^ 
findet,  dass  die  Art  der  Behandlung  der  Wolle,-  sowie  der  Salzgehalt  des  Wassers 
die  Qualitat  der  WoUschweissasche  mehr  beeinflussen  als  die  Natur  der  Wolle, 
dass  jene  daher  aus  den  verschiedenen  Wftschereien  sehr  verschieden ,  dagegen 
bei  dem  namlichen  Etablissement  immer  nahezu  gleich  ist.  Als  typisch  fiir  die 
Zusammensetzung  giebt  er  nachfolgende  drei  Analysen  an,  wovon  I  Robasche 
aus  dem  Einweichverfahren ,  II  und  III  von  der  methodischen  Auslaugung  durch 
kaltes  Wasser  stAmmende  BrOhasche  sind;  bei  III  war  das  verwendete  Wasser  vor- 
her  durch  Soda  gereinigt  worden. 

I 

.    .  31,16  Proc. 

.    .  17,44     , 


Kaliumcarbonat  , 
Kaliumsilicat    .    . 
Kaliumphosphat 
Kali  um  sulfa  t     . 
Chlorkalium  .    . 
Natriumcarbonat 
Feuchtigkeit 


0,50 
2,00 
3,93 
3,15 
1,22 


II 

III 

75,01  Proc. 

71,40  Proc. 

0,62     , 
0,71     „ 

■ 

1,50     , 

4.12     „ 

5,32     , 

5,68     „ 

6,74     , 

3,07     „ 

4,55     , 

1,30     „ 

4,72     , 

9,49     , 

5,77     „ 

Unldsliches 40,60     ,  ,         ^  ,         „ 

Analysen  der  WoUschweissasche  wurden  auch  vonTissandier  ^'),  Werotte"), 
Griineberg^T)  un(i  Anderen  verotfentlicht. 

Bei  der  Reinigung  dieser  Rohaschen ,  welche  der  bei  der  Schlempekohle 
beschriebenen  ganz  ahnlich,  aber  bei  dem  geringen  Gehalt  an  Soda  viel  leichter 
ist  und  ein  reineres  Product  ergiebt,  diirfte  man  wohl  durch  AeCzkalk  das  Kalium- 
silicat und  Phosphat  zersetzen  und  durch  Einleiten  von  Kohlensaure  in  die  Laugo 
das  entstandene  Kalihydrat  wieder  in  Kaliumcarbonat  iiberfiihren.  AJs  sonstig 
Anwendungen  des  eingetrockneten  WoUschweisses  schlugen  Bailly  u.  Havrez  ) 
die  directe  Verarbeitung  auf  Kalisalpeter  vor,  doch  liessen  die  sich  abscheidenden 
Schmutz-  und  Fetttheile  sich  schwierig  von  den  krystallisirenden  Salzen  trennen; 
Havrez^*)  wollte  ihn  dann  mit  stickstoffhaltigen  Abfallen  auf  Blutlaugensalx 
verarbeiten,  was  von  Schattenmann  in  der  Fabrik  bei  Buchsweiler  (Unterelsass) 
auch  mit  Erfolg  versucht  wurde,  aber  unterblieb,  weil  der  Gehalt  an  Nebensalzen 
st6rt.  Das  Gleiche  gilt  fiir  die  ebenfalls  vorgeschlagene  Verwendung  zur  Oewin- 
nung  des  Kaliumbichromats.  Bei  dem  werthvollen  Stickstoffgehalt  diirfte  ein 
Vermengen  der  eingedickten  Lauge  mit  Phosphat  und  aufsaugenden  Substanzen 
zur  Herstellung  von  Diinger  angebracht  sein.  Als  solcher  wird  auch  der  nocb 
organische  Stoffe  einschliessende,  beim  Waschen  abgetrennte  erdige  Schmutz  ver- 
wendet.  Das  Wollfett  **^) ,  welches  beim  Erwarmen  der  auf  Rohwolle  gebrachten 
Wollschweisslauge  bis  zu  60®  zum  grSsseren  Theil  emulsionsartig  aufgeschweniiut 
in  diese  iibergebt,  will  0.  Braun^^)  aus  der  unzersetzten  Lauge  durch  Absatz- 
centrifugen  trennen.  Lortzing**)  will  dasselbe  mit  Kalk  gemengt  als  Asp^*^^ 
comprimi  verwenden.  In  gereinigtem  Zustande  wird  es  als  Lanolin  zur  Her- 
stellung von  Salben  empfohlen  ^7)^  da  es  sein  gleiches  Gewicht  Wasser  aofnininit, 
ohne  sich  mit  demselben  oder  mit  8alzI6sungen  zu  zersetzen.  Zu  seiner  Erken- 
nung  dient  die  schftn  griine  FSrbung,  welche  ein  Tropfen  concentrirter  Scliweiel* 
saure  in  seiner  Ldsung  in  EssigsMureanhydrid  hervorbringt. 


r 


Potasche.  751 


Mineralpotasche. 

Als   Vorbikl   diente   derselben    das  Verfahren   der   Sodafabrikation   nach    Le- 
blanc,   auf  deren   eingehendere  DarstelluDg  demnach  hiei*  verwiesen  sein  in5ge. 
Bas   Bohmaterial    bildet    das    aus    Stassfurter    Chlorkalium    gewoDiiene    Kaliiim- 
sulfat,    niit   Vortheil    wii'd    ab«r  auch  das   bei   der  Verarbeitung  der   Schlempe- 
kohle    Oder    Wollschweissasche    abfallende  'Chlorkalium    uud    Kaliurasulfat    ver- 
wendet.     Die   EinwirkuDg   der   Schwefelsaure   auf  Chlorkalium   ist  lebhafter   als 
auf  Chlomatrium ,   weshalb  man  bei  Sulfatirungsdfen  mit  Haudbetriebe  der  S&ure 
Ton  60^  B.  solche  von  58^  B.  vorzieht,   noch   vortheilhafter  aber  antomatisch  uud 
continuirlich  wirkeude  Oefen,   wie  den  von  Mactear^),   in  Anwendung  bringt. 
Baa    aus    schwefelFaurer   Kalimagnesia    ge-wonuene  Kaliumsulfat    wird    zur    Zeit 
fast  nur  als  Dtingesalz  yerwerthet.     Die  Sohle  des  zum  Schmelzen  des  Kalium- 
snlfats  mit  Kalk  und  Kohle  dienenden  Flammofens  ist  in  eine  dicht   hinter  der 
Fenerbriicke  gelegene  Halfte,  den  eigentlichen  Schmelzraum  von  5  bis  6  qm  Ober- 
fiache  ond  zugerundetem  Umfange,  und  in  eine  dahinter,    10  cm  h5her  angelegte 
Halfte,    den   Yorw&rmraum,    getheilt.      Namentlich  die  erstere  muss  aus  besten 
Cl^aniotteBteinen  so  dicht  als  m5glich  hergestellt  werden  und  erhalt  in  dem  8inne 
iler  Lange  des  Ofens  die  Form  eiuer  in  der  Mitte  5  cm  tiefen  Mulde,   welche  dem 
Bestreben  der  Potasche,  zwiRchen  die  Bteine  einzudringen  and  die  Sohle  zu  heben, 
am  besten  Widerstaud  leistet  und  der  flussigen  Masse  eiiien  Sammelraum  bietet. 
Hinter  dem  Vorwarmraum  schliesst  man  noch   eine  oder  zwei  Yerdampfpfannen 
am  besten   von  dem   System  der  Sattelpfannen  an,    in  denen  die   entweichende, 
hoch  erhitzte  Feuerluft  zum  Yerdampfen  der  zu  gewinnenden  Potaschelaugen  dient. 
An  den  Seitenwanden  der  Sattelpfannen  zuruckkehrend   wird  die  Feuerluft  dann 
often  anch  noch  unter  die  Sohle  des  Ofens  geleitet,   doch   wird  diese  hierbei  star- 
ker abg^nutzt,  und  zeitwelse  macht  sich  sogar  eine  Abkiihlung  des  Schmelzraumes 
ii5thig.     Das  grobpulverige  Gemenge  des  Kaliumsulfats  mit  der  Kohle  und   dem 
Kalkstein,  anf  deren  mdglichst  geringen  Gehalt  an  Kieselerde  oder  Schwefelsaure 
bei  dem   hdheren  Werth  der  Potasche  grQssere  Aufmerksamkeit  zu   richten  ist, 
wird  in  den  Yorwarmraum  des  lebhaft  rothgllihenden  Ofens  eingetragen  und  aus- 
gebreitet,  nach  dem  Herausziehen  einer  Schmelze  aber  mitteiet  Spatels  und  Kriicke 
in  den  Schmelzraum  iibergeschoben  und  durcli  ein  frisches  Gemisch  ersetzt.    Die 
im   YorwM,rmeraume   bereits   glimmende   und   erweichte  Masse   beginnt    neu   aus- 
gebreitet  bei  guter  Heizung  l^reits  nach   10  Minuten  unter  Bildung  des  leichter 
fiiissigen    Schwefelkaliums    und    Entweichen    von   Kohlensaure    oberfl^chlich    zu 
schmelzen.      Beim    Fortschreiten    dieser    Beduction    steigt    die   Temperatur    der 
Schmelze,   so  dass  nun  auch  das  Calcium carbonat  zur  Abgabe  seiner  Kohlensaure 
disponirt  wird.     Der    zunachst    an  der  Oberilache   entstandene   Aetzkalk   nimmt 
ftber  aus  den  tieferen  Schichten  entweichende  Kohlensaure  wieder  auf,  und  das  so 
in  hoch£»t  feiner  Yertheilung  entstandene  Calciumcarbonat  ist  es  in  erster  Linie, 
welches   den  Anstoss    zu   dem   Austausch   der   Bestandtheile    mit  dem   Schwefel- 
kalium    giebt,    in   Folge   dessen    Kaliumcarbonat   und   Sohwefelcalcium    gebildet 
werden.     Unter  dfterem  sorgfaltigen  Umriihren   ist  nach   V2  Btunde  der  grdsste 
Theil    des    Kaliumsulfats    zersetzt,    womit    eine   Abnahme  des   Entweichens   der 
KohlensJiure  statthat.     Mit  dem  Fortschreiten  der  Bildung  des  Kaliumcarbonats 
wird  die  dtinnfliissige  Masse  etwas  zHher,   was  jedoch  weniger  auifallig  ist,   als 
das  nun  eintretende  Entweichen  mit  ziingelnden  blauen  Fliimmchen  brennenden 
Kohlenoxydgases,    welches    der    Zersetzung  des    iiberschussigen  Calciumcarbonats 
mit  Kohle  unter  Bildung  von  Aetzkalk   entstammt.     Sobald  ein  geringes  Nach- 
Ussen   im  Aufbreten  dieser  Flammchen  bemerkbar  ist,    muss  die  breiige  Masse 
moglichst  rasch  mittelst  der  Kriicke  in   einen  vor  die  Arbeitsthiir  des  Schmelz- 
i^umes  hingeschobenen  eisenblechernen  Kasten   von  hdchstens  40  cm  Tiefe  her- 
ausgezogen  werden ,  da  bei  der  zuletzt  bis  auf  900®  gestiegenen  Temperatur  die 
Schmelze   rasch  unter  Buckbildung  von  SchwefeJkalium   und  dessen  Oxydations- 
producten   verbrennen  wurde  und  ihr  durch  Andauer  der  Gasentwickelung  auch 
die  por5se,  fiir  das  Auslaugen  giinstifi^e  Beschaffenheit  bewahrt  bleiben  soil.    Nach 
der  zuerst  von  Scheurer-Kestner  *^)   aufgestellten  Ansicht  fiber  obige  Yorgange 
^Uen  hierbei  5  Mol.  Kaliumsvilfat,  7  Mol.  Calciumcarbonat  und   12  At.  Kohle  in 
gegenseitige  Wirkung  treten,   was  auf  100  Thle.  Kaliumsulfat  80,4  Tble.  Calcium- 
carbonat und   16|5  Thle.  Kohle  beanspruchen  wurde;    da  aber  diese   Substanzen 
nicht  chemisch  rein   sind,  auch  viel   Kohle  wegbrennt,   ehe  die  zur  Einwirkung 
n&thige  Hitze  erreicht  ist,  wird  man  besser  mit  100  Thin.  Kalk  und  60  bis  64  Thin, 
trockner  Steinkohle  beginnen  und  diese  Qiiantitaten   unter  fortwfthrender  genauer 
Priifung   der   Qualitat   der   Schmelzen   allmalig   verringeni,    wobei   meist   80   bis 
do  Thle.  Kalk  und  40  bis  50  Thle.  Kohle  geniigen  werden.    Pro  Schmelze  kdnnen 


1 


752 


Potasche. 


125  bis  250  kg  Kaliumsulfat  verarbeitet  iind  deren  20  bis  40  in  24  Stunden  fertig 
gestellt  werden;   eiue   gi'ossere  Anzabl  kleinerer  Scbmelzeu  hat  den  Vortbeil,  die 
Hitze  nicbt  ubermassig  zu  steigern,  sondern  mehr  anf  gleichem  Grade  zu  erhalten 
und    so   das   Mauerwerk    zu    schonen.      Gute   Schinelzen   baben  eine    leberbraune 
Obei*fl{iche  und  lOsen  sich  leicbt  aus  den  nacb  unten  ein  wenig  verengerten  Kasten 
heraus.    Yon  schiefergrauem,  fein  porosem  Bruch,   enthalten   sie  in   100  Tbln.  36 
bis   46  Thle.   Kaliumcarbonat   (incl.  des  Aetzkalis),   0,5  bis  2,5  Thle.  KaJiumsolfat, 
0,3  bis  1  Thl.  Kaliumsulfid.     Zu  lange  im  Ofen  gebliebeue  Schmelzen  zeigen  einen 
dichten    Bruch    und    stellenweise    oder    durchweg    rdtblicbe   Farbung.       Niedrige 
Scbmelztemperatur,   auch  Ueberscbuss  an  Kalk  und  Koble,  sowie  Stickstoffgebalt 
der  letzteren   begiinstigen  die  Bildung  von  Cyanverbindungen ,  Zusatz  von  etwu 
frischem  Kaliumsulfat  gegen  Ende  des  Schmelzens  bekHmpft  dieselbe.     Die  erkal- 
teten  Schmelzen  werden  zu  Stiicken  von  8  bis  10  cm  Durchmesser  zerkleinert  and 
in  dem  Shank s'schen  Laugeapparat  systematisch  mit  Wasser  von  25^  ira  Som- 
mer,  35®  im  Winter  bis  auf  0,5"  B.  erschopft;   h5here  Temperatur,   ebenso  wie  zu 
langsames  Ablaugen  beguustigeu  die  Bildung  von  Aetzkali  und  Kaliumsulfid.    Die 
Bohlauge,  die  man  mit  etwa  24^  B.  im  Mittel  zur  Yerdampfung  ziebt,  hat  eine  gelb- 
griinliche  F&rbung  von  Schwefelkalium   und  dessen  Yerbindung  mit  Schwefeleiseo 
herriihrend.    Durch  Zusatz  einer  durch  den  Yersuch  vorher  festzustellenden  Quac' 
titat  einer  L5sung  von  Kaliumbicarbonat  verschwindet  diese  Farbung,  und  die  von 
dem  hierbei  ausfallenden  Schwefeleisen  klar  abgeheberte  Lauge  giebt,   verdampft 
und  calcinirt,  eine  weisse  Potasche.    Ohne  diese  Behandlung  bis  zu   52®  B.  ver- 
dampft ,   nimmt  die  Lauge  eine  gelbrothliche  Farbung  an ,  weshalb  man   dieselbe 
rothe  Lauge  und  die  aus  ihr  gewonnene,  an  der  Luft  schmutziggriin   and  dann 
rdthlich  sich  f^rbende  Potasche ,   rothe  Potasche  nennt.     In  den  zwei  hinter  dem 
Schmelzofen    aufgestellten   Pfannen   von  je    15  qm   Yerdampfoberflache   wird  die 
Lauge  bis  zu  52®  B.  verdampft.    W&hrend  der  zweiten  Halfte  dieser  Yerdampfaog 
scheidet  sich   mit  dem  Kaliumsulfat    (auch   wahrend   des  £rkaltens  dieser  Laogej 
etwas  Kaliumeisencyaniir  ab   und  kann  durch  Auskochen   dieser  Salzabedtze  ge- 
wonnen  werden.    R.  Gruneberg  in  Stettin  stellte  bei  den  dort  verwandten  stick- 
stoffreiohen  eugli^chen  Kohlen   bis  zu   1  Proc.  der  Potasche  an  jenem   Salz  dar. 
Die  erkaltete  Potaschelauge  wird  klar  abgehebert,   in  dem  rothgliihenden  Calcinir- 
ofen  unter  sorgfaltigem  Zerkleinem  mit  der  Krucke  calcinirt,  wobei  die  abgehende 
Feuerluft  ebenfalls  noch  zum  Yorwarmen  und  Yot-verdampfen   der  in   theils  von 
nnten,  theils  von  oben   geheizten  Pfannen  eingebrachten  Lauge  dient,    so  dass 
letztere  zumeist  schon  in  breiigem  Zustande  in  den  Calcinirraum  eingetragen  wild. 
£in  geringer  Zusatz  von  gesiebtem  Sagemehl  und  gegen  Ende  des  Calcinirens  von 
1  Proc.  Kalisalpeter  lasst  auch  aus  rother  Lauge  sofort  weisse  Potasche  gewinneiii 
die   aber  dann  meist  iiber   4  Proc.  Kaliumsulfat   enthalt.      Rothe  Potasche  wird 
mittelst   Dampf  zu    52®  B.    umgeldst;   die   nach    dem   Erkalten    klar    abgeheberte 
Lauge  giebt  eine  an  der  Luft  rein  weiss  bleibende,  pulverig  feinstiickige  Potasche 
(250  bis  300  kg  per  Operation).     Da  das  Ohlorkalium  und  Kaliumsulfat  leicht  von 
einem  Natrongehalt  zu  befii^ien  ist,   so  bildet  ein  etwa  im  Kaliumsulfat  hinter 
bliebener  geringer  Gehalt  an  Ohlorkalium   neben   etwas  Kaliumsulfat    und  hochst 
geringen   Antheilen    Silicat   die   einzige   Yerunreinigung   dieser   Potasche,    welcbe 
durch   Umldsen   und  Yerdampfen,    wie  dies  bei   der  Potasche  aus   Schlempekohle 
angegeben  wurde,   leicht  auf  97  Proc,'®)  gebracht  werden  kann,  zumeist  aber  als 
Waare   von   92  oder  95  Proc.  Reingehalt   belie>)t  ist.     Ausfiihrlicheres   iiber  diese 
Fabrikation   wurde   von  A.  Blugel'i)   und   Emil  Pfeiffer''^)  nebst  Uebersicht 
sonstiger    Methoden    veroffentlicbt,    Analysen    verschiedener    Potascbesorten   d^ 
Handels  von  H.  Griineberg  ®)  *').    Die  Jahresproduction  an  Mineralpotasche  ist 
auf  mindestens  20  Millionen  Kilogramm  anzuschlagen. 

Potasche  Aus  Gesteinen.  Das  Aufschliessen  des  10  bis  15  Proc.  Kali  hal- 
tenden  Kalifeldspaths  (Orthoklas)  behufs  Gewinnuug  von  Potasche  versuchte 
S pre n gel  1830  durch  Erhitzen  mit  Schwefelsaure,  Turner  1842  durch  Gluben 
mit  Kaliumsulfat,  E.  Meyer  "^^j  durch  Gluhen  mitAetzkalk,  Ward  u.  Wynants') 
fiigten  noch  Flussspath  und  Kreide  zu,  Dullo"*)  gluhte  mit  Ohlorcalcium, 
Muspratt  empfabl  Flussspath  und  Schwefelsaure;  Daubr^e  zeigte,  dass  Feld- 
spath  bereits  an  Wasser  Alkali  abgiebt  und  wies  auf  den  24  Proc.  Kali  halteuden 
Leucit  am  Yesuv  bin;  0.  Ola  us  versuchte  1871  diesen  durch  Salzsaure  za  zer- 
legen ;  in  letzter  Linie  will  Spiller'**)  durch  Gliihen  des  Kalifeldspaths  mit  Fluss- 
spath Oder  Kryolith  und  Schwefelsaure  die  Stassfurter  Kaligewinnung  lahm  leg^^* 
Die  gewonnene  Kieselflusssaure  soil  zur  Darstellnng  von  Soda  dienen ;  besser  ^'^^ 
dies  zur  Yerarbeitung  chlorkaliumhaltiger  Salzgemenge  auf  Kieselfluorkaliuuj* 
welches  Wagner '')  als  Handelsproduct  fiir  die  Gewinnung  von  Aetzkali  ®|"P**?j 
Die  naturgem&sseste  LOsung  diirfte  in  dem  Beschottern  der  Ohausseen  mit  tela' 


i 


Potassium.  —  Praseolith.  753 

tpathigen  Gesteinen  and  dem  Ausstreaen  des  Ghausseestaubes  auf  Aecker  und 
Wiesen  bestc^en. 

Tangasche  (Varek,  Kelp)  enthalt  wohl  Chlorkaliam  und  Kaliumsolfat,  aber 
kein  Kaliumcarbonat ;  das  Qleiche  gilt  auch  von  den  Mutterlaugen  des  Meer- 
wassers. 

Bonstige  Methoden  der  Potaschegewinnung.  Zanachst  kann  schwefel- 
taore  Kalimagnesia  (die  Gewinnung  dieses  Salzes  beschrieb  E.  Pfeiffer  ^^)  in 
gewisser  Proportion  mit  Kalimnsnlfat  vereinigt,  nach  Leblanc  anf  Potasche  ver- 
arbeitet  werden;  Clemm  (franz.  Patent  von  1863)  woUte  dieselbe  auf  einer  Sohle 
yon  Magnesiasteinen  dorch  Kohle  zn  Kaliumsnlfid  reduciren  and  dieses  in  den 
porosen  Bchmelzen  bei  200^  bis  300®  durch  feuchte  KohlensHare  in  Kaliaincarbonat 
filMrf&hren.  Die  n5thige  Koblens&ure  soUte  darch  bydratirte  Magnesia  aas  Yer- 
brennnngsgasen  aufgenonunen  werden.  In  Neastassfart  beabsicbtigt  Precht  nach 
einem  fthnlichen  Yerfabren  Potascbe  darzastellen.  Yogt  and  Figge^')  haben 
in  den  KaUwerken  zn  Aschersleben  nmfassende  Yersache  angestellt,  wonach  sie 
vat  por5sen  Stoflfen  fein  vertheiltes  Ealiamsalfat  hoch  erbitzt  durch  Kohlenoxyd 
zn  EalitiinsaMd  redadren  and  dieses  bei  gelinder  Temperatur  durch  KohlenB&ure 
and  Wasserdampf  in  Potasche  umwandeln  woUen.  Auch  die  Zersetzung  einer 
LSsang  von  Kaliumsolfld  dnrch  Kohlensaure  oder  Metalle  ist  oft  ins  Auge  gefasst 
worden.  Die  Anwendung  von  Barytsalzen  zur  Zersetzung  des  Kaliumsulfats  er- 
scheint  nur  da  rentabel,  wo  dieselben  als  Nebenproduct  abfaUen,  wie  der  kohlen- 
saore  Baryt  beim  Zerlegen  des  Zuckerbaryts  durch  Kohlens&ure;  ohne  Mithiilfe 
▼on  EohlensHure  warden  derart  in  Gourri^res,  wie  vorher  gesagt,  grosse  Quan- 
titaten  Kaliumsulfat  verschiedenen  Ursprungs.  auf  Potasche  verarbeitet  ^®). 

Potasche  aus  Ghlorkalium.  Nach  dem  Muster  der  AmmoniaksodafSabri- 
kation,  far  welche  Bernard  das  bei  der  Bereitung  der  Schlempekohle  abfiEdlende 
robe  Trimethylamin  ^®)  empfahl,  wurde  nach  dem  Yerfabren  von  J.  Ortlieb  and 
A.  Ma  Her  ^^)  bei  kleinem  Betriebe  in  Groix  Potasche  dargestellt.  Die  Gewinnung 
denelben  aus  Magnesiumkaliumcarbonat  nach  Engel^^)  scheiterte  an  dem  £nt- 
stehen  eines  nicht  auswaschbaren  wasserhaltigen  Magnesiumozyohlorids ;  bessere 
Aiuaichten  hat  das  zur  Zeit  bei  den  vereinigten  chemischen  Fabriken  zu  Leopolds- 
liall  in  Einrichtung  begriffene  lUmliche  Yerfabren,  bei  dem  das  Ghlor  gleich  auf 
das  mit  hinzu  gegebene  Ammoniak  ubertragen  wird,  dessen  Regeneration  keine 
Schwierigkeiten  bietet.  Kleine  Quantitaten  Potasche  werden  bei  der  Zersetzung 
des  rohen  Weinsteins  durch  Aetzkalk  oder,  wie  Wagner  woUte,  durch  Barium- 
earbonat  und  Aetzbaryt ^)  gewonnen.  Goldenberg  will  aber  weiter  Ghlorkalium 
diirch  Weins^ure  als  Hydrotartrat  und  Bohlig  durch  Oxalsaure^)  als  Hydroxalat 
fillen  und  so  Potasche  darstellen,  was  bei  der  Kostspieligkeit  der  Regeneration 
dieser  S&uren  unthunlich  ist  Auch  das  Bleioxyd^)  mit  oder  ohne  Zufugung  von 
Aikohol,  das  zerlegbare  Ealiumzinkdoppelcarbonat,  sowie  die  Kieselfluorwasser- 
itoffs&ure  und  die  Elektrolyse  ^^)  sind  zu  dieser  Zersetzung  des  Ghlorkalinms  in 
Anspruch  genommen  worden ;  ebenso  soUte  in  der  Gliihhitze  zu  gewinnendes  Kalium- 
phosphat  ^er  Silicat  als  Zwischenstufe  fiir  die  Potaschegewinnung  dienen. 

Die  Potasche  wird  verwendet  zur  Herstellung  der  Schmierseife,  des  Flintglases 
and  Krystallglases,  des  Blutlaugensalzes,  chromsauren  Kalis,  der  Oxals^ure,  des 
£aa  de  Jav^e,  des  Wasserglases,  des  Kaliumsulfocarbonats,  der  Darmsaiten,  der 
Pfefferkuchen,  zum  Farben  mit  Gochenille  u.  s.  w.  E,  Pf.  i,  J. 

Fotassiiiza  syn.  Kalinm. 

Fourprit  nannte  Batilliat  einen  Weinfarbstoff  (s.  d.  Art.). 

Prftcipitat  s.  unter  Mercurius. 

PrftparirsalB  ist  zinnsaures  Natron  s.  Zinnoxyd. 

Prasem^  Fraser  s.  Quarz. 

Praseodidsrm  und  Neodidym  sind  nach  Auer  und  Welsbach*)  die  con- 
stitairenden  Elemente  des  gewdhnlichen  Didyms. 

Praseokobalt  s.  unter  Kobaltamine  (Bd.  Ill,  S.  999). 

Fraseolith;  Frasilith^  Pseudomorpbose  des  Dichroit  in  Granit  von  Brakke 
bei  Brevig  in  Norwegen,  analysirt  von  A.  Erdmann***),  enthalt  krystallisirt 
40,94  Kieselsaure,  28,79  Thonerde,  6,96  Eisenoxydul,  0,32  Manganoxydul,  13,73  Mag- 
nesia und  7,38  Wasser  nebst  geringen  Mengen  von  PbO,  GuO,  CaO,  TiOj.  Der 
derbe  ist  wenig  verschieden.     Das  Mineral  ist  verschieden  gran  gefHrbt,  kanten- 


[  •)  Monatshefte  d.  Chem.  6,  S.  477.  —  **)  Kongl.  Vet.  Acad.  Handl.  1840,  p.  181. 

HaDdw(>rterbach  der  Ghemie.    Bd.  V.  4g 


754 


Prasin.  —  Prehnitol. 


durchscheinend ,  schimmernd,   hat  H.  =  3,5   und  G.  =  2,754.     Schmilzt  vor  dem 
Lothrohre  schwierig  zu  bltiulich-granem  Olase.  Kt 

Prasin^  Prasinchalcit  von  Libethen  in  Ungam,  kogelig  stalaktitlsch,  an  der 
Oberflache  glatt,  im  Innem  radialfaserig  und  concentrisch  schalig,  dankel  spangrun, 
schwarz  anlaufend,  hat  smaragdgriinen  Strich,  H.  =  4,0  bis  4,5  und  G.  =  4,0  bis 
4,4.  Ist  nach  Kiihn^)  wie  Dihydrit  zusainmengesetzt  and  wurde  von  ihm 
Kupferdiaspor  genannt.  Kt. 

Prasoohrom  y  dnnkelgriiner  Ueberzug  auf  Chromit  der  luseln  Skyros  und 
Tinos,  nach  Landerer^)  ein  Hydrochromsilicat.  Kt. 

Prasopal  s.  Opal. 

Prasquara  syn.  Prasem. 

Predazzit;  von  Predazzo  in  Tyrol,  ist  wie  der  Pencatit  mit  Brucit  durch- 
wachsener  Marmor^).  Kt. 

Pregprattit  s.  Paragon  it. 

Prehnlt)  krystaUisirt  rhombisch  und  bildet  tafelartige  bis  kurzprismatische 
Krystalle  durch  OP  mit  ooP  (99^  58'),  wozu  noc^  die  L&ngs-  und  Querfl&chen,  das 

Doma  3  ooP,  gegen  OP  unter  106*^47'  geneigt  und  die  Pyramide  P  in  wechselnden 
Oombinationen  treten.  Die  Krystalle,  einzeln  oder  gruppirt  aufgewachsen,  zeigen 
meist  concav  oder  convex  gebogene  FlUchen,  die  Gruppen  sind  keil-,  f&cher-, 
rosetten-  bis  wulstfSrmlge ,  gehen  iiber  in  nieren-,  traubenf5rmige  und  kogelige 
Gestalten  mit  radial  bl&tteriger  bis  faseriger  Absonderung.  Er  ist  deutlich  basisch 
spaltbar,  unvollkommen  parallel  aoP,  der  Bruch  ist  uneben,  splitterig  bis  unvoU- 
kommen  muschelig.  Selten  farblos  bis  weiss,  melst  griinlichweiss  bis  spargel-, 
apfel-  und  lauchgrun,  auch  graulich-,  gelblich-  oder  r5thlichweiss  bis  blassroth, 
glasglanzend,  auf  den  Basisfliichen  perhnutterartig ,  durchsichtig  bis  kantendurch* 
scheinend,  sprode,  hat  H.  =  6,0  bis  7,0  und  G.  =:  2,8  bis  3,0.  Vor  dem  LOth- 
rohre  schxnelzen  diinne  Splitter  sofort  zu  weissem  Email,  bei  weiterem  Erhitzen 
schwillt  die  Probe  an  und  schmilzt  ziemlich  leicht  zu  weissem  blasigen  Glase. 
In  Salzsaure  lOslich,  Kieselgallerte  abscheidend,  wenn  er  vorher  gegliiht  oder 
geschmolzen  wurde.  Enth^t  nach  zahlreichen  Analysen^)  1  H2O,  2CaO,  1  AlgOj 
und  3Si02.  m. 

Prehnitoidy  zwischen  Klingsberg  und  dem  Solberg  in  Schweden,  krystallinisch 
derb,  strahlig  und  stengelig,  blassgriin,  auf  den  unvollkommen  muscheligen  Bmch- 
flachen  glasglanzend,  hat  H.  =  7,0  and  G.  =  2,50,  schmilzt  vor  dem  Lothrohre 
leicht  zu  weissem  Email  and  wird,  selbst  gegliiht,  von  Salzsaure  nur  wenig  an- 
gegriffen.  Das  Mittel  von  fiinf  Analysen  ergab  56,00  Kieselsaure,  22,45  ThoMrde, 
7,70  Ealkerde,  10,07  Natron,  0,46  Kali,  0,36  Magnesia,  1,01  Eisenozydul,  0,18  Mangan- 
oxydul  und  1,04  Gliihverlust.  £i- 

Prehnitol;  benachbartes  Tetramethylbenzol  CeHsCOHs)^  (1,  2,  3,  4),  bildet 
slch  nach  Jacobsen*^)  bei  der  Einwirkung  der  concentrirten  Schwefels^lare  anf 
Durol.  Neben  zwei  isomeren  Sulfonsauren  des  Pseudocumols  und  Hexamethyl- 
benzol  entsteht  noch  die  Sulfonsaure  des  isomeren  Durols,  welche  ein  schwer 
losliches,  bei  187®  schmelzendes  Amid  bildet,  und  mittelst  dessen  leicht  in  reioexn 
Zustande  erhalten  werden  kann.  Durch  Erhitzen  mit  Salzsllnre  wird  daraas  der 
Kohlenwasserstoff  abgeschieden.  Auch  bei  der  Einwirkung  von  concentrirter 
Schwefels&ure  auf  Pentamethylbenzol  entsteht  Hexamethylbenzol  und  Prehnitol- 
sulfonsiiure  ^) ,  die  Einwirkung  der  concentrirten  Sohwefelsiiure  auf  Durol  erfolgt 
daher  wahrscheinlich  in  der  Weise,  dass  zuerst  Pseudocumol  und  Pentamethylbenzol 
gebildet,  und  das  letztere  weiterhin  in  Hexamethylbenzol  und  Prehnitol  zerlegt  wird. 

Bei  gewdhnlicher  Temperatur  fliissig,  erstarrt  es  in  der  K&lte  zu  einer  gross 
krystallinischen  Masse,  welche  bei  —  4®  schmilzt  und  bei  204®  (Thermometer  in 
Dampf)  siedet. 

Dibromprehnitol  CioHi2Br2  entsteht  aus  dem  Kohlenwasserstoff  mit  aber^ 
schiissigem  Brom  bei  Gtogenwart  von  Jod,  krystallisirt  aus  einem  Gemisch  von 
Alkohol  und  Toluol  in  schdnen,  langen,  farblosen  Prismen  vom  Schmelzpunkt  210®; 
schwer  Idslich  auch  in  heissem  Alkohol,  leicht  loslicli  in  Toluol. 

Dinitroprehnitol  OioH|2(N02)2  bDdet  sich  durch  Einwirkung  kalter  Sal- 
peterschwefelsaure.  Derbe,  glasglanzende,  gelblich weisse  Prismen  (aus  Alkohol) 
vom  Schmelzp.  178®,  schwer  loslich  in  kaltem,  ziemlich  leicht  in  heissem  Alkohol. 

>)  Ann.  Chem.  51,  S.  125.  —  *)  Buchner^s  Rep.  10,  S.  10.  —  ^)  C.  Rammcls- 
berg,  Mineralchem.  j^,  S.  242.  —  ^)  Rammelsberg,  Mineralchem.  JS,  S.  637;  Erg&oxangs* 
heft  S.  187.  -—  *)  Jacobsen,  Ber.  1886,  S.  1209.  —  ®)  Jacobsen,  Ebend.  1887,  S.  961. 


Prehnitsaure.  —  Preisselbeeren.  755 

Prehnitolsulfousaure  0|oHi3.80gH  bildet  sich  leicht  and  rein  (s.  oben) 
beim  Aufidsen  von  Prehnitol  in  warmer  gewdhnlicher  Sohwefelsaure.  Aus  kleinen 
NadelD  bestehender  Krystallbrei ,  in  verdiinnter  Schwefelsilure  schwer  Idslich.  — 
Bariamsalz  (C]oHi3S03)2Ba,  wasserfrei,  auR  kleinen,  wohl  ansgebildeten  Krystallen 
bestehende  Krusten,  selbst.  ip  beissem  Wasser  schwer  loslicb.  —  Das  Natrium- 
salz  CjoH^SOgNa  -f-  H2O  bildet  kleine  glasgUinzende  Tafeln,  leicht  Idslich  in 
Wasser,  schwer  in  Natronlauge.  —  Das  Sulfamid  CioHisSO^NHq  bildet  kleine 
glasgl&nzende  Prismen  vom  Schmelzpunkt  187^,  schwer  Idslich  in  kaltem  Alkohol, 
massig  in  warmem. 

Prehnitylsaure  G6H2(CH3)8COOH  (1,  2,  3,  4)  entsteht  dnrch  128tiindiges 
Kochen  von  Prehnitol  mit  verdiinnter  Salpeters&are  (1  Vol.  Balpetersilure  von  1,4 
specw  Gew.  und  4  Vol.  Wasser)  am  Backflusskiihler.  Lange,  durchsichtige ,  glas- 
gl&Dzende  Prismen  vom  Schmelzpunkt  167,5^.  Ziemlich  schwer  loslich  in  kaltem, 
leieht  in  heissem  Alkohol.  Sie  verfltlchtigt  sich  ziemlich  leicht  mit  den  Wasser- 
dampfen  nnd  ist  auch  far  sich  unzersetzt  destillirbar.  —  Das  Calciumsalz 
(CioHii02)2C!a  -^  (4H2O?)  bildet  flache,  darchsichtige  Prismen,  die  sich  wfthrend 
des  Verdampfens  zu  langstrahligen  Krystallkrusten  vereinigen.  In  Wasser .  nar 
missig  Idslich.  Bei  der  DestiUation  mit  iiberschiissigem  Kalk  warde  ein  bei  170® 
aedender  flossiger  Kohlen wasserstoif ,  der  sich  als  Hemellithol  C0H3 (CH8)3  (1,2,3) 
erwies,  erhalten. 

Das  benachbarte  (1,2,3,4)  Tetramethylbenzol  haben  aach  Kelbe  a.  Pathe^) 

dorch  Einwirkang  von  Natrium  auf  Brompseudocumol  and  Jodmethyl   bei  einer 

Temperatur  von  150®  dargestellt,  und  den  Eohlenwasserstoif  in  die  Sulfonsfture 

verwandelt.  —  Das  Natriumsalz  CeH(CH8)4S03Na-|-H20  krystallisirt  in  haar- 

feinen,  in  Wasser  leicht  Idslichen  Nadeln.  —  Das  Sulfamid  CeH(CH3)4S02NH2 

I  bildet  dicke,  harte,  warzenfdrmig  vereinigte  Prismen  vom  Schmelzpunkt  177®,   in 

I  kaltem   Wasser   fiist  unldslich,   in   Alkohol  leicht,  in  Benzol  sehr  leioht   loslich. 

I  Der  reine  Kohlen wasserstoff,   aus  dem  sulfonsaurem  Natrium  durch  iiberhitzten 

Wasserdampf  abgespalten,  ist  eine  farblose,  angenehm  aromatisch  riechende  Fliis- 

sigkeit,   die  zwischen   170®  bis  190®  siedet,  und  daher  wahrscheinlich  aus  einem 

Gemisch  von  Tetramethylbenzol  and  Pseudooumol  bestand,  wodurch  sich   wohl 

aoeh  die  anderen  abweichenden  Angaben  erklftren.  C,  H. 

Prehnitsftore  s.  unter  Melliths&ure  (Bd.  IV,  S.  309). 
PrehnltylBfture  s.  unter  Prehnitol. 

Prehnomalsfiiire  CioHgOo  =  OeH8(OH)(COOH)4  entsteht  neben  Prehnit- 
saare  und  anderen  (s.  unter  MelUthsaure  Bd.  IV,  S.  308)  beim  Erhitzen  von  Hydro- 
Oder  Isohydromellithsaure  mit  ooncentrirter  Schwefelsaure  in  besonders  reichlicher 
Menge,  wenn  die  Einwirkang  nur  einige  Stunden  andauert  ^).  Die  mit  Wasser 
verdonnte  Ldsung  wird  mit  Aether  ausgeschuttelt  und  das  rothliche  Extract  mehr- 
mals  mit  Wasser  aufgenommen.  Die  von  der  ungelost  bleibenden  Trimesinsaure 
&bfiltrirten  iibrigen  Sauren  werden  nach  dem  Neutralisiren  mit  Ammoniak  mit 
Bleizucker  gefallt,  d^  ausgewaschene  Niederschlag  mit  Schwefelwasserstoff  zersetzt 
and  die  erlmltene  Fliissigkeit  durch  Eindampfen  concentrirt.  Nach  einigem  Stehen 
entarrt  die  Ldsang  zu  einem  Brei  von  volumindsen  Nadeln  der  Prehnomalsaure. 
Die  Prehnomalsaure  verliert  leicht  Wasser  und  geht  bei  100®  in  ein  Anhydrid 
C20H14O17  =  2C10H8O9— H2O  uber,  das  bei  210®  zu  einer  farblosen  Flossigkeit 
aehmilzt.  Diese  leichte  Anhydridbildung  ist  auch  die  Ursaohe,  dass  man  beim 
Bindampfen  ihrer  wftsserigen  Ldsang  in  der  WUrme  eine  unkrystallisirte  Masse 
erhSlt,  die  sich  in  Wasser  leicht  Idst;  die  Ldsung  erstarrt  nach  einiger  Zeit. 
Durch  concentrirte  Schwefels&ure  sowie  durch  w&sseriges  Brom  wird  sie  leicht  in 
Frehnitsliare  umgewandelt.  Beim  Erhitzen  des  Sil  her  sal  zes  CioH4  0g.Ag4  mit 
Jodmethyl  entsteht  der  Methylester  der  Prehnits&ure.  C.  H, 

Preisselbeeren^  Eronsbeeren.  Die  Frucht  des  durch  die  mittleren  und 
kalteren  Gegenden  der  ndrdlichen  Halbkugel  weit  verbreiteten  Vaecinium  Vitis 
iiaea  L.  Sehon  1784  hat  Scheele^),  der  Entdecker  der  OitronsHure,  diese  in  den 
genannten  Beeren  nachgewiesen. 

Frische  Beeren  geben  nach  Gr&ger^)  10,18  Proc.  an  Wasser  ab  und  hinter- 
laasen  beim  Trocknen  4,20.  Proc.  Die  Sfture  der  Beeren  ist  vorwiegend  (freie?) 
CitronsHare,  begleitet  von  wenig  Aepfelsfture.  F.A.F. 


^)  Kelbe  n.  Werner,  Her.  1887,  S.  1551.  —  ^  Baeyer,  Bar.  1871,  S.  274.  — 
^)  Gmelin,  Handb.  d.  org.  Chem.  2  (1852)  S.  827,  aas  Scheele's  Opuscula  2,  S.  181. 
—  *)  JB.  1871,  S.  812. 

48* 


756 


Pressen. 


Pressen.  Pressen  sind  Maschinen,  mittelst  welcher  eine  grossere  Dracklmift 
beliebig  lange  auf  feste  Korper  ausgeiibt  warden  kann,  entweder  um  ihr  Yolamen 
zu  verringem  (Packpressen),  oder  tim  bei  der  Compression  fliissige  Bestand- 
theile  von  den  festen  zu  trennen  (Scheidepressen).  Fiir  chemische  Zwecke 
kommt  fast  aosschliesslich  die  letzte  Classe  in  Betracht.  Die  Pressen  werden 
zuweUen  nach  ihrer  Verwendung  benannt  (pharmaceutische,  Kr&uter-,  Oel-,  Wein- 
pressen  a.  s.  w.),  meistens  indessen  nach  der  Art  ihrer  Construction,  und  zwsr 
nach  dem  zum  Antrieb  benutzten  Meohanismus.  Man  unterscheidet  danacb 
Schrauben-  (Spindel-),  Hebel-,  Kniehebel-,  combinirte  Schraubenhebel-,  Keil-  and 
hydraulische  Pressen.  Dazu  kommen  nooh  die  Verdr&ngungspressen ,  welche  io 
neuerer  Zeit  durch  die  Ausbildnng  der  Filterpressen  eine  grosse  Bedeutung  erlangt 
haben  ^). 

Bei  der  ausgedehnten  Anwendung,  welche  die  Presse  in  den  yerschiedenariig- 
Bten  Oewerben  gefonden,  hat  sich  eine  so  grosse  Mannigfialtigkeit  in  den  Einial* 
heiten  der  Bauart  ausgebildet,  dass  es  an  dieser  Stelle  nur  moglich  ist,  die  wicb* 
tigsten  Typen  zu  erortern. 

Das  Material,  aus  welchem  die  Pressen  angefertigt  werden,  ist  Guss-  od«r 
Schmiedeeisen,  Holz  und  Bronze;  metallene  Pressge&sse  werden  zum  Schatze 
gegen  Slluren  verzinnt  oder  emaillirt.  Eine  jede  Presse  besteht  aus  einem  Press- 
geriist,  welches  von  dem  Pressholm,  dem  Widerlager  und  den  Distanzhaltern 
gebildet  wird,  femer  aus  dem  Antriebsmechanismus  und  dem  Presskorb,  welcher 
die  auszupressende  Substanz  aufiiinmit.  Letztere  wird  in  der  Begel  in  ein  Tach 
aus  leinenem,  baumwollenem  oder  wollenem  Gewebe  geschlagen  oder  in  eiBW 
daraus  gefertigten  Beutel  gethan. 

1)  Schraubenpressen.  Die  in  Fig.  14  abgebildete  Schraubenpresse  ist  die 
einfachste  aller  Pressen  und,   wenn  auch  in  einfacherer  Holzconstruction ,  von 

Alters  her  bekannt  Schon  Plinius*)  berichtet, 
dass  man  „yor  hundert  Jahren*^  die  griechischeD 
Pressen,  bei  denen  eine  grobe  Schraube  darch 
eine  Mutter  am  Pressbaum  geht,  erfunden  hatte. 
—  In  Fig.  14  ist  A  der  Presshohn,  B  das  Widw- 
lager,  C  die  Distanzhaltung ,  D  die  zum  Antiieb 
verwandte  Schraube  (Spindel),  welche  durch  directe 
Drehung  den  Presskolben  auf*  und  niederbewegt. 
Der  Presskorb  E  besteht  aus  einer  Pfanne  mit 
Ausguss,  in  welchem  ein  gelochter  Cylinder  zur 
Aufnahme  des  Pressgutes  sich  beflndet.  Erfordert 
die  auszupressende  Masse  einen  grdsseren  Binm 
als  die  Pftinne,  so  benutzt  man  eine  Presie  mit 
einem  hdheren  cylindrischen  Gefasse  (Top4>i^s'"^]: 
Die  Zwergpresse  von  Terrel  de  Chines') 
(Fig.  15)  ist  eine  im  Verh&ltniss  zu  ihrer  GrW 
besonders  leistimgsf&hige  Presse.    Die  Spindel  init 


I 


1 


Fig.  14. 


Pressen:  ^)  Aasser  diesen  Pressen  sind  noch  die  Walzenpressen  za  erfrsbnen, 
welche  jedoch  eigentlich  keine  Pressen ,  sondem  Walzvorrichtangen  sind.  Sie  slammeii  sQ' 
Frankreich  and  werden  in  der  Zackerfabrikation  benatzt.  Die  mannigfaltigen  ConstroctioDeD 
bemhen  auf  zwei  Principien:  Entweder  wird  die  aoszapressende  Masse  zwischen  f^^ 
hohlen,  siebformig  durchlocherten  Cylindem,  welche  den  Saft  aafnehmen  and  ableiten,  >^bs' 
gedruckt  (Champonnois,  Colette,  Leb^e,  Dajardin),  oder  die  Masse  wird  mit  Bili^ 
▼on  Tiichem  ohne  Ende  durch  eine  Reihe  massiver  Walzen  gefiihrt,  welche  unter  steigeo^^ 
Druck  die  Pressung  bewirken.  Vergl.  Stammer's  Lehrb.  d.  Zackerfabrikation.  Brsan- 
schweig  bei  Vieweg,  oder  Muspratt's  techn.  Chem.  7,  S.  1937.  —  *)  Ruhlmann,  Al'- 
gemeine  Maschinenlehre  2.  Aufl.  Leipzig  bei  Baumgartner  2^  S.  344.  —  ^)  Da  hi  en,  I)>^ 
Weinbereitung.  Braunschweig  bei  Vieweg  1882,  S.  269.  Wcinlaube  7,  S.  307.  —  *)  Mohr, 
Pharmac.  Technik  3.  Aufl.  Braunschweig  bei  Vieweg  1866,  S.  140.  —  ^)  Dahlen,  a.  a.  0. 
S.263.  —  •)  u.  7)  Ebcnd.  S.  266.  —  »)  Mohr,  a.  a.  0.  S.  157.  —  »)  Deite,  Industrie  der 
Fette.  Braunschweig  bei  Vieweg  1878,  S.  90;  Ruhlmann,  a.  a.  0.  S.  355.  —  *")  R"^'* 
mann,  a.  a.  0.  S.  359.  —  ^^)  Ruhlmann,  Ebend.  S.  401 ;  Deite,  a.  a.  0.  S.  HO.  — 
12)  Schweigg.  N.  J.  4,  S.  166;  Buchn.  Rep.  13,  S.  378.-—*")  Mohr,  a.  a.  0.  S.  124.-- 
^*)  Um  die  VervoUkommnung  der  Filterpressen  haben  sich  Daneck,  T rinks,  Dchnc  nn<» 
Riedel  die  grossten  Verdienste  erworben.  Ueber  den  Antheil  der  Einzelnen  an  der  Kn^' 
wickelung  der  Pressen  s.  Zeitechr.  d.  Vereins  f.  d.  Riibenzucker -Industrie  d.  Zollvereins- 
1864,8.642.  Vgl.  auch  Muspratt,  7,8.2075;  Dingl. pol.  J.  i74, S.  354  (Riedel  u.  Kem* 
nitz);  177,  8.287  (Trinks);  180,  8.294  (Trinks,  Riedel  u.  Kemnitz);  /8i.  S.  10» 


Preseen,  757 

ilem  Presskulben  wird  durch  ein  Scbwnug-  und  Qriffrad  mittelst  Badervorgelege 
getriebea.  Die  coQiBCbe  Form  dea  PreBskorbei  and  Kolbens  bewirkt,  daas  wilhreiid 
des  vUerdiD^  Diclit  lange  daueiuden  PreigenB  eine  VerBChiebniig  der  einzelueii 
Tkeile  dea  Pressgntea  atattfindet,  und  luccessive  andere  Fartien  an  die  8teUe 
'  iDt^eD ,   wo  der  st&tkBte  Druck  ansgeabt  wird. 


h'ebeji  rlen  FreMen  mit  aufrecht  lUhender  Spindel  giebt  m  aucb  eolche  mit 
borizontaler ;  aia  haben  den  Torzug,  daaa  lie  leioht  mit  Torricbtnngen  varsehen 
nrden  kiinnen,  welchu  gestatten,  die  Pressung  bei  erhShter  Temperatnr  vorzu- 
nhmen.  An  der  Mobr'icben  Freaee*)  (Fig.  16)  sind  zu  dem  Zwecke  EWei  eiserne 
Ebu&tae  vorbanden,  welcbe  mit  beisMtn  Wawer  Oder  heisMm  Band  ^fuUt  werden 
kuanaa.  Aaoh  konnen  die  Presabalken  leicbt  mit  hOlzemen  Flatten  belegt  werden, 
wu  fiir  farbige  Pmcbtsafte  zweckmossig  isL  Bei  der  Mobr'schen  Fri^ue  iat  der 
Torders  Balkan  an  dem  starken  Untergestell  befetUgt,  wahrend  der  bintere  oder 
bei  DoppelpreBHan  die  beiden  hinteren  Balkan  beweglich  aiud  und  durch  zwei 
Bcbranben  angezogea  werden.  Um  einen  gleichmftaugen  O-ang  deraelben  zu  erzie- 
len,  werden  ale  jetzt  mit  einam  Bailerwerk  getriaben,  wabreud  fruber  jedeScbraube 
far  aieb  mitteiat  Oriffhebel  gedreht  warde.  Eine  ebenfalls  mit  WfinnevarricLtnag 
lertebene,  dnrcb  Knrbel  bazw.  Kraftbebel  getriebene  eiaerne  Flattenpreaae 
mit  zwei  beweglicben  Flatten  iat  neuerdings  in  Aufnabme  gekommen. 

Mabillei'  SchraubenbebelpreBse *)  (Pig.  17,  a.  f.  8.)  beaitzt  eine  Construction, 
bei  welclier  die  Fregaapindel  feat  »teht  und  die  Sohraubenm utter  wimmt  der  Freaa- 
|datt«  mittelBt  einea  eigenthiimliclien  Hebelapparates  in  Bewegung  geaetzt  wird. 
An  der  Dmckplatte  iat  ein  Anaatz  angebraoht,  welcher  den  dopp^rmigen  Hebel 
tragi,  deaaeu  Anne,  beweglicb  und  ungleicb  lang,  derart  in  die  L&char  der  Dreh- 
Khsibe  greifen,  daaa,  gleichviel  ub  die  Bebelatange  vorwarta  Oder  riickwarta  bewegt 
wird,  eine  Dreboug  in  deraelben  Ricbtuug  erfotgt.  Soil  die  eutgegengeaetzte  Be- 
vegnng  erfolgen,  so  wird  die  Bingrifi^vorricbtung  umgestellt.  Dieae  Frasae  ver- 
nag  einen  boben  Druck  auRZuiiben  und  bat  Aen  weiteren  Vortbeil,  dasB  der 
die  Hebelstange  t>edienende  Arbeiter  aa  seinem  Flatza  veibleiben  kaon ,  mitbiii 
ivr  for  die  Preaae  eribrderbcbe  Saum  kein  groaaer  iat.  Aacb  kann  der  Dmck 
tioeh  erbolit  werden,  indem  an  Stelle  der  gewobnlicben  continuirlichen  Scbaltnng 
eJD  KniebebeUchaltwerk  angebracht  wird. 

Die  Habille'Mihe  Pretse  bat  aber  den  Naohtheil,  doaa  wilbrend  dee  Preneni 

(Hankowikr);  1S5,  S.  1S9  (Du  Rieui  u.  RSttger);  S51,  B.  248  (Neuere  Venchlaw- 
ricblniigeD);  Zeitachr.  f.  d.  KiibeDZDckcr-Iud.  Jahrg.  1865,  S.  282  (Feacs);  1878,  S.  729 
(D«hne);  S.  157,  564  (DrevermaDu);  S.  731  (Farinaui);  S.  681,  sowie  1879, 
S.397  (Schelbler);  N.  Zeitschr.  f.  Riibenzucker-lnd.  3.  S.  147,  219;  3.  S.  b;  4,  S.  146 
(Schiiblcr);  Polylechn.  Centr.  Jahrg.  18SS,  S.  549  (Needliiim  n.  Kite).  —  ")  Bei. 
18,8.1434.  —  Vgl.  auch  Itr  Pre»eii  im  AllgemeiDeD :  Karmarach  u.  Heeren'a  techn. 
Wortcrbucb.  3.  Aofl.  von  Kick  a.  Gintl.     I'rag  1884,  7,  S.  21  S. 


Die  KuiehebelpresBB  *)  (Fig.  16)  b«sibt  sine  horuontale  Spindel,  welctie  ilie 
KaielielMl  aazielit  oder  auBeiatuider  treibt,  wodurcb  die  in  twei  Fiiliraugen  glei- 
teade  Preesplatte  liinab-  oder  heraofbewegt  wird.  lat  ein  geriii(i«r  Driick  tuu- 
zadbeu  ,  so  geuiigt  die  Wirkuiig  des  Qriffrades,  wiibrend  fur  eioen  starkereu  ein 
Schaltliebel  aazDwenden  ist. 


Bei  der  EaiehebelBChraubenpraBBe  ^)  (Fig.  IB)  ist  die  SohraubeuBpliidal  a  on- 
beweglicli  eiDgelMBeu ;  um  sie  drebt  nioh  mit  Hiilfe  der  Schraabenn) utter  b  b* 
Knietiebelwerh,  welches  duruh  xwei  horizoDtale  Sclirnuben  BJigezogea  oder  geSAi^ 
wird.  VermOge  eines  lUderwerlies  wird  die  bei  geringeren  Widerstitideii  dureh 
ein  Zfthnrad,  bei  grijuereo  durch  einen  Bcholthebel  hervorgebr^hte  Bewegong 
auf  b«ide  Scbraubeu  gleiehmuaig  iibertragen. 


Eioa  horizontale   Fresse  diesec   Art  ist   die   pharmftceutischa   PresBe   von   Q. 
nleaui^   (Fig.  20),   bei   welcher  sine  halb   rechtBg&ugige,   h^lb  UnkBgangige 
Schroube      dag      Hebelwerk 
Pig.  BO,  treibt.        Die   Bpindel   wird 

aunSchst  durch  eine  Kurbel 
gadreht,  dann  zur  Vergritsse- 
ruDg  dee  Drucliea  dumb 
uinen  Bcbalthebel,  welcber 
in  daa  auf  der  SohraubS 
festaiCzeude  fipeirrad  ein- 
greift.  Ein  zweites  Bad  mit 
enlgegengeBetzten  Z&buea 
erieicbtart  das  L6aen  der 
Preue.  Dieselbe  wird  mei- 
stena  als  Doppelpresse,  bei 
welcher  ja  ain  Hittal-  und 
Endstiick  durch  zwei  Stan- 
gen  verbunden  aind,  gelie- 
fert,  Hao  kann  damit  in- 
deaa  obne  Nachtheil  fiir  die 
Prwae  auch  eiuzelne  Free- 
aungen  voi-nehmen.  Hangt 
man  auf  beidan  Seiten  Frese- 
b«utel  ain,  to  muss  man 
darauf  achten,  dass  sia  gleiclimiUsig  getnUt  uod,  da  aooat  die  Fresaun);  eine 
ongleiche  iat.    Die  Flatten  sind  heizbar. 

Keilpressen  ').    Die   im    sechszehnt^D   Jfthrbandert  zur   Oelgewinnung    in 
Oebrauoh  gekommaiten   Keilpreasen  beruhan  darauf,   daas   eiu   eingetriebener   Keil 
die    Corapresaion   bewirkt.      Die   Ginrichtung   ainer   aolcben   Duppelprea«e    iat    in 
Pig.  21  im  Darcbschnitt  uixd  in  Fig.  22  im  Gruadnsg  abgebildet.     In  dam  gust- 
Fig.  21. 


Siebboden  in  dan  nnteren,  mit  AbflasBvonichtoug  verBehenen  SBmnielraum  gelan- 
gau  kann.  An  die  Jager  lehnen  sich  an  dia  Fuller  fcji',  dann  die  Bpaude  11', 
daoacli  aitf  der  einen  Beite  der  Treibkeil  o ,  auf  d«r  anderen  der  Ldsskeil  m  and 
zwitcben  beideD  lelzleren  beflndet  sicli  daa  Ereuz  n. 

Die  Presae  wird  in  B«lrieb  gesetzt,  indem  dar  mitleM  Daumenwelle  gehobeDe 
Holzpflock  eiDOB  Schlagwerkes  anf  den  Treibkeil  o  f^llt,  w&hrend  tie  durcli  Schia^ 
auf  den  LCnkei]  m  m  weit  gelockert  wird,  dasa  man  den  Treibkeil  heranssie- 
hen  kann. 

Die  Eeilpieueu  haben  den  Vorlbeil  der  Billigkeit  and  der  ruckweU  erfolgendan 
PresBQug,  andereneiU  den  Naobttieil  einer  geringeD  IieiitongiftUugkeit,  einer  tun- 
Btandlichen  Bedienung  und  eines  tarmandeD  QangeB. 

EydranliBOhe  Presaeu.  Die  IT0S  von  Joieph  Bramali  in  London 
erfondene  hydrauliwhe  Preese  '°)  enndgliobt  von  alien  Compregiionnuascliiiien  die 

SiinsUii^te  Anmatzung  der  urgpriinglich  in  Wirktamkeil  tretenden  Kraft;  ihr  li^ 
at  Princip  eu  Qrunde,  dasa  der  Druck,  weicber  aof  ejne  in  ge*chloMea«tn  GeKaae 
bejindlicbe  Fliiuigkeit  anngeiibt  wird,  sich  vermiige  der  leichlen  TerscliiebtMrkeit 
dei  Flaaiigan  glaicbmiitaig  fortpflanzL 

Bei  der  in  Fig.  23  dargeitellten  ein&when  hydrauUfclien  Presse  loll  dis  Prea- 
plalte  gegen  den  duroh  Btinlen  befeatigten  Presabolm  bewegt  werden;  eie  sitzt  an 
dem  Prenkolben  C,  welcfaer 
iu  dem  Gylioder  B  auf  and 
ab  bewegliob  iat.  Dieser  Cy- 
linder iat  dnrcb  sine  Biitire 
mit  der  Drackpumpe  A  vei- 
buuden,  dereu  Eolben  'Wmuer 
aos  dem  daniater  beflod- 
licben  OefKase  hebt  and  in 
den  Cylinder  B  pumpt,  wo- 
durob  der  Eolben  C  lam 
Bteigeu  gebraoht  wird.  Bin 
Sicherheitaventil  Iftut,  aobald 
daa  Prexagnl  nicht  melir 
nachgiebl,  Wasier  austreten 
and  Bchutzt  d^durch  die 
Presie  vor  den  Folgen  allxa 
hohen  Druckea. 

Im  Terhaltniu  zu  der  er- 
■prnnglicli  ange wan dten  Kraft 
iat  die  Wlrkimg  der  bydian- 
lisclian  Preaaen  eiae  anwar- 
ordentlich  groase.  So  oft 
n&mlich  der  Querechuitt  daa 
Kraflkolben  a  derDruokpnmpe 
A  vom  Querachaitt  desPreiO' 
kolbena  C  SbertrofTen  wird,  so  oft  vervieifKltigt  aiuh  die  Krafl.  Und  dazu  kommt 
noch  die  Vermahmng  deraelben  dorch  die  Wirkung  dea  HebeU  auf  den  kleinereo 
Eolben.  Iat  z.  B.  du  Verhaltniaa  der  Hebelarme  wie  1  ;  20,  daajenige  der  Kolbee- 
quervchnitla  wie  I  :  lOO,  and  die  auf  den  Griff  dea  Hebelarmea  wirkende  Kraft 
dea  Arbeitera  ^  50  kg ,  ao  betr&gt  die  Dmckwirlcong  aaf  den  PreaakolbM  C 
20  X  100  X  50  =  lOOOOOkg.  Ton  dieaer  Siimme  iat  indeaaen  ein  betrachllicber, 
dureh  die  Beibung  der  Kolben  and  durch  WaaaerverloEl  iu  den  Tenlilen  ent- 
atebender  Yeriaat  nbzurechnen. 

Die  hydrsuliachen  Prenaen  werden  aue  GnaseiasQ  mit  aohmiedeeiaemen  Ueben- 
tbeilen  bergcatellt  und  mit  ledernen  Diclitungen  veraeben.  Ibre  ConatructioD 
weiat  die  grijatte  ATannigfaltigkeit  euf.  Wo  es  aich  urn  Abpreasen  fliiaaii^r  Be- 
slandlbeile  von  featen  liniidelt,  bieten  liegende  Freaaen  manclie  Vortheile,  wail  aie 
aicb  leichter  bedienen  laaaen,  and  die  gewonnene  Fltlaaigkeit  beaaer  au&ufongGii 
iat;  aie  verlangen  aber  mebr  Bauin  ala  die  aufrecbt  atehanden  and  erfordem  ba- 
aondere  Toirichtungen ,  z.  B.  eine  kleinere  hydrauliache  Contrepreaae,  zom  Bfick- 
wartatreiben  dea  Preaakolbena,  welcher  bei  den  stebenden  Preaaen  nach  dun  LOaao 
durch  aeina  aigane  Schwere  zuriickainkt. 

Ala  Beiapiel  der  auft^cht  slelienden  Preaaen  mit  topfartigen  QefluveD  nas 
die  in  Fig.  24  abgebildete  Faabender'ache  Oelpretae  ")  dienan.  Dabei  ial  '  ^^ 
Preaacylinder,  h  aind  die  S&nlen,  welche  dan  Holm  mit  dem  Widarlagar  verbindni- 
d  iat  der  Preaaatempel  mit  dem  erweiterten  unUren  Tbeila  t,  weicber  gooa"  •" 
den  rait  Sieb  veraebenen  und  mit  Bingen  r  verat&rkten  Topf  /  paaat.    Daa  gfi^""' 


r^' 


yaTdr&ngungspretaen. 

Autsei  den  bisher  b«Bchriebenen 

Fretaen  giebt  ea  nocli  solche,  bei 

denen  die   fliuuigen  Theile  eineia 

StoflTes  von  den  featen  durcb  dan 

Drack  der  LnJt  oder  dnrch  den 

del    LuBUngimittelB    der    fliisri- 

gen  Theila  ftbgeaohieden  werden. 

Zur   ent«reD   Cluse    gahSrt   die 

BomershauBen'  setae     Luft- 

preaae  "] ,   bei   weloher  die  Qiie- 

sigen   Tbeile    durcb    eine    Lufb- 

pampe   abgeaogen   werden,    wie 

M  in  einbcherer  Form  bei  den  bente  viel   angemndt^  Bansen'schen   und  fthn- 

licbeu   Filtrirapparaten   gescluBbt;    zar    zweiten    OImsb    geboreu    die    Beal'sche 

Freue  nnd  die  in  nenerer  Zeit  xu  grouter  Bedeutoug  gekonuneDen  Filter-   oder 

BchlammpreBBen. 

Die  Raal'BCbe  Preoe '*)  in  ainer  von  Mobr  kerriitarendeD  HodiAcation  ist 
ID  Fig.  25  im  Dnrohscbaitt  dai^estellt.  Ein  starker  TiBch  mit  ainer  Oeffaung  in 
ier  Hitte  tragt  einen  Cylinder,  vetctaer  sich  unten  zu  einem  mit  Halin  verKtae- 
nen  Abflnn  verengt  ond  mit  einem  genau  posBenden,  durch  eiiie  Lader-  oder 
i^ppfcbeibe  abgedicbteton  Deckel  TerBohlOBsen  wird.  Letzterer  ist  in  der  Hitta 
darchbohrt  nnd  hat  einen  Auaatz,  in  welcben  eine  2%  bii  3'/gm  bolie  B6fare 
Inftdicht  eingescbranbt  werden  kaun.  Der  Deckel  wird  in  der  Weiss  bafaatigt, 
diu  der  Pr^iholm  mit  Hiiife  bewegliober  Schraubenmuttera  an  xwei  lidlzernen 
Btaogm  herabgeBchroben  wird.  Naohdem  man  die  Snbitanx  auf  dec  Siebbodan 
d««  OylinderB  gebracbt,  befestigt  man  den  Deckel,  achlieut  den  Hatan  und  follt 
^  Bdhre  mit  dem  L&gnn^fBmittel.  Nacb  l^garer  Binwirknng  ofTnet  man  den 
HaliD  and  aammelt  claa  Filtrat.  Eb  igt  oft  erwtinsobt,  die  bo  axtrahirte  HaBBe 
iNch  absapreiBeii ,  was  in  demaelban  Oef&ase  gesobeben  kann.  Han  braaclit  nur 
^ea  Sieboylinder  einmuetzen,  iaa  PreeBkl6tz(£en  daraof  za  than  and  in  dae  von 
vornfaetein  mit  entspreebendem  Huttergawiude  verBebeue  Qaerstuck  eiua  Bpindel 
■■lit  OrilThebel  einzmciiraabeii. 

FilterpreBBen.  Die  FilterpreiBe  wurde  Needham  in  England  im  Jabre 
'^SB  patentirt,  nm  Porz«llanerde  von  Wasaer  auB  donnem  Sclilanune  abzoicheiden. 
Eine  au/  der  Londoner  AoBBtfiUimg  im  Jabre  1862  auigestellte  verbeewrte  Form 
l^b  Daneck  die  Anregong,  eine  PreBBe  far  EubeosaftBoblamm  m  constniiraD, 
launer  mehr  Tervollkomnmet  i^),  baben  seither  die  Filtarprenen  in  den  venobiedeD- 
krtigiten  Zweigen  der  Industrie  Anwendnng  gefunden,  nberaU,  wo  et  sich  danun 


haudeU,   aus   FltigBiglcejt«D  die  darin   miapendirten   Tlieile  sehnell   nnd   VoDiUDdlg 
aliziiHuheiden. 

Dm  Priucip  der  Filt«rpre«seu  tKsteht  duriii.  claw  die  zu  flltringQiIe  Plfixii);kuit    ' 
uuter  Druck  durch  eiue  lluthe  uoger  Kamnmro   niit  grunHen  FiltrirfltiolioD  geleit«t 
wird.     Lutztere,   mit  Filtetlilcbeni   badeckt,   b»lteu  £«  feateu  Tbailu  zurnuli  uoii 
gewfilireii   deu  flnaiigBu,   welcltu  dun^li  AblBufevurricLtuiig^ii   lu  eioa  Samuitlmine 
geleiUit  werden,  DurchgaiiR. 

Uio  Filterkammeru  warden  uuuli  zwei  SyitemeD  Lergestellt ,  uutweder ,  i;i ' 
je  zwei  mit  Brb&beueni  Raiul  vellwIiL-liK  Platleu  zutiamniaDstoiiiieu  (SyHl..  Diii> 
mler,  indeni  zwiscbeii  ju  zwei  dache  Flatten  eiu  Babiaeii  g«iiHUl  wird  (> 
Triaks).  Eine  Pre»B«  diir  erawu  Art  uC  in  Vi^.  26  abBtbUdet.  Auf  d«ii  ! 
DixtanaHtangeu  dea  HinHnjua  PreBRjceriisleB  befJodeu  sicb  die  verBubiebb»r<'ii  ' 
pUllea  Ewiacben  eioem  starkmi  Kopf-  nnd  End^Ciicb.  llie  UiuricLtunt;  eim  i 
pelaeitigoD  Fillurtilatte  zaigt  die  auf  der  Abbilduo);  alu  Budtu  lii-^ndi?  I 
HLnu  siabt  den  leuMuttirmigen  Rand,   eiue  centrale  OefTDUug   uod  ein  aiilL" 


Fig.  2ft. 


tvii  \^'uIlllltu^  aiisoiiravlit  wird.  iJie  CantiJItrimgeii  niuiitleu  imteii  m  i-ine  i|uar 
liugeiide  HiuDe,  wulcbe  zur  Ab)ullisv(l^ri(^btu^g  I'ikbit.  Die  Filtertlncben  wurdva 
mit  li'illertiicbeni  belefi;t.  welobe  iilMr  den  Rand  liinauBreicben  nnd  die  Abdiobtiiug 
dttr  KtkiDmHm  bewirkuu,  sobftld  sie  mitteUt  ejner  kr&ilig«n  Bcbranbe  };egeii  dai> 
fHaUtehtnde  Koptende  gepresat  werden.  Alle  Pl«tlen,  Kopf-  uud  Endplalte  ein- 
gewhluBBeo ,  uDd  mit  uaeiDHnder  pSBseiideD  Oeiitaungen  vvneben,  welobe  b«i  g«- 
scbldHsener  PresHe  eiueo  fortlaufeoden  ZuleitungRcaunl  bilden.  der  am  Kopfendv 
durch  eiue  Drut:kpuni|ie  gespeiat  wird.  An  Stelle  einer  Punipe  kaun  die  Einfiih- 
rung  audi  mit  Hiilte  eincH  durcli  Danipf  (Hler  comprimirte  Lnft  bedienteu  Uoat«- 
jua  Oder  durcb  das  eigene  GuTalla  der  Fliiseigkeit  aaa  einem  Itiiber  gelegeQen  Ile- 
ii&lter  geacbeben-  lel  die  Preuung  beeudet.  wbh  diinui  erkennbar.  dasB  kriue 
Fliiiiaigkeit  mebr  ublfiuft,  so  lost  niaa  die  Subraube,  gchipht  das  Eudaittck  lUTiit-k 
und  aiToet  nncb  nnd  naoli  die  einiieliieu  Kammem.  iiidem  man  deu  vou  deu 
Filierltichem  leiubt  trennbarea  KiickEtand,  den  PreMkut-beti ,  heTAUiuimsil.  JmIb 
Art  vun  Filterpresaen  kaon  mit  eioer   von  Deliue   eiiigefribrteo   BiuriaUtung  ram 


Pressen 


7C3 


Auuasnen  des  I«ie<]ersflila(;es,  wukbe  b«i  iluii  LaboratonuuiBpreBiieD  uuleii  iHsspro 
(,hen  werdeti  wird,  lerstheD  uerden  Au^li  kaiiu  derjeuite  Tliul  iler  Prc"8B, 
welUier  mit  il«r  zu  belmndeludui  bulislBuz  lu  BeiubtUDK  kuninit  \e  iiach  duiii 
ohonuBcbun  Cbarakter  dur  Hutsigkeit  bus  Eisen ,  Holz  oder  Brunze  heigestellt 
werdeo 

Eiae  RulimeiifilterprvBxe  hub  Hulz  ist  in  Fi);  n  ab^ebildet  Dit  urn 
BodeB  liegende  caiietlirt«  Flatte  kdt  eiDPn  flaiben  Baud  uiid  der  i)aii<^b«u  buHiid 
lu:h<)  B^limen  bildet  den  Zwuibenraum  tur  zwhi  salelier  PlBtt«u  Bei  dieaer  PrHB«e 
beSadHl   sich   die   Zaleitnag,    welclia    iiberliaupt    an    den    > erecluedenBteu   biLilen 

Pip    n 


sngebtat'bt  werden  kaun ,  aii  i 
frir  die  AuMiiasung  vuibaiiden  s 
licbe  BobruDgeiJ  mit  deni  Imier 
«riu  die  voriKi::  bebaiidelt. 

,  Die    Filter piessea   werdeii 

I  grdsBtSD  bis  jelzt  a 


ler  Seile,  wo  ziiglalch 
lid.  Diese  U<iiruittii;m] 
1  der  Kiiiiiijiem.     Ini   Uubrigeo 

n    lieu    verschii^deuBteu   Qi 


igefertigt ;  die 
I  uud  baben  FilterplaCteu 
von  HaOqinm;  ihr  Oe- 
wicht  betrSgt  1390O  kg. 
Fiir  LabonktoriumHzweukH 
hingegen  wurden  gaiiz 
klfine  gebauC.  Die  ia  Fi- 
^ur  2»  abgebildete  Vn 


764 


Priceit. 


reinigende  Fliissigkeit  bei  A  in  die  Presse  geleitet.  Ist  die  Pressang  vollendet, 
80  werden  die  Abflusshahne  gesohlossen  und  es  wird,  behufe  Auslaugang,  Wasser 
Oder  jedes  andere  LdBougsmittel  bei  B  in  die  Presse  eingefSilirt,  indem  man  zu- 
gleich  den  Hahn  C  olfnet,  um  die  im  Apparate  befindliohe  Luft  aastreten  za 
lassen.  Sobald  statt  Luft  Fldssigkeit  entweicbt,  wird  der  Hahn  wieder  geschlos- 
sen.  Die  zum  Aussiissen  dienende  -Fliissigkeit  macht  den  umgekehrten  W^, 
als  die  urspriinglich  zum  Beinigen  eingelassene ,  indem  sie  zwischen  der  canel- 
lirten  Platte  und  dem  Siebblech  eintritt,  das  Filtertuch  passirt  und  dann  den 
Presskuoben  auslaugt;  ihre  Durchstrdmungsgescbwindigkeit  wird  duroh  Stellong 
des  Abflussventils  geregelt.  Die  Ausstissungsflussigkeit  verl&sst  den  Apparat  bei 
D  und  wird  unterhalb  des  Ablaufthahnes  E  aufge&gen.  Ein  angebradites  Steig- 
rohr  giebt  Gelegenheit,  mittelst  eines  Areometers  feststellen  zu  konnen,  ob  die  Aoa- 
laugung  beendet  ist. 

So  angenehm  auch  das  Arbeiten  mit  solcben  Filterpressen  ist,  so  haben  sie 
docb  bis  jetzt  nur  geringe  Anwendung  im  Laboratorium  geAinden.  Der  Grund 
liegt  darin,  dass  waihrend  in  den  Fabriken  die  Presse  Tag  fiir  Tag  zu  demselben 
Zwecke  benutzt  wird  und  nicht  immer  gereiuigt  zu  werden  braucht ,  im  Labora- 
torium die  zu  bebandelndeu  Fliissigkeiten  immerfort  wechseln  und  ein  jedesmaliges 
sorgfaltiges,  seitraubendes  Beinigen  der  Presse  zur  Nothwendigkeit  wird.  Diesem 
Uebelstande  schafft  die  Filterpresse  fiir  Laboratorien  von  Hem  pel  ^)  insofern 
Abbiilfe,  als  alle  in'Betracht  kommenden  Tbeile  aus  Glas,  Porzellau  und  Gummi 
hergestellt  sind,  und  das  Beinigen  wenig  Miihe  macht.  Die  Filterkammer  oder 
-ZeUe  besteht  aus  zwei  gelochten  Porzellanplatten,  welche  mittelst  eiserner,  durch 
Gummihiillen  geschiitzter  Schrauben  gegen  eiueu  elngelegten  Gummiring  gepresst 
werden,  welcher  ein  seitUches  Loch  zur  Aufiiabme  der  glasemen  Zuleitungsrohre 
besitzt.  Jede  Porzellanplatte  wird  erst  mit  einem  Stiick  Leinwand  und  dann  mit 
e»nem  Stiick  Filtrirpapier  belegt.  Die  zu  reinigende  Fliissigkeit  wird  in  den 
Trichter  gegossen  und  mit  dem  Druck  eines  Gefalles  "vpn  2  bis  3  m  durch  den 
Apparat  ge^hrt;  sie  l&uft  nach  der  Filtration  an  den  auf  einem  sagebockartigen 
Gestelle  betindlichen  Glastafeln  in  eine  darunter  liegende  Glasrinne  ab.  Will  man 
den  Niederschlag  aussiissen,  so  entfemt  man  den  ZuleitungsBchlauch  von  der 
Glasrohre,  zieht  diese  so  weit  zuriick,  dass  sie  noch  eben  im  Gummiring  steckt 
und  verbindet  sie  mit  der  unter  Druck  stehenden  Leitung  des  betreflfenden  Lo- 
sungsmittels ,  welches  in  Folge  der  durch  Zuriickziehen  der  Bohre  entstandenen 
Hohlung  leicht  den  Presskuchen  durchdringt.  J.  L. 

Prioeit  nannte  Silliman^)  ein  kry ptokrystallisches ,  milch weisses ,  im  Aus- 
sehen  an  Kalkstein  erinnerndes  Mineral,  aus  Garry  County  in  Oregon  in  Nord- 
amerika,  welches  H5hlungen  und  Kliifte  ausftillt  und  in  Talk  eingewachsene  derbe 
Massen  bildet  t  dessen  Pulver  kleine  rhombische  Krystalle  erkennen  lasst.  £b  ^^ 
matt,  milde,  seifenartig  anzufnhlen  und  hat  G.  =  2,262  bis  2,298,  in  Wasser  un- 
loslich,  giebt  im  Kolben  neutrales  Wasser,  schmilzt  vor  dem  Lothrohre  die  Flamme 
duroh  Bors&ure  griin  farbend  und  ist  vollstandig  in  Chlorwasserstoffsslure  lijslicb. 
Das  Hittel  aus  den  Analysen  von  Silliman  und  Chase  ergiebt  4CaO,  SB^Os 
und  3H2O. 

Verwandt  ist  das  von  G.  vom  Bath^)  Pandermit  genannte  Mineral  von 
Panderma  am  sohwarzen  Meere,  welches  Enollen  und  derbe  Massen  in  granem 
Gyps  bildet,  sehr  feink5mig,  ahnlich  Marmor  imd  schneeweiss  ist  mit  H.  =  3  nnd 
G.  =  2,48.  Nach  seiner  Analyse  und  nach  Pisani^)  giebt  es  im  Durchschnitt 
3CaO,  4B2OJ1  und  5H2O.  Colemanit  endlich  nannte  H.  G.  Hanks*)  ein  sebi 
schon  krystallisirtes  Mineral  aus  dem  Calico  District  in  Bernardino  County  und 
aus  dem  Todthale  in  Liyo  County  in  Siid-Californien,  welches,  von  Th.  Price, 
J.  T.  Evans*),  Hjortdahl^)  und  von  Bodewig^)  analysirt,  zu  2CaO,  aBjOj 
und  5H3O  fiihrt.  Nach  den  Bestimmungen  von  G.  vom  Bath®),  Jackson*)  and 
A.  Arzrunii<>)  krystallisirt  der  Colemanit  monoklin,  ahnlich  dem  Datolith,  ufld 
bildet  flachenreiche  Krystalle  in  Drusenraumen  einer  derben,  weissen  bis  licht- 
griinen  Yarietat  desselben,  ist  vollkommen  spaltbar  nach  den  L&ngsfl&chen,  weniger 
vollkommen  basisch,  farblos,  diamantglanzend ,  durchsichtig,  hat  H.  =  4,0  bis  4,5 
und  G.  =  2,39  bis  2,43.  ^*- 


riceit:    M    Am.  J.  sc.  [3]  5,  p.  287;    6^  p.  128.    —   ')  Ber.  niederrhein.  Gcs.  1877, 
i.    _    sj 


Priceit ' 
2.  Juli.    —    »j    Dessen   Min^  S.  215.     — '  '*)'j'ahrb  Min.  1885,  1,  S.  77.   —  *)  Californ. 
Acad,  of  sc.  1884,  4.Febr.;  1885,  2,  p.  37.  —  ^)  Vidensk.  Verb.  Christiania  1884,  Nr.lO. 
—   ')  Zcitschr.  Kryst.  10,  S.  179.     —    »)  Jahrb.  Min.  1885,  1,  S.  77.   —    »)  Am.  J. J^ 
1884,  28,  p.  447;  Californ.  Acad,  of  sc.  1885,  2,  p.  3.  —  ^^)  Zeitschr.  Kryst.  10,  S.  272. 


r 


Primerose.  —  Probirkunde.  765 


Primerose  &  Valcohol  oder  Spriteosin  ist  das  Katriumsalz  des  Monathyl- 
tetrabromfluoreseeins  (s.  d.  Art  Fluoreecein  Bd.  m,  S.  278),  welches  fabrikmHssig 
darch  Behandein  des  Flnoresceins  mit  Brom  in  alkoholischer  Ldsung  in  der  Sied- 
hitze  gewonnen  wird  *),  wobei  Bromirnng  nnd  gleichzeitig  partielle  Aetherificirimg 
dorch  das  hierbei  entstehende  Brom&thyl  stattfindet. 

AIb  THmerose  soluble  (auch  Erythrosin  oder  blauliches  Eosin)  wird  dagegen 
das  Natrimn-  oder  Ammoniomsaiz  des  Tetrajodfluoresc^ins  bezeichnet,  welches 
sich  von  der  entsprechenden  Bromverblndong,  dem  gew5hnlichen  sogenannten 
sWasserldfllichen"  Eo8in„  duroh  eine  mehr  ins  Blaue  ziehende  Nuance  nnterscheidet. 

Beide  Farbstoffe,  das  Spriteosin  and  das  Erythrosin,  kommen  in  Form  rother 
bis  braonrother  Pulver  in  den  Handel,  von  denen  das  erstere,  welches  hauptsach- 
lich  in  der  Seiden&rberei  Yerwendong  findet,  weder  in  Wasser,  noch  in  starkem 
Aikohol,  sondem  .nur  in  50proc.  Weingeist  Idtdich  ist,  wUhrend  das  letztere,  welches 
besonders  zu  Zwecken  der  BaumwoU-  and  Papierfilrberei  dient,  sich  in  Wasser 
and  in  Aikohol  leicht  lost.  G,  Hsm. 

Pri2ntLla.  Das  ans  unge£IUir  80  Arten  bestehende  Genas  Primala  ist  in 
chemiscSer  Hinsicht  noch  wenig  erforscht.  Aas  den  Warzeln  von  PrimiUa  veris  L. 
(vermnthlich  P.  officinalis  Jacquin  der  heatigen  Systematik)  stellte  Hanefeld 
ein  wasseriges  Extract  dar,  welches  er  mit  starkem  Weingeist  aaskochte,  worauf 
er  Bleiessig  zusetzte,  das  Filtrat  von  Blei  befreite  and  eindampfte.  Das  aus  dem 
Rackstande  in  Kadeln  anschiessende  farblose  Primalin  zeigte  nach  dem  Umkrystal- 
lisiren  aus  verdiinntem  Weingeist  weder  Geruch  noch  Geschmack;  in  absolutem 
Alhohol,  sowie  in  Aether  ist  es  unldslich.  —  Aus  Primtda  Auricula  erhielt  Hiine- 
feld^)  kein  Primalin,  wohl  aber  den  Aurikelcampher  (vergl.  Bd.  I,  S.  909). 

Matschler^)  hat  gezeigt,  dass  das  Primalin  nichts  anderes  ist  als  das  Bd. n, 
S.  899  erw&hnte  Glycosid  Cyclamin ,  welches  dem  Saponin  aus  Saponaria,  Gypso- 
phila  u.  8.  w.  sehr  ahnlich  ist.  Durch  Destination  der  Wurzeln  von  „PWfitu2a 
veris^  erhielt  derselbe  den  sehr  aromatischen  Primulacampher  O22H24O10  in 
stehsseitigen  Blattchen,  welche  bei  49^  schmelzen  and  bei  einer  Temperatur  von 
etwas  mehr  als  200^  ohne  Zersetzung  destilliren.  Die  w^serige  L58ung,  welche 
immer  nur  sehr  wenig  des  Oamphers  enthalt,  nimmt  auf  Zusatz  von  Eisenchlorid 
tief  violette  Farbe  an;  in  Aether  and  in  Aikohol  ist  der  Primulacampher  viel 
reichlicher  loslich.  Eocht  man  den  letzteren  mit  Kalilauge,  so  erh&lt  man  salicyl- 
saures  Kalium  and  das  Salz  einer  anderen  S&ure,  welche  mit  Eisenchlorid  eine 
dunkelblaue  F&rbung  giebt.  Darch  Chroms&are  oxydirt  liefert  der  Primolacampher 
gleich&lls  Salicyls&ure  and  ausserdem  Kohlendioxyd.  —  Yermuthlich  ist  Hiine- 
feld*8  Aurikelcampher  die  gleiche  Substanz  wie  Mutschler^s  Primulacampher. 

F.  A.  F. 

Prinzmetall  s.  unter  Kupferlegirungen  (Bd.  Ill,  S.  1225). 

Prismatin  s.  Staurolith. 

ProbirkundO;  Docimasie.  Die  Probirkonst  umfasst  die  Arbeiten,  welche 
dazn  dienen,  die  Bestandtheile  von  Erzen  und  Hixttenproducten  quantitativ  zu 
ermitteln.  Sie  ist  eine  von  Alters  her  gepflegte  Wissenschafb,  eine  aalte,  niitzliche, 
vor  gar  langen  Zeiten  durch  die  Alchimiam  erfandene  Eunst*',  wie  Lazarus 
Ercker  in  seinem  1574  erschienenen  Probirbuche  angiebt  Die  erste  zusammen- 
hangende  Anleitung  zum  Probiren  der  Erze  riihrt  von  Agricola  (geb.  1494)  her, 
welcher  in  seinen  1547  zu  Basel  gedruckten  XII.  Libri  de  re  metallica  nicht  nur 
viele  neue  metallurgische  Processe,  unter  Anderem  das  Abtr«iben  mit  Blei  und  die 
Quartscheidung  des  Goldes  vom  Silber  mittheilte,  sondem  auch  die  Manipulationen  des 
Probirens  and  die  von  ihm  benutzten  Ger&thschafben,  Schmelzofen,  Muffeln,  Tiegeln, 
Capellen  u.  s.  w.  ausfnhrlich  beschrieb.  Die  betreffenden  Arbeiten  wurden  nur 
auf  trocknem  Wege  ausgefuhrt  und  waren  ein  verjiingtes  Abbild  der  im  Grossen 
betriebenen  hiittenmftnmschen  Operationen.  Dies  blieb  so  —  wenn  auch  in 
wechselnder  Folge  der  Verfahrungsweisen  —  bis  in  neuerer  Zeit  die  Analyse  auf 
nassem  WegeEingang  in  die  Probirlaboratorien  fand  und  sich  wegen  der  in  vielen 
Fallen  erreichten  grosseren  Genauigkeit  immer  mehr  ausbreitete.  —  Auch  ist  seit 
einigen  Decennien  das  Ldthrohr  mit  Erfolg  zu  huttenmannischen  Untersuchungen 
benutzt  worden;  die  einschlagigen  Methoden  sind  den  docimatischen  verwandt, 
ubertrefTen  sie  aber  an  Zuverlassigkeit  und  Schnelligkeit  der  Ausfiihrung. 

Im  Folgenden  soil  eine  kurze  Uebersicht  der  meist  angewandten  Proben  auf 
trocknem  Wege,  Ofen-  and  Lothrohrproben  gegeben  werden ;  wegen  n^herer  Einzel- 


•)  Dingl.  pol.  J.  263,  S.  49. 

1)  J.  pr.  Chem.   7  (1835)  S.  56.    —    ^)  Liebig's  Ann.  185  (1877)  S.  222. 


766 


Probirkunde. 


heiten  miiAs  auf  die  unten  angegebene  Litei'atur  ^) ,  insbesondere  auf  die  Werke 
von  Balling,  Kerl  und  Plattner-Richter,  verwiesen  werden.  Die  Proben  auf 
nassem  Wege  entsprechen  den  gewohnlichen  gewichts-  oder  maassanalytiBchen, 
beziehungsweise  elektrolytischen  Methoden,  welche  an  anderen  Stellen  dieses  Werkes 
beschrieben  sind,  und  auf  welche  hier  nur  hiugewiesen  zu  werden  braucht. 

Wie  bei  alien  analytischen  Methoden,  so  ist  auch  beira  Probiren  grosste  Sorg- 
falt  und  Umsicht  geboten.  Nicht  zuin  wenigsten  gilt  dies  vom  Entnehroen  der 
Proben,  welche  so  beschaffen  sein  miissen,  dass  sie  mdglichst  vollkommen  die  Zu- 
sammensetzung  der  ganzen  Masse  reprasentiren.  Da  dies  um  so  schwerer  zu 
erreichen,  je  weniger  Probegut  fiir  die  Unt«rsnchung  vorgerichtet  wird,  so  pflegt 
man  stets  eine  erheblich  grossere  Quantitat  als  thatsftchlich  gebraucht  wird  zu 
nehmen.  Die  Vorbereitung  besteht  im  Trocknen  und  Zerkleinern  der  Substanz; 
letzteres  im  Zerstossen  und  Zerreiben  und  wo  dies  nicht  thunlich  ist,  wie  bei 
Legirungen,  im  Ausglatten  und  Zerschneiden  der  so  hergestellten  Bl&ttchen.  Von 
dem  vorgerichteten  Material  wird  die  erforderliche  Menge  abgewogen,  mit  den 
geeigneten  Zuschlagen  versehen  und  dann  dem  Feuer  ausgesetzt.  In  der  Regel 
werden  gleichzeitig  zwei  Proben  yorgenommen,  vom  Probirer  und  voBi  Gegen- 
probirer,  um  in  der  Uebereinstimmung  der  Ergebnisse  eine  Controle  fiir  die  riohtige 
Ausfiihrung  zu  haben. 

Gerathschaften   fiir  die  Ofenproben. 

I.  Zum  Wagen:  1)  Eine  Analysenwage  von  10  bis  50  g  Tragkraft  und 
0,1  mg  Empfindlichkeit ;  2)  eine  Komwage  fiir  Gold-  und  Silberkorner ,  2g  Trag- 
kraft, 0,1  mg  Empfindlichkeit;  3)  Einwiegwage  fur  Erzproben,  50 g  Belastung, 
0,5  mg  Empfindlichkeit ;  4)  Apothekerwage,  500  g  Tragkraft  und  5  mg  Empfindlich- 
keit; 5)  Grammgewichtsfttze  bis  zu  0,1  mg  herabgebend. 

Probirgewichte  sind  yerjiingte  Uandelsgewichte,  und  friiher  hatte  jedes 
Land  seine  eigenen.  Neuerdings  wird  aber  fast  allgemein  5g  als  Probircent- 
ner  angesehen,  demgemsiss  eutspricht  eine  Ausbeute  von  0,1  g,  2  Probirpftmden 
Oder  2  Procenten. 

n.  Zum  Probennehmen:  Eisenloffel,  kleine  Schaufelu,  Bohrer,  Meissel, 
Hohlmeissel,  Loupe,  TrOge  von  Holz  oder  Blech  zur  Aufhahme  der  Proben  u.  s.  w. 

IIL  Zum  Zerkleinern:  Beibplatte  mit  Hammer,  Morser  und  Beibschalen; 
Feilen,  Baspeln,  Hammer  und  Amboss,  starke  Scheeren  und  eine  Stockscheere, 
Kneifzangen,  Schraubstock,  Haar-  und  Messingdrahtsiebe. 

IV.  Zum  Trocknen:  Luftbftder,  Wasserbader,  Exsiccatoren. 

V.  Zum  Beschicken:  Mengkapseln  (Fig.  29),  Glanzpapier,  Uhrglaser,  Meng- 
spatel  (Fig.  30)  und  ProbirlofiPel. 


Fig.  30. 


Fig.  31. 


lOfh 


'•> 


VI.  Zur  Aufnahme  der  Proben: 

1)  Scherben,  flache,  offene Thongefasse,  und  zwar  a)  RGstscherben  (Fig.3l) 
diinnwandig,  recht  flaah,  von  innen  glatt;  sie  miissen  vor  dem  Gebrauche  mit 
B.othel  oderKreide  ausgestrichen  werden;  b)  Ansiede-  oder  Eintrlinkscherben 
(Pig.  32) ;  sie  sind  weniger  flach,  aber  dickwandiger  als  die  vorigen  und  miissen  den 
Einfluss  von  raschen  Temperaturunterschieden  ertragen  k5nnen;  c)  Gar-  oder 
Spleiss scherben  (Fig.  33),    recht  flach  und  sowohl  fiir  hohe  Hitzegrade   als  fur 


Fig.  32. 
15-40 


Fig.  33. 


Fig.  34. 


schuellen  Temperaturwechsel  eingerichtet.  In  Ungarn  wird  ein  Spleissscherben 
mitFu8.^  (Fig.  34)  benutzt,  welcher  durch  den  um  den  Fuss  gelegtenSpleisahaken 
(Fig.  35)  nach  alien  Seiten  geneigt  werden  kann. 

Probirkunde:     ^)  Bodemann,    Anleitung  zur  berg-   u.  hiittenm.  Probirkuiist ;    umffc- 
arbeitet   von  Kerl,    Clausthal  1857;    Hartmann,    Probirkunst    3.    Aufl.,    Weimar  1863; 


Probirkunde.  7C7 

S)  Tiegel  Ton  ThOD,  Kohle,  Orapbit,  Gis«i,  Porzellan  in  verscbiedenen 
Fonnen  and  OruHxen .  wis  sie  im  Handel  vorkommen.  Die  Kohlen-  uud  Oraphit- 
ti^el  muBAen   im  Innem   niit  einein  Futtar  auigekleidet  warden,   das   ana   feiDem 

Holz  kohlen  -  oder  Oukeaputver,  welches  rait  etwan  Leim-  oder  KleiBlarwaiiaer  au- 
gemeugt  wird,  besteht.  Daa  AnsfjiLtem  gesuhieht  mit  einem  Miinch  (Fig,  3A),  dexsen 
BnnatzQng  auH  der  Abbil{tiiDg  erxicbtlicb  iat.  Man  aetzt  die  Tiegel  gewulmlich 
nicbt  direct  auf  den  Ofearcwt,  Bondera  anf  Unterwitze,  K&ne  geoauDt,  welche  ans 
ftujetfealem  Thoi  '  " '  ' 
Pig,  35.  Fig.  ; 


Fig.  37. 


Fig.  38. 


I 


L  FormeQ,  welche  aich 
nach  oben  verjilngen,  wis 
Ziegel  hergestellt  werden. 
Ebeiuo  werden  aucb  die 
S  faia  10  Dim  nlarken  Deckel 
(Ur  die  Tiegal  angefertigt. 
3)  Tutea  (Tutten). 
I>iea  sind  Frobirge^ane 
mit  FuBB,  welche  aua  Thon 
mit  ChamotteEiuatz  berei- 
l«t  werden,  und  entweder 
eioe  aoigebauchte  oder 
c;lindriBche  Gestalt  haben 

tBlei  •  and  Knpfenuten 
Pig,  37  a.  38)].  Oft  Bind 
Bie  behnfn  AnBammlung 
das  MetallklinigB  mit  einer 
Yertiefang  am  Boden,  der 
Tatenspur,  verBeben 
(Fig.  37).  AIb  Deckel  be- 
nntzt  man  den  abgeecbla- 
genen  Fasi  einer  Tnt«, 
indem  man  den  nnteren 
Tbeil  nach  oben  kehrt.  Die  Kelcta-  oder  Biiientnten  (Fig.  39)  werden  in  der  Ec^el 
mit  einem  Kohlenfatter  naob  Art  der  Orapbtttiegel  anggeriii't«t. 

4)  Capellen  (Pig.  40).  Sie  haben  die  Form  der  Anaiedeecberben ,  werden 
aber  ann  Knocbenaache  angefertigt,  indem  man  daa  mit  wenig  Waaaer  angemengte 
Pulvet  vom  Kom  groben  Weizenmehls  in  die  Konne  der  Capelleaform  (Fig.  41) 
eindr^ckt  und  mit  einer  Bchicbt  feineren  and  geaohlftmmten  Knocbenmebla  (der 
K]&re)  bed«ckt,  worauf  der  HOnch  daroh  leicbte  Hammerschla^e  eingetrieben 
wird.  Die  Capellen  werden  dana  aas  der  Form  genommen,  langsam  getrocknet 
and  ftoagegliibt  (abgefttbmet) ;  aie  m&asen  dicbt,  ^t  and  im  Innem  glatt  Rein, 
dnrfen  nicht  zn  porOa  sein  und  beim  Grhitzan  nicbt  rixiig  werden.  In  der  Begel 
werdeii  die  Capellen  nicbt  aat  Knochenmehl  allein,  aondern  aus  einem  Qemiache 
von  Knochen-  and  Holzaaohe  oder  Aeacber  (BeiJ^naiederaBctae)  angefertigt.  BexoDderB 
bewfihtte  OemiMhe  aind  gleiobe  Tolnmtbeile  Knochen  -  und  Bnchenbolzaache  fur 
BilberfUnproben,  und  1  Thl.  vom  ersteren  and  2  Thle.  vom  letzteren  Material  ffir 
Qoldproben. 

Mitchell,  Practical  AsssTing,  LondoD  1866;  Ricketl>,  Notes  on  AiUfing  and  Btnj 
K-heniM,  New  York  1866;  Balling,  Probirkunde,  BraaDSchweig  I8T9;  Ker],  Probirbuch, 
Leipzig  1880;  Pott,  Chem.  techn.  Anaijie,  Bnaoscbweig  1880 — 1881;  Rerl,  Metallur- 
giwihe  ProbirkQDst,  Uipiii;  1BS2;  Bainng,  FortBchritte  im  PrDblrncBen,  Berlin  1887.  — 
LothrDhrprobirkuaat :  Kerl,  Laitfadea  bei  qnal.  u.  quant.  LothTohranterBiicliaDgen  2.  Anil. 
CIvistfaa]  1B62,  ZaEatze  dKZD  Clauslbal  1877;  HirBchwald,  Lotbrahrtabtllen,  Leipzig  18T5; 
PUttner'i  Probirlmiut  5.Aufl.  vod  Hicbter,  LelpziglS78;  Atvood,  pncticnl  Blowpipe- 
Aiwaying,  London  1880.  —  ^  Berg-  a.  huttenm.  Ztg.  1869,  S.  247.  —  »)  Loc.  cit.  1870, 
p.  3.  ~  •)  Berg-  n.  hlittenm.  Ztg.  1876,  S.  145.  —  ">)  Ebend.  1869,  S.  247.  PlaUner 
S.  41.  —  •)  Berg-  o.  hiittenin.  Ztg.  1870,  S.  3.  Plaltner  8.  43.  —  »)  Zeitschr.  anal. 
Chem.  16,  8.  434.  —  ')  Berg-  q.  hnttenm.  Ztg.  1870,  3. -325;  Zeitschr.  anal.  Chem.  10, 
S.  493.  —  *)  Balling,  Zeitscbr.  anal.  Chem.  19,  S.  201;  DiagL  pol.  J.  236,  S.  323.  — 
">)  Zeiticbr.  f.  Berg-,  Batten-  n.  Salinenwesen.  23,  S.  92.  —  ")  Berg-  n.  hnttenm.  Zlg, 
IBM,  S.  17.  —  '*)  Polyt.  Centr.  1857,  S.  466.  —  ")  Ann,  Chem.  Phann.  110,  S.  646. 
~  >•)  Zcilachr.  anal.  Cbem,  11,  S.  344;  vgl,  Oulerr.  Zeit«;br.  f.  Berg-  n.  Hiittenw.  1881, 
3.485;  ZeitKhr.  anal,  Cbem.  31,S.  596.  —  '')  Ledebur,  EisenhiictenlBboratoriam,  Braun- 
Mhweig  S,  188;  Kerl,  Metall,  Probirkunst,  Leipzig  1883.  —  ")  Mack,  Steinkohlenchemie, 
Bonn  1S81,  S.  B-  —  *')  PhiL  Uag.  1858;  Chapman,  Blowpipe  practice.  Toronto  1880.  — 
•"^  Kerl,  Uilfaden,  CUnathal   1862,  S.   144. 


7fi8 


Probirkunde. 


Va.  Zam  Transportirei 
insbesonAeTe  die  Oabelktaft  (Fig. 
bniiUcht  niAD  zam  Haroosaehmen   dei 

und  Neigen   der  Scherben,   indem   mi  _  _ 

Untenatzes  und  den  anderen  Ann  am  Obertheil  der  Sctaerben  anwtxt. 


Fig.  42. 


Probirgef&sse:  Zangen,  Kliifla  gtaannt, 

and  die  Tiegelzangen  (Pig  43  uud  44).  Letztere 

"'■gel  ana   dem  Feoer,   eratere   zuin  Heb«ii 

den   ga.belf<Jrmigen   Ano   am  Boden    dea 


Till.  Zum  Erhitzen  der  Probirgefilsae  dienen  die  im  HaadwSrterbtlche 
Bd.  IV,  B,  804  beicliriebenen  Wind-,  Mnffel-  und  OeblftseSfen. 

IX.  Zu  benonderen  Zwecken:  a)  Eintragsiaffel  (Fig.  l-S),  b)  Bahrhaken 
(Fig.  46),  c)  IngaMe  (i'ig.  47}  zar  AuFnahme  von  geBchmolseneD  Hetallau;  man 
giexBt  letztere  in  die  H&hlong  a,  von  wo  aie  in  eine  Itinne  laafen,  aua  welcber  ne 
naob  dem  Erkalt«i>  in  Btangeuform  erlii>ll«n  werden;  d)  QieMbackel  (Fig.  48)  von 
Meulag  mit  buckelartigen  Vertiefungen;  e)  Prob«nbIecbe  (Fig.  49)  a~  


EiBenblech.    Tor  dem  Qebranohe   i^rdeD  die  nnter 


beuanuten  Gterftthe 


-  srwilmit  und  entweder  mit  Kreide  bezw.  Bothel  auHgeittrichen  oder  nchwacb  ein- 
ge61t  and  mit  Kobtenstaub  beitrichen,  am  dai  Anhaftsn  der  Hetalle  za  verhliteD, 
f)  Hogenaante  Spinel  (Fig.  50),  bSIzeme  Bretter  mit  Handhabe  and  mit  einem 
Aaioebnitt,  am  ohne  Bel^igang  dnrcb  die  Hitze  in  die  Uuffeln  etc  eeben  za 
konnen,  g)  Magnetstab,  b)  hoape,  i)  KombSrate,  am  die  SilberkOrner  za  reini- 
gen  u.  a.  w. 


Probirkunde.  769 

Reagentien. 

L  Zur  Reduction  des  Probegutes:  Zerkleinerte  und  gepulverte  Holzkohle 
und  Cokes,  letztere  thunlichst  schwefelfrei ;  gereinigter  Graphit,  Weizenmehl  und 
Starkemehl,  w^cbe  beim  Gliibetn  dien  Koblenstoif  im  fein  vertbeUten  Zustande 
zur  Wirkung  bringen;  Potascbe,  Cyankalium,  Schwarzer  Fluss;  diesen  bereitet 
man  durcb  Verpuifen  von  2  bis  3  Tbln.  Weinstein  uud  1  Thl.  Salpeter  in  einem 
rotbglohenden  eisemen  Topfe;  das  Yerpuffnngsprodact  enthlilt  Koble,  kohlen- 
saures  Kali  und  Cyankalium. 

II.  Zur  Oxydation:  Natrium-  und  Kaliumnitrat,  Bleioxyd  in  Form  silber- 
freier  Bleiglatte. 

in.  Zum  Solviren:  a)  Saure  Zuscblage.  Gesiebtes  Quarzpulver,  bleifreies 
Glaspulver,  Boraxglas,  welcbes  man  erhalt,  wenn  man  Borax  in  einem  Tiegel  bis 
zum  rubigen  Fliessen  glubt  und  dann  in  eine  blanke  eiserne  Scbale  giesst;  Phos- 
pborsahs,  Tbon  in  Form  reinster  Porzellanerde.  —  b)  Basiscbe  Zuscblage.  Soda, 
Potasche,  kohlensaures  Kalinatron.  Kalk  in  Form  der  im  Handel  vorkommenden 
Abfalle  von  carrariscbem  Marmor  und  der  Scbl&mmkreide.  Flussspath,  fein  ge- 
pulvert. 

lY.  Zum  Pracipltiren  oder  Entschwefeln:  Eisen  in  Form  von  Eisen- 
feile  und  als  Drabt  in  der  Dicke  einer  Stricknadel,  Cyankalium,  Soda,  Bleioxyd. 

V.  Zum  Concentriren:  Arsen,  Scbwefel,  beide  in  gepulvertem  Zustande, 
granulirtes  Blei,  Silber  in  Form  von  Scbnitzeln,  Gold  als  kleine  K5rncben. 

VI.  Zum  Verflucbtigen:  Kohlenstaub,  Graphitpulver,  Ammoniumcarbonat. 

yil.  Als  Scbmelzdecke  zur  Abhaltung  der  Luft  vom  Schmelzgute:  Glas- 
pulver und  namentlicb  Kocbsalz,  das  in  einem  bedeckten  eisemen  GeflUse  abge- 
knistert  und  dann  gepulvert  wird. 

G^rathschaften  fiir  die  Lothrohrproben. 

Ausser  den  unter  Lotbrobranalyse  Bd.  IV,  S.  159  erwahnten  Geratbschaften 
benutzt  man  nocb  die  folgenden. 

L  Zum  W^gen  und  Messen:  eine  Lotbrohrprobirwage ,  Ig  Tragkraft  und 
0, 1  mg  Empfindlichkeit.  Grammgewichtssatz  aus  Siiber  von  1  g  bis  0,1  mg.  Ein 
Lothrohrprobircentner  ist  gleicb  100 mg;  mithin  entspricbt  jedes  Milligramm 
Auflbente  einem  Procente. 

II.  Zum  Messen  kleiner  durcb  das  Gewicbt  scbwer  bestimmbarer  Siiber-  und 
Goldkorncben :  ein  Silberprobenmaassstab  von  Elfenbein.  Man  legt  die  runden 
Kdmcben  zwiscben  zwei  convergirende  Linien,  liest  den  Tbeilstricb  ab  und  ersiebt 
aus  einer  Tabelle  die  Siiber-  oder  Goldmenge.  Die  Berecbnung  stiitzt  sicb  auf  den 
Satz,  daHS  die  Gewichte  von  Metallkugeln  sicb  wie  die  Cubikzablen  ibrer  Durcb- 
messer  verhalten.  Andere  Messinstrumente  riihren  von  Biiger^)  und  von  Kle- 
ritj  »)  her. 

fjpll,  Zum  Zerkleinern  des  Probegutes:   Hammer  und  Ambos.s,  Stabl-  und 
Acbatmdrser,  Feilen,  Kneif-  und  Flacbzangen,  gewohnliche  und  Metallscbeeren. 

lY.  Zum  Beschicken:  Mengkapseln  (Fig.  51)  von  Messiug  oder  Horn,  deren 
Schnauze  7mm  breit  ist;  Mengspatel  von  polirtem  Eisen,  und  ein  kleiner  Pinsel, 
nm  die  letzten  Tbeilchen  der  Beschickung  aus  der  Mengkapsel  zu  entferneu;  ein 
elfenbeinemes  LdiTelcben  von  8  mm  ftusserer  Breite,  Probirbleimaass  (Fig.  52),  aus 

Fig.  51.  Fig.  52. 


einer  Glasrbbre  mit  Holzcylinder  bestebend,  welcber  auf  einem  Maassstabe  die 
Anzabl  Probircentner  Blei  angiebt,  die  sicb  in  der  Bdhre  bei  einem  bestimmten 
Btande  des  Cylinders  befinden.    Probirbleisieb  mitOefftaungen  von  der  Starke  einer 

Btecknadel. 

Y.  Zur  Aufnahme  der  Proben:  1)  Flache  Itoblen-  und Thonschalcben  von 
etwa  20  mm  Durchmesser,  7  mm  Tiefe  und  0,8  mm  Wandstarke ,  welcbe  man 
mit  einer  Thonscbalchenform  und  einem  Pistill  aus  Bucbsbaumbolz  anfertigt, 
BTstere  indem  man  Koblenstaub  mit  Kleister  zur  plastiscben  Masse  anmengt,  die 
Sch^chen  trocknet  und  sle  in  einem  bedeckten  Tiegel  gelinde  gliibt;  letztere  aus 
feuersicberem  geschlammten  Tbone,  der  nacb  dem  Xrocknen  in  einem  Topferofen 
Oder  in  einem  Platintiegel  gebrannt  wird.    2)  Koblentiegel  von  Form  und  Grosse 

HamdwOriflrbnch  der  Ghemie.    Bd.  V.  49  1 


I 


770 


Probirkunde. 


dei  Fig.  S3  J  Bie  werden  mit  H&lfe  einer  meBsingenen  Tiegelform  and  einm  hoi- 
zemen  SUmpelii  bub  plnntischer  Kohlenmasse  geformt  3)  Tbontiegel  von  elwA 
20 mm  obereni Darchmesssr,  Umm  Tinfe  und  0,8 mm  Wandstiirke,  mittelst  Mouchi 
nnd  Nonne  von  Messing  aua  vororwahntem  Thon  gefertijft.  Fiir  einige  Proben 
werden  ^diese  ^iegel  mit  eioem  aus  7  Tliln.  KohlennUab  und  1  Tlil.  Thon  beitehen- 


Dgefeucli  totem  PatMi'  i 
Fig.  ! 


dsD  nnd  mit  Watiser  aDgefeuclit«t«m  PatMi'  vene!lieti,  das  mit  clem  H&nche  ii 

Tiegel  gedriicbt  wird.  Die  Aon- 
kleiduDg  hat,  am  Boden  eine 
Dicke  von  etwa  3  mm  and  nimint 
an  der  Wandung  nach  obea 
gleichmSwig  ab. 

Um  die  BchtllclieD  nnd  Tiegrl 
beqnem  handbabea  za  kSnneii, 
benutzt  man  eiDen  massiven 
Thon-  Oder  BimexteiDc^linder 
(Fig.  54),  welctaer  am  einen  Ende 
eine  flaohe,  an  dem  anderen  eine 
tisfe  AunhShltlDg  bat.  4)  Capel- 
len.  Man  druekt  fein  geaiebte 
weiBBe  Knoctkenasche  in  eine  eisenie  CapeUenform  und  treibt  den  dazu  gehOrigen 
Bolzen  mit  einigen  leicbten  HamroerschlSgen  in  die  Matue.  Alu  Untersatz  far 
die  Capelle  dient  ein  Stativ  mit  eisemem  kreuzfSrmigen  Trager.  5)  Sodapapier- 
ojtinder,  nm  pulverfSroiige  Bencliicknngen  vor  dem  Terblaien  zu  schuUea. 
Man  lijHt  1  Thi.  BchwefelsSurefraie  Soda  in  2  Thin.  WasBer ,  zieht  reinei>  Filtrir- 
papier  darcb  die  LoHung  nnd  scbneidet  dan  Papier  naoh  dem  Trochnen  in  Btiicko 
von  35  mm  LSnge  and  25  mm  Breite.  Ein  Bolchen  Stilck  wtrd  der  Ii&nge  nach 
BO  um  das  mwwiye  Ends  eioar  Bleifeder  gewickelt,  dasi  etwaa  Papier  nbemteht, 
dftmit  man  den  Papiercylinder  wie  eine  Krilmerdnte  Bchlieasen  kann;  dies  geschieht 
leicht  raitHiiire  des  ElfenbeinmiTelchenB,  worauf  man  das  gesohloBsene  Ende  fest  anf 
eine  UnUrlage  drnckt.  Der  Cylinder  hat  die  znr  Entlaerung  der  Mengkapiel 
geeignete  Waits  nnd  wird  nach  Aufnahme  der  Beachickung  vorsichtig  geschlossen. 
VI.  Znm  Erhitzen  der  Proben:  Wo  das  L6throhrfeuar  fur  sich  nicht  aim- 
reioht,  benutzt  man  den  Plattner'schen  Scbmelzofeu  (aiich  Kohlenhalter-Kohle, 
Kohlenpriama  genannt),  welcher  verhindert,  dase  dnrch 
Ansstrahlung  oder  Leitang  ein  W&rmeverlost  stattSudet. 
Der  Ofen  beBteht  anii  einem  viereckigen  Kohlenblock  b 
(Fig.  55)  mit  einar  Grabe,  weloha  den  zu  erhitzenden  Tie- 
geln  Oder  Schalcben  Platz  gawUbrt  nnd  mit  eioem  xeit- 
lichen  Canal  },  durch  den  die  LCthrohrflamme  eingeluhK 
wird.  Der  Kohlenblock  wird  entweder  ana  Holzkohls  ge- 
ichnitten  Oder  tthnlich  wie  die  Kohleotiegel  ana  Kohlen- 
paBte  mittelst  besonderen  Moncba  und  Nonne  geformt;  der 
Canal  q  wird  mit  einem  geeigneten  Kohlenbobrer  her- 
gestellt.  Bei  Schmetznngen  wird  ein  ebenso  gefertigter 
Kohtendeckel  o  (Fig.  55)  mit  Lnftcanal  p  aufgewtzt.  Um 
die  Kohle  vor  Verbreunnag  zu  schiitzen,  wird  aie  durch  die  Sobraobe  d  (Fig.  bS 
and  Fig.  56)  in  einen  eisemen  Kasten,  den  Kohlenhaltar  a  gespannt,  von  welchem 
in  den  E^gnren  5S  nnd  57  zwei  Seiten  abgebildet  aind.  An  der  vorderen  Wand 
(Fig.  67)  beendet  sich  die  znm  Flammencanal  q  fUbrenda  OefTnung  /,  welclie  nach 


ig.  55. 


!J_ 


r  Spalte  verbonden  ist.  Diets  dient  der  Hitze  alt  AuBlasa  bei  Ter- 
auchen,  welche  ksine  hohe  TampetHtur  erfordem;  aie  kann  aber  aonBl  dnroh 
daB  um  ein  Cliaraier  drehbnre  Sclintzbleeh  g  verachloBaen  werden.  An  einer  Seiten- 
wand  beflndet  sich  ein  anderer  Schlitz  h  nnd  ein  vertical  durclibobrtaa  Meonng- 
■tuck  k  zuT  Aufnahme  des  Platinringea  i  (Fig.  58),  welcber  bo  gebogen  ist,  dau 
er  den  zn  erhitzenden  OetUsiien  ala  Trftgar  dient.     Auch  hnngt  daran  anf  der  dem 


Eirschwald*)  lint  dieien  Bnhmelzofen  fiir  die  BenutzuQf;  einet  mit  Oeblase 
Teruhenen  BoDiepflainme  eingeriuhtet.  Der  Brenner  A  (Fii;.  59)  hat  ein  inneres 
Bohr  a,  welches  darch  den  Aaxatz  c  Qeblii»eluft  erhalt  und  ein  SuaBeres,  dem 
Lencbtg&a  dorch  das  Beitenrohr  6  ingefahrt  wjrd.  Die  Plamme  tritt  TOn  nnteo  in 
d«n  anf  einem  TrKger  tf  ateheoden  Olen  g.  weloher  aos  Graphit  odor  Qascokea  hsr- 
gMteUt  itt.  Der  TrSger  tf  sitzt  loM  in  dem  nach  alien  Bichtangen  hiu  vergtell- 
b»no,  an  den  Brenner  anftpeecbrobenen  Stativ  d  and  hann  leiclit  im  Kreiiie  bewegt 
Terden.  In  nensater  Zeit  warden  anch  von  Th.  Fletacher  in  Warrinj^n  kleine, 
Rbr  zweckdienliolie  Oaranjectorijfchen  von  Obamotte  angefertigt ,  xur  Erhitstnng 
ion  der  Beite  her  eingeriohtet.     Ihre  Conatmction  i»t  aoB  Pig.  80  eriicbtlich. 


I.   Zuc  Rednotion;    Holzkohlen-   nad   Oraphitpolver ,   StSrkemehl   and   der 
Plattner'Mhe   BednctionBausB ,    beftehend  ana   10  Oewtbln.  Boda,    13  Thin.   Pot- 
i    Mche,  beida  yollig  trocken,  5  Thin.  Boraiglaa  nnd  6  Tbln.  StArkeinehl. 
j  II.  Zam  Solviren:   Borax,  Pboapborialz,   Boraxglaa    verglaate  Bors&ure  nnd 

!    Qnd  das  genannte  Plat tner'aclie  Flussmittel. 

III.  Sar  Oxydation;  Bleif^liitte  oder  Bleioxychlorid. 

IV.  Znm  PrAoipitiren  Oder  Entachwefeln:  Eisenfeile  nnd  Eiaendiaht  von 
•ier  St&rke  einer  mittleren  Stricknadel. 

T.  Zum  Concentriren;   gepnlvertei  metalliicheB  &r»en,  geuebtea  Probirblei, 
6ilh«r  in  Form  von  Blech,  daa  in  Btreifen  geschnitten  wird.    Ooldkomchen. 
V7.  Zum  Biiaten:  Kohlenataub  and  Anunoniumcarbonat. 
VII.  Ala  Bchmelzdecko,  abgekniatertea  nnd  gepulvert«8  Kocbaalz. 

S  i  I  b  e  r. 

A.  Of  en  prober). 
Anaiedeproben  fir  NichUegirnugen.  Um  zu  Bade  dea  FroceaaeB  eio  ein- 
•igbarea  Silberkorn  zn  bekommen,  mnaa  man  »on  vornherein  die  Hiihe  der  Ein- 
waga  uad  die  Anzahl  gleiehzeitiger  Proben  nach  dem  Bilbergehalt  des  Erzea 
betneaten.  Bei  weniger  aU  1  Pruc.  nimmt  man  5g,  bei  1  bia  'i  Proc.  2,ag,  bei 
ninheren  Ig  bis  0,5  g  fiir  jede  Frobe,  deren  Zabl  zwiachen  2  nnd  10  acbwaokt. 
Die  abgewogeae  Bubatanz  vermiacht  man  anf  einem  Aniiedeaeherben  (Fig,  3B)  mit 
Kornblei,  de»eu  Uenge  je  nach  dem  Oabalt  an  Kapfer  und  Nickel  daa  6-  bl* 
^Dfache  dea  Frobegutea  betnlgt,   and   uberatreut  aie   mit  nngefiUir  Ig  Boraxglaa. 

49* 


772  Probirkunde. 

Die  solcher  Weise  beachickten  Proben  werden  mit  der  Gabelkluft  (Fig.  42)  in  die 
rothgliihende  Muffel  gebracht  and  rasch  eingesohmolzen ,  wobei  man  die  Tempe- 
ratur  am  so  lioher  nimmt,  je  strengfliissiger  die  Erze  aind.  Kach  20  bis  25  Mi- 
nnten ,  wenn  auf  der  fliissigen  Masse  keine  amgeschmolzenen  Theile  mehr  amber- 
schwimmen  and  am  Bande  ein  deatlicher  Bing  geschmolzener  Schlacke  sichtbar 
wird)  ist  die  erste  Phase  des  Processes,  das  Heissthun,  beendet  and  es  folgt  die 
zweite,  das  Kaltthun.  Man  5ffnet  die Muffelroiindang,  damit  dieHitze  sich  etvas 
vermindert  and  Laft  zu  der  Probe  treten  kann,  bis  bei  fortdauemder  Oxydation 
des  Bleies  and  der  sonstigen  Metallverbindangen  die  Schlacke  soweit  zunimmt, 
dass  sie  die  ganze  Oberfifiche  bedeckt.  Dann  schliesst  man  die  MuflTelmandang 
wieder  and  heizt  nach,  damit  das  zweite  Heissthun  die  geschmolzene  Masse 
diinnfliissig  mache.  Dies  erleichtert  die  Trennang  der  Schlacke  vom  Blei  bei  dem 
nach  etwa  10  bis  15  Minaten  erfolgenden  Ausgiessen  des  Schmelzgates  in  mit 
KreJde  oder  Bdthel  ausgestrichene  Ingussbleche.  Sind  die  Bleikdnige  darin  er^ 
kaltet,  so  entschlackt  man  sie  sorgf&ltig  and  bringt  sie  duroh  Hammem  in  sine 
rundliche  Form. 

Bei  sehr  armen  Erzen  findet  dann  eine  Concentration  solcher  Bleikdnige 
statt,  indem  mehrere  auf  einem  Scherben ,  ndthigenfalls  mit  einem  kleinen  Borax- 
zusatz,  von  Keuem  geaohmolzen,  verschlackt  and  zu  einem  Qesammtk5nig  vereinigt 
werden. 

Nun  folgt  das  Abtreiben  des  silberhaltigen  Bleies  (Werkbleies).  Dies  ge- 
schieht  zunslchst  im  ersten  Heissthun  auf  zuvor  ausgetrockneten  (abge&thmeten) 
Capellen  durch  schnelles  Einschmelzen  in  der  geschlossenen  MuffeL  Ist  damit  das 
Treiben  eingeleitet,  so  wird,  sobald  die  Oberflftche  des  geschmolzenen  Metallet 
gliinzend  geworden  und  zu  dampfen  beginnt,  die  Muffelmiindang  geofliiet  und  das 
Schiiren  unterbrochen ,  damit  keine  Verfluchtigung  des  Silbers  eintritt  In  dieser 
Periode  des  Kaltthuns  wird  das  Kom  immer  silberhaltiger ,  indem  das  in  Oxjd 
verwandelte  Blei  sich  in  kleinen  Glatteschapfchen  mehr  and  mehr  abeondert 
and  Yon  der  Capelle  anfgenommen  wird.  Die  Bildang  krystallinischer  GUtte 
(Federglatte)  am  Bande  des  Metalles  zeigt  an,  ob  die  Temperatur  richtig  genommen 
iflt.  Beim  fortschreiteuden  Treiben  nehmen  die  Gliitteschiippchen  an  Grdsse  zn 
und  lagem  sich  netzartig  an  einander  (das  Blumen),  worauf  die  Hitze  gesteigert 
wird,  damit  die  Capelle  die  letzten  Beste  von  Bleioxyd  absorbire.  Die  Oxydschicht 
des  Metalles  wird  zunehmend  diinner  und  spiegelt  in  den  Begenbogenfarben ,  bis 
das  B lick  en  des  Silbers  erfolgt,  die  Erscheinung  des  starren,  dunklen  Silberkoms. 
Dann  zieht  man  zur  Abkiihlung  und  zur  Yermeidung  des  Spratzens  die  Capellen 
vor,  nimmt  sie  heraus  und  sticht  die  noch  heissen  Silberkonige  mit  der  Komzange 
aus ,  biirstet  sie  auf  der  Unterseite  rein  und  wagt  sie  aus.  Das  erhaltene  Silber 
ist  bis  auf  0,2  bis  0,3  Proc.  chemisch  rein,  erreicht  aber  um  ein  Gteringes  nicbt 
den  voUen,  im  Grossen  ausbringbaren  Silbergehalt  des  Erzes,  well  im  I^ufe  des 
Verfahrens,  besonders  beim  Abtreiben,  etwas  Silber  verloren  wird  (Capellenzog). 

Tiegelprobe  fur  silberarme  Substanzen,  welche  das  Silber  gediegen  odsr 
an  Salzbildner  und  Schwefel  gebunden  enthalten,  besonders  bei  Anwesenheit  yon 
Eisen.  5  g  der  feingepulverten  Substanz  werden  in  einem  glattwandigen  Thon- 
tiegel  mit  40  g  eines  aus  1,5  Thin.  Gl&tte,  0,15  Thin.  Potasche  und  0,08  Thin. 
Mehl  bestehenden  Flussmittels  vermischt,  mit  weiteren  20  g  Gl&tte  versetzt  und 
mit  etwa  4g  Borax  iiberstreut.  (Andere  Besohickung:  50  g  Glfttte,  2g  Weinstein, 
12  g  Soda  und  Kochsalzdecke).  Man  setzt  den  Tiegel  in  einen  Windofen  und  zwar 
auf  eine  10  cm  hohe  gltthende  Cokesschicht^  flillt  den  leeren  Baum  um  den  Tiegel 
mit  Holzkohlen,  l&sst  V4  Stunde  bei  unbedecktem  Ofen  sohmelzen,  setzt  dann  den 
Dom  aaf,  und  Iftsst,  nachdem  man  Kohlen  nachgefullt  hat,  nochmals  %  Stnnde 
schmelzen.  Dann  wird  der  Tiegel  aasgegoesen,  der  Bleikonig  entschlackt  und  wie 
oben  abgetrieben. 

Legirungen.  Solche,  welche  schon  geniigend  Blei  enthalten,  wie  Werkblei, 
werden  fiir  sich  abgetrieben.  Andere,  bleiarmere,  wie  Amalgam  und  silberreicbes 
Knpfer,  erhalten  bei  der  Cupellation  einen  Bleizusatz.  Sind  aber  sehwer  oxydirbare 
Metalle  vorhanden,  wie  beiSchwarz-  and  Garkupfer,  Messing,  Argentan,  so  ist  vor 
dem  Abtreiben  ein  Ansieden  mit  Blei  erforderlich. 

B.    Lothrohrproben. 

Ansiedeprobe  fiirErze.  Ein  Centner  (==  0,1  g)  Substanz  wird  in  derMeng- 
kapsel  mit  einem  Ldffelchen  Boraxglas  und  der  5-  bis  15fachen  Menge  Probirblei 
sorgfaltig  gemengt.  (Die  Bleischweren  betragen  bei  W^niger  als  7  Proc.  Knpfer 
oder  10  Proc.  Nickel  5,  bei  Kupferglanz  15,  Kupferindig  und  Buntkupfererz  12, 
Fahlcrz,  Kupferkies  und  Silherkupferglanz  10,  Zinnkies  und  Bournonit  7,  Kopf^r* 
stein,  Bleispeise  und  Kobaltapeise  10  bis  12.)    Die  so  vorbereitete  Probe  wird  in  den 


Probirkunde.  773 

Sodapapiercyliuder  gethan,  auf  Kohle  oder  im  KohlentiegeJ  (Pig.  61)  init  derRedac- 
tiousflaiume  behandelt,  wobei  man  zur  Erreichung  aller  Stellen  durch  Neigung  der 

Kohle    Oder  des  Thoncylin- 
Fig.  61.  Pig.  62.  ders   wiederholt   eine   Wen- 

duDg  der  Probe  bewirkt. 
Wenn  die  Schlacke  nebeu 
der  fliissigen  Bleikugel  eben- 
falls  Kogelform  angenom- 
men  und  voliig  dunnflussig 
iat,  richtet  man,  am  flilch- 
tige  Stoffe  zu  entfemen,  eine 
nicht  zu  Starke  Oxydations- 
flamme  auf  das  Korn,  bis 
dasselbe  etwa  eine  Minute 
lang  in  stark  rotireuder  Be- 
wegung  gewesen  ist.  Bann 
lasst  man  erkalten,  sticht  Blei  und  Schlacke  aus,  trennt  beide  durch  Hammer- 
■chlage   von  einander  und  bringt  den  Bleikonig  in  Wurfelfonu.  . 

Das  Abtreiben  geschieht  in  zwei  Perioden,  dem  Haupttreiben  und  dem 
Feintreiben. 

Das  Haupttreiben  besteht  darin,  dass  man  das  Werkblei  auf  einer  aus- 
geglilhten  Capelle  der  Oxydationsflamme  aussetzt,  derart,  dass  dieSpitze  der  blaueu 
Flamme  das  Kom  beriihrt  (Pig.  62).  Ist  das  Blei  g^t  im  Treiben,  so  fuhrt  man 
die  Lothrohrspitze  etwas  weiter  in  die  Flamme  ein,  so  dass  nur  der  aussei-e 
Flammentheil  das  Blei  triift;  dieses  verwandelt  sich  nach  und  nach  in  Oxyd 
(Glatte),  welches  sich  um  das  Kom  ansammelt  und  erstari-t.  Man  bringt  durch 
Neigen  und  Drehen  der  Capelle  das  Blei  wiederholt  auf  eine  andere  Stelle  und 
onterbricht  die  Operation,  sobald  das  Kom  bei  silberarmen  Erzen  die  Grosse  eines 
Benfkomes,  bei  silberreioheren  eine  drei-  bis  funfmal  so  grosse  Gestalt  ange- 
Dommen  hat. 

Beim  Feintreiben  bringt  man  das  im  Haupttreiben  zuruckgebliebene ,  auf 
eine  neue  abge&thmete  Capelle  gesetzte  Bleikorn  durch  die  steil  nach  unten  ge- 
richtete  Oxy&tionsflamme  zam  Schmelzen  und  Treiben,  lenkt  daun  die  Flamme 
auf  die  das  Kom  unmittelbar  umgebende  Capellenraasse ,  welche  gliihend  bleiben 
mass,  um  die  sich  bildende  Glatte  bestandig  aufzunehmeUi  und  um  die  Probe,  ohue 
dass  die  Flamme  sie  beriihrt,  im  Treiben  zu  erhalten.  Sobald  das  Blicken  des 
Silbers  erfolgt,  zieht  man  langsam,  um  das  Spratzen  zu  vermeiden,  das  Korn  vou 
der  Flamme  zuriick  und  lasst  es  erkalten.  Das  Kom  wird  dann  vorsichtig  von 
der  Capelle  genommen  und,  wenn  es  iiber  0,1  mg  wiegt,  abgewogen.  Ist  es  leichter, 
80  giebt  die  Bestimmung  der  Grosse  mit  Hiilfe  des  Harkort-Plattner'scheu 
Bill^rprobenmaasses  genauere  Besultate.  Da  aus  dem  gefundenen  Durchmesser 
darch  Bechnung  (beziehungsweise  durch  Tabellen)  das  Gewicht  bestimmt  wird,  so 
ist  es  nothig,  dass  das  Korn  eine  voliig  kugelige  Gestalt  hat,  was,  wenn  es  nicht 
der  Fall,  durch  nochmaliges  Treiben  mit  einer  geringeu  Menge  Blei  erzielt  wird. 
Nicht  voliig  kugelige  Komer  kdunen  mit  Hiil^  des  Bueger'schen^)  und  des 
Kleritj'schen  ^)  Messinstrumentes  festgestellt  werden.  Goldschmidt^)  empfiehlt 
die  milu'oskopische  Grosseubestimmung  mit  Hiilfe  des  Ocularmikrometers. 

Legirungen,  welche  nicht,  wie  Werkblei  und  Frischblei,  geniigend  Blei  ent- 
halteu,  werden  vor  dem  Abtreiben  wie  folgt  behandelt:  Wo  Silber  den  vorwiegen- 
den  Bestandtheil  bildet  (gediegen  Silber ,  BUcksilber ,  Brandsilber ,  Werksilber, 
Silbermiinzen),  schneidet  man  die  Substanz  in  kleine  Stiickchen  und  nimmt  auf 
50  bis  80  mg  1  Ctr.  Probirblei  und  Vj  Loffel  Borax.  Ist  Kupfer  vorhaudeu  (Amal- 
ramirsilber),  so  wird  die  Bleimenge  auf  2  bis  7  Ctr.  erhoht.  Silberarme  Legirungen 
(Schwarzkupfer,  Garkupfer,  Messing,  Argeutau  etc.)  erfordern  auf  Vj  Ctr.  Probir- 
got  10  Ctr.  Probirblei  und  etwa  %  Ctr.  Borax.  Von  silberhaltigen  Blei-  oder 
Wigmuthverbindungen  werden  2  bis  5  Ctr.  zuvorderat  auf  Kohle  mit  einem  Lof!ei- 
cbeu  Boraxglas  oxdirend  eingeschmolzen.  —  Silberamalgam  wird  in  einer  an  einem 
Snde  zugeschmolzeneu  und  zur  Kugel  ausgeblasenen  Glasrohre  durch  Erhitzen 
vom  Quecksilber  befreit  und  auf  Kohle  mit  Probirblei  (2  bis  3  Ctr.  auf  1  Ctr.  Sub- 
stanz) unter  einer  Decke  von  Boraxglas  reducirend  geschmolzen. 

Gold. 

A.    0  fen  probe. 

Die  Ansiedeprobe,  fiir  alle  Erze  verwendbar,  wird  geuau  so  ausgefiihrt 
wie  die  entsprechende  Silberprobe;   das  bei  armen  Erzen  vorzunehmende  Concen- 


774 


Probirkuode. 


tratJonHverfaliren  ist  ao  zu  bemesBen,  ctass  ein  GoldBilberkom  von  miniltrteus  M 
bis  100  mg  erbalten  wild. 

Das  Abtraiben  sntapricht  ebesfaUe  dem  beim  Silber  bescbriebenen  Terfithrea, 
mit  dem  Uoterscbiede,  daas  im  letiMn  Bt&diimi,  well  das  Gold  streugflilsaiger  ist, 
eine  grtlseere  HiCze  erforderlich  wird,  welche  daun  bewirkt,  dasa  keUie  Fedarglatta 
blaibt.     Ein  geriuger  Verlust  (Cnpellenzug)  findet  biei'diirch  statt. 

Die  dann  folgende  ScbeiduDg  (QuarCatioD)  den  Golden  vom  Silber  geht  nor 
daan  vollBt^udig  von  StatUii,  wpon  der  SilberK^balt  nngef^br  diu  2yjfache  de* 
Ouldea  betrtlgt.  Was  an  dieser  Silbernieiige  febit,  muai  vor  der  Scbeidimg  lageBstzt 
werdeu.    Die  Farbe  einer  Gold»ilberlegirang  gieht  einen  uDgefahreu  Anhalt  for  den 


uOtbigen  Zuiati.  Ist  aie  tiefgelb,  i 
weias  das  glaiche  Gewicbt  Silber  zu 
Vorprobe  zu  empfebleu.  Man  wikgC 
es  in  einem  Goldsolutionskolben  mit  I 
D^mpfe  niobt  mehr  entweicben,  digei 
")   Bilbsrlilsung.    Dann   fiillt   : 


1  doB  2V2  fache,  bellgelb  das  2  facbe, 
um  nicber  zu  gehen ,  iat  indeaien  «iae 
lin  Goldsilberkom  ab,  plattet  ea  ana,  kocLt 
IpetersaDre  von  1,2  spec.  Gew.,  bia  roUie 
t  zweimal  mit  betsMm  WaaHr  imd  decan- 
t  kaltem  Wusur  auf,  stiilpt  den  Gold- 


gliibtiegel  fiber  den  Hals  des  KOlbchens  und  kippt  dieses  um,   so  dasa   sein  vollw 
luhalt   in   den   Tiegel  gelangt.      Man   giesst   darauf  das    QberfliisBige   Waiaer    ab,    ' 
trocknet  und  gliibt  den  Buukstand  und  bestimmt  das  Gewiubt  des  Qoldea. 

Bei  der  Hauptprobe  wird  das  gefundene  VerhHltniss  Ton  Gold  zu  Silber 
auf  1:2%  bis  3  gebracht,  indem  man  doa  bei  der  Ansiedeprobe  erbalt«ne  Kom 
mit  dem  erforderlichen  Gewicbte  SilberBcbnitael  in  eine  Bleidnle  bringt.  Der 
Sillwnuaalz  unterbleibt  natiirlich,  wenn  genug  oder  sogar  10  viel  Silber  vorhanden 
ist.  Im  letzteren  Falle  wird  das  Gold  bei  der  Quartation  in  Btaubform  erbaltea; 
w&hrend  bairn  ricbtigen  Verhaltnisse  das  GoldplAttoben  [gewOhnlicb  iibar  Draht 
zu  Biillcben  gewickelt)  die  Form  behlllt. 

Die  Bleidute  mit  der  BeMbicknng  wird  dann  auf  einer  CapeUe  in  der  Uuffel 
abgetrieben,  die  eriialtenen  Ktiraer  warden  suageatooben ,  abgeputzt,  ausgeplaUet 
und  aufgerollt.  Dann  wird  die  Quartation,  wie  bei  der  Vorprobe  beacbrieben 
warden,  vorgenommen,  mit  der  Ab&oderung ,  dasa  die  B<Sllcben  dreimal  mit  Sal- 
petersiure  ansgekocbt  werden. 

Legirnngen  von  Gold  und  Kupfer  (Hiini-  und  Probegold,  Qoldwaaren  etc) 
werdeD  mit  der  SSfachen  Henge  Blei  und  der  3(eofaep  Menge.Bilber  abgecrieben. 
und  dauD  der  Quartation  unterworfou. 

Bei   dem   boben  Wertbe   des  Goldee    iat   die   Oenanigkeit   des   Probirens   von 
grOsiter  Wichtigkeit  and  deabalb  pflegt  man  mehrera  Analfseu,  die  unter  einander 
Pig.  63. 


BCbarf  stimmeu  milasen,  zugleich  zn  machen  nnd  znr  Cuntrole  eine  Legimng  *on 
genaa  bekaontem  Goldgehalt  mit  zu  nnalyairen.  Hat  maD  eine  Ansahl  nicber 
Beatimmungen  vorzunelimeu,  so  erweiat  aicb  derApparat  *on  JobUBOD  Mattbey 
A  Co.  ^]   (Fig.  63  bis  69),  durcb  Ersparuias   an  Zeit  und  Saore,   als  s  ~ 


Zur  Aufnahme   der   BiJUchen   dieoeii    die  Qngerhutnirmigen   FlatiugefiiiBe  K,   von 
deoen   eine   grosse   Zobl   in    daa   PorzettangeeteU   B  pauen,   welchss   in   ilus   mit 
Pig.  64.  Fig.  65.  Fig,  66. 


9 


Fig.  ST.       Fig.  ee. 


Fig.  69. 


S 


schwacher  Balpet«raiiure  gefailte  und  durch  den  Oasbrenner  b  erwftrmte  Koch- 
gefass  A  gesenkt  wird.  Von  doit  treten  die  Dampre  in  den  CondensBtor  C,  aue 
dem  die  verdicbteton  Tropfen  nacb  unt«D  abflieagen,  w&brend  ia.t  Nicbtcondenairte 
durcb  dfts  Robr  a  in  den  BcbornaMin  ent-weicbt.  Wenn  rotbe  Dampfe  niclit  luebr 
eutwickelc  warden,  bringt  man  das  Oestell  B  mittelst  des  Habeug  H  in  das  mit 
etwaa  starkerer  Siiure  gefullte  Kocbgelkss  A',  wecbgelt  nocbmals  mit  A  ab,  uud 
iTascbt  darauf  dan  Qeetelt  sammt  den  ProbeD  im  QefUes  O  mit  Waaser  aua.  Datm 
bringt  man  mittelat  Handbabe  E  die  Tiegel  K  mit  den  darin  befindliohen  B611- 
chen  ia  die  von  einei  Tlionmuffel  umgebeue  PlatinmafTel  F  und  gliibt  eie  bei 
m&aaiger  Hitza,  damit  kein  Oold  am  FIstiD  baften  bleibt. 

Balling*)  empfleblt  bei  der  Quartation  dea  Ooldes  an  Stella  dee  Bilbers 
Cadmium  anzawenden,  welcbee  den  Vortbeil  biet«t,  dass  die  Sdimetzung  ini 
FoTzellantiegel  iiber  <ler  I/ompe  vorgenommen  wei'den  kann ,  dass  Verluste  diirch 
Verfliicbtiguug  Oder  Capellenzug  beim  Abtraibeu  nicbt  antBtehen  und  dsea  Qold- 
knpferlegiruogen  keiner  beBonderen  Capellation  bedarfen.  Han  fiigt  vom  Cadmium, 
vie  bei  der  Quarts cbeidung  mit  Bilber,  die  sy,facbe  Uecge  liiuzu,  beiiw.  bei 
TorhaudeDBein  von  Silber  dai  zur  Ergiluziuig  nothige  Qewicht,  und  ninimt  die 
Scbmelzung  mit  einer  Decke  von  Cyankalium  im  Porzellan tiegel  vor.  Nach  dem 
ZuiamipenschmelEen  lilaat  man  abkiiLlen ,  beseitigt  dae  fiber  dem  Korne  beflnd- 
liche  Cyankalium  durch  LOseu  in  Wasaer ,  behandelt  das  Korn ,  obne  es  auszu- 
platten,  im  BolutionskJilbcben  mit  SalpetereJiure,  wie  bei  Anwendung  von  Silber, 
kocbt  daa  Gold  mit  Wasser  auB,  gliiht  es  im  Porzellantiegel  uber  der  Buneen- 
flamme  oder  in  der  Muffel  uud   wBgt  es  nach  dem  Erkalten  aua. 

B.    Lathrobrprobeu. 

Nichtlegirtiogen.  Ansiedeprobe.  Man  Ter^hrt  anf  gleiche  Weise, 
wie  bei  Silber  angegeben  worden  ist,  indem  man  die  Probe  mit  Probirblei  und 
Borax  beachickt  und  bei  Anwesenheit  von  Enpter  den  Bleizusatz  eutaprecbend 
erhOht.  Darcb  eine  Vorprobe  ermittelt  man  den  Silbergelialt  des  Erzes,  urn  da- 
nach  ungef%hr  bemessen  zu  kjinnes,  wie  viel  Frobepoiten  erforderlich  sind,  damit 
ein  QoldKilberkom  erhalten  wtrd,  Welches  sine  zum  Auswiegen  liinreicbende  Qiian- 
titat  Gold  entbalt;  bei  0,1  Froc.  Silbergebalt  bedarf  man  deren  24,  bei  0,25  Proc. 
10  bia  15,  boi  einigen  Frocenten  3  bis  S,  Von  den  Weikbleikemem  warden  im 
Uaapttreibeu  imnier  2  bis  3  zugleicb  anf  einer  Capelle  behandelt,  wonncb  die  Con- 
centration sftmmtlicber  KSnige  auf  einer  ueuen  Capelle  vorgenommen  und  das 
Qoldailberkom  zum  Feintreiben  gebracht  wird. 

Quartation,  let  dasKom  weias,  bo  wird  es  mit  dem gleicben, wenn  hellgelb, 
mit  dem  doppelten  mid  wenn  donkelgelb,  mit  dem  dreifacheu  Qewicbte  Bilber  uebst 
etwas  Boraxglas  auf  Koble  durch  die  Reduction  sfl  am  me  zusammengeschniolzeu. 
Han  pinttet  nnd  gliibt  dieLegirung  bus,  rollt  das  Blilttchen  zuaammen  und  digerirt 
es  im  Porzellanachalcben  zweimal  mit  SalpetereJlure.  Danu  silast  man  wiedeiholt 
mit  heiasem  Wasser  aus,  trocknet  den  Bu ck stand ,  gliibt  ibn  im  Platinl5ffel  uber 
der  freien  Bpirituslampe  und  wiigt  das  Qold.  let  die  Henge  des  lelzteren  sehr 
garing,  ao  acbmilzt  roan  den  Riickstond  mit  1  Ctr.  Probirblei  und  etwas  Boraxglas 
im  Sodapapiercylinder  auf  Koble,  treibt  daa  Werkblai  ab  nnd  misst  daa  Ooldkorn. 

Iiegirangen,  die  nur  aus  Oold  und  Bilber  beetebeu,  warden  wie  oben  au- 
gegebeo  geictiieden.  Ist  aberKupfer  mit  vorhanden,  bo  schmilzt  man  30  bis  50  mg 
Probegnt   mit   S'/]  bis   8  Ctr.  (je   nach   dem   ungefabreu   Kupfergehalt)   Probirblei 


4 


A.     Ofenprobeo. 

Dia  Hdthoden  auf  trockenem  Wege  iind  bo  iBitrAubead,  kostapielig  nud  nngenaa, 
dnas  BIB  fast  iiberall  clen  nMsen  Prubea  IibIhd  weicheo  miissea.  Dis  Luthrohr- 
probe  bingegeu  at  sehr  ganaa. 

DaB  Prtncip  der  trockEea  Proben  [der  denUchen  und  der  engliBchen  (cot- 
niachen)]  iet  fulgendei:  Da  das  Kupfer  sine  griluere  VarnandtBchaft  luin  ScbweM 
and  eine  geriugere  sum  SauerftoO'  bat,  aU  die  aa  begleitendsn  Metslle  (Eisaa,  Zink, 
Wiamulli,  Blei,  Antimon,  Araeo),  so  venoblacken  diese,  nacbdam  da>  I'mbegut 
gerOBtet  und  mit  raducirendeii  (ecbwarzer  FIubr)  und  soWirenden  (Borai,  Olai) 
Hitteln  geBchmolzen  ist,  nod  gebea  nur  in  geringem  Qrade  in  dai  Kupfer 
(Bchwnrzkupfer)  Ubar.  Dieeea  wird  durch  uxydireudee,  Bolvirendet  Scbmelien 
JGannacheii)  in  Qarkupfer  verwandelt,  iudem  die  oxydirtBO  HetallbeimiBcbungen 
entweder  durcb  BorSiX  verscblackt  oder  durch  Abtreiben  mit  Biei  boMitigt  nerdeo. 

B.    Lfttbrobrproben. 

Nichtlegirnagen.     Eiu  Centuer Probirgut  (0,1  g)  wird  mit  dem  dreifachen 

Volumen  Koblenstaub   Oder   SO  biB  30  mg  Qraphit,   und    wenu  durcb  Auweienheit 

von  Bcbwefelantimon   Oder  -wismnth  ein  Sintem   eu  er- 

Fig.  TO.  warten  iBt ,   aucb  mit  50  mg  reluem  Eiienoxyd  aorgl&lUg 

gemiacbt    und   die   BBacbicknng    auf   einem   mit   Bothd 

i^K||^^^       anggeBtrichenen  Tbonacb&lcben  ausgebreitet.    DiesM  wird 
^^^P^B         auf  den  Flatindraht  (Fig.  58]  dea  KoblenbalterB  (F^.  70) 
^^^^^V|j       gaatellt   nnd   mit   Hiilfe   der   in   den    Canal    g   geleitsMn 
^^^^^U       OxjdatioDB&amnie  zum  acbwachen  Qtnben  erwilmit    Ist 
^■[■1        der  KobleninBHtz  verbrsnnt,   bo   verreibt   m«u  die  BOst' 
1         probe  im  AcbatmiirBer  nnd  bebaudelt  sie  von  Menem  auT 
I.  1        die   eben   beaobriebene  Weise ,    was   bo   Ittnge   wiederbolt 

^^™^"~"^  wird,  alB  noch  Dimpfe  durcb  denOerucb  wabrzunehmen 
Bind.  In  der  Begel  geutigen  xwei  B^Btungen. 
Bch warzmachan.  Von  der  ger5staten  Probe  basctiickt  man  I  Ctr.  mit 
too  bis  150  mg  Boda  (je  nacb  HOhe  des  Quarzgehaltes),  50  mg  Bor&xglas  uud  30 
bit  50  mg  Probirblei,  fiillt  daB  Oemisch  in  einen  Sodaprobircjlinder  und  behandelt 
denaelben  in  einem  Koblentiegel  (Fig.  53)  mit  der  Bednctionsflamma,  bis  lich  eine 
eiiizige  Hetailkugel  ueben  einer  BChwarsen  Oder  grauen  (nicbt  von  Kupferozydul 
etwa  riJtlilicU  geKrbten)  Schtacke  auBBcbeidat,  welcbe  aucb  uater  der  Loupe  keine 
Httallkiigelcben  mabr  aufweist.  Wenu  dieses  aber  noch  der  Fall ,  bo  muw  die 
BclimelzQDg  unterZusatz  von  50  mg  Boda  fortgasetzt  warden.  Ist  dasKom  dunkel- 
greu  odar  suhwan:  und  oboe  Hetallglanz,  so  ist  ein  Bcbwafetgebalt  vorhAQden, 
der  eine  raducirende  Bebandluug  das  Koms  auf  Kobte  mit  der  dopptilMn  Henge 
Probirblai  und  etwas  Boraiglas  erbetscbt,  big  bei  der  Abkiihlung  Het&llgbuu 
hervortiitt. 

Oarroacben.  Nacbdem  daB  bleibaltige  Kupferkom  mit  einer  nabezu  gl«i- 
oben  Menge  verglustar  Bora&ure  auf  Koble  scbnell  gescbmolzen  ist,  lenkt  man  die 
oxydirmde  Flamme  so  auf  dieBorBaure,  daxs  nor  diese  davon  getroffen  wird,  oicbt 
aber  zugleiub  das  Kum,  welcbas  immer  mit  der  einen  Beite  den  QUsHubb,  mit  der 
anderen  dia  Koble  berubreu  musB.  Wenn  dann  das  Korn  eine  griiue  Farbe  an- 
nimmt,  bedeckt  man  Koro  und  Glae  mit  einer  scbw^ber  geblaseneu  Ileductiuus- 
flumme,  welcbe  das  Kupfer  vor  Oxydation  und  Bpritzeu  scbiitzt.  Nacb  einer  WejJe 
zeigt  die  blaugriine  Farbe  des  Kupfere  dia  voliendete  Oare  an ,  woranf  man  die 
Prolie  erkalteD  lasst  und  das  eritarrte  Korn  mittelst  der  Pincette  aus  der 
umb  weichen  Bcblacke  nimmt.  Das  Kom  muss  die  cbarakteristiscbe  rotbe  Farbe 
lialmn  und  geschmeidig  sein ;  die  Bcblacke  darf  wader  rolb  gefarbt,  noch  mit  rothen 
Btreifen  durcbzogen  sein.  lat  dies  dennocb  der  Fall,  bo  muss  das  Qlu  nocbm&U 
auf  KolUe  reducirt  werden ,  wobei  siuta  das  Kuruckgebliebene  Kupfer  in  kleiuan 
Kijrncben  ausscheidet,  die  man  in  der  BedQctioDsllanime  mit  dem  tuviir  abg«- 
Bcbiedeoen  Kupferkora  vureinigt. 

Kupferlegirungen  mtisseu  je  nacb  ihrer  Zusammeusetzuug  ver*chieden 
bebniidelt  werdan.  Uezilgiich  der  cinzuscblagenden  VerfUiren  muss  auf  Platt- 
nor's  Probirkunst  verwiesen  werden. 


Probirkunde.  777 


B4  e  i. 

A.  .  Ofenproben. 

Das  Blei  kann  auf  trocknem  Wege  nicht  mit  voUer  Genauigkeit  bestimmt 
-werden ,  well  es  in  hdherer  Temperatur  fliichtig  iat ,  in  Bchlacke  und  Leoli  iiber- 
geht  and  dakerVerlust  erleidet,  and  treil  es  andererseits  leiclit  reducirbare  Metall- 
ozjde  aafhimmt  und  dadnreh  zu  hohe  Werthe  geben  kann.  Die  an  ten  be- 
sobriebenen  Methoden  aind  die  genaaesten  and  deshalb  in  haufig^tem  Qebraache. 
Nasse  Proben  sind  sehr  umst&ndlich  and  werden  deshalb  wenig  angewendet.  Die 
Iiothrohrproben  geben  den  Gebalt  urn  1  bis  S  Proc  za  niedrig  an. 

Fur  geschwefelte  Verbindungen:  1)  Belgische  Probe.  10  bis  50  g 
Probegat  wei*den  mit  der  gleichen  bis  doppelten  Menge  schwarzem  Fiass  and  etwas 
Borax  in  einen  schmiedeeisernen  Tiegel  gethan,  mit  einer  5  mm  starken  Kochsalzdecke 
verseheu  und  nach  Yerschliessen  des  Tiegels  im  Windofen  allmalig  bis  zur  Botli- 
g^luth  erhitzt.  Man  llMst  dann  den  Tiegel  etwas  erkalten  und  giesst  den  Inhalt  in 
einen  angewarmten  and  mit  Graphit  verriebenen  Einguss,  trennt  das  Korn  von 
der  Bchlacke  und  schmilzt  diese  im  benutzten  Tiegel  nochmals  mit  etwas  Pot- 
asche  and  Mebl,  um  etwa  zuriickgebliebenes  Blei  auf  gleiche  Weise  zu  gewinneu. 
Auf  der  Friedrichshiitte  bel  Tarnowitz  wird  diese  Probe  in  der  Weise  auBgefiihrt, 
dase  zwei  Posten  von  je  50  g  Erz  mit  20  g  eines  aus  8  Thin.  Potasche  and  1  Thl. 
Mehl  bestehenden  Gemisches  und  10  g  Borax  beschickt  werden.  Die  Bleigehalte 
beider  Proben  durfen  hochstens  um  1 ,5  Proc.  von  einander  abweicheu  ^®). 

2)  Probe  mit  schwarzem  F  lass,  fiir  geschwefelte  Verbindungen  mit  mehr 
Erden.  5  g  Substanz  werden  in  eine  Bleitute  (Fig.  37)  gebracht ,  in  welche  man 
einen  etwa  2  bis  3  cm  langen,  starken  Eisendraht  gestellt  hatte,  mit  15  g  schwar- 
zem Fluss  (bei  basischen  Gangarten  nooh  mit  2  bis  3  g  Borax)  beschickt  und  mit 
einer  5  mm  hohen  Kochsalzschicht  bedeckt.  Zur  Erzielung  einer  reducirenden 
Atmosphare  wird  ein  Sttickchen  Holzkohle  zu  oberst  aufgelegt.  Die  Tate  wird 
claim  mit  dem  abgeschlagenen  Fusse  einer  schon  gebrauchten  geschlossen,  ver- 
kittet  and  y2  bis  %Btuude  im  Windofen  (oder  ohne  Deckel  im  Muffelofen)  erhitzt. 
Man  lasst  dann  erkalten »  zerschlagt  die  Tute  und  trennt  durch  Ausbammern  den 
Bleiregulus  vom  Eisendraht. 

B.  Oxydische  Erze.  5gProbegut  werden  mit  15  g  schwarzem  Fluss  und,  wenn 
strengfliissige  Erden  zuffegen ,  mit  noch  5  g  Boraxglas  unter  einer  Kochsalzdecke 
in  einer  Bleitute  etwa  V2  Stunde  im  Muffelofen  oder  etwas  kiirzere  Zeit  im  Wind- 
ofen erhitzt. 

C.  BleUegirangen  miissen  auf  nassem  Wege  probirt  werden. 

B.    Lothr  ohrprobeu. 

A.  Bostreductionsprobe  fiir  schwefelbleihaltige  and  Kupfer  enthaltende 
Mineralien,  kupferhaltigen  Bleistein  und  bleihaltigen  Kupferstein.  Ein  Probirceut- 
ner  wird  auf  einem  mit  Bothel  ausgestrichenen  Thonschalchen  wiederholt  mit 
der  doppelten  Menge  Kohlenpulver  gerostet,  bis  keine  riechenden  Dampfe  mehr  ent- 
weichen.  Schmilzt  die  Probe  leicht,  so  setzt  man  ihr  50  mg  Eisenoxyd  hinzu.  Das 
Bdstproduct  wird  dann  behufs  Reduction  mit  100  mg  wasserfreier  Soda  and  30  bis 
50 mg  Boraxglas  gemengt,  in  einen  Sodapapiercylinder  gethan  und  in  einem  mit  Kohle 
aasgefiitterten  Thontiegelchen  geschmoken,  nachdem  man  den  leereuBaum  bis  zum 
aufgelegten  Deckel  (BostschSllchen)  mit  Kohlenstaub  ansgefullt  hat  und  den  Tiegel 
am  Platindraht  ohne  Schutzblech  in  einen  Kohlenhalter  (Fig.  55)  eingehangt  hat. 
Nach  8  bis  10  Minuten  langer  Einwirkung  einer  in  horizontaler  Bichtung  bis  an 
die  aassere  Mundung  des  Oanals  q  gerichteten  Flamme  ist  der  Process  in  der 
Begel  beendigt.  Sehr  zweckdienlich  ist  auch  der  Hirschwald'sche  Apparat 
(Fig.  59)  mit  verticaler  Flammenrichtung.  Die  Bleikornchen  werden  aus  der  zer- 
kleinerten  Bchlacke  abgeschl&mmt  und  auf  Kohle  zusammengeschmolzen.  —  Eiu 
im  Blei  vorhandener  Kupfergehalt  kann  mit  Hiilfe  von  Borsaure,  wie  oben  beim 
Garmachen  des  Kupfers  beschrieben,  ermittelt  werden;  Silber  darch  Abtreiben 
des  erhaltenen  Kupferkoms  mit  dem  ]5fachen  Gewichte  Probirblei. 

B.  Niederschlagsprobe  fur  geschwefelte  Blei  verbindungen ,  welche  zu  - 
gleich  andere  Schwefel-  oder  Arsenmetalle  enthalten.  —  Bleierze  mit  Arsen,  Anti- 
mon  oder  erheblicheu  Mengen  von  Schwefelkies  werden  zunachst  im  Thonschalchen 
bei  gelinder  Hitze  ohne  Kolilenstaub,  antimonreiche  unter  Zusatz  von  50  mg  Eisen- 
oxyd gerdstet.  100  mg  des  Rostgutes  werden  mit  einem  Sttickchen  Eisendraht  im 
Gewichte  von  30  bis  50  mg  und  mit  300  mg  eines  aus  10  Gewthln.  Soda,  13  Thin. 
Potasche,    5   Thin.   Boraxglas    und    5   Thin,    trocknem    Stiirkemehl    bestehenden 


778  Probirkunde. 

Beductionsflusses  ungemischt  in  einen  Thontiegel  gethan  and  mit  600  mg  ab$re- 
knistertem  Koolisalz  bedeckt.  Bleiarmen  Proben  wird  noch  50  bis  80  mg  Feinsilber 
zur  Ansammlung  des  resultirenden  Bleies^beigegeben.  Ber  Thontiegel  wird  mit 
einer  dnrcbbohrten  Deckkohle  verschlossen  und  dann  in  einem  Kohlenhalter,  -wie 
oben  beschrieben,  erbitzt,  anfangs  gelinde,  spater,  wenn  die  G^sentwickelnng  im 
Tiegel  nicht  mebr  hdrbar  ist,  stftrker.  Nach  4  bis  5  Minuten  ist  der  Process 
beendjgt.  Der  Tiegel  wird,  Bobald  er  abgekiihlt  ist,  zerschlagen;  dann  trennt  man 
mit  ein  paar  Hammerschl^en  das  am  Eisen  haftende  Bleikom  von  der  Schlacke 
und  danach  auf  gleiche  Weise  das  Blei  yom  Eisen.  Ist  Feinsilber  zugesetzt  ge- 
wesen,  so  ergiebt  dessen  Gewichtszunahme  den  Bleigehalt. 

C.  Beductionsprobe  far  oxydische  Substanzen.  Biese  werden  auf  gleiche 
Weise  bebandelt  wie  oben  beschrieben,  nar  wendet  man  ein  etwas  kleineres  Stiick- 
chen  Eisendraht  (25  bis  30  mg)  und  ein  am  25  bis  30  mg  grSsseres  Quantum  Starke- 
mehl  zur  Beforderung  der  Sanction  an. 

Wismuth. 

A.    Of  en  proben. 

Die  ti*ocknen  Proben  auf  Wismuth  haben  mit  dem  Umstande  zu  kampfen,  dass 
einerseits  die  Fliichtigkeit  des  Metalles  Verloste  bringt,  andererseits  das  in  ahn- 
licher  Weise  wie  Blei  abgeschiedene  Metallkorn  zugleic^  andere  reducirte  Metalle 
enthalten  kann.  —  Complicirte  WismuthTerbindungen  miissen  auf  nassem  Wege 
analysirt  werden. 

Tutenprobe  fur  schwefelfreie  Erze.  5g  werden  in  einer  Tute  mit  15  g 
schwarzem  Fluss  and  2,5  bis  5  g  Borazglas  sowie  mit  einer  Kochsalzdecke  versehen 
und  etwa  Yg  Btunde  in  nicht  zu  starkem  Muffelfeuer  geschmolzen.  Geschwefelte 
Substanzen  erfordern  die  Beigabe  eines  Eieendrahtstiickchens ,  wie  bei  Blei  ange- 
geben  worden  ist.  In  Joachimsthal  hat  sich  die  folgende  Beschickong  besser  be- 
wiihrt:  5g  Erz  werden  mit  2g  Soda,  Ig  Eisenfeilspllnen  unter  einer  Kochsalz- 
decke geschmolzen.  Ist  Bleiglanz  vorhanden  gewesen,  so  muss  das  bleihaltige 
Kom  auf  nassem  Wege  vom  Bleigehalt  befreit  werden.  Ein  anderes  Yerfithren 
entspricht  der  Plattner'schen  Lothrohrprobe :  5g  Erz  werden  mit  einem  dicken 
Eisendraht  (1,25  bis  1,5  g),  2,5  bis  10  g  Silberschuitzeln ,  15  g  schwarzem  Fuss,  1,5 
bis  2,5  g  Borax  und  mit  einer  oberen  Kochsalzlage  in  einer  Bleitute  eingeschmolzen. 
Das  resultirende  Metallkorn  ist  geschmeidig  genug,  urn  vom  Eisendrahte  bequem 
getrennt  zu  werden.  Beim  Gewichte  muss  das  zugefngte  Silber  in  Abzug  gebracht 
werden.  Euthalt  das  Erz  Arsen  oder  Antimon,  so  muss  es  zuv5rderst  gerostet 
werden ;  bei  grossem  Arsengehalt  ist  Gliihen  in  bedeckter  Tute  vorzuziehen. 

Die  Bose'sche  Probe  mit  Cyankalium  besteht  darin,  dass  man  die  Substanz 
mit  dem  fiinffachen  Gewichte  des  Beagens  in  einem  grossen  Porzellantiegel  schmilzt, 
die  Schmelze  mit  Wasser  auszieht,  den  Metallkdnig  mit  Alkohol  trockuet  and  ihn 
dann  wagt. 

B.    L&throhrproben. 

Schwefelfreie  Substanzen.  Kommt  beim  Erwarmen  der  Probe  in  der  an 
einem  Ende  zugeschmolzenen  B5hre  ein  Arsengehalt  zum  Vorschein,  so  moss  dieser 
zunachst  dadurch  beseitigt  werden,  dass  man  100  mg  der  Probe  im  bedeck  ten  Thon- 
tiegel iunerhalb  eines  Kohlenhalters  zum  schwachen  Gltihen  bringt.  Sobald  D&mpfe 
nicht  mehr  entweichen,  lasst  man  den  Tiegel,  ohne  den  Deckel  zu  laften,  erkalten. 
Dann  fugt  man  hinzu  ein  Stiick  Eisendraht  von  etwa  30  mg  Gewicht,  50  bis  200  mg 
Silberschnitzel  (je  nach  Hohe  der  zu  erwartenden  Wismuthmenge)  and  300  mg  des 
Beductionsflusses,  wie  er  bei  der  Bleiprobe  beschrieben  worden,  endlich  noch  eine 
Schmelzdecke  von  Kochsalz.  Der  Thontiegel  wird  mit  einer  durchbohrten  Deckkohle 
verschlossen  und  im  Kohlenhalter  etwa  5  Minuten  lang  gegloht.  Wenn  der  Tiegel 
sich  abgekiihlt  hat,  zerschlslgt  man  ihn  and  trennt  das  am  Boden  befindlicbe 
Metallkorn  von  der  Schlacke  und  von  dem  unveranderten  Eisendraht.  Enihielt 
die  Substanz  Arsenmetalle ,  so  findet  sich  der  Eisendraht  nicht  mehr  vor ,  dafur 
aber  eine  aus  zwei  Metallgemischen  bestehende  Kugel,  welche  sich  durch  vorsichtige 
Hammerschlage  in  Silberwismuth  and  Speise  spalten  lasst.  In  jedem  der  beiden 
Falle  muss  vor  dem  Wiigen  das  Kom  durch  Sohmelzen  mit  etwas  Boraxglas  auf 
Kohle  gereinigt  werden.  Yom  Gewichte  ist  die  angewandte  Silbermenge  abzu- 
rechnen.  —  Enthielt  die  Probe  Kupfer  and  Blei,  so  findet  sich,  falls  ersteres  im 
geschwefelten  Zustande  und  in  nicht  erheblicher  Menge  vorhanden  war,  nnr  Blei 
im  Metallkorn.  Zur  Trennung  dieser  Metalle  mass  der  nasse  Weg  eingeschlagen 
werden. 


Probirkunde.  779 

OxydiscLe  Wismutherze  und  -verbindaDgen,  sowie  Chlorwismutli 
werden,  wenn  sie  frei  von  beigemengten  leicht  reducirbaren  Metalloxyden  sind, 
im  Thontiegel  mit  Beductionafluss  eingeschmolzeD.  Kupfer-,  Nickel-  und  Kobalt- 
oxyd  Oder  -salze  warden  entweder  dui-ch  Sohwefelung  abgeschieden  oder  durch 
Arseuiclren  zar  gleichzeitigen  Bestimmung  vorgeriohtet.  Letzteres  Verfahren  wird 
weit«r  unten  bei  der  Niokel-Kobaltprobe  beschrieben  werden ;  ersteres  besteht  dariu, 
dass  gleiche  Mengen  Probegut  und  Bchwefel  in  einem  im  Kohlenhalter  befindlichen 
Thontiegel  so  lange  erhitzt  werden,  bis  keine  blaae  Flamme  mehr  wahrzonebmen 
ist.    Die  weitere  Behandlung  ist  dann  die  gleiche,  wie  oben  beschrieben. 

Z  i  n  n. 

A.    Ofenproben. 

Deutsche  Zinnprobe.  5  g  Probegut  wei-den  mit  0,75  bis  Ig  Kohlen- 
staub  gemlscht  und  in  eine  feuerbestandige  Kupfertute  gethan,  mit  15  g  schwarzem 
Floss  (dem  man  noch  1  bis  1,5  g  Borazglas  beifugtj  versehen  und  mit  einer 
Xiage  Kocbsalz  bedeckt.  Nachdem  man  auf  diese  noch  ein  KohlenBtiickchen  gelegt, 
wird  das  Ganze  %  bis  1  Stunde  im  Wind-  oder  Muffelofen  oder  '^J^  Stunde  im 
Geblftseofen  erhitzt;  nach  dem  Erkalten  wird  das  Zinnkom  berausgeschlagen  uud 
gewogen.  Sollten  in  der  Schlacke  noch  Zinnkdmchen  vorhanden  sein,  so  miissen 
sie  ausgeschlftmmt  werden.  Auch  empfiehlt  sich  in  diesem  Falle  die  Ansammlung 
derselben  in  Knpfer,  nach  der  Winkler 'schen  Bronzeprobe  ^^). 

Gornische  Zinnprobe.  Man  erhitzt  einen  Graphittiegel  in  einem  gut  zu 
heizenden  Windofen  bis  zur  Bothgluth,  nimmt  dann  denTiegel  heraus  und  fiiUt  ihn 
mit  der  aus  50  bis  100  g  Erz,  25  bis  30  g  Anthracitpulver  und  etwas  Flussspath 
bestehenden  Beschickung,  worauf  er  geschlossen  und  20  bis  25  Hinuten  lang  ge- 
gliibt  wird.  Sobald  der  Tiegelinhalt  in  FIuss  gerathen,  riihrt  man  ihn  mit  einem 
eisemen  Stabe  um  und  bringt  ihn  nochmals  auf  5  bis  10  Minuten  zum  Gliiheu. 
Dann  giesst  man,  indem  man  mittelst  eines  Holzstabes  die  Schlacke  zuriickhlilt, 
das  Zinn  in  eine  eiserne  Barrenform.  In  der  Schlacke  enthaltene  Zinnk5mchen 
sind  auszuschlammen  und  mit  zu  wiegen.  Wenn  das  Zinnkom  nicht  weiss,  glan- 
zend  und  ductil,  sondem  gelb,  sprdde,  uneben  rund  oder  krystallinisch  ist,  so  ist 
das  Zinn  unrein.  Die  cornische  Probe  steht  der  deutschen  an  Qenauigkeit  nach, 
giebt  aber  einen  Maassstab  fur  die  Beurtheilung  der  Qualitat  des  Zinns. 

lie  vol' 8  Cyankaliumprobe  ^*).  2g  gerdsteter  und  erforderlichen  Falles  zur 
Beseitigung  der  Oxyde  von  Eisen,  Kupfer  etc.  mit  Salzs&ure  behandelter  Zinnstein 
werden  mit  0,5  g  Holzkohlenpulver  im  Porzellantiegel  eine  halbe  Sfande  lang  in 
der  Huffel  gegluht.  Dann  fiigt  man  0,7  g  gepulvertes  Cyankalium  hinzu,  gluht 
nochmals  5  Minuten  lang  und  w&gt  nach  der  Abkuhlung  den  gebildeten  Zinnkonig. 
Diese  Probe  ist  schnell  und  genau  (bis  auf  ^J^  Proc). 

B.  Ldthrohrproben. 

Vorbereitung.  Vor  der  Reduction  muss  das  Probegut  5  Minuten  lang  in 
einem  kleinen  PorzeUange^se  mit  Salzs&ure  digerirt  werden,  um  Eisen-,  Kupfer- 
oder  Wismuthoxyd  zu  extrahiren.  —  Enth&lt  die  Probe  Schwefel  oder  Arsen,  so 
mass  zuvor  auch  noch  eine  B5stung  mit  Kohlenstaub,  wie  bei  Blei  beschrieben, 
vorgenommen  werden. 

Schlacken  werden  in  der  Weise  vorbereitet,  dass  man  die  feingeriebene  und 
geschlftmmte  Probe  (etwa  eingemengte  Zinnk5mer  sammelt  und  wagt  man  sofort) 
mit  der  15-  bis  ISfachenMengeKaliumbisulfiAt  aufschliesst.  Man  15st  alsdann  das  ge- 
Bchmolzene  Salz  in  warm  em  Wasser  auf,  setzt  etwas  Salzs&ure  hinzu  und  sammelt 
den  BiickBtand  auf  einem  Filter,  welches  man  verbrennt,  um  in  der  Asche  das 
zur  Bednction  geeignete  Oxyd  zu  haben. 

Die  eigentliche  Probe.  Man  versetzt  100 mg  Substanz  mit  100 mg  Soda 
(mit  150  mg,  wenn  jene  kieselsfturehaltig  ist)  und  mit  30  mg  Boraxglas,  thut  das 
Ganze  in  einen  Sodapapiercylinder  und  nimmt  die  Schmelzung  in  einem  mit  Kohle 
ausgekleideten  Thontiegel  nach  dem  bei  Blei  beschriebenen  Yerfahren  vor. 

Probe  fur  Zinnlegirungen.  Der  trockneWeg  ist  nur  fiir  solche Yerbin- 
dangen  zu  verwerthen,  welche  kein  Blei  enthalten,  also  Glocken-  und  Kanonenmetall 
and  bleifreie  Bronze.  Diese  Substanzen  werden  zunlichst  auf  die  beim  Garmachen 
desKupfers  beschriebene  Weise  behandelt,  wobei  das  Zinn  vomGlase  aufgenommen 
wird.  Dieses  wird  sorgfaltig  getrennt,  zerstossen  und  nach  Zusatz  von  50  mg  Soda 
in  einen  Sodapapiercylinder  gethan,  um  in  einem  mit  Kohle  ausgekleideten  Thon- 
tiegel eingeschmolzen  zu  wenien. 


780  Probirkunde. 


Nickel  an4  Kobalt. 

A.    Ofenproben. 

Plattner'scbe  Probe.  Dieselbe  entreckt  sicb  gleicbzeiUg  auf  Nickel  und 
Kobalt,  well  diese  Metalle  in  Erzen  und  Hiittenprodacten  fast  immer  zusammen  vor- 
kommen.  Wegeu  ihrer  scbweren  Schmelzbarkeit  kann  man  sie  nicht  in  der  Gestalt 
eines  Metallkornes  erhalten,  sondem  scheidet  sie  ab  als  constante  Arsenverbin- 
dungeu  NigAs  mit  60,7  Proc  Nickel  und  CojAs  mit  61,1  Proc.  Kobalt.  —  Kupfer 
darf  nur  in  geringem,  den  Nickelgehalt  keinen&lls  iibersteigenden  Grade  vorhan- 
den  sein,  sonst  muss  es  auf  nassem  Wege  abgescbieden  werden.  Die  Elnwage  ist 
80  zu  bemessen,  dass  das  darzustellende  Kom  0,4  bis  0,6  g  wiegt.  Bel  armen  Erzen 
nimmt  man  daber  5g,  bei  mittelreicben  1,5  bis  2,5 g,  bei  ganz  reicben  0,5  bis 
0,6  g.  Bcbwefelhaltige  Substanzen  mussen  mit  Koblenstaub  und  darauf  mit  Ammo- 
uiumcarbonat  abgerostet  werden.  Ist  die  Probe  soweit  yorbereitet,  so  wird  sie 
folgenden  Processen  ausgesetzt. 

Arseniciren.  Die  Substanz  wird  mit  der  1-  bis  iVafacben  Menge  Arsen 
inuig  veiTieben  und  das  Gemiscb  in  einer  bedeckten  Kupfertute  so  lange  in  der 
bellrotbgliibenden  MufTel  erhitzt,  bis  Arsendampfe  uicbt  mehr  entweicbeu  oder 
eine  Arsenilanune  nicbt  mehr  vorbanden  ist  (10  bis  15  Minuten).  Bei  hohem 
Kobaltgebalt  muss. diese  Operation  wiederbolt  werden. 

2)  Beducirend-solvirendes  Bchmelzen.  Dies  geschiebt  in  einer  Kupfer- 
tute (der  zuvor  benutzteu,  falls  noch  tauglich)  mit  10  bis  12,5  g  schwarzem  fluss, 
einem  Loffelcben  voll  Borax  und  zwei  Loffelchen  Glaspulver,  unter  Kocbsalzdecke 
und  darauf  gelegtem  Kohlenstiick.  —  Falls  Blei  vorbanden,  legt  man  auf  die 
arsenicirte  Substanz  noch  ein  Stuck  dlcken  Eisendrahts;  bei  geringem  Eisengebalt 
fugt  man  2  bis  3  Proc.  Eisenfeile,  bei  Anwesenheit  von  Wismutb  10  bis  12  Proc. 
Komblei  hinzu,  damit  sich  statt  eines  sproden  Komes  ein  ductiies  bilde,  welches 
vom  sproden  Speisekonig  leicht  abgescbieden  werden  kann.  Das  Bchmelzen  ge- 
schiebt bei  gescblossener  Muffelmiindung  in  V^-  bis  ^stundiger  heller  Bothgluth. 
Man  lasst  dann  erkalten  und  trennt  den  Speisekdnig  von  Schlacke  und  etwa  an- 
haftendem  Metall. 

3)  Verschlackung  des  Arseneisens.  Man  setzt  ein  oder  zwei  Spleiss- 
scherben  (Fig.  33)  in  £e  mit  Holzkohle  ringsum  belegte  Muffel,  erhitzt  sie  zur 
Weissgluth  und  schliesst  sie,  um  der  Abkiihlung  vorzubeugen.  Dann  schiittet  man 
mit  dem  Eintragsloffel  (Fig.  45)  erst  1  bis  2  g  Borax  auf  den  Scherben,  und  sobald 
der  Borax  bei  gescblossener  Muffel  geschmolzen  ist,  tragt  man  den  8peisek5nig 
ein.  Dieser  wird  unter  Anwendung  einer  sebr  hoheu  Temperatur  bei  gescblossener 
Muffelmiindung  eingeschmolzen ,  wobei  er  sich  schuppt,  indem  das  an  der  Ober- 
flache  in  Oxyd  verwandelte  Arseneisen  von  dem  in  stetiger  Bewegung  begriffenen 
Kom  hei*absinkt  und  vom  Borax  aufgenommen  wii*d.  Dieser  Process  ist  beendigt, 
wenn  der  trtibe  gewordene  K5nig  blank  wird.  Dann  nimmt  man  den  Scherben 
mit  der  Zange  heraus,  lasst  den  Konig  erkalton  und  kiihlt  ihn  durch  Eintauchen 
in  Wasser  vollends  ab.  Die  Schlacke  ist  dunkelgriin  bis  schwarz,  oft  mit  einem 
von  Kobalt  herriihrenden  bl^ulichen  Scheine.  Bei  hohem  Eisengebalt  gelingt  die 
Verschlackung  desselben  erst  nach  wiederholtem  Einschmelzen. 

4)  Desarseniciren.  Um  iibersohnssiges Arsen  zu  entfemen, gliiht  man  den 
Konig  in  einem  bedeckten  Eintr&ukscherben  (Fig.  32),  welcher,  von  Uolzkohlen- 
pulver  umgeben,  in  der  gelbroth  gliihenden  Muffel  Vi  bis  Vs  Stunde  lang  erhitzt 
wird.  Man  wagt  das  erkaltete  Kom  von  Nig  As  und  Co^As  und  gliiht  vonNeuem 
bis  zum  constanten  Gewicht. 

5)  Verschlackung  des  Arsenkobalts.  Dies  geschiebt  auf  die  gleiche 
Weise  wie  die  Verschlackung  des  Arseneisens,  nur  ist  eine  noch  hohere  Temperatur 
erforderlich.  Der  Process  ist  beendigt,  wenn  auf  dem  Kome  hellgriine  Schuppchen 
von  basischem  Nickelarseniat  sicht^u:  werden.  Der  Scherben  wird  dann  aus  dem 
Feuer  genommen  und  wie  beim  Arseneisen  gekiihlt ,  das  Koru  gewogen  und  der 
Kobaltgebalt  aus  der  Gh^wichtsdifferenz  ermittelt. 

War  die  Probe  kupferhaltig,  so  bleibt  mit  dem  Arsennickel  das  Kupfer 
als  CU3A8  zuriiuk.  Ist  der  Kupfergehalt  ein  bober.,  so  muss  der  nasae  Weg  zur 
Trennung  eingeschlagen  werden.  Ist  Kupfer  in  geringerer  Menge  vorbanden  als 
Nickel,  so  kann  man  es  auf  folgende  Weise  trennen.  Man  verschlackt  das  Arsen- 
nickel, indem  man  das  mit  der  6-  bis  Sfachen  genau  gewogenen  Menge  Gold  ver- 
se tzte  Kom  zu  auf  einem  Garscherbeu  eingeschmolzenen  Phosphorsalz  (statt 
Borax)  bringt.  Sobald  der  Konig  blank  wird  und  er  nicht  mehr  rancht,  ist  die 
Operation  beendigt.    Von  dem  Gewicht   der   erhaltenen   Goldkupferlegirung    wird 


1 


Probirkunde.  781 

die  zugesetzte  Quantitat  Gold  abgerechnet,  die  danach  verbleibende  Menge  Knpfer 
wird  auf  CugAs  (mit  71,7Proc.  Cu)  berechnet  iind  dieses  Gewicht  von  dem  des  zur 
Probe  verwandteu  Konigs  abgezogen.     Die  Differenz  ergiebt  den  Nickelgehalt. 

Die  Probe  ist  etwas  umst&ndlicii  und  stellt  an  den  Probirer  eine  gewisse  An- 
forderang  hinsichtlich  Begulirang  der  Temperatur  nnd  Erkennung  der  voUendeten 
Procease ;  sie  giebt  aber  schneller  als  der  nasse  Weg  nahezu  gleich  sichere  Resultate. 

B.    Lothrohrproben. 

1)  Arsenreiche  Nickel-  and  Kobaltyerbindangen,  welche  wederKupfer 
Oder  Wismnth,  noch  viel  Schwefel  enthalten. 

Man  gliiht  100  mg  Vrobegat  mit  50  mg  Soda  nnd  15  mg  Boraxglas  in 
einem  Kohlentiegel  (Fig.  53)  so  lange  mit  der  Eeductionsflamme ,  bis  sich 
eine  Metallkngel  gebildet  und  Bchlacke  abgeschieden  hat.  Das  Korn  wird  mit 
Wasser  abgescbreckt  nnd  nach  Trennung  von  der  Sohlacke  aof  Kohle  mit  der 
Reductionsflamme  eingesohmolzen ,  um  zu  erfahren,  ob  Eisen  anwesend,  welches 
der  Bildnng  constanter  Arsenmetalle  hinderlich  ist.  Wird  das  Korn  schnell  blank, 
so  ist  Eisen  nicht  zugegen,  and  man  kann  vorsichtig  weiter  glahen,  um  das  iiber- 
schilBaige  Arsen  zu  vertreiben.  Sobald  D&mpfe  von  letzterem  nicht  mehr  ent- 
weichen,  ist  die  Operation  bis  zum  W&gen  vollendet. 

War  das  Korn  nicht  gleich  blank  geworden,  so  moss  Boraxglas  zagesetzt  und 
das  Eisen  verschlackt  warden.  Wird  dann  die  Oberflache  des  Komes  glanzend, 
so  verf^hrt  man  weiter  wie  eben  angegeben  worden. 

Hierauf  wird  mit  einer  etwas  kr&ftigeren  Beductionsflamme  Kobalt  auf  die 
gleicheWeise  wie  Eisen  verschlackt;  dies  ist  als  erfolgt  anzusehen,  wenn  ein  zum 
Faden  ausgezogenes  Theilchen  Schlacke  nicht  mehr  blau,  sondern  violett  erscheint 
and  auf  dem  Konig  ein  hellgrtiner  Anflug  von  basischem  arsensauren  Nickel- 
oxydul  sichtbar  wird.  Im  Falle  eines  hohen  Kobaltgehaltes  mass  diese  Operation 
wiederholt  werden.  Beim  Ausw&gen  ergiebt  die  Differenz  zvaschen  dem  Gewichte 
des  Arsennickelkorns  and  des  Arsennickelkobaltkorns  den  Gehalt  an  Kobalt. 

2)  Arsenarme,  schwefel-  und  schwefelmetallhaltige  Kobalt-  und 
Nickelverbindungen. 

Diese  Substanzen  mnssen  znnachst  auf  einem  Thouschalchen  mit  Kohlenpulver 
and  spater  mit  50  bis  60  mg  Ammoniumcarbonat  abgerostet  and  darauf  arseuicirt 
werden.  Zu  dem  Zwecke  mengt  man  gleiche  Theile  Bostgut  und  gepulvertes 
metallisches  Arsen  zusammen,  schuttet  das  Gemisch  in  eine  an  einem  Ende  zu- 
geschmolzene  Glasrdhre  nnd  erhitzt  langsam  fiber  der  Spirituslampe.  Nachdem 
das  iiberschuBsige  Arsen  sich  am  oberen  Theile  derBohre  verdichtet  hat,  schneidet 
man  diese  unterhalb  des  SubUmats  ab  and  bringt  die  Arsenmetalle  in  ein  Thon- 
tiegelchen,  wo  sie  mit  300  mg  Beductionsfluss  und  einer  starken  Schmelzdecke  von 
Kochsalz  (600  mg)  beschickt  werden.  Hat  eine  Beschlagprobe  auf  Kohle  die  An- 
wesenheit  von  Blei  oder  Wismuth  ergeben,  und  will  man  auch  diese  Metalle 
quantitativ  bestimmen,  so  setzt  man  noch  ein  Stiickchen  Eisendraht  (ca.  20  mg) 
and  eine  abgewogene  Menge  Bilber  (50  bis  100  mg)  hinzu.  Ohne  diese  Zus&tze  wiirden 
die  Metalle  in  einem  spftteren  Stadium  des  Processes  durch  Yerfluchtigimg  beseitigt 
werden.  Man  bringt  dann  die  im  Thontiegel  befindliche  Substanz  innerhalb  des 
Kohlenhalters  wie  bei  der  Bleiprobe  zum  Bchmelzen,  um  nach  kaum  5  Minuten 
langem  Blasen  ein  Metallkorn  am  Boden  des  Tiegels  zu  erhalten.  Wenn  jedoch 
der  Oehalt  an  Kobalt  den  an  Nickel  iibersteigti  oder  beide  Metalle  nur  in  geringer 
Quantitat  vorhanden  sind,  so  geht  die  Bildung  des  Konigs  schwer  von  Statten 
nnd  macht  es  erforderlich ,  dass  der  gerosteten  Substanz  vor  dem  Arseniciren  15 
bis  20  mg  Eisenfeile  zugemischt  werden. 

Im  Falle  man  auf  Blei  and  Wismuth  Bitcksicht  genommen ,  trennt  man  diese 
mit  Silber  legirten  Metalle  mechanisch  vom  sprdderen  Korn  der  Arsenmetalle, 
sehmilzt  mit  Boraxglas  auf  Kohle  und  bestimmt  die  Menge  von  Qlei  und  Wis- 
muth auB  der  Znnahme  des  angewandten  Silbergewichtes.  Die  von  der  tiegirung 
abgetrennten  Arsenmetalle  werden  sammt  der  Schlacke  mit  Soda  im  Kohlen- 
tiegel anter  der  Einwirknng  der  Beductionsflamme  zum  Korn  geschmolzen  und 
durch  fractionirte  Yerschlackung  mit  Boraxglas  auf  Kohle,  wie  oben  angegeben, 
geschieden. 

War  Kapfer  zugegen,  so  muss  dieses  noch  vom  Arsennickelkom ,  welches  das 
Kupfer  als  Drittelarsenmetall  enthalt,  ^trennt  werden.  Zu  dem  Zwecke  setzt 
man  eine  abgewogene  Menge  Gold  (80  bis  100 mg)  hinzu,  verschlackt  Nickel  mit 
Hiilfe  von  Phosphorsalz ,  wiegt  das  kupferhaltige  Goldkom,  und  berechnet  den 
Nickel-  nnd  Goldgehalt,  wie  bei  der  Ofenprobe  dargelegt  worden  ikt.  Ist  Kupfer 
in  erheblichem  Maasse  vorhanden,  so  muss  es  auf  nassem  Wege  bestimmt  werden. 


Ofenprol)#n. 

AuMer  der  im  TorBt«heDdea  beschriebenen  qnantilAtiven  Animittelung  kommt 
hinBichtlicb  det  Kobaltn  nocb  die  bOttenmitiiniHche  PrufaoK  dw  Blaufarbengliue* 
(SiDHlte)  in  Betracht.  Sie  eratreckt  sich  ant  die  QoalitAt  und  IntenaiUt  der  mit 
Kobalterzen  heratellbttreD  Farbe. 

Mnn  wftgt  sine  grSraere  Anzshl  Proben  ab,  jede  nach  HaaingAbe  des  Eobnlt- 
gehaltes  zn  1  bis  5g  uud  ii>gtet  sie  nugleich  lange  ia  der  Mulfel,  die  erst«  Proba 
15  Hinuten  nud  jede  weitera  um  10  bis  15  Uioaten  'lander-,  eiue  Probe  bleibt 
nngeroBtet.  Jede  dieier  Froben  wird  in  srwei  gleiche  OewichUtlieile  bebors  Ver- 
wenduDg  an  folgenden  Vemucheu  getheilt. 

1)  Prnfiing  dex  ParbentonB.  1  QewtU.  Probe  wird  mit  3  Thin,  fein  ge- 
pnlvert^m,  tou  HeUilloxydeD  freiem  Quut-!!  nnd  2  Tbln.  PotAsche  beschickt  and 
dao  Gemisch  ia  einem  kleinen  Thoiitiegel  oder  in  einem  Bleischerben  mittalat 
Btarksn  Huffelfenen  eingescbmolzen,  Wenn  eicb,  nach  etwa  4  Stnndeil,  eine  ktnr 
flienaende  Olasmacse  gebildet  hat,  zieht  man  mit  der  Zange  eine  Probe,  schrockt 
sie  in  Wagser  ab  und  zerstdsst  sie  in  einem  Stahlmitrser  zu  groben,  eckig«n 
KOrntim,  welche  voni  feinen  Pnlver  durch  Sieben  gesondert  and  auf  weiiwes  Papier 
Restrent  werden.    Die  bett  gelUrbte  Pi-obe  ergiebt  dann  den  geeignetsten  Rostgrad. 

2)  Priifnug  der  IntenaitHt.  Mad  mengt  die  ansgewogenen  Frobeposten 
mit  nngleichen  Mengen  Quarz  an,  1  :  1  bia  10,  und  setzt.  jeder  Fnrthie  SO  Proc. 
des  Qewicbtes  Potasche  zu.  Daa  Einschmelzen  und  die  weiteren  Operationen  ent-  * 
Bprechen  v51lig  der  vorigea  Prufang,  nur  dam  die  Bmalte  nicht  auf  die  Gute  der 
Farbe ,  Bondem  auf  deren  Intensittlt  gepriift  wird ,  wobei  als  Anhaltnpnnkt  der 
Vergleich  mit  vorhandenpn  MuBt^rfatben  (GrundniiiBt«r)  dient.  Je  grSsiier  der 
BandzuiaCz  ;rar  Erzielang  einer  bestimmten  Farbe  war,  um  so  beiser  Jst  das  an- 
gewandte  Brz. 

Quecksilber. 

A.     Ofenproben. 

DeBtillatioDsproben.    Von  den>   Probegut  werden   je   nach  dem   Beich- 

thume  derErze  125  g  bis  zn  1000  g,  wenn  geiliegen  Qnecksilber  enthaltend,  fur  sicb 

soust   mit   50  bis   100  Proc. 

^_     _  8'   '■■  Bchwarzeni   Flnss    in    einer 

oiEemen  oder  thOnemen  Re- 

tort«    sum   Rothgluhen    er- 

bitzt.      Bedient    man     sicb 

einer  tb5nernen  Betorte,   so 

BQUsa   man   der  Prob«   nooh 

50  Froc  Bisenfeile  znaetzen. 

Dan  iibergehende  Quecksilber 

wird     in     einer     antnlirten, 

dnrcli    WMier   kfih)  gebal- 

teneu  Torlage   aufgefangen. 

Ala  Ofen  bsnatzt  man  einen 

Windofen    oder,     wo     viele 

nnteranchuQgen     vomineh- 

men  sind,  einen  besouderen 

Oaleerenofen    (Fig.  71),     in 

welchem  die  DeatitlirgehUee 

durch  die  Oeffnungen  /  ge- 

steckt   werden.      Das   fiber- 

destillirt«   Qaecksilber   wird 

sammt    dem    im    Betorten- 

halse  verdichteten  nnd  durch 

AuawiBcban        ge  earn  mel  ten 

Metalle    mit     Waaaer      auf- 

gekocht,   worauf  dieees  abgegosnen,   daa  Quecksilber   mit  Fliesspapier  gettocknet 

nnd    dann   gewogen    wird.       Da   die   Probe   nicht   sehr   genau   ist,    werden    stoU 

mehrere    Untersuchungen   zngleich    vorgenommen,   und   aus   den  Ergebnitsen    der 

Durcbschnitt  berechnet. 


Probirkunde.  783 

In  Tdria  besdiickt  man  die  140  g  betragenden  Proben  mit  etwa  drei  LofTel 
gepolvertem  Kalk  und  erhitzt  das  Gemisch  in  eisemen  DestilliiTdhren.  InAlmaden 
bedient  man  sich  Glasrdhren  and  setzt  dem  £rze  100  Proc.  Kalk  and  10  Proc. 
Soda  zn. 

Bose^')  empfahl  die  Benntzang  eines  Yerbrennangsofens,  wie  er  bei  organi- 
schen  Analysen  yerwandt  wird.  Man  fiillt  -die  YerbrennungBrdhre  in  der  Weise, 
dass  die  mit  100  Proc.  Kalk  gemiscbte  Sabstanz  vom  und  hinten  von  einer  Lage 
Kalk  eingeschiossen  ist.  Bas  oiTene  Ende  der  Rohre  wird  zu  einer  Spitze  aus- 
gezogen,  diese  wird  nach  anten  gebogen  und  unter  Waaser  gesetzt. 

Eschka's  Amalgamprobe  ^^}  wird  in  einem  Porzellantiegel  vorgenommen, 
dessen  oberer  Band  eben  geschUffen  ist,  damit  ein  aufgesetzter  goldener  Deckel 
mit  concaver  Oberflache  fast  schliesst.  Die  Hohlung  dient  dazu,  den  Deckel  mit 
Wasser  kiihl  zu  halten.  Das  Probegut,  1  bis  5  g  je  nacli  Beichthum,  wird  mit 
50  Proc.  Eisenfeile  gemischt  und  im  Tiegel  noch  5  bis  10  mm  hoch  mit  diesem  Material 
bedeckt.  Wegen  des  Bitumengehaltes  der  meisten  Qaecksilbererze  ist  es  rathsam,  der 
Eisenfeile  etwas  Mennige  zuzusetzen  und  bei  besonders  bitumenreichen  Erzen,  wie  z.  B. 
Strupp,  statt  der  Decke  von  Eisenfeile  eine  solcbe  von  Mennige  anzuwenden.  Die 
Erwilrmung  geschieht  ganz  allm&Iig  von  unten  her,  etwa  10  Minuten  lang,  mittelst 
einer  Spiritus-  oder  Gaslampe.  Die  Qewichtezunahme  des  vor  Anstellung  der 
Probe  gewogeneu  Golddeckels  ergiebt  den  Quecksilbergehalt.  Die  Eisenfeile  muss 
fettfrei  sein,  doch  spiilt  man  trotz  dieser  Bedingung  aus  Yorsicht  stets  das 
Amalgam  mit  Alkohol  oder  Aether  ab.  Der  Deckel  wird  durch  Gliihen  unter 
einer  Esse  wieder  vom  Quecksilber  befreit,  wobei  ebenfalls,  namentlich  im  An- 
fange,  nur  eine  gelinde  Hitze  anzuwenden  ist. 

B.    L5throhrproben. 

DestillationspTobe  nach  Domeyko.  50 mg  Snbstanz  werden  mit  75  bis 
80  mg  gepuiverter  Bleiglatte  in  einer  an  einem  Ende  zugeschmolzenen  und  im 
fttampfen  Winkel  umgebogenen  Glasrdhre  mittelst  einer  Spirituslampe  allm&lig  bis 
zur  Erweichuug  des  Glases  erhitzt.  Dann  treibt  mau  mit  der  Flamme  die  in  der 
Kniebiegung  verdichteten  Quecksilberkiigelchen  etwas  weiter  fort,  schneidet  die 
Bohre  nach  dem  Erkalten  unterhalb  des  Bublimats  ab,  sammelt  dieses  vorsichtig 
and  wiegt  es  aus. 

Amalgamverfahren  nach  Kiistel.  50  bis  100 mg  Probegut  schuttet  man 
in  eine  an  einem  Ende  zug^chmolzene  gerade  Glasrdhre,  fiig^  das  3-  bis  4fache 
Yolumen  trockner  Soda  hinzu  und  schiebt  zuletzt  ein  spiralartig  gerolltes  diinnes 
Ooldblech  von  300  bis  400  mg  Gewicht  soweit  in  die  BOhre,  bis  es  mit  der  Soda 
in  Beruhrung  kommt.  Man  erhitzt  die  aufrecht  gehaltene  Bdhre  erst  fiber  der 
Spirituslampe,  dann  mit  Hulfe  des  Ldthrohres,  zieht  darauf  mit  einem  Draht  die 
Goldblechspirale  vorsichtig  aus  der  Bohre  und  ermittelt  die  Gewichtszunahme  des 
angewandten  Goldes. 

£  i  8  e  n. 

A.    O  fen  proben. 

Urn  den  wirklichen  Eisengehalt  eines  Erzes  zu  ermitteln,  oder  urn  die  darin 
enthaltenen  Oxydationsstufen  des  Eisens  quantitativ  zu  bestimmen,  muss  man  sich 
des  nassen  Weges  bedienen.  Der  trockne  dient  dazu,  die  Menge  des  ausbringbaren 
Boheisens,  welches  bis  zu  10  Proc.  Nebenbestandtheile  (Kohlenstoff,  Phosphor, 
Silicium,  Mangan  u.  s.  w.)  enthalten  kann,  festzustellen  und  Anhaltspunkte  fur  die 
geeignetste  Beschickung  der  Erze  zu  gewinnen  (MdUerprobe).  Auch  kann  man 
von  der  Beschaffenheit  des  gewonnenen  Boheisens  auf  dessen  Yerwendbarkeit  in 
der  Technik  schliessen. 

Die  Beschickung  des  Probegutes  ist  je  nach  der  Zusammensetzung  des 
Probegutes  eine  sehr  verschiedene,  und  muss  danach  bemessen  werden,  dass  sie  mit 
den  erdigen  Bestandtheilen  des  Erzes  eine  gut  fliessende  Schlacke  iiefert.  Man 
setzt  daher  den  kalkigen  Erzen  Thon  und  Quarz  zu,  den  thonigen  Kalk  und  Fluss- 
spath  und  den  quarzigen  Flussspath  oder  Kalk  und  Thon.  Ledebur^^)  empiiehlt 
den  Erzen,  deren  erdige  Bestandtheile  durch  qualitative  Yersuche  vorher  festzu- 
stellen sind,  folgende  Zuschl&ge  zu  geben : 


784  Probiirkunde. 

Auf  1  Thl.  Erx 

Gewicht»iheile 

Zuschlag 

A.  Fiir  reiche  Erze  mit  niclit  deutlich  erkennbarer  GaDgart: 

1.  Gare,  moglichst  eisenfreie  EisenhohofenBchlacke 0,6 

2.  Gleiche  Theile  Glas  nnd  koklensaarer  Kalk 0,5 

B.  Fiir  qiiarzige  Erze,  aowie  far  eisenreiche  Frisch-  iind  ScbweUfl- 

schlacken : 

a)  Bei   gleiclizeitiger   Anwesenheit    von   Thonerde    und 

Kieselsaure. 

3.  1  Thl.  Glas  und  4  Tlile.  kohlensanrer  Kalk 0,5     bis  0,7 

b)  Bei  tbonerdefreien  Erzen. 

4.  1  Thl.  Then  und  2  Thle.  kohlensanrer  Kalk  ....*••  0,5       „    0,7 

C.  Fiir  vorwiegend  thonige  Erze  (Thoneisenstein)  : 

5.  Koblensaurer  ICalk 0,25     „    0,4 

6.  1  Thl.  Glas  und  2  Thle.  koblensaurer  Kalk   (bei  geringem 

Kieselsanregehalt) 0,4       „     0,6 

D.  Fiir  kalkige  Erze: 

7.  1  Thl.  eisenfreier  Thon  und  2  Thle.  Quarz 0,3       ,0,5 

Den  Zuschlagen  1  bis  6  setzt  man,  wenn  die  Natnr  des  Erzes  zweifelhaft  ist, 
y^  Gewthl.  Flussspath  zu,  um  auf  alle  Falle  eine  S'chmelznng  zu  erzielen.' 

Am  besten  ist  es,  die  Zusammensetzung  des  Probegutes  durch  eine  chemische 
Analyse  genau  zu  ermitteln  und  nach  deren  Ergebniss  die  Beschickung  bo  zu 
berechnen,  dass  entweder  eine  dem  Doppelsilicat .  der  Kalk  -  und  Thonerde  ent- 
sprechende  Schlacke  mit  56  Proc.  Kieselsaure,  30  Proc.  Kalkerde  and  14  Proc. 
Thonerde  (Bodemann)  entsteht  oder  eine  dem  einfachen  Silicat  annahemd  conre- 
spondirende,  mit  38  Proc.  Kieselsaure,  47  Proc  Kalkerde  und  14  Proc.  Thonerde 
(Percy). 

Deutsche  Probe.  3bis5g  des  gepulverten  Probegutes  werden  mit  der  Be- 
schickung, von  welcher  man  etwas  zuriickbehalt,  in  der  Mengkapsel  gemischt,  das 
Gemenge  dann  in  einen  ausgefiitterten  Kohlentiegel  gethan  und  mit  dem  Reste 
der  Beschickung  iiberdeckt  Oben  darauf  setzt  man  einen  Holzkohlepfropf ,  Intirt 
dann  einen  Thondeckel  auf  den  Tiegel,  indem  man  fiir  entweichende  Gase  eine  kleine 
Geffnung  l&sst  und  kittet  den  Tiegel  auf  den  Untersatz,  wonach  dann  die  Schmel- 
zung  im  Wind-  oder  im  Sefstrom'schen  Geblaseofen  vorgeuommen  werden  kann. 
Das  Anheizen  muss  allmalig  vor  sich  gehen  und  geschieht  am  besten  von  oben  her, 
indem  man  auf  die  aufgeschichteten  kalten  Kohlen  gliihende  legt,  und  das  Fener 
nach  uuten  dringen  laast.  Wenn  das  Feuer  gut  im  Gauge,  steigert  man,  nnter 
fortwahrender  Ersetzung  der  verzehrten  Kohlen,  die  Temperatur  von  10  zu 
lOMinuten,  indem  man  beim  Windofen  die  Register  welter  difuet  imd  beim  Geblase- 
ofen immer  mehr  Geblaseluft  zufuhrt,  bis  zuletzt  15  bis  20  Kinuten  lang  volJige 
Weissgluth  geherrscht  hat.  Beim  Windofen  ist  nach  1%  bis  2  Stnnden,  beim 
Geblaseofen  eine  halbe  Btunde  friiher  die  Schmelzung  beendet.  Man  Ifisst  dann 
die  Kohlen  niederbrennen ,  nimmt  mit  der  Eisentiegelzange  (Fig.  44)  den  Tiegel 
heraus,  stosst  ihn  auf  eine  feste  Flache,  damit  die  Eisentheilchen  durch  die  Schlacke 
sinken  und  sich  am  Boden  des  Gefasses  zu  einem  Konig  vereinigen.  Dann  Iftsst 
man  erkalten,  nimmt  Konig  und  Schlacke  heraus,  trennt  sie  im  Mdrser  von 
einander  und  wagt  das  Metall  sammt  etwaigen,  mittelst  eines  Magneten  aus  der 
gepulverten  Schlacke  hervorgezogenen  Eisenkomchen. 

Dann  wird  der  K5nig  auf  demAmboss  zerschlagen,  Spr5digkeit  und  Farbe  der 
Bruchfiache  beachtet,  um  daraus  Schltisse  auf  die  Qualitat  und  Verwendbarkeit 
des  Roheisens  zu  Ziehen.  Ebenso  erkennt  man  die  Richtigkeit  der  Beschickung 
an  der  gut  gefiossenen,  hellen,  nicht  von  Eisen  griin  gef^rbten  Schlacke. 

Englische  Probe.  Diese  wird  in  einem  unausgefiitterten Thon-  oderGraphit- 
tiegel  und  mit  grosseren  Mengen  Materials  (bis  zu  70  g)  ausgefdhrt.  Ausser  der 
passenden  Beschickung  setzt  man  20  bis  25  Proc.  Kolilenpulver  hinzu.  Der  Tiegel 
wird  im  Windofen  allmalig  bis  zur  Weissgluth  erhitzt. 

B.    Lothrohrprobe. 

Unter  wesenUicher  Zuhiilfenahme  des  nassen  Weges  kann  man  sowohl  den 
Eisengehalt  als  die  besonders  in  Betracht  kommenden  Nebenbestandtheile  eines 
Erzes  fiir  praktische  Zwecke  hinreichend  genau  ermitteln.  HinsichUich  der  Be- 
schreibung  des  etwas  umstiindlichen  Verfahrens  wird  auf  Plattnev's  Probirkunst 
5.  Aufl.  8.  631  verwiesen. 


^ 


A.   Ofeaproben. 

Die  zttr  docimatischen  Uii(«rauchung  kontmenden  BrennBtofTe  siod  Holi:,  Torf, 
firaankohle,  8t«inkohle,  Holzkohle,  Cokes  und  Bri(|uette8.  Die  PriifuDg  erBtrecht 
>>ch  anf  aDBBere  beim  Braoila  bervortretende  Eiganscbaften ,  Hiif  BeHti[Diming  iter 
Feuchtigkeit.  deB  AscheugebalteB,  der  AusgiebigkeiC  an  Kobla,  Cokea  oder  Gas  und 
(LUf  die  Eraiittelung  des  W&rmeeffecteB. 

1.  Yorpriifaiig,  Han  wirft  nusBgrosae  StSckcben  in  die  beisse  Uuffel  oder 
anf  daa  Holzkoblenfeuer  eines  kteinen  mit  Doin  verBeheueu  Windofena  und  beob- 
Bclitct,  ob  tie  sicb  leicht  Oder  achwer  eutziiiiden ,  ob  sie  mit  hellar  oder  stal-k 
nuMndar,  mit  Janger  oder  kurzer,  mit  mhiger  Oder  ptasselnder  Flamme  brennen. 
Feraer  bei  Koble,  ob  Bia  msammenbackt  oder  zenpringt  und  ob  nie  Genich  t^nt- 
wiukelt.    Die  hierdarcb  in  Ertbhruug  gebracfaten  liuBneren  Eigenschaften  des  Brenn- 


Btofres  aai  far  die  Beunheili 
-top 


wesentlicb. 


t  ag  de 


Verwendbarkeit  n 

ar   WaBBergehalt.     Mad    fullt  einen   aungev 

grob  zerklaiaertea  UaMrialB,  legt  ein  BliickcheD 

"     kel  verBcblOBsenen  Tiegel  suf  die  Dauar  vi 


I  bfa 


SSlunden  in  ein  Luftbad  von  UO"  bis  120''C,  (voa  160"  bei  Kohle  a 
sicb  das  Papier  nicbt  brauceo  dftrf.  Daan  l&BBt  man  im  Eisicci 
wBgt  Bclmell.  Trocknen  nud  'Wiigen  wird  bis  zum  coustanten 
holt.    Die  Oewiclitsabnabme  ergiebt  den  Feaclitigkeitsgebalt. 

3.  Koblen-  und  Colceaauibeate.  a  bis  lOg  dee  zu 
KSrpers,  in  Form  van  kleinen  SpBiiieii  beiUotz  nud  vonPulver  oder  kleinen  Stiiuk- 
chen  bei  andaren  Uateriatian,  warden  in  einer  bedeckten  Bleitute  (Fig.  37)  mittelst 
der  MufTet  laDgsam  zar  Botfaglntb  arhitzt.  Wenn  die  am  Deckel  auftretende 
*"  -  -       '  .     [gggi,   QiaQ  |>ei  jjiiftabBcliIuss   erkalten   und   wllgt  den 


1  Coken),  wobei 
r  erkahen  und 
swicbt   wieder- 

intersuclieDden 


Flamme   Terschwunden  ii 
BBckstAnd. 

Genauer  werden  d 
tiegel  vomimtnt  und  ni 
40  mm  H61ie  und  24  m 
Khen  Gaxlampe  b 


e  Resnltate,  wenn  man  die  Probe  im  bedeckten  Platin- 
cb  Muctt'i")  VorethlBg  Ig  SiibRtanz  in  ainein  Tiegel  von 
to  BodendnrcbmeBBer  fiber  dar  Flmnme  einer  Biinsen'- 
1  Abstand  zwiscben  Flamma  und  Tiegelboden  erhitzt. 
Bei  Steinkoblen  wird  die  BeschnOeaheit  dea  RiickstADdes  benbachtet,  ob  fein- 
nndig  und  suhwarz  (Bandkoble  fiir  Flammofen-,  KeBsel  -  und  Stubeubeizung) ,  ob 
Itraa,  feit,  etwas  bruchig  (Sintarkohle  fur  Verkokung).  oder  ob  nietallglitnzend  und 
fe«t  (Backkohla  far  Verkokang,  Vergaaung  und  eohmiedefeiiarung). 

i.  aasergiebigkei t.  Dieee  ergiebt  aicb  aua  der  Qewichtaabuabme  bei  der 
Yorigen  Probe  nscb  Abzag  dea  WasaergehaJtex.  Man  beatimmt  Rie  auuh,  indem 
man  5  g  Steinkohle  in  eioer  Eetorte  (Fig.  72)  ilber  einer  Oaa-  oder  Spiritiisflamine 


Bchnell  erbitzt,  daB  Oaa  durcb  eine  Wascliflaacbe  mit  Kalk-  oder  BurytwaBser  und 
*iDe  iweite  mit  Bleiacetatloaung  leiCet  und  es  in  eineni  Mesacylinder  aulTUngt. 

5.  A ichengebalt.  Der  bei  der  Verkohlungsprobe  verbliebene  Biiuk stand 
*ird  gepolvert  nnd  auf  einem  ItikstBclierben  mier  in  einem  PlatiiiaclifilolK^n  in  die 
KtbglQhende  MulTel  oder  beoner,  behufa  Vermeidnng  naclilhejligen  Lurt^iigex,  in 
einen  Gaiofen  gebrarht  und  bis  zum  Veracbwinden  aller  Knlileutlieilulieu  geglUlit. 
Aocb  kaou  man  die  Verasclinug  von  zu  Pulver  zerkleinerter  Steinkohle  in  eiiiem 

tliuidwDiicibiich  Arr  Chtnie.    Bd.  T.  r,Q 


786  Probirkunde. 

schr&g  gestellten  bedeckten  Platintiegel  vomehmeu,  wobei  man  zur  Beschleunignng 
des  Yerfahrens  scliliesslich  die  letzten  KohleDtheilcben  wiederholt  mit  Alkobol 
iibergiesst,  mit  einem  Platindraht  umriihrt  iind  den  Alkohol  abbrennt. 

6.  Bentimmung  des  absoluten  W&rmeeffectes.  Diese  wird  in  der  Ber- 
thier'schen  Methode  auegefiihrt,  welche  sich  auf  das  Welter 'ache  Gesetz  stutzt, 
wonaoh  die  abfloluten  W&rmeeffecte  der  verschiedenen  Brennmaterialien  sich  za 
einander  verbalten  wie  die  zu  ihi*er  Yerbrennung  erforderlichen  SaaerBtoffmengen, 
welche  sich  z.  B.  aus  der  Keduction  eines  Oxyds  ergeben.  Neuere  CJntersuchungen 
haben  allerdings  die  Unrichtigkeit  des  Gesetzes  ergel)en,  doch  ist  daram  die  Ber- 
thier*8che  Hethode  nicht  verlassen,  well  sie  far  viele  praktische  Zwecke  genngt 
und  schnell  ausfiihrbar  ist.  Die  Besultate  fallen  etwas  zu  niedrig  aus ,  zumal 
bei  solchen  Materialien,  nvelcbe  wie  Backkohle  relativ  reich  an  ft-eiem,  gleichfalla 
reducirend  wirkendem  Wasserstoff  sind.  Bind  Schwefelverbinduugen,  z.  B.  Schwefel- 
kies  in  grdsserer  Menge  vorhanden,  so  wird  die  Probe  werthlos.  Als  Oxyd  wandte 
Berth ier  Bleioxyd  (Bleiglatte)  an,  welches  aber  anf  Forchhammer's  Yor- 
Rchlag  dem  leichter  scbmelzbaren Bleiox^'chlorid,  bereitet  durch  Zosammenschmel- 
zen  von  3  Qewthln.  Bleiglatte  und  1  Thl.  Chlorblei,  gewichen  ist. 

Eigentliche  Probe.  Man  vermengt  Ig  der  fein  zerkleinerten Substanz  (von 
Graphit  0,5  g)  mit  40  g  gepulvertem  Bleioxychlorid ,  schiittet  das  Gemisch  in  eine 
Bleitute,  fiigt  weitere  30  g  des  Beagens  hinzu  und  bedeckt  die  Beschickung  mit 
einer  Lage  von  Glaspulver.  Die  bedeckte  Bleitute  wird  dann  in  einem  Maffel- 
oder  Windofen  anfangs  gelinde,  nach  Beendigung  des  Aufschaumens  schnell  bis 
zur  Bothgluth  erhitzt,  bis  Dftnipfe  von  Chlorblei  auftreten.  Dann  l&sst  man  er- 
kalten,  entschlackt  den  Bleikonig,  reinigt  ihn  durch  Abbarsten,  bestimmt  sein 
Gewicht  und  dividirt  dasselbe  durch  die  Menge  der  angewandten  Substanz. 

Will  man  an  Stelle  dieser  Yergleichszahl  den  Brennwerth  auf  reinen  Kohlen- 
stoff  beziehen ,  so  muss  man ,  da  1  Thl.  Kohlenstoff  so  viel  Sauerstoff  verbraucht 
wie  34,5  Thie.  Blei,  das  Gewicht  des  Bleiregulus  durch  34,5  dividiren.  Indem 
man  dann  mit  100  multiplicirt,  ergiebt  sich  das  Yerhiiltniss  in  Procenten. 

Berechnung  der  Wftrmeeinheiteu  (Calorien).  Ein  Theil  reiner  Kohlen- 
stoff entwickelt  bei  der  Yerbrennung  zu  Kohlenstlure  8080  Wftrmeeinheiten.  Divi- 
dirt man  diese  Zahl  durch  34,5,  so  erhalt  man  die  Wiirmeeinheiten,  welche  einem 
Gewichtstheil  des  Bleiregulus  entsprechen,  8080  :  34,5  =  234,2.  Man  hat  mithin 
nur  nothig,  dieto  Zahl  mit  dem  Gewichte  des  Bleikdnigs  zu  multipliciren,  urn  den 
Brennwerth  in  Calorien  auszudriicken. 

B.    LSthrohrproben. 

Die  meisteu  der  obigen  Proben  lassen  sich  nach  Chapman's  ^7)  Methoden 
und  deren  Erweiterung  durch  Kerl  ^^^  ^it  Hiilfe  des  Lothrohres  ausfiihren. 

l.Bestimmung  der  Feuchtigkeit.  8  bis  10  kleine  Kohlenstiickchen  im  Qe- 
sammtgewichte  von  100  bis  200  mg  werden  in  einem  Porzellanschalchen  4  bis 
5  Minuten  lang  iiber  der  freien  Spiritus-  oder  Oelflamme  bis  zum  constanten 
Gewichte  erhitzt.  Ein  iiber  die  Probe  gelegtes  Stiick  Papier  darf  sich  dabei  nicht 
brftunen.    Decrepitirende  Anthracitkohlen  werden   mit  einem  Uhrglase  iiberdeckt. 

2.   Kohlen-  bezw.  Cokesausbeute.     150  bis  200 mg  der  zer- 

Fig.  73.       kleinerten  Substanz  werden  in  einem  eif('>rroigen  pHtingefA88e(Fig.73) 

^^^  innerhalb  des  Kohlenprismas  4  bis  5  Minuten  lang  bis  zur  Roth- 

^J^k         gluth  erhitzt.     Das  GefHss  ist  aus  diinnem  Blech  gefertigt  und  mit 

Ms^^^^L       einem  nach  unteu  gebugenen  Henkel  versehen,  welcher  das  Umfiillen 

^''^^Hl       verhindert,   so  dass  die  Wagungen  im  Tiegel  vorgenommen  werden 

V||^^v|       konnen.     Statt  des  PlatingefUsses  geniigt  auch  ein  Thontiegel  mit 

^^^  |_    Deckschftlchen ,  doch  muss  in  diesem  Falle  die  gegluhte  Masse  anim 

Wftgen  herausgenommen  werden. 

3.  Aschengehalt.  100  bis  150 mg  des  Brennmaterials  oder  besaer  der  bei 
der  vorigen  Pi'obe  verbliebene  Riickstand  werden,  fein  gepulvert,  im  Platiu:  oder 
Thonsch&lchen  innerhalb  des  Kohlenhalters  so  lange  gegliiht,  bis  keine  unverbrann- 
ten  Kohlentheilchen  mehr  vorhanden  sind. 

4.  Bestimmung  des  absoluten  WUrmeeffectes  nach  Berthier.  Man 
mengt  20  mg  des  Brennstotfes  mit  500  mg  Bleioxychlorid,  beides  fein  gepulvert,  im 
Thontiegel,  schiiUet  erst  weitere  500  mg  Bleioxychlorid  auf  und  dann  ein  Gemisch 
von  acht  Ldffelchen  Glaspulver  und  ein  LotTelchen  Boraxglas  ond  gUiht  den  mit 
Deckschtilchen  versehenen  Tiegel  im  Kohlenhalter  mit  aufgetetztem  Kohlendeckel. 
Nach  8  bis  10  Minuten  ist  die  Operation  beendigt.  Dann  entschlackt  nuui  den 
Bleikonig,  wftgt  ihn  und  dividirt  sein  Gewicht  durch  20,  um  zu  erfahren,  wvlche 
Bleimenge  von  1  Gewthl.  des  Brennmaterials  reducirt.  werden  kann.  Die  weitere 
Berechnung  des  Warmeeffectes  geschieht  dann  wie  bei  der  Ofenprobe.  /.  L. 


1 


Probirstein.  —  Propan.  787 

FrobirBtein  ist  KieseUchiefer. 

Prochlorit  nannten  als  neue  Species  F.  W.  Clarke  und  T.  M.  Cbatard*) 
ein  dunkelgrnnes,  krystallinisch  -  schuppiges  Mineral  vom  Fundry  Bun  bei  George- 
town in  Delaware,  Kordamerika ,  welches  25,45  KieselR&ure,  17,88  Thonerde, 
24,98  Eisenoxydol  mit  etwas  Mangan,  15,04  Magnesia,  0,67  Natron  und  14,43  Wasser 
entb&lt.  Kt. 

Froidonina  (Proidonit),  nach  A.  Scacchi**)  Fluorsilicium,  beobachtet  in 
Exhalationen  des  Yesuv  der  Eruption  vom  Jahre  1872.  Kt, 

Proln  a.  unter  Orthrin  (Bd.  IV,  8.  912). 

Propan  (Propylwasserstoff)  GsHg  =  GHg.GHs.GHs.  Das  dritte  Glied 
der  Sumpfgasreilie ,  das  Propan  CgHg,  ist  bisher  verhaltnissm&ssig  wenig  unter- 
Bucbt  worden.  Schon  bei  gew5hnlicber  Temperatur  entwickelt  sicb  aus  dem  rohen 
amerikanischen  8teinol  ein  explosives  Gas,  welches  der  eudiometrlschen  Unter- 
sachung  zufolge  aus  nahezu  gleichen  Yolomtheilen  G2  H^  und  C3  Hg  besteht  ^)  ^), 
femer  Batylwasserstoff,  der  sich  uuschwer  isoliren  lUsst.  Aus  einigen  Yersuchen  ^) 
kann  man  schliessen,  dass  das  Pi-opan  aus  amerikaniscbem  Petroleum  eine  bei 
ungefahr  —  30®  condensirbare  Fliissigkeit  sei;  Genaueres  ist  indessen  uber  die 
meisten  physikalischen  Eigenschaften  des  nicht  unwichtigen  Koblenwasserstoffs 
Doch  nicht  bekannt.  —  Zur  Darstellung  des  Propans  reducirt  man  ^)  Isopropyl* 
jodid  mit  Zinkdrebsp&nen  und  verdiinnter  Salzsaure;  die  Gasentwickelung  geht' 
beim  Abkiihlen  durch  kaltes  Wasser  langsam  aber  regelmR.^ig  von  Statten.  Das 
Product  wird  zur  Entfemung  beigemengter  Jodiddilmpfe  durch  rauchende  Schwefel- 
t&are,  Salpeterschwefelsaure  und  Kalilauge  hindnrchgeleitet.  —  Wenn  man  ^)  reines 
and  trocknes  Chloraluminium  mit  Kormalpropyljodid  in  einer  evacuirten  Bobre 
einschmilzt  und  einige  Stunden  auf  130^  bis  140®  erhitzt,  so  bildet  sich  reines 
Propan.  —  Propan  entsteht  femer  ®)  durch  Erhitzen  von  Allyljodid,  Benzol,  Toluol, 
Cumol,  Aceton,  Glycerin  mit  bei  0®  gesattigter  JodwasserstofflOsung  auf  280®;  die 
Umwandlung  der  aromatischen  Kohlenwasserstoffe  in  Propan  ist  von  Kohleabschei- 
duDg  begleitet.  —  Propan  ist  wie  seine  Homologen  in  Wasser  nur  wenig  loslich; 
dagegen  158t  1  Yol.  absoluter  Alkohol  6  Vol.  Propan.  Die  Derivate  des  Propans 
sind  zahlreich  und  zum  Theil  sehr  wichtig;  in  den  meisten  Fallen  sind  die  von 
der  Theorie  vorausgesehenen  Isomerien  sammtlich  bekannt;  dagegen  dient  in  der 
Praxis  niemals  der  schwer  zug&ugliche  Kohlenwasserstoif,  sondern  Substanzen  wie 
Propylalkohol,  Glycerin,  Aceton  als  Ausgangsmaterial  fUr  dereu  Darstellung. 

•)  Jahr.  Min.  1886,  2,  S.  14  Ref.  —  **)  Alt.  Accad.  Napoli  1873,  6, 
Propan:  ^)  E.  Ronalds,  Chem.  Soc.  J.  [2]  3,  p.  54;  J.  pr.  Chem.  94^  S.  420.  — 
*)  Fouqu6,  Compt.  rend.  67, p,  1045.  —  ^)  Lefebvre,  Ebend.  67, p.  1352.  —  *)  Schor- 
lemmer,  Ann.  Chem.  150,  S.  210.  —  *)  Kbhnlein,  Ber.  16,  S.  561.  —  ®)  Berthelot, 
Bull.  ROC.  chim.  [2]  7,  p.  53;  9,  p.  178.  —  ')  Schorlemmer,  Ann.  Chem.  150,  S.  211; 
152,  S.  159.  —  »)  Linnemann,  Ebend.  161,  S.  37.  —  ^)  Zander,  Ebend.  214,  S.  156. 

—  ")  Pierre  u.  Pacbot,  Ebend.  163,  S.  266.  —  ^i)  Linnemann,  Ebend.  136,  S.  41. 

—  12)  Zander,  Ebend.  214,  S.  157.  —  ")  Pribram  u.  Handl,  Monatsh.  Chem.  2, 
S.  645.  — •  ")  Friedel  u.  Silva,  Zeitschr.  Chem.  1871,  S.  489.  —  ^^)  Linnemann, 
Ann.  Chem.  161y  S.  62.  —  ^^)  Cahours,  Compt.  rend.  5i,  p.  291.  —  ")  Reynolds, 
Ann.  Chem.  77,  S.  124.  —  18)  Reboul,  JB.  1873,  S.  321.  —  i»)  Eltekoff,  Ber.  6, 
S.  558.  —  ^)Freund,  MonaUh.  Chem.  2,  S.  638.  —  21)  Reboul,  Compt.  rend.  76, 
p.  1271.  —  «2)  Beboul,  Ann.  ch.  phya.  [5]  14,  p.  460,  458.  —  ^)  Friedel  u.  Laden- 
burg,  Ann.  Chem.  142,  S,  315;  112,  S.  236.  —  **)  Spring,  Ber.  14,  S.  758.  — 
^)  Friedel  a.  Silva,  Zeitschr.  Chem.  1871.  S.  683.  —  ^^)  Linnemann,  Ann.  Chem. 
136,  S.  48.  —  27)  Oppenheim,  Ebend.  133,  S.  383.  —  28)  Berthelot  u.  Luca, 
Compt.  rend  45,  p.  178,  244.  —  29)  ptttig  u.  Pfeffer,  Ann.  Chem.  135,  S.  359.  — 
^)  Cartas,  Ebend.  124,  S.  223.  —   ^^)  Baeyer  u.  Liebermann,   Ebend.  138,  S.  196. 

—  **)  Reboul,  BulL  soc.  chim.  39,  p.  522.  —  '3)Geuther,  Zeitschr.  Chem.  1865, 
S.  29.  —  W)  Romburgh,  Bull.  goc.  chim.  37,  p.  100.  —  ^)  Friedel  u.  Silva,  Zeit- 
»chr.  Chem.  1871,  S.  535,  683;  Bull.  soc.  chim.  34,  p.  129.  —  S6)  Bielohoubek, 
Ber.  9,  S.  924.  —  ")  Spring  u.  Winssinger,  Ebend.  16,  S.  327.  —  88)  Hartenstein, 
J.  pr.  Chem.  [2]  7,  S.  313.  —  8^)  Romburgh,  BulL  soc.  chim.  .96,  p.  553.  —  *®)  Pinner, 
Ber.  10,  S.  1057.  —  *')  Berthelot,  Ann.  Chem.  155,  S.  107.  —  *2)  Cab  our*,  Compt. 
rend.  31,  p.  291;  Ann,  Chem.  76,  S.  283.  —  *»)  Borsche  u.  Fittig,  Ann.  Chem.  133, 
S.  114.  --  **)  Krafft  u.  Merz,  Ber.  8,  S.  1296.  —  «)  Linnemann,  Ann.  Chem.  161, 
8.41.  —  *«)  Pierre  u.  Puchot,  Ebend.  163,  S.  270.  —  *')  Briihl,  Ebend.  203,  S.  13. 

—  ^)  Zander,  Ebend.  214,  S.  159.  —  *»)  Aronstein,  Ber.  14,  S.  607;  16,  S.  391.  — 
^)  Kekule  u.  S9hrdtter,  Ber.  12,  S.2279;  Gustavson,  J.  russ.  chem.  Ges.  15,  S.  61. 

50* 


788  '  Propan. 

1.    Bromsubstituiionsprodacte. 

Monobrompropan  CsH7Br 

existirt  in   zwei   isomeren  Modificationen ,    dem  Normalpropylbroniid  C  Hg .  C  H^ . 
CH2Br  und  dem  Isoprop^^lbromid  CH3.  CHBr .  C.H3. 

1)  Normalpropylbromid  GUg .  CHg.  CH2Br  ist  eine  farblose,  leicht  be- 
weglicbe,  angeuehm  riecheDde  Flussii^keit.  Zur  Darstellnngr  behandelt  man  Nor- 
malpropylalkohol  mit  Bromwasserstoifgas ,  oder  erhitzt  denselben  mit  dem  vier* 
fachen  Yolumen  raucbender  wasseriger  Bromwasserstoffsaure  auf  120®  bis  130®  ^), 
Oder  man  ffigt  in  elnem  langbalsigen  Kolben  zn  40  Thin,  reinen  Propylalkohols 
abwecbselnd  nnd  in  aehr  kleinen  Qnantit&ten  15  Tble.  Phosphor  (stets  im  Ueber- 
schuss  zu  halten)  und  140  bis  145  This.  Brom  ^®).  Siedepunkt  70,82®;  spec  Oew. : 
bei  0®  =  1,888  ;  bei  16®  =  1,3577  ");  bei  20®  =  1,3529*7).  Ausdehnungscoefficioat 
F  =  1  -f  0,0012239  t  +  0,00000056696  t^  +  0,000000013690  e»  *«).  Verwandelt 
sich  beim  Erhitzen  im  Einschmelzrohr  auf  280®  alhn&lis;  und  theilweise  in  Iso- 
propylbromid ,  auf  Orund  intermedi&rer  Bromwassersto&bspaltung  *®).  Ebenso 
beim  Kocben  mit  Bromaluminium ,  wobei  gleichzeitig  Kohlenwasserstoffe  GnHan+f 
und  Cn  H2n  entstehen  ^®).  Mit  Schwefelwasserstoff  und  Wasser  bildet  sich  ein  kry- 
stallisirendes  Hydrat  ^^j. 

2)  Isopropylbromid  CH3.CHBr.CH3  wird  am  zweckm&ssigsten  dargestellt, 
indem  man  Isopropylalkohol  mit  Bromwasserstoffgas  s&ttigt  und  auf  150®  erhitzt  ^^ 
Es  entsteht  auch,  wenn  man  1  Vol.  Propylenbromid  mit  4  Vol.  concentrirter, 
destillirter  Jodwassentoffsftnre  w£lhrend  100  Stunden  auf  150®  erhitzt^).  Farblose 
Fliiafligkeit  vom  Siedepunkt  60®  bis  63®  (739mm)M);  61®  bis  63®**);  59®  bis  59,6®  <7). 
Spec.  Gew.:  bei  13®  =  1,320  62).  =  1,319*8);  bei  20®  =  1,3097  *7).  Ausdehnungs- 
coefficient  *8)  F  =  1  +  0,0012494  e  +  0,000001887(3  4-  0,000000006365  ««. 

Dibrompropan   CsH^Br^ 

ist  in  den  vier  theoretisch  mdglichen  Modificationen  dargestellt  worden. 

1)  GewOhnliches  Propylenbromid  (a/5-Dibrompropan)  CH«.OHBr. 
CH2Br.  Wird  durch  Einleiten  von  Propylengas  in  Brom  dargestellt  ^)  *®)  *•),  und 
entsteht  auch,  wenn  man  Isopropylbromid  und  Brom^^)  wahrend  einieer  Stunden 
auf  150®  Oder  Propylbromid  und  Brom  4  Stunden  auf  130®  bis  140®  erhitzt  **). 
Siedepunkt:  145®  6*);  143®  »):  140®  bis  143®  ") ;  141,6®**);  141,5®  bis  141,9®  6^. 
Spec.  Gew.:  bei  15®  =  1,954*^^);  bei  17®  =  1,9463**);  bei  18®  =  1,9307  *7).  Aus- 
dehnungscoefficient  *7) :  F=  1  -|-  0,00091672 1  +  0,0000012277 1*  -f  0,000000001201  *•. 
Das  Propylenbromid  entwickelt  mit  Eisessig  und  Zink  unter  sturmischer  Reaction 
Propylengas**),  ebenso  mit  Natriumamalgam  in  alkoholischer  Losung.-  Durch 
Erhitzen  mit  viel  Wasser  und  Bleioxyd  auf  140®  bis  150®  wird  Aceton,  Propion- 
aldehyd  und  Propylenglycol  gebildet*^),  ebenso  beim  anhaltenden  Kochen  mit 
Wasser*®).  Bei  Einwirkung  von  Silberoxyd  und  Wasser  entsteht  nur  Propion- 
aldehyd®®).  Alkoholisches  Kali  liefert  zuerst  zwei  isomere  Brompropylene  und,  im 
Ueberschuss  angewendet,  Allylen. 


—  *i)  Forcrand,  Ann.  ch,  phys.  [5]  28^  p.  35.  —  **)  Linnemann,  Ann.  Chem.  136^ 
S.  41.  —  *8)  Ebend.  161,  S.  57.  --  **)  Cahours,  Ebend.  76,  S.  284.  —  **)  Reynold*, 
Ebend.  77,  S.  120.  —  *®)  Wurtz,  Ebend.  104,  S.  244.  —  *7)  Zander,  Ebend.  214, 
S.  175.  —  *®)  Eltekoff,  J.  russ.  chem.  Gea.  10,  S.  212.  —  *®)  Niederist,  Ann.  Chem. 
196,  S.357.  —  ®®)  Beilstein  u.  Wiegand,  Ber.  15,  S.  1497.  —  «i)  Freund,  Monatsh. 
Chem.  2,  S.  639;  J.  pr.  Chem.  [2]  26,  S.  371.  —  ®«)  Erlenmeyer,  Ann.  Chem.  197, 
S.  180.  —  ®^)  Roth,  Ber.  14,  S.  1351.  —  «*)  Geromont,  Ann.  Chem.  158,  S.  370.  — 
®*J  Reboul,  Ann.  ch.  phys.  [5]  14,  p.  472.  —  ®®)  Zander,  Ann.  Chem.  214,  S.  177.  — 
*')  Niederist,  Monatsh.  Chem.  5,  S.  840.  —  •»)  Linnemann,  Ann.  Chem.  138,  S.  125. 

—  ®®)  Friedel  u.  Ladenburg,  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  48.  —  ''®)  Reboul,  Ann.  ch. 
phy8.[5]i4,p.465,478,467.  —  ''i)  Linnemann,  Ann.  Chem.  161,  S.  67.  —  W)  Henrv, 
Ebend.  154,  S.370;  Ber.  3,  S.298.  —  ^8)  Tollens,  Ebend.  156,  S.  168.  —  '*)  Reboul, 
Ann.  ch.  phys.  [5]  14,  p.  481,  476.  —  '*)  Kolbe,  J.  pr.  Chem.  [2]  25,  S.  393.  — 
'®)  Linnemann,  Ann.  Chem.  136,  S.  64.  —  ")  Oppenheim,  Ebend.  132,  S.  124.  — 
78)  Pinner,Ebend.  i79,  S.59,45.  —  79)  c  ah  ours,  Compt.  rend.  51,  p.  291.  —  «>)Henry, 
Ber.  7,8.  761.  —  »^)  Reboul,  Ann.  ch.  phys.  [5]  14,  p.  487, 485, 482,  484.  —  »*)  Friedel 
u.  Silva,  Bull.  Boc.  chim.  i7,  p. 532.  —  8^)  Simpson,  Ebend.  31,p.410.  —  **)  Reboul, 
Ebend.  26,  p.  278.  —  »*)  Friedel,  Ann.  Chem.  112,  S.  236.  —  «)  Oppenheim,  Ebend. 
SuppL  6,  S.  372.  —  87)  Reboul,  Ebend.  SuppL  1,  S.  230.  —   8*)  Darmstadter,  Ann. 


Propan.  •  789 

2)  Kormales  Propylenbromid  («y-Dibrompropan,  Trimethylen- 
bromid)  CH^Br .CH2.CH2Br.  Ana  Trimethylenglycol  and  raucheuder  Brom- 
waflserstoffs&are  bei  100^,  oder  aus  Trimethylen  und  Brom^^).  Allylbromid  wlrd 
in  einer  Kaltemischnng  (beica. —  19^)  mit  Bromwasserstoffgas  gesattigt,  worauf  man 
nacb  YencbluBB  des  OefHsses  bei  35^  bis  40^  im  Dankeln  stehen  lasst,  nnd  das 
Verfabren  wiederbolt,  bis  keine  Absorption  von  Bromwasserstoff  mebr  stattfindet. 
Aasbeute  nabezu  theoretisch  ^^).  Es  scbeint,  dass  der  Bromwasserstoff  nicbt  ab- 
solut  trocken  sein  darf  ^).  Aas  Allylbromid  und  raucbender  Bromwasserstoffs&ure 
bildet  sich  bei  100^  nacb  wenigen  Minuten  ein  Gemisch  von  gew5bnlicbem  Pro- 
pylenbromid (ca.  V3)  und  Trimetbylenbromid  (oa.  %  des  Productes)  ^) ;  es  entstebt 
am  so  mehr  gewobnlicbes  Propylenbromid,  je  scbwUcher  die  Saure  ist^);  man 
trennt  die  b^den  ungleich  siedenden  Producte  von  einander  durcb  Bectificiren. 
Das  normale  Propylenbromid  bildet  eine  dlise  Fiiissigkeit,  die  bei  165^  (Therm, 
in  Bampf )  siedet  ^^.  Spec.  Gew. :  bei  16,7^=  1,9736.  Ausdehnungscoefficient : 
F=  1  +  0,00081968*  +  0,0000024944*2  _  0,0000000067159*8  ^O).  Vom  gewohn- 
lichen  Propylenbromid  unterscbeidet  sich  Trimetbylenbromid  dadurch,  dass  mit 
alkoholischem  Kali  Ally  lathy  Iftther  entstebt;  ebenso  ist  Zink  auf  die  alkoholiscbe 
Losuug  von  Trimetbylenbromid  obne  Einwirkung.  Durch  essigsaures  Silber  bei 
Gegenwart  von  Eisessig  wird  das  Trimethylenbromiir  leicht  unter  Bildung  eines 
Essigs&ureesters  angegriffen,  durcb  dessen  Verseifung  mit  Barythydrat  man  Tri- 
methylenglycol erhalt?^).  Dasselbe  bildet  sich  auch,  wenn  man  Silberoxyd  und 
Wasser  einwirken  l&sst  ^).  Natrium  entwickelt  aus  normalem  Propylenbromid  bei 
220®  Trimethylen.  Alkoholisches  Ammoniak  wirkt  schou  in  der  Kalte  in  compli- 
cirter  Weise  unter  Basenbildung  ein^'^). 

3)  Bromacetol  (/9-Dibrompropan)  CH3.CBr2.GH3.  Aus  Aceton  und 
Bromphosphor,  wobei  kein  Monobrompropylen  entstebt^),  ebenso  bei  Yerwendung 
von  PClji  Brg  ^^).  AUylen  und  sehr  concentrirte  Bromwasserstoffsanre  in  grossem 
Ueberschuss  geben  schon  bei  0®  JBromacetol;  dasselbe  entstebt  auch  aus  /9-Brom- 
propylen  CH8.CBr:CH2  und  Bromwasserstoff  durch  directe  Vereinigung  ^®).  Biedep. 
116*  bis  1180«8);  lU®  bis  114,50  (unter  740mm)  «»).  Spec.  Gew.:  bei  0®  =  1,8149; 
bei  20^  =  1,7825  ^').  Bas  Bromacetol  wird  von  alkoholischem  Kali  vieMangsamer 
zersetsrt;  aLs  beigeroengte  Isomere,  worauf  eine  zweckmllssige  Darstellungs  -  und 
Beinigungsmetbode  beruht^^j.  Durch  Zink  und  Eisessig  wird  es  in  Propan  um- 
gewandelt  (Unterscbied  von  Propylenbromid)  '^).  Durch  Erhitzen  mit  "Wasser  auf 
160®  wird  es  in  Aceton  ubergefiihrt. 

4)  Propylidenbromid  (a-Dibrompropan)  CH3  .  CH2.CHBr2.  Entstebt 
aus  a-Brompropylen  CHs  .CH :  CHBr  und  concentrirter  Bromwasserstoffsanre  in 
<ler  Kalte  neben  Propylenbromid  ^®).  Aus  Propionaldehyd  kann  man  nur  sehr 
geringe  Mengen  der  bei  ca.  131®  bis  133®  siedenden  Yerbindung  erhalten. 

Tribrompropan    CgHftBrj. 

1)  Tribromhydrin  (Allyltribromid)  CHjBr.CHBr.CHaBr  (vgLBd.m, 
8.  422).  Wird  eine  Mischung  von  Dibromhydrin  oder  Epibromhydrin  und  Plios- 
phorsuperbromid  der  Destination  unterworfen,  das  Product  mit  Washer  bebandelt 
und  dann  rectificirt,  so  geht  bei  219®  bis  221®  Tribromhydrin  iiber '*).  Dasselbe 
wird  auch  aus  Allylbromid  und  Brom  erhalten  ^8),  ebenso  aus  Jodallyl  mit  seinem 
iVsfachen  Gewichte  Brom,  unter  Abkiihlen  durch  eine  Kaltemischung  und  nach- 
herigem  Stebenlassen  ^®).  Es  bildet  bei  gewohnlicher  Temperatur  eine  neutrale, 
farblose,  schwach  atherisch  riechende  Fiiissigkeit,  die  in  der  K&lte  zu  feinen,  pris- 


Chem.  152,  S.  320.  —  ^9)  Berthelot  u.  Luca,  Ann.  ch.  phys.  [3]  52,  p.  433.  — 
^)  Linnemann,  Ann.  Chem.  138,  S.  123.  —  ®*)  Friedel  u.  Silva,  Compt.  rend.  74, 
p.  805;  75,  p.  81.  --  ®2)  Linnemann,  Ann.  Chem.  160,  S.  240.  —  ®3)  Rossi,  Ebend. 
159,  S.79.  —  ®*)  Chapman  u.  Smith,  Chem.  Soc.  J.  22,  p.  195,  —  ®^)  Brown,  Lond. 


—  "')  Simpson,  Ann.  Chem.  J^if,  ».  1*^7.  —  *""j  Kerthelot,  Kbend.  iL/4,  S.  184.  — 
'*i)  Erlenmeyer,  Ebend.  139,  S.  228.  —  i®*)  Butlerow,  Ebend.  145,  S.  275.  — 
^^  Markownikoff,  Ebend.  138,  S.  364.  —  i®*)  Linnemann,  Ebend.  16ly  S.  50.  — 
*•*)  Berthelot  u.  Luca,  Ebend.  92,  S.  30.  —  1®®)  Semenow,  Compt.  rend.  61,  p  64B. 

—  ^®')  Sorolcin,  Zeitschr.  Chem.  1871,8.263.  —  *®8)  Simpson,  Ann.  Chem.  ij??',  S. 372. 

—  ^®®)  Sorokin,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  519.  —  "®)  Silva,  JB.  1881,  S.  386.  — 
*")  Oppenheim,  Ann.  Chem.  Suppl.  6,  S.  359.  —  ^^^)  Henry,  Ber.  3,S.  352;  4^8.702. 

—  *^')  Simpson,  Ann. Chem.  136,  S.  142.  —  }^^)  Simpson,  Lond.  R.  Soc.  Fro<!.  j^j?,  p.  51. 

—  ^^*)  Seubert,  Ber.  18,  S.  2647. 


790  Propan. 

matiflch  verlSngerten  Krvstallen  erstarrt,  die  bei  16®  bis  17°  schmelzen  ^  ^). 
Siedepunkt  217^  bis  2180.  Spec.  Gew.:  bei  10<>  =  2,407");  bei  230  =  2,436  W). 
Tribrombydrin  gebt  mit  Silberacetat  in  Triacetin  fiber,  welcbes  beim  Yerseifea 
Glycerin  liefert ;  mit  Cy ankalium  entstebt  Tricyanhydrin  CgHs  (CN)^.  Festes  Kali- 
hydrat  bildet  zwei  isomere  Dibrompropylene,  wahreud  alkobolisches  Kali  Aetliyl- 
propargylatber  liefert.  Alkobolisches  Ammoniak  erzeugt  zuerst  DibromdiallyUinin 
und  dann  Picolin.  Natrium  fiibrt  tbeilweise  in  Diallyl  iiber^  ein  oomplicirter 
Beactionsverlauf  wird  aucb  bei  der  Einwirkung;  von  Silberoxyd,  weingeistigem 
Ammoniak  (Picolin),  sowie  von  Kupfer,  Jodkalinm  und  Wasser  beobachtet. 

2)  Brompropylenbromid  (a«/}-Tribrompropan)  GH3  .OHBr  .CHBr,. 
Aus  (T-Monobrompropylen  und  Brom '*)  oder  /J-Monobrompropylen  und  Brom'*). 
Siedepunkt:  200°  bis  2010  (corr.).     Spec.  Gew.:  bei  18®  =  2,356'*).    , 

3)  Gebromtes  Bromacetol  (a^/9-Tribrompropan)  CH3.CBr2.CH2 Br. 
Man  fiigt  zu  /9-BrompropyIen  in  einer  Kaltemischung  tropfenweise  Brom  hinzu 
und  erhalt  so  CHg.  CBrQ .  CHjBr,  das  unzersetzt  bei  190®  bis  191®  siedet.  Spec. 
Gew. :  bei  8®  =  2,349 ;  bei  1 2°  =  2,33  '<). 

Tetrabrompropan   C3H4Br4. 

1)  Dreifacb-gebromtes  Isopropylbromid  C3H4Br3.Br  ist  das  brom- 
reicbste  Product,  welcbes  bei  Einwirkung  von  Brom  auf  Isopropylbromid  entstebt, 
und  stellt  eine  in  weissen  Nadeln  krystallisirende  Substanz  dar,  die  bei  69^  zu 
einer  farblosen  Fliissigkeit  scbmilzt.  Siedet  unter  Zersetzung  bei  230®  bis  240°  ^*). 
Leicht  Idslich  in  Aether,  Chloroform  und  Benzol,  wenig  in  kaltem  Weingeist. 

2)  Dibrompropylenbromid.  Aus  Propylen  und  Brom.  Siedepunkt  226®. 
Spec.  Gew.  2,469  '^^). 

3)  Tetrabromglycid.  Aus  Epidibromhydrin  G3H4Br3  und  Brom.  Flussig- 
keit.    Siedepunkt  2bO^  bis  252®.    Spec.  Gew.  2,64  '*), 

4)  Symmetrisches  Allylentetrabromid  CH2Br  .CBr2  .  CHsBr.  Symme- 
trisches  Allylen  wird  beim  Durchleiteu  durch  Brom  von  diesem  unter  Entfarbong 
begierig  aufgenommen.  In  Aether  leicht  losliche,  diinne  Blattchen  von  hOchat 
unangenehmem  Geruch.    Schmelzpunkt  195°^). 

5}  Allylentetrabromid  CH3  .CBr2.  CHBr2.  Entstebt  durch  Vereinigung 
von  Allylen  und  Brom.  Farblose,  deutlich  campherartig  riechende  Flilssigkeit. 
Siedepunkt  225®  bis  230®  unter  Entwickelung  von  Bromwasserstoff,  unter  10  mm 
bei  etwa  110®  bis  130®  ohne  Zersetzung.  Spec.  Gew.  bei  0®  =  2,94.  Alkoholisches 
Kali  entzieht  ihm  Bromwasserstoff  und  giebt  Tribrompropylen  C3H3Br3  (Siede* 
punkt  190®  bis  \9h^)'^^),  mit  Kaliumacetat  in  alkoholischer  L5sung  entstebt  Tri- 
brompropylen CgHjBrg  (Siedep.  183°  bis  185")  '^. 

Pentabrompropan    CsHgBrs. 

1)  Wenn  man  das  bei  183®  bis  185®  siedende  Tribrompropylen  aus  Allylen- 
tetrabromid (s.  d.)  in  Beriihrung  mit  iiberschiissigem  Brom  dem  Sonnenlicht  aus- 
setzt,  so  entstebt  nach  und  nach  festes  Tribrompropylendibromid  C3H3Br3.Br2, 
welches  sicb  nur  wenig  in  Alkohol,  aber  leicht  in  Bchwefelkohlenstoff  oder  Aether 
lost,  und  daraus  in  farblosen  und  durchsichtigen  rhombischen  Prismen  von  122,4® 
krystallisirt  ''').  Pentabrompropan  wird  aus  dem  Tribrompropylen  (Siedepunkt 
190®  bis  195®)  und  Brom  in  kurzen,  dicken  Prismen  erhalten.  Schmelzpunkt  173®. 
Von  unangenehmem  Geruch  und  zu  Thranen  reizend  '^). 

2)  Durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Propylen.  CgHgBrg.  Siedepunkt  255®. 
Spec.  Gew.  2,601  '®). 

3)  Propargylpentabromid  CsHjBrs.  Aus  Propargylbromid  und  Brom 
bildet  sich  unter  lebhafter  Reaction  zuerst  das  Tribromid  und  dann  das  Penta- 
bromid.  Letzteres  ist  eine  zahe,  nicht  destillirbare  Flilssigkeit.  Spec.  Gew.  bei 
10®  =  3,01  80). 

2.    Chlorsubstitutionsproducte. 

Monochlorpropan   C3H7CI 

existirt  in  zwei  isomeren  Modificationen ,  dem  Normalpropylchlorid  C  H3 .  C  H2  . 
CHjCl  und  dem  Isopropylchlorid  CH3.  CHCl .  CHs. 

1)  Normalpropylchlorid  CH3.  CHg .  CH3CI  bildet  eine  farblose,  leicht 
bewegliche,  fliichtige,  angenehm,  doch  etwas  knoblauchahnlich  riechende  Flusi^ig- 
keit.  Es  entstebt  neben  dem  als  Hauptproduct  auftretenden  Propylendichlorid  beim 
Chloriren  von  Propan  ^).  Man  kann  es  femer  erhalten  aus  Normalpropy\jodid  und 
Einfach-Chlorjod  ®)   oder  durch  Erhitzen  mit  Quecksilberchlorid   auf  120®*).     Zur 


Propan.  791 

DarstelluDg  behandelt  man  Normalpropylalkohol  mit  Salzsaure  oder  Phosphor- 
pentachlorid  i<>).  Siedepunkt  42®  bis  46«>'^),  46,40  8),  46,5«9)10);  gpec.  Oew. :  bei 
19<>  =  0,8959  8);  ^ei  0^  =  0,9156,  bei  19,75®  =  0,8918;  bei  39<>  =  0,8671  lO);  bei 
17,8®  =  0,8915:  bei  46,5®  =  0,8536  (ber.)  %  Ausdehnungscoefficient  ®)  :  V  =  I 
+  0,0013306  «  4-  0,0000038313  e*  —  0,000000013859^3. 

2)  Isopropylchlorid  (secundares  Propylclilorid,  Pseudopropyl- 
ehlorid)  CHg  .CHCl  .CHg.  Wird  erhalten,  wenn  man  gleiche  Yolumina  Isopro- 
pylalkohol  and  concentrirte  Salzs&nre  vennischt,  sodann  noch  mit  CblorwasserstoiT 
8&ttigt  und  das  Qanze  unter  Druck  mehrere  Stunden  auf  120®  bis  130®  erw&rmt^^). 
Man  kann  auch  den  Isopropylalkohol  direct  mit  Cblorwasserstoif  sat ti gen,  in  eine 
B5hre  einscbliessen  und  auf  100®  erhitzen  '').  Das  Product  wird  durch  Wasclien  mit 
Waaser  and  verdiinnter  Kalilauge  gereinifft.  Farblose  Flussigkeit.  Siedep :  36®  bis  38® 
bei  741  ram  ") ;  36,5  (Therm,  in  Dampf]  i*) ;  35®  bis  37®  bei  739,4  mm  18).  Spec.  Gew. ; 
bei  10®  =  0,874")*;  bei  0®  =  0,8929");  bei  20®  =  0,8588").  Ausdehnungscoeffi- 
cient*2):  r  =  1  +  0,0013696  t  +  0,0000055287 « 2.  —  Isopropylchlorid  giebt  mit 
Chlor  im  Sonnenliclite  wesentlich  Acetonchlorid  GH3  .  CGI2 .  CH3  neben  wenig  Pro- 
pylenchlorid  CH3 .  GHCl.  CH^Cl;  mit  Chlorjod  bei  120®  entsteht  aber  ausscliliess- 
iich  Propylencblorid  ^^).  Aus  Propylenchlorid  erbalt  man  durch  24  stiindiges  Er- 
hitzen mit  10  Vol.  wasseriger  concentrirter  JodwasserstofTsaure  Isopropylchlorid, 
welclies  zur  ydlligen  Entfemung  des  Jodids  ei'st  mit  Quecksilberchlorid  erhitzt  und 
dann  in  ablicher  Weise  gereinigt  wird,  worauf  es  nnter  730 mm  ganzHch  bei  36® 
bis  37®  destillirt  (spec.  Gew.  0,8722  bei  14®).  Mit  6  Vol.  Wasser  24  Stunden  auf 
100®  erhitzt,  Idst  es  sich  ganzlich  auf;  der  mit  Potasche  abgeschiedene  und  ent- 
wfisserte  Alkohol  destillirt  bei  80®  bis  82®  1^). 

Dichlorpropan   CgH^Cl^ 

iflt  in  vier  isomeren  Modificationen  theoretisch  moglich  und  bekannt. 

1)  Gewdhnliches  Propylenchlorid  («/J-Dichlorpropan)  CHs.CHCl. 
CH^Ci.  Wird  am  bequemsten  dargestellt  durch  directe  Yereinigung  von  Propylen 
mit  Chlorgas  *^)  ^®) ;  man  kann  es  ileshalb  auch  aus  den  Producten  herausrectifl- 
ciren,  welche  sich  bilden,  wenn  man  das  durch  die  Zersetzung  des  FuselOles  ent- 
standene  Gasgemenge  in  einem  Glasballon  mit  Chlor  zusammenbringt  ^'').  Aus 
Isopropylchlorid  und  Chlorjod  wird  bei  120®  nur  Propylenchlorid  erhalten  ^*) ; 
ebenso  entsteht  vorzugsweise  Propylenchlorid  bei  der  directen  Einwirkung  yon 
Chlor  auf  Propan  ^).  Allylchlorid  liefert  beim  ISstiindigen  Erhitzeu  auf  100®  mit 
sehr  concentrirter  Salzsaure  ebenfalls  gewohnliches  Propylenchlorid  '^^),  1st  eine 
farblose,  leicht  bewegliche,  angenehm  riechende  Fliissigkeit.  Siedepunkt:  104®^®); 
100®  bis  103®  1');  94®  bis  99®^);  96,3®  »«>).  Specif.  Gewicht  bei  14®  =  1,1656  i^). 
Wird  durch  Zink  and  Eisessig  nicht  veriindert.  Geht  durch  248tiindiges  Erhitzen 
mit  10  Vol.  w&sseriger  concentrirter  Jodwasserstoffsiiure  fast  vollstandig  in  Iso- 
propylchlorid (s.  d.)  iiber.  Liefert  beim  Erhitzen  mit  Wasser  Aceton  und  Propyl- 
aldehyd,  als  Eotwasserungsproducte  des  zuerst  gebildeten  Propylenglycols.  Letz- 
terer  Kdrper  entsteht  beim  Erhitzen  von  Propylenchlorid  mit  Wasser  und  Bleioxyd 
auf  150®*®).  Alkoholisches  Kali  giebt  «-  und  wenig  /J-Chlorpropylen  C3H5CI. 
Durch  Einwirkung  von  Chlorjod  werden  zwei  isomere  Trichlorpropane  erhalten. 

2)  Normales  Propylenchlorid  («y-Dichlorpropan)  CH2OI.CH2. 
GH3.CI.  Wird  erhalten  durch  Erhitzen  von  Trimethylenglycol  CgH^fOHJa  mit 
raucbender  Salzsaure  auf  100®^);  oder  indem  man  normales  Propylen bromiir  mit 
iiberscbussigem  Quecksilberchlorid  15  Stunden  auf  160®  im  Einschmelzrohr  er- 
hitzt 21).  Siedepunkt:  119®  bei  740mm  ^i).  Specif.  Gewicht:  bei  15®  =  1,201  ^i); 
bei  17,6®  =  1,1896^®).  Durch  alkoholische  Kalilauge  wird  das  normale  Prop^'len- 
cblorid  in  Allylchlorid  umgewandelt. 

3)  Propylidenchlorid  («-Dichlorpropan)  CHg  .  CH2  .  CHClg.  Man  lasst 
1  Mol.  reinen  Propylaldehyd  tropfenweise  zu  1  Mol.  Phosphorpentachlorid  fliessen, 
and  condensirt  das  Reactionsproduct  in  einer  gut  gekiihlten  Vorlage.  Lauchartig 
riechende  Flussigkeit.  Rectiflcirt,  siedet  es  bei  85®  bis  87®.  Specif.  Gewicht:  bei 
10®  =  1,143*2). 

4)  Gbloracetol  (/J-Dichlorpropan,  Methylchloracetol)  CHs.CClj.CH,. 
Wird  dargestellt  durch  tropfenweises  Zufugen  von  Aceton  zu  Phosphorpentachlorid, 
wobei  durch  Ghlorwasserstoffabspaltung  theilweise  gechlortes  Propylen  entsteht; 
beim  Rectificiren  fRngt  man  zuerst  nur  das  zwischen  66®  bis  78®  Siedende  auf  ^3). 
Es  entsteht  femer  aus  Isopropylchlorid  (s.  d.)  mit  Chlor  im  Sonnenlichte  ");  aus 
Allylen  und  raucbender  Salzsaure  in  derKaite*^).  Farblose  Flussigkeit.  Siedepunkt 
69,69®  (corr.).  Spec.  Gew.  bei  16®  =  1,827  i^).  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  und 
anderen  Reagentien  /S-CbHsCI  (Siedepunkt  23®)  und  weiter  Allylen;  mit  Natrium 
entsteht  Propylen.    Geht  beim  Erhitzen  mit  8  Vol.  Wasser  auf  160®  bis  180®,  oder 


792  Propan. 

mit  JodwaHsentofTBaure  aaf  130^  in  Aceton   iiber.    Barch  essigsaures  SUber  irird 
es  in  Aceton,  durch  thiacetsaures  Natron  in  Thiaceton  ubergefahrt  ^). 

Trichlorpropan   C8H5CI3 

i8t  in  den  fiinf  theoretiscb  denkbaren  Modificationen  bekaunt. 

1)  Trichlorhydrin  («/Jy-Trichlorpropan)  CH2CI.CHCI.CH2CI  (vergL 
Bd.  Ill,  S.  423).  Wird  erhalten  beim  Cbloriren  des  Propane^);  ana  Propyl«5ii- 
chlorid  und  trocknem  Chlorjod  bei  160^  2^);  aus  Isopropyljodid  und  aberschasrigein 
Oblor  Oder  durch  Bebandlung  mit  Salzsaure  und  Kaliumcblorat^^);  auB  Ally^jodid, 
indem  man  in  dasselbe  nach  dem  Ueberscbichten  mit  Wasser  einen  Chlorstrom 
einleitet,  bis  das  Product  sich  durch  iiberschuBsiges  Ghlor  ^ninlich  farbt^.  Man- 
stellt  es  am  zweckmftsaigsten  dar  durch  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf 
« -  Dichlorhydrin  [aus  Glycerin  und  ChlorwasserstoffJ  ^)  ^), 

Das  Trichlorhydrin  bildet  eine  olige,  chloroform^bnlich  riecheude  Flossigkeit. 
Siedepunkt.  ISS"'"^).  Spec.  Gew:  bei  15^=1,417  28).  Von  den  anderen  Trichlorpro- 
panen  unterscheidet  es  sich  dadurch,  dass  es  beim  Erhitzen  mit  20  Thin.  Wasser 
auf  160^  in  Glycerin  tibergeht.  Durch  Natrium  wird  es  in  Diallyl  nbergefiihrt  ^). 
Die  Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  liefert  zunachst  Aethylchlorallyl&ther 
C3H4CI.O.C2H5,  und  sodann  Aethylpropargylather  C^Hs. 0.03115^^).  Mit  trocknem 
Kalihydrat  entsteht  vorzugsweise  a  -  Epidichlorhydrin  CH2  :  CCl.  CHjCl  neben 
wenig  ^-Epidichlorhydrin  CHCl:  CH  .  CH2CL  Wahrend  Trimethylamin  fthnlich 
wirkt,  wenn  man  wenig  einwirken  l&sst,  liefert  es,  im  Ueberschuss  angewendet, 
zwei  isomere  Saize  N  (Cg  Hi  CI)  (03115)3  CI  ^2).  Alkoholiscbe  Ammoniaklosung  giebt 
Dichlordiallylamin  (CsH4ClJ2NH,  alkoholisches  Kaliumsulfhydrat  Trithioglycerin 
C8H6(8H)s. 

2)  /J-Chlorpropylidencblorid  (««y-Trichlorpropan)  CH3CI .  CH| .  CHClj. 
Aus  /J-Chlorpropionaldehyd  und  Phosphorpentachlorid  ^3)  5*).  Siedepunkt:  144"  bis 
148® 88);  1460  bis  14S^  ^),  Spec.  Gew.;  bei  9,50  =  1.37  8');  bei  IS®  =  1,362  »♦). 
Durch  Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  erh&lt  man  hauptskchlich  AUylidenchlorid 
CHaiCH.CHCIs  neben  etwas  /9-Epidichlorhydrin  CHCl:  CH.  CH2CI. 

3)  «-Chlorpropylidenchlorid  («ff/J-Trichlorpropan,  Chlorpropylen- 
chlorid)  CH3  .CHCl.  CHClj.  Entsteht  aus  Propylidenchlorid  oder  Propylen- 
chlorid  mit  Cblor  unter  dem  Einfluss  des  Sonnenlichtes ;  neben  Trichlorhydrin  aus 
Propylenchlorid  und  trocknem  Chlorjod  bei  160®  **).  Siedepunkt  140®.  Spec.  Gew. : 
bei  0®  =  1,402;  bei  25®  =  1,372  86). 

4)  Gechlortes  Chloracetol  («j9/}-Trlchlorpropan)  CHj  .CCI2  .CH2CI. 
Aus  /9-Chlorpropylen  CH8.CC1:CH2  und  Chlor  unter  guter  Kuhlung  im  directen 
Sonnenlichte  ^),  Aus  Monochloraceton  und  Phosphorpentachlorid.  Aus  Chlor- 
acetol C  H3  .  C  CI2 .  C  H3  und  Chlor  oder  Chlorjod.  Aus  Propylen  und  Chlor  '•). 
Siedepunkt  123®.  Spec.  Gew.:  bei  0®  =  1,350;  bei  25®  =  1,318.  Mit  alkoholi- 
schem Kali  entstehen  zwei  isomere  Dichlorpropylene.  Wasser  entzieht  bei  hoher 
Temperatur  das  Chlor  unter  Bildung  eines  amorphen  Korpers  (C3H4  02)x. 

5)  orca-Trichlorpropan  CH3.CH2.CCI3  entsteht  beun  Erw&rmen  von 
Orthopropylsulfonsaure  mit  Dreifach- Chlorjod  im  Einschmelzrohr  auf  150®  bis  160®, 
neben  intermediaren  Producten ;  durch  feuchtes  Silberoxyd  wird  es  in  Silberpro- 
pionat  umgewandelt  87). 

Tetrachlorpropan  C3H4CI4. 

I^t  in  mehreren  Modificationen  bekaunt,  welche  indessen  nicht  alle  genugend 
untersucht  sind. 

1)  a-Tetrachlorglycid  CH2CI.  CCI2.CH2CI.  Man  leitet  in  a-Epidichlor- 
hydriu  Chlorgas  ein,  so  lange  dasselbe  verschluckt  wird.  Constant  bei  164®  sie- 
dendes  Liquidum.  Spec.  Gew.  bei  17®  =  1,496.  Giebt  mit  Natrium  AUylen  neben 
Propylen,  mit  alkoholischem  Kali  C3H3CI3  (Siedep.  142®),  mit  alkoholischem  Am- 
mouiak  eine  Base  C^  H7  CI4  N  ^). 

2)  /J-Tetrachlorglycid  CHjCl .  CHCl.  CHClj.  Wird  durch  Behandlong 
von  ^  -  Epidichlorhydrin  mit  Chlor  erhalten  88).  Ebenso  aus  Allylidencbiorid 
C  Ho  :  C  H .  C  H  CI2  8®).  Schon  nach  einmaligem  Fractioniren  erhalt  man  eine  bei 
171®  constant  siedende  Fliissigkeit,  welche  einen  durchdringenden ,  terpen tin&hn- 
lichen  Geruch  besitzt  und  siiss,  dann  brennend  schmeckt.  Unloslich  in  Wasser, 
leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether.  Spec.  Gew.  bei  17,5®  =  1,503  88).  Siede- 
punkt 179®  bis  180®  bei  756  mm.  Specif.  Gewicht:  bei  15®  =  1,521;  bei  17,5* 
=  1,503  30). 

3)  Zweifach-gechlortes  Chloracetol  CH3  .CCI2.CHCI2.  Aus  Dicblor- 
aceton  und  Phosphorpentachlorid,  neben  wenig  C3H3CI5  (Siedepunkt  194^),  indem 
man  das  Gemisch   unter  Biickfluss   so   lange  sieden   lasst,   bis   keiu  Pentachlorid 


Propan.  793 

mehr  auskrystallisirt  (ca.  2  Tage).  Constant  and  ohne  Zersetzung  bei  153^  sie- 
dendes  Liquidum.  Spec  Gew.  bei  13®  =  1,47.  Raucht  nichl  an  der  Luft  und 
brennt  mit  stark  russender  Flamme.  Wird  durch  alkoholisches  Kali  oder  Ammo- 
niak  in  Trichlorpropylen  CsHgCls  (Siedepunkt  115®)  umgewandelt.  Natrium  wirkt 
sehr  heftig  ein,  wenn  man  mit  dem  vierfacben  Yolnm  hochsiedenden  Benzins  ver- 
dfinnt,  entwickelt  sicb  bei  gelindem  Erwfirmen  Allylen  GHj.CiCH^^). 

Weitere  Tetrachlorpropane  entsteben: 

Aus  Aldebyd  and  Ghlor,  als  Nebenprodact  der  Darstellung  von  Butylchloral ; 
flonig;  Siedepunkt  150®^®). 

Ana  dem  vom  Aceton  sicb  ableitenden  /3-Oblorpropylen  und  Cblor;  fiussig; 
Siedepunkt  161®  bis  166®  «^). 

Au8  Isopropy^jodid  und  Ghlor  entstebt  ein  krystallisirter ,  campberabniicber 
Korper  C3H4CI4,  welcber  ungefabr  das  spec.  Gew.  1,55  bat,  gegen  145®  scbmilzt 
and  zwiscben  180®  bis  190®  siedet  ^i). 

Aus  Propylencblorid  und  Cblor;  Siedepunkt  195® bis  200®;  spec.  Gew.  1,548  *2). 

Beim  audauernden  Cbloriren  von  Propan  im  Sonnenlicbte  entsteben  kleine 
Nadeln  CgH4Cl4  vom  Scbmelzpunkt  177®  bis  178®;  nacb  Campber  riecbend  und 
an  der  Luft  fliicbtig  ^). 

Pentacblorpropan   C3HSCI5. 

1)  Neben  zweifacb-gecblortem  Cbloracetol  (s.  d.)  entstebt  ein  Pentacblorpropan 
aus  Dicbloraceton  und  Pbosphorpentachlorid ;  Siedepunkt  194®^^). 

2)  Aus  zweifacb  •  gecblortem  Cbloracetol  und  Cblor  oder  aus  Isotricblorpro- 
pylen  entstebt  eine  feste,  in  Alkobol  leicbt  loslicbe,  und  daraus  in  feinen  Prismen 
krystallisirende  Verbindung  CsHsCls*^). 

3)  Aus  Propylencblorid  und  Cblor;  Siedepunkt  220®  bis  225®  *"). 

Hexacblorpropan   C8H2CI0. 

AuB  Propylencblorid  und  Cblor;  Siedepunkt  240® bis  245®;  spec  Gew.  1,627*2); 
Siedepunkt  245®  bis  250®  7). 

Percblorpropan  CaClg  =  CCls.CCl2.CClg. 

Entstebt  beim  Erbitzen  von  Propylcblorid,  Tricblorbydrin,  Isobutyljodid  (unter 
Perchlormetbanabspaltung)  u.  s.  f.  mit  Dreifacb-Cblorjod  im  Einscbmelzrobr ,  bis 
bei  200®  keine  Einwirkung  (am  Entweicben  von  Cblorwasserstoff  kenntlicb)  mebr 
stattfindet.  Es  ist  in  Welngeist,  Aetber,  Benzol  und  Ligroin  ungemein  leicbt  los- 
lich,  und  bleibt  beim  Yerdunsten  der  Losungen  als  blfttterig  bis  scbnppig  krystal- 
linische  Masse  zuruck.  Der  Scbmelzpunkt  liegt  bei  160®,  der  Siedepunkt  bei  267® 
(onter  723  mm,  Tberm.  in  Dampf  bis  130®),  docb  findet  beim  Destilliren  unter 
gewohnlicbem  Druck  (vollstandig  beim  anbaltenden  Erbitzen  auf  300®)  allmaliger 
Zerfall  in  Percbloratbylen  CClgrCCL,  und  Percblormethan  CCI4  Btatt**).  Ein  aus 
Propylencblorid  und  Cblor  bescbriebenes  flussiges  Percblorpropan  **)  war  jedenfalls 
kein  reiner  K5rper.  , 

8.    ChlorbromsubstitutionBproducte. 

Cblorbrompropan   CgHgClBr. 

1)  Kormales  Propylencblorobromid  (Trimetbylencblorobromid, 
«-Chlor-y-Brompropan)  CH2Br.CH9.CH2Cl.  Bei  +12®  gesftttigte  Bromwaaser- 
stofflosnng  vereinigt  sicb  scbon  in  der  Kalte  langsam  mit  AUylcblorid,  rascber, 
wenn  man  einscbmilzt  und  7  bis  8  Stunden  auf  100®  erbitzt,  zu  n-Cblor-y-Brom- 
propan  (neben  wenig  isomerem  CHg .  CHBr .  CHnCl).  Siisslicb  riecbende  Fliissigkeit 
vom  spec.  Gew.  1,63  bei  8®.  Siedepunkt  140®  bis  142®  (unter  746  mm).  Wird 
duTcb  al]v>holiBche8  Kali  in  Aetbylallyl&tber  ubergefubrt.  Dasselbe  Cblorobromid 
entstebt  aucb,  wenn  man  das  normale  Propylenbromid  mit  einer  fur  die  vollige 
Zersetzung  unzureicbenden  Menge  Quecksilbercblorid  erbitzt  und  das  Product 
fractionirt  ®^). 

2)  a-Cblor-/9-Brompropan  CHg  .  CHBr  .  CHjCl.  Entstebt  neben  dem 
vorigen  in  kleiner  Menge  aus  AUylcblorid  und  Bromwasserstoff  ^^).  Bildet  sicb 
femer  neben  dem  isomeren  «-Brom-/}-Cblorpropan  CH3  .CHCI  .CH2Br  bei  Ein- 
wirkung von  Quecksilbercblorid  auf  gew^bnlicbes  Propylenbromid,  wenn  man  am 
Btickflusskubler  zum  Sieden  erbitzt <*^).  Siedep.  120®.  Spec.  Gew.:  bei  0®=  1,585; 
bei  16®  =  1,475^^).  Eines  der  beiden,  oder  beide  Cblorobromide  entsteben  aucb 
bei  der  Einwirkung  von  Cblorbrom  auf  Propylen  ®^). 

3)  Cblorbromacetol  (^-Cblorbrompropan)  CH3  .  CClBr .  CHg.  Wird 
in  der  Kalte  aus  /f-Cblorpropylen  und  concentrirter  Bromwassersboffiosung  erbalten, 


794  Propan. 

nud  ist  Dach  ein-  bis  zweimaligem  Rectificiren  sehr  rein.  Flossigkeit,  die  bei  93® 
bis  93,50  (unter  745  mm)  siedet.  Spec.  Gew.  bei  2l0  =  1,474.  Alkoholisches  Kali 
regenerirt  zaerst  /9-Chlorpropylen  und  liefert  dann  Allylen  ^^). 

4)  cr-Chlorbrompropan  (Propylidenchlorobromid)  GHs.GHj.CHClBr. 
Entstebt  aas  a-Cblorpropylen  and  Bromwas^erstoifldsang  in  der  K&lte.  Bei  110® 
bis  112®  siedende  Flossigkeit  vom  spec.  Gew.  1,59  bei  20®.  Alkoholisches  KaU 
glebt  zuerst  wieder  a-CblorpFopylen,  dann  Allylen®^). 

Ohlordibrompropan   CsH5CIBr2. 

1)  a-Chlorpropylenbromid  CHs  .CHBr .  CHClBr.  Entsteht  ans  a-Chlor- 
propylen  und  Brom  als  eine  bei  177®  bis  177,5®  siedende  Fliissigkeit  ®*). 

2)  /J-Chlorpropylenbromid  CHg  .  CClBr.CH|Br.  Aus  ^-Chlorpropylen 
und  Brom  8")  8*).  Siedepunkt  170®.  Spec.  Gew.  bei  0®  =  2,064 »).  Liefert  mil 
essigsaurem  Kali  zaerst  bei  105®  siedendes  CsH^GlBr  und  bei  langer  andanerndem 
Erhitzen  (12  Standen  auf  130®)  Aethylpropargy lather  »«). 

3)  y-Chlorpropylenbromid  (Chlorallylbromid)  CHjOl.  CHBr. 
CH2Br.  Allylchlorid  und  Brom  verbinden  sich  unter  lebhafter  Erwarmung;  letz- 
teres  wird  deshalb  in  gut  abgekiihltes  Allylbromid  langsam  eingetropft  ®^.  Bei 
Einwirkung  von  Phosphorpentabromid  auf  Enichlorhydriu  CsHkCIO®^;  oder  aus 
Epichlorhy drin,  Phosphortrichlorid  und  Brom  **).  Siedep. :  1 95®  ») ;  202®  bis  203®  ^) ; 
195®  bis  200® 88).  Spec.  Gew.:  bei  9®  =  2,085  87);  bei  15®  =  2,004  88).  Mit  festem 
Kalihydrat  enUteht  CHj  :  CBr .  CH2CI.  Siedep.  126®  bis  127®.  Spec.  Gew.  1,69  bei 
14®  87).   Hit  alkoholischem  Kali  bildet  das  Chlorallylbromid  Aethylpropargy  lather  8«). 

4)  Chlordibromhydrin  (Chlorhydrodibromhydrin)  CHjBr.CHCl. 
CHsBr.  Entsteht  aus  Dibromhydrin  und  Pbospborpentachlorid  als  neutrale, 
schwere,  gegen  200®  siedende  Fliissigkeit,  welche  bei  der  Einwirkung  von  feuchtem 
Silberoxyd  bei  100®  Glycerin  regenerirt  8»). 

5)  Bromallylchlorobromld  (C3HgBr)ClBr.  Entsteht  aus  Allylbromiil 
und  Chlorbrom  in  der  Kaite.    Fliissigkeit,  die  bei  197®  bis  199®  siedet  83). 

Ohlortribrompropan  C8H4ClBr3.  Der  chlorbrom wasserstoffsaure  Glycid- 
ather  C3H4ClBr  wird  durch  Einwirkung  von  Brom  in  eine  in  Wasser  unldsliche, 
bei  etwa  238®  unter  Entwickelung  von  etwas  Bromwasserstoff  siedende  Fliissigkeit 
CaHiClBrs  umgewandelt.    Spec.  Gew.  bei  14®  =  2,39  8^). 

Dichlorbrompropan  CgHsCl^Br. 

1)  /9-Monobrompropylen  CHQiCBr.GHs,  aus  Propylenbromid  (Siede- 
punkt 140,5®)  und  alkoholischem  Kali,  vereinigt  sich,  wie  mit  Brom,  so  audi  mit 
Ghlor  zu  einer  farblosen  Fliissigkeit,  welche  aber  nur  schwer  zu  reinigen  isU  Der 
bei  156®  bis  160®  siedende  Theil  zeigt  nahezu  die  Zusammensetzung  G3H5C]2Br '®). 

2)  Allylbromid  und  Chlorbrom  vereinigen  sich  bei  100®  88). 

3)  Dichlorbromhydrin  CH2CI.CHGI  .CHaBr.  Entsteht  aus  Ghlorbrom- 
hydrin  GH2GI.  CH(OH) .  CHjBr  uncf  Phosphorpentachlorid  *'«). 

4)  Bromhydrodichlorhydrin  C3H5Gl2Br.  Entsteht  bei  Behandlung  von 
Dichlorhydrin  mit  Phosphorpentabromid.    Siedepunkt  ca.  176®  89). 

Dichlordibrompropan   GsH4Gl2Br2. 

1)  ff-£pidichlorhydrinbromid  GH2GI .  GGIBr .  GHsBr.  Durch  directe 
Vereinigung  von  Dichlorpropylen  (Siedepunkt  94^)  und  Brom  entsteht  ein  sehr 
bestandiges,  bei  205®  siedendes  Dichlordibrompropan.  Spec.  Gew.  bei  0®  =  2,161; 
bei  25®  =  2,112  »i). 

2)  /f-Epidichlorhydrinbromid  GH2GI.  CHBr .  CHClBr.  Durch  directe 
Vereinigung  von  ^-Epichlorhy drin  (Siedep.  106®)  CHjCl .  GH  :  CHGl  und  Brom, 
die  weniger  lebhaft  ist,  als  im  vorigen  Falle,  entsteht  ein  Dichlordibrompropan, 
welches  bei  220® bis 225®  siedet  und  das  spec.  Gew.:  bei  0®  =  2,19;  bei  250  =  2,147 
hat  ^^).  Derselbe  Kdrper  wird  auch  als  eine  schwere,  in  Wasser  unldsliche  Flussit^- 
keit  vom  Siedep.  220®  bis  221**  und  dem  spec.  Gew.  bei  13®  =  2,10  beschrieben  8^). 
Aus  Allylendichlorid  [aus  Dichlorhydrin  GHjCl .  CH  (OH) .  CHjGlJ  und  Brom  wurde 
ein  bei  212®  siedendes,  wasserhelles,  dickfliissiges  Gel  erhalten;  spec.  Gew.  bei  17,5® 
=  2,083  88). 

3)  Allylendichlorodibromid  GH3  .CGlBr  .  GHClBr.  Dichlorpropylen 
(Siedep.  75^)  verbindet  sich  mit  Brom,  obwohl  nicht  sehr  energisch,  und  liefert 
ein  gegen  190^  unter  theil weiser  Zersetzung  siedendes  Dichlordibrompropan 
C3H4Cl2Br2.  Dassellie  wird  durch  alkoholisches  Kali  in  der  Kalte  in  ein  bei  143® 
ohne  jegliche  Zersetzung  siedendes  Monobromdichlorpropylen  C3H3Cl2Br  um- 
gewandelt '8). 


Propan.  795 

4)  Dichlortribrompropan  C3HsOl2Br3.  Bildet  sich  aus  dem  vorerwftbnten 
Honobromdichlorpropylen  und  Brom  als  schon  krystallisirendes  Additionsproduot. 
Dasselbe  lost  sich  sebr  leicht  in  warmem,  ziemlicb  leicbt  in  kaltem  Alkohol. 
8cbmelzpunkt  207^.  Verflticbtigt  sich  merklicb  mit  Alkobold&mpfen  and  reizt  die 
Augen  sebr  heftig  zu  Tbr&nen  ^^. 

4.    Jodsnbstitationsprodacte. 

Monojodpropan  (Propyljodid)  C8H7J.  Existirt  wie  die  entsprecbenden 
Cblor-  and  Bromderivate  in  zwei  isomeren  Modiflcationen. 

1)  Kormale^  Propyljodid  GHj1.CH2.CH2 J.  Wird  aus  Propylalkobol 
dnrcb  Einwirkang  von  Jod  and  Pbospbor  erbalten^^).  Farblose,  leicbt  beweg- 
licbe,  aUieriscb  riecbende  Fliissigkeit.  Siedepankt:  102,250  (corr.)^);  101,7<>  (nnter 
740,9  ram)  *7);  102,50  48).  gpec.  Gew.:  bei  IB^  =  1,7472  ^);  bei  19,90  =  1,7466  *»); 
bei  200  ^  1,7427  *^.  Das  Normalpropy^odid  wird  bftuAg,  insbesondere  zar  Ein- 
fubrong  des  Radicals  , Propyl*  C3H7  verwendet;  vergl.  femer  W)94)9B)M). 

2)  Isopropyljodid  CHji  .CHJ.CHg.  Bei  der  Destination  von  Glycerin '»7) 
Oder  Propylenglycol  CHg.  CH(0H).CH2(0H)  mit  einer  geniigenden  Menge  wllsse- 
riger  JodwasserstoffsHare  ^).  Wenig  ^odwasserstoff  fubrt  das  Glycerin  in  'A.llvl- 
jodid  fiber,  welcbes  mit  mebr  Jodwasserstoff  in  Isopropyljodid  umgewandelt  wird  ^^). 
Isopropyljodid  entstebt  aacb  durch  directe  Vereinigang  von  Propylen  and  Jod- 
wasserstoflf  i^)  wi)  io2). 

Zur  Darstellung^os)  giebt  man  in  eine  Betorte  300  g  Jod,  200  g  Glycerin  (spec. 
Gew.  1,25)  (verdiinnt  mit  dem  gleicben  Yolamen  Wasser)  and  setzt  dann  nacb  und 
nach  55  g  gew5bnlicben  Pbospbor  binzu.  Was  nicbt  von  selbst  iiberdestillirt,  wird 
Kcbliesslicb  iibergetrieben,  s&mmtlicbe  Destillate  zuriickgegossen  and  nocbmals  destil- 
lirt.  Um  die  letzten  Spuren  Jodallyl  zu  entfemen,  wird  das  gewascbene  and  mit 
Chlorcalcium  getrocknete  Gel  mit  Jodwasserstoff  gesattig^  und  einen  halben  Tag 
atehen  gelassen,  bierauf  gewaschen  and  rectiflcirt.  Isopropyljodid  ist  eine  farblose 
lichtbrechende  Fliissigkeit,  siedet:  bei  89,50  104).  88,60  bis  88,90  (unter  737,2  mm)  ^7); 
88,5<>(anter736mm)i3);  890  48J.  Bpeo-Gew.  bei 00=  1,7112  ^3);  bei  150=  1,7109  104). 
bei  200=1,7033*7);  bei  20,30=  i,7032*8).  pijr  Normalpropyljodid  und  Isopropyl- 
jodid sind  Dampfspannung  und  Dicbte  fiir  eine  Beibe  von  Temperaturen  unterbalb 
des  gewohnlicben  Siedepunktes  bestimmt  wordenO^).  Feucbtes  Isopropyljodid  gebt 
scbon  bei  730  uberO').  Isopropyljodid  wird  durcb  Erhitzen  mit  15  Tbln.  Wasser 
(im  Elnscbmelzrohr)  aaf  100^  leicbt  in  Isopropylalkobol  tibergefiibrt. 

Dijodpropan   C3HQJ2. 

1)  Gewdbnlicbes  Propylenjodid  CH3 . CHJ . CHjJ.  Wird  erbalten,  wenn 
man  Propylen  mit  Jod  auf  500  bis  600  erwarmt  oder  dem  Sonnenlicht  aussetzt 
nnd  bildet,  ftriscb  bereitet,  eine  farblose,  atherartig  riecbende  Fliissigkeit.  Spec. 
Gew.  bei  18,50  —  2,49^06). 

2)  Normales  Propylenjodid  (Trimetbylenjodid)  CHjJ.CHa.CHaJ. 
Aus  Trimetbylenglycol  und  rauchender  Jodwasserstoffsanre  bei  lOOO.  Fliissigkeit, 
die  unter  Zersetzung  bei  2270  k^cht,  dagegen  ohne  Zersetzung  unter  170  mm  bei 
1680  ijig  170©  giedet    Spec.  Gew.  bei  19O  =  2,5631  oi). 

3)  Jodacetol  (Allylendihydrojodid,  /9-Dijodpropan)  CH3.CJ2.CH3. 
Beines  Allylen  wird  rascb  von  concentrirter  Jodwasserstoffs&ure  unter  Bildung 
von  ^zweifacb-jodwasserstoffsaurem  Allylen"  absorbirt  ^o«),  Dasselbe  ist  ein 
schweres,  wenig  beweglicbes  Liquidum;  Siedepunkt  1470  bis  1480  (unter  merk- 
licber  Zersetzung) ;  spec.  Gew.  bei  oo  =  2,4458.  Mit  Wasserdampfen  oder  in  einem 
Gasstrome  destillirt  es  unzersetzt.  £s  fftrbt  sicb  an  der  Luft  wie  im  Licbt.  In  Al- 
kobol  nur  wenig,  in  Aetber  sebr  leicbt  Idslicb  ^^^).  Mit  einer  ftquivalenten  Menge 
alkoboiischen  Kalis  gebt  es  in  /9-Jodpropylen  iiber.  Mit  feucbtem  Silberoxyd  ent- 
stebt Aceton  '07j. 

5.    Chlorjod-  and  Bromjodsubstitutionaproducte. 

Chlorjodpropan   CjHqCU. 

1)  Propylencblorojodid  CH3.CHCl.CH2 J.  Man  leitet  Propylen  in  eine 
wasserige  Ldsung  von  Cblorjod  ^08).  Das  Product  liisst  sicb  im  leeren  Baume 
tiberdestilUren  und  ist,  friscb  dargestellt,  ein  farbloses  Gel  von  iitberartigem  Geruch 
and  sussem  Geschmack.  Siedepunkt:  148®  bis  I490109).  40O  ^[^  430  u„ter  10  bis 
12 mm**).  Spec.  Gew.:  bei  oO  =  1,932;  bei  250  =  1,889.  Sebr  concentrirte  Jod- 
wasserstoffsfture  im  Ueberscbuss  fiibrt  es  in  der  Wlirme  in   Isopropyljodid  uber; 


796  Propan. 

1  Hoi.  JodwasserRtoffsaure  giebt  Isopropylchlorid  ^^^).     Alkoholieches  Kali  liefert 
/?-Chlorpropylen  ^^. 

2)  Chlorjodacetol  (/9-Cblorjodpropan)  CHg.CClJ.CHj.  Jodwaaaer- 
RtoifB&are  im  Ueberschuss  verbindet  sich  direct  roit  /J-Chlorpropylen.  Das  Prodact 
zenetzt  sich  aucb  beim  Destilliren  im  leeren  Raume;  der  zwiscben  110®  bis  130* 
(uDter  10mm)  anfgefangene  Theil  hat  die  ZusammenBetzung  CsHeClJ  nnd  bei  O* 
das  spec.  Gew.  1,824.  Silberbenzoat  in  fttberischer  Losung  verwandelt  es  in  Me- 
thylbenzacetol,  Schmelzpunkt  69®  bis  71®,  Siedepunkt  230®  bis  240®  (unter  10  mm), 
CH3.C(C7H6  02)2.CH8;  dieses  liefert  bei  der  Verseifung  mit  Kali  Aceton,  welchei 
man  auch  direct  darch  Erwarmen  von  Chlorjodacetol  mit  feuchtem  Silberoxyd  ©r- 
hait  "1). 

Dichlorjodpropan   C3H5CI2J. 

Diohlorojodhydrin  (03115)012  J.  Bildet  sich  bei  Einwirkung  von  Phos- 
phorpentachlorid  auf  Ohlorjodhydrin  (C8H5)01.J.(OH).  Es  ist  eine  farbloae  Fliissig- 
keit  von  schwach  %therartigem  Geruch,  welche  sich  an  der  Luft,  wie  die  Jodver- 
bindungen  im  AUgemeinen,  braun  ftirbt.  Siedepunkt,  fast  ohne  Zersetzang,  1>ei 
ungefahr  205® ;  spec.  Gew.  bei  9®  =  2,0476.  Der  K6rper  reagirt  neutral,  wird  aber, 
angefeuchtet,  schnell  sauer.  In  Wasser  ist  er  unlbslich.  £r  entsteht  aucb  durcfa 
Vereinigung  von  Ohloijod  mit  Chlorallyl  ^^*).  Damit  vermuthlich  identisch  i«t 
das  bei  Einwirkung  von  wHsserigem  Ohlorjod  auf  Allyljodid  entstehende,  zwiscben 
205®  bis  210®  destiUirende  Jododichlorallyl  "3). 

Bromjodpropan   OsHgBrJ. 

1)  Propylenbromojodid  OsHeBrJ.  Bildet  sich  beim  Einleiten  von  Pro- 
pylen  in  Bromjodldsung;  es  siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  160®  bis  168^. 
Mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Brompropylen  ^**). 

2)  Bromjodacetol  (^-Bromjodpropan)  CH3.OBrJ.OH3.  Erhalt  man 
in  der  K&lte  durch  Einwirkung  von  sehr  concentrirter  Jodwasserstoffldsung  aaf 
^-Brompropylen.  Das  Bohproduct  geht,  unter  Freiwerden  von  Jod,  fast  vollstandig^ 
bei  147®  bis  148®  fiber.  Spec.  Gew.  bei  11®  =  2,20.  Alkoholisches  KaU  spaltec 
liauptsachlich  Jodwasserstoff  ab,  indessen  bildet  sich  auch  et was  Ally lenjodhydrat  ^^). 

Ohlorbromjodpropan  (Chlorbromjodhydrin)  (03H5)01BrJ.  Ent- 
steht, wenn  man  Phosphorpentabromid  auf  Ohlorjodhydrin  einwirken  l&sst  nnd 
bildet,  fiisch  bereitet,  eine  farblose,  neutrale  Flussigkeit  von  schwach  fttheriscbem 
Geruch.  Nicht  destillirbar.  Spec.  Gew.  bei  9®  =  2,825.  Die  Substanz  wird  im 
Lichte  schnell  braun  und  bei  Gegenwart  von  Wasser  sauer.  Ein  .  ahnliches  Pro- 
duct resultirt  aus  der  Einwirkung  von  Ohlorjod  auf  Bromallyl  ^^*). 

6.    Propyl fluorid. 

Propylfluorid  CH3  .  CHg.  OHg.  Fl  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  propyl- 
schwefelsaurem  Kalium  mit  saurem  Kaliumfluorid  in  relativ  geringer  Meuge. 
Daneben  treten  Kohlens&ure,  bedeutende  Mengen  von  Kohlenoxyd  und  auch  freier 
Sauerstoff  auf.  Propylfluorid  ist  ein  lltherisch  riechendes,  mit  leuchtender  Flamme 
orennendes  Gas,  das  mit  Sauerstoff  lebbafb  uud  mit  violettrothem  Lichte  verpufft. 
Man  reinigt  es  durch  pyrogallussaures  Kalium  und  Kupferchloriir  ^^^). 

7.    Nitrosoderivate   des   Propan s. 

1)  Propylaldoxim  (Nitrosopropan)  O3H7NO  =  OH3 .  CH2.0H(NOH). 
Bildet  sich  beim  128tttndigen  Stehenlassen  einer  wasserigen  Losung  von  Hydroxy!^ 
amin  und  Propylaldehyd.  Man  extrahirt  mit  Aether  das  Aldoxim  als  eine  in 
Wasser  zwar  losliche,  aber  damit  nicht  in  alien  YerhUltnissen  mischbare  Flussig- 
keit; Siedepunkt  130®  bis  132®  i). 

Propenylamidoxim  OgHeNaO  =  CHj.OHa.  0(NHa)(NOH).  Wird  aus 
Propionitril    und     Hvdroxvlamin    erhalten.      Analysirt    wurde    das     Chlorhydrat 

OgHgNaO.HCl*). 

2)  Acetoxim  (Dimethylacetoxim,  Isoni trosopropan)  C3H7KO  = 

OH3. 0(NOH)  .OH3.     Vermischt  man  eine  wasserjge  Losung  von   Hydroxylamin 
(Chlorhydrat,  mit  genau  der  ftquivalenten  Menge  lOproc  Sodalbsung  versetzt)  mit 

Nitrosoderivate  des  Propans:  ^)  Petraczek,  Ber.  15,  S.  2784.  —  ')Nordmann, 
Ebend.  17,  S.  2756.  —  «)  V.  Meyer  u.  Janny,  Ebend.  15,  S.  170,  1324,  1529.  — 
*)  V.  Meyer  u.  Janny,  Ebend.  15,  S.  1164.  —  *)  Treadwcll  u.  Westenberger, 
Ebend.  io,  S.  2786.    —    ®)    C.    Schramm,    Ebend.  16,  S.  2187. 


Propau.  797 

Aceton  and  Qberlasst  das  Geinenge  sich  selbst,  so  ist  nacli  24  Stunden  der  Geruch 
des  Acetous  veracbwanden.  Extrahirt  man  nun  mit  Aether,  so  hinterlftsst  dieser  beim 
Yerdunsten  blendend  weisse,  harte,  tiasserst  ildcbtige  Prisnien,  welcbe,  von  etwas 
Feuchtigkeit  durch  Absaugen  befreit,  das  Product  der  Reaction  in  chemiscb  reinem 
Znstande  ^arstellen.  Das  Acetoxim  bildet  farblose,  durchscbeinende  Prismen,  ist 
in  Wasser,  Alkobol,  Aether,  Petroleumather  ftusserst  leicht  Idslich  und  hinterbleibt 
beim  rascben  Verdunsten  des  Losungsmittels  in  ausgezeicbnet  schonen  Krystallen. 
Schmelzp.  59<>  bis  60^.  Siedep.  134,8^  (Therm,  in  Dampf,  Bar.  728  mm).  Acetoxim 
reagirt  neutral,,  wird  aber  der  wassengen  Losung  bei  Anwesenbeit  von  Kali  oder 
BchwefelsHure  durch  Aether  nicbt  entzogen.  £s  verfluchtigt  sich  ziemlich  rasch 
schon  beim  Liegen  an  der  Luft;  der  Geruch  erinnert  an  Chloral. 

Acetoximchlorhydrat  C8H7NO.HCI.  In  gtberischer  Ldsung  darstellbar, 
schmilzt  unzersetzt  bei  98®  bis  101^  and  wird  durch  bdhere  Tempera tur  dissociirt. 
In  Wasser  and  Alkohol  leicht,  in  Aether  nicht  ISslich;  Hasserst  hygroskopisch ;  die 
w&8serige  L5sung  enthftlt  schon  in  der  Kalte  nach  kurzer  Zeit  Hydroxylamin. 
Giebt  kein  Platindoppelsalz. 

Natriumsalz  CgH^NONa  -\-  CsHg.GH.  Wird  erhalten  durch  Fallen  von 
Acetoxim,  in  Aether  gel5st,  mit  alkoholiacber  Natrium&thylatldsung  and  bildet 
nach  dein  Auswaschen  mit  Aether  feine  Krystallscbiippcben.  Leicht  in  Wasser 
and  Alkohol,  nicht  in  Aether  l&8lich. 

Benzoeester  GiqHuNOq.  Mit  Benzoylchlorid.  Krystallisirt  aas  Aether  in 
kleinen,  farblosen,  durchsichtigen  Tafelchen.    Schmelzpunkt  41®  bis  42®. 

Acetoxim  wird  von  Chloracetyl  and  Essigs&ureanhydrid  mit  Heftigkeit  an- 
gegriffen;  der  dabei  entstehende  Ester  zersetzt  sich  schon  bei  der  DestiUiation  im 
Vacuum.  Phosphorpentachlorid  wirkt  explosionsartig  auf  Acetoxim  ein.  Bei 
kurzem  Kochen  mit  concentrirter  SalzsHure  werden  Aceton  und  Hydroxylamin 
regenerirt^). 

3)  Methylglyoxim  (Acetoximsfiure)  C3H6NjOa  =  CH8.C(NOH).CH(NGH). 
Han  ISsst  Hydroxylamin  mit  Dichloraceton  in  w&sseriger  L5sung  wabrend 
24  Stunden  steben,  s&uert  an  und  extrahirt  mit  Aether.  Weisses  krystaUiniscbes 
Pulver,  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  Alkohol,  Aether  und  lauwarmem  Wasser 
leicht  Idslich.  Aus  Alkohol  krystallisiren  durchsichtige  kleine  Prismen,  aus  Wasser 
kleine  blumenkohlartige  Warzeu.  Schmelzpunkt  153®.  Leicht  sublimirbar.  Die 
Acetoximsaure  wird  von  Alkalien  sofort  ohne  F&rbung  ^elost^).  Sie  bildet  sich 
auch  aus  Nitrosoaceton  (aus  Acetessigester  und  salpetriger  Saure);  beim  ein- 
wocheutlichen  Stehenlassen  einer  alkalischen  L5sung  von  Acetessigester  and 
Natriumnitrit  nach  dem  Ansftaem  mit  Schwefels&ure  ^). 

Silbersalz  G3H5AgN202  ist  ein  in  Wasser  etwas  lOslicber  Niederschlag^). 

Methylglyoximdiacetylather  C7H10N2O4  =  CHg  .C(N  .  O  .CaHsO). 
C  H  (N .  O  .  Gj  Hs  0).  Man  verwendet  zu  seiner  Darstellung  etwas  iiber  die  theo- 
retische  Menge  des  Essigs&ureanhydrids  und  erbitzt  mit  der  Acetoxims&ure  zum 
Sieden,  bis  die  Masse  anf&ngt  sich  zu  braunen.  Krystallisirt  aus  Ligroin  in  weissen 
durchsichtigen  Prismen,  welcbe  sich  nach  einiger  Zeit  zersetzen.  Schmelzpunkt  51®. 
Verpufft  beim  Erhitzen  unter  Blausiiureentwickelung  ®). 

Kochen  der  Acetoximsaure  mit  concentrirter  Salzsaure  setzt  reidiliche  Mengen 
von  Hydroxylamin  in  Freiheit*). 

8.   Nitroderivate  des  Propans  s.  unter  Nitropropane  (Bd.  IV,  8.  780). 

9.    Propansalfonsauren. 

1)  Normale  Propylsulfons&ure  (cx-Propansulfos&ure)  CHg.CHa. 
GH2.SG3H.  Freies  Chlor  wirkt  auf  diese  Sulfons&ure  nicbt  ein.  Erhitzt  man 
aber  3  Hoi.  derselben  mit  2  Mol.  JGI3  auf  150®  bis  160®,  so  entstebt  eine  Mole- 
kularverbindung  (C3H0Gl.SO3H),d(C8H7.SO8H),  femer  Tricblorpropan  und  Chlor- 
sulfonsHure.  Wendet  man  auf  1  Hoi.  PropylsulfonsHure  6  Mol.  JClj  an,  so  ent- 
stebt bei  dreit&gigem  Erhitzen  auf  150®  bis  160®  Perchlor&than ,  Perchlormethan 
and   Chlorsulfonsaure.     Erhitzt  man  die   gleichen   Mengen   nur  halb  so  lang,  so 

Propansulfonsaure :  ^)  Spring  u.  Winssinger,  Ber.  16,  S.  326.  '- —  ^)  CI  aus,  Ebend. 
5,  S.  660;  8,  S.  533.  —  «)  Chancel,  JB.  1853,  S.  504.  —  *)  Schmitt,  Zeitschr.  Chem. 
1870,  S.  576.  —  *)  Maaurowska,  J.  pr.  Chem.  [2]  13,  S.  162.  —  ®)  A.  W.  Hofinann 
a.  Backton,  Ann.  Chem.  100,  S.  153,  151.  —  ^)  Baumstark,  Ebend.  140,  S.  88.  — 
8)  Scha'uffelen,  Ebend.  148,  S.  117,  111.  —  »)  Miiller,  Ber.  6,  S.  1442.  — 
1®)  Pazschke,  J.  pr.  Chem.  [2]  1,  S.  86.  —  ")  Spring  u.  Legros,  Ber.  15,  S.  1938. 
—  ")  Monari,  Ber.  18,  S.  1344. 


798  •     '        Propantetracarbonsaure. 

bekommt  man  hauptsachlich  eine  gechlorte  8£lure,   deren  Bariumsalz  die  Zusam* 
mensetzung  2  (CsHySOs.Ba.  CsHeClSOg^HaO  hat^). 

2)  Isopropylsulfonsfture  (iJ-Propaneulfos&ure)  CHs.CH(S08H).  CH,. 
Au8  Isopropylmercaptan  duroh  Oxydation  mit  Salpetersiiure ;  nach  dem  voUstan* 
digen  Eiodampfen  der  salpetersaureu  Losuiig  beim  Erkalten  als  strahlig  krystal- 
linische,  durch  das  Bleisalz  hindurch  zu  reinigende  Masse.  Bchmilzt  unter  100^ 
und  bildet  kr3'Btalli8ir8Dde  Salze  ^). 

Propandisulfonsaure. 

Propylendisulfons&ure,  Disulfopropiolsaure  CsHe(S03H)g.  Wird 
erhalten  aus  Butyramid  und  raucheDder  Schwefelsaure  ^) ,  oder  durch  Einwirkung 
von  Chlorsulfonsaure  SO3CIH  auf  Buttersaure  ^).  Durch  20&tundiges  Erhitzen 
von  1  ThI.  Propylenbromid  mit  10  Thin,  einer  gesattigten  Losung  von  neutralem 
Ammoniumsulfit,  Ueberfiihren  ins  Bar^'tsalz  undZersQtzen  mittelst  Schwefels&ure  1^). 

Bariumsalz  CsHdSaOo'Ba.  Mikroskopische  Kry stalled).  In  Wasser  scbvrer 
loslich  ^*).  —  Bleiaalz  CaHflSaOg.Pb.  Gut  krystallisirend ^.  —  Natriumsalz 
CgHgSsO^.Kaj  -|-  H2O.  Sandartiges,  scheinbar  amorphes  Pulver,  bestehend  aus 
winzigen  hygroskupischen  Krystallen  ^'''). 

Propantrisulfonsaure. 

Glycerintrisulfonsaure  CH2(803H).CH(S03H)  .CHgtSOsH).  Entstebt 
beim  Kochen  von  Trichlorhydrin  mit  KaUumsulflt  in  wILsseriger  L&sung. 

Bariumsalz  (C3H5S3  09)2Ba3.  In  Wasser  sehr  schwer  15sliches  Kr^'stall- 
pulver  *). 

.  Oxypropansulfonsaure  CH3  .CH(803H)  .CHa(OH).  Wird  erhalten  durch 
Einwirkung  von  Schwefelsaureanhydrid  auf  Propylalkohol ;  durch  Erwarmen  voii 
Allylalkohol  mit  Kaliumdisulfitlosung ,  oder  durch  Einwirkung  von  Natrium- 
amalgam  auf  das  Additionsproduct  von  Natriumdisulfit  mit  Acrolein.  Das  Ka- 
liumsalz  krystallisirt  aus  Alkohol  nach  dem  Erhitzen  auf  140^;  aus  Waaaer 
krystallisiren  die  Salze  nicht  ^). 

Oxypropandisulfons&ure  CH2(S0sH).CH(0H)  .CHs(S03H).  Entsteht 
beim  Kochen  von  Dichlorhydrin  mit  Kaliumsuifitldsung  ^) ;  ferner  aus  Epichlor- 
hydrin  und  Natriumsulfit  im  Ueberschuss  ^^).    Die  Salze  krystallisiren  gut^). 

Barytsalz  G3H0SsO7Ba  -f~  2  H^O.  In  Wasser  ziemlich  schwer  losliche 
Warzen.  —  Bleisalz  G3H0S2O7Pb  +  2  H2O.  In  Wasser  leicht  Idsliche,  grosae 
KrystaUe.  —  K  a  1  i  u  m  s  a  1  z  C3  H^  Sg  67  K2  4~  ^  ^a  O*  ^^^^  leicht  in  warmem, 
weniger  in  kaltebi  Wasser  Idsliche,  rhombische  OctaSder.  —  Silbersalz 
Cs  Ug  S2  O7  Ag2.    Unl5slich  in  absolutem  Alkohol ;   warzenformig  krystallinisch. 

Propylunterschwefltgsdure  C3 H7  .  82 O3 H.  Das  Natronsalz  3C3U7. 
82  03Na.5H2  0  entsteht  beim  Digeriren  von  Normalpropyljodid  mit  einer  concen- 
trirten  L&sung  von  Natriumhyposulfit  am  Hiickflusskuhler ;  es  krystallisirt  sehr 
gut ").  Kft. 

Propantetracarbone&ure  (HOOC)2CH.CHa.CH(COOH)2.  Den  Aethyl- 
ester  C3 £[4(0 00 6^115)4  dieser  Saure  stellte  Perkin  jun. *)  durch  Condensation 
des  Formaldehyds  mit  Malonsaureester  dar.  Zu  diesem  Zwecke  werden  30  g 
Malons&ureftther,  5  g  Trioxymetbylen  und  45  g  Essigsaureanhydrid  zwei  Tage 
lang  auf  120^  bis  140^  erhitzt.  Nach  dem  Abdestilliren  des  Essigsaureanhydrids 
steigt  der  Siedepunkt  rasch  auf  250^.  Bel  einem  Dinick  von  100  mm  geht  dann 
der  Biickstaud  vollends  zwischen  220^  bis  240®  iiber,  woraus  durch  wiederholtes 
Fractioniren  ein  constant  bei  240®  bis  241®  (100  mm  Druck)  siedendes,  farbloses, 
schwach  riechendes  Gel  erhalten  werden  kann.  Durch  alkoholisches  Kali  wird 
der  Ester  verseift,  und  aus  dem  Kaliumsalze  nach  dem  Ausauem  mit  Schwefel- 
saure  und  Ausschiitteln  mit  Aether  die  freie  Saure  als  ein  dickes  Gel  gewonnen, 
das  beim  Erhitzen  unter  Kohlensaureabspaltung  in  normale  Brenzweins&ure  iiber- 
geht.  Versetzt  man  die  &therlsche  Losung  des  Propantetracarbons&ureesters  mit 
3  Mol.  Natriumathylat,  so  fallt  eine  voluminose  Natriumverbindung  CigH^sNa^Os 
aus,  welche,  mit  Brom  behandelt,   wahrscheiulich  in  den  Trimethylentetracarbon- 

saure&ther   CH2<r'  v    tibergeht  («).  C.  H, 

^^CCOGC2Hb2 


♦)  Ber.  1886,  S.  1053. 


PropargyL  *  799 

Propargyl  nennt  man  das  einwerthige  nDgesfittigte  Radical  C3  Hg  = 
CH  =  G .  GH2  —  durch  dessen  Yerbindung  die  BiropargylverbinduDgen  entstehen. 
Dieselben  leiten  sich  also  vom  Allylen ,  dem  Meth^lacetylen  C H  •  C  .  C H3  in  der 
Weise  ab,  dass  ein  Wasserstoffaiom  der  CHg-Gruppe  durch  andere  Radicale  ver- 
treten  ist.  Sie  zeigen  nocb  die  charakteristiscben  cbemiscben  Eigenschaften  des 
Acetylens,  Silber-  und  KupferverbiDdungen  zu  bilden,  indem  der  Wasserstoff  der 
CH-Grnppe  durch  Hetalle  ersetzt  wird,  und  verm5gen  sich  mit  Brom,  Jod  oder 
den  Elementen  des  Wassers  zu  vereinigen,  wobei  zivei  Beihen  von  Additionsproducten 
entstehen  konnen,  welche  der  Gmppe  der  AUyl-  resp.  Propylverbinduugen  an- 
gehoren. 

Bekannt  wurden  die  Propargjlverbindungen  zuer8tl864  durch  Liebermann^), 
dessen  Untersuchuugen  sowohl,  sowie  diejenigen  von  Baeyer^)  und  Henry  die 
Gonstitution  aufgekl&rt  haben  (vergl.  BriihP). 

Wie  alle  einwerthigen  Badicale  ist  auch  das  Propargyl  nicht  zu  isoliren, 
sondem  es  verbindet  sich  zu  Dipropargyl. 

Dipropargyl  CgHe  =  CH  =  C  .CHj  .  CHa  .  C  =  CH  wurde  1872  von 
Henry  ^)  entdeckt  und  n&her  untersucht ^).  Sein  chemisches  Yerhalten  unter- 
Fcheidet  es  wesentlich  von  dem  mit  ihm  isomeren  Benzol  und  l&ast  es  als  eine 
Yerbindung  erscheinen,  welche  zwei  Propargylgruppen  enthalt,  deren  Yalenzen  sich 
gegenseitig  sftttigen.  Die  den  Propargylverbindungen  eigenth^mlichen  Beactionen, 
Hetallsubatitutionsproducte  zu  liefern,  finden  sich  hier  verdoppelt  vor,  denn  es 
k5nnen  die  Wasserstoifatome  der  beiden  CH-Gruppen  durch  Metall  vertreten 
werden. 

Das  Dipropargyl  bildet  sich  bei  der  Destination  von  Diallyltetrabromur 
(C3H5Br2)2  mit  iiberschiiBsigem  festen  Aetzkali  oder  Natron  neben  Dibromdiallyl 
(C3H4Br)2  und  wird  auch  aus  letzterem  durch  Kochen  mit  alkoholischer  Kalil5sung 
gewonnen  nach  folgenden  Gleichungen  ^) : 

CsHgBra-CgHftBrg  +  2K0H  =  C8H4Br-C8H4Br  +  2KBr  +  2H2O 

C8H4Br-C8H4Br  +  2KGH  =  CgHs-CgHg  +  2KBr  +  2H2G. 

ZurDarstelluDg^)  combinirt  man  beide  Methodeu,  indem  man  das  Tetrabromiir 
mehrmals  iiber  gepulvertes  Kali  destillirt  und  das  erhaltene  Gel  mit  iiber- 
schnssiger,  hOchst  concentrirter  alkoholischer  Kalildsung  wiederholt  einige  Stunden 
am  Biickflusskiihler  kocht.  £s  scheidet  sich  Bromkalium  ab,  uudWasser  f&llt  ein 
schweres  braunes  Gel ,  das  der  fortgesetzten  fractionirten  Destillation  unterwoi*fen 
wird.  Han  erhftlt  einen  Theil,  bis  nngefahr  100°  libergehend,  der  auf  Wasser 
schwimmt  und  nach  Entwftsserung  mit  Chlorcalcium  bei  der  Destillation  reines 
Dipropargyl  liefert,  und  eiue  zweite  Menge,  von  100®  bis  220®  siedend,  welche 
aus  Dipropargyl,  unzersetztem  Dibromdiallyl  und  Diallylenmonobromid  C8H4Br. 
CsHg*)  besteht  and  abermals  mit  alkoholischem  Kali  auf  Dipropargyl  verarbeitet 
wird. 

Frisch  destillirt  ist  es  eine  farblose,  leicht  bewegliche,  stark  lichtbrechende 
Flussigkeit,  die  intensiv  riecht  und  sich  nach  eiuiger  Zeit  nnter  Braunung  poly- 
merisirt.  Das  spec.  Gew.  bei  12®  ist  0,798  i),  bei  18®  =  0,81^);  die  Dampfdichte 
betragt  2,66 >)  (ber.  2,69).  Es  siedet  gegen  85®«),  bei  %4°  bis  86®  (Thomsen  '^j, 
doch  l&sst  sich  der  Kochpunkt  nicht  geuau  bestimmen,  da  der  Kohlenwasser- 
stoff  bei  der  Rectification  unter  Abscheidung  eines  explosiven  Harzes  sich  poly- 
nnerisirt.  Es  verbrennt  mit  leuchtender,  russender  Flamme ;  seine  YerbrennungswArme 
istfdrDampf  bei  18®=  882880 Cal.  (Thomsen^),  far  Gas  =  853600 Cal.  (Berthe- 
1    s.n\   j-^  -OMJ  a  ^  I — 96040  Cal.  bei  constantem  Druck     '/mu^  m 

lot«),  die  Bildun^wArme  =  |  _  97300  Cal.  beiconstantem  Yolumen^^*^^"^"^"')' 

mr  Gas  =  82800  Cal.  (Berthelot®). 

Es  ist  unlOelich  in  Wasser,  leicht  loslich  dagegen  in  den  gew5hnlichen  L5' 
sungsmitteln.  Hit  Brom  verbindet  es  sich  mit  grosser  Heftigkeit  zu  Dipropargyl- 
tetrabromiir  C^U^Bti^),  mit  Jod  bei  gelindem  Erw&rmen  zu  dem  Tetrajc^ur 
CeHgJ^*);  rauchende  Salpetersaure  verwandelt  es  in  nitrirte  Harze  und  concen* 
trirte  Bchwefels&ure  lost  es  unter  Schwarzung  auf®). 

Hetallverbindungen^):  Beim  Yersetzen  eiuer  Ldsung  von  salpetersaurem 
Silber  mit  Dipropargyl  entsteht  ein  weisser,  amorpher  Niederschlag  CeH4Ag2  -f- 

Propargyl:  *)  Henry,  Ber.  1872,  S.  456.  —  ^)  Henry,  Bull,  de  I'acad.  des  sciences 
de  Bruxelles  1873;  J.  pr.  Chem.  [2]  8,  S.  54;  Ber.  1873,  S.  955.  —  8)  Henry,  Ber. 
1874,  S.  20.  —  *)  Henry,  Ebend.  1881,  S.  399.  —  *)  Thomsen,  Thermochem.  Unters. 

4,  S.  76;  Ber.  1882,  S.  328.  —  •)  Berth elot  u.  Ogier,  Compt.  rend.  91,  p.  781; 
Ber.  1880,  S.  2416.  —  7)  Liebermann,  Zeitschr.  Chem.  1864,  S.  746;  Ann.  Chem. 
135,  S.  278.   —   8)  Baeyer,  Ann.  Chem.  135,  S.  289.   —  ®)  Bruhl,  Ann.  Chem.  200, 

5.  217. 


800  Propargy  lather.  —  Propargylalkohol. 

2H2O,  der  sich  am  Lichte  beRonders  im  feiicbten  Zustande  rascb  schwarz  fUrLt 
und  sehr  explosiver  Natur  ist.  —  Aus  ammoniakalischer  Kupferchlorarlosung^  iallt 

68  eine  zeiaiggelbe,  amorphe  Kupferverbindnng  CqH4(Cu)s  -|-  2H2O;  aus  beid«ii 
Korpern  macben  verdiiDnte  S&uren  den  Koblenwasserstoff  fi-ei ,  docb  eigne!  aich 
diese  Methode  nicht  zar  Beinigung  desselben^). 

Additionsproducte. 

Dipropargyltetrabromur^),  Tetrabromdiallyl  C6H«Br4  =  CHBr: 
CBr .  CH2 .  CH3  .  CBr :  CHBr  ist  das  Product  der  directeo ,  sebr  beftig  verlAufen- 
den  Einwirkung  von  Brom  anf  Dipropargyl.  Eine  zabe,  fkrblose  Flassigkeit  mil 
scbwacbem  Gerncb  und  bitterem  Oescbmack,  die  sicb  am  Licbte  brtiunt  und 
nicbt  unzersetzt  fliicbtig  ist.  Das  specif.  Gewicbt  bei  19^  ist  2,4640.  Unl&slich 
in  Wasser,  ziemlicb  leicbt  loslicb  in  Alkobol,  leicbt  I5slicb  in  Aetber.  Bei 
gelindem  Erwfllrmen  mit  Brom  yerwandelt  es  sicb  in 

Dipropargyloctobromiir ^),  Octobrombexan  GHBr2.CBr2.CH2.CH2. 
CBr2.CHBr2,  eine  krystallinische  Masse,  die  man  mit  Katronlauge  waxcht,  von 
etwas  Gel  auf  por5sen  Tbonplatten  befreit  und  aus  Aetber  oder  Scbwefelkohlen- 
stoff  umkrystalLisirt.  Aus  ersterem  erbalt  man  es  als  weisses ,  krystallinisches 
Pulver,  aus  letzterem  in.grossen,  durcbsicbtigen  Prismen  oder  Tafeln,  dem  asym- 
metriscben  System  angeb5rend.  Die  Ki*ystalle  sind  farblos,  bart  und  zerbrechlicb, 
scbwacb  nacb  Campber  riecbend  und  brecben  stark  das  Licbt.  Es  scbmilzt  bei 
140®  bis  141®,  ist  nicbt  flucbtig  und  unldslicb  in  Wasser. 

Dipropargyltetrajodiir*),  Tetrajoddiallyl  CeHeJ4  =  CHJrCJ.CH,. 
CH2.CJ:CHJ  entstebt  neben  einer  braunen  Substan;;  unter  scbwacber  Wanne- 
entwic^elung  bei  Einwirkiug  von  Jod  oder  Jodlosung  (am  besten  in  Jodkalium) 
auf  Dipropargyl;  die  ausgescbledenen  Krystalle  werden  mit  Natronlauge  gewaschen 
und  aus  Scbwefelkobleustoff  in  weiss-  bis  gelblicben,  barten,  gl&nzenden,  quadra- 
tiscben  Prismen  erbalten,  die  bei  113®  scbmelzen.  Es  ist  unl5slicb  in  Wasser, 
scbwer  15sLich  in  Alkobol  und  Aetber,  wii-d  von  Scbwefelkoblenstoff  leicbt  auf- 
genommen.  Beim  Erbitzen  fur  sicb  oder  mit  alkoboliscbem  Kali  wird  es  veil- 
standig  zerstort.  L,  W. 

Fropargyl&ther  s.  unter  Propargylalkobol. 

Propargylalkohol  CjHgGH  =  CHEO.CH2GH  bildet  sicb  nacb  Henry*)^ 
bei  Einwirkung  von  Natrium  oderAetzkali  auf  a-Monobromallylalkobol  C3H4BrOH, 
femer  bei  der  DarsteUung  des  letzteren  aus  Monobromallylacetat  und  festem 
Kali  W). 

Zu  seiner  DarsteUung  versetzt  man  den  gebromten  Allylalkobol  mit  wenig 
Wasser,  fiigt  kaustiscbes  Kali  binzu  und  erhitzt  einige  Zeit  auf  dera  Sandbade  am 
Riickflusskubler,  wobei  unter  Braunung  der  Flnssigkeit  und  Abscbeidung  von  Brom- 
kalium  eine  lebbafte  Einwirkung  stattfindet;  man  sattigt  mit  Koblens&ure  und 
destillirt  nacb  Zusatz  von. wenig  Wasser  den  Alkobol  ab.  Letzterer  wird  aus  dem 
Destillat  mit  kohlensaurem  KaUum  abgescbieden  und  mit  gebranntem  Kalk  ge- 
trocknet.  Die  Ausbeute  ist  scblecbt  und  es  entstebt  in  betr^cbtlicber  Menge  ab* 
Nebenproduct  MonobromallylHtber  (CsH4Br)20  ^). 

Farblose,  leicbt  beweglicbe  Fliissigkeit  von  angenebmem  Geruch  und  brennendem 
Gescbmack.  Nacb  Briibl^)  betragt  der  Brecbungsindex  bei  20®  fur  rotba^ 
Wasserstofflicbt  =  1,42796,  fur  Natriumlicbt  =  1,43064,  fur  g^nes  WasserstofT- 
licbt  =  1,43734,  fiir  den  violetten  Strabl  des  Wasserstofflicbtes  ==  1,44277,  daraus 


Propargylalkohol:  *)Liebermanii,  Zeitschr.  Chem.  Pharm.  1864,  S. 746.  —  ■)  Lieber- 
mann,  Ann.  Chem.  135,  S.  278.  —  ^)  Liebcrmann  u.  Kretechmer,  Ebend.  I58f 
S:  230.  —  ^)  Henry,  Ann.  de  la  boc.  sc.  de  Bruxelles  1878.  —  ^)  Brtihl,  Ann.  Cbem. 
200y  S.  217.  —  «)  Henry,  Ber.  1872,  S.  569.  —  "^)  Henry,  Ebend.  1873,  S.  728.  — 
8)  Briihl,  Ann.  Chem.  .200,  S.  139;  ;255,  S.  76.  —  ^)  3.  Thomsen,  Thcrmochem.  Unter*. 
4,  S.  168;  Ber.  1886,  S.  77  Ref.  —  W)  Henry,  Ebend.  1875,  S.  398.  —  ^^  Henry, 
Compt.  rend  93,  v,  421;  Ber.  1881,  S.  2272.  —  12)  Menschutkin,  J.  pr.  Chem.  [2] 
ii4,   S.  49.   —   '")   Henry,  Ber.  1872,  S.  449.   —   ^*)   Thomsen,  Thermochem.  Unters. 

4,  S.  152.  —  1*)  Henry,  Compt.  rend.  93,  p.  388;  Ber.  1881,  S.  2262.  —  **)  Henry, 
Ber.  1872,  S.  274.  —  ")  Baeyer,  Ann.  Chem.  138,  S.  196.  —  *®)Oppenheim,  Ebend. 
Suppl.  6,  S.372.  —  i»)  Baeyer,  Ann.  Chem.  i5 5,  S.289.  —   *®)  Eltekoff,  Ber.  1877, 

5.  1902.  —  21)  Henry,  Bull,  de  Pacad.  des  sc.  Bruxelles  1874;  Ber.  1874.  S.  761.  — 
2«)  Henry,  Her.  1881,  8.  404.  —  «^)  Henry,  Ebend.  1884,  S.  1132.  —  *♦)  Baeyer, 
1885,  S.  2271. 


PropargylalkohoL  801 

fur  die  Molekularrefractiou  l'"^  |  L  =  u,S3  (ber.  13,18).    Das  specif.  Gewicbt 

l)ei  2l«>  iflt  0,9628,  bei  18,8®  =  0,984  [Henry  *)«)],  bei  20®  bezogen  auf  Wasser 
von  4®  =  0,9715  (Bruhl^).  Seine  Dampfdichte  ist  1,88  [Henry*)®)].  Der  Siede- 
punkt  7)  liegt  zwischen  114®  bis  115^  113®  bis  114®  (Thomsen  <0.  Der  Propargyl- 
alkohol  verbrennt  an  der  Luft  mil  leuchtender,  russender  Flamme.    Nacb  Tbom 


se 


c.  1 


«  9\   ;.♦  «»;««  v«rK,.<»««««««a^.v.^  —  1*32090  Cal.  fur  Dampf  beim  Siedepunkt 
n  »)  ist  seine  Verbrennungawarme  =  ^^^^^^  ^al.  fftr  Dampf  bei  18® 

^.».«.  A»^^4>  «,-«  fii»  Ai^  Tin^.,»».»8.»»^ / —  3500  Cal.   bei   constantem  Drnck 

dmrans  flndet  man  fur  die  Bildung.w&rme  -  {__  ^g^^  ^al.  bei  constantem  Volumen " 

In  Wasser  ist  er  ziemlich  leicht  Idslich  und  wii*d  aus  der  wasserigen  L^suug  mit 
kohlensanrem  Kalium  abgeschieden. 

Mit  Brom  verbindet  er  sich  lebhaft  zu  einem  scbweren,  in  Wasser  unl5slichen 
Oel,  das  wahrscbeinlicb  das  Dibromiir  CHBr  =  CBr.CH20H  vorstellt,  concen- 
trirte  BromwasserstoffF&ure  fiibrt  ibn  in  a-Honobromallylalkohol  aber®),  und 
ahnlich  verbalt  er  sicb  gegen  Salzs^ure  ^). 

Beim  ErwRrmen  mit  "Wasser  und  Bromquecksilber  (Methode  von  Kutscberoff) 
geht  er  unter  WasseraufnaLme  in  Brenztraubeualkohol  CH3.CO.CH2OH,  eiue 
nicht  n&ber  untersuchte  Verbindung,  iiber^*).  Phosphorchloriir  verwandelt  den 
Alkohol  in  Propargylchloriir  OjHsCl*®),  mit  Phosphor  brom  iir  entsteht  Propargyl- 
bromnr  C^HsBr  neben  dem  Bromwasserstofifadditionspi-oduct  0$  H3  Br .  Br  H  ^), 
wahrend  Jod  und  amorpher  Phosphor  zu  dem  stecheud  riechenden,  in  langen 
feinen  Nadeln  krystallisirenden  Joddlpropargylphosphit  (C3H3.J2)sHP02  fuhren^^jj 
letzteres  schmilzt  bei  48®  bis  49®. 

Mit  Aetzkali  erhitzt,  zersetzt  sich  der  Alkohol  glatt  in  Acetylen,  Ameisens&nre  ^ 

und  vermuthlich  Wasserstoff:  CH  =  C  .CH2OH  4-  KOH  =  CH  =  CH  +  HCOOK  +  ." 

H2  ^®).  —  Aus  ammoniakalischer  Silberlosung  fallt  er  ein  anfanglich  weisses ,  sich  ^^« 

rasch  dnnkel  fUrbendes  Silbersalz   C3H2Ag.OH,  das  beim   Erhitzen  mit  Explosion  «.j 

verbrennt;    mit  ammoniakalischer  Kupferchlordrldsung  entsteht  ein    zeisiggelber  rJ 

Niederschlag  {C3H2Cu)2(OH)2,  aus  dem  verdiinnte  Schwefelsfiure  Propargylalkohol  J^ 

frei  macht  ®).    Bariumoxyd  wirkt  lebhaft  auf  den  Alkohol  ein  unter  Bildung  einer  t 

in  kleinen  Blilttcben  krystallisirenden  Verbindung  (C8H20H)2Ba-|-03H8  0H^). 

Propargylacetat,  Essigsaure-Propargylester  CH  =  C  .  CH2O  ,  COCHs  ^ 

wurde  von  Henry^)  durch  Einwirkung  von  Chloracetyl  auf  Propargylalkohol  dar-  J^ 

gestellt.  Unangenehm  riechende  Flilssigkeit  vom  Siedepunkt  124®  bis  125®.  Der 
Brechungsindex  betragt  bei  20®  fur  die  Wasserstoflflinie  Ha  =  1,41796,  fiir  H/5  =  *    ' 

l,426.'i9,  fur  Hy  =  1,43163,  fSr  die  Natriumlinie  D  =  1,42047,  die  Molekular- 
refraction.=  24,57  (ber.  22,56)  «).    Das  specifische  Gewicht  ist  bei    li:®  =  1,0031  ;• 

(Henry^,  bei  20®  bezogen  auf  Wasser  von  4®  =  1,0052  (BrnhlS).  Die  Anfangs- 
geschwindigkeit  der  Esteriilcirung  wurde  von  Henschutkin^')  zu  29,5  bestimmt  o   - 

(fiir  Methylalkohol  als  Einheit  =  80  in  der  ersten  Stunde).  Der  Ester  nimmt 
beim  Erwftrmen  mit  Wasser  und  Bromquecksilber  unter  lebhafter  WUrmeentbin- 
dnng  1  MoL  Wasser  auf  imd  verwandelt  sich  in  den  Essigsaureester  des  Brenz- 
traubenalkohols  CH3.CO  .CHaO  .CO.  CHg  i^). 

Propargylmethyl&ther  C3H3.O.CH3  wnixle  zuerst  von  Liebermann  i)^) 

bei  Einwirkung   von  methylalkoholischem  Kali  auf  Tribromallyl   (Tribromhydrin) 

C3H5Br3   beobachtet  und   ent<iteht  bei  der  Destination  von  Methylallylatherdibro- 

miir  CgHgBra .  0  .  CH3  fiber  Natron  ^^);  er  lilsst  sich  nach  Henry  ^)  bequem  durch 

Erhitzen  von  Methylmdnobromally lather  C3H4BrO.CH8  mit  alkoholischem  Kali 

darstellen.     Fliissigkeit   vom  spec.  Gew.   0,83   bei    12,5®,   Dampfdichte  =  2,33  ^3) 

(ber.  2.41),  siedet  bei  61®  bis  62®  (Henry),   bei  62®  bis   63®  (Thomsen");   die 

Verbrennungsw&rme  fur  Dampf  bei  18®  betragt   =^  603830  Cal. ,   woraus  fur  die 

i>.,j _a ^         I —  10910  Cal.  bei  constantem  Druok        u««^«u„^i.    , .i^«  i4\ 

Bildtmgswanne  =  {_  j^g^^  Cal.  bei  oonstontem  Volumen    ^erechnet    warden  "). 

Mit  nnterchloriger  Saure  verbindet  sich  der  Aether  additionell  zu  einem  scbweren, 
in  Wasser  wenig  Idslichen ,  farblosen  Oel  C3  H3  O  C  Hs  +  2  CI  O  H ,  das  sich  nicht 
destilUren  liisst  und  rasch  schwarz  wird  ^^).  Ammoniakalische  Silberl5sung  giebt 
einen  citronengelben ,  gallertartigen  Niederschlag  CsHaAgOCHg,  der,  mit  Jod 
in  Jodkaliumldsung  behandelt,  in  den  bei  niederer  Temperatur  zu  Bch5nen  Nadeln 
erstarrenden  Methyljodpropargyl&ther  CgHaJOCHs  vom  Schmelzpunkt  12®  iiber- 
geht  3).  Oegen  Sfturen  und  Brom  verbalt  sich  die  Silber verbindung  wie  die  des 
Propargyl&thylaihers ')  (s.  d.). 

Propargylathy]ather  C3H3.O.C2H5,  die  ftlt-este  bekannte  Propargyl- 
verbindung,  wurde  von  Liebermann^)')  zuerst  dargestellt  und  spAter  von  Lie- 
bermann  and  Kretschmer^)  und  Henry  ^®)  uaher  untersucht.    Er   bildet  sich 

Handwtetorbiioh  der  Chemie.    Bd.  Y.  5j 


802  Propargylbromiir. 

beim  Erbitzen  von  Tribromally  1  *) *)  oder  Brompropylenbromur*)  C^HgBr.Brj, 
Trichlorhydrin*^*),  Chlordibrombydrin  *^  (aus  Allylcblorur  uiid  Brom),  Dichlor- 
glycid^)  C3H4CI3  Oder  AUylendibromur  ^)  mit  alkoboliscber  KalUosung,  ferner 
darcb  fiinwirkoiig  eines  grossen  Ueberschusses  von  essigsaurem  Kalium  in  alko- 
boliscber Ldsung  auf  /^-Monocblorpropylenbromiir  C3H5CIBr2  '^)  und  bei  Reduction 
der  Aetbyle«ter  von  Propargylsiiure  und  Diacetylendicarbonsaure  mit  Ziuk  and 
Salzsaure^*).  Die  Darstellang  geschiebt  aus  Tribromallyl  ^)  oder  besser  nacfa 
Henry  ^*)  durcb  niebrstundiges  Erbitzen  von  Aetb3'lmonobroniallylatber  C3H4Br . 
OC9H5  mit  dem  gleicben  Gewicbt  Kali  in  moglichst  concentririer  alkoholiftcher 
Losung;  es  scbeidet  sicb  entsprecbend  der  Gleicbung: 

CHaiCBr.CHaO.CgHg  -f  KOH  =  CHrCCHaOCjHj  +  BrK  +  HaO 
Bromkalium   und  auf  Zusatz  von  Wasser  der  Aetber  ab ,   den  man  zur  voll^taii- 
digen  Entw&ssemng  kurze  Zeit  mit   Natrium  in  Beriibiiing  bvingt.     Diese  TJin- 
setzung  erfolgt  nabezn  quantitativ.    Weniger  vortlieilbaft  erweist  sicb  bei  gleicher 
Bebandlung  das  Dibromur  des  Aetbylallylatbers  C^H^Mt^  .  O  .  C2H5. 

Der  Propargylatbylatber  ist  eine  leicbt  beweglicbe,  penetrant  riecbende  Flii^- 
sigkeit'),  deren  Brecbungsindex  bei  20®  fur  die  Wasserstoffiinie  Ha  =  1,40152, 
fiir  H/J  =  1,40964,  fur  Hy  =  1,41439  und  fur  die  Natriunilinie  D  =  1,40390  ist; 
Molekularrefraction  =  24,54  (ber.  22,30)  »).  Specif.  Gewicbt  bei  7®  =  0,83 »«) .  bei 
20®  bezogen  auf  Wasser  von  4®  =  0,8326  ^).  Seine  Dampfdicbte  bezogen  auf  Wasser- 
stoff  =  2  ist  41,8  3)  (ber.  42,0),  bezogen  auf  Luft  =  2,88  *«)  (ber.  2,90).  Der  Siede- 
punkt  liegt  bei  81®  bis  85®i«),  bei  80®  8),  bei  82®  bis  84®8). 

£r  ist  in  Wasser  etwas  loslicli,  in  alien  Yerbaltnissen  in  Alkobol. 

Unter  Ziscben  vereinigt  er  sicb  mit  Brom  zu  dem  in  Wasser  scbwer  Ide- 
licben  Bromur  CsHsBra  .OC^Hk,  welcbes  mit  Natriumamalgam  in  alkoboliscber 
L5sung  den  Aether  regenerirt  ^).  Untercblorige  Saure  erzeugt  eln  scbweres,  in 
Wasser  wenig  losliches,  farbloses  Oel  C3H3O.C2H5  -|-  (C10H)a,  das  sicb  nicht 
destiUii-en  lasst  und  sicb  nacb  einiger  Zeit  scbwarz  fSu*bt^^).  Hit  Wasser  und 
Bromquecksilber  erwftrmt,  gebt  er  unter  lebbafber  Reaction  in  BrenztraubenAthjl- 
fttber  CH3  .  CO  .  CH^  O  .  Cj  H5  iiber,  eine  farblose  Fliissigkeit  von  erfriscbendem  an- 
genebmen  Gerucb,  dem  spec.  Gew.  0,92  bei  18®  und  der  Dampfdicbte  3,36  (ber. 
3,62);  er  siedet  bei  128®"). 

Beim  Erbitzen  mit  verdiinnter  Scbwefelsaure  auf  140®  wird  er  leicbt  in 
Aetbylalkobol  und  Propargylalkobol  gespalten  ^®) ,  beim  Kocben  mit  alkoboliscber 
Kalilosnng  entstebt  AethylaUylatber  C3H5O  .CsHg^S). 

Metallverbindungen:  Aus  der  Losung  von  salpetersaurem  Silber  (obne  Am  - 
moniak)  f&llt  Propargylatliylatber  eine  in  Wassier  und  Alkobol  nicht  ganz  unloslicbe, 
krystallinirte  Silberver1)induDg  (CsHgAg .  6  .C2H5)2  -f~  '^g^^Sf  welcbe  durcb  Am- 
moniak  in  salpetersaures  Silber  und  eine  weisse,  amorpbe,  nicht  uaher  untersucbte 
Bilberverbindung  gespalten  wird 8),  die  wabrHcbeinlicb  mit  der  friiher  von  Lieber- 
mann^)  aus  Propargylathylather  und  ammoniakalischer  Silberlosung  erbaltenen 
von  der  Zusammeusetzung  C3  H2  Ag .  O  .  C2  Hg  identiscb  ist.  Letztere  riecbt  iut«n- 
siv,  scbeidet  beim  Kochen  mit  Wasser  einen  Silberspiegel  ab  und  wird  mit  ver- 
diinnter Scbwefelsaure  in  den  Propargylatliylatber  zersetzt.  Die  amorpbe  Bilber- 
verbindung giebt  mit  Jod  in  Jodkalium  ein  farbloses,  unangenebm  riechcndes  Oel 
C3H2J.  O.  C2H5(?),  das  bei  niederer  Temi)eratur  erstarrt  und  nicb  mit  Brom  oder 
Jod  zu  Bcbweren  gelben  Oelen  C3H2JBr2.0.C2H5  ('{)  resp.  C3H2J  Jj-O  .C2H5  (?) 
vereinigt  2). 

Beim  Yennischen  einer  alkobolischen  Proparg3iatherl6snng  mit  ammoniaka- 
lischer Chlorsilberlosung  ent^teht  ein  weisser  ka.siger  Niederscblag  (C3H2AgO.C2H5)2 
-|-Agn,  den  Salpetersiiiire  in  Cblomlber  uud  Pro) largy lather  zen<etzt.  Amuioniaka- 
liscbe  Kupferchloriirlosung  erzeugt  eine  in  Wasser  schwer  loiilicbe,  amorpbe, 
gell)e  Kupferverbindung  (('3  H2  O  .  Cg  H5)2  Cuj  3).  Mit  Natrium  langere  Zeit  in  Be- 
riihrung  bildet  der  Aether  ein  fest«s,  weisses  Product  C3H2Na.  O.C2H5  (Y)  **). 

P  r  o  p  a  r  g  y  1  a  m  y  1  a  t  b  er  C3  H3  . 0  .  Cg  H ,  j  w  urde  aus  Amy  1  monubroma  lly  lat  fa  er 
mit  alkoboliscliem  Kali  dargestellt;  klare,  farblose,  wenig  riecbende  Fliissigkeit 
vom  spec.  Gew.  0,84  bei  12®  und  der  Dampfdicbte  4,35  (l>er.  4,67).  In  Wasser  un- 
loslich,  siedet  bei  140®  bis  145®.  L.   W. 

PropargylbromOr  C3  Hg  Br  =  CH  =  C  .  C  H2  Br  entstebt  neben  seinem  Brom- 
wasserstoffadditionsproduct  ('3U7Br.HBr  bei  Einwirkuug  von  Phosphorbromur  auf 
Proparjryl alkobol*)  und  neben Monohroniallyl brom iir  beim  Destilitran  von  Tribrom- 
bydrin  Uber  gepulvertes  Aetznatron  ^).     Es  ist  eine  farblose  Elussigkeit  vom  spec. 

Propanryl bromur:  *)  Henry,  Ber.  1873,  S.  728.  —  >)  Henry,  Ber.  1881,  S.  404. 
—  ^)  Henry,  Bull,  de  Tacad.  des  Sciences,  Bruxelles  1874;  Ber.  1874,  S.  761. 


Propargylchloriir.  —  Propargylsaure.  803 

Gew.  1,59  bei  11®»)  und  1,52  bei  20<>i);  die  Dampfdichte  betiagt  4,20  (ber.  4,11). 
Der  Siedepuiikt  liegt  bei  88^  bia  90<>S).  Mit  Brom  vereinicii  es  sich  unter  liefti- 
ger  Beaction  zu  Propargyltribromur  CHBr:CBr  .CHaBr  (a-,  /S-,  y ■  Tribrompro- 
pyleii),  eine  wenig  dichte,  farblose,  nicht  fluchtige  Fliissigkeit  vom  spec.  Gew.  2,53 
bei  10^').  Dieses  Tribromiir  vermag  nocbmals  2  At.  Brom  aufzanehmen,  wobei 
Bich  Propargylpentabromm*  OHBrg  .GBr2  .CH2Br  bildet,  eine  ziihe,  nicht  destillir- 
bare  FInssigkeit  mit  dem  spec.  Gew.  3,01  bei  10^  3).  Beim  Erhitzen  des  Propar- 
gylbromars  mit  alkobolischer  Bhodankaliuml58ung  entsteht  Propargylsnlfocyanid  ^) 
CgHgCNS,  eine  olige,  nicht  destillirbare  Fliissigkeit  mit  ausgesprochenem  Senf- 
61gerach.  L.  W, 

Propargylchldriir  C3H3CI  stellte  Henry*)  aus  Propargylalkohol  und  Phos- 
phorchlorur  dai*;  farbloie,  leicht  bewegliche  Fliissigkeit  von  sehr  unanfi;enebmem 
Geruch,  hat  das  spec.  Gew.  1»0454  bei  5^  und  die  Dampfdichte  2,61  (ber.  2,57). 
£9  siedet  bei  65®  und  ist  in  Wasser  unloslich.  L.  W. 

Froparfi^len  syn.  Allylen. 

FroparsylentetracarbonBfture  C^Yi^O^  =  Cy^IL^ (GOOB)^  =  (H00C)2CH. 
CO.OH 

G:CH(COOH).  Der  Aethylester  GsH2(COOC2H5)4  dieser  S&ure  bildet  sich 
nach  Schacherl**)  bei  der  Einwirkung  von  Brommaleinsllureester  (136  g)  auf  ein 
Gemisch  von  Malousilureester  (86,5  g)  and  Katriumathylat  (12,5  g  Na)  und  Ab- 
dettilliren  des  durch  Wasser  abgeschiedenen  Gels  ini  Vacuum,  wobei  es  unter 
40  mm  Druck  zwischen  220®  bis  230®  als  gelbliches,  eigenthiimlich  riechendes  Gel 
ubergeht.  Beim  YerseiJien  mit  alkoholischem  Natronhydrat  und  Abscheiden  mit 
Salzs&ure  erh&It  man  die  freie  Saure  G3H2(CGGH)4  -f-  ^HgO  in  farblosen  Kry- 
stallen,  die  bei  100®  wasserfrei  wird  und  alsdann  bei  191®  unter  Kohlenstiureent- 
wickelung  schmilzt.  Bie  ist  leicht  158lich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwieriger  in 
Aether.  —  Das  Bariumsalz  C7H2G8Ba-|-  iy2H2G  ist  amorph.  —  Das  Calcium- 
ftalz  G7H2G8Ga2  -\-  3V2H2O  ist  krystallinisch.  —  Das  saure  Natriumsalz 
C7HgG8Na3  -^  8H2G  bildet  Krystallkrusten. 

Der  beim  Erhitzen  der  8iiure  auf  200®  verbleibende  Riickstand  krystallisirt 
aus  Wasser  in  warzenformigen  Krystallen,  welche,  isomer  mit  der  AconitsRure, 
Pseudoaconitsfture  GftH^G^  genannt  wurde.  Dieselbe  schmilzt  bei  186®  und  187®. 
Ihr  Bariumsalz  (G3H7Ge)2 Bas -{- H2O  ist  ein  krystallinisch er  Niederschlag.    C,  H. 

Propargyjjodtbr  C^HqJ^  isomer  mit  Liebermann's  Jodallylen,  wird  bequem 
dorch  Erwarmen  von  Propargylbromiir  mit  alkobolischer  Jodnatriumldsung  ge- 
wonnen***);  Wasser  scheidet  das  Jodiir  als  bi*aunliches  Gel  ab,  das  mit  Chlorcalcium 
getrocknet  wird.  Es  stellt  eine  schwach  gelbliche  Flhssigkeit  von  stechendem  Geruch 
und  brennendem  Geschmack  vor;  das  spec.  Gew.  ist  2,0177  bei  0®,  sein  Siedepunkt 
liegt  ungefahr  bei  115®:  In  Wasser  ist  es  unldslich.  Mit  Brom  verbindet  es  sich, 
be0ondei*B  im  Sonnenlicht,  sehr  leicht  unter  WMrmeentbindung  zu  Propargyltrijodiir 
0HJ:GJ.CH2J,  das  aus  Aether  in  kleinen  farblosen  Nadeln  von  stechendem  Ge- 
ruch krystallisirt.  Das  Trijodiir  schmilzt  bei  40®  bis  41®,  ist  in  Schwefelkohlenstoff 
und  warmem  Aether  leicht  15slich,  schwer  in  kttlt«m  Aether***).  Es  ist  isomer  mit 
Liebermann's  Monojodallylenjodiir. 

Mit  Qnecksilber  verbindet  sich  das  Propargyljodiir  leicht  zu  einer  aus  gelb- 
licben  Krystalldrusen  bestehenden  Masse,  Jodquecksilberpropargyl  CsHg.HgJ. 

L.   W, 

Propargylrhodantir ,  Propargylsulfocyanid,  Propargylthiocyanat 
B.  unter  Propargylbromur. 

Fropargyls&ure^  Propiolsaure,  Acetylencarbon^jiure  C3H202=CHrC. 
COOH  bildet  sich  nach  Bandrowski*)  beim  Erwarmen  von  Acetylendicarbon- 
sSure  mit  Wasser  und  winl  dargestellt  ^)  durch  Kochen  der  wasserigen  Losung 
des  sanren  acetyleudicarbonsauren  Kaliunis  bis  zur  neutralen  Reaction;  nebenbei 
entsteht  Kohlen^aure  und  etwas  Acetylen.  Aus  der  angesauerteu  FliisHi<^kcit  wird 
die  Saure  mit  Aether  extrahirt  und  zur  Reiiiigung  im  Vacuum  destillirt^). 

*)  Henry,  Ber.  1875,  S.  398.  —  **)  Ann.  Chem.  ^29,  S.  89.  —  ***)  Henry,  Ber. 
1884,  S.  1132. 


804  Propargylsaure. 

Wasserhelle,  nach  Eiflessig  riecbende  Flussigkeit,  die  bei  oiederer  Temperatur 
zn  langen,  seideglaDzenden  Ki-ystallen  vom  Schmelzpunkt  6^  erstarrt;  unter  ge- 
Dirohnlichem  Luftdruck  siedet  sle  unter  Zersetzung  bei  140^  bis  145^,  144®'),  bei 
200  mm  =  102®,  bei  50  mm  =  92^  S).  Leicbt  loslicb  in  Wasser,  Alkobol,  Aether 
und  Chloroform;  br&unt  sich  an  der  Luft.  LUngere  Zeit  dem  Sonnenlichte  ans^ 
gesetzt,  verwandelt  8ie  sicb  in  Trimesinsaure '^).  8ie  verbindet  sich  mit  Chlor-, 
Brom-,  Jodwaeserstpffs&uren  zu  /}-Chlor-,  Brom-,  Jodacryls&ure,  mit  Brom  und  Jod 
zu  Dibrom-  und  Dijodacrylsaure ,  mit  Cblorjod  und  Bromjod  zu  Cblorjod-  and 
Bromjodacryls&ure.    Natriumamalgam  reducirt  sie  zu  Propionis&ure  ^ 

Pie.  Propargyls&ure  vermag,  obschon  sie  einbasisch  ist,  zwei  Reiben  von 
Salzen  zu  bildeui  da  ansser  dem  Wasderstoffatom  der  CQOH-Gruppe*  auch 
dasjenige  der  C  H  -  Gruppe  durch  Metalle  ersetzt  werden  kann ;  von  den  eigent- 
lichen  Salzen  sind  die  Ammonium-,  Zink-,  Alkali-  und  ErdalkaliRalze  als  krystal- 
linische,  in  Wasser  Husserst  leicht  losliche  und  leicbt  zersetzlicbe  Yerbindungen 
beschrieben ,  die  uber  Scbwefelsaure  verwittem  ^).  Niiber  unteraucbt  ist  nur  das 
Kaliumaalz  C2H.COOK-f-H20  ^),  das  in  glanzenden,  spitzen  8&ulen  krjrstallisirt. 
£s  ist  in  Wasser  sebr  leicht  Idalich,  wird  durch  kochendes  Wasser  in  Kohlensaure, 
■Acetylen  und  koblensaures  Kalium  zerlegt  und  verpufft  beim  Erbitzen;  ammonia- 
kalische  Silberlosung  bewirkt  eiue  schuppig  krystallinische  Fallung;  ammoniakalische 
Kupferchlorurldsung  erzeugt  einen  zeisiggriinen  explosiven  Niederschlag ,  der  mit 
Jod  in  Jodkalium  in  Tetrajodatbylen  CJ2  =  CJ9  verwandelt  wird;  letzteres  kry- 
stallisirt  aus  Aether  in  Prismen,  die  gegen  165^  unt-er  Zersetzung  schmelzen*).  — 
Die  gelbe  Kupferverbindung  des  Natriumsalzes  ^) ,  erlialten  beim  Erwarmen  der 
8aure  mit  Katronlauge  und  Kupferoxydulhydrat  auf  55°,  gebt  bei  der  Oxydation 
mit  w&sseriger  Ferricvankaliumlosung  in  Diacetylendicarbonsfture  iiber.  —  Die 
Metallverbindungen  ^)  ^)  der  Saure  sind  nicht  naher  untersucht;  es  bewirkt 
ammoniakalische  Silberl5sung  in  einer  wasserigen  Saurel5sung  einen  seideglanzen- 
den,  krystallinischen  Niederschlag,  der  sich  bald  gelb  f&rbt;  ammoniakalische 
Kupferchloriirldsung  schl&gt  eine  anfangs  griine,  spater  braun  werdende,  amorplie 
Kupfei-verbindung  nieder,  welche  sich  leicht  in  Acetyleukupfer  zersetzt;  beide  ez- 
plodiren  beim  ErwHrmen. 

W&sserige  Ldsungen  von  Silbemitrat,  Quecksilber-  und  Platinchlorid  werden 
durch  Propargyls&ure  reducirt. 

Der  A  ethyl  ester  CaH.  COOC2H5*)')  bUdet  sich  beim  Erbitzen  von  1  Tbl. 
Saure  mit  3  Thin.'  Alkohol  und  2V2  Thin,  concentrirter  Bchwefelsfture  im  Bobr 
auf  100°;  man  giesst  das  Product  in  Wasser,  vereinigt  die  abgehobene  Aetherschicht 
mit  dem  atherischen  Extract  der  w&sserigen  Flussigkeit^  trocknet  mit  Chlorcalcium 
und  fractionirt.  Wasserklare,  heftig  nach  Meerrettig  riechende  Fliissigkeit,  welche 
die  Augen  stark  angreift;  die  Dampfdichte  wurde  zu  3,47  (ber.  3,39)  gefunden. 
Der  Siedepunkt  liegt  bei  119°  (Baeyer*),  117°  bis  119°  (Bandrowski").  Un- 
Idslich  in  Wasser,  wird  von  Alkohol,  Aether  und  Chloroform  leicht  aufgenommen 
und  verbindet  sich  mit  Brom. 

Durch  Zink  undSalzsaure  in  alkoholischer  Losung  wird  er  leicht  zu  Projpargy  1- 
athy lather  reducirt'). 

In  ammoniakalisclier  Kupfemitratlosung  bewirkt  er  eine  weisse,  krystallinische 
Fallung  3),  in  viel  Wasser  suspendirt  und  mit  ammoniakalischer  iCupferl5sung  be- 
handelt,  liefert  er  eiue  amorphe,  schwach  orangegelb  gefHrbte,  im  dui'vhfaUenden 
Lichte  rothe  Kupferverbindung,  die  in  feuchtem  Zustande  sebr  bestandig  ist  and 
mittelst  alkalischer  Ferricyankaliuml5sung  leicht  zu  Diacetylendicarbons&ure  oxy- 
dirt  wird  '). 

Jod  fiihrt  die  Kupferverbindung  in  JodpropargylsftureHtbylester  CgJ.COOC^Hi^ 
iiber. 


—  ")  Wallach,  Ann.  Chem.  195,  S.  28.  —  ")  Pinner  u.  Bischoff,  Ebend.  179,  S.  85. 

—  i«)  Hill  u.  Mabery,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  172;  Ber.  1879,  S.  660.  —  >♦)  Fittig  u. 
Petri,  Ann.  Chem.  195,  S.  70.  —  ^*)  Mauthner  u.  Suida,  Wien.  Acad.  Ber.  2,  S.  104; 
Ber.  1881,  S.  996. —  ")  Hill  u.  Andrews,  Am.  Chem.  J.  4,  p.  176;  Ber.  1881,  S.  1676. 

—  17)  Hill,  Am.  Chem.  J.  4,  p.  169.  —  >»)  Mabery,  Ebend.  6,  p.  155;  Ber.  1884, 
S.  474  Ref.  —  *«)  Hill,  Am.  Chem  J.  5,  p.  175;  Ber.  1879,  S.  660.  —  »)  Mabery 
u.  Robinson,  Am.  Chem.  J.  5,  p.  251;  Ber.  1883.  S.  2919.  —  >*)  Mabery  u.  LIoyd\ 
Am.  Chem.  J.    3,  p.  124;  Ber.  1881,  S.  2070.  —  ^^)  Mabery  a.  Weber,  Am.  Chem.  J. 

4,  p.  104.  — .*»)  Mabery  u.  Lloyd,  Ebend.  4,  p.  92;  Ber.  1.882,  8.  1755.  —  **)  Ma- 
bery u.  Lloyd,  Am.Chem.J.  6,  p.l57;  Ber.  1884,  S.  475  Ref.  —  **)  Hill,  Am.  Chem.  J. 

5,  p.  178;  Ber.  1879,  S.  660.  —  *«)  Melville,  Am.  Chem.  J,  4,  p.  277.  —  *^  Baeyer, 
Ber.  1886,  S.  2185.  —  ^^)  Mabery,  Am.  Chem.  J.  9,  p.  1 ;  Ber.  1887,  Ref.  S.  364.  — 
89)  Otto,  Ann.  Chem.  ^39,  S.  266. 


Propargylsaure.  805 

BrompropargyUaure  CsHBr02  =  CBr=C.COOH.  Das  Bariumsalz  ent- 
steht  nach  Jackson  und  Hill^)  neben  AmeiseDsaure  uDd  Dibromacrylsaure  beiiii 
Eintragen  von  Mucobromsaare  in  einen  Brei  von  Barytkrystallen  und  in  kleiner 
Menge  durch  Behandlung  von  Dibromacryls&ure  mit  kaltem  Barytwasser.  Zur 
Darstellung  der  S&ure  benntzt  man  ibre  wohl  charakterisirte  Doppelverbindung 
mit  Dibromacryls&ure  C$HBr02  ^-  O^^^x^O^t  welche  sich  bei  theilweisem  Neu- 
tralisiren  mit  kohlensaurem  Barium  in  das  Bariumsalz  der  Brompropargylsfture 
and  freie  Dibromacrylsaure  zerlegt.  Nacb  Entfernung  der  letzteren  mittelst  Aether 
wird  die  mit  Schwefelsaare  anges&uerte  und  filtrirte  Ldsung  mit  Aether  aus* 
geschattelt  *). 

Die  freie  Sfture  konnte  wegen  ibrer  leicbten  Zersetzbarkeit  bis  jetzt  nicht  in 
reinem  Zostande  dargestellt  werdeu;  aus  Aether  krystallisirt  sie  in  laugen  Prismen 
vom  Schmelzpunkt  86®,  aus  Wasser  erh&lt  man  sie  in  wasserhaltigen  Krystallen, 
welche  bei  etwa  60®  bis  65®  zu  schmelzen  scheiuen.  Sie  ist  sehr  leicht  loslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  Chloroform  und  BenzoJ,  schwer  in  Schwefel- 
kohlenstoff  und  Ligroin.  Beim  Erhitzen  auf  100®  kann  sie  theilweise  unzersetzt 
sublimirt  werden;  mittelst  kochenden  Wassers  wird  sie  in  Kohlensanre  und  Brom- 
acetylen,  mittelst  heissen  Barytwassers  in  Bromacetylen,  kohlensaures  und  malon- 
saures  Barium  zerlegt^)®). 

Mit  Dibromacrylsaure  vereinigt  sie  sich  zu  der  Doppelverbindung  CgHBrOg  -|- 
Cj^'EL^'Bt^O^,  mit  Chlor-,  Brom-,  Jodwasserstoffs&ure  aU  Dihalogenacrylsauren,  mit 
Brom,  Jod,  Chlorbrom,  Chlorjod  und  Jodbrom  zu  Trihalogenacrylsauren ,  mit 
Chlor  zu  Tetraohlorbrorapropionsaure  *^). 

Das  Bariumsalz®)®)  (C3BrOa)3Ba  -f-  4  Hj^O  (?)  krystalJisirt  in  kleinen, 
schiefen,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  Idsliohen  Prismen;  aus  der  alkoholischeu 
Losung  WW,  Aether  das  Salz  mit  I'Mol.  Wasser.  Sehr  leicht  zersetzlich.  Yer- 
halt  sich  gegen  koehendes  Wasser  und  Barytlosung  wie  die  freie  Saure. 

Die  w&sserige  Ldsung  des  Salzes  oder  der  Saure  giebt  mit  salpetersaurem 
Silber  unter  Kohlensftureentwickelung  einen  amorphen  Niederschlag,  der  beim  Er- 
hitzen auf  75®  explodirt  und  Bromacetylensilber  CgBrAg  zu  sein  scheint. 

Molekulare  Verbindung  mit  Dibromacrylsaure  CQH3Br304  =  CsHBrO^ 
-f-  CsHgBrgOj  bildet  sich  beim  Zusammentreffen  der  Oomponenten  ^)  und  wird 
darch  langsames  Eintragen  von  10  Thin.  Mucobromsflure  in  eine  Losung  vou 
7  Thin.  Kali  in  40  Thin.  Wasser  dargestellt®);  nach  dem  Ansauern  mit  Salzsaure, 
wobei  jede  Temperaturerhohung  vermieden  werden  soli,  erhalt  man  die  Verbindung 
durch  Ausschutteln  mit  Aether  in  langen,  monoklinen  (?)  Prismen  vom  Schmelzp. 
104^  bis  105®.  In  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Chloroform  ist  sie  sehr  leicht  loslich. 

Beim  Neutralisiren  mit  kohlensaurem  Barium  zerfUllt  sie  in  die  Salze  der 
Componenten,  koehendes  Wasser  veranlasst  die  Bildung  von  Kohlensaure  und 
Bromacetylen,  und  essigsaures  Blei  fallt  aus  der  kalten  w^sserigen  Ldsung  dibrom- 
acrylsaures  Blei. 

Chlorpropargylsaure  CjClHOa  =  CC1  =  C.C0  0H,  Nach  Wallach')  eut- 
steht  das  Bariumsalz  beim  Erwarmen  einer  Losung  von  /)  -  Dichloracrylsaure 
mit  iibenichussigem  Barytwasser  auf  65®  bis  70®;  durch  Ansauern  mit  Salzsaure 
und  Ausschiitteln  mit  Aether  erhalt  man  ein  farbloses  Oel)  das  nach  einiger  Zeit 
Ewisolien  130®  bis  132®  schmelzende  Krystallblattohen  absetzt,  die  nicht  nnher 
nntersncht  sind.  Die  Saure  scheint  sich  schon  bei  Darstellung  der  Salze  in  Kohlen- 
8&are  und  Ghloracetylen  zu  spalten, 

Jodpropargylsaure  C3JHO2  =  CJeC.COOH  entsteht  bei  Einwirkung  einer 
Losnng  von  Jod  in  Jodkalium  auf  die  Kupfer verbindung  des  propargylsauren 
Bariums  oder  Calciums®)  und  wird  zweckmassig  durch  Erhitzen  des  Jodpropargyl- 
saoreathylesters  mit  der  berechneten  Menge  5  proc.  Natronlauge  auf  60®  bis  80® 
dargestellt^.    Nach  dem  Ansauern  extrahirt  man  die  Saure  mit  Aether. 

Sie  krystallisirt  aus  Aether  in  kleinen,  farblosen  Prismen,  aus  heissem  Wasser 
in  glftnzenden  Nadeln  und  schmilzt  bei  140®. 

Sie  verbindet  sich  mit  Brom  -  und  Jodwasserstoff  zu  Dihalogenacrylsauren ; 
mit  Brom,  Jod,  Chlorjod,  Chlorbrom  imd  Bromjod  zu  Trihalop:enacryl8auren.  Mit 
Brom  in  w&sseriger  Ldsung  ®)  bildet  sie  unter  Abspaltung  von  Kohlenstiure'Dibrom- 
Jodathylen  CJBr:OHBr  vom  Schmelzpunkt  66®. 

Die  Alkali-  und  Erdalkalisalze  geben  beim  Erwarmen  mit  Wasser  Monojod- 
acetylen').  —  Bariumsalz  (C^^O^j^.Bd^-,  amorphe,  in  Wasser  leicht  losliche 
Masse.  —  Das  Kaliumsalz  C3JO2K,  erhaltlich  durch  Neutralisiren  einer  alkoho- 
lischeu SHureldsung  mit  alkoholischem  Kali  und  nachherigem  Zusatz  absoluten 
Aethers,  krystallisirt  in  kleinen,  glanzenden,  hygroskopischen  Nadeln.  —  Kupfer- 
salz  (C3J02)2.Cu,  dargestellt  aus  der  Saure  und  Kupferhydroxyd  und  Eindampfen 


806  Propargylsaure. 

im  Vacuum.  —  Silbersalz  CsJOa.Ag,  aus  dem  Kaliumsalz  mit  salpetenaurem 
Silber  gewonnen,  ist  eine  weisse  Masse,  die  bei  gelindem  Erwfirmen  mit  Wasser 
Jodsilber  abscheidet. 

Der  AetUylester  C3J02.CgH5  entsteht,  wenn  man  zu  der  feuchten  Kupfer- 
verbindung  des  Propargylsaure&thylesters  eine  LOsung  von  Jod  in  Jodkalium  so 
lange  hinzufugt,  als  die  Farbe  des  Jods  schnell  yerschwindet.  Der  entstandeoe 
Weisse  Niederschlag  wird  abgesaugt,  moglichst  von  Wasser  befreit  und  nacb  Zusitz 
einiger  Tropfen  Alkobol  mit  Aether  ansgezogen.  Aus  letzterem  krystallisirt  er  in 
grossen  farblosen  Prismen  vom  Schmelzpunkt  68^^). 

Additionsprodacte. 
a.    Monohalogenacry Is&uren. 

/}-Bromacryl8%ure  CHBr  =  CH.COOH  krystallisirt  aus  einer  Ldsnng 
yon  Propargylsaure  in  rauchender  Bromwasserstoffsfture  nach  mehrstnndigem 
Steben  aus*)*)  und  wurde  zuerst  von  Wallach*®)  durch  Reduction  von  Tribrom- 
milchs&urechloralid  mit  Zink  nnd  Salzsaure  in  alkoholischer  Losung  erhalten. 

Farblose  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  115^  bis  116^.     Absorbirt  Brom. 

Das  Silbersalz  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  feinen  Kadeln,  die 
beim  Erhitzen  verpuffen  i®). 

/J-Chloracryls&ure  CHC1.=  CH.  COOH  entsteht  bei  Yereinigung  von 
Propargylsaure  mit  Chlorwasserstoff  (Bandrowski^),  ferner  neben  /9-Dicblor- 
acrylsaure  durch  Beduction  yon  Chloralid  mittelst  Zink  and  Salzsaure  bei  Gegen* 
wart  von  Alkohol  ^^)  und  beim  Yerseifen  von  /9-Dichlorpropionsaure&thylester  mil 
alkoholischem  Kali  ^^).  Geruchlose,  biegsame  Bl&ttchen,  die  bei  84^  bis  85* 
schmelzen  und  in  Wasser  schwer ,  in  Chloroform  leicht  loslich  sind  ^*).  Sie  ver- 
einigt  sich  mit  2  At.  Brom  zu  einem  uicbt  naher  untersnchten ,  nicht  destillir* 
baren  OeP^  und  liefert  beim  Erhitzen  mit  concentrirter  Salzsaure  auf  85^  /f-Di* 
chlorpropionsaure  vom  Schmelzpunkt  56^  ^). 

Das  Silbersalz  CsHgClOa.Ag  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  Nadeb. 

Der  Aethylester  C3H2CIO2  .C2H5  wurde  von  Pinner  and  Bischoff  durch 
Beduction  von  Trichlormilchsaureathylester  mittelst  Zink  und  Salzsaure  in  alkoho- 
lischer ,  warm  gehaltener  Losung  neben  etwas  Dichlormilchsaureester  gewonnen  *^- 
Farblose,  leicht  bewegliche,  penetrant  riechende  Fliissigkeit,  deren  Dampf  die  Auges 
und  Schleimhaute  angreift.  Siedet  ohne  Zersetzung  bei  146^^^),  bei  U3<>  bis  Ub^^^). 
In  Wasser  ist  er  unldslich.  Bei  der  Destination  mit  Wasser  wird  er  theilweise 
in  Gliloracrylsaure  und  Malonsaure,  durch  heisses  Barytwasser  voUstandig  in  die 
Salze  der  Malonsaure  und  vermuthUch  Acrylmilchsaure  (?)  zersetzt  ^^). 

Die  Bildung  der  Malonsaure  lasst  sich  vielleicht  durch  folgende  Qleichung  er- 
klftren:  CHOHrCH.COOH  =  COH.CHj.OOOH 

COH.CH9.COOH  +  O  =  COOH. CHj. COOH, 
d.h.  die  zuerst  gebildete  Acrylmilchsaure  lagert  sich  nach  Erlenmeyer  um  in  deo 
Halbaldehyd  der  Malonsaure,  der  unter  Sauerstoffauftiahme  in  Malonsaure  Qbergeht. 

Die  Zersetzungsproducte  des  Esters  mit  alkoholischem  Ammoniak  (auf  100*) 
sind  nicht  nHher  untersucht  ^^). 

Jodacrylsaure,  wahrscheinlich  CHJ  :  CH.COOH,  wurde  von  Ban- 
d  row  ski*)  durch  Yereinigung  von  Propargylsaure  mit  Jodwasserstoflf  dargestellt. 
Qrosse  blatterige  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  139^  bis  140<>.  Leicht  loslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Das  Bleisalz  (C3H2J02)2pb  bildet  einen  in  Wasser  schwer  loslichen,  weissen, 
krystallinischen  Korper.  —  Das  Silbersalz  ist  kystallinisch  und  in  heissem 
Wasser  unter  theilweiser  Zersetzung  loslich.  Mit  dieser  S&uro  scheint  eine  Jod- 
acrylsaure vom  Schmelzpunkt  65^  physikalisch  isomer  zu  sein,  die  Stolz  *)  aus 
Propargylsaure  in  concentrirter  Jodwasserstoffsiinre  erhalten  hat. 

b.    Dihalogenacrylsauren. 

Dibromacrylsiiure,  wahrscheinlich  =  CHBr :  CBr .COOH,  entsteht  durch 
Anlagerung  von  Bromwasserstoff  an  Brompropargylsaure  '^)  und  beim  Kocben 
von  Tribi-ombernsteinsliure  mit  Wasser  ^^).  Mit  dieser  Baure  vom  Schmelzpunkt  85* 
bis  86^  scheint  die  Dibromacr^'Isaure  (Schmelzpunkt  85^  bis  86®)  identisch  zu  seiu, 
welche  Bandrowski^)  durch  directe  Yereinigung  von  Brom  mit  PropargylsSure 
erhalten  hat,  als  metamer  hiermit  betrachtet  Hill  dagegen  die  DibromacrylsftarSi 
erhaltUoh  aus  Mucobrombromsliure  *)  •)  ^  und  Tribrompropionsaure  '*)  '•) ,  welche 
ebenfalls  bei  85®  bis  86®  schmilzt,  sich  aber  von  ersterer  durch  ihre  grtaere 
Ldalicbkeit  in  Wasser  und  ihr  Yerhalten  gegen  Brom  und  Chlor  unterscheidet 

Die  Saure  krystallisirt  in  grossen,  farblosen,  blatterigen  KiystaUen,  sie  schmilzt 


Propargylsaure.  807 

bei  »50  bis  86<>  and  siedet  unter  theilweiser  ZersetziiDg  bei  243®  bis  2500.  In  Al- 
ls ohol  und  Aether  ist  sie  sehr  leicht  loslich;  100  Thle.  der  bei  20^  ges&ttigten 
wasserigen  Losung  entbalten  3,355  Thle.  DibromacryLsaure ;  heisses  Wasser  nimmt 
sie  etwas  leichter  auf^^).  Qiebt  beim  Erhitzen  mit  Brom  und  Chlor  auf  100^  die 
Tetrabrompropionsaure  (8chmelzpiinkt  118^  bis  120^)  resp.  Dichlordibrompropion- 
saare  (Bchmelzpunkt  100^). 

Bariumsalz  (C3 H Brj 0^)3 Ba  +  21/2 HaO^*);  mit  2H2O")  krystaUisirt  in 
kleinen,  viereckigen  Tafeln;  100  Thle.  der  bei  20^  gesftttigten  wasserigen  Losung 
enthalten  11,23  Thle.  wasserfreies  Salz^^j.  —  p^g  Calciumsalz  (C3  H Br^ 03)2  Ca 
-|-  3%  H2  O  krystallisirt  aos  der  heissen  wasserigen  L5sung  in  langen,  zu  Biisclieln 
vereinigten  farblosen  Kadeln ;  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  Idslicli  '')**). 

Der  Aethylester  C2HBr2.COO.C2H5"),  dnrch  Erwarmen  der  alkoholischen 
Losang  der  Sanre  mit  concentrirter  Sohwefelsaure  erhalten,  bildet  eine  leicht 
bewegliche,  wasserhelle,  angenehm  riechende  Fldssigkeit,  die  bei  212^  bis  214^ 
unter  geringer  Zersetzung  siedet. 

Bromjodacrylsauren  C3H2BrJ02.  Ueber  die  Constitution  dieser  Sauren 
s.  Stolz*). 

1)  CJBr:CH.COOH  wurde  von  HilP^)  durch  Aniagerang  von  Jodwasserstoff 
an  Brompropargylaure  erhalten.  PeriglUnzende  Schuppen,  die  bei  110^  schmelzen; 
sie  lost  sich  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Chloroform,  wenig  in  Scliwefelkohlen- 
stoff  und  Ligroin.  100  Thle.  der  bei  20^  gesattigten  wasserigen  L5sung  enthalten 
1,68  Thle.  8aure. 

Das  Bariumsalz  (CsHBrJ02)Ba-|-3  H2O  krystaUisirt  aus  Wasser  in  feinen 
Nadeln  oder  rechtwinkeligen  Flatten ;  100  Thle.  der  bei  20®  gesattigten  wasserigen 
Ldsung  enthalten  13,86  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Das  Calcium  sal  z(C3HBrJ02)2C)a 
-|-  3y2H20  gleicht  dem 'Bariumsalz  vollst&ndig  ini  Aussehen,  ist  aber  in  Wasser 
etwas  leichter  loslich  als  jenes.  —  Das  Silbersalz  C3HBrJ02.Ag,  aus  der  freien 
Saure  mit  salpetersaurem  Silber  erhalten,  bildet  kurze,  verwaclisene  Nadeln,  die 
sich   aus   heissem  Wasser  unter  geringer  Zei'setzung  umkrystailisiven  lasseu. 

2)  CJH  :  CBr.COOH  erhielten  Homolka  tind  Stolz»)  durch  Anfl5sen  von 
Jodpropargylsaure  in  rauchender  Bromwasserstoffsaure.  KrystaUisirt  aus  siedendem 
Wasser  in  farblosen  Nadeln  vom  Bchmelzpunkt  96®.  Lost  sich  leicht  in  Alkohol, 
Aether  und  heissem  Wasser,  schwer  in  kaltem  Wasser. 

3)  CBrH  :  CJ.COOH  entsteht  nach  Stolz*)  beim  Kochen  von  Propargyl- 
saure mit  eiuer  atherischen  Losung  von  Bromjod.  Krystalle  vom  Bchmelzpunkt  71®. 
Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Chlorofoi*m,  Schwefelkohleustoff  und  Wasser; 
weniger  leicht  in  Ligroin. 

C  hi  o  rb  r  om  a  c  ry  1  sa  u  r  e  C3H2ClBr02  wurde  von  Hill,  Mabery  und 
Lloyd  ^^)  durch  Einwirkung  von  rauchender  Balzsaure  auf  Brom  propargylsaure 
erhalt«n.  Nach  24stundigem  Btehen  krystaUisirt  die  Saure  aus  der  Losung  und 
wird  beim  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser  an  fangs  61  ig,  spater  in  platten 
Prismen  oder  Nadeln  erhalten.  Sie  schmilzt  bei  70®  und  sublimirt  bei  etwas 
lioherer  Temperatur.  Sehr  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Iknzol  und  Schwefel- 
koblenstoff ;  in  heissem  Wasser  viel  leichter  loslich  als  in  kaltem.  100  Thle.  der 
bei  20®  gesattigten  wasserigen  Losung  enthalten  5,69  Thle.  Saure.  Verbindet  sich 
mit  Chlor  in  kalt  *gehaltener  Chloroformlosung  zu  Bromtrichlorpropiousilure 
(Schmelzpunkt  83®  bis  84®)  28). 

Mit  Brom  auf  100®  erhitzt,  geht  sie  in  Clilortribrompropionsaure  vom  Bchmelz- 
punkt 102®  bis  103®  uber22). 

Das  Bariumsalz  (C3HClBr02)2Ba  -f-  2H2O  krystaUisirt  in  platten  Pris- 
raen,  die  dem  monosymmetrischen  System  anzugehorcn  scheinen.  1  Thl.  des  Salzes 
lost  .Hich  in  6,98  Thin.  Wasser  von  20®.  —  Das  Calciumsalz  (Cg  H  CI  Br  03)2  Ca 
4~  4H2O  bUdet  verastelte  Nadeln.  Leicht  *  loslich  in  heissem,  scliwer  in  kaltem 
Wasser.  —  Das  Kaliumsalz  C3HClBr02.K  krystaUisirt  in  Prismen;  in  heissem 
Wasser  leichter  losUch  wie  in  kaltem  Wasser.  —  Das  Silbersalz  C3HClBr02.Ag, 
aus  dem  Ammoniumsalz  erhalten,  stellt  mikroskopisohe,  in  kaltem  Wasser  nahezu 
unlosliche  Nadeln  vor. 

Chlorjodacrylsaure  C3H2JCIO2  bildet  sich  nach  Stolz^)  bei  mehrstiin- 
(ligem  Kochen  von  Propargylnaure  mit  Cblorjod  in  iitherischer  Losung.  Nach 
Verdunsten  des  Aethers  und  UnikrystaUisiren  des  Biickstandes  aus  heissem  Wasser 
erhiilt  man  die  Saure  in  strahlenartig  gruppirten,  perlmutterglanzeuden  Krystallen, 
die  bei  72®  schmelzen  und  in  alien  Losungsmitteln  leicht  loslich  sind. 

Dijodacrylsauren  CgH2J202  wurden  von  Homolka  und  Stolz®)  dar- 
gesteUt.  «-/?  =  0JH:CJ.C0OH  bildet  sich  beim  Kochen  einer  iitherisclien 
Losung  von  Propargylsaure  mit  Jod.  Man  verdunatet  den  Aether,  eutfarbt  mit 
KchweHiger  Saure  und  krystaUisirt  aus  heissem  Wasser   um.    Die  Saure  scheidet 


808  Propargylsaure. 

sich  au8  heisser,  wasseriger  Losang  als  Oel  ab,  das  bald  zo.  grossen  Prismeo 
erstarrt.  Sie  schmilzt  bei  106^,  ist  sehr  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  in 
beissem  Washer  leicbter  idslicb  als  in  kaltem,  mit  Wasserdtinipfen  ist  eie  fliichtig. 
/9-  =  CJ^iCH.COOH  scheidet  sioh  aus  einer  Ldsung  von  Jodpropargylsaare 
in  concentrirter  kalter  Jodwasserstoffsaure  ab.  Aub  siedendem  Wasser  krystallisirt 
8ie  in  schwach  gelblich  gefarbten  Prismen  vom  Scbmelzpnnkt  133®.  Leioht  Idalich 
in  Alkohol  und  Aether,  ziemlicli  loslich  in  heissem,  nahezu  ttnloslicb  in  kaltein 
'Wasser.    Mit  Wasserdftmpfen  ist  sie  nicht  fliichtig. 

c.     Trihalogenacrylsauren. 

Chlorbromjodacrylsauren   CsHOlBr JO2. 

(Y-ChlorbromjodacrylsHure   bildet  sich  nach  Mabery  und  Lloyd ^)  bei 

einstiindigem  Erhitzen  von  Brompropargyls&ure  mit  der  berechneten  Menge  Cblor- 

jod  in  atherischer  L58ung;    nach  dem  Verdunsten   des  Losungsmittels  wird  das 

Product  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt.    Monokline   Prismen   mit  dem  Axen- 

verhfUtniss  a:h:e  =  0,594 :  1  : 0,572  und  Axenwinkel  =  52®  47' ;    beobachtete  Por- 

men:    001,  010,  110,  121,  111,  201^).    Sie  ist  isomorph   mit  Dibromjodacrylsanre 
(Melville  23). 

Aus  Wasser  krystallisirt ,  schmilzt  die  Saure  bei  110®,  aus  Schwefelkohlenstoff 
bei  115®  bis  116®,  und  sublimirt  bei  wenig  hoherer  Temperatur.  In  AJl^hol  and 
Aether  sehr  leicht  loslich,  iveniger  in  Schwefelkohlenstoff  und  Chloroform.  lOOTble. 
der  bei  20®  gesiittigten  wfisserigen  Ijdsung  enthalten  4,58  und  4,74  Thle.  Saure; 
in  heissem  Wasser  Idst  sie  sich  reichlicher. 

Das  Bariums alz  (CgOlBr  J02)2Ba-f-3VaH20  krystallisirt  in  rechtwinkeligen 
Prismen,  die  sich  in  heissem  Wasser  sehr  leicht  ]5sen;  In  100  Thin,  der  bei  20* 
ges&ttigten  wasserigen  L5sung  sind  20,30  Thle.  Salz  enthalten.  —  Das  Calcium- 
salz  (Cg  CI  Br  J  03)2  •  Ca  -|- H2O  stellt  in  Wasser  leicht  Idsliche,  verzweigte  Nadelo 
dar,  die  bei  80®  das  Wasser  abgeben.  —  Das  Kaliumsalz  C8ClBrJ02.K  (?)  ist 
sehr  zerfliesslich.  —  Das  -Silbersalz  C8ClBrJ02- Ag  bildet  rhorobische  Prismen, 
die  von  heissem  Wasser  leicht,  von  kaltem  nur  schwer  aufgenommen  werden. 

/9*Chlorbromjodacryl8aure  erhiilt  man  nach  Stolz^)  bei  allmaliger  Ver- 
einigang  abgeknhlter  L5sungen  von  Jod propargylsaure  und  iiberschussigem  Chlor- 
brom  in  Chloroform.  Man  liisst  das  Chloroform  bei  gewdhnlicher  Temperatur 
verdunsten  und  krystallisirt  den  Biickstand  aus  heissem  Wasser  um. 

Blattchen  vom  Schmelzpunkt  128®  bis  129®;  leicht  loslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether,  weniger  in  Ligroin. 

a-Chlor-/J-dibromacrylsaure  CBr2:  CCl.COOH  (?)  wurde  von  Mabery 
und  Lloyd  2*)  aus  Brompropargylsaure  und  Chlorbrom  in  der  bei  der  zuvor  be- 
Bchriebenen  Saure  augegebenen  Weise  erhalten. 

Prismen,  dem  asymmetrischen  System  angehorig,  mit  dem  Axenverhaltnist 
a:6:c  =  0,7981:1  : 0,7207    und    den   Axenwinkeln    XT  =  ^04® 4',    YZ  ==  71®^, 

XZ==  71®10';   beobachtete  Formen:    100,   010,  001,    101,    iTo,  430,  034,  304,  740, 

470,  474. 

Die  Saure  schmilzt  bei  104®,  15Bt  sich  sehr  leicht  in  Chloroform  und  heissem 
Wasser,  weniger  in  Schwefelkohlenstoff.  100  Thle.  der  bei  20®  gesattigten,  wasse- 
rigen Losnng  enthalten  5,18  und  5,68  Thle.  Saure. 

Das  Bariumsalz  (C3 CI Br2 62)2 Ba  -|-  3H2O  krystallisirt  aus  Wasser  in  Ian- 
gen,  flachen  Prisnxen,  die  bei  80®  das  Krystall wasser  verlieren.  In  100  Thin,  der 
bei  20®  gesAttigten  L&sung  wurden  20,46  und  20,70  Thle.  des  Salzes  gefanden; 
heisses  Wasser  nimmt  mehr  davon  auf.  —  Das  Calciumsalz  (Cg CI Br2 62)2 Ca -}- 
2V2H2O  bildet  verzweigte  Nadeln,  die  bei  80®  das  Wasser  abgeben.  —  Das  Kalium- 
salz C3ClBr202.K  bildet  zerfliessliche  Krusten.  —  Das  Silbersalz  C3ClBr202*Ag 
erhalt  man  aus  dem  Bariumsalz  als  kasigen  Niederschlag,  der  aus  heissem  Wasser 
(unter  theilweiser  Zersetzung)  in  rhombischen,  lichtbestandigen  Blattchen  kry- 
stallisirt. 

Dibromjodacry Isauren   C3Br2J02. 

Dibromjodacrylsiiure  CJBr  :  CBr  .  COOH  wurde  von  Homolka  und 
Stolz^)  dargestellt  durch  Hinzufiigcn  einer  Losung  von  Brom  in  Chloroform  ZQ 
einer  Losung  von  Jodpropnrgylsaure  in  Chloroform  unter  Abkuhlung.  Nach  den) 
Verdunsten  des  Losungsmittels  wird  der  Riickstand  aiis  heissem  Wasser  umkry- 
stallisirt. Seideglanzende ,  centimeterlange  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  147®,  leiobt 
loslich  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  kaltem  Wasser.  — 
Moglicherweise  ist  diese  Saure  identisch  mit  der  n&her  untersucbten 

Dibromjodacrylsiiure,  welche  Mabery  und  Lloyd ^)   durch  einstnndige^ 


Propargylsaure.  809 

Kochen  der  atberischeo  Ldsung  von  Brooijod  mit  Brompi*opargyl8&ure  erhielten. 
Das  nach  Abdestilliren  des  Aethers  verbleibende  Product  wird  aus  heissem  Wasser 
ninicrystallisirt.    Die  Ausbeute  betr&gt  40  Proc.  der  berechneteD. 

Monokline  PriBmen  mit  dem  AxenyerMltnisB  a  :  b  :  c  =  0,617  :  1  :  0,581  and 
dem  Axenwinkel  =  b2^\\yj\  beobachtete  Formen:  001,  010,  110,  121,  111.  Die 
Baare  ist  isomorph  mit  Ghiorbromjodacrylsaure  (Melville^. 

Sie  schmilzt  bei  139^  bis  140<>  and  sublimirt  bei  etwas  hoherer  Temperatur. 
Leicht  lofdich  in  Aether,  Alkohol,  Schwefelkohlenstoff  and  Chloroform;  100  Thle. 
der  bei  2(fi  gesattigten  wasserijKen  Ldsung  enthalten  3,39  und  3,40  Thle.  SHure. 
Mit  Brom  in  der  Rohre  auf  lOO^erhitzt,  wird  sie  in  Tribromacryliuiure  (Schmelz- 
punkt  118<>)  verwandelt 

Dae  Bariumsalz  (CsBr2J02)3  Ba  -f~  3V9H2O  krystallisirt  aus  heissem 
Wasser  in  rhombischen  Prismen,  die  bei  80^  das  Kry  stall  wasser  verlieren.  100  Thle. 
der  bei  20^  gesattigten  Ldsung  bestehen  aus  14,32  und  14,52  Thin.  Salz;  in  heissem 
Wasser  ist  das  Salz  sehr  leicht  15slich.  —  Das  Calciumsalz  (C3Br2J02)2Ca  stellt 
zu  Buscheln  vereinigte  Nadeln  dar,  die  sich  in  heissem  Wasser  sehr  leicht  losen. 
—  Das  Kaliumsals^  C3Br2J09.K  tritt  in  hygroskopischen,  rhombischen  Flatten 
auf.  —  Das  Silbersalz  C8Br2J02.Ag,  aus  der  f^eien  Saure  mit  salpetersaurem 
Silber  dargestellt,  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  ohne  Zeraetzuug  in  ziemlich 
lichtbeetandigen  hezagonalen  Platten. 

Dijodbromacrylsauren    G8HJ2Br02. 

a-^-Dijod-/9-bromacryl8flure  CBrJ  :  CJ.COOH  erhielten  Mabery  und 
Lloyd**)  beim  Erwarmen  von  Brom  propargylsaure  mit  Jod,  in  5  Thin.  Aether 
gelost,  am  Riickflusskiihler.  Nach  Eotfemung  des  Aethers  wird  das  Product  mit 
warmem  Wasser  ausgezogen  und  umkrystallisirt.  Die  Ausbeute  betragt  60  Proc. 
der  berechneten. 

Glanzende,  sechsseitige  Blilttchen,  die  bei  160^  schmelzen,  bei  hoher  Tempera- 
tur sublimiren  und  sich  am  Licht  gelb  farben.  Sehr  leicht  loslich  in  Aether,  Al- 
kohol, Schwefelkohlenstoff  und  Ligroin,  leicht  in  heissem  Wasser;  1  Thl.  Saure 
bedarf  48,37  Thle.  Wasser  von  20<>  zur  LSsung. 

Das  Bariumsalz  (Cg  J2 Br 02)2 Ba  -|-  4H2O  erscheint  in  sternf5rmig  grup- 
pirten  Prismen,  die  sich  in  heissem  Wasser  sehr  leicht  lOsen;  es  bedarf  6,571  Thle. 
Wasser  von  20®  zur  Ldsung.  —  Calciumsalz  (C3 J2 Br 02)2 Ga.  Gruppirte,  in 
Wasser  nehr  leicht  loslicbe  Nadeln.  —  Kaliumsalz  Cg  J2Br02 .  K  -f"  2  HgO. 
Schiefe,  in  Wasser  leicht  ISsliche  Prismen.  —  Silbersalz  C3J2Br02.Ag.  VoJu- 
mindser  Niederschlag ,   der  aus   heissem  Wasser  in   schiefen  Prismen  krystallisirt. 

/9-Dijod-a-bromacrylsaure  CJ2  :  CBr  .  COOH,  von  Homolka  und 
Stolz^)  dargestellt  durch  mehrstiindiges  Erwarmen  einer  atherischen  Jodpropar- 
gylsaureldsung  mit  Bromjod.  Nach  Yerdunsten  des  Aetliers  und  Behandlung  von 
tchwefliger  Saure  wird  das  Product  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt. 

Farblose,  glanzende  Bl&ttchen,  welche  bei  182®  schmelzen. 

Dijodchloracryls&ure  C3HJ3CIO2  lasst  sich  nach  Stolz^)  gewinnen  durch 
einstiindiges  Kochen  von  Jodpropargylsaure  mit  Chlorjod  in  atherischer  Ldsung. 
Krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  glanzenden  Blattchen,  die  sich  am  Licht  rosa 
firben.  Der  Schmelzpunkt  liegt  bei  143®.  In  Ligroin  und  kaltem  Wasser  ziem- 
lich schwer  Idslich,  leichter  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Tribromacryls&ure  CBrg:  CBr  .COOH  entsteht  nach  Hill**^)  bei  Zusatz 
von  Brom  zu  einer  wasserigen  Ldsung  von  Bromproparg^'lsaure.  Das  ausgeschie- 
dene  Oel,  vereinigt  mit  dem  Aetherex tract  der  wasserigen  Fliissigkeit,  erstarrt 
allmaiig  zu  einer  krystallinischen  Masse,  die  zweckmHssig  aus  Benzol  umkrystalli- 
sirt wird.  Dieselbe  Saure  bildet  sich  ferner  beim  Erhitzen  von  Dibromjodacryl- 
Wlure  mit  Brom  auf  100®  im  Rohr**)  und  neben  etwas  Oel  beim  Erwarmen  von 
Tetrabrompropionsfture  ^^)  mit  der  genan  berechneten  Menge  alkoholischen  Kalis 
auf  60®,  entsprechend  der  Gleichung:  C3H2Br4  02  +  2K0H  =  KBr  +  2H2O 
-f-  C3  Brg  Oj  K ;  die  erhaltene  saure  Flussigkeit  wird  vorsichtig  mit  Kali  neutrali- 
sirt,  das  Oel  mit  Aether  entfernt  und  nach  dem  Ansaueni  mit  Schwefelsaure  die 
Saure  mit  Aether  ausgezogen. 

Farblose ,  monokline  Prismen  mit  dem  Axenverhaltniss  a  :  &  :  c  =  0,502  :  1  : 
0,559  und  dem  Axenwinkel  XZ  =  64®29V2';  beobachtete  Flachen :  010,  110,  Oil, 
101,  101,  02^1  (Melville**);  nach  Becke^^)  haben  die  Krystalle  monoklinen  Ha- 
bitus, gehdren  aber  dem  triklioen  System  an.    Schmilzt  bei  118"  ^6)^  117®  ^s). 

Die  S&ure  lost  sich  sehr  leicht  in  Aether  und  Alkohol,  leicht  in  heissem 
Chloroform  und  Benzol;  100  Thle.  der  bei  20®  gesattigten  wasserigen  Ldsung  ent- 
halten 1,38  und  1,33  Thle.  Sfture.     Verbindet  sich  nicht  mit  Brom  ^^). 

Bariumsalz   (Cg Brg 02)2  .Ba  -I-  5 H2 0^5)      -J-3H20  25).      Verfilzte,    glan- 


810  Propen.  —  Propenylglycolsaure. 

zende  Nadeln,  die  bei  80®  das  Krystallwasser  abgeben.  In  100  Thin,  der  bei 
20<^  gesattigten  Losung  sind  23,62  und  23,69  Thle.  wasserireies  Salz  enthalten^). 
Beim  Erhitzen  der  wasserigen  Ldsung  im  Bohr  auf  115®  bis  120®  entsteht  Koblen- 
saure  und  Tribtomathylen.  —  Calciumsalz  (CsBrgOa)^.  Ca+-3H,0  *»),  H-HjO^). 
Seidenglanzende  Nadeln,  die  bei  80®  wasserfirei  werden.  —  Silbersalz  CsBrsOj. 
Ag^),  aos  der  alkoholischen  S&nreldsmig  mit  salpetersaurem  Silber  gefallt,  kry- 
stollishl;  in  kleinen,  sechsseitigen  Blattchen. 

Trijodacrylsaure  CJ2  :CJ.COOH®)  erhalt  man  bei  zweistundigem  Erwar- 
men  einer  atherisohen  Jodpropargylsaoreldsung  mit  Jod;  hierauf  wird  das  abei> 
schussige  Jod  mit  schwefliger  Sanre  entfemt,  der  Aether  verduust^t  und  der 
Biickstand  aus  siedendem  Wasser  umkrystalliHirt. 

Grosse,  farblose  Prismen,  die  sich  am  Licht  roth  f^rben;  der  Schmelzpunkt 
liegt  bei  207®.  Leicht  16slich  in  Aether  und  Alkohol,  sehr  schwer  loslich  in  sie- 
dendem und  unldslich  in  kaltem  Wasser.  L,  IF. 

Propen  syn.  Propylen. 

Fropenbiuret  syn.  Allyltrigensaure  s.  unter  Acrolein,  Einwirkung  vod 
Cyansaure  (Bd.  I,  8.  60). 

Fropeniak^  Bezeichnung  von  Cahours  ftir  das  yon  Cloez  durch  Einwirkung 
von  Ammoniak  auf  Aethylenbromid  entstehende  Triatbylendiamin  (s.  Bd.1, 8. 147). 

Propenyl  nennt  man  das  mit  Allyl  isomere  ungesattigte  Badical  0,115; 
vielfach  wird  diese  Bezeichnung  auch  dem  in  fiinf  verschiedenen  isomeren  Modi- 
ficationen  auftretenden  dreiwei*thigen  Badical  CgHs  beigelegt. 

Fropenylamldoxim  s.  unter  Propan,  Nitrosoderivate  (8.  796). 

4  1 

Fropenylbenzo68fture  CioHioOa  =  CsHg  .  C6H4 .  COOH  [C3H5,  wahrscheinlich 

(0113)0  =  CH2l  bildet  sich  beim  Kochen  von  Oxypropylbenzoesiiure  (».Bd.IV,S.1047) 
mit  verdiinnter  Salzsllure  ^).  Ihr  Schmelzpunkt  liegt  bei  160®  bis  161®,  in  kahem 
Wasser  fast  unloslich,  in  heissem  sehr  schwer  Joslich.  Natriumamalgam  fiilirt  sie 
in  Cumins^ure  nber.  —  Das  Ammoniumsalz  C10U9O3.NH4  bildet  dui*ch.siehtiae 
wasserfreie  Tafeln.  —  Bariumsalz  (CioH9  02)2  Ba  -f"  H^O,  weis.se  gliinzendfl 
Blattchen.  —  Das  Kupfersalz  hat  die  Zusammensetzung  (C|QH90a)2Ca-{- 7HsO. 
—  Silbersalz  CioHgOg.Ag.  —  Der  Methylester  Ci^H^Og-CHg  bildet  sicli 
beim  Einleiten  von  Salzsauregas  in  die  methylalkoholiHclie  Losung  der  Oxypropyl- 
benzoesaure.  Weisse  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  53®,  Siedepunkt  254®.  ilog- 
licherweise  identisch  mit  dieser  Saure  ist  die  von  Czumpelik*'^)  durch  Erhitzeu 
der  durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Cuminsaure  in  der  Uitze  entstehenden  Brom- 
cumiiisiiure  crhaltene  Ailylbenzocsaure  C3H5 .  0^114  .  COOH,  deren  Bariumsalz 
gleichfalis  1  Mol.  Wasser  enthalt. 

Beim  Erhitzen  mit  concentrirter  Balzsaure  wii*d  die  Propenyl benzoesaure  in 
eine  inomere  Saure,  Isopropenylbenzoesilure,  dereu  Schmelzpunkt  gegen  25^^ 
bis  260®  liegt,  und  in  Wasser  und  Alkohol  noch  viel  schwei-er  loslich  ist,  um- 
gewandelt.  Natriumamalgam  wirkt  auf  diese  Saure  nicht  mehr  eiu,  dagegen  wird 
sie  durch  starke  Jodwasserstoifsaure  und  Phosphor  bei  160®  in  Cuminsaure  iiber- 
gefiihrt.  Brom  wird  nicht  aufgenommen.  —  Das  Ammoni-umsalz  C^qH^Os ( NH4) 
bildet  kugelige  Aggregate  von  Prismen.  —  Das  Bariumsalz  hat  auch  1  Mol. 
Wasser,  unterscheidet  sich  jedoch  im  Aussehen.  —  Das  Calcium  salz  2  (C|oHg02)sCa 
-|-  3H2O  ist  ein  nndeutlich  krystallinischer  Niederschlag.  —  Das  Kupfersalz 
(CioU9  02)2Cu  ist  ein  hellblauer,  schwach  krystallinischer  Niederschlag.  —  Das 
Silbersalz  CjoHgOg.Ag  ist  eiu  weisser  Niederschlag.  —  Der  Methylester 
CioHg02 .  CH3  schmilzt  bei  83®,  nicht  uuzersetzt  deatillirbar.  —  Der  Aethyl ester 
und  das  Chlorid  lassen  sich  nicht  destilliren.  C.  H. 

Propenylcarbinole.  Als  Isopropenylmcthylcarbinol  C4H8O  = 
(CH3)(CH20H)C  iCHj  bezeichnet  Scheschukow^)  eiuen  aus  dem  Chlorisobutvlon 
(CH3)(CH2C1)C=CH2  entstehenden  ungosiittigten  Alkohol,  der  zwischen  112®  bis  1 1*3,5® 
siedet,  ein  unbestandiges  Dibromid  C4HpBr20  und  einen  bei  120®  siedenden  Essig- 
ester  bildet.     Dui*ch  Jodwasserstoff  wii-d  er  in  Trimethyloarbyljoditr  verwandelt. 

Propenylglycolsaure  Cr,H,o03  =  CH3  .  CH  =  CH  .  (^H  (OH) .  COOH.  Entsteht 
durch  Anlagerung  von  Blausaure  an  Crotonaldehyd  und  Zersetzen  ^es  entstaui- 
deneu  Nitrils  mit  Salzsaure  als  brauner,  in  Wasser  Idslicher  Syrup*),  verhindet 
sich  mit  Natrium  und  Brom.  *  <?.  H. 

M  R.  Meyer  u.  Rosieki,  Bcr.  1878,  S.  1791,  2173;  1879,  S.  1075.  —  «)  Caum- 
pelik,  Ebend.  1870,  S.  480.  —  »)  Ber.  1884,  Ref.  S.  414.  —  *)  Lobry  ile  Bruyn, 
Bull.  soc.  chiro.  43,  p.  159;  Ber.  1884,  Ref.  S.  478. 


Propenylphenylamidomercaptan.  —  Prophetin.  811 

Propenylphenylaxnidomeroaptan  s.  unter  Thiophenole. 

Proi>enylphenyle]idiamin9  Propenylphenylenamidin  s.  Bd.  V,  S.  259. 

Fropenylsalioyls&xire  s.  unter  Salicyls&nre. 

Fropenyltrioarbons&ure«    Hethyl&thenyltricarbonsaure    CgHsOe 
COOH 

=  CH8CH.CH(COOH)2,  isomer  mit  Tricarballylsanre,  entsteht  bei  der  Einwir- 
kang  Ton  a-BrompropionsHureester  auf  Natriummalonsaureester  und  ¥61*861  feti  des 
entstandenen  Triathylesters  mit '  Kalibydrat.  Die  freie  Saure  ist  ein  kryatallini- 
Bcher  Korper,  welcher  unter  Kohlensaureentwickelung  bei  146^  scbmilzt  und  in 
gewohnliche  Brenzweinsaure  iibergeht.  Bie  ist  sehr  leioht  15slich  in  Wasser  und 
Alkohol,  anch  in  Aether,  aus  dem  man  sie  zur  Beinigung  urakiystaliisirt.  Beim 
Behandein  mit  Bromwasser  entsteht  Kohlensaure,  Brombrenzweinsfture  und  n-Brom- 
CTotonsaure  (Schmelzpunkt  107^  bis  109^).  Von  ihren  Salzen  sind  das  Blei-  und 
Silbersalz  weisse  Niederschlage ;  das  Kupfersalz  ein  hellblauer  Niedernchhig ; 
das  Bariumsalz  (CeH5 0^)3 Bag  ein  schwer  loslicher,  volumindser  Niederschlag. 
Das  Calciumsalz  fiillt  erst  beim  Kochen  auf  Zunatz  von  etwas  Ammoniak. 

Der  TriH  thy  lather  C^  H5  O^  (Co  H5)3  ist  ein  farbloses  Oel  von  schwachem 
Geruch,  siedet  zwischen  269®  bis  271^,  unter  20  mm  bei  178®  bis  180®,  spec.  Gew. 
1,092  bei  16®  gegen  Wasser  von  15®,  nnloslich  in  Wasser,  leicht  mischbar  mit 
Alkohol  und  AeUier.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  wird  er  verseift.  Beim  Kochen 
mit  raucbender  BalzsSure  spaltet  er  sich  jedoch  in  Kolilensaure  und  Brenzwein- 
saure*).   Beim  Stehen  mit  Natriumathylat  bildet  sich  die  Yerbinduug  G2H5OOC  . 

CH(CH3).CNa<;^QQ^*^  ^).     Mit  Natrinm&thylat  und  Jodmethyl  entsteht  der 

-  ^.         ,  *    *  COOCaHfi 

R/f-Dimethylathenyltricarbonsaureester   ,  1  ,       ^  ,        ^      .     a« 

^  ^  (CH3)  CH .  C  (CH3)  (C0002H5)2 

farbloses,  unter  einem  Druck  von  125  mm  bei  205®  bis  215®  siedendes  Oel  vom 
spec  Gew.  1,0745  bei  15®.  Die  durch  Verseifen  mit  Kalihydrat  daraus .  erhaltene 
a^-Dimethylathenyltricarbonsanre  ist  leicht  loslich  in  Wasser  und  schmilzt 
unter  stiii*mischer  Kohlensaureentwickelung  zwischen  156®  und  158®.  Ihv  Barium- 
salz (C7H7O0)9Ba3  ist  ein  amorpher  weisser  Niederschlag;  ilir  Calciumsalz 
(C7H7  0e)gCas  ist  feinpulverig ,  amorph,  in  Wasser  ziemlich  losiich.  Das  Spal- 
tangsproduct  ist  symmetrische  Dimethylbei-nstein saure  ^). 

Der  Methyldiftthylester  CgHsOo  (02115)2  CHg  entsteht  aus  Malousa  area  thy  1- 
ester  und  a-Chlorpropionsfturemethylester  als  farbifoses  Oel  vom  spec.  Gew.  1,079 
bei  15®  (gegen  Wasser  von  4®),  Siedepunkt  267®  bis  268®.  C.  H. 

Froi)eptone  s.  unter  Peptone. 

Propheretin  s.  unter  Prophetin. 

Frophetiiiy  ein  Glycosid,  das  sich  nach  Winckler^)  ausser  in  den  Friichten 
von  Cueumis  Prophetarum  L.  noch  in  der  ganzen  Pflanze  von  EchaUum  Elnterium 
vorfindet.  Der  durch  Abpressen  der  bezeichneten  Friichte  erhaltene  Baft  wird 
durch  Auf  kochen  und  ruhiges  Btehen  gekliirt,  dann  abgedampft,  der  Kiickstand 
mit  Weing^ist  erschSpft  und  das  weingeistige  Extract  nach  Eutfernung  des  Alko- 
hols  mit  Aether  behandelt,  so  lange  dieser  noch  bitter  schnieckende  Substanz  aiif- 
nimmt.  Oder  das  Ecbalium  wird  nach  dem  Trocknen  zerkleinert  und  nun  mit 
Weingeist  ansgekocht,  der  Weingeist,  nachdem  etwas  Wassor  zugefSgt  wurde, 
darch  Destination  beseitigt  und  die  jetzt  erhaltene,  von  abgeschiedeneni  Ilara 
getrenute  Losung  nach  einander  mit  Bleizucker  und  Bleiessig  ausgefallt.  Wird 
nun  die  resultirende  Losung  vom  iiberschiissigen  Blei  befreit,  hierauf  rait  Oerb- 
saure  ausgefallt  und  der  erhaltene  Niederschlag  in  weingeistiger  Lusung  mit  Blei- 
oxydbydrat  geschiittelt,  so  scheidet  sich  dann  beim  freiwilligen  Verduusten  der 
alkoholischen  Losung  das  Prophetin  nach  und  nach  als  eiu  gelblichweisses  Pulver 
ab,  wahrend  Hydroelaterin  und  Elaterid  (s.  d.  Art.  Ecbalium,  Bd.  II,  B.  lo;38) 
gelost  bleiben  ^), 

Das  Prophetin  ist  ein  gelblichweisses,  sehr  bitter  schmeckendes  Pulver,  das 
Hch  wenig  in  Wasser  lost,  ziemlich  leicht  in  Aether,  und  namentlich  in  Alkohol. 
Eg  enthalt  64,80  bis  65,75  Proc.    Kohlenstoff  und  7,57  bis  8,48  Proc.  Wasserstoff, 


*)  Bischoff,  Bcr.  IS,  S.  2164;  14,  S.  615;  /5,  S.  1110;  Ann.  Chem.  214,  S.  5a.  — 
*)  Bischoff  u.  Rach,  Ber.  1884,  S.  2783.  —  ^)  Bischoff  u.  Rach,  Ann.  Chem.  234, 
S.  54.    —    »)  Winckler,  N.  Jahrb.  Pharm.  11,  S.  31.    —    *)  Walz,  Ebend.  II,  S.  178. 


812  Propiolsaure.  —  Propionaldehyd. 

uod  entspricht  vielleicht  der  Formel  Ca3H50O7.  Beim  Erhitzen  mit  verdonnter 
Salz8&ure  spaltet  es  sich  in  GlycoBe  nod  Propheretin*)  (Prophetein) ,  welchei 
letztere  ein  Harz  ist,  das  eich  leicht  in  Aether  Idst  and  daraos  bisweilen  kry- 
stallisirt.  Bei  dieser  Zenetzang  wurde  in  einem  Falle  19,5  Proc.,  in  einem 
anderen  34  Proc.  Glyco8e  erhalten,  was  anzudeuten  scheint,  dass  entweder  d^ 
Zersetzung  unvollkommen  war,  oder  dass  ansser  dem  Propheretin  noch  anden 
Producte  entstehen.  O.  H. 

PropiolsAure  syn.  Propargyls&ure,  nur  in  Zusammensetzangen  ^braaclh 
lich,  z.  B.  PhenyipropiolsHure. 

Fropion  ( D i a  th  y  1  k  e  t  o n )  C2H5 .  C  0  .  CsH^.  Warde  zuerst  durch  trockne 
Destination  von  propionsaurem  Baryt  dargest^lt^).  Es  bildet  sich  auch  bei  Eio* 
wirkung  von  Propionylchlorid  anf  Zink&thyl  in  ath^rischer  Ldsung  ^ ;  ferner  wird 
es  duroh  Ein  wirkung  von  Kohlenoxyd  auf  Katrium&thyl  NaC^Hg  in  gelinder  W&rme 
unter  Freiwerden  von  Natrium  erzeugt  neben  einigen  andei-en  Yerbindnngen '). 
Diathylcarbinol  geht  bei  gemassigter  Oxydation  zunachst  in  Di&thylketon  nber*); 
ebenso  wird  Diatboxalsaure  (C^  H5)2  C  (0  H) .  C  O9  H  dnrcb  gelindes  Erw&rmen  mit 
einem  Chromsauregemiscb  glatt  zu  Kohlensaure,  Wasser  und  Di&th^-lketon  oxy- 
dirt^);  dieselbe  Saure  liefert  das  Keton  auch  beim  Erwiirmen  mit  concentrirter 
Salzsaure  auf  150®^).  Diathylketon  soil  auch  entstehen  durch  Aufldsen  von 
Bromamylen  im  gleichen  Yolumen  Schwefelsaure  und  nachheriges  Bestilliren  mit 
Wasser  '^).  —  Das  Di&thvlketon  ist  eine  dem  gew5hnlichen  Aceton  Shntiche 
Flussigkeit,  welche  bei  100^  bis  101<^  siedet,  bei  0<>  das  spec.  Oew.  0,829,  bei  17,5* 
=  0,815^),  bei  20*>  =0,813®)  hat.  Durch  Oxydation  mit  Chroms&uremischuDg 
erhMt  man  ^Essigsaure  und  Propions&ure  ^ ;  die  Reduction  vermittelst  Natrium- 
amalgam  giebt  Diathylcarbinol  und  das  Pinakon  C|oH9o(OH)2;  successive  Behand- 
luDg  mit  Blausaure  und  mit  Salzsilure  liefert  Diathoxalsiiure  ^).  Yerbindung 
mit  Natriumdisulfit  C5H10O . NaHSOs  bildet  leicht  losliche,  an  der  Loft 
langsam  sich  zersetzende  Nadeln.  I^L 

Propionaldehyd  (Propylaldehyd,  Propionylhydrnr)  CsH^O  =  CsHg. 
GHO.  Wird  durch  Oxydation  des  Propylalkohols  erhalten  ^).  Fur  die  DarsteUuDg 
empfiehlt  es  sich,  in  100  g  bis  auf  ca.  80®  erhitzten  Propylalkohols  0,5  1  einer 
wSsserigen  Ldsung,  die  82  g  KsCrjOy  und  109  g  8O4H2  enth&lt,  znfliessen  zu  lasses. 
Der  grdestentheils  sofort  (iberdestillirte  Aldehyd  wird  rectificirt^).  Man  kann  auch 
1  Thl.  Alkohol  mit  6,7  Thin,  verdunnter  Schwefelsaure  (1  ThL  SO4H2  auf  5  Thle. 
Wasser)  zusammenbringen  und  dazu  die  berechnete  Chroms&uremenge,  im  doppelten 
Gewicht  Wasser  gelost,  allmalig  zufliessen  lassen^J.  Ferner  entsteht  Propionaldehyd 
durch  trockne  Deetillation  eines  Gemisches  von  aquivalenten  Mengren  propion- 
sauren  und  ameisensauren  Kalks^).  Zersetzt  man  Propylenchlorid  mit  Wasser, 
indem  man  in  Einschmelzrohren  je  1,2  g  Chlorid  mit  20  g  Wasser  auf  210®  bis 
220®  erhitzt ,  so  werden  Aceton  und  Propionaldehyd  erhalten  *).  Propionaldehyd 
bildet  sich  ferner  beim  Erhitzen  von  Citradibrombrenzweinsaure  oder  Mesadibrom* 
brenzweinsaure  mit  Alkalien  oder  mit  Wasser^)®).  Der  Propionaldeh^'d  ist  eine 
leicht  bewegliche,  fliichtige  und  erstickend  riechende  Flussigkeit.    Siedepunkt:  46®^; 


♦)  WaU,  N.  Jahrb.  Pharm.  11,  S.  178. 

Propion:  ^)  Morley,  Ann.  Chein.  78,  S.  187.  —  *)  Frcund,  Ebend.  118,  &  9.  — 
«)  Wanklyn,  Ebend.  140,  S.  211.  —  *)  Wagner  u.  Saytzeff,  Ebend.  17*J,  S.  322.  — 
^)  Chapman  u.  Smith,  Zeitscbr.  Chero.  1867,  S.  309.  —  ®)  Geuther  ii.  Wacken- 
roller,  Ebend.  S.  709.  —  ^  Popoff,  Ann.  Chem.  161,  S.  285.  —  »)  Schmidt,  Ber.  5> 
S.  599.  —  *)  Freitag,  J.  pr.  Chem.  [2]  20,  S.  382.  —  '®)  Bouchardat,  JB.  1881,8.389. 

Propionaldehyd:  ^)  Chancel,  Ann.  Chem.  151,  S.  301.  —  ')  Lie  ben  u.  Zeiscly 
Monatsh.  Chem.  4,  S.  14.  —  ')  Przybvtek,  J.  russ.  chem.  Ges.  8,  S.  335.  —  *)  Linne* 
mann,  Ann.  Chem.  161,  S.  21,  64.  — '»)  Friedrich,  Ebend.  203,  S.  355.  —  •)  Kruse- 
mark,  Ebend.  206,  S.  4.  —  ')  Pierre  u.  Puchot,  Ebend.  155,  S.  362;  163,  S,  274. 
—  ^)  Kossi,  Ebend.  159,  S.  80.  —  »)  Perkin,  Chem.  Soc.  J.  45,  p. 476.  —  *®)  Brubl, 
Ann.  Chem.  203,  S.  13.  —  >»)  Pribram  u.  Handl,  Monatsh.  Chem.  2,  S.  674.  — 
12)  Waage,  Ebend.  4,  S.  708.  —  i^)  Alexejew,  Ber.  10,  S.  1739.  —  ")  Girard, 
Ann.  ch.  phys.  [6j  2,  p. 23.  —  l*)Schudel,  Monatsh.  Chem.  5,  S.247.  —  >•)  Geuther 
u.  Cartmell,  Ann.  Chem.  112,  S.  3.  —  ^'^)  Grimaax  a.  Adam,  Ball.  etoc.  chim.  36, 
p.  23,  136.  —  1^)  Krestnownikoff,  J.  ross.  chem.  Ge*.  11,  S.  249.  —  *')  Taubert, 
JB.  1876,  3.  479.  —  ^)  Aronstein,  Ann.  Chem.  Sappl.  3,  S.  190,  285.  —  *>)  Henrr, 
Ber.  7,  S.  1112.  —  «)  Linnemann  u.  Penl,  Ebend.  8,  S.  1097.  —  *>)  Grimaax  a. 
Adam,  Compt.  rend.  92,  p.  300.  —  **)  Hardv,  JB.  1874.  S.  305.  —  »)  Fossek, 
MonaUh.  Chem.  5,  S.  121.  —  ^6)  Petraczek,  Ber.   1882,  S.  2784. 


Propionaldehyi  813 

48,1®  bis  49,1®*);  49,5®  unter  740  mm  Druck^).  Specif.  Gewicht:  bei  0®  =  0,8327; 
bei  9,7®  =  0,8192;  bei  32,6®  =  0,7898');  bei  21®  =  0,8074*);  bei  17®  =  0,804  8); 
bei  15®  =  0,80648;  bei  25®  =  0,79664®);  bei  20®  =  0,8066 1®);  bei  0®  =  0,8432"). 
Der  Propionaldehyd  erfordert  bei  20®  za  seiner  Anfldsung  5  Volamtheile  Wasser*). 
Mit  conoentrirter  NatriumbisnlfitlOsuDg  bildet  der  Propionaldehyd  saD&chst 
eine  Kmalsion,  die  nach  karzer  Zeit  sicb  in  einen  Krystallbrei  der  Bisulfit- 
verbindung  Terwandelt.  Ans  dieser  letzteren  wird  der  K5rper  in  v5Uig  reinem 
Zostande  nur  darch  Soda,  dagegen  nicht  durch  Kali  oder  Kaliumcarbonatl&sung 
wieder  abgesohieden. 

Sftttigt  man  eine  wftsserige,  mit  Salzs&ure  angesiiuerte  PropionaldehydlSsung 
mit  Bchwefelwasserstoff,  so  erb&lt  man  eine  auf  Wasser  schwimmeode  Fltisaigkeit 
CgHgO  -\-  C3H9S,  die  darch  weitere  Einwirknng  yon  Schwefelwas^erstoff  in  ein 
flcbweres  Oel  tibergeht,  das  den  cbarakteristiscben  Geruch  der  Tbioaldehyde 
besitzt^').  Beim  48  8tandigen  Erhitzen  mit  46proc.  Natriumacetatl58ung  aaf  100® 
gebt  Propionaldehyd  in  Methyl&thylaicrolein  iiber  ').  Darch  Einwirknng  von  Phos- 
phortrichlorid  and  Zersetzen  des  Beactionsproductes  mit  Wasser  liefert  der  Aldehyd 
eine  phosphorhaltige,  krystallisirende  S&ure;  Schmelzpunkt  158®  bis  160®^). 

Propionaldehydammoniak  CsH^O  .NHs  entsteht  bei  Einwirknng  trock- 
nen  Ammoniaks  auf  gut  gekuhlten,  mit  .Aether  oder  Ligroin  vermischten  Pro- 
pionaldehyd als  flockiger  Niederschlag,  der  sich  schon  bei  gewdhnlicher  Temperatur 
unter  WasserabBpaltung  and  Bildung  eines  Oeles  zersetzt.  Beim  Durchleiten  Ton 
Kohlendioxyd  wird  dies  dlige  Zersetzungsprodnct  in  eine  bei  74®  schmelzende,  in 
Wasser  anloeliche,  aus  Aether  triklin  krystallisirende  Substanz  C15H29N8  iiber- 
gef&hrt,  welche  beim  Erhitzen  mit  verdaunten  BHuren  ausser  Ammonsalzen  Propion- 
aldehyd, Hethy lathy lacrolem  CeH^oO  and  Parvolin  CgHisN  liefert.  Parvolin  wird 
am  reichlichsten  neben  wenig  Picolin  CQH7N  durch  Erhitzen  des  aus  Ammoniak 
and  Propionaldehyd  entsteheuden  Oels  auf  230®  im  geschlossenen  Bohr  erhalten  ^^). 
Propylaldozim  CsH^NO  =  C2H5.CHNOH  entsteht  bei  der  Einwirkung 
-von  Hydroxy lamin  auf  Propionaldehyd.  Wasserhelle  FiiiBsigkeit  vom  Siedepunkt 
130®  bis  132®.  In  Alkohol  und  Aether  leicht  Idslich.  In  Wasser  auoh  Idslich, 
aber  nicht  in  alien  Verhftltnissen  mischbar  ^®). 

Tetrahydroxypropylidenphosphoniumjodid  (C3HeO)4PH4J  = 
(C2H5.  CH.0H)4PJ^*).  Man  mischt  in  einem  Stdpselglase,  das  durch  eine  K&lte- 
mischang  gat  geklihlt  wird,  12  g  Propionaldehyd  allm&lig  und  unter  Umschiitteln 
mit  8  g  Jc^phosphonium.  Durch  Behandeln  mit  Aether  und  Umkrystallisiren  aus 
siedendem  Chloroform  erhftlt  man  die  Verbindung  rein  in  weissen,  mikroskopischen, 
rhomboSdrischen  Lamellen.  Nur  in  ganz  reinem  Zustande  ist  sie  linger  haltbar. 
Sie  l&st  sich  sehr  leicht  in  Alkohol,  wenig  in  Aether,  aus  let2terem  schwiurig 
krystallisirend.  Von  Wasser  wird  sie  in  der  KfUte  nicht  geldst  und  in  der  Wiirme 
zersetzt  nnter  Entweichen  von  Phosphorwasserstoif.  Salpetersfture  wirkt  schon  in 
der  K&lte  lebhaft  oxydirend  unter  Freiwerden  von  Jod.  Behandelt  man  das  mit 
Aether  gewaschene  Einwirkungsproduct  von  JodphoAphonium  auf  Propionaldehyd 
mit  der  znr' Eliminirung  des  Jods  erforderlichen  Menge  Kalilauge,  so  entsteht  das 
Trihydroxypropylidenphosphoniumhydrat  C9H28O4P,  ein  nicht  krystallisirendes, 
syrupQees  Liqaidam,  in  kaltem  Wasser  mit  saurer  Beaction  Idslich,  schwieriger  in 
beissem;  15slich  in  Alkohol  und  in  Aether.  Verkohlt  beim  Erhitzen  unter  Ent- 
weichen von  PhosphorwasserstofT.  Beducirt  ammoniakalische  Silberl5sung ;  wird 
darch  Kalilauge  in  Propionaldehyd,  unterphosphorige  Saure  und  Wasserstoff  um- 
gewandelt. 

Propylidendipropylftther  C9 Hjq Oj  =  C, Hj . C H (O  .  Cg H7)a.  Ein  Ge- 
misch  von  150  g  Propionaldehyd,  300  g  Propylalkohol  und  75  g  Essigsfture  wird 
w&brend  20  Stunden  auf  100®  erhitzt,  alles  unterhalb  110®  Si^ende  abdestillirt, 
der  Buckstand  mit  Kalilauge  erw&rmt  und  der  Aether  durch  Fractioniren  gereinigt« 
Fliissigkeit.  Siedepunkt  165,6®  unter  747  mm.  Specif.  Gewicht  bei  0®  ==  0,84951^). 
^-Chlorpropionaldehyd  (salzsaures  Acrolein)  GgHgClG  =  CH9GI .  CH3  .  CHO. 
Trocknes  Salzsfturegas  wird  von  wasserfreiem  Aldehyd  unter  Wftrmeentwickelung 
and  Dickflussigwerden  absorbirt.  Bei  guter  Knhlung  tritt  Wasserausscheidung 
and  Trubwerden  erst  ganz  am  Ende  der  Operation  ein.  Man  saugt  vom  festen 
Parachlorpropionaldehyd  ab  und  reini^t  durch  Bectiiiciren.  Unter  10  mm  geht 
der  Chlorpropionaldehyd  bei  40®  bis  50®  tiber  ^®)  ^7).  Ganz  rein  bildet  er  Nadeln. 
Bebmelzpnnkt  32®  1®) ,  34,5®  bis  35,5®  1^).  Unter  gew5hnlichem  Druck  siedet  er  bei 
125®  bis  130®^^.  Er  15st  sich  leicht  in  Alkohol,  nicht  in  Wasser  auf.  Durch 
wenig  Salzs&ure  wird  er  polymerisirt.  Beim  Erhitzen  mit  festem  Kalihydrat  geht 
er  in  Metacrolein  iiber.  Er  reducirt  alkalische  Kupferoxydldsung.  Salpetersfture 
(1,4)  ozydirt  ihn  zu  /S-Chlorpropionsfture^®).  Phosphorpentachlorid  liefert  CHgCl. 
CHj.CHCls*     Bei  Einwirkung  von  Katriumalkoholat  entsteht  u.  a.  Hexacrolsaure 


814  Propiocumarin.  —  Propionsaure. 

^18^24^6  ^^"^  ^'^^  dlige  Saare  0911,404^^).  Der  ParacblorpropioDRldebyd 
(C3H5C10)x  (s.  oben)  siedet  unter  12  bis  15  mm  bei  170<^  bis  175^  .DestillAtioD 
unter  gewohnlicbem  Dimck  regenerirt  langsam  /9-Cblorpropionaldehyd.  Gegen 
viele  Reagentien  bestandig.    Wasser  giebt  bei  120®  Metacrolein  nnd  Salzsftore. 

«/9-Dichlorpropionaldehyd  C8H4CI2O  =  CH2CI .  CHCl .  CHO.  BeimDurch- 
leiten  von  Ghlor  dm*ch  giit  gektililtes  Acrolein ,  als  dicke  weisse  Flnssigkeit,  die 
sicb  nicht  destilliren  l&sst.  Giebt  mit  Alkohol  ein  bei  150®  bis  155®  nicbt  ohne 
ZersetzuDg  iibergehendes  Alkobolat  C3H4CJ20  .CjHqO^®). 

ft/9-Dibrompropionaldebyd  C8H4Br20  =  CHgBr .CHBr .CHO.  Aua 
Acrolein  und  Brom  ^)  unter  sebr  guter  Kuhlung  ^*)  ^*).  Dickes  Oel.  Siedepankt 
79®  bis  84®  unter  5  bis  6  mm  ^^).  Salpetersaure  wirkt  oxydirend  unter  BilduBg 
von  Dibrompropionsaure  und  Tribrompropionsaure  ^^.  Nach  dem  Sattigen  der 
Substanz  mit  Oblorwasserstoifgas  und  mehrtagigem  Stebenlassen  bildet  sich  ein 
polymerer  Dibrompropionaldebyd  (Ca  H4  Br2  0)n ;  derselbe  entsteht  auch  direct  aw 
Metacrolein  und  Brom^^);  er  schmilzt  laiigsam  erhitzt  bei  70®,  rascb  erhitzt  bd 
82®  bis  84®  und  gebt  bierbei  in  eine  amoi*phe  Modification  iiber^). 

Propylbromal  CsHs Brs O.  Das  Propylbromalpropylalkobolat  entsteht  beim 
Behandeln  von  Propylalkohol  mit  Brom   als  eine  schwach   gelblicbe  Flussigkeit  ^). 

Propiocumarin^  Propioomnarsfture  s.  unter  Salicylaldehyd.        ^' 

Propionamid;  Propionanilid  s.  unter  PropionsSure. 

Propionamidin  OgHgNa  =  C2H5.C  (NH)NHa  entsteht  beim  Eiuleiten  von 
Salzsauregas  in  eine  L5sung  von  Cyan&thyl  in  einem  gleicben  Molektil  Isobntyl- 
alkobol*).  Beim  Yersetzen  der  Ldsung  mit  alkoholischem  Ammoniak  und  Ver- 
dunsten  des  Filtrates  im  Vacuum  scheidet  sich  das  chlorwasserstolfsaure  Salz 
CsHgNa-HCl  in  langen  zerfliesslichen  Prismen  ab,  die  bei  133®  schmebien,  sebr 
leicbt  in  Alkohol ,  dagegen  unl&slich  iu  Aether  sind.  Goncentrirt^  Kalilange 
sclieldet  daraus  ein  in  Aether  schwer  lOsliches  Oel,  wahrscheinlich  das  freie 
Amidin  ab.  C.  H. 

Propionitril  syn.  Aethylcyanur  s.  Bd.  I,  S.  129. 

Propions&ure  (Metacetonsaure,  Aethylcarbons&ure)  CgH^Oa  := 
CH3.CH2.CO2H.  Die  Propions&ure,  das  dritte  Glied  der  Fett-  oder  AmeiseDsfture- 
reihe  GnH2n02,  wurde  zuerst  1844  von  Gottlieb^)  bei  der  Einwirkung  von 
schmelzendem  Kalihydrat  auf  Rohrzucker  neben  Ameisensaure  und  Essigsfture  e^ 
halten,  sowie  auch  bei  der  entsprechenden  Zersetzung  von  Starke,  Gnmmi  and 
Mannit  nachgewiesen ,  als  Homologon  der  Amei8ensaui*e  charakterisirt  nnd 
Metacetonsaure  benadnt,  veil  sie  auch  in  i*eichlicher  Menge  bei  der  Oxydatkin 
des  Metacetons  (aus  1  Thl.  Zucker  und  3  Thin.  Kalkerde)  mit  ChroniB&uremischxing 
gebildet  wird.  Bald  darauf  wies  Bedtenbacher^)  nach,  dass  sie  auch  beim 
Gahren  des  Glycerins  mit  wenig  Hefe  entsteht,  und  spater  wurde  die  Saure  auch 
noch  als  Product  der  Einwirkung  von  Ozon  auf  Glycerin,  bei  Gegenwart  von 
Alkali,  beobachtet ^).  Bald  nach  ibrer  Eutdeckung  gelang  es  Frankland  n. 
Kolbe^),  die  Metacetonsaure  synthetisch  durch  Behandlung  des  Cyanftthyls  mit 
kochender  wasseriger  Kalilange  oder  verdiinnter  Schwefelsaure  darzustellen. 


*)  Klein,  Ber.  1878,  S.  1484. 

Propionsaure:  i)  Gottlieb,  Ann.  Chcm.  55,  S.  121.  —  2)  Kedtcnbacher,  Ebend.  57, 
S.  174.  —  8)  Gorup-Besanez,  Kbond.  125,  S.213.  -—  *)  Frankland  u.  Kolbe,  EbenJ. 
6*5,  S.  300.  —  ^)  Nollner,  Ebend.  58,  S.  299.  —  ®)  Nickles,  Ebend.  61,  S.  343.  — 
')  Dumas,  Mnlaguii  u.  Leblanc,  Compt.  rend.  25y  p.  781.  —  ®)  Limpricht  u.  Uslar, 
Ann.  Chem.  94^  S.  323.  —  »)  Wanklyn,  Ebend.  107,  S.  125.  —  1®)  Kolbe,  Ebend. 
lis,  S.  298.  —  ")  Hagemann,  Bcr.  4,  S.  877.  —  ")  Frolich,  Ann.  Chem.  202, 
S.  290.  —  ")  van't  Ho  If,  Ber.  6,  S.  1107.  —  ")  Linnemann,  Ann.  Chem.  12b, 
S.  317.  —  1^)  Lautcmann,  Ebend.  113,  S.  218.  —  ^®)1''reund,  J.  pr.  Chem.  [2]  5, 
S.  446.  —  17)  strecker,  Ann.  Chem.  i)2,  S.  80.  —  ^^)  Fitz,  Ber.  11,  S.  1896;  12, 
S.  479;  17,  S.  1190.  —  »®)  WislicenuB,  Ann.  Cliem.  126,  S.  229.  —  20)  Chioiit, 
Ebend.  86,  S.  262.  —  2i)  Neubauer,  Ebend.  106,  S.  67.  —  ^)  Seekamp,  Ebend.  ISB, 
S.  253.  —  23)  Byk,  J.  pr.  Chem.  [2]  1,  S.  21.  —  «*)  Beckurts  u.  Otto,  Bcr. 
10,  S.  262;  vergl.  Linnemann,  Ann.  Chem.  Ud,  S.  253.  —  26)  Pierre  u.  Puchot, 
Ann.  ch.  phys.  [4j  28,  p.  75.  —  *«)  B^champ,  Ann.  Chem.  130,  S.  364.  —  ")  Barre, 
Compt.  rend.  68,  p.  1222.  —  28)  Linnemann,  Ann.  Chem.  160,  S.2I8.  —  *»)  Petersson, 
J.  pr.  Chem.  [2]  24,  S.  295.  —  »®)  Zander,  Ann.  Chem.  214,  S.  174;  224,  S.  62.  — 
")  Pawlewski,  Ber.  16,  S.  2634.  —  82)  Wrightson,  Ann.  Chem.  90^  S.  45.— 
")   Fit2,  Bcr.  11,  S.  1897;  13,  S.  1312;   14,  S.  1084.   —   »*)  Sestini,  Zeilscbr.  Chew. 


Propionsaure.  815 

1841  hatte  Nollner^)  bei  der  G&hrang  des  WeinRteioR  eine  eigenthiimliche 
SSnre  bemerkt,  welche  er,  wegen  der  grossen  Aehnlichkeit  ihrer  £igeDsc)iafben  mit 
deoen  der  Essigs^are,  Pseudoessigs&ure  nanii te.  Berzelius  hielt  dieselbe  fiir  ein 
Qemisch  von Buttersaure  und  EssigRaurb,  Nickl^s^)  far  eine  gepaarte  Verbindung 
dieser  beiden  S&nren,  nnd  nannte  sie  hiernach  ButteresBigRfture ;  Dumas,  Mala- 
ga ti  und  Leblanc*^  erkl&rten  sie  far  identisch  mit  der  Metacetonsfture,  obwobl 
diese  letztere  die  Eigenschaft  der  Pseudoessigsliare,  leicbt  in  Essigs^nre  und  Butter- 
saare  za  zerfallen ,  keineswegs  besaRS.  Anf  Grund  dieser  vermeintlicben  Identi- 
ftcirnng  gaben  die  letztgenaunten  Autoren  der  Fseudoessigsfture  von  N 5 liner  und 
der  MetacetonRaure  von  Gottlieb  den  gemeinscbaftlichen  Namen  Propionsaure 
(erste  fette  Saure),  well  sie  in  der  Beihe  CiiH2n02  die  erste  S&ure  ist,  die  sicb 
ans  ihrer  Losnng  in  Form  einer  Oelschicht  abscheidet  und  mit  den  Alkalien 
fettig  anzuflthlende  Salze  bildet.  Schliesslich  constatirten  dann  Limpricbt  und 
Uslar^)  durch  Untersachung  eines  Nbllner'schen  Praparates,  dass  die  Pseudo- 
esrig-  Oder  Butteressigsfture  sich  durch  oft  wiederholte  fractionirte  Destination  in 
ihre  Componenten  zerlegen  l&sst  und  mithin  von  der  constant  bei  140^  siedenden 
Metacetonsfture  wesentlich  unterscheidet.  Die  Benennung  ^Propions&ure"  verblieb 
hierauf  ausschliesslich  dem  dritten  Gliede  der  Ameisensfturereihe. 


1871,  S.  34.  —  96)  Zepharovich,  Wien.  Acad.  Her.  [2]  77,  S.  614.  —  ^)  Linne- 
mann,   Ann.   Chem.  161,  S.  31.  —  ^  Pribram  u.  Handl,  Monatsh.  Chem.  ^,  S.  684. 

—  38)  Sehiff,  Ann.  Chem.  230,  S.  110;  323,  S.  78.  —  »»)  Schumann,  Pogg.  Ann. 
[•2]  12,  S.  41.  —  *0)  EUasaer,  Ann.  Chem.  218,  S.  313,  317,  326,  330.  —  ")  Pierre  u. 
Puchot,  Ebend.  163,  S.  291,  271,  283.  — , ")  Naccari  u.  Pagliani,  JB.  1882,8.64.  — 
**)  Linnemarin,  Ann.  Chem.  161,  S.  194.  —  **)  Perkin,  Chem.  Soc.  J.  45,  p.  505.  — 
«*)Riibencamp,  Ann.  Chem.  5;5?5,  S.  284,  281,276.  —  *•)  Geuther,  Ebend.  ;2^6,S. 225.-— 
")  Sestini,  Bull.  soc.  chim.  11,  p.  470,  468, 469.  —  *«)  Bruhl,  Ann.  Chem.  203,  S.  14.  — 
**)  Kaschiraky,  J.  rusB.  chem.  Ges.  13,  S.  81.  —  ^)  Lobry,  Rec.  trav.  chim.  5,  p.  389. 

—  ")  Limpricht  u.  Uslar,  Ann.  Chem.  94,  S.  322.  —  »2j  Perkin,  JB.  1875,  S.  520.  — 
^)  Dumas,  Malnguti  u.  Leblanc,  Compt.  rend.  25,  p.  657.  —  ^)  Sestini,  Zeitschr. 
Chem.  1871,  S.  34;'  Ber.  4,  S.  414.  —  ^^)  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  15,  S.  981.  — 
^  Schroder,  Ebend.  12,  S.  562.  —  ^'^  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  15,  S.  753.  — 
'»)  Bruhl,  Ebend.  9,  S.  35.  -—  W)  Mazzara,  Gaz.  chim.  12,  p.  261.  —  ^)  Wurtz, 
Ann.  Chem.  107,  S.  194.  —  ")  Lov6n,  J.  pr.  Chem.  [2]  29,  S.  367.  —  «»)  Buchanan, 
Ann.  Chem.  148,  S.  169.  —  «S)  Ulrich,  Ebend.  109,  S.  268.  —  «*)  Otto  u.  Beckurts, 
Ber.  9,  S.  1592.  —  «6)  Linnemann,  Ann.  Chem.  163,  S.  95.  —  ««)  Richter,  Zeitschr. 
Chem.  1868,  S.451,  449.  —  «')  Beckurts  u.  Otto,  Ber.  18,  S.  226.  —  ^)  Krestnow- 
nikoff,  J.  russ.  chem.  Ges.  U,  S.  248.  —  ^^)  Lippmann,  Ann.  Chem.  129,  S.  85.  — 
'•)  Henry,  J.  pr.  Chem.  [2]  51,  S.  126.  —  '»)  Klimenko,  Ber.  3,  S.  465;  7,  S.  1405. 

—  '2)  Beckurts  u.  Otto,  Ebend.  11,  S.  389.  —  '3)  Beckurts  u.  Otto,  Ebend.  9, 
S.  1593.  —  '*)  Beckurts  u.  OttA,  Ebend.  9,  S.  1877.  —  '?^)  Beckurts  u.  Otto, 
Ebend.  10,  S.  2037.  —  '«)  Beckurts  u.  Otto,  Ebend.  10,  S.  264;  IS,  S.  228.  — 
'^)  Beckurts  u.  Otto,  Ebend.  11,  S.  388.  —  '»)  Otto,  Ann.  Chem.  132,  S.  184.  — 
'')  Werigo  u.  Melikoff,  Ber.  10,  S.  1499.  —  ^^)  Werigo  u.  Okulitsch,  Ann.  Chem. 
167,  S.  49.  —  81)  Werigo  u.  Werner,  Ebend.  170,  S.  163.  —  82)  Henry,  Ber.  7, 
S.414.  —  83)  Werigo  u.  Melikoff,  Ebend.  12j  S.  178.  —  8*)  Melikoff,  J.  russ.  chem. 
Ges.  13,  S.  163.  —  85)  Werigo  u.  Tanatar,  Ann.  Chem.  174,  S.  367.  —  ««)  Mala- 
guti,  Ann.  ch.  phys.  [3]  16,  p.  67  fl'.  —  ")  Friedel  u.  Machuca,  Ann.  Chem.  120, 
S.  286.  —  8S)  Kckule,  Ebend.  130,  S.  16.  —  89)  Henry,  Ebend.  156,  S.  175.  — 
^)  Bischoff,  Ebend.  206,  S.  319.  —  »»)  Schreiner,  Ebend.  197,  S.  13.  —  92)  G^ttstein, 
Ebend.  216,  S.  31.  —  »3)  Scherks,  Monatsh.  Chem.  2,  S.  541.  —  »*)  Friedel  u. 
Uachuca,  Ann.  Chem.  Suppl.  2,  S.  72.  —  »^)  Philippi  u.  ToUens,  Ebend.  171, 
S.  315,  337.  —  »«)  K.  Haushofcr,  Wien.  Acad.  Ber.  84,  S.  547.  —  •^'j  Caspary  u. 
ToUens,  Ann.  Chem.  167,  S.  256,  240.  —  ^8)  Linnemann,  Ber.  8,  S.  1097.  — 
^)  Munder  u.  ToUens,  Ann.  Chem.  167,  S.  222,  230.  —  ^^)  Tollens,  Ber.  8, 
S.  1448,  1452;  JB.  1878,  S.  693;  1881,  S.  687.  —  >o>)  Zotta,  Ann.  Chem.  192, 
S.  102.  —  102)  Mauthncr  u.  Suida,  MonaUh.  Chem.  2,  S.  98  bis  121.  —  ^®^)  Weger, 
Ann.  Chora.  221,  S.  85.  —  ^W)  Cahours,  Ann.  ch.  phys.  [3]  19,  p.  502.  —  ^^*^)  Michael 
u.  Norton,  Am.  Chem.  J.  2^  p.  18.  —  i®«)  Hill,  Ebend.  3,  p.  116.  —  *^')  Hill  u. 
Andrews,  Ebend.  4,p.  180.  —  ^^  Linnemann  u.  Penl,  Ber.  8,  S.  1098.  —  *®^)  Hill 
Q.  Mnbory,  Ebend.  14,  S.  1679.  —  "**)  Mabery  u.  Robinson,  Am.  Chem.  J.  5,  p. 251 
bis  25.^.  —  "I)  Henry,  Ber.  7,  S.  757,  758.  —  "2)  Mabery  u.  Weber,  Am.  Chem.  J. 
4,  p.  104.  —  "»)  Mabery,  Ebend.  5,  p.  255.  —  "*)  Hill  u.  Mabery,  Ebend.  4, 
p.  267.  —  »>»)  Mabery  u.  Nicholson,  Ebend.  6,  p,  165.  —  i")  Mabery,  Ebend.  6, 
p.  155.  —  "')  Wichelhaus,  Ann.  Chem.  144,  S.  352.  —  ^'8)  Beilstein,  Ebend.  120, 


816  Propionsaure. 

Theoretisch  interessaDte  BildoDgsweisen  der  Propions&nre  Bind  namentlicb  die 
folgenden.  Bei  £inwirkung  von  Kohlendioxyd  anf  Aethy] natrium  bildet  nth 
Propionat');  ebenao  beim  ISstnudigen  Erbitzen  von  fein  grannliitem  Zink  and 
trocknem  polverigen  Kalinmcarbonat  mit  einer  Hiscbung  von  Jod&tbyl  und  Aetbff 
anf  140®  bis  170®^®).  Koblenoxyd  verbindet  sicb  mit  alkobolfreiem  Natrinmathylat, 
und  zwar  am  besten  bei  190®,  neben  Ameiseus&nre  nnd  Easigsaure,  die  oflTenbar 
durcb  Einwirknng  von  anwesendem  Natriumbydroxyd  anf  das  Natrinm&thylat  ent- 
steben '^)  ^^) ;  Propionat  bildet  sicb  aucb  beim  Erbitzen  von  ozalsaarem  Kali  mit 
Natriumfttbylat  ^').  Acrylsaure  wird  durcb  Natrinmamalgam  in  wilsseriger  hdrntng 
Ku  Propions&ure  redacirt'^);  ebenso  Milchsaare  dorcb  JodwasserstofflQrang  bei 
140®^),  eine  Reaction,  welcbe  aucb  far  die  Barstellong  ansgearbeitet  worden  iit^*); 
aucb  bei  der  G&bmng  von  Calciamlactat  oder  Calciammalat  bildet  sicb  Propion- 
ii&are  nnterdem  Einflass  von  karzcyliDdrischen  Bacillen  als  GabmngBerregem^^*^; 
Pyrotranbensftare  wird  za  Propionsanre  redacirt,  wenn  man  sie  mit  Jodwanerstoff 
nattigt  nnd  anf  100®  erbitzt  ^%  —  Angelicasanre  gebt  beim  Scbmelzen  mit  Kali- 
bydrat  in  Propionsanre  and  Essigsanre  aber^);  Propionsanre  bildet  sicb  neben 
Battersftare,  Oxalsanre  und  Kohleasaure  bei  der  Oxydation  von  Valerians&ure  mit 
Kaliampermauganat  ^^) ;  5proc.  Bemsteinsaurelosung ,  mit  1  Proc.  ibres  Uransalzei 
versetzt  nnd  dem  Sonnenlicbt  exponirt,  zerfallt  in  Propionsaure  and  Koblensaure^; 
Isobemstelnsanre  zerfallt,  wenn  man  sie  nber  ibren  Scbmelzpunkt  (130®)  erbitzt, 
in  Propions&ure  and  Koblendioxyd  ^). 

Fiir  die  Darstellung  der  Propionsaure  war  die  oben  genanute  Syntbese  von 
Frankland  and  Kolbe  von  Bedeutung,  solange  es  an  Prop3ialkobol  feblte.  Um 
Propions&ure  aus  Cyan&tbyl  za  gewinnen,  erbitzt  man  1  Gewtbl.  des  letzteren  mit 
3  Tbln.  einer  Miscbung  von  3  Vol.  Scbwefelsaure  uad  2  Vol.  Wasser  im  Oelbade 
auf  100®,  bebt  die  gebildete  Saure  ab  und  reiuigt  sie  durcb  einmalige  Bectifi- 
cation  ^).  —  Die  bequemste  Darstellungsmetbode  berubt  auf  der  Oxydation  des 
Propylalkohols.  Man  lost  400  g  Kaliumdicbromat  in  1100  g  Wasser  und  fngt 
50  g  Scbwefelsaure  binzu;  zu  dieser  Ldsung  lasst  man  unter  fortw^brendem  Um- 
scbiitteln  eine  Miscbung  von  500  g  Wasser,  500  g  Scbwefelsaure  nnd  122  g  Propyl- 
alkobol  zufliessen,  indem  man  fiir  giite  Abkiiblang  Sorge  trftgt;  die  in  der  Lfisung 
erbaltene  Propionsanre  wird  abdestillirt.  Ausbeute  75  bis  76  Proc.  des  Propylaiko- 
bols.  Man  erbalt  die  entwasserte  Saure,  indem  man  das  Natronsalz  mit  Scbwefel- 
saure  (mit  y^o  Wasser  versetzt)  zerlegt^). 

In  der  Natur  findet  sicb  die  Propionsaure  im  Safbe  des  Fmcbtfleiscbes  von 
Oingko  hUoba,  welcbes  die  bomologen  Fettsauren  bis  zur  Capronsaare  aufw&rtt 
entb&lt^).  Sie  findet  sicb  ferner  im  Scbweiss;  ebenso  im  Holzttisig '7).  Der  Tbeer 
aus  Colopbon  entbAlt  ziemlicb  viel  Propionsaure  neben  wenig  Essigs&nre,  Batter- 
saure  nnd  Baldrians&ure  ^'®). 

Die  reine  Propionsfture  ist  eine  atzende  Flussigkeit  von  stecbendem  Gerncb,  welche 


Propionsaure.  817 

Doch  bei  —21^  fliissig  ist^);  in  einer  K&ltemischnng  vonSchnee  und  Chlorcalcium 
dagegen  zur  faserigen,  seidegl^nzeflideii,  asbestahDlichen  KrystaU masse  eratarrt,  um 
bei  ~  24®  bis  —  23®  wieder  zu  schmelzen ^»).  Siedepunkt:  140,7l0;  140,670 28) j 
140,9«3®);  Bpec  Gewicht:  bei  0®  =  1,0168  W);  bei  19^  =  0,9961  ^S).  Ausdehnungg- 
coefficientW):  V  =  l  -\-  0,0010396  t  +•  0,0000016487  ^«  +  0,00000000043011  t\ 
Kritische  Temperatur  339,9®  ^^), 

Propioneaure-Salze   (Propionate). 

Fa«t  alle  Salze  der  Propionsfiure  82)  38)  28)17)34)  gjnd  in  Waaser  loslich  und  zum 
grSssten  Theil  daraas  kryfltaDisirbar.  Aehnlicb  wie  andere  fettsaure  Salze  zeigen 
sie  beim  Aafwerfen  auf  Wasser  eigenthiimliche  Botationserscheinungen.  Mit 
arseniger  8&are  geben  sie  beim  Erhitzen  den  Gemch  des  Alkarsins. 

Ammoniumfialz  bildet  sehr  lange,  zarte  Prismen  C3H502(NH4),  die  8icl\ 
leicht  in  Vf^stief  und  Alkohol,  aber  nicht  in  Aether  Idsen.  An  der  Luft  zerfliesst 
68.  Beim  I^ngeren  Steben  uber  Schwefelsaure ,  rascher  beim  Erhitzen  auf  130® 
bis  150®  (nnter  Bestilliren)  geht  das  neutraleSalz  in  ein  saures  tiber:  C3H503(NH4). 
C3H0OS.  Dies  letztere  krystallisirt  in  sechsseitigen  Blattem,  schmilzt  bei  45®  und 
i8t  in  Wasser  wie  in  AJkohol  loslich  ^}. 

Bariumsalz  (CsH503)2Ba  -}-  H^O.  Bhombische  Blattchen,  a:b:e  =  0,8807: 
1 :  0,9487.  Yorherrscheud  00  P  und  2P,  seltener  OP^^).  1  Thl.  lost  sich  in  1,67  Thin. 
Waaser  bei  17®  28).  100  Thle.  Wasser  losen  bei  12®  =  54,1  Thle.,  bei  100®  = 
87,6  Thle.  Balz.  Basselbe  krystallisii-t  mit  6H3O  in  glanzenden  Nadeln  ^87),  £1^ 
Doppelsalz  mit  Bariumacetat :  (C2H3  02)2Ba  -^  5(C3H5  02)2Ba  bildet  monokline 
Krystalle^S).  Aug  einer  Ldsnng  von  propionsaurem  Baryt  in  sehr  viel  Propion- 
B^nre  scheiden  sich  nach  monatelangem  Stehen  iiber  Schwefels&ure  tafelfbrmige 
KrystaUe  des  sanren  Baizes  (C3H5O2)2Ba.03HeO2-{-3H2O  ab;  ebenso  aas  sauren 
Mutterlangen  des  normalen  Salzes.  An  der  Luft  verliert  das  saure  Salz  sehr  lang- 
sam  Wasser  und  Baure ;  es  hinterbleibt  schliesslich  das  neutrale  wasserft-eie  Salz  '^^*), 

Bleisalz  (03H502)2Ph  ist  alR  neutrales  Salz  eine  leicht  losliche,  schwer 
krystallisirbare ,  beim  £introcknen  als  Gummi  zuriickbleibende  Substanz.  Ein 
krystallisirbares  basisches  Salz  3(C3H502)2Pb.4PbO  l&st  sich  in  8  bis  10  Thin.. 
Wasser  von  14®,  krystallisirt  aber  beim  Erhitzen  und  Umriihren  fast  vollstandig 
wieder  aus.  Han  erhalt  es,  indem  man  Propionsaure  oder  deren  neutrales  Bleisalz 
mit  uberschiissiger  Bleiglatte  und  Wasser  im  Wasserbade  zur  Trockne  bringt,  den 
Ruckstand  mit  kaltem  Wasser  behandelt  und  die  klar  filtrirte  Ldsung  zum  Sieden 
erhitzt  oder  eindampfb,  falls  sie  noch  zu  verdiinnt  ist.  Hierauf  beruht  ein 
Trennungsverfahren  der  Propionsaure  von  Ameisensaure ,  Essigs&ure,  Buttersiiure 
und  Acrylsaure  28).  Mit  Bleiglatte  entstehen  Nadelchen  eines  auderen  basischeu 
Salzes  (CsHR02)aPb.PbO.  100  Thle.  Wasser  Idsen  bei  20®  =  8,8  Thle.;  bei  85® 
=  6,3  Thle. "'). 

Calciumsalz  (C3H502)2Ca  -|-  H2O  krystallisirt  beim  Stehen  der  concen- 
trirten  Ldsung  iiber  Schwefelsaure  in  farblosen,  durchsichtigen ,  vereinigten 
Bl&ttchen;  beim  freiwilligenVerdunsten  in  biischelformig  gruppirten,  langen  Prismen. 
Es  ist  ISsUch  in  1,87  Thin.  Wasser  bei  17®  28).  Das  Doppelsalz  [(C3 Hr Og)- Calg 
+  (C8H5  02)2Ba  bUdet  regulare  Octaeder^).  Das  Doppelsalz  [(C3H602)2 Caj2  + 
(C3H502)sPb  bildet  tetragonale  Pyramiden  vom  Axenverh&ltniss  1  ;  1  :  0,9748  83). 
—  Saures  Calciumsalz  2[(C8H503)2Ca]C3He02  -f-  ^HgO  bildet  lange  Nadeln, 
die  man  bekommt  wie  das  Bar3't8alz  und  die  sich  auch  fthnlich  verhalten;  beim 
Brbitzen  schmilzt  es  jedoch  nicht,  sondem  erweicht  und  verkohlt  ^^^). 

C h  r o  m  o  z  y  d  s  a  1  z  (C3  H5  02)4  Cr2  0 .    Violette  Masse  *'^). 

Eisenozydsalz  (CsHg 02)3 Peg.    Braune  Masse  iS7). 

Kaliumsalz  C3H5O2K  scheidet  sich  beim  Uebergiessen  der  eingeengten 
w&sserigen  LOsung  mit  absolutem  Alkohol  in  farblosen  Blattem  aus;  aus  der 
alkoholischen  Ldsung  erh&lt  man  auf  Zusatz  von  Aether  perlglanzende  Schuppen, 
die  sich  fettig  anfiihlen.  Beim  Erhitzen  schmilzt  das  Salz  ohne  Zersetzung  und 
srstarrt  beim  Erkalten  zu  einer  blatterigen  Krystallmasse.  Das  Salz  zerfliesst  an 
der  Luft  und  krystallisirt  wieder,  je  nach  dem  Feuchtigkeitszustande  derselben  ^^). 

(CgHgOsl.K  4-  H2O,  zerfliessliche  Blftttchen.  100  Thle.  Wasser  I5sen  bei  16® 
=  178  Thle.,  bei  100®=  309  Thle.  Salz;  100  Thle.  Alkohol  losen  bei  1 5®  =  22,2  Thle., 
bei  78®  =  26,4  Thle.  Salz.  —  Das  saure  Kaliumsalz,  ebenfalls  zerfiiesslich, 
giebt  bei  100®  noch  keine  S&ure  ab  ^37), 

Kobaltsalz  (C3H5 62)2 Co -f^ 3  H2 O.  Kry stallinische  Krusten .  Schmelzpunkt 
250®.    100  Thle.  Wasser  von  11®  losen  33,5  Thle.  i"). 

Kupfersalz  (C8H502)2Cu  +  H2O.    In  Wasser  ziemlich  leicht  losliche  mono- 
kline Prismen  ")  3«).    (C3H502)2  Cu  .  CuO  +  HgO  fahlblaue  Fallung  137). 
Handw5rterbiich  der  Chemie.    Bd.  Y.  52 


818  Propionsaure. 

L  i  t h  1  a  m  8  a  1  z  Cg  H5  O^ .  Li  -f-  H3  O.  Krystalle ;  zerfliesslich.  1 00  Tble.  Wasser 
I5een  bei  14<»  =  66,4  Thle.,  bei  100«  =  88,8  Thle.;  100  Thle.  Alkohol  Idsen  bei 
140  =  5,1  Thle.,  bei  7S^  =  6,3  Thle.  Salz  J«7). 

M  a  g  D  e  8  i  n  m  8  a  1  z  (O3  H5  0^)2  M^  -}-  H2  O,  weisses  Pal ver  i^^).  Dies  Salz  g^iebt 
regulftre  Krystalle  eines  Doppelsalzes :  4(C8H502)2Mg  -|-  5(C8H502)2Pb  -|-  12H,0; 
ein  lUiiDliches  Salz  wird  von  Calcium  and  Blei  gebiMet^^). 

Natriamsalz  C3H5  02Na  4-  HjO.  L58t  sich  in  30  bis  40  Thin,  siedenden 
Alkohols,  in  42  Thin,  bei  20"").  100  Thle.  Wasser  Iftsen  bei  IS®  =  99,1  Thle., 
bei  lOOO  =  187  Thle.  Salz;  100  Thle.  Alkohol  lOsen  bei  13^  =  4,4  Thle.,  bei  78* 
=  84  Tble.  Salz  ^*^. 

Nickelsalz  (08^502)9X1  -f  2H2O.    Griine  Masse  i^?). 

Quecksilberoxydsalz  (C8H502)2Hg.  Nadeln.  Schmelzp.  110^;  100  Tble. 
Wasser  von  15^  Idsen  19,2  Thle.  Salz.    Durch  heisses  Wasser  zersetzlich  1*'); 

QueckBilberoxydulsalz  (Cs H5 02)2  Hg2.  Weiss,  krystallinisch.  Schmelx- 
pankt  ca.  225®  unter  Zersetzung.  Kochendes  Wasser  zersetzt  dafl'Salz.  Dasselbe 
16st  sich  in  Wasser  za  1,4  Proc.  ^3^). 

Silbersalz  08H5O2Ag  wird  erhalten,  wenn  man  zu  der  wftsserigen,  mSseig 
concentrirten  Ldsang  des  Natronsalzes  so  lange  Silbemitrat  znfdgt,  als  noch  ein 
Niedei-schlag  entsteht,  diesen  mit  der  Losung  aufkocht  and  das  Geldste  heies 
abflltrirt,  worauf  sich  Silberpropionat  beim  Erkalten  ausscheidet.  Je  nach  der 
Concentration  erhftlt  man  es  bald  in  gl&nzenden  Blattchen  oder  Bliittem,  bald 
in  grossen,  glanzenden,  breiten  Nad^n,  also  in  wenig  charakteristischen  Formen. 
iThl.  Salz  braucht  bei  18<»=  119  Thle.  Wasser  zar  L68ung  ««).  Fiir  die  LSslichkeit 
gilt  die  Formel : 

0,5238  +  0,0171938  (« +  0,7)  —  0,00007646  (e  — 0,7)"  +  0,0000012501(^—0,7)'  *»). 
£s  scheint  ein  Doppelsalz  von  essigsaurem  and  propionsaarem  Silber  za  geben. 

Strontinmsalz  (C3H5  02)2Sr  -f-  6H2O.  Bildet  prismatische  Nadeln,  die  an 
der  Luft  3  Hg  O  verlieren.     100  Thle.  Wasser  IQsen  bei  12<^  =  27  Thle.  i^^j. 

Strontiam-Calciumdoppelsalz  [(C3 H5 02)2 Ca]2  -)-  (03H5O2)3Sr.  Bildet 
tetragonale  Pyramiden  vom  Axenverh&liniss  1 : 1  :  0,9759  ^^j.  Ein  saures  Strou- 
tiumsalz  (C2Hg02)9Sr  .C8H6O2  -|-  3y2U20  bildet  lange  dUnne  Krystalle,  die  von 
67®  bis  75®  schmelzen  and  an  der  Laft  Propionsaure  verlieren  ***). 

Thonerdesalz  (0311502)4  AI2O.  Dies  basische  Salz  wird  als  weisser  Nieder- 
schlag  beim  Erhitzen  eiuer  Ldsang  von  propionsaarer  Thonerde  gef^llt  ^'^). 

Zinksalz  (OsH502)2Zn  -|-  U2O.  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  Idsen  bei  \b^ 
=  32  Thle.  Salz  (wasserfrei,  wie  in  alien  vorstehenden  Fftllen);  100  Thle.  Alkohol 
Idsen  bei  15®  =  2,8  Thle.,  bei  78®  =  17,2  Thle.  Salz  i"). 

Propionsaareester. 

Met  h  v  1  e  8 1  e  r  C3  H5  O2  .  0  Hs.  1st  mehrfach  untersacht  worden  *')  ^),  Siede- 
pnnkt  79,9®  (760  mm)  8»).    Spec.  Gew.:  bei  0®  =  0,93725;  bei  79,9®  =  0,8368  <®). 

Aethylester  O3H5O2.C2H5.  Die  physikalischen  Oonstanten  sind  dfter  stn- 
dirt  worden*i)»7)88)A).  Siedepunkt  98,3®  (bei  760mm)3»).  Specif.  Gewicht:  bei 
0®  =  0,91238;  beim  Siedepunkt  =  0,79868  ^®).  Die  Darstellung  dieses  Esters, 
wie  auch  des  vorigen,  geschieht  durch  Destillation  von  Propionsaure  mit  Schwefel- 
saure  and  dem  betreffenden  Alkohol.  Darch  Natrium  wird  der  Propions&nre- 
Aethvlester  in  Propionylpropionsftureester  (Cq  H5  0)  O3  H4  O2 .  O2  H5  UbergefQhrt. 
Siedep.  199®.  Spec.  Gew. :  bei  15®  =  0,9870 "")  "i)  la*^).  Seinem  Verhalten  nach 
ist  derselbe  als  Methyl  -  Propionyl  -  Essigather  (0  Hg)  (0  H3 . 0  H2 .  C  O)  0  H  -  0  O2 .  C^^ 
aufzufassen  ^^)  **>). 

Normalpropylester  0,0502 . CHj . CHg . CH3.  Siedep.  122,2®  (bei  760mm)''). 
Spec.  Gew.:  bei  0®  =  0,90192;  beim  Siedepunkt  =  0,7720*®).  Auch  sonst  wieder- 
holt  untersacht  **) »')  ^). 

Isopropylester  C^H^Os  .CH(OH3)2.  Siedep.  109®  bis  111®  (bei  749,7  mm). 
Specif.  Gewicht  bei  0®  =  0,8931  '^j. 

Normalbatylester  C3H5Oj1.CH2.OH2.OH2.OH3.  Siedepunkt  146®  (corr.). 
Specif.  Gewicht  bei  15®  =  0,8828  *»). 

Isobutylester  O.H5O3  .  CHj  .OH(OH8)2.  Siedepunkt  136,8®  (bei  760mm)»»). 
Specif.  Gewicht:  bei  0®  =  0,8876;  beim  Sieidepunkt  0,74424*®).  Dieser  Aether  hat 
ebenfalls  zu  mehreren  Messungen  gedient  *^)  ^7)  38)  89)^ 

Isoamylester  03H5  02.05Hn.  Siedepunkt  160,2®  (bei  760mm)  M).  Specif. 
Gewicht :  bei  0®  =  0,88767 ;  beim  Siedepunkt :  0,73646  *®).  Auf  die  Literatur 
betreflfend  die  physikalischen  Oonstanten  sei  hiermit  verwiesen  ^). 

Glycolester  (Aethylenpropionat  (03H502)2  02H4.  Flussigkeit,  die  bei 
210,5®  bis  212®  (corr.)  siedet.    Spec.  Gew.:  bei  15®  =  1,0544;  bei  25®  =  1,04566**). 


Propionsaure.  819 

Aethylidendipropionftt  (Cj H5 03)2 C H .  C H3.  Wird  durch  Einwirkting 
von  ff-Cblorftthylpropionat  auf  Silberpropionat  erlialten,  als  aroinatiftch  riechende 
Flussigkeit,  welche  bei  192,2®  siedet.    Specif.  Gewicht  bei  150=  i,020**). 

Aethylidenacetopropionat  (Cs H5  Og) C U  (Cs H3 Oa) .  C H3.  Wird  au8 
«r-Chlorftthylacetat  and  Silberpropionat  dargeBtellt.  Bei  178,7^  siedende  Flassigkeit. 
Spedfl  Gewicht  bei  15®  =  1,046**). 

«f-Chlorftthylpropionat  CsH5O9.CHCl.CH3.  Entsteht  durch  Ver- 
einigang  von  Aldehyd  mit  Propionylchlorid  bei  120®.  An  der  Lafb  raucbende 
Flusaigkeit,  die  bei  135®  siedet.    Specif.  Gewicht  bei  15®  =  1,071  *»). 

Aethylidenoxypropionat  [(C8H5  02)CH(CH3)]2  0.  Bildet  sich  hei  Bin- 
wirknng  von  Natriampropionat  auf  Aethylidenoxychlorid.  Bei  210®  bis  215® 
siedende  Flassigkeit.    Specif.  Gewicht:  bei  26®  =  1,027*®). 

Weitere   Derivate  der  Propionsaure. 

Propionsaureanhydrid  (C2H5.CO)2  0.  Wird  durch  Einwirkung  von 
Phosphoroxychlorid  auf  Natriumpropionat  dargestellt  und  bildet  eine  dem  Essig- 
sftureanhydrid  fthnlich  riechende,  mit  Wasse'r  nicht  mischbare  Fliissigkeit.  Siede- 
punkt:  165®");  168®  bis  169®^).    Specif.  Gewicht:  bei  15®  =  1,0169"). 

Propionsaurechlorid  (Propionylchlorid)  C2H5.COCI.  Wird  durch 
Erw&rmen  von  Propionsaure  mit  Phosphortrichlorid  und  nachfolgende  Destination 
gewonnen.  An  der  Luft  rauchendes,  sich  mit  Wasser  sofort  zersetzendes  Liquidum ; 
liefert  mit  Alkoholen  Propions&ureester  u.  s.  f.  Siedepunkt:  80®*7)j  77^3®  bis  78,3® 
(unter  723,7  mm)  *»).    Specif.  Gewicht:  bei  20®  =  1,0646*8). 

Propionskurebromid  (Propionylbromid)  C2H5.COBr.  Wird  durch 
Erw&rmen  von  Propionsaure  mit  Phosphortribromid  erhalten.  Sehr  reactiousfUhige, 
an  der  Luft  rauchende  Plussigkeit.  Siedepunkt:  96®  bis  98®*');  104®  bis  106®*^); 
103,5®  bis  104®  (Thermometer  in  Dampf)  *®).  Specif.  Gewicht:  bei  9,5®  =  1,52 »®); 
bei  14®  =  1,465  *'). 

Propions&urejodid  (Propionyljodid)  C2H5.COJ.  Man  Higt  zu  11,1  Thin. 
Propionsaure  1,6  Thle.  Phosphor  und  in  kleinen  Parthien  19,6  Thle.  Jod  hinzu, 
destillirt  das  Reactionsproduct,  rectiflcirt  iiber  Phosphor  und  ent^rbt  durch  Queck- 
silber.     Bei  127®  bis  128®  siedende  Flussigkeit  *'). 

Propionamid  C2H5.CO(N H2).  Das  Propionamid ^^)  lasst  sich  durch  Ein- 
wirkung von  w&sserigem  Ammoniak  auf  Propionsaure -Aethylester  erhalten^); 
vortheiUiafter  ist  es,  das  Ammoniaksalz  unter  Druck  zu  erhitzen^^);  Ausbeute 
55  Proc.  der  theoretischen  (aus  der  angewendeten  reinen  PropionsRure) ,  wahtend 
die  Darstellung  aus  dem  Ester  selbst  beim  Arbeiten  im  Grossen  kaum  mehr  als 
20  Proc.  ergiebt**).  Propionamid  Iftsst  sich  auch  vortheilhaft  durch  mehrtagiges 
Digeriren  von  Propionsiiure  mit  Rhodauammonium  erhalten  ^^^).  Es  bildet  zerfliess- 
Uche,  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Chlorofoim  leicht  15sliche  Krystalle,  schmilzt, 
aus  Chloroform  in  Blftttei'n  erhalten,  bei  75®  bis  76®  und  l&sst  sich  theilweise  sub- 
limiren  ^).  Schmelzpunkt  des  aus  Ammoniaksalz  gewonnenen  Pr&parates  77®  ^), 
Spec.  Gew.  1,037  bis  1,030**).  In  fttherischer  Ldsung  mit  Chlorwasserstoff  behan- 
delt,  giebt  es  eine  Yerbindung  (CsHgO .  KH2)2HC1,  die  in  prismatischen  Nadeln 
krystalUsirt,  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol,  aber  sehr  wenig  in  Aether  lost. 
Quecksilberoxyd  wird  von  einer  w&sserigen  Propionamidlosung  aufgenommeu,  und 
beim  Verdunsten  schiessen  quadratische  Tafeln  von  (CQH5  0)2N2H2Hg  an,  die  sich 
wenig  in  kaltem,  aber  leicht  in  heissem  Wasser  Idsen^). 

Propionmonobromamid  CgH50.NHBr  entsteht,  wenn  eine  Mischung 
von  1  Mol.  Propionamid  und  1  Mol.  Brom  in  der  Kalte  mit  Alkali  bis  zum  Gelb- 
werden  der  Fliissigkeit  versetzt  wird.  Durch  Ausschiitteln  mit  Aether  erh&lt  man 
die  Yerbindung  in  flachen  Nadeln,  welche  bei  80®  schmelzen  und  sich  unveriindert 
anfbewahren  lassen.  In  Alkohol  losen  sie  sich  ebenfalls.  Durch  Alkalien  wird  dies 
Bromamid  in  Bromwasserstoff,  Kohlensaure  und  Aethylamin  (Ausbeute  80  Proc.)  ^7) 
gespalten;   CgHgO.NHBr  -(-  HgO  =  HBr  -|-  COg  +-  C2H5.NH2. 

Bromverbindung  des  Propionnatriumbromamids  C3H5O  .  NNaBr, 
Brj,  H2O.  Dieselbe  wird  aus  1  Mol.  Propionamid,  2  Mol.  Brom  und  2  Mol.  Natron- 
hydrat  durch  Wechselwirkung  bei  niedriger  Temperatur  gewonnen;  sie  scheidet 
ftich  tn  Gestalt  einer  gelben,  blatterigen  Masse  aus,  welche  abgesaugt  und  gepresst 
werden  muss.  Mit  wenig  Wasser  in  Beriihrung,  I5st  sie  sich  auf;  aus  der  L5sung  kry- 
■tallisirt  alsbald  das Dibromid,  der  Analogie  nach  C3H50.NBr2,  in  r5thlichen Nadeln 
ans,  welche,  in  der  Nfthe  von  100®  schmelzend,  trocken  ziemlich  best&ndig  sind*'). 

Propionanilid  C2H5 .  CO  .NHCgHj  wurde  von  Sestini**)  durch  Eintropfen 
von  Propionylchlorid  in  gut  gekiihltes  Anilin  und  Umkrystallisiren  des  Krystall- 
breies  aus  heissem  Wasser  oder  Alkohol  erhalten.    Glimmerartige  Bl&ttchen   ohne 

52* 


820  Propionsaure. 

Oeruch,  schmilzt  bei  92^  nnd  eratarrt  strahlig  kryBtallinisch.  100  ThJe.  WasMT 
voD  24^  Ibsen  0,42  Thl.  siedenden  Wasser  viel  mehr.  In  Alkohol  nnd  Aether  ist 
es  noch  leichter  158licb.  I^t, 

Substitnirte   Propionsauren. 

1.   Amidopropionssluren. 

a-Amidoprojnonsaure  s.  nnter  Alanin  (Bd.  I,  S.  205).  Das  Nitril  dieser 
S&nre,  a-Amidopropionitril  GH3.CHNH2.  ON,  bildet  sicb  als  entes  Product 
der  Einwirkung  von  Mineralsauren  auf  Aldebydammoniak  nnd  BlaustluTe  ^^).  Farb- 
loses  Oel,  das  leicbt  nnter  Anstritt  von  Ammoniak  in  Imidopropionitril  nbergebt. 
Das  Platincbloriddoppelsabs  (CgH7N2)2PtCI({  krystallisirt  in  Nadeln. 

(K-Metby lamidopropionsaur e,  Hetbylalanin  C4H9K02  =  CHs. 
GH(NHCH8).C00H  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  15  Thin.  a-Cblorpropions&ure- 
atber  mit  30  Tbln.  einer  bei  15^  gesftttigten  wftsserigen  Losung  von  Methylamin 
auf  1200  bis  130^1^^).  Der  Buhreninhalt  wird  nacb  dem  AbdestilUran  des  Methyl- 
amins  mit  Wasser  verdiinnt  nnd  nocb  einige  Zeit  nnter  Zusatz  von  Barythydrat 
gekocht,  um  alles  Methylamin  zu  entfemen.  Der  iiberschiissige  Baryt  wird  darch 
genaues  Ansfallen  mit  Schwefelsaure  beseitigt,  das  Filtrat,  aus  scbwer  krystallisir- 
baremi  salzsaurem  Salz  bestehend,  mit  frisch  gefalltem  Silberozyd  bebandelt,  die 
durch  Scbwefelwasserstoff  entsilberte  Losung  eingedampft  nnd  die  sicb  abschei- 
denden  Kr3'stalle  durch  Umkrystallisiren  aus  beissem  Alkohol  gereinigt.  Bchone, 
durchsicbtige,  rbombische  Prismen  oder  biiscbelfbrmig  vereinigte  Nadeln,  welcke 
bei  260^  nnter  Zersetzuug  scbmelzen  nnd  beim  Erhitzen  auf  dem  Platinblech  mit 
violetter  Flamme  verbrennen.  Ziemlich  leicht  Idslicb  in  Wasser  nnd  heissem 
Alkohol,  sebr  schwer  in  kaltem,  absolutem  Alkohol,  gar  nicbt  in  Aether.  Ibre 
Losung  schmeckt  siiss  nnd  zeigt  wesentlich  basiscbe  Eigenschaften.  Beim  Erhitzen 
mit  Natronkalk  wird  sie  nnter  Bildang  von  Metbylamin  zersetzt  ^*% 

Salzsaures  Salz  C4H9N02*HC1,  leicht  losliche,  zei-fliesslicbe  Krystalle 
vom  Scbmelzpunkt  110^,  die  sicb  nur  in  ganz  reinen  L5sungen  bilden.  —  Das 
Platindoppelsalz  (C4HgN02.HCi)2PtCl4  krystallisirt  leicht  in  grossen,  bonig- 
gelben,  triklinen  Prismen,  schwer  Idslicb  in  kaltem  Wasser,  gar  nicbt  in  absolutem 
Alkohol.  —  Das  salpetersaure  Salz  G4HgN02.HNOs  krystallisirt  gut  in  mono- 
klinen,  rhombischen  Prismen,  scbmilzt  bei  126^,  ist  in  Wasser  leicht,  in  Alkohol 
wenig  15slicb.  —  Das  schwefelsaure  Salz  ist  unkrystallisirbar.  —  DasKupfer- 
salc  bildet  sicb  beim  Kochen  einer  wasserigen  Losung  des  Methylaianins  mit 
Knpferoxyd.  Die  tief blau  gefHrbte  Losung  giebt  beim  Eindampfen  tief  blan  gei&rbte 
rbombische  Prismen,   in  Wasser  leiclit,   in  absolutem  Alkohol  nur  wenig  15slich. 

Beim  Stehenlassen  concentrirter  wasserlger  Losungen  von  a-Methylamidopro- 
pionsaure  und  Cyanamid  unter  Zusatz  einiger  Tropfen  Ammoniak  scheiden  sich 
Krystalle  von 

Homokreatin  CftH„N802  =  NH  :  C  (NHa).  NCCHj)  .CH(CH3)  .COOH 
(cr-Methylguanidinpropionsaure)  ab.  Farblose,  monokline,  rbombische  Prismen, 
in  kaltem  Wasser  scbwer,  in  beissem  leicbt  loslich,  in  Alkohol  fast  unldslich.  Die 
wasserige  Losung  besitzt  einen  bitteren  Geschmack.  —  Das  salzsanre  Sals 
GjjHgNgO.HGl  krystallisirt  in  Ian  gen  feinen  Nadeln,  leicbt  loslicb  in  Wasser  und 
Alkohol.  Das  Platinchloriddoppelsalz  bildet  Octaeder,  das  Zinkchlorid- 
doppelsalz  krystallisirt  aucb  leicht  ^^^). 

yN  (C  Hs), 

€t-Trimetbylamidopropionsanre,    Propiobetain    CHgCH^f     \ 

XJOO. 

Das  Chlorid  dieser  Saure  CH,  .CH<^^^^^*^^  bildet  sich  bei  der  Einwirkung 

von  Trimethylamin  auf  n-Gblorpropionsaureester  im  Wasserbad  neben  salzsaa- 
rem  Trimethylamin  '*^).  Durch  Kochen  mit  Barytwasser  wird  die  Saure  ft^i 
gemacht,  welche  aus  der  LOsung,  nachdem  durch  Fallen  mit  SchwefelsAure  der 
Baryt,  der  Ueberschuss  an  letzterer  duixib  Kochen  mit  Bleihydroxyd  beseitigt  ist, 
in  ftusserst  zerfliesslirhen  Wiirfeln  beim  Verdunsten  krystallisirt.  In  Alkohol  siod 
sie  auch  leicht  loslich,  uuloslich  dagegen  in  Aether.  —  Das  Platinchlorid- 
doppelsalz (GeH]sN02.HGl)2PtGl4  krystallisirt  aus  Wasser  in  pracbtvollen 
morgenrothen,  glUnzenden,  langen,  breiten,  zugespitzten  Prismen,  15slich  in  Wasser, 
wenig  in  Alkohol,  gar  nicht  in  Aether.  —  Das  Goldchloriddoppelsalz 
C^HigNOa.HGl.  AuGls  krystallisirt  aus  Wasser  in  zoUlangen,  goldglanzenden, 
goldgelben,  breiten  Nadeln,  leicht  loslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Das  sail- 
saure   Salz  bildet  zerfliessliche  Nadeln.  —   Das   salpetersaure  Salz   ist  auch 


Propionsiiure.  821 

sehr  hygroskopiscb.  —  Das  jodwasserstoffsaure  Salz  CQH13NO2  •  U  J  bildet 
farbloKe,  glaazende,  ceDtimeterlange  Prismen,  leicbt  zersetzlicli  am  Licbt,  leicbt 
loslich  in  Wasser  and  heissem  Alkobol,  in  kaltem  Wasser  weaig,  gar  nicht  in 
Aether. 

a-Aetbylamidopropionsaare,  Aethylalanin  CfiH|]N03  4*  Va^a^ 
=  CH3.CH(NHC2H5).0OOH  -j-  VjHoO.  Bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von 
Aethylamin  auf  a-Brompropionsaure  ^^^).  Nacb  acht-  bis  zehnstiindigem  Sieden 
am  Ruckflasskabler  kocht  man  das  Product  mit  abersch^sigem  Barytwasser,  um 
das  bromwasserstoffsanre  Aethylamin  zu  zersetzen,  f&llt  den  Baryt  genau  mit 
Schwefebiaare,  behandelt  das  Filtrat  mit  Silberoxyd,  dann  mit  SchwefelwasserstofT, 
dampfb  zur  Trockne  ein  und  zieht  mit  Alkobol  aus.  Orosse  monokline  Krystalle 
Ton  rhomboedrisehem  Habitus  (aus  Wasser),  welche  fiber  Schwefelsftnre  ihr  Kry- 
stallwaaser  verlieren,  oder  kleine  perlmutterglllnzende  BIftttchen  (aus  Alkobol).  Bei 
25^  lost  sie  sich  in  2  Thin.  Wasser  und  50  Thin.  Alkobol;  beim  vorsichtigen  Er- 
hitzen  verfluchtigt  sie  sich  ohne  Schmelzung  und  SchwsLrzung. 

Das  cblorwasserstoffsaure  Salz  bildet  ein  Magma  feiner  Krystalle,  in 
Wasser  und  Alkobol  sebr  leicbt  IdHlich.  —  Das  Platinchloriddoppelsalz  ist 
sehr  leicbt  15slich  in  Wasfler  und  Alkobol,  und  wird  durch  Aether  als  Oel  ge^Ut. 
Die  wasserige  Ldf<ung  giebt  beim  Yerdunsten  sehr  feine,  leicbt  zerfliessliche  Na- 
deln.  —  Das  Goldchloriddoppelsalz  bildet  grosse,  prismatische ,  goldgelbe 
Krystalle.  —  Das  Kupfersalz  bildet  kleine  dunkelblaue  Prismen,  in  Alkobol  und 
Wasser  leicbt  Idslich. 

a-Phenylamidopropionsfture,  n-Anilidopropionsfiure  CgHiiN02  = 
GH8.CH(NHC6H5)COOH.  Bildet  sich  beim  Erhitzen  ihres  Amidn  mit  Salzsaure 
und  scheidet  sich  beim  Neutralisiren  mit  Ammoniak  als  weisse  Krystallmasse  ^^^) 
ab.  £nt«teht  auch  beim  Yerseifen  des  Anilidosuccinaminsaureathylesters  mit 
Natronlauge  ^^^).  Krystallisirt  aus  Wasser  in  farblosen  Blattchen  vom  Schmelz- 
punkt  162<^,  die  sich  an  der  Luft  hellroth  farben.  Leicbt  Idslich  in  Alkobol, 
schwerer  in  Aether,  Benzol  und  Chloroform;  sublimii't  unzersetzt.  Das  salzsaure 
Salz  bildet  kleine  gekreuzte  PrismeUf  wird  durch  Wasser  zenetzt.  Aus  der 
ammoniakalischen  Losung  fJUlen  Bleinitrat,  Silbernitrat,  ZinksuKat,  Quecksilber- 
chlorid.  weisse  Niederschlage.  —  Das  Calcium-  und  Barium  salz  lassen  sich 
durch  Yerdunsten  ibrer  Losungen  krystallisirt  erhalten.  Das  Nitrii  dieser  Saure 
CyHjoNa  =  CH8.CH(NHCeH8).CN  bildet  sich  beim  Erwarmen  der  Losung  des 
Cyanhydrins  des  Acetaldebyds  (durch  Digestion  von  Acetaldeliyd  mit  wasseriger 
Blaasaure  zu  erhalten)  mit  Auilin  auf  100^.  Weisse  Blattchen  (ana  Benzol). 
Schmelzpunkt  92^,  unloslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  loslicli  iu  heissem  Wasser, 
leicht  loslich  in  Alkobol,  Aether,  Benzol  und  Chloroform.  Schwacbe  Base,  lost 
sich  in  concentrirter  Salzsaure  und  wird  aus  dieser  Losung  duroh  Wasser  wieder 
unverandert  gefallt.  Beim  Erhitzen  der  salzsaureu  Losung  wie  auch  beim  Ian- 
geren  Kochen  mit  Wasser  Andet  Entwickelung  von  Blausaure  und  Bildung  von 
salzsaurem  Anilin  statt.  Durch  Auilosen  in  der  zehnfachen  Menge  concentrirter 
Schwefelsaure  wird  sie  in  das  Amid  iibergefiibrt. 

Das  a-Phenylamidopropionamid  CgHigNaO  =  CHg  .  CH  (NHCgHg)  CONH2 
wird  aus  der  Aufldsung  des  Kitrils  in  concentrirter  Schwefelsaure  nacb  dem  Yer- 
dnnnen  mit  Wasser  durch  Ammoniak  gefallt,  und  krystallisirt  aus  Alkobol  in 
Bl&ttchen,  welche  bei  141^  bis  142<>  scbmelzen.  Es  ist  unloslich  in  kaltem,  leichter 
Idslich  in  heissem  Washer,  leicht  in  Alkobol,  Aether,  Benzol  und  Chloroform. 
Beim  Kochen  mit  Alkalien  zersetzt  es  sich  unter  Auilinentwickelung ,  mit  Salz- 
saure wird  es  in  Anilidopropions&ure  libergefuhrt. 

o-p-Toluidopropionsaure  CioHj^NOa  =  CH.,  .  CH(NHC6H4  .  CH3) .  COOH. 
Entsteht  in  analoger  Weise  aus  dem  bei  der  Einwirkung  von  Tuluidin  auf  Acet- 
aidehydhydrocyauid  sich  bildenden  Nitrii  ^^^j^  Parblose,  bei  152^  scbmelzende 
Blattchen,  welche  leicht  Wasser  anziehen  und  an  der  Luft  gelb  werden.  Weuig 
Idslich  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkobol,  schwierig 
in  Aether.  Unzersetzt  snblimirbar.  Ihre  Losung  reagirt  deutlich  saner,  mit 
Siiuren  verbindet  sie  sich  zu  unbestiindigen ,  durch  Wasser  zerlegbaren  Salzen.  — 
Das  Bleisalz  ist  weiss  amorph;  das  Silbersalz  weiss  und  leicht  zersetzbar;  das 
Z  ink  salz  YoluminQs;    Kupfersalz,  scbdne,  blaugriin  gefarbte  Blllttchen. 

«-p-Toluidopropionitril  CH3  .  CH  (NHC0H4 .  CH,)  CN.  Farblose,  bei  8l<> 
bis  82^  schmelzende  Blattchen,  in  kaltem  Wasser  fast  unloslich,  in  siedendem  sebr 
schwer,  leicht  in  Alkobol,  Aether,  Benzol  und  Chloroform.  Aus  der  Losung  in 
coo('.eutrirter  Salzsaure  wird  es  durch  Wasser  unverandert  wieder  abgescbieden. 
Beim  Kochen  bildet  sich  Blausaure  und  Toluidin. 

«-p-Toluidopropionamid  CH,.  CH(NHC6H4  .CHa).  OONH^  kr3stalli8irt 
aus  verdiinntem  Alkobol  in    platten  Nadeln.    Schmelzpunkt  145^.    Leicht   loslich 


822  Propionsaare. 

IB  Alkohol,  Aether  ond  Beiizolf  lehwierig  in  kmUcm,  lekbter  in  liedendem  Wa 
Beim  KocIu^d  mit  Alkalien  spaltei  sich  Tolnidin  ab. 

c-o-Tolaidopropions&ure  CH,.CHrKHC;H7).COOH.  Weine  krysUUi- 
niache  Masse,  weii  leiehter  zenetxiich  als  die  p-Sanre. 

co-Tolnidopropionitril  CH,.CH(NHC;Ht).CK  ist  der  PaiaTcrbindiing 
tAr  ahnlich,  es  achmilzt  bei  72*  bia  73*.  Beim  TOTschtigea  Sintiagan  in  c<m- 
centriite  Schvefelsanre  entstehl 

a-o-Tolnidopropionamid  CH3.CHCXHC;H7).COXH,,  krjUallisirt  in 
mikroskopEclien  Nadeln  Tom  Schmeispanki  125*,  ist  «oast  dooi  JE^uataliudo|wt>- 
ptanamid  aebr  ahnlicii. 

Benzoyl-c-anidopropionsiore,  Benzojlalanin  CHs-CHKHfCOC^Hg) . 
COOH  bildet  tich  bei  der  Einwirkong  Ton  BeBsorlchkirid  aof  das  mii  einigen 
Tropfim  Natronlaage  TctaeCste  Alanin.  KiyrtaHirirt  ans  Aether  in  weisen  glan- 
aeoden  mttchen,  leiehter  als  Hippaisaiire,  in  WasEcr  ond  AIk<diol  loslieh,  sehwer 
loslieh  in  Aether,  schmilzt  bei  165*  bis  166*  onaersetst  ^^i. 

OxaljldiamidopropionsanreathTlester  C^jH^XjO^  =  C^O^fXH. 
CHtCH3).COOC,H5|,  bildet  sich  in  zwei ' Modificatiooen  beim  Behandrln  tod 
Alanin  mit  Ozalather  and  5  bts  10  Proe.  Alkohol  neben  cincr  aBKM|dien  Snore, 
welche  dnrch  Einleiten  ron  Salzsaoregas  in  die  alkoholische  Ijosobs  ebenftJIs  die 
beiden  Ester  liefert.  Dnrch  firactioniftes  KrystalUsirai  znerst  ans  Aetho*,  dann 
aos  Alkoh<d  werden  ^ie  getrennt.  Die  in  Ueiaerer  Menge  entstebeode  a -Modifi- 
cation bildet  lange  giinzende  Kadefai  Tom  Schmelzpankt  I5S*  bb  1>4*,  in  AJkobol 
and  Aether  schwerer  loolich.  wenig  luslich  in  Waaser.  Ikochea  mit  Salzsaare  ser- 
legt  si«  in  Alkohol,  Oxakanre  and  Alanin.  —  Die  ^-Modilieatioii  biblct  blatterigte, 
venieer  glanzende,  bei  125*^  bif  127*  schmeizende  KrysiaUe  '^u 

CramidopropioDsaare,  Lactaraminsaure.  MethTlhjdantoinsaore 
CH)  .CH  iNHCOXH^.COOH;     Lactvlharnstoff,    MethylhTdantoin 


Cl^<^  ^:.CO   s.  Bd.  UI.  a.  611. 


PheDYlara'mido  propionsaare,  MethvlpbenTlhTdaBtoiBsinre 
C,,H,,Xja,  =  KHC,Hs.CO.XHCH'CHji.COdH  biM^i  neb  neben  Tiel  Carb- 
anilid  bei  der  Einvirknn^  von  Fb^nylcartimid  anf  » -  A mjiopropiotisaare.  Das 
zimarh<t  gebil^lete  Hrdantoin  vird  dnrch  Kocben  mit  alk^o&chem  Kali  in  die 
Fbenylu ram Mopr^picdtsa lire  uberzefchrt.  KrystalL^iit  axi«  heuecBi  WasMr  in 
eUeixenden  Schapp*rn;  schmilzt  anter  Zernrtzcn?  bei  IT*:":  lost  sich  nicfat  in 
k-tliirni.  leicht  io  h»:&«€m  Waaser,  sowie  in  Alkohol  sad  Aetb«r.  Die  Alkafisalae 
«ind  I^icht  lC*!sch  **^:. 

Guanidoprop:onsa:£re.   Alakreatin  ^NH)C  XH^^XH.CHtCH^^.COOH 

CH      CH    V H^ 
and   Lactvlgnanidin,   Alakreatinin         ^'         '^  ^^>CKH  s^Bd.  1]I,&  1144. 

Diathylidenlactamiifaire.  Di'lenlactamidsaare^  ImLdopropion- 
saare  CfH'.iNOf  =  X'HXH  CH^>.COOHjg:  wurie  tob  Heintz  zafiillig  cshaheii, 
als  er  bei  der  DarsteLia?  t>''<^  AUnin  zaer^t  die  Salziaar«  and  dann  die  Blau- 
saare  dem  Ald^brdamo^iiak  hioz^fr^rie.  Xa^^h  Esdioncng  d«r  SaIz»Bre  dnrch 
Koch«n  mit  Blrihydrojiyd,  drr*  Bt-i-es  dorch  S^-hveCelvasser^sodT  und  difi  nil  ■linn 
der  Ldsnng  vnrde  darch  Alkoh 'i  das  Aiaaia  e^fiiUi.  varinetid  die  alkokn&che 
Motteriaoge  entweder  in  da^  Kcpfier<siiz,  •'•i-er  bescser  dirch  Ffmfsmpfaa  mit 
Zinkcarbocjtt  in  das  schver  [''•tiche  Zink-iaU  ab«r2«c'^hr(  ai>l  dhwes  n^ch  dem 
Ao^ziehen  mi:  Wasser  durrh  ^:Lv«rfeiwa*3^r*:off  a^ne^zt  wnnie  "~*  —  Feme  asi- 
krusk':p:si!he  Xa-lrln:   Id  lil'a.«$«T  ieichs,  in  abtfol-iiseai  Alkch^rl  hkIk  ImIkIl. 

Das  saare  Ammon:am«aIz  C,(H.,X04.XH4  kry«[ailj<i7t  aB»  Alkohol  in 
kl*rinen  recbr:w:nk-!iz*?'a  Tife'.ch-r: .  a-^s  Aeth^?r-Alk»-h  I  in  S^i<ba.z  in  Waavr 
:«ri:ht.  in  Alkoh.:!  -schwer.  in  n:ir.«?ni  A-:L-rr  ni-h:  L^licli.  —  !>**  Barinassala 
r»Ll-i-i  eib»*n  .\i.zi^  Ci^  e.r:'n.«ck3*:.  i«n  Synip.  —  Ble:<aizC«H^XO|.  Pb, 
aad*a'i. •-■£;*  Kr>*5A.Ikm«-en.  —  !>*.«  C:%dr:i:im«Aiz  C^ll,NOj-i«i  ^  HjO 
sich  beim  ErLi'z^c  i-rr  Ltirfi-z  »n  ni:£r»>ik  :  •^Lea  kurz«:i  Xivelraen  ab: 
wzr.  Wasser  virl  i*;':L:i?r  ,i.-.i  L  ^L*  iix  Lrr.*H*ui-  —  Scf':*r**Iz  C^HiXO^.Cn 
-*-  i  H^U.  bl«ue.  an-icQ:»;:a  ikr% *tAllLi..jc:.e  fcLlracIi^a.  xai 
T  itVI  ?Le3.  —  > :  1 1  -e  r*  %  I  z  C^  H,  N  O,  -  A::^-  W*:sse*  Pslrer.  ac* 
•c:  *:  i-«  e*  sich  ia  k>:EKii  rh-  m^iSoL-r a  Taf-ln  •-•i-r  t  ^^ch^it" 
N^l'-ls  aiid^  —  Ziak^alz  C^  m X O4 . Zn.  Fart&.<t«e.  nukrvNikopKHrhe, 
Tai»;.«'£;*iL,  in  W«s»er  sch»<rr  I^licL. 

1^«    valz^^ar*^    S%!z     *{H-.XO^^.HCl    kry^^«Al'^>in    ichviertt    beim    Ter- 
4  •rL*:»-n  •■;-»rr  S:L«rei'-rI*,i.ire  Lr.  Iklnr.arn  :f-A:hea  XAii«rln,  d;*  a:^*  ^luam 
Tx:«lu  l^r»c«L'£a.  —  Das  sal{.«cer<a  .ire  Salz  sc£<ekiet  «^*:li  aos  <ier 


Propionsaare.  823 

L5snng  auf  Zusatz  von  Aether  in  halbku^elformigen  Krystallen  aus,  aus  concen- 
trisch  gruppirten  Nadeln  bestehend. 

Mit  salpetriger  Saure  entsteht  eine  Nitrosoverbindung  C^Hio^sOs  = 
N(NO)[CH(GH8).COOH]2,  welche,  aus  ihrem  Calciumsalz  durch  Oxalsaure 
abgeschieden ,  beim  Yerdunsten  zu  einer  festen  Masse  eintrocknet,  die  aus  durch 
eiuander  gewirrten  mikroskopischen  flacheu  Nadeln  oder  lang  gestreckten  rhoin- 
bischen  oder  sechsseitigen  Tafeln  besteht.  —  Das  Calciumsalz  CfHgN^Os.Ca 
-|-  SH^O  krystallisii't  aus  Wasser. 

a-Imidopropionitril  CeHoNs  =  NH[CH(CH8).  CN]  entsteht  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Minerals&uren  auf  die  Ldsung  des  Acetaldehydammoniaks  in  20-  bis 
^  30proc.  BlausSure  als  Hauptproduct,  oder  bei  der  Einwirkung  von  Cyaukalium 
anf  Aldebydammoniak  unter  Injiciren  von  SalzsHure  ^^).  Farblose,  glanzende 
Nadeln  des  klinorhomblschen  Systems,  schmilzt  bei  68^  und  sublimlrt  bei  lang- 
samem  Erhitzen  in  feinen  Nadeln  ohne  Zersetzung.  Leicht  Idslich  in  Alkohol  und 
Aether,  weniger  in  Wasser.  Beim  Einleiten  von  Salzsauregas  in  die  atheriscbe 
Ldsang  bildet  sich  ein  weisser Niederaclilag  des  salzsauren  Salzes  CqH^Ns.HCI, 
reichlich  Idslich  in  absolutem  Alkohol,  unloslich  in  Aether.  Beim  Kochen  mit 
verdunnter  Salzs&ure  oder  mit  Barytwasser  wird  es  in  Imidopropions&ure  iiber- 
gefnhrt,  welche  als  ein  Syrup  beschdeben  wird,  der  bei  100^  zu  einem  amorphen, 
hygroskopischen  Pulver  eintrocknet. 

Das  Bariumsalz  (Gg  1110^^4)2^^  ^^^  ebenfalls  amorph  und  zerfliesslich ,  und 
dasselbe  ist  beim  Calciumsalz  (C^ H^q N OJa Ca  der  Fall.  Darnach  weicht  diese 
Imidopropionsaure  wesentlich  von  der  von  Heintz  beschriebeneu  Yerbindung  ab. 
—  Nitrosoimidopropionitril  C|,HgN40  entsteht  bei  der  Einwirkung  der  sal- 
petrigen  Saure  als  schwach  gelb  gefarbtes  Oel,  schwerer  als  Wasser  und  darin 
nicht  Idslich,  in  Alkohol  und  Aether  dagegen  leicht  loslich  ^^). 

ff-Nitrilopropionsfture,  Tri&thylidenlactamidsaure  ist  noch  nicht 
bekannt  Als  deren  Nitril  muss  das  Hydrocyanaldin  (s.  Bd.  I,  S.  228)  angesehen 
werden. 

fi-AmidopropionsdurCy  /S-Alanin  NH2CH2.CH2.COOH  bildet  sich  beim 
Kochen  von  /J-Jodpropionsaure  mit  Ammoniak  neben  /S-Imidopropionsaure^^^)^^^), 
und  wurde  auch  bei  der  Beduction  der  Cyanessigsaure  mit  Ziuk  und  Schwefel- 
s&nre  erhalten  ^^^).  Zu  ihrer  Darstellung  lasst  man  nach  Mulder  zweckmiissig 
I  ThL  /}-Jodpropionsaure  und  20  Thle.  concentrirtes  Ammoniak  einige  AVochen 
stehen,  dampft  die  Ldsung  mit  Bleiglatte  ein,  zieht  den  Biickstand  mit  Wasser 
aus,  entbleit  die  Ldsung  mit  Schwefelwasserstoff  und  dampft  das  Filtrat  auf  dem 
Wasserbad  ein.  Die  im  Exsiccator  nach  einiger  Zeit  erstarrte  Masse  wird  zwischeu 
Papier  gepresst,  in  wenig  Wasser  gelost  und  mit  Alkohol  fractionirt  gef&Ht  ^^^). 

Concentrisch  strahlige  Ki^stallmasse ,  beim  langsamen  Yerdunsten  der  wiisse- 
rigen  L&sung  farblose,  durchsichtige ,  ansoheinend  schief  rhombische  Prismen, 
schmilzt  gegen  180^  unter  Zersetzung  in  Ammoniak  und  Acrylsaure;  sehr  leicht 
Idslich  in  Wasser,  wenig  in  absolutem  Alkohol,  gar  nicht  in  Aether.  Die  Ldsung 
schmeckt  susslich.  Das  durch  Kochen  mit  Kupferhydrox3^d  entstehende  Kupfer- 
salz  (C8HflN02)2Cu  -|-  5H2O  bildet  grosse,  dunkelblaue,  rhombische  Prismen  mit 
gerader  Endilache  und  starker  Abstumpfung  der  schai*fen  Seiteukaute  ^^^). 

/S-Guanidinpropionsaure  NH  :  C  (NHg) .  NHCHa  .  CHg  .  COOH  entsteht 
analog  der  a -Saure  beim  Behandeln  der  ^-AmidopropionHaure  mit  Cyanamid  und 
wenig  Ammoniak.  Beim  Stehen  bildet  sich  bald  eine  Kruste  gut  geformter  glan- 
zender  Krystalle  ^^^).  Zersetzt  sich  erst  gegen  205^  bis  210®  in  Guanidin  und  Acryl- 
sRure  (?).  —  Das  salzsaure  Salz  G4H9N3O2.HCI  -f-  H2O  krystallisirt  aus  viel 
Alkohol  in  sehr  hygroskopischen  Nadeln ,  die  bei  130®  bis  140®  ihr  Krystallwasser 
verheren,  iiber  140®  sich  zersetzen  ^^^), 

^-Imidopropions&ure,  Diathylenlactamidsaure  Cg H^  N O4  = 
NH  (CH2  .  CH2 .  COOH)o  bildet  sich  neben  ^-Alanin  beim  Kochen  der  ^-Jodpropion- 
saare  mit  Ammoniak  *^®) ;  bei  der  Einwirkung  in  der  Kalte  scheint  dieselbe  nicht 
zu  entstehen  ^^2), 

Zu  ihrer  Gewinnung  wird  das  Product  der  Einwirkung  des  Ammoniaks  auf 
/)-Jodpropionsanre  mit  Bleioxyd  gekocht,  die  Ldsung  des  Bleisalzes  mit  Schwefel- 
wasserstoff zersetzt  und  die  Ldsung  mit  Silberoxyd  versetzt,  bis  die  Farbe  des 
Anfangs  weissen  Niederschlages  in  die  des  Silberoxyds  iibergeht,  filtrii*t  dann  ab, 
und  zei-setzt  den  Niederschlag  mit  SchwefelwaRserstoff.  Dicker,  farbloser,  langsam 
Rtrahlig  krystallinisch  erstarrender  Syrup.  —  Das  saure  Bleisalz  (CeH]oN04)2pb 
bildet  sehr  kleine  dUnne  Tafelchen.  —  Silbersalz  CgHgNO^.Aga,  weisser,  fast 
noloslicher  Niederschlag,  giebt  mit  Silbernitrat  ein  Doppelsalz  CgHioNO^Ag. 
NOjAg  +  IV2H2O,  leichter  Idsliche  farblose  Ki-ystalle  i^o),  c.  ff. 


824  Propionsaure. 

2.     Brompropionsauren. 

Monobrompropionsduren.  l)  a-MonobrompropioDsaure  CH3.CHBr.CO2U. 
Propionsaure  wird  niit  Broin  in  EinschmelzrOhren  wahrend  einiger  Staoden  auf 
120^  bis  1300  erhitzt.  Bei  der  Destination  geht  fast  alles  von  1900bi8  2100  fiber  ^'). 
"Wie  die  Bi*omiruivg  organlscher  Saaren  uberbaupt  sebr  leicbt  mit  rothem  Phis- 
phor  uud  Brom  gelingt^^^),  bo  erbalt  man  aucb  aiitt  der  Propionsaure  dergestiilt 
leicht  das  cc-monobromirte  Silurebromid ,  und  bieraus  die  reine  Saure  dui*cb  £i]i- 
tropfenlassen  in  wenig  kocbendes  Wasser^^^).  Die  S&ure  entstebt  aucb,  wenn  mau 
MilcbsHure  mit  etwas  mebr  als  dem  gleichen  Volumen  kalt  gesattigter  Brom* 
wasserstoffsiiure  in  zugescbmolzeuen  BObren  zwei  bia  drei  Tage  im  Waaserbad 
erbitzt.  Das  mit  Aetber  eztrabirte  Product  giebt  bei  der  Rectification  bei  202^ 
bis  204^  siedende  Brompropionsaure.  Siedepunkt  205,2^  (corr.);  sie  erstarrt  in 
einem  Kaltegemiscb  bei  —  17^  zu  einer  strahlig  krystalliniscben  Masse.  Reine 
ce- Brompropionsaure  bildet  farblose,  gl^nzende,  prismatiscbe  Krystalle,  welcbe  bei 
-f-  24,5<*  scbmelzen  **®).  Mit  Natriumamalgam  liefert  sie  leicbt  Propionsaure. 
Kocbt  man  mit  Zinkoxyd  und  dampft  die  filtrirte  Flussigkeit  ein,  so  krystalliFirt 
beim  Erkalten  gewdlmlicbes  milcbsaures  Zinkoxyd  aus.  Erwarmt  man  einige  Zeit 
mit  einer  alkoboliscben  Aramoniaklosung  im  Wasserbade,  dann  krystallisirt  beim 
Erkalten  Alanin  ^).  Umgekebrt  gebt  A-Brompropions&nre  beim  Erw&rmen  mit 
Silberoxyd  (1  Mol.)  und  Waaser  in  Aetbylidenmilcbsilure  iiber,  deren  Zinksalz  leicht 
rein  erbalten  virird.  Eine  entsprecbende  Zersetzung  erleidet  die  w&sserige  Losung 
des  Kalisalzes  beim  Stebenlasseu,  indem  sicli  Milcbsfture  und  Cblorkalium  bilden  ^^). 

Aetbylester  C3H4BrOa  .C9H5.  Wird  aus  Milcbsftureathylester  und  Pboa- 
pborpentabromid  erbalten  und  durcb  Rectificiren  gereinigt  ^^).  Man  stellt  ibn 
aucb  durcb  Aetberificiren  von  rober  Brompropionsaure  und  Fractioniren  des  Pro- 
ductes  im  verdiinuten  Raume  dar  ^),  Er  bildet  eine  farblose,  klare,  leicbt  beweg- 
licbe  Fliissigkeit  von  atherartigem,  stecbendem  Gerucb-  unldslicb  in  Wasser,  vom 
spec.  Gew.  1,396  bei  11®,  unzeraetzt  bei  159®  bis  160®  (corr.)  siedend  «•).  Unter 
160  mm  siedet  er  unzersetzt  bei  129®  bis  132®®®);  bei  gewdbnlicbem  Druck  bei 
160®  bis  165®,  aber  nioht  obne  jede  Zersetzung®^);  siedet  fast  obne  Zersetzung  bei 
162®  ®^).  Die  Einwirkung  von  Zinkstaub  verliiuft  ziemlicb  complicirt,  nnter  Bil- 
dung  von  Koblenoxyd,  Aetbylbromid,  Aetbylpropionat ,  Bromzink  (und  wenig  Di- 
metbylbei-nsteinsaure).  Mit  molekularem  Silber  werden  aucb  Aethylbromid  and 
Aetbylpropionat  erbalten    und    daneben    s  -  Dimetbylbemsteinsftureester    C3H3O4 

(C2H5)2®»). 

rr-Monobrompropionylbromid  entstebt  aus  Propionylbromid  und  Brom 
bei  100®  und  siedet  bei  154®  bis  155®  "). 

2)  ^-Monobrompropionsaure  CH2Br.CH2.CO2H.  Bildet  sich  ans  /}-Jod- 
propionsaure  und  Brom®®)  oder  durcb  Erbitzen  von  Hydracrylsauro  mit  Brom- 
wasserstoflTlosnng  vom  spec.  Gew.  1,49  ®').  Die  Saure  bildet  in  Wasser  &usserst 
leicbt  loslicbe  Krystalle  vom  Bcbmelzpunkt  61,5®  ®®).  Weder  das  Silbersalz,  nocli 
die  Alkalisalze  der  Saure  konnten  frei  von  Bromid  erbalten  werden  ®^). 

Dibrompropionsduren.  1)  a«-Dibrom propionsaure  CH3.OBr2.CO2H.  Zur 
Darstellung  werden  8  Tble.  reine  Propionsiiure  im  Einschmelzrohr  mit  18  Tbln. 
Brom  24  Stunden  lang  auf  190®  bis  220®  erbitzt,  und  nacb  dem  Auslassen  des 
Bromwasserstoffs  und  Zusatz  einer  gleicben  Menge  Bron  wieder  bis  zu  mdglicbster 
Entfarbung  erwarmt,  wozu  eine  zwei  Tage  dauernde  Erhitzung  auf  gegen  220*' 
erforderlicb  ist.  Das  Product  wird  dann  durcb  Erwarmen  auf  dem  WaiBserbade 
von  Brom wassers toff  vOlIig  befreit  uud  nacb  dem  Erstarren  zur  gelben  Krystallmasse 
letztere  auf  Tricbter  unter  eine  Glocke  neben  einige  Gefasse  mit  Wasser  gebracbr, 
wobei  die  Verunreinigungen  Wapser  anzieben  und  abtropf\en  ®*).  Der  Scbmelzpunkt 
liegt  dann  bei  61®  ^),  Aus  Wasser,  worin  sie  sicb  sebr  leicbt  lost,  nmkrrstallisirt, 
Hcbmilzt  die  Dibrompropiousanre  bei  65®  bis  70®  ®^).  Sie  siedet  unter  einem  Druck 
von  etwa  3  mm  bei  110®;  wiixl  dagegen  bei  der  Destination  unter  gew5hnlichcin 
Luftdruck  (bei  217®)  stets  etwas  zersetzt®*).  Sie  siedet  unter  geringer  Zersetzung 
gegen  221®  ^^).  Die  Saure  krystallisirt  in  tafelformigen,  seltener  pyramidalen,  farb- 
lo<;eu  Krystallen  des  rbombiscbeu  Systems.  a'.b\c  =  0,9926 : 1 :  1,0064  ®®).  Durcb 
Zink  und  Scbwefels&ure  wird  Propionsaure  regenerirt.  Die  Salze  kdnnen  bei  60^ 
bis  80®  obne  Zersetzung  getrocknet  werden.  Langeres  Erwarmen  mit  einem  Ueber- 
Hcbuss  von  alkoholiscbem  Kali  liefert  n-Bromacryls&ure.  VerhsLItnissmassig  unbe- 
standig  und  desbalb  uicbt  obne  Zersetzung  lufttrocken  zu  erbalten  ist  das  Silber- 
salz;  beim  Koclien  mit  Wasser  wird  dasselbe  in  eiii  Gemenge  von  a-Dibroui- 
propionsaure  uud  Pyrotrauben saure  umgewaudelt,  welcbe  sicb  leicbt  vermittelst 
der   Zinksaize  treuuen   la^sen.     Bei  Einwirkung  gieicber  Molekule   a-Dibi'ompro* 


Propionsaure.  •  825 

pionsiiare  and  Silbercarbouat  in  Waeser  imter  g^elimlem  Erwanuen  resultirt  eine 
Losiuig  yon  Pyrotraubensfture  neben  abgeschiedenem  Chlorsilber  ^7). 

Ammoniumsalz  it-OsHsBrgO^  .  NH4  -f~  Y3H2O.  Perlmuttergl&nzende 
Bl&ttcben.  —  Bariumsalz  « - (C3 Hg Br^ 02)2 Ba  4~  dH^O.  Scheidet  sich  beim 
Brkalteu  der  warmen  Ldsung  in  strahlenformig  verbundeuen,  seidenglanzend^u 
NadBln  ab,  welche  in  Wasser  und  Alkohol  loslich  Bind.  —  Oalciumsalz 
a ' (63 H3 Brg 03)3  Ca  -f~  2  H3 O.  Dem  vorigen  sehr  &bnlicb.  —  Kaliumsalz 
a-CsHsBr^Og .  K  -f"  H^  0.  Schone,  rechtwinkelige  Prismen,  welche  sich  aus 
Alkoboi  mehrfach  unzersetzt  amkrystallisiren  lassen.  —  Das  Natrium salz 
a-C3H3Br302.Na  krystallisirt  ana  Alkohol  in  derben  Krystallblattern.  —  Stron- 
tinmsalz  a-(GsH3Br3  02)2Sr  -\-  6H2O.  In  strahlenformigen ,  aus  sehr  feinen 
Kadeln  zusammengesetzten  Buscheln.  In  Wasser  und  Alkohol  leicht  Idslich,  wie 
die  anderen  alkalischen  Erdsalze  uber  Schwefelsaure  verwitternd  ^^). 

Methylester  a-CsHsBrjOs .  CH3.  £in  fast  unzeraetzt  bei  1750  bis  179<> 
siedendes  Liquidum  von  campherartigem  Geruch  und  dem  spec.  Qew.  1,9043  bei  0^ 
und  1,8973  bei  12®. 

Aethylester  «-CsH3Br2O2.02H5.  Siedet  bei  190^  bis  191^  unzersetzt. 
Spec.  Gew.:  bei  0®  =  1,7728;  bei  120  ==  i,7536. 

Propylester  a-C3H3Br2  02.C8H7.  Siedet  bei  200®  bis  204®  unter  geringer 
Zersetznng.    Spec.  Gew.:  bei  0®  =  1,6842;  bei  12®  =  1,6632. 

Isobutyiester  (e-C8H3Br202.C4Hg.  Siedet  unter  nicht  unbedeutender  Zer- 
setzung  und  Dunkelf&rbung  bei  213^  bis  218^.  Spec  Gew.:  bei  0^^  =  1,6008;  bei 
120  ~  1,5778  »»). 

2)  a/S-Dibrompropions&ure  CH2Br  .CHBr .  CO2H.  Entsteht,  wenn 
man  die  a«-Saure  in  «-Monobromacryls^ure  ubei*fahrt  und  diese  mit  ihrem  drei-  bis 
vierfachen  Gewicht  rauchender  Bromwasserstoffsaura  einige  Stuuden  im  zugeschmol- 
zenen  Bohr  auf  100^  erhitzt.  Dasselbe  Endresnltat  tritt  beim  achttagigen  Erhitzeu  von 
6  Thin.  (v-Dibrompropionsllure  mit  4  Thin,  rauchender  Bromwassei'stoffldsung  auf 
lOOO  einOft).  Sie  bildet  sich  feruer  durch  Vereinigung  von  Acrylsaure  mit  Brom^^), 
Salpetersliure  fiihrt  Acrolembromid  ^^)  und  Dibrompropylalkohoi  (aus  Allylalkohol 
und  Broni)  ^^)  in  «/}-Dibix>mpropion8&ure  iiber.  Das  letztere  Yerfahren  liefert  die 
beste  Ausbeute  unter  folgenden  Bedingungen:  Man  bringt  in  eine  Betorte  50  g 
Bibrompropylalkohol  und  100 g  Salpetersaure  von  1,47  bis  1,48  spec.  Gew.,  und 
erhitzt  im  Wasserbade  mit  lose  angefiigter  Yorlage  sehr  allmalig  bis  zum  Siedeu 
des  Bades.  Die  Eiuwirkung  ist  in  der  Kaite  wenig  euergiscli,  beim  Erhitzeu  muss 
man  dagegen  behutsam  seiu.  Je  nach  der  Zeitdauer  des  Abdampfens  (1  bis  2  Tage) 
bleibt  in  der  Betorte  ein  Oel  mit  wslsseriger  Fliissigkeit  iiberdeckt,  oder  eine  ein- 
zige  Fliissigkeit,  welche  beim  Erkalten  betrachtliche  Mengen  weisser  Krystalle  der 
gewuuschten  Saure  abscheidet.  Dieselben  erhalt  man  auch  durch  wiederholtes 
Waachen  des  Gels  mit  wenig  Wasser  (zur  Entfernuug  von  Oxalsaure),  Abtropfen- 
lassen  und  Auspressen.  Dies  wird  bis  zur  Erreichung  eines  coustanten  Schmelz- 
punktes  (62^  bis  64O)  fortgesetzt. 

Die  krystaJlisirte  a/S-Dibrompropionsaure  tritt  in  zwei  Modificationen  auf: 
elner  „stabileu  Form"  vom  Bchmelzpuukt  64^  aus  Schwefelkolilenstoff  in  Tiifelchen 
des  monosymmetrischen  Systems,  welche  einen  rhombischen  Habitus  und  schief 
aufgesetzte  Seitenflachen  haben;  und  einer  „labilen  Form**  vom  Schmelzpunkt  51^, 
welche  am  leichtesten  durch  Erhitzeu  der  stabilen  uber  ihren  Schmelzpunkt  erhal- 
ten  wird ,  weniger  leicht  aus  der  salpetersauren  Losung  und  ebeufalls  im  mono- 
symmetrischen System,  vierseitige  Saulchen  mit  einer  Eadflache  bildend,  krystalli- 
sirt.  Diese  letzteren  Krystalle  werden  im  Sonnenlichte  weiss  und  undurchsichtig, 
indem  sie  sich  in  die  Modification  vom  Schmelzp.  64°  verwandelu  ^ooj,  «/J-Dibrom- 
propionsaure  siedet  bei  227^,  indem  sie  sich  dabei  theilweise  zersetzt^^).  You  der 
Saure  losen  sich  bei  11®  in  1  Thl.  Wasser  19,45  Thle;  sie  wird  aus  dieser  Losiiii^; 
durch  Salze,  z.  B.  Chlorcalcium,  feruer  durch  Salpeters&ure  abgeschieden.  1  Thl. 
Aether  von  10®  lOst  3,04  Thle. ;  auch  Alkohol  lost  leicht.  Ihr  Geruch  erinnert  au 
den  der  Propionsaure;  auf  die  Epidermis  wirkt  sie  stark  atzend  *^).  Durch  gra- 
Qulirtes  Zink  und  verdiiunte  Schwefelsaure  wird  sie  in  Acrylsaure  u be rge fiihrt  ^^) ; 
desgl.  beim  Erwarmen  mit  eiuer  Losung  von  Jodkalium  ^oi).  y„  Mol.  Silbercar- 
bonat  in  w^seriger  Losung  liefert  syrupformige  Brommilchsaure  ^*). 

Die  Salze  sind  hocht  unbestandig  und  scheideu  leicht  Bromkalium  ab,  in 
Polge  wo  von  sich  z.  B.  das  Kali  urn  salz  und  Bariumsalz  nicht  rein  erhalten  liessen  09). 
Beim  Kochen  des  Kaliumsalzes  mit  alkoholischem  Kali  entweicht  Acetylen  ^02j, 

Ammoniumsalz  «/J-C3H3Br2  02.  NH4.  Blattcheu,  durch  Neutralisation  einer 
alkoholischen  Baurelosuug  mit  alkoholischem  Ammoniak.  —  Calcium  salz 
a^-(C3H3Br2O2)2  0a  +  H2  G  bildet  seidenglanzende  Nadeln.  —  Silbersalz 
^h^iH^Br^Oq .  Agf  mikroskopische  Blattcheu,  liefert  beim  Erwarmen  mit  Wasser 


826  Propionsaure. 

a-BromaUiylenmilchsaura;  wird  durcb  uberscbtissiffes  feuchtes  Silberoxyd  in  61y- 
cerinaaure  ubergefabrt  i®*).  —  Strontiumaalz  «/J-(C8H8Br20j);,Sr  +  6H,0. 
ItAnge,  biegHame  Nadeln,  ebenfalls  sebr  zersetzlicb  *^). 

Me tbyl ester  a/S-CgHsBrgOQ.CH*.  Bei  203^  (unter  745 mm)  siedende,  wenig 
olige ,  obstartig  riecbende  Flassigkeit  *').  Siedepunkt  205,8^  (unter  760  mm,  corr.). 
Spec  Gew.   bei    0®  =  1,9777.     Ausdebnung    7^  =  1  +  0,0^88998 1  +  0,0el5041  i* 

+  0,0841201  <»  i<«). 

Aethyleeter  o/J-CgHgBraOa .CaHs-  Bei  211®  bia  214®  (unter  746mm)  sie- 
dende, Bcbwacb  obstartig  riecbende  Fliissigkeit.  Spec.  Gew.:  bei  0®  =  1,796;  bei 
15«  =  1,777^9).  Siedep.  214,60  (unter  760  mm,  corr.).  Spec.  Gew.  bei  0®  =  1,8279. 
Ausdebnung  F^  =  1  -f  0,0399128  e  +  0,0510801 1*  +  0,0874009  <»  ^^^). 

Normalpropylester  «/J-C8H3Br202.C8H7.  Siedep.  233®  (corr.).  Spec.  Gew. 
bei  0®  =  1,7014.     F^  =  1  -|-  0,0893976  «  —  0,0628435  e>  +  0,0853020  ««  ^^). 

Allylester  afi-Cj^UpBr^O^^C^l^^.  Siedepunkt  215®  bis  220®  bei  746,5nmi. 
Unangenehm  riecbende  Fliissigkeit  vom  spec.  Gew.  1,843  bei  0®;  1,818  bei  20®. 

3)  £ine  Dibrompropionsaure  unter  dem  Namen  nBromitonsflure"  soli  durcb 
Einwirkung  von  Brom  auf  eine  alkalische  Ldsung  von  itaconsaurem  oder  citra- 
consaurem  Kali  entsteben.  A  us  Aetber  krystallisirt  dieselbe  in  Nadeln,  ist  sub- 
limirbar  und  in  heissem  Wasser  ziemlicb  loslicb  ^®^). 

Tribrompropions&uren,  1)  Eine  Saure  G8H3Br8  02  entstebt  beim  Ver- 
miscben  der  Ldsung  von  « >  Mojiobromacrylsaure  in  Schwefelkoblenstoflf  mit  der 
berecbueten  Brommenge.     Sie   bildet  lange,   farblose,  monosymmetriscbe  PriBmeo 

(a:h'.c  =  1,836  :  1  :  0,3151;  §  =  66® O';  beobacbtete  Formen:  100,  010,  101,  110), 
scbmilzt  bei  95®  und  ist  erheblicb  Idslicb  in  Wasser,  unter  welcbem  sie  scbmilzi, 
sebr  leicbt  loslicb  in  Weingeist,  Aetber,  Benzol,  Scbwefelkoblenstoff.  In  warmer 
Scbwefelsaure  lost  sie  sicb  obne  Yeranderung  auf  ^®^).  Der  Scbmelzpankt  llegt 
bei  92®  i®5). 

Bariumsalz  (C3H2Br8  02)2Ba  -f-  5H2O.  Durcb  Sattigen  der  warmen  alko- 
bolisclien  Saurelosung  mit  Bariumcarbonat  dargestellt,  bildet  sebr  leicbt  verwit* 
temde  Nadelbiiscbel ,  die  beim  Kocben  mit  Wasser,  leicbter  nocb  beim  ErbitzeD 
mit  Wasser  auf  130®,  in  CO2,  Brombarium  und  unsymmetriscbes  Dibromatbylen 
zerfallen  ^^), 

2)  Die  vorstebende  Tribrompropionsaure  gebt  beim  Erbitzen  mit  2  Mol.  alko- 
boliscbem  Kali  unter  Abspaltung  von  Bromwas^iei'stoff  in  /9  -  Dibromacrylsiare 
(Scbmelzpunkt  85,5®  bia  86®)  iiber.  Erhitzt  man  diese  letztere  mit  selir  concen- 
trirter  Bromwasserstofflosung  auf  100®,  so  addirt  sicb  BrH,  und  ea  entstebt  eine 
von  der  ursprunglicben  verscliiedene  Tribrompropionsfture  GsHsBrsOg.  Die- 
selbe scbmilzt,  aus  Schwefelkoblenstoff  und  Ligroin  um krystallisirt,  bei  118®  und 
lost  sicb  sebr  leicbt  in  Alkobol  und  Aetber,  etwas  weniger  in  Cbloroforin,  Scbwefel- 
koblenstoff,  Ligroin  und  Benzol.    Sie  bildet  rectangulftre  Tafeln. 

Galciumsalz  (C3H2Br3  02)2Ca -|-  2H2O.  Nadeln,  die  scbon  in  wasaeriger 
L5aung  Bromwasserstoff  abspalten.  —  SilbersalzC3H2 Br3  O2  .  Ag.  Aua  rbom- 
biscben  Blattcben  bestebeuder  Niederscblag  ^®®)  *®'). 

3)  Tribrompropionsfture  Q^^lir^O^,  EnUtebt  neben  viel  Oxalsaure,  wenii 
man  nbei*8cbussige  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,42)  auf  Acrole'inbromid  eiuwirkeu 
lasst,   als   eine  aus  Benzol   umkrystallisirbare ,   bei  93®  scbmelzende  Snbstanz  ^^l* 

Tetrabrompropionsdure  C8H2Br4  02.  /J-Dibromacrylsaure  gebt,  wenn  man 
sie  mit  Brom  1  bis  2  Stundeu  im  Einschmelzrohr  auf  100®  erbitzt,  oder  wenn 
man  zu  ilirer  Ldsung  in  Chloroform  1  Mol.  Brom  binzufiigt  und  steben  lasst.  Id 
Tetrabrompropionsaure  uber,  welche  bei  125®  bia  126®  (125®;  118®  bis  120®)  scbmilzt. 
Sie  krystallisirt  in  farblosen  Tafelcben  oder  Prismen  des  triklinen  Systems.  Dun'b 
Wasser  und  Basen  wird  sie  sehr  leicbt  in  Kohlensiiure,  Bromwasserstoff  und  Tri* 
bromatliyleu  (Siedep.  163®  bia  164^)  zerlegt.  Mit  weingeistiger  Kalilauge  auf  6(»' 
erwarmt,  gebt  sin  zum  Tbeil  in  Tribromacrylsaure  C3HBi"802  (Scbmelzp.  177®)  iiber. 

Bariumsalz  (C3HBr4()2)2Ba  -f-  Va^a^  atellt  flacbe,  sebr  wasserloslicbe  Pris- 
men dar  und  zerfallt  durcb  siedendes  Wasser  in  Brombarium,  Kohlensfiure  und 
Tribromathylen.  —  C  a  I  c  i  u  m  ?  a  1  z  (C3  H  Br4  ©2)2  Ca  -f"  ^2  ^«  Mikroskopiache 
Prismen,  die  sicb  in  Wasser  weniger  lonen  als  das  Bariumsalz.  —  Kaliumaalc 
Cg  H  Br4  O2  .  K  +  2  H2  O.  Nadeln ,  welcbe  ibr  Krystallwasser  iiber  ScbwefelaSure 
verlieren  i®2)  1®®)  "O). 

3.     Cblorpropiousauren. 

MonoMorpropionsduren,  1)  n-Monocblorpropionaaure  GH8.CHC}. 
CO2H.    Man  iaaat  1  Mol.  moglicbst  entwiiaserte  Milchaiiure  zu   2  Mol.  Pbospbor- 


Propiousaure.  827 

pentachlorid  fiiessen  and  erw&rmt  geliode  ^).  Giesst  man  das  rohe  Ghlorid  in 
Wasser  and  schiittelt  die  Ldsang  mit  Aether  ausj  so  erb&lt  man  Chlorpropiou* 
Siiure^').  Am  besten  gelingt  deren  Darstellang,  weun  man  je  17  g  trocknen,  fein 
gepolverten  milchsauren  Kalk  and  40  g  Fhoftphorpentachlorid  mdglichst  scbnell 
darcb  Schiittebi  in  einem  Kolben  miscbt,  welcber  dann  sofort  mit  einem  aaf- 
Bteigenden  Kubler  verbanden  wird.  Nacb  Beendigung  der  Beaotion  destillirt  man 
im  Schwefels&arebade  ab.  Die  Yerarbeitang  gr^sserer  Mengen  aaf  einmal  giebt 
eine  schlecbte  Ausbente.  Das  Destillat,  Cblorpropionylchlorid ,  wird  anter  Ab- 
kublang  mit  Wasser  zersetzt;  wobei  ein  Ueberschuss  desselben  liber  die  theoretiscbe 
Menge  sorgfliltig  za  vermeiden  ist,  and  hieraaf  die  Chlorpropions&are  abdestillirt 
und  rectificirt.  Aasbeate  60  bis  70  Proc.  der  berecbneten  ^^) '^).  Die  a-Mono- 
chlorpropionsaare  ist  eine  farbJose  Fliissigkeit ,  deren  Geruob  an  Essigsaare  und 
Bttttersaare  erinnert,  in  Wasser  in  jedem  Verbaltnisse  loslich,  ebenso  in  Alkohoi 
and  Aether.  Siedepunkt  186®.  Spec.  Gew.  1,28  bei  0®^=^).  Darch  Zink  and  Balz- 
sftare  wird  sie  zu  Propions&ure  reducirt^^).  Das  Silbersalz  ist  weit  Idslioher  in 
Wasser,  als  das  propionsaare  Silber;  es  krystallisirt  in  schonen,  farblosen,  qaadra- 
tischen  Prismen  und  wird  am  Licht  wenig  geschw&rzt,  zersetzt  sich  dagegen  beim 
Kochen  der  wjisserigen  L5sang.  Beim  Kochen  der  wHsserigen  Salzldsangen  fiir 
sich  Oder  mit  Basen  entsteht  Milchs&ure  resp.  deren  Salze. 

Methylester  Cs H4 CI O2  .  C Hg.  Siedepunkt  1S2,50.  Specif.  Gewicht  bei  40 
=  1,075. 

Aethylester  C, H4 CI O2 .  Cj H5.  Siedepunkt  U6<^^^).  Spec.  Gewicht:  bei  0^ 
=  1,097  «>);  bei  200  =  1,0869"). 

Der  Aethylester  wird  am  bequemsten  durch  Eiutragen  des  rohen  Chlorpro- 
pionylcblorids  in  absolutem  Alkohol  dargestellt.  Mit  alkoholhaltigem  Natrium- 
alkoholat  giebt  er  Milchathyl&thers&ureester  C3H4(OC2H5)02  .C2H5;  daneben  ent- 
steht bei  Yerwenduug  von  trocknem  Alkoholat  Homoitaconsaureester  CqH0O4(C2H5)2« 

«-Chlorpropionylchlorid  CH3.CHCl.COCl  (s.  oben)  ist  ein  oberhalb 
140^  nicht  unzersetzt  destillirendes  Liquidiim,  das  sich  auch  beim  Aufbewahren 
anter  Abgabe  von  Salzsaui*e  und  Schwarzuug  zersetzt '^)  ^^)  ^^). 

a-Chlorpropions&ureamid  CHs.CHCl.CONHs  hinterbleibt  beim  Yer- 
dansten  einer  wasserigen  L5sung  des  Aethylesters  in  concentrirtem  Ammoniak  in 
Form  glanzender,  weisser  Schappchen,  die  sich  leicht  in  Wasser  und  Weiugeist, 
schwer  in  Benzol  und  Petroleumather  losen  und  bei  80°  schmelzen.  Durch  Pbos- 
phorsaureanhydiid  wird  es  in  das  bei  121°  bis  122°  siedende  Nitril  iibergefiihrt  ^^). 

2)  /9-Monochiorpropionsfture  CH2CI  .CH2  .  CO2H.  Bildet  sich  durch 
directe  Yereinigung  von  Acrylsaure  mit  Chlorwasserstoff,  wenn  man  diese  S&ure 
Oder  ihr  Natronsab:  mit  coucentrirter  Salzsaure  unter  Druck  auf  130°  erhitzt  °^). 
^•Jodpropionsaure  geht  beim  Kochen  mit  Chlorwasser  in  /9-Chlorpropionsaure 
fiber  *®),  ebenso  Hydracrylsfture  CHgtOH) .  CH2  .  COnH,  wenn  man  dieselbe  wahrend 
eiuiger  Stunden  mit  rauchender  Salzsaure  auf  1 20°  erhitzt  ^'^).  Die  Ozydation  von 
Acroleinchlorhydrat  liefert  /S-Chlorpropionsaure^^).  Dieselbe  entsteht  auch  bei  Ein- 
wirkang  von  Wasser  auf  das  dui*ch  directe  Synthese  darstellbare  /J-Chlorpropionyl- 
chlorid  (s.  anten)^^).  Die  /9-Chlorpropionsg,ure  krystallisii^t  in  Blftttem;  Schmelz- 
pankt:  40,5° «),  41,5° «').  Siedepunkt:  203°  bis  205° 7°).  In  Alkohol  und  Wasser 
iKt  sie  leicht  iJVslich;  bei  der  Destination  spaltet  sie  Salzsaure  ab;  die  Salzli^sungen 
zersetzen  sich  schon  bei  gewobnlicher  Temperatur. 

Methylester  C8H4CIO2.CH8.     Bei  156°  siedende  Fliissigkeit 7°). 

Aethylester  C3 H4 CI O2  .  Cy Hg.  Bei  162°  siedende  Flussigkeit.  Spec. 
Gew.  1,116 '°). 

Chlor&thylester  C3H4CIO2  .  CH2  .  CH2CI.  Bildet  sich  aue  j5-Chlorpropiony  1- 
cUlorid  und  Glycolchlorhydrin.  Flussigkeit.  Siedepunkt  210°  bis  215°.  Specif. 
Gewicht  bei  8°  =  1,282  ^o). 

/J-Chlorpropionylchlorid  CH2CI .  CH2  .  COCl.  Man  leitet  trocknes 
Aethyleugas  im  Sonnenlicht  in  eine  mit  Phosgengas  gefdllte  Flasche;  hierbei  findet 
directe  Yereinigung  der  beidenGase  statt  ***♦*).  Das  Chlorid  entsteht  auch  bei  derEin- 
wirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  /J-Cblorpropionsaure  '^^).   Siedep.  143°  bis  145°. 

Dichlorpropionsauren.  l)  a«-Dichlorpropionsaure  CH3.C  CI2  .  C  O2  H. 
Das  Chlorid  der  Saure  wird  aus  Brenztraubensaure  und  Phosphorpentachlorid  als 
eine  bei  105°  bis  115°  siedende  Pliissigkeit  erhalten 'i) '2).  Zur  Darstellung  der 
Saare  erwftrmt  man  1  Thl.  des  Nitrils,  durch  Chlorii*en  von  Propionitril  erhalten, 
mit  2  bis  3  Thin,  einer  Mischung  aus  gleichen  Yolumina  coucentrirter  Schwefel- 
saure  und  Wasser  am  Btickflusskuhler  auf  ungefahr  120°  ^3)^*).  Die  n-Dichlor- 
pfopions&ure  bildet  eine  in  Wasser  leicht  Idsliche  Flussigkeit,  die  beim  langereu 
Btehen  anter  0°  zu  einer  bl&tterigen  Krystallmasse  erstarrt,  die  oberhalb  15°  wieder 


828  Propionsaure. 

schmilzt  and  bei  185^  bis  190*'^  siedet  7«)  ?&).  Sowohl  far  sicii,  als  auch  mit  Was8e^ 
diimpfea  ist  sie  iV^st  unzersetzt  flachtig.  Darcb  Zink  and  verdiinute  Scbwefebwure 
wird  sie  za  Propioosaare  reducirt.  Beim  Kochen  der  Sftare  mit  Barvtwasser  and 
beim  Erwftrmen  mit  dem  gleicben  Grewicbte  Wasser  aaf  120^  bid  150^  wird  Br«nz- 
traubens&ure  gebildet.    AUiobolischea  Kali  liefert  a-Cbloracrylsailre. 

Die  A-Dicblorpropions&are  bildet  gat  krystallisireade  Salze^^). 

Ammoniumsalz  C3H3 OI2 Oq (N H^).    Danne,  weisse,  fettgUlnzende  Blattchen. 

—  Bariamsalz  (C3H30l3  02)2Ba  -f-  H3O.  Glasbelle,  rbombiscbe  Tafeln,  die  bd 
80^  ibr  Kry  stall  wasser  verlieren.  Wird  darcb  Kocb^n  mit  Aikobol  zersetzt.  — 
Calciamsalz  (Og H3 CI2 02)2 Oa -f- 3 H2 O.  Weisse,  garbenartig  vereinigte  Nadein 
von  Glasglanz  bis  Seidenglanz.  Belativ  sebr  bestandig.  —  Kalinmsals 
C3H8Cl202K-|-6HgO.  GU&nzende  Nadein  oder  Btisobei,  die  schon  bei  60^  bis  70' 
zersetzt  werden.  —  Silbersalz  C3H8  CI2 O2  Ag.  Darcb  Fflllung  einer  concentrir- 
ten  w&sserigen  Losang  der  Saare  mit  Silbersalz.  In  Wasser  schwer  losliche,  weisse 
Nadein.  Das  trockne  Salz  zersetzt  sicb  sebr  bald  scbon  bei  gewobniicber  Tern* 
peratur  anter  Abspaltung  von  Cblorsilber  beftig  bei  60®.  Beim  Erwftrmen  mit 
Wasser  zerfallt  es  in  Brenztraubensaare,  (e-Dicblorpropions&ui-e  and  Cblorsilber'*). 

—  Zinksalz  (C3H3CU02)2Zn4'H20.  Darcbscbeinende,  dem  Zinkvitriol  abnlicbe 
Nadein,  welche  bei  60^  das  Wasser  verlieren  and  siob  bei  80®  zersetzen. 

M  e  t  b  y  1  e  8 1  e  r  C3  Hi|  CI2  O2  .  G  H3.  Far blose ,  obstartig  riechende  Flassigkeit. 
Siedepnnkt  143®  bis  144®^*). 

A  e  t  b  y  1  e  s  t  e  r  Cs  H3  CI2  O2  •  C2  H5.  Aas  dem  Prod  acte  der  Einwirkarg  von 
Pbospborpentacblorid  auf  Brenztraubensaure  and  Alkohol,  als  eine  anter  geringer 
Zeraetzung  bei  160®  siedende  Fliissigkeit.  Darcb  S&ttigen  eines  Oemenges  von 
Saare  and  Aikobol  mit  Cblorwasserstoff.  Aas  dem  Nitril  mit  Aikobol  and  8alz- 
saare.  Siedepankt  156®  bis  157®.  Specif.  Gewicbt  bei  0®  =  1,2493.  Beim  Kocben 
mit  friscli  gefalltem  Silberoxyd  wird  der  Ester  za  Essigs&are  and  Koblensanre 
oxydirt.  Beim  Bebandeln  mit  Zink  and  Salzsaare  in  weingeistiger  Losung  gebt  er 
leicbt  in  Propiousaureester  iiber  '^)  '*) . 

Isobatylester  C3H3 CI2 O2  .  C4Hg.  Angenebm  ananasartig  riecbende  Flfisidg- 
keit,  die  bei  *183®  bis  185®  nicht  voUig  anzersetzt  siedet^*). 

A 1 1  y  I  e  s  t  e  r  C3  H3  CI2  O2  .  Ci|  H5.  Flassigkeit  von  obstartigem ,  zugleicb  sd 
Allylverbindangen  erinnernden  Genicb.  Siedet  bei  ca.  176®  bis  178®  anter  Aus- 
tritt  von  Cblorwasserstoff  and  Zersetzang  ^^)  '*). 

Das  Chloi'id  der  «-Dicblorpropionsaare,  «-Dichlorpropionylcblori«l 
C  H3  .  C  CI2  .  C  0  01 ,  wird  erhalten  durch  Einwii'kang  von  2  Mol.  Phospbortrichloror 
aaf  3  Mol.  Saare  als  ein  zwiscben  105®  bis  115®  siedendes  Del '^).  Bei  Anwendung 
von  weniger  Pbospbortricblorur  entstebt  Dicblorpropionsclareanhydrid 
(CH3 .  CCIs .  00)2  0  77)  als  eine  bei  1 90®  bis  1 92®  siedende,  stecbend  riecbende  Flassigkeit. 

a-Dicblorpropionamid  CH3  .  CCI2  .  CO  NHj.  Bildet  sick  nacb  etws 
.SOstiindigem  Zusammensteben  des  Aetbylestei*s  mit  verdiinutem  Ammoniak  als 
weisse  Krystallmasse,  in  Aikobol  sebr  leicbt,  in  Wasser  scbwerer  loslicb.  Schwacher 
Weingeist  hiaterlasst  beim  Yerdunsten  grosse  recbtwinkelige  Better.  Scbmelzpankt 
116®.  Schon  unterhalb  dieser  Temperatar  sablimirt  die  Substanz  aus  einem  offenen 
Gefasse  weg  '^).  Das  Amid  entstebt  aacb  bei  Einwirkang  von  Ammoniak  aaf 
rr-Dichiorpropionylcblorid ^7).  Die  Qaeck8ilberverbindung2 (O3HSCI2O . NU2)HgO 
bildet  kleine  Nadein  ^s). 

2)  «/S-Dicblorpropionsaare  CHjCl .  CHCl .  CO2H.  Die  Darstellung  der 
Dicblorpropionsaare  aas  ibrem  Ester  and  darcb  Zersetzen  des  Glycerinsaure- 
Cbloranbydrids  mit  Wasser  gelingt  nicht.  Liisst  man  das  CblorHnbydrid  an  feuchter 
Laft  zerfliessen,  so  resultirt  eine  zahe  Mas.se,  die  nach  dem  L5sen  in  Wasser  and 
Wiederextrabiren  mit  Aether  einen  nicht  kry  stall  isirenden  Syrup  bildet.  Die  Dar- 
stellung  der  Saure  gelingt  dagegen  leicbt,  wenn  man  das  Chloranbydrid  der 
Glycerinsaure  zunacbst  durch  Kochen  mit  alkohoiischer  Kalilosung  in  a-Chloracryl- 
saure  verwandelt,  and  die  aus  dem  Kaliumsalz  abgescliiedene ,  bei  64®  bis  6a® 
schmelzende  Saure  mit  Salzsaure  in  zugeschmolzenen  GlasrObren  auf  100®  er* 
wai*mt  79)  80J  8ij^  Dicblorpropionsaare  erbalt  man  auch  bei  der  Oxydation  de» 
Dichlorhydrins^^j,  Durch  di-eitagiges  Erhitzen  von  Glycerins&ure  mit  dem  vier* 
bis  fiinffachen  Volumen  bei  0®  gesattigter  Salzsaure  im  Einschmelzrobr  entstebt 
Dichlorpropionsaure  ^3)^  dabei  bildet  sicb  zuerstdie  «-Cblormilchsaure  als  Zwiscben- 
product^).  Die  a  ^-Dicblorpropionsaare  bildet  eine  krystalliuiscbe  Masse,  bestebend 
aus  kleinen,  weissen  Nadein;  Scbmelzpankt  50®.  Sie  niedet  unter  ein»m  Druct: 
von  762  mm  bei  210®,  indem  sie  theilweise  Zersetzang  erleidet.  Basen  fUbren  sie 
uuter  Cblorwa.ssei'storteutziehung  in  «-Chloracrylsaure  iiber. 

Aethylester  C3  H3 Gig O2 .  Cg TI5.  Der  Ester  entstebt,  wenn  man  1  MoJ. 
Glycerinsaure    mit   3  Moi.    Phosphor])entachlorid   miscbt,   nacb    dem    AbdestiiUreD 


Propionsaure.  829 

des  Oxycfalorids  noch  1  Btunde  anf  125^  erbitzt  und  das  Beactionsproduct-  in 
Alkohol  eintragtsi).  Siedepnnkt  183<>  bis  1840'»).  Specif.  Gewicht  bei  20®  =i 
1,2461  *%  Kocht  man  das  Eiuwirkungsprodnct  von  Cyankalium  mit  Alkali,  so  erhftlt 
man  Fnmargaure  nnd  inactive  Aepfetsiinre  ^^). 

8)  /9/9-Dicblorpropion8aiire  CHCl^.  CHj.COsH.  Man  erbitzt  zu  deren 
Barstellung  jS-Monocbloracrylsaure  (aus  Cbloralid)  zu  je  2  g  mit  10  ccm  40proc. 
8alzsaure  im  gescblossenen  Robr  35  bis  40  Stunden  auf  80^  bis  85^.  Der  dunkel- 
braune  Bdbreninbalt  wird  mit  Benzol  erscbdpft  und  dieses  bei  gewobnlicber  Tem- 
peratur  yerdunstet.  Der  erstarrte  Biickstand  giebt,  in  Wasser  gelost  und  mit 
Thierkoble  entfarbt,  nacb  Iftngerem  Stehen  iiber  Scbwefels&nre  derbe,  prism atische, 
farblose  Krystalle  von  /7-Dichlor propionsaure,  die  bei  66^  scbmelzen.  Die  Saure 
lost  sicb  leicbt  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol,  Chloroform  und  Wasser.  Durch  alko- 
holisches  Kali  wird  sie  in  /J-Chloracrylsaure  iibergefiihi't  i^®). 

Aetbylester  C3H3Cla02.C2H5.  Siedet  zwiscben  171<^  und  175<>.  Bildet  ein 
farbloses,  leicbt  fliissiges,  angenehm  obstartig  riecbendes  Liquid  um,  welcbes  nur 
wenig  schwerer  als  "Wasser  ist. 

^-Dichlorpropionamid  CgHgClaO  .NHj.  Durch  anbaltendes  Scbutteln  des 
Aetbylesters  mit  starkem  wasserigen  Ammoniak.  Krystallisirt  aus  Cblorofonn  in 
nadelfoi-migen  Erystallen,  ist  leicbt  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  schwerer  in 
Chloroform  ISsIicb.    Scbmelzpunkt  UO^  "8). 

Trichlorpropionsaure  CsHsClgO^  scbeint  beim  Bebandeln  von  Percblorbern- 
steins&ureester  mit  concentrirter  Kalilauge  zu  entstehen.  8chmelzpunkt  60^.  Das 
SUbersalz  CsH2C]3  0a.Ag  bildet  Nadeln  »^). 

CblorbrompropionsHuren. 

Cblorbrompropionsfture  C8H4ClBr08.  Durch  Addition  von  unterbro- 
miger  SHure  an  Cblorallyl  erhalt  man  ein  bei  197®  (uncorr.)  siedendes  Cblor- 
bromhydrin  08H5Cl(OH)Br,  das  bei  derOxydation  mit  Salpeters&ure  nacb  einander 
einCblorbromnitrin  (C3H5)ClBr(N03)  und  eine  Cblorbrompropionsilure  C3H4ClBr02 
liefert,  welch  letziere  bei  37®  scbmilzt  und  bei  215®  siedet.  Eine  in  pbysikaliscber 
Beziebung  abnliche  Cblorbrompropionsaure ,  welcbe  gegen  210®  bis  215®  unter 
l^eringer  Zersetzung  siedet  und  gegen  37®  zu  scbmelzen  scbeint,  entstebt  durch 
Oxydation  des  Cblorbrombydrins  CaHgCUOHjBr  "i). 

Gblortribrompropionsaure  C3H2ClBr302.  Die  Saure  wird  durch  Hinzu- 
fogen  von  Brom  zu  Cblorbromacrylsaure  (Schmelzp.  70®;  aus  Brompropiolsaure 
und  Cblorwasserstoff)  dargestellt  und  durch  Auspressen  und  Umkrystallisiren  aus 
Schwefelkoblenstoff  gereinigt.  Sie  l&st  sicb  leicbt  in  Alkobol  und  Aetber,  sowie 
in  beissem  Schwefelkoblenstoff  und  Chloroform ;  und  krystallisirt  aus  den  beiden 
letzteren  Ldsungsmitteln  in  trikliuen  Prismen  vom  Scbmelzpunkt  102®  bis  103®. 
Beim  Erwftrmen  mit  Barytwasser  liefert  sie  Koblensaure,  Brombarium  und  Chlor- 
dibromatbylen  (da  beim  Einleiten  der  Producte  in  Bromwasser  Cblortetrabrom- 
atban  entstebt).  Kaltes  Barytwasser  •  giebt  ^-Cblordibroniacrylsaure.  Wenn  man 
noch  die  Aebnlicbkeit  zwiscben  Cblorbromacrylsaure  (dem  Ausgangsmaterial  fur  die 
Cblortribrompropionsaure)  und  /S-Dibromacrylsaure  beriicksicbtigt,  wird  man  der 
ersteren  die  Forroel  CBrCl :  CH .  CO2H ,  und  der  Cblortribrompropionsaure  diejenige 
CBrjCl .  CHBr .  CO2H  geben  kOnnen.  —  SilberlSsung  scbeidet  sofort  Chlorsilber  ab. 

Barium salz  (C3HCiBr3  02)2Ba.  Diinne,  schiefe  Prismen,  in  Wasser  von  20® 
zn  18,74  Proc.  loslich.  —  Calciumsalz  (Cs H CI Br3 ©2)2 Ca.  Biischelformig  ver- 
einigte  Nadeln.  —  Kaliumsalz  C3HClBr8  0aK-l-H2  0.  Leicbt  loslich  in  Wasser, 
rhombische  Prismen,  iiber  Scbwefelsaure  verwitternd  ^^^)  ^^^). 

Dicblordibrompropions&uren   C3H2Cl2Br2  02. 

1)  «-Dicblordibrompropion saure.  Man  erwarmt  reine,  bei  85®  bis  86® 
scbmelzende  a-DichloracrylsSure  mit  1  Mol.  Brom  einige  Zeit  auf  100®,  presst  das 
Reactionsproduct  ab  und  krystallisirt  einige  Male  aus  Schwefelkoblenstoff  und 
Bchliesslicb  aus  Chloroform  um.  Die  S&ure  lost  sicb  leicbt  in  Wasser,  Alkohol 
und  in  Aether,  etwas  schwerer  in  Schwefelkoblenstoff,  Chloroform  oder  Benzol. 
Sie  krystallisirt  in  gut  ausgebildeten ,   bei   94®  bis  95®  schmelzenden  triklinen  Pris- 

men  {a:b:e  =  1,023  : 1 : 1,052). 

Barium  salz  (C3  HCI2  Bra  09)2  Ba.  Leicbt  loslich;  wird  durch  freiwilliges 
Verdunsten  der  w&sserigen  L5sung  in  langen  Nadeln  erhalten.  —  Silbersalz 
CgHClaBraOg.Ag.  F&Ut  auf  Zusatz  von  Silbemitrat  zn  der  wasserigen  Sslnrelosung 
in  flachen,  gezackten  Nadeln  aus,  die  slob  leicbt  beim  ErwHrmen   zersetzen  ^^*). 

2)  /J-Dichlordibrompropionsaure  CClBr2.CHCl.CO2H.  Man  leitet 
einen  krftftigen  Chlorstrom  in   reine,   gescbmolzene  jS-Dibromacrylsaure  bei    100® 


830  PropioDsaure. 

und  im  directen  Sonnenlicht  ein,  bis  die  Masse  bei  dernelben  Temperatar  wieder 
feflt  wird,  und  krystallisirt  das  gut  abgepresste  Product  aus  Schwefelkohlenstoff 
und  spater  aus  Cliloroform  um.  Siese  /S-Dichloixlibronipropionsllure  15st  sich  leicht 
in  WasRer,  Alkobol  und  Aether,  etwas  schwerer  in  Schwefelkohleiistoff,  Benzol 
Oder  Chloroform.  Bie  krystallisirt  in  gut  ausgebildeten ,  bei  118^  bis  120®  scbmel- 
zenden  monoklinen  Prismeu  {a:h:e  =  2,393 : 1 : 1,731)  i").    Schmelzp.  100^  **»). 

Bariumsalz  (C8HCl2Br202)2Ba  -}-  2H2O.  In  Wasser  leicht  losliche  Nadeln, 
welche  nacb  dem  Trocknen  an  der  Luft  iiber  Schwefelsaure  nocb  2  Mol.  Wasser 
verlleren.  £s  liefert  beim  £r  warm  en  seiner  w&sserigen  Ldsung  KohlensfturevBrom- 
barium  und  ein  DibromcblorHthylen.  —  Calciumsalz  (C3HC]2Brs02)sCa -)- V2  HjO. 
Nadeln.  —  Kaliumsalz  C3HC]2Br2  02.  K,  enthalt  2  Mol.  Krystall wasser.  — 
Silbersalz  CsHCl2Br2  02.  Ag.  Wird  in  dicken  Nadoln  ausgefSIlt,  die  sich  beim 
Erwarmen  leicht  zersetzen  ^1*)  ^^^). 

Bromtrichlorpropions&ure  C3H20]3BrO2>  Man  leitet  unter  Abkahlung 
und  im  directen  Sonnenlichte  Chlor  in  eine  Losung  von  Chlorbromacryls&ure  in 
Chloroform.  Aus  ihrer  warmen  Ldsung  in  Schwefelkohlenstoff  krystallisirt  die 
8aure  in  rbombischen  Prismen,  Schmelzpunkt  83®  bis  84".  8ie  Idst  sich  wenig  id 
Wasser,  leicht  in  Aether,  Alkohol,  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff.  Bei  £in- 
wirkung  von  Alkalihydraten  geht  sie  in  Tricliloracrylsaure  fiber  ^^). 

Calciumsalz  (C3 H CI3 Br 62)2 Ca.  Schiefe  Piismen.  —  Kaliumsalz 
C3HCl3Br02K  +  2H2O.    Rhombische  Blatter. 

Bromtetrachlorpropions&ure  CCI2Br.CCl2.CO2H.  Bei  mehrstundigem 
Einleiten  von  Chlor  in  eine  Losung  von  Brompropiolsaure  in  Chloroform  scheidet 
sich  dieee  Baure  als  krystalliuische  Masse  aus,  welche  sich  wenig  in  kaltem 
Schwefelkohlenstoff  und  Chloroform  15st,  bei  225®  schmilzt  und  h5chst  unbestan- 
dige  Salze  giebt  ^'*). 

4.    Jodpropionsauren. 

1)  w-Monojodpropionsaure  C8H5JO2  =  CH3  .CHJ  .  CO2H.  Dnrch  Dige- 
riren  von  Milchaaure  im  syrupdicken  Zustaude  mit  1  Aeq,  Zweifach-Jodphosphor; 
dickes,  in  reinem  Wasser  kaum  15sliches  Oel,  hierdurch  deutlich  verschieden  von 
der  schQn  krystallisirenden  /J-Jodpropionsaure  ^^'j. 

2)  /5-Monojodpropionsaure  C3H5JO2  =  CH-J.  CH2  .  CO2H.  Qlycerin- 
saure  wird  mit  wenig  Wasser  und  ihrem  doppelten  Gewichte  Jodphosphor  ver- 
mischt  und  die  bald  eintretende  heftige  Beaction  durcli  Abkiihlen  gemassigt.  Der 
Kolbenlnhalt  erstarrt  beim  Erkalten  zu  einer  krystallinischen  M^e,  die  dorch 
ein-  bis  zweimaliges  Krystallislren  aus  heissem  Wasser  gereinigt  wird.  Je  nach 
der  grdsseren  oder  geringeren  Concentration  der  Losung  erhalt  man  stark  perl- 
mutterglanzende  Schuppen  oder  grosse,  glasglanzende  Krystallbl&tter;  die  Mutter- 
lauge  hinterliisat  bei  langsamer  Verdunstung  fiber  Schwefelsaure  grosse,  scharf 
ausgebildete  Krystallc^^^.  £s  erscheint  zweckmassig,  nach  Beendigung  der  ersten 
heftigen  Reaction  zur  Hervorrufang  einer  zweiten,  weniger  heftigen  zu  erhitzen, 
und  das  Product  mit  Ligroin  oder  Schwefelkohlenstoff  auszuschutteln  *^*).  Nach 
V.  Meyer  ^**)  *^3)  lasst  sich  vortheilhaft  der  bei  derOxydation  des  Glycerins  erhal- 
tene,  von  Salpetersaure  befreite  Syrup  direct  zur  Ueberfuhrung  in  /9-Jodpropion- 
sanre  verwenden.  Man  bringt  den  Syrup  mit  Wasser  auf  ein  spec.  Gew.  von  1,26 
und  bringt  die  Losung  in  Menge  von  30  ccm  mit  Jodphosphor  zusammen,  der  aus 
je  50  g  Phosphor  und  6,5  g  gelbem  Phosphor  bereitet  ist. 

Zur  Darstellung  aus  acrylsaurem  Natrium  wird  1  g  dieses  Salzes  mit  6  ccm 
destillirt  gesattigter  Jodwasserstoffsaure  im  zugeschmolzenen  Glasrohre  3  Standen 
auf  130®  erhitzt,  der  RohreniDhalt  in  Aether  aufirenommen  und  aus  wenig  heissem 
Wasser  umkrystallisiit  "O).  Schmelzpunkt:  82®"®);  83®  bis  84®  120).  Bie  /J-Jod- 
propionsaure  wird  durch  Natriumamalgam  in  wasseriger  Losung  zu  Propions&ure 
reducirt  ^^^).  Sie  liefert  Acrylsaure ,  wenn  man  die  concentrirte  Losung  des  Blei- 
salzes  imOelbad  auf  150®  bis  200®  erhitzti22),  ^^f  ^ie  wasserige  L5sung  der  Saure 
wirkt  Silbemitratlosung  sofort  unter  Abscheidung  von  Jodsilber  ein;  durch  £in- 
wirkung  von  Silbei-oxyd  oder  Silbercarbonat  und  Wasser  wird  sie  in  Hydracr}i- 
s&ure  fibergeffihrt  ^^^)  ^^).  Fein  zertheiltes  Silber  fuhrt  sie  in  Adipinsaure  CgHioOf 
fiber.  Die  Ester  der  Jodpropionsanre  werden  aus  der  letzteren  durch  Erwftrmen 
mit  Alkoholen  und  wenig  Schwefelstlure  erbalten. 

/S-jodpropionsaures  Methvl  C3H4JO2.CH3.  Flfissigkeit.  Siedepunkt  188®. 
Spec.  Gew.  1.8408  '®). 

/3-jodpropionsaures  Aethyl  C3H4JO2.  C2H5.  Flussigkeit.  Siedep.  200^ 
Spec.  Gew.  1,707  '®)  ^^). 


Propionsaure.  831 

/J- Jodpropionamid  CHjJ  .  CHj  .  CO  (NHg).  In  Wasser  leicht  loBlicUe  Tafeln 
Schmelzpunkt  100®  ^O). 

5.    NitroHopropionsiiare. 

«-Nitro8opropion8aure  CaHgNOs  =  CHg.  CH(NO) . CO2H.  Zur  Dar- 
stellang  lUsst  man  die  mit  Kali  uberB&ttigte  Ldsung  des  Esters  (s.  a.)  2  bis  3  Tage 
stehen,  wobei  dessen  Yerseifting  stattiindet.  Hierauf  wird  entweder  mit  Scbwefel- 
sftnre  nbersattigt  und  mebrmals  mit  Aether  extrabirt  ^^),  oder,  was  bequemer  ist, 
mit  Salpeters&ure  genau  nentralisirt,  durch  Silberldsung  das  Silbersalz  der  Nitroso- 
propionsaure  ausgefallt  und  nacb  dem  Abfiltriren  und  Auswascben  mit  (nicbt  fiber- 
scbassiger)  verdiinnter  Salzsaure  zersetzt.  Aus  der  in  geliuder  W^rme  eingedun- 
steten  Ldsung  erbalt  man  die  freie  Siiure^^^).  Zu  deren  Darstellung  kann  man 
femer  die  wasserige  Ldsung  von  Brenztraubensaure  mit  uberscbiissiger  Sodalosung 
vermischen  und  die  Fliissigkeit  unter  Ktihlung  mit  Hydroxylaminl5sung  versetzen. 
Nach  eint&gigem  Stehen  wird  zunHchst  ein  indifferentes  Kebenproduct  mit  Aether 
extrahirty  angesauert  und  nun  die  Nitrosopropionsaure  mit  viel  Aether  ausgeschiit- 
telt  ^^).  Dieselbe  bildet  kleine,  k5raige,  weisse  Krystalle,  ist  weder  schmelzbar  noch 
fluchtig,  und  zersetzt  sich  pldtzlich  bei  177^  unter  heftiger  Gasentwickelung  und 
Aufkochen.  Mit  Phenol  und  Schwefelsaure  giebt  sie  keine  Farbeureaction.  Sie 
I58t  sich  in  Alkalien  farblos  und  zersetzt  kohlensaure  Salze.  In  Aether  ist  sie  sebr 
Bchwer,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  loslich.  Durch  ihre  Reduction  erhlilt  man 
Alanin  GHg  .  CH(KH2).  CO2H  (s.  Bd.  I,  S.  205).  Die  Oxydation  mit  Cliamaleon  in 
alkalischer  Losung  liefert  Aethylnitrolsaure  ^^^). 

Bariumsalz  (CsH4N0]|)gBa.    In  Wasser  wenig  15sliche,  prismatische  K5rner. 

—  Kaliumsalz  C3H4NOS  K  +  H9O.  In  Wasser  leicht  losliche,  grosse,  perl- 
mutterglanzende  Blatter.    Hinterlasst  schon  bei  105^  bis  110^  fast  reiue  Pottasche. 

—  Kupfersalz  (C8H4N08)2Cu.  Wird  erst  bei  110°  wasserfrei;  krystallisirt  aus 
der  tie^riinen,  w&sserigen  Ldsung  in  blaugriinen  Krusten.  —  Silbersalz 
CsH4K08Ag.    In  Wasser  unldslicbes,  wenig  lichtempftndliches,  weisses  Pulver. 

a-Nitrosopropionsaureathylester  C3H4NO3  .C2H5.  2Thle.  Kali  werden 
in  3  Thin.  Wasser  geldst,  die  Fliissigkeit  mit  ziemlich  viel  Alkohol  versetzt,  so 
dasB  eine  klare  Ldsung  entsteht,  dann  5  Thle.  Methylacetessigester  hinzugefugt; 
man  verdiinnt  stark  mit  Wasser  und  setzt  die  £Lquivalente  Menge  Kaliumnitrit  in 
wasseriger  Ldsung  zu,  sftuert  mit  Schwefelsaure  an  und  macht  wieder  alkalisch. 
Hierauf  schuttelt  man  den  unangegrififenen  Methylacetessigester  mit  Aether  aus, 
sauert  aufs  Neue  an  und  extrahirt  mebrmals  mit  Aether,  nach  dessen  Abdestillation 
und  langsamer  vdlliger  Verdunstung  der  a-Nitrosopropionsaureathylester  in  centi- 
meterlangen,  durchsichtigen  Prismen  zuriickbleibt.  (Ausbeute  etwa  2,5  g  aus  15  g 
Methylacetessigester).  Er  gchmilzt  bei  94°  und  siedet  unter  geringer  Zersetzung 
bei  233°  (corn).  Mit  Phenol  und  Schwefelsilure  giebt  er  keine  Farbenreaction.  Er 
lost  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  aach  aus  warmem  Wasser  lasst  er  sich 
umkrystallisiren.  Beim  Kochen  mit  verdunnter  Kalilauge,  oder  beim  mehrtagigen 
Stehenlassen  damit  wird  er  verseift. 

6.    Nitropropionsaure. 

/J-Nitropropionsfture  C3H5NO4  =  CHj  (NOj) .  CH9  .  COgH.  Beim  Schiitteln 
einer  Ldsung  von  ^-Jodpropionsaure  mit  allmalig  zuzufiigendem  gepulverten  Silber- 
nitrit  unt^^  best&ndigem  Kuhlen  bildet  sich  das  Silbersalz  der  /3-Nitropropionsaure. 
Man  versetzt  mit  Salzsfture,  filtnrt  und  zieht  mit  Aether  aus.  In  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  ist  die  freie  Sflnre  sehr  Idslich ;  sie  krystallisirt  aus  warmem  Chloro- 
form beim  Erkalten  in  weissen,  perlmutterglanzenden  Schtippchen.  Schmelzpunkt 
66°  bis  67°.  Die  Salze  werden  beim  Verdansten  der  w^sserigen  Ldsung  meist  als 
gnmmiartige  Massen  erhalten.  Durch  Zinn  und  Salzsaure  wird  sie  in  /9-Alanin 
ubergefnhrt. 

Der  /5- Nitropropionsfiureester  wird  als  eine  bei  161°  bis  165°  siedende,  athe- 
risch  riechende  Flussigkeit  erhalten,  wenn  man  Silbernitrit  auf  /J-Jodpropionsiiure- 
ester  einwirken  lasst  ^), 

Tribromdinitropropionsaure  C3HBr3N206  =  CBrg  .  C  (N0a)2  .CO2H. 
Entsteht  beim  Zusammenbringen  von  Tribromphloroglucin  (5  g)  mit  30  ccm  Sal- 
peiersaure  (1,4);  nach  12stundigem  Stehen  werden  die  ausgeschiedenen  Krystalle 
abfiltrirt  und  mit  Salpetersaure  gewaschen.  Die  Saiire  bildet  in  kaltem  Wasser 
und  Sfturen  unldsliche  Krystalle,  ist  dagegen  in  Alkohol  und  Aether  Slusserst  leicht 
Idslich.  Sie  wird  durch  Wasser  schon  in  der  Kalte,  i-ascher  in  der  Warme  in 
Brompikrin,  Oxalsfture  und  Stickoxydul  zersetzt.  Mit  Natriumamalgam  giebt  sie 
Blauiaure,  Oxalsanre  und  Methylamin.    Die  Salze  sind  sehr  unbestandig  ^^). 


832  Propionyl.  —  Propionylacrylsaure. 

7.    SulfopropiouB^nren,   PropionBnlfonsfiiireii. 

a-Suifopropionsfture  CH3 .  CH (SOgH) . COgH.  EntRteht  durch  Behandeln 
YOD  Fropionitril  oder  Propionsftureamid  .mit  rauchender  Schwefelsaure  ^**),  Ebemo 
durch  Einwirkung  von  iVa  Thin.  Chlorflulfonsaure  SOgH  CI  auf  1  Thl.  Propion- 
Raure  oder  durch  Kochen  von  a  -  ChlorpropioDsaure  mit  Ammoniumsulfit  ^^^).  Die 
freie  Saure  bildet  einen  dicken  Syrup,  in  Wasser  und  Alkoliol  Musserst  Idslich. 
Die  Salze  ^*^)  ^*'^)  sind  in  Wasser  leicht,  in  Alkohol  nicht  oder  kaum  Idslich. 

Ammoniumsalz  C3  H4  S  O5  (N  H4)2  +  H2 0.  Spicsse.  —  BariumBalx 
C3H4  805Ba  4"  2H2O.  Glanzende  Schuppen,  gchwer  loslich  in  Alkohol.  — 
Cadmiumsalz  CgH^SOsCd  +  2  H2O.  Kiirnig  krystallinisch.  —  Calciumsalz 
C3H4S05Ca  -f"  2H2O.    "Wird  durch  Weingeist  aus  der  wasserigen  Losung  gefRllt 

—  Kaliumsalz  CgH^SOBKa  +  HaO.  Krystallkdrner.  —  Silbersalz  CgH^SOgAgi. 
Kleine  Nadeln. 

/J-Sulfopropionsaure  CH2(808H).CH2.  CO2H.  Daa  aus  33  Thin.  ^-Jod- 
propionsaure  resultirende  Ammoniaksalz  wird  in  wasseriger  Ldsung  mit  25  Thin. 
Ammoniumsulfit  w&hrend  eiuiger  Stunden  gekocht,  worauf  man  durch  Baryt  ini 
Barytfialz  uberfiihrt  und  durch  Eindampfen  zum  Krystallisiren  bringt.  Die  freie 
Saure  schmilzt  bei  68^  bis  69^,  ist  sehr  hygroskopisch  und  auch  in  Alkohol  ziem- 
lich  loslich.  —  Erhitzt  man  die  Losung  von  acrylsaurem  Ammoniak  mit  saurem 
Ammoniumsulfit  mehrere  Stunden,  kocbt  hierauf  mit  Baryt,  so  entsteht  atu- 
schliesslich  /5-8ulfopropionj<aurer  Baryt.  Acrolein  verbindet  sich  mit  Natrium- 
hisalfit  unter  starker  Erwarmung,  und  man  erhiilt  nach  einigen  Tagen  farblose 
Prismen  CHjCSOgNa)  .CHj .  CH(0H)(S03Na)  +  iHjO,  welche  bei  der  Oxydation 
mit  ammoniakalischer  Silberlosung  /J-Sulfopropionsaure  liefem^*').  Dieselbe  Saure 
erhfllt  man  auch,  wenn  man  /J-Jodpropionsanre  durch  Sulibharnstoff  bei  Qegenwart 
von  Wasser  und  bei  100®  in  Imido-carbamin-/J-thiomilchsaure  (NH)(NH2)C.S. 
CHj.CHg.COaH  -f  2H2O  (Schmelzpunkt  HS®  bis  176®)  iiberfijhrt  und  diese  Ver- 
biuduug  durch  Kaliumchiorat  upd  Salzsaure  (oder  durch  Brom)  oxydirt**?).  Der 
DiathylRther  der  /J-8ulfopropionsflure  ist  ein  nicht  ohne  Zerset^ung  destillirendea 
Oel.  Das  mit  Phosphorpentachlorid  erhaltene  Chlorid  ist  eine  tilige,  in  der  K&lte 
erstarrende  Masse,  welche  bei  der  Beduction  mit  Zinn  und  SalzsSure  in  /9-Tluo- 
milchs&ure  iibergeht. 

Neutrales  Ammoniumsalz  Cg H4 S O5 (N H4)2  +  ^HjO.  Strahlig  krystal- 
linisch. —  Saures  Ammoniumsalz  C8H5SOb(NH4).  Prismen  **•).  —  Neutrales 
Bariumsalz  CgH4S06Ba-|-^H20,  fettglanzende  Blattchen  "').  Ldst  sich  in  ca. 
12  Thin,  heissem  Wasser  und  in  154,3  Thin.  Wasser  von  17®  (berechnet  auf  wasser- 
freies  Salz) '*•).  —  Saures  Bariums alz  (C3HBSOfi)2.Ba-|-3H20.  Flache,  drusen- 
lurmig  gruppirte  Prismen**).  —  Bleisalz  C3H4S05pb.  Eoraige  Krystalle.  — 
Cadmiumsalz  C8H4S05Cd  +  H2O.  Kurze  Prismen ,  wasserfrei  bei  1 30®.  — 
Calciumsalz  C3H4SOBCa  +  HoO.  Kleine  Krystalle,  noch  bei  230®  nicht  vSllig 
wasserfrei.  —  C3H4806Ca  -|-  Z^/zH^O.  —  Neutrales  Kaliumsalz  C3H48O6K1 
+  H2O.  Prismen,  wasserfrei  bei  150®,  —  Saures  Kaliumsals  CsHjSObK -f 
H2O.  Nadeln,  noch  nicht  vollig  wasserfrei  bei  200®.  —  Kupfersalz  €311480500. 
Bildet  griine  Nftdelchen,   —   Magnesiums  alz   C3H4S05Mg  -|-  4H2O.     Prismen. 

—  Mangansalz  CoH4S05Mn  -f-  4H2O.  Krystallinische  Masse.  —  Natrium- 
8 alz  C8H4805Na3  4-H2O.    UndeuUich  krysUllinische  Masse;  wasserfrei  bei  250*'. 

—  Neutrales  Silbersalz  C«H4805Ag2  +  V2H2O.  Grosse  Tafeln.  —  Saures 
Silbersalz  CgHgSOgAg  -|-  72  H2O.  Compacte  Krystalle.  —  Strostiumsalz 
03H4S06Sr  +  5H2O.  Derbe  Prismen.  —  Zinksalz  C3H4S05Zn  4-  4H2O. 
Krystallinische  Masse  i*«).  S^. 

Propionyl  nennt  man  das  Radical  CH3.CH2.CO,  das  in  der  Propionsaure 
iind  den  beim  Ersatz  ihrer  Hydroxylgruppe  durch  andere  Radicale  entstandenen 
Verbindungen  angenommen  wird. 

Fropionylaoetophenon  C12H14O2  =  CeH5.CO.CH2.CO.O3H7  bildet  sich  bei 
der  Eiuwirkung  von  Acetophenon  auf  das  mit  Eis  gekiihite  Oemisch  von  Propion- 
saureiither  und  Natriumathylat  *).  Flussigkeit  vom  specif.  Gewicht  1,081  bei  15'; 
Siedepunkt  unter  gewohnlichem  Druck  276®  bis  277®;  unter  30  bis  31  mm  Dmck 
170®  bis  171®.  a  ff. 

Propionylaorylsfture  s.  unter  Propionylpropionsaure. 


•)  Claisen  a.  Stylos,   Her.   1887,  S.  2181. 


Propionylameisensaure.  —  Propionylpropionsaure.  833 

Propionylameisens&ure  C4  Hq  Og  =  C  Hs .  C  Hg .  G  0  .  C  O  O  H  eiitsteht  beim 
Bebandelii  von  Propionylcyaiiid  niit  Balzsaure*).  Man  versetzt  das  gut  abgekiihlte 
C^'anid  zun&cbst  mit  der  1  Hoi.  Waseer  entsprechenden  Henge  kochst  concen- 
trirter  BalzsSure,  wartet  bis  das  Qemiscb  erstaiTt  ist,  und  erwarmt  die  erbaltene 
krystalliniscbe  Masse  mit  verdiinnter  Balzsilnre  (1,10  spec.  Gew.)  eine  Btunde. 
Durch  Aussehutteln  niit  Aetber  wird  ein  Qemiscb  von  Propionylameisens&ure  mit 
Propionsfture  erbalten,  welcbe  letztere  durcb  Fractioniren  im  Yacuum  und  Bteben 
aber  Natronkalk  leicbt  entfemt  werden  kann.  Auch  durcb  Bpaltung  des  Methyl- 
oxalesiiigesters  beim  Kocben  mit  yerdiinnter  wasseriger  Schwefelsaure  entgteht 
dieselbe**):  CoH500C.CO.CH(CH8).COOCaH5  +  2HaO  =  COj  +  CHo.CHo. 
CO.COOH  +  2CaH50H. 

Farbloses,  etwas  dickfliissiges  Liquidnm  von  eigentbiimlicbem ,  der  Brenz- 
traubensfture  &bnlicbem,  lang  anbaftendem  Gerucb,  mit  Wasser,  Alkohol  und 
Aether  mischbar,  destillirt  upter  25  mm  Druck  unzersetzt  bei  74®  bis  78®.  Bpec. 
Gew.  1,200  bei  17,5®.  * 

Natxiumamalgam  fUhrt  sie  in  a-Oxybutters&ure  tiber. 

Ihre  Salze  sind  gr^sstentbeils  in  Wasser  leicbt  Idslicb.  —  Das  Bariumsalz 
(C4H508)2Ba  -|-  HgO  bildet  kleine  flache  Prismen  oder  Bl&ttcben,  anscbeinend 
rhombi^be  Tafelcben,  in  kaltem  Wasser  scbwierig  IQslicb.  —  Das  Bleisalz  ist 
ein  weiaser  Kiederscblag.  —  Das  Bilbersalz  C4H508Ag  krystallisirt  in  glatten, 
bald  concentriscb ,  bald  federf5rmig  gruppirten  Nadelut  in  kaltem  Wasser  nur 
roAssig,  leicbt  in  heissem  losllcb;  zei*8etzt  sich  beim  Kocben  unter  Abscbeidung 
von  metalliscbem  Silber.  —  Das  Quecksilberoxydulsalz  ist  ein  weisser,  aus 
mikroskopiscben  Nildelchen  bestebender  Niederscblag.  Ferrosulfat  bewirkt  eine 
bellviolette,  Ferricblorid  eine  dunkel  braunrotbe  Farbung. 

Das  Amid  C3H5O.COKH2  entstebt  beim  vorsichtigen  Bebaudeln  des  Gya- 
nids  mit  raucbender  Salzs&ure  und  Umkrystallisiren  der  erstaiTten  Masse  aus 
Aether  in  hubscben  ftacben  Prismen,  die  bei  116®  bis  117®  scbmelzen,  leicbt  in 
Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether  Ifislicb  sind. 

Das  Nitril,  Propionylcyanid  G3H5O.GK  bildet  sich  neben  dem  polymeren 
Dipropionyldicyanid,  Blaus&nre  und  anderen  Producten  bei  laugerem  Erhitzen  des 
Propionylchlorids  mit  Gyansilber  auf  100®.  Farblose,  leicbte,  dem  Acetyl cyanid 
abnlich  riecbende,  bei  108®  bis  110®  siedende  Flussigkeit,  die  sich  beim  Auf- 
bewahren  gelb  f&rbt  und  sich  rasch  in  Pi-opionsdure  und  Blaus&ure  zersetzt. 

Dipropionyldicyanid  (G3H50.GN)2  wird  aus  den  li5her  siedendeu  Destil- 
laten  durch  ofteres  Fractioniren  abgescbieJen.  Farblose,  dickliche,  bei  210®  bis 
213®  siedende  Fliissigkeit  von  eigentbiimlicb  lauchartigem,  und  zugleicb  an  Benzoe- 
ftther  erinnemden  Qeruch.  C.  H. 

Propionylbromidy  Fropionylohlorid^  Propionyljodid  s.  unter  Pro  pi  on - 
sSure  (B.  819). 

Fropionyloyanid  s.  unter  Propionylameisens&ure. 

PropionylmalonBftiire.  Der  Aethylester  dieser  Baure  (G2H500C)sGH. 
CO.CH2.GH3  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Propionylchlorid  auf  Natriuni- 
malonsanreester  als  finrblose,   bei  239®  bis  242®  (uncorr.)  siedende  Fliissigkeit***). 

C.  H, 

Propionylpropions&ure^  Propiopropions&ure,  Methylpropionyl- 
e  8  8  i  g  s  &  u  r  e.  Der  Aethylester  G  H3  .  G  H2  .  G  O  .  G  H  (G  H3)  G  O  0  G2H5  S)  bildet  sich 
bei  der  Einwirkung  von  Natiium  auf  Propionsaureester  ^)  ^)  (s.  Bd.  V,  B.  818). 
FQr  dieGewinnung  ist  es  nicht  nOtbig,  die  Einwirkung  desMetalles  successive  vor- 
zunehmen  *).  Bei  Anwendung  von  fein  granulirtem ,  hirsekomartigem  Natrium 
geht  bei  etwa  zweistundigeni  Erw&rmen  auf  dem  Wasserbade  fttst  die  ganze 
Menge  in  Ldsung,  so  dass  der  Process  glatter  verl&uft  als  die  Bildnng  des  Acet- 
essigeeters ').    Die  Ausbeute  betragt  etwa  30Proc.  der  berecbneten. 

F^rblose  Fl&ssigkeit  von  aromatischem  Geruch.  Biedepunkt  199®.  Bpec.  Gew. 
0,987  bei  15®.  Concentrirtee  Ammoniak  bildet  unter  Wasseraustritt  ein  in  Wasser 
Qnlasliches,  dligee,  nicht  krystallisirendes  Amid  GgHisNOg,  das  mit  Sauren  oder  bei 
der  Destillation  wieder  in  Propiopropions&uretither  iibergebt  und  eine  weisse,  kry- 


•)  Glaisen  u.  Moriti,  Bcr.  1880,  S.  2121.  —  **)  W.  Wislicenus  u.  Arnold, 
Ber.  1887,  S.  3395.  —  •**)  Lang,  Ber.  1887,  S.  1326. 

PropionylpropionnSure !  ^)  Oppenheim  u.  Bel  Ion,  Ber.  10,  S.  699.  —  ^)  Israel, 
Aon.  Cbem.  231,  B.  197.  —  »)  Hantzsch  u.  Wohlbriick,  Ber.  1887,  S.  1320. 
Bczugl.  der  Gonstitution  vergl.  aucb  Geatker,  Ann.  Ghem.  239,  S.  386. 

Handwttrtorbach  der  Gberoie.    Bd.  V.  53 


834  Propiophenoncarbonsaure.  —  Propoxylamine. 

stallinische,  bei  th^  schmelzende,  in  Wasser  Idsliche  Verbindung  CeHi]NOs  =  CgHnOi 
-)-  NH3  —  CaHeO.  —  Natriamhydroxyd  giebt  Biathylketon.  Natrininftthylat 
Eeraetzt  in  PropioDs&Qreftther.  Andere  Alkoholate  geben  entuprechend  Aether  der 
Propions&nre  neben  dem  standigen  Anftreten  dee  Propions&urelltbylestera.  Alkobole 
allein  zenetzea  ihn  uieht,  jedock  vollst&ndig,  wenn  dut  eine  kleine  Menge  Natrinm- 
alkoholat  sugegen  ist^).  Barch  Natriamamalgam  wird  er  in  ix-Jd[ethyl-/I-Ozy- 
valerians&are  OH,  .GHj  .GH(OH)GH(GHs).COOH,  einen  onkrystallisiriMueB 
Syrup,  iibergef&hrt '), deren  Natriamsalz  GnHiiGs.Na  in  kleinen,  InftbeetfiDdigen 
Bl&ticheD  erhalten  werden  kann.  Die  meisten  iibrigen  Salze  der  Oxysftare  rind 
leicht  Idtlich.  Blei-,  Nickel-,  Oadmiuni-  and  Queoksilberozydsalze  geben  mit  der 
L58ung  des  Natrinmsabses  keine  Fftllnng.  Qaecksilberoxydulnitrat  giebt  eiD« 
weisae,  aUmlUig  grau  werdende,  Kupfersnlfkt  eine  apfelgrfine  FiUlnng.  Dorch 
Erhitzen  mit  Jodphosphor  and  etwas  Waaser  wird  die  Oxysftare  in  die  eot- 
Rpreohende  FettsHure,  Hetbylpropylessigsaare  (GsH,)  (GHg)  GH  .  GOOH, 
iibergefahrt  •). 

Das  Monobromsabstitationsprodact  des  Propiopropionsftareesters 
CgHisBrOg  ist  eine  rdthlicbgelbe ,  die  Angen  stark  zn  Thrftnen  reizende,  stechend 
riechende  Fliissigkeit  voro  spec.  Oew.  1,337  bei  15®.  Natriam  verwandeit  ei  in 
eine  sfthe ,  dankle  Masse  *).  Durch  Erhitzen  auf  100®  verwandeit  es  sicb  in 
PropionylacrylR&nre  GeH808  =  GHs.GH2.GO.GGH8,  eine  krystalliniMOie Mase, 

GOOH 
welche,  aus  Wasser  onikry stall isirt,  farblose  Tafein  vom  Scbmelzpankt  106®  bis  108* 
bildetS). 

DibrompropiopropionsAnreester  GgHi^BraO,  entstebt  bei  Znsati 
der  doppelten  Henge  Brom  zu  der  fttherisclien  LoHung  des  £stei*s.  Oelblich 
geOirbte,  stark  reizende,  stechend  riechende  Fliissigkeit  vom  specif.  Ge^vicht  1,611 
bei  15^.  Die  EinwirkuDg  des  Natriums  fiihrte  gleichfalls  zu  keinen  fassbaren 
Producten  ^.  Alkoholisches  Ammoniak  wirkt  anter  Bildung  von  Bromammonium 
and  einei*  dicken,  gelblichweissen ,  allmftlig  fest  werdenden  Masse  GgH|5N04  = 
C8Hja(OH)(NHa)08(?)  ein  «). 

Balpetrige  S&ure  zersetzt  den  Propiopropionsftureester  im  Binne  der 
monoalkylirten  Acetessigester  unter  Bildung  von  n-Oximidopropionsfiureester 
CH8.N(OH).COOC,H6  8). 

Aetbylpropiopropionsftureester  GioHigOj  =  C8H5.GO.(C9H5XCH8)GOOC2H5 
bildet  sicb  bei  der  Einwirkung  von  Jodlitbyl  und  Natrium  auf  die  Benzollfisang 
des  Propiopropions&ureesters.  Fliissigkeit  von  eigenartigem ,  aromatischem ,  sn 
Pfefferminze  erinnemden  Geruch.  Siedepunkt  205®  bis  207®.  Spec.  Qew.  0,966 
bei  15®  %  e.  fl. 

Propiophenon  syn.  Aethylphenylketon  s.  Bd.  V,  8.  215. 

Propiophehonoarbons&ure  s.  unter  Phtalid  (Bd.  V,  B.  514). 

Propiopinakon  s.  Bd.  Y,  8.  607. 

Propiothienon  s.  unter  Tbiophen. 

Propoxylamine^  Amidopropylalkohole  entstehen  durch  Einwirknng  des 
Ammoniaks  oder  Aminbasen  auf  Propylenbydrine. 

Derivate  des  Normalpropylalkohols. 

Dillthylamidopropylalkohol,  Di&thyltriniethylenalkin  G7H17NO  = 
N  (G]  Hg)2 .  G  H9  .  G  Hj .  G  Hg  O  H  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  wasaerfreisin 
Diftthylamin  tiiuf  Trimethylenohlorhydrin  *).  Farblose,  stark  lichtbrechende  Flusng* 
keit,  die  sich  leicht  mit  Wasser  mischt.  Specif.  Gewicht  0,9199  bezogen  wi 
Wasser  von  4®.  Siedepunkt  189,5®.  DasPlatindoppelsalz  krystallisirt  in  orange- 
rothen  Prismen,  die  in  Wasser  sehr  leicht  loelioh  aind.  —  Daa  O  old  sal  z  kiy* 
stallisirt  aus  concentrlrter  SalzsilnTe  in  ineinander  geschobenen  derben  Blftttcben. 
Das  Pikrat  stellt  schone  lange,  leicht  loslidie  Niuleln  dar.  —  Daa  durch  Ein- 
wirkung von  Benzoylchlorid  auf  die  Atheriache  Ldaung  entatehende  Benzoyl* 
alkeinplatinchlorid  bildet  rothgelbe  Kryatallnadeln,  die  in  aalzaftarehalUgem 
Wasaer  nacli  und  nacb  15slich  sind  '). 


1 


Propoxylamine:  ')  Be  rend,  Ber.  1884,  S.  510.  —  ^)  Liebermann  a.  Paal,  Ber. 
1883,  S.  531.  ^  3)  Ladenburf;,  Ber.  1881,  S.  2407.  —  *)  Morley,  Compt.  ttmd,  9U 
p.  333;  JB.  1880,  S.  523;  Ber.  1880,  S.  1805.  —  ^)  Reboul,  Bull.  soc.  cfaim.  4;?, 
p.  261;  JB.  1883,  S.  641. 


Propylacetal.  —  Propylacetessigester.  835 

TeiraJithylcliAiBldopropylalkohol,  Tetraftthylallylalkin  OhHogN^O 
=  N(CsH5)s.CH2.CHN(CsH5)9.GHsOH  entsteht  aus  a  -  Dichlorhydrin  (Allyl- 
alkobolchlorid)  und  Difttliylamin  und  Zenetcen  des  salzsaureii  Baizes  mit  Kali- 
hydrat ').  Farblose,  Uchtbrechende  Fliissigkeit  vom  spec.  Qew.  0,9002  besogen  auf 
Warner  von  4<>.  Siedep.  284,5^  Baa  PlatinchloriddoppelzBalz  OuHmNsO  .HsPtCl« 
krystallisirt  in  zoUlangen,  derben  Prismen.  Das  Qoldsalx  G11HMN3O.2HAUCI4 
bildet  fsine  Nadeln.  Das  Benzoylalkei'nplatiDchlorid  Ci,H26NaO(G7H50). 
U^PtCIf  ist  «ui  feinefl  oraogegelb^  Pulver^). 

Derivate  des  Isopropylalkohols. 

/9-Amidoisopropylalkohol,  Propoxylamin  C3H9NO  =  CH8.CH(0H). 
CH2NH9.  Diese'und  besonders  die  alkylirten  Oxybasen  bilden  sich  bei  zwei-  bis 
dreitagigem  Erw&rmen  von  Allylamin  bezw.  Alkylallylamin  mit  der  3y2facben 
Menge  concentrirter  Bchwefels&ure  auf  130®  bis  140<^.  Man  verdaont  rait  Wasser, 
nbersftttigt  mit  Alkali  nnd  destillirt  mit  Wasserd&mpfen.  Am  genauesten  UDter- 
sucht  iflt  das 

Oxypropylpropylamin  CeHisNO  =  CHs.CHOH.CHaNHCgH,,  welches 
darch  entsprechende  Behandlung  von  Propylallylamin  sich  bildet.  Schone  Nadeln, 
welche  bei  30®  schmelzen.    Siedep.  174®  bis  177®.    Spec.  Gew,  (flussig)  0,9018  bei  18®. 

Platinchloriddoppelsalz  (CflHigNOJsHs^'tCIe  +  2  HgO  krystallisirt  aus 
Wasser  in  verwittemden  W&rzcheu*). 

Ozypropyldipropylamin  CgHaiNO  =  CHg  .CHOH  .CHaN(C8H7)2,  aus 
Dipropylallylamin  and  concentrirter  Schwefelsaure.  Das  Platinsalz  (CgH^iNOJs. 
HgPtClg  1st  wasserfrei^. 

Oxypropyl&thylamin  C5H13NO  =  CH3.CHOH  .CHaNHCaHj  siedet 
gegen  160®.  —  Das  Platinsalz  (C5HisNO)2.H2PtCl0-f2H2O  ist  ausserst  leicht 
loslich  *). 

Ozypropyldiiithylamin,  Diathylpropylalkin  C7H17NO  =  CHs-CHOH. 
CH2N  (02^5)2.  Das  salzsaure  Salz  bildet  sich  auch  beim  Erwftrmen  von  Propylen- 
chlorhjdrin  mit  Difitbylamin  ^).  Die  fk^ie  Base  siedet  gegen  158®  bis  159®^).  Das 
Platinsalz  (C7H|7NO)2H2PtGl9  ist  leicht  loslich  und  krystallisirt  gut^)^). 

Ozypropvldimetbylamin,  Dimethylpropylalkin  C5H|3NO  =  CHs. 
CH(OH).GH2N(CH3)8  bildet  sich  aus  Propylenchlorhydrin  und  Dimethylamin  S) «). 
Siedet  bei  124,5®  bis  126,5®").  Beim  ErwArmen  mit  Natrium  flndet  energisch 
WasserstofTentwickelung  statt.  Das  Platinsalz  (G5H|3NO)2H2PtG]«  bildet  leicht 
Idsliche,  hfibsche  Prismen  ^),  aus  Alkohol  feine  Nadeln  *). 

Oxypropyltrimethylammoniumozydhydrat,  Propylnenriu 
CCH17KO2  =  GH3.GHOH.GHaN(GH3)aOH.  Das  Chlorid  GH3.CHOH. 
CH2N(GH3)3C1  entsteht  beim  ErwSrmen  von  Propylenchlorhydrin  mit  Trimethyl- 
amin,  in  Form  farbloser,  ftusserst  zerfliesslicher  Krystalle.  Die  freie  Base  ist  ein 
stark  alkaliscber  Syrup,  der  bei  der  trocknen  Destination  in  Propylenylglyco] 
and  Trimethylamin  zerfallt,  Das  Platinsalz  (GeHi3NOGl)2PtGl4  krystallisirt  aus 
verdfinntem  Alkohol  in  federartigen  Blattchen  *). 

Oxypropylisoamylamin  CgHigNO  =  CH3  .CHOH.  GH2NHC5H,i,  aus  Allyl- 
isoamylamin  and  Schwefelsfture  ^).  Erstarrt  in  elner  KUltemischung  zu  asbest- 
fthnlicbeu  Nadeln,  die  einige  Grade  uber  0®  schmelzen;  siedet  gegen  200®;  ist 
unlosUch  in  Wasser^. 

Diamidoisopropylalkohol,  Diamidohydrin  s.  Bd.  Ill,  S.  428. 

Tetramethyl-  und  Tetra&thylamidohydrin  sind  neuerdings  auch  von 
Berend^)  aus  symmetrischem  Dichlorhydrin  und  Dimethyl-  bezw.  Diftthylamin 
dargesteU^  worden.  Das  letztere  bildet  sich  nach  Beboul^)  aus  Epichlorhydrin 
und  Diiithylamin.  C.  H. 

Propylaoetal  GH3.GH(OG3H7)2  wurde  von  Girard*)  durch  Einleiten  von 
nicbt  entzundlichem  Phosphorwasserstoif  in  ein  Gemisch  von  Aldehyd  und  Propyl- 
alkohol  dargestellt.  Farblose,  bei  146®  bis  148®  siedende  Flussigkeit  vom  specif. 
Gewicht  0,825  bei  22,5®.  C.  H. 

PropyUoeteBsigester  GgHifOg  =  GH3.GO.GH(G8H7).GOOG2H6  enUteht 
aus  Natriumac^tessigester  und  Propyljodid  als  farblose  Fliissigkeit  vom  Siedepunkt 
208^  bis  209®.  Spec.  Gew.  0,9805  bei  0®.  Farbt  sich  mit  Eisenchlorid  blass  roth- 
violett. 

Isopropylacetessigester  s.  Bd.  Ill,  8.  139.  C.  J?. 

*)  Compt.  rend.  91,  p.  629;   Ber.  1880,  S.  2232. 

53* 


836  Propylacetylen.  —  Propylather. 

Propylaoetylen  b.  unter  Pentine  (Bd.  lY,  S.  1176).  Durch  IfiDgeres  Et- 
wiirnien  ties  Propylacetylen s  mit  alkohoUscbem  Kali  auf  170^  enteteht  das  isomere 
AethylDiethylacetylen.  Daa  Isopropylacetylen  giebt  bei  der  gleichen  BehaudluDg 
Dimethylallylen  (CH,)2  C  :  C :  CH, •). 

Propyl&thenyltrioarbonsfture  CH3.GHj.CH,.G(GOOH)2.GH2.GOOH  ent- 
Bteht  beim  Behandeln  vob  AethenyltricarbonsJiureeRter  xnit  Natriamftthylat  nnd 
Propyljodiir  nod  Veneifen  de8  bei  280®  unter  Iheilweiser  Zenetzung  siedenden 
Tl-ifttbylesters  t^s ^9 ^6 (^2 ^5)8  (sp^c.  Gew.  1,052  bei  15^  bezogen  aaf  Waaaer 
.von  13®).  Peine  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  148®,  ist  leicbt  loslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Zerf&llt  bei  Iftngerem  Erhitzen  in  Koblensfture  nnd  Propyl- 
bernsteinsfture  ^). 

.  Isopropylathenyltricarlxmsdure  (G Hs)2 GH.G(G00H)s.GH2.G00H  enisteht 
analog  mittelst  Isopropyljodid.  Die  freie  Siiure  sohmilzt  bei  145®  nnd  zerfillU 
dabei  in  Koblens&ure  and  Isopropylbemsteinsaure  ^).  C,  H. 

PropylAther.  l)  Normalpropyl&ther  (Propyloxyd)  (CHs.GH2.GHs)20. 
Derselbe  entstebt  leicbt  bei  Einwirkung  von  Propy^odiir  auf  Natrium-  oder 
Kalinmpropylat.  Es  ist  nicht  n5thig,  das  Alkalimetall  selbst  in  dem  Aether  auf- 
zulOsen;  vielmehr  gentigt  es,  den  in  den  Aether  umzuwandelnden  Alkohol  auf 
gepulvertes  Aetzkali  zu  giessen,  das  Propyljodiir  zuzusetzep  und  das  kurze  Zeit 
unter  Buckfluss  erhitzte  Gemisch  der  Destination  zu  unter wer fen  ^).  Der  Aether 
wird  auch  erhalten  beim  Zusammenbringen  von  1  Aeq.  Propyljodid ,  2  Aeq.  £i»- 
essig  und  1  Aeq.  Bilber-  oder  Quecksilberoxyd ;  der  zugleich  entstandene  Propyl- 
alkohol  wird  vom  Propyl&ther  durch  Abdestilliren  uber  Ghlorcalcium  getrennt  ^. 
Man  kann  zur  Darstellung  femer  Propylalkohol  mit  Bchwefelsaure  auf  135^  ei^ 
hitzen  ^).  Der  nach  der  erstgenannten  Methode  dargCHtellte  Propylather  siedet 
constant  bei  90,7®  und  bildet  eine  farblose,  leicht  bewegliche  Fl&ssigkeit  von  an- 
genehmem  Geruch^).  Dei^  mittebt  Schwefelsfiure  erhaltene  hat  den  Siedepnnkt 
82®  bis  84®  3).    Spec.  Gew.  bei  21,2®  =  0,7443*). 

2)  Isopropyl&ther  (Isopropyloxyd)  [(CH8)aCH]20.  Wird  erhalten  durch 
Einwirkung  von  Silberoxyd  und  Wasser  auf  Isopropyljodid  ^) ,  und  bildet  ein  nach 
Pfefferminz5]  riechendes  Liquidum  vom  Siedepnnkt  68,5®  bis  69®  and  dem  Bpec 
Gew.  0,7247  bei  20,8®  *). 

3)  Propylmethylather  (Propylmethyloxyd)  G3H7.O.GH3.  Die  mit 
dem  gew5hnlichen  Aethylather  isomere  Substanz  wird  dargestellt  durch  Einwir- 
kung von  Jodmethyl  auf  Propylalkohol  bei  Gegenwart  von  Aetzkali;  Siedepnnkt 
49®  bis  52®  »). 

Ein  bei  185®  siedender  Dibrompropylmethylftther  (Methyldibromhydrin) 
GH^Br .GHBr.GHg.O.GHs  bildet  sich  durch  directe  Vereinigung  von  Brom  mit 
Metbylallyloxyd *) ;  mit  Ghlorjod  verbindet  sich  dasselbe  zu  Ghlorjodpropyl- 
methy  lather  GsH^GlJ  .GH^  .  O.GHg,  welcher  ffegen  195®  bis  196®  siedet^ 

4)  PropyUbhylftther  (Propylathyloxyd)  GaHy.O.GaHg.  Wurde  bereitet 
durch  Erhitzen  eiues  Gemisches  von  Propylalkohol,  Aethylalkohol  und  Schwefel- 
siiure^.  Femer  aus  Natriumalkoholat  und  Nohnalpropylbromid.  Siedepnnkt  63® 
bis  64®  unter  748  mm  %    Kritische  Temperatur  233,4®  ®). 

Der  Dibrompropylilthylather  GHsBr.  GHBr  .GHa.O  .C.H5  entsteht 
durch  Vereinigung  von  Brom  mit  Aethylallyloxyd  and  siedet  bei  193®  bis  195®  ^^. 
Aus  Aethylbromid  und  Epichlorhydrin  wird  bei  200®  ein  Ghlorbrompropyl- 
athyl&ther  GgHgGlBr  .G.GsH^  erhalten,  der  bei  186®  bis  188®  siedet"). 

5)  Isopropylftthylather  (Isopropylathyloxyd)  (GHs)^  CH  .  O  .  G^H^. 
Man  erhitzt  ein  Gemenge  von  2  Vol.  Triiithylamin,  1  Vol.  Isopropyljodid  nnd  4  Vol. 
absolutem  Alkohol  auf  150®.  Siedep.  des  Aethei-s  47®  bis  48®  i>).  Der  Aether  ent- 
stebt auch  bei  Einwirkung  von  Isopropyljodid  auf  Gyankalium   in  alkoholiseber 


♦)  Faworsky,  Ber.  1887,  Ref.  S.  782. 

Propyl&thenyhricarbonaSare :  ^)  Waltz,  Ann.  Gbem.  214^  S.  58.  ^  >)  Hjelt,  Ber. 
1883,  S.  2622. 

Propyliither:  ^)  Ghancel,  Ann.  Ghem.  75i,  S.  304.  —  *)  Linnemann,  Ebend.  ISl^ 
S.  36.  —  *)  Norton  u.  Prescott,  Am.  Ghem.  J.  tf,  p.  243.  —  *)  Zander,  Ann.  Chein. 
214,  S.  163, 164.  —  6)  Erlenmeyer,  Ebend.  126^  S.  306.  —  •)  Henry,  Ber.  5,  S.455. 
—  ^  Silva,  Ebend.  S,S.  1469.  —  8)  Briihl,  Ann. Ghem. ;8aO,S.  177,  —  »)  Pawlcwski, 
Ber.  16,  S.  2634.  —  »®)  Markownikoff,  ZeitBchr.  Ghem.  1865,  S.  554.  —  ")  Rebonl 
u.  Lourenfo,  Ann.  Ghem.  119,  S.  238.  —  ^^)  Reboul,  Gompt.  rend.  92,  p.  1422, 1464. 
--  ")  Markownikoff,  Ann.  Ghem,  1S8,  S.  374. 


Propylatherschwefelsaure.  —  Propylalkohol.  837 

lidsung  als  Nebenproilact,  welches  bei  54^  bis  55®  siedet  und  bei  0®  das  spec.  Gew. 
0,7447  bat.     Wird  durch  sebr  yerdiinnte  Schwefels&nre  bei  IbO^  verseiff ). 

6)  Propylisoamylather  (Propylamyloxyd)  C8H7.O.C5H11  siedet  nach 
ChanceP)  bei  125®  bis  ISO®.  Kft. 

Propyl&thersoliwefelsfture.  Propylschwefels&ure  C3H7.SO4H  wird 
ana  Propylalkohol  and  SchwefelsHure  erhalten.  Das  Kaiisalz  bildet  feine,  in  Wasser 
leicht  IdsUche  Nadeln  ^)  ^)* 

Dipropylsnlfat,  wohl  {C^Hj)^BO^,  entsteht  bei  Rinwirkung  von  1  Aeq. 
Salfurylozychlorid  auf  2  Aeq.  Propylalkohol,  als  neutral  reagirende,  dunkle  Fliissig- 
keit  von  sympartiger  Oonsistenz.  Loslich  in  Alkohol,  unloslich  in  Aether,  Benzin 
nnd  Chloroform.  Dnrch  Wasser  wird  die  Substanz  zersetzt,  uuter  Bildung  von 
Propylschwefelsanre ').  S/t, 

Propyl&thylen   syn.  norm.  Amylen  s.  Bd.  I,  8.  430  und  Bd.  IV,  B.  864. 

Propylal  syn.  Propylidendipropylather  s.  unter  Propionaldehyd 
(Bd.  V,  8.  813). 

Propylaldehyd  syn.  Propionaldehyd  s.  d.  Art.  (8.  812). 

Fropylaldozim  s.  nnter  Propionaldehyd  (Bd.  V,  8.  813). 

Prop.ylalkohol  GgHgO.  Derselbe  bildet  das  dritte  Glied  der  Holzgeistreihe 
and  exist^rt  in  zwei  iaomeren  Modiilcationeni  dem  Normalpropylalkohol  CHs.CHg. 
CHj.OH  und  dem  Isopropylalkohol  CH3.CH(OH).CH8,  welches  die  einzigen  von 
der  Theorie  vorhergesebenen  Modificationen  sind. 

1)  Normalpropylalkohol  (Propylalkohol,  Aethyloarbinol,  Propyl- 
oxydhydrat)  GHs.CHs.GHa.  OH.  Wurde  1853  von  ChanceP)  im  Fuseldl  des 
Branntweins  aos  Weintrestem  aufgefunden  und  zutreifend  charakterisirt ;  spiiter 
wurde  er  dann  noch  von  Anderen  im  Fusel51  des  Bohspiritus  wahrgenommen, 
aos  welohem  er  sich  in  grdsserer  Menge  erhaiten  lasst  ^)  ^)  *)  ^)  *).  Die  Synthese 
des  Propylalkohols  wurde  vom  Aethylalkohol  aus  durch  das  Chlorid,  Cyanid,  Gal- 
ciampropionat,  Propionaldehyd  hiudurch  ausgefiihrt  ^).  Erhitzt  man  AUylalkohol 
mit  seinem  gleichen  Qewicht  trocknen  Kalihydrats  im  Oelbad  auf  100®  und  zuletzt 
150**,  so  wird  ein  Theil  des  Alkohols  in  complicirter  Beaction  oxydirt  unter  Eli- 
mination von  Wasserstoff,  der  theilweise  entweicht,  theilweise  den  noch  vorhan- 
denen  Allylalkohol  zu  Propylalkohol  reducirt  %  Wenn  man  synthetisches  Propio- 
nitril  in  Propionsiiureanhydrid  umwandelt  und  dieses  durch  Natriumamalgam 
reducirt ,  erhalt  man  Propylalkohol  ^).  Bei  der  Olyceringahrung  durch  8paltpilze 
'  entsteht  Propylalkohol  in  sehr  geringer  Menge  ^°).  Lasst  man  ein  Gemisch  von 
Propions&ure  und  Propionylchlorid  tropfenweise  auf  Natriumamalgam  fallen,  so 
bildet  sich  Propyipropionat,  durch  dessen  Yerseifung  man  Propylalkohol  erhlLlt^^). 
Leitet  man  Jodwasserstoffgas  bis  zur  Sattigung  in  Epichlorhydrin ,  so  entsteht 
unter  starker  Warmeentwickelnng  and  unter  Jodausscheiduug  Normalpropylchlorid 
neben  wenig  Jodld  ^^). 

Der  Propylalkohol  ist  in  seinen  &usseren  Eigenschaften ,  der  Bewegliohkeit, 
dem  Geruch  und  Geschmack,  dem  Aethylalkohol  sehr  ahnlich.  Mit  Wasser  mischt 
er  sich  in  jedem  Yerh&Uniss,  Idst  sich  dagegen  nicht  in  einer  kalten,  concentrirten 

Propylitherschwefelsaure :  ^)  Chancel,  JB.  1853,  S.  504.  —  ^)  Schmitt,  Zeitscbr. 
Chem.  1870,  S.  576.  —  ^)  Mazurowska,  J.  pr.  Chem.  [2]  13,  S.  162. 

Propylalkohol:  *)  Chancel,  Compt.  rend.  57,  p.  410.  —  ^)  Kramer  u.  Pinner, 
Ber.  3,  S.  77.  —  ^)  Pierre  n.  Puchot,  Compt.  rend.  66,  p.  302.  —  *)  Fittig,  Zeitscbr. 
Chem.  1868,  S.  44.  —  *)  Rabateau,  Compt.  rend.  86,  p.  500.  —  •)  Linnemann,  Ann. 
Chem.  160,  S.  231.  —  "O  Rossi,  Compt.  rend.  70,  p.  129.  •—  «)  Tollens,  Ann.  Chem. 
159^  S.  92.  —  »)  Linnemann,  Ebend.  148,  S.  251;  161,  S.  18.  —  »0)  Kitz,  Ber.  13, 
8.  1311.  —  ")  Saytzeff,  Zeitschr.  Chem.  [2]  6,  S.  107.  —  ")  Silva,  Compt.  rend.  93, 
p.  418.  —  ^)  Zander,  Ann.  Chem.  214,  S.  154.  —  ")  Bruhl,  Ebend.  203,  S.  268.  — 
15)  Schiff,  Ebend.  220,  S.  101,  331.  —  i«)  Pribram  u.  Handl,  MonaUh.  Chem.  2, 
S.  664.  —  ")  Konowaloff,  Pogrg.  Ann.  [2]  14,  S.  41.  —  ^8)  Nadeschdin,  J.  russ. 
chem.  Ges.  [2]  14,  S.  539.  —  ")  Brtlhl,  Ann.  Chem.  200,  S.439;  203,  S.  1 ;  Ber.  13, 
S.  1520.  —^)  Pierre  n.  Puchot,  Ber.  5,  S.  218.  —  *i)  Destrem,  Ann.  ch.  phys.  [5] 
27,  p.  15,  32.  —  22)  Gladstone  u.  Tribe,  Chem.  Soc.  J.  39,  p.  4.  —  ^3)  Klimenko, 
Ber.  9,  S.  1604.  —  ^*)  Lieben,  Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  230.  —  ^)  Hardy.  Ebend.  7, 
S.  1547.  —  «•)  Jahn,  Ber.  13,  S.  988.  —  27)  Le  Bel  u.  Greene,  Am.  Chem.  J.  ^,p.23. 
—  2«)  Zander,  Ann. Chem.  ;2^4, S.  79.  —  2»)  Friedel,  Ebend.  i;24,  S.  327.  —  »<>)  Linne- 


838  Propylalkohol. 

Ghlorcalcioinldtiaug  and  wird  ebenso  darch  Potasohe  aus  seinen  w&sserigeii  Lo- 
sQDgen  abgeeohieden.  Ber  Siedepunkt  liegt  bei  97,41®  (corr.)  ^.  Das  speo.  Gewicht 
betrftgt:  bei  0®  =  0,8177  »);  bei  15®  =  0,8066 »);  bei  17®  =  0,806»")j  bei  20* 
=  0,8044  >«) ;  bei  97,1®  =  0,7366  1^).    Aasdehnangrsooefflcient  ^>) : 

7=1+  0,00077430 1  +■  0,0000049689  t«  —  0,000000014069  A 
Ueber  die  specif.  Zahigkeit  des  Propylalkohols  ^^),  sowie  iiber  die  Biedepunkte  bei 
verschiedenen  Drucken  resp.  die  Dampftensionen  bei  versohledenen  Temperaioreo 
liegen  MessuDgen  vor^^;  ebenso  iiber  das  speeif.  Brechangsvermdgeii  ^^.  Die  kri* 
tische  Tempera tur  liegt  bei  254,1®  ^^).  Das  einzige  Hydrat  des  Propylalkohola, 
welches  ohne  Zerlegang  and  bei  constanter  Temperatar  siedet,  besitit  keine  ein- 
fMcbe  ZasammeDsetxang.  Siedepankt  88,3®  mit  29,4  Proo.  Wasser  =  C^HgO  -f 
2,78  H9O.    Kochsalz  entsieht  ihm  1,6  HjO^). 

Beim  einstiindigen  Erhitzen  mit  Bariamoxyd  aaf  130®  giebt  der  Propylalkohol 
das  Bariamaikobolat  (G3H70)2Ba,  als  ein  Anfiangs  weisses,  aber  sich  an  der 
Laft  rasch  br&anendes  and  leicht  zersetzliches  Pulver.  Mit  Aetzkalk  bildet  sich, 
etwas  weniger  leichti  Gaiciumpropylalkoholat  (C3H7  0)2Ca^').  In  der  Hitse 
zersetzt  sich  das  Bariumpropylalkoholat  anter  Bildang  von  Bariamcarbonat,  Aethy- 
]en,  Propylen,  Bampfm  and  Wasserstoff.  Das  GalciampropyUIkoholat  liefert  bei 
der  trocknen  Destination  Galciumoarbonat,  Diftthylketon ,  Propylen,  Bampfgas  and 
Wasserstoff  ^1).  Aluminiumpropylalkobolat  hat  den  Bchmelspankt  60®  and 
das  spec.  Oew.  1,026  bei  4®  s^). 

Durch  Ozydation  mit  Ghroms&ure  wird  der  Propylalkohol,  wie  alle  normal* 
primftren  Alkoboie,  saocessive  in  Propionaldehyd  and  Propionsfture  itbersefahrt 
Gomplicirter  yerliiuft  die  Reaction  mit  Balpetersaare ,  indem  sich  hierbei  KohleD- 
dioxyd ,  Oxalsftnre  and  Propylacetat  bilden  ^').  Mit  Jod  and  Kalilaage  liefert  der 
Propylalkohol  Iodoform  ^).  Mit  Brom  eine  Yerbindnng  von  Propylbromal  mit 
Propylalkohol  and  daneben  Propylbromid  ^).  Propylalkohol  (ond  ebenso  Isopro- 
pylaLkohol)  giebt  mit  nicht  bis  sam  Gldhen  erhitEtem  Zinkstaab  Propylen  **). 
Dasselbe  Qas  entateht  neben  Propionaldehyd  and  dligen  Prodacten,  wenn  man 
Propylalkohol  auf  stark  erhitstes  Ghlorzink  fliessen  liisst  ^. 

2)  Isopropylalkohol  (secandarer  Propylalkohol,  Dimethylcarbi- 
no-1,  Pseadopropylalkohol).  Derselbe  ist  zaerst  von  Friedel  im  Jahre  1S6S 
dargestellt  worden,  nachdem  seine  Existens  Ton  Kolbe  bereits  mehrere  Jahre 
vorber  aaf  Grand  theoretischer  Betrachtungen  wahrscheinlich  gemaoht  wordea 
war.  £r  bildet  sich,  wenn  Natriamamalgam  einige  Tage  lang  aaf  ein  Qemiseb 
▼on  Aceton  and  Wasser  einwirkt^®);  dorch  diesell^n  Agentiea  wird  aaiser  dom 
Aoeton  namentltch  anch  Propylenoxyd  za  Isopropylalkohol  reaooirt*®).  Aas  Pro- 
pylaminchlorhydrat  and  Bilbemitrit  wird  neben  prim&rem  anch  seoandftrer  Propyl- 
alkohol erhalten,  was  sich  aas  dem  Freiwerden  von  Propylen  erkl&rt,  welches  sich 
nachher  wieder  mit  Wasser  verbindet ;  salpetrigsaures  Isopropylamin  dagegen  wird 
beim  Kochen  seiner  w&sserigen  Ldsang  in  Isopropylalkohol  allein  ilbergef&hrt '') 
82)88^.  Zinkmethvl  and  Aethylglycoljodhydrin  geben  nicht  normalen,  sondera 
Isopropylalkohol^).  Man  erh&lt  den  secund&ren  Propylalkohol  aach,  wenn  man 
Bchwefels&are  mit  Propylen  siittigt,  die  so  erhaltene  L5sang  mit  Wasser  verdonnt 
and  destillirt.  Aas  dem  DestiUate  scheidet  sich  aaf  Zasatz  von  Kaliamcarbonat 
der  Alkohol  ab^).  In  den  Prodacten  der  Batter-  and  Milohs&areg&hrang  etc  ist 
derselbe  dagegen  nicht  enthalten '®).  —  Zar  Darstellang  des  Isopropylalkohoh 
wird  ein  Gemenge  von  \  Vol.  Aceton  mit  5  Vol.  Wasser  bis  zar  Sehichtenbildaiig 
der  Ldsang  mit  Natriamamalgam  behandelt,  abdestillirt ,  nach  Wasserzosats 
wiederum  Amalg^am  eingetrageo  u.  s.  f.,  bis  man  an  der  reichlichen  Entwickelung 
von  Wasserstoff  das  Ende  der  Reaction  wahpiimmt  8^).  —  Man  erhitzt  zur  Dar- 
stellang 1  Thl.  l8opropyljo<Ud  mit  \o  Thin.  Wasser  and  einem  Uebersohass  von 
Bleioxydhydrat  in  einem  Kolben  unter  Riickflass  im  Wasserbad  ^) ;  oder  man  fohrt 
die  Umwandlang  des  Jodids  in  den  Alkohol  durch  etwa  708ttindiges  Erhitzen  des 
erstei-en  mit  der  15fachen  WaHsermenge  aaf  100®  aus  ^^).  Der  Isopropylalkohol  ist 
eine  farblose,  alkoholisch  riechende,  aber  etwas  an  Aceton  erinnemde  Fliisaigkeit, 
brennt  mit  fast  farbloser  Fianime;  er  ist  in  Wasser  in  jedem  Verh&ltniss  loslich 


m a nn,Rbend.  240, S.  178.  —  ")  Siersch,  Ebend.  i^^,  S.  138;  74S,  8.  263.  —  »)  Linse- 
raann,  Ebend.  161,  S.  44.  —  ^3)  y.  Meyer  u.  Forster,  Ber.  9,  S.  536.  —  »*)  Bnl- 
Icrow  u,  Os8okin,  Ann.  Chem.  145,  S.  257.  —  **)  Bcrthelot,  Ann.  ch.  phys.  [3]  45, 
p  399.  —  86)  Bouchardat,  Ber.  7,8.657.  —  8')  Linncmann,  Ann.  Chero.  136,  S.38. 
—  «*)  Flawitzky,  Ebend.  175,  S.  380.  —  '«)  Niedcrlst,  Ebend.  18$,  S.  391.  — 
*•)  Bruhl,  Ebend.  20S,  S.  12.  —  *^)  Pawleirsky,  Ber.  16,  S.  2635.  —  ")  Daclaai. 
Ann.  ch.  phys.  [5]  IS,  p.  90.  —  **)  Erlenmeyer,  Ann.  Chem.  126,  S.  308. 


Propylainin.  839 

und  daraus  durch  Znsatz  vou  Kaliumcarbonat  abficbeidbar.  In  eiuer  Ghlorcalciam- 
losasg  lost  er  sich  in  der  Wfirme  weuiger  als  in  der  Kalte^).  Biedeponkt:  81^ 
bis  820  86) .  82,85®  (corr.)  *®) :  82,7®  bis  82,9*  (Thermometer  in  Dampf)  *3).  Spec.  Gew. : 
bci  ld«  =  0,7876*^;  bei  17^  =  0,7861  ^8);  bei  200  =  0,7887*0);  bei  81,30  =  0,7329  i*). 
Aiudehnangscoef&cient  ^') : 

F  =  1  +  0,0010326*  -I-  0,00000055810  ««  +  0,000000029236^8, 
Specif.  Z&higkeit  yergl.  i®).  Kritische  Temperatnr  234®  bis  2350  iS)  4i),^  Der  Oehalt 
einer  waaserigen  Ldsung  von  Uopropylalkohoi  l&sst  sich  aus  deni  specif.  Gewicht 
bestimmen  *').  Spec.  Gew.  der  w&sserigen  Ldsung  bei  150;  0,9934  =  5  YoL-Proc. 
an  Isopropylalkohol.  Ebenso:  Spec.  Gew.  0,9868  =  lOProc.;  0,9787  =  18,2  Proc; 
0,9605  =  30  Proc;  0,9477  =  40  Proc.;  0,9064  =  60  Proc;  0,8584  =  80  Proc.; 
0,7970  =  100  Proc.  Hit  Ghlorcalcium  vereinigt  sich  der  Isopropylalkohol  zu  einer 
krystallisirenden  Yerbindung.  Ozydirende  Agentien  fuhren  ihn  in  Aceton  iiber. 
Mii  firom  bildet  sich  Aceton,  Isopropylbromid  etc.  Es  sind  mehrere  Hydrate  des 
Iflopropylalkohols  beobachtet  worden:  3CsH8  0  -I-  2H2O.  Dieses  Hydrat  wird 
erhalten,  wenn  man  die  w&s«erige  Losang  des  Isopropylalkohols  aus  dem  Wasser- 
bade  destillirt.  Es  siedet  unter  738  mm  bei  78®  bis  80®  und  beaitzt  bei  15®  das 
•pec.  Gew.  0,832  8?).  2CsHgO  -f-  H2O.  Ein  Hydrat  vom  Siedepunkt  80O,  welches 
beim  nnvoUst&ndigen  Entwftssem  vermittelst  Kaliumcarbonat  entoteht  *').  3  CsHgO 
-f-  Hf  O.  Dieses  Hydrat  resultirt  beim  Entwassern  von  Isopropylalkohol  mit 
Kupfersul£ftt;  Siedepunkt  8IO;  spec.  Gew.  bei  15®  =r  0,800  87).  «     Kft. 

Propylamin.  l)  Normales  Propylamin  C8H9N  =  GHs.  CHo.  GH9(NH2). 
Wnrde  zuerst  erhalten  bei  der  Reduction  von  Cyan&tliyl  (Siedep.  960)  vermittelst 
SSink  und  verdtinnter  Schwefelsfture.  Man  Iftsst  den  Zinkvitriol  nach  dem  Ein- 
engen  grdsstentheils  auskrystallisiren,  scheidet  den  Best  durch  Weingeistzusatz 
and  scUiesslich  nach  dem  Hinzulugen  von  eengsaurem  Natron  durch  Schwefel- 
wasserstoff  aus.  Das  Fillrat  vom  &hwefelzink  wird  durch  Katronlauge  zersetzt 
and  die  iibergehende  Base  in  Salzs&ure  aufgefangen.  Vom  Salmiak  wird  das  salz- 
saure  Propylamin  durch  Alkohol  getrennt  ^).  Cyanatbyl  lasst  sich  leicht  durch 
Natrium  in  alkoholischer  Ldsung  in  Propylamin  verwandeln  ^7).  NebeUher  ent- 
stehen  auch  secundare  und  tertiftre  Amine,  wenn  man  Nitrile  reducirt^).  Propyl- 
amin Uisst  sich  auch  darstellen  durch  Ueberflihrung  von  Propyljodid  in  Propyl- 
cyanat  und  Cyanurat  und  Zersetzimg  dieses  Aethers  vermittelst  Kalihydrat  ^). 
Oder  man  scheidet  aus  dem  Producte  der  Einwirkung  von  normalem  Propyljodid 
auf  alkoholisches  ^mmoniak  die  Basen  ab  und  bereitet  aus  deren  unter  780  sie- 
dender  Fraction  mittelst  Oxalathers  Dipropyloxamid  (Schmelzp.  161,50),  welches 
durch  die  Behandlung  mit  Kali,  bei  Ge^enwart  eines  gleichen  Gewichtes  Alkohol, 
Propylamin  liefert  ^^).  Propylchlorid  liefert  mit  einer  ^quivalenten  Henge  von 
wasserigem  Ammoniak  nur  etwa  Vs  primare  Base,  neben  secundllrem  und  tertia- 
rem  Amin^).  —  Eine  gute  Darstellungsmethode  beruht  auf  der  Zersetzung  des 
Butters&ureamids  durch  Brom  iir  alkalischer  Ldsung.  Man  lILsst  die  Mischung  von 
1  Hoi.  Normalbuttersftureamid  mit  1  Mol.  Brom  in  einen  Ueberschuss  von  auf  600 
erwarmter,  10  proc.  Alkalildsung  einflieasen  und  destillirt  8).  —  Das  freie  Propyl- 
amin, aus  dem  Chlorhydrat  mit  iiberschiissigem  festen  Aetzkali  erhalten,  ist  ein 
wasserhelles ,  stark  licbtbrechendes,  dunnfiussiges  Liquidum  von  sterk  ammoniaka* 
lischem  Geruch  und  mit  leuohtender  Flamme  brennbar.  Siedepunkt :  49,7 0 1) ;  49O 
bis  500 «);  47O  bis  480  8).  Spec.  Gew.:  bei  OO  ~  0,7283;  bei  21®  =  0,7134  «).  Die 
w&sserige  Ldsung  des  Propylamine  f&lJt  die  Losungen  des  Eisenoxyds,  Kupferoxyds, 
Bleiozyds,  der  Thonerde,  des  Nickel-,  Kobalt-  und  Queoksilberoxyds ,  ohne  dass 
der  Niederschlag  im  Ueberschuss  sich  lost;   darin  lost  sich  jedoch  der  in  Silber- 


Propvlamin :  *)  Mendius,  Ann.  Chem.  121,  S.  133.  —  2)  Silva,  JB.  1869,  S.  666. 
—  *)  A.W.  Hofmann,  Ber.  25,  S.  769.  —  *)  Topsoe,  JB.  1883,  S.  621.  —  ^)  Siersch, 
Ann.  Chem.  144,  S.  138.  —  «)  Linnemann,  Ebend.  161,  S.  44.  —  '^)  V.  Meyer  u. 
Forster,  Ber.  9,  S.  536.  —  »)  Chapman  u.  Thorp,  Ann.  Chem.  142,  S.  176.  -— 
')  Pinner,  Ebend.  179,  S.  55.  —  ^o)  Henry,  Ber.  8,  S.  399.  —  ")  Romer,  Ebend.  (>, 
S.  1101,  786.  —  ")  Gantier,  Ann.  Chem.  149,  S.  157.  —  i^)  Siersch,  Ebend.  148, 
S.  263.  —  **)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  15,  S.  768.  —  ^*)  Duvillier  u.  Buisine,  Ann. 
ch.  phys.  [5]  23,  p.  304.  —  '«)  Pinner,  Ber.  16,  S.  1654;  I,  S.  1660..—  ")  Laden- 
burg,  Ber.  19,  S.783.  —  ^^)  Tafel,  Ebend.  19,  S.  1926.  —  ^O)  Vincent,  Coropt.  rend. 
103,  p.  108.  —  ^)  Vincent,  Bull.  soc.  chim.  46,  p,  287.  —  2*)  Pinner,  Ber.  17, 
S.  178.  —  ^  V.  Meyer  u.  Warrington,  Ebend.  20,  S.  505.  —  23)  Goldschmidt, 
Ebend.  20,  S.  728.  —  34)  Pisanello,  Ebend.  20,  Ref.  S.  202.  —  26)  Malbot,  Compt. 
rend.  104,  p.  998. 


840  Propylamin. 

losungen  erzeiigte  Niederschlag  ^).    Aach  der  Thonerdeniederschlag  lost  sieh  im 
UeberschuBB  von  Propylamin  wieder  anf^). 

Salzsaures  Propylamin  (Propylaminchlorhydrat)  CsH7.NH9.HCL 
Zerfliesaliches  Salz;  wenig  iiber  100^  schmilzt  es  zu  einem  klaren  Oel,  daa  luch 
dem  Erkalten  krystallinisch  erstarrt;  Yonichtig  starker  erhitzt,  sublimirt  es  ud- 
zersetzt.  Aus  einer  heissen,  sehr  concentrirten  alkoholischen  Ldsang  krystallisirt 
es  in  grossen,  ddnnen,  qoadratischen  Tafeln  ^). 

Schwefelsaures  Propylamin  ist  ebenfiaUB  sehr  zerfliesslich  ^). 

PlatindoppeUalz  (OgHy.  NH^  .HGl)sPtCl4.  Niederschlag  von  dunkel  gold- 
gelben,  glftnzenden  Blattchen,  in  heissem  Wasser  und  Alkohol  ziemlich  leicht  Iob- 
lich;  in  Aether  vollig  anl5slich.  Schiesst  aas  Wasser  beim  allmftligen  Erkalten 
einer  ges&ttigten  L5sang  in  grossen,  nach  einer  Bichtong  verl&ngerten  Tafeln  dei 
klinorhombischen  Systems  an  ^).    Axen:   1,6536  : 1 : 1,4135;  fi  =  75<^33,5'  *), 

Propylamingoldchlorid  G3H7.NH2.HCI. AaClg.  Krystallisirt  klinorhom- 
bisch.    Axen  :  2.9405  : 1 : 1,493 ;  /?  =  740  34^5'  4). 

Propylaminquecksilberchlorid.  l)  OgHy  .NH9.HCI  .2HgGl9.  Hezagooal. 
Axen :  1 :  0,5324.  2)  C3H7 .  NHg  .HCl ,  5HgCls.  Hexagonal-rhomboedrisch.  Axea: 
1  : 1,029  *).     .  •  ' 

Salpetr'igsaares  Propylamin  liefert  neben  Kitrosodipropylamin  (s.  n.)  Iso- 
propylalkohol  ^)  *).  Beim  Kochen  des  salpetrigsauren  Propylamins  mit  Waner 
entstehen  Normalpropylalkohol  —  Propylen  —  Isopropylalkohol  ^). 

Dreiprocentige  Ohromsaureldsung  fuhrt  das  Propylamin  bei  100^  in  Propion- 
sanre  uber  ^). 

Trichlorpropylamin  CgHgClsN  =:  CsH4C]3.NH2.  Unzersetzt  destilUrende 
Fliissigkeit;  das  Ghlorhydrat  bildet  in  Alkohol  leioht  Idsliche  Bl&tter;  das  in 
Wasser  und  Alkohol  leicht  15sliche  Platindoppelsalz  rhombische  Bl&ttchen  '). 

Dibrompropylamin  GgHyBr^N  =  GH^Br .GHBr  .GHa(NH,).  Das  Gbk>r- 
hydrat  entsteht  durch  directe  Vereinigung  von  salzsaurem  Ailylamin  in  wi&sseriger 
lidsung  mit  Brom ,  und  krystallisirt  aus  Wasser  in  feinen  Nadeln ,  aus  Alkoh(d  in 
Bch5n  ausgebildeten  Prismen.  Das  Platinsalz  (GnHgHrj.  NH2.HGl)3PtCl4  kry- 
stallisirt in  schonen  rothen  Tafeln.  Die  freie  Base  ist  ein  in  Wasser  wenig  los- 
liches  Oel,  welches  beim  Trocknen  uber  Schwefels&ure  verharzt^^j, 

Ghlorjodpropylaminchlorhydrat  G3H5GlJ.NHf.HGl.  Entsteht  dareh 
Verbindung  von  Ghlorjod  mit  wasserigem  salzsauren  Ailylamin.  Harzige,  nieht 
krystallisirende  Masse.  Das  Platinsalz  (G3H5GIJ.  NH2.HGl)sPtGl4  krystallisirt 
aus  warmem  Wasser  in  schdnen  gelbrothen  Platten  ^O). 

Normales  Dipropylamtn  (GH3.GH2.GH^)2NH.  Das  zwischen  78®  and  156* 
siedende  Basengemisch  aus  normalem  Fropyljodid  und  alkoholischem  Ammoniak 
win!  mit  Salzsaure  gesattigt,  bei  105°  getrocknet,  mit  1  Thl.  concentrirter  Na- 
triumnitriUosung  vermischt,  erhitzt  und  im  luftverdiinnten  Baume  destillirt.  Das 
erhaltene  gelbliche  Oel,  Nitrosodipropylamin  und. Tripropylamin ,  wird  genau  mit 
Schwefelsaure  neutralisirt  und  im  luftverdiinnten  Baume  destillirt,  wobei  das 
Nitrosodipropylamin  iibergeht;  dasselbe  ist  von  hellgelber  Farbe,  riecht  heu&hn- 
lich  und  ist  in  Wasser  unloslich ;  Siedepunkt  205,9°  (corr.)  uuter  0,758  m ;  specif. 
Gewicht  bei  0°  =  0,931.  Durch  mehrstiindiges  Erwarmen  mit  concentrirter  8alz- 
siiure  geht  der  Nitrosokorper  in  salzsaures  Dipropylamin  iiber;  dasselbe  ist  eine 
ammoniakalisch  riechende,  brennbare  Fliissigkeit;  Siedepunkt  97,5°  (corr.)  unter 
0,757  m ;  spec.  Oew.  bei  0°  =  0,756.  In  Wasser  von  23°  losen  sich  4,86  Proc. ; 
die  Loslichkeit  uimmt  rascli  ab^^).  Das  Dipropylamin  giebt  mit  den  Salzen  des 
Mg.  Be,  Zr,  Fe,  Cr,  Mn,  Co,  Ni,  Ur,  Zn,  Cd,  Sn  (Oxydul),  Sb  (Oxyd),  Bi,  Pb,  Cu. 
Hg  und  Pd  Niederschlage,  unloslich  im  Ueberschuss  des  Beagens;  loslich  in  einem 
soichen  sind  die  Niederschl^e  mit  Al,  Sn  (Oxyd),  8b  (Saure),  Ag,  Au;  keinen 
Niederschlag  geben  Platinsalze  ^°). 

Nitrosodipropylamin  C^Hi4N20  =  (C8H7)2N(NO).  Aus  Propylaminnitrit. 
In  Wasser  sciiwer  losliche  Fliissigkeit.  Siedepunkt  200°  bis  205°.  Spec  Gew.  bei 
14°  =  0,9246)6). 

Normales  Tripropylamin  (CH3 .  CHj .  CH2)3  N.  Man  erhitzt  Tetrapropylammo- 
niumoxydhydrat,  fkngt  das  neben  Wasser  und  Propylen  iiberg^heude  Tripropylamin 
in  Salzsaure  auf  und  zerlegt  das  Ghlorhydrat  mit  Natronlauge.  Die  anf^hwim- 
mende  Base  wird  mit  Kalihydrat  getrocknet  ^  ^).  Die  Gewinnung  s.  auch  oben 
unter  Dipropylamin.  Farblose,  schwach  ammoniakalisch  nechende  Fliissigkeit, 
brfnut  mit  leuchtender  Flamme;  Siedepunkt  144°  bis  146° ")»  156,4°  (corr.)  unter 
0,757  m;  spec.  Gew.  bei  u°  =  0,771;  Loslichkeit  in  Wasser  sehr  gering:  bei  20* 
nur  0,6  Proc.  >»). 

T  e  t  r  a  p  r  o  p  y  I  a  ni  m  o  n  i  u  m  j  o d  i  d  (C3  H7)4  N  J.    Man  digi'rirt  alkoholiscbes  Am* 


Propylazaurolsaure.  —  Propylbenzoesiiuren.  841 

moDiftk  mit  Jodpropyi  bei  100^,  setzt  die  entstandeuen  Amine  durch  Natronlauge 
in  Freiheit  and  mlscbt  von  Neaem  mit  Jodpropyi.  Der  UeberschuBs  deaselben 
and  etwaige  freie  Amine  werden  mit  Wasser  abdestUlirt.  Das  im  Biickstande 
verbliebene  Jodid  bildet,  aus  Wasser  oder  Alkohol  amkrystallisirt,  scbdne  Pris- 
men  von  weisser  Farbe.  Oiebt  nach  Entfemang  des  Jods  mit  Chlorsilber  and 
Zasats  von  Platinchlorid  einen  aas  rothen  Krystalleif  bestebenden  Niedersoblag 
[(C8H7)^NCl]2ptCl4.  Hit  feacbtem  Siiberoxyd  wird  Tetrapropylammoniamoxyd- 
bydrat  m  Freibeit  geeetzt.  Zerfliesslicbe  Masse,  zieht  Koblendioxyd  aus  der  Laft 
an,  iiillt  Metallldsnngen.  ZerfUllt  bei  boherer  Temperatur  in  Propylen,  Tripropyl- 
amin  und  Wasser  ^^). 

Propvltri&tbylammoniamjodar  (Triftthylpropylium  jodid) 
0^Kf{O^Jl^}!lJ,  Wird  aus  Propylamin  and  Jodathyl  erhalten.  Weisse,  scbwach 
fettglansende,  blfttterige  Salzmasre.  Krystallisirt  aus  Alkobol  in  laugen,  nadelijp^en 
Ag^regaten.  In  Wasser  nnd  Alkohol  sebr  leicbt  lOslicl^,  kaam  in  Aether,  niclit 
zerflienlicb.  Es  wird  dorcb  KalilOsung  nicht  zersetzt,  giebt  dagegen  bei  Behand- 
hing  mit  Bilberoxyd  eine  stark  &tzende  Ldsang  ^es  Oxydhydrats.  Propyltriatbyl- 
ammoniomcblonir- Platinchlorid  f CsH?  (C2H5)3  NC1]2  PtCl4  bildet  dunkel  oranfl;erotlie, 
harte  Octaeder ;   ziemlich  15slich  in  Wasser  and  Alkobol,  nicht  in  Aether  ^J. 

2)  Isopropylamin  CgHgN  =  CH^.  CH(NH2).CH3.  Man  lasst  ein  Gemiscb 
von  l80prop3'lcarbylamin  und  Salzs&ure  12  Stunden  stehen  und  erhitzt  dann  mebrere 
Standen  auf  120®  bis  UO^  »^  «).  Dimethylacetoxim  CHg  .  C  (NOfl) .  CHg  geht  bvi 
der  Reduction  durch  2V2proc.  Natriumamalgam  in  alkoholisch-essigsaurer  Lusung 
mit  Leichtigkeit  in  Isopropylamin  iiber  ^)  ^).  Zur  DarBteilung  lasst  man  die  Lu- 
sang  von  1  Mol.  Isobuttersaureamid  in  1  Mol.  Brom  in  einen  Ueberschuss  von  auf 
60®  erwarmter  iOproc.  Alkalildsang  einiSiessen  und  destillirt  ^^).  Oder  man  lust 
1  Thl.  Acetonphenylhydrazin  in  Id  Thin.  96  proc.  Alkohols,  versetzt  mit  2Vs'I*bln. 
Eisesfig  und  IStast  durch  diese  Flussigkeit  das  2V2fache  der  theoretisch  berechneten 
Henge  eines  0,67  proc.  Natrium  enthaltenden  Amalgams  in  feinem  Stralil  so  lange 
durchlaufen,  bis  dasselbe  unwirksam  geworden  ist.  Die  Temperatur  halt  man 
nnter  25®.  Dabei  entsteht  neben  Aniliu  ganz  reines  Isopropylamin  mit  70  Proc. 
der  theoretischen  Ausbeute  ^^).  Isopropylamin  scheint  sicli  audi  in  den  Destilla- 
tionsproducten  der  Schlempe  aus  BiibenmelaHse  vorzufinden  ^^).  £s  stellt  eine  farb- 
lose,  leicht  bewegliche,  brennbare  Flussigkeit  von  ammoniakallschem,  etwas  an 
Hariugslake  erinnemden  Oeruch  dar,  und  ist  mit  Wasser  in  alien  Verhaltnissen 
mischbar.     Siedep.  31,5®  (743  mm)  ^3);  32®  12);  31®  18).     Spec.  Gew.  bei  18®  =  0,690. 

Balzsaures  Isopropylamin  (Isopropylaminchlorhydrat)  CaH7.NH2. 
HCl.  In  abeolatem  Alkohol  15slich,  krystallisirt  in  kleinen  Nadeln.  Behr  zer- 
fliesslich.  Wird  durch  Krystallisation  im  lufUeeren  Raume  in  wiirfelformigen  Kry- 
staUen  erhalten.    Scbuielzpunkt  139,5®. 

Platindoppelsalz  (CjHy  .  NHj  .  HCl)aPtCl4.  SchSne  goldglanzende  Schiipp- 
ehen,  in  Wasser  und  Alkohol  schwer  loslich. 

Salpetrigsaures  Isopropylamin  wird  beim  Kocben  seiner  wasserigen 
Losong  in  Isopropylalkohol  iibergefiihrt  ^)  ^^). 

3)  Propionimidoathylather  CgHjiNO  =:CaH5  .  C(NH) .  O  .  CaHj.  Das  mit 
Salxsiiure  gesiittigte  Gemisch  von  Propionitril  nnd  Alkohol  erstarrt  nach  wochen- 
laugem  Stehen  theilweise.  Prismen,  schmelzen  unter  Zersetzung  gegen  92®.  Liefert 
mit  alkoholiscbem  Ammoniak  Propionamidin,  dessen  zerfliessliches  Chlorhydrat 
CaH5.C(NH)(NH3).HCl  schon  krystallisirt  ^«).  Dasselbe  bildet  lange,  breite,  bei 
129®  schmelzende  Nadeln,  die  leicht  in  Alkohol,  nicht  in  Aether  Idslich  sind. 
Platindoppelsalz  (C3 Hs Na .  H Cl)a Pt OI4  ist  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer 
loslich;  gelbrothe  Prismen,  schmelzen  bei  199®  bis  200®  unter  langsamer  Zer- 
setzang.  Essigsftureanhydrid  fiihrt  das  salzsaure  Propiouamidin  (mit  1  Aeq.  Na- 
triumacetat)  &i  Siedetemperatur  in  eine  in  glasglanzcDden  Prismen  krystalliHi- 
rende,  bei  204®  schmelzende  Base  iiber:  CgHi^N^,  dereu  Entstehung  sich  leicht 
erklSrt  durch  Wasserabspaltung  des  Monacetylderivats  des  „Propionamidils",  also : 
(CN),(C3H5)2(CH8).  Platindoppelsalz  CoHigNs  .  2HC1 .  PtCl4  +  3HaO.  Leicht 
losliche,  schiefrbombische,  rothe  Tafeln  »«)  ai).  K/t, 

Propylasaurolsfture  s.  unter  Nitropropane  (Bd.  IV,  S.  779). 

PropylbensodBftoren  C10H12O2.  Die  p-Isopropylbenzoesaure  ist  die  Camin- 
saare  s.  Bd.  II,  8.  838. 

1)  p-Normalpropylbenzopsaure  CHj  .  CHj. .  CHa.  C6H4  .COOH  bildet  sich 
bei- der   Oxydation   von    p-PropylisopropylbenzoP)   oder    p-Dipropylbenzol^)    mit 

Propylbenzoesiioren:  *)  Paterno  u.  Spica,  Ber.   1877,  S.   1746.  —  2)  Korner,  Bcr. 


842  Propylbenzole. 

verdiiDnter  Salpeterssure  (1  Vol.  rohe  conoeDtrirte  Salpetors&are  Terdilniit  mit  dem 
dreifiiohen  Yolum  Wasser),  sowie  aus  p-Bronipropylbensol  (Siedepunkt  220**)  darch 
Behandlimg  mit  Natrium  und  Kohlens&mre  '). 

Krystallisirt  aiu  siedend  heisaer  wisseriger  LdBung  in  kleinen,  lebhaft  ^in- 
zenden  Blaitchen,  welche  sich  unter  dem  Hikroakop  tSa  sechsseitige,  tohief  rbom- 
bifiche  Prismen  erweisen,  ituB  Alkohol,  Benzol,  Aether  oder  Chloroform,  worin  m 
leicht  Idslich  ist,  in  compacteren  Krystalled  von  gleicher  Form.  Bie  Bchmilzt  bei 
138<^  bis  139<^  i),  140<>  ^'),  und  sublimirt  in  langen  breiten  Nadeln.  Bie  ist  kaum 
Idslioh  in  kaltem,  schwer  loslich  in  siedendem  Wasser  und  iat  mit  den  Waner- 
dampfen  fliichtig.  Bei  der  Oxydation  mit  Kaliompermanganat  entateht  TerephUl- 
sfture  und  eine  in  Wasser  sehr  leioht  Idsliche  Skure^).  •—  Ilaa  Bariumsalz 
(CioH]iOs)sBa  -j'  ^HgO  krystallisirt  in  grossen,  weisaen,  aUaagliinzenden  Blit- 
tem  oder  Tafeln,  ziemHch  sohwer  loslich  in  Wasser').  —  Das  Galciamsalf 
(0|oHiiOs)2Ca -)-  3H2O  bildet  feine,  weisse,  atlasglftnzende  Nadeln,  in  WasKr 
leichter  loslich  als  das  Bariumsalz').  —  Das  Ammoninmsalz  ist  in  Wasser, 
Alkohol  uud  Aether  Idnlich >).  —  Das  Silbersalz  G^o H^ Og Ag  ist  ein  weisser 
Niederschlag  ^). 

o-Normalpropylbenzoesanre  CaH4  (OgH,) . GOOH  (1,2)  entoteht  bei  der 
Beduction  der  Phtalylpropionsaure  mit  Jodwasserstoffsaure  und  Phosphor,  siehe 
Bd.  V,  B.  514. 

Krystallisirt  aus  verdunntem  Alkohol  in  feinen  BlAttchen  und  Schuppeo, 
welche  in  den  gew5hulichen  Losungsmitteln  leicht  Idslich  sind,  und  bei  58* 
schmelzen  *).  C.  H, 

Propylbenoole   s.   unter  Gumol   (Bd.  II,  B.  843  n.  844). 

^'Dipropylbenzol  CisH,8  =  GHg  .  GH9 .  GHq  .  CeH4 .  GHj .  CHj  . GHg  wards 
von  H.  K5rner^)  durch  Einwirkung  von  Natrium  auf  einOemisch  von  p-Dibrom- 
benzol  und  Propylbromid  erhalten.  Die  beste  Ausbeute  erzielt  man  auf  ftrigende 
Weise.  In  Kolben  mit  hohen  weiten  Bteigrdhren  werden  25  g  p-DibrombensoI, 
39  g  Propylbromid  und  14,6  g  Natrium  in  frisch  geschnittenen  dnnnen  Bcheiben 
mit  10  g  Benzol  gemischt  und  24  Btunden  hingestellt,  daranf  wird  der  Inhalt  noch 
mit  10  g  Propylbromid  versetzt  und  am  Buckflusskiihler  durch  Quecksilber  ab- 
gesperrt  und  im  Paraffin  bad  zwei  Btunden  auf  120®  erhitzt..  Nach  beendeteni 
Erhitzen  destillirt  man  mit  ft'eier  Flamme  ab  und  trenut  das  Kohlenwasserstoff- 
gemisch  durch  fractionirte  Destillation. 

Das  p-Dipropylbenzol  ist  eine  farblose,  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit  voa 
aromatischem ,  an  BassaiVas  erinnemdeu  Geruch.  Eh  erstarrt  in  einer  Kalts* 
niischung  nicht,  siedet  bei  220®  bis  222®  und  verfliichtigt  sich  leicht  mit  WaaBe^ 
dampfen.  Bauchende  Salpetersaure  giebt  ein  Dinitroderivat,  rauchende  Bchwefel- 
saure  eine  Sulfosaure.  Bei  der  Oxydation  mit  verduonter  Balpetersaure  entstebt 
p  -  Propylbenzoes&ure. 

Dinitro-p-dipropylbenzol  G2He(C8H7)2(N02)2  bildet  sich  neben  einem 
flilssigen  Product  beim  tropfenweisen  Eintragen  des  Kohlenwasserstoffs  in  rauchende 
SalpetersSlure.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  grossen,  rechtwinkligen ,  fiurblosea 
Tafeln  mit  abgestumpften  Ecken.    Bchmelzpunkt  65®. 

p-DipropylbenzolsuIfosclure  CqH]|(C3H7)2B03H  wird  beim  Aufldeen  voa 
p-Dipropylbenzoi  in  raucheoder  Schwefelsaure ,  Uebersattigen  der  Ldsung  mit 
Bleicarbonat  und  Zersetzen  des  beim  Abdampfen  herauskrystallisirenden  Bleisalzes 
mit  Schwefelwasserstoff  erhalten.  Biischel  feiner,  perlmuttergUinzender ,  sehr 
hygroBkopischer  Nadeln,  scbmilzt  bei  62®. 

Bariumsalz  (C|2H|7SOs)2Ba  -|-  ^/^S^O,  Peine,  weisse,  kugelig  vereinij^ 
Nadeln.  —  Bleisalz  (C]2Hi7SOg)2pb  +  H2O,  concentrisch  vereinigte,  hiibsche 
seideglanzende  Nadelgruppen.  —  Calciumsalz  (Ci2Hi7B08)2  Ca  -\-  9H2O,  grosse 
rbombische,  glanzende,  farblose  Prismen,  welche  duroh  zwei  Domaflacheu  ab- 
gesturopft  sind,  und  an  der  Luft  durch  Wasserverlust  sehr  bald  ihren  Olanz 
verlieren. 

p-Propylisopropylbetizol  CH,.  CHa.CHj.  C<,H4.CH(CHg)2(l  .4)  wurde  von 
Pater  no  und  Spica^)  durch  Einwirkung  von  Zinkiithyl  auf  Gymylchloriir 
Cq  H4  (O3  H7)  0  H2  CI  neben  einer  grossen  Menge  hdherer  Gondensationsprodocte 
erhalten.  Farblose  Fliissigkeit,  siedet  bei  211®  bis  213®  (corr.)  unter  754mm  Bar. 
Spec.  Gew.   0,8713  bei  0®.     Bei  der  Oxydation  wird  p-PropylbenzoesJiure  gebiUet, 

Propylviethylbenzol,  Propyltoluol  s.  unter  Cymol  (Bd.  11,  B.  901). 

1878,    S.   1866.     —     »)  R.  Meyer,    J.  pr.  Chcm.    [2]    Si,  S.   101.     —     ^)    Gabriel  a. 
Michnel,  Ber.   1878,  S.   1014. 

Propylbenzole:  ')  Ber.   1878,  S.  1863.  —  ^  Ber.  1876,  S.  581;  1877,  S.  1746. 


PropylbernsteiDsaure.  —  Propylcyanid.  843 

Propyldimethylbenzol  (symm.)  C||H3(CsH7)(CHs)2  und  Bipropylmethyl- 
bensol  cIh^{Os&i)^CH^  i.  unter  Homologe  des  MegitylenB  (Bd. IV, S. 338).     C.  H. 

FropylberzLBteiiiBfturen    s.    unter   Pimelinsauren  (Bd.  Y,  8.  600  u.  601). 

Fropylbromal  a.  outer  Propionaldehyd  (Bd.  Y,  B.  814). 

Propylbromid^  Propylohlorld  i.  unter  Propan. 

Fropyloarbinole  nennt  man  die  ziemlich  zahlreiohen,  das  Propyl-  oder 
Isopropylradical  enthaltenden  secund&ren  nnd  tertiftren  Alkohole. 

Metbylpropylcarbinol  and  Metbyiisopropylalkohol  (Amylenbydrat) 
I.  anter  Amylalkohole  (Bd.  I,  B.  424  u.  425). 

Dinietbylpropylcarbinol  and  Dimetbylisopropyloarbinol  (G8H7) 
(CHs)2G0H  8.  outer  Caproylalkobole  (Bd.  II,  B.  403). 

Aetbylpropylcarbinol  (C3H7)(02H6)CHOH  entatebC  bei  der  Bedoction 
¥0D  Aethylpropyiketon^  .mittelst,  Natriomamalgam  ^)  ^).  FarUdose  Plauigkeit  vom 
Siedepunkt  135^  (corr;);  spec.  Qew.  d,8335  bei  0®,  0,818^  bei  2(^^).  Ghromaaore 
oxydirt  es  zo  PropionMiore  and  Aetbylpropylketon.  .   '  v 

Dipropylcarbinol  and  Diisopropylcarbinol,  Methylathylpropyl- 
carbinol  and  Metbylfttbylisopropyicarbinol  s.  anter  Oenanthylalkohole 
(Bd.  IV,  8.  843  o.  845). 

Diatbylpropylcarbinol,  terti&rer  Caprylalkohol  8.  Bd.  II,  B.  417. 

Propylhexylcarbinol  (O3H7)  (CeHi3)  CHOH  entuteht  neben  normalem 
Heptylalkobol  bein^  Zosammenbringen  von  Oenantboi  mit  Zinkpropyl  and  Zer- 
iegen  der  nach  3  Woehen  gebildeten  Verbindong  mit  Wasaer^).  Dickes  Oel  vom 
Siedeponkt  210<>  bis  2n<>.  Bpec.  G^w.  0,839  bei  0^,  0,826  bei  20<>  bezogen  aof 
Wasser  vou  0^.  Oiebt  bei  der  Ozydation  Propylhexylketon  G3H7CO .  GkH|3, 
eine  bei  206^^  bis  207<>  siedende  Fliissigkeit »).  a  H, 

Propyloarbylamin  s.  anter  Propylcyanide. 

Propyloyanid.  l)  Batyronitril  (Normalpropylcyanid,  Gyanpropyl) 
CH3.GH3.GHa.GN.  Man  erhSlt  diesen  Kdrper  dorcb  BestiUation  von  Ammoniom- 
botyrat  oder  Botyramid  mit  wasserAreier  Phosphorsaure  als  leicht  beweglicbe 
Flossigkeit,  deren  Gerocb  an  Benzaldehyd  erinnert.  Siedepunkt  118,5*^.  Bpec. 
Oew.  bei  12,5^  =  0,795.  Burch  Kalilauge  wird  das  Gyanpropyl  beim  Kochen 
anter  Ammoniakentwickelung  in  buttersaures Balz  iibergefuhrt ^)  ^) ^) ^)-  —  y- G hior - 
butyronitril  GHqGI.GHs.GH^.GN  bildet  eine  in  Wasser  unloslicbe,  in  Alkohol 
and  Aether  IdsUche  Fliissigkeit  vom  Siedepunkt  195^  bis  197^  oad  vom  spec. 
Gew.  1,162  bei  10®*).  —  Isocyanpropyl  (Propylcarbylamin)  G3n7.  NG 
erhftlt  man  daix^h  Erhitzen  von  Brompropyl  mit  Gyansilber  ood  Rectificii*en  iiber 
Cyankaliam  als  onangenebm  riecbendes,  bei  95®  bis  1<00®  siedendes  Liquidum  ^).  — 
Propylsolfocyanid  (Schwefelcyanpropyl)  G3H7.8.GN  bildet  sicb,  wenn 
man  Brompropyl  mit  einer  alkohoUschen  Losang  von  Sulfocyankalium  auf  100® 
trwarmt,  als  ein  in  Wasser  unldsliches,  bei  163®  siedendes  Oel  <). 

2)  Isobutyronitril  (Isopropylcyanid,  Gyanisopropyl)  GH3.GH(GK). 
GH3.  iSntsteht  neben  Isopropyl&tbyloxyd  und  Propylen  bei  Einwirkong  von  Iso- 
propyljodid  auf  Gyankalium  in  alkoholischer  L5ung,  ist  in  der  zwischen  65®  und 
90®  siedenden  Fraction  enthalten  und  gebt  beim  Kochen  mit  Kalilauge  in  iso- 
bottersaoree  Kali  iiber  ^).  Rein  erh&lt  man  die  Substanz,  wenn  man  Kaliamsolfo- 
cyanat  mit  Isobottersaure  destillirt,  die  Isobuttersaura  aus  dem  unter  200®  iiber- 
gehenden  Antheil  des  Prodactes  mit  Natroulauge  entfei-nt,  und  die  auf  der  Salzlosung 
flchwimmende,  eigenthumlich  aromatisch  riechende  Fliissigkeit  fraotionirt,  wobei 
das  IsobutyronitrU  alsbald  zwischen  107®  und  108®  iibergeht^).  —  Isocyaniso- 
propyl  (Isopropylcarbylamin)  (GH3)2GH.NG  wird  dargestellt,  indem  man 
1  MoL  Isopropy^odid  mit  2  Mol.  trocknem  Gyansilber  in  Kochsalzlosung  auf  108® 
erwarmt;  das  entstandene  krystallinische  Doppelsalz  wird  mit  einer  coucentrirten 
Gyankaliamldsung  zersetzt  und  das  abgeschiedene  Oel  nach  dem  Waschen  und 
Trocknen   rectiflcirt.     £&  bildet  dann  eine   in  Wasser  fast   unldsliche  Fliissigkeit, 

Propylcarbinole :  ^)  Volker,  Ber.  1875,  S.  1019.  —  >)  Oechsner,  Bull.  soc.  chim. 
25,  p.  7.  —  »)  Wagner,  J.  russ.  Ges.  16,  S.  329;   JB.  1884,  S.  1349. 

Propylcyanid:  ^)  Dumas,  Malaguti,  Leblnnc,  Goinpt.  rend.  <95,  p.  442,  658.  — 
*)  Dumas,  Ann.  Chem.  64,  S.  334.  —  ^)  A.  W.  Hofmann,  Ebend.  65,  S.  55.  — 
*)Schmitt,  ZeiUchr.  Chem.  1870,  S.  576.  —  *)  Henry,  Bull.  soc.  chim,  45,  p.  341.— 
*)  Markownikoif,  Ann.  Chem.  138,  S.  374.  —  ')  Letts,  Ber.  5,  S.  671.—  »)  Gautier, 
Ann.  Chem.  149,  8.  155.  —  »)  Henry,  Ber.  2,  S.  495.  —  *®)  Gerlich,  Ann.  Chem. 
17S,  S.  80. 


844  Propylen. 

welcbe  den  Geruch  der  CarbylamiDe  besitzt  und  bei  87®  siedet^.  Darch  langeres 
Erhitzen  mit  Salzsaure  giebt  ea  Araeisensiiure  and  Isopropylamin.  —  Isopropyl* 
Bulfocyanid  (Scliwefelcyanisopropyl)  (0H3)2GH.S.0N  wird  in  eot- 
sprechender  Weise  wie  seiu  Isomeres  dargestellt  und  bildet  eine  bei  15 1*'  bis  152* 
siedende,  nbelriechende  Fliissigkeit  yoni  spec.  Gew.  0,989  bei  0®.  Doroh  siedenda 
Wasser,  leichter  noch  darch  nascirenden  Wasserstoff  wird  es  in  IsopropylBullliydnt 
amgewandelt  ^)  ^®).  Kfl, 

Propylen  (AUylwasierstoff,  Methylathylen)  CsHe  =CHa.CH:CH,. 
Da8  h5bere  Homologon  des  Aethylens,  das  Propylen,  ist  zaerst  von  Reynolds  ab 
Zei'setzungsproduct  des  Amylalkobols  beobachtet  worden.  Leitet  man  denselben 
durch  eine  rotbgliihende  Glasr&kre,  so  erh&lt  man  ein  Gasgemenge,  aas  welcbem 
nach  der  Behandlung  mit  Brom  bei  143®  siedendes  Propylenbromid  isoUrt  ^rerdeo 
kann ,  welches  im  giinstigen  Falle  (bei  nicht  za  hoch  gesteigerter  Temperatar)  an* 
gef&hr  der  HiUfle  des  Gasgemenges  entMpricht,  das  demnach  zam  Theil  aas  Pro- 
pylen (neben  Methan  und  Kohlendioxyd).  besteht  ^).  Propylen  entoteht  auclL  nebee 
Paraffinen ,  sowie  .  Aethylen ,  Butylen  und  Amylen  beim  Durchleiten  der  Oampfe 
von  unterhalb  50®  si^endem  Petroleum  durch  •  gluhende  Bdhren ,  wie  sich  dss 
ebenfalls  mit  Htilfe  der  Bromide  nachweisen  lUsst^).  Bei  der  trocknen  Destination 
eines  Gemenges  von  essigsaurem  und  oxalsaurem  Salz  mit  alkalischer  Basis  wird 
das  Aceton  durch  Kohlenozyd  zu  Propylengas  reducirt,  welches  sich  leicht  mit 
Hiilfe  des  Bromids  nachweisen  lasst').  Ueberhaupt  ist  Propylen  eines  der  Zer- 
setzungsproducte  vieler  organisoher  Substanzen  bei  hdheren  Temperatoren ;  iminer 
entsteht  es  neben  anderen,  sohwierig  oder  gar  nicht  davon  zu  trennenden  Gamsn. 
In  wechseluden  Mengen  ist  es  deshalb  auch  im^Leuchtgas  enthalten.  Beim  ttarken 
Erhitzen  von  Glycerin  mit  Zinkstaub  befindet  sich  das  Propylen  nnter  dan  Zer- 
setzungsproilucten^)^)^).  Ein  und  dasselbe  Propylen  bildet  sich  aas  den  vier  iso- 
meren  Dichlorpropanen ,  gleichgiiltig,  welchem  derselben  man  das  Chlor  mit  HWe 
von  Natrium  entzieht  ^)  *).  Es  kann  femer  dutch  Einwirkung  von  Zink&thyl  aof 
Dichloi'acetai^),  oder  auf  Perchlormethan  (zugleichmit  Aethylen)®),  oder  aufBromo- 
form  (zugleioh  mit  Aethylbromid) ')  erhalten  werden.  Durch  Erwarmen  mit 
PhosphorsHureanhydrid  wird  Thymol  in  Kresol  und  Propylen  zerlegt^**).  Erhitii 
man  8  Tble.  Isopropyljodid  mit  einer  L5snng  von  5  Thin.  Kalihydrat  in  Alkobol 
auf  dem  Wasserbade,  so  beginnt  die  Propylenentwickelang  schon  zwischen  40* 
und  50®'');  ebenso  leicht  kann  man  das  Gas  aus  NormalpropyQodid  darttellen '^ 
Beim  Auftropfeln  von  Propylalkohol  auf  stark  erhitztes  Chlorzink  bildet  sich 
Propylen '') ;  ferner  als  Nebenproduct  bei  der  Bereitung  von  Allyljodid  aas  Olyoe- 
rin  und  Jodphosphor  '^).  Bi'ingt  man  Allyljodid  mit  etwas  Zink  and  verdannter 
Schwefelsiiare  zusammen,  so  wird  bei  gelindem  Erw&rmen  das  Allyljodid  zenetzt 
und  das  sich  entwickelnde  Gas  besteht  zu  Vf  aus  Propylen '').  Ftir  die  Damtellnng 
von  Propylen  aus  Allyljodid  ist  es  am  bequemsten,  eine  Ldsung  von  AUy^odid  ia 
Eisessig  auf  granulirtes  Zink  fliessen  zu  lassen.  Nach  jedem  neuen  Zusatz  vmi 
Jodid   findet   bald   darauf  unter  Erwftrmung   reichliche  Gasentwickelung  statt'®). 

Propylen:     ')  Reynolds,  Ann.  Chem.  7U  S.  119;   77,  S.  118.   —  *)  Pranier,  JB. 
1873,  S.  347;  Bull.  soc.  chim.  Id^  p.  109.  —  ^)  Dusart,  Ann.  ch.  phrs.  [3]  45,  p.  339. 

—  *)  Kerntein,  Ber.  9,  S.  696.  —  *)  Reboul,  Aon.  ch,  phys.  [5]  i#,  p.  488.  — 
®)  Friedol  u.  Ladenburg,  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  48.  —  '')  Paterni,  Ann.  Chem. 
160,  S.  134.  —  »)  BeiUtein  u.  Rieth,  Ebend.  124,  S.  242.  —  ®)  Alexejeff  u.  Beil- 
Rtein,  Compt.  rend.  55,  p.  171.  —  ^®)  Engelhardt  a.  Latschinoff,  2^itschr.  Chem. 
1869,  S.  616.  *—  ")  Erienmeyer,  Ann.  Chem.  13>9,  S.  228.  —  l')  Freund,  MonaUfa. 
Chem.  5,  S.  633.  —  ")  Le  Bel  u.  Greene,  Am.  Chem.  J.  2y  p.  23.  —  **)  Oppea- 
heim,  Ann.  Chem.  Suppl.  6,  S.  354.  —  ^^)  Berthelot  u.  Luca,  Ann.  ch.  phys.  [3J  #^, 
p.  257.  —  '^^)  Linnemann,  Ann.  Chem.  ifii,  S.  54.  —  ")  Gladstone  u.  Tribe,  Ber. 
6,  S.  1551.  —  *^)  Friedel  u.  Silva,  Compt.  rend.  76\  p.  1594.—  ^^)  BeiUtein  a. 
Wiegand,  Ber.  i5,  S.  1498.  —  ^)  Nadeschdin,  J.  russ.  chem.  Ges.  i5  [2],  S.  26.  — 
2»)  Berthelot,  Ann.  ch.  phys.  [5]  23,  p.  184.   •—  *2)  Zeidler,  Ann.  Chem.  197,  S.  249. 

—  23)  Frunicr,  Compt.  rend.  76,  p.  98.  —  **)  Birnbaum,  Ann.  Chem.  i45,  S.  72.  — 
'^^')    Freund,    MonaUh.    Chem.  5,  S.626.    —   26|  Reboul,  Ann.  ch.  phys.  [5]  14,  p.  462. 

—  ")  Friedel,  Ann.  Chem.  ISA,  S.  264.  —  ^)  Oppenheim,   Ebend.  Suppl.  6,  S.  367. 

—  29)  CI  aus,  Ebend.  Idl,  S.  52.  —  ^)  Linnemann,  Ebend.  IZH,  S.  124.  — 
*>)  Oppenheim,  Ebend.  140,  S.  204;  142,  S.  264.  —  »«)  Tollena,  Ebend.  15tf,  S.151. 

—  88)  V.  Gegerfeldt,  Ebend.  154,  S.  247;  Eltekoff,  J.  russ,  chem.  Ge«.  14,  S.394. — 
**)  Bruhl,  Ann.  Chem.  200,  S.  179.  —  ^6)  Zander,  Ebend.  214,  S.  142,  145.— 
««)  Oppenheim,  Ber.  2,  S.  46;  Tollena,  Ebend.  2,  S.  82.  —  »')  Cahours  u.  Hof- 
niann,  Ann.  Chem.  102,  S.  290.   —  38)  Oppenheim,  Ebend.  15.7,  S.  383.  —  «')HenrT. 


Propylen.  845 

BriDgt  man  imter  sorgfaltiger  Abkuhlung  Zink  in  eine  alkoholische  Losung  von 
AUyljodid,  bo  entwicke]t  sich  in  wenigen  Minuten  beinahe  die  ganze,  der  Theorie 
nach  aus  dem  yerwendeten  Jodid  darstellbare  Henge  von  Ptopylen  ^^).  Das  Gas 
kann  dnrch  Wascken  roit  w&sserigem  Alkobol  und  nachher  mit  Wasser  ganz  rein 
gewonnen  werden.  Zur  Darstellung  des  Propylene  kann  man  anch  250  g  Isopropyl- 
alkohol  24  Stauden  mit  650  g  geschmolzenem  Chlondnk  stehen  lassen  und  das 
G«mi8cli  hieranf  erw&rmen,  wobei  sich  Propylen  sehr  regelmassig  entwickelt  ^®). 
£ine  empfehlenswerthe  Methode  ist  fenier  die,  das  Propylen  durch  allmiUiges 
ZutrSpfeln  yon  Propylalkohol  zu  Phosphoi's&areanhydrid  darzusteUen  ''). 

Das  Propylen  bildet  noch  bei  —  40®  ein  farbloses  Oas,  kann  indessen  durch 
Dmck  leichter  als  Kohlendioxyd  condensirt  werden.  Der  absolute  Siedepunkt  liegt 
bei  93®^.  Das  specif.  Gewicht  des  Gases  wurde  gefunden  =  1,498  (ber.  1,478). 
Waaser  absorbirt  davon  Vxo  bis  y^  seines  Yolumens,  wasserfreier  Alkohol  das  12- 
bis  13fache,  krystallisirbare  Essigsaure  das  fiinffache.  Durch  rauchende  oder  con- 
centrirte  Schwefelsaure  wird  es  vollst&ndig  absorbirt.  Mit  Chlor  und  Brom  ver- 
einigt  es  sich  leicht  direct  unter  Bildung  von  Additionsproducten ,  welche  deneu 
dea  Aethylens  durchaus  fthnlich  sind.  Mit  Jod  auf  50®  bis  60®  erw&rmt  oder  dem 
Bonnenlicht^  ausgesetzt,  verbindet  es  sich  ebenfalls  ^'^).  Durch  directe  Vereiniguug 
mit  den  Halogenwasserstoffsfturen  erh&It  man  Ester  des  Isopropylalkohols.  Bei  der 
Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  oder  mit  Chroms&ure  .bilden  sich :  Essigsfture, 
Ameisensflure ,  Oxalsliure  und  Kohlensaure  ^^).  Die  Yerbrennungswarme  von  Pro- 
pylen aus  Propylenjodid  und  Quecksilber  mit  rauchender  Salzsaure  betragt 
505,9  CaL  **). 

Ueber  Polymerisationsproducte  des  Propylene  ist  wenig  bekannt;  dieselben 
bilden  rich  bei  der  Einwirkung  von  nascirendem  Wasserstoff  auf  Pi*opylenbroniid 
nnd  zerlegen  sich  in  einen  bei  70®  bis  80®  und  einen  bei  330®  bis  340®,  sowie  einen 
noch  hdher  riedenden  Antheil^). 

Wenn  man  Propylengas  in  eine  salzsaure  L58ung  von  Platinchloriir  leitet  und 
dann  Chlorkalium  hiuzuSgt,  so  erhalt  man  ein  in  gelben  Tafeln  krystallisirendes 
Doppelsalz,  das  Propylenkadiumplatinchloriir  PtClg  .  G^Hg  .  KCl  -\-  H2O  ^). 

^tgegen  den  obigen  Angaben   uber  die  Zerlegung  der  Dichlorpropane  durch 

Natrium    entsteht    beim    Erhitzen    von    28  Thin.    Trimethylenbromid    G  Hg  Br . 

GHs.GHgBr  mit  1  Thl.  Natrium   das   mit  dem  Propylen  isomere  Trimethylen 

I 1 

CHs  .  GH9.GH2,  ein  Gas,  welches  sich  mit  Brom,  viel  langsamer  als  das  Propylen, 

za    Trimethylenbromid     verbindet    und    mit     Jodwasserstoff     Normalpropyljodid 

liefert »). 


Ber.  3,  S.351,  598.  —  *®)  Friedel  u.  Silva,  Compt.  rend.  73,  p.  955;  74,  p.  805;  76, 
p.  81.  —  ")  Pfeffer  u.  Fittig,  Ann.  Chem.  155,  S.  359.  —  **)  Reboul,  Ann.  ch. 
phys.  [3]  60,  p.  42.  —  *8)  CI  aus,  Ann.  Chem.  170,  S.  126.  —  **)  Henry,  Ber.  5, 
S.  187;  Compt.  rend.  94,  p.  1428.  —  ^^)  Claus  u.  Kbiver,  Ber.  6,  S.  358.  — 
*•)  Hartenstein,  J.  pr.  Chem.  [2]  7,  S.  310.  —  *')  KrSmer  u.  Pinner,  Ann.  Chem. 
168,  S.  47;  Pinner,  Ebend.  279,  S.  44.  —  ^^)  Pinner,  Ber.  8,  S.  898;  U,  S.  1081.  — 
*^)  Geatber  a.  HUbner,  Ann.  Chem.  114,  S.  36;  Geuther,  Zeitschr.  Chem.  1865, 
8.  25.  —  *®)  Aronatein,  Ann.  Chem.  Suppl.  3,  S.  181.  —  ")  Fittig  u.  Borsche, 
Kbeod.  133,  S.  117.  —  Mj  pinner,  Ber.  6,  S.  207.  —  W)  Reboul,  Ann.  ch.  phys.  [5] 
14,  p.  479.  —  ^)  Reboul,  Ebend.  p.  474.  —  ")  Erienmeyer  u.  Miiller,  Ber.  16, 
S.49.-— ^)  Hofmann  u.  Cahours,  Ann.  ch.  phys.  [3]  60,  p.  432.  z—  *•')  Grosheintz, 
Bull,  soc  chim.  30,  p.  98.  —  *»)  Henry,  Ber.  ^,  S.  637.  —  W)  Hubner  u.  Mailer, 
Zeitsohr.  Chem.  (N.  F.)  6,  S.  344.  >-  ^)  Pribram  a.  Handl,  Monatsh.  Chem.  2,  S.  660. 

—  •*)  Henry,  Ann.  Chem.  164,  S.  371;  Ber.  14,  S.  404.  —  ^^)  Reboul,  Ann.  ch.  phys. 
[3]  CO,  p.  5;   Ann.  Chem.  Suppl.  1,  S.  230.   —   ®*)Oppenheim,   Ebend.  132,  S.  126. 

—  •*)  Linnemann,  Ebend.  136,  S.  56.  —  •*)  Oppenheim,  Zeitschr.  Chem.  1865, 
8^719;  vergl.  Pinner,    Ann.  Chem.  179,  S.  59.    —    *^    Henry,    Ber.    7,  S.  761.    — 

[er*  u.  Weith,  Ebend.  11,  S.  2242.  —  ««)  Friedel,  Ann.  Chem.  112,  S.  237.  — 
enry,  Compt.  rend.  96,  p.  849.  —  '**)  Henry,  Bull.  soc.  chim.  39,  p.  526.  — 
ppenheim,  Compt.  rend.  61,  p.  855.  —  ^^)  Semen  off,  Ebend.  61,  p.  646.  — 
'^  Kanonnikoff  u.  Saytzeff,  Ann.  Chem.  186,  S.  191.  —  '*)  Henry,  Ber.  14, 
8.  403.  —  '*)  Romburgh,  Ebend.  16,  S.  392.  —  '«)  Zander,  Ann.  Chem.  214, 
S.  146.  —  ")  Niederist,  Ebend.  196,  S.  350.  —  '«)  Montgolfier  u.  Giraud,  Compt. 
rend.  88,  p.  653.  —  '•)  Oppenheim,  Bull.  soc.  chim.  4,  p.  434.  —  ^O)  Liebermann, 
Ann.  Chem.  136,  S.  273.  —  ^l)  Henry,  Ber.  17,  S.  1132.  —  ^2)  Romburgh,  Rec. 
tray.  chim.  1,  p.  233  big  238;  Ber.  16,  S.  392.  —  ®')  Bcilstein  u,  Wiegand,  Ber. 
16,  S.  1498.  —  84)  Claus,  Ebend.  18,  S.  2931. 


s.  7ia 

•^  M€ 

•»)  H 


846  Propylen. 

Substitutionsproducte. 

Einige  von  den  Korpem,  welche  als  Sahgtitutionsprodneta  dea  Propjlens  aof- 
BufasBen  sind,  wurden  anf  Grand  ihrer  g^netischen  Besiehungen  bereit8  gelegenUieh 
des  Glycerins  (vergl.  Bd.  Ill,  S.  426)  sowie  bei  den  Allylverbindungen  (vergL 
Bd.  I,  S.  308  ff.)  behandelt;  andere  geh5ren  zvl  den  Derivaten  des  Propargyl- 
alkohols.  Diese  Sabstanzen  werden  der  Uebernchtlichkeit  wegen  im  Fol^^eiideD 
nochmals  kurx  mit  anfgef&hrt  und  beaprochen ;  doch  muss  far  dieaelben  uamentlich 
ivegen  der  Literatnrangaben  auch  auf  die  ft'iikeren  Artikel  (AUylbromar,  AUyl- 
chloriir,  AUyljodiir,  Glycidverbindnngen)  verwiesen  werden. 

Monochlorpropylen  GgHsGl.    Existirt  in  drei  isomeren  Formen. 

1}  a-Ghlorpropylen  CHs  .CH:  CHCP^).  Beines  «r-GhlorpropyIen  erh&h 
man  durcb  fdnfatiindigeB  Erhitzen  von  Propylidenchlorid  mit  nberschasgigeoi  alko- 
holisoben  Kali  im  Einschmelzrohr  auf  100^  Wenn  man  anf  gewdhnliches  Propylen- 
cblorid  alkoholisches  Kali  einwirken  lassti  so  entstebt  wenig  a  -  Clilorpropylen 
neben  viel  /9-GhlorpropyIen ;  das  letztere  vereinigt  sich  mit  Bromwasseratoif,  leichter 
als  die  a -Modification,  za  einem  bei  93®  siedenden  Chlorbromacetol ,  woraaf  eina 
Trennung  der.  beiden  Isomeren  beruht.  Das  ir-Ghlor propylen  bildet*  eine  leicht 
beweglicbe  Flossigkeit,  die  bei  35®  bis  36®  siedet.  Mit  BromwasserstofT  verbindet 
es  sicb  za  einem  bei  110®  siedenden  Propylidencblorobromid  CH3 .  GH^  .GHClBr 
neben  wenig  <r-Gblor-/'-Brompropan  (Siedepunkt  120®).  Brom  liefert  ein  bei  177' 
bis  177,5®  siedendes  a-Ghlorpropylenbromid  GH3.  GHBr.  CHGlBr.  Mit  alko- 
holischem  Kali  liefert  w-Chlorpropylen  bei  130®  bis  140®  Allylen**). 

2)  /9-Cblorpropylen  GH8.GG1:GH2.  Bei  der  Einwirkung  yon  Phoepho^ 
pentacblorid  auf  Aceton  destillirt  leicbt  flacbtiges  Cblorpropylen  in  eine  gut  n 
kiihlende  Yorlage  fiber.  Das  Cbloracetol,  welcbes  im  Beactionsge^M  zaruckbleibt, 
wird  durch  Behandlung  mit  alkoboliscbem  Kali  eben  falls  in  /9- Cblorpropylen  aber- 
gefahrt"^*).  Siedepunkt  23®.  Spec.  Gew.:  bei  0®  =  0,931 ;  bei  9®  =  0,918»1. 
Mit  Natriumalkobolat  bei  120®  liefert  es  AUylen  ^)  ^).  Durcb  Vermischen  mit 
Scbwefelsaurd  und  nachberiges  Destilliren  mit  viel  Wasser  erbalt  man  Aceton  *) ; 
ebenso  auch  beim  30sttindigen  Erbitzen  mit  viel  Wasser  auf  140®  bis  180®'*)^ 
Das  /9-GblorpropyIen  wird  durcb  unterchlorigsaures  Quecksilberozyd  in  Monoc^ilor- 
aceton  verwandelt.  Mit  essigsaurem  Quecluilberoxyd  and  Eisessig  giebt  es  bd 
100®  ebenfSedls  Aceton'^).  BromwasserstofT  liefert  in  der  K&lte  Cblorbromacetol**); 
Jodwasserstoif:  Gblorjodacetol  ^).  Chlor  wirkt  im  Dunkeln  substituirend,  wahrend 
es  im  Sonnenlicbt  einfacb  addirt  wird. 

y-Chlorpropylen  (AUylohlorid,  Allylchlorur,  Ghlorallyl)  GHaiCH. 
CHgCl  (vergl.  Bd.  I,  S.  309).  '  Man  vermischt  Allyljodid  in  alkoholischer  Ii5ming 
mit  Quecksilbercblorid ,  destillirt,  fallt  durcb  Wasserzusatz  aus  and  rectlficirt ''^ 
Man  lasst  Allylalkohol  langsam  zu  uberscbussigem  Pbosphorpentachlorid  flieesen^, 
Oder  erhitzt  denselben  unter  Dnick  mit  concentrirter  Salzsaure  wftbrend  einigw 
Stunden  auf  100®S9)S8).  pas  AUylchlorid  >7)  ^  bildet  eine  stecbend  rieehende 
Flussigkeit;  Siedepunkt*®):  44®  bis  45®8»);  44,5®  bis  44,7®  unter  744nMn»*);  46®«). 
Spec  Gew.:  bei  0®  ==  0,955 j  bei  19,3®  =  0,9371;  bei  46®  =  0,9002.  Ausdehnungfr 
coefficient:  F  =  1  +  0,0013218  e  +  0,000005078U«  —  0,000000041915  #«»).  Dt« 
Allylcblorid  verbindet  sich  mit  Salzsaure  zu  Propylenchlorid ;  mit  rauchender 
BromwaflserstofTsaure  zu  uormalem  Propylenchlorobromid  CHj|C1.GH2.CHsBt 
neben  wenig  CH^Gl  .CHBr.CHs;  JodwasserstofiTsaure  und  Allylcblorid  setzen  sich 
zu  Chlorwasserstoff  und  Jodallyl  um,  welches  letztere  sofort  durcb  uberschfissige 
Saure  hydrogenirt  wird,  wobei  Jodisopropyl  entstebt.  Mit  alkoholischem  Kali  giebt 
es  bereits  unterhalb  100®  AllyiSlthyiatber  (Unterschied  von  Cblorpropylen)  '^).  Beim 
Erwiirmen  mit  Schwefels&ure  wird  etwas  Propylenchlorid  gebildet;  wenn  man  die 
hauptsiichlich  entstandene  Chlorallylscliwefelsaure  mit  der  aclit*  bis  zehniachea 
Menge  Wasser  destillirt,  so  geht  Propylenchlorhydrin  C||H«C1(0H)  iiber^).  Mit 
Brom  verbindet  sich  Allylcblorid  ^8)  3«)  zu  CsUsClBrs  (Siedepunkt  195®).  Mit 
unterchloriger  Saure  erhalt  man  Allylalkobolchlorid  CsBfsGIsG<>*).  Mit  Chlorjod 
verbindet  es  sich  zu  einem  Bichlorjodhydrin  '*). 

Dichlorpropylen  C3H4CIS.  Vier  von  den  funf  theoretisch  moglichen  Isomeren 
sind  bekannt. 

1)  ir-Epidichlorhydrin  («r*ChloraIlylchlorid,  Dichlorglycid,  zwei* 
fach-salzsaurer  Glyoidather)  CH^ : CCl . CH3CI  (vgl.Bd. Ill, 8.427).  Bildet  sick 
bei  Einwirkung  von  Kalihydrat  auf  Tricblorhydrin  (neben  Spnren  des  /f-EpidichkN*- 
hydrins)^®);  man  kann  zur  Darstellung  auch  etwas  mehr  als  die  bereehnete  Menga 
Matronhydrat  in  erbsengrossen  Btiicken  in  Tnchlorhydrin  eintragen:  die  Reaction 
iat   bei   weitem   nicht  so  stiirmiach,   und  man  erhlUt  viel  weniger  Nebenprodncte 


Propylen.  847 

alfl  bei  Anwendang  von  Kalihydrat  *').  «t-£pidich1orhydrin  enUteht  femer  bei  Be- 
himdliing  det  GblormethylchJoracetolB  mit  ftlkoholiflchem  Kali  neben  Allylendi- 
chlorid,  femer,  wenn  man  im  Dunkeln  oder  in  sebr  sobwacbem  Lichte  Chlor  in 
mit  Eis  gekdbltes  Monocblorpropylen  (aus  Aceton)  einleitet.  Siedep.  94^.  Spec.  Qew. : 
bei  0<>  =  1,236;  bei  2b^  =  1,204.  Verbindet  stch  mit  Oblor  sa  Tetraobloi^propan 
(Siedep.  164®)  nnd  mit  Brom  zu  Dicblordibrompropan  (Biedep.  205<>);  mit  Ohlor- 
wanentoif  za  Monochlormethylohloracetol  (Siedep.  125®).  Hit  alkoboliscbem  Kali 
entsteht  C,H4G1.0.GsH5.  Siedep.  110® «®).  UntercblorigeS&are  giebt  Hymmetrisches 
Dichloraoeton  GH.Gl.GO  .CHtGl  und  Allylentetracblorid  GH^Gl  .GGl,  .GHaGl 
(Siedeponkt  164®)^).  Mit  Natrium  entttebt  AUyleDgas,  welobem  Propylen  bei- 
gemengt  ist*').  Successive  Bebandlung  mit  Scbwefels&ure  und  Wasser  liefert 
Monochloraceton  ^^).  Durcb  Bebandlung  mit  Gyankalium  und  nachberige  Venei- 
fkiDg  resnltiren  Tricarballyls&ure  und  etwas  Oxycrotonsfture  ^). 

2)  /f-Bpidicblorbydrin  (/f-Gblorallylcblorid,  iBodicblorglyoid) 
GHCltCH.GHsCl  (vergl.  Bd.  Ill,  S.  428).  Wird  am  besten  auB  symmetrischem 
Bicblorbydrin  und  Fbosphorpentoxyd  erhalten.  Siedepunkt:  109®«<),  106®^^).  Spec. 
Oew.:  bei  0®  =  1,250:  bei  25®  =  1,218  «®).  Beim  Erhitzen  mit  raucbender  Salz- 
8&ure  (bei  6®  ges&ttigt)  auf  100®  bis  150®  wird  das  /?-£pidicblorbydrin  geachw&rzt, 
obne  sicb  jedocb  mit  Gblorwasserstoflf  zu  verbinden.  Natrium  liefert  symmetriscbes 
AUylen  *®). 

3)  Allylendicblorid  GHs  .GGliGHCl.  Entetebt  beim  Erhitzen  yon  Mouo- 
cblofmetbylchloracetol  GHg  .GCI9.GH3CI  mit  Wasser,  neben  a-Epidichlorhydrin; 
ebeqno,  aber  in  yorwiegender  Menge  bei  Binwirkung  von  alkoboliscliem  Kali  auf  das 
gl^he  Material.  £s  siedet  bei  75®  und  wird  durcb  Fractioniren  gereinigt^). 
Mit  Brom  yerbindet  es  sicb  nur  trftge  zu  einem  bei  190®  siedenden  Dicblordibrom- 
propan. —  Allylendicblorid  entsteht  aucb  aus  Butyrcbloral  und  Kalilange,  oder  aus 
trichlorbnttersaurem  Silber  und  Wasser  ^^).  —  Tragt  man  in  Allylendicblorid  in 
benzolischer  Ldsung  Natrium  ein,  so  scbeidet  sich  die  Verbindung  CgH4Gl3Na2  ab, 
welcbe  mit  Wasser,  Alkobol  oder  Aether  AUylen  liefert.  Mit  Kohlendioxyd  geht 
dieselbe  in  TetrolsHure  i|ber^^.  Beim  Kocben  mit  Allylendicblorid  entwickelt 
Natrium  AUylen. 

4)  Allylidenchlorid  (Acrolellnchlorid)  CHsiCH.CHGla  entsteht  aus 
Aeroletn  und  Pbosphorpentachlorid  neben  /?-£pidichlorhydrin  und  /9-GhIorpropyli- 
denchlorid^®).  Siedepunkt  84,4®  (corr.).  Spec.  Oew.  bei  24,5®  =  1,170.  Ammoniak 
giebt  bei  100®  Acroleinanmioniak.  Durcb  alkobolisches  KaU  wird  das  Allyliden- 
chlorid in  GsH^Cl.O.GgHe  (Siedepunkt  115®  bis  120®)  verwandelt  (neben  wenig 
G,HsGl).  Mit  Natriumalkobolat  erhftlt  man  €^^^(0  .  CiH^)^^).  Durcb  Erwarmen 
mit  concentrirter  Ghlorwasserstoff losung  wird  es  in  das  isomere  /?-£pidichlorhydrin 
nbergefnbrt. 

Tfichlorprofylen  GgHsGls.  1)  a-Trichlorpropylen,  wahrscheinUch 
GHs.GGl:GGls.  Ana  zweifach - gechlortem  Gbloraoetol  G Hg  . G Gl,  . G If GI3  und 
alkfSiolischem  Kali,  deren  Wechselwirkung  schon  bei  gewohnlicher  Temperatur 
stattflndet.  Flussigkeit,  die  bei  115®  bis  116®  siedet.  Spec.  Gew.  bei  14®  =  1,387. 
Mit  Gblor  entsteht  ein  krystallinisches  Additionsproduct  ^^). 

2)  «^y-Trichlorpropylen  CHjCl.CCl:  GHGl  wird  aus  «-Tetrachlorglycid 
CHSGI.GGI3.GH2GI  und  alkoboliscbem  KaU,  deren  Wechselwirkung  obne  £r- 
wftrmung  sicb  voUziebt,  erhalten.  Flussigkeit  vom  Siedepunkt  142®.  Spec.  Oew. 
bei  20®  =  1,414  *i). 

3)  Ein  Tricblorpropylen  vom  Siedepunkt  138®  bis  140®  entsteht  aus  rohem 
ButyrchlormL  und  Natronlauge  ^'). 

Te^ackiorpropylen    GgHsGl^.      Das   aus  Dichloraceton    und    Pbosphorpenta- 
chlorid entstehende  Pentacblorpropan  GSH3GI5  giebt  mit  alkoboliscbem  Kali  ein 
Tetrachlorpropylen  G8H2GI4  vom  Siedepunkt  165®  ^>). 


Manobromprapylen  G^HsBr.    1st  in  drei  Modificationen  bekannt. 

1)  a-Brompropylen  GH^ .  GH  :  GHBr.  Beim  Behandeln  von  Propylenbromid 
mit  alkoboliscbem  KaU  entsteht  ein  Gemenge  von  a-  und  /?-Brompropylen,  welches 
man  5  bis  6  Tage  mit  etwa  dem  ffinffacben  Yolumen  ges&ttigter  Bromwasserstoff- 
Ideong  znsammenstehen  lasst.  Letztere  verbindet  sicb  vorzugsweise  mit  der 
/I  -  Modification ,  to  dass  man  dieselbe  ganz  beseitigen  kann,  besonders  wenn  man 
einen  Tbeil  der  a-Modification  opfert.  Nach  dem  Waschen  und  Trocknen  destilUrt 
man  das  a-Brompropylen  ab,  und  erh&lt  dasselbe  alsbald  als  eine  unter  740mm 
bei  59,5®  bis  60®  siedende  Flitssigkeit.  Spec.  Gew.  bei  19,5®  =  1,428^).  Wenn 
man  a/t-Dibrombutters&nre  mit  10  Thin.  Wasser  und  ^/2  Molekulargewicht  Natrium- 
carbonat  der  Destination  unterwirft,  so  erhftlt  man  im  Destillat  Propylaldehyd  und 


848  Propylen. 

in  groBserer  Menge  rc^rompropylen'^^).  Dasselbe  nimmt  1  Molekul  Brom  anf; 
durch  alkoholisches  Kali  wird  es  in  Allylen  umgewandelt ;  Bromwassersioff  wtrd 
ilim  auch  beim  Erhitzen  niit  wenig  uberschassigem  Trl&thylamiu  iin  geBchlosaeDeD 
Bohr  entzogen  ^). 

2)  /9-Brompropylen  (BromwasBerstoffallylen)  CRg,CBr:CH^  Snt- 
steht  neben  der  a  -  Modification  ans  Propylenbromid  und  alkobolischdm  Kali 
(s.  oben).  Bildet  sich  durch  directe  Yereinigung  von  Al]ylen  und  Brom- 
wasserstoff  neben  Bromacetol.  Yon  dieseni  letzteren  geht  man  am  besten  zma 
Zweck  der  Darstellung  aus,  indem  man  dasselbe  5  bis  6  Stunden  mit  der  boiech- 
neten  Henge  Natriamathylat  anf  100^  erhitzt.  Bewegliche  Fl^ssigkeit  von  ang«- 
nehmem,  diircbaus  nicht  knoblaucbllhnlichem  Qeruch,  unluslich  in  Wasser,  nnter 
742  mm  bei  47®  bis  48<>  siedend.  Spec.  Gew. :  bei  9^  =  1,39 ;  bei  20®  =  1,362. 
Yerbindet  sich  in  der  K&lte  nnd  Warme  leicbt  mit  Bromwasserstotf  zn  Brom- 
acetol; vereinigt  sicb  auch  direct  mit  Brom.  Mit  alkoholiBcbem  KiUi  and  Triathyl- 
amin  erh&lt  man  Allylen  ^^). 

8)  y-Brompropylen  (Allylbromid)  CHgiCH.GHsBr  (vergL  Bd.  I,  8.  308). 
Wird  dargestellt  aus  Allylalkobol  und  Pbospborpentabromid  ^}  *^),  oder  indem  man 
zu  KBr,S04H|  und  HjO  (gleiche  Yolumina)  in  der  Wftnne  den  Alkohol  aUnuUig 
zufliesflen  lasst^^.  Siedet  unter  753,3  mm  bei  70^^  bis  71^  und  ist  eine  farbloM 
Flnssigkeit  von  irritirendem  Oeruch,  deren  spec  Gew.  bei  0^  =  1,461  und  bei  15^ 
=  1,436  betrftgtM)69)60).  ^jei  17»  =  1,4336.  Auadehnungacoefficient ») :  F=  1  + 
0,001  2275  t  —  0,000  000  443  65  t*  +  0,000  000  025  843  t«.  Yerbindet  aich  mit  Brom 
zu  Tribromhydrin ,  mit  Bromwaraerstoff  zu  einem  Gemenge  von  Propylenbromid 
und  Trimethylenbromid,  mit  Chlorjod  zu  Allylchlorbi*omjo3id ,  mit  unterchloriger 
Stture  zu  Ghlorbromhydrin. 

Dtbrompropylen  C3H4Br2.  l)  a-Kpidibr omhydrin  (a-Bromallyl* 
bromid,  Dibromglycid,  zweifach-bromwasserstoffsaurer  Glycidather) 
CHg  :  CBr  .  CHjBr  (vergl.  Bd.  Ill,  8.  426).  EntRtebt  aus  Tribromhydrin  Dod 
Kalihydrat,  neben  der  /9  -  Modification  und  brom&rmeren  Producten  *').  EbeDso 
beim  Behandein  einer  &therischen  Ldsung  von  Tribromhydrin  mit  Kati-ium '^) '*). 
Bei  142^  siedende  Fliissigkeit.  Umwandlung  in  Monobromallylalkohol  findet  statt, 
wenn   man  den  Korper  mit  seinem   dreifachen  Gewicht  Wasser  auf  130^  erbitzt 

2)  /?-£pidibromhydrin  (/^-Bronially Ibromid,  Isodibromglycid) 
C  H  Br :  C  H .  C  H2  Br.  Neben  dem  vorigen  aus  Tribromhydrin  und  KiUibydrat. 
Fliissigkeit,  die  bei  151<»  bis  152'*  siedet.  Spec.  Gew.  bei  11®  =  2,06 «^.  Durch 
Einwirkung  von  Kaliumacetat  und  anderen  Kalisalzen  erbalt  man  Ester  des  /^Brom- 
allylalkohols. 

3)  Allylendibromid  OH3  .  CBr :  CHBr.  Bildet  sich  neben  AUylentetni- 
bromid  aus  ir- Allylen  und  Brom  und  wird  durch  Rectification  als  eina  bei  132® 
siedende  Fliissigkeit  vom  spec.  Gew.  2,05  bei  0^  erhalten^).  Brompropylenbromid 
wird  mit  Silberacetat  36  Stunden  unter  Druck  auf  110^  bis  120^  erhiut;  Siede* 
punkt  des  Productes  127<>  bis  131<>;  spec  Gew.  bei  15®  =  1,98.  Beim  ErhitseD 
mit  Natrium  liefert  dieses  Bromid  Allylen  ^^). 

Tribrompropylen  CsHgBrs.  1)  Aus  AUylentetrabromid  und  alkoholischem 
Kaliacetat  oder  Natronlauge  entsteht  ein  Tribrompropylen,  wohl  CHs.GBriCBrf 
£s  ist  eine  bei  183^  bis  185^  unzersetzt  siedende  Fliissigkeit,  welche  mit  Brom  ein 
krystallinisches  Additionsproduct  liefert  ^^). 

2)  it/Jy-Tribrompropylen  (Propargyltribromid)  GHBr:GBr  .CHjBr. 
Entsteht  aus  Brom  und  Ptopargylmonobromid  unter  lebhafber  Reaction  als  eim 
farblose,  nicht  fluchtige  Flussigkeit.    Spec.  Gew.  bei  10<^  =  2,53  ^). 

Pentabrompropylen  GsHBrs-  Aus  Allylbromid  und  jodhaltigem  Brom 
entsteht  bei  210®  ein  Pentabrompropylen  als  Gel,  welches  far  sich  erhitzt  sich  noch 
unter  180®  vollstiindig  zersetzt,  indem  Kohle,  Brom  und  Bromwasserstoif  entstehen*^. 

Chlorhrompropylen  C8H4ClBr.  l)  Ein  Ghlorbrompropylen  entsteht  aw 
/9-GhIorpropylenbromid  GHg.GGlBr .GHjBr  und  alkoholischem  Kali,  lUs  eine  b«i 
105®  siedende  Flussigkeit  <^6). 

2)  «r-Bromallylchlorid  (Ghlorbromglycid,  Epibromchlorby* 
drin)  GH9  :  GBr  .GH2GI.  Bildet  sich  aus  y-Ghlorpropylenbromid  GHsBr.CHBr. 
GH2GI  und  festem  Kali,  als  eine  bei  Lichtabschluss  farblose,  sonst  gelb  werdeode 
Flussigkeit  <^3).    Siedep.  (nicht  unaersetzt)  126®  bis  127®.     Spec.  Gew.  bei  14®=  1,69. 

3)  /9-Bromallylchlorid  GHBr  :GH  .GHsGl.  Aus  ^-BromaUvlalkohol  nnd 
Phosphorpentachlorid.    Siedepunkt  120®.     Spec.  Gew.  bei  11®  =  1,63  «•). 

4)  a-Ghlorallylbromid  GHg  :  GGl . GHjBr  entsteht  aus  ft-Ghlonillylalkobol 
nnd  Phosphorbromiir.    Siedepunkt  121®'®). 


1 


Propylenamine.  849 

Dichlorbrompropylen  C^U^Chj^Br  wird  aus  All^iendiclilorbromid  nnd 
alkoholischem  Kali  erhalten,  als  eine  bei  143^  siedende  Flussigkeit  ^^). 

Monqjodpropylen  CgHgJ.  l)  /J-Jodpropylen  (Einfacb-jodwasser- 
Btoffsaures  Allylen,  Allylenhydrojodid)  CH3.CJ:CH2.  Hit  einer  aqui- 
valenten  HeDge  von  alkoboliscber  Kalilosnng  aus  Jodacetol  (darch  directe  Yer- 
einiguDg  you  Allylen  und  Jodwasserstoff).  Farblose,  bei  93^  bis  103®  aiedende 
Flossigkeit^^);  uuter  761,8mm  siedet  dei*  Kdrper  bei  82<>.  Bpec.  Gew.:  bei  0®  = 
1,8346;  bei  16<>  =  1,8028 '2). 

2)  y-Jodpropylen  (Allyljodid)  CHjiCH.CHaJ  (vergl.  Bd.  I,  8.  313). 
Far  die  Beindarstellung  diesen  bereits  friiher  (1.  c.)  eingehend  beschriebenen 
Kdrpers  iat  seither  empfoblen  worden,  anf  je  1000  g  Jod  1500  g  gut  eutwaBsertes 
Olycerin  and  300  g  Pbosphor  zu  verweuden,  die  Reaction  in  einem  KolilensHure- 
itrome  anszufiihren  and  die  Entwickelung  durch  ErwHrmen  zu  beschleunigen.  Man 
erh&lt  so  ein  von  Jodisopropyl  beinahe  yoUkommen  freies  Product.  Die  Ausbeute 
an  Jodallyl  (Siedeponkt  100"  bis  103®)  betragt  gew5bnlich  1050  g  und  bisweilen 
etwas  Diehr^^).  Man  kann  bierbei  der  v&sserigen  Fliissigkeit ,  welche  sich  nebeii 
dem  Allyljodid  vorflndet,  eine  g^ewisse  Menge  AUylalkobol  entzieben,  welcber 
danach  als  Zwiscbenproduct  der  Beaction  aufzufasseu  wiire  '^*).  Allylcblorid  mit 
trocknem  Jodcalcium  6  Stunden  ira  yerscblossenen  Robr  auf  100®  erbitzt,  yer- 
wandelt  sich  fast  yolIstSndig  in  Allyljodid.  Siedepunkt  100®  bis  102®;  Dichte  1,846 
bei  15®").  Siedepunkt  102,5®  bis  102,8®.  Bpec.  Gew.  bei  0®  =  1,8696;  bei  23®  = 
1,8293  7®).  Das  20fache  Gewicht  Wasser  liefert  nacb  60stiindigem  Erhitzen  im 
Wasserbad  Allylalkohol  in  nabezu  theoretischer  Menge  ^^)* 

Das  Jod  des  Allyljodids  lasst  sich  mit  Hiilfe  von  Quecksilberbromid  nicht 
darch  Brom  ersetzen,  vielmebr  erhlilt  man  Propan,  Bromwasserstoff  und  Kohle  ^^). 

Dfjodpropylen  CgHiJa-  AUylendijodid  CH^-OJiCHJ  entsteht,  wenn 
man  Allylen  im  Bonnenlicht  auf  eine  Ldsung  von  Jod  in  Jodkalium  einwirken 
lasst.     Biedepunkt  198®;  spec.  Gew.  =  2,62  7®). 

TrijodpropyJen  C^  Hg  J3.  1 )  J  o  d  a  1 1  y  1  e  n  j  o  d  i  d  C3  Hs  Jj.  Getrocknetes 
Allylensilber  wird  mit  fttherischer  Jodldsung  geschiittelt,  so  lange  noch  £ntf%rbung 
eintritt,  hierauf  nochmals  die  gleiche  Jodmenge  zugesetzt  und  das  Ganze  in  einer 
wohl  yerscblossenen  Flasche  circa  8  Tage  sich  selbst  iiberlassen.  Man  wftscht  mit 
yerdannt«r  Kalilauge  und  bringt  durch  Verjagen  des  Aethers  zum  Krystallisiren. 
Ungemein  lichtempflndliche  Nadeln,  die  bei  64®  schmelzen  und  sich  bei  ungefahr 
78®  zersetzen.  Die  geschmolzene  Substanz  hinterlasst  auf  Papier  einen  Fetttleck. 
Aether  und  Chloroform  I5sen  sie  sehr  leicht,  weniger  gut  Benzin,  noch  schwerer 
sind  sie  in  Alkohol  l&slich.    Gepulvertes  Kalihydrat  liefert  ein  Gel  C^U^J  ^). 

2)  Propargyltrijodid  CHJ'.OJ.CHgJ.  Propargy^jodiir  verbindet  sich 
besonders  leicht  mit  Jod.  Dasselbe  lost  sich  im  Beginn  mit  brauner  Fiirbuug  auf 
and  verbindet  sich  dann  pldtzlich  bei  der  Einwirkung  des  Sonnenlichtes  unter 
bedeutender  W&rmeentwickelnng.  Aus  Aether  krystallisirt,  bildet  dieses  Propargyl- 
trijodid kleine  farblose  Nadeln  von  stechendem  Geruch  und  bei  40®  bis  41® 
schmelzend. 

Chlorjodpropylen  C8H4CIJ.  1)  «-Chlorallyljodid  CHaiCCl.CHaJ. 
Entsteht  beim  drei-  bis  vierstiindiffen  Erwarmen  des  entsprechenden  Chlorids  mit 
Jodcalcium  auf  100®,  siedet  bei  92®  bis  95®  unter  40  mm  Druck  nicht  ganz  ohne 
Zersetzung,  hat  bei  15®  die  Dichte  1,88  bis  1,913  und  verbindet  sich  mit  Queck- 
silber.  Mit  Kali  oder  feuchtem  Silberoxyd  erh&lt  man  f<-Chlorallylalkohol,  eine 
farblose,  aromatisch  riechende  Fliissigkeit,  die  zwischen  136®  bis  140®  siedet  ^^). 

2)  ^-Chlorallyljodid  CHClrCH.CHgJ  entsteht  unter  Umlagerungr  bei 
Einwirkung  von  Jodcalcium  auf  Allylidenchlorid  und  bildet  eine  gegen  162®  bei 
760,4  mm  Druck  unter  partieller  Zersetzung  siedende  Substanz  von  der  Dichte  1,977 
bei  15®;  das  n&mliche  Jodid  scheint  aus  /^-Chlorallylchlorid  und  Jodcalcium  zu  ent- 
Btehen;  es  reizt  die  Augen,  riecht  stechend  und  giebt  mit  Quecksilber  ein  Queck- 
silbercliloraUyljodid  in  weissen  Flatten,  welche  in  heissem  Alkohol  sehr  loslich 
sind  89). 

Dibromjodpropylen  C3H8JBr2.  Jodall^'len  verbindet  sich  direct  unter 
Zischen  und  bedeutender  Erwarmung  mit  Brom  zu  einem  schweren  Gel,  welches 
sich  am  Licht  bald  gelb  farbt »®).  Kft. 

Propylenamine.  1)  Propylendiamin  CH3.CHNH2.  CH3KH2  bildet  sich 
nach  A.  W.  Hofmann  bei  der  Einwirkung  von  uberschiissigem ,  alkoholischem 
Ammooiak   auf  Propylenbromid  *).      Stark    atzende  Fliissigkeit    vom   Siedepunkt 

PropyleDamine :  ')  A.W.Hofmann,  Ber.  1873,  S.^308.  —  ^)  E.  Fischer  u.  Koch, 
HaadwOrterbnoh  der  Ghemie.    Bd.  T.  54 


850  Propylenacetessigsiiure. 

11 9^  bis  120<>.  Spec.  Gew.  0,878^  bei  Ib^,  Zieht  begierig  Wasser  aD  nnd  bildet 
dabei  das  Hydrat  C8H5(NH^)2.H20,  dem  nur  darch  Natrium  alles  Wasaer  ent- 
zogeu  werden  kano.  —  Das  salzsaure  Salz  OsH^;  (NHs)^.  2HC1  bildet  buige 
Nadeln,  die  in  Wasser  ausserordentlich  leicht,  auch  in  Alkohol  loslicb  sind.  — 
Das  Plat  in  salz  CgHe  (NH2)2 -HsPtClg  bildet  kleine  vierseitige  Tafeln  i). 

2)  Trimethyleudiamin  CHgNH^  .  CHg  .  OH2NH2  bildet  sich  bei  drei-  \at 
viertSgigem  Stehen  von  Trimethylenbroroid  mit  8  bis  9  Thin,  bei  0®  gesftttigtem 
alkoboliscben  Ammouiak.  Nachdem  man  zur  Ti-ockne  abgedaihpft  hat,  destilliit 
man  den  Bixckstand  mit  Nati*onlauge ,  neutralisirt  das  Destillat  mit  Salzsfinre, 
verdunstet  die  Ldsung  zur  Krystallisation ,  und  zerlegt  das  beim  Steben  uber 
Schwefelsiiure  anskrystallisirte  chlorwasserstoffsaure  Salz  durch  festes  Alkali- 
bydrat^).  Rascber  (in  10  Stunden)  erb&lt  man  es  beim  Erhitzen  von  1  Vol.  Tri- 
metbylenbromid  mit  20  Vol.  alkoholischem  Ammoniak  *). 

Farblose,  ziemlich  leicht  bewegliche  Fliisf igkeit ,  die  unter  738  mm  bei  135* 
bis  136^  siedet^).  Bildet  an  feuchter  Luft  in  Folge  von  Wasseranziehung  Nebel, 
und  mit  KohlensHare  ein  festes  Carbonat.  Mit  wenig  Wasser  erw&rmt  es  sich 
stark  und  bildet  ein  51iges  Hydi*at.  Mit  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Chloro- 
form ist  es  leicht  mischbar.  Gummi  und  Kork  werden  stark  angegriffen ').  Das 
chlorwasaerstofifsanre  Salz  C3  H^  (N  H2)2  >  2  H  CI  kryatallisirt  in  groHsen  Sftulen  mit 
Bchiefen  Kndilachen,  ist  in  Wasser  leicht  I5slich,  schwer  in  Alkohol,  unl5slich  in 
Aether  2).  Das  Platindoppelsalz  CsH«  (N  112)2  .HsPtClg  bildet  schwer  Idslicbe, 
hellrothe,  gl&nzende  Prismen ').  — Das  Bromwasserstoffsalz  CgHf  (NHs)^  •  2HBr 
gleicht  dem  salzsauren  Salz.  —  Das  Sulfat  und  Nitrat  krystallisiren  gleichfeUs, 
sind  jedoch  sehr  zerfliesslich ').  —  Das  rhodanwasserstoffsaure  Salz  bildet 
sich  beim  Zusammenbringen  von  Bhodanwasserstoifsaure  mit  der  freien  Base. 
Blendend  weisses  Pulver,  Schmelzpunkt  102®,  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  leicht 
Idslich^).    Beim  Erhitzen  auf  140®   entstehen  Rhodanammonium   und  Trimethy- 

lenthioharnstoff  C3He<^^jj[]>CS,  welcher  aus Chloroform  und  Petroleumfither 

in  weissen  Nlldelchen  kryslallisirt ,  und  in  Wasser,  Alkohol  und  Benzol  leicht  15c- 
lich  ist  8).     Schmelzpunkt  198®. 

Mit  Phenylseuf&l  vereinigt  sich  das  Trimethylenamin  zu  Diphenyltrimethylen- 

dithiohamstoff  OsHel^g'Qg'^gC*^'^,    weisse   KryataUwarzen ,   die   beim   Zer- 

driicken  zu  Schuppen  zerfallen'). 

Uexamethylpropylendiammoniumbromid    C9H24N2  6r  -(-  H^O  = 

CH2<Qg^;^|^^^ljBj!  +  HaO.     Bildet  sich   beim   Erwftrmen   von   w&sserigem 

Trimethylamin  mit  Trimetbylenbromid  auf  100®*).  Krystallisirt  aus  Alkohol  in 
Bch5nen,  farblosen,  schwach  hygroskopischen  Nadeln;  leicht  Idslich  in  Wasser, 
sehr  schwer  in  kaltem  Alkohol.  Beim  Schutteln  mit  Chlorsilber  bildet  sich  das 
Chlorid,  dessen  Platindoppelsalz  C9H24N2Cl2.PtCl4  in  Wasser  sehr  schwer 
loslich  ist.     Triathylamin  giebt  ein  fthnliches  Additionsproduct  *).  C.  H. 

FropylenacetesBlgB&ure^    Ace  ty  Imethyltrimethyl  en  carbon  s&  ore 

CtHjoOs  =  CHs.CO.CH(COOH)<^      '       '   entsteht  beim  Erhitzen  von  Acet- 

essigester  (26  g)  mit  Katriumathylat  (4,6  g  Na)  und  Propylenbromid  (40  g)  im  xa- 
geschmolzenen  Rohr  auf  100®.  Nach  zweit&gigem  Erhitzen  giebt  man  nocbmals 
die  gleiche  Menge  Katriumathylat  hinzu  und  erhitzt  wieder  zwei  Tage,  reinigt 
den  gebildeten  Ester  durch  fractionirte  Destination  und  verseift  mit  alkoholischem 
Kali  »). 

Dickfldssiges  Oel,  das  beim  Erhitzen  P3lt  sich  oder  mit  S&uren  leicht  Kohlen- 
s&ure  abspaltet,  dagegen  gegen  Alkalien  bestandig  ist.  Das  Silbersalz  C^H^Os.Ag 
ist  ein  amorphes  Pulver,  e\was  15slich  in  Wasser. 

Der  Aethylester  C7H9O3.C2H5  siedet  bei  210®  bis  215®  unter  720mm 
Druck  1). 

Trimethylenacetessigsaure,  Ace  tylte  tram  ethyl  en  carbonsfture 

CH2<^g*>C<^^Q^3,  __  Der  Aethylester  C^HjOg.CjHB  bildet  sich  beim 
Digeriren  von  Acetessigester  mit  Natrium&thylat  und  Trimetbylenbromid  als  eine 

Ber.  1884,  S.  1799.  —  »)  Lellmann  u.  WSrthner,  Ann.  Chem.  228,  S.  226.  — 
*)  Roth,  Ber.  1881,  S.  1351. 

Propylenacetesgigsaure :  *)  Perkin  j.,  Ber.  1884,  S.  1443.  —  *)  Perkin  ].,  Ebeinl. 
1883,  S.  208,  1789. 


Propylenbromhydrine  etc.  -?-  Propylenglycole.  851 

bei  223<'  bis  22b^  siedende  FInssigkeit.  Die  tteie  S&ure  ent«teht  darans  diirch 
5  MJniiten  laDgefl  Kochen  mit  einer  concentnrten  Ldsung  von  Natriamalkoholat  ^). 
Krystallinische  Masse,  die  sich  leicbt  beim  Kocben  xnit  verdiinnter  Scbwefelsfture 
UDter  KoblensftureabspaltuDg  zersetzt.     Bei  der  Destination   eutstebt  unter  Ent- 

wickelong  von  Koblens&ure  Acetyltetrametbylen  CHs.CO  .CH<^^>.CHa. 

Gegen  alkoboliscbes  Kali  ist  sie  bei  160<^  nocb  best&ndig.  —  Das  Silbersalz 
G7H9  03Ag  ist  ein  weisser  Niederscblag  ^).  C.  H. 

Fropylenbrom - 9  -ohlor-^  -jodhydrine^  Halogeupropylalkobole 
bilden  sich  bei  der  Einwirkung  von  Halogenwasserstoff's&uren  auf  Propylenglycol 
Oder  Propylenoxyd. 

1)  GevDohnliches  PfopyHenhromhydrin,  Bromisopropylalkobol  (?)  CHg. 
CHOH.  CH2Br  {?),  ans  Propylenoxyd  und  Bromwasierstoffsfture.  Wird  darch 
G-laubersalz  als  Oel  abgescbieden.  8iedepnnkt  145^  bis  148^  Ist  deAi  Chlorbydrin 
aehr  abnlich,  nur  weniger  Idslicb  als  dieses  i). 

«-Trimetbylenbrombydrin  ,  re*  Brompropylalkobol  CH2OH.CH2. 
CHsBr.  Man  leitet  BromwasserstoflT  bis  zurS&ttigung  in  einGemiscb  von  100  Thin. 
Triinethylenglycol  and  70  Thin.  Bromwasserstoff s&ure  (Siedepankt  125^  bis  126®) 
und  erhitzt  das  Gemisch  4  Btunden  lang  im  zugescbmolzenen  Bohr  auf  100®,  ver^ 
diinnfc  mit  Wasser,  neutralisirt  mit  Soda  iind  schiittelt  mit  Aether  aus.  Nach 
Abdestilliren  des  Aethers  wird  im  Vacuum  destillirt.  Dickliche  Fldssigkeit,  welche 
nnter  185  mm  Druck  bei  98®  bis  112®  ubergeht.  Spec.  Qew.  1,5874  bei  20®,  I58t 
sich  in  6  Tbln.  Wasser*). 

2)  Propyhnchlorhydrin,  Chlorisopropylalkohol  CHa.CHOH.CHjCl  ent- 
steht  beim  Sattigen  von  Propylenglycol  mit  Salzsauregas  3),  sowie  beim  Erwiirmen 
von  Allylchlorid  mit  3  Thin,  concentrirter  SchwefelsHure  nach  24  stiindigem  Steben 
auf  dem  Wasserbad.  Nach  dem  Yerdiinuen  mit  der  acbt-  bis  zehnfachen  Menge 
Wasser  geht  bei  der  Destination  das  Chlorbydrin  iiber  ^).  Nach  Markownikoff  ^) 
bildet  sich  dasselbe  Chlorbydrin  aucb  bei  der  Yereinigung  von  Propylen  mit  unter- 
chloriger*S&ure.  Bei  der  Oxydation  entsteht  gechlortes  Aceton.  NachHenry*^) 
wird  jedoch  bei  dieser  Reaction  ein  isomeres  Chlorbydrin  CH^ .  CHCl.  CH2OH 
gebildet,  das  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersaure  in  a-Chlorpropionsfture  dbergeht. 

Farbloses  Oel  vom  Siedepunkt  127®,  spec.  Qew.  1,1302  bei  0®.  L5slich  in 
Wasser.  Phosphorsa^reanhydrid  liefert  ein  Oemisch  von  Allylchlorid  und  Chlor- 
propylen  %  Salpeters&ure  oxydirt  zu  Chloressigsfture  ^).  Metalloxyde  wie  Blei- 
oder  Zinkoxyd  geben  Chlormetall,  Propionaldehyd  und  Aceton  ®). 

Trimethylenchlorhydrin,  /?rChlorpropylalkohol  CH2OH  .CHg  .  CH2CI 
entsteht  aus  Trimetbylenglycol  und  Salzsiiure  bei   100®  neben  Trimetbylenchlorid. 

Farblose  FInssigkeit  vom  Siedepunkt  160®  bis  162®.  Spec.  Gew.  1,132  bei  17®. 
Ii58t  sich  in  2  Thin.  Wasser  ®). 

3)  PropyUnglycoljodhydrin  CHg .  CHOH  .  CHgJ  (?)  entsteht  aus  Propylenoxj'd 
nnd  Jodwasserstoff  ^).  —  Farblose,  stechend  riechende  Fliissi^keit,  die  unter  50  mm 
Brnck  gegen  105®  uberdestillirt.  F&rbt  sich  am  Licbt,  wenig  15slich  in  Wasser, 
leicht  in  concentrirter  Jodwasserstoffsaure.  Wird  von  letzt«rer  unter  Jodabscbei- 
duDg  reducirt  *).  C,  H. 

Propylenbromid;  Propylenohlorid,  Propylenjodid  s.  unter  Prop  an. 

Propylenglyoole.  1)  Gewohnlicher  Propylenglycol  (Propylglycol, 
Propylenoxydhydrat)  CH8.CH(OH).CH2{OH).  Wurde  zuerst  von  Wurtz 
ana  Propylenbromid  und  Silberacetat  durch  naohherige  Yerseifung  des  entstandenen 
Acetats  erhalten^).  Nach  40  stiindigem  Kochen  von  Propylenbromid  mit  der 
40fachen  Menge  Wasser  erhftlt  man  gegen  43  Proc.  der  theoretischen  Ausbeute^). 
Der  K5rper  entsteht  aucb  aus  Propylenbromid,  Wasser  (20  Yol.)  und  Bleioxyd 
bei  150®,  neben  Aceton  und  Propionaldehyd  *) ;  oder  man  erhitzt  125  g  Propylen- 
bromid mit  88  g  Kaliumcarbonat  und  1,5  Liter  Wasser  3bis4Tage  nnter  Riickfluss 
zam  Bieden*).    Propylenglycol  wird  ferner  erhalten,  wenn  man  Glycerincblorhydrin 

Propylenbromhydrine  etc.:  *)  Msrkownikoff,  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  423.  -- 
»)  Friihling,  Monatsh.  Chem.  3,  S.  697.  —  «)  Oser,  Ann.  Chem.  Suppl.  1,  S.  254.  — 
*)  Oppenheim,  Ebend.  Suppl.  tf,  S.  367.  —  ^)  Henry,  Ber.  1874,  S.  1649,  1790.  — 
^  Henry,  Zeitsehr.  Chem.  1871,  S.  600.  —  ')  Henry,  Bull.  soc.  chim.  ;35,  p.  389.  — 
8)  Eltekoff,  J.  ruRs.  chem.  Ges.  10,  S.  222.  —  ®)  Reboul,  Ann. ch.  nhys.  [5]  i4,p.  491. 

Propylenglycole:  *)  Wurtz,  Ann.  ch.  phys.  [3]  65,  p.  438.  —  ^  Niederist,  Ann. 
Chem.  196,  S.  358.    —    *)  Eltekoff,  J.  russ.  chem.  Ges.  10,  S.  210.   —  *)  Hartmann, 

54* 


852  Propylenguanamin.  —  Propylenoxyde.  ' 

C3H7CIO2  niit  seinem  gleichen  Yolumen  Wasser  verdaDiit  and  bei  gewdhnlicher 
Temperatur  2  bis  3  Tage  stehen  lUsst,  nachdem  man  ubenchossiges  Natrium- 
amalgam  zugefugt  hat^).  Man  kann  anch  rohes  Glycerinacetobromhydrat  dnrch 
Alkohol  verdannen  nnd  mit  Kupfer-Zink  reduciren,  indem  man  der  Losang  seiV 
weilig  etwas  S&ure  zusetzt^).  Propylenglycol  entstobt  endlicli  dnrch  trockDe 
DestiTlation  von  MonjonatriuipglycdrAt,  wobei  man  bis  zu  16Pix>c.  der  aus  Olycerin 
tbeoretisch  zu  erwartenden  Menge  erbiilt^).  Propylenglycol  in  reinem  Zustande 
ist  eiue  farblose,  z&hiliissige,  geruchlose  Substanz,  von  sdsslichem  Geschmack.  Der 
Biedepunkt  liegt  niedriger  als  derjenige  des  Aethylenglycols,  namlich  bei  188^  bii 
189®  4;  188,4«8).  gpec.  Qew.:  bei  0«  =  1,051  «);  bet  19,4*>  =  1,0403  »);  bei  23®  = 
1,038  *).  Ausdebnungscoefficient  «) ;  F  =  1  +  0,00068190  t  -|-  0,0000010879  <*  + 
0,0000000023439 1\ 

Propylenglycol  ist  in  Wasser  und  Alkohol  in  jedem  Verhftltnisse  IQslich;  ebenso 
in  dem  12-  bis  13fachen  Yolumen  Aether.  Bei  der  gemftssigten  Oxydation  init 
Platinschwamm  entsteht  Hilchs&ure,  wfthrend  SalpetersRure  Glycolsfture  and  Oxsl* 
saure  erzeugt^).  Kaliumpermanganat  liefert  neben  anderen  Oxydationsproducten 
auch  EssigsAure ^) ,  welche  mit  Chromsiiaremischang  ansschliesslich  entsteht^®). 
Wenu  man  mit  Kalihydrat  oder  Natronhydrat  im  Oelbad  auf  250®  erhitct,  so  ent* 
steht  unter  lebhafter  Reaction  Wasserstoff,  Oxals&ure  und  harzige  Substanz^). 

Phospborpentachlorid  liefert  namentlich  Propylenchlorid  ^),  8alzs&ure  Propylen- 
chlorhydrin  ^M;  Chlorzink  erzeugt  Propionaldehyd  neben  h5her  siedenden  Prodac- 
ten  ^) ;  ebenso  wirkt  50  proc.  Scbwefels&ore '®).  Erbitzt  man  mit  Qberschiissiger, 
sehr  concentriiler  Jodwassei  stoif losung  wfthrend  einiger  Standen  im  Wasserbad,  so 
bildet  sich  Isopropyljodid  '').  Ldst  man  Propylenglycol  im  20fachen  Gewicbte 
Wasser,  versetzt  mit  einer  Spur  SalzsRure,  und  erhitzt  2  Stunden  auf  210®  bis 
215®,  so  bildet  sich  bei  Innehaltung  gewisser  Druckverh&ltnisse  in  den  Bdhren 
Propionaldehyd®).    Daneben  soil  anch  Acefon  entstehen'). 

2)  Normaler  Propylenglycol  (Trimethylenglycol)  GHs(OH).CHs. 
CH2(0H).  Znr  Darstellung  behandelt  man  170  g  normal  es  Propylenbromid  in 
weingeistiger  (350  g)  Ldsung  mit  180  g  Kaliumacetat  and  verseift  das  bei  208®  bis 
211®  siedende  Pi*opylenacetat  mit  Barythydrat  ^').  Auch  beim  mehrstdndiffen 
Erhitzeo  des  Propylenbromids  mit  viel  Wasser  entsteht  normaler  PropyleftglycoP*); 
Oder  indem  man  das  Bromid  mit  Silberoxyd  und  Wasser  auf  dem  Wasserbad  sm 
Riickflusskuhler  digerirt^).  Fiir  die  Gewinnung  eropflehlt  es  sich,  Trimethylen- 
bi-omid  (1  Mol.)  mit  kohlensaurem  Kali  (1  Mol.)  und  1V4  Liter  Wasser  w&hrend 
10  Stunden  anf  dem  Wasserbade  zu  erhitzen  ®).  Ebenso  entsteht  der  Glycol  in 
reichlicher  Menge  bei  der  Gfthrung  einer  circa  23  proc.  Glyceriuldsang  doreh 
Schizomyceten ,  unter  Zusatz  von  Kreide  '®).  Z&hfliissiges ,  susslich  schmeckendes 
Liquidum,  welches  dnrch  sehr  starke  Abkiihlungsmittel  (feste  Kohlensftare  and 
Aether)  zu  einer  fleidegl&nzenden  Krystallmasse  wird.  Mit  Wasser  ist  er  mischbar. 
Durch  ranchende  Salzsliure  wird  er  in  Trimethylenchlorid  umgewandelt,  neben 
/7-ChlorpropvlalkohopS).  Biedepunkt:  214®  (Thermometer  in  Dampf)  ®) ;  215®  bis 
216®  (corr.)").  Spec.  Gew. :  1,0526  bei  18®*);  1,053  bei  19®").  AoadehnnDgs- 
coefficient®):  V  =  1,00059666  t  +  0,00000025696  t^  +  0,0000000038324  <».       KJf, 

PropylenguanaTnlTi  s.  unter  Guanidin  (Bd.  Ill,  8.  523). 

Propylenoxydcarbons&ure  s.  unter  Oxycrotousauren  (Bd.  IV,  8.  1044). 

I —I 

Propylenoxyde.     l)   Gewdhnliches  Propylenoxyd  CHs-CH  .  CHj  .  0. 

Man  setzt  zum  rohen  salzsanren  Propylenglycolather  (Propylenchlorhydrin)  Kali- 
lauge,  und  reinigt  die  so  entsteliende  ilticbtige  Fliissigkeit  durch  Fractioniren. 
Neutrale,  etwas  herb  und  stechend  schmeckende,  fttherartige  Fldssigkeit.  Biede- 
punkt 35®.  Spec.  Gew.  0,859  bei  0®.  Miscbt  sich  mit  Wasser,  Alkohol,  Aether. 
Ldst  sich  nicht  in  einer  Ldsung  von  Chlormagnesiuro  oder  Chlorcalcinm ').  Durch 
frei  werdenden  Wasserstoff,  z.  B.  Katriumamalgam  in  wftsseriger  Losang,  wird  dss 


J.  pr.  Chem.  f2l  16,  S.  383.  —  *)  LouTen90,  Ann.  Chem.  120,  S.  91.  —  •)  Hanriot, 
Ann.  ch.  phys.  [5]  17,  p.  84.  —  ^j  Bielohoubek,  Ber.  12,  S.  1872.  —  «)  LinnemaoB, 
Ann.  Chenn.  161,  S.  61.  —  ®)  Zander,  Ebend.  214,  S.  178.  —  1®)  Flawitiky,  Ber. 
11,  S.  1256.  —  ")  Oser,  Ann.  Chem.  Suppl.  i,  S.  253.  —  »*)  Wurts,  Ebeod.  i. 
S.  .381.  —  IS)  Reboul,  Ann.  ch.  phys.  [b]  14,  p.  491.  —  >«)  NMederist,  MoaaUb. 
Chem.  3,  S.  839.  —  ")  Beilstein  u.  Wiegand,  Ber.  15,  S.  1497.  —  »•)  Prenad, 
MonaUh.  Chem.  2,  S.  638. 

Propvlenoxyde :  ')  Oser,  Ann.  Chem.  Suppl.  /,  S.  253.  —  ^)  Linncmano,  Ana. 
Chem.  140,  S.  178.  —  ')  Le  Bel,  Compt.  rend.  92,  p.  843.  —  *)  Reboul,  Ann.  ch. 
phys.  [5]  14,  p.  495.  —  f*)  Linnemann,  Monatsh.  Chem.  6,  S.  369. 


Propylensulfid.  —  Propylketone.  853 

Propylenoxyd  leicht  in   Isopropylalkohol  tibergefiihrt  ^).      SUberoxyd   und   Wasser 

geben  nach  sehr  laogeni  8tehen  in  der  Kftlte  Essigsftnre  ^). 

Dnrch   Yerg&hren   dea    optisch    inactiven    Propylenglycols   aiifl   Glycerin   rait 

Bacterium  termo  entsteht  nach  links  drehender  Pi-opylenglycol  ( — 4**  35' bis —  l**lo' 

for  22  mm)  neben  Propionsaure  und  Milchsaure.   Das  aus  diesem  activen  Propylen- 

glycol  erhaltene,  bei  35^  siedende  Propylenoxyd  ist   ebenfalls  activ  und  zwar  mit 

+  lOlC/  fur  22mm«).  ^ 

I u  I 

2)   Normales   Propylenoxj'd   GHg.GHg.C H^.      Entsteht  aus   dem 

normalen  Propylenmonochlorhydrin  und  festem  Kalihydrat    beim    Erhitzen    unter 

maraiger  Reaction.     Farblose,  leicht  bewegliche  Fliissigkeit ,  von  dnrchdringendera 

Oernch,  mit  Wasser  mischbar.   Siedet  gegen  50®.  —  Mit   wiisseriger  Kalilauge  ent- 

stehen  polymere,  nicht  unter  320**  sich  verfliichtigende  Propylenoxyde  *).         Kft, 

PropylexumlJBid  G3H58  bildet  sich  aus  Propylenbromid  und  alkoholiscliem 
Natriamtolfid  *).    Aroorphes  Pulver,  das  sich  beim  Erwftrmen  nicht  polymerisirt. 

Propylenstilfoiiafturen  s.  unter  Pro  pan. 

Propylesfligsftare  Byn.  Isovalerians&ure  s.  unter  Yalerians&ure. 

Propylfluorid  C8H7F  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  propyl&therschwefel- 
saurem  Kalium  mit  saurem  Kaliumiluorid  in  relativ  geringer  Menge.  Daneben 
tret«n  Kolilens&ure ,  bedeutende  Mengen  von  Kohlenoxyd  und  auch  freier  Sauer- 
stoff  auf  •*). 

Aetherisch  riecbendes,  mit  leuchtender  Flamme  brennendes  Gas,  das  mit 
Sauerstoff  lebhaft  und  mit  violettrothem  Licbte  verpufft.  C.  H, 

PropylglyoxaUn  s.  unter  Oxaline.  t 

Propyliden  nennt  man  das  zweiwei-thige  Radical  CHj1.CH3.CHz,  wie  es 
hauptaftchlicb  in  dem  Propionaldehyd  und  den  davon  abgeleiteteu  Verbinduugeu 
auftxitt. 

Fropylidenbromid^  Propylidenohlorid  s.  unter  Propan,  Bd.  Y,  S.  789, 791. 

Fropylidendipropylftther  s.  unter  Propionaldehyd  (Bd.  Y,  S.  813). 

FropylidenesBigsftUTe  CH3  .  CH^ .  CH=CH .  COOH  bildet  sich  bei  1 V,  tagigem 
Erhitzen  eines  Gemisches  von  gleichen  Gewicbtstheilen  Malonsftnre,  Propionaldehyd 
und  Essigsfture  auf  dem  Wasserbade  neben  Propylidendiessigsfture  ***)  (s.  unter 
Pimelinsfturen,  Bd.  Y,  8.  604). 

Dickilnssiges  Liquidum  von  crotonsftureartigem  Geruch,  Siedepunkt  194®  bis 
198®;  i«pec.  Gew.  0,9922  bei  15®.  Wenig  Idslich  in  Wasser.  —  Das  Silbersalz 
C5H7  0sAg  ist  ein  weisser,  voluminoser  Niederschlag ,  sehr  schwer  Idslich  in 
fiedendem  Wasser.  C.  H. 

PropyJJodid  s.  unter  Propan  (8.  795). 

Propylketone.  Ketone,  welche  Propyl-  oder  Isopropylradicale  mit  der 
Carbonylgruppe  CO  verbunden  enthalten,  sind  zahlreich  verhanden. 

Dipropylketan  CqHuO  =  CaHf.CO.CgHy  syn.  Butyron  s.  Bd.  II,  8.  315. 

Diisopropylketan ,  Isobutyron  (C  H8)b  C  H  .  C  O  .  C  H  (C  Hg)  j  bildet  sich 
bei  der  trocknen  Destination  von  isobutteraaurem  Kalk  ^)  ^) ,  und  wurde  auch 
bei  der  Oxydation  von  DiisopropyloxalsHure  (Oxyisocaprylsaure  s.  Bd.  II,  8. 425)  mit 
Cbromsfture  erhalten  ').  Es  ist  eine  wasserhelle ,  stark  lichtbrechende ,  atherisch 
campherartig  riechende  Flilssigkeit  vom  Siedepunkt  124^  bis  126®'^),  123®  bis  125®  s) 
und  spec.  Gew.  0,8254  bei  17®.  Reducirt  ammoniakalische  Silberldsung ,  verbindet 
sich  nicht  mit  saurem,  schwefligsaurem  Natron^)  und  wird  von  Chromsiiure  zu 
Kohlensaure ,  Essigsfture  und  Isobuttersiiure  oxydirt  ^).  Phosphorpentachlorid  ^) 
giebt  Oenanthylidenchlorid  CTH^^Ola  (s.  Bd.  lY,  8.  850).  Mit  Chlor  entstehen  je 
nach  der  Temperatur  mehrere  Chlorsubntitutionsproducte  ^).  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  dureh  Eis  und  Kochsalz  gekiihltes  Isobutyron  bildet  sich  das  Mono- 
ehlorsubstitutionsproduct  C7H]3C10  als  eine  nach  Campher  und  Terpentin 
riechende  Fldssigkeit  vom  Siedepunkt  141®  bis  142®;  beim  Einleiten  von  Chlor  bei 
gew5hnlicher     Temperatur      entsteht     das     Dichlorsubstitutionsprodnct 

•)  Hasemanfa,  Ann.  Chem.  126,  S.  296.  —  •♦)  Seubert,  Her.  1885,  S.  2647.  — 
*^)  Komnenos,  Ann.  Chcm.  218,  S.   166. 

Propylketone:  *)  Popoff,  Ber.  1873,  S.  1255.  —  2)  M  finch,  Ann.  Chem.  180, 
S.  327;  Ber.  1874,  S.  1370.   —   *)  Markownikoff,  Zeitschr.  Chcm.  1870,  S.  518.  — 


854  Propylketone. 

C7H12CI2O,  terpentinahDlich  riecliende,  bei  1750  i^ig  n^o  siedende  Flaasigkeit. 
Beim  Einleiten  von  Ghlor  in  das  siedende  Keton  bildet  8ioh  ein  Trichlorsub- 
Btitntionsproduct,  welches  nicht  ganz  unzersetzt  zwiscben  228®  bis  229^ 
siedet  ^). 

PropylmethyJketon  C5  Hjo  O  =  C  H3  .  C  O  .  C3  H7  entsteht  bei  der  trocknen 
Destination  eines  Gemenges  von  esRigsaui*em  nnd  buttersaurem  Kalk  oder 
Baryt  •)  ^) ,  bei  der  Einwirkung  von  Zinkmethyl  auf  Butyrylchlorid  ®) ,  beim  Yer- 
seifen  des  Aethylacetessigesters  mit  Baryt-  oder  Kalihydrat  ^)  ^%  bei  der  Oxydation 
von  Metbylpropylcarbinol  1^)  **)  '^) ,  beim  Erw&rmen  von  Valerylylen  mit  Waaaer 
und  Quecksilberbromid  ^^). 

Farblose,  leicht  beweglicbe,  Btark  lichtbrechende  Fliissigkeit  von  acetonartigem 
Genicb.  Siedepunkt  990  bis  lOl^'),  101°  bis  1020»)")»6)^  1020  bis  IO5O"),  1030"), 
IO20  (con-.)"),  spec.  Gew.  0,8078  bei  18,50').  0,828  bei  0*>,  0,810  bei  19®  bezogen 
auf  Wasser  von  0®  *«),  0,8122  bei  Vd^%  0,81236  bei  15«,  0,80435  bei  250»*).  Lost 
sicb  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  sehr  wenig  in  Wasser,  reducirt  ammoniakalische 
Silberldsung  nicht  und  wird  auch  beim  Btehen  mit  kohlensaurem  Kali  nicht 
verandert^).  Verbindet  sich  leicht  mit  sauren,  schwefligsanren  Alkalien  zu  schOn 
krystallisirbaren  Verbindungen.  Die  Natrium disulfitverbindung  ist  nach  C5H10O. 
Na  H  S  Og  •  V2  H2  0  zusammengesetzt.  Bei  der  Oxydation  mit  Ohroms&ure  oder 
Cham£lIeonl58uug  entsteht  Essigsaure  und  Propionsfture.  Phosphorpentachlorid 
erzeugt  das  Chlorid  C5Hio^l2i  Phosphorchlorbromid  das  Bromid  CgHioBrs. 

Methylcblorpropylketon  OH3  .  CO  .CHCl .  C^Ha-CHs  entsteht  beim 
Erhitzen  von  gechlortem  Aethylacetessigest^r  mit  verdiinnter  Salzsaure  auf  180^ 
Siedet  bei  130^  and  reizt  wie  das  Chloraceton  zn  Thi*&neu^'). 

Methyltrichlorpropylketon  CSH4CIS  .COCH3  entsteht  bei  der  Oxydation 
von  Methyltrichlorpropylcarbinol,  dem  Einwirkungsproduct  von  Butyrylchloral  auf 
Zinkmethyl,  mit  Chromsaure.  Farblose,  nach  Terpenen  riechende  Flnssigkeit  vom 
Siedepunkt  191®  bis  193^,  schwerer  als  Wasser  und  in  demselben  nicht  Idslicfa, 
erstan't  auch  in  einer  Kaltemischung  nicht.  Verbindet  sich  nicht  mit  saarem, 
schwefligsaurem  Natron  und  liefert  beim  Erhitzen  mit  Ghromsauregemisch 
Essigsaure  ^^). 

IsonitroBopropylketon,  Isonitrosoiithylaceton  CH3.C0.GH(N0H). 
CH2.CH3  bildet  sich  beim  Behandeln  der  alkalischen  LOsung  des  Aethylacetessig- 
esters  mit  Kaliumnitrit  und  verdiinnter  Schwefelsaure ,  indem  der  zuerst  gebildete 
Isonitrosoathylacetessigester  in  KohlenBaui*e ,  Alkohol  und  das  isonitrosoketon 
zerfallt.  Weisse,  in  Alkohol,  Aether  und  Chloroform  sehr  leicht  liisliche  Krystalle, 
krystalllsirt  am  besten  aus  Wasser,  worin  es  ziemlich  schwierig  loslich  ii(t. 
Schmelzpunkt  53^  bis  55^,  erstarrt  ki-ystalliuisch ,  15st  sich  leicht  in  Alkalien  mit 
gelber  Farbe  *"). 


*)  Barbagliu  u.  Gucci,  Ber.  1880,  S.  1570.  —  *)  Henry,  Ber.  1875,  S.  400.  — 
")  Friedel,  Ann.  Chem.  108,  S.  124.  —  '')  Grimm,  Ann.  Chem.  157,  S.  251.  — 
^)  Buttlerow,  Zeitschr.  1865.  S.  614.  —  ^)  Frankland  a.  Duppa,  Ann.  Clieo. 
138,  S.  216,  332.  —  ^®)  Vergl.  Wislicenus,  Ann.  Chem.  190,  S.  257.  —  ")  Wurtz, 
Ann.  Chem.  148,  S.  133.  —  ")  Schorlemmer,  Ann.  Chem.  161,  S.  269.  — 
")  Wagner  u.  Saytzeff,  Ann.  Chem.  179,  S.  322.  —  ")  Kutscheroff,  Ber.  1881, 
S.  1542.  —  ^^)  Perkin,  Chem.  Soc.  J.  45,  S.  479.  —  ^•)  Hcrcz,  Ann.  Chem.  i^, 
S.  259.  —  ")  Conrad,  Ann.  Chem.  186,  S.  241.  —  ^8)  Ga  rzarolli-Th  urnlack, 
Ann.  Chem.  223,  S.  152.  —  1»)  V.  Meyer  u.  Zublin,  Ber.  1878,  S.  323.  — 
*<>)  Flawitzky  u.  Kryloff,'  J.  ruas.  chem.  Ges.  iO,  S.  347;  JB.  1878.  S.  374.  — 
21)  Bauer,  Ann.  Chem.  115,  S.  91;  rerc;!.  auch  Wien.  Acad.  Ber.  43  (2.  Abthi.)  S.706; 
JB.  1861,  S.  661.  —  ">)  Eltekoff,  J.  russ.  chem.  Ges.  14,  S.  358;  JB.  1883,  S.  847.  — 
23)  Flawitzky,  Ber.  1877,  8.  2240.  —  **)  Kltekoff,  J.  russ.  chem.  Ges.  JO,  S,215; 
JB.  1878,  S.  374.  —  26)  Niederist,  Ann.  Chem.  196,  S.  360  (Niederiat  hielt  den 
Korper  noch  fur  Amylenoxyd).  —  26)  Nggeli,  Ber.  1883,  S.  2983.  —  27)  Kondakot'l, 
J.  rusu.  chem.  Ge».  17,  S.' 300;  JB.  1885,  S.  667.  —  28)  Kachler,  Ann.  Chem.  J91, 
S.  162.  —  29)  Wyschnegradskv,  Ann.  Chem.  190,  S.  338.  —  «').Fittig,  Ann.  Chem. 
110,  S.  19.  —  8^  Etard,  Bull.'soc.  rhim.  [2]  29,  p.  229.  —  ")  Popoif,  Ann.  Chem. 
161,  S.289.  —  W)  Volker,  Ber.  1875,  S.  1019.  —  «)  Oechaner,  Ber.  1875,  S.  1195. 

—  «^)  Wajrner,  J.  rusn.  chem.  Ges.  16,  S.  660;  JB.  1885,  S.  1631.  —  ")  Pawlon, 
J.  ru8».  chem.  Gen.  8,  S.  242;  JB.  1876  S.  465.  —  8?)  Hart  wig,  Ber.  1881,  S.  1409; 
J.  pr.  Chem.  [2]  23,  S.  465.  —  8»)  Geuther  u.  Frohlich,  Ann.  Chem.  202,  S.  311. 

—  3*)  Wagner,  J.  russ.  chem.  Ges.  16,  S.  331;  JB.  1884,  S.  1349.  •—  *®)  Fucbs, 
J.  ru58.  them.  Ges.  7,  S.  334.  —  *>)  Fuchs  a.  Popoff,  JB.  1876,  S.  502. 


Propylketone.  855 

Methylisopropylketan  C  Hg  .  C  O  .  C  H  (C  H3)2  entsteht  beiin  Kocben  von 
Dimetbylacetessigesier  niit  KalUauge^),  bei  der  Destination  eines  Gemenges  von 
emg-  and  iBobuttersanrem  Kalk^).  Beim  Scbntteln  von  Isopropylacetyleu  mit 
sterker  Schwefelsanre  (spec.  Qew.  1,64)^).  Beim  Behandeln  von  Amylenglycol 
mit  Zinkchlorid  oder  Pbosphors&ureanhydrid  ^),  oder  beim  Erhitzen  des  Olycols 
mit  Balzsaure  auf  100®  and  Behandeln  des  Prodactea  mit  Kalihydrat '^).  Das  von 
Bauer  fiir  Amylenoxyd  gehaltene  Product  ist  nach  Eltekoff  ^)  Methyl  propyl  keton. 
Es  entsteht  femer  beim  Kochen  des  Trimethy lathy lenbromids  mit  Wasser  und 
Bleioxyd  **)  oder  mit  Wasser  allein  •*)  *•) ,  beim  Erhitzen  von  Methylisopropenyl- 
carbinol  CHjiC  (CH9).CH(0H)  .CHg  mit  iibersohassiger,  einprocentiger  Schwefel- 
saure  auf  100®'^).  Bei  der  Beduction  von  Mono-  und  Dinitrocapi*ousfiare  mit 
Zinn  and  Salzsfture '^).  Es  scheint  auch  nach  Fittig^®)  unter  den  Producteu 
der  trocknen  Destination  von  rohem  Calciumacetat  en  thai  ten  zu  sein. 

Leicht  bewegliche,  wasserhelle,  stark  lichtbrechende ,  nicht  unangenehm 
ftiherisch  riechende  FIdssigkeit.  Siedepunkt  93<>  bis  94®  >) ,  93,5  ») ,  95,5  ^%  Spec. 
Gew.  0,815  bei  IS®*),  0,8099  bei  13^ % 

Wenig  in  Wasser  15slieh,  ammoniakalische  Silberldsung  wird  nicht  reducirt, 
giebt  mit  Natriumdisulfit  eiue  krystallinische  Verbindung;  oxydirt  sich  mit 
Chromsfiure  zu  Kohlensaure  und  Essigsfture  ^).  Mit  Natriumamalgam  geht  es  in 
das  Methylisopropylcarbinol  tiber^*).  Mit  Hydroxylamin  entsteht  das  bei  157®  bis 
158®  siedende,  iliissige  Acetoxim^®). 

Ein  gechlortes  Keton  C5H5GIO  wurde  von  Etard'^)  aus  Amylchlorid  oder 
Pentan  mittelst  Chromoxychlorid  als  eine  unter  Zersetzung  gegen  120®  siedende 
Flussigkeit  erhalten,  welche  sich  in  Wasser  und  Alkallen  lEst,  sich  jedoch  nicht 
mit  Natriumdisulfit  verband  und  ammopiakalische  Silberldsung  reducirte. 

Aethylpropylketon  CeHijO  =  C9H5.  GO  .C3H7  entsteht  aus  Butyrylchlorid 
UDd  ZinkathyP^)  und  wurde  auch  durch  Destination  eines  Qemenges  von  butter- 
saarem  and  propionsaurem  Kalk  erhalten  ^) ;  es  findet  sich  auch  in  den  Producten 
der  trocknen  Destination  des  Calcinmbutyrats  fiir  sich  ^). 

Farbloee  Flussigkeit  von  angenehmem  Geruch,  siedet  zwischen  122®  bis  125® 
and  hat  das  spec.  Gew.  0,818  bei  17,5®  S"^),  0,8833  bei  0®.  Wenig  loslich  in 
Wasser,  giebt  bei  der  Oxydation  Propions&ure,  nach  Wagner^)  ausserdem  noch 
Butters^ure  und  Essigflftui*e.  Natriumamalgam  fiihrt  es  in  den  secnndaren  Alkohol 
CeHijOH  und  das  Pinakon  C|9H2eOs  iiber. 

Aethylisopropylketon  CjH5 .00  .CH(CH3)2  wt^rde  aus  Isobutyryl- 
chlorid  and  Zinkjithyl  dargestellt '®).  Farblose  Fliissigkeit  vom  Siedepunkt  117®  bis 
119®  M),  113,8®  bis  114®  bei  745mm»*);  spec.  Gew.  0,825  bei  O®^^),  o,830  bei  0®, 
0,8\,4  bei  18®  bezogen  auf  Wasser  von  0®^^).  Yerbindet  sich  nicht  mit  sauren, 
ichwefligsaaren  Alkalien;  wird  durch  Chroms&ure  zu  Acetou  und  Propionsaure^), 
nach  Wagner  ^^)  ausserdem  noch  zu  Isobuttersaure  und  Essigsaure  oxydirt. 

PropyUsobutyUcetan  CgHieO  =  CgHy  .GO  .C4HB  bildet  sich  aus  Zinkiithyl 
and  Isovalerylchlorid  ^) ,  und  ist  wahrscheinlich  auch  in  den  niedersiedenden 
Nebenproducten  der  Aethyliltherdarstellung  enthalten  '^).  Farblose  Flussigkeit  vom 
Siedepunkt  155®  bei  750  mm;  spec.  Gew.  0,831  bei  0®,  0,813  bei  22®  bezogen  auf 
Wasser  von  0®.  Yerbindet  sich  nicht  mit  Natriumdisulfit ;  giebt  bei  der  Oxydation 
mit  Cbroms&uregemisch  Propionsiiure  und  Isovaleriansaure. 

Propyldiaihiflmethylketon  GsHigO  =  C3H7  .  C  O  .  CH  (CjHBJa  i"*^  wahrscheinlich 
in  den  beim  Dariiberleiten  von  Kohleuoxyd  iiber  ein  Gemenge  von  Natriumathylat 
und  Natriuroaoetat  entstehenden  Ketoneu  enthalten.  Zwischen  180®  bis  190®  iiber- 
gehende  Fliissigkeit^). 

Propylhexylketon  O10U20O  =  C3H7.CO.CeHi3  bildet  sich  bei  der  Oxydation 
von  Propylhexylcarbinol  mit  Chromsauregemisch.  Erstarrt  krystallinisch  in  einer 
Kaitemischung  and  schmilzt  wieder  bei  —9,.')®  bis  —-9,0®;  siedet  bei  206®  bis  207® 
unter  753  mm.  Spec.  Gew.  0,839  bei  0®,  0,824  bei  20,5®  bezogen  auf  Wasser  von  0®. 
Yerbindet  sich  nicht  mit  Natriumdisulfit.  Liefei-t  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
aaure  hauptsftchlich  Oenanthylsaure  und  Propionsaure  ueben  (wahrscheinlich) 
Capron-  and  Buttersilure '®). 

Isopropylhexylketon  (CH3)2GH .  CO  .CgHis  entsteht  bei  der  trocknen 
Destination  von  Onanthylsaurem  und  isobuttersaiirem  Kalk  *®),  Farblose  Fliissigkeit, 
raedet  zwischen  200®  bis  210®;  spec.  Gew.  0,841  bei  17®.  Yerbindet  sich  nicht  mit 
saarem,  schwefligsaurem  Alkali;  giebt  bei  der  Oxydation  Acetou,  Essigsiiure  und 
Oenanthylsfture. 

Propylphenylketon  und  Isopropylphenylketon  s.  Bd.  Y,  S.  216. 

Isopropylbenzylketon  giebt  bei  Oxydation  Benzoesanre  u/id  Iso- 
battersfture  **).  C.  H. 


856  Propylkresol.  —  Propylphenylamiii. 

Propylkreeol  a.  Bd.  Y,  8.  1 16. 

Fropylmercaptan  a.  unter  Propylsulfhydrat. 

FropylmilcliB&ure  a.  uoter  Saccharin. 

Propylnaphtalin  CjsH^f  =  C10H3 .  C3H7  bildet  aich  bei  der  EiDwirkong  von 
Brompropyl  und  Aluminiuuichlorid  auf  Naphtalin  ^).  Farblosei  atark  lichtbreclieDde, 
angenehm  ai-omatiach  riecbende  Flilaaigkeit,  welche  bei  262®  bia  267®  siedet,  io 
Waaaer  nicht,  in  Benzol  und  Alkobol  Idalich  lat.  —  Die  PikrinaaureverbinduDg 
schmilzt  zwiachen  89®  und  90®.  C.  H. 

FropylnitrolB&ure  a.  unter  Kltropropane  (Bd.  IV,  8.  779). 

Propylphenole  a.  Bd.  Y,  8.  115.  In  neuerer  Zeit  iat  besondera  daa  o-Iso- 
propylpbenol  aua  Cumidin  naber  unteraucbt  und  eiue  Beibe  weiterer  Derivate 
deaaelben  dargeatellt  worden  ^).  Daa  Ortboiaopropylphenol  CdH4(0H).CH 
(CH]|)2(1|2)  iat  eine  farbloae,  atark  licbtbrecbende  Fliiaaigkeit,  die  aicb  am  Licht 
bald  ffelb,  dann  roth  farbt  und  bei  212®  bia  212,5®  (corr.)  aiedet.  Spec.  Gew.  1,0124 
bei  0®,  0,9876  bei  100®,  Auadehnungacoefficient  zwiacben  0®  und  100®  0,00091:^. 
—  Daa  Acetat  C,  H^  (Cg  H7)  O Cj Hj  O  aiedet  bei  228,7®  (corr.).  —  Der  Methyl- 
ftther  C(,H4(C3H7)OCH8  aiedet  bei  198®  bia  199®.  —  Der  AethyUtber 
C5H4(CsH7)OC2H6  aiedet  bei  208,6®  bia  209^6®. 

Monobromorthoiaopropylphenol  C0H8OH(O3H7)Br (1,2, 4)  bildet  weisee, 
bei  47®  bia  49®  achmelzende  Nadeln ,  welche  gegen  250®  unter  theilweiaer  Zcr- 
aetzung  aieden.  —  Der  Methylather  aiedet  bei  250,4®  bia  251,4®  (corr.). 

Dibromorthoiaopropylphenol  CgHa  (OH)  CgH7Br2  (1,2,4,6).  Farbloae,  am 
Licht  gelb  werdende,  nicht  deatillirbare  Fluaaigkeit,  ei-atarrt  bei  —  30®  noch  nicbt 

Nitroaoorthoiaopropylphenol  CfiH8(0H)  (C8H7)(NO)(l,2,4)  bildet  weoijf 
beatandige,  weiaae  Flocken,  die,  mit  Ferricyankalium  oxydirt,  in  daa  bei  8<^ 
achmelzende  Nitroiaopropylphenol  nbergehen,  daa  auch  durch  directea  Nitriren 
neben  einem  zweiten  nicht  rein  erhaltenen  Oel  dargeatellt  werden  kann.  Das 
feate  Paranitroiaopropylphenol  giebt  ein  bei  87®  bia  88®  achmelzendea  BromderiTat 
in  weiaaen,  perlmutterglanzenden  Bltlttchen.  Durch  Nitriren  dea  Parabromortbo 
iaopropylphenola  erhMlt  man  daa  p-Brom-o-nitro-o-iaopropyl phenol  CeH2(0H) 
(C8H7)Br(N02)  1,2,4,6.  —  Lange,  feine,  lebhaft  gelb  geffirbte  Nadehi  vom 
Schmelzpunkt  33®. 

Ein  Qemiach  von  Mono-  und  Diiaopropylphenolcarbonafturen  erhalt  man  beim 
Ueberleiten  von  feuchter  Kohlena&ure  iiber  auf  150®  erwarmtea  Orthoisopropyl- 
phenol  unter  gleicbzeitigem  Zuaatz  kleiner  Stiickcben  Natrium. 

Die  laopropylphenolmoDocarbonaJiare  OgHs  (OH)(G8H7)  COOH  1.  3,  < 
atellt  lauge,  farbloae,  an  der  Luft  aich  violett  farbende,  bei  71®  bia  72®  schmelzeode 
Nadeln  dar. 

Die  laopropylpbenoldicarbonaaure  CeHa(OH)(C8H7)(COOH),  I,  2,  6  (?) 
bildet  tafel-  oder  nadelfbrmige ,   bei  295®  unter  Zeraetzung  achmelzende  Kryttalle. 

laopropylphenolglycolaaure  CqH4  (CoHr)  OCHj.  COOU  bildet  aich  beim 
Erwarmen  von  Ortboiaopropylphenol  (12  Thin.)  mit  Monocbloreaaigaaure  (20Thln«) 
unter  allmUligem  Zuaatz  von  Natronlauge  (50  Thin.)  von  1,53  apec.  Gew.  8ie 
achmilzt,  aua  aiedendem  Waaaer  kryatalliairt,  bei  130®  bia  131®. 

Der  Phoaphorafiureather  dea  Iaopropylphenola  PO  [0C«H4(CsH;)]i 
aiedet  unter  280  mm  Druck  unzersetzt  bei  375®  bia  380®  ^j.  C.  H. 

Fropylphenonpinakon  CsoH^eQa  =  OflH5.C(OH).03H7  bildet  aich  nebes 

C6Hft.C(OH).C8H7 
dem   entaprechenden    Carbinol  beim   Behandeln  einer   Loaung    von  Phenylpropyl* 
keton  (a.  Bd.  Y,  8.  115)  in  wliaaerigem  Alkohol  mit  Natriumamalgam  ^).    Krystal- 
lisirt  ana  Alkohol  und  beaondera  gut  aua  Aceton  in  zolUangen,   apieaaigen  Nadeln, 
die  bei  64®  achmelzen.  C,  U. 

Fropylphenylftther  a.  unter  Phenol  (Bd.  Y,  8.  12). 

Fropylphenylamiii;  p-AmidopropylbeuzoI,  Phenpropylamin  CgHi^N 
=  CsH7.CeH4.NU2,  iaomer  mit  Cumidin,  bildet  sich  beim  sieben-  bia  achtatao* 
digen  Erhitzen  von  Anilin,  Propylalkohol  und  Chlorzink  auf  260®.  Durch  fractio- 
iiirte  Deatillation   der  durch  Ammoniak  abgeachiedeneu   Baae  and  Ueberfuhruog 


1)  Leon  Roux,  Bull.  soc.  chim.  [2j  41,  p.  379;  Bcr.  1884,  Ref.  S.  229.  —  *)  FiUl'i 
Gazz.  chim.  iul.  16',  p.  113;  Ber.  1886,  Ref.  S.  551.  —  3)  Schwidt  u.  Fiebcrg,  Ber. 
1873,  S.  498. 


Propylphenylamin.  857 

des  zwischen  215^  bis  240®  siedenden  Theils  in  das  krystalUsirte ,  Bchwefelsaure 
8alz  ivird  en  gereinigt  ^)  ^). 

Ang^euehm  aromatisch  riecheudes,  farbloses  Oel,  das  sioh  nach  eiuiger  Zeit 
am  Liohte  brftunt.  Siedepunkt  224®  bis  226®.  Geht  mit  Wasserdilmpfen.  leicht 
fiber  und  ist  in  Wasser  ftusserst  wenig  Idslich  ^).  Durch  Oiazotirung  lasst  e»  sieh 
in  bei  227®  bis  228®  siedendes  Parapropylphenol  und  in  bei  250®  siedendes  p-Jod- 
propylbenzol  nberfahren  ^). 

Bas  salzsaure  Salz  CgHisK.HGl  ist  eine  blUtterig  kr^-stallinische  Masse 
vom  Schmelzpunkt  203®  bis  204®;  ist  in  Alkohol  und  Wasser  sehr  leicht,  weniger 
in  Aether  loslich  >). 

Das  bromwasserstoffsanre  Salz  CgHijK.HBr  bildet  schdne,  weisse,  glan- 
zende,   in  Wasser  und  Alkohol  leicht  losliche  Blattchen.    Scbmelzpunkt  213^  ^). 

Jodwasserstoffsaures  Salz  C9H13N.HJ.  Peine  Blattchen,  die  sich  in 
karzer  Zeit  br&unen.    In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  IdsHch  ^).» 

Das  schwefelsaure  Salz  (C9 Hjg N)^ . H^ 8 O4  krystallisirt  aus  heissem, 
schwach  schwefelsHurehaltigem  Wasser  in  weissen,  glUnzenden  BUlttchen.  Leicht 
Idelich  in  wannem  Alkohol,  nur  wenig  in  Aether  ^). 

Das  oxalsaure  Salz  (C9Hi3N)2«H3C2  04  scheidet  sich  krystallinisch  kdrnig 
ab ;  158t  sich  nur  langsam  in  kaltein ,  reichlich  in  heissem  Wasser  und  warmem 
Alkohol,  wenig  in  Aether^). 

Die  Acetylverbiudung  CgHnNHfCOGHs),  durch  Einwirkung  von  Essig- 
saareanhydrid  zu  erhalten,  krystallisirt  aus  verdunntem  Alkohol  in  schdneu, 
weissen,  glasglanzenden  Blattchen  vom  Scbmelzpunkt  87®;  reichlich  loslich  in 
Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol  ^). 

Die  Benzoylverbindung  C9H1,  NH(C0CcH5),  aus  Benzoylchlorid  und  der 
freien  Base,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  weissen,  glaMglftuzenden  Blattchen. 
Bchmelzpunkt  115®.    Leicht  lOslich  in  Alkohol  und  Aether^). 

Di-p-Propylphenylthioharnstoff  OS (NHC6H4  .  C8H7)2  bildet  sich  beim 
Erw&rmen  einer  alkoholischen  Losung  der  fi*eien  Base  rait  Schwefelkohlenstoff. 
Srli5ne,  weisse,  glanzende  Blatter  vom  Scbmelzpunkt  138®,  sp^rlich  loslich  in  kal- 
tem  Alkohol,  leicht  in  heissem  Alkohol,  Aether  und  Schwefelkohlenstoff^). 

p-Propylphenylthioharnstoff  C S  (NHj) (NH CeH4 .  CsH?)  bilJet  sich  beim 
Eindampfen  der  gemischten  Losungen  von  Rhodanammonium  und  chlorwasser- 
BtofTsiaurem  Propylphenylamin.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  schdnen,  weissen  Ka- 
delchen  vom  Scbmelzpunkt  159®.    Leicht  15slich  in  heissem  Alkohol  und  Aether^). 

Propylphenylsenfol  C8NCeH4.C3H7  entt«telU  beim  Erhitzeu  des  Dipropyl- 
phenyl thioharnstoffs  mit  s^Tupformiger  Phosphoreaare.  Farbloscss,  an  der  Luft 
bald  gelblich  werdendes  Oel,  siedet  bei  263®,  und  ist  leicht  loslich  in  Alkohol  und 
Aether  >). 

Di-p-Propylphenylharnstoff  CO  (NHCeH^  .  CaH;)^  entsteht  beim  Erhitzen 
von  Harnstoff  mit  uberschiissigem  Propylphenylamin  auf  150®  bis  170®,  oder  durch 
Einwirkung  von  Chlorkohlenoxyd  auf  Propylphenylamin  in  Benzoll5sung ,  sowie 
anch,  jedoch  nur  in  geringer  Meuge,  bei  der  Einwirkung  von  Kaliumcyanat  auf 
schwefeUaures  Propylphenylamin.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  weissen ,  biischel- 
f<5rmig  angeordneteu  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  205®.  Sparlich  in  kaltem  Alkohol, 
leieht  in  heissem  Alkohol  und  Aether  15slich  ^). 

Monopropylphenylharnstoff  CO(NH2)(NHCaH4  .CgHy)  bildet  sich  beim 
Veraetzen  einer  warmen,  concentrirten  L5suiig  von  salzsaurem  Propylphenylamin 
mit  Kaliumcyanat.  Kleine,  farblose  Krystallblattchen  vom  Scbmelzpunkt  143®. 
Leicht  Idslich  in  warmem  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether  und  Wasser. 

Dipropylphenylguanidin  C(NH)(NHC6H4 .  CsII;)^  bildet  sich  aus  dem 
Dipropylphenylthioharnstoff  durch  Erwftrmen  mit  iiberschiissigem  Ammoniak  und 
Bleioxyd.  Weisse  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  113®.  Leicht  Ibslich  in  warmem 
Alkohol  und  Aether.  —  Das  Platiudoppelsalz  (C19 H25 N3  .  H 01)3  .  Pt CI4  ist  ein 
gelblichbraunes,  scheinbar  amorphes  Pulver. 

Phenyldipropylphenylguanidin  C  (NC6H6)(N H 0,114  .  CgH,)^  bildet  sich 
analog  beim  Erhitzen  des  Thiohamstoffs  mit  iiberschiissigem  Anilin  und  Bleioxyd. 
Oelbliches,  in  warmem  Alkohol,  in  Aether  und  Benzol  Idsliches  Harz.  Wendet 
man  statt  Ammoniak  oder  Anilin  Propylphenylamin  und  Bleioxyd  an,  so  erhalt 
man  das 

Tripropylphenylguanidin  C  (N €« H4  .  C^ H7)  (N H Cg H4 .  C3 1^7)2  als  harzige 
Masse.  —  Das  Platiudoppelsalz  (C28 H35 N3 .  H  01)2 Pt CI4  ist  ein  br&unliches, 
scheinbar  amorphes,    in   Alkohol    schwer  Idsliches   Pulver.     Beim  Erhitzen    mit 

PropvlphenylamiD :  ^)  Louis,  Ber.  1883,  S.  105.  —  ^)  Francksen,  Ebend.  1884, 
S.  1220.  ' 


858  Propylphenylglycolsaure.  —  Propylphosphin. 

Schwefelkohlenstoff   spaltet'sich    das  trisubstituLrte  Guauidin  iu   DipropylphenjI- 
thiohamstoff  and  Propylpheuylsenfbl  ^). 

Garbodipropylphenylimid  C(NGoH4  .CsH?))  bildet  sich  beim  Erhitzen 
des  Bipropylphenylthiohamstoffs  in  wasserftreiem  Benzol  mit  ubersckussigem  Btei- 
ozyd.  Buschelf5rmig  gruppirte  Krystalln&delchen  voin  Sohmelzpunkt  168®  wid 
scharfem,  Benfolartigem  Geruch.  Das  salzsaure  Salz  G(NGeH4  .CgHjJi.HCl 
scheidet  sich  aus  der  Benzoll5sung  des  Garbodiimids  beim  Einleiten  von  Salzsaare- 

fas  in  weisseu  KrystaUbl&ttcben  aus.  Beiin  Erwiirmen  des  Garbodiimids  mit  Te^ 
tinntem  Weingeist  auf  dem  Wasserbade  geht  es  leiclit  in  den  Dipropylf^enjl- 
hamstofr  uber.  Beim  ErwHrmen  mit  Schwefelkohlenstoff  auf  190®  eutsteht  Propyl- 
phenylsenfdl.  Hit  Propylphenvlamin  vereiuigt  es  sich  za  Tripropylphenylgua- 
nidin  »). 

Propylphenylcyantir  G.11H7.GKH4.GN  bildet  sich  beim  Erhitzen  des  Senfols 
mit  Kupferpulver  im  Kohlenskurestrom  auf  ca.  220®.  Farbloses,  bald  gelblich 
werdendes,  bliges  Liquid um  vom  Siedepunkt  227®.  Beim  Erhitzen  mit  Salzsaure 
auf  200®  geht  es  in  p-PropylbenzoSsaure  uber  ^). 

Bei  der  Oarstellung  des  p-Propylphenylamins  erh^t  man  aus  den  holier  sie- 
denden  Producten  eln  bei  258®  bis  260®  siedendes  Oel,  welches  wahrsofaeinlich  als 
zweifach  -  propylirtes  Anilin ,  vielleicht  GsH7.G0H4.NH  Gg  H7 ,  zu  betrachten  ist 
Krystallisirte  Salze  dieser  secundftren  Base  liessen  sich  nicht  darstellen.  Die 
Pikrins&ureyerbindang  Wit  als  gelbes,  grobkdvniges  Pulver  nieder  ^). 

Isopropylphenylaminj  p-Amidoisopropylbenzol  (GH8)2GH.G6H4.NH| 
eutsteht  analog  beim  Erhitzen  von  Anilin,  Isopropylalkohol  und  Ghlorzink  anf 
230®.  Farbloses,  am  Licht  sich  br3,unendes  Gel  vom  Siedepunkt  216®  bis  218'. 
i)urch  Diazotirung  iSlsst  es  sich  in  p-Isopropvlphenyljodur  verwandeln,  das  bei 
der  Oxydation  in  p-Jodbenzoes&ure  iibergeht  ^).  —  bas  schwefelsaure  Sals 
(G^  Hi3  N)2  .  H3  SO4  krystallisirt  in  schdnen,  weissen,  gJasgl&nzeuden  Blftttem.  lo 
heissem  Wasser  und  Alkohol  reichlich  Idslich,  wenig  in  Aether.  —  Das  ozal- 
saure  Salz  (GgH]3N)2H2G2G4  scheidet  sich  ki^mig  krystallinisch  ans,  ist  in 
heissem  Wasser  und  Alkohol  reichlich  15slich  ^). 

Benzoylamidoisopropylbenzol  GgH^]  NH(GGG«H5),  aus  Beun>ylchlorid 
und  der  freien  Base  dargestellt,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  weisseu,  glasglanzeo- 
den  Blattem,  welche  bei  104®  sintern  und  zwischen  114®  bis  115®  schmelzen.  In 
warmem  Alkohol  und  Aether  reichlich  Idslich  ^). 

Eine  krystallisirte  Acetyl verbin dung  konnte  nicht  erhalten  werden.  Die 
neben  der  primHren  Base  entstehende  secund&ve  Isopropylbase  siedet  gegen  245® 
bis  250®.   Ihre  Pikrins&ureverbindung  ist  ein  gelbes,  k5miges  Pulver.     C.H. 

Propylphenylglyools&ure  s.  unter  Guminaldehyd  (Bd.  II,  S.  835). 

PropylphoBphin.  Digerirt  man  2  Mol.  Isopropyljodid  (aus  Glycerin),  2  Mol 
Jodphosphonium  und  1  Mol.  Zinkoxyd  5  bis  6  Stunden  mit  einander  im  Waaserbad, 
so  erhalt  man  ein  Gemenge  der  Jodhydrate  des  Isopropylphospliins  und  Diiio- 
propylphosphjns.  Behandelt  man  das  krystallinische  Product  mit  Wasser,  so  wird 
nur  das  unbestHndige  Salz  des  Monophosphins  zersetzt  und  die  Base  als  auf  dem 
Wasser  aufschwimmendes  Gel  erhalten,  wahrend  man  die  secund&re  Base  darch 
Erwarmen  mit  Alkalihydrat  frei  machen  kann. 

Isopropylphospin  GgHg P  =  (GHs)2 GH (PHj).  Parblose,  durchsichtige,  das 
Licht  stark  brechende,  hochst  penetrant  riecheude  Fliissigkeit ,  welche  bei  41* 
siedet  und  bei  der  Temperatur  eines  heissen  Sommertages  selbstentziindlich  ist.  In 
Wasser  unloslichf  lost  sie  sich  in  Alkohol  und  Aether  mit  Leichtigkeit,  ebenso  in 
concentrirten  Sauren ;  die  entstehenden ,  sehr  leicht  Idslichen  Salze  werden  durch 
Wasser  zersetzt. 

Diisopropylphosphin  GeHigP  =  [(GH8)aGH]2PH.  Farblose,  durchsichtige 
Fliissigkeit ,  vom  starksten  Phosphingeruch ,  bei  118"  siedend,  an  der  Luft  selbit* 
entziindlich.    Giebt  leicht  l&sliche  Salze. 

Triisopropylphosphin  CgHjiP  =  [(C HgJa C Hjg P.  Aus  der  secund&ren 
Base  und  Jodphosphin  bei  120®.  Farblose,  stark  riechende  Flupsigkeit,  welche  mit 
Schwefelkohlenstoff  eine  rothe,  wohl  krystallisirte  Verbindung  giebt. 

Tetraisopropylpbosphoniumjodid  GjaHggPJ  =  [(G  Hg^a^^HliPJ. 
Durch  Yereinigung  von  Triisopropylphosphin  und  Jodisopropyl  bei  100®.  Nach 
dem  Waschen  mit  Aether  mid  Umkrystallisiren  aus  Wasser  Wiirfel  und  Octaeder 
bildend. 

Methylisopropylphosphin  G4Hj,P  =  CH.,  .  (CHj,)2GH  .PH.  Aeussewt 
oxydirbare  Fliissigkeit.    Siedepunkt  78®  bis  80®. 


1 


Propylphycit.  —  Propylsulfhydrat.  859 

iBopropylisobutylphospliiu  O7H17P  =  (G8H7)(G4U9)PH.  FlusBigkeit, 
bei  circa  139*^  bis  140^  siedend. 

Aetliylisopropylisobutylphoflphin  C9H21P  =  (C3H5)(G3H7)  (G4'H9)P, 
FloMigkeit.    Siedepunkt  ca.  190®. 

Methylathylisopropylisobutjlphosphoniumjodid  OiqB.^VJ  = 
(C  Ha)  (Cj  Hr)  (Cs  H,)  (G4  H,)  P .  J  »). 

Isopropylphosphinsiiare  GsHgPOa  =  G3H7 .  II3PO3.  In  Wasaer  und 
mehr  noch  in  Alkobol  losliche  parafAnartige  Masse,  bei  60®  bis  70®  sclimelzend ; 
durch  Oxydation  des  Ghlorhydrats  mit  NOsH.    gilbersalz:  Gg  H7  Ag^  P  Og  ^).     Kft.. 

Propylphycit  s.  unter  Phycite  (Bd.  V,  S.  566). 

Propylpyrogalltissftxire,  Propylpyrogallol  s.  unter  Picamar,  Bd.  V, 
8.  572. 

Propylrhodantbre^  Propylsulfocyanure  G8H7.SGN  sind  mittelst  Bhodan- 
kalium  und  Propylbalogenuren  zu  erhaiten. 

1)  Das  Kormalpropylrhodannr  G3H7S.GK,  aus  Propylbronmr  und 
Bhodankalium  in  weingeistiger  Ldsung  erhaiten,  bildet  eine  bei  163®  siedeude, 
olige,  unangenehm  riechende  Fliissigkeit  ^). 

2)  Das  Isopropylrhodanur  (GH3)2GHS.GN  aus Isopropyljodiir  und  Bhodan- 
kalium zu  erhaiten^),  findet  sich  auch  als  Neben product  bei  der  Darstellung  von 
Allylrhodanar  mittelst  rohem  AUyljodiir ^).  Aetherisch  riechende,  stark  licht- 
brechende,  farblose,  bei  149®  bis  151®  S),  152®  bis  153®  unter  754  mm  ^j  siedende 
Flasaigkeit  vom  spec.  Gew.  0,989  bei  0®,  0,974  bei  15®,  0,963  bei  20®  *).  Vei-ftndert 
tich  nlcht  mit  Ammoniak;  Wasser  und  Alkalien  zersetzen  es  in  der  Hitze  theil- 
weise  zu  Isopropylmercaptan ;  concentrirte  Schwefelsaure  fiihrt  es  in  den  Thio- 
kolilensaureather  (Garbonyldisulfoisopropyl)  GO(SG3H7)2,  eine  widrig  lauch- 
artig  riechende  Flussigkeit,  uber.  Nascirender  Wasserstoff  giebt  Blausaure  und 
Mercaptau.      Hit  Schwefel  wasser  stofT  verbindet  es  sich   zu   P  erthioi  so  propyl- 

.  a  ret  ha  n  GS(NH2)SG3H7,   aus   Alkohol   und   Aether   in   seideglanzenden,    rhom- 
bischen  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  97®  krystallisirend. 
Yon  den  isomereu  Propylsenfolen  ist  bis  jetzt  nur  das 

3)  l8opropylsenf51  (GH3)2GHN.GS  bekannt,  welches  von  Jahn^)  aus  Iso- 
propylamin,  Schwefelkohlenstoflf  und  Quecksilberchlorid  erhaiten  wurde.  Farblose, 
bei  137®  bis  137,5®  siedende  Fliissigkeit,  die  sich  mit  Ammoniak  in  Isopropyl- 
thiosinnamin  GS(NH2)NHG3U7,  Bliittchen  vom  Schmelzpunkt  157®,  verwandelt. 

Neben  dem  Senfol  entsteht  noch  Diisopropylthioharnstoff  G3(NHG3H7)2. 
Feine,  verfilzte,  bei  161®  schmelzende  Nadeln  *),  C.  U. 

Propylsulfhydrat.  1)  Normales  Propylmercaptan  GH3.GH2.  GU2.  SH. 
Bringt  man  Propylbromid  mit  einer  alkoholischen  Losung  von  Kaliumsulfhydrat 
zusammen,  dann  scheidet  sich  schon  in  der  Kalte  Bromkalium  aus;  digerirt  man 
einige  Zeit  und  destillirt  ab,  so  f^Ut  aus  dem  Destillat  auf  Zusatz  von  Wasser  das 
Mercaptau.  Dasselbe  ist  eine  bewegliche,  wasserhelle  Fliissigkeit  von  dem  den 
Mercaptanen  eigenen  Gerucli,  welche  bei  67®  bis  68®  siedet  und  in  Wasser  nicht 
ganz  anldslich  ist.  Das  Quecksilbermercaptid  (G3H7  8)2  Ug,  welches  in  weissen 
glanzenden  BlUttchen  krystallisirt,  schmilzt  bei  68®^). 

2)  Isopropylmercaptan  GH3.  GH(8H)  .GH3.  Isopropyljodid  wird  in  der 
Kalte  mit  weingeistigem  Kaliumsulfhydrat  zusammengebracht,  nach  einigem  Stehen- 
lassen  etwa  die  H&lfte  abdestillirt  und  aus  dem  Destillat  der  Thioalkohol  ^)  mit 
Wasser  ausgeiUlIt.  Siedepunkt  57®  bis  60®.  Der  Kbrper  ist  leichter  als  Wasser, 
mit  Alkohol  und  Aether  mischbar  und  auch  in  Wasser  etwas  loslich.  Die  Queck- 
,  silberverbindung  bildet  eineil  weissen  flockigen  Niederschlag,  der  selbstvon  kocheu- 
dem  Wasser  nicht  gelost  wird.  Goncentrirte  Salpetersaure  wirkt  explosionsartig 
ein,  verdiinnte  oxydirt  beim  Erwarmen  zu  Isopropylsulfonsaure.  Bei  der  Oxydation 
mit  GhromsHure  entsteht  (GsH^S)!!.  Siedepunkt  165®  bis  170®,  wahrscheinlich 
identisch  mit  dem  Duplosulfaceton.    Siedepunkt  180®.  KJl, 


Propylphosphin :  ^)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  6,  S.  293.  —  ^)  A.  W.  Hofmann, 
Ebeod.  e,  S.  304. 

Propylrhodaniire :  *)  »)  Schmidt,  Zeitsuhr.  Chem.  1870,  S.  576.  -—  *)  Henry,  Ber. 
1889,  S.  496.  —  8)  Gerlich,  Aun.  Chem.  1/8,  S.  80.  —  *)  Jahn,  MonaUh.  Chem.  5, 
S.  168;  JB.  1882,  S.  472. 

Propylsulfhydrat:  ^)  Romer,  Ber.  C,  S.  784.  —  »)  Claus,  Ber.  5,  S.  659;  8,  S.  532. 


860  Propylsulfid.  —  Protagon. 

Propylsumd.  l)  KormalpropylBulfid  (CH]t.CHs.CH«>28.  Man 
alkoholisches  Schwefelkaliani  in  Einschmelzrbhren  auf  Propyljoaid  oder  Propyl 
chloriQ  einwirken.  Die  Beaction  beginnt  alsbald  und  wird  durch  melintondige 
Digestion  im  Wasserbade  zu  Ende  gefiihrt.  Das  Product  ist  nacli  pesseiider 
Beinigung  ein  gelblicbes  Oel  yom  Siedepunkt  130®  bis  135®  nnd  vom  spec  Gew.  0,811 
bei  17®.  Es  verbiodet  sicb  im  EiDschmelzrohr  mit  feucbtem  Propyljodid  zu  Tri- 
propylsoliinjodid  S(C])H7)3J,  welches  nacb  successiver  Bebaudlung  mit  Silberozyd, 
Salzsaure  nnd  Platinchlorid  2[S(08H7)3G1]  .PtCI^  giebt  ^).  Wenn  man  PropylsalfozTd 
in  wasseriger  Ldsung  mit  Ghlor  oxydirt,  so  erhalt  man  das  Dipropylsulfoi 
(CsH7)2S02,  welches  nach  der  Krystallisatiou  aus  Aether  bei  29®  bis  30®  scbmilzt'li 
Durch  Oxydation  mit  SalpetersHnre  erh&lt  man  Propylsulfoxyd  (GsHftiSO, 
welches  bei  15®  schmilzt,  geruchlos  ist  und  nicht  ohne  Zersetzung  destillirt 
werden  kann«).    Propyldisulfid  (C8H7)28,   fliissig,  Siedepunkt  192,5®*). 

2)  Isopropylsulfid  [(0 H8)2 G H]2 8.  Bildet  eine  unter  763  mm  bei  120,5* 
siedende  Flussigkeit  *).  Es  wird  audi  als  Nebenproduct  der  Isopropylmercaptaih 
darstellung  erhalten  und  siedet  dann  bei  116®  bis  120®.  Von  Salpeters&ure  wiri 
es  zu  Isopropylsulfonsanre,  Oxals&ure  und  Schwefelsaure  oxydirt^).  Mit  Obamaleon- 
lOsung  erhalt  man  lBopropylsulfon(G3H7)2S02;  krystalUoifich,  Schmelzpunkt 36*: 
In  Wasser  ftusserst  leicht  loslich.  Isopropyldisulfid  (08H7)2S2i  bei  174,5* 
siedende  Fliissigkeit  >).  Kfi. 

Propylsulfony  Propylsulfoxyd  s.  unter  Propyl  sulfide. 

Fropylsulfonsfturen  s.  unter  Prop  an  (Bd.  V,  8.  797). 

Fropylurethan^  richtiger  Carbaminsfiurepropylftther  s.  Bd.  Ill,  8.1080. 

Fropylwasserstoif  syn.  Propan  s.  d.  Art  (8.  787). 

ProBopit  naunte  Th.  8cheerer^)  ein  monoklin  krystallisirendes  Mineral  tob 
Alteuberg  in  8acbBen,  welches  h&uflg  schon  in  8teinmark  (nach  B.  Bicbter'i 
Analyse)  umgewandelt  ist,  nach  G.  J.  Brush ^)  auch  in«Fluorit.  Es  flndet  sicb 
auch  Yollkommen  frisch  und  wurde  von  Th.  8cheerer  und  B.  Bichter  analj* 
si rt  ') ,  desgl.  von  B r a n d  1  ^).  Nach  Hausmann^)  findet  sich  umge wandelter 
auch  bei  Schlackenwald  in  Bohmen,  wahrend  neuerdings  auch  Mscher  Dsch 
W.  Cross  und  W.  F.  Hillebrand*)  auf  einem  Quarzgange  in  Granit  des  8t 
Peters  Domes,  westlich  vom  Oliayenne  Mountain,  in  der  Nfthe  vom  Pike's  Peak  is 
Colorado  vorkommt  und  von  Hillebrand  analysirt  wnrde. 

Die  Krystalle  sind  durch  die  liiingsflilchen  tafelartige  ComblnationeD  da 
Prismas  aDP76®15'  mit  Hemipy ramiden ,  einem  Querhemidoma  und  einem  Ltug** 
doma.  Sie  wurden  von  8cheereri  Hausmann,  GrothT)  qq^  p^g  Cloizeanz^ 
beschrieben,  von  letzterem  fiir  triklin  gehalten,  wfthrend  Groth  die  moookliiM 
Krystallisation   als   die   richtige  ansieht.      Er   ist  unter    134®   spaltbar   nach  der 

Hemipyramide  —  2P2,  far  bios,  glasgl&nzend ,  dnrchsichtig,  hat  H.  =  4,5  mid 
spec.  Gew.  =  2,894.  Yor  dem  Ldt^rohre  wird  er  weiss  und  undnrchsichtig  nod 
ist  unschmelzbar.  Nach  Brandl's  und  Hillebrand^s  Analysen  enthUt  er 
3CaF2,  1  AI2FS,  2  AJjOs  and  6H2O,  wogegen,  weil  er  bei  260®  noch  kein  Wse«r 
abgiebt,  in  ihm  Hydroxy  1  HO  als  8tellvertreter  des  F  angenommen  UDd  die 
Formal  CaAl2F4(HO)4  oder  CaAl2(F,H0)g  anfgestellt  wurde.  Kt 

Prostata  *).  Das  Secret  hat  ein  milchiges  Ansehen  und  reagirt  meiet 
alkaltsch,  selten  neutral.  Coucremente  des  Prostatasaftes ,  in  der  &gel  nicbt 
grosser  als  ein  8tecknadelknopf,  zeigten  folgende  Zusammensetzung :  Wasser  8* 
organische  8toffe  15,8  (2  Proc.  Stickstoff),  Kalk  37,6,  Magnesia  2,4,  Natron  l}7t 
Kali  0,5,  Phosphorsfture  33,7,  in  8&uren  Unl5sliches  0,15  Proc. 

H&ufig  entlialten  die  Concremente  eine  8abstanz,  welche  mit  Jod  blau  ge&rbt 
wird,  welche  aber  nicht  in  Zucker  ubergefnhrt  werden  kann.  Bn, 

Protagon.  Das  von  Liebreich**)  aus  der  Gehimsubstanz  dargestellte  Pro- 
tagon,  welches  nach  Hoppe-Seyler,  Diaconow  und  Strecker  ein  Gemeoge 

Propylsulfid:  *)  Cahours,  Ann.  ch.  phys.  [5]  iO,  p.  47;  Compt  rend.  76^  p.  133. 
—  2)  Sprinir  u.  Winssinger,  Ber.  16,  S.  329.  —  ^)  Spring  u.  Legros,  Ebend.  15, 
S.  1940.  —  ♦)  Beckmann,  J.  pr.  Chem.  [2]  17,  S.  459.  —  *)  Claus,  Ber.  8,  S.  533. 
^  ®)  Winssinger,  Bull.  acad.  Belg.  [3]  13,  p.  261. 

Prosopit:  i)  Pogg.  Ann.  90,  S.315.  —  «)  J.  pr.  Chem.  66,  S.  478.  —  »)  Pogg.  Aoi. 
101,  S.  361.  —  *)  Zeitschr.  Kryst.  7,  S.  487.  —  »)  Pogg.  Ann.  102,  S.  612.  —  •)  Am. 
J.  sc.  [3]  20,  p.  271.  —  "0  Zeitschr.  Kryst.  7,  S.  487.  —  »)  Pogg.  Ann.  129,  S.  346. 

•)  A.  Jversen,   JB.  Thierchero.  1874,  S.  358.     —     •*)  Ann.  Chem.  134,  S.  29. 


Protalbstoffe.  -—  Protamin.  861 

von  Lecithin  uDd  Cerebrin  dantellt,  erkliiren  Gam  gee  und  Blanokenhorn^)  fur 
eine  einheitUche  chemische  YerbinduDg,  deren  DarstelluDg  in  folgender  Weiss 
gelingt : 

Zerkleinertes  Ochsenhirn  wird  12bi8  ISStnnden  lang  mit  Alkobol  von  85Proc. 
bet  45®  digerirt  and  wiederbolt  extrahirt.  Die  Auseiige  werden  auf  0®  abgekiiblt; 
das  dabei  Ansgeschiedene  ^wird  mit  Aether  wiederbolt  gescbdttelt  (zar  Entfemung 
von  Cholesterin  nnd  anderen  Kdrpem),  und  aus  Alkohol,  der  nicht  uber  45*' 
erwjirmt  ist,  amkrystallisirt.  Das  so  gewonnene  Protagon  krystallisirt  in  den  von 
Liebreich  bescbriebenen  kleinen  Nadeln.  Das  Protagon  wird  schon  durch  liin-* 
geres  Kocben  mit  Aetber  zei*setzt.  Gam  gee  und  Blanckenborn  geben  dem 
Protagon  die  Formel  Cieo ^sos ^6 ^ ^86 *  v&brend  Liebreich  diesem  KOrper  die 
Znaammensetzung  Ciiq£Is4|  N4PO22  zuschrieb. 

Baumstark*)  bestatigte  die  Analysen  von  Gamgee  und  Blanckenhorn, 
UDd  fand,  dass  das  Protagon  beim  Erw&rmen  mit  Barytwasser  allmillig  in  Cera- 
brin  ttbergeht,  und  dass  das  Protagon  wiethrscheinlich  der  weissen  Gehimsubstanz 
anuchliesslicb  zukommt.  Bn. 

ProtalbstofTe,  Protalbin,  Protalbinin,  Protalborangin,  Prot- 
albrosein. 

Diejenigen  durch  Einwirkung  von  1-  bis  4proc.  Kalilauge  auf  Eiweisskdrper 
gebildeten  Umwandlungsproducte ,  welche  in  heissem  verdtinnten  Alkobol  sicb 
losen  nnd  beim  Erkalten  dieser  Ldsung  sicb  abscbeiden,  naunte  Danilewski') 
Protalbstoffe.  l^iese  besitzen  schwach  saure  Eigenscbaften ,  sind  aschefi*ei  und 
entbalten  1  bis  1,3  Proc  Schwefel.  Die  Protalbstoffe  werden  nach  Danilewski 
von  einander  getrennt  durch  fractionirte  Extraction  mit  Alkobol  von  25  bis  60  Proc. 
Protalbrosein  giebt,  wenn  es  in  heissem  Alkobol  gelost,  mit  einem  Tropfen  Essig- 
Bfture  verdampfb  und  schliesslich  wieder  mit  starkem  Alkobol  erhitzt  wird,  einen 
rosarotben  Buckstand ;  Pi<otalborangin  liefert  unter  diesen  Umst&nden  einen  orange- 
gelben,  Protalbinin  einen  strohgel^n,  Protalbin  einen  farblosen  Biickstand. 

Die  Protalbstoffe  werden  aus  den  venschiedensten  pflanzlicben  und  tbierischeii 
Albuminstoffen  gebildet,  leicliter  aus  Eieralbumin  und  Fibrin,  als  aus  Myosin  und 
Syntonin;  sie  finden  sich  auch  vorgebildet  in  Pflanzen  und  Thieren.  Sie  k5nnen 
wieder  in  Albuminstoffe  zuriickverwandelt  werden. 

Als  Syntoprotalbstoffe  bezeicbnet  ferner  Danilewski  die  bei  der  Magen- 
saftverdaunng  entstandenen  Protalbstoffe.  Bei  den  durch  Trypsin  und  Alkali  aus 
dem  Eiweiss  gebildeten  Protalbstoffen  unterscheidet  Danilewski:  1)  Prot- 
albogen  (Idslioh  in  15proc.  Alkobol  mit  saurer  Beaction),  2)  Pseudotrypton 
(loslich  in  35 proc.  Alkobol),  3)  Trypton  (Idslich  in  75 proc.  Alkobol).  Bei  der 
Einwirkung  von  Trypsin  und  Essigs&ura  auf  Eiweiss  werden  Glycoprotalb* 
stoffe  gebildet  Bn, 

Protalbiiinofle  nannten  Kiihne  und  Chittenden^)  einen  durch  uberschus- 
siges  Chlomatrium  aus  der  Yerdauungsfltissigkeit  des  Fibrins  gefallten  Eiweiss- 
kdrper, der  in  Wasser  vollkommen  lOslich  ist  und  in  seinem  Yerbalten  dem  Pro* 
pepton  sich  nAhert.  Bn, 

Protamin  nannte  Hiescber^)  eine  von  ihm  im  Lachssperma  entdeckte 
eigenthumliche  Base,  welche  nach  Miescher^s  Analysen  die  Zusammensetzung 
C9H90N5 09(011)  zeigte.  Piccard^^)  hat  diesen  Kdrper  weiter  gereinigt  una 
schreibt  ihm  die  Formel  CieHggNyO^  zu. 

Das  Protamin  ist  am  reichlichsten  im  vollkommen  reifen  Secret  (vom  Monat 
December)  entbalten  und  l&sst  sich  aus  diesem  am  besten  gewinnen.  Es  ist  in 
dem  Samen  nicht  frei,  sondern  in  eiuer  auldslichen  Yerbindnng  mit  dem  NucleVn 
(s.  Bd.  lY,  8.  796).  Die  Menge  des  Protamins  betragt,  auf  das  Gewicht  der  trock- 
nen  Samenfftden  berecbnet,  von  letzteren  26,8  Proc.  (im  Mittel)  ^).  Zur  Darstellung 
enchdpft  man  nach  Miescher  die  Masse  der  isolirten  Samenfaden  mit  heissem 
Alkobol,  extnOiirt  den  Buckstand  rasch  mit  sebr  verdiinnter  Salzs&ure,  stumpft 
den  SAuredberachuss  grdsstentheils  ab  und  giesst  die  salzsaures  Protamin  enthal- 
tende  L6sung  in  eine  L5sung  von  Platinchlorid.  Der  in  Wasser  nnd  in  Alkobol 
£ut  unldslicbe  pulverige  Niederschlag  des  Platindoppelsalzes   wird   krystallinisch 


^)  Zeitschr.  physiol.  Chem.  3,  S.  260.  -^  ^)  Ebend.  9,  S.  145  if.  —  ')  Arcb.  des  sciences 
pkjs.  et  nat.  [s]  5,  p.  305,  431;  7,  p.  150,  425.  JB.  Thierchem.  1882,  S.  14.  — 
*)  Zeitschr.  f.  Biologic.  20^  S.  11.  —  ^)  F.  Miescher,  Verb.  d.  Basler  natorf.  Gesellsch. 
1874.  6,  Heft  1.  Beu  7,  S.  376.  —  •)  J.  Piccard,  Ber.  7,  S.  1714.  —  ')  Aus  den 
Testikein  eines  grosseren  Rheinlachses  kann  man  zur  Zeit  der  (jeschlechtsreife  20  bis  30  g 
Protamin  gewinnen. 


862  Proteacin.  —  Protocatechusaure. 

ge^llt.  A  us  dem  Doppelsalz  erh&lt  man  durch  BehandliiDg  mit  8cbwefelwA»tn«> 
8 toff  dag  leicht  IdsHche  chlorwasserstoffBaure  Salz,  welches  nach  Picoard  die  Za> 
sammeDsetzuDg  C]0H3sN9O4,  2HG1  zeigt. 

Die  Salze  des  ProtaniiDs  und  das  freie  Protamin  sind  nicht  im  krystallisirteii 
Zustande  erbalten  worden.  Das  freie  Protamin  stellt  eine  gammiartige  tfaae 
dar,  welche  in  Wasser  mit  alkalischer  Beaction,  in  Alkohol  and  Aether  niclit 
Idslich  ist. 

Die  L5sungen  der  Protaminsalze  werden  darch  Phosphormolybdfinsiiare,  Jod- 
qnecksilberkalium ,  FeiTicyankalium  nnd  Quecksilberchlorid  gefallt  oder  milchig 
getriibt.  Silbei-nitrat  giebt  einen  flockigen  Niederschlag ,  welcher  in  Ammoniak 
lOslich  ist. 


Froteaoin  ist  eine  kryttallisirbare,  stickstoiffifeie  Substanz  genannt  worden, 
die  Yon  Beck  ^)  in  den  Bliittern  der  im  Gapland  einbeimischen  Protea  meili/tn 
entdeckt  nnd  von  Scbuchardt  zuei-st  rein  dargestellt  wurde.  Dasselbe  krystalli- 
»rt  in  farblosen,  anscbeinend  rbombiscben  Prismen,  scbmilzt  bei  212®  and  zenetzt 
sicli  in  b5berer  Temperatar,  scbmeckt  intensiv  bitter,  lost  sicb  gut  in  Aether  nod 
Alkohol,  sehr  wenig  in  Chloroform,  leicht  in  heissem,  weniger  in  kaltem  Wasser, 
auch  leicht  in  Natronlauge  and  krystallisirt  aus  letzterer  Losung  nach  dem  Ueber 
sUttigen  mit  Salzsaure.  Seine  wasserige  LOsnng  reagirt  nentral,  f&rbt  sich  mit 
wenig  Eisenchlorid  blauviolett,  giebt  mit  Gold-  oder  Platinchlorid ,  SilbersalpeUr 
oder  Bleiessig  keine  Fiillung,  dagegen  einen  dichten,  weissen,  flockigen  Nieder 
scblag,  wenn  zn  der  mit  Bleiessig  vermischten  Ldsnng  etwas  Ammooiak  gebracbi 
wird.  Die  wasserige  Ldsung  reducirt  Fehling'scheLGsung  erst  nach  anhaltendea 
Kochen  mit  concentrirter  Schwefelsaure.  In  concentrirter  Schwefelsfiure  lost  es 
Rich  farblos,  in  verdunnter  Salpetersaure  beim  Erwarmen  mit  gelber  Farbe.  Es 
soil  nach  Beck*)  gegen  Pieber  verwendbar  sein.  O.  H. 

Protelne  s.  Kiweisskorper  (Bd.  II,  8.  1137). 

Froteit^  Protheit  ist  dnnkelgr^ner  Diopsid  aus  dem  Zillerthale  in  Tyrol. 

Protobastit  syn.  Ens  tat  it. 

1        s  4 

Frotocateohiialdehydy  Aescylaldehyd  CjHft.COH.OH.OH,  znerst  von 
Fittig  und  Bemsen^)  durch  Einwirkung  von  heisnem  Wasser  aaf  Dichlor- 
piperonal  im  gesclilossenen  Bohr  and  Erhitzen  von  Piperonal  mit  Salzsfinre  auf 
170^,  dann  von  Jobst  und  Hesse*)  beim  Schmelzen  des  Cotogenins  (s.  d.  Art 
ParacotorindeBd.IY,  8. 1140)  mit  Kaliumhydroxyd  erhalten,  bildet  sich  auch,  wenn* 
die  concentrirte  alkaliscbe  L5sung  von  Brenzcatechin  mifOhloroform  erbitzt  wird  *). 

Der  Aldehyd  krystallisirt  in  hnbschen  flachen,  bei  150<^i)^),  US®*)  schmeUen- 
den  Kadeln,  welche  aus  heissem  Toluol  farblos,  sonst  mehr  oder  weniger  br&nnlicb* 
gelb  gefHrbt  erhalten  werden,  und  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und 
Chloroform  Idsen.  Seine  wftsserige  Ldsnng  f%rbt  sich  auf  Zusatz  von  Eisenchlorid 
intensiv  griin,  dann  aaf  Zasatz  von  wenig  Soda  violett,  von  mehr  roth.  Der 
Aldehyd  scheidet  aus  ammoniakalischer  Silberlosung  Metall  ab,  verbindet  sich  mit 
sauren  schwefligsauren  Alkalien,  wird  beim  langeren  Schmelzen  mit  Kalian- 
liydroxyd  in  Protocatecbasfture  and  beim  Erhitzen  mit  Essigsaareanhydrid  and 
essigsaurem  Katrium  in  Diacetylcaffeesfture  CigHjjOe  =  CH3-(CH-CH-C0jH). 
(OCsHjiO)^  nbergefuhrt  ^).  Nach  Bochleder^)  steht  der  Protocatechaaldehyd  in 
naber  Beziehung  za  dem  rothen  Farbstoff  der  Weichselkirschen ,  der  Frnchte  von 
Cerasus  acida. 

Aether  dieses  Aldehyds  sind  das  Vanillin,  Isovanillin,  AethylvaniUin 
(s.d.  Art.  Coniferin,  Bd.II,  S.  782)  und  das  Piperonal  (s. d.  Art.  S.  636).    O.B. 

1  S         4 

FrotocatechuBfture^  AescylsHure  C7Hj04  =  CfiHg.CO^H.  OH.OH,  wnrde 
von  Hesse  1)  zuerst  erhalten,  jedoch  nnter  dem  irrthumlichen  Namen  Carbo- 
hydrochinons^ure  beschrieben,  hierauf  von  Strecker*)  nnter  ersterem 
Namen   aufgefiihrt,   dann  von  Matthiessen  nnd  Foster')  anter  dem  Namen 


Proteacin :  *)  Nach  Privatmittheilung  von  Schachardt  an  den  Verf.  Die  mit- 
getheilten  Eigenschaflen  sind  vom  Verf.  an  dem  von  Schuchardt  erhaltenen  Material 
ermittelt  worden.  —  *)  Beck,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  17,  p.  755. 

Protocatechualdehyd :  *)  Fittig  u.  Remsen,  Ann.  Chem.  168,  S.  98.  —  >)  Jobst 
u.  Hesne,  Ebend.  199,  S.  43,  52.  —  «)  Tiemann  u.  Koppe,  Ber.  14,  S.  2015.  — 
*)  Tiemann  u.  Nagai,  Ebend.  11,  S.  657.  —  *)  Rochleder,  Ebend.  3,  S.  242. 

Protocatechus&ure :  M  Hesse,  Ann.  Chem.  112,  S.  52;  114,  S.  292.  —  *)  Strecker, 
Ebend.  118,  S.  285.  —  »)  Matthiessen  u.  Foster,  Ebend.  Suppl.  1,  S.  333;  J?,  S.  378. 


Protocatechusaure.  863 

Hypogallungftnro.  IndeRS  sol]  die  von  Letzteren  erbaltene  Bfture  ein  Oemenge 
von  Protocatechuflfture  mil  Opian-  nnd  Heinipinsfture  ^)  ge'weRen  sein.  Sie  komint 
in  den  Friichten  von  Ilh'cium  religioaum^)  vor  und  entsteht  bei  der  Zersetznng 
vieler  organischer  K5rper,  namentlich  beini  Bcbmelzeu  derselben  mit  Kalium- 
hydrozyd. 

Die  Protocatechusaure  wnrde  anfanglich  durch  Einwirkuug  von  Brotn  anf 
eine  'wasserige  L58ung  von  Chinasfiure  ^)  erbalten ,  wobei  sie  sich  nicbt  direct  ans 
dieser  Sliure  bildet,  sondem  erst  beim  Abdampfen  der  Ldsung  aus  einem  nocb 
nicht  nfther  gekannten  Zersetzungsprodnct  derselben  *)  ^.  Sie  entsteht  auch  aus 
dieser  Sfture  beim  Bchmelzen  mit  Kalium-  ^)  oder  Natrium hydrozyd  7),  ausserdem 
durch  schmelzendes  Kaliumhydroxyd  (oder  Natriumhydroxyd)  aus  Piperins&ure  ^), 
den  Hydropiperinsfturen  ^),  Hemipin-  und  Opiansfture  ^) ,  Yeratrumsaure  ^^) ,  Hes- 
peretinsfture^'),  Oaflfee-^'),  Quercetin-  und  Querciroerinsaure  ^^) ;  aus  Protocatechu- 
aldehyd"),  Vanillin,  Coniferin  und  ConiferylalkohoP*) ,  Mekonin*),  Apiin  *•), 
Cat«;hin  ")")"),  Aesculetin  «"),  Rhamnetin"),  Quercetin  ")  aa),  Luteolin")")  und 
Haclnrin  ^*)  **)  **) ,  aus  Catechu  und  Kino  ^) ,  aus  (unreiner)  Jodsalicylsfture  und 
aus  Dijodsalicylsfture^),  aus  m-Oxybenzoes&ure  .und  ParaoxybenzoesHure  nach 
Ueberfuhrung  derselben  in  Snlfonsauren  ^'j,  aus  o-^)  und  p-28jji9)  Kresolsulfosfture, 
p •  Bromkresol  •^) ,  Sulfanissfture  **) ,  Jod-p-benzaldehyd"*),  Paracotoin,  Leucotin, 
Ozyleucotin  und  Cotogenin  **) ;  aus  Podophyllin  **) ,  Morphin  **) ,  Narcotin  *)  **), 
Narcein  *)•*),  Thebain**),  Papaverin^)  und  Hydrastin  **) ;  aus  vielen  Hansen  (oft 
Deben Paraoxybenzo§8&ure),  nftmlich  aus:  Guajakharz ^^),  krystallisirter Ouajakharz- 
aaure^),  Benzoeharz^^),  Drachenblut**),  Acaroidharz*^),  Asa  foetida  (Perulasaure)  *®), 
Opoponax*®),  Myrrhe*®)  und  Eugenharz  *®) ,  Angelicaharz  **)  und  dem  Harz  von 
Xanthorrhoea  hastilU;  aus  Nelken51^^);  aus  vielen  meist  eiseugriinenden  Gerb* 
sftnrsn,  n&mlich  aus  Caflfeegerbsliure  ^2) ,  Chinagerbs&ure  ^^ ,  Quebracho-  (Loxo* 
pterygium)  gerbsfiure^*),  EichenrindengerbsHure ,  EichenholzgerbsHnre  ^) ,  Hopfen* 


—  *)  Beckett  u.  Wright,  JB.  1876,  S.  810.  —  *)  Eijkman,  Ber.  18,  Ref.  S.281.  — 
<)  Fittig  u.  Macalpine,  Ann.  Chem.  168,  S.  99.  —  '')  Hesse,  Ebend.  200,  S.  2H5.  — 
»)  Grabe,  Eb«;nd.  138,  S.  203.  —  »)  Fittig  u.  Mielck,  Ebend.  172,  S.  163.  — 
'<»)  Korner,  Ber.  9,  S.  582.  —  ")  Tiemann  u.  Will,  Ebend.  14,  S.  597.  — 
^  HIttsiwetz,  Ann.  Chem.  142,  S.  219.  —  ^^)  Hlasiwetz,  Ebend.  143,  S.  299.  — 
>^)  Jobst  u.  Hesse,  Ebend.  199,  S.  35fr.  —  ^^)  Tiemann  u.  Haarmann,  Ber.  T',  S.  617. 

—  '•jr.  Gerichten,  Ebend.  9,S.  1125.  —  l')  Kraut  a.  ran  Delden,  Ann.  Chem.  i^8, 
S.285.  —  18)  Malin,  Ebend.  134,  S.  118.  —  *»)  Etti,  Ebend.  186,  S.  341.  —  ^}  Roch- 
leder,  JB.  1867,  S.  752.  —  ^)  Smorawski,  Ber.  12,  S.  1595.  —  ««)  Hlasiwetr, 
Chem.  Centr.  1864,  S.  874.  ~  **)  Rochleder,  Wien.  Acad.  Ber.  1866,  Juniheft.  — 
»*)  Hlasiwetz  u.  Pfaundler,  Ann.  Chem.  127,  S.  357.  —  8»)  Stenhouse,  Ebend. 
177,  S.  186.  —  ^)  Demole,  Ber.  7,  S.  1437.  —  ^'j  Barth,  Ann.  Chem.  159,  S.  230. 

—  «)  Barth,  Ebend.  154,  S.  367.  — ■  »)  Biedermann,  Ber.  6,  S.  327.  —  ^)  Vogt 
o.  Hen  Dinger,  Compt.  rend.  94,  p.  650.  —  *y  Malin,  Ann.  Chem.  152,  S.  109.  — 
«)  Herzberg,  Ber.  10,  S.  1267,  2196.  —  ")  Gaareschi,  JB.  1879,  S.  913.  — 
•*)  Barth  a.  Weidel,  Monatsh. Chem.  4,  S.  700.  —  ^)  GoldschmiedtjEbend.  4,S.  704. 

—  »•)  Power,  Pharm.  J.  Trans.  [3j  15,  p.  299.  —  »7)  Kopp,  Arch.  Pharm.  [3]  9, 
S.  193.  —  »)  Hlasiwetz  u.  Barth,  Ann.  Chem.  130,  S.  346.  —  W)  Hlasiwetz  u. 
Barth,  Ebend.  138,  S.270,  283.  —  *^)  Hlasiwetz  u.  Barth,  Ebend.  139,  S.  78,  82,83. 

—  *l)  Brimmer,  Ebend.  180,  S.  279.  —  **)  Hlasiwetz  u.  Grahowski,  Ebend. 
139,  S.  95.  —  *•)  Rembold,  Ebend.  143,  S.  273.  —  **)  Arata,  Pharm.  J.  Trans.  [3] 
9,  p.  531.  —  *»)  Bottlnger,  Ann.  Chem.  238,  S.  370.  —  ")  Etti,  Ebend.  180,  S.  228. 

—  *')  BSttingcr,  Ebend.  202,  S.  275.  —  «)  Grabowski,  Ebend.  143,  S.  274.  — 
^>)  Malin,  Ebend.  143,  S.  278.   —   ^)  Rochleder,  Wien.  Acad.  Ber.  1866,  Novemberh. 

—  ^}  Herzig,  Monatsh.  Chem.  6,  S.  872  bis  874.  —  ^^  Benedikt,  Ann.  Chem.  185, 
S.  118.  —  ^  Fittig  u.  Remsen,  Ebend.  159,  S.  141.  —  **)  Fittiff  u.  Hillebrand, 
Ebend.  193,  S.  199.  —  **)  Wassermann,  Ebend.  179,  S.  381.  —  W)  Miller,  Ebend. 
220,  S.  116.  -—  ^^  L»w,  Ber.  14,  S.  450.  —  *»)  Barth  u.  Schreder,  Ebend.  12, 
8.  1258.  —  *•)  Schroder,  Ebend.  12.  S.  1612.  —  ^)  Werner,  Beilstein's  Handb. 
d.  org.  Chem.  2.  Aufl.  2,  S.  1110.  —  ")  Tiemann  u.  Nagai,  Ber.  10,  S.  201.  — 
•*)  Grnber,  Eliend.  ^»,  S.  514.  —  •»)  Nolting  n.  Bourcart,  Bull.  soc.  chim.  [2]  37, 
p.  394.  —  «*)  Baeyer  u.  Caro,  Ber.  7,  S.  973.  —  <*)  Barth,  Ann.  Chem.  142, 
S.  246.  —  ••)  Stenhouse,  Ber.  7,  S.  1653.  —  «')  Schiff,  JB.  1882,  S.  916.  — 
*)  Hlasiwetz  u.  Barth,  Ann.  Chem.  134,  S.  276.  —  «»)  Smith,  Ber.  16,  S.  578.  — 
^®)  Baamann  u.  Herter,  JB.  1877.  S.  974.  —  ")  Meyer,  Ber.  11,  S.  129.  — 
^)  K  51  le,  Ann.  Chem. /5d,S.  24.5.  —  '»)  Her  zig,  Monatsh.  Chem.  5,  S.  78.  —  '*)Hevzig, 
Ebend.  6,  S.  890.  —  ")  Nagai,  Ber.  11,  S.  658. 


864  Protocatechusaure. 

gerbsaure^^)  etc.  und  den  hieraus  erhftltlichen  Bothen  nnd  Phlobapbenen ,  z.  B. 
aus  Eichenroth,  Eicheuphlobaphen  ^7) ,  Chi]iaix>th  ^') ,  ChlnovaToth  ^^) ,  Batanbift- 
T0th*8),  Filixvoth*»),  Pichtenroth"),  Lftrchenroth 2*),  Kinoroth  «i),  Kastanienroth  w). 

Sie  bildet  sich  femer  bei  der  EinwirkuDg  vou  Salzsaure  und  Kaliamcblont 
auf  Quercetin^^),  verdiinnter  SchwefelsHure  anf  Maclurin  ^'''),  concentrirter  Befawefd- 
saure  ^*)  und  verdiinnter  BalzsAure  auf  PiperonylRJiare/^^);  von  BromwasserBtoff- 
sfture  auf  China8ftui*e  ^^) ,  Jodwasserstoifsauro  (event.  Oblorwasserstoffsaure)  auf 
Aethmethozybenzo§8&ure^^)  und  den  AethersHuren  der  Protocatechosilure  (Yeni- 
trnm-,  Vanillin-,  Isovanillinsiiure  etc.),  sowie  beim  Erhitzen  von  Breuzcatechin  mit 
koblensaurem  Ammoniak  ^),  Sie  entstebt  endlicb  auch  aus  Chinaa&nre  dorch 
Spaltpilze  bei  Gegenwart  von  Aeparagin  (oder  Pepton),  KaUmnpbosphat  and 
Magnesiunoaulfat  als  N&brstoffe  ^^). 

Am  eiufacbsten  erh&lt  man  die  Protocateobusaure  beim  Bebandeln  der  w^Me- 
rigen  Ldsung  der  Chinasaure  mit  Brom,  Abdampfen  der  vorher  mit  kohlensaurem 
Btoi  digerirten  L&sung  nnd  Extrabiren  des  BUckatandes  mit  Aether^),  oder  durch 
Schmelzen  von  ostindischem  Kino  mit  3  Tbln.  Natriumhydroxyd  ^) ;  die  im  letzteren 
Falle  mit  Wasaer  erbaltene  Loaung  wird  mit  Salzsaure  ubersAttigt,  mOglichst  cod- 
centrirt  und  alsdann  der  Buckstaud  eben falls  mit  Aetber  extrabirt.  Beim  Y&r- 
dunsten  dieser  Aetberldsungen  "wird  ^in  krystalliniscber  Bnckstand  erhalten,  der 
beim  Umldsen  aus  wenig  beissem  Wasser,  dem  zweckmSsnig  etwas  Salzs&nre  oder 
friscb  gefUlltes  Sohwefelblei  zugesetzt  ivird,  die  reine  SHure  liefert.  Strecker^ 
findet  es  bei  der  Darstellung  der  8aui*e  aus  Piperins&ure  far  vortbeilhaft ,  die 
alkalische  Losung  so  lange  mit  Scbwefelsaure  zu  veraetzen,  bla  schwach  aaore 
Beaction  eintritt,  sie  bierauf  stark  einzudampfen  und  den  B&ckatand  wiederholt 
mit  Weingeiat  auszukocben.  Dabei  gebt  ein  Kaliumsalz  der  S&ure  in  Loaang,  aas 
dem  durcb  Bleizucker  die  S&ure  gefiillt  wird.  Durcb  Zersetzen  dea  Niederschlaga 
mit  Scbwefelwaaaeratoff  und  Yerdunaten  der  Loaung  wird  nun  die  Protocatecbo- 
a&ure  in  fast  farbloaen  Kryatallen  erbalten. 

Die  Protocatecbua&ure  kryatalliairt  mit  1  Mol.  H2  O  theila  in   farblosen  rhoin- 

bischen,  die  Combination  00 P.  ao Poo  zeigenden  Nadehi,  theils  in  meiat  gelbUch 
gefarbten  Blattcben.  Sie  scbmilzt  bei  1950 S),  199<^^  (uncorr.),  205<^  (oorr.)  and 
zeraetzt  aicb  bei  220?  bis  240®  in  Koblensllure  und  Brenzcatecbin';  unter  Um- 
standen  bildet  aicb  aucb  Pbeuol  ^.  Die  eratere  Zeraetzuug  findet  auch  beim 
l&ngeren  Scbmelzen  mit  Natriumbydroxyd  atatt^.  Ala  PiUver  l)e8itzt  ne  bei 
4®  ein  spec.  Gew.  von  1,5415^).  Die  Ldsungaw&rme  der  waaserfreien  Saure  io 
Wasaer  betr&gt  —  5,49  Oal. ,  der  kryatallwasserbaltigen  —  6,97  Gal. ,  ;die  Neutra- 
lisationaw&rme  filr  daa  erste  Molekul  NaOH  12,932  Oal.,  fiir  das  zweite  6,937  CaL, 
fiir  das  dritte  1,245  Cal.  und  fur  das  vierte  0,228  CaL,  insgesammt  21,342  Cal.**). 

Die  . ProlocatecbusAure  lost  sich  leicht  in  Alkobol  und  Aetber,  weniger  in 
Wasaer  (bei  H^'  in  40  bla  50  Tbln.  >),  1  g  bei  U^  in  53  bia  55ccm,  bei  60<^  in  10 
l>ia  10,5  ccm  und  bei  75<^  bia  80®  in  3,5  bis  3,7  ccm^^),  kaum  in  Chloroform,  nicbt 
in  BenzoL  Ihre  AuflOaungen  in  iiberacbiissigem  Alkali  fiLrben  sich  an  der  Lnfl 
rasch  dunkel.  Concentrirte  Sal  peters  jlure  zeraetzt  die  Sfture,  wobei  neben  viel 
Oxalsfiure  eine  gelbe  Substanz  entsteht.  Salpetrigsftureanhydrid  erzeugt  in  der 
fttherischen  Losung  der  Sfture  hauptsftchlich  Oxals&ure  und  Carboxytartron* 
saure  G4H0O8,  in  kleiner  Menge  noch  Pikrinaaure,  ft>Dinitrophenol ,  m-Nitropara- 
oxybenzo^s&ure  und  Dinltrodioxychinon  *^).  Concentrirte  Schwefelsfture  wirkt  in 
der  Kftlte  kaum  auf  die  Saure  ein,  beim  Erhitzen  auf  140®,  falls  1  ThL  Proto- 
catechns&ure  auf  50  Thle.  Scbwefelsaure  genommen  wnrde,  entstehen  jedoeh 
geringe  Mengen  eiuer  an  Bufiopin  erinnemden  Substanz;  ein  Znsatz  von  Benzol 
saure  ^^)  ist  ohne  Einfluss  auf  das  acblieaaliche  Beaultat;  dagegen  entatebt  auf 
Zuaatz  von  Phtalnaure  etwas  Alizarin  ^). 

Hit  Eiaenchlorid  ^rben  aicb  die  Ldaungen  der  Saure,  aowie  die  ihrer  einfscb* 
baaischen  Salze  dunkelgrun,  dagegen  die  ibrer  zweifach-basiachen  Salze  prachtig 
violett  (vorauagesetzt ,  daas  im  letzteren  Falle  das  Eiaenchlorid  ganz  sfturefrei  irt 
und  aehr  wenig  davon  genommen  wird).  Letztere  Beaction  tritt  auch  eiOi 
wenn  die  erateren  Ldsungen  nach  dem  Zufiigen  von  Eisencblorid  allmalig  mit 
kleinen  Mengen  Sodaldaung  vermiacht  werden.  Beine  EiaenoxydulldsuDg  giebt  mit 
der  Saure  keine  Farbenreaction ;  allein  bei  einer  Spur  Eisenoxyd  filrbt  dieaelbs 
violett.  Mit  esaigsaurem  Kupferoxyd  entsteht  in  der  Kalte  zun&chat  kein  Nieder- 
acblag;  beim  langeren  Stehen,  namentlich  aber  beim  Erwtlrmen,  f&tlt  ein  rotbeaPalver 
nieder,  daa  sich  in  Weina&ure  mit  blauer  Farbe  lost,  daher  kein  Kupferoxydnl 
lat.    Salpeteraaurea  Silber  wird  auf  Zusatz  von  wenig  Ammoniak  sogleich  redocirt. 

Protocatechusaure  giebt  mit  uberacbiiasigem  Brom  in  der  Kalte  Bromproto- 
catechuaaure  ^^) ,   beim  Erhitzen   in   geachlossenen   Boliren  auf  100®  ausser  Brom- 


Protocatechusiiure.  865 

wamentoflT  und  Kohlens&ure  Tetrabrombreuzcateohin  ^^).  Wird  sie  dagegen  mit 
einer  Aaflosung  vou  Ohlor  in  Tetrachlorkohleustoff  auf  100®  erhitzt,  so  bildet  sich 
eine  ans  Schwefelkoklenst«ff  in  farbloseu  Nadeln  krystalUsirende  cblorhaltige  Sub- 
stanz  (TetrachlorbrtiDzcattfchin  ?)  ^). 

Beim  Kooben  der  Protocatecbns&ure  niit  Anensaure  und  nachberigem  Yer- 
miscben  der  Losuug  mit  Aetber  entsteben  drei  Scbicbten ,  vou  denen  die  mittlere 
beim  £introckuen  Diprotooatecbusaure  O14H10O7  als  glasartige,  bygroskopiscbe 
Masse  zuriickl&fltt.  Dieseibe  15Bt  sicb  leicbt  in  Wasser  und  Weingeist  uud  zeigt 
die  Beactionen  des  Tannins  mit  dem  alleinigen  Unterscbiede ,  dass  sie  mit  Eisen- 
cblorid  ricb  grttn  farbt  und  beim  Erbitzen  mit  verdiinnten  S&uren  in  Protocatecbu- 
8&ure  zerfallt.  Beim  mebi^stundigen  Erbitzen  mit  trockner  Arsensilure  auf  160® 
entstebt  indess  eine  an  Ellags&ure  erinnernde  Subetauz,  die  Katellagafture 
Ci^HgOf,  welcbe  sicb  aucb  bei  dem  gelindeu  Erwftrmen  von  Protocatechus&ure&tber 
mit  Sodaldsung  und  Ozydation  dieser  LOsung  an  der  Luft  bildet.  Pbospboroxy- 
oblorid  erzeugt  in  der  fttberiscben  Ldsung  von  Protocatecbusaure  Tetraproto- 
catechusaure  C2BH]80i2t  welcbe  sicb  von  der  in  ihrem  Yerbalten  Hbnlicben 
Biprotocatecbusfture  nur  dadurcb  unterscbeidet ,  dass  sie  sicb  sebr  langsam  in 
Wasser  Idst®^). 

Bairn  Scbmelzen  von  einigen  Harzen  mit  Kaliumbydrozyd  entstebt  unter 
Anderem  bisweilen  aucb  eine  Yerbindung  von  ProtocatechusAure  mit  Pai-aoxy- 
benzoSsftnre  C7H0O4 ,  C7H0O3  -f*  ^  HgO,  welcbe  in  kurzeu  farbloseu  Prismen  krystal- 
lisirt  und  nicbt  durcb  Bleizucker  in  ibre  Bestandtlieile  zerlegt  werden  kann. 
Bromwasser  zersetzt  in  derselben  die  Paraoxybenzo^saure ,  und  nun  iasst  sicb  die 
erstere  Baure  gewinnen.  Das  Bleisalz  der  Doppels&ure  entspricbt  der  Formel 
Ci4H,o07Pb  +-  2HaO««). 

A  us  dem  Tbierk^rper  wird  die  Protocatecbus&ure  durcb  den  Ham®®)  ab- 
gescbieden,  und  zwar  tbeils  als  solcbe,  tbeils  als  Sulfonverbinduug  ''®).  Sie  ist  drei- 
basiscb  und  bildet  neutrale  (primare)  und  basiscbe  (secundare  und  tertiS.re)  Salze. 

Bas  secundare  Ammouiumsalz  C7H404(NI]4)2  wird  durcb  Erbitzen  der 
Si&ure  im  Ammoniakgas  erbalten;  es  entwickelt  an  feucbter  Luft  Ammoniak. 

Das  primftre  Bariumsalz  (C7H5  04)2Ba  -|-  5H2O  bildet  kriimlicbe  Massen. 
Wird  es  mit  gesl^ttlj^tem  Barytwasser  vermiscbt,  so  scbeiden  sicb  Warzen 
(C7H3  04)2Ba3  (bei  130^  ab. 

Das  Bleisalz  (C7H5  04)2Pb  +  2PbO  (bei  130®)  wird  aus  der  wftsserigen 
Ldsung  der  8&ure  durcb  Bleizucker  als  aroorpber,  flockiger  Niederscblag  gefHUt, 
welcber,  in  verdiinnter  Essigs&ure  geldst,  kleine  Krystalle,  bestebend  aus  {5iU^0^)^, 
Pb  +  2H2O,  giebt. 

Der  Metbylester  CeH8(OH)2.C02GHs  ^^)  wird  durcb  Einleiten  von  Salzsaure- 
gas  in  die  Lteung  der  8&ure  in  Holzgeist  erbalten.  Derselbe  krystallisirt  aus 
beissem  Wasser  in  bei  134,5®  scbmelzenden  Nadeln,  lost  sicb  scbwer  iu  Wasser, 
leicbt  in  Alkobol  und  giebt  in  w&sseriger  Ldsung  dieselbe  griiujB  F&rbung  mit 
Eisencblorid  wie  die  freie  Saure. 

Der  Aetbylester  CeH8(OH)2.C02C^H5,  in  abnlicber  Weise  aus  Weingeist 
dargestellt,  krystallisirt  in  flacbeu  Nadeln,  welcbe  bei  134®  >),  133®  bis  134®®) 
scbmelzen  und  sicb  in  Alkobol  und  Aetber,   namentlicb  in  letzterem,   leicbt  15sen. 

Bromprotocatechusfiure®^)  C7H5Br04  entstebt  beim  Znsammenreiben 
von  Protocatechus&ure  mit  Brom.  Sie  krystallisirt  aus  beissem  Wasser  in  feinen 
weissen  Nadeln  und  liefert  beim  Erbitzen  mit  Kalibydrat  Gallussaure :  C7H5Br04  -^- 
KOH  =  C7HeOB  +  KBr. 

Diacetylprotocatecbus&ure  C7 H4 (Cj Hg 0)2 O4  bildet  bei  151®  bis  153® 
scbmelzende  Krystalle '^^). 

m-Metbylprotocatecbusaure  (Yanillinsfture)  s.  den  Art.  Coniferin 
(Bd.  II,  S.  782)  und  den  Art.  Yanillin. 

p-Metbylprotocatecbusaure   (Isovanillinsfture)   s.  d.   Art.  Yanillin. 

Dimetbylprotocatecbusaure  s.  d.  Art.  Yeratrumsfture. 

Metbyl&tbylprotocatecbus&ure  s.  d.  Art.  Coniferin  (Bd.  II,  S.  782). 

Difttbylprotocatecbus&ure  Cg H8(OC2 115)2. CO2H,  durcb  Erbitzen  von 
(1  Tbl.)  Protocatecbusaure  mit  (1  Tbl.)  Kalibydrat,  (4Tblu.)  Jodftthyl  und  Wein- 
geist^3)oderdesQuercetinbexafttbyl&tbers7S)uQclBbamnetinfttbyUtbers7^) 
mit  alkoboliscbem  Kalibydrat  zu  erbalten,  krystallisirt  aus  Alkobol  in  silber- 
glftnzenden,  langen,  bei  149®^^),  165®  bis  166® 7^)  scbmelzenden  Nadeln,  giebt  mit 
Eisencblorid  keine  Fftrbung  und  bei  der  Destination  ein  in  Wasser  zu  Boden 
sinkendes  Oel,  das  im  Wesentlicben  aus  Diatbylbrenzcatecbin  bestebt. 

Das  Kaliumsalz  (G11H18O4.  K)2  -)-  H2O  bildet  eisblumenUbnlicbe  Krystalle, 
leicbt  Idslicb  in  Wasser  und  Alkobol. 

Handwdrterbuch  der  Ghemie.    Bd.  Y.  55 


866  Protochinamicin. 

Das  Bariamsalz  (C]|Hi304)2Ba  -|-  SH^O,  dnrch  Kochen  der  8&are  mit 
kohlensaorem  Baryt  zu  erhalten,  krystallisirt  in  bilschelfbrmig  vereinigten  Naddn. 

Das  SiibersalzGiiHisO^.Ag  ist  eine  anf&Dglicb  gelatinose Masse,  welche  sieh 
bald  in  weisse,  aber  rascb  dunkel  werdende  Plocken  verwandelt. 

Methylenprotocatecbusfture  s.  d.  Art.  Piperouylsaure  (8.  638). 

Aetbylenprotocatechusaure  C2 H^^Q^Cg H3  .  C  Oj H    entsteht    beim 

Erbitzen  von  7  Thin.  Protocatechusfture ,  1  ThI.  KOH  and  20  Thin.  CjH^Br,  fSivi 
bis  sechs  Stnnden  auf  140^.  Sie  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  breitm 
glilnzenden  Nadein,  ans  Alkobol  in  Drusen  und  kurzen  Prismen,  schmilzt  bei 
134,5^  and  Iftsst  sich  beim  Yorsicbtigen  Erbitzen  in  glanzenden  Prismen  sublimiren. 
Sie  lost  sich  wenig  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  siedendem^. 

Das  Barium salz  (CgH7  04)2Ba  -|-  2H2O  bildet  compacte  gl&nzende  Krystalle. 

Das  Calciumsalz  (C0H7O4)2Ca  -|-  2H2O  krystallisirt  ui  compacten  nono- 
klinen,  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  loslichen  Sfiulen  mit  17  =  62^  and  dem 
Axenverh&ltniss  von  a  :  6  :  c  =  0,654  :  1  :  0,667. 

Der  A  e  t  h  y  1  e  s  t  e  r  Og  H7  O4 .  G2  Hg  bildet  meist  farblose ,  sohappig  blatterige, 
bei  27**  bis  28*^  schmelzende  Krystalle,  bisweilen  auch  harte  Prismen. 

Die  Aethylenprotocatechusfiure  wird  beim  Erbitzen  mit  Salzs&ure  zenetzt, 
wobei  sich  etwas  Brenzcatechin  (Protocatechusaure  ?)  bildet ,  beim  Behandelo 
mit  Phospborpentachlorid  in  ein  Oel  verwandelt,  das,  wenn  unter  gewdhnlichem 
Laftdruck  mit  Wasser  gekocht,  Protocatecbasaure  liefert,  dagegen,  wenn  in  so- 
geschmolzenem  Rohre  mit  Wasser  erhitzt,  zam  Theil  eine  harte,  bei  etwa  120* 
schmelzende  und  anscheinend  nach  CgHgGl204  zusammengesetzte  Masse,  welche  in 
der  Hanptsache  Dichlorslthylenprotocatechusaure  zu  sein  scheint^). 

Alphahomoprotocatechua&ure  Cg  Hg  O4 ,  nach  T  i  e  m  a  n  n  und  N  a  g  a  i '') 
Cg  H2  (O  H)2  .  C  H2  •  CO2  H,  entsteht  beim  Erbitzen  von  (5  Thin.)  AIphabomovaniliiD- 
saure  mit  verdiinuter  SalzscLure  (20  Thle.  von  1,10  spec.  Gew.  und  25  bis  30  Thie. 
Wasser)  drei  bis  vier  Stunden  in  zugeschmolzenem  Rohr  auf  170®  bis  180*^.  Die 
sich  liierbei  roth  farbende  Ldsung  giebt  dann  an  Aether  die  S&ure  ab,  welche  sich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  Idst,  schwer  dagegeti  in  heissem  Benzol. 
Aus  letzterem  wird  sie  in  kleinen  dnrchsichtigen  Nadeln  erhalten,  welche  bei  127* 
schmelzen;   in  bdherer  Temperatur  sublimirt  sie  zum  grosseren  Theil  unverandert. 

Die  wM,sserige  L5sung  der  Siiure  ^rbt  sich  mit  Eisencblorid  grasgrun;  diese 
Farbe  wird  dunkler,  wenn  einige  Tropfen  einer  stark  verdiinnten  L5sung  von 
Natriumcarbonat  oder  Ammoniak  zugesetzt  werden.  Beim  allmUligen  Znsatz  von 
grosseren  Mengen  dieser  Beagentien  geht  diese  Farbe  durch  Blan  in  Botbviolett 
iiber.  Silbemitrat  wird  in  der  Kalte  von  der  Baure  nicht  reducirt;  auf  Zasatz 
von  eiiliBm  Ti*opfen  Ammoniak  oder  beim  Erw&rmen  wird  Silber  abg^hieden. 

Die  Alphahomoprotocatechusilure  ist  eine  starke  Siiure;  sie  bildet  den  Salxen 
der  Protocatechusalnre  entsprechende  Yerbindungen ,  von  denen  die  neutralen  oder 
primaren  leicht  krystallisiren  und  ziemlich  bestandig  sind.  Von  diesen  Balzen 
werden  das  Kalium-  und  Natriumsalz  beim  Yerduusten  ihrer  wjisserigen  L5sang 
als  kr>'stalliuische,  in  Wasser  sich  leicht  Idsende  Riickstande  erhalten.  Die  wasserige 
Ldsung  der  Sfture  giebt  mit  Bleizucker  einen  krystallinischen  Niederschlag,  di« 
mit  Ammoniak  neutralisirte  einen  voluminosen  Niederschlag,  mit  Zinksulfat  eine 
krystallinische  Fallung. 

Monomethy  lalphahomoprotocatechus&ure  =  Alphahomo* 
vanillinsfture  s.  d.  Art.  Yanillinsaure. 

DimethylalphahomoprotocatechusJiure  =  Alphahomoveratrum* 
s&ure  s.  d.  Art.  Veratrnmsaure. 

Diacetylalphahomo protocatechusaure^^)  Ci2Hi2^ff  =  OeHs(OC2HtO)3> 
(C  H2  .  C  O2  H)  entsteht  beim  Kochen  der  Alphaborooprotocatechusaure  mit  Essig- 
sftureanhydrid ;  sie  bildet  eine  mikrokryptalliniscbe,  bei  89®  bis  90®  scbmelzeDde 
Masse,  lost  sich  schwer  in  Wasser,  leichter  in  Alkoliol  und  Aether  and  giebt  mit 
Eisencblorid  keine  Far  bung. 

Aldehydoprotocatechusdure,  Isonoropians&ure  s.  Bd.  IV,  S.  876.      0.  H. 

Protochinamloin  Ci7H2oN2  02  entsteht,  wenn  die  Verbindung  von  gleicbso 
Molekiilen  Ghinamin  (s.  Bd.  II,  8.  526)  oder  Ghinamicin  mit  Schwefelsaare  kurte 
Zeit  auf  120®  bis  130®  erhitzt  wird.  Aus  der  nun  sich  in  Wasser  schwer  Iftsenden 
Masse  wird  die  fragliche  Substanz  mittelst  essigsaurem  Barium  und  etwas  Emf^ 
siiure  in  Ldsung  gebracht  uud  daraus  durch  Ammoniak  oder  NatriumdicarboDat 
niedergeschlagen . 

Das  Protochinamicin  ist  ein  Alkaloid,  das  in  der  angegebenen  Art  in  Fonn 
von  braunen   Flocken   erhalten   wird,  die  nach   dem   Trocknen  an  der  Laft  eine 


Protochlorit.  —  Protoplasraa.  867 

schwarzbranne  Masse  darstellen.  £s  ist  uoldslich  in  Aether  und  g^ebt  in  salz- 
aaurer  verdiinuter  Losung  mit  Platinchlorid  einen  braunen  flockigen,  anscbeinend 
uacb  (C„HjoN2  02)2,  PtCIeHj  (bei  100<>)  zusammengesetzten  Niederschlag  •).     0,  H. 

Frotoohlorit  nannte  A.  Schrauf  **)  ein  chloritisches  Umwandlungsprodact 
von  Qranat  bei  Kiemze  im  siid lichen  B5hmerwalde. 

Protopapaveiin  s.  Bd.  lY,  S.  1131. 

Frotophyllin  nannte  Timiriazoff***)  das  durch  Zink  nnd  Essigsfture  reda- 
cirte  Chlorophyll.  £s  entsteht  eine  strohgelbe,  im  concentrirt'eren  Zustande 
rdthlicbbraune ,  bei  Lampenlicht  rubinrothe  Losnng,  welche  an  der  Lnft  unter 
Biickbildang  von  Chlorophyll  vieder  griiu  wird.  £s  ist  selbst  ein  starkes  Reduc- 
tionsmittel.  Beine  LOsung  wird  in  kohlensfiuregefiillten,  zugeschmolzenen  Glas- 
rohren  am  Licht  wieder  in  Chlorophyll  verwandelt.  C.  H. 

Frotopin,  Macleyin  C20H19NO5,  ein  Alkaloid,  das  1870  Hesse  i)  im  Opium, 
Evkman^)  spater  in  der  Wurzel  von  Madeya  eordata  (R.  Brown)  auffand.  Bas- 
selbe  scheidet  sich  aus  Aether  in  kleinen  Nadein  ab,  lost  sich  darin,  frisch  gef&llt, 
wesentlich  lelchter  als  wenn  krystallisirt ,  sehr  schwer  femer  in  kochendem  Ben- 
zol, Alkohol  und  Aceton,  fast  gar  nicht  darin  bei  gew5hnlicher  Temperatur. 
Chloroform  Idst  es  dagegen  verh&ltnissmassig  leicht.  £s  ist  unl5slich  in  ver- 
dannter  Kali-  oder  Natronlauge,  wenig  lOslich  in  Ammoniak,  und  wird  aus  seinen 
Salzen  durch  letzteres  krystallinisch  geiallt.  Seine  alkoholische  Ldsung  reagirt 
baaisch  und  schmeckt  wie  auch  die  seiner  Salze  bitter. 

Das  Protopin  schmilzt  bei  202^^),  201^^),  fUrbt  sich  mit  reiner  concentrirter 
Schwefelsanre  erst  gelb,  dann  blaulichroth ;  mit  eisenoxydhaltiger  dunkelviolett ; 
mit  concentrirter  Salpeters&ure  bei  gelinder  Warme  gelb.  Sein  Chlorhydrat 
wird  in  rhombischen  Prismen  erhalten;  es  lost  sich  ziemlich  schwer  in  Wasser 
nnd  wird  aus  dieser  Losung  durch  concenti'irte  Salzsaure  pulverig  abgeschieden. 
Sein  Platinsalz  (CsoHi9N05)2,PtCleU2  4-  ^H^O  bildet  anfanglich  einen  hell- 
gel  ben  Niederschlag,  der  bald  zu  einem  dunkelgelben  Pulver  wird;  sein  saures 
Oxalat  kleine  weisse,  aus  concentrisch  gruppirten  Prismen  bestehende  Warzen; 
sein    saures   Chromat  (C^o H19 N 05)2 ,  Cr2 O7 H2   rothe ,   wasserldsliche   Prismen . 

0.  H. 

Frotoplasmat  Die  Lebensprocesse  der  Thiere  und  Pflanzen  sind  an  das 
Yorhandensein  einer  Substanz  von  eigenthtimlichen  chemischen  und  physikalischen 
Eigenschaften  gekniipft,  welche  H.  v.  Mohl  als  ^Protoplasma"  bezeichnete  i)  ^). 
Die  fundamentalen  Lebenserscheinungen  (Respiration,  Bewegung,  W&rmebildung, 
Wachsthum  u.  a.  w.)  fehlen  denjenigen  Organtheilen,  die  kein  Protoplasma  besitzen 
oder  deren  Protoplasma  zersetzt  ist.  Diejenigen  Theile,  welche  das  meiste  Proto- 
plasma enthalten,  zeigen  im  Allgenieinen  auch  die  intensivsten  Lebenserscheinungen. 

Das  Protoplasma  ist  fiir  sich  existenzf&hig.  £inige  der  niedersten  Organismen 
bestehen  nur  aus  Protoplasma.  Dieselben  haben  keine  feststehende  Gestalt  und 
Umrisse,  und  besitzen  insbesondere  keine  formgebende  Hiille.  Bei  anderen  Orga- 
nismen (Myxomyceten)  nimmt  die  formlose  Protoplasmamasse  in  einem  gewissen 
Stadium  ihres  Daseins  dadurch  eine  bestimmte  Oestalt  an,  dass  sich  an  der  Ober* 
ilache,  auch  im  Innem  fs8t«  Substanzen  ausscheiden.  Bei  der  uberwiegend  grossen 
Zahl  von  Organismen  ist  die  protoplasmatische  Masse  in  Portionen  eingetheilt, 
die  der  Oestalt,  £raahrung  und  Function  nach  Einheiteu  bilden  und  die  man  als 
Zellen  bezeichnet. 

Die  Frage,  in  welchem  Grade  die  Protoplasmen  aus  den  verschiedensten  Theilen 
des  Thier-  und  Pflanzenreiches  einander  gleichen,  ist  noch  nicht  zu  l&Beu.  Die 
Berechtigung ,  diese  Substanzen  mit  einem  einheitlichen  Namen  zu  bezeiclinen, 
ergiebt  sich  aus  der  Uebereinstimmung  ihrer  wichtigsten  £igen8chaften :  ihrer 
mikroskopisch  erkeunbaren  Structur;  ihrer  chemischen  Zusammensetzung ;  der 
morphologischen  Processe,  die  ihre  Yermehrung  begleiten;  ihrer  Beziehung  zu 
den  ubrigen  Bestandtheilen  der  Gewebe  und  zu  den  umgebenden  Medien;  ihrem 
Yerhalten  bei  Husseren  Eingriffen.  Wahrend  das  Protoplasma  derjenigen  Zellen, 
welche  in     morphologischer   Hinsicht  ihren    urspriinglichen   Charakter    bewahrt 

•)  Hesse,  B«r.  10,  S.  2160;  Ann.  Chem.  207,  S.  303,  305;  209,  S.  67.  —  •*)  Jahrb. 
Min.  1883.  2,  S.  25  Ref.  —  •**)  Compt.  rend.  102,  p.  686:   Ber.  1886,  Ref.  S.  355. 

Protopin:  *)  Hesse,  Ann.  Chem.  Suppl.  8,  S.  318.  —  ^)  Eykman,  Pharm.  .T.  Trans. 
[3]  13,  p.  87;  Ber.  17,  Ref.  S.  442. 

Protoplasma:    *)    Hagoy.  Mohl,  Wagn.  Handwtb.  d.  Physiol.     Braunschweig  1853, 

4,  S.200.  —  *)  Synonym:  „Sarkode"  (Bujardin).  —  *)  Sachs,  Lehrb.  d.  BoUnik.  2.  Aufl. 

5.  41.  —    *)   Engelmann,   Protoplasma  u.   Flimroerbewegung   in    Hermann's   Handb.    d. 


55 


r.  • 


868  Protoplasma. 

haben  nod  welche  die  allgemeinen  vegetativen  Functionen  aanQben,  BtetB  im 
ivesentlicben  die  gleichen  Eigenschaften  zeigt,  ergiebt  sich  eine  bedeatende  Ab- 
weicbung  in  den  F&Uen,  vo  die  Zelle  ftir  specielle  pbysiologiscbe  Leistnngen  aoi- 
gebildet  ist.  Der  Inhalt  der  Muskelzelle,  welcber  die  Bewegungen  bervorbringt 
Oder  die  Substanz  der  rothen  Blatkorperchen,  welche  den  Transport  des  fianerstofls 
vermittelt,  zeigen  andere  cbemische  and  phynikaliscbe  Eigenschaften  als  das  xar- 
sprtSngliche  Protoplasma,  aus  dem  sie  hervorgegaugen  sind  und  dem  sie  gleichen, 
so  lange  die  Zelle  sich  noch  im  Jugendznstande  befindet. 

Jnnge  Zellen  bestehen  ausRcliiiesslich  aus  Protoplasma,  niit  dem  weiteren 
Wachsthnm  treten  neben  demselben  hanfig  Abscheidungen  verschiedenartiger 
cbemiscber  Natar  aaf ,  welche  den  Innenraum  der  Zelle  einuebmen  und  bewirken, 
dass  die  pi'otoplasmatische  Sabstanz  die  Form  eines  Schlaucbes  annimmt  (.Primor 
dialschlauch*').  In  mancheu  Fallen,  wo  es  die  Zellwand  wie  eine  Tapete  aiu- 
kleidet,  kann  es  durch  Zusatz  gewisser  Beagentien  von  der  Zellwand  abgelOst,  znr 
Contitiction  gebracht  und  dad  arch  sichtbar  gemacht  werden. 

A.  Physikalische  Eigenschaften.  Die  Gonsistenz  des  Protoplasmai 
kann  mit  der  irgend  einer  todten  Haterie  nicht  verglichen  werden.  Wfthrend  des 
Lebeus  finden  h&ufig  Yer&nderungen  der  Dichtigkeit  statt,  die  zuweilen  nur  ein- 
zelne  Theile  betreffen  and  Bewegungen  der  protoplasmatischen  Sabstanz  hervor- 
rufen.  Diese  Aenderungen  werden  durch  den  Wechsel  des  Wasserg^haltes  be^TO^ 
gebracht.  Nie  ist  das  Protoplasma  eine  eigentliche  Fliissigkeit,  doch  ist  es  m 
thUtigen  Zustande  wasserreich,  h&afig  erscbeint  es  teigig  oder  schleimig,  es  Ufit 
in  manchen  FILllen  auch  Keigung  zur  Bildung  kugeliger  Aggregate  erkennen.  In 
rnhenden  Zustande  ist  es  wasserarm ,  in  den  Keimen  rahender  Samen  steif  nod 
briichig').  Das  Lichtbrechungsyermogen  kann  an  verschiedenen  Stellen  einer 
Protoplasmamasse  ein  verschiedenes  sein,  dasselbe  ftndert  sich  bei  der  Beweganjr. 
In  den  hiillenlosen  Protoplasmamassen  niederer  Organismen  besltzen  meist  die 
oberfl&chUchen  Lagen  ein  st&rkeres  Lichtbrechung8vei*mogen  als  die  inneren,  doch 
ist  an  den  Pseudopodien  von  Aktinosphiirien  und  vieler  Bhizopoden  der  innere 
Theil  starker  breohend*). 

B.  Strnctur  des  Protoplasmas.  Die  mikroskopische  Betrachtnng  leigt, 
dass  das  Protoplasma  nicht  eine  homogene  Masse  bildet,  sondem  stets  eine  innere 
Structnr  besitzt,  Behr  h&ufig  flndet  sich  ausserdem  in  demselben  eine  organisirte 
Abscheidnng  vpn  elgenthfinilicher  Form  vor,  welche  man  ais  Zellkem  bezeichnet 
Der  Zellkern  begleitet  gewisse  Lebenserscheinangen  des  Protoplasmas  durch  einen 
gesetzmftssigen  Wechsel  seiner  Oentalt  und  unterscheidet  sich  dadurch  von  den 
Ablagerungen  todter  Producte.  Weniger  verbreitet  sind  andere  organisirte  Ab- 
scheidungen des  Protoplasmas,  welche  bestimmten  Fanctionen  dienen  and  Tom 
tkbrigen  Pi-otoplasma  nicht  wesentllch  versehieden  sind,  z,  B.  die  Stftrkebildner  und 
die  CblorophyllkOmer  in  den  Zellen  der  Pllanzen.    Durchaus  anderer  Art  sind  die 


Physiol,  i,  S.  346.  —  *)  Engelmann,  1.  c.  S.  348.  —  •)  Hanstein,  Dm  ProtopU 
als  Trilger  der  thierischen  and  pflnnzlichen  Lebensverrichtungen.  Heidelberg  1880.  — 
^)  „Reticu1um^  (Carnoy,  Biologie  cellulaire  p.  195);  „Mitom^  (Flemming,  ZeHsnbsUsx, 
Kern  u.  Zelltheilung.  S.  372)  anch  als  , Protoplasma"  im  engeren  Sinne  bezelchnet.  — 
^)  Im  Sinne  von  Carnoy  (Biologie  cellulaire  p.  195).  Die  Bezeichnnng  warde  zaerst  tm 
Hanstein  angewandt.    Synonym:  ^Paramitom**  (Flemming)  und  nPamplasma*  (Kapfer). 

—  *)  Keincke  a.  Rodewald,  Studien  iiber  das  Protoplasma.  Berlin  1881,  S.  49.  — 
^^)  Zacharias,  Ueber  den  Zellkem.  Botan.  Ztg.  1882,  Nr.  37  bis  39.  —  ^^)  Zacharias, 
Ueber  Eiweiss,  Nuclein  und  Plastin.     Botan.  Ztg.  1883,  S.  209.  —  ^^)  Siehe  Art.  NnchSiL 

—  >8)  Hoppe-Seyler,  Physiol.  Chem.  Berlin  1881,  S.  75,  76.  —  ")  L.  c.  S.  9  n.f.  — 
'B)  L.  c.  S.  54.  —  1*)  J.  Reinke,  Stndien  iiher  das  Protoplasma,  zweite  Folge.  Berlia 
1883,  S.  2.  —  ")  Virchow,  Cellularpathologie,  4.  Aufl.  Cap.  6,  S.  142.  —  ^^)  Baeyer, 
Ber.  1870,  S.  63.  —  ^*)  v.  Nencki,  Ebend.  1871,  S.  890.— *>)  Hoppe-Seyler,  Physiol. 
Chem.  Berlin  1881,  S.  126.  —  >>)  Zusammengeatellt  beiKlebs,  Biolog.  Centralbl.  1 .  Jahrg., 
S.  481.  —  **)  Virchow,  Cellularpathologie  4.  Aufl.  Cap.  15,  16.  —  •*)  Hoppe-Seyler, 
Physiol.  Chem.  S.  14  AT.  —  ^)  Engelmann,  .Protoplasma  und  Fllmmerbewegnng*  is 
„ Hermann's  Handb.  d.  Physiol.**  i,  S.  858.  —  ^)  Engelmann,  1.  c.  —  **)  cf.  aock 
Sachs,  Lehrb.  der  Botanik  2.  Aufl.  S.  612.  —  ^)  Sachs,  Vorlesungen  fiber  Pflansea- 
physiol.  Leipzig  1882,  S.  231.  —  ^)  Kiihne,  Protoplasma  S.  100.  —  >*)  Hoppe- 
Seyler,  Physiol.  Chem.  S.  16.  —  ^)  Sachs,  Lehrb.  d.  BoUnik  2.  Anfl.  S.  614.  — 
*i)  Kiihne,  1.  c.  S.  86.  —  ^^)  Low  n.  Bokorny,  Die  chemischen  Ursachen  des  Lebcas, 
theoretisch  and  experimentell  nachgewiesen.  Manchen  1881;  daza  vergl.  Ban  man  a, 
Pfliiger's  Archiv  29,  1882,  S.  400.  —  »)  Ehrlich,  Das  Sauerstofll>edfirfniss  des  Organb- 
rous.     Berlin  1885.  —  »*)  Ku  hne,  I.  c.  S.  47  ff. 


Protoplasma.  869 

Ablagerangen  todter  Producte,  welche  in  znancben  F&llen  gesetzmiasig  wieder- 
kahrende  OestaltuDgen  zeigen,  solche  sind:  die  Zellwand,  die  Starkek5rner,  Fett, 
der  InhaU  der  Yacaolen  u.  8.  w.;   anch  gasfbrmige  Einschlosse  sind   beobachtet^). 

Bereits  frahere  Forscher  constatirten  in  der  Substanz  des  ProtoplasmaB  das 
YorhandeDsein  kleiner  K5mchen  [von  Hanstein^)  als  Mikrosomen  bezeichnet], 
welche  in  einer  hyalinen  Grandsnbstanz  (Hyaloplasma)  eingebettet  liegen.  Burch 
dia  Untersachnngen  von  From  man  Ist  ein  Theil  dieser  Kdrnchen  erkannt  als 
Kuotenpankte  eines  ausserst  feinen  Netzwerkes,  welches  nur  bei  starker  Yer- 
grd8<>emng  sichtbar  ist  nnd  die  ganze  Protoplasmamasse  durchzieht ').  Die 
Zwischenrftume  dieses  Netzwerkes  sind  von  einer  hyalioen  Grundsubstanz  erfiillt 
und  in  dieser  sind  wiederum  feine  Kdrnchen  eingebettet,  theils  frei,  theils  in  Zu- 
sammenhang  mit  den  Netz^lden  stehend.  Die  gesammte  in  der  Masse  des  Netz- 
werkes befindliche  Substanz  wird  als  Enchylema  bezeichnet  ^).  Die  netzformige 
Stmctur  des  Protoplasmas  tritt  besonders  in  solchen  F&Uen  sehr  deutlich  hervor, 
wo  die  Zelle  eine  physiologische  Leistnng  vegetativer  Art  ausfdhrt  (z.  B.  Zellthei- 
lang,  Umbildmig,  Befracbtang). 

G.  Chemische  Zusammensetzang.  Das  Netzwerk  der  Zellen  zeigt  eine 
bedeatende  Besistenz  gegeniiber  denjenigen  Beagentien,  welche  die  meisten  £iweiss* 
stoffe  auflosen.  Digerirt  man  eine  Zelle  in  kunstUchem  Hagensaft,  so  verschwindet 
das  Enchylema  bis  auf  geringe  kdrnige  Beste,  wahrend  das  Netzwerk  sicbtbar 
bleibt,.   Die  resistente  Substanz  des  Netzwerkes  wird  als  Plastin  bezeichnet  ^)  ^^). 

Die  Yertheilnng  der  unldsUchen  nnd  der  15slichen  Eiweissstoffe  in  der  Pflanzeu- 
zelle  lasst  sich  mit  HUlfe  folgender  Beaction  (Zacharias,  Hartig)  verfolgen ^^). 
Man  bringt  die  Zelle  in  eine  mit  Essigsaure  angesauerte  LosuDg  von  Ferrocyan- 
kali  am.  Die  15s)ichen  Eiweissstoffe  —  in  diesen  FftUen  vorwiegend  die  Globnlin- 
sabstanzen  —  geben  mit  diesem  Beagens  bekanntlioh  Yerbindungen ,  wascht  man 
die  aberschilssige  Ferrocyanwasserstoffsaure  aus  und  bringt  man  das  Pr&parat 
alsdann  in  eine  Ldsung  von  Eisenchlorid ,  so  fiudet  an  den  Stellen ,  wo  solobe  £i- 
weisskdrper  vorhanden  waren,  eine  Bildung  von  Berlinerblau  start.  Plastin  halt 
keine  Ferrocyanwasserstoflfsaure  zuriick.  Zacharias  constatirte  auf  diese  Weise» 
dass  die  Idslichen  Eiweissstoffe  im  Protoplasm^  der  Pflanzenzelle  gegen  das 
Plastin  an  Menge  sehr  zuriicktreten.  Nur  manche  gr5ssere  Mikrosomen,  die 
Starkebildner  und  die  Zellkeme,  werden  blau,  die  Hauptmenge  des  Protoplasmas 
bleibt  farblos. 

In  vielen  F&llen  enth&It  das  Protoplasma  Yerbindungen,  welche  entweder  von 
auseen  aufgenommen  und  unverandert  in  demselben  abgelagert  oder  durch  dievom 
Protoplasma  ansgehenden  chemischen  Actionen  erzeugt  siud.  Man  findet  An- 
samminngen  von  Fett,  St&rke,  Fliissigkeiten,  Krystalle  von  oxalsaurem  Kalk  u.  s.  w. 
Manche  dieser  Stoffe  haben  die  Bedeutung  von  ^Beservestoffen**,  d.  h.  sie  bleiben 
oft  lange  Zeit  unveriindert  im  Protoplasma  liegen,  um  erst  in  Momenten  hoberer 
physiologischer  Leistungen  des  Protoplasmas  oder  in  den  Fallen,  wo  die  Zufulir 
des  N&hrmaterials  eine  ungeniigende  ist,  verbraucht  zu  werden. 

Der  Zellkern  ist  durch  eine  besondere  Structnr  und  durch  das  Auftreten  des 
Nudelns  ^^)  vom  iibrigen  Pi-otoplasma  verschieden.  Das  Nudei'n  (Chi*omatiu 
Flemming*s)  ist  in  eigenthiimlicben  Formen  im  ruhenden  Kern  abgelagert.  Bei 
der  Theilung  der  Kerne  treten  bestimmte,  in  alien  Theilen  des  Thier-  und  Pflanzeu- 
reiches  gleichmftssig  wiederkehrende  Gestaltungen  der  Nucleinmasse  auf.  Durch 
den  Zusatz  von  Sauren  erleiden  die  nucleinhaltigen  Gebilde  eine  Schrurapfung,  sie 
werden  stark  lichtbrechend ;  durch  kohlensaui^es  Natron  wei'den  sie  geldst  (Unter- 
schied  vom  Plastin);  sie  quellen  stark  in  Kochsalzldsnng  und  sind  resistent  gegen 
die  Einwirkung  der  Pepsinchlorwasserstoffsaure  (Unterschied  von  den  meisten 
Eiweissstoffen).  Die  Nucleinmasse  des  Kerns  ist  eingebettet  in  eine  Grundsubstanz 
(achromatische  Substanz  Flemming's),  welche  von  einer  Membran  umgeben  ist 
und  ebenso  wie  das  des  gesammten  Protoplasmas  der  Zelle  ein  nBeticulum"  und 
ein  a  Enchylema*  erkennen  Ifisst. 

Man  ist  nicht  im  Stande,  Protoplasma  f  welches  frei  von  Beservestoffen,  Ab- 
scheidungen,  Membranen  u.  s.  w.  ist,  in  einer  far  die  chemische  Analyse  aus- 
reiehenden  Menge  zu  gewinnen.  Deshalb  kann  nur  durcb  eiue  Yergleichuug  zahl- 
reicher  Analysen  protoplasmareicher  Organe  und  durch  eine  Combination  derselben 
mit  den  Besultaten  der  mikroskopischen  Forschung  erkannt  werden,  welches  die 
wesentiichen  und  constanten,  und  welches  die  unwesentlichen  und  wechselnden 
Bestandtheile  sind. 

Kach  Hoppe-Seyler^^)  flnden  sich  im  todten  Protoplasma  stets  Myosin, 
Yitellin,  Lecithin,  Gholesterin,  Kohlehydrate ,  Kaliumverbindungen.  Auch  das 
KucletD  und  die  stickstoffreichen  Basen,  die  bei  der  Zersetzung  desselben  entstehen 
(Adeniu,  Hypozanthin,  Guanin,  Xanthin),  sind  in  Organen  mit  entwickelungs- 


870  Protoplasma. 


1 


fa  hi  gem  Protoplasma  bis  jetzt  stets  gefanden,  obgleich  in  einzelnen  dem  Tbier- 
korper  entstammenden  Zellen  die  mikroskopisehen  Kennzeichen  des  NucleTos  fehlen. 
Ill  der  contractilen  Substanz  des  Maskels,  welche  schon  oben  als  ein  eigenth&mlich 
verandertes  Protoplasma  bezeichuet  wurde,  fehlt  das  Naclei'n  anscheinend,  nur  die 
„Mu8kelkernd"  enthalten  es. 

Yon  den  Analysen  protoplasmareicher  Organe  verdienen  die  des  Plasmodinms 
von  Aethalium  aepticum  am  meisten  Beaclitang.  SelbstverstSndlich  ist  nicht  vor 
auszusetzen,  dass  diese  Substanz  frei  von  Reservestoffen  sei.  Z.  B.  die  Tbatsache, 
dass  sich  aus  dieser  protoplasmatischen  Materie  in  kiirzester  Zeit  Zellmembrctne  wsr 
scheiden  k5nnen ,  macht  die  Annahme  nothwendig,  dass  das  Material  far  die  Bil- 
dung  der  Membran  in  geI5stem  Zustande  dem  Protoplasma  beigemengt  sei. 

Beincke  and  Bodewald^^)  fanden  das  lebende  Protoplasma  sowobl  jungw 
Fruchtkdrper,  als  auch  der  dunnen  in  der  Lobe  vegetirenden  und  assimllirenden 
PlasmodiumstrHnge  stets  alkaliscb ,  ans  dem  todten  getrockneten  Plasmodium  eot- 
wickelte  sich  Ammoniak  oder  Ammoniamcarbonat.  Aus  frischem  Plasmodium  tod 
bfeiartiger  Consistenz  lasst  sich  mit  der  Hand  V3  des  Gewichtes  an  wisseriger 
Flasslgkeit  auspressen ,  durch  starkeres  Pressen  gewiunt  man  so  yiel,  dass  die  Oe- 
sammtmenge  der  ausgepressten  Fliissigkeit  66,7  Proc.  vom  Gewichte  der  gan»D 
Masse  ausmachte.  Beincke  und  Bode wa Id  verglichen  die  protoplasmatiseh^ 
Masse  mit  einem  Schwamm,  der  mit  wasseriger  Flusaigkeit  voUgesaugt  ist.  Das 
specif.  Gewicht  der  abgepressten  Fltissigkeic  betrng  1 ,209,  sie  enthielt  7  bis  8  Proc 
losliche  Eiweissstoffe ,  deren  Coagulationst^mperatur  bei  58®  bis  64®  liegt,  in  der 
Asche  fanden  sich  Alkalien,  Calcium,  Chlor. 

Das  bei  110®  getrocknete  Plasmodium  zieht  an  derLuft  Feuchtigkeit  an.  Dm 
Protoplasma  verliert  7 1,6  Proc.  Wasser,  wennesbis  zur  Erreicbung  des  lufttrocknen 
Zastandes  erhitzt  wird.  Die  lufttrookne  Substanz  giebt  beim  Stehen  uber 
Schwefelsaure  4,71  Proc,  des  Gewichtes  an  Wasser  ab.  Die  so  getrocknete  Sub- 
stanz enthielt  40,5  Proc.  C,  6,20  Proc.  H.,  5,8  Proc.  N. 

Die  Besultate  der  Untei*sachungen  von  Beincke  und  Bodewald  sind  io 
folgender  Tabelle  zusammengesteUt : 

Zusammensetzung  des  Protoplasmas  von  AtihaUum,  aepticum '^^) 

(Beincke  und  Bodewald). 

Wasser    .    .    , 4,80 

Pepsin  und  Myosin ,  1,00 

Vitellin 5,00 

Plastin ,    .    .    ,    .  27,40 

Guanin,  Xanthin,  Sarkin , 0,01 

Ammouiumcarbonat 0,10 

AHparagiu  und  audere  aniidartige  Substanzen    .   .  1,00 

Peptone  (und  „Peptonoid")    .   . , 4,00 

Lecithin      "... 0,20 

Glycogen ,    .    .    .    .  4,73 

Aethalium -Zucker    .    , 3,00 

Calciiunverbinduugen  der  hoheren  fetten  Sauven  .  5,33 

Calcium formiat  und  Acetat      0,42 

Calciumcarbonat      27,70 

Chlornatrium «    .    .  0,10 

Bikaliumphosphat 1,21 

Eisenphosphat 0,07 

Magnesiumammoniumphosphat 1,44 

Tricalciumpbosphat 0,91 

Calciumoxalat 0,10 

Cholesterin 1,40 

Fettsauren  im  Aetherextract 4,00 

H»rz ■  .    .  1,00 

Glycerin,  Farbstoff  u.  a 0,18 

Unbestimmte  Substauzen       5,00 

100,00^ 

Die  Werthe  sind  nach  Angabe  von  Beincke  und  Bodewald  nar  als  ftO' 
nahernde  zu  bezeichnen. 

Das  „ Plastin **  ist  ein  unlosUcher  Eiweisskorper ,  wahrscheinlich  dem  Hemi- 
protein  oder  Antialbumid  iihnlich.  Seine  Zusammensetzung  ist  nach  Beincke  und 
Bodewald  folgende:  53,50  Proc.  C,  7,22  Proc.  H,  12,0  Proc.  N,  2,15  Proc  P. 
0,33  Proc.  8,  24,81  Proc.  O  *®).  Das  „Peptonoid"  ist  eine  nicht  nfther  charakteri- 
sirte,  anscheinend  den  Propeptonen  zugehorige  Substanz. 


Protoplasma.  87 1 

Alle  Stoffe,  welche  iiberhaupt  als  Bestandtheile  des  Protoplasmas  bezeichnet 
wenlen,  sind  bisher  niir  im  tod  ten  Protoplasma  aufgefunden.  W&hrend  des 
Lebens  walten  zwischen  denselben  chemische  und  physikaliscbe  Beziehungen  ob, 
die  nicht  bekannt  sind.  Dieselben  sind  niQht  za  erforschen,  well  sie  bei  der  Ein- 
wirkong  selbst  schwacher  Agentien  geldst  werden. 

D.  Stoffwechsel  des  Protoplasmas.  Das  Protoplasma  iibt  eine  chemische 
Einwirkung  auf  die  umgebenden  Stoffe  aus,  die  zur  Yermelirung  der  eigenen 
Masse  fabrt  und  als  Assimilation  bezeichnet  wird.  Die  Anfoahme  erfolgt  nicht 
nar  in  gasformiger  and  fiassiger,  sondern  auch  in  fester  Form;  z.  B.  kdnnen  sich 
die  membranlosen  Zelleu,  die  sich  in  Blat  und  Lymphe  befinden,  mit  Fettkugelcheu 
Oder  mit  unldelichen,  in  die  Gefi&ssbahn  kdnstlich  eingefiihrten ,  Stoffen  beladen. 
Im  Innem  der  Protoplasmamasse ,  aus  ivelcher  der  Leib  niederer  Organismen  be- 
steht ,  sieht  man  Diatomeen  and  andere  Organismen ,  die  in  toto  aufgenommen 
sind.  Die  Aufbahme  flussiger  und  gasformiger  Stoffe  geschieht  nicht  nach  den 
Geeetzen  der  Diffusion  und  ist  nicht  mit  der  Erscheinung  der  Imbibition  ,  Endos- 
mose  u.  s.  w.  zu  vergleichen.  VoUig  unerklarlich  ist  die  Thatsache,  dass  das 
lebende  Protoplasma  die  Fahigkeit  hat,  gewissen  Stoffen  das  Eindringen  zn  ge- 
statten,  anderen  selbst  leicht  diffundirbaren  Substanzen  den  Eintritt  zu  verwehren. 
Diese  £igenthiimlichkeit  —  n^lo^tive  Fahigkeit"  ^7)  —  ist  fur  die  Emahrung  der 
Thier-  und  Pflanzenzelle  von  hervoiTagender  Bedeutung. 

Die  meisten  Protoplasmen  bediirfen  wahrend  des  Lebens  der  Zufuhr  von 
Sauerstoff,  nur  wenige  Organismen  (.Auaerobien")  leben  in  sauerst-offfreien  Medien. 
Die  chemischen  Yorgange  im  lebenden  Protoplasma  fiibren  stets  zur  Bildung  von 
Kohlensfinre,  auch  in  den  Fallen,  wo  nicht  gleichzeitig  eine  Aufhahme  von  Sauer- 
stoff erfolgt. 

Die  ^roducte,  welche  ausser  der  Kohlensaure  durch  die  Thatigkeit  des  Proto- 
plasmas erzeugt  wenlen,  sind  mannichfacher  Art,  alle  Thier-  und  Pflanzenstoffe 
verdauken  den  chemischen  Vorgangen  im  Protoplasma  ihre  Eutstehung.  Die 
Proceese,  welche  hier  ablaufen,  sind  zum  Theil  synthetische,  zum  Theil  fuhren  sie 
zur  Zersetzung  complicirter  Verbindungen.  Es  werden  Spaltungen,  Oxydations- 
und  Reductionsvorg&nge  neben  einander  beobachtet.  Die  synthetischeu  Yorgange 
bewirken  die  Bildung  von  Eiweissstoffen ,  Kohlehydraten  u.  s.  w.  Trotzdem  das 
Protoplasma  reich  an  Wasser  ist,  finden  diese  Synthesen  haufig  unter  Wasser- 
entziehung  statt  ^^)  ^^).  Die  zersetzenden  Einwirkungen  des  Protoplasmas  sind  mit 
den  Faulnissvorgangen  zu  vergleichen,  hauptsachlich  hinsichtlich  derBolle,  welche 
der  Sauerstoff  l^i  denselben  spielt^^).  Aus  einigen  Protoplasmen  konnen  Fermente 
isolirt  werden,  die  zweifellos  wahrend  des  Lebens  wirksam  sind. 

£.  Weitere  Lebensaussernugen  des  Protoplasmas.  Die  chemischen 
Processe,  welche  in  der  protoplasmatischeu  Substanz  verlaufen,  rufen  Bewegungs- 
erscheinungen  und  Warmebildung ,  in  einzelnen  F&llen  auch  Lichtentwickelung 
Oder  elektrische  Yorgange  hervor. 

Eine  besondere  Ausbildung  fUr  die  motorischen  Fuuctionen  hat  das  Muskel- 
protoplasma  erfahren.  Die  Bewegung  der  iibrigen  Protoplasmen  erscheint  entweder 
als  Strdmung  innerhalb  der  Masse  oder  als  Ortsveranderung  des  gesammten  Proto- 
plasmakorpers.  Man  beobachtet  z.  B.  an  den  Plasmodien  der  Myxomyceten,  dass 
die  komigen  Einschliisse  in  einer  lebhaften  Stromung  begriffen  sind,  welche  der 
Bichtung  und  Intensitat  nach  wechselt.  Ausserdem  zeigen  auch  die  Umrlsse  des 
gesammten  Protoplasmak&rpers  eine  Yeranderung,  es  bilden  sich  Auslaufer,  die  die 
ubrige  Masse  allmalig  in  sich  aufnehmen  und  nachziehen.  Dadurch  wh'd  eine 
Weiterbewegung  herbeigeftihrt.  Die  Str5mung  der  Kdrnchen  innerhalb  des  Proto- 
plasmas ist  eine  sehr  welt  verbreitete  Ei*scheinung.  Die  Ansichten  der  Autoren 
uber  das  Zustandekommen  dieser  Bewegung  sind  mannichfaltige  und  von  einander 
abweichende  ^^).  Die  Bewegungserscheinungen  und  ebenso  die  Warmebildung 
innerhalb  des  Protoplasmas  ist  in  vielen  Fallen  abhaagig  von  der  Sauerstoffzufuhr. 

Die  chemischen  Processe  im  Protoplasma  gehen  nicht  unuuterbrochen  oder  in 
regelmftssig  zunehmender  lutensit&t  vor  sich ,  sondern  sie  verlaufeu  periodisch. 
Die  Ursache  fiir  dies  Yerhalten  ist  zum  Theil  in  den  Yeranderungen  zu  suohen, ' 
denen  die  Lebensbedingungen  (Wassergehalt  der  Umgebung,  Temperatur  u.  s.  w.) 
onterliegen,  zum  Theil  in  einer  Eigenschaft  der  protoplasinatischen  Masse,  deren 
Wesen  noch  vollig  unbekannt  ist  und  durch  welche  die  chemischen  Yorgange  im 
Protoplasma  regulirt  werden.  Trockenheit,  Temperaturerniedrigung,  vielleicht  auch 
Nahrangsmangel  bewirken,  dass  das  Protoplasma  niederer  Organismen  einem  Ruhe- 
sostande  anheimf&llt,  in  welchem  die  physiologiscb -chemischen  Yorg&nge  aufhdren, 
wahrend  die  Substanz  desselben  wasserarmer  wird  und  zugleich  eine  grdssere 
Widerstandsfahigkeit  gegen  schadliche  Einwirkuugen  von  aussen  erlangt.  Elnen 
solchen  Buhezustand  zeigt  auch  das  Protoplasma  der  pflauzlichen  Samen  und  der 


872  Protoplasma. 

tbierischen  Bier.  Die  Biickkehr  in  die  tbatige  Form  wird  bedingt  durch  die 
Biickkehr  der  giinstig^en  Lebensbedingungen,  insbesondere  der  W&rme  und  des  Waasen. 
In  mancben  Fallen  kann  die  Lel^nstb&tigkeit  des  Protoplasmas  zuriickgenifea 
werden  durcb  eine  jiussere  Einwirkung,  die  man  als  „Beiz"  beseichnet. 

Alle  cliemiscben  Processe,  welcbe  innerbalb  des  ProtoplaHmas  verlaafen,  werden 
bervorgerufen  oder  beeinflusRt  von  gewiraeu  Erregungen  oder  nBeizungen*,  die  tob 
aussen  einwirken.  Die  Beize  sind  entweder  chemiscber  Art,  oder  tbenniache, 
mecbaniscbe,  elektriscbe  Licbterscbeinungen.  In  mancben  Fallen  trilft  der  Beiz 
das  Protoplasma  nicbt  direct,  sondem  wird  erst  durch  besondere  Appante 
(Nerven)  auf  dasselbe  iibertragen.  Die  durcb  die  Beiznng  bervorgemfenen  cbemi- 
scben  Processe  bewirken  entweder  Bewegnng,  Wai*me  oder  Licbtbildung  (functio- 
nelle  Beizung),  oder  vermebrte  Aufnabme  und  Assimilation  der  Nahrstoffe 
(nutritive  Beizung),  oder  vermebrte  Neubildung  protoplasmatiscber  Theile  (forma- 
tive Beizung)^).  In  mancben  FHUen  ruft  der  Beiz  einen  Stillstand  der  Bewe- 
gungseracbeinuugen  bervor,  das  gereizte  Protoplasma  zeigt  Neigung  zur  Bildong 
kugeliger  Gebilde. 

F.  Die  Zersetzung  des  Protoplasmas  wird  bewirkt  durch  nngunstige 
Temperatnrverbftltnisse ,  durcb  Entziebung  der  Nabrung  und  durch  Gifte«  In 
einigen  FiiUen  erfolgt  bei  gelinder  oder  kurzer  Wirkung  der  Scbftdlichkeit  eioe 
Sistining  der  Lebensprocesse ,  erst  bei  intensiver  Wirkung  eine  Zerst5rung  dei 
Protoplasmas. 

Die  Temperaturgrenzen ,  innerbalb  tleren  die  Lebenstb&tigkeit  des  Protoplas- 
mas vor  sicb  geben  kann,  sind  bei  verschiedenen  Orcnanismen  sebr  verscbiedeD. 
Die  obereGrenze  liegt  bei  53®  fiir  flussige  und  bei  64,7^  fiir  gasf5rmige  Umgebang 
(Hoppe-Seyler^^),  die  untere  Grenze  liegt  etwas  unter  0®.  Fiir  die  meisten 
Protoplasmen  sind  die  Grenzen  viel  enger  gezogen.  Die  Beweguugserscbeinungen 
sind  diejenigen  Lebenstbfttigkeiten  des  Protoplasmas,  deren  Abb&ngigkeit  von  der 
Temperatur  am  leichtesten  zu  beobacbten  ist.  Engelmann  bezeichnet  diejenige 
Temperatur,  bei  welcber  die  Bewegung  des  Protoplasmas  aufb5rt,  ohne  dass  der 
Tod  eintritt,  als  „ Maximum",  denjenigen  Warmegrad,  welcber  die  Zersetzung  def 
Protoplasmas  berbeiftibrt,  als  ^Ultramaximum" ^*).  Beobacbtungen^)  von  Kflhoe, 
Scbultze  und  Jiirgensen  ergaben  ftir  die  Pi-otoplasmabewegung  von 

Maximum         Ultramaximum 

IHilymium  serpula 30<^  35® 

Aethalinm  septicum 39®  40® 

Adinoaph.  Eichhorni      38®  43® 

MUiola 38®  43®  bis  48® 

Urtica  urena 44®  47®  bis  48® 

Tradeacantia  virginiea 46®  47®  bis  48® 

VaLlianeria  apiralia 40®  47®  bis  48® 

Es  ist  nicbt  gleicbg^ltig ,  ob  das  umgebende  Medium  Luft  oder  Wasser  i^t, 
in  letzterem  erfolgt  die  Zersetzung  des  Protoplasmas  bei  niederor  Temperatur  als 
in  ersterem  ^®).  Bei  starker  Eruiedrigung  der  Temperatur  trltt  ebenfalls  ein  Still- 
stand  der  Leben8pix>cesse  ein  ■^)^). 

Die  WiderstandsfUbigkeit  des  Protoplasmas  gegen  abnonne  Temperatnren  i>t 
um  so  geringer,  je  b5her  der  Wassergebalt  desselben  ist.  Der  Tod  durch  GefHeren 
wird  zum  Tbeil  durch  die  mecbaniscben  Zerstdrungen  und  Oontinuit&tstrennangen 
bewirkt,  zu  welcben  die  Eisbildung  im  Innern  des  Protoplasmas  Veranlassang 
giebt,  in  mancben  Fallen  tritt  der  Tod  erst  beim  Aufbbauen  ein*')*®).  Das  Proto- 
plasma der  Pflanzensamen,  sowie  der  Sporen  von  Bcbimmelpilzen  und  Bacterien  er- 
tragt  eine  viel  bobere  Temperatur.  In  trocknem  Zustande  kftnnen  manche  Sporen 
auf  120®  und  bdber  erbitzt  wei*den,  ohne  dass  sie  st'erben,  in  feucbtem  Zustande 
sind  sie  weniger  resistent. 

Die  Zersetzung  des  Protoplasmas  wird  bervorgerufen  duroh  Sauren  und  Al- 
kalien  selbst  in  starker  Verdiinnun^,  durcb  Metallsalze,  durcb  viele  andere  an- 
organische  und  organiscbe  Kdrper,  Besonders  wirksam  sind  manche  Alkaloide, 
z.  B.  eine  wHsserigeLdsung  von  Yeratrin  tddtet  die  Plasmodien  schnell*^).  Obwobl 
viele  Organismen  im  Wasser  leben  und  alle  des  Wassers  bedurfen,  wirkt  eio 
Ueberscbuss  desselben  auf  das  seiner  Hiillen  beraubte  Protoplasma  zerstorend  ein. 

In  einigen  F&llen  beobacbtet  man  nach  dem  Tode  des  Protoplasmas  Freiwerden 
von  Wftrme  (postmortale  Temperatursteigerung) ;  in  vielen,  vielleicht  in  alien 
Fallen  findet  im  Moment  des  Todes  eine  SauerstofPabsorption  oder  die  Bildong  von 
reducirenden  Substanzen  statt.  Low**)  beobacbtete  eine  Bednction  von  Silber, 
Ebrlich**)  Bednction  von  organiscben  Farbstoffeu  beim  Tode  des  Protoplasmas; 
dass  der  BlutfarbstofT  in  absterbenden  Organen  seineu  Bauerstoff  schneJi  verbert. 


Protovermiculit.  —  Pseudacoaitin.  873 

ist  bekannt.  Zugleich  mit  dem  Tode  oder  einige  Zeit  nachher  tritt  eine  Oonsistenz- 
anderang  des  ^otoplasmas  eiu,  welche  sich  in  eiDzelnen  F&llen  dadarch  za  er- 
kennen  giebt,  dass  die  Organe  starr  werden.  Zuweilen  erscheint  diese  VeranderaDg 
als  Gerinnang,  die  Membranen  an  der  Oberflache  nnd  Klumpen  im  Innern  der 
Protoplasmamassen  hervomift  ^^).  Die  eigenthiiniliche  Resistenz  des  lebeuden 
Protoplaamas  gegen  dan  Eindrlugen  geldster  Stoffe  geht  mit'  dem  Tode  verloreu, 
die  Masse  wird  imbibitionsflihig.  Dies  tritt  besonders  deutUch  hervor  in  einigen 
Fallen,  wo  das  Protoplasma  der  Pflanzenzellen  einen  gefarbten  Zellsaft  umschliesst. 
Wfthrend  des  Lebens  ist  dasselbe  farblos ,  nacli  dem  Tode  tritt  der  Farbfttoff  in 
das  Protoplasma  hinein.  Koa, 

Protovermiculit  s.  Vermicnlit. 

Protflfture  nannte  Limpricht^)  eine  von  ihm  aas  der  Fleischfliissigkeit  der 
Pldtzen  gewonnene  amorphe,  in  Wasser  fast  unlbsliche  Saare,  deren  Zusammen- 
setzang  derjenigen  der  Eiweisskbrper  nahe  kommt.  Sie  Idst  sich  leicht  in  Sauren 
und  Alkalien.  Beim  Kocben  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  liefert  sie  viel  Leucin, 
aber  kein  Tjrosin.  Im  Fleische  anderer  Thiere  findet  sich  keine  Protsaure.  [Als 
Oxyprotsulfonsfture  hat  Maly^)  ueuerdings  eine  von  Brucke  zuerst  dar- 
gestellte,  bei  der  Oxydation  von  Eiweiss  mit  Permanganat  gebildete  amorphe  Saure 
bezeichnet,  deren  Bidze  gleichfalls  nicht  krystallisiren.]  Bn. 

Proufltit,  Arsensilberblende,  lichtes  Bothgiltigerz;  hexagonal,  rhomboedrisch- 
hemiedrisch,  isomorph  mit  Pyrargyrit,    Grundgestalt  R  mit  dem  Endkantenwinkel 
107^  50',  fthnliche  Combinationen  und  dieselben  Zwillinge  wie  jener  bildend.    Ausser 
krystallisirt  derb  bis  eingesprengt,  als  Ueberzng  und  Anflug  vorkommend.   Deutlich 
spaltbar  parallel  B.    Cochenille-   bis  carmoisinroth,  Strich  morgen-  bis  cochenille- 
roth,  diamantglanzend ,   halbdurchsichtig  bis  kantendurchscheinend ,  hat  H.  =  2,0     ^^ 
bis  2,5  und  G.  =  5,5  bis  5,8.    Nach  den  Analysen  des  von  Joachimsthal  in  B5h-      t3 ' 
men  •),   von  "Wittichen  in  Baden  *),  aus  Chile  *)  und  des  von  Chanarcillo  in  Chile  •)      C?- 
3Ag2S.A8383,  zum  Theil  etwas  Antimon  enthaltend.     Im   Kolben  ist  er  leicht       *t 
schmelzbar  zu  dunkelbleigrauer  Masse,  Sublimat  von  Schwefelarsen  absetzend,  im       fH 
Glasrohre  Sublimat  von  arsenieer  6&ure  unter  Bildung  schwefliger  Silura.     Vor       z\ 
dem  Lothrohre  auf  Kohle  schmilzt  er  leicht  mit  Geruch  nach  Schwefeldioxyd  und       ^t- 
Arsen,  giebt  ein  sprddes  Metallkorn  und  wird  schwer  zu  Silber  reducirt.    In  Sal-      <^^ 
petersfture  ist  er  15slich,   S  und  AS2O8  abscheidend;  Kalilauge  zieht  Schwefelarsen 
aus,  welches  durch  Sauren  als  citronengelbes  Pulver  gefallt  wird.  Kt,  ^^^ 

ProveneerOl  syn.  01  iv en 51  s.  Bd.  lY,  8.  868. 

PrunellensalZy  Nitrum  tdbtdatum  s.  Bd.  IV,  8.  785. 

Pmnin,  Cerasin  s.  unter  Gummi  (Bd.  Ill,  8.  529). 

Prunus  s.  unter  Pflaume  (Bd.  IV,  8.  1200). 

PmsBian  nannte  Graham  das  tripolymere  Cyanradical  C])N8H,  s.  unter 
Cyan  nnd  Ferrocyan. 

Frzibramlt  syn.  Sammteisenerz ,  dem  fein-  und  kurzfaserigen  Pyrrbosiderit 
von  Przibram  in  Bdhmen,  welches  Ueberziige  bildet.  Auch  syn.  Wurtzit  (Spiau- 
trit)  von  da. 

Psathyrit  syn.  Hart  in. 

Pseudaoonitin  C^  H^g  N  Ois  =  C37  H40  N  Og  .  O.  C9  Q9  O^  ^  flndet  sich  neben 
amorpher  Base  in  den  WurzelknoUen  von  Aeonitum  ferox  vor  (s.  auch  Bd.  I,  8.  54). 
Zur  Darstellung  desselben  werden  die  zerkleinerten  Knollen  mit  durch  Schwefel- 
saure anges&uertem  Alkohol  ausgezogen;  nach  Beseitigung  des  Alkohols  wird  das 
klar  filtrii-te  Extract  mit  Soda  geHillt  und  das  abgeschiedene  Bohproduct  in  wenig 
Aetber  aufgenommen,  welcher  beim  Vermischen  mit  Petrolather  das  Alkaloid  in 
Krjstallen  abscheidet.  Dasselbe  wird  dann  zweckmassig  an  SalpfetersSure  gebunden, 
aus  dem  gut  krystallisirenden  Nitrat  durch  Soda  wieder  abgeschieden  und  nun 
durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  oder  Aether  vollkommen  rein  erhalten. 

£s  bildet  Nadeln  oder  kornige  Krystalle,   welche  1  Mol.  H2O   en  thai  ten,  das 


^)  Ann.  Chem.  127,  S.  185.  —  *)  JB.  Thierchcm.  1885,  S.  6  ff.  —  *)  H.  Rose, 
Pogg.  Ann.  15,  S.  472.  —  ♦)  Th.  Petersen,  Ebeiid.  134,  S.  85.  —  *)  F.  Field,  Chem. 
Soc  .1.  12,  p.  11.  —  ^)  E.  RethwiBch,  Jahrb.  Min.  4,  Bell.-Bd.  S.  81 ;  Kalkhoff,  Ebend. 
1886.  i,  S.  60.  —  ')  Wright  11.  Luff,  Pharm.  J.  Tnuis.  [3]  8,  p.  659;  9,  p.  150; 
JB.  1878,  S.  899. 


if 


•  -fc .. 


874  Pseudargyrum.  —  Pseudoatropin. 

bei  100^  entweicht;  alsdann  schmilzt  es  bei  104^  bis  105^.  £b  Idst  sich  kaum  ia 
Wasser,  gut  in  Aether  und  Alkohol,  wenifjr  in  Chloroform  nod  PetrolAther.  Hit 
SalpetersRure  and  Goldchlorid  bildet  en  gat  krystallisirende  Salse  CS0H49NO]), 
NOsH  -{-  3HsO,  resp.  Cge  H^g  N  O^,  ,  Au  CI4  H ,  wahrend  die  Verbindungen  mit 
Schwefel-,  Salz-,  Essig-  oder  Oxals&ore  amorph  nnd  auch  in  Warner  sehr  ioalidi 
Bind.  Das  Qaecksilberjodidsalz  OS5H49NO13,  HJ,  HgJ^  wird  aU  flockiger  Niedei> 
schlag  beini  Vermischen  des  Acetats  mit  Kaliumquecksilbeijodid  erhalten. 

Beim  langeren  Erhitzen  auf  100^  verwandelt  sich  daa  Pseudaoonitin  ram 
Theil  in  eine  Anhydrobase,  in  ApopReudaconitin  G)ieH47KO]i.  Diese  Baae 
bildet  sich  leicht  und  glatt  beim  mebrstiindigen  Erhitzen  einer  Aaflasang  des 
Fseudaconitins  in  concentrii*ter  Weinsaure  im  Wasserbade.  Wird  dann  die  LBsnng 
mit  Soda  alkalisch  gemacht  und  mit  Aether  ausgeschiittelt ,  so  binterlftsst  dieser 
beim  Yerdunsten  die  Anhydrobase  in  mehr  oder  weniger  reinem  Zustande;  darch 
Ueberfiihrung  derselben  in  dsts  gut  krvstallisirende  Nitrat  und  Abscheidung  daraui 
mittelst  Soda  und  Aether  kann  sie  leicht  rein  erhalten  werden.  Dieselbe  gleichi 
dem  Pseudaconitin  in  hohem  Grade. 

Wird  Pseudaconitin  in  '  uberschiiitsigem  Eisessig  oder  mit  Easigsftureanh jdrid 
auf  100®  erhitzt,  so  bildet  sich  Acetylapopseudaconitin  C3(;H4e(C2H]|O)N0ii, 
das,  aus  Aether  ebenfalls  mit  1  Mol.  H^O  krystallisirt ,  dem  Pseudaconitin  gleicbt 
and  auch  wie  dieses  ein  krystallisirbares  Nitrat  und  Golddoppeltalz  bildet.  In 
ahnlicher  Weise  ist  auch  das  Benzoylapopseudaconitin  C30 H^q  (C7  H« O)  N On 
zu  erhalten,  das  der  acetylirteu  Base  gleicht.  Beide  Derivate  unterscheiden  sich 
Tom  Ausg^ngsmaterial  indess  dadurch ,  dass  sie  beim  Verseifen  auf  1  MoL  Vera* 
trumsHure  I  Mol.  Essigsaure  resp.  1  Mol.  Benzoesaure  bilden. 

Apopseudaconitin  entsteht  auch  aus  dem  Pseudaconitin  l)eim  Erhitzen  desselben 
mit  verdiinnter  Salzsaure  auf  100®;  nebenbei  bildet  sich  aber  fast  immer  Teratrum- 
sanre  und  Pseudaconin  Cgg  H49  N  O^g  +  Hj  O  =  C9  H9  O4  4-  Cj^  H^j  N  O9.  Die 
letztere  Zersetzung  flndet  femer  statt,  wenn  Pseudaconitin  mit  Wasser  in  geschlos- 
senem  Kohr  auf  100®  erhitzt  wird. 

Pas  Pseudaconin  C27H41NO9  lost  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether, 
damit  stark  alkalisch  reagirende  Losungen  bildend,  und  wird  beim  langsamen 
Yerdunsten  des  Aethers  als  allmiilig  krystallinisch  werdender  Buckstand  erhalten. 
Seine  wlisserige  Losung  giebt  mit  Silbersalpeter  flockigen ,  leicht  reducirbaren 
Niederschlag ,  mit  Fehling'scher  Losung  keine  Reaction.  Aus  GoldsoluUon 
scheidet  es  Gold  ab. 

Wird  das  Erhitzen  von  Pseudaconitin  mit  Wasser  auf  140®  gesteigert,  so  bildet 
sich  ausser  Yeratrumsaure  Apopseudaconin  C37Hft9N08,  eine  amorphe  Masse. 
Durch  Erhitzen  von  Pseudaconin  mit  Eisessig  oder  Essigsaureanhydrid  wird  das- 
selbe  in  Diacetylapopseudaconin  C27H99 (CjHsO)^ NO9  iibergef&hrt  und  dnrch 
Benzoesftureanhydrid  in  Dibenzoylapopseudaconin  Cs7H39(C7HaO)sN09.  Beide 
Derivate  sind  amorph,  in  Wasser  schwer  loslich  und  bilden  mit  den  Saaren 
amorphe  Salze.  Beim  Yerseifen  derselben  entstehen  2  Mol.  Essigsaure  resp.  2  Mol. 
Benzoes&ure.  O.  S. 

Pseudarsryrum  syn.  Misspickel. 

Pseudoalbit  syn.  Andesin. 

PBeudoalkannin  syn.  Anchusasaure  s.  unter  Alkanna  (Bd.  I,  252). 

Pseudoalkohole  nennt  man  hauflg  die  secundaren  Alkohole,  z.  B.  Pieudo- 
propylalkohol,  Pseudobutylalkohol. 

Pseudoapatit  s.  A  pa  tit.  Der  von  der  Grube  Kurprinz  bei  Freiberg  in 
Sachsen  ist  nach  A.  Frenzel  ^)  eine  Pseudomorphose  nach  Pyromorphit. 

Pseudoatropin y  Atrolactyltropein  C17H2SNOS  =  C«Hi4N  .O.C9H9OJ 
entsteht  bei  langerer  Einwirkung  von  verdiinnter  Salzsfture  auf  atrolactinsatire* 
Tropin  im  Wasserbade.  Die  Losung  wird  dann  alkalisch  gemacht  und  die  Bate 
mit  Chloroform  ausgeschiittelt,  welches  sie  beim  Yerdunsten  krystallinisch  zurack- 
lasst.  Es  sclmiilzt  bis  121®  und  bildet  ein  in  Wasser  schwer  losliches,  in  Tafeln 
krystallisirendes  Goldsalz  C17H23NOJ1,  AUCI4H.  Auch  sein  Pikrat  ist  schwer 
li^ich  und  krystailisirt  rasch  in  Tafeln,  wahrend  seine  nbrigen  Salze  leicht  ]5slich 
und  schwierig  krystallisirbar  sind.  Das  Pseudoatropin  wirkt  ebenso  ttiydriatisch 
wie  das  A  tropin  ^).  0.  H, 


^)  THchcrmak's  mineralog.  Mittheiluiigeii  5,  S.  364.  —  *)  Ladenburg  u.  Kotb,  Ber. 
15,  S.   1027.^ 


Pseudobrookit.  —  Pseudocumenol.  "  875 

Pseudobrookit  vom  Aranyer  Berg  im  Hunyader  Comitat  in  Siebenbiirgen  in 
Kluften  eines  zersetzten  Augitandesits,  kleine,  obloDge,  tafelartige,  rhombiscbe 
Krystallef  die  an  Brookit  erlunem  ^).  £r  fand  sich  auoh  in  Trachyt  von  Bivean 
Orand,  Mont  Dore^)  and  bei  Jannella  in  Murcia  in  Spanien^).  Er  ist  eisen- 
Bcbwarz  bis  dnnkelbi'aun ,  in  diinoen  Blattchen  rotb  durchscbeineDd ,  hat  metall- 
artigen  Diamantglanz,  gelben  Stricb,  H.  =  6,  G.  =  4,98.  A.  Koch  (a.  a.  O.)  fand 
52,74  Titansanre,  42,49  Eisenoxyd,  4,28  Kalkerde  und  Magnesia,  0,70  Olnhverlost, 
auch  Lewis  (a.  a.  O.)  bestatigte  den  Gebalt  an  Eisen  unci  Titan.  £r  ist  vor  dem 
Lothrohre  nnschmelzbar,  in  concentrirter  Schwefelsfture  loslioh.  Kt, 

Pseudocarbostyril  s.  unter  Oxychinoline  (Bd.  IV,  S.  1036). 

PseudoceraSn  nannten  Waving  ton  und  Francis^)  eine  beim  Schmelzen 
des  Bienenwaobses  mit  Kali  erhaltene  unreine  Substanz. 

Pseudoohinui  s.  Bd.  II,  S.  704. 

Pseudoohrysollth  ist  grnner  Vesuvian. 

Pseudocotiumit  nannte  A.  Scaccbi^)  ein  mit  Cotunnit  in  VeRuvlava  von 
1872  vorgekommene  kleine,  gelbe,  nadelforml^e ,  undurchslchtige  Krystallchen, 
deren  Zusammeusetzung  wahrscheinlich  Pb  Olg  -f-  K  CI  ist.  Kt, 

1  s  4  fi 

Pseudocumenol  CgHa  (CHg)^ .  OH,  sym.  =  OeHj  (CH3)  (CH3)  (CHg)  (OH),  wunle 
zuerst  von  Beuter^)  durch  Schmelzen  von  pseadocuinolsulfonsaurem  Kalium  mit 
Kalihydrat  gewounen,  dann  von  Liebermann  und  Kostanecki^),  sowie  von 
Anwers  ^)  durch  Azotirung  von  Pseudocumidinchlorhydrat  resp.  -sulfat  in  verdiinnter 
L5sung.  Die  Zersetzung  der  Azoverbindung  durch  Koclien  ist  recht  langsajn 
vorzunehmen,  da  sich  andernfalls  Dipseudocumenol  bildet. 

Das  Pseudocumenol  krystallisirt  in  hellgelben  Nadeln,  welche  bei  69^^),  67^ 
bis  730  a),  730 «)  schmelzen.  Es  siedet  bei  2400i),  228^  bis  230°  2),  2320  3),  igt  mit 
den  WasserdHmpfen  fiiichtig,  reaglrt  nicht  gegen  Eisenchlorid  und  giebt  mit 
nitrosehaltiger  SchwefelsHure  keine  blaue  Farbung,  Ibst  sich  nicht  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Bei  der  Behandlung  mit  Chloroform  in 
alkalischer  Ldsung  liefert  es  den  Trimetbyl-o-oxybenzaldehyd  OeH(CH3)8 
(CHO)  OH,  welcher  dem  Beactiousproduct  durch  Alkali  entzogen  werden  kann,  wah- 
rend  der  aus  Alkohol  schon  ki*y8tallisirende  Kdrper  C10HJ3CI3O,  oder  bei  An  wen- 
dang  von  Bromoform  CioHjaBr^O,  ungelost  bleibt.  Beim  anhaltenden  Schmelzen 
jnit  Kalihydrat  giebt  es  o-Oxy-p-xylylsaure. 

Monobrompseudocumenol  CgH^,  BrO  entstebt  beim  Nitriren  des  Phenols 
in  verdiinnter  Eisessiglosung ;  es  krystallisirt  in  feinen,  hellgelben,  bei  32^ '),  35^  ^) 
ichmelzenden  Nadeln,    welche  sich  in   den   iiblichen  Losungsmittelu   leicht  losen. 

Dibrompseudocumenol  C9Hjo^^2  0  entsteht  bei  Anwendung  concentrirter 
Phenolldsung.  Krystallisirt  in  langen,  farblosen,  bei  149^  schmelzenden  Nadeln, 
mansig  Idslich  in  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol,  sehr  leicht  dagegen  in  Aether  und 
Chloroform  *)  *). 

m-Nitropsendocumenol  Og H (C H8)3 (N O2) O H  entsteht  aus  dem  unten 
aogefiihrten  Salpetersftureester,  wenn  dessen  alkoholische  Losung  auf  dem  Wasser- 
bade  bis  zur  Syrupsconsistenz  abgedampft  und  der  Biickstand  mit  Wasserdampf 
behandelt  wird,  wobei  ein  gelbrothes,  rasch  erstarrendes  Oel  iibergeht.  Es  bildet 
sich  femer,  wenn  der  Ester  in  alkoholischer  Ldsung  mit  st&rkster  Salzsaure 
vermischt  und  diese  L5sung  so  lange  an  der  Luft  stehen  gelassen  wird,  bis  aller 
Alkohol  verdunstet  ist. 

Dasselbe  krystallisirt  aus  Alkohol  in  langen,  gelben  Nadeln,  welche  bei  48^ 
schmelzen  und  sich  in  heissem  Wasser  ziemlich  leicht,  in  den  ubrigen  gebrauch- 
lichen  Ldsungsmitteln  sehr  leicht  losen  ^). 

Dinitropseudocumenol  Cq (N02)2 (CH3)3 . OH  entsteht  beim  Vermischen  des 
Hononitropseudocumenolsalpeters&ureesters  C0H(NO2)  (CH3)3  .  NO3  mit 
v&sserigem,  alkoholischem  oder  gasformigem  Ammoniak,  wobei  namliafte  Warme- 


1)  A.  Koch,  Tschermak's  min.  Mitthl.  i,  S.  77,  344;  A.  Schmidt  u.  Groth,  Zeit- 
•cbr.  Krvst.  6,  S.  100;  O.  vow  Rath,  Ber.  niederrh.  Ges.  Bonn  1879,  3.  Marz.  —  2)  Gon- 
nard,  Mem.  Ac.  Lyon.  24,  p.  161.  —  »)  J.  Lewis,  Jahrb.  Min.  1883.  1,  S.  365  R.  — 
*)  Edinb.  Phil.  Mag.  1844,  p.  17.     —     ^)  Att.  Accad.  Napoli  6;  Cpntrlb.    Min.    ^,  p.  38. 

Pseadocumenol :  ^)  Renter,  Ber.  11,  S.  29.  —  ^)  Liebermann  n.  Kostanecki, 
Ebend.  17,  S.  885.  —  8)  Auwers,  Ebend.  17,  S.  2976.  —  *)  Auwers,  Ebend.  ih, 
S.  2655.  —  »)  Edler,  Ebend.  18,  S.  630.  —  »)  Jacobsen,  Ebend.  19j  S.  1219.  — 
'^  Hofmann,  Ebend.  17,  S.   1918. 


876  Pseudocumenol. 

entwickelang  statthat.   Salzssure  scheidet  aas  der  betreffenden  Losangdas  Dinitro- 

pseudocumenol  ab,  welches  aas  Alkohol  in  gelben,  bei  112®  Bchmelzenden  NaidelB 

krystallirirt,  die  ttiil5«Uch  in  kaltem  Wasser  sind,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether, 

Chloroform,  Eisemig  nnd  in  w&sserigen  Alkalien.    Der  vorerwahnte  Ester  entstefat 

seinerseits,  wenn    in    die    sechsfache  Menge  gat  gekahlter,    rother,    raachender 

Salpetersftare  nach  nnd  nach  Pseadocumenol  eingetragen  wird.     Die  Beactions- 

flnssigkeit,  in  kaltes  Wasser  eingegossen,  scheidet  eine  g^lbUchweisse,  klebrige, 

bald  erstarrende  Masse  ab,  die  in  Aether  geldst,  beim  freiwilligen  Yerdnnsten  det 

letzteren   pr&chtige  rhombische  Tafeln   nnd   Prismen  liefert.    Der  Ester  achmilxt 

bei  84®  nnter  Zersetzong,  ist  in  Wasser  nnlOslich,  in  kaltem  Alkohol,  Aether  mid 

Eisessig  schwer,  in  Chloroform  leicht  Idslich  nnd  liefert  bet   der  Reduction    mit 

Zinn  and  Salzs&nre  Amidopsendocnmenol,   Ozypsendocnmidin   C^(CHs)s 

(NHs)OH,  das  auch  ans  Benzolazopseudocnmenol  (s.  u.)  erh&ltlich  ist.     I>iu- 

selbe  bildet  mit  Salzsanre  ein  Terhftltnissmftssig  schwer  Idsliches  Salz  and  ist  daher 

leicht  rein  zn  erhalten.    Die  aos  letzterem  durch  Soda  abgeschiedene  Base,  dorch 

Umkryistallifliren  aus  Benzol  oder  Aether  gereinigt,  bildet  weisse,  bei  164®  bis  145*^, 

166®  bis  167®')    schmelzende   Nadeln,    ist    snblimirbar,    in   yerdannten   Alkalien 

idslich  nnd  giebt  mit  nitrosehaltiger  Schwefels&ure  eine  rothviolette,   mit  Eineo- 

clilorid  eine  rothe,  jedoch  vergangliche  F&rbnng.    Bei  der  Behandlang  mit  Eaaig- 

sftareanhydrid  nnd  Natriamacetat  liefert  es  die  Diacetverbindnng  CcEi(CH3)s. 

NH(CsHgO).OC2H30,  welche  ans  Benzol  in  hubschen,  weissen  Nadeln  krystaUiairt, 

bei  184®  bis  186®  schmilzt  und  in  Alkalien  nnUVslich  ist*). 

Das  bei  der  Azotimng  eines  Gemisches  yon  Pseadocnmidin  nnd  Psendocnmenol 

mit  Kaliamnitrit  erhaltene  Psendocamolazopseadocamenol')  CcH|(CHs)3N: 

N .  C«H  (CH), .  OH  bildet  in  Alkali  nnldsliche  Nadeln,  krystaUisirt  gnt  ans  Alkohol 

nnd  schmilzt  bei  147®  bis  148®.    Das  in   analoger  Weise  zn  erlialtende  Benzol- 

azopsendocnmenol   CnH^H  :V  .C^H(CH^)^.Ofl    krystaUisirt   aos   Alkohol    in 

braanen,    lebhaft   gl&nzenden   Prismen,     schmelzbar   bei   93®   bis   94®   and    beim 

yorsichtigen  Erhitzen  anf  hohere  Temperatnr  fast  nnzersetzt  destillirhar.    Darcfa 

Behandlung  des   letzteren   Azokdrpers   mit   Zinn   nnd   SalzsAnre   wird   salzsaures 

Amidopsendocnmenol  erhalten. 

-80  K 
Sulfanilkaliamazopseadocnmenol  ^i^i.^.v  gH(CH«)«  OH  ~^  ^^s^ 

entsteht,  wenn  40  g  snlfanilsaures  Kalinm  und  100  g  20procentige  Salzsanre  in 
21  Wasser  gel5st,  femer  16  g  Kaliumnitrit  in  0,51  Wasser  gelost  ond  25  g  Pseudo- 
cnmenol  nebst  22  g  Kali  in  2,51  Wasser  zusanimen  gemischt  werden.  Daawlbe 
krystaUisirt  ans  Alkohol  in  hellorangerothen  Nadeln,  welche  beim  Trocknen  nnter 
Yerlnst  des  Krystallwassers  braunroth  werden  *). 

Aether  des  s-Psendocnmenols. 

Der  Metbyl&ther  CcHs(CHg)s.OCHs  entsteht  beim  Erhitzen  yon  schwefel- 
saurem  Pseudocumidin  in  methylalkoholischer  Ldsnng  mit  Kaliumnitrit  and  ist 
eine  zwischen  213®  nnd  214®  siedende  Flnssigkeit  ^.  Wird  Brom  so  lange  hiozn- 
getropft,  bis  die  Masse  yoUstftndig  erstarrt,  so  ist  nun  der  Aether  in  Dibrom- 
pseudocumenolmethyl&ther^j  CgBr|(CHg)8.0CH«  ubergegangen,  wekher,  aos 
Alkohol  krystaUisirt,  weisse,  glasglanzende,  bei  96®  schnmlzende  Nadeln  bildet, 
nnldslich  in  Wasser,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Eisessig,  Aether,  Chloroform  and 
Benzol  ist  nnd  sich  bei  mehrstandiger  Digestion  mit  alkoholischem  Kali  nicht 
zersetzt 

Der  AethyUther^  C^ Hj (C Hs)8 . 0 Cj H5  bildet  sich  beim  Erhitzen  eines 
Gemisches  yon  15 Thin.  Pseudocumidin,  10 Thin.  Schwefelsfture,  150 Thin.  AU[ohol 
und  8,5  Thin.  Kaliumnitrit.  Nach  dem  Yerdnnsten  des  Alkohols  wird  der  Aether 
durch  Dampf  abgetrieben.  Dabei  geht  ein  aromatisches ,  yon  krystalfisirtam 
Pseudocumeuol  durchsetztes  Oel  uber,  yon  welchem  es  leicht  durch  Natronlaoge 
getrennt  werden  kann.  Der  Aether  ist  eine  farblose,  dnrchsichtige  Flossiflrkeit  too 
angenehmem,  aroma tischem  Oeruch,  leichter  als  Wasser  und  siedet  bei  223®  bis  224®. 

Isoamy lather®)  C^ H (C H]{)g . O C5 Hn  entsteht  bei  Anwendnng  yon  Amyi- 
alkohol  anstatt  AethyUdkohol,  ist  flnssig  nnd  siedet  bei  265®  bis  266®. 

m-Nitropsendocnmenolmethylather  CcH(CHa)t(NOs).OCH,  wird  durch 
Hethylimng  des  m-Nitropsendocnmenols  erhalten.  KrystaUisirt  aus  eoncentrirt«r 
alkobolischer  Ldsnng  in  grossen,  durchsichtigen  Prismen  und  rhombisohen  Tafeln, 
^elche  bei  41®  bis  42®  schmelzen  und  sich  in  aUen  gebrftaehlichen  LOsangsmittebi, 
ausgenommen  Wasser,  sehr  leicht  losen^). 


Pseudocumeiiylalkohol.  —  Pseudocumidin.  877 

Dipseudocumenol  CigH2s02^). 

BMselbe  bildet  sich  bei  rascher  Zersetzung  der  Eing^ngs  erwfilinten  Diazo- 
verbindttng  sowohl  His  aach  bei  der  Einwirkung  von  KaJiumnitrit  auf  Balzsaureii 
PBeadocumidin  in  concentrirter  Ldsung,  besonden  aber  leicbt  bei  der  OzydatJon 
dee  Pflendocnmenob  in  EiResaigldsnng  durch  Kaliumdichromat  oder  beim  Erwftrmen 
mit  EisenchloridlOrang.  Es  krystallisirt  aneser  in  langen  Kadeln  nocb  in  kleinen, 
diamantgl&nzenden ,  regelmawigen ,  bexagonalen  Formen,  iind  scbmilzt  bei  173®. 
8ein  Dimethylfttber  C^b Hgo Og  (C Hg)^  krystaUisirt  in  weissen  Nadeln,  schmilzi 
bei  124*^  nnd  ist  un]5slicfa  in  Alkalien.  Dnrch  Bromirang  des  Diphenols  in  essig- 
saurer  LdBung  wird  das  Dibromdipseadocumenol  Ci9H2oBr2  02  erbalten, 
das  kleine,  gl&nzende  Krystalle  bildet,  bei  186®  bis  187®  scbniilzt,  unlbslich  in 
Wasiier  nnd  schwer  Idslich  in  wftsserigen  Alkalien  ist,  dagegen  leicbt  Idslich  in 
Alkobol,  Eisessig,  Aether  and  Chloroform. 

a-PBeudocnmenol. 

nnsym.,  CH3 :  CH3  :  CH3  :  OH  =  1:2:4:6,  wird  aas  dem  entsprechenden  Pseudo- 
cnmidlu  mit  salpetriger  Sfture^)  oder  durch  Schmelzen  von  a-psendocnmolsnlfon- 
saorem  Kali  mit  Kalihydrat^)  erhalten.  Dasselbe  krystaUisirt  ans  Wasser  in 
haarfeinen,  bei  95®  schmelzenden  Nadeln,  destillirt  bei  230®  bis  231®  und  giebt 
beim  Schmelzen  mit  Kalihydrat  dieselbe  Ozyxylylsiiure  wie  das  s-Pseudocnmenol. 
8ein  Bibromderivat  CeBrg  (CHg^OH  krystaUisirt  aus  Alkobol  in  laugen,  bei 
152®  schmelzenden  Nadeln.  O.  H. 

Pseadooumenylalkoliol  C^HisOg  =  CeH(GHs)8*(OH)2.  Psendocumol  wird 
bei  140®  dnrch  Einwirknng  von  Brom  in  Dibrompseudocumol  G9HioBr2  iiber- 
gefnhrt  and  dieses  dnrch  Kochen  mit  SodalOsung  in  den  betreffenden  Alkobol, 
welcher  darch  Aether  ausgeschuttelt  werden  kann.  Berselbe  schmilzt  bei  77,5®, 
Idst  sich  leicbt  in  Aether  und  Alkobol,  schwer  in  Wasser,  wird  von  concentrirter 
Schwefelsftare  roth  gefRrbt  und  giebt  bei  der  Oxydation  mit  der  berechneten 
Henge  Cbroms&ure  /^-Xylidinsfture^).  O.  H, 

Pseudootanidiiiy  Amidopseudocnmol,  sym.,  CgHigN  =  C8H2(CH8)8.NHa 
[1:2:4:5]  wurde  von  Schaper')  aus  Nitropseudocumol  durch  Reduction  mit 
Zinn  nnd  SaLzsftnre  erhalten,  dann  von  Hofmann*)  durch  Erhitzen  von  salz- 
saurem  (kftnflichem)  Xylidin  mit  Holzgeist  unter  Bruck  auf  h6herer  Temperatur 
und  von  N Siting  und  Forel*)  durch  Erhitzen  von  p-Xylidin  mit  Holzgeist  auf 
300®.  Um  es  in  letzten  beiden  Darstellungsverfahren  ganz  frei  von  anderen 
Producten  zu  erhalten,  wird  es  in  das  schwer  Idsliche  Nitrat  verwandelt  und  aus 
diesem  die  Base  wieder  dnrch  Soda  abgeschieden.  Es  krystaUisirt  in  bei  63® 
schmelzenden  Nadeln  nnd  siedet  bei  234®  bis  235®  >).  Mit  ChromsAure  giebt  es 
Parazylochinon  %  mit  gleichen  Theilen  Paraldehyd  und  der  doppelten  Menge  Salz- 
sfture  auf  100®  bis  110®  erhitzt,  Trimethylchinaldin  ^). 

In  Betreff  seiner  Salze  sei  in  Erg&nzung  des  Bd.  II,  S.  849  Mitgetheilten 
angefQhrt,  dass  das  Chlorhydrat  CgHisN.HGl  in  dicken  Prismen  krystaltisirt, 
das  Platinsalz  (C0H|gN)2,PtGleH2  iu  feinen  Nadeln  und  das  eiubasisch- 
citronensaure  Pseudocumidin*)  Ga H13 N , Gu Hg O7  in  warzenfbrmigen 
Krystallaggresaten,  letztere  bei  132®  bis  133®  schmelzend,  unldsUch  in  Benzol  und 
Aether,  Idslich  in  Wasser  und  Alkobol. 

Aoidylirte  Derivate  des  s-Pseudocumidins. 

Formopseudocumidid^  GeHa(GHa)s.NH. GHO,  dnrch  Destination  des 
ameisensauren  Pseudocumidins  zu  erhalten,  krystaUisirt  aus  Alkohol  in  bei  121® 
schmelzenden  Prismen  und  ist  fast  unldslicli  in  Wasser,  leicbt  15slich  in  Alkohol 
und  Aether.  Mit  Phosphorpentasulfid  giebt  es  Thioformopseudocumidid 
GcH2(GB3)8.NH.CH8. 

*)  HJelt  a.  Gsdd,  Ber.  19,  S.  867. 

Pfeadocumidio  :  ^)  Schaper,  Zeitschr.  Ghem.  1867,  S.  13.  —  ^  Hofroann,  Ber. 
1.5,  S.  2895.  •—  *)  Noliiog  a.  Forel,  Ebend.  18,  S.  2680.  —  *)  Nolting  n.  Bau- 
Diann,  Ebend.  18,  S.  1151.  —  ^)  Dobner  u.  Miller,  Ebend.  18,  S.  1710.— 
®)  Schneider,  Ebend.  21,  S.  660.  —  ')  Senier,  Ebend.  78,  S.  2296.  —  »)  Anwers, 
Ebend.  18,  S.  2655.  —  ®)  Edler,  Ebend.  18,  S.  629.  —  ^®)  Lieberroann  u. 
Kostanecki,  Ebend.  17,  S.  882.  —  ")  K5ltln2  u.  Baamann,  Ebend.  18,  S.  1145. 
—  ")  Zincke  u.  Jinke,  Ebend.  21,  S.  546.  —  ")  Haller,  Ebend.  18,  S.  91,  707.  — 
'*)  Mayer,  Ebend.  20,  8.  966.  —  ")  Frohlich,  Ebend.  17,  8.  2673. 


878  Pseudocumidiii. 


1 


AcetpBeudociimidid  CqHq  (€113)3  .NH  .  C2H3O  entRteht  beini  Erliitzen  der 
Base  mit  Eise^sig  oder  Essigsaureanhydrid.  X>ei'b«,  weisse  Nadeln,  unldslicb  in 
kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  loslich  in  Alkohol  uud  EisesBig,  sebr  leicht  auch 
ill  Cbloroform,  Bcbmelzbar  bei  164^8),  lei^^)").  • 

Gitrotripseudocumidid^)  [C^  H2  (G  lis)^  .  N Hjg . C^ H5 O4  bildet  sich  beim 
Erbitzen  von  1  Mol.  Pseudocumidin  und  1  Mol.  Gitronensaure  12  Stunden  laDg 
auf  160^.  Die  dunkelbraune,  nacb  dem  Erkalten  spr&de  Masse  bestebt  jedoch  im 
Wesentlicben  aus  Gitrodipseudocumidid,  welches  sicli  beim  Auskocben  mit  Alkohol 
lost,  wftbrend  das  Tripseadocumidid  ungelost  bleibt  nnd  nur  durcb  Umkrystallisiren 
aus  viel  Alkohol  gereiuigt  werden  kann.  Es  ist  ein  weisses,  bei  185^  schmelzendea 
Palver,  unloslicb  in  Wasser  und  Ammoniak  und  durcb  Salzsaure  in 

Gitrodipseudocumidid  ^)  GgHijK:  GQH5O4  .HN  .  GgHj]  zu  iiberfaliren. 
Basselbe  wird  gftnzlich  frei  von  Tripseudocumidid  erbalten  beim  Erbitzen  von  1  MoL 
Gitronensfture  und  2  Mol.  Pseudocumidin  etwa  3  Stunden  auf  140^  bis  150^.  £i 
kr3'8tallisirt  in  bexagonalen  Prismen,  scbmilzt  bei  173^,  ist  in  Wasser  lind  Aether 
unloslicb,  in  Alkohol,  Benzol,  Eisessig  und  Ghloroform  ziemlicb  15slich,  g^gen 
Sauren  indifferent  und  wird  durcb  Alkalien  in 

Gitrodipseudocumidsllure^)  (GoHi|NH)2  .  G6H5O4  .  OH  verwandelt, 
deren  Natriumsalz  G24 H20 N2 Of, Na  durcb  Kocben  des  Dipseudocumidids  mit 
Verdunnter  Natronlauge  zu  erbalten,  ein  weisser,  unldslicber,  krystallinischer 
Niederscblag  ist,  scbmelzbar  bei  235®  bis  236®.  Die  aus  diesem  8alze  durcb  Salz- 
saure abgescbiedene  Saure  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Bl&ttchen,  loslich  in  Benzol 
und  Eisessig,  nicbt  in  Wasser  und  scbmelzbar  bei  194®.  Ausser  diesem  schwer 
158licben  Salze  giebt  die  Sfture  ein  in  Wasser  und  Alkohol  schwer  Idsliches  Silber- 
salz,  sowie  ein  schwer  15slicbes  Kalk-  und  Barytsalz.  Beim  Erbitzen  verliert  die 
S^ure  1  Mol.  Wasser  und  liefert  Gitrodipseudocumidid. 

Pbtalpseudocumidid  und  damit  verwandte  K5rper  8.  S.  533  und  534. 

Nitre-  und  Amidoderivate  des  s-Pseudocumidins. 

o-Mononitropseudocumidin®)  G6H(N02)  (GH8)s  .NH2,  durcb  Salzsfture 
aus  der  ent«precbenden  Acetverbindung  abzuspalt^n,  kr3-sta11iBirt  aus  wasserigem 
Alkohol  in  langen,  bellrotben  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  46®  bis  47®,  leicht  I5slicb 
in  Aether.  Das  aus  demselben  durcb  Reduction  mit  Zinu  und  Salzs&ui*e  erlialtene 
Pseudocumyleudiamin  G H (G Hs)3 (N H9)2  ki^stallisirt  aus  Wasser  in  iarblosen, 
bei  90®  Bcbmelzeuden  Blattchen,  lost  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aetheir,  sowie  in 
heispem  Wasser.  Die  sebr  verdiinnte  L5sung  seines  Ghlorhydrats  wird  dorch 
Eisencblorid  intensiv  roth  gefarbt. 

m-Mononitropseudocumidin  s.  Bd.  II,  S.  849.  Durch  Zinn  and  Salzsiiors 
wird  es  in  m-Pseudocumylendiamin  GgH  (0113)3  (NH2)2  verwandelt,  das  in  bei  84® 
schmelzenden  Nadeln  krystallisirt  und  dessen  Ldsung  sich  mit  Eisencblorid  intensiv 
rotb  ftlrbt  '^).  Bei  der  Reduction  des  Trinitropseudocumidins  mit  Schwefelwasser- 
stoff  entsteht  ausser  dem  obigen  Nitropseudocumidin  nocli  die  entsprechende 
Nitrosulfonsaure  091112(^02) NSOj,  deren  Natriumsalz  G9Hn(N02)N80s.Ka 
krystalliniscb  ist.  Diese  Saure  spaltet  sich  beim  Erbitzen  mit  SchwefelsJ&ure  auf 
140®  bis  150®  in  Scbwefelsfture  und  m- Nitropseudocumidin  ^*). 

Dinitropseudocumidin  Oq  (N 02)2 (0113)3  .NH2,  ^"^  ^®'  entsprecbenden 
Acetverbindung  durch  Aufl5sen  derselben  in  concentrirter  Schwefelsaure  zu  erbal- 
ten, krystallisirt  aus  heissera  Alkohol  in  langen,  orangegelben  Nadeln,  welche  bei 
183®  schmelzen.  Wird  es  in  beisser,  concentrirter  Scbwefel-  oder  Salzsiiure  gel58t» 
BO  scheiden  sich  aus  den  erkaltenden  Ldsungen  krystalliniscbe  Salze  dieser  Base 
ab,  die  iudess  durch  Wasser  sogleicb  in  ibre  Gompouenten  zerlegt  werden.  Dorch 
Zinn  und  Salzs&ure  wird  es  in  eine  Amidosubstanz  dbergefubrt,  die  in  bohem 
Grade  unbestandig  ist. 

o-Nitroacetpseudocumidid  GgH  (N02)(GHs)s  .NH(G2H80)  wird  erbalten, 
wenn  man  die  verdiinnte  Losung  von  Acetpseudocumidid  in  Eisessig  mit  Salpeter- 
sfture  vermiscbt.  Feine,  weisse  Nadeln,  scbmelzbar  bei  202®  bis  204® «),  193®  bis 
194®®),  unloslicb  in  kaltem  WaBser,  massig  Idslich  in  Alkohol,  Eisessig  und  Chloro- 
foitn,  wenig  in  Aether.  Wird  diese  Yerbindung  in  die  secbsfache  Menge  rother 
Salpetersaure  eingetragen ,  so  bildet  sich  aus  derselben  Dinitroacetpseudo- 
oumidid  0  (NOg) (0113)3  .  NH(G2H8  0).  Dasselbe  ist  sublimirbar,  scbmilzt  bei 
280®,  lost  sich  nicbt  in  Wasser,  schwer  in  den  iibrlgen  gebrauchlichen  Ldsungs- 
mitteln  und  wird  von  concentrirter  Schwefels&ure,  in  welcher  es  sicb  15st,  vi 
Esfligs&ure  und  Dinitropseudocumidin  gespalten.  Durch  Reduction  mit  Zinn  and 
Balzsfture  wird  das  Chlorbydrat  GiiH,5N3,  2HG1  erbalten,  aus  welchem  Kalilaag* 
das    mit    2  H2O     krystallisirende    Amidopseudocumy len&thenylamidio 


Pseudocumidin.  879 

CuHijNs  =  C6(CH3)H.NH2<(jJ^^C.0Hg    (?)    ahscheidet,    das  bei    2150  bis  218® 
Bcbmilzt.    Dnsselbe  Idst  idcb  leicbt  in  Alkohol,  wenig  in  Aetber^). 

Azoderivate    des    B-Pseudocumidins. 

Diazoamldopseudocuinol  CgH2  (0H3)9N  :  K  .NH  .CgH2(CHs)3  bildet  sicb 
beim  Yermiscben  aquivalentev  Mengen  von  salzsaurem  Pseudocumidin  und  Ka- 
liamnitrit ^0^.  Nacb  Nolting  and  Banmann^^)  ist  in  folgender  Weise  zu 
verfabren:  10  g  Pseudocumidin  werden  in  18  g  30  procentiger  SalzsSure  nnd  500  g 
Wasser  geldat.  Zu  der  mit  £i8  gekiiblten  Losung  'werden  5  g  Natriumnitrirt  in 
concentrirter  LdBung  binzugefugt,  das  Diazopseudocumol  sodann  in  essigsaure 
L58ung  Ton  10  g  Pseud ocumidin,  die  ^it  etwa  12  g  Katriumacetat  versetzt  ist, 
eingetragen.  Kacb  einiger  Zeit  -wird  das  Diazospendocumidin  abfiltrirt,  abgepresst 
und  uber  Scbwefelsaure  getrocknet. 

Es  krystallisirt  aus  Aetber  in  gelben,  bei  IH^^^j^  130,5^1')  unter  Zersetzting 
scbmelzenden  Bl&ttcben  oder  Tafelu  und  wird  von  verdiinnter  SalzsHure  beim 
Kochen  in  Pseudocumidin  und  Pseudocumenol  zersetzt.  Die  gleiche  Azoverbindung 
wird  erbalten,  wenn  die  Azotirung  auf  ein  Gemiscb  von  gleicben  Aequivalenten 
p-Nitropbenol  und  Pseudocumidin  stattbat.  Wenn  dagegen  anstatt  des  genannten 
Pbenols  Besorcin  zugegen  ist,  so  bilden  sicb  besondere  Farbatotfe.  Dabei  sind 
gleicbe  Aequivalente  salzsaures  Pseudocumidin,  Kaliumnitrit ,  Besorcin  und  Kali- 
bydrat  za  nebmen,  und  dann  scbeidet  sicb  ein  alkaliloslicber  und  ein 
alkaliunloslicber  Farbstoif  ab.  Letzterer  ist  Pseudocumoldiazoresorcin 
[C0H2(CH3)gN:N]2.  CgH3(OH)2,  kleine,  rotbe  Nadeln,  in  concentrirter  Scbwefel- 
saure mit  rotber  Farbe  loslicb,  ersterer  Psendocumolazoresorciu  CqH2(CH3)3  N: 
N.C0H3(OH)2,  in  Alkali  mit  braungelber  Farbe  loslicb  und  kleine,  rotbe  Nadeln 
bildend,  welcbe  bei  199^  unter  Zersetzung  scbmelzen. 

Das  Diazopseudocumol  verwandelt  sicb  durcb  Umlagerung^  leicbt  in  o-Amido- 
azopseudocumol  CeHj  (CH8)8N  :  N  .  NH.  CgH  (CHj^  ")  i2J.  Zu  dem  Zwecke 
werden  20  g  Diazoamidopseudocumol,  40  g  Pseudocumidin  und  13  g  Pseudocuraidin- 
cblorbydrat  4  Stunden  auf  60®  bis  80®  erbitzt  Nacb  Beendlgung  der  Beaction 
wird  die  zur  Sattigung  der  Salzsfture  n5tbige  Menge  Alkali  hinzugefiigt,  das 
iiberscbussige  Pseudocumidin  mit  Wasserdampf  abgetrieben,  der  Biickstand  in 
Aetber  gel5st  und  aus  diesem  durcb  gasformige  Salzsaure  das  Chlorbydrat  der 
Amidoazoverbindung  abgeschleden.  Dasselbe  ist  ein  orangegelbes,  krystalliniscbes 
Polver,  welcbes  beim  Liegen  an  der  Luft  die  Salzsaure  zum  Tbeil  vollstandig 
durch  Waeser  verliert.  Die  freie  Azoverbindung  krystallisirt  aus  Alkobol  in 
orangefarbenen  Blattcben,  die  bei  138^  bis  139^  scbmelzen.  Sie  ist  leicbt  l()slicb 
in  Aetber,  Benzol,  Aceton,  weniger  in  Alkobol,  woraus  sie  nicht  gut  krystallisirt. 
Durch  Einleiten  von  salpetnger  Saure  in  die  essigsaure  Losung  der  Azoverbindung 
wird  diese  in  Diazoamidopseudocumol  zuriickverwandelt.  Mit  Bromwasser 
vermischt  gebt  die  Diazoverbindung  in  das  Perbromid  CigH2iN4Br3  tiber, 
welches  sicb  aus  der  essigsauren  Losung  als  ein  dunkelrotber,  krystallinischer 
Kiederschlag  abscbeidet,  scbmilzt  bei  122®  bis  124^,  wobei  Zersetzung  stattftndet. 
Durch  alkobolisches  Ammoniak  wird  dasselbe  in  das  Diazoimid  CJ8H21N5 
ubergefahrt,  welcbes  durcb  Losen  in  Aetber  tind  Alkobol  und  Vei-dunsten  des 
ersteren  gereinigt  werden  kann.  Es  bildet  dicke,  rotbe  Krystallnadeln,  welcbe  bei 
90^  bis  91^  unter  beginnender  Zersetzung  scbmelzen.  Bascb  erbitzt,  tritt  Ver- 
puiTung  ein,  ebenso  beim  Zusammenbringen  mit  concentrirter  Scbwefels&ure ;  in 
essigsanrer  LSsung  erbitzt,  verlauft  die  Zersetzung  rubig  und  bildet  sicb  eine  um 

N 
2  At.  N  armere  Verbindung  CigHjiNg  =  (C  H3)3  Cg H<;  1  >.N  C^ H  (C  H3)8 ,  welcbe 

N 

anch  bei  der  Oxj'dation  des  o-Amidoazopseudocumols  in  essigsaurer  Lfisung  durch 
KAliumdicbromat  entsteht.  Dieselbe,  zonacbst  aus  Eisessig,  dann  aus  Metbyl- 
alk^crfiol  umkrystallisirt,  bildet  gl&nzende,  scbmntzig  weisse  Blattcben,  welcbe  bei 
83^  bis  85®  scbmelzen. 

Endlich  wird  ein  Diazobydriir  C]8H22N4  erbalten,  wenn  das  Diazocblorid 
in  essigsaurer  Ldsung  mit  Zinncbloriir  reducirt  wird.  Das  aus  beissem  Alkobol 
umkrystallisirte  Hydrtir  bildet  kleine,  gltozende,  fast  farblose  Tafeln  oder  auch 
dickers,  anscheinend  monokliue  Krystalle,  welcbe  bei  15 1^  bis  153®  scbmelzen.  In 
heissem  Alkobol,  in  Eisessig  und  Benzol  ist  es  ziemlicb  leicbt,  in  Aetber  und 
Benzin  schwer  15slicb.  Gegen  Beductionsmittel  ist  es  bestaudig,  wird  aber  von 
Oxydationsmitteln  leicbt  angegriffen.  Salpeters&nre  fubrt  es  in  (Uls  schwer  Idslicbe 
Biazoamidopseudocumolnitrat,  Brom  in  das  oben  erwiibnte  Per- 
bromid dber. 


880  Pseudocumidin, 

Pseadocumylhydrazin  und   Derivate  desselben^^). 

Diazop0eadocuDiolcbloridI58UD(r  -wird  mit  eioer  gesattieten  LdsuDg  von  Natrioxn- 
sulfit  vermischt.  Bobald  sich  aiis  der  rothen  L58ung  cbazopseiidociiinoUchweflig- 
saures  Natrium  in  gelben  KryBtallen  abgeschieden  bat  und  es  sich  in  der  darubcr- 
Btehenden  Losung,  nach  Vorversucbeu ,  beim  Ervi'lirmen  wieder  klar  und  ohno 
Gasentwickelung  I58t,  vird  die  ganze  Maspe  bis  znr  L58ung  erwirmt,  znnaehet 
mit  Salz8&ure  neutralieirt,  dann  mit  Essigs&ure  angeeiiaert  und  bis  zur  Entfiirbnng 
mit  Zinkstaub  redncirt.  Au8  der  heis8  filtrirten  Ldsung  scbeidet  sich  dann 
pseudocumylhydrazinschwefligsaures  Natrium  C9Hi3N.803Na  ^-  iVsHjO 
in  wei88en,  glanzenden  Blftttcben  ab,  welcbes  in  kaltem  WasBer  und  Alkohol  scbwer 
Idslich,  in  beissem  Wanser  leicbt  l58lich  ist.*^  Daroelbe  wird  in  der  zebnfacben  Meng« 
kochenden  Wasflers  gel5st,  Vs^^^-  starke  Balzs&ure  dazu  gebracht,  worauf  aidi 
allmalig  salzsaures  Pseudocumylbydrazin  C9Hi4N3,HCl  in  gelblichen  Nadeln 
abscbeidet»  die  auf  Zusatz  von  Alkali  die  Base  selbst  liefeni.  Diese,  das  HydraziD, 
krystallisirt  aus  Aether  in  farblosen,  bei  120^  ncbmelzenden  Nadeln,  ist  unldslich  in 
SVaiwer  und  Alkalien,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  weniger  leicht 
dagegen  in  Benzol  und  Ligroin. 

Pseudocumylizinacetessigester  Ci5H220)N2.  Pseudocumylhydrazin  lo^bt 
beim  Yermischen  mit  eiuem  Ueberscbuss  von  Acetessigester  eine  Yerbindong 
beider,  wobei  sich  die  Masse  in  einen  dicken  Brei  von  Krystallen  verwandelt. 
Diese  Yerbindung,  aus  Alkohol  krystallisirt,  bildet  lange,  gelbe,  bei  77®  bia  Iffi 
schmelzende  Nadeln,  aus  Aether  beim  langsamen  Yerdunsten  deuelben  auch  derbe 
Prismen.  Ist  leicht  IQslich  in  heissem  Alkohol  und  in  Aether,  wenig  in  lagroin 
und  kaltem  Alkohol  und  fur  sich  sehr  unbestandig. 

Pseudocumyloxymethylchinizin,  Pseud  ocumylmethozy  chin  izin 
C^gHj^NgO  entsteht  aus  voriger  Yerbindung  beim  zweistiindigen  Erbitzen  dca- 
selben  auf  130®  bis  140®.  Es  scbeidet  sich  aus  Alkohol  in  schdnen,  glanzenden, 
bei  154®  bis  155®  schmelzenden  Krystallen  ab,  lOst  sich  sehr  scbwer  in  Waaser, 
Aether  uud  Ligroin,  leicht  in  Alkohol  und  warmer  Salzsdure,  aus  letzterer  in 
Yerbindung  mit  HCl  in  feinen  Nadeln  sich  abscheidend. 

I8onitroso-pseudocumyloz3'methylchinizin,  Isonitrosopseudo* 
cumylmethoxy chinizin  G13H15N2O.NO  scbeidet  sich  als  scliaumige,  gelbe 
Masse  ab,  wenn  die  vorgenannte  Yerbindung  mit  Natriumnitrit  vermischt  wird. 
Es  krystallisirt  aub  verdunntem  Alkohol  in  straucbartig  verzweigten  Nadeln  Tom 
Bcbmelzpunkt  156®,  15st  sich  sehr  scbwer  in  Wasser,  leicbt  dagegen  in  Eiseasig, 
Alkohol,  Aether,  warmer  Salzsaure  und  Alkalien.  Indess  scbeidet  uberschassige 
Natronlauge  aus  letzterer  L5sung  ein  gelbes  Natriumsalz  ab. 

Pseudomethylozymethylchiniziu,  PseudodimethyloxychiHizin, 
Pseudocumylantipyrin  C14H18N2O.  Ein  Gemenge  gleicher  Theile  Pseodo- 
cumylmethylozychinizin,  Jodmetbyl  und  Metbylalkobol  werden  im  Bohr  4  bis  5  Stun- 
den  auf  100®  erhitzt,  die  Flussigkeit  mit  Qchwefliger  Sfture  ent^rbt  und  durch 
Destination  von  iiberscbussigem  Jodmetbyl  und  Metbylalkobol  befreit.  Natron- 
lauge scbeidet  dann  da8  Pseudocumylantipyrin  als  ein  br&unlich  gef&rbtes  Oel  ab. 
Aus  Aether  krystallisirt  es  in  schwach  gelblich  gef&rbten,  bei  105®  bis  106* 
scbmelzenden  Nadeln,  welche  sich  in  kaltem  Wasser  und  Aether  ziemlich  schwer 
I5sen,  leicbt  in  warmem  Wasser,  Alkohol  und  Chloroform.  Durch  Eisenchloiid 
wird  die  verdiinnte  LOsung  tiefroth,  durch  salpetrige  S&ure  blangrnn  gel%rbt.  Aos 
concentrirter  Ldsung  dagegen  scbeidet  salpetrige  Saure  IsonitrosopfleudocumyK 
antipyrin  in  heUgriinen  Krystallen  ab. 

Alkylirte  Derivate  des  B-Pseudocumidins. 

Die  Alkylgruppe  kann  sowohl  in  der  Amidogruppe  wie  in  dem  Kern  ein- 
gefuhrt  sein.  Die  Derivate  ersterer  Art  sind  als  Pseudocumidinverbindungen  im 
engeren  Sinne  aufzufassen  und  werden  bier  angefiibrt,  die  anderen  in  doa 
Artikel  Xylidin.  In  ersterer  Beziehung  ist  zur  Zeit  nnr  das  Yerhalten  des 
Psendocumidins  zu  Jodmetbyl  bekannU  Wird  diese  Base  mit  Jodmetbyl  im  Wasser- 
bad  erhitzt,  so  werden  die  Wasseratoffatome  der  Amidogruppe  ziemlich  rasch 
durch  Methyl  ersetzt;  dabei  wird  ausser  jodwasseratoffsaurem  Pseudocumidin  die 
monomethyUrte  und  dimethylirte  Base  erhalten,  sowie  in  untergeordneter  Meoge 
auch  die  Ammoniumbase '). 

Das  monomethylirte  Psendooumidin  schmilzt  bei  44®  und  siedet  bei  2S7®. 
Bein  schwer  Idsliches,  in  scbbnen  Nadeln  krystallisirendes  Platinsalz  ist  naeh 
(C9  H^  I .  N  H  C  Hs)2,  Pt  CI3  H2  zusammengesetzt. 


Pseudocurarin.  —  PseudoisoiDyren.  881 

I>Rs  dimethylirte  Pseudocumidin  wird  durch  DeBtillatioD  des  mit  Silber- 
oxyd  aus  dern  Jodid  darges  tell  ten  Hydroxyd  rein  gewonnen.  Es  ist  ein  blumen- 
artig  riechendes  Oel,  bei  222^  siedend.  Sein  Platinsalz  ist  [Co  H^i . N  (C  H.LL  . 
PtClfiHa^). 

I>a8  Jodid  der  AmmoDlnmbase  kryBtalliBiii;  in  dicken  Prismen  und  besitzt 
alle  £igen8chaften  dieser  Klasse  yon  Yerbindungen.  Das  Platinsalz  [C9H11 .  N  (CHs)^, 
CH3]2PtCl0  ist  ein  mikrokrystallinischer  Kiederschlag  2). 

Benzopseudocumidin  CeH(C7HBO)(CH3)gNH2  *»). 

Dasselbe  wird  aus  dem  Phtalbenzopseudocnmidid  (s.  8.  534)  durch  Kochen 
mit  Alkali  oder  verdiinnter  SalzsHure  erhalten.  Es  krystallisirt  in  citronen- 
gelben  Blattclien  und  Nadeln,  schmilzt  bei  130<^  und  ist  fast  unldslicb  in  Wasser, 
Bchwer  Idslicb  in  Ligroin,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether.  Acetylchlorid 
fiihrt  diese  Yerbindung  in  Acetbenzopseudocumidid  0 H  (C7 H5 O)  (G Hgjs  . 
NH(C2H3  0)  fiber,  welches  in  glanzenden,  bei  170"  schmelzenden  Nadeln  krystalli- 
sirt, die  in  Wasser  unldslich  sind,  schwer  loslich  in  Alkohol;  Aether  und  kaltem 
Eisessig.  Eine  Aufldsung  von  Benzopseudocumidin  in  Schwefelkohlenstoff 
entwickelt  reichliche  Mengen  Schwefelwasserstoff ;  indess  ist  der  hierbei  gebildet« 
Thiohamsto/f,  ein  Harz,  noch  nicht  rein  erhalten  worden.  Dagegen  lasst  sich 
durch  Zufuhrung  von  berechneter  Menge  Chlorkohlens&ure&ther  das 

U  r  e  t  h  a  n  Ce  H  (C.  H5  O)  (C  Hg)^  N  .  C  Oj  .  Cj  Hg  leicht  rein  gewinnen ;  es  bildet 
feine,  farblose,  bei  105^  schmelzende  Nadeln.  Ferner  giebtdas  Benzopseudocumidin 
beim  £rhitzen  mit  Jodmethyl 

Dimethylbenzopseudocumidinmethyljodid  CH(C7H50)(CH3)8.N(CHg)2. 
GH3J,  welches  in  sch5nen,  farblosen  Prismen  krystallisirt,  die  bei  187"  unter 
Zeiiietzung  schmelzen. 

a-Pseudocumidin"), 

unsym.  ^  OHg :  CHg  iCHg :  NH^  =  1  :  2  :  4  :  6  wird  aus  dem  entsprechenden 
Nitropfieudocumol  durch  Reduction  mit  Eisenfeile  und  Essigsaure  gewonnen.  Es 
verfliichtigt  sich  mit  den  Wasserdampfen ;  beim  Abkiihleu  erstarrt  es  zu  einer 
farblosen,  bei  36"  schmelzenden  Ery  stall  masse.  Sein  salpetersanres  6alz  ist  viel 
leichter  I5slich  als  das  s-Pseudocumidinnitrat  und  krystallisirt  in  kleinen,  glanzen- 
den  Blattchen,  wahrend  das  Oxalat  grasse,  farblose  Blatter  bildet,  das  Chlorhydrat 
feine,  verfllzte,  wasserfreie  Nadeln,  das  8ulfat  kleine  Nadeln. 

v-Pseudocumidin  '*) 

CH3:  ChH8 :  CHgiNHj  =1:2:4:3.  Das  aus  dem  oben  erwahnten  m-Nitro- 
pseudocumidin  durch  Aethylnitrit  in  alkoholischer,  mit  2  Mol.  SO4H2  anges&uerter 
Ldeung  erhaltene  Nitrocumol  wird  durch  Zinn  und  Salzsaure  reducirt.  Das  hier- 
bei erhaltene  Pseudocumidin  ist  fliissig,  siedet  bei  236"  und  ist  vielleicht  identisch 
mit  dem  von  N51ting  und  Forel^)  durch  weitere  Kernmethylining  von  v-o- 
Xylidin  erhaltenen  Cumidin.  0,  H. 

Pseudoourarin  s.  Bd.  lY,  S.  721. 

Psendooiiroumin  nennt  8ch lumber ger  ^)  ein  aus  der  BorsSlureverbin- 
dang  des  Curcumins  entstehendes  gelbes  Harz,  das  von  Borsaure  nicht  mehr 
gerothet  wird. 

Fseudoerythrin  =  Orsellinsaures  Aethyl  s.  Bd.  lY,  8.  910. 

PseudoessigBflure  syn.  Butteressigs&ure  s.  unter  Propionsaure 
(Bd.  Y,  8.  815). 

Pseudo-Gaylussit  ist  in  Calciumcarbonat  umgewandelter  Gaylussit. 

PseudoliamBfturey  Pseudothioharns&ure  s.  unter  Barbitursiiure 
(Bd.  I,  8.  955). 

Fseudolieptylalkohol y  Pseudoheptylenhydrat  syn.  Dimethyliso- 
butylcarbinol   s.    Oenanthylalkohol   (Bd.  lY,  8.  844). 

Pseudoindican  s.  unter  Thevetia. 

Pseudoisopyreiiy  Pseudoisopsrrin  s.  unter  Isopyrum  (Bd.  Ill,  8.  859). 

*)  JB.  1866,  S.  652. 
HandwOrterbnch  der  Chemie.    Bd.  V.  55 


882  Pseudojervin.  —  Pseudqkrj'stallo. 

•  

Pseudojervin  nHDnten  Wright  nud  Laff  ein  YerfttrumalkAloid ,  des$en 
Menge  von  ihnen  lii  den  Wurzeln  von  Veratrum  album  zu  0,040  Proc.  uud  in  denen 
von  V.  viride  zu  0,015  Proc.  bestimmt  wurde.  Beim  Behandein  des  ans  diesen 
Wurzeln  erhaltenen  Alkaloidgemenges  mit  weuig  Aether  bleibt  es  in  der  Haupt- 
sache  in  dem  Bookstand,  dem  es  sich  durch  heissen  Alkohol  entziehen  l&sst,  wobei 
ea  in  wasserfreien  kleinen  Krystallen  erhalten  vird.  Aus  saiu-er  Losung  wird  es 
durch  Natron  als  ein  schneeweiBses  Pulver  gef^lit,  daR  bei  229^  schmilzt.  Es  ist 
nach  G29H4SNO7  zusammengesetzt  nnd  bildet  mit  Schwefelsaure  ein  in  Wasaer 
leicht  Idslichee  Salz.  Yon  concentrirter  Schwefelsliure  wird  es  gelb  gelOst,  spat^r 
Rch5n  griin  werdend,  von  alkoholischem  Kali  nicht  verseift.  Es  besitzt  keioe 
niesenerregende  Wirkung  ^).  0.  B. 

Pseudokrjnitalle  oder  Pseudomorphosen  werden  im  Allgemeinen  diejenigen 
bei  verscbiedenen  Hineralen  vorkomoienden  Krystalle  genannt,  deren  krystallo- 
graphische  Gestalt  im  Gegensatz  zu  den  wirklichen  Krystallen  nicht  durch  die 
Krystallisation  der  vorhandenen  Substanz  entstanden  ist.  80  sind  z.  B.  regulare 
Krystalle,  welche  ihi'er  Substanz  nach  Malachit  sind,  Pseudokrystalle  des  Malachit, 
welche  durch  Umwandlung  des  Cuprit  in  Malachit  entstanden  sind.  Seiche  Pseudo- 
krystalle*) sind  fur  die  Mineralogie,  Oeologie  und  Ghemie  von  grosser  Wichtigkeit 
und  finden  sich  sehr  haufig,  ihre  Entstehung  und  Erscheinungsweise  ist  eine  sefar 
verschiedene ,  weshalb  sie  im  Einzelneu  auf  verschiedene  Weise  gruppirt  nod 
benannt  worden  sind.  Die  Hauptsache  ist  dabei,  dass  die  Substanz  der  Pseudo- 
krystalle bis  auf  wenige  Ausnahmen  eine  audere  geworden  1st  und  dass  die  fruber 
vorhandene  Substanz  durch  ihre  von  ihr  abhangige  Krystallisation  die  Gestalten 
bildete,  welche  die  Pseudokrystalle  zeigeu.  Es  handelt  sich  demnach  immer  damm, 
zu  ermitteln,  von  welcher  urspriinglichen  Substanz  die  Gestalten  selbst&ndig  gebildet 
wurden,  um  angeben  zu  kdnnen,  nach  welchem  Minerale  die  Gestalten  der  Pseudo- 
krystalle, die  Pseudomorphosen  gebildet  sind.  So  sind  die  oben  als  Beispiel  an- 
geftihrten  regularen  Pseudokrystalle  ihrer  Substanz  nach  Malachit,  die  ursprnng- 
liche  Substanz,  welche  die  regularen  Krystallgestalten  bildete,  war  der  regular 
krystallisirende  Cuprit,  und  der  Malachit  bildet,  wie  man  sich  ausdruckt,  Pseudo- 
morphosen nach  Cuprit.  Die  Vorgange,  durch  welche  die  Substanz  der  arspriijig- 
lichen  Krystalle,  deren  Gestalten  man  bei  den  Pseudokrystallen  sieht,  im  Laafe 
der  Zeit  durch  eine  andere  Substanz  ersetzt  wurde,  welche  man  jetzt  in  der 
Gestalt  der  urspriinglichen  Substanz  sieht,  sind  sehr  verschiedene.  Sie  lassen  sich 
nicht  unmittelbar  durch  die  Pseudokrystalle  ei-schliessen ,  sondem  es  sind  ver- 
schiedene Vorkommnisse  mit  einander  zu  vergleichen,  welche  den  Verlanf  der 
Bildung  aufkl&ren.  In  der  Begel  beginut  die  Yerslnderung  der  ursprxiDgliehen 
Substanz  von  der  Oberfl^che  der  Krystalle  aus,  wodurch  die  beziiglichen  Krystalle 
einen  diinneu  Ueberzug,  eine  Binde  oder  Krnste  zeigen,  die  eine  andere  substan- 
tielle  BeschafTenheit  hat,  als  die  noch  unter  ihr  vorhandene  nrsprungliche  Sub* 
stJinz.  Solche  Anfauge  der  Pseudomorphoseu  dienen  als  Wegleitung  fiir  die  nach 
und  nach  fortschreitende  Bildung,  welche  damit  ihr  Ende  erreicht,  dass  der  ganxe 
Pseudokrystall  durch  eine  andere  Substanz  gebildet  wird. 

Die  grosse  Yerschiedenheit  der  Yorgiinge,  durch  welche  die  Pseudokrystalle 
eine  andere  Substanz  aufweisen,  welche  die  der  urspriinglichen  Krystalle  ersetzt, 
bedingt  daher  die  Unterscheidung  der  Pseudomorphosen.  So  unterschied  Th. 
Scheerer  als  eine  besondere  Art  die  Paramorphosen,  bei  denen  die  Substani 
scheinbar  dieselbe  geblieben  ist.  Das  bekannlmte  Beispiel  dieser  Art  bildet  der 
Schwefel,  welcher  zwar  als  Mineral  keine  Paramorphosen  finden  liess,  den  Vor- 
gang  aber  und  den  Begriff  der  Paramorphosen  deutlich  macht.  Der  geschmolzeDe 
Schwefel  niimlich  krystallisirt,  in  geeigneter  Weise  behandelt,  monoklin  and  bildet 
so  eine  eigene  Modification  des  Elementes  Schwefel,  der  als  Mineral  vorkommeode 

1)  Wright  u.  Luff,  Chem.  News  39,  p.  224. 

*)  Re  in  hard  Blam,  Die  Pseudomorphosen  des  Mineralreiches,  Stuttgart  1843,  nil 
vier  Nachtragen  daza  von  1847,  1852,  1863  und  1879;  W.  HaidingerU  Handbuch  der 
bestimiuenden  Mineralogie  S.  228;  F.  Haasmann'n  Untersuchungen  iiber  die  Formen  der 
leblosen  Natar.  1,  S.  665;  Th.  Scheerer's  Artikcl  ^Afterkrystalle"  in  der  2.  Aull.  des 
Handwbrterbuches  der  reinen  und  angewandten  Chemie;  F.  E.  0  lei  nits,  Stodien  fiber 
Mineral -Pseudomorphosen  im  N.  Jahrb.  f.  Min.  1876,  S.  449;  A.  Delesse't  Recherrke* 
aur  les  p»eudomorphoses  in  Ann.  min.  [5]  76,  p.  317;  J.  Roth*8  allgemeine  u.  cbemifche 
Geologie  1879,  1;  G.  Winkler's  gekrontc  Preisschrift  „Die  Preudomorphosen  des  Mineral- 
reiches''.  Miinohen  1855.  Elemente  der  Mineralogie  von  C.  F.  Naumann,  12.  Anfl., 
benrbeitot  von  F.  Zirkel,  S.  128;  Breithaupt  iiber  die  Aechtheit  der  Krvfttalle,  Freiberg 
1815;    L  a  n  d  g  r e  b  e ,  Ueber  die  Pseudomorphosen  des  Mineralreiches.     Kassel  1 841. 


1 


rseudolibethenit.  —  Pseudoinauvein.  883 

Scbwefel  krystallisirt  rhombisch.  Die  monokliDen  Krystalle  aber  andern  sicb,  ibre 
Form  bebaltend,  in  die  Substanz  des  rhombiscben  Bchwefels  wieder  um,  bilden 
Pai-amorpbosen  des  rbombiscben  Bchwefels  nacb  dem  moDoklinen.  Iin  Mineral- 
reiche  sind  derartige  Pai-ainorpbosen  sebr  selten,  wie  z.  B.  die  Pseudokrystalle  des 
Calcit  nacb  Aragonit  and  die  des  Disthen  nach  Andalnsit. 

PseiidomorpboBen  im  engeren  Sinne  oder  Psendomorpbosen  schlicbtbin, 
Blum's  Umwandlungs-Pseudomorpbosen  sind  diejenigen  Pseudokrystalle, 
bei  denen  die  ui'spriingliche  Substanz  diircli  eine  nacbweisbare  cbemiscbe  Um- 
wandluug  eine  andere  geworden  ist.  Hierbei  kann  man  dreierlei  Yorg&uge  uuter- 
scbeiden,  insofem  entweder  nur  ein  VeVlust  an  ursprnnglicben  Bestandtlieilen  ein- 
getreten  ist  (z.  B.  Pseudokrystalle  des  Argentit  Agg  S  nacb  Pyrargyrit  3  Agg  S . 
SbjSs),  Oder  nur  neue  Bestaudtbeile  zu  den  vorbandenen  binzutraten  (z.B.  Pseudo- 
kryauLlle  des  Malacbit  nacb  Cupnt)  oder,  'was  am  b&ufigsten  bemerkt  werden 
kaun ,  gewisse  Bestandtbeile  ausgescbieden  wurden  und  neue  zu  den  iibrig  geblie- 
benen  binzutraten  [z.  B.  Pseudokrystalle  des  H&matit  FegOs  n&cb  Pyrit  FeSa 
Oder  Pseudokrystalle  des  Galenit  PbS  nach  Pyromorpbit  3  (3  Pb  O  .  Pj  Og) -|- Pb  Clj]! 

Verscbieden  davon  sind  die  YerdrHngungs-Pseudomorpbosen  K.  Blum's, 
diejenigen  Pseudokrystalle,  bei  denen  die  urspriinglicbe  Substanz  durcb  eine  ganz 
andere  ersetzt  erscbeint  (z.  B.  Pseudokrystalle  des  Quarzes  nacb  Qyps,  nacb  Fluorit 
oder  Calcit,  oder  die  Haytorit  genannten  Pseudokrystalle  des  Quarzes  nacb  Datolitli). 
Bei  diesen  ist  der  Yorgang  der  Yerdrangung  der  ursprunglichen  Substanz  durch 
eine  ganz  andere  kaum  oder  schwierig  zu  erklaren. 

AuBserdem  wurden  nocb  von  Blum  die  Umbiillungs-Pseudomorpbosen 
and  die  Ausfiillungs-Pseudomorpbosen  unterscbieden.  Die  ersteren  (kiirzer 
als  Perimorphosen  zu  benennen)  stellen  eigentlicb  keine  Pseudokrystalle  dar, 
sondem  sie  lassen  nur  erkennen,  dass  auf  der  Oberflacbe  vorbandener  Krystalle 
sich  ein  Uebcrzug  einer  anderen  Mineralsubstanz  abeetzte,  welcher  die  uberdeckten 
Krystalle  unmittelbar  nicbt  erkennen  lasst,  soudei*n  nur  die  Gestalt  derselben.  So 
flndet  man  z.  B.  Fluoritkrystalle  von  einer  roebr  oder  weuiger  dicken  Rinde  mikro- 
krystalliscben  Pyrites  oder  Quarzes  bekleidet  und  bezeicbnet  solcbe  Yorkommnisse 
als  Perimorpbosen  (UmbuUungs-PseudomorphoHen  des  Pyrit  oder  des  Quarzes)  nach 
Fluorit.  Nacb  zufftlliger  Entfemung  der  iiberrindeten  Krystalle,  z.  B.  durch  eine 
langsame  Aufl6sung  ibrer  Substanz,  bleibt  nur  unter  Umst&nden  die  Binde  iibrig  und 
zeigt  auf  der  Innenseite  den  Abdruck  der  ursprunglichen   iiberrindeten   Krystalle. 

Die  Ausfullnngs-Pseudomorphosen  (kiirzer  Pleromorphosen  genannt) 
endlich  sind  Pseudokrystalle,  welche  dadurch  entstanden,  dass  der  Raum,  welchen 
durch  irgend  eine  Auilosung  fortgefubrte  Kr^'stalle  einnabmen,  durcb  eine  andere 
Mineralsubstanz  ausgefiillt  wurde.  In  dieser  Weise  bilden  z.  B.  Mangauit,  Pyro- 
lusit  oder  Hamatit  Pleromorphosen  nach  Calcit. 

Die  Vorgange,  durch  welcbe  Pseudokrystalle  der  verscbiedensten  Art  ent- 
steben,  sijid  sebr  mannigfaltige  und  die  Untersucbungen  nocb  lauge  nicht  als  ab- 
gescblossen  zu  betracbteu.  Bei  den  wichtigsten,  den  Psendomorpbosen  iui  engeren 
Sinne  oder  den  Umwandlungs-Pseudomorpbosen,  lasst  sicb  audi  h^ufig  nicht  an- 
geben,  welchem  bekannten  Minerale  die  neue  Substanz  entspricbt,  oder  ob  sie 
tiberhaupt  eine  neue  Mineralspecies  darstelle,  wenn  die  Umwaudlung  und  Neu- 
bildung  nocb  nicht  als  abgeschlossen  zu  betrachten  ist.  Kt. 

Pseudolibethenit  nannte  C.  Rammelsberg^)  zwei  Substanzen,  eine  von 
Libetben  in  tJngarn  und  eine  von  Ebl  bei  Linz  am  Rbeiu,  wnlche  wasserreicber 
als  der  Libethenit  sind,  als  Kupfei*phospbate  aber  dieselben  Yerbaltnisse  von  Cu, 
P  and  O  zeigen.  Kt. 

Pseudolith  wurden  Pseud omorphosen  nacb  Spinell  von  Edenville  in  Nord- 
amerika  genannt. 

Pseudomalaohit  syn.  Lunnit,  vergl.  A.  Schrauf  ^)  wegen  Namensanderung. 

N-C  H    NH  C  H 
Pseudomauveln 8) ,  Pbenomauvein*)  C24H20N4  =  ^  ^ V  xrrr  n V C*^) 

findet  sich  neben  Mauvei'n  (s.  Bd.  I,  S.  628)  in  dem  kauflichen  Mauvanilin  ^).  Wabr- 
scbeinlich  identisch  damit  ist  das  durcb  Einwirkung  von  salzsaurem  Anilin  auf 
Nitrosodiphenylamin  neben  Induliuen  entstehende  Pbenylsafranin  ^). 

Zur  Darstellung  ans  Mauvanilin  lost  man  die  trockne  Farbpaste  in  dem  drei- 
facben  Gewichte  scbwach  angesauei-ten  Alkohols  auf,  fiigt  eine  kleine  Menge  con- 


1)  Dcs»en  Mineralchero.  2,  S.  325.     —     ^)  Zeitschr.  Kryst.  4,  S.  1.     —     »)  Perk  in, 
Ch«m.  Soc.  J.  55,  p.  725 ;  JB.  1879,  S.  1164.  -r  *)  O.Fischer  u.  Hepp,  Her  1888,  S.  2620. 

56* 


884  Pseiulomekonin.  —  Pseiulonephrit. 

centrirter  Schwefelsaure  liiDZii   unci  lasst  einige  Tage  steben,   wonacfa  daA  Sulfa! 

des  Mauvems  sich  abscheidet.     Das  Filtrat  wird  mit  der  doppelten  Menge  Aether 

versetzt,  nach   einigen  Tagen   vom  niedergefallenen  Farbstoff  getreDut,   abennmli 

niit  Aether  versetzt,  nach  dem  Steben  iiltrirt,  von  Neuem  mit  einer  groMen  Menge 

des  letzteren  iibergossen,  endlich  nacb  mehreren  Tagen  wiederum  flltrirt,  und  das 

letzte   Filtrat   vom  Aether   befreit.      Zur  rnckstandigen   purpnmen  Ldsang   aetzt 

man  alkoholiscbes  Kalibydrat,  sodann  kochendes  Wasser,   erhitzt  zur  Yertreibung 

des  Alkohols,  Idst  den  abgescliiedenen  and  gewasohenen  Farbstoflf  in  heisser,  con- 

centrirter  Schwefelsaure,   (allt  mit  Wasser  und   lost  den  ausgewaschenen  Kieder- 

scblag  in  kochendem  Wasser,  ^Ut  wieder  mit  Schwefelsfture  and  wiederholt  diese 

beiden   Operationen  noch   einmal,   w&scht  aus  and  kocht  mit  Kali.    Der  getrock- 

nete,  scliwarz  anssebende  Btickstand   wird  zuletzt  in   Alkohol,   dem  etwas  Kali 

zugefiigt,  geI5st,  und  das  erhaltene  Filtrat  verdampft').  —  Das  Pseudomauvein  ist 

in  Alkohol  leichter  Idslich  als  das  Maavein,  ist  jedoch  analog  diesem  eine  starke 

Base,  die  sich  mit  Kohlens&ure  verbindet  und  Seide,  dem  Mauve'in  ahnlich,  fiirbt. 

Mit  concentrirter  Schwefelsiiure  giebt  es  eine  griine,   beim  Verdun nen   blau   bis 

purpnm  werdende  Losung.   —   Die  Salze  des  Pseadomauve'ins  sind  znm  Unter- 

sohiede   von  den  Mauve'insalzen   in  Alkohol  sehr  leicht  Idslich.    —     Daa    chlor- 

wasserstoffsaare  Salz  C24H20N4.HCI   ist  ein   in    Wasser  und   Alkohol   leicht  io«- 

liclier    Korper   mit   goUlgriinem   Reflex.    Pentachlorid   scheidet  aus  seiner*  Ldsang 

das  schwarze,   nicht   krystallinische  Platindoppelsalz   (C24H20N4 .  HCl)sPtCl4   ab. 

C   H 
Pseudomekonin  =  Dimethyloxyphtalid  s.  Bd.  V,  8.  571. 

Pseudomorphin 9  Dehydromorphin,  Phormin.  Die  Bd.  IV,  8.  530 
erwahnte,  von  Pols  tor ff  flir  dieses  Alkaloid  aufgestellte  Formel  CsfH^sN^Oe 
hat  sich  inzwischen  als  richtig  erwiesen  ^)  ^) ,  indem  das  Morphin  fast  quantitativ 
diese  Substanz  liefert,  wenn  dessen  salzitaures  Salz,  in  der  40fachen  Menge  Wasser 
gelost,  mit  4  Mol.  KOH  in  concentrirter  L5sung  vermischt  und  dazu  sogleich 
Kaliumferrocyanid  (2  Mol.)  in  wasseriger  Losnng  (1  :  10)  gebracht  wird: 
2  Ci^HiftNOj, HCl  4-  4  KOH  -f  2  KjFeCyg  =  Cs4H86N20e  +  2 K4PeCye  +  4Hj|0  -f  2 KCL 
Auf  dieses  Yerhalten  sttitzt  sich  anch  die  von  Lister  Armitage^)  angegebene 
sehr  empfindliche  Reaction  auf  Morpbin  ^). 

Das  Pseudomorphin  bildet  sich  auch ,  wenn  die  Aiiflosung  von  Morphin  in 
Alkalien  der  Luft  aasgesetzt  wird  ^).  Mit  Schwefelsaure  und  Kaliumarseniat 
verrieben ,  f&rbt  es  sich  erst  braun ,  dann  intensiv  griin  *) ,  mit  Schwefelsftare  ond 
wenig  Rohrzucker  erst  intensiv  dunkelgi'iin,  dann  braungriin,  mit  eisenoxyd* 
haltiger  Schwefelsaure  and  Rohrzucker  erst  praclitig  blau,  dann  dnnkelgran. 
Aehnliche  Reaction  zeigt  es  bei  Anwendung  von  Mllchzucker  oder  Glycose  anstatt 
Rohrzucker.  Ebenso  wie  Pseudomorphin  verbftlt  sich  auch  das  Diacetylpseado- 
morphin  zu  Schwefelsaure  und  genannten  Zuckerarten  ^).  O.  H, 

Pseudomorphity  eine  griinliche  Pseudomorphose  nach  Spinell  von  Newton  in 
New -Jersey. 

Pseudomorphosen  s.   Psendokrystalle. 

Pseudomucin  syn.  Metalbumin  s.  unter  Eiweissstoffe  (Bd.  II,  8.  1152). 

Pseudonatrolith  naunte  Grattarola*)  ein  wahrscheinlich  rhombiaches 
Miueral  in  Granit  voii  San  Piero  auf  Elba,  welches  kleine,  sechsseitige,  farblose  bis 
weissd,  glas-  bis  perlmuttergliinzende  Nadelchen  von  H.  =  5  bis  6  bildet  and  62,64 
Kiesels^ure,  14,76  Thonerde,  8,54  Kalkerde,  Spur  Magnesia,  1,0  Lithia,  Natron, 
Kali  und  14,82  Wasser  enth&lt.  Vor  dem  Ldthrohre  schmilzt  es  weniger  leicht 
als  Natrolith  und  ist  theilweise  in  Chlorwasserstoffsaure  Idslich.  St, 

Pseudonephelin  ist  etwas  veranderter  Nephelin. 

Pseudonephrit  nannte  A.  Emmerling**)  ein  scheinbar  dichtes,  lichtgranes 
Mineral  von  Easton  in  Peunsylvanien,  welches  im  Handel  als  Nephrit  vorkommt 
Es  ist  matt,  kantendurchscheinend,  hat  H.  =  6  und  G.  :=  2,6,  schmilzt  vor  dem 
Lothrohre  nicht  leicht  an  den  Kan  ten  zu  weissem  Email  und  ist  in  S&uren  unvoll- 
stftudig  loslich.  Es  enthalt  34,62  Kieselsaure,  13,66  Thonerde,  2,89  Eisenoxyd, 
14,28  Kalkenle,  16,23  Magnesia,  0,43  Kali,  0,94  Natron,  Spur  Lithion,  10,27  Wasser 
und  7,00  Kohlensiiure.  KL 


Pseudomorphin:  *)  PoUtorff,  Ber.  J9,  S.  1760.  —  *)  Hesse,  Aon.  Chem.  ;9J5,  S.  229. 

—  ')  Lister  Armitage,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  18,  p.  761.  —  *)  Hesse,  Ebend.  p.  801. 

—  *)    Hesse,   Ann.    Chem.    234,   S.  253    —    •)  Donath,   J.  pr.  Chem.  [2]  33,  S.  359. 

•)  Att.  Soc.  Tosc.  4,  p.  229.  —  •*)  Jahrb.  Min.  1866,  S.  558. 


Pseudonitrole.  —  Pseudopapaverin.  885 

Fseudonitrole  werden  die  aus  secundaren  Nitroparafflnen  mittelst  salpe- 
triger  Baure  zu  erhaltenden  Kitrosok&i*per  genanut  (s.  auter  Nitrosoverbindungeii, 
Bd.  IV,  S.  781). 

Pseudooroin  =  Erythrit  s.  Bd.  Ill,  S.  70. 

Pseudopapaverin  C21H21NO4.  Gegen  die  von  Ooldschmi^dt^)  behauptete 
NiclitexisteDZ  des  Alkaloids  von  der  Formel  C21H21NO4  itprecben  die  iibereinstimmen- 
den  analytischen  Besultate,  welche  sowolil  von  Hesse,  wie  von  Beckett  uud 
Wright^)  niit  dem  reinen  Alkaloid  erhalten  wurden.  Weitere  Yei-suche,  welche  Yerf. 
mit  dem  noch  1870  wiederholt  dargestdlten  nPapaverin"  ausgefiihrt  bat,  ergaben 
Besultate,  die  zam  Theil  zu  C20H21NO4  fiihrten,  zum  Theil  zu  einer  Substanz,  die 
etwas  mebr  Koblenstoff  ergab,  ala  die  eben  angeftihrte  Forinel  verlangte.  Dabei 
liesa  im  letzteren  Falle  das  betreffende  Oxalat  deutlich  zweierlei  Formen  erkeuneu. 
Die  Trennung  der  beiden  Substanzen  gelang  bis  jetzt  (1888)  uicbt,  so  dass  der 
Yerf.  ')  sich  desbalb  auf  die  Angabe  der  friiber  von  ihm  fiir  das  r  e  i  n  e  Alkaloid 
C21 H21 N  O4  ennittelteu  Eigenschafteu  bescbranken  muss.  Jenes  Alkaloid  wurde 
von  ihm  in  den  Jahren  1868  bis  1870  theils  wiederholt  selbst  aus  Opium  dargestellt, 
theile  aus  dem  von  Merck  bezogenen  Papaverin,  wobei  letzteres  zur  Beseitigung 
von  Papaveraniin  (s.  Bd.  lY,  S.  1129)^  an  dem  es  sehr  reicb  war,  an  Oxalsaure 
gebanden  und  das  saure  Oxalat  wiederholt  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt  wurde. 

Beziiglich  seiner  Eigenscbaften  verhalt  es  sich  dem  Papa verin' abnlich ;  wie 
dieses  schmilzt  es  anch  bei  147®.  Ob  es  optisch  wirksam  oder  unwirksam  ist-, 
wurde  entgegen  Goldschmiedt's^  Behauptuug  noch  nicht  gepriift.  Anscheinend 
laitst  es  sich  wesentlich  leichter  nitriran  als  das  Alkaloid  C20H21NO4,  auch  qnillt 
sein  Oxalat  in  heissem  Weingeist  nicht  auf. 

Salzsaures  Pseudopapaverin  C2iHsiN04,HCl  krystalUsirt  in  grosscai, 
wasserfreien  Prisraen,  welche  sich  bei  18^  in  37,3  Thin.  Wasser  losen.  Mit 
Platincblorid  bildet  es  eine  in  kleinen  Prismen  krystallisirende  Yerbindung 
(C21 H21 N  04)2,  PtOe  H2  -|-  2H2O,  mit  Quecksilberchlorid  farblose,  rhombische 
Biattchen  (C^i  H21 N  04)2 ,  Hg  CI4 Ha- 

Jodwasserstoffsaures  Pseudopapaverin  kr^'stallisirt  in  derben,  wasser- 
freien  Prismen;  rhodanwasserstoffsaures  in  schonen,  farblosen  Nadeln. 

Saures  oxalsaures  Pseudopapaverin  C2]H2iN04 ,  G2O4H2  bildet  kleine 
Prismen,  die  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Weingeist  Idsen  und  bei 
10®  in  338  Thin.  Wasser. 

Baures  mekonsaures  Pseudopapaverin  C2iH2iN04,C3H407,  kleine  farb- 
lose Prismen,  schwer  loslicli  in  Alkohol  und  Wasser. 

Nitropseudopapaverin.  Pseudopapaverin  (iTbl.)  wird  in  Salpetei*8aure 
von  1,06  spec.  Gew.  (10  Thin.)  bis  zum  Kochen  erbitzt,  dann  die  Losuiig  erkalten 
gelassen,  woranf  sich  Nitropseudopapaverinnitrat  in  Kr^'stallen  abscbeidet.  Dasselbe 
wird  mit  Ammoniak  zersetzt,  die  Base  an  Schwefelsaure  gebundeu  und  in  Form 
▼on  Snlfat  gereinigt.  Das  aus  letzterem  abgeschiedene  Alkaloid  wird  aus  starkem 
Alkohol  in  kleinen  Prismen,  aus  verdiinntem  Alkohol  in  zarten  Nadeln  erhalten, 
die,  wenn  das  Licht  dabei  vollst&ndig  abgeschlossen  war,  farblos,  anderufalls  blass- 
gelb  gefarbt  sind.  Es  entb&It  1  Mol.  Krystall wasser,  welches  es  bei  163^,  dem 
Schmelzpunkt  der  Substanz,  verliert,  wobei  sich  dieselbe  jedoch  gelb  uud  scbliesslitrb 
braun  ^rbt.  In  concentrirter  Schwefelsaure  lost  es  sich  bei  gew5bnliclier 
Temperatur  mit  gelber  Farbe,  die  bei  150^  uud  dariiber  in  Braun  abergeht. 

Salzsaures  Nitropseudopapaverin  €21  H20  (N  Oj)  N  O4,  H  CI  -|-  1V2  H2  O 
krystallisirt  in  zarten,  blassgelben,  seideglanzeuden  Nadeln,  die  siob  bei  16"  in 
288  Thin.  Wasser  losen.  Das  Platinsalz  [Cji  H20  (N  Og)  N  04]2 ,  Pt  Clg  H2  int 
krystallinisch. 

Jodwasserstoffsaures  Nitropseudopapaverin  C21  H20 (N  O2) N  O4  ,  H  J 
bildet  kleine,  rectangulare,  dem  Jodblei  an  Farbe  ahnliche  Biattchen  oder 
kurze  Prismen. 

Salpetersanres  Nitropseudopapaverin  C2iH2o(N02)N04,N03H  -|-  H2O, 
kleine  Prismen. 

Keutrales  schwefelsaures  Nitropseudopapaverin  [C2iH2o(N02)N04]2, 
SO4H2  -|-  8H2O,  zarte  blassgelbe  Prismen,  ziemlioh  leicht  loslich  in  heissem, 
wenig  in  kaltem  Wasser. 

Saures  oxalsaures  Nitropseudopapaverin  C2iH2o(N02)N 04,0204112  -{- 
2H2O,  zarte,  gelbe  Prismen,  sehr  schwer  Idslich  in  kaltem  Wasser. 

PseodopapsTerin :  ^)  Goldschmiedt,  Monatidi.  7,  S.  504.  —  ^)  Hesse,  Ann.  Cheui. 
153,  S.  75;  Suppl.  8,  S.  289.  —  ^)  Goldschmiedt,  Monatsh.  9,  S.  42.  —  *)  Clnus  u. 
Huetlin,  Ber.  iSpS.  1576.  —  ^)  Beckett  u.  Wright,  Chem.  Soc.  J.  i,  |».  653. 


886  Pseudophit.  —  Pseudotriplit. 

HalogenalkyladditioDBproducte   des  Pseadopapaverins. 

Diesel  ben  wurden  vod  Glaus  and  Htietlin^)  dargestellt  und  untersncbt; 
wenigstens  erhielten  beide  Chemiker  bei  ihrer  UntersucbuDg  Zahleu,  die  scharf  zar 
Forinel  C21H21NO4  stimmen.  Diese  Yerbindungen  wurden  durch  £rhitzen  der 
Componenten  in,  geschlossenem  Bohr  im  Wasserbad  erhalten  und  durch  Umkrystal- 
lisiren  aus  Wasser  unter  Zusatz  von  Thierkohle  gereinigt. 

Psendopapaverinmethyljodid  C2iH2iN04,GHsJ  krystallisirt  aus  wasseriger 
Oder  alkoholischer  Losung  in  zarten,  farblosen  filattern,  leicbt  Idslich  in  Chloroform, 
schwer  lOslich  in  Benzol. 

Pseudopapaverin^thyljodid  C21 H21 N O4, C2 H5 J  krystallisirt  aus  Wasser 
Oder  Alkohol,  worin  es  sich  zlemlich  leicht  Idst,  in  kurzen ,  komigen,  weingelb 
gefarbten  Krystallen,  welche  wassei*frei  sind  und  bei  216®  schmelzen. 

Das  Bromid  C21 H21 N O4, C2 Hg Br  krystallisirt  ans  Wasser  in  zu  kleinen 
Warzen  aggregii*ten  Nadein,  welche  Krystallwasser  enthalten  und  entwassert  bei 
110<>  bis  111<>  schmelzen. 

Das  Chlorid  C2iH2iN04,C2H5Cl  -j-  2H2O  scheidet  sich  aus  Wasser  oder 
Avasserigem  Alkohol  in  glasglanzenden,  farblosen  Saulen  ab,  welche  iiber 
Schwefelsaure  rasch  verwittern.  Das  Chloroplatinat  (C21H21N 64,03 115)2, PtCl^, 
ein  pulveriger  Niederschlag,  schmilzt  bei  223®. 

Das  aus  d  em  Chlorid  durch  Silberoxyd  erhaltene  Hydi'oxyd  resnltirt  beim 
Verdunsten  seiner  wasserigen  L5sung  als  unkrystallinische ,  brauri  gefarbte  Masse, 
aus  deren  alkoholischer  Losung  Kohlensaure  kohlensaures  Salz  fallt. 

Das  Nit  rat  C3XH21NO4  ,C2H5N03  bildet  kleine,  glasgl&nzende  Krystalle, 
welche  iiber  Schwefelsaure  2  Mol.  H2O  verlieren. 

Pseudopapaverinbenzylchlorid  C21H21NO4,  C7H7CI  bildet,  aus  Wasser 
ahgeschieden ,  prachtvolle,  grosse,  anscheinend  octaedrische  Krystalle,  die  7  MoL 
H2O  enthalten,  von  denen  5  im  Exsiccator  entweichen.  Mit  Platinchlorid  giebt 
es  ein  kleinkrystallinisches,  hellgelbes  Pulver,  das  sich  kaum  in  Wasser  lost  UDd 
nach  (C21H21  N  04,07 117)2,  PtCl^  zusammengesetzt  ist.  O.  H. 

Pseudophit  ist  ein  im  Anssehen  an  Serpentin  erinnerndes  griines,  scbim- 
merndes  und  kantendurchscheinendes  Mineral  vom  Berge  Zdjar  bei  Aloysthal  in 
Mslhren  mit  H.  =  2,5  und  G.  =  2,75  bis  2,77,  welches,  von  C.  v.  Hauer*)  ana- 
lysirt,  ein  kryptokr^'stallischer  Klinochlor  ist  und  als  Oestein  auftritt.  Mit  ilim 
zu  vereinen  ist  ein  ahnliches  Vorkommen  von  Borost^^&nko  im  £isenburger  Coinitat 
in  Ungaru  und  von  Granden  in  Yorarlberg,  analysirt  von  Szilassi^),  und  von 
Nassfeld  im  Salzburgischen,  analysirt  von  J.  Tele k^).  Kt* 

Pseudopurpurin  syn.  Purpurincarbonsaure  g.  unter  Purpurine. 

PseudoBoh'w^efeloya]}  hat  man  den  gelben  amorphen  Korper  genannt, 
welcher  durch  Einwirkung  von  Chlor  und  oxydirenden  Ageutien  auf  Sulfocyan- 
saure  und  geloste  Schwefelpyanmetalle  entsteht,  s.  unter  Cyansaure  (Bd.  II, 
S.  889).  Er  wurde  von  Wohler  entdeckt.  Laurent  und  Gerhatdt  gaben  ihin 
die  Formel  CgNsSgH, 

Pseudosoli^iiin  nannte  Dobeveiner  den  im  Kartoffelsaft  durch  AmmoDiak 
entstehendeu,  weseutlich  aus  phospborsaurer  A  mmuuiak- Magnesia  besteheudea 
Niederschlag. 

PseudosQinxnit  syn,  Pseudonepheliu. 

PseudoBteatit  von  Bathgate  in  Liulitligowshire  in  Schottland,  Klufte  in 
einem  serpentinartigen  Gestein  ausfiillend,  dunkelgriin,  stellenweise  brftuulich,  matt, 
leicht  zerbrechlich ,  derb,  uDkrystailinisch  mit  unebenem  Bruche,  H.  =  2,0  und 
G.  =  2,469.  Es  hat  griinlichgrauen  Strich,  ist  seifenartig  anzufiihlen,  wird  vor 
dem  Lothrohre  braun  und  schmilzt  nicht.  Es  enthalt  nach  M.  Thomson  nod 
M.  Binney*)  im  Mittel  42,33  Kieselstiure ,  6,46  Eisenoxydul,  6,46  Magnesia,  2,4^ 
Kalkerde,  22,29  Thonerde  und  19,45  Wasser.  KU 

Pseudotoxlii  nannte  Bran  des  das  aus  Belladonnablattern  bereitete  giftige 
Extract. 

Pseudotriplit  nannte  B.  Blum  **)  ein  im  Granit  vom  Babenstein  bei  Bodeo- 
mais  in  Bayern  in  derben  Massen  vorkommendes  Mineral  mit  drei  Spaltungsrich- 
tungen,  von  denen  eine  deutlich  ist.   Es  ist  schwarzlichbraun  bis  br&unlichschwarz, 

Pseadophit:  i)  Wicn.  Acad,  Ber.  16,  S.  170.  —  «)  Foldani  Koslony  16,  p.  79.  — 
3)   Ebend. 

*)  Kdiub.  new  jdiil.  J.  16',  p.  55.  —  **)  Dcssen  Lchrb.  d.  Miii.  4.  AuH.  S.  494, 


Pseudotropiu.  —  Psittaciwit.  887 

schimmerud ,  undurchsichtig ,  hat  gelblicbbraunen  Stricli ,  H.  =  3,5  und  G.  =  3,0 
bis  3,1.  Vor  dem  L5throhre  etwas  ansohwellend,  schmilzt  en  zu  grauUchschwai*zer, 
glftnzender,  magnetischer  Scblacke  und  giebt  im  Kolben  Wasser.  Nach  den  Ana- 
Ijsen  von  Delffs  and  Fncbs  ^)  enthftlt  es  SFegOg  mit  etwas  Manganoxyd, 
2P2O5  und  3H2O.     Scbeint  ein  Umwandlungsproduct  des  Triphylin  zu  sein.    Kt. 

Pseudotropin  CgHijKO  bildet  sich  nach  Ladenburg')  neben  Tropasaure 
bei  der  Zerlegung  des  Hyoscins  durch  Barytwasser  (mehrstundiges  Erwftrmen  von 
1  Thl.  Alkaloid,  2  Thin,  krystallisirtem  Barythydrat  und  12  Thin.  Wasser  auf  6OO). 
Weisse  Krystallmasse ,  welche  zwischen  241^  and  243^  uberdestillirt ,  sehr  hygi-o- 
ikopisch  .  ist  und  bald  zerfliesst.  —  Das  Platinchloriddoppelsalz 
(G8H,5NOHCl)2PtCl4  bildet  kleine  rhombische  Pyramiden,  a  :  b  :  e  =  0,702  :  I  : 

0379,   beobachtete   Forraen,  P,  %Pgo,    zuweilen   auch   eine   nicht  bestimmbare 

Pyramide  oo Pn.  —  Das  Oolddoppelsalz  CgHigNOHCl .  AuGl,  bildet  kleine, 
gljinzende,  scharf  begrenzte,  wahrscheinlich  rhombische  Formen.  —  Auch  das 
Pikrat  und  Quecksilberdoppelsalz  krystalliMren  hiibsch. 

Hyoscin  C17H23NOS  flndet  sich  neben  Hyoscyamin  im  Bilsenkrautsamen, 
EyoseyamuH  niger,  und  liisst  sich  aus  der  bei  der  Darstellung  des  Hyoscyamins 
herrnhrenden  Mutterlange  durch  Ueberfiihrung  in  das  schwer  losliche  Golddoppel- 
salz  rein  darstellen.  ^arbloser,  zfther  Syrup,  der  in  seinem  Verhalten  dem  Hyos- 
cyamin gleicht  and  ebenfalls  stark  mydriatisch  wirkt.  Beim  Erwarmen  mit 
Barytwasser  zerfallt  es  in  Tropasdure  und  Pseudotropin.  —  •  Das  Golddoppel- 
salz  0^7  Hs3  N Os  .  H CI .  Au  Clg  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  breiten,  gelben 
Prismen,  welche  in  Wasser  weniger  15slich  sind  als  das  Hyoscyaminsalz ,  auch 
matter  aussehen,  und  beim  Erhitzen  erst  bei  196^  bis  198^  unter  Aufschaumen 
schmelzeu.  —  Das  Platinchloriddoppelsalz  bildet  kleine  octaMnsche  Kry- 
stalle.  —  Das  bromwasserstoffsaure  Salz  C]7H28N03  .HBr-|-3V2HsO  bildet 
dicke    rhombische  Prismen,   sehr  leioht  Idslich  in  Wasser.     Verliert  im  Vacuum 

3  Mol.  Wasser.    a  :  6  ;  c  =  0,6005  :  1  :  0,4112.     Beobachtete  Formen  00 P,  00 poo, 

ooPoo,  2  Poo,  Poo,  —-•   —  Das  jodwasserstoffsaure  Salz  Q^^^^^O^.y^^^^ 

(bei  100°)  bildet  kleine  monokline  Prismen.  a  -.  h  i  c  =^  0,9383  :  1  :  1,3565;  /J  = 
85°  20*.  Beobachtete  Formen  00  ^  00 ,  0  P,  00  P,  -f  P.  Es  ist  massig  loslich  in 
Wasser,  lenkt  die  Polarisationsebene  nach  links  ab.  —  Auch  das  chlorwasser- 
Btoffsaure  Salz  kann  krystallisirt  erhalten  werden.  —  Das  Pikrat  C]7H2sN03 . 
CfH2(N02)8  0H  fallt  51ig  aus  und  krystallisirt  allmalig.  Aus  heissem  Wasser 
kann  es  in  schonen  Prismen  erhalten  werden.  C.  H. 

Fseudoveratiizi  nannte  Poggendorff  die  im  Sabadillsamen  vorkommende 
harzartige  Substanz  (s.  Veratinimharz). 

Psiloinelany  kryptokrystallisch ,  kugelige,  traubige,  nierenf&rmige  und 
andere  stalaktitische  Gestalten  bildend  mit  glatter  oder  rauher  Oberfl&che,  welche 
innen  bisweilen  Spuren  von  radialfaseriger  Bildung,  ziun  Theil  auch  krumm- 
schalige  Absonderung  zeigen.  Ausserdem  ^ndet  er  sich  dicht,derb  bis  eingesprengt, 
erdig  und  als  dendritisoher  Ueberzug.  DerBruch  ist  muschelig  bis  uneben.  Eisen- 
bis  brftunlich-  und  blaulichschwarz,  schimmemd  bis  matt,  undurchsichtig,  hat 
graullch-  bis  brftunlichschwarzen  Strich,  H.  =  5,5  bis  6,5  oder  niedriger  und 
G.  =  4,0  bis  4,7.  Nach  vielen  nicht  geniigend  iibereinstimmenden  Analy^sen  ^) 
ergab  er  MnOj,  MnO  und  wenig  Wasser,  enthalt  aber  auch  wechselnde  Mengen 
von  BaO  und  KjO  oder  von  beiden  (daher  die  Unteracheidung  von  Baryt-  und  Kali- 
Psilomelan),  LijO  und  FeO  oder  Fe2  03.  Vor  dem  Lothrohre  ist  er  uuschmelzbar 
oder  schwierig  an  scharfen  Kanten  schmelzbar.  In  Chlonvasserstoffs&ure  ist  er 
Idslich^  Chlor  entwickelnd.  Nach  Ramraelsberg  ist  kein  Zweifel,  dass  der  Psilo- 
melan  eine  bestimmte  Yerbindung  darstelle,  die  mitunter  von  Pyrolusit  begleitet 
ist.    Das  Hangan  ist  nach  ihm  weder  als  Oxyd  noch  als  Bioxyd  vorhanden. 

Laspeyres^)  nannte  Calvonigrit  den  Psilomelan  von  Kalteborn.         Kt, 

Psittaoinity  ein  grtines,  mit  Yolberthit  von  Woskressenskoi  im  Gouvemement 
Perm  am  Ural  vorkommend,  analysirt  von  F.  A.  Genth^),  mit  welchem  ein  von 
Knabe  in  der  Iron  Rod  Hine,  Silver  Star  District  in  Montana  entdecktes,   auch 


*)  R.  Blum,  Lchrb.  d.  Min.  4.  Aufl.  S.  494.  —  2)  ^nn.  Chera.  206^  S.  299;  Ber. 
1881,  S.  1870.  —  B)  Rammelsb.  Mineralchem.  2,  S.  189  u.  Krganzungsheft  S.  189.  — 
*)  J.  pr.  Chcm.  [2]  13,  S.  226.  —   ^)  Am.  J.-sc.  [3]  12,  p.  35. 


888  Psoralea.  —  Pterolith. 

in  der  Greeu  Campbell •  Grube  yorkommendes  Mineral^)  zu  yereinigen  ist,  das 
zuerst  fiir  ein  Tellurat  yon  Kupfer  und  Blei  gehalten  wurde.  Es  bildet  danoe 
kry ptokrystalliniBche ,  zeisig-  bis  oliyeugrnne,  audi  graullchgruDe  Krusten,  ist 
warzig  bis  traubig,  auch  erdig;  yor  dem  Lothrohre  leicht  scbmelzbar  zu  schwaner 
gl&uzender  Masse,  giebt  Beactionen  auf  Blei,  Kupfer  und  Vanadium,  ist  in  Sal- 
petersaure  Idslich  und  wurde  yon  Gentb^)  analysirt.  Dasselbe  findet  sich  nach 
Brakebuscb  in  der  Grube  Concepcion  bei  las  Cor  tad  ems  in  der  Sierra  San 
Louis  in  Argentinien  und  wurde  yon  D5ring^)  analysirt,  desgl.  zu  Laurium  bei 
Atben,  analysirt  yon  F.  Pisani^).  Bammelsberg  berechnete  2PbO,  2CaO, 
1  VjOft  und  2HaO.  KL 

Psoralea.  Die  ungetrocknete  Wurzel  von  Psoralea  esetUenta  enthalt  0,63  Proc. 
Stickstoff  und  1,67  Proc.  Asche  '^). 

PaoraUa  glandulosa  oder  Ilex  parayitensia  s.  unter  Ilex  (Bd.  Ill,  S.  765).  Das 
yon  Lenoble  darin  aufgefundene  Psorallin  ist  identisch  mit  CHlfein. 

Fsoromas&iire  C20  ^u  O9  findet  sich  neben  Usninsaure  in  Psoroma  era»suM 
Yar.  caespitosat  einer  in  Sicilien  wachsenden  Flecbte,  und  kann  daraus  durch 
Ausziehen  mit  Aether  gewonnen  und  durch  heisses  Benzol,  worin  sie  nicht  Idslicb 
ist,  von  der  Usnins&ure  getrennt  werden.  Farblose  Nadeln  (aus  Alkohol),  schmilzt 
bei  263^  bis  264^  und  verh&lt  sich  wie  ein  Auhydrid.  —  Das  Silbersalz  ist  nach 
^ao^iG-^E^^io  zusammengesetzt.  C.  H, 

Psyohosiiiy  eine  Base,  welche  Thudichum^)  bei  kurzer  Einwirkung  zer 
setzender  Agentien  auf  Phrenosin  gewann ;  er  schreibt  ihr  die  Zusammensetzong 
C23H45NO7  zu.  Bn, 

Psyohrometer  s.  unter  Hygrometrie  (Bel.  Ill,  8.  752). 

Pteleyl  nannte  Kane  das  yon  ihm  in  den  Mesityleiiyerbindungeu  angenom- 
mene  Radical  CsH^t.  Trichlormesitylen  wui*de  z.  B.  als  Pteleylchlorid  CsHsCI 
bezeichnet,  s.  Bd.  lY,  S.  328. 

PteritaniXB&ure  s.  unter  Aspidium  JUix  maa  (Bd.  I,  S.  824). 

Pterooarpin  nannte  1874  Cazeneuye^)  eine  Krystallmasse ,  welche  derselKe 
aus  dem  zerkleinerten  Saudelbolze  in  der  Weise  darstellte,  dass  er  dieses  mit  Vi 
geldschtem  Kalk  und  etwas  Wasser  koclite,  danu  die  Masse  auf  dem  Wasserbade 
eintrocknete,  mit  Aether  extrahirte  und  den  Riickstand  aus  Alkobol  umkrystallisirte. 
Indem  Cazeneuye  und  Hugounenq^)  nenerdiugs  solcben  Kiickstand  aus  Aetber 
umkrystallisii'ten,  bemerkten  sie  zweierlei  Krystalle,  welche  durch  kalt«n  Scliwefel- 
kohlenstoff  trennbar  waren,  und  nannten  nun  deu  unl5slichen  Korper  Pterocarpin 
und  den  loslichen  Homopterocarpin.  Nacli  den  Eigenschaften  und  der  Zusammen* 
setzung  za  urtheilen,  die  das  fruhere  Pterocarpin  besass,  bestand  dasselbe  im 
Wesentliclien  aus  Homopterocarpin. 

Pterocarpin ,  zu  0,1  Proc.  im  Sandelholz  enthalten,  lost  sich  nicht  in  Wasser, 
kaltem  Alkohol,  Schwefelkohlenstoff,  in  Bauren  und  Alkalien,  wenig  in  Aether, 
besser  in  heissem  Alkohol,  gut  in  Chloroform  und  krystallisirt  aus  letzterem  in 
klinorhorobischen  Prismen,  aus  Aether  in  Blattcben.  Es  1st  nach  CgHgOs 
zusammengesetzt,  zeigt  in  chloroformischer  Losung  bei  p  =  4,64  (c()j  =  — 211^ 
schmilzt  bei    152^  und   entwickelt  mit   schmelzendem   Kalihydrat  Gumaringerucb. 

Das  Homopterocarpin  .Ci^Hi 9 Og,  zu  0,5  Proc.  im  Sandelholz  enthalten, 
lost  sich  leicht  in  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  Benzol  und  Alkohol,  ycheidet 
sich  aus  Aether  in  langen,  bei  82^  bis  86^  schmelzenden  Nadeln  ab  und  giebt  io 
chloroformischer  Losung  bei  p  =  4,22  (a)j  :=  —  199®.  Es  wird  beim  Kochen  mit 
Kalilauge  nicht  angegriffen,  giebt  aber  beim  Bchmelzen  mit  Kalihydrat  unter 
Entwickelung  yon  Cumaringeruch  Phloroglucin.  Beim  lOstiindigen  Erhitzen  mit 
concentrirter  Salzs&ure  auf  120®  lasst  es  neben  fftrbenden  harzigen  Substaozen 
Chlormethyl  und  Besorcinather  entstehen.  0.'  H. 

Pterolith  y  ein  federartig  gruppirter  Glimmer  im  Brevig  Sund  in  Norwegen. 
von  A.  Breithaupt^®)  als  eigene  Species  aufgefasst,  vollkommeu  basisch  spaltbar, 
zwischen  olivengriin  und  leberbraun,  mit  oliyengrunem  Strich,   perlmutterartigem 


1 


PtHolith.  --  Pudrette.  889 

Glauze  und  etwas  metaliisireud ,  in  diinnen  Bl&ttchen  durchscheinend,  inilde,  mit 
H.  =  2,5  und  G.  =  3,063  bit  3,066.  £r  enthalt  nach  R.  Muller  39,38  KieBelsanre, 
19,59  Eisenoxyd,  6,65  Thonei-de,  16,43  Eisenoxydiil ,  5,47  Kalkerde,  0,56  Mafl^uesia, 
7,86  Kali,  2,81  Natron  und  1,39  Waster,  and  in  ChlorwasserstoffiB&are  Bind  76,78  Proc. 
l5sUcL.  Kt 

Ptilolith^  nach  Whitman  CrosB  and  L.  O.  Eakins^)  ein  neues  zeolithi- 
Bches  Mineral  in  Hohlraumen  eines  Augitandesit  deB  Green  Mountain,  Jefferson- 
County  in  Colorado,  zarte,  lockei*e,  weisse  Aggregate  sehr  kleiner,  farbloser,  haar- 
bis  nadel/brmiger  KryBtallchen  mit  quadratischem  Durchsclnntt  bildend.  Yor  dem 
Lothrobre  zu  klarem  Glase  schmelzbar,  in  CblorwasserstoffRfiure  kaiim,  in  con- 
centrirter  Bchwefelsiiure  laugsam  zeraetzbar.  Er  enthalt  70,35  Kieselsaure,  11,90 
Thonerde,  3,87  Kalkerde,  2,83  Kali,  0,77  Natron  und  10,18  Wasaer.  Kt. 


Ptomaine  Byn.  LeichenalkaloTde  s.  d.  Artikel. 


Ptyalixiy  Speicheldiastase  s.  Art.  Speichel. 

Ptyalose  nannte  O.  Nasse^)  die  darch  Einwirkung  von  Speichel  auf  Glyco- 
gen und  St&rke  gebildete  reducirende  Substanz,  welche  kein  Traubenzncker  ist. 
MasculuB  und  v.  Mering^)  erkannten  dieses  Kohlehydrat  als  Maltose.         Bn, 

Ptyohotis  Ajowan  oder  Pt,  copHca  hatte  De  Oandolle  die  kleine  OBtindische 
Umbellifere  genannt,  welche  von  Benthaiu  und  Hooker  nunmehr  als  Carum 
Ajowan  bezeichnet  wird.  Ans  dem  fttheriscben  Oele  der  Frdchtchen  dieser  Pflauze 
wird  das  Thymol  gewonnen  *).  F.  A.  F, 

Puooin  nannte  Gibb  ein  in  Sanguinaria  canadensis  neben  Ranguinavin 
enthaltenes  Alkaloid,  das  nach  Wayne ^)  gelost  bleibt,  wenn  die  AufloBung  der 
Bohalkaloide  in  Aether  mit  Schwefels&ure  ungeniigend  ausgeiiillt  wird.  Das  nach 
dem  Verdunsten  des  Aethers  erhaltene  Alkaloid  wird  dnrch  Aiiflosen  in  Weingeist 
and  F&llen  mit  Wasser  gereinigt.  Es  ist  ein  rotlies,  geschmackloses  Pulver,  Onlos- 
lich  in  kaltem  Wasser,  schmelzbar  in  heissem  Wasser  und  bildet  mit  Salzftfture  ein 
in  hellrotben  Nadeln  krvstalllsirendes  Salz,  mit  Schwefelsaure  rotbe  Warzen.    O.  H. 

Puoherit  vom  Pucher  Richt«chacht  der  Grube  Wolfgang  Maassen  bei  Schnee- 
berg  in  Sachsen,  sehr  kletne  aufgewachsene  rhombische  Krystalle  mit  vollkom- 
Diener  Spaltbarkeit  nach  einer  Richtung,  wurde  von  A.Frenzel^)  als  neue  Species 
anfgeBtellt,  welche  nach  seiner  Analyse  Bio  Os .  Vj  O5  mit  wenig  Arsen  -  und  Phos- 
phor8i4ure  darstellt.  Nach  M.  Web  sky')  erinnern  die  Gestalten  an  Brookit  und 
Niobit.  Er  ist  rothlich-  bis  gelblichbi-aun ,  hyacinthroth  bis  brilunlichroth  und 
braunlichschwarz ,  glas-  bis  diaroantglanzend ,  undurchsichtig  bis  durchscheinend, 
hat  H.  =  4  und  G.  =  6,249.  Vor  dera  Lothrohre  heftig  decrepitirend,  auf  Kohle 
Bchinelzbar,  sie  griinlichgelb  beschlagend;  giebt  mit  Soda  Wismuth,  mit  Borax  ein 
grunlichgelbes,  in  der  Reductionsflamme  braunes,  mit  Phosphorsalz  ein  gelbes,  in 
der  Reductionsflamme  griines  Glas.  Er  ist  in  ChlorwaRserstoffsaure  unter  Chlor- 
entwickelung  loslich,  die  Ldsung  ist  tieft-oth,  wird  beim  Stehen  oder  Eindampfen 
griin  und  giebt  beim  Yerdiinnen  gelblichen  Niederschlag. 

A.  We  is  bach  8)  beschrieb  ein  neues  Vorkommen  von  Ullersreuth  bei  HirHch- 
berg  im  reussischen  Voigtlande  und  von  Sasa  bei  Eibenstock  in  Sachsen.         Kt. 

Puddeln  s.  anter  Eisen,  Gewinnung  (Bd.  II,  8.  1068). 

Puddingflteln^  ein  Qaarzconglomerat  mit  Hornstein  und  Jaspisgeschieben. 

Pudrette  nennt  man  die  durch  verschiedene  mechaniflche  und  chemisclie 
Processe  in  ein  trocknes,  Btreubai-es  Pulver  verwandelten  und  dadurch  trauBport- 
und  handels^hig  gemacbten  Fftcalien.  Die  Verwandlung  der  gesammten  mensch- 
lichen  AuBWurfetoffe  der  Stadte  in  Streudiinger  von  genau  normirtem  und  garau- 
tirtem  Gehalte  an  Stickstoff,  Phosphorsaure  und  Kali  ist  das  von  der  modernen 
liandwirthBchaft  und  Volkswirthschaft  zu  erstrebende  Ziel. 

Die  AuBtrocknung  der  Fftces  mit  Kehricht,  AbHillen  und  Asche  von  Torf, 
Braunkohle  und  Steinkohle  liefert  nur  Composte  von  sehr  beschrankter  Transport- 

1)  Am.  J.  «c.  [3]  32,  p.  117.  —  2)  pflUger's  Arch.  14,  S.  473.  —  »)  Zeitschr.  physbl. 
Chcm.  j2,  S.  403.  —  *)  Fiuckiger,  Phnrroac.  Cheni.  2  (I888)  S.  333;  Fiiickifrer  nnd 
Hanbury,  Pharmacographia,  London  1879,  p.  302.  —  ^)  Wayne,  Phnrm.  Vietteljahrs- 
•chr.  6,  S.  254.  —  «)  J.  pr.  Chem.  [2]  4,  S.  227,  361;  Jfthrb.  Min.  1872,  S.  939.  — 
^)  Tichennflk's  mineral.  Mitthl.  1872,  S.  245.  —  »)  Jahrb.  Min.   1880.  2,  S.   118. 

Pudrette:  Heiden,  Die  menschlichen  Excreroente,  Hannover  1883;  Heiden, 
Mailer    u.    Langsdorff,    Vcrwcrthung    der    stiidtischen    Facaiien,    Hannover    1885.     — 


890 


Pudrette. 


] 


fUhigkeit.  Knochenmehl  und  Superphosphftte  warden,  wenn  in  der  nothigen  Menge 
beschaffbar,  ein  vortreffliches  Aufsaagungsmaterial  sein. 

Kalk  verdickt  die  fiinifache  Menge  F&ces  derartig,  dass  sie  die  Gonsistenz  von 
feacbtem  Lehm  annehmen.  Zur  Bindung  des  durch  den  Kalk  frei  werdenden 
Ammoniaki  wird  der  Gruben-,  reap.  Kasteninhalt  init  einer  geringen  Menge  Saper- 
phosphat,  Torfpulver  oder  mit  Bcbwefelsaure  befeuchtetem  Sftgemebl  nberstreat 
Die  Kalkpudrette  ist  eine  dickbreiige,  ziemlicb  gerucblose  and  an  der  Luft  schnell 
trockneude  Masee. 

Schon  viel  wichtiger  ale  die  bisher  besprocbenen  Aufsaagnngsstoffe  ist  die  in 
nordwefltdeatflcben  Stidten  bei^eits  mehrfacb  zar  Pudrettimng  der  Fiicalien  an- 
gewendete  Torfstrea  ^).  Man  benatzt  bierzu  den  die  obere  Schicbt  der  Torflager 
bildenden,  bisber  fast  werthlosen  Fasertorf.  Darcb  Trocknen,  Zerkleinem  nnd 
Sieben  desselben  gewinnt  man  den  pulverfortnigen  ^Torfmnll**,  welcber  die  sieben- 
bis  neanfacbe  Menge  Wasser  anfzasaugen  veraiag.  £r  bildet  das  haaptsachlicbste 
Fiillmaterial  der  Torfstren-Closets. 

Der  Torfstreadiinger  ist  von  scbwarzbranner  Farbe  und  von  fast  nnmerklicbem 
siisslicben  Qeruch.  £r  hat  dasAusseben  nassenTorfes  und  kann  ohne  BeUUtigong 
am  Tage  in  ofTeuen  Wagen  transportirt  werden. 

Die  Zusammensetzung  des  Torfstreudiingers  veranscbaulichen  folgende  Analjsen: 


Analytiker 


Wasser 

Organ ische  Substanz 
Ascbe 


Stickstoff  .  . 
Phosphorsaure 
Kali 


I. 

H.  Scbnltze, 
Braunschweig 


83,10 

14,60 

2,30 


II. 

M.  Miiller, 

Hildeshetin 


in. 

Sohlimper, 
Pommritz 


79,46 

17,47 

1,70 


100,00 

0,78 
0,22 
0,28 


98,63 

0,41 

0,26 

? 


87,97 

10,85 

1,18 


100,00 

0,69 
0,18 
0,21 


Die  F^alverarbeitung  von  Bubl  und  Keller^)  in  Freiburg  i.  Br.  bestand  io 
der  Ausfallung  der  wertbvoUei'en  festen  Bestaudtheile  durch  succes^iveu  Zusatz  von 
Chlorcalcium,  Manganchlortir  und  etwas  Alaminiamsnlfat,  deui  Pressen  des  Kieder- 
schlages  und  dem  Trocknen  und  Zerkleinem  der  Presskucben  einerseits,  wabrend 
andererseits  aus  der  vom  Niederschlage  abgekliirten  Fliissigkeit  das  Ammoniak 
durch  Destination  und  Absorption  in  Schwefels&ure  als  (circa  99  Proc.)  AmmoDiain- 
sulfat  gewonuen  warde. 

Die  Bubl-Keller*sche  Bobpudrette  aus  den  gemablenen  Pi*esskuchen  ent- 
lialt  nach  Heiden: 

Wasser 13,63  Proc. 

Organische  Substanz 35,87      „ 

Darin  GesammtstickstoflT 2,27      , 

,       Stickstoff  in  Aiumoniakform    ....    0,39      , 

Ascbe ' 42,37       , 

Darin  Phosphorsaure 6,72      „ 

„     Kali 0,62      , 

Indessen  gelangte  die  meiste  in  Freiburg  fabricirte  Padrette  mit  anderen  con- 
centrirten  Dungmittelu  gemischt  als  Specialdiinger  in  den  Handel. 

Der  Podewils'sohe  Facalex tract ^)  wird  durch  Eindampfen  der  Facalien 
im  Vacuum  erhalten.  Die  durch  Luftdruck  zerstKubte  Facalmasse  wird  zunacbst 
zur  Bindung  des  Ammoniaks  mit  Schwefelsiiure  vermischt  und  hierauf  durch  ein* 
gepressten  Bauch  aus  der  DampfkesRelfeuerung  desodorisirt.  Hierauf  folgt  das 
Eindampfen ,  Austrocknen  und  Pulverisiren  des  Trockenriickstandes.  Derselbe  i>t 
ein  dunkelbraunes,  dem  Peiniguano  ahnliches  Pulver,  welches  aber  weniger  unan- 
genehm  als  dieser  riecht. 

Das  Fiicalextract  kommt  theils  als  solcbes,  theils  als  ^Fftcalguano*  (ein  GemL^ch 

>)  Kyselein,  ViertelJAhraschr.  f.  d.  Gesundhpfl.  13,  S.  2;  Hoppe,  Zwei  Vortriige  fiber 
GesondheiUpflege,  Braunschweig  1880.  —  *)  D.  R.  P.  19776  u.  27671.  —  »)  Verwerth.  ^^ 
8Ui.lt.  Facalien,  S.  79.  —  *)  Ebend.  S.  145;  Liernur,  Rationelle  StadteentwKsserang,  Ber- 
lin 1883;  van  Over  beck  de  Meyer,  Lcs  systemes  d'evacuution  des  eauz  et  immondice^ 
d'unc  villc,   rarin  1883. 


Puflerit.  —  Pulque.  891 

von  Facalextract  und  KnochenmehlsuperphoBphat)  in  den  Handel  mit  nachstehendem 
gai-antirtem  Gebalte: 

Facalextract  Facalguano 

Stickstoff  in  Ammoniaksalz 6   Proc.  3    Proc. 

„           „    organischer  Substanz  .    .    2       „  2        „ 

Gesammtstickstoff 8„  5       „ 


Phosphorsaure,  wasserldsliche    .    .    .    ,    . —    ,  5|5     „ 

,  praoipitatahnliche     .    .    3,5    „  4       „ 

n 
n 
n 


Gesammtphosphorsaure 3,5    „  9 

KaU 3,5    „  2 

Organische  Substanz 66  bis  70       „  ca.  48 

Ber  Podewils'sche  F&calextract  wird  in  Augsburg  fabrikmassig  gewonnen. 
Die  Adoption  des  Podewils'schen  Verfahrens  in  Verbindung  mit  der  pneumatischen 
Facalleitung  nach  Lieruur*8  Differenzirsystem  *)  wird  es  ermoglicben ,  die  Pu- 
drettefabrikation  zukiinftig  in  jeder  grosseren  Stadt  in  iihnlicher  Weise  wie  die 
Gaa-  und  Wasserversorgung  einzurichten.  Bk. 

Puflerit  ist  Desmin  von  der  Pufler  Lahn  an  der  Seiser  Alpe  in  Tyrol,  ana- 
lysirt  von  F.  Buckeisen*)  und  Th.  Petersen**),  der  friiher  fiir  eine  eigeno 
Species  gehalten  wurde. 

Pulegium  vuUrare  Miller  {Mentha  Pidegium  L.),  ein  durch  den  grossteu 
Theil  des  europaiscb-asiatischen  Florengebietes  verbreitetes  Kraut,  welches  auch 
liier  and  da  angebaut  wird.  Das  atheiische  Oel  desselben  (Poleiol)  besteht  nach 
Kane  *)  der  Hauptsache  nach  aus  der  bei  183^  bis  188^  siedenden  Fliissigkeit 
CjoHjgO.  —  Nach  den  Versuchen  des  Beferenten  ist  weder  Carvol*),  noch  ein 
Aldehyd  in  dem  Oele  vorhanden. 

Auch  in  der  siidrussischen  Form  der  gleichen  Pflanze,  welche  man  gelegentlich 
als  Pulegium  mieranthum  bezeichnet,  hat  Buttlerow^)  eine  Fliissigkeit  C^o^ie^ 
aLs  Hauptbestandtbeil  erkannt;  diese  siedet  aber  bei  227^.  F.  A,  F, 

'  Pulque  heisst  das  Lieblingsgetrank  der  Mexicaner,  welches  nicht  aus  Palmeu 
(Bd.  IV,  S.  1123),  sondern  aus  den  dort  wacbsendeu  Agaven,  Familie  der  Amarylli- 
daceen ,  bereitet  wird.  Diese  Pflanzen  entwickeln  in  der  sehr  nmfangreichen 
Knospe,  welche  bestimmt  ist,  den  oft  bis  10  m  hohen  BUithenschaft  zu  treiben,  an- 
sebnliche  Mengen  von  Zuoker,  so  dass  der  ausschliesslich  nur  in  diesem  Zeitabschnitte 
abgezapfte  Saft^)  leicht  in  Gahrung  versetzt  werden  kann  und  alsdann  die  Pulque 
darstellt.  Man  nennt  gewohnlich  Agave  americana  und  A.  mexicana  als  die  Arten, 
welche  das  Getrank  liefeiTi ,  docli  werden  vermuthlich  raebrere  der  schwer  aus- 
einander  zu  haltenden,  sehr  zahlreichen  Agaven  zur  Gewiunung  der  Pulque 
herbeigezogen.  In  Siideuropa  und  Algerien  ist  von  der  dort  seit  dem  16.  Jahr- 
hundert  sehr  viel  cultivirten  Agave  americana  ein  beaonderer  Zuckergehalt  nicht 
nachgewiesen ').  Dagegen  enthalt  Agave  demerit  Engelmann,  in  Arizona  als 
.Mescal*  bekannt,  wie  es  scheint  in  reichlicher  Menge  Zucker  oder  doch  ein  leicht 
in  Zucker  ubergehendes  Kohlehydrat '*). 

In  Mexico  wird  die  vorzugsweise  geeignefce  Agave  unter  dem  Kamen  Melt 
Oder  Maguey  cultivirt  und  zwar  mit  solchem  JJrfolge,  dass  nach  Boussingault^) 
der  Ertrag  an  Alkohol  von  einer  mit  Maguey  bepflanzten  Bodenflache  weit  hoher 
aaafallen  kann,  als  z.  B.  der  Alkoholgebalt  des  in  Frankreich  einem  Weinberge 
von  gleicher  Grosse  abgewonnenen  Weines.  Die  Art  und  Weise  der  Cultur  der 
Agave  and  der  Bereitung  der  Pulque  ist  von  Boussingault^)  mit  grosser  Sorg- 


•)  Chem.  Centr.  2,  S.  709.  —  **)  Jahrb.  Min.  1874,  S.  430. 

Pulegiam  vulgare:  ^)  Phil.  Mag.  13  (1838)  p.  442.  Vergl.  auch  Fliickiger  and 
Hanbury,  1.  c.  S.  486.  —  ^)  Fluckiger,  Ber.  1876,  S.  474.  —  8)  Bull,  de  I'Acad.  de 
St.  Petersbourg  i^  (1854)  p.  241,  auch  iu  Gmelin,  Handb.  d.  org.  Chem.  4  (1862) 
S.  327. 

Pulque:  ^)  Keineswegs  der  Saft  der  Blatter  wie  in  Bd.  1,  S.  200  dieses  Worterb.  an- 
gegeben  ist.  Eine  solche  Agave  kann  wahrend  mehrerer  Monate  t&glich  1  bis  10  Liter  Snt't 
geben,  wenn  sie  im  ricbtigen  Zeitpunkte  angeschnitten  wird.  — '  ^)  Fliickiger,  Osterferien 
in  Ligurien,  Buchner's  Rep.  d.  Pharm.  25  (1876)  S.  499.  Ball  and,  J.  pharm.  25  (1877) 
S.  97.  —  8)  Low,  Zeitecbr.  d.  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin.  1877,  S.  92.  —  *)  JB.  1866, 
S.  887.  —  5)  A.  a.  0,,  aus  Ann.  ch.  phys.  7  (1866),  p.  429  u.  JB.  1867,  S.  941,  aus 
Ann.  ch.  phys.  11,  p.  447;  vergl.  auch  Winkler,  „Das  Ausland"  1872,  S.  134  u.  Pharm. 
J.  17  (London  1887),  S.  549.  —  ^)  Beitrage  zur  Geschichte  der  Agaveen,  Miinchenor 
Gelebrte  Anzeig.  1855,  Nr.  44  bis  51;  vergl.  auch  Marggrat,  Hist,  de  PAcad.  roy.  den 
Sciences  de  Berlin  1747,  p.  89;    Jacopo   Da  nielli,    Studi    8ull'Ag.ave   americana,    Nuovo 


892  Pulsatilla  vulgaris.  —  Puniciu, 


fait  ^eschildert  worden.  Er  faud  in  Pulque  aus  Tlascala  unweit  Mexico 
5,8  Gewichtsproc.  Alkohol,  0,21  Proc.  Glycerin,  0,14  Proc.  Bernsteinsaore,  geringe 
Mengen  von  freien  Sauren  (Butters&ure  ?),  Btickstoffhaltigen  Substanzen  und  Pboi- 
phaten.  In  dem  ungegohrenen  Safte  wies  Boussingault  Lavulose  (2,6  Proc.), 
Bohrzucker  (6,1  Proc),  Eiweiss  (1  Proc),  Giimmi  (0,5  Proc)  und  anorganiacbe 
Substanzen  (0,6  Proc.)  nach. 

Die  natnrgeschichtlichen  und  historiscben  Beziebungeu  der  Pulque  sind  darch 
C.  F.  Ph.  von  Martins  ausfiihrlicb  erOrtert  worden*).  F.A.F', 

Pulsatilla  TUlgarls  Miller  {Anemone  Pulsatilla  L.)  und  P.  praUnsis  Miller 
(Anemone  pratensis  L.)  sind  durch  den  gi*08sten  Tbeil  des  europaiscb-asiatischpn 
Floreugebietes ,  docb  nicbt  ubei*all  verbreitete  Kr&uter  von  sebr  scbarfem  Ge- 
scbmack.  Beck  arts')  destillirte  dieselben  oder  auch  das  Kraut  der  Anemont 
nemoroaa  mit  gespanntem  Wasserdampfe  und  scbuttelte  das  Destillat  mit  Chloro- 
form aus,  welches  bei  der  Verdunstung  zuerst  Krystalle  von  Anemoniu, 
nachber  solcbe  von  Anemonencampber  lieferte. 

Das  erstere  erbielt  Beckurts  in  woblausgebildeten  rbombiscben  Tafeln, 
welcbe  bei  152®  scbmelzen  und,  abweicbend  von  den  Ergebnissen  frCiberer  Beob- 
achter^),  nach  der  Formel  C5H4O2  zusammengesetzt  gefunden  warden.  Indent 
Beckurts  das  Anemouin  mit  Balzsaure  oder  mit  Alkalien  kocbte,  erbielt  er  eiiK 
Saui*e,  welcbe  noch  nicbt  welter  untersucbt  ist. 

Die  Krystalle  des  Anemone  ncampbers  sin  tern  bei  150®  zusammen ,  zeigen 
aber  keine  eigentliche  Scbmelzung  und  zersetzen  sich  bei  300®.  Die  BeiniguDg<* 
versuche  fielen  nicht  bef^iedigend  aus,  da  sich  der  Campber  leicbt  zersetzt  ui»i 
amorpbe  Anemonsaure  liefert.  Der  Anemonencampber  greift  die  Scbleimbftnte 
der  Augen  und  der  AtbmungRwerkzeuge  befbig  an  und  raft  auf  der  Haut  nur  lang- 
sam  beilende  Brand blasen  hervor.  •  F,  A.  F. 

PulTinsfture  s.  unter  Yulpinsaure. 

Pumpen  s.  Luftpumpe. 

Punahlit  syn.   Poonablitb. 

Punamu  oder  Punamustein  ist  Nephrit  von  Neuseeland. 

Punicin  nennt  neuerdings  E.  Schunck^)  den  FarbstofT  einer  Purpurscbnecke, 
Purpura  lapiUus^  der  siidengliscben  Kuste.  Man  erbalt  aus  einem  besonderen,  dem 
Kopfe  benacbbai*ten  Gehause  des  Thieres  einen  gelben,  im  Sonnenschein  in  grnn 
blau,  purpur  oder  scharlacbrotb  iibergebenden  Saft.  Diese  Farbenfolge  wird  nicbt 
durch  Oxydation  berbeigeftibrt ;  scbliesslich  fallt  aus  der  purpuineo  Flussigkiut 
ein  krystalliniscb-korniges  Pulver  von  dieser  Farbe  beraus,  in  welcbem  Schunck 
ein  Glied  der  Indigogi*uppe  erblickt, 

Dasselbe  erbielt  Schunck  auch  aus  der  Purpura  patnla  der  centralamerika- 
niscben  Ktisten ;  die  dunkelgriiue  Auflosung  in  beinsem  Aniliu  zeigte  im  Spectroskop 
cleich falls  die  Absorptionsstreifen,  welche  daffir  sprechen,  dass  das  Punicin  su  den 
Indigostofifen  zu  zMblen  sei*). 

Wie  schon  Bizio^)  gedenkt  auch  Schunck  eines  an  Asafoetida  erinnemden 
Geruches,  welcber  sich  bei  jener  Farbenanderung  des  Saftes  der  Pnrpurachnecke 
eutwickelt.  F.  A.  F. 

Punicin  uannte  Righini®)  eine  aus  der  Granatwurzel  erbaltene  Substans, 
welcbe  gelblicb,  harzartig  war,  scharf  schmeckte  und  sich  in  Sauren  loste,  aui 
welcbeu  sie  Ammonlak  wieder  abscbied.  Vermuthlicb  war  diese  Substanz  eiQ 
Gemenge  von  Pelletierin  und  seiner  Begleiter  (s.  Bd.  IV,  S.  1172).  Mit  dem 
gleichen  Namen  bezeichnete  spater  Bender^)  das  ein  krystalllsirbares  Sulfat  Ue- 
fernde  Pseud opelletierin,  dann  die  Mischung  der  Alkaloide,  welcbe  in  der  Mntter- 
lauge  dieses  Sulfats  gelost  blieben  und  endlicb  die  Mischung  sftpimtlicber  Alkaloide 


Giornale  bot.  ital.  17  (1885),  p.  119  bis  126;  Pax,  in  Engler  a.  Prantl,  Die  natiirl. 
Pflanzenfftmilien  2  (1887),  S.  117;  Terra cciano,  A.  Prime  contributo  ad  una  mooogr. 
delle  Agave  in  Annali  della  Accademia  degli  Aspiranti  Natural ihti ,  diretta  da  A.  Costa. 
Napoli  1887. 

^)  Tagebl.  d.  Vers,  deutscb.  Naturf.  u.  Aerzte  za  Strassburg.  September  1885,  S.  191. 
—  2)  Dieses  Worterb.  i,  S.  558.  —  3)  Ber.  1879,  S.  1359.  Punicin  wegen  der  Gran-t- 
blutbe  (Punica  Granatum).  —  *)  Ber.  1880,  S.  2087.  —  *)  J.  de  chiro,  mW.  10  (18.S4). 
p.  99;  Auszug  in  Gmelin,  Organ.  Chero.  4  (1870)  S.  2357,  auch  im  JB.  Berz.  lo  (1836) 
S.  464.  —  «)  Righini,  J.  pbarm.  5,  p.  298;  JB.  Berzel.  25  (1846)  S.  717.  —  ')  Bender. 
Pharm.  Ccntralhalle  1885,  S.  53. 


Punktachat.  —  Purpur  der  Alten  893 

der  Granatwurzelrinde.    Falck*)  mochte  indeRS  iiuter  Funicin  nur  das  Felletierin 
von  Taoret  verstanden  ivisBen.  0.  H. 

Punktachat  s.  Achat. 

PorgirSl,  Purgueiraai,  Pulguera5I,  das  fette  Oel  der  Bd.  II,  S.  819  er- 
wahnten  Samen  von  Jatropha  Cttrcas  L.  (Curcas  purgans  Medietas)  ^  einer  ursprilng- 
licli  in  Westindien  and  Sudamerika  eiDheimischen  Eaphorbiacee ,  welche  jetzt  in 
den  Tropenlandem  weit  verbreitet  ist  ^).  Die  Samen  2)  und  das  daraus  gepresste 
Oel  sind  nicht  regelmdssig  im  Handel  zu  treffen  ') ;  das  letztere  wirkt  stark  pur- 
girend^),  wenn  auch  keiueswegs  so  heftig,  wie  der  demselben  beigelegte  Namen 
Oleum  tnfemale  erwATten  liisst.  Die  Untersuclmugen  von  Arnaudon  und  Ubaldini 
and  yon  Silva  baben  die  Zusammensetzung  dieses  Oeles  noch  keineswegs  aufgekliirt; 
es  scheint  wolil  Bicinusolsaure  (s.  d.)  zu  liefern,  da  es  nach  Silva  bei  der  Destil- 
lation  mit  Kali  Oct^'lalkohol  (Caprylalkohol)  giebt^). 

In  Europa  sind  die  „Pinones  purgativoa'*  durch  den  spanischen  ArztKicolaus 
Monardes^)  in  Sevilla  bekannt  geworden.  Auch  andere  der  70  Arten  Jatropha 
sind  mit  heftig  wirkenden  Oelen  ausgestattet.  F,  A.  F. 

Purple  ore  nennt  man  die  ausgelangten  und  entkupferten  Schwefelkies- 
abbrande,  welche  dann  ein  mit  etwas  kieseliger  Gangart  gemengtes  und  (lurch 
Spuren  von  Sulfaten  oder  Sulfiden  des  Kupfers,  Bleies,  Zinks  etc.  verunreinigtes 
Eisenoxyd  darstellen,  welches  gew5hn1ich  in  Folge  unvollstiindiger  Auslaugung 
noch  etwas  Natriumsulfkt  oder  -chlorid  enthftlt.  Auch  Arsen  nud  VTismuth  sind 
haaflg  in  nachweisbaren  Kengen  vorhanden.  Seine  hauptsftchlichste  Yerwendung 
ftndet  das  Purple  ore  zur  Darstellung  von  nEisenschwamm'*  durch  Reduction  mit 
Kohle  bei  massiger  Temperatur  oder  zur  Gattirung  v<on  anderen  Eisenerzen,  wozu 
es  sich,  weil  phosphorfrei,  unter  Umst&nden  besonders  empfiehlt.  C.  Hsm. 

Purpur.  Bothe  Farben  verschiedenen  Ursprunges  fiihrten  im  Alterthum  den 
Kamen  Purpur.  So  z.  B.  die  auf  Amorgos  ^)  und  anderen  Inseln  des  Archipelagus 
ans  Flechten,  besonders  Roccdla  phyeopais  Acharius,  bereitete  Farbe,  welche 
wahrend  des  Hittelalters  auch  den  beriihmteu  Farbereien  in  Florenz  diente^). 
Der  Purpur  von  Tyrus  wutde  zur  phdnikischen  Zeit  aus  Murex  und  Purpura,  den 
Purpurschnecken ,  gewounen  ^) ;  er  bestand  daher  vermuthlich  aus  dem  von 
Schunck^)  untersuchten  Punicin.  F.A.F. 

Purpur  der  Alten.  Schunck**)  fand,  dass  dieser  Farbstoff  aus  einem  gelb- 
lichen  Secret  von  Purpura  lapUlus  entsteht,  wenn  dasselbe  dem  Sonnenlicht  aus- 
gesetzt  wird,  wobei  das  Secret  erst  griin,  dann  purpurroth  wird.  Luftzutritt  ist 
nicht  erforderlich.  Das  gekochte  Secret  verhalt  sich  wie  das  frische.  Das  Chro- 
inogen  des  Purpurs  ist  kein  Glycosid.  Der  gereinigte  Farbstoff,  welchen  Schuuck 
Punicin  nennt,  stellt  ein  undeutlich  krystallinisches  Pnlver  dar,  welches  in  manchen 
Beziehungen  dem  Indigo  ahulich  sich  verhalt,  von  diesem  aber  besonders  dadurch 
sich  untei*8cheidet ,  dass  es  gegen  Oxydationsmittel  (Salpetersaure)  viel  bestandiger 
ist,  als  dieser,  und  durch  seine  Unfahigkeit,  in  Wasser  15sliche  Sulfosauren  zu 
bildeu.  Beim  Erhitzen  liefert  das  Punicin  (bei  190®)  ein  blaues,-dem  Indigo  fthn- 
liches  Sublimat.  Es  lust  sich  in  Benzol  unci  Eisessig,  noch  leichter  in  kochendem 
Anilin.  Diese  Ldsung  zeigt  ein  breites  Absorptionsband,  welches  von  C  bis  liber - 
D  hinausreicht.  Bn, 


•)  Falck,  Arch.  Pharm.  [3]  14,  S.  528. 

Purgirol:  *)  Dc  Candolle,  Prodromus  15  (1862)  [2],  S.  1080;  MuUer  Argov, 
in  Flora  Brasiliensis  11  (1874),  Fol.  478,  722.  —  3)  Abgebildet  bei  Guibourt,  Hist.  nat. 
des  Drogues  simples  2  (1876)  357;  auch  Hanausek,  Zeitschr.  d.  osterreich.  Apotheker- 
Vereins  1878,  S.  174.  —  ')  Fliickiger,  Pharmakognosie ,  1.  Aufl.  1867,  S.  695.  — 
*)  Pereira,  Elements  of  Materiu  medica  and  Therapeutics  2  (London  1855),  p.  1,  427; 
Husemann  u.  Hilger,  Pflanzenstoffe.  1884,  S.  903.  —  *)  JB.  1858,  S.  536;  1868, 
S.  448.  —  ^)  Libro  de  los  cosas  que  se  traen  de  nuestras  Indias  occidentales.  Sevilla 
1574,  p.  37. 

Purpur:  *)  Lefranc,  Bulletin  de  la  Soci6te  de  Botanique  de  France  21  (1874)  p.  85.  — 
^)  Perrens,  Histoire  de  Florence  3(Pari8),  p.  233;  A.  von  Reumont,  Lortnzo  de'  Medici, 
il  Magnifico,  1  (1883)  p.  152;  Passerini,  Storia  della  faraiglia  Rucellai,  Firenze  1861. 
—  «j  Girardin,  J.  pharm.  27  (1878)  p.  214;  Bizio,  Ziegler  etc.  in  Gmelin,  Org. 
Chem.  4  (1870)  p.  2357;  De  Negri,  A.  e  0.  Della  Porpora  degli  Antichi.  Roma  1876. 
4,  56,  p.  4  tav.  col.  —  *)  S.  oben  S.  892  den  Art.  Punicin. 

')  Chem.  Soc.  J.  35,  p.  589;  57,  p.  613;  JB.  Thierchem.  1879,8.262;  1880,  S.  376, 


*»\ 


894 


Purpur,  Hessischer.  —  Purpurine. 


Purpur^  Hessischer.  Bin  seit  Kurzem  fabrikmiisRigf  hergeste)It«r  roOier 
Azofarb8toff,  welcher  durch  CombiDation  von  1  Mol.  Tetrazostilbeudjsulfosfture  mit 
2  Mol.  /J-Naphtylaminsulfosaure  gewoDuen  wird. 

Die  fiir  die  Tetrazostilbeudisulfosaure  erforderliche  DiamidofitilbeDdisulfoeaiire 
S  Og  H .  N  Ha .  Ce  Hg  .  C  H  =  CH  .  CoHg .  N  Ha .  SOsH  wii-d  nach  der  Patentvorachria  *) 

(2)        (4)  (1)        (1)  (4)       (2) 

dadnroh  erhalten,  dass  p-nitrotoluol-o-sulfosaures  Natrium  mit  Natronlauge  uad 
Zinkstaub^),  eveutaell  zun&chBt  mit  Natronlauge  und  danii  mit  Reductiousmitteln 
BO  lange  zum  Sieden  erhitzt  wird,  bis  aich  die  Fliissigkeit  an  der  Luft  nicht  mehr 
roth  farbt,  worauf  die  zunachst  durch  Condensation  zweier  Moleknle  der  Nitro* 
Bulfosaure  entstandeue  Azoxystilbendisulfos&ure  voUig  in  die  Piamidostilbendisnlfo- 
saure  iibergegangen  ist^),  und  aus  dem  Filtrate  durcb  Zusatz  von  Salzsaure  in 
Form  eines  gelben,  schwer  Idslichen  Niederschlagus  abgeschieden  werden  kann. 
Durch  Behandeln  mit  salpetriger  Stiure  lasst  sich  dieRe  Diamidoverbindung,  welehe 
fdr  sich  die  Eigenscliaften  eines  gelben  Saurefarbstoflfes  besitzt,  in  ein  Tetrazo- 
derivat  iiberfuhren,  welches  seinerseits  mit  zwei  gleichen  oder  zwei  verschiedenen 
Molelciilen  aromatischer  Amine  oder  Phenole,  reap,  deren  Sulfo-  und  Carbonsauren 
in  Wechselwirkung  tntt,  und  damit  eine  Beihe  gelber  bis  rother  FarbstoflTe  liefert 
(s.  StilbenfarbstofTe),  deren  wichtigster  Repr&sentant  der  mit  /S-naphtylaminnuIfo- 
saurem  Natrium  entstehende  sogenannte  Hessisch- Purpur  ist. 

Dieser  besonders  zum  ^&rben  von  Baumwolle  geeig^ete  Farbk5rper  bildet  eio 
braunrothes  Pulver,  welches  isiemlich  leicht  iu  Wasser  und  in  verdunntem  Alkohol 
loslich  ist.  Mineralsauren  rufen  in  der  verdunuten  L58ung  einen  blanscbwarzen 
Niederschlag  der  freien  Farbstoffsaure  hervor,  welcher  sich  durcb  Zusatz  too 
Alkali  mit  der  ursprunglichen  safraninrothen  Farbe  wieder  Idst  Zinkstaub  ent- 
farbt  in  neutraler  oder  alk^lischer  Fliissigkeit  rasch  bei  gewohnlicher  Tempe- 
ratur;  bei  Gegenwart  freier  8&ure  tritt  dagegen  Entfarbung  des  blanschwarzeD 
Nlederschlages  in  der  Kiilte  nicht  ein. 

Was  das  allgemeine  Verhalten  der  auf  obigem  Wege  aus  der  Tetrazostilben- 
disulfosjiure  hervorgeheuden  Farbstoffe  betrifft,  so  zeigen  sie,  wie  auch  die  aos 
ihrer  Muttersubstanz,  dem  Diamidostilben  ^)  selbst  entstehenden  Farbk5rper,  die 
bemerkenswerthe  Eigenschaft,  sich  direct  auf  der  ungebeizten  Pflanzenfkser  za 
fixiren,  wodurch  sie  sich  nahe  an  die  Benzidin-  und  Tolidiufarbstoife  (s.  d.  Art.) 
anschliessen ,  welch  letztere  jedoch  autfallender  Weise  dieses  Verhalten  nicht  zei- 
gen, sobald  die  Sulfogruppen  in  den  Benzidin-  oder  Tolidinrest  selbst  getretea 
sind.  Di^  bei  der  Bildung  von  8tilbenderivaten  aus  dem  p-Nitrotoluol  <>der  der 
o-Sulfosfture  desselben  statthabende  Oxydationswirkung  der  Nitrogrnppe  auf  die 
Hethylgruppe,  welehe  in  einem  gewissen  Binue  an  die  friiher  beobachtete  Wechsel- 
wirkung beider  Oruppen  in  der  Orthostellung  (Bildung  von  Anthranils&ure  aiu 
o  -  Nitrotoluol)  erinnert^),  ist  bis  jetzt  nicht  geniigend  aufgehellt. 

Die  Ausfarbungen  des  ^Hessisch- Purpur*  auf  Baumwolle,  die  in  einiachiUer 
Weise  unter  Zusatz  von  Kochsalz  zum  F&rbebad  ausgefiihi't  werden,  zeichnen  sich 
durch  Feuer  und  Widerstands^higkeit  gegen  Seife  aus;  dagegen  sind  dieselbeo 
gegen  Licht  und  S&uren  empflndlich,  und  bleibt  es  vorlauflg  noch  dahingestellt, 
ob  die  Verwendung  des  nPurpurs**  in  der  Farberei  eine  dauernde  sein  wird. 

C.  Hsm. 

Purpuroruorin •) ,  ein  von  Stokes  fur  reducirtes  H&moglobin  gebrauchter, 
spUter  wieder  aufgegebener  Namen.  Bn» 

Purpureln  s.  unter  Purpurine. 

Purpurine.  Das  im  Krapp  in  Form  eines  noch  nicht  isolirten  Olyconds 
entbaltene  Purpurin  wurde  von  Bobiquet  und  Colin  ^)  im  Jahre  1828  fa»t 
gleichzeitig  mit  dem  Alizarin  entdeckt.  Oaultier  de  Claubry  und  Persos*) 
bezeichueten  daiin  denselben  Korper  als  mati^e  colorante  roae^  w&hrend  er  ip&ter 
von  Bunge*),  welcher  ihn  zuerst  in  reinem  Zustande  erhielt,  Krapppnrpnr 
geuannt  wurde. 

Id  derFoIge  beschslftigten  sich  namentlich  Debus^),  Bochleder^),  Bchiel*). 
Strecker   und  Wolff  ^),   sowie   auch   Schiitzenberger  und   Schiffert*)  mit 

Purpur,  Hessischer:  *)  A.  Leonhardt  &  Co.  Miihlheim,  Hessen.  D.  R.  P.  387S5 
vom  29.  Jan.  1886;  Ber.  20,  S.  183  R.  —  »)  P.  Anro.  Kl.  22,  L.  4049  vom  13.  Dechr. 
1886.  —  8)  Bender  u.  SchultjB,  Ber.  29,  S.  3234.  —  *)  D.  R.  P.  Nr.  39756  torn 
22.  Mai  1886.     Ber.  20,  S.  489  R.  —  ^)  Ber.  13,  S.  288. 

•)  Lond.  R.  Soc.  Proc.  13,  p.  355;    JB.  1864,  S.  652. 

Purpurine:  ^)  Ann.  ch.  phvs.  [2]  36,  p.  225.  —  ^)  Ebend.  45,  p.  69.  —  ■)  J-  ?'• 
Chem.    5,  S.  362.    —    *)  Ann.  Chero.  66',  S.  356.    —    ^)  Ebend.  SO,  S.  323:  82,  S.  2^^. 


Purpurine.  895 

(ler  ZiiKRininensetziing  dieses  FarbBtoffes,  dessen  richtige  Formel  jedocli  erst  von 
Strecker*)  and  von  Orabe  und  Liebermaun  ^^)  festgestellt  warde.  Bei  dieser 
Gelegenheit  erkannten  letztere  Forscher  die  nahen  Beziehungen  des  Purpurins 
ziim  Antbracen  und  spi-achen  es  weiterbin  als  ein  Antbracbinon  an,  in  welcbeni 
drei  H-atome  durch  drei  H^'droxylgrnppen  vertreten  sind;  eine  AufTassung,  welcbe 
durcb  die  nachtrftglich  gefundenen  Bildnngsweisen  des  Purpurins  eine  willkomniene 
Bestatignng  gefunden  bat.  Im  Yerlaufe  der  siebziger  Jahre  lebrten  dann 
W.  H.  Perkin,  Auerbacb,  Scbunk  and  BOmer,  Caro,  Liebermann  u.  A. 
die  als  Begleiter  des  kiinstJicben  Alizarins  anftretenden  Purpurine  kennen,  an 
welcbe  sicb  spftier  das  von  Beuberlicb  entdeckte  Antbragallol  anscbloss. 

Von  den  14  von  der  Theorie  vorbergesebenen  isomeren  Trioxyaotbrachinonen 
C|4H5  02(OH)3  sind  bis  jetzt  nur  fiinf  genauer  bekannt;  ein  secbstes  ist  vorlftufig 
Dur  sebr  wenig  studirt,  und  ein  siebentes  nur  in  der  Form  eines  Homologen  der 
Purpurine  erbalten  worden. 

Im  Folgenden  soUen  nacb  Hervorbebung  des  dieser  Gruppe  von  Isomereo 
gemeinsamen  Charakters  die  Eigenscbaften  etc.  der  einzelnen  Verbinduugen  im 
fipecielleu  bescbrieben  werden,  sofei-n  dies  nicbt  scbon  wie  z.  B.  beim  Oxycbrysazin 
(s.  Bd.  IV,  S.  1002)  in  einem  friiberen  Tbeile  dieses  Werkes  gescbeben  ist. 

S&mmtlicbe  Tribydroxylderivate  des  Antbracbinons  sind  in  Wasser  mebr  oder 
weniger  unldslicb,  Idsen  sicb  aber  ibrer  sauren  Natur  entsprecbend*  in  flxen 
Alkalien  unter  Balzbildung,  und  zwar  mit  griiner,  viuletter  oder  rotber  Farbe,  aus 
welcber  Losung  sie  durcb  Sfturen  ^wleder  unverandert  gef&llt  werden,  falls  nicbt 
vorber  durcb  £inwirkung  von  Luft  und  Liebt  auf  die  alkali scbe  Fliissigkeit  eine  Yer- 
anderung  stattgefunden  bat.  Durcb  Bebandeln  mit  Kalk-  oder  Barytwasser  ver- 
wandein  sie  sicb  in  intensiv  gefarbte  Lacke,  die  durcbg&ngig  scbwerer  loslicb 
sind  als  die  entsprecbenden  Verbindungen  der  correspondirenden  Dioxyantbracbinone. 
Funf  derselben  besitzen  den  Cbarakter  von  polygenetiscben  Farbstoffen;  docb 
baben  nur  drei  von  diesen,  das  Antbrapurpurin ,  das  Flavopurpurin  und  in 
geringerem  Maasse  das  Antbragallol  beute  eine  tecbniscbe  Bedeutung,  wiibreud 
dem  eigentlicben  Purpnrin  binsicbtlicb  seines  Wertbes  fiir  die  tinctorialen  Indu- 
strien  ein  mebr  bistoriscbes  Interesse  zukommt. 

Nacb  den  Untersacbungen  von  Liebermann  und  v.  Kostanecki  *^)  sind  die 
farbeuden  Eigenscbaften  der  Oxyantbracbinone  wesentlicb  von  der  relativeu 
Stellung  zweier  Hydroxylgruppen  resp.  von  der  Art  ibrer  Vertbeilung  in  einem 
Benzolkem  abb&ngig,  und  ist  speciell  das  Yorbaudensein  der  sog.  „AIizarin8telIung'' 
0      OH 

"I       I         fur  das  Zustandekommen   des  FarbstofTcbarakters  dieser   Kdrper  aus- 

0 

scblaggebend.     Denjenigen  Polyoxyantbracbinonen ,   in  welcben   nicbt  mindestens 


—  •)  Ebend.  60,  S.  74.  —  7)  Ebend.  75,  S.  3.  —  ®)  Bull.  soc.  ind.  de  Mulh.  34,  p.  70. 

—  •)  Zcitschr.  Chem.  1868,  S.  263.  —  i®)  Ber.  1868,  S.  104.  —  ")  Ann.  Chem.  240, 
S.  245ff.  —  ")  Kircher,  Ebend.  238,  S.  340.  —  *')  Ber.  1874,  S.  968.  —  ")  Bayer 
n.  Caro,  Ber.  1875,  S.  152.  —  **)  Seuberlich,  Ebend.  1877,  S.  38.  —  ")  Auerbach, 
Khend.  1882,  S.  2918.  —  ")  Bourcart,  J.  Soc.  ind.  1884,  p.  146.  —  *®)  Georgievicz, 
Mooatsh.  f.  Chem.  6,  S.  754.  —  ^•)  Liebermann,  Ber.  1888,  S.  435.  —  ^)  Lieber- 
mann u.  V.  Kostanecki,  Ann.  Chem.  240,  S.  281.  —  **)  Schiitzenberger,  Die 
Farbstoflfe.  2,S,120.  —  ««)  Zeitschr.  anal.  Chem. -2;8,  S.  323.  —  *^)  DeLalande,  Ber.  1874, 
S.  1545;  ».  auch  FranzT  P.  S.  2841  vom  18.  Aug.  1874;  Ber.  1876,  S.  644.  —  »*)  Ann. 
Chem.  240,  S.  267.  —  «»)  Diehl,  Ber.  1878,  S.  183.  —  *«)  v.  Pcrger,  J.  pr.  Chem. 
[2]  18,  S.  176.  —  ^)  Ann.  Chem.  201,  S.  353.  —  *«)  Liebermann  u.  Giessel,  Ber. 
1877,  S.  608.  —  2»)  Schunk  u.  Romer,  Ebend.  1877,  S.  550.  —  ^)  Dralle,  Ebend. 
1884,  S.  376.  —  «')  Compt.  rend.  96,  p.  465.  —  ^)  D.  R.  P.  3565  vom  4.  April  1878; 
Ber.  1879,  S.  715u  —  '')  D.  R.  P.  8764  vom  1.  Miirz  1879;  Ber.  1880,  S.  294.  — 
*•)  Schunk  u.  Romer,  Ber.  1877,  S.  172.  —  8*)  Plath,  Ebend.  1877,  S.  614.  — 
")  Ber.  1876,  S.  332.  —  »')  Stenhouse,  Ann.  Chem.  130,  S.  337.  — -  ^)  Liebermann 
n.  Fischer,  Ber.  1875,  S.  974.  —  »»)  Ebend.  1877,  S.  554.  —  *^)  Liebermann  u. 
Plath,  Ebend.  1877,  S.  1618.  --  *^)  Rosenstiehl,  Ann.  chim.  [5]  13,  p.  256;  Ber. 
1874,  S.  1545;  1877,  S.  734.  —  «)  Schunk  u.  Romer,  Ber.  1877,  S.  972.  —  *«)  J. 
of  the  chem.  soc.  37,  p.  557.  —  **)  Schunk  u.  Romer,  Ber.  1876,  S.  678.  —  *'^)  Csro, 
Ebend.  1876,  S.  681.  —  *")  Monit.  scient.  1872,  p.  368,  686.  —  *')  Chem.  News  1873, 
27,  p.  82,  609.  —  *8)  W.  H.  Perkin,  Ber.  1876,  S.  281.  —  *»)  Auerbach,  Das 
Aiithrncen   und   seine    Derivate.    2.  Aufl.  S.  33.    —    ^)  Liebermann  u.  Dehnst,  Ber. 


89G  Purpiirine. 

zwei  Hydroxyle  in  dieser  AnordDnng  vorhanden  sind,  scheint  ganz  allgemein  die 
Fahigkeit  abzugehen,  gebeizte  Baumwolle  anzufarben.  Der  Eintritt  weiterer 
H^'droxyle  hat  dagegen  eineii  verbaltDisBmassig  nur  geringeu  Einfluss  auf  die 
Niiaiice  des  Farbstoffs.  Auch  die  Alkylather  der  Purpurine  farben  mit  AusDahme 
eines  einzigen  Anthragallolmonometbylatbers  nicbt^^).  —  Die  Trioxyantbrachinone 
bilden  sich  bei  der  UmsetzuDg  anderer  TrisubstitutioDsproducte  des  Anthrachinons, 
durch  Oxydation  vod  BioxyantbittcbiDonen  und  in  nahem  Zusammenbang  damit 
beim  Schmelzen  von  Anthracbinondisalfos&uren  mit  Natronhydrat,  wobei  neben 
reap,  nach  dem  Ersatz  dei  Sulfogruppen  durch  Hydroxyle  in  Folge  der  Gegenwart 
von  uberschussigem  Alkali  eine  weitergeheude  Oxydation swirkung  Btattfindet,  wie 
dies  bekanntlich  auch  bei  den  Monobydroxylderivaten  und  den  MonosulfoBliiiren 
dieses  Diketons  unter  denselben  Yerhaltnissen  der  Fall  ist.  Diese  Sauerstofiauf- 
nahme  dauert  jedoch  nur  so  lange  an,  bis  die  nAlizarinstellung"  in  einem  Benzol- 
ring  erreicht  ist  und  erstreckt  sich  auffallender  Weise  nicht  auf  den  zwei  ten  '^). 
Sttbstituirte  Disulfosauren  scheinen  sich  dagegen  nicht  in  derselben  Weise  zu  ver- 
bal ten  ;  wenigstens  liefert  die  TetrachloranthrachinoDdisulfoBaui*e  beim  Schmelzen 
mit  Natronhydrat  iiberhanpt  kein  hydroxylirtes  Anthrachinon ,  sondem  Phtal- 
saure  ^^). 

Zum  Aufbau  von  Oxyanthrachinoumolekiilen  stehen  hauptsachlich  zwei  Wege 
offen ,  welche  jedoch ,  so  frachtbringend  sie  sich  sonst  erwiesen  haben ,  vorlaatig 
nur  zur  Syntliese  eines  Triliydroxylderivates ,  des  Anthragallols  und  seiner  Ab- 
kommlinge,  gefnhrt  haben. 

Dasselbe  ist  sowohl  auf  Orund  der  von  Bayer  und  Garo^^)  aufgefundenen 
Wechselwirkung  zwischen  Phtalsaure  und  Phenolen,  als  auch  unter  Zuhiilfenahuie 
der  sogenannten  „Bufii*eaction'' ,  welche  in  ihrer  urapriinglichen  Form  anf 
der  Condensation  zwischen  2  Mol.  von  Oxybenzoesauren  beruht  und  in  erweiterter 
Auffassuug  dieses  Begriffes  auch  auf  die  zwischen  Benzoesaure  und  Oxybenzoe- 
sauren bei  Gegenwai*t  von  Schwefelsaure  statthabende  Reaction  auagedehnt  werden 
kann,  aus  Benzoesaure  und  Qallussaure  erhalten  worden. 

Beide  Bildungsweisen  des  Anthragallols  werden  durch  folgende  Gleichungen 
vei'anschaulicht : 

^6^4<CO>^  +  CeH3(OH)8  =  CeH4<^^>C6H(OH)3  +  H^O 

CeHg/^^NOH  +  H0\(,Q/CflHa(0H)3  =  CeH4<^^>CeH(OH)8  +  2HjO. 

Unter  dem  Einfluss  reducirender  Agentien   erleiden   die  Purpurine   ebenso  wie  die 

anderen  Oxyanthrachinone  eine  mehr  oder  weniger  tiefgi^eifende  Veranderung.    Als 

letztes  Reductionsproduct  tritt  Anthracen    oder  ein  Hydriir  dieses  Kohlenwasser- 

stoffs   auf;    bei   gem&ssigter  Einwirkung   kaun  dagegen  der  Process   in   zwei  ver- 

schiedenen  Bichtungen  verlaufen.    In  dem  einen  Falle  wird  durch  den  nascirenden 

Wasserstoff  eine  Verringernng  der  Anzahl  der  Hydroxyle  bewirkt;  in  dem  anderen 

CO 
findet  dagegen  durch  den  Uebergang  der  Diketongruppe  ^Ci^Q  q^  in  die  Anthranol- 

<C(OH)>.  CO 

I  ^^  resp.  die  isomere  Hydroanthranolstufe  <Cnfr  ^   ^*®   Bildung  einer 

eigentlichen  (kiipenbildenden)  Leukoverbinduug  statt. 

Unter  Uuistftnden  kann  jedoch  auch  die  an  sich  unbestandige  Reductionsstafe 

<^  1^        f^  in  ihrer  besUindigeren  acetylirten  Form  erhalten  werden  **). 

Tr ioxy anthrachinon e , 
welche  die  Hydroxyle  in  einem  Benzolring  enthalten. 

Ibre  Constitution  ergiebt  sich  zunachst  daraus,  dass  sie  bei  der  Oxydation 
Phtals&ure  liefem.  Indem  fenier  das  Purpurin  durch  gem^ssigte  Oxydation  sowohl 
des  Alizarins  als  auch  des  Chinizarins  entsteht  und  die  Hydroxyle  in  ersterem  die 
IStelluug  1,2,  in  letzterem  1,4  einnehmem,  so  muss  das  dritte  eintretende  Hydroxvl 


1879,  S.  1287.  —  ^^)  Schunk  u.  Romer,  Ebend.  1880,  S.  41.  —  M)  Schunk  u. 
Romer,  Ebend.  1877,  S.  1821  ff.  —  W)  D.  R.  P.  15  616  vom  28.  Jan.  1881;  Ber.  1881, 
S.  2318.  —  f^)  Perkin,  Chem.  Soc.  J.  [2]  11,  p.  425.  —  »)  Tesmer,  Ber.  1885, 
S.  2610.  — -  ^^)  Ebend.  1878,  S.  186.  —  ^''J  Liebermann  u.  v.  Kostanecki,  Ann.  Ckem. 
240,  S.  303.  —  *8)  Schultz,  Die  Chemie  des  Steinkohlentheei-s.  1.  Aufl.  S.  917.  — 
^^)  Liebermann  u.  TelUnek,  Ber.  1888,  S.  1164. 


Purpurine.  897 

1,2,4  Oder  1,3,4  sein.  Ba  sich  nun  in  Anthracbinon  die  beiden  GO-grnppen  in 
der  Orthofitellnug  zu  einander  befinden,  so  sind  die  Gnippirungen  1,2,4  und  1,3,4 
thatsacblich  identiscb  '^).  Pementsprechend  bleibt  far  das  einzig  m5glicbe  engei*e 
Isomere  nur  die  Btellung  1,  2, 3. 

1)  Anthragallol  OH:  OH:  OH  =  1:2:3  biWet  sich  beim  langsamen 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  2  Thin.  Phtals&ureanhydrid  and  1  Thl.  Pyrogallol 
mit  50  Thin,  concentrirter  Schwefelsftui-e  auf  155®  bis  160*^,  bei  welcher  Temperatur 
eine  Ausscheidimg  schwarzer  Massen  unter  sehr  schwacher  Gasentwickelung  statt- 
flndet.  Aus  dem  Reactionsprodiict  wird  es  durch  Eingiessen  in  Wasser,  Abflltriren 
des  Kiederschlnges ,  Answaschen  resp.  Auskochen  desselben  bis  zum  Verschwinden 
der  schwarzen  Farbe  des  Waschwassers  und  wiederlioltes  Ausziehen  des  Riick- 
stand  es  mit  Aether,  in  welchem  es  mit  gelber  Farbe  lOslich  ist,  gewonnen  ^^).  Ent- 
sprechend  der  haufig  beobachteten  Thatsache,  dass  sich  unter  Umstanden  Gallus- 
saure  an  Stelle  von  Pyrogallol  mit  demselben  Erfolg  verweuden  llisst,  kann  es 
auch  durch  Erhitzen  von  Phtalsaureanliydrid  mit  Gallussaure  unter  Zusatz  von 
Chlorzink  neben  Gallein  erhalten  werden ,  welch  lelzteres  der  Schmelze  durch 
kochendes  verdiinntes  Alkali  entzogen  wird,  worauf  man  die  zuriickbleibende  Zink- 
verbindung  des  Anthragallols  mit  Banren  zerlegt^^).  Verwendet  man  an  Stelle  des 
Chlorzinks  concentrirteSchwefe]8aure,so  entsteht  jedoch  nur  Bufigallussaure.  In  reich- 
licherer  Menge  (ca.  40  Proc.  der  Tlaeorie)  wird  es  durch  achtstiindiges  Erhitzen 
von  2  Thin.  Benzoesaure  und  1  Thl.  Gallussaure  mit  20  Thin.  Schwefelsaure  zuerst 
auf  70^  und  dann  auf  150*^,  Eingiessen  in  Wasser,  Auskochen  des  UnlOslichen  und 
Extrahiren  des  Riickstandes  mit  schwach  angesauertem  Alkohol,  welcher  die  gleich- 
zeitig  entstandene  Buiigallass&ure  zuriicklJlsst ,  gewonnen  und  durch  Umkrystal- 
lisiren  aus  kocheudem  Alkohol  gereinigt  ^^). 

Es  bildet  rothe  Nadeln,  oder,  wenn  aus  der  alkoholischen  L5sung  durch  Ein- 
giessen in  Wasser  gefallt,  orangerotheFlocken,  welche  bei  290®,  ohnezu  schmelzen, 
Bublimiren.  Es  ist  in  Wasser,  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff  fast  gauz  un- 
losUch  und  Ibst  sich  ziemlich  schwer  in  Aether,  Eisessig  und  in  kaltem  (1  :  250), 
leichter  in  heissem  Alkohol.  Concentrlrte  Schwefelsaure  158t  es  ohne  Vei'Snderung 
mit  rother  Farbe.  Yerdiinnte  Salpetersaure  wirkt  i)ei  80®  unter  Gasentwickelung 
ein  und  fiihrt  es  in  Phtalsaure  iiber. 

Heine  Kali-  oder  Natron lauge  losen  es  unter  Salzbildung  mit  griiuer  Far.be, 
welche  bei  Luft-  und  Liohtabschluss  keine  Yeranderung  erleidet,  indem  verdiinnte 
Sauren  aus  dieser  Losung  die  urspriingliche  Yerbindung  wieder  ausfallen.  Lasst 
man  jedoch  Licht  und  Luft  einwirken,  so  geht  die  Farbe  sehr  schnell  durch  Yiolett 
in  ein  belles  Gelbbraun  iiber,  wobei  eine  ZersU'Jrung  des  Anthragallol molekuls  statt- 
findet.  Kohlensaure  Alkalien  verhalten  sich  fthulich.  Ammoniak  lost  mit  blau- 
schwarzer  Farbe. 

Barytwasser  wandelt  die  orangen  Flocken  in  dunkelgriine  um.  Kalt  gesattigte 
Alannlosung  lost  in  der  Siedhitze  mit  braunrother  Farbe;  bei  lalngerem  Stehen 
dieser  Ldsnng  scheidet  sich  ein  brauner  Niederschlag  ab.  Bleiacetat  giebt  in  alko- 
holischer  Ldsung  mit  Anthragallol  einen  violettbraunen  Niederschlag  von  der 
Zusammensetzung  G,4H5O5PbsC2H<{O2('0>  -^uf  mit  Thonerde  gebeizter  Baumwolle 
ruft  Anthragallol  ein  lebhaftes  Brauuroth  hervor,  w&hrend  Eisenbeize  ein  schones 
Schwarz  erzengt.  Beide  Farbungen  sind  seifen-  und  lichtbestandig  ^^).  Mit  Thon- 
erde gebeizte  WoUe  nimmt  eine  braune,  mit  Zinnchloriir  gebeizte  eine  rothbraune 
und  mit  KUpfersulfat  gebeizte  eine  kastanienbraune  Farbe  an,  und  zeichnen  sich 
dieae  Farbungen  gleichfalls  durch  grosse  Echtheit  aus.  In  neuester  Zeit  wird  fur 
diese  Zwecke  ein  unreines  Anthragallol  unter  dem  Namen  Anthracenbraun  in 
Form  einer20proc.  braunen  Paste  in  den  Handel  gebracht,  und  stebt  der  all- 
gemeineren  Yerwendung  dieses  Farbstoffes,  welcher  in  der  gleicben  Weise  wie 
Alizarin  verwendet  wird,  nur  sein  hoher  Preis  im  Wege. 

Triacetylanthragallol  wird  durch Kochen  von  Anthragallol  mit Essigsaure- 
anhydrid  erhalten  und  bildet  nach  dem  Umkrystallisiren  aus  Essigsaure  hellgelbe, 
in  Wasser  unlosliche  Nadeln,  welche  zwischen  171®  bis  175®  schmelzen  und  sich 
durch  Alkalien  sehr  leicht  verseifen  lassen  '^^). 

Anthragallolmonoftthy lather  Ci4Hi602(OH)2(OC2H5)  ist  in  zwei  isomeren 
Formen  erhalten  worden  ^*).  Die  eine,  gebeizte  Baumwolle  nicht  farbende  Modi- 
fication, bildet  sich  beim  Kochen  von  Anthragallol  mit  Jodathyl  und  Kalilauge 
und  scheidet  sich  aus  Alkohol  in  Form  kleiner,  rother  Nadeln  vom  Schmelzpunkt 
175®  ab,  welche  sich  ziemlich  leicht  in  heissem  Alkohol,  Aether,  Benzol  und 
Eisessig  Idsen.  Ein  beizenfarbendes  Isomeres  entsteht  dagegen  beim  Erhitzen  der 
Bleiverbindung  des  Anthragallols  mit  Jodathyl  in  Benzollosung.  Es  schmilzt  bei 
245®  und  ist  in  Alkohol  und  Aether  schwer  loslich.  Die  alkalische  LSsung  oxydirt 
sich  im  Gegensatz  zu  einer  solchen  von  Anthragallol  an  der  Luft  nicht. 

HandwOrterbnch  der  Cbemie.    Bd.  V.  57 


898  Purpurine. 

Gleichzeitig  mit  den  MonoHthyl&tbem  entsteht  so  ein  isomerer  IHathyl&ther 
C,4H502(OH)(OC2H5)2»  von  welchen  der  dem  zaerat  beschriebeDen  Monoathyl- 
ather  entsprechende  in  Form  brauner  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  134®  erbalten 
wird,  w&brend  der  mit  dem  zweiten  correspondirende  citronengelbe  Nadeln  yom 
Scbmelzpunkt  198<>  bildet. 

Anthragallolamid  0,4119 ON  bildet  sich  beim  Bebandeln'yon  Antbragallol 
mit  uberschussigem  Ammoniak  bei  boberer  Temperatur  und  wird  in  Form  einei 
rothbraunen  Pulvers  oder  schwarzer  Nadeln  erhalten,  welche  slob  nicht  in  Wasaer, 
dagegen  leicht  in  Alkalien  mit  blauer,  in  Scbwefelsaure ,  Aetber,  Benzol  and  Eis^ 
essig  mit  iutensiv  rotber  Farbe  losen  ^®). 

Oxyautbragallol  s.  unter  Tetroxyantbracbinone. 

Q(Qjt\ 

Antbranol  dea  Antbragallols  CuK^K^         ^CeH(OH)s    wird    darch 

Erwilvmen  von  1  TbI.  Antbragallol  mit  5  Thin.  Zinn  und  40  Tbln.  Essigsaure  anter 
allmliligem  Zusatz  von  5  Tbln.  Salzsaure  bis  zum  Yerscbwinden  der  gelben  Faite 
der  Losung  und  Fallen  des  Filtrats  mit  Wasser  in  Form  kleiner  Nadeln  erbaltes, 
welche  durcb  Umkrystallisiren  aus  Eisessig  gereinigt  werden. 

Aucb  Zinkstaub  und  Ammoniak  k5nnen  als  Beductionsmittel  angewaadt 
werden.  Diese  Leukoverbindung  lost  sicb  in  Alkali  mit  gelber  Farbe,  die  an  der 
Lnft  rascb  in  Violett  ubergebt. 

Der  Scbmelzpunkt  der  Acetylverbindung  liegt  bei  203®  bis  205®,  walirend 
sicb  bei  dem  nicht  acet3'lirten  K5rper  der  Scbmelzpunkt  nicbt  feststellen  lasst^*). 

Homologe    des   Antbragallols^). 

Monometbylanthragallole  CcH8(CHj)<;QQ>»CeH{OH)8  entsteben  durch 

Condensation  der  isomeren  Toluylsfturen  mit  Gallnss&ure  und  werden  am  leicbtesteo 
durch  12-  bis  ISstiindiges  Krhitzen  von  3  Thin,  der  erstereu  mii  2  Thin,  der 
letzteren  uuter  Zusatz  von  50  Tbln.  Schwefelsaure  auf  135®  erhalten.  Von  der 
gleichzeitig  entstehenden  Ruffgalluss&ure  werden  sie  durcb  Auszieben  mit  Alkoboi, 
in  welcbem  sie  leicht  loslicb  sind ,  getrennt.  Sie  verhalten  sich  dem  Antbragallol 
sehr  ahnlich  und  losen  sicb  in  concentrirten  Alkalien  mit  gruner,  in  verdiioDlen 
mit  violetter  Farbe. 

1-Metbylantbragallol  entsteht  aus  o-Toluyls&nre  und  Antbragallol.  Gold- 
gelbe  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  297®  bis  298®.  Die  Acetylverbindung  krystallisirt 
in  Tftfelchen  vom  Scbmelzpunkt  208®  bis  210®. 

3-Metbylantbragallol  entsteht  aus  p-Toluyls&ure  und  Gallussaure.  Schmelt- 
punkt  275®.  Die  Acetylverbindung  bildet  goldglanzende  Prismen  vom  Schmelz- 
punkt  204®. 

2-  u.  4-Methylanthragallol  entsteben  neben  einander  aus  m-ToIuylsiure 
und  Gallnssaure  und  k5nnen  durch  Umkrystallisiren  ibrer  Acetylverbindungeo,  von 
welchen  die  des  ersteren  bei  188®  bis  190®,  die  des  zweiten  bei  217®  bis  218* 
scbmilzt,  getrennt  werden. 

Dimethylanthragallol  entsteht  in  sehr  geringer  Menge  durcb  Condensatioo 
von  m-Xylylsfture  (CH, :  CHgtCOOH  =  1:3:4)  mit  Gallussjiure.  Es  bildet  glftn- 
zende  gelbrothe,  in  Alkohol  loslicbe  Nadeln,  und  verhalt  sich  gegen  Alkalien  wie 
das  Antbragallol. 

Trimethylanthragallol  entstebt  in  entsprecbender  Weise  aus  Duryls&are 
und  Galluftsaure.  £s  bUdet  glanzende  braune  Nadeln,  welcbe  bei  244®  scbmelzeD, 
sich  leicht  in  Alkohol  und  Eisessig,  sobwer  in  Benzol  losen,  und  sicb  dem  Antbra- 
gallol sehr  abnlich  verhalt«n.  Bei  der  Destination  mit  Zinkstaub  liefert  es  Tri* 
metbylantbracen.  Die  Acetylverbindung  bildet  bellgelbe,  rhombiscbe  Tafeln  vom 
Scbmelzpunkt  174®. 

2)  Purpurin  OH  :  OH  :  OH  ==  1:3:4  wird  aus  Krapp  am  zweck- 
massigsten  nach  dem  Ver£abren  von  £.  Kopp  gewonneu  (s.  den  Art.  Alizarin 
Bd.  I,  S.  235).  Das  Kopp'sche  Praparat  ist  zwar  im  Gegensatz  zu  der  nacb  dem 
alteren,  auf  der  leichten  Loslichkeit  des  Purpnrins  in  Alaunldsimg  berohenden 
Metbode  ^^)  bergestellten  Product  alizarin frei,  entbalt  aber  erbeblicbe  Mengen  von 
Piirpurincarbonsaure.  Da  diese  Saure  durch  Erhitzen  auf  120®  (am  bestea  in 
einem  indifferenten  Medium,  wie  Glycerin  etc.)  unter  Abspaltung  vou  Koblensiore 
iu  Purpurin  iibergeht,  so  giebt  diese  Operation  ein  Mittel  an  die  Hand,  dea 
Procentgebalt  des  Kopp'scben  Praparates  an  Purpurin  auf  einfachem  Wege  zn 
erbohen.  Aucb  durch  Auszieben  mit  Boraxlosung  Usst  sicb  das  Purpurin  in 
ziemlich  reinem  Zustande  erhalten  ^^).  In  alien  Fallen  muss  es  durcb  wiederholtei 
Umkrystallisiren  aus  Alkoboi  gereinigt  werden.     Ueber  die  Mengen,  welche  an* 


Purpurine.  899 

Krapp   erbalten   werden   konnen,   llegen   keine   bestimmten   Angaben   vor;    docli 
scheint  der  Maximalgehalt  zwischen  3  bis  4Proc.  za  liegen. 

Znr  Ueberfuhrimg  von  Alizarin  in  Purpuriu  lost  man  1  Tbl.  dieses  FarbstofTes 
in  10  Tbln*  SchwefelsHare ,  setzt  1  Tlil.  Arsensaure  (oder  ein  anderes  oxydirendes 
Agens,  wie  Braunstein  etc.)  zu  nnd  erhitzt  auf  160®,  worauf  man  in  Wasser  giesst, 
den  sicb  ausscheidenden  Niederscblag  nacb  dem  Auswaschen  mit  Alaunlosung 
anskocht  und  aus  deni  Filtrat  das  Pm*purin  mit  verdiinnter  Schwefelsfture 
fallt^').  Die  Ausbeiite  ist  beinahe  die  tbeoretiscbe.  Anf  demselben  Wege  l&sst 
sicb  aucb  das  Chinizarin  in  Purpurin  umwandeln  ^^).  Xantbopurpurin  geht  da- 
gegen  scbon  beim  blossen  Erhitzen  mit  Kalibydrat  im  offenen  Gefiiss  in  Purparin 
fiber  ^).  Es  entsteht  ferner  beim  Scbmekceu  von  Tribromantbrachinon'^^)  mit  Natron- 
hydrat  (Kalibydrat  liefert  Oxypurpurin),  beim  Schmelzen  von  Alizarinsulfosaure  ^^) 
mit  Kalibydrat ,  beim  Erbitzen  von  a*Nitroalizarin  ^^)  mi^  Schwefels&ure,  sowie  in 
sebr  geringer  Menge  bei  der  Einwirkung  von  Phtalsaureanhydrid  auf  p-Cblor- 
pfaenol^)  vermutblich  in  Folge  eiuer  weitergebenden  Oxydation  des  hierbei  sicb 
bildenden  Chinizarins. 

Das  Purpurin  krystallisirt  aus  wasserbaltendem  Alkobol  in  orangen  Nadein 
mit  1  Mol.  Wasser  fP urpurinhydrat  von  Scbiitzenberger  nnd  Roseustiebl), 
welches  erst  bei  160^  voUst&ndig  entweicht.  Aus  absolutem  Alkobol  scbiesst  es 
dagegen  in  kleinen  tiefrotben  Nadein  an,  welcbe  wasserfrei  sind.  Es  scbmilzt  bei 
253®  5^)  Oder  256®**),  und  beginnt  scbon  von  150®  ab,  bei  hoberer  Temperatur 
j«doch  unter  tbeilweiser  Yerkoblung  zu  sublimireu.  £s  lost  sicb  sebr  scbwer  in 
kaltem,  etwas  leicbter  in  kochendem  Wasser,  dem  es  eine  tiefgelbe  F&rbung  er- 
theilt,  sowie  etwas  reicblicber  in  Alkobol,  Aether,  Eisepsig,  Benzol  und  Scbwefel- 
koblenstoff.  Kali-  oder  Natronlauge  Ibsen  es  mit  bocbrotber  Farbe,  die  jedoch  am 
Licht  nnd  an  der  Luft  nacb  wenigen  Stunden  (uuter  Bildung  von  Phtalsiiure  ^) 
verschwindet.  Ammoniak  und  koblensaure  Alkalien  losen  es  mit  Leicbtigkeit;  da- 
gegen  ist  es  in  alkoboliscber  Natronlauge  fast  unlbshcb.  Kalk-  uud  Barytwasser 
bilden  nnlosliche  purpnrfarbene  Lacke.  Eine  kalt  gesattigte  Alaunl5sung  nimmt 
es  in  der  8iedhitze  mit  gelbrotber,  stark  fluorescireuder  Farbe  auf;  beim  Erkalten 
fHUt  es  tbeilweise  als  solcbes  resp.  in  Form  einer  Thonerdeverbiudung  aus  *^). 
Auf  mit  Thonerde  gebeizter  BaumwoUe  erzeugt  es  ein  lebbaft^s  Scbarlacbroth, 
aof  mit  Eisenacetat  gebeizter  ein  dunkles  Violett  (s.  d.  Art.  Krapp,  Bd.III,  S.  1133). 
Bleiacetat  giebt  mit  der  alkoholiscben  LdsuDg  einen  rothvioletten ,  Kupferacetat 
einen  gelbeu  Niederscblag. 

Ueber  Absorptionsspectren  des  Alizarins  und  der  Oxyanthrachinone  vergl. : 
Vogel,  Ber.  1876,  8.  64,  1845;  Liebermann  und  v.  Kostanecki,  Ann.  Cbem. 
240,  8.  293.  Durch  llingeres  Erbitzen  auf  300®  geht  das  Purpurin  in  Chinizarin 
fiber  »). 

Bei  der  Oxydation  des  Purpurins  mit  verdiinnter  8alpeter8{inre  oder  mit.  einer 
alkalischen  Losung  von  Femdcyankalium  ^®)  entsteht  Phtalsaure.  Reductions- 
mittel,  wie  Jodwasserstoif,  Phosphor  in  alkaliscber  Fliissigkeit,  Zinnox3'dulDatrou  etc., 
fnbren  es  bei  gemiissigter  Einwirkung  in  Xantbopurpurin  uber^^).  Rauchende 
Bcbwefelsaure  3'^)  oder  Scbwefelsauremonocblorhydrin  3*)  wirken  angeblich  tinter 
Bildung  einer  nicht  isoHrten  Sulfosaure  ein. 

Ueber  den  Nachweis  von  Purpurin  neben  Alizarin  vergl.  8 chunk  u.  R5mer, 
Ber.  1877,  8.  175,  555. 

Handelspurpurin.  Kiinstliches  Purpurin  ist  nicht  Qegenstand  der  industriellen 
Gewinnung  und  entsteht  aucb  nicht  bei  der  fabrikmassigen  Gewinnuug  des 
Alizarins  und  der  hierher  gehbrenden  Producte;  dagegen  war  das  nacb  dem 
Kopp'schen  Verfabren  gewonnene  Praparat,  welches  neben  Spuren  von  Alizarin  ^9) 
im  wesentlicben  aus  Purpurin,  Purpurincarbonsaure ,  Xantbopurpurin®)  und 
Xanthopurpurincarbonsfture^*)  ^)  bestand,  langere  Zeit  hindurch  am  Farbenmarkt, 
von  welchem  es  jedoch  seit  Einfnhrung  des  kiiusUichen  Alizarins  vollstfindig  ver- 
scbwunden  ist.     Vergl.  aucb  den  Art.  Krapp-Praparate,  Bd.  Ill,  8.  1138. 

Triacetylpurpurin  wird  durch  Kochen  von  Purpurin  oder  Purpurincarbon- 
saure*^) mit  Essigs&ureanbydrid  erbalten  und  bildet  hellgelbe  Nadein,  welcbe  bei 
192®  bis  193®36),  n^cb  anderen  Angaben  ^9)  bei  198®  bis  200®  schmelzen,  und  selir 
leicht  von  Alkalien  verseift  werden. 

Diathylpnrpurin  entsteht  beim  Erhitzen  von  Purpurinkalium  mit  Jodathyl 
anf  150®  und  bildet  rothe  krystallinische,  in  Alkobol  wenig  loslicbe  Korner. 

Purpnrinamid  (Pnrpurein,  Amidoxantbopurpurin) 

CnHj^NO^  =  CfiH,<^^>C6H(OH)2NH2. 

0H:0H:NH2  =  1:3:4  bildet  sicb  beim  Erhitzen   von  Purpurin  oder  Purpurin- 
carbonsaure mit  Ammoniak   auf  150®im  gescblossenen  Bohr^^).    Schwarze,  grtin- 

57* 


900  Purpurine. 

glHnzende  Krystalle,  welche  sich  wenig  in  kaltem,  etwaa  mehr  in  heissem  WaMrl 
und  leicht  in  Alkohol  lOsen. 

Aether  und  concentrirte  Bchwefelsaure  loseu  es  gleichfalls,  in  yerdaDD 
Sauren  und  in  BchwefelkohlenstofT  ist  es  jedoch  ganz  uuldslich.  Beim  Erwanna 
mit  Natronlauge  entwickelt  sich  Amnioniak.  Durch  Eiuleiten  von  salpetrifff 
Saure  in  die  heisse  alkoholiscbe  Ldsung  geht  es  in  Xauthopurpunn  iiber^). 

Monobrompurpurin  Ci4H7Br05  wird  durch  Einwirkung  von  Brom  aaf 
Purpurin  ^^)  oder  Purpurincarbonsaure  ^^) ,  sowie  beim  Erwarmen  von  DibromxM- 
thopurpurin  ^^)  mit  Schwefelsaure  auf  200^  erhalten. 

Es  bildet  rothe ,  in  Alkohol  und  Eisessig  Idsliche  Nadeln ,  welche  bei  271* 
Bchmelzen   und  beim  stftrkeren  Erhitzen  mit  Natronh^'drat  in  Purpurin  ubeq^ebA 

Purpurincarbonsslure  (Pseudopurpurin)  C14H4O2 (0H)|| COOH  ist  im  Knpp 
enthalten^)  und  bildet  eiuen  Bestandtheil  des  nacU  dem  Kopp'schen  Verfahrai 
gewonnenen  Purpurins/aug  welchem  es  durch  Ausziehen  mit  verdiinnter  Sod** 
losung,  Ausfallen  des  Filtrats  mit  Schwefelsaure  und  Extrabiren  des  Ki«d» 
schlags  mit  kaltem  Alkohol  oder  Chloroform,  welche  das  Purpurin  aufhehmen  vai 
die  Sfture  zurucklassen ,  isolirt  werden  kann  *^)  ^).  Dnrch  Umkrystallisiren 
heissem  Benzol  oder  Chloroform  wird  die  Purpurincarbonsaure  in  Form  kleiocr 
rother  Blattchen  vom  Schmelzpuukt  218^  erhalten^®).  8ie  lost  sich  nor  wenig  ii 
kaltem  Alkohol  und  Wasser;  beim  Kochen  mit  diesen  Agentien ,  sowie  beim  E^ 
hitzen^'^)  fiir  sich  auf  ca.  200^  zerfallt  sie  ziemlich  rasch  in  Purpurin  und  Kohka- 
saure  *).  Kali-  und  Natronlauge  zerlegen  sie  schon  in  der  Kalte ;  in  kolilensanra 
Alkalien  lost  sie  sich  bei  gewohnlicher  Temperatur  mit  oranger  Far  be.  Mit  £ri» 
alkalien  resp.  Carbonaten  derselben  bildet  sie  unl&sliche  Salze  (Farblacke),  wekhi 
durch  kocheudes  Wasser  nicht  verAndert  werden,  Mit  Thonerdebeizen  liefert 
violette,  mit  Eisenbeize  violettgraue  Tone  von  geriuger  Bestiindigkeit*'). 

Kochendes  Essigsaureauhydrid  fiihrt  sie  in  Triacetylpurpurin ,  Brom  in  Broa* 
purpurin  iiber. 

In.  einem  nahen  Zuaammenhange  mit  der  Purpurincarbonsaure  stelit 
Xanthopurpurincarbonsaure  (Dioxyanthrachinoncarbonsaure),  welche  friiher 
Bosenstiehl  als   e-Purpurin   bezeichuet  wordeu  ist  (s.  den  Art.  XanthopurporiB^ 

Ob  zwischen  dem  in  der  Bhabarberwurzel  und  der  Faulbaumnnde  tot 
kommenden  Trioxymethylanthrachinon  oder  Eniodin  (s.  d.  Art.  Bd.  Ill,  8.  18)  lai 
der  Purpurincarbonsaure  genetische  Beziehungen  vorhauden  resp.  ob  beide  Kdrpar 
als  Abkommlinge  desselben  Metliylautbracens  aufzufassen  sind,  bleibt  vorliofig 
dahingestellt. 

Trioxyanthrachinone, 
welche  die  Hydroxyle  auf  beide  Benzolringe  vertheilt  enthalten. 

Ihre  Constitution  ergiebt  sich  daraus,  dass  sie  nur  aus  solchen  Dioxyanthitr 
chinonen  resp.  Anthrachinondisulfosaureu  entstehen ,  in  welchen  die  Hydron^ 
gruppen  von  voruherein  vertheilt  sind.  Die  Stellung  der  einzehien  BnbstitneDt 
ist   poch    nicht  mit  Sicherheit   erforscht    und   Iftsst   sich  daher   vorlaniig  nor  tt! 

Formel  C6H3(OH)<^Q>CgH2(OH)2   fiir   dieselben    aufstellen.     Doch  ist  es 

wahrscheinlich ,  dass  in  den  beizefHrbenden  Isomeren  die  beiden  in  einem  Bensol- 
ring  enthalteneu  Hydroxyle  die  nAlizarinstellung"  einnehmen.  Ob  sich  die  Sji* 
these  des  einen  oder  des  andereu  dieser  K5rper  durch  Condensation  von  Oxy* 
pbtalsanre  mit  zweiwerthigen  Phenolen  i*ealisiren  lasst,  bleibt  dahingestellt. 

3)  Anthrapurpurin  (Isopurpurin)  bildet  sich  bei  der  Einwirknng  von  Alkftt 
auf  m-Benzdioxyanthrachinon  ^^),  sowie  beim  Schmelzen  von  a  -  Dibromanthnr 
chinon  ^^)  oder  IsanRiraflavinsaure  ^^)  mit  Kali-  oder  Natrouhydrat.  Ba  dii 
Isanthraflavinsaure  beim  Schmelzen  von  /J-Anthrachinondisulfosaure  mit  Katitiw 
liydrat  entsteht,  und  bei  AnAvendung  tiberschiissigeu  Katrouhydrats  in  Folgt 
for tschrei tender  Oxydation  unter  Abgabe  eiues  Wasserstoffatoms  and  Aufnahm 
einer  Hydroxylgruppe  wahrend  des  Bchmelzprocesses  selbst  in  AnthrapurporiB' 
iibergeht  *^)  *%  so  kann  letzteres  auch  direct  durch  Schmelzen  von  /9-anthrachiiiQ^ 
diHulfosaurem  Natrium  mit  Natronhydrat  dargestellt  werden.  Dieser  OxydaticBT 
vorgang,  welcher  in  der  Bildung  des  Alizarins  beim  Schmelzen  von  AnthrachinMh 
inonoKulfosaure  mit  Natrouhydrat  sein  Analogon  findet,  und  fur  alle  Mono-  JoA 
Bioxyanthrachinone  mit  Ausnahme  des  Alizarins  selbst  charakteristisch  ist,  will 
durch  Luftzutritt,  zweckmassiger  durch  Zusatz  sauerstoffabgebender  Agentien, 


*)    Das   Pseudoporpurin   ist   friiher  irrthiimlicher  Weise   als   eio    Tetrozyaathrackistf 
nn^e^prochen  vrorden  (Ann.  Chem.  Suppl.  7,  S.  304). 


Purpurine.  901 

Kaliiimcblorat,  Katriumnitrat  etc.,  begiinstigt  und  kann  unter  gewissen  Bediiigaiis;en 
zu  einem  fast  glatt  verlaafenden  Process  gestaltet  werden.  Bin  anf  dieseiii  Wege 
fiibrikmassig  gewonnenes  Anthrapurpurin  bildet  fiir  sich  oder  im  GemeDge  mil 
Flavoporpurin  das  sog.  Alizarin  for  Gelbstich.  Ans  diesem  Producte,  welches 
einige  Jahre  lang  irrtbunilicber  Weise  als  .kiinstlicbes  Purpurin"  bezeichnet 
woiden  ist,  obwobl  bei  der  fabrikmassigen  Gewinnung  der  verschiedenen  Alizarin- 
torten  Purpnrin  nicht  auftritt,  ist  das  Anthrapurpurin  anf  Grund  der  Ldslichkeit 
seiner  Bariumverbindung  in  heissem  Barytwasser  fast  gleichzeitig  von  Auer- 
bach**)  und  W.  H.  Perkin*^)  isolirt  (resp.  enttleckt)  worden.  Zur  Herstellung 
des  gelbstichigen  Alizarins  im  Grossen  geht  man  heute  ausachliesslich  vom  Anthi-a- 
cen  resp.  Anthrachinon  aus  und  fiihrt  letzteres  durch  Behandeln  mit  rauchender 
Schwefels^ure  (von  einem  Gehalt  von  20  bis  40  Proc.  Anbydrid  auf  80  bis  60  Proc. 
Bchwefelsfiurehydrat)  bei  hdherer  Temperatur  in  ein  Gemenge  zweier  Sjilfosauren 
fiber,  von  welchen  diejenige,  deren  Natriumsalz  schwerer  loslich  1st  und  welche 
der  Anthraflavinsaure  eutspricbt,  als  a-Disulfosnure,  diejenige,  deren  Natriumsalz 
kichter  15slich  ist  und  welche  der  iHanthraflaviusRure  entspricht,  als  /3-Dlsulfo- 
B&are  bezeichnet  wird. '  Auf  das  Ueberwiegen  der  einen  oder  der  anderen  der 
bomeren  DisulfosSuren  ist  die  Temperatur  in  dem  Sinne  von  Einfluss,  dass  bei 
Khwachem  Erhitzen  die  /9-,  bei  starkem  die  n-Modiflcation  praponderirt.  Die- 
leiben  Solfosfturen  entsteben  auch  durch  Behandeln  von  Dichioranthracen  ^®)  (o<ler 
Dibromantliracen)  mit  Schwefels&ure  bei  ca.  210^,  indem  sich  die  zun&chst  gebil- 
deten  Dichlorantliracendisuifosdnren  auf  Kosten  iiberschtissiger  Schwefels&iire  und 
imter  Entbindnng  von  Schwefliger-  und  Salzsaure  in  Anthrachlnondisulfos&ure 
verwandeln,  welcher  Process  iibrigens  auch  durch  eigentliche  Oxydationsmittel, 
vie  Braunstein  etc.,  eingeleitet  werden  kann. 

Dieses  sogenannte  ,Ghlorverfahren" ,  bei  welchem  die  Verarbeitung  der  Sulfo- 
nate dieselbe  bleibt  wie  bei  dem  gew5hnHchen,  ist  langere  Zeit  von  seinem  Erflnder 
W.  H.  Perk  in  zur  Fabrikation  des  Alizarins  fiir  Gelbstich  benutzt  worden  ^^), 
dtirfte  aber  seit  einigen  Jahren  volJstandig  aufgegeben  sein ,  da  es  einerseits 
fcinsichtlich  der  Ausbeute  keine  so  gtinstigen  Resultate  llefert  wie  die  gewdhnliche 
Methode,  nnd  anderseits  nur  zu  einer  ganz  bestimroten  Niiauce  fulirt,  wahrend  die 
sonst  ubliche  Arbeitsweise  durch  Variiren  der  Temperatur  beim  Sulftiriren  des 
Anthrachinons  einen  gewissen  Spielraum  zulasst.  Die  durch  Oxydatiou  von  u-  und 
^•Anthracendisulfosaure  mit  Salpetersaure  entstehendem  X'  ^^^  ^-Anthra- 
ehinondisulfosauren  fiihren  dagegen  iiberhaupt  nicht  zum  Anthra-  oder  Flavo- 
parpurin,  sondem  zum  Oxychi*y8azin  und  entsprechen  dem  Chrysazin  resp. 
Anthrarufin  «>). 

Die  weitere  Verarbeitung  der  event,  durch  paiiaelle  Krystallisation  getrennten 
oder  gereiuigten  Natrinmsalze  erfolgt  in  der  Art,  dass  dieselben  im  fein  gepulver- 
ten  Zustand  in  etwas  mehr  als  die  berechnete  Menge  Natronhydrat,  welches  durch 
Erhitzen  mit  etwas  Wasser  verflussigt  ist,  eingeti*ageu  werden,  woi*auf  die  Masse 
unter  gleichzeitigem  Zusatz  eluer  gewissen  Menge  Kaliumchlorat,  welches  der  Bil- 
dang  von  Beductionsproducten  der  Anthrachinonsulfosauren  etc.  unter  dem  Ein- 
fluss  von  nascirendem  Wasserstoff  vorbeugtt  bis  zur  voUstandigen  Umsetzung  auf- 
180®  bis  200®  erhitzt  wird. 

Der  Schmelzprocess  wird  in  cyliudrischen  liegenden  Kesseln  von  Schmiedeeisen, 
welche  mit  den  erforderlichen  verschlies^sbaren  Oeffnungeu  zum  Fiillen  und  £nt- 
leeren  etc.  versehen  sind,  unter  bestandigem  Umriihren  der  Masse  mit  Hiilfe  einer 
durch  die  Stimw&nde  des  Kessels  durchgehenden  WeUe  mit  Biihrwerk  ausgefiihrt. 
Nachdem  die  genannten  Materialien  in  den  Kessel  eingetragen  sind,  wird  derselbe 
dampfdicht  verschlossen  und  allm&lig  auf  die  angegebene  Temperatur  gebracht, 
wobei  sich  ein  Druck  von  einigen  AtmosphHren  entwickelt.  Das  Erhitzen  im 
gescblossenen  Gefasse  (Autoklaven)  gewahrt  gegeniiber  dem  friilier  iiblichen 
iSchmelzen  im  offenen  den  Yortheil,  dass  es  die  Anwendung  einer  diinnfliissigeren 
Ratronlauge'  von  verhftltnissmassig  niedrigem  Siedepunkt  gestattet,  wodurch  ein 
■orgfUltigeres  und  voUkommneres  Mischen  der  Ingredienzien ,  sowie  die  Einhal- 
tnng  einer  bestimmten  durch  die  ganze  Masse  hindurch  gleichf^rraigen  Temperatur 
ermdglicht  wird.  Nach  Beendigung  der  Operation,  welche  ca.  24  bis  36  Stunden 
in  Anspruch  nimmt,  wird  der  noch  heisse,  tief  dunkel  gefiirbte  und  diinnflussig 
gewordene  Kesselinhalt  in  gerilumige  Hol20iK)ttiche  iibergedriickt ,  welche  bereits 
Sas  znr  L5sang  resp.  zum  Yerdiinnen  der  Schmelze  erforderliche  Wasser  enthalten. 
Man  giebt  dann  eventuell  nach  Beseitigung  des  zuerst  Ausfallenden  unter 
Umriihren  und  Einleiten  von  Dampf  so  viel  Salzsaure  zu ,  als  zur  voUstandigen 
S^rsetznng  des  ,,Alizarinnatriunis'*  n5thig  ist.  Das  freie  „ Alizarin'  scheidet  sich 
iofort  in  Form  oranger  Flocken  aus  und  wird  von  der  das  Natriumbisulfit  und 
Chlornatriam  etc.   enthaltenen  Fliissigkeit  durch  Filterpreseen   getrennt   und  sorg- 


902  Purpuriue. 

faltig  ausgewaschen.  Da  sicli  das  einmal  getrockDete  iind  in  Pulverfoiin  ge* 
brachte  Praparat  in  Wasser  nicht  mehr  bis  zu  dem  fur  Farbezwecke  erfordfr- 
lichen  Grade  der  FeinLeit  und  Gleichmassigkeit  vertheilen  lasst,  bo  wird  der  nock 
feuchte  Niederschlag  direct  in  Wasser  vertheilt,  auf  10  oder  20  Proc.  Trocken- 
substanz  eingestellt  und  dann  in  Form  einer  diinnen  Paste  (en  pate)  in  den  Handd 
gebracht.  Das  technische  Anthrapurpurin  ist  nicht  ganz  i*ein,  sondem  enthilt 
leicht  etwas  Isantbraflavinsaure  und,  wenu  nicht  von  dem  reinen  /f-disnlfosauren 
Salze  ausgegangen  worden  ist,  naturgemass  auch  Flavopurpurin ,  Anthraflavin- 
saure  und  event.  Alizarin,  von  welchen  Kdrpern  es,  wie  £ingangs  erwahnt, 
getrennt  werden  kann.  Durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  erhalt  man  das 
Anthrapurpurin  in  Foi-m  (wasserfreierj  oranger  Nadeln,  welche  bei  170^  za  saV 
limireo  beginnen  und  ei*st  iiber  360^  schmelzen.  £s  15st  sich  leicht  in  Alkohol 
und  Eisessig,  schwer  in  Aether,  Chloroform  und  kochendem  Wasser,  und  ist  in 
Benzol  fast  ganz  unloslich.  Aetzende  und  kohlensaure  Alkalien  losen  es  mit  Tiih 
letter  Farbe;  die  Ldsung  zeigt  zwei  Absorptionsb&nder  in  derselben  Lage  wie  du 
Alizarin.  In  heisseni  Barytwasser  ist  es  wenn  auch  schwer  loslich,  wahrend 
Flavopurpurin  weit  weniger,  Isantbraflavinsaure  dagegen  schou  in  der  Kalte  lOs- « 
lich  ist.  Kochende  Alaunlosung  nimmt  nur  sehr  wenig  auf  und  lasst  es  beim 
Erkalten  fast  voUstandig  wieder  ausfallen.  Thonerdegebeizte  Baumwolle  ^rbt  es 
echt  und  feung  scharlachroth ;  eisengebeizte  grauviolett  an.  Der  ersteren  Eigen- 
schaft  vei*dankt  es  seine  ausgedehnte  Anwendung  fiir  sich  oder  in  MischuDg  mit 
Flavopurpurin  oder  Alizarin,  welch  letzteres,  beiiauflg  bemerkt,  ein  mehr  blaa- 
liches  (carmoisin)  Both  liefert  (s.  auch  den  Art  Tiirkischroth).  Auf  mit  Kaliam- 
dichromat  gebeizter  Wolle  giebt  Anthrapurpurin  ein  Bordeauxbraun ,  Alizarin 
dagegen  eine  matte  Purpurfarbe.  Bleiacetat  giebt  in  alkoholischer  Ldsung  eiDen 
dunkelvioletteu,  beim  Kochen  mit  iiberschiissigem  Bleiacetat  loslichen  Niedei-achlAg. 
Alkoholisches  Kupferacetat  lost  es  unter  Violettfarbung.  Concentrirte  8cbwefel- 
saure  nimmt  es  mit  rothbrauner  Farbe  auf^^).  Beim  Kochen  mit  verdunnter 
Salpeters&ure  entsteht  Oxalsaure,  bei  anhaltendem  Schmelzen  mit  Kalihydrat 
Protocatechusaure  unter  gleichzeitiger  Bildung  anderer  Spaltungs-  oder  Zer- 
setzungsproducte.  Durch  Behandeln  mit  concentrirter  Salpetersaure  liefert  a 
angeblich  einen  Nitrokdrper,  welcher  beim  Erhitzen  mit  ^chwefelsaure  in  else 
Sulfosaure  iibergehen  soil  ^^). 

Triacetylanthrapurpurin  bildet  hellgelbe  Schuppen  vom  Schmelspunkt 
220^  bis  222^,  welche  sich  schwer  in  Alkohol,  leichter  in  Eisessig  losen  ^'). 

Tribenzoylanthrapurpurin.    Gelbe  Krystalle  vom  Schmelzp.  183®  bis  183^. 

Anthrapurpurinmonoslthylather  Cj4H502(OU)2  (OC^Hg)  entsteht  am 
Anthrapurpurin,  Kalilauge  und  Jodiithyl  und  bildet  orangerothe  Nadelchen  vom 
Schmelzpunkt  265®.  Gleichzeitig  wird  ein  DiHthy lather  in  Form  gelber  Nadeln 
vom  Schmelzp.  162®  erhalten,  welcher  moglicherweise  mit  dem  aus  der  Bleiverbin- 
dung  des  Anthrapurpurins  und  Jodathyl   darstellbaren  Product  identisch   ist  *•). 

Anthrapurpurinamid  (Amidoisanthraflavinsaure)  C,4H5  02(OH)2NH2  wird 
durch  Erhitzen  von  Anthrapurpurin  mit  Ammoniak  auf  fiber  150®  erhalten  und 
bildet  schwarzgriine  Krusten,  welche  sich  leicht  in  Alkohol,  nicht  in  Wasser  losen. 
In  kochender  Kalilauge  lost  es  sich  unzersetzt  mit  violetter  Farbe.  Durch  Ein- 
leiten  von  salpetriger  Saure  in  die  heisse  alkoholische  Losung  geht  es  in  Isantbra- 
flavinsaure fiber. 

Authranol  (Hydroanthrol  ?)  des  Anthrapurpurins  bildet  sich  bei  der  Re 
duction  des  Anthrapurpurins  mit  Zinkstaub  und  Ammoniak.  Gelbliche  Kildelchen, 
welche  sich  in  Alkali  mit  gelbbrauner  Farbe  ISsen.  Die  Triacetylverbindnng 
schmilzt  bei  167®  !»). 

4)  Flavopurpurin  ist  bis  jetzt  nur  durch  Schmelzen  von  Anthraflavin- 
saure  **)  oder  von  a  -  anthrachinondisulfosaurem  Natrium  ^^)  mit  Natronhydrst 
erhalten  worden.  Da  die  Anthraflavinsaure  nur  schwierig  in  Flavopurpurin  db«- 
geht  und  leicht  theilweise  Verkohlung  eintritt,  so  muss  man  langere  Zeit  bei  mo^- 
lichst  niedriger  Temperatur  arbeiten,  was  unter  Zuhiilfenahme  eines  Druckketaels 
leicht  ausfiihrbar  ist.  Zur  Befreiung  des  aus  der  wasserigen  Ldsung  der  Schnaelze 
mit  Salzsaure  abgeschiedenen  Farbstoffes  von  Anthraflavinsiiure  benutzt  man  den 
Umstaud,  dass  letztere  leicht  in  heissem  Barytwasser  loslich  ist,  w&hreod  das 
Flavopurpurin  resp.  die  Bariumverbindung  desselben  sich  auch  in  der  Siedehitie 
kaum  lost.  Das  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigte  Product  bildet 
(wasserfreie)  goldgelbe  Nadeln,  welche  bei  160®  zu  sublimiren  beginnen  und  erst 
fiber  360®  schmelzen. 

Das  Flavopurpurin  lost  sich  wenn  auch  schwierig  in  Alkohol,  Benzol  (Unter' 
schied  von  Anthrapurpurin)  und  kochendem  Eisessig  mit  goldgelber  Farbe,   wenig 


Purpuriiie.  903 

in  Aether  und  ist  in  Wasser  fast  ganz  unloslich.  Aetzende  und  kohlensaate  Alka- 
lien  losen  es  mit  Purpurfarbe ,  welche  beim  YerduDnen  mit  Wasser  rein  roth 
"wird  nnd  bei  langerem  Stehen  yerBchwindet.  Die  nur  schwach  violettroth  gefarbte 
Uosnug  in  Barytwasser  zeigt  an  Alizarin  erinnemde  AbsorptiODsbander.  In  Alaun- 
Idsnng  ist  es  kaum  loslich ;  mit  Thonerde  gebeizte  BanmwoUe  fHrbt  es  mit  rother, 
ins  Gelbe  ziehender,  mit  Eisensalzen  gebeizte  mit  rothvioletter  Niiance  an,  und 
sind  diese  Ausfarbungen  durch  denselben  Grad  von  Echtheit  ausgezeichnet ,  wie 
die  des  Alizarins  nnd  Anthrapurpurins. 

Bleiacetat  giebt  mit  der  alkoholischen  Losung  einen  rothbraunen,  im  Ueber- 
schass  des  Fallungsmittels  kauni  15alichen  Niederschlag.  Kupferacetat  lost  unter 
Bothfarbnng.    Beine  Schwefelsaare  Idst  mit  rothvioletter  Farbe. 

Das  Flavopurparin ,  welches  wie  das  Anthrapurpurin  in  grossem  Maassstabe 
fabrikmassig  gewonnen  wird,  kommt  gleichfalls  in  Form  eiuer  10-  bis  20  proc. 
Paste  in  den  Handel.  Fiir  sich  wird  es  hauptsachlich  fur  gelbrothe  T&ne  auf 
Baiuuwolle  verwendet;  in  Mischung  mit  variablen  Mengen  Anthrapurpunn  oder 
Alizarin  oder  beiden  zusammen  bildet  es  die  verschiedenen  Marken  des  Alizarins. 
Die  Erkeunung  und  anniihernde  Trennung  der  drei  Farbstoffe  neben  einander 
kann  annahemd  durch  fractionirte  Sublimation  ausgeftihrt  ^^) ,  die  Gegenwart  der 
etwa  begleitenden  Anthra-  und  Isanthraflavinsaure ,  welche  keine  entsprechenden 
Farbeeigenschaften  besitzen  und  daher  werthlos  siud,  kann  durch  das  Yerhalten 
gegen  Barytwasser  constatirt  werden. 

Diacetylflavopurpurin  bildet  sich  neben  der  Triacetylverbindung  beim 
Kochen  von  Flavopurpurin  mit  Essigsaureanhydrid  und  scheidet  sich  beim  Erkalten 
in  Form  goldgelber  Blattchen,  welche  sich  sohwer  in  Eisessig  und  sehr  schwer  in 
Alkohol  Idsen,  aus.  Es  bes^innt  bei  125®  zu  sublimiren  und  schmilzt  bei  238®. 
Alkalien  zersetzen  es  leicht  °*), 

Triacetyl flavopurpurin  wird  am  besten  durch  Erhitzen  von  Flavopurpurin 
oder  Diacetylflavopurpurin  mit  Essigsaureanhydrid  auf  180®  bis  200®  erhalten.  Es 
bildet  schwefelgelbe  Nadeln,  welche  sich  leichter  als  die  Diacetylverbiudung  in 
Eisessig  lOsen,  bei  150®  sublimiren  und  bei  195®  bis  196®  schmelzen.  Yon  Alkalien 
wird  es  erst  in  der  Siedehitze  verseift**). 

Dibenzoyl flavopurpurin  bildet  sich  beim  Kochen  von  Flavopurpurin  mit 
Benzoylchlorid  und  wird  in  Form  blassgelber,  in  Alkohol  schwer  Ibslicher  Nadeln 
vom  Schmelzpunkt  208®  bis  210®  erhalten  <^>). 

Flavopurpurinmono&thylSlther  C,4H502 (0H)2 (OC2H5)  bildet  sich  in  sehr 
geringer  Menge  bei  der  Einwirkuug  von  tfodiithy]  und  Kalilauge  auf  Flavopur- 
purin; in  reichlicherer  Menge  entsteht  dagegen  hierbel  ein  Diathyliitber,  welcher 
rothlichgelbe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  209®  darstellt  uud  mit  dem  aus  dem 
Bleisalz  des  Flavopurpurins  und  Jodathyl  erh&Itliohen  ideutisch  ist*^®). 

Tribromflavopurpurin  entsteht  bei  der  Eiuwirkung  von  Brom  auf  in 
kochendem  Eisessig  gelostes  Flavopurpurin.  Wahrend  sich  Furpurin  leicht  auch 
mit  einer  LQsung  von  Brom  in  Sohwefelkohlenstoff  broniiren  lasst,  flndet  eine  Bro- 
mirang  des  Flavopurpurins  unter  diesen  UmstAnden  nicht  statt,  und  verdient  die 
Thataache,  dass  das  Purpurin  1  Atom,  das  Flavopurpurin  3  Atome  und  das 
Anthrapurpurin  sehr  wahrscheinlich  nur  2  Atome  Brom  aufhimmt^^),  besonderes 
Interesse,  Das  Tribromflavopurpunn  bildet  orangegelbe  Nadeln,  welche  unter 
theilweiser  Zersetzuug  bei  284®  schmelzen,  In  Natronlauge  lost  es  sich  mit  ahn- 
licher  Farbe  wie  das  Alizarin. 

Diphenylcarbaminflavopurpurin  Ci4Hfl08(O.CO.NH.C6H5)2  wird  beim 
Erhitzen  von  Flavopurpurin  mit  Fhenylcyanat  auf  165®  gebildet  unci  bleibt  uach 
dem  Auswaschen  des  Beactionsproduotes  mit  Benzol,  Alkohol  und  Eisessig  in 
Form  gelber,  in  alien  Losungsmitteln  imloslicher  Bl&ttchen  zuriick.  Kocheudes 
Anilin  zerleg^  es  in  Flavopurpurin  und  Diphenylhamstoff  ^^). 

5)  Oxychrysazin  ist  bereits  unter  dem  Synonym  Oxyanthrarufin  (Bd.  lY, 
8.  1002)  beschrieben. 

6)  Trioxyanthrachiuon  von  Diehl^).  Beim  Erhitzen  von  Tetrabrom- 
anthrachinon  mit  der  zehnfachen  Menge  Natronhydrat  auf  210®  entsteht  eiuKorper 
von  der  Zusammen setzung  Ci4H502(OH)s,  welcher  aus  Eisessig  in  Form  kleiner 
verfilzter  Nadeln  krystallisirt,  in  Alkohol  mit  braunrother,  in  Natronlauge,  Ammo- 
niak  oder  Schwefels&ure  mit  braunvioletter  Farbe  loslich  ist  und  keioe  fJlrbenden 
Eigenschaften  besitzt.  Die  auffallende  Bildungsweise  dieses  noch  nicht  mit  der 
genugenden  Schftrfe  studirten  nTrioxyanthrachinons"  ISsst  eine  ernente  Unter- 
suchang  auch  von  anderer  Seite  wunschenswerth  erscheinen. 

Ein  an  die  Pur  purine  sich  anschliessendes  Homologes,  das  Methyloxy  alizarin 


004  Purpurogallin.  —  Pykuotrop. 

C6H2(OH)2<C^Q>>CeH2(CHs)OH,   ist   zunftchst   in  Form   seinen  Dimethylathen 

durch  Erhitzen  von  Hemipinsaure  mit  p-Kresol  bei  Gegenwart  von  Schwefeli»are 
erhalten  worden.  Durch  Yerseifen  mit  einer  Miscbung  von  Eisessig  und  Salz- 
saure  wird  das  freie  Methyloxyalizarin  in  Gestalt  braungelber,  in  WasMr  und 
Eisessig  leicbt  15slicher  Flocken  erhalten  ^''). 

Ueber  die  unter  der  Bezeichnung  Benzopurpurin «  Deltapurpurin  etc.  im 
Handel  vorkommenden  Tetrazofarbstoffe  s.  d.  Art.  Tolidinfarbstoffe.        C,  Hsm. 

Purpurogallin  s.  unter  Brenzgallussaure  (Bd.  II,  S.  208). 

Furpurophyll  nannte  H  a  r  t  s  e  n  ^)  ein  durch  Kocheu  mit  Kalilauge  aus 
Chlorophyll  gewonnenes  Product,  dessen  Losung  in  Alkohol  mit  Griin  und  Car- 
minroth  fluorescirt.  Bn. 

Furpurschnecken.  Der  ans  mehreren  Murexarten  gewonnene  Purpar 
besteht  nach  A.  und  G.  de  Negri  ^)  aus  zwei  Farbstoffeu,  ron  welchen  einer 
Indigo  ist.  Bn. 

Purree  s.  Euxanthinsaure  und  Euxanthon  (Bd.  Ill,  8.  174  bis  177). 

PuBChkinit  von  Ney vorondiansk ,  Wercbneiwiusk  und  Kyschtimsk  am  Ural, 
lose,  griine,  gelbe  bis  hyacinthrothe  Krystalle  mit  H.  =  6,0  bis  7,0  und  G.  =  3,06 
bis  3,43,  zuerst  von  Wagner^)  als  besondere  Species  benannt  und  analysirt,  wild 
nach  spiiteren  Bestimmungen  von  Osersky^)  und  B.  Hermann^)  zum  Epidot 
gestellt.  KU 

Putranjiva  Roxburghii  Wallich  (P.  amblyocarpa  M tiller  Arg.),  ein  sehr 
stattlicher  Baum  ^  der  vordei*indischen  Kiistenl&Dder  aus  der  Familie  der  Euphor- 
biaceen,  Abtheilung  Phyilantheae.  Die  Samen  geben  ein  bei  31^  schmelzeDdes. 
nicht  unterauchtes  Fett  ^).  F,  A,  F. 

Putrescin  nennt  Brieger®)  einen  in  den  Producten  der  Leichenfaulniss  1«>- 
lirten  alkaloidartigen  Korper,  wahrscheinlich  ideutisch  mit  Tetrametbylendiamin ') 
NH2 .  CH^  .  CH2 .  GH2  .  CH2  .  NH2.  Dasselbe  findet  sich  auch  nach  Bocklisch  ^^) 
in  der  Haringslake,  sowie  in  dem  Harn  und  Darminhalt  eines  an  Cystiuurie  lei- 
denden  Henschen  ^).  Es  siedet  gegen  135^.  Das  salzsaure  Salz  bildet  lange, 
farblose  Nadeln,  welche  an  feucbter  Luft  sich  nicht  verandern ;  leicbt  losUcb  in 
Wasser,  unloslich  in  absolutem  Alkohol  uod  Aether.  Das  Gold  salz  C^HuKj. 
2HAUCI4  4"  '^HgO  ist  schwer  loslich.  Mit  Alkaloidreageatien  giebt  es  folgeode 
Beactionen :  Phosphorwolframsaure  fallt  weiss ;  Phosphormolybdiinsaure  gelb 
amorph;  Kaliumquecksilberjodid  aniorph,  bald  nadelformig  erstarrend;  Jodjod- 
kalium  braun  krystallinisch ;  Pikrinsaure  schwer  losliche  Nadeln.  Die  Benzoyl- 
verbindung  CfHg  (NHCO  .  CgH5)2  bildet  seideglanzende  Bliittchen,  Schmelzpuulit 
175^,  unloslich  in  Wasser,  schwer  loslich  in  kaltem,  leicbt  in  kochendem  Alkohol, 
fast  unloslich  in  Aether.  C.  H. 

Puzzolaue  s.  unter  Cement  (Bd.  II,  S.  469). 

Pyin.  Ini  eiterhaltigeu  Ham  fand  Mehu^')  nebeu  Eiweiss  einen  dem  Mucin 
alinlichen,  durch  Essigsaure  fUUbaren  Korper,  den  er  Pyin  naunte.  Dieses  unter- 
scheidet  sich  vom  Mucin  durch  seine  Unlbslichkeit  in  Minerals£luren ,  Diinnfltisaig- 
keit  seiner  L5sungen  und  im  Verhalten  gegen  einige  Salze,  Bn. 

Pyknit   s.  To  pas. 

Pyknometer  nennt  man  das  zur  Bestiminung  des  speciftschen  Gewichtes  von 
Flussigkeiten  dienende  Gefass  von  constantem  Volumen. 

Pyknotrop  von  Waldheim  im  sacbsischen  Erzgebirge  in  Serpentin  ein- 
gewachsen,  von  A.  Breithaupt  ^^)  als  Species  aufgestellt,  grosskdrnige  Aggregate 
bildend  mit  zwei  undeutlichen  rechtwinkeligen  Spaltungsrichtungen ,  splitterigeni 
bis  kornigem  Bruch,  graulichweiss,  gelb,  braun  und  rothlich,   glas-  bis  wachsartig 

1)  Chem.  Centr.  1872,  S.  522.  —  2)  Qazz.  chim.  1875,  p.  437;  Ber.  1876,  S.  84.  — 
3)  Bull.  Soc.  Nat.  Moscou  1841,  p.  112.  —  ♦)  Verh.  min.  Ges.  Petersburg  1842,  S.66.  — 
^)  Ebend.  1845—1846,  S.  202.  —  «)  Drury,  Useful  Plants  of  India.  London  1873,  p.36l. 
Cooke,  Report  on  the  Oil  seeds  and  Oils  in  the  India  Museum.  London,  India  Museum 
1876,  p.  67.  —  ■'j  Kurz  erwahnt  von  Lepine,  J.  pharm.  40  (I86I),  p.  20.  —  ®)  Brieger, 
Untersuchungen  uber  Ptomaine.  Berlin  1885.  —  ®)  Baumann  u-  v.  Udranskv,  Ber. 
1888,  S.  2938.  —  !«)  Ber.  1885,  S.  1925.  —  ")  J.  pharm.  chim.  25,  p.  106;  JB.  Thier 
chem.  1877,  S.  211.  —  12)  Schweigg.-SeidePs  Jahrb.  3,  S.  275. 


1 


Pyocyanin,  —  Pyrantimonit.  1)05 

glauzend,  mit  H.  =  2,5  uod  G.  =  2,60  bis  2,72,  ist  vor  dem  Lothrohre  schwierig 
zn  blasigem  Email  schmelzbar.  Id  der  gelben  Varietat  fand  Fikeuscher')  45,02 
Kieseldfture,  29,31  Thonerde,  12,60  Magnesia,  4,43  Kali,  0,21  Eisenoxydul  nud 
7,83  Wasser.  Kt 

Pyocyanin*),  der  Farbsioff  des  blauen  Eiters.  Nach  Fordos^)  gelingt  die 
Darstellung  des  Pyocyanins  in  folgeiider  Weise:  Man  schiittelt  den  wtisserigen 
Auszug  des  blau  geftlrbten  Verbaudleinens  mit  Chloroform;  letzterem  wird  der 
aufgenommene  Farbstoff  durch  angesauertes  Wasser  wieder  entzogen.  Dabei  bleibt 
in  dem  Chloroform  eiu  gelber  Farbstoff,  Pyoxanthose,  geldst  Die  roth  gefarbte 
saure  Losiing  wird  mit  fiariumcarbonat  neutralisirt ,  und  die  tiun  -wieder  blaii 
gefarbte  Fliissigkeit  mit  Chloroform  ausgeschnttelt.  fieim  freiwilligen  Verdunsten 
des  letzteren  hinterbleibt  krystallisirtes  Pyocyanin.  Wenn  letzterem  noch  gelber 
Farbstoff  beigemengt  ist,  entfernt  man  ihn  dnrch  Aether.  Das  Pyocyanin  bildet 
blane  Prismen  oder  lange  Nadeln,  welche  beim  Aafbewahren  allmalig  griin  oder 
gelbg^dn  wei*den;  eine  (ibnliche  Veriinderung  zeigen  auch  die  Losungen  des  Pyo- 
cyanins.  Bestandiger  sind  seine  Verbindungen  mit  Sauren.  L  u  c  k  e  ^)  erhielt  das 
Pyocyanin  iu  luftbestandigen  blauen  oder  gruuen  Prismen,  aus  der  Chloroform- 
lOsung  in  Nadeln  oder  Bliittehen,  welche  beim  Erhitzen  schmelzen,  aber  nicht 
Bublimiren  ^). 

Das  Pyocyanin  lost  sich  in  Wasser,  Alkohol  und  Chloroform  leicht,  weniger 
in  Aether.  Durch  Sauren  werden  die  Ldsungen  roth ,  durch  Alkalien  blau  ^)  ^), 
Die  alkalischen  Ldsungen  werden  durch  Alaun  oder  Bleiacetat  nicht  gefallt  *). 

Chlor  entfarbt  die  wasserige  Losung,  desgleichen  Schwefelnatrium ;  in  letz- 
terem Falle  kehrt  die  blaue  Farbe  beim  Schiitteln  mit  Luft  wieder^).  Schwefel- 
wasserstoff  ebenso  Natriumamalgam  erzeugen  griine  Farbung,  welche  bald  in  Qelb 
ubergeht  *). 

Die  wiisserige  Losung  des  Pyocyanins  reagirt  neutral;  letzteres  besitzt  aber 
basische  Eigenschaften  und  zeigt  die  allgemeinen  Alkaloidreactionen  ^).  Mit 
Schwefelsaure  und  mit  Salzsaure  bildet  es  krystallisirte  Salze;  die  Chlorwasser- 
Btoffverbiudung  stellt  rothe,  in  Chloroform  nnlosliche  Prismen  dar;  das  essigsaure 
8alz  verliert  die  Saure  schon  beim  Trocknen  *). 

Liicke  fand,  dass  die  Bildung  des  blauen  Eiters  von  der  Gegenwart  eines 
rasch  sich  entwickelnden  Mikroorganismus  bedingt  ist  *). 

Der  im  blauen  Eiter  neben  dem  Pyocyanin  enthaltene  gelbe  Farbstoff,  die 
Pyoxanthose,  entsteht  durch  Oxydation  aus  dem  Pyocyanin  an  der  Luft,  beson- 
ders  leicht  in  alkalischer Losung  und  unter  demEinflnsse  desLichtes.  Die  Pyoxan- 
those ist  nur  selten  krystallisirt  erhalten  worden;  sie  ist  wenig  in  Wasser,  leicht 
in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol  Idslich.  Durch  Sauren  wird  sie  roth,  mit 
Alkalien  violett  gemrbt  ')  ^).  Bn. 

Pyoxanthose  s.  Pyocyanin. 

Pyracechlorplatin  s.  unter  Aceton  (Bd.  I,  S.  39). 

Pyraoonitsfture  syn.  Itacons&ure  s.  unter  Citronsaure  (Bd.  II,  S.  724). 

Pyrallolith  von  Storgard  und  anderen  Orten  in  Finnland,  selten  deutlich 
krystallisirt,  monoklin,  nach  der  Queraxe  gestreckt,  gew5hnlich  stengelig  bis  kor- 
nig,  deutlich  basisch  spaitbar  und  nach  den  Hemidoraen  2  P"5o  und  %  P"oo,  von 
denen  das  erste  gegen  die  Basis  unter  94^  36',  das  andere  unter  130^  33'  geueigt 
ist,  griinlichweiss  bis  spargelgriin,  blaulichgriin  und  gelblichgrau ,  wachsglanzend , 
aof  den  Spaltnngsflachen  perlmutterartig,  kantendurchscheinend  bis  undurchsich- 
tig,  mit  H.  =  3  bis  4  und  G.  =  2,53  bis  2,73,  giebt  im  Kolben  etwas  Wasser, 
wii-d  schwarz  und  durch  Gliihen  wieder  weiss,  und  schmilzt  vor  dem  Lothrohre 
schwierig  an  den  Kanten  zu  weissem  Email.  Ei«  ist  nach  den  Analysen  von 
N.  Nordenskiold  *)  und  Arppe')  wesentlich  ein  Magnesiasilicat  mit  CaO,  FeO, 
MnO  und  A)2  03,  und  wird. von  Bischof  und  Arppe  fiir  ein  Umwandlungs- 
product  von  Augit  gehalten.  Kt. 

Pyrantimonit y  wahrscheinlich  monoklin,  nadel-  bis  haarf5rmige  Krystalle 
bildend,  welche  meist  buschelig  gruppirt  sind,  auch  radialfaserig ,  derb  und  ein- 
gesprengt,  der  Liinge  naoh  voUkommen  in  einer  Richtung  spaitbar,  unvollkommen 

^)  Naumann-ZirkePa  Min.  12.  Aufl.  S".  635.  —  *)  Fordo s,  Compt.  rend.  51,  p.  215; 
JB.  1860,  S,  596.  —  9)  Fordo?,  Compt.  rend.  56,  p.  1128;  JB.  1863,  S.  657.  — 
♦)  Lficke,  Schmidt's  Jahrb.  ges.  Med.  117y  S.  148;  JB.  1862,  S.  538;  1863,  S.  658.  — 
*)  Gessard,  Compt.  rend.  94,  p.  530.  —  •)  Dessen  Bidrag.  Finnl.  Min.  p.  31i  —  ^)  Ram- 
melsb.  Mineralch.  3,  S.  686. 


906  Pyrargillit.  —  Pyrazin. 


n 


fast  rechtH'inkelig  dagegen,  kirschroth  mit  hellerem  Strich,  diamaDt-  bis  perl- 
mutterartig  glanzend,  mehr  oder  weniger  durchscheinend ,  milde,  mit  H.  ==  1  bis 
1,5  UDd  (jr.  =  4,5  bis  4,6.  Nach  der  Analyse  H.  Rose's^)  des  von  Briiansdorf  in 
Sachsen  2Sb2S3  -f~  BbgOs.  Das  chemiscbe  Yerhalten  ist  das  des  Antimonit,  in 
Kalilauge  wird  er  gelb  iind  lost  sicb  auf ;  in  Chlorwasserstoflfsftare  ist  er  loaIicb| 
Bchwefelwasserstoff  entwickelnd.  Kt. 

Pyrargillit  von  Helsingfors  in  Finnland,  in  Granit  eingewachsen ,  undent- 
licbe  Krystalle  bildend,  aach  derb  and  eingesprengt,  Spaltuiigsfl&chen  nicht  bemerk- 
bar,  im  Bruche  nneben.  Graulicb-  bis  schwarzlichblaa,  leberbraun  and  ziegelroth, 
scliwach  wacbsglfinzend ,  an  den  Eanten  durchscbeinend  bis  undurchsichtig ,  hat 
H.  ^  3,5  and  G.  =  2,5,  ist  vor  dem  Ldtbrohre  unschmelzbar,  zeigt  beim  Erbitzen 
auf  Eohle  sogenannten  Thongerucb,  ist  in  Borax  and  Phospborsalz  langsam  Idslich 
and  wird  durch  Cblorwasserstoffsaare  vollstandig  zersetzt.  N.  Nordenskidld') 
fand  43,93  Kieselsiiure,  28,93  Tbonerde,  5,30  Eisenoxydal,  2,90  Magnesia,  1,85  Nft- 
tron,  1,05  Kali  and  15,47  Wasser.  Aacb  nacb  J.  L  em  berg')  ergab  er  sich  all 
ein  wechselndes  wasserhaltiges  Thonerdesilicat  mit  wenig  Fe208}  CaO,  HgO,  KjO 
and  Na20,  and  wird  far  eine  Pseudomorphose  nacb  Dicbroit  angeseben.         Et. 

Fsrrargyrity  Antimonsilberblende,  dunkles  Rotbgiltigerz.  Hexagonal,  rbom- 
boedriscb'bemiedrisch,  mit  der  Grandgestalt  12,  deren  Endkantenwinkel  =  108^42' 
ist,  etwas  wechselt  von  37'  bis  47'.  Die  aufgewacbsenen  Krystalle  aind  oft  pris- 
matiscb,  aach  skalenoedrisch ,  abnlicb  den  gewohnlichen  des  Calcit,  mannigfacbe 
Combinationen  bildend,  aucb  Zwillinge  nacb  mebreren  Gesetzen,  am  h&ufigsten 
nacb  —  ^2^'  Ausser  krystallisirt  derb  bis  eingesprengt,  dendritiscb,  als  Ueberzng 
and  Anflug.  Deutliob  spaltbar  nach  i2,  im  Bruche  muschelig,  uneben  bis  splitterig. 
Dunkel  cocbenilleroth  bis  schwarzlich  bleigrau,  bisweilen  schwarz,  blau  oder  bunt 
angelaufen,  hat  metallischen  Diamantglanz,  ist  durchscbeinend  bis  undurchsichtig, 
hat  kirsch-  bis  cochenillerothen  Strich,  H.  =  2,0  bis  2,5  und  G.  =  5,70  bis  5,85. 
Ist  nach  einer  Reihe  von  Analysen  von  verschiedenen  Fundorten^]  and  den  von 
E.  Bethwisch^)  3Ag2S.8bBS3,  bisweilen  etwas  Arsen  enthalteud.  Vor  dem 
Lothrohre  ist  er  auf  Kohle  leicht  scbmelzbar,  SO^  and  Antimonrauch  entwickelnd, 
die  Kohle  weiss  beschlagend,  and  giebt  ein  Bilberkorn.  In  Salpetersaure  ist  er 
loslich,  8  und  Sb^Os  ansscheidend ;  Kalilauge  zieht  Schwefelantimon  aos,  welches 
durch  Sauren  orangegelb  ge^llt  wird.  Kt, 

NH 

/\ 
Pyrazin  nennt  Kuorr  das  Tetrabydrop3razol  HN    CHj  (8.8.907).    Mason*) 

and  Wolff**)  bezeichnen  dagegen  mit  demselben  Namen  die  Muttersubstanz  einer 
Reihe  von  Verbindungen,  welche  durch  Condensation  des  Phenanthrencbinons  and 
anderen  Diketonen  mit  Aethylenamin  entstehen,  und  zu  denen  aucb  nach 
Wolff  die  durch  Reduction  der  Isonitrosoacetone  erbaltenen  Ketine,  sowie  das 
Isoindol  und  verwandte  K5rper  geh5ren.  Das  Pyrazol  ist  ein  Pyridin,  in  welchem 
ein  Methen  durch  Stickstoff  ei-setzt  ist,  entsprechend  den  Formeln : 

/CH=CHv  /OH=CHv  yCHo— CHav  XH«— CH«. 

CH^^ 3N    N^^^ 9N    CHa<  >NH    HNC  >NH 

\CH=CH/  \CH=CH/  XJHa— CHj^  ^CHg— CHj/ 

Pyridin  Pyrazin  Piperin  Piperazin 

Hexahydropyridin  Hexabydropyrazin 

Diathylendiamin 
Von  bestandigen Deri vaten des Pyrazlns  ist  bis  jetzt  das  Xenylendihydropyrazin 

H|C« — C6H4 

/      \ 
(Diphenylendihydropyrazin)       yC  C  v         durch   Condensation    von   Phenan- 

N^ 7N 

\CHa— CHj/ 
threnchinon  mit  Aethylendiamin  erhalten  worden.    Die  Condensationsprodnote  des 
Benzils,   Acetophenons ,   Acetessigesters  sind  nicht  bestftndig.    Der  Zusammenhang 
der  Ketine   and  dea  Isoindols  mit  dem  Pyrazin  ergiebt  sich  nach  Wolff**)  aos 
folgenden  Formeln  : 

1)  Pogg.  Ann.  5,  S.  453.  —  «)  JB.  Berzel.  12,  S.  174.  —  »)  Zeitechr.  dt.  j^eolog. 
Gen.  22,  S.  369.  —  *)C.  RammeUberg,  Mineralchem.  2,  S.  96.  —  *)  J«hrb»  Mia.  4, 
Beilagehd.  S.  31. 

•)  Ber.  1887,  S.  267.  —  **)  Ebcnd.  S.  425. 


Pyrazol.  907 

C4  Ha  (C  Hg)a  N^  C,  Hg  (C^  H^),  N^  C4  (C  Ha)^  N^ 

Bimetbylpyrazin  Diphenylpyrazin  Tetramethylpyrazin 

(Ketin)  (Isoindol)  (Dimethylketin) 

a  H. 
Fyrazol  ^  rich  tiger  Pyrrazol,  neon  t  K  n  o  r  r  ^)  ^)  die  Mutteraubstanz  einer 
Beihe  vod  Verbindungen,  welcbe  zuerst  bei  der  £iDwirkung  von  Phenylhydi-azin 
anf  den  Benzoylacetessigester  gewonnen  wurden  und  welche  auch  bei  der  £in- 
wirknng  von  Phenylbydrazin  auf  Benzoylaceton  and  wahrscheinlicb  auf  die  mei- 
Bten  /3-Diketone  der  Formel  R  .  CO  .  CHR  .  00  .  B  entsteheu.  Pyrazolderivate  bilden 
sich  ferner  beim  Zusamoientreffen  der  meisten  angesattigten  Ketone  und  Aldehyde 
der  Formehi  B.CO.CR  =  CHR  und  HCO.CR  =  CHB  und  des  Epichlorhydrins  7) 
mit  primaren  aromatischen  Hydrazinen.  Es  entsteht  zuerst  eine  Verbindung  des 
Hydrazins  mit  dem  Keton  oder  Aldehyd  iinter  Wasseraustritt,  die  sich  entweder 
einfach  in  das  isomere  Dihydropyrazol  oder  Pyrazolin  umlagei-t,  oder  unter  Aus- 
tritt  von  Wasserstoff  direct  ein  Pyrazolderivat  bildet. 

N  -  NH .  CgHg 

II 
I.    CeHj.CHrCH.CO.CHs  +  NHa-NHCeHs  =  CHj  .  C-CH  =  CH.  OeHj 

Benzalaceton  Phenylbydrazin  .      Benzalacetonphenyl- 

hydrazin 
NH  .  CgHft  N  .  CgHft 

/  /\ 

II.  N    CH.CflHft  =  N    CH.CeHg 

II  II  II     I 
CH3  .  0— CH                                   CHj  .  C—  CH9 

Benzalaceton  phenyl-  Diphenylmethyldihydro- 

hydrazin  pyrazol 

/\  /\ 

III.  N    CH.CuHb  —  Hn    =  N    C.CeHfi 

III  II     II 
CH3  .  C— ^CHa                                    OH3  .  C— CH 

Diphenylmethylpyrazol 

Lasst  man  an  Stelle  der  nngesattigten  Ketone  oder  Aldehyde  die  entspre- 
chenden  ungesattigten  Saureu,  an  Stelle  der  Biketone,  /J-Ketonaauren  auf  primare 
aromatische  Hydrazine  einwirken,  so  erhalt  man  sauerstoffhaltige  Pyrazole  oder 
Pyrazolone. 

So   verwandelt  sich  das  Hydrazid  der  Zimmtsaure  bei  der  Destination  in  D 
phenylpyrazolon  (Schmelzpunkt  251^) 

C5HB.NH  CeHg.N 

NH   CH  .  CfiHs  —  Ha    ==  HN    C  .  C-H- 

I        II  I      II 

CO— CH  OC— CH 

Zimmts&urehydrazid  Diphenylpyrazolon 

So  sind  ferner  die  aus  Acetessigester  und  Phenylbydrazin  gewonnenen  und 
Bd.  IV,  8.  1062  anter  Oxymethylcliinizin  beschriebenen  Producte  nach  neueren 
Beobachtungen  als  wirkliche  Pyrazolonderivate  zu  betrachten. 

Das  Pyrazol  steht  in  derselben  Beziehung  zum  Pyrrol  wie  das  Pyridin  zum 
Benzol,  d.  h.  es  ist  ein  Pyrrol,  in  welchem  ein  Methin  durch  Stickstoff  ersetzt  ist: 

NH  NH  NH  NH 

/\  /\  /\  /\ 

HC— CH     o<ler     HC— CH  N     CH    oder        N— CH 

II      II  II  II      II  II 

HC-CH  HC=CH  HC— CH  HC=CH 

Pyrrol  Pyrazol  *) 


Pyrazol:  ^)  Knorr,  Ber.  1885,  S.  310.  —  2)  Knorr,  Ann.  Chem.  ^58,  S.  137  bis 
219.  —  S)  Knorr  u.  Blank,  Ber.  1885,  S.  311.  —  ^)  E.  Fischer  u.  Billow,  Ebend. 
1885,  S.2135.  —  ^)  Knorr  u.  Jodicke,  Ebend.  1885,  S.  2256.  —  ^)  Knorr  a.  BUnk, 
Ebend.  1885,  S.  931.  —  7)  Balbiano,  Chem.  Centr.  1887,  S.  567. 

*)  Waa  die  Nomenclatar  der  Pyrazolderivate-  betrifil,  so  ist  dieselbe  ganz  den  Pyrrol- 
derivaten  entaprechend.  Die  Dihydropyrazole  der  Formel  C3HgNa  werden  P/razoIine, 
das  Tetrahydropyrazol  CsHgNa  Pyrazin,  abgekiirzt  aus  Pyrazolidin,  genannt. 


908  Pyrazol. 

Uiu   die   Stelliiog   der  subHtituireiiden  Gruppeu  iu  dieuen  Kernen   angeben  za 

kdunen,   werden  die  fanf  Glieder  xnit  den  Zahlen  1  bis  5  bezeichnet,    iodem  man 

die  Z&hlung  mit  den  beiden  Stickstoffgliedern  beginnt,    im  Sinne  des 

1  N  nebensteheiiden  Schemas.     Bel  alien   Pyrazolderivaten ,   die  sich  vom 

/\        Phenylhydrazin   ableiten,  erscheint  es  zweckmftasig ,   dasjenige  Stick- 

2  N    C  5    Btoffatom  mit  1  zu  bezeichnen ,  mit  welchem  das  Phenyl  direct  ver- 
I       I         bunden  ist.    So  ist  daR  aas  dem  Benzoylaoeton  gewonnene  Dipbenyl- 

3  C — C  4     methylpyrazol  (1,  3)'Diphenyl-(5)-methylpyrazol,   die  isomere  Base  aa> 

Benzalace  ton  phenyl  by  drazin  (1,5)-  Diphenyl  •  (3)  -  methylpyrazol.  Die 
daraas  durch  Reduction  mit  Natrium  in  Alkohol  erhaltenen  Basen  sind  (1,3) -Di- 
phenyl -  (5)  -  metbylpyrazoUn  und  (1,5)-  Diphenyl  -  (3)  -  methylpyrazolin. 

Die  sanerstoffhaltigen  Pyrazolinderlvate  werden,    wenn  sie,  wie  es  bei  I.  uod 
II.   der   Fall   ist,    die   CO-Oruppe    mit    Stickstoffatomen    verbuoden    enthalteo, 


I. 

II. 

III. 

NH 

NH 

NH 

/\ 

/\ 

/\ 

UN    CH 

N    CO 

N     CHj 

1 

1      1 

II      1 

OC— CH 

HC— CHa 

HC— CO 

(3)-Pyrazoion 

(Sj-Pyi-azolon 

(4)-Ketopyrazolin 

Pyrazolone    genannt.      Die  Form   III,    in    welcher    eine    wirkliche  Ketongruppe 
vorkommt,  kann  als  (4)  -  Ketopyrazolin  bezeichnet  werden. 

Von  Pyrazolderivaten  sind  bis  jetzt  folgende  n&her  uutersucht: 

N  (CeH5)-CH 

Phenylpyrazol'^)  CQH5.N2CSH3  =   |  ^       bildet  sich  beim  vierstun- 

N=CH-CH 
digen  Kochen  von  Epichlorhydrin  (10  Thin.)  mit  Phenylhydrazin  (24  Thin.)  and 
truck nem  Benzol  (30  ccm).  Man  destillirt,  nachdem  sich  in  schdnen  glanzenden, 
in  Wasser  Idslicheu  Blattchen  salzsaui^es  Phenylhydrazin  abgeschieden  hat,  ab 
unter  schliesslicher  Steis^erung  der  Temperatur  auf  140®  bis  160®,  wobei  zuletzt 
eine  ziemlich  lebhafte  Reaction  erfolgt.  Nach  Aufh&ren  derselben  wird  durch 
Wasserdampf  ein  gelbes  Oel  iibergetiieben ,  das,  durch  Waschen  mit  Salzs&ure 
gereinigt,  bei  242®  bis  244®  destillii*t.  Es  Idst  sich  nicht  in  Wasser,  dagegen  in 
Alkohol  und  rauchender  Salzsaure.  Das  Chloroplatinat  (CgHeNj  .HCO^PtCli 
bildet  schdne  gelbrothe  Nadeln.  Mit  Natrium  und  Alkohol  reducirt,  zeigt  sie  mit 
Chromsfture  die  Pyrazol  reaction.  Mit  Jodathyl  giebt  sie  ein  in  weissen,  feder- 
artigen  Bliittchen  krystallisirendes  Ammoniumjodid  CgHgNg.CaHgJ  vom 
Schmelzpunkt  116®  bis  117®  '). 

Diphenylmethylpyrazolcarbous&ureester  CigHi^NgOa  entsteht  bei  der 
Einwirkung  von  Phenylhydrazin  auf  Benzoyiacetessigester  *).  Krystalle  vom 
Schmelzpunkt  121®  bis  122®,  loslich  in  Chloroform,  heissem  Alkohol,  Ligi-oin  und 
starken  Siinven.     Die  durch  Verseifen  daraus  glatt  entsteheude 

Diphenylmethylpyrazolcarbonsaure  C]7Hi4N202  sohmilzt  bei  205®,  Idst 
Rich  leicht  iu  Alkalien,  Aether,  Chloroform,  Benzol  und  Toluol,  nicht  in  Wasser 
und  verdiinnten  Sauren.  Am  besten  krystallisirt  sie  aus  Ligroin,  Schwefelkohlen- 
stoff  und  Essigsanre.  —  Das  Kaliumsalz  C|7H]8N202«K  bildet  derbe  Kr^'stalle. 
—  Das  Silbersalz  C17H13N2O2  .As  ist  lichtbestandig,  schmilzt  bei  222®,  durch 
Erhitzen  der  Siiure  auf  240®  bis  260®  geht  Kohlens&ure  fort  und  es  eutsteht 

N(C«H5)-C(CHs) 

(l,3)-Diphenvl-(5)-methylpyrazol     CjeHi^Nj   =     j  ^      ,    das 

N=C(C6H6)-CH 
sich  auch  direct  beim  Erhitzen  von  Benzoylaceton  mit  Phenylhydrazin  bildet^), 
ein  dickiliissig«*B  Oel,  das  bei  335®  unzersetzt  destillirt.  Es  ist  eine  schwache  ter- 
tiare  Base,  iudifferent  gegen  salpetrige  Saure.  Chlorwasserstoffsaures  und 
salpetersaures  Salz  sind  leicht  loslich,  und  krystallisiren  in  hiibschen  Niidelcfaen, 
das  erstere  giebt  mit  den  meisten  Metallchloriden  schdn  ki-ystallisirbare  Doppel- 
salze.  Das  Platinchloriddoppelsalz  (C|gH]4N2)2PtClQ-|~H20  bildet  orangerothe 
Nadeln.  Mit  Jodmethyl  vereinigt  es  sich  zu  einem  Jodmethylat  C|7H]7N2J,  das 
bei  187®  schmilzt,  schwer  Idslich  in  Wasser,  unloslich  in  Aether,  Benzol,  Toluolt 
Ligroin,  loslich  in  Alkohol  und  Chloroform  ist.  Das  aus  der  durch  Silberoxyd  frei* 
gemachten  Ammonium  base  mit  SalzsHure  und  Platinchlorid  erhaltene  Platin- 
chloriddoppelsalz (C]7H|gN20)2PtCl^  krystallisirt  in  schdnen  orangerotben  Na- 
deln. Mit  Brom  entsteht  ein  Bromsubstitutionsproduct  Ci^HisN^Br,  das 
bei  75®  schmilzt,  unloslich  in  Wasser,  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Chloroform  ist. 


Pyrazol.  909 

Das  Dipbenylmethylpyrazol  lasst  sich  durch  saure  BeductionBmittel  nicht 
reduciren ,  durch  Natrium  in  Alkohol  wird  es  in  Dibydrodiphenylmetbyl- 
pyrazol  oder  Diphenylmethylpyrazolin  CigHjeNj  iibergefUhrt.  Prftcbtige, 
mebrere  Centimeter  Jange  Prismen  (aus  Aetber)  vom  Scbmelzpunkt  109^,  lonlich 
in  starken  8&uren,  leicbt  loslicb  in  Alkohol,  Benzol,  Ligroin,  Cbloi-oform,  Scbwefel- 
koblenstoff,  uuloslich  in  Wa^Ber.  Salpetrige  Saure  und  andere  Oxydationsmittel 
giebt  eine  inteniiiv  rotbe  Farbung-^).     Allgemeine  Reaction  anfPyrazoline. 

p-Nitrodipbenylmethylpyrazolcarbonsliure.  Der  Aetbylester  dieser 
Stlure,  C]9Hi7N},04  entstebt  in  analoger  Weise  bei  der  Einwirkuug  von  Pbenyl- 
h^'drazin  auf  p-Nitrobenzoylaceteasigester  in  Bchwach  gelb  gefarbten  Krystallen 
vom  Sehmelzpankt  128^  Idslich  in  beissem  Alkobol,  Aetber,  Chloroform  und  Eis- 
essig.  Die  freie  S&ure  C17H13N3O4  bildet  irisirende  Blattchen  vom  Scbmelzpunkt 
202^  Die  Salze  der  Alkalien  werden  durch  uberscbiissiges  Alkali  in  feinen  Nadeln 
geilillt.  Die  Salze  der  Erdalkalien  und  Scbwermetalle  bilden  krystallisirende 
Niederscblage.  Ueber  den  Scbmelzpunkt  erbitzt,  scbeidet  sich  Kobleusuure  ab, 
und  es  entstebt 

p-Nitrodipbenylmethyl  pyrazol  CigH,3N802»  dickes,  scbwacb  gelb 
gef&rbtes  Oel,  dessen  Platinchloriddoppelsalz  (Ci({Hi3N3  02HCl)2  PtCl4  in 
feinen  Kiidelcben  krystallisirt.  Durch  Redaction  der  Nitropyrazolcarbonsaure  mit 
Zinncbloriir  bildet  sich 

p-Amidodipbenylmetbylpyrazolcarbonstlnre  C]7H]5N302.  Krystalli- 
nische  Flocken  vom  Scbmelzpunkt  251^;  unloslich  in  Wasser,  leicbt  15»llcb  in 
Alkohol  und  Aetber,  sowie  in  Alkalien  und  Sftnren.  Beim  Erbitzen  uber  den 
Scbmelzpunkt  entweichtKoblens&ure  und  es  bildet  sich  wahrscheinlicb  p-Amido- 
diphenylmetbylpyrazol  als  schweres  Oel  ^). 

o-!Nitropheny lmetbylp3'razo]carbons£lure  ^).  Der  Aetbylester 
^19^17-^3^4  bildet  sich  analog  mit  dem  o-Nitrobenzoylacetessigester.  Hiibsche 
Blftttcben  vom  Scbmelzpunkt  146^  und  von  ahnlichen  Eigenscbaften  wie  die  iso- 
mere  Paraverbindung.  Die  freie  Saure  Ci7H]3N3  04  scbmilzt  bei  218®.  Die 
Salze  der  Scbwermetalle  sind  scbwer  loslicbe,  krystalliniscbe  Niederscblage.  Das 
durch  Koblensaureabspaltung  gewonnene 

o*Nitrodipbenylmethylpyrazol  C]eH|^i{N3  02  destillirt  unter  70mm 
Druck  bei  285®  unzersetzt  iiber,  erstari  t  sebr  scbwer  und  krystallisirt  aus  Alkohol 
in  irisiirenden  Bl&ttcben  vom  Scbmelzpunkt  95®.  Die  Base  scheint  in  mebreren 
Formen  zu  krystallisiren.  Bei  langerem  Steben  unter  verdiinntem  Alkohol  bilden 
sich  bald  feine  MlUlelchen ,  bald  derbe  Pnsmeu,  welcbe  bei  105®  scbmelzen.  Das 
Platinchloriddoppelsalz- (Ci3Hi3N302HCl)2PtCl4  bildet  derbe,  orangerotbe  Krystalle 
vom  Scbmelzpunkt  198®. 

Durch  Reduction  der  o-Nitropyrazolcarbonsaure  mit  sanren  Reductionsmitteln 
entsteht  nicht  die  Amidosaure,  sondern  das  An  by  d  rid  derselbeu,  C]7H]3N3  0. 
Feine  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  261®.  Unloslich  in  Wasser,  Alkalien  und  ver- 
diinnten  Sauren,  leicbt  Idslich  in  Alkohol,  Chlorofoi*m  und  Eisessig,  scbwer  Idslich 
in  Aether.  Bei  der  Reduction  mit  Natrium  und  Alkohol  wii'd  es  in  eiuen  wasser- 
stoffreicberen  Kdrper  verwandelt,  der  sich  in  conceutrirter  Scbwefelsaure  mit  tief- 
griiner  Farbe  lost. 

iBodiphenylmethylpyrazolcarbonsaure^)  C17H14N2O2.  lb r  Ester  ent- 
steht bei  der  Einwirkung  von  Phenylhydrazin  auf  Benzalacetessigester  in  gut 
aasgebildeten  Krystallen  vom  Scbmelzpunkt  110®;  leicht  I5slich  in  Cblorofoion, 
Aetber,  Benzol,  Schwefelkoblenstoff  und  beissem  Alkohol.  Die  durch  Yerseifen 
frei  gemachte  S&ure  scbmilzt  bei  194®  unter  starker  Kohlens&ureentwickehing.  Sie 
ist  unlOslicb  in  Wasser  und  verdiinnten  Sauren,  leicht  loslich  in  concenti irten 
Sfturen,  AlkaUen,  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Chloroform  und  Schwefelkoblenstoff. 
Die  Alkalisalze  werden  dnrch  iiberschiissiges  Alkali  in  flimmernden  Bl&ttchen 
ge^Ut.  Die  Salze  der  Schwei*metalle  sind  meistens  scbwer  15sliche  Nieder- 
Bchl&ge.    Das  durch  Koblensaureabspaltung  darans  entstebende 

N(CeH5).C(CeH6) 

(l,5)-Diphenyl-(3)-methylpyrazol    |  %  ist   ein  dickflussiges 

N=C(CH3)-CH 
Oel  vom  Siedepunkt  365®  unter  731  mm  Bar.,  das  nach  einiger  Zeit  krystallinisch 
erstarrt  und  dann  bei  47®  scbmilzt.  Besonders  cbarakteristisch  ist  das  Zinn- 
cbloriir- (bnschelf&rmig  gruppirte  Nadeln)  nnd  das  Platinchloriddoppelsalz  (derbe 
rothe  Prismen).  Das  Jodmethylat  scbmilzt  bei  192®,  krystallisirt  aus  beissem 
Waaser  in  concentrisch  gruppirten  Nadeln.  Das  aus  der  freien  Ammoniumbase 
erhaltene  Platinchloriddoppelsalz  bildet  orangerotbe  Nadeln  vom  Scbmelz- 
punkt 229®.  Es  bildet  sich  auch  direct  ^)  bei  der  Einwirkung  des  Benzalacetons  auf 
Phenylh^'drazin   beziehungsw.  bei  der  Destination  des  bei  dieser  Reaction   zuerst 


910  Pyrazol. 

gebildeten  BeDzalRcetoBphenylbydrazins  C0H5  .  KH .  N  =  C  (CH3)  CH  =  CHC^Hs  does 
hubscfa  kryBtallisirenden ,  bei  156^  schmelzenden  Kdi-pen^).  Daneben  findet  sich 
steto  in  reichlicber  MeDge  das  um  zwei  Wasserstoifatoine  reicbere  Dipbenyl- 
metbylpyrazolin  C]|,HiqN2,  das  leicbt  krystallisirt,  bei  114®  Bchmilzt  and  blan 
flnoreecirende  LosungeD  giebt.  Gegen  OxydatioDsmittel  verbftit  es  sicb  wie  aUe 
Pyrazoline  ^). 

N(CeH5)-C0 

(l)-Pbeiiyl-(3)-Methyl-(5)-Pyrazolon    |  %      (Oxymetbylchinizin). 

N=C(CH8)-CHj 
Zu   dem   scbon   Bd.  IV,  S.  1063   ADgegebenen   ist  noch  erganzend   hinzDzningen : 

Bas  cblorwasserstoffsaure  8alz  C,oHiiN20Cl  -|-  HgO  krystallisirt  am 
beisser  Salzsslure  in  wobl  ansgebildeten  Prisnien  vom  Scbmelzpunkt  96®.  —  Dm 
Platincbloriddoppelsalz  (C]oH2iK2O)2PtCl0  .  4  H2O  bildet  gelbrotbe,  gegen 
110®  scbmelzende  Prisnien. 

Den  sauren  Cbarakter  verdankt  das  Pbenylmetbylpyrazolon  der  Ifetbylen- 
gruppe,  welcbe  wie  ein  Acetessigester  befahigt  ist,  Wasserstoff  g^gen  Metalle 
aaszutauscben.  —  Das  Kobaltsalz  (CioH9N2  0)2Co  f^llt  als  ultrainarinblaner 
Niederscblftg,  —  das  Kupfersalz  fallt  in  cbocoladebrannen  Flocken,  in  der 
Hitze  als  bellbrauner  Niederscblag.  —  Das  Silbersalz  C10H9N2O .  Ag  stellt  einen 
weissen,  stark  lichtempfindlichen  Niederscblag  dar.  —  Das  Silberdoppelsali 
CioHgNgOAg  -|-  C]oH]oN2  0  entstebt  als  biibscb  krystalHsirender  Niederseblag, 
wenn  Silbernitrat  nnd  Pbenylmetbylpyrazolon  in  w&sseriger  Losung  zasammen- 
treffen.  —  Das  Aetbylendiaminsalz  C2H4K2H4  (C]0H]oN2O).2  krystalliftirt  m 
glitzernden  Kadeln,  die,  rascb  erbitzt,  bei  204®  scbmelzen,  Idslicb  in  Wasser, 
scbwer  loslicb  in  Alkobol  sind. 

Wie  die  Metallverbindungen  des  Acetessigesters  bei  der  Einwirknng  von 
Alkylbalogeniiren  das  Metallatom  durcb  Alkyl  ersetzen  lassen ,  so  kann  man  die 
Metallsalze  des  Phenylmetbylpyrazolons  dazu  benutzen ,  um  Alkyle  in  die  Metby- 
lengruppe  einzufiibren.  Aucb  die  der  Bildnng  des  Diacetsuccins&ureesters  analoge 
Reaction  lasst  sich  beim  Pbenylmetbylpyrazolon  ausfubren,  indem  es  gelisgt, 
durcb  EinwlrkuDg  von  Jod  auf  das  Silbersalz  durcb  EUminirung  des  Metallei 
zwei  Molekule  zu  einem  Bis  -  Pbenylmetbylpyrazolon  zu  verketten,  demselben 
Kdrper,  der  scbon  friiber  als  Di  -  Oxymetbylcbinizin  bei  der  Einwirkung  tod 
Pbenylhydrazin  auf  Diacetbern stein s&ureest er ,  oder  beim  Kochen  des  Pbenyl- 
metbylpyrazolons  mit  iiberscbiissigem  Pbenylbydrazin  entstebend,  bescbrieben 
worden  ist.  Stfirkere  Oxydationsmittel,  wie  Eisencblorid ,  nebmen  beide  Wasser- 
stoffatome  der  Met  by  lengruppe  weg  unter  Bildung  eines  blauen  Farbstofis 
HfiCe  -  N  N  -  CgHft 

N    CO  OG    N  ,   der  mit  dem  Indisro  vielfacbe  Analogien  zeigt.    Doreh 

II  I I  I 

Umsetzung  des  Natriumsalzes  des  Phenylmetbylpyrazolons  mit  Diazobenzoleblorid 
entstebt  ein  Azokorper  von  der  Formel  |     1  CH  .  K  =  N  .C11H5,   durcb    Umsetzong 

mit  Chloroform  ein  K6rper  CHCCjoHnNaOJa  oder  CH<;^i®2*S*R.      Durcb  Ein- 

wirkung  von  Brom  lassen  sicb  successive  zwei  Bromatome  in  das  Hetbylen  ein* 
fiibren,  die  wieder  durcb  Reduction  mit  Zinn  und  SalzsAui-e  dtti*ch  Wasserstoff 
ersetzt  werden  kdnnen.  Hit  Aldehyden  sowie  mit  Pbtalsjinreanbydrid  entstehen 
rotbe  FarbstofTe.  Mit  Ketonen  entsteben  Hbnliche  Condensationsproduete.  Die 
Einwirkung  der  salpetrigen  Stlure  fiihrt  zu  einem  Isonitrosopyrazolon ,  das  scbon 
friiber  bescbrieben  worden  ist.  Phospborpentachlorid  eliminirt  nicht  den  Saoer* 
stoff,  sondern  liefert  dasselbe  Dichlorsnbstitutionsproduct,  das  sich  anch  durcb 
directes  Eiuleiten  von  Chlor  in  die  Cblorofomilosung  des  Pyrazolone  erbaltea 
lasist.  Das  einzige  Mittel  der  Eliminimng  des  Sauerstotfs  ist  die  Zinkstaubdestil- 
lation,  wodurch  (l) -Phenyl- (3) -methylp^'razol  neben  Anilin,  Benzol  und  anderen 
Kohlenwasserstoffen  gebildet  wird. 

Yon  besonderem  Interesse  ist  das  Yerhalten  des  Phenylmetbylpyrazolons  bei 
der  Metbylirung.  Wahrend  in  alkalischer  Ldsung  zwei  Metbylgruppen  successive 
in  das  Methylen  eintreten,  findet  bei  der  Einwirkung  des  Jodmethyls  in  methyl- 
alkoholiscber  L5sung  die  Bildung  von  Antipyrin  statt,  das,  wie  dessen  BeactioDen 
zeigen,  Methyl  an  Stickstoff  gebunden  enthalt,  und  in  welchem  nicbt  mebr  die 
Methylengruppe,  sondern  die  Methingruppe  enthalten  ist.  Wabrscbeinlich  iindet 
zunacbst  Addition  von  Jodmetbyl  statt,  und  das  Zwischenprodact  spaliet  beim 
Erhitzen  Jodwasserstotf  ab,  entsprecbend  dem  Schema : 


Pyrazol.  91 1 

NfCfiHj)  -  CO  N  (CeHfi)  -  CO  N  (CeHj)  -  CO 

I  \       +JCHs=  I  \        ^HJ=  I  \ 

N=C(CHs)-CHa  (CH8)N-C(CH3J)-CHa  (CHj)N.C(CH8)=CH 

(l) -Phenyl- (3, 4) -dimethyl -(5)- pyrazolon  entsteht  analog  aus  Phenyl- 
bydrazin  und  Methylacetessigester.  £s  ist  schon  friiher  aU  Py  1,2,  S-Bimethyl- 
oxychinizin  heschriehen  (Bd.  IV,  S.  10A5).  Auch  das  (l)  -  Phenyl- (3)- Methy  1- 
(4)-Aethyl-(5)-pyrazolon  (Py  1,  2,  3- Methylathyloxychinizin),  sowie  der 
(l)-Phenyl-(3)-Methyl-(5)-pyrazolon-(4)-e88ig8auiee8ter  (Py  1,  3,  2-Methyl- 
oxychiDizine88ig8ftaree8ter)  sind  Bclion  fi-uher  (Bd.  IV,  8.  1065)  heschriehen. 

Phenyltrimethylpyrazolon,  (l)-Phenyl-(S)-Methyl-(4)-diniethyl- 

N(CeH5)-C0 
pyrazol  on    |  \  hildet  sich  durch  Hethylirung  des  Phenylmethyl- 

N=C(CH8)-C(CH8)a 
und  Phenyldiinethylpyrazolons  in  alkalischer  Ldsung  oder  durch  Einwirkung  von 
Dimethylacetessieester  auf  Phenylhydrazin.  Quadratische  Krystalle  voin  Schmelz- 
punkt  55®  his  56^,  unldslich  in  Alkalien  und  verdiinnten  Sauren,  l&slich  in  starken 
Bauren,  aus  deren  Losnng  es  durch  Wasser  wieder  ausgefUllt  wird.  In  Alkohol, 
Aether,  Benzol  und  Chloroform  ist  es  leicht  Ibslich.  Gegen  salpetrige  S&ure, 
Eisencblorid  und  Jodmethyl  verhalt  es  sich  indifferent.  Durch  Natrium  und 
Alkohol  wird  es  in  eine  Base,  wahrscheinlich  Pheuyltrimethylpyrazolin  Ci^HmNa, 
ahergefiihrt ,  die  die  Reaction  der  Pyrazolinhasen ,  mit  Eisenchloiid  oder  Chrom- 
saureiosnng  sich  iutensiv  fuchsinroth   zu  farhen,   in  au8gezeichneter  Weise  zeigt. 

Bis -(l)- phenyl -(3) -methyl- (5) -pyrazolon   (Dimethyloxychinizin  8. 

N(CeHB) CO   CO (CaHjyN 

Bd.  IV,  B.  1064)   I  II  I    entoteht  hei  der  Einwirkung  gelind 

N=C(CH3)-CH-CH-C(CH8)=N 
oxydirender.  Hittel  auf  Phenylmethylpyrazol,  am  hesten  helm  Kochen  mit  Phenyl- 
hydrazin. Fiir  die  Beurtheilung  seiner  Constitution  ist  nameutlich  die  Bildung 
denselhen  aus  Phenylmethylpyrazolonsilber  und  Jod,  sowie  aus  dem  Biacethem- 
Bteinsftureester  und  Phenylhydrazin  von  Bedeutung.  Raochende  Schwefelsaure 
verwandelt  es  in  eine  Disulfosaure  CgoH^fiN^Oa  .(SOsHyj.  Es  l&sst  sich  als  das 
Indigweiss  der  Pyrazolreihe  hetrachten,  und  durch  oxydirende  Agentien  (Eisen- 
chlorid,   Plaiinchlorid ,  Bromwasser,  Salpetersaure  etc.)  in  einen  indigblauen  Farh- 

N(CeH5) — CO  CO--(C6H5)N 
stoff,  das  Pyrazolblau  (Dichinizinblaa,Bd.iy,S.1064)  |  |      |  | 

N=C  (CH8)-C  =  C-C(CH8)=N 
aberfnhren,  das  aus  Chloroform  und  Aetlier  in  violetten  Nftdelchen  krystallisirt, 
in  seinem  ph3'8ikalischen  und  chemischen  Yerhalten  manche  Aehnlichkeit  mit 
dem  Indigo  hat  und  sich  von  demselben  nur  durch  seine  grosse  Unbestandig- 
keit  unterscheidet.  Concentrirte  Salpetersaure  oxydirt  ihn  in  derWarme  zu  einem 
dunklen  Oel,  mit  Brom  addirt  er  sich  zu  einem  gelben  erstarrenden  Oel,  aus  dem 
sich  der  Parhstoff  wieder  leicht  regonerirt. 

Bis-(l)-phenyl-(3)-dimethyl-(5)-pyrazolon  C23Hg3K402  und  Bis-(l)- 
phenyl-(3)-methyl-(4)-&thyl-(5)-pyrazolon  C24H2QN4O2  entstehen  in  analoger 
Weise  aus  den  entsprechenden  Pyrazolonen  durch  Oxydation  mit  salpetriger 
Saure.  Bie  sind  schon  friiher  (Bd.  IV,  S.  1065)  als  Azodi-Py  1,  2,  3-Dimethyloxy- 
chinizin  und  Azodi  -  Methylathyloxychinizin  heschriehen. 

(l)-Phenyl-(3)-methyl-(4)-hrom-(5)-pyrazolon  CioH9N20Br  hildet  sich 
beim  Bromiren  des  Phenylmethylpyrazolons  in  Eisessiglosung.  Derbe  Krystallchen 
vom  Schmelzpunkt  128®  his  130^,  leicht  15slich  in  Alkalien  und  verdiinnten  Sauren, 
unloslich  in  Wasser,  schwer  15slich  in  Aether,  leicht  in  Eisessig  und  Chloroform. 
Geht  sehr  leicht  in  Pyrazolblau  iiher. 

(1)- Ph eny  1- (3) -Methyl- (4) -dihrom- (5) -pyrazolon  CioHgNaOBrg  hildet 
sich  bei  Anwendung  der  doppelten  Menge  Brom.  Derhe,  glanzende  Kr^'stalle  vom 
Schmelzpunkt  80^.  Lost  sich  in  Eisessig,  Chloroform,  Alkohol  und  Aether,  dagegeu 
nicht  in  Alkalien  und  S&uren,  und  ist  durch  sein  indifferentes  Yerhalten  gegen 
Oxydationsmittel  ausgezeichnet. 

(l)-Phenyl-(3)-methyl-(4)-dichlor-(5)-pyrazolon  CioHgNaOClg  hildet 
sich  beim  andauemden  Einleiten  von  Chlor  in  die  Chloroformlosung  des  Phen}*!- 
methylpyrazolons  oder  helm  Behandein  desselben  mit  Pliosphorpentachlorid.  Weisse 
Krystallmasse.  vom  Schmelzpunkt  61^. 

(l)-Phenyl-(3).methyl.(4)-benzyliden-(5)-pyrazolonCioH8N20(CH.CcH5) 
bildet  sich  hei  der  Einwirkung  von  Beuzaldehyd  auf  Phenylmethylpyrazolon  unter 
Austritt  von  Wasser,  und  krystallisirt  aus  starker  Essigsaure  in  tieforangerothen 
Prismen  vom  Schmelzpunkt  106<^  bis  107^ 


912  Pyrazol. 

(l)-Phenyl-(3)-methyl-(4)-fltyrilen-(5)-pyrazolon  CiqHgNgOCCH.CH: 
CH.CgHg)  entsteht  in  analoger  Weise  mit  Zimmtaldehyd.  Violettrothe,  flaehe 
NadelD  vom  Schmelzpankt  159®. 

(l)-Phenyl-(3) -methyl- (4)-iBopropylen-(5)-pyrazolon  CioHgNiO.CXCHa), 
bildet  sich  beim  Kocben  des  Phen^'lmethylpyrazolons  mit  uberscbassigem  AcetoD. 
Gelbe  Nadeln  vom  Schmelzpankt  11 7^  Bei  Anwendung  aquivaleDter  Meugen 
Aceton  uud  Pheiiylmethylp3'razolon  erhftlt  man 

(4)-l8opropyleii-bl8-(l)-phenyl-(3)-methyl-(5)-pyrazolon  (C,oH9N20)s. 
C(CH3)2*  Fai'blose,  rautenfbrmige  Erystalie  vom  Schmelzpuukt  138®,  in  kaltem 
Alkali  leicht  loalich. 

(l)-Phenyl-(3)-methylpyrazolon-(4)-azobenzol  CioHgNgO  (Nj.CgHj 
bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Salzen  des  Diazobenzols  auf  die  alkaliscbe 
Oder  essigsaure  Ldsung  des  Phenylmetbylpyrazolons.  Orangerothe  Nadelu  oiit 
blauem  Reflex.    Schmelzpankt  155®. 

(l)-Phenyl-(3)-methyl-(4)-i8onitro80-(5)-pyrazolon  ist  scbon  fruber 
(Bd.  IV,  S.  1063)  als  Py  2, 1,  3 -Isouitrosomethyloxychinizin  beschrieben  worden. 
Orangegelbe  Nadeln  vom  Schmelzpankt  157®.  Es  kann  als  die  Yiolursaure  der 
Pyrazolreihe  angesehen  werden.  Darch  Oxydation  mit  Salpeters&ure  oder  ealpe- 
triger  Saure  wird  er  in 

(l)-Phenyl-(3)-methyl-(4)-nitro-(5)-pyrazolon  CjqH^NgO  (NO,) 
(Bd.  IV,  S.  1063  als  Isonitrosomethyldioxychinizin  bezeichnet),  die  Dilitarsfiure 
der  Pyrazolreihe,  abergefuhrt.  Durchsichtige  Prismen  vom  Schmelzpankt  127* 
bis  130®.  Durch  Reduction  mit  Zinn  and  Salzs&are  oder  Zink  and  Eisessig  gehen 
beide  in 

(l)-Phenyl-(3)-methyl-(4)-amido-(5)-pyrazolon  CjoHgNgO  (NHj),  das 
Uramil  der  Pyrazolreihe,  iiber,  dessen  chlorwasserstoffsaares  Salz  CioH^NjO 
.  HCl  in  hiibschen  Nadelchen  krystallisirt.  Die  -w&sserige  Losang  farbt  sich  an 
der  Luft  roth  and  scheidet  rothe  Flocken  der  Rubazonsfture  ab.  Beim  ZusammeD- 
bringen  von  Phenylmetliylamidopyrazolon  and  Beuzaldeh^'d  in  essigsaurer  Losuiig 
scheidet  sich 

(l)-Phenyl-(3)-methylbenzyliden-(4)-amido-(5)-pyrazolon  CioHjNjO 
(NCH.CQH5)  in  gliizernden  Blattchen  vom  Schmelzpankt  186®  ab. 

N(CoH6) CO         CO-(C6H5)N 

Rubazonsaure    |  |  |  || ,  diePurparsfiare  derPvrazol- 

NrCCCHgj.CH-NrC-ClCHgj-N 
reihe,  bildet  sich  leicht  bei  der  Oxydation  des  Phenylmethylamidopyrazoloos, 
Rowie  auch  bei  langerem  Kochen  des  Pyrazolblans  mit  Aramoniak  and  bei  der 
■Behandlung  des  Phenylniethylnitrosopyrazolons  mit  Natriammethylat  and  Jod- 
methyl.  Rothe  Nadeln  (aas  Eisessig)  vom  Schmelzpankt  181®.  Nahezu  anldelich 
•in  Wasser  and  verdiinnten  S^uren,  schwer  15slich  in  Eisessig  and  Alkohol,  loslich 
in  Benzol,  Aether  and  Chloroform.  In  Alkalien  and  Ammoniak  158t  sie  sicb  mit 
tiefvioletter  Farbe.  Das  Ammoniamsalz  stellt  das  Murexid  der  Pyrazolreihe  dsr. 
Beim  Kochen  mit  Alkalien  fiiidet  EntfTirbaiig  statt,   unter  Bildung  von  Pheoyl- 

NgH .  CgHs 


hydrazinacetylglyoxylsHare  OH3  .  C  -  CO  .  COOH,  welche  beim  Anaschiitteln 
mit  Aether  als  gelbe,  harzige  Masse  hinterbleibt ,  and  durch  Einwirkung  von 
Phen^'lhydrazin   in   essigsaurer  Ldsung  in  krystallisirte  Di-phenylhydrasi&- 

HftCg  .  HN2  NgH  .  CqHs 

acetylglyoxylsaare  HsC.C  -  C  .  COOH  ubergeht.  Feiue,  verMdrrte,  gelbe 
Nadelchen  (aas  Alkohol)  vom  Schmelzpankt  212®,  ihre  Losang  iUrbt  Seide  scbt 
gelb.  L&sst  man  ihre  alkalische  Losung  in  verdiinnte  Essigs&ure  einfliessen,  90 
scheidet  sich  eine  Substanz  in  braanen  Flocken  aus,  welche  bei  155®  schmilzt  oud 
mit  dem 

Phenylhydrazin-(l) -phenyl  -  (3) -methyl-(4) -keto- (5)-pyra«oloB 
N(C8H5)— CO 

I  I  ,  dem  inneren  Anh^ulrid  der  Di -phenyl -hydrazin- acetyl* 

N = C  (CHs)  -  C = NgH .  CgHfi 

glycolsaure,  identisch  zn  sein  scheint.  Dieser  Korper  bildet  sich  aach  leicht  beim 
Kochen  von  Rubazonsaure  mit  Phenylhydrazin  in  Eisessigldsung.  Goldgelbe  Na- 
delchen vom  Schmelzpankt  155®.  Xidst  sich  erst  in  kochender  Natronlauge  mit 
gelber  Farbe. 

N  (CeH^)— CH 
(l)-Phenyl-(3)-methylpyrazol    |  ||      bildet    sich  bei   der  Destil- 

N=C(CH3)-CH 


Pyrazolblau.  —  Pyren.  913 

lation  des  Phenyl  met  liylpyrazolons  mi^  ZinlcBtaab,  Deben  Anilin  und  einem  Indol- 
oder  Pyrrolderivat ,  was  die  KeinigUDg  erschwert.  Am  beaten  gelangt  man  auf 
folgende  Weise  zum  Ziele.  Die  schwefelaaure  Losung  wird  mit  viel  Wasser  ver- 
setzt,  wodurch  die  schwache  Pyi-azolbase  frei  gemacht  wird  und  mit  Wasser- 
dAmpfen  iibergetrieben  werden  kann ;  die  so  anilinfrei  gemachte  Base  wird  dann 
mit  Schwefelsaure  und  Natriumnitrit  bebandelt,  wodui*ch  sich  ein  l^*auner,  har- 
ziger  NitrosokSrper  abscheidet,  wahvend  Aether  eine  5lige  Base  entzieht,  welcbe 
die  Pichtenholzreaction  und  die  Blaufarbung  bei  der  Oxydatiou  nicht  mehr  zeigt. 
Nach  nochmaliger  Destination  mit  Wasserdampf  ist  die  Base  rein.  Sie  erstarrt 
nach  einiger  Zeit  krystallinisch  und  siedet  unter  42  mm  Druck  bei  230*'.  Durch 
Reduction  mit  Natrium  in  Alkohol  wird  sie  in  eine  wasserstoffreichere  Pyrazolin- 
base  iihergefiihrt,  welche  mit  Eisenchlorid  odev  Kaliumdichromat  sich  fuchsiuroth 
farbt  (Pyrazolreaction).  V^C  H  1 CO 

(l)-Phenyl-(2,3)-dimethyl-(5)-pyrazoion  |  |     ist  das  schon 

(H3C)N-C(CH3)=CH 
Bd.  IV,  8.  1063  auflfiihrlich  beschriebene  Antipyrin.  Nachtraglich  seien  hier 
noch  einige  Angaben  fiber  seine  Baize  hinzugeiligt.  Das  Pikrat  C11HJ2N2O. 
C5H2(N02)3  0H  krystalliairt  aus  Wasser  in  langen  gelben  Nadeln  vom  Schmelz- 
punkt  188".  —  Das  ferrocyanwasserstoffsaure  Balz  (Ci|H,2N20)2.H4Fe(CN)g 
ist  eiB  weisser  krystallinischer  Niederschlag ,  der  aus  heissem  Wasser  in  kurzen 
Prismen  krystallisirt.  —  Das  Platindoppelsalz  (CiiHi2N2  0)2PtCle  +  2H2O 
bildet  ^elbrothe  Prismen. 

(l)-Phenyl-(2,  3,  4)-triraethyl-(5)-pyrazolon,   Methylantipyrin 

N  C  H        bildet  sich  beim  Erhitzen  des  (1 )- Phenyl -(3, 4) -dimethyl -pyrazo- 

^v"  '8    ^      Ions  mit  Jodmethyl  und  Hethylalkohol.    AUmalig  krystallisirendes 

H  C  N    CO  ^®''   Schmelzpuukt  82°  bis  83^   leicht  loslich  in  Wasser,  Alkohol 

8    '  I      I  und  Chloroform,   schwer  Idslich  in  Aether,   Ligroin  und  concen- 

„  p   i i,  ^„     trirter  Natronlauge.    Eisenchlprid   farbt  die  Losung   violettroth. 

3    .  .       3    perrocyankalium    giebt    einen    weissen    krystallinischen    Nieder- 

schlag. Das  Pikrat  bildet  kugelige  Aggregate  seidenweicher  gelber  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  94^.    Es  ist  indifferent  gegen  salpetrige  und  Salpetersaiire. 

Von  den  Salzeu  des  Bisantipyrins  (Diantip^'rin,  Bd.  IV,  B.  1064)  sind  noch 
als  besonders  charakteristisch  zu  erwfthnen:  das  Pikrat,  feine  Nadeln  vom  Bchmelz- 
pankt  1610.  —  Das  chlorwasserstoffsaure  Balz  C22H22N4O2 . 2  HCl  -f-  2H2O, 
gixffise  Krystalle  des  monoklinen  Systems.  —  Das  Platinchloriddoppelsalz 
(C2,H22N4  02)2.H2PtCl6  +  C22H22N4O2 .  2HC1,  orangerothe,    derbe  Prismen. 

Nitrosoantipyrin  C|iHp(N0)N20  wird  durch  kochende  Alkalien  unter 
Abscheidung  von  symmetnschem  Methylphenylhydrazin  zersetzt. 

Antlpyrindibromid  C|iHi2N20.Br2  fallt  auf  Zusatz  von  Aether  zu  der 
mit  1  Mol.  Brom  versetzten  Cliloroformlosung  des  Antipyrins  als  rasch  erstar- 
rendes  Oel  aus.  Bchmelzpunkt  150®.  Unloslich  in  Aether  und  Ligroin,  leicht  15.S- 
hch  in  Alkohol  und  Chloroform.  In  Beriihrung  mit  W^asser  zersetzt  es  sich  in 
Rromwasserstoff  und  Bromanti pyrin  Ci|H]iBrN20,  das  aus  viel  heissem  Wasser 
in  prachtigen  Nadeln  vom  Bchmelzpunkt  117^  krystallisirt.  Leicht  ]5slich  in  Alko- 
hol, Chlorofonn  und  heissem  Toluol.  C.  H, 


Pyrazolblau  s.  unter  Pyrazol  (8.  911). 
FyraBolin^  Pyrazolon  s.  unter  Pyrazol  (8.  908). 
Pyrazolreaction  s.  unter  Pyrazol  (S.  909). 


Pyrelain  syn.  Brenz51e  s.  Bd.  II,  8.  209. 

Pyren  CifiH,o  =  C3H8  :C, 0114:03113.  Dieser  Kohleuwasserstoff  wurde  zuerst 
von  Laurent^)  1837  in  den  letzten  Destillationsproducten  eines  Theers,  welcher 
bei  der  Bereitung  von  Leuchtgas  aus  Fetten  und  Oelen  erhalten  wurde,  und 
spater  auch  im  Steinkohlentheer  *)  aufgefnnden.  Die  Beindarstellung  des  Kohlen- 
wasserstoffs  aus  dem  Steinkohlentheer  gelang  erst  Grabe*),  welcher  auch  die 
richtige  Zusammensetzung  CjoHi^  erkannte.  Goldachmiedt  ^)*)  fand  Pyren  in 
dem  „Stupp",  einem  Nebenproduct  der  Quecksilberdarstellung ,  aus  Idrialit.  Die 
Constitution  des  Kohlenwasserstoffs  und  seine  Beziehungen  zum  Naphtalin  wurden 
von  E.  Bamberger  und  M.  Philip^)  aufgeklftrt. 

Pyren:  ^)  Laurent,  Ann.  ch.  phys.  [2]  66,  p.  136;  [2]  72,  p.  426.  —  2)  Grabe, 
Ann.  Chem.  158,  S.  285;  Ber.  1870,  S.  152,  742.  —  »)  G.  Goldschmiedt,  Ber.  1877, 
S.  2022.  —  <)  G.  Goldschmiedt  u.  v.  Schmidt,  Wien.  Acad.  Ber.  1883,  S.  7.  — 
^)  E.  Bamberger  o.  M.  Philip,    Ann.   Chem.  240,  S.  147;    Ber.  1886,  S.  1427,  1995, 

HandwOrterbuch  der  Chemie.    Bd.  Y.  5g 


n 


014  Pjren. 

Pyreii  bildet  sich  bei  der  trocknen  Destination  der  Steinkolileii ,  der  Queci* 
silberbranderze  und  der  PetroleiimruckBtftnde  ^)  nnd  ist  in  den  hochsteiedendeo 
Antheilen  der  Theere  entlialten.  —  Aus  vielen  seiuer  Derivate  Ifisst  ea  sich  beim 
Gluhen  niit  Zinkstaub  oder  Kalk  zuriickbilden. 

Zur  Darittellung  des  Pyrens  dienen  die  iiber  360®  siedenden  Bestandtheile  des 
Steinkobleiitbeers,  welche  ein  gelbes,  krystalliuiscbeB ,  etwas  fettiges  Oemisch 
mebrerer  Koblenwasserstoife  darstellen.  Die  erste  Trennnng  wird  mit  Schwefel- 
kohlenBtoff^)  bewirkt,  welcber  Cbi-^'sen  nicbt  lost;  die  Ldsung  wird  eingedampfl, 
und  der  Biickstand  in  kalter,  oder  sebr  verdiiunter,  warmer,  alkoholiscber  Losuog 
mit  in  Alkobol  geldster  Pikrinsfture  versetzt.  Die  leicbte  Bildung  und  die  Schwer- 
loslicbkeit  der  Pyren-Pikrinsaure  erm5g]icben  allein  die  Reindarstellung  des  Kob- 
lenwasfierstoffs.  An  Btelle  des  Schwefelkoblens toffs  kann  aucb  das  Bobprodoct 
mit  der  funfTacben  Menge  Alkobol  au^gekoolit  und  der  beim  Erkalten  erhaltene 
Kr^'stallbrei  nacb  gutem  Absaugen  zur  Darstellung  der  Pyren-PikrinsHure  ver- 
wandt  werden  '^.  Die  letztere  wird  so  oft  aus  Alkobol  umkrystallisirt,  bis  der 
Scbmelzpnnkt  bei  217®  liegend  gefunden  wird.  Durcb  Bebandein  mit  w9,sserigem 
Ammoniak  wird  der  Koblenwassei'stoif  abgescbieden  und  mebrmals  aus  Alkobol 
unter  Zusatz  von  Tbierkohle  umkrystallisirt,  bis  der  constante  Schmelzpunkt  148* 
bis  149®  erreicbt  ist^).  —  Aus  dem  nStuppfett",  einem  Destillat  des  Stuppf. 
welcbes  reicb  an  Pbenantbren  und  Pyren  ist,  baben  einige  Forscber ') ^) ^;  d«n 
Koblenwasserstoff  in  ftbnlicber  Weise  mit  Hdlfe  der  Pikrinsaureverbindung  g«- 
wonnen,  indem  das  Bobmaterial  mit  einer  zur  L5sung  imgenugenden  Menge  Alko- 
bol aupgekocbt  und  die  beim  Erkalten  erhaltene  Krystallmasse  in  beisser  alkoho- 
liscber Losung  mit  Pikrinsaure  versetzt  wurde.  Die  sofort  auagescbiedene  8&un 
wurde  heiss  von  der  Mutterlauge  getrennt  und,  wie  oben  angegeben,  weiter  ver- 
arbeitet.  An  Stelle  von  Alkobol  soil  Bteinkoblentbeerol  vom  Siedepunkt  140®  bis 
160®  vortheilbafter  sein  zur  Extraction  des  Stuppfettes  *). 

Im  relnen  Zustande  farblose,  meist  jedocb  gelbliche  Blllttcben,  oder  gron 
fluorescirende  Tafeln  des  monoklinen  Systems,  welche,  nacli  der  Basis  auagebildet, 
die  Combinatiou  von  Prisma  mit  Basis  zeigen  ^)  ^)  ^).  Aus  Benzol  werden  grave 
rhombo^erlihnUche  Krystalle  erbalten  ^).  Pyren  scbmilzt  bei  148®  bis  149®  ^, 
149®  bis  150® «)  und  siedet  unzersetzt  oberbalb  360®.  Sublimirt  in  farbloeeu  Flit- 
tern.  —  Dampfdicbte  in  Scbwefeldampf  6,95  (ber.  6,99)  ^)  ®).  —  Befractions&qai- 
valent*)  des  Koblenwasserstoffs  fiir  die  Linie  A  126,10.  —  Leicht  Idslicb  inAetber, 
Benzol,  Toluol  und  Scbwefelkoblenstoff.  100  Thle.  absoluter  Alkobol  losen  bei  16* 
1,37  Thle.,  in  der  Siedeliitze  3,08  Thle.;  100  Thle.  Toluol  Idsen  bei  18®  16,54 Thle. 
PjTen  1®). 

In  seinem  chemischen  Yerbalten  scbliesst  sicb  Pyren  in  manchen  Beziehoogen 
den  andereu  bocbsiedenden  KoblenwasserstofTen  an.  Es  bildet  leicht  Additioni- 
und  Substitutionsproducte  und  giebt  bei  der  Oxydation  ein  charakteristisrbes 
Cbinon.  Eigenthtimlicli  fur  Pyrenderivate  ist  die  leicbte  Abspaltnng  der  Seiten- 
ketten  unter  Riickbildung  des  KohlenwasserstofTs  ").  —  Jodwasserstoff  verwandeh 
Pyren  in  ein  Gemisch  von  Hydruren  ^) ;  Chlor  wirkt  auf  in  Chloroform  geldstes 
Pyi*en  unter  Bildung  von  Mono-,  Di-,  Tri-  und  Tetraderivaten  ein  *'),  wfthrend 
Antimoupentachlorid  die  Chloride  C15CI10  und  C,4CI]o  liefert^').  Mit  geschmol- 
zenem  Antimontrichlorid  giebt  Pyren  eine  grane  F&rbuug  ^').  Yon  Bromsubsti- 
tutionsproducten  sind  ein  Tnderivat  und  ein  Dibrompyrendibromid ')  bekasnt. 
—  Salpetersaure  giebt  je  nacb  der  Concentration  in  der  Wftrme  Mono-,  Di-  and 
Tetranitroderivate  ^)  ^)  '^).  —  Concentrirte  Scbwefelsaure  wirkt  leicht  ein  unter 
Bildung  von  Mono-  und  Disulfosfture  2)  nj.  —  Bei  der  Oxydation  mit  CbromsSare- 
gemisch  entsteben  Pyrenchinon  *)  ')  ^*)  *)  und  Pyrensfture  ^)  *).  Charakteristifch 
fiir  den  Koblenwasserstoff  ist  seine  Verbindung  mit  Pikrins&ure. 

Pyren-Pikrinsfiure  C]f,Hio*  C^H)  (N02)sOH  bildet  sich  beim  Yermischen 
alkoholiscber  Ldsungen  von  Pyren  und  PikrinsHnre  schon  in  der  K&Ite*).  Aos 
heissen  L5sungen  scheidet  sie  sich  in  langen,  glilnzenden,  rothen  Nadeln  sns 
welche  bei   222®  ^)  scbmelzen.     —^    Wenig  lOslich  in  kaltem  Alkobol,  leichter  in 

3036.  —  •)  L.  Prunier,  Ann.  ch.  phys.  17,  p.  5;  JB.  1879,  S.  317.  —  ')  llintr, 
Dissertation  Strassbui-g  1878;  Ber.  1877,  S.  2143.  —  »)  W.  Smith  u.  Da  vies,  Chen. 
Soc.  J.  57,  p.413;  JB.  1880,  S.  467.  —  ®)  J.  H.  Gladstone,  Cbcm.  See  J.  45,  p. 241; 
JB.  1884,  S.  289.  --  ^®)  Bechi,  Ber.  1879,  S.  1978.  —  ")  G.  Goldschiniedt  n. 
K.  Wegscbeider,  MonaUh.  Chem.  4,  S.  237.  —  '*)  Merz  a.  Wcith,  Ber.  1883, 
S.  2878.  —  ")  Smith,  Ber.  1879,  S.  1421.  —  ")  0.  Goldschmiedt,  MonaUh.  Chem. 
2 J  S.  580.  —  **)  G.  Goldschmiedt,  Monalsh.  Chem.  4,  S.  309.  —  ")  Atterberj^, 
Ber.  1878,  S.  1224.  —  ^^j  g,  Bamberger  u.  M.  Philip,  Ber.  1887,  S.  241.  — 
18)  E.  Bamberger,  Ber.  1885,  S.  865.  —  '®)  Jahoda,  MonaUh.  Chem.  8,  S.  442,  449. 


Pyren. 


915 


Iieif^em,  reichlich  in  Aether  unci  Schwefelkobleiistoff,  sehr  leicht  in  Benzol.  Beim 
Kochen  mit  verdiinntem  Alkobol  wird  die  Saure  nicht  zersetxt,  langsam  beim 
Kochen  mit  Wasser,  rasch  mit  Alkalien  und  Ammoniak.  Pj'ven-Pikrinsaure  iinter- 
scbeidet  sich  durcb  leichte  Biidung,  Bchwerloslichkeit  iind  Besiandigkeit  von  den 
Pikititen  anderer  Koblenwasserstoffe ,  und  ist  daber  sehr  geeignet  zum  Nachweis 
dea  Pyrens. 

Constitution  des  Pyrens  und  seiner  Derivate.  Laurent  ^)  gab  dem 
von  ihm  entdeckten  unreinen  Pyren  die  Formel  C15H121  welche  von  Grabe^) 
(lurch  die  ricbtige  Formel  Ci^H^o  ersetzt  wurde.  Die  Ansicbt  Gr&be's,  dass 
Pyren  ein  Pbenylennapbtalin  Cjo  H« :  Cg  H4  sei ,  ebenso  wie  die  Formeln  von 
Atterberg^*),  Merz  und  Wei t hi*},  wonach  Pyren  dem  Phenanthren  abnlich 
zusaramengesetzt  sei  (C2H2  :  CjaHj  :  C2H2),  wurden  widerlegt  durcb  die  Arbeiten 
von  E.  Bamberger  und  M.  Philip^}.  •  Die  Oxydation  des  Pyrens  zu  Pyren- 
chinon  und  Pyrensfture,  die  Umwandlung  dieser  in  Pyrenketon  und  Napbtalin- 
tetracarbons^ure ,  ferner  die  Oxydation  des  Pyrenketons  zu  Naphtals&ure  und 
eDdlJch  das  Verhalten  dieser  Derivate  *)' 7)  1^)  zwingen,  dem  Pyren  eine  der  fol- 
genden  Constitutionsformeln  zu  geben. 


CO 
HC/  \cH 


HC 
HC 


HC 


CH 


CO 
Pyrencbinou 


CO2H  CO2H 
A.CH 


CH 


OO2H  COaH 
HC^    yf    ^CII 

OH 


COaH  COjH 
Pyrensaure 


CH  L        /i         J  HCV    J\    J 

Hc\/\ycn  \<\f 

CH     CH  CO2H  062  H  CH     CH 

Pyrenketon  Naphtalintetracarbon-         NapbtalsSure 


saure 


Fur  die  Derivate  ist  die  Formel  I  zu  Grunde  gelegt.  Der  Abbau  des  Pyrens 
bis  zum  Napbtalin  ist  aus  den  Formeln  leicht  ersicbtlich. 

Tersucbe  zur  Syntbese  des  Pyrens,  auf  Grund  vorstehender  Formeln,  aus 
'Trimetbylenbromid  und  Napbtalin  gelangen  ebenso  wenig  wie  die  Syntbese  von 
Diiionna]pi'op3'lnaphtalin,  welches  beim  Erhitzen  P^'ren  geben  konnte  ^). 

Pyrenhydriire  *). 
Gr&be  erhielt  ein  Gemisch  von  Hydriiren  durcb  8-  bis  lOstundiges  Erhitzen 
von  1  Thl.  Pyren  und  V2  "^^^^  amorpbem  Phosphor  mit  einem  grossen  Ueberschuss 
Jodwasserstolfsaure  (Siedepunkt  127^)  im  geschlosseneu  Eobr  auf  200^.  Durcb 
mehrfaches  Krystallisiren  aus  Alkobol  konnte  nur  ein  Hexahydriir  CieHja 
isolirt  werden.  Dasselbe  krystallisirt  in  Saulen  oder  Nadeln,  welche  bei  127^ 
sehmelzen,  wenig  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Alkobol,  Aether  und  Benzol  loslich 
und.  Giebt  mit  Pikrinsfture  keine  Yerbindung.  Beim  Lei  ten  durcb  eine  gliihende 
Bobre  wird  Pyren  zuriickgebildet.  —  Neben  dem  Hexahydriir  entstehen  wasser- 
Ktoffreichere  EohlenwasserstoiTe.  —  Natrinmamalgam  wirkt  auf  Pyren  nicht  ein. 

58* 


916  Pyren. 

Subfltitutionsproducte   des  Pyrens. 
Bromderivate  *). 

Dibrompyrendibromid  CieHgBrg.Brs  bildet  Rich,  wenn  fein  gepulvertes 
Fyren  unt«r  einer  Glocke  eiDen  Tag  laog  Bromdampfeu  aasgesetzt  wird.  NHCh 
dieser  Zeit  muss  noch  etwas  Brom  unabsorbirt  yorhaoden  sein.  Darch  KrysUUi- 
Bation  des  Heactionsproductes  auB  Nitrobenzol  werden  schwacb  gelbe  Kadeh 
erhalten,  welche  in  Anilin  und  Nitrobenzol  reicblich,  in  Alkphol,  Benzol,  Aether 
fast  uuIosUch  sind. 

Tribrompj^ren  CjgHjBrg.  Wird  erhalten  darch  tropfenweises  ZoBetzen  von 
Brom  zu  einer  Losiing  von  ]'yren  in  Schwefelkohlenstofl  *) ').  Verschwindet  die 
Farbung  beim  Schiitteln  nicht  mehr,  wird  der  aiisgeBchiedene  Korper  abfiltrin, 
mit  Schwefelkohlenstoff  ausgekocht  und  der  BiickBtand  aiis  Nitrobenzol  krystalli- 
8irt.  —  Farblose  Nadebi,  welche  in  AlkohoJ,  Aether,  Schwefelkohlenstoflf  und  £!>• 
essig  fast  unloslich  sind,  von  heissem  Benzol  wenig,  reidilich  aber  von  heieem 
Nitrobenzol  und  Anilin  aufgenommeu  werden. 

Chlorderivate  ^*). 

Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  L58ung  von  Pyren  in  Chloroform  Bcheidet 
Rich  nnter  starker  Salzsaui'eentwickelung  und  betrachtlicher  Temperaturerhdhnr.g 
krystallinische  Substanz  ab,  welche  ans  einem  Gemisch  verschiedener  Chloride  mit 
dem  hauptsRcblich  gebildeten  Tetrachlorid  besteht.  Burch  fractionirte  KiTstalli- 
sation  aus  Alkohol,  Chloroform  und  Xylol  werden  die  Chloride  getrennt»  —  Beim 
Behandeln  des  Pyrens  mit  Antimonpentachlorid  entstehen  die  Verbindungen  Ci^Cln 
und  Ci4Cl,o  ^^). 

Monochlor pyren  Cn^HgCl  entsteht  in  grosserer  Menge,  wenn  die  Einwir* 
kuug  des  Chlors  nicht  langer  als  eine  Viertelstunde  dauert.  —  Goldgelbe,  lange, 
feine,  glauzende  Nadeln,  welche  bei  118^  bis  119^  schmelzen  und  sebr  leicht  von 
den  gewohnlichen  organischen  Losungsmitteln  aufgenommeu  werden.  In  Wasser 
unldslich,  in  concentrirter  Schwefelsaure  mit  veikhenblauer  Fluorescenz  loslicfa. 
—  Giebt,  mit  rauchender  Salpetersaure  gekocht,  einen  NitrokSrper.  —  Mit  fiber 
schiissiger  Pikrinsiiure  in  heissen,  concentrirten,  alkoholischen  Losnngen  zufsm- 
mengebracht,  entsteht  nach  dem  Abdestilliren  eines  Theiles  des  Alkohols  Mono* 
chlorpyren-Pikrinsaure  CjeHgCl .  CfiHa  (NO-Jg  OH.  Rothe  Nadeln,  welche  be 
177^  bis  178^  schmelzen,  leicht  in  Alkohol  I5slich  sind  und  durch  kochendes  WasMr 
leicht  zersetzt  werden.  Heisser  Alkohol  wirkt  auch  zei-setzend  ein,  wenn  kein 
Ueberschuss  an  Pikrinsfiure  vorhanden  ist. 

a  -  D  i  ch  1  or  p  y  r  e  n  Cjo  Hs  Clg.  Schwefelgelbe,  glauzende,  flache  Nadeln.  Sclimeli- 
punkt  154®  bis  156®.  Schwer  in  kaltem  Alcohol,  leicht  in  den  ubrigen  organischen 
Losnngsmitteln  loslich.  Die  alkoholischen  Losungen  fluoresciren  hlan,  die  ubrigen 
griin.  —  Giebt  keine  Pikrinsaureverbindung.  —  In  heisser  concentrirter  Schwefel- 
saure mit  tief  veilchenblauer  Fluorescenz  loslich.  Beim  Gliihen  mit  Aetzkslk 
entsteht  Pjrren. 

/?-Dichlorpyren  CigHgCla  (?).  Schmelzpunkt  194®  bis  196®.  Schwer  ISslich 
in  Alkohol  und  Elsessig,  leichter  in  Chloroform.  Die  Substanz  enthalt  15  Proc 
Trich  lor  pyren. 

Trichlorpyren  CigHjCls.  Diinne,  verfilzte,  schwacb  gelbstichige  Nadeln. 
Schmelzpunkt  256®  bis  257®.  Leicht  luslich  in  heissem  Benzol,  Xylol,  Schwefel- 
kohlenstoff,  schwer  in  Essigsaure,  Aether,  Chloroform,  Benzin,  sehr  schwer  in 
Alkohol.  In  viel  concentrirter  Schwefelsaure  beim  ErwJirmen  mit  schwach  veil- 
chenblauer Fluoreisceuz  loslich. 

Tetrachlorpyren  Cir,HeCl4.  Lange,  feine,  seideglanzende ,  bUssgdbe 
Nadeln,  welche  iiber  330®  schmelzen,  sich  leicht  in  heissem  Benzol  und  Xyk>l, 
und  schwer  in  den  iibrigen  Losungsmitteln  losen.  Gegen  concentrirte  Schwefel- 
saure ist  die  Verbindung  sehr  bestandig;  die  Losung  zeigt  eine  rothe  Farbung* 
Beim  Gliihen  mit  Kalk  entsteht  wenig  Pyren. 

Perchlorirung  des  Pyrens  ^^).  Pentachlorantimon  wirkt  sehr  heftig  ^o^ 
Pyren  ein  unter  Verkohlung  eines  Theiles  der  Substanz.  Um  dies  xa  umgehen, 
wird  gepulvertes  Pyren  in  einem  geraumigen  Kolben  mit  Chlor  behandelt  ond 
schliesslich  auf  250®  erhitzt.  Die  schmutzig  griine,  scharf  getrocknete  Reactions*  i 
masse  wird  mit  der  25fachen  Menge  Antimonpentachlorid  so  lange  im  geschlot* 
senen  Rolir  auf  360®  erhitzt,  als  noch  Chlorwasserstoff  entweicht.  Der  Rohren* 
inhalt  wird  durch  Erwarmen  mit  concentrirter  Salzsiinre  -and  WeinsftarelOsnng 
vom  Anttmon  befreit  und  mit  Benzol  ausgekocht.  Das  beim  Erkalten  ans- 
geschiedene  Chlorid    wird  durch  Umkrystallisiren   aus  Ligroin  in  fiirblosen,  vier 


Pyren.  917 

eckigen  Tafeln  erhalten,  welche  die  ZusammenRetzang  C14GI10  hnbeo.  Die  Ver- 
bindung  schmilzt  oberhalb  300*^  und  Idst  sich  leicht  in  heissem  Benzol.  —  J)er  in 
Benzol  ungelost  gebliebene  Theil  des  Bohrenlnhaltes  giebt  bei  der  Krystallisation 
aas  Nitrobenzol  gelbliche,  viereckige  Tafelchen  von  der  ZusammensetzuDg  Cj5'Cli0f 
welche  oberhalb  300®  schmelzen  und  in  Alkohol  oder  Aether  wenig  lofdich  sind. 
—  Wird  die  Beactionsmasse  im  Bohr  nochmals  mit  Antimonpentachlqrid  behan- 
delt,  entsteht  nur  der  Kdrper  Ci4C]io.  —  Neben  den  beiden  Percbloriden  wird 
auch  Pei*chlorinethan  gebildet. 

Nitroderivate. 

Mononitropyren  C]9H9(N02).  Gleiche  Baunitheile  Salpetersaiire  (spec. 
Gew.  I,2j  und  Wasser  werden  mit  Pyren  auf  dem  Wasserbad  ervrarmt^);  oder 
der  fein  gepulverte  Kohlenwasserstoff  wird  mit  einer  durch  die  zweifacbe  Menge 
Wasser  verdiinnten  Salpeternaure  (spec.  Gew.  1,2)  auf  dem  Saudbad  erhitzt"). 
Die  in  beiden  Fallen  erbalteile  Schmelze  wird  mit  Alkobol  mehrraals  umkrystiiili- 
sirt.  Nach  Goldschmiedt  ^^)  wird  ein  Gemisch  von  Mono«  und  Dinitropyren 
erhalten,  weno  man  zu  einer  litherischen  Fyrenlosung,  die  iiber  eiue  concentrirte 
wftsscrige  Kaliumnitritldsung  geschichtet  ist,  langHam  verdiinnte  Schwefelsaure 
zatropfen  lanst.  Der  rothbraun  gefarbte  Aether  wird  nach  168tundigem  Stehen 
abilentiilirt  und  der  Biickstand  mit  einem  Gemisch  gleicher  Theile  Chloroform  und 
Alkohol  ausgezogen.  Die  Losung  enthalt  Mononitropyren.  —  Gelbe  oder  orange- 
rothe  Nadeln.  Schmelzpunkt  148®  bis  Ud®"),  149,5"  bis  150<>').  Wenig  loslich 
in  kaltem  Alkohol,  leicbter  in  heissem,  leicht  in  Aether  und  Benzol. 

Dinitropyren  C^q H8(N 62)2 •' Durch  Kochen  von  Pyren  mit  Salpetersaure 
(gpec.  Gew.  1,45)  wird  eiue  Schmelze  erhalten,  welche,  nach  dem  Auskochen  mit 
Alkohol,  aus  Eisessig  umkrystallisirt ,  gelbe  Nadeln  giebt ^).  Bei  der  Darstelluug 
von  Mononitropyren  nach  Goldschmiedt  ^^)  bleibt  es  nach  dem  Auskochen  des 
Beactionsproductes  mit  einem  Gemisch  von  Chloroform  und  Alkobol  und  mit 
reinem  Alkohol  als  ein  hellgelbes  krystallinisches  Pulver  zuriick.  Bei  200®  wird 
es  braun  und  schmilzt  fiber  240®.  —  Behr  schwer  loslich  in  Alkohol,  Aether, 
wenig  in  Benzol,  leicbter  in  Eisessig. 

Tetranitropyren  Ci6Hfl(N02)4  ^).  Durch  langeres  Kochen  von  Dinitro- 
pyren mit  concentrirter  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,5)  wird  eine  -feste  Masse 
erhalten,  welche  durch  Krystallisation  aus  Eisessig  gelbe,  glanzende  Blattchen 
Oder  Nadeln  liefert.  —  Der  Schmelzpunkt  liegt  uber  300®.  —  Kaum  loslich  iu 
Alkohol,  wenig  in  Aether,  Benzol,  kaltem  Eisessig,  etwas  leicbter  in  heissem 
Eisessig. 

Amidopyren  1*). 

Beim  Kochen  von  Mononitropyren  mit  concentrirter  Salzsaure  und  Zinn- 
fpahnen  wird  dasselbe  allm^Iig  heller  und  schliesslich  fast  weiss.  Das  gebildete 
salzsaure  Amidopyren  wird  abfiltrirt,  mit  Salzsaure  gewaschen  und  mit  Alkohol 
nmkr^'stallisirt.  —  Gelbliche  Nadeln,  welche  iu  Alkohol  mit  blauer  Fluoresceuz 
loslich  sind.  —  Durch  Behandein  des  salzsauren  Salzes  mit  Ammoniak  wird  die  in 
'VTasser  schwer  15sliche  Base  abgeschieden.  Dieselbe  wird  zur  Beinigung  in 
Alkohol  gel5n  und  die  mit  Thierkohle  gekochte  Losung  mit  Wasser  gefallf.  — 
Olauzende,  quadratische  Blattchen  oder  flache  Nadeln,  welche  bei  116®  schmelzen.  — 
Xjeicbt  loslich  in  Aether,  Alkohol,  Benzol  und  Chloroform  mit  blauer  Fluoresceuz.  — 
Die  alkoholische  Losung  des  Chlorhydrats  farbt  einen  Fichtenholzspahn  intensiv 
roth.  —  Ein  Zinndoppelsalz  konnte  nicht  erhalten  werden.  —  Das  Sulfat  wurde 
aos  der  alkoholischen  L5sung  der  Base  als  pistaziengrilnes ,  krystallinisches  Pulver 
gefallt.  —  Der  Ersatz  der  Amidogruppe  durch  Hydroxyl  mittelst  der  Diazo- 
verbindung  konnte  nicht  bewerkstelligt  werden.  —  Durch  Erhitzen  mit  Nitrobenzol, 
Glycerin  und  Schwefelsaure  geht  es  in  Pyrenolin  iaber  1®). 

Diamidopyren^^)  bildet  sich  analog  bei  der  Beduction  des  Dinitropyrens 
mit  Zinn  und  Salzsaure.  Scbon  gelbe,  bald  sich  verschniierende  Verbindung.  Das 
Sulfat  Cii;Hg(NH2)2«H2S04  fallt  aus  der  Aetherlosuug  der  freien  Base  auf  Zusatz 
von  Schwefelsfture  aus,  ist  in  Wasser  und  Alkohol  unlOslich.  —  Das  salzsaure 
Salz  bildet  feine  Nadeln. 

Pyrensulfosauren^)!!). 

Pyrenmonosulfosiiure  CieHg(S03H).  Pyrendisulfosanres  Kalium  wird 
mit  Aetzkali  zusammengeschmolzen  und  5  Minuten  nach  Eintritt  der  Rothfarbung 
die  Schmelze   unterbrochen.      Beim   Elntragen    des   Beactionsproductes    in    Uber- 


1)18  Pyreuiiit.  —  Pyrencarbonsiiuren. 

Bchiissige  verddDiite  Schwefelsaure  wii'd  pyre nmonosulfosau res  Kalium 
CjQHgBOsK  4~  H2O  als  griinllcbgelber,  kryHtallinischer  Niederschlag  abgescliieden. 
Durch  Bebandeln  mit  verdiiuntem  Alkohol  wird  es  von  Scbmieren  getrenut  ood 
in  mikroskopiscb  kleinen  Nadels  erbalteD,  welcbe  in  absolutem  Alkobol  scbwer, 
in  verdiinntem  leicbt  loslicb  sind.  —  Die  Halfte  des  Krystallwassers  gebt  im 
Exsiccator  fort,   der  Best  beim  Erbitzen  auf  100^.    Bei  118^  tritt  Bi-aunuug  eio. 

Pyrendisulfosaare  Ci^'Bq(S0qH)2  +  2H2O.  Pyren  und  concentrirte 
Scbwefelsaure  reagiren  scbon  bei  gewubnlicber  Temperatur  niit  einander  anter 
Entbindung  von  schwefliger  Saure.  —  10  g  fein  gepulvertes  Pyren  werden  mit  5g 
concentrirter  Scbwefelsaure  im  Wasserbad  erwarmt;  wenn  die  Masse  dickflujtsig 
gewoinien  ist,  werden  nocb  zweimal  je  2,5  g  Scbwefelsaure  zugegeben  und  welter 
erhitzti  bis  die  Schmelze  sioh  in  Wasser  lost.  Das  Reactionsproduot  ^rd  in 
Wasser  gegossen,  die  Ldsung  wird  erwarmt,  filtrirt  und  mit  Bleicarbouat  gesatrigt 
Das  Filtrat  vom  Bleisulfat  wird  in  der  Warnie  mit  ScbwefelwasserstofT  behandeltT 
vom  Scbwefelblei  getrennt,  eingeengt  und  nochmals  Scbwefelwasserstoflf  eingeieitet. 
Die  vom  Blei  vollig  befreite  Losung  der  Sulfosaure  wird  auf  deni  Wasserbad  zur 
Trockne  eingedampft.  Der  in  Alkobol  scbwer,  in  Aetber  unlosliche  Backstaod 
wird  mit  Alkohol  ausgekocht;  es  bleibt  eine  gelbe  Substauz  ungelds^,  wahrend  aai 
dem  Alkohol  ein  gelbes  Pulver  abgeschieden  wird.  Dasselbe  bat  die  Zusamroeo- 
setzung  CioH8(S03H)2  -|-  ^^sO  und  verliert  bei  120^  das  Krystallwasser.  Bei 
200^  tritt  Zersetzung  ein.  Die  freie  Saure  ist  sehr  hygroskopisch.  Beim  Schmelzen 
mit  Kali  entsteht  die  Monosulfos^ure.  Erbitzen  mit  Ferrocyankalium  fuhrt  zu 
den  Nitrilen  der  Pyrenmono-  und  -dicarbonsaure. 

Das  Kaliumsalz  Cjo  Hg  (S Os  K)2  +  2 V2  H^ O  wird  erhalten  durch  Kochen 
der  Saure  mit  Kaliumcarbonat  unter  Znsatz  von  Tbierkoble.  Nach  dem  Fil- 
triren  wird  genau  mit  Sulfosaure  neutcalisirt  und  eingedampft.  Der  Ruckstand 
wird  mit  Alkohol  ausgekocht,  dann  durch  Ldsen  in  Wasser  und  Eindampfen 
Oder  Fallen  mit  Alkohol  gereinigt.  —  Hellgelbes,  a  us  mikroskopiscb  kleinen  Pris* 
men  bestebendes  Pulver,  welches  im  Exsiccator,  oder  bei  100^  getrocknet,  2  HoL 
Wasser  verliert,  bei  120^  ganz  wasserfrei  wird  und  bei  180^  Rich  zersetzt.  Dm 
mit  Alkohol  gefallte  Product  entbalt  wecbselnde  Men  gen  Wasser.  —  Das  Barinm- 
salz  C]e  Hg  (S  03)2  Ba  -|-  3y2H2  0  wird  durch  Sattigen  der  Sanra  mit  Barinm- 
carbonat,  Kochen  des  Filtrats  mit  Tbierkoble  und  Einengen  der  Losung  in  ffelben 
Hauten  erhalten.  Es  schwarzt  sich  bei  250^  —  Das  Calcinmsalz  GigHgCSOgtgC* 
-[~  2  H2  O  gleicht  dem  Bariumsalz.  Hbri. 

Pyren&it  ist  ein  graulichschwarzer  Granat  vom  Pic  d'Ereslids  in  den  Py- 
renaen. 

Pjrrencajrbonsauren  •).  Die  Pyrencarbonsiiuren  werden  aus  den  betreflfenden 
Nitrilen  erhalten,  deren  Darstellung  an  dieser  Stelle  folgen  mag.  —  6g  pyren- 
disulfosaures  Kalium  werden  mit  8  g  entwassertem ,  gelbem  Blutlaugeusalz  anter 
Zusutz  von  Eisenpulver  in  einer  Retorte  erhitzt.  Die  Temperatur  wird  langsam, 
unter  Vermeidung  der  Bildung  von  gelbem  Ranch,  gesteigert  bis  zur  schwachen 
Rothgluth.  Das  olige,  bald  erstarreude  Destillat  wird  mit  Wasser  gewaschen  und 
aus  Benzol,  Alkohol,  Petrolather  umkrystallisirt.  Durch  fractionirtes  Fallen  der 
Benzollosung  mit  Petrolather  wird  eine  Trennung  der  entstandenen  Substanien 
erzielt.  Die  leichtloslicben  Fractionen,  hauptsachlich  aus  Monocyanpyren  bestehend, 
scbmelzen  bis  150**,  die  scbwerloslichen,  aus  Dicyanpyren  bestehend,  iiber  300*. 
Das  Monocyanid  ist  mit  Pyren  verunreinigt,  welches  mittelst  Pikrinsaure  ab- 
geschieden wird.  Die  leicbt  Ibsliche  Pikrinsaureverbindung  giebt  beim  Zerlcgen 
Init  Ammoniak  reines  Monocyanpyren  CjoHgCN.  Schmelzpunkt  149^  bis  150". 
Fast  weisse,  meist  etwas  griinlich  gefarbte  Nadeln.  Sehr  leicbt  loslich  mit  griiner 
Fluorescenz  in  kaltem  Chloroform,  Benzol,  Xylol  und  anderen  Losungsniitteln. 
Die  Verbinduug  mit  Pikrinsjiure  2C,oHgCN  +  CeHjlNOaJsOH  wird  aus  concen- 
trirten  Losungen  bei  einem  Ueberscliuss  Pikrinsaure  in  ziegelrothen  Nadeln  erhalten. 
Sclmielzpunkt  133<*  bis  134^.  Sehr  leicbt  zersetzlich.  —  Dicyanpyren 
Ci6H8(CN)2.  Glanzende,  griinlich  weisse  Blattcben  oder  mikrokrystalliniache*, 
komiges,  gelbes  Pulver.    Lost  sich  sehr  scbwer  mit  griiner  Fluorescenz. 

Pyrenmonocarbonsaure  CifiH^.COOH.  Von  kochender,  concentrirter, 
wjisseriger  Kalilosung  wird  Monocyanpyren  nicht  angegiitfen.  Alkoholisches  KsH 
wiikt  ausserst  langsam  ein.  Erst  beim  Scbmelzen  mit  Aetzkali  und  wenig  Wasser 
im  Silbertiegel  tritt  Zersetzung  ein.  Sobald  die  Ammoniakentwickelung  aufhurt, 
wird  die  hell  gewordene  Schmelze  in  Wasser  gegossen.  Von  abgeschiedenem  Pyren 
und  einer  geringen  Menge  einer  iiber  300^  schmelzenden  Substanz  wird  abAltrirt 

*)  G.  GohUclimiedt  u.  R.  Wegscheider,  Monati»h.  Cliem.  4,  S.  237. 


Pyrenchiuon.  919 

und  die  Ldsung  mit  verdanuter  Saure  gef&llt.  Der  gelatinose  NiederschlHg  wild 
dnrch  wiederholtes  Aufldsen  in  Sodaldsung  und  Ausfailen  mit  Saiiren  gereinigt  uud 
schliesslich  aus  mit  Thierkohle  versetztem  Aether -Alkohol  unikry&talliBii-t.  — 
Gelbliche  Warzen,  welche  bei  267®  schnielzen.  Sublimirt  in  langen  Nadeln.  Schwer 
Idslich  in  Wasser,  leicht  in  Aether  und  heisAem,  absolntem  Alkohol.  —  Beim  £r- 
hitzen  oder  Glnhen  mit  Kalk  zerfallt  die  SRure  in  Pyren  und  KohlensHure.  —  Das 
Bariumsalz  (Gi7H9  02)2Ba  -|-  ^VaHgO  wird  aus  der  eingeengten  Ldsung  des 
Ammoninmsalzes  als  krystallinisches  gelbes  Pnlver  erhalten.  —  Calcium salz 
(Ci7H902)2Ca  4- H2O.  Mikroskopisch  kleine  Blattchen.  —  Das  Silbersalz  lyird 
als  leicht  zersetzlicher  gelber  Kiederschlag  erhalten. 

PyrendicarbonsHure  C^^ Hg (C O2 H)2-  Unreines  Dicyanid  (Schmelzpunkt 
240®  bis  300®)  wurde  wie  Monocyanid  behandelt  und  die  durcli  mehrfaches  Urn- 
Idflen  gereinigte  Saure  in  das  Calciumsalz  verwandelt.  Zuerst  wurde  viel  mono- 
carbonsaures  Calcium  abgeschieden.  Das  Filtrat  enthielt  ein  sehr  leicht  Idsliches 
Calciumsalz,  aus  dessen  Losung  Sfturen  eine  Carbonsaure  abschieden,  die  der 
Monocarbonsaure  sehr  ahnlich  war,  aber  tiber  300®  schmolz.  Das  Bariumsalz 
ist  sehr  leicht  Idslich.  Jibrd. 

Fyrenohinon  CieH802*  Constitutions.  8.915.  Dieses Chinon  wurde  zuei*st  von 
Grdbe^)  durch  Gxydation  des  Pyrens  erhalten.  —  Feste  Chromsjiure  wird  allmUlig 
in  eine  heisse  Eisessigldsung  des  Pyrens  eingetragen.  Unter  heftiger  Reaction  wird 
der  grdsste  Theil  des  Chinons  abgeschieden,  wahrend  der  iibrige  Theil  durch  Wasser- 
zosatz  ausgeschieden  werden  kann.  Das  ausgeschiedene  rothe,  pulverige  Reactions- 
product  wird  gut  ausgewaschen  und  aus  fiisessig  umkrystallisirt.  —  Hintz^,  Gold- 
Bohmiedt^),  Bamberger  und  Philip^)  oxydirten  mit  Kaliumdichromat  und 
▼erdiinnter  Schwefelsliure.  lOgPyren  werden  mit  log  Kaliumdichromat  und  llOg 
eioer  mit  der  flinffachen  Menge  Wasser  verdiinnten  Schwefelsaure  auf  dem  Wasser- 
bad  erw&rmt  bis  zum  Eintritt  der  Reaction.  Lasst  dieselbe  nach ,  wird  noch 
eine  Stunde  am  Ruckflusskiihler  gekocht  ^  ^).  Das  mit  Wasser  gut  ausgewaschene 
Gemisch  von  Pyrenchinon  mit  Pyrensfiure  wird  zur  Entfemung  der  letzteren 
wiederholt  mit  verdiinnter  Sodalosung  bei  50®  digenrt,  bis  Sauren  in  der  Sodal5sung 
keine  FftUung  mehr  hervorrufen  *).  Der  Riickstand  wird  mehrmals  aus  Eisessig 
mit  Hnlfe  von  Thierkohle  umkrystallisirt.  Die  Reindaratellung  ist  sehr  schwierig, 
da  unzersetztes  Pyren  dem  Chinon  hartnackig  anhaftet^).  Beim  UmkrystHllisireu 
kann  die  Einheitlichkeit  des  erhaltenen  Prodnctes  unter  dem  Mikroskop  controllirt 
werden.  —  Hellziegelrothe  Nadeln  oder  rothe  Sanlen,  welche  iiber  285®  unter  Zer- 
setzung  schmelzen  und  ein  wollig  veriilztes  Sublimat  geben.  —  Weuig  15slich  in 
Alkohol,  Aether,  Benzol  und  SchwefelkohlenstofT,  leicht  in  heisser  Essigsaure  und 
Nitrobenzol.  —  Die  fur  Orthodiketone  charakteiistischen  Reactionen  zeigt  Pyren- 
chinon nicht^).  Beim  Kochen  der  Eisessigldsung  mit  Amnion,  Yersetzen  mit 
Schwefelsaure  und  erneutes  Kochen  werden  Dampfe  eutwickelt,  welche  eiuen 
Fichtenholzspahn  schwach  rdthlich  farben,  eine  Reaction,  die  auch  Benzochinon 
2€igt*).  —  In  concentrirter  Schwel'elsiiure  ist  Pyrenchinon  mit  brauner  Farb- 
IdsUch.  Die  Ldsung  giebt  beim  Erhitzen  auf  180®  bis  200®  Disulfosaure  ^) ,  welche 
in  der  Kalischmelze  in  Dioxypyrenchinon  iibergeht  ^).  —  Beim  Behandeln  des 
Chinons  mit  Brom  in  Eisessigldsung  ^)  ^)  entstehen  ein  Di-  und  Tribromid.  Beim 
Erhitzen  mit  Brom  im  geschlossenen  Rohr  auf  90®  bis  115®  entsteht  ebenfalls 
Dibrompjrrenchinon ,  welches  beim  Kochen  oder  Schmelzen  mit  Kali  Dioxypyren- 
chinon giebt  ^).  Mit  verdiinnter  Salpeters&ure  gekocht,  werden  nitrirte  Oxydations- 
producte  erhalten  von  zweifelhafter  Constitution^)^).  —  Mit  Zinkstaub  und  Kali 
behandelt,  geht  Pyrenchinon  in  Ldsung,  aus  welcher  es  beim  Steheu  an  der  Luft 
wieder  abgeschieden  wird  ^).  Beim  Kochen  mit  Ziukstaub  und  Ammoniak  wird 
es  in  Dioxypyren  iibergefiihrt,  aus  welcbem  es  sich  sehr  leicht  zuruckbildet  ^). 
Sodalosung  wirkt  beim  Erwftrmen  zersetzend  ein;  von  Natriumbisulfit  wird  Pyren- 
chinon beim  Erwftrmen  geldst.  Beim  Gliiheu  mit  Zinkstaub  oder  Natronkalk  wird 
Pyren  zurnckgebildet.  —  Mit  Chromsanregemisch  oxvdirt,  geht  es  in  Pyrensaure 
fiber  8)  8)  4). 

Dibrompyrenchinon  CiflHQBr2  02  entsteht  neben  Tribromid  beim  Kochen 
von  Pyrenchinon  mit  Brom  in  Eisessigldsung  am  Riickflusskiihler  8)  2).  Der  roth- 
branne,  kdrnige,  schwer  Idsliche  Niederschlag  wird  mit  Eisessig  mehrmals  aus- 
gekocht.  —  Cbocoladenbraun,  kriimlich.    Schmilzt  noch  nicht  bei  310®.  —  Aus  der 


Pyrenchinon:  *)  Grabe,  Ann.  Chem.  158,  S.  285;  Ber.  1870,  S.  742.  —  2)  Hintx, 
Dissertation,  Strassbarg  1878;  Ber.  1877,  S.  2143.  —  ')  G.  Goldschmiedt,  Monatsh, 
Chem.  4,  S.  309.  —  *)  E.  Bamberpfer  u.  M.  Philip,  Ann.  Chem.  240,  S.  147;  Ber. 
1886,  8.  1427.  —  *)  Reinherz,  Ber.  1885,  S.  204  (Patent). 


920  Pyrenketon.  —  Pyrensaure. 

Eisessig-Mutberlauge  sclieidet  zaletzt  Tribrompyrenchinon  C]eH5Br302  als  eiu 
rothes  krystRllioisches  Pulver  aus. 

Pyrenliydrochinon   CieHgCOH)^  »). 

5V2g  Pyren,  11  g  Zinkstaab  und  40  g  verdiinute  A  mmoniakldsung  (1:5) 
werden  unter  dfterem  Zusatz  von  Ammoniaklosung  am  Biickflusskuhler  gekocbt, 
bis  die  Lo8ung  gelb  geworden  ist.  Unter  LuftabschlusR  wird  dieaelbe  in  rer- 
dUnnte  Salzsaure  fiitrirt ;  der  Niederschlag  wird  in  Alkohol  geldst  und  mit  Wrsmt 
ausgefallt,  welche  Operation  mehrmals  wiederholt  wird.  —  Gelb,  krystallinisch ; 
in  Alkohol  mit  dunkelblauer  Fluorescenz  loslich.  Geht  sebr  leicht,  so  beim  Stehen 
der  Losuugen  an  der  Luft,  in  Pyrenchinon  uber.  —  Die  Diacetylverbindang 
C]eHg(0C0CH(,)2  entstelit  beim  zweistiiudigen  Kochen  des  Hydrochinons  mit 
essigsaurem  Natrium  und  Essigsaureanhydrid.  Das  Beactionsproduct  wird  in 
Wasser  gegossen  und  der  Niederschlag  mit  Benzol  unter  Zusatz  von  Thierkoble 
gekocht.  Das  Filtrat  wird  im  Vacuum  zur  Krystallisation  gebracht.  —  Schwach 
gelbliches,  krystallinisches  Pulver.  Schmelzpunkt  166^  bis  167®.  Sohwer  lOslich  io 
Benzol,  Alkohol  und  Aether.  Hbrd. 

Pyrenketon  CijHgCO^).  Constitution  s.  8.  915.  Zur  Darstellung  wird  «n 
Gemenge  von  0,5^  bis  0,7  g  Pyrensaure  mit  Calciumhydrat  aus  Verbrennungsrohren 
der  trocknen  Destillation  unterworfeu.  Das  olige,  bald  krystallinisch  erstarrende 
Destillat  wirid  mehrmals  aus  Alkohol  unter  Zusatz  von  Thierkoble  umkrystallisirL 
Nebenbei  entstelit  Naphtalin.  —  Besser  scheint  folgende  Darstelhmgsmethode :  £in 
Gemisch  von  trocknem  pyrensaurem  Barium  mit  Calciumhydrat  wird  aus  flacben 
Ketorten  destillirt.  Der  Riickstand  wie  das  Destillat  werden  mit  Alkohol  ausgelaugt, 
die  alkoholische  Losung  wird  eingedampft  und  der  Riickstand  in  warme,  conceuirirte 
Natriumbisultitlosung  eingetragen.  Nach  halbstiindigem  Digeriren  wird  illtrirt, 
^ngesauert  und  die  Losung  kochend  von  eiuigen  schwai'zen  Oeltropfchen  getrennt. 
Beim  Abkiihlen  scheiden  sich  goldgelbe  Blattchen  aus,  welche  aus  Alkohol  um- 
krystallisirt  werden.  —  Grosse,  goldgelbe,  atlasglanzende  Tafeln.  Schmelzpankt 
142®.  Schwer  loslich  in  Wasser,  leicht  in  organischen  Losungsmitteln.  Mit 
Wasserdampfen  schwer  fluchtig.  —  In  concentrirter  Salzsaure  mit  rotber  Farbe 
unverandeit  loslich.  —  Mit  Natrium bisulfit  entstelit  eiue  farblose  Losung,  aus 
welcher  sich  bald  dicke,  weisse  Saulchen  der  Doppelverbindung  abscheiden.  Aus 
derselben  wird  durch  Saurezusatz  Pyrenketon  zuriickgebildet.  Bei  d«r  Oxydatioii' 
von  fein  vertheiltem  Pyrenketon  mit  3^2  Thin.  Kaliumpermanganat  in  5proc 
Losung  eutsteht  die  Naphtalsaure  von  Behr  und  van  Dorp^).  Hbrd, 

Pyrenolin  Ci0H,iN  entstelit  nach  einer  der  Chinolinsynthese  analogen  Reac- 
tion durch  zweistiindiges  Erhitzen  eines  Gemenges  von  salzsaurem  Amidopyren 
(10  g),  Nitrobenzol  (4g),  Glycerin  (40  g)  und  concentrirter  Schwefelsaure  (19  g) 
zum  Bieden  *).  Nach  Entfernung  des  Nitrobenzols  mit  Wasserdampf,  wird  mit 
Natriumdicarbonat  versetzt  und  mit  Aether  ansgeschiittelt.  Goldgelbe  Schappen 
(aus  Alkohol).  Schmelzpunkt  152^  bis  153^.  Ziemlich  schwer  Idslich  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol  und  Chloroform.     Die  Losung  fluorescirt. 

Das  salzsaure  Salz  CjgHnN.HCl  bildet  gelbrothe  Nadelchen;  das  PUtin- 
chloriddoppelsalz  (CigHu  NHC1)2  PtCl^  einen  rothen  Niederschlag;  das 
schwefelsaure  Salz  C^gHuN .  H2SO4  -|-  H2O  Niidelchen  vom  Schmelzpuokt 
2460;  das  pikrinsaure  Salz  CjgHn  N  .  C6H2(N 03)3 OH  Nadelchen,  uber  260^ 
zerfallend;  das  Jodmethylat  CjgHiiN.CHsJ  dunkelro the  Nadelchen  vom  Schmeli- 
punkt  212<>.  a  H. 

Pyrensaure  G,5H805  =  Cion4(C2H2.CO)(COOH)2^)(8S-915).  Bei  andauerader 
Oxydation  gehen  Pyren  und  Pyrenchinon  in  ein  sodalosliehes  Product  fiber  ^)  *)  *)• 
50  g  fein  gepulvertes  Pyren,  200  g  Kaliumdichromat,  250 g  Schwefelsaure,  1250 g 
Wasser  werden  vorsichtig  bis  zur  eintretenden  Reaction  erwarmt.  Nach  BeeDdigimg 
derselben  wird  am  Riickflusskiihler  gekocht,  bis  die  Farbe  rein  griin  geworden  ist 
(8  Stunden).  Das  Beactionsproduct  wird  mit  Wasser  verdiiunt,  der  Bodensatz  von 
der  Flussigkeit  getrennt,  gut  ausgewaschen  und   schliesslich  mit  verdunnter  8oda- 


Pvrenketon:  ^)  E.  Bamberger  u.  M.  Philip,  Ann.  Chem.  240,  S.  147;  Ber.  18«6| 
S.  1905,  3036.  —  2)  Rehr  u.  van  Dorp,  Ann.  Chom.  17;?,  S.  266. 

*)  Jahoda,  Monatsh.  Chcm.  8,  S.  442. 

Pyrensaure:  *)  E.  Bamberger  u.  M.  Philip,  Ann.  Chem.  2i0j  S.  147;  Ber.  1886, 
S.  142*7,  1995,  3036.  —  2)  Hintz,  Dissertation,  Strassburg  1878;  Ber.  1877,  S.  2l4o. 
—  ')  Goldschmiedt,  Monalsh.  Chcm.  4,  S.  309. 


Pyrensaure.        /  921 

losung  bei  50®  unter  ofterem  Umschiitteln  5  bis  6  Stunden  lang  digerirt.  Der 
ausgewaschene  Biickstand,  welcher  ana  missfarbigem  Cbinon  bestebt,  wird  anter 
denselben  BediDgungen  nocbmals  oxydirt,  und  diese  Operation  fiinf-  bis  secbsmal 
wiederholt,  bis  das  Cbinon  versobwnnden  ist.  Die  aus  den  vereiuigten  Soda- 
ausziigen  dnrch  Mmei*al8&uren  abgescbiedene  Rohpyrensaure  —  etwa  30  Proc.  vom 
Pyren  —  winl  mit  Eiseasig  und  Tbierkoble  l&ngere  Zeit  gekocht.  Beijn  Erkalten 
krystaUisirt  das  Anbydrid  der  Pyrensaure  aus,  welcbes  noch  mebrmals  aus  £is- 
essig  unter  Zusatz  von  Tbierkoble  umkrystallisirt  wird.  Aus  der  Losung  der 
erhaltenen  goldgelben  Prismen  des  Anbydrids  fallen  Sauren  gelbe  Blattchen  von 
Pyrensaure  aus.  —  Sebr  scbwer  Idslicb  in  Alkobol,  leicbter  in  beissem  Eisessig  und 
Aoeton.  —  In  concentrirter  Scbwefelsaure  mit  orangerotber  Farbe  unverandert 
Idslicb.  Zersetzt  sicb  beim  Erbitzen  iiber  250®,  dabei  zum  Tbeil  als  Aubvdrid 
sublimirend.  —  Pyrensaure  zeigt  alle  Beactionen  einer  Ketonsaure,  aber  nicbt  die 
eioer  ft-Ketoncarbonsaure.  Aminoniakaliscbe  Silberlosung  ivird  nicbt  reducirt.  Hit 
Phenylhydrazin  und  Uydroxylamin  entsteben  Gondensationsproducte.  Beim  Olnben 
mit  Kalk  wird  Pyrenketon  erbalten.  Mit  Kaliumpermanganat  oxydirt,  entstebt 
Napbtalintetracarbonsaure.  Wird  das  durcb  Kocben  mit  Dimetbylanilin  und 
Cblorzink  erbaltene  Beactionsproduct  mit  Braunstein  und  Scbwefelsaure  oxydirt, 
wird  ein  dem  Malacbitgriin  abnlicber  FarbstofF  erbalten.  Beim  Erwannen  auf 
120®  oder  Kocben  mit  Eisessig  bildet  sicb  das  Anbydrid.  Mit  Ammoniakl5suug 
entstebt  leicht  ein  Imid. 

Salze  der  Pyrensaure.  Das  Natrinmsalz  wird  in  goldgelben,  glanzendeu 
Blattcben  aus  der  Losung  der  Saure  mittelst  concentrirter  Katronlauge  geiHillt.  — 
Bas  Bariumsalz  0^3 Hg  0(0  02)2 Ba  .-\-  HgO  wird  aus  dem  Natriumsalz  als 
volaminoser,  ockergelber  Niederscblag  erbalten.  —  Das  Silbersalz  CigH^O (C0.2Ag)2 
^Ut  aus  der  neutralen  Ldsnug  des  Natriumsalzes  gelb,  scbleimig  aus;  am  Licbt 
wird  es  scbwai'z.  Das  bellgelbe,  flockige  Zinnsalz  brilunt  sicb  beim  Erbitzen. 
Andere  Salze  der  Scbwermetalle  wurden  als  gelbe,  flockige  oder  gelatinose  Nieder- 
scblage  erbalten. 

Derivate    der  Pyrensaure*). 

Pyreusaureanhydrid  CisHg 0(0 6)20.  Wird  dargestellt  durcb  Erbitzen 
der  Pyrensaure  anf  120®  oder  durcb  Kocben  derselben  mit  Eisessig  *)  3).  —  Qold- 
gelbe,  knrze,  glanzende  Prismen.  Scbwer  Idslicb  in  beissem  Alkobol,  leicbt  in 
Eisessig.  Yon  Sodalosung  wird  es  allmalig  aufgenommen.  Ammoniaklosung  lost 
es  ziemlicb  leicbt;  die  Losung  scbeidet  bald  Imid  ab. 

Pyrensaureimid  C,8HgO(CO)2  NH.  Wird  Pyrensaure  mit  Ammoniakldsung 
ubergossen,  tritt  bald  Ldsung  ein.  Nacb  kurzer  Zeit,  scbnell  beim  Erwarmen  fallen 
glanzende  gelbe  Blfittcben  des  Imids  aus.  —  In  kalter  Natronlauge  unloslicb,  beim 
Erwarmen  unter  Zei*setzung  Idslicb. 

PyrenpbenylbydrazinsJiure  CiaHfi  (C02H)2C  :  NaHCeHs  +  2HaO.  Wird 
erbalten  durcb  Ldsen  von  0,6  g  Pyrensiiure  in  Natronlauge  und  Fallen  der  neutralen 
Losung  mit  0,7  g  in  Wasser  gelOstem,  salzsaurem  Phenylbydrazin.  —  Bronzefarbene, 
atlasglanzende  Blattcben.  Die  Saure  zersetzt  sicb  sebr  leicbt,  scbon  beim  Er- 
wUrmen  mit  Eisessig  oder  Losen  in  Alkalieu.  Das  brauue,  flockige,  in  der  Warme 
zersetzlicbe  Bariumsalz  ergab  bei  der  Analyse  die  Dibasicitat  der  Saure. 

Napbtalintetracarbonsaure  O10H4  (0O2H)4.  Zur  Darstellung  werden 
2,5  g  Pyrens&ureanbydrid  in  Natronlauge  gel5st  und  mit  5,5  g  Kaliumpermanganat 
in  fiinfprocen tiger  Losung  oxydirt.  Gegen  das  Ende  der  Beaction  wird  erwarmt. 
Die  Losung  wird  mit  Alkobol  entfarbt  und  filtrirt,  und  die  durcb  Minei'alsaurea 
ausgefallte  Substanz  mit  Alkobol  unter  Zusatz  von  wenig  Kaliumpermanganat  um- 
krystallisirt. In  fast  quantitativer  Ausbeute  werden  glanzende,  weisse  Blattcben 
erbalten.  Als  Nebenproduct  entstebt  in  sebr  geringer  Menge  ein  dem  n-Oxy- 
napbtocbinon  abnlicber  K5rper  beim  Erbitzen  der  rohen  Saure  auf  180®.  —  Leicbt 
loslicb  in  wasserigem  Aceton,  massig  in  beissem  Wasser  und  Eisessig,  scbwer  in 
Alkobol,  Benzol,  Schwefelkoblenstoff  und  Obloroform.  —  Die  sebr  bestandige  Saure 
zersetzt  sicb  nocb  nicbt  bei  300®.  Beim  scbnellen  Erbitzen  auf  250®  wird  ein  Tbeil 
zersetzt  unter  Koblensfiureentwickelnng,  wabrend  ein  anderer  Tbeil  als  Dianbydrid 
subiimirt.  Brom,  raucbende  Scbwefelsaure,  concentrirte  Salpetersaure  wirken  nicbt 
ein.  -^  Mit  Besorcin  giebt  die  Same  die  Fluoresce'inreaction.  Beim  Gliiben  mit 
Kalk  entstebt  glatt  Napbtalin. 

Das  Ammonium salz  bildet  seidenglanzende  Nadeln.  —  Bariumsalz 
^10 H4 (C 02)4  Ba2.  Weiss,  krystalliniscb ,  bygroskopisch.  —  Daa  Silbersalz 
wird  aus  dem  neutralen  Natriumsalz  als  weisser  flockiger  Niederscblag  erbalten, 
der  sicb  am  Licbt  schwarzt.  —  Bleisalz,  weiss,  scbwer.  —  Mangausalz,  weiss 


^ 


922  Pyressigather.  —  Pyridin. 

krystallinisch.  —  Nickelsalz,  weiss,  kdrnig.  —  Zinksalz,  weiss,  komig.  —  Kupfer- 
salz,  hellgriine  Bl&ttchen. 

Daa  Dianhydrid  CioH4(Qo^^)a  ^'^^^  erhalten  durcli  Erwarmen  der  Saure 

auf  100^  bis  110^,  durch  Kocben  mit  Eisessig  nnd  durcb  Erhitzen  mit  coDceo- 
trirter  Salpetera&ure  im  Rohr  aaf  160^.  —  Glasgliiuzende  Prismen  oder  weisse 
N&delcben,  welcbe   sicb  beim  £rhitzen  bis  300^  nicht  verandem.  —  Das  Diimid 

^10^4(00^^^)2   ^^^   erhalten   aus  dem  Anbydrid  —  nicbt  aus   der  Same — 

durcb  Ldsen  in  Ammoniakfliissigkeit.  Ausscbeidnng  strobgelber  Krystftllcben, 
welcbe  t  aus  Wasser  und  wenig  Natronlauge  krystallisirt ,  seideglanzende  Kadeln 
des  Natriumsalzes  geben.  Letzteres  zersetzt  sicb  scbon  durcb  Einwirknnf 
von  Koblens&ure  oder  alkalifreiem  Wasser,  weisses  Imid  abscheidend.  —  Sehr 
scbwer  Idslich  in  Alkobol,  Eisessig,  Acetou  uud  Benzol.  Zei^setzt  sicb  nicht  beim 
Erhitzen  bis  270^,  sondero  sublimirt  unzersetzt.  In  concentrirter  Natronlsngv 
flirbt  es  sicb  gelb,  obne  sicb  zu  losen.  Hbrd, 

Pyressig^ftther,  alte  Bezeicbnung  ftir  Aceton. 

Pyrethrln  s.  Pyretbrumwurzel. 

Pyrethrumwurzely  Bertram wurzel  (Bd.  II,  S.  28) ,  von  Anacydus  Pyn- 
thrum  DC.  (Anihemi^  Pyrethrum  L.)  und  A.  officinarum  Hayne,  Fainilie  der  Com- 
positae ;  die  ersteve  die  rdmische ,  die  zweite  die  deutscbe  Sorte  ^).  Bin  sis 
Pyretbrin  bezeicbneter ^)  scharfer  Bestandtbeil  dieser  Wurzeln  ist  nocb  nicht 
genau  untersucbt.  F.  A,  F, 

Pyrgom^  Pyrgomaugrit  s.  Augit. 

Pyriohrolit   syn.   Feuer blende. 

Pyridin.  Diese  von  Anderson^)  im  Jabre  1851  im  ^Bone-oW^  ueben  ibren 
Homologen  aufgefundene  nnd  eingebend  untersucbte  Base  von  der  ZusammensetzUDg 
CsHgN  beansprucbt  als  Grundsubstanz  der  grossen  Klasse  der  Pyridinderivate,  d« 
Ghinolins  und  seiner  Abkdmujlinge,  sowie  der  Alkaloide*)  ein  bobes  Interesse. 

Das  Vorkommen  von  Pyridin  und  Pyridinbasen  (s.  d.)  im  animaliscben  Theer 
{Bone-oil,  Oleum  cornu  cervi,  Oleum  animale  DippeH)  erklftren  We  id  el  und  Cismi- 
cian^)  durcb  eine  der  Baeyer^scben  Picolinsyn these  (s.  Bd.  Y,  8.  934)  analogs 
Bilduug  von  Pyridinderivaten  aus  Acrolein,  welches  in  der  Uitze  aus  den  Fetteo, 
und  Ammoniak,  Methylamin  etc.,  das  aus  der  Leimsubstanz  der  Knochen  entsteht. 

Pyrethrum  wurzel :  *)  Fluckiger,  Pharmakognosie ,  2.  Aufl.  1883,  S.  437,439.— 
^)  Buchheim,  in  dem  unter  Pirapineilin  angefithrten  Aufsatze;  Thouvenin,  Cootributtoa 
i  I'etade  anat.  des  racines  de  la  fam.  des  Compoftees.  4®.  Th^se  de  I'Ecoie  de  Pbannacie, 
Nancy  1884;  C.  J.  S.  Thompson,  Pharm.  Journ.  17  (London  1887),  p.  567. 

*)  Konigs,  Ueber  das  Stadium  der  Alkaloide.   Munchen  1880. 

Pyridin:  ')  Anderson,  Ann.  Chem.  80,  S.  44.  —  ^)  Weidel  a.  Ciamictan,  Ber. 
1880,  S.  65.  —  ')  Williams,  Chem.  Soc.  J.  7,  p.  27;  JB.  1854,  S.  495.  —  »•)  Wil- 
liams, J.  pr.  Chem.  [l]  67,  S.  247.  —  ^)  Thenias,  Inauguraldiss.  Gottingen  1861.  — 
*)Goldschmidt  u.  Co nstam,  Ber.  1883,  S.  2976.  ■—  ^)  Church  u.  Owen,  Phil.  Mag.  [4] 
^0,  p.  110 ;  JB.  1860,  S.  359.  —  ^)  Ost,  J.  pr.  Chem.  [2]  28,  S.  271.  —  »)  Haitinger, Monat»b, 
Chem.  1882,  S.  688.  —  »)  Williams,  JB.  1855,  S.  548.  —  ^^)  Mayer  u.  Wright, 
Ber.  1873,  S.  289.  —  ")  v.  Gerichten  u.  Schrotter,  Ann.  Chem.  UOt,  S.  396.  — 
")  Ladenburg,  Ber.  1881,  S.  227.  —  18)  v.  Gerichten,  Ebend.  1881,  S.  314. — 
1*^)  Vohl  u.  Kulenburg,  Arch.  Pharm.  147,  S.  130.  —  '«)  Kraut,  Anh.  Chem.  157, 
S.  66.  —  ")  Konigs,  Ber.  1879,  S.  2341.  ■—  »8)  Hofroann,  Ebcnd.  1883,  S.  586.  — 
")  Weidel  u.  Hazura,  Monatsh.  Chem.  1882,  S.  770.  — 2®)  Fischer  u.  Renouf,  Ber.  1885, 
S.  755.  —  *i)  Lieben  u.  Haitinger,  Monatsh.  Chem.  1884,  S.339.  —  **)  Konigs  u.  Geiyy, 
Ber.  1884,8.1832.  —  "»)  Stokes  u.  v.  Pechmann,  Ebend.  1886,  S.  2694.  —  «»)  v.Pech- 
mann  u.  Welsch,  Ebend.  1884,  S.  2384.  —  ^^)  Lieben  u.  Haitinger,  Ebend.  1883, 
S.  1263.  —  26)  Lieben  u.  Haitinger,  Monatsh.  Chem.  1883,8.273.  —  *')  CiamiciaB  0. 
Dennstedt,  Ber.  1882,  8.  1172.  —  ^)  Perkin,  Ann.  Chem.  137,  S.  359.  — *»)  Chsp- 
man  u.  Smith,  Ann.  Chem.  Sppl.  6,  S.  329.  —  ^)  Ramsay,  Phil.  Mag.  [5]  4,  p. 241; 
Ber.  1877,  8.  736.  —  »>)  Ljubawin,  J.  d.  russ.  phys.  chem.  Ges.  1885  [l],  S,  260; 
Ber.  1885,  Ref.  8.  431.  —  ^'^j  Monari,  Rev.  chim.  med.  farm.  2,  p.  182;  JB.  1884, 
8.  924.  —  88)  Dennstedt  u.  Zimmermann,  Ber.  1885,  S.  3316.  —  ^)  Schiff,  Aniu 
Chem.  Sppl.  6*,  S.  19.  —  ^)  Anderson,  Ann.  Chem,  103,  8.336.  —  W)  Richard,  Bull, 
soc.  chim.  [2]  32,  p.  486.  —  "j  Schiff,  Ber.  1886,  8.  560.  —  ^  Ramsay,  Cbeo. 
Soc.  J.  35,  p.  436;  JB.  1879,  S.  46.  —  3»)  Ramsay,  Chem.  Soc.  J.  55,  p.  696;  JB. 
1879,    8.    120.    —    <<>)  Kiiuigs  u.  Geigy,    Ber.    1884,    S.  589.    —   **)  Konigs,   Bbcirf. 


Pyridin.  923 

Pyridin  bildet  sich  fast  iiberall,  wo  sticks  toff  haltige,  organ  ische  Stoffe  einer 
hohen  Tempei'atur  ausgesetzt  werden ;  es  findet  sich  deswegen  uuter  den  Producteu 
der  trocknen  Destination  der  bitumiodsen  Scbiefer  von  Dorsetshire  ^)  der  Steiu- 
kohlen^)*)*)  und  des  irischen  Torfs*).  Femer  wurde  es  von  Ost^)  im  rohen 
Ammoniak  aus  Oaswasser  und  von  Haitinger^)  im  kauflichen  Amylalkohul  nacb- 
gewiesen.  Es  entsteht  in  geringer  Menge  bei  vielen  Zersetzungen  der  Alkaloide, 
so  bei  der  Destiliation  von  Gincbonin  ^)  nnd  von  Hydrochloraten  von  Monomorphiu- 
abkoramHngen  ^®)  mitAetzkali  und  von  Morphin  mit  Zinkstaub  ^^).  Ladenbarg^^) 
konnte  es  eiumsJ  bei  der  Oxydation  von  .Tropin  durcb  Kochen  mit  Silberoxyd 
gewinnen;  v.  Geriobten  i^)  erhielt  beim  Erhitzeu  von  Bromtarconin ,  Nartin, 
Caproniu  nnd  Tarnin  mit  Natronkalk  Pyridin,  Cahours  und  Etard^^)  beim 
Darcbleiten  von  Nicotin  durcb  gliibende  Bohren,  und  Vobl  und  Eulenburg^^) 
wiesen  es  im  Tabaksi-auch  nach.  £s  bildet  sich  ferner  nach  Konigs  durcb  Oxy- 
dation  von  Piperidln  i*)  ^7)  mit  Silberoxyd  oder  am  besten  beim  andauerudeu  Br- 
hitzen  mit  iiberschiissiger  Bchwefelsaiire  auf  300^,  nach  Hofmann^^)  durcb 
£inwirkung  von  Brom  (2  Mol.)  auf  Acetpiperidin  (1  Mol.).  £in  gutes  Material  zur 
Gewinnung  von  Pyridin  bieten  die  Carbonsauren  desselben,  welche  oft  scbon  beim 
Erhitzen  fiir  sicb,  oft  erst  mit  concentrirter  alkoholischer  Kalilauge  oder  bei  der 
Destination  der  Kalksalze  Kohlensaure  abspalten.  Ferner  wird  es  aus  seineu 
Oxyderivaten  durch  Gliihen  mit  Zinkstaub  erhalten  i9)20)ai)32)2»)24)26)26).  ciami- 
cian  nnd  Dennstedt^^)  konnten  es  neben  etwas  Dihydropyridin  durch  Reduction 
von  Monobrompyridin  mit  Zink  und  Salzsaure  und  Haitinger  und  Lieben^^) 
durch  Erhitzen  von  y- Chlor pyridin  mit  Jodwasserstoflfsaure  gewiuneu. 


1881,  S.  1852.  —  **)  Ladenburg,  Ebend.  1884,  S.  156.  —  *»)  Anderson,  Ann.  Chem. 
i54,S.274.  —  **)Weidel  u.  Russo,  Monatsh.  Chem.  1882,  S.  850. —  '*^)  Roth,  Ber.  1886, 
S.  360.  —  *«)  Weidcl,  Ebend.  1879,  S.  1989.  —  *')  Fritrsche,  JB.  1868,  S.  402.  — 
*®)  Hofmann,  Ber.  1879,  S.  984.  —  **)  Grimaux,  Compt.  rend.  95^  p.  85;  JB.  1882, 
S.  1072.  —  ^)  Keiser,  Am.  Chem.  J.  8,  p.  308;  Ber.  1887,  Ref.  S.  104.  —  ")  Ditt- 
mar,  Ber.  1885,  S.  1612.  —  ^2)  Hofmann,  Ebend.  1884,  S.  1908.  —  ^^)  Schulze, 
Ber.  1887,8.3391.  —  ")Jacobson,  Ebend.  1883,  8.  1892.  —  ^^}  Dafert,  Monatsh.Chem. 

1883,  S.  496.  —  W)  Ladenburg  u.  Roth,  Ber.  1885,  S.  47.  —  ")  Monarl,  Rev.  chim. 
med.  farm.  2,  p.  190;  JB.  1884,  S.  629.  —  ^^)  Oechsner  de  Coninck,  Bull.  soc.  chim. 
J[2]  34,  p.  634.  —  W)  Jprgenscn,  J.  pr.  Chem.  [2]  33,  S.  489.  —  ^^)  Blom strand, 
Chem.  der  Jet«tteit  1869,  S.  409.  —  «*)  Hedin,  Akad.  Afhandl.  Lund.  1886.  —  8'^)Lieben 
u.  Haitinger,  Monat«h.  Chem.  1885,  S.  279.  —  ®8)  Anderson,  Ann,  Chem.  96,  S.  199.  — 
**)  Liebermann  u.  Paal,  Ber.  1883,  S.  523.  —  ^*)  Oechsner  de  Coninck,  BaU. 
soc.  chim.  [2]  40,  p.  271.  —  8«)  Hofmann,  Ber.  1881,  S.  1497.  —  «7)  Ladenburg, 
Ebend.  1883,  S.  2059.  —  «»)  Lange,  Ebend.  1885,  S.  3436.  —  ^s)  Ostermayer,  Ber. 
1885,  S.  591.  —  70)  Anderson,  Ann.  Chem.  94,  S.  358.  —  '^^)  Davidson,  Ebend.  94, 
S.  358.  —  '2)  Bamberger,  Ber.  1887,  S.  3338.  —  ^S)  y.  Gerichten,  Ebend.  1882,  S.  1251. 

—  7*)  Korner,  Offener  Brief  an  Cannizznro,  Giornale  d.  Acad.  d.  Scienze  Econ.  Nat.  d. 
Palermo  1869,  5;  Schultz,  Chem.  d.  Steinkohlentheers  i,  S.  427.  —  '*)  Dewar,  Chem. 
News  23,  p.  38;  JB.  1871,  S.  754.  —  ''^)  Ramsay,  Phil.  Mag.  [5]  (?,  p.  19;  JB.  1878, 
S.  438.  -—  7^  V.  Baeyer,  Ber.  1879,  S.  1320.  —  '«)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ber. 
1879,  S.  747.    —    79)  Ladenburg,  Ebend.  1885,  S.  2956.   —    80)  Ladenburg,  Ebend. 

1885,  S.  3100.  —  81)  Horstmann,  Ebend.  1887,  S.  777.  —  82)  Rjedel,  Ebend.  1883, 
S.  1609.  —  ^}  Haitinger  u.  Lieben,  Monatsh.  Chem.  1885,8.279.—  8*)  Bernthsen, 
Ber.  1883,  S.  1802.  —  86)  Qrabe,  Ber.  1884,  S.  1370.  —  86)  Hantasch,  Ebend.  1884, 
S.  1512.  —  87)  Ruhemann,  Ebend.  1887,  S.  799.  —  ^^)  E.  Fischer,  Ber.  1884,  S.  1788. 

—  89)  y^  Pechmann,  Ebend.  1885,  S.  317.  —  ®®)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ebend. 
1881,  S.  1153.  —  9*)  Cinmician  u.  Silber,  Ebend.  1885,  S.  721.  —  »«)  Seyfferth, 
J.  pr.  Chem.  [2]  34,  S.  241.  —  »3)  Danesi,  Gazz.  chim.  ital.  12,  p.  150;  JB.  1882, 
S.  482.  —  »*)Weidel  u.  Blau,  Monatsh.  Chem.  1885.  S.  651.  —  »*^)  Schotten,  Ber.  1882, 
S.421.  —  »«)  Schotten,  Ebend.  1883,  S.  643.  —  »')  Ladenburg,  Ebend.  1882,  S."  1028. 

—  "8)  Ladenburg,  Ebend.  1882,  S.  1140.  —  ^^)  v.  Gerichten,  Ann.  Chem.  210j 
S.  79.  —  1W>)  Pfeiffer,  Ber.  1887,  S.  1343.  —  i^^)  0.  Fischer  u.  Riemerschmid, 
Ber.  1883,  S.  1183.   —    1<>2)  q.  Fischer,  Ebend.  1882,  S.  62.   —    103)  Hantzsch,  Ber. 

1886,  S.  31.  —  »»^)  Hoffmann  u.  Konigs,  Ebend.  1883,  S.  727.  —  1°*)  Konigs  u. 
Korner,  Ebend.  1883,  S.  2152.  —  »<><»)  Feer  und  Konigs,  Ebend.  1886,  S.  2432.  — 
"^)Weidel  u.  Strache,  Monatsh.  Chem,  1887,8.280.  —   ^oH)  q.  Fischer  u.  Renouf,  Ber. 

1884,  S.  1896.  —  ^^)  Lerch,  Monatsh,  Chem.  1884,8.367.  —  "O)  Ost,  J.pr.Chem.  [2] 
29,  S.57.  —  1")  Schmidt,  Arch.  Pharm.  [3]  24,  S.  513.  —  *")  Krippendorf,  J.  pr. 
Chem.  [2]  32,  S.  153.  —  I'S)  Ost,  Ebend,  [2]  27,  S.  257.  —  "*)  Mennel,  Ebend.  [2] 
32y  S.  176.  —  "«^)  V.  Pechmann,  Ber.  1887,  S.  2655. 


1 

924  Pyridin. 

YoT)  directen  Syntliepen  des  Pyridius  sind  folgende  zu  erwaboeii,  die  jedocb 
alle  nur  sehr  geringe  Ausbeute  liefem.  Perkin^^)  liess  WasserstofT  in  statu  nas- 
eendi  aiif  Amidoazonaphtalin  einwirken,  wobei  bauptsachlich  aber  NaphtylendiamiD, 
Naphtylamin  and  Ammoniak  entstand.  Cbapman  und  Smith  ^)  vei-sacbteu  w 
aus  Amylnitrat  durch  Wasserabspaltung  vermittelst  wasserfreier  Phosphonaure, 
and  Bamsay^),  analog  der  Berth  el  ot'Rcben  Benzolsynthese,  beini  Durchleiten 
von  Acetylen  und  BlaasAure  durch  ein  gliihebdes  Rohr  dai'zustellen,  Ljubawin'*) 
konnte  bei  einer  Wiederliolung  des  Bam8ay*8chen  Versuchs  jedocli  kein  Pyridin 
nachweisen.  Konigs^^)  liess  Aethylallylamin  uber  auf  400®  bia  500®  erhitzte 
Bleiglatte  streichen  und  Monari^'')  leitete  Ammoniak  und  Alkohol  durch  ein  roth* 
gliihendes  Eisenrohr.  Dennatedt  und  Zimmermann  ^3)  erhitzten  molekulare 
Hengen  von  Natriummethylat,  Pyn*ol  und  MethyIenjo<lid  wahrend  5Standen  auf 
200®  und  gelangten  so  direct  vom  Pyrrol  zum  Pyridin.  Kndlich  entatand  es  ab 
Nebenproduct  beim  Erhitzen  einer  alkoholischen  Losung  vou  Aldehydammo- 
niak  3*). 

Die  Darstellung  des  Pyridins  aus  dem  Thier6I  geschiebt  genaa  wie  die  des 
Picolins  (s^  Bd.  V,  S.  928),  nur  wird  der  bei  115®  bis  118®  ubergehende  Thdl 
gesammelt  und  von  beigemengten  Homologen  etc.  durch  Erw&rmen  mit  Salpeter- 
sfturo  befreit. 

Im  Kleinen  stellt  man  es  am  besten  *®)  durch  mehrsttindiges  Erhitzen  von 
Picolinsaure  oder  Nicotinsaure  mit  alkoholischem  Kali  im  zugeschmolzenen  Bohr 
auf  240®  dar. 

Das  Pyridin  ist  ein  vollkommen  durchsichtiges,  farblosesOel  von  sehr  scharfem, 
widerlichem  Oenich  und  breuneudem  Qeschniack.  Nach  Anderson^)  liegt  der 
Siedepunkt  des  Pyridius  bei  116,7®,  sein  specif.  Oewicht  bei  0®  betragt  0,9858,  sein 
specif.  Volum  bei  0®  80,1,  und  seine  Dampfdichte  2,916  (bereohu.  2,734)  [Then iu§*): 
Siedepunkt  115®,  specif. Gewicht  bei 0® 0,924;  Schiff*'):  Siedepunkt  unter 759,5 mm 
Druck  116®  bis  116,2<',  specif.  Oewicht  bei  115®  (bezogen  auf  Wasser  von  4®)  0,8825, 
Mol.-Vol.  89,36;  Richard»«):  Siedepunkt  115®,  specif.  Oewicht  bei  0®  0,9802; 
Ramsay  88):  Siedepunkt  117®,  Dichte  beim  Siedepunkt  0,8617,  specif.  Volum  beim 
Siedepunkt  91,6].  Die  Bildungswarme  des  Pyridins  bestimmte  Bamsav^)  za 
7117  Gal.  fiir  1  g. 

In  Wasser  ist  es  in  jedem  VerhAltniss  Idslich,  wird  durch  sUirkere  Baseu 
wieder  daraus  abgeschieden ,  ist  aber  nur  schwierig  wasserfrei  zu  erhalten.  Die 
ublichen  Losungsmittel,  fette  und  fliichtige  Oele,  nehmen  es  ebenfalls  alle  leicht  auf. 

Pyridin  ist  eine  starke  Base,  blaut  rothes  Lackmuspapier  and  verhalt  sich 
gegen  S&uren  und  viele  Metall-  (besonders  Kupfer-)  salzldsungen  fthnlich  wie 
Ammqniak.  Nach  Yohl  und  Eulenburg^^)  und  Ramsay^)  ist  es  giftig  und 
wirkt  schlaferregend.  Seine  Jodalkylverbindungen  wirken  reizend  auf  das  Gebiro, 
llthmend  auf  die  Extremitaten.  In  neuester  Zeit  wird  es,  gemischt  mit  seinen 
Homologen  und  Holzgeist,  zur  Denaturirung  des  Alkohols  verwendet. 

Es  bildet  ein  Hydrat^)  C5H5N  -f  3  HjO,  welches  eine  wasserhelle,  bei  92®bis 
93®  unzeneUt  siedende  Fliissigkeit  vom  spec.  Oew.  1,0219  darstellt.  Dies  Hvdrat 
ist  wahrscheinlich  identisch  mit  der  von  Fritzsche  ^^)  im  roheu  Stein kohlentheer- 
toluol  beobachteten  Base,  die  er  fiir  das  von  Church  und  Owen*)  im  TorfUieer 
gefundene  Cespitin  vom  Siedepunkt  95®  hielt. 

An  der  Luft  ^rbt  sich  Pyridin  nicht  und  ist  gegen  substituirend  wirkende 
wie  gegen  oxydirende  Agentien  ausserst  bestftndig;  man  kann  es  mit  conceutrirter 
Salpetersaure  oder  Chromsaure  ohne  Zersetzung  kochen.  Von  concentrirter  Jod- 
wasserstoffsaure  wird  es  erst  iiber  300®  unter  Spaltung  in  Pentan  und  Ammoniak 
angegriffen ;  bei  der  Reduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  ^^)  oder  besser  mit  metal- 
lischem  Natrium  in  alkoholischer  Losung  ^^)  entstebt  Piperidin ;  beim  Behandeln 
von  Pyridin  mit  Natrium  verwandelt  es  sich  in  y-Dipyridyl  CioHgN^,  Dipyriden 
CioH^qNs  und  Isonicotin  CioHj^Nj,  und  beim  Durchleiten  durch  gliiheude  RShren 
polymerisirt  es  sich  zu  einem  DipvridyP^).  Bei  der  Einwirkung  von  Halogeaen 
bilden  sich  zuerst  nur  Addition8producte35)4»)*0)60)^  yqu  denen  besonders  die  mit 
Ghlorjodldsung  '^®)  entstehenden  charakteristisch  sind.  Beim  Erhitzen  von  Pyridin 
mit  Phtalsliureanhydrid  und  Chlorzink  entsteht  ein  gelb  fftrbendes  Condensations- 
product*^). 

Zur  Erkennung  von  Pyridin  (und  Pyridinbasen)  dient  nach  Hofmann^ 
der  beim  Erwftmien  der  Jodmethylverbindungen  mit  Aetzkali  und  wenig  Wftner 
auftreteude,  an  Isonitrile  und  an  Senfole  erinneriide,  stechende  Oeruch,  ferner  die 
Zersetzung  des  Platindoppelsalzes  (s.  d.  S.  926)  beim  Kocben  mit  Wasser  (Ander- 
son'sche  Reaction)  und  die  selbst  in  sehr  verdilnnten  Losungen  bewirkten  Nieder- 
schljige  mit  Quecksilber-  und  Cadmiumchlorid  *®). 

Der  Gehalt  einer  wiisserigen  liosung  an  Pyridin  (und  seinen  Homologen)  kaon 


Pyridin.  925 

nach  Scliulze^)  durch  Titration  mit  Schwefelgfinre  bestirnmt  werden,  weDU  man 
Eisenchlorid  als  Indicator  anwendet. 

Salze  des  Pyridin b. 

Pyridin  wird  von  Sliuren  unter  fltarker'Wanneentwickelung  nnd  Bildung  meist 
leicht  loglicher  Baize  aafgenonimen.  Man  stellt  dieselben  gew5hnllch  durcb  Ab- 
sUttigen  der  S&nre  mit  Pyridin  nnd  Eindanipfen  der  Losnng  auf  dem  Wasserbade 
dar.     Das  Pyridin  zeigt  eine  grouse  NeiguDg  zur  Biidnng  von  Boppelsalzen. 

1)   Metallfreie   Salze. 

ChlorbydratS*^)  C5H5N.HCI.  Strahlig  krystalliniscbe,  an  feucbter  Luft 
zerfliessliche  Masse,  welche  unzersetzt  destillirbar ,  leicbt  in  Alkobol,  nicbt  in 
Aether  lOslicb  ist. 

B  r o m  li  y  d  ra t  **)  C5  H5  N  .  H  Br.    Spiessig  krystalliniscbe ,   zerfliesslicbe  Masse. 

Dibromid*®)  CBH5N.Br2.  Fallt  auf  Zusatz  von  Brom  zur  wasserigen 
LOsung  des  Chlorbydrnts  als  oraugegelber,  krystalliniscber  Kiederschlag  aus,  der 
sich  beim  £rw{lrmen  in  Brom  und  Pyridio  zersetzt. 

Fur  das  Brombydrat  des  Dibromids  (CgHsN . Br2)2HBr  hftlt  Grimaux*^) 
das  von  ibm  durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Pyridin  erbaltene,  aus  Chloroform 
in  rothen  Nfidelcben  vom  Scbmelzpunkt  126^  krystallisireude  Product,  jedoch 
spricbt  die  Bestandigkeit'  desselben  beim  Umkrystallisireu  aus  Wasser  und  Salz- 
saure,  sowie  gegen  Alkali  gegen  diese  Anuabme. 

JodbydratSft)  C5H5N.HJ.  Tafelformige ,  in  Wasser  nnd  Alkohol  leicbt 
iDslicbe,  aber  nicbt  zerfliesslicbe  Krystalle. 

Durch  Einwirkung  von  salzsaurer  ChlorjodlSsung  auf  Pyridin  entsteben  *^) 

Chlorojodid  C5H5N.JCI,  salzsaures  Chlorojodid  CfiHgN . JCl . H CI  und 
salzsaures  Dichlorchlorojodid  C5H5N.Cl2.JCI.HCl,  welch  letzteres  das 
Cblor  zum  Tbeil  schon'  im  Exsiccator  verliert.  £s  sind  gelbe,  krystalliniscbe  Ver- 
bindangen,  welche  durch  Natronlauge  und  Ammoniak  leicht  zersetzlich  sind.  Beim 
Verreiben  mit  letz1«rem  bildet  sich  ein  dunkelgriiner  Korper,  in  welchem  das  Chlor 
durch  NH2  ersetzt  ist,  der  beim  Kochen  mit  Wasser  fast  nicbt  zersetzt  wird  und 
darin  ganz  unl5slich  ist. 

Perjodidjodhydrat'^*)  C5H5N.J4.HJ.  Es  entstebt  auf  Zusatz  von  Jod  in 
Jodkaliunilusung  zur  scbwefelsanren  L5sung  des  Pyridius  und  bildet  smaragdgriine, 
glitzemde  Nadeln,  die  bei  89®  schmelzen  und  leicht  in  Alkohol,  schwer  in  Aether 
loslich  sind.  Nicht  identisch  hiermit  ist  der  rothe,  durch  Jod  in  alkoholischer 
Oder  wasseriger  P3rridinl38ung  entstehende  Niederschlag. 

Nitrat  C5H5N.HNO3.  Es  scheidet  sich  beim  Mischen  von  concentrirter 
Salpetersanre  mit  mdglichst  wasserfreier  Base  in  Form  kurzer  NlUlelchen  aus.  Aus 
Weingeist  krystallisirt  es  in  langeu  Nadeln,  es  ist  nicht  zerfliesslich,  aber  sebr 
leicbt  loslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol  und  unloslicb  in  Aether.  Bei  sorg- 
faltigem  Erhitzen  ist  es  unzersetzt  destillirbar. 

Das  sanre  8  u  If  at  C5H5N.Ha8  04  entstebt  durcb  Uebers&ttigen  von  Pyridin 
mit  Scbwefelsaure  und  Eindampfen  der  Losung  im  Wasserbade  und  bildet  eine 
zerfliesslicbe,  krystalliniscbe,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht,  in  Aether  nicht  loslicbe 
Maftse,  welche  stark  sauer  reagirt. 

Das  Pikrat^<0  CBH5N.CeH2(N 02)30 H  ist  eine  gelbe,  bei  1620  schmelzende 
Sabstauz. 

2)   Metallhaltige   Doppelsalze   des   Pyridins  »8)60)«i). 

Gadmiumjodiddoppelsalz  (C5H5N)2CdJ2  ^'^).  Es  fallt  auf  Zusatz  von  Pyridin 
zn  Jodcadmiumldsung  in  weissen  Nadelchen  nieder.  Ebenso  entstebt  selbst  in  sebr 
verdiinnten  Pyridinlosungen  mit  Cadmiumchlorid  **^)  ein  aus  beissiem  Wasser  in 
langen  farblosen  Nadeln  kry stall isirender,  schwer  loslicher  Niedei*scblag. 

Goldcbloriddoppelsalz^)  C5H5N.HCI.AUCI8.  Beim  Vermischen  von  Gold- 
chloridlosnng  und  einer  L5sung  von  salzsaurem  Pyridin  scheidet  es  sich  als  ein  aus 
beissem  Wasser  in  gelben  Nadeln  kr^'stallisirendes  Pulver  ab.  Es  ist  unl5s]ich  in 
Alkobol  und  erleidet  beim  Kochen  mit  Wasser  eine  der  Anderson^scben  Reaction 
(s.  Platindopi)el8alze)  abnliche  Zersetzung '^). 

KupferdoppelsalzeS^ji^o).  Cupridipyridinsulfat  (Cu.4CbHbN)S04.  Das 
Salz  scheidet  sich  in  tiefblauen  Krystallen  ab,  wenn  eine  kalt  gesattigte  Kupfer- 
snlfatlc^nng  mit  Pyridin  iibersattigt  wird,  wobei  zunachst  eine  tiefblaue  Farbung 
eintritt.  Es  bildet  mikroskopische,  oft  kreuzweis  verwachsene  Prismen,  welche 
an  der  Lnft  scbnell  Pyridin  verlieren  und  Wasser  auinebmen.  Nach  dem  Erhitzen 
auf  150«  bis  160<>  hinterbleibt  nur  Kupfersulfat. 


926  Pyridiii. 

Capridipyridindithionat  (Cu4C5H5N)S20|).  £s  entsteht,  wenn  eine  iias 
!>  g  Kupfersulfat,  50gWas8er  UDd  TgPyridin  bestehende  Ldsung  mit  5,5gKatrium- 
dithioDat  in  kalt  gesattigter  LSsung  versetzt  wird,  and  bildet  prachtig  blaae, 
glanzende,  rhonibiscbe  Tafeln,  die  sich  langsain  an  der  Luft  zerfetzen. 

Platindoppelsalze'^9)««)f'i)  (vergl.  Piatinbasen  Bd.  V,  8.  679). 

Pyridincbloroplatinati)«8)  (CbHjN  .HCl)2PtCl4.  Wird  durch  Vereetzen 
der  salzsauren  Ldsnng  des  Pyridins  mit  Platincblorid  erhalten  and  bildet  orange- 
gelbe,  abgeplattete,  in  siedendem  Wasser  zienilicb  leicbt,  doch  nicht  ganz  nnzer- 
getzt,  in  Alkobol  schwerer  and  in  Aether  nicht  losliche  Prismen,  welcbe  dem 
triklinen    System    angehoren    [a  :  h  :  0-=  1,5726  :  1  :  0,9842,    I  =  88"  24',  tj  — 

96<>  7,3'  and  C  =  95*^  6,9' ;  beobachtete  Formen  100,  001,  201,  110,  iTo,  111,  Til, 

111].  Der  8chmelzpunkt  liegt  nach  Lieben  and  Haitinger^^  bei  226"  (corr.), 
nach  Konigs^^)  bei  236",  etwas  hoher  zersetzt  es  sich.  Beijn  mehrtagigen  Kochen 
mit  Wasser  giebt  es  Salzsaure  ab  and  es  scheidet  sich  ein  schwefelgelbes ,  krystal- 
liuiscbes  Pulver  aus,  welches  ein  Platioopyridinsalz  (C5H5N)2PtCl4  ist.  Unter- 
bricht  man  das  Kocben  vor  der  vollstiindigen  Umwandlang,  so  scheiden  sich  ana 
dem  Filtrat  vom  gelben  Niederschlag  goldgelbe  Blattchen  von  der  Zasammenseiznne 
(CgHgNJaPtCl^  +  (C5H5N.HCl)2PtCl4  ab  [Anderson^sche  Reaction  •»)«*) «)]. 
Kocht  man  das  Chloroplatinat  endlich  mit  iiberschussigem  Pyridin,  so  erhalt  man 
das  schwer  losliche,  blassgelbe  ,Plat08opyridinchIorid"  (C5H5N)2PtCl2. 

Qnecksilberdoppelsalze")*"),    Ei^  g^iz  CgHftN.HCl .  2  HgClg  wird  aus 

salzsaarem  Pyridin  and  Quecksilberchlorid  erhalten;  es  bildet  in  angesjlaertem 
Wasser  etwas  losliche  Nadeln.  Ein  zweites  (C5H5N)2  3HgCl2  entsteht  beini  Miscben 
der  Losungen  A^on  freiem  Pyridin  mit  Qaecksilberchlorid  and  stellt  weisse,  in  ksl- 
tem  Wasser  sehr  schwer,  in  heissem  leicht  losliche  Nadeln  dar.  Aach  mit  Queck- 
silberjodid*")  giebt  Pyridin  eine  aus  Alkohol  in  Nadelchen  krystallisirendeVerbinduDg. 

Silberdoppelsalze ^^).  Versetzt  man  eine  concentrirte Losung  von  Silbemitrat 
mit  Pyridin  (4  Mol.)  and  dann  reichlich  mit  Aether,  fo  entstehen  lange,  daDDS 
Nadeln  des  Salzes  Ag  (C5H5N)2N  Og,  die  bei  87"  schmelzen,  ziemlich  leicht  in 
Wasser  and  Alkohol,  nicht  in  Aether  Idslich  sind  and  bei  100'^  2  Hoi.  Pyridin 
yerlieren.  Beim  L5sen  von  Silbemitrat  in  der  doppelten  Menge  Pyridin  bild«n 
sich  dagpgen  ziemlich  grosse,  anscheinend  rhomttoedrische  Krystalle  von  d«r 
Foi*mel  Ag(C5H5N)3NOs,  die,  iiber  Schwefels&nre  aufbewahrt,  in  das  yorige  Salz 
iibergehen  and  sich  ziemlich  schwer  in  Wasser  losen. 

Zinkdoppelsaiz^)^')  (CfiHgNJaZuClj.  Entsteht  aas  Pyridin  and  Chlorzink- 
lOsang  and  kr3^6tallisirt  aus  heissem  Wasser  in  langen  gUlnzendeu  Nadeln.         * 

Alkyladditionsproducte  des  Pyridins. 

Das  Pyridin  verbindet  sich  als  tertiftre  Base  mit  1  Mol.  Alkylhalogen ;  die  so 
entstehenden  Ammoniumsalze  liefern  mit  feuchtem  Silberoxyd  die  Hydroxyde,  mit 
concentrirter  Kalilauge  erhitzt,  alkylsubstituirte  Dihydropyridine  •*),  mit  Natrium- 
amalgam  alk3iirte  Dip^-ridiue"^),  und  die  Jodalkylverbindungen  lagem  sich  beim 
Erhitzen  in  die  Jodhydrate  von  Alkylpyridinen  um  "^. 

Das  Methylpyridinjodid"^)  C5H5N.CH3J  entsteht  schon  bei  gewohnlieber 
Temperatur  aus  Pyridin  und  Methyljodid  und  bildet  einen  festeu,  sehr  harten, 
hellgelben,  stark  hygroskopischen  Korper. 

Metliylpyridinchlorid"«)«9)  CBHgN.CHgCl  wird  entweder  aus  dem  Jodid 
mit  Chlordlber  oder  durch  Erhitzen  von  salzsaurem  Pyridin  mit  Methylalkobol 
w&hrend  je  lOStunden  auf  180"  und  auf230"  erhalten  und  kryBtallisirt  aus  Alkobol 
in  weii^sen,  zerfliesBllchen  Nadelchen.  Sein  Platindoppelsalz  (C5H5N . CHsCljjPtCl* 
bildet  oran^erothe,  in  Aether  und  Alkohornicht,  in  kaltem  Wasner  schwer  losliche 
Prismen,  die  bei  186"  bis  188"  unzersetzt'^)  [bei  202"  bis  203''  unter  beginnender 
Zersetzung  ^^)]  schmelzen.  Golddoppelsalz  C5H6N.CH3Cl.Au  CI3.  Kleine,  bei 
2.')2"  bis  253"  schmelzende  Nadeln,'  die  beim  Kochen  in  neutraler  Losung  metallische^ 
Gold  abscheiden.  Mit  Quecksilberchlorid  giebt  das  Chlorid  einen  volamindten 
Niederschlag,  mit  Chlorjodlosung  entsteht  eine  aus  heissem,  salzsaurehaltigeni 
Wasser  in  citronengelben  BlEttern  vom  Schmelzpnnkt  81"  bis  82"  krj'stallisireude 
Chlorjodverbindung  CgHgN.  CH3CI .  CIJ.  Das  Dibromid  C5H5N.CH3Cl.Brj 
bildet  bei  48"  schmelzende  Blattchen  und  giebt  schon  an  der  Luft  Bix)m  ab. 

Methj'lpyridyliumhydroxyd.  Die  Losung  desselbeu  braunt  sich  beim 
Erhitzen  and  entwickelt  einen  stecliend  riechenden,  zu  Oeltropfen  verdichtbaren 
Dampf;  der  braune,  ulminartige  Biickstand  zersetzt  sich  za  basischen,  von  130^ 
bis  140"  siedenden  Producten. 

Pyridinmethylpikrat«")  C5H5N  .  C  H3  [O  Cg  Hj  (N  02)3]  +  Vi  Hj  O.  Aus  dem 
Jodmethylat   mit   Pikrinsaure   dargestellt,    ki*>'stalli8irt   es    in    zolllangen,  dicken 


Pyridin.  927 

Nftdeln  von  grnnUchgelber  Farbe,  die  bei  34®  ^chmelzen,  an  der  Luft  ihr  Wasser 
verlieren  und  beim  Erhitzeu  detoniren. 

Methylhydropyridin^*)  CgH^N.HCHs.  Gebt  b«^im  Erbitzen  des  Jodids  mit 
ganz  concentrirter  Kalilauge  aU  stecbend  riecbendes  Oel  iiber,  das  im  WaBseratofT- 
Btrooi  nnzersetzt  bei  129®  siedet.  Durch  BauerstofT  wird  es  tiefbrann  gef%rbt,  mit 
Brom,  Jod  und  Scbwefel  bildet  es  amorpbe,  unldalicbe  Substanzen  und  vereinigt 
sich  aucb  mit  Scbwefelkohlenstoff  und  Mercaptanen.  Das  Cblorbydrat  bildet 
eine  in  viel  Wasser  loslicbe  braune  Gallerte,  das  Platindoppelsalz  einen 
scbmutzig  gelben,  amorpben  Niederscblag.  Beim  Erbitzen  mit  concentrirter  Balz- 
saure  auf  180®  wird  es  unter  Bildung  von  Metbylamin  zersetzt. 

Aetbylpyridinjodid^®)  C5H5N.C2H5J.  Entstebt  aus  den  Componenten  bei 
100®,  bildet  silberglanzende ,  etwas  zerfliessliche  Tafein  und  Idst  sicb  leicht  in 
Wasser.  Durcb  successive  Einwirkung  von  Silbemitrat,  Salzs&ure  und  Platinchlorid 
entstebt  das  Platindoppelsalz  (CgHgN.CgHgClJsPtCl^,  welcbes  gi*anatrotbe, 
rhombiscbe  Tafein  bildet,  die  unl&slicb  in  Aetber-Alkobol,  wenig  loslicb  in  kaltem 
Wasser  sind  und  sicb  beim  Kochen  damit  nur  langsam  zersetzen.  Das  Gold- 
doppelsalz  stellt  gelbe,  in  kaltem  Wasser  nur  wenig  Idslicbe  Tafein  dar. 

A  e  t  b  y  1  b  y  d  r  o  p  y  r  i  d  i  n  **)  Cr  H5  N  .  H  C2  H5 ,  gleicbt  vollkommen  der  Methy I- 
yerbiudung,  nur  siedet  es  bei  148*^. 

.  CgHgN^Br 

Aetbylendipyridiudibromid^^)  >C2H4.    Wird  durcb  Erbitzen  von 

CgHfiN^Br 
1  Mol.  Aethylenbromid  mit  2  Mol.  Pyridin   und   etwas  Alkobol  dargestellt  und   ist 
eine  perlgl&nzende,  krystalliniscbe  Masse,  die  ^usserst  leicbt  von  Wasser  und  siedendem 
Alkobol  gel5st  wird.    Mit  Cblorsilber  liefert  es  das  Cblorid  Gi^Hi4N2C]2,  dessen 
Platindoppelsalz  Ci2H|4N2C]2.PtCl4  in  kleinen  glanzenden  Tafein  krystallisirt. 

Amylpyridinjodid  C5H5N.C5H11J  und  AmylbydropyridinC5H5N.(CBH,,)H 
werden  wie  ibre  niederen  Uomologen  dargestellt.  Letzteres  bildet  ein  bei  201®  bis 
203^  aiedendes  Gel,  welcbes  begierig  Sauerstoff  absorbirt  uud  ein  gelbes,  amorpbes 
Platindoppelsalz  (C]oHi7N.HCl)2PtCl4  liefert. 

Benzyjpyridincblorid  C5HgN  .C7H7CI.  Eutstebt  leicbt  aus  seinen  Compo- 
nenten  und  giebt  mit  Natnumamalgam  das  Dibenz^idipyridin. 

Pyridinpbenacylbromid")   CbH5N<^^8^^^«^6.      Bildet   sicb   beim 

Steben  atberiscber  JjQsungen  von  Pyridin  mit  Bromacetopbenon  und  krystallisirt 
in  licbtbrecbenden,  stark  gl&nzendeu ,  feinen  Prismen.  Mit  Kaliumdiclironiat  wird 
das  ^us  Wasser  in  orangefarbenen  Prismen  krystallisirende  cbromsaure  Salz 
(C5H5N.CH2*0G.CgH5)2Cr2O7  ge^Ilt,  mit  Chlorzink  entstebt  ein  aus  beissem 
Wasser  in  glftnzenden,  rautenf5rmigen  Tafein  anscbiessender  Niederscblag. 

Pyridinbetain  78)    C5  H5  N<^q  2>C  O  +  H2 O    bildet,    aus    seinem   salz- 

sauren  Salz  mit  Silberoxyd  dargestellt,  glanzende,  rbombenf5rniige,  bygroskopiscbe 
Tafein.  Es  scbmiizt  unter  Zersetznng  von  150®  an,  ist  sebr  leicbt  loslicb  in  Wasser 
und  warmem  Alkobol,  unl5slicb  in  Aetber.  Die  wasserige  LOsung  reagirt  neutral. 
Salzsaures  Pyridinbetain '*)  C5H5N.(C2H2  02)HC1.  Entstebt  durch  Er- 
bitzen von  Pyiidin  mit  dem  doppelten  Gewiclit  an  Chloressigs&ure  auf  dem  Wasser- 
bad  und  bildet  farblose,  glasglanzende,  rbombiscbe  Tafein.  Es  158t  sicb  leicbt  in 
Wasser  und  in  beissem  Alkobol,  nicbt  in  Aetber  und  scbmiizt  nacb  vorherigem 
Erweicben  bei  202®  bis  205®,  indem  es  sicb  in  Pyridin,  Chlormetbyl  und  Koblen- 
s^ure  zersetzt.  Mit  Brom  wasser  giebt  es  eine  gelbe  Ftlllung  des  Bromids,  bei 
Einwirkung  von  Natriuraamalgam  fkrbt  es  sicb  intensiv  blau,  wird  beim  Bcbutteln 
mit  Luft  farblos  und  beim  Erwilrmen  wieder  blau.  Das  Platindoppelsalz 
(C7  H7  N  O2 .  H  01)2  Pt  GI4  bildet  orangerotbe,  derbe  Krystalle,  die  scbon  in  kaltem 
Wasser  ziemlicb  leicbt,  nicbt  aber  in  Alkobol  Ibslicb  sind. 

Constitution  des  Pyridins. 

Tor  19  Jabren  bat  Korner^^),   gestutzt  bauptsAcblicb   auf  die  Bestandigkeit 

des  Pyridins,   die  Ansicbt  ausgesprocben ,  das  Pyridin  entbalte  eine  ringfbrmige 

Bindung  der  Atome  uud  sei  als  ein  Benzol  aufzufassen,  in  dem  eine  Metbingruppe 

p„  durch  ein    BtickstofTatom  ersetzt  sei,    wie   es   die   nebenstehende 

/      \         Formel  ansdriicke.  Zu  derselben  Anschauung  bekannten  sich  aucb 

HC  CH     Dewar^^)  und  Ramsay* ''^),  eine  thatsacblicbe  Stiitze  erbielt  die- 

II  I         selbe  aber  erst  durcb  die  von  Baeyer^*^)  ausgefijbrte  Byntbese  des 

HC  CH     Cbinolins    aus  Hydrocarbostyril   und  die  Oxydation  des  Cbiuolins 

\|*^         zn  einer  Pyridindicarbons&ure ''^),  und  spater  aucb  durcb  Laden - 

burg's   Byntbese   des   Piperidins    aus   Trimetbyleucyanid ^^j    und 


HC 

II 
HC 


/\ 


\ 


928  Pjridin. 

HUB  PentametbyleTKliamiu  ^)  nnd  die  Rchon  friiher  von  KoDigs^*)  bewerkfttelligta 
Oxydation  des  Piperidins  zu  Pyridin,  welche  an  den  Uebergang  aromatischer 
jj  Hydroderivate  in   wahre  Benzolderivate  erinnert.     Pur  eine  ring- 

fonnige  Bindung  Bpricht  auch  die  grosse  DiflTerenz  des  Holekular- 
volnmens^^)    zwischen    Pyridin     und    BtickstoflTlialtigen ,    offenen 
CH     Ketten.   —   Dieser  Kbrner'schen  Foraiel  atellte  spftter  Riedel^ 
II         die  nebenvtehende   der  Dewar'schen  Benzolformel  entsprecheDde 
CH     gegeniiber,   ixrelche    ebenfalls  die  bis  dabin  bekannten  ThatsacbeD 
./  erklarte.    Welcbe  dieser  beiden  Formeln  dem  Pyridin  wirklicli  ct 

Grunde  liegt,  lasst  sich  vor]aufif;  noch  nicht  entscheiden.  £s  seieD 
liier  nuT  kurz  die  Thatsacben  erwahnt,  welcbe  zu  Gunsten  der  Riedel'scbeD 
geltend  gemacht  sind : 

1)  Die  Constitution  der  stickstofTbaltigen  Derivate  der'Cbelidonsaure  und  des 
y-Oxypyridins,  besonders  des  durch  Einwirkung  von  Pbospbortrichlorid  aaf 
letzteres  erhaltenen  Chlorpyridins®*). 

2)  Die  von  Riedel^*)  und  Bernthsen®*)  aufgestellte,  von  Grabe^e)  hochrt 

H  H  H 

^\    /^\  /\ 


N- 


C  CH 

II  I     ,  und  der 

C  CH 


HC  C 

wahrscheinlich  gemachte  Formel  des  Acridins       |  || 

HC  C 

^c/  \n/  \c^ 

H  H 

Uebergang  desselben  in  Chinolin-  und  weiter  in  Pyridinderivate. 

3)  Die  8yn these  des  y-Phenyllutidindihydrodicarbonsaureesters  (und  analoser 
Verbindungen)  aus  Benzaldehyd,  Ammoniak  und  Acetessigester  von  Hantzscb^. 

4)  Die  Bildung  von  Citrazinamid  (ffn'-Dioxy-y-pyridincarbonsfiureamid)  ans 
Acetylcitronensaureftther  und  Ammoniak  ^^). 

Gegen  die  Biedel'sche  und  fur  die  Kdrner'sche  Formel  scheint  nacb 
E.  Fischer®®)  die  Constitution  der  Acetonine  zu  sprechen,  welche  unter  Waswjr- 
austritt  aus  den  Alkamineu  eutstehen ;  denn  obwohl  die  Bedin^ungen  far  die 
Bildung  einer  para -Bindung  selir  giinstig  sind,  bleibt  die  Imidogruppe  doch 
unverandert.  « 

Einige  Erscheinungen,  besonders  die  Umlagerungen  der  o-^*)®')  wie  p-OxT- 
derivate®^)  aus  der  Lactim-  in  die  Lactamform,  deuten  darauf  bin,  class  mancbeo 
Derivaten  die  eine,  manchen  die  andere  Auordnung  der  Atome  zu  Grunde  liegt. 

Ciamician  und  Dennstedt^)   baben   femer  noch   eiue  dritte  Pyridinformel 
H 

/^ 

HC CH 


I 
HC 


I       aufgestellt,  die  sie  jedoch  bald  wieder  verlasseu  haben. 
CH 


Nach  der  Korner^scben  wie  nacb  der  BiedeTscben  Formel  kann  ein  8ub- 
stituent  drei  verscbiedene  Stellungen  im  Pyridinkern  in  Bezieliuug  auf  deri  Stick' 
stoflf  eiunebmen.  Dieselben  werden  entweder  durch  das  Priifix  ortho-,  meU-  and 
para-  wie  beim  Benzol  unterschieden ,  oder  im  Sinne  eines  der  folgenden  Schematt 
bezeichnet: 

y  3  4 


N  N 

6  1 

Im  Folgenden  sind  die  griechischen  Buchstaben  zur  Bezeichnung  der  Stellaug 
angewendet. 

Die  ZabI  der  Isomeren  wacbst  scbnell  mit  der  Zabl  der  SubstituenteD;  lo 
giebt  es  6  Diderivatebei  gleichen,  10  bei  verschiedenen  Snbstituenten,  und  wenn 
alle  Substituenten  verscbieden  sind,  30  Tri-,  60  Tetra-  und  120  Pentasubstitations- 
derivate  des  Pyridins. 


Pyriflin.  929 


Substitutionsproducte. 

Die  zahlreichen  Derivate  des  Pyridins  siud  nacb  folgender  Eiutheilung  be- 
scbriebeD  worden : 

])  Halogenderivate,  2)  Sulfbsaui*en,  3)  Amidoderivaie,  4)  Oxypyridine. 

PyridlDcarbonsaureu  und  ibre  Bubstitationsprodncte,  sowie  Pyridin- 
basen:  Lutidiu  und  Derivate,  Collidiu  uud  Derivate  etc.,  Pyiidinbasen  mit  uu- 
gesattigten  Beitenketteu ,  Pyridinbasen  mit  aromatiscbeu  Seitenketten ,  Plienyl- 
l)yridin  etc.,   Dip^-ridyl  bilden  eigene  Artikel. 

1.    Halogenderivate. 
CblorsubstitutioDBproducte. 

«-Chlorpyridiii    C5H4CIN  =  f     |     .     Aus   «-Oxypyvidin   mit  Phoapbor- 

N 

pentacblorid  gewonnen;   bildet  ein  farbloses,   von    165^  bis  166®  siedeudes  Oel  von 
pyridin&hnlicbem  Geruch. 

/\C1 
/J-Chlorpyridin    C5H4CIN  =  I     J    .    Es  entgtebt  durcb  Einwirkung  von 


Cbloroform  **),  Tetracblorkoblenstoff 27)^  Chloral  Oder  TrichloressigStber  auf  Pyrrol- 
kalium  oder  ein  Gemigch  von  Pyrrol  und  Natrium-  oder  Kaliunialkoliolat.  Zur 
Baratellung  fugt  man  zur  Loflung  von  1  Mol.  Natnum  in  der  15facben  Menge 
Alkobol  1  Mol.  Pynrol  und  allmalig  1  Mol.  Cbloroform,  erwftrmt,  verdunstet  den 
Alkobol,  kocbt  mit  Salzsilure,  destillirt  nacb  dem  Alkaliscbmacben  mit  .Wasser- 
uampfen  und  extrabiil  das  Destillat  mit  Aetber. 

Daa  ^-Chlorpyridin  ist  eine  beweglicbe,  stark  licbtbrecliende  Fluasigkeit  von 
dnrebdringendem ,  pyridinabnlichem  Gerucb ,  siedet  unter  748,5  mm  Druck  bei 
148®,  ist  etwas  dicbter  als  Wasser,  in  welcbem  es  nicbt  unbedeutend  l5slicb  ist. 
Es  reagirt  alkaliscb,  ist  selbst  gegen  kocbende  Mineralsauren  besrandig  und  ver> 
bindet  sicb  mit  ibnen  zn  zerfliesslichen  Salzen.  Durcb  Beductionsmittel  entsteben 
wasserstoffreicbere  Prodncte  (Cblorpiperidin)  und  Ammoniak.  Die  Constitution 
ergiebt  sicb  aus  der  Analogie  mit  dem  /S-Bromp^^ridin. 

Das  salzsaure  Salz  C5H4CIN.HCI  wird  beim  Yerdunsten  der  salzsauren 
Losnng  im  Vacuum  in  farblosen,  glasglanzenden,  ausserst  zerfliesslicben  Krystallen 
erbalten,  die  sicb  zum  Tbeil  scbon  beim  Kocben  mit  Wasser  zer^etzen. 

Das  Platindoppelsalz  (C5H4CIN .  HCl)2PtCl4  scbeidet  sicb  aus  der  con- 
centrirten  salzsauren  Losuiig  der  Base  auf  Zusatz  von  Platincblorid  in  feinen, 
schwacb  gefUrbten ,  wasserfreien  Nadeln ,  aus  der  verdiiiinten  LoHung  im  Vacuum 
uber  Bcbwefelsaure  in  langen ,  orangerotben  Nadeln  mit  2  Mol.  Krystallwasser 
ab.  Letztere  verwittern  an  der  Luft  und  werden  dabei  beller ;  sie  krystallisiren  ®®) 
im  monoklinen  System,   a:b:c  =  1,1966  :  1*  1,1718,  ij  =z  -}-  X :  -^  Z  =  109®  48'; 

beobachtete   Formen:    (110),  (loi),  (101),  (Oil).      Das    Salz   ist    scbwer   Idslicb    in 

Wasser  und  Alkobol,   unloslicb  in  Aetber.    Beim  Erbitzen  mit  Wasser  erleidet  es 

die  typische   Zersetzung;    beim    anbaltenden   Kocben    gebt  es   voUstandig    in    ein 

schwefelgelbes  Pulver  (C5H4ClNCl)2PtCl2  iiber,  das  in  Wasser,  Alkobol  und  Sauren 

unl5slicb  ist,   bei   weniger  langem  Kocben    scbeiden   sicb   aus   dem   Filtrat   beim 

Erkalten  goldgelbe,  metalli^cb  glauzende  Blattcben  ab. 

Ci 

y-Oblorpyridin^)  |     J.    Diese  mit  den  vorigen  isomere  Verbinduug  ent- 

N 

stebt  durcb  12-  bis  14Ftundiges  Erbitzen  von  y-Oxypyridin  oder  desseu  Metbyl- 
derivat  mit  Pbosphortricblorid  auf  150®  und  bildet  ein  bei  147®  bis  148®  siedendes, 
schweres  Oel  von  pyridinartigem,  aber  angenebmem  Gerucb.  Die  wasserige  L5- 
sang  reagirt  nicbt  alkaliscb.  Mit  Brom  entstelien  Additions-  und  Substitutions- 
prodncte;  mit  nicbt  uberscbiissigem  Bromwasser  entstebt  ein  weisser  Niederscblag, 
der  durcb  SalzsHure  unter  Gelbfarbung  oder  beim  Kocben  zerlegt  wird,  mit  Jod 
in  Jodkaliumlosung.  entstebt  ein  gelbes,  krystalliniscbes  Perjo<lid.  Beim  Erbitzen 
mit  Jodwasserstoffsaure  wird  Jodpyridin  und  scbliesslicb  Pyridin  erbalten.  Unter 
vertcbiedenen  Umstftnden  gebt  das  Cblorpyridin  leicbt  in  eine  braune,  krystal- 
HaiulwOrterbiich  der  Chemie.    Bd.  Y.  g^ 


930  Pyridin. 

linische  Masse  uber,  die  auB  salzsaurem  Oxypyridin  und  dem  Chlorid  einer  nenen 
Base  besteht. 

Das  Platindoppelsalz  (G5 H4 CI N  .  H Gl)^ Ft  CI4  bildet  einen  rothgelben,  kn- 
stallinisclien  l^iedei'schlag.  £ine  Kry stall messung  ergab :  System  mouoklin, 
o  :  6  :  c  =  1,0384  :  1  :  1,2537,  1?  (ac)  =  72<>  42'.  Hit  Goldchlorid  eDUteht  eia 
gelber,  mit  Quecksilbercblorid  ein  weisser,  scbwer  loslicher  Niedenchlag;  Qneck* 
silberjodid  in  Jodkaliumlosung  giebt  eine  weisse,  krystHlliDische,  beim  Kocheu  zum 
Tbeil  losliche,    zum  Tbeil  schmelzeude  Fd,lluDg;    Kupfersalfat  eine  blaue  Farbung. 

Dichlorpyridin*<>)22)  CfiHgClaN.  Es  bildet  sich  neben  Trichlorpyridin 
beini  Erhitzen  von  trocknem  pyridindisulfosauren  Barium  mit  3  Thin.  Phospbor- 
pentacblorid  anf  200^;  die  Cblorderivate  werden  mit  Wasserdftmpfen  fibergetrif- 
ben,  vermittelst  ihrer  Quecksilberdoppelsalze  isolirt  und  vermoge  der  Unloslichkeit 
des  Tiichlorpyridins  in  verdtinntei*  Balzsaure  getrennt. 

Das  Dicblorpyridin  stellt  atlasglauzende,  bei  66®  bis  67®  schmelzende. Blatter 
dar,  die  nicht  unerhebllch  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  verm5ge  dei-  schwach 
basiscben  Eigenschaften  in  verdiinnter  8alz8(iure  loslich  siud.  In  wasseriger  und 
alkoholiscber  Losung  fallt  durch  Quecksilbercblorid  ein  aus  beissem  Alkobol  in 
langen,'  feinen  Nadeln  vom  Schmelzp.  183®  krystallisirendes  Quecksilberdoppel- 
salz;   das  Platindoppelsalz  (Cg H3 CI2 N  .  H CI)a Pt Cl^    bildet  gelbe  Kftdelchen. 

T  r  i  c  h  1  o  r  p  y  r  i  d  i  n  e  Cg  H2  CI3  N.  Es  sind  wain  scbeiulicb  zwei  Isoniere 
iM'kaunt,  von  denen  das  erste  *2)*®),  neben  Dicblorpyridin  aus  Pyridiudisulfosaure 
und  Phosphorpentacblorid  entsteht,  lange,  flacbe  Nadeln  vom  Schihelzpunkt  49^ 
bis  50®  bildet,  sich  kaum  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  lost.  Es  besitzt  kanm 
noch  basische  Eigenschaften;  sein  Quecksilberdoppelsalz  schmilzt  nach  vor 
herigem  Erweicben  bei  209®,  lost  sich  leicht  in  wannem  Alkohol,  nicht  in  Wasser. 
Beiin  Kochen  mit  Natriuraalkoholat  wird  ein  Chloratom  im  Trichlorpyridin  durch 
Aethoxyl  ei*setzt. 

Das  zweite  ^) ,  dessen  Znsammensetzuug  nicht  ganz  sicher  feststeht ,  bildet 
sich  beim  Kocben  der  gechlorten  Picoline  rait  SOpruc.  Schwefelstiure  als  Neben- 
product,  und  lilsst  sich  der  beim  Eingiessen  in  Wasser  entst«henden  Ausscheidnng 
mit  Cbloroform  entziehen.  Es  krystallisirt  in  langen ,  farblosen ,  leicht  flijchugen 
Nadeln  von  eigenthiimlich  scharfem,  aromatiscbem  Oeruch,  schrailzt  bei  64®  bis 
65®,  15st  sich  fast  gar  nicht  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  and 
Ligroin;  es  reagirt  neutral. 

Bromsubstitutionsproducte. 

/9-Brompyridin    CgH^BrN  =  f    J.'.     £s  kann  durch  directe  Bromimnf^ 

N 

von  Pyridin  ^®)  *^  ®^)  und  durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Acetpiperidin*^,  in 
beiden  Fallen  neben  Dibrompyridin ,  ferner  aus  Bromoform  und  Pyrrolkaliuin  *T 
resp.  Pyrrol  und  Natrium-  oder  Kaliumalkoholat  ^^)  erlialten  werden.  Zur  Dar- 
steilung  erhitzt  man  je  5  g  Pyridin,  in  Balzsaure  gelost,  mit  der  vierfacben  Menge 
Brom  in  zugeschmolzenen  Rubren  2a  Stunden  auf  200®  bis  210®,  destillirt  aus 
saurer  Losung  das  Dibrompyridin,  aus  alkalischer  das  Monobromderivat  mit 
Wasserdampfen  fiber  und  fractionirt. 

Brompyridin  ist  eine  ungefiirbte,  stark  lichtbrechende  Fllissigkeit  mit  eiotfn 
der  Cb  lor  base  ahnlichen  Gerucb.  Es  siedet  nach  Ciamician  und  Silber")  unter 
758  mm  Druck  bei  174®  (Thermometer  ganz  in  Dampf),  nach  Hofmann'*)  bei 
173®,  nach  Danesi®^)  bei  169®  bis  170®;  sein  specif.  Gewicht  bei  0®  bezogen  auf 
Wasser  von  4®  ist  1,645  27),  bei  10®  1,632  18).  In  Wasser  ist  es  etwas  lOslich,  die 
Losung  reagirt  stark  alkalisch,  mit  Sauren  giebt  es  gut  krystallisirende  8alze.  E* 
widersteht  der  Einwirkung  siedender  Mineralsauren.  Mit  Zink  und  Sahsaare 
liefert  es  Pyridin.  Seine  Constitution  wurde  von  We  id  el  und  Blau  ^)  durch 
Ueberflihren  in  das  /S-Oxypj'ridin  bewiesen. 

Das  salzsaure  Balz  CgHfBrN.HCl  bildet  nngefarbte,  zerfliesslicbe  Kadeln, 
das  Platindoppelsalz  (CgH^BrN .  HCOg  PtCl4  fallt  aus  der  concentrirten  Losung 
in  flachen,  orangegelben  Nadelcben,  die  wasserfi*ei  sind,  aber  beim  Verweilen  io  der 
Mutterlauge  2  Mol.  Wasser  aufoebmen,  und  sich  nun  bei  langsamer  VerduDStong 
in  wobl  auBgebildeten  dunkleren  Kr^'stallen  absetzen,  die  nach  ihrer  Messung  i^^ 
morph  mit  dem  Salze  der  Cblorbase  sind.  Krystall^ystem :  mouoklin,  a  :  h  :  c 
=  1,20735  :  J  :  l,18bl5,  iy  =  -f  AT  :  +  Z  =  109®  6'  64",  beobachtete  Formcn: 
(110),  (101),  (101),  (302),  (Oil).    Beim   anhaltenden  Kochen  des  Salzes  mit  Wasser 


Pyridin.  931 

wird  es  in  die  in  Wasaer  fast  iinlopliche ,  gelbe  Verbindung  (C5H4BrNCl)2PtCl2 
verwandelt. 

Das  Golddoppelsalz  CgH^BrN .  HCl.  AuClg  bildet  scliwer  losliche  BlattcheD. 
/?/9'-Dibronipyridiii    C5H3Br2N   =       I     I    •      Ausser    bei    der    Einwir- 

kung  von  Brom  auf  salzsaures  Pyridin  *®)  und  auf  Acetpiperidin  ^^)  (s.  Brompyri- 
din)  wird  es  auch  beini  Erhitzen  von  Monobronipyridin  ^7),  von  saizsaurem  Pipe- 
rid  in  •*),  von  Piperylatbylurethan  ®^)  und  von  brorawaBserstoffsaurem  Tropidin®')^*') 
mit  Brom  erhalten.  Von  Gericbten  ®^)  konnte  Dibroinapophyllin  darch  Erhitzen 
mit  concentrirter  SalzR&ure  in  Di  brom  pyridin,  Kohlensaure  und  Methylchlorid 
spalten,  und  nach  Pfeiffer*°®)  entatelit  es  unter  Koblensaureabspaltung  bei  der 
Einwirkung  von  Brom  auf  Cliinolinsaure  und  Pj-ridinpentacarbonsaure,  oder  durch 
Erhitzen  der  symmetriscben  Dibroni pyridin tricarbonsaure.  Durch  die  letzte  Bil- 
dungsweise  ist  auch  die  Constitution  des  Dibronipyridins  bewiesen. 

Aus  Alkohol  krystallisirt  es  in  langeu  weissen  Biindern  von  schwachem,  aber 
eigenthumlicliem  Geruch,  bei  100^  fangt  es  an  zu  sublimiren,  schmilzt  bei  110,5^ 
(Ladenburg^®),  112®  und  siedet  bei  222^  (Hofmann^®).  In  kaltem  Wasser  ist 
es  gar  nicht,  selbst  in  warmem  nur  schwer  loslich,  mit  Wnsserdampfen  jedoch 
fluchtig,  leichter  lost  es  sich  in  siedendem  Alkohol,  sebr  leicht  in  Aether,  aus 
dem  es  in  Nadeln  krystallisirt.  Es  hat  nur  niehr  schwach  basische  Eigenschaften, 
so  wird  es  aus  seiner  Losung  in  concent rirten  Sauren  durch  Wasser  wieder  aus- 
geschieden.  Gegen  Alkalien  zeigt  es  sich  beim  Erhitzen  sehr  bestandig,  doch 
enttiteht  mit  alkoholischem  Kali  ^*)  der  Mono-  und  Diathyiather  des  Dioxypyridins. 

Das  Platindoppelsalz  (C5H3Br2N .  HC])2PtCl4  bildet  blischelfbrmige  Aggre- 
gate Oder  grosse  rliombische  Tafeln. 

Methyldibrompyridinchlorid  ^®)  C5H3Br2N  .  CHsCl  wird  durch  Erhitzen 
des  salzsauren  Bromapophyllins  mit  Salzsaure  auf  180^  in  derben,  farblosen  Blftt- 
tern  erhalten,  die  sehr  leicht  in  AVasser,  schwer  in  Alkohol  und  nicht  in  Aether 
loslich  sind.  Hit  frisch  gefalltem  Silberoxyd  entsteht  eine  alkalische,  zuerst  farb- 
lose  LosuDg,  die  bald  roth  wird  und  olige,  braune  Producte  ausscheidet.  Das 
Platindoppelsalz  (05H3Br2N.CHgCl)2PtCl4  stellt  orangerothe, glaiizende Blattchen 
dar,  die  leicht  in  Wasser,    aber  schwer  selbst  in   siedeudem  Alkohol  loslich  sind. 

Das  Methyldibrompyridinjodid  wird  durch  Erhitzen  von  Dibrompyridin 
mit  Jodmethyl  erhalten. 

Dibrompyridinbetainchlorhydrat ''^)  entsteht  durch  tagelanges  Erhitzen 
von  Dibrompyridin  mit  Monochloressigsaure  auf  180"  und  scheidet  sich  auf  Zusatz 
von  Salzsaure  zur  coucentrirten  wasserigen  Losung  des  Heactionsproductes  in 
kugelformig  verwachsenen  Nadeln  ab,  die  schon  beim  Eiudampfen  in  wasseriger 
IjosuDg  ChlorwasserstofT  abgeben,  sich  bei  184°  zu  zersetzen  beginuen  und  bei  198^^ 
unter  Gasentwickelung  schmelzen.  Das  Platindoppelsalz  (C7H5Br2N02)2PtCleH2 
bildet  grosse,  braune,  in  Wasser  leicht  losliche  Prismen. 

/J-Dibrom  pyridin  ^®i)  Cr  H3  Br2  N ,  mit  dem  obi  gen  isomer ,  wurde  von 
Fischer  und  Biemerschmid  ^*^^)  durch  Eintropfeu  von  Brom  in  die  kochende, 
wasserige  Losung  der  Pyridinsulfosaure  und  von  K5nigs  und  Geigy*®)  durch 
Erhitzen  von  pyridindisulfosaurem  Barium  mit  Brom  erhalten.  Es  bildet  lange, 
schon  bei  80°  sublimirende ,  bei  164°  bis  165°  schmelzende  Nadeln,  die  in  kaltem 
Wasser  und  Ligroin  schwer,  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Uolzgeist  leicht  i5s- 
lich  Bind.  Die  wasserige  Losung  reagirt  neutral,  mit  Wasserdampfen  ist  es  fliichtig. 
Sein  Platindoppelsalz  (CgHaBraN  .  H Clja Pt CI4  +  2H2O  stellt  grosse,  rothgelbe, 
in  Wasser  schwer  losliche  Nadelu  dar. 

Jodsubstitutionsproducte. 
J 

y-Jod  pyridin  ^3)   =  I     J.      Es    wird    durch     18  stiindiges    Erhitzen    von 

N 

y-Chlorpyridin  mit  Jodwasserstoffsaure  (spec.  Gew.  1,8)  auf  145°  erhalten  und 
bildet  weisse,  krystallinische  Korner  von  schwachem  Geruch,  die  unter  Zersetzung 
bei  100°  schmelzen.  Mit  Wasserdampfen  ist  es  aus  alkalischer  Losung  fluchtig, 
in  verdnnnter  Salzsaure  leicht  loslich  und  giebt  mit  Platinchlorid  ein  sehr  schwer 
losliches,  gelbes  Platindoppelsalz  (CBH4  JN  .  HC1)2  PtCl^. 

59* 


932  Pyridin. 

2.    Sulfonsauren. 


_  /Nso,H 


/J.PyridinBulfosfture    CgH^N.SOgH   ==  [     )°"»"  loi)  loa)  20).       Bildet 

sicb  (lurch  laoge  anhaltendes  Erhitzen  von  Pyridin  mit  3  bis  4  Thin,  concentrirter 
Schwefels^ure  und  in  geringer  Meuge  beim  Kochen  von  Piperidin  '^^)  mit  Schwefd- 
RAure  neben  der  Disulfoefture.  8ie  kryBtallisirt  in  wasserfV-eien  Nadeln,  zuweilen 
auch  in  Bl&ttchen,  ist  sehr  leicht  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol  loslich,  unldslich 
in  Aether,  schmilzt  erst  bei  sehr  hoher.  Temperatur  und  zerf&llt,  noch  bober 
erhitzt,  unter  theilweiser  Yerkohlung  in  Pyridin  und  schweflige  S&ure.  Bei  der 
Aeduction  mit  Ziuk  und  Salzs&ui*e  wird  die  Sulfogruppe  unter  Bildung  von  Pipe- 
ridin eleminirt,  ebenso  bei  der  Einwirkung  von  Brom  in  der  Warme,  es  entstefat 
^-Dibrompyridin ,  wahrend  sich  in  der  Kalte  ein  gelbrother,  in  Nadeln  kmtalli* 
sirender,  beim  Erw&rmen  zersetzlicher  Korper  abscheidet.  Bei  der  Dest0lation 
des  Natriumsalzes  mit  Cyankalium  entsteht  das  Nitril  der  Nicotinsaure. 

Die  Salze  sind  meist  in  Wasser  sehr  leicht  Idslich.  Das  Ammonsalz  bil- 
det leicht  losliche  Spiesse,  das  Natriumsalz  wird  aus  dem  Bariumsalz  ver- 
mittelst  Natriumcarbonat  dargestellt,  und  bildet  in  concentrirter  Natronlauge 
ziemlich  schwer  losliche  Nadeln,  das  Bariumsalz  (C5 H^ N S 03)2 Ba  4~  4HfO 
Htellt  farblose,  seideglanzende  Nadeln,  das  Kobaltsalz  rdthliche,  gut  aosgebildete 
Krystalle  dar,  die  sich  beim  Erwarmeu  blauviolett  farben;  das  Nickelsalz  bildet 
blaugriine,  uudeutliche,  das  Kupfersalz  kleine,  blaue  Krystalle,  das  Silbersalz 
zersetzt  sich  beim  Kochen  der  Losung  unter  Abscheidung  von  metallischem  Silber; 
von    alien   ist   nur    das   gelblichweisse  Quecksilberoxydulsalz   schwer   loslicb. 

Das  Beta'in  der  Pyridinsulfosaure  f    j     •  '     stellte   Hantzsch^®*)  dar, 


CP13 .  N- 

iudem  er  Jodmethyl  bei  150®  auf  pyridinnulfosaures  Kalium  einwirken  Hess  and 
die  wassenge  Losung  mit  Alkohol  vei*setzte.  Es  wird  nicht  durch  SHureD,  wobl 
aber  durch  Alkalien  unter  Bildung  von  Methvlamin  und  einer  Saure  zerlegt. 

Pyridindisulfosaure*0)«2)l04)  C5H3 (S63 Hjg N.  Beim  Erhitzen  von  Pyridin 
mit  Schwefelsaure  auf  300<^  entsteht  neben  Pyridin  haupts&chlich  dessen  Disnlfo- 
saure,  welche  nach  dem  Abdestilliren  der  meisten  8chwefelsiiure  mit  Hiilfe  ibrei 
Bariumsalzes  isolirt  wird.  8ie  krystallisirt  aus  verdiinntem  Eisessig  in  N&delchen, 
lost  sich  leicht  in  Wasser,  kaum  in  Alkohol  und  Aether  und  schwer  in  Eisessig. 
Sie  wird  nicht  so  leicht  durch  Brom  angegriffen  wie  die  Monosulfosaure ;  beim 
Erhitzen  mit  Phosphorpentachlorid  eutsteht  Di-  und  Trich  lor  pyridin,  bei  der  Kali- 
schmelze  liefert  sie  ein  /J-jS'-  (?)  Dioxy pyridin. 

Die  Salze  krystallisiren  meist  gut  und  verlieren  ihr  Krystallwasser  voUstaDdig 
erst  bei  200®. 

Bariumsalz  CsHgN  (803)2  Ba  "f"  nH20.  Kurze  weisse  Nildelchen.  —  Blei- 
salz  C6H8N(S03)2Pb  -\-  4V2HaO.  —  Kaliumsalz  CgHaNlSOgKJa  +  2^/f  bU 
3H2O.  Saulenlbrmige  Krystalle.  —  Natriumsalz  CBH8N(808Na)2-|-4H20;  es 
giebt  nur  mit  Quecksilberoxydulnitrat  einen  schwer  lOslichen,  aus  heissem  VTaiser 
krystallisirenden  Niederschlag. 

3.     Amidoderivate. 

Ein  Amidopyridin  selbst  ist  nicht  bekannt,  doch  sind  Chlor-  und  Oxyderivate 
(s.  Oxy pyridine)  des  y-Amidop^'ridins  von  Stokes  und  v.  Pechmann  durch 
Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Glutazin  dargestellt  worden^),  und 
Krippendorf  ^**)  erhielt  durch  Reduction  von  Oxykomazin  ein  Amidoozyp>TidiD 
(s.  Oxypyridin). 

Chlorderivate  des  y-Amidopyridins. 

Man  fiigt  zu  einem  Gemisch  von  Glutazin  und  Phosphorox^xhlorid  die  secbi- 
bis  siebenfaclie  Menge  Phosphorpentachlorid,  erwarmt  allmalig  bis  auf  200®,  destil- 
lirt  die  Phosphorchloride  ab  und  behandelt  den  Riickstand  mit  Wasser.  Tetra- 
chlor amidopyridin  und  Trichloroxyamidopyridin ,  welches  aber  von  kochendem 
Alkali  aufgenommen  wird,  bleiben  ungelOst;  aus  der  sauren  Ldsung  wird  mit 
Alkali  Trichloramidopyridin  gef^lt,  wahrend  Dichlordioxyamidopyridin  gel5st 
bleibt.  NH« 

ern'/S-Trichlor-y-amidopyridin     ^X  J  J.     Es  stellt,    aus   viel  heinem 

N 


Pyridin.  933 

Wasser  nmkrystallisirt ,  laiige,  zarte,  fai*b]ose  Nacleln  vom  Scbmelzpiinkt  157,5^ 
dar,  Rublimirt  unzersetzt,  ist  selbst  Id  heissem  Wasser  nur  schwer,  leicbt  dagegen 
in  Alkobol  Idnlich.  Yon  Alkalien  wird  es  xiicbt,  leicht  jedocb  vou  verdiinnten 
B&uren  aufgenommen.  Mit  Bromwasser  giebt  es  einen  Niederschlag ,  der  aiis 
Alkohol  in  flacben,  farblosen  Nadein  krystallisirt.  Diese  schmelzen  bei  223^,  sub- 
limiren,  sind  in  Wafwer,  Alkalien  und  Sauren  nnloslich,  und  -stellen  wahrscheinlich 
das  Bromtricbloramidopyridin  vor. 

a«'^/?'-Tetrach]or-y-amidopyridin     •  f    J     .     Es    krystallisirt   aus   Al- 

N 

kohol  in  farblosen,  dunnen  Blattchen  oder  fast  ciibisclien  Krystallen  vom  8cbmelz- 
punkt  212^,  snblimirt  unzersetzt,  ist  unloslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem,  massig 
in  heissem  Alkohol  und  in  heissem  Benzol  loslich.  In  Alkalien  lost  es  sich  nicht, 
kaum  in  heisser  Salzsaure,  wohl  aber  in  concentrirter  8chwefelsaui*e.  Burch  Er- 
hitzeu  mit  rauchender  Jodwasserstoflfsaure  auf  200^  entstehen  schwarze  Krystalle 
eines  iinter  '80^  schmelzenden  Jodadditionsprodnctes,  welches  durch  Losen  in 
Schwefelsnure  und  Fallen  mit  Alkali  in  farblose,  mit  Wasserdainpfen  fluchtige 
Nadein  vom  Schmelzpunkt  157,5^  umgewandelt  wird,  die  vielleicht  ein  Dichlor- 
amidopyridin  darstellen ;  Piatinchlorid  giebt  damit  ein  in  Nadein  krystalli- 
sirendes,  schwer  lo.sllches  Chloroplatinat,  welches  bei  100^  Kry  stall  wasser 
abgieht  und  die  Zusammensetzung  [CqH2CI2(NH2)  N  .HCl]2PtCl4  zu  besitzen 
scheint. 

4.    Oxypyridine. 

Die  Oxypyridine  entsprechen  den  Phenolen  der  Benzoh'eihe ;  mit  der  Zahl 
der  elntreteuden  Hydroxylgruppen  wird  der  basisclie  Charakter  des  Pyridins  ab- 
geschwacht  und  der  saure  erhoht.  Bei  der  Zinkstaubdestillation  wird  der  Sauer- 
stoff  unter  Bilduug  von  Pyridin  eleminirt.  Die  Constitution  dieser  Kiirper  ist 
entweder  die  wahrer  Hydroxylderivate  oder  die  von  Ketohydropyridinen ;  die 
ersteren  entsprechen  der  Lactim-,  die  letzteren  der  Lactamform,  fiir  welche  Ost 
und  V.  Pechmann  den  Namen  nPyridon"  eingefiihrt  haben.  Umlageruugen 
der  Oxypyridine  in  die  stabileren  Lactame  sind  haufigt  einige  Derivate  sind  in 
beiden  Modificatlonen  bekanut. 

Monoxypj'ridiue   C5H5NO. 
Alle  drei  moglichen  Isomeren  sind  bekannt. 

Das    €(•  Oxi/pyridin    [    J   „     oder     «-Pyridon    H    J       wurde     zuerst     von 

N  NH 

Konigs  und  Korner^®*)  durch  trockne  Destination  des  sauren  Silbersalzes  der 
a-Oxychinolins^lure  •**)  ^®^)  und  ferner  durch  Kohlensaureabspaltuug  aus  der  ff-Oxy- 
/J'-nicotinsaure  ^'),  aus  der  «-Oxy-/?-nicotin8aure  ^®')  und  aus  der  «-Oxyisocincho- 
meroDsaure  ^®')  erbalten. 

Ets  bildet  weisse,  quadratisch  gruppirte  Nadelchen  vom  Schmelzpunkt  106® 
bis  107*^,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Chloroform,  ziemlich  leicht 
in  Benzol  und  Aether,  schwer  in  Ligroin  losen.  Die  wasserige  Losuug  giebt  mit 
Eisenchlorid  eine  rothe  Farbung,  beim  Kochen  eine  Triibung,  rait  Silbernitrat  ei*8t 
auf  Znsatz  von  Ammoniak  einen  sehr  schwer  in  Wasser,  leicht  in  iiberschiissigem 
Ammoniak  15slicheu  Niederschlag. 

Das  salzsaure  8alz,  durch  Einleiten  von  ChlorwasserstofT  in  die  3,therische 
Losung  gewounen,  bildet  weisse,  schwer  in  Aether,  leicht  in  Alkohol  losliche  Na- 
dein ;    mit  Platinchlorid  entsteht  keiu  Niedersehlag. 

Phenyl-«-pyridon  2*)  C5H4O  (N-CgHs)  wird  durch  Erhitzen  der  Phenoxy- 
nicotins&ure  mit  concentriiter  Salzsaure  auf  200®  erhalten ,  und  bildet  aus  Aether 
schdne,  alkali unldsliche  Krystalle. 

Dibrom-«-oxypyridin  *®)  C5 H2 Br2  (O H)  N.  Es  scheidet  sich  beim  Ver- 
setzen  einer  wiisserigen  Losung  von  Oxypyridin  mit  Bromwasser  ab,  krystallisirt 
aus  Wasser  in  weissen  Nadein,  schmilzt  bei  206®  bis  207®  und  zersetzt  sich  etwas 
hoker.    Es  Idst  sich  leicht  in  Soda. 

Dijod-a-oxypyridini®®)    CgHsJaNO  =    *'[     jfrnW-      ^^^    erhitzt    eine 


lOH 

^'^    N 
Ldsnng  von   Chinolins&ure    in   Natronlauge  mit   2  Thin.   Jodkalium   und   3  Thin. 
Jod  einige  Stunden  auf  180®  bis  200®  und   wascht  das  Product  mit  Natronlauge 
und  dann  mit  verdiinnter  Salzsaure. 


934  Pyridin. 


n 


Das  Dijodoxypyridin  bildet  hellbraniie,  flaclie  Nadelcben,  subliinirt,  vorsicbtig 
erwarmt,  fast  farblos,  scbmilzt  unscharf  bei  257®  bis  259®,  ist  in  Aether,  Alkohol 
und  Chloroform  kaura,  sehr  schwer  in  siedendem  Wasser,  am  leichtesten  in  sie- 
dendem  Eisessig  oder  Amylalkohol  loslich.  Es  hat  kaum  noch  basische,  dageg^n 
saure  Eigenschaften. 

Das  Natriumsalz  C5H2J2(ONa)N  -^  3H2O  bildet  fast  farblose,  glanzende 
Schuppen,  die  in  heissem  Wasser  unter  geringer  Zersetzang  loslich  sind,  das 
Bariumsalz  ist  krystallinisch  und  schwer  loslich; 'Silber-,  Biei-  und  Qnecksilber- 
salze  geben  einen  weissen,  Knpfersalze  einen  schmutzig  griinen,  flockigen  Nieder 
sclilag.  jjg^ 

ClfiCl 
«'/J/S'-Trichlor-y-amido-«-oxypyridin*5)    _J  .     Es   entsteht  neben 

N 

anderen  Producten  (s.  Trichloramidopyridin)  bei  der  Einwirkung  von  Phosphor- 
pentachlorid  auf  Ghitazin,  krystallisirt  in  flachen,  farblosen,  unzersetzt  sublimir- 
baren  Nadein,  die  bei  282®  schmelzen,  sich  in  der  Kalte  in  Wasser  fast  gar  nicht, 
iu  Alkohol  schwer,  leicht  jedoch  in  den  warmen  Fliissigkeiten,  wenig  in  Aether 
und  heissem  Benzo],  nicht  in  Ligroin  lusen.  Von  concentrirter  Salz-  und  Schwefel- 
saure  wird  es  aufgenommen,  durch  Wa»ser  wieder  abgeschieden.  Mit  Eisenchlorid 
giebt  es  erst  beim  Kochen  eiue  Rothfarbung,  Hydroxylamin  und  Bromwasser 
wirken  nicht  ein ,  init  Phosphorpentacblorid  entsteht  Tetrachloramidopyridin.  Es 
ist  eine  einbasische  Saure,  die  Saize  werden  durch  Essigsaure  zersetzt. 

Das  l^atriumsalz  wird  mit  Natriumcarbonat  in  krystallwasserhaltigen  Na- 
dein, mit  Natriumalkoholat  in  alkoholischer  J^osung  in  wasserfreien,  haarformigeD 
Nadein  erhalten.     Hassig  loslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Bariumsalz.  Aus  dem  Natriumsalz  mit  Chlorbarium.  In  heissem  Wasser 
schwer  losliche  Prisnien. 

Mit  Bleiacetat  entsteht  eine  amorphe  weisse ,  mit  Silbemitrat  eine  flockige 
Fallung;  das  Ammoniumsalz  dissociirt  beim  Eindunsten. 

Aethylather  C^Cl.,  (NHg)  (OC*jHft)  N.  Durch  Erhitzen  von  Tetrachloramido- 
pyridin rait  alkoholischem  Natriumalkoholat  oder  aus  dem  Natriumsalz  des  Oxy- 
koi'pers  mit  Jodathyl  dargestellt,  bildet  er  farblose,  bei  83®  schmelzende,  unzersetzt 
sublimirende  Nadein.  Der  Aether  ist  unloslich  iu  Wasser,  Alkalievu  und  verdnnn- 
ten  S&uren,  sehr  leicht  15slich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol,  massig  in 
Ligroin. 

/J  -  Oxypyridin    f     |  entsteht  2®)  108)    ^ei    der    Kalischmelze   der  Pyridin- 

N 

sulfosfiure  und  beim  Erhitzen  von  Aethoxypyridin  [aus  j9-BrompyridinJ  ®*)  mit 
Jodwasserstoffsaure,  krystallisirt  in  Nadein,  die  bei  124,5®  schmelzen,  unzersetzt 
sublimiren  und  destilliren,  und  lost  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol.  Bisen- 
chlorid  erzeugt  eine  rothe  Farbung,  im.  Ueberschuss  beim  Kochen  scheiden  sich 
gelbbraune  Krystalle  ab.    Mit  Brom  entsteht  Dibromoxypyridin. 

Es  bildet  sehr  leicht  losliche  Salze.  Das  Chlorhydrat  bildet  einen  weissen 
krystallinischen  Niederschlag,  das  Platindoppelsalz  leicht  losliche  gelbe  Nadein, 
das  Oxalat^^)  weiche,  gelbliche,  in  Alkohol  fast  unlosliche  Nadein  vom  Schmelz- 
punkt  175®,   und  das  Pikrat   gelbe,   in  Alkohol  ziemlich  schwer  losliche  Nadein. 

Oxypyridinmethyljodid  i^'S)  C5H4  (OH)  N  ,  JCH3.  Aus  Oxypyridin  mit 
Methyljodid ;   lange,  gel blich weisse  Nadein. 

Oxypyridinmethylchlorid  CftH4  (OH)  N  .  CH3CI.    Farblose  Nadein. 

Platindoppelsalz  (Cg  Hg NO  Clja  Pt  CI4.  Dicke,  orangefarbene,  in  Alkohol 
schwer  losliche  Priamen.  * 

Der  Aethylather  [Aethoxypyridin]  W)  108)  C6H4(OC2H5)N  wird  durch 
Er  warmen  von  Oxypyridinkalium  mit  Aethylbromid  oder  von  /?- Brom  pyridin  mit 
alkoholischem  Kali  dargestellt.  Er  ist  ein  farbloses,  an  der  Luft  schnell  ff^^ 
werdendes,  stark  basisches  Oel,  das  unter  200®  siedet.  Sein  PlatindoppelsaU 
((^7H9NO.HCl)2PtCl4  bildet  bei  192®  schmelzende  Prismen. 

A  c  e  t  o  X  y  p  y  r  i  d  i  n  Cg  H4  (O  C  O  C  H,)  N.  Durch  Kochen  von  Oxypyridin  mit 
EssigsiiUreanhydrid  gewonnen,  stellt  es  ein  fast  farbloses,  schwach  nach  KraoM- 
minze  riechendes  Oel  dar,  das  bei  210®  (uncorr.)  siedet,  sich  leicht  in  Saureu  und 
Wasser  Ibst. 

Das  salzsaure  Salz  sowie  das  Platindoppelsalz  sind  in  Wasser  und 
Alkohol  leicht  loslich,  das  Oxalat  krystallisirt  aus  Alkohol  iu  warzenforoiig 
gruppirten  Nadein. 

Dibromoxypyridin  C^ H2  Brg  (O  H)  N.     Die  Losuug  des  Oxypy ridins  liefert 


Pyridin.  935 

beini  Sattigen  mit  Bromwasser  das  Dibromderivat  als  bromwasserstoffKaures  Salz, 
welches  mit  Soda  zersetzt  wird.  Farblose,  weiche  Nadeln,  die  in  Wasser  und 
Alkobol  sebr  leicht,  in  Benzol  fast  gar  nicbt  losiich  siud,  deren  wftsserige  Lusung 
dui*ch  Eisencblorid  violett  gefarbt  wird  und  die  sich  beim  £rbitzen  etwfiB  iiber 
200^  zersetzen. 

Das  in  Wasser  ziemlich  scbwer  ISslicbe  Bromhydrat  CgHgBrs  (OH)  N  .  HBr 
krystallisirt  daraiis  in  kleinen,  weissen,  seideuglauzenden ,  zu  piJzartigen  Gebilden 
Terdinigten  Nadeln,  die  bei  58^  schmelzen. 

OH  O 


y'Oxy pyridin    f     |    oder    y-Pyridou  jj    |J.      Dieser   Korper  wurde   zuerst 

N  NH 

von  Lerch^®^  durch  Erbitzen  der  „Cbelidamm8aure"  (Ammoncbelidonsaui'e)  und 
durch  Eindampfen  der  ^Chelsaure''  (Pyrokoman)  mit  Ammouiak  gewonuen  und 
als  Chelamin  bescbrieben,  fast  gleicbzeitig  uud  unabbangig  vun  Lieben  u.  Hai- 
ti nger*')®*)  auf  dieseibe  Weise  und  durch  Einwirkung  von  JodwasserstofTsaure 
Huf  Methoxyl pyridin  dargestellt  und  als  Oxypyridin  (Pyridon)  erkannt.  Spater 
erhielt  Ost  "®)  es  durch  Erbitzen  der  /?- Oxypicolinsaure  und  Schmidt  "^)  aus 
der  mit  der  Ammonchelidonsaure  identischen  Ammonjervastiure.  Zur  Darstel- 
lune®*)  erhitzt  man  Ammoncbelidonsfture  mit  Wasser  aijf  196®  oder  fiir  sich  auf 
230^  and  reinigt  das  Product  durch  Destination  im  luftverdiinnten  Baume. 

DfM  y- Oxypyridin  bildet  farblose  Nadeln  und  Prismen  (Lerch),  grosse  tafel- 
f5nmige  Kryetalle  (Lieben  u.  Haitinger)  von  der  Zusammensetzung  C5H5NO 
4"  HjO;  ibre  Hessung  ergab:  Krystallsyslem  monosymmetrisch,  aihie  =  0,548  : 
1  :  1,496 ;  /J  =  80®  37  .  Formen  :  »  jP  00  .  i>  00  .  ^  00  .  oo  P.  00  f;»2  •  ^-  Sie  verlieren 
ibr  Krystall wasser  langsam  an  der  Luft,  schnell  iiber  Schwefelsaure ,  schmelzen 
wasserhaltig  bei  66®  bis  67®  (62®  »<») ,  wasserfrei  bei  148,50  (95°  bis  96<^  io»)  und 
destilliren  fast  unzersetzt  iiber  350®.  In  Wasser  und  Alkobol  ist  es  leicht,  in 
Chloroform  schwer  losiich,  fast  nnloslich  in  Aether  und  Ligroin,  es  reagirt  nur 
in  coucentrirten  Losungen  schwach  alkalisch,  ist  geruchlos  und  nicbt  fliicbtig 
bei  100®. 

Mit  Brom  entsteht  ein  weisser  krystallinischer  Niederschlag  von  Dibromoxy- 
pyridin,  mit  Jod  in  Jodkaliumlosung  auf  Zusatz  von  Salzsaure  ein  schwarzer 
oUger  Kiederschlag  (Perjodid?),  auf  Zusatz  von  Sodalosuug  eine  weisse,  krystal- 
linische  Fallung  (Dijodsubstitutionsproduct  ?).  Phosphor  wolfram-  und  Phosphor- 
molybdansaure  erzeugen  schwer  loslicbe  Niederschlage ,  mit  Eisencblorid  entsteht 
eine  gelbe,  beim  Stehen  rothlich  werdende  Ftirbung,  beim  Erbitzen  rait  Zinkstaub 
wird  es  zu  Pyridin  reducirt. 

Lieben  und  Haitinger  sehen  es  wegen  seiner  vollslandigen  Aualogie  mit 
dem  Methylpyridon  als  das  y- Pyridon  an. 

Salzsaures  Salz  C5H5NO.HCI,  zerfliesslich ,  wie  Pyridinchlorhydrat  aus- 
sebend. 

Platindoppelsalze.  Lerch  erhielt  aus  schwach  saurer  Losnng  beim  Ein- 
dampfen dunkelgelbe,  rhombische  Sauleu  von  der  Zusammensetzung  (C5H5NO. 
HCl)5PtCl4  +  HjO,  Lieben  und  Haitinger  ein  schon  an  der  Luft,  schneJl 
uber  Schwefelsaure  verwittemdes  Salz  mit  2  H2  O ,  das  unter  starker  Zersetzung 
nngefahr  bei  200®  scbmilzt.  Eine  Krystallmessung  des  letzteren  ergab:  System 
monoklin,     a  :  b  :  c  =  1,3561  :  1  ^0,9485,    |  =  90®,     tj  =    100®  6',     C  =  90®; 

Formen:  (100),  (010),  (Oil),  (110),  (211).  Beim  Kochen  mit  Wasser  liefert  es  ein 
hellgelbes,  schwer  Ibsliches  Salz  von  der  Formel  (Cg Hg N  0)2  Pt  CI4  +  (CgHfiNO. 
HCl)2PtCl4  +  HjO.     • 

Quecksilberdoppelsalze.  Oxypyridin  giebt  mit  Sublimat  in  neutraler 
Losung  einen  weissen,  krystallinischen,  in  Wasser  schwer  loslichen  Niederschlag 
CsHfiNO  .HgClg,  in  salzsaurer  lange,  weisse,  kry stall wasserhaltige  Nadeln, 
C6H5NO.HCl.2Hg  Gig. 

Ein  Silberdoppelsalz   CgHgNO  .NO3H .  AgNOg    entsteht   aus    Oxypyridin 

Tind  Silbemitrat,    bildet  in   Wasser  leicht  loslicbe   rhombische   Tafein,    explodirt 

beim  Erbitzen  und  scheidet  beim  langeren  Kochen  metallisches  Silber  ab. 

0CH3 

Metboxylpyridin^S)  CgHyON  =f    J.       Entsteht    durch    Erbitzen    von 

N 
y-Chlorpyridin   mit  Natriummethylat  und  Holzgeist  auf    100®,    und    wird    durch 
Destination  mit  Wasserdampf,   Eindampfen  mit  Salzsaure  und   Zersetzen  des  salz- 
sauren  Salzes  mit  Kalilauge  abgeschiedeu.    Der  Aether  bildet   eiu   bei    190,5®   bis 


936  Pyridin. 

191®  siedendes  Oel,   ist  in  jedem  VerhaltDiss  mit  Wasser  mischbar,   reagirt  stark 

alkalisch   und    hat  eiuen   frappant   p^'ridinahnlichen  Gerach.     Beim  Erbitzen  aiif 

220®  gebt  es  in   dan  isomere   MLetbylpyridon   iiber.     Mit  Bromwasser  entsteht  ein 

Anfangs  wieder  verscbwiDdender,  spater  gelb  auRfallender  Niederachlag  (Dibromid!), 

der  beim  Kochen  oder  mit  Salzsaare  zerlegt  wird.    Jod  in  JodkaUumldsang  erzeni^ 

zuerst  einen  gelben,   dann  einen  scbwarzen  Niederachlag  (Perjodid).     Mit  Platin-, 

Gold-  und  Queckailberchlorid  entatehen  schwer  Idaliche  Niederachlage,  mit  Kupfer- 

Biilfat  eine  blaue,  im  Uebei'schuss  der  Base  mit  tiefblaaer  Farbe  Idaliche  Fallnog. 

Beim    Erhitzen   mit   Jodwasaerstoff    wird    ea    in    Jodmethyl   und   daa   y-Pyridoo 

gespalten,   das  wohl  aus  dem  zuerst  entstehenden  wahren  Oxypyridin  in  der  Hit2« 

gebildet  wird. 

O 

Methyloxypyridin,   Methylpyridon^)  CgH70N  =  f    J.   Ea  wird  erhal- 

KCH3 
ten  aus  dem  Oxyp3'ridin  durch  funfstundiges  Erhitzen  mit  Jodmethyl  und  AeU- 
kali  auf  100®,  oder  mit  Jodmethyl  allein  und  Behandluug  mit  feuchtem  Silberoxvd,  J 
aus  der  Methylammonchelidonsaure  durch  Kohlensaureabspaltung  und  aus  (iein 
Methoxylpyridiu  durch  Erhitzen  auf  220®  iu  geschlosseuen  Ge^ssen;  ea  bildet  eioe 
Htrahlig  krystallinische ,  sehr  zerfliessliche  Masse,  die  iiber  89®  achmilzt  und  im 
Vacuum  iiber  200®  destillirt.  Mit  wenig  Wasaer  bildet  es  ein  lufibeatandiges 
Hydrat)  welches  iiber  Schwefelsaure  zerfliesst.  Ea  reagirt  nur  ausaerat  schwHcb 
alkalisch.  Chloracetyl  wirkt  bei  100®  noch  nicht  auf  das  Chlorhydrat  ein,  end 
mit  Jodwassei-stoff  wird  bei  165®  kein  Jodmethyl  abge^palten.  Mit  iiberachussigem 
Bromwasser  entsteht  eine  gelbbraune  Failung,  die  wohl  daa  Perbromid  dcs  Di- 
brommethyloxypyridins  ist. 

Mit  Platin-,  Gold-  und  Quecksilberchlorid  entatehen  leicht  Idaliche  Salze.  Das 
Chloroplatinat  (Cg H7  N O  .  H 01)2 Pt CJ^  -\-  HjO  bildet  grosse,  bei  ca.  176®  unt«r 
Zersetzung  schmelzende  KrystAlle,  welche  dem  triklinen  System  angehoren 
[a  :  b  :  c   =    1,2589    :    1    :    0,9294,    |   =   88^21,6',    i?  =  107®  6',_C  ==_89®  56,o'; 

Formen:  (lOO)  (010)  (001)  (Foi)   (201)  (Oil)  (Oil)  (110)  (flO)  (Tu)  (111)  (211)  (ill)]. 

Methylpyridonmethyljodid.  Aus  Methylpyridon  und  Jodmethyl  bei  100®; 
nicht  hygroskopiache  Kr^^stalle,  die  mit  Chlorsilber  das  Chlorid  liefem.  Platin- 
doppelsalz:  [C5 H^ O N (CHg) . C H3 Cl]^ Pt CI4 ;  gelblichrothe,  aehr  dunne,  achmale, 
monokline  T&felchen  {a  :  b  :  c  =  0,6997  :  1   :  0,420:^;  rj  =  81®  37';  Formen:  (100) 

(010)  (110)  (021)  (111)  {hi).    Aus   dem  Jodid  erhalt  man  mit  feuchtem  Silberoxyd, 
mit  Aetzkali  oder  durch  Erhitzen  auf  150®  daa  Methylpyridon  zuriick. 

Aethylpyridon  "®)  C5H4  0N.CaH5.  Durch  Erhitzen  der  aus  Komansanre 
und  Aethylamin  entstehenden  Biiure  auf  160®  dargestellt;  hocli  siedender,  in  der 
Kalte  erstarrender  Kdrper,  welcher  ein  rothea  Platindoppelsalz  giebt. 

Phenylpyridoni®»)   CftH^ON.CgHr,  4-  2H2O.      Wird   durch    Erhitzen  von 

chelidonaaurem  Anilin  in  langen  farblosen  Kadeln  erhalten,   ist  leicht  in  warmem 

Wasser  und  Alkohol ,   schwer  in  Aether  luslich ,   wird  von  Saluren  anfgenommeD, 

aber  durch  Wasser  wieder  abgeschiedeu. 

OH  O 

/?/9'.Dichlor-y-oxypyridin    CgHgClaNO    =    ^^^^^^  oder  ^M^.     Von 

N  NH 

Lerch^"^)  durch  Erhitzen  von  Dichlorammonchelidonsfture  dargeatellt;  subhuiirt 
in  Nadeln. 

/J.-^'-Dibrom-y-oxy pyridin  CsHgBraNO,  wurde  zuerst  von  Hofmann*) 
durch  Einwirkung  von  Brom  auf  salzsaures  Piperidin  bei  200®  bis  220®,  femer  von 
Lerch^®')  und  von  Lie  ben  und  Haitinger  **)**)  ®^)  *U8  der  Dibromammon- 
clielidonsaure,  welche  beim  Erhitzen  Kohlensiiure  abspaltet,  und  aus  Oxypyridis 
und  Bromwasser  erhalten.  Es  bildet  Schuppen  (aus  Wasaer)  oder  vieraeitige  Sterne 
(aus  Alkohol) ;  selbst  in  wai*mem  Wasser  ist  es  nur  sparlich ,  etwaa  reichlicher  in 
Alkohol,  kaum  in  Aether  15slich;  von  Alkalien  und  concentrirter  Salzaaure  wird 
es  leicht,  nicht  aber  von  verdiinnten  Sauren  aufgenommen ;  bei  hoher  Temperstur 
zersetzt  es  sich  ohne  zu  schmelzen. 

Das  Platindoppelsalz  2  (CgHjBraON  .HCl)  PtCl4  krystallisirt  in  langen 
Nadeln ,  aus  deneu  durch  Wasser  augenblicklich  Dibromoxypyridin  zuriick- 
gebildet  wird. 

8ii  be  reals  OsH^AgBrsNO.  Durch  Veraetzen  der  ammoniakalischen  Losaog 
dea  Bromderivats  mit  Silberuitrat ;   schwer  loslicher,   krystallinischer  Niederachlag. 


Pyridin.  !)37 

o 
Methyldibromoxy pyridin*®)®*)    C^jHsBfjON,    wahrscheinlich       '[    J   '» 

da  68  durch  Einwirkung  yon  Brom  auf  das  Methylpyridon  and  darch  Erliitzen 
von  Dibroinmetliylammonchelidonsilure  eutoteht;  es  wird  auch  aus  Dibromoxy- 
pyridin  mit  Jodmethyl  and  Kali  erhalten  und  bildet  in  Wasser  leicht  loRliche, 
weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  196<>  (1920  bis  1930*®).  Es  Idst  sich  nicht  in 
Alkalieu,  wohl  aber  in  Salzsaure,  nnd  ^iebt  mit  Platinchlorid  ein  in  krenz-  und 
sternfdrmig  vereinig^n,  rhombischen  Blilttcben  krystallisirendes  Platindoppelsalz, 
das  durch  Wasser  nicht  zersetzt  wird. 

Monozyderivate    un  bestimmter    Constitution. 

Oxydichlorpyridin2«)  C5 Hg CI2 (O H) N.  Der  Aetbylatber  entstebt  durch 
24  stiindiges  Kochen  von  Tricblorpyridin  (Schmelzpunkt  49^  bis  50°)  mit  alkoholischem 
Natriamalkoholat,  und  wird  aus  der  salzsauren  Losung  mit  Alkali  abgeschieden 
nnd  mit  Wasserdampf  iibergetrieben ;  die  froie  Oxybase  wird  durch  Verseifen 
mit  Salzsaure  gewonnen;  bildet  lange,  feine  Spiesse  vom  Schmelzpunkt  178°  und 
lost  sich  leicht  in  heiitsem  Wasser ,  Ammoniak ,  fixen  und  koblensauren  Alkalien 
nnd  Sauren.  Mit  Eisenchlorid  giebt  das  Oxydichlorpyridin  keiue  Farbung,  mit 
Silberaitrat  einen  in  Salpetei*8flure  IdsUcheu,  schleimigen  weissen  Niederschlag. 
Ber  Aetbylatber  C5H2C1o(OC2Hb)N  bildet  weisse,  bei  31°  schmelzende  Krystalle. 

Amidooxypyridin"2)  Cg-Hs  (0 H) (N Hj) »  +  H^ O.  Es  entstebt  aus  Oxy- 
komazin  durch  Reduction,  wahrsclieinlich  neben  secundar  aus  Pyridin  gebildetem 
Piperidin  im  Sinne  der  Gleicbung  C10H7N3O  +  lOH  =  CgHn  N  -j-  CgHgNaO. 
Als  Reductionsmittel  wendet  man  Zinn  und  Salzsaure  an  und  isolirt  die  Base  mit 
Hiilfe  ibres  Platindoppelsalzes  und  Sulfats;  sie  krystalUsirt  aus  Wasser  in  grossen 
rhombischen  Pyramiden,  aus  Alkohol  in  biischelformig  vereinigten  Nadeln,  lost 
sich  sehr  leicht  in  heissem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  Alkohol  und  fast  gar  nicht 
in  Aether,  Benzol  und  Chloroform;  wasserfrei  schmilzt  sie  bei  214°  und  sublimirt 
etwas  hoher.  Mit  Eisenchlorid  giebt  das  Aniidooxy pyridin  bei  Gegenwart  von 
Baure  eine  intensiv  violette  Farbung;  es  verhalt  sich  wie.  eine  starke  eins&urige 
Base,  ^Ut  Metalloxyde  aus  ihren  Salzlosungen  und  bildet  mit  Sauren  gut  krystHlli- 
virende  Verbindungen.  Beim  Erwarmen  mit  Salpetersaure  wird  es  unter  Bildung 
von  Oxalsanre  zerstdrt. 

Chi  orb  y  drat  C5H9N2O.HCI.  Krystallisirt  ans  Wasser,  worin  es  wie  in 
Alkohol  sebr  leicht  Idslich  ist,  in  farblosen,  seidenglftozenden,  vierseitigen  Prismen, 
die  bei  150°  schmelzen. 

Platindoppelsalz  (C5 Hu  Nq O  .  H Cl)2  Pt CI4.  Helloraugerothe ,  warzen-  oder 
buschelformig  vereinigte,  wasserfreie  Prismen;  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol 
schwer,  leicht  in  heissem,  salzsaurehaltigem  Wasser  loslich.  Es  schmilzt  bei  213°, 
zersetzt  sich  bei  217°. 

Golddoppelsalz.  Lange,  dunkelgelbe  Prismen,  die  beim  Erwarmen  oder 
Stehen  in  neutraler  L5sung  metallisches  Gold  abscheiden. 

Bas  salzsaure  Salz  giebt  mit  Jodwismuthkalium  einen  zinnoben*othen  Nieder- 
schlag, mit  Pbosphormolybd&nsaure,  Quecksilberchlorid,  Nessler'scbem  Beagens, 
Piknnsaure  und  Zinuchloriir  schwer  losliche  Doppelsalze. 

Das  Sulfat  bildet  in  Wasser  sehr  leicht  losliche,  concentrisch  gruppirte 
Nadelchen;  mit  Silbemitrat  giebt  es  einen  weissen,  nadeligen  Niederschlag. 

Dioxy pyridine   C5H5NO2. 

Von  den  sechs  m5glichen  Isomeren  sind  uur  zwei  bekanut:  das  Dioxypyridiu 
von  Konigs  und  Geigy^*),  wahrscheinlich  identisch  mit  dem  ^/J'- Dioxy  pyridin 
von  Wei  del  und  Blau^**),  und  die  Pyrokomenaminsaure  von  Ost  *^3).  v.  Pech- 
mann  und  Stokes^)  haben  ferner  Derivate  des  ««'- Dioxy pyridins  oder  rich- 
tiger  des  fta'-Diketopiperidins  kennen  gelehrt. 

fi  fi '  (?)  -  Dioxypyridin,  Wurde  von  K 6  u  i  g s  und  G  e  i  g y  ^2)  aus  der  Pyridin- 
disnlfosaure  yermittelst  der  Kaliscbmelze  und  von  We  id  el  und  Blau  aus  dem 
^^'-Dibrompyridin  durch  Erwarmen  mit  alkoholischem  Kali  in  Form  des  Aethyl- 
athers  erhalten,  welcher  beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoffsaure  Dioxypyridin 
liefert.  Aus  Wasser  krystallisirt  es  in  langen,  feinen,  gelblichen  Nadeln  mit  V2  Mol. 
Wasser 22),  aus  Amylalkohol  in  farblosen,  allmHIig  gelblich  werdenden,  wasser- 
freien  Krystallen.  Es  schmeckt  siiss,  spiiter  brennend^^),  schmilzt  bei  raschem 
£rhitzen  nach  vorheriger  Schwarzung  und  unter  Gasentwickelung  gegen  255° 
(Konigs  and  Geigy),  bei  237°  bis  239°  (Weidel  und  Blau),  15st  sich  in  Wasser 


938  ryridiii. 

und  in  Alkobol  leiclit  in  der  Wiirme,  bedeutend  scliwerev  in  der  Kalte,  selir  wenig 
in  Aether,  kaum  in  Benzol,  Ligroin  und  Chloroform.  Von  Alkalien,  AmmoDiak 
und  Alkalicarbouaten  wie  von  S^uren  wird  es  leicht  aufgeuommen ,  die  wasserige 
L58ung  reagirt  neutral,  furbt  sich  mit  Eisenchlorid  intengiv  braunrotb,  giebt  rait 
Pbospliorwolframsaure  einen  gelbllchen,  aas  heissem  Wasser  kr3'stalli8irendeD 
Niederschlag ,  mit  basisch  essigsaurem  Blei,  Quecksilberchlorid ,  Cadmiumchlotid 
und  Silbei-nitrat  weisse,  schwer  loslicbe  F&Ilungeu. 

Salzsaures  Salz  C5H5NOg,HCl.  Scheidet  sich  beim  Einengen  der  saiz- 
sauren  L5sung  oder  aus  der  alkoholischen  auf  Zusatz  von  Aether  in  was^rfreies, 
weissen  oder  gelblichen  Nadeln  ab,  die  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol^)  and 
in  Aether -Alkohol^^)  15sen,  bei  140^  sich  uuter  beginnender  Zersetzung  farbeo 
und  bei  207022)  (193O  ^is  196<>  »*)  schmelzen. 

Neut rales  Sulfat.    Zerfliessliche  Tafeln. 

Platinchlorid  uud  Goldclilorid  erzeugen  in  saurer  Ldsung  keine  Fallung.  Eiue 
Losung  des  Natriumsalzes ,  dargestellt  durch  Kochen  von  iiberschfissigem  Dioxy- 
pyridin  mit  Sodal5sung,  giebt  mit  Bleiacetat,  Calcium-  und  Bariumsalzen  und 
Bilberuitrat  schwer  loslicbe  Niederscblage. 

Monoftthylather®*)  CfiHg  (OH) (OCaBj)  N.  Wird  durch  24stui>dige8  Erhitzeo 
von  ^/9'-Dibrompyridin  mit  reichlich  der  berechneten  Menge  alkoholischen  Kalis 
auf  160®  erhalten  und  durch  seine  AlkalilOslichkeit  vora  Diftthylather  getrennt. 
Er  krystallisirt  aus  Wassev  in  farblosen,  am  Licht  allnililig  gelblich  werdendea 
Tafeln,  welche  dem  triklinen  System  angeboren  {a  :  h  :  e  =  0,97408  :  1  :  1,01795, 
I  =  93^1',  rj  =  88^29',  9?  =  91^4'J,  ist  sebr  schwer  in  kaltem,  leicbt«r  in  hei««in 
SVasser,  sebr  leicht  in  Alkobol  und  Aether -Alkobol  lOslich,  scbuiilzt  bei  127^  bii 
128®  und  ist  nicht  obne  Zersetzung  fliicbtig.  Die  wasserige  Losung  reagirt  neutral, 
mit  Sauren  liefert  er  gut  krystallisirende  Salze,  mit  scbmelzendem  Aetzkali  DioxT- 
pyridin. 

Nitrat  CgHg  (OH)  (0C2Pb)N  .  HNO3.  Farblose,  breite,  biegsame  Blatter. 
Krystallwasserfrei  uud  leicht  in  warmem  Wasser  l6slich. 

Platindoppelsalz  [CgHs(OH)(OC2H6)N.HCl]aPtCl4.  Rotbgelbe,  zu  Buscheln 
vereinigte,   trikline   Nadeln  [a  :  h  :  c  =  1,235  :  x  :  I,  |,  r/,  g}  nahe  90®;    Formen 

(100)  (110)  (001)  (T02)],  die  in  heissem  Wasser  leicht,  in.  concentrirter  Salzsaan 
kaum  loslich  sind. 

Diathylftther  C5 H3  (OCsHg)^  N.  Aus  Dibrompyridin  mit  alkoholiflchem  Kali 
oder  Natriumathylat  dargestellt;  bildet  eine  farblose,  olige  Fliisaigkeit  von 
Rchwachem,  an  die  Pyridinbasen  eiinnemden  Geruch  und  brennendem  Geschmack- 
£s  ist  Bcbwerer  als  Wasser  und  darin  kaum,  leicht  aber  in  Aether  und  Alkobol 
loslich,  und  siedet-  unter  sebr  starker  Zersetzung  unter  749,9  mm  Druck  bei  242* 
bis  246®.  Mit  Hineralsaureu  giebt  es  krystalUnisohe ,  leicht  zerfliessliche  Yer- 
bindungen. 

Platindoppelsalz  [CftH3(OC2H5)2N.HCl]2PtCl4  (bei  100®  getrocknet).  FeiDe, 
seidenglanzende ,  cbromgelbe  Nadelchen,  die  in  kaltem  Wasser  schwer,  leichtcr, 
doch  nicht  ganz  unzersetzt,  in  heissem  loslich  sind;  eine  Krystallmessuug  ergalH 
dass  dieselben  wabrscbeinlich  asymmetrisch  sind,  nur  die  Flachen  (lOO)  und  (OOl) 
und  ibre  parallelen  Gegenflachen  sind  entwickelt,  ihre  Neigung  zu  einan^er 
betrftgt  im  Mittel  74®  43'. 

Quecksilberdoppelsalz  C5H3(OC2HJ2N  .  HCl.HgCla.  Weiaser,  krystaUi- 
nischer  Niederscblag,  der  bei  104,5®  bis  106®  schmilzt,  in  Wasser  kaum,  leicht  in 
verdiinnten  Sauren,  Alkohol  und  Aetberalkobol  loslich  ist. 

Pyrokomenaminmure'^^^)  C5H3(OH)2N  +  H2O.  Dieses  Dioxyp\Tidin  ent- 
steht  aus  der  Komenaminsaure  durch  Koblensaureabspaltung.  Han  erbitzt  die- 
selbe  durch  drei  Tage  mit  raucbender  w&sseriger  Jodwasserstoffs&ure  auf  270 . 
destillirt  das  Product  mit  Waaserdampf,  danipft  das  Destillat  ein,  fallt  die  Komen* 
aminsfiure  mit  Wasser  und  die  Pyrokomenaminsaure  mit  Ammoniumacetat 

Aus  Wasser  krystallisirt  sie  in  farblosen  Nadeln ,  mit  1  Mol.  Krystallwasser. 
das  schon  iiber  Scbwefelsaure  entweicht;  sie  lost  sich  leicht  in  Wasser  und  heiffeni 
Alkobol,  nicht  in  Aether,  Schwefelkoblenstoff  und  Chloroform,  zersetzt  sich  ubcr 
250®  obne  zu  schmelzen  und  giebt  mit  Eiseocblorid  eine  intensiv  violette  F&rbonj^. 
Kie  lost  sich  leicht  in  A  Ik  alien  uud  Sauren.  Das  bipmwasserstoffsaure  Salz  bild«t 
in  Wasser  leicht  loslicbe  Prismen. 

Aetbylpyrokomenaminsjinre  "*)  C7H9NO2.  Wird  aus  ihrer  Acetrl- 
verbindung  durch  Kochen  mit  Wasser  oder  aus  der  Aetbylkomenaminsaure  durch 
Erbitzen  auf  210®  erhalten,  krystallisirt  aus  Benzol  in  farblosen  Nadeln  ▼om 
Bcbmelzpunkt  166®  und  lost  sich  sebr  leicht  in  Wasser,  Alkobol' und  Chloroform, 
Bcbwerer  in  Benzol.   Silbernitrat  giebt  in  der  wasserigeu  Losung  einen  Kiederschlag, 


in  der  ammouiakalischeu  unter  Zersetznng  eine  dunkle  Fallung,  Kupfersulfat  in 
neuti-aler  Losung  einen  gelbgruneD,  in  Wasser  unloslichen  Niederschlag.  £iHen- 
chlorid  erzeugt  die  cbarakteristische  violette  Farbung,  Sublimatl5suDg  ein  aus 
Wasser  in  farblosen,  flacben  Nadeln  krystallisirendes  Salz.  Mit  Cblorwasserstoff- 
saure  auf  240^  erbitzt,  spaltet  sicb  kein  Aetbyl  ab,  es  bildet  sicb  nur  das  in 
Bchonen  seidengliinzenden  Nadeln  krystallisireude,  bei  190^  bis  195^  schmelzende 
salzBaure  Salz  C7H0NO2.HCI;  bei  der  Oxydation  mit  Permanganat  und  bei 
der  Beduction  mit  Natriumamalgam  tritt  Aetbylamin  auf,  biei'nacb  scheineu  die 
Aetbylverbindung  und  die  Pyrokomenamiosaure  selbst  Pyvidonderivate  zu  sein. 

Acetylatbylpyrokomenaminsaure  entstebt  durch  Erbitzen  der  Aetbyl- 
komenaminsHure  mit  uberscbussigem  Essigsaureanbydrid  auf  160^  und  krystallisirt 
aus  BbdzoI  in  farblosen,  prismatiscben  Krystallen,  welcbe  Benzol  entbalten,  dasselbe 
bei  80*^  unter  Erweicben  verlieren  und  bei  140®  schmelzen. 

Derivate  des  <r«'-Dioxypyridin8  resp.  act'-Diketopiperidins. 

NH 
C 

Glutazin23)ii6)    CBHgNaOa   =    ow'-Diketo-yimido-pipwidin      ^c M co*  * 

NH 

Es  wird  nach  Btokes  und  v.  Pecbmann  durch  Einwirkung  von  Ammouimn- 
acetat  auf  Trioxypyridin  bei  120®  bis  140®  und  von  Alkalicarbonat  auf  den  jS-Oxy- 

amidoglutaminsaureatber  C(OH)(NH2)<q^*qqq^3^    erbalten;  man  kocbt  1  Tbl. 

desselben  mit  1  Tbl.  Soda  und  3  bis  4  Thin.  Wasser  etwa  10  Minuten  und  sanert 
die  erkaltete  Losung  mit  Essigsaure  an.  Das  Glutazin  bildet  rectangulare  Tafelu 
Oder  Biindel  von  zugespitzten,  gezabnteu  Krystallen,  schmilzt  gegen  300®  unter 
v5Uiger  Zersetzung,  lost  sich  schwer  in  kaltem,  massig  in  beissem  Wasser,  fast 
gar  niclit  selbst  in  beissem  Alkobol,  alien  anderen  neutraleu  Losungsmitteln  und  in 
Essigsaure.  Es  bat  saure  und  basische  Eigenscbaften ,  zersetzt  Carbonate  in  der 
Hitze  unter  Bildung  von  Salzen,  welcbe  wLeder  durcb  Koblensaure  und  langsam 
an  der  Lufl  zerlegt  iverden,  indem  sicb  eine  dunkelgriine,  in  Alkalien  mit  Purpur- 
farbe  loslicbe  Substanz  bildet;  es  15ht  sicb  in  vevdiiunten  Miueralsauren ;  in  der 
Hitze  wird  es  durch  Salpetersaure  oxydirt,  durcb  Salzsaure  in  Trioxypyridin,  durcb 
Scbwefelsaure  in  Trioxypyridinanhydrid  verwandelt.  Eisenchlorid  erzeugt  in  der 
neutralen  Losung  eine  tiefratbe,  beim  Erwarmen  dunkelgriine  Farbung.  Durch 
Einwirkung  von  Pbospborpentacblorid  entsteben  Dichlordioxy-,  Tricbloroxy-, 
Trichlor-  und  Tetrachloramidopyridin,  mit  gasformiger  salpetriger  Siiure  Nitroderivate 
und  durcb  Einwirkung  von  Nitrit  auf  Bchwach  saure  LSsung  Nitronitrosoderivate. 
Es  reagirt  mit  Hydroxylamin  und  Phenylbydrazin.  Charakteristisch  ist  das 
Verbalt«n  von  Bromwasser  zu  einer  verdiiunten  salzsauren  Glutazinlosung ;  zunachst 
fallt  ein  gelber  krystallinischer,  beim  Erwarmen  dunkelgriin  werdender  Nieder- 
schlag, der,  wenn  Sattigung  eingetreten  ist,  wieder  verscliwindet,  dann  erfiillt  sich 
die  Losung   mit  farblosen  Nadeln  des  Pentabromacetylacetamids  CBrs  .  CO  .  CBr2  . 

CONHg. 

Chlorhydrat  des  Glutazins  C^HcNgOo  .HCl  +  H2O.  Entstebt  durch 
Auflosen  von  Glutazin  in  kalter,  coucentrirter  Salzsaure ;  farblose,  leicht  in  Alkobol 
lOslicbe  Prismen,  die  durch  Wasser  zersetzt  werden. 

Sulfa t;  farblose  Prismen,  niaspig  loplich  in  schwefelsiiurebaltigem  Wasser. 

Das  Natrium-,  Ammonium*'  und  Bariumsalz  sind  ausserst  leicht  Idslich  in 
Wasser  und  farben  sjcb  an  der  Luft  griin;  das  Sil  her  salz  CBHi-fOaNsAg,  aus  dem 
Ammonsalz  mit  Silbemitrat  dargestellt,  bildet  farblose,  kry&tallwasserreicbe 
Blattcbeu,  die  am  Licht  und  beim  Erbitzen  dnnkel  werden. 

■  Monacetylglnitazin  C5 H5  (C2 H3  0) N2 Og.  Entateht  als  Chlorhydrat  beim 
Erbitzen  von  Glutazin  mit  Acetylchlorid  auf  100®  bis  120®,  ans  dem  Salz  wird  mit 
Natriumacetat  die  freie  Acetylverbindung  gewonnen.  Dieselbe  bildet  kleine 
glanzende  Tafeln,  die  bei  230®  zu  dunkeln  beginnen,  bei  285®  bis  290®  scbmelzen, 
lost  sich  etwas  weniger  in  Wasser,  etwas  mehr  in  Alkobol  als  das  Glutazin,  schwer 
in  Sauren,  leicht  in  Alkalien.  Es  reagirt  nicht  mit  Hydroxylamin,  mit  Eisen- 
cblorid  giebt  es  in  der  Kalte  nur  eine  schwache  Braun^rbung,  in  der  Hitze  ein 
glanzendes  Yiolett.    Es  ist  eine  einbasiscbe  Siiure. 

Das  Ammoniumsalz  Cb H4  (C2 Hg  0)  (N  H J N2  O2  +  H2 O  krystallisirt  aus 
seiner  Losung  in  iiberschiissigem  warnien  Ammoniak  in  durcbscheinenden ,  sechs- 
seitigen  Platten,  die  massig  in  kaltem  Wasser,  gar  nicht  in  Alkobol  loslich  sind 
und  beim  schwachen  Erwarmen  Wasser  und  Ammoniak  abspalten.  Das  Silber- 
salz  ist  unloslicb  und  unbestandig,  das  Bariumsalz  in  Wasser  leicht  loslich. 


940  Pyiidin. 

Das  Chloihydrat  Cg  Hg  (Cj  H3  O)  Ng  Oj  .  11  CI ,  eine  farblose,  krysUlliniache 
Substanz,  ist  in  Alkoliol  leicht  l(>slich,  wird  aber  durch  Waaser  zersetzt. 

Dibenzoylf^lutaziu    C5 H4 (C7 H5 0)2 N2 Og-       Schwach    gefarbte,    glanzende 

Bldrttchen,  die  bei  215^  bis  216^  schmelzeii,   iu   Alkohol  schwer,   in  Wasser  und 

Alkalien  unldslich  sind. 

CZNOH 

Monoxim  des  Glutazins   C6H6N03(NOH)  +  H20  =  ^§     |^  +  H^O  ent- 

NH 

steht  durch  Erhitzen  von  Glutazin  mit  Hydroxylamincblorhydrat  in  wasserifrer 
Ldsung  und  ist  ein  schweres,  farbloses,  sandiges  Pulver,  das  aas  durcbscbeinenden, 
sechsseitigen  Tafeln  besteht,  bei  150^  diinkel  wird  und  bei  194^  bis  196<»  unter 
Gasentwickelung  schmilzt.  Schwer  Idslich  ist  es  in  kaltem,  massig  in  heissemWasser, 
weniger  in  Alkohol,  nahezu  unloslich  in  Aether  und  vdllig  nnloslich'in  Chloroform. 
Mit  Eisenchlorid  giebt  es  erst  beim  Erhitzen  eine  braune  triibe  Losung.  Mil 
Alkalien  giebt  es  farblose,  beim  Stehen  oder  Erhitzen  gefarbte  Iiosungen,  so  mit 
Soda  eine  blaue,  spater  braune  und  dann  rothe,  mit  Ammoniak  beim  Erwarmen 
eine  intensiv  purpurrothe.  Es  ist  unloslich  in  coucentrirter  Salzsaure,  welcbe  w 
in  ein  in  rhombischeu  Flatten  krystallisirendes  Chlor hydra t  C5HgN02(NOH).HCl 
verwandelt,  das  bei  90^  und  durch  Wasser  zersetzt  wird,  aber  in  Alkohol  Idslich  ist. 

Phenylhydrazinverbindung  C5 H5 N O2 (Ng H Cq Hg).  Farblose  Tafeln,  die 
bei  220<^  dunkel  werden,  bei  230^  unter  Gasentwickelung  schmelzen ;  schwer  loslich 
in  heissem  Wasser  und  kaltem  Alkohol,  leicht  in  heissem  Alkohol,  kauni  in  ver- 
diinnten  Sauren,  leicht  in  Alkalien. 

Dichlor glutazin  C5H4CI2N2O2  (Darstellung  s.  Trichloramidopyridin). 
Kurze,  flache,  farblose  Nadeln,  die  bei  241,5^  unter  Zersetzung  schmelzen;  schwer 
loslich  in  heissem  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  Alkalien  und  verdiinnter  Salz- 
sfture.  Bromwasser  wird  langsam  unter  Bildung  eines  aus  sternfi)rmig  grnppirt«o 
Krystallen  bestehenden  Niederschlages  entHlrbt. 

Alkylderivate  des  Dichlorglutazins  entst^hen  durch  drei-  bis  vierstandifi^ei 
Erhitzen  von  Tetrachloramidopyridin  mit  iiberschussigem  alkoholischen  Natrium* 
alkohoIat>. 

Dichlor-«.oxy-athoxy-y-amidopyridin  Cg Nj Hj Clj (O H) (O Cj Hg)  fallt 
aus  der  alkalischen  LOsung  des  Reactionsproductes  beim  Ausiiuern  aus,  entsteht 
ferner  aus  Trichloroxyamidopyridin  durch  Erhitzen  mit  Natriumathylat  und  aus 
der  Diathoxyverbindung  durch  partielle  Verseifung  (ebeufalls  mit  Natriumathylaili 
krystallisirt  aus  sehr  verdiinntem  Alkohol  in  sprdden,  flachen  Nadeln,  schmilzt  bei 
161,5°  und  sublimirt;  es  15st  sich  schwer  in  heissem  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
und  Aether,  nicht  in  verdiinnten  Sauren,  leicht  iu  Alkalien.  Das  NatriumsAlz 
bildet  gl(inzende  rhombische  Tafeln. 

Dichlor-a(?)-diathoxy-}'-amidopyridin  CgNj  Hg  CljCOCaHsV  Wird  son 
der  Losung  des  Reactionsproductes  mit  Aether  extrahirt  und  dann  mit  Was«er- 
dampf  destillirt,  bildet  lange  farblose  Nadeln,  die  bei  98°  schmelzen  und  leicht 
sublimiren,  ist  UDhislich  in  Wa.sser,  Alkalien  und  verdiinnten  Sauren,  sehr  leicht 
loslich  in  Alkohol  und  Aether,  und  giebt  beim  Kochen  mit  Eisenchlorid  eina 
Rothlarbung. 

Nitro-  und  Nitrosoderivate  des  Glutazins.  Durch  Einleiteu  von  sal- 
petriger  Saure  in  eine  schwach  salzsaure  wiisserige  Losung  von  Glutazin  eatsteht 
Mononitroglutazin  •C5H5(NOj,)  N2O2,  welches  orangegelbe,  zwischen  170°  nnd 
180°  sich  zersetzende  Blattthen  bildet,  und  Dinitroglutazfn  C5H4  (N 02)2^401 
in  gelben  Blattchen,  die  sich,  ohne  zu  schmelzen,   zersetzen. 

Das  Natriumsalz  des  Nitronitrosoglutazins  CgHsNa  (NO2)(NO)N20s 
wird  durch  Eingiessen  einer  Losung  von  1  Thl.  Gluta?.in  in  Natronlauge  and  1  TbI- 
Natriumnitrit  in  Essigsiiare  in  Form  mattrothvioletter,  wasserhaltiger  Nadelo 
gewonnen;  bei  100°  sind  sie  wasserfrei.  Die  Losung  dieses  Salzes  giebt  mit  den 
balzen  der  alkalischen  Erden  und  der  Schwermetalle  meist  gelbe,  schwer  Idslicbe, 
krystallinische  Niederschlage ;  am  schdnsten  ist  das  Magnesiumsalz ;  rait  Eisen* 
chlorid  entsteht  eine  griine  Farbung;  S&uren  fallen  griingelbe  Nadeln;  die  Ver 
bindung  ist  ein  Nitrosamin. 

Dhs  Natriumsalz  des  Dinitronitrosoglutazins  C5H2Na(NO2)(NO)N202 
entsteht  aus  dem  vorigen  durch  Erwftrmen  der  essigsauven  Losung  mit  Natrium- 
nitrit  und  bildet  ein  zinnoberrothes ,  in  Wasser  schwer,  in  Alkalien  leicht  Idslicbes 
Krystallpulver. 

Das  neutrale  Calciumsalz  (Cg N5 O^).^ Cas  fallt  auf  Zusatz  von  Chlorcalcium 
zur  ammoniakalischen  Losung  als  gelber,  krystallinischer  Niederschlag  aus. 


Pyridin.  941 

Das  Amid  der  Pentabromacetessigsaure  (Pentabromacetylacetamid) 
CBr3.CO.CBrs.CONH2,  durch  £iuwirkung  von  Bi*om  auf  Glutazin  erhalten,  bildet 
farblose  Nadeln,  deren  Scbme]zpimkt.  wegen  der  grossen  Zersetzlichkeit  schwer 
bestimmbar  ist  und  im  gungtigRten  FalLe  bei  148^  beobachtet  wurde.  Es  I5st  sich 
leicbt  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig  und  heissem  Benzol,  massig  in  Chloroform,  und 
ist  unl5Blich  in  Wasser  und  Ligroin ;  durch  Alkalien  -wird  es  sofort  zersetzt,  in 
kalten  verdunnten  Siiuren  I58t  es  sich  nicht.  Fiir  sich  erhitzt,  spaltet  es  Brom 
and  Brom^vasserstofT  ab,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  zerf&llt  es  in  Dibromacetamid, 
Bromoform  and  Kolilens&ure,  mitAmmouiak  in  Bromoform  und  Dibrommalouamid 
GBrs(C0MH2)s. 

Trioxypyridine    CgHftNOg. 

Yon  den  sechs  theoretisch  moglichen  sind  zwei  bekannt,  die  Pyrom^kazon- 
sfiure  von  Ost**^)*'®)  liud  das  Trioxy pyridin  von  Stokes  und  von  Pech- 
mann^).  Das  erste  ist  eiu  Analogon  eines  Oxyhydrocihinons,  das  zweite  entspricht 
vollstandig  dem  Phloroglucin  und  kaun  wie  dieses*)  in  einer  secund&ren  und  einer 
tertjaren  Foi-m  fungiren. 

OH 

PyromekazonsSure"»)ii«)    ^^f  Jqh-    ^®'*&^-  ®^-  ^^»  ^'  ^^^-    ^^  besten 

N 

vird  sie  durch  mehrstiindiges  Kochen  der  Oxypyromekazonsaure  mit  wiisseriger 
JodwasserstofTs&ure  dargestellt,  ferner  aus  dem  P^^romekazon  mit  schwefliger  Saure 
und  durcli  Erhitzen  von  Oxykomensaure  mit  Ammoniak  nebeu  Oxykomenamin- 
saure  erhalten.  Durch  vorsichtige  Oxydation  mit  Salpetei-saure  entsteht  ein 
chinonartiges  Derivat,  das  Pyromekazon. 

Diacetylpyrokomenamins&ure  C5 H^ K O (O Cj H3 0)2.  Durch  langeres 
Erhitzen  mit  iiberschasBigem  EssigsHureanhydrid  auf  150^  bis  200^  dargestellt; 
bildet  kleine,  bei  153®  bis  155®  schmelzende  Prismen,  die  oeim  Eindampfen  mit 
Wasser,  rascher  mit  Salzsaure,  die  Pyrosaure  zuriickbilden. 

BrompyromekazonsHure  C5H4BrOsN.  Scheidet  sich  auf  Zusatz  von 
Brom  zu  der  in  Wasser  suspendirten  Pyromekazons&ure  als  krystallinische,  in 
kocheudem  Wasser  wenig  and  in  fast  alien  anderen  Losuns^smitteln  gar  nicht 
lusliche  Substanz  aus,  mid  giebt  mitEi8enchlorid,8ilberl58ung  und  ammoniakalischem 
Chlorbarium  dieselbe  Reaction  wie  die  Pyrosaure.  Ihr  salzsaures  Salz  krystalli- 
sirt  in  derben  Nadeln,  die  mit  Wasser  oder  bei  100®  ihve  Salzsfture  verlieren. 

Nitropyromekazons&ure  C5 H4  (N  O2)  Og K.    Entsteht  aus  dem  Nitropyro- 

niekazon  durch  Erwarmeu  der  wasserigen  Losung  oder  Reduction  mit  schwefliger 

Sdure,  krystallisirt  aus  Wasser,  worin  sie  schwer  I5slich  ist,  in  goldgelben  Blattchen 

und  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  blutrothe  Farbung.    Sie   reagirt  stark  sauer;  ihr 

Natriumsalz  C5H8N2  05Na,  durch  Auflbsen   der  Saure  in  1  Aeq.  Soda  erhalten, 

bildet  breite,    gelbe  Nadeln,    die    sich    beim    Eindampfen   mit  Wasser    langsam 

zersetzen. 

OH 


Pyromekazon,   Oxypyridinchinon   C5H3O3N   =     [     J^.       Entsteht    durch 


Zusatz  von  Salpeters&ure  zu  der  gleichen  Gewichtsmenge  in  Aethef  suspendirter 
Pyromekazons^ure,  ist  unldslich  in  Aether,  leicht  I5slich  in  Wasser.  Aus  Aethyl- 
und  Methylalkohol  krystallisirt  es  in  farblosen  N&delchen  mit  1  Mol.  Krystall- 
alkohol,  den  es  schon  fiber  Schwefelsaure  aUm&lig  abgiebt.  Eisenchlorid  erzeugt 
keine  FUrbung,  ammoniakalisches  Chlorbarium  bei  Luftzutritt  einen  carmiurothen 
Niederschlag.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  and  Wasser  bilden  sich  braune,  amorphe 
Producte;  beim  Erhitzen  fiir  sich  verpufft  es;  die  Epidermis  farbt  es  unter  Ver- 
breitUDg  eines  starken  unangenehmen  Geruches  schmutzig  violett.  Durch  schweflige 
Bfture  wird  es  zu  Pyromekazons&ure  reducirt. 

Pyromekazonhydrat  (?)  C5H5NO4  (?).  Die  kaite  welsserige  Lbsung  von 
Pyromekazon  scheidet  beim  langeren  Stehen  kleine  gliinzende,  schwer  in  Wasser 
Idsliche  Octa^er  ab,  die  durch  Aufnahme  von  1  Mol.  Wasser  entstanden  zu  sein 
fcheiTien. 

Nitropyromekazon  C5H2(N02)N03  -{-  H^O  scheidet  sich  auf  Zusatz  von 
Salpeiersfture  zu  einer  Jjdsuug  von  Pyromekazons&ure  in  Eisessig  nach  lilngerem 
Stehen  in  fast  farblosen,  compacten  Pnsmen  ab,  die  sich  bei  loO®  unter  Wasser- 
abgabe  zersetzen.    In  Wasser  ist  es  leicht  loslich,  doch  bildet  die  w&sserige  Losung 

•)  V.  Baeyer,  Ber.  1886,  S.  159. 


942  Pyridinbasen. 

Bchon   beim   Steben    iinter  KoblenBSureeDtwickelung   Nilrop3'romekazonsaiire,  die 

aucb  durch  Reduction   niit  schwefliger  Saure  entstebt.    Hit  Eiflenchlorid   gieht  n 

keine  Beactiou. 

OH 

Trioxj'pyridin^)  q„(    J  oh*     Wiirde    von    Stokes    uud    v.  Pechmans 

N 

durcb   3  bis  4  Minuten  langes  Kocben   von  Glutazin  rait  Salzsaure  erhalten,  nod 

dnrcb  scbnelles  £indampfen,  Extrabiren  mit  AJkobol  und  Yersetzen  der  w&sserigen 

L58ung  mit  Aetznatron  (0,3  g  auf  1  g  Glntazin)  abgescbieden.     Es  stellt  ein  schvereR, 

gelb]Ic)ies  Pulver  dar,  das  'aus  mikroskopiBcben  Nadeln  oder  Prisnien  bestebt,  gpgen 

100^  tiefer   gelb  und   gegen  220®  bis  230^  unter  Wasserabspaltung  aufschwillt  and 

orangefarben    wird.  •  Es  ist  m^ssig  loslicb   in   kaltem ,   I^icbt  in   heisseui   Wasiser, 

unloslicb  in  alien  anderen   neutralen  Ldsungsmitteln;   in   feucbtem  Zustande  ist  es 

leicbt    zei'setzlicb.     Zum   Unterscbiede   von    der  Pyromekazons&ure    giebt  es  mit 

Eisencblorid   eine   tiefrotbe  Farbung,   die  beim  Steben  oder  Erwarmen  gelb  wird, 

uiid  mit  Cblorbarium  und  Ammoniak  keinen  Niederscblag.    Mit  Brom,  Uydroxyl- 

amin   und   Pbenylbydrazin  entsteben  dieselben   Producte  wie  beim  Glutazin,  mit 

Ammoniumacetat  auf  120®  bis  140®  erbitzt,  liefert  es  Glutazin. 

O -p. 

I      I  ist     dw 

OH      OUIJOH 

N  N 

Hauptproduct  der  Zersetzung  des  Glutazins  durcb  kocbende  verdiinnte  Schwefel- 
s&ure  und  wird  als  saures  Barinmsalz  isolirt.  Es  bestebt  aus  einer  la<$en  ]tfa«ae 
fleiscbfarbener,  mikroskopiscber  Prismen,  scbmilzt  erst  bei  bober  Temperatur 
unter  Zersetzung,  lost  sicb  langsam  in  siedendem  Wasser,  ist  aber  unluslich  in 
alien  anderen  neutralen  Lbsungsmittein  und  in  Eisessig;.  leicbt  wird  es  von  iiber' 
scbiissigem  Alkali  oden-  Barytwasser,  scbwierig  von  concentriiter  Salzs&ure  unter 
Bildung  des  Cblorbydrats  aufgenommen;  es  reagirt  nicbt  mit  Hydroxylamin  und 
bildet  beim  Eindampfen  seiner  wasserigen  L5sung  Trioxypyridin.  Bromwasser 
erzeugt  einen  Niederscblag  fleiscbfarbener  Nadeln,  die  durcb  siedendes  Wasser 
nicbt  zersetzt  werden. 

Das  in  Alkobol  loslicbe  Cblorbydrat  und  das  8  u  If  at  bilden  durcb  Wasser 
zersetzlicbe  Nadeln.  Die  neutralen  alkaliscben  und  erdalkaliscben  Salze  sind  in 
Wasser  leicbt  loslicb,  ibre  Losungen  oxydiren  sicb  allm&lig  an  der  Luft  und  werden 
durch  Essigsaure  in  die  sauren  Salze  verwandelt,  die  gelb  und  in  Wasser  meist 
scbwer  loslicb  sind. 

Saures  Bariumsalz  (Cjo  H7  N2  05)2  Ba  4-  4HgO  krystallisirt  aus  verdannten 
liusungen  in  scbmalen  gelben  PrismeUi  die  unloslicb  in  Wasser  und  Alkobol, 
lOslicb  in  Alkalien  sind. 

Das  saure  Natriumsalz  bildet  gelbe,  leicbter  loslicbe  Prismen.  Die  Silber- 
salze  sind  unloslicb. 

Tetraoxypyridin.     Oxypyromekazonsaure  s.  Bd.  FV,  8.  300.       M.  Pp^ 

Fyridinbasen  sind  die  Homologen  des  Pyridins;  sie  stellen  wie  das  letztere 
olige  Fliissigkeiten  von  eigenthiimlicbem  Gerucb  und  basischeu  Eigenscbaflen  dar; 
zum  Tbeil  kommen  sie  im  Tbierdl  und  Steinkobleutbeer  vor,  zum  Tbeil  kdnnen 
sie  syntbetiscb  oder  als  Spaltuugsproducte  der  Alkaloide  gewonnen  werden.  Eine 
allgemeine  Metbode  ^)  zur  Darstellung  von  Pyridinbasen,  welche  von  Ladenbarg 
aufgefunden  wurde,  berubt  auf  der  Umlagerung  der  Jodalkyladditionsproducte  des 
Pyridins  beim  Erbitzen,  analog  der  Hofmann'scben  Syutbese  homologer  aroma- 
tiscber  Basen  aus  Anilin  und  Jodalkylen.  Mancbe  dieser  Verbiudungen  warden 
aucb  aus  ibren  vermittelst  der  Hantzscb'scben  Acetessigatbersyntfaese ^  dar^ 
gestellten  Carbonsauren  erbalten. 

In  ibram  Verbalten  sind  die  Homologen  dem  Pyridin  sebr  abnlicb,  nar  werden 
sie  von  Oxydationsmitteln  leicbt  unter  Bildung  von  Pj-ridiucarbonsaoren  an- 
gegriffen.  Die  zur  Erkeunung  des  Pyridins  dieneuden  Reactionen  lassen  sich  meist 
aucb  fur  die  Pyridinbasen  anwenden. 

Sie  sind  isomer  mit  dem  Anilin  und  seinen  Homologen  und  einer  ebenso  vi«l- 
faltigen  Isomerie  fahig,   wie  die  um  zwei  Koblenstoffatome  reicheren  aromatiMbea 


Pyridinbasen:     M  Ladenburg,  Bcr.  1883,  S,  1410.    —     ^  Hantznch,  Ann.  Chena. 
»15,  S.  1;  - 


Pyridinbasen.  943 

Kohlenwasst^Ffitofre.    Die  Pyridinbasen  bilden  folgende  Beihe  von   der  Hllgenieinen 

Formel  C11H211-6N: 

(Pyridin  CfiHgN)  Purvolin  C^HisN 

Picolin     CeH7N  Coridin    C,oH,5N 

Lutidin   C7H9N  Rubidin  C,,Hi7N 

Collidin  CgHuN  Viridin    CjjHioN. 

Picolin  8.  Bd.  V,  8.  928. 

Lutidin  C7H9N. 

Pyridinbasen  von  obiger  Zusaminensetzung  konnen  Aethylpyridine  oder  Di- 
methylp3'Tidine  sein. 

Die  Bd.  IV,  S.  196  anter  nLutidin**  gemachten  Angaben  beziehen  sich  auf 
ein  Geinenge  z'weier  Dimetbylpyridine ,  daa  am  genannten  Orte  kurz  bescliriebene 
^-Lutidin  ist  nach  sp&teren  Untersuchungen  ein  /3- Aethylpyridin.- 

1.    Aethylpyridine. 

a)  «•  Aethylpyridin  ^)')*)  r    J^  ^  .     Entsteht  diirch    einstiindigea  Erhitzen 

N 

von  Aethylpyridiniitmjodid  auf  290®  neben  etwas  y-Aethyl-  und  «y-Diiithylpyri- 
din;  die  Basen  werden  naoh  der  Destination  mit  Wasserdampf  aus  alkaliscber 
LOsung  diirch  Fractioniren  getrennt. 

n-Aetbylpyridin  ist  eine  farblose  Fliissigkeit  von  pyridiuahulichem  Geruch. 
Ihr  Siedepunkt  liegt  bei  150®,  ihr  specif.  Gewicht  ist  bei  0®:=  0,9553,  ihre  Dampf- 
dichte  wurde  gefunden  =  105,4  (far  H  =  2),  berechnet  107.  Sie  15Bt  sich  nur 
wenig  in  Wasser,  vermag  aber  viel  Wasser  aufzunehnien. 

Mit  weinsaurem  Ammoniuni  entsteht  ein  aus  Alkohol  sch5n  krystallisi render, 
mil  molybdftnsaurem  ein  achwerer,  schwach  krystallinischer  Niederschlag. 

Piatindoppelsalz  (C7 Hg N  .  H Cl)2  Pt CI4.  Kleine,  orangegelbe,  sechs-  oder 
achtseitige,  wahrscheinlich  rbombiscbe  Tftfelchen ;  in  Wasser  leicht  lOslich.  Schmelz- 
punkt  lfi8»  bis  170°. 

Golddoppelsalz  C7H0N .  H 01 .  Au CI3 ;  fallt  zunachst  ainorph  aus;  verwandelt 
sich  aber  bald  in  Bl&tter,  die,  aus  Wasser  umkrystHlIisirt,  viereckige  Tafein  oder 
kleine  Octaeder  bilden  und  gegen  120®  sclimelzen. 

Pikrat,   aus  dem  Ohlorhydrat  mit  Pikrinsiiure,  schmilzt  gegen  110®. 

Bei  der  Oxydation  liefert  die  Base  Picolinsaure,  bei  der  Reduction  mit  Natrium 
und  Alkobol  a-Aethylpiperidin. 


/Nc»H5 


b)    /J-Aethylpyridiu,    /J-Lutidin  |    J  s.    Bd.  IV,   S.  196.     Auaser   als 

Spaltungsproduct  des  Oinchonins  ^)  ")  ^)  wurde  das  ^-Lutidin  auch  durch  Destil- 
lation  von  Bmcin  mit  Aetzkali^)  neben  Collidinen  erhalten. 

Sein  Siedepunkt  liegt  bei  165,9®  (corr.). 

Durch  Eiuleiten  von  Chlor  in  jodhaltiges  Lutidin  erhalt  man  Trichlor- 
/f-IiUtidin  als  dunkel  braunrothe  Masse,  das  Piatindoppelsalz  hat  die  Formel 
(G7  He  CI3  N .  H  01)3  Pt  CI4.  Durch  Einwirkung  von  metallischem  Natrium^)  poly- 
merisirt  sich  das  Lutidin  haupts&chlich  zu  Tetralutidin  (C7HgN)4  neben  Di- 
Intidin,  welches  in  grosserer  Menge  bei  Verdiinnung  mit  Toluol  entsteht.  Mit 
Jodalkylen  vereinigt  sich  das  /9- Lutidin  zu  Verbindungen,  die  bei  der  Destination 
mit  Aetzkali  und  wenig  Wasser  zuerst  neutrale  Farbstoffe,  dann  Hydriire  und 
schliesslich  brennbare  Gase  geben. 

Bei  der  Oxydation  liefert  /J- Lutidin  Nicotinsaure  "^j  ®) ')  ")  ^8), 

Lutidin:  ^)  Ladenburg,  Ber.  1883,  S.  1410.  ~  >)  Hantzsch,  Ann.  Chem.  ;?15, 
S.  1.  —  S)  Ladenburg,  Ber.  1883,  S.  2059.  —  ^)  Ladenbarg,  Ebend.  1885,  S.  2961. 

—  ^)WiKchDegradsky,  Ebend.  1879,8. 1480.  —  ®)Weidel  u.  Hazura,  Monatsh.  Chem. 
1882,  S.  770.  —  7)  OechsnerdeConinck,  Coinpt.  rend.  92,  p.  413;  JB.  1881,  S.  1020. 

—  ®)  Oechsner  de  Coninck,  Coinpt.  rend.  95,  p.  298;  JB.  1882,  S.  1080.  — 
»)  Winiaros,  Chem.  News 44,  p.  307;  JB.  1881,  S.  430.  —  '®)  Oechsner  de  Coninck, 
Bull.  »oc.  cbim.  [2]  42,  p.  116;  JB.  1884,  S.  655.  —  ")  Oechsner  de  Coninck, 
Bull.  soc.  chim.  [2]  4;^;,  p.  177;JB.  1884,8.630.  ~  i^)  Skraup,  Monatsh.  Chem.  1880,  8.  800. 

—  ^*)  Oechsner  de  Coninck,  Bull.  soc.  chim.  [2]  42,  p.  100;  JB.  1884,  8.  652.  — 
")  Oechsner  de  Coninck,  Bull.  soc.  chim.  [2]  34,  p.  634.  —  ")  Pictet,  Compt. 
rend.  95,  p.  300;    JB.  1882,  8.  1078.   —    *^)  Oechsner   de   Coninfik,  Bull.  soc.  chim. 


944  Pyridinbasen. 

Hit  Metnllsalzen  eiit«tehen  charakteristiache  Additionsprodncte  ^),  so  mit 
Silberuitrat  eine  Verbinduug  (C7  Hg  N)3  Ag  N Os ,  die  aus  der  alkoliollacheri  LoRUBg 
durch  Wasser  in  glanzeDden  Krystallen  gef all t  wird.  Durch  Aliscben  rait  den 
betreft'enden  Urausalzeii  erh&lt  man  chlorwasserstoffsaures  /9-LutidiD- 
Uranylchlorid  (CftHgN.  HC1)2U  1-202019  von  schon  gelber  Farbe  and  gchwefel- 
Baures  /J-Lutidin- Uranylsulfat  (C7  H9  N)2  (Hj  8  O4)  Urj  Oj  (S  04)3 ,  das  «ch 
allmftlig  in  kleinen,  gelben  Nadeln  abscheidet. 

Platindoppelsalz*)  (C7H9N  .  HCljg  PtCl4.  Gianzende,  gelbrotlie  Tafein, 
deren   Hessnng   ergab :     KrystHllsystem    monoklin ;    Axeuverhaltniss    a  :  6  :  e  = 

0,9064  :  1  :  0,7511     und     n  =  120°  34,6';    beobaclitete    Formen    (OlO)  (001)  (201) 

(110)  (In). 

Golddoppelsalz  ^*).  Beim  Koclieu  des  normalen  Salzes  mit  der  Flassigkeit 
Retzt  sich  bald  ein  neiies  Salz  C7  Hg  N .  H  CI .  Au  CI3  -f-  (C-  Hg  N)^  Au  OI3  io  rothen 
FJittem  zu  Bodeu;  beim  langeren  Koclien  entstelit  ein  rotheB,  krystalliniiwliea 
Pulver  (C7HgN)2AuCl8. 

Das  Quecksilberchloriddoppelsalz^)  bildet  lange,  nadelf^rmige,  farblose 
Prismen. 

Das  Pikrat^)  krystallisirt  aus  Wasser  in  schonen  gelben  Nadeln. 

/9-Lutidinbetain  15)    C7  Hg  N<^^a>C O.      Krystallinische ,    zerfliesslick 

Krusten.  ))aB  salzsaure  Balz  wird  aus  ^-Lutidin  und  Monocbloressigsfiure 
erbalten  und  bildet  sebr  bygroskopische,  in  Aetlier  wenig  losliclie  Nadelu  vom 
Schmelzpunkt  162,5®.  Das  Platindoppelsalz  hat  die  Formel  (CgHjiNOj.HCIJi 
PtCl^  -{-  2H2O,   das  Golddoppelsalz  ist  5lig,    das  Pikrat  krystallisirt. 

c)   y-Aethylpyridin^)*)    f    J.     Darstellung  s.  «-  Aethylpyridin ;   aus  der 

von  165®  bis  170®  iibergebenden  Fraction  wird  die  y-Base  veniiittelst  ihres  Ferro- 
cyanats  rein  gewonnen.  Sie  ist  eine  ividiig  riechende,  in  Wasser  wenig  losliclie 
Fliissigkeit  vom  Siedepunkt  164®  bis  166®  und  dem  specif.  Gewicbt  0,9522  bei  (^, 
0,9358  bei  20®. 

Zum  Unlei-scbiede  vom  «•  Aethylpyridin  liefei*t  es  in  salzsaurer  Ldsung  mit 
Ferrocyaukalium  einen  Niederschlag.  Bei  der  Oxydation  giebt  es  IsonicoUnsaare, 
bei  der  Reduction  ein  y^Aethylpiperidin. 

Platindoppelsalz  (C7HAN  .HCi)gPtCl4.  In  kaltem  Wasser  schwer  Idsb'cbe 
Tafelu  vom  Schmelzpunkt  208®. 

Golddoppelsalz.     Goldgelbe,   glanzende,   bei  138®  schmelzende  Prismen. 

Pikrat.     Dunne  gelbe  Nadeln.     Schmelzpunkt  163®. 

Das  von  Oechsner  de  Coninck  aus  dem  Steinkohlentheer  isolirte,  ebenfalk 
fiir  y- Aethylpyridin  gehalteue  Lutidin  ist  wahrscheinlich  «y-Dimethylpyridin. 

2.    Dimethylpyridine. 
a)  ««'-Dimethylpyridin  ^^(  )cH»   ^°^®^   ^^^^  ^™  Thiei-Sl  [Fraction  13»* 
bis  142®J  ")  18)     und   im    Steinkohlentheer  ")    (Fi-action    141®  bis  144®)    und    wird 


[2]  41,  p.  99,  249;  JB.  1884,  S.  654.   —    ")  Ladenburg  u.  Roth,  Her.  1885,  S.  47. 

—  18)  Roti,  u^  Lange,  Ebend.  1886,  S.  786.  —  1^)  Lunge  u.  Rosenberg,  Ebend. 
1887,  S.  127.  —  20)  Engelmann,  Ann.  Chem.  231,  S.  37.  —  "j  Epstein,  Ebend.  23t, 
S.  1.  —  *2)Haitinger,Monatsh.Chem.  1885,8.103.  —  23)  Conrad  u.  Epstein,  Ber.  1887, 
S.  162.  —  24)  Ladenburg  u.  Roth,  Ber.  1885,  S.  913.  —  26)  Altar,  Ann.  Chein.  237, 
S.   182.  —  ««)  Michael,  Ber.  1885,  S.  2020.   —    27)  Hantzsch,  Ebend.  1884,  S.  2am. 

—  28)  Storch,  Ebend.  1886,  S.  2456.  —  29)  Cahours  u.  Etard,  Ball.  soc.  chim.  [2) 
34,  p.  449;  .TB.  1880,  S.  951,   —   8®)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ber.  1881,   S.  1338. 

—  31)  Pfeiffer,  Ebend.  1887,  S.  1343.  —  82)  Conrad  u.  Guthzeit,  Eben.L  1887, 
S.  154.  —  88)  perkin,  Ebend.  1885,  S.  682.  —  8*)  Conrad  u.  Limpach,  Ebend.  1887, 
S.  944.  —  86)  Colli,  Ebend.  1887,  S.  445.  —  86)  Hantzsoh,  Ebend.  1884,  S.  1019.  - 
87)  Canozeri  u.  Spica,  (Jazz.  chim.  1886,  p.  449;  Ber.  1887,  Ref.  S.  219.  —  88)  Guth- 
zeit u.  Epstein,  Ber.  1887,  S.  2111.  —  89)  Cnnozeri  u.  Spica,  Gazz.  chim.  1884, 
p.  488;  JB.  1884,  S.  1118.  —  *^)  Weber,  Ann.  Chem.  241,  S.  1.  —  ")  Michaeli 
Ebend.  225,  S.  121.  —  «)  Colli,  Ebend.  226,  S.  294.  —  *8)  Knorr,  Ber.  1887,  S.  1397. 

—  **)  Conrad  u.  (^ithzeit,  Ebend.  1886,  S.  19. 


Pyridinbasen.  945 

durch  partielle  Fallunj^  der  salzsauren  LSanug  mit  Quecksilbel-chlorid  isolirt.  Es 
kaiiD  auK  seiner  DicarbonsJinre  ^O)  und  Tricarbonsaure  *')  durch  Destination  der 
Kaliumsalze  mit  Aetzkalk,  aus  dem  y-Lutidon^^)  und  aus  der  y-Lutidondicarbon- 
sftare  *•)  durch  Beduction  mit  gliihendem  Zinkstaub  erhalten  werden. 

Es  stellt  ein  farbloses,  stark  basisches  Oel  von  brennendem  Geachmaok  und 
dem  cbai-akteristischeu  Geruch  der  Pyridinbasen  dar,  siedet  bei  144^  bis  145^  ^), 
bei  142®  *8)  ^^d  bat  das  spec.  Gew.  0,9424,  bezogen  auf  Wasser  von  0®.  Es  mischt 
sich  mit  kaltem  Wasser,  fallt  aber  schon  bei  gelindem  Erwannen  wieder  aus. 

Die  wasserige  Losung  des  Lutidins  giebt  flockige  Niederschliige  mit  Zink-, 
Cadmium-  und  Eisensalzen,  mit  Kupfersulfat  eine  lichtblaue  Fallung,  mit  Kupfer- 
acetat  das  Hydrat;  Zinnchlorid  erzeugt  einen  gallertartigeu ,  Wismuthnitrat  einen 
flockigen,  weissen,  im  Ueberschuss  des  FaUungsmittels  loslichen  Niederschlag ; 
Nickelsalze  fallen  in  der  Warme  das  Hydrat,  Kobaltnitrat  in  der  Kalte  griinlicbe 
Flocken;  Mercuronitrat  giebt  einen  schmutzig  gelben,  Bleiacetat  einen  flockigen, 
weissen,  Bleinitrat  einen  im  Ueberschuss  des  Bleisalzes  loslichen  NiederschUig  und 
Silbemitrat  farblose,  mikroskopische  Nadeln. 

Bei  der  Oxydation  entsteht  Dipicolinsaure ,  bei  der  Beduction  ein  Lupetidin 
(s.  Bd.  V,  8.  626). 

Saixe    des    ftft'-Dimethylpyridins. 

Chlorhydrat^i).  An  feuchter  Luft  zerflieFsliche  Nadeln.  Brom-  und  Jod- 
hydrat  und  Nitrat  sind  ahnlich. 

Golddoppelsalz  ^8)21)  C7H9N  .  HCl .  AuCl,.  Krystallisirt  aus  salzsaurer 
Losung  in  hellgelben,  matten  Nadeln,  schmilzt  unter  Wasser  bei  100^,  im  Bdhr- 
cben  nach  vorherigem  Erweichen  bei  124,5",  lost  sich  leicht  in  heissem  Wasser 
und  Alkohol  und  wird  in  neutraler  Losung  sclinell  zersetzt. 

Platindoppel8alzJ8)2i)28)  (C7H9N  . HCl)aPtCl4.    Sechsseitige ,   orangerothe,      ^^ 
monosymmetrische  Prismen  (a  :  h  :  c  =  0,8921  :  1  :  0,6601 ;   /J  =  8l<^  54%') i   die       m' 
isomorph  mit  dem  /9-PicoliDplatindoppelsalz  sind.      Sie   schmelzen  bei  208^,   bei       tf«< 
rascberem  Erhitzen  bei  216**  und   sind   selbst  in  kaltem  Wasser  nicht  schwer,   in        '^l 
heissem  Alkohol  aber  kailm  loslich.  ^ 

Quecksilberdoppelsalz  ^')  ^*)    C7H9N  .  HCl  .HgCl2.     Zarte,   lichtbrechende        x* 
Schiippcben  vom  Sclunelzpunkt  188°  bis  189°**);  prismatische,  bei  186"  schmelzende         ♦  j. 
Krystalle  ^3)^  die  in  kaltem  Wasser  massig  loslich  sind.  ^m 

Dichromat^i)  (C7H9N)2H2Cr2  07;   fallt  auf  Zusatz  von  Chromsaure  als  ein        ^^ 
za  gelbrothen ,   abgeschragten  Prismen  erstan*endes  Oel  aus;    es- schmilzt  bei   92^         ^^ 
und  ist  leicht  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol  loslich.  j, 

Dichromsaures  Lutidinammonium  2^)   C7H9N.NH3.H2Cr2  07.     Fiigt  man  5     ', 

za  der  mit  Chromsaure  versetzten  salzsaureu  L5sung  einen   Ueberschuss  von  Am-  a     ' 

moniak,   so  krystallisirt  es  in  langen,  chromgelben  Prismen  aus,  die  sich  bei  140°  ^     * 

scbwarzen  und  bei  etwa  160°  schmelzen. 

Pikrat  I8j2ij28j^  Scheidet  sich  aus  verdiinntem  Alkohol  in  mikroskopischen, 
rhombenfiirmigen  Tafelu,  aus  Wasser  in  Nadeln,  aus  scliwach  salzsaurer  Losung 
in  mikrokrysUllinischen  Blattchen  ab.    Schmelzpunkt  161°  21),  159°  i^)  23), 

CHa 

b)    «y-Dimethylpyridin,    a-Lutidin   [    J^,^  .     Kommt   wie   sein   Isomeres 

N 

im  animalisclien  2*)  und  Steiukohleutheer  ^^)  vor  und  wird  auf  gleiche  Weise  aus 
der  von  158°  bis  160°  resp.  von  153"  bis  156°  iibergehenden  basischen  Fraction 
vennittelst  seines  Quecksilberdoppelsalzes  isolirt.  Es  entsteht  feruer  aus  der  «'-26) 
und  der  /S-Monocarbonsaure^c)  und  aus  der  Tricarbonsaure  ^)  des  «y- Dimethyl- 
pyridins  durch  Destination  mit  Aetzkalk  und  aus  dem  Pseudolutidostyril  ^^j  durch 
rasche  Destination  seines  salzsauren  Salzes  mit  Zinkstaub. 

Zur  Darstellung  werden  die  rohen,  durch  Oxydation  der  synthetischen  CoUi- 
dindicarbonsRure  gewonnenen  Siiuren  in  Form  ihrer  Kaliumsalze  mit  der  zwei-  bis 
dreifacbeu  Menge  Kalk  destilliri  und  das  iibergehende  Lutidin  vom  beigemengten 
Collidin   mit  Hiilfe  des   festen,   schwer  Idsllchen   Chromats   des  letzteren   getreunt. 

Das  «- Lutidin  ist  eine  durchdringend  riechende,  farblose  Fliissigkeit,  welche 
bei  153,5°  bis  154,5°  (uncorr.  bei  764  mm  Druck)  ^^),  bei  156°  bis  157°  26)  siedet 
und  das  spec.  Gew.  0,9503  ^*)  bei  0°  (bezogen  auf  Wasser  von  4°) ,  0,9443  bei  0° 
hat.  Es  Idst  sich  in  5  Thin,  kalten  Wassers,  wird  beim  Erwarmen  theilweise, 
beim  Kocben  vollstaudig  wieder  abgeschieden;  in  Aether  und  Alkohol  ist  es  in 
jedem  Vei'biiltniss  JSslich. 

Die  wasserige  Losung  der  Base ''')  fallt  aus  den  Salzen  des  Eisens ,  Ziuks, 
Cadmiums  wie  der  Sesquioxyde   schon   in   der  Kalte,   aus  denen^des   Nickels   und 

Uandwdrterbnch  der  Cheniie.    Bd.  Y.  qq 


t  •« 


946  Pyridinbasen. 

Mangans  erst  beini  Erw&rmen  die  Hydrate;  mit  KobaUnitrat  giebt  sie  griin- 
liche,  beim  Kochen  unveraDderliche  Flocken,  mit  Kapferacetat  in  der  Kalte  das 
Hydrat,  wiihrend  der  mit  Kupfersulfat  entsteheude  ahnlicbe  Niederschlag  sich  in 
der  Siedebitze  in  ein  licbtblaues  Pulver  verwandelt.  Quecksilbercblorid  giebt, 
besonders  in  salzsaurer  Losung,  ein  gat  kryst-allisirendes  Doppelsalz,  Hercnro-, 
Blei-  und  Silbersalze  werden  nicbt  gefEUt. 

Bei  der  Oxydatiou  entstebt  cr-Lutidins^lure,  bei  der  Reduction  ein  Hexabydro- 
lutidin. 

Saize   des    ft-Lutidins. 

Ob  lor-  nnd  Brombydrat  bilden  sebr  feiue,  leicbt  zerfliesslicbe  Kadeln,  das 
Cbromat  ein  nicbt  erstarrendes  Oel  urid  das  Pikrat  bellgelbe,  feine  Nadeln,  die 
in  kaltem  Wasser  scbwer,  in  beissem  *  massig  Idslicb  siud  and  nicbt  ganz  scharf 
bei  177°  scbmebsen. 

6  o  1  d  d  o  p  p  e  1  s  a  1  z  C7  H9  N  .  H  CI .  An  Clg .  Amorpb er  Niederscblag ,  der  sieb 
bald  iA  kurze,  stumpfe  Prismen  umwandelt,  die  in  beissem  Wasser  scbwer,  leichter 
unter  Saurezusatz  I5slicb  sind. 

Platindoppelsalz  (CfHgN  .HGOgPtCL.  Briianlicbe,  oft  aucb  bellgelbe 
Tafeln  oder  Prismen,  die  bei  216®  bis  217^  ««)  27)^  bei  230®")  unter  Zersetzung 
Bcbmelzen. 

Quecksilberdoppelsalz  C7H9N  .HCl  .HgCl^-f- y2H20.  Lange,  stark  liclit- 
brecbende,  ^^^eisse  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  130®,  die  in  beissem  Wasser  leicbt, 
in  kaltem  ziemlicb  scbwer  IdsHcb  sind. 

Ein  nicbt  nfiber  untersucbtes  Lutidin  erbielt  Btorcb^)  neben  ^-Picolin 
beim  Erhitzen  von  Glycerin  und  Ammoniumsulfat  mit  ScbwefelsHure,  und  Cabouri 
und  Etard^)  fauden  Lutidin  aucb  unter  den  Producten,  velcbe  sie  beim  Durch- 
leiten  von  Nicotin  durcb  gliibende  Robren  erhielten. 

Ein  Dibydrolutidin  C7H11K  soil  nacb  Ciamician  u.  Dennstedt^  beim 
zweistiindigen  Erbitzen  von  Trimetbylpyrrol  mit  concentrirter  Salzsfture  eut8telM>n 
und  ein  in  Wasser  Idslicbes,  alkaliscb  reagirendes  Oel  bilden,  welcbes  ein  duukel' 
gelbes  Platindoppelsalz  (C^HuN  .  HCDaPtCl^  giebt. 

Tetrabydrolutidin    s.   Piperideinbasen    (Bd.  V,  S.  612  u.  621). 

Hexahydrolutidin   s.    Piperidin    (Bd.  V,  8.  620). 


CI 


Halogenderi vate   der   Lutidine. 

y-Cblor-a«'-dimethylpyridin  28)   C7H8CIN  =    ch  OcH        ^ntsteht 

s 

aus  y-Lutidon  (20  g)  durcb  Ein-wirkung  von  Pbosphorpentacblorid  (35  g)  und  etwas 
Pbospboroxycblorid  bei  140®;  das  Clilorlutidin  wiixl  mit  Kali  abgescbieden  und 
mit  Wasserdampf  destillirt. 

Es  bildet  ein  farbloses,  scbweres,  lutidinftbnlicb,  aber  unangenebmer  rieehesd^fl 
Oel  vom  Siedepunkt  178®  und  vom  specif.  Gewicht  1,105  (bei  17®).  Es  mischt  sicb 
nur  wenig  mit  Wasser. 

Mit  Silbernitrat  giebt  es  einen  weissen,  in  beissem  Wasser  Idslicben,  mit 
Kupfersulfat  einen  blauen,  im  Ueberscbuss  der  Base  unlosJicben  Niederschlag. 
Beim  Erbitzen  mit  alkoboliscbem  Natriumalkoholat  entstebt  Aethoxylutidin ,  mit 
Anilin  ein  Pbenylamidohitidin. 

Das  salzsaure  Salz  kry^tallisirt  beim  Eindampfen  in  feinen  Nadeln;  das 
Di cbromat  bildet  orangefarbene  Kr3'8talle,  die  sicb  bei  140®  scbw&rzen,  das 
Pikrat  feine Nadelcb en,  die  bei  143®  zusammensintern,  bei  150®  bis  156®  scbmelzen. 

Platindoppelsalz  (C7H8CIN.H 01)2 Pt CI4.  Orangegelber ,  krystallinlM^er, 
bei  225®  sicb  zersetzender  Niederscblag. 

Oolddoppelsalz.  Oelige,  bald  zu  einer  bellgelben,  kr^'stalliniscben  Masse 
erstarrende  Fjillung. 

Quecksilberdoppelsalz.     Scbwer  loslicb.    Scbmelzpunkt  155®. 

/?/J'-Dibrom-«a'-dimetbylpyridin  CyHTBraN  =  ch«Och."     ^^^ 

N 
sicb   beim  mebrstundigen  Erbitzen  von   aa'-dimetbyldinicotinsaurem  Kalinm  mil 
der  berecbneten  Menge  Brom   auf   180®  und   krystallisirt  aus  AJkobol  in  schnee- 
weissen,  perlmutterglanzenden  Krystallbanderu,  die  bei  65®  scbmelzen. 
Platindoppelsalz  (C7H7Br2N  .HCl)aPtCl4  +  2HaO.    Nadeln. 


Pyridinbasen.  947 

NH  (CoH^) 

y-Phenylaiiiido-a«'-dimethylpyridin   CJ3H14N2  =  CH  '    JcH»'      Bei™ 

N 

einstundigen  Erhitzen  molekalarer  Mengen  Chlorlutidin  und  Anilin  aiif  195<>  erhalt 
man  das  salzsaure  Salz  obiger  Base,  aus  dem  diese  seibst  durch  Natronlauge  ab- 
geschieden  winl. 

Das  PheDylamidolutidin  bildet  eine  weisse,  krystallinische,  bei  150^  schmel- 
zende  und  bei  335^  bis  338^  siedende  Masse;  in  Alkohol,  Aether  und  verdiinnten 
Sauren  ist  es  leicht  15slicb.  Die  Losung  in  coucentrirter  Schwefels&ure  giebt  mit 
Salpetersaure  eine  bluti*othe,  auf  Zusatz  von  Wasser  verschwindende  Farbung. 
Das  Platindoppelsalz  stellt  hellgelbe,  feine,  bei  209^'uuter  Zersetzung  schmel- 
zende  Nfldelchen  dar. 

Oxylutidine,Lutidone. 

Beziiglicli  der  Constitution  vergl.  Oxypyridin  (s.  S.  933). 

««'-I)iinethyl-y-oxypy ridin,   y-Lutidon  C7H9NO  -f-  3HoO  = 
OH  O 


CH  I    JcHa    ^^®^    CH  I     JcH  •        '^^    entsteht  durch   Kohlensaureabspaltnng    aus 


N  NH 

seinen  Carbonsauren ,  so  aus  der  durch  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Dehydra- 
cetsanre  erhaltenen  Monocarbonsaure  '^)  beim  Erhitzen  fiber  ihren  Schmelzpunkt 
und  aus  der  Dicarbonsaure  ^^)  (aus  Dimethylpyrondicarbonsaureester  und  Ammo- 
niak) bei  270<'  bis  2900. 

Aus  Wasser  ^^)  krystallisirt  es  in  glanzenden  Nadeln  oder  grossen ,  farb]osen, 
durchsichtigen ,  sehr  spitzen  P^Tamiden  mit  3  Mol.  Wasser.  Eine  Messung  der- 
selben  ergab:  System  monosymmetrisch ;   Axenverhaltniss  a  :  b  :  c  =  1,1396  :  1  : 

2,6179,  fi  =  850  11';  beobachtete  Flachen  (Ul)  (ill)  (001).  Die  bei  120<>  wasser- 
frei  werdende  Yerbindung  scbmilzt  bei  225^  und  siedet  bei  349^  bis  351^,  ]3st  sich 
reichlich  in  Washer  und  Alkobol,  fast  g^r  nicht  in  Aether,  Benzol  und  Chloroform. 

Die  wasserige  Losung  reagirt  nur  ausserst  schwach  basisch;  mit  Eisenchlorid 
entsteht  eine  braunrothe  Farbung,  beim  Erwai*men  ein  eben  solcher  Niederschlag. 
Mit  Brom wasser  entsteht  sogleich  ein  schwer  losliches,  weisses  Dibromlutidou 
C7H7Br2NO,  welches  in  Aether  unloslich  ist  und  sich,  ohue  zu  schmelzen,  zersetzt; 
mit  Phosphorpentachlorid  erh&lt  man  Chlorlutidin,  mit  Phosphorpentasulfid  Thio- 
lutidin  ^^) ;   mit  Zinkstaub  destillirt,  liefert  es  Lutidin. 

Dichromat  (C7H9NO)2H2Cr2  07.  Gelbrothe,  leicht  schon  in  kaltem  Wasser, 
wenig  in  Alkohol  Idsliche  Prismen,  die  bei  125^  unter  Zersetzung  schmelzen. 

Pi  k rat  (C7 H^ N  O)  Cg H2  (N  02)3  O H.  Feine,  bei  219®  bis  220®  schmelzende 
Nadelchen. 

Platindoppelsalz  (C7 Hg N O  . H Cl)a Pt CI4  (bei  100®).  Mikroskopische ,  voU- 
st&ndig  durcbsichtige  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  224^  bis  2250. 

Methyl-y-Lutidon»2)  CgHuNO  =  cH  f  JcH  '      Entsteht  durch  Schmel- 

N  (CHa) 
zen  seiner  Dlcarbonstiure,  krystallisirt  in  langen,   seideglanzenden  Nadeln,   die  bei 
110^  bis  111^  schmelzen,   und    giebt  mit  Bromwasser  zuerst  ein  gelbes  Additions- 
product,  welches  sich   beim  Schiitteln  schnell  in  ein  weisses  Substitutionsproduct 
verwandelt. 

Ein  y-Aethoxylutidin^^)  wird  durch  Erhitzen  von  y- Chlorlutidin  mit  alko- 
holifichem  Katriumathylat  auf  150^  bis  160^  erhalten   und  bildet  ein  farbloses,   bei 

217^  siedendes  Oel. 

o 

Phenyl-y-lutidon^*)    CisHjgNO    =   qh  I    JcH  "      Wurde    aus    seiner 

N  (CeHs) 
Mono  8^)  ^)  wie  aus  seiner  Dicarbons&ure  ^^)  durch  Kohlensaureabspaltung  beim 
Erhitzen  dargestellt. 

Es  bildet  bei  196^  bis  197<)  schmelzende,  iiber  360^  fast  unzersetzt  siedende 
Nadeln,  die  in  warmem  Wasser  und  Alkohol  leicht,  schwerer  in  Benzol  los- 
lich  sind. 

Das  Platindoppelsalz  (C^g Hjg N 0  .  H Cl)2 Pt CI4  ki^ystallisirt  aus  Wasser  in 
schOnen  Nadeln,  die  sich,  ohne  zu  schmelzen,  zersetzen. 

60* 


n 


948  Pyridinbasen. 


Pikrat.  Schwer  15filiche,  gelbe,  durchsichtige  Plattcben  vom  Schmelz- 
punkt  95^. 

«y-Diinethyl-«-oxypyridin  2^),  Pseadolatidostyril,  a-Lutidon  C7H9MO  = 

CHa 

CH  I    jo*      ^^    woi'de    vou    HaiitzBch^^)    durch  Abspaltung  der  Hetbylgrappe 

NH 
HUB  dem  Methylpfleudolatidostyril  und  von  Collie'^)  aua  den  Carbonsfiaren  beim 
£rbitzen  erhalten. 

Zur  Darstellung  erblLlt  man  das  salzsaare  Metbylpseudolutidost^il  in  einem 
starken  Salzsaurestrome  ^o  lange  im  Sieden,  bis  die  Ldsan^  in  wenig  Waseer  mit 
concentrirter  Kalilauge  keine  Oeltropfchen  mehr  abscheidet,  and  reiuigt  das 
Lutidon  vermittelst  seines  Platindoppelsalzes. 

£s  krystallisirt  aua  Wasser  in  feinen,  weichen  Fasern,  aus  Alkohol  in  gUin- 
zenden  langen  Nadeln,  ist  geruch-  und  gescbmacklos,  schmilzt  bei  180^  und  siedet 
vollkommen  unzersetzt  bei  303^  bis  SOb^.  Es  lost  sich  leicht  in  Wasser  und  AI- 
kobol,  schwer  in  Aether,  kaum  in  Benzol. 

Das  Pseudolutidostyril  reagirt  neutral  und  vereinigt  sich  init  S&uren  wie  mit 
Basen.  Es  lost  sich  leicht  in  Kalilauge  und  giebt  dtimit  ein  im  Ueberschus»  dt;* 
Alkalis  nur  schwer  15sliche6,  in  silberglanzenden  Flitteru  sich  abscheidendet 
KaliuDisalz  CrHgNOK. 

Das  salzsaure  Balz  C7HgN0  .HCl  -|-  2  H^O,  kurze,  dicke  Prismen  mit 
domatischer  EndMche  bildend,  lOst  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol,  ist  aber 
nicht  zerfliesslich. 

Platindoppelsalz  (C7H9NO  .H01)3  PtCl4.    Kurze,   s&ulenartige ,   br&unliche 

Krystalle,  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  leicht  loslich. 

Bei  der  Desti]lation  mit  Zinkstaub  entsteht  ay-Dimethylpyridin. 

CHa 

Methyllutidon8«),  MethylpseudolutidostjTil  CgHjiNO  =  ^j,  f   Jq-     Eot- 

N  (CH3) 
Bteht  aus  dem  Methylcarbo-  und  Methyldicarbocollidyliamdehydrid  beim  Krhitxen 
mit  concentrirter  Schwefelsaure  auf  160^  bis  180^  unter  Abspaltung  von  Essig- 
saure  resp.  Essigs&ure  und  Kohlendioxyd ,  ein  Vorgaug,  welcher  unter  Spreuguog 
des  Pyridinringes  und  Neuschliessiing  vermittelst  der  Carboxylgruppe  stattfludet. 
Femer  bUdet  es  sich  aus  dem  Lutidon  ^^)  durch  Einwirkung  von  Jodmethyl  nod 
Natriummethylat. 

Der  sehr  hygroskopisclie  Kdrper  erstarrt  iiber  Schwefels&ure  zu  sechsseitigeD, 
Hachen  Tafeln/die  bei  90^  bis  92^  schmelzen,  bei  292^  destilliren;  tlas  DestiUat 
erstarrt  zu  einer  wall rathahn lichen  Masse.  In  Wasser  ist  das  MethyllutidoD 
ftusfterst  leicht  loslich,  auch  in  Alkohol  und  Benzol  Idst  es  sich  leicht,  schwer  aber 
in  Aether  und  Ligroin.  Oanz  rein,  geschmack-  und  geruchlos,  haft«t  ihm  dock 
meist  ein  schwacher ,  aber  unangenehmer  Geruch  an ;  mit  Wasserdftmpfen  ist  et 
nicht  fliichtig.  Siedende  alkoholische  Kalilauge  greift  es  nicht  an,  ei*st  beim 
Schmelzen  mit  Kali  wird  es  unter  Bildung  von  Methylamin  zersetzt.  Mit  Brom- 
wasser  entsteht  selbst'in  sehr  verdiinnten  Losungen  eiu  aus  weissen  Flitteni  bette- 
hender  Niederschlag  des  Dibromderivats  CgllgBrjNO,  welches  bei  173®  schmilzt, 
iu  Wasser  sehr  schwer,  etwas  leichter  in  Aether,  am  meisten  in  Alkohol  loslich, 
aber  nicht  mehr  basisch  ist;  mit  Phosphorpentachlorid  bildet  sich  ebenfkUs  nor 
ein  Bubstltutionsproduct,  wahi-scheiulich  CgHgClgNO,  welches  in  Nadeln  vom 
Schmeizpunkt  187<^  krystallisirt.  Beim  Kochen  mit  verdiinnter  Salpetersaure  ent- 
steht Nitromethylpseadolutidostyril  CgHio(N02)  NO,  welches  kleine,  in 
Wasser  unI5sliche,  bei  161^  schmelzende  Nadeln  darstellt.  Mit  concentrirter  Salz- 
saure erhitat,  spaltet  es  erst  bei  260^  bis  270**  die  Methylgrappe  ab ;  bei  der  Oxy- 
dation-mit  Kaliumpermanganat  liefert  es  Methyloxamiusaura  und  eina  syrupdae, 
eben falls  die  Gruppe  CONHCHg  enthaltende  Saure. 

Obwohl  das  Methyllutidon  neutral  reagirt,  bildet  es  mit  Mineralsauren  taaer 
reagireude  Salze,  welche  meist  freiwillig  einen  Theil  ihrer  Saure  verlieren  and  in 
basische  Salze  iibergehen. 

Salzsaures  Salz  CgHiiNO.HCI  -|-  VsHjO.  Lange,  sehr  Idsliche,  aber  luft- 
bestandige  Nadeln,  welche  iiber  100^  Salzsaure  verlieren. 

Basisches  Jodhydrat  (CgHn  NO)^!!  J.  Entsteht  durch  LOsen  des  Methyl- 
lutidons  in  verdiinnter  Jodwasserstoffsaure  und  bildet  feine,  gelbe,  in  kaltem 
Washer  schwer,  in  heissem  und  in  Alkohol  leichter  lOsliche  Nadeln. 

Platindoppelsalz e.  In  alkoholischer  LOsung  scheiden  sich  Kofort  kleine 
Nadeln  von  der  Zusammensetzung  (CgH,,  NO  .HCl)aPtCl4  -f  ^^sH^O,   in 


Pyridinbasen.  ,  949 

riger  Losnng  solclie  niit  1  Mol.  Waaser  aas.  Beim  Kochen  mit  Wasser  verwandeln 
aie  sich  in  lange,  gelbe  Nadeln  (Cg  H| ,  N  0)4  Hj  Pt  Cl^. 

Mit  Goldcblorid  fallt  aus  der  wasserigen  Losung  ein  fast  augenblicklich 
eivtarreDdes  Oel,  mit  Chroms&ure  eine  krystallinische ,  bald  unter  Dun  keif arbung 
sich  zenetzende  Masse  aus.  (^H 

Oxathyllutidin»7)    CftHjsNO   =   ^^  I    Joc^Hs  (^)-    ^^^  ®^^  solches  fassen 

Canozeri  und  8pica^^)  die  Verbindung  auf,  welche  sie  beim  fanfstdndigen  Er- 
hitzen  von  Acetesfligatber  mit  aberscbiissigem  Cblorziokammoniak  auf  100^  erbiel- 
ten.  Die  bei  245^  bis  247®  siedende  Fraction  des  Prodnctes  besitzt  die  obige 
Zasammensetzung  und  bildet  eine  leicbt  gelb  gefarbte,  stecbend  pyridinartig 
riecbende,  basincbe  Fliissigkeit,  deren  Cblorbydrat  und  Platindoppelsalz  sehr  leicbt 
loslicb  sind.  gg  g 

^„  .     Entstebt  durcli 

Erhitzen  des  y-Lutidons  mit  Pbospborpentasulfid  und  bildet  scbwacb  gelblicbe, 
bei  205®  erweicbende,  zwiscben  210^  und  215®  scbmelzende  Nadeln,  die  sicb  scbwer 
iu  kaltem,  leicbt  in  beissem  Wasser  und  Alkobol,  nicht  in  Aetber  losen. 

Lutidincarbonsauren. 

Vergl.  Pyridincarbonsauren. 

Monocarbonsauren  der  Dimetbylpyridine  CgHoN02. 

CH9 

fty-Dlmetbylpicolins&ure^)  ^«  f    JcooH"     ^^®  entstebt  durch  Oxydation 

des  aymmetriscben  Trimetbylpyridins  mit  der  berecbneten  Menge  Kaliumperman- 
ganat  und  wird  von  der  daneben  gebildeten  Picolindicarbons&ure  und  Pyridintri- 
carbonsaure  verroittelst  ibres  leicbter  Idslichen  Platindoppelsalzes  getrennt. 

Sie  bildet  kleine,  farblose,  V2  Mol.  Wasser  entbaltende  Krystalle,  welcbe  bei 
153®  Bclimelzen,  sicb  leicbt  in  Wasser  und  Alkobol,  scbwieriger  in  Aether  15sen. 
8ie  scbmeckt  intensiv  bitter  nnd  reagirt  schwach  sauer. 

Die  Metallsalze  sind  s&mmtlicb  sehr  leicbt  loslicb,  mit  Ferrosulfat  giebt  sie 
eine  rotbgelbe  Filrbung.  Bei  der  Destination  mit  Aetzkalk  liefert  sie  a  7- Dimethyl- 
pyridin. 

Salzsaures  Salz  CgH9N02-HCl  -f-  HgO.  Mikrokrystalliniscbe ,  in  Wasser 
sehr  leicbt  losliche,  aber  luftbestaudige  Nadelcben. 

Platindoppelsalz  (C8H9NO2 .  HCl)2PtCl4  +  4CaHeO;  krystallisirt  aus 
alkobolischer  Ldsung  in  derben,  zu  Drusen  vereinigten  Prismen,  welcbe  Krystall- 
alkohol  enthalten,  bei  221®  scbmelzen,  an  der  Luft  verwittern  und  dabei  ihre 
Farbe  von  Tiefroth  in  Orange  audem, 

OCOOH 
v,^      .      Entstebt    durch    Kohlensaure- 

abspaltung  aus  der  or<'-Dimethyldinicotinsaure  oder  dem  sauren  Aether  derselben 
beim  Erhitzen  und  wird  durch  Ueberfiihreu  in  ihr  salzsaures  Salz  gereinigt. 

Sie  krystallisirt  in  feinen ,  bei  160®  schmelzenden  Nadelchen  mit  Ya  Mol. 
Wasser  und  ist,  wie  auch  ihre  Salze,  in  Wasser  sehr  leicbt  loslicb.  Die  meisten 
Schwermetalle  geben  keine  Fallung  in  neutraler  Ldsung,  selbst  Blei-  und  Silbersalze 
nar  in  concentrirter. 

Das  Silbersalz  GgHgNOaAg  ist  nndeutlich  krystallinisch  und  etwas  licht- 
empfindlich. 

Salzsaures  Salz  CgHgNOa-HCh  Kleine,  luftbestaudige,  in  W^asser  sehr 
leicbt  Idsliche  Prismen. 

Platindoppelsalz  (C8H9NO2  .  HC1)2  PtCl4  -f  2  HgO.  Leicbt  losliche,  orange- 
far  bene  Nadeln. 

Der  Aethy lather  ist  ein  schwach  ^efarbtes,  gegen  24o®  siedendes  Oel. 

CHa 

fcy-Dimethylnicotinsaure*®)   f    j^         .     Michael   stellte   ihren   Aether 

N 


950  Pyridinbasen. 

durch  Conclensation  von  (1  Mol.)  Acetessig^atber,  (l  Mol.)  AldehydammoDuk  and 
(1  Mol.)  Acetaldeh^'d  dar,  und  isolirte  ihn  durch  Fractioniren  als  ein  von  246® 
bis  248^  siedendes  Oel,  aus  dem  er  durch  Verseifen  mit  alkoholischem  Kali  nod 
Verwandeln  in  das  Chlorhj'drat  die  freie  Saure  erhielt. 

8ie  krystallisirt  in  klaren,  luftbestaudigen  Prisinen  mit  2  Mol.  Wasser,  schmilzt 
bei  166^  und  ist  in  alien  Eigenschaften  der  Collidinmonocarbonsaure  (s.  d.)  ausserit 
ahnlich,  lost  sich  nur  noch  lelchter  in  Wasser  und  Alkohol. 

Bei  der  Destination  mit  Kalk  entsteht  fty-Dimethylpyridin,  bei  der  Oxydation 
Carbolutidinsaure. 

Das  Chlorhydrat  CgHgKOa.HCl  krystallisirt  aus  concentrirter  wasseriger 
Losung  in  grosseu  Prismen  oder  dickeu  Tafeln,  ist  luftbestandig  und  schmilzt  bei  166^ 

Platindoppelsalz  (CgHgNOa .  H  01)3  PtCl4  -|-  2H2O.  Rothgelbe,  masslg 
losliche  Prismen,  die  wasserfrei  bei  216^  schmelzen. 

Der  Aethylslther  bildet  ebenfalls  ein  Platindoppelsalz  (CiqHisNOj. 
HCl)2PtCl4,  welches  in  spiessfbrmigen  Prismen  krystallisirt,  bei  191^  uuter  starkem 
Schaumen  schmilzt  und  schwer  in  Alkohol  und  Wasser,  leicht  in  stark  verdiinDtem 
helssen  Alkohol  15slich  ist. 

Eine  vierte  Dimethylpyridinmonocarbonsaure''*)  entsteht  beim  zwbM- 
stundigen  Erhitzen  von  Acetessigather  (30  g),  Formamid  (5  g)  und  Ghlorzink  (30  g) 
auf  100®  und  Verseifung  des  aus  dem  Reactionsproducte  gewonnenen  von  260®  bis 
265®  siedenden  Oeles  (des  Aethylathei*s)  mit  alkoholischer  Kalilauge.  8ie  bildet 
sehr  leicht  losliche,  seidenglanzende  Nadeln. 

Ihr  Chlorhydrat  CgHg  (CHgJa  N(COOH)  .HCl  +  HgO  best«ht  aus  durch- 
sichtigen,  gegen  220®  schmelzenden  Bhomboedern,  die  sehr  leicht  in  Wasser,  wenig^r 
in  Alkohol  loslich  sind. 

Der  Aethylather  ist  ein  dickliches,  angenehm  riechendes,  in  Alkohol  and 
Wasser  sehr  leicht  losliches  Oel,  welches  bei  260®  siedeti 

Dimethylpyridiudicarbonsfturen   C9H9N O4. 
«a'-Dimethyldinicotinsfture2®)  ^chIOcHs^*     ^^^^  ^^^  dem  Di- 

N 
hydroisopropyllutidindicarbousaureather,  dem  Condensationsproduct  von  Acet- 
essigather, Isobutylaldehyd  und  Ammoniak,  durch  Einleiten  von  salpetriger  Saare 
in  die  alkoholische ,  oder  von  Salzsaure  in  die  fttherische  Losung '^^)  in  Form  ihre« 
Aethers  erhalten,  der  leicht  durch  Kochen  mit  der  berechneteu  Menge  alkoholischen 
Kalis  verseift  wird. 

Die  Saure  bildet  feine,  verfilzte  Nadelchen  mit  Yg  Mol..  Kry  stall  wasser,  schmeckt 
sauer,  schmilzt  bei  316®^®),  lost  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser, 
wenig  in  Alkohol  und  Aether. 

Die  mit  Kali  neutralisirte  Ldsung  giebt  mit  Silber-  und  Mercurosalzen  sofort 
voluminose  Niederschiage,  von  denen  sich  der  letztere  in  lange  Prismen  verwandelt, 
mit  Quecksilberchlorid  eine  feinkdrnige,  mit  Kupfer-  und  Cadmiumsulfat  volumino^ 
Fallungen,  beim  Auf  kochen  geht  die  letztere  in  stark  gllinzende  Prismen  uber. 
Zinksulfat  wii*d  erst  in  der  Hitze,  Eisenchlorid  rothbraun,  die  Salze  der  alkalisclien 
Erden  gar  nicht  gefallt. 

Bariumsalz  C9H7N  O4  Ba  +  2  H2O.  Scheidet  sich  beim  Eindampien  in 
harten,  krystallinischen,  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslichen  Krusten  ab. 

B  lei  sal  z  C9H7N04Pb  +  2  HgO.  Wird  durch  Fallen  eiuer  KaliumsalzlSsung 
mit  Bleiacetat  oder  Mitrat  als  amorpher,  bald  in  dicke  Prismen  iibergehender 
Niederschlag  erhalten. 

Chlorhydrat  C9H9NO4.HCI  -|-  2H2O.  Scheidet  sich  aus  der  heissen  saU- 
sauren  Losung  beim  Erkalten  in  dicken ,  lichtbrechenden  Prismen  ab ,  die  bei  1*20* 
ihre  Salzsaure  verlieren. 

CHs 

«y-Dimethyldinicotinsaure*®)  \^    JCR*     '      ^^®   durch  Oxydation 

N 

von  collidindicarbonsaurem  Kalium  erhaltene  Lutidintricarbon saure  geht  beim  Er- 
hitzen auf  175®,  bis  der  Gewichtsverlust  29  Proc.  entspricht,  in  die  obige  Saare  uber. 

Die  Dicarbonsanre  bildet  hiibsche,  gelbliche  Nadeln  mit  2  Mol.  Krystallwasser, 
die  bei  130  eutweichen.  Die  wasserfreie  Saure  schmilzt  unter  Zersetzung  b«i 
254®  bis  255®. 

In  ihrer  neutralen  Losung  erzeugen  Silbernitrat  und  Bleiacetat  gelatinose, 
beim   Kochen    krystallinisch   werdeude    Niederschiage,   Mercuronitrat    sofort  eiue 


Pyridinbasen.  951 

krystalllnische,  Mercuriclilorid  eine  flockige  Fallung.  Das  blaue  Kupfersalz 
entstelit  in  verdnnnter  L&sung  erst  allm&lig,  wird  beim  Kochen  feinkdrnig; 
Cadmium-  nnd  Zinksalze  geben  erst  beim  Kochen  schwaclie,  krystalliuische. 
Barium-,  Calcium-,  Magnesiamsafze  auch  nach  Zusatz  von  Ammoniak  keiue 
Niederschlage.  —  Bleisalz  CgHyNOAPb,  krystallinischer  Niederschlag, 

Chlorhydrat  CgHgNO^.HCi  -f-  Va  oder  +  1  HjO.  Krystallisii-t  aus  der 
L58ung  in  heisser  concentrirter  Salzsliure  in  feinen,  sternf5rmig  gruppii*ten 
NRdelchen,  die  durch  Wasser  allm^lig  zersetzt  werden. 

Platindoppelsalz  (C9H9NO4 .  HC1)2  PtCl4.  Tafelf6rmige,  durchsichtige,  orange- 
rotbe  Krvstalle,  die  sich  in  Wasser  leicbt  l&sen  und  dabei  allmHIig  zersetzt  werden. 
Es  Bchmilzt  erst  bei  300®. 

Eine  dritteLutidindicarbons&ure  wurde  von  Michael ^^)  durch Ox^'dation 
von  ffft'y-TrimethylnicotinsHure  mit  Kalinmpennanganat  dargestellt  und  mit  Uiilfe 
des  Bleisalzes  gereinigt.   Ihre  Constitution  ist  entweder  die  einer  a  y  -  Dimethylcliinolin- 

saure  ^^  f    J^qqu    oder   einer   Ay-Dimethylisocinchomeronsaure    ^QQ^f    J^h 

Sie  krystallisirt  mit  iVa  Mol.  Wasser  in  harten,  stark  glanzenden,  klaren 
Prismen,  farbt  sich  bei  200®  schwach  gelb  und  schmilzt  bei  245®;  sie  lost  sich 
schwer  in  kaltem,  leicliter  in  heissem  Wasser,  aber  fast  gar  nicht  in  Alkohol 
und  Aether. 

Die  mit  Ammoniak  neutralisirte  L5sung  der  SaUre  giebt  mit  Silbernitrat  eine 
gelatindse,  beim  Kochen  in  mikroskopischeu  Nadelchen  iibergehende  FUllung,  mit 
Bleinitrat  in  concentrirter  Ldsung  sofort  einen  dicken,  weissen  Nie<terschlag ,  in 
verdiinnter  allmalig  rhombische  Tafelchen,  die  sich  beim  Kochen  in  kurze,  dicke 
PriMmen  verwandeln.     Kupfer-,  Calcium-  nnd  Bariumsalze  werden  nicht  gefallt. 

Calciumsalz  CgH7N04Ca.  Wird  durch  Sattigen  der  Siiure  mit  Calcium- 
carbonat  und  Eindampfen  in  undeutlicli  krystalHnischen,  in  Wasser  leicbt  loslichen 
Krusten  erhalten.  —  Magnesiumsalz  C9H7N04Mg  +  SHjO  (bei  100®).  Wird 
wie  das  Calciumsalz  dargestellt  und  bildet  ebenfalls  krystallinische  Binden,  die  bei 
120®  wasserfrei  werden. 

Chlorhydrat.  Feine  Nadeln.  —  Platindoppelsalz  (C9H9NO4  .  HCOaPtCl^ 
-{-6H2O.  Wird  bei  schneller  Ausscheidung  in  goldglanzeiiden,  rhombischen  Schiipp- 
chen,  beim  Umkrystalli  siren  aus  Wasser  in  rothgelben,  glanzenden  Tafeln  oder 
Prismen  erhalten.  Beim  Trocknen  wird  es  fast  weiss,  brUuut  sich  nur  wenig  bei 
250®  und  ist  bei  290®  noch  nicht  geschmolzen;  in  Wasser  und  Alkohol  lost  es 
n«:h  leicht. 


Lutidintricarbonsauren   Cjo H9 N Og. 
««'  -  Dimethyl  -/S  -  carbocinchomeronsaure^^) 


COOH 
COOH.^COOH 
CHal^CHa 


N 

Entsteht  aus  BenzylidencoUidindicarbonsiiure  durch  Oxydation  mit  der  berechueten 
Menge  Kaliumpermanganat  in  kalter,  wasseriger  Losung,  und  wird  durch  fractionirte 
Fallung  mit  Salzsaure  und  Auskochen  mit  Alkohol  und  Aether  gereinigt. 

Sie  bildet  vier-  und  sechsseitige ,  schiefwinkelige  Prisnien  mit  1  Mol.  Krystall- 
wasser,  braunt  sich  bei  220®  und  zersetzt  sich  beim  weiteren  Erhitzen,  ist  selbst 
in  "kochendem  Alkohol  sehr  schwer,  in  Aether,  Beuzol,  Chloroform  fast  unloslich; 
1  Thl.  Saure  lost  sich  etwa  in  560  Thin.  Wasser, 

Die  neutrale  Losung  giebt  mit  den  meisten  Metallsalzlosungen  schwer  losliche, 
gut  krystallisirende  Niederschlage.  Chlorcalcium  wird  flockig,  Ziuksalz  beim  Kochen 
in  mikroskopischen ,  prismatischen  Saiilen,  Cadmiumsalz  in  prismatischen  Nadeln, 
Mercuronitrat  in  weissen  Flocken  gefallt,  die,  aus'sehr  viel Wasser  umkrystallisirt, 
niikroskopische  Prismen  bilden.  Kupfersalze  scheideu  erst  bei  langem  Stehen  blaue, 
vier-  und  sechsseitige  Prismen  aus;  Silbernitrat  giebt  eine  weisse,  in  Ammoniak 
losliche,  in  Salpetersaure  unlosliche,  ZinncblorLir  eine  flockige  weisse,  beim  Kochen 
krystallinisch  werdende  Fallung.  Wismuthnitrat  giebt  einen  k5rnigen,  aus  mikro- 
skopischen, sternfurmig  verwachsenen  Nadelchen  bestehenden  Niederschlag.  Eisen- 
chlorid  giebt  eine  rothe,  beim  Kochen  intensiver  werdende  Farbung. 

Bleisalz  (CioH6N06)3,Pb3  -\-  6HaO.  Fallt  auf  Zusatz  von  Bleiacetat  zur 
Ammoniumsalzlosung  als  voluminoser,  bald  k5rnig  werdender  Niederschlag. 

Kupferammoniumsalz  C,oHgN  OflCu(NH4)  +  iHgO.  Scheidet  sich  aus 
der  mit  Kupferacetat  versetzten  Losung  des  Ammonsalzes  in  blauen  Krystallen  ab. 

Silbersalz  CioHeNOgAga  -f-  3HaO,  weisser  Niederschlag. 


952  Pyridinbasen. 

C h lor hy  drat   C^oHoNOg  .HCl.     KrystallLsirt  aus  der  Losnng  der  Saare  in 

kochender  raucheuder  Salzsaure  belm  Erkalteu  in  schwacb  gelblicbeu,  durchsicbtigcn, 

langeD,  seitlich  ansgezackteuSpiessen,  die  darcb  Wasser  uod  Alkobol  zersetzt  werdeD. 

CHg 

«y-Dimetbylcarbodinicotin8fture*)   (jqohL    Jch.     '     Entsteht  durch 

N 

Oxydation  von  CoUidindicarbonBaure  mit  Kaliumpermanganat  (2  Mol.)  in  Biedender 
alkalischer  LQsung  und  bildet,  vermittelst  ihres  Bleisalzes  gereinigt,  barte  knirschende 
Kriisten,  welche  aus  mikroskopiscben  Rbomboedern  besteben  and  2  Mol.  KrysuU- 
wasuer  entbalten.  Bei  120^  wird  sie  wasserfrei,  braunt  sicb  gegen  200^  ond 
8chmilzt  unter  Koblensaureentbindnng  bei  212^.  Sie  15flt  sich  scbwer  in  kaltetn, 
etwas  leicbter  in  warmem  Wasser,  leicbt  in  Salzsaure. 

Ihre  neutralen  Salze  siud  bis  auf  das  Blei-,  Silber-  und  Hercurosalz,  welchei 
einen  scbweren,  weissen.  Niederscblag  bildet,  leicbt  loslicb,  mit  Eisencblorid  giebt 
sie  keine  Farbung,  aber  beim  Kucben  eine  scbwacbe  gelblicbe  F&Ilung. 

Bariumsalz  (Cjo HgN  05)2 Bag  +  8(?)H2  0.  Lockere,  mikroskopische ,  icbr 
hygroskopiscbe  Nadelcben.  —  Calciiimsaiz  (C^q H^  N  0^)2  Cas  -|-  8  H3 O.  1st 
amorpb.    —   Kaliumsalze.    Das  neutrale  ist  zerfliesslicb,  das  zweifach-saare 

Kali  urn  sal  z  Cg  (CH8).j,n{^^(^^^^2  +  2H2O    entstebt  als  Nebenprodnct  bei  der 

weitergebendeu  Oxydation  der  CoIIidindicarbonsaure  nnd  bildet  drusenformig 
gruppirte,  giauzende,  ziemlicb  leicbt  loslicbe  Nadelcben.  —  Magnesiumsals 
(CioHeNOe)2Mg3  -|-  lOHgO.  Weisse,  glitzernde,  amorpbe  Hasse.  —  Silbersals 
C]oHeNO,{  Ag3.  Bcbleimiger  Niederscblag,  zersetzt  sicb  beim  £rbitzen  unter  Fub* 
kenspiniben. 

Halogen-   und    OxylutidincarbonBauren. 

Ci 

y-Cblor-art'-dimetbyldinicotinsaure  28)       ^(    \  ,      Wird  aas  der 

y  -  Lutidondicarbonsaure  durcb  Einwirkung  von  Pbospborpentacblorid  (3  Gewthle.) 
und  etwas  Phosphoroxycblorid  bei  140®  dargestellt  tlnd  bildet  weisse,  prismad^che 
Krystalle,  die  sich  bei  217®  braunen,  bei  224®  schmelzen  und  dabei  nach  Ghlor- 
lutidin  riechen. 

Lutidonmonocarbonsauren    CgHgNOg. 

Zwei  vom  ay- Dimethyl -«'-pyridon  sich  ableitende  Monocsrbons&uren  erliielt 
Colli  ^^)  aus  dem  Paramidoacetessigester.  Durch  Erbitzen  des  salzsauren  Salzefl 
desselben  fiir  sich  entstand  ein  in  Nadeln  krystallisirender ,  bei  137®  schmelzeDder, 
ausserordeutlich  besUindiger  Oxylutidincarbonsaure&ther,  aus  dem  durch 
Yerseifen  mit  Potasche  die  freie  Saure  als  krystallinisches,  unter  Kohlensaare- 
entwickelung  gegen  300®  schmelzendes  Pulver  erhalten  wird. 

Der  Aether  der  zweiten  Saure  bildet  sich  beim  Erbitzen  von  1  Mol.  Psr- 
aniidoacetessigester  mit  1  Mol.  seines  Chlorhydrats  und  schmilzt  bei  165®,  die 
daraus  ^ewonnene  Saure  krystallisirt  aus  Alkohol  in  prachtigen  Blattern,  schinilxt 
bei  180®  und  liefert  hierbei,  wie  die  obige  Saure,  Pseudolatidostyril. 

Eine  dritte   isomere  Saure*')   wird    durch  Destination   des   Paramidoacete^sig- 

esters  bei  gewobnlichem  Druck  und  yei*9eifen   des  dabei   enteteheuden  Aethers  mit 

Kali  erhalten.    Kach   Conrad   und  Limpach^)    ist   sie  jedoch  ein  Derivat  des 

y-Lutidons  und  ware  daun  identisch  mit  der  durcb  Erbitzen  von  Dehydracetsaore 

mit   Ammoniak    gewonnenen  art'-Dimetbyl-y-oxy-nicotinsaure**) 
O 

OCOOH 
p^  Sie  bildet  *^)  kleine   Kadeln  mit   1  MoL  Krystallwasser,  schmilzt 

bei  246®  bis  247®,  ist  in  Alkalien  wie  in  Sauren  Idslich  und  giebt  mit  Acetylcblorid 
eine  Acetylverbindung. 

Bariumsalz  (CBUsN03)2Ba.  Selir  leicbt  loslicbe,  uudeutlich  krystallinisrhe 
Masse.  —  Silbersalz.  Weisses,  amorphes,  am  Licht  und  beim  Erwftruien  sich 
schwarzendes  Pulver.  —  Kupfersalz.  Hellblaue,  mikroskopische,  krystallwasser- 
freie  Nadeln. 

Aethylather  ('loHj^NOs.  Kleine,  farblose,  in  Wasser  und  Aether  unldsliche 
Nadeln  vom  Schmelzpnnkt  160®. 


Pyridiubasen.  953 

o 

Cocoon 
J^„      ,     Die 

Saure  entsteht  durcli  Erhitzen  der  Dicarbonsaure  bis  zum  Schinelzen  ^^)  und  durch 
CoDdeneation  von  /J-Phenylamido-a-crotonsaureester  mittelst  Natrium  ft  thy  lat  *^), 
ibr  Methylather  3^)  wurde  dnrcb  Erw&nrien  einer  holzgeiBtigen  Ldsung  von 
Behydraceteauremethy lather  mit  Auilin  und  ihr  Aethylather^)  durch  Erhitzen  von 
/^•Phenylamidocrotons&urelither  auf  240^  erhalten. 

Die  Phenyllutidoncarbonfiaure  bildet  lauge,  seidenglanzende  Nadeln,  die  beim 
schnellen  Erhitzen  bei  266^,  beim  langsamen  bei  257^  unter  Zersetzung  schmelzen. 

Die  neutrale  AmmonsalzldHung  giebt  mit  Chlorbarinm,  Chlorcalcium ,  Zink- 
und  Magnesiumsnlfat  keinen  Niederschlag ,  mit  Kupferacetat  in  der  Ksllte  beim 
Beiben  eine  himmelblaue,  krystallinische  Falluog,  mit  Siibernitrat  ein  weisses,  sehr 
schwer  Idsliches  Silbersalz,  das  aus  mikroskopischen,  rautenformigen  Tftfelchen  besteht. 

Der  Methy lather s«)  CigHjgNOa  bildet  lange,  farblose,  bei  152<»  schmelzende 
Nadeln. 

Lutidondicarbonaauren. 

o 

««'-Dimethyl-y-oxydinicotin8aure  ^2)  44J  Q^Hj^  jjOft  =      ^     \    j^„ 

Der  Ester  dieser  Saure  ist  das  Eiuwirkungsproduct  von  Ammoniak  auf  Dimethyl- 
pyrondicarbonsHureather  und  scheidet  Rich  aus  der  warmen  alkoholischen  Mischung 
beim  Erkalten  und  Verdunsten  des  Alkohols  ab;  mit  alkoholibchem  Kali  wird  er 
glatt  veifieift. 

Die  Saure  krystallisirt  aus  Wasser  in  Prismen,  die  bei  267®  unter  Kohlensfture- 
entwickelung  schmelzen  und  in  kaltem  Wasser  gar  nicht,  in  warmem,  in  Alkohol 
and  Aether  wenig  loslich  sind.  Von  concentrirt-er  Salzsaure  und  SchwefelsHiire 
wird  sie  leicht  aufgenommen.  Mit  Phosphorpentachlorid  entsteht  Chlorlutidin* 
dicarbonsaure. 

Die  LOsung  des  neutralen  Ammonsalzes  giebt  mit  Chlorbarium,  Chlorcalcium 
und  Siibernitrat  in  kochendem  Wasser  leicht  15sliche  Niederschlage,  uiit  Bleiacetat 
eine  weisse,  flockige,  mit  Kupfersulfat  beim  Erhitzen  eine  hellblane  Ausscheidung, 
mit  Eisensalzen  eine  hellgelbe  Fiirbung,  Zink-,  Mangan-,  Kobalt-  und  Nickelsulfat 
werden  nicht  gefHllt.  —  Calciumsalz  GoH7N050a  -f-  2H2O.  Lasst  aich  aus 
heissem  Wasser  umkrystallisiren.  —  Kupfersalz  (bei  100^)  C0U7NO5OU  -f- 
ly^  Hj  O.     Hellblane  Ausscheidung  ^^). 

Der  A  e  thy  lather  C13H17NO5  bildet  glanzende,  prinmatische  Krystalle,  die 
bei  221®  unzersetzt  schmelzen,  lost  sich  sehr  wenig  in  Wasser,  Aether,  Benzol  und 
kaltem  Alkohol  (lOOThle.  Alkohol  von  20®  Idsen  1  Thl.  Ester),  sehr  leicht  dagegeu 
in  siedendem  Alkohol,  Chlorofonn,  Eisessig  und  in  concentrirter  Salzsaure  und 
Schwefelsaure.  Der  Aether  hat  schwach  basische  Eigenschaften.  Sein  PI  a  tin - 
doppelsalz  (G]3Hi7N05.HCl)2PtCl4  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  grodsen 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  190®;  seine  Ace tylver bind ung  Oj5Hi9NOe.  duroh 
mehrstundiges  Erhitzen  des  Estera  mit  uberschiissigem  Acetylchlorid  auf  140®  bis 
ISO®  erhalten,  schmilzt  bei  65®  und  lost  sich  leicht  in  Aether  und  kochendem  Weingeist. 

Methyllutidondicarbonsaure")**)   C10H11NO5  =  coo^'QcoOH '      ^^^ 

N(CHa) 
Diathylather  wird    durch    kurzes  Erhitzen    von   Dimethylpyrondicarbousliureester 
and  Hethylamin   in  essigsaurer  Losung  dargestellt  und   mit  starker  alkoholischer 
Natronlauge  verseift. 

Die  freie  Saure  schmilzt  bei  225®  unter  Zerfall  in  Methyllutidon  und 
Kohlensaure. 

Ihr  Dislthy lather   bildet  rosettenformig  angeordnete,   bei  193®  schmelzende 

Kadeln,  die  sich  schwer  in  kaltem  Wasser,   leichter  in   heissem  und   in  heissem 

Alkohol  losen. 

O 

Phenyllutidondicarbonsaure    CisHigNOs   =     q^qj^I    Joooh*        ^ii*d 

analog  der  Methylverbindung  durch  Kochen  der  eisessigsanren  Losung  des  Pyron- 
saureesters  mit  Anilin  und  Verseifen  mit  conceutirirtem  alkoholischen  Kali  erhalt«n, 


954  Pyridinbasen. 

stellt  leicht  in  kochendem  Weingeist,  wenig  in  Wasser,  Aether  und  Benzol  losliche 
Kadeln  oder  Prismen  dar,  f&llt  in  neutralisirter  Ldsuog  Ghlorcalciam ,  Magnetium* 
und  Zinksulfat  nicht,  Bariumcblorid  in  concentrirter  Losung  beim  Erwarmen  and 
giebt  mit  Bleiacetat  eineu  im  Ueberschuss  des  FlUluogsmittelri  und  in  der  Hitze 
loHlichen,  mit  Silbernitrat  und  Qaecksilbercblorid  einen  krystallinischen  Niede^ 
scblag,  mit  Eupferacetat  erst  beim  ErwSlrmen  eine  scbwere,  lasurblaue  Falluug. 

Bas  saure  Bariumsalz  (CisHjaNOsJsBa  ■}-  H2O  wird  aus  der  Saure  mit 
der  berechneteu  Menge  Barytwasser  dargestellt  und  ist  in  Wasser  leicht  Idslich. 

Der  Diathylather  schmilzt  bei  171^,  lost  sich  leicht  in  beissem  Benzol,  in 
Alkobol  und  in  coucentrirten  Sauren,  schwer  in  Wasser  und  Aether;  seine  salzsaure 
Ldsnng  giebt  mit  Platinchlorid  einen  orangegelben  Niederschlag  desPlatindoppel- 
salzes  (C,9H2iN05.HGl)2PtC]4,  das  bei  etwa  120<^  schmilzt. 

Mit  Pbospborpentasulfid  kurze  Zeit  aiif  140®  bis  150®  erhitzt  giebt  der  Aether 

Thiophenyllutidindicarbons&ureester^) 

8  SH 

C19H21NO48  =  cooct^Mc(3oc,H5  ^^^^  oooc,hIMcooca' 

NH  N 

welcher  auch  aus  dem  Thiodimethylpyrondicarbonsfiureester  mit  Anilin  erbalten 
wird  und  scbwefelgelbe,  feine,  bei  245^  schmelzende  Nadeln  bildet. 

Collidin  CgHnN. 

Die  Bd.  II,  S.  770  beschriebenen  Collidine,  das  TliierOlcollidin  und  das  Alde- 
hydin  sind  nicht  identisch,  sondern  unter  einander  und  mit  den  anderen,  in  neaerer 
Zeit  dargestellten  Pyridinbasen  von  der  Zusammensetzung  CgH^jN  isomer;  die 
Basen  kbnnen  sein :  Propyl-  und  Isopropyl-,  Aethylmetbyl-  oder  Trim e thy Ipyridiiw. 

1)   Normalpropylpy ridine. 
«-Propylpyridin,  Conyrin*)  [    J^„    p„    ^^j  .   Entsteht  durch  Destination 

des  salzsauren  Coniins  mit  Zinkstaub  und  wird  mit  Hiilfe  seines  Chlorhydrats  voa 
den  Nebenproducten  getrennt. 

£s  bildet  ein  farbloses,  durchsichtiges  Liquidum  von  eigenthiimlichem,  pyridin- 
abnlichem,  aber  minder  penetrantem  Gerucb,  welches  unter  758  mm  Druck  bei 
166®  bis  168®  siedet,  leichter  als  Wasser  ist  und  in  nicht  ganz  reinem  Zustaude 
hellblau  fluorescirt  ^).  Die  Base  lost  sich  leicht  in  Sauren  und  ihre  Saize  tisA 
meist  schwer  krystallisirbar. 

Nur  das  Platindoppelsalz  (Cg Hj^ N . H 01)2 Pt CI4  bildet  orangegelbe,  vier- 
seltige  Tafein,  welche^)^)  dem  monoklinen  System  angehdren,  das  Azenverbiiltiii^ 
a  :  h  :  e  =  1,0614  :  1  :  1,5374  und  den  Winkel  fi  =  87®  8'  haben  und  in  Washer 
ziemlich  leicht  I5slich  sind. 

Auch  das  Goldsalz  krystallisirt  in  langen,  gelben  Nadeln,  welche  in  Wasser 
und  Alkobol  Idslicb  sind. 

Hit  Jod methyl  reagirt  das  Conyrin  schon  bei  gewdhnlicher  Tempei*atur,  leichter 
bei  100®.  Das  Jodmethylat  bildet  ein  dickes  Oel,  aiis  dem  da«  Chlorid  ver 
mittelst  Gblorsilber  als  eine  grossstrahlige ,  krystallinische  Masse  erbalten  wird; 
letzteres  liefert  ein  schwer  losliches,  schon  kry stall isirendes  Platindoppelsalz 
(CgHiiN.CHgCOaPtCV 

Mit  Jodwasserstoff  geht  das  Propylpyridin  bei  280®  bis  300®  in  Coniin  aber, 
bei  der  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  liefert  es  Picolinsaure. 


Collidin:    »)  Hofmann,  Ber.  1884,  S.  825.  —  «)  Ladenburg,  Ebend.  188«,  S.257?. 

—  8)  Liweh,  Ebend.  1887,  S.  67.  —  *)  Ladenburg,  Ebend.  1884,  S.772.  —  *)  Laden- 
burg u.  Schrader,    Ebend.  1834,    S.   1121.  —  ^)  Ladenburg,    Ebend.    1885,   S.  1587. 

—  ')  Cahours  u.  Etard,  Compt.  rend.  92,  p.  X079;  JB.  1881,  S.  928.  —  ®)  Schulti, 
Ber.  1887,  S.  2720.  —  ®)  Weidel  u.  Pick,  Monatsh.  Chem.  1884,  S.  656.  —  *•)  Herxif, 
Ebend.  1881,  S.  398.  •—  ")  Hofmann,  Ber.  1884,  S.  1905.  —  ^«)  Hesekiel,  thfoA. 
1885,  S.  3091.  —  >S)  Durkopf,  Ebend.  1887,  S.  444.  —  ^*)  PlochI,  Ebend.  1887, 
S,  722.  —  1^)  Durkopf,  Ebend.  1885,  S.  920.  —  ^«)  Diirkopf,  Ebend.  1885,  S.  34S5. 

—  ")  Durkopf  u.  Schlaugk,  Ebend.  1887,  S.  1660.  —  1**)  Diirkopf  u.  SchUugk, 
Ebend.  1888,  S.  9^4.  ~  ^9)  Hofmann,  Ebend.  1883,  S.  586.  —  ^®)  Ladenburg, 
Ebend.  1881,  S.  227.  —  «)  Wurtz,  Compt.  rend.  95,  p.  263;  JB.  1882,  S.  498.  - 
25»)  Oechsner  de  Coninck,  Compt.  rend.  9i,  p.  296;  Ber.  1880,  S.  1996.  —  ")  Oech»- 


Pyridinbasen.  955 

2)  Isopropylpyridine.  «-  und  y-Isopropylpyridin*)'^)*)  entstehea  neben 
einauder  beim  Erhitzen  der  Propyl-  and  der  Isopropyljodidverbindang  des  Pyridios 
aaf  290^  and  werden  durch  fortgesetzte  fractionirte  Destination  und  vermittelst 
ihrer  Platindoppelsalze  getrennt;  aus  dem  von  169^  bis  170^  schmelzenden  Salz 
erlialt  man  die  a-,  aas  dem  von  203^  bia  204^  schmelzenden  die  y-Base. 

«-l80propylpyridin  =  f    Jch<^^^j  bildet  ein  von  158®  bis  159,5®  sieden- 

des  Oei  von  pyridiu&hnlichem ,  siisslichem  Gerucb,  hat  das  spec.  Gew.  0,9393 
(0,9408)  bei  0®  and  lost  sich  schwer  in  Wasser. 

Bei  der  Oxydation  liefert  es  Picolinsiiare,  bei  der  Reduction  Isopropylpiperidin. 

DasChlorbydrat  bildet  zerfliessliche  Warzen,  dasPlatindoppelsalz(CgHiiN. 
HCl)5jPtCl4  krystallisirt  in  Blattern,  die  bei  169®  bis  170®  schmelzen  und  mftssige 
Losliclikeit  besitzen ;  das  Gold  d  op  pel  salz  fallt  51ig  aus,  krystallisirt  aus  Wasser 
in  orangegelben,  bei  79®  schmelzenden  Nadeln  und  ist  zlemlich  schwer  loslich. 

Das  Golddoppelsalz  des  Methylammoniumchlorids  bildet  hellgelbe, 
bei  128®  schmelzende  Blatter. 


'•0 


y-Isopropylpyridinj     J  ist   ebenfalls   eine   in  Wasser  schwer   los- 

N 

liche.   farblose  Fliissigkeit ,   die  bei  177®  bis  178®  siedet  and  das  spec.  Gew.  0,9411 
bei  0®  und  0,9306  bei  10®  hat. 

Bei  der  Oxydation  liefert  sie  Isonicotins^ure.  Ihr  bei  203®  bis  204®  schmelzen- 
des  Platindoppelsalz  (Cg  H^  N  .  11 01)2  Pt  OI4  krystallisirt  in  grossen ,  vier- 
seitigen  Tafeln. 

^-Propylpyridin')  f    |         (?).     Beim  Durohleiten  von  Nicotin  durch  ein 


V 


rothgliihendes  Bohr  entsteht  ein  bei  170®  sie<lendes  Collidin   neben  viel   theerigen 
Producten,  welches  sich  zu  Nicotinsaure  oxydiren  l&sst. 

3)   Methylathylpyridine. 

a)  a-Methyl-eZ-AethylpyridinS)  ^^^  f    J^jg  .     Entsteht  durch  Erhitzen 

N 
von   w-Picolin   mit  Jodathyl  auf  280®  bis   300®  neben    a-Metliyl-y-athylpyridiu ; 
die   mit  Wasserdampf  iiberdestillirten  Basen   werden   durch  Fractioniren   getrennt, 
die  von  158®  bis  163®  tibergehende  Parthie  enthalt  da?  ««'-,  die  von  169®  bis  174® 
destillirende  das  »y- Collidin. 

Das  ft  -  Methyl  -  ft' -  athylpyridin  bildet  eine  olige  Fliissigkeit,  yon  aromatischem^ 
siisslichem,  an  Picolin  erinnernden  Geruch,  ist  sehr  hygroskopisch,  mit  Wasser- 
dampfen  leicht  fliichtig,  aber  in  Wasser  ziemlich  schwer  loslich.  Bei  der  Oxydation 
liefert  es  Dipicolinsfture,  bei  der  Reduction  das  entsprechende  Copellidin  (s.  Bd.  V, 
8.  627). 

Das  Chloroplatinat  (Cg H, ^ N .  H Cl)a Pt CI4  (bei  110®)  bildet,  aus  salzsaure- 
haltigem  Wasser  umkrystallisirt,  tafelf5rmige ,  trikline  Krystalle,  die  in  kaltem 
Wasser  wenig,  in  heissem  leicht  loslich,  in  Alkohol  und  Aether  fast  unlosUch  sind 
and  bei  173®  bis  174®  schmelzen. 

Golddoppelsalz    Cg H^^ N  .  H CI .  Au CI3.     Krystallisirt  in   schonen ,   gelbeu 


ner  de  Coninck,  Compt.  rend.  95 ^  p.  298;  Ber.  1882,  S.  2378.  —  ^*)  Oechaner  de 
Coninck,  Kec.  trav.  chim.  i,  p.  132;  JB.  1882,  S.  1080.  —  ^^)  Marcus  u.  Oethsner 
de  Coninck,  Bull.  soc.  chim.  [2]  37,  p.  457.  —  *'^^)  Oechsner  de  Coninck,  Bull.  sor. 
chim.  [2]  42,  p.  177;  JB.  1884,  S.  630.  —  27j  Oechsner  de  Coninck,  Bull.  soc. 
chim.  [2J  42,  p.  100;  JB.  1884,  S.  652,  —  ^^)  Oech«ner  de  Coninck,  Compt.  rend. 
98,  p.  1438;  Ber.  1884,  Ref.  S.  357.  —  2»)  Hantzsch,  Ann.  Cheni.  216,  S.  1.  — 
•®)  Riehm,  Ebend.^38,  S.  1.  — »»)  Engler  u.  Riehm,  Ber.  1886,  S.  40.  —  »*)  Hant7.sch  , 
Ber.  1885,  S.  2579.  —  »)  Kuckert,  Ebend.  1885,  S.  618.  —  »*)  Gautier  u.  Etard, 
Compt.  rend.  94,  p.  1598;  JB.  1882,  S.  1238.  —  ^^)  Pfeiffer,  Ber.  1887,  S.  1343.  — 
")  Einhorn  n.  Liebrecht,  Ebend.  1887,  S.  1592.  —  3')  Altar,  Ann,  Chem.  237, 
S.  182.  —  38)  Michael,  Ebend.  225,  S.  121.  —  *»)  Hantzsch,  Ber.  1886,  S.  31.  — 
<®)  Hantzsch,  Ebend.  1884,  S.  1019.  —  *')  Hantzsch,  Eljerid.  1883,  S.  1946.  — 
**)  Colli,  Ann.  Chem.  226,  S.  294. 


956  Pyridiubasen. 

NadelD,  die  exsiccatortrocken  bei  110^  schmelzen,  in  Wasser  echwer,  in  Aether- 
Alkohol  leicht  Idslich  sind.    Die  L5sung  scheidet  leicht  metallisches  Gold  ab. 

b)  «-Methyl-y-athylpyridin  8)  (   J^„   i«t  ebenfalls  ein  5Iige8,   picolin- 

ahnlich  riechendes,  hygroskopisches  Liquidum,  giebt  bei  der  Oxydation  eine 
PyridlDdicarbonsaure  (wobl  mit  etwas  Dipicoling^ure  verunreinigte  Lntidinsiare), 
'bei  der  Reduction  die  eutsprechende  Piperidinbase. 

Das  Platindoppelsalz  (OrHjiN  .  HCljg  PtCl4  (bei  110<>)  bildet  schSne  roth- 
gelbe,  bei  190^  schmelzende  Tafeln. 

Golddoppelsalz  CgHuN  .HCl .  AuClg.  Gelbe,  bei  83<*  erweichende,  bei 
90^  scbmelEende  Nadeln,  die  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Waaaer  uud 
sehr  leiclit  in  Alkohol  und  Aether  15slicb  sind. 

c)  ThierSlcollidin,  vergl.  Bd.  II,  S.  770.  Das  von  Weidel  nnd  Pick>) 
aufs  Nene  nntersucbte,  bei  178,7®  (corr.)  siedende  Collidin  aus  Dippel'scbem  Od 
zeigte  dieselben  Eigeuschaften  wie  das  Anderson^scbe;  da  es  bei  der  Oxydation 
Lutidinsfture  liefert  und  es  von  dem  a •  Methyl- y-athylpyridin  verschieden  zu  sain 

scheint,  ist  es  wohl  als  y-Methyl-«-athylpyridin  [    jcu    anzusprechen. 

N 

d)  Aldehydcollidin,   Aldehydin,   a- Methyl -/S'-iithylpyridin   ^^  f    \f%a  • 

N 

Vergl.  Bd.  II,  S.  770.  Ausser  den  1.  c.  beschriebenen  Bildungsweisen '  sind  norh 
folgende  anzuflihren:  Trockue  Destination  der  Trigensanre '^),  sieben-  bis  acht- 
stundiges  Erhitzen  von  Salmiak  and  Glycol  auf  180"  bis  190®**),  Einwirkung  von 
Aethylamin  (auch  Amylamin)  bei  180®  bis  200^*,  oder  von  Acetaniid  auf  Aethyliden- 
chlorid**),  ferner  Erhitzen  von  Paraldehyde  Acetamid  (3  Thin.)  und  Phosphorpent- 
oxyd  (2  Thin.)  wJlhrend  16  Stunden  auf  160®  *3),  Erhitzen  vou  Aldehydammoniak 
und  Aldehyd  *3),  eine  Methode,  welche  sich  gut  zur  Darstellung  eignet,  und  endlich 
Einwirkung  einer  concentrirten  Salmiakldsung  auf  Paraldehyd  bei  hoherer 
Temperatur  **). 

Bei  der  Oxydation  i^)  16)  17)  i8)  Uefei-t  das  Aldehydcollidin  zunilchst  cr-Mcthjl- 
/^'•pyridiucarbonsaure,  sodann  Isocinchomeronsaure,  bei  der  Keduction  mit  Natrium- 
amalgam  und  Alkohol  *^)  das  eutsprechende  OopelUdin  (s.  Bd.  Y,  S.  626),  mit  Jod- 
wasserstoff  einen  Kohlenwasserstoff  (wohl  normales  Octan)  tieben  einer  Base. 

Mit  rauchender  Jodwaaserstoffsaure  und  amorphero  Phosphor  entstehen  bei 
140*^  prachtvolle  braunblaue  Prismen  des  Perjodids**)  rgHi2^*'^8«  <^®  **** 
aus  Alkohol  umkrystallisiren  lassen.  Das  Platindoppelsalz*^)  (CgH)iN.HCI)sPtCl« 
bildet  dunkelorangegelbe,  anscheinend  rhombische  Tafeln,  die,  eine  hellgelbe  Farbe 
annehmend,  an  der  Luft  schnell  verwittern  und  bei  180^  schmelzeu.  Golddoppel- 
salz *»)  CgHiiN.HCl.AuClg.  In  Wasser  leicht  Idsliche  gelbe  Nadeln  vom 
Schmelzpuukt  72®.  Das  Pikrat*a)20)  C8H|iN.C6Ha(N02)3^H),  welches  sich 
gat  zur  Erkennnng  des  Aldehydcollidins  eignet,  stellt  griinlichgelbe ,  vierseitige 
(rhombische?)  Tafeln  dar,  die  bei  157^  ohne  Zei*8etzung  schmelzen. 

Beim  Erhitzen  gleicher  Molekiile  Collidin  und  Aethylenchlorhydrin  mit  Waner 

auf   160®  entsteht  das   Chlorid   des  Oxftthy laldehydins  C8HuN<Q*n  «• 

dessen  Platindoppelsalz  (CgHuN^C'Qn  -a  )2^^^U  orangegelbe,  klinorhombische, 

in  warmem  Wasser  ziemlich  leicht  losliche  Krystalle  bildet. 

CHa 

e)  /?-Collidin,^V-Methyl-/?-Aethylpyridin    (^V«°*  (vergl.  Bd.  U,  B.  770>. 

N 

Das  von  Williams  im  rohen  Chinolin  nachgewiesene  Collidin  warde  auch  von 
Oechsner  de  Coninck  bei  der  Destination  von  Cinchonin**)  und  Brncin  •^ 
mit  Aetzkali  erhalten  und  bildet  eine  bei  195®  bis  196®  siedende,  forblose,  leicht 
bewe^liche  Fliissigkeit  von  brennendem  Geschmack  und  dem  spec  Gew.  0,9656 
bei  0®.  Die  Base  ist  sehr  hygroskopisch,  an  feuchter  Luft  entsteht  ein  Hydrat^) 
CgHijN  -\-  HjO;  sie  hat  sehr  giftige  Eigenschaften  ^). 

Bei  der  Destination  ihrer  Jodalkylverbindangen  mit  wenig  uberschnssigem 
Kali  und  weuig  Wasser  bilden  sich  tiefrothe  FarbstoflFe 2®).     Daa  Platindoppel- 


Pyridinbasen.  957 

ssi]z^)  (CgH^i  N  .HCl)2PtCl4  ist  orangeroth  und  wird  durch  Kocheii  mit  WasBer 
in  das  Salz  (C3HiiN)aPtC]2  verwandelt. 

Bei  der  Oxydation  ^'^)  mit  Kaliumpermanganat  liefert  das  /9-Collidin  Hoino- 
nicotins&ure  und  weiter  Oiochomeronsaure,  b«i  der  Reduction  mit  Natrium  und 
Alkohol  das  betreffende  Piperidinderivat,  beim  Erbitzen  mit  JodwasBerstoffs&ure 
und  Phosphor  auf  130<^bisl40^  etwas  Dihydrocollidin  vom  Siedepunkt  200<^bi8  205^ 

3)  Trimetbylpyridine. 


Symmetriscbes  Trimetbylpyridin^s)  ^     f    j^^  .     Entstebt 


aus  seiner 


N 

DicarbonsHure  durcb  Erbitzen  des  Kaliumsalzes  mit  der  doppelten  Menge  nicbt 
ganz  wasserfreien  Aetzkalks,  feimer^^)  durcb  dreitagtges  Erbitzen  von  Aceton  mit 
Salmiak  auf  265^  und  von  Aceton,  Harnstoff  und  Cblorzink  auf  140®. 

Das  Collidin  ist  ein  in  kaltem  Wasser  viel  reicblicber  als  in  warmem  Idslicbes, 
farbloses  Del,  das  sicb  an  der  Luft  braunt,  bei  171®  bis  172®  siedet  und  bei  15® 
das  spec.  Oew.  0,917  bat. 

Es  erzeugt  mit  Barium-,  Strontium-|  Calcium-  und  Magnesiumsalzen  keine,  mit 
Kickelsalzen  eine  langsame,  mit  ZinksHlzen  eine  starke  Fallung.  Aus  Mangan-, 
Kobalt-  und  Ferrosalzen  werden  die  Hydroxyde  niedergeschlagen;  Aluminium-, 
Chrom-  und  Ferrisalze  werden  erst  durcb  iiberscbussige  Basis  ausgenillt.  Blei-  und 
Silbernitrat  geben  einen  dicken,  weissen,  beim  Kocbeu  leicbt  loslicben,  Bleiacetat 
keinen,  Kupfersulfat  einen  hellgrilnen  Niederschlag ,  Quecksilberchlorid  eine 
voluDiinose,  in  Nadelcben  krystallisirende,  Mercurouitrat  keine  Filllung,  aber  eine 
lidsung  der  Base  in  dem  Salze. 

Das  Cblorbydrat  krystallisirt  nicht,  das  Jodbydrat  CgHjiN.HJ  bildet 
derbe  Prismen,  die  in  Wasser  leicbt,  aber  selbst  in  siedendem  Alkohol  schwer 
loslich  sind  und  sich  uber  250®  ohue  scharfen  Bclimelzpunkt  zersetzen. 

Platindoppelsalz  (CgHjiN  .HCI)PtCl4.     Gelber,  kr^'Stalliuiscber  Niederschlag. 

Golddoppelsalz  CgH^N  .HCl.  AuOls.  Schwerer,  intensiv  geJber  Niederschlag, 
der  aus  heissem  Wasser  in  woUigen  NUdelchen  und  langen  Spiessen  krystallisirt, 
die  bei  112®  bis  113®  scbmelzen. 

Chrom  at  (CgH,iN)9  H2Cr207.  Scbwerer,  krystallinischer,  aus  heissem  Wasser 
in  grossen,  rothgelben  Krystallen  sich  ausscbeidender  Niederschlag ;  schwarzt  sicb 
bei  190®  und  ist  bei  200®  vollkommen  zersetzt. 

Das  Pikrat^®)  bildet  lange,  seidengliinzende ,  gelbe  Nadeln,  die  schwer  in 
Wasser,  leicbt  in  Alkohol  ISslicb  sind. 

Bei  Einwirkung  von  Brom  auf  Collidin  in  8cbwefelkohlenstoffl5sung  entstebt 
das  nnbestandige,  orangefarbene,  kt-ystalliniscbe  Dibromid  C8H2iN.Br2. 

<«•  Collidin.     Oechsner  de  Coninck   hat  bei  der  Destination  von  Brucin 
und  Cinchonin  mit  Aetzkali  ^)   neben   anderen  Basen  ein  Collidin  vom  Siedepunkt- 
180®  bis  182®  erhalten,  welches  er  als  cc- Collidin  bezeichnete. 

Mit  Aethylencblorhvdrin  und  Wasser  auf  100®  erhitzt,  liefert  es  das  Chi  or  id 
des  Oxfithyl-«-collidins"),  dessen  Platindoppelsalz  (CioH,8NOCl)aPtCl4 
eine  orangegelbe  Farbe  und  geringere  Loslichkeit  in  Wasser  als  die  analoge 
/}- Collidin verbindung  besitzt;  beim  Kochen  mit  Wasser  entstebt  das  Chloro- 
platinit  (CioHi5NOCl)a  PtCla,  welches  braune  Schuppeu  bildet.  Das  Gold- 
doppelsalz C|oUi(|NOCl. AuCls  stellt  goldgelbe,  glanzende  Nadeln  dar,  die  in 
viel  kocbendem  Wasser  loslich  sind. 

Das  CoUidinjodathylat  giebt,  mit  Aetzkali  und  wenig  Wasser  erhitzt,  einen 
purpnrrotben,  in  alkoholiscber  Ldsung  tiefgriin  fluorescirendeu  Farbstoff. 

Fur  ein  Collidin,  und  zwar  ein  Trim e thy Ipyri din ,  seben  Engler  und 
Riehm  *^)  auch  den  aus  Mesityloxyd  und  Acetamid  erhaltenen  basischen  Kdrper  an. 

Hydrocollidine. 

ac^'y-Trimetbyldibydro-pyridin^®),    Dihydrocollidin 
CHs.H 

CgHjjN  =  ^^  [   J^jj    (?)  ^)  83).     Es  entstebt  nach   Hantzsch    bei   Einwirkung 

an 
25proc.  Salzsaure  (2Mol.)   auf  Dibydrocollidindicarbonsauretitber    (l  Mol.)  bei  120® 
bis  130®,  wird  aus  der  sauren  FUissigkeit  mit  Kalilauge  abgeschieden,  mit  Wasser- 
dampf  ubergetrieben,  mit  Aether  extrabirt  und  durch  Fractioniren  von  den  Neben- 
producten  getrennt. 


958  Pyridinbasen. 

Dab  Dihydrocollidin  bildet  eine  farblo^e,  durcbdringend  und  riftig  riecheDde, 
stark  alkaliscb  reagireude  Fliissigkeit,  siedet  zwiscben  175^  bis  180^,  ist  in  kaltem 
Wasser  reicblich,  in  warm  em  unloslich.  £&  hat  starker  basische  Eigenschaften  aJs 
das  Collidin,  zersetzt  sogar  Magnesiumsalze,  f%llt  aus  Mangan-,  FeiTO-,  Zink-  nod 
Nickelsalzen  sofort,  aus  Aluminium-,  Ghrom-  und  Ferrisalzen  im  Ueberscban  die 
Hydroxyde,  giebt  mit  Kobaltnitrat  einen  beim  Kocben  unveranderlicbeu,  bkia- 
griinen,  mit  Kupfersulfat  einen  in  der  Kftlte  blaulicben,  beim  Erbitzen  hellgrao 
werdenden  Niederschlag.  Quecksilbercblorid  wird  kasig  weiss,  Quecksilbemitrat 
gar  nicht,  Bleinitrat  sehr  stark,  Bleiacetat  kaum  gefallt.  Silbemitrat  giebt  keinen 
Niederschlag,  wird  aber  beim  Kocben  reducirt.  Brom wasser  scbeidet  selbst  aos 
sebr  verdiinnten  Losungen  ein  ganz  unloslicbes  Oel  ab;  Jodmetbyl  liefert  eine 
krystallinische,  zerfliessliche  Verbindung.  Burcb  salpetrige  Saure  wird  das  Hydro- 
collidin  nlcht  oxydirt. 

Das  Chlorbydrat  krystallisirt  nicbt,  das  Jodhydrat  CgHjsN.HJ,  dareb 
Einleiten  von  Jodwasserstoff  in  die  atberische  Losung  der  Base  erbalten,  bildet 
kleiue,  glanzende  Prismen;  das  Chroma t  ist  ein  schwer  losliches  Oel. 

Platindoppelsalz  (C^^HisN  . HC1)2  Ft CI4.  Feine,  fast  weisse,  mikroskopiscbe 
Kadelchen,  die  sich  bei  200^,  ohue  zu  schmelzen,  .zersetzen. 

Das  Golddoppelsalz,  zuerst  kr>'stallinisch,  zersetzt  sich  schnell  zu  einem 
schmierigen  Oel. 

Ein  zweites  Dihydrocollidin  CgHigK  erhielten  Cahours  und  Etard  ^) 
beim  Erbitzen  von  Nieotin  (5  Thin.)  mit  Selen  (iThl.)  oder  von  Nicotiuseleuhydrat 
neben  Belenammonium ,  Isodipyridin  und  harzigen  Materien.  Dasselbe  wurde 
auch  ^')  UDter  den  Faulnissproducten  der  Eiweisskorper  gefunden  und  bildet  ein 
durcbdringend  aromatisch  riechendes,  brennend  scbmeckendes  Oel  vom  Siedepuokt 
205^^7)^  (210^^)  und  dem  spec.  Gew.  1,0296  bei  0^.  In  Wasser  int,  es  unloslich; 
in  seiner  alkoholischen  LQsung  bringt  Jod  einen  rothbraunen,  Quecksilbercblorid 
einen  weissen  Niederschlag  hervor. 

Chloroplatinat  (CgHjgN  .HClJaPtCl^  und  Golddoppelsalz  CgHjsN.HCl. 
AuClg  lassen  sich  aus  heissem  Wasser  umkrystalhsiren. 

Id  it  den  obigen  beiden  Basen  polymer  ist  das 

Tetrahydrodicollidin^^)  CieHjgNj,  welches  sich  vom  symmetrischeQ 
Trimethylpyridin  ableitet  und  neben  dem  Dihydrocollidin  von  Hantzsch  durch 
Einwirkung  von  verdiinnter  Salzsaure  anf  DibydrocoUidindlcarbonsaureather  bei 
hoherer  Temperatur  entsteht.  Es  bildet'  eine  bei  255^  bis  260^  siedende  Flfissig- 
keit  von  schwach  alkaliscbem,  beim  Erwarmeu  ausserst  stechendem  Geruch  uud  ist 
eine  schwache  Basis,  welche  die  mei^teu  Metalloxyde  nicbt  aus  ihren  Salzen  fallt; 
nur  mit  Zink-,  Kobalt-  und  Quecksilberoxydsalzen  und  mit  Bleinitrat  entsteht  eiu 
schwacher  Niederschlag,  mit  Kupfersulfat  eine  beim  Erwarmen  hellgriiu  werdende, 
pulverige  Ausscheidung ;  8ilberl5sungeu  werden  beim  anbaltenden  Kocben  redacirt. 

Das  Jodhydrat  C](3H.^({N2.HJ  ist  in  Wasser  uud  Alkohol  ausserst  leicht  loslich. 
—  Das   Platindoppelsalz    hat  die  Zusammensetzung  (CieH.2eN2.2  HCl)PtCl4. 

Tetrahydrocollidine,  Coniceine  s.  Piperidembasen  (Bd.  V,  8.  612). 

Hexahy drocollidine,  Collepidine  s.  Piperidin  (Bd.  V,  8.  627  u.  f.). 

Halogen-  und   Oxvderivate   der  Collidine. 

CHs 

/JiS'-Dibrom-rt«'y-trimethylpyridin8'^)C8HflBr2N=  c^l     IcH,*     ^^^^ 

aus  dem  in  der  zwei-  bis  dreifachen  Menge  Wasser  gel&sten,  neutralen  collidiiidi- 
carbonsauren  Kalium  durch  Einwirkung  der  doppelten  Gewichtsmenge  Brom  zaerst 
bei  gewohnlicher,  scbliesslich  bei  Siedetemperatur  erbalten  und  stellt  (aus  Alkobol) 
schneeweisse,  perlnuitterglanzende  Krystallbander  dar.  Es  scbmilzt  bei  81®,  siedet 
unter  726  mm  Druck  bei  262®  bis  263®  fast  unzersetzt,  ist  mit  Wasserd&mpfen 
fliichtig  und  in  reinem  Zustande  fast  geruchlos;  in  W^asser  lost  es  sich  fast  gtf 
nicht,  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether,  Benzi^l 
uud  Chloroform. 

Das  DibromcoUidin  ist  nur  eine  schwache  Base,  doch  bildet  es  ein  salzsanres 
Salz  CgHgBrsN  .HCl;  bei  der  Oxydation  liefert  es  die  symmetrische  Dibrom- 
tricarbonsfture ,  beim  mebrtagigen  Erbitzen  mit  alkoholischem  Natriumathylat  dm 
/9/J'-Diathoxycollidin,  eine  unter  726  mm  Druck  bei  217®  bis  219®  siedende 
Fliissigkeit. 

c«-Trichlor-«-oxypropylpyridin86)    CgHgClaNO   =  I      IcHg-CHCOID-CCJ* 

N 


Pyridinbasen.  959 

Entsteht  durch  Erhitzeu  yod  »-PicoHn  und  Chloral  mit  dder  ohne  Couden- 
satioDsmittel ,  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  prachtvoUen ,  Becbiiseitigeii 
Tafeln,  die  bei  86^  bis  87®  scbmelzeu,  bat  stark  baslscbe  Eigenschaften  und  bildet 
ein  in  langeu,  derbeu  Nadeln  kryHtallisirendes ,  bei  201®  bis  202®  unter  Zersetzung 
scbmelzendes  Chlorhydvat. 

Beim  Erw&rmen  mit  alkoboliscbem  Kali  entsteht  Pyridyl-o-acryls&ure 

CH-CH-COOH'  ^^^®°  Chlorhydrat  C8H7NO2.HCI  bei  220®  unter  Zersetzung 


0 


Bchmilzt. 


CollidincarbonsHuren. 

CgHs 


ff-Methyl-y-athylpicolinsaure*^)   C^Hi,  NO2  =  CH  I    JcooH*     Sie  wird 


durch  Oxydation  des  ««'-Dimethyl-y-athylpyridin8  mit  Kaliumpermanganat  erhalten 

nnd   vermoge  der  leichteren   Loslichkeit  ihres   Platlndoppelsalzes   von  gleichzeitig 

entstehenden  Di-  und  Tricarbonsauren  getrenut. 

Bas  Platindoppelsalz  (C9 H|j  N O2  .  H 01)2 PtCl4  krystallisirt  in  schon  rothen 

PrismeUf    die   beim   Erwarmen   orange   werden    und    bei  194®  bis  195®   unter  Gas- 

entwickelnog  schmelzen. 

CHa 

OCOOH 
^jj      .    Ihren  Aethyl- 

N 

atlier  stellte  Hantzsch'^)  durch  Oxydation  des  Dihydrocollidinmonocarbonsaure- 
ftthers  mit  salpetriger  Baure  in  alkobolischer  Losung  und  Michael^®)  durch 
DeMtillation  des  sauren  Aethers  der  Collidindicarbonsaure  dar;  durch  langeres 
Erwarmen  mit  alkoholischem  Kali  wird  der  Aether  verseift. 

Die  Collidinmonocarbonsaure  bildet  glashelle,  wurfelformige  Krystalle  mit 
2  Mol.  Wasser,  in  unreinem  Zustande  Nadeln.  Sie  verliert  ihr  Kry stall wasser 
schon  unter  100®;  die  ^asserhaltige  Saure  schmilzt  bei  110®,  die  getrocknete  bei  155®. 

Calciums alz  (CgHioN02)2Ca  -|~  H2O,  vermittelst  Calciumcarbonat  erhalten, 
stellt  ein  in  Wasser  I5sliches,  schlecht  krystallisirendes  Pulver  dar. 

Kaliumsalz  C9H|()N02K.  Entsteht  durch  Yerseifen  des  Aethers  mit 
alkoholischem  Kali,  lost  sich  pehr  leiclit  in  Wasser,  ist  zerfliesslich  an  der  Luft, 
krystallisirt  aber  aus  Alkohol  in  conceutrisch  gestellten  Nadeln. 

Chlorhydrat  C9Hi,N02.HCl.  In  Wasser  und  Alkohol  leicht  lOsliche,  zn 
Warzen  vereinigte,  glanzende  Nadeln  oder  Prismen. 

Das  Platindoppelsalz  (CoHi^NOj .  HCl)2PtCl4  +  HgO.  Aus  der  alko- 
liolischen  Ldsung  krystallisirt  es  beim  Verdunsten  in  dicken,  gelbrothen,  in  Alkohol 
our  schwer,  leicht  in  Washer  Idslichen  Tafeln;  es  schmilzt  unter  Schaumen  bei  198^. 

Aethyl&ther  C^HigNOa.  Farbloses,  bei  255®  bis  256®  siedendes  Oel  von 
schwach  aromatischem  Geruch.  6ein  spec.  Gew.  bei  15®  betrftgt  1,0315;  in 
Aether,  Alkohol,  Benzol,  Chloroform  und  verdi'innteu  Mineralsauren  ist  er  leicht 
loslich.  Bein  Platindoppelsalz  (CiiH,5NOa.HCl)^PtCl4  bildet  dicke,  roth- 
gelbe,  glasgliluzende  Prismen  vom  Scbmelzpunkt  193®  bis  194®,  die  nur  langsam  in 
Alkohol,  nicht  in  Aether,  leicht  in  Wasser  I5slich  sind.  Die  Jodm  ethyl - 
verbindung  des  Aethers  bildet  sich  schon  bei  gewdhnlicher  Temperatur;  durch 
Versetzen  der  Mischung  mit  Aether  erhalt  man  sie  in  langen,  seidengllinzenden 
Nadeln,  die  bei  128®  schmelzen,  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol,  nicht  in 
Aether  losen  und  bei  Behandlung  mit  feuchtem  Silberoxyd  in  das 

Methylbetajn  der  Collidinmonocarbonsaure  C,qHi3N02  + 3  H2O  liber- 
gehen'®);     das   hierbei    voriibergehend   gebildete  Ammoniumhydrat   geht   spontan 

CO 


nnter  Wasserabspaltung  in  den  betai'nartigen  Korper  ^^       \^„    \     iiber,  der  sein 


CHA   ;CH^ 

0 

Krystallwasser  schon  bei  86®  langsam  verliert,  bei  raschem  Erhitzen  bei  100®  in 
demselben  schmilzt  und  sich  ul)er  200®  vollstandig  zersetzt.  Gegen  Alkalien  ist 
das  Metbylbetain  bestandig,  mit  Sauren  bildet  es  Salze. 

Chlorhydrat  CjoH^gNOa  .  HCl  +  HjO. 

Methy  Icarbocollidyliumdehydrid  ^®)  C10H13NO2.      Isomer  mit  dem 


960  Pyridinbasen. 

obigen  Methylbetai'n ,  eiitsteht  (lurch  Kohlensftureabspaltung  aus  dem  Methyldicarlx)- 

oollidyiiumdehydrid  beim  Erhitzen  im  Salzsiiarestrom  und  wird  nacb  dem  Yerjageo 

der  Salzsaure  aus  der  mit  Potasche  verfletzten  Ldsung  mit  Aether  extrahirt. 

Ber  iiber  840®  unter  gennger  Zersetzung  siedende  K5rper  bildet  bei  102^  bit 

103®  gchmelzende,  fast  in  alien  Ldsungsmitt'eln  leicht  Idsliche  Nadeln,  reagirt  neutnli 

giebt  keine  in  fester  Foim   isolirbare  Salze,  nur  mit  Quecksilberchlorid  einen  ant 

zu  Kugeln  vereinigten   Nadeln   bestehenden  Niederschlag.    Gegen  Alkalien  ist  das 

Dehydrid  selir  widerstandsfahig,  mit  concentnrter  SchwefelsAure  bei  160®  bis  180^ 

ent'wickelt  sich  Essigsaure  und  es  entFteht  sogenanntps  P8eudolutido8t3rriI  (rz-Lulidoo). 

Collidiudicarbonsllure  2*)  *^),      ««'y-  Trimethyldinicotinsanre 

CHa 

CioH^i  N  O4  =      -,jj  r    Jp„      ,       Die    neutralen    Aether   der    8aare    warden    am 

den  entsprechenden  Dihydrollthern  durcli  Einleit«n  von  salpetriger  Saure  in  die 
alkoholische ,  oder  von  Salzsaure  in  die  atherische  Losung,  odnr  durch  Erhitzen 
mit  Schwefel  erhalteu,  und  lassen  sich  mit  alkohoiischem  Kali  leicht  verseifen;  die 
S^lure  wird  mittelst  ihres  Blei-  oder  Silbersalzes  gereinigt  und  bildet  feine,  w&sst 
Niidelcheu,  die  kry stall wasserfrei  sind  und  oberhalb  360®  schmelzen;  sie  besitzt 
einen  angenehm  sauerlicben  Geschmack,  I5st  sich  sehr  schwer  in  kaltem,  laugsam 
aber  reiclilich  in  heissem  Wasser,  sehr  wenig  in  Alkohol  and  Aether. 

Bei  der  Destination  mit  Kalk  liefert  sie  Trimethylpyridln,  bei  der  Einwirkang 
von  Brom  DibromcoUidin  ^^) ,  und  bei  der  Oxydation  je  nach  der  Menge  des  ao- 
gewaudten  Permanganats  Lutidintricarbousaure,  Picolintetracarbonslliire  oder  Pyridio* 
pentacarbonsiiure. 

Salze  der   Collidindicarbonsfture. 

Die  neutralen  Salze  der  Alkalien  oder  alkalischen  Erden  und  der  mei^teii 
schweren  Metalle  sind  leicht  loslich.  Die  Losung  des  Kaliumsalzes  giebt  mit 
Zink-  und  Quecksilberoxydsalzen  eine  schwache  Triibnng,  mit  Silbernitrat  und  Blei- 
salzen  eine  starke,  weiss*^  Faliung,  mit  Eisenoxydsalzen  eine  intensiv  rothe  Farbong. 

Bariumsalz  CigHgNO^Ba  +  SHqO,  am  besten  aus  dem  Aether  mit  Baiyt- 
wasser  bei  120^  dargestellt,  bildet  beim  Eindampfen  undeutliche,  harte  Krusten. 

Calciumsalz  CioH9N04Ca  -|-  H2O ;  analog  dem  Bariumsalz  erhalten;  Atellt 
.kleine,  spitzige  Nadeln  von  rhombischem  Querschnitt  dar. 

Kali um sal z  CioHgK04K2.  Aus  dem  Aether  mit  alkohoiischem  Kali;  an  der 
Luft  zerfliesslich. 

K  u  p  f  e  r  8  a  I  z  e.  Kupfersulfat  und  collidindicarbonsaures  Kalium  geben  einen  blaa- 
griinen,  bald  kry stall inisch  werdenden  Niederschlag  von  der  empirischen  ZusammeD- 

setzung  2  C8HgN{^!^>0  +  3  CuO  -f  11  HgO.    Bei  120®  verliert  er  sein  Wasser  uod 

wird  blaugrun,  beim  Kochen  in  der  Fliissigkeit  geht  er  in  eiu  lichtblaues,  waaeer* 

fieiea   Salz   CgHgN  {^q>0  +  3  CuO  uber. 

Magnesiumsalz  CjoHgNO^Mg  +  1  Va  oder  2  HqO.    Amorphe,  glitzernde Masse. 

8il  ber  salz  CioHgN04Ag2.  Amorpher,  gelatiudser,  licht-  und  luftbestandiger 
Niederschlag. 

Chlorhydrat  C,oHiiN04  .HCl  +  2  HgO.  Grosse,  glSnzende  Kr3-8tAlle,  welcbe 
staik  sauer  und  unangeuehm  schmecken ,  etwas  auch  in  Alkohol  loslich  sind  und 
bei  105®  durch  Verlust  ihres  Krj'stallwassers  weiss  und  undurchsichtig  werden. 

Platindoppelsalz  (C,oHji  NO4  .  HCl)2PtCl4.    Undeutliche,  gelbe  Kr^stalle. 

Der  Dimethylather*')  CeHgNlCOOCHs)^  bildet  bei  82®  schmelzende  Nadeln, 
sein  Siedepunkt  liegt  bei  285®  bis  287®;  in  heissem  Wasser  ist  er  leicht  loslich. 
Sein  Chlorhydrat  C,2Hi5N04  .  HCl  +  2  HjO  stellt  lange,  glanzende,  luftbetandige 
Priamen  dar,  die  wasserhaltig  bei  99,5®,  wasserfi'ei  bei  1 42®  schmelzen.  Das  Gold- 
do  ppelsalz  C12H15NO4.HCI. AUCI3  krystallisirt  aus  Wasser  in  hellgelben,  feineo 
Nadeln,  die  unter  Wasser  kurz  vor  dem  Sieden,  fur  sich  bei  103®  bis  105®  schmelien 
und  sich  iiber  180®  zersetzen. 

Platindoppelsalz  (CiaHigNOi  .HCl)2PtCl4.  Fallt  schwierig  aus,  ist  dann 
aber  in  den  iiblichen  Losungsmitteln  schwer  15slich.  Die  lebhaft  rotbgelben 
Flitter  schmelzen  bei  200®  unter  Zersetzung.  Das  Nitrat,  dem  Chlorhydrat 
iihnlich,  schmilzt  bei  104®  und  zersetzt  sich  iiber  120®.  Das  Sulfat  ist  leicht  io 
Wasser,  kaum  in  Alkohol  loslich. 

MonoathylatherS®)  CgHgNJ^^Q^jj  -f-  2  HgO.  Entsteht  aus  dem  neu- 
tralen Aether  mit  der  berechneten  Menge  alkoholischen  Kalis  and  krystallisirt  aos 


Pyridinbasen.  961 

Alkohol  in  radial  gruppirten  Nadein ,  aus  Wasser  in  langen ,  glanzenden ,  zierliche 
Rosetten  bildenden  Prismen.  Er  verliert  seiu  Krystallwasser  langRam  an  der  Lnft, 
echnell  bei  120^  und  schmilzt  dann  bei  157^,  lost  sich  leicht  in  lieisaem  Alkoliol, 
Behr  leicbt  in  WaBser,  sebr  schwer  in  Aether. 

In  der  mit  Ammouiak  neutralisirten  Lonung  geben  Calcium-,  Mangan-,  Aluminium- 
und  Chromsalze  keiue,  Bariumsaize  sine  unbedeutende ,  Kupfersulfat  eine  blau-- 
grane,  fiockige,  Blei-  und  Silbernitrat  eine  dicke,  weisse  Fallung.  Die  Salze  werden 
meisteuK  mit  Hiilfe  der  Carbonate  dargeatellt. 

Bariumsalz  (C,2Hi4N  04)2Ba  +  3H2O.  Feine,  in  kaltem  Wasser  schwer, 
in  Alkohol  nicht  loHliche  Nadelchen.  Wird  das  Salz  mit  Alkohol  abgeschieden ,  so 
enthalt  es  nur  1  Mol.  Wasser. 

Cadmiumsalz  (Ci2Hi4N04)2  Cd  +  4  HjO.  Gestreifte,  seidenglanzende  Prismen, 
die  sicb  in  concentrirter  LOsung  zu  Warzen  vereiuigen  und  bei  120^  ihr  Krystall- 
wasser abgeben. 

Calciumsalz  (C22H]4N04)oCa  4~  ^  1^2^*  -^^^  feinen  N&delchen  bestehende 
Ko'stallkrusten ,  die  ihr  Wasser  erst  bei  180^  verlieren,  leicht  loslich  in  Wasser, 
loslich  in  Alkohol. 

Kaliumsalz  wird  bei  der  Barstellung  des  Aethers  erhalten  und  blldet  eine 
strahlige,  zerfliessliche  Masse. 

Kupfersalz  (Cj2H|4N04)2  Cu.  Yerniittelst  des  Carbonats  wird  es  als  indig- 
blaues,  beim  Trocknen  violettes  Pulver  erhalten,  das  diinne,  mikroskopische,  schein- 
bar  durch  zwei  Krelsbogen  begrenzte  Schiippchen  bildet ;  in  Wasser  ist  es  unloslich. 

Nickelsalz.  Blassgnine  Prismen;  Q  u  e  ck  sil  ber  o  X3' d  ul  salz.  Dicks 
T^felchen. 

Das  Silbersalz  C,2Hi4N04.Ag  -f  C12H15NO4  +  HgO  wird  aus  der  mit 
friscli  gefalltem  Bilberoxyd  kochend  heiss  gesattigten  Losung  des  Aethers  in  stark 
glanzenden,  kleinen,  monoklinen  Prismen  abgeschieden,  die  licht-  und  luftbest^ndig 
ond  in  kaltem  Wasser  fast  unldslich  sind. 

Ziuksalz  (C,2Hi4N04)2Zn  +  5H2O.  Lange,  rosetten ft)rmig  gi'uppirte,  glas- 
helle  Prismen,  aus  concentrirten  Losungen  audi  in  radialfaserigen,  seidenglanzen- 
den  Aggregationen  krystallisirend ;  das  Krystallwasser  entweicht  zum  Theil  schon 
an  der  Luft;  in  heissem  Wasser  ist  es  leicht,  schwerer  in  kaltem  loslich. 

Chlorhydrat  C12H15NO4  .  HCl.  Dicke,  durchsichtige,  wlirfelahnliche  Kry- 
stalle,  die  bei  178^  unter  Zeraetzung  schmelzen,  leicht  besonders  in  heissem  Alkoliol 
and  sehr  leicbt  in  Wasser  loslich  sind. 

Platindoppelsalz  (Ci2H,6N04  .HCl)2PtCl4.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in 
rothen,  anscheinend  rhombischeu,  stark  gliinzenden  Tafeln,  aus  Wasser,  in  dem  es 
leicht  loslich  ist,  in  grossen,  breiten  Prismen  mit  2  Mol.  Wasser.  Das  trockue 
Salz  schmilzt  bei  219*^  unter  Schaumen. 

Diathy lather 29)  Cg H^ N (C O O Cg Hft)a.  Bildungsweisen  s.  o.  Der  neutrale 
Aether  stellt  ein  hellgelbes,  schwer  bewegliches  Oel  von  schwachem,  nicht  unan- 
genebmem  Geruch  und  brenuendem  Geschmack  dar;  er  siedet  bei  308^  bis  310^ 
und  besitzt  das  spec.  Gew.  1,087  bei  15^  Seinem  Verhalten  nach  ist  er  eine 
schwache  Basis,  giebt  mit  Quecksilberchlorid  eine  nach  einiger  Zeit  in  seideglanzen- 
den  Kadeln  ausfallende  Doppelverbindung  und  wird  von  Sauren  leicht  unter 
Bildnng  leicht  loslicher,  sauer  reagii'ender  Salze  aufgenommen. 

Chlorhydrat  Ci4U[j9N04.HCl.    Sehr  hygroskopische,  strahlige  Krystallmasse. 

Platindoppelsalz  (Ci4H,gN04.HCl)2PtCl4.  Schone  morgenrothe  (trikline?) 
Tafeln,  die  bei  184"  schmelzen,  sich  bei  200**  zersetzen  und  sich  kaum  in  Alkohol, 
gar  nicht  in  Aether,  aber  leicht  in  Wasser  15sen. 

Golddoppelsalz.     Gelbes,  nicht  krystallisirendes  Oel. 

Jodhydrat  Cj4H,9N04  .HJ.  Fast  weisse,  luftbestandige  Bliittchen ,  die 
zwischen  170^  bis  173*^  unt^r  Zersetzung  schmelzen,  sich  sehr  schwer  in  kaltem, 
sehr  leicht  in  heissem  Alkohol  und  in  Wasser  losen.  Durch  Vermischen  der 
alkoholischen  Losung  mit  Jodtinctur  entsteht  das  invioletteu,  stumpfen,  t^tragoualen 
Pyramiden  krystallisirende  Trijodid  C14H10NO4.HJ.J8. 

Das  Nitrat  C14H19NO4.HNO3  bildet  glasglanzende,  an  der  Luft  unverfinder- 
liche,  aber  sehr  leicht  in  W^asser  losliche  Nadein,  die  bei  92®  schmelzen  und  sich 
bei  122®  unter  Entbindung  rother  Dampfe  zersetzen. 

Das  J  od  methyl  at*®)  C14H19NO4.CH3J  erhalt  man  durch  Erhitzen  des 
Aethers  mit  Jodmethyl  (gleiche  Theile)  auf  120®  als  strahlige  Krystallmasse,  die 
luftbestSndig  und  nicht  hygroskopisch,  aber  ausserst  loslich  in  Wasser  und  Alkohol 
ist,  bei  140®  schmilzt  und  bei  160®  sich  zersetzt.  Ihr  gleicht  vollkommen  das  mit 
Chlorsilber  daraus  entstehende  Chlormethylat  Ci4H,9N04.CH3Cl,  dessen 
Platindoppelsalz  (Ci4Hi9N04.CH3Cl)2PtCl4  gelbe,  kurze,  dicke,  in  Wasser  un- 
scbwer  Idsdicbe   Prismen  bildet.      Beim   Schiittein   der  Losung  des   Chlorids   oder 

HandwGrterbach  der  Choxnie.    Bd.  Y.  qi 


9G2  Pyridiubasen. 

Jodids  mit  feucbtem  Silberoxyd  erhalt  man  das  alkaliscb  reagireDde,  sebr  ODbestin- 
dige  freie  Ammoniumbydrat,  das  gicb  langsam  bei  gew5bDlicber  Temperaiur, 
rascher  beim  Eiudampfen  unter  BilduDg  des 

Metb yldicarbocollidyliumdebydrids*®)  CijHijNO^  zenetzt.  Besaer 
erbalt  man  letzteres  aus  den  Metbylammoniumsalzeu  des  CollidindicarboDsaure* 
atbers  mit  concentrirter  Kalilauge  als  ein  gelbes,  sofort  krystalliniscb  erstarrendn 
Oel,  welcbe8,  aus  beisseni  Wasser  odev  Aether  umkrystallisirt,  blendend  weiwe, 
bei  92^  scbmelzende  Nadeln  bildet.  £s  destiilirt  iiber  360^  fast  unzerzetzt,  ist 
gerucblos  und  cliemiscli  indifferent.  In  Alkobol,  Cbloroform  und  Benzol  ist  « 
kasserst  leicbt,  minder  in  beissem  Wasser  und  Aetber,  sebr  scbwer  in  kalt«m 
Wasser  und  Ligroiu  Idslicb.  Bromwasser  falJt  ein  gelbes  erstarrendes  Oel,  tod 
Metallsalzen  giebt  nur  Quecksilbercblorid  einen  Niederscblag  zu  Bosetten  vereinigt«r 
Nadeln.  Beim  Erhitzen  im  SalzsUurestrom  wird  1  Mol.  Koblendioxyd  abgespalUfO 
und  es  bildet  sicb  Metbylcarbocollidyliumdebydrid;  mit  concentrirter  Schwefelsaore 
bei  160^  bis  180^  entwickelt  sicb  Essigs&ure  und  Koblensaure,  and  es  entstebt 
Metbylpseudolutidostyril  («  y-Dimetbyl- «'-  pyridou). 

Hydrocollidincarbonsfturen. 

Die  DibydrocoUidinmono-  und  -dicarbonsliure  sind  nur  in  Form  ihr^ 
Aetber  bekannt;  dureh  Einwirkung  von  salpetriger  Sfture  werden  sie  in  Derirate 
des  aft'y-Trimethylpyridins  iibergefiibrt. 

Dibydrocollidinmonocarbonsaureatber  29)  <i)  werden  aus  den  enl- 
sprecbenden  Aetbeni  der  Bicarbonsaure  durcb  Erwarmen  mit  wenig  Salzsaure  *uf 
dem  Wasserbade  erbalten. 

Metbylatber*!)  CftHJ^j^F^^  ^  .    Farbloses  Oel. 

Aetbylatber2»)   C5H  {SJ^F'^^^N.Ha-    Farbloses  Oel   von  eigentbumlicbem 

Gerucb  und  scbwacb  basiscben  Eigenscbaften.  Sein  PlatindoppeUals 
(CjiH,7N0a  .HCl)2PtCl4  bildet  mikroskopiscbe,  bellbraune  Nadelcheu. 

Dibydrocollidindicarbonsaureatber  sind  die  directen  Einwirkaogs- 
producte  der  AcetessigeHter  auf  Aldebydammoniak  (Syntbese  von  Hantzsch''') 
und  Ausgangsmaterial  fiir  eine  gi'osse  Zabl  von  Pyridinderivaten. 

Der  Metbylatber  *i)  CgN  IjcoOCH  )  '^  entstebt  durch  Erbitzen  von  2II0I. 

Acetessigsaureraetbylatber  mit  1  Mol.  Aldebydammoniak,  krystallisirt  aus  Wein- 
geist  als  ein  dem  Aetliylatber  bezuglicb  Loslicbkeit,  Fliichtigkeit,  Farbe  uod 
riuorescenz  durcbaus  fthnlicber,  bei  156^  scbmelzender  K5rper.  Beim  Erwarmen 
mit  Salzsaure  entstebt  zunacbst  der  Monocarbonsaureatber ,  dann  Dibydrocollidin. 

Der  Aetbylatber  CgN  {jcooc  l^r)  '^^  ^"^*^  ^^°  Hantzscb**)  durch  Con- 
densation von  Acetessigatber  und  Aldebydammoniak,  welcbe  im  Sinne  der  Gleicbaog 
2C6H,o08  +  CaHyON  =  SHaO  +  C14H21NO4  verlief,  und  von  Colli*«)  durch 
Erwarmen  von  Paramidoacetessigester  mit  Paraldeb^d  und  etwas  Scbwefelsiiiire 
erbalten. 

Zur  Darstellung'^)  werden  52  g  Acetessigatber  mit  13,5  g  AldebydammoDiik 
bis  zum  Eiutritt  der  Reaction  und  beim  Nacblassen  derselben  aufs  Neue  erwannt, 
sehliesslicb  unter  Umriibreu  kurze  Zeit  gekocbt  und  nocb  beiss  mit  dem  gleich€D 
Voluraen  verdiinnter  Salzsaure  versetzt. 

DihydrocoUidindicarbonsiiureatbylatber  krystallisirt  ausAlkobol  in  barten,  meist 
sebr  flacbenreicben  Tafeln,  die  sicb  beim  rascben  Ausscbeiden  oftnadel^iinig  anein* 
anderlegen;  dieselben  sind  farblos  oder  weisslich^aber  von  ausgezeicbneter  beUbUaer 
Fluorescenz,  scbmelzen  bei  131^(128^*2),  sieden  iiber  315^  unter  starker  Zersetxong, 
losen  sicb  kaum  selbst  in  siedendeui  Wasser,  scbwer  in  kaltem  Atkobol,  Aether 
und  Bcbwefelkoblenstoff',  leicbter  in  Benzol  und  ausserst  leicbt  in  Cbloroform. 

D«r  Aetber  ist  nicbt  verseii'bar  und  zeigt  keine  basiscben  Eigenscha/ten.  Kit 
wenig  verdiinnter  Salzsaure  bei  100^  erzeugt  er  den  Dibydrocollidinmonocarboo- 
sjiureatber,  bei  starkerer  Einwirkung  Dibydrocollidin  imd  TetrabydrodicoilidiQ, 
daneben  stickstofffreie,  ketouartige  Korper  CgHi4  02  und  CgHigO  (s.  u.); 
beim  Kocbeu  mit  concentrirter  Salzsaure  zersetzt  er  sicb  vollstandig  unter  Bildoog 
von  Koblensaure,  Cbloratbyl,  Aceton,  Aldehyd  und  Ammoniumchlorid. 

Mit  Brora  und  Cblor  vereinigt  er  sicb  ausserst  leicbt,  mit  ersterem  bildet  er 
Dibromdibydrocollidindicarbonsaureatberdibromid,  mit  letzterea 
Ppntacblorcollidindicarbonsaurediiitliyltitber. 


Pyridinbasen.  963 

DibromdlbydrocoUidindicarbonsaureatlierdibromid  C^Hf  Br^ 
(COOG2H5)2N,Br2,H2.  EDtstebt  bei  der  Einwirkuiig  von  Brom  auf  den  Aether 
in  Schwefelkoblenstoffldsung  und  krystallisirt  au8  Alkohol  in  gelben,  stark  glanzen- 
den,  dicken  Prismen,  die  in  Folge  von  ZwilHngsbildung  oft  briefcouvertartige 
Strnctur  besitzen,  bei  88^  schmelzen  und  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  warmem 
Alkohol  losen.    £rst  mit  rother  rauchender  Salpet^srsaure  wird  es  zum 

Dibromcollidindicarbon8aureatherdibromidCgH7Br2(C0002Hg)2N,  Br2 
oxydirt.    Dasselbe  bildet  weisse,  flacbenreiche,  spitze  Nadeln,  die  bei  102^'  schmelzen. 

Bas  Pentachlorcollidindicarbonsaureatherdichiorid  CgH4Cl5 
(C  O  O  C2  H5)  N  ,  CI2  wird  durch  Sattigen  einer  Losung  des  Aethers  in  Chloroform 
mit  Chlorgas  erhaUen  und  stellt,  aus  Alkohol  umkrystallisirt,  feine,  wollige  Niidelchen 
vom  Schnielzpunkt  149*^  bis  150^  dar. 

Die  durch  Einwirkung  von  verdiinnter  Salzsaure  erhaltenen  stickstofffreien, 
ketonartigen  Korper  CgH|4  02  und  CgHi20  werdeu  aus  der  sauren  Losung  mit 
Wasserdampfen  als  farblose  oder  gelbliche  Oele  iibergetrieben ,  die  nicht  duroh 
Fractionireu  zu  trennen  sind,  aber  durch  Erhitzen  mit  verdiinnter  Salzsfture  auf 
hohe  Temperaturen  fast  ganz  in  das  eiue,  um  1  Mol.  Wasser  Urmere,  Keton 
CgHi20  iibergefiihrt  werden.  Demselben  kommt  wohl  die  Formel  (CH^)2  C4H3 .  CO . 
CUg  za,  und  es  geh5rt  zu  der  Reihe  der  ungesattigten  Ketone  CnH2n— 4O.  Es 
bildet  eine  angenehm  riechende,  bewegliche  Fliissigkeit,  welche  bei  208P  bis  209^ 
siedet  und  deren  Dampfdichte  =  4,2  gefunden  wurde  (ber.  4,29).  Mit  Natrium- 
amalgam  entsteht  in  alkoholischer  Losung  ein  Oel  von  sehr  hohem  Siedepunkt, 
mit  Brom  in  Schwefelkohlenstolf losung  zunach^t  ein  oliges  Tetrabromid 
GgHi2Br40(?),  und  bei  weiterer  Einwirkung  ein  aus  Alkohol  in  feinen,  wolligen,  zu 
kugeligen  Aggregaten  vereinigten  Klldelchen  vom  Schraelzpunkt  138^  krystallisiren- 
der  K5rper  von  der.  Zusammensetzung  CgHgBr40  oder  CgIfgBr40.  Das  sch5n  ki-y- 
stallisirende  Oxim  schmilzt  bei  76^.  H. CHa 

MethyldihydrocollidindicarbonsaureatherSS)  *^^^^oh*(Jch3^'^*  W 

NCCHa) 

entsteht  aus  Acetessigester ,  Methylamin  und  Paraldehyd  durch  Condensation  mit 
Scbwefelsaure  und  bildet  schon  fluorescirende,  rhombische  Krystalle  vom  Schmelz- 
punkt  86". 

Parvolin  CgHisN. 

Den  Bd.  IV,  S.  1158  erwahnten  Pyridinbasen  von  der  Formel  C9H13N  ist 
noch  die  Beschreibung  folgcnden  Parvolins  hinzuzufiigen ,  dessen  Dih^'drodicar- 
bonsaurefither  von  Engelmann*)  nach  der  Hantzsch'schen  Synthese  aud 
Ace tessi gather,  Propylaldehyd  und  Ammoniak  dargestellt  wurde. 

««'-Dimethyl-y-ftthylpyridin    ^,jj  f    J^^^    bildet,   aus   parvolindicarbon- 

N 
saarem  Kalium  durch  Destination  mit  Aetzkalk  (2  Thin.)  dargestellt,  eine  wasser- 
helle,  stark  lichtbrechende  Fliissigkeit  von  angenehm  aromatischem  Geruch,  deren 
Siedepunkt  bei  186®  liegt  und  deren  specifisches  Gewicht  bei  14"  =  0,916  ist.  Das 
Parvolin  16st  sich  in  73  Thin.  Wasser  von  O",  viel  schwerer  in  heissem  Wasser; 
die  Losung  schmeckt  intenniv  bitter;  in  derselben  geben  Jodkalium  und  die  Salze 
der  alkalischeu  Erden  keinen,  von  den  Salzen  der  Schwefelammoniumgruppe  nur 
Zinksulfat  einen  starken,  voluminosen,  Eisenchlorid  nur  langsam  einen  im  Ueber- 
schuss  wieder  loslichen  Niederschlag.  Nickel-  und  Kobaltsaize  erzeugen  nur 
i«chwache,  Bleinitrat  sofort  eine  starke,  weisse,  im  Ueberscliuss  uud  helm  Erwarmen 
IdsUche  Pftllung,  Bleiacetat  eiue  schwache  Triibung,  Kupfersulfat  eineu  hellgriineu, 
unloslichen  und  Quecksilberchlorid  einen  dicken;  weissen  Niederschlag,  der  sich  in 
der  WSrme  lost  und  in  langen  Prismen  wieder  abscheidet. 

Das  Platindoppelsalz  (C9H,3N.HC1)2  PtCl4  ist  eine  krystallinische,  in  heissem 
Wasser  uud  in  Alkohol  leicht  losliche,  bei  210"  bis  211"  schmelzende  Krystallmasse. 

Das  Dichromat  (C9 H13 N)2 H2 Cr2 O7  fallt  auf  Zusatz  von  Chromsaurelosung 
znr  wasserigen  Losung  der  Base  als  dicker,  krystallinischer  Niederschlag,  der  sich 
leicht  in  heissem  Wasser  ISst,  sich  bei  180"  schwarzt  und  bei  200"  unter  totaler 
Zersetzung  geschmolzen  ist. 

Das  Pikrat  bildet  feine  Nadelchen,  die  sich  aus  Wasser  umkrystallisiren 
lamen  und  bei  119"  bis  120"  schmelzen. 


•)  Engclmann,  Ann.  Chem.  231^  S.  37. 

61 


9C4  Pyridinbasen. 

Parvolindicarbong&ure   C,iHiaN04  =  ^^(^  j^^^.    Die  Darstel- 

lungsweise  der  6&ure  und  ibres  Aethers  ist  ganz  entsprechend  deijenigen  der 
ColUdindicai'bonsanre. 

Die  durch  vier-  bis  fiinfRtiindiges  Erhitzen  ilires  Aethers  mit  alkoholiicber 
Kalilauge  auf  100°  erhalteiie  und  vermittelst  des  Silbersalzes  gereinigte  ParroUn- 
dicarbonsaure  bildet  dicke,  fliichenreiche  Prismen,  die  krystallwasserfyei  sind,  bei 
289°  bis  290°  UDter  plotzlicher  Zersetzung  schmelzen,  sich  zieinlich  leicht  in  AlkoM 
und  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  warmem  losen,  und  einen  sauren  etwas 
bitterlicheu  Geschmack  besitzen. 

Die  neutrale  Losnng  des  Kaliomsalzes  giebt  mit  Metallsalzldsangen  mit  Am- 
nahme  des  Silbersalzes  fast  durch^weg  leicht  losliche  Niederschl&ge.  Barium-, 
Calciumsalze ,  Eisenclilorid  (dunkelrothe  F&rbung)  und  Bleiuitrat  geben  keioe, 
Zink-  und  Cadmiumsulfat  voluminose  Niederschlage.  Bleiacetat  wird  partieQ 
geiUlIt,  Kupfersulfat  bildet  einen  lichtblauen,  amorphen,  beim  Kochen  feinkomig 
werdenden,  ziemlich  leicht  loslichen  Kiederschlag ;  das  Silbersalz  fKllt  gelatinds  ao«. 

Bariumsalz  C]iHi]K04Ba  H~  dH20;  wird  aus  der  wasserigen  Lu^aog  mit 
Bariumcarbonat  erhalten  und  bildet  sehr  leicht  iQsliche,  rhombenformige  Bl&ttchen. 

Chlorhy  drat  CuHigNO^  .  HCl  -f  HgO.     Wasserhelle,  stark  glanzende  Pri«mai. 

Der  Diathylather  Ci5H2iN04  stellt  ein  dickflussiges,  aromatisch  riecheodM 
Oel  dar,  welches  bei  305°  bis  808°  siedet,  sich  nicht  in  Wasser,  leicht  in  den  meisten 
anderen  LOsung^mitteln    l58t  und    mit  Mineralsauren  hygroskopische  Baize  liefert. 

Sein  Platiudoppelsalz  (C15H21NO4  .HCl)2PtCl4  scheidet  sich  nach  lang^o 
Stehen  der  alkoholischen  Ldsung  in  langen,  rothen  Prismen  ab,  die  bei  139* 
schmelzen,  bei  185°  sich  zersetzen  und  schwer  in  Alkohol,  leicht  in  WasKT 
IdsJich  sind. 

DihydroparYolindicarbonsaure&ther C15H2SNO4  wird  durch ein8tDndi|{« 
Kochen  von  (2  Mol.)  Acetessi gather,  (l  Mol.)  Propylaldehyd  und  (der  1  Mol.  ent- 
sprechenden  Menge  eiuer  titrirteu)  alkoholischen  Ammoniakldsung  dargestellt  uU 
bildet  harte,  compacte,  sehr  Mchenreiche  Pnsmen  mit  deutlich  hellblauer  Fliiore^ceef, 
schmilzt  bei  110°  und  gleicht  im  Uebrigen  vollkommen  dem  Dihydrocollidb- 
diuarbons&ureiither. 

Coridin  s.  Bd.  II,  S.  804. 

Yon  einer  Base  der  Formel  CioHjsN  leitet  sich  auch  der  durch  Ck>Ddeiisatioo 
von  Acetesslgather,  Isobutylaldehyd  und  Ammoniak  entstehende 

Dihydroisopropyllutidindicarbons&urelither *)  C*|uH25'N04  ab,  welcher 
seiner  Constitution  nach  ar<'- Dimethyl -y-isopropyldihydrodinicotins&ureftther  i?L 
Er  bildet  lange,  bei  97°  schmelzende  Prismen,  lost  sich  nicht  in  Wasser,  leicht  in 
absolutem  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Chlorofoi*m  und  besitzt  undeuUicbe  heU| 
blane  Fluorescenz.  Bei  der  Oxydation  mit  salpetriger  Saure  wird  ausser  den  z«ei 
Wasserstoffatomen  auch  die  Isopropylgnippe  eleminirtond  es  entsteht  acc'-Dimethyl- 
dinicotiusaureather. 

Bubidin,    Viridin  s.   diese  Artikel. 

Pyridinderivate  mit  fetten,   ungesattigten  Seitenketten. 

«-Vinylpyridin**)  C7H7N  =  I    J_ch-ch  '      Entsteht    beim   Burchleiten 

von  Pyridin  und  Aethylen  durch  gliihende  Rohren  und  wird  durch  FractJoniren 
von  den  Nebenproducteu  getrennt.  £s  bildet  eine  farblose,  susslich  riechende 
Plnssigkeit,  die  etwa  bei  160°  siedet  und  bei  der  Oxydation  Picolins&ure,  bei  der 
Reduction  mit  Natrium  und  Alkohol  n-Aethylpiperidin  liefert 

«.  Allylpyridin***)  f)  CgHgN  =  McaHj '   ^^^^  ^°'^^  Erhitzen  von  «-Picolin 


mit  Paraldehyd  auf  250°  bis  260°  und  Destination  mit  Wassei*dampf  sewonnea  und 
bildet  eine   zwischen    187,5°  bis  192,5°  siedende,   stArk   lichtbi^echende  FlnwigkelL  , 
deren  spec.  Gew.  =  0,9595  bei  0°  ist.   Die  Base  ist  in  Wasser  schwer  Idslich,  bewtit 


••* 


•)  Engelmann,  Ann.  Chcm.  231,  S.  37.  —  **)  Ladenbnrg,  Ber.  1887,  S.  1643.  — 
)  Ladenburg,  El.eiid.  1886,  S.  439.  —  f)  Ladenburg,  Ebend.  1886,  S.  2578. 


Pyridinbasei).  965 

CoDyriDgeruch   and  favbt  sicb   beim   Stehen   roit  Kali   rotb.     Bel   der  Oxydation 

liefert  sie  PicoliDsaure,  bei  der  Reduction  mit  Natrium  in  siedender  alkoholischer 

LoauDg  Coniin. 

Platindoppelsalz   (GgHgN .  HCl)PtCl4  (bei  lOO^).     Schwer   loslicbe  Nadeln, 

die  bei    185®  bis  186®  unter  Zersetzung  schmelzen.    Baa  5lig   aunfallende   Gold- 

doppelsalz  erstarrt  zu  kleinen,  aus  heissem  salzsaurehaltigen  Wasser  umki^ystalli- 

sirbaren  Nadeln  vom  8cbmelzpnnkt  135®  bis  136®.    Das  Quecksilberdoppelsalz 

iat  besonders  schwer  loslich  und  fallt  sofort  krystaliiniscb ;   das  Jodcadmium- 

salz  fftUt  51ig  und  erstarrt  langsam. 

C4H3O 

Hier   moge   auch    das  Furfuryllutidin  *)   ^„  (     Ljj     angefuhrt   worden, 

N 

welches  aus  seinem  nach  der  Han  tzsch*8chen  Syo these  aus  Acetessigester,  Furfurol 
nnd Ammoniak  entstehenden,  bei- 164®  schmelzenden  Bihydrodicarbonsaure- 
iithylather  G,7H2iN05  durch  Oxydation  mit  salpetriger  Siiure,  Verseifunfi^  der 
gebildeten  8ilure  nnd  Destination  ihres  Kaliumsalzes  mit  Kalk  gewonnen  wird. 

Pyridinderivate   mit  aromatischen   Seitonketten. 
Phenylpyridine  C5H4N.CeH5   und  Homologe  etc. 

«-Phenylpyridin^)  f    Jqix  .     Entsteht  neben  a-Phenylpyridylketon  bei  der 


Destination  seiner  Dicarbons&ure  mit  dem  fiinffachen  Gewicbt  Aetzkalk  und  lasst 
sich  durch  seine  Ldslichkeit  in  Salzsaure  und  seinen  niedrigeren  8iedepunkt  leicht 
vom  Keton  trennen. 

Die  Base  bildet  ein  bei  268,5®  bis  270,5®  siedendes,  schwach  gelbes,  an  der  Luft 
sich  br&anendes  Oel  von  angenehmem,  diphenylaminahnlichem  Geruch.  8ie  ist 
scbwerer  als  Wasser,  darin  nicht  lOslich,  doch  mit  Wasserdampf  merklich  fliichtig; 
Alkohol  und  Aether  losen  sie  leicht.  Von  Oxydationsmitteln  wird  sie  verhaltniss- 
massig  schwer  angegriffen  und  liefert  dabei  Picolinsaure. 

Das  salzsaure  Salz  krystallisii-t  langsam  in  langen,  weichen,  in  Wasser  sehr 
leicht  loslichen  Faden.  Das  Platindoppelsalz  (GnHg  N .  U01)3PtCl4  -|-  2H2O 
bildet  hellorangegelbe,  feine  NMelchen,  die  in  Wasser,  yerdiinnter  Salzsfture,  Alkohol 
nnd  Aether  fast  unlosiich  sind  und  2  Mol.  Krystallwasser  enthalten.  Das  Pikrat 
■tellt  gelbe,  zu  Schuppen  vereinigte  Nadelchen  dar,  die  bei  160®  sinteru,  bei  169®  bis  172® 
onscharf  schmelzen,  schwer  in  kaltem,  leicht  iu  heissem  Alkohol  loslich  sind. 

/J-Phenylpyridin  *)  f   J       *.     Wird  wie  sein  Isomeres  aus  der  entsprechen- 

den  Dicarbons&ure  erhalten;  es  entsteht  auch  hierbei  ein  krystallisireudes,  nicht 
n^er  untersuchtes  Nebenproduct  (Keton?);  femer  bildet  sich  die  /?-Base,  weun 
Pvrrol  mit  Benzalchlorid  nnd  Natriumalkoholat  in  ungefahr  molekularen  Mengen 
e*^8tunden  auf  160®  bis  170®  erhitzt  wird  a). 

/3-Phenylpyridin  stellt  ein  bei  269®  bis  270®  siedendes,  fast  farbloses,  beim 
Stehen  braun  werdendes  Liquidum  dar,  welches  schwerer  wie  Wasser  und  darin 
nicht  Idslich  ist,  dagegen  von  Alkohol,  Aether  und  verdtiimten  Mineralsauren  leicht 
aufgenommen  wird  und  &hnlich  wie  Diphenylamin  riecht.  Bei  der  Oxydation 
entsteht  Nicotinsaure. 

Das  Platindoppelsalz  (CnHgN .  HCOa  PtCl4  +  ^HaO  bildet  lichtorangegelbe 
Nadelchen  und  ist  in  Wasser  und  verdiinnter  Salzsaure  fast  unlosiich;  das  Pikrat 


•)  Schiff  u.  Piluti,  Ber.  1883,  S.  1607. 

Phenylpyridine  n.  Homologe  etc.:      ^)  Skraap  u.  Cobenzl,  Monatsh.  1883,    S.  436. 

—  *)  Ciamician  u.  Silber,  Ber.  1887,  S.  191.  —  »)  Hantzsch,  Ebend.  1884,  S.  1512. 

—  *)  Bally,  Ebend.  1887,  S.  2590.  —  ^)  Schiff  u.  Piluti,  Ebend.  1883,  S.  1607.  — 
•)  Jacobsen  u.  Reimer,  Ebend.  1883,  S.  2607.  —  '^)  Baurath,  Ebend.   1887,  S.  2719. 

—  8)  Paal  u.  Strasser,  Ebend.  1887,  S.  2756.  —  ®)  Englcr  u.  Heine,  Ebend.  1873, 
S.  638.  —  1®)  Engler  a.  Riehm,  Ebend.  1886,  S.  40.  —  ^^)  Lepetit,  Ebend.  1887, 
S.  2397.  —  1*)  Hantasch,  Ebend.  1884,  S.  2903.  —  ")  Weber,  Ann.  Chem.  241, 
8.  1.  —  ")  Epstein,  Ebend.  231,  S.  I.  —  *°)  Messinger,  Ber.  1886,  S.  196.  — 
'<)  Lepetit,  Ebend.  1887,  S.  1338. 


966  Pyridinbasen. 

Bt6llt  licbtgelbe  Nadeln  dar,  die  bei  161®  bis  163,5®  schmelzen  und  sich  ziemlich 
leicht  in  heissem  Aikohol  losen. 

y-PhenyIx)yridiD^)  f    J.      Diese  durch  Bestillatiou  des  sauren  Kaliumsalze^ 

N 

ibrer  Tetracarbonsaure  mit  Aetzkalk  gewonnene  nnd  durcb  L5sen  in  Salzsaare 
gereinigte  Base  unterscbeidet  sicb  von  ibren  Isomeren  aufs  Scbarfste.  8ie  ist 
fest,  krystallisirt  ans  Wasser  in  glanzenden,  bei  77®  bis  78®  schmelzenden  Blattcben. 
siedet  bei  274®  bis  275®,  ist  beim  Kochen  mit  Wasser  fast  gar  nicbt  fliicbtig,  wird 
aber  reicblicb  dabei  gelost  und  riecbt  nach  Dipbenylamin  und  zagleich  entfernt 
nacb  Phenylcarbylamin.  Bei  der  nur  sebr  scbwer  stattfindenden  Einwirkung  vod 
Ox3'drttionsniitteln  entstebt  Isonicotinsaiire,  bei  der  Reduction*)  y- Phenyl piperidin. 
Das  Chlorhydrat  krystallisirt  in  Nadeln  und  ist  luftbestandig,  das  PI  a  tin - 
doppelsalz  (C^i  Hr^  N .  H Cl)2  Pt  CI4,  hellgelbe,  mikroskopische  K5rnchen  bildend,  i^t 
fast  uDloslich  und  krystallwasserfrei ;  das  Dichromat  (C|iHgN)2H2Crs07  fnlit 
auf  Zusatz  von  Chroms&ure  selbst  zur  stark  schwefelsauren  Losung  zuerst  ciig, 
eratarrt  aber  zu  langen,  orangefarbenen  Nadeln  und  scbmilzt,  aus  heissem  Wasser 
uinkrystallisirt,  unscbarf  bei  155®.  Das  Pikrat  bildet  feine,  gelbe  Nadeln,  ist 
selbst  in  siedendem  Alkobol  und  Wasser  scbwer  loslich,  erweicht  bei  190®,  scbmilzt 
bei  195®  bis  196®  und  zersetzt  sich  erst  fiber  220®.  C^H^ 

Phenyllutidin*)^),    a «'- Dimethyl -y-phenylpyridin  Ci3Hi3N  =  «„r    1^0  • 

Entstebt  durch  Destination  des  Kaliumsalzes  seiner  Dicarbonsaure  mit  Kalk,  wird 
mit  Hulfe  seines  salzsauren  Salzes  gereinigt  und  bildet  schone,  abgeplattete  Prismen 
vom  Schmelzpunkt  54,5®  bis  55®.  Uuter  731  mm  Druck  siedet  die  Base  bei  2j>7'. 
Bei  der  Reduction  mit  Natrium  in  alkoholischerLosung  entstebt  y-Phenyllupetidip, 
daneben  ein  Kohlenwasserstoff  CeH5.C7Hi5,  der  wahrscheinlich  ein  *-Heptyl- 
benzol  ist. 

Die  Salze  des  Phenyllntidius  sind  meistens  schwer  13slicb. 

Das  Chlorhydrat  C13H13N .  HCi  +  3  HjO  bildet  feine,  filzige  Nadeln,  welche 
bei  120®  ihr  Wasser  verlieren  und  dann  bei  300®  noch  nicht  schmelzen.  Dw 
Platindoppelsalz  C^ijHjsN  .  HCl)2PtCl4  +  4  H2O  lost  sich  beim  Kochen  schwierig 
und  krystallisirt  in  orangefarbenen  Nadeln  aus.  Das  bei  177®  unter  Zersetzaog 
schmelzende  Nitrat  C,3H]3N .  HN03,  das  Dichromat  und  das  Pikrat  vom 
Schmelzpunkt  222®  bilden  ebenfalls  Nadeln. 

rt-Styryl-Pyridin,    Btilbazol')   C,3H„N  =  M_^jj^^jj^P^jj^.     Entstebt 

N 

durch  sechsstundiges  Erhitzen  der  berechneten  Mengen  «-Picolin  und  Benzaldeliyd 
mit  etwas  Ohlorzink  auf  220®  bis  225®  und  bildet  eine  krystallinische ,  bei  90,5  bis 
91®  schmelzende,  bei  313®  bis  314®  siedende  Substanz,  die  sich  nicht  in  Wasser, 
ziemlich  leicht  in  Alkobol,  Benzol,  Ligroin,  leicbt  in  Bchwefelkohlenstoff  und 
Aether  Idst.  Yon  Sauren  wird  die  Base  leicht  unter  Bildung  meist  nadelig 
krystallisirender  Salze  aufgenommeu ;  das  Platindoppelsalz  (0^3EI]|N.HCl)jPtCl4 
krystalUsirt  mit  2  Mol.  Wasser.  Mit  Brom  in  Schwefelkohlenstotflosnng  entstebt 
ein  in  derben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  166®  bis  167®  krystallisirendes  Brom- 
additionsproduct  Ci3HnNBr2.  Bei  der  Reduction  entstebt  eine  wohl  als  Octo- 
hydroverbindung  aufzufassende  Base. 

««'-Diphenylpyridin^)  C17H13N  =  c^  [     Ic  h  "      ^^  ^^"^^  erhalten  durch 

N 

Destination  von  diphenylisonicotinsaurem  Calcium  (1  Thl.)  mit  Aetzkalk  (4  bis  5  Thin.) 
bei  sebr  hoher  Tempei*atur.  Das  Destillat  wird  in  verdiinnter  Salzsaure  gelost  die 
Losung  filtrirt  und  mit  Alkali  versetzt,  wobei  sich  die  Base  in  weissen,  vertiUteo 
Nadeln  abscheidet  Aus  verdtinntem  Aikohol  krystallisirt  sie  in  langen,  gUnzenden 
Nadeln  und  Spiessen  vom  Schmelzpunkt  81®  bis  82®  und  destillirt  unzersetzt  bei 
hoher  Temperatur. 

Bei  der  Reduction  mit  Natrium  und  Alkobol  entstebt  die  betreflfende  Piperidin- 
base  und  ein  in  Nadeln  krystallisirender,  bei  310®  scbmelzender  Korper,  der  nicht 
mehr  basisch  ist. 

Das  Chlorhydrat  zersetzt  sich  beim  Eindampfen  in  wasseriger  Losung- 
Das  Platindoppelsalz  (C17U13N .  HC^^PtCl^  bildet  lange,  glanzende,  orange 
gefarbte,  zu  Druseu  vereinigte  Nadeln,  die  Krystallalkohol  enthalten,  an  der  Luft 


Pyridinbasen.  967 

verwittern  und  getrocknet  bei  205^  Rcfamelzen.  Das  Goiddoppelsalz  C'lyHjsN. 
HCl.AuCIs  krystallisirt  aus  Alkoholi  in  dem  es  leicht  loslich  ist,  in  gelben,  bei 
201®  bis  202®  schmelzenden  Nadeln,  die  gich  schwer  in  Wasaer  losen. 

Das  Jodmethylat  C]7Hx3N.CH3J  entsteht  beim  zwolfstUndigen  Erhitzeu  der 
Base  mit  Jodmetliyl  und  Hoizgeist  und  bildet  grosse,  weisse,  gefiederte  Nadeln, 
die  bei  203®  schmelzen  und   sich  leicbt   in   beissem  Alkohol  und   in  Wasser  lOsen. 

Tripbenylpyridin®)^®),  Acetopbenonin  C23HJ7N  =  C5  H2(C6  115)3  N.  -^^ 
bildet  sich  beim  Einleiten  von  trocknem  Ammoniak  in  siedendes  Acetophenon 
(l  Mol.)  unter  Hinzufrigen  von  Pbosphorsaureanbydrid  (I  Mol.)  und  Destination 
des  Productes,  ist  rein  weiss,  schmilzt  bei  135®  und  liefert  ein  gelbes,  pulverig- 
krystallinisches,  schwer  Idsliohes  Platindoppelsalz. 

Substitutionsproducte   des   Phenylpyridins  *)   etc. 
o'-MetJiyl-y-phenyl-methyl-a-pyridon^^)  o^gjIj^jjO=  p„  [    ]-..     Dieses 


(CH3) 

methylirte  Pseudostyril  des  Phenylpicolins  wird  aus  dem  Methylcarbophenylhiti- 
dylinmdehydrid  durch  Einwirkung  von  rauchender  Salzsaure  bei  170®  bis  180°  er- 
halten,  ein  Vorgang,  welcher  unter  Abspaltung  von  Essigsaure  verlauft. 

Die  Base  bildet  glanzende,  kurze  Prismen,  scbmiizt  bei  112®,  I5st  sich  sehr 
leicht  in  Alkohol,  reichlich  in  beissem  Wasser,  minder  leicht  in  Benzol  und  sehr 
schwer  in  Aether,  zeigt  neutrale  Reaction  und  liefert  schwer  15sliche,  gut  krystalli- 
sirende  Salze,  die  durch  reines  Wasser  zersetzt  werden,  sich  aber  aus  verdiinnten 
Sauren  leicht  umkrystallisiren  lassen. 

Chlorhydrat  CigHigNO.HCl  +  2H2O.    Farblose  Nadeln. 

Das  Platindoppelsalz  (CigHigNO .  HCl)2PtCl4  4-  3  H.^0  ist  ein  ausserat 
schwer  losliches  Pulver  von  licbtgelber  Farbe,  aus  mikroskopischen  Nadelcheu 
bestehend.    Bei  140®  zersetzt  es  sich  vollkommen. 

Nitrat,  Sulfat  und  Dichromat  bilden  gleichfalls  weisse,  resp.  gelbe 
Nadeln,  die  sehr  schwer  Idslich  sind. 

Quecksilbersalze  geben  in  siedendem  Wasser  losliche,  in  Nadeln  krystallisirende 
Doppelverbindungen,  Blei-  und  Silbersalze  eine  minder  starke  Fallung. 

m-Oxy-y-phenyl-««'-dimethylpyridin  (O  H)  Cg H^  -  C5 H2  (C  1X3)2  N  wird 
durch  Diazotirung  etc.  aus  dem  m-Amidophenyllutidin  erhalten  und  durch  wieder- 
holtes  Aufl5sen  in  Saure  und  vorsichtiges  Fallen  mit  Alkali  gereinigt.  Es  bildet 
weisse,  biischelf5i*mige  Krystallaggregate  vom  Bcbmelzpunkt  191®,  zeigt  basische 
und  phenolartige  Eigenschaften ,  giebt  gut  krystallisirende  Salze  und  mit  Platin- 
und  Quecksilberchlorid  Doppelsalze. 

m-Amido-y-phenyl-««'-dimethylpyridin(N  H2)  Cg  H4 .  C5  H2  (C  H3)2  N 
entsteht  bei  der  Destination  des  Kalksalzes  der  Amidophen3'llntidindicarbonsaure 
und  bildet  warzenformige  Krystallaggregate  vom  Bcbmelzpunkt  110®,  ein  sehr 
schwer  lAsIiches  gelbes  Pikrat  und  ein  in  glanzenden  Nadelchen  krystallisirendes 
Quecksilberdoppelsalz. 

Garbonsauren  des  Phenylpyridins  und  seiner  Homologen. 
Monocarbonsauren    des    Phenylpyridins   etc. 


/S-Phenylpyridin-o-carbonsfture  *)  Ci2H9N02  =  (     f     [  Sie  ent- 

\/      COOH 

N 

steht  aus  der  Dicarbonsaure ,  welche  beim  Erhitzen  auf  180®  bis  185®  1  Mol. 
Kohlendioxyd  abspaltet,  und  krystallisirt  aus  Wasser  in  sproden  Nadeln  bis  kurzen 
Prisinen,  aus  Alkohol  in  weichen,  weissen  KrystAllfaden,  die  bei  185®  schmelzen  und 
unzersetzt  destilliren.  Kaltes  Wasser  lost  sie  sparlich,  weit  mehr  heisses,  am 
leichtesten  Alkohol.  Mit  Eisenvitriol  entsteht  in  der  wjlsserigen  Losung  keine, 
mit  Eisenchlorid  eine  gelbe  Farbung,  beim  Kochen  eine  Triibnng.  Die  durch 
Silbemitrat  entstehende  Fallung  wird  in  der  Hitze  theils  harzig,  theils  gelOst  und 
beim  Erkalten  wieder  abgeschieden.     Mit  Bromwasser  fallen  gelbe,   krystallinische 


*)  Die  Stellang  der  Substituenten  im  Phenylrest  zur  Bindungsstelle  mit  dem  Fyridinkern 
ist  im  Folgenden  durch  die  Hblichen  PraHxe  ortho-(o-),  meta-(m-)  und  para-(p')  bezeichnet. 


9G8  Pyridinbasen. 

Flocken  aus,  die  slch  beinii  Kochen  zersetzeD.  Gegen  Oxydationsmittel  ist  die 
Siiure  sehr  bestandig,   mit  sehr   concentrirter  Chromsaure  liefert  sie  Nicotinsaore. 

Calclnmsalz  (CiaH;,NOo)2 Ca -j-  2  H2O.  Vermittelst  Calciuuncarbonat  bereitet, 
bildet  es  BeideDglanzende,  feiue,  lange  Nadeln,  die  schon  in  kaltem  Wasser  leicht, 
noch  reicblicber  in  heissem  loslich  sind. 

Kupfersalz  (CjaHgNOaJs  Cu.    Durcb  Kupferacetat  wird  ein  aufanglich  wieder 

sich  losendev,  lichtblauer  Niedei'scblag   erzeiigt,  der  nacli  vollstandiger  Aus^llaDg 

BCbwer  kry  stall  in  isch  und  sch5n  liclit  rbtblichviolett  wird.     Das  Salz  ist  in  WanMr 

nicht  loslich  und  eutbalt  anscheinend  V3  bis  1  Mol.  Kry  stall  wasser. 

CaHs 

r       iCOOH 

««-Dimetbyl-y-phenylnicotinsaiire  *2)    C14HJ3NO2   =   (3^1     Lw     • 

N 

Ihr  Aether  wird  durch  £rhitzen  des  sauren  Aethers  der  Diearbonsaure,  bis 
(iiber  300®)  rubiges  Sieden  eintritt,  dargestellt;  durch  Verseifen  desselben  mit 
alkoholischem  Kali  und  Ueberfiihren  in  das  Kupfersalz  wird  die  Saure  erhalten, 
welche  aus  wenig  heissem  Wasser  in  stark  glanzenden,  kleinen  Prismen  mit  2  Mol. 
Wasser  kr^^stallisirt.  Sie  verliert  ihr  Kry  stall  wasser  bei  120®  bis  130®,  wird 
undurchsichtig  und  weiss  und  schmilzt  dann  bei  189®  bis  190®. 

Das  Kaliumsalz  ist  auch  in  Alkohol  leicht  loslich,  aber  nicht  zerfliesslicb. 
Die  Salze  der  meisten  Schwermetalle  sind  in  Wasser  leicht  loslich ,  mit  Ausnahroe 
des  undeutlich  krystallinischen,  beim  Kochen  mit  Wasser  braun  werdenden  Silber- 
salzes,  des  pulverigen  Quecksilberoxydsalzes  und  des  erst  in  der  Hitze  aus- 
fallenden,  krystallinischen  Cadmiumsalzes.  Die  Salze  der  Sesquioxyde  sind 
unloslich. 

Kupfersalz  (Gi4H,2N02).2  C!n.  Dnrch  Zusatz  von  Kupfei-salzen  zur  Losuiig 
des  Kaliumsalzes  der  Saure  entsteht  in  der  Kalte  eine  massige,  griinlichblaue, 
gelatinose  Fallung,  die  beim  Erwarmen  auf  70®  bis  80®  violett,  pulverig  und  voU- 
kommen  wasserunloslicli  wird. 

Platindoppelsalz  (Cj4H,gN02.  HCl)2PtCl4  +  H2O.  Ziemlich  leicht  ISsliche, 
orangerothe,  rechtwinkelige  Prismen,  welche  bei  110®  bis  115®  unter  Yerlust  ihres 
Krystallwassers  gelb  werden. 

Aethyllither  GifiHiyNOs.  Bildet  eine  belle,  sehr  dicke,  bei  316®  bis  320® 
siedende  Fliissigkeit,  die  sich  leicht  in  veitlnnnten  Sauren  lost«  Sein  Platio- 
doppelsalz  (OiQHiyNOa  •  HC])<2PtOl4  stellt  hellrothe,  kugelige  Aggregate  dar 
und  schmilzt  bei  196®.  Durch  Erhitzen  mit  gleichen  Gewichtstheilen  Jodmetli.vl 
auf  100®  entsteht  das  in  langen  Nadein  krystallisirende  Jodmethy^lat  Cj^HijNO}. 
JOHs*  Dasselbe  erweicht  bei  200®,  schmilzt  unter  Gasentwickelung  bei  205®  bis  206^ 
und  lost  sich  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  schwer  in  der  Kiilte,  leichter  in  der 
Uitze.  Durch  Kalilauge  erleidet  das  Ammoniumjodid  dieselbe  Zersetzung  wie  die 
analogen  Derivate  des  Triiuethylpyridins,  es  bildet  sich  das 

Methylcarbopheuyllutidyliumdehydrid  Ci5H^5N02,  welches  am  besiten 
aus  der  alkoholischen  Losung  des  Jodmethylats  mit  iiberschiisqiger  alkohoUscber 
Kalilauge  erhalten  wird;  durch  Losen  in  siedendem  Benzol  wird  es  von  homos- 
artigen  Verunreinigungen  getrennt.  Es  bildet  breite,  rhombische  Tafeln  von 
starkem  Glasglanz,  die  meist  1  Mol.  Krystallbenzol  enthalten,  dasselbe  aber  scbnell 
verlieren  und  in  ein  schneeweisses  Pulver  zerfallen,  oder  kleinere,  benzolfreie 
Krystalle  (aus  concentrirter  Losnng),  schmilzt  bei  160®  bis  161®,  lost  sich  leicht 
nur  in  heissem  Benzol  oder  Alkohol  und  in  mlissig  starker  Salzsanre.  Mit  rauchen- 
der  Salzsaure  erleidet  er  bei  170®  bis  180®  die  fiir  die  Dehydride  typische  Zersetzung, 

es  entsteht  ein  methylirtes  Phen3'lmethylpyridon. 

COOH 

««'-Diphenylisonicotin8aure^  C18H1SNO2  ==  p  xx  I     Iph  •     Sie  entsteht 


beim  Erhitzen  des  nrc'-diphenyldihydroisonicotinsauren  Ammoniums  oder  durch 
halbstiindiges  Digeiiren  von  Diphenac3'lmalonsaure  oder  Diphenacylessigsaure  mit 
alkoholischem  Ammouiak  bei  120® ;  das  in  Natronlange  geloste  Product  win! 
nach  dem  Abdampfen  des  Alkohols  und  Ammoniaks  mit  Schwefelsaure  angesauert, 
wobei  die  obige  Siiure  ausiallt,  die  gleicbzeitig  entstehende  Diphenylpiperidin- 
carbonssiure  gel5st  bleibt. 

Aus  Alkohol  krystallisirt  die  Saure  in  weissen  Nadein,  aus  Eisesaig  in  karzeo, 
dicken  Prismen,  die  unzersetzt  sublimiren  und  bei  275®  schmelzen;  sie  lost  sich 
schwer  in  Chloroform  und  Benzol,  leichter  in  kochendeui  Alkohol  und  Eisessig. 
Die  Losungen  in  Salzsaure  oder  8chwefels£lure  scheiden  auf  Zusatz  von  Wasser 
die  Saure  wieder  ab.    Gegen  Oxydationsmittel  ist  sie  ftasserst  bestandig. 


Pyridinbasen.^  969 

Kaliam-  unci  Natriumsalz  Bcheiden  sich  auf  Zusatz  von  concentrirter 
liaoge  olig  ab ,  erstarren  aber  bald  krystallinisch ;  letzteres  bildet  langgestreckte, 
glanzende«  in  Wasser  and  Alkohol  leicht  losliche  BlsLtter. 

Silbersalz  C|8H,2N02Ag.  Weisser,  schwerer,  ziemlich  lichtbestftndiger,  in 
heissem  Wasser  etwafl  losllcher  Niederschlag. 

In  der  Losung  des  AmmonsalzeR  erzeugen  ferner  Barium-  und  Calciumchlorid 
und  Zinksulfat  weisse,  flockige  Niederschlage,  Kupfersulfat  eine  hellgriine,  Ferro- 
solfat  eine  schmutzig  gelbe  und  Kobaltsuifat  eine  rosenrothe  Fallung. 

Baa  beim  Einleiten  in  die  iitherisclie  LSsung*  der  Saure  sich  in  kryHtalliuischen 
Flocken  abscheidende  Chlorhydyftt  ist  sehr  unbestandig,  das  dunkelrothe, 
amorphe  Chromat  wird  durch  Wasser  zersetzt,  ebenso  das  Golddoppelsalz, 
welches  einen  gelben,  krystallinischen  Niederschlag  bildet. 

Dicarbonsa.uren   des   Phenylpyridins   etc. 

COOH  COOH 

a-Phenylpyridindicarbonsaure  i)  C^sHaKO^  =  ^"~S \_y^  ^^^^ 

durch  Oxydation  von  ft  -  Naphtochinoliu  gewonnen,   ein  Vorgang,   durch  den  auch 
ihre  Constitution  bewiesen  ist. 

Zur  Darstelhing  werden  je  5  g  Base  in  700  g  Wasser  venheilt  und  bei  etwa 
40^  bis  50^  eine  Ldsung  von  12  g  Kaliuuipermanganat  nach  und  nach  eingetragen; 
im  Filtrat  werden  die  organischen  Kalisalze  nach  Neutralisation  mit  8chwefel- 
laure  durch  Alkohol  vom  Kaliumsulfat  getrennt  und  mit  Salzsfture  zersetzt. 

Die  Siiure  hildet  kreideweisse,  undeutliolie  Kryst&llchen ,  ist  in  Alkohol  und 
besonders  in  Wasser  sehr  schwer  in  der  Kalte  Idslich,  leichter  beim  Frwarmen. 
Beim  Erhitzen  schmilzt  sie  unter  Aufsch&umen  zu  einer  gelblichen,  rascli  grtin- 
blau  und  dann  dunkel  indigoblau  werdenden  Fliissigkeit,  die  dunkelblaue  uud 
beira  starkeren  Erhitzen  dunkelviolette  Dampfe  entwickelt.  Ihr  Schmelzpunkt 
konnte  nur  undeutlich  zwischen  230^  bis  235^  beobachtet  werden. 

•  Die  Losung  des  neutralen  Ammonsalzes  erzeugt  mit  Barium-,  Calcium-,  Kobalt- 
chlorid  und  Nickelsulfat  keine  Fallung,  mit  Eisenvitriol  eine  schwarzliohgelbe 
Farbung,  beim  Kochen  eine  Triibung,  mit  Eisenchlorid  briiunUch gelbe  Flocken. 
Silber-,  Blei-  und  Quecksilbersalze  werden  weiss  gefallt,  Kupferacetat  giebt  eine 
azarblaue  Fliissigkeit ,  aus  der  sich  beim  mehrtagigen  Stehen  feine,  violettblaue 
Nadelchen  absetzen. 

Durch  Brom wasser  werden  in  der  L5sung  der  Saure  gelbe,  krystallinische 
Flocken  ausgeschieden ,  trocknes  Brom  fiilirt  die  Saure  in  eiu  Dibromderivat 
aber.  Bei  der  Destillation  des  Kalksalzes  entsteht  a-Phenylpyridin  und 
«-Phenylpyridinketon;  beim  Erhitzen  der  Siiure  fiir  sich  bis  auf  240^  bis  250^ 
entsteht  unter  Kohleusaure-  und  Wasserabspaltung  ein  dunkelblauer ,  vielleiclit 
ketonartiger ,  sehr   complicirt  zusammengesetzter  und  leicht  zersetzlicher  Korper. 

Saize  der  a-Phenylpyridindicarbonsfture. 

Calciumsalz  Ci3H7N04Ca  -|-  2  H2O  wird  aus  der  Saurelusung  mit  iiber- 
achussigem  Calciumcarbonat  erhs^lten  uud  bildet  kleine,  in  kaltem  Wasser  ziemlich 
leicht  losliche  Tafeln  ;  das  Krystallwasser  entweicht  erst  bei  290^.  —  K  a  1  i  u  m  - 
salze  konnten  nur  als  durchsichtige  Firnisse,  nicht  krystallisirt  erhalten  werden. 
—  Kupfersalz  C13 H7 N O4 Gu -|-  4  H2  O  wird  am  besten  durch  Digeriren  der 
Saurelusung  mit  geschlemmtem  Kupferoxyd  auf  dem  Wasserbade  dargestellt.  Die 
dunkelblaue  Losung  setzt  nach  dem  Concentriren  violette,  auch  in  kochendem 
Wasser  nicht  mehr  losliche  Nadelchen  ab.  —  Silbersalz  Cj3H7l^04Ag2 -|-  iy2H20. 
Fiillt  als  krystallinischer  Niederschlag  aus  der  heisseu  Annnonsalzlosuug  mit  Silber- 
nitrat,  der  sich  am  Licht  violettgrau  farbt. 

Chlorhydrat  CigH9N04  .HCl.  Weisse,  in  wenig  Wasser  nnzersetzt  losliche 
Krystallkrusten.  --  Platindoppelsalz  (C,3H9N04  .  HCl)2PtCl4  -f-  3  HaO.  Orauge- 
gelbe,  glanzende,  schon  in  kaltem  Wasser  leicht  losliche  Blatter. 

a-Phenylpyridinketon  CiaHyNO.  Die  aus  dem  Kohdastillat  erhaltenen 
Krystalle  werden  durch  weitere  Destillation  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  in 
grossen,  unregelm^sigen ,  weichen  Blattern  von  hell  schwefelgelber  Farbe  und 
angenehm  obstartigem,  diphenylaminahnlichem  Gernch  gewonne^.  Das  Keton 
schmilzt  bei  140^  bis  142^  und  siedet  bei  315^;  es  lost  sich  in  Wasser  und  Alkohol 
in  der  Kalte  fast  gar  nicht,  aber  in  der  Hitze  besonders  in  letzterem  ziemlich 
reichlich.  Das  Pikrat  ist  ein  hellgelber,  krystallinischer  Niederschlag,  der  aus 
mikroskopischen ,  meist  huschelfoi-mig  geordneten  Tafelchen   besteht,  von  160^  an- 


970  .Pyridiiibasen. 

fangt  zu  sintern,  UDcleutlich  zwischen  195^  bis  199^  scbmilzt  und  sich  scliwer  in 
kaltem,  leicht  in  heissem  Alkobol  lost.  Das  Chromat  bildet  rotbe,  sehr  be«taDdig« 
PrismeD,  das  Platindoppelsalz  (C12H7NO  .HC^jPtOl^  ist  dem  des  a-Phenyl- 
pyridins  ausserst  abnlicb,  aber  wasserfrei.  COOH  COOH 

I  I    N 

/8-Pbenylpyridindicarbonsaurei)  C18H9NO4  =<CI/~\Z/''  ^^^ 
genau  so  aus  /3-Napbtocbinolin  dargestellt  wie  die  a-Saure  ans  a-Naphtochinolis 
und  bat  dementsprechend  die  obige  ConstitutioD. 

8ie  bildet  farblose,  zackige,  unregelmassige,  baufig  undurchsichtige  Krystalle 
(aus  Wasser)  oder  kurze,  wasserklare  Prismen  (aus  Alkobol),  eutbalt  1  Mol.  Kry- 
stallwasser,  das  bei  100®  entweicbt,  scbmeckt  scbwacb  und  unaugenebm  sauer  uod 
Bcbmilzt  bei  207®.  Sie  ist  scbwer  in  kaltem ,  ziemlicb  leicbt  in  heissem  Wasaer 
und  Alkobol  Idslicb,  ausserst  scbwer  in  Aether  und  Benzol.  Brom wasser  scbeidei 
aus  der  Ldsung  der  Stlure  nach  kurzer  Zeit  licbtgelbe  Krystalle  aus.  Beim  vor- 
sicbtigen  Erbitzen  gebt  die  Dicarbonsaure  in  die  Monocarbonsaure  iiberi  bei 
der  Destination  ibres  Kalksalzes  entstebt  /S^Pbenylpyridin  neben  braunlicben, 
beim  Erbitzen  verkoblenden  Kystalleu  (Keton  ?). 

Die  Losung  des  neutralen  Ammonsalzes  giebt  mit  Chlorcalcium  erst  nach 
langem  Steben  federartig  verzweigte  Nadeln,  mit  Chlorbarium  nach  Iftngerer  Zeit 
weisse,  kurze  Prismen,  mit  Eisen vitriol  eine  dunkel  orangerotbe  Farbung,  bald 
darauf  eine  braune  Triibung,  mit  Eisenchlorid  einen  gelblicben  Niederscblag,  mit 
Nickelsulfat  eine  licbtblaue  F&rbung}  dann  eine  grunlicbblaue  Fallung,  die  beim 
Kocben  gelost  uud  spater  in  chromcbloridabnlicben  Scbiippcbeu  wieder  ab- 
geschieden  wird.  Kobaltnitrat  wird  Anfangs  lichtgelb,  dann  rosa  gefarbt,  Hercoro-, 
Silbemitrat  und  Bleizucker  geben  gelblicbweisse ,  beim  Kocben  krystHlliniMh 
werdende  Fallungen ,  Kupfevacetat  giebt  einen  blaulicben ,  spater  rothvioletteo 
Niederschlag ,  der  sich  im  Ueberscbuss  oder  beim  Erwarmen  zu  einer  azurblanen 
Fliissigkeit  lost,  die  nach  mehreren  Tagen  lichtgriiue  Krystallwfirzchen  abseUt. 
Quecksilberchlorid  erzeugt  einen  weissen,  flockigen,  beim  Erbitzen  Anfangs  sich 
losenden,  aber  dann  krystaUinisch  ausfallenden  l^iederschlag. 

Salze   der  /3-PhenyIpyridindicarbonsliure. 

Bariumsalz  Ci3H7N04Ba  +  4y2H2  0,  vermittelst  des  Carbonats  dargestellt, 
krystallisirt  in  lauggestreckten ,  mikroskopiscben ,  in  kocbendem  Wasser  nnscbwer 
IbsUchen  Tafelchen. 

Calciumsalz  Ci8H7N04Ca  -f-  3HaO.     Glanzende,   schwer  losliche  Prismep. 

Das  saure  Kaliumsalz  C]gHgN04K4- 2H3O  und  das  neutrale  C13H7NO4K1 
+  3H2O  werden  aus  der  Saure  mit  der  berecbneteu  Menge  Kali  er^halten  und 
durch  Alkobol  als  krystallinische,  weisse  Pulver  ausgefallt,  die  aus  mikroskopi- 
scben  Blattcben  bestehen. 

Kupfersalze.  Aus  dem  neutralen  Ammonsalz  wird  mit  nicht  iiberschus- 
sigem  Kupferacetat  ein  lichtgriiner ,  krvstalliuiscb  werdender  Niederschlag  des 
Neutralsalzes  C,8H7N04Cu  +  4  H3 O "^gefallt.  Ein  anderes  Ucbtviolettes  Salx 
C13H7NO4CU  +  (Ci8H8N04)2Cu  wird  durch  Eintragen  von  Kupferoxyd  in  die 
kocbende  SaurelosuDg  erhalteu. 

Silbersalz  Ci3H8N04Ag  -f-  Ci3H0NO4.  Scheidet  sich  beim  Brkalten  der 
mit  6ilbei*nitrat  (2  Mol.)  versetzten  heissen  Losimg  der  Saure  (l  Mol.)  in  kleineD, 
dicken  Blattcben  ab. 

Chlorhydrat  C13H9NO4  .HCl.  Krystallisirt  aus  wenig  Wasser  in  khiren 
Prismen,  wird  von  viel  Wasser  zersetzt. 

Platindoppelsalz  (C13H9NO4  .  HCl)2PtCl4  +  2Va  H2O.  Gelbea,  k^-rtaffi. 
niscbes  Pulver,    das  merklich  in  kaltem,   sehr  leicht  in  heissem  Wasser  losUch  ist, 

T»i  I  -J-      1-      •        *•  n     rr   xrr^  COOh/^.COOH        «• 

y-Phenylpyridindinicotinsaure   Ci3HgN04    =  j     J  .     oie 

N 
entstebt,   wenn  die  Phen3'lpyridintetracarbonsaure  iu  Form   ihrea  dreifach-sauren 
Kaliumsalzes  so  lange  bei  170®  erhitzt  wird,   bis  der  fur  den  Austritt  von  2  Mol. 
Kohlendioxyd   berecbnete   Gewicbtsverlust  eingetreten   ist,    und    wird    am  besten 
durch  ibr  Kupfersnlz  gereinigt. 

Die  Saure  bildet  kleiue,  blatterige,  griinlicbgelbe  Krystalle,  die  in  der  Rf^^ 
1  Mol.  Wasser  entbalten.  zuweilen  anch  wasserfrei  sind.  Die  wasserbaltige  Sanr* 
scbmilzt  bei  229«  bis  230<>,  die  wasserfreie  bei  245*^  bis  246®  unter  Verkohluu^. 
Sie  fiillt  in  neutraler  Losnng  die  Silber-,  Blei-  und  Mercurosalze  amorpb,  Calcium- 
und  Bariumsalze  nach  Zusatz  von  Ammouiak  krystallinisch. 


Pyridinbasen,  971 

Das  Kupfer«alz  CJ3H7NO4CU  -f-  2H2O  entsteht  (lurch  FSlleu  mit  Kupfer- 
solfHt,  ut  blau  UDcl  wird  beim  Kochen  krystallinisch. 

C0H5 

y-Phenyl-cea'-dimethyldinicotiusaure  C,5H,3N04  =      ^^  f    Jq„ 

N 

8ie  wurde  aus  ihrem  Di  a  thy  lather^)  durch  Yerseifen  mit  alkoholischem  Kali 
erhalten.  Dieser  wurde  ans  seinem  Dihyd rode ri vat  durch  Oxydation  mit  salpe- 
triger  8aure  dargestellt,  er  schmilzt  bei  66^  bis  67^. 

Der  saure  Aether  CjsHuN  {pqqq  tt   ^*)  entsteht  aus  dem  Deutralen  durch 

anhaltendes  Kochen  mit  der  berechneten  Menge  alkoholischeu  Kalis  und  Aus- 
fallen  mit  Salzsaure  und  bildet  glanzende,  wiirfelahnliche  Krystalle  vom  Schmelz- 
punkt  179®  bis  180®,  lost  sich  in  kaltem  Alkohol  und  Aether  nur  wenig,  leicht  in 
heis8em  Alkohol,  selbst  in  siedendem  Wasser  sehr  schwer.  In  neutraler  Losung 
giebt  er  mit  Zinksalzen  in  der  Kalte  langsam,  rasch  in  der  Siedehitze  eine  FaJ- 
lung  mikroskopischer,  zu  Rosetten  vereiuigter  Nadelchen,  einen  ^bulichen  Nieder- 
schlag  mit  Cadmiumsalzen  und  mit  Silber-  und  Quecksilbersalzen  starke,  weisse 
Fallungen ;  am  charakteristiKchsten  ist  das  fast  ganz  unlOsIicbe  und  amorphe,  heil- 
violette,  pulverartig  ausfallende  Kupfersalz.  Beim  Destilliren  zerfallt  der  saure 
Aether  in  den  Honocarbonsaureather  und  Kohlendioxyd.  CHr:CH-CH 

Benzylidencollidindicarbonsaure")  C17H1BNO4  =      ^^f    j^^      . 

*  N 

Ilir  Aether  wird  aus  dem  nach  der  Hantzsch'schen  Condensation  aus  Acetessig- 
fttber,  Zimmtaldehyd  und  Ammoniak  entstehenden  Dihydroather  durch  Einleiten 
Ton  salpetriger  Saure  in  die  alkoholische  LQsung,  und  die  Saure  durch  Yerseifen 
desselben  mit  alkoholischem  Kali  erhalten. 

Sie  bildet  federartig  verastelte  Krystalle  (aus  Wasser)  oder  zierliche,  aus 
mikroskopischen  Tafeln  mit  krummen  Kauteu  bestehende  Bosetten,  enthalt  2  Mol. 
Krystallwasser,  schmilzt  bei  218®  bis  219®,  wasserfrei  bei  241®,  schmeckt  stark 
bitter,  lost  sich  sehr  leicht  in  heissem  Alkohol,  schwerer  in  Wasser  und  Chloro- 
form, uoch  schwerer  in  Aether,  gar  nicht  in  Benzol. 

Bie  wiisserige  Losung  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  gelatiuose,  mit  Mercnro- 
nitrat  eine  amorphe,  gelblichweisse,  mit  Silbernitrat  eine  sparliche,  flockige,  weisse 
Fallung.  Die  mit  Ammoniak  neutralisirte  Losung  giebt  mit  Magnesium-,  Cal- 
cium-, Mangan-,  Kobalt-  und  NickelsaJzen  keinen,  mit  Chlorbarium  einen  geringen 
kornigen ,  mit  Zinnchlorur  einen  reichlichen ,  gelblichweissen ,  mit  Kupfersulfat 
einen  hellgninen  Niederschlag.  Flockig  weiss  werden  gefallt:  Quecksilberchlorid, 
Bleiacetat,  Wismuthnitrat,  und  in  der  Warme  auch  Zink-  und  Cadmiumsulfat. 
Silbernitrat  giebt  einen  reichlichen,  lichtempfinrllichen  Niederschlag.  Bei  Einwir- 
kung  von  unterchloriger  Saure  ^^)  auf  die  alkalische  Losung  der  Saure  entsteht 
eiu  mikrokrystallinischer  KOrper,  wohj  ein  in  der  Seitenkette  hydroxylivtes 
Derivat,  der  durch  Salzsaure  in  eine  oblorfreie,  schon  krystallisirende  Substauz 
C,7Hj3N04  +  2H2O  iibergeht.  Durch  Permanganat  wird  die  Saure  zu  einer 
Lutidintricarbonstlnre  0X3'dirt. 

Der  Diathylather  C21H23NO4  bildet  lange,  weisse,  fettglanzende  Spiesso 
vom  Schmelzpunkt  39®,  lost  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  und  bildet  mit 
Sauren  gelbe,  in  seldengliinzenden ,  haarf^rmigen  Krystallen  sich  abscheidende 
Salze.  Das  Platindoppelsalz  (C2iH28N04.HCl)2PtCl4  ist  ein  hellorangefarbener 
Niederschlag,  der  aus  heissem  Alkohol  in  spitzen,  sternformig  gruppirten  Nadelchen 
vom  Schmelzpunkt  195®  krystallisirt.  C  w 

y-Phenylpyridintetracarbonsaure^)  OisHgNOg-l-SHjO  =  (3qqjj'     Jcooh  ' 

N 

Sie  entsteht  durch  Oxydation  des  Kaliumsaizes  der  y-Phenyllutidindicarbonsaure 
mit  der  berechneten  Menge  Kaliumpermanganat  und  lasst  sich  am  besten  mittelst 
ihres  Kupfersalzes  reinigen. 

Die  Tetracarbonsaure  stellt  kleine,  glanzende  Krystalln  dar,  welche  3  Mol. 
Wasser  enthalten,  verliert  ihr  Wasser  bei  12Q®  und  schmilzt  unter  Kohlensaure- 
entwickelung  bei  205®  bis  207®.  Sie  lost  sich  leicht  in  reinem  Wasser,  ziemlich 
leicht  in  Aether  nnd  zeigt  keine  baaischen  Eigenschaften  melir. 

Die  mit  Ammoniak  neutralisirte  Losung  fallt  Mercuro-,  Blei-  und  Silbersalze 
sofort,  Eisenchlorid  erst  beim  Erwarmen  weissgelb  und  flockig,  Cadmiumsulfat 
krystallinisch. 


972  Pyridiubasen. 

Das  Kupfersalz  C15H5NO3CU3  -f-  ^H^O  wird  auf  Zu9atz  von  Kupferaulfat 
erat  beim  Kochen  voUstandig  als  schweres,  himmelblaues  Pulver  niedergescblagem 
welcbes  ans  kleinen,  regelmassigen  Bhoniboedem  bestehl  und,  einmal  aosgeschie- 
den,  fast  gaoz  nnloslich  ist. 

Bin    Barium-Ammoniumdoppelsalz   (Cn H5N  l/pQQx     ♦U^*^  4"  ®^^ 

Wilt  durcb  ChJorbarium  uod  iiberscbtissiges  Ammoniak  beim  Erwiinnen  auB,  bildet 
mikroskopische ,  spitze  Tafelcben,  die  sebr  scbwer  in  heissem,  etwas  leichter  in 
kaltera  Wasser,  leicbt  in  Siinren  loslicb  sind. 

Ferrosul^t  giebt  eine  dunkelrotbe,   im  Ueberscbuss  eine  brauurotbe  F&rbang. 

Hydrocarbonsauren   des   Pbenylpyridins    etc. 

H      OOOH 


•«  =  r_H.M, 


tto'-Diphenyldibydroisonicotinsaure®)  Ci3H]5K02  =  ^^  |      L  jj  (?)• 

NH 

Sie  wird  in  Foiin  ibres  Ammoniuinsalzes  gewonnen,  wenn  DipbenacylesitigsaTire 
mit  alkoboliscbem  Ammoniak  1  bis  2  Tage  in  vei-scblossenen  Gefassen  stebU  Aaf 
Zusatz  von  Scbwefelsiiure  zur  Losnng  des  Salzes  scbeidet  sicb  die  freie  Saare  in 
weissen, .  krystalliuiscben  Flocken  ab,  docb  ist  dieselbe  sebr  unbestandig  und  biMet 
leicbt  Dipbenacylessigaaure  CgHg  .  CO -CHa  -  CH(COOH)  -  CHj- CO- CgHs  zuniek. 
Das  Ammonsalz  scbeidet  sicb  in  weiaseUf  balbkugelig  gruppirten  Nadebi  ab, 
farbt  sicb  bei  240^  briiunlicb  iind  scbmilzt  bei  270^  anter  Ammoniakabspaltaoj^ 
und  Bildung  der  Dipbenylpyridincarbonsaure. 

««' -  Dimetbyl-y- phenyldibydrodinicotinsaure*)  wii-tl  in  Form  ibrea 
Aetbylatbers  C19H23NO4  diircb  Erwarmen  einer  Miscbung  von  1  Mol.  Beoz- 
aldebyd,  2  Mol.  Acetessigiitber  und  dem  gleicben  Yolumen  alkoboliscben  Ammo- 
niaks   erbalten.      Derselbe    scbmilzt   bei    156®   bis    157®.     Ganz   analog   wird  der 

Benzylidendibydrocollidindicarbonaaureatberi*)  CjlCHsJ^N^^^'^^g*'^* 

au8  Zimmtaldehyd}  Acetessigiitber  und  Ammoniak  dargestellt.  £r  bildet  warn^ 
Grnppen  mikroskopiscber,  kreaz-  und  stemformig  verwacbsener,  weisser  Nadelo. 
welcbe  gelblicbe  Fluorescenz  besitzen,  von  146®  ab  sintem,  bei  148®  bis  149^ 
scbmelzen  und  sich  leicbt  in  Aetber,  sebr  leicbt  in  beissem  Alkobol  losen.  Durch 
salpetrige  Siiure  werden  beide  Hydroatber  leicbt  zu  Pyridinderivaten  oxydirt. 

Substitutionsderivate   der  Carbons&uren   des   Pbenylpyridins  etc. 

«-Dibrompbenylpyridindicarbon8fture ')  Ci3H7Br2N04.  Zur  Darstel- 
lung  libergiesst  man  r^-Pbenylpyridindicarbonsaure  mit  Brom,  dampft  bei  gelinder 
Warme  ein  und  kocbt  mit  Wasser  bis  zur  Losuug;  beim  Erkalten  fallt  die  bro- 
mirte  Saure  in  krystalliniscben ,  licbtgelbeu  Krystallkornern  aus.  Sie  int  msfer- 
frei,  scbmilzt  unter  vorbergebender  Gelb-  und  Braunfarbung  bei  204®  bis  205*, 
und  Idst  sicb  sebr  schwer  in  Wasser,  ziemlicb  gut  in  warmem  Alkobol. 

Die  Losung  des  neutralen  Ammonsalzes  giebt  mit  F&Uungsmitteln  angen- 
blicklicb  Niedei-scblage.  Das  Kupfersalz  ist  bellgriin,  flockig,  das  Bleisalx 
weiss,  feinpulverig:,  das  Silbersalz  weiss,  gelatinds,  beim  Kocben  wird  es  kry* 
stalliniscb;  das  Nickelsalz  ist  weisslicbgriin ,  das  Kalksalz  krystallisirt  erst 
beim  Steben  in  kleinen  gelblicbweiaseu  Warzcben.  Eisenvitriol  fKrbt  voruber- 
gebend  scbwacb  gelb,  Eisencblorid  fallt  gelblicbrotbe  Flocken. 

Nitro-,   Amido-   und    Oxyderivate   der   ^^-Pbenyllntidindicarbon- 

saure  ")  16). 

Als  Auflgangsmaterial  fiir  diese  Korper  dlenen  die  nacb  der  Hantzsch*8chen 
6yntbese  aus  Acetessigester,  o*,  m-  oder  p-Nitrobenzaldebyd  und  Amroonial^ 
dargestellten  Nitropbeuyllutidindibydrodicarbousaureather;  die  Substitution  ist  abo 
im  Pbenylrest  erfolgt. 

o-Nitropbeuyllutidindibydrodicarbonsaureatber^') 

CgH^CNOaJCftN  {|^^8^2^  jj  v  ,  HL,    entetebt   am    besten  bei   Einwirkung  gleicher 

Molekiile  Acetessigester  und  o •  Nitrobenzaldebyd  auf  alkoboliscbes  Ammoniak,  <• 
scbeidet  sicb  jedocb  zunacbst  ein  auderer,  scbwer  loslicber  Kdrper  CjgHfo^i^s 
pder  Cm  1123X405  ab,  erst  aus  den  Mutterlaugen  wird  der  Hydroatber  in  b^* 
gel  ben,  rbombiscbeu  Tafeln  vom  Scbmelzpunkt  119®  bis  120®  erbalten. 


Pyridinbasen.  973 

Das  Nehenprodact  C19H20N4O5  oder  C19H22N4O5  kryatallisirt  ana  Amyl- 
alkoboi  in  volamindsen,  gelben  NiidelclieD  vom  Schmelzpunkt  189®,  lost  sich  sehr 
scliwer  in  Alkohol  iind  Benzol,  und  ist  eiue  einsaiirige  Basis,  deren  salzsaures 
Salz  C19H20  (?)N4  05.HC1  ein  schwer  IdslicheSf  hellgelbes,  gegen  150®  unter  Zer- 
setzung  schmelzendes  Pulver  bildet.  Bei  Einwirkung  von  salpetriger  S&ure  geht 
die  Base  in  Ldsung  nnd  es  fallen  glfinzend  weisse  Nadeln  aus,  welche  die  gleiche 
Zusammensetzuug  haben,  nicbt  mebr  basiscb  sind  und  bei  192®  scbmelzen. 

p-Nitropbenyllutidindibydrodicarbousaureather  wird  auf  die  ge- 
wdhnliclie  Woise  dargestellt,  muss  aber  zur  Beinigung  in  Mherischer  Verdtinnung 
mit  Salzsaure  und  Natronlauge  ausgeschiittelt  werden.  £r  bildet  eine  krystal- 
linische,  bei  118®  bis  122®  schmelzende  Substanz. 

Weder  der  o-  noch  der  p-Nitroather  lassen  sich  mit  salpetriger  S&ure  oxy- 
diren,  wohl  aber  der  ebenfalls  in  tiblicher  Weise  erhaltene 

m-Nitrophenyllutidindihydrodicarbonsaure&ther 

CeH4(N02)C5N  {[cooC  H  )  »  ^2»  welcher  wohl  ausgebildete ,  bei  161®  schmel- 
zende, compacte  Tafeln  bildet,  und  sich  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Chloro- 
form, ausserst  leicht  in  Aceton  15st.  Bei  der  in  der  Wftrme  vorzunehmeuden 
Ozydation  entsteht  der 

m-Nitrophenyllutidindicarbonsaureather  CflH4 (NO,) CgN  ||^^^^^  jj  >   ; 

er  stellt  glanzende,  farblose  Tafeln  vom  Schmelzpunkt  65®  dar.  Sein  Nitrat 
bildet  schone,  spiessfbrmige ,  fast  farblose  Krystalle,  die  bei  129®  bis  130®  schmel- 
zen;  sein  Platiudoppelsalz  (C]gH2oN2  06 .  HCl)^  PtCl4  ist  eine  kryRtallinische, 
oraugefarbene  Yerbindung,  welche  bei  202®  unter  Zersetzung  schmilzt.  Beim 
Erwftrmen  der  salzsauren  Losung  des  Nitroathers  mit  Zinu  erhalt  man  den 

m-Amidophenyllutidindicarbonsaureftther  C(,H4(NH2)C6NJLQg^  „  s   . 

Aus  Alkohol  und  Aether  krystallisirt  er  in  schdnen  farblosen  Tafeln  vom  Schmelz- 
puukt  109®  bis  110®,  die  von  den  iiblichen  L<)sung9mitteln  leicht  aufgenommen 
werden.  Die  freie  Saure  C6H4  (NH2)Cfi(CH3)2N(COOH)2  wird  durch  Verseifen 
des  Aethers  mit  alkoholischem  Kali  dargestellt  und  bildet  weisse,  kleine,  in  Al- 
kohol und  Aether  schwer  l^sliche  Nfldelchen,  die  bei  238®  unter  totaler  Zersetzung 
schmelzen.  Die  Salze  der  Saure  sind  sammtlich  leicht  lOslich.  Durch  Diazotirung 
nud  Combination  mit  Aminen  und  Phenolen  Hefert  sie  Farbstoffe. 

Platindoppelsalz  des  Aethers  C19H22N2O4  .  2  HCl .  PtCl4  +  HaO.  Peine, 
hellgelbe,  mikroskopische  Nadeln,  die  bei  110®  bis  120®  ihr  Wasser  verlieren  und 
sich  iiber  260®,  ohne  zu  schmelzen,  zersetzen. 

Azofarbstoffe   des   Amidophenyllutidindicarbousaureathers 

bilden  sich  auf  Zusatz  von  aromatischen  Aminen,  weniger  gut  von  Phenolen, 
beaser  von  Naphtolen  zur  salzsauren  diazotirten  LOsnng  desselben. 

Dimeth3*lamidobenzoI-AzophenyLlutidindicarbons%ureftther 
(CH8)2N .  CeH4  -  Na  -  CeH4  -  Cg  (CH3)2  N  (C00C2HB)a.  Flache,  feuerrothe  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  167®. 

/S-Naphtol- AzopheuyllutidindicarbonsaureSther  (OH)  CiqHq  -  N2  - 
C0H4-C5(CHs)aN(COOC2H5)2.  Peine,  seidengl^nzende,  mennigrathe  Nadelchen 
vom  Schmelzpunkt  152®. 

Aus  der  Diazol5sung  wird  auch  leicht  der 

m-Oxyphenyllutidindicarbonsaure&ther   (0H)CgH4- 
C5(CHg)2N(COOC2HB)2  erhalten;  er  bildet  weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  174®. 

Dipyridyl    CjoHgNa. 

Es  sind  vier  verschiedene  Basen  von  der  Zusammensetzung  des  Dipyridyls 
bekannt,  w&hrend  der  Theorie  nach  sechs  (resp.  mit  Beriicksichtigung  der  geo- 
metrischen  Isomerie  zehn)  ezistiren  konnen.  Zwei  dieser  Verbindungen  entstehen 
au8  dem  Phenanthroliu  und  dem  Pseudophenanthrolin  durch  Oxydation  und  Ab- 
spaltnng  von  Kohlensaure,  woraus  sich  ihre  Constitution  als  f<-^-  und  /3-/3- Di- 
pyridyl ergiebt,  die  dritte  bildet  sich  bei  Einwirkung  von  Natrium  auf  Pyridin 
und  die  vierte  durch  Pyrogenese  aus  Pyridin;  es  sind  sammtlich  zweisaurige 
Basen. 


Dipyridyl:  ')  Skraup  u.  Vortmann,  Monatsb.  1 882,  S.  570.  —  *)  Skraup  n.  Vort- 


974  Pyridinbasen. 


N 
«-^-DipyridyP)<'     >-<  ~^-      Entsteht   durch    Destination    von  K-f-dl- 


pyridyldicarbonsaurem   Calcium  mit  Aetzkalk    iind    bildet    ein    bei   287®  bis  289* 
(uDcoiT.)  fliedendes,   mit  Wasserdampf  nicht  fliichtiges  Oel,   welcbes  achwerer  wie 
■  Wasser  und  in  demselben   fast  unl&slich,   leicht  jedoch  in   Aether  lOsiich  ist;  es 
besitzt  einen  schwachen,  dem  des  Pyridins  ghnlicben  Geruch. 

Das  Dipyridyl  lost  sich  leicht  in  Salzi^aure  zu  einem  in  weissen  Prismen  hin* 
terbleibendeu  Chlorbydrat.  Das  Platindoppelsalz  CjQHgNg  .  2HC1.  PtClf  iit 
ein  lichtgelber  Niederschlag ,  der  in  Wasser  uud  massig  concentrirter  Salzsaure 
selbst  beim  Kochen  schwer  loslich  ist.  Das  Pi k  rat  CjoHgNg .  C^tU^fNOjIsOH 
kr3'8tallisirt  aufl  heissem  Alkohol  in   mattgelben   Nadelchen  vom  Scbmelzp.  149,5^ 

N 

/J-/9-Dipyridyl*),    Metadipyridyl    <C2^-<(]^-      Wird   analog   wie  da* 

obige  aus  seiner  Dicarbonsiiure  dargestellt.  Frisch  destillirt  ist  es  ein  schwach 
gelbes,  beim  Stehen  braunlich  werdendes,  dickfliissiges  Gel,  bei  gewohnlicher  Tern- 
peratur  fast  geruchloS)  beim  Erwarmen  eigentlmmlich  und  nicht  unangenehm 
riechend.  Es  siedet  bei  291"  bis  292®,  mi&cht  sich  mit  Wasser  unter  starker  Kr- 
-warmung,  I6st  sich  ebenso  leicht  in  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Bei  —  15°  wird 
es  glasig,  bei  langem  Stehen  mit  geschmolzener  Potasche  erstarrt  es  zu  weissen, 
groBsen,  tafelartigeii  Kr^^stallen,  die  ap  der  Lufc  sofort  zerfliessen.  Seio  specif. 
Gewicht  ist  bei'o^  =  1,1757,  bei  20^  ==  1,1635,  bei  50®  =  1,1493. 

Bei  der  Oxydation  entsteht  Nicotinsaure ,  bei  der  Reduction  eine  Hexahydro* 
base,  das  Nicotidin. 

Das  Chlorbydrat  krystallisirt  in  langen,  weissen,  nicht  hygroskopischen 
Prismen.  Das  Platindoppelsalz  CioHgN2  .  2HC1 .  PtCl^  ist  ein  orangegelber, 
feinpulveriger,  in  Wasser  so  gut  wie  uuloslicher  Niederschlag.  Das  Pikrat 
CxoHgN^ .  CeH2(N02)3  OH,  in  heisser,  verdiinnter,  alkobolischer  Ldsnng  dargestellt, 
bildet  lichtgelbe,  mikroskopische,  kurze  Prismen,  die  bei  175®  zu  dunkeln  beginneo 
und  bei  232®  schmelzen. 

y-Dipyridyl,  Anderson's  Dipyridin.  Zuerst  wuinJe  es  von  Anderson^) 
durch  Eiuwirkung  von  Natrium  auf  Pyridiu  dargestellt,  jedoch  fiir  ein  Dipyridin 
C]oH]oN2  gehalten,  Weidel^)  erhielt  es  in  geinnger  Menge  neben  viel  Pyridin 
bei  der  Destination  vou  picolinsaurem  Kalk,  aber  erst  Weidel  und  Busso^) 
stellten  die  richtige  Formel  Cjo  Ug  N2  fest  und  fanden ,  dass  Natrium  nur  b«i 
Gegenwart  von  Luft  (Sauerstoi)')  auf  Pyridin  unter  Bildung  von  Dipyridyl,  Di* 
pyriden  und  Isonicotin  einwirkt  und  diese  in  einem  vou  der  Tern  peratur  abh&u- 
gigen  Men  gen  verb  altniss  erbalten  werden. 

Zur  Darstellung  ^)  tragt  man  in  200  g  trocknes ,  auf  75®  bis  80®  erwarnites 
Pyridin  sehr  langnam  35  g  Natrium  ein,  setzt  den  Kolbeninhalt  einem  feuchten 
Luftstrome  10  bis  12  Stundeu  bei  gewohnlicher  Temperatur  und  eine  Stumle  bei 
100®  bis  110®  aus,  lost  den  Riickstand  in  Wasser,  ersohopft  mit  Aether  und  it^olirt 
ans  dem  von  260®  bis  320®  iibergehenden  Theil  des  Aetherextractes  vermittelst 
seines  Quecksilberdoppelsalzes  das  Dipyridyl;  das  Dipyriden  findet  sich  in  den 
Muttevlaugen  dieses  Salzes  ebenfalls  in  Form  seiner  Quecksilberverbindung. 

Die  in  weissen  Nadeln  krystallisirende  Substanz  ^)  ist  in  reinem  Zustande 
geruchlos,  beim  Erhitzen  giebt  sie  weisse,  schwach  riechende,  zum  Husten  reizende 
Dampfe,  der  Geschmack  ist  bitter.  8ie  schmilzt  bei  114®,  sublimirt  in  \iai^^ 
Nadeln  und  siedet  bei  304,8®  (corr.),  bei  293®  unter  743,6  mm  Druck;  in  Alkobol, 
Benzol,  Chloroform  ist  sie  sehr  leicht,  schwieriger  in  Aether,  kaum  in  kaltem, 
zierolich  Idslich  jedoch  in  heissem  Wasser  und  mit  dessen  Diimpfen  etwas  flilchtig- 
Das  Dipyridyl  nimmt  mit  grosser  Begierde  Wasser  auf  unter  Bildung  eines  bei 
73®  schmelzenden  Hydrats  CioHgN2  -(-  2H2O.  Die  wasserige  Losnng  reagirt 
schwach  alkalisch  und  wird  von  Kupfersalzen  blaulichweiss,  von  Sublimat  und 
Silbernitrat  weiss  gefallt.  Mit  Ferrocyankalium  giebt  die  salzsaure  Losung  zoerrt 
eiuen   blassen,   schnell  in  iudigblaue  Nadeln  iibergehenden  Niederschlag,  der  sicli 


mann,  Ebend.  1883,  S.  569.  —  3)  Anderson,  Ann.  Chem.  154,  S.  274.  —  *)  Weidel, 
Ber.  1879,  S.  1989.  —  ^)  Weidel  u.  Rubso,  Monatsh.  Chem.  1882. S.  850.  —  ^jRamsar, 
JB.  1877,  S.  436.  —  ^  Roth,  Ber.  1886,  S.  360.  —  «)  Cahours  u.  Etard,  Bull.  »oc. 
chim. 

M 

—  »»)  Le petit,  Ebend.   1887,  S.  2397.' 


B.  1877,  S.  436.  —  "*)  Roth,  Ber.  1886,  S.  360.  —  «)  Cahours  u.  Etard,  Bull.  »oc. 
him.  [2]  54,  p.  449;  JB.  1880,  S.  951.  —  ®)  Cahours  u.  Etiird,  Compt.  rend,  ^i^ 
>.  1079;  JB.  1881,  S.  928.  —  1®)  Hofmann,  Ber.  1881,  S.  1497.  —  ")  Claus  u.  da 
Hcunil,   Ebend.  1881,  S.  1939.    —    ^2)  q.  Fischer  u.  van  Loo,  Ebend.  1886,  S.  2471. 


Pyridinbasen.  975 

beim  Kochen  zu  einer  dunkelpurpumen  Fldssigkeit  158t,  beim  Erkalten  scheiden 
FJcU  wieder  blaue  Krystalle  ab.  Mit  Ferridcyaukalium  setzen  sich  ei*&t  beim 
Steben  glanzende,  schwefelgelbe  Krystalle  ab. 

Bei  der  EinwirkuDg  von  Brom  auf  die  salzsaure  LOsiing  entsteht  D ibro ni- 
di pyr  idyl  CjoHeBrsNa  als  ein  iu  Wasser  uDlosliches,  aas  Alkohol  in  Nadeln 
krystalUsirendes ,  weisses  Palver.  Bei  der  Oxydation  des  Sulfats  entsteht  Iso- 
nicotinsaure,  woraus  die  y-Stellung  des  eineu  Stickstoifs  zur  Bindungsstelle  folgt, 

y^    ^-CsHiN.     Bei  der  Beduction  wird  Isonicotin  gebildet. 

DieSalze*^)  des  y-Dipyridyls  siud  sammtllch  leicht  Idslich,  besitzen  saare 
Reaction  and  grosse  Krystaliisationsfahigkeit. 

C  L 1  o  r  h  y  d  r  a  t  C^q  Hg  Ng  .  2  H  CI  (bei  1 00^).  Grosse ,  farblose ,  durchsichtige 
S&alen.  Krystallsystem  monoklin,  AxenverhiiltnisB  a  :  6  :  c  =  1,0641  :  1  :  0,5954, 
i;  =  1120h3,8'.  Formen(100)(010)  (001)  (110)  (111),  Spaltbarkeit  ausgezeichnetOOl. 
Mit  yielen  Metallsalzen,  wie  Zink-,  Quecksilber- ,  Platin-,  Gold-,  Ziunchlorid-  and 
Clilorar  giebt  es  scbwer  Idslicbe,  meist  prftchtig  krystallisirende  Doppelverbindungen. 

Quecksilberdoppelsalz  C]oH8N2  .  2  HCl .  HgCls.  Fkrblose  Tafeln  and 
Blatter  unit  starkem  Glasglanz.    Krystallsystem  monoklin,  a: 6 :  c=  0,6730 : 1 : 0,3410, 

n  =  91®  3,1',  Pormen:  (010)  (001)  (101)  (201)  (110)  (131)  (492). 

Platindoppelsalz  C^o  Hg N3  .  2  H  CI .  Pt GI4.  In  Wasser  nahezu  unloslicher, 
licbtgelber,  krystallinischer  Niederschlag ,  der  ein  Haufwerk  mikroskopischer 
Krystallsplitter  darstellt. 

Zinkdoppelsalz^)  C^o Hg N3  . 2  H CI . Zn CLj.  Prismatische  Krystalle,  die  in 
8  Thin.  Wasser,  weniger  in  Weiugeist,  nicht  in  Aether  loslich  sind. 

Nitrat  C]oHgN2 .  2HNO3.  Scheidet  sich  aus  der  heissen  salpetersauren 
Ldsnng  beim  Abkuhlen  in  farblosen,  glM^uzenden,  prismatischen  Nadeln  ab,  welche 
aas  Wasser  in  grossen,  wasserhellen ,  langen  Pi'ismen  vom  Schmelzpunkt  256^ 
krystallisiren,  welche dem  rhombischen  System angehbren  [a:b:c  =  0,841 1:1:  0,3975. 
Formen:  (010)  (llO)  (133)]. 

Silberdoppelsalz  C^oHgNQ  .  2  HNO3  .  2  AgNOg.  Burch  Zusammengiessen 
der  kochenden  L5sangen  in  glanzenden  Nadeln. 

Sulfat  CioHgNg .  H28O4  +  2H2O.  Wird  aus  der  wiisserigen  L5sung  durch 
Alkohol  in  farblosen,  anscheinend  monoklinen  Prismen  gefallt. 

Alkyladditionsprodiicte'^).     Sie  wirkeu   als  heftlge  Gifte ^). 

Dimethyldlpyridylammoniumjodid  CioHgN2  .  2  CH3  J.  Entsteht  durch 
Einwirkung  von  Jodmethyl  auf  Dipyridyl,  das  mit  etwas  Holzgeist  befeuchtet  ist, 
unter  schliesslichem  geiinden  £rwarmen,  krystallisirt  aus  Wasser,  in  dem  es  leicht 
loslich  ist,  in  gelbrothen,  stark  glanzenden,  grossen  Krystallen  [System  monoklin, 
a  :  h  :  c  =  1,7090  :  1  :  a;,  i?  =  95<>  37,8',  Formen  (001)  (110)].  Bei  Zusatz  von 
feachtem  Silberoxyd  oder  Kali  tritt  intensiv  blaue  Farbung  und  bald  Abscheidung 
hamnsartiger  Flocken  auf. 

DiathyldipyridylammoniumjodidS)  CioHgNa  .  2C2H5J.  Wird  durch  Er- 
hitzen  der  Base  mit  Jodathyl  auf  100^  erhalten  und  bildet  spiessfbrmige ,  in 
Wasser  sehr  leicht,  viel  weniger  in  Alkoliol  15sliche  Krystalle.  Das  durch  Behan- 
deln  mit  Chlorsilber  und  und  mit  Platinchlorid  dargestellte  Platindoppelsalz 
CioH8N2.2HCl.PtCl4  bildet  schwer  losliche,  rothe  Nadeln. 

Ein  viertes  Dipyridyl  wurde  von  Koth'^)  beim  langsamen  Durchleiten  yon 
Pyridin  durch  rothgliihende  Glasrohren  aus  der  bei  240°  bis  250^  unter  35  mm  Druok 
siedenden  Fraction  des  Destillates  erhalten.  Vermittelst  seines  Platindoppelsalzes 
gereinigt,  bildet  es  ein  hellgelbes,  dickfllissiges  Gel  vom  Siedepunkt  280°bi8  282^,  welches 
beim  Erwarmen  einen  eigenthiimlichen  aromatischen ,  angenehmen  Geruch  auf- 
weist;    in  Wasser  ist  es  schwer,  in  Alkohol,  Aether  und  Chloroform  leicht  IQslich. 

Das  Chlorhydrat  C]oHgN2.2HCl  bildet  in  reinem  Zustande  derbe,  glUn- 
zendej  hygroskopische  Nadeln,  die  sich  bei  190°  farben,  bei  200°  sintern  und 
alhnMlig  schwarz  werden.  Die  Ldsuug  farbt  Fliesspapier  hochroth,  giebt  mit 
Qaecksilber-,  Zinn-  und  Platinchlorid  Doppelsalze. 

Das  Platindoppelsalz  Ci^HgN .  2HC1  .PtC^  ist  hellgelb,  in  heis^em,  salz- 
saurehaltigem  Wasser  sehr  schwer,  in  verdtlnuter  SalzsHure  leichter  loslich. 

Das  Pikrat  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen,  verfilzten,  matten,  hellgelben 
Kadelchen  vom  Schmelzpunkt  208°. 

Es  ist  vorlHufig  noch  nicht  zu  entscheiden,  ob  dieses  Dipyridyl  mit  einem 
der  drei  anderen  identisch  ist  oder  nicht. 

Dipyriden^),  Isodipyridin  *).  Dihydrodipyridyl  C^oHjoN  ist  das  bei  der 
Einwirkung  von  Natrium  auf  Pyridin  nebeny- Dipyridyl  (s.  d.)  und  Isonicotin 
entstehende  Product  und  wird  durch  Destination  im  Vacuum  gereinigt.  Es  bildet 
eine  unter  735  mm  Druck  bei  286°  bis  290°  nicht  ganz  unzersetzt  siedende,  dick- 


976  Pyridinbasen. 

liclie,  farblose  Flussigkeit  von  ziemlich  sl-arkem  Liclitbrechungsvermogen  and 
breuneDdem  Gescbmack;  sein  Danipf  reizt  die  SchleiDihaute.  Id  Wasser,  Alio- 
Lol  u.  8.  w.  sowie  iu  verdunnten  Sauven  ist  es  leicbt  losHch,  liefei-t  aber  mit  letz- 
teren  keine  krystallisireDden  Salze.  Bei  der  OxydatioD  wuixle  etwas  Isonicotin- 
saure  nachgewieseD. 

Bas  Platindoppelsalz  CioH]oN2  .2HCl.PtCl4  ist  ein  eigelber,  undeuUich 
krystallinlBcber  Niederschlag. 

Isodipyi-idin  CiqHjoN2,  mit  dem  vorigen  isomer,  wurde  vod  Cab  oars 
und  Etard**)®)  durcb  trockue  DeBtillation  vou  mit  Kapfer  gemiscbtem  Tbiotet™- 
pyridin,  durcb  Oxydation  des  Kicotins  mit  Femcyankalium  in  alkaliscber  Ldsang 
und   beim  Erbitzen   vou  Nicotin  mit  Selen   oder  vou  NicotinseleDbydrat  erbalt«o. 

Eg  bildet  eiu  farbloses,  beim  laogei'en  Stelien  brauD  'werdendes,  dicklicbes, 
bei  —  20^  uicbt  erstarrendes  Oel,  desseu  Gerucb  dem  der  Scbwamme  abnelt;  es 
siedet  bei  274®  bis  275®  (uncorr.),  sein  spec.  Gew.  bei  13®  beti-agt  1,1245.  Die 
LosuDg  der  freieu  Base  wird  durcb  Silbernitrat  und  QuecksilbeFcblorid  wei», 
durcb  Kupfersulfat  uicbt  gefallt.  Eisencblorid  giebt  erst  nacb  einigem  Kocbeo 
eine  inteusiv  oraugerotbe  F^rbung.  Iu  der  salzsaureu  L5sung  giebt  Bromwasser 
eiueu  gelben,  Jodlosuug  eiueu  brauuen  Isiederscblag. 

Das  Cblorbydrat  ist  gelb  und  amorpb,  das  Cbloroplatinat  (C|oH]qN}. 
HCl)2PtCl4  +  2H2O  bildet  rStblichbraune ,  stark  glanzende  Tafelcben,  die  sich 
beim  Kocbeu  mit  Wasser  in  eiu  wie  Kupferoxydul  aussebendes  Salz  verwandeliL 
Das  Quecksilberdoppelsalz  (CioHi()N2 .  HCl)  HgCLj  stellt  weiche,  gelbliche, 
glanzende  Scbuppen  dar,  die  weuig  iu  Wasser  15slicb,  aber  dui*cb  kocbendes  zer 
setzbar  sind.  Das  Ferricyanat  4C10H10N2  .  Fe2Cyi2Hfl -j- SH^O  krystallisirt  ia 
griinlicbblaueu,  glanzeuden  Nadeln. 

Alkyldipyridine  ^®)  entsteben  nacb  H o f m an n  durcb  Einwirkang  von 
Natriumamalgam  in  kalter  wasseriger  Losung  auf  die  Alkyljodide  oder  Cbloride 
des  Pyridius  und  bilden  farblose,  erstarreude  Oele  von  beftig  reizendem  Geroch, 
die  durcb  Silbernitrat  wieder  zu  den  uii^pruuglicben  Basen  oxydirt  werden,  durch 
Salzsaure  bei  bober  Temperatur  bumusartige  Yerbiudungen  und  primare  Alkvl- 
amine  liefem. 

Die  Metbyl-,   Aetbyl-   und  Amylverbindung  sind  sebr  unbestandig,  das 

Dibenzyldipyridin    1  wird   aus  der   fttbenscben  Ldsung  durch  Al- 

^sHgN  .C7H7 

kobol  in  scbonen,  kaum  getarbten  Nadeln  gefallt. 

Hexabydrodipyridyl,  Isonicotin,  Nicotidin   s.  Bd.  IV,  S.  751. 

Dipyridylcarbonsauren. 

«-/J-Dipyridylmonocarbon8aurei)  Ci-iH8N2  02  +  iVj  oder  2  HgO.  Wirf 
aus  der  DicarbonsaUre  durcb  Erbitzen  auf  130®  dargestellt,  krystallisirt  ausWa^er 
in  zarten,  weissen  Nadeln,  die  ihr  Krystallwaaser  vollst&udig  erst  bei  150®  verlieren, 
bei  179®  sebr  stark  siutem  und  zwiscben  182,5®  bis  184®  scbmelzen.  In  kaltem 
Wasser  und  Alkobol  ist  sie  scbwer,  leicbt  in  den  beissen  Flussigkeiten  uud  in 
verdiinuten  Miueralsauren  loslicli. 

Eine  wasserige  Losung  giebt  auf  Zusatz  von  Eisenvitriol  keine,  mit  Eisen- 
cblorid eine  Gelbbraunfarbung ;  mit  Kupferacetat  entsteht  eine  licbtblaue  Fftrlmng 
und  beim  ErwMi-men  Abscbeidung  llcbtbimnielblauer,  seidenglanzender,  kleiner 
Nadeln,  die  in  viel  kocbendem  Wasser  loslicb  sind.  Silbernitrat  giebt  einen  in 
UeberscbuBS  losJicben  Niederscblag.  Mit  Ammoniak  bilden  sicb  Flockeu,  beim 
Kocben  vei*wandeln  sie  sicb  in  ein  'W'cisses,  allmalig  krystallisirendes  Harz,  and  ea 
Rcbeidet  sicb  ein  scbwerer,  weisser,  ki*^'StaIliniscber  Niederscblag  ab.  Mit  Brom- 
-wasser  entstebt  eine  dunkel  ziunoberrotbe,  feinkrystalUniscbe  Fallung. 

Das  Platindoppelsalz  krystallisirt  beim  Eindampfen  in  oraugerotbeo,  scbwer 
lOslicben  Blattern. 

Calciumsalz  (CjiH7N2  02)9Ca  -|-  2H2O.  Lange,  glftnzende,  blatterartiip 
vereiuigte  Nadeln,  die  ibr  Krystallwasser  erst  bei  220®  verlieren. 

Silbersalz  CijH7N2  02Ag+  V2H2O.  Dicbter,  beim  Stehen  krystaUinisch 
werdeuder  Niederscblag  ans^cbeinend  prismatiscber  Krystalle. 

^-^-DipyridyldicarbonsaureO  C15H8N2O4  +  2  HjO.  Entntebt  durcb 
Oxydation  des  Pbeuanibrolius  mit  der  berecbneten  Menge  KaliumpermangHnat  und 
vird  mit  Hiilfe  ibres  Silbersalzes  gereinigt.  Sie  krystallisirt  in  grossen,  farbloaeii,  nieift 
tafelartigen  Krystalleu  des  asymmetriscben  Systems  [a  I'b  :  e  ^=  0,5909  :  1  :_0,9773; 

he  =  102®_22',   CO  =  98®  51',   ah  =  84®  12'.     Formen:    010,  001,  110,  110,  lH. 

Ill,  Til,  111],  welcbe  ibr  Wasser  bei  100®  bis  110®  verlieren,  gemcblos  uud  von 


Pyridinbasen.  977 

angenehm,  schwach  saurem  Geschmack  aind;  die  getrocknete  Saure  schmilzt  bei 
214^  bis  215^,  die  wasserbaltige  bei  217^  unter  Gasentwickelung.  Sie  158t  sich 
schwer  in  kaltem  Wasser,  weit  leichter  in  kocbendem  und  in  angesiiuertem,  leicht 
in  Alkohol  und  selbst  in  kocbendem  Aether  und  Benzol  sebr  schwierig.  Mit 
Eisenvitriol  entstebt  eine  gelb-  bis  blutrothe  Farbung,  mit  Eisencblorid  auf  Znsatz 
von  Natriumcarbonat  ein  gelblicber,  amorpber,  allmalig  krystalliniacb  werdender 
Niedei-flcblag.  Beim  Erbitzen  bildet  Rich  die  MoDocarbousfture,  bei  der  Deatillation 
des  Kalksalzes  Bipyridyl.    Nacb  ibrer  Entstebung  aus  Fbenantbrolin   kommt  der 

COOH   COOH 


Dicarbonsaure  die  Constitution 


<c^-<!5-- 


4**5. 


Bariumsalz  Ci2HeN2  04Ba  -f-  1V2H2O.  Nach  dem  Neutralisiren  der  S^are 
mit  Barytwasser  fUilt  es  beim  Erbitzen  in  kornigen,  sebr  scbwer  Idslicben 
Krystallen  aua. 

Calciumsalz  0^2 Hg  N^ O4 Ca -|-  3  H2 O.  Bildet  nacb  dem  Eindampfen  der 
mit  Chlorcalcium  versetzten  Ammonsalzlosnng  beim  Steben  homogene,  kleiue, 
8cbimTnei*nde,  in  Wasser  merklicb  Idslicbe  Blattcben. 

Kalinmsalze.  Bas  saure  Salz  C12H7N2O4K  -|~  Vj^O^  durch  Ani*iihren  mit 
Alkohol  zur  Krystallisation  gebracht,  bildet  leicht  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol 
loslicbe  Piismeu ;  das  neutrale  Salz  stellt  blendend  weisse ,  scbimmernde  Kry- 
stallchen  dar,  die  an  der  Luft  sofort  zerfliessen. 

Knpfersalz  Ci2HeN2  04Cu  -\~  3H2O.  Griinlichblaue ,  feink5mige  Krystalle, 
in  Wasser  so  gut  wie  unldslich. 

Saures  Silbersalz  0^2 H7 N2 O4 Ag  -|-  4  H2 O.  In  salpetersaurer  L&sung 
bereitet;  weisse,  feder-  oder  biischelformig  angeordnete  Nadelchen.  ^^ 

Durch  Fallen    des  Ammonsalzes    mit  Silbemitrat    entsteht    ein  weisses,    aus  x.a^ 

roikroskopischen  Blattcben  bestebendes  Pulver,  das  ein  Gemenge  aus  dem   sauren  ^^ 

and  nentralen  Salz  zu  sein  scheint.  <| 

Chlorhydrat   Ci2HgN2  04 .  2HC1.      Geht    in    Beriihrung    mit    concentrirter  gj 

Salzsaure   in   durchsichtige,    oft   concentrisch   angeordnete  Prismen   iiber,   die   in  2^  • 

Wasser  sebr  leicht  loslich  sind.  ♦  '  - 

Mit  Platinchlorid   fallt  znnachst  in  grossen,    dicken,   gel  ben  Prismen  ein  ^^tT 

darch  Wasser  zersetzliches  Salz  (C,2HgN204 .  HCl)2PtCl4  +  6  H2O,  aus  den  Mutter-  *^ 

langen   setzen   sich   orangerothe,  anscbeinend   rhombische  Tilfelchen  ab,  die,   mit  <^^ 

Wasser  ilbergossen,  licbtgelbund  triib  werden  und  die  Zusammensetzung  C12H8N2O4  • 
2  H  01 .  Pt  CI4  4-  3  Hg  O  haben.  | 

Meta-(/9-/>-)   dipyridyldicarbonsSure  «)   C12H8N2  O4  +  Va  H2  O.      Wird  s 

analog  wie  die  obige  S^ure  durch  Oxydation  des  PseudophenanthroliDs  mit  der 
berechneten  Menge  Kaliumpermanganat  erhalteu  und  am  besten  vermlttelst  ihres 
Kupfersalzes  gereinigt.  '  -^ 

81e  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen,  weissen  Kornern,  nur  selten  in  langen, 
ziemlich  dicken  Prismen,  verliert  ibr  Wasser  bei  100^  bis  105®,   schmilzt  bei  213*^  I 

unter  Cbisentwickelung ,  lost  sich  schwierig  in  kaltem,  leicht  in  heissem  und 
angesfiuertem  Wasser,  sebr  scbwer  in  Alkohol,  fast  nicht  in  Aether  und  Chloroform. 
Mit  Eisenvitriol  wird  sie  dunkel  orangegelb  gefHrbt,  mit  Eisencblorid  fallen  gelblich 
weisse  Flocken  nieder.  Bei  der  Destination  des  Kalksalzes  entsteht  Metadipyridyl. 
Die  Losung  des  Ammonsalzes  erzeugt  mit  Chlorbarium  keinen  Niederschlag ,  mit 
Chlorcalcium  durchsichtige  Blattcben;  Eisensulfat  giebt  rothe,  Eiseucblorid  licbt- 
braune,  Nickelsulfat  hellblaue,  Kobaltsalze  r5thliche,  im  Ueberschuss  des  F^iliungs- 
mittels  losliche,  Zinksulfat  weisse,  Bleizucker  ebenfalls  weisse  Flocken,  welcbe 
letztere  bald  feinpulverig  wenlen.  Quecksilbersalze  rufeu  eineu  weissen,  fein- 
pulverigen,  Silbemitrat  einen  weissen,  gallertartigen,  beim  langen  Stehen  krystalliBisch 
werdeuden  Niederschlag  hervor. 

Calciumsalz  Ci2HeN2  04Ca  4-  5H2O.  Weisse,  blatterartig  verwachsene,  in 
Wasser  sebr  schwer  losliche  Krystalle. 

Saures  Kalinmsalz  C12H7N2O4K  -f~  2H2  0*  Dunne  Prismen,  in  Wasser 
sebr  leicht,  in  verdunutem  Weingeist  schwer  Idslicb. 

Neutral-es  Kallumsalz  Cj2H«N204K2  +  5H2O.  Flaclie,  tafelformige  Kry- 
stalle, die  ihr  Wasser  erst   bei  370®  verlieren.    Loslichkeit  wie  beim  sauren  Salz. 

Neutrales  Silbersalz  C,2HeN204Ag2  +  VaHaO-  Wird  aus  1  Mol.  Saure 
und  1  Mol.  Silbemitrat  in  scbmalen,  sebr  schwer  loslichen  Blattern  erhalteu.  Mit 
uberschiissigem  Silbemitrat  entsteht  eine  voluminose,  sich  in  schone,  schmale 
Blatter  verwandelnde  Fallung  einer  Doppelverbindung  von  Keutralsalz  mit 
Silbemitrat. 

Knpfersalz   C12H8N2O4CU  +  3V2H2O.     Durch  Fallen  mit  Kupferacetat  in 
HAndwOiierbuch  der  Chemie.    Bd.  Y.  g2 


978  Pyridinbetain.  —  Pyridincarbonsauren. 

der  W&rme  wird  es  in  blauen  N&delcbeu  erhalten,  die  in  Wasser  uicht,  aber  im 
UeberschuBs  dea  FUlIungsmittels  Idslich  sind  und  bei  140®  unter  Grauviolett^rbnsf^ 
wasser frei  warden. 

Chlorhydrat  CiaHgNgO* .  HCl  +  HjO.  Wagserhelle,  in  Wasser  leicht, 
schwerer  in  concentrirter  Balzsfiure  15slicfae  Prismen,  die  monoklin  krystallisiren 
[approximativ  a:h:c  =  1,274  :  1  :  2,291,  rj  =z  110®  6',   Formeti:  (100),  (001),  (Oil), 

(111),  (HI)]. 

Platindoppelsalz  (C12H8N2O4  .  HCl)2PtCl4  +  8H2O.  Orangegelbe,  schwer 
losliche,  scbimmernde  Blattcben. 

£ine  Dipyridyltetracarbous&ure  ^^)  glaubten  Glaus  und  du  Mesnil 
durcli  Oxydation  des  bei  114^  scbmelzenden  Dichinolins  erbalten  zu  baben.  8ie 
krystallisirt  aus  Wasser  in  Nadelu  vom  Bcbmelzpunkt  96^. 

Anhangsweise  seien  hier  das  Pyridylchiuolin^^)  und  seine  Derivate  auf- 
gefabrt. 

Die  Pyridylcbinolincarbonsaure   CisHjoNaO  =  11    J— a^JN(«K^H) 


wird  durcb  Oxydation  des  /?-DicbinoIylins  in  scbwefelsaurer  Ldsung  rait  Chromsaure 
in  scb5neu,  gl&nzeuden  Nadeln  erbalten,  die  bei  27 1®  bis  273®  unter  £r&unung  und 
Koblens&ureentwickelung  scbmelzen  und  sebr  wenig  in  Wasser,  leicbt  in  Alkohol 
Idslicb  sind. 

Das  neutrale  Ammonsalz  giebt  mit  Kupferacetat  einen  bellgriinen,  beim  Koch^n 
tbeilweise  zersetzlicben ,  mit  Hagnesiumsulfat  gekocht,  beim  Erkalten  einen  kiy- 
stallinischen  Niederscblag,  der  aus  farblosen,  mikroskopiscben ,  radial  angeordneteo 
Nadeln  bestebt.  Mit  Quecksilbercbiorid  entstebt  beim  Erwarmen  eine  feine,  mit 
Kobaltlosung  eine  rdtblicbbraune  Fallung,  nach  Iftngerem  Kochen  braune  Blfittchen. 
Silbernitrat  giebt  einen  schwach  gelblicben,  beim  Kochen  unJ5slicben,  aber  ktrBtalli- 
niscli  werdenden  Niederscblag. 

Durch  Destination  des  Silbersalzes  und  Ueberfiibren  in  das  leicht  losliche 
Platindoppelsalz  erhalt  man  das  Pyridylchinolin  CgH^N^C^H^N  in  weiswo, 
glanzenden  Prismen  vom  Schmelzpunkt  104®.  Das  Platindoppelsalz  (Cj4H|qKj- 
HCl)2PtCl4  bildet  rdtblicbgelbe,  federaitig  gruppirte  Nadeln. 

Ein  Lutidylchinolin  *')CigH2^4Na  entstebt  durcb  Condensation  von  m-Amido- 
pbeuyllutidin  mit  Nitrobenzol,  Glycerin  und  concentrirter  Scbwefelsaure  und  bildet, 
vemiittelst  des  Golddoppelsalzes  fi^ereinigt,  rbombenahnliche,  glftnzende,  farblose 
Krystalle  vom  Schmelzpunkt  107®  bis  109®.  Das  Chlorhydrat  und  Nitrat 
stellen  weisse,  das  Platindoppelsalz  kleine,  orange  gefarbte,  das  Golddoppsl- 
salz  lange,  goldgelbe,  bei  214®  bis  215®  unter  Zersetzung  schmelzende  Nadeln  d&r. 

Thiotetrapyridin*)  C^oHigN^S.  Entstebt  durch  Erhitzen  von  5  Thin.  Kiootio 
mit  1  Thl.  Schwefel  zuerst  auf  140®,  dann  auf  170®,  bis  die  Masse  chrorogritn  wird. 
Die  nach  niehrtiigigem  Stehen  erhaltenen  schwefelgelben,  prismatischen  Krystalle 
scbmelzen  bei  155^,  losen  sich  schwer  in  kaltem,  leiclit  in  heissem  Alkohol,  nicht  in 
Wasser,  wenig  in  Benzol  und  Aether.  Bei  der  trocknen  Destination  werden  »e 
unter  Bildung  von  Schwefelwasserstoff  und  eines  Oeles  zeraetzt;  mit  Kupfer 
destillirt  geben  sie  Isodipyi'idin. 

Das  Thiotetrapyridin  lost  sich  in  Salzsaure  mit  goldgelber  Farbe  und  bildet 
ein  in  nierenformig  vereiuigten  Nadelchen  kryntallisirendes  Chlorhvdrtt 
C20H1PN4S.2HCI.  Das  Platindoppelsalz  (CaoHi8N4S  .  2  HCl)PtCl4  iit'brsnB 
und  amorph,  das  Quecksilberdoppelsalz  (C2oHigN46 .  2  HCl)HgCl2  krystallisirt 
aus  SaJzsaure  in  gelben  Nadelchen,  das  Golddoppelsalz  aus  Wasser  in  gKoimer- 
artigen  Blattcben.  Pikrat.  In  Wasser  losliche,  gelbe  Nadeln.  Kaliumbii-hroinat. 
Ferro-  und  Femdcyankalium ,  Jod-  und  C3ankalium  liefern  gelbe  Filllungen,  von 
denen  die  zwei  letzten  in  heissem  Wasser  loslich  sind.  M.  Pp' 

Pyridinbetain  s.  unter  Pyridin  (S.  927);  Dibrompyridinbeta'in  s.  8.9.^- 
—  Das  von  Jahns**)  in  dem  Bocksbornsamen  {Trigonella  faenum  grateum)  A0^ 
gefundene  und  zuerst  mit  Pyridinbeta'iu  identisch  gehaltene  Trigone!  1  in  ist  nicM 
mit  diesem,  sondern  mit  dem  Methylbetain  der  Nicotinsaure  (s.  unter  Pyridin- 
carbonsauren 8.  987)  identisch***). 

Pyridinoarbons&uren.  Die  Carbons&uren  des  Pyridins  sind  teste,  farbla$«, 
in  Aether  meist  unlosllche  Substanzen ;  sie  entstehen  meist  durch  Oxydation  d«r 
Pyridinbaseu  und  Alkaloide ;  ihr  chemisches  Verhalten  entspricht  dem  aromatischer 

*)  CahourR  u.  Etard,  Compt.  rend.  88,  p.  999;  JB.  1879,  S.  789.  —  **)  Jahnf, 
Ber.   1885,  S.  •2518.   —  *•*)  Jahns,  Ebend.  1887,  S.  2840. 


Pyridincarbonsauren.  979 

Amidosanren,  indem  Me  rait  Basen  wie  init  SKuren  8alze  bilden.  Durch  Kolilen- 
MlureabspaltUDg  beim  Erbitzen  ftir  sich,  mit  Eisessii^  oder  init  alkoboliscbei*  Kali- 
lauge  UDd  durcb  Destination  ihrer  Kalksalze  geben  ede  in  niedere  Carbons&uren 
reap,  in  Pyridin  nber,  und .  zwar  wird  zuei*8t  atets  das  benachbart  zum  Stickstoff 
stehende  Carbozyl  abgespalten.  Ini  Gegenaatz  zur  sonRtigeu  Bestandigkeit  der 
Pyridinderivate  werden  manche  Pyridincarbonsauren  ^)  bei  der  Reduction  mit  Na- 
triumamalgam  in  Ammoniak  nnd  in  Sauren  der  Fettreihe  gespalten.  Das  Yor^ 
handensein  einer  zum  Stickstoff  oi*tho-8tebenden  Carboxylgruppe  kann  nach 
Bkraup^)  durch  die  mit  Ferrosulfat  in  der  wilsserigen  L5sung  der  Saure  erzeugte 
8ch5n  rotbgelbe  Far  bung  uachgewiesen  werden. 

Sammtliche  theoretisch  moglicheu  CarbonsHuren  des  Pyridins  sind  dargestellt 
und  ibrer  Constitution  nach  bestinimt  worden. 

Pyridinmonocarbonsauren  CgHsOg. 

a)   Picolifisaure ,   «-Pyridincarbonsaure  f    JnooH"     ^i^^e   unter  den  drei 

MoDOcarbons^uren  am  iiiedrigsten  scbmelzende  und  in  Wasser  am  leicht^sten  Ids- 
liche  Saure  wurde  zuerst  von  WeideP)  durch  Oxydation  vou  Thier51picolin  neben 
Kicotlnsaure  erhalten,  spater  auf  dieselbe  Weise  von  Ost^),  und  aus  Steinkoblen- 
theerpicolin  von  Goldschmidt  u.  Con s tarn  ^)  gewonnen.  Sie  entsteht  ferner  bei 
der  Oxydation  von  a-Aethyl-,  «-Isopropyl - ,  «- Vinyl-,  «- Allylpyndin^),  Conyrin®), 
o-  Phenylpyri^in  ')  und  Coniin  ®) ,  beim  dreitagigen  Erhitzen  von  Monocblor-  und 
Dichlorpicolinsaure  mit  Jodwasserstoffsaure  auf  155°  bis  160°  3)^),  und  Epstein  ^°) 
konnte  aus  der  Dipicolinsaure  durch  Erhitzen  etwas  Picolinsaure  erhalten. 

Zur  Darstellung  werden  nach  We  id  el  50  g  Picolin  vom  Siedepunkt  132°  bis 
140^  in  eine  siedende  Losung  von  180  g  Kaliumpermanganat  in  iy^  Liter  Wasser 
eingetragen,  die  filtrirte  Fliissigkeit  unter  Einleiten  von  Kohlensaure  auf  ^/2  Liter 
concentrirt,  mit  Schwefelsiiure  neutrallsirt ,  der  beim  weiteren  Eindampfen  ent- 
stebende  Krystallbrei  mit  Alkohol  erschopft  nnd  die  wasserige  Losung  des  Alko- 
holiiickstandes  bei  70°  mit  Kupferacetat  versetzt;  es  fallt  sofort  picolinsanres 
Kupfer  aus,  wabrend  das  eingedunstete,  schwach  espigsaure  Filtrat  auf  erneuten 
Znsatz  von  Kupferacetat  das  nicotinsaure  Salz  liefert;  die  Salze  werden  mit 
Scbwefel wasser stoff  in  der  Siedehitze  zerlegt. 

Die  Constitution  der  Picoliu^aure  bewiesen  Skraup  und  Cobenzl '')  durch  die 
successive  Ueberfiihrung  von 

An 

\A  kJ-COOH  ls.y  COOH 

K/NpCOOH 

«-Naphto-  in  a-Phenylpyridin-  rr- Phenyl-    und     Picolin- 

chinolin  dicarbon  saure,  pyridin  saure. 

Die  Picolinsaure  bildet  ein  Aggregat  von  weissen,  feiuen,  anscheinend  pris- 
matischen  Nadeln ,  welche  geruchloa  und  von  fadem ,  saurem ,  hinterher  etwas 
bitterem  Geschmack  sind;  sie  schmilzt  bei  134,5°  bis  136°,  sublimirt  danu  in 
iich5nen,  stark  glanzenden  Nadeln  und  zersetzt  sich  bei  h5herer  Temperatur  in 
Pyridin  und  Kohlensaure;  schon  beim  Kochen  mit  Wasser  tritt  dieser  Zerfall 
IMtrtiell  ein.  Sie  enthalt  kein  Krystallwasser ,  ist  in  Wasser  und  Alkohol  leicht 
loalich,  in  Aether,  Benzol,  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff  fast  unloslich.  Eino 
wa.sserige  Losung  der  Saure  M'ird  weder  durch  Bleizucker,  noch  durch  Bleiessig 
gefallt,  Silbernitrat  giebt  mit  der  freien  wie  mit  der  mit  Ammoniak  neutralisirten 
Sanre  eineu  schleimig  weissen,  Kupferacetat  einen  aus  prachtig  violblauen,  metal- 
lisch  glanzenden  Nadeln  und  Blattchen  besteheuden  Niederschlag.  Mit  Ferrosulfat 
tritt  eine  rotbgelbe  Farbnng  ein.  Bei  der  trocknen  Destination  ihres  Kalksalzes 
mit  Aetzkalk  bildet  sich  neben  viel  Pyridin  audi  etwas  einer  mit  Anderson's 
Dipyridin  nbereinstimmenden  Base,  glatter  erfolgt  die  Kohlensaureabspaltitng  beim 
Erhitzen   mit  alkoholischem   Kali   auf  240°.     Durch  Erhitzen  mit  Phosphorpeuta- 

Pyridincarbonsanren :  *)  Weidel,  Ber.  1879,  S.  1989.  —  2)  Skraup,  Monatsh.  Chem. 
1887,8.210.  —  *)08t,  J.  pr.  Chera.  [2]  5^,  S.  257.  —  *)  Goldschmidt  u.  Constam,  Ber. 
1883,  8.2976.  —  ^)  Ladenburg,  Ebend.  1885,  S.  2961.  --  ^)  Hofmann,  Ebend.  1884, 
S.  825.  —  7)  Skraup  u.  Cobenzl,  Monatsh.  Chem.  1883,  S.  436.  —  »)  Wischnegradsky, 
s,    Konigs   Ber.    1881,    S.  1852.     —     »)   Seyfferth,   J.    pr.    Chem.    [2]    34,   S.  241.    — 

62* 


980  Pyridincarbonsauren. 

chlorid  wird  die  Saare  in  gechlorte  Picoline  verwandelt  ^).  Bei  der  Bedaction  dei 
Natriamsalzes  mit  Natvinmamalgam  ^)  eotsteht  Ammoniak  und  eine  syrupose,  aus 
Aether  in  farbloBen,  concentriRch  gruppirten,  ausserst  zerfliesslichen  Kadelchen 
krystallisirende  Saure,  welche  stickstofffrei  ist  and  die  ZuBammensetzuDg  C^HgOj 
der  Oxysorbinsaure  hat;  sie  gchmilzt  etwa  bei  85^  und  bildet  weisae,  kreidige, 
amorphe  Cadmium-,  Calcium-  und  Barlumsalze;  die  Reaction  erfolgt  nach  der 
Gleichung  CgHgNOa  -|-  H4  +  HjO  =  CeHgOg  +  NHg. 

10)  Epstein,  Ann.  Chem.  231,  S.  1.  —  ")  Hantrsch,  Ber.  1886,  S.  31.  —  ")  Oit, 
J.  pr.  Chem.  [2]  29 ^  S.  57.  —  ^^)  Ost,  Ebend.  [2]  29,  S.  378.  —  ")  Bellmann, 
Kbend.  [2]  29,  S.  1.  —  ^^)  Mennel,  Ebend.  [2J  32,  S.  176.  —  *«)  Krippendorf, 
Ebend.  [2]  32,  S.  153.  —  ")  Ruber,  Ann.  Chem.  141,  S.  271.  —  *8)  Weidel,  Ebeihi. 
165,  S.  328.  —  i»)  Laiblin,  Ebend.  196,  S.  129.  —  ^)  Laiblin,  Bull.  soc.  chim.  34, 
p.  151.  —  21)  Zanoni,  Ann.  di  chimica  74,  p.  13;  Ber.  1882,  Ref.  S.  528.  —  ^)  Weideln. 
Herzig,  Monatsh.  Chem.  1880,  S.  1.  —  ^^)  Wiachnegradsky,  Ber.  1879,  S.  1480.  - 
2*)  Weidel  u.  Hazura,  Monatsh.  Chem.  1882,  S.  770.  —  *^)  Oechsner  de  Coninck, 
Compt.  rend.  9^,  p.  413;  JB.  1881,  S.  1020.  —  2®)  Oechsner  de  Coninck,  Bull. soc. chim. 
[2]  42,  p.  100;  JB.  1884,  S.  652.  —  27)  Weidel,  Ber.  1879,  S.410.  —  28)  Skraup  a. 
Vortroann,  Monatsh.  Chem.  1883,8.569.  —  29)  Bernthsen  u.  Mettegang,  Ber.  1887, 
S.  1208.  —  »0)  Cahours  u.  Etard,  Bull.  soc.  chim.  [2]  34,  p.  449;  JB.  1880,  S.  951. 

—  81)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ber.  1879,  S.  747.  —  ^2)  Dieselben,  Ebend.  1880, 
S.  61.  —  33)  Dieselben,  Ann.  Chem.  207,  S.^19.  —  »*)  Claus  u.  Collibchonn,  Ber. 
1886,  S.2763.  —  ^5)  skraup,  Monatsh.  Chem.  1881,  S.139.  —  8«)  Weidel  u.  Herxig, 
Monatsh.Chem.  1885,8.976.  —  37)  Hantzsch  u.  Weiss,  Ber.  1886,  S.  284?  —  ^jps^th, 
Monatsh.  Chem.  1881,8.416.  —  »•)  O.Fischer,  Ber.  1882,8.62.  —  *<>)  y.  Pechmann  u. 
Welsch,  Ber.  1884,  S.  2384.  —  *^)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Rec.  trav.  chim.  I, 
p.  107.  —  *2)  Roser,  Ann.  Chem.  234,  S.  116.  —  ")  Jahns,  Ber.  1885,  S.  2518.— 
**)  Jahns,  Ebend.  1887,8.2840.  —  *^)  Weidel  u.  Strache,  Monatsh.Chem.  1886,8.280. 

—  *^)  Konigs  u.  Geigy,  Ber.  1884,  S.  589.  —  *7)  Peer  u.  Konigs,  Ber.  1885,8.2394. 

—  *8)  V.  Pechmann,  Ber.   1885,  8.  317.    —    *»)  v.  Pechmann,  Ebend.  1884,  S.  2396. 

—  ^)  8kraup,  Wien.  Acad.  Ber  1879,  Juliheft.  —  *»)  Bottinger,  Ber.  1881,  S.  67. — 
^^2)  Ladenburg  u.  Roth,  Ber.  1885,  S.  913.  —  ^)  Weidel  u.  Cobenzl,  Monatsh.  Chem. 
1880,8.844.  —  M)Voigt,Ann.  Chem.  ^^8,  8.  29.  —  ")  Ludenburg,  Ber.  1884,8.  772. — 
*«)  Hantzsch,  Ber.  1884,  S.  1512.  —  ^'^)  Weidel  u.  Russo,  Monatsh.  Chem.  1882, S.  850. 

—  ^)  Behrmann  u.  Hofmann,  Ber.  1884,  8.  2681.  —  **»)  Ladenburg,  Ebend.  1883, 
8.  2059.  —  ^)  Bottinger,  Ebend.  1884,  8.  92.  —  «i)  How,  Ann.  Chem.  80,  S.  65.— 
«2)  Ruhemann,  Ber.  1887,  8.  799.  —  ««)  Ruhemann,  Ebend.  1887,  8.  3366.  — 
")  Ladenburg  u.  Roth,  Ebend.  1885,8.47.  —  «^)  Skraup,  MonaUh.  Chem.  1881,3.587. 

—  ««)  Lunge  u.  Rosenberg,  Ber.  1887,   8.  127.  —  «7)  Schultz,  Ber.  1887,  S.  2720. 

—  88)  Hantzsch,  Ebend.  1885,  8.  1744.  —  «»)  Roth  u.  Lange,  Ber.  1886,  8.  786.  — 
^^)  Lietzenmaver,Inauguraldiss.  Erlangen  1878. —  ^l)  Le^cj^^  Monatsh.  Chem.  1884,5.367. 

—  72)  Lieben'u.  Haitinger,  Ebend.  1885,  8.  279.  —  ")  Schmidt,  Arch.  Phann.  [3] 
24,  8.  513.  —  '*)  Ramsay  u.  Dobbie,  Ber.  1878,  8.  324.  —  ''^)  O.  Fischer  u. 
Rcnouf,  Ber.  1884,  8.  755.  —  ^6)  i^  Coste  u.  Valeur,  Ebend.  1887.  8.  95.  — 
77)  Lippraann  u.  Fleissner,  Monatsh.  Chem.  1887,8.311.  —  '^^)  Skraup  u.  Vortmann, 
Ebend.  1882,  8.  570.  —  '»)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ber.  1880,  8.  152.  —  *®)  Feer 
u.  Konigs,  Ebend.  1886,  8.2432.  — 81)  pfe  if  fer,  Ebend.  1887,  8. 1343.  —  82)  NSltinf"- 
Collin,  Ebend.  1884,  8.  258.  —  83)  Durkopf  und  Schlangk,  Ebend.  1888,  S.  294.— 
8*)  Claus  u.  Kiittner,  Ber.  1886,  8.  2882.  —  86)  Konigs  u.  Korncr,  Ebend.  1883, 
8.  2152-  —  86)  Voges,  Ebend.  1885,  8.  3162.  —  87)  Weidel  u.  Pick.   Mobatsh.  Cbea. 

1884,  8.656.  —  88)  Waage,  Ebend.  1883,  S.  708.  —  89)  Weiss,  Ber.  1886,  S.  1305.  - 
9«)  Riedel,  Ebend.  1883,8. 1609.  —  »!)  Weber,  Ann.  Chem.  241,S,  1.  —  »2)  Weidel  a. 
Schmidt,  Ber.  1879,  8.  1146.  —  98)  Skraup,  Monatsh.Chem.  1880. S.  184.  —  **)  Hooge- 
werff u.  van  Dorp,  Ann.  Chem.  204,  S.  84.  —  ^6)  Weidel  u.  Brix,  Monatsh-  Chem. 
1882,8.603.  —  96)  v.Gerichten,  Ber.  1880,  8.1635.  —  97)  Hoogewerff  u.  van  Dorp, 
Rec.  trav.  chim.  4,  p.  285.  —  98)  Skraup,  Ber.  1882,  8.  1507:  —  »«)  Rower,  Ebend. 
1882,  8.  1318.  —  1^)  Roser,  Ebend.  1882,  S.  2012.  —  l"*)  Otto  u.  Beckurts,  Ebend. 

1885,  S.  825.  —  102)  Dewar,  Zeitschr.  Chem.  1871,  8.  116.  —  ^^)  Ramsay,  Phil. 
Mag.  1877,  p.  246.  —  ^^*)  Ramsay,  Phil.  Mag.  [5]  6*,  p.  19;  JB.  1878,  S.  438-  — 
10'^)  Skraup,  Ann.  Chem.  201,  S.  291.  —  ^^^)  Dobbie  u.  Ramsay,  Chem.  Soc.  J.  35. 
p.  189;  JB.  1879,8.801.— 107) Goidschm id t,  Monatsh.Chem.  1885,8.372. —  "'»)Weidel» 
Monatsh.Chem.  1881,  8.565.  —  1^9)  Hoogewerff  u.  van  Dorp,  Ber.  1880,  S.  16.S9.  — 

Michael,    Ber.    1885,    8.   2020.    —    ^^^)   Bottinger,    Ebend.    1880,   S.    2048.  — 
Bottinger,   Ebend.    1881,    8.    90.    —    "»)   Bottinger,    Ebend.    1881,  S.    133.  — 
Michael,    Ann.    Chem.   225,  8.  121.    —    ^^^)   0.  Fischer  u.  T&uber,   Ber.    1884, 
2925.  —  "0)  Hantzsch,  Ann.  Chem.  215,  S.   1. 


Pyridincarbonsauren.  98 1 

Die  Picolins&ure  bildet  gowolil  mit  Basen  wie  mit  Saiiren  Salze. 

Ammoniuinsalz  C9H4N(COQNH4).  Entsteht  durch  Absattigen  einer  Saure- 
lorong  mit  AinmoDiak  und  kryatallisirt  beiin  freiwilligen  Eindunsten  in  grosseD, 
farblosen,  in  Wasser  sehr  leicht  Idalichen  Tafeln.  Dieselben  sind  triklin  (a  :  b  :  c 
=  0,9556  :  1  :  0,9870,  XY=  99^  2',  TZ  =  90®  25',  ZX  =  lOS^  57' j  beobachtete 

Fiachen :  100  .  010  .  012  .  012  .  103). 

Bariumsalz  (GeH4N 000)2 Ba-^-HQO.  Aus  der  siedendeD  LdsuDg  der  Saure 
mit  Bariumcarbonat  in  mikroskopischen ,  saudigen,  harten  PriRmen  erbalten,  die 
Bchwer  in  Wasser  loslich  sind  und  ihr  Krystallwaflsei*  erst  bei  160^  verlieren. 

Calciamsalz  (C|{ H4 N 02)2 Ca  -[-  1V8H2O.  Bildet,  wie  das  vorige  dargestellt, 
lejcbter  loRliche,  {"eine,  weiHse,  schwach  aeidenglanzende,  zu  Biischeln  verwachsene 
Kadeln,  aus  dem  Ammonsalz  mit  Chlorcalcium  gewonnen,  Krystallwasser  reicbere, 
schnell  verwitternde,  grosse,  anscbeinend  pri^matiscbe  Krystalle. 

Das  Cadminmsalz  (06H4N02)2Cd  stellt  ein  Aggregat  von  Weissen,  kleinen, 
glanzenden  Krystalltftfelchen  dar,  welches  durch  Absattigen  der  Saure  mit  Cad- 
miumcarbonat  und  Eindampfeti  erbalten  wird. 

Kali  urn-  und  Katriumsalz.  Kleine,  ausserst  zerfiiessliche  Schuppen  uud 
Nadeln ;  die  Ldsung  scbaumt  beim  Schiitteln  wie  Seifenlosung. 

Das  charakteristiscbe  Kupfersalz  (CeH4N02)2Gu  wird  aus  der  kochenden 
Ii58ung  der  Saure  mit  Kupfercarbonat  oder  aus  einem  Salze  mit  Kupferacetat  in 
Bchwer  loslichen,  licbtblanvioletten,  metallisch  glanzenden  Nadelchen  erbalten. 

Hagnesiumsalz  (C0H4KO2)2^g  -\-  2H2O.  Glanzende,  barte  Prismen,  Kry- 
stallsystem:  schiefprismatisch ,  a  :  b  :  c  =  1,1368  :  1  :  0,859";  XZ  =  73**  52'; 
beobachtete  Flacben  :    001  .  100  .  Oil  .  110. 

Chlorhydrat  CeH5N02-HCl.  Wird  durch  Verdunsten  einer  Losung  von 
Picolins&ure  in  concentrirter  Salzsaure  in  grosseu ,  stark  glanzenden ,  farblosen 
Krystallen  gewonnen,  die,  aus  der  Mutterlauge  genommen,  bald  opak  werden. 
Die  Messung  ergab:  System  prismatiscb;  a  :  b  :  c  =  1  :  0,8993  :  0,5635;  beob- 
achtete Fiachen  010  .  101  .  110. 

Platindoppelsalz  (CeH5N02.HCl)2PtCl4+ 2H2O.  Grosse,  glanzende,  oi*ange- 
rothe  Krystalle  beim  langsamen  Eindunsten.  Krystallsystem :  schiefprismatisch, 
a:6:c=l,4468:l:2,0408;  oe  =  7204S';  beobachtete  Flacben :  110.001.101.012.112. 
Durch  Umkrystallisiren  wird  es  in  Blilttchen  verwandelt.    Spec.  Gew.  2,0672. 

Picolinsauremethylbeta'in  ^*)  C7H7NO2.  Dieser  von  Hantzsch  durch 
Digestion   von  picoUnsaurem  Kalium   rait  Jodmethyl  im   Wasserbade  dargestellte 

Korper   hat  wohl    die  Constitution  v/^J^^-       Sein    Platindoppelsalz     hat 

HyC— N — o 

getrocknet  die  Zusammensetzung  (C7H7N03)2  H2PtCl^. 

Hexabydropicolinsaure  CftHioN.COOH.  Sie  bildet  das  Hauptproduct  der 
Einwirkung  von  Jodwasserstoff  bei  160®  auf  Di-  oder  Mouochlorpicolinsaare  und 
stellt  einen  in  Wasser  leicht  15slichen  Syi'up  dar;  ihr  salzsaures  Salz 
C0Hi|NO2.HCl  krystallisirt  aus  wenig  Wasser  in  Warzen.  Das  Platindoppel- 
salz (C8H„N02.HCl)2PtCl4  +  2H2O  ist  in  Wasaer  leicht  loslich  und  krystalli- 
sirt in  anscbeinend  monoklinen,  orangerothen  bis  braunrothen  Prismen.  Sie  ver- 
lieren ihr  Wasser  bei  120®  und  zersetzen  sich  von  130®  an. 

Halogenderivate   der  Picolinsanre. 

Monochlarpicolinsdure  von  Ost^)  C6H3C1N(C02H)  -j-  H2O.  Entsteht  aus 
der  Dichlorpicolinsanre  durch  Einwirkung  von  Eisessig- Jodwaasei'stoff  bei  140®  bis 
150®  und  bildet  schiefwinkelig  zugespitzte,  verastelte  Nadeln  oder  Prismen,  die  bei 
100®  sublimiren,  bei  168®  schmelzen.  Sie  I5st  sich  sebr  wenig  in  kaltem,  leicht 
in  heissem  Wasser  und  in  Alkohol,  und  nicht  unbetrachtlicii  in  Aether.  Mit 
verdiinnten  Mineralsauren  verbindet  sie  sich  nicht,  die  Losung  ihres  Ammonium- 
salzes  wird  durch  Barium-,  Calcium-.  Kupfer-,  Blei-  und  Silbersalze  gefallt. 

Das  Bariumsalz  (C5 H3 CI N  .  C  02)2 Ba  -|-  2 H2 0  krystallisirt  aus  heissem 
Wasser  in  Blattchen. 

MonocMorpicoli'nsaure  von  Seyfferth®)  C5H3C1N(C02H).  Die  aus  Picolin- 
s^ure  durch  Erhitzen  mit  Phosphorpentachlorid  eutstehenden  Chlorpicoline  liefern 
beim  einstundigen  Erwarmen  mit  der  doppelten  Menge  80proc.  Schwefelsaure  die 
obige  Saure,  welche  durch  Eingiessen  der  scbwefelsauren  Losung  in  Wasser,  Ex- 
trahiren  mit  Chloroform  und  Vei*wandlung  in  das  Kalksalz  von  der  gleichzeitig 
eutstehenden,  in  Chloroform  unloslichen  Chloroxypic<^)linsaiire  getrennt  wird. 

Die  Monochlorpicolinsaure  bildet  farblose,  verastelte  Nadelchen  und  Prismen, 
die  bei  180®  unter  Gasentwickelung  schmelzen,   lost  sich  schwer  in  kaltem,   leicht 


982  Pyridincarbonsauren. 

in  heissem  Wasser,  Alkobol,  Chloroform  und  ziemlicb  leicht  in  Aether.  Kit 
Eisenchlorid  giebt  sie  eine  schwache  Bothf^rbung;  Jodwasserstoff  verwandelt  sie 
bei  160^  in  Picolinsaure.     Sie  verbindet  eich  nicht  mit  verdannten  Mineralsaaren. 

Das  Galciumsalz  (O5 H3  CI NG  0.^)2 Ca  -|-  H2O  wird  durch  Sattigen  einer 
L50ung  der  Saure  mit  Calciumcarbonat  in  farblosen,  in  kaltem  Wasser  schwer,  in 
heissem  leicht  loslichen  Prismeu  erhalten.  —  Bariumsalz,  ebenso  dargestellt, 
krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  warzenformigen  Aggregaten.  —  Silbersalz, 
failt  auf  Zusatz  von  Silbei*nitrat  zur  Losung  der  Siiui'e  in  voluminosen  Flocken, 
die  aus  heissem  Wasser  in  conceutrisch  gruppirten  Nadelcben  krystallisiren ;  in 
Ammoniak  ist  es  Idslich;  beim  Kochen  mit  Wasser  zersetzt  es  sich  in  Salpeter- 
saare,  Chlorsilber  und  Cyansilber  (?), 

Tetrahydromonochlorpicolinsaure  3)  C5 H7 CI N  (C O2 H)  wurde  von  Ost 
durch  Erhitzen  der  Dichlorpicolinsaure  mit  Zinn  und  Salzsaure  erhalten,  nnd 
stellt  rechtwinkelige,  gJanzende  Blattchen  ohne  Krystall wasser  dar,  die  bei  265^ 
bis  270^  unter  vorheriger  Schwtlrzung  schmelzen,  sich  in  Wasser  leicht  losen  uod 
keine  Eisenchioridreaction  zeigen.     Sie  hat  nur  schwach  saure  Eigenschaften. 

Chlorhydrat  CeH8ClN02.HCl.  Leicht  losliche,  schief winkelige  Tafeln  und 
Prism  en  ohne  Krystall  wasser. 

Das  charakteristische  Kupfersalz  scheidet  sich  auf  Zusatz  von  Kupferacetat 
zur  Losung  der  Saure  in  blauen,  in  Wasser  uuloslichen  Prismenbiischeln  aus,  die 
sich  beim  Kochen  mit  Wasser  schwarzen. 

Dichlorpicolinsdure^)  CfiHaClaNCCOaH)  +  H2O.  Bildet  sich  beim  Kochen 
von  Pentachlorpicolin  mit  Wasser  und  _wird  dargest^Ilt,  indem  je  10  g  Hexa-  nnd 
Pentachlorpicolin  (aus  Komenaminsaure  und  Phosphorpentachlorid)  mit  20  ecm 
SOproc.  Schwefelsaure  bis  zur  Losung  gekocht  und  in  Wasser  eingetragen  werden. 
Dichlorpicolinsaure  lasst  sich  daun  aus  der  getrockneten  Krystallmasse  mit  Chloro- 
form extrahiren,  Mono-  und  Dichloroxy picolinsaure  bleiben  nngelost. 

Sie  bildet  feine,  weisse  Nadeln,  schmilzt  bei  180^  unter  Gasentwickelang  and 
Braunung,  verfluchtigt  sich  betrftchtlich  schon  bei  100^,  lost  sich  schwer  in  kal- 
tem, leicht  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und  heissem  Chloroform,  wenig  in  Aether. 
Mit  Eisenchlorid  giebt  sie  keine  Farbung.  Durch  Natriumamalgam  wird  sie  leicht 
unter  Abspaltung  von  Ammoniak  reducirt. 

Ammoniums alz.  Bechtwinkelige ,  iibereinander  geschobene  Tafeln.  — 
Barium-  und  Calciumsalz  sind  in  Wasser  unloslich.  —  Kaliumsalz  CsHjCljK 
(CO2K).  Stumpfwinkelige  Dreiecke  oder  Trapeze  ohne  Krystallwasser.  —  Natrium- 
salz  (C5  H2  CI2  N  (C O2  Na).  Trapezf()rmige  Bltittchen  und  Spiesse,  die  kryiitall- 
wasserfrei  sind  und  sich  in  kaltem  Wasser  nicht  ganz  leicht,  gar  nicht  in  Naiiun' 
lauge  losen. 

Oxypicolinsauren. 

Es  sind  drei  verschiedene  MonoxypicoIin.sauren  bekannt,  welche  als  «-,  fi- 
und  y-Oxy picolinsaure  untevschieden  w^erden;  es  ist  jedoch  nur  die  Constitution 
der  /3- Saure  (7- Oxy picolinsaure)  festgestellt ;  sie  lassen  sich,  wie  auch  die  iibrigen 
Oxy pyridincarbonsauren,  zum  Theil  als  P^'ridonderivate  (s.  Oxypyridin)  auffassen. 

a-Oxypicolinsaure3)  CgHgN  {^^  ^  (-|- HaO).     Sie   entsteht  durch  Br- 

hitzen  der  Dichlor-«-oxypicolinsaure  mit  Eisessig- Jodwasserstoff  auf  200^  bis  210' 
und  bildet  meist  schone,  lange  Nadeln  mit  1  Mol.  Krystall  wasser ,  seltener  kone, 
wasserfreie  Nadelchen.  Ihr  Schmelzpuukt  liegt  bei  267^,  sie  Idst  sich  leicht  in 
heissem  Wasser  und  Alkohol,  giebt  mit  Eisenoxydsalzen  die  Farbung  einer  fiisen- 
chloridlosung,  mit  Silbernitrat  einen  weissen,  aus  heissem  Wasser  in  Warzen  krv* 
stallisirenden  Niederschlag ;  sie  reducirt  nicht  Silberlosuug,  wie  es  Pyridonderi\*ate 
leicht  tliun. 

Bariumsalz  [C5H3  (OH)  N  .  C02]2Ba  +  H2O.  Wird  aus  der  ueutralen  oder 
ammoniakalischen  Losung  der  Saure  mit  Chlorbarium  gefallt  und  krystallisirt  aus 
Wasser  in  zugespitzten  Saulen  und  Nadeln. 

Calciumsalz  [CbH3(0H)  N  .COgJa  Ca.  Durch  Sattigen  der  Siiure  mit  Calcium- 
carbonat dargestellt;  krystallisirt  in  kurzen,  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslichen 
Prismen  oder  rhomboidischeu  Tafeln  ohne  Wasser. 

I  OK 
COOK  "^  H2O.     Scheidet   sich    aus  der  Lo- 
sung   der    Saure    in    concentrirter    Kalilau<;e    auf   Zusatz    von    Alkohol -Aether  in 
Nadelbuscheln  ^aus. 

Oxypicoliusaure  lost  sich  leicht  in  concentrirter  Salzsaure,  krystallisirt  damit 
in  8clileiniigen  Nadeln,  wird  aber  durch  Wasser  uuveriindert  wietler  ausgefallt. 


Pyridincarbonsauren.  983 

Dichlor-«-oxypicolin8aure8)  C5HCI2  (OH)(C02H)N  +  H20.  KocheDde 
Bchwefelsaure  verwandelt  Hexacblorpicolin  in  die  obige  Saure;  verwendet  man 
eiQ  Gemisch  von  Hexa-  uud  Pentachlorpicolin ,  so  entsteht  ausserdem  Dichlor- 
picolinsauve  und  Cblor-^S-oxypicolinsaure;  die  Oxysauren  sind  in  Chloroform  nicbt 
loslich  und  werden  vermittelst  ibrer  Kalksalze  yon  einander  getreunt. 

Aus  heissera  Wasser  krystallisii't  die  DicbIor-a*oxypicoiin8&ure  in  feinen,  ver- 
filzten  Nadeln  oder  barten  kleinen  Pvismen,  sie  scbmilzt  unter  Zersetzang  anscbarf 
bei  282®,  giebt  mit  Eisenoxydsalzen  eine  scbwach  gelbrotbe  F&rbung  und  reagirt 
Bauer;  beim  Erbirzen  mit  Eisessig-Jodwasserstoff  entstebt  ce - Oxy picolinsaure. 

Ibr^  Salze   siud   meist  leicbt  loslicb;    cbarakteristiscb  ist  das    Calcium salz 

[C5HCI9  (OH)NC02]2  Ca,   welcbes  kleine,  weiche  Sterne  bildet,  die  das  Licht  gelb 

durcblaasen  und  silberglanzend  reflectiren,   und   selbnt  in  beissem  Wassdr   scbwer 

Idslicb  sind. 

OH 

/J-Oxypicolinsaure    C5H3N  {cqoh  ^"  ^2^  =1    JcoOH '      W^i'de   von 

N 
Oat^)  zuer^t  durcb  Erbitzen  der  Monocblor-^-ox^'picolinsiiure  mit  Eisessig-Jodwasser- 
stoff auf  200®  erbalten   und   entstebt  femer  beim  geliuden  Erwftrmen  von  Koman- 
vaure  mit  concentrirtem   Ammoniak  ^^)   und   durch  Beduction   der  aus  Hydroxyl- 
amin  und  Komansaure  gewonnenen  Saure  mit  Zinn  uud  Salzsllure  ^^). 

Sie  stellt  iibereinauder  gescbobene,  reclitwiukelige,  glauzende  Blattcben  mit 
1  Mol.  Krystallwasser  dar,  die  bei  250®  scbmelzen,  sich  leicbter  in  Wasser  und 
Alkohol  15sen  als  die  ft -Saure  und  in  Aetber  un loslich  sind.  Die  gelbrotbe  Eisen- 
reaction  und  die  Aoiditat  sind  scbwacber  als  bei  der  isomeren  Stiure.  Das  in 
dicken  Prismen  krystallisirende  Cblorbydrat  wird  bei  Gegenwart  von  (iber- 
schassiger  Salzs&ure  durch  Wasser  nicht  zersetzt.  Beim  Erbitzen  iiber  ibren 
Schmelzpunkt  liefert  sie  y-Oxypyridin. 

Bariumsalz  [C6H3  (OH)  NC0a]2  Ba  +  2  HjO.     Mittelst  Bariumcarbonat  dar- 

gestellt,    bildet  es  kleine  Tafeln,   die  in  Wasser  ziemlicb  scbwer,    aber  leicbter  als 

dae  isomere  Salz  loslicb  sind. 

O 

Aethyl-/?-oxypicolinsaureiS)  CgHgNOs  +  V2H2O  =  |    jcoojj.     Entstebt 

N  (CjHs) 
aus  Komansaure  und  Aetbylamin   und  stellt  glanzende,  wasserhelle,    in   Wasser 
leicbt  losliche  Prismen  dar,  die  bei  100®  unter  Koblensaureabspaltung  Aetbyl-y- 
Pyridon  liefern. 

Monocblor-/S-oxypicolin8aure3)  C5H2C1(0H)(C02H)N  -f  HjO.  Entstebt 
aus  Pentacblorpicolin  und  Scbwefelsaure  (Darstellung  s.  Dichlor-rt-oxypicolinsaure). 
Dicke  Nadeln,  die  bei  257®  unter  Zei*setzung  scbmelzen,  in  Wasser  leicbter  loslicb 
sind  als  die  Dichlor-a>oxys&ure  und  eine  g-elbrotbe  Eiseureaction  gebeu. 

Calciumsalz  [CgHaCl (OH)  NCOaL Ca -|- 4  HgO.    Recbtwinkelige,  harte  Tafeln. 

IC  OOH 
y-Oxypicolinsaure^*)  C5H3NJQJJ      -.    Diese  dritte  isomere  Saure   wurde 

von  Bellmann  aus  der  Cblor-y-oxypicoliusaure  durch  Beduction  ibrer  salzsauren 
Ldsung  mit  liberscbiissigem  Zinn  erbalten  in  Form  kleiner,  farbloser,  rbombiscber 
Pyramiden,  die  scbwer  in  Wasser,  etwas  leicbter  in  Alkohol  uud  nicbt  in  Aetber 
loslicb  Bind.  Die  wasserige  LOnung  reagirt  stark  saner,  giebt  mit  Eisencblorid  die 
Farbniig  einer  concentrirten  Eisencbloridlosung,  mit  Silbernitrat  eineu  weisseu 
volumindsen  Niederscblag ,  mit  Bieiacetat  und  Kupfersulfat  Fallungen.  Sie 
scbmilzt  unter  tbeilweiser  Zersetzung  bei  258®.  In  concentrirter  Salzsaure  ist  sie 
aiknalig  I5slicb,  obne  ein  krystallisirtes  Salz  zu  geben. 

Bariumsalz  [C5H3N  (OHjCOalaBa.  Mikroskopincbe,  ziemlicb  scbwer  in 
Wasser  loslidie  Prismen.  —  Calciumsalz  fC5H3N(OH)C02]2Ca-|-4H20.  Ziemlicb 
leicbt  in  Wasser  losliche,  weisse,  zu  Bliscbeln  vereinigte  Nadelcben. 

Monochlor-y-oxypicolinsaurei*)  CgHaClN  (OH)  (COOH)  +  H2O.  Sie 
entstebt  durch  Einwirkung  von  Pbospborpentacblorid  und  Bebandlung  des  Productes 
mit  Wasser  aus  Metbyloxypyridon  und  aus  Komenaminsaure  neben  Penta*  und 
Hexacblorpicolin,  von  deuen  sie  mit  Hiilfe  ibres  Kalksalzes  getrennt  wird,  krystalli- 
sirt  in  kleinen,  farblosen,  zugespitzten  Nadeln,  die  imter  Zersetzung  bei  224® 
scbmelzen.  Sie  ist  fast  unloslicb  in  kalteui  Wasser,  Aetber,  Chloroform  und  Benzol, 
leicbter  Idslicb  in  Wasser  uud  Alkohol  in  der  Warme,  giebt  mit  Eisencblorid  einen 
schmutzig  rotben,  im  Ueberscbuss  mit  gel  brother  Far  be  loslicben  Niederscblag  und 
mit  Silbernitrat  eine  weisse,  voluminose,  beim  Umriibren  pulverig  werdende  Fiillung. 

In  starken  Mineralsauren  lost  sie  sich,  ibr  Cblorbydrat  krystallisirt  in  feiuen, 


984  Pyridincarbonsauren. 

darchsichtigeu  Kadeln,  die  frei  von  Wasaer  sind,  sich  aber  sehr  leicht  darin  losen 
und  beim  Eiudampfen  damit  zersetzt  werden. 

Calciumsalze.  Das  neutrale  Salz  (C5H2CIN  (OH)  002)2 Ca -|- ?  &4-  entsteht 
aus  einer  mit  Ammoniak  nicht  v5Uig  neutralisirten  Iidsuiig  der  Satire  mit  Chlor- 
calcium  und  krystallisirt  in  groRsen,  weissen,  federf5rmig  vereinigten  Nadeln,  die 
ihr  Krystallwasser  (wabrscheiulich  2  Mol.)  leicht  verlieren  und  in  Wasser  ziemlich 

leicht  ISslich  sind.     Das  basis o-he  Balz  G6H2C1N^q  ^Ca  +  y2H2  0   wird  aa3 

der  mit  Ammoniak  genau  neutralisirten  L&sung  als  gelblichweisses ,  selbst  in 
heissem  Wasser  schwer  I5sliches  Pulver  erhalten. 

£ine  von  den  beiden  obigen  verschiedene  Monochloroxjpicolinsaure*) 
entsteht  neben  der  Chlorpicolinsaure  von  Seyfferth  bei  der  Einwirkung  von 
Phosphorpentachlorid  auf  Picolinsaure  und  Zersetzung  des  Productes  mit  Waster. 
Der  in  Ohloroform  unlosliche  Theil  wird  mit  heisser  concentrirter  Salzs^ure  aaf- 
genommen  und  die  Ausscheidung  aus  Wasser  nmkrystaUisirt.  Sie  bildet  voluminose, 
verfilzte,  seideglanzende  Nadeln,  die  noch  nicht  bei  315^  schmelzen,  jedoch  nnter 
Bchwarzung  ein  Sublimat  liefern,  sehi*  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heisaem 
Wasser,  Alkohol  und  Eisessig  loslich  und  in  Chloroform  und  Aether  unloslich 
Bind.  Mit  Eisenchlorid  entsteht  eine  gelbrothe ,  auf  Zusatz  von  Salzs&ure  ver 
schwindende  Farbung. 

Dioxypicolinsaure  =  Komenaminsaure  (s.  Bd. IV,  S.  296).  Ihrer  Gonstitatiaa 
nach  wurde  sie  erst  von  Ost^)  rich  tig  erkannt  und  von  ihm'^)**),  Bellmann'*), 
MenneP*)  und  Kriijpendorf^^)  naher  untersucht.  Mauche  Grunde  sprecben 
dafiir,  dass  sie  ein  Pyridonderivat  ist. 

Die  Komenamiasanre  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  chai-akteristische  violette 
Farbung;  von  rauchender  Jodwasserstoffsiiure  wird  sie  erst  iiber  250®  in  Koblen* 
sfiure  und  Dioxypyridin  gespalten.  Beim  Erhitzen  mit  Pbosphorpentachlorid 
eutstehen  Hexa-  und  Pentachlorpicolin,  Chlor -y-oxypicolinsaure  und  Chlorkyamin* 
saure.  Mit  Kaliumpermanganat  lasst  sie  sich  zu  Oxykomenaminsaure  oxydiren. 
Bei  der  trocknen  Destination  ihres  Ammonsalzes  entsteht  Oxykomazin  ^*). 

Der    Monacetylkomenaminsaureather    CgHg  (O  H)  N  |^q^^^^      wird 

durch  Erwarmen  des  Aethers  mit  iiberschussigem  Essigsaureanhydrid  in  voluminosen, 
ziemlich  schwer  Ibslichen  Nadeln  vom  Bchmelzpunkt  152®  erhalten. 

Die  Diacetylverbindung  CfiHgN  ||{^^^3g^2  entsteht  beim  l&ngeren  Kochen 

mit  Essigs&ureauhydrid.  Bie  ist  sehr  leicht  in  Wasser  loslich  and  scbmilzt,  aas 
Chloroform  umkry8tallisii*t,  bei  38®. 

Dibenzoylverbindung   CftHaN  ||?J^^^B^)a.     Durch   Kochen   des   Aethers 

mit  2  Mol.  Benzoylchlorid  und  etwas  Chloroform  dargestellt,  bildet  in  Chloroform 
leicht,  in  Alkohol  schwer  I5sliche  Prismen  vom  Bchmelzpunkt  101®  bis  102®. 

Aethylkomenaminsaure^8)i6)    Cg H9  N  O4  -^-  2  H2 O.       Komens&ure   giebt 

beim  Erhitjsen  mit  Aethylamin  und  Wasser  die  obige  Saure,  die  mit  Hiilfe  ibrM 
Bleisalzes  gereinigt  wird.  Bie  bildet  grosse,  farblose,  an  der  Luft  verwittemde 
Prismen,  schmilzt  bei  210®  unter  Gasentwickelung  und  giebt  mit  Eisenchlorid  eine 
violette  F&rbung. 

Das  Bleisalz  C8H7N04Pb  -|-  2H2O  bildet  kleine  farblose  Kftdelchen. 

Der  Aethylather  CioHigN04  -I-  HaO  wird  in  Form  seines  Chlorhydrats 
durch  Einleiten  von  Balzsaure  in  eine  alkohohsche  Buspension  der  Saure  auf  dem 
Wasserbade  erhalten  und  nach  Znsatz  von  Aeiznatron  beim  Verdunsten  in  farb- 
losen,  bei  114®  bis  115®  schmelzenden  Nadeln  gewonnen.  Bein  salzsaures  Salz 
bildet  zu  kugeligen  Aggregaten  vereinigte,  farblose  N&delclien,  die  sehr  leicht  in 
Wasser,  schwerer  in  Alkohol  Idslich  sind. 

Phenylkomenaminsaure  C12HPNO4  -|-  H2O.  Durch  Kochen  von  Komen- 
saure,  Anilin  und  Wasser  wird  sie  in  farblosen,  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslicbes 
Tetraedern  erhalten,  die  ebenfalls  mit  Eisenchlorid  eine  violette  Fjirbung  gebeo. 

Monochlorkyaminsftnre^*)  C8H8CINO4  4-H2O  ist  eines  der  Einwirkung*- 
producte  von  Pbosphorpentachlorid  auf  Komenaminsiiure  und  wird  aus  den  Mutte^ 
laugen  der  Monoch lor -y-oxy picolinsaure  durch  Eindampfen  und  Verwandlung  in 
das  Ammonium-  und  Bariurosalz  gewonnen.  Diese  ihrer  Constitution  nach  nicht 
aufgeklarte  Saure  besteht  aus  schonen,  weissen,  seidenglanzenden,  weichen  Blfittchen 
vom  Bchmelzpunkt  186®,  lost  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser  und 
in  Balzsaure.  Ihren  Namen  tragt  sie  nach  der  prachtvo]!  blauen  F&rbung,  die  ue 
mit  Eisenchlorid  giebt.     Bie  scheint  eine  einbasische  Saure  zu  sein. 

Bariumsalz  (C7H7  CI N O2  .  002)2 Ba-l-aq.   Krystallisirt  aus  einer  mit  Barium- 


Pyridincarbonsauren.  98  5 

carbonat  neutralisirten  Ldsung  der  Saure  in  kleinen  weissen,   zu  kiigeli^en  Aggre- 
gateD  vereinigten  Prismeu ;  in  Wasser  lost  es  sich  ziemlich  leicht. 

Das  Silbersalz  G7H7CINO3  .CO2  Ag,  durch  Fallen  des  Bariumsalzes  mit 
Silbernitrat  gewonnen,  ist  ein  beim  Kocben  mit  Wasser  zersetzliches  Pulver. 

Ozykomazin  C]oH7N3  0.  Koroenaminsanres  Ammon  wird  unter  ver- 
miDdertem  Lnftdruck  im  Kohlensaurestrome  destillirt  vind  die  iibergehende  Base, 
das  Oxykomaziu,  vermittelst  ihres  salzsauren  Salzes  gereiuigt.  £&  krystallisirt  aus 
A]kohol  in  farblosen,  langen,  vierseitigen  Prismen,  ist  in  kaltem  Wasser,  Aether, 
Benzol  and  Scbwefelkohlenstoff  fast  nnloslicb,  scbmilzt  erst  bei  etwa  360^  und 
sublimirt,  nocb  b5her  erhitzt,  theilweise  unzersetzt.  £s  reagirt  dentlich  alkalisch 
nnd  hat  giftige  JCigenscbaften.  Es  wird  von  Sauren  anter  Biiduug  gelber  Salze  auf- 
genonimen,  die  in  verdiinnter  wasseriger  L5sung  schon  hellgriine,  in  stark  saurer 
Losung  azurblaue  Fluorescenz  zeigen.  Auch  von  kaustischen  Alkalien  wird  es, 
besonden  in  der  Hitze,  reichlicb  mit  hellgelber  Farbe  nnd  blaulicber  Fluorescenz 
gelost.  Gegen  concentrirte  Salzs^ure  ist  es  noch  bei  230^  bestandig,  bei  der  Ee- 
daction  liefert  es  Amidooxypyridin  und  Piperidin. 

Salzsaures  8alz  CjtoH7N3  0.2  HCl.  Krystallisirt  aus  Wasser  in  hellgelben, 
sechsseitigen ,  schiefen  Prismen,  die  leicht  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol  und  nicht 
in  Aether  und  Benzol  Idslich  sind,  scbmilzt  gegen  2&5^  zu  einer  rothen  Fliissigkeit 
und  sublimirt  schon  unterhalb  des  Schmelzpunktes. 

Golddoppelsalz.  In  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  Idsliche,  orangefarbene, 
verfilzte  N&delchen. 

Das  Platindoppelsalz  C10H7N3O  .  2HG1 .  PtCl^  bildet  hellgelbe,  verfilzte 
Kadelchen,  ist  in  kaltem  Wasser  fast  unloslich  und  krystallisirt  aus  heissem  salz- 
saurehaltigen  in  kurzen  hellgelben  Prisinen. 

Das  Jodhydrat  stellt  lange  gelbe,  seidenglanzende,  wasserfreie  Nadeln  dar, 
das  Nit  rat  ist  ziemlich  schwer  in  kaltem  Wasser  15slich. 

Sulfat  CioH7N3  0.Ha804  +  3H2O.  Grosse  gelbe  Tafeln,  die  entwassert 
gegen  295^  schmelzen  und  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  nur  wenig  in  Alkohol  losen. 

Silbersalz  CioHgNsOAg.  Aus  der  siedenden  ammoniakalischen  Losung  des 
Oxykomazins  dutch  Zusatz  von  Silbernitrat  gewonnen,  bildet  es  schwefelgelbe, 
mikroskopische,  kurze  Prismen,  die  in  Wasser  und  kaltem  Ammoniak  unloslich 
eind,  von  heisser  Salpetersaure  unter  Bildung  einer  in  Nadelbiischeln  krystallisiren- 
den  Verbindung  von  Oxykomazinnitrat  und  Silbernitrat  aufgenommen 
verden. 

Mit  gelbem  Blutlaugensalz  entsteht  ein  Niederschlag  dunkelrother,  vieraeitiger 
Prismen,  mit  Fikrins&ure,  Zinnchloriir,  Jodwismuth-Jodkalium  schon  krystallisirende 
Boppel  verbindungen . 

AIs  eine  Dioxypicolinsaure^^)  sind  wohl  ebenfalls  die  aus  Komansaure 
nnd  Hydroxy lamin  entstehenden  schwer  Idslichen,  gelblichen,  gezackten  Nadelchen 
und  Prismen  anzusprechen ,  die  mit  rauchender  Salzsiiure  bei  200^  unter  Kohlen- 
saureabspaltnng  in  die  basische  Verbindung  Cq^B^NO^  iibergehen  und  bei  der 
Beduction  /J-Oxypicolinsliare  liieferu^ 

OH 

Trioxypioolin8aure')=:OxykomenaminsaureC0H5NO5-I-H2O=^gr    Jqqqh 

N 

(s.  Bd.  IV,  8.  300). 

Die  von  Ost  n&ber  unteysuchte  und  durch  Oxydation  von  Komenaminsnure 
mit  Kaliumpermanganat  erhaltene  Saure  giebt  mit  ammoniakaliscbem  Chlorbariuni 
eine  komblumenblaue  F&Uung,  mit  Eisenchlond  eine  indigblaue  Farbung.  Sie  lost 
sich  nur  wenig  in  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether.  Durch  Einwirkung  von  Brom 
entsteht  die 

Bvoraoxykomenaminsaure  CgH4BrN05  -\-  2H2O,  welche  aus  Wasser 
in  haarfeinen  Nadeln  krystallisirt  und  aelbst  in  sehr  verdiinnter  Losung  Silbernitrat 
reducirt  und  mit  Eisenchlorid  eine  tiefblaue  Farbung  giebt. 

Beim  Erhitzen  geht  die  Oxykomeuaminsaure  in  Trioxypyridin  uber  und  durch 
Balpeters&ure  wird  sie  znr 

Azoncarbon saure  =  Oxypyridinchinoncarbonsaure  CgHsN06  +  2H20  oxydirt. 
Dieselbe  bildet  orangerothe  Tafeln,  die  leicht  in  Wasser  und  warmem  Alkohol, 
schwerer  in  Eisessig  und  nicht  in  Aether  loslich  sind.  Ueber  100"  erleidet  sie  Zer- 
setzung  nnd  wird  mit  schwefliger  Saure  zur  Oxy saure  reducirt. 


086  Pyriclincarbonsauren. 

OCOOH 
.    Biese  wegen  ihrer  Abstammung  aus  dem  Nicotin 

N 

SO  benanDte  Saure  wurde  znerst  von  Huber^^)  aas  diesem  AlkaUoid  darcb 
Oxydation  mit  Kaliumdichromat  und  Schwefelsaurd  dargestellt  uud  als  eine  Amido- 
B&are  bezeichnet,  spater  von  WeideH^)  aus  Nicotin  mit  Salpetersanre  erhalteo 
und  mit  der  Formel  CioHgN2  03  belegt,  aber  erst  von  Laiblin^*),  der  mit 
Kaliumpermanganat  oxydirte,  wurde  ibre  Natur  als  Pyridinmonocarbonsaure  fe^t- 
gestellt.  Sie  entBteht  ferner  dnrch  Oxydation  von  Bromnicotin  *•)  mit  Kalium- 
permanganat,  auf  dieselbe  Weise  aus  dem  im  Thierolpicolin  vorkommeodeii 
/J-Picolin  ^)  *)  und  aus  synthetischem  /J-Picolin  ^^),  aus  dem  ThierOllutidin^)  nod 
dem  ans  Cinchonin  und  Brucin  erhaltenen  /?-Lutidin'8)^)*^)^*0  sowie  aus  dem  beim 
Durchleiten  von  Nicotin  durch  ein  gliihendes  Bobr  gewonnenen  Gollidin.  Fenier 
bildet  sie  sich  bei  der  Oxydation  von  /S-Phenylpyridin  und  )S-Phenylpyridincarbon- 
saure'),  von  m-Bipyridyl*^),  von  Phenylpyridylketon  ^)  und  vonThiotetrapyridin*). 
Aus  den  Polycarbonsauren ,  welelie  eine  Carboxylgruppe  in  der  Metastellnng  cum 
Stickst-off  liaben,  entsteht  sie  durcb  Koblensaureabspaltung  (oft  schon  beim  bloneo 
Erhitzen),  so  aus  Chinolinsiiure^^)^*)*')^*)')^),  Cincbomeronsaure  **),  Isocinchomeron- 
8aure22)86)^  DinicotiusSure'*'),  Berberonsfture'*).  Endlicb  kann  sie  ans  dem  Nicotin- 
saurecyanid  ^^)  mit  concentrirter  Salzsilure  und  aus  der  Ghlornicotinsaure^)  dnrch 
Reduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  erhalten  werden. 

Die  Darstelluug  wurde  bei  Picolinsaure  bescbrieben.  Chemisch  reine  Nicotin- 
siiure  gewiunt  man  nacb  Ost^)  am  besteu  durch  Erhitzen  von  Chinolinsaure  mit 
Salzsiiure  auf  ISO®. 

Die  Constitution  der  Nicotins&ure  wurde  experimentell  znerst  von  Skranp 
und  Gobenzl^)  bewiesen,  indem  sie 


COOH 
COOH 


•V  /COO 
{  Y    COOH 


\/Y^^         M^"*      — \/\ 


/?-Naplito-     in    /?-Phenylpyridin-    /J-Phenylpyridin    und    Nicotinsaare 
cbinolin  dicarbonsSlure, 

uberfiihrten. 

Die  Nicotinsaure  krystallisirt  aus  concentrirter  L58ung  in  weissen,  matteo 
Nadeln,  aus  verdiiunter  in  weisseu,  kugeligen  Krystallaggregaten  von  stark  and 
rein  saurem  Geschmack.  Sie  euthalt  kein  Krystallwasser  und  schmilzt  nach 
Laiblini»)  bei  2250  bis  2270,  n^ch  Weidel^)  bei  2280  bis  2290  Durch  gering« 
Yerunreinigungen  wird  ihr  Schmelzpunkt  um  30°  bis  40®  herabgedriickt.  Sie 
Bublimirt  voilstandig,  lost  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wa^ser  and 
heissem  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether.  Die  wasserige  Losung  der  Snare  giebi 
mit  Silberlosung  eine  weisse  Fallung,  mit  ammoniakalischer  Bleiloaung  eioeo 
weissen,  ki^stallinischen  (Unterscbied  von  Picolinsaure)  nnd  mit  Kupferacetat  eineo 
lic'htblauen,  auch  in  viel  Wasser  unloslichen  Niederschlag. 

Bei  der  trocknen  Destination  ihres  Kalksalzes  oder  beim  Erhitzen  der  Saure 
mit  alkoholischem  Kali  oder  Salzsaure  liefert  sie  Pyridin,  ebenso  zerfallt  sie  mit 
Brom  und  Wasser  bei  120^  in  Pj'ridin,  Bromoform  uud  Bromwasserstoff.  Mit 
Natriumamalgam  ^)  wird  eine  wohl  mit  der  aus  Picolinsaure  entstehenden  identiscbe, 
stickstofffreie  Saure  erhalten. 

Die  Nicotinsaure  bildet  mit  Basen  wie  mit  S&uren  Salze ')  ^•j  *^). 

Ammoniumsalz.  Kleine,  matte  Nadeln.  —  Calciumsalz  (C^j H4 N Oj)j Ca 
-f-  5H2O.  Entsteht  durch  Neutralisiren  der  Saure  mit  Kalkmilch  und  bildet  f«rb- 
lose,  schiefe  Prismen,  die,  einmal  gebildet,  in  Wasser  schwer  loslich  sind.  Sie 
gehoren  dem  klinorhombischen  System  an ,  ihr  Axeuverhaltniss  ist  a  :  fr  :  c  ^ 
1,5372  :  1  :  0,6293,  ^  =  62"  50'.  —  Kali umsalz  G6H4NO2K,  Kleine,  farWoec, 
fettige  Blattoheii,  die  leicht  in  heissem  Alkohol,  schwer  in  Aether  loslich  sind  und 
an  ieuchter  Luft  zerfliessen.  —  Magnesiumsalz.  Prismatische  Nadeln.  — 
Silbersalz  C,;H4N02Ag.  ^yird  aus  dem  Calcium-  oder  Kaliumsalz  dnrch 
genaues  Ausfallen  mit  Silbemitrat  dargestellt  und  krystallisirt  in  langen,  verfilarten» 
farblosen,  nahezu  licht-  und  luftbestandigen  Nadeln. 

Chlorhydrat  CgHsNOjj.HCl.  Krystallisirt  beim  freiwiUigen  Eindunsten 
der  salzsauren  Lusung  in  groasen,  glanzenden,  wasserfreien  Prismen,  welche  dem 
schiefprlFmatischen  System  angehoren  (a  :  h  =  1,0619  :  1;  ac  =  80®  37';  beob* 
acbtete  Fitichen:  OOl.'lOO.OlO.  UO).  —  Platindoppelsalz  (CuHsNOa-HCIlaPtrU 
+  2H2O.  Grosse,  orangerothe,  schiefprismatische  Krystalle  (a  :  ft  :  c  =  l,623;i  : 
\  :  1,8251).     Spec,  Gew.  2,1297  bei  21,80^  bezogen  auf  Wasser  von  derselben  Tem- 


Pyridincarbonsauren.  987 

peratur.  —  Golddoppelsalz  GcH^t^NO^  .HCl.  AuCls*  Fallt  aus  tier  concentrirten 
salzsauren  Losang  der  S&iire  auf  Zusatz  von  Goldchlorid  iD  kleinen  g^lben,  iu  alien 
Losongsmitteln  leicbt  luslichen  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  207^  aus. 

Bi'omhydrat  CQH5N03.HBr.    Gekruuimte,  zu  Bosetten  vereinigte  Tafeln. 

Nitrat.  Kryfltallisirt  beim  Abkiihlen  der  heissen  salpetersauren  Losung  iu 
farblosen  Bl^ttern  oder  kurzen  Prismen.  —  ^nlfat  Wird  aua  melssig  concentrirter, 
Bchwefelsaarer  Losung  duroh  Alkohol   gefallt   und  lost  sich  selir  leicbt  in  Wasser. 

Aetbylatber.  Entsteht  durcb  Einwirkung  von  Alkobol  aaf  das  salzsaure 
Kicotinsaurecblorid  and  wird  durch  Natronlauge  als  stark  riechendes  Oel  abgescbieden. 

NicotinRaaremethyliumjodid*^).  Bildet  sich  durch  Einwirkung  von 
Metbyljodid  bei  100^  auf  Nicotinslinre  oder  Ohinolinsaure  bei  Gegenwart  von 
Methylalkohol. 

Nicotinsauremethylathermethylchlorid")  C5H4(COOCH3)N.  CHgCl. 
Es  wird  durch  Digenren  von  nicotinsaurem  Kalium  mit  uberscbiissigem  Methyl- 
jodid  bei  150^  und  Schiitteln  der  wasserigen  Losung  mit  Chlorsilber  erhalten  und 
giebt  mit  Platinchlorid  ein  zuweilen  mit  1  Mol.  Wasser  krystallisirendes  Platin- 
doppelsalz  [CftH4  (COOCHgjN.CHsClJaPt  CI4.  Bei  der  Behandlung  mit  Silber- 
oxyd  wird  der  Aetlier  sofort  verseift,  and  es  entsteht  das  in  langen  glanzenden 
Nadeln  krystallisirende 


,0 = 0-" 


Methylbetain  der  Nicotinsaure  C7H7NO2  +  HaO  =  IJ    |    .     Hiei-mit 

H3O-N — O 
identisch  ist  das  aus  dem  Bockshomsamen  gewonnene  Trigonellin^^)^^). 

Ans  Alkohol  krystaUisirt  es  in  farblosen,  fiachen  Prismen,  die  sehr  hygroskopisch 
sind,  in  Wasser  ist  es  sehr  leicht  loslich,  weniger  in  Alkohol  und  gar  nicht  in  den 
ubrigen  gebrHuchHchen  Losungsmitteln.  Etwas  iiber  100^  verliert  es  sein  Wasser, 
schmilzt  wasserhaltig  bei  130^,  entwassert  erst  bei  218^  unter  Aufschaumen.  £s 
reagirt  neutral  und  giebt  mit  Sauren  sauer  reagii*eude  Salze.  Beim  Einkochen 
mit  Kalilauge  oder  Barytwasser  wird  Methylamin  abgespalten  und  es  entstelit  eiue 
Silberlosung  reducirende  Saure. 

Das  salzsaure  Salz  G7H7N02<H01  bildet  flache,  wasserfreie  Sanlen  oder 
Tafeln,  ist  luftbestandig,  nicht  hygroskopisch,  aber  leicht  in  Wasser,  schwer  in 
Alkohol  15slich. 

Das  Platindoppelsalz  (O7H7NO.2.  HCl)2PtCl4  (4-  HgO),  in  alkoholischer 
Losung  dargestellt,  krystallisirt  aus  Wasser  in  der  ben,  wasserfreien  Prismen  (zuweilen 
aach  mit  1  Mol.  Wasser). 

Mit  Goldchlorid  giebt  die  L5sving  des  salzsauren  Salzes  zwei  Golddoppel- 
salze.  Das  eine  krystallisirt  aus  heisser  verdiinuter  Balzsaure  in  vierseitigen 
Blattchen  oder  flachen  Prismen,  die  bei  198^  schmelzen  und  die  ZuMammensetzung 
C7H7NO2  .HCl.  AnClg  haben.  Mit  heissem,  sehr  wenig  Salzsaure  enthaltendem 
Wasaer  gehen  sie  in  das  zweite  (C7  H7  N  02)4  3  H  CI .  3  Au  CI3  uber,  welches  bei 
186^  schmelzende,  feine  Nadeln  bildet. 

Das  Nitrat  stellt  Bltittchen,  das  Sulfat  Nadeln  dar;  beide  sind  sehr  leicht 
in  Wasser,  wenig  in  Alkohol  Idslich**). 

Niootinsaureohlorid")  C5H4N.COCI.  Es  entsteht  durch  Einwirkung  von 
Phosphorpentachlorid  auf  nicotinsaures  Kalium  unter  Abschluss  feuchter  Luft. 
Das  BO  entstehende  salzsaure  Salz  ist  sehr  zersetzlich,  sublimirt  beim  voi-sichtigen 
Erw^rmen    und    ist    in    Aether,    Chloroform,    Benzol    und    Petrolftther    nahezu 

unldslich. 

Nicotinsfturenitril  »«)  (Cyanpyridin)  C5H4(CN)N  wird  durch  trockne 
Destination  von  /J-pyridinsulfosaurem  Natrium  mit  3  Thin.  Cyankalium  erhalten 
and  krystallisirt  aus  Ligroin  in  zolUangen,  glJiuzenden  Prismen,  die  bei  AS^  bis  49® 
fchmelzen  and  leicht  in  fast  alien  Losungsmitteln,  nur  in  Ligroin  etwas  schwerer, 
loslich  sind.  Duroh  Erhitzen  mit  concentrirter  Salzsaure  wird  es  zu  Nicotinsaure 
verseift. 

Das  salzsaure  Salz  bildet  farblose  Nadeln,  das  Platindoppelsalz  conceu- 
trisch  gruppirte,  in  Wasser  ziemlich  schwer  losliche  Nadeln. 

Halogenderivate  der  Nicotinsaure. 

OGOOH 
.      Sie    eut- 

s 
steht  durch  Einwirkung  von  Phosphorpentachlorid  auf  Oxy nicotinsaure  bei  120^*1^8 
130*»  und  bildet,   aus  heissem  Wasser  unikrystallisirt,   gliinzende  Blattchen,   die  bei 
vorsichtigem   Erhitzen  sublimiren   und   bei^  199^  imter  Zersetzung   schmelzen.     In 


988  Pyridincarbonsauren. 

warmera  Wasser,  Aether,  Alkoliol,  Eisessig  ist  sie  leicht  Ibslich,  schwer  in  Chloro- 
form und  Benzol.  Von  concentrirter  Salzsaure  wird  sie  leicht  aufgenommen,  beim 
Yerdansten  mit  Wasser  aber  unverandert  abgeschieden.  Die  wasserige  Losang 
giebt  mit  Kupferacetat  einen  blassgriinen  Niederschlag ;  darch  Kochen  mit  alko- 
holischem  Kali  and  darch  Beductionsmittel  entstehen  chlorfreie  Sabstanasen. 

Dichlornicotinsanre^)  C5  Hg 0^ N . (C O  O H).  Nicotinsaare  liefert  bei  der 
Behandlung  mit  Phosphorpentachlorid  ein  Oel,  das  nach  der  Destination  im  Waster* 
stoffstrome  durch  Kochen  mit  80  proc.  Scbwefelsanre  in  wenig  Trichlorpyridin  (?), 
Honochloroxynicotins&are  and  Dichlornicotinsaare  iibergefiihrt  wird.  Nach  dem 
Eintragen  des  Beactionsproductes  in  Wasser  l&sst  sich  das  erste  mit  Chloroform  ex- 
trahiren ,  die  ChloroxysHure  bleibt  angelost  and  die  Dicblorsliure  wird  ans  den 
w&sserigen  Mutterlaagen  mit  Aether  aufgenommen  and  aus  Chloroform  and  dans 
ans  Wasser  umkrystallisirt.  Dichlornicotinsaare  bildet  weisse,  za  Warzen  grnppirie 
Nadelchen  vom  Schmelzpankt  138^.    Die  Saize  sind  in  Wasser  leicht  Idslich. 

Der  Aethyiather  CftHaCla NfCOOCgHft)  wird  durch  Sattigen  der  alkoholischen 
Losung  der  S&ure  mit  Chlorwasserstoff  in  bu8chelfdi*mig  vereinigten,  farblown, 
prismatischen  Kadeln  erhalt«n,  die  bei  50^  schmelzeu,  sehr  schwer  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol  und  Ligroin  Idslich  sind. 

BromnicotinsftureS*)  C6H3BrN(COOH);  entsteht  durch  Erhitzen  der 
Bromchinolinsaure  iiber  ihren  Bchmelzpunkt ,  schmiJzt  bei  183^  and  enthalt  dss 
Brom  wahrscheinlich  in  der  y-Stellung. 

OxynicotinBauren. 

«-Oxy-/9-nicotinsaare*'*)     CgHgNOj  =  (  Jq^^ -      Sie    entateht    dorch 

N 
drei-  bis  vierntiindiges  Erhitzen  der  Oxyisociuchomeronsiiare  mit  Eisessig  and  etwai 
Essigsaureanhydrid  auf  210^,  stellt  ausserst  feine,  lebhaft  glSuzende,  weisse  Nadeln 
dar,  schmilzt  bei  256^  (uncorr.)  und  zersetzt  sich  beim  hoheren  Erhitzen  in  n-Oxr* 
pyridiu  und  Kohlensaure.  In  kaltem  Wasser  ist  sie  schwer,  leicbter  in  hets^oi 
loslich ;  ihre  wasserige  Ldsung  wird  durch  Ferrosulfat  schwach  gelblich ,  dorch 
Eisenchlorid  nicht  gefarbt. 

Silbersalz  CeH4N03Ag.  Weisse ,  feine ,  seidenartig  glanzende  Kadeln ;  ent- 
steht durch  Yersetzen  der  mit  Ammoniak  neutralisirten  L&sang  der  Saure  mit 
Silb^rnitrat. 

«'-Oxy-/J.nicotinsaure *«)*')<<>)  CgHgNOs  =  oh[  J     ^^'      ^"^^®   ^^^ 

durch  Kohlensanreabspaltang  aus  der  Oxychinolinsaure  beim  Erhitzen  mit  Wawer 
auf  195^  erhalt^n  und  entsteht  femer^®)  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  oder 
Ammoniumcarbonat  auf  Cumalinsaure. 

Zar  Darstellung  wird  iThl.  Cumalinsauremethylather  allmalig  in  lb  Tble. 
kaltes  1 5  procentiges  Ammoniak  eingetragen,  nach  erfolgter  Losang  5  Minateu  Itog 
gekocht  and  die  Oxynicotinsaure  durch  cx)noentrirte  Balzsaure  aasgefallt.  Sie 
bildet  farblose,  wasserfreie  Krystalle,  die  bei  303^  unter  Braunung  und  Zersetmsic 
schmelzen,  beim  vorsichtigen  Erhitzen  unzersetzt  sublimiren;  seibut  in  kochendem 
Wasser  ist  sie  schwer  15slich,  fast  anl5slich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform  nnd 
Benzol,  leichter  wird  sie  von  sauren  Losungsmitteln  aufgenommen.  Aus  coneen- 
trirter  Salzsaure  lasst  sie  sich  unverandert  uinkrystallisiren ;  ihre  wasserige  I/«iuif 
giebt  mit  Kupferacetat  l)eim  Kochen  cin  blassgriines  Kupfersalz,  die  Alkalisalze 
krystallisiren  gut,  das  Bleisalz  (Og H^ N 03)3 Pb  -f  2V2H2O  bildet  weisse  Nadelo. 
das  Silbersalz  ist  amorph.  Beim  Destilliren  mit  Zinkstaab  entsteht  Pyridio, 
fiber  ihren  Schmelzpankt  erhitzt,  liefeit  sie  n-Oxypyridin  and  mit  PhosphorpenU* 
chlorid  Chlornicotinsaure.     Sie  ist  wahrscheinlich  ein  Pyridonderivat. 

Methy loxy nicotinsaare ♦»)  CyHyNOs-fHjO  =    q[   J^^**^.     Sie   entsteht 


(CH^ 

durch  Methylirung  von  Oxynicotinsaure  und  durch  Condensation  von  Cmnalinsanre 
mit  Methylamin  and  bildet  flache,  atlasglauzende  Nadeln  mit  1  Mol.  Krystall- 
wasser,  welches  schon  im  Yacuum  entweicht.  Sie  schmilzt  bei  287**  bis  2.^8**,  lost 
sich  fast  gar  nicht  in  kaltem,  reichlich  in  kocheudem  Wasser,  femer  in  Alkohol, 
Aether  und  Eisessig,  nicht  al>er  in  Chloroform  and  Benzol.  Sie  hat  kanm  ba^ivclie 
Eigenschaften.  Beim  Kochen  mit  Wasser  and  Natriumamalgam  entweicht  Methyl- 
amin *®). 


Pyridincarbonsauren.  989 


nl  C  II I H 
bildet,  durcb  Kochen 


COOH 


des  CamalanilidsaarenionomethylatherB  mit  m&ssig  concentrirter  Natronlauge 
erhalten,  gl&nzeDde',  weisse  Nadeln  vom  Schmelzpuukt  275^  bie  280^,  die  beim  vor- 
Bichtigen  Erhitzen  in  baamwolJartigen  Nadelchen  subliniiren.  Sie  ist  in  beissem 
Wasser,  Alkohol  und  Eisessig  loslich,  fast  unloslich  in  Chloroform,  Aether  uod 
Benzol;  aus  der  concentrirten  salzsauren  Losung  wird  sie  durch  Wasser  unverandert 
ansgefallt;  mit  Kupferacetat  giebt  sie  beim  Kochen  einen  schwer  Idslichen  Nieder- 
schlag.  Mit  concentrirter  Balzsaure  spaltet  sie  bei  200^  Kohlensllure  ab  uuter 
Bildung  des  aus  Aether  schdn  krystallisireuden  «- Phenyl pyridons.  Durch  Eednction 
mit  Natriumamalgam  entsteht  Anilin. 

I  OH  (u') 
COOHiSY     ®'®  ^^^^  durch  Verseifen 

ihres  Methylftthers  mit  Natronlauge  gewonnen  und  krystallisirt  beim  schnellen 
Abkviblen  ihrer  heissen  wasserigen  L&sung  in  langen ,  diinuen  Nadeln,  die  beim 
Kochen  mit  wenig  Wasser  oder  beim  langsamen  £rkalt«n  der  wasserigen  Ldsuug 
in  stark  lichtbrechenden ,  rhombischen  T&felchen  erhalten  werden.  Sie  schmilzt 
bei  296^,  ist  selbflt  in  kochendem  Wasser  schwer,  fast  gar  nicht  in  Aether,  Alkohol 
nnd  Eisessig  I5slich. 

Der  Methylftther  CfiHaBr  (OH)N .  COOCH3  entsteht  durch  Eintragen  von 
Bromcumalinsauremethylather  in  zwei  Theiie  concentrirten  Ammoniaks  uud  stellt 
asbestartige,  gliinzende,  biegsame  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  221^  bis  222^  dar ; 
er  ist  in  kalteu  L5sungsmitteln  nulbsLLch ,  wird  aber  von  heissem  Wasser,  Alkohol 
nnd  Eisessig  anfgenommen ;  aus  der  alkalischeu  L5sung  wird  er  durch  Kohlen- 
saure,  aus  der  ammoniakalischen  schon  beim  Kochen  ausgefallt. 

Bromphenoxynicotinsaure*®)  CgHaBrO  (COOH)NC6H5.  Ihr  Methyl- 
ftther C5H2BrO(COOCH3)NCeH5  wird  durch  Versetzen  der  alkoholischen 
Ldsnng  des  Bromcumalinsauremethylathers  mit  Anilin  erhalten  und  krystallisiit 
in  weissen,  stark  gliinzenden  Nadeln,  die  bei  183,5®  schmelzen,  nnzersetzt  destilliren 
nnd  einen  an  faules  Obst  erinnei*nden  Geruch  besitzen.  Er  lost  sich  in  Alkohol, 
Aether  und  Chloroform,  nicht  in  Wasser.  Durch  Erwarmen  mit  alkoholischem 
Natron  entsteht  die  freie  Sanre. 

Monochloroxynicotins^ure^)  C5H2Cl(OH)(COOH)  N.  Darstellung  s.  bei 
Bichlornicotinsaure.  Sie  bildet  monokliue  Prismen  und  Nadeln  ohne  Krystall- 
•  wasser,  die  bei  302^  schmelzen,  sich  schwer  in  kaltem,  leiuht  in  heissem  Wasser 
and  Alkohoi,  nicht  in  Aether  und  Chloroform  15sen.  Mit  Silbernitrat  giebt  die 
wftsserige  Losung  einen  in  heissem  Wasser  und  Ammoniak  loslichen  Niederschlag, 
mit  Eisenchlorid  eine  schmutzig  rothe  Farbung. 

Das    Bariumsalz,    vermittelst   Bariumcarbonat    gewonnen,    stellt    farblose, 

rhombische,  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser  15sliche  Prismen  dar. 

COOH 
/\ 
c)  l8<micotin8&ure^^)j  y-Pyridincarbonsaure*^),  Py rocinchomeronsaure *2)  |    j. 

Diese  drltte  isomere  Pyridinmonocarbonsaure  wurde  zuerst  von  Skraup^^) 
durch  Erhitzen  von  a-Pyridintricarbonsaure  und  fast  gleichzeitig  von  Hoogewerff 
imd  van  Dorp 3^)  durch  Schmelzen  der  Cinchomeronsaure  nebeu  Nicotinsaure 
erhalten. 

In  beiden  Fallen  werden  die  nicht  in  der  y-Stellung  stehenden  Carboxyle  als 
Kohlensfiure  abgespalten.  Auf  dieselbe  Weise  entsteht  sie  fevner  aus  Lutidin* 
saure  ^)  *^)  *2)  ^  aus  der  Berberonsaui'e '^)  und  der  wya'-Pyridiutricarbonsaure**). 
Des  weiteren  bildet  sie  sich  bei  der  Oxydation  der  in  der  y-Stellung  alkylirten 
Pyridinbasen  mit  Kaliumpermanganat  in  alkalischer  Losung,  so  wurde  sie  erhalten 
aos  dem  im  Stein kohlentheer  (Basenfraction  130^  bis  140°)  vorkommeuden 
y-Picolin^)*),  aus  Thierol- ^2)  und  Steinkohlentheerlutidin ,  y-Aethylpyridin^)  und 
y-Isopropylpyridin*^),  aus  y-Phenylpyridin*^)  und  endlich  aus  y-Dipyridyl  und 
Isonicotin ^'').  Behrmann  und  Hofmann  konnten  die  aus  Citrazinsaure  gewonnene 
Dichlornyridincarbonsaure  durch  drei-  bis  vierstiindiges  Erhitzen  mit  Jodwasserstoff 
auf  170^  bis  180®  in  Isonicotinsaure  iiberfiihren. 

Ihre  Darstellung  geschieht  durch  Oxydation  der  Lutidine  22)  (wobei  sie  freilich 
nicht  als  Hauptproduct  auftritt),  in  ahnlicher  Weise  wie  die  der  Pic^linsaure  aus 
dem  Picolin,  nur  werden  die  von  150®  bis  170®  siedenden  Basen  des  animalischeu 
Theers  und  auf  je  50  g  derselben  300  g  Kaliumpermanganat  angewendet  und  die 
eiDzelnen   Sauren  durch   Ueberfiihrung  in   ihre   Bleisaize   vermittelst  Bleicarbonat 


990  Pyridincarbonsiiuren. 

getrennt.  Lutidinsaures  und  isocinchomerousaures  Blei  scheiden  sich  beim  ErkAlten 
aaa,  wahrend  die  8alze  der  IsoDicotinttaure  und  Nicotinsaure  geldst  bleiben. 
Letztere  werden  mit  8chwefelwa8Rei*8toff  zerlegt,  die  freien  Sfturen  durch  Umkry- 
srallisiren  und  Verwandlung  in  die  Bleisalze  gereinig^  und  durch  ihre  verschiedoie 
Loslichkeit  in  Alkohol  getrenut.  In  kleinerer  Menge  wird  sie  passend  durch  tot* 
sichtiges  Schmelzen  von  Cinchomeronsaure  ^^)  bis  zum  Aufhoren  der  Kohlensaare* 
entwickelang  und  rasche  Destination  gewonnen.  Sie  lasst  sich  leicht  durch  Subli- 
mation reinigen^^). 

Die  Isouicotinsaure^^)  stellt  feine,  farblose,  zu Biiacheln  vereinigte Nadelchen 
Oder  oft  warzenformige  Kr^'stallaggregate  dar,  die  angenehm  sauren  Geschmack 
besitzen  und  beim  Erhitzen  im  offeuen  B5hrchen,  ohne  zu  schmelzen,  in  schdnes 
Prismen  Rublimiren,  im  zugeschmolzenen  aber  bei  309,5®  schmelzen  [nach  Laden* 
burg^^)  bei  306®,  nach  Skraup*®)  bei  305®  und  nach  Hoogewerff  und  vsi» 
Dorp 82)  bei  298®  bis  299®].  Sie  ISst  sich  schwer  in  kaltem,  etwas  leichter  in 
siedendem  Wasser,  ist  selbst  in  heissem  Alkohol  fast  unloslich,  ebenso  in  Aether 
und  Benzol.  Yon  verdiinnten  Sauren  wird  sie  leicht  aufgenommen ;  mit  Silber- 
nitrat  giebt  sie  einen  weissen  gallertartigen,  aus  heissem  Wasser  sich  krystallioisch 
abscheidenden  Niederschlag;  Bleiessig  und  Bleizucker  fAllen  die  Saure  nicht,  Ferro- 
,  sulfat  erzeugt  keine  Fiirbung.  Durch  Einwirkung  von  Natriumamalgam  entstelit 
eine  sticks  toff freie  Saure. 

Isonicotinsaure  Salze  ^2). 

Ammoniumsalz  Cg H4 N O2 (N HJ.  Feine,  seidenglftnzende ,  zu  Krusten  Te^ 
wachsene  Nadeln  ohne  Krj'stallwasser. 

Calciumsalz  (CeH4N02)2Ca  +  4H3O.  Entsteht  durch  Absattigen  eiper 
wasserigen  Losung  der  Saure  mit  Calciumcarbonat  und  setzt  sich  beim  Eindunsten 
in  feineu ,  weisseo,  seideglanzenden,  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslichen  Nadeln  sb. 
Hoogewerff  und  van  Dorp 8^)  erhielten  aus  dem  Kaliumsalz  mit  Chlorcalcinm 
ein  in  langen  Nadeln  krystallisirendes  Salz  mit  2  M0I.  Wasser. 

Kupfersalz*®)  (C6H4N08)2Cu  +  4H2O;  wird  durch  Fallen  einer  lieissen 
concentrirten  Losung  der  Isonicotinsaure  mit  Kupferacetat  erhalten  und  biidet 
blaugriine,  unregelmiissig  sechsseitige  Blattchen,  die   in  Wasser  fast  unloslich  sind. 

C hlo r  h y  d  r a t  Cg  H5 N  O2  .  H  CI.  Beim  Verdunsten  der  salzsauren  Losung  der 
Saure  setzen  sich  grosse  glanzende,  scheinbar  monokline  Saulen  ab,  die  an  der 
Luft  bald  opak  werden ,  obwohl  sie  wasserfrei  sind.  Eine  KrystaUmessung  er^rab: 
System:    triklin,   pseudomonoklin.     a  :  b  :  c  :=  1,0788  :  1  :  1,0500,  a  =:  90®  13Ji', 

fi  =  120®  52.6',   y  =  89®   44,4',    Flachen:    (lOO)    (001)   (101)   (loi)  (201)  (110)  (110)^ 

(hi)  (111)  (121). 

Platindoppelsalz  (Cg H^ N  O2  . H  €1)3 Pt CI4  +  Hg  0.  Grosse,  lichtorange- 
gelbe,  stark  glauzende,  scheinbar  monokline,  in  Wirklichkeit  trikJine  KrvstaQe 
[a  :  bj  c  —  1,4980  :  1  :  1,8508.    a  =  89® 48',  fi  =  124® 26',  y  =  90®  23'.     Flachen: 

(001)  (101)  (110)  (110)  (iTl)  (11 1)].  Spec.  Gew.  =  2,1568.  In  Wasser  ziemlich  schwer 
lo:4lich. 

COOH 

Dicblorisonicotinsaure  ^)    CflHaCljNOa  =  cif    'cr      ^^®    enUtebt  aui 

N 
GitrazinsHure  duixh  drei-  bis  vierstiindiges  Erhitzen  mit  Phosphorpentachlorid  and 
etwas  Phosphoroxychlorid  auf  250®,  biidet  farblose,  bei  210®  schmelzende  BUttchen, 
und  Itist  sich  schwer  in  kaltem,  leichter,  aber  doch  nur  wenig,  in  siedendem 
Wasser,  massig  in  kaltem,  reichlich  in  heissem  Alkohol  und  ausserordentlicb  leicht 
in  Aether.  Von  concentrirter  Schwefelsaui'e  wird  sie  bei  gelindem  Erwarmen  auf- 
genommen, durch  Wasser  aber  unverandert  wieder  ausgefallt.  Beim  Erhitzen  mit 
Jodwassei*8toffsaure  wird  sie  zu  IsouicotinsJiure  und  bei  Zusatz  von  etwas  Phosphor 
zu  y-Picolin  reducirt.  Ihr  Silbersalz  C5H2Cl2N(COOAg),  aus  dem  Amnioninm- 
salz  mit  Silbernitrat  gewonnen,  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  prachtvolleiit 

farblosen  Nadeln. 

COOH 

««'-Dioxyi8onicotinsaure'^®),     Citrazinsaure    CeH5N04  =  pjjf  Jyu* 

Diese  mit  der  von  How*i)  entdeckten  Komenaminsdure  i^omere  Verbindung 
wurde  zuerst  von  Behrmann  und  Hofmann^)  aus  den  Amiden  der  Citronen- 
saure  durch  Erhitzen  mit  Salz-  oder  Schwefelsaure  erhalten.  Das  Citramid  spultft 
hierbei  Animoniak,  die  Citrodiaminsfture  Wasser  und  Ammoniak,  und  die  Citronion- 


Pyridincarbonsauren.  991 

aminsftare  Wasser  ab.  Das  durch  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Acetylcitronen- 
SHnreftther^')  and  Acouits&nreHther  ^)  entstehende  CitraziDs&ureamid  liefert  beim 
£rhitzei]  mit  concentrirter  Salzeanre  in  offenen  Gef&sseD  ebenfallH  leicbt  die  freie 
Sfture.  Znr  DarstelliiDg '^^)  genagt  es,  die  Losimg  des  CitroneiisauremethylHtbei's 
in  Ammoniak  zur  Syrupconsigtenz  einzudampfen,  mit  70-  bis  75proc.  Schwefelsfture 
auf  etwa  130®  zu  erhitzen  and  nach  dem  Erkalten  in  das  zwei-  bis  dreifache 
Yoluroen  Wasser  zu  giessen. 

Die  Citrazinsftnre  bildet  ein  schwach  gefarbtes  Pulver,  welches  selbst  in  sieden- 
dem  Wasser  nur  aui^serst  wenig  ]os]ich  ist.  In  siedender  concentrirter  Salzsllure 
l&st  sie  sich  spiirlich  und  falltbeim  Erkalten  in  mikroskopiachen  Flatten  aus,  aus 
der  L5sung  in  concentrirter  Bchwefelsaure  scbeidet  sie  sich  auf  Zusatz  von  Wasser 
unveriindert  ab.  Die  Ldsnng  ihrer  Salze  farbt  sich  an  der  Lufb  sohnell  blaulich ; 
ein  St&ubchen  der  S^ure  ^rbt  eine  heisse  neutrale  Ldsung  von  Kalium-  oder 
Katrinmnitrit  tiefblau.  Sie  zersetzt  sich  erst  liber  300^  ohne  zu  schmelzen.  Mit 
Ziun  und  Salzsftnre  wird  sie  zu  Tricarballylsaure  reducirt,  mit  Phosphorpenta- 
chlorid  in  eine  Dichlorisouicotinsaure  verwaudelt. 

Salze  der  Citazinsaure. 

Die  Alkalisalze  sind  sehr  Idslich,  das  Ammoniaksalz  bildet  beim  Eindampfen 
die  Baure  zuriick,  das  schwer  15sliche  Barium-  und  Calcinmsalz  fallt  aus 
warmen  verdiinnten  Ldsungen  in  feinen  Nadeln,  welche  nach  der  Formel 
C0HsM"NO4  -\-  Vs  H2O  zusammengesetzt  zu  sein  scheiuen.  An  der  Luft,  besonders 
in  feuchtem  Zustande,  werden  diese  Salze  schnell  blau  oder  blaugriin.  Das  Blei- 
8 a  1  z  ist  ein  gelblicher,  das  Kupfersalz  ein  brauner,  das  Silbersalz  ein  zeisig- 
gelber,  leicht  zersetzlicher  Niederschlag. 

Methylather  Cg Hj (O H)a N  (COOCH3).  Wird  durch  Einleiten  von  Salzsfture 
in  die  methylalkoholische  Suspension  der  Sfture  erhalten  und  bildet  glanzende 
Bl&ttchen,  welche  sich  iiber  220®  unter  Braunung  zersetzen.  Die  ammoniakalische 
Ldsung  giebt  mit  Metallldsunc^en  ahnliche  Niederschlage  wie  die  Citrazinsaure. 

Der  Aethylfither  C5Hs(OH)2N  (COOC2H5)  entspriuht  nach  Daratellung  und 
Verhalten  der  Methylverbindung  voUstandig. 

Die  Aoetylverbindung  C5H2(OCOCH3)aN(COOH)  entsteht  durch  Losen 
der  Silure  in  kochendem  Essigsanreanhydrid. 

Citrazin8aureamid«2)8S)  C5  Hg  (0  H)2  N  (C  O  N  Hg).  Lasst  man  Acetyl- 
citronensanreather  oder  Aconitsiiureather  mit  starkem  wasserigen  Ammoniak  bis 
zur  Ldsung  stehen,  dampfb  den  grosnten  Theil  des  Ammoniaks  auf  dem  Wasser- 
bade  ab  und  versetzt  mit  Salzsaure,  so  flillt  das  Amid  aus.  Aus  viel  siedeudem 
Wasser  krystallisirt  es  in  schwach  gefarbten,  mikroskopiscben  Krystallen,  aus 
seiner  Ldsung  in  concentrirten  MineralHMuren  ftillt  es  auf  Zusatz  von  Wasser 
unverandert  wieder  aus.  Beim  Yersetzen  der  ammoniakalischen  Losung  mit 
Chlorbarium  und  Chlorcalcium  scheiden  sich  die  entsprechenden  Salze  in  schwach 
gefHrbten  Nadein  ab;  das  Barium  salz  hat,  bei  100®  getrocknet,  die  Zusammen- 
setzung  (Cq H5N2 03)2  Ba  -|-  2H2O;  das  Silbersalz  ist  ein  unbest&udiger,  gelblich- 
weisser  Niederschlag. 

Mit  Brom  und  Ghlor  liefert  das  in  concentrirter  Sals^saure  geldste  Amid  gelbe, 
krystallinische  Niederschlage  von  der  Zusammensetzung  C^HsBrsNaOa  und 
C0HSCI3N2O3,  die  in  -Alkali  leicht  I5slich  sind  und  beim  Erhitzen  mit  demselben 
Ammoniak  entwickeln.  Die  Bromverbindung  zersetzt  sich  leicht  beim  Kbchen 
mit  Wasser  unter  Kohlens&ureentwickelung,  das  C  h  lor  der  i  vat  ist  etwaa  bestftndiger ; 
mit  Anilin,  o-Toluidin  und  Piperidin  reagiren  beide  Korper  leicht  unter  Bildung 
fester  Producte. 

Pyridindicarbonsauren  CyHftNO^. 

a)  DipicoUnadure ,   ^-Lutidinsaure  =  qqqhI   Joooh*     ®^®   wurde  zuerst  von 

N 
Ladenbnrg  und  Both®*)  aus  dem  ira  kauflichen  Picolin  enthalteneu  Lutidin 
vom  Siedepunkt  142®  bis  143®  durch  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  dargestellt, 
femer  auf  dieselbe  Weise  von  Epstein^®)  aus  synthetischem  Lutidin,  von  Lunge 
und  Rosenborg®®)  aus  Steinkohlentlieerlutidin  und  von  Schultz®^)  aus  a-Methyl- 
ft-athylpyridin  erhalten.  • 

Zur  Darstellung  der  Saure^®)  erwarmi  man  re  a' -Lutidin  mil  der  sechsfachen 
Menge  Kaliumpermanganats  bis  nahe  zur  Entfarbung  imd  isolirt  die  Dipicolinsaure 
aus  dem  eingeenfften,  mit  Essigsaure  neutralisirten  Filtrat  mit  Hiilfe  ihres  Blei- 
oder  Silbersalzes  ^). 


992  Pyridincarbonsauren. 

Sie  krystallisirt  aus  beisser,  couceDtrirter,  w&sserlger  L6suiig;  in  kruBtenartig 
yerwacbsenen  Scliiippchen  ohue  Krystallwasser,  aus  vercliinnten  Ldsangen  in  der 
Kiilte  und  beim  Verduusten  in  langen,  seideDglanzenden ,  baarformigen  Nadeln, 
welcbe  1  ^/^  Hoi.  Krystallwasser  entbalten,  und  in  Wasser  leicbter  loslicb  slnd.  Die 
Saure  scbmeekt  rein  »auer  und  scbmilzt  unter  Koblensaureentwickelung  bei  226®*) 
(236®  bis  237®^®),  durch  Verunreiuigungeu  wird  der  Scbmelzpunkt  bis  auf  243^ 
geboben.  In  der  Kalte  ist  sie  uur  scbwer  loslicb  in  Wasser  und  Alkobol,  leicbter 
beim  Erwarmen,  in  warmem  Aetber  lost  sie  sicb  etwas.  Beim  Efbitzen^*)  mit 
Eisessig  auf  160®  spaltet  sie  sicb  in  P^'ridin  und  Koblensaure,  bei  vorsicbtiger 
Sublimation  entstebt  PicoliDsaure.  Die  wtisserige  LOsung  giebt  mit  Ferrosnlilit 
zuerst  eine  gelbrotbe  Farbuug,  spater  einen  braunen  Niederscblag. 

Salze   der   Dipicolins  a  u  r  e. 

Calciumsalz^*)  C^HgNO^Ca  +  2H2O.  Wird  durcb  Kocben  der  S&ure  mit 
Oalciumcarbonat  in  mikrokrystalliniscben  Prismen  mit  scbrag  abgestumpfter  Basis, 
nacb  Epstein  in  Aggregaten  von  diinnen,  rbombenf&rmigen  Tafeln  erbaiteo. 

Kupfersalze.  Mit  Kupfercarbonat  gekocbt,  giebt  die  Saure  ein  in  stark 
gllinzenden,  feinen  Nadeln  krystallisirendes  Salz^^),  beim  langeren  Kocben  tritt 
Reduction  ein.  Auf  Zusatz  von  Kupfersulfat  zur  wasserigen  Losung  scbeidet  sich 
allmalig  ein  bellblauer  Niederscblag  mikrokrystalliniscber  Prismen  ab,  durcb  Kocben 
der  Losung  des  Animonsalzes  mit  Kupfersulfat  eutsteben  jedocb  scbon  ausgebildete, 
dunkelblaue  Prismen  von  der  Zusammensetzung  C7H8NO4CU  ^-  2H2O. 

Das  Cadmiumsalz  bildet  Prismen,  das  Mangansalz  mikroskopiscbe  Nadelot 
das  Quecksilbersalz  spiessfbrmige  Nadeln  und  das  Zinksalz  Wiirfel. 

Das  Platindoppelsalz  wird  aus  stark  salzsaurer  Losung  mit  liberscbnssigem 
Platincbloiid  erbalten  und  bildet  oraugegelbe,  derbe,  leicbt  loslicbe  Prismen,  die 
durcb  Wasser  scbnell  zersetzt  werden. 

Dipicolinsaurecblorid  scbmilzt  bei  60®  bis  61®  und  siedet  bei  284®. 

Oxydipicolins&uren. 
Ammoncbelidonsaure'®)'^),    Cbelidammsaure '^) ,   y - OxydipicoliDsaure 

OH 

C7H5NO5  +  H2O  =:  QQQjjf    JcooH*    I^i®«®  zuerst  von  Lietzenmayer'®)  durch 

N 

Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Cbelidonsaure  erbaltene,  spSLter  von  Lerch^') 
und  Lieben  u.  Haitinger'^^)  niiber  uutersucbte  Saure,  wurde  erst  von  Letztereu 
ibrer  Constitution  nacb  erkannt;  mit  ibr  identiscb  ist  nacb  Scbmidt^)  auch  die 
Ammonjervasaure.  Sie  kaun  direct  aus  dem  Safte  des  Cbelidonkrautes  durch 
Coaguliren  desselben  und  langeres  Steben  mit  Ammoniak  erlialteu  werden. 

Zur  Darstellung  ^°)  '^^)  wird  cbelidousaures  Calcium  mit  Ammoniumcfirbonat  in 
der  Siedebitze  zerlegt,  die  Losung  4  bis  5  Stunden  mit  iiberscbuaalgem  Ammoniak 
gekocbt,  eingedampft  und  die  Saure  mit  viel  Salzsaure  ausgefallt. 

Ibrer  Constitution  nacb  ist  sie  vielleicbt  als  ein  PyridouabkSmmling  anfzufassen, 
da  in  ibren  Alkylderivaten  die  Alkylgruppe  mit  dem  Stickstoff  verbundeu  ist  and 
sie  beim  Erbitzen  y-Pyridon  liefert. 

Die  Ammoncbelidonsaure  krystallisirt  mit  1  Hoi.  Krystallwasser  iu  geradeo, 
rbombiscben  Prismen,  lost  sicb  in  637  Tblu.  kalten  Wassere,  leicbter  in  warmem, 
sebr  scbwer  in  Alkohol  uud  fast  gar  nicbt  in  Aetber.  Mit  Eisenoxydulsalzeo  giebt 
si9  eine  gelbrotbe,  allmalig  in  Purpurrotb  iibergebende,  mit  Eisenoxydealzen, 
besonders  bei  Anwendung  ueutraler  ammoncbelidonsaurer  Salze,  eine  morgenrotbe 
^.  Fiirbung,  mit  Silbernitrat  einen  gelatinosen,  fast  unloslicben  Niederscblag.  Aus 
ibrer  Losung  in  coneentrirten  Sauren  wird  sie  durcb  Wasser  unverandert  wieder 
ausgefallt,  durcb  Einwirkung  von  Halogenen  entsteben  Disubstitutionsproducte. 
Beim  Erbitzen  fiir  sicb  auf  230®  oder  mit  Wasser  auf  196®  spaltet  sie  sich  in 
Koblendioxyd  und  y>Oxypyridin,  bei  der  Destination  mit  Zinkstaub  liefert  sie 
Pyridin. 

Sie  ist  eine  starke  zweibasiscbe  S^ure,  die  sicb  aucb  mit  3  At.  Metall  verbioden 
kanu  und  nebenbei  scbwacb  basiscbe  Eigenscbaften  zeigt,  so  bildet  sie  beim 
Erbitzen  mit  couceutrirter  Salzsaure  im  Robr  kleiue,  gl&nzende  Krvstalle  des 
Cblorbydrats  C7H5NO5.HCI  -f  HjO. 

Salze    der    Ammoncbelidonsailre''^). 

Bleisalze.  Durcb  L6sen  von  cbelidonsaurem  Blei  in  Ammoniak  entsteht 
ein  Bleiammonsalz,  welches  beim  Verduusten  in  ungefarbten,  durcbsicbtigen,  wi 
der  Luft  verwitternden   Nadeln   auskr^stallisirt   und   bei    100®  getrocknet  die  Za- 


PyridincarbonsaUren.  993 

saminensetzung  07H2N<])5Fb(NH4)  hat.  Beim  langeren  Kochen  der  Loaung  oder 
beim  Ausauern  entsteht  ein  schwerer,  weisser  Niederschlag  mikroBkopischer  Priexnen 
Oder  kreazformlg  yerwachsener  Nadeln  des  zweibasischen  Bleisalzes 
CyHgNOsPb.  —  Bas  dreibasische  Bleisalz  (C7 H2 N 05)2 Pbg  scheidet  sich 
beim  Fallen  des  Blelammonsalzes  mit  Bleizacker  als  weiseer,  zaerst  flockiger 
Niedenichlag  ab,  der  sich  bald  in  seidengl&nzende,  in  heissem  Wasser  leicht  Idsliohe 
Nadeln  verwandelt. 

AuB  dem  Bleiammonsalz  entstehen  auf  analoge  Welse  ferner : 
Das  Bleibariumsalz  (C7 H2 N 65)2  Pbg Ba  -|-  3H2O.  Feine  knrze  Nadeln 
Oder  lange  rhombische  Saulen,  die  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  warmem  leicht 
loalich  sind.  -r  Das  Bleikaliumsalz  CyHsNOsPbK -f-  3  H2O,  in  kaltem 
Wasser  schwer,  in  warmem  leicht  loslich,  entsteht  aos  dem  zweibasischen  Bleisalz 
mit  Kaliumcarbonat.  —  Das  Bleisilbersalz  C7H2N05PbAg,  ein  weisses, 
^hweres,  in  Wasser  unlosliches  Pulver. 

Calciumsalze.  Beim  vier-  bis  sechstagigen  Stehen  von  chelidonsaarem Kalk 
mit  Ammoniak  scheiden  sich  ungleich  sechsseitige  Prismen  von  schwach  gelblicher 
Parbung  ab;   sie  haben   die  Zusammensetzung  &H2N06CaNH4)2J  _|_gg^Q   j.^^^ 

sich  schwer  in  Wasser  nnd  geben  beim  l&ngeren  Kochen  damit  das  in  biischelformig 
angereihten,  seidenglanzenden  Nadeln  krystallisirende  zweibasische  Calcium - 
salz  C7H3 NO5 Ca -^ 2 H2O ;  das  dreibasische  Galciumsalz  (O7 H2 N 65)2 Cas  -\- 
8H2O  entsteht  aus  dem  letzteren  durch  24stiindiges  Stehen  einer  concentrirteu 
Loeang  mit  Kalkwasser,   und  stellt  durchsichtige ,   schwach  gelbliche  Prismen  dar. 

Calciamammoniumsalz  C7H2N05CaNH4 -j- 2  H2O.  Bildet  sich  beim 
Yersetzen  einer  Losung  von  ammonchelidousaurem  Ammonium  mit  Chlorcalcium 
and  etwas  Ammoniak. 

Aethylather  C7H3N05(C2Hb)2  +  HaO.  Entsteht  durch  Losen  der  Saure  in 
gleichen  Theilen  Schwefelsaure ,  Yersetzen  mit  Alkohol  und  Ausfallen  mit  Wasser 
and  bildet  grosse,  wasserhelle  Saulen  oder  lange,  seidenglanzende  Nadeln  (aus 
Alkohol),  die  bei  80^  bis  81^  schmelzen  und  sich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aetlier 
losen.  Beim  Kochen  mit  Wasser  bildet  sich  ein  saurer  Aether,  der  in  Wasser 
schwerer  loslich  ist,  in  kurzen,  dicken,  garbenformig  vereinigten  Saulen  krystallisirt 
and  erst  iiber  200®  schmilzt.  O 

Methylammonchelidonsaure '2)   CgH7N05  =  ^^^^f   JoooH*       ®^®   ®°^' 

N  (CHa) 
steht  durch  fiinf-  bis  sechsstUndiges  Erhitzen  voti  Ohelidonsaure  mit  einer  wasse- 
rigen  5proc.  Methylaminlosung  auf  100®,  bildet  glanzende  Krystallkorner  und  ist 
in  Wasser  leichter  loslich  als  die  Ammonchelidonsaure.  Hit  Eisenchlorid  giebt  sie 
eine  iutensiv  gelbe  Farbung,  mit  Brom  ein  Dibromsubstitutionsproduct,  welches 
beim  Erhitzen  Dibrommethylpyridon  liefert  Ebenso  wird  die  Saure  bei  180® 
in  Kohlensaure  und  Methylpyridon  gespalten.  Beim  Erhitzen  mit  concentrirter 
Salzaaure  entsteht  nur  das  salzsaure  Salz  in  kleinen  glanzenden  Krystallen; 
Methyl  wird  nicht  abgespalten.  O 

•  Phenylammonchelidonsaure '2)  CigHgNOs  +  H2O  =  qoohI    Jcooh  ' 

Sie  wird  durch  Erhitzen  von  Chelidonsanre  mit  Anilin  und  Wasser  erhalten  und 
bildet  seidenglUnzende  Nadeln,  giebt  .mit  Eisenchlorid  eine  gelbe  Farbung  und  beim 
Grhitzen  Phenylpyridon. 

Halogenderivate  der  Ammonchelidonsaure.  Mit  Eisenchlorid  geben 
sie  eine  charakteristische  purpurrothe  Farbung. 

Dichlorammonchelidonsaure'i)  C7H8CI2NO6  +  H2O  =  qqq^\    Jcooh* 

Bie  entsteht  durch  Einleiten  von  Chlor  in  die  kalische  Lusung  der  Ammouchelldon- 
saare,  bildet  feine,  biischelformig  angereihte  Nadeln,  die  an  der  Luft  verwittern, 
lost  sich  leicht  in  heissem  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  und  giebt  beim  Erhitzen 
Dichloroxypyridin.  Das  Silber salz  C7Cl2N05Ag8  und  das  Blei salz  (C7Cl2N05)2Pb3 
bilden  weiase,  flockige  Niederschlage,  die  aus  heissem  Wasser  in  Nadeln  krystallisiren. 

OH 

Dibromammonchelidonsaure  7^)  ^2)  C7H3Br2N05  +  2H2O  =  cooh'    Jcooh 

N 
Ha&dwSrterbncli  der  Chamle.    Bd.  V.  63 


994  Pyridincarbonsauren. 

Sie  bildet  sich,  wenn  in  Wasser  suspendirte  Ammonchelidonsaare  bis  zar  bleiben- 
den  Gelbfarbung  mit  Brom  versetzt  wird,  krystallisirt  in  feinen,  ungefarbten  Nadeln, 
zuweilen  in  groBseren  Prismen,  verwittert  an  der  Luft,  lost  sich  schwer  in  Alkohol 
und  in  kaltem,  leichtei*  in  heissem  Wasser.  Dnrch  Erhitzen  nber  200®  wird  sie  in 
Dibromoxypyridin  and  Kohlendioxyd  gespalten.  Mit  einer  concentrirten  Eisen- 
chloridl5BUDg  bildet  sie  lange,  rothe  Nadeln  des  Eisensalzes.  Das  Silbersalz 
CaHBr^NOsAga  stellt  geb:>gene,  verfilzte,   in  Wasser  fast  unldslicbe  Nadeln  dar. 

OH 


Dijodammonchelidonsaare    C7H3JSNO5  =  (jqohI   Jc 


COOH  •      ^'^ 


N 

entsteht  aus  der  kaliscben  mit  Jod  versetzten  Losnng  der  Ammonchelidonsaure 
beim  Uebers&ttigen  mit  Salzsaure  in  der  Warme  and  bildet  filzartige,  feine,  lange 
Nadeln,  die  in  Wasser  leicht,  schwerer  in  Alkohol  und  sehr  wenig  in  Aether  loslich 
Bind.  Eisenchlorid  liefert  ein  in  feinen,  rothen  Nadeln  krystalli^irendes  Eisensalz. 
Silber-  und  Bleisalze  fallen  weisse  Niederschlage.    Beim  Erhitzen  tritt  Zersetzung  ein. 

OCOOH 
COOH'     I^iese,   den  wichtigen  Uebergang  vom   Chinolin 

N 

zum  Pyridin  vermittelnde  Saure  wurde  von  Hoogewerff  und  van  Dorp'M 
bei  der  Oxydation  des  Chinolins  mit  Kaliumpermanganat  entdeckt.  Sie  entstcbt 
aach  bei  Anwendung  anderer  Oxydationsmittel  aus  Chinolin,  so  uach  Wisch- 
negradsky^)  mit  Chroms&ure  und  Schivefelsaure,  und  femer  durch  Oxydation 
vieler  im  Benzolkem  substituirter  Chinolinderivate.  So  wurde  sie  erbalten  aus 
o-  und  p-Toluchinolin'**^),  aus  o-BenzchinolinsulfosHure  und  o-Benzoxychinolin^). 
wahrsoheinlich  auch  aus  »-Oxy chinolin sulfos&ure^^),  aus  o-  and  p-Oxy chinolin- 
benzcarbonsaure  ^7)  und  als  Nebenproduct  bei  der  Oxydation  des  Phenantbrolins  ^). 

Znr  Darstelluug  eignet  sich  nach  O.  Fischer  und  Renouf  am  besten  dif 
o-Benzchinolinsulfosfture;  40  g  derselben  werden  in  Kalilauge  gelost,  auf  etwa 
1  Liter  verdiinnt,  allmftUg  mit  140  g  Kaliumpermanganat  in  5proc.  Losung  versetzt, 
schliesslich  erwarmt,  das  Filtrat  mit  SchwefelsAure  fast  neutralisirt  and  darch 
Concentriren  und  Verset^en  mit  Alkohol  vom  Kaliumsulfat  befreit.  Die  Chinolin- 
saure  wird  durch  Schwefels&ure  abgeschieden  und  aus  Wasser  umkrystallisirt. 

Die  Constitution  der  Saure  folgt  aus  ihrer  Herkunft  aus  Chinolin: 
/N/N  /N/COOH 

f    T   J  -f  O9  =  r    T  +  2C0a  +  HgO.    Die  Chinolinsaure ")  bildet  kur». 

glanzende  Prismen ,  welche  dem  klinorhombischen  System  angehoren  [a  :h:e  = 
0,5418  :  1  :  0,6075,  /S  =  64®  54'],  lost  sich  wenig  in  kaltem,  etwas  mehr  in  hetfseni 
Wasser  und  in  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether  und  Benzol.  Sie  br&unt  sich  bei 
1750,  schmilzt  bei  schnellem  Erhitzen  bei  180<>  (1900W)  unter  Kohlenssore- 
entwickelung ,  erstarrt  wieder  und  zeigt  dann  den  Sclimelzpunkt  228**  bis  230*  der 
Nicotin  saure,  welche  auch  beim  Kochen  mit  Eisessig  entsteht.  In  der  Losung  ibre< 
Kaliumsalzes  giebt  Ferrosulfat  eine  orange  Farbuug  und  spater  einen  gelbbraonen, 
krystallinischen  Niederschlag. 

Bei  der  Einwirkang  von  Brom  liefert  sie  unter  Kohlensaureabspaltang 
/J/J'-Dibrompyridin,  von  Jod  ein  Dijodoxypyridin ;  mit  Jodmethyl  und  Holzgebt 
entsteht  bei  100°  Nicotinsauremethyljodid*^),  mit  schmelzendem  Kali  «-Oxychiw>- 
linsaure^^).  Mit  Phenol  und  Schwefelsaure  giebt  sie  bei  120®  einen  phenolphtal€itt- 
artigen,  mit  Eesorcin  bei  200®  einen  fluorescei'nahnlichen  Korper^^). 

Chinolinsaure  Salze»)")4i). 

Kaliumsalze.  Das  saure  Kalinmsalz  C7H4NO4K  +  SHjO  entsteht 
beim  Yersetzen  einer  Chinolins&nrelosung  mit  der  berechneten  Meuge  Kalilang^ 
und  bildet  wasserhelle,  glanzende,  trikline  Prismen  oder  Tafeln,  die  liei  230®  bis  240' 
unter  Bildung  von  Nicotinsiiure  schmelzen.  Das  neutrale  Salz  C7HSNO4KS  4~ 
2H2O  bildet  N&delchen. 

Bariumsalz  C7H3N04Ba  +  HaO^*),  +  iVaHgO,  +  2V2HaO").  In  der 
mit  Ammoniak  ueutralisirten  SHurelosung  entsteht  mit  C'hlorbarium  ein  gelatindwr. 
auf  dem  Wasserbade  krystallinisch  werdender  Niederschlag. 

Silbersalze.  Das  saure  Salz  C7H4N04Ag  -t-HgO  krystallisirt  nach  dem 
Yermischen  heisser  Ldsungen  der  Saure  und  salpetersiiurehaltigen  Silbemitrat* 
beim  Erkalten  in  coucentrisch  gruppirten,  gUnzenden  N&delchen;  zuweilen  ent- 
steht auch  ein  ebenfalls  in  kleinen  Nadelchen  krystallisirendes  nbersaure^  Sab 
CTHiNOiAg  -f  C7H5NO4.     Dfts  neutrale  Silbersalz  C7H3N04Aga  <alh  au- 


Pyridincarbonsauren.  995 

der  Losung  des  Ammonsalzes  atif  Zusatz  von  Silbemitrat  als  'gelatin 58er,  allmalig 
kdrnig  krystallinisch  werdender  Niederschlag  ana;  eg  ist  sehr  Uchtempfindlich. 

Chinolin8anreanhydrid2»)  C6H3Nq^>0.    Entateht  diirch  Einwirkung 

von  Essigsaureanhydrid  anf  Chinolinsaure  and  krystallisirt  in  Prismen  vom 
Schmelzpankt  134,5^.  Beim  Erhitzen  mit  Resorcin  giebt  es  ein  Fluorescein,  das 
sich  durch  Bromiren  in  einen  eosinartigen  Farbstoif  verwandein  l&sst.  Durch  Ein- 
wirkung von  Benzol  bei  Gegenwart  von  Aluminiumchlorid  entsteht  /3-Benzoyl- 

1C00H 
COC  H  '    ^6^^^®   ^^    Prismen    vom    Schmelzpunkt    147® 

krystallisirt  und  beim  Erhitzen  unter  Kohlens^ureabspaltung  das 

Phenylpyridylketon  [  VC0-C«H»  --  CjgHgNG  liefert.     Letzteres  stellt 

N 

ein  basisclies  Oel  vom  Siedepunkt  307®  (uncorr.)  dar,  giebt  ein  schdn  krystal- 
iisirendee  Quecksilber-  und  Platindoppelsalz  (C1SH9NO4  .HCl)2PtCl4  und 
ein  bei  143,5®  scbmelzendes  Phenylbydrazid. 

Bromchinolinsaure  C5H2BrN(COO H)a.  Entsteht  durch  Oxydation  des 
Bromchinolins  ^)  ^^)  und  enthalt  das  Bromatom  wabrscheinlich  in  der  y-Stellung. 
Sie  bildet  schwach  gelbliche,  bei  165®  sclimelzende  und  hierbei  unter  Eohlens&ure- 
abspaltung  in  Bromnicotinsfture  iibergehende  Erystalle,  welche  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  Aceton  u.  s.  w.  leicht  Idslich  sind. 

OCOOH 
COOH      ^"^^*^®    ^^^ 

N 

K5nig8  undKorner^)  durch  Schmelzen  von  ChinolinsSlure  mit  Kali  und  von 
Peer  nnd  Konigs*^)  durch  Erhitzen  der  Methozychinolins&ure  mit  verdiinnter 
SalzsSure  erhalten,  bildet  kleine,  derbe,  farblose  Krystalle,  die  sich  bei  254®,  ohne 
za  schmelzen,  schwarz  farben,  und  ]5st  sich  ziemlich  leicht  in  heissem,  wenig  in 
kaltem  Wasser,  schwer  in  Alkohol  und  Aether.  Eine  w&sserige  Losung  der  S&ure 
giebt  mit  Eisenchlorid  eine  tiefrothe,  auf  Zusatz  von  MineralsHuren  verschwindende 
F&rbung,  mit  Bleinitrat  einen  voluminosen,  schwer  Idslichen,  beim  Erhitzen  kry- 
staUinisch  virerdenden  Niederschlag.  Durch  Wasser  wird  sie  bei  200®  in  Oxy- 
mootinsawe  and  Kohlensaure  gespalten. 

Bas  saare  Silbersalz   C5H2(OH)N  I^qq*    ,   auf  Zusatz  von  Silbemitrat 

zar  wasserigen  Losung  der  Saure  entstehend,  bildet  schwer  Idsliche,  lange  Nadeln 
and  giebt  beim  Erhitzen  Oxypyridin. 

Bas  saure  Bariumsalz   [C5 Hg (0 H) N  | ^qq   JaBa  -^  4H2O  bildet  sich  aus 

der  S&ureldsung  mit  Chlorbarium  und  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  feder- 
artig  gruppirten  Nadeln. 

Methoxychinolinsaure*7)C6H2(OCH8)N(COOH)2  entsteht  durch  Oxydation 
von  Amidocarbostyrilmethy lather  mit  Permanganatlosung jf  stellt  lange,  bei  140® 
unter  Gasentwickelung  schmelzende  Nadeln  dar,  15st  sich  sehr  leicht  in  Wasser, 
Alkohol  und  Eisessig,  ist  aber  unloslich  in  Benzol,  Ligroin  und  Cliloroform.  Mit 
Ferrosulfat  giebt  die  wasserige  Losung  eine  gelbe  Farbung,  mit  Blei-,  Kupfer-  und 
Silbersalzen  Niederschlage.  Durch  Erhitzen  mit  verdiinnter  Salzsaure  auf  140® 
entsteht  die  freie  Saure,  der  Aether  scheint  also  kein  Pyridonderivat,  sondern 
wegen  der  leichten  Abspaltung  der  Methylgruppe  ein  wahres  Oxypyridinderivat 
za  sein. 

OCH3 

COOH    krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in 

COOAg 


Das  saure  Silbersalz  C5H2N 
weissen  Nadeln. 


c)  (a.)  Lutidinadure    Bottinger's  Pyridindicarbonsaure  =  f  1 

N 


COOH 
OOOH* 


I 


Die  cey- Pyridindicarbonsaure  wurde  zuerst  von  Weld  el  und  Herzig**)  neben 
Isocinchomerons&ure ,  Nicotin-  und  Isonicotinsaure  durch  Oxydation  des  Thierol- 
latidins  mit  Kaliumpermanganat  erhalten.  Bald  darauf  stellte  BSttinger^*)  durch 
Oxydation  von  PicolincarbonsSure  (aus  Uvitoninsaure)  eine  Dicarbonsfture  dar,  welche 
in 'der  Literatur  als  Bottinger's  Pyridindicarbonsfture  aufgefiihrt  wurde,  bis 
l^adenburg  und  Both*2)  und  Voges"®)  die  Identitat  beider  Sauren  mit  der  von 

63* 


996  Pyridincarbonsauren. 

Ersteren  (L.  a.  B.)  aus  r;-Lutidin  erhaltenen  nachwieseD.  Des  weiteren  wnrde  sie 
aus  synthetischen  ^^)  wie  aus  dem  im  Steinkohlentheer  vorkommeuden ^^)  ftv-Liitidin, 
aus  Thierolcollidin  ^'')  und  aus  Parvolin  ^^)  (aus  Propionaldehydammoniak)  ebenfalls 
durch  Permanganatoxydation  gewonnen. 

Die  Darstelluug  geschieht  nach  We  id  el  und  Herzig^^)  durch  Oxydation 
der  von  150^  bis  170^  ubergebenden  Basen  des  animaiischen  Theers,  wie  es  bei  der 
Isonicotinsaure  beschrieben  wurde.  Die  Lutidinsaure  und  Isocinchomeronsaure 
werden  nach  der  Zersetzung  ihrer  Bleisalze  durch  ihre  verschiedene  Ldslichkeit  io 
heissem  Wasser  getrennt  und  durch  nochmalige  Ueberfuhrung  in  die  Bleisalze 
gereinigt. 

Die  Lutidinsaure  ^^)  ^*)  ^2)  66)  bUdet  weisse ,  kreidige ,  mikroskopische  Nadeln 
Oder  in  ganz  reinem  Zustande  silberglanzende ,  zarte,  farblose  Bl^ttchen  von  stark 
bitterem,  widerlichem  Geschmack.  Sie  krystalUsirt  mit  1  Mol.  Wasser,  welches 
Bchon  bei  100^  entweicht,  schmilzt  unter  Braunung  und  Gasentwickelung  bei  234^ 
bis  235,5®  (219,3^28)  [durch  geringe  Yerunreinigungen  wird  der  Schmelzpunkt  sehr 
erniedrigt],  und  ist  in  kaltem  Wasser  ziemlich,  in  warmem  sehr  leicbt  losUich, 
auch  in  warmem  Alkohol  reichlich,  in  Aether,  Benzol  und  Schwefelkolilenstolf 
aber  fast  unloslich. 

Losungen  der  Saure  oder  ihrer  neutralen  Salze  geben  mit  Bleizucker  and 
Bleiessig  einen  weissen,  selbst  in  viel  Wasser  kaum  loslichen  Kiederschlag;  Silber- 
nitrat  giebt  eine  flockige,  weisse,  in  Salpetersaure  und  Ammoniak  losliche  Fallang, 
Kupferacetat  in  der  massig  concentrirteb  L5sung  der  Saure  einen  lichtblaueD. 
flockigen,  beim  Stehen  oder  Erwarmen  pulverig  werdenden  Niederschlag.  Mit 
Ferrosalzen  entsteht  zunachst  eine  rothlichgelbe  F&rbung,  nach  einiger  Zeit  eine 
braunrothe,  undeutlich  krystallinische  Ausscheidung.  Mit  Miueraisauren  verbindet 
sich  die  Lutidinsaure  zu  krystallisirenden  Yerbindungen. 

Beim  Erhitzen  iiber  ihren  Schmelzpunkt  zersetzt  sie  sich  in  Isonicotinsaure 
und  Kohlendioxyd;  da  die  Carboxyle  hiemach  in  a  und  y  oder  in  /3  und  y  steheo 
mussen,  die  letztere  Stellung  aber  der  Cinchomeronsaure  zukommt,  so  ergiebt  sich 
die  Constitution  der  Lutidinsaure  als  ay-Pyridindicarbonsaure. 

Lutidinsaure  Salze. 

Ammoniumsalze^^).  Das  neutrale  Salz  C7 H3 N O4 (N H4)2  wird  dnrcii 
Fallen  der  concentrirten ,  stark  ammoniakalischen  Losung  der  Saure  mit  Alkohol 
als  weisses,  hygroskopisches,  aus  feinen,  radial  angeordneten  NSdelchen  bestehe&' 
des  Krystallmehl  erhalten.  Beim  Erhitzen  auf  100®  geht  es  in  das  saure  Salz 
iiber,  welches  beim  Eindunsten  der  wiisserigen  Losung  in  mikroskopischen ,  farb- 
losen,  hygroskopischen  Nadeln  von  der  Znsammensetzung  C7  H4  N  O4  (N  H4)  -f*  %  ^ 
krystalUsirt. 

Bariumsalz^^)^^).  Durch  Kochen  der  SHure  mit  Barinmcarbonat  erhalten, 
krystalUsirt  es  mit  1  oder  mit  3  Mol.  Wasser. 

Calciumsalze2a)8«).  Saures  Sabs  (C7H4N04)2Ca  +  2HaO.  Wird  aus  der 
L5sung  des  sauren  Ammonsalzes  mit  Chlorcalcium  in  kleinen,  in  warmem  Wasser 
ziemlich  leicht  loslichen  Nadeln  erhalten.  Neutrales  Calciumsalz  C7HSMO4CS. 
Wird  aus  dem  neutralen  Ammonsalz  mit  Chlorcalcium  in  der  K&lte  als  w««es, 
glanzloses,  krystallinisches  Pulver  mit  3  Mol.  Wasser  erhalten,  das,  einmal  aos- 
geschieden,  in  Wasser  schwer  Idslich  ist ;  in  der  Hitze  scheidet  es  sich  als  ziemUch 
schwer  losliche  Schiippchen  mit  1  Mol.  Wasser  ab,  das  erst  bei  210®  entweicht. 
Yoges®*)  erhielt  ein  Salz  mit  5  Mol.  Wasser. 

Kaliumsalze**).  Saures  Salz  C7H4NO4K  -|-  V2HJO.  Harte,  zu  Knisteu 
vereinigte  Krystallwarzen ;  in  Alkohol  fast  unloslich.  Neutrales  Salz;  ansserst 
hygroskopische  Nadeln. 

Kupf.e.v8alz22)  C7H3NO4CU  +  3  HjO.  Lichtblaugrunes,  durch  Erwarmen 
einer  massig  concentrirten  Losung  der  Saure  mit  Kupferacetat  dargesteUtes  Pulver; 
in  Wasser  nicht  unl5sUch. 

Magnesiumsalz  C7H3N04Mg  -|-  5H2O.  Aus  der  S&are  mit  Magnesium* 
carbonat  gewonnen,  krystalUsirt  in  glanzlosen,  mikroskopischen  Nadeln. 

Silbersalz.  Yoluminoser,  schleimiger,  bald  krystalUnisch  werdender  Kieder- 
schlag ,  der  iiber  Schwefelsaure  wasserfrei  wird. 

Lutidinsaurechlorid^*).  Entsteht  durch  Einwirkung  von  Phosphorpentt- 
chlorid  auf  Lutidinsaure  und  krystaUisirt  aus  Benzol  in  kleinen,  weissen  Nadelchen 
vom  Schmelzpunkt  203®. 

d)  Isocinchomeronsaure  (  Jcoon '       Wurde    zuerst    von    Weidel    and 

N 

Herzig»2)  aus  ThieroUutidin,   and   spiiter  von   Lunge   und   Rosenberg  ••)  »« 


Pyridincarbonsauren.  997 

Steinkohlentheerlutidin  durch  Oxydation  init  Kaliampermanganat  neben  Nicotin- 
saare,  Isonicotinsaure  und  Lutidinflfture,  in  neuester  Zeit  auch  aof  dieselbe  Weise 
auB  Aldehydcollidin  ®*)  erhalten,  ferner  aus  der  a  «' /J'-Pyridintricarbonsaure  ®®)  durch 
Kohlensanreabspaltang  beim  Erhitzen  ihres  sauren  Kaliumsalzes  aaf  160®  und  durch 
weitere  Oxydation  der  Klykothraustinsaure  und  Pyridanthrylsaure,  der  Oxydations- 
producte  des  Py«-Pya-Dichinolyl8  (b.  8.  1006)  gewonnen. 

Darstellung   8.   LutidiuBaure. 

Ihi*e  Constitution  kann  nach  ihrer  Herkunft  auB  der  aa'/S'-TricarbonB&ure  nur 
aff  sein,  da  die  entstehende  Saure  weder  ac/  (Dipicolins&ure),  noch  o'/S'  (ChinoUn- 
saure)  ist. 

Die  Isocinchomerons&ure  ^^)  bildet  ein  weisBes,  glanzloBes,  auB  mikroskopischen, 
drusenformig  verwachsenen  Blllttchen  bestehendes  Pulver  von  Anfangs  bitterem, 
hinterher  saurem  GeBchmack;  beim  Erhitzen  Bublimirt  nur  wenig  uuzersetzt,  bei 
236°  (230^^8)  gchmilzt  Bie,  bei  hoherer  Temperatur  oder  beim  Erhitzen  mit  Eis- 
essig  spaltet  sie  sich  in  Nicotinsaure  und  Kohlendioxyd.  In  kaltem  Wasser, 
Alkohol,  Aether  und  Benzol  ist  sie  nahezu  unloslich,  von  kochendem,  Bchwach  au- 
gesftuertem  Wasser  wird  sie  jedoch  leicht  aufgenommen.  Aus  heissen,  wasserigen 
Oder  nur  Spuren  von  Salzsaure  enthaltenden ,  concentrirten  Lbsungen  krystallisirt 
sie  mit  1  Mol.  Wasser,  beim  langsamen  Verdunsten  kalter,  verdiinnter  Losungen 
dagegen  mit  iVa  Mol.  Wasser;  die  Krystalle  letzterer  Zusammensetzung  verUeren 
y^  Mol.  Wasser  schon  beim  Liegen  an  der  Luft. 

Bei  der  BeduQtion  mit  Natriumamalgam  entsteht  Ammoniak  und  eine  stick- 
stofffreie  Saure. 

In  der  wasserigen  Losung  entstehen  durch  Bleizucker  und  Bleiessig  weisse, 
polverige  Niedersch^ge ;  der  erstere  ist  im  UeberschuBS  des  Fflllungsmittels  und 
in  sehr  viel  Wasser  loBlich ;  Silbernitrat  giebt  eine  weisse ,  undeutlich  kr^'stalU- 
nische,  in  Ammoniak  und  Salpetersaure  leicht  losliche  Fallung,  Kupferacetat  beim 
Kochen  einen  undeutlich  krystallinischen ,  blauvioletten  Niederschlag ,  der  in 
Wasser  fast  ganz  unloslich  ist.  Mit  Eisenoxydulsalzen  giebt  eine  Ldsung  der  Saure 
imd  ihrer  Salze  eine  rothlichgelbe  Farbung,  spater  einen  braunen  Niederschlag. 

Isocinchomeronsaure   Salze. 

Ammoniumsalze.  Das  neutrale  Salz  Gy H^ N O4 (N HJg  fallt  aus  der 
wasserigen,  concentrirten,  stark  ammoniakalischen  Losung  der  Baure  auf  Zusatz 
von  absolutem  Alkohol  in  mikroskopischen,  anscheinend  prismatischen  Nadeln  aus. 
Beim  Erhitzen  auf  100<^  entsteht  das  saure  Salz  C7  H4 N  O4  (N HJ -f  H^ O,  welches 
aas  Wasser,  in  dem  es  in  der  K^llte  schwer  loslich  ist,  in  pracbtigen,  zu  Drusen 
vereinigten  Prismen  vom  Schmelzpunkt  253^  bis  254®  krystallisirt.  Nach  der  Messung 
gehoren  dieselben  dem  triklinen  System  an  [a  :  6  :  c  =  0,5824:  1  : 0,3710,  «  =  90®  u', 

?  =  90®  1',  y  =  950  15';  beobachtete  Flachen :  (100)  (010)  (101)  (210)  (UO)  (ill)] 
und  bilden  Juxtapositionszwillinge  nach  (001). 

Calciumsalze.  Sie  werden  aus  den  betreffenden  Ammonsalzen  mit  Chlor- 
calcimn  erhalten.  Saures  Salz  (C7H4N04)2Ca  -f-  3  H2O;  kurze,  zugespitzte, 
mikroskopische  Prismen,  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  loslich.  Neutrales 
Salz  C7H8N04Ca;  bildet,  in  kalter,  verdunnter  Losung  bereitet,  kreideweisse, 
l^lanzlose,  zu  KruBten  verwachsene  Krystallwarzen  mit  2  Mol.  Wasser,  in  der 
Warme  dargestellt,  jedoch  feine,  atlasglanzende,  zu  Biischeln  vereiuigte  Nadeln 
ohoe  Krystallwasser,  die  in  Wasser  schwer  loslich  Bind. 

Kaliumsalze.  Saures  Salz  C7H4NO4K  -f  VaHgO.  Feine,  farblose,  harte, 
zuweilen  zu  Biischeln  verwachsene  Nadeln,  die  in  kaltem  Wasser  schwer,  in 
heissem  leicht  loslich  sind.  —  Neutrales  Salz  C7H3N04Ka;  feine,  krysUllinisch 
komige,  sehr  leicht  15sliche  Ausscheidung. 

Kupfersalz  O7H3NO4CU  +  H2O.  Darstellung  s.  oben.  Es  halt  noch  bei 
1900  1/2  Mol.  Wasser  zuruck. 

Magnesiumsalz  C7H8N04Mg  +  SHgO.  Wird  durch  Absiittigen  der  Siiure 
mit  Magnesiumcarbonat  in  kreideweissen ,   aus  haarfeinen  Nadelchen  bestehenden 

Bmsen  erhalten. 

Isocinchomeronsaurechlorid**)  bildet,  aus  der  Saure  vermittelst Phosphor- 
pentachlorid  bereitet,  feine,  strahlig  gruppirte  Nadelchen  vom  Schmelzpunkt 
570  biB  590. 

a-OxyiBOcinchomeronsaure   C7H6NO6  =       qjj[    Jcooh    ^^^  ^^^^^ 

der  Oxydationsproducte  des  Py«-Py«-DichinolylH.  10  g  desselben,  in  500  com 
beisser  Essigsfture.  gelSst,   werden   allmalig  mit  eiuer  siedenden  Losung   von  65  g 


998  Pyridincarbonsauren. 

Permanganat  in  1  Liter  Wasser  versetzt,  das  Flltrat  und  Waschwasser  vom  Brauii- 
Btein  im  Koblensaurestrom  concentrirt,  bis  eine  krystallinische  Ausscheidong  eintritt, 
diese  abfiltrirt,  das  Filtrat  wieder  bis  zar  Ansscbeidung  eingedampft  a.  s.  f.  Kach 
dem  Umkrystallisiren  der  vereinigten  Abscbeidungen  aus  Wasser  und  aus  verdimnter 
Salzsaure  ist  die  S&ure  rein  und  bildet  kleine,  glMglanzende ,  nabezu  wurfelfbrmige 
KryBtallkomer ,  welcbe  sicb  bei  280^  briianen,  bei  287°  bis  289°  scbmelzen  und  in 
kaltem  Wasser,  Alkohol,  Aether  fast  unloslich  sind.  Mit  Eisencblorid  entstebt 
keine,  mit  Ferrosulfat  eine  intensiv  lichtgelbe  F&rbung.  Beim  Erhitzen  mit  Eis* 
essig  entstebt  a-Oxy-/9'-nicotinB&ure,  bei  der  trocknen  Destination  ibres  Silbersalzes 
«-Oxypyridin. 

Bariumsalz  CfHgNOsBa,  aus  der  Ldsung  der  SHare  auf  Zusatz  von  Chlor- 
barium  gewonnen,  bildet  feine,  seidengl&nzende  Nadeln,  die  in  Wasser  fast  un- 
loslich sind. 

Silbersalz  CjHgNOsAg^  scheidet  sicb  beim  Stehen  einer  mit  Silbemitrat 
versetzten  Losung  der  SHure  in  schwach  glauzenden,  farblosen  Kadeln  ab,  die 
licbtbestandig  und  in  Wasser  fast  unloslich  sind. 

e)  Dinicotinsdure  f   J  wurde  zuerst  von  Biedel°°)  und  kurzlicb 

wieder  von  Weber®^)  'durch  Kohlensaureabspaltung  aus  der  a/J/J'-Pyridintricarbon- 
saure,  der  Garbodinicotins&ure,  gewonnen;  Hantzsch  und  Weiss^^  erhielten  sie 
aus  der  symmetrischen  Tetracarbonsaure  des  Pyridins  durch  -Erhitzen  derselben 
auf  150°  Oder  Kochen  mit  Eisessig  und  stellten  ihre  Zusammensetzung  und  Con- 
stitution fest. 

Die  DinicotinsHure  ^^  ^^)  enthalt  keiu  KrysCallwasser ,  schmilzt  bei  323°,  liefert 
bei  vorsichtiger  Sublimation  Nicotinsaure  und  15st  sicb  ausserst  schwer  in  Wasser. 

Die  Salze  der  Schwermetalle  sind  meist  unldslicb;  Quecksilberoxydul-  und 
Silbersalze  geben  mit  der  Ldsung  des  Ammonsalzes  voluminose,  beim  Kochen  dicbt 
und  krystallinisch  werdende  Niederschlage ;  Bleisalze  werden  schon  in  der  Kalt« 
krystalliniscb,  Quecksilberoxyd-  und  Zinnsalze  feinpulverig  gefallt.  Das  Eisenoxyd- 
salz  ist  in  der  Kalte  fast  weiss,  beim  Kochen  wird  es,  vohl  unter  Zersetzong, 
rotbbraun.  Kupferacetat  giebt  erst  nach  langem  Kochen  eine  blauliche  Fallosg. 
die  dann  so  gut  wie  unl5sUch  ist. 

Silbersalz  Cg Hj N (C O O Ag),  +  HgO  oder  -|-  iVgHjO. 

Bleisalz  CgHgN  {coo^^^  +  ^HaO. 

Chlorhydrat  C5H5NO4.HCI  +  2H2O,  krystallisirt  nach  dem  Losen  der 
Saure  in  der  gerade  geniigenden  Meuge  kochender  Salzsaure  beim  Erkalten  in 
glanzenden,  luftbestandigeu  Nadeln,  die  durch  Wasser  zersetzt  werden. 

Platindoppelsalz  (C5H5N04.HCl)2ptCl4.  Orangerothe,  kry stall wasserfreie 
Nadeln,  die  durch  Wasser  zerlegt  werden. 

GOOH 

f)  Cinchomeronsaure  [  J^^^^  (vergl.Bd.II,S.  712).     Die  als  eine  dreibasiwbe 

Saure  von  der  Formel  CiiH9N2  0e  beschriebene  Cinchomeronsaure  ist  nach  den 
Untersuchungen  von  Weidel  und  Schmidt  °2)  eine  Pyridindicarbonsanre  and 
entstebt  ohne  weitere  Nebenproducte  bei  geeigneter  Oxydation  des  Chinins  mit 
Salpetersaure.  Femer  wird  sie  aus  der  ce/}y-Pyridintricarbonsaure  durch  Erhitien 
fur  sicb  •3)94),  Oder  besser  mit  Eisessig  und  lOproc.  Essigsftureanhydrid  •*)  und 
aus  der  Apophyllensaure  °°)  durch  zwei-  bis  dreisttindiges  Erhitzen  mit  Salzsiiarf 
auf  240°  bis  250°  erhalten.  Die  aus  Lepidin  gewonnene  Methylchinolins&ure  gebt 
beim  Erhitzen  in  eine  Metbylpyridinmonocarbonsaure  liber,  welche  mit  Kalium- 
permanganat  ebenfalls  Cinchomeronsaure  liefert;  endlich  entstebt  sie,  analog 
wie  die  Chinolinsaure  aus  Chinolin,  bei  der  Oxydation  von  Isochinolin  •'j,  wodnrch 
auch  ihre  Constitution  bewiesen  ist.  Mit  ihr  Identiscb'^)  ist  die  Beronsaure, 
welche  Fiirth^^)  durch  Kohlensaureabspaltung  aus  der  Berberons&ure  beim  Er- 
hitzen mit  Eisessig  erhalten  hat. 

Die  in  kleinen  derben  Prismen ,  Nadeln  oder  bei  langsamer  Ausscheidung  in 
rautenformigen  Blattchen  krystallisirende  S&ure  schmilzt  unter  theilweiser  Zersetzuns 
nach  vorheriger  Brftunung  bei  249°  bis  251°  »2)  M),  bei  258°biB259°*8),  ist,  bei  250* 
beginnend,  erst  bei  266°  bis  268°  gescbmolzen  •*). 

In  ibrer  wasserigen  Losung  entstebt  •^)  mit  Bleiacetat  und  Silbemitrat  ein 
Niederschlag ;  Kupferacetat  giebt  erst  beim  gelinden  Erwarmen  eine  Trubong. 
beim  starkeren  eine  flockige  Fallung,  die  beim  Erkalten  wieder  verschwindet,  beim 


Pyridincarbonsauren.  999 

langeren  Kocben  aber  kr3^8taUiDi8c]i  wird  unci  sicb  beiin  Erkalten  als  schwerer, 
bimmelblauer  Niederschlag  absetzt,  der  in  kaltem  Wasser  nicbt,  wobl  aber  in  fiber- 
scbussigem  Kupferacetat  loslicb  ist.  Hit  concentrirter  Salpetersaure  liefert  sie 
keine  Oxycinchomeronsaare  (Pyridintricarbonsaure) ;  beim  Erbitzen  iiber  ibren 
Schmelzpunkt  entstebt  Nicotinsaare  and  Isonicotinsaure  ^^)  ^)  ^), 

^  GincbomeronsaureSalze. 

Bariamsalz^)  C7H8N04Ba  +  iyaH20.  Concentriscb  gruppirte,  scbwer 
losllcbe  ^^adebi 

Calciumsalz  C7HsN04Ca  +  SHaO^S)^),  +  3% Hg O  »*) 8«).  Wasserbelle, 
prismatiscbe  Krystalle,  die  nacb  Arzruni^)  dem  rbombiscben  System  angeboren 
und  das  Axenverbaltniss  a  :  b  :  e  ^=  0,5474  :  1 :?  baben,  nacb  Lang^^)  monoklin 
sind  and  die  Neigang  ae  =  118^  50'  besitzen. 

KapferBalzW)«)97)  C7H8NO4CU  +  sVaHjO.  Wird  darcb  Hinzafiigen  von 
uberschiiBsiger  laawanner  Kupferacetatlosung  za  der  sebr  verdiinnten,  scbwacb 
eseigaauren  Losang  der  Saare  beim  Steben  in  kleinen,  blaaen  Krystallen  erbalten. 
die  in  kaltem  und  heissem  Wasser  sebr  scbwer  loslicb  sind  und  bei  100^  bis  103^ 
3  Mol.  Krystallwasser  verlieren. 

Natriumsalze^*)  *').  S  a  a  res  Salz  C7  H4  N  O4  Na.  Farblose,  anscbeinend 
prisma tiscbe  Erystallcben ;  in  Wasser  sebr  leicbt,  in  Alkobol  nur  scbwierig  loslicb. 
Neutrales  Salz  C7H»N04Naa  -|-  2H2O.  Wasserbelle  Tafeln  oder  weisse  Nadein 
(aas  den  Mutterlaugen) :  in  Wasser  and  Alkobol  ziemlicb  leicbt  loslicb. 

8ilbersalzed^^)H  Das  saare  Silbersalz  C7H4K04Ag  f&Ut  auf  Zusatz 
von  Silbemitrat  zur  kocbenden  Losung  der  Saare  in  ganz  verdiinnter  Salpeters&ure 
als  krystalliniscber  Niederschlag  aus;  das  neutrale  Salz  C7H3N04Ag3  kann  in 
gut  ausgebildeten  Prismen  erbalten  werden. 

ChlorbydratW)  C7H5NO4.HCI.  KrystaUisirt  aus  der  in  gelinder  Warme 
bewirkten  Aufldsung  der  Saure  in  concentrirter  Salzsaure  in  kurzen,  dicken  Prismen, 
deren  Messung  ergab:  System  monoklin,  a  :  &  =  0,9584  :  1  ,ac  =  99^  45',  beob- 
achtete  Flacben  001,  110,  590.    Von  viel  Wasser  wird  es  zersetzt. 

Platindoppelsalz«^3)  (C7H6NO4  .HCl)aPtCl4.  Wird  durcb  Versetzen  der 
hocbst  verdiinnten  salzsauren  Losung  der  S^ure  mit  Platincblorid  beim  Verdunsten 
uber  Scbwefelsaure  in  gelben,  blatterigen  Krystallen  erbalten,  die  bei  acbttagigem 
Steben  iiber  Scbwefelsaure  2  Mol.  Salzsaure  verlieren. 

Als  ein  Metbylbetain  der  Cincbomeronsaure  ist  nacb  den  Unter- 
sucbungen  v.  Gericbtens^^)  die  Apopbyllensaure  O8H7NO4  anzusprecben 
(vergl.  Bd.  IV,  S.  684),  die  aucb*^)  durob  Einwirkung  yob  Jodmethyl  auf  Cin- 
cbomeronsaure und  Behandlung  des  Productes  mit  Cblorsilber  entstebt. 

Die  bei  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  die  Cincbomeronsaure  ent- 
stebende  Cincbonsaure  (vergl.  Bd.  II,  S.  712)  bat  nicbt  die  Formel  C]iHi4  09, 
sondem  C7HgOg^^),  wie  sicb  aus  der  Analyse  des  in  dicken,  fast  glanzlosen,  triklinen 
Tafeln  krystallisirenden  Bariumsalzes  C7H0O0Ba  -|-  4H2O  ergiebt,  und  die 
durcb  trockne Destination  ausletzterer  gewonnene  nPyrocincbonsaure  CioHioOs** 
wird  ricbtiger  als  Pyrocincbonsaureanbydrid®'^)^^)  i<»0)  i^*)  CflHeO,  bezeicbnet, 

OHo-C-CO 

denn  sie  ist  Dimetbylfumai*saureanbydrid  11         ^O  und  gebt  bei  der  Beduc- 

C  H3  -  C  -  c  o 

tion^^)  in  Dimetbylbemsteinsaure  fiber  (s.  aucb  Pyrocincbonsaure). 

Anbangsweise  mogen  die  zuerst  von  Dewar*®^)  clurcb  Ozydation  von 
sogenanntem  „Picolin"  mit  Kaliumpermanganat  erbaltene  «-Pyridendicarbon- 
saure  und  die  neben  dieser  von  Ramsay ^^3)  i04j  gefundene  fi-  und  y-Pyriden- 
dicarbonsaure  Erwabnung  finden,  welcbe  mit  keiner  der  obigen  Pyridin- 
dicarbonsauren  genau  identiBcirt  werden  konnten  uud  von  den  meisten  Forscbem 
als  Qemiscbe  betracbtet  werden;  Epstein  ^O)  bait  die  «-Pyridendicarbonsaure  fiir 
identiscb  mit  der  Dipicolinsaure. 

Py rid intri carbons aur en   C8H5NOa. 

Nomenclatur.  Da  alle  Tricarbonsauren  unter  geeigneten  Bedingungen  eine 
Carboxylgruppe  abspalten,  bat  Weber ^*)  vorgescblagen ,  die  Namen  der  Tri- 
carbonsauren von  denen  der  entstebenden  Dicarbonsauren  durcb  das  Prafix  „Carbo" 
abzuleiten  und  die  gleicbnamigen  Sauren  durcb  den  Stellungsindex  der  dritten, 
zuerst  abspaltbaren  Carboxylgruppe  zu  nnterscbeiden. 


1 000  Pyridincarbonsauren. 

a)  a'Carbocinehomeronsdure,  a-PyridintricarbonBilure,  OxycinchomeroiLBanre, 

COOH 

Carbocinchomeronsaure  I    JnQon  • 

Die  von  Wei  del  (Bd.  II,  8.  712)  durch  Oxydation  von  Cinclionin  erhaltene 
nOxycincbomeronsaure"  wui-de  von  Skraup  ^^^)  aLs  Pyridintricarbon- 
saure  erkannt  and  von  ibm  und  von  Hoogewerff  und  van  Dorp"^®)  aus  Cin- 
cboninsanre  vermittelst  Kalinmperinauganat  dargestellt.  Als  directes  Oxydations- 
product  der  Cbinaalkaloide  ^*)  '*)  ^^  beansprucbt  die  'Saure  ein  hohes  Interesse, 
sie  wurde  auch  darch  Oxydation  eines  Opinmalkaloids,  des  Papaverins  ^'^^),  erhal- 
ten  and  entsteht  femer  auf  die  gleicbe  Weise  aus  Ghininsliure  ^^),  a-Oxycincbonin* 
saure  ^)  und  ^-Oxycinchoninsfture'^^),  aus  Lepidin^^®)  vom  Siedepunkt  256*  bis 
258®  und  aus  der  «y-Lutidin-/J-carbon8aure  *^®). 

Die  im  prismatiscben  System  (Axenverb&ltniss  a  :  b  :  c  =z  i  :  0,8772  :  0,5767) 
krystallisirende  n-Carbocincbomeronsfture  entbalt  iVg  Mol.  Kry stall wasser,  sie 
scbmilzt  unter  Zersetzung  bei  256®  bis  257®  i^) ,  bei  2490  bis  250®  ^^) ,  bei  244" 
bis  250®  M)  und  gebt  bierbei  in  Cincbomeronsaure  (resp.  deren  Zersetzungsproducte) 
uber,  welcbe  aucb  beim  Kocben  mit  Eisessig  entstebt. 

Salze  der  a-Carbocinchomeronsaure  •*)  *®*). 

Bariums alz  (Cg Hg N Oe)^ Bas  -4~  I6H2O.  Entsteht  durch  Versetzen  der  mit 
Ammoniak  neutralisirten  8aurel5sung  mit  Barium acetat  in  der  Kalte  als  anschei- 
nend  amorpher  Niederschlag,  der  sich  beim  Erwarmen  mit  der  Flussigkeit  in 
kleine  Nadeln  verwandelt.  Ein  Salz  mit  12  Mol.  Wasser  erhal t  man  meist,  wenn 
man  die  nicbt  neutralisirte  Saurelosung  mit  essigsaurem  Barium  fSUt.  In  Wasser 
sind  die  Bariumsalze  fast  ganz  unldslich. 

Calciumsalze.  Das  neutrale  Salz  (C8HoNOQ)2  0a8  -^  14H2O  wird  dorch 
Fallen  der  Saure  mit  Calciumacetat  erhalten^^;  nach  Skraup  ^^b^  entstebt  aaf 
diese  Weise  ein  in  rosettenformig  vereinigten  Nadelchen  krystallisirendes  Gemenge 
von  1  Mol.  neutralem  -f"  ^  ^^'  drittelsaurem  Salz  -|-  8  Mol.  Wasser,  und  das 
wirkliche  Keutralsalz  (vielleicht  nur  mit  13  Mol.  Wasser)  bildet  sich  beim  Fallen 
der  ammoniakalischen  Saurel5sung  mit  Chlorcalcium  in  der  Warme.  Das  saore 
Calciumsalz*o'>)  CgHgNOeCa  -f  21/3 HgO  hinterbleibt  beim  Auskochen  des  neu- 
tralen  Salzes  mit  starker  Essigsaure  als  krystallinisch  faserige  Masse. 

Kaliumsalz^)  CgHsNOgKa  -f  SHgO.    Stark  gl&nzende  Blattchen. 

Kupfersalzeio^.  Neutrales  Salz  (CgHaNOjaCus  +  9HaO  oder  lOHjO. 
schleimiger,  himmelblauer  Niederschlag  durch  F&llen  der  S&ure  mit  Kupferacetat; 
Einfach-saures  Kupfersalz  CgHsNOgCu  +  SVaHaO;  wird  durch  Fallen  der 
Saure  mit  Kupfersulfat ,  Chlorid  oder  Nitrat  oder  durch  Losen  des  Neutralsabses 
in  verdiinnten  MineralBauren  erhalten  und  bildet  mikroskopiscbe ,  bexagonale 
Prismen  von  lichtblauer  Farbe.  Das  zweifach-saure  Salz  {CgH4N0e)jCu 
-f-  2  H2  0  wird  durch  Zusatz  von  mehr  Salzsaure  zur  Ldsung  des  NeutralssJzes 
dargestellt  und  ki'ystallisirt  nach  langprem  Stehen  in  hexagonalen  Prismen. 

Silbersalze.  Das  neutrale  Salz  CgH2NOgAgs-|-2H2  0  fallt  aus  der  uiit 
Ammoniak  neutralisirten  Saurelosung  auf  Zusatz  von  SUbemltrat  als  amorpber, 
bald  kdmig  werdender  Niederschlag,  der  sich  beim  Erhitzen  zu  einer  theebUtt<^ 
artigen  Masse  auf blaht.  Das  einfach- saure  Salz  CgHgNOe  Ag2-f~H20  (bei  9$^ 
wird  aus  dem  vorigen  durch  verdiinnte  Salpeters&ure  erhalten  und  bildet  lang^, 
weisse  Prismen.  Ein  iibersaures  Silbersalz  CgH4N06Ag-|-CgH5NOg4'2ysHj^ 
bildet  sich  beim  Eindampfen  der  salpetersauren  L5sung  und  stellt  zugespitztc 
Saulchen  dar. 

Chi orby drat  CgHgNOg.HCl.  Wird  durch  Einleiten  von  trockner  Salx- 
saure  in  die  methylalkoholische  L5sung  der  Saure  als  krystallinisches,  glanzloMs 
Pulver  erhalten,  das  schon  an  feuchter  Luft  Chlorwasserstolf  abgiebt  und  wobl 
identisch  ist  mit  der  von  Dobbie  u.  Bamsay^^ej  f^j.  den  Aethylftther  gehaltenen 
Verbindung. 

a-Garbocinchomeronsaurechlorid  **).  Wurde  als  dickes,  farbloses  Li- 
quidum  erhalten,  das,  mit  etwas  Phosphorpentachlorid  verunreinigt.,  unter  40 mm 
Druck  bei  205®  bis  206^  iiberging. 


b)  a ' -  Carbocinchomeronsaure ,  Berberonsaure  (joouf   J  •  Sie  warde 

N 

von   WeideP)  durch  Oxydation  des   Berberins    mit    concentrirter    SalpetersStti* 


Pyridincarbonsauren.  1 001 

erhalton  und  mit  Holfe  des  Kalksalzes  gereinigt.  Die  mit  2  Mol.  Wasser  krystal- 
luirende  Saure  bildet  farblose,  stark  glanzende,  tiikline  Prismen,  welche  an  der 
Luft  nnter  Verlust  Ton  1  Mol.  Wasser  opak  werdeD,  und  bei  110^  auch  das 
zweite  Molekiil  Wasser  verliereu;  sie  schmilzt  nach  vorheriger  Braunuug  bei 
243^3^},  lost  sich  schwer  in  kaltem,  leLoht  in  heissem,  besonders  in  angesatierteiu 
Wanser,  ist  aber  fast  anldsUch  in  siedendem  Alkobol,  Aether,  Benzol  und  Chloro- 
form.   Ihr  Gescbmack  ist  angenehm  sauer. 

Beim  Erhitzen  mit  Eisessig  auf  140*^  Uefert  sie  Cinchomeronsaure '®) ,  jenseits 
ibres  Rcbmelzpunktes  entsteht  etwas  Pyridin  und  Isonicotinsaure,  aus  ihrem  sauren 
Kaliamsalz  bei  285®  nicotinsaures  Kalium. 

Hit  Ferrosulfat  giebt  sie  eine  blutrothe  Farbung  und  spater  einen  braun- 
flchwarzen  Niederschlag ;  Kupferacetat  erzeugt  in  sehr  concentrirter  oder  heisser 
LoBung  eine  blaulichgriine  Fallung,  die  sich  in  der  Kalte  wieder  15st,  Bleiacetat 
einen  weissen,  pulverigen,  in  Wasser  unldslichen  Niederschlag. 

Salze  der  w'-Carbocinchomeronsaure   (Berberonsam-e)  ')  ^^). 

Cadmiumsalz  (CgH2NOe)2  Cds  +  ^HgO.  Vermittelst  Cadmiumcarbonat  dar- 
gestellt,  bildet  es  in  Wasser  sehr  schwer  losllche,  atlasglanzende ,  verfilzte  Na- 
delchen. 

Calciumsalz  (Cg  H2  N  05)2  Ca^  -|-  8H2O.  Fallt  durch  Chlorcalcium  aus  der 
mit  Ammoniak  neutralisirten  Sllurelosung  allmalig  in  glanzenden ,  biegsamen  Na- 
deln  aus,  die  in  Wasser  so  gut  wie  unlQslich  sind. 

Die  Kaliumsalze  werden  durch  Zusatz  der  berechneten  Menge  Aetzkali  zur 
Ldsang  der  S&ure  erhalten;  sie  geben  eine  blutrothe  Kisenreaction. 

Zweifach-saures  Kaliumsalz  CgH4N0eK  -\~  iy2H2  0.  Gelbliche,  harte, 
glanzende  Nadeln,  wenig  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser  loslich,  unloslich  in 
Alkohol. 

Einfacb-saures  Kaliumsalz  CgH3NOeK2  -|-  3H2O.  Weisse,  glSlnzende, 
rboinbische  Tafeln;  Ldslichkeit  wie  beim  vorigen. 

Neutrales  Kaliumsalz  CgH2NOeK3  -|-4y2H20.  Grosse,  harte,  glsinzonde, 
Mhr  zerfliessliche,  in  Alkohol  unlosliche  Prismen. 

Silbersalz  CgH2NOeAg3   (bei  100®).    Weiaser,   krystallinischer  Niederschlag, 

durch  Fallen  der  mit  Ammoniak  neutralisirten  Saure   mit   Silbernitrat  dargest^Ut. 

Chlorhydrat.    Krystallinische ,  schon   bei  100®  sich  zersetzende  Verbinduugf. 

COOH 

COOH  ri  COOH 

c)  fi'Carbocinchomeransaure^^)  I    J  .       Entsteht    durch    Kohlen- 

N 

saareabspaltung  aus  der  Pyridinpentacarbonsaure ,  indem  das  dreifach  -  saure  Ka- 
liumsalz derselben  auf  220®  erhitzt  und  das  Product  mit  Hiilfe  des  Silbernalzes 
gereinigt  wird;  sie  bildet  sich  auch  beim  Erhitzen  der  benachbarten  Pyridintetra- 
carbonsaure  auf  160®. 

Sie  krystallisirt  in  farblosen,  tafelformigen  Biftttchen  mit  3  Mol.  Kiystall- 
wasser;  bei  115®  verliert  sie  dasselbe  und  schmilzt  bei  261®  unter  Verkohlung;  in 
kaltem  Wasser  ist  sie  schwer,  in  heissem  leicht  loslich. 

Die  mit  Ammoniak  neutralisirte  Losung  giebt  mit  Blei-  und  Mercurisalzen 
weisse  amorphe,  mit  Chlorbarium  und  Chlorcalcium  weisse  krj'stAllinische  Fiillun- 
•gen.    Ferrosulfat  giebt  keine  Farbung. 

Silbersalz  CBH2N(COOAg)3  + 2H2O.    Weisser,  krystallinischer  NiedersclilHp:. 

Kupfer salze.  Beim  Fallen  der  mit  Ammoniak  neutralisirten  Losuug  der 
Saure  mit  Kupferacetat  in  der  Warme  entsteht  ein  griinliches,  flockiges,  basiaclies 
^Iz;  in  schwach  essigsaurer  Losung  entsteht  dagegen  ein  dunkelblaues ,  krystal- 
linisches,   saures  Kupfersalz  2CgH3N06Cu  +  (C8H2N06)2Cu2  -\-  24H2O. 

d)  Carbolutidinsdure,  /?  -  Pyridintricarbonsaure ,   Trimesitinsaure,  symmetrische 

COOH 


Pjridintricarbonsaure  ^^^^,     .^,qq„. 


0. 


N 

Sie  wurde  zuerst  von  B5ttinger  durch  Oxydation  der  Uvitoninsaure  ^^*), 
spater  auch  aus  Aniluvitoninsaure  ^")  **3)  erhalten  und  von  Voigt^*)  durch  Oxy- 
dation von  /^-CoUidin  in  reinem  Zustande  dargestellt. 

Man  oxydirt  die  kochende,  alkalische  Losung  der  Uvitoninsaure  mit  reichlich 
der  doppelten  molekularen  Menge  Kaliumpermauganat ,  versetzt  das  stark  ein- 
geengte  Filtrat  vom  Braunsteiu  mit  Schwefelsaure ,   wascht  den  Niederschlag  der 


1002  Pyridincarbonsauren. 

Kalisaize  mit  Wasser,  digerirt  mit  Alkobol  and  leitet  Salzsaura  ein,  venieift  den 
entstehenden  Aether  mit  Barytwasser  uud  zersetzt  das  Bariumsalz  mit  Scbwefd- 
saure. 

Pie  Carbolutidinsaare  ^^)  bildet  blendend  weisse,  wenig  glanzende  Nadeln  mit 
2  Mol.  Krystallwasser ,  oder  ^^^)  aus  schwefelsaurehaltigem  Wasser  farblom,  dareb- 
sichtige,  glanzende  Krystalle  mit  ^^j^  Mol.  Wasser,  welche  mikroskopische ,  lang* 
gestreckte  Tafeln  bilden;  sie  besitzt  zuerst  sauren,  dann  intensiv  bitteren  Gt- 
scbmack,  schmilzt  ant«r  KohlensaureeutwickeluDg  bet  227^,  lost  sich  leicht  in 
heissem ,  wenig  in  kaliem  Wasser ,  ziemlich  schwer  in  Alkobol  und  nur  wenig  iv 
Aether.  Bei  der  Sublimation  zwiscben  Uhrglasern  entsteben  verschiedene  Pro- 
ducte,  unter  denen  Isonicotlusanre  nacbgewiesen  wnrde.  Die  freie  8aure  giebt 
mit  Chlorcalcium ,  Strontiumnitrat,  Magnesiumsulfat ,  Ziuksulfat,  und  mit  Nickel-, 
Kobalt-,  Kupfer-  nnd  Mercurisalzen  keine  Fallung;  mit  Chlorbarium  entsteht  eio 
weisser,  ilockiger,  beim  Kochen  sich  losender  Kiedersclilag,  mit  Mercuronitrat  eio 
weisses,  dichtes,  mit  Silbernitrat  ein  gelatinoses,  allm&lig  dicbter  werdendes,  anlo»- 
liclies  Salz,  mit  Bleinitrat  eine  weisse,  beim  Erwarmen  losliche  and  mit  C&d- 
miumsulfat  eine  weisse,  krystallinische  Fallung.  Manganchloriir  giebt  beim  Steheo 
ein  schon  krystallisirendes  Salz,  Eisenchlorid  eiuen  gel  ben  Kiedersclilag,  Ferro- 
salze  eine  tiefviolette  Farbuug  und  sp&ter  ein  fast  schwarzes  Salz. 

Carbolutidinsaure  Salze  54)iii)60), 

Bariumsalze.  Das  neatrale  Salz  (CgHaNOgjgBa.,  +  dHjO  (+  7HjO*<^, 
vermittelst  Ban  u  mace  tat  bereitet,  bildet  einen  volumiiiosen,  ilockigen,  beimKocheo 
dicbter  werdendeu  Kiedersclilag,  und  geht  beim  Eindampfen  mit  Salzs&ure  in  da$ 
zweifach-saure  Salz  (C8H4K06)2Ba  -|-  4H2O  iiber. 

Neutrales  Calciumsalz  (CgH2KO(})2Ca3  -|-  4HsO.  Scheidet  sicb  aof  Zu- 
satz  von  Calciumacetat  zur  Losung  der  Saure  als  ein  in  Wasser  und  verdiiDOtfr 
Essigsaure  fast  unloslicher  Kiederscblap(  ab. 

Das  neutrale  Kaliumsalz  CBHaK(C00K)3  +  iiHjO  wird  aus  der  nut 
Ammoniak  neutralisirten  Losung  der  Saure  mit  Kaliumacetat  gewonnen ,  falit  txX 
Zusatz  von  Alkobol  zur  eingeengten  Losung  in  langen,  feinen  Kadeln  aus  uixi 
krystallisirt  in  durchsicbtigen ,  glanzenden  Sau4en.  —  Das  zweifacb-saare  Ka- 
liumsalz C5H2k|[P^^^'2_|_H20  entsteht  aus  der  freien  Saure  mit  KaliumMetat 

und  bildet  kurze,  glanzende,  in  Wasser  ziemlich  schwer  losliche  Nadelchen. 

Kupfer  salze.  Das  neutrale  Kupfersalz  (Cg  H2  N  0^)2  Gug  4"  J2HjO 
scheidet  sich  nach  Zusatz  von  Kupferacetat  zur  heissen  Losung  der  Saure  beim 
Erkalten  in  kleinen,  vielfiachigen,  himmelblauen  Krystalleu  ab,  die  in  Wasser  nod 
Essigsaure  nur  schwer  loslich  sind  und  sich  bei  250^  theiiweise  zersetzen.  Ein 
saures  Salz^^O)  CgHgKOgCu  +  3  H2O  soil  beim  Einkochen  des  AmmoniumMlzes 
mit  Ku))fei*acetat  entsteben  unci  einen  griinblauen,  in  Wasser  unloslichen  Xieder- 
schlag  bilden. 

Magnesiumsalz  (Cg Hg K 0^)2 Mgg  +  12H2O.  Kleine,  weisse,  in  Wasier 
schwer  losliche  Kadeln.  I 

Silhersalz  CgHaNOgAgs  +  iVaHaO  (H-HaO^o).  Entsteht  auf  Zusate  von 
Silbei*nitrat  zum  neutralen  Ammonsalz  und  bildet  einen  gelatinosen,  beim  Kocben 
dicbter  werdendeu,  amorpbeu  Kiederscblag,  der  in  Wasser  uuloslicb,  aber  l«ch' 
loslich  iu  Ammoniak  ist.  ^ 

Triathy lather  C5H2K(COOC2Hb)8-  Kleine,  weisse,  verzweigte  Nwl*^, 
die  bei  127,5^  sclimelzen,  leicht  in  Aether  und  heissem  Alkobol,  aber  nur  nnlw 
deutend  selbst  in  saurehaltigem  Wasser  loslich  sind. 

Carbolutidinsiiureamid.     Entsteht  durch  Erhitzen  der  Saure  mit  alk«»bo-  1 

lischem   Ammoniak   auf  160^  und   bildet  haarfeine,   glanzende   Kadeln,  die  ub€r  | 

280^  schmelzen  und  ausserst  schwer  loslich  sind. 

COOH 

/9/?'-Dibromcarbolutidinsaure80)  CgHaBraKOg -f  4HaO  =  cooh'     'cooH' 

N 

Sie  wird  aus  dem  entsprechenden  Dibromcollidin  durch  Oxydation  mit  Kalioin- 
permanganat  (6  Mol.)  in  5-  bis  lOproc.  L5sung  in  der  W&rme  erbalten;  das  nut 
Salzsjiure  versetzte  Filtrat  vom  Bi*aun8tein  wird  eingedampft,  das  so  gewonnene 
Kaliumsalz  in  das  Silhersalz  iibergefiihrt  und  dieses  mit  8chwefelwa!«erst<.»B 
zersetzt. 

Die  Stiure  bildet  piatte  Kadeln  von  starkem  Glanz,  die  beim  starken  Erhit«D 
decrepitiren ,  beim  langsamen   bei   105®  wasserfrei  werden   und  bei  204*  bis  206 


Py  ridincarbonsauren.  1 003 

unter  ZersetzuDg  scbmelzen.  Sie  ist  leicht  loslicli  iu  heissem  Wasser,  schwer  in 
Alkohol,  kaum  in  A'ether  uud  scbmeckt  adstriDgirend  bitter.  Ferrosulfat  erzeugt 
eine  carminrotbe  Farbnng.    Beim  Erbitzen  giebt  sie  DibronipyridiD. 

fOOOK 
(CO  O IT^ 
-f-  C5BraN(COOH)3  -|-  6H2O  krystallisirt  aus  salzsaurer  Losung  in  buschelig  ver- 
einigten,   Hproden,  glanzenden,  farblosen  Nadeln,  die  an  der  Luft  verwittem  UDd 
in  heissem  Wasser  leicbt  loslicb  sind. 

Kupfersalz  (CgBr2NOg)2  0u3  -(-  H^O;  wird  aus  dem  sauren  Kaliumsalz  mit 
Kapferacetat  als  heliblaues,  mikrokrystalliniscbes  Pulver  erhalten. 

Silbersalz  CsBrsNOgAgs  -|~  H^O.  Das  zuerst  amorphe,  voluminose  Salz 
verwandelt  sicb  pl5tzlich  in  ein  krystalliniscbes  Pulver.' 

Gleicbfalls  unloslich  sind  die  weissen,  amorpben  Blei-  und  Quecksilber- 
salze,  schwer  Idslich  das  in  Nadein  krystallisirende  Calciumsalz,  loslicb  das 
Eisenoxydsalz. 

OCOOH 
COOH  •    ®^®  wurde  von  Weiss  8*)  durcb 

N 

Oxydation  der  an'-Dimethylnicotinsflure  erbalten.  Ziir  Darstellung  verwendet 
man  am  besten  das  Cblorbydrat  der  Lutidinmonocarbonsanre,  macbt  seine  JAj- 
sung  alkaliscb  and  oxydirt  mit  4  Mol.  Permanganat  in  der  iiblichen  Weise;  die 
Tricarbonsaure  wird  vermittelst  ibres  Blei-  and  Silbersalxes  gereinigt  and  schliess- 
Ucb  anf  Znsatz  von  absolatem  Alkobol  zur  fainterbleibenden  syruposen  Masse 
kry8talliBirt  erbalten. 

Sie  bildet  feine,  sehr  leicbt  loslicbe  Blftttcben  mit  2  Mol.  Wasser,  scbmilzt 
etwas  iiber  100^  in  ibrem  KrystaUwasaer,  spaltet  iiber  130^  Koblensaure  ab  and 
ist  bei  240<^  vollstandig  zersetzt. 

Die  mit  Ammoniak  neutralisirte  Ldsung  der  Saare  erzeugt  in  Silber-,  Queck- 
silberoxydul - y  Blei-  und  Zinnsalzen,  aucb  in  Calcium-  und  Bariamsalzen  weisse, 
beim  Kochen  dicbter  werdende  Fallnngen;  Kapferacetat  giebt  nacb  lllngerem 
Kochen  einen  amorpben,  olivengiiinen ,  Eisencblorid  einen  gelblicliweissen  Nieder- 
Khlag,  Eisenoxydulsalze  eine  carminrotbe  Farbang. 

Das  saure  Kaliumsalz   2C8HBNOfl  +  CgHaN  (P^i^J^v    +  ^HaO    scheidet 

ucb  bei  der  DarsteUung  der  Saure  aus  dem  mit  Scbwefelwasserstoff  zersetzten 
Bleiniederschlag  in  scbdnen  Nadelcben  ab.  Beim  Erbitzen  auf  160^  liefert  es  iso- 
einchomeronsaures  Kalium. 

Das  Calciumsalz  (CgHaNOgJaCas  +  ^HaO  fallt  auf  Zusatz  von  Cblorcalcium 
zn  der  mit  Ammoniak  nentralisirten  Losung  der  Saure  beim  Kocben  als  weisser, 
mikrokrystalliiiiscber,  in  Wasser  kaum  loslicber  Niederscblag. 

Bleisalz  (Cg H2 N 06)a Pbg  -\-  5H2O;   analog  mit  Bleiacetat  dargestellt. 

f)  Carhodinicotimaure  ^       [  JcooH*    ^i®^®!^)  stellte  diese  Saure   zuerst 

aus  der  Py-2-CbinolincarbonBaure  durcb  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  dav, 
wahrend  Weber ®^)  sie  aus  der  ««'-Dimethyldinicotinsaure  durcli  partielle 
Oxydation,  Abspaltung  einer  Carboxylgruppe  und  weitere  Oxydation  der  entstan- 
denen  "-Picolindinicotinsaure  erbielt  und  vermittelst  ibres  Silbersalzes  reinigte. 

Sie  bildet  farblose,  barte,  kugelige  Krystallaggregate,  entbalt  1V2  Mol.  Kry- 
stallwasser,  giebt  bei  U50bisl50<*  Koblensaure  ab  und  binterlasat  bei  323<*  scbmel- 
zende  Dinicotinsaure,  lost  sicb  scbwer  in  kaltem,  leicbt  in  beissem  Wasser  und  in 
Alkobol. 

Die  Losung  der  freien  Saure  giebt  weisse,  krystalliniscbe  Niederscblage  mit 
Silber-,  Blei-,  Mercuro-,  Cadmium-,  Kobalt-,  Zink-,  Mangan-,  Barium-  und 
Calciumsalzen,  eine  blaue  krystalliniscbe  Fallung  mit  Kupfersulfat,  eine  gelblicbe, 
flockige  mit  Eisencblorid.    Ferrosulfat  erzeugt  eine  intensive  rotlie  Farbung. 

Barinmsalz  (CgHaNOeJaBag  +  SHaO.  Entstebt  durcb  Fallen  der  ammonia- 
kaliscben  Ldeung  mit  Cblorbarium. 


Pyridintetracarbonsauren   CgHsNOg. 

fOOH  c^\  COOH 

a)  Symmetrische  Pyridintetracarhonsdure  C9H5NO8  +  2H2O  =  cqqhI    Jcooh* 

N 

Sie  wurde  von  Hantzscb  und  Weiss 3^)  durcb  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat 


l(COOH) 

&8liche  Nadeln.    —    Kupfersalz  CgHNOgGiu  +  5H{0. 
I  r  B  a  1  z  C5HN  (COO Ag)4  +  2  HjO.    Wird  bei  1 10<^  wasserfreL 


1 004  Pyridincarbonsauren. 

(4  Mol.)  au8  der  cca'- DimethyldinicotinBliure  dargestellt  and  mit  Hiiife  ihre* 
Silbersalzes  gereinigt. 

Sie  ist  in  Wasser  sehr  leicht  Idslich  und  krystallisirt  daraus  iu  feinen,  gUa- 
zenden  Nadeln  von  stark  saurem  Geschmack.  Das  erste  Molekul  Krystallwssscr 
verliert  sie  bei  105<>,  das  zweite  bei  120®  ®i).  Beim  Erhitzen  auf  150<>  geht  « 
vollstandig  in  Dinicotins&ure  fiber. 

Die  8&ure  fallt  aus  Blei-,  Silber-  und  Qdecksilberoxydolsalzen  in  der  Kiltc 
weisse,  voluminose,  fast  nnlosliche  Niederschl&ge ,  die  beim  Erwarmen  krysUlIi* 
nisch  werden.  Kupfersalze  erzengen  beim  Kochen  eine  feinpulverige ,  faellblaBe 
Fallung,  Calcium-  und  Bariumsalze  fallen  aus  der  freien  8&ure  l^stallimscke 
saure  Salze,  aus  der  ammoniakalischen  LQsung  sofort  amorpbe  Kiederscblige. 
Eisenoxydulsalze  erzeugen  eine  blutrotbe  F&rbung. 

Saures  Oalciumsalz   CgHN   K^q^v^*  +  2  HgO.       Feine,    glanzende.    ii 

heissem  Wasser  leicbt  Ibsliche 

Fast  unloslicb.  —  Bilbe 

"     COOH 

b)  Benachbarte  Pyridintetracarhonsdure ^^)  ^^^^(j^^-     Wird  die  «y-Di- 

metbyldinicotinsaure  mit  der  bereohneten  Menge  Kaliumpermanganat  2  bis  3  Tage 
gekocht,  die  Oxydationsflussigkeit  mit  Silbemitrat  gefiUlt  und  der  Niedenchl^ 
mit  Schwefelwasserstoff  zerlegt,  so  krystallisirt  zunachst  die  y-Picolintricarboa- 
saure,  sodann  die  benacbbarte  Pyridintetracarbons&ure  aus. 

Sie  bildet  harte,  knirscbende,  krystallinische  Krusten  oder  bei  langsamer  Aiv- 
scheidung  farblose,  durcbsicbtige,  biischelfbrmig  gruppirte  Prismen  mit  2  oder  3  Uci 
Wasser.  Im  Capillarrobre  wird  sie  von  205®  an  grau,  gegen  240®  braun  und  cod- 
lich  schwarz,  von  250®  vermindert  sich  das  Volumen.  Beim  Erhitzen  auf  lf(^ 
geht  sie  in  die  ^-Carbocincbomeronsaure  fiber. 

Die  neutrale  Ldsung  giebt  mit  Silber-,  Blei-,  Quecksilberozydul-,  CadmimB-. 
Zink-,  Barium-  und  Calciumsalzen  weisse,  krystallinisch  werdende  Niederwhtiiie. 
Kupfersulfat  giebt  nur  eine  geringe,  Kupferacetat  eine  pr&cbtig  dunkelblsae, 
Eisenclilorid  eine  gelbe  Fallung.  Ferrosulfiftt  erzeugt  eine  intensiv  dunkelrothe 
Farbung. 

Bariumsalz  C5NH (000)4 Ba^  4*  ^HjO;  aus  der  ammoniakalischen  Ldnmg 
mit  Chlorbarium  erbalten. 

Saures  Silbersalz  C^HgNOgAgs  +  CgHNOgAg^  +  H9O.     FaUt  aos  der 

schwach  sali^tersauren  Losung  bei  Zusatz  von  Silbemitrat  voluminos  und  docki^ 

aus,  wird  aber  beim  Kochen  feinkdmig  und  krystallinisch. 

I  GOOB 

c)  Unsymmetrische  Pyridintetraearhonsaure  C9H5NO8  -|-  2  HjO  =  ^qq^L    'cooh  ' 

Sie  wurde  von  Michael  ^^*)  durch  Oxydation  von  synthetischer  CoUidioinoiK)- 
carbon  saure  und  von  O.  Fischer  und  Tauber***)  ari  dieselbe  Weise  aus  Fla- 
venol  erhalten.    Zur  Beinigung  der  Saure  dient  ihr  Blei-  und  Ihr  Kupfersalx. 

Sie  bildet  feine,  weisse  Nadelchen,  ist  in  Wasser  sehr  leicht,  sehr  schver  io 
Alkohol  und  Aether  loslich.  Ihre  2  Mol.  Krystallwasser  verliert  sie  erst  bei  t»|E«- 
lanprem  Erhitzen  auf  115®.  Die  bei  100®  getrocknete  Sfture  schmilzt  bei  l^T*  t» 
188^,  vollstandig  entw&ssert  erst  bei  227®  unter  Schwarzung  und  KohleitfiBi«- 
eutwickelung. 

Die  wasserige  Losung  der  Saure  giebt  mit  Chlorcalcium  eine  schwacbe,  mil 
Chlorbarium  eine  starke  weisse  Fallung,  mit  Ferrosulfat  eine  intensiv  kirschrotlM 
Farbung,  mit  Eisenchlorid  im  Ueberschuss  einen  schmutzig  weissen,  and  mii 
Kupfersalzen  einen  hellblaugriinen ,  in  Wasser  und  Essigsaure  anch  beim  Kocbeo 
unloslichen,  amorphen  Niederschlag.  Die  ammoniakaUsche  Ldsung  der  Saare 
giebt  mit  Cadmiumsulfat  eine  in  heissem  Wasser  und  Esaigsftore  unlosliche,  V^' 
verige.  mit  Silbemitrat  eine  gelatinose  Fallung. 

Bariumsalz  Cj»HNOpBaa  + 2V9H2O.  Pulveriger  Niederschlag.  —  Kupfer- 
salz CgHNOgCua  +  2VaHaO.  Verliert  sein  Kr>-stallwa89er  bei  200»  und  pfk* 
dabei  von  Hellgriin  in  Dunkelolivengran  fiber.  —  Silbersalz  C^HNOj,Ag4-f-H*0. 
Weisser,  etwas  lichtempfindlicher  Niederschlag. 


Pyridincarbonsauren.  1 005 

Pyridinpentacarbonsaure  CioHjNOjo  +  2H20"«)  oder  +  SHgO  o'). 

COOH 

darch  Ozydation  der  Oollidindicarbons&are  mit  Kaliumpermanganat  (38  g  auf 
12  g  collidindicarbonsaures  Ealium);  die  aus  dem  Oxydationsfiltrat  mit  concen- 
trirter  Salpetersaure  gef&Uten  saaren  Kaliumsalze  werden  in  schwach  salpeter- 
saarer  Losung  mit  Silbemitrat  in  ein  ein£Bich-^are8  Silbersalz  ^^)  ubergefiihrt  und 
dieses  mit  Schwefelwasserstoff  zerlegt. 

Die  Pentacarbons&ure  bildet  mikroskopische  Nadelchen,  die  in  Wasser  ausserst 
leicht,  in  Aether  sehr  schwer  Idslich  sind  und  sauer  scbmecken.  Bei  120^  verliert 
sie  ihr  Kry  stall  wasser,  schw&rzt  sich  bei  200^  and  ist  bei  220^,  ohne  zu  schmelzen, 
yollst&ndig  zersetzt.  —  Sie  ist  eine  der  stftrksten  organiscben  Sauren  und  zeigt 
grosse  Neigung  znr  Bildung  von  sauren  und  Doppelsfdzen.  Chlorbarium,  Silber-, 
Blei-  und  Mercuronitrat  geben  Niederschl&ge ,  von  denen  namentlich  der  letztere 
sich  schwer  in  Salpetersftnre  Idst.     Charakteristisch  sind  in  Wasser,  Essigsaure  und 

f(COO>.  „,a 
Ammoniak  unlOsliche,  amorphe  Doppelsalze  von  der  Formel  C^TS    [COO^^      J^* 

(COOM' 
in  denen  H"  Calcium  oder  Blei,  M'  Kalium,  Natrium  oder  Ammonium  bedeutet, 
and  die  aus  der  Ldsung  der  8&ure  in  iiberschiissigem  AlkaUacetat  durch  Zusatz 
von  Chlorcalcium  oder  Bleinitrat  entsteben.  Die  neutralen  Saize  geben  mit  Mau- 
gansalzen  einen  starken  gelbliohen,  mit  Chrom-  und  Ferrisalzen  einen  griinlichen 
reap,  gelben,  mit  Kupfersulfat  einen  bimmelblauen  Niederschlag.  Eisenoxydulsalze 
erzengen  eine  dunkelrothe  Ldsung,  welche  auf  Zusatz  von  Eisessig  erst  intensiver, 
dann  langsam  violett  wird  und  einen  eben  solchen  Niederschlag  absetzt. 

Bariumsalz  (GioNOio)^  Ba5 -|- 11  H^O ;  aus  der  freien  S&ure  und  Chlorbarium 
bereitet,  ist  ein  schwerer,  amoi'pher,  ganz  anl5slicher  Niederschlag. 

Calciumsalze.  Das  neutrale  Salz  (G2oNOio)2G&6  H-  12H2O,  vermittelst 
des  Acetats  dargestellt,    bildet    ein    ftusserst  schwer  Idsliches,    amorphes  Pulver; 

das  dreifach-saure  Salz  (^s^WnQO)  Oa'  ^^  schwer  Idsliches,  sandiges Krystall- 

pnlver,  entsteht  beim  Eindampfen  von  Chlorcalcium  und  freier  Saure. 

KCOOJp  \ 
000/     /*  +   5H2O.       Auf  Zusatz    der 


CgNKoOOr*)* 
[COONH4 


Sinre  zu  einer  ammoniakalischen  L5sung  von  Chlorcalcium  scheidet  es  sich  als 
▼ollkommen  unl5slicher,  schleimiger  Niederschlag  ab.  Beim  Kochen  mit  Natron- 
Oder  Kalilauge  entstehen  die  betreffenden  Natrium-  oder  Kaliumdoppelsalze ;  beim 

Erhitzen  auf  1500  entsteht  das  einfach-saure  Calciumsalz  CrN  {[J^^^^  ^^^ . 

Kalinmsalze.    Aus  dem  bei  der  Darstellung  der  S&ure  erhaltenen  Gemenge 
yon  Kaliumsalzen  lassen  sich  das  vierfach-  und  das  dreifach  -  saure  Salz  isoliren. 

(COOK 
(COOH)  ' 
welches  bei  langsamer  Ausscheidnng  in  gl&nzenden,  verworrenen,  harten  Nadeln 
mit  3  Mol.  Wasser,  beim  rascben  Abkuhlen  der  heiss  gesattigten  Losung  in  weichen, 
seidenglanzenden ,  zn  Drusen  vereinigten  Fasem  mit  2  Mol.  Wasser  krystallisirt. 
In  den  Mutterlaugen  desselben  findet  sich  das  dreifach-saure  Kaliumsalz 

^*^{(COOH)  '   ^®^®^®^   harte,   glanzende,   wiirfelartige  Krystalle  bildet  und  bei 

rascher  Ausscheidnng  mit  SVs  Mol.,  bei  langsamer,  schdner  mit  4  Mol.  Wasser 
krystallisirt.  Durch  Eindampfen  der  sauren  Salze  mit  Kaliumacetat  entsteht  das 
neutrale  Kaliumsalz  C5N  (C00K)5  als  ein  feinki'ystallinisches,  in  Wasser  sehr 
leicht,  in  Alkohol  nicht  losliches  Pulver. 

In    dem   Gemenge  der  Kalinmsalze   findet   sich   auch   ein   Doppelsalz  von 
▼ierfach-pyridinpentacarbonsaurem  und  saurem  oxalsauren  Kalium 

I  COOK  f  O  K 

(COOH)    "I"  ^^^«{oH  "I"  ^^a^»  welches  sich  beim  Versetzen  mit  Salpeter- 

s&are  zuerst  in  glfinzenden,  harten,  dicken  Prismen  absetzt. 
Magnesiumsalz  (CioKOio)9Mg5  -j-  I2H2O.' 

Einfach-saures  Silbersalz  C5N  {[J^^^^*  +  2H2O.    Wird  bei  der  Dar- 
stellung der  Sclure  erhalten.  M.  Pp. 


1006 


Pyridincholin.  —  Pyridylantliranilsaure. 


Pyridinoholin,  Pyridinhydroxathylammouiumoxydhydrat*).  Dm 
salzsaure  Salz  dieser  nicht  im  freien  Zustande  zu  erhaltenden  Base  C7H]oNOCI 
=  C5H5N(C2H4  0H)C1  bildet  sich  beim  Erhitzen  gleicber  Mengen  Pyridin  nnd 
Aethylenchlorhydrin  wahrend  8  Btunden  auf  100®.  Sebr  schoDe,  farblose  Prismen 
zerilies8lich,  leiclit  lofelich  in  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Das  Platindoppelsali 
(C'j Bio's 061)2^1  C\^  giebt  beim  halbstiindigen  Kochen  mit  starker  SalpetersauR 
(1,48  spec.  Gew.)  das  Platindoppelsalz  des  Pyridinmuscarins  (C7HioN02)2PtCl 
das  nach  dem  Fallen  mit  Wasser  and  Umkrystallisiren  aus  siedendem  Wasaer  is 
sch5nen  orangegelben  Nadeln  erhalten  wird.  Durch  Fallen  des  Platinchlorids  uax 
Chlorkalimn  wird  das  Ghlorid  des  Pyridinmuscarins  C7HJQNO2CI  =  C5H5I*. 
[C2  H3  (O  H)2]  CI  erhalten.    Die  freie  Base  ist  ausserordentlich  zersetzlich. 

Pyridinneurin,  Pyridinvinylammoniumoxydhydrat.  Wird  das  Chlorid  da 
Pyridincholins,  Pyridinhydrox^'lathylammoniumchlorid  mit  concentrirter  Jod wasser- 
stoffs&ure  imd  rothem  Phosphor  8  Stunden  lang  auf  140®  erhitzt,  so  bildet  sieii 
Pyridinjodathylammoniumjodid C5H5N (C2H4J) J  in  weissen,  durchsichtigei 
Prismen,  leicht  losUch  in  Wasser  und  Alkohol.  Durch  Behandeln  mit  feuchtem 
Silberoxyd  erhalt  man  daraus  das  Pyridinvinylammoniumoxydhydratt 
das  ebenfaUs  leicht  zersetzlich  ist.  Das  Platindoppelsalz  hat  die  Zusammen- 
setzung  [C5H3N(C2H8Cl)]2PtCl4. 

Physiologisch  wirken  diese  Basen  wie  das  Curare  auf  die  Endigangen  der 
motorischen  Nerven.  Die  Giftigkeit  nimmt  vom  Oxyathyl-  zum  Vinyl-  und  Diory- 
iithylderivat  merklich  zu.  C.  H. 

Pyridinmuscarin^  Pyridiimeurui  s.  oben  unter  Pyridincholin. 

P3rridone  s.  unter  Oxypyridine  (S.  933). 

Pyrldyl  nennt  man  das  in  mehreren  Modificationen  in  dem  Monosubstitutiov* 
product  des  Pyridins  auftretende  einwerthige  Radical  C5H4N,  s.  Dipyridyl  8.973ff. 

Pyridylaorylsfiure  s.  S.  958. 

PyridylanthrilBSure  ist  ein  Oxydationsproduct  der  Kyklothraustio- 
saure,  des  durch  Condensation  der  Anthranilsaure  und  Chinaldins&ore,  sowie 
durch  Oxydation  des  «-Dichinolin8  (Pya-Pya-Dichinolyl)  CgH4  (C3H9N(o))  (N(tt)H3Cs) 

erhaltenen  Products.  10  g  des  Bichinolylf 
werden  in  500  ccm  heisser  Essigsfiure  g«- 
Idst  und  durch  allm&ligen  Zusatz  von  ^^g 
Kaliumpermanganat  in  1  Liter  BiedeiidflD 
Wasser  oxydirt.  Die  hierbei  entstaodene 
Fallung  enthalt  ausser  Braunatein  noeh 
die  Kyklothraustinsaure ,  welche  zarnck* 
bleibt,  wenn  man  den  in  Wasser  Tier 
theilten  Kiederschlag  mit  Schwefelsaure  behandelt;  w£Lhrend  aus  dem  Filtnte 
beim  Eindampfen  im  Kohlensilurestrom  sich  a  -  Oxycinchomeronsaure  abscheideti 
und  in  der  Mutterlauge  Chinaldinsaure  und  Anthranilsaure  isolirt  werden  k5]ui«n 

Die  Kyklothraustinsaure  (von  x^xXog^  Bing  und  ^Qavatog^   gesprongen) 

welche  auch  durch  Zusamioen- 
schmelzen  gleicher  Molekiile  An- 
thranilsaure und  Chinaldinsaore 
,  erhalten  werden  kanu,  bildet  wol- 
lige  Krystallnadeln,  unloslieh  in 
Wasser,  leicht  ISslich  in  heissem 
Eisessig,  schwierig  in  den  dbrifrm 
Ldsungsmitteln.  Bchmelzp.  262^ 
Die  Saure  ist  einbasisch.  Das  Calcium-  und  Barium  salz  bilden  verfilzU> 
Nadeln,  welche  Kry  stall  wasser  enthalten.  Beim  Erwarmen  mit  Essigsfiureanhydhd 
entsteht  ein  Anhydrid  CJ7H10N2O2,  welches  bei  196®  schmilzt. 

Durch  Oxydation  einer  alkalischen  Losung  der  S&ure  mit  Kaliumpermanganat 
erhalt  man 


C4H«  = 


^17^12^2^8   — 


yV/CooH 


\/^NH— CQ^ 


B 


•)  Coppola,  Gazz.  chim.  15,  p.  330;  Ber.  1885,  Ref.  S.  667. 

ryridylaiithraiiilsaure:  ^)  Weidel  a.  Strache,  Monatsh.  Cliem.  7,  S.  280;  Ber.  1886. 
l:ef.S.75:..  —  a)  Weidel  u.  Wilhelm,    Monatsh.  Chera.  8,S.197;  Ber.  1887,  Ref.  S.  471, 


C4H4N2  = 


Pyridylchinolin.  —  Pyrimidine.  1007 

Py  ri  dy  Ian  thrilsa  ure  ,  Pyritl  au  thrilsiiure    0,5  H^q  Nj  O7    = 

welche,  (lurch  Ueberfulirung  in  das  Silbersalz 

/\/COOH        y\^  gereinigt,   aus  der  salpetersaiirehaltigen  Lo- 

^       \                    I          |C)OOH  sung    in   feinen  Kryatallblattchen   anschieast, 

B  bei    265®  bis  2660   u^ter   Schaumen    schmilzt 

I                    I        JcOOH  ^^^^    durch     weitere     Oxydation    in     Isocin- 

^v/     NH-CO^\/  chomevonsaure  (a.  S.  997)  und  Anthranilsiiure 

N  ubergeht.                                                 O.  H. 

Pyridylchinolin,  Pyridylohinolinoarbonsfture  s.  S.  977. 

Pyn'midine    nennt    Pinner*)   die   durch   Einwirkung    von   Amidinen    auf 
Acetessigester  erhaltenen   Derivate,    welchen    nach    neueren   Untersuclmngen   die 

Constitution   j^qq\    IJqqq    zukommt,   wonach  dieselben  als  Derivate  eines  Korpera 

OH 

Hcl    UCH   ^^  betrachten  sind,  der  zum  Pyridin  in  deraelben  Beziehung 

CH 

steht,  wie  letzteres  zum  Benzol  (vergl.  den  Art.  Pyrazin  8.  906).    Von  Pyrimidinen 
sind  bis  jetzt  n&her  untersucht: 

HbC6-C-N  =  C(CH3) 
Phenylmethyloxypyrimidin  CnHjoNaO  =  ||  \        entsteht  durch 

N-G(0H)=CH 
Einwirkung  von  Benzamidin  aaf  Acetessigester.  Setzt  man  zu  salzsaurem  Benz- 
amidin  die  berechnete  Kenge  Acetessigester  und  darauf  in  kleinen  Antheilen  die 
zum  Zersetzen  des  salzsauren  Benzamidins  nothige  Menge  lOproc.  Natronlauge,  so 
erhalt  man  unter  Erwaimung  eine  fast  klare  Loaung,  aus  welcher  innerhalb 
weniger  Stunden  glsluzende  Prismen  herauskrystallisiren.  Schmelzpunkt  215,5^  bis 
216°.  Sehr  schwer  in  Wasser,  schwer  in  Aether,  leicbt  inAlkohol  und  in  Alkalien 
and  Sauren  loslich,  besitzt  aber  keine  ausgesprochen  basischen  Eigenschaft^n.  Die 
salzsaure  oder  schwefelsaure  Losung  hinterlasat  die  unverbundene  Substanz.  —  Das 
Platinchloriddoppelsalz  (C„HioN20.HCl)2PtCl4-f2HaO  scheidet  aich  in  gelbeu 
Nadeln  aus,  die  sehr  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser  und  in  ver- 
a&nnter  Salzsfture  sich  iQsen.  —  Das  Dichromat  (CiiHi0N2O)2H2Cr2O7  4"  5  H2O 
bildet  orangerothe,  dicke  Prismen,  die  schwer  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser 
loalich  rind;  bei  Ihb^  sich  dunkel  f&rben  und  bei  177®  schmelzen.  —  Pikrat 
Ci|H|oN2O.C0H2(NO2)sOH.  Gelbe,  seideglUnzende  Nadeln,  ziemlich  schwer  loslich 
in  kaltem  Wasser,  schmilzt  bei  189^. 

Elne  Acetylverbindung  CUH9N2O  (O2H3O)  entsteht  beim  Kochen  mit 
Eflsigsftareanhydrid  tind  Natriumacetat.  Oel,  das  nach  mehrtagigem  Verweilen  im 
Exsiccator  zu  einer  strahlig  krystallinischen  Masse  erstarrt,  die  bei  40^  bis  41^ 
Bchmilzt.    £s  ist  onloslich  in  Wasser  und  in  Alkalien. 

Ein  Chlorid  GiiHgNaCl  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Phosphorpenta- 
chlorid.  Grosse,  durchsichtige,  rhomblsche,  farblose  Platten  vom  Schmelzpunkt  71**. 
Unldslich  in  Wasser,  leicht  IQslich  in  Alkohol  und  Benzol,  schwieriger  in  Petroleum- 
ather.  Durch  Natriumathylat  entsteht  daraus  der  Aethy lather  C11H9N2 (OC2H5) 
in  farblosen,  durcbsicbtigen ,  dicken  Prismen,  die  bei  30*^  bis  31®  schmelzen 
Mid  bei  300®  bis  301®  unzersetzt  sieden,  unldslich  in  Wasser  und  Alkalien.  Das 
Chlorhydrat  CiiHgN20C2H«  .  H CI  +  2  Ha O  kryatallisirt  in  feinen,  weissen,  sehr 
Idslichen  Nadeln,  die  bei  86*^  schmelzen.  Im  wasserfreien  Zustande  schmilzt  es 
unter  Zersetzung  in  ChlorSthyl  und  Phenylmethylox}T)yrimidin  bei  148®  bis  149®. 
-  Das  Platinchloriddoppelsalz  (CiiHgNgOCaHg.  HCl)2PtCl4  scheidet  sich  in 
stemfdrmig  gelbrothen  Prismen  aus,  die  bei  197®  unter  stiirmischer  Zersetzung 
schmelzen.  —  Das  Jodhydrat  CnHgNgOC^Hg.HJ  +  V2H2  0(?)  scheidet  sich 
Auf  Zusatz  von  Jodwasserstoffs&ure  zu  der  salzsauren  Losung  in  gelben  Prismen 
&1>,  die  weuig  in  kaltem,  ziemlich  leicht  in  heissem  Wasser  sich  15sen  und  daraus 
in  langen,  gelben  Nadeln  krystallisiren.  Schmelzpunkt  143,5®.  —  Phenylmethyl- 
pyrimidinanilid  CuHgNa.NHCgHs  entsteht  durch  Einwirkung  von  Anilin  auf 
das  Chlorid.    Das  salzsaure  Salz  krystallisirt  in  kleinen,  feinen,  langen  Nadeln, 

i    die  bei  240®  schmelzen.     Die   freie   Base   schmilzt   bei    150®,    ihr   Nitrat   bei 

I  850  bis  87®. 


*)  Ber.  1884,  S.  2519;  1885,  S.  759,  2845;  1887,  S.  2:J61. 


1008  Pyrit  —  Pyroamarsjiure. 

Phenylmethylamidopyrimidin  C11H9N2.NH3  bildet  sich  beim  20BtuDdi|^ 
Erhitzen  des  Chlorids  mit  alkoholiscliem  Ammouiak  auf  150^  bis  160^.  Kleh 
Blatter  oder  Prismen  vom  Schmelzpunkt  130®.  Uuloslich  in  Wasser  und  Petrolei 
ather;  leicbt  loslich  in  Alkohol,  Aetber  und  Benzol.  —  Sein  Cblorbydraj 
kryatallisirt  in  flachen,  leicbt  loslichen,  bei  250®  sicb  dunkel  fS.rbeuden,  bei  27< 
schmelzenden  flacben  Prismen.  Das  Jodhydrat  krystallisirt  aus  jodwasserstoj 
haltigem  Waaser  in  gelben  Prismen,  welche  bei  190®  bis  200®  auter  langsanu! 
Zersetzung  scbmelzen,  scbwer  in  kaltem,  ziemlich  leicbt  in  beissem  Wasser  ficl 
losen.  —  Das  Platindoppelsalz  (CuH^Na-NHa  .  HCl)2PtCl4  krystallisirt  il 
feinen,  gelben,  flachen  Nadeln,  die  bei  217®  bis  218^  unter  Zersetzung  schmelze^ 
Scbwer  loslich  in  kaltem,  leichter  loslicb  in  beissem  Wasser. 

Mit  Brom  vereinigt  es  sich  sehr  leicbt  zu  einem  Tetrabromid  CijHiqKsO.Bfi.^ 
Alls  geiben,  glauzenden  Nadeln  bestebender  Niederschlag ;  schmilzt  unter  lebhafler 
Zersetzung  bei  245®.     Beim  Kochen   mit  Alkobol   15st  es  sich  langsam   und  umer 
Zersetzung   und    beim  Erkalten   krystallisirt   ein  Monobromid  C||H9N2  0Br  in 
farblosen,  durchsichtigen,  gl^nzenden,  bei  260®  achmelzenden  Nadeln  heraus. 

Yon  Chromsaure  in  Eisessig  wird  es  kaum  angegriffen;  roit  Cbamaleon- 
IDsung  ent^ht  Benzamid.  Mit  Salpeterschwefelsaure  eutsteht  vahrscheiDlich  d»t 
Nitrosoderivat  des  Mononitrophenylmethyloxypyrimidins  C11H8N4O4  = 
(NOg)  H4C6-C=N— C  (OH) 

I  %        ,   das   aus  Eisessig  in  kleinen,   gelben,  zn  Warzen  ve^ 

N=C  (CH3)-CN0 
einigten  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  238®  bis  243®  krystallisirt.  Durch  Jodwas^^er- 
stoffsaure  wird  es  zu  einem  Diamidoderivat  CjiHgNaO (NH2)2  reducirt,  das  sich 
zunacbst  als  Perjodid  in  glanzend  braunen,  rhombischen*  Blattcben  abscheidet,  nod 
sich  durch  schweflige  Saure  in  das  Jodhydrat  0i|H8N2O(NH2)2(HJ)2  iiberfuhren 
lasst,  aus  dem  sich  die  freie  Base  in  goldglanzenden ,  langen,  zu  Buscheln  vrr 
einigten  Nadeln,  die  sich  bei  210®  schwarzen  und  bei  232®  bis  240®  unter  Zersetisni' 
schmelzeu,  erbalten  lasst. 

Das  salzsaure  Salz  krystallisirt  aus  Aether- Alkohol  in  gelben,  bei  2l»* 
bis  218®  schmelzenden  Nadeln,  leicbt  loslich  In  Wasser  und  Alkohol.  Das  Platin- 
doppelsalz (CiiH8N2  0.(NH2)2-2HCl).PtGl4  kr>-8tallisirt  aus  Wasser  in  geIb(*D. 
unschraelzbaren  Nadeln. 

Auch  gegen  Beductlonsmittel  verhillt  sich  das  Pyrimidin  sehr  l)estaD<lig. 
Durch  Destination  mit  Zinkstaub  erhalt  man  ein  braunes  Gel,  welches  mit  Aa^- 
nabme  von  wenig  Harz  in  Salzsaure  loslich  ist.  Durch  fractionirtes  Fiillen  mit 
Platinchlorid  gereinigt,  erhalt  man  die  freie  Base 

Phenylmethylpyrimidin  CiiH,oN2  in  farblosen,  bei  74®  bis  78®  schmelzen- 
den Nadeln,  dessen  Platindoppelsalz  (CuHioNa  .HCI)2PtCl4  +  5H2O  bei  190^ 
schmilzt. 

H3C-C=N  —  CCHs 

Bimethyloxypyrimidin  CeH8N2  0  =  |  ||  entstebt  in  ana- 

N=C(OH)-CH 

NH 
loger  Weise  aus  dem  Acetamidin  CH3 .  C<^j^g    und  Acetessigester  in  stark  gian«en- 

den  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  192®;   leicbt  loslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer 
in  Aether  und  kaltem  Benzol,  ziemlich  leicbt  in  beissem  Benzol. 

H6Ca-C  =  N  —  C(CHa) 
Aethylmethylojcypyrimidin  C7H10N2O  =  |     .  |  bildet  lich 

N=C(OH)-CH 
aus  Propionamidin  und  Acetessigester.  Peine,  weisse  Nadeln,  Schmelzpunkt  \^*  1 
leicbt  loslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Das  chlorwasser stoffsaure  SaU 
CVHioNjO.HCl  krystallisirt  in  dicken  Prismen,  leicbt  loslich  in  Wasser,  etwas 
pchwerer  in  Alkohol.  —  Das  Platindoppelsalz  (C7HioNaO  .HCljjPtCU  bildet 
gelbe,  dicke,  bei  236®  unter  Zersetzung  scbmelzende  Prismen ;  zersetzt  sich  beim 
Kochen  mit  Wasser  unter  Bildung  von  Platinsalmiak.  C.  B. 

Pyrit   8.  Eisenkies   (Bd.  II,  S.  1113). 

Pyritolamprit  syn.  Arsensilber  von  Andreasberg. 

Pyro-  8.  auch  Brenzverbindungen. 

Pyroalizarins&ure  syn.  Phtalsaureanhydrid. 

Pyroamarsfture  s.  nnter  S  til  ben. 


Pyroanilpyroinsaure.  —  Pyrocatechin.  1009 

Fyroanilpyrolns&ure  CnHuNOg  und  P3rroanapyro!iilacton  CiiHflN02 
nannten  Reissert  nnd  Tiemann^)  die  beim  Erhitzen  der  ;?-Anilidobren2wein- 
sfture  HOOC.CCCHgJCNHCgHftl.CHj.COGH  fiber  ihren  Schmelzpuiikt  entetehenden 
Verbindungen  ^)  %  welche  sich  auch  bei  der  EinwirkuDfr  von  Anilin  auf  Citracon- 
s&areanhydrid  bilden,  und  schon  friiher  von  Gottlieb  °)  als  Citraconanilsaure 
and  Gitraconanil  (s.  Bd.  II,  8.728)  beschrieben  worden  sind  ^).     Die  Constitution 

N.CeHft 


der  Pyroanilpyroinsaure  ist  nach  Reisaert^^^jioj  (hO)C  =  CH- ©(CHgjCOOH, 

Nach   Anschiitz  ') ») 


.C(CH3).C0 


die  des  PyroanilpyroVnlactons  H5CeN     CH 

^C O 

ist  es  dagegen  wahrscheinlicher,   dass  die  PyroanilpyroinBaure,   da   sie  beim  Yer- 

mischen  Hquimolekularer  Mengen  von  Citraconsaureanhydrid  und  Anilin  in  atheri- 

Bcher  Oder  chloroformiscber  Losung  glatt  sich  bildet,  und  beim  Verseifen  mit  Sauren 

(CHaJC-CONHCgHs 
oder  Alkalien  Mesaconsaure  liefert,    als  Mesaconanilsaure  ii  , 

CH-COOH        ' 

(CHg)  C— CO 

das  Pyroanilpyroinlacton  als  Gitraconanil  yNCgHs  zu  betrachten  ist. 

CH-CO 
Durch  Reduction  mit  Natriumamalgam  gehen  die  beiden  Verbindungen  iinter 
Aufiiahme  von  2  At.  Wasserstoff  in  Hydroverbindungen  iiber^),  welche  mit  der 
Brenzweinanilsaure  and  Brenzweinanil  (s.  Bd.  II,  B.  223)  ideutisch  sind  ^).  Bei  der 
Oxydation  mit  Kaliumpermangauat  in  neuti*aler  Losunff  bildet  sich  eine  zwei- 
basiiche   Saare   G10H9NO4,   welche  von    Reissert  ^)  ^)  ^^)   als   Anilbemsteinsaure 

C.HftN  =  C.CGGH  ^„,  ,  GO.GONHGeHft 

I         _  ,     von    Anschiitz  ^)^)    als    Oxanilessigsaure    1 

CH2.COOH  ^  '  *  GH2.COOH 

aafgefasst  wird.    Dieselbe  bildet,   aus  Benzol  krystallisirt ,   stark   glanzende  Blatt- 

chen  vom  Bchmelzpunkt  151^  bis  152^.    Beim  Erhitzen  mit  Wasser  spaltet  sie  sich 

in   Ozalsaure   und   Essigsaure.      Beim   Erhitzen  ihrer  primaren  Baize   bildet  'sich 

unter  Abspaltung    von   Kohleusfture    /S-Anilpropionsaure     GgHi^N  =GH.  GH2 . 

COOHCO®).    Beim  Erhitzen  fur  sich  auf  160°  bis  170®  entsteht  ein  Ghinolinderi- 

vat,  /-Ketodihydrochinolin  (?).  C.  H. 

PyroarsenB&iire  s.  unter  Arsensauren  (Bd.  I,  S,  784). 

Pyroaurit,  weisse,  halbdurchsichtige,  hexagonale  Blattchen  in  serpentinhal* 
tigem  Kalkstein  von  Langban  in  Wermland  in  Schweden,  ahnlich  dem  Volcknerit 
zusammengesetzt  mit  Fe208  anstatt  AI2O3  nach  Igelstrom^),  welcher  34,04  Mag- 
nesia, 23,92  Eisenoxjd,  34,56  Wasser  und  7,24  Kohlensaure  fand,  die  letztere  nicht 
als  zugebdrig  auffassend.  Er  ist  vor  dem  Lothrohre  unschmelzbar  und  wird  beim 
Qluhen  gelb  und  metallisirend ;  ist  in  GhlorwasserstofTsaure  mit  Brausen  loslich. 
Dazu  geh5rt  ein  weisses,  perlmutterartig  glanzendes,  feinfaseriges  Mineral  in  Ber- 
pentin  der  Insel  Haaf-Orunay  in  Bchottland,  das  beim  Gliihen  braun  und  magne- 
dsch  wird,  in  Bauren  Idslich  ist  und  nach  Heddle^)  36,85  Magnesia,  23,63  Eisen* 
oxyd  and  40,02  Wasser  enthalt.  Kt, 

Pyrobeiuolm  nannten  Fownes  und  Laurent  das  Lophin  (s. Bd.I, S.1170). 

PyrooamphroBixuBfture  nannte  Schwanert  die  bei  der  Einwirkung  der 
Warme  auf  seine  Camphresinsaure  (s.  Bd.  II,  B.  366)  neben  Metacamphresins&ure  (?) 
nnd  Camphersaureanhydrid  entstehende  gelbe,  olige  Substanz,  welche  zwischen 
206®  bis  210®  siedet.  Da  die  Camphresinsaure  nach  Kachler  ein  Gemenge  von 
Oamphers&ure  and  Camphoronsaure  ist,  so  diirfte  auch  die  Existenz  der  Pyro-  und 
Hetacamphresinsfture  anzuzweifeln  sein.  Moglicherweise  sind  die  von  Bchwanert 
beobachteten  Producte  Pyro-  und  Metacamphresinsaure  identisch  mit  Pyrocinchon- 
■ftnre  (s.  d.  Art.).  C.  H. 

Pyrooateohin  s.  Brenzcatechin. 

Pytoanilpyroinsjiure  etc.:  l)  Schiller-Wechsler,  Ber.  1885,  S.  1052.  —  ^)  Reissert 
n.  Tiemann,Ebend.  1886,  S.  622.  —  ')  Reissert,  Ebend.  1888,  S.  1362.  —  *)  Reissert, 
Ebend.  1888,  S.  1380.  —  »)  Michael,  Am.  Chem.  J.  9,  p.  187.  —  «)  Gottlieb,  Ann* 
Chem.  77,  S.  277.  —  ')  Anschutz,  Ebend.  246,  S.  115.  —  »)  Reissert,  Ber.  1888, 
S.  1942.  —  »)  Anschtitz,  Ebend.  1888,  S.  3252.  —  ^^)  Reissert,  Ebend.  S.  3257. 

Pyroaurit:  ^)  Jahrb.  Min.  1867,  S.  607.  —  ^)  Min.  Mag*  2,  S.  107. 

HandwOtterbiich  der  Cbemie.    Bd.  Y.  q4 


1010  Pyrochinovasaure.  —  Pyrocinchomeronsanre. 

PyrochinovaB&nre,  BrenzchinovasHnre  CsiH4g04  =  CS0H47O2.COOH  ent- 
steht  nach  Liebermann  und  Giesel  i)  beim  Erhitzen  der  CLiDovaftanre  gegen 
300^  anter  Kohlensaarentwickelung.  Zar  BeiDdantellang  schattelt  man  die 
fttherische  Ldsnng  des  gebildeten  Harzes  mit  starker  Kalilaage,  and  trennt  das  in 
weissen,  ans  Kadeln  bestehenden  Flooken  sich  abscheidende  Kaliamsalz  und  zersetzt 
dasselbe  mit  Salzsanre.  Man  scbtRtelt  anfs  neue  mit  Aether  ans,  and  yerdunstet 
den  letzteren,  wobei  die  reine  Sftare  in  langen,  federartigen  Nadeln  znrackbleibt 
8ie  scbmilzt  nach  vorherigem  Erweichen  bei  etwa  216®;  in  kleinen  Heng^en  \Assi 
ne  nch  nnverftndert  destilliren,  der  Siedepnnkt  liegt  uber  360®.  8ie  ist  unloslicb 
in  Wasser,  schwer  loslich  in  Petroleumather,  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether, 
Benzol  and  Eisessig.  Mit  letzterem  bildet  sie  eine  in  wasserklaren  KrystallblSttchen 
sich  abscheidende  Essigs&ureyerbindung.  Die  Alkalisalze  scbaamen  seifenartig,  die 
Erdalkalisaize  werden  flockig  gef&Ut;  das  Bleisalz  fiUlt  aus  alkoholLvher  Ldsong 
gallertig.  C.  H. 

Pyroohlor  in  Granit  oder  Syenit  von  Miask  am  Ural,  Brevig  and  Fredriks- 
vam  in  Norwegen,  sowie  im  Kalkstein  bei  Scheelingen  am  Kaiserstahl  (Koppit) 
eingewachsene  Krystalle,  gewdhnlich  Octagder  oder  diese  selten  in  Combination  mit 
00  O,  2  02  a.  a.,  auch  Komer  bildend,  kaum  wahmehmbar  octaedrisch  spaltbar 
mit  mascheligem  Bruche,  dunkel  rothlichbraan  bis  schwarzlichbraun ,  im  Striche 
hellbraan,  wachsglanzend  auf  den  Bruchfl&chen,  kantendarchscheinend  bis  andarch- 
sichtig,  mit  H.  =  5  and  O.  =  4,13  bis  4,37.  Vor  dem  Lothrohre  wird  er  gdb 
and  schmilzt  za  schwarzlichbrauner  Schlacke  (der  von  Miask  verglimmt  wie 
mancher  Gadolinit),  mit  Borax  in  der  Oxydationsflamme  giebt  er  ein  rOthlichgelbes 
Glas,  in  der  Bedactionsflamme  ein  dankelrothes ,  der  von  Brevig  and  Fredriksvira 
reagirt  aaf  Uran.  In  concentrirter  Schwefelsfture  mehr  oder  weniger  leicht  ler 
setzbar.  Die  Zusammensetzang  zeigt  aach  den  Analysen  *)  von  den  verschiedeneB 
Fandorten  keine  Uebereinstimmung,  weshalb  R.  Hermann^)  Pyroohlor,  Mikrolitlu 
Hydrochlor  and  Fluochlor  aoterschied,  wenn  auch  bei  alien  Niobsaure,  Titan- 
saore  und  Thorsaure  mit  Ralkerde,  Cer-  and  Eisenozyden,  Kali,  Natron.  lAnthas, 
Yttererde  and  Wasser  vorkommen.  Kt, 

Pyrooliolesterinflfiure  CnHie^s  entnteht  beim  Erbitzen  der  Cholesterin- 
saure  OizBi^O-j,  welche  Tappein,er^)  darch  Oxydation  der  Gholsftnre  mit  Kalinin- 
dichromat  and  Schwefelsaure  erhielt  and  welche  wohl  mit  der  Bd.  II,  8.  654 
erwslhnten  krystallisirbaren  Cholesterinsaure  identisch  ist,  aaf  198®  anter  Abspaltong 
von  Kohlensaure.  Da  indess  bei  dieser  Temperatur  leicht  anderweite  Zer- 
setzuDgen  der  Sfture  stattfiaden,  so  empfiehlt  es  sich,  die  S&ure  mit  Glycerin  zn 
erhitzen,  wobei  sich  das  Glycend  bildet,  das  ohne  weitere  Zersetzang  in  das  der 
Pyrosaure  ttbergeht.  Das  endliche  Glycend  wird  dann  verseift,  die  Saure  mit 
Aether  auRgeschiittelt  und  letztere  Losung  verdunstet,  wobei  ein  hellgelber  S^mp 
zuriickbleibt,  der  zu  einer  gummiartigen,  bei  108®  schmelzenden  Masse  austrocknet. 
Die  Pyrosaure  I5st  sich  leicht  in  Alk alien  und  giebt  mit  Silbersalpeter  ein  nacb 
^11  ^14  06  Ag2  zusammengesetztes  Salz.  O.  H. 

Pyroohroit^  hexagonal,  kleine  prismatische  Krystalle  bildend,  auch  derb  mit 
krystallinisch  blatteriger  Absonderung,  oder  diinne  Adem  in  magnetischem  Eiteo- 
erz  ausfiillend,  oder  erbsengrosse,  dichte  Kugeln  bildend.  Der  krystallinisclie  ist 
vollkommen  basisch  spaltbar.  Frisch  gewonnen  ist  das  Mineral  farblos  bis  blaolicb- 
weisB,  wird  an  der  Luft^urch  Yerwitterung  gelb  bis  schwarz,  ist  glasgUinzend, 
auf  den  Basisflachen  perlmutterartig,  durchscheinend  bis  durchsichtig  in  duonea 
Blattera,  hat  U.  =  2,0  bis  2,5.  Er  ist  wesentlich  H2  0.MnO  nach  den  Analysen 
von  Igelstrbm*^)  des  aus  der  Bi-aunsteingrube  Pajsberg  im  Filipstader  Bergrevier 
uud  von  H.  Sjogren  und  L.  Stahre®)  des  von  der  Mossgrube  in  der  Nordmsrk 
in  Schweden,  mit  geringen  Mengen  von  Magnesia  und  Kohlensaure,  die  bei  der 
Yeriinderang  aufgenommeu  wird.  Er  giebt  im  Kolben  Wasser,  dabei  spangiin, 
schmutziggrun  bis  braanlichschwarz  werdend,  bei  starker  Bothgluth  eine  wie 
Manganoxydoxydul  aussehende  schwarze  Masse  hinterlassend.  In  Chlorwaiserstoff- 
siiure  leicht  loslich,  die  Losung  farblos,  zum  Theil  auch  Kohlensaure  est- 
wickelnd.  JQ. 

Pyrocinchomeronsfture ;  identisch  mit  Kicotinsaure ,  s.  unter  Pyridin- 
carbons&uren. 


1)  JB.  1883,  S.  900.  —  ^}  Rammelsberg,  Mincralchem.  2,  S.  372;  Erginiuoph. 
S.  193.  —  «)  J.  pr.  Chcm.  50,  S.  185.  —  *)  Tappeiner,  Ber.  li,  S.2288;  13,  8.1629. 
—  »)  Pogg.  Ann.  l;?^,  S.  181.  —  «)  Jahrb.  Min.  1879,  S.  613, 


Pyrocinchonsaure.  101 1 

Fyrooinchonfifture^    Dimethyl  fa  xnarsaare,    bezw.    I>iineth3'lmalein8aare 
H3CC— COOH  •  HgC .  C .  CO^ 

^«^^*  =  HsCg-COOH  ^"'  ^"^^""^  ^«^^»  =  H3C.^'.C0>''  ^'''''  '"^ 
freien  Zustande  nicht  existirenden  Saure  entstelit  bei  der  trocknen  Deatillation 
der  Cinchonsfture  *)  2)  (vgl.  Bd.  II,  S.  712,  woselbst  noch  die  Formel  C10H1AO5  far 
die  Pyrocinchonsfture  angeaommeu  ist),  bei  der  Ox^'dation  von  Terpentindl  mit 
Balpetersliare  (Roser^),  bei  der  trocknen  Destination  des  darch  Einwirkung  von 
Blaosaare  aaf  Acetsnccins&ureester  gebildeten  /f-y-Dicarboxy-y-valerolactons  ^). 
Synthetiscb  bildet  sie  sich  bei  der  Einwirkung  yon  fein  vertbeiltem  Silber  auf 
<i-Dibrom-  oder  a-Dicblorpropions&nre  neben  symmetriscber  Dichlordimethylbern- 
steinsaure,  welch  letztere  bei  weiterer  Einwirkang  von  Bilberpnlver  gleichfalls  in 
die  Pyrocinchons&ure  iibergeht  ^).  Audi  bei  der  Einwirkung  von  fein  vertbeiltem 
Silber  auf  reinen  a-Monobrompropionsaureester  ist  das  Auftreten  derselben  beob- 
achtet  worden. 

Zu  ihrer  Darstellung  wird  die  Mutterlauge  der  Terebinsaure,  eine  dicke,  gelbe 
Hassei  welche  noch  freie  Salpeter saure  enth&lt,  der  DestiUation  unterworfen ;  wo- 
bei  nach  Entfernung  des  Wassen  und  der  Salpetersaure  anter  starkem  Aufschaumen 
and  KohlensHureentwickelung  ein  gelbes  Oel  iiberdestillirt ,  das  haufig  schon  in 
der  Kuhlrobre  krystallisirt,  und  durch  Ausziehen  mit  Aether,  Losen  in  Natron- 
lauge,  Wiederabscheiden  mit  SalzsHure  und  Destination  im  Wasserdampfstrome 
gereinigt  werden  kann^);  oder  man  erhitzt  eine  Losung  von  cr-Dicblorpropionsaure, 
in  Benzol  gelost,  mit  dem  vierfachen  Gewicbte  fein  vertheilten  Silbers  im  Oelbade 
40  bis  70  Btunden  lang,  giesst  die  Fliissigkeit  ab,  und  lasst  erkalten,  worauf  sich 
Krystalle  der  Dichloradipins&ure  absetzen,  die  man  durch  weiteres  Erhitzen  mit 
Silberpulver  in  die  Pyrocinchonsaure  uberfiihren  kann^). 

Das  Anhydrid  der  Pyrocinchonsaure  —  die  Saure  selbst  ist  nicht  darstellbar  — 
bildet  grosse,  weisse,  stark  glanzende,  rhombische  Blatter  oder  Tafeln,  nach  Fock 

a  :  b  :  e  =  0,2010  :  1  :  0,3317.    Beobachtete  Flachen:  00 Poo,  ooPoo,Pa>,Poo,  voU- 

kommen  spaltbar  nach  go  poo.  Bchmilzt  bei  95,5^  bis  96^  (Boser)  und  lasst  sich 
bei  223^  ohne  Zenetzung  destilliren,  sublimirt  aber  schon  beim  Liegen  an  der  Luft 
and  ist  auch  mit  Wasserd&mpfen  leicht  fliichtig.  Wenig  15sllch  in  kaltem,  leicht 
in  heissem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Chloroform.  Die 
Alkalisalze  sind  in  Wasser  leicht  Idslich.  Mit  Eisenchlorid  geben  sie  eine  dunkel- 
rothe  FSrbung.  Concentrirte  Salpetersaure  greifb  sie  nicht  an,  mit  chromsaurem 
Kali  and  Schwefelsaure  bilden  sich  zwei  Molekiile  Kohlensaure  und  Essigsaure  ^)  ^). 
Pbosphorpentachlorid  ist  ohne  Einwirkung ').  Mit  Brom  erhitzt  bildet  sich  fast 
nar  Dibromessigsaure  ^).  Durch  Reduction  mit  Wasserstoff  im  status  rnzscendi 
[Natriamamalgam  ^)  3)  ^)  (vergl.  dagegen  Rach^),  Jodwasserstofifsaure  ^) ,  Zink  und 
Alkohol^),  Zinkstaub  and  Schwefelsllure  ^)]  bildet  sich  die  bei  195^  schmelzende 
symmetrische  Dimethylbemsteinsfture  (HydropyrocinchonsHure)  neben  einer  iso" 
meren,  bei  121^  schmelzenden  symmetrischen  Dimethvlbemsteinsaure. 

^ariamsalz  CQHe04Ba,  nach  Rach  noch -|- ^^4  H2O.  Weisse,  fettglUnzende, 
in  heissem  Wasser  weni^er  als  in  kaltem  Ibsliche  Blattchen  (Otto  u.  Beckurts); 
feine,  weisse  N&delchen  (Rach).  —  Bleisalz,  weisser  voluminoser  Niederschlag. 
—  Calciumsalz  OeHgO^  .Ca  +  H2O.  Kleisterartige  Masse,  die  sich  beim 
Kochen  mit  Wasser  in  kleine  weisse  Blattchen  verwandelt  (Otto  u.  Beckurts). 
Beim  Verdunsten  im  Vacuum  durchsichtige  Prismen,  in  Wasser  schwer  Idslich 
(Rach,  Weidel  und  Brix).  —  Natriumsalz  CQHe04Na2  4*  SHjO;  weisse, 
blumenkohlartige  Masse.  Aus  der  w&sserigen  Losung  f%Ut  Alkohol  ein  Salz  mit 
nur  y^  bis  Yg  Mol.  Wasser  als  kleislerartige  Masse,  die  beim  Trocknen  krystalli- 
nisch  wird*).  —  Quecksilberoxydsalz,  weisser,  volumindser  Niederschlag.  — 
Silbersalz  CgH6  04Ag2.  Weisser  Niederschlag,  krystallisirt  aas  heissem  Wasser 
in  kleinen,  feinen  Nadeln^). 

Aethylester  C6H6O4 (62115)2;  farblose  Fliissigkeit,  welche  zwischen  235*^  bis 
240^*  siedet').  —  Methylester,  eine  farblose  Flussigkeit. 

Pyrocinchonimid  CeHe02NH  bildet  sich  bei  der  Einwirkang  von  Ammoniak 
auf  das  Anhydrid  in  durchsichtigen,  asymmetrischen  Blslttem  (a :  & :  e  =  1,751 : 1 : 1,383; 
Formen:  100,  001,  110,  111,  Til),  die  bei  118^^)4)^  113^*^)  schmelzen,  bei  vorsichtigem 


Pyrocinchonsaure:  l)  Weidel,  Ann.  Chem.  173,  S.  107.  Weidel  u.  Schmidt,  Ber. 
1879,8.1146.  —  *)  Weidel  u.  Brix,  Monatsh.  Chem.  5,8.603.  —  »)  Roser,  Ber.  1882, 
8.  283,  1318.  —  *)  Otto  u.  Beckurts,  Ber.  1877,  S.  1603;  1885,  S.  825,  847.  — 
*)  Rach,  Ann.  Chem.  234,  8.  43.  —  »)  Biechoff  u.  Rach,  234,  S.  54.  —  ')  Otto  u« 
Rdising,  Ber.  1887,  S.  2736. 

64* 


1012  Pyrocoll.  — -  Pyrogallocarbonsaure. 

Erhitzen  sublimiren ,  in  heissem  Wasser  ziemlicb,  in  Alkohol  leicbt  loslich  Rind*). 
Ihr  Qeschmack  ist  brennend  susslicb,  binterber  bitter*).  Mit  Salzsaure  verbiodet 
es  sicb  and  giebt  mit  Platinchlorid  ein  Doppelsalz^. 

Pyrocincbonpbenylimid  CgH<,02NC8H5  entsteht  analog  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Anilin  als  strablig -  krystalliniBcb  erstarrende  Masse,  welcbe  au» 
Alkohol  in  scbonen,  schwach  gelb  gefSrbten  Prismen  vom  Scbmelzpunkt  96* 
krystalliairt '^).  C.  H. 

Pyrocoll,  Pyrokoll  s.  unter  Pyrrol. 

P3rroooiiiin  erhielt  Morries  bei  der  trocknen  Bestlllation  von  Cfminm 
mcteulatum,    Basischer  Kdrper,  mit  Essigsaure  eine  krystallisirte  Verbindnng  gebend. 

Pyradextrin  nennt  G^lis*)  das  beim  Erhitzen  der  Starke  auf  220®  bis  230« 
erhaltene,  and  in  alien  bis  zur  Brannnng  erhitzten  starkmeblhaltigen  SubstanzeD 
neben  Assamar  enthaltene  Product.  Braune,  bruchige  Masse,  loslich  in  Wasser, 
anloslich  in  Alkohol.  Giebt  mit  Salpetersftare  Oxalsaure.  Von  verdunnter  Sab- 
oder  Schwefelsanre  wird  es  sehr  langsam  angegriffen.  Es  reducirt  Fehling'tche 
Ldsane.  Seine  Zasammensetzang  entspricht  der  Formel  0^<^li>i^O^^,  Die  Bariiim- 
verbindang  ist  Ba  O  .  C24  Hie  O18.  —  Die  Bleiverbindung  PbO  .  C24H35O18. 

Pyrodmalith   syn.  Pyrosmalith. 

Pyrofett&ther  nannte  man  friiher  auch  das  Acrolein. 

Fyrofuousol  s.  anter  Fucasol  (Bd.  Ill,  8.  295). 

Pyroftisoin  nennt  Beinsch**)  den  zum  Gerben  dienenden  alkalischen  Steio- 
kohlenextract.    Derselbe  soil  sehr  antiseptisch  wirken. 

Pyrogalleln,  Pyrog^aUochinon,  Pyro£:allol|  Pyrog^allussfture  etc.  s.  anter 
Brenzgallussaure  (Bd.  II,  8.  205). 

Pyrogallocarbonsaure  SCtHaOs  +  HaO  =  3  [(0H)8CeHa .  COOH]  +  HjO. 
Bildet  sich  neben  Gallocarbonsaure  beim  Erhitzen  von  Pyrogallol  G(;H3(0H)s  mit 
Ammoniamcarbonat  auf  130^.  Man  trennt  die  beiden  Sauren,  nach  Zerlegaog 
des  Bohproductes  mit  Salzs&ure  and  Auiiziehen  der  freien  Saaren  mit  Aether, 
durch  Schiitteln  der  atheriHchen  Losang  mit  kohlensaurem  Baryt  und  Wasser,  and 
Umkrystallisiren  der  entstaudenen  Bariumsalze.  Das  schwer  losliche  gallocarbon- 
saure Barium  krystallisirt  zuerst  heraus,  wahrend  das  leicbt  Idsliche  pyrogallo- 
carbonsaure Salz  in  der  Mutterlauge  bleibt.  Reiner  erhalt  man  diese  Saare  nsch 
einem  von  WilH)  modificirten  Yerfabren  durch  kurzes  Erhitzen  voo  Pyrogallol 
mit  Wasser  und  Kaliumdicarbonat  *)  ®). 

Die  PyrogallocarbonRaure  krystallisirt  aus  Wasser  in  seideglfinzenden 
Nadeln,  welche  bei  110^  ihr  Wasser  verlieren.  Sie  lost  sich  leicbt  in  Alkohol, 
weniger  in  Aether,  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser  (in  767  Thin,  von  12,5).  Ifare 
Losung  reagirt  stark  sauer  und  schmeckt  herb.  Sie  unterscheidet  sich  von  der 
isomeren  Gallussaure  dadurch,  dass  sie  mit  Schwefels&ure  keine  Bufigallnsssare 
giebt.  Mit  sehr  verdiiunter  Eisenchloridlosang  Hirbt  sie  sich  violett,  mit  conoen- 
trirter  griinbraun.  Mit  Ohlorkalklosung  entsteht  eine  violette,  spater  braune 
Farbuug;  mit  Baryt-  und  Kalkwasser  blaue,  Anfangs  sehr  fein  vertheilte  Nieder- 
schlage.  Alkalische  Kupferlosung  wird  beim  Kochen  ammoniakalischer  Silberlosung 
schon  in  der  Kalte  reducirt.  Beim  Erhitzen  im  Kohlensaurestrom  sublimirt  sir 
unzersetzt,  beim  Erhitzen  ira  Wasserstoff  auf  195<*  bis  200®  tritt  allmalif 
Kohlensaureentwickelung  und  beim  raschen  Erhitzen  auf  215®  bis  220^  soch 
Schmelzung  ein.  Beim  Erwarmen  mit  Phosphoroxychlorid  wird  sie  in  Dipjro- 
gallocarbonsaure  iibergefiihrt  % 

Das  Bariumsalz  (C7H5  05)5Ba  +  SHgO  krystallisirt  beim  Erkalten  nnter 
Luftabschluss  in  gell>en ,  harten  Prismen ,  die  im  Kohleiisanrestrom  bei  100®  all^ 
Wasser  verlieren.  —  Basisches  Bleisalz  OTHjOsPbg  +  l^HjO  fallt  beim 
Versetzen  der  freien  Saure  mit  ilberschiissigem  Bleiacetat  als  weisser,  flockig^r 
Niederschlag  aus.  —  Calciumsalz  (C7H505)2Ca  -f-  iH^O,  harte  KrystaUkorner. 
in  heissem  Wasser  ziemlich  leicbt,  in  kaltem  schwer  Idslich.  —  Kaliam«sl' 
C7H5O5.K  -|-  H9O  scheidet  sich  bei  unvoUstandiger  Neutralisation  mit  alkoholiKbem 
Kali  in  mikwskopischen  Nadeln  aus,  in  Wasser  leicbt  Idalich.  —  Natriamsali 
C7  Hg  Ofi  Na  -f  2  HaO  gleicht  dem  Kaliumsalz. 


•)  JB.  1857,  S.  494.  —  **)  Chem.  Centr.  1886,  S.  942;  1887,  S.  934. 
Pyrogallocorbonpsure :  ^)  Senhofcr  n.  Brumcr,  Monatsli.  Chem.  2,  S.  468;  JB.  IB80, 
S.  850.  —  «)  Will  u.  Albrecht,  Ber.  1884,  S.2100.  —  »)  Will,  Ebend.  1885,8.1323. 

—  *)  H.  Schiff,  Ann.  Chem.  245,  S.  36.  —  »)  W.  Will  u.  Jung,  Ber.  1884,  S.  1090. 

—  «)  V.  Ko^tanecki,  Ebend.  1885,  S.  3205. 


Pyrogallocarbonsaure.  1013 

Der  Aethylester  C6H2(OH)3COOC3H5  bildet  sich  beim  Sattigen  der 
kalteu^)  alkohoHschen  Losang  mit  Salzsaure  und  Erwarmen  in  der  Druckflasche 
auf  60®  bis  70®,  bis  alles  wieder  gelost  ist.  Kach  dem  Concentriren  im  Wasserbad, 
Nentralisiren  mit  Bariumcarbonat  nnd  Ausziehen  mit  Aether  erhalt  man  von  dem 
Ester  etwa  60Proc.  der  angewandten  Saure*).  8attigt  inan  in  warmer  Losung 
mit  SalzsSnregas  ^) ,  so  ist  in  Folge  der  Abspaltung  von  Kohlensaure  die  Ausbeute 
eine  vie]  geringere. 

Weisse  Krystallmasse ,  welche  wasserfrei  bei  102®  schmilzt.  Beim  Umkrystal- 
lisiren  aus  Wasser  erh&lt  man  bei  86®  schmelzende  Krystalle,  welche  nocb  1  Mol. 
Krystallwasser  enthalten.    Leicht  15slich  in  Alkohol  und  Aether. 

Triathylpyrogallocarbon saure  CeH2(OC2H5)3COOH,  identisch  mit  der 
aus  dem  Daphnetin  erhaltenen  Triathoxybenzoesaure  ^).  Bildet  sich  beim 
Behandeln  des  Aethylesters  der  Pyrogallocarbonsaure  mit  alkoholischem  Kali  und 
Jod&thyl  und  Yerseifen  des  zunachst  gebildeten  Esters  mit  alkoholischem  Kali. 
Krystalle  yom  Schmelzpunkt  100,5®.  Die  neutrale  Losung  des  Ammonsalzesc  glebt 
mit  Blei-,  Zink-  und  Quecksilbei'salzen  in  Wasser  unlosliche  Niederschlage ;  mit 
Kupfersulfat  einen  hellblauen,  in  Ammoniak  loslichen  Niederschlag.  —  Das  Silber- 
aalz  Gi8H]7  05Ag  ist  eine  in  Wasser  ziemlich  IQsliche,  krystallinische ,  licht- 
bestSndige  Verbindang,  welche  schon  bei  130®  unter  Abscheidung  von  Kohlensaure 
in  Triathylpyrogallol  iibergeht^).  —  Das  Bariumsalz  (0i3Hj7O5)2Ba  bildet  eine 
glanzende  *Krystallhaut;  ist  in  Wasser  schwerer  loslich  als  das  der  Triathyl- 
gallussfture  ^). 

Der  Aethylester  G^s  H^y  O5  .  Cg  Hg  ist  ein  farbloses,  geruchloses ,  leicht 
fluchtiges  Oel,  welches  in  Wasser  und  Alkalien  unloslich,  in  Alkohol  und  Aether 
leicht  loslich  ist  ^). 

Triathylpyrogallolcarbonaldehyd  CgHa  (OCaHgjg.CHO  entsteht  bei  der 
Oxydation  der  Triathyldaphnetin saure  CeH2(OCaH5) .  CH  =  CH  .  COOH  mit  iiber- 
mangansaurem  Kali.  Farbloses  Oel,  das  nach  langem  Stehen  erstarrt  und  dann  bei 
70®  schmilzt.  Yerbindet  sich  mit  sauren,  schwefligsauren  Alkalien  und  reducirt 
Silberlosung  ^). 

Dipyrogallocarbonsaure  C14H10OQ.  Wird  die  Pyrogallocarbonsaure  mit 
Phosphoroxychlorid  bis  zur  Consistenz  eines  diinnen  Breies  vermischt,  so  beginnt 
die  Reaction  nach  knrzer  Zeit  schon  in  der  Kalte,  und  nach  6-  bis  7stiindigem 
Erwarmen  auf  80®  bis  90®  ist  die  Entwickelung  von  Salzsaure  voUendet,  und  das 
Ganze  erstarrt  zu  elner  rothlichen,  elastischen,  schwer  pulverisirbaren  Masse. 
Dieselbe  wird  zertheilt,  das  iiberschussige  Oxychlorid  mit  Aether  entfernt  und 
allmalig  in  die  lOfache  Menge  kalt  gehalteuen  Wassers  eingetragen  und  mit  einem 
Drittel  des  Yolumens  concentrirter  Salzsaure  versetzt.  Die  erhartete  und  zerriebene 
Masse  wird  dann  mit  wenig  reiner  Salzsaure  ausgewaschen  und  auf  Ziegelsteinen 
im  Yacuam  iiber  Kalk  getrocluiet.  Gelbliches  Pulver  von  zusammenziehendem 
Qeschmack.  Gut  getrocknet  ist  sie  in  Wasser  schwer  Idslich,  sie  lost  sicli  jedocli 
leicht  darin,  wenn  man  sie  zuerst  in  Alkohol  aufquellen  lasst.  Beim  Koch  en  ent- 
steht unter  Kohlensaureentwickelung  Pyrogallol.  Die  wasserige  Losung  zeigt  fast 
aUe  Eigenschaften  der  Gerbsaure :  Fallnng  durch  Alkaloide,  Mineralsauren  und 
Salze ;  Coagulation  von  Albumin  und  Leim,  Entfarbuug  von  Jod  etc.  Mit  Spureu 
voD  Eisenchlorid  giebt  sie  noch  schwach  violette  Farbung,  welche  bei  mehr  Eisen- 
chlorid  in  braun  iibergeht.  Bariumacetat  fallt  einen  grauweissen,  an  der  Luft 
sich  rdthlich  fSlrbenden  Niederschlag.  Mit  Essigsaureanhydrid  entsteht  ein  weisses 
pulveriges  Pentaacetat,  das  sich  ausserlich  wesentllch  von  der  Pentaacetyl- 
gerbsaure  unterscheidet  *). 

GalUcarbonsaure  CgHgOT  =  (0  H)3  Cg  H  (C  O  O  H)2  +  3H2O.  Bildet  sich  in 
etwas  grosserer  Menge  beim  Erhitzen  von  Gallussaure  mit  Ammoniumcarbonat. 
Sie  ist  in  dem  schwer  Idslichen  Bariumsalz  (s.  oben)  enthalten  und  krj'stallisirt 
aus  Wasser  in  sehr  feinen,  weichen,  dicht  gedr&ngten  Nadeln  mit  3  H2O,  die  nach 
dem  Trocknen  eine  seideglanzende ,  lockere  Masse  darstellen.  Bei  100®  wird  die 
Saure  wasserfrei.  Sie  Idst  sich  schwer  in  kochendem,  sehr  schwer  in  kaltem 
Wasser  (2000  Thin,  bei  0®),  leichter  in  Aether  und  besonders  in  Alkohol.  Sie 
schmilzt  uber  270®  und  unter  Zersetzung.  In  concentrirter  Schwefelsaure  lost  sie 
sich  ohne  Yeranderung  bei  140®  auf.  Gegen  Eisenchlorid  verh&lt  sie  sich  wie  die 
Pyrogallocarbonsaure.  Mit  Eisenoxydulsalzen  entsteht  keine  Farbung,  mit  Kupfer- 
sulfat, Silbemitrat,  Bleiacetat  entstehen  amorphe  Niederschlage.  AmmoniakaUsche 
Silberldsung  wird  schon  in  der  Kalte  gef^llt.  Alkalische  Kupferlosung  wird  aiich 
beim  Kochen  nicht  reducirt. 

Das  Bariumsalz  C8H4  07Ba  4~  H2O,  grau  gefarbt^s,  aus  mikroskopischen 
Nadeln  bestehendes  Pulver,  verliert  das  Wasser  erst  bei  180®. 


1014  Pyrogene.  —  Pyrolusit. 

Beim  NeutrallBiren  der  S3,ure  mit  Barytwasser  entsteht  ein  dimkelblaaei 
Pulver,  vielleicht  ein  basisches  Salz.  C8H2  07Ba2  (?). 

Calciumsalz  CgH407Ca-|- 6H3O,  gut  ausgebildete,  flache,  rdthliche  PriBin€DQ', 
in  kaltem  Wasser  scbwer  Idslicb.  —  Kaliumsalz  CgH407K2  +  2HsO,  feine Nadeln, 
in  Wasser  leicht  loslich.  —  Bas  Silbersalz  C8H4  07Ag2  fallt  auf  Zusatz  von 
Bilbeiiiitrat  zu  der  w&sserigen,  alkoholischen,  L5sung  der  Saare  als  weisser, 
amorpber  Niederscblag,  der  rasch  blaugriin  wird.  C.  H, 

Pyrogene  nennt  man  die  auf  trocknem  Wege  durcb  Anwendung  h5berer 
Temperatur  gebildeten  Producte. 

Pyrogentisins&ure  syn.  Hydrocbinon  s.  Bd.  n,  S.  588. 

Pyroglyceiin,  Pyroglycid  s.  Bd.  Ill,  8.  432;  Fyroglycerinsohweflige 
Sfture^  Pyroglyoerinsulfonsfture  s.  Bd.  Ill,  S.  431. 

FyTOgraphitoxyd  s.  unter  Grapbit  (Bd.  Ill,  S.  507). 

Pyrogruajaksfture^  Pyrojaksaure  syn.  Guajacol  s.  Bd.  m,  8.  516. 

Fyroholzs&ure  syn.  Holzessig  s.  Bd.  ill,  S.  693. 

Pyroidesit  syn.  Jefferisit. 

Pyroinulin  CeH^oOs  nennt  PrantP)  das  durcb  Erbitzen  von  Inulin  auf 
165^  entstebende  gummiartige,  braun  gefarbte  Product.  Man  reinigt  es  durcb  Auf- 
losen  in  Wasser,  Fallen  des  unveranderten  Inulins  durcb  Alkobol  und  VerduDSten 
des  Filtrats.  Sehr  siiss  scbmeckende,  gummiartige  Masse.  Leicbt  loslicb  in  Wasser 
und  90proc.  Alkobol.  Drebt  die  Polarisationsebene  nacb  links  und  reducirt  die 
Febling'scbe  Lbsung.  C  H. 

Fyroisomals&ure  s.  Bd.  I,  8.  72. 

Fyroitatraubens&ure  s.  Bd.  II,  8.  725. 

F3rrokla8it  Sbepard's  ^)  ist  der  barte  Guano  von  der  Monks -Insel  im  K»- 
raibenmeer. 

Fyrokoman  syn.  Pyron  (s.  d.  Art.). 

PyrokomenaminB&ure  s.  unter  Pyridin  (Bd.  Y,  8.  938). 

Fyrokomensfture  syn.Pyromekons&ure  8.n.  Mekons&nre  (Bd. IV, 8.298). 

Fsrrokonlt   syn.  Pacbnolitb. 

Fyrokresole  nennt  Scbwarz^)  drei  isomere,  von  ibm  aus  dem  Bteinkohlen- 
tbeer  abgescbiedene  Verbindungen  C15H14O,  welcbe  mdglicherweise  als  Ketone 
(Ditolylketon  ?)  anzuseben  sind.  —  Bas  a-Pyrokresol  bildet  atlasgl&nzende,  silber- 
farbene  Blattchen  vom  Scbmelzpunkt  195^,  sublimirt  sebr  leicbt  und  giebt  bei  der 
Oxydation  mit  Cbromsaure  a-Pyrokresoloxyd  (?)  C15H12O2,  scbone  langeNadeln 
vom  8cbmelzpunkt  168^,  das  mit  Salpeterscbwefels&uregemisch  in  ein  Tetrauitro- 
product  Ci4H8(N  02)402,  gelbe,  fast  farblose  Blattcben,  iibergefiibrt  wird.  Hit 
Brom  bildet  das  a-Pyrokresol  ein  unbestSndiges  Perbromid  und  ein  bei  215^ 
scbmelzendes  Dibrompyrokresol  Ci^B.i2'Bt20. 

Das  /J-Pyrokresol  erstarrt  bei  124®,  sein  Oxydationsproduct  bei  95®. 

Das  y-Pyrokresol  erstarrt  bei  104®,  sein  Oxydationsproduct  bei  77®.       C.R 

Fyrol,  Fyrolin  s.  unter  Pyrrol,  Pyrrolin. 

Pyrola.  Die  zur  Familie  der  Ericeen  geb5rende  Pyrola  umbdlaia  enthSli 
nacb  aiteren  Angaben  von  E.  Wolf*)  18,0  Proc.  bitteren  ExtractivstofT,  2,4  Proc. 
Harz,  1,38  eisengriinenden  Gerbstoff,  im  Uebrigen  Faser  neben  wenig  Guinmi  and 
und  Salzen;  nacb  Fairbank^)  eisengriinenden  Gerbstoff,  8tarkmebl,  Gammii 
Scbleimzucker,  Pektins&ure,  Harz,  Fett,  Cbloropbyll  und  eine  als  ChimaphyUis 
(s.  Bd.  II,  8.  526)  bezeicbnete  Substanz.  C.  B. 

Fyrolivilsfiure  s.  unter  Olivil  (Bd.  IV,  8.  871). 

Fyrolusity  rbombiscb,  kleine,  prismatiscbe,  vertical  gestreifte  Krystalle  dureh 
00 P  [93®  40',  wfibrend  Hirscb®)  99®  30'  fand]  mit  Quer-,  Langs-  und  Basisfl&ebeo 
und  anderen  Gestalten,  meist  spiessig  bis  nadelformig  und  fiEuerig,  in  kminni- 
flacbigen,  traubigen,  nierenformigen ,  stauden-  und  knospenf&rmigen  Gestalten, 
radiaktengelig  bis  ftiserig,  aucb  dicbt  bis  erdig.    Er  spaltet  prismatiscb,  aucb  nacb 

1)  Chem.  Centr.  1870,  S.  643.  Prantl,  Das  Inulin.  Ein  Beitrag  nur  PflaweB- 
physiologic  1870.  —  «)  Am.  J.  sc.  [2]  22,  p.  97.  —  3)  ger.  1882,8.2201;  1883,5.2141. 
Wien.  Acad.  Ber.  (2.  Abth.)  86,  S.  835.  —  *)  Dissertatio  de  Pyrola  umb.  GotU  1817.  - 
^)  Am.  J.  Pharm.  5JI?,  p.  254 ;  JB.  1860,  S.  547.  —  «)  Groth,  Min.  Samml.    Strassb.  S.112. 


Pyromarsaure.  —  Pyromykursaure.  1015 

den  Qaer-  und  Langsflachen,  ist  dankel  stahlgrau  bis  eisenschwarz ,  halbmetallisch 
bis  seidenartig  glanzend,  undurchsichtig ,  milde,  hat  H.  =  2,0  bis  2,5,  auch 
geriBgere,  G.  =  4,7  bis  5,0  und  schwarzen  Strich.  MnOg  nach  yerscbiedenen 
Analysen^).  Vor  dem  Lathrohre  unschmelzbar ,  auf  Kohle  stark  gegliibt  sich  in 
braunes  Manganoxydoxydul  umwandelnd,  giebt  mit  Borax  und  Phosphorsalz  starke 
Manganreaction.  ,  In  erwarmter  Chlorwasserstoffsaure  loslich,  Chlor  entwickelnd, 
in  Schwefelsaure  gekocht ,  giebt  er  Sauerstofif  ab  unter  Bildung  von  Mangansulfat. 

Versohieden  davon  ist  der  substantiell  gleiche  Polianit  MnOa"),  welcher 
rhombisch  dieselben  Oestalten  wie  der  Pyrolusit  bildet,  auch  feinkomig  vorkommt, 
aber  die  H.  =  6,5  bis  7,0  und  G.  =  4,8  bis  5,06  hat ,  weshalb  der  Polianit  als 
das  arspriingliche  Mineral  angesehen  wurde,  aus  welchem  der  viel  weichere  Pyro- 
lusit entstanden  ist. 

Nach  den  neuesten  Untersuchungen  von  E.  S.  Dana  und  S.  L.  Pen  field') 
ist  der  Polianit  quadratisch,  isomorph  mit  Kassiterit  und  spaltbar  parallel  ooP, 
das  MDO2  also  dimorph.  Kt 

Pyromars&ure  s.  unter  Pimarsaure  (Bd.  V,  S.  596). 

Pyromekonsfture^  Psrroiuekasonsfture  s.  unter  Mekonsfture  (Bd.  IV, 
S.  298   u.  300). 

Pyromelin   s.  Nickelvitriol. 

Pyromellithsfiure  s,  Bd.  IV,  S.  310. 

Pyrometer  s.  unter  Thermometer. 

PyromoriiLg^erbsfiure  syn.  Brenzcatechin. 

Pyromorphitj  Griin-,  Braun-  oder  Buntbleierz,  Polychrom.  Krystallisirt 
hexagonal,  isomorph  mit  Apatit,  gewohnlich  prismatisch  durch  ooP,  auch  mit 
30 P2;  combinirt  mit  OP,  P  (in  den  Winkeln  etwas  schwankend,  Seitenkanten- 
winkel  =  80^  11'  bis  80^  44').  Die  Krystalle  sind  aufgewacbsen,  bisweilen  durch 
homologe  Verwachsung  spindel-  bis  fassf&rmig  gebildet,  auch  findet  er  sich  nieren- 
fbi-mig  und  traubig,  derb  mit  kdrniger  Absonderung  bis  eingesprengt.  Er  ist 
unvollkommen  spaltbar  parallel  P,  in  Spuren  nach  00  p,  hat  muscheligen  bis 
unebenen  Bruch,  ist  sehr  selten  farblos,  meist  gefarbt,  haufig  griin,  ausserdem 
gelb,  braun  oder  grau,  wachs-  bis  glasglanzend,  mehr  oder  weniger  durchscheinend 
bis  balbdurchsichtig,  hat  H.  =  3,5  bis  4,0  und  G.  =  6,9  bis  7,0  [bei  einem  apfel- 
griinen,  traubigen  und  kugeligen  von  Schapbach  im  Kinzigtbale  in  Baden  fand 
Th.  Petersen*)  dasselbe  =  6,416  bei  einem  Gehalte  von  3,28  Proc.  Kalkerde]. 
Nach  zahlreichen  Analysen^)  ist  er  3  (3PbO  .PaOs)  +  PbCla  and  enthalt  bis- 
weilen etwas  ArsensSure  und  geringe  Mengen  von  Kalkerde.  Vor  dem  L5throhre 
ist  er  leicfit  schmelzbar,  die  Flamme  blaulichgriin  farbend  und  erstarrt  krystal- 
linisch,  auf  Kohle  giebt  er  Bleioxydbeschlag,  mit  Soda  Bleikorner,  bisweilen  auf 
Arsen  reagirend.  In  Salpetersaure  ist  er  loslich,  der  kalkfreie  auch  in  Kalilauge. 
Kalkhaltiger  brauner  stalaktitischer  von  Mies  in  Bohmen   wurde  Mies  it  genannt. 

Kt 
Pyromuoamid  syn.  Brenzschleimsftureamid  s.  Bd.  II,  8.  212. 

Pyromykursfturey  Brenzschleimsaureglycocoll  C7H7NO4  =  CHgNH 
(C5H3  Oa) .  C  O  0  H  ist  das  hauptsachlichste  Umwandlungsproduct  des  Fuifurols  im 
thierischen  Organismus  ^).  Sie  scheidet  sich  aus  dem  Aetherauszug  des  Harns  von 
Hunden,  die  mit  Furfurol  gefiittert  werden,  von  welchem  sie  bis  zu  6  g  pro  Tag 
vertragen,  nach  Abdampfen  eines  Theils  des  Losungsmittels  in  krystalliniscben 
Krusten  aus,  die  durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser  unter  Zusatz  von 
Thierkohle  gereinigt  werden.  Durchsichtige ,  der  Hippursaure  sehr  ahnliche,  vier- 
seitige  Prismen  oder  dicke  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  165^.  Bei  weiterem  Erhitzen 
tritt  Schw^zung  und  Entwickelung  eines  blaus&ureahnUchen  Geruchs  auf.  Durch 
mehrstiindiges  Kochen  mit  Barytwasser  tritt  Bpaltung  in  Brenzschleimsaure  und 
Glycocoll  ein.     Beim   Kochen  mit  Salzsaure  tritt  tiefergreifende   Zersetzung  ein. 

Das  Bariumsalz  (C7HeN04)aBa -|-  lygH^O  fHUt  aus  der  wasserigen  Lbsung 
auf  Zusatz  von  Alkohol  in  silberglftnzenden  Bl&ttchen. 

Das  Harnstoffsalz  C7H7NO4 .  CO  (NH2)2  findet  sich  im  Harn  der  mit 
Pleisch  gefiitterten  Hunde,  es  lasst  sich  nur  durch  wiederholtes  Extrahiren  mit 
Aether  demselben  entziehen.  Man  reinigt  es  durch  Aufiosen  in  Alkohol  und 
Versetzen  mit  iiberschussigem  Benzol.  Biindel  zarter,  farbloser  Nadeln,  Schmelz- 
punkt 120^.  C.  H, 

')  Rammelsberg,  Mineralchcm.  ;3,  S.  174.  —  ^)  Rammelsberg,  Ebend.  —  *)fAm. 
J.  Bc.  [3]  55,  p.  243.  —  *)  Jahrb.  Min.  1871,  S.  373.  —  ^)  Rammelsberg,  Mineralchem. 
2,  S.  299  u.  Ergiinzungsh.  S.  193.  —  ®)  Jaff6  u.  Cohn,  Her.  1887,  S.  2312. 


1016  Pyron.  —  Pyrophyllit. 

Pyron  oder  Pyrokoman  wire!  nach  dem  Vorschlage  von  Hai tinge r  und 
Lieben*)  die  Orappe  C5H4O2  =  CO<CQjT_nTT!^0  bezeichnet,  welche  in  der 
Chelidonsaure,  Komansaure  und  Mekonsaure  angenommen  werden  kaun.       (7.  H, 

Pyron  gleich  Dipyrrylketon  s.  S.  1026. 

Pyronitrin  ist  eiu  von  Prud'homme^)  patentii'ter  Sprengstoff,  der  Nitrate, 
orgunische  Stoffe,  Cellulose,  Glycerin  u.  s.  w.  enthalt.  C  H. 

Pyrop   8.   Gran  at. 

Pyropeotiiis&ure  naunte  Fremy  die  schwarze,  durch  Erbitzen  der  Pectin- 
saure  gebildete  bumusartige  Bubstanz.  Sie  ist  unloslicb  in  Wasser,  15slich  in 
Alkalien.  C.  U. 

Pyrophan  ist  mit  Wacbs  getrankter  Hydropban. 

Pyrophore.  Mit  diesem  Namen  bezeichnet  man  im  weitesten  Sinne  jede  selbit- 
entziindliche  Substanz,  wie  Pbospboi'wasserstoff,  Zinkmetbyl  etc. ;  im  engeren  SioDe 
versteht  man  gewobnlicb  Metalle,  Kohle,  Gemenge  von  Kohle  und  Schwefelkaliam 
und  ahnlicbe  leicbt  oxydable  Substanzen  in  eiuem  so  fein  vertbeilten  Zastande, 
dass  sie,  an  die  Luft  gebracht,  Feuer  fangen  und  verbrennen.  Die  feine  Verthei- 
lung  und  die  dadurcb  bedingte  grosse  Oberflacbe  und  schlecbtes  W&rmeleitongs- 
vermogen  ist  die  Ursacbe,  um  eine  gesteigerte  Oxydation  scbliesslich  unter  Feaer- 
erscbeinung  herbeizufiihren. 

Mit  der  Herstellung  von  Pyrophoren  baben  sicb  schon  die  alten  Chemiker 
befasst,  und  noch  beute  erinnern  die  Namen  wie  Homberg's  Pyrophor,  Gay- 
Lussac's  Pyropbor  an  die  von  jeuen  alten  Gelehrten  gegebenen  Becepte.  In  der 
Regel  sind  es  sebr  fein  vertbeilte  Metalle,  die  man  durch  Reduction  im  Wasser- 
stoffstrome  bei  raassiger  Temperatur  (Eisen),  oder  Gemenge  derselben,  oder  ibrer 
niederen  Oxyde  mit  Kohle,  wie  sie  beim  Erbitzen  vieler  organisch  saurer  Salie 
dieser  Metalle  erh alten  werden.  Bottger')  giebt  folgende  Vorschriften  zu  eiwer 
Beihe  leicht  darstellbarer  Pyrophore.  Citronensanres,  gallussaures,  weinsaures  Blei 
geben  beim  Erbitzen  in  eiuer  Bohre,  bis  keine  brennbaren  Gase  mehr  entweichen, 
eineu  Biickstand,  der  sich  an  der  Luft  selbst  unter  0^  noch  entziindet.  Weinsaures 
Eisen  und  namentlich  das  oxalsaure  Eisenoxydul  giebt  bei  abnlicher  Behandlnng 
einen  schwarzen  Biickstand,  der  an  der  Luft  sich  augenblicklich  entziindet  and  za 
Eisenoxyd  vergliiht.  Auch  das  beim  Erbitzen  von  Ammoniumeisencyanfir  hinter- 
bleibende  Kohleneisen  ist  ein  guter  Pyrophor.  Auch  fein  vertheiltes  Nickel, 
Kobalt  und  Mangau  sind  Pyrophore.  Weuiger  pyrophorische  Eigenschaften  zeigea 
die  beim  Gliihen  von  weinsaurem  Cadmium,  -Zink,  -Kupfer  hinterbleibenden 
Biickstande.  Gute  Pyrophore  erhalt  man  ferner  durch  Gliihen  von  1  Tfal.  Zacker 
mit  2  Thin.  Bleibyperoxyd  oder  Mennige.  Naoh  Serullas  ist  die  beim  Gl&hen 
von  40  Thin,  firechweinstein  mit  1  Thl.  Kienruss  unter  einer  Sanddecke  hioter- 
bleibende  Masse  so  stark  pyrophorisch,  dass  sie  sogar  noch  nach  mehreren  Standen 
beim  Durchstossen  der  Sanddecke  zuweiien  sebr  hefbig  ezplodirt. 

Sebr  pyrophorisch  ist  ferner  das  Schwefelkalium  und  -lithium,  welohe  darch 
Gliihen  der  schwefelsauren  Salze  dieser  Metalle  mit  etwa  50  Proc.  Kienrotf 
gewonnen  werden.  Homberg's  Pyrophor  oder  Alaunpyrophor  wird  durch  ein- 
stiindiges  Botbgliihen  von  einem  Gemenge  gleicher  Theile  gebrannten  Alaans  und 
Kohle,  oder  Starke,  Mehl  u.  dergl.  gewonnen.  Nach  Dobereiner's  Vorschrift 
setzt  man  noch  ein  gleiches  Gewicht  kohlensaures  Kali  hinzti.  Das  Product 
scheint  ein  aluminium-  und  schwefelhaltiges  Koblenstoffkalium  zu  sein.        C  A 

Pyrophosphaminsfture^  PyrophoBphornitrils&ure  s.  Bd.  Y,  8.  423. 

Pyrophosphorit  aus  Westindien,  derb,  erdig,  auch  undeutlich  traubi^t 
schneeweiss  bis  blaulichgrau,  matt,  hat  H.  =:  8,0  bis  3,5  und  G.  =  2,50  bis  2,53, 
und  enthalt  nach  C.  U.  Shepard  jr.  ^)  51,67  Phosphorsaure ,  3,17  Magnesia  uBd 
45,16  Kalkerde  nach  Abzug  der  Beimengungen.  Kt 

Pyrophosphorsfiure  s.  Bd.  V,  8.  383.  —  PyrophoBphorsftiiresalae  ^ 
Bd.  V,  S.  408.  —  PyrophoBphorsfture&ther  s.  Bd.  V,  8.  422.. 

Pjrrophtalon  s.  unter  Phtalid  (Bd.  V,  8.  518). 

Pyrophyllit  y  krystallinisch ,  stengelig,  blatterig  bis  fast  faserig,  die  Stengel 
radial  verwachsen  zu  centrischen  Gruppen  und  durch  Verwachsen  derselben  derb 

1)  Monatsh.  Chem.  6,  S.  279;  JB.  1885,  S.  1422.  —  «)  Chero.  Centr.  1883,  S.  752. 
—  3)  J.  pr.  Chem.  [l]  18,  S.  477;  Ann.  Chem.  20,  S.  191;  34,  S.  87.  —  *)  Am.  J. 
6C.  [3]  16,  p.  49. 


Pyrophysalith.  —  Pyrosauren.  1017 

mit  radialstengeliger  Absonderung,  beim  ZertheUen  eine  vollkommene  SpaUungs- 
fl&che  der  L&nge  nach  zeigend,  selten  in  lang  gestreckten  Lamellen,  die  durch  ilir 
optisches  Yerhalten  auf  rhombische  Krystallisation  hinweisen,  auch  sehr  selten 
mikrokrystalUsch,  schuppig  und  bis  scheinbar  dicbt,  wie  Agalmatolitb.  Blassgriin 
Oder  blassgelb  bis  griinlich-  and  gelbllchweiss,  in  diinnen  Spaltungsblftttoben  halb- 
durchsichtig  bis  durchscheinend ,  der  scheinbar  dichte  fast  undurchsichtig ,  perl- 
mntterartig  glanzend  bis  wachsartig,  milde,  die  Blattcben  biegsam,  hat  H.  =  1  and 
Qt.  =  2,78  bis  2,92.  Yor  dem  Lothrohre  sich  aas8eroi*dentlich  stark  anfblatternd 
and  zerfkllend,  an  den  Spitzen  za  glasigem  Email  schwierig  schmelzbar  und  mit 
Kobaltsolution  befeuchtet  an  den  geschmolzenen  Spitzen  dunkel  smalteblaa  werdend ; 
anYollst&ndig  in  Bchwefelsaure  IdSich ;  in  einem  Oemenge  von  Schwefel-  und  Fluor- 
wasserstoffsaure  loslich.  Nach  zahlreichen  Analysen  von  verscbiedenen  Fund- 
orten  ^)  wesentlich  1  AI2  Og ,  4  Si  O2  und  1  H2  O  enthaltend.  Kt 

FyrophyBalith  s.  Top  as. 

Fyropin  nannte  B.  D.  Thomson  eine  rothliche,  wahrscheiniich  aus  ver- 
andertem  Blat  bestehende,  in  dem  hohlen  Theil  eines  Elephanteuzahns  gefundene  Sub- 
Btanz  von  z&her,  oder  im  reinen  Zustande  von  briichiger  BesubalTenheit.  53,4  Proc.  C, 
7,6  Proc.  H,  14,5  Proc.  N  und  vielleicht  etwas  Schwefel  enthaltend.  C.  if. 

Pyropiscdt  von  Weissenfels  bei  Halle,  Gerstewitz  bei  Merseburg,  Helbra, 
Zeitz  und  anderen  Orten  in  Sachsen,  eine  feinerdige,  zerreibliche ,  hellbrauue  bis 
gelUichgraue,  matte,  undurchsichtige  Substauz,  weiche  Lagen  in  den  Braunkohlen- 
Uigem  bildet  und  fiir  erdige  Braunkohle  gehalten  wurde,  daher  auch  Wachskohle 
genaunt.  Das  Gewicht  ist  nahezu  =  1.  Zwischen  den  Fingem  gerieben  etwas 
klebrig  werdend,  durch  Erw&rmen  wird  er  dunkler  und  schmilzt  auf  Platinblech 
onter  starkem  Aufwallen  und  Entwickelung  weisser  Dampfe  zu  einer  schwarzen, 
asphaltfthnlichen  Masse,  verbrennt  augezundet  mit  heller  russender  Flamme,  brenz- 
lichem  bis  schw^h  aroma tischem  Geruch  bis  auf  geriugen  Riickstand  von  kiesel- 
haltiger  Asche.  In  Alkohol  wenig,  reichlicher  in  Terpenthinol  uud  Aether  loslich. 
Giebt  verschiedene  Extractions-  und  Destillationsproducte  und  dient  zur  Darstel- 
luQg  von  Paraffinkerzen  und  Leuchtgas.  Das  wesentlich  Kohlenstoff,  Wasserstoff 
and  Sauerstofif  enthaltende  Harz  ergab  keine  constante  Zusammensetzung,  wie  die 
Untersuchungen  von  Wackenroder  nnd  Staffel'),  C.  Karsten^),  L.  Briick- 
ner^),   H.  Heine '^)  und  Anderen  gezeigt  haben.  Kt 

Pyroretin  in  der  Braunkohle  zwischen  Salesl  und  Probesuhl  unweit  Ausslg 
in  Bdhmen,  Knollen  und  Platten  bildend.  Braunlichschwarz,  schwach  wachsglan- 
zend,  sehr  sprode  und  zerbrechlich ,  im  Bruche  muschelig,  hat  dunkel  holzbraunen 
8trich,  H.  =  1  und  G.  =  1,05  bis  1,16.  In  der  Kerzenflamme  leicht  entziindlich, 
mit  heller,  rothgelber,  russender  Flamme  und  intensivem,  an  brennenden  Bernstein 
erinnerndem  Geruch  verbrennbar,  schwarze,  kleinblasige  Kohie  hinterlassend.  Im 
Kolben  erhitzt,  wird  er  schwarz,  schmilzt  leicht,  graulichweisse  Dampfe  ent- 
wickelnd  and  erstarrt  za  schwarzer,  asphaltahnlicher  Masse.  Als  Pulver  in 
kochendem  Alkohol  theilweise  Idslich,  einen  in  keiner  Fliissigkeit ,  auch  nicht  in 
Kalilauge  Idslichen  BUckstand  hinterlassend.  J.  Stanek^)  untersuchte  drei  ver- 
Bchiedene  Educte,  Yerbindungen  von  Kohlenstoff,  Wasserstoff  uud  Sauerstoff.  Der 
Aschenriickstand  betrligt  etwa  6  Proc.  Kt. 

Pyroricins&ure  nannte  Stanek^)  die  in  dem  bei  der  Destination  des 
BicinnsQls  hinterbleibenden  schwammigen  Biickstand,  wie  er  glaubte,  in  der  Form 
des  AUyl&thers  enthaltene  Saure.  Nach  den  neueren  Untersuchungen  von  Krafft 
and  Brunner®)  ist  dleselbe  ein  Polymerisationsproduct  der  Undecylensaure 
(b.  d.  Art.).  C.  H. 

Pyrortliit  nannte  Berzelius^)  im  Aussehen  an  Orthit  (Allanit)  erinnernde 
Krystalle  von  Kararfvet  bei  Fahlun  in  Schweden,  weiche  sich  vor  dem  Lothrohre 
entzunden  und  glimmen.  Er  f&nd  10,43  Kiesels&ure,  3,59  Thonerde,  1,81  Kalk- 
erde,  13,92  Oeroxydul,  6,08  Eisenoxydul,  4,87  Yttererde,  1,39  Manganoxydul,  26,50 
Wasser  und  fliichtige  Theile,  31,41  Kohle  und  Yerlust,  und  hielt  das  Mineral  fiir 
zenetzten  mit  Kohle  gemengten  Orthit.  Kt. 

Pjrrosfturen  s.  Brenzsfturen  (Bd.  II,  S.  210). 


*)  Rammeltberg,  Mineralchem.  J9,  S.  645  a.  Erganzungsh.  S.  194.  — •  ^)  JB.  1849, 
S.  709.  —  »)  Ebend.  1850,  S.  818.  —  *)  J.  pr.  Chem.  57,  S.  1.  —  ^)  Jahrb.  Min.  1845, 
S.  149.  —  •)  J.  pr.  Chem.  65,  S.  158.  —  ^  JB.  1854,  S.  464.  —  «)  Her,  1884,  S.  2985. 
—  »)  Af  handl.  i  Fys.  5,  p.  54. 


1018  Pyroschleimsaure.  —  Pyrothonid. 

Pyrosohleixnsfture  s.  unter  Brenzschleimsaure. 

F3rro8ohwefel8fture  syn.  Dischwefels&ure  SjOyHs  s.  unter  Bchwefe  • 
saare. 

Pyrosin.  Eine  sowohl  fur  die  reinen  Alkalisalze  des  Bi-  und  Tetrajodflao- 
resceins  als  auch  for  variable  Mischungen  dieser  Farbkorper  im  gelegentlicheo 
Gebrauch  stehende  Bezeichnung,  welche  meisteas  durcb  Zusatz  der  betreffendeo 
Nuance  erg&nzt  wird.  C.  Hsm, 

Pyrosklerit^  krystallinische  Massen  in  Oftngen  des  Serpentin  von  Porto  Fer 
rajo  auf  Elba,  von  F.  v.  KobelH)  als  Species  unterscbieden,  die  nacb  einer  Bich- 
tung  deutlich,  nacb  einer  zweiten  damit  recbtwinkeligen  in  Spnren  spalt^t,  nnebeDen 
and  splitterigen  Bmcb  bat.  £r  ist  apfelgi'iin  bis  graulicbgriin ,  pennatterglansend 
auf  den  deutlichen  Spaltungsflftcben,  milde,  bat  H.  ^  3  and  G.  =  2,74,  und  eot- 
halt  37,03  Kieselsaure,  3,52  Eisenoxydul,  31,62  Magnesia,  13,50  Tbonerde,  1,43 
Eisenozyd  and  11,00  Wasser.  Yor  dem  Ldthrohre  scbmilzt  er  scbwer  zu  grao- 
lichem  Glase  und  ist  in  concentrirter  Cblorwasserstoffsaure  Idslicb.  Dazu  zShitc 
er  auch  einen  sogenannten  Serpentin  von  Aker  in  Sddemnannland  in  Schweden, 
der  mit  Kalk  verwacbsen  vorkommt  and,  von  Lychnell')  analysirt,  ahnlich  n- 
sammengesetzt  ist.  A.  Knop')  recbnete  auch  dazu  ein  Mineral  von  dem  Serpentin 
abnlichem  Aussehen  von  St.  Pbilippe  bei  Markirchen  im  ElsaBs,  analysirt  tod 
Ebert,  welches  auch  A.  Delesse^)  analysirte.  Aehnlich  ist  ein  von  A.  Leeds^) 
analysirtes  Mineral  in  Serpentin  von  den  Bare  Hills  in  Maryland,  welches  rhon- 
bische,  tafelartige  Krystalle  bildet  und  noch  mehr  Wasser  enthalt.  Wabrscheinlich 
sind  derartige  Yorkommnisse  Umwandlungsproducte  des  Diallagit^.  £^. 

Pjrroskop^  ein  Instrument  zum  Messen  hoher  Temperataren ,  s.  anter 
Thermometer. 

FyroBxnallth  von  Nordmarken  bei  Filipstad  in  Schweden,  die  ELrystalle  sisd 
hexagonal,  prismatisch,  ooP.OP  bis  tafelig  durch  OP,  selten  mit  anderen  FlAcbeo 
wie  Pyramiden,  von  denen  P,  als  Grundgestalt  gew&hlt,  die  Endkauten  =  134^25'. 
die  Seitenkanten  =  101^  35'  bat.  Ausser  in  aufgewachsenen  Krystallen  findet  er 
sich  derb  mit  k5mig-bl&tteriger  Absonderung,  ist  vollkommen  basisch  spalttar, 
uuvoUkommen  nacb  ooP,  leberbraun  bis  olivengriin,  perlmutterglanzend  mit 
metalliscbem  Schiller  auf  OP,  sonst  wachsglanzend ,  durchscheinend  bis  uDdorcb- 
sichtig,  sprode,  hat  granen  Strich,  H:  =  4,0  bis  4,5  und  G.  =  3,0  bis  3,2.  Im 
Kolben  erhitzt,  giebt  er  "Wasser  und  gelbe  Tropfen  von  Eisenchlorid,  schmilzt  vor 
dem  Lothrohre  zu  schwarzer  magnetischer  Kugel,  reagirt  mit  Borax  and  Pko*- 
phorsalz  auf  Eisen,  Maugan  und  Kiesels&ure ,  mit  Kupferoxyd  auf  Chlor,  ood  i*t 
in  concentrirter  Salpetersiiure  15slicb.  Nach  den  Analysen  von  Hi  singer'), 
Y.  V.  Lang»),  Wobler^),  SjSgren*)  und  E.  Ludwig*)  enthftlt  er  6  8iO,. 
SMnFeO  mit  etwas  CaO  und  MgO,  4HaO  und  2  CI.  Engstrdm')  beschrieb 
auch  ein  Yorkommen  von  Dannemora  in  Schweden,  welches  H.  =  4,5  bis  5,0  oud 
G.  =  3,19  hat,  und  von  Gorgeu^)  analysirt  wurde.  iK. 

Fyrosmaragd  ist  griiner  Fluorit  von  Nertschinsk  in  Sibirien. 

Pyrostilbit  syn.  Pyrantimonit. 

Pyrostilpnit  syn,   Feuerblende. 

Fyrotaxtranily  Pyrotartranilsfture  s.  u.  Brenzweins&ure  (Bd.  n,S.223). 

Fyroteohnit  s.  Thenardit. 

Fyroterebinsfture  s.  Brenzterebinsaure  (Bd.  II,  S.  215). 

Pyrothonidy  von  ni>Qy  Feuer  und  6&6yri,  Tuch,  ist  der  Name  eines  dorcb 
theilweise  Yerbrennung  von  Leinwand  oder  iiberhanpt  Pflanzenfaser  erhalteneD 
Products,  das  als  Heiknittel  bei  gewissen  syphilitischen  Aifectionen  angewandt 
wurde  und  seine  arzneiliche  Wirksamkeit  dem  Gehalt  an  Brenzolen  verdankt. 
C.  H. 

Pyrosklerit:    ^)  J.  pr.  Chem.  2,  S.  50.   —    2)  Rongl.  Vet.  Acad.  Handl.  1826,  p.  162. 

—  8)  Jabrb.  Min.  1875,  S.  71.  —  *)  Ann.  min.  20,  p.  155.  —  *)  Am.  J.  sc.  [3]  6,  p.^-- 

—  ^  Kaumann,  Zirkel,  Min.  12.  Aufl.  S.  764. 

Pyrosmalith:    *)  Schweigg.  J.  13,  S.  341 ;  23,  S.  54.  —  *)  J.  pr.  Chem.  85,  S.  42*- 

—  8)  Gott.  Ge«.  d.  Wissenscb.  1870,  Nr.  10.  —  *)  Geol.  For.  Forh.  2,  p.  409.  - 
^)  Tscberm.  rain.  Mittb.  1875,  S.  211.  —  «)  Geol.  For.  Forb.  3,  p.  116.  —  ^  J*^^ 
Min.  1885.  2,  S.  404  Ref. 


Pyrotraubensaure.  —  Pyrrhit  1019 

FyrotraubezuBfture^  Fsrrotraubenalkohol  s.  Bd.  n,  S.  215. 
Fyrotritarefture  syn.  Uvins&ure  (s.  d.  Art.)* 
Pyrouaninsfture  s.  unter  Ueninsaure. 
Pyrozam  syD.  Xyloidin  a.  unter  Starkmehl. 

Pyrozanthin  ^)9  nach  Scanlan^)  Eblanin,  CigHiaOg.  Bildet  sich  bei  der 
trocknen  Destination  des  Holzes  bezw.  Ijei  der  Einwirkung  yon  Alkalien  auf  eine 
von  Bchweizer^)  Pyroxantbogen  genannte  Bubstanz,  and  iasst  sich  daher 
anch  aus  robem  Holzessig  oder  Holzgeist^)  ^  erbalteu.  Kacb  HilH)^)  erhitzt  man 
5000  bis  6000  kg  zerkleinerten  Uolzes  in  eisernen  Retorten  und  in  einem  Laftbad 
ange^Uir  sechs  Tage  auf  150^  bis  200^,  wobei  das  Holz  etwa  32Procent  seines 
Gewichtes  verliert.  Aus  den  Destillaten  werden  zuerst  die  fliicbtigen  Producte 
getrennt,  und  dann  durch  zweimalige  Bectification  ein  bei  160^  bis  170^  siedendes 
schweres  gelbes  Oel  gewonnen.  Dasselbe  wird  mit  conceuti'irter  Natronlauge 
geschiittelt,  naoh  kurzem  Steben  Oel  und  Lauge  getrennt;  und  ersteres  nach  dem 
Waschen  mit  Wasser  und  Essigs&ure  der  DestUlation  im  Wasserdampfstrom  unter- 
worfen.  Beines  Furfurol  geht  iiber,  wahrend  ein  zahfliissiges  rothes  Oel,  das  nach 
and  nach  theilweise  erstarrt,  zuriickbleibt,  und  aus  welchem  durch  Waschen  mit 
Alkohol  das  Pyroxanthin  gewonnen  werden  kann. 

Es  krystallisirt  aus  heissem  Alkohol  in  feinen,  glanzenden,  orangegelben  Nadeln 
mit  bllLalichem  Fl&chenschimmer ;  aus  Benzol  in  rothgelben,  monoklinen  Prism  en ; 
aus  Eisessig  in  glatten,  stemfdrmig  gruppirten  Nadeln.     a:b:  c  =  2,745 :  1 : 1,413. 

Formen:  001,  101,  100,  110.  Schmelzpunkt  162^  Verfliichtigt  sich  bei  hSherer 
Temperatur  unter  theilweiser  Zersetzung.  In  Wasser  ist  es  unloslich,  in  Schwefel- 
kohlenstoff  nur  wenig.  In  concentrirter  Schwefelsftura  Idst  es  sich  mit  purpur- 
rother,  in  concentrirter  Salzsaure  und  Bromwasserstoffsaure  mit  carmoisinrother 
Farbe,  and  wird  aus  diesen  Ldsungen  durch  Wasser  wieder  abgeschieden.  In 
kauatischen  Alkalien  l{>st  e6  sich  nicht.  In  Bchwefelkohlenstoff  suspendirt  und  mit 
Brom  versetzt,  bildet  sich 

Dibrompyroxanthintetrabromid  CisH^oBraOs  .Br4,  das  aus  Chloro- 
form  in  glanzenden,   triklinen  Nadeln  krystallisirt,   a  :  b  :  c  =^  0,733  :  1_ :  2,370, 

he  =  74<>43';  ae  =  83^40';  ah  =  96<>46'.  Formen:  001,  Oil,  ofl,  110,  110,  101. 
Zersetzt  sich  schon  nnter  100^  unter  Bromwasserstoffabgabe,  ist  in  Aether,  Chloro- 
form, Bchwefelkohlenstoff  and  Benzol  schwer  loslich,  wird  von  kochendem  Alkohol 
and  Eisessig  zersetzt.    Beim   Behandeln  mit  Zinkstaub   und  Alkohol  bildet  sich 

Dibrompyroxanthin  CxsH^oBr^Og.  Feine,  hochgelbe  Nadeln;  aus  Chloro- 
form grosse,  compacte,  dichroitische  Zwillingskrystalle  des  monoklinen  Systems. 
Schmilzt  bei  langsamem  Erhitzen  unter  Schwarzung,  bei  raschem  (?)  zu  eiuer 
gelben  Fliissigkeit.  Lost  sich  leicht  in  Benzol,  Chloroform,  Eisessig  und  heissem 
Alkohol,  schwerer  in  Aether  and  Bchwefelkohlenstoff.  Concentrirte  Schwefels&ure 
15st  es  unverandert  mit  blauer  Farbe.  Durch  Brom  wird  es  wieder  iu  das  Tetra- 
bromid  iibergefuhrt.  Wasseriges  Brom  giebt  beim  Erhitzen  in  Kohlensaure  Oxal- 
n&ure  und  Bromofoim.  Hydropyroxanthin  (?)  bildet  sich  beim  Kochen  des 
Pyroxanthins  mit  Zinkstaub  und  Essigs&ure.  Weisses,  beim  Beiben  elektrisch 
werdendes  Pulver.  Durch  Oxydation  Iasst  es  sich  nicht  mehr  in  Pyroxanthin 
zuruckverwandeln  *)  *).  C,  H. 

Fyrozen  syn.  Aug  it. 

Pyroxylin^  Pyrozyl  syn.  Schiessbanmwolle  s.  u.  Cellulose  (Bd. II,  B. 464). 

Pyrretin  i.  e.  Brandharz  s.  unter  Brenz51e  (Bd.  II,  B.  209). 

Pyrrhit  von  Alabaschka  bei  Mursiusk  am  Ural,  kleine,  in  Granit  ein- 
gewachsene  orangegelbe,  glasgl&nzende ,  durchscheinende  Octaeder  mit  H.  =  6, 
welcher  nach  G.  Bose^)  vor  dem  L&throhre  schwarz  wird,  die  Flamme  dunkel- 
gelb  f^rbt  und  nicht  schmilzt,  mit  Borax  oder  Phosphorsalz  eine  gelblichgriine 
Perle  giebt  und  in  Chlorwasserstoffs^ure  unloslich  ist.  Nach  A.  0  s  a  n  n  ^)  sind 
hyancinthrothe  Octaeder  mit  H.  =  5,5  in  concentrirter  heisser  Schwefels&ure  15s- 
lich,  enthalten  Ca  O  und  zeigten  deutliche  Beaction  auf  Tl  O2. 


Pjroxantliin :  ^)  Scan  I  an,  J.  pr.  Chem.  [l]  7,  S.  94.  —  *)  Gregory,  Ann.  Chem. 
21,  S.  143.  —  8)  Schweitzer,  JB.  1847—48.  —  *)  Hill,  Her.  1878,  S.  456;  1877, 
S-  937.  —  6)  Hill,  Am.  Acad.  Proc.  1880,  p.  155;  JB.  1880,  S.  702. 

Pyrrhit:  ^)  Pogg.  Ann.  48,  S.  562.  --  3)  Jahrb.  Min.  1887.  1,  S.  116.  —  »)  J.  Nat. 


1 


1020  Pyrrhol.  —  Pyrrol. 

J.  £.  TeBchemacher^)  vereinigte  damit  kleine  gelbe  Octaeder  in  Albit  vod 
den  Azoren,  welche  nach  A.  A.  Hayes^)  Niob-  und  Zirkons&ure  mit  Eisen,  Urao 
and  Mangan  enthalten.  Auch  A.  Schrauf^)  untersuchte  die  Octaeder  in  Sauidin- 
gestein  von  San  Miguel  (Azoren)  mit  H.  =  5,5,  welche  vor  deni  Lothrohi-e  schwarz 
werden,  unschmelzbar  sind  und  nacli  dem  Erkalten  heller  werden.  Sie  g^beo, 
Bchwierig  in  Fhosphorsalz  IQslich,  eine  klare  Perle,  wenn  sie  heiss  ist,  zam  Unter- 
schiede  vom  Pyrochlor  von  Fredriksvam,  desaen  Perle,   heiss  wie  kalt,   gelb  ist 

G.  vom  Bath*)  htilt  auch  fur  Pyrrhit  kleine  farblose  bis  gelbliche  diamant* 
glanzende  Octaeder  in  Granitdrusen  von  Piero  auf  £lba»  welche  bei  H.  =  7,0  vor 
dem  Lothrohre  unschmelzbar,  schwarz  werden,  beim  Erkalten  wieder  hell  wie 
vorher,  Kt. 

Pyrrhol  s.  unter  Pyrrol. 

Fsrrrholit  von  Tunaberg  in  Schweden,  &hnlich  dem  Polyargit*),  wahrschein- 
lich  zu  Anorthit  gehorig. 

Fyrrhopin^  unreines  Chelerythrin,  s.  Bd.  II,  S.  513. 

Fsrrrhosiderit^  rhombisch,  isomorph  mit  Biaspor,  prismatische,  aufgewacbsene 

Krystalle  durch  ooP  (130®  40')  mit  cx)P2,  qoP4,  oopi,  2P2  (mit  den  EndkanteD- 
winkeln  126*'  17'  und  121®  5'),  Langs-  und  Querdomen,  den  Querfl&chen  u.  a.  m.; 
auch  tafelartige  Krystalle  durch  die   vorherrschenden  Lftngafl&chen.    VoUkommeB 

spaltbar  parallel  ooPqo.  Durch  Kleinheit  gehen  die  prismatischen  Krystalle  nber 
in  Nadelu  bis  Fasern  (Nadeleisenerz,  Sammteisenerz),  die  tafeligen  (Gdthit) 
in  Schtippchen  (Lepidokrokit),  welche,  linear  gruppirt,  biumig  strahlige  Grop* 
pirung  zeigen  bis  kugelige  Gestalten  bildend,  wie  auch  der  faserige  kugelige, 
nierenformige,  traubige  und  cylindrische  stalaktitische  Gestalten  bildet,  welche  im 
Innern  radialfaserig  sind  (brauner  Glaskopf).    Ausserdem  ist  er  dicht  bis  erdig. 

Er  ist  gelblich-,  rothlich-  bis  schwarzlichbraun ,  bis  pechschwarz,  diamant>, 
wachs-  Oder  seidengl&nzeud,  mehr  oder  weniger  durchscheinend  bis  undurchsichtig, 
diinne  Bl&ttchen  sind  fast  hyacinthroth  bis  rothlichgelb  durchscheinend,  der  Strich 
ist  braun  bis  gelb,  die  Harte  =  5,0  bis  5,5,  G.  =  4,0  bis  4,4.  Nach  zahlreicbeo 
Analysen  *•)  H2  O  .  Fe2  Os-  Vor  dem  Lothrohre  wird  er  in  der  Oxydationsflamoie 
roth,  in  der  Beductionsflamme  schwarz  und  magnetisch,  und  ist  sehr  schwer  eio 
wenig  schmelzbar,  in  Ghlorwasserstoffsaure  iSslich.  Kt. 

Fyrrhotiiiy  Fyrrhotit^  Magneteisenkies  s.  Eisenkies  (Bd.  IT,  S.  1114).  In 
BetrefT  der  Krystallisation  ist  nachzutragen ,  dass  A.  Streng')  sich  entschiedeo 
fur  das  hexagonale  System  ausspricht,  und  in  Betreff  der  Zusammensetznng,  dsss 
im  Yergleich  mit  den  vielen  Anal^'sen  ^),  welche  zu  der  Ausdrucksweise  der 
schwankeuden  Zusammensetzung  durch  die  Formel  Fe^S^j.^  fiihrten,   eine  "PnM 

von  einem  in  scbneeweissem  Quarz  im  Tavetschthale  in  der  Schweiz  eingewacb* 
senen  Krystalle  nach  Gutknecht^)  bei  G.  =  4,62  63,15  Eisen  und  36,15  Schwefel 
ergab,  somit  der  Formel  FeB  entspricht.  JGf. 

Pyrrol  G4HgN  (von  nUg  und  olmm)  wurde  zuerst  im  Jahre  1834  von  BoBge 
ans  dem  Steinkohlenol  isolirt  und  als  Product  der  Knochen-  und  Homverkoliliiiiffi 
sowie  als  Bestaudtheil  des  Hogenannten  Tabakols  ^) ^)  nachgewiesen.  Ander8on^)*)v 
und  We  id  el®)  stiessen  bei  der  Untersuchung  der  Producte  der  Destination  thieri- 
scher  Materien  auf  Pyrrolbaseu.  Pyrrol  entsteht  bei  der  Destillation  von  schleim- 
saurem  ')  und  zuckersaurem  Ammonium  *^),  sowie  durch  Erhitzen  der  Carbopyrrol- 
saure'^)  und  ihres  Galciumsalzes  ^) ;  grossere  Mengen  werden  erhalten,  wenn  msn 
schleimsaures  Ammonium  mit  Glycerin  auf  I80^bi8  200<*  erhitzt^).  Bildet  sich 
ferner  neben  Homologen  beim  Erhitzen  von  Albumin  mit  Baryt  auf  150^'®))  ftoc^ 


Hist.  Boston.  4,  p.  499.  --  *)  Am.  J.  sc.  [2]  9,  p.  433.  —  »)  Wien.  Acad.  Ber.  63, 
S.  187.  —  «)  ZeiUchr.  dt.  geolog.  Ges.  2^,  S.  672. 

•)  Des  Cloizeaux,  Min.  i,  p.  302.  —  *♦)  Gothit,  Rammelsb.  Mincralchem. :?, S.  185. 

Pyrrhotin:  ^)  Ber.  d.  oberrhein.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  21;  Jahrb.  Min.  188*2. 
1,  S.  207.  —  *)  Rammelsberg,  Mineralchem.  2^  p.  54,  708  u.  Erganzungsb.  S.  156.  — 
3)  Jahrb.  Min.  1880,  S.  164. 

Pyrrol,  Additionsproducte  etc. :  *)  Range,  Ann.  Phys.  31,  S.  67.  —  *)  Reichenback. 
Kbend.  5i,  S.  508.  —  8)  Anderson,  Ann.  Chem.  70,  S.  32.  —  <)  Anderson,  Ebend.  SO, 
S.63.  —  6)  Anderson,  Ebend.  105,  S.  350.  —  «)  Weidel,  Wien.  Acad.  Ber,  1879,8.8*0. 

—  ')  Scbwanert,  Ann.  Chem.  176,  S.  278.  —  ^  Ciamician  u.  Silber,  Ber.  1884,  S.  1150. 

—  »)  Goldschmidt,  Zeitschr.  Chem.  1867,  S.  280.   —    ^^  Schiitzenberger  u.  Hour- 


pyrrol.  1021 

darch  Erbitzen  der  durch  Oxydation  des  Eiweisses  entstelienden  Ozyprotsulfons&ure 
mit  Barythydrat  ^^),  ferner  neben  Homologen,  namentlich  Dime  thy  Ipyrrol,  bei  der 
trocknen  Destination  der  Gelatine  ^^)  und  durcli  Destination  des  Pyrocolls  iiber 
Zinkstaub  ^^ ,  beim  starkeren  Erhitzen  von  Glutaminsfture  (Amidoglatarsaure) 
C5H9NO4  Oder  eines  ibrer  Salze  ^3),  beim  Durchleiten  von  Diathylamln  durcb  elne 
bis  zar  beginnenden  Rotbgluth  erhitzte  Bohre  ^*),  beim  Ueberleiten  von  Aethylallyl- 
amln  ilber  auf  400^  bis  500^  erhitztes  Bleloxyd  ^").  Entsteht  ferner  darch  Erhitzen 
▼on  amidoglyoxylsanrem  Calcium  oder  reichlicher,  wenn  man  ein  Gemisch  von 
Natronkalk  mit  dem  Kalksaize  des  Condensationsproductes  des  amidoglyoxylsauren 
Ammoniums  der  trocknen  Destination  unterwirft  ^^) ,  beim  Gliihen  von  Succinimid 
mit  Zinkstaub  ^^)  ^^) ,  beim  Ueberleiten  eines  Gemenges  von  Succinimiddampf  und 
Wasserstoff  liber  erhitjsten  Platiuschwanmi  ^^),  durch  Reduction  des  Tetrajodpyrrols 
mit  Zinkstaub  in  alkalischer  Losung  ^),  in  geringer  Menge  durch  trockne  DestiUa- 
tion  des  Strychnins  ^^)  und  von  Nicotlnsalz  mit  Kalk^^);  auch  der  Tabaksrauch 
enthalt  wahrscheinlich  Pyrrolbasen  ^^),  desgleichen  die  Bdstproducte  des  CaiTees^). 


Seois,  Bull.  soc.  chim.  1876,  p.  289.  —  ^^)  Maly,  Monatah.  Chem.  1885,  S.  107.  — 
)  Weidel  u.  Ciamiclan,  Ebend.  1880,  S.  279.  —  ^^)  Haitinger,  Ebend.  1882,  S.228; 
Ber.  1882,8.1342.  —  ")  Bell,  Ber.  1877,  S.  1861.  —  i^)  Bell  u.  Lapper,  Ebend.  1877, 
S.  1961.  —  1«)  Konlgs,  Ebend.  1879,  S.  2344.  —  ^7)  Bbttinger,  Ebend.  1881,  S.  48.  — 
18)  Bell,  Ebend.  1880,  S.  877.  —  ")  Bernthsen,  Ebend.  1880,  S.  1047.  —  *0)  Lo- 
bisch  u.  Schoop,  Monatah.  Chem.  1886,  S.  615.  —  ^^)  Laiblin,  Ann.  Chem.  196, 
S.  175.  —  ^)  Vohl  u.  Eulenburg,  Arch.  Pharm.  [2]  147,  S.  130;   JB.  1871,  S.  823. 

—  **)  Bernheimer,  Monatsh.  Chem.  1880,  S.  457.  —  24j  Ciamician  u.  Silber,  Ber. 
1886,  S.  3027.  —  26)  Dewar,  Ebend.  1877,  S.  736.  —  26)  Ciamician  u.  Dennstedt, 
Ebend.  1682,  S.  2579.-27)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1883,  ^.  64. —  28)  ;^^]. 
lack,  Ann.  Chem.  214,  S.  295,  305,  310;  Wallach  n.  Schultze,  Ber.  1881,  S.  420.  — 
2«)  v.  Gerichten  u.  Schrbtter,  Ebend.  210,  S.  400.  —  ^^)  Weidel  u.  Ciamician, 
Ber.  1880,  S.  65.  —  ^^)  Ciamician  n.  Dennstedt,  Ebend.  1886,  S.  173.  —  ^2)1)^^0. 
stedt  u.  Zimmermann,  Ebend.  1886,  S.  2189.  —  ^^)  Ramsay,  Ebend.  1879,  S.  1359. 

—  ")  Runge,  Ann.  Phys.  [1]  5^,  S,  332.  —  «)  Knorr,  Ber.  1886,8.46.  —  8«)  Lab av in, 
Zeitschr.  Chem.  1869,  8.  399;  Ber.  1869,  S.  99.  —  ^7)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ber. 
1882,  S.  1831.  —  ^)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1883,  8.  1536.  —  8»)  8chiff, 
Ebend.  1877,  8.  1500.  —  ^^)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1883,  S.  2348.  — 
*l)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1885,  8.  1456,  1466.  —  <2)  Ciamician  u.  Silber, 
Ebend.  1884,  S.  432.  —  *^)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1884,  8.  2944.  — 
**)  Victor  Meyer,  Ebend.  1883,  8.2974.  —  *^)  Victor  Meyer  u.  Stadler,  Ber.  1884, 
S.  1034.  —  *^)  Ciamician  n.  Silber,  Ebend.  1884,  8.  142.  —  ^7)  Ciamician  u. 
Dennstedt,  Ebend.  1884,  8.  533.  —  ^^)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1884,  8.  1743. 

—  ^^)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1685,  8.  1763.  —  ^^)  Ciamician  u.  Silber, 
Ebend.  1886,  8.  549  R.  —  ")  Dittmar,  Ebend.  1885,  8.  1622.  —  ^^  Schiff,  Ann. 
Chem.  Suppl.  6,  8.  24  Anmerkung.  —  ^)  Schiff,  Ber.  1877,  8.  1193.  —  **)  Limpricht, 
Ebend.  1869,  S.  211.  —  ^^)  Wichelhaus,  Ebend.  1868,  8.  267.  —  ^^)  Baeyer  u. 
Emmerling,  Ebend.  1870,  8.  517.  —  '^7)  Dewar,  JB.  1871,  8.  755.  —  M)  Ciami- 
cian n.  Dennstedt,  Ber.  1881,  8.1153.  —  ^^)  Ciamician,  Gazz.  chim.  ital.  16,  p.  46 ; 
Ber.  1886,  8.  550  R.  —  ^)  Dennstedt  u.  Zimmermann,  Ber.  1885,  8.  3316.  — 
")  Ciamician,  Ebend.  1886,- S.  3028.  —  ^2)  Weidel,  Monatah.  Chem.  1885,  8.  664.  — 
®)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1887,  8.  191.  —  ^*)  Ciamician,  Gazz.  chim.  iUl. 
16,  p.  140;  Ber.  1886,  8.  554 R.  —  ^^)  Bell,  Ber.  1878,  8.  1810.  —  W)  Ciamician  u. 
Silber,  Ebend.  1885,  8.  721.  —  ^'^)  Ciamician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1882,  8.  1172. 

—  ^)  Ciamician,  Monatsh.  Chem.  1880,  8.  624.  —  ^^)  Ciamician  a.  Magnaghi, 
Ber.  1885,  8.  414.  —  '0)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1883,  8.  2388.  ~  ")  Ciami- 
cian u.  Silber,  Ebend.  1884,  S.  553.  —  ^2)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1886, 
S.  327  R.  —  ")  D.  R.  P.  35130  vom  9.  Juni  1885,  Klasse  22.  ~  74)  Ciamician  u. 
Silber,   Ber.  1886,  8.  1078.    —   '^^)  Ciamician  u.  Silber,   Ebend.  1885,  S.  879,  881. 

—  '«)  Ciamician  u.  Silber,  Ebend.  1884,  8.  103.  —  ")  Ciamician  u.  Magnaghi, 
Ebend.  1885,  S.  1828.  —  ^B)  Ciamician  n.  Silber,  Ebend.  1886,  8. 1956.  —  ''^)  Ciami- 
cian, MonaUh.  Chem.  1880,  8.  624.  —  8®)  Ciamician,  Ber.  1880,  8.  2235.  —  ^i)  Knorr, 
Ebend.  1886,  8.  47.  —  ^2)  Knorr,  Ebend.  1885,  8.  1558.  —  8»)  Paal,  Ebend.  1885, 
S.  2251.  —  8*)  Knorr,  Ebend.  1885, *8.  290.  —  ^6)  Knorr,  Ebend.  1886,  8.  46.  — 
^)  Knorr  u.  Franzen,  Ann.  Chem.  236,  8.  303.  —  »')  Knorr,  Ebend.  236,  S.  317,  — 
®)  Knorr,  Ebend.  236,  8.  290.  —  ^^)  Dennstedt,  Ber.  1886,  8.  2187.  —  ^)  Knorr, 
Ebend.  1884,  S.  1635.  —  •»)  Bell,  Ebend.  1876,  8.  935.  —  ")  Ciamician  u.  Denn- 
■tedt,  Ebend.  1881,  8.  1338.  —  ^^)  KSttnitz,  J.  pr.  Chem.  [2]  6,  8,  148.  —  »*)  Lich- 
tenstein,  Ber.  1881,   8.  933.    —   »«*)   Paal,  Ebend.   1886,   8.  367.   —  ")  Lederer  u. 


1022  Pyrrol 

Pyrrol  wtirde  des  weiteren  gewonnen  beim  DentinireD  des  Morfdiiiis  nber  Zink- 
staab^),  darch  DestiUadon  der  Leacolinaaore  mit  Katronkalk,  darch  Erhitza 
eines  Gemisches  von  Ammoniak  and  Acetjlen  ^),  darch  Kochen  tod  TetrolareUm 
C4H4NCOOC2H5  mit  Kali  oder  Baryt,  oder  darch  Erhitzen  mit  Ammoniak  in 
geschlossenen  Bohr  anf  130^),  beim  Kochen  von  Tetrolcyanamid  mit  alko- 
holischer  Kalildsnng^,  bei  der  Destillation  von  Chloroxalathylin,  von  Oxal&thjlin 
und  Oxahnethylin  nber  Kalk^),  darch  Destination  eines  aos  Dichlorather  and 
Ammoniak  entatehenden  amorphen  Kdrpers  far  sich,  im  Vacanm  oder  aber  Zink- 
staub  "*). 

Die  Darstellang  des  Pyrrols  geschiefat  aos  dem  Knochentheer,  dem  sogenannteB 
Thierol.  Dasselbe  wird  mehrmids  amdestillirt,  mit  Saaren  and  Wasser  geechfittdt 
and  fractionirt.  In  der  zwischen  98^  and  150*  abergehenden  Fraction  ist.dsi 
Pyrrol  enthalten.  Man  destillirt  nochmals,  schattelt  mit  verdannter  Kalilaoge, 
kocht  mit  Aetzalkali  bis  zam  Aafhoren  der  Ammoniakentwickelang  and  fnt- 
tionirt  von  Keaem.  In  die  zwischen  115*  bis  130*  siedende  Partie  wwden  in  der 
Warme  Kalinmstackchen  so  lange  eingetragen,  als  sieh  dieselben  noch  I5een.  Das 
entstandene  Pyrrolkaliom  wird  rasch  filtrirt,  mit  absolntem  Aether  gewaaehen  nod 
dann  anter-Wasser  gebracht,  wodarch  dasselbe  in  Pyrrc^  und  Kalihydrat  seil^ 
wird.  Sodann  wird  im  Dampfstrom  destillirt,  die  abergegangene  Oelsehicht  mit 
Aetzkali  getrocknet  and  fractionirt  ^).  Oder  die  pyrrol^tigen  Fraetionen  des 
Thierdls  werden  mit  einem  grossen  Ueberschass  reinen  Aetzkalis  am  Backila»- 
kahler  im  Oel-  oder  Metallbad  gekocht,  bis  die  feste  Masse  voUkonimen  ge- 
Bchmolzen  ist.  Das  erkaltete  Product  besteht  aos  Pyrrolkaliam  and  Kalibydiat 
Man  wascht  mit  Aether,  zersetzt  mit  Wasser  and  destillirt  im  Dampfstrom"). 
Weniger  gunstig  ist  die  Ausbeute  bei  Yerwendung  von  Chlorzink^). 

Frisch  destillirt  ist  Pyrrol  eine  iarblose,  stark  dispergirende  Flossig^eit,  die 
nach  einigen  Tagen  gelb,  endlich  donkelbraun  wird'*).  Der  Gerach  ist  vofmng- 
lich  angenebm  chloroformartig  ^),  hinterher  etwas  beiseend^;  der  Oeecbmack  iM 
heiss  and  stechend*).  Specif.  Oewicht  bei  12,5*0,9752^,  1,077^.  Siedeponkt 
126,2*  (ancorr.)  bei  746,5  mm'*),  133*  &),  130*  bis  131*,  Qnecksilber&den  im  Dampf 
bei  761  ami  ^),  Dampfdichte  2,40  (ber.  2,31)^).  Die  BUdongswarme  des  Pyrrob 
betragt  4056  CaJorien  ^^),  —  Pyrrol  ist  nnldslicb  in  Wasser  and  w&sserigen  AUnlien, 
leichter  Idslicb  in  Sadzldsangen'*),  leicht  15elich  in  Alkohol  and  Aether.  In 
S&uren  langsam  Idslich;  die  saaren  Iiosangen  zersetzen  sich  nach  mehrtigigeni 
Stehen  oder  beim  Erhitzen  in  Ammoniak  and  in  eine  rothe  flockige  .Pyrrolrotli* 
genannte  Substanz  *)  '*). 

Pyrrolroth  O12H14N2O  entsteht  auch  bei  der  F&alniss  der  Bierhefe  "*), 
beim  Erwarmen  von  Carbopyrrolsaure  mit  SalzslLure^  and  bei  der  Einwirkong 
von  Chloroform  aof  Pyrrolkaliam  ^).  Hell-  bis  dunkelbraunes  Palver.  UnVMieh 
in  Wasser,  Aether,  Alkalien  and  in  verdQnnten  Saaren,  wenig  15elich  in  ksltem 
Alkohol,  mehr  in   kochendem.    Beim  Erhitzen  entsteht  onter  Yerkohlang  P3rrTol. 

Paal,  Ebend.  1885,  S.  2591.  —  *^  Paal  a.  Schneider,  Ebend.  1886,  S.  558.  — 
^)  Paal  a.  Schneider,  Ebend.  1886,  S.  3156.  —  **)  Dennstedt  a.  ZimmerDiass. 
Ebend.  1886,  S.  2200.  —  ^**)  Dennstedt  n.  Zimmermann,  Ebend.  1886,  S.  2204.  — 
1*^)  Dennstedt  a.  Zimmermann,  Ebend.  1887,  S.  850.  --  ^*<)  Ciamician  n.  Silber, 
Ebend.  1887,  S.  698.  —  **')  Ciamician  n.  Silber,  Ebend.  1887,  S.  1368.  —  »•*)  Ga- 
briel, Ebend.  1886,  S.  841.  —  ^*^)  Banmann,  Ebend.  1887,  S.  1488.  —  ^^)  Deia- 
stedt  u.  Zimmermann,   Ebend.  1887,  S.  1760.  —  ^^)  Ciamician  n.  Silber,  Ebewi. 

1887,  S.  2594.  —  l*®)  v.  Baeyer,  Ebend.  1886,  S.  2184.  —  **•)  Dennstedt  v. 
Zimmermann,  Ebend.  1887,  S.  2449.  —  ***)  Hesse,  Ann.  Chem.  il9,  S.  368. — 
»")  Ciamician,  Gazz.  chim.  1886,  p.  543;  Ber.  1887,  S.  220  R.  —  »*«)  Ciamician, 
Ber.  1881,  S.  1053.  —  "»)  Ciamician  n.  Silber,  Ebend.  1884,  S.  1437.  — "*)  Ciami- 
cian, Wien.  Acad.  Ber.  1880,  S.  494;  Ber.  1880,  S.  2235.  —  ^^^)  Ciamician  a. 
Danesi,  Gazz.  chim.  1882,  p.  28;  Ber.  1882,  S.  1082.  —  "^  Ciamician  n.  Daaesi, 
Gazz.  chim.  1881,  p.  330;  Ber.  1882,  S.  373.  —  "')  Otto  Fischer  n.  Hepp,  Ber. 
1886,  S.  2256.  —  "»)  Kalle  &  Cie.,  Patent,  Ber.  1887,  S.  123  Rcferate.  —  "»)  Ciami- 
cian u.  Maenaghi,  Ebend.  1886,  S.  103.  —  i>*)  Ciamician  a.  Silber,  Ebend.  1886, 
S.  1708.  — ^  >3ij  Ciamician  u.  Silber,  Ber.  1886,  S.  1408.  —  >^  Dennstedt  «. 
Zimmermann,    Ebend.  1888,   S.  1478.    —    ^^)  Dennstedt  a.  Zimmermann,   Bbend. 

1888,  S.  1554.  ^  12«)  Hollemann,  Ebend.  1887,  S.  3361.  —  >^)  Kapf  a.  Paal,  Ebend. 
1888,  S.  1491;  1888,  S.  3053.  —  ^^  Hollemann,  Ebend.  1888,  S.  2835,  Fnssnote.  — 
l>^  Hollemann,  Ebend.  1887,  Kef.  S.  374.  —  ^^)  Ciamician  a.  Anderlini,  Ebend. 
1888.  S.  2855.  —  ^^)  Magnanini,  Ebend.  1888,  S.  2864.  —  ^^)  Anderlini,  Ebend. 
1888,  S.  2869.  —  "1)  de  Varda,  Ebend.  1888,  S.  2871.  —  ^^  Magnanini,  Ebeid. 
1888.  S.  2874. 


pyrrol  1023 

Platinchlorid  erzeugt  in  der  kalten  saareu  Losung  des  FyrrolB  einen  achwarzen 
Niederschlag.  Beim  Kochen  mit  Eisenchlorid  zeigt  die  saure  Losung  zuerst  griine, 
daDD  schwarze  Farbung.  Eupfersolfat  liefert  ein  schwarzes  Palver;  Kaliamdi- 
chromat  erzeugt  ebeufalls  einen  schwarzen  Niederschlag.  Salpetersaiire  oxydirt 
zu  einem  gelben  Harz,  scbliesslich  zu  OxaU&ure. 

Wird  ein  mit  8alz83,ure  getr&nkter  Fichtenspahn  den  Pyrroldampfen  ausgesetzt, 
BO  ^bt  sich  derselbe  sofort  8ch5n  roth.  Diese  Reaction  ist  sehr  empfindlich  and 
charakteristiscb  und  eignet  sich  zam  Nachweis  des  Pyrrols  ^)^^);  iiberhaupt  alle 
Pyrrolderiyate  geben  beim  Kochen  mit  Mineralsauren  Dampfe,  welche  einen  Fichten- 
spahn rotheu,  und  da  die  Doppelketone  der  Stellung  CO:CO=  1:4  unter  dem  Ein- 
flusB  von  Ammoniak  in  KOrper  der  Pyrrolreihe  iibergehen,  lUsst  sich  die  Reaction  zu- 
gleich  als  Nachweis  fur  Ketone  and  zar  Unterscheidung  dieser  Ketone  von  solchen 
mit  anderer  Carbonylstellung  verwenden.  Zar  Ausfuhrung  empfiehlt  sich  folgen- 
des  Yerfahren:  Man  Idst  eine  kleine  Probe  der  zu  prtifenden  Substanz  in  Eisessig, 
fugt  eine  Losung  von  Ammoniak  in  iiberschiissiger  Essigsfture*  huizu,  kocht  das 
Gemisch  etwa  Va  Minute  lang,  fiigt  sodann  verdiinnte  Schwefelsaure  zu  and  kocht 
Dochmals,  wiihrend  man  einen  Fichtenspahn  in  die  DUmpfe  einfiih'rt  ^'^). 

Pyrrol,  in  atherischer  Losung  mit  Salzsauregas  behandelt,  liefert  ein  krystalli- 
sirendes  Salz  einer  neuen  polymeren  Base  (C4H5N)g.  Die  Base  selbst  krystal- 
lisirt  nicht,  verkohlt  schon  bei  relativ  niedriger  Temperatur,  ebenso  beim  Erhitzen 
mit  Jodmethyl  and  beim  Kochen  mit  Essigsaureanhydrid  und  Natriumacetat  and 
zeigt  sich  Reductionsmitteln  gegeniiber  bestandig.  —  Das  salzsaure  Salz 
CtsHj^NsCl  bildet'  farblose,  am  Licbt  bald  grau  bis  braun  werdende,  derbe  Kry- 
stiUle,  ist  in  Wasser  and  Alkohol  loslich  und  liefert  ein  hellgelbes,  krystallinischesi 
leicht  zersetzliches  Platindoppelsalz.  Auch  das  Pikrat  ist  leicht  zersetzlich.  Mit 
chromsaarem,  ferro  -  and  ferricyanwasserstoffsaurem  Kalium  giebt  das  Chlorbydrat 
braune,  amorphe  Niederschl^lge ,  mit  einer  Jodkaliumlosung  ein  schwerer  Ibsliches, 
krystallinisches,  jodwasserstoffsaures  Salz  ^^^)  ^^^). 

Silberozyd  liefert  mit  Pyrrol  in  geriuger  Menge  eine  fliichtige,  krystallisirte 
Saare  ^)  ^)  *').  Natrium  reagirt  in  der  K&lte  auf  Pyrrol  nicht ;  in  der  Warine  tritt 
schwache  Gasentwickelung  ein.  Kalium  reagirt  sehr  heftig  unter  Bildung  von 
Pyrrolkalium  ^^) ;  diese  Verbindung  entsteht  auoh  schon  durch  Erhitzen  mit 
Kaliumhydroxyd '^)  81).  Zinkstaub  and  Essigsfture  (1,06)  liefern  Pyrrolin  C4H7N87)88). 
Essigsaureanhydrid  liefert  mit  Pyrrol  verschiedene  Acetylderivate  ^^)  *^)  *') ;  Hhnlich 
verhalt  sich  Propionsaureanhydrid  ^^) ,  Benzoesftureanhy drid  *^) ;  auch  Phtals&ure- 
anhydrid  wirkt  ein**). 

Dem  Thiophen   ahnlich  bildet  Pyrrol   bei  Gegenwart  von   verdiinnten  S&uren 

leicht   Farbstoffe    mit   Phenylglyoxylsaure ,    Benzil,    Phenanthrenchinon ,   Alloxan. 

Die  Farbstoffe  sind  indess  unl^standiger  wie  die  entsprechenden  Thiophenderivate. 

Der  Farbstoif  aus  Phenylglyoxylsaure  and  Pyrrol  wird  als    gelber  Niederschlag 

,    erhalten,  der  sich  in  Aether  mit  gruner,  nach  einiger  Zeit  in  Tiefviolett  ubergehen- 

der  Farbe  Idst.    Isatin  liefert  mit  Pyrrol  ein  stabileres  Condensationsproduct  in 

,    Form   eines  indigblauen,  leicht  zerreiblichen  Pulvers,  welches  sich  in  Essigsaure 

,    mit  tiefblauer  Farbe  15st ;  in  Alkohol  und  Aether  ist  es  schwer  15slich ;  concentrirte 

SchwefelsSure  nimmt  es  langsam  mit  dunkelblauer  Farbe  auf.    In  Alkali  ist  es 

Idslich   und   durch   Sauren   fallbar**).     Bei  Gegenwart  von  Eisessig  entsteht  aus 

Pyrrol  und  Isatin  ein  blauer  Farbstoff  von  der  Zusammensetzung  C24H]gN4  08  (?); 

in  Eisessig,  Phenol,   siedendem  Alkohol  und  concentrirter  SohwefelR&ure  loslich. 

Die  schwefelsaure  Losung  wird  nach  einigen   Stunden  missfarbig  and   setzt   ein 

I    schwarzes  Palver  ab.    Die  essigsaure  Losung  wird  von  Zinkst-aub  entfarbt  *^),    Die 

I    Sobstanz  aus  Pbenauthrenchinon  ist  braun  und  in  Chloroform  mit  hiibsch  rothvio- 

I    letter  Farbe  Idslich.    Die  wasserige  Ldsung  von  Benzochinon  giebt  mit  Pyrrol  ohne 

;    Saurezusatz   sogleich   einen   violetten,   wasserloslichen   Farbstoif,    der   sich   durch 

'    Aether  extrahiren  oder  durch  Kochsalz  ausscheiden  lasst,  aber  leicht  ver&nderlich 

I    ist.    Bei  Gegenwart  von  verd&nnter  Schwefelsaure  entsteht  aus  Chinon  and  Pyrrol 

ein  dunkelgruner  Niederschlag,  der  in  Aether  unloslich  ist  (Stickstoffgehalt  8,6  Proc, 

vieUeicht  CioH^NO?)**). 

Hydroxylamin  reagirt  in  alkoholischer  Ldsung  gegen  Pyrrol  bei  Gegenwart 
von  kohlensaurem  Natrium  unter  Bildung  einer  weissen  Krystallmasse  von  der 
I  Zusammensetzung  04HeN2  0a  und  dem  Schmelzpunkt  175,5^*^).  Mit  kohlensaurem 
Ammon  und  Wasser  im  verschlossenen  Bohr  auf  130^  bis  140^  erhitzt,  wird  aus 
Pyrrol  a  •  Carbopyrrolsaure  ^).  Mit  unterchlorigsaurem  Natrium  entstehen  aus 
Pyrrol  hauptsftchlich  gechlorte  Pyrrole,  Dichlormaleinsfture  and  Ammoniak  *^).  Bei 
Anwendung  einer  concentrlrteren  Ldsung  von  Natriumhypochlorit  tritt  die  Bildung 
von  DichlormalelnsHare  und  von  Tetrachlorpyrrol  zurftck  and  es  erscheint  Dichlor- 
sssigsfture  *•)  ^),      Unterbromigsaares    Kalium    verwandelt   das  Pyrrol    vorzugs* 


1024  Pyrrol. 


n 


weise  in  Dibrommaleinimid  und  geringe  Mengen  von  DibrommftleiinBaure  ^^  ^. 
Jod  erzeugt  aus  Pyrrol,  weDn  Alkali  zugegen,  Tetraj od pyrrol  *•)  **).  —  MitChlofjod 
eDtsteht  aus  Pyrrol  ein  schwarzer,  ganz  unldslicher  Kdrper,  der  beim  Behandeli 
mit  Natronlauge  das  Pyrrol  unver&ndert  abscheidet,  so  lange  derselbe  noch  friacfa 
ist.  Beim  Liegen  scbeiDt  er  unter  Verlust  von  etwas  Jod  sich  zu  polymerisiren ; 
Zusammensetzung  C4  H5  N  J  CI  ^^).  —  Obloroform,  alkohollsches  Kali,  Aldehyd,  8enf- 
51e  und  SchwefelkohlenstoiT  sind  obne  £inwirkung  auf  Pyrrol;  salpetrige  Sautt 
verliarzt  dasselbe  ^^).  —  Bei  Gegenwart  von  Chlorzink  laast  sich  Pyrrol  mit  Alde- 
byden  and  Ketonen  condensiren  ^^).  Diircb  Erbitzen  von  Jodmethyl  mit  Pyrrol 
(in  Form  seiner  Carbonsaure)  entstebt  Dibydrotetrametbylpyridin  C9Hj5K^^). 

Mit  Banren  verbindet  sicb  das  Pyrrol  nicht,  wobl  aber  vermag  es  mit  eini^n 
Salzen  Doppelverbindung^n  einzugeben. 

Pyrrolquecksilberchlorid  C4H5N.2HgCl2  scbeidet  sich  beim  YermisdieB 
alkobolischer  Losungen  von  Quecksilberchlorid  und  Pyrrol  sogleich  als  weisses,  etwss 
krystalliniscbeR  Pulver  ab.  In  Wasser  ist  es  unloslicb,  in  kaltem  Alkohol  nur  wenig, 
in  heissem  reichlicher,  aber  unter  theilweiser  Zersetzung  15slicb.  Sfiuren,  BaacOf 
Scbwefelwasserstoff,  Scb wefelammonium ,  Jodkalium,  Cblorammonium  bewirken 
Zersetzung  in  Pyrrolroth  ^®) ;  aucb  iiberscbiissiges  Quecksilberchlorid  wirkt  ler- 
setzend  ^). 

Pyrrolcadmiumcblorid  C4H5N.3CdClj  entstebt  aus  den  alkoholiscbeD 
Losungen  der  Componenten.  Weisses,  krystalliniscbes  Pulver,  in  Wasser  unlSslich, 
in  Salzsaure  leicht  IdsUcb.  Zersetzt  sich  fiir  sich  und  beim  Erbitzen  mit  Wasser 
Oder  Alkohol  sehr  leicht^). 

Constitution  des  Pyrrols.  Ftir  Pj'rrol  wurde  zuerst  von  8 ch if f"^*)**)  nod 
nachher  audi  von  Limpricht^^)  die  Formel  C^HsHH^  aofgesteUt,  wiewohl 
Wichelbaus^'^)  vor  Limpricht's  Arbeit  bereits  nachgewiesen  batte,  dass  dtf 
Pyrrol  keine  Amidogruppe  enthalten  kdnne.  Sp&ter  stellten  Baeyer  und  Emm er- 
lingW)  und  Schiff^)  die  Formehi 

I  n 

H-C  =  C-H.  H-C  —  C-Hv 

I  >NH  II  I       >NH 

H-C  =  C'K^  H-C  —  C-H/ 

auf,  die  Ersteren  die  Formel  I,  um  die  naben  Beziehungen  zwischen  Pyrrol  ond 
Indol,  der  Letztere  die  Foimel  II,  um  diejenigen  zwischen  Pyrrol  and  den  Yerbiii' 
dnngen  der  Schleimsaurereihe  turn  Ausdruck  zu  bringen  (s.  auch  Dewar^^).  Die 
Formel  II  hatte,  vorausgesetzt,  dass  das  eintretende  Kohlenstoffatom  die  Para- 
stellung  einnimmt,  am  einfachsten  den  Uebergang  des  Pyrrols  in  Pyridinderivatc 
erklart  ^^)  ^^)  ^),  wahrend  der  innere  Zusammenhaag  zwischen  Indol  and  Pyrrol,  der 
immer  mehr  zum  Vorschein  kam^'),  zur  Formel  I  drangte.  Seit  aber  Wei  del") 
nachgewiesen  hat,  dass  das  aus  Pyrrol  entstehende  Brompyridin  kein  Para-,  sondeni 
ein  Metaderivat  ist,  und  nachdem  Ciamician  u.  Silber  zu  den  metasubstitairten 
Halogenpyridinen  noch  ein  m-  Phenylpyridin  ^)  ^)  (aus  Pyrrol  mittelst  Benzal* 
chlorid  und  Natriumalkoholat)  gesellten,  ist  wohl  kein  Zweifel,  dass  das  fanfU 
Kohlenstoffatom  bei  der  Pyridinbildung  in  Metastellang  zum  StickstofT  tritt  Bamit 
ist  aber  dereinzige  Omnd,  welcher  fur  die  Schiff'sche  Formel  sprach,  beseitigt^) 
und  die  Formel  I  um  so  wahrscheinlicher. 

Substitutionsproducte   des   Pyrrols  *). 

Pyrrolkalium  C4H4NK  ««).  Zur  Darstellung  grdsserer  Mengen  Pyrrol- 
kalinms  verweuden    Ciamician   und  Dennstedt^)  den  zwischen  120*  and  135* 

*)  Zur  Nomenclatur  in  der  Pjrrolreihe  moge  Folgendes  Erwihnung  finden.  Nacb  dem 
Vorschlage  von  Knorr  (Ann.  Chem.  236,  S.  292,  Fnssnote),  welcher  sich  an  die  ve« 
Baeyer  gemachten  Vorschlaf^e  „zur  chemischen  Nomenclatur*  (Ber.  1884,  S.  960)  ss- 
schliesst,  werden  die  Stellungen  der  Substitoenden  mit  den  Zahlen  1  bis  5  im  Sinne  M- 
genden  Schemaa  (I)  bezeichnet.     Dennstedt   (Ber.  1886,  S.  2187)   empfiehlt,   den  Nanen 

I  II 


ISH         ^•^ 


der  Pyrrolderivate  ein  „N*,  resp.  ein    ,C'    voraaazoMtzen ,    je  nachdem  ein  mit  Stic^vtoff 
verbundenes   oder   ein   anderes   Wasserstoffatom   vertreten   ist.     Wenn  die  relative   Slelionf: 


Pyrrol.  1025 

ubergelienden  Theil  des  Thierols.  Auf  das  bis  100^  erwarmte  Oel  lasst  man  Ka- 
liumkugeln  fallen .  £s  verwandelt  sich  ziinslclist  untei*  Wasserstoffentwickelung  in 
eine  volaminose,  sch&n  blau  gefarbte  Masse,  welche  auf  der  Oberfld.che  schwimmt 
nnd  dann  in  das  farblose  krystallinische  Pyrrolkalium.  Wenn  keine  Einwirkang 
mehr  erfolgt,  filtrirt  man  und  wascht  mit  Aether;  zweckmassig  leitet  man  wah- 
rend  der  ganzen  Dauer  der  Einwirkung  einen  Strom  Wasserstoffgas  durch  den 
Kolben  <*).  —  Farblose  Krystalle.  Zerfallt  mit  Wasser  in  Kalihydrat  and  Pyrrol. 
Giebt,  mit  Jodmethyl  im  zageschmolzenen  Bohr  erhitzt,  Methylpyrrol  *^),  mit 
Aethyljodid  AethylpyrroP®),  mit  Allylbromid  AllylpyrroP*).  Chloroform  wirkt 
sehr  heftig  auf  PyiTolkalium  ein  unter  Bildung  von*  Isochlorpyridin  *®)  C4H4NK 
+  CHCI3  =  C4H4NCHCI2  +  KCl;  C4H4NCHCI2  =  HCl  -I-  CfiH^ClN),  ebenso 
Bromoform  unter  Bildung  von  Brompyridin  ^^)  •*).  Dieselben  Halogen  pyridine 
entstehen  aus  Pyrrol  selbst  bei  Einwirkung  von  Chloroform  und  Bromoform  bei 
Gegenwart  von  Natrium-  oder  Kaliumalkoholat  ^^),  in  analoger  Weise  entsteht  aus 
Pyrrol  durch  Einwirkung  von  Benzalchlorid  in  Gegenwart  von  Natriumalkoholat 
m-Phenylpyridin  ^).  Tetrachlorkohlenstoff  wirkt  weniger  heftig  unter  Bildung 
desselben  Chlorpyridins  wie  mit  Chloroform ;  auch  Chloral  und  Trichloressigsaure- 
&ther  geben  dasselbe  Chlorpyridin  ^^).  Methylenchlorid  wirkt  auf  Pyrrolkalium 
nicht  ein^),  wohl  aber  lassen  sich  aus  Methylenjodid  und  Pyrrol,  wenn  Natrium- 
alkoholat zugegen  ist/ durch  funfstiindiges  Erhitzen  im  verschlossenen  Bohr  geringe 
Mengen  Pyridin  erhalten^®). 

Bei  200^  bis  220^  liefert  Pyrrolkalium  mit  Kohlensaure  Carbopyrrols&nre 
C5H5NO2.  Gechlorte  und  gebromte  Essigsaure  reagirt  eben  falls  gegen  Pyrrol- 
kalium ;  desgleichen  Brom  ^®) ;  Jod  in  athenscher  Losung  liefert  Tetrajodpyrrol  ^) ; 
Chloracetyl  verwandelt  Pyrrolkalium  in  fliissiges  Acetylpyrrol  *®).  Chlorcyan  lie- 
fert eine  Bubstanz  von  der  Zusammensetzung  des 

Cyanpyrrol,  Tetrolcyanamid*)C4H4N.CN2^).  Dunne  Nadeln  vom  Schmelz- 
pankt  210^,  oberhalb  300^  ohne  Zersetzung  fliiohtig.  Unloslich  in  Wasser,  fast 
Qnl5slich  in  kaltem  und  wenig  Idslich  in  siedendem  Alkohol.  SalzsHnre  and  Sal- 
petersaure  sind  ohne  Einwirkung;  duroh  concentrirte  Schwefelsaure  tritt  Brauu- 
fErbung,  beim  Erwarmen  Schwarzung  ein.  Wasserige  Kalilauge  ver&ndert  die 
Substanz  nicht,  durch  alkoholische  Kalildsung  erhalt  man  Pyrrol  und  wahrschein- 
lich  Cyanurs&ure,  mit  ganz  concentrirter  alkoholischer  Kalilosung  oder  festem  Kali 
entsteht  Pyrrol,  Kohlens&ure  und  Ammoniak.  Nach  der  Entstehung  und  dem 
hohen  Schmelzpunkt  ist  es  wahrscheinlich,  dass  die  Substanz  nicht  die  Zusammeu" 
setzung  C4H4N.CN  hat,  sondern  dass  dieselbe  als  ein  Polymeres,  vielleicht  als 
Tetrolcyanuramid  oder  Tetrolmelamin  (C5H4N2)s  angesehen  werden  muss. 

ChlorkohlensHurelither  zersetzt  Pyrrolkalium  in  sltherischer  Ldsung  unter  Bil« 
dung  von  Chlorkalium  in 

Tetrol-urethan*)  C4H4N  .  CO  .OC2H5  2«)69).  Dasselbe  bildet  eme  farblose, 
stark  lichtbrechende ,  olige  Fliissigkeit  vom  Siedepunkt  180^  bei  770  mm  Druck, 
ist  schwerer  als  Wasser,  darin  unloslich,  ertheilt  demselben  aber  seinen  angeneh- 
men,  an  zusammengesetzte  Aether  erinnernden  Geruch.  Chlorwasserstoffs&ure 
wirkt  verharzend,  Alkalien  und  Baryt  wirken  zersetzend  beim  Kochen  unter  Bil- 
dung von  Pyrrol,  Alkohol  und  Carbonat.  Durch  Einwirkung  von  Ammoniak  auf 
Tetrolurethan  bei  130^  entstehen  Harnstoff,  Alkohol  und  Pyrrol,  bei  110^  entsteht 
Monotetrolharnstoff,  Pyrrolcarbamid  C4H4N  .  CO  .NH2  2®)®®).  —  Farblose 
Krystalle  vom  Schmelzp.  165®  bis  166<*.  Fliichtig  und  sublimirbar,  Krystallsystem : 
monoklin,    a  :  b  :  c  =  1,25152  :  1  :  0,792196;    /J_=  89®  33'.     Beobachtete  Pormen 

und  Combinationen  (100),  (001),  (110),  (121),  (121).  Winkel  100  :  001,  89O33'; 
121:100,7107';  121:001,59^30';  110:100,50^52';  110:121,34^22';  110:001,890  50'; 

121:121,  38^3';  121  :  121,  59^28'.  Bpaltbarkeit  leicht  und  vollkommen  nach  (lOO). 
Auf  der  Fiache  (100)  ist  die  Interferenzfigur  mit  stark  geneigter  Dipersion  sicht- 
bar.    Es  hat  viel  Aehnlichkeit  in  krystallographischer  Hinsicht  mit  dem 

Ditetrolharnstoff,  CarbonylpyrroT  (C4H4N)2CO  «»).  Derselbe  entsteht 
durch  Einwirkung  von  Chlorkohlenoxyd  auf  Pyrrolkalium.  Grosse,  weisse  Kry- 
stalle des  monoklinen  Systems:    a  :  b  :  c  =  1,168836  :  1  :  0,718899,  fi  =  87®  10'. 

Beobachtete  Pormen  und  Combinationen:  (110),  (100),  (001),  (Oil),  (111),  (ill),  (201). 
Winkel:  100  :  001,  Sl^lO']  110  :  010,  40®  35';  111  :  110,  Ab^  38';  111  :  001,  42034'; 


des  snbstitairenden  Radicals  zam  Stickstoff  sckoii  bekannt  ist,  oder  wenn  der  Imid wasser* 
itoff  gleichzeitig  vertreten,  also  der  Name  schon  mit  einem  „V  versehen  ist,  gentigt  di« 
ADgabe  a,  fi,  y  oder  1,  2,  3  (11). 

•)  Mit  dem  Namen  „Tetrol"  wird  der  Rest  C4H4  bczeichnet  *<»). 

HaadwOrterbuch  der  Chemiei    Bd.  Y.  QJ 


1026  Pyrrol. 

111:100,  61<>38';  111 :  010,  59^5' 30";  111  :  Oil,  26®2';  Oil  :  Til,  27®?';  Tll:001, 

44022';  201  :  Too,  40*7';  201  :  TlO,  60®  13';  201  :  Oil,  60^30';  Oil  :  001,  35^45'. 
Der  Habitus  der  Krystalle  ist  sehr  ver&nderlich.  Bchmelzpankt  62^  bis  63^;  schon 
bei  gewohnlicher  Temperatar  etwas  fliichtig  und  siedet  unzersetzt  gegen  238^. 
Leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  leicht  in  Petrol&iher,  unloslich  in 
Wasser.  Giebt  mit  Silbemitrat  in  alkoholischer  Losang  zuerst  Failang,  dann 
einen  Spiegel.  Durch  Erbitzen  mit  Salzsaure  entstehen  braune  Flocken  eina 
harzartigen  K5rper8,  siedende  Kalilauge  zerlegt  das  Carbonylpyrrol  in  Pyrrol  and 
Koblensaure.  Beim  Erbitzen. auf  250^  entstehen  zwei  isomere  Verbiudungen,  nam- 
licb  Pyrroylpyrrol  und 

Bipyrrylketon,  Pyron  (G4H3NH)2  00  ^^.  Dieses  letztere  bildet  aich  auch 
schon  neben  Ditetrolhamstoff  aus  Pyrrolkalium  and  Chlorkoblenoxyd  in  &theri- 
scher  L5sang^^).  Concentrisch  gruppirte  Nadein  aus  Benzol;  grdssere  Krystalle 
aus  Aether.    Krystallsystem :  trimetrisch,  a  :  h  :  c  =  2,53109  :  1  :  2,90144.    Beob- 

achtete  Formen   und   Combinationen  (llO)  (lOl)  (102).     Winkel  101  :  lof,    82^12; 

110  :  TlO,  43O7';  110  :  101,  73^51';  110  :  102,  79025';  102  :  101,  19«3'.  SpiUe 
Bisectrix  normal  zu  (100).  Ebene  der  optiscben  Axen  parallel  zu  (100).  Pas  Di- 
pyrrylketon  hat  in  krystallographischer  Hinsicht  manche  Aehnlichkeit  mit  dezn 
Pyrrylmethylketon,  dagegen  keinerlei  Analogie  mit  dem  Carbonylpyrrol. 

Schmel^punkt  160^;  wird  von  siedender  Kalilauge  nicht  verftndert. 

Pyrrolalloxan,  Pyrrylmesoxylharnstoff  CiHgNH.  CO  .  CO.  CO.NH. 
CO.NH2  "»)  "«).  Pyrrol  giebt  mit  Alloxan  behandelt  einen  FarbstoflF**).  Der- 
selbe  entsteht  nicht  ,  wenn  jede  Spur  Sfiure  vermieden  oder  in  mit  Soda  schwach 
alkalisch  gemachter  L5sung  gearbeitet  wird.  Dann  bildet  sich  aussohliesslich  Pyr- 
rolalloxan. 5  g  Pyrrol  (1  Mol.)  werden  zu  einer  Losung  von  1  Mol.  Alloxan  in 
100  ccm  warraem  AVasser  gesetzt,  nacbdem  man  mit  einigen  Tropfen  Sodalosnng 
alkalisch  gemacht  hatte.  Das  Pyrrol  Idst  sich  leicht  auf.  Die  Fliissigkeit  iarbt 
sich  nur  schwach  rosa.  Beim  Abkiihlen  erscheinen  v511ig  weisse  Bl&ttchen.  — 
Kleine  Nadein  (aus  verdiinntem  Alkohol).  Unl5slich  in  Aether,  Benzol  und  Petrol* 
&ther,  wenig  loslich  in  Aethyl-  und  Methylalkohol  und  in  kaltem  Wasser,  leichter 
loslich  in  heissem  Wasser.  Schmilzt  nicht  beim  Erhitzen,  sondem  zersetzt  tich 
unter  Zuriicklassung  einer  schwer  verbrenulichen  Kohle.  Wird  beim  Kochen  mit 
Wasser  und  mit  Sauren  unter  Bildung  eines  schmutzig  violetten  bis  achwarzen 
amorphen  Korpers  und  in  Pyrrol  zersetzt. 

Silberverbindung  CsH5Ns04Ag2  fallt  beim  Yersetzen  der  verdiinnten  am* 
moniakalischen  L5sung  mit  Silbemitrat  als  weisser  Niederschlag,  der  sich  am  Licbt 
rasch  gelbbraun  farbt  und  beim  Erhitzen  verpufft. 

Das  Pyrrolalloxan  wird  schon  von  kaltem  Alkali  zersetzt.  Dabei  entsteht 
neben  Ammoniak  eine  Verbindung,  das  Pyrrylmesoxylamid  C4U3NH.CO. 
C  O .  C  O .  N  H2,  in  Form  weisser  Blattchen,  welche  leicht  loslicii  in  Wasser,  warmem 
Alkohol  und  Essigather,  weniger  loslich  in  Aether  und  fast  unloslich  in  Benzol 
und  Petrol&ther  sind.  Schmilzt  beim  Erhitzen  nicht,  sondem  zersetzt  sich  nnd 
hinterlasst  dabei  Kohle.  Hat  deutlich  saure  Beaction;  15st  sich  in  Alkalien  and 
fUllt  aus  solchen  Ldsungeu  durch  Sauren  wieder.  Diese  Fallung  wird  sehr  leicbt 
gefarbt,  besonders  bei  Anwendung  von  Salzsiiure.  Farbt  flich  beim  Kochen  m\ 
Wasser  zuerst  gelb,  dann  roth.  Die  farblosen  Blattchen  verwandeln  sich  dabei 
allmalig  in  eine  amorphe,  lebhaft  scharlachroth  gefarbte  Masse,  die  nach  einiger 
Zeit  sich  braunt.  Zersetzt  sich  iiberhaupt  leicht.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  ent- 
steht Carbopyrrolsaure. 

Silberverbindung  C7H5AgN208,   weisse  Fallung. 

Methylverbindung  C7H5(CH8)N203.  Aua  der  Silberverbindung  mit  Jod- 
methyl.  —  Weisse  Blattchen.  LosUch  in  Wasser,  Alkohol  und  warmem  Essig- 
ather,. vollig  unloslich  in  Aether  und  Petrolather.  Die  wasserige  Losung  besitit 
keine  saure  Reaction ,  ^rbt  sich  auch  bei  langerem  Kochen  nicht.  Unloshch  in 
Alkalien,  reducirt  Silber^osung.  Auf  dem  Platinblech  erhitzt,  sublimirt  sie  znm 
Theil  und  schmilzt  unter  thellweiser  Zersetzung  zwischen  160®  und  170®. 

HalogenBubstitutionsproducte   des   Pyrrols. 

Tetrabrom pyrrol  "8)  entsteht  aus  Pyrrol  und  Pyrrolcarbonsfiuren  mitt^lst 
Brom  in  alkoholischer  L58ung. 

Tetrachlorpyrrol  O4CI4NH  entsteht  aus  dem  Perchlorid  dea  Perchlorpyro- 
oolls  durch  Zinkstaub  und  Eisessig  7®),  durch  Einwirkung  einer  nicht  lu  concen- 
trirten  L5sung  von  unterohlorigsaurem  Natrium  auf  Pyrrol*®)"),  aua  dem  P«" 
Ohlorid  des  DichlorraaleYnimids  durch  Reduction  mit  Zinkstaub    and    Bssigsaari 


Pyrrol  1027 

Oder  Salzsanre  '*),  femer  durch  Bebandeln  von  Pyrrol  und  Pyrrolcarbons&uren  mit 
CUor  in  alkoholischer  Losungi^®).  —  Parblose,  seideglanzende  Blattchen  (aus 
Petrolather)  yon  charakteristischem  Gerucb.  Scbmilzt  bei  110®  unter  Zeraetzung. 
Sehr  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  Wasser.  Sehr  fluchtig.  Leicht 
verftnderlich ,  verwandelt  sich  in  wenigen  Tagen  in  eine  koblige  Masse.  Zeigt 
schwacb  saure  Eigenschaften ;  die  Losangen  rotben  Lackmuspapier.  Lost  sich 
leicbt  in  Alkalien  and  lasst  sich  durch  Sauren  wieder  fallen.  Die  ammoniaka- 
liscbe  Losung  liefert  mit  Silbemitrat  eine  weisse  Fallung.  Kochende  Salzstture, 
Natriumamalgam  and  kochende  Kalilauge  mit  Zinkstaub  aind  ohne  Einwirkong; 
nar  aussei-st  concentrirte  Lauge  mit  Zinkstaub  gemeinsam  wirkt  ein  unter  Bildung 
von  nicht  naher  untersucbten  Substanzen  '^^).  Salpeters&ure  oxydirt  das  Tetra- 
chlorp^nrrol  vollstandig.  In  concentrirter  Scbwefels^lure  Idst  es  sich  mit  intensiv 
rotbbrauner  Farbe;  auf  Zusatz  einiger  Tropfen  Wasser  wird  die  Losung  schOn 
violett;  ein  Ueberscbuss  von  Wasser  erzeugt  eine  griine  Fallung  oder  F&rbung, 
die  sich  in  Kalihydrat  mit  intensiv  orangegelber  Farbe  15st.  Diese  Reaction  ist 
aasserst  empfindlich. 

Tetrajodpyrrol,  Jodol  C4J4NH  entstebt  bei  Einwirkung  von  Jod  auf 
Pyrrolkalium  in  atberischer  Losung^®),  oder  bei  Zugabe  einer  Jodjodkaliumldsung 
zu  einer  Auflosung  von  Pyrrol  in  mit  wenig  Aetzkali  versetztem  Wasser*®).  Neuer- 
dings  wurde  die  Darstellung  des  „Jodol"  genannten  Tetrajodpyrrols,  das  als  Anti- 
septicum  Yerwendung  findet  und  dem  Jodoform  in  physiologischer  Hiusicht  ahnelt, 
patentirt '*)  ^)  ^'*).  —  Scb5ne,  glanzende,  abgeplattete ,  lange  Prismen,  manchmal 
auch  quadra tiscbe  Blattchen  oder  Tafeln  von  gelbbrauner  F.arbe.  Loslich  in  Aether, 
Eisessig,  helssem,  weniger  in  kaltem  Alkohol  (lOOThle.  90proc.  Alkohols  Idsen  bei 
\b^  5,8  Thle.  JodoP"),  wenig  ISslich  in  heissem  Benzol,  Toluol,  fast  unlSslich  in 
Wasser  (I  Thl.  in  5000  Thin.  Wasser  i")  und  Petrolather.  Es  ist  etwas  fliichtig. 
Seine  concentrirte  alkoholiscbe  Losung,  etwas  erwarmt,  zeigt  einen  dem  Tetra-  -<3 

chlorpyrrol  &hnlichen  Oeruch.    Am  Licht  farbt  es  sich  dunkler.    Nicht  ganz  reines  Q 

Jodol  zersetzt  sich  leicht.  Reines  Tetrajodpyrrol  wird  durch  kochendes  Wasser 
nicht  verandert.  Durch  Essigsaureanhydrid ,  durch  Kalium  oder  Natrium  in 
Toluollosung  tritt  Zersetzung  ein.  Mit  alkoboliscbem  Kali  entstebt  ein  krystalli- 
nisches  Kalisalz,  dessen  L5sung  durch  S&uren,  selbst  durch  Kohlensaure,  in  Tetra- 
jodpyrrol wieder  zersetzt  wird.  Die  alkoholiscbe  LOsung  giebt  mit  Silbemitrat 
eine  weisse  F&llung,  die  sich  sofort  schwarzt.  Mit  alkoholischer  Quecksilber- 
ehloridl5sung  kommt  eine  griine  Farbung  zum  Vorscbein.     Concentrirte  Schwefel-  | 

saare  verslndert  das  Tetrajodpyrrol  allmalig.     Bei  gelindem  Erwarmen  farbt   sich  t 

die  Schwefelsaure  mebr  und  mebr  dunkelgriin,  wahrend  sich  Jod  abscbeidet;    bei  ; 

weiterem  Erbitzen  wird  die  Losung  voriibergehend  schmutzig  violett.  Durch 
Beduction   mit  Kalihydrat  und  Zinkstaub  geht  das  Jodpyrrol  in  Pyrrol  fiber  2*).  ^j 

Mit  salpetriger  Saure  entstehen  Nitroproducte  ^^^). 

Nitroderivate  des   Pyrrols. 

Dinitropyrrol  C4H2 (N ©2)2 N H *^)  entstebt  beim  Nitriren  des  i/z-Acetylpyr- 
rols  und  ist  in  dem  alkaliscben  Extract  enthalten,  femer  neben  Dinitropyrryl- 
methvlketon  beim  weiteren  Nitriren  des  « -  Mononitroacetylpyrrols  [C4H2NO3. 
COCHj.NH  +  HNOg  =  C^HaCNOaJgNH  +  C2H4O2],  und  auch  durch  Nitriren 
von  Carbopyrrolsaure  '*).  —  Grosse,  gelbbraune,  im  absolut  reinen  Zustande  fast 
farblose  Prismen.  Krystallsystem  **) :  trimetrisch,  a  :  6  =  0,44123  :  1.  Formen: 
(110)  (001)  (100)  p,  g,  r.  Spaltbarkeit  leicht  und  vollstftndig  parallel  zu  fOOl). 
Ebene  det  optischen  Axen  parallel  zu  (010).  Spitze  Bisectrix  normal  zu  (100). 
Scbmelzpunkt  152^;  loslich  in  Aether,  Alkohol,  Essigsaure,  in  heissem  Benzol,  und 
Toluol;  auch  in  heissem  Wasser  mit  intensiver  Gelbfarbung;  krystallisirt  darans 
beim  Erkalten  in  grossen,  gelben  Blllttem.  Salzsaure  und  Schwefels&ure  15sen  das 
Dinitropyrrol  ohne  Zersetzung. 

Das  Dinitropyrrol  zeigt  das  Yerbalten  einer  SHure,  denn  es  lOst  sich  sowobl 
in  Stzenden,  wie  in  koblensauren  Alkalien  unter  Bildung  von  Salzen.  Die  wftsserige 
Losung  mit  Silbemitrat  und  etwas  Ammoniak  versetzt,  liefert  eine  gelatindse  gelbe 
Fallung,  welche,  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt,  aus  mikroskopischen  Nadel- 
chen  besteht,  dielebhaft  verpuflfen.  —  Dinitropyrrolbarium  [C4H2(N02)9N]2Ba. 
Aus  DiDitropyrrol  und  Bariumcarbonat.  Beim  Abdampfen  der  L68ung  im  Vacuum 
entstehen  gelbe  Kadeln.  Auf  dem  Platinblech  verpafft  das  Salz  unter  Zuriick- 
lanung  einea  Binges  von  Kohle. 

Ein  zweiteB  Dinitropyrrol  04H2(N09)2NH  (?)  entstebt  wabrscheinlich  neben 
dem  eben  beschriebenen    bei  der  Nitrirung    von    Carbopyrrolsfture.      Glanzende 

6$* 


1028  Pyrrol. 

Nadeln.  Schmllzt  bei  173<^  (?)  '*)  unter  Zersetzung.  In  Wasser  mit  saurer  Beaction 
losllch,  auch  in  Aether,  Alkohol  und  heissem  Benzol. 

Dibromdinitropyrrol  C4Br2(N02)2NHi<**)   entsteht  aus  Dibrommononitro- 

-     (i  a 

C-acetylpyrrol  durch  Salpeter-Schwefelsaure  und  aus  Dibrompyrroldicarbonsanre  "•) 
—  Gi'osse,  gelbe  Bl&tter,  die  1  Mol.  Wasser  enthalten.  Schmilzt  bei  ungefahr  16i>^ 
unter  starker  Gasentwickelung  und  Zersetzung.  Leiclit  loslicb  in  heissem  Wasser, 
Aether,  Alkohol,  Essigather  und  Benzol.  Lost  sich  in  kohlensauren  Alkalieu  anter 
Kohlensaureentwickelung  mit  intensiv  gelber  Farbe. 

Das  Natriumsalz  bildet  lange,  gell)e  Nadeln,  die  Kaliumverbindung  ist  anch  in 
heissem  Wasser  wenig  lOslich. 

Liefert  beim  Erhitzen  fiir  sich  oder  mit  concentrirter  Schwefelsaure  Dibrom- 
maleinimid  und  Stickoxyd. 

Aoetylderivate   des  Pyrrols. 

Essigsftureanhydrid  liefert  mit  Pyrrol  drei  Verbindungen :  Acetylpyrrol, 
i/'-Acetylp3'rrol*)   und   Di- V'- a cetvl pyrrol. 

N  -  A  c  e  t  y  1  p  y  r  r  o  1  C4  H4  N .  C2H3O  *^)  *^).  Bei  sechsstundigem  Erw^rmen  eines 
Gemenges  von  5  Thin.  Pyrrol  mit  30  Thin.  Essigsaureanhydrid  und  6  Thin.  K»- 
triumacetat  im  Oelbad  werden  zwei  acetylirte  PyiTole  erhalten.  Das  ReacUoi^- 
product  wird  unter  vermindertem  Luftdruck  aus  dem  Wasserbade  destiUirt  Der 
Buckstand  wird  nach  dem  Versetzen  mit  Wasser  im  Dampfstrome  destillirt,  bis 
sich  im  Bestiliate  beim  Abkiihlen  Krystalle  ansetzen.  Im  Riickstande  beflodet 
sich  V'- Acetylpyrrol.  Das  im  Destillat  enthaltene  Oel  wird  vom  Wasser  getrennt 
mit  Chlorcalcium  getrocknet  und  mehrmals  fractionirt.  In  reiclilicherer  Ansbeate 
wird  die  Yerbindung  erhalten,  wenn  man  auf  30  g  gepulvertes  Pyrrolkalian. 
welches  in  250  ccm  absolutem  Aether  vei'theilt  ist,  die  berechnete  Menge  mit 
5.0  ccm  Aether  verdiinntem  Chloracetyl  tropfen  lasst.  Der  Aether  wird  abde«ti!- 
lirt,  der  Buckstand  mit  Wasserdampf  destillirt  und,  wie  angegeben,  behaoddt. 
Um  das  Acetylpyrrol  frei  von  seinen  Isomeren  zu  erhalten,  muss  es  wiederholt 
mit  Wasserdampf  destillirt  werden  '^^).  —  Acetylpyrrol  entsteht  auch  beim  Erhitxeo 
von  Garbopyrrols&ure  mit  Essigsaureanhydrid  neben  Pyrocoll  ^*).  Fliissigkeit  vom 
Siedepunkt  181^  bis  182^'^^)  und  von  charakteristischem  Geruch;  fast  unldalicb  io 
Wasser,  loslich  in  Aether.  Giebt  mit  einer  wasserigen  Losung  von  Quecksilber- 
chlorid  einen  weissen  Niederschlag.  In  einer  Losung  von  salpetersaurem  Bilber 
lost  sich  Acetylpyrrol  auf;  nach  einigerZeit  erfolgt  Beduction.  Die  Dampfe  rothra 
einen  mit  Salzs^iure  getrankten  Fichtenspahn.  Salzs&ure  wirkt  verharzend.  In 
Kalilauge  unloslich;  beim  Erwarmen  damit  tritt  Spaltung  ein  in  Essigsaore  nod 
Pyrrol.  Deshalb  kommt  dem  Acetylpyrrol  die  Formel  eines  wahren  Aoetyl- 
productes  zu  *®).  Bei  weiterem  Erhitzen  mit  Essie^saureanhydrid  entsteht  nicbt 
Diacetylpyrrol,  sondern  DiacetylpseudoacetylpyrroP^ ;  beim  Erhitzen  fur  sich  anf 
100®  lagert  sich  AcetylpyiTol  in  V  Acetylpyrrol  um '''). 

Ein  Dibromacetylpyrrol  C4H4Br2N .  C2H3O,  also  ein  Additionsproduct,  beachreibt 
Schiff  5^),  wurde  aber  von  Ciamician  und  Dennstedt*®)  auf  dem  von  Schiff 
angegebenen  Wege  nicht  erhalten. 

V-Acetylpyrrol,  Pyrrylmethylketon  C4H3(CO.CH3)NH.  Der  bei  Dar 
stellung  von  Acetylpyrrol  bleibende  Buckstand  besteht  aus  einem  schweren  schwar- 
zen  Oel.  Man  lost  in  siedendem  Wasser,  kocht  einige  Zeit  mit  Thierkohle  and 
filtrirt.  Beim  Erkalten  ki-ystalUsirt  das  V*- Acetylpyrrol  aus  *%  Den  gleiclien 
Korper  hielt  Schiff  fiir  das  wirkliche  Acetylpyrrol^*').  —  In  geringer  Menge  ent- 
steht Pyrrylmethylketon  auch  bei  der  Behandlung  von  Pyrrolkalium  mit  Chlor- 
acetyl*"), dann  auch  durch  Erhitzen  von  Acetylpyrrol  im  geschlossenen  Bohr  aaf 
250®  bis  280®  '^),  ferner  durch  Destination  des  acetylcarbopyrrolsauren  Kaliam* 
mit  kohlensaurem  Kali'^^).  Ferner  entsteht  der  K5rper  aus  Pyrrol  durch  Erhitzen 
mit  Essigsaureanhydrid  und  Chlorzink  *®®).  —  Bchone  farblose  Nadeln  von  aa«- 
gezeichnetem  Krystallisationsvermogen.  Kryslallsystem '^ :  monoklin,  a:h:f 
=  2,91833  :  1  :  3,01735;  (100)  ^  (001)  =  79®  41';  (Hi)  :  (OOl)  =  89®  18'  34"; 
(111)  :  (100)  =  68®  48';  (ill)  :  (111)  =  50®  30'.  Schmelzpunkt  90®.  Mit  Wa»er 
dampfen  fluchtig,  Siedep.  220®  (nicht  corr.)  *®),  Dampfdichte  3,83  (ber.  3,76)  **)• 
Leicht  16slich  in  Wasser,  we  in  Alkohol  und  Aether.  Absorbirt  direct  Bp>in- 
Wird  von  Kalium  nicht  angegriffen  ^^).  In  Kalilauge  leichter  loslich  als  in  Washer, 
aber  nicht  spaltbar  in  Essigsaure  und  Pyrrol.  Beim  Iftngeren  Kochen  der  alka- 
lischen   Losung  wird   eine   feste  Masse  erhalten    (Kaliumverbindung?)  *®);    hdsB 

*)  V  =  pseudo. 


Pyrrol.  i029 

Schmelzen  mit  Aetsskali  bildet  sich  Carbopyrrolsaure  ^^).  Mit  ammoniakalischer 
Bilberlosung  entsteht  ein  weisses,  krystalllnisclies  Silbersalz  O4  H3  (Cq  Hs  O)  N  Ag. 
Essigsaoreanhydrid  wirkt  bei  weiterem  Erhitzen  auf  i/^-Acetylpyrrol  ein,  desgl. 
Hydrozylamin  und  Phenylhydrazin.  Mit  unterclilorigsaurem  Natrium  entstehen 
dieselben  Producte  wie  aus  Pyrrol  selbst  **).  Kaliampermanganat  oxydirt  zu 
Pyrrolcarbonaaure  *®)  **). 

Monobrom-Vz-acetylpyrrol,  Monobrompyrrylmethylketon 
CgH^BrNO^^).  Bildet  sich  neben  etwas  Dibrompseudoacetylpyrrol,  weun  zu  einer 
I^ang  von  10  g  V'-Acetylpyrrol  14  g  Brom  (in  JBisessig  geldst)  gesetzt  werden.  — 
Lange,  farblose,  abgeplattete  Nadeln.  Sohmelzpunkt  107^  bis  108^.  In  wasserigem 
Kali  Idslich;  durch  Sauren  aus  dieser  Losung  f&Ubar. 

Dibrom-V'-acetylpyrrol,  Dibrompyrrylmethylketon  C0H5Br2NO*^), 
aus  I/' - Acetylpyrrol  und  2  MoL  Brom;  schwierig  von  einem  hoher  bromirten 
Product  frei  zu  erhalten.  —  Weisse  Nadeln,  bei  143^  bis  144^  schmelzend.  Lost 
sich  in  Kalilauge  und  l&sst  sich  durch  S&uren  aus  dieser  Losung  fiiUen. 

Tribrom  -  V  -  acetylpyrrol,  Tribrompyrrylmethylketon 
CeH4BrsN0^<^)*»).  Bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Bromdampfen  auf  eine 
L58ung  von  2  g  i/*  -  Acetylpyrrol  in  250  g  Wasser.  —  Seideglanzende  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  179^.  Leicht  loslich  in  Aether,  Idslich  iii  heissem  Alkohol,  heisser 
Essigsaure  und  in  wasserigen  Alkalien,  fast  unloslich  in  Wasser.  Liefert  bei  der 
Oxydation  mit  Salpetersaure  Bibrommaleinimid  ^^^)  ^^^).  Geht  beim  Kochen  seiner 
Ei^essiglosung  mit  Brom  iiber  in 

Pentabrom-V-acetylpyrrol  CgHaBrsNO  *^)  ^°).  Basselbe  wird  auch  aus 
V^ Acetylpyrrol  mit  der  berechneten  Menge  Brom  erhalten.  —  Farblose,  bei  200^ 
schmelzende  Nadeln. 

Bibrom-a-mononitro-C-acetylpyrrol  C4Bra(N0a)  (COCH8)NHioa)  i^T) 

^  a  a 

entsteht  aus  gebromtem  Pyrrylendimethylketon  durch  Behandeln  mit  Salpetersaure 
in  der  Kalte.  —  Lange  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  206^.  Loslich  in  Alkohol, 
Aether,  Essigather,  heisser  Essigsaure,  Benzol,  unloslich  in  Petrolather  und 
Schwefelkohlenstofif.  in  siedendem  Wasser  sehr  schwer  loslich;  die  Losung  ist  gelb 
gefarbt.  Li  Aetz-  und  kohlensauren  Alkalien  mit  intensiv  gelber  Far  be  leicht 
loslich. 

Dibrom-/J-nitro-«-acetylpyrrol  C4Bra(COCH3)(NO2)NHi07).    Nadeln. 

Schmelzpunkt  175^.  L5slich  in  Aether,  Essigather,  warmem  Alkohol,  Eisesslg; 
wenig  Ibslich  in  warmem  Wasser  und  Scbwefelkohlenstoff,  unloslich  in  Petrolather. 

Nitro-i/'-acetylpyrrole  *i)W)76)  Beim  Eintragen  von  kleinen  Portionen 
1^'- Acetylpyrrol  in  auf  —  18^  abgekiihlte  rauchende  Salpetersaure  entstehen  vier 
Nitroproducte.  Das  Nitrirungsproduct  wird  auf  Eis  gegossen.  Dabei  scheiden 
sich  Krystalle  ab.  Aus  der  Fliissigkeit  nimmt  Aether  alle  gebildeten  Producte  auf. 
Die  atherische  Losung  wird  mit  einer  concentrirten  Sodalosung  geschuttelt,  und 
zwar  so  lange,  bis  sich  letztere  nur  mehr  schwach  f^rbt.  Aus  der  alkalischen 
Ldsong  lassen  sich  drei  Kdrper  isoliren.  Alsdann  enthalt  die  atherische  Losung 
nur  das 

ff-Nitro-i/'-acetyl pyrrol  («-Nitropyrrylmethylketon)  C4Ha(N02)  (C2H80)NH. 
Zur  v511igen  Beinigung  wird  dasselbe  mit  einer  verdiinnten  Losung  von  Chrom- 
saure  in  Essigs&ure  gekocht.    Krystallsystem  *i) :    triklin,  oj  6  :  c  =  0,729865  :  1  : 

0,598890.  Formen:  (100),  (OOl),  (010),  (oTl),  (112),  (Toi),  (132),  (iTo),  (110).  Spalt- 
barkeit  parallel  zu  (OOl)  «  =  53^  55'  /i  =  44®  15',  y  =  67O  40',  I  =  85®  44'  28", 
I?  =  131®  12'  38",  C  =  119®  23'  30".  Schmelzpunkt  1970.  Loslich  in  Aether, 
Benzol,  Chloroform,  warmer  Essigsaure,  heissem  Weingeist.  Beim  Erkalten  kry- 
stallisirt  es  darans  in  kleinen,  gelben  Nadeln.  In  Wasser  nur  wenig  loslich; 
krystallisirt  daraus  in  kleinen  Krystallen.  Kochende  Salzsaure  und  kalte  rauchende 
Schwefelsaure  ver^ndern  die  Substanz  nicht.  Die  Verbiudung  lost  sich  unter 
starker  Oelbfarbung  in  Kalilauge,  in  Ammoniak,  beim  Kochen  auch  in  kohlen- 
saurem  Natrium.  Beim  Abkiihlen  dieser  Losung  fallt  das  Nitropyrrylmethylketon 
wieder  unverandert  aus. 

Silbersalz  C4H2(C2HgO)(N02)  NAg  fillt  aus  der  wasserigen  L5sung  auf 
Zugabe  von  Silbemitrat  und  etwas  Ammoniak  aus.  YerpufTt  leicht  beim  Erhitzen 
auf  dem  Platinblech  und  lasst  einen  Ring  Kohle  zuriick.  Das  «-Nitropyrrylmethyl- 
keton  lasst  sich  leicht  reduciren,  durch  Oxydationsmittel  dagegen  nicht  in  die 
entsprechende  Garboketonsaure  oder  in  Nitrocarbopyrrolsfture  iiberfuhren.  Brom 
verwandelt  es  glatt  in  Dibrommale'inimid  vom  Siedepunkt  225®. 

^-Nitro-V-acetylpyrrol,  /S-Nitropyrrylmethylketon  ist  von  den  bei 
der  Nitrirung  des  V^-Acetylpyrrols  entstehenden  vier  Producten  das  in  Benzol  am 


1030  Pyrrol. 

leichtesten  Idsliche.  Wird  durch  Sublimation  und  TJmkrystalliBiren  auB  beissem 
Wasser  gereinigt.  LaDge  Nadein  aus  Wasser;  Schmelzpuiikt  156^.  Behr  leielit 
158lich  in  Aether,  Alkohol  und  warmem  Benzol.  Hat  im  Gegensatz  znr  a-Verbin- 
dung  aosgesprochen  sauren  Charakter;  I58t  sich  Bchon  in  kalten  Aetz-  und  kohlen- 
sauren  Alkalien  und  kaun  dieser  Losung  durch  Aether  nlcht  entzogen  werdoi. 
Beim  Abdampfen  der  alkalischen  Ldsung  bleiben  gelbe  Nadein  des  KaJiumsalzet. 
Bilbernitrat  und  Ammoniak  erzeugen  eine  gelbe  FaUuug. 

Dinitro-t/'-acetylpyrrol,  Dinitropyrrylmethylketon 
C4H(N02)a  (C2H3  0)NH  -(~  ^sO.  Bildet  sich  yorzugsweise  bei  Anwendong  einer 
Salpetersaure  von  geringer  Concentration  ^^^.  Kleine,  gelbe  N&delchen,  auR  heissem 
Wasser.  Schmelzpunkt  106<>  bis  107<^.  Leicht  Idslich  in  Aether,  Alkohol  and 
heissem  Benzol.  Hit  gelber  Farbe  in  Alkalien  loslich.  Das  Kalisalz  bildet  kleine, 
gelbe  Nadelchen ,  das  Silbersalz  einen  flockigen ,  gelben  Niederschlag.  Bei  100* 
Oder  bei  langerem  Liegen  im  Vacuum  fiber  Schwefelsaure  verliert  die  Yerbinduo; 
ihr  Krystall wasser  und  schmilzt  alsdann  bei  114^. 

V^-Acetylpyrrolsulfosaure,  Pyrrylmethylketonsulfosinre 
C4H2(C2H8  0)(803H)NH7'^).  Durch  Eintragen  von  5g  V^-Acetylpyrrol  in  50  g 
rauchende,  durch  Wasser  gekuhlte  Schwefelsaure  (1)88  spec.  Gew.),  Neutralisation 
mit  kohlensaurem  Baryt,  Behandein  der  Bariumsalzldsnng  mit  Kaliumcarbonat  und 
Umkrystallisiren  des  Kaliumsalzes  gelangt  man  zu  schonen,  langen,  farblosen  Na- 
dein des  pyrrylmethylketonsulfosauren  Kaliums.  Die  freie  Snlfosaure,  aus  dem 
Bleisalz  dargestellt,  scheint  unbest&ndig  zu  sein,  zersetzt  sich  schon  beim  Bin- 
dampfen  der  wUsserigen  L5sung  oder  im  Vacuum. 

Aus  1//- Acetylpyrrol  (4  g)  lasst  sich  durch  Erhitzen  mit  3  g  Hydrozylamin- 
chlorhydrat  in  methylalkoholischer  Lbsung  unter  Zusatz  von  4  g  Natriumcarbonat 
das  Pyrrylmethylacetoxim*a)«)  C4H3[C(NOH)CH3]NH  in  kleinen,  weinen, 
am  Licht  gran  werdenden  Nadein  vom  Schmelzpunkt  145^  bis  146^  erhalten.  Ver- 
dunnte  Salzs&ure  spaltet  die  Yerbindung  in  ihre  Componenten. 

Mit  Phenylhydrazin  entsteht  aus  i//-Acetylpyrrol  eine  Yerbindung  in  Form 
eines  weissen,  bald  schmutziggrnn  sich  fiirbenden  Pulvers.  Schmelzpunkt  146'  bis 
147®.  Beichlich  loslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Benzol,  'in  siedendem  Wasser 
unter  Zersetzung  wenig  Idslich ;  scheidet  sich  aus  Wasser  beim  Erkalten  in  Flocken 
ab.  YerdUnnte  Salzsaure  spaltet  die  Yerbindung  beim  Kochen  in  ihre  beiden 
Bestandtheile  ^^).  Das  i/^Acetylpyrrol  (0-Acetylpyrrol)  liefert  mit  NatriumamalgaiP 
reducirt 

Pyrrylmethylpinakon   ^*^*^>0(OH)-C  (0H)<^*^*^  +   2HaO  »••). 

Wohl  ausgebildete,  glasglanzende  Krystalle,  monosymmetrisch ,  a  :  6  :  c  =  5029  : 
1  :  0,3984;   /?  =  64^  44°.     Beobachtete  Formen :    6  =  oo  i>  (010),   c  =  OP(OOl), 

w  =.  ooP  (110),  p  =:  -\-  (111).  —  Kleine,  glanzende  Krystalle  von  prismatischem 
Habitus,  deren  Fl&chen  zwar  verhSlltnissm&ssig  gut  spiegeln,  aber  insofern  nnToll- 
kommen  ausgebildet  sind,  als  die  parallelen  Fl&chenpaare  der  PrismeDzone  haufig 
2®  bis  3*^  gegen  einander  geneigt  erscheinen: 

Beobachtet  Beobachtei 

6  :  m  =  010  :  110  =     650  32'  5  __  qjq  :  ui  =     69®  31' 

e  :  m  =  001  :  110  =     67®    8'  ^  ^  ^^^  ,  j,^  ^  ^^o  u', 

e  :  p    =  001  :  111  =     50®  28' 
Spaltbarkeit  nicht  beobachtet. 

Das  Pyrrylmethylpinakon  ist  in  kaltem  Wasser  unloslich,  in  heissem  schwer, 
in  Alkohol,  Benzol  und  Petrolather  leicht  loslich.  Die  wasserhaltigen  Krystalle 
schmelzen  bei  98®  und  gehen  schon  im  Exsiccator  in  die  wasserfreien ,  bei  120* 
Bchmelzenden  iiber. 

Neben  dem  Pyrrylmethylketon  entsteht  aus  dem  V'-^c^tylpyrrol  bei  der  Se- 
duction noch  ein  dickfliissiges ,  nicht  erstarrendes ,  gelbes  Liquidum,  das  unter 
theilweiser  Zersetzung  bei  290®  bis  300®  siedet  und  wahrscheinlich  den  Pyrryl- 
methylalkohol  C4H4N  .CH(OH)  .CHs  reprasentirt.  Derselbe  braunt  sich  an 
der  Luft  rasch  i^o). 

Di- V-Acetylpyrrol,  Pyrrylendimethylketon,  C-Diacetylpyrrol 
G4H3(C2H30)9NH.     Entsteht  durch  Erhitzen   des  V^-Acetylpyrrols  (3  Thle.)  mit 

a 

Essigsaureanhydrid  (10  bis  15  Thin.)  auf  230®  bis  250®  im  zugeschmolzenen  Bohr  *^  *f) 
and  des  Acetylpyrrols  mit  derselben  Menge  Essigsaureanhydrid  auf  290^  bis 
300®  ^*).  Zu  seiner  Darstellung  wird  Pyrrol  mit  der  lOfachen  Menge  Essigsaure- 
anhydrid wahrend  6  Stunden  auf  240®  bis  260®  erhitzt  **)  '*).  —  Farblose  Nadein. 
Schmelzpunkt  161®  bis  162®.    Sublimirbar.    In  heissem  Wasser  und  in  Aether  Idft- 


Pyrrol.  1031 

lich  <3).  Mil  siedender  Kalilauge  entsteht  eine  KaliuiQverl)indang,  \^lche  in  Aether 
unloslich  ist,  dorch  Sauren  and  Wasser  leicht  zersetzt  wird.  Mit  Silbernitrat 
und  etwas  Ammoniak  entsteht  ein  weisses,  pulveriges,  in  kochendem  Wasser 
unlosHches,  in  Ammoniak  IDsliches  Silbersalz  C4H2NAg(CO  .CH3)2,  das  sich  mit 
Wasser  gekocht  sohwHrzt  *').  Kaliumpermanganat  oxydirt  zu  Carbopyrrylglyoxyl- 
saure'®);  daher  stehen  die  beiden  Acetylgpippen  in  «-StelIung  **^);  rauchende 
Salpetersaare  wirkt  nitrirend. 

Mononitrodi-V'-acetylpyrroli  Mononitropyrrylendimethyl- 
keton  *^)  '*)  entsteht  beim  Eintragen  von  Di-V-Acetylpyrrol  in  iiberachussige 
rauchende  SalpetersHure,  Schmelzpunkt  149^;  sublimiil;  in  langen,  weissen  Nadeln. 
Leicht  ioslich  in  Aether,  Alkohol  und  heissem  Wasser  mit  saurer  Reaction,  in 
kohlensaurem  Natron  Ioslich  und  aus  dieser  LQsung  mit  Aether  nicht  extrahirbar. 

Dibromdi-C-acetylpyrrol  C4Br2(COCH8)aNH  entsteht  durch  Einwirkung 

fi  a 

von  dampfifbrmigem  Brom  auf  eine  w&sserige  warme  LQsung  von  2  g  Pyrrylendimethyl- 
diketon  in  circa  700  ccm  Wasser  unter  bestandigem  Umschiitteln.  —  Weisse,  bei 
171®  bis  172®  schmelzende  Nadeln.  Unloslich  in  Wasser,  wenig  Ioslich  in  kaltem, 
mehr  in  heissem  Alkohol,  Ioslich  in  Aether  und  in  kohlensauren  Alkalien.  Liefert 
bei  der  Oxydation  mit  Salpetersaure  Dibrommaleinimid  und  zwar-glatt  uud  schon 
bei  niedriger  Temperatur;  daher  stehen  die  beiden  Bromatome  in  /9-,  die  beiden 
Acetylgruppen  in  a-Stellung^®^). 

In  analoger  Weise  wie  mit  Essigsaureanhydrid  liefert  Pyrrol  auch  mit  Propion- 
saureanhydrid  drei  verschiedene  Verbindungen  ^®^). 

N'ProptOnylpyrrol  O4H4N  .CO-CgHs  entsteht  bei  sechsstiindigem  Erhitzen 
von  34  g  Pyrrol  mit  200  g  Propionsaureanhydrid  und  40  g  geschmolzenem  Na- 
triumpropionat.  —  Schwer  fliissiges,  gelbliches,  am  Licht  und  an  der  Luft  dunkler 
werdendes  Oel  von  einem  dem  N-Acetylpyrrol  ahnlichen  Geruch  und  dem  Siede- 
punkt  192®  bis  194®.  Wird  durch  kochendes  Kali  in  Pyn-ol  und  Propionat  ge- 
spalten. 

C-Propionylpyrrol  C4H8(COC2H5)NH  bildet  sich  gleichzeitig  mit  dem 
eben  beschriebenen.  —  Farblose  Krystallnadeln,  die  bei  52®  schmelzen  und  bei  222® 
bis  225®  unzersetzt  destilliren.  Wird  von  kochendem  Kali  unverHndert  gelost,  nicht 
zersetzt.  Die  heisse  wasserige  Losung  lasst  auf  Zugabe  einer  concentnrten  Silber- 
nitratl5sung  and  einiger  Tropfen  Aipmoniak  ein  weisses  krystallinisches  Silbersalz 
C4 Hg  (C  O  C2  Hfi)  N  .  Ag  faUen. 

Di-C-Propionylpyrrol  C4H2 (COC2H5)2 NH  entsteht  durch  Erhitzen  von  5g 
Pyrrol  mit  50  g  PropionsSureanhydrid  wahrend  6  Stunden  im  geschlossenen  Bohr 
auf  260®.  —  Schone,  glftnzende,  farblose  Krystallnadeln  (durch  Sublimation). 
Schmelzpunkt  116®  bis  117®. 

Bei  Einwirkung  von  Benzoesaureanhydrid  auf  Pyrrol  wurde  bis  jetzt  nur 

i^'Bensoylpyrrol,  Pyrrylphenylketon  C4H3(CO.  CeHB)^  H  *2)43)  erhal- 
ten.  Man  erhitzt  ein  Gemisch  von  10  g  Pyrrol,  35  g  Benzoesaureanhydrid 
and  10  g  trocknem  benzoesauren  Natrium  8  Stunden  im  Oelbad  auf  200  bis  240®. 
Die  nahezu  fest  gewordene,  fast  schwarze  Masse  wird  mit  siedendem  Wasser 
behandelt,  mit  Soda  neutralisirt  und  mit  Dampf  destillirt.  Wenn  im  Destillat 
kleine  Nadeln  erscheinen,  wird  die  Destination  unterbrochen.  Der  Riickstand  wird 
mehrmals  mit  kochendem  Wasser  extrahii*t.  Die  dunkel  gef%rbten  Nadeln  des 
Bohproductes  werden  wiederholt  aus'  Alkohol  urakrystallisirt.  —  Kleine ,  weisse 
Nadelchen  oder  Blattchen;  Schmelzpunkt  77®  bis  78®.  Wenig  15slich  in  siedendem, 
fast  uuldslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  Ioslich  in  Alkohol.  Kochende  Kalilauge  ist 
ohne  Einwirkung.  Aus  der  alkoholischen  Losung  ist  mit  salpetersaurem  Silber 
and  etwas  Ammoniak,  wenn  auch  schwierig,  ein  Silbersalz  C4 H3  (G O  .  Cg H5)  N  Ag 
za  erhalten,  welches  sich  bald  brftunt  und  leicht  zersetzt. 

yp-Cinnamylpyrrol,  Pyrrylcinnamylketon  C4H8(CO.CH=CH.C6H6)NH*8). 
Entsteht  durch  y4Stundige8  Kochen  von  gleichen  Theilen  Benzaldehyd  und 
V'-Acetylpyrrol  mit  verdiinntem  Kalihydrat.  Beim  Erkalten  erstarrt  das  gebildete 
Oel  zu  einer  krystallinischen,  gelb  gefarbteu  Masse,  welche  filtrirt  und  rait  Wasser 
gewaschen  wird.  —  Gelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzpunkt  141®  bis  142®.  In 
Wasser  v511ig  unldslich,  in  siedendem  Alkohol  nnr  wenig  Ioslich.  Liefert  in  alko- 
holischer  Losung  ein  Silbersalz  CisH^oONAg  in  gelben  Nadeln. 

Bei  Einwirkung  von  1  Mol.  Brom  bildet  sich  wahrscheinlich  ein  Gemenge  von 
Monobrom-  und  Dibrom-i/^-cinnamylketon. 

Di-i/;-cinnamylpyrrol,  Pyrry lendicinnamylketon  04H2(C0.CH: 
CH.C8H6)2NH  *').    Entsteht  durch  Erw^rmen  von  3  g  i//-Acetylpyrrol  mit  4,3  g 


1032  Pyrrol. 

Benzaldebyd  in  aUcalischer  Lbsung.   —   Hellgelbe,  kleine,  abgeplattete  Nadeln  oder 

leichte  Biattchen,  aus  Eisessig.    Schmelzpunkt  238®  bis  240®.    Wenig  Idslich,  selbrt 

in   siedendem  Alkobol,  leicbter  in   Eisessig.    In  concentrirter  Scbwefelsaure   mil 

intensiv  violetter  Farbe  loslicb.    Giesst  man  diese  Ldsung  in  Wasser,   so   scheiden 

Rich  weisse  Flocken  ab.    Ueber  den  Scbmelzpunkt  erhitzt,  findet  Zersetzung  nnter 

Entwickelung  von  Benzaldebyddampfen  statt. 

Pyrrolenphtalid   CiaHjNOg  *'*).     Pyrrol  mit  Phtalsaureanhydrid  allein  in 

Reaction    gebracht,   flibrt   zu  unerquicklichen   Producten.     Dagegen   entsteht  bei 

fanfstiindigem   Erhitzen   von    5  g  Pyrrol   mit  11  g  Phtalsaureanhydrid    nnd    15  g 

Eisessig  im  zugeschmolzenen  Bohr  anf  180®  bis  190®  ein  Anhydrid,  dem  Ciami- 

CO 
cian  u.  Dennstedt  die  Formel  CgH4<^^/^  „  n^-^^  zuschreiben-  —  Sehr  feine, 

seideglftnzeude  Nadeln  von  sattgelber  Farbe,  Schmelzpunkt  240®  bis  241®.  Unlot- 
lich  in  Wasser,  wenig  Idslich  in  Alkohol  und  ziemlich  loslich  in  Essigsaure  and 
Aether.  Fliichtig,  sublimirt  in  langen,  gelben  Nadeln.  Scheint  ein  durch  Silber 
vertretbares  Wasserstoffatom  nicht  zu  enthalten.  Liefert  mit  Brom  in  alkalischer 
L5snng  Tetrabrompyrrol  und  Phtalsfture  ^3®).  Wird  durch  Reduction  in  Pyrrolen- 
hydrophtalid  iibergefiihrt  '®®)  ^^sj,  Zeigt  die  Eigenschaften  eines  Anhydrids. 
In  kalter  Kalilauge  unloslich,  wohl  aber  Idslich  beim  Kochen.  Beim  Abknhlen 
scheiden  sich  weisse  Biattchen  aus,  wahrscheinlich  das  Kalisalz  der 

o-Pyrrolenoxymethylbenzoesaure,  Pyrrolenphenylcarbinol-o-car- 

GOOH 
bonsaure*^)  G^^^<CnQn  w  NH'     ^^^^  ^^^  ^®r  alkalischen  Ldsung  nach  dem 

Ansauern  durch  Aetherextraction  gewonnen.  Weisse  Krystalle.  Schmilzt  anter 
Zersetzung  zwischen  174®  und  184®.  Leicht  Idslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig 
in  Wasser,  unloslich  in  siedendem  Benzol  und  Toluol.  Geht  leicht  in  das  Anhy- 
drid  iiber  und  zwar  beim  Schmelzen  und  auch  schon  beim  Eindampfen  der  Losang 
auf  dem  Wasserbade,  namentlich  wenn  etwas  Ammoniak  zugegen  ist. 

Silbersalz  Ci2%^^S'^£?}  weisses,  kry stallinisches ,  schweres  Pnlver,  dnrch 
Fallen.  Das  Kalisalz  liefert  mit  kohlensaurem  Kali,  trocken  destillirt,  Pyrrol 
und  Benzol  i^®). 

Methylester  C^QHsNOnCHg.  Aus  der  Sfture  mit  Methylalkohol  and  8alz- 
sauregas,  besser  aus  dem  Silbersalz  mit  JodmethyL  Schmelzpunkt  104®  bis  105*. 
Gut  ausgebildete  Krystalle  bei  Yerdunstung  einer  Benzolldsung.  Krystallsvsiem : 
monoklin,    a  :  b  :  e  =   1,40305  :  1  :  1,01756;    i?  =  +  X  :  +  Z  =  107®  14'  2". 

Pormen  und  Combinationen  (100)  oo:P  »,  (ooi)  OP,  (lOl)JPoo,  (no)  ooP.    Wmkel 

001  :  100  =  72®  47'  40",  110  :  110  =  73®  28'  36",  001  :  101  =  41®  34',   110  :  001 

=  79®  54',  loi  :  llO  =  76®  7'.  Vollkommene  Spaltbarkeit  parallel  (001).  Leicht 
loslich  in  Alkohol  und  Benzol,  fast  unloslich  in  Wasser;  verwandelt  sich  wie  die 
ftrele  Sfture  leicht  in  das  Anhydrid  besonders  bei  Gegenwart  von  Ammoniak. 

Weder  das  Pyrrolenphtalid  noch  die  P^-rrolenoxymethylbenzoesaure  reagirt 
gegen  Hydroxylamin. 

Dibrompyrrolenphtalid   CeH4<^^^*^Q'«^^>0 1»®).    Aus  PyrrolenphU- 

Ud  und  Brom  in  Eisessigldsung.  —  Kleine,  gelbe,  seidegl&nzende  Nadeln.  Schmelz- 
punkt 199®.  Schwer  Idslich  in  siedendem  Alkohol  und  in  Aether,  unloslich  in 
Wasser.  In  concentrirter  Scbwefelsaure  mit  lebhaft  rother  Farbe  loslich.  Liefert 
bei  der  Oxydation  mit  Brom  in  alkalischer  Ldsung  PhtalsSure. 

Mononitropyrrolenphtalid  CeH4<^[^*^a^Q^3)N]v^Q  iso),     jy^^y^  Auf- 

losen  von  Pyrrolenphtalid  in  concentrirter  Salpetersaure.  Nadelchen  (aus  Alkohol). 
Giebt  mit  Brom  in  alkalischer  Ldsung  Phtalsaure. 

Pyrrolenhydrophtalid  CcH4<^^(^L>0  i®®) "«)  entsteht  durch  Reduc- 
tion des  Pyrrolenphtalids  mittelst  Natriumamalgam.  Derbe  Nadeln  (aus  verdann- 
tern  Alkohol),  die  wie  die  Ldsung  schon  nach  kurzer  Zeit  eine  rothliche  oder 
griinliche   Farbnng  annehmen.    Schmelzpunkt    118®.    Krystallsystem :    hexagonalt 

rhomboedrisch ,  tetartoedrisch ;  a  :  c  =  1  :  0,84dl.  Formen:  in  =  (loTo)  and  S 
=  K  I  71  (2133).  Winkel:  m  :  m  =  1010  :  0110  =  60®;  9  :  a  z=  2133  :  3213  = 
76®  46';  a  ^m  =  2133  :  1010  =  48®  54';  a  :  m  =  2133  :  0110  =  64®4';  a  :  » 
=  2133  :  1100  ==  77®.  —  Unldslich  in  kaltem  Wasser,  loslich  in  heissem  Wasser, 
in  Alkohol,  Aether  nnd  den  iibrigen  gebrauchlichen  Ldsungsmitteln.  Im  Gegen- 
satz  zum  Pyrrolenphtalid  liefert  das  Pyrrolenhydrophtalid  in  verdunnt  alkobo- 
lischer  Ldsung  ein  allerdings  leicht  zersetzliches,  krystallinisches  Silbersalx. 


Pyrrol  1033 

Pyrrolcarbonsauren,   Carbopyrrolsaaren. 

a-Carbopyrrolsaure  C4H3(COOH)NH  entateht  aus  dem  a-Carbopyrrolamid 

beim  Kochen  mi^Barythytlrat  ')  '*),  aus  PyrocoU  **)  und  Pyrroylpyrrol  durch 
Kalihydrat '"^j ,  aus  Homopyrrolkalium  durch  Schmelzen  mit  Kali^^*),  aus  Pyrryl- 
mesoxylamid  durch  Schmelzen  mit  Kali^'^),  femer  durch  sechs-  bis  zehnstiindiges 
Brhitzen  von  Pyrrol  mit  kohlensaurem  Ammonium  auf  130®  bis  140®  8),  durch 
Erhitzen  von  Pyrrol  mit  Tetrachlorkohlenstoff  und  alkoholischer  Kalilauge  i*^), 
endlich  neben  /J-Carbopyrrolsaure  durch  Einwirkung  von  KohlensHure  auf  Pyrrol- 
kalinm  *^')  i").  Zur  Darstellung  eignet  sich  am  besten  folgendes  Verfahren  8) : 
2  g  Pyrrol  werden  mit  8  g  kohlensaurem  Ammonium  und  10  g  Wasser  w&hrend 
6  bis  8  Btunden  auf  130®  bis  140®  erhltzt,  der  Inhalt  des  Bohres  wird  in  eine 
Betorte  gefiillt  und  diese  zur  Yertreibung  des  iiberschnsRigen  Ammoniumcarbonats 
and  Pyrrols  auf  dem  Wasserbad  erhitzt.  Die  zuriickbleibende  Fliissigkeit  wird 
genugend  concentrirt,  filtrirt  und,  wenn  erkaltet,  neutralisirt.  Man  scliiittelt 
schnell  mit  Aether  aus  und  kr^^stallisirt  den  Aetherauszug  mehrmals  aus  Alkohol 
um,  s.  auch  ^•).  —  Kleine,  weisse  Saulen,  auch  grosse,  farblose  Krystalle,  beim 
Trocknen  grau  werdend,  Krystallsystem  :  monoklin,  vielleicht  auch  triklin,  a  :  b  :  c 

=  1,499  :  1  :  1,891  ;  /J  =  112®  50'.  Formen :  a  (100),  c  (001),  d  (201),  m  (110). 
Winkel:  am  54®  2',  mm'  71®  46',  ae  67®  21',  ad  31®  52',  cd  80®  50',  cm  76®  51', 
dm'  60®  18'.  Schmilzt  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  191,5®  **);  in  geschlossenen 
Bohrchen  sublimirt  Carbopyrrolsaure  bei  190®  in  breiten,  federartigen  Krystallen; 
bei  weiterem  Erhitzen  erfolgt  Spaltung  in  Kohlendioxyd  und  Pyrrol^).  Die  Lo- 
sungen  in  Wasser  und  Alkohol  reagiren  sauer  und  scheiden  beim  Erwarmen  mit 
S&uren  Pyrrolroth  ab  ^.  Auch  in  Aether  Idsllch.  Geht  durch  Erhitzen  mit  Essig- 
saureanh^'drid  in  Pyrocoll  fiber'®).  Liefert,  mit  Jodmethyl  erhitzt,  neben  Carbo- 
pyrrolsHuremethylester  ein  Gemenge  verschiedener  Basen ,  darunter  Dihydrotetra- 
methylpyridin  Cg  H15  N  vorwaltend  ^^). 

Amnioniumsalz  C4H3NH .  CO2NH4  bildet  sich  beim  Losen  der  Saure  in 
Ammoniak  und  Yerdunsten  der  Losung  iiber  Schwefelsaure  in  Form  weisser,  kry- 
staUinischer  Krusten,  die  aus  mikroskopischen ,  anscheinend  rhonibischen ,  zuge- 
spitzten  Prismen  bestehen.  Ziemlich  leicht  loslich  in  Wasser.  Beim  Liegen  an  der 
Luft  wird  das  Salz  gelbgrau  ^^}.  —  Silbersalz  C4H3NHC02Ag,  kleine  Nadeln,  aus 
dem  Bariumsalz  durch  Fallen  mit  Silbernitrat ^).  —  Bariumsalz  (C5H4N02)2Ba, 
weisse,  diinne,  seideglanzende,  mit  Wasser  sich  schwer  benetzende,  diinne,  bieg- 
same  Blattchen.  In  Weingeist  und  Wasser  15slich,  entwickelt  mit  schmelzendem 
Kali  Ammoniak,  wird  aber  von  concentrirter  Kalilauge  selbst  beim  Erhitzen 
nicht  zersetzt ') ^*).  —  Calciumsaiz  (C5 H4 N 62)2 Ca ,  kleine,  weisse  Schiippchen. 
Giebt  bei  der  Destination  fur  sich  oder  mit  ameisensaurem  Kalk  Pyrrol  ^).  — 
Bleisalz  (C5H4N02)2 Pb ,  kleine,  weisse,  allmalig  rosafarbig  werdende,  perlmutter- 
glanzende  Krystallschuppen,  schwer  15slich  in  Wasser,  leichter  in  Weingeist  '^). 

a-Garbopyrrols&ureester.  Methylester  C4H8NH COOCH3 ^)  entsteht 
darch  Erhitzen  des  Silbersalzes  mit  iiberschiissigem  Jodmethyl.  —  Lange  Nadeln 
Oder  grosse,  abgeflachte  Prismen  vom  Schmelzpunkt  73®;  leicht  loslich  in  Alkohol 
imd  Aether,  wenig  in  Petrolather  und  Wasser. 

Aethylester  G4H3NHCO2C2H5  ^  bleibt  lange  fliissig,  siedet  zwischen  230®  und 
232®,  wird  durch  Beriihren  mit  dem  Glasstab  fest;  schmilzt  dann  bei  39®.  Sehr 
leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether,  Petrolslther  und  Benzol,   wenig  in  Wasser. 

Dibromcarbopyrrolsaure  C4Br2HNHC02H'®)  entsteht  beim  Kochen 
des  aus  Pyrocoll  und  iiberschiissigem  Brom  erhaltenen  amorphen  Pulvers  mit 
Kalilauge,  bis  Ldsung  erfolgt.  —  Kleine,  leicht  gelb  gefUrbte  Tafeln,  die  sich  in 
Alkohol  und  Aether  leicht  Ibeen  und  bei  105®  zersetzen.  Das  Bariumsalz  bildet 
glanzende  Bl&ttchen. 

a-Tribromcarbopy rrolsaure  C6Br3H2N02  ®).  Durch  Yerseifen  des 
Methylesters  mit  Kali.  —  Lange,  um  einen  Punkt  gruppirte  Nadeln  (aus  Wasser); 
zersetzt  sich  bei  140®  bis  150®,  ohne  zu  schmelzen.  Leicht  Idslich  in  Aether, 
Alkohol,  Aceton,  unldslich  in  Petrolather,  schwer  loslich  in  sledendem  Wasser. 
Die  siedende  Ldsung  besitzt  einen  an  Tetrachlorpyrrolcarbonsaure  erinnernden 
Geruch. 

Methylester  CeBr3H4N02^)  entsteht  bei  Einwirkung  dampffbrmigen  Broms 
auf  eine  beisse  Ldsung  des  PyrrolcarbonsHuremethyliithers.  —  Lange,  feine  Nadeln 
(aus  Alkohol),  bei  209®  bis  210®  schmelzend.  Leicht  loslich  in  Aether  und  heissem 
Alkohol,  wenig  Idslich  in  Petrol&ther  und  Benzol,  fast  unloslich  in  Wasser,  selbst 


1034  Pyrrol.  ' 

in  siedendem.  Giebt,  in  rauchende  Salpetersanre  eingetragen,  leicht  Dibruu* 
maleinimid  107)» 

a-TrichlorcarbopyrrolaSure  C5ClsH2NOa  +  HjO.^^J  enteteht  aos 
Perchlorpyrocoil  durch  Kochen  mit  Natronhydrat.  —  Feine  Nadeln,  die  sich,  ohfle 
zu  schmelzen,  bei  150^  zei-setzen.  In  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leichter 
losllch,  auch  in  Alkobol  und  Aetber  Idslich.  Eisenldsong  wird^roth  gefHrbt.  Dm 
Silbersalz  ist  leicht  loslich.  Bleisalz  schw.er  loslich.  BariamBalz(C5Cl3HN03)). 
Ba  -\-  HjO,  loslich  in  Wasser  und  AlkohoL 

Mononitrocarbopyrrolsanre  C5H^N304  -f-  H9O  ^^^),  aus  Dinitropyro- 
coll  mittelst  Natronlauge.  Bei  144^  bis  146^  schmelzend.  In  Wasser,  Alkohd 
und  Aetber  losliche  Krystalle.  Eisencblorid  bewirkt  Gelbfarbung  der  LoBung.  Die 
Salze  sind  gelb  und  verpuffen  beim  Erhitzen.  —  Ammoniumsalz  C^UsfSOilN 
(OOOKU4)  bildet  gelbe,  ziemlich  leicht  15sliche  Prismen  oder  Schupx)en;  Barinm- 
salz  orangefarbene  Schuppen. 

N-Acetyl-ff-carbopyrrolsaure'®)  bildet  sich  wahrscheinlich  beim  Kochen 
von  Carbopyrrols&ure  rait  Essigs&ureanhydrid  als  bliges  Product,  konnte  aber  nieht 
isolirt  werden. 

C-  Oder  t/z-Acetyl-a-CarboDyrrolsaure,  Pyrrylmethylketoncarbon- 
saure  C4H2(COaH)(COCH3)NH  »).  Entsteht  durch  Yerseifen  des  Esters  mittelst 
tiberschusBiger  Kalilauge.  Kleine,  glasgl&nzende  Blftttchen  vom  Schmelzpunkt  18^*; 
Bublimirt  bei  gelindem  Erhitzen  nach  dem  Schmelzen;  bei  raschem  Erhitzen  erfolgt 
Zersetzung.  lioslich  in  Wasser,  Aether,  Alkohol  und  Aceton,  wenig  in  siedendem 
Benzol  und  Toluol,  unloslich  in  Petrolather.  Kit  Kaliumcarbonat  destiUirt,  liefert 
die  Substane  1/' -  Acetylpyrrol  7^).  Die  w&sserlge  Ldsung  der  Stlare  wird  dorch 
Eisencblorid  gelbbraun  gef&llt.  —  Silbersalz  C^H^^NOsAg,  durch  Fallen  der  Ammo- 
niumsalzlOsung  mit  Silbernitrat;  wenig  loslich  in  Wasser.  —  Bleisalz,  glanzende 
Nadeln,  durch  F&Uung  mit  essigsaurem  Blei.  —  Calcium  salz  (C7HQN0|)sCa  -^ 
7  H2  O ;  durch  Sftttigen  der  wasserigen  Saurelosung  mit  Kalkmilch.  Farblose, 
luftbestandige  Prismen;  verlieren  das  Krystallwasser  beim  Liegen  nber  Schwefel* 
saure;  durch  langsames  Verdunsten  werden  wohl  ausgebildete  Krystalle  erhalteo. 
Krystallsystem :    triklin,   a  :  h  :  e  =  1,55785  :  unbestimmt  :  1.    Beobachtete  For- 

men:  (100),  (001),  (010),  (Toi),  (504).  Combjnationen :  (100)  (001)  (010)  (101)  (5041. 
(100)  (001)  (010)  (Toi)._Winkel:  001  :  010  =  78°  56' j  001  :  100  =  59®  35';  100  : 
010  =  98®  10';  001  :  101  =  81<>  25';  101  :  010  =  72<>  22';  100  :  504  =  72®  iC. 
Spaltbarkeit  undeutlich,  obwohl  einige  Krystalle  eine  Bruchfl&che  auf  der  Zooe 
(100  :  001)  zeigen. 

Methylester  CgHgNOg  entsteh t  durch  E rhi tzen  des  Carbopy rrols&uremethyl- 
esters  mit  Essigs&ureanhydrid  w^rend  6  Btunden  auf  250^  bis  260®.  —  Lang«, 
glanzende  Nadeln.  Schmelzpunkt  113®.  Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  und 
auch  in  heisaem  Wasser.  Enth&lt  noch  die  Imidogruppe,  da  Salze  entstehen.  Bei 
der  Ozydation  bildet  sich  PyrrolketondicarbonsSure  ^^). 

^/J-Dibrom-«-acetyl-ff-carbopyrrol8&ure.     Der   Methylester 
C4Bra(COCH8)(COOCH8)NH  »"')   entsteht  durch  Einwirkung  von  Bromdampfrn 
auf  eine  warme  w&sserige  LOsung  des  Acetylcarbopyrrolsaureesters.    Liefert  mit 
Salpeters&ure  kein  Dibrommale'inimid,  sondem  zwei  krystallisirte  Substanzen. 

a-Carbopyrrolessigsaureanhydrid  C^HsNH.CO-O-COCHj,  ®)  (?)  bUdet 
sich  neben  etwas  Carbopyrrolsfture  durch  Einwirkung  von  Acetylcblorid  auf  carbo- 
pyrrolsaures  Silber.  —  Farblose,  bei  75®  schmelzende  Schuppchen;  Iftst  sich  leicht 
in  Wasser,  beim  Kochen  zersetzt  sich  die  wasserige  Losung  in  Essigs&ure  und 
Carbopyrrulsaure.  Dieselbe  Spaltung  erfolgt  langsam  auch  schon  in  der  K&ite. 
Beim  Erhitzen  fiber  den  Schmelzpunkt  erfolgt  Zerfall  in  Essigsaure  und  Pyrocoll* 

«-Carbopyrrolamid  C4H8NH.CONHa  entsteht  neben  Pyrrol  bei  der 
Destillation  von  schleimsaurem  Ammonium ''),  dagegen  nicht  aus  znckersaurem 
Ammonium  ^) ,  ferner  durch  Erhitzen  von  Pyrocoll  mit  alkoholischem  AmmoniAk 
auf  100®  ^^).  —  Farblose,  glanzende,  siiss  schmeckende  Blftttchen  (aus  Alkohol), 
Tafeln   (aus   Wasser).       Krystallsystem:   monoklin,   a  :  6  :  c  =  1,457  :  1  :  l,^^i 

/8  =  108®57'.  Formen:  (001),  (UO),  (201),  (Toi),  (301),  (401).  Winkel:  mw':108«3', 
ed  :  4l00',  ce  :  38® 46',  ca  :  79®  6',  cf  :  87®  l',  de  :  80®  15',  df  :  51® 50',  ^/:4«®«'. 
em  :  79®0',  (im  :  59®  34'.  Schmelzpunkt  176,5®  (corr.);  leicht  ISsUch  in  Alkohol 
und  Aether,  schwer  in  Wasser.  Wird  durch  Barythydrat  in  Kohlensaore  and 
rc-Carbopyrrolsaure  gespalten. 

P  y  r  r  o  y  1  p  y  r  r  o  1  C4H8NH  .  C  O  .  C4  H4  N  ").  Entflteht  durch  Erhitzen  des  i»- 
meren'Carbonylpyrrols  auf  250®  neben  dem  isomeren  Dipyrrylketon.  Feine,  seide- 
glanzende  Nadeln    vom   Schmelzpunkt   62®  bis   63®.      Mit  Wasserd&mpfen    iddA 


Pyrrol.  1035 

fluchtig.  Wird  dorch  Kochen  mit  Kalilauge  in  a-CarbopyrroIsaure  und  Pyrrol 
gespalten.    Giebt  einen   gelben  Silberniederschlag ,  der  wahrscheinlich  der  Formel 

^  ^^C^  Hs^  Ag  entspricht. 

Pyrocoll  C4H8N<^Q>>NC4H8    bUdet   sich    bei  der   trocknen   Destillation 

des  Leims  und  synthetisch  neben  etwaa  Acetylpyrrol  beim  Destilliren  von  £8sig- 
saureanhydrid  mit  CarbopyrrolBfture '*).  Zur  Dai*siellung  wird  Gelatine  in  einer 
Betorte  allmlUig  bis  zur  dunklen  Bothgluth  erhitzt..  Es  entweichen  hierbei 
Ammoniakdampfe  und  brennbare  Gase,  und  es  destillirt  zaerst  eine  wasserige,  dann 
eine  51ige,  schliesslich  eine  braungelb  gefarbte,  dicke  Masse.  Diese  letztere  schliesst 
kleine,  glanzende  Krystallbl&ttcben  ein,  die  man  durch  Behandeln  mit  kaltem  Alko- 
hoi  von  dem  sie  umgebenden  Theer  reinigt,  und  dann  bis  zum  Yerscbwinden  der 
alkalischen  Reaction  wascht.  Man  krystaUisirt  dann  das  Pyrocoll  aus  Eisessig  um, 
subUmirt  im  Koblensaurestrom  und  krystallisirt  das  Sublimat  unter  Zuhiilfenabme 
von  Thierkoble  aus  Chloroform,  schliesslich  nochmals  aus  Eisessig  um.  —  Fast 
farblose, perlmutterglanzende Blattchen.   Krystallsystem : monoklin,  a:b:c=: 2,3602 : 

1 : 0,9485 ; /J  =  I030 56'.  Pormen:  (100)  (OOl)  (llO)  (201).  Winkel:  ae  760 10',  ad  59O 
55',  am  66^25',  mm'  47®  10',  cm  84O21',  dm'  78®  22'.  —  Pyrocoll  schmUzt  im 
geschlossenen  Bohrchen  zwischen  268®  bis  269®  (uncorr.),  sublimirt  bei  hober 
Temperatur,  ohne  zu  schmelzen.  Dampfdichte  zu  6,16  and  6,42  bestimmt  (berech- 
net  6,44).  Ganz  unloslich  in  kaltem  uud  heissem  Wasser,  kaltem  Alkohol ;  Aether, 
Benzol  und  Eisessig  yermdgen  nur  Spuren  aufzunehmen,  verhftltnissmassig  leicht 
nur  in  siedendem  Chloroform,  Alkohol,  besonders  aber  Eisessig  Idslich.  Concentrirte 
Schwefelsaure  bewirkt  L3sung  ohne  Zersetzung.  Acetylchlorid ,  Jodmethyl  und 
Essigsftureanhydrid  sind  selbst  bei  hober  Temperatur  ohne  Einwirkung.  Durch 
knrzes  Kochen  mit  Kali  wird  Pyrocoll  in  cr-Carbopyrrolsaure  ubergefiihrt.  Durch 
alkoholisches  Ammoniak  entsteht  n-Carbopyrrolamid.  Durch  Destination  iiber 
Zinkstaub  entsteht  daraus  wahrscheinlich  Pyrrol  ^^). 

Monobrompyrocoll  CioH5BrN202  ">  Durch  Bromirung  von  Pyrocoll  bei 
120®  im  zugeschmolzenen  Bohre.  Schwach  gelbe,  fast  farblose,  perlmutterglanzende 
Schuppchen.    Schmelzpunkt  190®  bis  192®.     Leicht  15slich  in  Aether  und  Eisessig. 

Dibrorapyrocoll  CjqH^ Br^ Ng Og  *^^).  Entsteht  neben  Monobrompyrocoll. 
Ist  schwerer  fluchtig.  Gelbe,  schwere  Blattchen,  kaum  Idslich  in  Aether.  Schmelz- 
punkt 288®  bis  290^ 

Tetrabrompyrocoll  CioH2Br4N2  03  **^),  aus  Pyrocoll  mit  uberschiissigem 
Brom.  —  Kleine,  gelbe  Nadeln.  Ganz  unloslich  in  Alkohol,  Aether,  Toluol,  Chloro- 
form, spuren weise  Idslich   in  siedendem  Eisessig.     Zersetzt  sich  allm&lig  bei  250®. 

Perchlorpyrocoll  CioCl^jNgOa  "*)  verdankt  seine  Entstehung  der  Behandlung 
des  Pyrocolls  mit  der  12fachen  Menge  Phosphorpentachlorid  bei  220®.  KrystaUisirt 
in  gelben  Bl&ttchen.  Ueber  320®  unter  Zersetzung  schmelzbar.  In  kaltem  Eisessig 
and  Aether  fast  unloslich.  Geht  durch  Kochen  mit  Natronlange  in  Trichlorcarbo- 
pyrrols&ure  iiber.  Neben  Perchlorpyrocoll  bildet  sich  aus  Pyrocoll  noch  eine  Sub- 
stanz  Gjo  Cl|o  N2  O ,  welche  in  farblosen ,  in  Eisessig  und  Aether  loslichen  Nadeln 
des  triklinen  Systems  krystallisirt.  Schmelzpunkt  195®  bis  197®.  Durch  Erhitzen 
mit  der  vierfachen  Menge  Phosphorpentachlorid  auf  250®  w&hrend  5  Stunden  ent- 
steht aus  Perchlorpyrocoll 

Perchlorpyrocollper-(octo)  chlorid  Cjq CI5 (Clg)  N2 Oj  ^^) ''®).  In  Aether 
losliche,  wiirfelfbrmige  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  146®  bis  147,5®;  sublimirt  sehr 
leicht  bei  wenig  fiber  100®''®).  Durch  Kochen  mit  Natronlange  entsteht  neben 
Ammoniak  eine  zerfliessliche  Saure.  Durch  Essigs&ure  und  Zinkstaub  entsteht 
Tetraehlorpyrrol.  Durch  Erhitzen  mit  Wasser  auf  130®  tritt  Zersetzung  ein  in 
Ammoniak,  Kohlensaure,  Salzsaure  und  a-Dichloracrylsaure.  Mit  Essigsaure 
erhitzt,  entsteht  neben  Salzsfture  ein  Korper  C^CI^NH,  der  wahrscheinlich  Dichlor- 
maleinindd  ist 

DinitropyrocoU  C,oH4(N02)2N202  ^^^).  Aus  Pyrocoll  durch  AuflSsen  in  kalter 
rauchender  Salpeters&ure  und  darauf  folgendes  Erw&rmen  auf  dem  Wasserbade.  — 
Oelbe,  mikroskopische  Prismen  oder  Tafeln ,  sehr  wenig  Idslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether,  leicht  in  heissem  Eisessig.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen.  Durch 
Natronhydrat  entsteht  Nitrocarbopyrrolsaure. 

fi-Carhopyrrohaure  C4  H3  (C  O2  H)  N  H.  Entsteht  neben  der  cr- Saure  beim 
Yerschmelzen  des  Homopyrrolkaliums  mit  Kali  1^^),  durch  Einwirkung  von  Kohlen- 
siure  auf  Pyrrolkalium  bei  200®  bis  220®'*)®®)  und  wahrscheinlich  auch  durch 
Erhitzen  von  Pyrrol  mit  kohlensaurem  Ammonium  auf  mehr  als  140®®).  Die 
Trennong  von  der  isomeren  a -Saure  geschieht  mit  Hiilfe  der  Bleisalze,  —  Peine 


1036  Pyrrol. 

NadelD.  Schmilzt  im  verschlossenen  Bohrchen  bei  161^  bic(  162^  unter  partieller 
Zersetzung.  Die  /^-CarbopyrrolRaure  ist  weit  weoiger  best&ndig  als  die  isomere 
a-6aure,  denn  sie  zerfallt  Bchon  beim  Liegen  an  der  Luft,  rascher  beim  Kochen 
mit  Wasser  und  glatt  beim  Sublimiren  in  Kohlensaure  und  Pyrrol. 

Barium 8 alz  (C5 H4 N 03)2 Ba ,   krystallisirt  in  dicken,  glanzenden  Nadeln. 

Durch  Schmelzen  von  Isopropylpyrrol  mit  Kali  entsteht  eine  Carbopyrrolsaure, 
deren  Eigenscbaften  nlcht  vollkommen  mit  denen  der  /S-Carbopyrrolsaure  uber- 
einstimmen,  die  aber  docb  'wabrscheinlich  identiscli  mit  derselben  ist.  Schmeiz- 
punkt  166<>. 

Methylester  bildet  lange,  diinne,  seidegUinzende  Nadeln  oder  Blattchen  vom 
Scbmelzpunkt  129®  ^oi)  »W). 

Pyrroylcarbonsfiure  (Pyrrylglyoxylsaure,  PyrrolcarboketonsSure) 
C4H8(CO.C03H)NH  4-  HjO  «)  i«i).  Die  Sfture  bildet  sich  durch  Oxydation 
des  V'Acetylpyrrols  mit  Kaliumpermanganat  ^%  Oelb  ge^rbte  Nadeln  (ans 
Benzol),  die  unter  Zersetzung  bei  74^  bis  76^  schmelzen.  Die  entwasserte  Baore 
krystallisirt  in  inteusiv  citrongelben,  sehr  feinen  Nadeln,  welche  gegen  11 3^  bis  115^ 
sich  zersetzen,  ohne  einen  bestimmten  Schmelzpunkt  zu  zeigen  und,  mit  Wasser 
in  Beiiihrung,  sofort  weiss  werdeu.  Sie  ist  weuig  loslich  in  kaltem  Wasaer,  leicbter 
in  warmem  mit  hellgelber  Farbe.  Die  Losung  giebt  mit  Eisenclilorid  eine  intensive 
Bothfarbung,  mit  Bleiacetat  keine  Fallung.  Beim  Erwarmen  mit  Kalk  entsteht 
wahrscheinlich  Pyrrol  (Ficbtenspahnreaction).  Mit  Salzsaure  erwHrmt,  bildet  sich 
eine  Losung  von  intensiv  carminrother  Farbe,  welche  der  einer  Eosinlosung  ftholich 
ist.  Durch  Zusatz  einer  Base  wird  die  L5sung  gelbgriin.  Diese  Beaction  ist 
ausserst  charakteristisch. 

Silbersalz  C4H8(aO.0OOAg)NH.  —  Lange,  farblose  Nadeln,  in  siedendem 
Wasser  Idslich. 

Methylester  C4Hs(CO.COOCH8)NH*8).  Aus  dem  Silbersalz  mit  Jodmethyl 
bei  100^.  Farblose  oder  leicht  gelb  gef&rbte  Tafeln  (aus  Aether),  dem  Carbopyrrol- 
carbonsaureester  ahnlich  riechend.  —  Schmelzpunkt  70^  bis  72°.  Siedepunkt  285*. 
Zersetzt  sich  beim  Siedepunkt.  Sehr  leicht  loslich  in  Aether,  Benzol  und  sieden- 
dem Alkohol,  wenig  15slich  in  Wasser  und  un loslich  in  Petrolather.  Die  wasserige 
Losung,  mit  Ammoniak  und  Silbemitrat  versetzt,  giebt  einen  gelben  Niederschlag, 
der  sich  beim  Erw&rmen  schw&rzt.  Mit  Salzsaure  zeigt  der  Ester  dieselbe  Beaction 
wie  die  ftreieSfture.  —  Krystallsystem  *3) :  monoklin,  i?  =  -|-X:  +  Z=  92015' 10"; 
a:  6:c=  1,16058:  1:1,47454.    Formen:  od1?oo  (100)-|- ^00  (101)  OP  (OOl)  odP(11iO 

—  2P2  (121).  Combination:  (100),  (101),  (001),  (110),  (TlO).  Winkel:  100:101  = 
370  20' 20";  101:001  =  50°  24'  30";  101:110  =  58<>43'15";  100:  110  =  490  12' 54"; 

110:001=88040';  121:110  =  24®  56';  121:100  =  68®  38';  12T:00r  =  73°  SO*; 
12T:"llO  =  64®  37'.  Auf  der  Flache  (001)  wird  ein  hyperbolisches  Interferenzbild 
beobachtet;  hieraus  folgt  (010)  Ebene  der  optischen  Axen  und  geneigte  DispersioD. 
Vollkommen  spaltbar  nach  der  Flache  (100). 

Carbopyrrylglyoxylsfture,   Pyrrolketondicarbons&ure    C4H2(COjH) 

a 

(CO  .C02H)NH'8).    Wie  durch  Oxydation  des  ^-Acetylpyrrols  Pyrrolcarboketon- 

a 
sfiLure  entsteht,  bo  bildet  sich  aus  dem  C-Diacetylpyrrol  durch  Oxydation  mit 
Kaliumpermanganat  eine  zweibasische  Sslure,  die  Carbopyrryl^yoxylgaure;  femer 
entsteht  sie  durch  Oxydation  von  i//- Acetyl -ce- Car bopyrrolsaure^®)  und  von  Methyl- 
pyrrylmethylketon  ^^*).  Schwierig  rein  herzustellen ;  leicht  loslich  in  Aftohol, 
Aether,  Methy lalkohol ,  Aceton  und  heissem  Wasser,  fast  unlbslich  in  Benzol, 
Petrolftther,  Toluol,  Schwefelkohlenstoff  und  Chloroform. 

Silbersalz  C7HsN05Ag.  —  Kanariengelber  Niederschlag. 

Methylester  C7H3NO5CH3.  —  Lange,  farblose,  gefiederte  Nadeln,  Schmeli- 
punkt  I44O  bis  1450.  In  heissem  Alkohol  ziemlich  leicht,  wenig  loslich  in  Aether 
und  Essigather;  schwer  Idslich  in  Benzol,  Toluol  und  Petrolather.  Ldslichkeit  in 
Benzol  0,63  bis  0,64  Proc.  bei  22®. 

Durch  weitere  Oxydation  mittelst  schmelzenden  Kalis  liefert  die  Pyrrolketon* 
dicarbonsaure 

Pyrroldicarbonsaure  C4H2  (C02H)2  NH 7«).    Warzenf5rmige,  weisse  Knisten 


a  w 


oder  farblose,  zu  kugeligen  Aggregaten  vereiuigte  Nadeln  (aus  wasserhaltigem  Wein* 
geist).  Schwarzt  sich  erst  gegen  260^  und  zersetzt  sich  in  Pyrrol  und  Koldendioxyd. 
Sublimirt  fast  unver&ndert.  L5slich  in  Aether,  Aceton,  heissem  Alkohol  und 
heissem  Wasser,  unldslich  in  Essigather,  Chloroform,  Benzol  und  Petrol&ther. 

Die  Alkali-  und  alkalischen  Erdsalze  sind  in  Wasser  Idslich.  —  BariumsftlSi 
farblose,  gl&nzende  Nadeln,  schwer  Idslich  in  Wasser;  die  w&sserige  Ldsung  w^ 


Pyrrol.  1037 

folgendes  Yerhalten  gegen  MetallsalzlosuDgen :  Essigsaares  Blei,  weisser  flockiger 
Niederschlag.  Eisencblorid ,  Anfangs  eine  tief  rotbbraune  FUrbuDg,  nach  einiger 
Zeit  rothbraune  Fallang.  Essigsaures  Kupfer,  Anfangs  licbtgriine  F&rbung,  dann 
lichtgraugrane  Fallung.    Silbersalz  C0H3Ag2NO4,  weisser,  kasiger  Niederscblag. 

Pie  wllsserige  AmmoniumsalzlosuDg  verhUlt  sicb  gegen  Blei-  and  Kupferacetat 
mrie  die  treie  Saure  und  giebt  ausserdem  wit  Eisencblorid  rostbrannen  Nieder- 
schlag; Chlorcalciam  nacb  einiger  Zeit  kleine,  weisse  Nadelcben;  Cblorzink  nach 
eiuiger  Zeit  flacbe,  farblose  Prismen;  Chlorcadmium  sofort  weisse  Fallung;  Chlor- 
kobalt  nach  einiger  Zeit  kleine,  stemfurmig  grnppirte,  rosenrotbe  Nftdelchen; 
Nickelnitrat  keine  Reaction.  Quecksilberchlorid  nach  kurzer  Zeit  farblose,  dicke 
Gallerte;   Goldchlorid  gelbe,  amorphe  FiUlnDg  nach  l&ngerem  Steben. 

Pyrroldicarbons&uredimethy lather  CsH2 (CHs)^ NO4 ,  aus  dem  Silbersalz 
mit  Jodmethyl  in  atherischer  Losung.  Lange  Kadeln,  Scbmelzpunkt  132^.  Leicht 
loslicb  in  Aether,  Alkohol,  Benzol  und  siedendem  Wasser. 

Methylester8aareC4H.2(C02H)(G02CH3)NH  bildet  sich  neben  dem  neutralen 
Aether  and  lasst  sich  mittelst  SodalOsung  trennen  ^^7).    Scbmelzpunkt  243^. 

Diathyl&tber.    Lange,  farblose,  bei  82®  schmelzende  Nadeln. 

Dibrompyrroldicarbonsaure  C4Br2(C02H)2NH  i<^')  entsteht  durchKochen 

pp'       a  a' 

des  Bimethyl&thers  mit  verdunntem  Kali.  —  Weisse  Nadeln.  Unl5slich  in  Wasser, 
Bcbmelzen  unter  Zersetzung  bei  sehr  hoher  Temperatur.  Liefert  mit  rauchender 
Balpetersaure  aa'-Dinitro-/9/}'-dibrompyrrol,  welches  leicht  in  Dibrommale'inimid 
abergeht.  Daher  steben  die  beiden  Bromatome  in  der  fi-^  die  zwei  Carbopyrryl- 
grappen  in  der  a-Stellung. 

Methylather  C4Br2lC02 CHgJa  NH  i»7).  Durch  Behandeln  der  wasserigen  L6- 
sung  des  PyrroldicarbonsS-uremethylesters  mit  Bromdampfen.  —  Lange,  weisse  Na- 
deln. Schmelzp.  222®.  Leicht  Idslich  in  Aether,  fast  ganz  unloslich  in  Wasser.  Der 
Methylather  liefert  im  Oegensatz  zur  freien  S&ure  mit  raucbeuder  Salpetersaure 
kein  Dibrommaleinimid ,  sondem  eine  Substanz  C4H4BrN04,  die  vielleicht  als 
Methylather  der  Bromisonitrosoformylessigsaure  aufzufassen  ist.  Dieselbe  bildet 
eine  weisse,  krystallinische,  bei  168®  bis  171®  schmelzende  Masse.  Loslicb  in  Aether, 
Alkohol  und  heissem  Benzol,  ziemlich  wenig  loslicb  in  kaltem  Wasser,  unloslich  in 
Petrolather.  Die  Losungen  rdtben  blaues  Lackmuspapier.  Lost  sich  in  Alkalien 
and  deren  kohlensauren  Salzen  (unter  Kohlensaureentwickelung).  Mit  Silbernitrat 
entsteht  in  der  ammoniakalischen  Losung  eine  weisse  Fallung.  Mit  Wasser  oder 
in  alkalischer  Ldsung  gekocht,  erfolgt  sofort  Zersetzung. 

Homologe  des  Pyrrols  und  deren  Derivate. 

Methylpyrrol,  N-Methylpyrrol  C4H4N.CH8.  Entsteht  neben  Dimethylcarbo- 
pyrrolamid  ^und  Trimethyldicarbopyrrolamid  bei  der  Destillation  von  schleimsaurem 
Methylamin  ^*) ,  dann  durch  Einwirkung  von  Jodmethyl  auf  Pyrrolkalium  *^).  — 
Farblose  Fliissigkeit.  Siedepunkt  112®  bis  113®^^),  114®  bis  115®  (Quecksilberfaden 
im  Dampf )  bei  747,5  mm  **}.  Specif.  Gew.  0,9203  bei  10®.  Der  Geruch  ist  dem 
des  Pyrrols  &bnlich,  aber  doch  verschieden.  Yer&ndert  sich  am  Licht  und  an 
der  Loft.  Bei  der  Einwirkung  von  Jodmethyl  entstehen  zuerst  methylirte  N-Me- 
thylpyrrole,  sodann  eine  Ba.se  CioHiyN'^S). 

N-Methyltetrabrompyrrol  C4Br4N .  CHg  ^^i)  entsteht  durch  Digestion 
von  Tetrabrompyrrol  mit  Kali  und  Jodmetbyl.  —  Farblose,  lange  Nadeln  (aus 
Petrolather).  Schmilzt  bei  154®  bis  155®  zu  einer  inteusiv  blauen  Fliissigkeit. 
Liefert  mit  Salpetersaure  Dibrommaleinmethylimid. 

i//-Acetyl-N-methylpyrrol,  0-Acetyl-N-methylpy rrol  041^3(00. 
CH3)N.CH8*').  Entsteht  bei  10- bis  12stundigem  Erhitzen  von  10  g  Methylpyrrol 
mit  70  g  EssigsSlureanhydrid  und  12  g  Natriumacetat.  —  Fliissigkeit  vom  Siede- 
punkt 200®  bis  202®.  Geruch  dem  des  V-^cetylpyrrols  ahnlich.  Wenig  loslicb 
in  Wasser.  Yerandert  sich  mit  Silbernitrat  nicht;  setzt  man  indess  etwas  Ammo- 
niak  zu  und  erwftrmt,  so  erhalt  man  einen  Silberspiegel.  Gegen  Kalilauge  bestan- 
dig.  Zeigt  die  Flchtenspahnreaction.  Durch  Oxydation  mit  iibermangansaurem 
i^i  entsteht 

N-Methylpyrrylglyoxylsaure  C4H8(CO.0O2H)N.CH8"i).  Lichtgelbe 
Nadeln,  die  bei  141®  bis  142,5®  unter  Zersetzung  schmelzen.  In  Wasser,  Benzol 
und  Aether  wenig  Idslicb.  Liefert  beim  Erhitzen  unter  Kohlensftareentwiokelung 
ein  nach  bitteren  Mandeln  riechendes  Gel. 

Silbersalz  04H8(0O.CO2Ag)NGH8.    Weisser  Niederschlag. 

Liefert  mit  Brom,  selbst  wenn  dies  im  Ueberschuss  vorhanden,  nur 

Dibrom-N-Methylpyrrylglyoxylsaure   C4Br2H(CO.C02H)N  .CHg  "^). 


1038  Pyrrol. 

Schwefelgelbe ,  kleiDe  Prismen,  die  unter  Aafbl&ben  bei  160^  schmelzen.  D& 
dieser  Korper  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersaure  Dibrommaleinmethylimid  liefert 
und  vom  i^- Acetyl- N-Methylpyrrol  derivirt,  muss  dieses  die  Acetylgmppe  in 
a-Stellung  entbalten. 

V-Diacetyl-N-metbylpyrrol,  C-Diacetyl-N-methylpyrrol 
C4Ha(COCH3)2NCH3i<>3).      Bildet    sicb    bei    achtBtundigem  Erhitzen   von   1  Thl. 

a  (?) 
Methylpyrrol  mit   10  Thin.  Acetanhydrid  auf  250<*.   —  Farbloae,  bei  133®  bi«  134» 
schmelzende  Nadeln.    Leicbt  Idslich  in   heissem  Wewser,  Alkofaol,  Aether,  Beniol, 
Chloroform.  —  Liefert  mit  Bilber  keine  Terbindnng. 

Methylpyrrolallozan  C9H9N3O4  ^^).  Aub  Methylpyrrol  and  AUoxad. 
Weisse  Blattchen,  wenig  loslich  in  kaltem  Wasser,  massig  in  Alkohol,  aueh  is 
warmem,  in  heissem  Wasser  ziemlich  leicht  Idsiich  mit  saarer  Reaction.  Zersetzt 
sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  Die  Losang  wird  griin,  schliesslich  gelbbraoo; 
dabei  entsteht  etwas  Methylpyrrol. 

N-Methylcarbopyrrolsaure  C4H3  (COOHjNCHs  ").  Entsteht  dorch  Er- 
hitzen des  Dimethylcarbopyrrolamids  (MethylpyrrolcarbonsSuremethylamidt)  mit 
alkoholischem  Kali.    8chmelzpunkt  135®.  —  Das  Silbersalz  ist  schwer  loslich. 

Dimethylcarbopyrrolamid  C4H3(CONHCHs)NCH3  **).  Bildet  sich  bei 
der  trocknen  Destillation  von  schleimsaurem  Methylamin  neben  MethylpyrroL  — 
Glauzende  Schuppen  oder  massive  Prismen.  Schmelzpunkt  89®  bis  90®.  Hit 
Wasserdampfen  flachtig,  leichter  in  Wasser  Idslich,  wie  das  entsprechende  Aethyl- 
derivat.  Giebt  mit  Brom  eine  krystallisirte  Yerbindung  C7HsBr2N3  02,  die  be 
204®  bis  205®  schmilzt  ®^). 

HomopyrroU,  C-Methylpyrrole  C^K^{CB3)T^U^^)^)^).  Aus  dem  von  Pyri- 
dinbasen  befreiten,  bei  140®  bis  150®  siedenden  Antheil  des  Thierols  lasst  sich 
mittelst  Kaliums  oder  einfacher  mit  Hulfe  von  Aetzkali®^)  ein  Gemenge  zweier 
Methylpyrrole  isoUren.  Zu  deren  Trennung  verwandelt  man  das  Gemisch  dorch 
Kalium  and  Kohlensaure  in  Homocarbopyrrolsauren  und  destUlirt  deren  leichter 
trennbare  Kalksalze  mit  geloschtem  Kalk  ^^^.  <x -  Homopy rrol  siedet  unter  750  mm 
Druck  bei  147®  bis  148®,  /9-Homopyrrol:  Siedepunkt  142®  bis  143®  bei  742,7  mm. 
Die  Homopyrrole  riechen  chloroformartig,  verslndem  sich  rascher  als  Pyrrol  an 
der  Lnft,  sind  aber  widerstandsfahiger  gegen  Sauren.  Mit  Salzsaure  im  zn- 
geschmolzenen  Bohr  erhitzt,  werden  dieselben  wahrscheinlich  in  PyridinderiTats 
(Dihydropyridine)  verwandelt'*).  Mit  Quecksilberchlorid  geben  sie  eine  weiase, 
kftsige  Yerbindang.  Mit  Kalinm  entst-ehen  Yerbindnngen,  dem  Pyrrolkaliom  ahn- 
lich,  welche  bei  200®,  mit  Kohlendioxyd  behandelt,  Carbons&uren  liefem.  Chloro- 
form wirkt  auf  die  Kaliumverbindungen  unter  Bildung  von  Chlorpicolinen 
CgHgClN  ein^^).  Dnrch  Kaliumpermanganat  oder  Chroms&ure  in  Eisessig  wird 
das  Gemenge  der  Methylpyrrole  in  Kohlens&ure,  Ammoniak,  Wasser  and  Essig- 
sanre  gespalten  '^^).  Beim  Schmelzen-  mit  Aetzkali  entstehen  a-  *und  /S-Pyrrolear- 
bonsaure. 

Durch  Einwirkung  von  Essigsaureanhydrid  und  essigsaurem  Katrium  entstehen 
zwei  Producte: 

Acetylhomopyrrol,  N-Acetylhomopyrrol  C4H3(CH8)NCjH3  0*'*).  7" 
Gel  vom  Siedepunkt  196®  bis  197®;  mit  Wasserdampfen  fliichtig.  Fast  unl5slich  in 
Wasser,  wird  durch  kaustische  Alkalien  leicht  verseift;  giebt  keine  SilberverbiD* 
dung.  Der  Geruch  erinnert  an  Bittermandel51  und  ist  deutlich  verschieden  von 
dem  des  Acetylpyrrols. 

V'- Acety  1  homop  yr  r  ol,  C  -  Acetylmethylpyrrol,  Methylpyrryl- 
methylketon    C4 Hj  (C Hg)  (Cj H3 0)  N H  i*i).     Kleine,   weisse  Nadeln.     Schroelz- 

a  a 

punkt  85®  bis  86®.  Siedepunkt  240®.  Leicht  ISsIich  in  Aether,  Alkohol,  Benzol, 
Toluol,  Petrolather,  Schwefelkbhlenstoflf,  Aceton  und  Chloroform.  Schmilzt  unter 
siedendem  Wasser  zu  einem  Oel,  das  sich  allmalig  auflOst.  Wird  durch  kochende 
KalUauge  nicht  zersetzt. 

Silberverbindung  C4H3  (CHs)(CsH8  0)NAg.  Durch  F&Uen  der  w&sserigen 
Losung  mit  Silbemitrat  unter  Zusatz  von  etwas  Ammoniak.   Weisser  Niederschlsg. 

Dibrom-a-acetyl-a-methylpyrrol  C4Bra(CH3)(COCH8)NH»®«)i®»).  BUdet 

sich  beim  Bromiren  des  C-Acetyl-C-Methylpyrrols  in  Schwefelkohlenstoff.  -^ 
Lange,  weisse,  seideglftnzende  Nadeln.  Schmelzpunkt  161®  bis  162®.  Loslich  in 
Aether,  Alkohol,  Schwefelkohlenstoff  und  Chloroform,  wenig  Idslich  in  siedendsm 
Wasser,  fast  unloslich  in  kaltem.  Giebt  mit  Salpetersfture  1,50  ein  dliges  Kitr(^ 
product,  bei  langerer  Einwirkung  Dibrommaleinimid  ^®^). 

Homocarbopyrrolsauren  C4Ha(0H8)(0O2H)NH»i»)79).    Entstehen  b«ini  Er- 


Pyrrol.  1039 

hitzen  der  KalinmTerbindungen  des  roben  Homopyirols  im  EohlensAurestrom  auf 
180**  bis  200*^.  Das  Gemenge  der  beiden  Sauren  wird  durch  die  Bleisalze  getrennt. 
Durch  Erhitzen  der  Kalksalze  entstehen  die  Homopyrrole. 

a-Banre  bildet  farblose  Blattcben  (aus  Wasser).  Schmelzpunkt  169,5®.  Das 
Bleisalz  ist  leicbt  ISslicb. 

/9-Saure.  —  Farbl68e  Krystallkruaten  (aus  Aetber),  Scbmelzpunkt  142,4°. 
Zersetzt  sicb  tbeilweiae  scbon  beim  Kocben  oder  Eindampfen  der  wasserigen 
Loaang.    Das  Bleisalz  ist  scbwer  Idslich. 

Durcb  Einwirkung  von  Pbtalsaureanbydrid  auf  die  C-Metbylpyrrole  entsteben 
anbydridartige  Verbindungen '*)  von  der  Zusammensetzung  C13H9NO2.  Die  Sub- 
stanz  aus  dem  zwiscben  142®  und  145®  siedenden  C-Metbylpyrrol  bildet  scbon 
citrongelbe,  gefiederte  Krystallnadeln,  die  bei  205®  erweicben  und  bei  215®  zu  einer 
braunen  Flussigkeit  gescbmolzen  sind.  Unldslicb  in  kaltem  Wasser,  leicbt  in 
beissem  Alkobol,  ziemlicb  leicbt  in  Eisessig  und  Aetber.  Aus  der  Ldsung  in  Kali- 
iange  ^Ut  durcb  Balzsaure  die  freie  SRure  GigHiiNOs  in  scbdn  ausgebildeten, 
glasglanzenden,  farblosen  Krystallen,  die  sicb  bei  150®  braunen  und  bei  159®  zu 
einer  bei  boherein  Erbitzen  sicb  vollig  zersetzenden  Flussigkeit  scbmelzen.  Die 
Saure  verwandelt  sicb  leicbt  in  ihr  Anhydrid.  —  Das  Silbersalz  G^sHioNOsAg 
ist  ein  weisses,  krystallinisches,  ammoniaklbslicbes  Pulver. 

Die  Substanz  GisHsNOj,  aus  dem  bei  147®  bis  148®  siedenden  C-Methylpyrrol, 
krystallisirt  in  gelben  Nadeln,  die  bei  151®  erweicben  und  bei  157®  zu  einer 
dunklen  Flussigkeit  scbmelzen.  Die  freie  Saure  bildet  farblose  Krystalle,  welcbe 
bei  170®  bis  172®  zu  einer  dunkelrotb  bis  scbwarz  gef&rbten  Flussigkeit  scbmelzen 
und,  um  einige  Grad  b5ber  erbitzt,  sicb  zeraetzen.  —  Das  Silbersalz  lasst  sicb 
durcli  Fallung  als  weisses  Erystallpulver  erbalten. 

OxymethylpyiTol  ist  wabrscbeinlicb  in  dem  Einwirkungsproducte  von  essig- 
saurem  Ammonium  auf  Lavxilinsaure  reap.  Liivnlinsaureester  enthalten^^)(Fus8note). 

tt'&'Dimethylpyrrol,  2,b-Diinethylpyrrol  *)      |        ^NH.  Ist  im  animalischen 

HC  ~  C  •  CH3 
Tbeer  entbalten  *®) ,  entstebt  bei  der  trocknen  Destination  der  Gelatine  ^^) ,  beim 
Scbmelzen  der  Dimethylpyrrolmono-  und  der  Dimetbylpyrroldicarbons&ure  ^*),  beim 
einstiindigen  Erbitzen  von  Acetonylaceton  mit  alkoboliscbem  Ammoniak  im  Ein* 
schmelzrobr  auf  150®®^).  —  Fast  farblose,  beissend  riecbende  Fliissigkeit.  Siede- 
punkt  165®  (bei  743 mm),  mit  Wasserd&mpfen  sebr  leicbt  fliicbtig,  farbt  sicb  an 
der  Luffc  bald  rotb  und  verbarzt.  Gegen  Sauren  ziemlicb  bestandig  ^^).  Mit  Salz- 
sauregas  in  atberiscber  Losung  bebandelt,  giebt  das  Dimetbylpyrrol  das  Cblor- 
bydrat  einer  51igen  Base  ^®^).  In  Alkali  unldslicb ,  in  Wasser  wenig ,  in  Sauren 
etwas  mebr,  in  Aetber  und  Alkobol  leicbt  Idslicb;  die  wasserigen  Lt^sungen  fUrben 
sicb  an  der  Luft  rotb  und  triiben  sicb  durcb  Alkali®^).  Giebt  mit  Quecksilber- 
cblorid  einen  weissen,  flockigen  Niedersoblag ,  mit  Brom wasser  eine  weisse,  bajd 
gelb  werdende  Fslllung.  Eisencblorid  und  salpetrige  Saure  f^rben  die  Losung 
braanrotb.  Ein  mit  Salzaaure  durcbtr^nkter  Ficbtenspabn  wird ,  in  die  D&mpfe 
gebalten,  roth^).  Eine  L5sung  von  Pbenantbrenchinon  in  Eisessig,  der  eine 
Spur  Dimetbylpyrrol  zugesetzt  ist,  f&rbt  sicb  bei  vorsicbtigem  Zusatz  von  Scbwefel- 
saure  carminrotb,  welcbe  Farbe  beim  Erwarmen  in  Braunroth  umscblagt;  Isatin 
and  Benzoylaraeisensaure  geben  ebenfalls  Farbenreactionen  ®^)  ®^).  Die  Kalium- 
verbindung  stellt  ein  weisses,  am  Licbt  allmalig  sicb  braunendes  Pulver  dar,  aus 
welchem  durch  Wasser  das  Dimetbylpyrrol  wieder  abgescbieden  wird®*). 

N-Acetyldimethylpyrrol  bildet  ein  dicklicbes,  Aufangs  farbloses  Liqui- 
dum,  nicbt  ganz  unldslicb  in  Wasser.  Yon  zartem,  bittermandelartigem  Gerucb. 
Farbt  sicb  bald  dunkel  und  verbarzt  nacb  einiger  Zeit.  Durch  kochende  Kali- 
lauge  wird  die  Verbindung  in  ihre  Componenten  zerlegt.  Erstarrt  bei  —  20®  noch 
nicbt*®).  Hat  keinen  einheitlichen  Siedepunkt  (260®  bis  280®)*^);  reducirt  SUber- 
Idsung  nicbt. 

C-Acetyldimetbylpyrrol,  V-Acetyldimethylpyrrol.  Entstebt  wabr- 
scbeinlich  neben  dem  eben  bescbriebenen  N-Acetvldimethylpyrrol  in  Form  bei 
83®  bis  85®  scbmelzender  Krystallnadeln  *«). 

(2,5)-Dimethylpyrrolmonocarbonsaure  C4H(CH8)a(C02H)NH8*).  Ent- 
stebt durcb  Kocben  ihres  Esters  mit  wiisserigem  Alkali.  —  Feine  NUdelchen. 
Zersetzt  sicb  beim  Erhitzen  auf  210®  bis  213®  oder  bei  der  Behandlung  mit  Sfturen 
unter  Koblenaftureabspaltang  in  (2,5) -Dimetbylpyrrol. 

*)  Die  im  Nachfolgenden  zur  Verwendaog  kommenden  grIecbiRclien  Bachstaben  ent- 
iprechen  der  DenQ8tedt'Bchen®®)|  die  Zahlen  der  Knorr'schen  **)  Nomenclatur* 


1040  Pyrrol. 

Ammoniumsalz  entstebt  beim  Auflbsen  der  Saure  in  Ammoniak.  —  Silber- 
salz,  weisser,  ilockiger  Niederscblag,  in  Silbernitrat  loslicb,  giebt  beim  Koches 
einen  Silberspiegel.  —  BleisalZi  mikrokrystalliniscber  Kiedencblag,  loslicb  in 
iiberscbiissiger  Bleisalzlosung. 

Eisencblorid  liefert  eine  dunkel  kirscbrotbe  Farbang. 

Eater  O4H  (CH3)2  (CO2 CaHg)  NH  82).  Entstebt  aus  der  Dimetbvlpyrroldicarboih 
estersaure  durch  Erhitzen.  —  Flache  Prismen.  Schmelzpunkt  117^  bis  118^.  Siede- 
punkt  290^  bei  731mm,  onloslich  in  Wasser,  Alkali  und  verdiinnten  Sauren,  \» 
lich  in  Alkobol  und  Aetber.     Verfliicbtigt  sicb  mit  Wasserdampfen. 

(2,5)-Dimethylpyrrol-(3,4)-dicarbonBaure  C4  (CH3)a(C0aH)jNH^ 
Aus  dem  Ester  durcb  Yerseifung.  —  Concentriscb  gruppirte,  flache  Nadelcben  (sof 
Alkobol),  lange,  feine  Kadeln  (aus  sebr  verdiinntem  Alkobol).  Schmilzt  bei 
250^  bis  25 1^  unter  Zerfall  in  Koblensaure  und  Dimetbylpyrrol.  Dieselbe  Zer- 
legung  erfolgt  mit  S&uren.  Die  D&mpfe  farben  einen  mit  Salzsaure  befencbteten 
Ficbtenspabn  tief  kirscbrotb.  Durcb  Kocben  mit  Wasser  entstebt  Pyrrolrotfa 
Scbeint  bei  der  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  in  alkaliscber  L^suug  Pyrrol- 
tetracarbonsaure  zu  geben. 

Die  Dimetbylpyrroldicarbonsaure  bildet  zwei  Beiben  von  Salzen.  Die  sauren 
Salze  sind  leicbt  erb^ltlicb  durcb  Auflosen  der  Saure  in  Ammoniak,  Kocben  bi» 
zum  Yerscbwinden  des  Ammoniakgerucbs  und  Umsetzung  des  entstandenen  sanreo 
Ammoniumsalzes  mit  anderen  Salzen.  Die  Salze  der  Alkalien  und  die  der  alkaliacben 
Erden  sind  wasserloslich.  Das  Kobaltsalz  krystallisirt  in  Biiscbeln  baarformig«r 
Ndrdelcben,  das  Kickelsalz  in  strablenfbrmig  gruppirten Kadeln,  das  Bleisalz  in 
scbrag  gekreuzten  Nadeln,  aus  viel  beissem  Wasser  in  derben  Prismen.  Dsi 
Kupfersalz  Cu(GgHgN04)2.3H20  bildet  feine,  griine  Nadelcben.  Das  Silbersalz 
ist  weiss  und  mikrokrystalliniscb  und  zerfallt  beim  Erbitzen  nnter  Bildung  eines 
Sllberspiegels.  Eisencblorid  erzengt  keine  F&Uung,  sondem  eine  tiefrothe  Fftrbnog. 
Das  Bariumsalz  bestebt  aus  kleinen  Nadeln. 

Der  r2,5)-Dimetbylpyrrol-(3,4)-dicarbonsaureeBter  C4(CH3)2(C02C2Hfr)| 
NH®*)  8*)  bildet  sicb  aus  dem  Diacetbernsteins&ureester  mittelst  Ammoniak.  — 
Eisblumenartig  gebildete  Krystalle  oder  lange  Spiesse  (aus  Eisessig).  Schmelzpunkt 
99O82).  geringe  Verunreinigungen  driicken  denselben  bedeutend  berab.  In  WasKr, 
verdiinnten  Sauren  und  in  Alkali  nabezu  unloslich,  leicbt  loslicb  in  Alkobol  and 
Chloroform,  schwer  in  Aether.  Besitzt  sowohl  schwacb  saure,  wie  schwach 
basiscbe  Eigenschaften ;  denn  er  lost  sicb  in  starker  Saure,  bildet  Platindoppelsalz 
und  auch  Kaliumsalz. 

Chloroplatinat  (Ci2Hj7N04.HCl)2.PtCl4,  derbe,  orangerothe  Krystalle;  «r- 
setzt  sicb  bei  160^  unter  Schwarzung  und  Gasentwickelung. 

Kaliumsalz  0^2^16^  ^^4  entstebt  bei  Einwirkung  von  Kalium  oder  Aeizkali 
auf  eine  atheriscbe  L5sung  des  Esters  oder  durcb  Yermiscben  gleicher  Molakale 
des  Esters  und  Kalihydrat  in  concentrirt  alkobolischer  Losung.  —  Yerfilzte,  baar- 
feine  Nadeln,  zersetzt  sicb  bei  260^  und  mit  Wasser.  Siiurecbloride  wirken  hetUg 
darauf  ein. 

(2, 5)- D  ime  thy  Ipyrroldi  carbon  ester  saure  C4  (C  Hjjj  (OOjH)  (CO,  CjHj) 
NH^2j^  Wird  durcb  Yerseifung  des  Esters  erhalten.  —  Feine,  moosartig  ver- 
zweigte  Krystallgruppen.  Schmilzt  bei  227^  unter  Kohlensaareentwickelung,  ver- 
wandelt  sicb  dabei  in  den  Eater  der  Monocarbonsaure  des  (2,5)-Dimetbylpyrrol8. 
Durcb  Kocben  mit  Kali  entstebt  die  Dicarbonsaure  des  Dimethylpyrrols.  Leicht 
loslicb  in  Alkali  und  Sodalosung,  wird  durch  Sauren ,  auch  durch  Essigsaure  md 
Koblensaure  aus  der  alkalischen  Ldsung  gefallt. 

Das  Ammoniumsalz  wird  durch  Kocben  unter  Ammoniakabgabe  zerlegt.  Dis 
Kupfer-,  Kobalt-  und  Nickelsalz  krystallisirt  in  haarfbrmig  verfilzten  Nadelo ; 
das  Silbersalz  zerfaUt  in  der  Warme  unter  Abscheidung  von  metalliscbem  Silber. 

(2,  5) -Dimetbylpyrrol- (3) -carbon- (4) -essigsaure 

H  N  (C  H3)2 C4<^  q2^^  ^«  ^  86).    Bildet  sicb  beim  Kocben  ibres  Esters  mit  waaseriger 

Natronlauge.  —  Feine  Prismen,  die  sicb  bei  Gegenwart  von  Mineralsauren  leicbt 
violett  farben,  bei  196^  scbmelzen  und  dabei  in  Kohlendloxyd  und  ein  rotbes  Oel 
zerfallen. 

Der  Ester  entstebt  aus  Dlacetglutarsaureester  mit  essigsaurem  AmmoD.  — 
Glanzende  Biattchen  vom  Schmebepunkt  109®  bis  110®;  unldslich  in  Wasser,  Alkali, 
verdiinnten  Sauren,  leicht  loslicb  in  Alkohol,  Chloroform,  Bensol  and  Aether.  I^ 
Loslicbkeit  nimmt  mit  dem  Grade  der  Beinheit  des  Esters  ab. 

(2,5)-Dlmetbylpyrrol-(3,4)-dicarbon-(l)-essig8aure  C4(CHg)2(COjH),H. 

s,ft        8,4 
CHj.GOsH^^).      Der   Dicarbonsaureester   dieser   Saure   wird   aus   Glyoocoll  and 


Pyrrol.  1041 

Diacetbemsteinfiaureester  erhalten.  —  Krystalle,  die  flich  bei  214^  in  Kolilensaure 
iiucl   eiiie   Olige  Sabstanz  zersetzen,   die  wahrscheinlich    als   (2,  &)-Dimetbylpyrrol- 

HC  =  C-CH8 
( 1)  -  esaigsaure      |        yN  -  C  H2 .  C  O2  H  anzusprecben  iat. 

HC  =  C-CH8 

Neutrales  Kaliumsalz  CioHgKsNOQ.     Mikrokrystallinificbes  Pulver. 

Saures  Silbersalz  CioHgAgaNOg.  Weisser,  mikrokrystalliniscber  Nieder- 
scblag. 

(2,  5) -Dimethyl  pyrrol- (3/4)  -  di  carbon  sau  re  ester-  (l)-e88ig8aure 
C|4H]0NOe,  auB  gleichen  Molekiilen  Glycocoll  and  DiacetbemsteinB^areeBter,  repr&- 
sentiit  W0I1I  ausgebildete ,  tafelformige  Krystalle.  Schmelzp.  169^.  Besitzt  aus- 
gesprocben  saiiren  Charakter,  ist  leicbt  loslicb  in  Alkalien,  Alkohol  und  Aether, 
unloslich  in  Wasser  und  verdiinnten  Mineralsfturen. 

Bleisalz  (C]4Hi8N  0(^)2  Pb,  deutlich  erkennbare  Prismen. 

HC  =  C-CH3 

(2,4)'Dimethylpyrrol      \        ^NH  W)87),     Bjidet  sich   bei  der  Verseifung  des 

CH3-C  =  CH 

DimetbylpyrroldicarbonsaureesterB  mit  alkoholischem  Kali  bei  150®  bis  160®,  bei 
der  Deatillation  seiner  Mono-  nnd  Dicarbons&ure  und  bei  der  Behandlung  dieser 
Sauren  oder  deren  Ester  mit  warmer  concentrirter  Schwefelsaure ,  ferner  aue 
(2,4)-Dimethylpyrrol-  (3,5)-dicarbon8aureanilid,  aua  (2,4)-Dimethylpyrrol-(3)-carbon- 
8aureanilid-(5)-carbonester  und  endlich  aua  (2,4)-Dimethylpyrrol-(3)-carbon3&ure- 
ester-(5)-carbon8aureanilid  beim  Erwarmen  mit  Schwefelsaure.  Am  bequematen 
ist  die  barstellung  aus  dem  (2,4)-Dimethylpyrroldicarbon8auree8ter  mit  Hiilfe  von 
Schwefelsaure.  —  In  frischem  Zustande  farblose  Fliissigkeit  vom  Siedepunkt  171® 
(corr.),  farbt  sich  bei  Luftzntritt  bald  roth  und  verwandelt  sich  in  eine  rothe, 
amorphe  Masse.  Unterscheidet  sich  von  seinem  Isomeren  durch  seine  hellblaue  Fluor- 
eacenz  und  durch  den  charakteristischeu ,  siiaalichen,  chloroforniartigen ,  dauebeu 
beissenden  Geruch.  Wenig  loslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 
Benzol.  Mit  Wasserdampfen  aus  alkalischen  Losungen  leicht,  aus  sauren  schwer 
fliichtig ;  besitzt  sowohl  schwach  sauren,  wie  schwach  basischen  Charakter.  8&uren 
fuhren  das  Dimethylpyrrol  beim  langeren  Kochen  in  Pyrrolroth  iiber.  Die  w&sse- 
rige  Ldsung  farbt  sich,  mit  Eisenchlorid  erhitzt,  kirschrotb.  Quecksilberchlorid 
liefert  eine  kasige Doppelverbindung.  Die  Kaliumverbiuduug  stellt  eine  lockere, 
weisse  Masse  dar. 

2,  4(«/3')-I>iinethyl-5(rt')-acetylpyrrol,     «-Dimethylpyrrylmethy  1- 
keton  C4(CH3)2H(COCH3)NH  i29)  132).     Kutsteht  bei   der   trocknen  Destination 

a^'       (i         a' 

der  Dimethylacetylcarbopyrrolsaure  und  beim  Erhitzen  der  Dimethylpyrrolmono- 
carbonsiiure  mit  Eftsigsaureanhydrid.  Blattcheu  oder  kleine  Prismen.  Schmelzp. 
122®  bis  123®.  Ziemlich  leicht  loalich  in  siedendem,  weniger  in  kaltem  Waaser, 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Essigsaure,  Eaaigester  und  Chloroform,  schwer 
in  kaltem,  leicht  in  heissem  Petrolather.  Sublimirt  schon  bei  100®  und  ist  mit 
Wassei-dampfen  leicht  fliichtig.  Der  angenehme  Geruch  der  Dftmpfe  erinnert  an 
Pyrrylmethylketon.  Wird  von  siedender  Kalilauge  nicht  zersetzt,  liefert  ein  Phe- 
nylhydrazon,  dagegen  keine  Silberverbindung.  Eine  ammoniakalische  Silberlosung 
wird  weisB  gefallt  und  leicht  zersetzt.  Durch  Kochen  mit  Salzsiiure  entsteht  eine 
gelbe  Losung,  die  Dimethylpyrrol  enthalt  (Aehnlichkeit  mit  den  c-Acetyliudolen. 
Krvstallsystem :  monoklin.  a  :  h  :  c  =  0,40214  :  1  :  0,84692;  /9  =  78®  16'.  Beob- 
achtete  Formen:  ooP(llO),  qoP2(120),  V  qd  (Oil),  Vs^  oc  (023).    Beobachtete  Com- 

binationen:  (110)  (Oil)  .JllO)  (120)  (Oil)  .  (IIO)  (120)  (Oil)  (023).  Winkel:  Oil  :  Oil 
=  79®20'  n  =  5.  110:  no  =  42®  59' n  =  13.  110:011  =  67®  42'  n  =  10.110^120 
=  16®  45'  n  =  15.110  :  Oil  =  85®  25'  n  =  8  .  120  :_011  =  58®  35'  n  =  3.120: 
on  =  74®  37',  n  =  1  .  023  :  Oil  i=  68^54'  .  n  =  1  .  110  :  023  =  88®  45'  .  n  =  1*. 
Spaltbarkeit  nicht  beobachtet.  ,Auf  (HO)  sehr  kleine  Ausloschungsschiefe  gegen  Z, 
2,  4  («^')-Dimethyl-5(«')-Acetylpyrrol-3(/3)-monocarbonsaure 
C4(CH3)2(COCH8)(COOH)  NH^^b).    aus  dem  Ester.  —  Lange,  gianzende  Kadeln 

(aus  Essigsaure),  Krystallwarzchen  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  152®  bis  158®  unter 
Zersetzung  und  Bildung  von  Dimethylacetyl pyrrol.  Fast  unloslich,  selbst  in  sie- 
dendem Wasser,  leichter  loslich  in  heissem  Alkohol,  wenig  in  Aether,  Chlorofonn, 
Petrolather,  Benzol,  Easigather  und  Aceton.  In  Essigsaure  leicht  in  der  Warme, 
weniger  in  der  Kalte  Ibslich.  Die  neutrale  wasserige  Losung  des  Ammonsalzes 
giebt  mit  Bleizucker  eine  im   Ueberschuss   des  Fallungsmittela  losliche  Pailung, 

Handwdrterbucb  der  Chemie.    Bd.  V.  QQ 


1042  Pyrrol. 

mit  Knpferacetat  einen  im  Ueberschass  des  FallungRinittels  loslichen  grunen  Nieder* 
schlag,  mit  Eisenchlorid  rothgelbe  Fallung,  mit  Kobaltchlorid  lichtrotheu  Nieder 
schlag,  mit  QueckBilberchlorid  weisse  Fallung. 

Mit  Isatin  and  concentrirter  Schwefelsfture  giebt  die  8anre  in  der  Warme 
eine  grtine  Fiirbung. 

«^' -Dim  ethyl- ft' -ace  tylpyrrolmonocarbonsaurefithyleiter 
04(CH8)2(COCH3)(CO2C2H5)NH»29).  —  Aug  2,4-DimethylpyiTolcarbonesten»nre 

afi*  a'  fi  • 

mittelst  Essigsaureanhydrid  im  zugescbmolzenen  Bohr  be!  200®  w&hrend  5  bis 
6  Standen.  —  Lauge ,  fadenformige  Nadeln  (sTus  Wasser).  Schmilzt  bei  142®  bit 
143®.  Ziemlich  leicht  loslich  in  siedendem  Wasser,  sebr  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
E8sig8&ui*e,  Essigester,  Benzol,  Chloroform  und  Aceton,  schwer  in  Peirolatber. 
Wird  beim  Kochen  mit  Kali  verseift^ 

(2,4)-Dimethylpvrrol-(3)-monocarbon8aure  C4H (CH3)a(C02H)NH*^ 

a.* 
Wird  darch   mehrstnndigea  Kochen   des  Esters  mit  Alkalilaage   erhalten;  fallt  in 

Form  krystallinischer  Flocken  aus  der  Salzlbsung  mit  einer  Hineralsiiure.    Schmilzt 

bei  183®  und  zerfallt  dabei  in  Kohlensanre  und  (2.  4)-DimethyIpyrrol. 

Der  Ester  C^HCCHsla  (OOaCaHft)  NH    destillirt  beim  Erhitzen  der  (2,4)-Di- 

methylpyrrol  -  (?)  •  dicarbonestersaure  iiber  ibren  Scbmelzpunkt  als  belles  Oel  void 

Siedepunkt   291®  (coit.)  ,   das  bald    zit   Krystallen    vom   Schmelzpnnkt   75®  bis  76* 

erstarrt.    Etwas  loslich  in  heissem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  schver 

fliichtig  mit  WasserdHmpfen. 

(2,4)-Dimethylpyrrol-(3,5)-dicarbon8aure  C4(CH3)a(COaH)2NH«^*0. 

2,4  3,5        1 

Aus  dem  Aethylester  durch  Yerseifung  mit  wasseriger  Natron  lauge.  Krystalliniscbe 
Flocken,  die  sich  bei  Anivesenheit  von  Saure  rasch  roth  far  ben  und  beim  Erwannen 
damit  Zersetzung  erleiden.  Geht  beim  Erhitzen  auf  260®,  ohne  zn  schmelzen,  glatt 
in  Dimethyl  pyrrol  unter  Kohleneaureentwickelung  iiber ;  ebenso  zersetzt  sie  sich  mit 
Sauren.  Liefei*t  zwei  Beihen  von  Salzen,  neutrale  und  saure,  meist  amorpbe 
Niederschlage. 

Die  Silbersalze  scheiden  beim  Kochen  der  ammoniakallschen  Ldsungen  metal* 
lisches  Silber  ab. 

Der  Ester   C4  (C Ha)2 (C Oa Cg H6)2  N H  8^)  ®®)  entsteht  neben  Ammoniak  mp. 

2,4  3,6  1 

Methylamin  aus  Paramidoacetessigester  und  Meth3iamidoacete8sige8ter ,  'wenn  die- 
selben  in  Gegenwart  von  Kitrosoacetessigester  reducirt  werden.  Darstellung:  7Tble. 
Acetessigester  werden  in  starker  EssigsHnre  gelost  und  2  Thle.  Natriumsitrit 
(VaAeq.)  in  concentrirter  Ldsung  unter  guter  Kiihlung  eingetragen.  Dieses  Geroiscb, 
-welches  Acetessigester  und  Kitrosoacetessigester  in  &quivalenten  Hengen  entbiUt, 
wird  unter  guter  Kiihlung  allmlllig  mit  etwa  25  Thin.  Zinkstaub  versetzt  und  die 
Beaction  schliesslich  durch  Aufkochen  vollendet^  Das  Filtrat  des  Zinkstaubs  Uisst 
beim  Abkiihlen  und  Yerdiinnen  mit  Wasser  feine,  verfilzte  Njidelchen  des  Esters 
fallen.  Schmelzpunkt  134®  bis  135®.  Unl5slich  in  Wasser,  Siiuren  und  Alkalien, 
ziemlich  leicht  Idslich  in  Alkohol,  Chloroform,  Benzol,  Toluol  und  Eisessig,  schwer 
in  Aether  und  Ligroin.  Der  Ester  besitzt  schwach  saure  Eigenscbaften ,  liefert  in 
concentrirt  alkoholischer  Losung  auf  Zusatz  von  alkoholischem  Kalihydrat  oder 
bei  Einwirkung  von  Kalium  auf  eine  atherische  Lbsung  ein  Kalisalz  C|2H|«KN04. 
Basische  Eigenscbaften  zeigt  der  Ester  nicht;  er  ist  unloslich  in  concentrirter 
Salzsaure  und  zeigt  zum  Unterschied  von  dem  isomeren  (2, 5)  -  Dimethylpyrrol- 
(3,4)-dicarbonsauree8ter  die  Fichtenspahnreaction  erst,  wenn  er  zuvor  mit  concen- 
trirter Schwefelsiure  erwarmt  wurde. 

(2,4)-Dimethylpyrrol-(3,5)-dicarbonestersaure  C4(CH3)a(COaH)(C08CjH5) 

2,4        3  ft         ^ 

NH^^)®®).  Aus  dem  Dicarbonsaureester  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  bis 
I 

eine  Probe  mit  Wasser  verdiinnt  keine  Triibung  mehr  liefert.  Dabei  entsteht  in 
geringcr  Menge  ein  in  Alkohol  schwer  15sliches  Kalisalz.  Der  grosste  Theil  befindet 
sich  in  Ldsung  und  wird  durch  Saure  gefallt.  —  Schneeweisse  Krystalldnisen. 
Aus  heisser  Essigsiiure  in  Nadelilocken ,  aus  Alkohol  in  prachtigen  Kadeln. 
Schmilzt  unter  Kohlensaureentwickelung  bei  202®,  zerfallt  in  (2,4)-Dimethylpyrrol(3)- 
monocarbonsftureester.  In  der  Dimethylpyrroldicarbonesters&ure  befindet  sich  die 
Estergruppe  in  3(^)-,  die  Carlwxylgruppe  in  5(ft')-Stellung  1^®).  Nahezu  nnldslieh 
in  Wasser.    Blei-  und  Silbersalz  sind  weisse,  amorpbe  Niederschlage. 

DieTheorie  lasst  zwei  isomere  (2,4)-Dimethy]pyrroldicarbonestersauren  ni,  und 
wahrscheinlich  gehort  das  oben  erwiihnte  schwer  losliche  Kalisalz  der  isomeren 
Siiure  zn.     £s  lasst  sich    daraus  mit  Hiilfe  des  Bleisalzes  und  Zerlegcn  desselben 


Pyrrol.  1043 

iriit  Schwefelwasserstoff  eine  Saure  gewiDnen,  die  in  Wasser  leichter  loslich  ist, 
al«  die  eben  beschriebene ,  bei  197^  gchmilzt  unter  Abgabe  von  Kohlendioxyd  und 
Bilduiig  eines  Sublimats,  das  wahrscheinlich  den  entsprechenden  Dimethylpyrrol- 
nionocarbonsanreeater  dai-stellt.  Die  wasserige  Lbsung  der  Sfture  giebt  mit  den 
meisten  Metallsalzen  Niederschlage.  Blei-  und  Silbersalz  aind  zum  Untei-schied 
von  denjenigen  der  isomeren  Saure  Imbsch  krj'stallisirt. 

2,  4(«,/9')-Dimethyl-3,«(a'^)-dicarbonanhydrid8aure  "2), 

Entsteht   neben   etwas    2,  4  -  Dimethyl  - «  •  acetylpyn*ol 


CHa-C 


CO,H-C 


beim  Kochen  von  Meta-(2, 4)-dimethylpyIToldical•bon- 
Bfture  mit  EsKigsanreanhydrid  am  Ruckflusskuhler. 
Erinnert  in  den  Eigenschaften  gleichzeitig  an  die  Pyr- 
C-CH,  rolcarbonsauren  und  an  das  PyrocoU.  In  Wasser, 
Alkohol,  Aether,  Egsigsaure,  Petrolfither  und  Chloro- 
form auch  in  der  Siedehitze  fast  unloslich.  Bleibt  beim  Erhitzen  bis  zu  300<^  fast 
iiuverandert  (scl\wacbe  Braunung)  und  zerfallt  erst  bei  noch  hoherer  Tempevatur 
in  DimethylpyrocoQ.  Widersteht  ziemlich  gut  der  Einwirkung  von  Mineralsauren. 
Die  Losuug  in  Ammoniak  scheint  jedoch  eine  partielle  Zersetzung  in  Dimethyl- 
P5'rrol  zu  erleiden.  Die  Salze  sind  fast  alle  in  Wasser  veenig  16alich.  Die  neutrale 
wasaerige  Ammonsalzl5sung  giebt  folgende  Reactionen.  Chlorralcium :  gelatinoser 
Niederschlag ,  Chlorbarium:  fast  unlosliche,  krystallinische  Fftllung.  Quecksilber- 
chlorid  :  gelatinose  Fallung.  Eisenchlorid :  intensiv  rotbe  Flocken.  Eisenvitriol : 
grutiliche,  gelatindse  F&llung.  Nickelsulfat:  griiner  Niederschlag.  Kupferacetat : 
griinblaue  Fallung.  Silbersalz  CgHgNOgAg,  gelbliche,  amorphe  Fallung,  die  zu 
einer  harten  Masse  eintrocknet.  Magnesiumsalz  (Cg Hg N 03)2 Mg ,  glanzende 
Nadelcben,  beim  Versetzen  der  Ammonsalzlosung  mit  Magnesiumsulfat  nach 
einiger  Zeit  entstehend.     Auch  in  der  Kalte  ziemlich  wasserloslich. 

Metadimethylpyrroldicarbonanhydridsaureester  ^^)  ^^^), 

^jj    ^n .C-CO     ^"t**^^*^  ^®*  zwei-  bis  dreistiindigem  Kochen  von  2,4- 

^       F===v     ^^     Dimethylpyrroldicarbonestersfture     mit     der    lOfachen 

>-jg'       Menge  Essigsaureanhydrid. 

Fadenformige,  weisse  Nadeln,  bei  270®  schmelzend, 
COgCgHfC*  'fc-CHg   wenig  lOslich  in  den  gewohulichen  Ldsungsmitteln. 

2,4(«,iS')-Dimethylpyrocoll,  m-Dimethylpyrocoll  C7H7NO  *82),  Bildet 
sich  neben  m-Dimethylpyrrol  beim  Erhitzen  der  m- Dimethyl pjn-roldicarbonanhy- 
dridsaure  fiber  350**  und  wird  am  besten  durch  trockne  Destination  des  Kupfer- 
oder  Silbersalzes  erhalten.  —  Kleine,  gelbe,  gut  ausgebildete  Krystalle.  Rhombisch, 
geneigtflachig  hemiedrisch.     a  :  b  :  c  =  0,78834  :  1  :  0,94602.     Beobachtete    For- 

men  ooP(llO),  ooPoo(oiO),  +  -j;  ^  (in),  —  ^k  (ill),  Poo  (oil),  OP  (001).    Win- 

kel;  110  :  010  =  bl^Ab\  n  =  15  .  010  :  111  =  58^48',  n  =  13.  110  :  111  = 
33*15',  n  =  12  (ber.  330l2').  010  :  Oil  =  46^49',  n  =  7  (ber.  46035').  Oil  :  111 
=  40<>59',  n  —  2  (ber.  41<>05').  Oil  :  110  =  64*35',  n  =  5  (ber.  64*49').  Die 
Krystalle  spalten  sich  sehr  voUkommen  in  diinue  Blattchen  nach  (001)  OP.  Die 
Ebene  der  optischen  Axen  ist  parallel  zu  (100),  die  erste  Mittellinie  negativ  und 
normal  zu  (001);  das  optische  Schema  somit  he  a,  Doppelbrechung  energisch. 
Dispei-sion  stark,  Qyy.  An  drei  Spaltblattchen  (001)  wnrde  im  Mittel  gefunden 
2Ea  =  44*56'  (roth),    46*2'    (gelh),    54*25'  (blau).     2  if  a  =  30*22'  (roth),  31*5' 

(gelb),  35*55'  (blau).  Kleinster  Brechungsindex  am  natiirlichen  Prisma:  110  :  110 
=  75*50'.  cf  =  52*58'  (roth)  =  53*29'  (gelb)  =  54*8'  (griin).  Also:  a  =z  1,4676 
(roth)  =  1,4707  (gelb)  =  1,4746  (griin).  Pleochroismus  sehr  stark  auf  (010),  (110), 
scbwach  auf  Spaltflachen.  —  Schmelzpunkt  272*  bis  272,5*,  nicht  unzersetzt  ver- 
gasbar.  Unloslich  in  Wasser,  kaum  loslich  in  Aether  und  Petrolather,  vrenig  in 
kaltem,  etwas  mehr  in  siedendem  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  Essigsfture  und 
sehr  leicht  in  Chloroform.  Wivd  von  wasserigem  Kali  kaum  angegriffen  und 
beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  nicht  Dimethyl- «-carbopyrrol8aure, 
sondern  eine  compliclrte  Saure,  was  auf  eine  Verdoppelung  der  Formel  hindrangt. 

(2,4)-Dimethylpyrrol-(3,5)-dicarbonanilidsaure  C4(CH3)2(CO.NHC6Hb) 

2,4  3 

(C02H)NH8')   wird   durch   Verseifen  ihres  Esters  erhalten.*  —   Feine  Nftdelchen, 

5         1 
erweicht  bei   180*   und    zersetzt  sich    bei    198*  uuter  Kohlensaureabgabe.      Zeigt 
die  Fichtenspahnreaction   im  Gegensatz   zu   ihrem  Ester  in  ausgezeichneter  Weise. 
Geht    beim    Schmelzen    oder    beim   Erhitzen     mit    verdiinnter    Schwefelsaure    in 
(2,4)-Dimethylpyrrol-(3)-oarbon8aureanilid   C4H(CH3)2(CO  .  NHCeHg)  NH 

6      2,4  8  1 

66* 


1044  Pyrrol. 


1 


nlier.  Daiwelbe,  mit  Was^erdampfen  nur  spurenweise  fluclitig,  zeigt  die  Fichtn* 
spahnreaction  in  aiisgexeichneter  Weise.  Die  (2,4)-Dimeihylpyrrol-(3)-carboDsiiiR 
wnrde  bi«  jetzt  Doch  nicbt  daraus  dargestellt  ^^). 

Der   Ester   (2,4)  -  Dimethylpyrrol- (3)- carbonsanreanilid  -  (5)- carbon- 

Baureester  C4 (CHs)^ (CO . NHCeHg) (CO2C2H5) NH  entsteht  aus  Acetessiganilid  ond 

2,4  3  6  1 

NitrQBoacetessigester  bei  der  Beduction  mit  Zinksjanb  in  eisessigsaarer  Loniog. 
Bcbmelzp.  216^.  Unldslich  in  Wasser,  Sauren  und  Alkalien,  loslich  in  helMem  Alkobd 
und  EiHeflsig;  giebt  mit  concentrirter  Bchwefelsaare  leicht  (2,4)-Dimeth5'lpvrrol. 
Isomer  mit  diesem  Ester  ist  die  Verbindung  (2,4) -Dime thy  1  pyrrol -(3)-carbon- 

Baure8ter-(5)-carbon8aureanilid     C4  (C H3)2  (C O3 Cg Hg) (C O N H C^ H5)  N H ♦•^), 

2,4  8  5  1 

welcber  bei  der  Beduction  aquivalenter  Mengen  Nitrosoacetessiganilid  und  Acet- 
eftsigester  in  Form  hubscher  Nadelch^n  (aua  Alkohol)  entsteht  und  bei  180®  schmilit 

(2,4)-Dimethylpyrrol-(3,5)-dicarbon8aureanilid  C4(CH3),(CONHC,Hjl, 

2,4  8^ 

NH^^)    entsteht    durch  Beduction  von   Acetessiganilid   und   NitrofloacetesBiganiiid. 

1 
Ans  Alkobol   in  feinen  Nadelb&llen.    Scbmelzpunkt  255^  (nicht  constant).     Giebt, 
mit  Schwefebiaure  digerirt,  (2,4)-Dimethylpyrrol. 

Ein  Dimethylpyrrol,  Methylhomopyrrol  erw&hnt  Ciamician^).  Dassdbe 
entsteht  aus  Homopyrrolkaiiam  durch  Eiuwirkung  von  Jodmethyl. 

{l)'Oxy'(2,5}'dimethylpyrrol  C4 Hj (CH8)2 N (O H)  «)  bildet  sich  beim  Erhitaen 

8,4         S^  1 

der  Carbon^aure  auf  140^.  SchwereB,  dickfliisBiges  Oel ;  laBSt  sich  durch  Destillatian 
nicht  reinigen.  Zeigt  die  Beactionen  der  Pyrrolhomologen  (FichtenspahnreacUon) 
und  einige  des  Hydrox3'Iamin8.  Kocbende  8auren  verwandeln  das  Ozydimetbjl- 
pyrrol  in  eiue  pyrrolrothartige  Substanz.  Bchwer  loBlich  in  Wasser  und  Sauren, 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol  und  auch  in  wftsaerigen  Alkalien 
(Unterschied  von  den  Homologen  des  Pyrrols).  Quecksilberchlorid  erzeugt  einen 
kasigen  Niederschlag.  AmmoniakHJische  Bilberlosung  wird  schon  in  der  Kalte, 
Fehling'sche  Losung  beim  Kochen  reducirt. 

(l)-0xy-(2,  5)-dimethylpyrrol-(3)-carbonsaure    C4 H  (C H,), (C 0, H) 

4      2,5  s 

N  (O  H)  ^)  wird  durch  mehrstiindiges  Kochen   des  Dicarbonsaureesters    mit  nbei^ 
1 

schnssiger  Natronlauge  erhalten.  Feine  Nadelchen,  beim  Fallen  aus  der  Salzlosan^; 
derbe  Kryntalle  aus  Wasser.  Zereetzungspunkt  13b^.  Leicht  loslich  in  Alkohd, 
Bcliwer  in  Wasser.  Zersetzt  sich  durch  Kochen  mit  Wasser.  Die  Salze  siod  nicht 
charakteristisch  mit  Ausnahme  des  Silbersalzes ,  das  schon  in  der  Kalte  rascli 
unter  Abscheidung  metallischen  Silbers  zerHillt. 

Der  Ester  C4  U  (C  Hs)^  (C O2 Cj Hq)  N  (O H)  bildet  sich  beim  Erhitzen  der  Di- 
carbonestersliure  auf  190^  als  dickes,  scliweres,  selbst  beim  Destillireu  unter  ver- 
mindertem  Druck  zersetzliches  Oel.  Wii-d  durch  kochendes  Alkali  in  die  Saure 
iibergefuhrt. 

(l)-Oxy-(2,5)-dimethylpyrrol-(3,4)-dicarbonsaure82)88)  wurde  bis  jetit 
nicht  im  freien  Zustande  erhalten. 

Der   Ester  C4(CHs)2(C02C2H5)2N(OH)  enUteht  aus  12Thhi.  Hydroxylamin- 

2.6  3,4  1 

chlorh3'drat  und  24  Thin,  essigsaurem  Natrium,  wenn  dieselben  mit  30  Thin.  Diacet- 
bemsteinsaureester  in  essigsaurer  L5sung  erhitzt  werden.  —  Prachtige,  dertie 
Krystalle,  bei  98°  bis  100°  schmelzend.  L5slich  in  Alkohol  und  Aether,  uulos^Iich 
in  Sauren,  leicht  loslich  in  verdiinntem  Alkali.  Die  Alkaliftalze  werden  aus  der 
wlisserigen  Losung  durch  starke  Laugen  als  weisfle  NiederscbUige  gefallt. 

Kaliumsalz  C|2H]eK05N,  weiss;  die  Salze  der  Schwermetalle  sind  meist 
flockige,  unschone  Niederschliige.  Kupfersulfat  liefert  eine  braunrothe,  rasch  weist 
werdende  Fallung.  Das  Silbersalz  ei*8cheiut  in  weisseu  Flocken,  die  sich  in  der 
Warme  unter  Silberabgabe  zersetzen. 

Beim  Kochen  mit  Sliureu  zersetzt  sich  der  Ester  (Fichtenspahnreactiou). 
Beim  Verseifen  geht  dersellie  in  Estersaure  und  Monocarbonsaure  fiber. 

Bei  der  Darstellung  des  Esters  bildet  sich  in  geringer  Menge  eine  Sftare, 
welche  bei  193°,  ohue  zu  schmelzen,  verpufft,  aus  Wasser  und  Alkohol  krystallisirt 
und  14,2  bis  14,3  Proc.  StickstofT  euthalt.    Ihre  Natur  harrt  noch  der  Aufkl&rang. 

(l)-Oxy-(2,5)-dimethylpyrrol-(3,4)-dicarbone8ter8&ure88)  C4(CHs)i. 

2^ 
CO2H  .  CO2C2H5 .  N(OH).    Beim  Stehen  einer  alkalischen  Losung  des  Oxydimethyl- 

8  4  1 

dicarbonsaureesters  in  der  Kalte  oder  bei  gelindem  Erwarmen  neben  ganz  geringvn 


pyrrol  1045 

Meng^n  DioarbonBHure,  besser  beim  Kocben  des  Esters  mit  uberschussigem  alko- 
holischem  Kali,  bis  eine  Probe  auf  Wasserzusatz  keine  Ausscheidung  an  Ester 
mehr  giebt.  —  Hubsche,  moosartig  verzweigte  Nadelo,  beim  Fiilleu  derbe,  glanzende 
Krystalle  aus  Alkobol.    Zersetzungspunkt  185^. 

AethuJpyrroly  N - Aethylpyrrol  C4H4NC2H5.  Entsteht  aas  Pyrrolkalium  und 
Jod&thyl  ^^)  ^^) ,  darch  Destination  von  scbleimsaurem  Aethylamin  neben  Di&tbyl- 
carbopyrrolamid  and  Triathylcarbopyrrolamid  ^^)  *^),  beim  Erhitzen  des  zuckersauren 
Aethylamins  ^^)  und  beim  Ueberleiten  der  DAmpfe  von  Aetbylsuccinimid  nber  auf 
350®  erhitzten  Zinkstaub  ^®).  —  Farblose,  dem  Pyrrol  fthnlich  riechende  Fliissigkeit. 
Siedep.  1310.  Spec.  Gew.  0,9042  bei  1 0®,  0,8881  bei  16^  Wenig  Idslich  in  Wasser  und 
verdiinnten  Saureu,  leichter  in  concentrirter  Salzsaure,  Essigsaure  und  Salpetenaure; 
mil  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Scbwefelsaure  giebt  eine  dunkel  gefarbte  Losung, 
die  mit  Kalinmbichromat  tiefschwarz  wird.  Die  D^mpfe  farben  einen  mit  Salz- 
sliare  befeuchteten  Fichtenspabn  intensiv  hochroth.  Quecksilberchlorid  erzeugt  in 
der  alkoholiscben  Losung  eine  weisse  Fallung;  die  alkoboliscbe  Losung  giebt  mit 
Platincblond  eine  dunkie  Farbung,  aber  keinen  Niedurschlag  (Unterscliied  vom 
Pyrrol).  Kalium  ist  obne  Einwirkung.  Salpetersaure  verwandelt  das  Aetbylpyn'ol 
in  ein  Oel,  das  die'Fichtenspahnreation  nicht  mebr  zeigt.  Brom  verwandelt  das 
Aethylpyrrol  in  Tetrabromathylpyrrol.  Durch  anhaltendes  Kochen  mit  Salzsaure 
entsteht  Aethylamin  und  eine  Base  der  Zusammensetzung  C]eH24Nf  0.2^).  Diese, 
von  hellbrauner  bis  beinahe  schwarzer  Farbe,^  ist  fast  unldslich  in  Wasser,  leicht 
loslich  in  Alkohol  und  Aether  und  in  Sfiuren.  Schmelzpunkt  165^  bis  170^.  Die 
Base  wird  aus  den  Salzlosungen  durch  kleine  Mengen  von  Salpetersaure  oder 
Nitraten  in  Form  eines  flockigen,  brauuen  Pulvers  gefkllt.  Brom  und  Chlorwasser, 
Zinn-  und  Quecksilbersalze  haben  dieselbe  Wirkung.  Das  salzsaure  Salz  bildet 
biutrothe  Blattcheu. 

Tetrabrom-N-Aethylpyrrol  C^Br^NCjHg  «'^)")  bildet  sich  beim  SchiUteln 
von  Aethylpyrrol  mit  Bromwasser.  Farblose,  glaozende  Nadeln  (aus  Alkobol). 
Schmelzpunkt  90^.  Unloslich  in  Wasser,  Idslich  in  heissem  Alkohol.  Zersetzt  sich 
nber  100®. 

N-Aethylcarbopyrrolsaure  C4 H,  (C Og H)  N Cg H5  i*).  —  Feine,  seiden- 
artige  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  78®.  Mit  Wasserdampfeu  leicht  fliichtig;  zersetzt 
sich  leicht  in  Kohlensaure  und  Aethylpyrrol  beim  Erhitzen  iiber  100®  und  durch 
Kochen  mit  Sauren.  Eisenchlorid  erzeugt  rothe  Farbnng.  Die  Alkali-  und  Erd- 
alkalisalze  sind  leicht  Idslich  in  Wasser.  Das  Silbersalz  C4H3(C0.2Ag)NC2H5  bil- 
det glanzende  Nadeln,  die  sich  beim  Erhitzen  unter  schwachem  Verputfen  zersetzen. 

Diathylcarbopyrrolamid  C4 Hj  (CO NH  .  C2H5) N CgHg  ")  bildet  sich  nebeu 
Aethylpyrrol  durch  Destination  von  schleimsaurem  Aethylamin.  Prismen  (aus 
Wasser),  Schmelzpunkt  US®  bis  1440,  Siedepunkt  269"  bis  270®,  luftbestandig. 
Wird  bei  langerem  Stehen  mit  Barythydrat,  wiisserigem  oder  alkoholischem  Kali 
nur  wenig  angegriffen.  Leicht  loslich  in  starken  Sauren ,  jedoch  durch  Wasser 
daraus  wieder  fallbar.  Mit  alkoholischem  Kali  auf  \20^  bis  130^  erhitzt,  entsteht 
Aethylamin  und  Aethylcarbopyrrolsaure.  Mit  Bromwasser  entstehen  zwei  Producte ; 
ein  Tribromderivat  CgHuBrsNgO,  welches  iu  Wasser  unloslich,  in  Alkohol,  Aether 
und  Eisessig  leicbt  loslich  ist,  bei  120®  bis  121®  unter  theilweiser  Zersetzung 
schniilzt,  und  ein  Korper  C9H]2Br3N2  03.  Harte,  durchsichtige  Krystalle,  die  bei 
197®  unter  Zersetzung  schmelzen;  I5slich  in  Wasser  und  Alkohol,  ebenso  in  Alkalien, 
und  daraus  durch  Sauren  fallbar.  Liefert,  mit  Kali  gekocht,  Aethylamin,  Brom- 
wasserstofT,  Oxalsaure  ®^). 

N-Aethylpyrroldicarbonsaure  C4H2(0O2H)2  NC2H5  ^*),  aus  dcm  Amid 
erhaltlich.  —  Nadeln  (aus  verdiinntem  Alkohol).  Zersetzt  sich  bei  250®,  ohne  zu 
Bchmelzen,  in  Aethylpyrrol  und  Kohlensaure.  Auch  durch  concentrirte  Sauren  iu 
der  Kalte  oder  durch  verdiinnte  in*  der  Warme  erfolgt  Zersetzung. 

Silbersalz  C4  H2  (C  O2  Ag)2 N  C2 H5 ,   vollkommen  unI5slich  in  Wasser. 

Triathyldicarbopyrrolamid  C4  Hj  (C O N H Cg H6)9 N  .  C2  He  ").  Durch 
Destination  von  schleimsaurem  Aethylamin.  —  Nadeln,  bei  229®  bis  230®  schmelzend, 
sublimirt  unverandert.  VoUig  unloslich  in  Wasser.  Wird  von  Kalilauge  oder 
alkoholischem  Kali  beim  Kochen  nicht  angegriffen.  Mit  Natronkalk  entsteht 
Aethylamin  und  Aethylpyrrol.    Mit  alkoholischem  Kali  bei  130®  erfolgt  Verseifung. 

C' Aethylpyrrol  C4  Hg  (C2H6)  N H  (?)  ^2)  wurde  durch  Einwirkung  von  Paraldehyd 
auf  Pyrrol  bei  Gegenwart  von  Chlorzink  erhalten.  Farbloses  (wenn  frisch  destil- 
lirt)  Oel  vom  Siedepunkt  163®  bis  165®  und  pyrrolartigem ,  etwas  beissendem 
Geruch.  Farbt  sich  am  Licht  und  an  der  Luft  bald  braun  bis  schwarz.  Giebt 
mit  Quecksilberchlorid  einen  weissen,  krystallinischen,  in  concentrirter  Salpetersaure 
loslichen  Niederschlag.    Durch  Erhitzen   mit  Salzsaure  im  zugeschmolzenen  Rolu* 


1U4G  Pyrrol. 

auf  120<>  bis  1400  entsteht  eiue  Pyridinbase,  deren  Platinsalz  (C«  Hp  N  .  HCl)^ .  Pt  Cl^ 
rothe  Kadeln  bildet,  in  Wasser  leicbt  I5slicb  ist  und  aus  der  wasserigen  Ldsuof 
durch  Alkohol' Aether  als  hellgelb  gefarbteB,  kryetalliniscbes  Salz  fallt.  —  Dorch 
Essigsaareanhydrid  entstehen  aus  C- Aethylpyrrol  zwei  Producte^*). 

N-Acetylathylpyrrol  C^HsCCaHgjN.CaHsO.  —  Farbloses  Oel.  Siedepunkt 
220^  bis  230^  Farbt  sich  am  Licht  und  an  der  Luft  sebr  schnell  braan  und 
verharzt.  Durch  kochende  Kalilauge  wird  unter  Biickbildung  von  Aethylpjirol 
die  Acetylgruppe  abgespalten. 

i//-Acetyl-C- Aethylpyrrol,  C- Acetyl- C- Aethylpyrrol  C-HgCC^HJ 
(C3H3  0)NH.  Farblose  Krystalle,  Schmelzpunkt  47®,  Siedepunkt  249®  bis  250^^ 
In  Wasser  und  Alkohol  loslich.  Wird  von  kochendem  Alkali  nicht  gespalten.  In 
alkohoUscher  Losung  entstebt  bei  Anwesenheit  von  etwas  Ammoniak  eiiie  Silber- 
verbindung  C4H2(C2H5)  (C2HsO)  N  Ag  als  weisser,  krystallinischer  Kiederschlag. 
Mit  Benzaldehyd  entsteht  ein  Coudensationsproduct  C4H2(C2H5)NH  .CO.CIl 
=  OH-CgHs  in  gelben,  langen  Nadein  vom  Schmelzpunkt  149^  bis  150®.  Dasselbe 
bildet   eine   voluminose,   gelbe    Silberverbindung  C4H2(C2H5)NAg.  CO -(CH)j 

(1, 2, 5)'  TrimethyJpyrrol  C4  Ha  (CHgJa  N  .  CHg  »«).    Durch  Erhitzen  seiner  Dicar- 

2,5  1 

bonsSure.  Farbloses  Oel.  Siedepunkt  169*^  bei  746  mm,  173®  (corn).  In  Alkohol, 
Aetlier,  Chloroform,  Benzol  leicht,  in  Wasser  schwer  loslich.  Mit  WasserdampfeD 
fliichtig;  ertheilt  denselben  einen  erfrischenden  Fichtenharzgeruch.  Die  wasserige 
Losung  giebt  mit  Quecksilberchlorid  kasige  Fallung  und  wird  durch  Eisenchlorid 
tief  kirschroth  gefarbt. 

Ciamician  und  Dennstedt^^)  erhielten  aus  dem  Thierol  eine  Fraction 
180®  bis  195®,  in  welcher  sie  ein  Gemenge  verschiedener  Trimethylpyrrole  CyHuX 
vermutheten,  deren  Trennung  aber  nicht  gelang.  Es  sind  frisch  destillirt  farblcwe, 
stark  und  unangenehm  pyrrolai*tig  riechende  Fliissigkeiten ,  die  sich  aber  ausser- 
ordentlich  leicht  am  Licht  und  an  der  Luft  gelb  und  endlich  schwarzbraun  farben. 
Hinterlassen  auf  Papier  Flecken,  die  nach  eiuigen  Minuten  rothbraun  werden. 
Wenig  lOslich  in  Wasser,  leichter  in  conc^ntrirten  Mineralsauren ;  aus  dieseu 
Losungen  werden  sie  durch  Wasser  und  Alkalien  gefallt.  In  Wasser  suspeodirt 
geben  sie  mit  Quecksilberchlorid  einen  welssen,  in  Salzs3.ure  I5slichen  Niederschlag. 
Die  salzsaure  Losung  reducirt  Platinchlorid  und  giebt  beim  Kochen  damit  eiuen 
schwarzen  Niederschlag.  Die  Dampfe  rothen  eiuen  mit  Salzsaure  getrankten 
Fichtenspahn.  Kalium  wirkt  langsam  ein.  Die  Kaliumverblndungen  sind  glas- 
artig  und  braun  gefarbt.  Beim  Abdampfen  mit  Salzs&ure  tritt  Verharzung  eia. 
Im  zugeschmolzenen  Bohr  mit  Salzsaure  auf  120®  erhitzt,  entsteht  durch  Umlagernog 
eine  dem  Trimethylpyrrol  isomere  Base,  wahrscheinlich  Dihydrolutidin.  Di«e 
Verbindung  ist  ein  Oel,  bildet  ein  salzsaures  und  ein  Platindoppelsalz,  das  bei 
105®  getrocknet  dunkelgelb  aussieht  und  die  Zusammensetzung  CjHijN.UClJiPtCU 
hat  (s.  Ber.  1886,  S.  2197,  Fussnote). 

(l,2,5)-Trimethylpyrrol-(3,  4)-dicarbon8aure  C4  (CH3)2  (COjHlaN. 
CH3®*)®*)  wird  durch  Verseifung  des  Esters  erhalten.  Aus  der  Losung  des  Kali- 
salzes  durch  heisse  Essigsaure  gefallt,  kr3^8tallisirt  dieselbe  in  feinen  Nadein.  Zer- 
setzuDgspuukt  258®  bis  260®.  —  Bariumsalz  t!9HeBaN04,  mikrokr>'stallini9cber 
Niederschlag.  —  Saures  Kobaltsalz  (Cg H^q N 64)2  Co  kann  aus  dem  sauren  Am* 
monsalz  erhalten  werden. 

Der  Ester  ^^4  (0113)2(00202115)2  NCH3  entsteht  aus  dem  Diacetbemsteinsauie' 
ester  mit  Methylaminlosung  in  Form  derber  Krystalle  (aus  starker  Essigsaure  oder 
Aether -Ligroinj.    Schmelzpunkt  72®. 

(2,  5, 5)  -  Trimethylpyrrol  C4  H  (C  H3)8  N  H  ^^)  entsteht  wahrscheinUch  durch 
Zersetzung  der  (2,  5)-Dimethyl-(3,  4)-carbouessigsllure  beim  Erhitzen. 

C'l8opro2)ylpyrrol  C^ILJ^iCiH^)^n^^^)  entsteht  beim  Behandeln  von  Pyrrol 
mit  Aceton  und  Chlorzink.  Im  frisch  destilllrten  Zustande  farbloses,  sich  aber  bald 
braun  farbendes  Oel  von  eigenthiimlichem,  beissendem  Geruch  und  dem  Biedepnnkt 
173®  bis  175®.  Zeigt  die  Fichtenspahnreactiou  und  giebt  mit  Quecksilberchlorid 
einen  weissen,  kasigen  Niederschlag.  Liefert  eine  schon  krystallisirende  Ka* 
liumverbindnng.  Durch  Schmelzen  mit  Kali  entsteht  daraus  eine  neue  Carbo- 
pyrrolsanre.  Salzsauregas  verwandelt  das  Isopropylpyn*ol  in  fttheiischer  Losang  in 
eine  Base ,  die  bei  280®  bis  290®  siedet,  zu  einer  schonen,  blatterigen  Krystallmasse 
erstarrt  und  mit  Salzsaure  ein  schon  krystallisirendes  Salz  liefert. 

N-Acetyl-C-Isopropylpyrrol  C4H3 (C3H7)  N  .  CaHjO  1®'),  Gelblich  ge(arbte« 
Oel,  das  sich  an  der  Luft  rasch  dunkler  farbt.  Siedepunkt  zwischen  222®  und  232^ 
Wii*d  durch  Kochen  mit  Kali  in  C  - Isopropj'lpyrrol  zuriick verwandelt. 


Pyrrol.  1047 

C-Acetyl-C-l8opropyIpyrrol  C4H2(C3H7)(C2H,0)NH.  —  Weisse,  glaiizeiule 
Krjstallblattchen  vom  8chmeIzpuDkt  64^,  Siedepunkt  25 1^.  KrystallsyRtem :  mono- 
symraetrisch ,  a:h:c  =  1,7304:  1:0,5009,  fi  =  85®  4'.  Beobachtete  Formen  :  c  = 
(001),  m  =  (110),  p  =  (ill),  t  =  (221)  and  8  =  (101).  Dtinn  tafelformig  nach 
der  Basis;  die  RiaDdflacbeii  Bpiegelten  mit  Ausuabme  des  Hemidomas  a  (1 01)  ver- 
Laltnissmassig  giit. 


e 

:  m  —  001  :  110  = 

Beobacht«t : 
87®  34' 

Berechnet : 

m 

e 

e 

:  m  =  110  :  110  ~ 
:  p  —  001  :  111  — 
:  t  —  001  :  221  — 

120«  47' 
29®  18' 
480  3# 

480  5' 

P 

:  p        111  :  111 

50®  25' 

500  24' 

t 

:  e  =  221  :  221  — 

ca.  8OV2® 

8OO  42' 

P 

:m        111  :  110 

ca.  780 

770  37' 

t 

:m  =  221  :  TlO  == 

ca.  690 

69O  16' 

Spaltbarkeit  nicht  beobachtet.  Optische  Axenebene  =  Symmetrieebene.  Durch 
die  Bans  geseben  tritt  eine  Axe  im  spitzen  Winkel  fi  Bcheinbar  ca.  120  gegen  die 
Normale  zu  dieser  Fl&che  geneigt  aas. 

Durch  Kochen  mit  Alkali  wird  die  Yerbindiing  nicht  verftndert.  Durch  Oxy- 
datlon  eDtstehen  mindestens  zwel  verschiedene  Sauren.  Die  eioe  krystallisirt  in 
glanzenden,  farblosen  Krystallen,  die  bei  94O  schmelzen  und  im  Exsiccator  blind 
werden,  um  dann  bei  1030  bis  IO4O  zu  schmelzen.  Die  andere,  wahrscheinlich 
Dicarbop^-rrolsaure  oder  Dicarbopyrrylglyoxylsaure,  giebt  ein  in  rothlich  gefUrbten 
Warzen  krystallisirendes  Barium-  und  eiu  gelblichweisses  Silbersalz. 

Die  Silberverbindung des 0- Acety l-C-Isopropylpyrrols  C4H2(C3H7)(C2H30)N Ag 
ist  eine  weisse,  krystallinische  Masse. 

Durch  Kochen  von  C- Acetyl- C-isoprop3'Ipyrrol  mit  der  gleichen  Menge  Benz- 
aldehyd  entsteht 

C-Isopropylcinnamylpyrrol  C^Ha  (C3H7)(CO.CH  =  CH.C6Hb)NH  loi). 
Sch5ne,  ausgebildete ,  glftnzende,  gelbe  Krystalle.  System:  rhombisch,  a  :  b  :  c  = 
0,7002  :  1  :  0,3833.      Beobachtete  Formen:  a  =  (lOO),  6  =  (OlO),  m  =  (110)  und 

p  =  (111).  Tafelfbrmig  nach  dem  Makropinakoid  m  :  «i  =  110  :  iTo  700  — '; 
p  :  m  =  111  :  110  560  15';  p  :  a  =  III  :  100  620  43' ;  j)  :  &  =  111  :  010  71O3O'. 
Spaltbarkeit  vollkommen  nach  dem  Orthopinakoid  a  und  nach  dem  Brachypina- 
koid  b.  Durch  die  beiden  Pinakoide  gesehen  sind  keineAxen  im  Gesichtsfeld  eines 
Polarisationsinst rumen tes  zu  erkennen. 

Das  eben  beschriebene  C-Isopropyl pyrrol  verdankt  seine  Entstehung  der  Ein- 
wirkung  von  Aceton  auf  Pyrrol  bei  Gegen  wart  von  Chlorzink.  Es  sei  bier  bemerkt, 
dass  ein  ganz  anderes  Product  sich  bildet,  wenn  Aceton  und  Pyrrol  ohne  Chlorzink 
auf  einander  wirken.  Beim  Zusammenbringen  von  1  Thl.  Pyrrol  mit  10  Thin, 
reinem  Aceton  und  einemTropfen  Salzsaure  tritt  nach  Baeyer^oe^  unter  Bothfarbung 
und  Erwfirmung  eine  Reaction  ein,  es  scheiden  sich  beim  Abkiihlen  farblose,  gut 
aasgebildete  Krystalle  von  der  Zusammensetzung  Oi^H^eNs  aus.  Diese  Verbindung 
ist  identisch  mit  der,  welche  Dennstedt  und  Zimmermann  ^09^  durch  Zusam- 
menbringen von  50  g  Aceton  (Siedepunkt  560  bis  580)  mit  300  g  Alkohol  (96  Proc.) 
und  3  bis  4  ccm  concentrirter  Salzsaure  erhalten  und  als  C14H13N2  auffasKeu. 
Schmelzpunkt  29 lO.  Krystallsystem :  tetragonal,  a  :  c  =  1  :  0,8343;  beobachtete 
Formen:  m  =  ccP  (llO),  p  =  P  (111),/  =  .2P  (221)  und  p"  =  b  P  (551);  c:p=: 

001  :  111  49O43';  p  :  p  =  in  :  111  65O30';  c  :  p'  =  001  :  221  66O  57';  c  :  p"  z=z 
001  :  551  8I0  30'.  —  Unldslich  in  Wasser,  schwer  Idslich  in  Alkohol,  leicht  in 
Aether,  Chloroform  und  Aceton ;  unldslich  in  Kalilauge  und  kalter  Salzsaure ;  farbc 
sich,  mit  Salzsaure  gekocht,  roth.  In  Salpetersaure  mit  blutrother  Farbe  loslich. 
Mit  Kalihydrat  destillirt,  entsteht  eine  Base  von  Nicotingeruch  ^osj.  Acetylchlorid 
verursacht  die  Bildung  eines  rothen,  amorphen  Farbstoffes,  der  in  Alkohol  leicht, 
in  beissem  Wasser  etwas  schwerer  loslich,  Seide  und  WoUe  schbn  orangeroth  fUrbt. 
Essigsaureanhydrid  und  Natriumacetat  wirken  nicht  ein.  Silbernitrat  liefei*t  durch 
molekulare  Anlagerung  eine  Verbindung  (C|4H|gN2)2  4~  AgNOs  in  weissen,  feinen 
Krystallnadeln.    Eine  Kalinm verbindung  existii*t  nicht  ^09). 

Id  analoger  Weise  wie  aus  Pyrrol  und  Aceton  entstehen  auch  Verbindungen 
aus  Pyrrol  mit  Methylathylketx>n  und  Diathylketon.  Die  erstere  (Cig  H22  N2)3  -[- 
5  H2O  zusammengesetzt ,  bildet  bei  800  schmelzende,  glanzende,  leicht  durch 
Wasserverlust  blind  werdende  Krystalle.  4  Mol.  Krystallwasser  entweichen  iiber 
Scliwefelsaure ,   das  fiinfte   Molekiil  kann,   da  die  Substanz   schon  bei   lOOO  unter 


1048  Pyrrol. 

BraunfarbuDg  sich  zersetzt,  nicht  ausgetrieben  werden.  Das  in  feinen  Nadeln 
krystallisirende  Silbersalz  hat  die  ZasammeDaetzimg  (^161122^2^2  '\'  AgNOg. 

Die  zweite,  durch  Diathylketon  entstehende  Verbindung  G|gH26N2  giebt  dAi 
KrystallwaRser  v511ig  (iber  8chwefels3,ure  ab,  krystallisirt  in  Nadeln,  die  bei 
208®  bis  210®  schmelzen  und  liefert  die  Silber verbindung  (Ci8H2«N2)2  +  AgNO, 
in  feinen  Nadeln. 

Darch  Destination  der  aus  Aceton  und  Pyn*ol  erhaitlichen  Verbindung  far 
sich  bildet  sich  neben  Pyrrol  und  C-Isopropylpyrrol  ein  bei  275®  bis  285®  nichi 
ganz  unzersetzt  siedendes,  duukelgelb  geHlrbtes  Oel  C^qHisN,  das  an  der  Loft 
brauD  und  dabei  zahflussig  wird.  Giebt  mit  Quecksilberchlorid  einen  weisslich' 
gelben  Niederschlag,  hat  den  Geruch  hoherer  Pyrrole,  liefert  eine  Kalium-  and 
eine  N-Acetylverbindung,  welch  letztere  einen  sehr  hohen  Siedepunkt  zeigt,  frisch 
destillirt  von  dunkelbrauner  Farbe  ist,  charakteristischen  Geruch  besitzt  und  dnrch 
Kalilauge  leicht   gespalten  wird.    Die  Zusammensetzung  ist   vielleicbt   (CH3)2C= 

C4NH    =    C(CHg)2. 

N'Allylpyrrol  C4  H4  N  .  Cg  H5  2«)  wird  aus  Pyrrolkalium  und  AUylbromid  er: 
halten.  Farbloses  bis  schwach  gelb  gefarbtes  Oel.  Siedepunkt  105®  bei  48  mm 
Druck.  Lasst  sich  bei  gewOhnlichem  Druck  nicht  destilliren.  Yerandert  sich 
leicht  an  der  Luft  unter  Braunung  und  theilweiser  Verharzung.  Der  Genich 
erinnert  an  den  der  Allylderivate.  Das  Allylpyrrol  hat  keiue  ausgesprochen  alka- 
Itsclie  Eigenschaften ,  ist  fast  unloslich  in  Wasser,  Idst  sich  unter  RothfarbuDg  in 
Salzs&ure,  ohne  zu  verharzen.  Beim  Yerdiinnen  dieser  L5sung  mit  Wasser  erhiilt 
man  einen  flockigen,  dem  Pyrrolroth  ahnlichen  Niederschlag.  Die  salzsaure  Losung 
giebt  mit  Platinchlorid  eine  amorphe,  gelbe,  nach  und  nach  schwarz  werdende 
Fallung.     Quecksilberchlorid  ruft  einen  weissen  Niedei-schlag  hervor. 

N'Iso-Amylpyrrol  C4H4NC5Hi|^*)  bildet  sich  neben  Dlamylcarbopyrrolamid 
bei  der  Destination  von  schleimsanrem  Amylaniin.  Fliissigkeit  von  angenehmem, 
aber  iutensivem  Geruch.     Siedepunkt  180®  bis  184®.     Specif.  Gew.  0,8786  bei  lO". 

Diisoamylcarbopy  rrolamid  C4H3(CONHC5Hii)  N.  CgH,!  1*)  bildet  sich 
neben  Amylpyrrol.     Schmelzpunkt  77®.     In  Wasser  nahezu  unlosliche  Prismen. 

N'Phenylpyrrol  C4H4N.G6H5  entsteht  neben  eiuer  Yerbindung  CieH,4N2  bei 
der  trocknen  Destination  von  schleimsanrem  Anilin®^)  und  von  zuckerfsaurem 
Anilin®*),  ferner  aus  Pyrrolkalium  und  BrombenzoP^^).  —  Weisse,  perlmutterKlan- 
zende,  diinne  Scbuppen  von  campherartigem  Geruch.  Schmelzpunkt  62®.  Wini  an 
der  Luft  allmsllig  roth.  Unloslich  in  Wasser,  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Chloro- 
form und  Benzol.  Wird  von  Sauren  und  Alkalien  nicht  angegriffen.  Quecksilber- 
chlorid giebt  einen  flockigen  Niederschlag  von  der  Formel  2C10H9N .  HgClj;  der- 
selbe  ist  unlQslich  in  Benzol,  etwas  lOslich  in  kochendem  Wasser,  loslidi  in 
Chloroform,  SchwefelkohlenstofT  und  in  siedendem  Alkohol. 

A  mid  o  phenyl  pyrrol  entsteht  wahrscheinlich  bei  der  Reduction  des  Phenyl- 
py^rrolazobenzols  ^^'). 

N-p '  Tolylpyrrol    C4  H4  N  .  Cg  H4  C  Hg  9*)    entsteht    neben    einer    Verbindung 

•C  xi  =  C  Hv 
CjgHigNa  =  C7H7  .  N<;  ^N.OyH,  (?)  durch  Destination  des  schleirosauien 

\CH=:GH'^ 
Paratoluidins.    Duixh  Einwirkung  von  Acetylchlorid   bei  50®  soil    Tetracetyltolyl* 
pyrrol  C4  (CH3CO)4N .  C7H7  in  Form  kleiner,  strohgelber  BlJittchen  entstehen.  Mil 
Quecksilberchlorid  entsteht  eine  Verbindung  2  (C4  H4  N  C7  H7) .  Hg  CI2. 

Benzylnyrrol  bezeichnete  Lichtenstein  das  eben  beschriebene  Tolylpyrrol: 
das  wahfe  N-Benzylpyrrol  C4H4N  .  CH2 .  C1.H5  erhielten  Ciamician  n.  Silber *•*) 
durch  Einwirkang  von  Benzylchlorid  auf  Pyrrolkalium.  Dasselbe  ist  bei  gewdhn- 
licher  Tempei*atur  fest,  schmilzt  aber  schon  beim  Beriihren  mit  der  Bbind  za  einer 
farblosen  Fliissigkeit,  die  sich  am  Licht  und  an  der  Luft  gelb  farbt  und  den  Siede- 
punkt  138®  bis  139®  bei  27  mm,  247®  bis  249®  bei  765  ram  (uncorr.)  zeigt.  Der 
Geruch  ist  charakteristisch  und  eigenthiimlich  und  liegt  in  der  Mitte  zwischen 
dem  des  Methyl-  und  dem  des  Phenylpyrrols.  Fast  unldsiich  in  Wasser,  leirht 
loslich  in  Alkohol  und  Aether.  Durch  Essigsaui^eanhydrid  entsteht  im  m- 
geschmolzenen  Bohr  bei  240® 

N-Benzyl-C-diacetylpyrrol  C4H2(COCH3)a  N  .  CHg  .  CgHft  J'*^).    Pftrblow 

a 

Blattchen,  bei  129®  bis  130®  schmelzend.  Wenig  loslich  in  Wasser,  auch  in  heissem, 
unloslich  in  Petrolather;  loslich  in  Aether,  Essigather  und  Benzol.  Die  beiden 
Acetylgruppen  nehmen  nach  Analogic  mit  dem  Pyrrylendimethylketon  wahrschein- 
lich die  rc-Stellungen  ein. 


1 


Pyrrol  1049 

(2)-Methyl-(5)'phenylpyrrol  C^'B.^(C^'a^)(GR^)l^lL^)  entstehtbei  einstundigem 
Erhitzen  von  AcetopheDouaceton  CeH5.CO-OH2-OH2-OO.CHs  wit  uberschdssigem 
alkobolisohen  Ammoniak  iin  zagesclimolzenen  Bohr  auf  150^.  —  Stark  glanzende, 
weisse  Blatter,  die  sich  am  Lichte  roth  farben.  Schmelzpunkt  101^.  Sublimlrt 
nnter  tlieilweiser  Yerkohlung  Id  pr&chtigeu  atlasglauzenden  BlUttern.  Leicht 
Idslich  in  Aether,  Alkohol,  Chloroform,  Ligroin,  Benzol  und  Eisessig.  Die  Dampfe 
farben  einen  mit  Salzsaure  befeuchteten  Fichtenspahn  roth.  Die  Ldeung  in  Eis- 
essig mit  einer  Ldsung  von  Isatin  in  Schwefelsaare  erhitzt,  liefert  eine  purpurrothe 
Fltissigkeit,  aus  welcher  der  Farbstoff  durch  Wasser  ausgefallt  wird.  In  hei^ser, 
raacbender  Salzsaure  und  in  Schwefelsaare  ist  das  Methylplieuylpyrrol  unverandert 
loslich. 

Die  Kaliumverbindung  entsteht  darch  Eintragen  von  Kali um  in  eine  athe- 
rische  oder  Benzollosung  des  Methylphenylpyrrols  in  Form  weisser  Flocken,  welche 
durch  Wasser  zersetzt  werden. 

Dnrcli  Mischen  alkoholischer  Losungen  Itisst  sich  auch  eine  leicht  zersetzliche 
Pikrinsaureverbindung  in  dunkelrothen  Krystalischuppen  erhalten. 

(2)- Methyl-  (5)-  phenylpyrrol -  (4)  -  monocarbonsaure  C4 H (0 H3) (0^ H5) 

3       2  6 

(C02H)NH  entsteht  durch  Yerseifung  ihres  Esters  mit  alkoholischem  Kali.    Fallt 

4  1 

aus  del*  L5sung  des  Kalisalzes  durch  Schwefelsaure  aus.  —  Lange,  flache,  gelbe 
Nadeln,  die  sich  bei  175^  partiell  zersetzen,  bei  190^  schmelzen.  Leicht  loslich  in 
Eisessig,  Benzol  und  heissem  Alkohol.  Durch  Erhitzen  \^%i  sich  aus  der  Saure 
nicht  das  entsprechende  Pyrrol  darstellen,  wie  dies  bei  den  trisubstitnirten  Pyrrolen 
der  Fall  ist.  Dieses  Verhalten  steht  im  Einklang  mit  der  Eigenschaft  des  Methyl- 
phenylpyrrols, unter  Zersetzung  zu  sublimiren,  ebeufalls  zum  Unterschied  von  den 
trisubstituirten  Pyrrolen.  0 

Der  Ester   C4 H  (0 H3)  (Og H5)  (0  O2 O2 H5)  N H  scheidet  sich  nach  24  Stnnden 

C  O2  Cj  H5 

ab ,  wenn  Acetophenonacetessigester  C  Hg .  0  0  .  0  H  .  0  Hg  .  0  O .  Cg  H5  mit  iiber- 
Hchiissigem,  wHsserigem  Ammoniak  tibergossen  wird.  —  Kleine,  weisse  Nadeln,  aus 
Benzol -Ligroin.    Hiibsche,  £arblose  Tafeln  aus  Alkohol.    Schmelzpunkt  120^. 

Von  einem  (l)-Methj'l-(2,5)-diphenylpyrrolleitet  sich  die  Methylpyrroldi- 
benzoesaure  OOaH.CeH4.C  =  CH-OH  =  C.CgH4.C02Hi<»)  ab,   welche  durch 

XNCHg/ 
Einwirkung  von  Methylamin  auf  Aethylendibenzoylcarbonsaure  (CO2H .  CqHi  .  CO  . 
CH2)2  erhalten   wird,   und   zwar   in  Form   prachtvoUer ,   tiefgelber  Bliittchen,  die 
bei  231^  schmelzen  und  sich  Losungsmitteln  gegeniiber  verhalt,  wie  die 

Aethylpyrroldibenzoesaure  CO2H  .  CgH^.C  =  CH-CH- C.CgH^  .  COjHio^). 

NNOaHg/ 
Dieselbe  entsteht  aus  Aethylendibenzoylcarbonsaure  durch  Erhitzen  mit  einer 
wasserig-alkoholischen  Aethylaminlosung  im  geschlossenen  Rohr  auf  100®.  —  Hell- 
gelbe  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  220^  Unloslich  in  Wasser  und  Chloroform, 
wenig  loslich  in  Aether,  Benzol  und  Schwefelkohlenstoflf,  leichter  loslich  in  Alkohol, 
Nitrobenzol  und  Eisessig. 

Das  Silbersalz  CaoHisAgjNOa  wird  durch  Fallen  des  Ammoniumsalzes  mit 
Silbernitrat  erhalten. 

Der  Ester  wurde  nicht  im  krystallisirten  Zustande  erhalten. 

(1)-Bs8igsaure- (2) -methyl- (5) -phenylpyrrol- (3) -carbonsaure; 
N-Essig8fture-«-Methylphenylpyrrol-/J-carbonsaure  04H(CH3) 
(CgH6)(CO2H)N.0H2  0OaH98).  Entsteht  durch  Kochen  des  Esters  mit  alkoho- 
lischem Kali.  Schmilzt  bei  152®  unter  Kohlensaureentwickelung.  Weisse,  kleine 
Nadeln.  Wenig  loslich  in  Wasser,  Chloroform,  Ligroin  und  Benzol,  leicht  in  Al- 
kohol und  Aether.  Zeigt  die  Fichtenspahureaction  erst  nach  langerem  Erhitzen 
mit  Salzsaure;  die  Laubenheimer'sche  Reaction  tritt  sofort  ein. 

Der  Ester  CigH,7N04  bildet  sich  aus  Amidoessigsaure  und  Acetophenonacet- 
essigester in  feinen,  welssen,  bei  131®  schmelzenden  Nadeln,  die  sich  in  Wasser 
wenig,  leicht  dagegen  in  Aether,  Alkohol,  Benzol,  Chloroform,  Eisessig,  atzenden 
nnd  kohlensauren  Alkalien  losen.  In  Mineralsauren  erst  beim  Erwilrmen  unter 
Rothfarbnng  loslich.  Zeigt  sowohl  die  Laubenheimer'sche,  wie  die  Fichten- 
spahnreaction  in  ausgezelchneter  Weiae. 

Das  Kalinmsalz  bildet  lange,  in  Alkohol  massig  losliche  Nadeln.  Silbemitrat 
erzeugt  in  der  wasserigen  Losuug  des  Ammonsalzes  einen  weissen,  kasigen  Nieder- 
schlag,  die  Kupferverbindung  ist  hellgriin,  Blei-  und  Quecksilbersalze  geben  dicke, 
flockige,  weisse,  Mangan-  und  Zinkverbindungen  ebenfalls  weisse,  Kobaltsalze  blaue, 


1050  Pyrrol. 

Eisenchlorid   gelbe  Kiedei-schlage ;   (li§  Salze   der  Erdalkalieu  lieferD  uur  sch-wache 
Triibangen. 

(1) -Benzoesaure- (2) -methyl -(5) -phenylpyrrol-{») -carbon- 
saure,  N-in-Benzoesaure-«  -  Methylplieiiylpyrrol-/S-carbon- 
8  a  u  r  e  C4  H  (0  Hg)  (Cg  H5)  (C  Da  H)  N  .  CgH^ .  COaH  »8).  En teteht  durch  halbstandige 
Kochen  der  Estersaure  mit  alkoholischem  Kali.  Farblose,  zu  Drasen  grappirte, 
bei  210^  schmelzende  Nadelu ,  die  sich  bei  starkerem  Erhitzen  uuter  Kohleosaare- 
entwickelung  zersetzeu.  Die  Saure  ist  in  den  gebrauchlicben  Losungsmittels, 
Wasser  ausgenommen ,  leicht  loslich  und  giebt  die  Laubenbeimer'sche  Reaction. 

Der  Ester  C4H(CH8)(C6H6)(C02C2H5)N.CgH4.COaH  ^8)  entBteht  aus  m-Amido- 
benzoesaure  und  Acetophenonacetessigester.  —  Gelbe,  feine  Nadeln  vom  Schmelz- 
punkt  160^.  Loslich  in  Aether,  Aikobol,  Eisessig,  Benzol,  Ligroln.  Zeigt  die 
Laubenheimer'sche  Reaction. 

Das  Ammoniumsalz  ist  in  Wasser  massig  loslich  und  kr3'stallisirt  daraus  in 
schilleruden  Biattchen.  Barium-,  Sti*ontium-,  Calcium-  und  Magnesiumsalze  geben 
weisse,  kornige,  Quecksilber-  und  Bleisalze  dichte,  farblose,  Kupfersalze  grooe. 
Kobaltsalze  violettrothe  Fallungen.  Zink-  und  Manganniederschlage  aind  fsrblo* 
und  gelatinos. 

(1)- A zo benzol- (2)-m ethyl- (5) -phenylpyrrol-(3)-carbon8aure,  N-Azo- 
ben  zol-cc- me  thy  ]phenylpyrrol-^-carbon  saure  C4H  (CH3)(C9H5)(COaH)N. 
Cfi  H4  .  Na  .  Cq  H5  ^°)  wird  beim  Verseifen  ihres  Esters  erhalten.  Gelbe,  rothe  Krystalle. 
Schmeizpunkt  195^.  Bei  ^eiterem  Erhitzen  entweicht  Kohlensaure.  In  Aether, 
Alkohol  und  Benzol  leicht  loslich,  schwer  loslich  dagegen  in  Ligroin  und  Eisesaig, 
unl5slich  in  Wasser  und  concentrirter  SalzsHure.  Zeigt  nur  die  Laubenheimer'sclie 
Reaction. 

Das  Kaliumsalz  bildet  schone,  orangegelb  gefarbte,  in  Alkohol  und  Wasser 
ziemlich  schwer  losliche  Blatter. 

Der  Ester  C26H23N3O2  ^^)  entsteht  aus  Amidoazobenzol  und  AcetopheooD- 
acetessigester  und  bildet  pr&chtige  Krystalle  von  tiefrother  Farbe  und  dem  Schmeiz- 
punkt 123^.  In  Alkohol,  Aether,  Eisessig  schwer,  in  Benzol  und  Ligroin  leicht 
loslich.  Wird  von  concentrirter  Salzs&ure  nicht  angegriffen.  Giebt  nur  die 
Laubenheimer'sche  Reaction. 

(2, 5)-Dimethyl-{l)-ph€nylpyrrol  C4Ha(CH3)2N .  CfiHg  ««)  wird  bei  der  Destination 
seiner  Dicarbonsaure  gewonnen.  Schmeizpunkt  51^  bis  52^  Siedepunkt  252®  (oorr.) 
bei  756  mm  Druck.  Ist  dem  Trimethylpyrrol  ahnlich,  mit  Wasserdtimpfen  fluchtig, 
ertheilt  dem  Wasser  Fichtenharzgeruch ,  liefert  in  wasseriger  Ldsung  mit  Queck- 
silberchlorid  elnen  kasigen  Niederschlag.  Fich ten spahn reaction  ausgezeichnet 
Eiue  Spur  in  eine  EisessiglOsuug  von  Phenanthrenchinon  gebracht  und  vorsichtig 
mit  concentrii*ter  Schwefelsaure  versetzt,  giebt  eine  tief  carmiurothe,  beim  Erhitxen 
braunroth  werdende  Filrbung. 

(2,5)-Dimethyl-(l)-phenylpyrrol-(3,4)-dicarbou8anre  O4 (CHs)j(CO,H)iN 
.CgHj^*).  Weisses  Pulver  (bei  lao^),  spaltet  sich  bei  224®  in  Kohlensaure  and 
Dimethylpheny  Ipyrrol . 

Neutrales  Calciumsalz  Ci4HiiCaN04  krystallisirt  in  klelnen  Krystallaggre- 
gaten,  das  saure  Calciumsalz  (Ci^Hi^NOJaCa  in  Prismen®*). 

Der  Ester  C4(CH8)2(C02C2H5)aN  .CoHs^  bildet  sich  durch  Einwirkung  von 
Aniliu  auf  Diacetbernsteins^ureester  und  ist  Anfangs  ein  Gel,  das  unter  50mm 
Druck  bei  280^  destillirt  und  nach  einiger  Zeit  zu  eiuer  festeu  Krystallmasse  vom 
Schmeizpunkt  37®  bis  38®  erstarrt. 

{1,  5) -Dimethyl '{2)- phenylpyrrol  wurde  bis  jetzt  noch  nicht  isolirt. 

Der  Ester  der  (l,o)-Dimethyl-(2)-phenylpy rrol-(4)-carbonsaure 

C4  H  (C  Hj,)  (Cg  H5)  (C  Oa  Ca  Hg)  N  .  C  Hg  ^)  entsteht  aus  Acetophenonacetessigester  mit 
wasseriger  Methylaminlosung.  —  Farblose  Blftttchen,  welche  bei  90®  erweichen, 
bei  112®  schmelzen  und  sich  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol  erweisen. 

{2, 5)  -  Dimethyl  •  (1)  -phenylamidopyrrol  C4  Ha  (C  H3)2  N  -  N  H .  Cg  H5  8*) ,  aus  der 
Dicarbonsaure.  Besitzt  ausserordentliches  Krystallisationsvermdgen.  Schmelzp.  8'2^> 
Siedepunkt  176®  bei  730  mm.  Erinnert  in  alien  Eigenschaften  an  das  p-Tolvl* 
dimethylp^n-rol.  Farbt  sich  an  der  Luft  roth,  ist  fliichtig  mit  Wasserdfimpfen.  Die 
Dampfe  besitzen  beissenden  Geruch  und  geben  die  Fichtenspahnreaction.  In  Wasser 
und  Alkali  ganz  unloslich,  in  concentiirten  Sauren  Idslich  und  durch  Wasser 
danu  fallbar.  Wird  beim  Kochen  mit  Saure  nur  sehr  schwer  in  eine  dem  Pyrrol- 
roth  ahnliche  Masse  verwandelt.    Zeigt  die  Laubenheimer'sche  Reaction. 

(2,  5) -Dimethyl- (l)-p  hen  ylamido  pyrrol- (3,  4) -dicarbonsaure 

C4(CH3)2(C02H)aN-NH.CoH6  8*)®«),    zuei-st   unter   der   Bezeichnung    Phenyldi- 
2,5  3,4  1 


Pyrrol.  1051 

methylpyridazindicarboiisaare  beschrieben,  wird  darch  Yerseifung  des  Esters  er- 
halten.    Hiibsche  Nadeln.    Zersetzangspunkt  220^. 

Der  Ester  C18H22N2O4  bildet  sich  aus  Pheuylhydrazin  und  Acetbernsteiusaare* 
ester.    Hiibsche  Prismen  aus  Ligroin.    Schmelzpankt  127^. 

(;2, 5)' Dimethyl '(lyo-oxifphenylpyrrol,  o-Dimethylpyrrylphenol  C4H2(CH3)2N. 
CsH^OH'^).  Aus  berechneteu  Mengen  o  -  Amidopbenol  und  Acetonylaceton.  — 
Weisse,  glanzende  BiHtter,  die  sicli  nach  einiger  Zeit  roth  farbeu.  Schmelzpunkt 
95^.  Schwer  loslich  in  Wasser,  leicbt  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Essigsaure  und 
heissem  Ligroin;  auch  in  concentrirten  Mineralsauren  und  atzenden  Alkalien 
loslicb.  Aus  concentrirter  Natronlauge  scheidet  sich  das  Natronsalz  krystallisirt 
ab.  Zeigt  die  Liebermann'sche  Reaction  nicht,  wohl  aber  die  Fichtenspahn- 
reaction.    Das  Pikrat  krystallisirt  in  rothbrauuen  Blattchen. 

(j?,  5)  -  Dimethyl  -  (i)  -  m  -  carbophenylpyrrol ,   m  -  Dimethylpyrrylhenzoesaure 

C4  Ha  (C  Hs)^  N  .  Ce  H4  (C  O  O  H)  ®^).    Aus  m  -  Amidobenzoesaure  und   Acetonylaceton. 

m 
Kleine,  derbe  Krystalle.  Schmelzpunkt  134®  bis  135®.  Schwer  loslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Ligroin.  Lichtempflndlich.  Giebt,  mit  Eisessig, 
Phenanthrenchinon  und  Schwefelsiiure  erwarmt,  eine  rothbraune  Farbung.  Zeigt 
deatlich  die  Fichtenspahnreaction.  Die  Alkalisalze  Bind  in  Wasser  leicht  loslich. 
Chlorbarium  und  Chlorcalcium  geben  in  einer  verdtinnten  Ammonsalzlosung  nur 
schivache,  flockige  Niederschlage,  Kupfer-  und  Nickelsalze  hellgriine,  dichte,  flockige 
Fallungen.  Das  Kobaltsalz  ist  rosenroth;  das  Eisenoxydsalz  ein  rothlichgelber 
Niederschlag. 

{2,5)'Dimethyl'(i)-methylphenylamidopyrrol  C4H2(CH3)2N . NHCeH4 . CH^^), 
Aua  der  Dicarbonsaure.  Weisse,  lichtempfindliche  Masse  voni  Schmelzpunkt  41®. 
Siedepunkt  ch.  300®  bei  753  mm  (corr.  310®).  Gleicht  in  seinen  Eigenschaften  dem 
Dimetbylphenylpyrrol  und  den  Dimetbylnaphtylpyrroleu.  Mit  Wasserdampf  fliichtig, 
verleiht  dem  Wasser  einen  an  Fichteuharz  erinnemdeu  Geruch ;  lost  sich  wenig  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  bildet  eine  kasige  Quecksilberchlorid-Doppel- 
verbindung  und  zeigt  die  Laubenheimer'sche,  wie  die  Fichtenspahnreaction  in 
ausgezeichneter  Welse. 

(2,  5)-Dimethyl-(l)-methylphenylamido-  (3,4)  -dicarbonsaure 
C4(CH3)2(C02H)2N-NH.C6H4CH3  86),  prismatische  Nadeln.    Zersetzungspunkt  231®. 
2,5  8,4  " J 

Das    nentrale  Kalisalz  bildet  ein  mikrokrystallinisches,- in  Alkohol  unlosliches 
Pulver,  das  saure  Silbersalz  C]5H]5AgN04  einen  weissen,  ilockigen  Niederschlag. 
Der  Ester,  aus  Methylphenylhydrazin  und  Diacetbernsteinsilureester  entstehend, 
worde  bis  jetzt  nur  als  nicht  krystallisirendes  Oel  erhalten. 

C'Diphenylpyrrol    C4  H3  (Cg  H5)2  N  H  i®*).    Entsteht  aus  Diphenylathylendike- 

a 

ton  mit  Ammoniak  ^^^),  aus  Dlphenylpyrrolcarbonsaureiitber  mit  alkoholischem 
Kali,  aus  der  Diphenylpyrrolcarbonsaure  selbst  durch  Destination  iiber  Kalk, 
auBserdem  durch  Erhitzen  des  Diphenacyls  mit  Ammoniumacetat  und  Eiseasig  oder 
mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  150®  bis  160®^^^),  endlich  aus  Pyrroldibenzoe- 
saure  durch  Destilliren  fiber  Kalk  ^®^).  —  Gelblich weisse ,  mikroskopische  Nadeln 
vom  Schmelzpunkt  143,5®  ^®^).  Atlasglanzende  Blatter  (aus  Eisessig  oder  verdiinn- 
tem  Alkohol)  vom  Schmelzpunkt  143®  ^^),  138,5®  126).  Bei  hoher  Temperatur  unter 
geringer  Zersetznng  fliichtig,  nnloslich  in  W^asser  und  in  Alkalien,  sehr  wenig 
loslich  mit  rosenrother  Farbe  in  venliinnter  Salzsaure ,  leicht  loslich  mit  rother 
Farbe  in  concentrirter  Schwefelsaure ,  aus  welcher  es  sich  beim  Verdiinnen  mit 
Wasser  wieder  ausscheidet.  Beim  Erwarmen  mit  concentrirter  Schwefelsaure 
entsteht  eine  rothbraone  Fliissigkeit,  beim  starkeu  Erhitzeu  wird  dieselbe  roth- 
violett  mit  prftchtig  blaner  Fluorescenz;  beim  Eingiessen  in  Wasser  entsteht  als- 
dann  eine  klare,  violette  Fliissigkeit  mit  int«nsiv  blauer  Fluorescenz  ^^^).  Es  ist 
femer  leicht  loslich  in  Alkohol,  Benzol,  Nitrobenzol  und  Eisessig,  in  Letzterem 
ebenfalls  mit  roseni other  Farbe,  die  beim  Stehen  in  Blau  und  schUesslich  in  ein 
schmatziges  Giiin  tibergeht.  (Diese  Farbenerscheinungen  riihren  indess  nur  von 
einer  Yerunreinigung  her.)  Der  Dampf  farbt  einen  mit  Salzsaure  befeuchteten 
Fichtenspahn  schmutzig  dunkelroth.  Rednctionsversuche  mit  Zinkstaub  und  Essig- 
saure, sowie  mit  Jodwasserstoffsaure  und  Phosphor  fiihrten  nicht  zu  kr3'stalliBirten 
Korpern  ^^), 

ccft-Diphenylpyrrolcarbousaure  C4H  (CeH5)2(C02H)NH  ^^*).  Das  schon 
durch  Wasser  leicht  zersetzliche  Amid  der  Saure  entsteht  beim  Uebergiessen  von 
Phenacylbenzoylessigester  mit  alkoholischem  Ammoniak.  —  Orangegefarbte  Nadeln 


1052  Pyrrol. 

Yom  Schmelzpunkt  216^,  ziemlich  schwer  in  lieiAseni  Alkohoi,  leichter  iu  koclteih 
dem  Elsessiv;  Idslich.  Sebr  bestandig  gegen  Mineralsfturen.  Zeigt  wobi  aus  dienem 
Grunde  die  fiir  Pyrrolkdrper  cbaraktenstische  Ficbtenspabni'eaction  nicht. 

Ester  C4H(C6H5)aC02CaHBNHi**).  Durcb  zwei-  bis  dreistundiges  Kochen 
des  Pbenacylbeiizoylessigesters  mit  iiberscbussigem  AmmoDiumacetat  and  Eisessig. 
—  Weisse  Kadeln  (aus  Eisessig),  bei  159^  scbmelzend.  Destillirt  in  kleiner  Henge 
unzeraetzt.  Unloslicb  in  Wasser,  schwer  loslicb  in  Ligroin,  leicht  in  Alkohol, 
Aetber,  Benzol  und  Eisessig.  Giebt  dieselbe  Reaction  mit  Scbwefelsaure,  wie  Am 
Diphenylpyrroi  selbst.  Durcb  Yerseifung  gelingt  es  nicbt,  daraus  die  Saure  abzu* 
spalten,  vielmebr  zerfallt  derselbe  bei  der  Bebandlung  mit  alkoboliscbem  Kali  in 
Dipbenylpyrro],  Koblensaure  und  Alkobol. 

Pyrroldibenzoesaure   COaH  .  CgH^  .C  =  CH.  CH  =  C.  CeH4  .COOH  io»)i«). 

I NH ' 

Die  Pyn'oldibenzoesaure  selbst  entsteht  beim  Digeriren  von  Aetbylendibenzoyldi* 
carbonsaure  (C  O2  H  .  Cfl  H4  .  C  O  .  C  Ha)2  niit  Ammouiak.  —  Feine ,  citrongelbe, 
concentiiscb  gruppirte  Nadeln.  Erweicht  oberbalb  220®  und  schmilzt  bei  230°  bis 
232®  zu  einem  rotbgelben  Oel,  welches  langsam  Gasblasen  entwickelt.  Lost  sich 
leicbt  in  heissem  Alkohol,  wenig  in  beissem  Eisessig,  ferner  in  heissem  Aether, 
sehr  wenig  in  Chloroform,  nur  spurenweise  in  Benzol,  Ligroin  und  Schwefelkohlen- 
stoff.  Beim  Durchleiten  von  salpetriger  Sfiure  durcb  die  in  Eisessig  suspendirte 
SHure  entsteht  ein  Kdrper  von  der  Zusammensetzung  C,gH,oKa05,  der  aos  sieden- 
dem  Eisessig  in  kleinen,  hellgelben,  rhombischen  Tafelcben  krystallisirt ,  schwer 
158lich  ist  in  Alkohol,  Benzol,  Chloroform,  Eisessig,  spurenweise  Idslich  in  Aether, 
hdchst  wenig  in  Schwefelkohlenstoff,  unldslicb  in  Ligi'oin.  Ferner  nuloslich  in 
Ammoniak  und  flxen  Alkalien ,  dagegen  beim  Erwftrmen  mit  alkoboliscbem  Kali 
unter  Gasentwickelung  Idslich.  Der  Korper  giebt  mit  Phenol  und  Scbwefelsaure 
die  Liebermann'scheNitrosoreaction,  briiunt  sich  von  etwa  200®  ab  und  schmilzt 
bei  etwa  210®  unter  lebhaftem  AufschJiumen  zu  einem  blutrothen  Glase  za- 
sammen  *®*). 

{2, 5)- Dimethyl -{l)'paratohjlpyrrol  C4  Ha  (C  Hgja  N  .  Cg  H4  C  H3  «*)  bildet  web 
durch  Erhitzen  seiner  Dicarbonsaure.  —  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  45°  bis  46' 
und  dem  Siedepunkt  255®  bei  774  mm.  Yon  beissendem,  daneben  angenehmem,  an 
Fichtenharz  erinnernden  Geruch.  Farbt  sich  an  der  Luft  rasch  roth.  UnlosUch 
in  Wasser,  Alkali  und  Sauren,  leicht  Idslich  in  den  meisten  anderen  Losangs- 
mitteln.    Mit  den  WasserdSmpfen  fliichtig. 

(2,  5)-Dimetbyl-(l)-paratoly  1  pyrrol-  (3,4)  -dicarbonsaure 
C4  (C  HgJa  (C  Oa  H)a  N .  Cg  H4  C  H3  8*).    Hiibsche  Nadeln,  aus  Eisessig ;  zerfallt  bei  250* 
2,6  8,4  ^ 

in  Kohlendioxyd  und  Tolyldimethylpyn-ol. 

Der  Ester  CigHaaNOf,  aus  p-Toluidin  und  Diacetbernsteinsftureester,  kiystal- 
lisirt  sehr  gut  iu  derben,  durchsichtigeu  Krystallen  oder  in  breiten  Tafelo  (sos 
Aether).    Schmelzpunkt  67®. 

{2, o)-Dimethyl-{l)'m'amidotolylpyrrol  C4Ha (CHs)a N - CvHgNHa  ^).  Schmelx- 
punkt  73®.  Siedepunkt  312®  bei  751  mm  (322®  corr.).  UnldsUch  in  Wasser  und 
Alkalien,  Idslich  in  Sfturen,  Alkohol  und  Aether;  mit  Wasserdampfen  fluchtig. 
Quecksilberverbindung  kasig.  Fichtenspahn-  und  Laubenheimer'sche  Reaction 
ausgezeichnet. 

(2,5)-Dimethyl-(l)-m-amidotolylpyrrol-(3,4)-dicarbon8aure 

C4(CH8)a(COaH)aN-C7HoNH2.2H2  0®®).  —  Gelbe  Blftttchen.  beeonders  schon 
aus  starker  Essigsaure.  Zersetzungspunkt  203®.  Ldst  sich  leicht  iu  MineralsJinrei^ 
und  in  Alkalien.  In  Wasser  nicht,  wohl  aber  in  Alkohol  and  Aether  Idslich- 
Das  neutrale  Kalisalz  bildet  htibsche,  perlmuttergliinzende  Blattchen. 

Der  Ester  C4(CHi|)2(COaC2HA)aN-C7HeNHa  entsteht  aus  aquivalenten  Hengen 
Diacetberusteinsaureester  und  m-Toluylendiamin  (vom  Schmelzpunkt  99®).  —  Derbe 
Prismen  aus  Alkohol.    Schmelzpunkt  134®.    Der  Ester  hat  basiscben  Charakter. 

(2)  -  Methyl' (1)  -  allyl-  (5)  -  phenylpyrrol  C4  Hj  (C  Hj)  (Cg  Hr)  N  .  Cg  H5  •«)  destilliri 
beim  Erhitzen  seiner  Carbonsaure  als  blau  fluorescirendes  Oel  vom  Siedepunkt 
277®  bis  278®  und  erstarrt  zu  grossen,  bei  52®  schmelzenden  Blatteim.  In  Aether, 
Alkohol,  Benzol,  Ligroin  und  Eisessig  in  jedem  Verbjiltniss  Idslich,  ftusserst  schwer 
krystallisirt  daraus  zu  erhalten. 

(2)-Methyl-(l)-allyl-(5)-pbenylpyrrol-(3)-carbon8&ure  C4H(CH3)(COaH^ 

4       2  S 

(C,;H5)NC3Uft'»«).    Der  Ester  entsteht  als  nicht  krystallisirendes  Oel  aus  der  berech- 
61  ■  • 


1 


Pyrrol.  1053 

neten  Menge  AcetopbeDonacetessigester  UDd  Allylaniin  beim  Erbitzen  im  ver- 
scblossenen  Bobr  auf  130®.  Die  Saure  fSillt  nacli  der  Verseifung  durch  Bcbwefel- 
saare  aiis  der  Kalisalzlosnng  kornig  krystalliDiscb.  —  Pracbtig  gl^Dzende,  kurze, 
an  beiden  Eudeu  zngespitzte  Pi-ismen  (aus  Benzol).  Scbuiebspunkt  158®.  Leicbt 
Idslicb  in  Alkobol,  Aether,  Benzol  und  Eisessig. 

(2)' Methyl' (1,6) -diphenyljyyrrdl  C4H2(CH8)(C6Hfi)N.C6H6^)  entBtebt  beim  Er- 
bitzen  der  Carbonsaure  auf  iiber  226®.  Baumartig  veiiistelte  Krystalle,  beim 
Bestilliren  mit  Wasserdampf,  worn  it  sie  scbwer  fliichtig  sind,  erhalten.  Farblose, 
grosse  Tafeln  aus  Benzol  und  Ligroin,  worin  sie  leicbt  IQslich  sind.  Scbmelz- 
pankt  84®. 

(2).Metbyl-(l,5)-diphenylpyrrol-(4)-carbon8aureC4H(CH3)(C02H)(C6Hfi)N 

s     a  4  6 

.  Cg  H5  ^).   Aus  der  Salzlosung  beim  Fallen  in  Form  weisser,  krystalliniscber  Flocken, 

1 
ana  LSsungamitteln  in  kleinen  Nadeln.    Schmelzpunkt  226®.     Leicbt  lOslicb  in  Eis- 
essig und  Benzol. 

Der  Ester  CgoHigNOg  entstebt  bei  kurzem  Kocben  von  l,5Tbln.  Anilin  in 
Eisessig  gelost  mit  1  Thl.  Acetopbenonaceton.  Kleine,  bei  100®  scbmelzeude 
Prismen  (aus  Benzol  ^Ligroin);  ziemlicb  scbwer  loslicb  in  Eisessig  und  verdiinntem 
Alkobol. 

(2)'M€thyh{5)'phenyh{l)'0-tolylpyrrol  C4H2(CH3)  (CeHg)  N  .  C7H7  »«)  destillirt 
als  blau  fluorescirendes,  schwacb  gelb  gefiirbtes  Oel  bei  325®  bis  328®,  erstarrt 
blatterig,  schmilzt  bei  44®,  ist  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol  und  Ligroin  sebr  leicbt 
loslich  und  daber  scbwierig  krystallisirt  zu  erbalten. 

(2)  •  Hetbyl  -  (5)  -  pbenyl  -  (1)  -  o-tolylpyrrol  -  (4)-carbon8Aure 
C4H(CHs)(C6H6)(C02H)NC7H7®«).  Aus  dera  nicbt  ki-ystalUsirenden  Ester  (aus 
Acetopbenonacetessigester  und  o-Toluidin)  durch  Verseifung  erhaltlicb.  Kleine 
Prismen,  aus  Alkobol;  Schmelzpunkt  199®.  Ziemlicb  leicbt  Ibslicb  in  den  gewdhn- 
lichen  Loungsmitteln,  Wasser  ausgenommen. 

(2)-Methyh{5)'ph€nyl'(l)'P'tolylpyrrol  C4H2(CHs)(C6H5)NC6H4CHo  ®«).  Bei 
seiner  Bildung  aus  der  Carbonsaure  zun§,cbst  zabes  Oel,  bei  mebr  als  350®  siedend. 
ErstaiTt  leicbt.  Feine,  concenti'isch  gruppii-te  Nadein  aus  Alkobol;  Tafeln  aus 
Ligroin;  auch  in  Benzol  loslicb.  Schmelzpunkt  91®. 

(2)  -  Methyl  -  (5)  -  phenyl  -  (1)  -  p-tolylpyrrol  -  (3) -carbonsaure 
C4H  (C  Hj)  (Cg  Hg)  (C  O2  H)  N  .  Cg  H4  0  Hs  »«).  Blftttcben,  ahnlich  der  Beuzoesaure  aus 
Eisessig.  Schmelzpunkt  227®.  In  Alkobol,  Aether,  Benzol  und  Eisessig  leicbt 
loslicb. 

Der  Ester  C21H21NO2  bildet  Blatter  (aus  Eisessig)  oder  zugespitzte  SHulen  (aus 
Benzol  -  Ligroin).    Schmelzpunkt  115®. 

Di-p-tdlylpyrrol  CjgHiYN  ^27),    ^^g  Ditoluylatban  mit  Ammoniak  und  Eisessig. 
(jf,  2, 5)'Triphenylpyrrol  C^  Hg  (Cg  B^^  N  .  Cg  H5  ^^)  entstebt  durch  Destination 


a 


der  Pbenylpyrroldibenzo^saure  mit  Aetzkalk  oder  in  etwas  giinstigerer  Ausbeute 
mit  Bariumoxyd  und  beim  Erbitzen  der  Triphenylpyrrolcarbonsaure  Uber  Kalk. 
—  Farblose  Nadein  vom  Schmelzpunkt  231®  (auch  226®  und  229®),  228®  bis  229®  ^26), 
Daneben  entstebt  vielleicht  noch  ein  Isomeves  ^2&).  fast  unloslicb  in  Alkobol  und 
Aether ,  scbwer  l&slich  in  Eisessig  und  Benzol ,  sebr  leicbt  loslich  in  Nitrobenzol 
und  Chloroform. 

««-Triphenylpyrrol-)»-carbonsaure  C4H  (CgH5)2  (COgH)  N .  CgHft  ^^s).  d^b 
Kalisalz  entstebt  erst  bei  mebrsttindigem  Kochen  des  Esters  mit  alkoholischem 
Kali.  —  Weisse,  zu  Kiigelchen  vereinigte  Nadein  (aus  Eisessig).  Schmelzpunkt  273®. 
Bublimirt  fast  unzersetzt.  Scbwer  Idslich  in  den  iiblicheu  LOsungsmitteln.  Mit 
Scbwefelsaure  erbitzt,  erhalt  man  eine  rothbraune  L5sung.  Zeigt  gleich  dem 
Ester  die  Fichtenspahnreaction  nicbt. 

Ester  C4H(CgH6)2(C02C2HB)N.C6Hfti25),    purch  balbstiindiges  Kochen  von 

Phenacylbenzoylessigester  mit  Anilin  und  Eisessig.  —  Feine,  schwacb  gelb  gefarbte 
Nadein  (aus  Eisessig).  Schmelzpunkt  169®  bis  170®.  Ziemlicb  scbwer  loslich  in 
den  meisten  Losungsmitteln. 

Phenylpyrroldibenzoesaure  CO2H .  CgH^  .  C  =  CH  -  CH  =  C . CgH^ . COOH  ^®6) 

L_NCfiHB— ' 
bildet  sicb   durch  Erbitzen  von  Aethylendibenzoylcarbonsaure  mit  Anilin.  —  Fast 
farblose   Krystallcben    vom    Schmelzpunkt   295®    (uncorr.);    unldslich    in    Wasser, 
Aether,  Benzol,  Chloroform,  Scbwefelkohlenstoff,   sebr  wenig   loslich  in  siedendem 
Alkohol  und  Eisessig,  etwas  leichter  loslich  in  siedendem  Nitrobenzol. 


1054  Pyrrol. 

Daa  Silbersalz  C24Hi5Ag2N04  bihlet  eineti  weissen,  voluminoseu  Kiecldrscblag 
uiid  liefert  mit  Jodathyl  den 

Ester  C28H25NO4  in  bei  122^  schmelzenden ,  gelblichweiraen ,  glanzendeu 
Nadeln,  die  in  alien  Logungsmitteln,  aiisser  Wasser,  leicht  loslioh  sind. 

N-p-Toly  1-C-diph  en  yl  pyrrol,  (l)-Tolyl-(2,5)-dipheny  Ip  vrrol 
C4  Ha  (Cg  H5)2  N  .  Cg  H4  CH3  io»).  Au8  p-Tolylpyrroldibenzoe»aure  durch  Destiilatioo 
mit  Baryt.  Hellgelbe,  zu  Biisoheln  vereinigte  Nadeln.  Schmelzpunkt  201^.  Sehr 
weuig  loslich  in  Alkohol  und  Eisessig,  mehr  in  Benzol,  Aether  und  Scbwefelkohleo- 
stoff,  leicht  loslich  in  Nitrobenzol  und  Chlorpform. 

(2, 5)-Dimcthyh(J)fC'tiaphty1pyrrol  C4H2  (CH8)2  N .  C10H7  ^).  Krystalle,  Schmelz- 
punkt 1230.  Biedepuukt  300®  bis  305®  bei  757  mm,  310®  bis  315®  (corr.).  Leicht 
loslich  in  Aether,  Alkohol,  Chloroform,  unloslich  in  Wasser.  Mit  Wasserdampfeo 
destillirt  es  schwieriger  als  das  methyl  irte  oder  phenylirte  Dimethylpyrrol.  Zei^ 
die  Fichtenspahn-  und  die  Lau  ben  he  imer'sche  Reaction  sehr  sclion.  Die  Queck* 
silberchloridverbindung  ist  kasig. 

(2,  5)-  Dimethyl  -  (l)-«  -naphtylpyrrol-(3, 4)-dicarbonsanre 
C4  (0113)2  (C  02H)2  N  .  C,oH7  ^).    Ceutimeteriange   Nadeln.     Zersetzungspunkt  244*. 

a 

Neutral e 8  Kaliumsalz  G]8Hi3K2N04  entsteht  bei  der  Verseifang  des Esters. 
Seideglanzendes  Pulver,  unloslich  in  Alkohol. 

Neutrales  Bariumsalz  Gi8H]3BaN04,    moosartige  Krystallcomplexe. 

Saures  Silbersalz  C]gH]4AgN04,  aus  dem  sauren  Ammonsalz  als  weisser, 
flockiger,  beim  Koclien  krystallinisch  werdender  Niederschlng  erhalten. 

Der  Ester  C22U2SNO4  bildet  Krystalle,  die  bei  91®  bis  92®  schmelzeu,  nnd 
entsteht  aus  DiacetbernsteinsAureester  mit  Naphtylamin. 

(^,  5)'Bimethijl-(l)- p-naphtylpyrrol  C4ll2(CH3)2  N  .  CioH^  »«).  —  Krystalle  vom 

/* 
Schmelzpunkt  71®.  Siedepunkt  330®  bei  756  mm  (341®  corr.).  Gleicht  in  alien 
Eigenschaften  dem  Phenyldimethylpyrrol ;  lonlich  in  Alkohol,  Aether,  Chlurofonn, 
Benzol ;  unloslich  in  Wasser  und  Alkalien.  Wird  von  Sauren  schwer  verkarzt 
Fichtenspahn-  und  Laubenheimer'sche  Reaction  ausgezeichuet.  Quecksilber- 
chlorid  liefert  eine  kiisige  Doppelverbindung. 

(2,  5)  -  Dimethyl  -  (1)  -  /9  -  n  a  p  h  t  y  1  p  y  r  r  o  1  -  (3, 4)  -  d  i  c  a  r  b  o  n  s  a  u  r  e 
C4  (C  H8)2  (C  O2  H)2  N  .  C,o  H7  ^)  8«).     Zersetzungspunkt  260®.    Schwer  liwlich  in  den 

meisten  Li>sung8mitteln. 

Neutrales  Bariumsalz  C]QH]3N04Ba,  mikrokrystAllinisches  Pulver.  — 
Saures  Bariumsalz  (C,pH|4N04)2Ba  bildet  einen  weissen,  flockigen,  nach  kurzer 
Zeit  krystallinisch  werdenden  Niederschlag. 

Der  Ester  besteht  aus  hnbschen  Nadeln;  Schmelzpunkt  124®.  Yerharzt 
grosstentheils  beim  Erhitzen  mit  20proc.  Salzsaure  im  Bohr  auf  100®. 

(2)  Methyl  -  (5)  -phenyl  -(!)-«-  naphtylpyrrol  C4H2(CH3)  (C6H6)N .  CjoHy  »«).  Zaentt 
dickfliissiges  Oel,  das  iiber  360®  siedet.  Ki^ystallisirt  in  Blattchen  vom  Schmelz- 
punkt 74®.    Leicht  loslich  in  Benzol,  Ligroin  und  Alkohol.* 

(2)  -  Methyl  -  (5)  -  phenyl-  (1)  -  «  -  naphtylpyrrol  -  (3)  -  carbon sRure 

C4H(CH8)(C6H5)(C02H)N-CioH7.  Der  olige  Ester  wird  durch  Erhitzen  von 
Acetophenonacetessigester  mit  «- Naphtylamin  auf  130®  erhalten.  Die  SAure  bildet 
bei  244®  schmelzende,  in  Alkohol,  Benzol  und  Eisessig  leicht  Idsiiche  Nadeln. 

(2)' Methyl-  (5) -phenyl  -  (i)  -  ^  -  naphtylpyrrol  C4H2  (CH3)(CeH6)  NCjoH,  »«).    Peine, 

weisse,  concentrisch  gruppirte  Nadeln  (aus  Alkohol),  Schmelzpunkt  52®.    In  Alkohol 

Benzol  und  Ligroin  leicht  loslich. 

(2)-Methvl-(r))-pheny  l-(l)-/J-naphtylpyrrol-(3)-carbon8aare 

C4H(CU3)(CflH6)(C02H)NCiqH7.  --  Kleiue,  weiase  Nadeln  vom  Schmelzpunkt 
249®.  In  Alkohol  und  Eiseftsig  loslich.  Das  Kaliumsalz  scheidet  sich  als  eiue 
voluminose,  aus  mikroskopischen  Nadeln  bestehende  Masse  beim  Verseifen  des 

Esters  C24H21NO2  ab.  Iliibsche,  glitzemde Blattchen,  die  sich  fettig  anfulilen 
und  bei  115®  schmelzen.     In  Alkohol  mlissig  loslich. 

Aus  den  Diketonen,  Acetonylaceton  und  Acetophenonacetessigester,  entsteheQ 
durch  Einwirkung  gewisser  Diamine  Producte,  die  sich  von  einem 

D  i  p  y  r  r  o  1 
ableiten.    Hierher  gehoren : 

N'Aethylen-f(-teiramethyldipyrrol  C^f^il^  'C^n^{CB^\]^^^).  Entsteht  bus 
Aetliylendiamin  und  Ac«it<inylaceton.  Weisse,  perlmntterglanzende  Blattchen. 
^chmilzt  l)ei  125®  bis  126®;   subliinirt  bei  vorsichtigem  Erhitzen  nnzersetzt  nnd  irt 


1 


Pyrrol.  1055 

mit  Wasserdliiiipfeii  flnchtig^.  Unloslich  in  WHSBer,  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether, 
Chloroform,  Benzol  und  Ligroin..  Mineralsiiuren  Idsen  langsam  in  der  Kalte, 
rascher  beim  Erwjirmen  uuter  Rothfarbunjr.  Zeij^t  die  Fichtenspahnreactioi^  mit 
carminrother ,  die  Laubenheimer'sche  Reaction  mit  Purpurfarbe.  Das  Platiu- 
doppelsalz  ist  von  gelber  Farbe. 

N-  Trimethylen-a-tetramethyldipyrrol  C3Hg[NC4H2(CH8)2]2  **)»  ^^^  Trimethylen- 
diamin  nnd  Acetonylaceton.  Krystallinisch ,  schwach  gelblicb.  Schmelzpunkt 
76®  bis  77®.  Unl58lich  in  Wasser,  loslich  in  Alkohol,  Aether ;  concentrirte  Mineral- 
sauren  und  aach  Essigsllare  I5sen  unter  Rothfarbang.  Zeigt  die  Laubenheimer'- 
sche und  die  Fichtenspahnreaction.    Die  Platinverbindung  ist  gelb. 

N-p  -  Diphenylen  -  o  -  tetramethyldipyrrol  (CeH4)2  [NC4H2  (CH8)2]2  '*®).  Aus  Ben- 
zidin  und  Acetonylaceton.  Farblose  Tafeln.  Massig  leicht  loslich  in  Aether, 
Alkohol,  Benzol,  Ligroin,  leicht  loslich  in  Chloroform.  8ehr  lichtempfindlich. 
Zenetzt  sich  in  L5sung,  namentlich  beim  Erwarmen  sehr  rasch.  Br&nnt  sich  bei 
130®  nnd  zersetzt  sich  bei  noch  hoherer  Tempera tur.  Giebt  die  Laubenheimer'- 
sche sowie  die  Fichtenspahnreaction. 

N-Aethylen-a-dimethyldiphenyldipyrrol  C2 H4  [NC4H2 (C H3)  (CgH5)]2  ist  nicht 
niiher  nntersncht.    Entsteht  aus 

N-Aethylen-«- dim  ethyldi  phenyl  dipyrrol-ZJ-dicarbonsSure 
Cj H4 [N C4 H (C Hg) . (Cg Hg)  (COO Hjlj  ^).  Wird  durch  Verseifen  des  Esters  erhal- 
t«!n.  Weisse  Flocken,  bei  181®  schmelzend.  Bei  hdherem  Erhitzen  spaltet  sich 
Kohlensaure  ab.  In  den  meisten  L5sungsmitteln  unl5slich;  in  Alkohol,  Eisessig 
und  coDcentrirt.er  Balzsanre  schwer  loslich. 

Der  Ester  CgH^  [N 0^11(0 H3)(CgH5)  (C02C2H6)]2  entsteht  aus  Aethylendiamin 
und  Acetopheuouacetessigester  and  besitzt  die  Constitution 

C2  H5  O2  .  C  —  C .  C  H3  C  XI3  -  C  —  C  -  C  O2  Cj  H5 

I         ]>N.CH2-CH2.N<^         I 

HCrCCgHft  CeHg.CrC-H 

PrachtvoU  schillemde  ^lattchen.  Schmelzpunkt  197®.  Destillirt  bei  h5herer 
Temperatur  als  hellgelbes,  krystallinisch  erstarrendes  Oel.  Ist  etwas  lichtempfind- 
lich. Ldst  sich  leicht  in  Alkohol,  Benzol,  Chloroform  und  Eisessig,  dagegen  niclit 
in  Wasser  und  Ligroin.  Auch  in  Salzsaure  nicht  loslich,  wohl  aber  in  Salpeter- 
saure  und  Sch wefelsHure ,  woraus  der  Ester  durch  Wasser  wieder  gefallt  werden 
kann.  Zeigt  die  Fichtenspahnreaction  nicht,  wohl  aber  die  Laubenheimer'sche 
Reaction. 

N -m- Phenyl  en -«- dim  ethyldiphenyldipyrrol-/5  dicarbonsanreester 
Cg  H4  [N  C4H  (C  Hg)  (Cg  H5)  (C  O2  Cg  H6)]2  *®)  entsteht  aus  m  -  Phenylendiamin  und 
Acetophenonacetessigester.  Feine,  bei  185®  schmelzende  weisse  Nadeln;  leicht  loslich 
in  den  gebr&uchlichen  Losungsmitteln  (Wasser  ausgenommen).  Der  Ester  wird 
yon  Salzsaure  nicht,  dagegen  von  Schwefelsaure  aufgenommen.  Zeigt  nur  die 
Laubenheimer'sche,  nicht  die  Fichtenspahnreaction. 

N-p-Diphenvlen-a-  dimethj'ldipheny  Id  i  pyrrol  -  /J  -  dicarbonsanre- 
ester (C6H4)2[NC4H(CH3)(CgH5)(COaC2H6)]2®8).  Entsteht  aus  Benzidin  und 
Acetophenonacetessigester  in  Form  haarfeiner,  gelblicher  Nadeln  vom  Schmelz- 
punkt 178®  bis  179®.  Leicht  loslich  in  Aether,  Benzol,  Ligroin,  Chloroform,  etwas 
schwierig  in  Alkohol  und  Eisessig  loslich.  Schwefelsaure  li^st  die  Substanz  in  der 
Killte  unzersetzt.  Yon  concentrirter  Salzsaure  wird  sie  nicht  angegriffen;  daher 
zeigt  dieselbe  auch  die  Fichtenspahnreaction  nicht.  Durch  Verseifen  entsteht  ein 
krystallinisches  Kaliumsalz,  aus  welchem  die  freie  Saure  herznstellen  noch  nicht 
gelang. 

1' Toluylen'di-{2,5)-dimethylpyrrol  entsteht  als  Oel,  •wahrscheinlich  beim 
Erhitzen  der 

l-Toluylen-di-(2,  5)-dimethylpyrrol-(3,  4)-dicarbonsaure 
CgH8(CH3)[NC4(CH8)2(C02H)2]2  8«).  —  Krystalle.    Zersetzungspunkt  247®  bis  248®. 
Schwer  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  unloslich  in  Wasser  und  verdiinnten  Stiuren. 
—  Das  netftrale  Kaliumsalz  C23H^8^4^2^8  ^^^  ^^°  weisses,  in  Alkohol  unlos- 
liches  Krystallpulver. 

Der  Ester  wurde  bis  jetzt  nicht  krystallisirt,  sondern  nur  als  blau  fluores- 
cirendes  Oel  durch  Erhitzen  von  m  -  Toluylendiamin  mit  iiberschussigem  Diacet- 
bemsteins&ureester  im  Einschmelzrohr  auf  150®  bis  160®  erlialten. 


1056  Pyrrol. 

Anliang. 

Indole. 

Im  ADliang  an  das  Pyrrol  mogen  hier  noch  einige  Naclitrage  ciber  Indole 
Platz  fiDden,  welche  seit  dem  Krscbeineu  des  Artikels  „Iudol*'  (Bd.  Ill,  S.  ^W) 
durcb  die  von  £.  Fischer^)  aiigegebene  Methode  zur  Syu these  von  ludolderivaten 
no  tb  wen  dig  geworden  sind. 

Die  Yerbindungen  der  Benztraubensaure  mit  den  secundSren  HydnudDeii 
verlieren,  mit  verdtinnten  S&uren  erwarmt,  die  Elemente  des  Ammouiaks  and 
verwandein  sicb  in  alkylirte  Indolcarbonsauren,  z.  B. : 

1)  CHs .  00  .  COOC2HB  4-  CeHfiNCHs  .  NHj  =  CgHgNCHs .  N=C<^^s^  ^  +  H,0; 

«     2b      O 

2)  CeH5NCH8.N=C<^Jj8     „    =  NHg  +  C^B^  ^C.COjCaHj. 

Die  primHren  Hydrazine  und  die  Yerbindungen  der  Hydrazine  mit  den  gewobn- 
lichen  Ketonen  und  Aldebyden  werden  nicht  durcb  blosse  Behandlung  mit  Saureo, 
Rondern  erst  beim  Scbmelzen  mit  Gblorzink,  einem  ammoniakentziehenden  Mittel, 
in  die  entsprecbenden  Indolderivate  libergefuhrt.  Diese  Metbode  ist  branch  bar  far 
die  primiiren  und  secnnd&ren  aromatisclien  Hydrazine,  ferner  for  alle  gesattigten 
Ketone  und  Ketonsauren,  welche  neben  dem  Carbonyl  eine  Metbyl-  oder  Metbylen- 
gruppe  enthalten,  und  endlich  fiir  die  Mehrzabl  der  Aldehyde,  z.  B. : 

1)  CeHfiNH.NHa  +  CHs.CO.CHg  =  HjO  +  CgHgNH.  N=C<^j^»; 


2)  CeH5NH.N=C<pS8  =  CeH^/        ^C-CHs  +  NH.;    analog: 


'3 


NH' 

CeH5NH.N=C<f^^8    =  CeH^       ^C-CeHg -f  NHj. 

Enthalten  die  Ketone  neben  dem  Carbonyl  zugleich  Itfetbyl  nnd  Metb3'leD ,  m 
konnen  zwei  isomere  Indole  entstehen : 

1)  C6HbNH.N=C<^22.CH    =  ^^8  +  ^fl^4\       ^C-CHa.CHs, 

C-CHg 

2)  C6H5NH.N=C<^^«-^^3  =  NH3  +  CeH,/      ^C-CHs. 

*  .  ^KH 

Der  Yersuch  hat  gezeigt,  dass  der  letztere,  durch  Formel  2  versinnbildlicbt* 
Yorgang  stets  der-  iiberwiegende  ist,  dass  aber  der  erstere  niemals  ganz  vermieden 
werden  kann.  Das  Gelingen  der  Chlorzinkschmelze  hftngt  wesentlich  von  deD 
Men  gen-,  Tempera  tur-  und  Zeitverhftltnissen  ab.  Die  eben  bescbriebenen  ReactioDfO 
sind  Gegenstand  eines  deutschen  Reichspatents  ^% 


Indole  etc.:  ')  E.  Fischer,  Ann.  Chena  236,  S.  116.  —  *)  E.  Fischer,  Ber. 
1886,  S.  1563.  —  «)  E.  Fischer  u.  Hess,  Ebend.  1884,  S.  559.  —  ♦)  Lipp,  Ebeiwl 
1884,  S.  2507.  —  ^)  Baeyer  u.  Jackson,  Ebend.  1880,  S.  187.  —  «)  Jackfon, 
Ebend.  1881,  S.  879.  "-—  ')  Treadwell,  Ebend.  1881,  S.  1466.  —  8)  CiamicisB. 
Ebeml.  1886,  S.  3028.  —  »)  E.  Fischer,  Ebend.  1886,  S.  2988.  —  ^^)  Briefer,  J.  pr- 
Chcm.  [2]  i7,  S.  129;  Ber.  1877,  S.  1027.  —  ")  Nencki,  J.  pr.  Chem.  [2]  17,  S.  9J». 

—  '2)  E.  u.  H.  Salkowski,  Ber.  1879,  S.  651.  —  ")  Walchli,  Ebend.  1878,8.509.— 
^*)  Brieger,  Ebend  1879,  S.  1985.  —  »^)  Nencki,  Ebend.  1879,  S.  2387.  —  ")  Nencki, 
Ebend.  1880,  S.  2002.  —  ")  Brieger,  Ebend.  1880,8.2238.  -—  *8)  fi.  a.  H.  galkowski, 
Ebend.  18b5,  S.  79  R.  u.  S.  410  K.  —  ")  Tappeiner,  Ebend.  1881,  S.  2382.  — 
^^)  Baeyer,  Ebend.  1880,  S.  2339.  — -  ")  0.  Fischer  u.  German,  Ebend.  1883,8.710. 

—  *2)  Fileti,  Ebend.  1883,  S.  2927.  —  23)  £.  u.  H.  Salkowski,  Ebend.  1880,  S.  189. 
2217.  —  24)  E.  u.  H.  Salkowfki,  Ebend.  1885,  S.  411  R.  —  »)  Pictet,  Ebend.  1886, 
S.  1063.  —  2«)  Degen,  Ann.  Chem.  236,   S.  151.   —   27)  Roder,  Ebend.  236,  S.  164. 

—  28)  Schlieper,  Ebend.  236,  S.  174.  —  29)  Arheidt,  Ebend.  239,  S.  206.  - 
8®)  IMuW,  Ebend.  239,  S.  220.  —  S^)  Raschcn,  Ebend.  239,  S.  223.  —  »«)  Schlieper, 


Pyrrol. 


1057 


Was    die  Komeuclatur    betrifft,    ro   macht  E.  Fischer  ziir   Baeyer'sclien 
BezeichnuDgsweise    (b.   unter  Nomenclatur,   Bd.  IV,  8.  791)   folgenden   Vorschlag, 

Der  Rtickstoffhaltige  Bing  des  Iiidols,  welcher  nichts  anderes 
i«t  ala  ein  Pyrrolring,  erhftlt  das  Symbol  „Pr",  und  die  Zahlung 
der  Glieder  beginnt  im  PyiTolring  mit  dem  Stickstoff  und  im 
Benzolring  mit  dem  corraspondireDden  Kohlenstoffatom  im 
SiuDO  des  nebeDstehendeu  Schemas. 

Da  aber  bisber  in  den  stick stoffhalti gen  Kingeu,  z.  B.  beim 
Chinolin,  der  Stickstoff  nicht  mitgezahlt  wurde,  so  erscheint  es 
zweckmassig,  um  Irrthiimer  zu  vermeiden,  der  Zahl  fur  die 
Stellung  des  Stickstoffs  als  Index  ein  bU"  beizufiigen,  z.  B. : 


CH 
CfiH/     >CH 

Pr  iw-Methylindol 


CgHy      V-CHs 
Pr  2-MethyIindol 


C.CH3 
CeHZ    yen 

N-CH3 
Prin,3-Dimethyli«dol 


Clla-C 


B  3  -  MetliyUndol 


Vergleicbt  man  die  verschiedeuen  Indole,  so  gelangt 
man  zu  folgenden  Resultaten  :  • 

1)  Der  facalartige  Geruch  des  Indols  findet  sich  am 
starksten  beim  Bkatol,  fenier  bei  den  Mono-  und  Di- 
metbylverbindungen  mit  Ausnahme  derjeuigen,  welche 
das  Methyl  am  Stickstoff  enthalben.  Diese  letzteren  erin- 
nern,  was  Geruch  anlaugt,  an  Methylanilin.  Durch  den 
Eintritt  von  Phenyl  und  Naphtyl  wird  die  Fliichtigkeit 
und  der  Geruch  des  Indols  aufgehoben. 

2)  Siimmtliche  Indolderivate  verbinden  sich  mit  Pi- 
krinsaure  zu  charakteristischen,  in  der  Begel  in  feincn,  rothen  Nadeln  aus  heissem 
Benzol  ki^ystallisirenden  Yerblndungen. 

3)  Alle  Indole,  die  Carbonsauren  nicht  ausgenommen,  werden  durch  Zinkstaub 
und  Salz^aure  in  Hydrobaseu  verwandelt. 

4)  Die  Fichtenbolzreaction  fehlt.  den  Carbonsauren  und  denjenigen  Alkyl- 
derivaten,  bei  welchen  die  Wasserstoffatome  Pr2  und  Pr3  gleichzeitig  substituirt 
wnd.  Die  ubrigen  Derivate  geben  die  Reaction  nur  mit  verschiedener  Scharfe 
und  mit  bemerkbar  verschiedener  Farbung. 

5)  Sehr  verschieden  ist  das  Verhalten  der  Indoldenvate  der  salpetrigen  Saure 
gegeniiber.  Indol  iiefei*t  bei  Gegenwart  von  Salpetersaure  Nitrosoindolnitrat. 
Aebnlich  verhalt  sich  das  Pr  in-Methylindol ;  Pr  2 -Methyl-  und  Phenyliudol  geben 
complicirte  Producte.  Die  Pr  3  oder  Pr  2 , 3  substituirtea  Indole  liefern  einfach 
Nitrosamine.  Bemerkenswerth  ist,  dass  Pr  1 ,  2  ,  3 - Triniethylindol  leicht  von 
salpetriger  Saure  angegriifen  wird. 

Indol  8.  Bd.  Ill,  S.  786. 

CH 

Pr-2-Indolcarbonsaure,  a-Indolcarbonsaure  CgH4<^       ^C-C02H.     Die 

lodolcarbonsiiure   ist  aus  der  Phenylhydrazinbrenzti-aubensaure  nicht  darstellbar; 
(lagegen   entsteht  der  Ester  ziemlich  glatt  durch  Behandlung  des  Phenylhydrazin- 


.  Ebend.  239,  S.  229.  —  ^3)  Wenzing,  Ebend.  239,  S.  240.  —  »*)  E.  Fischer,  Ber. 
1886,  S.  1566.  —  8ii)  E.  Fischer  u.Steche,  Ann.  Chem.  242,  S.  348;  Ber.  1887,  S.  818, 
2199.  —  36)  Stcche,  Ann.  Chem.  242,  S.  367.  —  3^)  E.  Fischer,  Ebend.  242,  S.  372 ; 
Her.  1886,  S.  2988.  —  *8)  Wagner,  Ann.  Chem.  242,  S.  383.  —  39)  K.  Fischer  u. 
Wagner,  Ber.  1887,  S.  815.  —  *»)  stbhr,  Ebend.  1887,  S.  810.  —  ")  Hegel,  Ann. 
Chem.  232,  S.  214.  —  *2)  Antrick,  Ebend.  227,  S.  362.  —  *»)  Wolff,  Ber.  1887, 
S.  427;  1888,  S.  123.  —  **)  E.  Fischer  u.  Sch  midt,  Ber.  1881,  S.  1071.  — 
**)  Mbhlau,  Ebend.  1882,  S.  2480;  1888,8.510.  —  *6)  Mohlau,  Ebend.  1882,  S.  2490. 
—  *')  Magnanini,  Ebend.  1887,  S.  2608.  —  •*")  Ciamician  u.  Magnanini, 
Ebend.  1888,  S.  671.    —    *»)  E.  Fischer  u.  Thcodor  Schmidt,  Ebend.  1888,  S.  1811. 

',  —  ^)  Ciamician   u.   Magnanini,  Ebend.  1888,  S.  1925.  —  ")  W.  Wislicenus    u. 

'   Arnold,  Ebend.  1887,  S.  3396.  —  ^^)  Ciamician  u.  Zatti,  Ebend.  1888,  S.  1929.  — - 

'  ^  Magnanini,  Ebend.  1888,  S.  1936.  —  ^)  Magnanini,  Ebend.  1888,  S.  1940.  — 
^)  Trenkler,  Ann.  Chem.  248,  S.  106.  —  ^^)  Colmann,  Ebend.  248,  S.  114.  — 
")  Wolff,  Ber.  1888,8.3360.  —  ^»)  Nencki  und  Berlinerblau,  D.R.P.  40889,  Kl.  22; 
Ber.  1887,  Ref.  S.  753.  —  «•»)  Farbwerke,  Meister,  Lucius  u.  Bruning,  D.R.P.  38784. 
Kl.  21. 

HandwQrierbuch  der  Chemie.    Bd.  V.  57 


1058 


Pyrrol. 


n 


brenztraubensiiure«8ters  (Methyl-  oder  Aeth}'!-)  mit  Clilorziuk  (daneben  bildet  sirb 
auch  schon  etwas  freie  Siiuro).  Die  freie  Bfiure  wird  aus  dem  Ester  durch  5  bis 
10  Minnten  laiiges  Kochen  mit  m^ssig  verdunoter  Kalilauge  unter  Zugabe  vod 
etwas  Alkohol  erhalten  ^).  Sie  entsteht  ausserdem  durch  Oxydation  von  Acetyl- 
methylketol ,  noch  besser  von  Methylketol  selbst  mit  schmelzeudem  Kali**)**).  — 
Lange,  feine,  uahezu  farhlose  Nadeln  (aus  Wasser);  seideglanzende  Bl&ttchen  {sat 
BeDZol).  Beginnt  bei  196^  zasammenzusintern  und  schmilzt  vollst&ndig  bei  200* 
bis  201^  za  einer  roth  gefarbten  Fliissigkeit,  in  welcher  eiiie  schwache  Gas- 
entwickelung  zu  beobachten  ist  ').  Schmelzpunkt  203<^  bia  204®  W).  Destillirt  bei 
raschem  Erhitzen  grosstentheils  unzersetzt.  In  heiRsem  Wasaer  ziemlich  Bcbwer, 
in  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  loslich.  Ueber  den  Schmelzpunkt  erhitzt,  bis 
etwa  230^  oder  durch  Erhitzen  mit  Wanser  auf  200^  zerfallt  die  Saure  langsam  in 
Kohlensaure  und  Indol.  Den  Fichtenspahn  farbt  die  Indolcarbonsaure  nicht.  )fit 
Salpetei*ftaure  (1,4  spec.  Gew.)  in  Eisessiglosung  behandeltf  liefert  sie  nach  einiger 
Zeit  kleine,  gelb  geiiirbte  Krystalle,  die  sich  in  Alkalien  mit  tiefVother  Farbe 
lOsen ').  Giebt  mit  Isatin  und  Schwefelsfture  eine  violettrothbraune  Farbung,  die 
kalt  gesllttigte  wasserige  Losung  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  braune  Fallungt  mit 
Bleizucker  einen  nicht  allzu  reich lichen  Niederschlag.  Die  neutrale  Ammonsalz- 
Idsung  giebt  mit  Kupferacetat  eine  apfelgrilue  Fallnng  ^*). 

Die  Alkalisalze  werdeu  durch  concentrirte  Alkalilaugen  krystaliinisch  geAUt. 
Das  Silbersalz  bildet  einen  weissen,  flockigen  Niederschlag.  Bariums  a  I  z,  in 
heissem  Wasser  ziemlich  schwer  loslich,  fallt  beim  Erkalten  in  feinen,  glao- 
zenden  Blattchen  aus. 

Pikrat,  feine,  goldgelbe  Nadeln.  Methylester  C^HeCCHONOj**),  aas 
dem  Silbersalz  mit  Jodmethyl  und  aus  der  methylalkoholischen  Sftureldsung  mit 
Salzs&uregas.  —  Kleine,  farblose  Nadeln,  bei  151^  his  152^  schmelzend. 

Aethylester,   farblose,   prismatische  Krystalle. 

Durch  Kochen  der  Pr  2  -  Indolcarbonsiiure  mit  Essigsaureanhydrid  am  Buck- 
flusskiihler  entsteht  ein  dem  PyrocoU  fthnliches  Iminanhydrid  C9  U5  N  O.  —  Gelbe, 
seideglanzende  Nadeln,  in  den  gebrauch lichen  Losungsmitteln  fast  unloilich. 
Schmelzpunkt  ^\2^  bis  31 5<^.  Wird  selbst  durch  langeres  Kochen  mit  starker 
Kalilauge  nicht  angegriffen,  durch  warme  alkoholische  Kalildsung  aber  leicht 
vevseift. 

C.CO2H 

PrS-Indolcarbonsfture,   /J-Indolcarbonsfture  CgH^/    ^CH     **).      Aus 

NH 
Skatol  durch  Schmelzen  mit  Kali  neben  Indol  und  «- Indolcarbonsaure.  —  Fast 
weisses,  kryntallinisches  Pulver,  farblose  Bliittchen  aus  Wasser.  Der  Schmeli- 
punkt  h&ngt  sehr  von  der  Art  des  Erhitzens  ab.  Zersetzt  sich  unter  Gasent- 
wickelung  gegen  214^.  Wenig  loslich  selbst  in  siedendem  Wasser  und  in  Benxi>lt 
leichter  in  Essigiither,  Aether  und  Alkohol,  fast  unloslich  in  Petrolather.  Di« 
Pr  3  -  Indolcarbonsaui*e  ist  viel  weniger  best&ndig  als  die  Pr2-S&ure.  Sie  zerfalU 
beim  raschen  Erhitzen  in  Indol  und  Kohlensaure  und  snblimirt  dabei  nur  zum 
geringsten  Theil,  wahrend  die  letztere  fast  unzersetzt  destillirt.  Beim  Kochen  der 
wftsserigen  Ldsung  tritt  starker  Indolgeruch  auf  und  die  D&mpfe  i-dthen  lebbafi 
den  mit  SalzsMure  benetzten  Fichtenspahn.  Die  ammoniakalistthe  Ldsnng  zeriSlH 
nicht  leichter  als  die  wiisserige.  Giebt  in  atherischer  lidsung  keine  YerbiDdnog 
mit  Pikrinsaure,  mit  Isatin  und  Schwefelsaure  eine  violettbraune  LOsung.  Dm 
kalt  gesattigte  wftsserige  Losung  wird  von  Bleizucker  kaum  geflillt  und  giebt  mit 
Eisenchlorid  eine  dunkelbraune  Farbnng.  Die  Ammonsalzlosung  giebt  mit  Blei- 
zucker eine  weisse,  mit  Eisenchlorid  eine  braune,  mit  Kupferacetat  eine  hellgrnne, 
im  Ueberschuss  des  Fallungsmittels  I5sliche  F^illung. 


Indoldicarbons&ure  ^^) 


HC 


CIl    NH 


HO 


c 
CO2H 


C-COftH 


cn 


oder 


HC 


CO3H.C 


CH     CH 


CH 


CCOaH 


KH 


Ans   IndoIdicarbousauremonoHthylester   durch  Verseifung.    —    Feine  Nadeln,   »a* 
Alkohol   und  Eisessig.     Schmilzt  beim  Erhitzen  iiber  250®  unter  Oasentwickelnug 


Pyrrol.  1059 

und  Verkohlung  und  liefert  dabei  'wabrscheinlich  Indol.  lu  heiHsem  Alkohol  uud 
Ei^essig  zienilich  leicht  loslich,  in  Wasser  und  Aether  gchwer.  Von  verdiinntem 
Alkali  und  Ammoniak  wird  sie  leicht  aufgenommen.  Silbernitrat  erzeiigt  einen 
flocki^en  Niederschlag. 

MonoRthyleHter  Ci2HiiN04  27)  entsteht  hauptsachlich  durch  Behandiung  des 
Metahydrazinbenzoebrenztraubens&urediathylesters  CeH4  (COgCaH^) .  NH  .  N  :  C  (CH3) 
C02C2Hit  mit  Chlorziuk.  Schwach  gelb  gefKrbte  Nadelchen  ans  Aether.  Schmilzt 
fiber  250";  verkohlt  dabei  zum  grossten  Theil  und  liefert  ein  die  Fichtenspahn- 
reaction  zeigendes  Destillat.  In  heissem  Alkohol  ziemlich  leicht,  in  Aether  ziemlicli 
ftchwer,  in  Wasser  sehr  achwer  loslich.  Ziemlich  leicht  Idslich  in  Ammoniak  und 
verdiinntem  Alkali;  concentrirte  Natronlauge  fallt  das  Natriumsalz.  Silber- 
salz,  flockiger  Niederschlag,  der  sich  beim  Kocbeu  mit  Wasser  zersetzt. 

Homologedeslndols. 

CH 

Prln-Methylindol    CqB^<^       ^CH.    Durch  Erhitzen  der  Pr  1  n  - Methylindol- 

carbonsHure  im  Oelbad  auf  205^,  bis  die  Kohlensaureentwickelung  beendet  ist. 
Das  dabei  entstehende  Oel  wird  mit  Wa88ei*dampf  destillirt,  mit  Aether  extrahirt, 
getrocknet  und  fractionirt  ^).  —  Ferner  durch  3-  bis  4BtiindigeH  Erhitzen  von 
Orthomethylamidochlorstyrol  mit  Natriumalkoholat  auf  130®  bis  HO®.*).  —  Schwach 
gelb  geHirbtes  Oel  von  schwachem,  an  die  aromatischen  Basen  erinnernden  Geruch, 
der  mit  dem  des  Indols  wenig  Aehnlichkeit  besitzt*.  Siedepnnkt  239®  (Quecksilber- 
faden  ganz  im  Dampf^),  240®  bis  241®  bei  720  mm  Druck  *).  Erstarrt  bei  —20® 
nocb  nicht.  Spec.  Gewicht  bei  0®  1,0707*).  In  Wasser  fast  unloslich,  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol  leicht  loslich.  Besitzt  nur  schwach  basische  Eigenschaften ,  wie 
das  ludol  selbst.  Concentrirte  Salzsaure  lost  dasselbe;  aber  durch  Wasser  erfolgt 
wiederura  Ausscheidung.  Durch  Erhitzen  mit  Salzsaure  oder  beim  Losen  in 
concentrirter  Schwefels&ure  tritt  Verhai*znng  ein.  Mit  Salzsaure  auf  einen 
Fichtenspahn  gebracht,  erzeugen  selbst  Spuren  des  Methylindols  noch  eine  schone, 
rothviolette  Farbung.  Durch  salpetrige  Saure  entstehen  verschiedene  Producte, 
au8  welchen  sich  ein  in  feinen,  griinen  Nadein  krystallisireuder  Korper  vom 
Schmelzpunkt  237®  isoliren  lasst.  Durch  Oxydation  mit  Natriumhypochiorit  oder 
-bromit  entstehen  zunachst  halogenirte  Pro<iucte  (im  letzteren  Falle  Dibrom- 
me thy lox indol  ^*'),  die  bei  Behandiung  mit  alkoholischem  Kali  das  Halogen  ab- 
geben  und  Methylpseudoisatin  liefern  ^).  Die  wiisserige  Losung  giebt  mit  rauehender 
Salpeters^lure  eine  rothe  Farbung;  nach  kuvzer  Zeit  scheiden  sich  Flocken  ans. 
Brenztraubensaure  liefert  mit  Methylindol  eine  Saure  ^^). 

Pikrat  C9H9N .  Cf{H2(N02)s^H.  Aus  Methylindol  und  Pikrinsaura  in  Benzol- 
oder  Aetherlosung.  —  Schone,  rothe  Nadein  vom  Schmelzpunkt  150®.  Leicht  loslich 
in  beissem  Benzol,  schwer  in  Aether.  Wird  von  Wasser,  be80ndei*8  in  der  Warme, 
rasch  zersetzt  ^)  *). 

Acetyl-Pr  In-Methylindol.  Aus  Methylindol  uud  Esslgsaureanhydrid  und 
etwas  Chlorzink.    Dem  Acetyl methylketol  ahnlich  ®)  *^). 

Phtalyl-Pr  lu-Methylindol  Cje H20 N2 Og  ").  Aus  Methylindol  und  Phtal- 
saureanhydrid.  Farblose  Frismen.  Schmelzpunkt  300®.  In  Wasser  und  verdiinnten 
Alkalien  unl58lich.  In  Aether  und  Alkohol  sehr  schwer  loslich;  in  heissem  Aceton 
betrachtlich  luslich. 

Benzyliden  Prln-Methylindol  C(;H5CH=(C9HgN)2.  Aus  Benzaldehyd  und 
Pr  In -Methylindol  bei  100®  inGegenwait  einer  kleinen  Menge  Chlorzink.  Schmelz- 
punkt 197®^).  Krystallisirt  aus  Aceton.  In  Wasser  unloslich,  in  Alkohol  und 
Aether  schwer,  in  heissem  Aceton  und  Eisessig  leicht  loslich.  Fichtenspahn  wird 
roth  gefarbt;  durch  Eisenchlorid  wird  die  Eisessiglosung  roth '^). 

Pr  In-Methylindolcarbonsaure  C^  Hg N  (C Hg) (C O2 H)  »).  Entsteht  durch 
Erwarmen  von  Methylphenylhydraziubrenztraubensaure  mit  der  15fachen  Menge 
Salzsaure  (lOproc).  —  Weisse  Nadein,  aus  Alkohol.  Schmelzpunkt  212®.  Fast 
unloslich  in  kaltem  Wasser,  in  heissem  Wasser  schwer,  ziemlich  leicht  loslich  in 
heissem  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  In  Alkalien  und  Ammoniak  leicht  loslich 
und  durch  Sauren  wieder  fallbar.  Concentrirte  Mineralsiinren  losen  mit  rother 
Farbe.  Yon  Natriuniamalgam  wird  die  Saure  nicht  verandert.  Kaliumpermanganat 
zerstdrt  schon  in  der  Kalte.  Bei  raschem  Erhitzen  destillirt  die  Saure  zum  Theil 
unzersetzt;  beim  langeren  Erhitzen  spaltet  sie  sich  in  Kohlensaure  und 
Methylindol. 

Hydro-Prln-Methylindol  CoHnN^S).  Aus  Methylindol  mit  Zinkstaub 
und   Salzsaure,     Dem  Ilydromethylketol  Ahnlich   riechendes   Oel,   bei   216®  unter 

67* 


lOGO 


Pyrrol.  i 


eiuein  Druck  von  728  mm  siedend.  In  Wasser  schwer,  in  Alkohol  und  Aetljer 
leicht  15slich ;  mil  Wasserdampf  ziemlich  leicht  fliiclitig.  Die  Salze  niit  Minei-al- 
s&uren  sind  leicht  loslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  Idslich  ist  das  Chloro- 
plat.inat  (C9  Hn  N  .  H 01)2 Pt  CI4.  Gelbe  Nadelchen,  die  sich  beim  Kochen  mit 
Wasser  zersetzen.  —  Ozalat,  kleine,  farblose  Prismen,  Scbmelzpunkt  103®  bis  103®. 

—  Pikrat,  schone,  gelbe,  rautenfOrmige  Tafeln.  Scbmelzpunkt  155^  —  Liefert  mit 
salpetriger  S&ure  ein  Product,  aber  kein  Nitrosamin. 

CH 

Pr  2'Methylindol,  Methylketol  Cg  B^<(^    ^C .  CH3.      Entsteht  durch  Eeduction 

von  Orthonitrobenzylmethylketon  ^)  *)  und  durch  Verschmelzen  von  1  Thl.  Aceton- 
phenylhydrazin  mit  5  Tbln.  gepulvertem,  trocknem  Chlorzink  zunachst  auf  dem 
Wrtsserbade,  dann  im  Oelbad  bei  180®.  Die  Schmelze  wird  mit  Wasser  bis  znr 
v511igen  Losung  des  Cblorzinks  auf  dem  Wasserbad  bebandelt  und  die  gesammte 
Fliissigkeit  mit  Dampf  destillirt.  Das  iibergehende  Methylketol  wird  Ultrirt,  nber 
Schwefelsaure  getrocknet  und  aus  Ligroin  umkrystallisirt  ^).  Wie  Indol  aus  Anilin 
und  Monochloraldehyd,  so  bildet  sich  Methylketol  aus  Anilin  und  Monochloraceton  ^). 

—  Indolahnlich,  aber  nicht  so  iutensiv  riechende  Nadeln  [aus  Wasser),  Blattchen 
(aus  verdiinntem  Alkohol).  Schmelzp.  59®  *),  60®.  Biedep.  272^  Quecksilberfaden  gam 
im  Dampf  bei  750  mm  *).  Dampfdichte  4,75  (ber.  4,54) ').  In  heissem  Wasser  schwer 
loslich,  leicht  in  Alkohol  und  Aether <').  F^rbt  einen  mit  Balzs&ure  beieuchteten 
Fichtenspahn  roth.  In  wasseriger  Losung  erzeugt  Bromwasser  oder  eine  angesauerte 
Chlorkalkl5sung  eine  blaue,  sofort  wieder  verschwindende  Farbung*"^).  Im  nicht 
ganz  reinen  Zustande  farbt  sich  das  Methylketol  an  der  Luft  nach  einiger  Zeit 
durch  Oxydation  rothbraun ,  rascber  erfolgt  die  gleiche  Ver&nderung  durch  Eisen- 
chlorid  oder  ChromsRure.  Vom  Indol  unterscheidet  sich  dieses  Methylindol  durch 
sein  Verbal  ten  zu  salpetriger  Saure.  Die  Eisessiglosung  mit  Nitrit  versetzt,  farbt 
sich  dunkelroth  und  auf  Zugabe  von  Wasser  fallt  ein  rothbraun  gef&rbter  Nieder^ 
scblag.  Diese  Substanz  ist  kein  Nitrosoproduct  und  lasst  sich  durch  Reduction 
nicht  wieder  in  Methylketol  zurtickverwandeln  ^).  In  w&sseriger  L5sung  entsteht 
ein    ahnlicher   Korper.      Durch    Oxydation    mittelst   Kaliumpermanganat  eutstebt 

Acetj'1-o-amidobenzoesaure  ^6^4<Zq(\qii    '    ^-      Durch   Reduction  mittelst  Zinn 

und  BalzsSLure  bildet  sich  Hydromethylketol  ®),  durch  Behandlung  mit  Chloroform 
und  Alkali  und  durch  Erhitzen  mit  Balzs^ure  auf  200®  entstehen  Chinolinderivnte. 
Mit  Isatin,  Phenanthrenchinon ,  Glyoxal  liefert  Methylketol  gleich  dem  Pyrrol 
Farbenreactiouen  ^).  Durch  langeres  Erhitzen  mit  Jodmethyl  auf  100®  entittebt 
Dimethyldihydrochinolin  und  Monomethyldihydrochinolin ,  mit  Jodftthyl  entstehen 
auf  diese.  Weise  Aethylmetbylketol  und  Aethyldimethyldihydrochinoliu**).  Duwh 
6-  bis  7stiindiges  Erhitzen  mit  concentrirter  Balzsaure  auf  220®  bis  230®  bildet  sich 
Methylchinolin,  durch  Einwirkung  von  Chloi-oform  und  Bromoform  bei  Gegenwart 
von  Natriumalkoholat  entsteht  Chlor-  resp.  Bromchinaldin  CH3 :  Cl  =  «;/?*')**), 
beim  Schmelzen  mit  Kali  Pr  l-Indolcarbon saure*®). 

Das  Pikrat  ki-ystaliisirt  in  gelbrothen ,  das  Platindoppels'alz  (C9H9N. 
H  01)2  Pt  CI4  .  3  H2  O  in  gelben  Nadeln,  die  sich  schon  durch  kaltes  Wasser  in  die 
Componenten,  beim  Erhitzen  unter  tiefer  Rothfarbnng  und  Verbreitung  eines 
stecbenden  Gernchs  weiter  spatteu.  —  Eine  Verbindung  mit  Salzsam-e  ist  noch 
nicht  erhalten  worden,  wohl  aber  mit  Jodwasserstoffsfture  C9H10NJ,  durch  Ein- 
leiten  von  JodwasserstofTgas  in  eine  atherische  Losung  von  Methylketol.  Dieselbe 
spaltet  sich  ausserordentlich  leicht  in  die  Componenten  '^). 

CH 

n-Acetylmethylketol,  Prin-Acetyl-2-metbylindol  CgH4<^    ^C.CHj"). 

Bildet  sich  in  geringer  Menge  neben  Acetyl -Pr  2 -Methylketol.  Schwach  gelblich«fl 
Gel  vom  Siedepunkt  200®  bis  210®  bei  40  mm  Druck.  Wird  bei  —  15®  noch  nicht 
fest.  Geht  durch  Kochen  mit  concentrirter  Kalilosung  in  Methylketol  und  Essig- 
saure  iiber. 

Acetyl-Pr2-Methylindol,  Acetylmethylketol  C^HgN  .C^HjO  «)  enUtelit 
neben  einer  halbfesten  Masse  beim  Behandeln  des  Metliylketols  mit  Essigs&ure- 
anhydrid  und  entwassertem  Natriumacetat  ^)  und  aus  Methylketol  und  Acetyl- 
chlorid.  Hierbei  entsteht  ein  unbestandiger  Farbstoff*^).  —  Farblose  Nadeln,  aua 
Aceton.  Schmelzp.  195®  bis  196®.  Leicht  15slich  in  Alkohol,  nur  wenig  in  Wasser. 
Besitzt  schwach  basische  Eigenschaften ,  lost  sich  in  concentrirter  Salzsaure  aaf^ 
durch  Wftsser  erfolgt  indess  Spaltuug.  Auch  das  Platindoppelsalz  erleidet  schon 
durch    Wasser    Zersetzung.      Durch   Kochen    mit   Salzsaure,    nicht    aber    durch 


Pyrrol.  1061 

Natroulauge  tritt  Methylketol  aaf  ^).  Die  Acetylgruppe  sitzt  Diclit  am  BtickstofT, 
sondern  an  einem  der  Kohleustoffatome  (wahrscheiDlich  Pr3),  da  die  Substanz  sich 
nicht  wie  ein  Saureamid,  sondern  wie  ein  Keton  verhftlt.  So  liefert  Phenylbydrazin 
damit  eine  in  feinen,  farblosen  Blattchen  krystailisirende  Substanz  von  der  Formel 
C17HJ7KS  i:(nd  dem  Schmelzpunkt  134^  bis  138®.  Dieselbe  ist  leicht  Idslich  in  ver- 
ddnnten  Sauren  und  wird  darch  Alkalien  aus  dleser  L&sung  gefHllt®)'^.  Bei  der 
Oxydation  des  Acetylmethylketols  mit  Kaliumpennangauat  entsteht  Acetyl-o-amido- 
beuzoeaHare,  beim  Schmelzen  mit  Kali  Pr  2-Indolcarbon8aure*®)^8). 

Benzoylmethylketol  CgHs.CO.CgHgN  ^^).  Durch  Erhitzen  von  Benzoy  1- 
chlorid  mit  Methylketol  unter  Zusatz  von  etwas  Chlorzink.  —  Farblose,  glanzende 
Blattchen  vom  Schmelzpankt  82®.  In  Aether  und  Alkohol  ziemlich  schwer,  in 
heissem  Wasser  nnr  wenig  Ibslich.  Aus  der  alkoholischen  Losung  wird  die  Substanz 
durch  Wasser  als  amorpher,  flockiger  Niederschlag  gefallt,  der  in  Aether  leicht 
loslich  ist  und  beim  Kochen  in  die  krystallinische  Modification  iibergeht. 

Neben  dieser  Yerbindung  entsteht  stets  noch  ein  rother  Farbstoff,  das 

Dimethylrosindol   CasHjoNaSS),   wahrscheiniich  CeHg  .C<^9g»^.    Diese 

I i_J_i 

Base  ist  im  gefallten  Zustande  amorph  und  hellgelb  gefftrbt,  IQst  sich  leiclit  in 
Alkohol  und  Aether;  durch  langeres  Kochen  mit  Wasser  geht  sie  in  den  kry- 
stallinischen  Zustand  iiber,  ist  dann  feurig  roth  gefUrbt  und  lost  sich  alsdann  in 
Aether  und  Alkohol  schwer.  Bei  250®  verandert  sie  die  Farbe,  sintert  zusammen 
und  schmilzt  vollst&ndig  bei  270®  zu  einer  dunklen  Fliissigkeit.  Mit  Sauren  bildet 
die  Base  bestandige,  in  Wasser  uud  Alkohol  losliche  Salze,  welche  Seide  und 
Wolle  schon  roth  ^rben.  Das  C h lor hy drat  C25H20N2.HGI  ist  ziemlich  schwer 
Idslich  in  heissem  Wasser.  —  In  Aikah  ist  das  Dimethylrosindol  unloslich.  Die 
alkoholische  Losung  farbt  sich  aber  durch  Alkalien  prachtig  fuchsinroth;  durch 
Wasser  f&llt  alsdann  die  urspriingliche  Base  wieder  aus.  Durch  Erwarmen  der 
alkoholischen  Losung  mit  Zinkstaub  und  Ammoniak  tritt  Entfarbung  ein.  Aus 
dem  Filtrat  krystallisirt  dann  Benzylidenmethylketol. 

Aus  Phtalsaureanhydrid  und  Methylketol^)'^)  entsteht  in  Gegenwart  von 
Chlorzink  eine  Substanz,  die  vielleicht  als  eine  S&ure  der  Foi*mel  CgHgN.CO. 
C0H4COSH  aufzufassen  ist.  In  Alkalien  leicht  loslich,  wird  durch  Sauren  aus 
dieser  Lbsnng  gefallt.  Ueber  200®  erhitzt,  entsteht  unter  Kohlensanreentwickelung 
eine  tiefrothe  Fliissigkeit. 

Aethylidenmethylketol  CHs.CH<^»^8N9)37).    1  g  Paraldehyd  wird   mit 

2  Thin.  Methylketol  und  0,2  Thl.  Chlorzink  mehrere  Stunden  auf  dem  Wasserbad 
erwftrmt,  das  Product  wird  mit  Wasser  gewaschen  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt. 
Farblose  Prismen  oder  glllnzende  Tafelchen,  in  Alkohol,  Aether  und  Aceton  leicht 
loslich.  Schmelzpunkt  191®.  Yon  Salzsaure  wird  die  Substanz  aufgenommen  und 
dnrch  Wasser  daraus  in  amorphen  Flock  en  gefallt.  Die  salzsaure  Losung  farbt 
den  Fichtenspahn  roth. 

XT  n   n  QVf Q (^  jj 

Benzylidenmethylketol   CfiHft        |       ||  II      I       •     Aus  1  Thl. 

HN— C .  CH3  HgC .  C— NH 
Benzaldehyd  und  2  Thin.  Methylketol^)  oder  auch  aus  Benzalchlorid  und  Methyl- 
ketol''). —  Farblose,  flachenreiche,  glftnzende  Krystalle  aus  Aceton.  Filrbt  sich 
bei  200®  dunkel,  sintert  gegen  242®  und  schmilzt  vollstandig  bei  246®  bis  247®  zu 
einer  dunkelrothen  Fliissigkeit.  In  Wasser  unloslich,  in  heissem  Alkohol  und 
Aether  sehr  schwer,  in  heissem  Eisessig  mit  schwach  rother  Farbe  loslich.  Das 
beste  Losungsmittel  ist  warmes  Aceton.  Durch  Wasser  wird  die  Yerbindung  aus 
der  Acetonlosung  als  ein  in  Aether  und  Alkohol  leicht  loslicher  amorpher  Nieder- 
schlag  abgeschieden ,  der  nach  einiger  Zeit  in  die  schwer  losliche,  krystallisirte 
Form  sich  verwandelt.  Durch  Oxydatiotfsmittel  wird  die  Yerbindung  leicht  ver- 
andert. 

m-Nitrobenzylidenmethylketol  NO2.C6H4.CH  (C9H8N)2  ").  Aus  Me- 
thylketol und  m-Nitrobeuzaldehyd.  Compacte,  schwach  gelb  gefarbte  Krystallchen. 
In  Alkohol,  Aether,  Eisessig  schwer  loslich,  leichter  in  Aceton.  Fiirbt  sich  bei 
250®  dunkel  und  schmilzt  bei  263.  Eine  amorphe,  in  Alkohol  und  Aether  leicht 
158liche  Form  entsteht  beim  Fallen  der  Acetonlosung  mit  Wasser.  Durch  Ox^'dations- 
mittel  entsteht  ein  rother  Farbstoff.    Durch  Reduction  bildet  sich 

m-Amidobenzylidenmethylketol  NH2.CeH4.CH  =  (C9H8N)a87).  Flockiger, 
schwach  rosa  gefarbter  Niederschlag ,  durch  FUllen  mit  Ammoniak.     In  Wasser 


1062  Pyrrol. 

uuloslich,  in  Aether,  Alkohol  and  Benzol  leicht  loslich.  Durcb  Oxyclationsiuittel 
entsteht  ein  rother  FarbstoflF. 

Methylketolazobenzol  CgHsNrN-CgHgN  ^)  37).  Aub  Diazobenzolchlorid 
uud  Methylketol  in  wasseriger  Ldsung  bei  Gegenwart  von  essigsauren  Salzen. 
Gelbe  Nadeln.  Scbmelzpnnkt  115^  bis  116^.  In  Waaser  fast  unloslicb,  dagegen 
leicht  loslich  in  Alkohol,  Aetlier  und  Benzol.  Durch  Reduction  mit  Zinn  and 
Salzsaure  entsteht  A  nil  in  und 

.  C-NHa 

Amidomethylketol  CgH4<^    ^C-CHj  ^^).  —  Glanzende,  farbiose  Blattehen. 

Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform  und  Ligroin,  wenig  loslich  in  kaltem 
Wasser,  in  heissem  leichter.  Schmilzt  bei  112^  bis  113^  und  farbt  sich  au  der 
Luft  rasch  rosa,  spater  duukelroth.  Durch  Behandlung  mit  Zinkstaub'und  Salz- 
saure wird  die  Amidogruppe  unter  Bildung  von  Hydromethylketol  elimiiiirt, 
Burch  Oxydation  mittelst  fiisenchlorid  werden  zwei  Substanzen  erhalten;  die  eine 
ist  in  Alkohol  sehr  leicht  loslich  und  krystallisirt  sehr  schou.  Die  zweite  SubstaDz 
ist  in  Alkohol  schwer  loslich,  hat  die  Zusammensetzung  C9H7NO,  krystallisirt  in 
goldgelben,  glanzenden  Blattehen  aus  heissem  Benzol,  sintert  bei  212^  zusammeo 
und  schmilzt  bei  225^  unter  theilweiser  Zersetzuug.  In  Wasser  und  verdiinnten 
Sauren  unldslich,  in  heissem  Aceton  etwas  leichter  loslich  als  in  Alkohol  und 
Aether. 

Das  Chlorhydrat  C9HJ0N2 .  HGl  bildet  farbiose,  in  heissem  Wasser  leicht,  in 
kaltem  schwer  losliche  Frismen. 

Methylketolcarbon6aure,Pr2,3-Methylindolcarbonsaare,  a-Hethvl- 

C-CO2H 

/J-Indolcarbonsaure  CeH^/^   ^C.CHg  *»)  «^0).    Durch  vier-  bis  funfotundiges  Br- 

hitzen  von  10  g  Methylketol  und  3,6  g  metallischem  Natrium  im  Kohlens&urestrom 
auf  230'*  bis  240°.  —  Weisses,  krystallinisches  Pulver,  das  bei  170®  bis  172<^  in 
Methylketol  uud  Kohlens&ure  zerfallt.  Die  Schmelztemperatur  ist  keine  constants 
und  hangt  namentlich  von  der  Art  des  Erhitzens  ab.  Weuig  Idslich  in  Wasser 
und  Benzol,  leicht  in  Alkohol,  Essigather,  Aceton,  fast  unloslich  in  Petrolather. 
Wenig  best^ndig,  zerfallt  schou  beim  Kocheu  der  wasserigen  Losung  in  Koblen- 
saure  und  Methylketol;  noch  rascher  erfolgt  der  Zerfall  beim  Kochen  der  ammo- 
niakalischen  Losung.  Verbindet  sich  mit  Aceton  zu  einer  in  weissen  Tftfelcben 
Oder  Blelttchen  krystallisirenden  Verbindung,  die  bei  100**  erweicht.  Giebt  mit 
Schwefelsaure  keine  Farbung.  —  Silbersalz  C^oUsAgNOg  —  weisser,  krystal- 
linischer  Niederschlag.  —  Die  wasserige  Losung  der  Meth^'lketolcarbonsaure  giebt 
mit  Eisenchlorid  in  verdiinnter  Losung  erst  eiue  braune  Farbung,  dann  eioen 
braunen  Niederschlag,  in  concentrirter  Losung  sofort  einen  braunen  Niederschlag. 
Mit  Bleizucker  in  concentrirter  Losung  eine  weisse  Fallung.  Die  wasserige  Am* 
moniumsalzl5sung  giebt  mit  Kupfersulfat  einen  apfelgriinen,  mit  Quecksilberchlorid 
einen  weissen  Niederschlag. 

Fr  2  ,  3  -  Methylindolessigsaure,      Methylketolessigs&ure 
C-CHa.COaH 

CqH4^       NC-CH3         *).     Entsteht  in  reichlicluer  Ausbeute  aus  der  Verbindung  des 

^NH 
Phenylhydrazins  mit  Lavulinsaure  oder  deren  Eater.  —  Flachenreiche ,  farbiose 
Krystalle  (aus  Aceton).  Schmilzt  bei  raschem  Erhitzen  zwischen  195^  und  20U^ 
unter  lebhafter  Kohlensaureentwickelung.  In  heissem  Wasser  und  Chlorofonn 
schwer,  in  Aether  etwas  leichter,  in  siedendem  Alkohol  ziemlich  leicht,  am  besteu 
in  heissem  Eit>eR«ig  und  Aceton  loslich.  Giebt  die  Fichtenspafanreaction  nicht^ 
wohl  aber  ein  Nitrosodeiivat.  Beim  Erhitzen  iiber  den  Schmelzpunkt  entsteht 
glatt  Pr  2 . ; .  - 1  )imethylin(k)l. 

All.  tiiuniumsalz  wird  dureliKocheA  mit  Wasser  nicht  zersetzt.  Die  Alkali- 
sal/'-  >'iiif\  in  Wasser  leicht  loslich  und  werden  durch  concentriite  Alkaliea  olig 
jj;efrUlt.  —  Silbersalz,  weisser,  flockiger Niederschlag. —  Kupfersalz,  schmatzig 
.'■iitrbter  Niederschlag.  —  Das  Pikrat  bildet  feine,  dunkelrothe  Nadeln. 

/CH2V 

Hydromethylketol  CgHX  ^CH-CHs.    Entsteht  durch  Reduction  des 

^NH^ 
Hethylketols   mit  Zinn  und  Salzsaure^)  und   durch  Behandlung  des  Amidomethvl* 
ketols  mit  Zinkstaub   und   Salzsiiure  *'*®).   —  Farbloses   Gel   von   stechendem,  8el»r 
charakteristischem    Geruch «).      Siedepunkt    227®    bis    228®    bei    742mm*5).      Mit 


^ 


Tyrrol.  10G3 

Wasserdampfen  fliiclitig.  Starke  Base.  Lost  sich  schon  in  verduunter  Essigsaure. 
Hit  Salzsauregas  giebt  dieselbe  in  atherischer  Losung  eio  zuerst  gummiartiges, 
beim  Reiben  feat  werdeDdes  kry stallinisches  Salz.  Das  Platindoppelsalz  kry stal- 
lisirt  in  kleinen,  gelben  Nadeln,  aus  Salzs^ure  in  orangegelben  Nadein,  die  sich  mit 
Wasser  zersetzen^).  —  Das  Oxalat  bildet  gUnzende  Kadeln  voin  Schmelzpunkt 
130®bi8l31^  das  Pikrat  gelbe,  schmale,  bei  150'*bisl51®  schinelzende  Prismen.  — 
Mit  Phenylsenfol  entsteht  eine  Verbindung  Cj^HieNsS  in  farblosen  Prismen  mit 
dem  Sobmelzpunkt  100^  bis  lOl**,  wahrscheinlich  ein  Den  vat  des  Sulfohamstoffs  ^^j, 

CH, 
Acetylhydromethylketol  CgH4<r      ^H-CHg  ^).   Weisse,  concentrigch  grup- 

N.COCH3 
pirte  Nadeln.    Schmelzpunkt  55^  bis  56^.    Leicbt  Idslich  in  den  meisten  Losaugs- 
mitteln,  passer  aasgenommen.     Besitzt  uur  schwach  basiscbe  Eigenscbaften ;  lost 
sich  selbst  in  concentrirter  Salzsaure  nicht.    Giebt  ein  Platindoppelsalz. 

Nitrosohydromethylketol  CjH4<^     "^^CH-CHs^).     Compacte,   gelbe  Krj- 

BtJiUe  (aas  Ligroin).  Scbmelzp.  54^  bis  55^.  Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  nnd 
kochendem  Ligroin,  in  concentrirter  Schwefels&ure  mit  violetter,  in  concentrirter 
Salzsaure  mit  rother  FaVbe.  %eigt  die  Liebermann'sche  Reaction.  Durch 
Reduction   mit  Ziun  und  Salzsaure  entsteht  das  urspiningliche  Hydromethylketol. 

Hydrazin  des  Hydromethylketols  CgH^2^3  )•  Entsteht  durch  Reduction 
des  Nitrosohydromethylketols  in  50proc.,  essigsaurer  Losung  mit  Zinkstaub.  — 
Schone,  ausgebildete  Pnsmen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.  40^  bis  41^.  Leicht  loHlich 
in  Alkohol,  Aether  und  heissem  Ligi'oin,  schwer  in  Wasser.  Mit  Wasserdampfen 
ziemlich  leicht  fliichtig.     Reducirt  alkalische  Kupferlosnng  in  der  Warme  sehr  stark. 

Chlorhydrat,  weisser,  krystallinischer  Niederschlag,  aus  der  atherischen 
Losung  mittelst  Salzsauregas.  In  Wasser  und  Alkohol  sehr  leicht  loslich.  — 
Sulfat,  farblose  Nadeln  aus  Alkohol.  —  Mit  Brenztraubensaure  bildet  die  Ver- 
bindung einen  gelben,  krystallinischen  Niederschlag. 

C-CHs 

rrS-Methylindol,  SkatolCQ^^<(^  ^CH.     Wurde    in   den   flUchtigen  Bestand- 

NH 
theilen  der  menschlichen  Faces,  nicht  aber  in  den  Hundeexcrementen  aufgefunden  ^^). 

Entsteht  bei  der  Faulniss  von  Eiweisssubstanzen  ")  ^2)  i3)  u)  16)  lej  i7)  J8)  i9)^  beim 
Schmelzen  von  Eiweiss  mit  Kali^^),  ferner  neben  Indol  bei  der  Reduction  von 
Indigo  mittelst  Zinn  und  Salzsaure  und  darauf  folgende  Destination  iiber  Zink- 
staub *®).  1st  in  den  Destillationsprodncteu  des  Strychnins  enthalten*®).  Zur 
Trannung  des  Skatols  von  dem  immer  gleichzeitig  entstehenden  Indol  werden  die 
Pikrate  mit  miissig  concentrirter  Natronlauge,  die  nur  das  letztere  zerstort, 
destillirt  ^).  Skatol  bildet  sich  auch  beim  Erhitzen  eines  Gemisches  von  Anilin 
nnd  Glycerin  mit  Ghlorzink  ^0,  bei  der  Destination  eines  Gemenges  von  nitvo-  und 
amidocuminsaurem  Barium  und  endlich  aus  Propylidenphenylhydi-azin  C^  H5  N  H  . 
N=CH .  CHg .  CHs  1).  Gleiche  Theile  dieser  Verbindung  und  gepulverten  Chlorzinks 
werden  gemischt,  dabei  tritt  schon  eine  lebhafte  Reaction  ein;  dann  erhitzt  man 
noch  2  Minuten  im  Oelbad  auf  180^,  tiigerirt  die  Schmelze  bis  zur  Losung  des 
Chlorzinks  mit  Wasser  und  destillirt  mit  Wasserdampf.  Das  iibergehende  Skatol 
erstarrt  im  Kiihler  und  wird  zur  Reinigung  aus  Ligroin  umkrystallisirt  (Ausbeute 
34  Proc.  von  der  angewandten  Phenylhydrazinverbindung)  ^).  —  Blendend  weisse 
Blattcheu  (aus  Ligroin)  von  intensivem  und  fest  anhaftendem.  facalartigem  Geruch. 
Schmelzpunkt  95^  (uncorr.).  Siedepunkt  265^  bis  266^  (Quecksilberfaden  ganz  im 
Danipf)  bei  755  mm.  Skatol  giebt  die  Fichtenspahnreaction  unter  gewissen  Cautelen. 
Bringt  man  einen  mit  starker  Salzsaure  befeuchteten  Fichtenspahn  in  eine 
w&sserige  oder  alkoholische  Losung  von  reinem  Skatol,  so  tritt  keine  Farbung  ein. 
Impragnirt  man  den  Fichtenspahn  mit  einer  heissen  Losung  von  Skatol  in  ver- 
diinntem  Alkohol  und  taucht  denselben  dann  in  kalte,  starke  Salzsaure,  so  farbt  er 
sich  zuniichst  kirschroth.  Die  Farbe  geht  nach  einiger  Zeit  in  ein  Dunkelviolett 
iiber.  Durch  salpetrige  Saui'e  entsteht  ein  Nitrosamin  als  gelbes  Gel,  welches  in 
einer  Kaltemischung  erstarrt  und  die  Liebermann'sche  Reaction  zeigt  (Unter- 
schied  von  Indol  und  Methylketol ').  Benzaldehyd  liefert  mit  Skatol  eine  Substanz 
in  farblosen  Krystallen,  welche  sich  von  den  entsprechenden  Verbindungen  des 
Methylketols  und"  Pr  I  n-Methylindols  durch  viel  grossere  Ldslichkeit  und  den 
niedrigen  Schmelzpunkt  unterscheidet  ^).  Durch  Reductionsmittel  wird  das  Skatol 
in   eine  Dihydroverbindung  C9H11N   iibergefiihrt  ®)  ^8).      Chlorwasser    und  Eisen- 


10G4  Pyrrol. 

chlorid  liefem  keine  Farbungen.  Skatol  krystallisirt  unverandert  aos  wanner. 
verdimnter  Salpetersaare  and  lost  sich  in  concentrirter  Salzsaure  mit  violetter 
Farbe.  Durch  Chloroform,  resp.  Bromoform  enuteht  bei  Gegenwart  von  Natrinm- 
alkoholat    Cblor-   bezw.    Bromlepidin    (Cl.CH,)*^,    dorch    Scbmelzen    mit    Kali 

entsteht  wahrscheinlich  /9-Indolcarbonsaare  *^). 

Pikrat  C^ H^ N  .  (Cg  Hj) (N  02)3  O H ,  rothe  Nadeln  ").  —  Durch  Einleiten  von 
Salzsauregas  in  eine  atherische  LOsung  von  Skatol  erhalt  man  weiase,  bei  167^ 
bis  168^  schmelzende  Nadeln  von  der  Zusammensetznng  (C^H^N)^ .  HCl.  Dieselben 
werden  durch  Erwarmen  mit  Alkalien  in  Skatol  zuriickverwandelt.  In  Wasser 
schwer,  in  Aether  gar  nicht,  in  Alkohol  leicht  Idslich^). 

C .  CH3 

Acetylskatol  CgH^^^    ^ .  CO .  CH3  ♦«) '^')   wird  am   besten   a  us  Skatol  und 

NH 

Acetylchlorid  unter  Znhulfenahme  von  Chlorzink  erhalten.  Daneben  biiden  sich 
wahrscheinlich  geringe  Mengen  von  n  -  Acetylskatol.  —  Lange,  haarfeine  Nadeln. 
Schmelzpunkt  147^  bis  148^.  Fast  unloslich  in  kaltem  Wasser,  etwas  leichter  in 
heissem,  leicht  15slich  in  Alkohol  und  Aceton,  weniger  in  Aether.  Ziemlicb  flach- 
tig  mit  Wasserd&mpfen ;  der  Gernch  erinnert  an  Acetylpyrrol.  Mit  Schwefels&ure: 
intensiv  purpnr rothe  LOsung.  Wird  von  siedender  Kaljlosung  nicht  angegriffeo, 
durch  kochende  Salzs&ure  aber  verseifb.  * 

Pikrat  bildet  feine,  lange,  orangegelbe  Nadeln. 

Acetylskatoxim  CgHgN  •  C(NOH).CH3  53).  ^ug  Acetylskatol  und  Hydroxyl- 
amin.  —  Kleine  Niidelchen.  Schmelzpunkt  119®.  Wird  durch  Salzsaure  beim 
Kochen  in  Acetylskatol  zuriickverwandelt.  Giebt  die  Reaction  mit  Schwefel- 
saure  nicht. 

Benzylidendiskatol  CsHaCH.  (CgHgN),  »).  Aus  Benzaldehyd  und  Skatol. 
—  Farblose  Krystalle,  Schmelzpunkt  140®  bis  142®.  In  Wasser  unloslich,  io 
heissem  Alkohol,  Chloroform,  Aether,  Eisessig  leicht  loslich.  Mit  starker  Salz- 
fiaare  oder  rait  40proc.  SchwefeLsaure  gekocht,  liefert  die  Verbinduug  kein  Bitter- 
mandeloh,  was  den  Schlnss  rechtfertigt ,  dass  die  Aldehydgruppe  nicht  in  der 
Imidgruppe,  sondern  an  einem  Kohlenstoffatom  des  Indol-  oder  Benzolringes  ein- 
gegriffeu  hat. 

C .  CII3 

Skatolcarbonsaure  Cg H^/^    ^C . CO2H.   Entsteht  bei  der  Faulniss  von  Flei^b 

oder  Serumalbumin  ^^)  ^),  beim  Erhitzen  von  Skatol  mit  Natrium  im  Kohlensaure- 
strom  *®)  '^)  und  in  Form  ihres  Esters  durch  Erwarmen  der  Phenylhydrazinver- 
bindung  der  Propionylameisensanre  mit  alkoholischer  Schwefelsaure  ^^).  —  Bl&ttchen 
aus  Benzol,  weisse  Nadelchen.  Schmitzt  bei  164®i»)23),  i64®bisl65®  unter  Kohlen- 
sJiureentwickelungSi),  165®  bis  167® <8)  &®).  Wenig  loslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  Aether,  weniger  in  Benzol  und  fast  gar  nicht  in  Petrolather.  Sie  ist 
bestandiger  als  die  Methylketolcarbonsaure.  Die  wasserig  ammoniakalische  Ldsong 
scheidet  beim  Kochen  nicht  so  leicht  Skatol  ab.  Mit  Schwefelsfture  erwarmt,  giebt 
sie  eine  purpurrothe  Losung.  Diese  Reaction  zeigen  ausserdem  Skatol  und  Acetyl- 
skatol, wahrend  Methylketol,  Acetylmethylketol ,  Methylketolcarbonsaure  and  die 
Indolcarbonsauren  diese  Reaction  nicht  zeigen.  Scheint  beim  Erhitzen  mit  Essig- 
saureanhydrid  ein Imiuanhydrid  zu  liefem^®). —  Die  synthetische Skatolcarbonsaare 
unterscheidet  sich  durch  einige  Reactionen  von  der  natiirlichen ,  weshalb  deren 
Identitiit  noch  nicht  ganz  feststeht  ^®)  ^^). 

H  y  d  r  o  s  k  a  t  o  1  Cg  H,  |  N  ^3) .  D urch  H ed  action  ei uer  al koholischen  Skatollosong 
mittelst  Ziukstaub  und  Salzsaure.  —  Farbloses  Oel,  dessen  Geruch  an  Chinolin 
und  Pyridiu  erinnert.  Siedepunkt  bei  744  mm  bei  231®  bis  232®  (Qnecksilberfaden 
ganz  im  Dampf),  226®  bis  227®  (nicht  comgirt)  ^).  In  Wasser  schwer,  in  Alkohol, 
Aether  und  Ligroin  leicht  loslich ;  farbt  den  Fichtenspahn  in  alkoholischer  Losung 
orangegelb.  Redncirt  Silberlusung  und  Eisenchlovid  in  der  Warme.  Mit  Qneck- 
silberchlorid  entsteht  ein  weisaer,  flockiger  Niederschlag,  der  in  verdiinnten  Hioe- 
ralsiiuren  leicht  loslich  ist.  Mit  salpetriger  Saure  bildet  sich  ein  Nitrosamin,  dM 
bei  der  Reduction  ein  Phenylhydrazinderivat  giebt.  Phenylsenfol  liefert  eine  bei 
124®  bis  125®  schmelzende,  krystallisirende  Verbindung. 

Chlorhydrat.  Flocktger,  weisser  Niederschlag  aus  der  atherischen  Ldsnog 
mit  Salzsauregas.  —  Oxalat,  weisser,  krystallinischer  Niederschlag.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  125®  bis  126®.  —  Pikrat,  gelbe,  k6rnige  Aggregate,  Schmelx- 
punkt  149®  bis  150®.  —  Chloroplatinat  Cjg Hj^ Na Pt Clu ,  feine,  gelbe  Nadeln, 
die  durch  Kochen  mit  Wasser  zersetzt  wei*den. 


1 


HC 


Pyrrol.  1065 

B 1 '  Methylindol,    Ein   Deri  vat  dieses  Indols,    die 

QP      yj  B1-,    Pr2-MethyllDdolcarboiisaare   (a.   ueben- 

HCr^^^?^v^  ^^^®°^)'     ®rhielt   Baschen^^)    aus    o-Tolylhydrazin- 

^  breaztraubensanre    mittelst    Cblorzink.   —    Glanzende 

)C-COaH  Nadeln,  die  beim   Trocknen   triibe   werden.     Schmilzt 

\      JL     /  bei  170*^  bia  17l<>  unter  Gasentwickelung.     In  Alkohol, 

\/ C\/  Aether  and   Eisesaig  leicht  Idslich.     Zerfallt  beim  Er- 

0       NH  hitzen  Yollstandig,    liefert   aber   nur   aehr    weuig   dea 

CH3  ^»^^<^^«- 

CH 
BS'Methylindol  C^ia.^(Cn^Y^      ^CH8»).      Aus  B 3 - Methylindolcarbonsaure 

durch  Erhitzen  auf  235®  bis  240".  —  Farblose  Nadeln.  Schmelzpunkt  58,5<^.  In 
heiaaem  Wasaer  ziemlich  leicbt,  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Ligroin  leicht  Idsllch. 
Im  Gerucb  und  im  Verhalten  gegen  den  Fichtenspahn ,  gegen  salpetrige  Saare 
and  Pikrinsanre  dem  ludol  v5llig  gleich. 

Pikrat  C9H9N  .  CfiHa(N02)8  OH,    rothe  Nadeln,  Schmelzpunkt  lol". 

B3-Pr2-Methylindolcarbon8aure  C^o^sNOa  ^i).  Aus  p-Tolylhydrazin- 
brenztranbensiinreathyleater  mittelst  Chlorzink.  —  Farblose  Nadeln  (aus  heissem 
Wasfier),  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform  und  Eisessig  leicht,  in  Wasser  schwer 
losJicb.  Schmelzpunkt  227®  bis  228®  (uncori*.).  Liefert  bei  weiterem  Erhitzen 
Kohlendioxyd  und  B  3  -  Methylindol.     Snblimirt  zum  Theil  in  feinen  Nadeln. 

Aethylester  CJ2H13NO3.  —  Farblose  Blattchen  oder  Nadeln,  aus  Alkohol 
Oder  Benzol.    Schmelzpunkt  158®  bis  160®. 

CH 

Prln-AethyHndol    CeH4<^     ^CH^).    Entsteht   durch   Erhitzen    der  Aethyl- 

^N.CgHft 
indolcarbonsjiure  auf  185®  bis  190®.     Siedepunkt  etwa  8®  hoher  als  der  der  Methyl- 
verbindung.    Verb  jilt  sich  wie  diese.    Pikrat  bildet  schone,  rothe  Nadeln. 

Prln-Aethylindolcarbonsaure  C^iHuNOa^),  ^^g  Aethylphenylhydrazin- 
brenztraubens^ure.  Durch  Erwarmen  niit  Salzsaure.  —  Farblose  Nadeln.  Schmelz- 
punkt 183®.  Leichter  loslich  als  die  Methyl verbindung  in  heissem  Wasser,  ver- 
danntem  Alkohol  und  heissem  Ligroin.  Sehr  leicht  loslich  in  Benzol,  Aether, 
Chloroform  und  absolutem  Alkohol.  Geht  beim  Erhitzen  in  Aethylindol,  durch 
Oxydation  mittelst  Hypochlorit  in  Aethyl-i/z-isatin  iiber. 

CH 

Prln,  2 - Dimethylindol   CsB^<f      ^C-CHgSe).     Entsteht  durch  Erhitzen  von 

^N.CHg 

1  Thl.  Acetonmethylphenylhydrazin  mit  5  Thin.  Chlorzink  wahreud  3  bis  4  Stunden 
im  Oelbad  auf  130®.  —  Feine,  weisse  Nadeln,  welche  bei  56®  schmelzen  und  un- 
zersetzt  destilllren.  In  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  heissem  Ligroin  leicht,  in 
Wasser  dagegen  selbst  in  der  Hitze  sehr  schwer  loslich.  In  concentrirter  Salz- 
saure leicht  und  zwar  ohne  Yeranderung  (selbst  beim  Erwarmen)  loslich.  Con- 
centrirte  Salpetersaure  lost  in  der  Kalte  ebenfalls  ohne  Yeranderung;  bei  gelindem 
Erwarmen  aber  farbt  sich  die  Losung  dunkel  und  scheidet,  wenn  genugend  con- 
centrirt,  beim  Abkiihlen  einen  neuen  Korper  in  feinen  Nadeln  aus.  Salpetrige 
Saure  verwandelt  das  Dimethylindol  in  dunkelbraune,  complicirte  Producte.  Oanz 
bestandig  gegen  ammoniakalische  Silber-  und  alkalische  Kupferlosung,  dages^en 
leicht  oxydirbar  durch  Eisenchlorid  und  Chromsiiure.  Die  salzsaure  Losung  farbt 
den  Fichtenspahn  ebenso  wie  Indol.  Durch  Salzsaure  und  Zinkstaub  entsteht 
eine  olige,  mit  Wasserd&mpfen  leicht  destillirbare  Hydrobase,  welche  mit  Sciureu 
bestandige  Salze  liefert. 

Pikrat,  feine,  rothe,  dunkle  Nadeln,  aus  Benzol. 

C-CO2H 

Pr  In,  2,3-Dimethylindolcarbon8aure  CoH^/^   ^C-CHg  2«).    Aus  Methyl- 

^NCHg 

phenylhydrazinacetessigester  entsteht  mit  Zinkchlorid  der  Ester  und  daraus  die 
freie  Bllure  durch  Yerseifen  mit  20  proc.  alkoholischer  Kalilauge.  —  Kleine,  farblose, 
gl&nzende,  sechsseitige  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  185®  unter  theilweiser  Zer- 
setzung.  In  Wasser,  Aether,  Benzol,  Ligroin  gchwer,  in  heissem  Alkohol,  Chloroform 
ziemUch  leicht  loslich.  In  Aramoniak  ISst  sich  die  Saure  leicht,  fUUt  aber  beim 
Wegkochen  des  Ammoniaks  wieder  unverandert  aus.  Concentrirte  Salpetersaure  lust 
dieselbe  in  der  Kalte  unveriindert;   beim  Erwai-men   entsteht  ein  neuer  Korper  in 


n 


1066  Pyrrol 

feiDen  Kadeln.  Ein  Fichtenspabn ,  der  init  der  warmen  alkaliscben  oder  alkoho- 
lischen  Losang  durchtr&Dkt  ist,  ^rbt  sich  in  Balzsaare  intensiv  roth.  Diex 
Beaction  scheiut  aber  nicbt  der  Saure,  sondern  dem  vorber  gebildeten  Dimetbyl- 
iudol  eigen  zu  sein,  da  der  Ester  die  Beaction  nicbt  zeigt.  Bei  200^  bis  205^  zer- 
fallt  die  Saure  in  Dinietbylindol  und  Kohlensaure. 

Natriumsalz,  feine,  glanzende  Nadelu,  durcb  F&Ilen  mit  concentrirter  Natron* 
lauge.  —  Kaliumsalz,  leicbter  loslicb.  —  Silbersalz,  weisser,  dicbter  Nieder- 
scblag. 

Aetbylester,  leicbt  Idslicb  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol  nnd  Cblorofom, 
scliwer  in  Ligroin.  Wird  durcb  salpetrige  Saure  in  essigsaurer  Iiusung  niclit 
verandert. 

C-CH2 .  CO2H 

Prln,2,3-Diuietbylindole8sigBaure    C6H4<^   ^-CHj        26),      1  Thl.  Me- 

^N .  CH3 

tbylpbenylbydrazinlavulinsaureester  wird  mit  5  Tbln.  Chlorzink  bis  zur  v51Iig«o 
Miscbung  auf  dem  Wasserbad  bebandelt  und  dann  nocb  5  Minuten  auf  150®  im 
Oelbad  erwarmt.  Man  bebandelt  die  Scbmeize  mit  beissem  Wasser,  setzt  SchwAfd* 
eaure  zu  und  extrabirt  mit  Aether.  Dimetbyliudolessigsfture  und  deren  Ester 
trennt  man  mit  Alkali.  —  Fast  farblose  BItlttcben,  die  bei  188^  scbmelzen  und  bei 
200^  in  Koblens&uve  und  Trimetbyliudol  zerfallen.  In  Wasser,  Aether  und  Benzol 
scbwer,  in  beissem  Alkohol  und  Chloroform  ^iel  leicbter  Ibslicb.  Zeigt  die  Ficb- 
tenspahnreaction  nicbt. 

Ammoniumsalz  wird  durcb  Kocben  mit  Wasser  nicbt  zersetzt.  Die  Alksii- 
salze  sind  in  Wasser  leicbt,  in  conceutrirtem  Kali  scbwer  loslicb.  —  Silbersaiz, 
farbloser,  flockiger  —  Kupfersalz,  gi'unlicher,  krystallinischer  Niederschlag. 

Pikrat,   rotbe,  federfabnenahnliehe  Aggregate. 

Ester.  Hellgelbes  Oel,  in  Alkobol,  Aetber,  Chloroform  leicht,  Id  Ligroin 
schwer  loslicb. 

C-CH3 

Prln,3-Dimethyltndol  CfiHy   ^CH  »«).      Entstebt    aus    Propylidenmetby!- 

^N.CHg 

pbenylbydrazin,  lasst  sich  aber  scbwer  reinigen.  Siedepunkt  230^  bis  255®.  Giebt 
die  Ficbtenspahnreaction  und  ein  rotbes  Pikrat. 

C-CH3 

Pr2,3'DimethyUndol  CgH^^^    ^C-CHg.    Entsteht  durcb  Erhitzen  von  Methyl- 

indoIessigsHure,  durcb  Verschmelzen  der  aus  Metby  lathy  Ike  ton  erbaltlichen  Phenyi- 
bydrazinverbiudung  mit  Zinkcblorid  ^)  und  durcb  Einwirkung  von  Aniliii  aof 
Bromlavulinsaure  *^).  —  Farblose,  glanzende  Blattcben  (aus  Ligroin)  von  indol- 
abnbcbem  Gerucb;  vollig  rein  (wahrscbeinlich  von  anbaftendem  Aethylindol)  nur 
durcb  Ueberfiibrung  in  die  Nitrosoverbiudung  zu  erhalt«n.  Bcbmelzpnnkt  106^ 'K 
1070  bis  1080  «).  Ficbtenspahn  wird  nicbt  gefarbt.  Siedepunkt  285®  (Quecksilbei^ 
faden  ganz  im  Dampf)  bei  750  mm;  mit  Wasserd&mpfen  fliichtig^^).  In  Wasser, 
selbst  in  der  Hitze  sebr  wenig,  in  Alkohol  und  Aether  sebr  leioht  loslicb.  Coo- 
centrirte  Salzsaure ')  und  aucb  concentrirte  Scbwefelsaure  lost  es  leicht  auf,  wird 
al)er  dui*ch  Wasser  wieder  abgeschieden.  Mit  Zinkst-aub  und  Salzsaure  eotsteht 
eine  Hyd rover bindung  ^).  Mit  Jodmethyl  langere  Zeit  im  Autoclaven  erbitzt,  gicbt 
dieses  Dimethylindol  Trimetbylhydrocbinolin  ^)  *^). 

Pikrat  CioH^N  .  (CgB[2)a  (N02)3  OH  *),  dunkelrotbe,  meist  biiscbeKormig  ver- 
einigte  Nadeln,  aus  Benzol.     Schmelzpunkt  157®^ 

.C-CH3 

Nitrosodimethylindol   C6H4<^    ^C-CHg  *).      Lost   man    Dimethylindol  in 

Eisessig  und  fiigt  in  der  Kalte  Nitrit  in  concentrirter  wjisseriger  Losung  zu,  eo 
larbt  sich  die  Fliissigkeit  tie^elb,  und  auf  Znsatz  von  Wasser  fallt  ein  gelber, 
krystallinischer  Korper.  —  Gelbe  Nadeln.  Schmelzpunkt  61®  bis  62® Mi  «3**'). 
Zersetzt  sich  bei  hoberer  Temperatur.  In  Wasser  sebr  schwer,  in  Alkohol,  Aether, 
Eisessig  und  Ligroin  leicbt  li'islicb.  Mit  Wasser  lasst  sich  die  Yerbindnng  korss 
Zeit,  ohne  Yeranderung  zu  erleiden,  kocben.  Yon  concentrirter  Salzsfture  vif^ 
sie  zerstort  und  zu  einer  blauvioletten  Flussigkeit  gelost.  Mit  Phenol  od^ 
Scbwefelsaure  zeigt  sie  die  bekannte  Nitrosoreaction.  Durcb  Bednction  wird  Vi* 
metbylindol  regenerirt  *)  *3). 

Hydro-Pr2,3-Dimethylindol36).  —  0el,welcbe8  bei  ? 50 mm  bei  229®bii2S1* 
destillirt.    Leicht  loslicb  in  Mineralsanreh ;    das   Chloroplatinat  ist  schwer  lOslich. 


Pyrrol.  1067 

B 3,  Pr 2-Dimethyluulol  CiqUiiH^^^).  Aus  Aceton-p-Tolylhyclrazin.  Schnielz- 
punkt  114^  bis  115^.  BeBtillirt  unzersetzt.  In  heissem  Wasser  fast  unloslich,  in 
Alkohol,  Benzol,  Aether  und  Eisessig  leicht  loslicb. 

Pikrat  CioHjiN  .  CeH2(N02)3  0H,  dunkelrothe  Nadeln  vom  Schmelzpuukt  1550. 

CH 

Prlfi,2'AethylmethyUndol,  Aethylmethylketol  C^lSi/^     ^C-CH8»»).    Entsteht 

bei    der    Aethylirung     des    Methylketols     ueben     Aethyldimethyldihydrochinolin. 

—  Hellgelbes,  bei  287^  bis  288^  (Quecksilberfaden  ganz  im  Dampf)  unter  einem 
Dmck  von  750  mm  siedendes  Oel.  Farbt  den  Ficbten^pabn.  Liefert  ein  dunkel- 
rotbes  Pikrat  in  Nadelcben  vom  Schmelzpuukt  145^  bis  146".  Wird  bei  stavkerem 
Erhitzen  mit  Jodalkyl  in  Hydrocbiuolinderivate  iibergefdbrt. 

C-CgHg 

Pr2,3'MethyldthyUndol  G6H4<'    ^C-CHg  *).    Aus  4  Tbln.  Metbylpropylketon 

NH 

und  5  Tbln.  Pbenylbydrazin  entstebt  die  entsprechende  Pbenylbydrazinverbindung 
als  ein  bei  205^^8  208^  unter  einem  Druck.von  100  mm  destillirendes  Oel,  welcbes 
mit  der  fdnfTacben  Menge  Oblorzinks  ei*8t  eine  balbe  Stunde  digerirt  und  dann 
8  bis  10  Minuten  im  Oelbad  auf  180^  erbitzt,  Methylatbyliudol  liefert.  —  Fliissig- 
keit,  vom  Siedepnnkt  291^^8  293^  (Quecksilberfaden  ganz  im  Dampf)  bei  750  mm; 
wird  in  einer  K^ltemischung  dickfliissig,  obne  zu  erstarren.  In  Wasser  sebr 
wenig,  in  Alkobol  und  Aether  sebr  leicht  loslicb.  Liefert  ein  dliges  Nitroso- 
product  und  eine  Pikrinsaurever bind ung  in  dunkelrothen,  feinen  Nadeln  (aus  Benzol). 
Zeigt,  indess  wahrscbeiulich  nur  wegeu  einer  fest  anbafteuden  Yerunreinigung, 
die  Ficbtenspabnreaction. 

Pr In,  2, 3' Trimethyltndol  CqH^<^   ^C-CHg  »«).     Aus  der  Dimethylindolessig- 

^N .  CHg 

aaure   dnrch   Erhitzen    und    aus  der   Pbenylbydrazinverbindung   des   Metbylathyl- 

ketons.  —  Hellgelbes  Oel,  bei  280^  siedend.  In  Alkobol,  Aether,  Benzol  sebr  leicht 
and  auch  in  Wasser,  zumal  in  der  Hitze  in  merklicber  Menge  Idslicb.  Zeigt  die 
FichtenKpahn reaction  nicbt.  Balpetrige  Saure  erzeugt  complicirte  Producte.  In 
concentrirter  Salzsanre  loslicb;  wird  durcli  Verdiinnen  mit  Wasser  aber  wieder 
anvemndert  abgeschieden. 

Pikrat  CuHjaN  .  CgHa  (NOg^s OH,  dunkelgelbe  Nadeln,  die  bei  150®  scbmelzen. 

Bl,Pr2,3'Trimethyltndol  CnHjsN^^).    Aus  Bromlavulinsaure  und  o-Toluidin. 

—  Weisse  Blattchen,  mit  Wasserdampfen  fliichtig.  Schmelzpuukt  79^.  Siedepnnkt 
282®  bis  283*^  (uncorr.).  Verbalt  sich  Losungsmitteln  und  Eisencblorid  gegeniiber 
wie  B  3,  Pr  2,  3  -  Trimethylindol. 

Pikrat  CnH.gN  .  CgHa  (NOaJg  OH.  Purpurrothe  Nadeln  (aus  Benzol -Ligroiu). 
Schmelzpuukt  152^ 

B3yPr2j3- Trimethylindol  CuHigN*^).   Aus  Bromlavulinsaure  und  p-Toluidin, 

—  Weisse,  eigenartig  riechende  Blattchen.  Schmelzpuukt  121,5®.  Siedepnnkt  297® 
(corr.).  L5st  sich  leicht  in  Alkohol,  Chloroform  und  Ligroin,  sebr  schwer  in 
Wasser.  Wird  von  concentrirter  Salzsaure  leicht  aufgenommen,  durch  Wasser 
aber  daraus  wieder  unverandert  gefallt.  Giebt  die  Ficbtenspabnreaction  nicbt. 
Mit  Wasserdampfen  langsam  fliichtig.  Zieralich  leicht  veranderli<:b.  Farbt  sich 
uach  einigen  Tagen  gelb,  zuletzt  brauu.  Die  Eisessiglosung  nimmt  beim  Kochen 
mit  Eisencblorid  zuerst  eine  griine,  dann  eine  intensiv  blaue  Farbung  an. 

Pikrat,  braunrothe  Nadeln  (aua  Alkohol).  Schmelzpuukt  189®.  Leicht  los? 
licb  in  Benzol  und  heissem  Alkohol. 

Nitrosoverbindung  CnHj2(N0)N  ^^).  Aus  der  Eisessiglosung  des  Tri- 
metbyiindols  mit  Nitrit.  —  I?'eine,  gelbe,  glanzende  Nadeln.  Schmelzpuukt  73®. 
In  Alkobol  und  Eisessig  sebr  leicht,  in  Wasser  schwer  loslicb.  Zeigt  die  Lie  be  r- 
mann'sche  Reaction  und  wird  durch  Zinkstaub  und  Salzsaure  in  Trimethylindol 
zuriickverwandelt. 

N-CaHg 

Prln,2,3'Aethyldtmethylindol  CqU^<(^  ^O-CHg  ^7).     Aus  Bromlavulinsaure 

C-CHg 

und  Monoathylanilin.  Gelblicbes  Oel  vom  Siedepnnkt  280®  bis  282®  (uncorr.). 
Farbt  sich  alsbald  roth.  Besitzt  den  lang  anbafteuden  Geruch  der  Indole,  lost 
sich  leicht  in  Aether,   Alkobol,   Benzol  und  wird  auch  von  Wasser  aufgenommen. 


lOUb  Pyrrol. 

Die  EisessiglosuDg  fUrbt  sich  mit  Nitrit  tiefbraun  und  liefert  beim  Verduniiei 
mit  Wasser  ein  dunkel  gefarbtes  Harz.  Die  EisessiglosuDg  wird  mit  Eifleocliloni 
Oder  mit  Kaliumbichromat  charakteristisch  roth  gefarbt. 

Pikrat  CiaHijN  .C,,H2(N02)3  0H.  Tiefroth  gefarbte  NUdelchen  (aus  Alkohol). 
Schmilzt  bei  105^  und  158t  sich  ziemlich  leicht  in  Benzol  mit  rother  Farbe. 

PrS'Isopropylindol  CnHij,N^).  Beim  Schmelzen  von  Valeraldehydpbenyl- 
hydrazon  mit  Chlorzink.  —  Schwach  gelb  gef&rbtes  Oel,  welches  zwischen  287* 
und  288^  unter  einem  Druck  von  752  mm ,  bei  244^  (Quecksilberfaden  ganz  im 
Dampf)  bei  262  mm  Druck  siedet  und  nach  lanirerem  Stehen  in  der  Kalte  za 
einer  hellgelben,  krystallinischen  Masse  erstarrt.  Mit  Wasserd&mpfen  ziemlich 
Bchwer  fliichtig.  Ijeicht  loslich  in  Alkoliol,  Aether,  Benzol,  Ligroin,  Chloroform 
und  Eisessig,  ziemlich  scliwer  in  heissem*,  unloslich  in  kaltem  Wasser.  Zeigt  die 
Fichtenspahn reaction  sehr  deutlich.  Kocht  man  den  Fichteuspahn  einige  Zeit  ift 
der  alkoholischen  Losung  des  Indols,  so  fiirbt  sich  derselbe,  sobald  er  in  Salzsauit- 
dSlmpfe  kommt,  dankelblauviolett.  Oeht  beim  Erhitzen  ;nit  Jodmethyl  aaf  120^ 
in  ein  Ghinolinderivat  iiber. 

Pikrat.    Both   gefarbte,  feiue  Nadeln   (aus  Alkohol).    Schmeizp.  98<^  bia  99*. 

Hydroisopropyliudol  CuHirN  ^).  Durch  Reduction  des  IsopropyliadoU 
mittelst  Zinkstaub  und  Salzsaure.  —  Schwach  gelb  gefarbtes  Oel,  gegen  260* 
destillirend ,  mit  Wasserdampfen  ziemlich  leicht  fliichtig.  Entspricht  in  seinen 
Reactionen  dem  Hydroskatol.  Leicht  loslich  Id  Alkohol  und  Aether,  schwer  in 
Wasser,  leicht  in  verdunnten  Mineralsauren.  Farbt  den  Fichtenspahn  in  atko* 
holischer  Losung  intensiv  gelb. 

Das  Uydrochlorat  bildet  feine  Nadelchen  (aus  Aether  mittelst  Salzsauit). 
—  Platindoppelsalz,    gelber  Niedersclilag. 

Fr  3 '  Pentylindol  C,3Hi7N  ^^),  Aus  Oenantholphenylhydrazon  und  Chlorzint 
Siedepunkt  275<^  bis  280^  (Quecksilberfaden  ganz  im  Dampf)  bei  1 90  mm,  34.i<^  bis 
347®  bei  753  mm  Druck.  Mit  Wasserdampfen  kaum  fliichtig.  Leicht  ISslich  is 
Alkohol,  Aether  und  Benzol,  unl5slich  in  Wasser.    Zeigt  die  Fichtenspahnreaction. 

Pikrat.     Rothe,  feiue  Nadelchen. 

CH 

Prln-Phefiylindol  CoH^^"    ^CH  »).     Entsteht   durch   Erhitzen   der  Phenyl- 

N .  CgHg 
iudolcarbonsaure  auf  200®  bis  210®.  —  Schweres  Oel  von  sehr  schwachem  Gemcb. 
Destillirt  unzersetzt.  In  alkoholischer  LOsung  auf  einen  Fichtenspahn  und  dann 
mit  Salzsaure  zusammengebracht,  giebt  dasselbe  eine  intensiv  blanviolette  Farbe  *L 
Siedepunkt  326®  bis  327^  (Quecksilberfaden  ganz  im  Dampf)  bei  757  mm.  lo 
Wasser  unloslich ,  in  Alkobol ,  Aether  und  Benzol  leicht  loslich.  Yerblndet  $ich 
zum  Unterschiede  vou  den  anderen  Phenylindolen   nicht  mehr  mit  Pikrinsaare  ^). 

CH 

Prln-Phenylindolcarbonsaure  C6H4<Q    ^C-OOgH ').   Aus  Diphenylhydia- 

zinbrenztraubensaure  durch  Behandlung  mit  Salzsaure  in  eisessigsaurer  Losung.  " 
Weisse  Nadeln,  die  bei  173®  erweichen  und  bei  176®  voUstiindig  schmelzen.  Sehr 
schwer  loslich,  selbst  in  kcchendem  Wasser,  leicht  in  Aether  und  absoiutem  Alko- 
hol. Durch  Erhitzen  auf  200®  bis  210®  spaltet  sich  dieselbe  in  Kohiensfiure  nod 
Phenylindol  3).     Wird  die   moglichst  neutrale  Losung  mit  unterchlorigsaurem  Na- 

yCO-CO 

tron   behandelt,    so   entsteht   Phenvlpseudoisatin     CgH4<^     /         in    Form  scbon 

^N-CcHft 
rother  Tafeln,  die  bei  134®  schmelzen,  in  Wasser  sehr  schwer,  in  Alkohol,  Aelh«r 
und  Benzol  ziemlich  leicht  loslich  sind^®). 

Pr2'Phenylindol   CgH^C^         ^C-CeHg.      Durch    Erhitzen    von    AcetophenOD- 

^NH/ 
phenylbydrazin  *),  von  PhenylacetAldehydphenylhydrazin  **)  (wobei  eine  molekulaw 
Umlagerung  anzunehmen  ist)  und  von  Pr3-Phenylindol  mit  Chlorzink  *•).  Ausser- 
dem  entHteht  dasselbe  aus  o-Amidodesoxybenzoin  C6H4  (NHj)  CHj  .  CO  .  CgHj  dunrh 
Wasserabspaltung,  beim  Durchleiten  von  Benzyliden-o-toluidin  durch  gliihende 
Rohren  '^^)  und  endlich  aus  Anilin  und  Bromacetophenon  ^)  **).  —  Farblose  BlaU- 
chen,  aus  verdiinntem  Alkohol  oder  Schwefelkohlenstoff*.  Der  Geruch  erinnert  an 
Indol,  ist  aber  aromatischer.  Schmelzpunkt  186®  (uncorr.)  '),  187®  *fi).  Siedepunkt 
iiber  360®.  Wenig  loslich  in  heissem,  fast  gar  nicht  in  kaltem  Wasner,  sehr  leicht 
in  Aether,   Chloroform,   Benzol    und  Eisessig,   etwas  schwieriger  in  Alkohol  and 


pyrrol.  1069 

8chwefelkohleD8toff.  Die  alkobolische  Losung  farbt  einen  niit*  Salzs&iire  befeucb- 
teten  Ficbtenspahn  intODsiv  violett.  Lost  sicb  obne  Farbung  in  Scbwefelsaure ; 
diese  Ii5saDg  wird  durcli  SalpetersSLure  rotb.  In  Alkalien  unloslicb;  wird  von 
scbmelzendem  Alkali  nicbt  angegriffen  und  verbindet  sicb  mit  Jodathyl  bei  100^ 
nicht.  In  concentrirter  Salzsaure  loslicb,  aber  durcb  Wasser  wieder  abscbeidbar. 
Durch  Reduction  entstebt  eine  Hydroverbindung,  welcbe,  mit  Wasserd&mpfen  fliich- 
tig,  eine  ziemlicb  rothe  Ficbtenspabnreaotion  zeigt,  sicb  leicbt  in  Mineralsauren 
I5st,  bei  46^  scbmilzt^*)  und  ein  Nitrosoderivat  giebt.  Das  Cblorplatinat  stellt 
breite,  gelbrotbe,  in  Alkobol  unldslicbe  Nadeln  dar,  die  wasserfrei  sind  und  bei 
191®  nnter  Zersetzung  schmelzen  ^S).  Von  Oxydationsmitteln  wird  es  leicbt  ver- 
andert,  durcb  CbromsAure  in  Eisessiglosung  in  ein  Product  verwandelt,  das  die 
Ficbtenspabn reaction  nicbt  mebr  zeigt^). 

Pikrat,  rotb  und  unbestandig.  —  Cbloroplatinat,  kleine,  hocbrotbe  Nadeln, 
die  von  Wasser  und  Alkobol  leicbt  zersetzt  werden. 

C.NO 

Nitroso-Pr2-PbenylindoP)**)")   C8H^<^   ^C  CgH.v     Gelbe,  spitze,  rbom- 

bi»cbe  BUlttcben.  Schmilzt  bei  244®^),  258^^^)  unter  Zersetzung.  Lost  sicb  in 
Alkalien  und  wird  aus  diesen  Losungen  durcb  Saure  wieder  abgescbieden.  Zeigt 
die  LiebermannUcbe  Reaction  nicbt.  Biidet  mit  Salzsaure,  Salpet-ersaure  und 
Scbwefelsaure  krystallisirte  Salze,  die  durcb  Erwarmen  mit  Wasser  in  die  Com- 
ponenten  zerlegt  werden  ^^).    Durcb  Reduction  entstebt 

Amido-Pr2-Pbenylindol.  —  Feine,  glUnzende  Sebuppen  vom  Scbmelzpunkt 
174®.  Fast  unl5sUcb  in  Wasser,  in  Alkobol,  Aetber  und  heissem  Benzol  ziemlicb 
leicbt,  in  verdiinnten  Sauren  ebenfalls  loslicb.  Beducirt  beim  Kocben  Febling'- 
sche  Ldsung  und  farbt  einen  Ficbtenspabn  orange.  Durcb  Oxydation,  scbon  beim 
Liegen  an  der  Luft  gebt  die  Base  in  einen  violetten  Korper  iiber  **), 

Beuzyliden-Pr-2-Pbenylindol  Cg Hg C H (C14 Hjo N)2  entstebt  aus  2  Tbln. 
Phenylindol  mit  1  Tbl.  Benzaidehyd.  —  Feine,  glanzende  Blattcben  aus  Aceton. 
Scbmelzpunkt  262®  bis  263®.  Scbwer  loslicb  in  beissem  Alkobol,  leicbter  in 
Aceton  **). 

Unter  dem  Namen  ^Dipbenyldiisoindolazofarbstoffe"  **)  sind  Farb- 
stofTe  bescbrieben,  welcbe  nacb  £.  Fi sober  und  Scbmidt^^)  unzweifelbaft  Deri- 

C-K=N-C8H8 

yate  des  Pbenylindolazobenzols  CgH4<^    NC-CeHg   sind.     Es   sind   Combinatio- 

nen  von  Phenylindol  einerseits  mit  Tribromdiazobenzolcblorbydrat,  Paradiazodi- 
brompbenol  und  Diazosulfanilsfture  andererseits. 

C-CgHg 

Pr  3 '  Phenylindol  C6H4<^    ^CH  *®).     Biidet  sicb  aus  dem  Phenylacetaldebyd- 

phenylbydrazon  nicbt  durcb  Scbmelzen  mit  Cblorzink,  wobl  aber  durcb  Beband- 
lang  mit  alkoholiscber  Salzsfture.  —  Hellgelbes  Oel,  das  zum  grossten  Tbeil  un- 
zersetzt  destiUirt  und  alsbald  erstaiTt.  —  Feine,  weisse  Blattcben  aus  Aceton. 
Scbmelzpunkt  88®  bis  89®.  Unldslicb  in  Wasser;  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol  leicbt, 
in  Ligroin  selbst  in  der  Hitze  ziemlicb  scbwer  loslicb.  Ein  Ficbtenspabn,  der 
mit  der  alkoboliscben  Losung  impragnirt  und  dann  mit  kalter  concentrirter  Salz- 
sfture  befeucbtet  wird,  ffirbt  sicb  erst  gelb,  nacb  einiger  Zeit  blauviolett.  In  die- 
sem  Verbalten  [ibnelt  das  Pbenvllndol  also  dem  Skatol;  ebenso  im  Verbalten  zu 
salpetriger  Saure,  wodurch  beide  Indole  in  51ige  Nitrosamine  verwandelt  werden, 
die  die  Liebermann'sche  Reaction  zeigen.  Durcb  Scbmelzen  mit  Cblorzink 
verwandelt  sicb  das  Pr  3-Pbenylindol  quantitativ  in  das  isomere  Pr2-Pbenyliudol. 
Pikrat,  dunkelrotbe  Nadeln,  bei  107®  scbmelzend. 

Prln-Benzylindol  CgHeN.C^Hy*^).  Durcb  Erbitzen  der  Carbonsaure  auf  200® 
bis  205®.  Derbe,  scbwach  gelblicb  gefarbte  Nadeln  aus  Alkobol.  Scbmelzpunkt 
44,5®.  Besitzt  ganz  scbwaclien  Gerucb.  Lost  sicb  leicbt  in  Benzol,  Ligroin, 
Gbloroform,  Aetber  und  Alkobol.  Fichtenspabnreaction :  rotb  violett.  Verbalt  sicb 
gegen  salpetrige  Sfture  wie  Indol. 

Pikrat,   rotbe  Nadeln. 

Benzylindolcarbonsaure  CieHisNOj^^)^  ^ug  Benzyl pbenylbydrazinbrenz- 
ti-anbens&ure  mittelst  Salzsaure.  —  Derbe,  fast  farblose  Nadeln  aus  Eisessig,  die 
unter  Gasentwickelung  bei  195®  scbmelzen.  In  kaltem  Wasser  fast  unloslicb,  in 
beissem  scbwer,  in  Aetber,  beissem  Alkobol  und  Eisessig  leicbt,  in  Gbloroform  und 
Ligroin   scbwer,   in   Benzol   fast  gar  nicbt  loslicb.     In   Alkalien   und   Ammoniak 


1070 


Pyrrol.  1 


loslich  und  diirch  Sauren  wieder  fallbar.  Durch  Oxydation  mittelst  unterchlorif- 
saurem  Natrium  gelangt  man  ziim  Benzyl-i/^-isatin  Ci5H,iN02,  welches  ia 
langen,  seideglanzenden,  roth  gefarbten  Nadeln  vora  Schmelzpunkt  131^  krystallwirt. 
In  Aether  nnd  Alkohol  leicht,  in  heissem  Wasser  schwer,  in  kaltem  fiast  nicht 
loslich.  Mit  Steinkohlentheerbenzol  and  concentrirter  Schwefels&ure  giebt  es 
die  Indopheninreaction. 

CH 

Pr  lnt2-Methylphenylindol  C6H4<^       ^C-CgHg^C).    Aus  AcetophenonmethjI- 

^N.CHg 

phenylhydrazin  mittelst  Chlorzink.  —  Derbe,  zugespitzte  Prismen;  Schmelzpunkt 
100^  bis  101^.  Destillirt  unzersetzt.  Mit  Wasserdanipfen  nur  schwer  tlucbtig. 
Ziemlich  leicht  loslich  in  Benzol,  Aether  und  Chloroform,  heissem  Alkohol  and 
Ligroin.  In  concentrii*ter  Salzsaure  schon  in  der  Kalte  loslich,  darch  Wasser 
wieder  abscheidbar.  Fichtenspahnreaction  rothviolett,  nacli  kurzer  Zeit  blaulicb- 
Yerhalt  sich  Balpetersaure  imd  Pikriosaare  gegeniib^r  wie  Dimetbylindol. 

Pr2,3'Methylphenylmdol  CjsHigN^^).  Aus  dem  Phenyl hydrazon  dea  Methyl- 
benzylketons  durch  Schmelzen  mit  Chlorzink  oder  besser  durch  Erwftrmen  mit 
alkoholischev  Salzs&ure.  Destillirt,  bildet  es  eiu  schwach  gelb  gef&rbtefl,  nabeza 
geruchloses,  dickfliissiges  Oel,  das  aus  der  L5sung  in  heissem  Ligroin  beim  lan- 
gei*en  Stehen  in  wohl  ausgebildeten ,  farblosen,  schiefen  Prismen  krystallisirt 
Schmelzpunkt  59®  bis  60®.  Zeigt,  entsprechend  alien  an  den  Stellen  Pr  2,  3  sab- 
stituirten  Indolen,  die  Fichtenspahnreaction  nicht.  Leicht  Idslich  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol  und  heissem  Ligroin,  vollig  unloslich  in  Wasser.  Mit  Waser- 
dampfen  nicht  fliichtig.  In  concentrirter  Salzsaure  beim  Erwarmen  Idslich;  in 
der  Kalte  scheidet  es  sich  aus  dieser  L5sung  5lig  ab.  In  concentrirter  Schwefd- 
saure  in  der  Kalte  loslich.  Liefert,  mit  Nitrit  in  Eisessigldsung  behandelt,  eiu 
die  Nitrosoreaction  zeigendes  Nitrosoproduct,  welches  sich  als  gelb  ge^rbtes,  mit 
Wasser   zu  einer  hellgelben ,    krystallinischeu   Masse  erstarrendes   Oel   abscheidet 

Pikrat,  dunkelrothe,  feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Sintert  gegen  125®  uiul 
schmilzt  bei  141®  bis  142®.    Leicht  loslich  in  BenzoL 

CH 
Fr  1  n  -  Methyl  -  o  -  toJindol  CHg .  06H3<^       ^CH  *').    Aus  der  Carbonsanre  darch 

N.CHg 

Erhitzen.  Mit  Wasserdampfen  fluchtig;  von  ausgepragtem  Indolgerach.  Fichten- 
spahnreaction violettroth.    Liefert  ein  Pikrat. 

Methyl-o-tolindolcarbonsaure  C11H1JNO2  *^).  Aus  der  Verbindung  van 
Brenztraubensaure  mit  Methyl- o-tolylhydrazin  durch  Erwarmen  mit  Phosphor- 
saurel5sung.  —  Feine,  weisse,  verfilzte  Nadeln,  aus  Benzol.  Besitzt  fast  dieselben 
Eigenschaft^n  wie  die  isomere  Para  verbindung.  Schmelzpunkt  209®  bis  210®.  In 
Alkohol  sehr  leicht  15slich.  Durch  unterchlorigsaures  Natnum  erhalt  man  zunach^t 
einen  chlorhaltigen  Korper,  der  aus  Ligroin  in  bei  152®  schmelzenden  Blattcben 
krystallisirt,  die  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol  leicht  Idslich  sind  nnd  darch 
Kochen  mit  Wasser  in  Me thyl-i/'-o-toli satin  CjoHgNOg  iibergefuhrt  werden. 
Diese  Verbindung  krystallisirt    in    ziegelrothen  Nadeln  vom   Schmelzpunkt  157*. 

CH 
Methyl 'p-tolindol  CHgCgHg/^     ^CH.    Durch  Erhitzen  seiner  Carbonsaare  wf 

^N.CHg 

220®  bis  230®.  — -  Oel  vom  Siedepunkt  242®  bis  245®.  Durch  rauchende  Balpeter- 
saure entsteht  eine  rothe  FUrbuug  und  dann  eine  ebensolche  Flillung.  Fichten- 
spahnreaction roth.  In  Alkohol,  Aether,  Benzol  leicht  loslich.  Das  Pikrat 
krystallisirt  gut. 

Methyl-p-tolindolcarbonsaure  Ci|Hj,N02*^).  Aus  Methyl -p-tolylhydra- 
zinbrenztraubensaure  mittelst  Salzsslure.  —  Weisse  Nadeln  (aus  Alkohol),  die  bei 
221®  unter  Gasentwickelnug  schmelzen.  In  Aether  nur  schwer,  in  Benzol,  Chloro- 
form, Eisessig  beim  Erwarmen  loslich,  in  Ligroin  unloslich.  In  Natronlauge  and 
Ammoniak  sehr  leicht  loslich,  durch  Sauren  aus  diesen  L5sungen  fallbar.  Das 
Natronsalz  wird  durch  tiberschiissige  Natronlauge  gefallt.  Mit  unterchlorigsanrpm 
Natrium  wird  aus  der  neutralen  Losung  eiu  gelbes,  krystallinisches ,  chIorhaltig« 
Product  gebildet,  das  bei  135®  schmilzt  und  sich,  mit  Wasser  gekocht,  in  das 
Methyl-i/'-tolisatin,  welches  in  rotheu  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  14^^ 
krystallisirt,  zersetzt. 


Pyrrol.  1071 

CH 

Aethyl-p-tolindol  CH3  .  CgHs^        ^CH  *i).      Aus   seiner   Carbonsaure    durch 

N.CaHft 
Erhitzen.  —  Zwischen  253®  bis  2bb^  siedendea  Oel.  Der  Geruch  gleicbt  dem  der 
MethylverbinduDg.  Concentrirte  Schwefelsaure  bewirkt  Verbarzang.  Ficbtenspabn- 
reaction  rotb.  Rotbe,  raiicbende  Balpetersfiure  erzeugt  eine  rothe  Farbung  UDd 
danD  eiDe  eben  solche  FHUung.  Durcb  Natriumbypocblorit  entstebt  ein  scbwerer, 
komiger  Kiederscblag,  der  durcb  Kocben  mit  Wasser  in  Aetbyl-»/'-p-toli  satin 
C11H11NO2  iibergebt.  —  Lange,  dunkelrothe  Nadehi  vom  Scbmelzpunkt  109®. 

Aetbyl-p-tolindolcarbonsaure  C12H13NO2*).  Entstebt  ana  Aetbyl-p-tolyl- 
bydrazinbrenztraubensaare  mittelst  Salzs&are.  —  Krystalle,  leicbt  loslicb  in  Aetber, 
Benzol,  Cbloroform  iind  Eisessig,  unl5slicb  in  Ligroin.  In  Alkalien  uud  Ammoniak 
ebeii falls  loslicb.    Scbmelzpunkt  202®. 

CH 

Prln,2-  Dtphenylindol   Cg  H4/        ^C-CgHs »®).    Entetebt  aus  der  Verbindung 

N.CeHs 

des   Acetophenons   mit  Dipbenylbydrazin   mittelst  Cblorzink.  —   Gelbes   Oel,   das 

nber    360®  destillirt,   farbt  den   Ficbtenspa]in    tiefblau  violett.      In   Wasser   ganz 

unloslicb,  in  Alkobol,  Aetber  und  Benzol   dagegen   sebr  leicbt  loslicb.     Verbindet 

sicb  nicbt  mebr  mit  Pikrins&ure. 

C-CgHs 

Pr 2, 3' Dtphenylindol  CaJ3^<^    ^CCgHgi).      Bildet    sicb   aus   dem   Desoxy- 

NH 

benzoinpbenylbydrazin  durcb  Schmelzen  mit  Cblorzink  oder  durcb  Salzsfture  in 
alkoholiscber  Ldsung.  —  Farb-  und  gerucblose,  meist  zu  Drusen  vereinigte  tlacben- 
reicbe  Krystalle  vom  Scbmelzpunkt  122®  bis  123®.  Destillirt  fast  unzersetzt.  In 
Wasser  nicbt,  in  Alkobol ^  Aether,  Benzol  leicbt,  in  Ligroin  ziemlicb  scbwer 
loslicb.  Die  Losungen  fluoresciren  scbon  blau.  Zeigt  die  Ficb ten spalin react  ion 
nicht.  Heisse,  concentrirte  Salzsaure  verandert  dasselbe  nicbt,  wobl  aber  raucbende 
Salpetersaure.  In  conceutrirter  Scbwefelsaure  mit  scbwacb  gelber  Farbe  loslicb. 
Pikrat,  feine  dunkelrotbe  Nadeln. 

Pr  2, 3 '  Beniylphenylindol  CjiHi7N^*).  Aus  dem  Phenylbydrazon  des  Di- 
benzylketons  durcb  Cblorzink  oder  besser  mit  alkoboliscber  Salzsaure.  Ini  luft- 
leeren  Kaume  destillirt,  bildet  dasselbe  zuerst  ein  goldgelbes  Oel,  das  beim  Erkalten 
Bofort  erstarrt.  —  Gut  ausgebildete,  secbsseitige  Saulen  (aus  Ligroin).  Scbmelz- 
punkt 100®  bis  101®.  Leicbt  15slicb  in  Alkobol,  Aetber,  Benzol,  Cbloroform,  Eis- 
essig. Das  destiUirte  Indol  zeigt  in  Folge  einer  tbeilweisen  Zersetzung  bei  auf- 
fallendem  Licbt  dentlicb  griine  Fluorescenz.   Giebt  die  Ficbtenspabnreaction  nicbt. 

Nitro  so  verbindung.  Gelblicbes  Oel,  das  mit  Wasser  zu  einem  bellgelben 
K5rper  erstarrt  und  die  Nitrosoreactibn  zeigt. 

Pi  k rat.    In  Alkobol  und  Benzol  mit  dunkelrotber  Farbe  leicbt  15slicb. 

OH  C  H 

Diphendimethylindol  CHg.c/^      ^CflHs-CeHg/      ^C-CHj^®).    Entstebt  neben 

^NH^  ^NH^  p,  jr 

/       %. 
Dipbenyl  und  wabrscbeinlicb  neben  Dipbenmonometbylindol  CgHs-CgHsC^  >C.CH3 

^NH^ 
aus  Dipbenylendiacetonbydrazin  (erbalten  aus  Dipbenylendibydrazin  N2H3.CeH4. 
CgH^.N^Hg  und  Aceton)  mittelst  Cblorzink.  Scbwacb  gelb  gefarbte  Krystall- 
massQ.  Scbmelzpunkt  270®.  DestiUirt  unzersetzt.  Sebr  scbwer  loslicb  in  Wasser, 
Benzol,  Cbloroform  und  Aetber,  ziemlicb  leicbt  in  Alkobol  und  Eisessig.  Ficbten- 
spabn  wird  langsam  orange,  spater  dunkelrotb  gefHrbt.  Wird  durcb  Eisencblorid 
in  alkoboliscber  Ldsung  oxydirt.  In  conceutrirter  Scbwefelsaure  obne  Farbung  in 
der  KJilte  loslicb.  Wasser  lallt  daraus  einen  flockigen,  in  beissem  Wasser  loslichen 
Niederscblag  (wabrscbeinlicb  Sulfosaure).  Die  wfisserige  Ldsung  zeigt  die  Ficbten- 
spabnreaction. Concentrirte  Salpetersaure  wirkt  energiscb  ein  und  erzeugt  ein 
rotbgelb  ge^rbtes  Product. 

rtr     pw     m  entstebt    durcb    Destination    seiner 

y^c/%.r/\  Carbonsaure.  —  Blattcben,  aus  ver- 

jjQ/^   Nj^   nS^^  diinntem    Eisessig      oder     Ligroin. 

«   Ar«-,i.*v«/7rv7  a2\  vsritr     Farblos,      aus      beissem      Wasser. 

a-NaphUndol^^)  ^CH     g^^^^ji^;     ^^    174O    ^is    175®.      In 

N\/C\/^^^C\/  beissem  Wasser  etwas  loslicb,  sebr 

CH     CH     NH  leicbt  in  Alkobol,  Aetber  and  Ben- 

zol.   Besitzt  scbwacben  Gerucb,  mit 


1072  Pyrrol. 

Wasserdampfen  nur  scliwer  fliichtig.  £in  Fichtenspahu ,  del*  mil  seiDer  alkotum- 
8cben  LosuDg  getrankt  ist,  wird  durch  Salzsaare  tiefblau  violett.  Die  Eise^^ig- 
losung  Hirbt  sicb  mit  couceDtririer  SalpetersiUire  weinrotb  uud  scheidet  bei  Wasser- 
zusatz  eiuen  braunrothen  Korper  aus.  Chromsaure  bewirkt  in  der  essigsauia 
LOaung  die  FalluDg  einer  amorpheu,  scbwarzeUf  Natriumiiitrit  die  einer  brauneii, 
flockigen  8ub8taDZ.  Durch  Wasser  farbt  eich  die  essigsaure  Lo8Uog  blaugriiii  und 
scheidet  eiucD  ebenso  gefarbteu  Niederschlag  ab,  welcher  darch  Erhitzen  gleich 
dem  gewohnlichen  Indigo  violettrothe  Dampfe  liefert. 

Chlorhydrat  CjoHgNH  .  (CU)2  «  HCl  entsteht  durch  Yersetzen  einer  Eisenig- 
15sung  des  Naphtindols  mit  Salzft^ure  und  daraufifolgende  Verdiiunung  mit  Wafter. 

—  Pikrat  bildet  schone,  ausgebildete  Nadeln. 

n-HydronaphtindoP^).  Durch  Erhitzen  des  Naphtindols  mit  Zinkstaub  nnd 
Salzsaure.  —  Hellgelbes,  fast  geinichloses  Oel,  das  bald  erstarrt.  Zeigt  die  Ficbten- 
spahnreaction  nicht.  Durch  Silbernitrat,  Eisenchlorid  und  salpetiige  Saure  wird 
die  alkoboliscbe  LDsnng  rothviolett  gefarbt.  Die  Baize  mit  Mineralsauren  sind  in 
Wasser  loslich.  Das  Oxalat  fallt  aus  der  atherischen  Ldsung  der  Base  darch 
Oxalsaure  als  weisser  Niederschlag  uud  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen,  farb- 
losen,  bei  166^  schmelzenden  Nadeln.  ^„ 

«-Naphtindolcarbonsaure  CjoHev     ^>C-GO-2H*2).    Aus  «-Napbtvlbvdra- 

^NH-^ 
ziobrenztraubensaureathylester  entsteht  durch  Schmelzen  mit  Cblorzink  baupt- 
sachlicb  der  Ester  der  n-Naphtindolcarbonsiiure,  woraus  die  freie  Baure  durcb 
Kochen  mit  alkoboliscbem  Kali  gebildet  wird.  —  Feine,  weisse  Nadelcben  vom 
Schmelzpunkt  202^.  Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig,  schwerer  in 
Ligroin  und  Benzol,  und  sebr  schwer  in  beissem  Wasser.  Aus  der  alkalischeo 
Losung  wird  dieselbe  unverandert  durcb  Sauren  abgepchieden.  Die  Baure  zeigt  die 
Ficbtenspahnreaction  nicht.  Zwischen  210®  und  220*^  zerf&llt  sie  in  Kohlenaaure 
und  «-Naphtindol. 

Das  Ammo niumsalz  zersetzt  sicb  beim  Kochen  unter  Abscheidang  der  tni^n 
Saure.  —  Silbersalz,  weisse,  unlosliche Flocken.  —  Quecksilbersalz,  gelbJich- 
weisse  —  Eisensalz  brannviolette  Fallung.  —  Nickelsalz,  grunlicbe,  buscliel- 
formige,  —  Cadmiumsalz,  gelbe,  stemformig  vereinigte  Nadeln.  —  Calcium* 
salz,   ziemlicb  leicht  loslich  in  Wasser.  —  Barinmsalz,  schwer  losliebe  NndelD. 

—  Natriumsalz,  farblose  Blattchen.  —  Kaliumsalz,  sebr  leicht  Idslich. 

Ester  CioHe(NH).CH  =  C.C02CsH5,   lange,  wasserbelle  Nadeln.    Bcbmelz)}OQkt 

170^.  Leicht  loslich  in  Benzol  und  Eise^ssig,  schwer  in  kaltem  Alkobol,  Aetb«r 
und  Ligroin,  und  nabezu  unloslicb  in  Wasser. 

fi'Naphtindol  C,oHe<^^>CH  28).    Entsteht  in  kleiner  Menge  beim  Schinei- 

zen  von  Aetbyliden-/9-Napbtylbydrazin  mit  der  gleicben  Menge  Clilorzink,  in  besserer 
Ausbeute  aber  aus  dem  /3  -  NaphtylhydraEinbrenzti*auben8aureathylester.  Die 
lieinigung  gescbiebt  mit  Uiilfe  des  Pikrats.  —  Hellgelbes  Oel.  Siedepunkt  oberbalb 
360",  bei  222®  (Quecksilberfaden  ganz  im  Dampf)  bei  18  mm  Druck.  In  Alkohol, 
Aether,  Benzol,  Eisessig  leicht,  in  Ligroin  schwer,  in  beissem  Wasser  etwas  loslich. 
Die  Losuugen  zeigen  griinblaue  Fluorescenz.  Der  Geruch  ist  schwach  und  hat  mit 
dem  des  Indols  keine  Aebnlicbkeit.  Ficbtenspahn  wird  blauviolett  gefarbt.  Sal- 
l)etrige  Saure  giebt  in  Eisessiglosung  einen  braunen,  flockigen,  concentrirte  Salpeter- 
saure  einen  dunklen,  amorpben  Niederschlag.  Mit  concentrirter  Salzsaure  eoUtebt 
eiu  krystalliniscbes  Product.     Sebr  empBndlicb  gegen  OxvdatiousmitteL 

Pikrat  CioH0(CH)2.NH.C6H2(NO2)3OH,  feine,  dunkelrotbe  Niidelchen  ans 
Benzol.     In  beissem  Wasser  mit  schwach  gelber  Farbe  loslich. 

/9-Napbtindolcarbonsaure  C,oHe(NH).CH  rCCO^H  28).    Der  Ester  entsteht 

immer  als  Nebenproduct  bei  Darstellung  des  /}- Naphtindols.  —  Feine,  glanzende, 
fust  farblose  Blattchen.  Scbmilzt  unter  KoblensSureentwickeluug  bei  226^.  In 
Wasser  nabezu  unloslicb,  in  Aether  und  kaltem  Eisessig  schwer,  in  beissem  Bls- 
essig  und  Alkohol  betiachtlicb  leicbter  loslich.  Giebt  die  Ficbtenspahnreaction 
nicht.  Mit  Salpetersaure  entsteht  ein  gelb  gefarbter,  in  warzenf&rniig  vereinigten 
Nadeln  krystallisirender  Korper.  Die  alkaliscbe  Losung,  mit  iibei-scbtissigem  Brom* 
wasser  versetzt,  liefert  einen  komigen,  gelben  Niederschlag. 

Natriumsalz,  sebr  schwer  I5slicb  in  kaltem  Wasser,  krystallisirt  aus  der 
lieissen  Ldsung  in  feinen,  glanzenden  Nadeln  oder  Blattchen.  —  KaliumsaUi 
leicbter  I5slicb,  wird  durcb  iiberschiissiges  Kalibydrat  krystalliniscb  getHllt.  ~~ 
Am  mo  niumsalz,  sebr  leicht  loslich.  —  Silbersalz,  weisser,  flockigcr,  — 
Bariumsalz,  weisser,  krystalliniscber  Niederschlag. 


Pyrrol.  .     1078 

Pr2' Methyl- a -Naphtindol  CioHe<^2>C.CH3  32).     Aus  Aceton,   Naphtyl- 

hvdrazin  und  Chlorzink.  —  Feine  Nadeln,  aus  Wasser.  SchmelzpuDkt  \o2^.  In 
Alkohol,  Aether  I  Benzol  und  Eisessig  leicht,  in  kaltem  Ligroin  schwer  loslich. 
Der  Gerach  ist  schwach  und  wenig  charakteristisch.  Mit  Wasserdanipfen  schwer 
tliichtig.  Farbt  den  Ficht^nspahn  blanviolett.  Vom  Pr  2- Methyl -/?-Naphtindol 
iiDterscheidet  es  sich  durch  sein  Verhalten  zu  Eisenchlorid ,  welches  seine  Eisessig- 
losung  pi*achtyoll  kirschroth  farbt.  Aus  dieser  Losung  scheidet  sich  durch  Wasser 
ein  ebenso  gefarbter  K5rper  aus. 

Pikrat,  dunkelrothe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  167®  bis  168^ 

Pr  2  -  Methyl  -  p  -  Naphtindol  Cio  H6<^  g>C  -  CHg  28).    Aus  Aceton  -  /?  -  napb ty  1- 

hydrazin  mittelst  Chlorzink.  —  Hellgelbes,  zahes  Oel.  Siedet  zwischen  314®  und 
320®  unter  einem  Druck  von  223  mm.  Dem  Naphtindol  sehr  ahnlich.  Sehr  schwer 
iluchtig  mit  Wasserdampfen.  In  Wasser  sehr  wenig,  in  Alkohol,  Aether,  Benzol 
nod  heissem  Ligroin  leicht  loslich.  Der  Qeruch  ist  schwach  und  nicht  facalartig. 
Filrbt  den  Fichtenspabn.  Mit  Nitrit  entsteht  in  Eisessiglosung  ein  brauner, 
flockiger  Niederschlag. 

Pikrat,  feine,  rothbraune  Nadeln,  bei  176®  schmelzend.  Durch  Beductions- 
mittel  entsteht 

Hydromethyl-iS-Naphtindol  CioHe  j^^^j  CH.  CHg  28).  —  Goldgelbes  Oel, 

siedet  zwischen  190®  und  200®  bei  20  mm  Druck.  Fluorescirt  in  atherischer 
Losung  stark  blau,  erstan*t  nicht  in  einer  Kaltemischnng,  besitzt  kaum  merklichen 
Geruch,  hat  ausgepragt  basische  Natur,  reducirt  salpetersaures  Silber  helm  £r- 
warmen  sehr  stark  und  liefert  ein  dliges  Nitrosamin. 

Die  8alze  mit  Mineralsauren  sind  in  Wasser  ausserst  leicht  loslich.  Das  Sulfat 
wird  aus  der  alkoholischen  Losung  durch  Aether  als  Oel  gefallt,  das  alsbald 
erstarrt.  —  Pikrat,  sch5ne,  gelbe,  zu  kugeligen  Aggregaten  vereinigte  Nadeln.  — 
Chloroplatinat,  schmutzig  gelber,  flockiger  Niederschlag,  ganz  unloslich  in  Alkohol 
and  Wasser. 

P3,2-Methyl-/9-naphtindo]essigsaure  Ci5H,3N02'*).  Entsteht  aus  dem 
Eater  der  Naphtylhydrazinlavulinsaure  mittelst  Chlorzink.  —  Kleine,  flachenreiche 
Krystalle  (aus  Aceton),  die  V^  Mol.  Aceton  enthalten.  Ziemlich  leicht  loslich 
in  Alkohol,  Aether,  Aceton  und  Eisessig,  sehr  schwer  in  Wasser,  Benzol  und 
Chloroform. 

Silbersalz,  weisse  Flocken;  zersetzt  sich  beim  Erwarmen  mit  Wasser  unter 
Abgabe  eines  Silberspiegels. 

CCCHs) 

Pr2,3-Dimethyl-a-naiMindol  C14H13N  =  CioHe<^    ^CCHg.     Entsteht  aus 

^NH 
Bromlavulinsaure  und  «-Naphtylamin  ^').  —  Kleine,  weisse  Korner  oder  Prismen 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.  15o®.  Leicht  loslich  in  Aether,  Benzol,  ziemlich  schwer 
in  kaltem  Alkohol  und  Eisessig,  unloslich  in  Wasser.  Die  Losung  in  concentrirter 
Salzsaure  wird  durch  Wasser  gefiillt.  In  der  Eisessiglosung  ruft  Eisenchlorid  in  der 
Siedebitze  eine  kirschrothe,  Kaliumbichromat  eine  intensiv  blaue  Fiirbung  hervor. 

C-CHg 

Pr  2, 3- Dimethyl' P'Naphtindol  CioHfl<^   ^C-CHg^®).    Entsteht  durch  Erhitzen 

NH 

der  im  Yorstehenden  beschriebenen  Methylnaphtindolessigsaure  im  Oelbad  auf 
210®.  —  Wasserhelle,  glanzende,  sechsseitige  Tafeln.  Schmelzpunkt  126®.  In 
Alkohol  und  Eisessig  leicht,  in  Wasser  gar  nicht  loslich.  Mit  Wasserdampfen 
kaum  fliichtig.  Farbt  den  Fichtenspabn  nicht.  Liefert  ein  dunkelrothes  Pikrat, 
mit  Natriumnitrit  ein  krystallinisches  Nitrosamin.  Beine  alkoholische  Losung  fiirbt 
sich  mit  Eisenchlorid  blau.  Durch  anhaltendes  Erhitzen  mit  Jodmethyl  entsteht 
Dimethyldihydro-^-naphtochinolin  3'*).     Durch  Reduction  geht  es  iiber  in 

Hydrodimethyl-,'?-naphtindol  0^4  H^g  N  ^^j.  —  Hellgelbes,  zahfliissiges 
Oel;   leicht   loslich   in  Mineralsauren.     Wird   von  Oxydationsmitteln   roth   gefarbt. 

Chlorplatinat,  schwach  gelbe  Nadeln,  die  durch  Wasser  Zersetzung  erleiden. 

Ein  mit  obigem  isomeres 

CII3  C  =  C.CHb 
NH  /      I 

Pr2,3' Dimethyl- p-Kaphthidol    |     I     Mlcicn'    oder    Ml  entsteht 

aus   Bromlavulinsaure   und    /J-Naphtylamin  '»').    —    Farblose,    sprode    Tafelchen 

Hand^^drtcrbuch  der  Clieinic.     I>d.  V.  68 


1 


1074  Pyrrolenphtalid.  —  PyrrolfarbstoflFe. 

vom  Schmelzpankt  132^,  die  das  Licht  sebr  stark  brechen  und  sich  an  der  Loll 
violett  farben.  Siedet  oberbalb  360^.  Wird  von  Aether  und  Benzol  sekr  leicht, 
Yon  kaltein  Alkobol  and  Eisessig  schwieriger,  von  Wasser  gar  nicht  aufgenonunen. 
Im  Verhalten  za  Salzsfiure  gleicbt  es  den  ubrigen  Indolen.  Die  concentrirte  alko- 
holische  Losung  -flnorescirt  violett.  Biecht  sehr  schwach  und  Ist  mit  Waner* 
dUmpfen  kaum  flnchtig.  Die  Eisessiglosung  wird  durcb  Salzsfture  und  Bichromat 
Bowie  durch  Eisenchlorid  griin  gefUrbt. 

Fikrat,  dunkelbraune,  glanzende  NUdelchen  vom  Schmelzp.  175^.         8.  £• 

Pyrrolenphtalid  s.  unter  Pyrrol  (8.  1032). 

Pyrrolfarbstoffe.  Nacb  den  Untersuchnngen  von  Otto  Fischer  nnd 
Eduard  Hepp*)  vereinigen  sicb  Pyrrol,  Aetbylpyrrol,  Phenylpyrrol,  irce-Dimethjl- 
pyrrol  und  Pyrrolcarbonsauren  mit  Diazoverbindungen  der  Benzolreihe  xu  Azo-, 
das  Tetrabromp^nrrol  aucb  zu  Diazoamidokorpem.  Der  Eintritt  der  Azogmppen 
in  das  Molekiil  des  Pyrrols  findet  in  symmetrischer  Weise  zum  Stickstoff  statt 
Die  DiazokOrper  sind  demnach  entweder  a  a-  oder  /9/9-Derivate. 

Pyrrolazobenzol  C4NH4  .  N  =  N  .  C^H^,  Die  Einwirkung  von  Diazo- 
verbindungen auf  Pyrrol  ist  eine  verscbiedene,  je  nacbdem  in  saurer,  neatraler 
Oder  alkaliscber  Losung  die  Beaction  erfoigt.  In  saurer,  am  becien  essigsaarer 
Ldsnng  entsteht  ein  normaler  Azoflarbstoff,  in  neutraler  oder  alkaliscber  Loeonf 
ein  Disazok5rper  oder  ein  Qemenge  von  Azo-  und  Disazofarbstoff. 

Das  Pyrrolazobenzol  wird  wie  folgt  dargestellt:  10  g  Pyrrol  werden  in  500  g 
Alkobol  geldst,  mit  etwa  25  g  in  wenig  Wasser  gelSstem  Natrinmacetat  und  sodann 
unter  guter  Kiiblung  mit  der  berecfaneten  Menge  Diazobenzolchlorid  in  niian|[ 
concentrirter  L5sung  versetzt.  Aus  der  intensiv  gelben  Ldsung  scheiden  sicb 
durcb  Eiswasser  gelbe  Nadeln  ab ,  die  des  5fteren  aus  sebr  verdunntem  Alkobol 
umkrystallisirt  werden  mnssen.  —  Gitronengelbe,  lange  Nadeln;  compacte,  wohl 
auflgebildete  Krystalle  von  blaulicbem  ObeAftcbenschimmer  (aus  Ligroi'n),  ▼€■ 
Schmelzpunkt  62®.  Destillirbar.  L5st  sich  wenig  in  Wasser,  sehr  leicbt  in  Aether, 
Alkobol  und  Ligro'in.  Leicbt  15slicb,  weil  basiscben  Gbarakters,  in  verdnnntrr 
SalzsHure   mit  rotbgelber  Farbe.    Durcb  Beductionsmittel  erfoigt  leicht  Spaltang. 

Das  Platindoppelsalz  bildet  kleine,  mennigrothe  Nadeln,  ist  schwer  IStlidi 
in  kaltem  Wasser  und  zersetzt  sicb  beim  Kocben  der  Ldsung  unter  Braunfarbong. 

Pyrroldisazodibenzol  ^A^^i^-siZxf'  q*^  entsteht  neben  etwas  Pyrrol- 
azobenzol bei  Einwirkung  eines  Molekiils  Pyrrol  auf  1  Hoi.  Diazobenzolchlorid 
bei  Gegenwart  von  atzenden  oder  koblensauren  Alkalien,  oder  aus  Pyrrolazobenzol 
durch  Einwirkung  einer  Diazobenzolcbloridlosung  in  Gegenwart  von  Natronlaoge. 
—  Pr&cbtige,  bronzeglanzende,  rotbbraune  Blattcben.  8cbmilzt  bei  131®,  snblimirt 
bei  b5berer  Temperatnr  zum  Theil  unzersetzt.  Ziemlich  schwer  Idslich  in  Alkohol, 
fast  gar  nicht  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in  Aether  und  leicht  in  Benzol.  Cbarakte- 
ristisch  ist  die  prachtig  blaue  Losung  in  concentrirter  Schwefelsaure,  wodurch  sich 
iiberhaupt  die  einfachen  Disazopyrrolderivate  scharf  von  den  in  concentrirter 
Schwefelsaure  mit  gelber  Farbe  Idslichen  Pyrrolazoverbindungen  unterscheiden. 
Durch  Wasser  werden  die  blauen  Losungen  zersetzt  unter  Abscheidung  ziegelrother 
Flocken.  Pyrroldisazodibenzol  lost  sich  in  kalter  verdunnter  Salzs&ure  mit  roth- 
gelber  Farbe,  wahrend  es  von  concentrirter  Salzs&ure  in  harzige,  grunscbwante 
Massen  umgewandelt  wird.  Die  alkoholische  Ldsung  indess  mit  concentrirter  Cblor- 
wasserstoffs&ure  versetzt  wird  prachtig  tiefrotbviolett.  Durch  etwas  AlkaUlaoge 
wird  die  alkoholische  Ldsung  schon  fuchsinroth  gefarbt. 

Durch  ISngeres  Kocben  der  alkoholiachen  I^ung  mit  Jodmethyl  bei  Gegen- 
wart eines  Molekiils  Natron  entsteht 

Methylpyrroldisazodibenzol  C4N(CH3)H2<^f  ^- ^•^,      Peurigrothe, 

prachtige  Blattcben  vom  Schmelzpunkt  196^. 

Pyrrolazo-p-toluol  C^l!lE^^  =  l^ .C^U^CB^.     Aus  Pyrrol  und  Partdiazo- 

1  4 

toluolchlorid.  —  Zolllange,  hellgelbe,  flache  Nadeln,  oft  feder-  oder  buschelfonnig 
angeordnet.    Schmelzpunkt  82^.    Yerh&lt  sicb  dem  Pyrrolazobenzol  analog. 

Pyrroldisazo-di-p-toluol  C^NH,  (N  =  N.CeH^  .  CH8)2.     PrSchtige,  rothe 

1  4 

Prismen  mit  stahlblauem  Reflex.  Schmelzpunkt  179®.  Lost  sich  selir  schwer  selbst 
in  siedendem  Alkohol,  in  concentrii*ter  Schwefels&nre  mit  schOner  blauer  Farbe. 
Die  alkoholische  Losung  wird  durch  concentrirte  Salzs&nre  roth  violett  gef&rbu 
Durch  Kochen  mit  Alkohol,  Natron  nnd  Jodilthyl  Iftsst  sich 

•)  Otto  Fischer  a.  Eduard  Hepp,  Ber.  1886,  p.  2251. 


Pyrrolidin.  —  Pyrrolin.  1075 

Aethylpyrrol-disaxo-di-p-toluol   C4N  (CjjHBJHa  (N  =  N  .CflH^  .CHg)^ 

1  4 

erhalten.  Entsteht  aiich  aas  AethylpyiTolazo-p> toluol  und  Diazotolaolchlorid.  — 
Stahlblane  Kadeln.  Schmelzp.  180^.  Schwer  loalicb  in  Alkohol ,  die  .alkoholische 
L5sung  ist  feorig  rothgelb  and  wird  durch  Katronlauge  nicht  verandert  (Unter- 
schied  von  der  nicht  athylirteu  Yerbindang). 

Pyrrolazo-cr-naphtalin  G4NH4.N  =  K(«)GioH7.  Bothgelbe  Blattchen 
mit  schwach  violettem  Oberflachenschimmery  bei  103^  scbmelzend.  Leicht  loslieh 
in  Alkohol. 

Pyrroldisazo-di-ff-naphtalin  C4NHs(Nt:N(a)G]oH7)2.  Gantharidenglanzende 
Nildelchen.  In  Alkohol  mit  tief  dunkelgelbrother  Farbe  loslieh.  Goncentrirte 
Salzsaure  erzeugt  in  der  kalten  alkoholischen  Ldsung  eine  malvenahnliche  Farbe. 
In  concentrirter  Schwefelsaare  mit  blaaer  Farbe  losUch,  Wasser  flUlt  aus  dieser 
Ldsung  dunkel  violette  Flocken. 

Pyrrolazo-/J-naphtalin  C4NH4.  N  =  N{/9)GioH7.  Ooldbronzene  Blftttchen 
aus  verdunntem  Alkohol.    Schmelzpunkt  101^. 

Pyrroldi8azodi-/}-naphtalin  G94H17N5.  Kupferbronzene,  glanzende  Blatt- 
chen Yom  Schmelzp.  228^.  Lost  sich  in  Alkohol  ziemlich  schwer,  in  concentrirter 
Schwefelsaure  mit  blauer  Farbe,  die  jedoch  sehr  bald  in  ein  schmutziges  Dunkel- 
braun  umschlagt.    Goncentrirte  Salzsaure  fftrbt  die  alkoholische  Ldsung  rothviolett. 

Pyrroldisazobenzol-/J-naphtalin  C4NH8<^^^^«^  ^.    Aus  Pyrrol- 

azobenzol  mit  Diazo-Z^-naphtalin  oder  aus  Pyrrolazonaphtalin  and  Diazobenzol- 
chlorid.  Kleine  ziegelrothe,  in  Alkohol  schwer  Idsliche  Bl&ttchen  von  blUulichem 
Reflex.    Schmelzpunkt  15 1^ 

Phenylpyrrolazobenzol  G4N(GQH5)H3N  =  K.GeH5.  Bl&ulich  schimmemdei 
braune  Prismen  oder  zolllang^,  diinne,  rothgelbe  Nadeln  mit  schwachem,  blaulichem 
Lichti-eflex,  ziemlich  leicht  15slich  in  Alkohol,  Schmelzpunkt  117^  In  concentrirter 
Schwefels&ure  lost  es  sich  mit  rothvioletter,  in  alkoholischer  Salzsaure  mit  blntrother 
Farbe.  Durch  Zinkstaub  und  Ammoniak  tritt  rasch  Zersetzung  ein  in  Anilin  und 
eine  feirblose,  Bl&ttchen  bildende  Substanz  (Amidophenylpyrrol  ?). 

Pyrrolazo-p-dimethylamidobenzol  G12H14K4.  Aus  Biazo-p-Bimethyl- 
amidobenzol  und  Pyrrol  in  alkalischer  Losung.  Qriin  schillemde  Bl&ttchen, 
Schmelzpunkt  159®.  Die  Base  bildet  zwei  Beihen  von  Salzen.  Sie  15st  sich  in 
sehr  yerdiinnter  Salzs&ure  mit  priU^htig  grasgriiner,  in  concentrirter  Salzs&ure  mit 
grnnlichgelber  Farbe.  Platinchlorid  erzeugt  in  der  salzsauren  Losung  einen 
dunkelgrcinen,  anscheinend  amorphen  Niederschlag. 

Aethylpyrrolazo-p-toluol  G4N  (GaHB)H3N  =  N  .G6H4  .  GHg.  Dicke,  rothe 
Prismen.  Schmelzpunkt  62®.  In  concentrirter  Schwefelsaure  mit  gelber,  in  ver- 
duonter  Salzsaure  mit  rothgelber  Farbe  Idslich. 

Das  Platinsalz  ist  in  kaltem  Wasser  schwer  l&slich  und  krystallisirt  in  klei- 
nen  ziegelrothen  Nadeln. 

Aethylpyrrolazo-/}-naphtalin  C4N(G2H5)H8N-N./JGiqH7.  Dicke,  rothe 
Tafeln.  Schmilzt  bei  74®.  In  yerdiinnter  Salzsfture  schwer,  in  concentrirter 
Schwefelsaure  mit  dunkel  rothgelber  Farbe  I3slich.  Das  Platinsalz  bildet  kleine 
bordeauzrothe  Nadeln  und  ist  schwer  Idslich. 

cc-Garbopyrrolsilure  liefert  mit  Diazoyerbindungen  Azoyerbindungen 
unter  Abspaltung  yon  Kohlensaure. 

ff<v-Dimethylpyrrol  giebt  mit  Diazobenzolchlorid  eine  in  Aether  und  Alkohol 
leicht,  in  Schwefels&ure  mit  gelbrother  Farbe  losliche  Azosubstanz.  Nadeln  yom 
Schmelzpunkt  124®  (aus  Aetherhgroin).  Das  salzsaure  Salz  ist  charakteristisch 
und  krystallisirt  in  prachtigen  rothgelben  Prismen.  Das  Platinsalz,  ein  gold- 
gelber  Niederschlag,  aus  mikroskopischen,  biischelformig  yereinigten  zarten  Nadeln 
bestehend,  ist  schwer  Idslich  in  kaltem  Wasser.  8.  K. 

Pyrrolidin  g.  unter  Pyrrolin  (S.  1077). 

Pjrrrolin,  Dihydropyrrol  G4H6NHi)2).  Diese  Base  bildet  sich  neben 
Ammoniak  und  harzartiger  Substanz  bei  der  B>eduction  des  Pyrrols  mittelst  Zink- 
staub und  Essigsaure.  Das  Beactionsproduct  wird  zur  Entfemung  der  iiberschiissigen 
Essigsfture  und  des  unyeranderten  Pyrrols  im  luftverdiinnten  Raume  aus  dem 
Wasserbade  destillirt;  sodann  Wird  das  Zink  ausgefallt  und  das  Pyrrolin  aus  der 
Losung  des  salzsauren  Salzes,  nachdem  man  alkalisch  gemacht  hat,  mit  Wasser- 

Pyrrolin,  PyrroIiUin  a.  s.  w.:  *)  Giamician  a.  Dennstedt,  Ber.  1882,  S.  1831.  — 
^)  Giamician  u.  Dennstedt,  Ebend.  1883,  S.  1536.    —   ^)  Giamician  u.  Magnaghi, 

68* 


1076  Pyrrolin. 

dampf  iibergetrieben.  Die  Beinigung  geschieht  durch  Kochen  mit  frisch  geschmol' 
zeoem  A-etzkali. 

Farblose  Fliissigkeit  von  stark  alkalischer  Reaction  und  ammoniakalischem 
Gerucli  undjdem  Siedepunkt  90^  bis  91®  bei  760,5  mm  (Quecksilberfaden  im  Dampfl 
Lost  sich  ausserordentlich  leicbt  in  Wasser,  ziebt  dasseibe  sogar  aus  der  Ln% 
Kebel  bildend,  an.  Die  Kolilensaui'e  der  Lnft  verwandelt  die  Base  in  eine  feste 
Verbindang,  die  jedoch  leicht  zerfliesst.  Jodmetbyl  liefert  eine  Dimethyl-,  salpetrigc 
Saure  eine  Nitrosoverbindung.  Durch  Jodwasserstoff  lasst  sich  Pyrrolin  noch 
weiter  hydrogenisiren  ^). 

Py rrolinchlorhydrat  C4H7N.HCI2),  aus  einer  atherischen  Losung  der 
Base  mittelst  Salzsauregases  erhaltlich.  Abgeplattete ,  zerfiiessliche  Prisroen,  aos 
Alkohol.     Schmelzpunkt  \7'A^  bis  174®. 

Platindoppelsalz  (C4  H7 N  .  H Cl)2  Pt  CI4 %  Orangerother ,  krystallinischer 
Niederscblag,  wenig  15slich  in  kaltem,  leicht  loslicb  in  siedendem  Wasser.  Ans  Ytr- 
diinnten  Ldsnngen  erhalt  man  wohl  ausgebildete  Krystalle. 

Krystallsystem :  triklin^).  a  :  b  :  c  =  1,65801  :  1  :  1,58370.  «  =  73®  2o, 
fi  =  86°  3',  y  =  105®  46'  26",  I  =  72®  14'  36",  tj  =  99®  8' 58",  C  =  108®  30' 16". 

Beobachtete   Formen :    (001)   (100)_  (010)   (101)   flOl)  Joil)   (012)    (no)   (ill)  (nU 

Winkel :  010  :  001  =  73®  25'  j  001 :  012  =  45®  43' ;  012  :  01 1  =  25®  50' ;  01 1^:  010  =  36®  V: 

100:101  =  44®  22';  101:001  =  41®  41';  001:101  =  45®  30';  101   :  100  =  48® 36*; 

010:  111  =  40®  23';  111  :  101  =  48®  23';  101  :  ill  =  49®  42';  ill  :  010  =  41®26'; 
110  :  111  =  26®  57'  (?);  Ill  :  001  =  45®  39'.    Geringe  Spaltbarkeit  (100). 

Nitrosopyrrolin  C^HgN.NO^)  entsteht  durch  Behandeln  einer  schwefel- 
sauren  L5sung  des  Pyrrolins  mit  der  berechneten  Menge  Nitrit.  —  Oel,  welclie«  im 
Vacuum  destillirt,  krystallinisch  erstarrt.  Nadeln  aus  Petrolftther.  Bchmelzponit 
37®  bis  38®.  Sehr  leicht  Ibslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  zeigt  beson*" 
beim  Erw&rmen  einen  aromatischen  Oeruch.  St&rker  erhitzt,  zersetzt  sicli  dk 
Yerbindung  unter  leichter  VerpufTung,  einen  Kohlering  zurucklassend.  Mit  PbeD<>l 
und  Schwefelskure  zeigt  sie  die  charakteristische  Reaction  der  Nitrosamine. 

N-Methylpyrrolin  C4H(;NCH3  8)  entsteht  in  analoger  \Vei!«e  ana  dem 
Methylpyrrol  wie  Pyrrolin  aus  Pyrrol.  —  Farblose,  stark  alkalische,  mit  Wasser  in 
jedem  Verhaitniss  mischbare  Fliinsigkeit.  Siedepunkt  79®  bis  80®.  Der  Gernch 
erinnei*t  an  die  Alkoholbasen  der  Fettreihe.  Das  Methyl  pyrrolin  erwdat  sich 
durch  sein  Yerhalten  zu  Jodmetbyl  als  tertiare  Base,  denn  es  bUdet  damit 
Dimethylpyrrolylammon  iumjodid. 

Ghlorhydrat:  zerfiiessliche  Krystallmasse.  Platindoppelsalz:  lange,  orange* 
gelbe  Nadeln,  durch  Fallung ;  grosse,  wasserft-eie  Krystalle  aus  verdnnnten  Ldsungen. 

Dimethylpyrrolylammoniumjodid  C4H6NCH3  .CHj  J  «)8).  Bildet  sich 
aus  Pyrrolin  und  Methylpyrrolin  mittelst  Jodmetbyl.  —  Farblose,  perlmuttergl&nzende 
Blattchen.  Ijehr  leicht  15slich  in  Wasser  und  siedendem  Alkohol,  fast  unlOsIich  ia 
kaltem  Alkohol.  Schmilzt  unter  Zersetzung  gegen  286®.  Frisch  gefUlItes  Chlor- 
silber  verwandelt  dasselbe  in  das  entsprechende  Ohlorid.  Die  L5sung  des  freien 
Dimethylpyrrolylammoniumhydroxyds,  aus  dem  Jodid  durch  Silberoxyd  erhalt«»n, 
lilsst  sich  zur  Trockue  verdampfen  und  giebt,  destillirt,  eine  in  Wasser  wenig 
losliche,  gelbliche,  isonitrilartig  riechende  Fliissigkeit. 

Das  Platinsalz  (CeHi2NCl)2  +  xHaO  bildet  dicke,  orangefarbige  Nadeln; 
leicht  ISslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Vom  Trimethylpyrrolin  leiten  sich  einige  aus  Diacetonamin  entstehende 
Verbindungen  ab. 

Dioxytrimethylpyrrolin  (Anhydrid  der  Amidotrimethylbutyllactinsiare) 
C7H13O2N  '^).  Diese  Verbindung  bildet  sich  beim  Verseifen  des  mittelst  Blausiure 
aus  salzsaurem  Diacetonamin  entstehenden  Nitrils  ^*)  oder  durch  Erhitzen  der 
gleichzeitig  entstehenden  Amidotrimethylbutyllactinsaure.  —  Farblose,  derbe  Kry- 
stalle aus  Alkohol.  Schmelzpunkt  202®.  Die  wasserige  L6sung  reagirt  oeutral. 
Die  Verbindung  wird  daraus  durch  concentrirtes  Alkali  unverandert  abgescUie^en- 


Ebend.  1885,  S.  725.  —  *)  Ciamician  u.  Magnaghi,  Ebend.  1885,  S.  2079.  — 
6)  Henainger,  Ber.  1873,  S.  70.  —  ®)  Ladenburg,  Ebend.  1886,8.780.  —  ')  Laden- 
burs,  Ebend.  1887,  S.  442.  —  »)  Petersen,  Ebend.  1888,  S.  290.  —  *)  Cianuci*". 
KUend.  1887,  S.  3061.  --  1®)  Ciamician  u.  Magnaghi,  Ebend.  1886,  S.  561.  — 
")  Tafel,  Ber.  1886,  S.  2417;  1887,  S.  249.  —  J^)  Oldach,  Ebend.  1887,  S.  1654.  — 
»3)  Weil,  Ann.  Chem.  ^82,  S.  205;  234,  S.  127.  —  ")  Heintz.  Ebend.  JS9,  S.  2.^1; 
W2,  S.  329.  —  1^')  Ladenburg,  Ber.  1887,  S.  2215.  —  i®)  Ciamician  u.  Magnanini, 
Ebend.   1888,  S.   1430. 


Pynolin.  1077 

Leicht  Idslich  in  heisseni  Alkohol ;  in  Benzol,  Ligroin,  Chloroform  und  Aether  sehr 
wenig  lofilich.  Wird  von  Jodmethyl  selbst  bei  160^  nicht  angegriffen,  auch  von 
salpetriger  Saure,  Acetylchlorid  und  Essigsaureanhydrid  nicht.  Phosphorpenta- 
cblorid  erzengt  leicb,t  ein  krystallinisches ,  weisses  Product  C7  H12  O  N  CI.  Durch 
Erhitzen  mit  der  doppelten  Qewichtsmenge  concentrirter  Schwefelsaure  entsteht 

Anbydrodioxytrimethylpyrrolin  C7H11NO.  —  Kadeln.  Schmelzpunkt 
Ul,5®.  Siedepunkt  gegen  240®.  Sublimirbar.  Dampfdichte  4,0  (ber.  4,3).  Leicht 
loslich  in  Wasser,  Alkobol  und  Aether,  schwieriger  in  Ligroin  und  Benzol.  Mit 
Wasserdampfen  etwas  fliichtig.  Jodmethyl  ist  ohne  Einwirkung,  ebenso  salpetrige 
Saure.  Unter  dem  Einfluss  von  Keductionsmitteln  nimmt  die  Base  noch  zwei 
Wasserstoffatome  auf  und  geht  fiber  in 

Oxy  trim  ethyl  pyrrol  in  C7H13NO.  —  Gegen  220**  siedende,  in  reinem  Zu- 
stande  geruchlose  Fliissigkeit,  die  sehr  leicht  krystaliinisch  erstarrt.  Schmelzp.  79,5<*. 
In  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Ligroin  leicht  loslich.  Leicht  fliichtig 
niit  Wasserdampfen;  sublimirt  schon  bei  niedriger  Temperatur.  Salpetrige  Saure 
liefert  damit 

Nitrosooxytrimethylpyrrolin  C7HiaN202.  —  Gelbe,  glanzende  Blattchen 
von  eigenthnmlichem  Geruch.  Schmelzpunkt  98®.  Zeigt  die  Liebermann'sche 
Reaction  mit  Phenol  und  Schwefelsaure. 

Burch  Destination  mit  Zinkstaub  entsteht  aus  dem  Oxytrimethylpyrrolin 
Trimethylpyrrolidin  **). 

C  H2  ""^  C  H2\ 

Pyrroltdin ,   Tetrahydrop^Trol ,   Dihydropyrrolin     |  yN  H  ^)  *).     Aus 

CHa  — CHa^ 
Pyrrolin  durch  Erhitzen  mit  Jodwasserstoffsfture  und  Phosphor  auf  240®  bis  250® 
(neben  einem  weniger  fliichtigen  Oel  von  basischen  Eigenschaften ,  welches  ein 
weissliches,  undeutlich  krystallisirendes  Platindoppelsalz  liefert  und  einer  Base  von 
den  Eigenschaften  und  der  Zusammensetznng  eines  Butylamins).  Durch  Beduction 
des  Aethylencyanurs  mit  Natrium  und  Alkohol  ^) '')  ®).  Auch  aus  Succinlmid  mittelst 
Natrium  und  Alkohol  i^).  Tritt  wahrscheinlich,  nach  der  ausserordeutlichen  Aehn- 
Uchkeit  des  Geruches  zu  schliessen,  bei  der  Bliithe  der  echten  Kastanie  (castanea 
vesca)  auf).  —  Farblose,  bei  82®  bis  83®  siedende,  stark  alkalische  Fliissigkeit  von 
stechendem ,  ammoniakalischem  Geinich ,  der  lebhaft  an  Piperidin  erinnert.  Siede- 
punkt 85®  bis  88®  ?),  86,5®  bis  88®  8),  Dampfdichte  2,52  (berechnet  2,46),  specif.  Gew. 
bei  0®  0,879,  bei  10®  0,871^).  Durch  weitere  Reduction  entsteht  wahrscheinlich 
normales  Butan. 

Die  halogenwasserstoffsauren  Salze  besitzen  grosse  Aehnlichkeit ;  sie  sind 
krystallinische,  hygroskopische  Salzmassen. 

Die  Golddoppelverbindung  krystallisirt  in  gelben,  kammartig  gruppirten 
Nadeln,  die  bei  206®  unter  Zersetzung  schmelzen  *). 

Das  Platindoppelsalz  (C4H9N  .HCOg  PtCl4  ')  bildet  orangefarbige  Krystalle 
(seidegl£lnzende  Prismen  ^*),  in  Wasser  ziemlich  leicht  loslich. 

Jodcadmiumverbindung  (C4H9 N . HJ)2 Cd Jo,  wasserhelle,  tafelformige Blatt- 
chen (aus  Wasser)  vom  Schmelzpunkt  200®  bis  202® 7)®).  —  Jodwismuthverbin- 
dung  3  C^HqNHJ  .2  BiJ3  bildet  einen  unldslichen,  rothen  Niederschlag,  der  beim 
Stehen  sich  in  hubsche  Prismen  verwandelt '). 

NitroBopyrrolidin  C4H8N2O®).  —  Oeliges,  gelbes  Liquidum  vom  Siede- 
punkt 214®,  leicht  Ibslich  in  Wasser  und  Aether. 

N-Methylpyrrolidin  C^HpNCHs*).  Aus  Pyrrolidin  mit  Jodmethyl  und 
aus  Methj^lpyrrolin  durch  Reduction  mittelst  JodwasserstoflFsaure.  —  Farblose,  bei 
81®  bis  83®  siedende  Fliissigkeit.  Giebt  ein  in  gelben  Blattchen  krystallisirendes, 
in  kaltem  Wasser  schwer  losliches  Golddoppelsalz.    Mit  Jodmethyl  entsteht 

Dimethylpyrrolidylammoniumjodid  C4 Hg N  (C  1^3)2  J.  —  Grosse,  flache 
Prismen,  aus  Alkohol,  worin  sie  leicht  loslich  sind.  Zerfliesslich.  Durch  Kali 
erfolgt  Zersetzung  in  Wasser  und  Dimethylpyrrolidin  *). 

C-(«).Methylpyrrolidin   C4H7CH3NH").      Durch    Reduction    des    Oxy- 


a 


methylpyrrolidins  mittelst  Natrium  am  besten  in  amylalkoholischer  Losung.  Farb- 
lose, leicht  bewegliche  Flussigkeit.  Siedet  bei  96®  bis  97®  (737  mm  Druck, 
Quecksilberfaden  ganz  im  Dampf.  Schon  bei  gewohnlicher  Temperatur  sehr 
fluchtig  und  von  ilberaus  durchdringendem  und  betaubendem  Geruch.  Die  Dampfe 
rufen  sehr  rasch  heftige  Kopfschmerzen  hervor.  Absorbirt  heftig  Kohlensaure. 
Salzsaure  und  Schwefelsaure  bilden  farblose  Salze. 

Oxymethylpyrrolidin  04115(0113)  ONH  1^),  y-Amidovaleriansaureanhydrid, 
entsteht  durch  Erhitzen  der  y-Amidovaleriansfture  (diese  bildet  sich  durch  Reduction 
des  Lavulinsaurephenylhydrazids)  iiber  ihren  Schmelzpunkt.  —  Farblose  Krystalle. 


1078  Pyrrolreaction.  —  Pyruvin. 

Siedet  unzersetzt  bei  248^  unter  einem  Brack  von  743  mm.  Sehr  leichi  loslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether,  Benzol  nnd  warmem  Ligroin.  Sehr  hygroskopisch. 
Liefert  mit  salpetriger  Saure  ein  oliges  Nitrosoproduct,  das  die  Liebermann*ache 
Reaction  zeigt.  Durch  Erhitzen  mit  Zinkstaab  entsteht  neben  anderen  Baaen 
wahrscheinlich  Methylpyrrol. 

C-/?-Methylpyrrolidin   C^ H7  {C H3)  N H  ").      Durch   Reduction   des   Brcnz- 

weinsaurenitrils  C  H3 .  C  H .  C  N  mittelst  Natrium  in  alkoholischer  Losung  entsteht 

CH2.OH 
eine  Base  CHs.CH.CH2.NH2)  das  /S-Methyltetramethylendiamin.     Wird  dessen 

G  H2  .  C  H2  •  N  H2 
Chlorhydrat  rasch  destillirt,  so  erfolgt  Spaltung  in  Sahniak  und  das  Chlorhydrat 
des  /S-Methylpyrrolidins.  Die  Reinigung  geschieht  mit  Hiilfe  der  oligen  KitroM- 
verbindung,  welche  bei  223^  bis  224^  siedet  und  durch  Salzsauregaa  zerlegt  wird. 
Das  Methylpyrrolidin  siedet  bei  103^  bis  105^,  raucht  sehr  stark  an  der  Luft.  Sein 
Geruch  erinnert  an  den  des  Piperidins.    Specif.  Gew.  bei  0^  0,8654. 

Das  Chlorhydrat  ist  ausserordentlich  zerfliesslich. 

Das  Platindoppelsalz  (C5 H^j NH Cl)2 Pt CI4  krystallisirt  in  langen  Prismen, 
die  sich  bei  194^  zersetzen.  —  Das  Goldsalz  CsHuK.HCl .  AuClg  krystallisirt  Id 
mikroskopischen ,  wasserloslichen ,  vierseitigen  Tafeln,  welche  zu  federf&rmigen 
Aggregaten  vereinigt  sind.  Schmelzpunkt  170^.  —  Das  Pikrat  C5H11N.OH. 
CgH2(N02)3  scheidet  sich  aus  heissem  Wasser  oft  olig,  sonst  sehdn  krystallisirt 
aus.  In  Alkohol  leicht  Idslich.  Schmelzpunkt  105®.  —  Quecksilberchlorid 
giebt  eine  in  Wasser  leicht  losliche  5lige  F^ung.  —  Die  Wismuthverbindang 
3  C5  Hii  N .  H  J .  2  Bi  J3  bildet  glitzernde,  rothe  Krystalle,  die  durch  Alkohol  zersetzt 
weiden.  —  Phosphorwolfi'amsaure  giebt  eine  weisse  Fallung,  im  Ueberschuss  des 
Reagenses  loslich;  Phosphormolybd&nsfture   einen  gelben,   flockigen   Niederschlsg- 

Dimethylpyrrolidin  C4 H7 N (C H3)2  ^)  entst^t  aus  dem  oben  beschriebeneD 
Dimethylpyrroiidylammoniumjodid  bei  der  Destination  mit  Kali  nach  der  Gleichung 
C4H8NCH3.CH3J  +  KOH  =  H20  +  KJ-f  C4H7N(CH3)3.  Fliissigkeit.  Siede- 
punkt  89®  bis  92®.  Das  Goldsalz  ist  ein  slusserst  leicht  zersetzliches  gelbes  OeL 
Als  tertiare  Base  verbindet  sie  sich  mit  Jodmethyl  zu 

Trimethylpyrrolidylammoniumjodid  C4H7N(CH8)3J*).  —  Weisse,  kleine 
Kadeln,  aus  Alkohol.  Durch  Destination  mit  Kali  erfolgt  eine  Zersetzung,  welche 
der  des  Trimethylpiperylammoniumhydrats  durchaus  Hhnlich  ist.  £s  bildet  sich 
namlich  Trimethylamin  und  ein  ungesattigter  Kohlenwasserstoff,  Pyrrolylen  G|Hc, 
CH9  =  CH-CH=:CH2;  C4H7N(CH3)3 J  +  KOH  =  N(CHs)8  +  KJ  +  HjO  +  C4H,. 

Dieser  Kohlenwasserstoff  ist  bei  gewohnlicher  Temperatur  ein  Gas  und  ist 
identisch  mit  dem  aus  Erythrit  erhaltenen  Butln.  Liefert  mit  Brom  zwei  Tetrs- 
bromverbindungen ,  von  weichen  die  eine  bei  118®  bis  119®,  die  andere  bei  39®  bis 
40®  schmilzt »)  ®)  10)  1®). 

Trimethylpyrrolidin  C7H14NI*).  Aus  dem  Oxytrimethylpyrrolin  durch 
Destination  mit  Zinkstaub.  —  Schwach  gelb  gef&rbtes  Oel  von  piperidinahnlicbem 
Geruch.  Die  Base  bildet  mit  fliichtigen  Sauren  starke  Nebel,  ist  in  Wasser 
ziemlich  schwer,  in  Alkohol,  Aether  sehr  leicht  I5slich  und  reagirt  stark  alkalisch. 
Die  wasserige  Losung  farbt  sich  an  der  Luft  r5thlich.  Beim  Eindampfen  mit 
Mineralsauren  verwandelt  sich  die  Base  in  eine  rothe,  harzige  Masse.  Quecksilher* 
chlorid  rufb  einen  weissen,  in  Wasser  fast  unldsUchen  Niederschlag  hervor.    S.K- 

Pyrrolreaotion  s.  S.  1023. 

P3rrrolroth  s.  S.  1022. 

Pyrroylcarbonsfture  syn.  Pyrrylglyozyls&ure  s.  S.  1036. 

Pyrroylpyrrol  s.  unter  Pyrrol  (S.  1034). 

Pyrryl  nennt  man  haufig  das  vom  Pyrrol  sich  ableitende  einwerthige  Badic«l 
(C4H3N),  Pyrrylen,  Pyrrolen  oder  Pyrroylen  das  in  gleicher  Weise  dcri- 
virende  zweiwerthige  Radical  (C4H2N). 

Pyrrylendlmethylketon  syn.  Pseudoacetylpyrrol  s.  S.  1030. 

Fjrrrylxnesoxylamid  s.  unter  Pyrrol  (8.  1026). 

Fyrrylmethylketon^  Fyrrylpijiakon  s.  unter  Pyrrol  (S.  1028  a.  1030). 

Pyruvlii  Byn.  Brenztraubens&uremonoglycerinather  s.  Bd.  11,  S.  217; 
nach   neuereu   Untersuchungen    ist    es    Identisch    mit    dem   durch   Erhitzen   vod 


Pyruvinureid.  —  Quarz.  1079 

Glycerins&are    mit   Olycerin    erhalteneu   Brenztraabensaureglycidather   G  H3  .  C  O  . 

COOCH2.CH.CH2  Oder  der  Glycuvinsaure  von  Bottinger.  C.  H. 

Pyruvinureid  syn.  Brenztraubensaurecarbamid  s.  Bd.  Ill,  S.  613. 
Pyvuril,  Pyruvil  syn.  Brenztraubensauredicarbamid  s.  Bd.  Ill,  S.  613. 


Q. 


Quartation  a.  unter  Goldproben  (Bd.  Ill,  8.  484). 
Quartenylsfiure  syn.  Isocrotonsaure  s.  Bd.  n,  S.  814. 

Quars^  Siliciumdioxyd,  Kiesels&iireanhydrid  SiOg.  Derselbe krystallisirt 
hezaf|;onai,  trapezoedrisch-tetartoedrisch,  bildet  auf-  und  eingewachsene  Krystalle, 
manoigfache  Gruppen,  undeutlicb  ausgebildet  Stengel  und  Korner  verschiedener 
Grdsse  bis  zu  individualisirten  Massen.  Die  KrystaUe  sind  vorherrschend  Combi- 
nationen  eines  hezagonalen  Prismas  und  einer  hezagonalen  Pyramide  gleicher 
Stellong,  deren  Endkantenwinkel  =  133^44'  ist.  Biese  erscbeint  in  der  Kegel 
rhomboedriscb  durch  ungleicbe  Ausbildung  der  abw^chselnden  Flslcben,  wodurch 
in  den  Gombinationen  mit  dem  Prisma  die  beiden  Gegenrhomboeder  in  verschiedener 
Ausdehnung  vorkommen,  sehr  selten  ist  nur  das  eine  Bhomboeder  allein  ausgebildet, 
dessen  Endkantenwinkel  =  94^  14,5'  ist.  Untergeordnet  und  meist  unvollzahlig 
bemerkt  man  verscbiedene  spitzere  Bbomboeder,  trigonale  Trapezoeder  und  andere 
Gestalten.  Bebr  haufig  sind  die  scheinbar  einzelnen  Krystalle  Penetrationszwillinge 
mit  jiarallelen  Axen  oder  aus  mehreren  Individuen  zusammengesetzt,  was  man 
dorch  abwarts  laufende  Nahte  auf  den  Prismenflacben  ersiebt,  welche  ausserdem 
gewQhnlich  noch  horizontal  gestreift  sind.  Die  Spaltbarkeit  ist  meist  unvollkom- 
men  und  zwar  nacb  den  Fliichen  des  oben  erwahnten  Bhombo^ders.  Der  Bruch 
ist  muschelig  bis  uneben. 

Ausser  krystallisirt  findet  sich  der  Quarz  krystalUnisch ,  besonders  komig,  als 
solcher  als  Gestein  den  Quarzit  (Quarzfels  und  Quarzschiefer)  bildend,  lose  als 
Quarzsand  bis  Quarzgeschiebe,  und  wenn  diese  cementirt  sind,  die  Sandsteine  und 
Quarzconglomerate.    Auch  flndet  sich  der  Quarz  mikrokrystaUisch  bis  dicht. 

£r  ist  vollkommen  rein  farblos  und  durchsichtig ,  weiss  bis  kantendnrch- 
scheinend,  durch  Beimengungen  gefarbt  bis  nndurchsichtig,  glasglanzend  bis 
schimmemd,  bisweilen  wachsglanzend,  hat  H.  =  7  und  spec.  Gew.  =  2,5  bis  2,8, 
der  reinste  =  2,64.  Yor  dem  Lothrohre  ist  er  unschmelzbar,  giebt  mit  Soda  auf 
Kohle  unter  Brausen  ein  mehr  oder  minder  klares  Gias,  ist  in  Sauren  unloslich 
und  wird  nur  von  Fluorwasserstoflfsaure  angegriffen.  MikrokrystaUischer  bis 
dichter  wird  bisweilen  von  kochender  Kalllauge  etwas  angegriffen,  wenn  Opal 
beigemengt  ist. 

Die  zahlreichen  Yarietaten  werden  wesentlich  durch  die  Yerschiedenheit  des 
Aussehens,  durch  Beimengungen  und  die  Art  des  Yorkommens  bedingt.  Der  krystalli- 
sirte  und  krystallinische  Quarz  wird  wegen  des  gew5hnlichen  Glauzes  Glasquarz 
genannt  und  dieser  nach  der  mehr  oder  minder  hervortretenden  PeUuciditat  als 
edler  und  gemeiner  unterschieden.  Bei  dem  ersteren  heisst  der  farblose  Berg- 
krystall,  blassgelber  Gitrin,  violblauer  Amethyst,  rauchbrauner  Bauch- 
quarz,  sehr  dunkler  Morion;  bei  dem  gemeinen  Glasquarze,  der  geringe  Grade 
von  Pelluciditftt  und  Glanz,  sowie  auch  zum  Theil  wachsartigen  Glasglanz  bis 
Wachsglanz  zeigt  (der  sogenannte  Fettquarz),  ausser  krystallisirt  auch  derb  und 
in  machtigen  Massen  vorkommt,  werden  von  dem  weissen  (dem  Milchquarz), 
der  rdthlichweisse  bis  rosenrothe  Rosenquarz,  der  durch  Eisenocher  ge&rbte, 
gelbe,  braune  und  rothe  Eisenkiesel,  der  durch  Manganoxyde  braune  bis 
schwarze  Mangankiesel,  der  Kohlenquarz,  der  mit  Amphibolasbest  durch- 
wachsene  lauchgriine  Prasem,  der  mit  Krokydolith  erfiillte  blaue  Sapphirquarz, 
der  rothe  H&matitschuppchen  oder  GUmmerblattchen  enthaltende  Avanturin- 
quarz,  der  faserige  als  Faserquarz,  Katzenauge,  Tigerauge  u.  a.  als 
Yariet&ten  untersclueden.  , 

Der  Ghalcedon  oder  Ghalcedonquarz  ist  eine  kryptokrystallinisohe  Bildung, 
welcher  scheinbar   dicht  splitterigen  bis  flachmuscheligen  Bruch  hat,  als   Absatz 


1080  Quassiaholz. 

aas  Wasser,  in  Holilungen  uud  Blasenraumen  stalaktitische  Gestalten,  Ueberziige 
und  selbst  zienilich  dicke  Lagen  bildet.  £r  ist  weise  oder  maunigfach  gefarbt, 
einfarbig  oder  bunt,  wenig  glanzend  bis  schimmernd ,  mehr  oder  weniger  durch- 
scheinend  bis  au  den  Kanten  und  bei  ihm  warden  als  besondere  Yarietaten  der 
fleisch-  bis  blutrothe  Carneol,  der  weisse,  roth  gefleckte  Sardonyx,  der  apfel- 
griine  Chrysopras,  das  l&uchgrnne  Plasma,  das  roth  gefleckt  Heliotrop 
genannt  wird,  die  graulichweissen  oder  gelblichen  bis  rdthlichen  Mocchasteine 
uiit  dendritischen  Zeichnungen,  die  lagenweise  schwarz,  braun,  grau  und  riSthlicb 
gefarbten  Onyxe  benannt.  Die  A-chate  (s.  Bd.  I,  S.  48)  werden  auch  wesentlicb 
durch  den  Chalcedon  gebildet. 

An  den  Oialcedon  reihen  sich  die  kryx)tokrystallischen  bis  dichten  Qnarze, 
welche  als  Hornstein,  Jaspis,  Feuerstein  und  Kieselschiefer  nnter- 
schieden  werden,  zum  Theil  als  Gesteinsarten  vorkommen,  die  erst^reu  drei  auch 
in  selbstandigen  kageligen  bis  knolligen  Gestalten.  Horn  stein  and  Jaspis  siod 
durch  unorganiscbe  Pigmente  gefarbt,  der  erstere  weniger,  der  Jaspis  intensiver, 
wodurch  er  fast  undurchsichtig  ist.  Der  Jaspis  ist  gelb,  braun,  roth  oder  grun 
gefarbt,  einfarbig  oder  wechseind,  bisweilen  lagenweise,  wie  der  Bandjaspii. 
Feuerstein-  und  Kieselschiefer  sind  durch  organisches  Pigment  gefarbt, 
der  erstere  besonders  grau,  gelb,  braun  bis  fast  schwarz  durch  kohlig  bituminose 
Substanzen,  der  letztere  meist  schwarz  durch  KohlenstoiT,  beide  brennen  sich  beim 
Erliitzen  weiss.  Zum  Kieselschiefer  gehort  der  schwarze,  undurchsichtige,  u^e- 
nannte  Probirstein,  Lydit.  Hornstein  bildet  oft  verkieselte  HolzsULmme  und 
wird  dann  Holzstein  genannt.  Kt 

Quassiaholz y  Bitterholz  stammt  theils  von  Quassia  amara  L.  ab,  theib 
von  Pieraena  excelsa  LindL  ,x  beide  zur  Familie  der  Simarubeen  gehorig.  Erstere 
Species  wachst  in  Surinam,  Guiana,  Venezuela,  auf  der  Landenge  von  Panama 
und  im  nordlichen  Brasilien ,  bildet  Straucher  und  niedere  Baume  und  liefert  die 
Surinamquassia  oder  das  suriuamische  Bitterholz,  letztere  dagegen  in  den  Ebeven 
und  auf  den  niederen  Bergen  von  Jamaika,  auf  Antigua  und  St.  Vincent,  bildet 
bis  zu  10  m  hohe  Baume  und  liefert  die  Jamaikaquassia  oder  das  jamaikaui- 
sche  Bitterholz  ^)2)8). 

Das  suriuamische  Bitterholz  kam  gegen  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  erst- 
mals  nach  Europa.  Es  bildet  ungleich  lange,  bis  8  cm  dicke,  rnnde  Stucke  von 
Staram  und  Aesten,  ist  theils  mit  d tinner,  leicht  abzusondemder,  innen  blau- 
fleckigen  Binde  versehen,  theils  ohne  dieselbe,  weisslich,  nicht  sehr  schwer  nod 
lasst  auf  dem  Querschnitt  mit  der  Loupe  sehr  deutlich  die  Jahresriuge  und  Mark- 
strahlen  erkennen,  letztere  ebenso  zahlreich  als  fein. 

Das  jamaikanische  Bitterholz,  welches  erst  gegen  Ende  des  vorigen  Jabr> 
hunderts  nach  Europa  gelangte,  bildet  dagegen  grosse,  bis  3  dm  dicke  Stitcke,  die 
haufig  mit  der  bis  1  cm  dicken,  braunschwarzen,  ^serig  brechenden,  innen  ebeo^ails 
blauHeckigen  Binde  bedeckt  sind,  ist  gel blich weiss,  leicht  spaltbar  und  etwas 
weniger  dicht  als  das  erstere  Bitterholz  ^)  ^). 

Beide  Arten  Bitterholz  sind  officinell  und  werden  da  fiir  einander  genommen. 
Bei  weitem  mehr  als  in  dieser  Art  wird  das  Quassiaholz  bei  der  Bierbrauerei 
verwendet,  namentlich  in  England.  Als  wirksame  Bestandtheile  enthalten  sie  das 
krystallisirbare  Quassiin  und  eine  nicht  minder  bitter  schmeckende  amorphe  Sob- 
stanz  ^) ,  die  noch  nicht  naher  untersucht  und  wohl  auch  noch  nicht  frei  voo 
Quassiin  erhalten  wurde.  Bennersoheidt^)  wollte  durch  Destination  des  Quassia- 
hulzes  ein  atherisches  Oel  und  daraus  den  Quassiencampher  erhalten  liabeQ, 
jedoch  erzielte  Cbristeusen  ^)  in  dieser  Weise  ein  negatives  Besultat,  indem  sich 
auf  dem  wiisserigen  Destillate  nur  eine  kieine  Menge  einer  soliden  weissen  8ab- 
stanz  ablagerte,  die  sich  als  eine  Fettsaure  erwies  und  wolil  als  identisch  mit  dem 
frai^lichen  Quassiencampher  zu  betrachten  sein  wird.  In  beiden  Quassien  sind 
ausserdeni  harzartige  Korper  von  unbekannter  Zusammensetziing  enthalten,  fern^r 
in  dem  surinamischen  Bitterholz  Pectin,  Gummi,  Chlornatrium,  Kaliumnitrat  Qn<l 
Oalciumtartrat  ^),  wahrend  das  jamaikanische  Bitterholz  unter  dem  Hikroskop  in 
i«einem  Parencliym  zahlreiche  Krystalle  von  Calciumoxalat  erkennen  lasst.  tett- 
teres,  bei  lOo^  getrocknet,  giebt  dann  beim  Verbrennen  7,8  Proc.  Asche^).    O.H, 

Quassiaholz:  ')  Wiggers,  Pharniacognosie  1864,  S.  606.  —  *)  Fluckigcru. 
Hanbury,  Pharmacographia  1874,  p,  118.  —  ^)  Pharmacopoea  Germ.  I.  Deutsche  Aos- 
gabe,  S.  'l27  u.  211;  II.  S.  93  u.  155.  ~  *)  Ben  nerscheidt,  Arch.  f.  Pharm.  56, 
S.2:)5.  —  5)  Chiistenseii,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  13,  p.  146.  —  ^)  Adrian  u,  Moreaux. 
Pharm.  J.  Trans.  [3j   14,  p.  508. 


Quassiin.  1081 

Quassiin,  Quassit,  ein  Bitterstoff,  der  in  dem  Holz  iiud  der  Rinde  vou 
Qu4Mitia  amara  L.  und  Picraena  excdsa  Lindl.  entlialten  ist,  vielleicht  auch  in  der 
Niepariude,  Cortex  Niepae,  von  Samadera  indica  Qartn.  (Samaderin),  in  dem 
Bytteriaholz,  von  Bytteria  febrifuga  B^lan^.  (Bytterin)  und  in  der  Binde  von 
Simaruha  amara. 

Dan  Quassiin  wurde  1835  von  Winckler^)  entdeckt,  dann  von  Wiggers^) 
und  neuerdings  von  Christensen  8),  Oliveri*)^)  und  Denaro*)  naher  unter- 
8ucht.  Zu  seiner  Darstellung  wird  zweckmassig  das  concentrirte  wasserige  Extract 
Aen  Quassiabolzes  mit  Tannin  ausgefallt,  das  Tannat  mit  Bleicarbonat  digerirt,  die 
Uasse  zur  Trockne  gebracht  und  der  Biickstand  mit  Alkohol  behandelt.  Beim 
Abdestilliren  des  Alkobols  bleibt  ein  halbkrystalliniscber  Riickstand,  der,  mit 
heissem,  star^  verdiinntem  Alkobol  bebandelt,  an  diesen  das  Quassiin  abgiebt,  das 
sich  beim  Erkalten  in  Krystallen  abscheidet  und  dnrch  UmkrystaUisiren  aus  einem 
Gemisch  von  Alkobol  und  Wasser  oder  Aether  gereinigt  werden  kann. 

Adrian  und  Moreaux^)  bringen  das  w&sserige  Extract  zur  Syrupsconsi^tenz, 
behandein  dasselbe  mit  90 procentigem  Alkobol,  lassen  absitzen,  bringen  dann  zur 
klaren  Losung  verdiinnte  Scbwefels&ure  (1  :  10  und  2,5  g  auf  1kg  Holz),  hierauf 
geloschten  Kalk  (5  g  auf  1  kg  Holz) ,  destilliren  aus  der  geklarten  Losung  den 
Alkohol  ab,  scheiden  aus  dem  Buckstande  den  vorhandenen  Kalk  durch  Kobleu- 
iKaure  ab,  verdunsten  zur  Trockne  und  ziehen  den  Biickstand  mit  Alkohol  aus. 
Beim  Verdunsten  der  Losung  krystallisirt  dann  das  Quassiin,  wahrend  der  amorphe 
Bitterstoff  geldst  bleibt. 

Das  Quassiin  fand  Wiggers  nach  C20H25O6  oder  C40H5QO221  Ohristensen 
nach  C3iH42  0g,  und  O liver i  und  Denaro  nach  OS2H44O10  zusammengesetzt ; 
nach  Letzteren  ware  es  der  Dimethylather  der  Quassiasaure  C30H40O10)  also 
C30 Hss O3  (O C  113)2.  Indess  hat  spater  Oliver!^)  diese  Formel  fraglich  gemaclit, 
indem  er  nun  die  Formel  der  Quassiasaure  zu  CsoHggOio  angiebt. 

Das  Quassiin  bildet  nach  Wiggers  welsse,  glanzende  Saulen,  nach  Winckler 
feine,  seiden glanzende  Nadeln,  dem  monoklinischen  Ei*ystallsystem  angehorig, 
nach  Ohristensen  glanzende  Schiippchen.  Es  schmilzt  bei  205°  8),  210®  bis  211°*), 
lost  sich  bei  15°  in  1230  Thin.  Wasser,  mit  heissem  Wasser  aber  beim  Erkalten 
leicht  iibersattigte  Losung  bildend,  in  30 Thin.  84 procentigem  Alkohol,  2,1  Thlu. 
Chloroform,  leicht  in  Eisessig,  wenig  in  Aether  und  Petrolather,  sowie  in  kaustischen 
Alkalien,  nicht  dagegen  in  kohlensauren  Alkalien.  Auch  concentrirte  Sauren 
losen  es  gut,  wenig  hingegen  verdiinnte  Sauren.  Seine  Losungen  drehen  nach 
rechts.  Es  iibt  auf  Fehling'sche  Losung  nach  Christensen  selbst  nach  dem 
Kochen  mit  Sauren  keiue  Wirkung  aus,  wahrend  es  nach  Oliveri  und  Denaro 
diese  reducirt.  Bei  der  Behandlung  mit  rothem  Phosphor  und  JodwasserstoS'saure 
liefert  es  verschiedene  Kohlenwasserstoffe,  darunter  anscheinend /3-Durol  uud  etwas 
Anthracen,  beim  Erhitzen  init  Zinkstaub  Naphtalin  (Anthracen  ?). 

Mit  verdiinnter  Schwefelsaure  (1  :  25)  auf  90°  erwarmt,  verwandelt  es  sich 
nnter  Abspaltung  von  1  Mol.  H2O  in  Quassid  C32H4QOg,  d.  i.  eine  weisse,  bei 
192®  bis  194°  schmelzende  amorphe,  sehr  bitter  schmeckende  Substanz,  die  beim 
Kochen  mit  Wasser  wieder  Quassiin  giebt.  Ein  Gemisch  von  Natrinmacetat  und 
Essigsaureanhydrid  l^sst  noch  ein  zweites  Molekiil  HgO  austreten,  wobei  sich  ein 
pulverfbrmiges  bei  150°  bis  158°  schmelzendes  Anhydrid  bildet.  Brom  erzeugt 
in  essigsaurer  (und  auch  in  chloroformischer  ^)  Losung  ein  amorphes  Bromid,  das 
bei  155°  schmilzt  uud  nach  G32U4iBr3  09  zusammengesetzt  ist,  Phosphorpeuta- 
chlorid  einen  bei  119°  bis  120°  schmelzenden  Korper  C32HS9CI5O8,  Phenyl  by  drazin 
ein  Derivat  042H34N4  0g,  welches  als  ein  canariengelbes,  amorphes  Pulver  erhalt- 
lich  ist,  das  sich  bei  230°  zersetzt. 

Beim  £rhitzen  des  Quassiins  mit  rauchender  Salzsaure  auf  100°  oder  mit 
Schwefelsaure  entsteht  neben  einer  harzigen  Masse  Quassiasaure.  Diese  Saure, 
welche  nach  Oliveri  nach  C3oH3gOio  zusammengesetzt  ist,  schmilzt  bei  237°  3), 
244°  bis  245°*),  krystallisirt  mit  1  Mol.  H.2O  in  monoklinen  Prismen,  mit  4H2O  in 
zarten  Nadeln,  15st  sich  wenig  in  Alkohol  und  Aether,  kaum  in  Wasser,  leicht  in 
Alkalien  und  wird  nicht  durch  Tannin  gef&llt.  Ammoniakliquor  wird  von  ihr 
nentralisirt ;  die  Losung  fallt  dann  die  Losungen  von  Quecksilberchlorid,  Bleiacetat, 
Kupfersulfat  und  Eisenchlorid ,  nicht  die  der  alkalischen  Erden  und  reducirt  in 
der  Warme  auf  Zusatz  von  Ammoniak  Silbersalpeterlosung.  Das  Bariumsalz 
^aoHseOjoBa  -J-  7H2O  ist  ziemlich  loslich  in  Wasser,  kry^stallinisch ,  das  Bleisalz 

Quassiin:  *)  Winckler,  Rep.  f.  Pharm.  104,  S.  85;  115,  S.  74.  —  2)  Wiggers, 
Ann.  Chem.  21,  S.  40.  —  »)  Christensen,  Arch.  f.  Pharm.  220,  S.  481.  —  *)  Oliveri 
a.  Denaro,  Ber.  17,  Ref.  S.  253;  18,  Ref.  S.  335.  —  ^)  Oliveri,  Chera.  Centr,  1888, 
S.  756.  —  *)  Adrian  u.  Moreaux,  Pharm.  .1.  Trans.  [3]  14,  p.  507. 


1082  Quebrachamin.  —  Quebracho. 


n 


CaoHsfiOinF^  4~  6H2O  and  Eisenoxydsalz  (CsoHsnOioJgFej  kaum  Idalich.  Wird  die 
QuasHiasaure  in  kolilensaarem  Natrium  gelost,  dazu  eine  Losunj^  von  salzsauTein 
Uydroxylamin  gebracht,  so  f&llt  das  Dioxim  09gHMO8(GNOH)2  nieder,  das  am 
verdonntem  Alkohol  in  rechtwinkeligen ,  bei  228^  bis  230^  schmelzeoden  Prinnen 
krystolUsirt. 

Oliveri  glaubt  ans  seinen  Yersncben  schliessen  zn  k5mien,  dass  das  Qnassiin 
Tier  alkoholische  Hydroxyl-|  zwei  Carboxymethyl-  and  zwei  Ketongrappen  ent- 
balte.  O.  H. 

Quebraohamixii  Quebrachetiiii  Quebraohin  s.  unter  Quebracho. 

Quebracho  ist  ein  in  Siidamerika  von  den  spanischen  Wortam  ^quehraf'^, 
brechen,  and  „ Aac^ ",  Axt,  abgeleiteter  V algiimame  (rich tiger  „guie6ra  fcacAa*,  Axt* 
brecher)  fur  verschiedene  heterogene  B&ume  mit  hartem  Holze,  die  noch  darch 
beigefiigte  besondere  Adjective,  wie  z.  B.  hlaneo^  flojo  etc.  waiter  untenchiedeD 
werden,  obwohl  letztere  Bezeichnung  in  jenen  Lftndem  nioht  immer  gleich- 
bedeutend  ist.  Das  Holz  dieser  Quebrachos  dient  theils  zu  Baazwecken,  theiis  tnr 
DarsteUung  von  Gerathschaften  and  Handwerkszeogen ,  mit  Aasnahme  des  Tom 
Quebrcieho  Colorado^  von  dem  ein  nicht  unbetrachtlicher  Theil  zu  Extractbereitong 
(s.  u.)  verwendet  wird.  Ueberhaupt  kommen  in  chemischer  Beziehung  vofent 
nur  die  folgenden  Quebrachos  in  Betracht. 

I.    Quebracho  negro 

oder  Guajacan  wird  in  Argentinien  die  Ccusalpinia  melanocarpa  Grisebach  genuiDt. 
Die  Hiilsenfruchte  dieses  Baumes,  die  schon  in  namhaften  Mengen  exportirt 
wurden,  enthalten  gegen  20  Proc.  Gerbsilure  ^) ,  die  indess  noch  nicht  naber 
bekannt  ist. 

II.    Quebracho  bianco 

wird  in  Argentinien  Aapidospertna  Qu^aeho  Schlechtendahl,  eine  Apocynee,  genuBt 
Dieser  Quebracho  findet  sich  vorzugsweise  in  den  Provinzen  Cordoba  nnd  Ssltt 
vor,  ist  jedoch  hiemach  nicht  gleichartig,  insofem  die  Rinde  des  Quebracho  aos 
Cordoba  ausserlich  stark  zerkliiftet,  die  von  anderer  Herkunft  glatt  oder  fast  glstt 
erscheint.  Auch  in  Betreff  des  Gerbstofifgehaltes  zeigen  sich  hiemach  Unterscbiede, 
indem  100  Thle.  lufttrocknes  Material  nach  Siewers^)  an  Gerbstoff  gaben: 

Holz      Rinde    Blfttter 
Quebracho  aus  Cordoba  ....     0,27         —         0,10 
„  „     Salta 0,00         12,0       27,50 

Die  Quebrachorinde  aus  Salta  wurde  daher  beztiglich  des  Gerbstoffgehaltes 
guter  Eichenrinde  gleichgestellt  werden  miissen,  wahrend  fragliche  Blatter  dieselbe 
iibertreifen  and  zu  den  gerbstoffreichsten  Materialien  zu  zahlen  waren.  Dssn 
kommt  noch,  dass  die  Rinde  und  Blatter  eine  fast  farblose  Gerbstoffldsung  liefern. 
Das  Holz  und  die  Blatter  des  Quebracho  aus  Cordoba  sowohl,  wie  des  aus  Salta 
sind  alkaloidfrei ,  dagegen  enthalt  die  Rinde  derselben  0,3  bis  1,4  Proc  Alkaloide, 
die,  sechs  der  Zahl  nach,  nicht  immer  insgesammt  vorhanden  sind.  Sehr  oft  fehlt 
das  eine  oder  andere  Alkaloid,  mit  Ausnahme  des  Aspidospermins.  Zur  Darstel- 
lung  dieser  Basen  wird  die  zerkleinerte  Rinde  mit  verdnnnter  Schwefels&are  ^ 
Oder  heissem  Alkohol  ausgezogen,  im  letzteren  Falle  der  Alkohol  verjagt,  der 
Riickstand  nach  dem  Uebersattigen  mit  Natronlauge,  mit  Aether  oder  Chlorofonn 
extrahirt  und  diese  Losung  verdunstet  ^). 

Aspidospermin  C22H30K3O2,  von  Fraude  1878  entdeckt,  krystallisirt  in 
farblosen,  apiessigen  Prismen  und  in  zarten  Nadeln,  die  bei  205^  bis  206®  sohmelttOt 
wobei  jedoch  ein  kleiner  Theil  der  Substanz  sublimirt.  £s  ist  linksdrehend,  lost 
sich  ziemlich  leicht  in  absolutem  Alkohol,  weniger  in  Aether,  Ligroin  und  Petrol- 
ather,  leicht  in  Benzin  und  Chloroform.  Mit  Ueberchlors&ure  f&rbt  et  sich  bein 
Erwarmen  fuchsinroth,  mit  reiner  oder  molybd&ns&nrehaltiger  Schwefelsaure 
giebt  es  farblose  L5sungen,  mit  Kaliumdichromat  und  Schwefeli&ure  eine  braon- 
rothe,  bald  dunkelgriin  werdende  Losung.  Es  reducirt  Fehling'scbe  hSgnBg- 
Seine  salzsaure  Ldsung  giebt  auf  Zusatz  von  Ammoniak,  Natronlauge,  8odalfifinif( 
oder  Natriumdicarbonat  weisse,  flockige  Niedersohlage,  welche  bald  krystalUniKli 
werden  und  unloslich  im  FaUungsmittel  sind.  £s  neutralisirt  nicht  die  Saarea, 
bildet  aber  gleichwohl  damit  Baize,  welche  durchgehends  amorph  and  meist  leicht 
losiich  in  Wasser  nnd  Alkohol  Bind. 


Quebracho:  ^)  Napp,  Die  Arflrentinische  Republik  1876,  S.  280.  —  ^  Fraude,  Ber- 
11,  8.  2189;  12,  S.  1558.  —  »)  Hesse,  Ann.  Chcm.  211,  S.  249.  —  *)  Hesse,  Ebend. 
S.  274.  —  S)  A  rata,  Pharm.  J.  Trans,  [3]  9,  p.  531. 


Quebracho.  1083 

Das  Chloroplatinat  (G29 H30 Ng 02}2«  Pt Gl« H^  -|-  4H2O  ht  ein  blassgelber 
Niederschlag,  der  aicb  bei  aberschusaigem  Platincblorid  rascb  zersetzt. 

AspidoBpermatin  CgsHsgNgOj  bleibt  vorzugRweise  in  der  alkoboliscben 
Mutterlauge  des  vorigen  Alkaloids  geldst.  Es  krystallisirt  aus  Alkobol  in  zarten, 
bei  162^  scbmelzenden  Nadehi,  Idst  sich  leicht  in  Alkobol,  Aetber  und  Chloroform, 
ist  linksdrehend,  gleicbt  dein  Aspidospermin  beziiglicb  seines  Verbaltens  zu  Ueber- 
chlorsaare,  reiner  and  molybd&nsfturebaltiger  Scbwefels&nre,  f&rbt  dagegen  nicht 
die  Ldsang  von  Kaliumdicbromat  and  Scbwefels&are.  Aus  seiner  Anflosang  in 
Saaren  winl  es  darch  Ammoniak  oder  Natronlauge  niedergescblagen,  worin  es  sich 
etwas  weniger  lost  als  in  reinem  Wasser.  Seine  Salze  sind  anscheinend  nur 
amorph,  meist  in  Wasser  Idslich.  Das  Chloroplatinat  (Cs2  H^g  N9  02)2*  Pt  Clg  H2 
-|-  4H2O  ist  ein  blassgelber,  amorpber  Niederschlag. 

Aspidosamin  C22H28N2O2,  isomer  za  dem  vorigen  Alkaloid,  lost  sich  sehr 
leiebt  in  Aether,  Chloroform,  Alkobol  and  Benzin,  and  bleibt  beim  Yerdansten 
dieser  L5sangen  amorph  zariick.  Dagegen  lost  es  sich  schwer  in  Ligroin  and 
Petrolather,  fast  nicht  in  Wasser,  Ammoniak  and  Natronlaage.  £s  wii*d  nar  als 
ein  flockiger,  nach  einiger  Zeit  kryst-allinisch  werdender  Niederschlag  erhalten  and 
schmilzt  gegen  100^.  Seine  alkoholische  Ldsang,  die  stark  basisch  reagirt,  nea- 
tralisirt  Salz-  oder  Schwefels&ure.  Concentrirte  Schwefelsaare  15st  es  mit  blaulicher, 
molybdiinsaurehaltige  mit  blaaer,  Kaliamdichromat  and  SchwefelslLare  mit  dankel- 
blauer,  Ueberchlorsiiare  in  der  Wftrme  mit  fachsinrother  Farbe.  Sein  Chloro- 
platinat (C22  H28  Nj  02)2)  Pt  Cle  H2  4~  3  H2  O  ist  ein  blassgelber ,  amorpber 
Niederschlag. 

Hypoqaebrachin  C2iH2eN202  ist  amorph  und  hinterbleibt  beim  Yerdansten 
seiner  atherischen  Ldsang  als  ein  gelblicher  Fimiss,  der  eigenthiimlich,  an  Chinolin 
erinnemd,  riecht,  gegen  80^  schmilzt  and  sich  leicht  in  Alkobol,  Aether  and 
Chloroform  Idst.  In  concentrirter  Schwefelsaare  lost  es  sich  farblos,  allmalig 
violett  werdend,  in  molybdansaurehaltiger  sogleich  violett,  in  Uebercblorsaare  beim 
Ervarmen  prachtig  facbsiuroth.  Es  ist  eine  starke  Pflanzenbase,  reagirt  stark 
basisch,  bildet  indess  mit  den  Saaren  anscheinend  nur  amorphe  Salze. 

Das  Chloroplatinat  (C2iH26N2  02)2>  PtCl0H2  4-^^2  0  ist  ein  flockiger  Nieder- 
Khlag,  der  sich  beim  langsameu  Trocknen  an  der  Luft  blau  ^rbt.  Aach  wenn 
das  frisch  gefallte  Salz  in  kochender  Salzsaure  gel5st  wird,  scheidet  sich  allmalig 
am  der  Ldsang  ein  blauer  Niederschlag  ab. 

Qaebrachin  C2iH2eN208  krystallisirt  in  zarten  Nadeln,  die  sich  am  Sonnen- 
Hcht  allmalig  gelb  farben  and  bei  214^  bis  216<>  schmelzen,  leicht  Idslich  in 
kochendem,  wenig  in  kaltem  Alkobol,  Aetber,  Ligroin,  leicht  in  Chloroform,  kaum 
in  Wasser,  Natronlaage  and  Ammoniak.  Seine  chloroformische  Ldsang  ist  recbts- 
drehend.  In  concentrirter  Schwefelsaare  lost  es  sich  farblos,  spater  farbt  sich  die 
Losung  blau,  sofort  indess  auf  Zusatz  von  Bleisaperoxyd,  Molybdansaure  oder 
Kaliamdichromat.  Uebercblorsaare  lost  es  beim  Erbitzen  mit  gelber  Farbe. 
Seine  Aufldsang  in  Essigs&are  giebt  auf  Zusatz  von  Kali-  oder  Natronlauge, 
Alkalimono-  oder  -dicarbonat,  sowie  von  Ammoniak  flockige,  amorphe  Nieder- 
schlage,  die  bald  krystallinisch  werden. 

Es  neutralisirt  die  Saaren  and  bildet  damit  meist  gut  krystallisirende  Salze. 
Salzsaures  Qaebrachin  C2]H2ijN208, HCl  krystallisirt  in  kleinen  sechs* 
seitigen  Tafeln,  dessen  Ldsang  mit  Platincblorid  das  Chloroplatinat  (C21H26N2 03)2) 
PtCl0H2  -|-  5  H2O  als  einen  gelben,  amorpben,  bald  dicht  werdenden  Niederschlag  giebt. 
Neutrales  schwefelsaures  Qaebrachin  (C2iH26N2  03)2, SO4H2  4-  BH^O 
bildet  theils  grosse  Wiirfel,  theils  Prismen  oder  bei  gestdrter  Krystallisation  ein 
krystallinlBchee  Pulver,  leicht  in  kochendem,  wenig  in  kaltem  Wasser,  schwer  in 
Alkobol  losUch. 

Weinsaures  Qaebrachin,  neutrales  (C21 H26 N2 03)2,  C4 Hq Og  -\-  6H2O 
bildet  fiirblose,  atlasglftnzende  Tafeln  and  Bl&ttchen,  wenig  in  Alkobol,  leicht  in 
kaltem  Wasser  Idslich. 

Citronensaures  Qaebrachin  (C2iHmN20s)2,  C({Ha07  bildet  kleiae,  warzen- 
formige,  grappirte  Nadeln,  schwer  Idslich  in  kaltem  Alkobol  and  Wasser,  leicht  in 
kochendem  Wasser. 

Quebracbamin  krystallisirt  in  langgestreckten ,  bei  142^  scbmelzenden 
Blattchen,  die  sich  leicht  in  Alkobol,  Benzin,  Chloroform  and  Aether  Idsen,  sehr 
wenig  in  Wasser.  In  concentrirter  Schwefelsaare  Idst  es  sich  mit  braunllcher 
Farbe,  die  allm&lig  nachdunkelt.  Uebercblorsaare  Idst  es  farblos;  beim  Kochen 
wird  die  L5sang  erst  gelb,  dann  gelblichroth.  Seine  Aufldsung  in  Salzsaure  giebt 
mit  Ammo>niak  oder  Natronlauge  weisse,  flockige  Niederschlage,  die  sich  schwer 
Jm  Ueberschuss  des  F&Uungsmittels  Idsen,  ferner  mit  Natriumplatinchlorid  einen 
blassgelben,  amorphen  Niederschlag. 


1084  Quebracho. 

Das  Quebrachamin  wurde  von  Hesse  nur  einmal  erhalten  und  zudem  noch 
in  so  geringer  Menge,  dass  die  Zu.saninieu8e1znng  desselben  niclit  ermitteli  werdeo 
konnte. 

AUe  diese  Alkaioide  finden  sich  mehr  oder  weniger  vereiut  in  dem 
Quebrachetin^)  vor,  d.  i.  das  Geinisch  der  Basen,  wie  es  nnmittelbar  aus  der 
Binde  erhaltllch  ist.  DasseLbe,  friiher  und  auch  jetzt  noch  im  Handel  fiir  Aspido- 
spermin  ausgegeben,  wenn  aach  bisweilen  mit  der  Bezeicbnung  samorphom*  Am- 
gestattet,  stellt  die  Bohmasse  der  fragliohen  gesammten  Aspidospermaalkaloide 
vor;  es  ist  ein  grauweisses,  amorphes  Puiver,  das  sich  in  verdiinnter  Salzsaare 
mit  braunlicher  Farbe  lost  nnd  vorwaltend  Aspidospermin  enthalt. 

Das  Aspidospermin  wie  alle  die  anderen  obigen  Alkaioide  bewirken  nacb 
Peuzoldt^)  bei  Froschen  in  Dosen  von  0,01  bis  0,02  g  Labmung  der  motoriscben 
Apparate,  femer  Quebrachin,  Aspidospermin,  Aspidospermatin  und  Aspidosamin 
rasch  und  stetig  zuiiehmende,  betrachtliche  Verlangsamnng  der  Schlagfolge  d€fl 
HerzenH  and  schliesslich  Herzstillstand.  In  ahnlicher  Weise  wirken  dieselben  auch, 
soweit  sie  gepriift  werden  konnten,  auf  kleinere  Kaninchen. 

Quebrachol   CjsoHs+O^), 

ein  zur  Cholesteringruppe  gehoriger  Alkohol,  ist  der  Binde  durch  Petrolaiher  zo 
entziehen.  Dasselbe  krystallisirt  aus  Alkohol  mit  1  Mol.  H2  O  in  zarten,  £Eirbl<MU 
Blattchen,  lost  sich  leicht  in  Aether,  Chloroform,  Benzin,  Ligroin,  Aoeton, 
weniger  in  Eisessig,  nicht  in  Natronlauge,  Ammoniak  oder  Wasser,  und  zeigt  bei 
/>  =  4®,  t  =  15°  in  chloroformischer  Losung  («)d  =  —  29,3<*.  Mit  Essig^inre- 
anhydrid  behandelt;  giebt  es  den  Acetester  Ojo H33 O C2 H3 O ,  der  in  Blattchen 
krystallisirt,  welche  bei  115°  schmelzen  und  sich  leicht  in  Aether,  Ligroin,  Benxui 
und  Chloroform  losen,  etwas  schwieriger  dagegen  in  Alkohol. 

III.    Quebracho  Colorado*), 

in  Argeutinien  auch  Cevil  Colorado  ^enannt,  von  Loxopterygiwn  Lorefiixii,  GiiK- 
bach,  eiuer  Terebinthacee,  bildet  grosse  Baume,  deren  Holz  in  Argentinien  viel- 
fach  zum  Hauserbau  verwendet  wird.  Da  es  sehr  reich  an  Gerbstoif  ist,  dient 
es  auch  zur  Bereitung  von  Gerbstotfextract ,  zu  welchem  Zwecke  es  in  groevo 
Massen  exportirt  wird,  namentlich  nach  Frankreich  und  Deutschland  Zur  Iter- 
st^Uung  des  Exti-actes  werden  die  Stamme  erst  rechtwinkelig  zu  ihrer  Axe  in 
kleiuere  6cheiben  zersagt  und  dann  diese  durch  Maschiuen  welter  zerkleinert. 
Das  lufttrockne  Holz  enthalt  15  bis  18  Proc.  Gerbstoff,  die  Quebracbogerb- 
saure,  ausserdem  mehrere  Procente  Quebrachoroth.  Wird  daa  zerkleinerw 
Holz  erst  mit  beissem  Wasser  extrahirt  und  dann  mit  Weingeist,  so  nimmt  lets- 
terer  das  Both  auf  und  hinterlasst  es  beim  Verdunsten  als  eine  dunkelrothe,  in 
Wasser  unlosliche  Masse.  £s  scheint  sich  auch  aus  der  neutral  reagirenden  Gerb- 
saure  beim  Kochen  derselben  mit  Wasser  zu  bilden.  Wird  das  wasserige  Extnct 
mit  Hautpulver  behandelt,  so  nimmt  dieses  die  Gerbsaure  auf. 

Das  in  den  Spalten  und  Hohlungen  des  Holzes  nicht  selten  vorfindeode 
Gummi  Quebracho*)'*)  besteht  im  Wesentlichen  aus  dieser  Gerbsaure.  l>** 
fragliche  Gummi  ist  rubinroth,  leicht  zerreiblich  und  giebt  an  Aether  Spares 
eines  auch  in  Wasser  loslichen,  neutral  reagirenden,  krystallisirbaren  Korpen 
ab,  der  sich  nicht  mit  Eisenchlorid  farbt.  Das  Gummi  ist  unloslich  in  Chloio- 
form,  8chwefelkohlenstoff,  leicht  loslich  in  kaltem  Alkohol.  Letztere  Ld«iu^ 
reagirt  neutral  (das  wasserige  Quebrachoextract  reagirt  deutUch  sauer)  und  giebt 
mit  Bleizucker  einen  braunen,  flockigen  Niedersclilag,  mit  wenig  Eisenchlorid  eio^ 
schmutzig  griiue  Farbung,  welche  letztere  auf  Zusatz  von  wenig  Ammoniak,  8od» 
oder  Natriumdicarbonat  violett  wird.  Bei  der  trocknen  Destination  liefert  m 
zwischen  U)0°  nnd  120°  Wasser  und  in  hdherer  Temperatur  Brenzcatecbin,  beim 
Kochen  mit  verdiinnter  Salpetersaure  Oxal-  und  Pikrinsaure,  beim  SchmelzeD  mit 
Kaiiliydrat  Protocatechusaure  und  Phloroglucin  ^).  Wahrscheinlich  gehort  diewr 
Gerbstoff  zu  der  Classe  der  Catechine  *)  ^). 

Wird  das  Holz  direct  mit  Aether  ausgezogen,  so  hinterl&sst  dieser  beim  Ver- 
duns  ten  in  geringer  Menge  eine  weisse,  krystallinische  Masse. 

Die  Binde  dieses  Quebracho  enthalt  zwei,  darin  an  Gerbsaure  gebondene 
Alkaioide*).  Das  eine,  Loxopterygin  genannt  und  nach  C3gH34N2  0j  zp- 
sammengeftetzt,  wird  in  weissen,  amorphen  Flocken  erhalten,  leicht  lOsiich  in 
Aether,  Alkohol,  Chloroform,  Benzin  und  Aceton,  wenig  in  kaltem  Wasser.  In 
conceutrirter  Salpetersaure  lost  es  sich  mit  blutrother  Farbe,  in  concentrirt^r 
Schwefelsaure  mit  gelblicher  Farbe,  die  aber  auf  Zusatz  von  wenig  Molybclaosaan 
erst  violett,  dann  blau  wird.     Ueberchlorsaure  lost  farblos,  beim  Erwarmen  brauu* 


Queckenwurzel.  —  Quecksilber.  1085 

roth  werdeud.  £&  schmibst  gegen  81^,  zersetzt  sich  aber  bald  bei  gesteigerter 
Temperatur,  wobei  endlich  ein  an  Cbinolin  erinDemdes  Oei  ubergeht.  Seine 
saizaanre  Ldsnng  giebt  rait  Ammoniak,  Natronlauge  etc.  Niederschlage ;  der  mit 
Natrium platinchlorid ,  welcher  gelb  und  flockig  ist,  scheint  nach  (C26H34  N2  02)2i 
PtCI^Hj  zusammengesetzt  zu  sein. 

Das  zweite  Alkaloid  wird  aus  der  egsigsauren  Ldsnng  des  GemiRclies  durch 
Rhodankalinm  gefallt,  erweist  sich  indess  im  hohen  Grade  veranderlicb.  Wird 
der  Niederschlag  niit  Soda  zersetzt,  die  Baste  dann  mit  Aether  ansgeschtittelt  und 
diese  Ldsung  nach  Behandlung  mit  etwas  Thierkohle  mit  einigen  Tropfeo  sehr 
verdiionter  Schwefelsanre  ansgezogen,  so  nimmt  diese  Losnng  eine  prftchtig 
blaue  Farbe  an  und  zeigt  alle  die  Reactionen,  welche  den  Alkaloiden  gemeiu- 
schaftlich  sind.  O.  H, 

Queckenwurzel  9  Radix  oder  Bhizoma  Gramtjiia,  Graswurzel.  Die  weithin 
kriechenden,  strohartigen  Wurzeln  (rich tiger:  Rhizome)  der  im  grossteu  Theile  der 
nordlichen  Halbkugel  eiuheimischen  Quecke,  Triticum  repens  L.  (Agropyrum  repenSj 
Palisot  de  Beauv).  Dieselben  lassen  sich  in  reichlicher  Menge  beim  Pfliigen  sammeln 
und  werden  zum  Gebrauche  klein  geschnitten  ^). 

Ludwig  und  Mil  Her  2)  haben  die  ftlteren  chemischen  ITntersuchungen  iiber 
die  Queckenwurzel  zusammengestellt  und  feruer  gezeigt,  dass  darin  vorhauden 
sind:  linksdrehender  Zucker,  rechtsdrehender  Zucker  (nicht  Rohrzucker),  eiue 
linksdrehende  Schleimart,  Triticin  ^12^22^11*  welche  sehr  leicht  in  LSlvulose 
nbergeht,  b6  dass  schou  in  der  Pflanze  selbst  Spaltungsproducte  des  Triticins,  neben 
stickstofiThaltigen  Substanzen,  vorkommen. 

Mil  Her  stellte  das  Triticin  dar,  indem  er  die  Graswurzel  mit  verdunntem 
Weingeist  erschopfte,  hierauf  mit  Wasser  auszog  und  die  Fliissigkeit  mit  Blei- 
essig  und  Bleicarbonat  versetzte.  Das  vom  Blei  befreite  und  stark  concentrirte 
Filtrat  gab  auf  Zusatz  von  absolutem  Alkohol  einen  Niederschlag  von  Triticin, 
welcher  nach  geeigneter  Reinigung,  zuletzt  durch  Kohle  und  Dialyse,  bei  110^  ein 
weisses,  zerfliessliches  Pulver  ohne  Geruch  und  Geschmack  daratellt;  Ausbeute  2  Proc. 
Mit  Wasser  auf  110^  erhitzt,  noch  leichter  bei  Zusatz  verdiinnter  Sauren,  auch 
durch  G^hrung,  wird  das  Triticin  in  Liivulose  verwandelt. 

Weyher  von  Reidemeister^)  wendet  zur  Darstellung  des  Triticins  den 
mit  Bariumcarbonat  neutralisirten  Auszug  der  Wurzel  an,  fallt  mit  Bleiessig, 
befreit  das  genau  neutralisirte  Filtrat  von  Blei  und  verfahrt  im  Uebrigen  ahnlich 
wie  Mil  Her.  * 

Mannit  und  Milchs&ure,  welche  in  der  Graswurzel  oder  in  deni  daraus  bereiteten 
Extracte  {Mdlago  Oraminis)  getrofifen  werden^),  sind  als  Zersetzungsproducte  zu 
betrachten. 

Ein  sehr  leicht  veranderlicher,  stickstoffhaltiger  Schleim  scheint  nach  MUller 
in  der  Wurzel  in  grosserer  Menge  vorzukommen  als  das  Triticin ;  auch  saure  Salze 
der  Aepfelsaure  wies  derselbe  in  oft  erheblicher  Menge  nach.  Dass  auch  Inosit 
nicht  fehlt,  hat  Fick*)  gezeigt. 

Die  von  Ekstrand  und  Johanson^)  aus  den  Halmen  von  Phlenm  pratense^ 
den  Rhizomen  der  Phalaris  (Baldingera)  arundinacea  und  den  Wurzelknollen  der 
Dracaena  attsfralis  dargestellten  Kohlehydrate  bieten  die  grosste  Aehnlichkeit  mit 
dem  Triticin  dar;  ebenso  W a Hach 'a  Iri sin*).  F.A,F. 

Quecksilber.  Der  Name  Quecksilber  {MercuriuSt  Hydrargyrum,  Argentum 
vivum  der  alten  Schriftsteller)  stammt  vom  niedersachsischen  quick  (lebendig,  lebhaft) 
and  bedeutet  also:  lebendiges  Silber,  d.  h.  ein  in  Farbe  und  Glanz  dem  Silber 
ahnliches  MetaU,  welches  jedoch  nicht  wie  dieses,  fest,  sondern  leiclit  fliissig  ist. 
Chemisches  Zeichen:  Hg;  Atomgew.  200,17  (0  =  16)  oder  199,71  (H  =  1). 

Das  Quecksilber  findet  sich  meistens  in  geschwefeltem  Zustande  als  Zinnober, 
jedoch  auch  gediegen;  seltener  kommt  es  vor,  verbunden  mit  Silber  als  Amalgam, 
mit  Selen  oder  Tellur  als  Selen-  resp.  Telhirquecksilber,  endlich  als  Jod-  und  (!hlor- 
quecksilber  (Quecksilberhomerz).  Viele  Fahlerze  sind  quecksilberhaltig.  Die  beiden 
wichtigsten   Fundorte  des   Quecksilbers   und  der  Quecksilbererze  in   Europa   sind 

Qaeckenwurzel :  ^)  Fliickiger,  Pharmakognosie  1883,  S.  316.  Tschirch,  An- 
gewandte  Pflanzenanatomie  1  (1889)  S.  377.  -—  '-»)  Arch.  Pharm.  iiOO  (1872)  S.  132. 
H.  Miiller,  Ebend.  202  (1873)  S.  500;  203,  S.  1.  Reichardt,  Ebend.  S.  18.  Auch 
JB.  1872,  S.  803;  1873,  S.  832,  sowie  bei  Toll  ens,  Kohlehydrate,  Breslau  1888,  S.  206. 
—  ^)  Beitr.  zur  Kenntniss  des  Levalins,  Triticins  und  Sinistrins.  Dissert.,  Dorpat  1880. 
Auch  JB.  1880,  S.  1059.  —  *)  Darstellung  und  Eigenschaiten  des  Inosits,  sowie  dessen 
Verbreitang  im  Pflanzenreiche.  Petersburg  1887;  Auszug  in  der  Pharm.  Ztg.  Berlin,  7.  Marz 
1888.  IP,  S.  136.  —  ^)  Ber.  1887,  S.3310;   1888,  S.  594.  —  «)  Ebend.   1888,  S.  396,  597. 


1086  Quecksilber. 

AlmadeD  in  Bpanien  und  Itlria  in  Kru'ia ;  too  unUtf^rdneter  Bedeutung  Bind  dit 
Qnecksilberlager  in'dar  bayriichen  Rheinpfalz,  zu  Horzowitz  in  Bahmen,  A!iwa«»tt 
ID  Uogam,  Corsica  a.  a.  Ansserhalb  Europas  flnden  sich  bedeulande  Queckiiilm- 
lager  in  China,  Peru,  Califomien,  Mexico,  Utali  und  Borneo. 

Die  DarsMUimg  des  Qaecksilbei-B  aux  aeineo  Erieii'),  ilerea  wichtigsten  d» 
SchwefelqueukBilber  ist,  iit  im  Prinoip  Behr  einfacU.  Die  Brze  werden  in  geBcblosaenai 
OetHsBen  entweder  bei  Luflzutritt  oder  (seltener)  mit  Kalk  gamiacht,  b«i  Laft- 
abechluBB  ge^iiht;  das  gebildete  Qneckailber  entweicht  netran  schvefliger  S&nre  in 
Dampfform  nnd  wird  in  beaondaren  Condensat.ionBrSnmen  verdichtrt.  Die  letztcn 
Operation  verurBachi  der  Tecbnik  groBse  Scbwierigkeiten ,  die  noch  immer  niehl 
viillig  tiberwunden  ajnd. 

Die  am  ISngsten  bekanuten  und  aasgebeuteten  Queckaitbergruben  Bind  die  von 
Almaden  in  Bpaniun.  Die  dort  gebraucblichan  OfencoDstnictionen  Bind  beruU  in 
Jahra  1646  von  Buatamente  nacli  dem  Hunter  einen  zuerst  in  Fern  erbauloa  , 
Ofeus  eingefuhrt ;  Bia  haben  sioh  trotz  mannigracbsr  Unvoltkommenlieiten,  wekbe 
aach  durch  verachiedflne,  im  Lanfa  der  Zelt  vorgenommene  Verb^iserungen  nicbl 
gehoben  lind,  im  Oroiiien  und  Ganzen  bewfihrt.  £b  sind  im  WsBentlichen  cylin- 
driiche  SchachtiJfen  B,  welche  mit  einem  keBBelKrmigen  Halme  o  bedeckt  Bind;  du 
Erz  liegt  darin  auf  eioem  Qewolbebogen  k,  unter  welchem  rich  die  Fenerung  A  beSu- 
det,  HO  dass  din  Flainme  und  die  zur  EntBcbwefelung  niithige  Luft  dun^h  di«  En' 
hindurchstreichen  (Fig.  74, 75).  Von  eigeoUitiniticher  Construction  >iad  die  Condn- 
HatioDHvorricbtnngen.    Jeder  Ofen  stebt  durcb  ein  System  von  Oeffnungen  mil  d» 


gaeckiilber:  >)  de  CortazHr,  Diagl.  pol.  J.  Ji29,  8.  ISS;  Diog).  pol.  }■  1^ 
S,  \b2,  22S;  G.  Klemm,  Btig-  a.  Hattenm.  Ztg.  1861,  S.  417,  4S5;  1663,  S.  81; 
1867,  S.  13,  34;  Schmitz,  Berg-  n.  Hiittcnm.  Ztg.  1863,  S.  67;  SilHmaii,  A>' 
Chem.  J.  [2]  38,  p.  190,  i.  A.  Berg-  a.  Hiittenm.  Ztg.  1865,  S.  187;  Joagltt,  ll<x>>>- 
Kient.  1869,  p.  771;  Hawley,  Bull.  boc.  d'pncour.  1868,  p.  598;  Scwdl,  Bcfg- •■ 
Hiiltrain.  Ztg.  1872,  S.  465;  Sievekiag,  Ebcnd.  1876,  S.  46,  57,  7S,  85;  L>D>>i 
Eb«nd.  1875,  S.  401;  fiolland.  Bull.  Mc.  chim.  1878,  p.  487.  i.  A.  Ber^  n.  HiitM"' 
Zt«.  1879,  S.  238;  r.  Patera,  Oeittir.  Zeilscbr.  f.  D(rg-  u.  HiittDnwescn  1878,  Nr.  I'i 
Brrg-n.Hiilt<Dm.Ztg.  1879,  8.164;  R.  Wagner,  J.  pr.Chrm.  96,  8.  a3. —  ■)  PfanBdl". 
Dingl.  pol.  J.  333,  S.  42.  —  ")  L.  Meyer,  Ber,  1879,  S.  438;  Wild,  Duigl.  pol.  J.  W- 


Queckailber.  1087 

sogaDftnuten  Aludela  in  TerbiDilnng;  es  sind  dies  40  biB  45  ineinander  paxsende,  ad 

beiden  Enden   offene  TbonrChren   (Fig.  76),    walcbe   atif  eioer   zuent  sich  etWAB 

Fig.  76. 


MnkendeQ,  dann  wieder  erhebenden  Fl&cbe,  der  Aludelbabn,  ab-  und  au&teigeD 
und  schliesslich  in  eine  CoodeniatioiiBkammer  C  und  den  Schomstain  miinden.  Die 
Alndeln  der  aich  nach  der  Uitte  zn  aenkenden  HMfte,  nicbt  die  der  aufsteigeDden, 
haben  am  Baucbe  OefTniinKen  znm  Aiii&iesaea  des  Quechiilberi ;  dasselbe  Hammell 
sich  in  eineni  tbiiDemen  Oef^ise  und  fliesat  durch  eine  uaterirdincbe  Leitung  in 
einen  Snmmelbeb^tter  r,  trfibrend  die  Gaae  niit  dem  nicbt  condeniirten  Quecksilber 
am  den  Aludela  in  eine  (TondenBationskammer  gelangen,  in  welcher  sicb  ein 
qiiecksilberbal tiger  Slanb  (Stnpp)  abiebct.  Dergelbe  wird  tod  Zait  zu  Zeit  herauB- 
gezogen,  und  nachdem  ein  Tb«il  den  Quockgilben  auB  ibm  durcb  Filtration  nnd 
WaBcben  eotfemt  worden,  zu  Briquettes  gefonnt,  der  nitchBt«n  Deetillation  xu- 
gesetzt  —  AuBBerdem  sind  Bogetunnta  Idrianer  Oefeo  (Fig.  77  n-  TB)  in  Oebraucb, 


ItUStifil 


««lche  bedeutend  grdsaer  aiad  und  bei  deuen  das  Quecksilber  in  sechg  auf  einander 
folgendan,  abwecbselnd  oben  und  nnten  durch  Rdlireu  mit  einander  verbundenen 
Condenutionskammem  C,  deren  letzte  &1b  BcboTDitein  wirkt,  vetdicbtet  wird.  Der 
Brand  eines  Alndeloreiu  danert  drei,  der  eiues  Idrianer  OfenE  Becbs  Tage.    Die  in 

a  511.  —  *)  J.  W.  BrUhl,  Ber.  1879,  S.  204,  578.  —  ")  Leeds,  Am.  Chem.  J.  1874, 
p.  3B9:  Zeitichr.  anil.  Chem.  1874,  S.312.  —  •)  Weinhold,  Dingl.  pol.  J.  S34,  S.  211; 
Hichaelii,  Chem.  Centr.  1884,  S.  482[  J.  W.  Cl»rk,  Phil.  Mug.  [5]  17,  p.  24; 
A.  W.  Wright,  Am.  Chem.  J.  22,  p.  479.  —  ')  Msilel,  Proc.  of  the  fioy.l  Soc.  1B77, 
p.  71;  JB.  Wagner,  1878,  S.  286.  —  «)  Kopp,  Ann.  Pby«.  72,  S.  IB;  Volkmann,  Aon. 
Phyi.  [2]  li,  S.  209;  Regnaolt,  Ann.  ch.  phj't  [3]  U,  p.  238;  Ann.  Phvi.  7i.  S.  210; 
Slewirt,  Lond.  K.  Soc.  Proo.  15,  p.  10;  ZeiWchr.  Chem.  1866,  S.  221;  Matthie»»en, 
Ann.  Phv..  110,  3.  29.  —  •)  Wtillner,  Ann.  Phy8.  IbS,  S.  440.  —  '")  Regnanll, 
Compt.  rend.  50,  p.  1063.  —  ")  Marign.c,  Cbend.  fir,  p.  877;  JB.  1868,  S.  72.  — 
'^  A.  Knndt  a.  E.  W.rburg,  Ann.  Phj«.  159,  S.  191.  —  ")  Muc.loso,  Gbm.  chim. 
iUl.  13,  p.  485;  JB.  1883,  S.  419;  Amagat,  Compt.  rend.  93,  p.  308;  Ber.  1881, 
S.  223S.  —  '*)  Voil,  Ann.  Chem.  IQi,  S,  341.  —  "*)  Pappenheim,  VerhnnJl.  ileB 
Vereins  inr  Bef.  d.  GewerbeB.  n.  ».  w.  1889,  S.  106;  Merget,  Ann.  ch.  phyii.  [4]  £5, 
p.  121;  Dingl.  poi.  J.  201,  S.  51;  J,  Meyer,  Compt,  rend,  7G,  p.  648;  Dingl.  pol.  J. 
307,  S.  492. 


Quecksilber, 


loss 

Almnden  verhiitteten  Erie  enthalten  durcliBchnittlich  »  Proc  QueeliBilber 
zienilich  betriicLtliLheT  Theil  lea  10  Proc )  geht  verloren  jedoch  wird  <]le^e^  T«i 
luit  zuiii  Theil  wenigBtens  (lurch  emeu  ausaeror  lendiLli  geringen  Verbrairli  m 
Brennmatenal  mifgewogen  da  ilurch  die  Verbrenn  lug  dea  Schwefils  genui^de 
Hit7e  fin  die  ZerKetznng  de«  ubrigen  Bchwefelqviecfc 'libera  nml  <lie  DeatiUatioo  d«i 
Queuksilbers  gcliefert  wird 

In  Bftjern  wurden  die  Erze  niit  Kalk  vermisclit  m  gUBaenemen  KetorWn 
(I-ig  TB  uud  BO)  destillut  Die  DAiupfe  uurdea  m  einen  BohrenconileDBatoT  geln 
tet,  m  welcbem  daa  Queckeilbri 
mittelat  Wasaer  verdichiet  wardc 
Ein  ahnliches  Verfabren  wird  in 
Idria  fur  Quack*  Ibentupp  ani 
reiche  Erza  benutzt  nur  enlbiill 
der  Cou  lensator  kein  Waaser  md 
deni  taucht  in  eiuen  mit  Wwnr 
gefulllen  Babalter  ein  Die  krmr 
ten  Erze  warden  zunacbit  darch 
Allfbereitung  auf  eiuen  Durcb 
ichnitt«gehftlt  von  circa  8  Pnr 
Kebracbt  und  dann  in  groaKnc 
Buatufpn  71  Qute  n^niacht  Dm 
Dampfe  gel  tngen  in  eine  gtnw 
Kammer  welcbe  mit  drei  eiaernni 
Bohren  von  bndeutendem  Darcli 
nieiaer  and  ler  Form  einea  Btcben 
/  in  Verbindung  at«hen  in  Wa 
wird  daa  Quecksilber  dnnrb 
klinatlicbeu  Regenachutr 
vecdiclitet  Die  hier  nocli  udii 
condenHirten   Dampfe    gehee  iut 


saiiiBi  uud  die  LuuilensitUou  miUiia  vijliBUiidiger  wirdc  lu  iieuerur  Zeit  werden 
die  armeren  Frze  aiich  in  gr^a^ereu  hor  zoutalen  Flammenofen  zii  Gnte  geimwl" 
Hixlurch  eine  erLebliche  Vergrowerung  der  Prxiuction  ermogbcht  lat 

/u  Horzowit7  in  Bohmeu  wendet  man  an  Sulle  deo  Kalka  EiaenhammFrwhlM. 
ftia  Zersetziing-mittel  dee  sthwefeliiueckallbers  an  Das  Gemeuge  ion  tn  nnd 
Haniinerschlag  wird  la  euemen  Btbalen  erliitzt,  welcbe  ubereinauder  in  dtr  M"" 
ilireB  Bodenii  an  eiuer  aeakiecbten  eiaemen  Achse  befeatigt  nnd  mit  einer  WRrnw 
.il*ii  vernclilosseneii  uuti-n  in  Wasaer  taucheodeii  Gkcke  flberktillpt  und  !>*» 
\t?rlaiii|>feude  Queckaillier  condensirt  sich  unten  in  eineni  mit  Waaler  g«fallt«n 
KHBli'n  —  In  Altwasaei  in  LTiigarn  werien  zinnoberhaltige  Pablerze  verlinift 
Dteaetben  werden  in  groasen  geniauerlen  Kammeni  mit  Brennmatennl  geic)iicbi«> 
wAhren  \  die  Lufi  darcb  OetTnuugen  nahe  am  B  >deti  einlntt  Sobald  die  DewUati  " 
lieciuni  (imniKU  aioh  daa  QuetkRillier  in  dem  uberen  Tbeile  dtia  Enbiiuren*  u"* 
wird  ilurch  Wnoilien  daiAiw  eihalten  Die  BuLkatuude  werden  beliiifH  bewmimnc 
lea  Silber-  iin  1  kupfrr=  leracbm  bPn 


i 


Quecksilber.  1089 

In  der  zweiten  Halfte  dieses  Jabrhunderts  sind  nameDtUcU  in  deu^Vereinigten 
Staaten  in  Amerika  reiclilialtige  Fuudgrnben  for  Qaecksilber  erschlossen  worden; 
die  amerikauische  Production  nimint  von  Jahr  zu  Jahr  an  Umfang  zu  und  dlirfte 
jetzt  bereits  diejenige  Europas  bedeutend  iiberragen.  Die  dort  iiblichen  Methoden 
der  Oewinnoiig  des  Quecksilbers  sind  im  Princip  den  in  £ui-opa  angewandten 
abnlich;  nnr  ist  man  in  der  Neuzeit  und  zwar  roit  Erfolg  bestrebt,  iiberall  den 
Betrieb  der  Oefen  zu  eiuem  continuirlichen  zu  geatalten.  Die  DestiUation  der 
Erze  mit  Kalk  wird,  wie  in  Europa  nur  in  einzelnen  Fallen,  bei  der  Yerbiittung 
sebr  reicber  Erze  und  des  Stupps  angewandt;  sie  verursacbt  einen  zu  gi'ossen 
Aufwand  an  Brennmaterial  und  Arbeit.  Besondere  Aufmerksamkeit  wird  der 
Condensation  geschenkt,  welcbe  fast  ausschliesslioU  in  grossen  Condensations- 
kammem,  die  in  den  mannigfaltigsten  Formen  aus  Hauerwerk,  Ousseisen,  Holz 
Oder  Glas  dargestellt  werden,  erfolgt. 

Trotz  aller  im  Laufe  der  Zeit  ausgefubrten  Yerbesseruugen  an  Oefen  und 
Condensationsvorricbtungen  ist  immer  noch  die  Oewinnung  des  Quecksilbers  mit 
Yerlusten  verknupft,  wie  sie  wobl  bei  keinem  anderen  metallurgiscben  Processe, 
selbst  bei  der  Gewinnung  bedeutend  miuderwertbiger  Metalle  vorkommen  diirften. 
Abgeaeben  yon  unvollkommener  Yerdicbtuug  des  Metalls,  die  durcb  Mangel  in  den 
CondeDsationsvorricbtungen  bedingt  wird,  baben  diese  Yerluste  baupts&chlich  zwei 
Ursachen.  Zugleicb  mit  dem  Quecksilber  destillirt  eiue  grosse  Menge  empyreu- 
matischer  Stoffe,  welcbe  tbeils  aus  dem  Brennmaterial,  tbeils  aus  den  Erzen  selbst 
stammen.  Diese  sowobl  wie  mitgerissener  Flugstaub  umbiillen  einen  grossen 
Tbeil  des  Quecksilbers  und  bilden  den  sogenannten  Quecksilberstupp ,  der  zum 
Tbeil  der  Wiedergewinnung  des  Quecksilbers  grossere  Scbwierigkeiten  bereitet. 
Eine  andere  Quelle  des  Yerlustes  bilden  die  sauren  Abfallwasser ,  iu  denen  stets 
Quecksilber  gelost  ist,  welcbes  verloren   gebt.     Die  der  bisherigeu   Gewinnungs-  C^ 

metbode  des  Quecksilbers  auhaftenden   Mangel  baben   vielfacbe  Yersucbe  veran-  tJ 

lasst,    die  Extraction  des  Scbwefelquecksilbers  aus  den  Erzen  auf  nassem  Wege  zu  ^^ 

bewerkstelligen.  Nacb  dieser  Bicbtung  ist  besonders  der  Yorscblag  B.  Wagner's 
erwahnenswertb,  die  Erze  mit  Ix>sungen  von  Scbwefelnatrium  oder  Scbwefelbarium, 
welcbe  namentlicb  bei  geringer  Temperaturerbdbung  Scbwefelquecksilber  in  grosser  C  * 

Menge  i5sen,  zu  behandeln,  und  letzteres  aus  der  Losun^  durcb  irgend  eine  Baure  ^^i-^ 

wieder  zu  fallen.    Bisher  baben  jedocb  diese  Yersucbe  m  der  Tecbnik  nocb  nicbt  ^«  j 

zu  ganstigen  Besultaten  gefubrt. 

Die  Yersendung  des  Quecksilbers  erfolgte  frtiber  in  entlmarten  Scbaffellbeuteln, 
die  aua  mehreren  Lagen  zusammengesetzt  waren,  jetzt  wobl  ausscbliesslicb  nur  in  ^ 

schmiedeeisemen  Flascben,  welcbe  etwa  25  Pfd.  wiegen  und  ca.  76  kg  Quecksilber  f 

fassen,  deren  Hals  mittelst  einer  gut  sitzenden  Sobraube  verscblossen  wird.  * 

Das  Quecksilber  des  Handels  pflegt,  wenn  es  direct  aus  der  Hutte  kommt,  » 

nnr  wenig  fremde  Stofife  zu  entbalten;  nacbdem  es  jedocb  liingere  Zeit  iu  Gebraucb 
war,  enUi&lt  dasselbe  bauflg  geringe  Mengen  fremder  Metalle  und  stets  etwas 
Quecksilberoxyd.    Die  Yerunreinigungen   scbeiden   sicb  meist  bei  rubigem  Stebeu  <^ 

an  der  Oberfl&cbe  in  Form  einer  grauen  Haut  ab.  Man  erkennt  leicbt  die  Yer- 
unreinigung  des  Quecksilbers  daran,  dass  dasselbe,  sobald  man  es  langsam  iiber 
eine  Olasflacbe  fliessen  lasst,  keine  Kiigelcben,  sondern  tbr&nenfonnige,  an  der 
Oberfl^he  gefurchte  Tropfen  bildet,  welcbe  auf  dem  Glase  eine  graue  Haut  binter- 
lasaen;  man  sagt  in  diesem  Falle,  das  Quecksilber  ziebe  einen  Bcbweif.  Eine 
sicherere  Probe  auf  die  Beinbeit  des  Quecksilbers  bestebt  darin,  dass  man  dasselbe 
in  Salpeters&ure  Idst,  die  Losung  zur  Trockniss  verdampft  und  das  gebildete 
Quecksilbernitrat  gliibt;  es  muss  sicb,  obne  einen  Buckstaud  zu  hinterlassen ,  ver- 
fluchtigen.  In  vielen  Fallen  lasst  sicb  das  Quecksilber  von  seinen  Yemureiniguugen 
▼ollkommen  befreien,  wenn  man  dasselbe  durcb  ein  Papierfiltrum,  in  dessen  Spitze 
man  mit  einer  Nadel  eine  feiue  Oeffnung  gemacht  bat,  filtrlrt.  Das  gereinigte 
Quecksilber  fliesst  in  einem  diinnen  Strable  durcb  die  Oeffuung,  wabrend  die 
Yeranreiuigungen  in  Gestalt  einer  diinnen  Haut  auf  dem  Papier  zuriickbleiben. 
Pfaundler^)  bat  einen  Apparat  beschrieben,  welcher  die  Filtration  des  Queck- 
silbers in  besonders  zweckmassiger  Weise  gestattet.  Die  vollstandige  Beinigung 
des  Quecksilbers  kann  durcb  Einwirkung  chemischer  Agentien  oder  durcb  DestiUation 
erzielt  werden.  Zur  Beinigung  auf  cbemiscbem  Wege  sind  besonders  empfeblens- 
werth:  verdiinnte  Eisenobloridlosung  ^)  oder  Cbromsaurelosung  ^)  (5g  Kallum- 
dichromat  und  einige  Cubikcentimeter  Scbwefels&ure  im  Liter  entbaltend),  oder 
endlich  verdiinnte  Salpetersaui*e  ^) ;  man  lasst  das  Quecksilber  in  einem  diinnen 
Strahle  durcb  die  Ldsungen  hindurcbfliessen  oder  scbuttelt  es  mit  ibnen  wiederbolt 
and  andauernd.  Die  Destination  des  Quecksilbers  ermdglicbt  eine  sebr  sorgffiltige 
Beinigung.  besonders  wenn  sie  im  Yacuum  ausgefiihrt  wird,  erfordert  aber  alsdann 
ziemlieb  amst&ndliche  Apparate^). 

HandwOrterbach  der  Ghemie.    Bd.  V.  •  q9 


C. 


•  <* . . 


1090  Quecksilbcr. 

Das  Quecksilber  ist  bekanntlich  bei  gew5hnlicher  Temperatnr  flossig;  bei 
—38,85^^)  (bei — 39,44<>  nach  Hut  chins)  erstarrt  es  unter  betrfichtlicber  ZaBammen- 
ziehung  zu  eiuer  in  Formen  des  regularen  Systems  krystallisirten  Masse  von  Glanz 
und  Farbe  des  Siibers.  Dieselbe  zeigt  einen  kui'nigen  Bruch  und  ist  sehr  geschmeidif , 
80  dass  sie  sich  mit  dem  Messer  schneiden  und  unter  dem  Hammer  ausplatten  u<id 
prUgen  l&sst.  Das  Volumgewicht  des  Qaecksilbers  ist  bei  einer  Temperatnr,  welche 
wenig  unter  seinem  Gefrierpunkte  liegt,  =  14,1832  7)  (nacb  Slteren  Angaben  14,39); 
das  des  flussigen  betragt^)  bei  0^  13,595  (Kopp,  Yolkmann),  13,596  (Regnanlt), 
bei  40  15,394  (Stewart),  bei  14,5^  13,573  (Matthiessen).  Wird  das  Yolum  des 
Quecksilbers  bei  0^=1  gesetzt,  so  lUsst  sich  das  Yolumen  bei  t^  nach  Regnanlt 
nach  der  Formel  1  +  0,000179007*  +  0,0000000252316*2  berechnen.  Der  An»- 
dehnungscoefRclent  fur  jeden  Grad  betriigt  demnach  zwischen  0®  nnd  100^ 
=  0,00018153  [0,00018253,  Wullner»)]  und  zwischen  0<>  und  30®  =  0,00017976 
[0,00018153,  Wullner*)]. 

Das  Quecksilber  siedet  nach  Regnault  bei  357,25®^^)  und  verwandelt  sich  in 
farblosen  Dampf ;  die  Verfluchtigungswllrme  betragt  nach  Marignac^')  103^ bis  106*. 
Die  Dichte  des  Quecksilberdampfes  ist  von  verschiedenen  Beobachtem  za  6,7  bis  6,97 
(Luft  =  1)  gefunden.  Fiir  die  Annahme,  dass  in  dem  Dampfe  des  Quecksilben 
die  Molekiile  aus  einzeluen  Atomen  bestehen,  welche  ihre  Best&tigung  durch  die 
Versuche  von  A.  Kund  t  und  £.  Warburg  ^^  uber  die  Fortpflanzungsgeschwindigkeit 
des  Schalles  im  Quecksilberdampfe  gefunden  hat,  berechnet  sich  die  Dampf dichts 
zu  6,91.  Goldblattchen ,  welche  in  einer  verschlossenen  Flasche  l&ngere  Zeit  uber 
Quecksilber  aufbewahrt  werden,  iiberziehen  sich  mit  einem  Anfluge  von  Queck- 
silber; ebeuso  l&sst  sich  durch  fein  zertheilten  Schwefel  oder  Daguerre'ecbe 
jodirte  Flatten,  welche  vorher  dem  Lichte  ausgesetzt  waren,  zeigen,  dasa  der 
Quecksilberdampf  schon  bei  gewohnlicher  Temperatnr  wirkliche  Tension  aasfibt 
Bei  20^  betr&gt  dieselbe  ungefahr  0,0268  mm,  bei  100<>  0,5  mm.  Die  spedfiscbe 
W&rme  des  Quecksilbers  bei  mittlerer  Temperatnr  betrSgt  0,0332. 

Das  reine  Quecksilber  bleibt  unvemndert  bei  noch  so  langem  Schatteln  mit 
Sauerstoflf  oder  atmospharischer  Luft;  nur  bei  gleichzeitiger  Anwesenbeit  tod 
Feuchtigkeit  bildet  sich  nach  langerer  Zeit  eine  dnnne,  aus  Quecksilberoxydol 
bestehende  Haut  ^^),  £uthalt  das  Quecksilber  jedoch  fremdartige  Hetalle  bei- 
gemengt,  so  oxydiren  sich  dieselben  durch  die  £inwirkung  von  Sauerstoff  oder 
atmospharischer  Luft,  und  cs  entsteht  ein  graues,  pulveriges  Gemenge  der  firemden 
Metalloxyde  mit  fein  zertheiltem  metallischem  Quecksilber.  Auch  Wasserstoff, 
Stickstoff,  Stickstoffoxydul ,  Stickstoffoxyd ,  Kohlensaure  oder  Weingeist  sind  obne 
jede  Einwirkung  auf  Quecksilber;  dagegen  lasst  es  sich  durch  Schntteln  mil 
Wasser,  Aether  oder  Terpen tin51,  durch  Reiben  mit  Schwefel,  Schwefelantimoo, 
Zucker,  Fett  d.  s.  w.  audi  im  luftleeren  Raume  in  ein' graues  Pulver,  den  aetkicps 
per  ae  verwandeln,  welches  aus  kleinen,  durch  die  Zwischenlagemng  der  fknemden 
Korper  getrennten  Kugelchen  besteht,  die  sich  nach  Eutfemung  der  beigemengten 
Stoffe  wieder  zu  laufendem  Quecksilber  vereinigen.  Man  nennt  diese  Operation 
die  Extinction  oder  das  Todten  des  Quecksilbers.  Anch  durch  cbemisehe  Ein- 
wirkung wird  hauflg  in  Folge  der  Bildung  von  Quecksilber verbindungen  das  Za- 
sammenlaufen  der  TrOpfchen  verhindert. 

Das  Quecksilber  wird  zu  den  edlen  Metallen  gerechnet,  well  es  sich  mit  dem 
SauerstofT  der  Luft  bei  gew5hnlicher  Temperatnr  nicht  direct  vereinigt  nnd  seine 
Oxyde  in-  der  Gluhhitze  ohne  Vermittlung  eines  anderen  reducirend  wirkenden 
Korpers  in  Metall  und  Sauerstoff  zerlegt  werden.  Nur  bei  einer  Temperatnr  vod 
etwa  450^  bildet  sich  Quecksilberoxyd  durch  directe  Yereinigung  Ton  Quecksilber 
und  Sauerstoff. 

Chlorwasserstoffsaure ,  selbst  wenn  sie  concentrirt  ist,  greift  das  Quecksilber 
anch  in  der  Wamie  nicht  an.  Salpetersfiure  I5st  es  in  der  K&lte  nach  und  nach 
auf  unter  Bildung  von  neutralem  Qnecksilberoxydulnitrat.  Kochi  man  Salpeter* 
saure  mit  einem  Ueberschuss  von  Quecksilber,  so  wird  letzteres  ebenfiUls  nor  in 
Oxydul  und  zwar  in  basisches  Nitrat  verwandelt,  welches  sich  w&hrend  des 
Erkalteus  krystallinisch  abscheidet.  Wendet  man  dagegen  SalpeterslLnre  im  Ceber- 
schuss  an,  so  wird  alles  Quecksilber  in  salpetersaures  Quecksilberoxyd  verwvidelt: 
durch  Erhitzen  des  Metalls  mit  uberschnssigem  Konigswasser  erhalt  man  Chlorid 
und  salpetersaures  Quecksilberoxyd.  Yerdiinnte  Schwefelsaure  greift  in  der  KiUte 
das  Quecksilber  fast  gar  nicht  an,  concentrirte  verwandelt  es  in  der  Siedebitte 
unter  Entwickelnng  von  schwefliger  Saure  in  Quecksilberoxydsuifat.  Bei  Anwen- 
dung  von  wenig  Schwefelsaure,  und  wenn  das  Gauze  nicht  bis  zum  Sieden  erhitzt 
wird,  erhftit  man  Quecksilberoxydulsuliat.  Leitet  man  Chloigas  aber  gelinde 
erwarmtes  Quecksilber,  so  bildet  sich  Quecksilberchlorid. 

Das    metallische   Quecksilber    sowohl   wie    die    meisten   seiner   Yerbindoogen 


Quecksilber.  —  Quecksilberbasen.  1091 

wirken  ungemein  schadlich  aaf  den  thierischen  Organismus  ein.  Nach  Voit^^) 
werden  sfimmiliche  Quecksilberverbindungen ,  welche  in  den  OrganismuB  gelangen, 
in  Folge  der  Einwirkung  von  Natriumchlorid  in  QuecksilbercUlorid  verwandelt, 
welclies  sich  mit  Eiweiss  verbindet;  die  Art  der  Einwirkung  ist  verschieden,  je  nach 
der  Schnelligkeit ,  mit  welcher  die  Bildung  von  Subiimat  aus  den  verscUiedenen 
Qaecksilberverbindnngen  erfolgt.  lusbesoudere  musB  die  Schadlicbkeit  der  B&mpfe 
hervorgehoben  werden,  welche  sich  in  den  Quecksilberhiitten ,  sowie  denjenigen 
Fabrikstatten  bilden,  welche  viel  mit  Qnecksilber  zu  thun  haben;  die  dort 
beach&ltigten  Arbeiter  sind,  fallB  nicht  genugende  VorsichtsmaafiBregeln  ergriffen 
werden,  geiHhrlichen  Erkrankungen  aasgesetzt.  Zur  Bekampfnng  des  schftdlichen 
Einflasses  der  Quecksilberdftrnpfe  sind  eine  grosse  Anzahl  cheniischer  Mlttel  ^^)  vor- 
geschlagen,  tu  a.  fein  vertheilter  Schwefel,  Chlor  in  Form  von  Chlorkalk,  Ammouiak, 
welche,  in  den  betreffenden  Raumen  anfgestellt,  die  Qaecksilberd&mpfe  absorbiren. 
Yor  alien  Dingen  moBs  BelbstversUindUch  auf  die  Beinhaltung  der  betreffenden 
Btiume  und  Apparate,  Bowie  auf  die  Waschungen  der  Kieidungsstucke  und  deB 
Korpei's  der  Arbeiter  die  peinlichste  Sorgfalt  verwandt  werden. 

Die  technlBche  Verwendung  deB  Quecksilbers  ist  in  stetigem  Wachsthum 
begriffen.  Ein  groBser  Theil  des  in  Amerika  gewonnenen  Quecksilbers  wird  dort 
zur  Extraction  des  Silbers  aus  den  Erzen  benutzt.  Das  iibrige  Quecksilber  findet 
bedeutende  Verwendung  in  der  Spiegelfabiikation,  zur  Darstellung  von  Legirungen 
mit  anderen  Metallen  (Amalgamen),  zur  Fabrikation  des  Zinnobers  u.  a.  Die 
Qnecksilbersaize  findeu  ausgedehnte  Anwendung  in  der  pharmaceutischen  Technik. 

Ph. 

Quecksilber  9  Mercur.  Findet  sich  tropf  bar  -  fliissig  in  und  mit  Zinnober 
auf  Oangen,  KHiften  und  in  HOhlungen,  einzelne  Tropfen  bis  grdssere  geflossene 
Mengen  darstellend;  ist  zinnweiss,  metallisch  glanzend,  undurchsichtig  und  hat 
spec.  Oew.  =  13,5  bis  13,6.  £s  ist  in  Salpeters&ure  loslich,  verdampft  vor  dem 
Lothrohre  auf  Koble  und  hinterlslsst  bisweilen  etwas  Silber  als  Buckstand.       Kt. 

Queoksilberftthyl^  -amyl^  -butyl  etc.  s.  unter  Quecksilberradicale, 
organische. 

QueckBUberammonlum  *).  Lllsst  man  nach  Weyl  trocknes  Ammoniakgas 
unter  Druck  auf  Quecksilber  im  atatiM  nascendi  z.  B.  ein  Gemisch  von  Quecksilber- 
chlorid  und  Natrium,  einwirken,  so  bildet  sich  eine  tiefblaue,  metallisch  schillemde 
Fl&Bsigkeit ,  welche  Weyl  als  eine  Verbindung  von  Ammoniak  mit  Queck8ill>er, 
resp.  alB  ein  Ammonium,  in  welchem  der  vierto  Theil  des  Wassei-stoffs  durch  Queck- 
silber ersetzt  ist,  NgH^Hg  betrachtet.  Beim  Aufhdren  des  Druckes  zerfallt  die 
Verbindung  allmUlig  in  ihre  Bestandtheile.  Ph, 

Queoksilberarsenide  **).  Gepulvertes  Arsen  mit  Quecksilber  unter  Umriih- 
ren  erhitzt,  verbindet  sich  mit  ihm  zu  einer  grauen  Verbindung,  anscheinend  von 
der  Formel  HggAs.  Arsenwasserstoff  erzeugt  in  einer  Losung  von  Quecksilber- 
chlorid  elnen  brauhgelben  Kiederscblag ,  welcher,  mit  kaltem  Wasser  gewaschen 
und  schnell  im  Vacuum  getrocknet,  die  Zusammensetzung  As  Hg^  Cls  (Asg  Hg3  -|- 
SHgClg)  besitzt.  LSngere  Zeit  unter  Wasser  aufbewahrt,  f&rbt  sich  die  Verbin- 
dung Bchwarz  und  verwandelt  sich  endlich  in  Quecksilber,  w&hrend  SalzsSlure  und 
arsenige  Saure  sich  Idnen.  Wird  ein  inniges  Gemenge  von  1  Thl.  Arsen  und 
3  Thin.  Quecksilberchlortir  (auch  Quecksilberchlorid)  vorsichtig  erhitzt,  so  bilden 
sich  neben  metallischem  Quecksilber  verschiedenartige  Producte,  aus  denen  eine 
hyacinthrothe  Verbindung  von  der  muthmaasslichen  Zusammensetzung  AsHg^CiQ, 
sowie  eine  braune,  welche  die  Zusammensetzung  AsHgCl  besitzt,  isolirt  worden 
Bind.  Die  letztere  farbt  sich  am  Lichte  schnell  gi-iin  und  nach  einiger  Zeit 
schwarz.  Unter  Wasser  werden  beide  Verbindungen  so  zersetzt,  dass  sich  Queck- 
silber und  Arsen  ausscheiden,  wahrend  Salzsaure  und  arsenige  Saure  gelOst 
werden.  Ph. 

QueckBilberbasen.  Durch  die  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Queckailber- 
oxyd  Oder  die  Salze  des  Quecksilbers  entstehen  eigenartig  zusammengesetzte  Ver- 
bindungen, welche  man  in  der  verschieden sten  Art  und  Weise  zu  deuten  versucht 
hat.  Die  ftlteren  Chemiker,  welche  sich  mit  der  Erforschuug  dieses  Gebietes 
beschftftigten ,  nahmen  an,  dass  diese  Korper  aufzufassen  seien  als  einfache  Zu- 
Bammenlagerungen  von  Ammoniak  mit  Quecksilbei'oxyd ,  resp.  dessen  Salzen  oder 
yon  Ammoniumsalzen  mit  Quecksilberoxyd.  Kane  wies  alsdann . nach ,  dass  diese 
Anschaaung  nicht  iiberall  durchfuhrbar  sei;  er  zeigte,  dass  die  Producte  der  Ein- 
wirkung des  Ammoniaks  aufQuecksilberverbindungen  liHufig  in  Folge  der  Abspaltung 

•)  Weyl,  Ann.  Phys.  123y  S.  350.  —  •*)  Vergl.  Gmel.-Kraut,  5,  S.  875,  87.7. 

69* 


1092  Quecksilberbasen. 

voD  S&ure,Stick9toffand  Wasserstoff  nicht  mehr  in  demselben  Verliftltniss  entliaHen, 
in  dem  Bie  im  Ammoniak  mit  eiuander  verbnnden  sind,  und  stellte  in  Folge  deneo 
die  nach  ihm  benannte  Amidtheorie  auf.  Die  ammoniakalischenQaeckailberverbin- 
dungen  warden  von  ihm  beti-achtet  als  Yerbindangen  von  Qnecksilberoxyd  oder 
Queckflilbersalzen  mitQueck8ilberaniidHgNH2(Hg=  100).  Die  bekannteste,  hierher 
geh&rige  Verbiudung,  der  weisse  nnschmelzbare  Pr&cipitat  Hg2C] ,  NHg .  (Hg  :=  100) 
bekam  demnach  die  Formel  HgCl-^HgNH3(Hg=  100).  Schr5tter  ging  aludaim 
einen  Schritt  weiter  und  betrachtete  den  weisaen  unschmelzbaren  ^^ipitat  all 
Quecksilberchlorid,  in  dem  die  Halfte  des  Chlora  durch  die  Amidogmppe  enetxt  ist 
Jedoch  konnte  die  mit  g^Mem  Scharfsinn  und  aaf  Grund  eines  ziemlich  betricfat- 
lichen  Materials  von  Thatsacheu  aufgestellte  Amidtheorie  nicht  genngen,  nm  alien 
Thatsachen  Bechnung  zu  tragen.  Inzwischen  hatte  sich  die  zun&chBt  auf  organiscbem 
Gebiete  ausgebaute  und  dort  iiberaus  Aruchtbringend  gewordene.  Ansicht,  dass  in 
dem  Ammoniak,  sowie  in  den  Ammoniumverbindungen  der  Wasserstoff  oder  mn 
Theil  desselben  durch  Badicale  ersetzt  werden  kftnlSe,  anch  auf  dem  Boden  der 
anorganischen  Chemie  Bahn  gebrochen.  Zun^chst  batten,  nachdem  Plantamoar 
die  Existenz  einer  Yerbindung  NgHgg,  also  eines  Ammoniaks,  in  welchem  sammt- 
licher  Wasserstoff  durch  Quecksilber  ersetzt  ist,  erwiesen  hatte,  Bammelsberg 
und  spdter  Schmieder  angenommen,  dass  in  den  ammoniakalischen  Quecksilber- 
verbindungen  dieses  Stickstoffquecksilber ,  verbunden  mit  HgO  oder  Quecksilber* 
salzen  en  thai  ten  sei  und  dass  diese  Yerbindungen  sich  auch  unter  Umstanden 
mit  Amrooniumsalzen  zu  Doppelsalzen  vereinigen  kdnnen. 

Besonderer  Yerbreitung  erfreute  sich  jedoch  die  Hypothese,  dass  die  ammonis- 
kalischen  Quecksilberverbindungen,  ebenso  wie  die  analogen  Korper,  welche  darch 
die  Einwirkung  des  Ammoniaks  auf  andere  Metallsalze  entstehen,  aafzufusea 
seien  als  salzartige  Yerbindungen  von  Basen,  welche  sich  vom  Ammoniumhydrozyd 
in  der  Weise  ableiten,  dass  ein  Theil  des  WasserstoflTs  durch  die  ftquivalente  Henge 
Metall  ersetzt  wird.  Insbesondere  fand  diese  Auffassung  eine  Stntze  durch  die  tob 
Millon  beobachtete  Thatsache,  dass  durch  die  Einwirkung  von  Ammoniak  suf 
Quecksilberoxyd  ein  Korper  erhalten  wird,  welcher  stark  basische  Eigenschaften 
zeigt,  mit  Sauren  salzartige  Yerbindungen  bildet  und  aus  Ammoniaksalzen  das 
Ammoniak  frei  macht. 

In  Folge  der  erweiterten  Kenntniss  der  iibrigen  Metallaramoniamverbindungeii, 
in8])eRondere  der  Kobalt-  und  Platiubasen,  hat  sich  jedoch  fur  letztere  die  AmmoDinm- 
theorie  als  nicht  haltbar  gezeigt;  es  sind  andere  Anschauungen  an  ihre  Stelle 
getreten.  Bei  den  Quecksilberverbindungen ,  deren  Studium  lange  Zeit  vemach- 
lassigt  worden  war,  und  denen  erst  in  der  Neuzeit  wieder  das  Interesse  der 
Chemiker  sich  zuzuwenden  begrinnt,  kann  jedoch  vorl&ufig  die  Ammoniumtheorie 
nicht  ohne  weiteres  verlassen  werden,  da  sie  gerade  fUr  die  am  genauesten  nnter^ 
suchten  Yerbindungen  eine  uugezwungen  erscheinende  und  durchaus  annehmbare 
Erklaruhg  zulasst. 

Bisher  hatte  man,  je  nachdem  ein  oder  mehrere  Atowe  Wasserstoff  im 
Ammonium  durch  Quecksilber  ersetzt  sind,  in  den  hierher  gehorigen  Salzen  die 
folgenden  Badicale  angenommen : 

1)  Monomercurdiammonium :    Ngu^l.        2)   Monomercurammoniam:    ^n  !* 

3)  Trimercurdiammonium :  ^2^^^}  ^^^  4)  Dimercurammonium :  NHg^* 

Die  Grundsatze,  nach  welchen  die  zahlreichen  Yerbindungen  in  diese  ter- 
schiedenen  Klassen  vertheilt  wurden ,  waren  jedoch  stets  noehr  oder  minder  wiU- 
kiirlich;  die  zum  grossen  Theil  mangelhaft  erforschten  Eigenschaften  und  Urn- 
setzungen  dieser  Eurper  waren  weniger  maassgebend  fur  die  Systematik,  als  ihre 
empirische  Zusammensetzung.  Yor  alien  Dingen  aber  musste  der  eigenthumlicbe 
Umstand  auffallen,  dass  insbesondere  in  den  ersteren  Klassen  man  es  nicht  mit 
Basen  oder  Salzen  gewdhnlicher  Art  zu  tliun  hat ,  insofern  als  von  jeder  dieser 
Gruppen  meist  nur  einzelne  Haloid verbindungen  bekannt  waren,  aus  denen  tich 
weder  durch  Wechselzersetzung  andere  Salze  derselben  Elasse,  noc^  durch  Alkalien 
die  Basen  im  freien  Zustande  herstellen  lassen.  Nur  die  Yerbindungen,  welche  sich 
vom  Dimercurammonium  ableiten,  sind  in  grOsserer  Anzahl  bekannt;  n»  sind 
besonders  als  Salze  ein  und  derselben  Basis  eharakterisirt,  da  nicht  nur  die  Basis 
im  freien  Zustande  bekannt  ist,  sondem  anch  die  Salze  aus  derselben  durch  dis 
Einwirkung  von  Sfturen  dargestellt,  sowie  durch  Wechselzersetzung  in  einander 
iibergefiihrt  werden  konnen.  Nichtsdestoweniger  hat  man  sich  lange  geatrinbft, 
diese  Yerbindungen  als  Dimercurammoniumverbindungen  auf^ikssen,  wol  die 
iiberwiegende  Anzahl  derselben  noch  1  Mol.  Wasser  enthalt,  welches  sich  anf  keioe 
Weise  von  denselben  ohne  Zersetzung  des  Molekiils  trennen  liisst.  Han  betrachtetie 


Quecksilberbaseu.  1093 

dieses  Wasser  als  zur  Constitatioii  gehdrig  und  zog  es  daher  haufig  vor,  dlese 
Salze  einem  anderen  Typus  einzuordnen  und  als  Yerbindnngen  von  Monomercur- 
ammoDinmBalzen  mit  Quecksilberoxyd  za  betrachten;  man  schrieb  z.  B.  statt 
NHg2Cl  -\-  H9O  ==  NHgH^Cl  4-  HgO.  Abgesehen  davon,  dass  die  letztere  An- 
schanungsweise  minder  einfach  erscheint,  ohne  einen  erkennbaren  Vortbeil  in  sich 
zu  bergen,  dtirften  die  folgenden  Erwagungen  wohl  zu  Gunsten  der  Dimercur- 
ammoniumtheorie  sprechen. 

£8  iflt  bereits  erwahnt  worden,  dasa  diejenigen  ammoniakaliscben  Quecksilber- 
verbindangen,  weiche  bisher  den  anderen  Amnioniamtypen  zugezahlt  wurden,  mehr 
Oder  minder  willkiirlich  in  dieselben  eingereiht  worden,  durchaos  beziehungslos  zu 
denselben  steheu;  man  ist  weder  imStande,  die  zogeh&rigen  Basen  noch  durch 
Doppelzersetzung  andere  Salze  derselben  Beihe  darzustelLen.  IXagegen  stehen  fast 
alle  diese  Yerbindungen  in  Beziehang  zu  den  Bimercurammoniumverbindangen, 
insofern  als  sie  leicbt  in  letztere  abergefahrt  werden  konnen.  In  der  That  halt 
es  Dicht  schwer,  die  meisten  der  nbrigen  Yerbindungen  dem  Typus  der  Bimercur- 
ammoniamverbindungen  einzureihen,  wenn  man  sie  als  Doppelsalze  der  letzteren 
mit  Ammoniumsalzen  auffasst.  Auf  diesen  Zusammenhang,  der  bereits  friiher  ver- 
muthet  wurde,  ist  neuerdings  von  Bammelsberg  wieder  l^i  den  Chlorverbindungen 
hingewiesen  worden. 

Die  Dimercurammouiumtheorie  gew&hrt  in  der  That  den  Yortheil,  dass  sich 
alle  besser  bekannte  und  untersuchte  Yerbindungen,  weiche  dui*ch  die  Einwirkung 
von  Ammoniak  auf  Quecksilberoxyd  oder  auf  dessen  Salze  entstehen,  von  einem 
einheitlichen  Gesichtspunkte  aus  betrachten  lassen,  wenn  man  sie  als  Salze  ein 
and  derselben  Basis »  des  Dimercurammoniumhydroxyds  NEggHO  resp.  Doppel- 
salze derselben  erklart.  Auch  der  Umstand,  dass  die  einfachen  Salze  des  Di- 
raercurammoniums  meist  1  Mol.  Wasser  so  fest  gebunden  enthalten,  dass  dasselbe 
erst  bei  Temperaturen,  bei  denen  das  Molekiil  zersetzt  wird,  entfernt  werden  kann, 
ist  nioht  mehr  aufifallend,  da  wir  sehen,  dass  die  Salze  des  Dimercurammoniums 
grosse  Neignng  besitzen,  Doppelsalze  zu  bilden,  also  noch  Yerwandtschaftsein- 
beiten  frei  haben,  weiche,  wie  durch  Ammoniumsalze  durch  1  Mol.  Wasser  gesattigt 
werden  konnen.  Dass  dieses  Wasser  erst  bei  hoheren  Temperaturen  entweicht, 
steht  mit  der  bekaonten  Thatsache  in  Einklang,  dass  auch  bei  anderen  Salzen, 
weiche,  wie  z.  B.  die  Sulfate  der  Zinkgruppe,  Neigung  zur  Bildung  von  Doppel- 
salzen  haben,  1  Mol.  Wasser  stets  fester  gebunden  ist  und  erst  bei  hdheren  Tem- 
peraturen entweicht. 

Sieht  man  von  dem  fast  nie  fehlenden  Wassergehalt  ab,  sind  noch  zwei 
Eigenschaften  der  Dimercurammoniumsalze  besonders  bemerkenswerth.  Zunaohst 
Bind,  mit  Ausnahme  einiger  Doppelverbindungen,  weiche  aber  immerhin  schwer 
loslich  sind,  sammtliche  Salze  in  Wasser  unl5slich.  Noch  bemerkenswerther  ist 
der  Umstand,  dass  die  Basis,  das  Dimercurammoniumhydroxyd,  wohl  mit  Sauren 
Salze  zu  bilden  im  Stande  ist,  nicht  aber  aus  ibren  Salzen  durch  Kali  oder 
Ammoniak  abgeschieden  werden  kann;  vielmehr  setzt  die  Basis,  mit  KaUum-  oder 
Ammoniumsalzen  zusammengebracht ,  aus  denselben  das  Kali  oder  Ammoniak  in 
Freiheit,  w&hreud  sie  sich  mit  der  betreffenden  Saure  zu  unlosiichem  Salze 
vereinigt. 

Die  Dimercurammoniumsalze  werden  meist  von  Kali  nicht  oder  nur  schwierig 
angegriffen,  dagegen  werden  sie  durch  Kaliumjodid  sowie  KaliumsuMd  mit  grosser 
Leichtigkeit  zersetzt,  indem  sslmmtlicher  Stickstoff  in  Form  von  Ammoniak  ent^ 
weicht.  Durch  zur  voUstandigen  Zersetzung  nicht  ausreichende  Jodkaliumlosung 
werden  die  meisten  Salze  in  das  braune  Jodid  verwandelt. 

Es  hat  selbstverstaudlich  nicht  an  Yersuchen  gefehlt,  statt  des  Ammoniaks 
organische  Basen  auf  die  Quecksilbersalze  einwirken  zu  lassen.  Es  entstehen 
hierdnrch  Yerbindungen,  weiche  den  ammoniakaliscben  Yerbindungen  analog  zu 
sein  scheinen,  deren  Deutuug  aber  im  Sinne  der  Dimercurammoninmlheorie  grosse 
Schwierigkeiten  verursachen  wiirde.  Immerhin  aber  ei-scheinen  diese  Yerbindungen 
noch  nicht  mit  geniigender  Sicherheit  erforscht,  um  sie  fiir  theoretische  ErtU'te- 
rungen  verwerthen  zu  k5nnen.  Auch  diirfte  es  nicht  ausgeschlossen  sein,  dass 
unter  den  ammoniakaliscben  Quecksilberverbindungen  sich  auch  solche  beflnden, 
weiche  bisher  fiir  identisch  mit  den  Dimercurammoniumverbindungen  gehalten 
wurden,  mit  diesen  jedoch  nur  isomer  sind  und  im  Sinne  der  ammoniakaliscben 
Platinverblndungen  zu  deuten  sind.  Den  letzteren  wiirden  alsdann  vielleicht  die 
organischen  Quecksilberverbindungen  analog  sein.     Auf  jeden   Fall   verdient   das 


1094  Quecksilberbaseu. 

Gapitel:  Qaecksilberbasen  mehr  Beachtang  seitens  der  GLiemiker,  als  demselben  in 
der  Keuzeit  zii  Theil  geworden. 

Die  durch  Einwirkung  vod  Ammoniak  auf  Quecksilberoxydulsalze  entstehenden 
8chwai*zen  Yerbindnngen  sind  weniger  zahlreidi  und  weniger  gut  nntenoicbt, 
daher  vorl&ufig  noch  nlcht  recht  t'beoretischen  Erdrterungen  zuganglich. 

In  der  folgenden  Einzelbeschreibung  wird  zanacbst  die  Basis,  das  Dimerciir- 
ammoniumbydroxyd  (Wirknng  des  Ammoniaks  auf  Quecksilberozyd) ,  besprocbw 
werden ;  alsdann  folgt  die  Beschreibung  ibrer  Salze  und  endtich  anhangsweise  di« 
Aafzahlung  der  bisber  bekannten  vom  Quecksilberoxydul  abzuleitenden  Yerbindongen. 

Ueber  die  Yerbindang  N2Hg3,  Btickstoffquecksilber,  vergleiche  den  Artikel: 
Quecksilbernitrid. 

a.   Wirkung  des  Ammoniaks  auf  Quecksilberoxyd. 

Wirkt  trockenes  Ammoniakgas  auf  Quecksilberoxyd  ein,  welches  durch  Zimti 
einer  Quecksilberlosung  zu  uberschiissiger  Kalilange  erhalten  wurde,  so  absorbircD 
2  Mol.  Quecksilberoxyd  1  Mol.  Ammoniak,  und  es  entseht  eine  Yerbindang  von  der 
empirischen  Zusammensetznng :  2  HgO  -f-  NHg  ')  ^) ;  dieselbe  verliert  nach  den  An- 
gaben  von  Weyi  an  der  Luft  und  im  Exsiccator  uber  Schwefelsfture  Ammoniak, 
wabrend  dies  nach  Rammelsberg  nicht  der  Fall  ist.  Nach  letzterem  ist  dis 
Yerbindung  bei  gewdhnlicber  Temperatur  ziemlioh  bestftndig  und  verliert  nur  aber 
Schwefelsaure  1  Mol.  Wasser,  wodurch  sie  sich  in  einen  Korper  von  der  Zusain* 
mensetzung  des  Bimercnrammoniumhydroxyds  NHga.HO(2flg04*NHs — ^i^ 
=  NHg2.H0)  verwandelt.  Yorsichtig  im  Luftbade  erhitzt,  zersetzt  sie  sicb  in 
Mengen  von  1  bis  2g  ruhig;  auf  dem  Platinblech  uber  der  Lampe  explodiren 
dagegen  die  geringsten  Mengen  mit  Heftigkeit  ^).  Barch  Wasser  wird  die  Vei^ 
bindung  sogleich   in  ein  weisses,  nicht  naher  beschriebenes  Pulver  verwandelt'). 

Wird  die  Yerbindung  2  HgO  -f-  NH3  in  einem  Ammoniakstrom  erwarmt,  to 
verliert  sie  bei  80*^  gleichfalls  1  Mol.  Wasser;  bei  100®  tritt  noch  weiteres  Waster 
aus  und  es  bleibt  das  Anhydrid  der  Basis,  Dimercurammoniumoxyd  KjHg40 
zui'fick.  Dasselbe  ist  dunkelbraan,  ausserst  heftig  explodirbar  und  bildet,  mit 
Wasser  zusammengebracht,  zunacbst  die  wasserhaltige  Basis  NHggHO  4*  ^tO, 
welche  sich  dann  weiter  zersetzt^).  Bei  Lichtabschluss  dargesteUt,  Idst  es  sich 
klar  in  Salpeters&ure  und  Salzs&ure;  durch  Erhitzen  mit  Kalilange  oder  Chlor- 
kaliumidsung  wird  es  unter  Entwickelung  von  Ammoniak  zersetzt. 

Bei  der  Einwirkung  von  wasserigem  Ammoniak  auf  frisch  gefiUltes  Qaeck- 
silberoxyd  bildet  sich  ein  ^hnlicher  Korper,  welcher  von  den  ftlteren  Chemikem, 
welche  sich  mit  ihm  beschaftigten,  Quecksilberoxydammoniak  genannt  wnrde, 
dessen  Constitution  jedoch  erst  spater  klar  gelegt  wurde.  Uebergiesst  man') 
frisch  gef&lltes  Quecksilberoxyd  mit  kohlensfturefreiem  Ammoniak,  so  ftndet  die 
Einwirkung  unter  starker  Warmeentwickelung  statt.  Die  entstehende  Yerbindang 
wird  in  reinem  Zustande  erhalten,  wenn  man  nach  einigen  Tagen  das  Ammoniak 
durch  Decantiren  entfernt  und  den  Riickstand  mit  Alkohol,  zuletzt  mit  Aether 
wftscht  und   trocknet.     Seine   empirische   Zusammensetzung   ist   nadi   Millon^) 


Acad,  der  Wissensch.  1849,  S.  4.  PlAntamour,  Ann.  Chem.  40 ^  S.  115.  Hirzel,  Ab- 
handl.  fiber  die  Einwirkung  des  Quecksilberoxyds  auf  das  Ammoniak  und  die  Ammoniak- 
verbindungen ,  Leipzig  1852.  Millon,  Ana.  chim.  [3]  18,  8.392;  Ann  .Chem.  60,  S. 211. 
Weltzien,  Aim.  Chem.  97,  6.  19.  Schmieder,  J.  pr.  Chem.  75,  S.  147.  Grinn, 
Handwbrterb.  6,  S.  755.  A.  W.  Hofmann,  Ann.  Chem.  78,  S.  253;  79,  S.  11.  Html- 
worterb.  Supplbd.  ».  474.  2.  Aufl.  2,  S.  751.  -^  «)  Weyl,  Ann.  Pbys.  121^  S.  601; 
131,  S.  524.  —  ^)  Rammelsberg,  Monatsber.  der  Acad,  der  Wissenschaften  1688,  S.  113. 
—  *)  Millon,  Ann.  ch.  phys.  [3]  18,  p.  333.  —  *)  Gerresheim,  Ann,  Chem.  195, 
S.  373.  —  «)  Schmieder,  J.  pr.  Chem.  75,  S.  129.  —  "^j  Gmeiin-Kraat,  3, 
S.  832.  --  ®)  Kosmann,  J.  pr.  Chem.  46,  S.  81.  —  •)  Schwarzenbach,  JB.  18«t 
S.  750;  Ber.  1875,  S.  1231;  vergl.  auch  Fluckiger,  Ber.  1875,  S.  1619.  C.  Ric*. 
JB.  1876,  S.  285,  aus  Pharm.  J.  Trans.  [3]  6,  p.  765.  —  ^)  Thflnmel,  Ber.  iW 
R.  S.  505,  aus  Arch.  Pharm.  [3j  25,  6.  245.  —  ")  Hirrel,  Zeitachr.  f.  Pharm.  1«»3, 
S.  3.  — ")  Hensgen,  Rec.  trav.  chim.  5,  p.  187;  Ber.  1887,  R.  S.  44.  —  *»)  FinkeoeT. 
Ann.  Phys.  110,  S.  628.  —  ")  Nessler,  Ueber  das  Verhalten  des  Jodqnecksilben  pun 
Ammoniak,  Dissert.,  Freiburg  i.  Br.  1856;  Chem.  Centr.  1856,  S.  529.  —  «)  C  Le», 
Sill.  Am.  J.  [2]  32,  p.  374.  —  ")  J.  Philipp,  Ann.  Phys.  131,  S.  86.  —  »7)  Fleischer, 
Ann.  Chem.  179,  S.  225.  —  18)  Ehrenberg,  J.  pr.  Chem.  [2]  30,  S.  38.  —  ")  KSbler, 
Ber.  1879,  S.  2208,  2331.  —  20)  Korster,  Ber.  1874,  S.  294.  —  «>)  O.  Klein,  B<r. 
1880,  S.  834;  Ber.  1878,  S.  743,  1741.  —  *2)'Losch,  JB.  1863,  S.  280. 


Quecksilberbasen.  1 09  5 

2HgO  4-  NHs  +  H9O,  iiBch  Gerrenheim^)  4HgO  +  2NH8  +  HgO  und  nacli 

BammeUberg')    6HgO  -h  SNHg  -\-  2H2O.      Burch   Trocknen   im   Exsiccator 

entweicht  der  gesammte  Wassergehalt  und  es  bleibt  die  VerbinduDg  2  HgO  -f-  NH3 

zuruck,   welche   sich    von   der    gleich   zuBammengesetzten ,    auf    trocknem    Wege 

erhaltenen  jedoch  dadurch  zu    untersoheiden  scheint,  dass  ihr  durcli  Stehen   im 

Exsiccator  nicht  wie  jener  1  Mol.  Wasser  entzogen   wird;   wohl  aber  flndet  ein 

weiterer  Austritt  von  Wasser  statti  wenn  man  die  Yerbindung  auf  130^  erhitzt. 

Mi  11  on   wies  zuerst  darauf  bin,  dass  dieser  KQrper  sich  wie  eine  stark e  Basis 

verhftlti  mit  S&uren  Salze  bildet,  und  aus  Ammoniaksalzen  Ammoniak  frei  macht. 

In  der  That  bildet  er  die  Grundlage  fiir  die  meisten  genauer  untersuchten  ammo- 

niakalischen  Quecksilberverbindnngen,  und  ist  nach  dem  Vorgange  Weltzien's^) 

und   Bammelsberg*8^)  als  Bimercurammoniumbydroxyd,    verbunden 

mit  1  Mol.  H2O  =  NHg^.HO  -^  H^O,  als  Basis  der  Dimercurammoniumsalze  zu 

betrachten.    Die  Basis  besitzt,  frisch  dargeeteUt,  eine  reingelbe  Farbe,  welclie  am 

Licbt  etwas  ins  Graue  iibergeht,   knistert,  im  Hdrser  gerieben,  in  Folge  theil- 

weiser  Zersetzung,   fUrbt    sich   in   trockner   Luft,    schneller    beim   Erhitzen    auf 

50^  bis  60^  unter  Wasserabgabe   braun   und  zersetzt  aich|  stilrker  erhitzt,  unter 

Explosion.    Sie  ist  unloslich  in  Alkohol  und  Aether,  dagegen  in  Wasser,  besouders 

in  der  Wftrme,  in  geringen  Mengen  loslich  und  krystallisirt  aus  der  heiss  gesattigten 

LosuDg   in    kleinen  mikroskopischen   Krystallen.      Ueberschiissige   8alz8au)*e   lost 

leichfc   unter   Bildung   des   Doppelsalzes   von   Quecksilberchlorid   mit   Ammonium- 

chlorid.     Kali   wirkt   weder   in   der   Kalte ,   noch   in   der  W&rme   merklich   ein ; 

nur,  wenn  man  die  Basis  mit  Kalildsung  zusammen  abdampft,  findet  Ammoniak- 

entwickelung  unter  theilweiser  Zersetzung  statt.    Durch  Einwirkung  von  Sauren, 

Robald  dieselben  nicht  im  Ueberschuss  angewandt  werden,  bilden   sich  die  ent- 

sprechenden  Baize;  jedoch  scheint  die  Angabe  von  Mil  Ion,  dass  umgekehrt  aus 

den   Salzen   durch  Kali  die  Basis  abgeschieden  wird,   auf  einem  Irrthum  zu  beru- 

hen  ^) ;  dieselbe  ist  vielmehr  im  Stande,  nicht  ailein  das  Ammoniak,  sondern  audi 

das  Kali  und  Natron  aus  ihren  Salzen,  indem  sie  sich  mit  der  Saure  verbindet, 

zu  verdrangeu  ^). 

Salze  des  Bimercurammoninmoxyds. 

Das  A c e t a t  N Hg^  .  C^ H^ Og  bildet  sich  nach  Gerresbeim^)  leicht  durch 
Einwirkung  von  Essigsaure  auf  die  Millon'sche  Basis;  es  lost  sich  im  Ueber- 
schuss von  Essigsaure.  Burch  Behandlung  von  Quecksilberoxyd  mit  einer  Losung 
von  essigsaurem  Ammoniak  in  der  Siedehitze  erhielt  HirzeP)  ein  Salz  von  der 
Znsainmensetzung  2  N  Hg  .  Hg  O.  2  Cq  H4  O2,  welches  aufzufassen  sein  diirfte  als  ein 
Boppelsalz  mit  Ammoniumacetat :  N  Hg^  .  C^  Hg  O2  -t~  3NH4.C2H3O2  -f~  2  HgO. 
Durch  Erhitzen  auf  100®  entweicht  Ammoniumacetat  und  es  bleibt  das  wasser- 
haltige  Acetat  NHga.CaflsOg  -f~  2  HgO  zuriick. 

Das  Arseniat  NHgg.HgAsO^  i^t  von  Hirzel  in  Form  eines  weisseu 
Pulvers  durch  Einwirkung  von  Quecksilberoxyd  auf  arsensaures  Ammoniak  er- 
lialten  worden. 

Das  Bromat  NHgg.BrOg  -|-  HgO  fallt  nach  Rammelsberg  langsam  nieder, 
wenn  die  w&sserige  Losung  des  bromsauren  Quecksilberoxyds  mit  Ammoniak 
iiberaattigt  wird;  es  verpufft,  in  ein^i'  Glasr&hre  erhitzt,  sehr  heftig,  wobei 
metallisches  Quecksilber  umhergeschleudert  wird. 

Das  Bromid,  bisher  wenig  unt^rsucht,  scheint  sich  nach  der  Angabe  von 
Weyl^)  zu  bilden,  wenn  Ammoniakgas  jiber  Quecksilberoxybromid  (welches  man 
durch  Erhitzen  eines  Gemenges  von  3  Aeq.  Oxyd  und  1  Aeq.  Bromid  bei  100®  er- 
bfilt)  geleitet  wird.  Versetjst  man  eine  Losung  von  Quecksilberbromid  mit 
Ammoniak,  so  entsteht  ein  weisser  Niederschlag,  welcher  jedenfalls  dem  weisseu 
Priicipitat  (s.  Chlorid)  entspricht.  Langsam  erhitzt,  hinterl&sst  derselbe  eiuen 
Bdckstand  von  der  Zusammensetzung  2  NHggBr  -j-  HgBrg,  wahrend  eine  Yerbindung 
von  der  Zusammensetzung  HgBrg. NHg  sublimirt.  Letztere  bildet  sich  auch, 
wenn  Quecksilberbromid  in  einem  6ti*ome  von  Ammoniakgas  bis  zum  Schmelzen 
erhitzt  wird,  sie  zerfallt  mit  Wasser  in  Ammouiumbromld  und  ein  gelbes  Pulver 
(NHg^g^^  "H  HgO?),  welches  mit  wasserigem  Schwefelkalium ,  nicht  mit  Kalilauge 
Ammoniak  entwickelt  ^).  Ueber  Verbindungen,  welche  durch  Einwirkung  von 
Anilin   und   Tohiidin   auf  Quecksilberbromid   entstehen,    vergl.  O.  Klein^^). 

Durch  Behandlung  des  Dimercurammoniumhydroxyds  mit  Kohlensaure  erhalt 
man  das  Carbonat  (NHga)2C05  +  2 HgO  [Millon*),  Weyl^),  Rammelsberg"] 
als  g^elblichweisses  Pulver.  Bieselbe  Yerbindung  mit  3  Hg  0 ,  von  weisser  Farbe 
and  am  Lichte  unter  Graufarbung  zersetzbar,  erhielt  HirzeP)  durch  Einwirkung 
von  Quecksilbei-oxyd  auf  eine  Losung  von  Ammouiumcarbouat.    Burch  Kali  wird 


1 096  Quecksilberbasen. 


1 


die  Verbinduug  uicht,  wobl  aber  leicht  durcb  Kallunisulftd  oder  Kaliamjodid  unter 
Ammoniakentwickelung  zersetzt. 

Das  Ohio  rid,  sowie  Damentlich  desflen  Doppelverbindungen  mit  Ammonittin- 
chlorid  sind  seither  mit  Voriiebe  untersucbt.  Das  wasserfreie  Chlorid  NHg]CI 
scheint  sich  nacb  W  e  y  1  ^)  zii  bilden ,  wenn  mau  Quecksilberoxyefaloiid  (erhf^ten 
durcb  Erhitzen  eines  innigen  Geisenges  von  1  Mol.  QuecksUberchlorid  mit  3Mol. 
Quecksilberozyd  tiber  100^)  mit  fliissigem  Ammoniak  behandelt.  Es  zerBetzt  sieh 
bei  300^,  ist  gegen  kaltes  und  kocbeDdes  Wasser  bestHndig,  wird  von  Yerdunnter, 
kalter  Salzsaiire  niir  schwierig  und  nacb  langerer  Bertihrung  gelost,  dagegen 
durcb  Kalilauge  unter  BiLdung  von  Ealiumcblorid  und  gelbein  explosivem 
N2Hg40  (?)  zersetzt.  Kocbende  Kalilauge  entwickelt  Ammoniak  und  hinterlistt 
scbliesslicb  Quecksilberoxyd.  Das  wasserbaltige  Cblorid  NHgsCl  -|-  ^2^  ^^^ 
stebt,  wenn  die  auf  nassem  oder  trocknem  Wege  dargestellte  Basis  mit  der 
berechneten  Menge  Balzs&ure  behandelt^)  oder  fiber  Quecksilberoxychlorid  (s. oben) 
eiu  Strom  trocknen  Ammoniakgases  geleitet  wird^);  sebr  leicbt  erh&lt  man  ei 
femer,  wenn  der  sogenannte  weisse  Pracipitat  (s.  sp&ter)  mit  kaltem  Wasser 
mngere  Zeit  ausgewascben  oder  mit  Wasser,  besser  mit  Kaliumbydroxyd  oder 
Katriumbydroxyd  bis  zum  Kocben  erw^rmt  wird.  Auch  bildet  sich  das  Chlorid, 
wenn  die  Millon^scbe  Basis  auf  eine  Losung  von  Natriumchlorid  einwirkt'). 
Das  Dimercurammoniumcblorid  ist  ein  gelbes ,  in  Wasser  fast  unldsliches,  in 
Salpetersaure  und  Salzsaure  leicht  Idsliches  Pulver,  welches  durch  Kaliumjodid, 
in  das  entsprecbende  braune  Jodid  verwandelt,  dui-ch  iiberschiissiges  Kaliamjodid 
sowie  Kaliumsulfid  dagegen  unter  Entwickelung  von  Ammoniak  vollst&ndig  zer' 
setzt  wird. 

Das  Dimercurammoniumcblorid  bildet  mit  Ammoniumchlorid  zwei  gut  charak- 
teriairte  Doppelverbindungen,  welche  unter  dem  Namen  weisser  scbmelzbarer 
und  unscbmelzbarer  Pracipitat  bekannt  sind.  Den  weissen  unscbmelzbarsn 
Pracipitat  erhalt  man,  wenn  man  eine  Losung  von  Quecksilbercblorid  mit  wenig 
iiberscbussigem  Ammoniak  versetzt.  Der  sich  bildende  weisse  Niederscblag  wnrde 
friiher  fiir  eine  Verbindung  von  Quecksilbercblorid  mit  Ammoniak,  dann  von 
Ammoniumchlorid  mit  Quecksilbero^cyd  gehalten,  bis  Kane  und  Ullgren  zeig^teo, 
dass  ihm  die  empii'ische  Formel  HgOlKHs  zukomme,  dass  er  mi  thin  weniger 
Wasserstoif  enthalte,  als  zur  Bildung  von  Ammoniak  erforderiich  ist.  Er  entsteht 
nacb  der  Gleichung:  HgCl2  +  2  NHg  =  HgClNHj  +  NH4CI. 

Der  erhaltene  Niederschlag  darf  nur  mit  kaltem  Wasser  und  nicht  zu  lange 
ausgewascben  werden,  da  durch  laugeres  Auswascben,  langsamer  beim  Kocheo, 
Rohneller  beim  Erhitzen  Ammoniumchlorid  demselben  entzogen  wird  and  gelbes 
wasserhaltiges  DimercurHnimoniumchlorid  KHggCl  4~  ^a^  zuriickbletbt.  Der 
letztere  K5rper  bildet  sich  ferner,  wenn  der  weisse  Pr&cipitat  mit  verdunnter 
Kalilauge  erwarmt  wird ;  es  wird  hierbei  die  Halfte  des  Stickstoffs  in  Form  von 
Ammoniak  frei.  Diese  Thatsacben  machen  es  wabrscheiulich ,  dass  der  weisse 
unschmelzbare  Prilcipitat  aufzufassen  ist«  als  eine  Doppel verbindung  von  Dimer- 
curammoniumchlorid  mit  Ammoniumchlorid  =  NHg2Cl  -)-  NH^Cl.  In  der  That 
wird  das  gelbe  Chlorid  weiss,  wenn  man  es  mit  einer  LOsuug  von  Ammonium- 
chlorid  behandelt. 

Der  weisse  unschmelzbare  Pracipitat  stellt  nacb  dem  Trocknen  eine  amorpbe, 
weisse,  zusammenbangeude  Masse  dar,  welche  sich  leicht  zerreiben  liLsst.  Kr 
schmeckt  widerlich  scharf  metalliscb  und  wirkt,  wie  alle  Quecksilberprftparate, 
giftig.  In  Weingeist  ist  er  unloslich;  mit  Wasser  gekocht,  wird  er  gelb  (s.  obeu). 
Sauren,  Salpetersaure  und  Salzsaure,  Idsen  ibn  mebr  oder  weniger  leicht  aaf  zu 
Quecksilbei-ammoniumdoppelsalzen  ^).  Aetzende  Alkalien  in  verdunntem  Zustande 
entwickeln,  mit  dem  weissen  Pracipitat  gekocht,  Ammoniak,  indem  das  Ammonium* 
chlorid  zerlegtwird  und  Dimercurammoniumcblorid  zurtickbleibt.  Losungen  vod 
Kaliumjo<lid  und  Natriumsulfid  entwickeln  namentlich  in  der  Hitze  Ammoniak 
unter  Bildung  von  Qnecksilberjodid,  resp.  Snlfid.  In  einer  unten  zugeschmolzenen 
B5bre  erbitzt,  giebt  der  Pr&cipitat  ein  weisses  (durch  Ammoniak  znweilen 
geschwftrztes)  Sublimat  von  Quecksilbercblor&r,  wabrend  ein  Qasgemeoge,  welcbes 
aus  1  Vol.  Stickstoff  und  2  Vol.  Ammoniak  bestebt,  entweicht : 

NHgaCl  +  NH4CI  =  2HgCl  -f  NHg  +  N. 

Von  Interesse  ist  auch  die  von  Schwarzenbach^)  beobaohtete  Einwirkung 
von  Jod  auf  weissen  Pr9.cipitat.  Werden  beide  Kdrper  bei  Qegenwart  von  Alkobol 
zusammengebracht,  so  explodirt  nacb  einiger  Zeit  das  Gemenge  mit  groeser 
Heftigkeit,  jedenfalls  in  Folge  der  Bildung  von  Jodstickstoff;  auch  wenn  sie  ifls 
passenden  Yerh&ltniss  (3  Atome  des  Prftcipitats  und  4  Atome  Jod)  znsammen- 
gerieben  werden,  tritt  Verpuffung  ein.    Chlor  und  Brom  wirken  in  fthnlicher  Weise*). 

Wird  eine  LOsuug  von  Ammoniumquecksilberchlorid  (Alembi*othsalz)  mit  einer 


Quecksilberbasen.  1097 

LoBUDg  von  NAtriumcarbonat  versetzt,  so  entsteht  ein  weisser  Niedei'schlag,  welcher 

lange  Zeit  far  identisch  mit  der  vorigen  Verbindung  gehalten  wurde,  bis  W5hler 

zeigte,   dasB   beide   Korper   in   Eigenschaften   nnd   Zasammensetzong  yerschieden 

sind.     HaaptslLcblich  unterscheidet  er  sich  durch   seine  Scbmelzbarkeit  von   dem 

weissen   unschmelzbaren   Pracipitat.     Nach  Mitscherlich   erh&lt   man   ihn   in 

rsinerem  Zustando,  wenn  man  in  ein   kochendes  Gemisch  von,  Ammoniumchlorid 

und  Ammoniak  Quecksilbercbloridldsung  so  lange  tropfelt,  als  sich  der  Niederschlag 

wieder  idst  and  alsdann  erkalten  lasst.     Die  empirische  Formel  des  schmelzbaren, 

weissen  Pr&cipitats  ist  HgCl2  -\-  2NH3.    Seinen  Eigenschaften   nach  ist  derselbe 

jedoch  gleicherweise  aufzufassen  als  eine  Doppelverbindung  von  Diujercurammonium- 

chlorid   and  Ammoninmchlorid  von  der  Formel :  N  Hg2  CI  -|-  3  N  U4  Ci.      Hierftir 

spricht  besonders  die  Thatsache,  dass,  wie  Bammelsberg  gezeigt  hat,   durch 

Brhitzen   rait  verdilnnter  Kalilange  ^/^   des  Stickstoffs    in  Form   von   Ammoniak 

entwickelt    iverden,    wahrend    g^lbes   Dimercnrammoniumchlorid    im   Buckstande 

bleibt.     Anch  das  Verbal  ten  gegen  Wasser,   durch  welches  das  Ammoniumchiorid 

ausgezogen  wird,   steht  mit  obiger  Forme!  in  Einklang.     Es  ist  auch  bemerkens- 

werth,   dass  der  anschmelzbare  Pracipitat  durch  Koohen  diit  einer  Losung  von 

Ammoniumchlorid  in  schmelzbaren  verwandelt  wird  und   dass  sich,  wenn  Queck- 

silberoxyd  mit  einer  Losung  von  Ammoniumchlorid  gekocht  wird,  je  nachdem  von 

letzterem  eine  grbssere  oder  kleinere  Menge  genommen  wird,  sohn^elzbarer  oder 

uoschmelzbarer  Pracipitat  entsteht.    Freilich  muss  vorlauflg  dahingestellt  bleiben, 

ob   die   nach   verschiedenen   Methoden   dargestellten   Priiparate   von   gleicher  Zu- 

sammensetzung  wirklich  identisch  oder  nur  isomer  sind.     Dies  gilt  besonders  auch 

von  dem  Kdrper,  welchen  Weyl')  durch  Behandlung  von  Quecksilberchlorid   mit 

fliissigem  Ammoniak   nach   dem  Verdunsten   des   iiberschussigen  Ammoniaks  aus 

der  entstandenen  LOsniig  erhielt. 

Nach  der  Methode  von  Mitscherlich  bereitet,  bildet  der  weisse  schmelz- 
bare  Pracipitat  kleine  mikroskopische  Bhombendodekaeder,  sonst  ein  amorphes, 
weisses  Pulver.  ImVerhalten  gegen  Siiuren,  Kaliurojodid,  Kaliumsulfid,  femer  bei 
der  DestUlation  sind  der  schmeizbare  und  unschmelzbare  Pracipitat  sehr  ahnlich. 
Eine  &hnliche  Verbindang,  welche  sich  als  NHg2CI  -f~  2NH4CI  betrachten 
lasst,  bildet  sich  nach  Hirzel^^),  wenn  man  eine  Ldsung  von  Alembrothsalz  auf 
iiberschnssiges  w&sseriges  Ammoniak  eiuwirken  l&sst. 

Ausser  mit  Ammoniumchlorid  geht  das  Dimercurammoniumchlorid  mit  Queck- 
silberchlorid, Quecksilberozyd ,  sowie  mit  Quecksilberoxychlorid  Verbindungen  ein, 
doch  scheinen  nianche  der  hierher  gehdrigen  K&rper  nicht  einheitiicher  Natur, 
sondern  Gemenge  zu  sein.  So  bildet  sich  nach  Mitscherlich  eine  Verbindung 
von  der  Formel  2  N  Hg2  CI -{- HgOlg ,  wenn  der  weisse  Pracipitat  vorsichtig  bis  zur 
Bildung  von  QuecksiH^rchloiiir  erhitzt  wird;  dieselbe^besteht  aus  kleinen  rothen 
Krystallschuppen  und  ist  durch  ihre  Best&ndigkeit  gegen  Wasser,  Alkalien,  con- 
centrirte  Salpetersfture  and  verdiinnte  Schwefels&ure  ausgezeichnet,  wahrend  sie 
durch  kochende  Salzs&ure  zu  Ammoniumchlorid  und  Quecksilberchlond  geldst'wird. 
Wird  der  nach  Mitscherlich  bereitete  schmeizbare  Pracipitat  geliude 
erwarmt,  so  verliert  er  die  Halfte  des  Stickstoffs  in  Form  von  Ammoniak  und 
verwandelt  sich  in  eine  Verbindung  HgCl2  +  NH3;  Korper  von  derselben  Zu- 
sammensetznng  bilden  sich,  wenn  Quecksilberchlorid  in  einem  Strome  von  Ammoniak 
g^linde  erw&rmt  (Bose),  oder  wenn  nach  Mitscherlich  ein  Gemenge  von 
Quecksilberoxyd  und  Ammoniumchlorid  der  Destination  unterworfen  wird.  Vor- 
ausgesetzt,  dass  die  so  eutstehenden  K5rper  identisch  sind,  lassen  sich  dieselben 
als  eine  Verbindung  von  unschmelzbarem  Pracipitat  mit  Ammoniumquecksilber- 
chlorid:  (NHgjOl  -f  NH4CI)  +-  2HgCl2  .NH4CI  auffassen.  In  der  That  wird  nach 
Kane,  wenn  die  Verbindung  mit  Wasser  behandelt  wird,  letzteres  gelost,  wahrend 
ersteres  zurilck bleibt ;  auf  die  nach  Bose  dargestellte  Verbindung  wirkt  jedoch 
Wasser  nur  schwierig  und  nach  langerem  Kochen  unter  Gelbf^rbung  ein. 

Eine  Verbindung,  welcher  die  Formel  2  (NHg2Cl  +  H20)  -f- HgO  zuzukommen 
scheint,  ist  von  Schmieder^)  durch  Ffttlung  einer  salzsauren  Ldsung  von 
Dixnercurammoniumsulfat  mit  Kali  erhalten  worden;  dieselbe  hinterlasst,  mit  Kali 
gekocht,  eine  gelbe  Verbindung  von  der  Formel  NHgjCl  +  HgO  +  HgO. 

Wird  eine  Losung  von  Quecksilberchlorid  mit  Ammoniumbicarbonat  oder 
Ammoniak  enthaltendem  Natriumdicarbonat  versetzt,  so  erhalt  man  nach 
TbiimmeP^)  dem  weissen  Pracipitat  ^hnliche  Niederschlage ,  welche  die  Formehi 
(NHgaCl  +  NH4CI)  -f  HgO.HgCla  und  (NHgjCl  +  NH4CI)  +  SHgCHgCla 
beaitzen.  In  gleicher  Weise  sind  verschiedene  weifse  Niederschl&ge,  welche  Millo  n 
darch  Behandlung  von  Quecksllberchloridlosung  mit  Ammoniak  untei  wechseln* 
den  Verhmtnissen  erhielt,  wenn  dieselben  nicht  Gemenge  sind,  als  Verbindungen 
von  unschmelzbarem  Pr&cipitat  mit  Quecksilberoxyd  auzuseben. 


1098  Quecksilberbasen. 

Durch  die  Einwirkung  von  Aethylamin^^),  Anilin  ^),  Toluidin  ^^),  Diatbyl- 
amin  ^^)  und  Bimethylamin  '^)  auf  Qaecksilberchlorid  entsteben  dem  schmelzbarea 
und  UDScbtnelzbareu  Praclpitat  analoge  VerbiDdungen ,  deren  Zusammenaetzang 
sicb  jedoch  vorl^ufig  niclit  in  gleicber  Weise  deuten  l&sst.  Auch  die  von  Wert  her 
beschriebene  Verbindung  von  Qaecksilberchlorid  init  Hamstoff  (s.  Bd.  m,  8.  600) 
diirfte  hierher  zu  rechnen  sein. 

Bas  C h r  o m  a  t  NsHg4Cr04  4-  2  H^O  bildet  sich  nach  H e n sge n  ^^),  wenn  Qneck- 
Bilbercbromat  mit  einer  Losnng  von  normalem  Ammoniumcbromat  digerirt  wird. 
Quecksilberoxyd  wird  nach  H  i  r  z  e  P)  durch  eine  siedende  L5sung  von  Ammoniam- 
dichromat  in  eine  orangerothe  Verbindung  des  Ghroinats  mit  basiscbem  QoeGk- 
ailberchromat  verwandelt.  Dieselbe  entwickelt,  mit  Kali  gekocht,  kein  AmmoDiak, 
zersetzt  sich  aber  mit  Kaliumjodid  und  Kaliumsulfid,  indem  s&mmtlicber  Stickstoff 
als  Ammoniak  entweicbt.  Durch  Behandlung  mit  Ammoniak  erhiiit  man  aof 
dieser  Verbindung  das  reine  Chromat  N^  Hg4  Or  O4  -|-  2  H9  O  als  citronengelbes 
Pulver.  Nach  H  ens  gen  ^^)  scheiden  sich,  wenn  man  in  Wasser  aufgeachwemmtes 
Quecksilberoxyd  in  eine  warme,  concentrirte  Losung  von  Ammoniumdichromat  in 
kleinen  Portionen  eintragt,  so  lange  es  sich  15st,  nach  dem  Erkalten  der  Flussigkeit 
goldgelbe  Nadeln  ab,  welcbe  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether  gewaschen  and  as 
der  Luft  getrocknet  die  Zusammensetzung  eines  Doppelsalzes  von  Dlmercar- 
ammoniumdichromat  mit  Ammoniumdichromat:  2  (NHgo)) Cr207  -f-  d(NH4)fCr207 
-|-  4H2O  besitzeu.  Durch  Kochen  mit  Kali  werden  ^/|  (die  Formal  wurde  '/j 
verlangen)  des  Stickstoffs  als  Ammoniak  entwickelt  nod  es  bleibt  das  reine  Chro- 
mat (NHg2)2Cr04  4-  2HaO  zuriick. 

Das  C  y  a  n  i  d  bildet  sich  nach  W  e  y  1 ')  wahrscheinlich ,  wenn  fluasiges 
Ammoniak  auf  ein  Oemenge  von  3  Mol.  Quecksilberoxyd  und  1  Mol.  Qaecksilber- 
c^^anid  einwirkt;  es  ist  sehr  explodirbar,  sonst  nlcht  naher  untersucht. 

Aus  einer  Losung  von  Qaecksilber fluo rid  in  FluorwasserstoflTsaure,  welcbe 
mit  Ammoniak  in  geringem  Ueberschuss  versetzt  wird,  scheidet  sich  in  der  Kalte 
nach  einiger  Zeit,  in  der  Warme  sofort  eine  weisse,  gallertartige,  nach  dem  Aas* 
waschen  und  Trockuen  iiber  Schwefelsaure  schdn  weisse  puWerige  Verbinduog  aos, 
welcbe  die  Zusammensetzung  NHggF  +  HF  +  HjO  oder  NHg^F  +  NH4F  + 
[HgFj  -f  Hg(H0)2]  besitzt  (Finkener  ^3). 

Ein  Doppelsalz  von  Dimercurammoniumj odat  mit  Ammoniumjodat 
bildet  sich  nach  Millon^),  jedoch  nicht  in  reinem  Zustande,  wenn  jodsaores 
Quecksilberoxyd  mit  Ammoniak  digerii*t  wird;  dasselbe  zersetzt  sich  bei  uogefilbr 
180^  mit  Yerpuffimg  unter  Bildung  von  Quecksilberjodid. 

Das  wasser ft-eie  Dimercurammoniumjodid  NHg2J  bildet  sich  nachWeyl*), 
wenn  das  geschmolzeue  Gemenge  von  3  Mol.  Quecksilberoxyd  und  1  HoL  Queck- 
silberjodid mit  fliissigem  Ammoniak  behandelt  wird;  es  ist  ein  braanes,  oicht 
explosives  Pulver.  Die  Verbindung  mit  1  Mol.  Wasser  NHgjJ  -^  ^^  entstebt, 
wenn  Quecksilberoxyjodid  in  einem  Strome  von  Ammoniakgas  erwarmt  wird*); 
sie  wird  feruer  leicht  erhalten,  wenn  Quecksilbeijodid  mit  iiberschossigem  Ammoniak, 
welches  von  Zeit  zu  Zeit  emeuert  werden  muss,  gekocht  wird;  durch  Einwirkang 
von  Kaliumjodidldsung  (in  aquivalenter,  nicht  iiberschiissiger  Menge)  aof  dis 
Gblorid  und  die  meisten  Salze  des  Dimercurammoniums  (Rammelsberg),  endlieh 
durch  Fallung  einer  alkalischen  Losung  von  Kaliumqaecksilberjodid  mit  Ammoniik 
(Nessler^^).  Letztere  Reaction  bildet  die  Grundlage  fiir  das  bekannte  Beageu 
auf  Ammoniak.  Die  Verbindung  bildet  nach  dem  Trocknen  ein  braones  Pulver, 
welches  oft  einen  Stich  ins  Purpurrothe  besitzt,  lasst  sich  durch  Erhitzen  nicht 
wasserfrei  erhalten,  sondern  echmilzt  zu  einer  dunkelbraunen  Flussigkeit,  welcbe 
sich  alsdann  lebhaft  fulminirend  zersetzt.  Kali,  sHlbst  kochendes,  ist  ohue  Ein- 
wirkung ;  dagegen  zersetzen  Losungen  von  Kaliumjodid  und  Kaliumsulfid  in  der 
Siedehitze  leicht  unter  Entwickelung  des  gaozen  StickstoflPs  in  Form  von  Ammoniak. 

In  einem  Strome  von  Ammoniakgas  absorbirt  1  Mol.  Quecksilberjodid  2  Vol. 
Ammoniakgas  (H.  Bose);  es  bildet  sich  eine  weisse  Verbindung  HgJj  ■•\-  2NHs. 
Durch  Einwirkung  von  wasserigem  Ammoniak  auf  Quecksilberjodid  oder  ooncen- 
trirte  Lbsungen  von  Kaliumquecksilberjodid  (Bammelsberg,  N easier)  erbilt 
man  die  Verbindung  HgJ2  -p  NHg.  Lasst  man  endlieh  viel  und  concentnrta 
Ammoniakflussigkeit  auf  Quecksilberjodid  einwirken,  so  bilden  sich  weisse,  nadel- 
formige  Krystalle  von  der  Zusammensetzung  HgJj  -|-  2  NHg.  Diese  Verbindangen 
Bind  wahrscheinlich,  analog  den  Cblorverbindnngen,  aufenfassen  als  Doppel- 
verbindungen  von  Dimercurammoniumjodid  mit  Ammoniamjodid  ^NHgfJ  4-  ^  NH4J) 
Oder  mit  Ammoniumjodid  und  Quecksilberjodid  [(NHggJ  -f-  NH4J)  +  (2NH4J 
+  HgJj)],  unterscheiden  sich  jedoch  von  den  entsprechenden  ChlorverbindnDgen 
durch  ihre  leichte  ZersetJcbarkeif ;  sie  verlieren  schon  an  der  Luft  das  Ammoniak 
uuter  Zuriicklassung  von  Quecksilberjodid.     Die  Verbindung  HgJf  -f-  2NH8  wird 


Quecksilberbasen.  1 099 

durch  viel  Wasser  (^leichfalls  in  Quecksilberjodid  und  Ammoniak  zersetzt;  wahrend 
sie  durch  wenig  Wasser,  namentlich  wbdd  dasselbe  ammoiiiakhaltig  ist,  erst  gelb 
und  daon  allnililig  brann  wird,  so  dass  bei  Anwenduog  der  richtigen  WasserrneDgen 
das  Jodid  NHgjJ  -^'^2  0  zurnckzubleiben  scheint. 

Ueber  analoge,  aber  nicht  gleiche  Deutang  zolassende  VerbiDdungen ,  welche 
dnrch  Einwirkung  von  Anilin  und  Toluidin  auf  Quecksilberjodid  entstehen ,  verirl. 
O.  Klein  «i).  J  »        8 

Bas  Nitrat  NHg2.NOs  -|-  H^O  bildet  sich  nach  Soubeiran,  wenn  eiue 
verdtinnte,  heisse  Ldsung  von  salpetersaurem  Quecksilberoxyd  mit  einem  kleinen 
Ueberschuss  von  Ammoniak  erwarmt  wird.  £s  ist  ein  kdrniges,  weisses  Pnlver, 
welches  durch  Kaliumhydroxyd  selbst  in  der  Siedehitze  nicht  zersetzt,  von  Salpeter- 
saure  und  Schwefelsaure  kaum  angegriffen  wird;  dagegen  lost  es  sich  sowohl  in 
Salzsaure  wie  in  Ammoniak,  in*  beiden  Losungen  entsteht  durch  Wasser  wieder 
ein  weisser  Niederschlag.  Auch  durch  directe  Behandlung  der  Basis  mit  Salpeter- 
saure  kann  das  Nitrat  erhalten  werden.    [Weyl^),  Ramm^elsberg^),  Ger resheim^)]. 

Wird  eine  vei'diinnte  und  nicht  sehr  saure  Losung*  von  salpetersaurem  Queck« 
silberoxyd  in  der  Kfilte  mit  einer  zur  Fallnng  nicht  ausreichenden  Menge  Ammoniak 
versetzt,  so  f&Ut  eine  Doppelverbindunff  des  Nitrats  mit  Ammoniumnitrat  von  der 
Pormel  3  N  Hgj  .  N  Os  +  N  H4  .  N  O3  -f-  2  Hg  O  oder  3  Hg  O  ")  nieder.  Dieselbe 
bildet  ein  weisses,  zartes  Pulver,  welches  durch  Kochen  mit  Wasser  in  das  Nitrat 
und  sich  Idseudes  Ammoniumnitrat  verwandelt  und  daher  kornig  wird.  £s  15st 
sich  leicht  in  einer  Losung  von  Ammoniumnitrat,  welche  etwas  freies  Ammoniak 
entbftlt.  Aus  dieser  Losung  scheiden  sich  beim  Abdampfeu  gelbliche  Krystalle 
aus,  welche  vielleicht  als  eine  Doppelverbiudung  von  1  Mol.  Dimercurammonium- 
nitrat  und  1  Mol.  Ammoniumnitrat  NHg2NOs  -h  NH4  .NO3  +  H^O  aufzufassen 
sind.  Sie  zeichnen  sich  dnrch  grosse  Bestiindigkeit  aus  und  werden  von  Scluren 
(ausgenommen  Salzsaure),  von  Kali  und  von  Ammoniak  nicht  oder  nur  wenig 
angegriffen  (Mitscherlich).  £s  muss  daher  vorlauflg  dahingestellt  bleiben,  zamal 
auch  liber  dasVerhalten  gegen  Wasser  keine  Angaben  vorliegen,  ob  die  angefiihrte 
Formel  wirklicb  die  Constitution  der  Verbindung  ausdriickt.  Aus  einer  Losung 
der  durch  Einwirkunp;  von  Ammoniak  auf  Balpetei*saure8  Quecksilberoxyd  entste- 
henden  Verbindung  m  einer  concentrii*ten ,  heissen  LOsung  von  Ammoniumnitrat 
erhielt  Kane  bei  dem  Abkiihlen  ein  gleichfalls  krystallisirtes  Salz  von  der  Formel 
NHga-NOg  +  2NH4.NO8,  welches  durch  Wasser  in  das  Salz  SNHgs.NOs  -j- 
N  H4  .  N  Os  tmd  sich  158endes  Ammoniumnitrat  zerfKllt.  Dieselbe  Verbindung  ent- 
steht auch  nach  Kane,  wenn  Quecksilberoxyd  mit  einer  Losung  von  Ammonium- 
nitrat gekocht  wird,  wahrend  Bammelsberg  3)  bei  dieser  Reaction  das  reine 
Nitrat  NHg2N0g  und  UirzeP)  eine  Verbindung  des  Nitrats  mit  basisoh  salpeter- 
saurem Quecksilberoxyd  2NHg2.N03  +  (HgO)5NaOft  erhielt. 

Das  Oxalat  (NHg2)2C204  +  2  H2O  stellte  Mi  lion  dar  durch  Decantiren  •  von 
oxalsaurem  Quecksilberoxyd  mit  kaustischem  Ammoniak  im  Ueberschuss;  das 
Product  wnrde  ausgewaschen,  bis  das  Waschwasser  keine  alkalische  Reaction  mehr 
zeigte.  Dieselbe  Verbindung  entsteht  nach  Hirzel,  wenn  Quecksilberoxyd  mit 
einer  Ldsung  von  Ammoniumoxalat  digerirt  wird.  Weisses,  amorphes,  lockeres 
Pulver,  welches  in  der  Hitze  explodirt. 

Aus  der  Ldsung  des  Dimercurammoniumhydi^oxyds  in  Essigsaure  fallen  durch 
Kaliumpermanganat  rothe  Flocken  nieder,  welche  Gerresheim^)  fiir  das  Per- 
man'ganat  hUlt. 

Das  Phospbat  ^?^|P04  +  H2O  erhielt  Hirzel  durch  Einwirkung  einer 

siedenden  Losung  von  Ammoniumphosphat  (N  114)2  HPO4  ^^^^  Quecksilberox3^d.  Es 
ist  eine  weisse  Verbindung,  welche  nicht  beim  Kochen  mit  Kali,  wohl  aber  mit 
Kallumjodid  oder  Kaliumsnlfld  Ammoniak  entwickelt.  Bam melsb erg')  erhielt 
aus  der  Millon'schen  Basis  eine  basische  Verbindung  (Gemenge?)  von  der  Formel 
(NHg2)8l*04  +  2NHg2.0H  +  lOHaO. 

Das  Rhodanid  NHgaCyS  -f~  ^2^  erhalt  man  als  schon  gelben  Niederschlag, 
wenn  eine  Ldsung  von  Quecksilberrhodanid  in  Kaliumrhodauid  mit  Ammoniak 
▼ersetzt  wird.  Die  Verbindung,  welche  fi'iiher  fiir  Quecksilberoxyrhodanid  gehalten 
wurde,  zersetzt  sich  am  Lichte  unter  Griinfarbung,  detonirt  in  der  Hitze  und 
wird  durch  Jodkaliumldsung  in  das  braune  Jodid  verwandelt,  welches  duroh  iiber- 
schussiges  Jodkalium  unter  AmmoniakentwlckeUmg  zerlegt  wird  ^^).  Aus  der  Auf- 
losung  von  gelbem  Quecksilberoxyd  in  heisser  wasseriger  Losung  von  Ammonium- 
rhodanid  erhielt  A.  Fleischer  ^^)  tafelformige  Krystalle  von  der  Zusammensetzung 
2  Hg  (Cy8)2  +  3  NHg  -f-  H2O  [vielleicht :  3  (NHga  .  OyS  +  3  NH4CyS)  +  2  HgCyjSa 
-h4H20].  Dieselben  hinterlassen,  mit  Wasser  gekocht,  das  Rhodanid  NHg2.Cy8 
-|-  H2O.     Vergl.  ^uch  Ehrenberg  ^s). 


1 100  Quecksilberbasen. 

Das  Sulfat  (NHg2)3.S04  -j-  2H3O  (Ammoniakturpeth),  bereits  von  F oar- 
er oy  dargestellt,  aber  erst  von  Kane  seiner  Zusammensetzung  nach  richtig 
orkannt,  wird  erhalten,  wenn  man  schwefeUaures  Quecksilberozyd  in  oonoentrirtem 
Ammoniak  lost  und  die  L5sang  mit  Wasser  ausfallt.  Auch  wenn  eine  ToUkommen 
gesattigte  Ldsung  von  schwefelsaurem  Qiiecksilberoxyd  in  Ammoniak  an  der  Luft 
Oder  iiber  Schwefelsfture  verdunstet,  scheiden  sich  nach  Mlllon  auf  der  Oberflache 
krystailinische  KrusteDj  bestehend  aus  kleineD,  sehr  harten  und  glanzenden  Kry- 
stallen  dieser  Yerbindung  ans.  Man  kann  auch,  nach  Ullgren^),  das  basisch 
schwefelsaure  Quecksilberozyd  mit  einer  Ldsuug  von  Ammoniumsul&t  digeriren, 
bis  das  Ungelbste  weiss  geworden  ist,  oder  nach  HirzeP)  Quecksilberozyd  mit 
einer  Ldsung  von  Ammoniumsulfat  kochen,  oder  endlich  nach  Bammelsberg  di« 
Basis  Dimercurammoniumhydrozyd  mit  verdiinnter  Scbwefelsfture  behandeln. 

Bas  Dimercurammoniumsulfat  ist  eiu  schweres  weisses  oder  etwas  grelblicha 
Pulver,  welcbes  sich  in  der  Hitze  unter  Zersetzung  br&unt.  £s  15st  aich  leicht  io 
Salzsaure,  in  Wasser  uur  jn  Spuren.  Nach  Hirzel  und  Schmieder  ist  ea  in 
Salpetersaure  unloslich,  nach  Kane  loslioh,  Schwefelwasserstoff  wirkt  auf  die 
y erbinduDg  ein  unter  Bildung  von  Quecksilbersulfid  und  normalem  Ammoniumsol&t. 

£s  muss  jedoch  vorlauSg  dabingestellt  bleiben,  ob  die  nach  den  erwfthntea 
Methoden  dargestellten  Kdrper  untereinander  ideutisch  oder  nur  isomer  sind; 
auch  sogar  die  empirische  Zusammensetzung  einiger  unter  ihnen  scheint  noch 
uicht  mit  Sicherheit  ermittelt.  Bo  ist  nach  Mitscherlich^)  der  Kdrper, 
welcher  sich  aus  einer  in  der  K&lte  allmalig  verdunstenden  Ldsung  von  schwefel- 
saurem  Quecksilberozyd  in  nberschiissigem  Ammoniak  ausscheidet,  nicht  du 
Sulfat,  sondem  eine  Doppelverbindung  desselben  mit  Ammoniumsulfat  von  der 
b'ormel  N2Hg4.S04  -f  (NH4)3S04  +  2H9O.  Schmieder^)  beschreibt  eine  in 
fihnlicher  Weise  dargestelUe  Yerbindung  von  der  Formel  (NHg2)aSO4-|-3(NH«)sS04 
-f-  4  Hg  O  (das  Wasaer  entweicht  bei  1 15^).  Diese  Yerbindung  ist  leicht  Idslich  in 
wftsserigem  Ammoniumsulfat  oder  Ammoniumchlorid,  in  verdiinnter  und  concen- 
trirter  Salzsaure,  ferner  in  sehr  verduunter  Schwefel-  oder  Salpetervaure ,  aber 
unldslich  in  concentrirter  Salpeters&ure ;  wird  die  fein  zerriebene  Yerbindoug 
Iftngere  Zeit  mit  Wasser  gekocht,  so  bleibt  das  Sulfat  (NHgs)s80«  -f  ^H,^ 
zuriick.  Durch  kaltes  Wasser  zerfallt  jedoch  die  Yerbindung  in  ein  weisses,  erdig«s, 
dem  Sulfat  ahnliches  Pulver,  welchem  die  Zusammensetzung  7(NHgs)]60| 
-\--  (N  £[4)2804  -|-  12H2O  zukommt.  Dieselbe  Yerbindung  soil  sich  auch  bildeo, 
wenn  eine  mit  Quecksilberozyd  gesattigte  Ldsung  von  Ammoniumsulfat  in  Waster 
gegossen  wird.  Mit  verdiinnter  Kalilauge  gekocht,  wird  die  Yerbindung  tbeilweite, 
mit  concentrirter  allmalig  vollstandig  unter  Abscheidung  von  QuecksUberozjrd 
zersetzt.  Frisch  dargestellt,  Idst  sie  sich  leicht  in  Ammoniumsulfat,  in  Salzsaare 
und  verdiinnter  Schwefelsaure,  wahrend  concentrirte  Schwefelsaure  und  Salpetet^ 
saure  nicht  Idsen.  Schmieder  beschreibt  ausserdem  eine  andere  ahnliche  Yer- 
bindung von  der  Formel  (NHg2)2S04  -\-  HgO  +  2H2O.  Dieselbe  entsteht,  wenn 
das  Boppelsalz  von  Dimercurammoniumsulfat  und  Ammoniumsulfat  in  aber^ 
schiissiger  verdiinnter  Schwefelsaure  geldst  und  diese  Ldsung  zu  uberscbossiger 
verdiinnter  Kalilauge  gesetzt  wird. 

In  einer  Ldsung  des  Dop))elsalze8  von  Quecksilbersulfit  und  Ammoniumsnlfit 
ei-zeugt  Kali  nach  Hirzel  einen  Niederschlag,  welcher  nach  dem  Trocknen  ein 
feines,  weisses  Pulver  daratellt,  welches  in  einer  Ldsung  von  AmmoniumsoUit 
Idslich  ist,  von  SalzsHure,  jedoch  nicht  von  KaU  zersetzt  wird.  Dasselhe  ist  sis 
eine  Doppelverbindung  des  Sulfits  mit  schwefligsaurem  Quecksilberozyd  (NHgf)}^ 
-4-  HgSOj  -|-  2  H2O  zu  betrachten. 

Yerbindungen,  deren  eine  das  Tartrat,  die  andere  eine  Doppelverbindung  da 
Tartrats  mit  Ammoniumtartrat  zu  sein  scheint,  sind  von  Berzelius  und  Hirtel 
dargestellt. 

b.   Yerbindungen,   welche   durch   Einwirkung  von  Ammoniak 
auf  Quecksilberozydulsalze  entstehen. 

Dieselben  sind  sAmmtlich  grau  oder  schwars  gefllrbt  tmd  weit  weniger  gensn 
untersucht  und  bekannt,  als  die  entsprechenden  Quecksilberozydverbindnngen. 

Auf  nassem  Wege  dargestelltes  Quecksilberchlorxir  nimmt  nach  H.  Bote  in 
einem  Strome  trocknen  Ammoniakgases  circa  7,38  Proc.  Ammoniak  auf  nod  vsr> 
wandelt  sich  hierdurch  in  ein  schwarzes  Pulver  von  der  Zusammensetzung  HgCl 
4-  NH3,  welches  an  der  Luft  oder  bei  gelindem  Erhitzen  wieder  alles  Ammoniak 
verliert  unter  Zuriicklassung  von  Quecksilberchloriir.  Wird  dagegen  Quecksilber 
chloriir  mit  wasserigem  Ammoniak  behandelt,  so  verwandelt  es  sich  unter  Yerli»t 
der  iliilfte  des  Chlors  in  ein  schwarzes,  nach  dem  Trocknen  graues  Pulver  von  der 


Quecksilberbranderz.  —  Quecksilberbromide.  1101 

Zusammensetzang  KHg2H2Cl.  DasselOe  ver&ndert  sich  weder,  wenn  es  ao  der 
Laft  AQf  82®  erhitzt,  noch,  wenn  es  mit  Wasser  oder  Ammoniak  Iftngere  Zeit 
gekocht  wird.  Auch  Kali  wii-kt  nur  wenig  in  der  Siedehitze  ein;  dagegen  wird 
es  von  Jodkaliuml&sang,  wahrend  aller  Stickstoff  in  Form  von  Ammoniak  ent- 
weicfat,  zenetzt. 

Anf  nassem  Wege  dargestelltes  Qaecksilberflaoriir  (Hg F)  absorbirt  nach 
Finkener,  wenn  anch  langsam,  trocknes  Ammoniakgas;  es  bildet  sich  eine 
schwarze  Yerbindnng  HgF  -f~  ^^st  welche  in  trockner  Luft  ziemlich  bestandig 
ist,  durch  Wasser  jedoch  in  metallisches  Queckailber  und  eine  Quecksilberoxyd- 
verbindnng  zerlegt  wird. 

Qnecksilberjodur,  mit  kaltem  w&sserigem  Ammoniak  behandelt,  verwandelt 
sich  nach  Bammelsberg  in  ein  scfawarzes  Palver,  welches  sohon  wahrend  des 
Trocknens  alles  Ammoniak  verliert.  Wird  das  Quecksilberjodtir  mit  Ammoniak 
gekocht,  so  erhlilt  man  ein  schwarzes,  mit  Quecksilberkiigelchen  gemengtes  Pulver 
und  eine  Ldsung  von  Aramoniumqudoksilberjodid. 

Durch  Fftllung  einer  vei*dunnten  Ldsung  von  Quecksilberoxydulnitrat  mit 
verdnnntem,nichtznreichendem  Ammoniak  erh&lt  man  einen  sohwarzen  Niederschlag 
{Meret*rius  solubtUs  Hahnemanni)^  welcher  jedoch,  je  nach  der  Menge  des  ange  wand  ten 
Ammoniaks  und  der  Concentration  der  Ldsung,  eine  weohselnde  Zusammensetzung 
hat.  Der  bei  grosser  Yerdunnung  zuerst  entstehende  Niederschlag  ist  nach 
L5ach  die  Verbindung  in  reinem  Zustaude  und  nach  der  Formel  NHg2H2.NOs 
znsammengesetzt.  Dieselbe  wird  durch  verdiinnte  Chlorkaliuml5sung  in  die  ent- 
sprecbende  Chlorverbindnng  NHg2H2 .  CI  verwandeU.  Im  Uebrigen  ist  das  Pr&parat 
aosserordentlich  leicht  zersetzbar;  durch  wSsseriges  Ammoniak,  sowie  durch  Ein- 
wirkung  der  Loeungen  von  Ammoniumsalzen  scheidet  sich,  unter  Bildung  von 
Qnecksilberozydverbindungen,  metallisches  Quecksilber  ab.  Es  muss  daher  l^i  der 
Darstellung  jeder  Ueberschuss  von  Ammoniak  yermieden  und  letzteres  nur  in 
kleinen  Portionen  unter  Umriihren  zugesetzt  werden.  Auch  im  Lichte  zersetzt 
sich  die  Verbindung  allraSrlig  in  Metall  und  eine  Quecksilberozydverbindung. 

Die  ubrigen  Quecksilberoxydulsalze  werden  durch  Ammoniak  meist  unter  Ab- 
■cheidung  von  Metall,  w&hrend  sich  Quecksilberoxydverbindungen  bildeu,  zersetzt. 

Ph. 

QuecksUberbrandera  s.  Zinnober. 

QueckBilberbromide.  Quecksilber  und  Brom  verbinden  sich  in  zwei  Yer- 
hftltnissen  mit  einander;  es  sind  das  Bromiir  (HgBr)  und  das  Bromid  (HgBr2) 
bekannt. 

Quecksilberbromiir  (HgBr).  Man  erhlilt  diese  Yerbindung,  wenn  man  eiue 
Aufl5Bung  von  salpetersaurem  Quecksilberoxydul  mit  Kaliumbromid  f&llt  oder  ein 
inniges  Gemenge  von  1  Atom  Quecksilber  mit  1  Hoi.  Quecksilberbromid  der 
Bublimation  unterwirft.  Das  auf  nassem  Wege  dargestellte  8alz  bildet  ein  weisses, 
in  Wasser  unl5sliches  Pulver,  das  durch  Sublimation  gewonnene  eine  faserige, 
krystallinische  Hasse  oder  lange,  in  derHitze  gelbe,  in  derKiilte  weissliche  Nadeln. 
Auch  auf  nassem  Wege  lasst  sich  das  Quecksilberbromiir  nach  A.  Stroman') 
krystallisirt  erhalten,  wenn  es  in  einer  lieiss  gesattigten  Losuug  von  salpeter- 
saurem Quecksilberoxydul  gelost  wird;  es  scheidet  sich  alsdann  in  rein  weissen 
perlmutterglftnzenden  Blftttchen  aus.  Desgleichen  f&llen  alkoholische  Bromlosungen 
BOwie  Bromwasser,  bei  vorsichtigem  Zusatz,  das  Bromiir  in  Form  kleiner  Krystall- 
flitter.  Das  specif.  Gewicht  betrftgt  nach  Karsten  7,307;  die  Dampfdichte  fand 
Mitscherlich  =  10,14  (Luft  =r  i). 

Das  Quecksilberbromiir  wird  im  unmittelbaren  Sonnenlichte,  wenigstens  theil- 
wejse,  zersetzt,  subhmirt  zwischen  340^  und  350®,  selbst  bei  schnellem  Erhitzen, 
ohne  Zersetzung  und  ohne  vorher  zu  schmelzen^).  Digerirt  man  es  mit  Kalilauge, 
so  erh&lt  man  Kaliumbromid,  unter  Abscheidung  von  Quecksilberoxydul;  durch 
Kochen   mit  der  LOsung  von  Ammoniumbromid  oder  Kaliumbromid   bildet   sich 

Quecksilberbromide:  ^)  A.  Stroman,  Ber.  1887,  S.  2818.  —  ^)  Saytzeff  u. 
Glinsky,  Zeitschr.  Chem.  1867,  S.  675;  JB.  1867,  S.  563.  —  &)  F.  W.  Clarke,  Ber. 
1878,  S.  504.  —  *)  Groth,  Ber.  1869,  S.  574.  —  »)  K.  Kraut,  Ber.  1879,'  S.  1076.— 
*)  Fran chi moot,  Ber.  1883,  S.  387.  —  "^  Thomsen,  J.  pr.  Chem.  [2]  ii,  S.  282.  — 
8)  Gramp,  Ber.  1874,  S.  1721.  —  »)  NickUs,  Compt.  rend.  52,  p.  869.— 1°)  Handl. 
Wien.  Acad.  Ber.  57,  S.  386.  —  ")  v.  Bonsdorff,  Ann.  Phys.  17,  S.  265;  19,  S.  336. 
—  i«)  JiirgenBen,  J.  pr.  Chem.  [2]  18,  S.  209;  19,  S.  49;  20,  S.  105.  —  ")  Qerres- 
heim,Ann.  Chem.  195,  S.  373.  —  ^^  Cameron  u.  E.  W.  Davy,  Chem.  News  44,  p.  63; 
JB.  1881,  S.  244.  —  1*)  J.  M.  Thomson  u.  W.  Bloxam,  Chem,  Soc.  J.  41,  p.  379; 
JB.  1882,  S.  69.    —    l«)  A.  Ditte,    Ann.  ch.  phyg.  [5]  17,  p.  120;    Ber.  1878,  S.  302. 


1102  Quecksilberbromide. 

Quecksilberbromid  unter  Abscheidung  von  m^taUiscbem  Qaecksilber.  Mit  wasserigera 
Ammoniak  behandelt,  verwandelt  es  sich  in  ein  graaes,  Quecksilberkogelchen 
entbaltendes  Pulver,  welcbes  iu  der  Hitze  Amnioniak  entwickelt.  Eine  leicht 
awrsetzbare  Yerbindung  mit  Aldebyd  ^)  2  HgBr  -|-  OgH4  0  entsteht,  wenn  Modo- 
bromathylen  CgHgBr  mit  einer  Ldsung  von  essigsaurem  Quecksilberoxyd  auf  100* 
erwarmt  vird.  Sonstige  Doppelverbiodangen  des  Quecksilberbromurs  mit  anderea 
K&rpern  Bind  nicht  bekannt. 

Quecksilberbromid.  Man  erhalt  dasselbe ,  wenn  Quecksilber  nmit  etwai 
Wasser  and  darauf  mit  Brom  iibergossen  wird;  das  Qaecksilber  lost  sich  schneU 
auf  and  darcb  Verdampfen  der  Ldsang  bilden  sich  Krystalle  von  Quecksilber- 
bromid. £s  bildet  sich  anch  darch  Aaflosen  von  Quecksilberoxyd  in  Bromwasser^ 
stoffsSure,  sowie  beim  Abdampfen  der  gemischten  Ldsungen  von  salpetersaarem 
Quecksilberoxyd  und  Kaliumbromid.  Die  erhaltenen  Krystalle  werden  durcfa  Auf- 
15sen  in  Alkohol  und  Umkrystallisiren  aus  der  Ldsung  rein  erhalten  (Ldwig). 
Feruer  liisst  sich  das  Quecksilberbromid  dufch  Sublimation  von  schwefelsaurem 
Quecksilberoxyd  mit  Kaliumbromid  darstellen;  jedoch  ist  in  diesem  Falle  dem- 
selben  Quecksilberbromiir  beigemengt  (O.  Henry). 

Das  Quecksilberbromid  krystallisii*t  aus  der  wasserigen  oder  alkoholischen 
Ldsung  in  zarten ,  silbergliinzenden  Blattchen  und  Nadeki ;  es  ist  isomorph  mit 
Quecksilbercblorid  ^^)  und  der  gelben  Modification  des  Quecksilberjodids  *),  Das 
specifische  Gewicht  ist  nach  Karsten  5,92,  nach  Clarke^)  5,7461  bei  18®  and 
5,7298  bei  16<>;  es  schmilzt  bei  222<>  bis  223<)  und  verfluchtigt  sich  unzersetzt; 
die  Darapfdicbte  betr^gt  nach  Mitscherlich  12,16  (Luft  =  l).  Das  Salz  lost 
sich  in  94  Thin.  Wasser  von  9^  und  in  4  bis  5  Thin,  kochenden  Wassers;  die 
w&sserige  LOsung  rothet  Lackmuspapier;  in  Alkohol  lost  es  sich  leicht,  noch 
leichter  in  Aether,  auch  in  geringer  Menge  in  kaltem,  in  grSsserer  in  beissem 
Benzol^).  Battigt  man  Bromwasserstofifsiiure  von  1,18  spec.  Gew.  mit  Qaecksilber* 
bromid  bei  40®,  so  erhalt  man  eine  dicke  Flussigkeit,  welche  auf  1  Mol.  Brom- 
wassei-stoffs&ure  1  Mol.  Quecksilberbromid  enthlUt  (Ldwig).  Thomsen^)  hat 
diese  Yerbindung  mit  4  Mol.  Wasser  in  fester  Form  dargestellt;  sie  krystallisirt 
in  langeu  Nadeln,  welche  einen  Scbmelzpunkt  von  etwa  15®  besitzen  und  sick 
durch  ein  ausserordentlich  groBses  Brechungsveinnogen  fiir  Licht  auszeichnen.  — 
Setzt  man  eine  w^ssevige  Losung  von  Quecksilberbromid  dem  Sonnenliehte  aus 
oder  brings  man  dieselbe  in  Beriihrung  mit  Quecksilber  oder  Kupfer,  so  scbeidet 
sich  Quecksilberbromiir  ab.  —  Beim  Erhitzen  der  Ldsung  des  Quecksilberbromids 
mit  Antimon  oder  Arseu  losen  sich  dieselben  als  Bromide  auf,  wahrend  sich 
metallisches  Quecksilber  abscheidet;  Salpetersaure  mit  Quecksilberbromid  gekocbt, 
macht  Brom  frei;  Sobwefelsaure  ist  dagegen  ohue  Einwirkung.  Raachende  Jod- 
wasserstoffsMure  verwandelt  das  Bromid  bei  gewohnlicher  Temperatur  sofort  in  das 
Jodid  ^).  —  Eine  leicht  zersetzbare  Yerbindung  mit  Aether,  wahrscheinlich  von  der 
Formel  HgBrj  -f-  3  O4H10O,  hat  Nickl^s^)  beschrieben.  —  Ueber  die  Einwirknog 
von  Ammoniak  vergl.  den  Artikel  Quecksilberbasen. 

Quecksilberoxybromid  (basisches  Quecksilberbromid)  von  der  Formel 
HgBrg  -{-  3HgO  wird  nach  Ldwig  als  gelbes  Krystallmehl  erhalten,  wenn  eine 
Ldsung  von  Quecksilberbromid  mit  Quecksilberoxyd  oder  der  entsprechenden  Menge 
Kali  gekocht  wird.  Es  wird  durch  Kali  iu  der  Siedehitze  in  reines  Quecksilber- 
oxyd verwandelt,  ist  leicht  Idslich  in  Alkohol,  unldslich  in  kaltem,  etwas  IdsUch 
in  heissem  Wasser  uud  krystallisiit  beim  Erkalten  der  heissen  Ldsung  in  gelben 
Nadeln.  Fallt  man  die  Ldsung  des  Quecksilberbromids  mit  Katriumcarbonat,  so 
erhalt  man  nach  Bammelsberg  ein  Quecksilberoxybromid  von  derselbeu  Zu- 
sammensetznng,  aber  anderen  Eigenschaften.  Dasselbe  ist  dunkelbraun,  wird  durch 
kochendes  Kali  nicht  verftndert  und  ist  unldslich  in  Weingeist.  Salpetersiiaie  Idst 
aus  der  Yerbindung  das  Quecksilberoxyd  und  lasst  Quecksilberbromid  suriick. 
Ueber  Quecksilbersulfobromide  s.  den  Artikel :    nQuecksilbersulfide." 

Das  Quecksilberbromid  bildet  Doppelverbindungen  mit  Quecksilberchloiid  und 
Quecksilber] od id  (s.  diese  Artikel);  ausserdem  bildet  es  leicht  Doppelsalze  mit 
anderen  Brommetallen.  Dieselben  werden  durch  dii*ecte  Yereinigung  der  Einzel- 
salze  erhalten,  sind  in  Wasser  Idslich,  krystallisirbar ,  meist  zerfliesslich ;  ihre 
wasserige  Ldsang  reagirt  neutral.  Die  meisten  derselben  sind  von  v.  Bonsdorff ") 
beschrieben.  Es  sind  bisher  dargestellt  die  Doppelsalze  mit  den  Bromiden  von 
Ammonium  (Ldwig  ^*),  Barium,  Calcium,  Bromopnrpureokobalt  *2), Chloropurpureo- 
kobalt  ^^),  Chloropurpureochrom  ^^),  Eisen  (-bromiir),  Kalium,  Magnesium,  Mangan, 
Natiiura,  Strontium  (Ldwig)  und  Zink.  Mit  einigen  derselben  vereingt  sich  das 
Qitecksilberbromid  in  mebreren  Yerhaltnissen.  80  sind  vom  Kaliumbromid  die 
beiden  Salze  HgBrg  +  KBr(-|-  HaO,  Bonsdorff)  und  HgBra  +  2KBr  (?  Ldwig, 
Bonsdorff)   bekannt;   das  erstere  Salz   hat  nach  Clarke^   im  mrasserfreien  Zu* 


Quecksilberchloride.  1103 

Btande  zwischen  17,2®  und  24,5®  das  Vol.-Gew.  4,4  bia  4,419,  iin  wasserhaltigen 
das  VoL-Gew.  S,865.  Vom  Strontiumbromid  hat  L3wig  die  entsprechenden  Salze 
2HgBr2  -\-  BrBrg  und  HgBr2  -\-  SrBrg  dargestellt.  Auch  mit  Calcintnbromid  und 
Hagnesiumbromid  scbeiDen  sich  die  entsprechenden  beiden  Doppelverbindungen  zu 
bilden.  Ein  Doppelsalz  mit  Ammoniumchlorid  von  der  Formel  HgBrg  (NH^Gl)^ 
4-  SHjO  ist  von  J.  M.  Thomson  und  W.  Bloxam^^)  besohrieben. 

Nach  A.  Bitte^^)  bildet  sich,  wenn  Bromwasserstoffsfture  auf  Qaecksilber- 
(ox3'd)  aulfat  oder  Schwefelsaare  auf  Quecksiiberbromid  einwirkt,  eine  Verbindung 
H^Bfq  ^^-  H28O4,  welche  Hhnlich  wie  die  Ghlorverbindung  in  weissen,  glanzeuden 
Blattchen  sublimirt  und  in  Wasser  leicht  Ibslich  ist. 

Aethylquecksilberbromid  bildet  sich  nach  Gerresheim  ^'),  wenn  Di- 
mercurammoniumhydrozyd  (die  Millon'sche  Basis,  s.  Quecksilberbasen)  mit  Brom- 
athyl  auf  100®  erhitzt  wird;   es  schmilzt  bei  147®  bis  150®. 

Eine  Boppelverbindung  von  Quecksiiberbromid  mit  Selencyankalium 
bildet  flache,  prismatiache,  gl&nzende  Krystalle,  welche  in  Wasser  und  Alkoliol'  in 
der  K&lte  wenig,  in  der  Hitze  leicht  loslich  sind  1^).  Ph, 

Queokailberchlorlde.  Chlor  verbindet  sich  mit  Quecksilber  in  zwei  Yer- 
hftltnisaen.  Die  Verbindung  von  je  einem  Atom  Quecksilber  und  Chlor,  Queck- 
silberchlorur  ist  in  Wasser  unl5slich,  wUhrend  die  aua  einem' Atom  Quecksilber 
und  zwei  Atomen  Chlor  bestehende,  Quecksilberchlorid,  in  Wasser  Idslich  ist. 

Quecksilberchloriir  HgCl,  Calomel  (ftltere  Bezeichnungen :  Merctirius 
dulcia,  Aquila  alba,  Draco  mitigattts,  Manna  metallorum,  Panacea  mercurialia) 
findet  sich  im  krystallisirten  Zustande ,  jedoch  selten ,  in  der  Natur  (Quecksilber- 
homerz).  Es  ist  ein  ausserst  wichtiges  Arzneimittel  und  wird  daher  in  betracht- 
licher  Menge  dargestellt.  Auf  trocknem  Wege  erh^lt  man  es,  wenn  4  Thie. 
Quecksilberchlorid  und  3  Thle.  metallisches  Quecksilber  in  einer  Porzellanreib- 
scfaale  unter  Besprengung  mit  Weingeist  innigst  zerrieben  werden  und  das  Gemenge 
8chai*f  getrocknet  und  in  GlasgefHssen  im  Bandbade  der  Sublimation  unterworfen 
wird.  Bas  erhaitene  Sublimat  bildet  eine  stiTihlig  krystallinische,  zusammen- 
h&Dgende  Masse,  welche  von  dem  obenauf  befindlichen,  meist  Quecksilberchlorid 
entbaltenden  PiUver  getrennt  und  erforderlichen  Falls  einer  neuen  Sublimation 
unterworfen  wird,  Zum  Zwecke  der  arzneilichen  Verwendung  wird  dasselbe  als- 
dann  in  einer  Porzellanreibschale  S,usserst  fein  zerrieben,  behufs  Entfemnng  von 
etwa  vorhandenem  Quecksilberchlorid  sorgfliltig  am  beaten  auf  einem  Filtrum  mit 
kaltetn  Wasser  ausgewaschen  und  bei  mCglichatem  Luftabachluss  getrocknet.  Statt 
dee  Quecksilberchlorida  kann  man  auch  ein  Gemenge  von  schwefelsaurem  Queck- 
silberoxyd  (welches  man  durch  Kochen  von  2  Thin.  Quecksilber  mit  27$  bis  3  Thin. 
coDCentrirter  BchwefelssLure  erhalt)  und  abgeknistertem  Kochsalz  anwenden.  Auf 
nasaem  Wege  kann  man  Quecksilberchloriir  darstellen,  indem  man  eine  sehr  ver- 
dannte  Auflosnng  von  Quecksilberoxydulnitrat  (dieselbe  muss  frei  sein  von  Queck- 
silberoxydsalz  und,  um  die  Abscheidung  basischer  Baize  zu  venmeiden,  mit  Salpeter- 
sHure  angesanert  werden)  mit  einer  verdunnten  Auflosung  von  Natriumchlorid, 
welcbe  man  mitBalzs&ure  aauer  gemacht  hat,  vei'setzt.  Der  erhaltene  Niederschlag 
wird  ^t  ausgewaschen  und  getrocknet. 

Quecksilberchlorur  bildet  sich  aasserdem,  wenn  die  Ldsung  des  Quecksilber- 
cblorids  mit  reducirend  wirkenden  Eeagentien  versetzt  wird;  eine  derartige 
Bedtiction  bewirken  u.  a.  Zinnchlornr  (bei  uberachiissigem  Quecksilberchlorid), 
pbosphorige  8&ure,  ein  Gemisch  von  Eisenvitnol  und  Kali  (das  gebildete  Eisen- 
oxyd  wird  durch  Balzsfture  entfernt),  schweflige  Saure  (bei  60®  bia  70®),  Oxalsfture 

Quecksilberchloriir:  ^)  Wohler,  Ann.  Chem.  90,  S.  124.  —  *)  Sartorius,  Ebend. 
96,  8.335;  vergl.  aucb  Zinkeisen  u.  Muck,  .IB.  1855,  S.  417;  Bolley,  Schweiz.  polyt. 
Zeitschr.  1857,  S.  119;  Dingl.  pol.  J.  147,  S.  316;  Wagner,  Dingl.  pol.  J.  176, 
S.  319.  —  «)  Schoraa,  Ber.  1870,  S.  11;  Uloth,  JB.  1871,  S.  335;  Eder,  JB.  1880, 
S.  168.  —  *)  Gmelin-Kraut  5,  S.  783.  —  *)  Mitscherlicb,  Ann.  Phys.  29,  S.  193; 
Deville  n.  Troost,  Compt.  rend.  45,  p.  821;  JB.  1857,  S.  11;  M.  Fileti,  Gazz.  chim. 
itel.  1881,  p.  341;  JB.  1881,  S.  6;  Rieth,  Ber.  1870,  S.  668.  Ueber  die  Dissociation 
des  Pampfes  vergl.  auch  Debray,  Compt.  rend.  83,  p.  330;  JB.  1876,  S.  106;  Odling, 
Chem.  Soc.  J.  [2]  2,  p.  211;  JB.  1864,  S.  280;  Erlenmeyer,  Ann.  Chem.  131,  S.  124. 
—  «)  F.  Ruyssen  u.  E.  Varenne,  Compt.  rend.  92,  p.  1161;  Ber.  1881,  S.  1393.  C.  — 
7)  Drechsel,  J.  pr.  Chem.  [2]  24,  S.  46.  —  «)  H.  Rose,  Ann.  Phys.  70,  S.  311.  — 
9)  Schwarzenbach,  Vierteljahrsschr.  pr.  Pbarm.  11,  S.  21.  —  *®)  Birnbaum,  Zeitschr. 
Chem.  1867,  S.  521;  JB.  1867,  S.  320.  ~  ")  Commaille,  Bull.  soc.  chim.  [2]  6, 
p.  263;  JB.  1866,  S.  268.  —  ^^)  Gmelin-Kraut  3,  S.  799.  —  !»)  Ebend.  S.  883.  — 
14^  Descloiseaux,  Compt.  rend.  84,  p.  1418;  JB.  1877,  S.  18. 


1104  Qaecksilberchloride. 

• 

and  ameisensaure  Salze.  Die  Wirkung  der  schwefligen  Sllure  aaf  QnecksHber 
chlorid  ist  seiner  Zeit  von  WOhler^)  zur  Bereitung  des  Calomels  empfoblen 
worden;  jedoch  ist  die  Zersetzung  des  Qnecksilberchlorids  nur  vollstandig,  weqn 
das  Quecksilberchlorid  in  sehr  starker  Yerdunnung  (1  :  70)  angewandt  wird^ 
Die  Oxalsfiure,  besonders  deren  Ammoniumsalz,  reducirt  die  Losung  des  Qaeck- 
silberchlorids  selbst  in  der  Hitze  nar  schwierig  und  anvollstandig,  dagegeu  leicht 
scbon  in  der  Kalte,  wenn  das  Gemisch  dem  directen  Sonnenlichte  ausgesetzt  wird '). 
Das  auf  trockuem  Wege  dargestellte  Quecksilberchlorur  bildet  dichte,  strablig; 
kr3'sta]lini8cbe,  etwas  durcbscbeinende  Massen,  mitunter  auch  gat  ausgebildete 
Kr^'stalle  des  viergliederigen  Systems,  welcbe  isomorph  sind  mit  Qa^ksilber- 
jodar  ^^).  Auf  nassem  Wege  dargestellt,  ist  es  ein  Slasserst  feines,  zartes,  weissei, 
gerach-  and  geschmackloses ,  hftufig  krystalliniscbes  Palver.  Die  Krystalle  gebeD, 
mit  barteren  K5rpem  geritzt,  einen  gelben  Stricb.  Die  Angaben  iiber  das  Volam- 
Gewicbt  des  Quecksilbercbloriirs  variiren  zwischen  6,482  und  7,410^).  Die  sped- 
fische  WUrme  fand  Begnault  =  0,052.  Die  Dampfdicbte,  welcbe  sicb  far  die 
Formel  HgCl  =  8,15  berecbnet,  ist  von  verschiedenen  Beobacbtem^)  =  8,21. 
8,35,  8,01,  8,3,  8,23  geAmden.  Der  Dampf  des  Quecksilbercbloriirs  scbeint  eine 
Dissociation  in  Quecksilber  und  Quecksilberchlorid  zu  erleiden,  doch  ist  die  bierbei 
stattfindende  Zersetzung  so  gering,  dass  sicb  hieraus  kein  Argument  fur  die  voo 
einigen  Autoren  vorgezogene  Formel  Hg2Cl8  herleiteu  lUsst.  Das  Quecksilber- 
chlorur verwandelt  sich  erbitzt  in  Dampf,  obne  vorher  zu  scbmelzen;  am  Licbto 
farbt  es  sich  dunkler.  £s  Idst  sich  nicht  in  Wasser  und  verdunnter  Salzs&nre 
Oder  Salpetersaure.  Wird  es  mit  concentrirter  Salzsaure  gekocht,  ao  verwandelt 
68  sicb  theihveise  in  metalliscbes  Quecksilber  und  «ich  losendes  Qaeckailbercblond;  • 
wird  es  dagegen  mit  heisser  verdiinnter  Balzsaure  erwarmt,  so  Idst  sich  bei  Luit-  ; 
zutritt  in  Folge  von  Oxvdatlon  eine  kleine  Henge  Quecksilberchlorid  obne  Queek-  I 
silberabscbeidung^);  kochende  Salpetersiiure  15st  Quecksilberchlorur  allm&lig  nnter  | 
Bildung  von  Quecksilberchlorid  und  salpetersaurem  Quecksilberoxyd.  Auch  bei  [ 
Gegenwart  von  Natrium-,  Kalium-  oder  Ammoniumchlorid  Idst  sich  eine  kleioe 
Henge  von  Quecksilberchlond ,  worauf  bei  der  mediciniscben  Yerwendung  beson- 
ders zu  achten  ist.  Durch  Kochen  mit  Wasser  und  vielen  Melallen  (jedo^  nicht 
Zink  ^) ,  ferner  durch  erhitzte  Zinncbloriirlosung  wird  das  Queckallberchlorar  n 
metallisohem  Quecksilber  reducirt;  durch  atzende  Alkalien  und  Ammoniak  wird  es 
geschwilrzt.  In  einer  Losung  von  salpetersaurem  Quecksilberoxydul ,  sowohl  wie 
von  salpetersaurem  Quecksilberoxyd  Idst  sich  Quecksilberchlorur  in  der  Hitze  auf, 
scheidet  sich  jedoch  in  der  Kalte  wieder  krystalliniscb  aus. 

Yerbindungen   des   Quecksilbercbloriirs   mit   anderen   Chloriden. 

Nach  V.  Schwarzenbach^)  scheidet  sich,  wenn  Quecksilberchlorur  mit  eioer 
Losung  von  Wasserstoffplatinchlorid  behandelt  wird,  metalliscbes  Platin  aus  and 
aus  der  biervon  abilltrirten  L5sunff  krystallisiren  farblose,  seidenglanzende  Nadeln 
von  der  Zusammensetzung  PtCl4  4~  ^HgCl(?),  welcbe  sich  am  Lichte  roUi  farben 
und  gegliibt,  Platinschwamm  in  Form  der  ursprunglicben  Krystalle  hinterlassen ; 
die  weingeistige  L5sung  zersetzt  sich  in  der  Siedehitze  unter  Abscheidung  dei 
ganzen  Platingehaltes.  Nach  Birnbaum^^)  zerfilllt  jedoch  Quecksilberchlorar, 
mit  Wasserstofiplatinchloridldsung  behandelt,  in  metallisches  Quecksilber  and  sich 
Idsendes  Quecksilberchlorid.  Eine  Losung  von  Quecksilberoxydulnitrat  giebt  mit 
Wasserstoffplatinchlorid  leicht  zersetzbare  gelbe  oder  braune  Niedersehlage.  Nscb 
Commaille^^)  hat  der  Niederscblag,  wenn  das  Quecksilbersalz  im  tJeberschoss 
angewandt  wird,  die  Zusammensetzung  PtCl2,  2  HgCl,  2  HgO  -|-  5H9O. 

Nach  altereu  Angaben  ^^)  bildet  sicb  eine  Yerbindung  des  Quecksilberchlorurs 
mit  Chlorschwefel  von  der  Formel  2  HgCl  +  SCI2,  wenn  ein  inniges  Oemenge 
von  94  Thin.  QueckRilberchlorid  und  6  Thin.  Bchwefel  sehr  gelinde  in  einer  mit 
Trichter  bedeckten  Por^ellanscbale  erbitzt  wird ;  die  Yerbindung  scheidet  sicb  aU- 
dann  auf  der  Oberflache  in  Krystallkrusten  ab,  welcbe  von  Zeit  zu  Zeit  abgehobes 
werden.  Auch  durch  Destination  eines  Gemenges  von  Quecksilberchlorur  und 
Chlorschwefel,  sowie  eines  Gemisches  von  Quecksilberchlorid  and  FJiniTscb- 
Schwefelarsen  (in  ietzterem  Falle  unter  gleiclizeitiger  Bildung  von  Zinnober)  l&»t 
sich  diese  Yerbindung  erhalten.  Sie  krystallisirt  in  wie  es  scbeint  zweigliederigen 
Prismen,  welcbe  in  der  Hitze  scbmelzen  und  obne  Zersetzung  verdampfen;  durch 
Wasser  werden  sie  augenblicklich  in  Quecksill)erchlorid  und  Bchwefel  zerl^t 

Wird  ein  Gemenge  von  Zinnamalgam  (3  Thle.  Zinn  und  1  Thl.  Quecksilber) 
und  Quecksilberchloriir  oder  Quecksilberchlorid  vorsicbtig  erw&rmt,  so  erbiilt  man 
neben  Zinnchlorid  und  metallischem  Quecksilber  eine  Yerbindung  von  der  Formel 
2HgCl  -^  SnClg,    welcbe    durch   vorsichtige    fractionirte  Destillation   gewonnen 


Quecksilberchloride.        •  1105 

werden  kann.  Dieielbe  bildet  weisae,  octaSdriiche  Kryatalle,  welche  iu  der  Hitze, 
jedoch  nicfat  ohne  Zersetzung,  verdampfen  und  darch  Wasser  unter  Abscheidung 
von  metalliBchem  Quecksilber  zenetzt  werden  ^^). 

Qaecksilbercblorid  (Qaecksilbenublimat,  Hydrargyrum  InMaraium  eorro- 
stvum,  Mereuriua  niblimaius  eorrosivus)  HgCl2  wird  im  Grossen  meist  durob  Sub- 
limation eines  Gemenges  von  gleicben  TheUen  scbwefelsaurem  Quecksilberozyd 
nnd  Natriumcblorid  dargestellt,  welche  Operation  wegen  der  Giitjgkeit  der  D&mpfe 
nar  unter  einem  gut  zieheuden  Rauchfasg  und  unter  Beobacbtung  peinlichster 
Vorsichtsmaasaregeln  vorgenommen  werden  darf.  Bine  Verunreinigung  des  Subli- 
mats  mit  Queckulberchlornr  wird  am  besten  vermieden  durch  Zusatz  von  etwas 
Braonstein  oder,  nach  Fleck's')  Vorschlag  dnrcb  Sublimation  in  einer  Atmo- 
uphftre  von  Salzsaure.  Auf  naasem  Wege  erbftlt  man  Queckailberchlorid  leicht, 
wenn  metalliscbes  Quecksilber  in  K&nigswasser  gelOst  und  die  L&sung  unter  Zusatz 
ttberscliussiger  Salzsfture  abgedampft  wird.  Deagl.  bildet  aich  Quecksilberchlorid, 
wenn  Quecksilberoxyd  iu  Salzs&ure  gel58t  wird,  ferner  durcb  doppelte  Zersetzung 
von  Quecksilberoxyd,  resp.  Quecksilberoxydsalzen  mit  vielen  Chlormetallen ,  sowie 
darch  Ueberleiten  von  Gblor  uber  metalUsches  Quecksilber. 

Bas  durcb  Sublimation  gewonnene  Queckailberchlorid  ist  eine  durchsichtige, 
kryatalliniscbe  Masse  von  grobkdmigeni  Bruch ;  das  aua  den  Ldsungen  abgesckiedene 
bildet  zweigliederige,  prismatisch  ausgebildete  Krystaile.  Aueb  durch  Sublimation 
lasaen  sich  gut  ausgebildete  Krystaile  erhalten,  welche  verachieden  von  den  auf 
naasem  Wege  gebildeten  zu  sein  acheinen  und  iaomorpb  mit  Qnecksilberbromid 
■ind>).  Daa  Yolnm •  Gewicht  dea  Quecksilberchlorida  ist  5,38  (Schiff),  5,448 
(H.  Schrdder);  seine  speciftsche  Wftrme  ist  naeb  Regnanlt  =  0,06889,  nach 
Kopp  =  0,064  und  nach  Carnelley  =  0,06404.  £s  schmilzt  bei  ungef&br  26 5<^ 
za  einer  ferblosen  fliissigkeit,  welche  bei  293^  siedet;  seine  Dampfdichte  betr&gt*) 
nach  Hitscherlich  =  9,82,  nach  Rieth  c=  9,6,  nach  V.  Meyer  =  9,55 
(berechnet  9,36). 

Bas  Quecksilberohlorid  ist  in  Wasser,  beaonders  in  heissem,  ziemlich  leicht 
loelich.  Nach  Poggiale  Idsen  100  Thle.  Wasser  von  O**  5,73  Thle.;  bei  10<> 
6,57  Thle.;  bei  20®  7,39  Thle.;  bei  30^  8,43  Thle.;  bei  40<>  9,62  Thle.;  bei  50® 
11,34  Thle.;  bei  60^  18,86  Thle.;  bei  7(i^  17,29  Thle.;  bei  80<^  24,3  Thle.;  bei  90<> 
37,05  Thle.  und  bei  100<)  53,96  Thle.  Bie  wftsserige  L5sung  r5thet  Lackmus.  In 
Alkohol  ist  das  Salz  bei  weitem  Idslicher,  indem  ea  nur  2V2^1^1®*  desselben  bei 
gewdhnlicher  Temperatur  und  iVs'I^hle.  siedenden  Alkohols  zur  Losung  bedarf; 
fast  ebenso  Idslich  ist  es  in  Aether.  Schiittelt  man  daher  eine  wftsserige  Ldsung 
▼on  Queckailberchlorid  mit  Aether,  so  zieht  letzterer  den  grdssten  Tbeil  desselben 
aua.  Auch  heisses  Benzol  Idst  reichUcb  Quecksilbercblorid ,  welches  sich  beim 
Erkalten  in  Krystallen  wieder  auascheidet  ^).  Wird  die  alkoholische  oder  iitherische 
Lidanng  zum  Sieden  erhitzt,  so  verfliichtigen  sich  mit  dem  Alkohol  und  Aether 
nicbt  unerhebliche  Mengen  von  Quecksilbercblorid.  —  Viele  Substanzen,  namentlich 

Quecksilbercblorid:  >)  Flerk,  J.  pr.  Chem.  99,  S.  247.  —  >)  Hand],  Wien.  Acad. 
Ber.  37,  S.  386.  —  ^)  Schiff,  Ann.  Chem.  108,  S.  21;  H.  SchrSder,  Ebend.  173, 
S.  251.  —  *)  Rieth,  Her.  1870,  S.  668;  V.  Meyer,  Ebend.  1880,  S.  401.  —  ^)  Fran - 
chimont,  Her.  1883,  S.  387.  —  •)  V.  Meyer,  Bbend.  1887,  S.  2970.  —  ')  Roucher, 
Ann.  eh.  phys.  [3]  27,-p.  353;  JB.  1849,  S.  283.  —  ^)  G.  Andr^,  Compt.  rend.  104, 
p.  431;  Ber.  1887,  S.  161.  —  »)  Voit,  Ann.  Chem.  104,  S.  341.  —  W)  H.  K5hler, 
Ber.  1879,  S.1187;  vergl.  auch  Qmelin-Kraut  3,  S.  800.  —  i>)  Ann.  Php.  95,  S.  461. 

—  ")  Clarke,  Ber.  1878,  S.  1504.  —  *»)  A.  Ditte,  Ann.  ch.  phys.  [5]  17,  p.  120; 
22^  p.  551;  Ber.  1878,  S.  302;  JB.  1881,  S.  115.  —  ^*)  J.  Holmen,  Chem.  News  5, 
p.  351;  Chem.  Centr.  1863,  S.  271.  —  ^&]  J.  W.  Thomsen  u.  W.  Bloxam,  Cbem. 
Soc.  J.  41,  p.  379;  JB.  1882,  S.  69.  —  ^')  Rammelsberg.  Ann.  Phys.  90,  S.  83; 
JB.  1853,  S.  382.  —  ")  Wagner,  Dingl.pol.  J.  176,S.  135.  —  »»)  Voit,  Ann.  Chem.  104, 
S-  341.  —  i»)  Godef froy,  Arch.  Pharm.  [3]  12,  S.  47  ;  JB.  1878,  S.  237 ;  Ber.  1875,  S.  9.  — 
SO)  s.  M.  JSrgennen,  J.  pr.  Chem.  [2]  6,  S.  82.  —  ^^)  S.  M.  Jorgensen,  Ebend.  [2] 
18,  S.209;  20,  S.105;  19,  S.49;  23,  S.227;  30,  S.  1 ;  31,  S.49;  0.  F.  Christensen, 
J.  pr.  Chem.  [2]  23,  8.  2%;  C\kre,  JB.  1862,  S.  150.  —  3^)  Darby,  Ann.  Chem.  €5, 
S.  204,  306;  vergt.  auch  Richmond  n.  Abel,  Ann.  Cbem.  76,  S.  253;  F.  W.  Clarke 
Q.  D.  Stern,  Am.  Chem.  J.  8,  p.  351;  JB.  1881,  S.  297;  Hahn,  Arch.  Pharm.  [2]  99, 
S.  147;  Zcpharowich,  Wien.  Acad.  Ber.  39,  S.  17;  Clarke,  Ber.  1878,  S.  1504.  — 
*^  0.  A.  Cameron  u.  E.  M.  Davy,  Chem.  News  44,  p.  68;  JB.  1881,  S.  294.  — 
9*)  Loir,  Ann.  Chem.  97,  S.  369.   —   ^)  Baudrimont,  Ann.  ch.  phys.  [4]  2,  p.  45. 

—  «•)  Thaulow,  J.  pr.  Chem.  [l]  31,  S.  370.  —  ")  Bonllay,  Ann  ch.  phys.  [2]  46, 
p.  806.  —  «)  T.  Bonsdorff,  Ann.  Phys.  [l]  17,  S.  122;  19,  S.  336.  —  ^)  Wdhler 
a.   Htttteroth,  Ann.  Chem.  63,  S.  142. 

HaadwOrterbnch  dar  Ohemle.    Bd.  Y.  7q 


1 1 06  Quecksilberchloride. 

Metalle,  wie  Arsen,  Antimou,  Wismuth,  Zink,  Zinn,  Blei,  Eisen,  Nickel,  Kupfer 
zerseizen  das  Quecksilbenrhlorid  auf  trocknem  Wege,  indein  Bie  ihm  die  H&lfte 
seines  Chlorgehaltes  ODtzieheu,  unter  Abscheidung  von  Quecksilbercbloriir;  haafi^ 
audi  geht  die  Reduction  waiter  bis  zu  metallischem  Qnecksilber,  welches  alsdaDO 
mit  dem  iiberschiissigen  Metall  meist  ein  Amalgam  bildet.  Aus  der  Losong  det 
Quecksilberchlorids  wird  metallisches  Quecksilber  besonders  leicht  durch  Ziok, 
Cadmium,  Arsen  und  Nickel  gefallt,  langsamer  durch  Eisen,  Wismath,  Blei  and 
Kupfer.  Beducirend  wirken  auch  viele  organische  Kdrper,  besonders  bei  gleich- 
zeitiger  Einwirknng  des  Bonnenlichtes ;  deshalb  darf  man  Aufldsungen  von  Queck- 
silberchlorid,  welche  Oummi,  Extract,  irgend  ein  fluchtiges  Oel,  Spiritns  oder  dergl. 
en  thai  ten,  nicht  an  den  Sounenstrahlen  ausgesetzten  Punkten  stehen  lassen.  Win! 
trocknes  Sablimat  mit  kaustiscben,  fixen  Alkalien  oder  deren  Carbonaten  erhitzt, 
so  sublimirt  metallisches  Quecksilber,  wahrend  8auerstoff,  reap.  Kohlensaure  ent- 
weichen ;  im  Riickstande  findet  sich  die  Chlorverbindung  des  angewaudteu  Alkali- 
metalles.  Schweflige  Saure  fallt  ans  einer  warmen  wasserigen  Lusang  von 
Quecksilberchlorid  Quecksilberchlornr ;  ebenso  wirkt  schwefligsaures  Ammoniak, 
welches  jedoch,  im  Ueberschuss  angewandi,  bei  l&nger  andauemdem  Kochen  die 
Ausscheidung  von  metallischem  Quecksilber  veranlasst.  Die  Bednction  zu  Qneck- 
silberchloriir  wird  femer  bewirkt  durch  die  unter  Quecksilberchloriir  aufgefuhrtra 
Substauzen;  sie  wird  in  vielen  F&llen  verzogert  oder  verhindert  bei  Gegenwart 
vou  Saizsaure,  Kalium-,   Natrium-,   Ammoniumchlorid  und  selbst  Essigsiiure. 

Bemerkenswerth  ist  die  starke  Verwandtschaft  des  Quecksilbers  znm  Chlor 
(sowie  zu  den  anderen  Halogenen),  welche  veranlasst,  dass  das  Qnecksilberchlon^i 
selbst  durch  Kochen  mit  concentrirter  Schwefelsanre  nicht  zersetzt  wird,  wahrend 
andererseits  die  Quecksilberoxydsalze  der  SauerstofTsauren ,  selbst  das  Sulfat,  mit 
Leichtigkeit  durch  Saizsaure  oder  Idsliche  Chlormetalle  in  Quecksilberchlorid  ?er* 
wandelt  werden.  In  Folge  der  grossen  Bestandigkeit  des  Quecksilberchlorids  zeif^t 
die  Losung  desselben  vielfach  andere  Reactionen,  als  die  der  Quecksilberoxydaalxr 
mit  Sauerstoff  enthaltenden  Siluren  (s.  Quecksilberoxydsalze,  B.  1121). 

Das  Quecksilberchlorid  dient  als  Heilniittel,  vorziiglich  bei  syphilitischeu  Krank- 
heiten;  da  es  jedoch  ein  sehr  heftiges  Gift  ist,  erfordert  seine  Anwendung  di« 
gr5sste  Yorsicht.  Als  Gegenmittel  in  Vergiftungsf&Uen  werden  Eiweiss,  luit 
welchem  das  Quecksilberchlorid  einen  Niederschlag  giebt,  sowie  Bcbwefelleber  ent- 
haltende  Fliissigkeiten  benutzt.  Ausserdem  hat  das  Quecksilberchlorid  vielfaebe 
Verwendung  zu  technischen  Zwecken  gefunden,  so  a.  a.  in  der  Kattundmckera, 
und  seiner  faulnisswidrigen  Eigenschaften  wegen  zur  Conserviruug  von  anato- 
niischen  Prapai-aten,  Holz  (Kj'anisiren)  u.  s.  w.  Verdiinnte  Quecksilberchlorid- 
losungen  fiir  antiseptische  Zwecke  mhssen,  wenn  sie  haltbar  sein  sollen,  mit  reincm 
Wasser  hergestellt  oder  in  gut  verschlossenen  Gefasten  gegen  den  Einfloss  des 
Lichtes  geschutzt  werden  ^). 

Das  Quecksilberchlorid  besitzt  grosse  Neighing,  mit  Quecksilberoxyd  basiache 
Salze,  sowie  mit  vielen  Chlormetallen  und  anderen  Salzen  Doppelverbindungeo 
einzugehen.  Bine  grosse  Anzahl  organischer  Basen,  resp.  deren  Salze  giebt  mit 
Quecksilberchlorid  wohl  charakterisirte  Niederschlage  (vergl.  hieriiber  die  betref* 
fenden  Artikel). 

Ueber  die  Einwirkung  des  Ammoniaks  auf  Quecksilberchlorid  s.  den  Artikri 
Quecksilberbasen . 

Quecksilberox3'chloride.  Dieselben  bilden  sich  1)  durch  Einwirkung  von 
Quecksilberchloridlosung  auf  gelbes  oder  rothes  Quecksiiberoxyd  in  der  Kdlte  oder 
Hitze.  2)  Durch  Erhitzen  eines  trocknen  Gemenges  von  Quecksilberchlorid  and 
Quecksiiberoxyd.  3)  Durch  Fallung  einer  Ldsung  von  Quecksilberchlorid  mit  eiuer 
unzureichenden  Menge  Kali  oder  mit  kohlensauren  Alkalien.  4)  Durch  Einwirkung 
von  Chlor  oder  unterchloriger  Siiure  auf  Quecksiiberoxyd.  Unter  versehiedenen 
Versuchsbedingungen  vereinigen  sich  Quecksilberchlorid  und  Quecksiiberoxyd  in 
mehi-eren  Verhaltnissen ,  und  es  ist  meist  schwierig,  die  einzelnen  VerbindnngeD 
rein  und  nicht  gemischt  mit  anderen  zu  erhalten.  Bemerkenswerth  ist  der  Vm- 
stand,  dass  die  beiden  Modificationen  des  Quecksilberoxyds ,  das  gelbe  and  rotbe, 
auch  in  diesen  Verbindungen  sich  wiederftnden,  insofem  als  einige  derselben  darrh 
Behandlung  mit  Kali  gelbes,  andere  rothes  Quecksiiberoxyd  abscheiden.  In  der 
Warme  geben  die  Oxy chloride  im  AUgemeinen  ein  Sublimat  von  Cblorid  oder 
(unter  Entwickelung  von  Sauerstoff)  von  Chlorid  and  Chlornr  und  hinterlassen 
Quecksiiberoxyd.  Nach  Mi  lion  verf&hrt  man  behufs  Reindarsteliung  der  Ver- 
bindungen am  besten  so,  dass  man  eine  bei  15<^  geslittigte  Ldsung  von  Mono- 
kali  umcarbonat  mit  einer  ebenso  ges&ttigten  Ldsung  von  Quecksilberchlorid 
mischt.  Je  nach  dem  Mengenverhftltniss  der  beiden  Lbsungen  erhiiU  man  aladann 
die  verschiedenen  Verbindungen.    Auch  durch  Losangen  von  einfach-kohlensaurem 


Quecksilberchloride.  1 1 07 

Kali  wird  aos  Quecksilberchlorid  basisches  Chlorid  niedergeschlagen ;  jedooh  fUUt 
hierbei  im  Anfange  reines  Qaecksilberozyd  aus,  w&hrend  Kohlensiiure  frei  wird, 
welcbe  das  iibrige  Carbonat  in  MoDOcarbonat  verwaudelt. 

1)  Halbbasiscbes  QueckBilberchorid  2HgC)2  -^  HgO  blldet  sich  nach 
Boncber^)  neben  der  Yerbindung  HgClg  -|-  ^HgO,  wenn  QiiecksUbercblorid- 
Idflang  mit  Quecksilberoxyd  gekocbt  wird ;  es  scbeidet  sicb,  wenn  man  die  Fliisftig- 
keit,  BObald  sie  auf  60^  erkaltet  ist,  decantirt,  in  kleinen  rbombischen  Prisnien  aua, 
welcbe  sicb  von  beigemengtem  Chlorid  durcb  abnoluten  Alkobol  trennen  lassen. 
Die  Yerbindung  iBt  in  Wasser  etwas  Idslicb  und  giebt  mit  Kali  gelbes  Oxyd. 

2)  Anderthalbfacb-basisches  Quecksilbercblorid  2HgCl2  -|-  3HgO 
flcheidet  sicb  nach  G.  Andr^^)  aus,  wenn  eine  Auflbsung  von  Qaecksilberoxyd  in 
Maguesiumcblorid  mit  viel  Wasser  terdiinnt  wird. 

3)  Siebenviertelbasiscbes  Qne  cksilberchlorid.  Eine  nach  Zusatz 
von  Natriumchlorid  neutral  reagirende  Sablimatl5sung  kann,  wenn  sie  etwas  ver- 
dunnt  ist,  darch  Zusatz  von  etwas  Natron  ohne  F&Uang  alkalisch  reagirend 
gennacbt  werden;  auf  Zusatz  von  mebr  Natron  fallt  alsdann  ein  weisses  Oxy- 
chlorid  von  der  Formel  4  Hg  Clg  -f*  7  Hg  O  nieder.  Wird  der  Zusatz  der  Natron- 
lauge  noch  weiter  vermebrt,  so  eutsteht  ein  Niederschlag  des  rothbraunen,  dreifach- 
basischen  Cblorids  und  zuletzt  von  reinem  Oxyd.  Die  Menge  des  anwesenden 
Natrinmchlorids  iibt  insofem  einen  Einfluss  aus,  als  es,  wenn  dieselbe  betriichtlich 
ist,  nicbt  zur  Ausscbeidung  der  oxydreicberen  Yerbindung  oder  des  Oxyds 
komnit*). 

4)  Zweifach-basisches Quecksilberchlorid  HgCl2  +  2HgO  wird  erhalten, 

wenn    man    1   Thl.    der   gesattigten   Losnng   des   Monokaliumcarbonats  mit   6   bis 

10  Thin,  gesattigter  Qnecksilberchloridl5sung  mischt,   umrtihrt   und  den    entstan- 

denen  Niederschlag  sogleich  abflltrirt.    Die  Yerbindung  stellt  dann  ein  ziegelrothes, 

nicht  krystallinisches  Pulver  dar,  aus  welchem  durch  Kali  gelbes  Quecksilberoxyd 

abgpschleden    wird.     Wendet  man   nur   3  bis  4  Thle.  Quecksilbercblorid losung   an 

unci   liisst  nach  dem  Umruhren  stehen,  so  entsteht  Anfangs  ein  gelber  Niederschlag, 

welcber  allmalig,  besonders  beim  Bchiitteln  roth  wird,  spater  einen  Stich  ins  Pur- 

purrothe  erhai^  und   zuletzt   violett   wird ;    er   besitzt  dieselbe  Zusammensetzung. 

Bei   lieftigem  Umscliiitteln   entsteht  unter  Umst&nden   ein   Niederschlag   von   der- 

selbeii  Zusammensetzung,  aber  glanzend  schwarzer  Farbe,  aus  welchera  durch  Kali 

rotlies  Oxyd  abgeschieden   wird.     Dieselbe   schwarze  Yerbindung  bildet  sich   nach 

Thanlow*^  bei   der   Einwirkung  von   Chlorhydrat  auf  QuecksUberoxj'd ,   ferner 

nach    Boucher^)    neben   der  weissen  Yerbindung  2HgC)2  -|-  HgO,    wenn    eine 

Ii58UTig  von  Quecksilberchlorid  mit  Quecksilberoxyd   gekocht  oder  rothes  Queck- 

silberoxyd  mit  iiberschiissigerQuecksilberchloridldsung  in  derKaite  behandelt  wird. 

5)  Dreifach-basisches  Quecksilberchlorid  HgCl2  -f-  3  HgO  bildet  sicl^, 
wenn  man  gleiche  Yolumina  der  gestittigten  LOsungen  von  Mpnokaliumcarboiiat 
und  Quecksilbercblorid  zusammenmischt  und  die  Mischung  ruhig  stehen  lasst; 
nach  einiger  Zeit  scheiden  sich  goldgliinzende  Kr3'8tall8chuppen  aus,  welcbe  sich 
mit  'Wasser  grau  oder  braun  farben  unter  Beibehaltuug  ihres  Glanzes.  Dieselbe 
Yerbindung  bildet  sich  von  gelber  Farbe  ^),  wenn  gelbes  Quecksilberoxyd  in  der 
Kalte  init  Quecksilberchloridl3sung  behandelt  wird.  Nach  Yoit^)  erbftlt  man  diese 
Yerbindung  und  zwar  von  rothbrauner  Farbe  bei  der  Einwirkung  von  Natron  auf 
eine  bis  zur  neutralen  Reaction  mit  Natriumchlorid  versetzte  Quecksilberchlorid- 
losnng,  and  nach  Andr^^),  wenn  eine  heisse  concentrirte  Losnng  von  Quecksilber- 
oxyd in  Calciumchlorid  in  vjel  Wasser  gegossen  wird;  in  letzterem  Falle  ist  der 
Kiederschlag  ziegelroth.  Diese  Yerbindungen  scheiden  sammtlich,  mit  Kali  behan- 
delt, g^elbes  Quecksilberoxyd  aus. 

6)  Yierfacb-basisches  Quecksilbercblorid  HgCla  4*  *HgO.  Yermiscbt 
man  4  bis  A  Thle.  der  gesattigten  Losung  von  Monokaliumcarbonat  mit  1  Thl. 
Qaecksilbercbloridlosang,  so  entst«ht  Anfangs  keinNiederachlag;  allein  nach  einiger 
Zeit  beobachtet  man  die  Entwickelung  von  Kohlensaure  und  die  Bildung  von 
KrystAlllcrnsten  an  der  Oberflliche  der  Fliisaigkeit.  Dieselbe  Yerbindung  setzt  sich 
nach  und  nach  aus  aUen  Fltissigkeiten  ab,  welcbe  von  den  vorbergehenden  Oxy- 
cbloriden  abfiltrirt  worden  sind,  und  wird  ausserdem  erhalten,  wenn  man  eine 
jjOsang  von  Quecksilberchlorid  in  der  W&rme  unvoUstftndig  aus&llt  oder  wenn 
man  iiberschussiges  rothes  Quecksilberoxyd  mit  wiisseriger  gesattigter  Quecksilber- 
cbloridlofung  in  der  Kftlte  unter  haufiger  Emeuerung  derselben  verreibt;  in  letz- 
terem PAlle  ist  die  Yerbindung  schwarz.  Diese  Yerbindungen  werden  sftmmtlich 
diircli  ICali  unter  Abscheidnng  von  rothem  Quecksilberoxyd  zersetzt.  Die  meisten 
abri^en    Oxycbloride  verwandeln  sicb  durcb  Bebandlung  mit  siedendem  Wasser 

70  • 


1108  Quecksilberchloride. 

gleichfaUft  in  das  vierfftch-basische  Quecksilberchlorid,  welches  slch  beim  Erkalten 
ana  dem  Wasser  io  Form  mnsivgoldfthnllcber  glanzender  Krystallschappen  abeetzt; 
jedoch  scheidet  Kali  aus  diesem  Oxychlorid  gelbea  Oxyd  ab. 

7)  Punffacb-basisches  Quecksilberchlorid  HgCl2  +  5HgO  wird  nsch 
Boucher^)  neben  auderen YerbinduiigeD  und  schwierig  id  reinem  Zostande  erhalten, 
wenn  man  rotbes  Quecksilberoxyd  mit  kalter  gesattigter  Qaecksilbercbloridloenng 
ubergiesst  and  l&ngere  Zeit  in  der  Bube  steben  lasst.  £s  ist  dunkelbraon,  fsst 
Bcbwarz,  von  goldenem  Beflex  und  binterlHsst,  mit  Kali  bebandelt^  rothes  Oxyd. 

8)  Sechsfacb-basiscbes  Quecksilberchlorid  entstebt  nach  Boucher^ 
unter  anderen,  wenn  iiberscbussiges  rotbes  Quecksilberoxyd  mit  wasaeriger  Qoieck- 
silbercbloridlosung  l&ngere  Zeit  bebandelt  wird ;  es  bildet  sich  ein  gelbes  krysuUi- 
niscbes  Pulver,  welches  nocb  1  Mol.  Wasser  entb&lt  and  dnrcb  Kali  iiDter 
Abscbeidang  von  rotbem  Quecksilberoxyd  zersetzt  wird. 

Ueber  Bulfocbloride  s.  den  Artikel  Quecksilbersulfide. 

Doppelverbindungen  des  Quecksilbercblorids  mit  anderen  Balzen. 

Dieselben  werden  der  Mebrzahl  nach  dargestellt,  indem  das  Gemiscb  der  Lo- 
sungen  der  einfachen  Salze  der  allmaligen  Verdunstung  uberlassen  wird. 

Quecksilbercblorojodid  HgClJ  =  HgCl^  -|-  HgJg  scheidet  sich  aus  einer 
mit  Quecksilberjodid  gesattigten  Quecksilberchloridldsung  w&brend  des  Erkalteos 
aus;  es  bildet  sich  besonders  leicht,  wenn  ein  Gemenge  von  Quecksilberchlorid 
und  Quecksilberjodid  oder  von  Quecksilbercbloriir  und  Jod  im  zugescbmolxeDea 
Bohr  mit  etwas  Wasser  auf  140^  bis  160^  erhitzt  wird;  man  erh&It  eine  citroocD- 
gelbe,  grossblHtterige  Krystallmasse,  welche  nach  12  Btunden  voUkommen  rotb 
wird.  Die  gelbe  Modification  ist  zweigliederig,  die  rotbe  viergliederig,  entsprecheod 
den  beiden  Modiflcationen  des  Quecksilbeijodids.  Die  Verbindung  wird  im  ■ 
Capillarr5brcben  bei  etwa  225®  citronengelb ,  scbmilzt  dann  bei  153®  zn  einer 
goldgelben  Fliissigkeit,  welche  bei  146®  wieder  erstarrt;  bei  etwa  315®  beginnt  sir 
zu  sieden,  wie  es  scheint,  ohne  Zersetzung.  In  beissem  Wasser  ist  das  Chlorojodid 
nur  sehr  schwe;*  loslich  and  nicht  ohne  Uieilweise  Zersetzung,  ziemlicb  Imlich  (U- 
gegen  in  beissem  Alkobol.  Aus  der  L5sang  in  verdunnter  Salzsfture  fallt  darch  [ 
Bchwefelwasserstoff  ein  zeisiggelber  Niederschlag,  der,  wie  es  \:heint,  die  Za- 
sammensetzuDg  HgB  -|-  HgClJ  besitzt. 

Quecksilbercblorocyanid  HgClGy  =  HgClg  -\-  HgCy^.  Man  erbait 
diese  Verbindung  durcb  Einleiten  von  Chlorgas  in  eine  kalte  Aofldsnng  tod 
Quecksilbercyanid  bis  zur  Sattigung  ^^)  oder  durcb  Aufl5sen  gleicber  Molekol' 
Quecksilberchlorid  and  Quecksilbercyanid  in  Wasser  und  Yerdampfen  der  filtrixtco 
Flussigkeit  bei  gelinder  Wftrme.  Beim  Erkalten  scheidet  sich  die  Doppelverbin- 
dung  in  halbdurchscbeinenden  Krystallen  aus,  welche  sich  an  der  Lafl  nicht 
verftndem  und  in  Wasser  Idslicb  sind.  Ihr  speciftsches Gewicht  ist  nach  Clarke*^  : 
bei  21,'?«  =  4,531,  bei  26®  =  4,514. 

Qnecksilbereblorid-Chlorwasserstoff.      Quecksilberchlorid   159t  sich  in 
gfoeser  Menge  in  siedender  concentrirter  Salzsfiure,  so  dass  die  L5sung  beim  £^  : 
kalten   zu   einer   krystallinischen   Masse   von    perlmutterartigem   Glanze   erstarrt; 
diese  Masse  hat  nach  Bonllay^  die  Znsammensetzung  HgCl^  -)-  HCl;  wird  die 
Krwfirmung   Iftngere  Zeit   fortgesetzt,   so  losen  sich  2  Hoi.  Qnecksilberchlorid  in 

1  Mol.  Salzsllare  Nach  A.  Ditte*^)  vereinigen  sich,  wenn  man  eine  Qaecksilber- 
chloridlbsung  mit  Balzs&ure  s&ttigt,  beide  K5rper  je  nach  der  angewandten 
Tempera tur  in  verschiedenen  Verbftltnissen.  Berselbe  giebt  an,  die  folgendea 
Verbindungen  erhalten  zu  haben :  HgClj ,  2  HCl  +  7  HaO ;  3  HgClj ,  4  HCl  -|-  14  HjO; 
2HgCl2,HCl  +  6H2O;  HgCl2,2HCl  -|-  9  HgO  and  3flgClj,HCl  +  5  HjO.  Na<rh 
demselben  bildet  das  Quecksilberchlorid  auch  mit  Scbwefelsauro  eine  Verbloduiif 
Ton  der  Zasammensetzung  HgCl3-f-H2B04;  dieselbe  bildet  sich  bei  der  Sinwirkong 
von  gasfdrmigem  Chlorwasserstoff  auf  Qaecksilberdxydralftit,  femer,  w«nn  eine 
Aufloeung  von  Quecksilberoxydsnlfat  mit  concentrirter  Balzs&are  verdampft  wild, 
endlicb,  wenn  man  Quecksilberoblorid  im  riobtigen  Yerhllltniss  mit  Schwefcisiore 
erhitzt.  Die  Yerbindung  ist  scbmelzbar,  Ohne  Zersetzung  finchtig  and  sabUmirt 
in  schdnen,  weissen  Nadeln. 

Qaecksilbercblorid-Ammoniamcblorid.      Beide  Salza   vereinigen  sich 
in  vencbiedenen  Verh&ltnissen  mit  einander  za  Doppelsltlzen.    Baa  Salz  HgGl«  4* 

2  N  H4  CI  (Alembrotsalz)  krystallisirt  in  platten  rhombiscben  Prisinien  mit  1  XoL 
Krystallwasser.  In  troekner  Lnfb  verliert  es  das  Wasser  and  wird  andnrehsichtig, 
ohne  seine  Form  zu  veriinderu;  es  ]5st  sich  in  0,66  Thl.  Wasser  von  10*  himI 
fast  in  jeder  Menge  koohenden  Wassem.  Ansserdem  sind  noch  fblgende  kryvtalU- 
sirte  Doppelsalze  beschrieben :  HgCIj  4-  NH4CI  (wasserft-ei  and  mit  1  Mol.  Wasser, 


Quecksilberchloride.  1109 

Kane);  ^UgCl^  +  2NH4CII*);  3HgCIa  +  2NH4CII*);  HgCla  +  2NH4CI  + 
3HjO^). 

Qaecksilberchlorid-Galciamchlorid.  v.  BoDsdorff^)  hat  zwei  Salze 
beschriebeu;  das  eine  Ca  Olg,  5  Hg  Gl^  4*  ^  H3O  scheidet  sich  aas  dem  Gemische  der 
Losungen  beider  Salze,  wenn  dasselbe  bei  gelinder  Wftrme  verdunstet,  in  grossen, 
schdnen  Tetraedem  axis,  welche  durchsichtig,  stark  glftnzeod  and  luftbest&ndig  sind. 
Duroh  kiUtes  Wasser  wei'den  sie  weiss  and  zersetzt,  indem  vorzagsweise  Calciam- 
chlorid  gelost  wird;  in  der  Warme  Idst  sich  jedooh  das  Doppelsalz  als  solohes 
auf.  Das  Salz  CaOl2  +  ^HgCla  -^  eH^O  krystalUsirt  in  grossen,  rhombischen 
Tafehi,  welche  iiber  Schwefel^ure  verwittem,  aber  in  Areier  Laft  schnell  zerfliessen. 

Quecksilberchlorid-Eisenchlorur^)  HgClj+FeCla  +  iHaO  krystallisirt 
in  Formen  des  zweigliederigen  Systems,  isomorph  mit  dem  entspreohend  zasammen- 
gesetzten  Mangansalz  and  wahrscheinlich  aach  dem  Kobalt-  and  Zinksalz. 

Qaecksilberchlorid-Kaliumchlorid.  Das  Salz  HgCL}  -f-  2KC1  -f  H^O 
bildet  kleine  rhombische  Prismen,  welche  nach  Bammelsberg^^)  isomorph  sind 
mit  denen  des  Alembrotsalzes.  Aasserdem  erw&hnt  v.  Bonsdorff^)  die  beideu 
Salze  HgCls  4-  KCl  -)-  ^O  (welches  auch  von  Wagner  ^7)  darch  Sattigung  der 
Losung  des  Gamallits  mit  Qaecksilberoxyd  and  Yerdampfen  der  von  der  aus- 
geschiedenen  Magnesia  abflltrirten  Fliissigkeit  erhalten  wurde)  and  2HgGls-|- 
KCl  -|-  2H3O,  welche  beide  in  feinen,  asbestartigen  Krystallen  anschiessen. 

Quecksilberchlorid-Magnesiamchlorid.  v.  Bonsdorff^^)  hat  zwei  Salze 
dargestellt.  Das  eine  2  MgGlg  +  3  HgGIg  4"  5H2O  krystallisirt  in  schappenfdrmigen 
Krystallen  and  ist  lufb>>esUndig ;  das  andere  MgGl^  -|-  HgGlg  -\-  dll^O  krystalii- 
sirt  zweigliederig  and  ist  zerfliesslich. 

Quecksilberchlorid-Natriamohlorid  2(HgGl9  -f  NaGl)-|-3H20  ist 
in  Wasser,  aber  auch  in  Alkohol  and  Aether  leioht  loslich.  Aas  der  mit  iiber- 
schiissigem  Natriumchlorid  versetzten  Ldsang  krystallisirt  nach  Yoit^^)  ein  Salz 
von  der  Zasammensetzang  HgGl^  -{-  2NaGl  in  langen,  durohsichtigen  Nadeln, 
welches  sich  in  Losung  leicht  in  Natriumchlorid  and  das  vorige  Salz  zersetzt. 

Qaecksilberchlorid-Phosphorchlorid.  Erhitzt  man  im  Oelbade  ein 
Gemene^e  von  2  Mol.  Phosphorpentachlorid  and  3  Mol.  Qnecksllberchlorid,  so  findet 
bei  200^  bis  220^  theilweise  Vereinigung  statt  and  es  sublimirt  die  Yerbindung 
SHgGl^  -)-  2PGls,  welche  darch  nochmalige  Sublimation  gereinigt  wird.  Dieselbe 
bildet  Bch5ne,  weisse  Nadeln,  welche  an  der  Laft  raachen,  schmelzbar  and  fliichtig 
Bipd,  bei  starkem  Erhitzen  in  Phosphorpentachlorid  and  Qaeeksilberchlorid  zer- 
failen,  and  in  Wasser  unter  Zersetzung  Ibslich  slnd^). 

Ausserdem  sind  hauptsachUch  von  v.  fionsdorff^)  Yerbindungen  des  Queck- 
silberchlorids  mit  den  Ghloriden  folgender  Metalle  dargestellt:  Barium  (BaGlg  -f* 
2HgGl2  +  2H2O)*  BerylUum,  Cer,  G&siam")  (HffGla  +  2CsCl),  Didym  (DiaGlfl 
-f-  SHgCls  4-  24H«0),  Kupfer,  lianthan  (2La2C4  +  9HgGl2  -|-  24H,0),  Lithium, 
Nickel,  Rubidium ^»)  (HgGls  4-  2BbGl,  wasserArei  and  mit  2  Mol.  Wasser;  HgGia 
4  EbCl  and  2HgCl3  +  BbCl),  Strontium,  Thallium  »>)  (TlCl  +  HgCIa)  and  Yt- 
trium. Insbesondere  besitzen  die  Ghloride  der  Metallbasen^'),  sowie  vieler  orga- 
nischer  Basen  (s.  diese)  grosse  Neigung,  mit  Quecksilberchlorid  zum  Theil  charak- 
teristische  Doppelverbindungen  einzugehen. 

Auch  mit  anderen  Salzen  bildet  das  Quecksilberchlorid  leicht  Doppelverbin- 
dungen, von  welchen  die  folgenden  genauer  untersucht  sind : 

Ein  Doppelsalz*  von  Quecksilberchlorid  mit  Kaliumdichromat  ^^)  von  der 
Formel  HgG4  -h  K^GrjO?  bildet  prftchtig  rothe  Krystalle  des  zweigliederigen 
Systems.  Yermischt  man  eine  Auflosang  von  2  Mol.  Quecksilberchlorid  and  1  Mol. 
normalem  Kaliumchromat  und  lost  den  Niederschlag  von  chromsaurem  Queck- 
silberoxyd  in  m5glichst  wenig  Salzs&ure,  so  erhftlt  man  beim  Yerdampfen  kleine, 
blassrothe,  in  Wasser  mit  gelber  Farbe    Idsliche  Krystalle  von  der  Zusammen- 

setzung  HgGl2  4"  ^a^^04- 

Ein  dem  Kaliumsalz  analoges  Doppelsalz  von  Quecksilberchlorid  mit  Ammonium- 
dichromat^)  HgGlj -f- (NH4)2  Gr207  ist  von  Darby  ^3)  gleichfalls  dargestellt  worden. 
Es  krystallisirt  mit  1  Mol.  H2O  (nach  Glarke  wasserfrei)  in  Formen  des  zwei- 
und  eingliederigen  Systems  und  hat  bei  21^  das  Yol.-Oew.  =  3,329.  Femer  ist 
von  Richmond  und  Abel  ^2)  dargestellt  das  Salz  HgGlg  4"  3  (N £[4)2 Grj O7. 

Yermischt  man  die  Losungeu  von  Kallumselenocyanid  and  Quecksilberchlorid, 
80  erh&lt  man  einen  weissen  Niederschlag,  welcher  sich  jedoch  wieder  lost,  bis 
KU  einem  gewissen  Punkte  ein  bleibendes,  farbloses,  krystallinisches  Salz  erhalten 
wird  2^).  Dasselbe  hat  did  Zasammensetzang  KSeGy  -\-  HgG]2.  Yergl.  auch 
Quecksilberselenocyanide. 

Nach  Wohler  and  Hiitteroth^^)  erhftlt  man  femer  eine  Yerbindung  von 
Quecksilberchlorid  mit  basisch-essigsaurem  Kupferozyd  von  der  Zasammensetzang 


1110  Quecksilbercyanide. 

HgCl^  +•  CuO  4-  (C2H3  0)2Cu,09  au«  dem  Gemwch  der  bei  gewOhnlicher  Tem* 
peratar  gesattigten  Lbsaugen  von  Qaecksilberchlorid  und  neutralem  essigsaurem 
Kupfer  in  coucentrisch  strahligen  Halbkugeln  von  ausgezeichnet  8ch5ner  tief  blaaer 
Farbe.  Die  Yerbindung  ist  in  kaltem  Wasser  fast  unldslich;  von  siedendem  winl 
sie  zersetzt. 

Yerbindungen  von  Quecksilberchlorid  mit  Bchwefol&thyl  und  Schwefelmethjl 
bilden  sich  nach  Loir^^),  wenn  man  zu  einer  wasserigen  Ldsnng  von  Queckrilber* 
chlorid  einige  Tropfeu  Schwefelathyl  oder  Schwefelmethyl  aetzt  und  umachattelt. 
Durch  Waschen  mit  Wasser  und  Alkohol  und  Umkrystallisiren  aus  siedendem 
Alkobol  lassen  sie  sich  rein  darstellen.  Ph, 

Quecksilbercyanide.  Das  Quecksilber  bildet  anch  mit  dem  Cyan  zwei 
Yerbindungen,  welche  dem  Quecksilberchloriir  und  Quecksilberchlorid  entsprecben; 
jedoch  ist  das  Quecksiibercyauur  HgCy  ausserordentlich  unbest&ndig  und  tee- 
f&llt  meist  schon  bei  der  Bildung  (aus  Quecksilberoxydnlsalzen  und  CyanwassentoiT 
und  Cyankalium)  in  metallisches  Quecksilber  und  Quecksilbercyanid.  Nseh 
P.  M«  M.  Bichter^)  wird  es  als  dunkelgriiner ,  leicht  zersetzbarer ,  amorpher 
Niederschlag  erhalten,  wenn  neutrales  Quecksilberoxydulchromat  mit  Cyankalium' 
Idsung  behandelt  wird. 

Das  Quecksilbercyanid  HgCy^  entsteht  leicht,  wenn  eine  verdunute  Auf- 
lUnuDg  von  Cyanwasserstoffsfture  mit  Quecksilberoxyd  gesattigt  und  die  noch  etwu 
freie  Bfture  enthaltende  L&sung  zur  Krystallisation  abgedampft  wird.  De^gl.  erh&lt 
man  dieses  Salz,  wie  schon  Scheele  fand,  wenn  man Btfrlinerblan  mit Qnecfksilber- 
oxyd  uud  Wasser  kocht.  Die  Yerwandtschaft  des  Quecksilbers  zum  Cyan  ist  fo 
gross,  dass  das  Quecksilberoxyd  bei  Oegenwart  von  Wasser  fast  alle  Cyanverbio- 
dungen,  selbst  wenn  dieselbeu  in  Wasser  unldslich  sind ,  unter  Abscheiduog  der 
Oxyde  und  Bildung  von  Quecksilbercyanid  zersetzt;  auch  wenn  Cyanwasserstoff 
mit  den  Ldsungen  anderer  Quecksilberoxydsalze  vermischt  wird,  bildet  sich  steti 
Quecksilbercyanid. 

Das  Quecksilbercyanid  bildet  farblose  S&uleu  des  viergliederigen  Systenu, 
schmeckt  bitter  und  metalliscb  und  wirkt  im  h6chsten  Qrade  giftig;  in  Wasser 
lost  es  sich  ziemlich  leicht,  weniger  in  Alkohol.  Das  Yolum-Gewicht  wird  von 
verschiedenen  Autoren  bei  mittleren  Temperaturen  zu  3,77  bis  4,026  angegeben*); 
die  speciflsche  Warme  fand  Kopp  =:  0,100.  Das  vollkommen  trockne  Salz  zeiflllt 
bei  vorsichtigem  Erhitzen  fast  vollstftndig  in  Quecksilber  und  Cyan ;  beim  schneUen 
Erhitzen  bleibt  eine  dem  Cyan  gleich  zusammengesetzte  feste  schwarze  Subetanz, 
Paracyan,  zuriick;  ist  es  feucht,  so  treten  gleichzeitig  Kohlensaure,  Ammouiak 
und  CyanwasserstoffsRure  auf.  Di?  Sauerstoflfsauren  zeraetzeq  selbst  im  concen- 
trirten  Zustaude  das  Cyanid  nicht,  oder  nur  ausserst  schwierig;  dagegen  wird 
durch  WasserstofTs&uren  die  Cyanwasserstoffsaure  in  Freiheit  gesetzt ;  desgleichen 
wird  die  Zersetzbarkeit  auch  durch  verdiinnte  Sauerstoffsaureu  befdrdert,  wenn  der 
Losung  etwas  Natriumcblorid  hinzugefiig^  wird^).  Chlor  und  Jod  zersetzen  leicht 
die  Losung  des  Quecksilbercyanids  unter  Bildung  von  Chlorcyan  and  Jodcyan. 
Wird  ein  Gemenge  von  Aiiimoniumchlorid  und  Quecksilbercyanid  destillirt,  so 
bildet  sich  Ammoninmcyanid  uud  Quecksilberchlorid. 

Eine  heisse  Ldsung  von  Quecksilbercyanid  lost  Quecksilberoxyd  (bis  SMol.) 
reichlich  auf  und  wird  dabei  alkalisch.  Aus  einer  Ldsung  gleicher  MolekCtle  bei- 
der  Kdrper  scheiden  sich  weisse  Nadeln  der  Yerbindung  Quecksilberozycyanid 
HgCy^.HgO  aus,  welche  in  kaltem  Wasser  wenig  aufloslich  sind,  sich  aber  reichlich 
in  heissem  Wasser  Idsen.  Ihr  Yolum-Gewicht  ist  nach  Clarke^)  bei  19,2^  =  4,437, 
bei  23,2<>  =  4,423. 

Das  Quecksilbercyanid  bildet  mit  anderen  Cy anmetallen ,    femer    mit  vieleD 


CiuecksilbenyaniJc :  *)  P.  u.  M.  M.  Richter,  Ber.  1882,  S.  1489.  —  *)  BoJckcr, 
.  1860,  S.  16;  Clarke,  Ber.  1878,  S.  1504;  H.  Schroder,  Ber.  1880,  S.  1070.  — 
,  Plugge,  Ber.  1879,  S.  2088.  C.  —  *)  Handwtb.  1.  AuH.  6,  S.  775.  —  »)  J.  Lowe, 
JB.  d.  physik.  Vereins  zu  Frankfurt  a.  M.  f.  1855 — 1856,  S.  57;  Thomson  a.  Bloxav. 
Chem.  Soc.  J.  4i,  p.  379;  JB.  1882,  S.  69.  —  «)  C.  Kronmiiller,  InaagaraldissertatiM, 


JB 


jof  f,    K.^.    Mia  a*      /    AkAuui,      T»ici,,    v.viiipL.    iruu*    xw,    u.     avov*      — 

Bull,  soc  chim.  [2]  23,  p.  71;  JB.  1875,  S.  237.  —  ")  C.A.Csmtr 

Chem.  News  44,  p.  63;  JB.  1881,  S.  296.   —   ")  Bockmann,  Ann. 

J.  Philipp,  Ann.  Phys,  181,  S.  86.    —    !»)  Xylander,   J.  pr.  Chem.  79,  S,  379.  — 


on  0.  E.  W.DaVT. 
Chem.  j^^  S.  153: 


»)  St.  Erre,  Ann.  ch.  phys.  [3]  41,  p.  461. 


Quecksilbercyanide.  1111 

Chlordren,  BroniureD,  JcKliiren  uud  verschiedtinen  SauerHtofTsalzen  Verbindungen, 
velcbe  entweder  aus  den  heiss  geiuischten  Losungen  der  Bestandtheile  w&hrend  des 
Erkaltens  auBkrystallisiren  oder  durch  Verdampfen  der  Ldsung  krystallisirt  er- 
halten  warden.  Ueber  die  gleichfalla  zahlreichen  Yerbindangen  des  Qnecksilber- 
cyanids  mit  organisohen  Basen  vergl.  diese ,  uber  die  Verbindung  des  Quecksilber- 
chlorids  mit  Queckiulbercyanid  den  Artikel  QueckBilberchloride. 

1.  Verbindungen  von  Quecksilbercyanid   mit  anderen  Oyaumetallen. 

Kalium-Qaecksilbercyanid  HgCys  4*  2KCy  krystallisirt  in  luft- 
beatandigen,  farblosen  Octaederu  vom  Vol.-Gew.  ^)  2,447  bei  21,2^  und  2,455  bei 
24^,  lost  sich  in  4V2  Thin,  kaltem  Wasfler,  verknistert  stark  beim  Erhitzen,  schmilzt 
sodann  und  zerffillt  in  Qneckailberdampf  nnd  Cyangas.  Wasseretoffsauren  zersetzen 
daaselbe  voUatftndig;  saueratoffhaltige  wirken  nur  auf  das  Cyankalium.  In  den 
Ldsungen  verschiedener  Metallsalze  bewirkt  die  Ldsung  des  Salzes  Niederschliige, 
welche  bald  einfache  Gyaniire,  bald  Doppelcyaniire  sind.  Kocht  man  QuecksiJber- 
ozyd  mit  einer  Ldsung  von  Cyankalium,  so  entsteht  ebenfalls  dieses  Salz,  indem 
freies  Kali  in  die  Fliissigkeit  iibergeht. 

AuBserdem  sind  noch  folgende  Verbindungen  von  Quecksilbercyanid  mit 
Cyaumetallen  dargestellt:  Bariumquecksilbercyanid  2BaCy2  -I-  SHgCyj  4- 
23HaO(?)  [Jackson*)];  Calciumquecksilbercyanid  CaCya  +  2HgCya  -f 
3H2O}  krystallisirt  in  Octaedem  [Jackson^)];  Kaliumeisencyaniir-Queck - 
lilbercyanid  FeGyfiK4  -f~  ^^9^3*2  4'  4H2O,  darch  YereinigUDg  beider  Salz- 
Idsangen  oder  Einwirkung  von  metalliscbem  Quecksilber  anf  eine  Ldsung  von 
Saliumeieencyanid  erhalten^);  Magnesium -Quecksilbercyanid  MgCya  -|- 
2HgC3'9  >f-  H^O^),  &hulich  dem  Calciumsalz;  Natrium-Quecksilbercyanid 
NaCy  -f-  HgCys  4'  4H2O  (Jackson*),  krystallisift  in  Octaedem;  Strontium- 
Qnecksilbercyanid  SrCya -hHgCya  (Jackson*).  Mit  Cyanthallium  bildet  das 
Qaecksilbercyanid  zwei  Doppelsalze  ^).  Bas  eine  2TlGy-hHgCy2  besteht  aus  farb- 
losen, regularen  Krystallen,  welche  sich  in  ca.  10  Thin.  Wasser  von  10^  und  ca. 
13  Thin.  Wasser  von  1^  losen;  das  andere  HgGy2  -f-  2TlGy  bildet  warzenformige, 
farblose,  regul&re  Krystalle,  welche  sich  in  10  Thin.  Wasser  von  19,5*',  17  Thin. 
Wasser  von  9,5^  und  27,8  Thin.  Wasser  von  0^  Idseti.  Bine  Verbindung ')  von 
der  Zusammenaetzung  HgGya  -\-  7  HgGy  -|-  2HgO  wird  in  Form  eines  krystallini- 
Bchen  Niederschlages  erhalten,  wenn  man  zu  einer  stark  mit  Ammoniak  versetzten 
Losung  von  Silbernitrat  alim^ig  eine  Losung  von  Quecksilbercyanid  setzt. 

2.   Doppelverbindungen  von   Quecksilbercyanid  mit  anderen 

Haloidmetallen. 

Diese  Classe  ist  besonders  zahlreich.  Quecksilbercyanid-Ammonium- 
chlorid  HgC3'2-h^H4Gl  kryHtallisirt  in  langen,  seidengl&nzenden Kadeln,  welche 
an  der  Luft  undurchsichtig  werden^);  eine  andere  Verbindung,  welche  aus  der 
Mutterlauge  der  vorigen  Verbindung  sich  in  glanzenden  Bl&ttchen  ausscheidet, 
hat  die  Zusammensetzung  4  N H4  CI  4-  Hg Cva  [Po^giale^)].  Quecksilber- 
cyanid-Bariumbromid  2HgCy2  +  BaBrj  -f  6H2O  [Caillot*)],  gl&nzende 
Blattchen.  Quecksilbercyanid-Bariumchlorid  2HgCy2  -f-  BaGlj  -|- 
4  Hg  O  [6  H2O  ^)] ,  schone,  an  der  Luft  verwitternde  Prismen  des  viergliederigen 
Systems  [Poggiale*)].  Quecksilbercyanid-Bariumjodid^2HgGy2  +  BaJa -h 
4H2O,  in  Wasser  and  WeiDgeist  lOsIich  [Custer*)].  Quecksilbercyanid- 
Calciumbromid  2  Hg Cyg  -}-  Ca Br2  H-  5  H2 O ,  sehr  leicht  in  Wasser  iind 
Alkohol  Idslich  [Custer*)].  Quecksilbercyanid-Calciumchlorid  2HgCy2  + 
CaClj  -f-  6H2O  (Poggiale*),  leicht  loslich  in  Wasser,  verwittert  an  der  Luft. 
Quecksilbercyanid-Calciumjodid  2HgCy2  +-  CaJ2  +  6H2O  (Poggiale*), 
deni  vorigen  ahnlich.  Quecksilbercyanid -Kaliumbroniid  HgCy2  +  KBr 
-f-  2H2O,  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  selir  leicht  loslich*).  Queck- 
silbercyanid-Kaliumchlorid  2 Hg Cyg  +  2 KCl -f  HgO  [nach  Dexter»)  HpCva 
-|-  KCl  +  H2O],  in  Wasser  und  Weingeist  ziemlich  leicht  loslich*)'*).  Queck- 
silbercyanid-Kaliumjodid  HgCy2  -|-  KJ  ist  in  Wasser  schwer  loslich; 
Sauren  scheiden  aus  der  Ldsung  rothes  Quecksilberjodid  ab  *)  ^).  Die  Verbindungen 
des  Quecksilbercyanids  mit  den  Chlonden  der  selteneren  Erdmetalle  (Ce,  La,  Di,  Y,  Er) 
aind  nach  der  allgemeinen  Fonnel  B2GI0  -|-  6HgGy2  -|-  I6H2O  zusammengesetzt, 
sehr  leicht  Idslich;  sie  krystallisiren  nur  aus  Ldsungen,  welche  einen  Ueberschnss 
des  Clilorids  enthalten  ^^).  Ausserdem  sind  noch  die  folgenden  Verbindungen 
beachrieben :  FegCl-  +■  4Hg  Cy,  +  7  H^O  «) ;  2  C0CI2  +  HgCyj  -f-  4  H2O  *) ;  MgCya  + 
2  Hg  Cya  +  2  HaO  *) ;   MnClg  +  HgCy^  +  3  HjO ;   2  NaBr  -f  2  HgCyj  -j-  3  H2O  *) ; 


1112  Quecksilberfahlerz.  —  Quecksilberfluoride. 

2NaCl  +  HgCy,*);  NaJ  +  flgCy,  +  2H,0*);  NiC),  +  HgCy,  4"  «H,0«) 
[lUfi^]];  8rCla-H2HgOya4-6H,0«);  ZnCl,  -f-  2 HgCy,  +  6 HsO «) ;  die  ieutm 
Yerbindmig  bildet  mit  AmmooUk  ein  SaLs  Ton  der  Znnaminenaetgong  ZnCls  + 
2HgCy,  +  3NH."). 

P.  T.  CI  eye  ^)  hat  folgende  Doppelverbindungen  Ton  Qnecksilbercyanid  mit 
Schwefelcyanmetallen  dargettellt:  HgCy9  +  NH4Cy8;  2HgCy^Ba(Gy8)|4-4HtO; 
2HgCy,-fCd(Cy8),  +  4H,0;  2HgCy,  +  Ca(Cy8),4-8H,0;  2HgCy,+Fe(Cy8),+ 

4H,0,HgCya+KCyS;  2HgCy,  +  Co(CN8)3  +  4H,0;  2HgCy,  +  Cii<^^-^2^; 

2HgCy,  +  Mg(CN8)j  +  ^H^O;  2HgCya  +  MD(CyS),  +  4H,0;  ^*Cy,  + 
NaCyS  +  2H,0;  2HgCys  +  Ki(CNS)s  aq.;  2HgCy,  +  6r(Cy8)s  +  4H9O; 
2HgCyj,Zn(CN8)a  +  4HaO;  2HgCys  +  Zn(CN8^  +  SNHj. 

Ein  Boppelsalz  des  Qaeckailbercyanidfl  mit  Selencyankalium  za  gleicheo 
Holekalen^  wird  dorch  Yemiischeii  der  liosoiigen  beider  Salze  aU  weiiwr,  kiy- 
BtalliDKBcher  Niedenchlag  erhalten,  welcher  in  k^tem  Warner,  Alkohol  oder  Aetber 
Dur  wenig  loidich  ist.  Das  enteprechende  Doppelsalz  mit  Schwefelcyankalinni 
^S^7s  4"  KCyS  -}-  2HgO  scheidet  sich  ans  Yerdonnten  Losangen  in  perbnatter- 
glftnzenden  Blattcheo  oder  feinen  Prismen  ans  ^^). 

3.   Yerbindungen  des  Queckiilbercyanids  mit  aauerstoffhaltigen 

Salzen. 

Mit  den  salpetersauren  Salzen  des  Mangans,  SSsens,  Kobalts,  Nickels,  Zinki 
und  Cadmiums  bildet  das  Qnecksilbercyanid  eine  Beihe  von  Salzen,  welchen  dis 
allgemeine  Formel  2HgCya  -\-  MN^O^  -4"  7H9O  zukommt  Diese  Seize  werdee 
dnrch  WaMer  zersetzt,  lOsen  sich  aber  ohne  Zersetznng  in  AlkohoL  Das  Mangaii- 
nitrat  bildet  ausserdem  noch  ein  zweites  Salz  Mn(N0^3  +  HgCy^  -|-  5HfO,  den 
anch  ein  gleich  znsammengesetztes  Knpferaalz  entspricht  1^).  Ein  Doppebalz  von 
der  Zosammensetznng  HgCy^  -\-  AgNO^  -\-  2HfO  bildet  schOne,  lange  Kadein, 
welche  ber  100®  schmelzen  and  dann  verpaffen  *).  —  Ein  Doppelsalz  Ton  der  Za- 
sammensetzung  SHgCy,  -^  2KaCr04«)  [+  1H,0S)]  oder  2HgCy9  +  KsCrO^*)*) 
Iftsst  sich  dnrch  Yereinignng  der  Loeungen  beider  Salze,  femer  dorch  Einwirknng 
von  nberschassiger  Cyankaliomldsnng  anf  chromsaores  Qoecksilberozydal,  wob^ 
sich  metallisches  Qnecksilber  ansscheidet  ^),  oder  endlich  durch  anhaltendes  KocheB 
von  QnecksilberkaliomcyanidlOsnng  mit  basisch-chromsaurem  Qnecksilberozyd  *) 
erhalten;  es  bildet  schdn  gelbe  bystalle  vom  YoL-Gew.  3,514  bei  21,8^.  Durch 
Einwirkung  von  Silbemitrat  and  Salpeters&ure  auf  dieses  Salz  erhielt  Darby  ein 
schdn  rothes,  nadelfdrmiges  Doppelsalz  von  der  Form^  HgCy^  -\-  Ag^Cr^O*^ 
welches  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer,  in  warmem  leichter  Itelich  irt  una  in 
der  Hitze  ezplodirt^). 

S&ttigt  man  concentrirte  wasserige  Blaosaore  mit  allmalig  zugesetztem  Queck- 
silberoxyd  outer  Umschatteln  and  behandelt  dann  die  Iftasse  mit  dedendem  Wa«er, 
so  krystalUsirt  nach  dem  Abkahlen  der  Ldsung  Qnecksilbercyanid  heraus  und  ans 
der  Matterlauge  soil  sich  ein  Doppelsalz  von  Quecksilbercyanid  mit  ozalsaorem 
Qnecksilberozydul  (?):  4HgCys4'^2^2^4  ^  glimmerartigen  Bl&ttchen  ausschekleD, 
welche  durch  Umktystallisiren  gereinigt  warden  konnen.  Das  Salz  tit  wenig 
Idslich  in  kaltem,  leicht  Idslich  in  siedendem  Wasser  und  detonirt  beim  Erhitsen. 
Kalilauge  scheidet  daraus  fein  zertheiltes  Qnecksilber  aus  ^*). 

Ausserdem  finden  sich  noch  Angaben  iiber  Doppelsalze  des  Qnecksilbercyanid! 
mit  ameisensaurem  Ammoniak^)  [HgCy9-|-2(NH4.CHO{)],  essigsaurem  Natron^) 
(Hg Gji  +  2 Na .  CsHsOs  +  7 H3O) ,  unterschwefligsaurem  Kali  ^)  (Hg Cy,  4-  Ks8|0t), 
Silbersulfat*)  (2HgCya  -f-  AgsS04  4-  H^O),  chromsaurem  Kupfer  imd  molybdin- 
saarem  Ammoniak  ^^).  Ph. 

Queokailberfahlerz  ist  Tetraedrit  mit  wechselndem  Gehalte  von  HgS. 

Qaeokailberfluoride.  B£an  kennt  zwei  Yerbindungen  des  Quecksilbers  mit 
dem  Floor,  dem  Ozydul  und  Ozyd  entsprechend. 

Das  Qnecksilberfluorur  O^gF)  wird  nach  Finkener  ')  erhalten,  wenn  man 
nberschussiges ,  frisch  gef&Iltes  Quecksilberchlorur  in  eine  Ldsung  von  Fluorsilber 
eintragt;  die  Ldsung  setct  wfthrend  des  Eindampfens  kleine,  gdbe,  anscheanend 
wiirfelf&nnige  Krystalle  von  Qoecksilberfluorur  ab.  Leichter  noch  erhalt  man 
diese  Yerbindung,  wenn  man  ftisch  gelSUltes  kohlensauree  Qnecksilberozydul  in 
Flaorwasserstofmiure  eintrftgt ;  zuerst  tritt  Ldsung  ein,  jedoch  bei  weiterem  Zusats 

Qoecksilberflooride:  ^)  Finkener,  Ann.  Phys.  110,  S.  142,628;  lil,  S.  24«.  Ont- 
lin-Kraat,  Anorgsn.  Chem.  3,  S.  801,  865.  —  ^  Ber.  1876,  S.  855. 


Quecksilberglanz.  —  Quecksilberjodide.  1113 

von  kohlensaurem  Salz  scheidet  sicli  die  FlaorverbinduDg  als  beUf^elbes,  krystalli- 
nisches  Polver.  aus.  Die  Yerbindimg  wird  theilweise  darcb  Wasser  zersetzt  in 
Qaecksilberoxydul  and  Flaorwasserstoffsfture ;  wird  0ie  in  trockner  Luft  erhitzt,  so 
zersetzt  sie  sich  oberhalb  260^  unter  Abscheidung  von  metallischem  Quecksilber, 
w&hrend  da8  Glasgefass  stark  geatzt  wird. 

Ueber  das  Yerhalten  zu  Ammoniak  s.  den  Art.  Quecksilberbasen. 

Queoksilbersilicofluorar  wird  leicht  erhalten  ans  einer  Ldsung  von  koh- 
lensaurem Qaecksilberoxydul  in  KieselfluorwasserstoiTsftare ;  es  bat  die  Zusammen- 
setzung  Hg2  Si  Fg  4~  2  H2  O  und  bildet  wasserhelle,  prismatische  Krystalle. 

Qaecksilberflnorid  (HgF^)  wird  erhalten  durch  Eintragen  von  trocknem 
Qoecksilberoxyd  in  einen  grossen  Ueberschasa  von  Flaorwasserstoffsaure  oder 
besser  durch  wiederholte  Behandlung  yon  Quecksilberoxyfluorid  mit  Fluorwasser- 
stofi^ure.  Es  bildet  eine  weisse,  krystalliniscbe  Masse,  welche  2  Mol.  Wasser 
enth&lt  und  sohon  bei  50^  unter  Abscheidung  von  Quecksilberoxyfluorid,  und  duroh 
Wasser  fast  voUstfindig  in  Queoksilberoxyd  und  Fluorwasserstoffsfture  zersetzt 
wjrd.  Ueber  das  Yerhalten  gegen  Ammoniak  s.  den  Artikel  Quecksilberbasen. 
Wird  frisch  geflllltes  Quecksilberoxyd  in  Fluorwasserstoflfsaure  eingetragen  oder 
eine  flusssaure  L6sung  von  Quecksilberoxyd  langsam  eingedampft,  so  bildet  sich 
Quecksilberoxyfluorid  HgFa.HgO  +  HgO  in  Form  eines  krystallinischen  Palvers 
Oder  orangegelber  Krystalle.  Die  Verbindung  wird  durch  Wasser  schon  in  der 
Kaite  fast  vollst&ndig  zersetzt  in  Quecksilberoxyd  und  Fluorwasserstoffsaure.  Ueber 
100®  erhitzt,  schmilzt  sie  und  wird  alsdann  unter  Abscheidung  von  metallischem 
Quecksilber  zerst5rt. 

Quecksilberfluorosulfid  s.   Quecksilbersulfid. 

Ein  basisches  Siliciumfluorid  HgSiFg,  HgO  +  3HaO  bildet  sich,  wenn 
eine  Ldsung  von  Quecksilberoxyd  in  Kieselflusssaure  abgedampft  wird,  in  Gestalt 
kleiner  nadelformiger,  schwach  gelblicher  Krystalle,  welche  durch  Wasser  in  ein 
sehr  losliches  saui-es  Salz  und  in  eine  gelbe  basischere  Yerbindung  zersetzt  werden. 
Unter  Ib^  acheiden  sich  aus  der  durch  Abdampfen  concentrirten  LSsung  treppen- 
tormlg  aneinander  gereihte,  leicht  zerfliessliche,  iiber  Schwefelsaure  verwitternde 
Krystalle  aus,  welche  wahrscheinlich  das  normale  Fluorid  HgSiFg  -f*  ^^2^  sind. 

Eine  Doppel verbindung  von  Niob fluorid  mit  Quecksilberfluorid  von  der 
Forme!  SHgFg  4*  NhF^  -f  8HaO  beachreibt  Santesson*).  Ph, 

Quecksilberglanz  syn.  Tiemannit. 

QuecksilberhomerfS;  QueckBilberhomspath  syn.  Kalomel. 

Queoksilberjodide.  Sowohl  die  dem  Oxydul,  wie  die  dem  Oxyd  ent- 
sprechende  Jodverbindung  des  Quecksilbers  ist  bekannt ;  ausserdem  bildet  das  Queck- 
silber noch  eine  intermediare  Verbindung  Hg  J  -|-  Hg  J2  uud  ein  Superjodid  HgJg. 

1)  Qaecksilberjodur  "Wird  leicht  erh^ten,  wenn  gleiche  A  tome  Quecksilber 
und  Jod,  mit  Alkohol  befeuchtet,  aufs  Innigste  gemischt  werden.  Desgl.  bildet  es 
sich,  wenn  Quecksilberjodid  mit  der  erforderlichen  Menge  Quecksilber,  wahrend 
man  gleichfalls  mit  Alkohol  anfeuchtet,  zusammengerieben  wird.  In  beiden 
Fallen  enthftlt  das  Quecksilberjodur  meist  noch  etwas  Jodid,  welches  durch  Be- 
handlung mit  Alkohol,  welcher  das  Jodid,  nicht  aber  das  Jodiir  15st,  entfernt  wird; 
auch  durch  eine  LQsung  von  Natriumchlorid  ^)  an  Stelle  von  Alkohol  lUsBt  sich  das 
beigemengte  Jodid  auswaschen.  Wird  das  Gemisch  gewogener  Mengen  von  Queck- 
sill^r  und  Jod  bei  einer  250^  nicht  iibersteigenden  Temperatur  sublimirt,  so  erhalt 
man  Quecksilberjodiir  (oder  Quecksilberjodur -jodid,  s.  dieses)  in  gut  ausgebildeten, 
schon  rothen  Krystallen,  welche  nach  dem  Erkalten  gelb  werden^).  Auf  nassem 
Wege  stellt  man  Quecksilberjodur  dar  durch  doppelte  Zersetzung  eines  Quecksilber- 
oxydulsalzes,  am  besten  des  essigsauren,  mit  Jodkaliumlosung.  Behufs  Erzielung 
einea  PrUparates,  welches  frei  von  Jodid  ist,  ist  es  nothwendig,  einen  Ueberschuss 
des  Qaecksilberoxydulsalzes  %  welches  selbstverstandlich  m&glichst  frei  von  Queck- 
silberozydsalz  sein  muss,  zu  nehmen  und  den  Niederschlag  gegen  den  Einfluss  des 
Lichtes  zu  schiitzen.  Erhitzt  man  eine  gesatti^te,  schwach  salpetersaure  -  und 
mSglichst  oxydfreie  L5suug  von  Quecksilberoxydulnitrat  mit  uberschiissigem  Jod 
bis  zam  Sieden,  so  bedeckt  sich  letzteres  mit  einem  gelben  Pulver,  welches  zum 
Theil  gelbst  wird.  Die  tiberstehende  klare  Fliissigkeit  scheidet,  in  eine  erwilrmte 
Schale  abgegossen,  in  der  Kalte  und  im  Dunkeln  gelbe,  demantglanzende,  durcli- 
acheineiide  Blattchen  aus,  welche  kiystallisirtes  Quecksilberjodur  sind :  2HgN03 
-J- J  =  HgJ  +  Hg(N08)a.    Dieselben  Krystalle  bilden  sich  ferner,  wenn  die  gesat- 

Qaecksilberjodide :  *)  P.  Yvon,  Compt.  rend.  76,  p.  1607;  JB.  1873,  S.  288.  — 
•)  Williams,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  3,  p.  1015;  JB.  1873,  S.  288.   —   «)  A.  Stroman, 


1114  Quecksilberj  odide. 

tigte  Losiiiig  von  Qiiecksilberoxyduluitrat  in  der  Kftlte  vomchtig  mit  einer  maaaig 
couceutrirten  Ldsong  von  Jod  in  Alkohol  versetzt  und  umgeschtittelt  wird.  Wird 
die  JodloRung  schnell  zugesetzt,  so  entsteht  ein  gelber,  flockiger  NiederBchlag, 
welcher  ebenfalls  reines  Qnecksilberjodiir  ist^). 

Das  Quecksilberjodiir  besitzt  im  reinen  Zustande  eine  gelbe  Farbe;  nach 
Strom  an  ist  die  von  friiheren  Autoren  beobachtete  griine  Farbe  eine  Folge 
schon  eingetretener ,  wenn  auch  geringfQgiger  Zersetzung,  welche  dorch  Anwen- 
dung  eines  Ueberschusses  von  Jodkaliam  bei  der  Darsteliung  veranlaast  Mrird'). 
£s  fHrbt  sich,  besonders  im  feuchten  Zustande,  schon  im  zerstreuten  Tageslichte 
allm&lig  dunkler,  zuletzt  schwarz  und  ist  in  Wasser  spurenweise,  in  Alkobol  gar 
nicht  15slich;  sein  Vol. -Gew.  ist  7,64  bis  7,75,  die  speciiische  Warme  nach  Beg- 
nault  =  0,0:{95»  Die  Krystalle  sowohJ  der  sublimirten,  wie  der  auf  nassem 
Wege  dargestellten  Verbindung  gehdren  dera  viergliederigen  System  an.  Setzt  man 
das  Qnecksilberjodiir  einer  allmElig  sich  steigernden  Hitze  aus,  so  wird  es  dankel- 
gelb,  dann  orange  und  zuletzt  granatroth,  welche  Farben  wahrend  des  Erkalteot 
in  umgekehrter  Reihenfolge  wieder  auftreten.  £s  beginnt  zwischen  110®  und  120^ 
(nach  Yvon  bei  190®)  zu  sublimiren,  schmilzt  bei  290®  und  aiedet  bei  310®M',  der 
Dampf  scheiut  voUsUindig  zu  zerfallen  in  Quecksilber  und  Quecksilberjodid. 
Ammoniak  und  &tzendes  Kali  farben  das  Jodiii-  griinlich,  in  der  Hitze  schwarz; 
ebenso  wirkt  Jodkaliumlosung,  welche,  im  Ueberscbuss  angewandt,  Autwcheiduig 
von  metallischem  Quecksilber   bewirkt,  wahrend  sich  Kaliumquecksilbeijodid  lost 

2)  Quecksilberj odixr-jodid^)  HgJ  -|-  HgJ2  bildet  sich  auf  nassem  Wegv, 
wenn  eine  Losung  von  QuecksUberoxydulnitrat  mit  Jodkaliumldsnng  versetzt  und 
der  Niederscblag  erst  dann  flltrirt  wird,  wenn  seine  griine  Farbe  in  eine  gelbe 
iibergegangen  ist,  ferner,  wenn  Quecksllberoxyduluitrat  mit  Jodkaliumlosung,  io 
welcher  Va  Atom  Jod  aufgelost  ist,  gefallt  wird.  Auf  trocknem  Wege  erhalt  man 
es  durch  Zusammenreiben  von  S  Mol.  Quecksilberjodid  und  1  At.  Quecksilber,  so- 
wie  bei  der  Sublimation  von  Qnecksilberjodiir.  Es  besitzt  eine  gelbe  Farbe, 
welche  bei  jedesmaligem  Erhitzen  carminroth  wird,  ist  schmelzbar  und  subliinirt 
alsdaun  in  dnnkelcarminrothen  Krystallen,  welche  in  der  Kalte  wieder  gelb  werden. 
Am  Lichle  fiiirbt  es  sich  dunkler.  Wasser ige  Jodwasserstoffsaure  und  Ldsuugen 
von  Jodmetallen  nehmen  zuerst  Quecksilberjodid  auf  und  hinterlassen  Qnecksilber- 
jodiir, welches  alsdann  auch  in  sich  losendes  Jodid  und  sich  abscheidendes  metalli* 
sches  Quecksilber  zerlegt  wird.     Weingeist  entzieht  der  Verbindung  kein  Jod. 

3)  Quecksilberjodid  HgJ2  wird  am  leichtesten  rein  erhalten  durch  wechsel- 
seitige  Zersetzung  einer  Losung  von  Quecksilberchlorid  mit  einer  Losung  von 
Kaliumjodid.  Wenn  man  1  At.  Quecksilber  mit  2  At.  Jod  unter  Weingeist  za- 
sammenreibt,  so  bildet  sich  zwar  auch  Quecksilberjodid,  jetloch  ist  diese  Methode 
zur  Darstellung  weniger  zu  empfehlen,  well  das  Fraparat  meist  noch  freies  Jod 
und  etwas  Quecksilberjodiir  enthalt. 


Bcr.  1887,  S.  2818.  —  *)  Gmelin-Kraut  3,  S.  771.  —  »)  Kohler,  Ber.  1879,  S.  608, 
1234.  —  6)  G.  F.  Rodwell  u.  H.  M.  Elder,  Lend.  K.  Soc.  Proc.  28,  p.  284;  JB.  1879, 
S.  300.  —  7)  R.  Weber,  Ann.  Phys.  100,  S.  127.  —  8)  Schiff,  Ann.  Chem.  lOS,  S.il; 
J.W.Clarke,  Ber.  1878,  S.  1504.  —  ®)  Oppenheim,  Ber.  1869,  S.  571.  —  l®)  E.  Bonr- 
goin,  Ann.  ch.  phys.  [6]  5,  p.  429;  JB.  1884,  S.  443.  —  ")  Rosenfeld,  Ber.  li^^S 
S.  1475.  —  12)  pr.  Gramp,  Ber.  1874,  S.   1721.  —  13)  K.  Kraut,  Ber.  1885,  S.  3461. 

—  1*)  H.  Rose,  Ann.  Phys.  118,  S.  165.    —    »&)  Boullay,    Ann.  ch.  phys.  34,  p.  3«. 

—  1®)  KekuU,  Ann.  Chem.  Suppl.  2,  S.  101;  JB.  1862,  S.  610.  —  i^)  Gmcl.-Krsat 
5,  S.  775,  777,832,853,858,861,862,864,881,888.  —  ^^)  A.  Oppenheim,  Ber.  1869- 
S.  571.  —  19)  Groth,  Ebend.  1869,  S.  574.  —  20)  q  Rohrbach,  Ann.  Phys.  [2]  20. 
S.  169.  —  21)  F.W.Clarke,  Ber.  1878,  S.  1504.  —  28)  J.  M.Thomsen  a.  W.Bloxam, 
Chem.  Soc.  J.  41,  p.  379;  JB.  1882,  S.  69.  —  28)  Caventou  u.  Willm,  Ber.  18"0* 
S.  143;  Ph.  Hess,  Dingl.  pol.  J.  218,  S.  183;  Meusel,  Ber.  1870,  S.  123;  R.  Bollger, 
JB.  1876,  S.  162.  —  24)  F.W.Clarke  u.  A.  E.  Heighway,  Sill.  Am  J.  [3]  14,  p.  2»1- 
2»)  Lea,  Ebend.  [3]  7,  p.  34;     T.  Orme,  Chem.  News  30,  p.  205;     JB.  1874,  S.  243. 

—  26)  S.M.Jbrgensen,  J.  pr.  Chem.  [2]  ^,  S.  347.  —  27)  F.W.Clarke  u.  E.A.Kebler. 
Am.  Chem.  J.  5,  p.  325;  JB.  1883,  S.  388.  —  28)  jgrgcnsen,  J.  pr.  Chem.  [2]  tf^^ 
S.  209;  20,  S.  105.  —  29)  h.  Gerresheim,  Ann.  Chem.  195,  S.  373.  —  *»)  C  A. 
Cameron  u.  E.W.Davy,  Chem.  News  44,  p.  63;  JB.  1881,  S.  294.  —  'i)  J.  Philipp* 
Ann.  Phys.  131,  S.  86.  —  ^2)  a,  L^jy^  Compt.  rend.  46,  p.  1280;  Ann.  Chem.  107. 
S.  234.  —  ^)  K.  Kraut,  Ber.  1885,  S.  3461;  s.  auch  Gmelin-Krant  5,  S.  828.  — 
**)  J.  M.  Eder  u.  G.  Ulm,  Wien.  Acad.  Ber.  85,  S.  584;  JB.  1882,  S.  356;  Kr.  Field. 
Chem.  Soc.  J.  [2]  1,  p.  28;  J.  pr.  Chem.  9i,  S.  60.  —  »»)  S.  M.  Jorgensen,  J.  ?r. 
Chem.  [2]  2,  S.  347. 


Quecksilberjodide.  1115 

Auf  nassem  Wege  dargestellt ,  bildet  dns  Quecksilberjodid  ein  prachtig 
Bcbarlachrotbes  Pulver,  welcbes,  von  der  gelben  Natriumflamme  b«leuchtet,  rein 
wejss  erscheint.  Es  lost  sicb  leicbt  in  der  Auflosung  von  JodkaJium  und  krystal- 
lisirt  aus  der  beiss  bereiteten  Losang,  wenn  dieselbe  langsam  erkaltet,  in  scbdn 
rothen  Krystallen  dea  viergliederigen  S\'8temB,  welche  isomorph  sind  mit  denen  des 
Quecksilbercyanids  ^^).  Wird  das  Quecksilberjodid  erhitzt,  so  farbt  es  sicb  bei 
1500  6)9)  [i26<>8)]  gelb;  bei  253^  bis  2540*)  schmilzt  es  zii  einer  dunkelrotbeu, 
brom&bnlichen  Flusnigkeit,  welcbe  alsdann  siedet  und  iu  Krystallen  von  scbon 
gelber  Farbe  subliniirt,  welche  dem  zweigliederigen  System  angehoren  und  isomorph 
rind  mit  denen  des  Quecksilbercblorids  und  Quecksilberbromids.  Das  Quecksilber- 
jodid ist  mithin  dimorph.  Die  gelben  Krystalle  nehmen  scbon  bei  gew5hnlicher 
Temperatur  in  kurzerer  oder  Itlugerer  Zeit  die  urspriingliche  Farbe  wieder  an,  in- 
dem  sie  sich  in  ein  Aggregat  von  rotben  Krystallen  verwandeln;  diese  Uaiwandluug 
erfolgt  sofort,  wenn  die  Krystalle  zerdrdckt,  zerrieben  oder  nur  an  einer  Stelle 
geritzt  werden.  Vermiscbt  man  die  Losungen  von  Quecksilberchlorid  und  Kalium- 
jodid,  so  ist  der  Niederscblag  im  ersten  Augenblick  ebenfalls  gelb,  wird  aber 
unter  der  Fltissigkeit,  besonders  wenn  dieselbe  erhitzt  wird,  schnell  roth.  Aus 
den  Ldsungen  des  Jodids  in  Alkohol,  Aether,  Jodkaliumldsung  erh&lt  man  es  von 
rother  Farbe,  wenn  es  sich  langsam  ausscheidet,  dagegen  von  gelber  Farbe,  wenn 
diese  Ausscheidung  schnell  erfolgt;  die  gelbe  Modification  ist  jedoch  auch  bier 
nicbt  bestftndig  und  geht  schnell  in  die  rothe  iiber.  Besonders  schdne,  demant- 
gl&nzende  Krystalle  mit  grtinem  Reflex  werden  erhalten,  wenn  man  die  Ldsung 
des  Quecksilberjodids  in  siedender,  concentrirter  Salzsaure  langsam  erkalten  l&sst^). 
Bei  dem  Uebergange  der  rothen  in  die  gelbe  Modification  wird  Warme  absorbirt, 
wahrend  die  umgekehrte  Yeranderang  unter  Temperaturerhohung  stattfindet  ^)  ^) ; 
aacb  ist  die  durch  die  Hitze  bewirkte  Umwandlung  des  rothen  Jodids  iu  das  gelbe 
von  einer  merklichen  Yolumvergrosserung  begleitet^). 

Das  Volum  -  Gewicht  des  Quecksilberjodids  ist  nach  &lteren  Angaben  6,2 
(Karsten)  bis  6,32  (Boullay),  nach  neueren  5,91^);  6,297  bei  0^^)  und  6,231  bei 
10®  bis  19^8).  Die  specifische  Warme  fand  Regnault  =  0,042.  Der  Dampf  des 
Quecksilberjodids  ist  Anfangs  farblos,  nimmt  aber  in  Folge  eintreteuder  Dissociation 
in  Jod  und  Quecksilber  mit  steigender  Temperatur  violette  Farbung  an. 

In  Wasser  ist  das  Quecksilberjodid  nur  wenig  loslich  (1  Liter  von  17,5^  nimuit 
0,025 g,  von  22^  =  0,053 g  auf),  leichter  dagegen  in  absolutem  Alkohol  (l  Liter 
=  11,86  g),  Schwefelkohlenstoif  und  Aether  ^O).  Besonders  leicht  lost  es  sich  in 
Ldsungen  von  Jodkalium ,  Cyankalium ,  unterschwefligsauren  Salzen  und  auch  in 
Chlorammonium.  Die  entstehenden  Losungen  sind  iu  Folge  der  Bildung  von 
Doppelsalzen  farblos.  Siedende  concentrirte  Salzsaure  lost  betr&chtliche  Mengen, 
welche  sich  in  der  Kalte  grosstentheils  wieder  ausscheiden  ') ;  ahnlich  verhalt  sich 
concentrirte  Essigsaure ,  besonders  Essigsaureanhydrid  ^^).  Lasst  man  Chlor  auf 
Quecksilberjodid  einwirken,  so  bildet  sich  Quecksilberchlorid  und  Dreifach-Chlorjod; 
umgekehrt  wird  aber  auch  Quecksilberchlorid  oder  -bromid,  wenn  man  es  mit  Jod 
and  Wasser  im  zugeschmolzenen  Kohr  auf  250^  erhitzt,  in  Quecksilberjodid  um- 
gewandelt.  Quecksilberchlorid  wird  durch  rauchende  Jodwassei-stoffsaure  schon  in 
der  K&lte  vollig  in  Jodid  verwandelt,  wahrend  letzteres  durch  concentrirte  Salz- 
siiure  nioht  zersetzt  wird  ^2).  Kochende  Salpetersaure  von  1,5  Vol.-Gew.  verwandelt 
Quecksilberjodid  in  unlosliches  weisses  Quecksilberjodat,  eine  verdunntere  Siiure 
Idst  es  unter  Bildung  eines  Doppelsalzes  mit  Quecksiiberoxydnitrat  ^^).  Metallisches 
Zink  zersetzt  leicht  und  voUstandig  unter  Abscheidung  von  metallischem  Queck- 
sUber  "). 

W  a  Rsers  toff  quecksilber  jodid.  Ein  Molekiil  Quecksilberjodid  lost  sich 
in  der  coucentrirten,  wasserigen  Losung  von  1  Mol.  Jodwasserstoffsaure,  aus  welcher 
Iio«ang  eine  Verbindung  beider  (vermuthlich  HgJj  -f  HJ)  in  gelben,  durchsichtigen 
Nadeln  krystallisirt ;  dieselbe  zerf&llt,  mit  Wasser  behandelt,  nofort  in  iUre  Bestand- 
tlieile  und  zersetzt  sich  schon  an  trockuer  Luft,  indem  die  Jodwasserstoffsaure 
vprdiinatet  ^*).  In  der  coucentrirten  Losung  des  Quecksilberjodids  in  JodwaHser- 
stoflTsaure  bringt  Schwefelwasserstoft'  keine  Fallung  hervor  ^°). 

Quecksilberoxyjodid  von  der  Formel  3HgO  +  HgJg  wird  erhalten, 
wenn  beide  Kdrper  in  dem  durch  die  Formel  ausgedrtickten  Verhaltniss  zusamnieu- 
geschmolzen  werden  oder  Quecksilberjodid  mit  verdiinntem  Kali  erhitzt  wird ;  in 
letzterem  Falle  ist  ihm  iiberschtissiges  Quecksilberoxyd  beigemengt. 

Ueber  das  Yerbalten  des  Quecksilberjodids  zu  Ammoniak  s.  den  Art.  Queck- 
stlberbasen. 

Quecksilberchlorojodid  s.  den  Art.  Queck silberchloride. 

Quecksilbersulfojodid  s.  den  Art.  Quecksilbersulfid. 


1116  Quecksilberjodide. 


n 


DoppelverbinduDgeu   des  Quecksilberjodida. 

Quecksilberbromojodid^S)  HgBrJ  =  HgBr^  -}-  HgJ^  bildet  sich  bei  der 
Einwirkung  der  Jodverbindaugen  der  Alkobolradicale  auf  Id  Aceton  gelostet 
QueckBilberbromid.  Schone,  gelbe  Krystalle  (zweigliederig,  isomorph  mit  Queck- 
silberbroiuid  und  gelbem  Quecksilberjodid),  welcbe  sich  unver&ndert  sublimiren 
laBsen  und  ans  der  Losung  in  Aether  unverandert  Bchuppenibrmig  krystallinreo ; 
8ie  schmelzeD  bei  229^. 

Ammoniumqaecksilberjodid  ^^).  Die  \irft8serige  Lbsung  von  2  MoL 
Ammoniumjodid  lost  in  der  Hitze  3  Mol.  Quecksilberjodid  auf;  aus  der  erkaltenden 
LQsung  scheidet  sich  ein  Theil  des  Quecksilberjodids  aus  und  die  iibrige  Flusgigkeit 
liefert  alsdann  gelbe,  luftbestandige  Nadeln  desSalzes  NH4J-hHgJ2-|'H20.  Waster 
scheidet  aus  den  Ki-ystallen  wieder  einen  Theil  des  Quecksilberjodids  aus,  so  dsM 
die  Ldsung  alsdann  auf  2  Mol.  Jod ammonium  1  Mol.  Quecksilberjodid  enthalt; 
wird  die  Ldsung  eingedampft,  so  erhalt  man  wieder  Kryst-alle  von  HgJ^  -{-  ^^i^ 
+  H2O. 

Bariumquecksilberjodid  bildet  sich  bei  der  Losung  von  Quecksilber- 
jodid in  Barium jodid;  dieselbe  zeichnet  sich  durch  ihr  hohes  Vol.-G«w.  (3,57  bis 
3,58)  aus  20). 

Kaliumquecksilber jodid  ^^).  Quecksilberjodid  Ifist  sichleicht  in  Jodkalioni- 
158ung,  und  aus  der  gesattigten  L5sung  kry8taUi8irt*^daB  Salz  2(HgJ9  -{-  KJ)  ^^' 
SHjO  in  gelblichweissen  Saulen.  Han  erhalt  dieselbe  Verbindung,  wenn  maii 
in  det  Biedehitze  Quecksilberjodid  in  KaU  oder  Quecksilberoxyd  in  Jodkaliam 
Idst,  auch  wenn  man  eine  weingeistige  Ldsung  von  2  At.  Jod  in  1  Mol.  Jodkaliam 
mit  metallischem  Quecksilber  schiittelt.  Das  Salz  ist  in  trockner  Luft  bestandig, 
in  feucbter  etwas  zerfliesslich  und  lost  sich  ohne  Zersetzung  in  Alkohol  nixl 
Aether;  sein  Vol.-Gew.  ist  bei  23,50  =  4,289;  bei  22®  =  4,254 «»);  daa  seiner 
gesattigten  Losung  =  2,4  bis  3,1.  Verdtinnte  starkere  Sauren  scheiden  sfimmt' 
liches  Quecksilberjodid  ab.  Behandelt  man  das  Salz  mit  Wasser,  so  bleibt 
ungefahr  die  Halfte  des  Quecksilberjodids  zuriick,  w&hrend  ein  Salz,  welches  sui 
1  Mol.  Quecksilberjodid  2  Mol.  Jodkalium  enthalt,  und  sich  aueh  im  krystallisiiieii 
Zuatande  darstellen  l&sst.^),  in  Ldsung  geht;  eine  gleich  zusammengesetzte  Losnog 
eutsteht,  wenn  die  wasserige  Ldsung  von  Jod  in  Jodkalium  mit  metallischem 
Quecksilber  geschiittelt  wird.  Die  Losung  des  Quecksilberjodids  in  Jodkalium  itt 
ein  empflndliches  Beagens  auf  Alkaloide,  mit  deren  Lbsungen  es  gelblicbweisse, 
in  Wasser,  Sauren  und  verdtlnnten  Alkalien  unldsliche,  dagegen  in  Alkohol  oikI 
meist  in  Aether  leicht  15sliche  Niederschlage  giebt.  Die  Ldsung  giebt  femer  mit 
Ammoniak  einen  charakteristischen  braunen  Niederschlag  von  Dimercurammoniam- 
jodid  (s.  d.  Art.  Quecksilberbasen)  und  dient,  mit  Kali  vermischt,  als  empflndliches 
Beagens  auf  Ammoniumsalze  (Nessler's  Beagens). 

Kupferquecksilberjodiir  GuHg Js  =  HgJg  +  Cu  J  bildet  sich,  wenn  eine 
Auflosung  von  Quecksilberjodid  in  Jodkalium  (zu  gleichen  Molekulen)  mit  eioer 
Ldsung  von  Kupfervitriol  gefallt  wird.  Behufs  Beinigung  wird  der  KiederschJsg 
mit  einer  Ldsung  von  unt'erschwefligsaurem  Natron  (welche  das  beigemengts  Jod 
entfernt)  ausgewaschen  und  aus  kochender  Salzsaure,  in  welcher  er  Idalicb  ist, 
umkrystallisirt.  Das  Salz  ist  in  der  K&lte  schdn  roth  gefftrbt,  wird  auf  70^  bit 
100®  erhitzt,  dunkelbraun  bis  schwarz,  nimmt  aber  in  der  K&lte  die  urtprnag^che 
Parbe  wieder  an 23),  Sein  Vol.-Oew.  ist  bei  15®  =  6,1602,  bei  13«  =  6,1412«) 
Mit  Jodsilber  und  Chlorsilber  giebt  das  Quecksilberjodid  fthnliche  Doppelverbis- 
dungen.  Werden  die  erwslrraten  Ldsungen  von  Quecksilberjodid,  Jodkalium  uod 
schwefelsaurem  Cnprotetrammonium  gemischt,  so  scheidet  sich  eine  YerbiDdang 
von  der  Formel  CuJa, 2HgJ2, 4NHs  aus;  die  Krystalle  miissen  schnell  mit  Wsaer 
und  alkoholischem  Ammoniak  gewaschen  und,  vor  dem  Lichte  gescltntzt^  getrocknet 
werden  2«).  Bei  langsamem  Erkalten  obigen  Gemisches  weHen  ebenfiSls  leicht, 
zersetzbare,  undeutlich  ausgebildete  blaue  Krvstalle  der  Verbindung  CuJ|,  Hgh* 
4  N  H3  erhalten  "). 

Yon  anderen  Jodmetallen,  mit  denen  das  Quecksilberjodid  Doppelsalze  bildet^ 
Bind  noch  zu  erwfthnen :  Calciumjodid  ^7),  Cadmiumjodid  (CdJ|  -\-  3HgJj)*'J- 
Eisenjodur  i^),  Magnesium  jod  id  "),  Natriumjodid  "),  StronUumjodid  i'),  Zinkjodid  »'| 
und  die  Jodide  verschiedener  Kobalt-  und  Ohrombasen  28).  Durch  Erhitsen  voo 
Jodathyl  mit  der  Millon'schen  Basis  auf  100<*  bildet  sich  nach  Gerresheim*) 
die   Yerbindung   2N(CaH5)4J  +  3  HgJg,   gelbe,    bei    153*   bis    159«   schmeliendi 

Krystalle. 

Quecksilberjodid-Selencyaukalium  wird  durch  Aufldsen  von  Queck- 
silberjodid in  einer  alkoholischen  Ldsung  von  Selencyankalium  dargestellt;  forb- 
lose,  perlmutterglanzende  Krystalle,   welche  wenig  in  kaltem,   leicht  in  heissem 


Quecksilberlebererz.  —  Quecksilberlegirungen.  1117 

Waaser  oder  Alkohol  ISslich  sind  s^).  Bin  Doppelsalz  von  Qaecksilberjodid  mit 
Schwefelcyankalium  B^gJ^  +  2KCy8  +  2H2O  krystallisirt  aus  der  concentrirten 
LdsuD^  von  Quecksilbeijodid  in  Bhodankalium ;  es  ist  gelblichweiss ,  zerfliesslich 
und  wird  durch  Wasser  unter  Abscheidung  von  Quecksilberjodid  zersetzt^^). 

Qnecksilberjodid-Aetbylsulfid.  Wird  eine  MischtiDg  von  Alkobol,  Jod- 
ath3'l  und  der  Verbindung  von  Quecksilberchlorid  mit  SchwefelS,thyl  (s.  8.1110)  in 
einer  zugeschmolzenen  Eohre  mehrere  Btunden  auf  100^  erhitzt,  oder  fein  gepulvertes 
Schwefelquecksilber  mit  Alkobol  und  Jodatbyl  in  derselben  Weise  behandelt,  so 
erh&lt  man  eine  Verbindung  von  Quecksilberjodid  mit  Scbwefel&thyl :  HgJo  -f~ 
(C2H5)28;  dieselbe  ist  gelb,  schmilzt  bei  110^  und  zersetzt  sicb  bei  180^  in 
Schwefelathyl  und  Quecksilberjodid.  Die  ebenso  darstellbare  Methylverbindung 
HgJa  +  (CH3)aS  scbmilzt  bei  87^  und  zersetzt  sich  bei  165<>SS). 

Quecksilberjodonitrat.  Quecksilberjodid  Idst  sich,  wenn  es  mit  Sal- 
petersaure  vom  YoL-Gew.  1,3  gekocbt  wird,  voJlstandig  auf,  und  aus  der  jod- 
haltigen  Fliissigkeit  krystallisiren  nacb  einiger  Zeit  weisse,  glanzende  Blotter  der 
Verbindung  HgJ(N03)  =  HgJ2  +  Hg(N03)2.  I^ieselbe  bildet  sich  auch,  wenn 
Jod  zu  der  kochenden  Losung  von  salpetersaurem  Quecksilberoxyd  gesetzt,  oder 
letztere  mit  Quecksilberjodid  gesattigt  wird.  Wasser  zersetzt  die  Verbindung 
unter  Abscheidung  von  Quecksilberjodid^). 

Qnecksilberjodosulfat  bildet  sich,  wenn  Quecksilberjodiir  (weniger  gut 
Quecksilberjodid)  mit  concentrirter  8chwefels&ure  erhitzt  wird.  Es  hat  die  Zu- 
sammensetzung  Hg2J3  804  =  HgJ2  -j-  HgSO^  und  bildet  schdne,  weisse,  seiden- 
gl&nzende  Krystalle,  welche  sich  ohne  Zersetzung  mit  starkem  Weingeist  waschen 
lassen,  durch  Wasser,  sowie  in  der  Hitze,  jedoch  in  Quecksilberjodid  und  schwefel- 
saures  Quecksilberoxyd  zeraetzt  werden  ^^). 

Quecksilberjodid  lost  sich  endlich  in  eiuer  Auflosung  von  unterschwefligsaurem 
Natron  im  Verhaltniss  von  1  Mol.  Quecksilberjodid  zu  2  Mol.  unterschwefligsaurem 
Natron.  Das  Salz  HgJ2  -f-  2Na2S2  03,  welches  in  dieser  Losung  anzunehmen  ist, 
Vkaat  sich  jedoch  nicht  in  fester  Form  erhalten.  Die  farblose  Losung  ist  sehr 
leicht  zersetzbar  und  scheidet,  besonders  in  der  W^rme,  rothes  Quecksilber- 
sulfid  ab«*). 

4)  £in  Buperjodid  des  Quecksilbers  von  der  Zusammensetzung  Hg Jg  ent- 
steht  als  brauner,  krystallinischer  Niederschlag,  wenn  man  zn  einer  weingeistigen, 
auf  bO^  erwilrmten  Losung  vou  Jod  in  Jodkalium  (K  J3)  zuerst  einen  Ueberschuss  von 
QuecksilberchloridlQsung,  dann  kaltes  Wasser  hinzusetzt  und  das  Ganze  V4  Btunde 
sich  selbst  iiberl&sst  oder  das  Gemisch  der  erwiirmten  L5sungen  ohne  Zusatz  von 
kaltem  Wasser  langsam  abkiihlt;  in  lelzterem  Falle  erh^lt  man  die  Verbindung 
(jedoch  gemengt  mit  Quecksilberjodid)  in  deutlichen  Ki*ystallen,  welche  denen  des 
gelben  Quecksilberjodids  gleichen.  Dieselben  sind  etwas  dichroitisch ,  werden 
durch  Weingeist,  wasserige  Kaliumjodidl&sung  oder  Iftngeres  Auswaschen  mit 
Wasser  zersetzt  und  verliei'en  an  der  Luft  nach  und  uach  Jod  ^^).  Ph. 

Quecksilberlebererz  s.  Qnecksilbersulfid. 

Quecksilberlebererz,  Quecksilber - Bchwefellebererz  s.  Zinnober. 

Quecksilberlegirungen.  Das  Quecksilber  verbindet  sich  leicht  mit  anderen 
Metallen;  die  entstehenden  Metallgemische  werden  Amalgame  genannt.  Man 
erhalt  sie  meist  durch  directe  Vereinigung,  welche  haufig  durch  die  Anwesenheit 
verdnnnter  S&ure  unterstiitzt  wird.  Einige  Amalgame  entstehen  auch,  wenn  Queck- 
silber zu  der  Losung  eines  Metallsalzes  (z.  B.  Silbemitrat)  gesetzt  oder  das  Metall 
in  die  Losung  eines  Qnecksilbersalzes  ^ebracht  wird.  Die  an  Quecksilber  reichen 
Amalgame  sind  gewohnlich  flnssig,  dlejenigen,  welche  weniger  enthalten,  fest  und 
haufig  krystallisirt.  Ob  die  Am^game  chemische  Verbindungen  oder  nur  Melall- 
gemische  sind,  lasst  sich  nicht  mit  geniigender  Sicherheit  beantworten.  Fiir  die 
erstere  Ansicht  spricht  a.  a.  der  Umstand,  dass  ihre  Bildung  unter  tJmstanden 
unter  bedeutender  W&rmeentwickelung  stattfindet.  Anderersei&  erfolgt  jedoch  die 
Vereinigung  vieler  Hetalle  mit  Quecksilber  unter  Bindung  von  W&i*me,  wie  solche 
bei  der  Losung  von  Salzen  in  Wasser  einzutreten  pflegt.  Gegen  die  Auffassung, 
dass  die  Amalgame  chemische  Verbindungen  seien,  faUt  besonders  der  Umstand 
ins  Gewicht,  dass  es  nicht  gelingt,  aus  Amalgamen,  welche  uberschlissiges  Queck- 
silber enthalten,  durch  allmaliges  Verdunsten  des  letzteren,  Verbindungen  von 
bestimmter  Zusammensetzung  zu  erhalten,  da  schon  bei  Temperaturen,  welche  den 
Siedepunkt  des  Quecksilbers  nur  wenig  ubersteigen,  fast  sammtliches  Quecksilber 


QuecksilbeTlegirungen :  ')  V.  Merz  u.  W.  Weith,  Ber.  1881,  S.  1438.  —  2)  Joule, 
Mem.  Manchest.  Lit.  Phil.  Soc.  [3],  p.  2. 


1118  Quecksilbermercaptid.  —  Quecksilberoxyde. 

entweicht  ^).  Aiis  einigen  Amalgamen  lasst  sich  schon  durch  Anwendung  einoi 
bolien  Druckes  alles  Quecksilber  auspressen  % 

Mehrere  Ainalgame  findeu  technische  VerwenduDg.  So  wird  Zinuamalgani 
zur  BeleguDg  von  Bpiegeln  benutzt;  ein  Zink  und  Zinn  enthaltendes  Amalgam 
dient  als  Ueberzug  der  Keibkissen  bei  £lektrisii*ma8chineD  (Kienmayer'a  Auiai- 
gani),  die  Amalgam e  des  Cadmiums  uDd  Kupfers  (Petteukofer's  Amalgam)  zum 
Ausfullen  hohler  Zahne,  zum  Abklatschen  von  Medaillen  u.  s.w.  Gold-  and  Silber- 
amalgam  findeu  fiir  die  Zwecke  der  Vergoldung  und  Versilberung  VerwenduD^; 
die  Eigenscbaft  des  Goldes  und  Silbers,  sicb  leicht  mit  Quecksilber  za  veramalga- 
miren,  wird  ferner  im  Grossen  benutzt  zur  Extraction  nnd  Gewinnung  dieser 
edeln  Metalle  aus  ihren  Erzen. 

Die  Eigenschaften  der  einzelnen  Amalgame  sind  bei  den  betreffenden  Metalleo 
abgehandelt.  Ph, 

Quecksilbermercaptid  s.  Quecksilbersulfid. 

Quecksilbermethyl  s.  Quecksilberradicale. 

Queckflilbermphr  s.  Quecksilbersulfid. 

Quecksilbernitrid^  Stick stoffquecksilber,  Trimercuramin,  NjHgi. 
Nacb  Plantamour  erhftlt  mau  diesen  Korper,  wenn  man  trocknes  Animoniak 
in  der  K&lte  iiber  gelbes,  also  durch  Fallung  bereitetes,  Qnecksilberozyd  bis  zur 
Sattigung  leitet  und  die  entsiandene  Verbiudung  (s.  den  Art.  Quecksitberbasen) 
nnter  fortw&hrendem  Ueberleiten  von  Ammoniakgas  auf  150^  (nach  Hirzel  100^ 
wobei  sich  jedoch  nach  Weil  Dimercurammoniumoxyd  N2Hg4  0  bildet)  so  lange 
erhitzt,  als  sich  noch  Wasser  bildet.  Etwas  beigemengtes  Quecksilberoxyd  wiitl 
dem  Prodacte  durch  verdiinnte  Salpeteiiiaure  entzogen.  Das  Quecksilbemitrid  ist 
ein  braunea  Pnlver,  welches  in  der  Hitze  oder  durch  den  Schlag  eines  Hammers 
heftig,  uuter  gleichzeitiger  Lichtentwickelung  explodirt;  auch  durch  Beruhrang 
mit  concentrirter  Schwefelsaure  erfolgt  in  Folge  der  hierdurch  erzeugten  starkeu 
Waimeentwickelung  Detonation.  In  Salzsaura  sowohl  wie  in  concentrirter  Sal- 
petersaure  lost  sich  das  Quecksilbemitrid  auf. 

Die  von  Mitscherlich  durch  Erhitzen  des  weissen,  schmelzbaren  Pracipitats 
erhaltene  rothe  Yerbinduug  ist  vielleicht  als  eine  Yerbindung  des  Qneckailber- 
nitrids  mit  Quecksilberchlorid  von  der  Formel  N2Hg8  -\-  2UgCl9  aufznfasseo. 
Ueberhaupt  lassen  sich  das  Dimercurammoniumoxyd  sowie  viele  Salze  desselben 
als  Verbindungen  von  Quecksilbemitrid  mit  Quecksilberoxyd  oder  Quecksilberoxyd- 
salzen  betrachten,  z.  B.  N2Hg4  0  =  NgHga  +  HgO;  KHg^Cl  =  NsHgj  +  HgCl.. 
(Friihere  Ansicht  von  Bammelsberg  u.  Hirzel,  s.  den  Art.  Qaecksilberbaseu). 

P*. 

Quecksilberoxyde.  Das  Quecksilber  bildet  mit  Sauerstoff  zwei  Yerbindan- 
gen:  Quecksilberoxydul  (Hg2  0)  und  Quecksilberoxyd  (HgO). 

Das  Quecksilberoxydul  erhalt  mau,  wenu  mau  die  Losung  eines  Queck- 
silberoxyd ulsalzes  oder  Quecksilberchloriir  mit  Kali  oder  Natron  znsammenbringt ; 
der  Niederschlag  muss  bei  Ausschluss  des  Ijichtes  ausgewaschen  und  getrocknet 
werden.  Das  Quecksilberoxydul  ist  ausserordentlich  leicht  zersetzbar  und  nicht  in 
reinem  Zustande  darzustellen ,  da  es  sich  schon  w&hrend  des  Auswaschens  stets, 
wenigstens  theilweise  in  metallisches  Quecksilber  und  Quecksilberoxyd  zerlegt; 
befordert  wird  diese  Zersetzung  durch  Reiben  im  Morser.  Nach  neueren  Beob- 
achtungen  oxydirt  es  sich  ausserdem  an  der  Luft,  besonders  im  fenchten  Zustande 
zu  Quecksilberoxyd  ^).  Das  Quecksilberoxydul  ist  ein  brannschwarzes  bis  schwarzes, 
gcschmack-  und  geruchloses  Pulver,  welches  in  der  Gliihhitze  in  Quecksilber  und 
Sauersto£f  zerfRllt.  Es  ist  eine  starke  Base  und  bildet,  mit  Sfturen  zusammen- 
gebracht,  die  Quecksilberoxydulsalze.  Kocht  man  es  mit  Jodkaliumlosung «  so 
erh&lt  man  metallisches  Quecksilber  und  Quecksilberkalinmjodid  geht  in  L&suDg; 
bei  tJeberschuBs  des  Oxyduls  bildet  sich  auch  Quecksilberjodiir.  Yermischt  mao 
die  alkoholischen  L5sungen  von  salpetersaurem  Quecksilberoxydul  und  Aetzkali> 
nachdem  man  sie  auf  —  40^  abgekiihlt  hat,  so  entsteht  ein  lichtumbrafarbiger, 
fiookiger  Niederschlag,  welcher  Quecksilberoxydulhydrat  zu  sein  scheint'). 

Die  Quecksilberoxydulsalze  werden  erhalten  durch  Auflosen  von  Quecksilber 
in  Sauren  (z.  B.  das  Nitrat),  durch  Behandlung  des  Oxyduls  (oder  Carbonats)  mit 
Sauren,  durch  Einwirkung  von  metalUschem  Quecksilber  auf  Quecksilberox^-dsalxe) 

Quecksilbemitrid:  *)  Plantamour,  Ann.  Chem.  40,  S.  115;  Wevl,  Ann.  Php- 
131,  S.  524;  Hirzel,  Ann.  Chem.  84,  S.  258. 

Quecksilberoxyde:  *)  W.  Bruns  u.  O.  v.  d.  Pfordten,  Ber.  21,  S.  2010.  —  *)  G.  B. 
Bird,    Am.  Chem.  J.  8,  p.  426;    Ber.  1887,  S.  163.     —     3)  Kcholi,   Cbem.    News  44, 


Quecksilberoxyde.  1119 

endlich  (lurch  doppelte  Zersetzang.  Yon  den  bekannteren  Balzeii  ist  nur  das 
Nitrat  in  betrachtlicher  Menge  in  Wasser  loslich,  wfthrend  das  Sulfat  iiud  Acetat 
schwer  loslich,  das  Ghlornr,  Bromtir  und  Jodiir  sowie  die  Salze  der  meisten  iibrigen 
SaureD  unluslich  sind.  Das  Nitrat,  zum  Tbeil  anch  das  Bulfat  und  Acetat  werden 
durch  Wasser  in  ein  unldsliches  basisches  und  ein  losliches  saures  Salz  zerlegt; 
au98erdeni  kann,  besonders  wenn  die  Salze  mit  Wasser  gekocht  werden,  eine 
theilweise  Zei-setzung  iu  Metall  und  Oxydsalz  ein  tret  en.  Die  in  Wasser  unloslichen 
Salze  I5sen  sich  meist  in  verdiiDnter  Salpetersaure.  Die  nentralen  Quecksilber- 
oxjdulsalze  rtithen  Lackmus  und  schmecken  oietallisch ;  sie  wirken  sehr  lieftig 
auf  den  menschlichen  Kdrper. 

Die  Aufl5Bungen  der  QuecksUberoxydulsalze  verhalten  sich  gegen  Beagentien, 
wie  folgt:  Kaliumhydroxyd  erzeugt  einen  schwarzen,  im  Ueberschass  des  Fal- 
Jungsmittels  unloslichen,  in  Salpetersiiure  leicht  Idslichen  Niederschlag  von  Queck- 
silberoxydu).  Ammoniak  giebt  ebenfalls  einen  schwarzeu  Niederschlag  (s.  Queck- 
silberbaseu),  der  in  verdiinnter  Salpetersiiure  unloslich,  durch  Kochen  mit  derselbeu 
geI5flt  wii*d.  Dieselbe  Einwirkung  iiben  Kali  und  Ammoniak  auf  die  unloslichen 
QuecksUberoxydulsalze.  Kohlensaures  Kali  oder  Natron  bewirkt  einen  schmutzig 
gelben ,  beim  Kochen  schwarz  werdenden  und  in  einem  grossen  Ueberschuss  des 
Fallungsmittels  loslichen  Niederachlag ;  &hnlich  verhiilt  sich  kohlensaures  Ammo- 
niak. Phosphorsaures  Natron,  Oxalsaure  und  oxalsaure  Alkalien  bewirken  weisse 
Niederschlage  von  phosphorsaurem ,  resp.  oxalsaurem  Quecksilberoxydul ;  desgl. 
funt  verdiinnte  SchwefeUaure ,  sowie  essigsauras  Natron  aus  nicht  zu  verdiinnten 
Anflosungen  weisses,  schwer  losliches  Sulfat,  resp.  Acetat.  Ghromsaures  Kali 
erzengt  einen  rotben,  Kaliumeisencyaniir  einen  weissen,  Kaliumeisencyanid  einen 
rothbraunen  Niederschlag,  welcher  nach  lUngerer  Zeit  weiss  wird.  Schwefel- 
wasserstoff  und  Ammoniumhydrosulfur  geben  auch  in  geringer  Menge  einen 
schwarzeu  Niederschlag,  welcher  aus  einem  Gemisch  von  QuecksilbersulHd  und 
metallischem  Quecksilber  besteht  und  sich  in  Schwefelkalium  nnter  Zuiiicklassung 
des  letzteren  lost;  aus  dieser  Losung  wird  durch  Salzs&ure  schwarzes  Quecksilber- 
sulHd gefallt.  Ghlorwasserstoflfsfiure,  ebenso  wie  die  liosungen  von  Chlormetalleu, 
erzeugt,  selbst  in  verdiinnten  Losungen,  einen  weissen  Niederschlag  von  Queck- 
silberchk>r{ir ,  welcher  in  verdiinnten  Sauren  unloslich  und  durch  Ammoniak 
geschwarzt  wird.  Jodkalium  bewirkt  einen  grunlichgelben  Niederschlag,  welcher 
durch  einen  grosseren  Znsatz  des  F&llungsmittels  eine  schwarzliche  Farbe  an- 
nimmt  und  im  Ueberschuss  desselben  unter  Abscheidung  von  metallischem  Queck- 
silber 15slich  ist.  Metallisches  Zink,  Kupfer,  Cadmium,  £isen,  Zinn,  Blei,  Wismuth, 
Antimon,  Arsen,  feraer  Phosphor,  schweflige  S&ure,  Eisenvitriol ,  Zinnchloriir, 
sowie  viele  organische  Substanzen  scheiden  axis  den  Losungen  der  Quecksilber- 
oxydulsalze  in  der  K&lte  oder  in  der  Warme  metallisches  Quecksilber  aus;  eine 
Rchwach  angesftuerte  L6sung  erzeugt  auf  einem  Kupferblech  einen  schwarzeu 
Fleck,  welcher,  mit  einem  Tuch  gelinde  gerieben,  silberweisse  Farbe  annimmt  und 
bei  schwachem  Erhitzen  wieder  verschwindet.  —  Cyanwasserstoffsfture  und  Cyan- 
kalinm  fallen  die  Halfte  des  Qnecksilbers  unter  Bildung  von  Quecksilbercyanid.  — 
Werden  Quecksilberoxydulsalze  in  einer  Glasrdhre,  welche  an  einem  Ende  zu- 
geschmolzen  ist,  mit  trockner  Soda  gemengt,  gegliiht,  so  sublimirt  Quecksilber  als 
grauer  Anflug,  in  welch  em  sich  leicht  durch  Beriihrung  mit  einem  Qlasstabe  (bei 
kleineren  Mengen  mittelst  einer  Loupe)  sichtbare  Quecksilberkiigelchen  bilden. 
Die^e  Reaction ,  sowie  das  Verhalten  gegen  Kupferblech  dient  haufig  zur  Erken- 
nuDg  von  Quecksilber. 

Quecksilberoxyd  (HgO).  Dasselbe  war  schou  den  Arabern  im  8.  Jahrhun- 
dert  bekannt;  Geber  und  spater  Richard  Lull  lehrten  es  durch  Erhitzen  des 
salpetersanren  Quecksilberoxyds ,  und  Boyle  gegen  Ende  des  17.  Jahrhunderts 
durch  Erhitzen  des  Qnecksilbers  an  der  Luft  darstellen.  —  Das  Quecksilberoxyd 
bildet  sich,  wenn  man  Quecksilber  l&ngere  Zeit  an  der  Luft  bis  zu  seinem  Biede- 
ptinkt  erhitzt,    femer  durch  Zersetzung  des    salpetersanren  oder  schwefelsauren 

p.  189;  JB.  1881,  S.  1138.  —  *)  Nordenskiold,  Ann.  Phys.  114,  S.  112.  —  ^)  Des- 
cloiseaux,  Ann.  cb.  phys.  [4]  20,  p.  201 ;  JB.  1871,  S.  334.  —  ^)  Rammelsberg,  Berl. 
Acad.  Ber.  1888,  S.  173;  vergl.  auch  Gmelin-Kraut  d,  S.  745.  —  '')  Binean,  Compt. 
rend.  61y  p.  509;  J.  pr.  Chem.  €7,  S.  219;  Wallace,  Chem.  Gaz.  1858,  p.  345.  — 
8)  J.  Fonberg,  Ann.  ch.  phys.  [4]  i,  p.  300;  Chem.  Centr.  1864,  S,  901.  —  *)  Lip- 
mann,  Ber.  1874,  S.  1775;  Ann.  Phys.  66,  S.  302;  Rammelsberg,  Ann.  Phys.  48, 
S.  182.  —  1®)  H.  Debray,  CompU  rend.  94,  p.  1222;  JB.  1882,8.355.  •—  ")  G.Andr6, 
Compt.  rend.   104,  p.  431;     Ber.  1887,  S.  161:     H.  Klinger,    Ber.  1883,   S.  997.     — 


1^  St.  Meunier,  Compt.  rend.  60,   p.  557.  1232;    Chem.^Centr.  1866,  S.  365,  794.   — 
l»)  Bekctow,  Ber.  1883,  S.  1854.  —  ")  H.  Rose, 


Ann.  Phys.  70,  S.  311. 


1 


1 120  Quecksilberoxyde. 

Quecksilberox^'ds  in  der  Hitze,  endlich  auf  Dassem  Wege  durcb  Fallung  eines 
Quecksilberoxydsalzes  mit  Kali.  Die  directe  Vereinigung;  des  Quecksilben  mit 
Sauerstoflf  erfolgt  nur  schwierig  (bei  450^^);  behufs  Dantellung  grosserer  Mengen 
muss  man  das  Metall  3  bis  4  Wochen  in  einem  weiten,  mit  Luit  geftillten,  mit 
einer  langen,  lose  schliessenden  Bohre  yersehenen  Kolben  bis  zum  Sieden  erhiUen. 
Das  so  erhaltene  Pi'oduct  fiihrt  den  Namen  Mercurius  praecipitattis  per  se,  Darcfa 
Zersetznng  des  salpetersauren  Quecksilberoxyds  raittelst  hoherer,  langsam  stei- 
gender  Temperatur  erhalt  man  den  Mercuritks  praecipitatus  ruber. 

Das  auf  trocknem  Wege  dargestellte  Quecksilberoxyd  bildet  scbdne,  lebhaft 
rothe,  glauzende  Scbuppen,  welche  niebr  oder  weniger  kmstenartig  zasaminen- 
h£Lngen  oder  ein  mattes,  ziegeh*othes  Palver;  durch  Zerreiben  nimmt  es  in  jedem 
Falle  eiue  hell  pomeranzengelbe  Farbe  an.  £&  krystallisirt  im  zweigliederig«D  ■ 
(zwei-  und  eingliederigen ^)  System,  isomorph  mit  Bleioxyd^).  In  der  Hitze  farbt 
es  sich  dunkler  roth,  bis  brftunlichroth ,  nimmt  aber  beim  Brkalten  die  nrsprang- 
liche  Farbe  ivieder  an.  Das  auf  nassem  Wege  dargestellte  Oxyd,  welches,  ent- 
gegen  friiheren  Angaben,  stets  wasserfrei  ist^),  besitzt  eine  gelbe  Farbe.  Man  hat 
in  Folge  dessen  zwei  Modificationen  des  Quecksilberoxyds,  eine  gelbe  und  roth« 
unterschieden.  In  der  That  zeigen  beide  Beagentien  gegeniiber  merkbare  Unter- 
schiede;  jedoch  sind  dieselben  in  den  meisten  F&llen  daranf  zuruckzafGhren,  da« 
das  gelbe  Quecksilberoxyd  feiner  yertheilt  und  daher  augriffs&higer  ist,  z.  B.  darrh 
Sfturen  bedeutend  leichter  geldst  wird.  Bemerkenswerth  ist  aber  in  dieser  Bezi«- 
hung  das  Yerhalten  beider  Modificationen  gegen  Quecksilberchlorid  (s.  Quecksilber- 
chloride),  insofern,  als  aus  den  gebildeten  Oxychloriden  h&nflg  dorch  Kali  dm 
Quecksilberoxyd  in  derselben  Modification  abgeschiedeu  wird,  in  der  es  angewandt 
worden  ist.  Auf  nassem  Wege  erhalt  man  die  rothe  Modification  durch  l§ngere» 
Auswaschen  des  essigsauren  oder  salpetrigsauren  Quecksilberoxyds.  Auch  aus  der 
Ldsung  von  Quecksilberchlorid,  welche  mit  einer  grossen  Menge  von  Chlornatriam 
versetzt  ist,  fallt  in  der  Siedehitze  durch  Kali  nach  Iftngerer  Zeit  rothes,  krystal- 
linisches  Oxyd  nieder^®). 

Das  Quecksilberoxyd  besitzt  bei  mitUeren  Temperaturen  ein  Yoluaig^wicht 
11  bis  11,29  ^);  seine  specif.  W&rme  ist  gleich  0,049  (Neumann),  0,052  (Begnanlt), 
0,053  (Kopp).  In  Wasser  ist  es  in  kleinen  Mengen  losllch^);  die  wasserige  Ld- 
sung schmeckt  stark  metallisch,  reagirt  nicht  auf  Lackmuspapier,  wohl  aber  dent- 
lich  alkalisch  auf  Zusatz  von  Chlomatriumlosung ;  sie  wird  durch  Schwefelwasser- 
stoff  und  Schwefelammonium  gebrftunt  und  durch  Ammoniak  merklich  getrubt 
Das  Quecksilberoxyd  ist  ausserordentlich  giftig  und  verhindert  die  Fftalniss  orga- 
nischer  Stoffe;  an  der  Luft,  besonders  im  Lichte  schw&rzt  es  sich  allmftlig  in 
Folge  von  theilweiser  Reduction;  in  der  Gliihhitze  verfluchtigt  es  sich,  indem  es 
sich  (bei  530^) ')  in  Quecksilber  und  Sauerstoff  zersetzt.  Die  meisten  Bfturen  loseo 
Quecksilberoxyd  mit  Leichtigkeit  auf;  desgl.  ist  es  l&slich  in  Jodkaliom  nnter 
Bildung  von  Kaliumquecksilberjodid ,  in  Ghlorammoninm  und  in  Chlormagnesiom. 
Chlorbarium,  Chlorstrontium,  Chlorcalcium  lOsen  in  der  Siedehitze  gleichfalls  Queck- 
silberoxyd, jedoch  nur  schwierig;  aus  diesen  L5sungen  scheiden  sich  beim  Brkal- 
ten Verbindungen  des  Quecksilberoxyds  mit  dem  Chlormetall,  welche  die  Zasam- 
mensetzung  Hg  O .  Ba  CI,  -f  6  HgO,  HgO .  SrClj  +  6  HgO  und  Ca  CIq  .  2  HgO  -f  4  HjO  ") 
haben,  aus.  Die  L5slichkeit  des  Quecksilberoxyds  in  den  vorgenannten  SalzeD 
wird  erleichtert,  wenn  die  frei  gewordenen  Erden  durch  gleichzeitig  eingeleitete 
Kohlensfture  entfernt  werden^).  L5sungen  von  sauerstofl'haltigen  Salzen  werden 
durch  Quecksilberoxyd  gar  nicht  oder  nur  unvoUstandig  zersetzt.  Ghlorgas  biMet 
mit  Quecksilberoxyd  unterchlorige  Sfture  und  Quecksilberoxychlorid ;  durch  £io- 
wirkung  von  Jod  auf  Quecksil^roxyd  bei  Gegen  wart  von  Wasser  oder  Alkobol 
entsteht  ein  Gemenge  von  Qnecksilberjodid  und  Quecksilbeijodat ').  Oxydirbare 
Kdrper,  wie  Phosphor,  Schwefel,  Kalium,  Natrium,  Zinkfeile,  Zinnfeile,  Antimon- 
pulver  zersetzen  das  Quecksilberoxyd  mit  Heftigkeit;  bei  Gegenwart  von  Waassr 
wird  es  leicht  zn  Metall  oder  Oxydul  reducirt,  durch  phosphorige  Sfiore,  Zinn* 
chlornr,  Eisenoxydul,  Eisenoxydulsalze,  sowie  durch  erhitzte  Zuckerldsung. 

Das  Quecksilberoxyd  ist  eine  Base  and  bildet  mit  Sfturen  leicht  Salae;  doeii 
scheint  es  starken  Basen  gegeniiber  die  BoUe  einer  Sfture  spielen  zn  kOnnen.  ft 
lost  sich  in  schmelzendem  Kali  auf  and  aus  der  ges&ttigten  Ldsung  erhftlt  bma 
bei  langsamem  Brkalten  eine  violettbraune  Masse  und  nach  dem  Auslaogen  mit 
Wasser  ein  schweres,  violettes,  krystallinisches  und  ein  leichteres  graagr&nei 
Pulver,  welche  durch  Bchl&mmen  getrennt  werden  kdnnen.  Beide  we^en  doreh 
Wasser  zersetzt.  Das  violette  Palver,  mit  absolutem  Alkobol  gewaschen,  ist  ein 
Gemenge  von  amorphem  Qaecksilberoxyd  und  einer  krystaOisirien  VerbindoDg 
K^HgjOs,  welche,  unter  dem  Mikroskop  betrachtet,  durchsichtige ,  rhombisdie 
Octaeder  bildet  tind  das  Volumgewicht   10,3   besitzt.    Die  Zosammensetsong  des 


Quecksilberoxy  de.  1121 

grangranen  Pal  vers  kooDte  nicht  festgestellt  werden.  Gegen  Natriamhydrozyd 
verhllt  sich  Quecksilberoxyd  fthnlich  ^'^).  Eine  Yerbindnng  Na^  Hg  O3  von  graii- 
weiner  Farbe  boU  Rich  bildeti,  wenn  Quecksilberoxyd  im  eisemen  Tiegel  mit 
Natrinmamalgam  erhitzt  wird  ^^).  Eine  Yerbindung  von  QuecksillMroxyd  mit  Kalk 
soil  sich  femer  in  gelben,  darchsichtigen  Krystallen  abscheiden,  wenn  man  Qaeck- 
silberoxyd  mit  Kalk  and  Wasaer  kocht  and  die  Losung  bis  zur  Kry stall isation 
eindampft. 

Ueber  das  Verbal  ten  des  Quecksilberoxy  ds  gegen   Ammoniak   s.  den   Artikel 
Quecksilberbasen. 

Die  Qaecksilberoxydsalze  werden  erhalten  durch  Aaflosen  des  Oxyds  in  Sauren, 

Oder  des  Metalles   in   heisser  uberschiissiger  Bchwefels&ure ,   Salpetersaure  und   in 

Konigswasser ,  femer  durch  Oxydation  yob  Qaecksilberoxydalsalzen  mittelst  Sal- 

petersdare,  Chlor  oder  Brom,  endlich  durch  doppelte  Zersetzung.    Die  Haloidsalze 

entstehen   auch   durch   directe  Vereinigung  der  Elemente.     Die  neutralen  Salze, 

welche  nicht  ^rbende  Sanren   enthalten,    sind   farblos,   die  basischen  meist  gelb 

gejfarbt;  sie  schmecken  metallisch  widrig  und  sind  sehr  giftig.     Wasser,  besonders 

heisses,   zersetzt  das  schwefelsaure  and  salpetersaure  Oxyd  in  sich  losendes  saures 

und    ungel58t   bleibendes    basisches  Salz;   die  Haloidverbindungen   werden  durch 

Wasaer  nicht  zersetzt     Die   in  Wasser  unldslichen  Salze  losen  sich  sammtlich  in 

Salzsaure  oder  Salpetersaure,    meist   auch  in  Chlorammonium   oder  Ammonium- 

nitrat.    Die  Losuugen  der  Salze  mit  Sauerstoffs&uren  rothen  stark  Lackmuspapier ; 

die  der  Haloidverbindungen   reaglren   gleichfalls  sauer,  wenn   auch  nur  schwach, 

zeigen  jedoch  nentrale  Beaction,  wenn  sie  mit  den  entsprechenden  Haloidsalzen 

des  Kaliums  oder  Natriums  vermischt  werden.     Ueberhaupt  zeigen  die  Ldsungen 

des  schwefelsauren  and  salpetersauren  Oxyds  zum  Theil  wesentlich  andere  Beactio- 

nen,  als  die  der  Haloidsalze. 

Fixe  Alkalien  fallen  zunftchst  rothbraune  basische  Salze,  welche  durch   fiber- 
scbuBsiges  Kali  in  gelbesOx^'d  verwandelt  werden;  bei  Anwesenheit  von  grossereu 
Mengen  anderer  SsJze   oder  von  viel  freier  Sfture  entsteht  der  Niederschlag  nicht 
oder  erst   nach  langerer  Zeit.    Sind  Ammoniaksaize  zugegen,  so  ist  der  Nieder- 
schlag Weiss;  bei  Gegenwart  von  organischen  StoflTen  ist  er  mitnnter  in  Folge  von 
Beduction   schwarz.    Quecksilbereyanid   wird  durch  Kali   iiberhaupt  nicht  gef^llt. 
—  Ammoniak,   sowie  kohlensaures  Ammoniak  erzeugt  einen  weissen  Niederschlag 
(s.  Quecksilberbasen);  eine  Aafl5sung  des  Nitrats,  welche  viel  freie  Saure  enthalt,  giebt 
mit  Ammoniak  keinen  Niederschlag.    Kohlensaures  Kali  oder  Natron   fallen   roth- 
branne,   basische  Salze;   ebenso   verhalteu  sich  die  Bicarbonate  gegen  das  Nitrat 
nnd  Salfat,   wUhrend  Qaecksilberchlorid  mit  Bicarbonaten  nnr  dann  einen  Nieder- 
schlag g^ebt,   wenn  es  im  Ueberschuss  vorhanden  ist.  —  Bariumcarbonat  fallt  aus 
der  LdsuDg  des  schwefelsauren  oder  salpetersauren  Quecksilberoxyds  sogleich  alles 
Quecksilber  als  braunes,  basisches  Salz;  Quecksilberchlorid  wird  selbst  beim  Kochen 
nicht   ge^llt.  —  Kaliumdichromat  erzeugt  mit  Qaecksilberchlorid  keinen  Nieder- 
schlag, mit  den  L5sangen  von  Nitrat  und  Sulfat,  falls  dieselben  nicht  zu  verdiihnt 
sind,   gelbrothes,  chromsaures  Quecksilberoxyd,  leicht  in  Salzsfture  oder  Salpeter- 
saure l(>8lich;  ebenso  fallen  phosphorsanres  Natron  and  Oxalsfture  aus  den  libsun- 
gen  dea  Nitrats  and  Sulfats,  nicht  aber  aus  der  des  Chlorids  phosphorsanres,  resp. 
oxalsaares  Quecksilberoxyd.  —   Setzt  man  zar  L5sung  eines  Quecksilberoxydsalzes 
Schwefelwasserstoffwasser  oder  die  L5saug  eines  Schv^efelalkalimetalles ,   so  erhftlt 
man,    wenn   das  Qaecksilbersalz  in   grossem   Ueberschuss  vorhanden  ist,    einen 
weissen  Kiederschlag ;  derselbe  wird  auf  weiteren  Zasatz  des  Beagens   gelb,  dann 
brann,    endlich  schwarz  and  besteht  alsdann  ans  Scbwefelquecksilber.    Letzteres 
ist  in  Salzsftare,  sowie  in  Salpeters&ure  onloslich,  dagegen  leicht  Idslich  in  Kdnigs- 
wasser;    auch  die  L5sang  von  Bchwefelkaliam  oder  Schwefelnatriom  I5st  leicht 
Schwefelqnecksilber  za  einer  farblosen  Flassigkeit,  aus  welcher  es  durch  Salzsfture, 
sowie   duroh   Ohlorammonium    wieder    mit    schwarzer  Farbe    abgeschieden   wird. 
Eine   mit  viel  Ghlomatrium  versetzte  Ldsung  von  Qaecksilberchlorid,  in  der  Kali 
keioen  Kiederschlag  eneeugt,  wird  auoh  durch  Schwefelwasserstoif  nicht  oder  nur 
onvollBtAndig  gefftUt.  —  Jodwasserstofr,  sowie  Jodkalinm  erzeagt  einen  im  ei*sten 
Augenblick  gelben,  aber  schnell  soh5n  roth  werdenden  Niederschlag  von  Queck- 
filbeijodid,   welcher  sowohl  im  Ueberschuss  von  Qaecksilberchlorid,  wie  von  Jod- 
kalinm   Idelich  ist.   —    Aus  den  Ldsangen-  der  Queoksilberoxydsalze  wird  dnrch 
dieselben    Btoffe,    welche   auf   Quecksilberoxydulsalze    reducirend    wirken,    Metall 
getSLUt,  in  den  meisten  Fallen  nach  vorhergehender  Beduction  zu  Oxydulsalz.    Die 
Beduction  wird  hftoflg  verhindert  durch  die  Anwesenheit  von  viel  Salzs&ure  oder 
Chloral kalien.  —  Aus  den  mit  Salpetersfture  oder  Schwefelsfture  versetzten  Losun- 
gen  von  achwefelsaurem  und  salpetersaurem  Quecksilberoxyd,  ebenso  aus  der  nicht 
angesftuerten  L5sang  des  Quecksilberchlorids  wird  leicht  alles  Quecksilber  metal* 

HaadwOxterbaeh  der  Ohemie.    Bd.  V.  7^ 


1122       Quecksilberphosphide.  —  Qaecksilberradicale,  organ. 

liscb  durch  Zink  niedergeschlagen ,  ohne  sicb  mit  letzterem  zu  amalgamiren ;  in 
einer   angesauerten   Losung   des    Qnecksilberchlorids    amalgamirt    sich    das   Zini 
Hchnell   and  das   Quecksilber   wird   erst  nach  langerer  Zeit,  mit  Zink  verbondeo,    i 
gefallt  ^^).  —  Gegen  Kapferblech,  sowie  gegen  NatriuincarboDat  (in  Qlahbitse)  ▼e^ 
balten  sicb  die  Qiiecksilberoxydsalze  wie  die  Quecksilberoxydulsalze. 

QuecksilberphoBphide.  Pbospbor  and  Quecksilber  verbinden  sicb  nicbt 
direct  mit  einander  ^) ;  bei  der  Einwirkung  von  Phospbor  aaf  Qaecksilberoxyd  odei 
Quecksilbersalze  scbeinen  Phospborverbindangen  des  Quecksilbers  za  entstebra, 
welcbe  jedocb  nicbt  naber  untersucbt  sind  ^).  —  Leitet  man  Pbospborwasserstoff 
durcb  die  Losungen  von  Quecksilberoxydsalzen,  so  entstebeu  Niederscblag^,  welche 
den  Verbindungen  zu  entsprecben  scbeinen,  welcbe  unter  ftbnlicben  Verh&ltnissen 
durcb  Ammooiak  erzeugt  werden.  In  der  L5sang  von  Quecksilberchlorid  eutsieht 
zuerst  ein  gelber,  dann  rotber,  zuletzt  brauner  Niederscblag.  Der  gelbe  Nieder- 
scblag  [nacb  H.  Rose:  2(PHg2Cl  +  HgClj)  -\-  SHaO]  besitzt  nacb  Ascban*) 
die  Zusammensetzung :  SPHgaCl  +  2HgC]2,  wSbrend  der  rotbe  nach  der  Fomiel 
PHgaCl  -}-  HgCl2  zusammengesetzt  und  der  braune  als  das  reine  Mercurphot- 
pboniumcblorid  PHgaCl  aufzufassen  ist.  Die  letztere  Yerbindung  gebt  durch 
Scbutteln  mit  alkoboliscber  Quecksilbercbloridldsung  in  die  anderen  VerbindoDgeii 
iiber.  Sie  sind  sammtlicb  leicbt  zersetzbar  and  miissen  daber  scbnell  mit  kaltem 
Wasser  gewascben  und  im  Yacnum  iiber  Scbwefelsaure  getrocknet  werden  ').  Di^ 
gelbe  Yerbindung  zerfallt  nacb  H.  Rose,  wenn  man  sie  mit  Wasser  kocht,  in 
metalliscbes  Quecksilber,  welcbes  sicb  ausscbeidet,  and  in  Balzsaure  und  pbos- 
pborige  Saure,  welcbe  in  die  Flussigkeit  geben;  dieselbe  Zersetzang  erfolgt 
allm&lig  bei  gewohnlicber  Teraperatur  in  feucbter  Lufb.  In  einer  Losnng  von 
scbwefelsaurem  Quecksilberoxyd  (in  verdunnter  ScbwefelsSure)  erzeugt  Phosphor 
wasserstoff  einen  gelben,  bald  weiss  werdenden,  in  Salpetei'saure  loslicben  Nieder- 
scblag von  der  Zusammensetzung  (PHg2)2S04  +  3HgS04+2HgO  +  4H20»). 
—  Der  in  einer  LOsung  von  Quecksilbernitrat  durcb  Pbospborwasserstoff  bervor- 
gebracbte  Niederscblag  explodirt  faiit  grosser  Heftigkeit.  Pk. 

Queoksilberprftcipitat^  weisser  s.  Quecksilberbasen;  rother  s.  Qaeek- 

silberoxyde. 

Queoksilberradicale^  organische.  Quecksilber  lUsst  sicb  verb&ltnissmissif 
leicbt  mit  Koblenwasserstofh'adicalen  verbinden. 

Queckstlbermethyl  Kg  (CH3)2*  Quecksilber  vereinigt  sicb  direct  mit  Jodmetbyl 
im  Sonnenlicbt  zu  Quecksilbermetbyliodid  ^),  aus  dem  durch  DestiUation  mit  festem 
Cyankalium  oder  (jedocb  weniger  gut)  mit  Kalib^^drat  Quecksilbermethyl  entsteht  1. 
Aucb  durch  £iuwirkung  von  Zinkmethyl  auf  Quecksilberchlorid  lasst  es  sich  er- 
balten.  Am  einfacbsten  erhalt  man  es  durch  Einwirkung  von  Jodmethyl  and 
etwas  Essigfither  auf  Natriumamalgam  ^).  Wabrend  Natriumamalgam  and  Jod- 
methyl aucb  bei  langerem  Erwarmen  nicbt  auf  einander  wirken,  setcen  sie  sich 
bei  Gegenwart  von  wenig  Essigfttber  leicbt  am  in  Jodnatrium  und  Quecksilber^ 
methyl.  Wie  sich  die  katalytische  Wirkung  des  Essigatbers  erklaren  Iftsst,  ist  bis 
jetzt  noch  nicbt  bekannt.  Zur  Darstellung  grosserer  Mengen  von  Quecksilber- 
methyl tragt  man  in  ein  Gemenge  von  10  Yob  Jodmethyl  und  1  Yd.  Essig&ther 
allmalig  einprocentiges  Natriumamalgam  ein,  bis  das  Gemisch  breiig  geworden  ist. 
Man  destillirt  nun  auf  dem  Wasserbade  die  fliichtigen  Bestandtheile  ab,  and 
bebandelt  sie  aufs  neue  mit  Natriumamalgam.  Das  aus  dem  Product  mit  Wtsser* 
dampfen  iibergetriebene  Quecksilbermethyl  wird  zur  Entfernung  von  Essigjither  mit 
wenig  alkobolischem  Kali  digerirt,  dann  mit  Wasser  gewascben  and  rectificirt^ 

Farblose,  in  Wasser  kaam  Idsliohe,  eigenthiimlich  susslich  riechende  Flussigkeit. 
Sie<lepunkt  93^  bis  96<>.  Spec.  Gewicht  3,069  3).  Es  entztindet  sich  nicht  von  selbst, 
verbrennt  aber  angeziindet  unter  Yerbreitung  eines  Quecksilberrauches.  Es  <rt 
ausserordentlicb  giftig,  and  man  muss  helm  Arbeiten  damit  aufs  aorgfaitigBte 
vermeiden,  seine  Dampfe  einzuathmen,  da  in  Folge  da  von  leicbt  der  Tod  eintreten 
kann.  Mit  Zink  auf  120^  erhitzt,  bildet  sich  Zinkmethyl  und  metalliaches  Qoeck- 
silber  ^%  Durch  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  wird  es  in  das  Queokiilber^ 
methylhydroxyd  ubergefiihrt.  Aus  der  Ldsnng  lasst  sich  dnrch  Smlzfl&are  das  Cbkffid 
fUUen  ^®).  In  weingeistiger  Ldsung  mit  Jod  bebandelt,  entstebt  unter  Abschaidioif 
von  Jodmethyl 

Quecksilbernhosphide:  ^)  Emmerling,  Ber.  1879,  S.  152.  —  <)  Gmelin-Krstt 
5,  S.  753.  —  8)  K.  A.  Aochan,  Ber.  1886,  R.  S.  160;  H.  Rose,  Ann.  Phys.  40,  S.  •»• 

Querk9ilberradicale :  ^)  FrankUnd,  Ann.  Chem.  85 y  S.  361.  —  >)  Pranklanil  ■• 
Duppa,  Ebend.  130,  S.  105.  —  »)  Buckton,  Ann.  Chem.  108,  S.  103.  —  *)  Streckcr, 


Quecksilberradicale,  organische.  1123 

Quecksilbermethyljodid  Hg(GH8)J,  farblose  fliichtige  Blftttchen  von 
aDADgeQehmem  Geruch,  in  Wasaer  unl58lich.   Schmelzpunkt  143^  and  sablimirbar  ')^). 

QaecksilbermetbyJcblorid  Hg(CH3)Cl  entsteht  durcb  Einwirknng  von 
concentrirter  Salzs^are  aaf  Qaecksilbennetbyl  neben  Sumpfgas,  oder  beim  Erhitzen 
von  Jodmetbyl  mit  aberschiiiisigeni  Qnecksilberchlorid ;  farbloee  Krystalle  <^).  Spec. 
Gew.  4,063  *). 

Qnecksilbermethyluitrat  Hg(CH8)N08  entsteht  darch  Einwirkung  von 
Silbernitrat  aaf  das   Jodid  oder   Cblorid.    Farblose  Blattcben   vom  Schmebzpunkt 

1000  4). 

Quecksilbermethylsulfat  (HgCH8)3S04  bildet  sich  bei  der  Einwirkung 
von  concentrirter  Schwefelsaure  anf  Quecksilbermethyl.     Krystalle  ^). 

Quecksilbermethylacetat  Hg(CH3)C2H302  bildet  sich  beim  Erhitzen  des 
Qaecksilbermethyls  mit  concentrirter  Essigsaure  auf  130^  neben  Methan.  Es  kry- 
stallisirt  aus  Eisesaig  in  prachtvoU  glftnzenden,  dunnen,  rbombiscben  Tafeln  vom 
Schmelzpnnkt  142^  bis  143^,  die  einen  lang  anhaftenden,  widrigen  Qeruch 
beaitzen.  In  Wasser  nnd  kalter  Essigsiiure  so  gut  wie  unloslich,  leichter  loslich  in 
heisser  Essigsanre  und  Weingeist.    Fliichtig  mit  Wasserdampfen  ^). 

Quecksilberathyl  Hg  (02115)2  bildet  sich  in  analoger  Weise  bei  der  Einwirkung 
von  Ziak&thyl  auf  Qnecksilberchlorid  oder  -chloriir,  sowie  am  einfachsten,  indem 
man  Va  procentiges  Natriumamalgam  mit  JodSthyl^)  oder  Bromathyl^),  dem  Vjo 
seines  Gewichtes  Essigather  oder  Ameisen&ther  zugesetzt  ist,  iibergiesst  und  unter 
Abkiihlung  schiittelt.  Das  teigige  Product  wird  mit  Wasser  gemischt  und  damit 
destillirt,  das  atherartige  Destillat  mit  alkoholischem  Kali  behandelt,  mit  Wasser 
gewaschen,  mit  Chlorcalcinm  getrocknet  und  rectiflcirt. 

Farblose,  in  Wasser  unlosliche  Fliissigkeit.  Biedepunkt  159®.  Spec.  Gew. 
2,444.  Behr  giftig.  Ueber  die  Wirkung  desselben  auf  den  Organismus  vergl. 
Hepp '•).  Durch  Erhitzen  mit  Zink,  Cadmium  und  Wismuth  wird  Quecksill^r 
gefallt  and  ein  entsprechendes  ItfetaMthyl  gebildet^®).  Mit  Eisen,  Kupfer,  Silber, 
Gold  werden  keine  solche  Verbindungen  erhalten.  Die  beim  Erhitzen  auf  150^ 
entstehenden  gasformigen  Korper  bilden  sich  auch  aus  dem  Quecksilberathyl  allein, 
wenn  es  auf  diese  Temperatur  erhitzt  wird  ^®).  Beim  Eintropfen  in  Chlorgas  ent- 
znndet  es  sich,  unter  Wasser  langsam  mit  Brom  oder  Jod  gemischt,  bildet 
sich  Brom-  bezw.  Jod&thyl  und  Quecksilber&thylbromid  bezw,  -jodid  *).  Gegen 
Schwefelsfiure.und  Salzsaure  verhalt  es  sich  wie  das  Quecksilbermethyl,  es  entsteht 
Aethau  und  Quecksilberftthylsulfat ,  oder  QuecksilberHthylchlorid  ^).  Mit  Jodallyl 
wirkt  es  unter  Bildung  von  Diallyl  und  Jod&thyl,  mit  Jodoform  entsteht  Aeth3'len, 
Acetylen,  Jodathyl  neben  Quecksilber^thyljodid '*).  Gegen  Chamaleonlosung  ver- 
halt es  sich  wie  das  Quecksilberdimethyl  1^). 

Qaecksilberathyljodid  Hg{C2H5)J  entsteht  aus  Quecksilber  und  Jodathyl 
im  zerstreuten  Tageslicht;  im  Sonnenlicht  wird  es  unter  Bildung  von  Quecksilber- 
jodiir  zersetzt*).  Auch  bei  der  Einwirkung  von  Jod  oder  Jodwasserstoflfsanre  auf 
Quecksilber&thyl  wird  es  gebildet.  Farblose,  gliinzende  Blftttchen,  die  sich  aus 
Aether  -  Alkohol  umkrystallisiren  lassen,  langsam  bei  100®  sublimiren,  bei  hoherer 
Temperatur  schmelzen  nnd  sich  ohne  Zersetzung  verfliichtigen.  Im  Sonnenlichte 
f&rben  sie  sich  gelb,  dann  roth  unter  Bildung  von  Jodquecksilber.  Durch  Kali- 
lauge  wird  es  nur  unvoUst&udig  zersetzt.  Mit  Hiilfe  von  Silberoxyd  lUsst  sich 
jedoch  die  freie  Base,   das 

Quecksilberftthylhydroxyd  Hg(C2H5)OH  darstellen  als  eine  in  Wasser 
leicht  losliche,  kaustisch  wirkende  Flussigkeit,  die  Ammoniak  aus  seinen  Salzen 
austreibt,  Th6nerde  und  andere  Metallozyde  fallt  und  sich  direct  mit  Siiuren 
verbindet. 


Ann.  Chem.  92,  S.  75.  —  *)  Schroder,  Her.  12,  S.  563.  —  »)  Otto,  Zeitschr.  Chem. 
1870,  S.  25.  —  ^)  Buckton,  Ann.  Chem.  109,  S.  218.  —  »)  Chapmann,  Zeitschr. 
Chem.  1866,  S.  876.  —  •)  Buckton,  Ann.  Chem.  112^  S.  221.  —  ^^)  Frankland  u. 
Dappa,  Ann.  Chem.  130,  S.  107.  —  ")  Frankland,  Ebend.  Ill,  S.  57.  —  »2)  Da„. 
hanpt,  Ann.  Chem.  92,  S.  379.  —  ^')  CabonrR,  Compt.  rend.  76,  p.  748;  JB.  1873, 
S.  517.  —  **)  Cahonrs,  Compt.  rend.  76,  p.  1403;  JB.  1873,  S.  521.  —  ^^)  Chap- 
mann n.  Smith,  Ber.  1869,  S.  128.  —  ^^)  Suida,  Wien.  Acad.  Ber.  (2.  Abth.)  82, 
3.  549;  Ber.  1880,  S.  2238.  —  ")  Eichler,  Ber.  1879,  S.  1880.  —  '^j  Seidel,  J.  pr. 
Chem.  [2]  29,  S.  134.  —  ")  Hepp,  Ber.  1887,  R.  S.  798.  —  ^O)  Sakurai,  Ber.  1880, 
S.  2088;  1881,  S.  2684.  —  ^^)  Zinin,  Ann.  Chem.  96,  S.  363.  ~-  ^)  Oppenbeim, 
Ber-  1871,  S,  670.  —  **)  Linnemann,  Ann.  Chem.  UO,  S.  180.  —  ^)  Krasowsky, 
Ber.  1870,  S.  625.  —  ^)  Linnemann,  Ann.  Chem.  Sappl.3,  S.  262.  —  ^6)  Paterno  a. 
Colombo,  Ber.  1877,  S.  1749. 

.    71* 


1124  Qtiecksilberradicale,  organische. 

Qneckdilberiith^'lcblorid  Hg(C2H5)Cl  erhalt  man  am  besten  darch  Ein- 
wirkuDg  von  Qnecksilberatbyl  auf  Quecksilberchiorid.  Perlmatter-  oder  sllber- 
glanzende  Blattcben ,  die  scbon  bei  40^  Rublimiren  i^).  Spec.  G«w.  3,482  ^).  LobI 
Rich  reichlicb  in  kochendem,  scbwierig  in  kaltem  Weingeist,  wenig  in  Aether,  fast 
gar  nicht  in  Wasser  '^). 

Qnecksilberathylbromid  Hg(r2H5)Br  entsteht  aus  QueckBilbenUhyl 
nnd  Brom,  beim  Neutralisiren  des  Quecksilberathylh^Mlroxyds  mit  Bromwasser- 
stoffsfture  nnd  bei  der  Zersetzung  von  Wismuthathyl  mit  Quecksilberbromid.  Gleicht 
der  Chlor-  nnd  Jodverbiudung. 

Quecksilberathylsulfid  [Hg(CaH5)]s8  bildet  Mch  aus  der  ChlorverbindDng 
und  Schwefelammonium  als  palveriger,  gelblicbweiHser  Niederschlag,  leicht  in 
Aether  and  Weingeist  lonlirh. 

Queckflilberathyluitrat  Hg(C2H5)2N03  bildet  sich  dnrch  Umaetznng  da 
Jodids  mit  Silbemitrat  ^)f  oder  dnrch  S&ttigen  der  fi-eien  Base  mit  Salpetersfture^'). 
Wasaerhelle  Prismen,  in  Wasser  leioht  loslich^);  talgartige  Masse,  die  beim  £r- 
hitzen  verpufft^^j 

Quecksilberathyisulfat  [Hg(C2H5yS04  entsteht  bei  der  Einwirkmig 
von  Schwefelsaure  anf  Qnecksilberatbyl  ^) ,  oder  beim  Schiitteln  des  Chlorids  mit 
Silbersulfat  ^2).    Silberglanzende  Blattcben  i^). 

Quecksilberathylphosphat  wird  dargestellt  diirch  Einwirkung  von  plio«- 
pborsaurem  Silber  auf  das  Chlorid  als  zahe,  durclischeinende,   fast  farblose  Masse. 

Auch  das  Carbouat,  Oxalat  und  Acetat  sind  dargestellt  und  krystallisirt 
erhalten  worden  '2). 

Quecksilberathylacetat  Hg (C2 H5) . Cg H3 O2  entsteht  beim  Auflosen  des 
Quecksilberftthyls  in  Eisessig.    Gleicht  der  Methylverbindung,  schmilzt  bei  178**). 

Quecksilberathylcyanid  bildet  sich  bei  der  Zersetzung  von  Wismuthathyl 
mit  einer  weingeistigen  L<')8ung  von  Cyanquecksilber,  besser  beim  S&ttigen  der 
freien  Base  mit  starker  Blausaure.  Krystallisirt,  ist  sebr  fliichtig  und  entwirkelt 
einen  ausserst  widerwartigen ,  die.  Respirationsorgane  stark  afficirenden  Oerucb. 
Leicht  loslich  in  Weingeist  und  Aether  ^^) 

Ein  gemischtesQuecksilberathylmethyl  Hg (C2H5) (CH3)  versnchte  Frank- 
land'^)  vergebens  darzustellen.  Bei  der  Einwirkung  von  Zinkathyl  auf  Queck- 
silbermethyljodid  tritt  zwar  nach  einiger  Zeit  die  Ausscheidung  von  Jodzink  ein. 
Bei  der  Destination  erhalt  man  aber  nur  Zinkmethyl  und  Quecksilberathyl. 
Die  Umsetzung  findet  daher  nach  der  Gleichung:  2HgCH3J  4"  2Zn(02H^)3 
=  Zn  J2  +  Zn(CH3)2  +  Hg  (02^6)2  ^^^^^'  ^^i  der  Einwirknng  von  Zinkmethyl 
auf  Quecksilberathylchlorid  bildet  sich  zwar  eine  betrachtliche,  zwischen  127^  bis  137* 
siedende  Fliissigkeit.  Dieselbe  l&sst  sich  jedoch  darch  wiederholte  Destination  in 
Quecksilbermethy]  and  Quecksilberiithyl  zerlegen.    Vergl.  auch  Back  ton*). 

Queckstlherpropyl  Hg(C3H7)2.  Wurde  von  Cahours*')  durch  Einwirknng 
von  Natrinmamalgam  auf  eine  Mischung  von  Propyljodid  und  Essigather  erhaltra. 
Man  behandelt  die  teigige  M^sse  mit  Potasche  and  Wasser,  erwarmt  das  Oel  im 
Wasserbade,  so  lange  noch  fliichtige  Producte  iibergehen,  und  rectificirt  den  Rack- 
stand  uber  freiem  Peuer. 

Farblose )  sehr  bewegliche  Fliissigkeit  von  schwachem,  beim  Erwarmen  sehr 
penetrantem  Geruch,  siedet  zwischen  189^  bis  191^.  Spec.  Gew.  bei  16^2,124,  i»sx 
uuloslich  in  Wasser,  etwas  mehr  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether.  Jod  lost  sich 
unter  heftigem  Zischen  und  Abscheidung  von 

Quecksilberpropyljodid  Hg (C3 H7)  J  ;  perlmutterglanzende ,  nnangenehm 
riechende  Schuppchen.  Das  Jodid  bildet  sich  auch  bei  der  Einwirkung  von  Jod- 
wasserstoff  auf  Quecksilberpropyl. 

Quecksilberpropylbromid  and  -chlorid  entstehen  analog  bei  der  Ein- 
wirkung von  Chlor  oder  Bromwasserstoffsfture  bezw.  von  Brom  anf  daa  Queck- 
silberpropyl. 

Quecksilberpropylsalfat  nnd  -nitrat  bilden  sich  bei  der  Einwirkiuig 
von  concentrirter  Schwefeisslare  oder  schwacher  Salpetera&are  als  in  sehfineB 
Tafeln  krystallisirende  Baize. 

Qnecksilberpropy  lace  tat  Hg  (€3  H7) .  C^  H3  Oj  bildet  sich  beim  Erhltm 
mit  Eisessig  in  verschlossenen  Gefi&s.sen  aaf  100^. 

Quecksilberpropylhydroxyd  Hg(03H7)OH.  Die  freie  Base  bildet  sick 
darch  Zersetznng  des  Jodids  mit  feuchtem  Silberoxyd  und  hinterbleibt  beim 
Verdampfen  der  Losnng  als  zfthe  Masse,  die  uber  Schwefelsfture  krystallisirt,  mid 
die  mit  Siinren  die  schon  oben  beschriebenen  Salze  bildet.  Gyanwasaerstoflhaore 
mischt  sich  mit  der  Base  ohne  Erw&rmang.  Beim  Verdansten  bleibeo  iVUge,  in 
Alkohol   leicht  Idsliche  Tropfen.     Die  Verbindungen  mit  Arseaafinre,  Weinsinrt 


Quecksilberradicale,  organische.  1125 

and  Oxals&are  sind  weisse,  pillverige  Niedernchlage,  wenig  I5slich  in  Wasser,  aus 
warmem  Alkohol  in  kleinen  Tafeln  oder  seideglanzenden ,  verfilzten  Nadeln  kry- 
Btallisirend.  CbromBftore  liefert  ein  8oh5n  krystallisirendea,  in  kaltam  Wasser 
wenig  losliches  Salz. 

QuecJcsiiberbutyh  Es  ist  bis  jetzt  nur  die  Verbindung  des  Queoksilbers  mit 
Isobutyl  bekannt. 

Quecksilberisobutyl  Hg(G4Hg)2  wurde  von  Chapmann  and  Smith  ^^) 
BOwie  von  Cahoars^^)  darch  Zusatz  von  zweiprocentigem  Natriumamalgam  zu 
einer  kalt  gehalteuen  Mischnng  von  Isobutyljodid  mit  Viq  EsBigather,  bis  keine 
Erw&rmang  mebr  stattfindet,  uud  Behandeln  der  teigigen  Masse  mit  Wasser  dar- 
gestellt.  Das  abgeschiedene  Oel  wird  auf  dem  Wasserbade  von  Essigiither  befreit 
and  dann  destillirt,  and  das  von  200^  an  iibergehende  gesondert  aufgefangen. 

Farblose,  stark  lichtbrechende  Flossigkeit.  Siedepunkt  205^  bis  207^  ^*).  Nicht 
ohne  Zersetzong  destillirbaT  i'^).  Spec.  Oew.  bei  IS®  1,835"),  1,719  bei  16®  i«^).  Ea 
riecht  nur  scbwach  and  ist.  in  Alkohol  und  Aether  leicht  loslich.  Jod  scheidet 
anter  geringem  Zischen  Quecksilberisobutyljodnr  Hg(G4Hg)J  in  gl&uzen- 
den  Schnppen  ab«  Brom  verhMt  sich  analog.  Mit  feaohtem  Bilberoxyd  entsteht 
ana  dem  Jodid  eine  L5sang  des  Hydroxyds  Hg(C4H9)OH,  weJche  im  Exsiccator 
kleine  Krystalle  absetzt,  nind  jait  Baaren  im  AUgemeinen  wenig  Idsliche  Yer- 
bindungen  giebt. 

QuecksUberamyl  Hg(C5H]i)2,  das  mit  Quecksllber  verbandene  Badical  ist  Ibo- 
amyl.  Wurde  von  Frankland  und  Duppa^)  durch  Einwirkuug  von  Natrium- 
amalgam  auf  ein  Gemenge  von  Isoamyljodid  and  Va  Edsigather  unter  Abkiihluog 
dargestellt.  Farblose,  klare  Flussigkeit  von  nur  Bchwachem  Geruch  und  lange 
andauerndem  Geschmack.  Ist  selbst  im  Vacuum  nicht  ohne  theilweise  Zersetzung 
destiUirbar  und  scheidet  Bchon  lange  vor  seinem  Siedepunkt  Quecksilber  in  reich- 
licher  Menge  aus.  Mit  Wasserdlmpfen  liUst  es  sich  jedoch  ohne  Zersetzung 
destilliren.  Spec.  Gew.  1,6663  bei  0^  Unloslich  in  Wasser  and  nur  sehr  wenig 
Idslich  in  Alkohol,  leicht  in  Aether.  An  der  Luft  verandert  es  sich  nicht.  Mit 
Clilorgas  entsteht  Quecksilberamylchlorid ,  mit  Jod  und  Brom  eutstehen  unter 
Zischen  und  hef tiger  Einwirkung  das  entsprechende  Jodid  und  Bromid^). 

Quecksilberamyljodid  Hg(C5Hii)J  bildet  sich  auch  bei  der  Einwirkung 
von  Jodamyl  auf  Quecksilber  im  SonnenUcht  ^).  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen 
perlmuttergl&nzendeu  Bl&ttchen  vom  Schmelzpunkt  122^  Im  Luftstrom  sublimirbar, 
wenig  losfich  in  Alkohol,  leicht  in  Aether.  Wii*d'  zu  der  siedend  ges&ttigten 
alkoholischen  Losung  einige  Tropfen  alkoholisoher  Kalilosang  gesetzt,  so  flndet  beim 
Brkalten  zunachst  keine  Ausscheidung  von  Krystallen  Btatt.  Naoh  einiger  Zeit 
eutstehen  groase,  perlglanzende  Tafeln  von  derselben  Zusammensetzuug. 

Quecksilberisoamylchlorid  Hg(G5H]i)Cl  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
baarartigen  Nadeln,  schmUzt  bei  86^  zu  einem  klaren,  durchsichtigen  Oel,  ist 
unloslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  loslich  in  heissem  Alkohol  und  Aether^). 

Quecksilherocti/l  Hg(C8Hi7)2.  Die  Quecksilberverbindung  des  Octyls  (aus 
Octylalkohol  des  Heracleumbls  s.  Caprylalkohol  Bd.  II,  8.  414)  ist  von  Eichler*^) 
dargestellt  worden.  Man  setzt  zu  dem  Geraiscli  von  Jodoctyl  und  Essig&ther 
80  lange  verdtinntes  Natriumamalgam,  bis  keine  Erwarmung  mehr  stattfindet,  und 
entzieht  dem  Gemenge  das  Quecksilberoctyl  durch  Schiitteln  mit  Aether.  Wasser- 
belle,  olige  Flussigkeit  von  schwachem,  den  Kopf  einnehmeudem  Geruch.  Spec. 
Gew.  1,342  bei  17A  Nicht  destiUirbar,  zersetzt  sich  bei  200<*  in  Dioctyl  und 
Qaecksilber.    In  Wasser  unloslich,   leicht  loslich   in  Alkohol,  Aether   und  Benzol. 

Quecksilberoctyljodid  Hg(C8Hj7)J.  Weisser,  seideglanzender  Niederschlag, 
in  heissem  Alkohol  leicht  Idslich. 

Quecksilberoctylchlorid  Hg(C8H]7)Cl  entsteht  durch  Behandeln  des 
Quecksilberoctyls  mit  Qnecksilberchlorid ;  weisser  Niederschlag,  aus  heissem  Alkohol 
krystallisirbar  i^. 

Quecksilberoctylhydroxyd  Hg(CgHi7)0H.  Durch  Behandeln  mit  frisch 
gef%lltem  und  mit  Alkohol  ausgewaschenem  Silberoxyd  dargestellt.  Krystallisirt 
in  schonen  gelben  Blattchen  vom  Schmelzpunkt  75^  Die  Losung  reagirt  stark 
alkalisch,  treibt  Ammoniak  aus  seinen  Yerbindungen  und  fallt  Metallsalze  (Eiseu- 
chlorid,  Zinksulfat,  Kupferacetat).  Der  aus  Kalialaun  gefallte  Niederschlag  ist  im 
Ueberschnss  des  F&Uungsmittels  loslich  ^^). 

Yerbindungen  dei^  Qaecksilbers  mit  zweiwerthigen  Badicalen. 

Setzt  man  eine  fttherische  LdBung  von  Methylenjodid  mit  iibergcbilBBigem 
Quecksilber   and  etwas   Quecksilberjodid    in  einer   verschloBsenen   Flasche    unter 


1126  Quecksilberselenid. 

h&afigem  Umschntteln    mehrere   Tage  dem  SonneDlicht  aiu,   so   bildet    sich  eio 

GemeDge  von 

Quecksilbermethylenjodid  JHgCGH^J)  and  Diquecksilbermethylea* 
jodid  JHg-CHa-HgJ. 

Die  ei'Btere  Verbindung  I58t  sich  in  heissem  AUcohoI  oder  noch  bteser  beissem 
Metbylenjodid  auf,  and  krystallisirt  beim  Erkalten  in  veisaen  Nadeln  vom  Scbmek- 
punkt  108^  bis  109®  heraus.  Das  letztere  ist  in  heissem  Metliylenjodid  nor  aehr 
wenig  Idslich  and  krystallisirt  vor  jenem  aus.  Gelbes,  ki-ystallinisches  Pulver,  in 
den  gewohnlichen  Losungsmitteln  unl5slich,  schmilzt  unter  Zersetzung  gegen  230^. 
Beim  Erhitzen  mit  Jodkaliumldsung  oder  verdiinnter  Salzsaure  giebt  es  Qaecksilber- 
methyljodid.    Jod  zersetzt  es  in  Metbylenjodid  and  Quecksilberjodid  ^). 

Aasser  diesen  beiden  Korpern  bildet  sich  noch  eine  kleine  Meng^  eines  io 
Metbylenjodid  voUstaudig  anl5slichen  Korpers,  der  mit  Jod  Jodoform  liefert  and 
daher  far 

Triquecksilbermethenyljodid  CH(HgJ)8  gehalten  werden  moss^). 

Verbindaagen  des  Quecksilbers  mit  angesattigten.  Badioalen. 

Qaecksilberdiallyl  Hg(C8H5)2  ist  bis  jetzt  vergeblich  darzustellen  versaclit 
worden.  Bei  der  Einwirkung  von  Jodallyl  and  Essigather  aaf  Natriumamalgam 
bildet  sich  Diallyl  and  AUylquecksilberjodid^^)  Hg(C8H5)J,  welches  sich 
aach  leicht  durch  directe  Vereinigang  von  Jodallyl  mit  Qaecksilber  bildet  ^^), 
besonders  wenn  dem  Jodallyl  ein  gleiches  Volnmen  Alkohol  ^)  zagewtzt  oder  das 
Qaecksilber  vorher  mit  etwas  Jod  geschiittelt  wird  ^^).  Weisse  Schoppen  (aus 
Alkohol),  welche  sich  sehr  rasch  gelb  ^rben,  schon  bei  100®  sablimiren,  bei  135^ 
schmelzen  ^^) ,  and  sich  bei  hdherer  Temperatur  anter  Bildnng  von  Diallyl  ^) 
zersetzen.  Jodallyl ,  gemischt  mit  Eisenfeile  oder  gekorntem  Zink ,  wirkt  kaam 
darauf  ein  ^),  Es  ist  schwer  15slich  in  kaltem  Alkohol  ^^) ,  reichlicher  in  Aceion 
and  Schwefelkohlenstoff  ^3).  100  Thle.  Schwefelkohlenstoff  von  49®  Idsen  18,7  Thle.^). 
Mit  Jodwasserstoff  bildet  sich  Propylen  and  Qaecksilbeijodid  ^) ;  mit  Jod  Jod- 
allyl^). Phosphortribromid ,  Chloracetyl  and  -benzoyl  wirken  nicht  ein.  Beim 
Zasammentreffen  mit  Zinkathyl  entsteht  schon  in  der  Kalte  Diallyl  and  Qaeck- 
silberftthyl.  Bei  der  Einwirkang  von  Jodkalinm^^)  oder  Gyankafiam  ^*)  bildet 
sich  gleichfalls  DiivUyl.  Wie  in  den  anderen  Alkylqaecksilberjodiden  lasst  sich  das 
Jod  darch  andere  negative  Badicale  ersetzen.  Mit  Silberoxyd  entsteht  nach 
Zinin^^)  syrapfbrmiges,  nach  Krasowsky^)  kryRtallinischee ,  in  Wasser  leicht 
lOsliches  Qnecksilberallyl hydroxy d  Hg(03H5)OH,  welches  mit  S&aren 
verschiedene  andere  krystallisirte  Salze  giebt. 

Das  Ghlorid  Hg(G3H5)Gl  ist  schwer  IdsUch.  Das  Nitrat  Hg(GsH5)N03 
and  Ace  tat  Hg  (Cg  H5)  (G3  Hg  O2)  sind  krystallinische  Verbindangen. 

Von  den  Verbindangen  des  Qaeck silbers  mit  aromatischen  Badioalen  sind  die 
mit  Naphtyl  and  Phenyl  schon  friiheT  (s.  Naphtyl  Bd.  IV,  8.  670;  Phenyl  Bd.  V, 
8.  143)  beschrieben,  andere,  wie  die  mit  Tolyl  und  Xylyl,  werden  in  spiiteren 
Artikeln  beschrieben  werden.    Nachzatragen  ist  hier  noch 

Quecksilhercymyl  Hg(GioH]8)2,  welches  von  Pater  no  and  Golombo^  dnreh 
Einwirkang  von  Natriumamalgam  aaf  eine  Ldsang  von  Bromcymol  in  Xylol  Ditch 
Znsatz  von  Essigilther  erhalten  wnrde,  krystallisirt  aas  kochendem  Alkohol  in 
verfllzten  Nadeln,  welche  bei  134®  schmelzen,  anzersetzt  sablimiren,  and  sich  in 
Benzol  and  Xylol  IQsen.  C.  H. 

QuecksilberBelenld  Hg8e.  Das  in  der  Natar  vorkonmiende  Schwefelqaeck- 
silber  ist  mitanter  selenhaltig;  aach  reines  Selenquecksilber  ist  als  Mineral,  wenn 
aach  selten,  gefanden  worden.  Das  Volnmgewicht  dcAselben  fand  Petersen  = 
7,1.5.  Kiinstlich  erhalt  man  leicht  Selenqaecksilber,  wenn  Qaecksilber  and  Selen 
zusammen  erhitzt  werden.  Beide  Korper  vereinigen  Kich,  wahrend  das  iiberscbot- 
sige  Qaecksilber  abdestillirt ,  mit  grosser  Lebhaftigkeit  za  einer  zinnweissen  bis 
grauen  Verbindang  vom  Volumgewicht  8,877,  welche  in  der  Hitze  sublimirt,  oboe 
zu  schmelzen,  leicht  in  kalter  8Hlpeter-Salz8aare  loslich  ist  and  darch  anhaltendei 
Kochen  mit  Salpetersaare  zu  selenigsaarem  Quecksilberoxydul  oxydirt  wird.  Beleo- 
quecksilber  wird  femer  erhalten,  wenn  iiberschiissiger  8elenwasMer8toff  durch  eine 
Losung  von  Quecksilberchlorid  geleltet  wird;  es  verh&lt  sich  dann  S&uren  gegfcn- 
iiber  wie  Schwefelquecksilber.  Leitet  man  8elenwasserstoff  durch  aberschnssige 
Quecksilberchloridldsung ,  bis  der  Niederschlag  brannlich  zu  werden  beginnt,  and 

Qnecksilberselenid :  ^)  Rammelsberg,  Ann.  Phys.  88y  S.  319;  Petersen,  JB.  1866, 
S.  919;  Gmelin-Krant  3,  S.  766,  800. 


Quecksilberselenocyanide.  —  Quecksilbersulfid.  1127 

erhitzt  alBdann  zam  Sieden,  so  erhait  man  weisse  Flocken  von  Quecksilberseleno- 
chlorid  2HgSe  +  HgGl2.  Diese  VerbinduQg  ist,  getrocknet,  ein  zartes,  weisses 
Palver,  welches  unl&slich  in  Salzs&ure,  Salpetersaure  and  Schwefelsaare  ist,  dagegen 
leicht  Idslich  in  Kdnigswasser  oder  einem  Gemisch  ana  concentrirter  Schwefel- 
sftnre  und  concentrirter  Salpetersfti^re ;  in  der  Hitze  verdampft  es,  indem  es  sich 
in  Selenqnecksilber  nnd  Quecksiiberchlorid  zersetzt.  Durch  Natron  wird  es  ge- 
schw&rzt  and  in  der  Siedehitze  yollstandig  in  die  Verbindung  2Hg8e  -\-  HgO 
verwandelt  (s.  auch  den  Art.  Selenerze).  Pk. 

Queckcdlberselenooyanide  ^).  Die  dem  Quecksilberoxydul  entsprechende 
Verbindung  Quecksilberselenocyaniir  HgSeOy  entsteht  als  olivengrnnerKieder- 
scblagf  wenn  die  L5aung  eines  Quecksilberoxydalsalzes  mit  einer  Losung  von  Selen- 
cyankalium  vermischt  wird;  in  der  Hitze  verbrennt  es,  indem  es  sich  etwas  aufblaht. 
Das  Quecksilberselenocyanid  Hg(SeCy)2  l&sst  sich  leicht  erhalten  durch  Yer- 
einigung  der  Losungen  von  Selencyankalium  und  Quecksilberacetat.  Der  Nieder- 
Bchlag  bildet  nach  dem  Trocknen  eine  weisse,  veHllzte  Masse,  welche  am  Lichte 
sich  dunkel  f&rbt  and,  wenn  stark  erhitzt,  wie  das  QuecksUbersolfocyanid  unter 
HlnterlasBung  einer  volumindsen,  aufgeblahten  Masse  sich  zersetzt.  In  kaltem 
Wasser  ist  es  sehr  schwer  loslich,  dagegen  lost  es  sich  leicht  in  Cyanmetallen 
und  Schwefel-  und  Selencyanmetallen,  mit  welcheh  es  Doppelsalze  bildet.  Aus 
der  Ldsong  in  Kaliumselenocyanid  wird  das  Doppelsalz  KSeOy  -f*  ^fHi^^^^yh  ^^ 
langen,  prismatischen  KrystaUen  erhalten,  welche  leicht  loslich  in  Wasser,  sehr 
wenig  loslich  in  Alkohol  aind.  L5st  man  Quecksilberselenocyanid  in  heisser 
Quecksilberchloridldsung,  so  soheiden  sich  beim  Erkalten  schQne,  federfbrmige 
Krystalle  des  Doppelsalzes  Hg(SeCy)2-4-HgOl3  aus,  welche  sich  auch  bilden,  wenn 
die  Losung  von  Selencyankalium  mit  einem  Ueberschuss  von  Quecksiiberchlorid- 
losung  vermischt  wird.  (Ueber  das  Verhalten  von  Quecksiiberchlorid  zu  Selen- 
cyankalium s.  auch  Quecksilberohloride.)  Dieses  Doppelsalz  ist  in  kaltem  Wasser 
sehr  schwer  loslich,  leichter  in  heissem  und  noch  mehr  in  Alkohol;  es  lasst  sich 
daher  durch  Waschen  mit  kaltem  Wasser  und  Umkrystallisii'en  aus  heissem  Al- 
kohol reinigen.  Aus  der  Losung  in  verdiinnter  Salzs&ure  scheidet  sich  nach  einiger 
Zeit  Selen  ab.  Ph. 

Queoksilberstlckstoff  s.  Quecksilbernitrid. 

Quecksilbersublimat  s.  Quecksilberchloride. 

Quecksilbersulfid.  Man  kennt  mit  Sicherheit  nur  eine  Verbindung  des 
Quecksilbers  mit  Schwefel,  und  zwar  diejenige,  welche  dem  Quecksilberoxyd  ent- 
spricht.  In  alien  denjenigen  Fallen,  in  denen  man  die  Bildung  von  Quecksilber- 
solfur,  dem  Quecksilberoxydul  entsprechend ,  erwarten  soUte,  z.  B.  bei  der  Ein- 
wirkung  von  Schwefelwasserstoff  auf  Quecksilberoxydulsalze  wird  nicht  dieses, 
sondem  ein  Gemisch  von  metallischem  Quecksilber  und  Quecksilbersulfid  erhalten. 

Das  Quecksilbersulfid  (HgS)  kommt  als  Mineral  vor  und  bildet  das  wich- 
tigste  Erz  des  Quecksilbers,  den  Zinnober;  in  reinen  StUcken  ist  es  seiner  schonen 
rothen  Farbe  wegen  seit  den  altesten  Zeiten  geschatzt.  Kiinstlich  dargestellt, 
erscheint  das  Schwefelquecksilber  in  zwei  verschiedenen  Modiflcationen ,  einer 
schwarzen  und  rothen;  die  erstere  ist  amorph,  die  andei-e  krystallisirt. 

Das  amorphe  Schwefelquecksilber  findet  sich  nur  selten  in  der  Natur  ^).  Es 
bildet  sich  leicht  durch  directe  Yereinigung  beider  Elemente,  welche  schon  in  der 
K&lte  vor  sich  geht,  wenn  Quecksilber  und  Schwefel  im  rlchtigen  Yerhaltnlsse 
anhalteiM  zerrieben  oder  geschiittelt  werden;  werden  6Thle.  Quecksilber  und 
1  Thl.  Schwefel  zusammen  erhitzt,  so  findet  die  Yereinigung  unter  schwacher 
Verputfung  statt.  Ferner  stellt  man  amorphes  Schwefelquecksilber  aus  den 
Losungen  der  .Quecksilberoxydsalze  dar,  indem  man  dieselben  mit  iiberschiissigem 
Schwefelwasserstoff  oder  uberschiissigen  Schwefelalkalien  behandelt;  desgleicben 
bildet  es  sich  zuerst,  wenn  Quecksilber  mit  den  Losungen  von  Fiiuffach- Schwefel- 
ammonium  oder  Fiinffach-Schwefelkalium  geschuttelt  wird,  sowie  auch  durch  Er- 
warmen  des  rothen  Quecksilbersulfids  bei  abgehaltener  Luft. 

Das  amorphe  Quecksilbersulfid  ist  ein  samnietschwarzes  Pulver;  wird  dasselbe 
^«i  Luftabschluss  hinreichend  stark  erhitzt,  so  erhalt  man  ein  Sublimat  von 
Zinnober.  Durch  Erhitzen  an  der  Luft  verbrennt  der  Schwefel  und  das  Queck- 
silber verfliichtigt  sich;  auch  wenn   es  mit  Alkalien  oder  deren  Salzen  gegliiht 

Quecksilberselenocyanide:  ^)  Crookes,  Cbem.  Soc.  Qa.  J.  4,  p.  12;  Ann.  Chem.  78, 
8.  177.    Cameron  u.  Davy,  Chem.  News  44,  p.  63;  JB.  1881,  S.  294. 

Qttecksilbersalfid :  *)  G.  E.  Moore,  J.  pr.  Chem.  [2]  J8,  S.  319.  —  «)  Schauss, 
Wien  Acad.  Bcr.  6,  S.  631 ;  JB.  1851,  S.  757;  Descloiseaux,  Ann.  min.  [5J  ii,  p.  261 ; 


1128 


Quecksilbersulfid.  I 


wird,  erhalt  man  eln  Destiilat  von  metallisohem  Quecksilber.  Das  6chwef«3' 
quecksilber  widenteht  den  LdBaugsmitteln  sehr  hartnackig;  digerirt  man  es  niit 
concentrii-ter  Salpeten&ure ,  so  wird  es  zersetzt  unter  Bildong  einer  weisaen  Yer- 
bindung  von  Schwefelquecksilber  mit  salpetersaarem  Qneckulberoxyd  (s.  spater). 
liassig  verdiinnte  Salpetersaure,  sowie  Salzsaure  wirken  gar  nicht  ein;  durch 
Konigswasser  wird  es  ziemlich  leicbt  gelost.  Ausserdem  ist  es  mit  Iieichtigkeit 
in  den  Losnngen  von  8chwefelkalium ,  8chwefe]natrium  and  Schwefelbarium  Id*- 
licli,  nicht  aber  in  den  Losungen  der  Sulfhydrate. 

Das  krystallislrte  Schwefelquecksilber  (der  Zinnober)  findet  sich  in  der  19atiir 
ziemlich  verbreitet  und  zwar  zum  Theil  krystallisirt  in  darchsichtigen  Rhom- 
boedem^)  von  dnnkelrother  Far  be,  welche  starke  Circalarpolarisation  zeigen  nod 
das  Volomgew.  8,1  und  die  H&rte  2  bis  2,5  zeigen.  HUafiger  aber  kommt  et 
(lerb  vor,  feinkdmig,  zartfaserig,  eingesprengt  oder  als  Anflug;  es  findet  sich  vor- 
ziiglich  auf  Lagern  im  Grauwackengebirge  and  im  Sandstein  des  Uebergangs- 
gebirges,  ferner  im  Uebergangskalke  (Idria)  und  im  Gebirge  des  Todtliegenden, 
begleitet  von  Kalkspath,  Quarz  u.  s.  w.,  seltener  auf  G&ngen,  begleitet  too 
Bchwefelkies,  Eisenspath  u.  s.  w.  Der  Zinnober  ist  haufig  innig  mit  der  Gebiiigv- 
art  gemengt;  so  ist  das  Quecksilberlebererz,  welches  zu  Idria  vorkommt,  von 
Zinnober  durchdmngener,  bitumindser  Mergel;  ebeuso  findet  man  hftufig  Schiefer 
Oder  Sandstein  mit  Zinnober  durchdrungen. 

Der  gr5s8te  Theil  des  in  den  Handel  gebrachten  Zinnobers  wird  jedoeh 
ktinstlich  dargestellt  und  zwar  durch  Destination  des  amorphen  Schwefelqueck- 
silbers.  In  Idria')  werden  84  Tble.  Quecksilber  and  anfs  feinste  abgesiebter 
Schwefel  in  rotirende  Fiisser  gebracht,  welche  im  Innem  hervorspringende  Leisten 
besitzen  und  durch  ein  Uhrwerk  um  ihre  Axe  getrieben  werden.  Man  erhalt 
hierdurch  den  Quecksilbermohr  (mit  einem  Ueberschuss  von  Schwefel),  welcher 
alsdann  in  eigens  geformte  Tiegel  gefullt  wird,  welche  wieder  in  grosiie  giiss- 
eiserne,  birnenf^rmige  Kolben  gesteUt  werden.  Dieselben  werden  zunftchst  auf 
200^  erhitzt;  es  entziindet  sich  bei  dieser  Temperatur  der  Schwefel,  wodorch  m- 
gleich  mit  einer  ziemlich  heftigen  Detonation  ein  starkes  Rauchen  der  Masse 
veranlasst  wird.  Das  Product  heisst  abgedampfter  Mohr,  in  ihm  ist  das  Quecksilber 
mit  dem  Schwefel  chemisch  verbunden.  Derselbe  wird  nun  der  Sablimation 
unterworfen,  wobei  „Stuckzinnober^  in  die  vorgelegten  Uehne,  Bohren  und  Vorlagen 
hinein  sublimirt.  Der  Stiickzinnober  wird  auf  Muhlen  gemahlen )  je  heller  man 
den  Zinnober  wunscht,  desto  hHufiger  muss  er  den  Stein  passiren.  Schliesslicb 
wird  er  noch  mit  Potaschelosung  gekocht,  welche  den  beigemengten  Schwefel 
lost,  uud  durch  Decantiren  mit  heissem  Wasser  vollsttlndig  gewaschen  and 
getrocknet. 

In  China  wird  1  Thl.  Schwefel  mit  4  Thin.  Quecksilber  in  einem  irdenea 
Kruge  erhitzt,  auf  welchen  ein  eisemer  Deckel,  den  man  immer  feacht  halt, 
gekittet  ist.  Nach  24  Stunden  l&sst  man  den  Krug  erkalten,  zerschlagt  ihn  and 
trennt  das  minder  reine  Sublimat  von  dem  guten;  das  letztere  wird  gepalvert,  in 


Ann.  Phys.  102,  S.  471,  474;    0.  Mugge,  Jahrb.  Min.  1882,  S.  98;    JB.  1882,  S.  523. 

—  S)  S.Miszke,  Dingl.  pol.  J.i7P,  S.  376;  Huyot,  JB.  Wagn.  1855,S.131;  H.Sewell, 
Berg-  u.  hiittenm.  Ztg.  1872,  S.  465;  Callam,  JB.  Wagn.  1882,  S.  453.  —  «)  HandirtK 
1.  Aufl.  6y  S.  794;  0.  auch  Firmenich,  Polyt.  Centr.  1861,  S.  1205;  Dingl.  pol.  J.  17i, 
S.  370;  M.  Alsberg,  Chem.  News  J2d,  p.  73;  JB.  1871,  S.  1027;  L.  Raab,  JB.  1876, 
S.  228;  Gautier-Bouchard,  Diugl.  pol.  J.  166^  S.  140.  —  ^)  Field,  Chedi.  Soc  J. 
[2]  i,  p.  28;  J.  pr.  Chem.  91,  S.  60;  Fleck,  J.  pr.  Chem.  99j  S.247;  O.  Hansamann, 
Ber.  1874,  S.  1746,  Corr.;  S.  Grawitz,  Ber.  1877,  S.  224.  —  »)  V.Meyer  u.  C.Meyer, 
Ber.  1879,  S.  1118.  —  '')  Heumann,  Ber.  1874,  S.  750,  752,  1388,  1390,  1486,  — 
8)  Gramp,  J.  pr.  Chem.  [2]  14,  S.  299;  [2]  11,  S.  77.  —  •)  Field,  Chem.  Soc  Qu.  J. 
12,  p.  158.  —  10)  KekuU,  Ann.  Chem.  Suppl.  2,  S.  101.  —  ")  R.  Wagner,  J.  pr. 
Chem.  98,  S.  23.  —  i>)  Bollay,  Ann.  Chem.  75,  S.  239.  —  ")  R.  Wagner,  JB.  Waga- 
1865,  S.  390.  —  ")  Brnnner,  Ann.  Phys.  15,  S.  596;  Weber,  Ann.  Phys.  97,  S.  7«; 
R.  Schneider,  Ann.  Phys.  127,  S.  488;  A.  Ditte,  Compt.  rend.  98,  p.  1271,  1580;  JB. 
1884,  S.  443;  Stein,  Dingl.  pol.  J.  138,  S.  390.  —  ^^)  R.  Palm,  Chem.  Centr.  1863. 
S.  118,  121,  175,  227.  —  "j  H.  Rose,  Ann.  Phys.  13,  S.  59.  —  ")  R.  Schneider, 
Ebend.  95,  S.  167;  Th.  Poleck  u.  C.  Gbrcki,  Ber.  21,  S.  2412.  —  ")  Levalloii. 
Compt.  rend.  96,  p.  1666;  JB.  1883,  S.  394.  —  *»)  Raschig,  Ber.  1884,  S.  697.  — 
20)  A.  Fr5hde,  Zeitschr.  Chem.  1866,  S.  543.  —   ^i)  Barfod,  J.  pr.  Chem.  93,  S.  230. 

—  23)  F.  Kessler,  Ann.  Phys.  [2]  6,  S.  625;  Divers  u.  Shimidsu,  Chem.  News  51, 
p.  193;  JB.  1885,  S.  1879;  Jacobson,  Ann.  Phys.  68,  S.  410;  F.  Spring,  Ana.  Chem. 
199,  S.  116.  —  M)  P.  Classon,  J.  pr.  Chem.  [2]  15,  S.  193. 


Quecksilbersulfid.  1129 

ein  grosses  Gefass  mit  Wasser  geeoUuttet  uud  Dach  zwei-  bis  dreimaliger  Decan- 
tation  getrocknet. 

Der  durch  Sublimatioa  erhaltene  ZiDnober  ist  eine  dunkelrothe,  strahlig 
krystallinisclie  Masse;  der  in  den  Handel  kommende  ist  jedoch  meist  gepulvert 
Oder  gemahlen,  da  die  ausgezeiclmete  rothe  Farbe,  wegen  welcher  der  Zinnober 
zar  Verwendung  gelangt,  nur  im  Zustande  der  feinsten  Vertheilang  zam  VorHchein 
kommt.  Die  Yerschiedenheiten  des  Farbentons  und  des  Feuers,  welche  die  im 
Handel  vorkommenden  Sorten  Zinnober  zeigen,  riibren  indessen  nicht  allein  von 
der  groBseren  oder  geringeren  Yertheilung,  sondern  auch  von  der  BeschafTenheit 
der  Materialien,  der  Bereitungsweise  nnd  zum  Theil  auch  von  der  Behandlung  mit 
gewissen  Beagentien  her.  Der  fast  carmiurothei  chinesisohe  Zinnober  ist  wegen 
der  Schonlieit  seiner  Farbe  besonders  gesch&tzt. 

Anch  auf  nassem  Wege  kann  Zinnober  von  vorziiglicber  SchdnUeit  der  Farbe 
erhalten  werden.  Das  schwarze  amorphe  Quecksilbersulfid  geht  in  Beriihrung  mit 
den  Sohwefelverbindungen  der  Alkalimetalle  bei  gew5hnlicher  Temperatur  nach 
langerer  Zeit,  in  der  Warme  sehr  schnell  in  rothes,  krystallisirtes  Sulftd  iiber; 
desgL  scheidet  sich  haufig  das  Schwefelquecksilber,  wenn  ea  sicU  durch  Zersetzuiig 
von  Quecksilbersalzen  mit  der  Ldsung  von  unterschwefligsaurem  Natron  allmalig 
bildet,  in  der  rothen  Modification  aus.  A  us  der  grossen  Zahl  der  Voiischriften  zur 
Darstellung  des  Zinnobers  auf  nassem  Wege  mogen  die  folgenden  erwahnt  werden. 
Nach  Marti  us  wird  eln  Gemenge  aus  1  Thl.  Schwefelblumen  und  7  Thin.  Queck- 
silber  in  einem  starken  gl&semen  Gef^sse  mit  2  bis  3  Thin,  couoentrirter  Schwefel- 
leberlosung  ubergossen  und  das  Gefass,  welches  nicht  voUig  angefullt  sein  darf, 
zwlschen  S&gespahnen  eingepackt,  an  dem  oberen  Balken  einer  Sagemiihle  befestigt ; 
nach  2  bis  3  Tagen  beat&ndigen  Schuttelns  hat  sich  Zinnober  gebildet.  —  Nach 
B runner  verreibt  man  SOOThle.  Quecksilber  mit  114  Thin,  Schwefel  bis  zum 
Yerschwinden  der  Quecksilberkiigelchen,  setzt  dem  Gemenge  alsdann  eine  Aufiosung 
von  75  Thin.  Kaliumhydrozyd  in  400  bis  450  Thin.  Wasser  nach  und  nach  zu,  er- 
warmt  auf  45^  und  erh&lt  diese  Temperatur  mdglichst  gleichiormig,  ohne'  sie  zu 
uberschiaBiten,  wahrend  man  die  Masse  von  Zeit  zu  Zeit  verreibt.  Das  verdunstende 
Wasiier  ist  zu  ersetzen  und  besonders  muss  die  etwa  eintretende  gallertartige 
Beschaffenhei^  der  Masse  sofort  durch  Zusatz  von  Wasser  beseitigt  werden.  Nach 
einigen  Stunden  fangt  die  Farbe  an  sich  zu  vei'&ndem,  uud  man  digerirt  so  lange, 
bis  sich  das  8ch5nste  Scharlachroth  zeigt.  Naoh  8  bis  12  Stunden,  bei  grosseren 
Mengeu  erst  nach  noch  langerer  Zeit,  ist  der  Process  beendigt.  —  Nach  Lie  big 
entsteht  sehr  schoner  Zinnober  durch  Digestion  von  Arisch  gef&Utem,  weissem  Pra- 
cipitat  mit  einer  Auflosung  von  mit  Schwefel  gesattigtem  Schwefelammouium  *).  — 
Nach  Field  ^)  scheidet  sich  aus  der  Losung  von  Quecksilberjodid  in  uuterschweflig- 
saurem  Katron  bei  vorsichtigem  Erwarmen  rothes  Quecksilbersulfid  aus.  — 
Fleck  ^)  empfiehlt  die  Losung  von  Kaliumquecksilberrhodanid  oder  Natriumqueck- 
silberchlorid  mit  einem  Ueberschuss  von  unterschwefligsaurem  Natron  bei  eiuer 
60®  nicht  iibersteigenden  Temperatur  zu  erhitzen;  die  Anwesenheit  von  Baiium-  oder 
Zinksalzen  beschleunigt  und  begiinstigt  die  Ausscheiduog  von  Zinnober,  wahrend 
Calcium-,  Strontium-  und  Maguesiumsalze  die  Bildung  von  schwarzem  Schwefel- 
quecksilber veranlassen.  —  Nach  Hausamann^)  giesst  man  eine  Sublimatlosung 
in  iiberschiissiges,  verdiinntes  Ammoiiiak  und  fiigt  alsdann  unter  haufigerem  Um* 
riihren  des  Niederschlages  etwas  mehr  einer  coucentrirten  Losung  von  Natrium- 
hyposulfit  hinzu,  als  zur  vollstandigen  Aufl5suug  des  Pracipttats  nothwendig  ist. 
Wird  diese  Losung  in  einer  Schale  erwarmt,  so  beginnt  bald  die  Ausscheidung 
von  Zinnober;  das  Erhitzen  wird  bis  zur  di'iuuen  Breiconsisteuz  fortgesetzt.  Die 
Schonheit  der  Farbe  hangt  zum  grossen  Theil  von  der  an  ge  wand  ten  Temperatur 
ab;  der  schonste  Zinnober  wurde  bei  70^  bis  80®  erhalten. 

Das  Yolumgewicht  des  sublimirten  Schwefelquecksilbers  ist  =  8,06  bis  8,124; 
seine  Dampfdichte  =  5,39  ^)  (Mitscherlich  fand  bei  669®  =  5,95  und  5,99); 
unter  der  Annahme ,  dass  2  Mol.  Schwefehiuecksilber  in  Damp£form  sich  zersetzen 
in  2  At.  Quecksilber  und  1  Mol.  S2,  berechnet  sich  die  Dampf^ichte  zu  5,34.  Bei 
jedesmaligem  Erhitzen  farbt  sich  der  Zinnober  dunkler,  in  starkerer  Hitze 
Bogar  schwarz ;  in  der  Kalte  wird  er  wieder  roth.  Erbitzt  man  jedoch  fein 
gepulverten  oder  auf  nassem  Wege  dargestellten  Zinnober  in  eiuer  Glasrohre  bis 
zur  beginnenden  Sublimation,- und  taucht  diese  schnell  in  kaltes  Wasser,  so  zeigt 
sich  der  Zinnober  in  schwarzes  Sulfid  umgewandelt.  Am  Lichte  verHndert  sich 
der  Zinnober  mit  der  Zeit;  er  wird  dunkler  und  zuletzt  schwarz,  und  zwar  geht 
diese  Yerftnderung  bei  dem  auf  nassem  Wege  dargestellten  Pr&parate  viel  schneller 
vor  sich,  als  bei  dem  auf  trocknem  Wege  bereiteten.  Alkalische  Flussigkeiten 
begnustigen  die  Einwirkung  des  Lichtes  in  dem  Maasse,  dass  auf  nassem  Wege 
dargestellter  Zinnober,  unter  Ammoniak  dem  directen  Sonnenlichte  ausgesetzt,  sich 


1 

1130  Quecksilbersulfid. 

schon  in  einigen  Minuten  schwSrzt^.  An  der  Lufl  oder  mil  Aetzalkalien  erhitzt) 
verhalt  sich  der  Zinnober  wie  das  schwarze  Qaecksilberaulfld ;  aach  die  Wirkmig 
der  Losungsmittel  iet  fthnlich,  nar  wird  der  Zinnober  noch  nchwieriger  durch 
Sfluren  angesriffen,  ale  jenes.  Salpeters&are  wirkt  auf  Zinnober  nar  bei  h5herer 
Temperatnr  (bei  120^  im  zugeschmolzenen  Robr  ein  and  zwar  entsteht  bei  An- 
wendang  einer  Saure  von  1,4  voUstilndige  Ldsang,  wftbrend  sicb  dareb  die  Siare 
von  1,2  VoL-Gew.  eine  weisse  Yerbindang  von  Schwefelqaecksilber  mit  salpeter- 
saarem  Qaeoksilberoxyd  bildet®).  Dagegen  wird  Zinnober  zersetzt,  reap,  geldst 
durcb  KdnigBwaaser ,  ferner  darcb  langeres  oder  kiirzeres  Erhitzen  mit  Chlor  ent- 
wickelnden  Gemiacben  (z.  B.  Antimonsaare ,  Arsensaare,  Mangansaperoxyd  and 
Balzsaure^),  mit  concentrirter  Jodwasserstoffskure  ^°),  mit  den  salzsaaren  Ldsanirai 
von  Eisenchlorid  oder  Kupfercblorid,  mit  der  Ldsnng  von  Jod  in  Jodkaliom  ^'), 
mit  concentrirter  Schwefelsanre.  Mit  iiberschiissigem  Ammoniak  veraetzte  Silber- 
uitratlOsang  schwarzt  den  Zinnober  augenblicklicb  anter  Bildong  von  Schwefel* 
silber,  eine  Beaction,  welcbe  zar  Aaffindang  des  Zinnobers  in  damit  gefarbten 
Gegenstanden  (z.B.  Siegellaok)  mit  Vortbeil  benutzt  werden  kann^').  Eisen,  Zimi, 
Antimon  and  andere  Metalle  entziehen  beim  Erbitzen  Schwefel,  wftbrend  Qaeck- 
silber  abdestillirt;  Knpfer  and  Messing  wirken  bei  inniger  Bernhrnng  schon  is 
der  K&lte,  besonders  leicht  beim  Kochen  mit  Wasser,  zersetzend  "0  din ;  desgl.  wird 
der  Zinnober  daroh  Zinkstaab  energisch  zersetzt.  Ebenso  wie  das  amorphe  Qneci- 
silbersnltid  Idst  sicb  der  Zinnober  leicht  in  LSsangen  von  Schwefelkaliam,  Schwefel- 
natrium  and  Schwefelbarinm ,  wobei  wohl  cbarakterisirte  Sulfosalze  des  Qaeck- 
silbers  entstehen. 

Das  Schwefelqaecksilber  geht  ferner  mit  vielen  Qnecksilberoxydsalzen  bestimmte 
Verbindungen  ein;  dieselben  bilden  sich  zam  Theil  leicht,  wenn  die  L5sang  einei 
Qnecksilberoxydsalzes  mit  einer  unzareichenden  Menge  von  Schwefelwasaerstoff 
Oder  eines  Schwefelalkalimetalles  behandelt  wird. 

Barinmqaecksilbersalfid.  Schwefelqaecksilber  Idst  sich  leicht  in  einer 
Barinmhydroxyd  enthaltenden  Losang  von  Bariamsnlfld ;  aas  dieser  L5sang  scheiden 
Bioh  mit  der  Zeit  sechsgliederige  Tafeln  aas,  welcbe  die  Zasammensetzang  Ba  8  -I- 
HgS  H-  8H3O  besitzen^S), 

Kaliumqaecksilbersalfid ^^).  Aas  der  L5sang  des  Qaecksilbersulflds  in 
KaliumsulM  krystallisirt  das  Salz  EgS  +  KsS  +  ^HsO  (nach  Weber,  welcber 
auch  etwas  Natrinmoxyd  —  V2  ^o^*  —  ^^  ^^^  Existenz  des  Salzes  nothwendi); 
halt,  6M0I.  H^O)  in  feinen,  weissen,  seidenglanzenden  Nadeln.  Das  Salz  wird 
durch  eine  grdssere  Menge  von  Wasser  zersetzt;  desgl.  scheidet  sich  aus  seiner 
Losang  Schwefelqaecksilber  aus  aaf  Zasatz  einer  Sanre,  ferner  von  SchwefSd- 
wasserstoflf,  Schwefelammoniam,  Chlorammoniam,  beim  Kochen  mit  Schwefel,  sovi« 
endlich  darch  die  Aafl5sangen  saurer  Salze,  wie  Borax,  zweifach-kohlensaure 
Alkalien,  NatriamphoHphat  u.  a.  Nach  langerem  Aufbewahren  dieses  Salzes  unter 
Kali  beobachtete  Schneider  die  Bildung  eines  Doppelsalzes  von  der  Forroei 
KaS  -|-  2HgS,  welches  aas  hellolivengriinen ,  lebhaft  perlmnttergliinzenden 
Blfittchdn  bestand  and  durch  Wasser  sofort  in  Schwefelqaecksilber  and  Schwefel- 
kalium  zersetzt  wurde.  Nach  Ditte  bilden  sich,  wenn  Schwefelkalinm  snf 
Schwefelqaecksilber  einwirkt,  je  nach  der  Concentration,  Temperatnr  and  Meogen- 
verhaltnissen  verschiedene  Salze.  Derselbe  erhielt  die  Yerbiudangen  Hg6  -I- 
KjS  +  7HaO  (weisse,  durchsichtige  und  glftnzende  Nftdelchen),  HgS  +  KjS  + 
HjO  (goldgelbe,  gl&uzende  Blattchen)  und  5Hg8  +  KgS  +  SHjO  (schSn 
schwarze,  glanzende  Nadeln),  welcbe  durch  Wasser  leicht  zersetzt  werden  und  nach 
langerem  Aufbewahren  in  der  Kalte  sich  in  ein  rothes,  gleich  zusammengesetttes 
Salz  verwandeln.  Die  letztere  Yerbindung  bildet  sich  immer  bei  einem  Ueber- 
schuss  von  Schwefelquecksllber. 

Natriumquecksilbersulfid  HgS -f  Na^S  +  8  H,0  entspricht  in  seinen 
Elgenschafben  der  (abgesehen  vom  Wassergehalt)  iihnlich  znsammengesetften 
Kaliumverbindnng. 

Aethylquecksilbersulfid  (Quecksilbermercaptan) ^).  Mercaptan  p«^ 
mit  Quecksilberoxydsalzen  einen  Niederschlag  von  der  Zasammensetzang  HgS  + 
(03115)28.  Derselbe  wird  am  besten  durch  Schiitteln  einer  LOsung  von  Cyan- 
queckHilber  mit  Mercaptan  erhalten  und  scheidet  sich  in  der  K&lte  in  wei«enj 
langen,  biegsamen,  verfUzten  Nadeln,  in  der  Hitze  als  farb-  und  geruchloaes  Od 
am  Boden  ab. 

Qnecksilberacetatosalfid^^),  In  einer  mSssig  concentrirten  Losung  w* 
essigsaurem  Quecksilberoxyd  bringt  eine  kleine  Menge  von  Schwefelwaaserstoff  einen 
weissen  oder  grauen,  beim  Umschiitteln  wieder  verschwindenden  Niederschla| 
hervor;  in  einer  concentrirten  Losung  des  essigsauren  Quecksilberoxyd  s  entstebt 
erst  durch  einen  grosseren  Zusatz  von  Schwefelwasserstoffwasaer  ein  volamindser. 


Quecksilbersulfid.  1131 

graiier,  nach  dem  Absetzen  weiss  and  kryatallloiBch  werdender  Niederscblag. 
Danelbe  krystalliniflche  8alz  wlrd  auch  erbalten,  wenn  man  frisch  gefiilltes 
fenchtes  Sohwefelqueeksilber  naoh  and  nach  in  kleinen  Portionen  in  eine  concen- 
tiirte  erwHrmte  Ldflnng  von  essigsanrem  Qaecksilberoxyd  so  lange  eintragt»  als 
das  schwarze  SchwefelqaecksiTber  weiss  za  werden  and  krystalUnische  Form  an- 
zanehmen  vennag;  nach  mehntandigem  Stehen  wird  daa  Salz  aus  der  FluBsigkeit 
entfemty  mit  Alkohol  abgespiilt  und  zwiscben  Flieaapapier  getrocknet.  Endlich 
erhalt  man  es  in  dnrchscheinendeo  biegsamen,  perlglanzenden ,  rechtwinkdigen 
Tftfelchen,  wenn  man  eine  ooncentrirte,  filtrirte  LttRung  yon  Schwefelquecksilber 
in  essigzanrem  Qaecksilberoxyd,  mit  einem  gleichen  Volumen  Alkohol  von  90^ 
and  etwas  starker  Essigsfture  gemischt,  an  einem  kiihlen,  danklen  Ort  2  bis  3  Tage 
der  Rnhe  iiberlftsst.  Die  Verbindung  hat  die  Zusammensetzang  HgS  -|-  HgfCsHsOaJs, 
Idst  sich  in  12  Thin,  warmen  Wassers;  in  der  Siedehitze  tritt  Zersetzung  ein. 
Alkohol  and  Aether  wirken  in  der  Kalte  nicht  ein ,  entziehen  dem  Salze  jedoch 
in  der  Siedehitze  fast  alle  Esaigs&nre.  Aus  der  Ldsong  des  Sohwefelqaecksilbers 
in  essigsaurem  QnecksUberozyd  k5nnen  durch  Doppelzersetzung  mit  anderen 
Salzen  oder  Sfturen  Niederschliige  erhalten  werden,  welche  gleiohfaUs  Yerbindungen 
von  Qaecksilbersalfid  mit  Qnecksilberozydsalzen  sind.  Durch  Behandlung  des 
krystallinischen  Acetatosolflds  mit  Uberschiissiger  Ammoniakfliisaigkeit  wird  ein 
orangefarbigee  Krystallpnlver  erhalten,  welehes  die  Formel  2 HgS  -f-  NHgj. 
CgHsOs  -t-  NH^.G^HsOg  zn  besitzen  scheint. 

Das  Bromosnlfid  2 HgS  -f-  HgBr2  wird  als  gelblichweisser  Niederschlag 
erhalten,  wenn  zu  einer  Ldsung  von  frisch  gefUlItem  Quecksilbersulfid  in  einer 
Ldsung  von  essigsaurem  Quecksilberozyd  Bromwasserstoff  oder  Bromkalium  gesetzt 
wird  ^^).  Desgl.  bildet  es  sich  als  weisser  Niederschlag,  wenn  eine  Aaflosung  von 
Qaecksilberbromid  mit  einer  unzureichenden  Menge  von  Schwefelwasserstoff  geflillt 
Oder  frisch  ge^ltes  schwarzes  Schwefelquecksilber  mit  einer  Ldsung  von  Queck- 
silberbromid  digerirt  wird.  Es  zerf&llt  in  der  Hitze  in  Bromid  and  Sulfid  and 
wird  selbst  in  der  Siedehitze  durch  Salpetersftare  oder  Sohwefelsiiure  weder  geldst, 
noch  zersetzt^'). 

Qaecksilberchlorosulfide*^  ^^)  ^^) '^.  Der  weisse  Niederschlag,  welcher 
sich  zuerst  bildet,  wenn  SchwefelwasserstoiT  durch  eine  Losung  von  Quecksilber- 
chlorid  geleitet  wird ,  hat  die  Zusatnmensetzung  2  Hg  S  -f**  ^S^ht'y  dieselbe  Ver- 
bindung bildet  sich,  wenn  feuchtes  Schwefelquecksilber  mit  uberschiissiger  Ldsung 
von  Quecksilberchlorid  gekocht  (H.  Bose)  oder  Quecksilbersulfid  mit  iiberschtissigem 
Quecksilberchlorid  in  zugeschmolzenen  Oasrohren  zusammen  geschmolzen  und  das 
Product  mit  Wasser  behandelt  wird ;  in  letzterem  Falle  bleibt  es  aln  schmutzig 
weisses,  deutlich  krystallinisches  Pulver  zuriick  (R.  Schneider).  Ausserdem  hat 
man  es  erhalten  durch  Hinzufiigung  von  Salzsaure  oder  Chloiiden  zu  der  Losung 
des  Quecksilbersulfids  in  essigsaurem  Quecksilberoxyd  (Palm);  (lurch  Einwirkung 
von  Chlor  auf  Schwefelquecksilber,  von  Natrinmrtulfocarbonat  und  Natriumthio- 
snlfat  aof  Qnecksilberchlorid  (Gorki),  endlich  auch  durch  Digestion  von  Schwefel- 
kapfer  mit  Quecksilberchlorid  (Heumann).  Das  auf  die  eine  oder  andere  Weise 
dargeetellte  Quecksilberchloridsulfld  ist  ein  weissea  Pulver,  welches  unter  Wasser 
durch  einen  Ueberschuss  von  Schwefelwasserstoff  in  schwarzes  Quecksilbersulfid 
verwaudelt  wird;  desgl.  wird  es  durch  wftsseriges  Kali  oder  Natron  geschwftrzt, 
von  K5nig8wasser  namentlich  in  der  Hitze  leicht  geldst,  w&hrend  es  durch 
Sehwefelsaare,  Salzsfture  oder  Salpeters&ure  nicht  angegrifTen  wird.  Mit  einer 
L^nng  von  Kaliumjodid  auf  170^  im  zugeschmolzenen  Bk)hr  erwilrmt,  verwandelt 
es  sich  in  feurlgrothes  Queckailberaulfid ,  wiihrend  aich  ein  Gemenge  von  Kalium- 
qnecksilberjodid  und  Kaliumchlorid  lost:  2HgS  <|-  HgClg  -|-  4KJ  =  2HgS  + 
HgJ9.2KJ  -|-  2KC1.  Durch  Einwirkung  von  Quecksilbersulfid  auf  Quecksilber- 
chlorid in  passenden  Mengen  bilden  sich  ausserdem  noch  die  Yerbindungen 
3  HgS  +  HgClg,  4  HgS  4-  HgCla  und  5 HgS  +  HgClg  von  brauner  oder 
schwarzer  Farbe.  Dieaelben  verhalten  aich  Beagentien  gegeniiber,  wie  das  weisse 
Chlorid ;  insbesondere  verwandeln  sie  sich  auch ,  wenn  sie  mit  Jodkaliumloaung 
im  zugeschmolzenen  Bohr  erhitzt  werden,  in  rothes  Quecksilbersulfid,  wodurch 
bewiesen  wird,  dass  sie  nicht,  wie  man  vermnthen  k5nnte,  schwarzes  Schwefel- 
quecksilber als  Gemenge  enthalten. 

Durch  gelindes  Erhitzen  eines  Gemenges  von  fein  gepulvertem  Bleiglanz  und 
mit  Wasser  oder  Alkohol  angefeuchtetem  Quecksilberchlorid  erhillt  man,  nachdem 
das  iiberschiissige  Quecksilberchlorid  durch  Alkohol  ausgewaschen ,  ein  weisses 
Pulver  von  der  wahrscheinlichen  Zusammensetzung  3PbS  -|-  4HgCl2,  welches 
sich  am  Lichte  schwftrzt,  mit  Wasser  zersetzt  and  mit  starker  Salzs&ure  Schwefel- 
wasserstoff entwickelt  ^^).  Wird  rothes  oder  schwarzes  Schwefelquecksilber  mit 
einer  Larang  von  Kupferohlorid  gekocht  and  conoentrirte  Salzsaure  hinzugefiigt, 


1132  Quecksilbersulfid. 

BO  eDtfitebt  Bofort  ein  brillant  orangegelbes  Pulver,  wfthrend  die  Flosaigkeit  eue 
daDkelbraune  Farbe  (Kapferchloriir)  anDimmt.  Ber  gelbe  Niadenchlag  hat,  nacb- 
dem  der  beigemengte  Schwefel  duich  Schwefelkohlenstoff  entzogen,  die  Zuaammeft- 
Hetzung  HgS  4*  CuGl;  er  lost  sicli  in  coucentrirter  Balzsaure  unter  Bildung  tob 
Kapferclilorur  und  Quecksilberclilorid  und  geringer  SthwefelwaaaentoffeDtwickdiiDg. 
Durch  kochende  Schwefels&ure  wird  er  in  die  Verbindiuig  von  Qnecksilberozyd- 
Bulfat  und  Schwefelquecksilber  verwandelt.  Natriumhydroxyd  (&rbt  die  gelbc 
Yerbindung  schwarz,  indem  ein  Gemenge  von  2 HgS  und  Cu^O  zorikckbleibt,  am 
welchem  durch  verdiinnte  Salzsaure  nur  wenig  Kupfer,  aber  vleL  Quecksilber  geloit 
wird^)^^).  DerBelbe  Korper  bildet  sioh  nach  Basohig  neben  der  weissen  Ter 
bindung  2 HgS  -|-  HgCl^,  wenn  eine  verdiinnte  Ldsung  von  Kupferchlorid  mit 
frisch  gefalltem  ScbwefeiqueckBilber  gekocht  wird,  wrahrend  in  diesem  Falie  nich 
Heumann  sich  nur  das  weisse  Quecksilbersulfochlorid  bildet. 

QuecksilberohromatoBulfid.  In  einer  L5sung  von  frisch  gelaUtea 
BohwefelquecksUber  in  essigBaureni  QueckBilberoxyd  erzeugen  Chroms&ure  oder 
chroinsaure  Alkalien  eineu  ockdrfarbigen  Niederschlag ,  welcher  nach  der  FornMl 
Ug  8-1-2  Hg  Cr  O4  zusammengeietzt  ist.  Dieselbe  Yerbindung  erh&lt  man,  weiin  maB 
frisch  gef&lltes  Schwefelquecksilber  mit  einer  iiberschussigen  Ldsong  von  friscii 
geflllltem  Quecksilberoxyd  in  Chromsaure  3  bis  4  Stunden  digerirt.  SchwefeUaare, 
Salzsaure  oder  Salpetersaure  scheiden  die  Chromsaure  ab  und  bilden  weisse  Yer- 
binduDgen;  Alkalien  f&rben  das  ockerfarbige  Salz  orange  und  schwarzen  es  all* 
roiilig.  Durch  Beiben,  Schlagen  und  Erbitzen  explodirt  die  Chroms&ure verbindane 
beftig  i<^). 

QuecksilberfluoroBulfide.  Aus  der  LOsung  von  Quecktulberfluorid  is 
Fluorwasserstoffsanre  f&llt  Scbwefelwasserstoff  in  unzureichender  Menge  nach 
H.  Ro8e^°)  ein  weisses  Pulver,  welches  das  Sulfofluorid  2HgS  -{"  ^S^s  ^ 
Durch  kocbendes  Wasser  wird  es  unter  Abscheidung  yon  scbwarzem  SchwaM- 
quecksilber  zersetzt;  durch  kalte  KalildBung  wird  es  roth,  durch  heisse  schwan 
gefUrbt. 

Quecksilberformiatosulfid.  Eine  Ldsung  von  ameisensanrem  Queck* 
silberoxyd  zeigt  gegen  Schwefelwasserstoflfwasser  ein  ahnliches  Yerhalten,  wie  die 
LonuDg  des  essigsauren  Quecksilberoxyds.  Das  entstehende  weisse  Salz  ist  jedoch 
sehr  ver&nderlich  und  schwarzt  sich  schon  nach  einigen  Stunden  unter  Sntwickeluof 
von  Kohlensfture  1^). 

Q  u  e  c  k  8  i  1  b  e  r  j  o  d  o  s  u  1  f  i  d  ^^)  ^^)  '''^)  bildet  sich ,  wenn  Schwefel wasaerBtoif- 
wasser  in  unzureichender  Menge  langere  Zeit  auf  Quecksilberjodid  einwirkt,  oder 
die  Ldsung  von  Quecksilberoxyd  und  Quecksilberjodid  in  SalzsHure  durch  weaif 
Scbwefelwasserstoff  gefallt  wird.  Es  hat  die  Formel  HgS  +  HgJ^  und  besitzt 
eine  gelbliche  Farbe.  Eine  andere  Yerbindung  von  der  Zu^ammensetzaog 
2  HgS  4~  HgJg  und  von  gelblichrother  Farbe  bUdet  sich,  wenn  die  Ldsung  von 
frisch  gefalltem  Schwefelquecksilber  in  essigsaurem  Quecksilberoxyd  mit  Jodwasser* 
stoffsaure  oder  einer  Losung  von  Kaliumjodid  gefallt  oder  Quecksilberjodid  mit 
einer  Ldsung  von  unterschwefligsaurem  Natron  gekocht  wird. 

QuecksilbernitratoBulfid^)  ^^)  ^®)  ^^)  bildet  sich,  wenn  Schwefelwasser- 
stoff  in  ungeniigender  Menge  durch  eine  Ldsung  von  Quecksilberoxydnitrat  geleitet, 
oder  letztere  mit  frisch  gefalltem  Schwefelquecksilber  erwarmt,  oder  endlich  weoa 
eine  Ldsung  von  Scliwefelquecksilber  in  essigsaurem  Quecksilberoxyd  mit  Salpeter- 
saure oder  salpetersauren  Alkalien  versetzt  wird.  Aber  auch  unter  anderen  Vm- 
Btanden  wird  dieselbe  Yerbindung  erhalten.  Erhitzt  man  z.  B.  den  NiederscUsg. 
welcher  durch  Scbwefelwasserstoff  in  einer  Ldsung  von  salpetersaurem  Quecksilber- 
oxydul  erzeugt  wird  und  aus  einem  Gemenge  von  Quecksilbersulfld  und  metaUiscbeBi 
Quecksilber  besteht,  mit  Salpetersaure,  so  wird  er  weiss  und  in  NitratosaJfid 
verwandelt.  Derselbe  benitzt  die  Formel  2 HgS  -|-  Hg(NOs)j,  ist  weiss,  in 
Salpetersaure  gar  nicht  oder  wenig  Idslich;  er  wird  durch  die  Ldsung  vod 
Kaliumcarbonat  allmalig  gelb  und  schwarz,  in  der  Siedehitze  sogleich  schwarz. 
Yerdiinnte  Salzsaure  verwandelt  ihn  zuerat  in  die  Chlorverbindung  2HgS^-HgCi« 
und  Idst  alsdann;  verdiinnte  Schwefels&ure  erzeugt  die  SchwefelsaureverbiDdanj? 
2 HgS  -|-  HgS04,  wahrend  sich  durch  Erbitzen  mit  concentrirter  Schwefelt&Qi]^ 
Bchwefelsanres  Quecksilberoxyd  bildet  Erhitzt  man  Schwefelquecksilber  nit 
Salpetersaure  von  1,2  Yol.-6ew.  im  zugeschmolzenen  Rohr  auf  120^  so  bildet  sicb , 
eine  weisse  krystalliniscbe  Yerbindung,  welche  nach  Fr.  Qramp®)  die  Zusammen- 
setzuug  Hg0.6HgS.2Hg(NOs)9  +  12H3O  besitzt;  sie  farbt  sich  durch  Kali 
sc  h  w  arz 

QuecksilbersulfatosuIfidi^)i<')3i)S^).  Fallt  man  eine  Ldsung  tod 
schwefelsaurem  Quecksilberoxyd  in  verdiiunter  Schwefelsaure  mit  einer  unsureichep- 
den  Menge  vou  Scbwefelwasserstoff  oder  eine  lidsung  von  Schwefelqueckailber  ia 


Quecksilbersulfocyanide.  1133 

easigfaarem  Quecksilberoxyd  mit  verdnnnter  Schwefelsaure  oder  schwefelsaiireD 
Alkalien,  so  erlialt  man  Niederschlage,  welclie  die  jiusammensetzuiig  2HgS04  ~t~ 
HgS  besitzeii.  £ine  Yerbindung  von  der  Formel  2HgS  -f-  HgS04  entsteht  durch 
Destination  des  QuecksilberaitratoaulfidR,  durch  BehandluDg  desselben  mit  verdiiDiiter 
Schwefelsliure  and  wabrscbeinlich  durch  Erhitzen  von  Zinnober  mit  concentrirt'er 
Schwefels&ure.  Alle  diese  Verbindangen  sind  weiss,  werden  aber  durch  Kochen 
mit  Wasser  in  Folge  geringer  Zersetzung  gelblich  und  miissen  daher  mit  kaltem 
Wasser  gevasohen  werden.  Durch  Yermiflchen  einer  Ldsung  von  salpetersaurem 
Quecksilberoxydul  mit  TetrathionsHure  zu  gleichen  Molekiilen  entsteht  ein  gelber 
Niedersehlag »  welcher  nach  dem  Auswascheu  mit  Schwefelkohlenstoff  die  Fonnel 
K&4S4O4  =  3HgS  -f"  Hg8G4  besitzt.  Das  Yolumgewicht  dieser  Yerbindung  bei 
20^  ist  6,42 ;  sie  lost  sich  leicht  in  K5nigswas8er  oder  bromhaltiger  Salzsaure  und 
wird  durch  alle  basische  Yerbindungen ,  femer  durch  Jodmetalle  und  durch 
Schwefelwasserstoff,  sowie  durch  die  L5sung  von  Bariumnitrat  in  schwarzes 
Queckfiilbersuliid  verwandelt.  Durch  langeres  £rhitzen  mit  Salpetersaure  auf 
95^  bis  100®  entsteht  ein  weisser  Korper  von  der  ZusammenRetzung  HgS.(HgS04)8) 
weleher  in  alien  Sauren,  mit  Ausnahme  des  Kdnigswassers ,  upldslich  ist.  Durch 
Kochen  mit  Wasser  wird  der  Yerbindung  (HgS)8HgS04  alle  Schwefelstlure  ent- 
zogen;  es  bildet  sich  eine  dunkelgelbe  Yerbindung  von  Schwefelquecksilber  mit 
Qaecksilberoxyd  von  der  Formel  (Hg8)3HgO,  welche  auf  Zusatz  von  Salzsaure 
Bchwarz  wird  und  reichliche  Mengen  von  Schwefelwasserstoflf  entwickelt.         Ph, 

Quecksilbersulfocyanide.  Man  kennt  ein  Quecksilbersulfocyaniir  und 
Quecksilbersnlfocyanid ,  sowie  zahlreiche  Doppelsaize  des  letzteren  mit  anderen 
Sch  wefelcyanmetallen . 

Quecksilbersulfocyaniir ^)  HgCyS.  Die  conceutrirte  Liisung  von 
Qnecjcsilberoxydulnitrat  giebt  mit  Scbwefelcyanwasserstoff  oder  Schwefelcyankalium 
einen  schwarzen  Niederschlag,  weleher  ein  Gemenge  ist  von  metallischem  Queck- 
silber  und  Quecksilbersulfocyanid.  Ebenso  scheidet  8\ch  metallisches  Queckailber 
aus ,  wenn  Quecksilberchlorur  mit  Schwefelcyankalium  oder  Quecksilberoxydul- 
carbonat  mit  Schwefelcyanwaaserstoffs&ure  behandelt  wird.  Yermischt  man  jedoch 
einen  grossen  Ueberschuss  von  verdiinnter  Quecksilberoxydulnitratlosung ,  welche 
freie  Salpetersaure  enthalt,  mit  einer  verdiinnten  Ijosung  von  Schwefelcyankalium, 
BO  wird  der  Anfangs  entstehende  schwarzgraue  Kiederschlag  durch  langeres  Stehen 
weiss,  indem  das  ausgeschiedene  Quecksilber  sich  in  der  Salpetersaure  lost  und  das 
Quecksilbersulfocyanid  sich  mit  dem  salpetersauren  Quecksilberoxydul  zu  Queck- 
silbersulfocyauiir  umsetzt.  Das  Quecksilbersulfocyaniir  ist  weiss,  in  Wasser  fast 
nnloslich,  wird  durch  Alkalien  geschwarzt,  15st  sich  in  heisser  Salzsaure  und 
Schwefelcyankalium  unter  Abscheidung  von  metallischem  Quecksilber  und  wird  in 
der  Hitze  zersetzt,  indem  es  zu  schlangenformigem  Gebilde  aufschwillt,  jedoch 
nicht  in  dem  Maasse,  wie  das  Quecksilbersulfocyanid. 

Quecksilbersulfocyanid  HgCyjSj^),  von  Wohler  entdeekt,  ist  der 
weisse  Niederschlag,  welcheu  eine  Losnng  von  salpetersaurem  Quecksilberoxyd  mit 
Schwefelcyankalium  erzeugt.  Quecksilberchlorid  und  Quecksilberbromid  geben  mit 
Bhodankalinm  keinen  Niederschlag;  aus  dem  Gemische  der  Lusungen,  welche 
letzteres  Salz  im  Ueberschuss  entbalten,  krystallisirt  zuerst  Kaliumchlorid  oder 
Kaliambromid  und  dann  das  DoppeLsalz  von  Quecksilbersulfocyanid  und  Kalium- 
sulfocyanid;  aus  coneentrirten  Losungen  scheidet  sich  allmalig  Quecksilbersulfo- 
cyanid ab.  Quecksilberjodid  und  Quecksilbercyanid  werden  durch  Bhodankalinm 
uberhaupt  nicht  zersetzt;  dieselben  bilden  Doppelsaize.  Das  Quecksilbersulfocyanid 
ist  sowohl  in  einem  Ueberschuss  des  Quecksilberoxydsalzes  wie  des  Schwefelcyan- 
kaliums  loslich,  femer  in  kalter  Salzs&ure,  in  Chlormetallen,  in  Schwefelcyankalium, 
Bchwieriger  in  heissem  Wasser  oder  Alkohol.  Aus  der  heissen  L5sung  in  Wasser 
Oder  Alkohol,  sowie  aus  der  heissen  Losung  von  Quecksilberoxyd  in  Schwefelcyan- 
wasserstoffs&ure  krystallisirt  es  in  perlmuttergl&nzenden  Bliittchen  oder  farblosen, 
strahlig  vereinigten  Nadeln.  Angeziindet  verbrennt  es  mit  blauer  Schwefelflamme 
and  blaht  sich  in  eigenthiimlicher  Weise  zu  einem  schlangenahnlichen  Gebilde 
auf;  diese  Eigeuschaft  ist  zur  Anfertigung  einer  Spielerei,  der  sogenannten  Pharao- 
schlangen,  benutzt  wordeu.  Hit  chlorsaurem  Kali  zusammengerieben,  explodirt  das 
Bchwefelcyanquecksilber  heftig. 

Qaecksilbersulfocyanide :  ^)  J.  Philipp,  Ann.  Phys.  131,  S.  86;  0.  Hermes,  J.  pr. 
Chem.  P7,  S.465.  —  ^  Fleischer,  Ann.  Chem.  i79,  S.225;  Ehrenherg,  J.  pr.  Chem. 
[2]  30,  S.  38.  —  8)  Nordstrom,  Her.  1871,  S.  989,  Corn  —  *)  M.  Skey,  Chem.  News 
17,  p.  150,  184;  50,  p.  25;  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  533;  1874,  S.  300;  P.  T.  Clevc, 
J.  pr.  Chem.  91,  S.  227. 


1134  Quecksilbertellurid.  —  QuecksilbetrerbindnngeiL 

Ueber  Dimercurainmoniumrhodanid  s.  den  Artikel  Qnecksilberbasen. 

WaBserBtoffquecksilbersulfocyanid  Hg(Cy8)9^HCy8  scheidet  n^ 
ans  der  Ldsung  des  Schwefelcyanqaecksilben  in  Bchwefelcyanwasseratoffs&ure  in 
gelben,  nadelfbnnigen  Krystallen  aus  ^). 

Ammouiumqueeksilbersalfocyanid  bildet  sich  darch  Anfloaen  von  Di- 
mercurammoniumsulfocyanid  oder  Quecksilbersnlfocyanid  (aueb  von  QaecksUberozyd) 
in  Schwefelcyanammonium  ^) ,  femer  darch  Einwirknng  von  Sehwefelcyanwasier- 
stoffsaure  auf  Knallquecksilber  ^).  Es  hat  die  Zusammensetznng  Hg  (Cy  8)}  -I- 
2  N  H4 .  Cy  8  und  krystallisirt  in  Prismen  den  zwei-  und  eingliederigen  Systems. 
Desgl.  scheint  ein  Salz  von  der  Zusammensetzung  Hg(Cy8)2  -|-  NH^C^S  so 
bestehen  *). 

Kaliumquecksilbersulfocyanid  Hg(Cy8)2  -f~  KCy8  wird  erhalten,  wenn 
man  die  Losung  des  Schwefelcyankaliums  so  lange  mit  einer  Aufldsung  von 
satpetersaurem  Qnecksilberoxyd  versetzt,  bis  sich  der  Anfangs  entstehende  weiae 
Niederschlag  in  eine  gelbe  krystallinische  Masse  verwandelt  und  alsdann  enr&rmt: 
Oder  man  lost  Qiieck8iIber8ii]foc3'anid  unmittelbar  in  8chwefe]cyankaliam]dsiuif- 
Bas  Salz  ist  in  warmem  Wasser  ziemlich  leicht  loslich  and  wird  darch  viel  kaHes 
Wasser  unter  Abscheidung  von  Qaecksilbersolfocyanid  zerlegt^)^).  —  AoMefdem 
sind  uoch  folgende  Doppelsalze  von  Qaecksilbersolfocyanid  mil  anderen  Schwefel* 
cyanmetallen  dargestellt »)  *) :  Hg(CyS)a  +  Ba(CyS)j;  2  Hg(Cy8)j  +  Ca(Cy8)j; 
2Hg(Cy8)2  +  Cd(Cy8)2;  Hg(Cy8)2  -f  Co(Cy8)a  (Inftbestaudige ,  indigobhrae 
Prismen,  nur  wenig  loslich  in  Wasser  oder  verdiinnter  Salzs&nre,  leicht  in  Salpeter- 
sanre  loslich);  Hg(Cy8)2  +  Cu(Cy8)a  +  HjO;  Hg(CyS)9  +  FeCCySj)  (braonea, 
krystallinisches  Falver,  ziemlich  leicht  in  heissem  Wasser  loelich);  Hg(CyS)2  -f 
Mg(Cy8)a;  Hg(Cy8)a  +  Mn(Cv8)o;  3  Hg(Cy8)j  +  2Mn(Cy8)j  +  3  H,0; 
Hg(Cy8)2  +  2NaCy8;  Hg(Cy8)a  +  Ni(Cy8)2 -j- 2H2O,  (kleine  himmelblaiw 
Nadeln,  welche  sich  leicht  in  heissem  Wasser  15sen  und  bei  120®  ihr  Waswr 
verlieren);  Hg(Cy8)2  -f  8r(Cy8)2  (wasserfrei  und  mit  3Mol.  Wasser);  Hg(C^8)f -f 
Zn(CyS)2  (in  kaltem  Wasser  kaum  loslicher  krystallinischer  Niederschlag,  ziemlich 
leicht  loslich  in  Chlorwasserstofifsaure).  Pk, 

Quecksilbertellurid  *).  Tellurquecksilber  von  der  Formel  HgTe  ist  ab 
Mineral  nebeu  freiem  Tellur,  Gold  und  Silber  geftmden  worden.  Die  altereo 
Chemiker  beschreiben  Tellurquecksilber  als  ein  Amalgam   von  zinnweisser  Farbe. 

Queckflilberrerbindungen  (Erkennung  und  Bestimmnng).    Der  Narh- 
weis  des  Quecksilbers  bietet  im  Allgemeinen   wenig  Schwierigkeiten.     Man  ver- 
mischt  die  feste,    gut   getrocknete  Substanz    mit   entwassertem  KatriumcarboDSt 
und  erhitzt  dieses  Gemeuge  in  einem  kleinen,   an   einem  Ende  zugeschmolzenfo 
R5hrchen;   es  sublimirt  metallisches  Quecksilber,  welches  sich  an  den  Wandongra 
des  GlaRrohres  absetzt  und ,   besonders  wenn   es  mit  einer  Feder  gerieben  wild, 
leicht  zu   Kugelchen  vereinigt;   dieselben  kdnnen,   wenn   die  Menge  des  Qaeck- 
silbers  nicht  zu  klein  ist,   mit  unbewafTneten  Augen,  sonst  leicht  mit  der  Loape 
wahrgenommen  werden.     Koch   leichter  gelingt  meist  der  Nachweis  des  Qoeek- 
silbers,  wenn  man  in   die   schwach   angesauerte  L5sang  ein  blankes  Knpferblerb 
eintaucht;  auf  demselben  lagert  sich  das  Quecksilber  in  Gestalt  eines  grauen  oder 
schwarzen  Ueberzuges  ab,   welch er  durch  gelindes  Beiben  Silberglanz  annimiDt 
and,   sobald  das  Kupferblech  schwach  erwRrmt  wird,    scfanell  und   spurloe  ver- 
schwindct.    Selbstverstftndllch  ist  die  letztere  Probe  nur  anwendbar,  wenn  anderv, 
durch  metallisches  Kupfer  fftllbare  Metalle  vorher  entfemt  worden  sind.    Es  wird 
zu  diesem  Zwecke  das  Quecksilber  nebst  jenen  Metallen  durch  8chwefelwasserst4>ff 
aus  der  anges&uerten  Losung  gef&llt;  man  erwftrmt  alsdann  den  Niederschlag  mit 
Schwefelammonium,   um  Zinn,   Antimon  und  Arsen  zu  entfemen,  and   kocbt  das 
Gemisch   der    zuruckbleibenden    Sehwefelmetalle   mit  Salpeters&ure ,    welche   afie 
Schwefelmetalle ,   mit  Ausnahme   des   Schwefelquecksilbers ,   Idst.     Letzteres  wird 
alsdann  durch  Kdnigswasser  in  Ldsung  gebracht  und  die  L5sung  mit  Kapferbkeh 
geprfift.    Man  kann  auch  das  zuriickbleibende  Schwefelquecksilber  mit  einer  I^ 
sung  von   Natriumsulfid  erwarmen,  worin   es  sich  leicht  15st  and  die  erhsltenc 
Losung  mit  Chlorwasserstoffsfture  oder  Ammoniumchlorid  Tersetsen;  ein  hierdarch 
erzeugter  schwarzer  Niederschlag  deutet  mit  Sicherheit  auf  die  Anwesenheit  dec 
Quecksilbers. 


1 


•)  F.  H.  Genth,  Zeitsohr.  krystallogr.  Cliem.  [2]  S.  6. 

QaecksilberTcrbindnngen :  *)  Lasseigne,  Dingl.  pol.  J.  iJ25,  S. 396.  —  *)  Furbringtf. 
Zeitxchr.  anal.  Chem.  1878,  S.  901  ;  JB.  1878,  S.  1091 ;  s.  auch  Lecco,  Ber.  1886,  S.  1175; 
Y.LehmaDii,  Ber.  1881^  S.  2848  C;  H.  Paschkis,  Zeitschr.  anal.  Chem.  (?,  S.495;  Ber. 


QnecksilberverbindungeD.  1135 

Bei  Untersuchangen  far  g^erichtliohe  oder  medicinische  Zwecke  ist  es  haufig 
Dotbwendig,  kleine  HeDgen  von  Quecksilber  in  organiachen,  namentlich  tliierischeu 
Flussigkeiten  nachzaweisen.  Man  fUUt  alsdann  das  Quecksilber  dnrch  Schwefel- 
wasserstoff  und  weist  das  Qaecksilber  in  dem  abflltrirten  und  ansgewaschenen 
Niederschlage  nacb.  Da  indessen  bei  Gegenwart  von  organiscben  Stoffen  das 
Scbwefelquecksilber  banfig  lange  in  der  Fliissigkeit  suspendirt  bleibt  und  sicb 
dann  nur  scbwierig  oder  gar  nicbt  filtrii*en  l&sst,  mitunter  die  Fgllnng  sogar  ver- 
hindert  wird,  muss  man  vor  der  Fallung  mit  Scbwef^wasserstolf  die  organiscben 
Sabstanzen  in  der  Fliissigkeit  wenigstens  zum  grdssten  Tbeil  zerstoren.  Dies 
geschiebt  durcb  Salpetersilure  oder  besser,  nacbdem  man  die  Fliissigkeit  mit  Salz- 
saure  angesauert  bat,  durcb  Digeriren  mit  cblorsaurem  Kali  oder  Cblorkalk  und 
Veijagen  des  iiberscbussigen  Cblors.  Aucb  wenn  die  Menge  des  aufgelosten 
Quecksilbers  sehr  gering  ist,  wird  dasselbe  durcb  Scbwefelwasserstoff  als  Scbwefel- 
quecksilber gefRllt,  welcbes  sicb  gut  filtriren  und  auswascbeu  lilsst.  Will  roan  die 
mitunter  muhselige  und  zeitraubende  Operation  der  Zerstorung  der  organiscben 
Substanz  umgeben,  so  empfieblt  es  sicb,  das  Quecksilber  durcb  den  elektriscben 
Strom,  indem  man  als  positiven  Pol  ein  Platinblecb,  als  negativen  ein  Goldbl&tt- 
cben  w&hlt,  auszuf&llen.  Es  geniigt  fiir  diesen  Zweck  meist  scbon  der  scbwacbe 
elektriscbe  Strom,  welcber  erzeug^  wird,  wenn  ein  mit  einem  reinen  Eisendrabt 
amwickeltes  Goldblecb  l&ngere  Zeit  in  die  Fliissigkeit  getaucbt  wird;  das  Queck- 
silber setzt  sicb  am  Goldblecbe  ab,  welcbes  bierdnrcb  eine  blasse  Farbe  annimnit. 
Da  jedocb  letztere  unter  Umstftnden  auch  durcb  andere  Ursacben  veranlasst 
werden  kann,  so  ist  eine  weitere  Prufung  des  Ueberzuges  auf  dem  Goldblecbe 
Dothwendig.  Man  bringt  daber  das  GoldblHttcben  in  ein  kleines  K51bcben  oder 
Bobr,  welcbes  man  in  eine  Capillare  ausziebt  und  treibt  dureb  Erbiteen  das 
Quecksilber  in  letztere.  Sind  die  Mengen  nicbt  zu  gering,  so  lassen  sicb  die 
Kngelcben  des  Quecksilbers  leicbt  mit  der  Loupe  erkennen;  zweifelbafte  Spuren 
des  condensirten  Qnecksilberdampfes  setzt  man  zweckm&sslg  den  Dampfen  von 
Jod  aus,  welcbe  man  durcb  Erwftrmen  einer  kleinen  Menge  alkoboliscber  Jod- 
losung  erb&lt;  es  erzeugt  sicb  Quecksilberjodid ,  welcbes  durcb  den  ibm  eigen- 
tbumlichen  Farbenwecbsel  und  seine  FMcbtigkeit  leicbt  erkannt  werden  kann  ^). 
Ein  gutes  Filllungsmittel  ist  in  solcben  F&llen  nacb  Fiirbringer^)  aucb  die 
sogenannte  MessingwoUe ,  welcbe  aus  Kupfer  mit  einem  diinnen  Zinktiberzng 
besteht.  Man  l&sst  dieselbe  mit  der  auf  60®  bis  80®  erw&rmten,  angesauerten 
Masse  5  bis  10  Minuten  in  Beriibrung.  Das  gebildete  Amalgam  wird  zunftcbst 
mit  Wasser,  dann  mit  Alkobol  und  Aetber  gewascben,  getrocknet  und  in  ein  an 
einem  Ende  zugescbmolzenes  Yerbrennungsrobr  gebracbt,  welcbes  am  anderen 
Ende  in  eine  Capillare  ausgezogen  wird.  Wenn  man  das  Amalgam  im  Robr 
erbitzt,  so  erbillt  man  in  der  Capillare  einen  Qnecksilberring ,  welcher  durcb 
Erw&rmen  im  Joddampf  in  das  charakteristiscbe  Jodid  ubergebt.  Die  Probe  ist 
in  dieser  Form  ausserordentlich  empfindlicb  und  leicbt  auszufubren;  nur  bat  man 
sicb  vor  einer  Verwecbselung  mit  Arsen,  welcbes  sicb  ganz  fthnlich  verbalten 
wurde,  zu  biiten. 

Um  Quecksilberoxydulverbindungen  von  Quecksilberoxydverbindungen  zu 
unterscheiden ,  bedient  man  sicb  der  Salzsaure  oder  eines  Idslicben  Cblormetalles, 
womit  die  L5sungen  der  Quecksilberoxydnlsalze  einen  weissen  Niederscblag  von 
Qnecksilbercblorur  geben.  Hat  man  Ursacbe,  die  gleicbzeitige  Anwesenbeit  von 
Bilber  und  Blei  zu  vermutben,  so  wird  der  Niederscblag  abfiltrirt  und  nacb  dem 
Auswascben  mit  Ammoniak  bebandelt;  Quecksilbercblortir  giebt  sicb  alsdann 
durcb  eintretende  Scbwarzung  zu  erkennen.  Bei  gericbtlicben  Untersucbungen 
ist  es  oft  von  Wichtigkeit,  zu  priifen,  ob  das  in  organiscben  Snbstanzen  entbaltene 
Quecksilber  als  giftiges  Cblorid  oder  unsohSdlicbes  Cblorur  vorbanden  ist.  Die 
Gegenwart  des  Quecksilbercblorids  kann  man  in  vielen  Fftllen  auf  die  Art  erken- 
nen,  dass  man  es  durcb  Wasser,   Weingeist  oder  Aetber  ausziebt   und   in    der 


1882,8.2626;  Van  den  Broek,  J.  pr.  Chein.8^,  S.  245;  C.H.Wolff,  Ber.  1883,  S.  2319. 
—  «)  H.  Rose,  Ann.  Phys.  110,  S.  120,  529;  118,  S.  615.  —  <)  J.  B.  Hannay,  Chem. 
Soc.  J.  [2]  11,  p.  565;  F.  W.  Clarke,  Ber.  1878,  S.  1409;  A.  Classen  u.  R.  Ludwig, 
Ber.  1886,  S.  325;  Lnckow,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1880,  S.  1.  —  *)  J.  Lowe,  J.  pr. 
Chem.  77y  8.73.  —  ^)  Eschka,  Ding],  pol.  J.  204,  S.  47;  vergl.  auch  Zdr&hal,  Ebend. 
242,  8.302  u.  O.Hansemann,  Chem.  Centr.  1861,  S.793.  —  ')  Volhard,  Ann.  Chem. 
190,  S.l;  C.W.Hempel,  Ebend.  i07,S.98;  iiO,  8.176;  Haswell,  Ber.  1882,  8.1089; 
J.  Person ne,  C^mpt.  rend.  56,  p.  951;  ZeiUchr.  anal.  Chem.  2,  S.  381;  JB.  Hannay, 
Chem.  Soc.  J.  [2]  11,  p.  565;  Zeitschr.  Chem.  1873,  S.  945;  R.  V.  Tuson  a.  £.  Neison, 
Chem.  Soc.  J.  1877.  2,  p.  679;  JB.  1877,  S.  1069. 


1136  Quecksilberverbindungen. 

betreffenden  Auflosung  durch  die  bekanuten  charakteristischen  ReactioDen  nach- 
weist.  Man  wendet  zuni  Ausziehea  des  Chlorids  Wasser  an,  wenn  die  organiache 
Substanz  darin  unlbslich  iat,  Weingeist  oder  Aether  dagegen,  wenn  diese  anf  die 
organische  Substanz  nicht  einwirken.  Anch,  wenn  letztere  aowohl  in  Waiaer  wi€ 
in  Weingeist  unloslich  ist,  zieht  man  Alkohol  dem  Wasser  vor,  well  er  Queck- 
silberchlorid  in  grdsseren  Mengen  lost. 

Behufs  qaantitativer  Beatimmung  des  Quecksilbers  scheidet  man  dasselbe  eot- 
weder  als  Metall,  oder  als  Qaecksilberchloriir,  oder  als  Quecksilbersulfid  aus.  Di« 
Abscheidung  des  Quecksilbers  alH  Metall  diirfte  in  der  Begel  vorzuziehen  sein; 
jedoch  setzt  dieselbe  atets,  falls  genaue  Resultate  verlangt  werden,  iiberaus  grosae 
Yorsicbt  in  der  AasfUhrung  voraus.  Man  kann  das  Qnecksilber  ana  seinen  Yer- 
biudungen  metallisch  abscheideu :  1)  durch  Destination  mit  Kalk  oder  Natriam- 
carbonat;  2)  auf  nassem  Wege  durch  Zinnchlorur  oder  andere  Bedactionsmittel; 
3)  durch  den  elektrischen  Strom. 

Behufs  Bestimmung  des  Quecksilbers  durch  Destination  (Methode  von  Bose, 
modificirt  von  Fresenius)  bringt  man  in  ein  etwa  45cm  langes,  am  hinteren 
Ende  zngeschmolzeues  Verbrennungsrohr  (von  ca.  12  mm  Weite)  znerst  eine  etwt 
6  cm  betragende  Schicht  eines  Qemenges  von  Natriumbicarbonat  and  gepnlverter 
Kreide,  dann  eine  Schicht  von  reinem,  wasserfreiem  Aetzkalk,  hierauf  daa  innig« 
Gemenge  der  zu  analysirenden  Qaecksilberverbindung  mit  einem  Ueberscbass  von 
gebranntem  Kalk ,  sodann  den  Kalk ,  mit  welchem  man  den  Morser  nachgespolt 
hat,  ferner  eine  Schicht  reinen  Kalks  and  endlich  einen  lockeren  Pfropfen  von 
reinem  Asbest,  zieht  alsdami  die  B5hre  vorn  aus  und  biegt  sie  in  einem  etwai 
stumpfen  Winkel  um.  Die  so  zugerichtete  Rohre  legt  man,  nachdem  man  dareh 
Aufklopfen  dei-selben  einen  Canal  tiber  der  FQUung  erzeugt  hat,  in  einen  Ver- 
brennungsofen  und  senkt  die  Spitze  in  einen  Wasser  enthaltenden  Kolben,  so  dass 
die  Oefl'nung  durch  das  Waaaer  eben  verachlossen  iat.  Die  Fiillang  des  Bohres, 
ebenso  wie  die  weiteren  Manipulationen  erfolgen  in  derselben  Weise,  wie  bei  dfr 
Elementaranalyse  organlscher  K5rper.  Man  erhitzt  zunachst  den  vorderen  Thttl 
des  Bohres,  in  welchem  keine  Quecksilberverbindung  enthalren  ist,  znm  Glnhea, 
schreitet  alsdann  allmalig  zur  Erwftrmung  des  mittleren  Theiles  and  treibt  zuletzt 
durch  Erhitzen  des  im  hinteren  Theile  der  B5hre  liegendeu  Qemenges  von  Na- 
triumbicarbonat und  kohlensaurem  Kalk  den  Best  der  Quecksilberd&rapfe  aus  der 
Bohre.  W&hrend  die  Bdhre  noch  in  vollstJindiger  Oluth  slch  beflndet,  acbneidet 
man  die  umgebogene  Spitze  ab,  spi'ilt  das  in  dei-selben  befindliche  Quecksilber  mit 
Hiilfe  der  Spritzflasche  in  den  Kolben  und  sucbt  die  tiberdestillirten  Quecksilber- 
kiigelchen  durch  Umschtitteln  zu  grosseren  Kugeln  zu  vereinigen.  Nach  Iftngerem 
Stehen  giesst  man  das  klare  Wasser  von  dem  Quecksilber  ab,  schuttet  letzteres  io 
einen  gewogenen  Porzellantiegel  und  entfemt  den  grdssten  Theil  des  noch  vor- 
handeneu  Wassers  vorsichtig  durch  Filtrirpapier;  das  Quecksilber  wird  schlienlich 
vollst&ndig  im  Exsiccator  uber  Schwefels&nre  getrocknet,  bis  dasQewicht  constant 
ist.  Wenn  die  Quecksilberverbindung  Bchwefel  enth&lt,  ersetzt  man  zweckmissig 
das  Gemenge  von  Natriumbicarbonat  und  Kreide  durch  Magnesit.  Die  einzig* 
Yerbindung,  welche  auf  diese  Weise  nicht  analysirt  werden  kann,  ist  das  Queek- 
silbeijodid ;  audi  dieses  wird  jedoch  leicht  und  voUst&ndig  durch  Erhitzen  mit 
Kaliumcyanid  zersetzt;  man  bringt  das  mit  8  bis  10  Thin,  einer  Mischang  aof 
1  Thl.  Kaliumcyanid  und  2  Thin,  gebranntem  Kalk  gemengte  QuecksiJbeijodid  ia 
eine  am  hinteren  Ende  zugeschmolzene ,  etwas  Magnesit  enthaltende  Bfilire  vaA 
verfilhrt  im  Uebrigen  wie  oben. 

Auf  nassem  Wege  kann  man  das  Quecksilber  in  folgender  Weise  metalli^b 
abscheideu:  Man  versetzt  die  in  einem  Kolben  befindliche,  stark  mit  Salzsaur* 
angesauerte  L5sung  mit  einer  klaren,  concentrirten  Aoflosung  von  Zinnchkyriir 
(oder  besser  phosphoriger  SHure),  kocht  einige  Minuten  and  Iftsst  den  Kolben  ver^ 
verkorkt  erkalten.  Das  voUstandig  reducirte  Quecksilber  setst  sieh  als  ein  schwar 
zer  Niederschlag  ab,  welcher  aus  fein  zertheilten  Kiigelchen  besteht  and  nach  etwa* 
langerem  Kochen  grdssere  Kugeln  bildet.  Nach  dem  vollstiindigen  Erkalten  gietft 
man  die  klare  Fliissigkeit  ab  and  wascht  die  Quecksilberkugeln,  ohne  sn  filtrinn, 
so  lange  mit  salzsaurehaltigem  Wasser,  bis  sie  von  alien  ft^mden  aafgelostcii 
Substanzen  befreit  sind.  Nun  schuttet  man  das  mit  Wasser  benetste  Quecksilber 
in  einen  gewogenen  Porzellantiegel  and  trocknet  dasselbe  vor  dem  Wftgen  voU- 
standig im  Exsiccator.  Damit  das  Quecksilber  leicht  in  Kagelchen  sasammsD- 
gehe,  ist  es  nothwendig,  dass  die  Wandungen  des  Ge^Lsses  vollkommen  tni  too 
Fett  sind;  man  erreicbt  dies  durch  Aosspulen  mit  Alkohol  oder  erwftrmter  Kali- 
lauge.  Selbstverstandlich  darf  die  Losung  keine  Salpetersfture  oder  andere  oxydi- 
rend  wirkende  Korper  enthalten.  Audererseits  werden  aaoh  manehe  sonst  nnlfis- 
liche  Quecksilberverbindungen,  wie  Qaecksilberchloriir,  auf  diese  Weise  voUstindig 


Quecksilberverbindungen.  1137 

za  MetaJl  reducirt;  jedoch  ist  alsdaDn  die  AniveDdung  concentrirter  Balzsaure, 
sowie  concentrirter  Losungen  des  Bednctionsmittels  nothwendig.  Quecksilber- 
jodid')  wird  durcb  Zinnchloriir  nur  langsam  und  unvollBtSndig  reducirt;  auch 
wird  die  Reduction  durch  Kaliumjodid  verhindert. 

Auf  elektrolytischem  ^)  Wege  kann  das  Quecksilber  aus  cyankaliumbaltigen 
Flussigkeiten  (Hannay)  oder  solchen,  welche  mit  verdunnter  Schwefels&ure 
(Clarke)  oder  Salpeters&ure  (Classen  und  Lndwig)  scbwacb  sauer  gemacbt 
Bind,  leicht  in  wagbarer  Form  abgescbieden  werden. 

Zur  Bestimmung  des  Quecksilbers  als  Qaecksilberchlorur  wendet  man  zweck- 
massig  phosphorige  8&ure  an,  und  man.  kann  hierzu  die  Fliissigkeit  benutzen, 
welche  durch  Zerfliessen  des  Phosphors  an  feuchter  Lnft  geblldet  wird.  Ist  die 
Ldsung  (welcher,  falls  sie  nicht  schon  Salzsaure  entbalt,  solche  zugesetzt  werden 
musi))  verdiinnt,  so  fUUt  bei  gewohnlicher  Temperatur  nach  12  Stunden,  bei  gelin- 
dem  Erwarmen  schneller  alles  Quecksilber  als  Quecksilberchloriir  nieder;  nur  darf 
die  Fliissigkeit  nicht  iiber  60^  erhitzt  werden,  da  sonst  Reduction  zu  Metall 
erfolgt.  Das  Quecksilberchloriir  wird  auf  gewogenem  Filtrum  mit  heissem  Wasser 
gewaschen  und  bei  100^  getrocknet.  Das  Quecksilber  l^sst  sich  so  in  salzsaurer 
Losung  gut  von  Kupfer,  Wismuth,  Cadmium,  Zink,  Antimon  und  Arsen  trennen, 
jedoch  nicht  vom  Blei;  vom  Bleioxyd  trennt  man  das  Quecksilber  am  besten 
mittelst  Schwefelsaure  und  Alkohol  und  Auswaschen  des  gefHUten  Bleisulfats  mit 
schwachem,  etwas  SchwefelsHure  enthaltendem  Alkohol. 

Ist  das  Quecksilber  als  Oxyd  oder  Chlorid  in  Aufldsung,  so  kann  man  die 
Menge  desselben  —  vorausgesetzt ,  dass  kein  anderes  durch  Sohwefelwasserstoff 
unbares  Metall  zugegen  ist   —   auch  sehr  gut  als  Schwefelquecksilber  bestimmen,  -. 

welches  auf  elnem   gewogenen   Filtrum  bei   100®  bis  105®   getrocknet   und   dann  ^-™ 

gewogen  wird.    Diese  Bestimmung  kann  jedoch  ungenan  werden,  wenn  in  der  ^ 

Auflosung  Eisenoxyd,  Salpetersaure  oder  ahnliche  Kdrper  vorhanden  waren,  well  ^ST 

alsdann  mit  dem  Schwefelquecksilber  freier  Schwefel  nieder&llen  kann.   In  solchem  — ' 

Falle  lost  man  das  Schwefelquecksilber  wieder  auf,  indem  man  es  sammt  dem  Fil- 
trum mit  -verdiinnter  Kalilauge  iibergiesst  und  in  gelinder  Warme  mit  Chlor  behan- 
delt;  die  Fliissigkeit  wird  nach  dem  Anssluern  mit  Salzsaure  gelinde  erwarmt,  bis 
das  Areie  Chlor  verschwunden  ist;  darauf  filtrirt  man  nach  dem  Erkalten  ab  und  ^nI 

fallt  aus  dem  Filtrate  das  Quecksilber  als  Schwefelquecksilber  °).   Um  das  Schwefel-  c: 

quecksilber  von  beigemengtem  Schwefel  zu  befreien,  kann  man  es  auch  mit  eiuer  v^ 

Losung  von  normalem,  schwefligsaurem  Natron  behandeln ;  man  spiilt  es  mit  Hiilfe  fe 

einer  Spritzflasche  so  gut  wie  moglich  vom  Filtrum  in  ein  Becherglas,   erhitzt  es  f 

in  demselben  mit  schwefligsaurem   Natron   und   bringt   den  Niederschlag   sammt  "^ 

Flussigkeit  hierauf  auf  dasselbe  Filtrum  wieder  zuriick.    Nach  nochmaligem  Aus-  ^   - 

waschen   und   Trocknen   bei   105®  wird  hierauf  das  jetzt  vom  Schwefel  befreite  ,j,^ 

Schwefelquecksilber  gewogen  ^).  ;  • 

Der  Queckflilbergehailt  einiger  Legirungen  lasst  sich  endlich  in  einfacher  Weise  • 

dadurch  bestimmen,  dass  man  dieselben  im  Wasserstoffstrome  stark  gliiht  und 
den  vom  Quecksilber  befreiten  Riickstand  w&gt. 

Eine  Probe,  welche  den  Zweck  hat,  den  Quecksilbergehalt  der  Erze  in  mog- 
lichst  kurzer  Zeit  und  einfacher  Weise  mit  fiir  technische  Untersuchungen  genii- 
gender  Genauigkeit  zu  bestimmen,  ist  Von  Eschka^)  angegeben  und  hat  in  tech- 
nischen  Kreisen  schnelle  Yerbreitung  gefunden.  Die  fein  zerriebene  Substanz 
(1  bis  lOg  je  nach  dem  Gehalte)  wird  mit  ihrem  halben  Gewlchte  reiner,  besou- 
ders  fettfreier  Eisenfeile  iunig  gemengt  in  einen  Porzellantiegel  gebracht  und  mit 
einer  0,5  bis  1  cm  hohen  Schicht  Eisenfeilspane  bedeck t.  Als  Deckel  des  Tiegels 
dient  ein  gut  schliessendes ,  concaves,  vorher  tarirtes  Goldblech.  Die  Holilung 
desselben  wird  mit  destillirtem  Wasser  angefullt  und  derTiegel  lOMinuten  erhitzt, 
wobei  sich  das  inzwischen  frei  gemachte  Quecksilber  an  der  inneren  Seite  des 
Golddeckels  in  Gestalt  eines  spiegelnden  Ueberzuges  verdichtet.  Der  Deckel  wird 
hierauf  mit  Alkohol  abgespiilt,  2  bis  3  Minuten  bei  100®  getrocknet,  und  nach 
dem  Erkalten  im  Exsiccator  gewogen.  Die  Zunahme  seines  Gewichtes  ergiebt  die 
Menge  des  vorhandenen  Quecksilbers.  Werden  Stupp  oder  Quecksilbererze,  welche 
bitumindse  Stoffe  enthalten,  dieser  Probe  unterworfen,  so  empfiehlt  es  sich,  der 
Masse  ein  Oxydationsmittel  —  Mennige  oder  Bleichromat,  bezw.  ein  Gemenge 
von  diesem  mit  Viq  geschmolzenera  Kaliumdichromat  —  hinzuzufiigen. 

Das  Bediirfniss,  die  Methode  der  Quecksilberbestimmung  fiir  technische  Zwecke 
m5glichst  einfach  zu  gestalten,  hat  auch  dahin  gefnhrt,  dass  eine  grosse  Anzahl 
maassanalytischer  Methoden  "^  in  Vorschlag  gebracht  worden  sind.  Nach  der 
Methode  von  Vol  hard,  welche  dem  Zwecke  am  besten  entsprechen  diirfte,  wird 
zu  einer  mit  etwas  Eisenoxydsulfat  versetzten  Losung  des  Quecksilberoxydsalzes, 
welche  nicht  zu  sauer  sein  darf,   so  lange  aus  einer  Biirette  Bhodanammonium- 

Handwflrterbaoh  der  Ohemte.    Bd.  V.  72 


1138  Queensmetall.  —  Quercin. 

losnng  von  bekaDDlem  Gehalt  zn^eseizt,  bis  die  Rut  hung  der  FliiBf^igkeit  dnrch 
Einwirkung  des  BhodanammouiuinB  auf  das  Eisenox^'d  erfolgt.  Andere  Mdthoden 
(C.  W.Hempel;  Haswell)  berolien  daranf,  dass  durch  reducii*ende  Hittel  Queck- 
silberchloriir  erzeugt  und  letzteres  mit  Kalinmpennanganat  oder  Jodldsiing  be- 
stiinmt  wird.  Endlich  benutzen  Andere  (Personne,  Hannay)  da8  Verhalten  det 
Quecksilberchlorids  gegen  Jodkalinmlosung  (welche  durch  Qaecksilberchlorid  eret 
gefUlit  wird,  wenn  alles  Jodkalium  in  KaliumqueckMlberjodid  verwaudelt  ist)  oder 
gegen  Cyankaliumlosung,  welche  den  durch  eiue  kleine  Menge  Amnioniak  in  einer 
Qnecksilberchlorldldsung  entstehenden  Niederschlag  erst  lost,  wenn  alles  Qut^k- 
silberchlorid  in  Quecksilbercyanid  iibeiigefiihrt  ist.  Diese  Methoden  haben  ii(h 
jedoch  wenig  Eingang  verschalfen  konnen,  da  sie  meist  nnr  beschrankter  Anwra- 
dung  fifthig  sind  und  auch  hfiufig  die  Zuverlassigkeit  der  nach  ihnen  erhalteDen 
Resultate  vermissen  lassen.  Ph. 

Queensmetall  ist  eine  zum  Abklatschen  von  Holzformen  dienende  Legining 
von  Antimon  und  Zinn  niit  Wismuth  und  Blei,  welche  in  seiner  ZusamnienseUaDg 
dem  Britanniametall  sehr  nahe  kommt  (s.  unter  Zinnlegirungen). 

QuelleisenerE  wurde  der  hellgelbe,  ochrige  Absatz  eisenhaltiger  Qnellen 
genannt,  von  welchem  man  annimmt,  dass  er  Feg  Og  .  3  H^  O  darstelle.  Kt. 

Queller^  nannte  Hermann  Raseneisenerz,  welches  geringe  Mengen  von 
Quellsfture  oder  QuellsatzsHure  enthalt.  Kt. 

Quellsfture^  Quellsatzs&ure  s.  unter  Humussnbstanzen  (Bd.  Ill,  S.  715 

und  8.  716). 

Quendel)  TJiymus  SerpyUum  L.,  besonders  die  krUftiger  riechenden  Formen 
dieser  kleinen,  sehr  weit  verbreiteten  Labiate*),  enthalten  atherisches Oel,  welches 
nur  Bruchtheile  eines  Procentes  betragt.  Buri')  hat  in  dem  Oele  Essigsaore. 
eine  andere,  nicht  nSher  bestimmbare  Saure  und  ein  bei  —  10*^  fliissig  bleibendev 
Phenol  gefunden.  Jahns^)  ist  es  jedoch  gelungen,  die  Erstarrung  dieses  Phenol- 
genienges  bei  —  82^  herbeizufiihren  und  darin  Carvacrol  und  Thymol  zn  erkeniM^, 
begleitet  von  einem  dritten  phenolartigen  Kdrper.  Die  Menge  der  Phenole  in 
Quendel51e  ist  sehr  gering.  Das  Vorkommen  des  Th^'mols  in  dem  letzteren  ist 
auch  von  Febre^)  bestatigt  word  en,  daneben  fand  er  auch  Cymen.        F,A.F. 

Quendel61   s.  unter  Quendel. 

Quenstedtit  aus  Chile,  von  G.  Linck^)  als  neue  Species  aufgestellt,  welche 
kleine,  rothlich-violette,  gypsahnliche,   monokline  Blattchen  bildet  and   IIH9O,     j 
9Fe203  und  24SO3  ergab.  Kt.  I 

Queroeta|:etin.      Diese  gelbe,    krystallisirte  Substanz  haben  La  tour  and     | 
Magnier  de  la  Source*)  dargestellt,   indem  sie  Bliithen  von  Tagetes  mit  Wein- 
geist  auflkocht«n,   den   nach  dem   Eindampfen  bleibenden  Eiickstand  von  Wacbr 
bef^eiten  und  wieder  mit  Weingeist  unter  Zusatz  von  Thierkohle  aufnahmen;  ant     i 
dem  Filtrate   Hess   sich   das  Quercetagetin   mit  Wasser  ausf%llen.    Man   reinigt  e9     | 
durch  Wiederholung  dieses  Yerfahrens  und  Urakrystallisiren  aus  Weingeist. 

Die  genannten  Chemiker  geben  dem  Quercetagetin  die  Formel  CS7H22O13  4" 
4H2O  und  dem  Quercetin  die  Formel  C27H2oO]2- 

Die  Tagetes- Arten,  Familie  der  Compositae,  HeUnioidtae,  gelioren  Sudameriks 
an,  werden  aber  in  europaischen  GS.rten  hRnfig  gezogen.  F.  A,  F. 

Quercetin^  Quercetmsfiure  s.  unter  Quercitrin. 

Querela  s.  Quercin. 

Querciglucin  nannte  Gautier  das  beim  Schmelzep  von  Quercetin  mil  Ksli* 
hydrat  entstehende  Phloroglucin ,  welches  er  verschieden  von  dem  aus  Phlorizin 
gewonnenen  hielt  (s.  unter  Phloroglucin,  Bd.  Y,  8.  306). 

Queroimerins&ure  s.  unter  Quercitrin  (8.  1143). 

Quercin.  Dieser  Name,  d.  h.  nach  dem  damaligen  engliscben  8prach> 
gebrauche  die  Bezeichnnng  Quercia,  wurde  von  Scattergood^)  einem  Fairer 
beigelegt,  welches  er  aus  der  Rinde  einer  nordamerikanischen  Eiche,  Qnnt^ 
falcata,   dargestellt   hatte.      Robiquet^)    bemerkte   wohl    mit   Recht,    dasi  di« 

•)  Fluckiper,  Pharmakopnosie  1883,  S.  692. 

1)  Arch.  Pharm.  212  (1878)  S.  487.  —  ^)  Ebend.  216  (1880)  S.  277.  —  ')  JB- 
1881,  S.  1028.     AusfiihrHcher  J.  pharm.  4  (1881)  S.  180,  aos  Compt.   read.  92  p.  1290. 

—  *)  Jahrb.  Min.  1881.  i,  S.  213.  —  6)  jr.  i877,  S.  936,  aus  Bull.  hoc.  chim.  2S,  p.337. 

—  «)  J.  pharm.   16  (1829)  p.  550;   auch   Arch.  Pharm.  82  (1830)  S.  174. 


Quercit.  —  Quercitrin.  1139 

nQuercia'  nicht-e  weiter  sei  al8  Calciumcarbonat,  welches  Scattergood  xnit 
NatriamcarboDat  ana  Gyps  abgeschieden  hatte.  Die  Vei*8uche^  von  Gerber  und 
von  Brandes ')  beHt^tigen  offenbar  diese  Ansicbt. 

Ein  angeblich  bitteres  Qnercin,  welches  in  Bd.  II,  8.  1046  angefilhrt  wnrde  ^), 
soil  nach  Huaemann^)  unreiner  Qnercit  sein. 

Drittens  ist  der  Name  Quercin  einem  Bestandtheile  der  Eichensamen  gegeben 
worden  *).  F.  A.  F. 

Qnercit  syn.  Eichelzncker  s.  Bd.  11,  S.  1046. 

Quercitrin  (Quercitronaaure,  Quercimelin)  ^)  Cs0H3gO2o  -h  3H2O 

=  C24H,4  09<Cq'q^^*2q*>>0  +  3HaO.      Dieses    Glycosid    wurde    zuerst    von 

Chevrenl  in  derBinde  und  imSplinte  yon  Quereus nigra  h.  (oder  Queret^s  tinctoria 
nach  Michaux)  aufgefunden.  Nach  ihm  atellte  Bolley-  daaselbe  aua  dev  Quer- 
citronrinde  her  *)  *).  Mit  Quercitronrinde ,  Quercitronholz  oder  kurz  Quercitron 
bezeichnet  man  die  im  Handel  vorkommende,  aus  geraspelten  Spahnen  und  Pnlver 
bestehende  gelbe  Farbesnbstanz,  die  aua  der  Binde  and  dem  Splinte  der  in  Nord- 
amerika,  besondera  in  Carolina,  Georgien  und  Pensylvanien  einheimischen,  Parber- 
eiche  [Querciis  tindoriaf  Quercu8  nigra,  Quercus  eitrina  (daher  der  Name)]  gewonnen 
wird.  Sie  dient  in  Nordamerika  auch  zum  Gerben,  in  Europa  lediglich  zii  F&rbe- 
zwecken.  (Nachweis  des Quercitrons  aufGeweben  a.  Stein  B).  Anaaerdem  findet  slch 
Quercitrin  in  der  Bosakaatanie  und  zwar  besondera  in  deren  Samen  und  Bliithen  ^), 
im  Hopfen  '),  in  Ruta  graveoUns  ®),  Sophora  japonica  %  Capparis  apinosa  ^^)^  wahr- 
icheinlich  auch  in  Rhamni^  tinctoriaf  Reseda  luteola  und  Thuja  oeeidentalia '^'^) ,  in 
den  Theeblattem  *2) ,  femer  in  FraxintM  excelsior  L.  i^)  und  in  den  verachiedenen 
Samachaorten  ^*). 

Znr  Daratellung  von  Quercitrin  kocht  man  Quercitronrinde  aeoha  Stnnden 
lang  mit  dem  funf-  bia  aechsfachen  Gewicbte  85pi*oc.  Alkohola  am  aufateigenden 
Kahler,  destillift  aladann  die  Halfte  des  Alkohola  vom  Filtrat  ab,  fallt  nach  Zu- 
gabe  von  nicht  zu  wenig  Eiaesaig  mit  alkoholiacher  Bleiacetatloaung  die  Yer- 
nnreinigungen  aua  (ein  Ueberachuaa  an  eaaigaaurem  Blei  muss  vermieden  und  die 
Bleifallung  muas  mit  easigs&urehaltigem  Waaaer  zur  Vermeidung  gi^osaerer  Verluste 


1)  Arch.  Pharm.  38  (1831)  S.  298,  300.  —  '^)  Darstellung  auch  im  Arch.  Pharm.  34 
(1843)  S.  167  u.  JB.  d.  Pharm.  1843,  S.  116.  —  *)  Husemann  u.  Hilger,  PBanzen- 
stofTe  1  (1882)  S.  442,  wo  aber  Gerber  statt  Geiger  za  lesen  ist.  —  ^)  Siehe  unter 
Qnercus,  Anmerkung  6. 

Quercitrin,  Quercitron,  Quercetin:  *)  Stein,  Ann.  Chero.  85,  S.  351.  —  *)  Bolley, 
Ebend.  37,  S.  101.  --  *)  Stein,  JB.  1870,  S.  1260.  —  *)  Rochleder,  Ebend.  1867, 
S.  731.  —  6)  Rigaud,  Ann.  Chem.  90,  S.  283.  —  «)  Rochleder,  JB.  1859,  S.  522; 
h  pr.  Chem.  77,  S.  34.     —    ')  Wagner,  JB.  1859,  S.  585;    Dingl.  pol.  J.  154,  S.  65. 

—  ®)  Weiss,  JB.  Berz.  J23,  S.  513.  —  »)  Stein,  J.  pr.  Chem.  58,  S.  399;  85, 
S.  351;  88,  S.  280.  —  ^^)  Rochleder  u.  Hlasiwetz,  Ann.  Chem.  82,  S.  197; 
J.  pr.  Chem.  56,  S.  96.  —  ")  Hlasiwetz,  JB.  1859,  S.  524;  Wien.  Acad.  Ber.  36, 
S.  40;  Ann.  Chem.  112,  S.  96;  J.  pr.  Chem.  78,  S.  257.  —  ^2)  Hlasiwetz  u.  Malin, 
J.  pr.  Chem.  101,  S.  109.  —  '8\  Qintl,  Ebend.  104,  S.  491.  —  ")  Lowe,  Zeitschr. 
anal.  Chem.  1873,  S.  127.    —    ")  Zwengcr  u.  Dronke,  Ann.  Chem.  Suppl.  1,  S.  257. 

—  *®)  Liebermann  u.  Hamburger,  Ber.  1879,  S.  1178.  —  ")  Herzig,  Wien.  Mon. 
1885,  S.  866.  --  18)  Liebermann,  Ber.  1884,  S.  1680.  — •  1»)  Stein,  JB.  1862,  S.  499. 
— •  ^)  Schunck,  Chem.  Soc.  J.  53,  p.  264.  —  ^^)  Liebermann  u.  Hormann,  Ber. 
1878,  S.  958.  —  ^)  Lowe,  Zeitschr.  anal.  Chem.  1875,  S.  233.  —  ^8)  Herzig,  Wien. 
Mon.  1884,  S.  72.  —  »*)  Bolley,  Dingl.  pol.  J.  162,  S.  143;  JB.  1861,  S.  709.  — 
**)  BoUev,  J.  pr.  Chem.  91,  S.  238.  —  2«)  Rochleder,  Wien.  Acad.  Ber.  53,  S.  369; 
J.  pr.  Chem.  98,  S.  379.  —  *^  Rochleder,  J.  pr.  Chem.  98,  S.  205;  100,  S.  247.  — 
^  Zwenger  u.  Dronke,  Ann.  Chem.  125,  S.  145.  —  29)  Mandelin,  JB.  1883,  S.  1369. 

—  ^)  Herzig,  Wien.  Mon.  1888,  S.  548.  —  ")  Schiitzenberger  u.  Paraf,  Zeitschr. 
Chem.  Pharm.  1862,  S.  41.  —  82)  Hlasiwetz  u.  Pfaundler,  JB.  1864,  S.  560.  — 
^  Gautier,  Compt.  rend.  90,  p.  1003;  Ber.  1880,  S.  1140.  —  ")  Herzig,  Wien. 
Mon.  1885,  S.  884.  —  85)  Hlasiwetz,  Ann.  Chem.  124,  S.  358.  —  ^6)  Latour  u. 
Magnier  de  la  Source,  JB.  1877,  S.  936.    —   »')  Herzig,  Wien,  Mon.  1888,  S.  537. 

—  8®)  Liebermann  u.  Hormann,  Ber.  1878,  S.  1618.  —  *®)  Liebermann,  Ebend. 
1885.S.3414.  —  *0)  Herzig,  Ebend.  1886,8.207.  —  ")  Tesmer,  Ebend.  1885,  S.  2609. 

—  *^)  Pfaundler,  Ann.  Chem.  119,  S.  213.  —  «)  Hlasiwetz  u.  Pfaundler,  Ebend, 
727,  S.  362.  —  **)  Stein,  J.  pr.  Chem.  106,  S.  1. 

72* 


1140  Quercitrin. 


1 


aasgekocht  werden),  entbleit  das  Filtrat  mittelst  Schwefelwasserstoff  and  Terdainpft 
die  alkoholische  Ldsang  sodann  zor  Trockne.  Das  riickstandige  Quercitrin  wiri 
mit  Alkohol  anfgenommen,  mit  Wasser  ge^llt  und  vier-,  bis  fonfmal  aas  Biedendem 
Warner  nmkrystallisirt  ^)  >^)  ^^.  L  i  e  b  e  r m  an  n  ^^  empfiehlt ,  znr  Querciirinberei- 
tung  stetB  friBche  Binde  zu  verwenden,  da  in  der  gealterten  das  Glycosid  bereitf 
tbeilweise  zersetzt  ist. 

Das  Quercitrin  bildet  bellgelbe,  silberglanzende  Nadebi  oder  gestreckte  BUtfc- 
cben.  Die  Farbang  ist  indess  je  nacb  dem  Wassergebalte  eine  veracbiedene. 
Erbitzt  man  dasselbe  in  alkoholischer  Losnng  mit  Sal^are  und  yerdampft  deo 
Alkohol,  so  erbiilt  man  es  in  satt  orangegelben  Krystallen,  welcbe  ihre  Ftrbe 
aucb  beim  Umkrystallislren  aus  Alkohol  nicht  mehr  yerandem.  Giesst  man  dsr 
gegen  eine  alkoholische  Losung  in  Wasser,  so  resaltiren  strohgelbe  Kr3*stalle.  die 
beim  Trocknen  lichtgelb  mit  einem  Btich  ins  Grnne  werden  ^^).  Enthalt  nich 
dem  Trocknen  nber  Schwefelsaure  im  Vacuum  SH^O,  bei  100®  IH^O^^),  welcbn 
nur  bei  langerem  Erhitzen  auf  125®  bis  130®  entweicht.  Schmilzt  bei  16^  zu 
einer  harzartigen,  dunkelgelben  Masse,  die  beim  Erkalten  amorph  erstarrt  ubA 
beim  Uebergiessen  mit  Wasser  wiederum  in  wasserhaltiges  Quercitrin  abergeht^). 
Snblimirt  zwischen  230®  und  250®  zum  Theil  unzersetzt  ^^).  Bei  der  trockneB 
Destination  erfolgt  grossentheils  Zersetzung  ^)  ^^).  Quercitrin  ist  gemchlos  nad 
hat  einen  unbedeutend  bitteren  Nachgeschmack.  Die  KrystaUe  sind  gevadrhom* 
bisch  und  polarisiren  das  Licht  nicht  ^).  Loslich  in  4  bis  5  Thin.  Alkohol  mi 
400  Thhi.  Wasser  %  425  Thin.  %  in  143,3  Thin,  kochendem,  in  2485  Thin,  kalten 
Wasser,  in  23,3  Thin,  kaltem  und  3,9  Thin,  kochendem,  absolutem  Alkohol  ^*),  is 
280  Thin,  kochendem  Wasser,  in  3,5  Thin,  kochendem,  absolutem  Alkohol  and  it 
15  Thin.  Aether'®).  Femer  Idslich  in  warmer  EssigsHnre,  sehr  leicht  in  yerdonfi- 
tem  Ammoniak  und  in  Natronlange.  Die  ammoniakalische  Ldsung  farbt  sich  to 
der  Luft  dnnkler.  Eine  wasserige  Losung  liefert  selbst  in  4000*  bis  5000£scher 
Verdunnung  mit  Eisenchlorid  eine  dunkelgriine  Farbnng^). 

Liefert  beim  Erhitzen  mit  Mineralsauren,  auch  schon  mit  einer  Alaunlosiutf. 
nicht  aber  mit  Essigsaure  Quercetin  und  Zucker  ^)  ^^ ,  und  zwar  Isodolcit '% 
Yerdiinnte  SalpetenuLure  Idst  das  Quercitrin  auf,  zersetzt  es  aber  nach  einiger 
Zeit  bei  yornbergehender  Biidung  yon  Quercetin  ^)  in  Ozalsaure  and  Spurcn 
Pikrinsanre  ^^).  Concentrirte  Schwefelsaure  lost  das  Quercitrin  in  der  K&lte,  di« 
L58ung  wird  aber  immer  dunkler,  zuletzt  schwarz.  Concentrirte  Salzsaure  Itjst 
nur  wenig  in  der  Kalte;  beim  Erwarmen  entsteht  zum  geringen  Theil  eine  gelbe 
Substanz  neben  Quercetin.  Concentrirte  Salpeters&ure ,  bewirkt  momentane  Zer- 
setzung '').  Durch  Emulsin  tritt  die  Znckerspalttmg  nicht  ein  ^<^).  Wird  salbsi 
beim  Erhitzen  mit  mit  Salzsauregas  gesattigter  Essigsaure  auf  120®  im  zageschmol' 
zenen  Bohr  nicht  yerandert  **),  wohl  aber  zum  Theil  durch  Esaigs&ure  ^^.  Nicht 
ganz  sorgfaltig  gereinigtes  Quercitrin,  selbst  getrocknetes,  zersetzt  sich  yon  selbst  ^U 
Hilber-  and  Goldlosungen  werden  schon  in  der  Kalte,  Kupferlosung  erst  bei  an- 
haltendem  Kochen  reducirt.  Zum  Unterschied  yon  Bobinin  ist  Quercitrin  dmrh 
neutrales  und  basisches  Bleiacetat  fallbar  ^^).  Mit  Braunstein  und  SchwefelslUire. 
Oder  Kaliumbichromat  und  Schwefelsaure  entsteht  Ameisensanre  *)  ^).  Weil  Qoer- 
citrin  gerothetem  Curcumapapier  die  urspriingliche  Farbe  wieder  yerleiht  nnd 
ausserdem  sich  mit  Basen  yerbindet,  nannte  Bolley  dasselbe  Quercitrons&ure  *). 

Nach  Hlasiwetz  sind  Quercitrin  und  Xanthorhamnin  einerseits  and  Qner- 
cetin  und  Bhamnetin  andererseits  identisch.  Diese  Anschaunng  wird  indess  voa 
Bolley,  Schutzenberger  und  Liebermann  und  HSrmann  ^)  nicht  gelheilt. 
Liebermaun  und  Hamburger^®)  treten  auch  der  Auffassung  Lowe's**),  wo- 
nach  Quercitrin  nicht  zu  den  Glycosiden  zu  zahlen  ware,   entgegen,  s.  auch*^). 

Quercitrinkalium  Oae H36  K2 Ojo  ^'O  entsteht  beim  Versetzen  einer  kilt 
gesattigten  alkohoUschen  Quercitrinlosung  mit  alkoholischem  Kali  als  gelber  Nieder 
schlag,  der  schnell  abgesaugt,  mit  Alkohol  ausgewaschen  und  im  Vacuum  getiock- 
net  wenlen  musR,  u|n.  nicht  der  Oxydation  zu  yerfallen.  Einmal  getrocknet,  bftlt 
sich  die  Verbindung  auch  bei  langerem  Erhitzen  auf  125®  gut.  Liefert  mit  Sanr«n 
in  der  Kalte  Quercitrin. 

Acetylquercitrin^^).  In  Alkohol  sehr  leicht  loslich,  amorph,  schmilxt 
unier  Wasser. 

Tetrabromquercitrin  Cge H34 Br^ Ogo ^^)  ^').  Aus  Quercitrin  und  Brom 
nnter  Kfihlung.  —  Hellgelb,  krystallinisch,  ziemlich  leicht  loslich  in  Alkohol.  In 
Alkali  mit  braungelber  Farbe  loslich.  Wird  durch  zwei-  bis  dreistundiges  Kochen 
mit  verdiinnter  Scbwefela&ure  inlsodulcit  und  Tetrabromquercetin  ubergefShrt. 

Quercetin  C24  H,e  Ou  +  3  Hj  0  >6)  22)  2S)  se)  ^^det  sich  ferUg  gebildet  in  den 
Beeren  des  Sanddorns  {Hyppophae  rhamnoides)  und  in  den  Fruchten  yon  Rhmmnm 


Quercitrin.  1 141 

tinetoria^),  and  ist  identisch  mit  dem  aus  dem  Kemholz  des  Perockensumachs, 
Rhus  cotinuSf  von  Chevreul  dargestellten  Fisetins^).  In  den  griinen  Tlieilen 
von  Oalluna  vulgaris  ^^) ,  in  der  Stammrinde  des  Apfelbaumes  ^ ,  endlich  in  alien 
Catechuarten ,  wenn  auch  zuweilen  in  ganz  geringer  Menge^^).  Bildet  sich  beim 
Kochen  von  Quercitrini  Butin  ^)  und  von  Bobinin  ^^)  mit  Sauren,  in  gleicher  Weise 
ana  Yiolquercitrin ,  d.  i.  das  in  Viola  tricolor  var.  arvensis  neben  Salicyl«&nre  «vor* 
kommende  Qlycosid  0431142024^^)  und  beim  Erbitzen  von  Bbamnetin  and  Metbyl- 
rhamnetin  mit  Jodwasserstoffsaure '®).  —  Citronengelbes  Pulver  mit  einem  Stich 
ins  Griine.  Durcbsichtige  Nadein  anter  dem  Mikroskop.  Polarisirt  das  Licbt 
nicht.  Gescbmack-  and  gerachlos  und  verandei't  sich  an  der  Laft  nicbt  ^). 
Schmilzt  erst  bei  eiuer  Temperatur  iiber  250^.  Beim  langsamen  Erbitzen  bis  zum 
Schmelzpankt  tritt  theilweise  Zersetzung  ein.  Es  verliert  seine  citronengelbe 
Farbe,  wird  missfarbig,  and  hier  and  da  fiaden  sich  vertilzte  Krystalle,  die  mit 
einer  zersetzten  puJverigen  Masse  durchsetzt  sind.  Beim  raschen  Erbitzen  schmilzt 
^  Quercetin  zu  einer  gelben  Fiiissigkeit,  die  beim  Erkalten  krystaUiuisch  erstarrt; 
bei  noch  hoherer  Temperatur  sublimirt  es  theilweise  in  gelben  Nadein  unter  Ziiriick- 
lassung  eines  kohligen  Biickstandes  ^^).  Auf  Platin  erhitzt,  verbrennt  es  mit  stark 
russender  Flamme  undunterZuriicklassung  eiaer  lockeren  Kohle.  Nur  wenig  loslich 
in  heissem,  fast  vollig  anloslich  in  kaltem  Wasser,  dem  es  eiuen  adstringirandeii 
Gesclimack  ertheilt,  leicht  dagegen  in  Alkohol  and  in  warmer  Essigsaure.  Besitzt 
den  Charakter  einer  schwachen  S^ure;  I5st  sich  in  verdiinntem  Alkali  mit  gold- 
gelber  Farbe  und  wird  aus  dieser  Losung  durch  Sauren  wieder  flockig  gefallt. 
Die  ammoniakalische  Ldsung  wird  mit  der  Zeit  immer  dunkler  an  der  Luft,  zu- 
letzt  humasartig.  Mit  Eisenchlorid  liefert  Quercetin  dieselbe  griine  Farbung  wie 
Quercitrin,  Aesculin  und  Aesculetin.  Der  Gewebsfaser  ertheilt  es  eine  viel  reinere 
und  lebhaftere  Farbe  als  das  Quercitrin  ^).  Wirkt  im  hohen  Grade  reducirend 
auf  alkalische  Kupferlosung ^) ,  desgl.  auf  Gold-  and  Silberlosungen.  Die  wein- 
geistige  Silberl5sang  wird  gewdhnlich  vor  der  Abscheidung  des  Silbers  blutroth 
geiarbt.  Essigsaures  Blei  erzeugt  in  der  alkoholischen  Losung  einen  ziegelrothen 
Niederschlag ,  der  je  nach  der  Concentration  heller  und  dunkler  erscfaeint  und 
beim  Auswaschen  mit  Alkobol  bereits  Zersetzung  erleidet.  Durch  Salpetersaure 
wird  Quercetin  leicht  angegriffen;  es  farbt  sich  damit  Anfangs  griinUch,  dann 
braunroth  und  lost  sich  zuletzt  mit  rothlicher  Farbe;  beim  Erwarmen  entstehen 
Oxalsaure  und  Pikrinsaure  ^^).  Beim  Erbitzen  mit  Salzsaure  auf  140^  bis  150^ 
erfolgt  keine  Abspaltung  von  Alkyl,  weshalb  Alkyloxylgruppen  im  Quercetin 
nicht  vorhanden  sein  kdnnen;  auch  eine  Carboxylgruppe  scheiut  dariu  nicht  ent- 
balten  zu  sein,  da  sich  durch  Alkohol  und  Salzsaure  eine  EsteriAcirung  nicht 
bewerkstelligen  lasst.  Die  Darstellung  von  Aethem  gelingt  indess  mittelst  Kali- 
hydrat  und  Jodalkylen  ^).  Brom  liefert  bromirte  Quercetine,  unter  Umstauden 
auch  Bromphloroglucin  ^^).  Durch  Ammouiak  eutsteht  aus  Quercetin  nach  zwei- 
monatUchem  Stehen  in  der  Kalte,  schon  in  12  Stunden  beim  Erwarmen  auf  145<) 
bis  150^  Quercetin  a  mid,  eine  braune,  amorphe,  nur  wenig  inWasser,  in  Alkohol, 
Aetber,  Salzsaure  und  in  iiberschussigem  Ammoniak  dagegen  losliche  Substanz  ^^). 
Durch  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  je  nach  den  gegebenen  Beduigungen  ver- 
schiedene  Producte:  Phloroglucin ,  QuercetinsHure ,  Quercimerinsaure  und  eine 
Paradatiscetin  genannte  Substanz  ^^).  Nach  Gautier^^)  ist  dieses  Phloroglucin, 
dasQuerciglucin,  verschieden  von/'dem  Phloridzinpbloroglucin,  wahrend  Herzig 
deren  Identitat  beweist^^).    Das  durch  schmelzendes  KaU  ent«tehende 

Paradatiscetin  scheidet  sich  beim  UebersHttigen  der  Schmelze  mit  Salz- 
saure als  flockige  Masse  ab,  bildet  nach  der  Beinigung  mit  Hiilfe  von  Bleizucker 
gelbe  Nadelu  (aus  verdiinntem  Weingeist),  lost  sich  mit  saurer  Beaction  leicht  in 
verdiinntem  Aikohol,  schwieriger  in  Aether,  kaum  in  Wasser.  Die  weingeistige 
Loeung  wird  durch  Eisenchlorid  violett,  durch  Kali  gelb  und  dann  an  der  Luft 
gran,  durch  Brom  "und  Cblorwasser  roth  oder  rothbraun  gefarbt.  Silber-  und 
alkalische  Kupferlosung  werden  beim  Erwarmen  reducirt,  beim  Kochen  mit  koh- 
lensauren  alkalischen  Erden  bilden  sich  in  langen  Nadein  krystallisirende ,  wasser- 
haltige  Salze.  Bei  100^  getrocknet,  ist  das  Bariumsalz  nach  (0^5 H^i  67)2 Ba,  das 
Btrontiumsalz  nach  (Ci5H]i07)2Sr  zusammengesetzt.  Beim  Schmelzen  mit 
Kalihydrat  liefert  Paradatiscetin,  das  mit  Luteolin  und  Datiscetin  isomer  zu  sein 
scheint,  Phloroglucin,  aber  keine  Quercetinsaure  oder  Protocatechusaure  ^^), 

Beim  blossen  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  am  Bilckflusskiihler  wird  Quer- 
^tiu  Id  Protocatechus&ure  und  Phloroglucin  gespalten;  dieselben  Producte  ent- 
stehen auch  schon,  wenn  Quercetin  in  wasserigem  Alkali  gel5st  und  durch  den 
Sauerstoflf  der  Luft  oxydirt  wird.  Protocatechusaure  ausschliesslich  bildet  sich 
^us  Quercetin  mittelst  Kaliumchlorat  und  Salzsaure  ^^). 

Bei  der  Beduction  mit  Natriumamalgam  in   alkalischer  Ldsung  entsteht  mit 


1142  Quercitrin. 

Leichtigkeit  Phloroglucin  ^%  und  daneben  bilden  sich  zwei  weitere,  durch.  Fallung 
init  Bleizucker  vop  Phloroglucin  trennbare  Korper.  Der  leiclit  loslicbe  C7  Hg  (^ 
blldet  komige  Krystalle,  schmeckt  uud  reagirt  scbwacb  sauer,  schmilzt  bei  llio*', 
farbt  sicb  in  wasseriger  Loaung  mit  eioem  Tropfen  Aetzkali  dunkel  gelbroth,  rait 
Eisenchlorid  griin  und  dann  mit  kohlensaurem  Natrium  purpurviolett ,  reduciit 
Silber-  und  alkaliscbe  Kupferio8ung  und  verwandelt  sich  durch  Schmelzea  mit 
Kali  in  Protocatechusaure,  lasat  sich  aber  aus  letzterer  durch  nascirendeu  Wajsser- 
stoff  wieder  herstellen.  Der  zweite  K5rper,  OigHjaOs,  ist  schwer  loslich,  bildet 
aus  beiissem  Wasser  krystallislrt,  zarte  Prismen,  die  schwach  sauer  reagireu,  lust 
sich  leicht  in  Alkobol  und  Aether.  Die  alkoholische  Losung  wird  durch  Eisen- 
chlorid  dunkel  violettroth,  mit  Kali  anf&nglich  violett,  alsdaun  braungelb  gelarbL 
Liefert  bei  weiterer  Behandhmg  mit  Natriumamalgam  Phloroglucin  und  eiue  mit 
der  erst  beschriebenen  Yerbinduug  wahrscheinlich  idenUsche  Verbindung.  Beim 
Schmelzen  mit  Kali  entsteht  Phloroglucin  und  Protocatechnsaure.  Das  Bleisah 
hat  die  Zusammenaetzung  G^aHgOsPhs^^). 

Bei  der  Einwii'kung  von  Natriumamalgam  auf  eine  mit  Salzsaure  angesaaerte 
weingeiBtige  Ldaung  dea  Quercetina  bildet  sich  ein  rother,  aehr  leicht  wieder  in 
Quercetin  ubergehender  Korper  3^^). 

Saize  dea  Quercetina:  Kaliumaalz ^^ ,  Natriumaalz  C34Hi4  0|iNa,^) '*t, 
Zinksalz  32). 

Octoacetylquercetin  C24H8OX1  (C2H80)8  entsteht  beim  Kochen  von  Quer- 
cetin mit  Esaigaaureanhydrid  und  eaaigaaurem  Natrinm.  Weiase  Nadelu,  am 
Alkohol.  Schmelzpunkt  I960  bia  1980i«),  1890  bia  191  ^M).  in  Alkohol  schwer 
loslich. 

Aether  des  Quercetins,    Dimethylquercetiu  =  Bhamnetin  (s.  d.). 

Hezamethylqnercetin  C24 H^q ^ii  (^ ^3)6-  -^^^  Quercetin,  Kali  and  Jod- 
methyl.  —  Lange,  goldglUnzende,  bei  1560bi8l570  achmelzende  Nadeln.  Liefert  bei 
der  Zeraetznng  mit  sdkoholischem  Kali  bei  140^  bia  150^  Dimethylprotocatechu- 
aaure*^).  Wird  durch  concentrirte  Schwefelaaure  bei  100®  noch  nicht  verandert'^. 
Beim  Erhitzen  mit  Jodwasaeratoffsflnre  entsteht  Quercetin  ^),  Hexamethylqaercetio 
iat  identiach  mit  Methylrhamnetin  3^) ,   da  beide  daaaelbe  Acetylproduct  liefem*'). 

Diacetylhexamethylquercetin  C^^ Hg O^ (C Hs)^ (Cj H3 O)^.  Aus  dem 
Aether  mittelat  Natriumacetat  and  Essigaaureanhydrid.  Weiase,  silbergianzeDde 
Nadeln.    Schmelzpunkt  1670  bis  I69O.    L&aat  aich  leicht  veraeifen^). 

Hexaathylqutfrcetin  C24HioO|i(C2HB)g.  12 g  Quercetin  werden  in  300g 
absolutem  Alkohol  geloat,  mit  8  g  KaU  und  der  entsprechenden  Menge  Jodithyls 
versetzt  und  4  bia  5  Stunden  am  aufsteigenden  Kiihler  erhitzt.  In  einem  Inter- 
vail  von  4  bia  5  Stunden  werden  noch  zweimal  je  4  g  Kali  und  daa  entsprechende 
Quantum  Aethyljodid  zugegeben  3^).  —  Lange,  gelbe,  in  kaltem  Alkohol  ziemlicli 
schwer  Idaliche  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  120^  bis  1220.  Giebt  mit  alkoholist^her 
Kalilauge  auf  IOQO  eine  aehr  leicht  losliche,  achon  durch  Waschen  mit  Waser 
Oder  durch  Umkrystalliairen  aus  Alkohol  zeraetzbare  Verbindang,  dagegen  beim 
Erhitzen  mit  alkoholischer  Kalilauge  auf  1400  bia  1500  neben  anderen  Zeraetzanga- 
producten  Di&thylprotocatechusiiure  ^).  Wird  durch  concentrirte  Schwefelaaore 
bei  IOQO  noch  nicht  verandert.  Hexaathylquercetin  iat  nicht  identiach  mit  Aethyl- 
rhamnetin  ^). 

Diacetylhexaathylqnercetin  G24H«Oii  (C9H5)(;(C2H3  0)2.  Weiase,  glan* 
zende  Nadeln  (ana  heiaaem  Alkohol).  Schmelzpunkt  15l0  bia  1530.  ^icht  leicht 
loslich  in  absolutem  Alkobol.    Lasat  aich  durch  Schwefela&are  glatt  verseifen. 

Da  die  gleich  dem  Quercetin  aelbst  noch  gelb  gefarbten  Hexamethyl-  and 
Hexaathylather  des  Quercetina,  welche  kein  Hydroxy!  mehr  enthalteu,  aich  noch 
zu  farblosen  Yerbindungen  acetyliren  laasen,  und  derartige  Verbindungeu  biaher 
nur  bei  chinonartigen  Subatanzen  beobachtet  warden,  glaubt  Herzig^^),  aucb  im 
Quercetin  aei  eine  chiiionartige  Bindung  vorhanden. 

Bromquercetine. 

Tribromquercetin  G24HisBr80n  ^^)^^)  entsteht  beim  Zutropfeln  von  2  Hoi 
Brom  zu  1  MoL  mit  Eiaesaig  angeschlemmtem  Quercetin.  —  Citronengelbe ,  in 
Alkohol  schwer  losliche  Nadeln  vom  SchmebEpunkt  2360  bia  2370  I6)  18)  ^  235*^  bi* 
2360  (uncorr.).  Wird  durch  iiberschuasigea  Brom  in  Tribromphloroglucin  und  eiDe 
nicht  krystalliairbare  Subatanz  iibergefiihrt.  Beim  Erwarmen  mit  aehr  verdunnter 
Alkalilauge  entweicht  unter  Bildung  nicht  kryatalliairender  Producte  alles  Brom 
in  Form  von  Bromwasseratoif ,  was  anf  das  Yorhandenacin  des  Phloroglucin restes 
im  Quercetin  hindeutet  i'). 


Quercitrin.  1143 

Tribromoctoacetylqaercetin  C24H5BrsOii  (OsHifO)^.  Weisse,  bei  218^ 
achmelzende  Nadelu  ^^)  ^^).  Lasst  sich  durcb  Schwefelsaare  (75  Thle.  Schwefel- 
saure  auf  32  Thle.  Waaser)  vollig  veneifen  ^^). 

Tetrabromqiiercetin  C24Hi2Br4  0ii  entstebt  iu  Form  gelber  Nadelcben  bei 
der  SpaltUDg  von  Tetrabromquercitrin  ^^). 

Tetrabromdiacetylqnercetin  C2iHiqBi*4  0ii  (C2H30)2.  Weisse,  bei  etwa 
226<>  bis  228"  acbmelzende  Nadeln  i^'). 

Pentabromoctoacetylqaercetin  C24H36r50ii  (CsHsO)^  ^^).  Hit  Eisessig 
aufgescblammtes  Quercitrin  wird  mit  aberschussigem  Brom  behandeit,  dan  Reac- 
tionsprodact  niit  Schwefelsilure  zersetzt  uud  das  Zersetzungsproduct  acetylirt. 
Neben  der  in  Eisessig  leicbt  Idslichen  Tribromacetylyerbindung  entstelit  hierbei 
die  Pontabroiiiacetylverbinduug  als  jn  Eisessig  schwer  losliche,  lange  Nadeln,  die 
einen  Sticb  ihs  Gelblicbe  zeigen  uud  bei  25l"  bis  253^  (uncorr.)  schmelzen. 

Peutapbenylcarbamiuquercetin  C24H]i06  (O.CO.NH.0fiH6)5  bildet  sich 
beim  Erhitzen  vou  Quercetin  mit  Phenylcyanat  im  Bobr  auf  160^.  —  Scbwach 
gelblicbe,  amorphe  Masse,  unloslicb  in  den  gebrauchlicben  Losungsmittelu. 
Scbniilzt  bei  200^  bis  205".  Wird  von  kocheudem  Alkali  unter  Zersetzung  gelust. 
Beim  Erkalteu  scheidet  sich  DipheoyUiarnstoff  a  us.  Kocbendes  Alkali  bewirkt 
Losaug  unter  Abspaltuug  von  Anilin.  Bei  dieseu  Zersetzuugen  lasst  sich  Quer- 
cetin nicht  mehr  nachweiseu.  Durch  Baryt  erfolgt  bei  170"  Spaltung,  wenu  auch 
nicht  glatt,  in  Quercetin,  Kohlensaure  und  Anilin  ^^). 

Quercetinsdure  Ci7H]208  (bei  120"  bis  130")  entsteht,  wie  bereits  beim  Quer- 
cetin angegeben,  aus  Quercetin  beim  Schmelzen  mit  3  Thin.  Kali  neben  Phloro- 
ghicin  und  Paradatiscetin  ^^)  32).  —  Feine ,  seideglanzende  Nadeln ,  die  in  der 
Warme  verwittern,  zum  Theil  sublimiren.  In  kaltem  Wasser  wenig  loslich,  voll- 
kommen  in  heissem,  und  daraus  schnell  kr3'stAlliHirend.  Leicht  IdsUch  in  Alkohol 
und  Aether.  Die  wasserige  Losung  farbt  sich  an  der  Luft  allmalig  gelb,  reagirt 
ansserst  scbwach  saner  und  schmeckt  etwas  adstrlngircnd.  Reducirt  Silberlosung. 
Eisenchlorid  farbt  ihre  Losung,  wie  die  der  Gallussaure,  mit  welcher  sie  viel 
Aehnlichkeit  besitzt,  intensiv  blauschwarz,  in  verdiinnter  Losung  prachtig  blau. 
Dnrch  einen  Tropfen  Alkalilauge  wird  selbst  eine  sehr  verdiinnte  Losung  der 
Saure  gelb  gefarbt,  und  beim  Bewegen  der  FUissigkeit  wird  dieselbe  prachtig  car- 
minroth.  In  wai*mer  Schwefelsiiure  lost  sich  Quercetinsaure  mit  rothbrauner 
Farbe.  Wasser  fallt  aus  dieser  Losung  rothe  Flocken,  die  sich  in  verdiinnten 
Alkalien  und  in  Ammouiak  mit  Purpurfarbe  losen  ^*).  Bei  weiterem  Schmelzen 
niit  Kali  entsteht  Protocatechusaure.  Acetylchlorid  wirkt,  am  Biickflnsskiihler 
dainit  erhitzt,  nicht  ein,  wohl  aber  beim  Erhitzen  im  zugeschmolzenen  Bohr  bei 
W  asser  bad  tern  peratur.  Neben  einer  wahrscheinlich  isomeren  Verbindung  ent- 
steht dabei 

Diacetylquercetinnaure  Ci7Hio(CaH30)2  08.  —  Kleine,  pnsniatische  Na- 
deln aus  Alkohol,  in  Wasser,  selbst  in  heissem,  unloslicb,  in  Alkohol  leicht  loslich. 
Eisenchlorid  larbt  die  alkoholische  Losung  nur  scbwach.  Alkalien  losen  mit  gelber 
Farbe,  die  allmalig  an  der  Luft  in  Roth  iibergeht.  Reducirt  in  der  Kalte  alka- 
lische  Silber-  und  Kupferlosung.  Schwefelsaure  giebt  damit  eine  gelbe  Losung. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  unter  Essigsaurebildung  ^^). 

In  einem  bestimmteu  V'^erhaltniss  gehen  Quercetinsaure  und  Harnstoff  cine 
Verbindung  ein,'  bei  iiberschiissigem  Harnstoff  entsteht  ein  gelbes,  pulveriges  Zer- 
setzungsproduct  ^^). 

Quercimerinsditre  CgHgOs  -|-  HgO  bildet  sich  statt  der  Quercetinsaure  bis- 
weilen  oder  neben  derselben  beim  Schmelzen  von  Quercetin  mit  Kali.  —  Farb- 
lose,  komige  oder  kleine,  prismatische  Krystalle  von  saurer  Reaction  und  adstrin- 
girendem  Geschmack.  Leicht  loslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Die 
wasserige  LSsung  farbt  sich  mil  einer  Spur  eines  Alkali  sogleich  purpurroth,  mit 
Eisenchlorid  dunkelblau.  Reducirt  gleich  der  Quercetinsaure  Silber-  und  alkali- 
sche  Kupferlosung,  uud  wird  durch  essigsaures  Blei  gefiillt.  Giebt,  mit  Kali  ver- 
scbimolzen,  Protocatechusaure. 

Im  Anschluss  an  Quercitrin  seien  an  dieser  Stelle  einige  Verbindungen  be- 
schrieben,  die  zu  demselben  in  naher  Beziehung  stehen,  moglicherweise  identisch 
mit  demselben  sind.     Es  sind  dies  Rutin,  Robinin  und  Sophorin. 

Rutin,  Rutinsaure,  Melin,  Phytomeliu,  Pflanzengelb  C42H5QO95  + 
3H2O.    Wurde  zuerst  aus  dem  Kraute  von  Ruta  gtaveolens  erhalten  *) '-^  ^^).    I^ndet 

Rutin,  Robinin,  Sophorin:  M  Weiss,  Pharm.  Centr.  1842,  S.  903.  —  2)  Borntrager, 
Ann.  Chem.  55,  S.  385.     ~     ')  Rochleder  u.  Hlasiwetz,  Ebcnd.  82,  S.  197;     J.  pr. 


1142  Quercitrin. 

Leichtigkeit  Phloroglacin  3^),  und  daneben  bilden  sicb  zwei  weitere,  durch  Fallong 
init  Bleizucker  vop  Pbloroglucin  trennbare  Korper.  Der  leicbt  losliche  CyH^O. 
blldet  kornige  Krystalle,  schmeckt  uud  reagirt  schwach  sauer,  schmilzt  bei  l:^* 
farbt  sicb  in  wasseriger  Losung  mit  eiDem  Tropfen  Aetzkali  duokel  gelbrotU,  mit 
Eisencblorld  griin  iind  dann  init  kohlensaurem  Natrium  purpurviolett ,  reducirt 
8ilber-  und  alkaliscbe  Kupferiosong  und  verwandelt  sicb  durcb  Scbmelzea  mil 
Kali  in  Protocatecbusaore,  iasst  sicb  aber  aus  letzterer  darcb  naacirendeu  ViwsseT- 
stoff  wieder  berstellen.  Der  zweite  Korper,  O13H13O5,  ist  scbwer  Idalicb,  biMet 
aus  beissem  Wasser  krystallisirt,  zarte  Prismen,  die  scbwacb  sauer  reagiren,  luet 
sicb  leicbt  in  Alkobol  und  Aether.  Die  alkoboliscbe  Losung  wird  durch  Ci$eii- 
cblorid  dunkel  violettrolb,  mit  Kali  anfanglicb  violett,  alsdaun  braungelb  gelarbt 
LiefiBrt  bei  weiterer  Bebandlung  mit  Natriumamalgam  Pbloroglucin  und  eiue  mit 
der  erst  bescbriebeuen  Verbindung  wabrscbeinlicb  identiscbe  Yerbindung.  Beim 
Scbmelzen  mit  Kali  entstebt  Pbloroglucin  und  Protocatecbusaure.  Das  BleisaU 
bat  die  Zusammensetzung  CigHgOsPbs  ^^). 

Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  eine  mit  Salzsaure  angesaaerte 
weingeistige  Losung  des  Quercetins  bildet  sicb  ein  rotber,  sebr  leicbt  wieder  in 
Qnercetiu  iibergebender  Korper  ^^)  ^). 

Salze  des  Quercetins:  Kaliumsalz ^^ ,  Natriumsalz  C^Hi4  0iiNa9^)i*l 
Zinksalz  ^% 

Octoacetylquercetin  C24HgOii  (G2H30)8  entstebt  beim  Kocben  von  Quer- 
cetin  mit  Essigsaureanbydrid  uud  essigsaurem  Natrium.  Weisse  Nadelu,  aos 
Alkobol.  Scbmelzpunkt  196<>  bis  1980  *«),  189<>  bis  lei^M).  In  Alkobol  acbww 
loslicb. 

Aether  des  Quercetins.    Dimetbylquercetin  =  Bbamnetin  (s.  d.). 

Hexametbylquercetin  C24H10O1]  (GH8)6.  Aus  Quercetin,  Kali  and  Jod- 
metbyl.  —  Lange,  goldglanzende,  bei  1560bisl570  scbmelzende  Nadeln.  Liefert  bei 
der  Zersetzung  mit  alkoboliscbem  Kali  bei  140^  bis  150*^  Dimetbylprotocatechu* 
saure  ^).  Wird  durob  concentrirte  Scbwefelsaure  bei  100^  nocb  nicbt  verandert  ^). 
Beim  Erbitzen  mit  Jodwasserstoffsaure  entstebt  Quercetin  ^).  Hexamethylquercetio 
ist  identiscb  mit  Metbylrbamnetin '^) ,  da  beide  dasselbe  Acetylprodnct  liefem^). 

Diacetylbexametbylquercetin  C24HgOxi  (C 03)6(09 Hg 0)2.  Ans  don 
Aetber  mittelst  Natriumacetat  and  Essigsaureanbydrid.  Weiase,  silberglanzende 
Nadeln.    Scbmelzpunkt  167<>  bis  169^.    Lasst  sicb  leicbt  verseifen^). 

Hexaa tbylqutfr cetin  C24H|oOn  (CsHs)^.  12  g  Quercetin  warden  in  300^ 
absolutem  Alkobol  gelost,  mit  8  g  Kali  und  der  entsprecbenden  Menge  Jod&tbyb 
versetzt  und  4  bis  5  Stunden  am  aufsteigenden  Kiibler  erbitzt.  In  einem  Inter- 
vall  von  4  bis  5  Stunden  werden  nocb  zweimal  je  4  g  Kali  and  das  entsprechende 
Quantum  Aetbyljodid  zugegeben  3^).  —  Lange,  gelbe,  in  kaltem  Alkobol  ziemlich 
scbwer  Idslicbe  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  120^  bis  122^.  Giebt  mit  alkoholi8<^r 
Kalilauge  auf  100^  eine  sebr  leicbt  15slicbe,  scbon  durcb  Wascben  mit  Waaer 
oder  durcb  Umkrystallisiren  aus  Alkobol  zersetzbare  Yerbindung,  dagegen  beim 
Erbitzen  mit  alkoboliscber  Kalilauge  auf  140^  bis  150®  neben  anderen  Zersetxanga- 
producten  Diatbylprotocatecbusaure  ^),  Wird  durcb  concentrirte  SchwefeUaare 
bei  100^  nocb  nicbt  verandert.  Hexaatbylquercetin  ist  nicbt  identiscb  mit  Aethyl- 
rbamnetin  ^). 

Diacetylbexaatbylquercetin  G24HeOii  (€205)6(02030)2.  Weisse,  glan- 
zende  Nadeln  (aus  beissem  Alkobol).  Scbmelzpunkt  151^  bis  153^.  Nicbt  leicbt 
loslicb  in  absolutem  Alkobol.    LJisst  sicb  durcb  Scbwefelsaure  glatt  verseifen. 

Da  die  gleicb  dem  Quercetin  selbst  nocb  gelb  grefarbten  Hexameth3'l-  ood 
Hexaatbylatber  des  Quercetins,  welcbe  kein  Hydroxy  1  mebr  entbalteii,  sicb  oocb 
zu  farblosen  Yerbindungen  acetyliren  lassen,  und  derartige  Yerbindungen  bisber 
nur  bei  cbinonartigen  Substanzen  beobacbtet  warden,  glaubt  Herzig^^),  aocb  im 
Quercetin  sei  eine  cbinonartige  Bindung  vorbanden. 

Bromquercetine. 

Tribromqaercetin  024Hi8Br80n  ^®)***)  entetebt  beim  Zutropfeln  von  2  Mol. 
Brom  zu  1  Mol.  mit  Eisessig  angescblemmtem  Quercetin.  —  Oitronengelbe,  in 
Alkobol  Bcbwer  losUcbe  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  236®  bis  237«  «) ") .  235®  bi? 
236^  (uncorr.).  Wird  durcb  iiberscbiissiges  Brom  in  Tribrompbloroglucin  und  eioe 
nicbt  krystallisirbare  Substanz  iibergefubrt.  Beim  Erwarmen  mit  sebr  verdiinnter 
Alkalilauge  entweicbt  anter  Bildung  nicbt  krystallisirender  Produote  alles  Brom 
in  Form  von  Bromwasserstoff ,  was  auf  das  Yorbandenscin  dea  Pbloroglucinreatw 
ira  Quercetin  hindeutet  *'). 


Quercitrin.  1143 

Tribromoctoacetylquercetin  C24H5BrsO|]  (C3H30)g.  Weisae,  bei  218^ 
schmelzende  Naidelu  ^^)  ^^).  Lasst  sich  darch  Hchwefelsaore  (75  Thle.  Schwefel- 
saure  auf  32  Thle.  Wasser)  vollig  vemeifen  ^^). 

Tetrabromquercetin  Os^Hi^Br^On  eDtsteht  iu  Form  gelber  Nadelcben  bei 
der  Spaltuiig  vou  Tetrabromquercitrin  ^^). 

Tetrabi-omdiacetylquei'cetin  C2iHiQBr40ii  (C2H30)2.  Weisne,  bei  etwa 
226<*  bis  228*^  Hchmelzende  Nadein  i^). 

Pentabromoctoacetylquercetin  024HgBr50ii  (C2HsO)g  ^^).  Hit  Eisessig 
aufgeschlaiumtes  Quercitrin  wird  mit  ubenchiissigein  Brom  behandelt,  das  Reac- 
tionsproduct  niit  ScUwefelsaure  zersetzt  uud  das  Zersetzungsproduct  acetylirt. 
Neben  der  in  Eisessig  leicbt  loslichen  Tribromacetylverbindung  entsteht  hierbei 
die  Pcntabrotiiacetylverbinduug  als  in  Eisessig  schwer  iOslicbe,  lange  Nadein,  die 
einen  Sticb  ihs  Gelbliclie  zeigen  und  bei  251^  bis  253^  (uncorr.)  scbmelzen. 

Pentaphenylcarbamiuquercetin  C24H,iO|}(O.CO.NH.C«H5)5  bildet  sich 
beim  Erliitzeu  vou  Quercetin  mit  Phenylcyanat  im  Rohr  auf  160^.  —  BchwacU 
i^elbliclie,  amorphe  Masse,  unloslich  in  den  gebrauchlichen  Losungsmitteln. 
Schniilzt  bei  200^  bis  205".  Wird  von  kochendem  Alkali  unter  Zersetzuug  gelost. 
Beini  Erkalten  scheidet  sich  Diphenylbarnstoff  aus.  Kochendes  Alkali  bewirkt 
Liosang  unter  Abspaltung  von  Anilin.  Bei  diesen  Zersetzungen  lasst  sich  Quer- 
cetin nicht  mehr  nachweisen.  Durch  Baryt  erfolgt  bei  170^  Spaltung,  wenn  auch 
nicbt  glatt,  in  Quercetin,  Kolilensaure  und  Anilin  ^^). 

Quercetins&ure  Oj7H]208  (bei  120®  bis  130®)  entsteht,  wie  bereits  beim  Quer- 
cetin angngeben,  aus  Quercetin  beim  Schmelzen  mit  3  Thin.  Kali  neben  Pbloro- 
glucin  uud  Paradatiscetin  ^^)  ^^),  —  Peine ,  seideglanzende  Nadein ,  die  in  der 
Warme  verwittern,  zum  Theil  sublimiren.  In  kaltem  Wasaer  wenig  Idslich,  voU- 
kommen  in  lieissem,  und  daraus  schnell  krystAllisirend.  Leicht  loslicli  iu  Aikohol 
und  Aether.  Die  wasserige  Jjosung  farbt  sich  an  der  Liift  allmalig  gelb,  reagirt 
HUBserst  schwach  saner  und  schmeckt  etwas  adstringirend.  Reducirt  Silberlosung. 
Kisenchlorid  farbt  ihre  Losung,  wie  die  der  Gallussaure,  mit  welcher  sie  viel 
Aehnlichkeit  besitzt,  intensiv  blauschwarz,  in  verdnnnter  Losung  prachtig  blau. 
Dnrch  einen  Tropfeu  Alkalilauge  wird  selbst  eine  sehr  verdiinnte  Losung  der 
8anre  gelb  gefarbt,  uud  beim  Bewegen  der  Fltissigkeit  wird  dieselbe  prachtig  car- 
ininroth.  In  warmer  Schwefelsaure  lost  sich  QnercetiDsaure  mit  rothbranner 
Farbe.  Wasser  fHIlt  aus  dieser  Losung  rothe  Flocken,  die  sich  in  verdiinnten 
Alkalien  und  in  Ammouiak  mit  Purpurfarbe  I5sen  ^*).  Bei  weiterem  Schmelzen 
mit  Kali  entsteht  Protocatechusiiure.  Acetylchlorid  wirkt,  am  RiickfluRskiihler 
dainit  erhitzt,  nicht  ein,  wohl  aber  beim  Erhitzen  im  zugeschmolzenen  Rohr  bei 
Wasserbad tempera tur.  Neben  einer  wahrscheinlich  isomeren  Verbindung  ent- 
steht dabei 

Diacetylquercetinsaure  C|7Hio(CaHi,0)2  0g.  —  Kleine,  prismatische  Na- 
dein aus  Aikohol,  iu  Wasser,  selbst  in  heissem,  unloslich,  in  Aikohol  leicht  loslich. 
Eiseuchlorid  farbt  die  alkoholische  Losung  nur  schwach.  Alkalien  losen  mit  gelber 
Farbe,  die  allmiilig  an  der  Luft  in  Roth  iibergeht.  Reducirt  in  der  Kalte  alka- 
lische  Silber-  und  Kupferlosung.  Schwefelsaure  giebt  damit  eine  gelbe  Losuug. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  unter  Essigsaurebildung  *^). 

In  einem  bestimmten  Verhiiltniss  gehen  Quercetinsaure  und  Harnstoff  cine 
Verbindung  ein,  bei  uberschiissigem  Harnstoff  entsteht  ein  gelbes,  pulveriges  Zer- 
setzungsproduct *^). 

Quercimertnftaure  CgHtjOs  -)-  H2O  bildet  sich  statt  der  Quercetiusaure  bis- 
weilen  oder  neben  derselben  beim  Schmelzen  von  Quercetin  mit  Kali.  —  Farb- 
lose,  k5mige  oder  kleine,  prismatische  Krystalle  von  saurer  Reaction  und  adstrin- 
girendem  Geschmack.  Leicht  Kislich  iu  Wasser,  Aikohol  und  Aether.  Die 
wasserige  Losung  farbt  sich  mil  einer  Spur  eiues  Alkali  sogleich  purpurroth,  mit 
Eisenchlorid  dankelblau.  Reducirt  gleich  der  Quercetiusaure  Silber-  und  alkali- 
sche  Kupferlosung,  uud  wird  durch  essigsaures  Blei  gefiillt.  Giebt,  mit  Kali  ver- 
schmolzen,  Protocatechusiiure. 

Im  Anschluss  an  Quercitrin  seien  an  dieser  Stelle  einige  Verbindungen  be- 
schrieben,  die  zu  demselben  in  naher  Beziehung  stehen,  moglicherweise  identisch 
mit  demselben  sind.     Es  sind  dies  Rutin,  Robinin  und  Sopliorin. 

Rutin,  Rutinsaure,  Melin,  Phytomelin,  Pflanzeugelb  C42H50O95  -|- 
3H2O.    Wurde  zuerst  aus  dem  Kraute  von  Ruta  graveolens  erhalten^)^)  ^^).    Findet 

Rutin,  Robioin,  Sophorin:  M  Weiss,  Pharm.  Ccntr.  1842,  S.  903.  —  ^)  Borntrager, 
Ann.  Chem.  53,  S.  385.    —    8)  Rochleder  u.  HUsiwetz,  Ebend.  8<2,  S.  197;     J.  pr. 


1144  Quercitrin. 

sich   ausserdem  in  den  Kappern,   Capparis  spinosa^)^  in  den   chinesischen  Gelb- 
beeren,  Sophora  japoniea^)^    in  den  Bliithen  von  Aesctdua  Hippoeastanum^),    im 
Krauie  von  Polyaonum  Fagopyrwn^),  im  Hopfen^),  in  den  Fruchten  von  Hippo- 
phaS  rhatnnoides  %  in  vielen  Blomen,  z.  B.  in  den  Bosen  ^%  wahrscheinlich  auch 
in  den  Blattem   von  Leucojum  vemum  und  von  Acer  pseudoplaianus ,  dann   sicher 
in  den  Blattem  von  Comua  mcLseula  und  von  Agaricua  ochreaeena%   —   Die  Dar- 
8tellung  geschieht  in  der  Weise,  dass  man  die  Bl&tter  mit  EiBessig  kocht,  die 
Losung  filtrirt,  eindampft  und  stehen  l&BSt.    Dann  scheidet  sich  das  Bntin   kry- 
stallinisch,  allerdingB  in  h5chst  unreinem  Zustande,  ab.    Die  Beinigang  geschieht 
mittelst  Bleiacetat  und  Aether,  welch  letzterer  einen  cumarinSJinlich  riechenden 
Kdrper  entfemt  ^^).    Concentrisch  vereinigte  Prismen ,  mit  vieneitigen   und   mit 
spitz  aufgesetzten  Endfl&chen  versehen  ^),  feine,  hellgelbe,  schwach  seideglanzende 
Kadelchen,  die  dem  Bobinin  Hhneln^^).    GeschmacldoB.    Schmilzt  beim  Erbitzen, 
riecht  dabei  wie   verbrannter  Zucker   und  verbrennt  mit  Flamme.     Im    Oelbad 
erhitzt,  schmilzt  Butiu  bei  180^  zu  einem  gelben,  z&hen  Liquidnm,  ohne  Wasser 
zu  verlieren  und   ei*8tarrt  beim  Erkalten  krystallinisch.     Sublimirt  zum  Theil  bca 
220<>  zu  gelben  Trdpfchen  und   verkohlt  bei  243^2).    Das  krystalliairte  Butin  itt 
wasserhaltig,  verliert  einen  Theil  desselben  bei  100®,   ein  anderer  Th^il  geht  erst 
bei  150®  bis  160®  fort.    Bei  190®  beginnt  es  zusammenzusintem   und  schmilzt  bei 
noch  hoherer  Temperatur  zu  einer  zahen  Fliissigkeit,  die  beim  Uebergiessen   mit 
Wasser  dasselbe  bindet.    Bei  der  Destlllation   entsteht  Quercetin  ^').    Sebr  weni^ 
loslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,   unldslich  in  Aether,   leichter  in   heissem 
Wasser   und  heissem  Alkohol.     Aus  der  heiss  ges&ttigten  Ldsung   scheidet   sick 
dasselbe  nur  sehr  schwer,  erst  bei  Concentration   auf    Ve    ihres   urspriinglicha 
Yolums  ab.    Die  Ldsung  ist  von  blassgelber  Farbe.    Auch  die  alkoholische  Ldsuog 
setzt  nur  schwer  Krystalle  ab  und  gesteht  beim  Concentriren  zu  einem  Magma. 
Diese  Eigenthiimlichkeit  rlihrt  wahrscheinlich  davon  her,   dass  die  Substanz  in 
AuildBung  eine  andere  Zusammensetzung  hat,  als   im  krystallisirten  Zustande'). 
Die  Ldsungen  reagiren  nicht  sauer,    die  wasserige  zeigt  einen  aufanglich  schwacb 
adstringlrenden ,   dann  salzigen  Geschmack  ^^).    Leicht  Idslich  in  venlunnter  Kali- 
lauge  mit  rothgelber  Farbe,  ebenso  in  Ammoniak,  Soda,  Baryt-,  Strontian-  und 
Kalkwasser  ^)  ^%    An  der  Luft  farbt  sich  die  Ldsung  in  Kali  rasch  dunkler  und 
beim  Abdampfen    treten    humusartige  Substanzen   auf.      Beim  Yerdampfen  der 
Ammoniaklbsun^   hinterbleibt  Areies   Butin  ^).      Silber-    und    Goldldsung    werdeo 
leicht  reducirt  ^^^).    Die  Hetallsalzniederschlage  sind  nicht  einheitlich,   mit  Aas- 
nahme    eines    orangegelben  Bleiniederschlages    C^aHgOg,  CiaHgOe  -4-  PbO  ')^^- 
Eisenchlorid  giebt  eine  intensiv  griine  F&rbung^),    die  beim   Kochen  rothbraun 
wlrd;  Eisenchloriir  erzeugt  eine  braunrothe  Farbung  mit  einem  Stich  ins  Grun- 
liohe.    Durch  SalpetersHure  wird  Butin  gleich  dem  Quercitrin  zu  Oxalsaure  ozy- 
dirt.    Beim  Kochen  mit  Sauren  entsteht  Zucker  und  Quercetin. 

Ein  Vergleich  der  Eigenschaften ,  wie  sie  verschiedene  Autoren  vom  Butin 
geben,  mit  denen  des  Quercitrins  liess  Hlasiwetz^^)  die  beiden  Substanzen  fur 
identisch  ansprechen.    Diese  Ansicht  wird  indess  bestritten  ®)  ^^)  ^^). 

Robinin  C25H30O16  +  ^VgHaO  (?)  ^^).  In  den  Bliithen  der  Akazien  {Rolnnia 
pseiKiacacia),  Dieselben  werden  im  fHschen  Zustande  mit  Wasser  ausgekocbt,  die 
wasserige  Ldsung  zur  Trockne  verdampft  und  der  Biickstand  mit  Alkohol  extra- 
hirt.  Wird  der  Alkohol  abdestillirt ,  so  hinterbleibt  eine  Masse/  die  allmiilig  zn 
einem  Krystallbrei  erstarrt.  Durch  Pressen,  Auswaschen  mit  kaltem  Weingeist  und 
durch  Behandlung  mit  essigsaurem  Blei,  welches  bloss  die  Beimengungen  nieder- 
schlagt,  gelingt  die  Beinigung.  —  Sehr  feine,  strohgelbe  Nadelu  oder  krystalli- 
nische  Kdrner  mit  schwachem  Seidenglanze,  von  neutraler  Beaction.  Die  wasse- 
rige Ldsung  schmeckt  ganz  schwach  adstringirend.  In  kaltem  Wasser  nur  wenig, 
iu  kochendem  leicht  Idslich.  Die  concentrirte  waiTne  Ldsung  ist  hellgelb  gefarbt 
uud  wird  durch  Sfturen  farblos.  In  kaltem  Alkohol  nur  wenig  Idslich,  leichter  in 
heissem,  und  zwar  um  so  mehr,  je  verdiinnter  derselbe  ist.  Unldslich  in  Aether. 
Verliert  das  Krystallwasser  voUstandig  bei  100®.  Beginnt  bei  190®  zu  sintem  und 
schmilzt  bei  195®  zu  einer  gelben  Fliissigkeit,  die  beim  Erkalten  amorph  erstarrt 


Chem.  56,  S.  96.  —  *)  Stein,  J.  pr.  Chem.  58,  S.  399.  —  ^)  Rochleder,  Chem.  CenU. 
1859,  S.  166.  —  «)  Schunck,  Ebend.  1859,  S.  911.  —  ')  Wagner,  Ebend.  1859,  S.892. 
—  8)  Bolley,  Ebend.  1860,  S.  889.  —  ®)  Stein,  J.  pr.  Chem.  S5,  S.  351.  —  *®)  Filhol, 
JB.  1863,  S.  594.  —  ")  Forster,  Ber.  1882,  S.  214.  —  ")  Zwenger  u.  Dronke, 
Ann.  Chem.  i;^5,  S.  145.  —  ")  Hlasiwetz,  J.  pr.  Chem.  67,  S.  97;  Ann.  Chem.  96, 
S.  123.  —  1*)  Zwenger  u.  Dronke,  Ann.  Chem.  Suppl.  i,  S.  257.  —  *^)  Stein,  J.  pr. 
Chem.  88,  S.  280.  —  ")  Sostmann,  JB.  1866,  S.  587. 


Quercns.  —  Qnillaiarinde.  1145 

und  Wasser  bindet.  Bei  hoher  Temperator  verbreunt  Bobinin  mit  riusender 
Flamme  and  verbreitet  dabei  den  Geruch  nach  verbranntem  Zucker  and  hiuter- 
lasst  bei  stftrkerem  £rhit2sen  eine  leicht  verbrennlicbe  Kohle.  Trocken  destillirt 
liefert  eu  ein  gelbes,  Quercetin  enthaltendes  Destillat.  Aetzende  und  kohlensaure 
Alkalien  Idsen  mit  goldgelber,  an  der  Luft  nicht  veranderlicher  Farbe.  Eine 
ammoniakalische  Lbsnng  dagegen  wild  nach  einiger  Zeit  gebrftunt.  Durch  oun- 
cen trine  SalpeterB&ore ,  namentlich  ranchende,  entsteht  neben  Oxalsftare  vorzngs- 
weise  Pikrins&are.  Alkalische  Kupferlognng  und  Goldchlorid  werden  rasoh  reducirt, 
w&hrend  Silberlosung  nur  langsam  und  unvollstandig  Beduction  erleidet.  Neu- 
trale  Bieiacetatldsung  erzeugt  in  der  Wllrme  keine  Fallung.  Eine  w&sserige  Bobi- 
ninlosung  von  bestimmter  Concentration  erzeugt  in  einer  alkoholischen  Bleizucker- 
Jdsung  einen  gelben  Niederschlag ,  der  sich  aber  durch  Zusatz  von  Wasser  oder 
Weiugeist  wieder  Idst  BasiBch  -  emigsaures  Blei  giebt,  wenn  im  UeberschuBS  zu- 
gesetzt,  eine  gelbe  F&llung.  Eisenchlorid  rufb  in  concentrirt  w&sseriger  Losung 
eine  dunkelbraune  Farbung  hervor,  die  einen  schwachen  Stich  ins  Griinliche  zeigt. 
Durch  verdiinnte  S&uren,  nicht  aber  durch  Emulsin,  wird  Bobinin  gespalten  in 
Quercetin  and  Bobininzucker ,  welch  letzterer  einen  br&unlich  gefftrbten,  siiss 
schmeckenden  Syrup  vorstellt,  nicht  kryBtallisirbar  ist  (Unterschied  von  Quercitrin* 
zucker),  schon  in  der  K&lte  Eupferl58ung  reducirt,  mit  Hefe  nicht  vergfihrt  und 
mit  Salpeters&ure  Oxalsaure  und  Pikrins&ure  liefert. 

Sophorin.  Int  in  den  chinesischen  Gelbbeeren,  Sophora  japonica^)^)^^)^^)^^\ 
enthalten.  Dieselben  werden  mit  Wanser  extrahirt,  das  auskrystallisirte  Product 
wird  zur  Beinigung  wiederholt  aus  Wasser  krystallisirt  und  schliesslich  zur  £nt- 
fernung  eines  rothenHarzes  mit  Aether  extrahirt  ^^).  Loslich  in  10941  Thin,  kalten 
und  in  185  Thin,  kochenden  Wassers,  in  35*8,9  Thin,  kalten  und  in  14,4  Thin,  sie- 
denden  Alkohols.  Beim  Behandeln  mit  Schwefelsaure  entstehen  46,84  Proc. 
Sophoretin  und  57,56  Proc.  Isodulcit,  wahrend  Quercitrin  dabei  60,45  Proc. 
Quercetin  und  46,33  Proc  Isodulcit  liefert.  Soil  daher  verschieden  von  Quercitrin 
sein.  Lasst  sich  ausserdem  im  Gegensatz  zu  Quercitrin  nicht  unzersetzt  bromiren, 
spaltet  sich  vielmehr  dabei  in  Folge  der  sich  reichlich  entwickelnden  Bromwasser- 
stoffsaure  in  Zucker  und  gebromtes  Sophoretin.  S,  K, 

QueroUBy  Eiche.  —  Yon  den  300  durch  die  gemassigten  und  wSirmeren 
Lauder  verbreiteten  Eichenarten  sind  nur  sehr  wenige  in  chemischer  Hinsicht 
einigermaassen  naher  untersucht  ^).  So  z.  B.  Q.  Aegilopa  L.,  deren  Fruchtbecher  als 
Gerbmaterial  (Valoneu)  dienen^).  Auf  Q.  coedfera  L.  lebt  die  Kermes-Schildlaus 
(s.  Bd.  Ill,  S.  963);  —  Q.  Hex  L.  liefert  geniessbare  Samen.  —  Q.  lusitanica 
(Q.  infeetoria  Olivier)  giebt  die  aleppischen  Gallen  (Bd.  Ill,  8.  314^).  —  Auf 
Q.  persiea  Jaubert  et  Spach  und  Q,  Vallonia  Kotschy  bildet  sich  die  Eiclien- 
manna^)  von  Kurdistan.  —  Q.  Robur  L.,  von  mancheu  Botanikern  in  die  Arten 
Q.  pedtmeulata  Ehrh.,  und  Q,  aesailiflora  Smith  getheilt,  wird  in  grossem  Maass- 
stabe  in  Schlagwaldungen  gezogen,  um  den  Gerbereien  die  Gerberrinde  (Bd.  II, 
S.  1045)  zu  liefem^).  Die  Samen  (Cotyledonen)  enthalten  ausser  den  in  Bd.  II, 
S.  1044  und  S.  1046  angegebenen  Bestandtheilen  auch  Quercin  ^).  —  Die  Rinde  der 
Q,  iinctoria  Willdenow  ist  unter  dem  Namen  Quercitron  (s.  d.)  in  der  Farberei 
bekannt.  —  Q.  Subtr  L.  ist  der  einzige  Baum,  welclier  zu  technischer  Yerwendung 
brauchbareu  Kork  erzeugt,  dessen  chemiscbe  Eigenart  nach  den  Untersuchuugen 
von  Kugler  besonders  auf  einem  Fette  beruht  (s.  Bd.  lY,  S.  204). 

Wegen  der  auf  Eichen  vorkommenden  Enoppern  (Bd.  Ill,  S.  990)  vergl. 
Wiesner,   ^Bohstoffe"  8.  804.  F,A,F. 

Quillaiarinde^  Quillajarinde^  Seifenrinde,  Panamarinde,  Panama- 
holz  (Bois  de  Panama)  ist  die  in  Chile  unter  dem  Kamen  Callay  bekannte  Binde 


Qaercas:  ^)  A«ltere  beziigliche  Arbeiten  in  Gmelin's  Organ.  Cbem.  5  (1858)  S.  77. 
—  2)  Wiesner,  Rohstoffe  des  Pfianrenreiches  1873,  S.  784.  —  ^>  Neuere  Arbeiten  iiber 
die  Eichengallen :  Adler,  Zeitschr.  wisscnschaftl.  Zoologie  35  (1881)  S.  151  bis  244; 
Hartwich,  Arch.  Pharm.  2^1  (1883)  S.  819,  881;  Ber.  dt.  bot.  Ges.  3  (1883)  S.  146; 
Tschirch,  Angewandte  Pflanzenanatomie  1  (1889)  S.  104,  126,  260,  451;  Fliickiger, 
Pharmakognosie  1883,  S.  239.  —  *)  Fliickiger,  Pharinakogn.  1883,  S.  26.  Dicbcs 
W6rtcrb.  U,  S.  1047.  —  ^)  Neuere  Arbeiten:  Bottinger,  Ann.  238  (1887)  S.  366;  240 
(1887)  S.  331;  Etti,  Ber.  1883,  S.  2304;  Hohnel,  Die  Gerberinden  1880,  S.  59; 
Holier,  Die  Baumrinden  1882,  S.  63.  —  «)  Vincent  et  Delachanal,  J.  pharm.  16 
(1887)  S.  181.  Dieses  Quercin,  CgH6(OH)0,  nicht  zu  verwechsela  mit  dem  Quercin, 
dessen  in  Bd.  II,  S.  1046  gedacht  wurde. 


1 


1146  Qnincyt.  —  QainetunL 

von  QuiUaja  Saponaria  Mol.,  einer  Spiraeacee.  8ie  bildet  meist  flache,  oft  lOcn 
breite  und  1  m  lange  bis  6  mm  dicke,  oder  aucb  rinneiilormige,  fast  weis^e  Stacke. 
welche  uocli  stellenweise  das  rothe  Gewebe  d«r  ausseren  Binde  tragen  ^).  D«r 
Brucb  ist  zabe  uud  spUtteri^,  ibr  Gescbmack  schleimig  and  kratzend  H  HenrT 
und  Boutron-Charlard^)  scbieden  daraus  ein  .scharfes  Princip''  ab,  da« 
Bley*)  Qaillajin  nannte  und  nachLe  Beuf^)  ideutiscb  mit  Saponin  (s.d.ATt) 
ist,  wovon  sie  nacb  Chrlstopbsobn^)  8,82  Proc.  entbalt.  Sie  dient  staU  Sei/e 
zum  Wascben  feiner  Stx>ffe^);  sie  ist  das  geeignetste  Material  znr  Darstellong  dtf 
Saponins  far  gewerblicbe  Zwecke,  wofem  zu  diesen  nicht  scbon  da*  wasaeri^e 
Extract  der  Binde  geniigt.  Das  fragUche  Saponin  wird  eutweder  aos  der  zer- 
kleinerten  Binde  selbst  oder  aus  dem  daraus  bereiteten  wasserigen  Extract  dnrcli 
Auskocben  mit  Weingeist  gewonnen,  welcber  beim  Erkalten  dasselbe  in  Flockea 
abscbeidet;  dasselbe  ist  ein  Gemeuge  vun  Saponin,  Lactoain^,  QaiUajasaare  and 
Sapotoxlu  '®). 

Die  Qulilajarindts  ist  in  Frankreieb  und  Nordamerika  ofScinell;  sie  findet  znr 
Darstellang  von  Emulsionen  Yerwendiing,  wozu  sich  das  wasserige  Extract  der- 
selben  ganz  besoDders  elgnet  ^).  Letzteres  dlent  aucb  zur  Darstellung  der  Panams- 
esseuz  (s.  Bd.  IV,  S.  1124).  Darcb  Beimiscbnng  von  21  Tbln.  Zuckers^-rup  za 
4  Tbln.  Fluidextract  wird  femer  der  Quill ajasyrup^)  endelt,  welcher  an  SteUe 
von  Senegasyrup  Verwendung  findet  und  gewisse  Vorzdge  vor  diesem  haben  voU. 

Bleizucker  fiUlt  aus  dem  wasserigen  Decoct  der  Binde  die  Quill ajasaurr^ 
Wird  der  betreffende  Niederschlag  durch  Scliwefelwasserstoffgas  zersetzt,  die  Ifsn^ 
zur  Trockne  gebracht,  der  Bnckstand  mit  absolutem  Alkobol  ausgezogen,  der 
Alkohbl  verdunstet,  der  nuumebrige  Buckstand  mit  einem  Gemiscb  von  5  TUb 
Chloroform  und  1  Thl.  Alkobol  extrahirt  und  die  Losung  mit  Aether  vermiirht. 
BO  fallt  nun  die  Quillajasaure  in  sch'neeweissen ,  amorphen  Flocken  nieder.  Sit 
besitzt  dieselbe  procentische  Zusammensetzung  wie  das  Saponin  und  scheint  nnch 
beim  Kochen  mit  Barytwasser  in  dasselbe  uberzugeben.  Mit  den  Basen  bildet  sit 
neutrale  Salze,  welche,  wie  die  Siiure  selbst,  giftig  wirken.  O.  H. 

Quincyty  ein  bei  Quincy  im  Clier  -  Departement  in  Frankreich  in  Kalksteio 
gefundenes,  leichtes,  flockiges,  erdiges,  carminrothes  Mineral,  welches  in  concen- 
trirtar  Salzsaure  unter  Ausscheidung  von  Kieselgallerte  loslicli  ist,  und  Dsrb 
Berth ier*)  54  Kiesels&ure,  19  Magnesia,  8  Eisenoxydul,  17  Wasser  enthalt,  uB<t 
durch  organische  Substanz  gefarbt  sein  soil.  Ki. 

Qulnetum)  Chinetum  wurde  von  de  Vrij')  ein  pharmaoeutisches  Prapsnt 
genannt,  das,  aus  der  Binde  von  Cinchona  8uccirt*fMra  dargestellt,  die  Alkaloide  der- 
selben  enthalten  soil  und  dessen  Echtheit  daran  erkauut  werde,  dass  es  in  narvr 
Losung  stets  («)j  =  —  38®  zeige,  sowie  dass  es  neben  einem  gewissen  Gehalt  von 
Chinln,  Cinchonidin  und  Cincbonin  in  Aether  losliches,  ^amorpbes  Alkaloid*  eor- 
halt«2).  In  originalem  Quinetum  faud  Hesse^)  14,96  Proc.  Chinin,  35,29  (?iDcfao- 
nidin,  21,08  Ciucbouin,  21,06  amorphe  Alkaloide,  Spuren  vonChinamiu,  1,21  SchweW- 
saure  und  6,01  Wasser;  Oudemans^)*)  in  ttolchem  von  Daijeeling  6,1  Chinin. 
22,9  CiDchonidin,  37,0  Cincbonin,  4,5Chinamin,  21,2  amorphe  Alkaloide,  2,9  Natrian 
carbonat  und  2,7  Wasser.  Die  Zusammensetzung  wechselt  also,  wie  bei  einem 
MiHchmasch  nicht  anders  zu  erwarten;  aucb  wirkt  es,  obgleich  von  de  Yrij  for 
ein  gutes  Chiuinsurrogat  ausgegeben,  bisweilen  giftig  und  tddtlich.  Ein  ahnliche< 
dubioHeM,    ebenfall<(    von    de   Yrij    empfohlenes    Praparat    ist    das  Quinetum 

Qaillaiarinde.  ^)  Abbilduug :  Bail  Ion,  Botanique  m^dicale  1883,  p.  554.  I^^ 
Baam  gedeiht  in  den  Garten  der  Riviera  uud  Sudiirankreichs :  Flitckis^er,  La  Jlorti^la. 
Strassl.urg  1886,  p.  21.  —  «)  0.  Berg,  Botan.  Ztg.  19  (1861)  S.  140;  Martitts,  » 
Buchner'u  N.  Ropertor.  Fharm.  11  (1862)  S.  90  und  daraus  im  JB.  Pharno.  1862,  Sv  SH)^ 
Fliickiper,  JB.  Pharm.  1863,  S.  64;  Fliickiger  u.  Tschirch,  Grundlagen  der  PharniJ- 
kognosic  1885,  S.  114  (Calciumoxalat).  —  *)  Von  Arthur  Meyer  aus  Wurzeln  von  Silftf 
erhaltene  kryKtalllslrte  Verbiudung  CseH^jOs,.  JB.  Pharm.  1884,  S.  587.  —  *)  MoliBa, 
Saggio  sulla  ntoria  naturale  del  Chili,  Bologna  1782,  p.  176;  Molina,  welcher  den  Ban* 
zuerst  geiKiuer  besij^rieben  bat,  nannte  ihu  Quillaia,  nicht  QuiUaja,  ebenso  vor  ihm  Fre* 
zier.  —  ^)  Henry  u.  Boutron-Charlard,  J.  pharm.  li,  p.  249.  —  *)  Bley,  Aaa- 
Chem.  4,  S.  28:J.  —-  7)  Le  Beuf,  J.  pr.  Chem.  51,  S.  471.  —  *)  Husemann,  W*" 
Pflanzenslolfe,  2.  Au«g.  S.  533.  —  »)  Power,  Phirm.  J.  Trans.  [3]  17,  p.  350.  — 
^0)  Kobert,  Ebend.  16,  p.  366;  Ber.  18«8,  Ret'.  S.  29. 

*)  J.  D.  Dana  syst.  of  min.  5.  edit.  p.  406. 

Quinetum:  »)  De  Vrij,  Pharm,  J.  Trans.  [3]  5,  p.  136.  —  ^)  De  Vrij,  J.  pbanu. 
\4]  29,  p.  330.  —  3)  Hesse,  Pharm.  Ztg.  1887,  Nr.  87.  —  *)  Oudemans,  Ann.  Ch<«. 
197,  S.  49. 


Quinio.  —  Quittenschleim.  1147 

sulfuricum,  in  welchem  jedoch  das  iiir  Quiuetum  angeblich  obarakteristische 
^amorpbe  Alkaloid**  fehlt.  Dasselbe  wurde  von  Hesse  ^)  in  zwei  Proben  wie  folgt 
zuwimmengesetzt  gefonden :  14,14  (11 ,91)  Pi*oc.  Cluuiusulfat,  62,92  (61,17)  Ciucbonidin- 
sulfat  und  29,94  (26,92)  Ciuoboniusalfat. 

Eine  dem  Quinetum  abnlicbe  Substaiiz  ist  das  Quinquinin,  welcbes  in 
England  angeblicb  ans  der  Binde  von  Cinchona  officinaXia  dargestellt  werden  und 
aus  deren  Alkaloiden  besteben  soil.  0.  H» 

Quinio  =  Chinium  s.  Bd.  II,  8.  550. 

Quinoa.  Die  ongefabr  1  mm  grossen  Samen  des  Chenopodiwn  Quinoa  L., 
einer  einjabrigen,  onserem  Chenopodium  album  sebr  iibnlicben  Melde,  welclie  im 
wilden  Zustande  niclit  bekannt,  aber  von  Cbile  bis  Mexiko,  besonders  in  den 
Gebirgslandern  des  Westens  sebr  bftafig  in  mebreren  Formen  angebant  wird  ^) ; 
die  Pflanze  gedeiht  recbt  wolil  in  Mittelearopa. 

In  Sadamerika  dienen  die  Samen,  gerdstet  oder  gekocbt,  als  Kabrungsmittel, 
aacb  die  Bltitter  werden  verspeist. 

Die  getrockneten  Samen  entbalten  nacb  V dicker  3)  46,10  Proc.  Starke, 
10,6  Koblebydrate,  5,7  Fett,  nabezu  22  Proc.  PruteiDstoffe.  F.  A.  F. 

Quintane  syn.  Pentane  s.  unter  Amylwasserstoffe  (Bd.  I,  S.  444)  und 
unter  Paraffine  (Bd.  IV,  8.  1148). 

Quintesseius.  Die  alten  Alcbemisten  unterscbieden ,  entsprecliend  den  Ari- 
stoteliscben  Elementen,  vier  Essenzen.  Baymund  Lull  fiigte  die  funfte,  quinta 
esaentia^  binzu,  und  bezeichnete  damit  den  Weiugeist.  Spater  nannte  man  solcbe 
weingeistige  Ausziige  im  Allgemeinen  Essenzen,  den  darin  entlialtenen  besonders 
reinen  oder  tberapeutisch  wirksamen  Stoif  Quintessenz,  s.  unter  Essenzen  (Bd.  Ill, 
8.  76).  C.  H, 

QuintoxylsAure   syn.  Valerian sfture  s.  d.  Art. 

QuirinusOl.  Ein  schon  seit  dem  15.  Jabrbundert  in  der  Volksmedicin 
gebraucbtes  Steinol  an  der  Westseite  des  Tegemsees  in  Baiem,  benanut  nacb 
St.  Quirinus,  dem  Schutzpatron  des  naben  Elosters  *).  F.  A.  F. 

Quirlkies  syn.  Spatbiopyrit. 

Quitten.  Die  Friicbte  von  Firits  Cydonia  L.  (Cydonia  vulgaris  Per  soon) 
konnen  in  verscbiedenen  Formen  gezogen  werden.  In  robem  Zustande  kaum 
geniessbar,  dienen  sie  gekocbt  als  Obst  oder  baufiger  als  Zusatz  zu  Kolcbem  und 
eignen  sicb  ihres  Gehaltes  an  Pektin  (Bd.  IV,  S.  1166)  wegen  zu  mancben  Kiicben- 
praparaten.  Das  Aroma  der  Quitten  erklart  Wohler^)  fiir  Oenantbatber;  nacb 
Kieckher^),  sowie  nacb  Lancaster S)  ist  der  Gescbmack  der  Friicbte  durcb 
Aepfelsaure  mitbedingt,  ueben  welcber  obne  Zweifel  aucb  Zucker  vorbauden  ist. 
Bei  der  Destillation  der  Laubknospen ,  der  Blnde^)  oder  aucb  der  Friicbte'^)  oder 
Samen  des  Quittenbaumes  tritt  Cyanwasserstoff  auf ;  kaum  wird  man  aber  deslialb 
auf  einen  Gebalt  an  Amygdalin  scbliessen  diirfen. 

In  den  fUnf  pergamentartigen  Facbern  entbalten  die  Quitten  je  8  bis  12  Samen, 
welche  durcb  eine  scbliipferige  Haut  fest  zusammengebalten  werden  uud  sicb  da- 
durcb  von  den  Kemen  der  Aepfel  uuterscbeiden.  Die  Oberbautzellen'  der  Quilteu- 
samen  geben  an  Wasser  so  reicblicb  einen  ueutralen  Scbleim  ab^),  dass  das 
40facbe  Gewicbt  Wasser  durcb  die  Samen  merklicb  verdickt  wird  und  man  20  Proc. 
trocknen  Scbleim  aus  den  letzteren  erbalten  kaun  (s.  Quitteuscbleim).       F.A.F. 

Quittensohleim.  Die  Quittensamen  (s.  Quitte)  geben  an  kaltes  Wasser 
Scbleim  ab,  welcben  man  mit  angesauertem ,  &tberbaltigem  Alkobol  ausfallt  und 
bei  lOO^'  bis  130^  trocknet.  Die  Zusammepsetzung  des  Scbleimes  scbeint  alsdann 
ein  Mebrfetcbes  der  Formel  CqHioOs  minus  Wasser  zu  sein. 


Quinoa:  ^)  A.  De  Candolle,  Origine  deg  Plantes  caltivees.  Paris  1883,  p.  282. 
Cooke,  Pharm.  J.  3  (1872)  p.  280,  iibersetrt  im  Arch.  Pbarm.  203  (1873)  S.  49.  Ab- 
bildung:  Botanical  Magazine  1838,  Tab.  3641.  Die  Cultur  der  Quinoa  in  jencn  Gegenden 
scbeint  sebr  alt  zu  sein.  —  *)  JB.  1851,  S.  565;  Pharm.  Centr.  Nr.  43,  aus  Cheni. 
Gazette  1851,  p.  131. 

*)  Zincken,  Die  ^eologischen  Horizonte  der  fossilen  Kohlen.     Leipzig  1883,  S.  188. 

Quitten:  ^)  Ann.  41  (1842)  S.  240  und  daraas  in  Gmelin,  Organ.  Chem.  3  (1859) 
S.  365;  JB.  Pharm.  1842,  S.  313.  — 2)  Arch.  94  (1845)  S.  63.-3)  jb.  i860,  S.  561.— 
*)  Fliickiger',  Pharmakognosie  1883,  S.  926.  —  ^)  Henschen,  JB.  1872,  S.  800.  — 
*)  Fliickiger,  I.e.  S.926;  Tschircb,  Angewandte  Pflanzenanatomie  1  (1889)  S.  51, 198. 


1148  Rabdionit.  —  Radicale. 


^ 


Mit  verdtinnter  Saure  erw&rmt,  wird  der  zahe  Schleim  anter  Ausscheidang 
von  CelluloBe  dunnflassig,  indem  sich  auch  Dextrose  bildet,  welche  nicht  krystalii- 
siit.  Durch  fernere  Einwirkung  verdannter  Schwefels&ure  wird  Arabinose  gebildet 
Salpetersaure  jedoch  liefert  kelne  Schleimsaure  *).  F,  A.  F. 


R 

Babdionit  syn.  Bhabdionit. 

Babdista  b.  Bhabdista. 

Babenglimmery  ein  dunkelgrauer  Glimmer  von  Altenberg  in  Sachsen,  nadi 
G.  Tsoliermak^)  ein  eisenreicher  Zinnwaldit.  Kt. 

Kaoahu.  Bacahou  der  Araber.  Ein  bei  den  Tarken  undArabern  gebraach- 
liches  pulveriormiges  Gemenge  nahrender,  leicht  verdaulicher  Stoffe,  arKpranglirh 
wie  es  scheint  vorzugsweise  aus  gerosteten  Eicheln  der  ^uereus  BaUota  L.  nit 
Zucker  und  Gewiirz  (Yanille)  bereitet.  Nach  anderen  Yorschriften  nimmt  nto 
daza  auch  Cacao,  8t&rkemehl,  Getreidemehl  vei'schiedenster  Art,  Kastanien.  £iw 
Yorschrift  ^)  lautet  z.  B.:  Getrocknetes  Weizenbrod  60  Thle.,  Zucker  96  Thk. 
eutulter  Cacao  48  Thle.,  Salep  4  Tide.,  Zimmt  4  Thle.,  Kochsalz  1  Thl.        F.  A.  F. 

Badauit  ist  Labradorit  in  Gabbro  von  Leprese  bei  Bormio  in  Ober-Italien. 
von  Prato  in  Toskana  und  aus  dem  Badauthale  bei  Harzburg  am  Harz.        Kl, 

Badicale.  Der  Name  Badical  in  demSinne,  wie  er  in  derChemie  gebraucht 
wird,  rtihrt  von  Guyton  de  Morveau  und  Lavoisier  her,  welche  damit  den 
mit  Sauerstoff  verbundenen  Theil  eines  Korpers  bezeichneten.  Derselbe  b«stand 
bei  den  anorganischen  Yerbindungen  in  der  Begel  aus  einem  Element  (einfaches 
Badical),  bei  den  organischen  Yerbindungen  dagegen  aus  einer  zusammengesetzt^o 
Gruppe  von  Elementen  (zusammengesetztes  Badical),  welche  somit  dem  Sauerstoff 
gegeniiber  eiue  ahnliche  Rtellung  einnimmt,  wie  die  einfachen  Elemente.  JBiiie 
weitere  Bedeutung  erhielten  die  chemischen  Badicale  hauptsftchlich  durch  df« 
Entwickeluug  der  organischen  Chemie,  welche  eine  ihrer  bedeutsamsten  Theories, 
die  Badicaltheorie,  auf  die  Existenz  der  Badicale  stiitzte. 

Heutzutage  ist  unsere  Auffassung  des  Begriffs  Badical  eine  andere  gewordeo. 
Wahrend  man  friiher  in  der  scheinbareu  Isolirung  mancher  dleser  Badicale,  z.  B. 
des  Cyans,  der  Alkoholradicale  Methyl,  Aethyl,  Butyl  etc.,  einen  Beweis  von  der 
Bichtigkeit  derAnnahme  der  Badicale,  erblickte,  haben  wir  gegenwartig  erkannt. 
dass  ebenso  wenig  wie  die  A  tome  der  meisten  Elemente  im  isoUrten  Znsbinde 
auftreten,  sondern  sich  zu  Molekeln  vereinigen,  auch  die  Badicale  nicht  zu  iso- 
lireu  Bind,  sondern  nur  in  Yerbindungen  existiren.  Jede  Gruppe  von  Atomen, 
deren  Yerwandtschaftskrafte  nicht  vollstandig  gesattigt  sind,  ist  nach  unsereo 
heutigeu  Anschauungen  ein  Badical,  weshalb  sle  auch  hauflg  als  Beste  {reMus, 
Gerhard t)  oder  als  unvoUstandige  Molekdle  (Wislicenus)  bezeichnet  wordcn 
sind.  Die  Anzahl  von  Yerwandtschaftseinheiten,  welche  in  der  Combination  mehr- 
werthiger  Elemente  noch  ungesattigt  vorhanden  sind,  ist  zugleich  ein  Maa^^stab 
fur  die  Yalenz  der  Badicale.  Die  Definition,  welche  Liebig^)  seiner  Zeit  voo 
einem  Badical  gegeben  hat,  lasst  sich  librigens  auch  heute  noch  anwenden.  In 
seiner  Abhandlung  „Ueber  Laurent's  Theorien  der  organischen  Yerbindungen" 
sagt  er :  Wir  nennen  Cyan  ein  Badical,  well  es  l)  der  nicht  wechselnde  Bestand- 
theil  in  einer  Beihe  von  Yerbindungen  ist,  weil  es  2)  sich  in  diesen  ersetzen  la»st 
durch  andere  einfache  Korper,  weil  3)  sich  in  seinen  Yerbindungen  mit  einem 
einfachen  Korper  dieser  letztere  ausscheiden  und  vertreten  lasst  dnrch  Aequi- 
valente  von  anderen  einfachen  Korpem. 

Beziiglich  der  Bedeutung  der  Badicale  fiir  die  Entwickeluug  der  cbemischen 
Theorien  sei  auf  den  Artikel  ^Theorien,  chemische*  hingewiesen.  C,  B. 

*)  Tollens,  Kohlenhydrate.  Breslau  1888,  S.  222,  wo  auch  die  Litcratijr.  —  *)  Des*, 
Lehrb.  d.  Min.  1884,  S.  507.  —  3)  Arch.  Pharm.  167  (1864)  S.  277,  aus  Jacobsen'? 
Chcm.  techn.  Repertor.    Vgl.  auch  dieses  Handwtb.  2^  S.  1044.  —  *)  Ann.  Chem.  26,  S- 1. 


Radicalessig.  —  Raffinose.  1149 

Hakdicalessig  ist  eine  f^iiher  gebrauchliche,  jetzt  obsolet  gewordene  Bezeich- 
Dong  far  die  concentrirteste  Essigsaure. 

Radiolith  ist  NAtrolith. 

S&delerz  s.  Bournonit. 

BAuoherpulver^  Pulvis  fumcdis ,  Species  ad  suffiendum.  Aromatische  Sub- 
stanzen,  i^elche,  in  meist  grober  Palverform  gemischt,  beim  Erw&rmen  entspre- 
chend  riecheude  Bampfe  ausgeben.  In  friiberen  Zeiten,  zuerst  wolil  im  Orient, 
schrieb  man  letzteren  das  Yermogen  zu,  die  Luft  zu  reinigen.  Bestandtheile  der- 
artiger  Mischimgen  sind  z.  B. :  Benzoe,  Styrax,  Bernstein,  Weihraueh,  Yeilcben- 
wurzel,  Mastix,  Zimmt,  Lavendel;  farbige  Blumenblatter  des  hiibscben  Aussehens 
halber.  F.  A,  F. 

Saf&niren  bedeutet  in  der  cbemiscben  Industrie  die  Verfeinernng  nnd  Ver- 
voUkoxninnang  eines  unreinen  oder  I'oben  Productes.  Insbesondere  findet  sicb 
diese  Bezeicbnung  in  der  Stahlfabrikation  (s.  Bd.  II,  S.  1086),  bei  der  Silbergewin- 
nung  durch  Amalgamation,  bei  der  Darstellung  des  Zackers  (Baffinade)  aus  Bob- 
zucker  (s.  Zucker),  bei  der  Gewinnung  reiner  Oele  u.  a.  m.  C.  H, 

Raffinose^  Gossypose,  Melitose,  Melitriose,  Banmwollzucker, 
Plnszucker  CigHssO^e  -{-  5H2O.  Hit  dem  Namen  Melitose  wnrde  die  Zucker- 
art  bezeicbuet,  welcbe  in  der  Eucalyptusmanna  von  van  Diemensland  (s.  Bd.  Ill, 
8.  163)  enthalten  und  von  Tbomson*),  Mndie^)  und  besonders  von  Jobu- 
ston  ^  und  Bertbelot*)  naber  untersiicbt  wurde.  Eine  mit  derselben  viele 
Aebnlichkeit  zeigende  Substanz  wurde  1876  von  Loiseau^)  aus  der  Melasse  vom 
Raffiniren  des  Biibenzuckers  abgeschieden  und  wegen  dieses  Yorkommens  „Baffi- 
nose"  genannt.  Yon  Bittbausen^)  und  Bobm^)  wurde  ferner  in  dem  Baum- 
wollaamen  eine  Zuckerart  (Baumwollzucker,  Gossypose)  abgescbieden ,  welche  von 
Rittbausen  fiir  identiscb  mit  Berthelot^s  Melitose  gebalten  wurde.  Seitdem 
wurde  von  Tollens^),  von  Tolleus  und  Biscbbietb^)  und  von  Scbeibler  ^*), 
welcber  sclion  im  Jabre  1870  auf  eine  im  Eiibcnzucker  vorbandene,  starker  dre- 
bende  Substanz  hingewiesen  batte,  die  Baffinose  aus  der  Biibenmelasse  rein  dar- 
gestellt  und  genau  untersucbt,  und  dadurcb  ihre  Identitat  mit  der  Gossypose ') 
and   der   auf    gleicbe  Weise    aus    der  Eucalyptusmanna   dargestellten  Melitose*) 

*)  Nach  ncueren  Angaben  von  Bert  helot  (Compt.  rend.  103 ,  p.  533)  ist  die  durch 
mehrfaches  Cmkrystallisiren  aus  Alkohol  and  Wasser  gereinigte  Melitose  identiscb  mit 
Raffinose,  die  nach  seinem  fniheren  Verfahren  erhaltene  Melitose  ist  dagegen  eine  Doppel- 
verbindiing  von  Raffinose  mit  dem  amorphen  nicht  gahrangsfahigen  Eucalyn,  welche  beim 
UmkryHallisiren  zerlegt  wlrd.  Auch  aus  BaumwoUsamen  soil  nach  Berthelot  als  erste 
KrystalHsation  des  Auszuges  diese  zerlegbare  Doppelverblndung  mit  Eucalyn  erhalten  werden. 

Raffinose:  ^)  Nach  Angaben  von  F.  v.  Miiller  in  dessen  grossem  Werke  „Eucalypto- 
graphia",  London  u.  Melbourne  1885,  10th  decade.  —  ^)  Mudie,  J.  pharm.  [2J  i8, 
p.  705  (1832).   —   3)  Johnston,  Phil.  Mag.  23,  p.  14  (1843);  J.  pr.  Chem.  29,  S.  485. 

—  *)  Berthelot,  Ann.  ch.  phys.  [3]  46,  p.  66;  Compt. rend.  105,  p.  533.  —  *)Loiseau, 
Compt.  rend.  82,  p.  1058;  Ber.  9,  S.  732.  —  «)  Ritthausen,  J.  pr.  Chem.  [2]  29, 
S.  351.  —  7)  Bohm,  Ebend.  [2]  30,  S.  37.  —  ^)  Tollens,  Ber.  1885,  S.  26;  Ann. 
Chem.  232,  S.  169.  —  ^)  Rischbiet  u.  Tollens,  Ber.  1885,  S.  2611;  Ann.  Chem. 
232,  S.  172.  —  i<>)  Tollens,  Ann.  Chem.  232,  S.  201.  —  '»)  Scheibler,  Ber.  1885, 
S.  1409.  —  ")  Scheibler,  Ebend.  1886,  S.  2870.  —  15)  v.  Lippmann,  Ebend.  1885, 
S.  3087;  1888,  Ref.  S.  889;  Chem.  Centr.  1889,  S.  272;  Deutsche  Zuckerindustrie,  Berlin 
14,  S.  69.  —  13a)  Pellet,  Sucr,  beige  17,  p.  171;  Chem.  Centr.  1889,  S.  299.  — 
'3b)  Cech,  Oestr. -  Ungar.  Zeitschr.  f.  Zuckerind.  Landw.  18,  S.  26;  Chem.  Centr.  1889, 
S.  682.     —     1*)  O'Sulliran,  Chem,  Soc.  J.  49,  p.  70;   Chem.  Centr.  1886,  S.  71,  519. 

—  ^^)  Richardson  u.  Crampton,  Ber.  1886,  S.  1180.  —  ^^)  MeissI  u.  Bocker, 
Monatsh.  Chem.  4,  S.  349;  Ber.  1883,  S.  1888.  —  i^)  Relchardt  u.  Bittmann, 
VereinsBchr.  d.  Riibenzucker  -  Industrie  52 j  S.  764.  —  !»)  Tennc,  Ebend.  31,  S.  795; 
Schaaf,  Ebend.  55,  S.  699.  Creydt  u.  Rinne,  Chem. Centr.  1888,  S.  1447.  —  i»)  Burk- 
bard,  Neue  Zeitschr.  f.  Riibenzucker-Industrie  20,  S.  16;  Chem.  Centr.  1888,  S.  234.  — 
*°)  Pfeiffcr  u.  Langen,  Ber.  1888,  Ref.  S.  158;  D.  P.  40942,  Kl.  89.  —  ^i)  Tollens 
u.  Mayer,  Ber.  1888,  S.  1569.  —  ^iS)  h.  de  Vries,  Chem.  Centr.  1888,  S.  542.  -— 
**)  Hadike  u.  Tollens,  Ann.  Chem.  238,  S.  318.  —  »*)  Bevthien  u.  Tollens,  Ber. 
1889,  S.  1047.  —  26)  Creydt  u.  Tollens,  Ann.  Chem.  232,  S.'205;  Ber.  1885,  S.  3115. 

**)  Dam  miiller,  Zeitschr.  d.  Vereins  f.  Rubenzucker- Industrie  25,  S.  742;  Chem. 
Centr.  1888,  S.  1248.  —  ^^j  Preuss,  Zeitschr.  des  Vereins  f.  Riibenzucker-Industrie  25, 
8.722;  Chem.  Centr.  1888,  S.  1247.  —  ^)  Gunning,  Zeitschr.  anal.  Chem.  28,  S.  45, 
-*  **)  Herzfeld,  Deutsche  Zuckerindustrie,  Berlin  14,  S,  202. 


1150  Raf&Qose. 

Dachgewiesen  ^^).  Kach  v-  Lippmann^^)  ist  die  BafRnose  scbon  im  Riibensaft 
enthalten,  was  Pellet'**)  bestreitet,  Cech  J8bj  da^egen  beRtatigt.  Wie  Herz- 
feld^^)  nachzuweisen  sacbt,  bat  besonders  der  Frost  Binfluss  auf  die  BilduDg  der 
BaffiDOse  in  der  Biibe.  Nacb  O'SuUivan^*)  flndet  8ie  sicb  auch  in  der  Qerste, 
und  nacb  Bicbardson  nnd  Campton'^)  mdglicberweise  aucb  im  Weizenkeime. 
Aiicb  ein  aus  den  Bobnen  von  Scja  hispida  gewonnener,  stark  recbtsdrebender, 
Bcbleims&ure  liefemder  Zuckersymp  entb&lt  vielleicbt  unreine  Bafiinose'^. 

Baffinose  flndet  sicb  in  der  Melasse  und  reicbert  sicb  beim  Entzuckern  der- 
selben  (b.  unter  Zucker)  in  dem  abfallenden  8ymp  an.  Solcbe  BiibennielasMD 
dreben  die  Polarisationsebene  des  Licbtes  st&rker,  als  ibrem  Gebalt  an  Robrzucker 
znkommt,  wesbalb  dieser  Substanz,  welcbe  das  starkere  Drebungsvennogen  ber- 
vorbracbte,  nocb  ebe  man  sie  rein  erbalten  konnte,  der  Name  Plnszucker  bei- 
gelegt  wurde  ''^).  Ausser  der  boben  Drebungsfabigkeit  zeichnen  sicb  diese  Melassen 
aucb  dadurcb  aus,  dass  der  Zucker  nicbt  in  den  bekannt  gedrungenen  Formeo, 
sondern  in  spitzen  Nadeln  oder  Prismen  sicb  abscbeidet  nnd  die  sogenannteo 
nSpitzen"  Zuckerkrystalle  bildet^^),  welcbe  iibrigens  dieseiben,  nur  na<£  anderer 
Bicbtung  ausgebildeten,  verzerrten  Krj'stallformen  des  Bobrzuckers  sind.  Ob  bier 
nur  Gemenge  oder  Yerbindungen  des  Bobrzuckers  mit  Baffinose  vorliegen,  ist  bh 
jetzt  nocb  nicbt  entscbieden.  Aus  den  an  Baffinose  selir  reicben  Entzuckemngs- 
melassen  erb&lt  man  scbon  beim  langen  Steben  in  der  E&lte  Baffinose,  in  Nadel- 
cben  abgescbleden.  Aermere  Producte  verarbeitet  man  nacb  Scbeibler"),  id- 
dem  man  dnrcb  Zusatz  von  Strontianbydrat  in  der  K§.lte  den  Bobrzucker  a)i 
Monostrontiumsaccbarat  grosstentbeils  entfemt,  dann  Baffinose  und  Bobrzucker 
durcb  Bebandlung  mit  tiberscbiissigem  Strontiumbydrat  in  der  Biedebitze  gemeio- 
sam  als  Bistrontiumsaccharat  ausfallt,  und  die  daraus  durcb  Zerlegen  mit  Kobles* 
s&ure  erbaltene  ZuckerlOsung  aufs  Neue  in  der  Kalte  mit  1  Mol.  Strontianbydrat 
auf  1  Mol.  Bobrzucker  versetzt,  wodurcb  nur  der  Bobrzucker  als  Monosaccharat 
abgescbieden  wird,  wftbrend  die  Baffinose  in  Losung  bleibt  und  zum  Syrup  ein> 
gedampft  wird.  Den  erbaltenen  Syrup  versetzt  man  auf  dem  Wasserbade  mit  so 
viel  absolutem  Alkobol,  bis  die  entstebende  Trfibung  nicbt  mebr  verscbwindet, 
und  Iftsst  dann  erkalten.  Nacb  10  bis  12  Stunden  bat  sicb  am  Boden  ein  83rrnp 
abgelagert,  der  reicb  an  Baffinose  ist,  wHbrend  die  iiberstebende  alkobolische 
L58nng  die  Hauptmenge  des  Bobrzuckers  und  dafQr  nur  wenig  Baffinose  entbalt. 
Den  ausgescbiedenen  Syrup  15st  man  in  wenig  Wasser  und  reinigt  ibn  durcb 
wiederbolte  AusfHUung  mit  Alkobol.  Zuletzt  I5st  man  ibn  in  sebr  wenig  Wasser, 
versetzt  in  der  K&lte  tropfenweise  mit  Alkobol  so  lange  als  die  entstebende  Tra- 
bung  beim  Umscbwenken  nocb  verscbwindet ,  und  uberl&sst  die  Ldsung  im 
gescblossenen  Kolben  sicb  selbst,  worauf  nacb  einigen  Tagen  die  Baffinose  in 
kleinen,  zuWarzen  oder  Biiscbeln  vereinigten  Nadeln  sicb  abzuscbeiden  beginnt'^). 
Ueber  die  Abscbeidung  der  Baffinose  aus  Zuckersyrnpen  bat  aucb  Burkbard 
nftbere  Angaben  gemacbt  *®).  Nacb  Pfeiffer  und  Langen*^  wird  zur  Abscbei- 
dung der  Baffinose  die  Zuckerlosung  mit  gemablener  Bleiglatte  vermiscbt  nnd 
langere  Zeit  sicb  selbst  iiberlassen,  oder  mit  der  BleiglHtte  erbitzt  oder  unter  An- 
wendung  einer  positiven  Elektrode  aus  Blei  der  Elektrolyse  nnterworfen,  wobd 
Baffinose  und  mit  ibr  Salze  und  Farbstoffe  sowie  der  Invertzucker  gefallt  werden- 

Aus  BaumwoUsamen  erhalt  man  dieselbe,  indem  man  die  bei  der  Qewinniing 
des  Baumwollsamendls  erbaltenen  Presskucben  mit  80-  bis  85proc.  Alkobol  extra* 
birt,  die  alkoboliscben  Ansziige  auf  ein  kleines  Yolnmen  abdestiilirt,  den  Riick- 
stand  zur  Entfernung  von  Fetten  etc.  mit  Aetber  bebandelt,  und  die  sicb  beim 
Steben  abscbeidenden ,  zu  Knollen  geballten  feinen  Nadeln  aus  Alkobol  unter  Ad- 
wenduDg  von  Tbierkoble  umkrystallisirt  *)  ^). 

Aus  Eucalyptusmanna  erbftlt  man  sie  durcb  wiederboltes  UmkrystaliisireD 
aus  Alkobol  unter  Zusatz  von  Koble,  dabei  scbeidet  sicb  nacb  Bertbelot  zu* 
nacbst  eine  lose  Doppelverbindnng  mit  Eucalyn  ab,  welcbe  jedocb  durcb  Um- 
krystallisiren  zerlegt  wird. 

Baffinose  krystallisirt  in  dtinnen  Nadeln  oder  Prismen,  welcbe  15  Proc  Eiy* 
stall  wasser  entbalten,  das  bei  sebr  langsamem  Erbltzen  zuletzt  auf  100®  ohne 
Scbmelzung  vollstandig  ausgetrieben  werden  kann.  Beim  rascben  Erbitzen  scbmilzt 
die  Substanz  und  Entwasseruug  ist  dann  obne  Zersetznng  kaum  moglicb.  Die 
getrocknete  Substanz  scbmilzt  bei  118<>  bis  119^1^).  Sie  lost  sicb  leicbt  in  Wasser, 
nacb  Bittbausen^)  und  Loiseau^)  bei  Zimmertemperatur  annabemd  1  Tbl. 
Baffinose  in  6  bis  7  Tbln.  Wasser,  in  starkem  Alkobol  sebr  scbwer,  in  Metlijl- 
alkobol  ziemlicb  leicbt  ^%  was  man  zur  Trennung  von  Bobrzucker  benutcen  kann. 
Die  specifiscbe  Drebung  ist   fUr   lOproc.  Lbsungen  (a)^  =  104,5®.    Birotation  ist 

nicbt  zu  beobacbten.  Durcb  Inversion  nacb  Cler get's  Yorscbrift  (Brwftnnen  von 


Rahm,  schwarzer.  —  Rahtit.  1151 

100  ccm  Zuckerloflung  mit  lOccm  reiner  concentrirter  Salzs&are  15  Minuten  InDg 
auf  68"  bis  7o")   siakt  {a)jy  sclinell   auf   53®  unci  dann  allxnalig  weit^r  bix  auf  ca. 

-f-  20^  Gegen  Fehling'sche  Losung  ist  sie  indiflerenti  ebenso  gegen  Natron, 
nach  dem  Behandeln  mit  Sauren  flndet  jedocb  starke  £inwirkung  statt  ^). 

Mit  Salpetersaare  bebutsam  oxydirt,  giebt  sie  22  bis  23  Proc.  Schleimsaare, 
was  einem  Gebalt  Ton  ca.  80  Proc.  Galactoee  entspricbt '^).  Mit  Natronbydrat 
Qnd  Alkohol  entstebt  Natrium  -  Kaffinose  C]2H2iO|iNa,  eine  weiss  und  klebrig 
ansfallende  Verbindung,  nach  wiederholtem  Ldaen  und  Fallen  6,7  Pix)c.  Natrium 
entbaltend,  was  auf  ein  Molekiil  mit  C^g  o^^r  einem  Vielfacbeu  davon  hindeutet  ^). 
Nach  den  neueaten  Beobacbtnngen  von  Tollens^^)  sind  jedocb  aucb  Natrium- 
raffinosate  erbalten  worden,  welcbe  bis  ku  8  Proc.  Natrium  enthalten,  was  genii- 
gend  einem  DinatriumrafflnoRat  Oi8H^20]q«2  Na20  entspncht. 

Durch  die  bei  der  Oxydation  entstebende  ca.  30  Proc.  Galactose  entsprecbende 
Schleimsauremenge,  durch  die  Molekulargewicbtsbestimmung  nach  Baoult's  Me- 
thode  *(£rmittelung  der  Gefrierpnnktsemiedrigung  einer  w&aserigen  LOsnng  ^i), 
8owie  durch  die  plasmolytische  Methode  von  H.  de  Vries^')  (osmotische  Wirkung 
auf  lebende  Pflanzenzellen)  ist  jedocb  die  schon  von  Scbeibler^^)  und  Loiseau**) 
anfgestellte  Molekularformel  CjsHiigOie  •5H2O  mit  grosster  Wabrscheinlicbkeit  ais 
richtig  nachgewiesen  worden. 

Mit  Schwefels&ure  langere  Zeit  gekocht,  entstebt  LftvulinsHure.  Mit  Phenyl- 
hydrazin  entstebt  wie  beim  Robrzucker  erst  bei  ein-  bis  zweistiindigem  Erbitzen 
ein  gelblicher  Niederscblag  einer  bei  187^  bis  189®  schmelzenden   Verbindung  *). 

Unter  den  beim  Invertiren  mit  B&uren  entstehenden  Glycosen  sind  Galactose 
Qnd  Lavulose  nachgewiesen^');  auch  Dextrose  scheint  vorhanden  zu  sein,  wenig- 
stens  giebt  RafVlnose  mit  Salpetersfture  Zuckersfiure.  Der  ansBafAnose  dargestellte 
iDvertzucker  kann  jedocb  nicht  ausscbliesslich  aus  Dextrose  und  einer  fthnlichen 
Qlycose  bestehen,  dedn  sein  Beductionsvermdgen  (mehr  als  7  mg  Zucker  auf  1  ccm 
Fehling'sche  Losung)  ist  ein  ganz  anderes  als  wie  das  der  Dextrose^)  (5,5 mg 
CcHjfO^  auf  1  ccm  Fehling'sche  Losung).  Die  durch  Hydrolyse  invertirte  Rafft- 
nose  giebt  mit  Natriumamalgam  Krystalle,  welcbe  anscheineud  ein  Gemeuge  von 
Mannit  und  Dulcit  sind^). 

Baffinose  ist  sowohl  vor  als  nach  der  Inversion  vollstftndig  mit  Hefe  ver- 
gRhrbar  »)  ^% 

Ausser  der  schon  oben  erwahnten  Natrlumverbindung  existiren  auch  solche 
mit  Strontian  und  Bleioxyd,  denn  Strontiumbydroxyd  Wit  Baffinose  beim  Kochen 
(nicht  in  der  Ealte,  s.  oben)  aus,  und  ebenso  giebt  eine  ammoniakaliscbe  Blei- 
eesiglosung  o<ler  Bleiessig  mit  Alkohol  eine  Fallung  ^*). 

Zur  quantitativen  Bestimmung  in  Gemengen  mit  Bohrzucker  fuhrt  man  die 
Polarisation  einerseits  direct,  andererseits  nach  dem  Invertiren  aus.  Da  beim 
Bohrzucker  die  ursprtingliche  Bechtsdrebung  von  100®  sich  um  132®  vermindert, 
also  zu  32®  links  wird,  und  bei  der  Baffinose  die  urspriinglichen  100®  nur  um 
49,3®  vermindert  werden,  so  kann  man  biemach  auf  die  vorhandene  Baffinose 
Rchliessen  **)  *^  *®).  Auch  die  Bestimmyng  der  bei  der  Oxydation  erhaltenen  Schleim- 
8anre  ist  zur  BeMtimniung  der  Baffinose  in  Yorscblag  gebracht  worden  ^).  Die- 
selbe  soil  jedocb  nach  v.  Lippmann^')  keine  brauchbaren  Besultate  liefern,  da 
auch  noch  andere  Bubstanzen,  vor  Allem  das  allgemein  verbreitete  y-Galactan,  bei 
der  Oxydation  mit  Salpetersaure  Scbleimsaure  liefern.  Bcbeibler^^)  liat  eine 
Metbode  angedeutet,  welcbe  auf  der  grosseren  Ldslicbkeit  der  Baffinose  in  abso- 
lutem  Metbylalkohol  besteht.  Man  stellt  zu  diesem  Zwecke  eine  mit  Bohrzucker 
gesattigte  Methylalkobolldsung  her,  stellt  ibre  Bechtsdrebung  durch  Polarisation 
fest,  und  bringt  dann  eine  gemessene  Menge  mit  dem  Baffinose  enthaltenden, 
vorher  gut  getrockneten  Zucker  zusammen,  und  polarisirt  nach  ofterem  Um- 
schiitteln  aufs  Neue.  Die  Difi'erenz  der  beiden  Bestimmungen  ist  dann  ein  Maass 
far  die  Menge  der  vorhandenen  Baffinose.  Yergl.  auch  Gunning ^^).  Ueber  die 
Bestimmung  der  Baffinose  mittelst  der  Kupfermethode  bat  Preuss^'')  Angaben 
gemacht.  C.  //. 

Kahm^  achwarzer  ist  Faserkohle. 

RahmerB  ist  dichter  Wad. 

Rahtit  (vergl.  Christopbit,  Bd.  11,  S.  658)  nannte  C.  U.  Shepard*)  ein 
(lerbes,  auf  Kupfererzgangen  mit  Cbalkopyrit  und  Chalkosin  vorkommendes 
Mineral  von  Ducktown  in  Tennessee  in  Nordamerika.  £s  ist  dunkelbleigrau  bis 
eiRenschwarz,   metallisch   glftnzend,   undurch  sich  tig,    hat   rotblichbraunen   Strich, 


•)  Am.  J,  sc.  [2]  41,  p.  209. 


1152  Raimoii<}it.  —  Ramalina. 

H.  =  3,5,  spec  Oew.  =  4,128,  ist  yor  dem  Ldthrohre  mit  einigem  AnfwAQa 
scbmelzbari  auf  Kohle  Zinkoxydbeschlag  gebend.  Tyler*)  fand  im  eueDSchwana 
33,36  Schwefel,  14,0  Knpfer,  6,18  Eisen  und  47,86  Zink.  Kt. 

Raimondit  nannte  A.  Breithanpt^)  ein  Mineral  Ton  einer  Zinngmbe  ii 
Bolivia,  welches  ans  dannen,  hexagonalen  Tafeln  bis  Schfippchen  zasammengeseixte 
lockere  Haufwerke  bildet,  vollkommen  basiscb  spaltbar  ist,  ocher-  bis  hoDigjrelb. 
perlmutterglanzend ,  undarchsichtig,  H.  =  3  und  spec.  Gew.  =  3,19  bis  3,22  bat 
Es  enthalt  nach  Rube*)  46,52  Eisenoxyd,  36,08  Schwefelsfture  und  17,40  Waner. 
und  ist  in  Wasser  unlSsIich.  Nach  A.  Des  Cloizeaux  >)  zeigen  die  hexagonsfeB 
Tafeln  als  Bandfl&chen  ein  Bhomboeder.  JD. 

4 

Rainfarn*  Chrysanthemum,  Tanacetum  Karsch  (Tanacdum  vtU^areUi 
Familie  der  Composittie,  Abtheilung  Anthemideaef  ein  ausdauemdes,  durch  dn 
grdssteu  Theil  Europas,  von  Sicilien  bis  zum  Polarkreise,  in  Niedemiigen  osd 
in  Berglandem,  auch  in  Asien,  viel  verbreitetes  Kraut  Die  Bl&tter  and  BlniheB 
enthalten  fttherisches  Oel. 

Die  alteren  Untersuchungen  des  Bainfarndls  von  Persoz  and  von  Yohl'] 
lehren,  dass  eine  mit  dem  gew5hnlichen  Campher  gleich  zusammeng^esetzte  Ter- 
bindung  erhalten  wird,  wenn  man  Bainfamol  mit  Kaliumchromat  und  SchweM- 
sfture  behandelt.  Ungefahr  80Proc.  des Bainfamoles  bestehen  nach  Brujlants'i 
aus  dem  bei  196®  siedenden  Tanacetylhydrur  CioHigO,  dessen  Verbalten  xu 
Katriumbisulfit  und  zu  ammouiakalischem  Silbemitrat  das  Hydriir  als  ein  Ald^ 
hyd  CeH2.0gH7(CHs)2CHO  erkennen  Iftsst;  mit  Chromsaure  liefert  es  EssignoR 
and  Propionsaure,  mit  Balpetersaure  Camphersaure,  mit  Natriumamalgam  gieK 
das  mit  Alkohol  verdunnte  Aldehyd  den  bei  ungefahr  200®  siedenden  AIIm^I 
G|QH|gO  und  mittelst  Jod  oder  Schwefelsfture  u.  s.  w.  kann  man  aus  dem  Aldehyd 
Cymen  (Cymol)  erhalten. 

Kachdem  die  Krystalle  des  Aldehyd-Bisulfids  aus  dem  rohen  Oel  abgeschiedeo 
sind,  lasst  sich  aus  der  Fliissigkeit  ein  bei  155®  bis  160®  siedendes  Terpen  (ang<efihi 
1  Proc.)  und  nahezu  26  Proc.  eines  Alkohols  C|QH|gO  gewinnen,  der  bei  206®  siedtt 
und  mit  Chromsfture  Krystalle  von  gew5hnlicheni  Campher  liefert. 

Krystalle,  welche  Bef.  in  geringer  Menge  freiwilhg  in  lange  aofbewabrtem 
Bainfamol  entstehen  sah,  sind  noch  nicht  untersucht.  F.  A.  F. 

Rais  del  Indico.  Die  Wnrzel  (Baiz)  einer  am  Bio  Grande  in  Hexiko  ein- 
heimischen  Pflanze,  welche  vermuthlich  der  Familie  der  Polygonaceen  angehurt 
daher  in  Betreff  ihres  Aussehens  und  ihrer  Bestandtheile  an  Bhabarber  erinnert  **). 

Balstonit  von  Ivituk  am  Arksut^ord  in  Gronland,  als  neue  Species  too 
G.  J.  Brush  ^)  beschrieben,  von  A.  E.  Nordenskiold^),  J.  Brandl*)  und 
S.  L.  Pen  field  und  D.  V.  Harper  ^)  analysirt.  In  Drusenrfturoen  mit  Thomsenolith. 
regular,  O  und  O.ooOoo,  auch  feinkOmig,  spaltbar  nach  O,  farblos,  glas*  hif 
wachsglanzend,  hat  H.  =  4,5  und  spec.  Gew.  ^  2,4  bis  2,62,  ist  vor  dem  lidth- 
rohre  unschmelzbar,  decrepitirt,  entwickelt  im  Kolben  sauer  reagirendes  Wa«ier, 
giebt  ein  weisses  Sublimat,  die  Wande  werden  geatzt,  mit  Kobaltsolution  geglubt 
wird  er  blau.  Der  moglichst  von  Thomsenolith  befreite  ergab  nach  Penfield 
und  Harper  3  AlFg  ,  1  MgF2  , 1  NaF  ,  1  Al2  0g  und  6  H2O,  geringe'  Mengen  voo 
stellvertretenden  Ca  und  K.  J3. 

Ramalina^  Astflechte.  Das  Genus  Bamalina  umfksst  mehrere  Arten,  von 
denen  einige  an  die  des  Genus  Evemia  erinnem,  und  wie  jene  Chromogene  ent- 
halten, so  namentlich  R.  seoptdorum;  indess  sind  diese  letzteren  Arten  noch  nirbt 
weiter  untersucht  worden.  Nach  Knop  enthalt  i2.  eoZteamUsninsaure;  Hesse  •**) 
innd  diese  Saure  in  den  Yariet&ten  derselben : /roonnea  und  chrommatica.   Letzten? 


•)  Am.  .1.  «c.  [2]  41,  p.  209. 

liaimondit :  ^)  Berg-  u.  hutt«nm.  Ztg.  25,  S.  149;  Jahrb.  Min.  1866,  S.  593.  ~ 
2)  Ebend.  —  >)  Jahrb.  Min.  1882,  i,  S.  19  Rcf. 

Rainfnrndl:  ^)  Za8aiDinenge»t«llt  in  6m  el  in,  Organ.  Ohem.  4  (Abthl.  1,  1862)  &  364. 
auch  im  Arch.  Pharm.  123  (1853)  S.  18.  —  «)  BulK  de  Pacad.  r.  de  Belg.  1877,  p.  42«; 
J.  pharm.  26  (1877)  p.  893;  Ber.  1878,  S.  449;  JB.  1878,  S.  980. 

••)  R.  F.G.VSlrker,  Am.  J.  of  Pharm.  48  (1876)  p.  49.  Holmes.  Pharm.  J.  Trans.. 
6  (London  1876)  p.  781.     JB.  1876,  S.  897. 

RalRtonit:  ^)  Am.  J.  sc.  [3]  2,  p.  30.  —  ^)  Geol.  Foren.  i  Stockholm  Forh.  2,  p.  81. 
—  8)  Zeitschr.  Kryrt.  7,  S.  471 ;  Jahrb.  Min.  1882,  2,  S.  202  Ref.  —  *)  Am.  J.  sc.  f.i] 
p.  380. 

•••)  Ann.  Chem.  117,  S.  344. 


Rumirit.  —  Raplianosmit.  1153 

VArietftt  enthalt  ubrigens  ausser  dieser  Sfture  meist  noch  ein  GbromogeD,  das  in 
der  Regel  Evernsaure,  in  seltenen  Fallen  eine  dieser  alinlichen  Baai*e  (Barbat- 
sfture  ?  s.  Bd.  lY,  8.  898)  ist.  0.  H, 

^  Bamirit  anal3'Birt€  und  nannte  M.  Y.  de  L^on  ^)  das  Mineral  von  San 
Louis  Potosi  in  Mexiko,  welches  C.  Bammelsberg^)  aualysirt  und  Cupro-Des- 
cloizit  gfcnannt  hatte,  und  welches  auch  8.  Penfield  ^  analysirte.  Es  entspricht 
dem  Descloizit  und  enthalt  noch  Kupferoxyd  als  8tellvertreter  eines  Theiles  des 
Zinkoxjrds  desselben.  Hierbei  ist  zu  bemerken,  dass  gegeniiber  den  frfiheren  An- 
gaben  fiber  Descloizit  (s.  Bd.II,8.04l)  G.  vomBath^)  an  fl&cbenreichen  Krystallen 
aus  dein  Lake  Yalley,  Sierra  County  in  New  Mexiko  faud,  dass  er  rhombisch 
kr^'stallisirt  und  bei  dem  Isomorphismus  mit  Libetheuit  und  Olivenlt  audi  die 
denselben  entsprechende  Zusammensetzung  4  BO  ,  1  Y2O5, 1  H2O  fuhrt,  wle  seclis 
Analysen  desselben  aus  Lake  Yalley  nach  F.  A.  Genth^)  und  die  Analysen 
C.  Rammel»berg's  ^)  des  aus  der  Provinz  Cordoba  in  Argentinien  ergaben. 
RO  ist  dabei  zur  Halfte  PbO  und  ZnO,  und  im  Cupro- Descloizit  ist  CuO  als 
Stellvertreter  eines  Theiles  von  ZnO  enthalten.  Kt 

Bammelsbergit,  Weissnickelkies  zum  Tlieil,  rhombisch,  selten  deutlich  kry- 
stallisirt,  die  Combination  eines  Prisma  00 P  (123®  bis  124"  nach  Breithaupt') 
mit  einem  Bi*achydoma  darstellend,  stengelig  bis  faserig,  nierenformig,  derb  bis 
eingespreng't,  spaltbar  uach  00  P,  zinnweiss,  auf  frischem  Bruche  mit  einem  Stich 
in  Koth,  metallisch  glanzend,  uudurchsichtig,  sprode,  hat  H.  =  4,5  bis  5,5  und  spec. 
Gew.  =  7,09  bia  7,19.  Bei  einer  Probe  von  Schueeberg  in  Sachsen  fand  F.  8and- 
berger*)  spec.  Gew.  =  7,9.  Wesentlich  NiAs2  nach  Analysen  des  von  Schnee- 
berg  in  8aclisen  nach  Hoffmann^)  und  Hilger^)  mit  wenig  stellvertretendem 
Eisen  und  Kobalt.  Yerhalten  vor  dem  L5throhre  und  in  Sauren  wie  bei  dem 
OhloanthiU  Kt 

Hanci^rit  ist  Wad  von  der  Grube  Monta  el  Hadid  bei  Bona  in  Algerien. 

Handanit  ist  Eieselguhr  von  Ceyssat  in  der  Auvergne. 

Bandit 9  ein  canariengelber  Ueberzug  auf  Granit  von  Frankland  bei  Phila- 
delphia in  Fennsylvanien ,  welcher  nach  Konig*)  ein  wasserhaltiges  Carbonat 
voD  Kalkerde  und  Uranoxyd  ist  und  nach  T.  D.  Band  nadelf5rmige  Krystallchen 
bUdet.  Kt 

Banglformsfture^  ein  Bestandtheil  der  Beuthierflechte  (Cladonia  rangiformis, 
Schaer  syn.  C, rangi/erina  Ach.),  wird  derselben  durch  Aether  entzogen  und  von 
der  gleichzeitig  mit  extrahirten  Atranors&ure  mittelst  Alkohol  getrennt,  wobei 
erstere  in  LOsung  geht.  Die  durch  Umkrystallisiren  aus  kochendem  Benzol  ge- 
reinigte  Rangiformsiiure  C^HigOs  bildet  weisse,  bei  104*'  bis  106®  schmelzende 
BlJittchen ,  ihr  durch  Fallen  der  ammoniakalischen  L5sung  mit  Silbersalpeter  er- 
haltenes  Silbersalz  Cii^j^A^rO^  weisse  Flocken.  Anscheinend  ist  diese  Baure 
homolog  zu  der  Lichesteariusaure  [s.  Bd.  II,  8.  503]**).  0.  H» 

Bangoontheer  wird  das  robe  Erd51  von  Birma  bezeichnet  (s.  EihIoI 
Bd.  Ill,  8.  88). 

BanunculUB.  Aus  ungefahr  250  KrUutern  und  Stauden  bestehendes  Genus, 
nach  welchem  auch  die  grosse  Familie  der  Ranunculaceae  benannt  ist  i).  Die 
Scbarfe  der  mit  Ranunculus  verwandten  Arten,  Anemone  und  Pulsatilla,  ist  durch 
Anemonin  und  Anemoncampher  bedingt,  welche  ohne  Zweifel  auch  in  den  Ranun- 
culusarten  vorkommen  *).  F,  A.  F, 

Baphanosmit  syn.  Z  or  git. 


Ramirit:  ^)  Am.  ph.  soc.  1887,  18.  Miirz.  —  2)  fieri.  Acad.  Ber.  1883,  S.  1215.  — 
8)  Am.  J.  sc,  [3]  26,  p.  361.  —  *)  Am.  ph.  soc.  1885,  19.  April.  —  *)  Ebend.  — 
^)  Erganzongsh.  zum  Handb.  der  Minerolch.  S.  77. 

RammeUbergit:     ^)  Po^g.  Ann.  64,  S.  184.    —    ^)  Miinch.  Acad.  Ber.  1871,  S.  202. 

—  *)  Pogg-  Ann.  25,  S.  485  u.  494.  —  *)  Miinch.  Acad.  Ber.  1871,  S.  202. 

*)  Proc.  Ac.  Nat.  ac.  Philadelphia  1878,  p.  408. 

*^)  Paterno,   Ricerche  suIP  acido   usnico  e  sopra  altre  sostanze  estratte   dai   licheni. 
1882,  p.   24. 

Rananculas:    ^)  Engler  n.  Prantl,  Die  naturlichen  PAanzenfamilien  3  (1888)  S.  64. 

—  2)  Vergl.   i,   S.  558    u.    Beckurts,    JB.  1885,  S.  1812;    femcr  JB.  1857,  S.  518  u. 
1858,  S.  512. 

HandwOrtcrbuch  der  Ghemle.    Bd.  Y.  73 


1154  Raphanus.  —  Ratanhin. 

RaphanuB^  Bettig.  Der  Familie  der  Oruei ferae  aiigeh5riges  Genus,  aus 
sechB  in  Europa  nnd  Asien  einheimischen  KrJiutem  bestehend.  Der  ftcharfe  Oe- 
sclimack  der  Samen  ist  vielleicht  auf  ahnliche  Yerbindangen  zaruckzafahren  wie 
beim  Senf;  Die  Wurzel  des  RapJianus  aativtia  ist  Yon  Her  a  path*)  untermcht 
worden.  F.  A,  F. 

Raphillt  ist  faseriger  Grammatit  yon  Lanark  in  Canada. 

Bapidolith  ist  stengeliger  Wernerit. 

BapinBAure  s.  unter  Bubol. 

BapSy  Brasaica  Napus  8.  Bd.  II,  6.  175. 

Bapsdl  8.  Biibdl. 

Kaseneiseiierz,  Baseneisenstein  8.  Limonit  (Bd.  IV,  S.  128). 

Bastolyt  syn.  Voigtit. 

Batanhia.  Die  derb  holzigen  Wurzeln  von  drel  Arten  Krameria  (Fami]ie 
der  Caesalpiniaceae  oder,  nach  anderen  Systematikern ,  der  Polygalaceae)  findes 
unter  dem  Namen  Batanbia  medicinische  Yerwendung.  Am  gewOhnlichsten  die 
Wurzel  der  Krameria  triandra  Buiz  et  Pavon,  welche  aus  dem  peruaniacha 
Hafen  Payta  zur  Ausfahr  gelangt.  Zweitens  die  antillische  Batanbia,  von  Kn- 
meria  locina  L.  (Kr,  tomentosa  St.  Hilaire),  welcbe  in  8a  van  ilia  am  Antillenmeer 
verscbiflft  wird.  Krameria  argeniea  Martins  in  den  ostbrasilianiscben  ProTinxefi 
Ceara  und  Par&,  aucb  im  Innern  Bi'asiliens,  liefert  die  brasilianische  Rataohia. 
Man  kann  die  drei  Sorten  bezeichnen  als  rotbe,   violette  und  braune  Batanbia'). 

Batanbiaex tract.  Bin  im  Anfange  dieses  Jabrbunderts  aus  Meziko')  odcr 
Siidamerika  in  den  Handel  gebracbtes,  jetzt  in  Yergessenbeit  geratbenes,  trocknei 
Extract,   welcbes  vermutblicb   nicbt  aus  Batanbiawurzel  dargeatellt  worden  wtr 

—  vergl.  Batanbin  und  Tyrosin. 

BatanbiagerbsHure.  Amorpbe,  rotbe  Masse,  welcbe  Wittstein*)  vermit* 
telst  Aetber  aus  der  peruaniscben  und  der  antilliscben  Batanbiawurzel  erhaltoi 
bat.  Ibre  alkoboliscbe  Losung  r5tbet  Lackmus,  in  der  w&sserigen  Aufldsung  eot- 
stebt  ein  dunkelgruner  Niederscblag ,  wenn  man  Ferricblorid  zosetzt.  —  YergL 
Grabowski's  Darstellungsart  bei  Batanbiarotb. 

Batanbiarotb.  Indem  Wittstein  die  Batanbiagerbsfture  (s.  oben)  mit  Te^ 
diinnter  Scbwefelsfture  erwftrmte,  erbielt  er  Traubenzucker  und  das  in  Waner 
kaum  Idslicbe  Batanbiarotb ;  bei  der  trocknen  Destination  giebt  letzteres  Pjro- 
catecbin,  welcbes  Eissfeldt^)  aucb  scbon  aus  der  Batanbiagerbsaure  erbielt 
Bembold^)  bait  das  Batanbiarotb  ft'ir  iibereinstimmeud  mit  Tormentillroth; 
durcb  Yerscbmelzung  dieser  rotben  Korper  mit  Kaliumbydrozyd  erbielt  Gra* 
bowski^)  Protocatecbusaure  und  Pbloroglucin.  Der  letztere  hatte  das  Batan- 
biarotb durcb  Auskocben  des  (sudamerikaniscben  ?  —  vergl.  Batanluaextract)  Sx- 
tractes  mit  Wasser,  FHUung  mit  Bleizucker,  Zersetzung  des  Niederscblages  mit 
Scbwefelwasserstoff  und  Kocben  der  Fliissigkeit  mit  verdunnter  Scbwc^elsaure 
dargestellt. 

Batanbiawacbs.  Wenn  Batanbiawurzel  mit  Aetber  ausgezogen  wird,  so 
gebt  nach  Wittstein^  aucb  eine  kleine  Menge  Wacbs  in  Ldsung,  welches  nacb 
dem  Yerdunsten  des  Aetbers  nebst  Batanbiagerbs&ure  zuruckbleibt ;  die  letztere 
lasst  sicb  vermittelst  Weingeist  beseitigen,  in  welcbem  das  Wacbs  nicbt  loslich  ist 

F.  A.  F, 

Batanhin.  Aus  dem  siidamerikaniscben  Batanbiaextracte  (s.  dieses)  erbielt 
Wittstein  ^)  seiner  Meinung  nacb  Tyrosin,  welcbes  jedocb  durcb  Stadeler  vx4 
Buge^  als  metbylirtes  Tyrosin  CqHio(CH8)N03  erkannt  worden  ist.    Es  getiagt 

♦)  JB.  1847—1848,  S.  826. 

Ratiinhia:  ^)  Fliickiger,  Pbarmakognosie  1883,  S.  358  bis  364.  —  >)  Nach  Martioi 
(Grundriss  der  Pbarmakognosie,  Erlangen  1832,  S.  313)  kam  schon  1828  gefalschtes  Rataa- 
hiaextract  vor.    Yergl.  auch  Martiny,  Naturalien-  und  Rohwaarenkande  2  (1854)  S.  5dl. 

—  3)  Dessen  Vierteijabrsacbr.  f.  pr.  Phano.  3  (1854)  S.  348,  485,  und  darans  JB.  1854, 
S.  656,  sowie  JB.  Pharm.  1854,  S.  51,  und  vollstandiger  in  Omelin's  Uandb.  d.  ei|^* 
Chem.  4  (1862)  S.  943.  —  ^)  JB.  1859,  S.  567  (Ulotb).  —  &)  Annalen  146  (1868)  S.  7. 

—  *)  Annalen  143  (1867)  S.  275.  —  ?)  In  der  bei  RatanbiagerbsSure  angefiihrtea  Ab- 
handlung. 

RaUnhin:     ^)  Yierteljabrsschr.  pr.  Pbarm.  3  (1854)  S.  348,  485;    JB.  1854,  S.  656. 

—  *)  JB.  1862,  S.  493.  Erwiderung  von  Wittstein,  JB.  1864,  S.  613.  —  »)  FlScki- 
ger,  Pharroakognoaie  1883,  S.  360,  361.  —  *)  JB.  1869,  S.  774. 


Ratholit.  —  Rautenol.  1155 

nichtf  diese  Yerbindung;  aas  der  Ratauhiawurssel  selbst  darzustellen ,  wohl  ^aber 
hat  sich  das  MetJiyltyrosin  oder  Batanhin  als  AussonderuDg  des  brasilianischen 
Bepopira-Banmes,  Ferreirea  speetahilis  Allemao,  gefauden^).  Die  Uebereinstim- 
mung  dieser  Substanz  mit  dem  Wittstein'schen  vermelntlicheD  TyrosiD  ist  von 
GintM)  nacbgewieseD  worden ;  sie  verbindet  sich  wie  das  Ty rosin  mit  Basen 
sowohl  als  mit  Sfturen.  F,  A,  F. 

Batholit  syn.  Pektolitb.' 

Batofkit  ist  kdrniger  bis  erdiger  Fluorit,  gemengt  mit  Mergel  vom  Bache 
Ratofka  im  Goavemement  Moskau.  Kt, 

Kauohgase  s.  Yerbrennungsgase. 

BauohqnarE  (Raucbtopas)  s.  Quarz. 

Bauhkalk  ist  zelliger  Dolomit. 

Raulty  ein  feinkorniges,  unkrystalhnisches,  durcb  Umwaudlang  von  ElSoIitb 
entstandenes  Mineral  von  der  Insel  Lamo@  bei  Brevig  in  Norwegen,  welches 
graulichschwarz  und  matt  ist,  H.  =  5,  spec.  Gew.  =  2,48  hat,  vor  dem  L5throhr 
schwierig  an  den  Kanten  schmilzt  und  nach  Paykull*)  39,21  Kieselsfture,  31,79 
Thonerde,  0,57  Eisenoxyd,  5,07  Ealkerde,  11,15  Natron  and  11,71  Wasser  enth&lt. 

Raumit^  ein  dem  Fablunit  ahnlicbes  Mineral  von  Ranmo  in  Finnland,  welches 
nach  Bonsdorff  **)  43  Kieselsaure,  19,0  Thonerde,  19,2  Eisenoxyd,  12,5  Magnesia 
Qud  6,0  Wa88er  enthMlt.  Kt, 

Baiipensfture  nanute  Chaussier  ***)  die  in  der  Seidenraupe  nnd  dessen  Pnppe 
befindliche  Sslure,  ohne  sie  naher  zit  charakterisiren.  Auch  Miiller  und  Raben- 
horstf)  erhielten  aus  der  Kiefernraupe,  Bombyx  Ptnt,  bei  der  Destillation  rait 
Schwefelsaure  ein  saures  Destlllat,  das  ein  losliches  Bariumsalz  gab,  und  Goldsalz 
schwach  reducii'te  (Ameisensaure  ?).  C,  H» 

Bauschgelb  syn.  Auripigment. 

Rauschgelby  rothes  syn.  Realgar. 

Bausohgelbkies  syn.  Misspickel. 

Bausobgold  nenut  man  das  zu  diinnem  Blech  ausgewalzte  Messing. 

Hauschroth  syn.  Realgar. 

Baute  (Garten raute ,  Weinraute),  Ruta  graveoUna  L. ,  Familie  der  Rutaceae, 
Unterfamilie  der  Ruteae;  ein  in  den  Mittelmeergebieten  einheimisches ,  schon  im 
Mittelalter  im  mittleren  und  nordlichen  Europa  als  Gartenpflanze  oultivirtes 
Btrauchartiges  Kraut,  dessen  Verwendung  als  Gewtirz,  sowie  als  Medicament 
(nnter  Anderem  als  Abortivum)  ins  Alterthum  zuriickgeht.  —  Die  seit  altester 
Zeit  bekannte,  scharfe  und  besonders  die  Haut  irritirende  Wirkung  der  Pflanze 
ist  durcb  das  (in  den  Bl&ttern  zu  ungefSbr  Vi  Proc.  vorhandene)  atherische'  Oel 
(s.  Rautenol)  bedingt;  ausserdem  enthalt  dieselbe  als  charakteristischen  Bestand- 
theil  das  Rutin  (s.  dieses).  E,  S. 

Bautendl.  Das  haupts&chlich  in  den  BUttern  (zu  V4  bis  Vg  Proc.)  und  in 
den  Fruchten  (zu  1  Proc.)  der  Raute  (s.  diese)  enthaltene,  meist  aus  dem  bllihenden 
Kraute  destillirte  atherische  Oel,  dessen  physikalische  und  chemische  Eigenschaften 
je  nach  der  Zeit  der  Destination  und  dem  verwendeten  Material  (Bl&tter  oder 
Fruchte)  etwas  zu  variiren  scheinen.  In  der  Regel  ist  das  Rautenol  von  hellgelber 
Farbung,  von  0,837  bis  0,840  spec.  Gew.  und  erstarrt  erst  in  niedrigeren  Tempe- 
raturen  ( — 20®  bis  — 22°),  dagegen  wesentlich  leichter  (bei  —  1®  oder  —  2<^),  wenn 
•  es  aus  reifen  Fruchten  stamnit.  £s  ist  von  intensiv  aromatischem  Geruch  und 
acbarfem  Geschmack,  in  starkem  Alkohol  leicht  lOslich. 

Die  chemischen  Bestandtheile  des  Oeles  sind :  ein  unter  200®  siedendes  Terpen, 
ein  campherartiger,  mit  Borneol  nahe  verwandter  Korper  und,  als  Hauptbestand- 
theil,  das  Methyl  -  Nonylketon  (CijHjgO  oder  CHs-CG-CgHig),  welches  auch  als 
Methyl  •  Caprinol  oder  Methyl  -  Pelargonylketon  bezeichnet  wird,  Diese,  bei  7® 
krystallisirende,  bei  224®  bis  225®  siedende  Yerbindung  wurde  zuerst  von  Har- 
bordt^)    als  Hauptbestandtheil  des  atherischen  Rautenoles  erkannt    und    spater 

♦)  Ber.  1874,  S.  1334.  —  *•)  Arppe,  Undersokn.  p.  61.  —  ***)  Creli's  Ann.  (1788) 
2j  S    517.  —  t)  Arch.  Pharm.  19,  S.  278. 

Rautenol:  *)  Harbordt,  Ann.  Chem.  i^5,  S.  293.  —  ^  v.  Gornp  ti.  Grimm,  N. 
Repert.  f.  Pharm.  19,  S.  385.  —  •)  s.  a.  A.  Tardieu,  Ann.  d'hyg.  Avr.  1855.  Jan.  1856. 

73* 


1156  Rautenspath.  —  Reaction  und  Reagens. 

darch  v.  Oorup-BeBanez  und  Grimm ^)  kiiniitlich  erlialten  (durch  Erbitzen  Ton 
essigsaarem  mit  caprinsaurem  Kalk).  Sie  liefert,  ihrer  Constitution  entsprecb^Dd, 
bei  Ozydation  Essigsaiire  und  Pelargonsaare  (Non3'l8aare),  lILsst  sicb  aus  dem  Oele . 
durcb  fractionirte  Destination  oder  Behandhing  mit  alkallFcben  Bisulfiten  erlialten 
und  bedingt  durch  ihr  Mengenverhaltniss  den  Erstarrongspunkt  des  lohen 
Bautendles. 

Bautendl  bewirkt,  abgesMien  von  starkem  Hautreiz,  bei  Einfabrung  in  den 
Blutstrom  ScbwindebinflLlle  und  Lfibmungserscbeinungen ,  ist  somit  als  toziach  zv 
bezeichnen  ^).  E,  S. 

Rautenspath  syn.  Dolomit. 

KazoumofllBkin  von  Kosemitz  in  Scblesien,  dicht,  weiss  und  grun  gefleckt, 
matt,  nacb  Z  el  In  er  ^)  54,50  Kieselsaure,  27,25  Tbonerde,  0,25  Eisenoxydul,  0,37  Maitoe- 
sia,  2,0  Kalkerde  und  14.25  Wasser  entlialtend.  Als  solcber  wurde  ein  erdiges 
Yorkommen  in  Kluften  verwitternden  Oranits  bezeicbnet,  welches  apfelgrnn  ist  und 
stark  an  der  Zunge  haftet.  Die  Analyse  von  £.  Scliarizer^)  ergab  far  das  bei 
100"  getrocknete  Mineral  7,436  Wasser,  55,08  Kipselsaure,  23,^75  Tbonerde, 
4,415  Elsenoxyd,  0,758  Eisenoxydul,  1,99  Kalkerde,  4,004  Magnesia,  1,637  Kali, 
0,809  Natron  und  Spuren  von  Mangan  und  Kohlensfture.  Femer  wurde  unter 
dieseni  Namen  ein  fiir  AUophan  gehaltenes  Mineral  aus  dem  Lavantthale  in  Kam- 
then  beschrieben,  welches  blaulichweifis,  glasglanzend  und  durchsichtig.  auch  griio' 
lichweiss  und  durchscbeinend ,  in  Chlorwasserstoffsaure  langsam  Idslich  iat,  Tor 
dem  Lotbrobre  scbwara  wird,  dann  graulich weiss,  H.  =  1  und  spec.  Gew.  =  2,22> 
bis  2,285  hat,  und  von  R.  Helmhacker  and  A.Hoffmann')  analysirt  8,44  (9.35) 
Wasser  bei  100®,  20,10  (15,16)  Wasser  iiber  lOO®,  43,06  (41,94)  Kieselsaure,  25.26 
(25,55)  Tbonerde,  3,25  (5,77)  Kalkerde  und  0,83  (1,80)  Kupferoz^d  enthalt.       Kt. 

Reaction  und  Reagens.  Unter  Beaction  versteht  man  aUgemein  cliemliKlie 
Einwirkung,  cbemiscbe  Umsetzung,  wie  sie  z.  B.  in  der  Eutfarbung  and  Aufld»UDf 
von  Quecksilberoxyd  beim  Behandeln  mit  Salzsaure  oder  Salpetersaure,  oder  in  der 
Bildung  eines  schwarzen  Niederscblages  beim  Behandeln  einer  Bleildsung  mit 
SchwefelwasserstofT,  oder  auch  in  der  Entflammung  von  T^rpentindl  bei  Zusatz 
von  rother,  rauchender  Salpetersaure  etc.  etc.  zur  Erscbeinung  gelan^t. 

Im  engeren  Sinne  werden  unter  Beactionen  jedoch  die  charaktenstischeD ,  die 
Unterscheidung  von  anderen  Korpem  ermoglichenden  und  zwar  rein  qualitativen 
an  leicht  ersichtlicben  Erscheinungen  wie  Fallung,  Farbuug  erkennbaren  Uni' 
setzungsweisen  eines  Korpei*s  oder  einer  Korperclasse  verstanden. 

Die  Substanz,  welche  solche  Umsetzungen  herbeifuhrt,  nennt  man  Reagens. 

Das  Reagens  ist  z.  B.  in  obigen  Fallen  die  Salzsaure,  bezw.  Salpetersftore, 
ist  femer  der  Schwefelwasnerstoff  und  die  rauchende  Salpetersaure. 

Die  Beactionen  auf  anorganische  Korper  sind  scbou  in  dem  ArUkel  Analyw 
beschrieben.  Die  Beactionen  auf  organische  Kdrper  finden  sicb  zum  Theil  unter 
den  einzelnen  Yerbinduiigen  angegeben.  Hier  spielen  namentlich  die  Reactionen 
auf  ganze  Kdrperclassen  eine  RoUe,  von  denen  nocb  die  folgenden  kurz  ernabnt 
werden  soUen. 

Reactionen  auf  Aldehyde  und  Ketone.  Man  15st  in  wenig  Aether  und 
schiittelt  mit  h5chst  concentrirter,  nicbt  zu  lange  anfbewahrter  Losung  von  Natrium- 
bisulflt,  die  man  durch  Absiirtigen  von  mit  wenig  Wasser  nbergossener  Soda  mit 
schwefliger  Sfture  erh&lt.  Auftreten  einer  krystalliniscben  Ausscheidung  von  Aide* 
hyd-  beziehentlich  Ketonbisulfitverbindung  (z.  B.  CfiHgCOH  .NaHSO,)  nacb  5  bis 
10  Minuten  langer  Behandlung  mit  der  BisulfitlOsung  weist  auf  dan  Vorbanden- 
seln  der  Aldehyd-  beziehentlich  Ketongruppe  bin.  (Vergl.  uber  Bisulfitbildong 
auch  Bd.  I,  8.  231). 

Bei   Loslichkeit  in   Wasser  oder   w^serigem   Ammoniak  vermag  Aldehyd  in 
einer  in  einem  Beagensrohre  oder  Uhrglase  befindlichen  ammoniakalischen  Silber-    « 
nitratldsung  auch   einen  Silberspiegel  zur  Entstehung  zn   bringen.    Ein  etwai)?er 
Ueberschuss  von  Ammoniak,  der  leicht  nachtheilig  wirkt,   lasst  sich  durch  Zusatz 
von  Natronlange  unschadlich  machen. 

Aldehyde   geben   femer  mit  schwefliger  Sfture  entfftrbter  Fuchsinldsnng  (aos- 
genommen  sind    Chloralhydrat  und   Glycosen)    intensiv  violettrothe  Farbungen  *^ 

Sehr  intensiv  sind   auch  die  bei  Einwirkung   von    Aldebyd   auf  Diazobeii»>l- 
sulfosHure   auftretenden   F&rbungen.    Penzold  und  Emil  Fischer')  Idsen  reine 


Razoumoffiikin:     *)  Schweigjc.  J.  18,  S.  340.    —    ')  Jahrb.  Min.  1882,  J,  S.  354  Bef, 
—  »)  Jahrb.  Min.  1880,  S.  288  Ref. 

Reaction  n.  Reagens:  ^)  Gustav  Schmidt,  Bcr.  1880,  S.  2343.  —  *)  Ebend.  lft?3. 


Reaction  und  Reagens.  1157 


"O 


kryst'allisirte'  Diazobenzolsulfosaiire  in  etwa  60  Tbln.  kalteni  WaRser  und  wenig 
Natronlauge  auf,  fiigen  die  mit  verdiinntem  Alkali  vermischte  Substanz  sowie 
einige  Kornchen  Natriumamalgain  hinzu  und  lassen  rubig  steben.  Nach  10  bis 
20  Minuten  ktindigt  sicb  die  An'wesenbeit  einer  Aldebydgruppe  durcb  rotbviolette, 
dem  Fuchsin  sehr  ^bnlicbe  Farbung  an.  Noch  mit  einer  Verdiinnung  von  1 :  3000 
ist  diese  Farbung  bei  Benzaldebyd  deutlicb  erkennbar.  Die  Beactiou  ist  iibrigens 
nur  anwendbar  auf  Aldehyde ,.  welcbe  in  alkaliscber  L5sung  beflt&ndig  sind,  wie 
z.  B.  auf  Acet-,  Valer-,  Oenanth-,  Benz-Aldehyd,  Furfiirol,  Glyoxal,  nicht  aber 
auf  Chloral  und  Benzo'iu.  —  Aceton  und  Acntessigester  geben  dunkelrotbe  Farbung 
ohue  deu  violetten  Ton.  Fbeuso  verhalten  Hich  Phenol,  Besorcin  und  Breuz- 
catechin  bei  Gegenwart  von  uberRchiissigem  Alkali,  welch  letzteres  den  Zweck 
hat,  die  Bildung  von  Azofarbstoff  zu  verhindern. 

Von  £mil  Fischer 3)  stammt  auch  die  Anwendung  von  Phenylhydrazin  als 
Beagens  auf  Aldehyde  und  Ketone.  Als  geeignetste  Form  zur  Anwendung  der- 
selben  bezeichnet  er  eine  L5sung  von  1  ThI.  ganz  reinem,  blendend  weissem, 
salzsaurem  Phenylhydrazin  und  l^'^h^i^-^&^numacetat  in  8  bis  10  Thin.  Wasser. 
Mit  Aldehvden  und  Ketoneu  bildet  Phenylhydrazin  unter  Wasseraustritt  die  so- 
genannten  Hydrazone  (z.  B.  OeH5CH  .N.  NH  .  CQH5),  welcbe  bei  geringer  Ldslich- 
keit  in  Wasser  und  bei  'eutsprecheuder  Krystallisationsfahigkeit  leicht  zur  Ausschei- 
dung  kommen.  Diesen  Yorbedingungeu  entsprechen  namentlich  die  aromatischen 
Ketone  CnH2ii— sO,  CnHgn— loO,  CnHan— leO.'Weniger  die  fetten  Ketone  der  Formel 
CnH2nO.  Bei  manchen  complicirteren  Aldehyden  und  Ketonen,  wie  z.  B.  den 
Zuckerarten,  muss  die  Reaction  durch  Erhitzen  auf  dem  Wasserbade  unterstutzt 
werden. 

Beactionen  aufAlkohole.  Digerirt  man  einen  Alkohol  mit  verdiinnter 
Permanganatlosung  bei  gelinder  W^rme,  so  stellt  sich  meistentheils  sehr  leicht 
EutfSlrbung  ein,  eine  "Wirkung,  die  allerdings  auch  manchen  auderen  Korpern, 
wie  z.  B.  Amidokorpern ,  Aldehyden,  ungesattigten  Kohlenwasserstoffen  und  un- 
gesattigten  Sauren,  zukommt. 

Bringt  man  ferner  auf  absolut  wasserfreien  Alkohol  metallisches  Natrium  zur 
Wirkung,  so  entwickelt  sich  leicht  schon  in  der  K^lte  Wasserstoff. 

Beactionen  auf  Alky lene.  Brom  addirt  sich  meist  leicht  zu  solchen, 
absorbirt  dementsprechend  dieselben,  b'eziehentlich  wird  absorbii^t,  entfarbt.  Auch 
concentrirte  Schwefelsaure  besitzt  meist  ein  mehr  oder  minder  betrachtliches 
Losungsvermogen  fiir  Alkyleue. 

Baeyer^)  benutzt  als  wesentliches  Unterscheidungsmittel  fur  den  gesattigten 
und  ungesattigten  Zustand  seiner  verschiedenen  Hydrophtal sauren  Permanganat- 
Idsung.  £r  versetzt  eiue  verdiinnte,  die  betreffende  Saure  enthaltende  8odalosung 
tropfeuweise  mit  Pei*manganatl5sung.  Bei  ungesattigtem  Zustande  der  Saure  tritt 
momentane  kaffeebraune  Farbung  der  zuvor  klaren  Losung  ein. 

Terephtalsaure  selbst  wird  allerdings  in  der  K&lte  gar  nicht,  in  der  Warme 
sehr  langsam  angegriffen.  Dihydro-  und  Tetrahydrophtalsaure  dagegen  moiuentaui 
flezahydrosaure  erst  in  der  Warme. 

Beactionen  auf  Amidokdrper.  Die  organischen  Basen  (vergl.  auch 
Bd.  I,  S.  376)  zerfallen  in  primare,  secundare  und  tertiare  Amidok5rper,  sind 
meistentheils  loslich  in  verdiinnten  Sauren  und  geben  in  wasserig  oder  alkoholisch 
salzsaurer  Losung  mit  Platinchlorid  gut  krystallisireude ,  schwer  losliclie  Verbin- 
dungen.  Eine  leicht  zu  handhabende  Reaction  existirt  eigentlich  nur  fiir  die  pri- 
maren  Amidok5rper,  welcbe  die  NH^-Gruppe  enthalten. 

Versetzt  man  namlich  einige  Centigramme  eines  solchen  prim&ren  Amins,  in 
Alkohol  gelost,  mit  etwas  alkoholischer  Kalilosung,  fiigt  nun  einige  Tropfen  Chloro- 
form hinzu  und  erwiirmt,  so  findet  foJgende  Umsetzung  statt:  CH3NH2-I- CHCI3 
-t-3KOH  =  CH3NC  +  3KCl  +  oH2  0.  Das  gebildete  Isonitril  ist  leicht  kenntlich 
an  seinem  penetranten,  widerlichen  Geruch. 

Auf  die  Amidogruppe  in  den  der  Fettreihe  angehorigen  Amidofettsauren  priift 
Curtius^)  folgendermaassen :  Er  fiihrt  einige  Centigramme  der  zu  priifenden 
Substanz  durch  Behandeln  der  absolut  alkoholischen  Losung  mit  Ciilorwasserstofif 
in  den  Ester  iiber,  verdampft  den  Alkohol  auf  einem  Uhrglase,  fugt  wieder  etwas 
Alkohol  zu,  verdampft  nochmals,  lost  den  iibrigen  Riickstand  vollig  in  moglichst 
wenig  kaltem  Wasser,  schichtet  reichlich  Aether  daruber  und  versetzt  mit  einem 
Tropfen  einer  concentrirten  Natriumnitritlosung.  —  Die  Losung  wird  sofort  gelb 
und  triibe,  entwickelt  auch  in  Folge  der  Anwesenheit  geringer  Mengen  von  CMor- 


S.  657.   —    «)  Ber.  1884,  S.  573,  574.  —  *)  Ann.  Cbem.  245,  S.  146.    —    »)  Ber.  1884, 
8.  959.  —  •)  Ebend.  1884,  S.  820. 


1158  Reaction  und  Reagens. 

wasserstoff  etwas  Stickstoff.  Schiittelt  man  jedoch  sofort  mit  Aether  ans,  sa  findei 
keine  weitere  Zersetzung  statt.  Die  beim  Verdunsten  des  AetherHf  der  zuvor 
geeignet,  noch  durch  Schiittelii  mit  Sodaldsiing  gereinigt  wird,  zuruckbleibenden 
Oeltrdpfchen  geben  sich  durch  ihren  eigenthiimlichen  Geruch  sowie  durch  be(tig« 
Stickstoffentwickelung  bei  Zusatz  von  Mineralsauren  als  Diazok5rper  zu  erkenneo. 

Beactionen  auf  DiazokOrper.  Diazok5rper  zersetzen  sich  beim  Er- 
warmen  auf  dem  Platinblech  meistentheils  explosionsartig  und  entwickeln  beim 
Kochen  mit  Wasser  oder  verdunnter  Scbwefelsaure  Stickstoff. 

Beactionen  auf  Ketone  s.  Beactionen  auf  Aldehyde. 

Beactionen  aufMereaptane.  Mercaptaue  sind  meistentheils  iSslich  in 
Alkalien.  Durch  Behandlung  dieser  alkalischen  L5sangen  mit  Quecksilberoxyd  er- 
hftlt  man  die  Quecksilberverbindungen.  Alkoholische  Bleiacetatldsuug  giebt  mit 
Mercaptanen  die  entsprechenden  Ble^ioxydverbindungen. 

In  ammoniakalischer  Ldsuug  derLuft  ausgesetzt  oder  mit  etwas  Brom  oderJod 
versetzt,  geben  Mercaptane  die  gegen  Alkalien  indiiTerenten  Sulfide  oder  Disulfide: 
2C2H58H  -1-0  =  (CjHgjiSa  4-  H2O.  Concentrirte  Scbwefelsaure  wirkt  beim  Erwar- 
men  in  folgender  Weise  ein:  2  CaHgSH  +  H28O4  =  (CaHftJaSa+SOa  +  2H2O. 

Bei  dieser  Beaction  dient  die  Entwickelung  von  schwefliger  Saure  aU  Kenn- 
zeichen. 

Beactionen  auf  Nitrok5rper.  Dieselben  Idsen  sich  bei  der Behandloiif 
mit  Zinn  und  Salzsaure  unterBildung  entspreohender  Amidokdrper,  ein  YerhaJten, 
das  aber  auch  Nitrosokorper  zeigen. 

Beactionen  aufNitrosok5rper.  Dieselben  loses  sich  meist in  AUudieo. 
Man  unterscheidet  Nitrosok5rper  mit  der  einwerthigen  Gruppe  NO,  welche  sich 
gegen  Zinn  und  Salzs&ure  ganz  wie  die  Nitrokoi-per  verhalten,  und  Isonitrosokorper 
mit  der  zweiwerthigen  Gruppe  =NOH,  welche  mit  Alkalien  zum  Tlieil  farblote, 
zum  Theil  gelbe  Losungen  geben.  Die  ersteren  konnen  durch  nascirenden  Wasser- 
stoff in  Amid  verwandelt  werden.  Die  letztereu,  sich  mit  gelber  Farbe  in  Alkalien 
losenden  Isonitrosok5rper  gehen  bei  der  Beduction  in  die  sogenannten  Ketine  uber, 
Kdrper  von  ziemlich  indifferenter  Natur,  welche  sehr  wahrscheinlich  aus  erst- 
gebildetem  Amid  durch  Austritt  von  Wasser  entstanden  zu  denken  sind.  Ketin  von 
Isonitrosoaceton  hat  z.  B.  die  Constitution  CgHgNa.  —  Isonitrosoverbindungen  der 
Fettreihe  iibrigens,  welche  weder  die  Carbonyl-,  noch  die  Carboxylgruppe  ent* 
halten ,   sind  iiberhaupt  keiner  glatten  Reduction  f&hig  ^). 

Eine  mehr  oder  minder  fiir  Isonitrosokdrper  und  fiir  Nitrosokorper  der  aromati- 
schen  Beihe,  sowie  fiir  Nitrosamine  der  Fettreihe  giltige  Beaotion  riihrt  vod 
Liebermann  her.  Nach  demselben  versetzt  man  eine  Probe  der  Substanz  mit 
iiberschiissigem  Phenol.  Ndthigenfalls  muss  auch  einige  Zeit  damit  gekocht  werden. 
Man  giebt  dann  in  der  Kalte  ein  wenig  concentrirte  Scbwefelsaure  zu.  Die  Masw 
farbt  sich  und  giebt  nach  Zusatz  von  Wasser  und  Kalilauge,  wobei  Erw&rmang 
thunliohst  zu  vermeiden  ist,  eine  intensiv  blaue  Losung. 

Wie  schon  mit  Yorstehendem  angedeutet,  sind  die  meisten  dieser  organischen 
Beactionen  keineswegs  so  pr&cis  und  exact,  wie  man  dies  von  den  anorganischen 
Beactionen  gewohnt  ist.  Sie  treffen  manchmal  ganz  scharf  und  charakteristisch 
zu,  manchmal  sind  sie  aber  auch  sehr  zweifelhaft,  auch  oft  ansschliesslich  von 
der  Geschicklichkeit  und  Uebung  abhiingig  und  k5nnen  fiir  den  weniger  Bewan- 
dei*ten  meistens  nur  dann  zu  sicheren  Schlussfolgerungen  berechtigen,  wenn  er 
dieselben  zuvor  an  einem  diesbeziiglichen  bekannten  Korper  genauer  kennen 
gelernt  hat  und  wenn  mehrere  derselben  fur  ein  und  dasselbe  Untersuchongs- 
object  sich  als  zutreffend  erwiesen  haben. 

Beactionen  auf  gewisse  Thier-  und  Pflanzenstoffe  spielen  namentlich  far  den 
Pharmaceuten  und  fiir  den  gerichtlichen  und  physiologischen  Chemiker  eine  Bolle» 
welche  in  der  Lage  sein  mussen,  sich  unzweifelhaft  von  der  absoluten  Beinbeit 
eines  Praparates  oder  von  dem  Yorhandensein  einer  solchen  Substanz  eines  Al- 
kaloids oder  Gifbes  zu  uberzeugen. 

Meistens  werden  diese  Beactionen  oder  Beagentien  mit  dem  Namen  desjeoigen 
bezeichnet,  von  welchem  sie  fur  den  speciellen  Zweck  in  Yorschlag  gebracht 
worden  sind.  Es  diirfte  daher  angemessen  sein,  eine  kurze  alphabetische  Zamm- 
menstellung  der  h&ufigsten  und  wichtigsten  derartigen  Beactionen  and  Beagentien 
zu  geben : 

Barbot's  Reagens  auf  Olivenoi  bcsteht  in  unter^alpctersaarehaltig^er  SalpetcrsSure. 
Bodecker's  Eiweissprobe.     I^Iiederschlag  durch  Kaliamferricyanidlosung  in  Gegenwart  iron 
Kssigsaarc. 


Reaction  und  Keagens»  1159 

Bottcher's  Glacoseprobe.     Ausscheidung  von   graoem  Wismathoxydul   beim  Erhitzen  mit 

einer  Losung  von  Natriumcarbonat  unter  Zusatz  von  Wismuthsubnitrat  oder  Wismuth- 

ozydhjdrat. 
Bottcher's  Reagens.     Saurefreie   Goldchloridlosung   aof  Filtrirpapierfttreifen ,   wird   durch 

Oxon  violett  geiapbt. 
Bottcher's  Reaction.     WasHerstofTsaperoxyd  veranlaftst  lasurblaue  Farbung  eines  mit  wenig 

Eisen vitriol  versetzten  Jodcadmiumstarkekleifsters. 
Bonastre's   Reaction   auf   Myrrhe.     Violette    Farbung  bei   Zusatz   von   Salpetersiiure   zur 

alkoholischen,  von  Filtrirpapierstreifen  aufgesaugten  Lofiung. 
Boncbardat's  Reagt&ns  auf  Alkaloide.     10 g  Jod,    20 g  Kaliumjodid,  500g  Wasser   geben 

braunen  Niederschlag  (Zeitsckr.  anal.  Chem.  1865,  S.  387). 
Brandes'  Reaction  auf  Cbinin.     Griine Farbung  beim  Bebandeln   mit  Chlorwasser,   hierauf 

mit  Ammoniak. 
Brouardel  und  Bontmy's  Reaction    (Unterscbeidung   der    FauhiisBalkaloide  —  Ptomaine 

—  von  Pflanzenalkaloiden).     Blaufarbung   bei    Anwendung   von  Kaliumferricyanid'  und 

hierauf  Eisenchlorid. 
Briicke's    Reagens   auf  Glucose   (Reduction).      Kochen   des   aus  5,5  Wismnth  erhaltenen, 

frisch  getaliten ,   noch  feuchten  Subnitrats  mit  30  Kaliumjodid  und  1 50  Wasser.     Nach 

10  Minutea  Zusatz  von  5proc.  Salzsaure. 
Buckfngbams'  Reagena  auf  Alkaloide  (Farbreaction).     Frisch  bereitete  Losung  von  1  Am- 

monmolybdanat  in  16  concentrirter  Sehwefelsiiure  und  Erwiirmen  der  milchigenFliissig- 

keit  bis  zura  Klarwerden. 
Carpene's  Gerbstoffreagens   fiir  Wein  (Niederschlag).     Bei   gewohnlicher   Temperatur   ge- 

sjittigte  Losung  von  Zinkacetat  in  5proc.  Aetzammon. 
Day's    Eiterprobe.     Blaue  Fiirbung  bei  Zusatz  von  1  bis  2  Tropfen   oxydirter  Guajakharz- 

tintrtur  zum  Harn. 
Van  Deens  Blutprobe.     Blaue  Farbung  auf  Zusatz  von  einigen  Tropfen  frisch   bereiteter 

Gaajakharztinctur  und  ozonisirtem  Terpentinol  zu  der  sebr  verdtinnten  Fliissigkeit. 
Dragendorff's   Reagens  auf  Alkaloide   (rothbraune  NiederschlMge).     AuBosung   von  Wis- 

muthjodid  oder  Wismuthsubnitrat   in  iiberschtissiger   kalt  gesiittigter  Jodkaliumlosung. 

Kur  concentrirte  Losung  ist  haltbar  (Russ.  Zeitscbr.  Pharm.  5,  S.  82). 
Dudley's  Reagens  auf  Glucose  (Reduction).     Wismuthnitrat  in  wenig  Salpetersaure  gelost, 

mit  der  gleichen  Menge  Essigsaure  versetzt  und  auf  das  2^hnfacbe  verdiinnt. 
Duflos'  Anilinreaction.     Griine  Fiirbung  mit  Schwefelsaure  und  Bleihyperoxyd. 
Eboli's  Reaction  auf  Cantharidin  (schon  griine  Farbung,  die  nach   einigen  Stunden   trube 

blattgriin  wird).     Erhitzen  mit  Schwefelsaure  und  Zusatz  von  Kaliumchromat. 
Erdm  ann's  Reagens  auf  Alkaloide  (Farbreaction).  6  Tropfen  Salpetersiiure  (l .  25)  mit  100  ccra 

Wasser  gemischt,  undJlO  Tropfen  hiervon  zu  20ccm  concentrirter  Schwefelsaure  gesetzt. 
Fehling's  Losung  ist  eine  mittelst  Seignettesalz  hergestellte  alkalische  Kupferlosung. 
Fischer's  Reagens  auf  Aldehyde  und  Ketone  (Phenylhydrazin)  vergl.  Reactionen  auf  Alde- 
hyde und  Ketone  (S.  1157). 
Fraude's    Reagens     auf    Alkaloide   (Farbreaction).       Ueberchlorsiiure   von    1,13   bis    1,14 

spec.  Gew.  in  der  W&rme. 
Frohde's    Reagens   auf  Alkaloide    (Farbreaction).      Frisch    bereitete   Losung    von    0,01  g 

Natriummolybdanat  in  1  ccm  reiner  concentrirter  Schwefels&ure. 
Frohde's  Blausaurereaction.     Blutrothe  Fiirbung  beim  Eintauchen  der  am  Platindraht  ge- 

fertigten  Schmelze  von  Katriumthiosulfat  mit  einem  Cyanid   in   eine  verdiinnte  Eisen- 

chloridlosung. 
Gmelin's   Reaction   auf  Gallenfarbstoff  (Farbreaction).     Salpetrigsaurehaltige  Salpeters&ure 

vorsichtig  dem  Harn  zugesetzt. 
Grandeau's  Reaction  auf  Alkaloide    (Farbreaction).     Losen   in  Schwefelsiiure   unter  nach- 

herigem  Zusatz  von  Bromwasser. 
Hager's   Glucosereaction   (Ausscheidung   von   Quecksilberchloriir).     30   rothes  Quecksilber- 

oxyd,  30  Natriumacetat,  50  Natriumchlorid,  25  Eisessig,  400  Wasser  in  gelinder  Wiirme 

gelbst  und  auf  1  Liter  verdiinnt. 
Haine's  Losung,  Glucosereaction,  besteht  aus   3  Kupfersulfat,   9-  Aetzkali ,    100  Glycerin, 

600  Wasser. 
Hammersten's   Reaction    auf  Indican.     Blaufarbung    von    Chloroform.     Mit    rauchender 

Salzsaure,  Chlorkalklosung  und  Chloroform  versetzter  Harn  wird  geschiittelt. 
Heller's  Glucoseprobe.     Braunung  beim  Erhitzen  mit  Aetzkali. 
Herbst's  Aconitinreaction.     Violette  Farbung  bei  vorsichtigero  Eindampfen   mit  Phosphdr- 

saure. 
Hesse's    Cholesterinreaction.      Fuchsinfiirbung    von   Cholesterinchloroformlosung ,    die    mit 

Schwefelsaure  von  1,76  spec.  Gew.  geschiittelt. 
Hlasiwetz'    Blausaurereaction.      Blutrothe    Farbung   beim    Erwarmen    alkalischer   Cyauid- 

losung  mit  Pikrinsiiure. 


11  GO  Keactiou  und  UeageDS. 

Uofmann's   AnilinreactioD.      Rauchende   Salpetersiure   giebt   tiefbUue,   bei   gelindem   Er« 

warmen  gelb,  schliesslich  roth  werdeade  Farbung  unter  Bildang  yod  Pikrinsiiire. 
Hoppe-Seyler's   Phenolreaction.     Blaufarbang   eines  mit  Salzsaure  befeachteien  Fichtct- 

spahns. 
Horsley's  Glacoseprobe.     Griiae  Farbung  beim  Kochen  mit  eiaer,  fireies  Alkali  enthaltea- 

den  Losung  von  Kaliamchromat. 
Howie's    Probe    auf   Curcuma    (Rothfarbung).      0,3    Rhabarber-    oder    Insectenpulrer   ia 

Kegelform  auf  Fiitrirpapier  gelegt.     Nach  dem  Auflropfen  von  50  Tropfen  Chlorofoni 

und  Trocknen  wird  auf  dem  auf  dem  Papier  verbleibenden  Fleck  ein  Stnckchcn  Bofu 

mit  1  Tropfen  SalzMure  versetzt. 
Htinefeld's  Terpentinliquor  auf  Blut  (schon  dunkelblauer  Xiederschlag).     Gleicbe  VoIomiBt 

firanzosiscbes  Terpen tinol,  Alkohol  und  Chloroform    mit  Yiq  Vol.  Eisessig    und    *o  Tie! 

Wasser  versetzt,  als  die  Mischung  klar  bleibt.     Die  zu    priifende  Flussigkeit  wird  mil 

einigen  Tropfen   des   Terpentinliquors    und   einigen   Tropfen  Guajakharztinctnr   (1 :  10) 

vermischt. 
Husemann's   Morphinreaction.      filauviolette    bis    rothe   Farbung    beim    Erwirmen    mit 

Schwefelsaure  and  darauf  folgendem  Versctzen  mit  Salpetersaure. 
Jorrison's  Mor))binreaction.     Rothe,    in  Violett  iibergehende   l*arbung  beim  Erhitseo  nit 

verdiinnter  Schwefelsaure  und  einem  Kry stall  Eisen vitriol   und  vorsichtigem  Eingie&sei 

in  Aetzammon.     Die  Ammonsehicht  nimmt  gleichzeitig  eine  blaue  Farbung  an. 
Jungmann's    Reaction    auf  Alkaloide.      Blaufdrbung   der  Phosphormolybdins&are-Nieder- 

schlage  gewisser  Alkaloide  durch  Aetzammon. 
Kieffer's  Reaction    auf  Morphin.     Blaue  Farbung   resp.  Niederschlag    beim  Versetzen  nit 

Eisencblorid  und  hierauf  mit  Kaliumferricyanid. 
Knapp's    Losnng    wird   durch    Glucose   reducirt    und   besteht  aua:    10   QaeckfilbercTaaid, 

welche  in  wasseriger  Losung    mit    100  ccm  Natronlauge  (1.145)  versetzt   and   hienixt' 

auf  1  Liter  gebracht  wurden.     40  ccm  =  0,1  Glucose. 
Langley's    Reaction    auf   Alkaloide.      Farbreaction    beim    Vermischen    mit  Salpeter-  utA 

Schwefelsaure  und  darauf  folgendem  Zusatz  von  Natronlauge. 
Letheby's  Anilinreaction.     Blaue  Farbung  mit  Schwefelsaure  und  Manganhyperozyd bei  50*- 
Liebermann's    Cholesterinreaction.       Die    Substanz    wird    in    Essigsaureanhydrid    gdoft, 

dass  sie  in  der  Kalte  eben  gelost  bleibt   und   dazu   unter  Abkiihlen  tropfenweise  Hm 

kleine  Menge   reine  Schwefels&ure   gebracht      Nach  andtnglioher  roaenrother  Rrbaas 

ziemlich  bestandige  Blaufarbang. 
Liebermann's  Reaction  s.  unter  Reactionen  auf  Nitrosokorper  (S.  1158). 
Lie  big' 8     Blausiiurereaction.      Blutrothe   Fiirbung   auf    Zusatz    von    Elsenchlorid    za   den 

Verdunstungsruckstande  von  Blausaure  mit  wenig  Schwefelammon. 
Lindo's  Reaction  auf  Alkaloide.     Farbreaction   beim  Losen   in  concentrirter  Schwefelsinre 

'und  Zusatz  von  Eisencliloridlosung. 
Lipp's  Reagens  auf  Deztrin.     Kalt   gesiittigte  Losung   von   Bleiaoetat   auf  60^  enramt, 

mit  so  viel  Bleioxyd  versetzt,    dass   die  Masse  fest  wird,  spxiter  mit  Waaser  extrakirt 

und  filtrirt,  giebt  weissen  Niederschlag. 
Lister  Armitage's   Morphinreaction.     Blauiarbung.     Stark  verdiinnte  Morphinsalzlosua; 

wird  mit  sehr  wenig  Eisencblorid-  und  Kaliumferrocyanidlosung  vermischt. 
Lowe's  Losnng  reducirt  Glucose  und  best«ht  aus  Gemisch  von  16  Kupfersulfat,   gelo»t  ia 

64  Wasser,  80  ccm  Natronlauge  (1  .  34)  und  6  bis  8  Glycerin. 
Lowenthal's  Reagens  giebt  mit  Glucose   beim  Kochen    braunen  Niederschlag.     60  Weia- 

saure,  240  Natriumcarbonat,  5  Eisencblorid,  500  heisses  Wasser. 
Mangini's  Kaliumwismuthjodidlosung  auf  Alkaloide  (roth  brauner  Niederschlag).     3  Kaliuia- 

jodid,  16  Wismuthjodid,  3  Salzsaure. 
Mann's  Reagens   auf  Wasser   in  Alkohol,  Luft  etc.     1  Molybdansaure ,   2  Citronsaore  tor 

sammengerieben   geschmolzen,   in  Wa.sser  gelost,   filtrirt,    Fiitrirpapier  damit  geirinkt 

und  bei  160^  getrocknet.     Wasser  macht  dieses  blaue  Papier  wciMs. 
Marme's  Reagens  auf  Alkaloide   (weissliche   bis    gelbliche  Niederschliige).     Kochend^  roo* 

centrirte  Kaliumjodidlosung  mit  Cadmiumjodid  ges&ttigt,  und  mit  gleichem  Volam  kzlt 

gesattigter  Kaliumjodidlosung  versetzt.     Nur  in  concentrirtem  Zustande  haltbar. 
Mas  set's    Reaction    auf   Gallenfarbstoffe    (Farbreaction).      Zusatz    von     2    bis    3   Tropin 

Schwefelsiiure  und  einem  Krystall  Salpeter  zum  Ham. 
Maumen^'s    Reagens     auf   Glucose.      Brannfarbung    von   Streifen    weissen    Woll^cwrl^^ 

welche,  mit  33  proc.  Zinnchloriirloeung  getrankt ,    hierauf  getrocknet  und  nunmehr  v^t 

Glucoselosung  benetzt  und  auf  130^  erhitzt  werden. 
Mayer's   Reagens    auf  Alkaloide.     13,546    Quecksilberchlorid ,  49,8    Jodkalinm   in  Ws»<«r 

zu  1   Liter  gelost,  giebt  weissliche  Niederschliige  (quantitativ). 
Mehu's  Reagens    auf  Eiweiss.     1  Carbolsaure,  1   Essigsaure,  2  Alkohol  unter  Zusatz  toq 

Salpetersaure  oder  Natriumsulfat  geben  Niederschlag. 
Mi  lion's  Reagens  auf  Albuminstoffe,  Hamstoff.     1  Quecksilber  mit  eben  so   viel  Salpeter- 


Reaction  und  Reagens.  1161 

sSure  (l  •  4)  oberf^ossen  and   schliesslich   bis   zu   volliger  Aaflosun^^   erwarmt,   sodann 

Hiit  dopi>eItem  Volum  Wasser  verdiinnt  und  nach  24  Standeu  filtrirt,   giebt  beim  Er- 

w&rmen  gel  be,  dtinn  rothe  Farbung. 
Moore's  Glucoseprobe.     Braunung   beim    Erhitzen   mit   Aetzkali    und  Entwickelung   eines 

Caramelgeruches  bei  darauf  folgendem  Uebersattigen  mit  Saure. 
Mulder's    Glucoseprobe.      Aenderung    der  Farbe    des    indigschwefelsauren    Kalis    in   Griin 

und  Roth  beim  Kochen  mit  Glucose. 
Musculus'   Reaction   auf  HarnstofT.     Das   zum    Filtriren    von  faulendem    Harn  verdiinnte, 

ausgewaschene   and   mit   Curcuma   geiarbte  Filter   farbt   sich    in   Folge   Spaltung   dcs 

Harnstoffs  (Ammoniakbildung)  braun. 
Nessler's  Reagens  auf  Ammoniak.     Losung  von  Jodquecksilberkalium  in  Natronlauge. 
Otto's  Idorphinreaction.     Bildung   von  Berliner  Blau   mit   einem   Gemisch    von    Salzsaure, 

Eisenchlorid-  und  Kaliumferricyanidlosung. 
Pan  urn's  Reaction  auf  Eiweiss.     Kochen  mit   einer   gesattigten  Losung   von  Katriumsulfat 

veranlasst  Abscheidnng. 
Pellagri's   Morphinreaction.     Purpurrothe  FSrbung    beim  Eindampfen    mit   Salzsaure    und 

Schwefelsaure. 
Pel  let's    Losung    wird     durch     Glucose    reducirt    und    besteht    aus     68,7    Kupfersulfat, 

200  Natriumchlorid ,  100  Natriumcarbonat ,    6,87  Antimonchlorid ,  heiss  in  Wasser  ge- 

lost  und  auf  1   Liter  verdiinnt.     10  ccm  =  0,05  Glucose. 
Persoz'  ZinkoxychloridloBung  lost  Seide  auf  und  dient  zur  Unterscheiduiig  von  Gespinnst' 

faser  und  besteht  aus  10  Zinkchlorid,  10  Wasser,  welche  oiler  mit  2  Zinkoxyd  durch- 

geschiittelt  wurden. 
Pettenkofer's  Qallenreaction.     Intensiv  purpurrothe  FSrbung  bei  Zusatz  von  Rohrzucker 

und  concentrirter  Schwefelsfiure  (oder  Phosphorsaure  unter  Erwarmen)  zu  einer  Losung 

der  Gallensauren. 
Pontet's  Reagens   auf  Olivenol.     12  Quecksilber,     15  Salpeters&ure   (1.85)   in   der  Kiilte 

zosammen  stehen  gelassen. 
Pradine's    Reagens    auf    kiinstliche    Farbung    des    Weines.       Mit    Ammoniak    gesiittigter 

Aether. 
Roth's  Reagens  auf  Olivenol.     Mit  nitrosen  DEmpfen  gesattigte  Schwefelsaure  (1.4). 
Range's   Anilinreaction.     Purpurviolette ,   durch  Siluren  in  Rosaroth    iibergehende  Farbung 

bei    Zusatz  einer    Chlorkalklosung.      Salzsaure   Anilinlosung    fiirbt    selbst    bei    grosser 

Verdiinnung  Fichtenholz  gelb.  . 
Sachsse's   Losung    wird  durch   Glucose    reducirt.     Sie   besteht  aus    18    Quecksilberjodid, 

25  Jodkalium,  in  Wasser  gelost,  und  mit  10  Aetzkali   versetzt  und  zu  1  Liter  erganzt. 
Scheibler's  Reagens  auf  Alkaloide  besteht  aus  einer  Losung  von  100  Natrium  wolfram  at, 

60  bis  80  Natrium phosphat  in  500  ccm  mit  Salpetersaure  angesauertem  Wasser  (Arch. 

Pharm.  59,  S.  182;  J.  pr.  Chem.  80,  S.  211). 
Scherer's    Reaction  auf  Inosit.      Rosenrothe  Farbung,    wenn    wasscrige   Inositlosung   mit 

SalpetersSure  fast   zur  Trockne   verdampft,  Riickstand   mit   Aetzammonfliissigkeit    und 

einem  Tropfen  Chlorcalciumlosung  versetzt  und  wieder  verdampft  wird. 
Schifrs  Cholesterinreaction.     Rothe  Farbung   mit  concentrirter  Schwefelsaure   und   darauf 

folgendem  Ammonzusatz. 
Schiff's  Harnstoffreaction.     Purpurrothe  Farbung  (schliesslich  Bildung  einer  braunschwarzen 

Masse)  beim  Zusammenkommen  mit  Furfurol  und  Salzs&ure. 
Schlagdenhaufen's  Reagens  dient  zur  Unterscheidung  von  Alkaloiden  und  Glucosiden  etc. 

und  besteht   aus   alkoholischer   Sproc.    Guajakharzlosung   und   gesattigter  Losung   von 

Quecksilberchlorid  zu  gleichen  Theilen  gemischt  und  giebt  nur  mit  Alkaloiden   in   der 

Kalte  Oder  bei  60^  bis  70<>  blaue  Farbung. 
Schlossberger's  Reagens  besteht  aus  einer  Losung  von  frisch   gefalltem  Nickeloxydul  in 

Aetzammon.     £s  lost  Seide  auf,  dient  deshalb  zur  Unterscheidung  der  Gespinnstfasern. 
Schmidt's    Glucosereaction.      Rothe   Farbung    beim   Kochen  mit    ammoniakiilischer  Blei- 

zuckerlosuflg. 
Schneider's  Reagens  auf  Wismuth  besteht  aus  einer  Losung   von  3  WeinsSure,   1  Ziun- 

chloriir  in  der  geniigenden  Menge  Aetzkalilauge. 
Schbnbein's   Reagens   auf  Kupfer.     Blaue   FUrbung   mit  Kaliumcyanid    und    Guajakharz- 

tinctur. 
Schonbein's    Reaction    auf   Wasserstoflfsuperoxyd.      Blaue    Farbung     mit    Cadmiumjodid, 

Starkekleister  und  wenig  Eisenvitriol. 
Schonbein     und     Pagenstecher's    BlausKurereaction.       Blaufarbung    der    mit     1  proc. 

Guajakharztinctur  getrankten,   getrockneten,    hierauf  mit   0,1  proc.  Kupfersulfatlosung 

befeuchteten  Streifen  Filtrirpapier. 
Schultze's  Reagens  auf  Alkaloide  giebt  weisse  Niederschlage  und  besteht  aus    einem  Ge- 
misch  von   ca.    4   Thin,   bei    mittlerer   Temperatur   gesattigter   Losung    von    Natrium- 

phosphat  und  1   Thl.  Antimonchlorid. 


1162  Realgar.  —  Recipient 

Schultze's  MacerationsgemiFch  dient  zur  Isolirung  der  Pflanzengewebe.    Man  erwirmt  nut 

Salpetersaure  und  wenig  Kaliumchlorat. 
Schulz'  Salicylsaurereaction.     Giiine  Farbung  der  neutralen  Losung  mit  Kupfersalfatlosiue. 
Schalze's  Celluiose-Reagens.     Losung  von  25  trocknem  Zinkchlorid ,    8  Jodkalium    in   8^ 

Wasser  unter  Zusatz  von  so  viel  Jod,  als  sich  bei  kurzem  Erwarmen  aoriosU 
Schweitzer's  Reagens   besteht  aus  eiuer  gesattigten  Losung  von  frisch  geialltem  Knpfer- 

oxydhydrat  in  20  proc.  Aetzammonfliissigkeit;    es   lost   Seide,  Baumwolle,    Leineo   a«f^ 

dient  zur  Unterscheidung  von  Gespinnstfasern. 
Selmi's   Reagens    auf    Alkaloide  giebt   Farbreaction    und  besteht  aus  gesattigter    Losnaf 

von    Jodsauie    in    concentrii*ter   Schwefelsaure  verdiinnt   mit   dem    secbsfachen  Voliia 

SchwefelsaLure. 
Soldaini's  Losung  wird  durch  Glucose  reducirt  und  enthalt  15  Kupfercarbonat,  416  Kalima- 

bicarbonat,  1400  Wasser. 
Sennenschein's    Reagens    auf  Alkaloide    giebt   gelb^   Niederschlage    (Ann.    Chem.  lOi, 

S.   45)   und    wird   erhalten    durch    Fallen    einer    salpetersauren   Losung    von    AmmoD- 

molybdanat   mit  Phosphorsaure ,    Auswaschen  des  Niederschlages ,   Aufkochen  dei:«elba 

mit  Kbnigswasser  bis  zu  voUiger  Zersetzung    von  Amraoniak,    Eindampfea  der  Losno^ 

zur  Trockue  und  Aufnahme  mit  10  proc.  SalpetersSure. 
Tatter  sal's  Morphinreaction.     Schmutzig  violette,  dann    meergriioe  Farbung    beim  Loses 

in  concentrirter  Schwefelsaure  und  Zusetzen  von  wenig  Natriumarseniat. 
Teichmann's  Blutprobe.     2  bis  3  ccm  wasserige  filutlosung  mit  einigen  Tropfen  Eiseestf 

und   ca.   0,1  Kochsalz  gemischt,   zeigt   bei   vorsichtigem    Verdunsten   einiger   TnraCeB 

auf  dem  Objecttrager  unter  dem  Mikroskop  Haminkrystalle. 
Tresh's  Kaliumwismuthjodidlosung  giebt  mit  Alkaloiden  rothbraune  Niederschlage  und  be- 
steht aus  2,5  Wismuth,   70  Salpetersaure,  60  Citronensaure,  welche  mit  Aetxammon- 

fliissigkeit  schwach  alkalisch  gemacht  und  mit  Wasser  auf  600  com  verdunnt  werdea. 
Trotarelli's  Reagens    auf  Faulnissalkaloide   giebt  Farbreaction.     Sulfat    wird    mit  Xitfo- 

prussidnatrium,  hierauf  mit  Palladiumnitrat  versetzt. 
Vi tali's  Reaction  auf  Alkaloide.     Farbreaction  beim  Eindampfen   mit  ranchender  Salpeter 

saure   auf  dem  Wasserbade  und  darauf  folgendem  Befeuchten   des  TrockeniiickstAndes 

mit  Actzkalilbsung. 
Wiesner's   Holzstoff- Reaction.     Rothe   bis    violette   Ffirbung  beim    Benetzen  des  Papien 

oder   des    mikroskopischen   Schnitts  mit   0,5  proc.   Phloroglucinlosung    und   bei    darauf 

folgendem    Bebandeln     mit    Salzsaure.      Hierher    gehbrt    auch    schw^efelsaure    Anilia- 

Ibsung,  welche  Holzstoff  beziehentlich  die  incrustirende  Substanz  gelb  f&rbt. 

Auch  manche  far  die  DarstelluDg  organiacher  Kdrper  bezw.  ganzer  Kdrper- 
Classen  dienende  Beactionen  werden  baufig  .  mit  dem  Namen  ibres  Kntdeckere 
bezeicbnet,  z.  B.  Fittig'sche  Beaction,  Darstellung  aromatischer  KohleDwaaaer> 
stoffe  roittelst  Brombenzol,  JodalkyleD  in  atheriscber  Losung  und  Natrium; 
Kolbe'sche  Beaction,  Einwirkuug  von  Koblensaure  auf  Pbenolate  s.  unter  Salicv]- 
saure;  Perkin'sche  Beaction,  Darstellung  der  ZimmtsSure  und  deren  Homologen 
mittelst  aromatischen  Aldebyden,  Saureanhydriden  und  Natriumacetat,  a.  unter 
Zimmtsaure.  Sg. 

Realgar^  rothe  Anenblende,  Bauschroth,  rothes  Bauscbgelb,  Sandarach,  Ri^i- 
gallum,  Bubinscbwefel.  £s  findet  sich  krystallisirt,  derb  bis  eingesprengt,  all 
Ueberzug  und  Anflug.    Die  Krystalle  sind  monoklin,  prismatiscb,  zeigen  vorwaltend 

in  den  Gombinationen  ooP  (740  26')  ooF2  (113<>16'),  die  Quer-,  L&ngs-  und  Basis- 
flacben,  letztere  unter  66^  5'  gegen  die  Querflacbeu  geneigt,  P^  (132<^  2'),  ansserdem 
nocb  andere  Langsdomen,  Hemipyramiden  und  Prismen,  bisweilen  sehr  flacbcn* 
reicbe  Krystalle  bildend.  Spaltet  basiscb  und  nach  den  Langsflftcben  deutlich, 
nach  OOP  unvollkommen ;  der  Brucb  ist  muscbelig,  uneben  bis  splitterig.  £s  ist 
morgenroth  mit  orangegelbem  Stich,  wacbsglanzend ,  mebr  oder  wefliger  pellacid, 
milde,  leicht  zerspreugbar,  hat  H.  =  1,5  bis  2,0  und  spec.  Gew.  =  3,4  bis  3,6. 
Ist  AsS,  wie  schon  die  Aualysen  des  aus  dem  Banat  nach  Klaproth^)  und. 
Laugier^)  zeigten.  Es  zer&Ut,  dem  Licbte  ansgesetzt,  allmalig  zu  orangegelbem 
Pulver,  sublimirt  im  Kolben  als  Auripigment  und  Bealgar,  giebt  im  Olajirolire 
Bublimat  von  As^Og,  ist  auf  Kohle  vor  dem  Lotbrohre  leicht  schmeizbar  and 
verbrennt  mit  hellgelber  Flamme.  Ist  in  Konigswasser  15slich,  Bcbwefel  abscheidefod, 
in  erwarmter  Kalilauge  dunkeibraunes  Subsulfuret  abscbeidend.  Kf, 

Hecipient  oder  Vorlage  nennt  man  den  bei  der  Destination  zum  Auffan- 
gen  des  Destillates  dienenden  Apparat  (s.  unter  Destillation). 


^)  Dessen  Beitriige  5,  S.  238.   —   ^)  Ann.  ch.  phys.  85,  p.  46. 


Rectificiren.  —  Reduction.  1163 

Rectifioireiiy  Bectifi cation  neDnt  man  den  zur  Trennuni^  und  Beiniganff 
wiederliolt  vorgenommenen  Destillationsprocess  (s.  unter  Destination  Bd.  II,  S.  949). 

Bedding^ty  in  einem  Gange  in  Albitgranit  von  Bedding  in  Fairfield  County 
in  Connecticut;  bildet  kleine,  pyramidale,  rhombische  Krystalle,  abnlich  dem 
Skorodit  durch  eine  Pyramide  P  (mit  den  Endkanten  =  114^44'  und  103^10'  und 

den  Seitenkanten=  110^43')  in  Combination  mitP2  und  ooPoo,  und  krystallinisch 
blattenge  bis  kornige  Partien  und  ist  in  eiuer  Bicbtung  spaltbar.  £r  ist  rosenroth 
bis  gelblicbweiss,  glasglanzend,  durcbsicbtig  bis  durcbscbeiuend,  hat  weissen  Stricb, 
specif.  Gewicht  =  3,102  und  H.  =  3,0  bis  3,5  und  ist  8pr5de.  Er  ist  vor  dem 
Lotbrohre  leicht  schmelzbar,  die  Flamme  grfin  farbend,  in  Sauren  IdsHch.  Die 
Analysen  ergaben  nach  H.  L.  Wells  ^J  im  Mittel  34,73  Pbosphors&ure,  6,24  Eisen- 
ox3'dul,  45,27  Manganoxydul,  0,76  Kalkerde,  0,31  Natron  mit  Spuren  von  Li- 
thium, 12,81  Wasser.  -*   Ki. 

Kedontit  nannte  C.  U.  Shepard^)  ein  wasserhaltiges  Phospbat  von  Thon- 
erde  und  Eisenoxyd  von  Bedonda,  W.  I.,  welches  knollige  Partien  bildet,  graulich- 
bis  gelblicbweiss,  durchscbeiiieud  bis  undurchsichtig  ist,  H.  =  3,5  und  spec.  Gew. 
=  1,90  bis  2,07  bat,  vor  dem  Ldthrohre  unschmelzbar  ist  und  mit  Kobalt- 
solution  tiefblau  wird.  Kt, 

Redruthit  syn.  Chalkosin. 

Keduction.  Beduciren  heisst  im  AUgemeinen,  die  Yerbindung  eines  Edrpers 
mit  Sauerstoff  oder  einem  anderen  elektronegativen  Badical,  entweder  auf  den 
urspriinglichen  Zustand  ganz  zuriickfuhren  (reducere),  oder  ihr  doch  einen  Theil 
der  elektronegativen  Bestandtbeile  entziehen.  Die  Beduction  eines  sauerstoff- 
haltigen  Eorpers  ist  gleichbedeutend  mit  Desoxydation.  Auch  der  Ersatz  des 
Sauerstoffs  oder  negativer  Atome  oder  Atomgruppen  durch  Wasserstoff  oder 
andere  elektropositive  Elemente,  oder  die  Anlagernng  von  Wasserstoff  bezw.  Me- 
tallen  oder  positiven  Badicalen  an  gewisse  Verbindungeu  kann  als  Beduction  be- 
zeicfanet  werden. 

Die  Entfernung  des  Sauerstoffs  ist  liauflg  schon  m5glich  durch  blosses 
Erhitzen,  wie  bei  den  Oxyden  der  Edelmetalle,  manchen  Hyperoxyden,  Saure- 
anhydriden  etc.  Gew5hnlich  geschieht  dieselbe  jedoch  durch  Beductionsmittel, 
wie  Wasserstoff,  Kohle,  gewisse  Metalle. 

Das  gewohnliche  Beductionsmittel,  wodnrch  die  meisten  Metalle  aus  ihren 
oxydischen  Erzen  abgesohieden  zu  werden  pflegen,  ist  die  Kohle.  Der  zu  redu- 
cirende  Korper  wird  mit  Kohle  gemengt,  in  Tiegeln,  Muffeln  oder  Oefen  der  ver- 
schiedensten  Form  stark  erhitzt  oder  gegliiht.  Hierbei  entsteht  Kohlenoxydgas, 
welches  entweicht,  wahrend  das  Metall  in  K5mern  oder  als  lockere  unzusammen- 
h&ugende  Masse  abgeschieden  wird,  die  man  durch  Schmelzen  zu  einer  grosseren 
Masse,  dem  Metallk5nig,  Begulus,  zu  vereinigen  sucht.  Dies  wird  durch  den  Zu- 
satz  der  sogenannten  Schmelzmittel,  wie  Boi-ax,  Flussspath,  schmelzbare  Silicate  etc., 
bedeutend  erleichtert,  welche  das  reducirte  Metall  umgeben,  seine  Oberflftche  oxyd- 
frei  halten  und  dadurch  die  Yereinigung  der  Metalltheilchen  erm5glichen.  Bei 
leicht  oxydablen  Substanzen  wendet  man  h&nflg  Tiegel  aus  Kohle  oder  solche, 
die  mit  Kohle  ausgefdttert  sind,  an. 

Statt  der  Kohle  bedient  man  sich  hgufig  der  Alkali  metalle,  des  Aluminiums,  Zinks 
and  Eisens  zur  Beduction.  Letzteres  wird  namentlich  vielfach  verwendet,  wenn  es 
sich  nicbt  um  die  Entziehung  von  Sauerstoff,  sondern  von  Schwefel  handelt;  vergl. 
die  Gewinnung  von  Blei  und  Antimon  aus  Bleiglanz  und  Granspiessglanzerz. 
Auch  auf  nassem  Wege  lassen  sich  elektronegative  Metalle  durch  elektropositivere 
aus  ihren  Ldsungen  abscheiden ,  z.  B.  Silber  durch  Kupfer,  Bisen,  Zink;  Kupfer 
durch  Eisen  oder  Zink  etc.  Interessant  sind  die  durch  Erreguug  eines  galvanischen 
Btromes  erfolgenden  Beductionen  von  Metal]15sungen  durch  das  gleiche  Metall, 
wie  es  namentlich  W5hler  beobachtet  hat.  Taucht  man  z.  B.  eine  Zinnstange 
in  eine  mit  etwas  Salzsaure  versetzte  concentrii*te  Zinnchloriirlosung,  die  mit  Wasser 
uberschichtet  ist,  so  entstehen  an  der  Beriihrungsflache  lange  Zinnkrystalle.  Ein 
in  eine  neutrale  Kupfernitratlosung  eingetAUchtes  Kupferblech  bedeckt  sich  nach 
einigerZeit  zuerst  mit  Krystallen  von  Kupferoxydul,  dann  von  metallischem  Kupfer. 
Zink  scheidet  unter  ahnlichen  Umstanden  graue  Warzen  von  metallischem  Zink 
aus.  Aehnlich  verhalten  sich  Cadmium,  Blei,  Wismuth,  Silber  in  den  concentrirteu 
und  mit  Wasser  iiberschichteten  Losungen  ibrer  Nitrate. 

1)  Am.  J.  8c.  [3]  16,  p.  120;  17,  p.  366.  —  ")  Ebend.  [2]  47,  p.  428. 


1164  RefJauskit.  —  Regiaiiin. 

Viel  gebrauelite  Reductioiismittel  sind  auch  der  Wasserstoff,  oder  die  Ver- 
bindungen  desselben  mit  Kohlenstofif  oder  Stickstofif  (orgaDische  Sabstanzen,  Am- 
mouiakj.  GewcShnlich  leitet  man  das  Gas  iiber  das  erhitzte  Oxyd,  Chlorid  oder 
Sulfid,  wobei  das  Metall  unter  Bildung  vou  Wasser,  bezw.  Salzsaure  oder  Schwefd- 
waisserstotf  reducirt  wird  and  im  fein  vertlieilten  Zustande  zuriickbleibt.  Besonden 
wlrksam  ist  der  WHs$ei*8toff  im  Entstehungszustande,  dem  ^ogenanntea  Stahu 
nascendi,  iudera  man  inuerhalb  der  L5sung  der  zu  reducirenden  Substanz  den  Wasser- 
stoff eutwickelt.  £s  moge  dahin  gestellt  bleiben,  ob  die  reducirende  WirkuDg 
dadarch  begiinstigt  wird,  weil  die  nocb  unverbnndenen  Atome,  mit  ihrer  voUes 
Verwandtscbaftskraft  ausgeriistet,  zur  Einwirkung  gelangen,  oder  weil  bei  alleQ 
Rolchen  Status  tta«ce}L9  -  Beactionen  stets  nebenher  verlaufende  und  in  der  E«g«I 
stets  von  starker  Energieeutwickelang  begleitete  Umsetziingen  vorhanden  siod. 
Auch  viele  niedrigere  Oxydationsstufen  mancher  Metalle  oder  Metalloide,  die  noch 
mehr  Saderstoff  aufnehmen  k5nnen,  wirken  reducirend ,  z.  B.  EisenoxydoJ ,  Zinn- 
oxydul  und  deren  Salze,  scbweflige  Saure,  pbosphorige  Saure  etc. 

Besonderes  Interesse  verdieneu  auch  die  Beductionen  in  der  organiiicbeii 
Chemie.  Dieselbeu  lassen  sich  gloichfalls  in  die  Kategorien,  Entziehung  von  Saner- 
stoff,  Anlageruug  von  Wasserstoff,  Austauscb  vun  Sauerstoff  gegen  Wasserstoff, 
classificiren. 

Die  Entziehung  von  Sauerstoff  kann  bei  bestandigen  aromatischen  Substanzen, 
wie  Plieuolen  oder  Cbinonen,  durch  Gliihen  mit  Ziukstaub  herbeigetuhrt  werdeo. 
Ein  ganz  allgemein  anwendbares  Mittel  zur  Entziehung  des  Sauei-stoffs  ist  die 
Jodwasserstoffsaure.  Diese  Wirkung  beruht  darauf,  dass  die  Hydi'oxylgruppe  zu* 
nachst  gegen  Jod,  und  dieses  dann  weiterhin  gegen  Wasserstoff  atisgetauscht  win!. 
Unter  Anwendung  eines  sehr  grossen  Ueberschusses  von  sebr  starker  Jodwa$«er* 
stoffsaure,  der  man  zur  Steigerung  der  Wirkung  noch  etwas  amorpiien  Pho>phur 
zuzusetzeu  ptlegt,  lassen  sich  auch  CO-Verbindungen,  ja  selbst  Carbonsauren  in 
die  gesattigten  Kohieuwasserstoffe  verwandeln.  Sehr  haufig  lassen  sich  audi  in- 
directe  Beductionen  dadurch  vornebinen ,  dass  man  die  Hydroxylgruppe  gt^geo 
Chlor  oder  Brom  austauscht  und  dann  das  Halogen  mittelst  Zink  iiud  Sauren, 
Natriumamalgam  etc.  durch  Wasserstoff  ersetzt. 

Sauerstofiarmere  Verbindungen  konuen  haufig  auch  durch  Einwirkung-  von 
Ameiseusaure  oder  deren  Salzen  dargestellt  warden.  Eiubasische  Sfturen  werden 
z.  B.  in  Aldehyde  jibergefubrt ,  wenn  man  ihre  Calcium-  oder  Bariumsalze  mit 
dem  entsprechenden  Forniiat  trocken  destillirt. 

Die  Ameisensaureester  der  mehratomigen  Aikohole  spalten  beim  Erhitzen 
Kohlensaure  ab,  wodurch  ein  Alkohol  von  geringerer  Basicitftt  euUteht. 

Zur  Aniagerung  von  Wassei*stoff  benutzt  man  in  der  Begel  den  nascireoden 
Wasserstoff,  wie  er  durch  Natriumamalgam,  Zink  und  Sauren  etc.  bei  Gegeowart 
von  Wasser  entwickelt  wird.  Aldehyde  und  Ketone  werden  in  Alkohole,  tin- 
gesattigte  Sauren  in  ges&ttigtere  libergeftihrt,  doch  lasst  sich  ein  merklicher  Unter- 
scbied  in  der  Wirkungsweise  der  verschiedenen  Wasserstoffquellen  constatiren.  80 
werden  die  obeu  angefiibrten  Metamorphosen  leichter  durch  NatriumamalgaBi 
als  durch  Zink  und  Salzsaure  oder  Schwefels&ure  herbeigefuhrt.  Andererseit^  vei^ 
mag  das  letztere  Gemeuge  die  Nitriie  B-CN  in  primare  Amine  zu  verwandehi, 
was  durch  Natriumamalgam  nicht  mdglich  ist. 

Schweflige  Saure  wirkt  als  reducirendes  A  gens  nur  in  bescbriinkten  Fallen, 
z.  B.  zur  Ueberfiihrung  von  Cbinonen  in  Hydroohinone,  von  Alloxan  in  Alio- 
xantin  etc.,  ein.  Schwefel wasserstoff,  Schwefelammonium ,  Zinn  und  Sa^zsaare, 
oder   Zinncblorurldsung   dienen    vorzugsweise    zur    Beduction    von    Nitrok5rpeni. 

C.  H. 

Refdanskit  syn.  Be  w  dans  kit. 

Refikity  ein  Erdharz  aus  der  Braunkohle  von  Montorid  in  den  Abruzzen, 
welches  nach  La  Cova')  77,77  Kohlenstoff,  11,18  Wasserstoff  und  11,05  Sauei> 
stoff  enthalt.  Kt. 

Refrigerator  nennt  man  Vorrichtungen ,  um  die  Verdichtung  von  Dfanpfon 
oder  die  Abktihlung  heisser  Fliissigkeiten,  z.  B.  von  Bierwurae,  zu  bewirken. 

Regenbogenachat  und  Regenbogenohalcedon   ist  irisirender  Chalcedon. 

Begianln.  Ein  von  Phipson*)  im  Jahre  1871  in  den  Fruchtschalen  der 
Juglana   regia    (Familie   der   Jwjlandiictcke)    neben   anderen   Yerbindungen    sauren 


*)  J.  des  conn.  med.  Paris  1852.  —   *)  Ber.  1871,  S.  799  (R.  Gerstl,  die  41.  Ver*. 
d.  Brit.  Ass.  in  Ediulmrgj. 


Resjulus.  —  Reis.  11G5 


'O 


Charakters  atifgefaudener,  in  gelb  gefarbten  Kryfttallen  dargegtellter  Stoff,   iu  der 
Hauptsache  identisch  mit  Jaglon  (Nucin)  (s.  d.  Bd.III,  S.  899  u.  Bd.IV,  8. 1057).      E,  8. 

AegniluSy  regulinisch,  Metal]k5nig  nannte  man  friiher  das  ans  seinen 
Yerbindungen  dnrch  Beduction  ausgesckiedene  und  zu8ammengeRcbmo]zene  Metall. 
Bie  BezeichnuDg  ist  auch  uoch  in  einigen  Bezeichnungen  veralteter  phannaceu- 
tischer  Praparate  gebrauchlich,  z.  B. 

Begulus  antimoniijovialis  war  ein  officinelles  zinnbaltiges  Antimon. 

Kegulnfl  antimoiiii  martialis  nanute  man  das  durcbEisen  aus  dem  Gran- 
spiesaglanzerz  abgeechiedene  Antimon. 

Begulus  antimonii  medicinalis  war  eine  durcb  Zusammenschmelzen  von 
Bchwefelantimon  mit  Kocbsalz,  Weinstein  und  etwas  koblensaurem  Natron  bei*eitete 
und  liauptsachlicb  auR  Sjnesaglanzsafrau  bestehende  Mapse.  C.  H, 

Belchardtlt  nannte  Kr a  use*)  einkorniges  und  blatteriges,  derbes,  an  Epsomit 
eriunemdes  Mineral,  welcbes  diinne  Lagen  mit  Carnallit  bei  Stassfurt  und  Leopolds- 
ball  bildet,  spec.  Gew.  =  1,6  bis  1,7  bat  und  nacb  den  Analysen  desselbeu  von 
beiden  Fuudorten  im  Mittel  1  Mg  O  ,  2  8  Os  und  11  H2  O  ergab.  Kt, 

Beiohit  ist  Calcit  von  Alston  Moore  in  Cumberland. 

Beinit  vom  Klmbosan  in  Kai  in  Japan,  quadratiscb,  P  mit  den  Endkanten  =  103® 
32'  und  den  Beitenkanten  =  122® &',  nacb  O.  Liidecke**)  untergeordnet  Poo,  in 
Spuren  spaltbar  parallel  ccp.  Schwlirzlichbraun,  scbwach  halbmetalllscli  glanzend, 
undurcbsichtig,  in  feinen  Splltteru  bvaunljcbviolett  durchscbeinend ,  hat  H.  =  4 
und  spec.  Gew.  =  6.64.  Vor  dem  LSthrohre  zu  brauiilicbscbwarzem ,  sclilackigem 
Email  scbmelzbar,  welcbes  nicbt  magnetisch  ist,  mit  Pbospborsalz  in  der  Keductions- 
flarome  ein  graulicbgriines  Glas  gebend.  In  Kdnigswasser  lOsIicb,  gelbe  Wolfram- 
saure  ausscbeidend,  durcb  andere  Sfturen  nur  unvollstandig  zersetzbar.  FeO.WOg 
nach  E.  8cbmidt,  welcber  24,33  Eisenoxydul,  75,47  WolframsSure,  8puren  von 
CaO,  MgO  und  TagOj  fand.  Kt, 

BeiSy  Beisroebl,  Beisstarke.  Die  von  den  Spelzeu  befreite  Frucbt  von 
Oryza  aativa  L.,  der  einzigen  Species  der  Gattung  Oryza  (Familie  der  Oramineae). 
Die  Fflanze  ist  in  Ostasien  einbeimiscb,  wird  aber  langst  in  verscbiedenen  Gegen- 
den  Afrikas,  sowie  in  den  warmeren  Tbeilen  Amerikas  und  Europas  cultivirt  i), 
und  tritt  in  einer  Anzabl  von  Culturvarietaten  auf.  Wicbtige  Handelssorten  biJ- 
det  namentlicb  der  Beis  aus  Karolina  und  aus  dem  Piemont.  Der  Beis  des  Han- 
dels  bestebt  aus  weissen,  etwas  platt  gedriickten,  bornartig  durchscbeinend  en 
K5mern  (von  4  bis  5  mm  Lange),  bei  denen  durcli  Sch&lung  der  gr5ssere  Tbeil 
der  Kleberscbicbi  nebst  dem  Keimling  entfernt  ist.  Die  Beisfrucht  enth&lt,  neben 
kleinen  Mengen  Zucker  und  Fett,  2  bis  3  Proc.  Proteinsubstanz ,  75  bis  80  Proc. 
Starke  und  eine  auiTallend  kleiue  Menge  (0,4  bis  0,5  Proc.)  manganhaltiger  Aschen- 
bestandtbeile. 

Das  in  verscbiedenen  Graden  der  Feinbeit  im  Handel  beflndlicbe  Beismebl, 
welcbes,  neben  dem  Beis,  namentlicb  in  siidlicben  Klimaten  ein  Hauptnabrungs- 
mittel  bildet,  wird  vielfacb  als  diatetiscbes  Mittel  verwendet,  und  dient  als  lin- 
demdes  Medicament  in  Tisanen-  und  Klystiei-foi'm  bei  Unterleibsstorungen. 
Ansserdem  w^ird  dasselbe,  als  feiustes  Pulver,  neben  eigentlicher  Beisstarke  als 
cosmetiscbes  Mittel  sowie  als  8treupulver  bei  entztindeten  Hautstellen  benutzt 
[Powlre  de  riz).  . 

Beisstarke  wird  in  grosser  Menge,  namentlicb  in  England,  dargcstellt  und 
ist  als  Appreturmittel  b5her  gescbatzt  als  Kartoffel-  und  Weizenstarke.  6ie  bestebt 
tbeils  aus  einzelneu,  polyedriscb  scharfkantigen  K5rnem  von  5  bis  8^  Durcn- 
messer,  ohne  Schicbtung,  oft  mit  deutlicher  Kernhohle,  theils  aus  verkitteten 
eckigen  Conglomeraten  zahlreicber  Einzelkdrner,  welche  in  dem  Beissamen  pra- 
dominiren  und  durcb  das  Mahlen  zerstort  werden.  Yon  der  analogen  Haferstarke 
unterscbejdet  sicb  die  Beisstarke  durcb  das  Fehlen  ruudlicb  gefoi'mter  Einzel- 
komer,  durcb  das  haufige  Auftreten  einer  Kernhohle  und  leichteren  Zerfall  der 
CJonglomerate*).  E.  8. 

•)  Arch.  Pharm.  [3]  5,  S.423;  6,  S.41.  —  *•)  Zeitschr.  ges.  Naturw.  [2]  52,  S.  82; 
[3]  3,  S.  864;  Jahrb.  Min.  1879,  S.  286. 

Reis.  ^j  r.  u.  A.:  K.  W.  van  Oorkom,  de  oostindische  Cultures.  Amsterdam  1884. 
1,  p.  137  u.  f.  (Rijst.).  —  2)  Berg  u.  Schmidt,  off.  Gew.  i,  VII  a— b  (Aroylum); 
A.  Tschirch,  Artikel:  Amylum  in  Real  -  Encyclop.  d.  ges.  Pharm.  1  (I886)  S.  324; 
Vo^l,  Kahrungs-  and  Genussmittel.  Wien  1872  (Art.  Reisiriehl);  K.  Birnbaum,  Atlas 
tUT  Mehlpriifung.  Stuttgart  1886  (Tafel:  Reiskorn);  J.  Mbller,  Mikroskopie  der  Nahrungs- 
u.  GenuHsmittel.     Berlin  1886,    S.  203. 


1166  Reiset'sches  Salz.  —  Remijia.  ^ 

Beiset'sches  Sals  s.  nnter  Platinbaaen  (Bd.  V,  S.  662  n.  663). 

Beissacherit  s.  Wad. 

Beissblei  syn.  Graph  it. 

Beissit  nannte  E.  y.  Fritsch  ^)  einen  Zeolith  yon  Thera  auf  Santorin  a 
zersetztem,  maudelsteiDartigem ,  trachytischem  QeBtein.    £r  krystallisirt  scheinbar 

rhombisch,  die  Combination  ooP.P'oo  .  ooPoo  .2P2  darstellend  tind  bildet  bnachet 

formig  gruppirte  Krystalle  mit  deaUicher  Spaltbarkeit  nach  ooPao  .ooP  (134*80; 
Pod  (101^47')  nach  F.  Hessenberg,  an  Epistilbit  und  Parastilbit  erinnemd.  Kach 
O.  Liidecke^)  sind  die  Krystalle  monoklin  und  Zwillinge  nach  den  Querfl&cho. 
8ie  enthahen  SiO^  ,  AlgOs  ^CaOfKgO  .Na^O  und  H^O.^Das  Mineral  ist  faiblot, 
rOthlich  und  gelblich,  glasglanzend,  hat  H.  =  5  und  ist  vor  dem  L5throhre  unter 
starkem  Anschwellen  zu  weissem ,  blasigem  Email  schmelzbar,  in  Chlorwasserstoff* 
sfiure  wenig  loslich,  nach  dem  Gluheu  mehr  und  Kieselgallerte  abscheidend.     ^ 

Bemjjia.  Diese  zu  der  Familie  der  Bubiaceen  gehdrende  und  dem  Gems 
Cinchona  nahe  verwandte  Gattung  umfasst  11  in  Brasilien,  Englisch-GiiiaDa  und 
Columbia  einheimische  Species  ^),  von  denen  die  folgenden  beiden  vom  besooderem 
InterBase  sind. 

I.    Bemijia  peduncuUtta  Be  Cand. 

liefert  die  1871  von  Hesse ^  untersucbte  chininhaltige  „£al8che  ChiDarinde', 
welche  dann  Fliickiger')  wegen  ihrer  Farbe  China  cuprea  nannte.  Dieae  is 
Columbia  einheimische  Remijia  wachst  theils  im  Gebiete  des  MagdalenenstroiiM 
in  der  Provinz  Bantander,  namentlich  in  der  Nahe  von  Bucaramanga,  dem  bb* 
herigen  Hauptexportplatz  fiir  fragliche  Binde,  theils  siidlich  davon  im  GebieM 
einiger  Nebeufliisse  des  Orinoco.  Die  eigentliiimliehe  rothe  Farbe ,  welche  dereo 
Binde  hat,  wird  bedingt  durch  einen  Gebalt  eines  besonderen  Bothes,  des  Cupres- 
rothes,  das  als  nachstes  Zeraetzungsproduct  der  in  dieser  Biude  enthaltenea 
Gerbsaure  zu  betrachten  ist.  Ausser  dieser  Gerbsaure  enthalt  die  China  cuprM 
Chinas&ure,  CaffeesSure  (s.  Bd.  11,  8.  337  *>,  /9-Chinovin^),  Cnpreol^)  uad  die 
Alkaloide  Chinin,  Conchinin,  Cinchonin  und  deren  Hydrure  (Hydrochinin  ete.')i 
sowie  Diconchinin '^)  und  Cuprem^. 

/3-Chinovln. 

Dasselbe  ist  isomer  zu  dem  in  den  Cinchonarinden  etc.  enthaltenen  Chinofia 
(s.  Bd.  II,  8.  576)  und  unterscheidet  sich  von  diesem  insbesondere  durch  sein  Ver 
halten  gegeu  absoluten  Alkohol,  in  welchem  es  sich  leicht  Idst  und  sich  daimos 
bald  vollstandig  in  Verbindung  mit  Alkohol,  CsgH^aO]!  .SCgH^O,  in  groma^ 
klaren  Prismen  abscheidet.  Diese  Verbindung  verwiitert  rasch  an  der  Loft, 
schmilzt  bei  70®  bis  80®,  wird  dann  gegen  120^  wieder  fest,  um  dann  von  neoea 
bei  255®  zu  schmelzen,  dem  8chmelzpuukte  des  /S-Chinovins.-  Durch  alkoholisdie 
Balz-  Oder  Schwefels&ure  wird  es  in  Chinovit  und  Chinovasaure  gespalten,  wobei 
das  Mengenverhaltniss  der  Spaltungsproducte  dasselbe  zu  sein  scheint,  wie  bei 
seinem  Isomeren. 

Cupreol , 

zur  Chlolesteringruppe  gehdrig,  C20H34O -|- H^O,  isomer  zu  Cinchol  und  Quebracfaol 
(letzteres  s.  Bd.  Y,  8.  1084),  lasst  sich  der  Binde  durch  Petrolather  entziebea. 
Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  farbloseu  Blattchen,  aus  Aether  oder  Chlorofonn 
in  (wasserfreien)  Nadeln,  schmilzt  bei  140®,  lost  sich  leicht  in  Chloroform,  Aether, 
Petrolather,  heissem  Alkohol,  weniger  in  kaltem  Alkohol,  und  giebt  beim  Behaadcfai 


Reissit:  >)  Senckenberg.  Ges.  7,  S.  278.  —  ^)  Jahrb.  Min.  1880,  J?,  S.  20S;  1881, 
i,  S.  162. 

Remijia:  ')  Triana,  Phsrm.  J.  Trans.  [3]  12,  p.  86K  — -  *)  Hesse,  Ber.  4,  S.8I8. 
—  3)  Fliickiger,  N.  Jahrb.  Pharro.  3^,  S.  296.  —  *)  Korner,  Phami.  J.  Trana.  [S] 
13,  p.  246.  —  ^)  Liebcrmann  u.  Giesel.  Ber.  16,  S.  930.  —  •)  Hesse,  Ann.  CISb. 
;2A?8,  S.  291.  -—  ')  Hesse,  Ber.  16,  S.  58.  —  *)  Hesse,  Ann.  Chcm.  226,  S.  240; 
230,  S.  55.  —  »)  Paul  u.  Cownley,  sowie  Whiffen,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  I^,p.497: 
Howard  u.  Hodgkin,  Ebend.  p.  528;  Hesse,  Ber.  15,  S.  854.  —  ^®)  Hesse,  Aaa- 
Chem.  225,  S.  95.  —  1*)  Paul  u.  Cownley,  Pharm.  J.  Trans.  [3]  15,  p.  221,  729.  — 
'*)  Oudemans,  Cliem.  Centr.  1889,  1,  S.  586.  —  ^^)  Arnaud,  Compt. rend.  !>5, p. 593 ; 
97,  p.  174.  —  ")  Hesse,  Ann.  Chcm.  225,  S.  211.  —  »»)  Arnaud  u.  Pod*,  CioapL 
rend.  98,  p.  1488. 


Remijia.  1167 

mit  EsBigsauTeanhydrid  den  in  farblosen  Blftttchen  krystallisirenden  nnd  bei  126® 
flchmelzenden  Acetester  G20H33O.C2H3O,  sowie  mit  Propions&ureanhydrid  den 
bei  111®  Bchmelzenden  Propionylester  G^q Hss  0  . C3 H5 0,  welcher  ebenfalls  in 
Bl&ttchen  kryBtallisirt. 

C  h  i  n  i  n. 

Der  Gehalt  an  demselben  der  ans  der  nordlichen  Begion  von  Bucaramanga 
exportirten  Binde  betr&gt  meist  zwiscben  1  bis  2  Proc,  wabrend  die  aus  dem 
sadlicben  Gebiet  stammende  fast  darchgebends  wesentlich  weniger  Gbinin  enth&lt. 
Obwohl  Hesse  auf  diesen  Ghiningehalt  1871  binwies,  so  kam  dlese  Binde  docb 
eigentlicb  erst  1879  in  den  Handel,  von  da  ab  allerdings  in  der  Art  zuneb- 
menden  Menge,  dass  sie  sogar  far  knrze  Zeit  den  Gbininmarkt  beherrscbte.  Da 
die  Binde  absolat  frei  von  Cinchonidin  ist,  so  wird  das  daraas  dargestellte  Gbinin- 
sulfat  notbwendig  cincbonidinfrei  sein  miissen.  Anstatt  dessen  entbalt  es  jedoch 
bisweilen  Gaprei'n,  namentliob  dann,  wenn  zur  Abscbeidnng  des  Ghinins  anstatt 
iiberscbiiiisiges  Natron-  oder  Kalkbydrat,  Soda  oder  Ammoniak  genommen  wurde. 

Gupre'in  GigH2sK2  03. 

Von  mebreren  Gbemikern  ^  ^)  wurde  fast  gleicbzeitig  eine  besondere  Erystalli- 
sation  beobacbtet,  als  man  das  aus  Guprea  erbaltene  Gbinin  in  Aetber  Idste.  Aus 
diesen  fur  ein  besonderes  Alkaloid  gebaltenen  und  von  Howard  und  Hodgkin 
Homocbinin,  von  Whiff  en  Ultra  cbinin  srenannteu  Krystallen  scbied 
daun  Hesse  1®)  Gbinin  ab,  Paul  und  Gownley^^)  aus  der  bei  dieser  Ghinin- 
abscbeidung  resultirenden  alkaliscben  L5sung  das  Gaprein,  und  es  zeigte  dann 
Hesse ^,  dass  jene  Krystalle  in  einer  Verbindung  von  Gbinin  und  Guprem  zu 
gleichen  Molekulen  besteben*.  Wird  das  Homocbinin  in  fttheriscber  Losung  mit 
Natronlauge  bebandelt,  so  bleibt  das  Gbinin  geldst,  wiibrend  das  Guprein  in 
die  Natronlauge  ubergebt;  wird  dann  letztere  mit  Scbwefels&ure  neutralisirt, 
80  krystallisirt  nun  das  neutrale  Gupreinsnlfat.  Das  durcb  Ammoniak  aus 
seinen  Salzldsungen  geiallte  Alkaloid  bildet  weisse  Flocken,  die  Vs  Mol.  HoO 
entbalten;  ans  Aetber  kry8talli8ii*t  es  in  Prismen  mit  2H2O.  £s  scbmilzt  bei  198®^), 
197®^^),  ]5st  sicb  in  uberschussigem  Ammoniak,  leioht  in  Natronlauge,  scbwer 
in  Aetber  und  Gbloroform,  leicbter  in  Alkobol,  weniger  in  Schwefelkoblenstoff 
und  Petrol&ther ;  seine  alkoholische  Ldsung  f&rbt  sicb  auf  Zusatz  von  Eisenchlorid 
dunkei  braunrotb,  von  Gblor  und  Ammoniak  intensiv  dunkelgriin.  Es  lenkt  die 
Ebene  des  polarisirten  Licbtes  nacb  links  ab,   und  zwar  betrftgt  [a]jy  in  stark 

alkoholiscber  L5sung  —  173,3®  bis  175,5®.  In  sanrer  Ldsung  zeigt  es  ein  grosseres 
Drebung^vermdgeu  als  in  neutraler.  Das  Gupre'in  ist  eine  zweisaurige,  zwei  Hydroxy! 
enthaltende  Base  G]9H2oN2(OH)2;  das  eine  Hydroxy!  ist  im  Cliinolinkern  ein- 
gelagert,  so  dass  das  Gbinin  der  Metbyliither  des  Gupreins  ist.  Wie  ersteres  bildet 
audi  das  Gnprein  neutrale  Salze,  sowie  ein-  und  zweifacb-saure,  und  liefert  beim 
Erhitzen  mit  8a!zs&ure  von  1,125  spec.  Gew.  Apocbinin,  jedoch  ohne  irgendwelcbe 
Abspaltuug. 

Von  Hesse  wurden  folgende  8alze  dargestellt: 

Salzsaures  Guprein,  nentrales  Gif)H22N202) HGI -^ H2O.  Kleine,  farblose 
Nadeln,  in  Wasser  leicbt  Idslicb.  Saures  G^g  622^2021  2HGI.  Derbe  Prismen, 
sehr  leicbt  in  Wasser  Ibslicb. 

Nentrales  Gbloroplatinat  (Gjg  H29  N2  02)2*  PtGlfiHg  +  4H2O;  ein 
gelber,  flockiger  Niederschlag.  —  Saures  GigH22N2  02,  PtGlgH2  +  H^O,  orange- 
farbene,  platte  Nadeln. 

Bchwefelsaures  Guprein,  nentrales  (GigH2oN2  09)2,  8O4H2  +  6H2O. 
Zarte,  weisse  Nadeln.  —  Saures  G|g H22  N2 O2,  S O4 H2  +  H2O.  Derbe,  flftcben- 
reicbe  Prismen,  leicbt  in  beissem,  wenig  in  kaltem  Wasser  lOsiicb. 

Weinsaures  Gupre'in,  nentrales  (G^g H.22 N2 02)2 >  ^A^e^e  H~  2H2O. 
Zarte,  weisse  Nadeln,  die  an  trocknerLuft  etwas  verwittern  und  sicb  selir  scbwer 
in  kaltem  Wasser  losen. 

Weitere  Salze  wurden  von  Gudemans^^)  gewonnen  und  deren  L5slichkeit 
in  Wasser  bei  15®  ermittelt,  nftmlicb:  bromwasserstoffsaures,  neutrales 
CWH22N2O2,  HBr  +  H2O,  in  122  Thin.  Wasser  lOslich;  saures  G19H22N2O2, 
2HBr  mit  0  und  2  Mol.  H2O,  in  12,5  Tb!n.  loslich,  j  od  wasserstof  fsaures, 
neutrales  Gi9H22^2  0s)  ^*^i  ^°  ^^^'^  Thin.  I5slicb;  saures  G|gH32N2  02, 
2HJ  mit  1  und  2  Mol.  H2O,  in  15  Thin.  Ibslich;  salpetersaures,  neu- 
trales G,gH22N2  02,  NOgH  -I--  2H2O,  in  83  Thin.  Idslicb;  saures  GigH22N202, 
SNOgH  +  H2O,  in  12,2  Thin.  Iftslich ;  chlorsaures  G19H22N3O2,  GIO3H, 
in  48  Tbln.  Idslicb;  iibercblorsaures,  neutrales  GigH22N202,  GIO4H 
+   IV2H2O;  saures  Gig  H29N2O2,  2  GIG4H  H-  2H2O;    s  ch  w  e  f  e  I  s  au  r  es, 


1168  Remijia. 

zweifach  Ci9H2aN30g,  2S04n2  -|-  3H3O;  ameiseDsaures  C^^Hssl^a^ft 
CH2O2,  in  110  Thin.  losHch;  essigsaures  GigHsaNsOs,  C9H4O2  +  2  H,0,  ia 
17  Tliln.  Idslieh;  oxalsaures,  neutrales  (Ci9U22NaOa)2,  C2O4H2  +  2^i<^i 
in  407  Thin,  loslich  und  weinsaures,  zweifach  Cj9H22^2^S9  2C4HCQ1 
-j-  H2O.    In   den   angefiihrten   neutralen   Salzen   steigt  [«jjj  von  —  178,1"   beim 

Jodhydrat  bis  —  191,l<*  beim  Bromhydrat,  in  den  einfach  sauren  von  —  282.0* 
beim  Chlorbydrat  bis  —  289,9®  beim^Sulfat,  bezogen  auf  das  Alkaloid  and  steigt 
noch  etwas,  wenn  zu  der  Losang  der  letzteren  etwas  frae  Sanre  gebraclit   wiri. 

Hit  Judmethyl  giebt  das  Cnprein  das  in  farblosen  Nadeln  krystallinrenie 
C  u  p  r  e  1  n  m  e  t  h  y  1  j  o  d  i  d  Cjg  H22  N.;  O2,  C  Hs  J.  Das  hieraus  durch  Chlonilber  er 
haltene  C  b  1  o  r  i  d  Cjg  H22  Nj  O21  CH3CI  bildet  kleine,  farblose  Nadeln,  deren  wassenge 
Losung  mit  Pla tiuchlorid  dasChloroplatinat  CigHagNgOa,  CHg, Pt Cl« H  +  2H^ 
als  eineu  orangefarbenen,  krystallinischen  Niederschlag  giebt. 

Das  neutrale  Sulfat  (CigHa^N.^Oa,  CH3)2.S04  kr5'stalli9irt  in  weiam 
Nadeln,  ans  welchen  durch  Barytwasser  dasHydroxyd  eriialtlich  ist,  welches  beim 
Yerdunsten  der  Losang  als  ein  amorpher  gelblicher  Biickstand  zurnckbleibt. 

Cuprein  verbindet  sich  mit  Kalium,  Natrium,  Blei  nnd  Silber.  "Werden  die 
wasserigen  L58ungen  der  Verbindungen  von  Capre'in  nnd  Kalium  oder  Natniim 
mit  gleichen  molekularen  Mengen  von  salzsaurem  Chinin  vermischt,  so  resnltiit 
ein  im  wesentlicben  aus  Homocbinin  bestehender  Niederschlag. 

Diacetylcuprein  Cj9H2oNa(OC2H8  0)2  entsteht  bei  der  Eiuwirknng  tob 
Essigsaureanliydrid  auf  Cuprein  oder  seine  8alze ,  krystallisirt  in  hexagonalen ,  bei 
85®  schmelzenden  Tafeln,  lost  sich  ziemlich  leicht  in  Alkohol  nnd  Aether,  sehr 
leicht  in  Chloroform  und  bildet  mit  Salzsanre  ein  in  hexagonalen  Tafein  krystalli- 
sirendes  ShIz,  das  sich  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  Idst,  jedoch  keine  Farbmig 
mit  Eisenchlorid  giebt. 

Das  Chloroplatinat  Cj9H2o(C2H8  0)2N2  02,  PtCIeHj  +  SHjO  ist  ea 
gelber,  flockiger  Niederschlag. 

11.    Remijia  Purdieana  Weddell 

wftchst  in  den  WHldem  von  Antioquia,  Columbia,  und  liefert  eine  irrthnmlidi 
als  China  euprea  bezeichnete  Binde,  welche  1881  theils  fiir  sich,  theils  mit  wirk* 
liclier  Cfiina  euprea  in  den  Handel  kam.  Fragliche  Binde  en  thai  t  jedoch  kein 
Chinin  und  ist  daher  in  dieser  Beziehung  werthlos ;  sie  besteht  aus  kleioen  StackcBt 
ist  sehr  hart,  kurzfaserig  brechend,  hellfkrbig,  nicht  roth,  indem  sie  die  Ocrbsanre 
der  CT^ina  euprea  nicht  enthalt  und  in  Folge  dessen  auch  kein  Cuprearoth.  Aa 
Alkaloiden  enthalt  pie  etwas  Cinchonin  und  anscheinend  auch  Hydrocinchoaiii, 
sowie  die  ihr  eigenthumlichen  Alkaloide  CinchonaminJ^),  Concusconin,  ChairamiB, 
Conchairamin,  Chairamidin  und  Conchairamidin,  deren  Darstellung  Hesse  ^*)  asi- 
fiihrhch  angiebt. 

C i  n c h  o na m  i  n  1')  **), 

von  Arnaud  1881  entdeckt,  ist  nach  C19H24N2O  zu^ammengesetzt ,  also  isomer 
zu  Hydrocinchonin ,  jedoch  eine  einsliurige  Base.  Dasselbe  krystallisirt  in  &rb* 
losen,  glanzenden,  bei  184®  bis  185®^^)  schmelzenden  Nadeln,  Idst  sich  leicht  in 
heissem  Alkohol,  in  Aether,  Chloroform,  Schwefelkohlenstoff  and  Benzol,  wenig 
in  kaltem  Alkohol  und  spHrlich  in  Petrolbenzin  und  Wasser.  Es  lenkt  die  Ebeoe 
des  polarisirten  Lichtes  nach  rechts  ab,  lost  sich  in  concentrirter  Schwefelsiiut 
rothlichgelb ,  in  concentrirter  Salpetei-saure  intensiv  gelb.  £s  bildet  neutrale  uai 
einfach  saure  Salze. 

Aepfelsaures  Cinchonamin  (C19 H24 Nj 0)„  C4 H« Os  +  HjO.  BiM« 
gl&nzende  Blattclieu. 

Brom wasserstoffsaures  Cinchonamin  C19H24N2O,  HBr.  Lange, 
platte  Nadeln. 

Clilorwasserstoffsaures  Cinchonamin  C]9H24N20,  HCl  kiystalli* 
sirt  aus  wasseriger  Losung  beim  Yerdunsten  in  derben  Prismen,  mus  hei«ea 
Wasser  InBlattcben.  Nach  Arnaud  soil  das  aus  Wasser  krystaUisirte  Salz  1  MoL 
Krystall wasser  enthalten.  Es  wird  zum  Nachweis  von  Balpetersaure  in  Pflamen* 
geweben  empfohlen  1*). 

Das  Chloroplatinat  (C19 H24 N2 0)2, Pt CI« Hj  ist  ein  flockiger,  anacbeiaead 
krystallinischer  Niederschlag. 

Citronsaures  Cinchonamin  (Ci9H24N20)2,  CfiHgO?  scheidet  sich  em 
olig  ab  und  erstarrt  dann  zu  glauzenden  Prismen. 

Jod wasserstoffsaures  Cinchonamin  C10H24N2O,  HJ  bildet  Usg* 
Nadeln,  wenig  loslich  in  kaitem  Wasser. 


Remijia.  11G9 

Salpetersaures  Ciuchonamin  CigH34N30,  NOsH.  Kurze,  plattePrifnnen, 
sehr  ficbwer  in  kaltem  Wasser  Idslich,  ziemlich  leicht  in  heissem  Wasser  nnd 
in  AJkohol,  and  bei  etwa  195^  scbmelzend. 

Bcbwefelsaures  Cincbonamin ,  nentrales  (Ci9H24N3  0)2,  SO4HS. 
Farblose  PriBmen,  leicbt  in  kaltem  und  beissem  Wasser  Idslicb,  wenig  in  kaltem 
Alkobol.  —  Saures  CigH24N2  0,  SO4H2.    Derbe,  farblose  Prismen. 

Sulfocyanwasserstoffsaures  Cinobonamin  CigH24K20, CNSH.  Farb- 
lose Bl^ttcben  und  kai*ze  Prismen. 

Uuterscbwefligsaures  Cincbonamin  (C^g H24 N2 0)2,  S2O2H2.  Farb- 
lose Prismen. 

Weinsaures  Cincbonamin,  neutrales  (Cjg H24 N2 0)2,  C4H(jOg.  Derbe, 
anscbeinend  monokline  Prismen. 

Ctnchonaminmethyljodid  CigH24N2  0,  CH3J  -|-  H2O.  Durcb  Bebandlung  der 
Base  mit  Jodmetbjl  zu  erbalten,  bildet  derbe,  farblose  Prismen. 

Cincbonaminmetbylcblorid  CigH24NgO,  GH3CI  ist  amorpb,  in 
Wasser  leicbt  loslicb,  das  Choroplatinat  (C]gH24N2  0,  CH3)2,  PtCln,  ein 
schon  gelber,  krystalliniscber  Niederscblag.  Das  aus  dem  Cblorid  in  bekannter 
Weise  zu  erbaltende  Hydroxyd  giebt  mit  Wasser  eine  farblose,  stark  basiscbe 
Ldsang,  welcbe  in  Eisen-  und  Kupferozydsulfatlosung  die  betreffenden  MetaUoxyde 
niederscblagt.  Natronlauge  erzeugt  in  der  kalten  Losung  keine  Triibung;  beim 
Erwarmen  scbeidet  sicb  aber  Metbylcincbonamin  ab. 

Cinchonamindthyljodid  C)gH24N2  0,  C2H5J.  In  anologer  Weise  wie  das 
Torige  Jodid  zu  erbalten,  ist  leicht  Idslicb  in  Alkobol,  nnldslich  in  Wasser,  amorpb. 
Das  bieraus  gewonnene  Cblorid  bildet  derbe,  farblose  Prismen,  leicbt  in  Alkobol 
imd  beissem  Wasser  loslicb,  -wenig  in  kaltem  Wasser.  Sein  Cbloroplatiuat 
(Cjg  H24  N2  0,  C2  H5)2,  Pt  01^  -(^  2H2O  ist  ein  amorpber,  flockiger  Niederscblag. 

Bcbwefelsaures  Cincbonaminatbyl  (CigH24N2  0, C2H5)2.S04  isteine 
farblose,  blatterige  Masse,  leicbt  15slicb  in  Wasser.  Das  bieraus  durcb  Baryt- 
vasser  gewonnene  H  y  d  r  o  z  y  d  lost  sicb  farblos  in  Wasser,  reagirt  stark  basiscb  und 
giebt  beim  Kocben  mit  Natronlauge  Aetbylcincbonamin  (C^g H28 (C2 H^) N2 O, 
welches  eine  weisse,  dicbte,  amorpbe  Masse  bildet,  die  Vg  Mol.  H2^  entbalt  und 
ToUstandig  entwassert  bei  140^  schmilzt.  Das  Cbloroplatinat  [CigU2.i}(C2H^N20]2, 
PtClgHs-f"  3H2O  ist  ein  rdtblicbgelber,  amorpber  Niederscblag. 

Acetylcinclionamin  CigH23(C2HsO)N2  0,  durcb  Bebandlung  der  Base  mit 
Essigs&ureanbydrid  zu  erbalten,  ist  leicbt  15slicb  in  Aetber  und  bleibt  beim 
Verdunsten  desselben  als  farblose,  flraipsartige,  zwiscben  80^  und  90®  scbmelzbare 
Masse  zuriick.  Seine  alkobol iscbe  Losung  reagirt  gleicb  der  des  Cincbonamins 
fieutml. 

Dinitrocinchonamin  CigH22(N02)2N2  0  resultirt  beim  vorsicbtigen  Aufiosen 
von  Cincbonamin  in  Salpetersaure  von  1,06  spec.  Gew.  und  bildet  gelbe,  bei 
118^  scbmelzende  Flocken,  leicbt  loslicb  in  Aetber,  Chloroform  und  Alkobol.  Seine 
salzsaure  Auflosung  giebt  mit  Platincblorid  einen  scbon  gelben,  amorpben  Nieder- 
scblag [Ci9H22(N02)2NaO]2,PtCl3H3  +  3  H2  0. 

Concusconin  C2gH2QN2  04  +  H2O 

bildet  farblose,  monokline  Krystalle,  lost  sicb  ziemlich  sch-wer  in  kochendem  Alko- 
bol, scbwieriger  in  kaltem  Alkobol,  leicbt  in  Aether  und  Chloroform,  namentlicb 
wenn  friscb  ge^lt.  Aus  Benzin  scbeidet  es  sicb  nabezu  wasserfrei  ab.  Es 
schmilzt  bei  144®,  verliert  dabei  sein  Krystallwasser ,  wird  fest  und  schmilzt  dann 
wieder  bei  206®  bis  208®;  indess  verwandelt  es  sich  schon  beim  langeren  Erhitzen 
aof  etwa  150®  in  amorpbes  Concusconin.  Wie  die  folgenden  Alkaloide  lost 
8cbwefelfiaure  es  blaugriin,  Salpetersaure  prachtig  dunkelgriin.  Essigsaureanbydrid 
Ist  obne  Einwirkung.  Es  ist  gescbmacklos ,  bildet  dagegen  mit  Saaren  bitter 
schmeckende  Salze,  die  mit  wenigen  Ausnabmen  gallertartig  sind ,  so  z.  B.  das 
Chlorbydrat.  Die  Auflosung  desselben  giebt  mit  Platincblorid  das  Cbloroplati- 
nat (C23H26N2  04)2,  PtCl6H2  -f"  5H2O  iu  Form  eines  anscheinend  krystallinischen 
Kiederscblages.  Das  neutrale  Sulfat  (C23H26N204)2 ,  SO4H2  bildet  kleine,  weisse 
Prismen,  welcbe  in  kaltem  Wasser  und  in  Alkobol  nabezu  unloslicb  sind. 

Concusconin  giebt  mit  Jodmethyl  zweierlei  Verbindungen ,  von  denen  sicb  die 
eine  (a)  krystalliniscb,  die  andere  (/?)  gallertartig  abscbeidet. 

ce  -  J  o  d  i  d  ,  (C2S  H26  N2  O4,  C  H3  J  krystallisirt  in  derben ,  kurzen  Prismen.  Das 
Cblorid  C23H26N2O4,  CH3CI  bildet  mikroskopische  Nadeln,  leicht  lOslicb  in  Wasser 
und  Alkobol;  sein  Platinsalz  (C23H26N2O4,  CH3)2,PtCl«  +  4H2O  ist  amorpb, 

HandwOrterbuch  der  Chomie.    Bd.  V.  74 


1170  Rcmijia. 

flockig,  claR  neutrale  Sal  fat  (C2SH26N2O4,  CHs),  SO4  amorpb,  in  Warner  and 
Alkoliol  leicht  Idslich.  Das  aus  dem  Sulfat  durch  Barytwasser  abg^eschie'leoe 
Hydroxyd  C23 H2r, N2 O4,  C H3  .  O H  +  5  Hj 0  krystallisirt  ana  Waaser  Id  prac)itig<*s 
'Wiirfeln,  die  entwtissert  bei  202^  scbmelzen.  Es  idst  sich  nicht  in  Aetlier,  leicht 
dsgegeu  in  heissem  Wasser;  indess  besitzt  diese  LciBung  neutrale  Reaction  uud 
giebt  auch  weder  mit  Eisen-,  nocb  niit  Kupfercblorid  F&Iliing. 

/9- Jodid  C^sH26Ns04,CH8J  let  gallertartig ,  das  Chlorid  C2sH2cKs04. 
CHgCl  amorpb,  m  Wasser  und  Alkobol  leicbt  loslicb,  das  CbloroplatinAt 
(^23^aB^2^4*  ^^s^S'^^^^ff  -|-  5H2O  ein  gelber,  flockiger  Kiedei-scblag,  das  Dea- 
trale  Sulfat  (C28^2n^8  ^4*  ^^3)2*  ^^4  amorpb,  in  Wasser  leicbt  Idslicb,  dii 
Hydroxyd  C28 Hjg Nj O4 ,  C Hg  .  O H  +  1  Vi  H2 O  eine  braune,  zerreibliciie ,  in 
Wasser  und  Alkobol  leicbt  Idslicbe  Masse 

Cbairamin  C22H26N2O4  +  H2O 

krystallisii*t  aus  verdiinntem  Alkobol  in  zarten,  weissen  Kadeln,  atm  starken 
Alkobol  in  derben  Piismen,  leicbt  loslicb  in  Aetlier  und  Cbloroform.  Von  97proc. 
Alkobol  bedarf  1  Tbl.  Cbairamin  bei  11<)  540  Tble.  zur  LOsung.  Wasserfrd 
schniilzt  es  bei  233^. 

Cblorwasserstoffsaures  Cbairamin  C22H26N2O4, HCl  4-^20  bildet 
zarte,  farblose  Nadeln,  das  Cbloroplatinat  (C22 1^26  ^^ ^4)21  PtClgH2  -^  ^HjO 
gel  be  Nadeln,  das  neutrale  Sulfat  (C22  'B.^  N2  04)2,  S  O4  H2  -j-  8  H2  O  zarte,  con- 
centriscb  gruppirte,  in  Wasser  und  Alkobol  wenig  Idslicbe  Nadeln'. 

Concbairamin  C22 H26 ^a O4, 

isomer  zu  dem  vorigen  Alkaloid,  kr^'stallisirt  aus  Alkobol  mit  1  Mol.  HjO 
+  C2HgO  in  derben,  glanzeuden  Prismen.  Wird  es  nacb  dem  Trocknen  bei  IW* 
in  EssigsSlure  gel5st  und  diese  LOsung  mit  Ammoniak  iibersattigt,  so  resiiltirt  m 
weiaser  krystalliiiiscber  Niederscblag  C22H2QN2O4  -f-  H2O.  Das  ans  Alkobol  kir* 
stallisirte  Alkaloid  scbmilzt  erstmals  bei  82^  bis  86<>,  daun  bei  108<^  bis  1 10^  nnd 
endlicb  bei  120^  zum  dritten  Mai ;  im  ersten  Falle  kommt  die  Verbindnng  C22H -sNiO, 
-|-  H2O  -(-  C2HgO  zum  Scbmelzen,  im  zweiten  die  alkobolft-eie  und  im  dritten 
die  alkobol-  und  wasserfreie.  Es  lost  sicb  leicbt  in  beissem  Alkobol,  in  Aether 
und  Cbloroform,  weniger  in  kaltem  Alkobol,  reagirt  in  letzterer  Ldsang  kaoin 
basiscb   and  polarisirt  nacb  recbts. 

Cblorwasserstoffsaures  Concbairamin  C22H26N2O4,  HCl  -|-  2HiO 
krystallisirt  in  glasglanzenden ,  scbiffartig  gekrummten  Blatteben,  leicht  lOslieh  in 
beissem  Wasser  und  Alkobol,  wenig  in  kaltem  Wasser  nnd  fast  gar  nicbt  in  SaJz- 
sHure.  Das  Platinsalz  (C22H26  N2  04)2,  PtCleH2  -\-  5H2O  ist  ein  dnnkelgelber. 
flockiger  Niederscblag. 

Jodwasserstoffsaures  Concbairamin  C22H26N2O4,  HJ -^H^O.  Parb- 
lose  Nadeln. 

Sulfocyanwasserstoffsaures  Concbairamin  02aH2«N2O4,  CN3H 
-|-  H2O.    Farblose  Nadeln,  scbwer  loslicb  in  kaltem  Wasser. 

Scb wefelsaures  Concbairamin,  neutrales  (C22H26N2  04)2,  8O4H1 
-|-  9H2O.     Prfichtige,  lange,  glasgl&nzende  Prismen. 

Conchairatninmethyljodid  C22H26N'2  04,  CHg  J  bildet  mit  IH2O  rotbe,  mit 
3  H2  O  farblose  Krystalle. 

Concbairaminmetbylcblorid  C22Ha6N2  04,CH8Cl  +  ^HjO  krysUlli- 
sirt  in  grossen ,  fiirblosen  Rbomboedem,  sein  Platinsalz  (C22H2eN2  04, CH^)}* 
PtCle  +  C22H26N2  04,CH„PtCl6H  +  14H2O  in  orangefarbenen  Nadeln.  l>at 
Hydroxyd  ist  ein  braunlicber,  amorpber  Ruckstand,  leicbt  lOslich  in  Wasser. 
un loslicb  in  Aetber. 

Cbairamidin  C22H2eN204  +  HjO, 

ein  weisses,  amorpbes  Pulver,  welcbes  im  Exsiccator  allmalig  wasserfrei  wird  nnd 
dann  bei  126<^  bis  1280  Bcbmilzt.  Ldst  sicb  leicbt  in  Aetber,  Alkobol,  Benzol  Chloro- 
form, nicbt  in  Wasser  und  polarisirt  in  seinen  Losungen  scbwacb  nacb  recbts.  Sein 
Platinsalz  (C22 Hjo Ng 04)2, Pt Cle H2  +  SHgO  bildet  gelbe,  amorpbe  Flocken, 
seine  iibrigen  Salze  sind  gallertformig. 

Concbairamidin  C22H26N2O4  4"  ^2^ 

wird  in  weissen,  krystalllniscben  Flocken  erbalten,  die  im  Exsiccator  eben^b 
wasserfrei  werden;  alsdann  scbmilzt  es  bei  11 4^  bis  115®.  Es  liist  sich  leicbt 
in  Aetber,  Alkobol,  Cbloroform,  Benzol  und  Aceton,  reagirt  neutral,  polarisirt  in- 
less  nacb  links.    Im  Qegensatz  zu  dem  yorigen  Alkaloid  bildet  es  sebr  babsih 


Uemingtonit.  —  Resorcin.  1171 

kr^'Btallipirende  Salze,  von  denen  dae  chlorwasserstoffsau  re  C22H2flN2  04, 
UOl  +  SHjO  iind  nentrale  bcIj  wefelsaure  (C2,Hj<jN2  04)2, SO^Ha-j- UHgO 
ill  langen,  zarten  Nadeln  krystallisiren.  Das  Chloroplatiuat  (O22 H26 Ng 04)2, 
PtClgHa  -f-  5H2O  wird  nur  als  eio  gelber,  flockiger,  undeutlich  kryatalliiusclier 
Kiederschlag  erhalten.  O.  H, 

Bemingtonit  von  Finksburg  in  Cari'oll  County  in  Maryland,  N.  A.,  nach 
J.  C.  Booth  ^)  einen  rosenrothen  Ueberzug  auf  Serpentin  bildend,  matt,  erdig, 
undurchsichtig,  ein  wasserbaltigeB  Kobaltcarbonat  darstellend,  welches  vor  dem 
liuthrohre  mit  Borax  KobHltreaction  zeigt  und  in  Chlorwasserstoffsaure  mit  leichtem 
Auf  brauBen  loslich  ist,  eine  griine  Lbsung  gebend.  Kt, 

Remolinlt  syn.  A  ta  cam  it. 

Henssellirit  ist  grauer  Talk  aus  Jefferson -County  in  New -York. 

Heps   syn.  Baps. 

Hesaceteln^  Besacetophenon  s.  unter  Resorcin  (S.  1192  u.  f.). 

Hesacets&ure  C]gH2205  bildet  sich  nach  Isbert^)  bei  roehrstiindigemKochen 
Ton  Acetesslgester  und  Natriumathylat  oder  anderen  Alkoholaten  nach  der  Qlei- 
chung  8C5H10O3  —  4H2O  =  C18H23O5.  Man  destillirt  die  fluchtigen  Producte 
ab  und  zersetzt  das  im  Bnckstande  bleibende  Natriumsalz  mit  Schwefelsaure, 
Tvobei  ein  brauner,  harziger  Korper  sich  abscheidet,  der  durch  Auswaschen  mit 
beissem  Wass^r  und  Auflosen  in  Aether  gereinigt  wird.  Brannes  Harz,  unloslich 
in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkalien,  wird  bei  100^  dickfliissig.  —  Das  Katrium- 
aalz  C^gHjiOsNa  ist  eine  duukelbraune,  amorphe  Masse.  —  Das  Kaliumsalz 
C18H21O5K  zeigt  analoges  Verlialten.  100  Thle.  Wasser  losen  bei  \b^  11  Thie. 
6alz.    —   Das  Ammoniumsalz  C]8H2|05NH4  verliert  bei  100^  alles  Aramoniak. 

Hesanity  mit  Malachit  und  ChrysokoU  bei  Luquillo  in  Puerto  Bico,  West- 
Indien  vorkommend  ^).  Unkrystalliuisch ,  oliveugiiin ,  mit  spec.  Gew.  =  2,06. 
Enthftlt  nach  Fiebelkorn  35,08  KieselsAure ,  23,18  Kupferoxyd,  0,91  Eisenoxyd, 
23,15  Wasser  bei  100^,  8,53  Gliihverlust  und  ist  in  Chlorwassei-stoffttfture  leicht 
loslich.  Kt, 

ResaTirin  s.  unter  Besorcin  (S.  1192). 

Reseda.  Gattung  der  Familie  der  Resedaceae  (Beihe  der  CHsiifiorae)  ^  heson- 
ders  in  den  Mittelmeerlandern  einheimisch.  Yon  Bedeutung  ist  namentlich,  seines 
Farbstoffes  (Luteolin)  wegen,  der  Wau,  Reseda  luteola  L.  Seine  Samen  enthalten 
(nach  Schiibler)  ein  griinliches,  diinnfliissiges,  schwer  erstarrendes  und  leicht 
trocknendes  fettes  Oel. 

Reseda  odorata  L.  enthalt  in  den  Bluthen  ein  zu  cosmetischeu  Zwecken  die- 
Dendes,  nur  auf  dem  Extractionswege  erhaltliches  Oel. 

Reseda  luteola  L.  und  R.  lutea  L.  liefern,  bei  Destination  ihi-er  Wurzeln, 
kleine  Mengen  eines  mit  Senfbl  (Isosulfocyanallyl)  identischen  fitherischen  Oeles^). 

.  Em      St 

Reservagen^  Schutzpappen  heisst  man  in  der  Zeugdruckerei  (s.  Bd.  Ill, 
8.  194)  diejenigen  Stoffe,  die  dazu  dienen,  um  die  Bildung  oder  das  Anhaften  der 
Farbe  an  dem  Stoff  zu  verhindern. 

Resinapits&ure  s.  unter  Petasites  (Bd.  lY,  S.  1188). 

Resinate;  Harzseifen.   Salze  der  Harzsauren  s.  unter  Harze  (Bd.III,S.627). 

Reslneln/Resineony  ResiiTon  s.  unter  Colophon  (Bd.  II,  8.  774). 

Resoohlnon  s.  unter  Besorcin  (8.  1173). 

Resodlcarbons&ure  syn.  Besorcindicarbonsaure  s.  8.  1191. 

ResoToin,  Meta-Dioxybenzol  CeH4(OH)2,  OH:  OH  =  1:3.  Zuerst 
erhalten  von  Hlasiwetz  und  Barth^)  durch  8chmelzen  von  Galbanum  mitAetz- 
natron.  Man  gewinnt  es  in  dei'selben  Weise  anch  aus  Ammoniakgummi^)^^), 
Acaro'idharz,  Asa  foetid  a,  Sagapenum^),  Sappanholzextract  ^) ,  bei  dei  trocknen 
Destillatiou  von  Brasilienholzex tract ^)  durch  Abspaltung  von  Eohlensfture  bei 
hoherer  Temperatur  aus  den  drei  Besorcincarbons£iuren.    8ynthetisch  wurde  es  zuei*st 

1)  Am.  J.  80.  [2]  14,  p. 48.  —  2)  Ann.  Chem.  234,  S.  167.  —  »)  Cleve,  Ak.  H. 
Stockholm  9,  Nr.  12;  Geoi.  West-India  Islands  p.  24.  —  ^)  Fliickiger,  Pharmakognosie 
1883,  S.  968. 

Resorcin:  l)  Hlasiwetz  u.  Barth,  Ann.  Chem.  130,  S.  354;  137,  S.  61;  138,  S.  63; 
139,   S.   78.  —  2)  Schreder,    Ber.   5,   S.   672.  —  »)   E.   Kopp,   Ber.   6,   S.   447.  — 

74* 


1172  Resorcin. 

erhftlteD  durcb  Schmelzen  von  m-JodpheDol  mit  Aetzlcali^),  femer  von  m-  nnd 
p-Benzoldisulfos&ure^)^),  ans  m-Amidophenol  und  Falpetnger  8&ure^),  sowie  aos 
einer  groasen  Zabl  vod  Meta-Disubstitiitionsproducten  des  Benzols  durcb  Scbmelzeo 
mit  Aetznatron.  Es  entstebt  ferner  in  Folge  molekularer  Urolagerang  anf  dein- 
selbeuWege  aucb  ausPara-  and  Ortboderivateu,  so  aus  p-,  m-  undo-Brompbeuol^), 
ans  p-Cblorbenzulsulfosaure^),  von  p-Pbeuolsulfosfiure  ^^) ,  ferner  beim  Schmelzen 
von  Pbenol  mit  Aetznatron '^).  Fabrikmassig  dargestelit  wird  es  gegenwartig  durcb 
Sclimelzen  von  m-benzoldisuifosaurem  Natron  mit  Aetzuatron  nnd  Extraction  dtj 
augesauerten  Scbmeize  mit  Aetber  oder  AmylaikoboP^).  (Die  Zersetzung  der 
Benzoldisulfosaure  erfolgt  bei  niederer  Temperatur,  235^  bis  270^,  beim  8chmelzen 
mit  Aetzkali^^).  Nacb  dem  Abdestilliren  des  Ldsungsmittels  wird  das  Resorcin 
trocken  destillirt  und  kommt  fast  cbemiscb  rein  in  den  Haude). 

Physikaiiscbe  Constanten.  Besorciu  krystallisirt  aus  Wasser  InTafein 
Oder  kurzen  dicken  Prismen  des  rbombiscben  Systems")  (a :  6:  c  =•  0,891 :1: 
0,799),  welche  bei  119®  scbmelzen  und  bei  276,5**  sieden  *^).  Im  festen  Zutvtande 
besitzt  es  das  spec.  Gew.  1,2728  bei  O®,  1,2717  bei  lo®  1,1923  bei  118",  1,1435  bd 
17g0i5)66).  im  flussigen  allgemein  1,1923  —  0,00082  [t  —  no,2]i«). 

Die  Yerbrennungswiirme  betragt  fur  Ig  6,098  g  Cal.  ^^),  die  NeatralisaUoDi- 
warme  dnrch  Aetznatron  fur  das  ersteMuIekul  Na  O  H  8226  CaK,  fur  das  zweite  Molekol 
7,359  Cal.,  fiir  das  dritte  Moiekiil  0,705  Cai.  ^^),  etwas  abweicbende  Zablen  fand 
Caideroni®);  die  Losungswarme  in  100  Mol.  HjO  betragt  —  3936  >^)  bei  lo®, 
324318).  100  Tbie.  Wasser  losen  bei  0®  86,4  Tble.  Resorcin,  bei  12,50  147,3  Thie., 
bei  30^  228,6  Tble.  i^) ;  eine  Normallosuug  (l  Mol.  Im  Liter)  besitzt  das  spec  Gew. 
1,02317  bei  0^^),    Die  wassenge Losung  besitzt  einen  siissen  Gescbmack.    Alkobol 


*)  Korner,  Zeitschr.  Chem.  1868,  S.  322.  —  ^)  Garrick,  Ebend.  1869,  S.  551.  — 
«)  Barth  u.  Senhofer,  Ber.  8,  S.  1483. —  '')  Bant lin,  Bcr.  11,  S.  2101.  —  8)R.  Fittig 
a.  Mayer,  Ber.  7,  S.  1177;  8,  S.  362.  —  ®)  Oppenheim  u.  Vogt,  Ann.  Chem.  SoppK 
6,  S.  376.  —  1<>)  Kekul*,  Zeitschr.  Chem.  1867,  S.  301.  —  ")  Barth  u.  Schreder, 
Ber.  l;2,S.  420.  — ")Bind8chedler  u.Busch,  JB.  1878,  S.  1137.  —  l«)Degener,  J.  pr. 
Chem.[2];30,S.  319.  —  ")  P.Groth,  Fogg.  Ann.  141,S.Sl;  Ber.  ^,  S.  449.  —  '»)  Cal- 
deron.  Bull.  soc.  chim.  ;39,  p.  234.  —  i«)  R.Schiff,  Ann.  Chem.  j2^3,  S.  264.  —  ")  St'oh- 
mann,  J.  pr.  Chem.  [2]  31,  S.  304.  —  *^)  Werner,  J.  russ.  chem.  Ges.  78,  S.  27.  — 
l»)  Calderon,  Compt.  rend.  85,  p.  149.  —  ^)  Calderon,  Ebend.  85,  p.  1164.— 
21)  G.  Goldschmiedt,  Ber.  /i,  S.  852.  —  22)  a.  Baeyer,  Ann.  Chem.  183,  S.  8.  - 
2S)Weselsky,  Ann.  Chem.  16:i,  S.  276.  — 24)  Bindschedler,  Monatsh.Cbem.  5,  S.  16^ 

—  26)  Brunner,  Ber.  15,  S.   174.  —  2«)  Berthelot   u.  Werner,    Bull.   soc.   chiro.  43, 
p.  543.  —  27)  Malin,  Ann.  Chem.  13S,  S.  80.  —  28)  p.  R.  P.  Nr.  40372,  H.  M.  Baker. 

—  2»)  Merz  u.  Weith,  Bt?r.  14,  S.  2345.  —  80)  a.  Hatscheck  u.  A.  Zega.  J.  pr.  chem. 
[2]  53,  S.  209.  —  81)  A.  Baever,  Ber.  10,  S.  163.  —  ")  Claus  u.  Merklin,  Per. 
18,  S.  2934.  —  88)  Barth  u.  Schreder,  Ber.  12,  S.  504.  —  **)  C.  Wurster,  Ber. 
30,  S.  2938.  —  85)  J.  Herzig  u.  S.  Zeisel,  Monatsh.  Chem.  10,  S.  144.  —  8«)  J. 
Habermann,  Ber.  10,  S.  867.  —  87j  p^  Tiemann  u.  Parrisius,  Ber.  13,  8.2362".  — 
38^  R.  Schiff,  Ber.  19,  S.  562.  —  89)  Oechsner,  Bull.  soc.  chim.  34,  p.  150.  — 
*^)  0.  Wallach  u.  M.  Wu.sten,  Ber.  16,  S.  151.  —  *1)  Stohmann,  Rodatz  u.  Hen- 
feld,  J.  pr.  Chem.  35,  S.  27.  —  *2)  Barth,  Ber.  11,  S.  1590.  —  *8)  Pukall,  Brr. 
20,  S.  1141.  —  *♦)  B.  Aronheim,  Ber.  12,  S.  30.  —  ")  Spitz,  Honatsh.  Chem.  5, 
S.  489.  —  *«)  Kariof,  Ber.  13,  S.  1677.  —  *')  L.  Barth,  Ann.  Chem.  164,  S.  122.— 
♦8)  E.  Kopp,  Ber.  6,  S.  447.  —  *»)  Annaheim,  Ber.  10,  S.  976.  —  »")  Bottinger, 
Her.  9,  S.  182.  —  ")  L.  Barth,  Ber.  9,  S.  308.  —  *2)  Hazura  u.  Julius,  MoMtsh. 
Chem.  5,  S.  191.  —  W)  l.  Barth  u.  H.  Weidel,  Ber.  10,  S.  1464.  —  »*)  Typke, 
Ber.l<i,  S.552.  — W)  Nencki  u.  Sieber,  J.  pr.  Chem.  [2]  23,  S.  149.  —  *«)  Michael, 
Ber.  19,  S.  846.  —  &7)  s.  Gabriel,  Ber.  12,  S.  1640.  —  *«)  M.  Wallach.  Ann.  a»em. 
226,  S.  84;  vergl.  Bender,  Ber.  13,  S.  697.  —  ")  K.  BirnbAum  u.  Larie,  Ber.  14, 
S.  1753.  —  «0)  M.  Lloyd  Snape,  Ber.  18,  S.  2429.  —  «»)  K.  Birnbaum  u.  Larie, 
Ber.  13,  S.  1619.  —  «2)  h.  Causse,  Bull.  soc.  chim.  47,  p.  P8.  —  **)  A.  Michael  n. 
A.  M.  Comey,  Am.  Cftem.  J.  5,  p.  349.  —  ^*)  0.  Dobner  u.  W.  Stackmann,  Ber. 
11  S.  2269.  — «6)  H.  Schroder,  Ber.  11,  S.  563.  —  ««)  H.  Schiff  u.  G.  Pelliixari, 
Ann.  Chem.  221,  S.  365.  —  ^7)  c.  Senhofer  u.  C.  Brunner,  Ber.  13,  S.  930.— 
•^8)  A.  Michael  u.  P.Ryder,  Am.  Chem.  J.  9,  p.  l.MO.  —  •»)  K.  Baumann,  Ber.  li.S.  1911. 

70)  Bodewig,    Zeitschr.  Kryst.    1,  S.    584.  —  71)    R.   Nictzki,  Bcr.  1^,  S.  1982.  - 

Idola,  Ber.  12,   S.  2065.  —  ")  k.  Meldola,  Chem.  Soc.  J,  1881,   p.  40.  — 

sch,    Ber.  13,    S.    1909.  —  «)    r.  Pabst,    Bull.   soc.    chim.    38,   p.    160.— 

7C)    R.    Meldola,    Chem.    Ne\v«    47,    p.    27.   —    ")    l.    Reese,    D.    R.    P.     Nr.    442d8. 

—  7^)  I).  R.  P.  Nr.  41514;  M.  Lancje,  Ber.  21,  S.  26.'^. 


72)  R.  Mel 
7*)  R.  Hin 


Resorcin.  1173 

und  Aether  loseu  Besorciii  ebeD falls  lelcht  auf,  in  KolilenwasserstofTeu  ist  es  schwei* 
Idslicb. 

Beactionen  und  Nacbweis.  Ueber  die  Einwirkung  von  Chlor,  Brom, 
Jod,  8alpeter8&ure ,  salpetriger  Banre,  Sulfurylclilorid ,  Schwefelsaure  vergl.  die 
SubstitutionsprOducte  des  Besorcins.  Zum  qualitativen  Nacbweis 
von  Besorcin  dient  die  Bildnng  von  Fluorescein  beim  Erhitzen  mit Pbtalsaure- 
anhjdrid,  sowie  von  Diazoresorcin  beim  Bebaudeln  einer  atberischen  Losnug  init 
einigen  Tropfen  rother  Salpetersiiure.  Die  nacb  24  stundigem  Stehen  abgeecbiedenen 
braunrothen  Krystalle  lOnen  sich  in  Ammoniak  mit  blauvioletter  Farbe^S).  Beim 
ErwKrmen  mit  salpetriger  S^nre  haltender  concentrirter  Schwefelsaure  auf  dem 
Wasserbade,  Verdiinnen  mit  Wasser  und  Uebersattigen  mit  Ammoniak  resiiltirt  ein 
Farbstoff ,  der  beim  Schiitteln  mit  Amylalkohol  denselben  carmoisinroth  mit 
charakteristischer  zinnoberrother  Fluorescenz  farbt**).  BeimErwarraen  raitNitro- 
benzol  und  iiberschnssiger  Schwefelsaure  auf  150*^  entstehen  ebenfalls  Farbstdife, 
welcLe  sich  auf  Zusatz  von  Ammoniak  fuchsinroth  mit  zinnoberrother  Fluorescenz 
farben  2*). 

Zur  quantitative n  Bestimmung  des  Besorcins  lasst  sich  zweckmassig  die 
Bildung  von  Tribromresorciu  bei  Zusatz  von  Bromwasser  zur  wasserigen  Losung 
beo^tzen.  Der  Ueberschuss  des  Broms  wird  mit  Jodkalium  und  thioschweflig- 
saarem  Natron  zuriicktitrirt  ^3).  Bezuglich  der  hierbei  auftretenden  Warmeent- 
wickelung  vergl.**). 

Besorcin  lost  sich  leicht  in  Alkalieu,  mit  denen  es  leicht  losliche  Saize  bildet, 
flcbmelzendes  Aetznatron  erzengt  unter  Wasserstoffentwickelung  Fhloroglucin 
neben  etwas  Brenzcatechin  und  Diresorcin ^3).  Beim  Einlelten  von  Ammoniak 
in  eine  Losung  von  Besorcin  in  absolutem  Aether  entsteht  die  leicht  zersetzliche 
Yerbindung  GQH4OHONH4.  Krystalle,  die  an  der  Luft  zerfliessen  und  sich  all- 
malig  griin  bis  indigblau  unter  Bildung  eines  orceinartigen  Froductes  farben  2^). 
Derselbe  Vorgang  tritt  beim  Stehen  einer  mit  Ammoniak  und  Soda  versetzten 
wasserigen  Besorcinltisung  an  der  Luft  ein,  oder  auf  Zusatz  von  Wasserstoffbyper- 
oxyd  ^'^j.  Beim  Erhitzen  mit  substituirten  Ammoniakderivaten  und  wasser- 
entziehenden  Mitteln  werden  1  und  2  Mol.  Wasser  abgespalten.  Ohiorcalciumanilin 
liefert  bei  2600bis2800  glatt  m-Phenylamidophenol  *»),  p-Toluidin,  Chlorcalcium  und 
Chlorzink,  m-Oxyphenyl-p-tolylamiu  und  Ditolyl-m-phenylendiamin  ^O).  H  y  d  r o;i  y  1  - 
am  in  ist  ohne  Einwirkung  auf  Besorcin  ^^).  Beim  Erhitzen  mit  kohlensaurem 
Ammoniak  eutsteht  Besorcincarbonsaure *''^)  (s.  8.  118S).  Eisenchlorid  farbt 
wSlsserige  Besorcinldsung  schwarzlich  dunkelviolett^).  Bleizucker  bewirkt  keine 
Fallung.  Aramoniakalisi'he  Silberlosung  und  Fehling'sche  LSsuug  werden 
beim  Erwiii'men  reducirt.  Aluminium chlorid  in  eine  kochende  Losung  von 
Besorcin  in  8  bis  10  Thle.  Schwefelkohlenstoff  eingetrageu,  liefei*t  die  Verbindung 
AI2CI4  .CflH4  02,  ein  dickes,  rothbraunes,  in  heiasem  Schwefelkohlenstoff  ziemlich 
leicht  losliches  Oel,  aus  dem  durch  Wasser  Besorcin  regenerirt  wird  ^^). 

Besorcin  zeigt  im  Allgemeinen  die  charakteristischen  Eigenschaften  einer 
aromatischen  Hydi-oxylverbindung.  Ein  und  zwei  Hydroxylwasserstoffatx^me  lassen 
sich  durch  Kohlenwasserstoffreste  und  Siiureradicale  nach  den  ublichen  Methoden 
verti-eten.  Aehnliche  Atherartige  Verbindungen  entstehen  bei  Einwirkung  von 
Chlorkohlenoxyd ,  ChlorameisensaureM^ther ,  Alkohol,  Cbloressigsaure ,  Hamstoff, 
Phenylcarbimid. 

Wasserentziehende  Mittel  liefem  Besorcin ather  (a.  unten). 

Eine  Substitution  der  Wasserstoffatome  des  Benzolkems  findet  dagegen  in 
vielen  Fallen  statt,  wenn  sauerstofifhaltige  organische  Verbindungen  bei  Gegenwart 

von   wasserentziehenden  Mitteln  (Schwe- 
COB  00a  felsaure,    Chlorzink  u.   a.)    auf  Besorcin 


HG 


/^ 


EC 


I 


CH     HC 


/" 


\y 


-X 


I] 


einwirken.    So  treten  Condensation  en  ein 
CH  mit  fetten  und  aromatischen  A 1  d  eh y  d  e  n 


(Purfurol,  Bittermandelol)   mit  Sauren 

(KohlensJlure ,      Esaigsaure ,      Weinaaure, 

COH  HC4,  >JCO  Bernstein saure ,      Citronensaure ,      Phtal- 

^siiure,   Chinolinsaure,  Acetessigather   mit 
QH  OTg  Cyanursaure  u.  a.),  mit  Chloroform,  und 

die  Leichtigkeit,  mit  welcher  viele  dieser 
Beactionen  vor  sich  gehen ,  lasst  vermuthen ,  dass  das  BesorciQ  hierbei  in  einer 
labilen  Form  als  gemischt  secundar-tertiares  Benzolderivat  (II)  auftritt^'*), 

Mit  Chinon  vereinigt  sich  Besorcin  in  Benzollosung  zu  Besochinon") 
C12H10O4  =CgH4  0a+ C6H4(OH)2,  fast  schwarze,  im  dnrchfallenden  Licht  granat- 
rothe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  90<^,  ziemlich  leicht  loslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
Bei  Einwirkung  von  Nitrosodimethylanilin  ^2),   Nitrosouaphtolsulfosaure  '8),   Chlor- 


1174  Resbrciu. 

chiuoDiniid  ^^)  eutsteben  stickstoffhaltige  Farbstoffe  von  blauer  bis  violetter  NuaDce. 
Ein  blaugrauer  Farbstoff  bildet  sicb  bei  gleicbzeitiger  Ozydation  you  Amido- 
dimetbylanilin  uiid  Besorcin  mit  Kaliumbicbromat  ^''^),  ein  rothbrauoer  aus  Bibroot- 
<r-naphtol  und  Resorcin  ^^),  ein  blaaer  (Pbtalimidblau)  aus  Resorein,  Phtalimid  lud 
concentrirter  Schwefels&ure  ^^.  Bezuglich  der  durcli  Einwirkuug  von  salpetrig«r 
Saure  unter  ver^cbiedenen  Bedinguugen  aus  Resorcin  entstebenden  Farbntoffe 
vergl.  Azoderivate  des  Resorcins  (Diazoresorciu).  Mit  Schwefei  in  stark  alkali«cker 
LoBung  gekocbt  bildet  sicb  amorpbes,  alkalilosliches  T  b  i  o  r  e  s  o  r  c  i  n  C(  H4  O^Ss  **>. 

Aether  und  atherartige  Berivate  des  Resorcins. 

Monometbylresorcin  CgH4(OH)(OGH3)  wird  gebildet  durcb  Erhitzen gleichtr 
Molekiile  Aetzkali,  Resorcin  und  utherscbwetelsaurein  Kali  auf  160^  '*).  Zur  Dar* 
stellung  kocht  man  zweckmassiger 3^)  Resorcin,  Natronbydrat  und  Jodmetbyl  in 
metbylalkoboliscber  Ldsung  einige  Stunden  am  Ruckflusskiibler.  Aus  dem  Beac- 
tionsproduct  winl  Dimetbylresorcin  durch  seine  Unloslicbkeit  in  lOproc.  Natronlaag« 
abgescbieden  und  Monometbylresorcin  von  Resorcin  durch  fractionirte  Destination 
getrennt.  Aucb  durch  Erbitzen  gleicber  Molekiile  Resorcin,  Holzgt^ist  und  Kaliam- 
bisulfat  lasst  sicb  Monometbylresorcin  erbalten  ^%  Farbloses  Oel ,  das  bei  — r  IT* 
noch  fliissig  bleibt  und  bei  243^  bis  244^  siedet.  Wenig  lOfdicb  in  kaltern,  leicbter 
in  beissem  Wasser,  miscbbar  mit  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Die  wiuserige 
Losung  wird  durcb  Eisencblorid  schwach  violett  gefarbt  (wie  Phenol).  Essigsanre- 
anbydrid  fiibrt  den  Aether  in  Metbylacetylresorciu  C^Hf  (OCHs)(OCOC03) 
vom  Siedepunkt  2540  ij|g  2560  iiber  *0). 

Dimethylatber  CeH4(OCH3)2.  Darstellung  >«) '').  Hit  Wasserdampfen 
fliicbtiges  Oel  vom  Siedep.  214^  bis  21.s0,  ^j^g  ^ei  —  17®  noch  nicht  erstarrt.  Sped- 
ftscbes  Gewicbt  bei  0®  1,0803  »8),  i,075»0),  bei  55,8^  1,0317,  bei  79,2®  1,0104.  bei 
135,40  0,9o66,  bei  2150  o,87528»).  VerbrennungswSrme  1022,79  Cal.").  Sebr  weoig 
loslich  in  Wasser,  Eisencblorid  verursacbt  keine  Farbung.  Rothe  Salpetenaans 
llefert  in  Atherischer  Losung  zwei  Mononitroresorcinmonomethylather. 

Resorcindi&tbyUtber  Cg H4 (O Cj Hg)^.  Bildet  sicb  bei  der  Einwirkong 
von  Natronliydrat,  Jod&tbyl  und  Alkohol  auf  Resorcin*^)*').  [Wird  die  Aetbylirang 
mit  iibei-scbiipsigem  Jodatbyl  bis  zur  volligen  Alkalinnloslichkeit  des  Reactiuns- 
productes  getrieben,  so  entsteben  daneben  Verbindungen  von  gleicber  Zusaminen- 
setzung,  welcbe  das  Aethyl  nicht  vollstandig  als  Aethoxyl,  sondem  zam  Theil  an 
KoblenstofT  gebunden  entbalten]  ^^).  Mit  Wasserdftmpfen  sebr  leicht  flnchtiges  Oel 
vom  Siedep.  2280  bis  2300  ^S),  galpetrige  S&ure  oder  Amylnitrit  liefert  Mononitroao- 
resorcinmonoatbylHtber  **). 

ResorcinmethyiathylHtber  C0H4 (OCH3) (OCaHg).  Aus Monomethjlrefor- 
cin,  Kalihydrat  und  atbylschwefelsaurem  Kali  bei  I60O.     Oel  vom  Siedep.  216^^). 

Resorcinmethylpropylatber^^)    CeH^fOCHsKOCsHf) flnss., Sdp. 2260 

Resorcinmetbylbutyiatber**)      CrtH^tOCHsKOC^Hj)     „         ,     2340 

Resorcinmetbylisoamylatber**^)C6H4(OCH3)(OC5H4)    ,         ,     2360bis237» 

Resorcindipropylatber**)  Cg  H4  (OC3 117)^  ,         „     25l0. 

ResorcindibenzyUtber**)  0^ H4 (O C H9 C^ Hft)^.     Tafeln.    Scbmelzp.  76*. 

Resorcinatber  (C0H4OH)2O  (i).  Bei  Einwirkung  verschiedener  waafer- 
eutziehender  Mittel  auf  Resorcin  bei  boherer  Temperatur,  wie  concentrirte  Scbwefel- 
saure^^),  rauchende  Scbwefelsfture  *^) ,  concentrirte  Siilzsfture^),  feruer  Resorcin- 
uiid  Phenanthi-endisulfosaure  *2)  bei  1900,  Natrium  und  Kohlensfture  ^oj  6i)^  entsteheo 
dunkel  gefarbte  alkalilosliche  Harze,  welche  L.  Barth  und  We  id  el  als  Resorcin- 
atber anseben.  Zur  Reindarstellung  (?)  desselben  werden  20  g  Resoroin  niehrei« 
Stunden  im  Robr  mit  25  g  rauchender  Salzsaure  auf  I800  erhitzt,  das  abgescbiedene 
Harz  mit  Wasser  gewascben,  getrocknet,  gepulvert  und  in  96proc.  Alkohol  gelost 
Bleizucker  fallt  daraus  das  Bleisalz  des  Resorcinatbers,  wfthrend  ein  anderes  Ears 
von  der  Zusammen setzung  02|Hig05  in  Losung  bleibt  (dasselbe  bildet  isolirt  eia 
ziegelrotbes,  aniorpbes  Pulver,  lost  sicb  nicht  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether 
und  Eisessig,  in  Alkalien  mit  braungelber  Farbe,  liefert  mit  sclimelzendem  K^i 
Resorcin,  mit  Salpetersiiure  etwas  Isopbtalsaure ,  mit  Acetylcblorid  ein  Diaoetst 
[zimmtbraunes  PulverJ  und  mit  Brom  ein  bellrotbes  Hexabromid).  ResorciDiither 
wird  aus  der  Bleiverbindung  durch  ScbwefelwasserstofT  in  Alkohol  frei  gemacbt  nnd 
stellt  in  trocknem  Zustande  ein  braimrotbes  amorphes  Pulver  dar,  welches  beini 
Reiben  griinen  Metallglanz  annimmt,  and  sicb  nicht  in  Wasser,  scbwer  in  A«ther 
und  kaltem  Alkohol ,  leicht  in  beissem  Alkohol  und  Eisessig  lost.  £s  wird  un- 
veriindert  von  concentrirter  Scliwefelsiiure  aufgenommeu ,  vun  Natronlauge  mit 
tief  dunkelrotber  Farbe  und  griiner  Fluoresceuz.  Beim  Scbnielzen  mit  Aetikali 
entsteht  Resorcin,   bei   langerem  Kochen  mit  Salpetersaure   etwas  Isopbtalsaure. 


Resorciii.  1175 

Acet3''Ich]orid  fiihrt  es  bei  100®  in  eiue  duiikelbraunrotbe,  amorphe,  in  Alknlien 
rotUviolett  losliche  (!)  Diacetyl  verbind  ung  fiber,  welcbe  beim  Kochen  mit 
Alkalien  verseift  wird.  Brom  in  Eisessig  erzeugt  Tetrabromresorcinatber, 
rothbrann,  amorpb,  in  Alkohol  und  Alkalien  losiicb. 

Kesorcindiacetat  (Diacetylresorcin)  CgH^  [OCOCHsJa^)").  Bildet  sicb 
bei  Kiuwirkung  von  Acetylcblorid  auf  E«sorcin.  Fliissig,  erstarrt  nicbt  bei  —  18®. 
8ie<1epankt  278®  unter  gerioger  Zersetziing '*^).  Pbosphorpeutacblorid  fiibrt  den 
Aetber  in  Di- trichlorvinyliiiber  ^O)  Cg H4  (O C CI  =  C C^a  iiber.  Prismen 
voiii   Schmelzpankt  53®  bis  54®. 

Besorcindiacets^ure'^^)  C6H4OCH2COOH.  Gelblicbe,  kurze,  dicke  Kry- 
stAlle  vom  Bchinelzpunkt  193®bi8  193,5®,  erhallen  durcb  Eindampfen  einer  Mi«cbung 
von  Besorcin  mit  2  Mo].  ChlovesBigsfiurd  und  iiberscbiisBiger  Natronlange.  Zwei- 
basiscbe  Sfture.  Brom  in  wflsfteriger  Ldt^ang  liel'ert  B i brom phen3'l end iox- 
acetsaare  CgHaBra  (OCH2  000fl)3«  seidegliiuzende  Nadeln  aus  verdunutem 
Alkobol  vom  Schmelzpunkt  249®  bis  250®. 

Be  so  re  i  n  d  i  k  oh  1  e  n  s  a  ur  e  a  th  y  1  e  a  te  r  *®)  C(jH4  (0  C  Og  CaHgJa.  Durcb  Eiu- 
ivirkung  von  Chlorkohlensaureiltber  auf  Besorcin kaliuoi  in  Alkobol  oder  Aether. 
FarbloAes,  dickes  Oel,  das  unter  200  bis  200  mm  Druck  bei  258®  bis  260®,  bei  gewohu- 
Uchem  Druck  bei  298®  bis  302®  siedet  und  sich  dabei  allmalig  in  Monoathylresorcin 
zersetzt.  Eiu  Resorcincarbonat  ('0^®)  entsteht  beim  Bebandein  von  Besorcin  mit 
Clilorkoblenoxyd  oder  beim  Erhitzeu  von  Besorcin,  krystallisirter  Cyanursaure  und 
Ghlorzink  auf  200®;  rothes,  amorpbes  Pulver,  leicht  loslich  in  Alkohol,  unl5slich  in 
Aetlier;  beim  Erhitzen  mit  Aetzkali  wird  Besorcin  regenerirt. 

Phenylcarbaminsaures  Besorcin  ®®)  CflH4(0 CO NHCoH^Ja.  Besorcin 
wird  mit  Phenylcyanat  10  bis  16  Stundeu  auf  lOO®  erhitzt  und  das  Beactious- 
product  aus  Alkohol  umkrystallisiirt.  Trapezformige  Tafelu  vom  Scbmelzpunkt  164®. 
UDl5slich  in  Wasser  und  Ligroin,  leichter  loslich  in  Alkohol  und  Esijigatber  als 
in  Benzol,  Chloroform  und  Aether.  Beim  Erhitzen  von  Besorcin  mit  Harnstoff 
im  Kohlensaurestrom  auf  250®  bildet  sich  ein  olivenbraunes  amorpbes  Pulver,  das 
in  den  meisten  Losungsmitteln  unl5slich ,  in  Eisessig  sehr  schwer  loslich,  von 
Alkalien  aufgenommen  und  durch  Sauren  wieder  ausgel'HIlt  wird.  Es  schmilzt 
uuter  Zei'setzung  iiber  360®  und  besitzt  die  Zusammensetzung  eines  Cyanur- 
eauredioxyphenylenather8(?)*M 

p    TT    K  o    4-  fifT«0' —  (C NJs (0 C(j H4 O H)a  ,y. 

Besorcin&thylidenather®^)  [C6H4(OH)0]2CH- CH3.  In  ein  auf  dem 
Wasserbade  erwarmtes  Gemisch  von  50  g  Besorcin  und  500  ccm  lOproc.  Schwefel- 
s&ure  wird  allmalig  eine  L5sung  von  Aldehyd  in  der  lOfachen  Menge  lOproc. 
Schwefelsaure  eingetrageu.  Die  Fliissigkeit  erfuUt  sich  mit  kleinen  gelben  Kry- 
Btallen ,  die  nach  Zusatz  von  1 0  proc.  Glaubersalz  abfiltrirt  und  mit  Aether  ge- 
waschen  werden.  Unloslich  in  Wasser,  wasserfreiem  Aether  1  Chloroform  und 
Benzol,  unter  Zersetzung  theilweise  loslich  in  Alkohol.  Bei  120®  zerfallen  sie  zu 
einem  rothen  Pulver,  das  sich  in  Beriihrung  mit  Aetber  in  giosse  braune Krystaile 
von  der  Zusammensetzung  CagHaoOf  verwandelt.  Essigsaureanhydrid  fiihrt  sie 
bei  140®  in  eine  Diacetylverbindung  [CeH4(OCOCH3)OJaCHCH3,  Scbmelzpunkt 
282®,  iiber;  grosse  braune  Krystaile.  Beim  Erliitzen  mit  verdiinnter  Kalilauge  im 
Bohr  otler  mit  Zinkstaub  auf  300®  wird  Besorcin  regenerirt. 

Bei  24  stiindigem  Erhitzen  von  Besorciu,  V2  Thl.  Chloralhydrat  und  4  Thle. 
Wasser  am  Biickflusskuhler  scheidet  sich  eine  Verbindung  von  der  Zusammensetzung 
CgHgOa '^)  ^^^^1  "welche  aus  verdiinntem  Alkohol  in  gelben  Nadeln  anschiesst,  und 
bei  hoher  Temperatur  unter  Zersetzung  schmilzt.  Wenig  loslich  in  Wasser,  sehr 
leicht  in  Alkobol  und  Essigsaure.  Die  alkalische  Losung  schwarzt  sich  an  der 
Luft.  Essigsaureanhydrid  liefert  eine  Diacetylverbindung  rgH4  03(COCH3)27 
in  Alkohol  wenig  losliche  Prismen  vom  Scbmelzpunkt  159®.  Die  Dibenzoyl- 
verbindung  bildet  schwach  rothliclie  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  165®  (vergl.  hier- 
uber  auch  *•*). 

Dibenzoylresorcin  CeH4LOCOC6 HgJa  *^)  ").  Aus  Benzoyl chlorid  und  Be- 
sorcin. Atlasgl&nzende  Tafeln  vom  Scbmelzpunkt  117®,  schwer  loslich  in  kalteni 
Alkohol. 

BeHorcinatherschwefelsauren®^)  C6H4(OH)OS03H  und  CgH4 (0S03H)a. 
Nur  in  Form  ihrer  Salze  bestandig.  Die  Kaliumsalze  beider  Sauren  bilden  sich 
bei  mehrstiindigem  Schnttein  einer  Losung  von  20  Thin.  Besorcin  mit  20KOH, 
25H2O  und  45  Thin,  fein  gepulvertem  Kaliumpyrosulfat  und  Erwilrmen  auf  dem 
Wasserbade..  Glaubersalz  wird  durch  das  doppelte  Volum  90  proc.  Aikohols  aus- 
gefUUt.  Auf  Zusatz  von  absolutem  Alkohol  scheidet  sich  resorcindischwefel- 
saures  Kalium  ab.    Aus  der  alkoholischen  Mutterlauge  liisst  sich  nach  annaherndeni 


117G  Resorcin. 

Neutralisiren  und  Eindainpfeu  resorcin monoschwef els aarea  Kali  gewinnea. 
Letzteres  krystallisirt  in  diinnen  tafelformigen  ZwilUngskrystalien  des  asymmetri- 
schen  Systems '^^)  und  wird  schon  bei  langerem  Stehen  mit  Wasser  ia  Besorda 
and  Kaliumsulfat  gespalten. 

Monomethylre8orcinmono8chwefelsaare8Kalium3^)C0H4(OGS3)OSOtir. 

5  Thle.  Monomethylresorcin  werden  in  2,25  Thin.  Kali  und  wenig  Wasser  geiuit 
und  unter  Umschiitteln  und  Abkiililung  5,2  Thle.  Kaliumpyrosulfat  zuge^edt 
Kach  beendeter  Reaction  wird  Kaliumsulfat  mit  Alkohol,  das  atherschwefelsaiiR 
Salz  mit  Aether  geHillt.  Feine,  weisse ,  in  Alkohol  und  Wasser  losliche  Blattehcfi. 
Besorcindischwefelsaures  Kalium  ^^)  CeH^^SOsK)].  Farbloae,  feiiie, 
in  Wasser  leicht  losliche  Nadelchen,  die  von  Salzsaure  m  Besorcin  and  Schwftfel- 
saare  gespalten  werden,  bei  160^  verwandelt  es  sicli  in  resorcinsulfosaares  KaU. 
£js  tritt  nach  Genuss  von  Besorcin  im  Hundeharn  aaf. 

• 
Substitutionsproducte   des   Resorcins. 

Halogenderivate. 

Monochlorresorcin  ^^)  CqH3C1(OH)2  entsteht  bei  der  Einwirkung  der  be- 
rechneten  Menge  Sulfurylchlorid  auf  eine  Ldsung  von  Besorcin  in  3  bis  4  ThlB- 
absolutem  Aether.  Schmelzpunkt  89^,  Siedepunkt  255^  bis  256®.  Leicht  loslich  in 
den  gebrauchlichen  Losungsmitteln ,  reducirt  Silberlosung  and  wird  durch  £i«B* 
chlorid  in  der  Kalte  blau  gefarbt.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  konnte  kein  Trioxy- 
benzol  erhalten  werden. 

Kaliumsalz  C6H8C1(0K)2. 

Benzoylather,  Schmelzpunkt  98®,  IdsUch  in  Aether  and  Alkohol,  anloaJich 
in  Wasser. 

Dimethylather^^)  CeH9Cl(OCH3)2  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in 
die  eisessigsanre  Ldsung  von  Besorcindimethylather  und  Verdunsten  im  Vacaam. 
Lange,  nadelformige  Krystalle  (aus  Alkohol)  vom  Schmelzpunkt  118®. 

Beim  Behandein  mit  Brom  bildet  sich  Chlordibromresorcin,  feine,  seide- 
glanzende  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  105®.  Eine  isomere  Verbindung,  Schmelz- 
punkt 86®,  entsteht  beim  Behandein  von  CeHBr3Cl2  02  mit  Natriumbisulfit  ^^). 

D  i c  h  1  o r  r  e  8  o  r  c  i  n  ")  Ce  Hj  Clj (0  H)g.  Aus  2  Mol.  Sulfui-ylchlorid  und  I  M«d. 
Besorcin.  Krystallisirt  aus  Wasser  in  leicht  loslicheu  rhombischen  Prismen  vom 
Schmelzpunkt  77®,  Siedepunkt  249®.  Yerhalt  sich  wie  Monochlorresorcin.  Brom 
liefert ein  bei  1 00®  schmelzendes Dichlormonobrom resorcin.  Benzoylchlorid^ 
eine  in  farnkrautartig  gruppirten  Fiismen  krystallisirende  Benzoyl  verbindung  vom 
Schmelzpunkt  127®.  Das  Anhydrid  einer  Monosulfosaure  (C9HClj[OH]260t)|0 
entsteht  beim  Behandein  mit  Snlfuryloxychlorid  (unloslich  in  Wasser,  Weingeist 
und  Aether)  und  wird  von  Kalilauge  etc.  in  eine  in  Wasser  nnd  Alkohol  leicht 
losliche  DichlorresorcinsulfosRure  resp.  dereu  Salze  iibergefQhrt.  Ber 
Dimeth  y  lather  ^^)  bildet  sich  bei  langerem  Einleiten  von  Chlor  in  die  LosuDg 
von  Besorcindimethylather  in  Eisessig,  bis  die  Farbe  in  Lichtgelb  umsclilagU 
Oelig,  zersetzt  sich  beim  Erhitzen. 

Sub8titutionsprodacte :  *)  A.  F^vre,  Compt.  rend.  96,  p.  790;  BK  39 ^  p.  585.  — 
2)  Bindschedler  u.  Busch,  D.  R,  P.  Nr.  14622.  —  »)  Walker,  Ber.  17,  S.  401.  — 
^)  B.  Aronheim,  Ber.  12^  S.  30.  —  ^)  P.  WeseUky  u.  R.  Benedikt,  Monatsh. Cbev. 
I,  S.  896.  —  *)  St.  V.  Kostanecki,  Ber.  20,  S.  3146.  —  7)  Ch.  de  la  Harpe  u. 
Fred.  Reverdin,  Ber.  21,  S.  1405.  —  «)  Fitz,  Ber.  8,  S.  631.  —  »)  Heinricb 
Goldschmidt  u.  Julius  Strauss,  Ber.  20,  S.  1607.  —  *®)  St.  v.  Kostanecki,  Ber, 
20,  S.3133.  —  ")  G.Reinbard,  J.  pr.  Chem.  [2]  17,  S.  322,  —  ")  M.Honig,  Ber.  M. 
S.  1037.  —  ")  R.  Benedikt,  Monntsb.  Chem.  4,  S.  223.  —  ")  J.  Stenhoase  a.  Ch. 

E.  Groves,  Ber.  13,  S,  1307.  --  *»)  H.  Claassen,  Ber.  11,  S.  1341.  — 1«)  K.  Kariof, 
Ber.  13,  S.  1677.  --  ")  j.  Stenhouse,  Ann.  Chem.  163,  S.  182.  —  i^)  C.  Lieber- 
mann  u.  Dittler,  Ann.  Chem.  169,  S.  265.  —  *^)  A.  Baeyer,  Ann.  Chem.  183,  S.  57. 

—  *®)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  8,  S.  64.  —  ^i)  perd.  Tiemann  u.  A.  Parrisia*, 
Ber.  13,  S.  2365.  —  22)  j,  Zchenter,  Monatsh.  Chem.  2,  S.  468.  —  23)  s.  Gabriel, 
Ber.  12,  S.  1640.  —  **)  Typke,  Ber.  10,  S.  1578.  —  26)  Hlasiwetz  u.  Hartb, 
Ann.  Chem.  130,  S.  357.  —  25)  r,  Benedikt,  Monatsh.  Chem.  1,  S.  368.  —  ^)  Bim- 
baum  u.  Lurie,  Ber.  14,  S.  1753.  —  ^)  Benedikt,  Ber.  11,  S,  2170.  —  *•)  J- 
Zehenter,   Monatsh.  Chem.  8,  S.  293.  —  ^0)  Schiaparelli  u.  Abelli,  Ber.  i(?,  S. 871 

—  31)  G.  Errero,  Garz.  chim.  15,  p.  261.  —  ^2)  k.  Hazura  u.  P.  Julius,  Mooatih. 
Chem.  5,  S.  188.  —  8^)  R.  Benedikt  u.  v.  Hubl,  Monatsh.  Cliem.  2,  S.  323.  — 
^*)  E.  Lippmann  u.  F.  Fleissner,  Monatsh.  Chem.  6,  S.  814.  — '^)  E.  LippnianB  a. 

F.  Fleissner,  Monateh.  Chem.    7,    S.  98.  —  »«)  P.  G.  W.  Typke,   Ber.  16,   S.  552.  - 


Resorcin.  1177 

Trichlorresorcin  C,iHCl3(OH)2.  Resorcin  wird  mit  uberschassigem  8ul- 
furylchlorid  auf  100®  erwftrmt  *^),  beaser  init  Chlor  in  2y2  Thin.  Eiaeaaig  unter  dem 
Siedepunkt  der  Fliissigkeit  behandelt ,  bis  eine  Probe  beim  Abkiihlen  fest  wird  ^^). 
Kacb  dem  Umkrystallisiren  aus  heissem  Wasser  bildet  es  feiue  Nadeln  vom 
Schmelzpankt  83^  schwer  Idslicb  in  kaltem  Wasser,  leicfat  in  Alkohol  und  Aether. 
Bei  der  Ox^'dation  mit  Ferricyankalium  in  Alkohol  bilden  sich  geringe  Mengen 
einer  gelben  Sabstanz  vom  Schmelzpnnkt  ca.  60®  (Trichlorresochinon?  i^). 

Yermuthlich  identisch  mit  obiger  Verbindung  ist  ein  Product,  das  sich  beim 
Behaudeln  einer  wasserigen  Besorcinldsung  mit  Chlor  bildet  *^)  (Schmelzpnnkt  73®) 
und  anch  bei  Einwirkung  von  Kaliumbisnlfit  auf  Pentachlorresorcin  erhalten 
wurde*'^)  (Schmelzpunkt  69®). 

Brom  in  verdiinnter  Salzs&nre  lief ert  Trichlor resorcin brom  CKHCl3(OBr)2, 
kleine  gelbliche  Krystalle  vom  Schmelzpunkt  100®  (aus  Chloroform  ^3) ,  die  durch 
Beductioiismittel  in  Trichlorresorcin  zuruckverwandelt  werden. 

Tetrachlorre8orcindipropylather(?).  Entsteht  beim  Einleiteu  von 
Chlor  in  die  eisessigsaure  Losung  des  Besorcindii^ropylathers.  Oelig,  leicht  loslich 
in  Alkohol  etc.    Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  ^®). 

Pentachlorresorcin 

Ofl  H  CI5  Oj  =  Cg  H  CI3  (O  Cl)2  (oder  CI2  C^  H  C18<qI;o>^«  ^  ^'s  ^^)  ^- )'  ^"  ^^  '^^^"* 
Salzsaure,  spec.  Gew.  1,17,  werden  unter  Abkiihlung  allmalig  abwechselud 
5  Thle.  chlorsaures  Kali  und  eine  Losung  von  2  Thin.  Besorcin  in  8  Thle.  Salz- 
sanre  eingetragen.  Die  nach  20  stiindigem  Stehen  abgeschiedenen  Krystalle 
werden  aus  Schwefelkohlenstoff  umkryi^tnlUsirt  ^"O^  Schmelzpnnkt  92,5®.  Dimorph, 
geht  beim  Liegen  an  der  Luft  in  eine  bei  65®  schmelzeude  Modification  iiber,  die 
auch  beim  Losen  von  Pentabromresorcin  in  heissem  Wasser  entsteht  ^^).  Sehr 
leicht  loslich  in  Alkohol  and  Aether,  leicht  in  Schwefelkohlenstoff,  Ligroin  and 
Benzol.  Die  Verbindung  kann  ohne  Zersetznng  zum  Sieden  erhitzt  werden  ^^). 
Aus  Jodkalium  macht  sie  Jod  frei,  salpetersaures  Silber  erzeugt  einen  Nieder- 
sclilag  von  Chlorsilber.  Kaliumbisnlfit  reducirt  zu  Trichlorresorcin.  Aldehyd  und 
Ameisensaure  sind  ohne  Einwirkung  ^^). 

Monohromresarcin^^)  C«Hg(0H)2Br.  Bildet  sich  beim  Kochen  von  Brom- 
K-dioxybenzoesaure  mit  ca.  50  Thin.  Wasser.  Saulenfbrmige  Krystalle  vom  Schmelz- 
pankt 91®.  Leicht  idslich  in  Aether  und  Wasser,  schwerer  in  Alkohol,  Chloro- 
form, Schwefelkohlenstoff,  Benzol  und  Ligroin. 

Monobromresorcindipropyiather  1^)  Cg Hs Br (0 C 3117)2  entsteht  auf 
Zusatz  von  Brom  in  Eisessig  zn  einer  eisessigsauren  Losung  von  Resorcindi propyl- 
ftther  bis  zum  geringen  Vorwalten  des  Broms.  Feine,  seidenglanzende  Krystalle 
vom  Schmelzpunkt  70®  bis  71®,  sublimirbar,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Eisessig, 
schwer  in  Wasser. 

Dibromresorcin  CeH2Br2(OH)2.  Durch  Spaltung  von  Eosin  mit  Katron- 
laage  (1 :  1^  bei  140®.  Der  angesauerten  filtrirten  L5sung  wird  das  Dibromresorcin 
durch  Aether  entzogen  **)  2®).    Nadeln  vom  Schmelzpunkt  92®  bis  93®.    Sehr  leicht 

")  R.  Hbnig,  Ber.  11,  S.  1041.  —  88)  WeseUky,  Ann.  Chem.  174,  S.  111.  — 
»•)  WeseUky,  Ann.  Chem.  164,  S.  7.  —  *®)  Weselsky  u.  Benedikt,  Monatsh. 
Chem.  i,  S.  898.  —  ")  V.  Merz  u.  G.  Zetter,  Ber.  12,  S.  2037.  —  *2)  Stenhouse, 
Ann-     OiPin.     Ul .     S.    224.     —    "^    Rntiirer    n.    WilK     Ann.     Chem.     fiR      S.     2fl<)     — 


64 

188 
▼. 


in.  n.  norion,  oer.  i/,  o.  iiox.  —  — ;  n.  V/iaassen,  r>er.  ij.,  o.  i*-*o.  — 
)  Degencr,  J.  pr.  Chem.  [2]  UO,  S.  324.  —  ^^)  Stenhouse  u.  Groves,  Ann.  Chem. 
98,  S.  358.  —  *•)  St.  V.  Kosianecki  u.  B.  Feinstein,  Ber.  21,  S.  3122.*—  "j  st. 
Kost«necki,  Ber.  20,  S.  3117.  —  ^^)  Schreder,  Ann.  Chem.  158,  S.  247.  — 
»)  E,  Nolting  u.  E.  v.  Salis,  75,  S.  1863.— «®)  R.  Me  ver  u.  H.  Kreis,  Ber.  i6,  S.  1329. — 
")  W.  Will  u.  W.  Pukall,  Ber.  20,  S.  1119.  —  ®2)  w.  Pukall,  Ber.  20,  S.  1136. 
—  •»)  H.  Salkowskf,  Ber.  8,  S.  637.  —  ®*)  Hlasiwetz,  JB.  1856,  S.  698.  —  ^ft)  £^4- 
mann,  Ann.  Chem.  60,  S.  245.  —  ««)  E.  Nolting  u.  Collin,  Ber.  17,  S.  259.  — 
•^  Baar,  Ber.  21,  S.  1546.  —  C8j  j.  Schreder,  Ann.  Chem.  163,  S.  297.  —  «9)  c. 
Liebermann  u.  St.  v.  Kostanecki,  Ber.  17,  S.  876.  —  ^®)  St.  v.  Kosianecki,  Ber. 
21,  S.  3109.  —  71)  H.  Fischer,  Monatsh.  Chem.  2,  S.  331.  —  '2)  Piccard  u.  Hum- 
bert, Ber.  9,  S.  1479.  —  ^3)  Tedeschi,  Ber.  12,  S.  1267.  —  *'*)  Limpricht,  Ber.  8, 
S.  290.  —  '»)  Piccard  u.  Humbert,  Ber.  10,  S.  182.  —  7®)  Hazura,  MonaUh.  Chem. 
4,  S.  610;  Ber.  16,  S.  2516. 


1178  Ilesorcin. 

loslich  in  Alkoliol,  Aether  nnd  Benzol,  schwer  iu  kaltem,  leichter  iu  beiMei 
Wasser.  Die  wftsserige  Ldsuu^g  wird  durch  Eiseneblorid  vurubergebend  violet 
gefarbt. 

Der  Metliylather  CsH^Brj; (001X3)2  bildet  8icli  beiin  Eiutragen  von  Brom  in 
geringem  Ueberschiiss  in  eiue  eisessigsaure  ^-')  oder  alkoholische  ^^)  Losnog  vou 
Besorcin.  Feine,  zu  einem  krystalliuischenPulver  zerfallende  Kft<1elu  (aiisi  AIkoh<di 
vom  Schmelzp.  141^.     Unldnlich  in  Wasser,  loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Beniol^ 

£in  vielleicht  hiermit  isomeres  Dibromresorcin^^)  en tsteht  bei  mcbr- 
stiindigein  Kocheu  von  Dibromdioxybenzoesaure  (aus  r<-I)iox3'benzoe8anre)  mi: 
30  Thin.  Wasser.  Lange  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  83^  bis  85^.  £ii$eochlorki 
ruft  eine  voriibergehende  schwach  violette  Farbung,  dann  eiuen  rothbraunen 
Niederschlag  hervor,  Ohlorkalklosung  voriibergehende  Gelbfarbung.  Mit  BleiaceUi 
entsteht  ein  weisper  Niederf^chlag.  £in  hiervon  verschiedenes  Dibromresorcio^; 
bildet  sich  bei  Einwirkung  von  Brom  auf  in  SchwefelkohlenstofT  vertkeiltes  B«r 
sorciu  and  bleibt  beim  YerdunHten  der  schnell  flltrirten  Losung  hIb  weisse  KrysuH* 
masse  vom  Schmelzpunkt  110|^  bis  112^  zuriick.  Leicht  iQsIich  in  Alkaiieu, 
Alkohol  und  Aether,  schwer  in  kaitem  Wasser.  Sublimirt  im  KohleDsfiarestrom 
fast  unzersetzt  bei  120^  bis  130^ 

Dibromresorcindiacetriaare^')  (Phenylendioxacetsaare) 
OdH^Br^  (O0H2  0O2H)2.      Brom   fiiUt  aus   der  wasserigen   Losung  der   Resorcin- 
diacetsHure    ein   weisses    Pulver,  das    aus    Alkohol   in   weissen,   seidenglanzenden 
Nadeln   vom  Schmelzpunkt  249^  bis  250^  kr3*stalli8irt. 

Tribromresorcin  OgHBr3(OH)2  bildet  sich  bei  allmiiligem  Zufagen  vou 
Brom  zu  einer  Ldsung  von  Besorcin  in  Eisessig  [l :  5]  '^)  bei  der  Zersetzung  von 
Dioxytribromazobenzol^),  und  wird  am  einfachsten  dargestellt  durch  Einwirkuoir 
von  Brom  auf  wasserige  Besorcinlosung  und  Unikrystallisiren  des  zunachst  ent- 
standenen  Tribomresorcinbroms  CeHBrs(0Br)2  aus  verdiinntem  Alkohol*).  Peine, 
weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  104^,  leicht  15slich  in  Alkohol,  schwer  in  Wasser. 
Beim  Behaudeln  mit  Ohlor  in  wasseriger  Salzsaure  entsteht 

Dichlortribromresorciu")  CaHClBr2(0Br)(0Cl),  gelbe  Krystalle  aos 
Chloroform. 

Der  Mouomethyltither  OgH Brs (OH) (OCHg)  entsteht  bei  directem  Bromiren 
von  Besorcinmonomethylather  in  Eisessig  ^^)  ^%  Schmelzpiuikt  104^,  leicht  lovlidi 
in  den  gebrauchlichen  L5sungsmitteln.  Besorcindiacetat  liefert  mit  Bromwatfer 
unter  Abspaltung  von  1  Mol.  Essigixaure 

TribrommonoacetylresorcinCgH Br3(OH)OCOCH3, leicht Idslich  in Schwefel 
kohlenstoff  und  heissem  Wasser,  Schmelzpunkt  114^,  das  von  Kalilauge  zu  Tribrom- 
resorcin verseift,  von  Essigsaureanhydrid  in  die  Diacetylverbindong  uber- 
fiihrt  wird.  Letztere  hildet  sich  auch  beim  Kochen  von  Tibromre?orcinbrom  mit 
Essigsaureanhydrid ,  15st  sich  leicht  iu  Alkohol,  Aether  und  Benzol,  schwerer  in 
Wasser,  und  schmilzt  bei  108®  1^). 

Tetrabromresorcin  Og  Br4 (O H)^  bildet  sich  beim  Erwiirmen  von  Tribrom- 
resorcinbrom  CeUBrs(0Br)2  mit  concent rii-ter  Schwefelsaure  ^^),  krystallisirt  ms 
vei*dUnntem  Alkohol  in  kleinen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  167®^^)  und  lost  «cb 
schwer  in  Wasser,  leicht  in  den  gebrauchlichen  Ldsungsmitteln.  Essigsaureanhydrid 
fiihrt  es  in  seine  bei  169®  schmelzende  Diacetylverbindung  C0Br4(OCOCH3!s 
uber,  die  sich  nicht  in  Wasser,  leicht  iu  heissem  Alkohol  und  Aether  lost.    £in« 

Tetrabromresorcincarbonat^^)  geuannte  Yerbindung  rgBr4<^Q  >C0(u)  warde 

bei  Einwirkung  von  Brom  auf  eine  eisessigsaure  Losung  von  Besorcincarbonat  is 
der  Warme  als  hellrothe,  in  Aether  leicht  losliche,  amorphe  Masse  erhalten. 

Pentabromresorcin  (Tribromresoroinbrom)  CgHBrsOg  =  CgHBrjfOBr)* 

bildet  sich  bei  directer  Einwirkung  von   fliissigem  Brom   auf  eine  wasserige,  coo- 

centrirte  Eesorcinlosung  ^'').   Unloslich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether  und 

Schwefelkohlenstotf,  aus  dem  es  iu  schon  ausgebildeten,  grossen,  tetragonalen  Prismeo 

krystallisirt,   a  :  c=  I  :  1,6458  ^8),  Schmelzpunkt   113,5®.     Die  Yerbindung  verliert 

leicht  2  Atome  Brom  und  wird   von  Reductionsmitteln ,   verdiinnte  Jodwasserstoff- 

sHure^^),  Zinuchloriir,  Schwefelwas^erstotf,   heissem  absoluten  Alkohol  ^^),  Aldeh)d 

Oder  heisser  Ameisensaure  **),  in  Tribromresorcin  iibergefiihrt.    Dieselbe  Umwawi- 

lung    flndet   statt    beim    Schmelzen   mit   Phenol   oder  Anilin    unter   gleichzvitiger 

Bildung  von  Tribromphenol ,   bezw.  Tribromauilin.     Beim  Kocheu  mit  verdunnter 

Kalilauge  tindet  vollstandige  Zersetzung   unter  Bildung   von  Bi*omoform  statt.    lo 

alkoholischer  Losung  mit  Silbernitrat  bebandelt,  liefert  es  Jodsilber  und  Tribrom* 

CcHBraCOBO-O 
resochiuon  CaHBraO-,  vermuthlich  *  .  1 ,  das  von  Zinn  und  Sali- 

*         ^    '  C«HBr2(0Bi).0 


Resorcin.  1179 

CflHBrorOHV, 

sliiire  zu  Tetrabromdiresorcin    i ,       ^    reducirt  wird.   Dasselbe Chinon- 

CgHBrj  (OH)a 

derivat  entstelit  glatt  beiiu  Erhitzeu  von  Pentabromresovcin  auf  180®  *8),  es  kry- 

stAllisii-t  au8  Alkohol  in  kleinen,  orangegelben  Nadeln,  die  aicli   nicht  in  WasKer, 

scbwer  in  den  gebriiacb lichen  LOsungsmitteln ,   leicht  in  All^ohol  losen,   bei    160® 

scbmelzen  und  sich  bei  hoherem  Erhitzen   (220®  bis   230")   unter  Bromabspaltung 

ill   eine  amorphe  Verbindung  Ci2H2Br4  04  zersetzen  ^6). 

Hexabromresorcin  CgBrQOg  =  CgBr4(OBr)2  bildet  sich  bei  Einwirkung 

von  Bi*oui  auf  in  Wasser  fein  vertheiltes  Tetrabromresorcin  ''^).    Monokline  Krystalle 

vom  spec.  Gew.  3,188,  Bchmilzt  bei  136®  und  wird  von  kochendem  Alkohol  sowie 

von  Zinn  und  Salzsaure  reducirt. 

Monqjodresorcin^^)  C<jH3J(OH)2  bildet  sich  bei  allmaligem  Eintragen  von 
no  Thin.  Bleioxyd  in  eine  L5sung  von  10  Thin.  Resorcin  in  24  Thin.  Jod  in 
60   Tlile.  Aether.    B-hombogdrische  Prismen  vom  Schmelzpunkt  67®. 

Trijod resorcin  CaHJs(0H)2.  Eine  wasaerige  LOaung  von  Resorcin  wird 
niit  fliissigem  Chlorjod  versetzt  so  lange ,  als  sich  rosenrothes  Trijodresorcin  ab- 
sclieldet  ^%  oder  in  eine  Losung  von  Jocikalium  (6  Thle.)  und  Kaliumjodat  (iVi  Thle.) 
eiiigetragen,  oder  man  versetzt  eine  wasserige  alkalische  ResorcinlSsung  mit  Jod- 
kaliuni  (6  bis  7  Mol)  und  der  berechneten  Slenge  Chlorkalk,  und  sauert  mit  Salz- 
siiure  an**).  Das  ausgescliiedene  Trijod  resorcin  wird  in  alkoholischer  LOsung  durch 
etwas  Kaliumbisulfit  eiitfarbt.  Es  lost  sich  nicht  in  kaltem ,  schwer  in  heissem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Schwefelkohlenstoff,  und  krj'stallisirt  daraus  in 
langen ,  meist  brauulich  oiler  rosenroth  geHirbten  Nadeln,  die  bei  154®  sclnnelzeu 
und  bei  weiterem  Erhitzen  verkohlen.  Durch  zweistUndiges  Kochen  mit  Essig- 
ssiureanhydrid  en tsteh t  Diacetyltrijodresorcin*^),  glanzende  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  170®,  durch  Erhitzen  mit  Salpetersaure  bildet  sich  Styphniusiiure. 

Mononi troresorciue   C^U^ (NO2) (0H)2. 

Bei  der  Einwirkung  von  salpetrige  Saure  euthaltender  8alpetersaure  auf  eine 
atherische  Losung  von  Resorcin  biiden  sich  neben  Diazoresorcin  zwei  isomere 
Nitroreaorcine ,  die  der  filtrirten  Losung  durch  Schiitteln  mit  Kalilauge  entzogen 
and  nach  dem  Ansauern  durch  Destination  mit  Wasserdampf  von  einander  ge- 
trennt  werden'^).  Das  mit  Wasserdampfen  fliichtige  N  i  troresorcin  besitzt 
die  Constitution  O  H :  N  O2  :  0  H  =  1  :  2  :  3  '') ;  es  bildet  orangerothe ,  iuteuaiv  nach 
o-Nitrophenol  riechende  Prismen,  schmilzt  bei  85®  und  ist  destillirbar,  Brom  fiihrt 
es  in  Dibromnitroresorcin^),  Schmelzpunkt  117®,  salpetrige  Sfture  in 
Nitronitrosoresorcin')  iiber.  Der Monomethylather  C8H3(N02)(OH)(OCH3) 
wird  in  derselben  Weise  aus  Resorcinmono-  oder  -dimethylather  dargestellt ,  wie 
Nitroresorcin  aus  Resorcin,  oder  durch  Aetherificiren  von  Nitroresorcin  mit  ather- 
schwefelsaurem  Kali.  Schmelzpunkt  95®.  Leicht  fluch tig  mit  Wasserdampfen.  Der 
Aethy lather  C6H3(N02)(OH)(OC2H2)  schmilzt  bei  79®.  Schwefelgelbe,  intensiv 
riechende  Nadeln,  schwer  lOslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Das  mit  Wasserdampfen  nicht  fliichtige  Nitroresorcin  kr3'8talli8irt  in 
citronengelben,  haarfeinen  Nadeln  ^).  Es  entsteht  auch  beim  Nitriren  von  Dibenzoyl- 
resorcin  und  Verseifen  des  gebildeten  NitroSthers  5®)  ^*).  Es  schmilzt  bei  115®  uud 
besitzt  die  Constitution  0  H  :  O  II :  NOj  =  1:3:4. 

Sein  neutrales  Baviumsalz  krystallisirt  in  orangerothen  Krystallen  von  der 
Zusammensetzung  CeHg  (NO2)  OgBa  +  5  H2O.  Saure,  in  goldgelben  Nadelchen  kry- 
stallisirende  Salze  entstehen  daraus  durch  Einwirkung  von  Kohlensaure.  Sie  be- 
sitzen  die  Zusammensetzung  [CeH3(N02)(OH)0]2Ba  +  H2O  und  Cg  Hg  (NO2)  O2  Ba 
4-  2CeH3(N02)(OH)a  -f-  2H2O. 

Ein  Monomethylather  C6H3(OCH3)(OH)(N02)  bildet  sich  bei  Einwirkung  von 
rother  Salpetersaure  auf  Resorcinather  oder  von  salpetriger  Saure  auf  Mononitroso- 
resorcinmonomethylather.     Gelbliche  Blatter  vom  Schmelzpunkt   144®.    Der  analog 
dargestellte  Aethy  lather   schmilzt  bei  131®  und  liefert   mit  Brom   ein   bei    69® 
schmelzendes    Dibromderivat.     Benzoylchlorid   erzeugt  ein  bei    111®   schmelzendes 
Mononitrodibenzoylresorcin^^),   das   auch   bei  der  Behandluug   von  Di- 
beuzoylresorcin  mit  Salpetei-schwefelsaure  entsteht  8®),  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,40) 
liefert   Trinitrodibenzoylresorcin    C6H3NO2  (OCOCeH4N02)2 ,    Schmelzpunkt   123® 
bis  124®,  welches  beim  Verseifen  in  Metanitrobenzoesaure  und  Nitroresorcin  zerfallt^i), 
Der  Diacetylather  reH3N02(OCOCH3)2  schmilzt  bei  90®  bis  91®  und  gelit  bei  Ein- 
wirkung von  Brom  in   bei   147®  bis  148®  schmelzendes  Dibromn  itro  resorcin 
fiber  3^).    Bei   vorsichtiger  Einwirkung  von  Brom  auf  die   atherische  Losung  des 
Nitroresorcins  bildet  sich  Bromnitroresorcin,  das  auch  bei  Einwirkuug   von 
rother  Salpetei-saure  auf  Tribromresorcin  in  atherischer  Losung  eriialten   wird  3^). 


1180  Resorcin. 

Goldgelbe  Blattchen  vom  Schnielzpunkt  1470.  pj^g  Bariumsalz  fCcH2(N02)Xr 
(0H)0]2Ba  -4-  iHgO  bildet  kleine,  oi-angegelbe,  in  Wasser  schwer  loslicbe  Blitt- 
cben;  der  Aethy lather ^O)  gelbe,  bei  114®  schmelzende  Nadeln.  In  alkohoi> 
Bcher  L5sung  mit  Jod  and  Quecksilberoxyd  behandelt,  entsteht  Dijodnitro- 
resorcin'®).  Goldgelbe  Nadeln.  Concentrirte  8chwefelsaure  rerwandelt  d» 
NitroresoTcin  in  der  Kalte  in  Din  itroresorcinfttber '*)  (G^HsNOsOU^tO, 
das  aus  beissem  Wasser  wasserfrei  in  hell  rosarotben  Nadeln  oder  mit  1  MoL  H^ 0 
in  brannrotheu  Warzen  krystallisirt.  Schwer  losUch  in  Wasser  nnd  Alkohol,  ns- 
loslich  in  Aether,  br&unt  sich  bei  170®  und  verkohlt  bei  starkerem  Erhitzen. 

Bariumsalze   BaCCiaH^  N207)2  +  SHjO    \  Braungelbe  Nadeln.  leicht  !«■ 
jjanumsaize   ^^  CaHfiNaOy    +  by^U^O  \  lich.  in  Wasser. 

Salpetrige  Saure  ist  ohne  Einwirkung  auf  1,  8,  4  Nitroresorcin  ^. 

Dinitroresorcin  C^ Hg (N02)a  (O H)^, OH  :  NOj  :  GHiNO,  =  1:2:3:4. 
Fein  gepolvertes  Dinltrosoresorcin  wird  in  10  Thin.  Aether  aufgeschlJlEnint  mit 
salpetriger  Saure  bis  zur  vdlligen  L5sung  behandelt;  die  atherische  Losun^,  darch 
Schiitteln  mit  Wasser  von  *  Salpetersaure  befreit ,  hint-erlasst  beim  Yerdaoste 
Dinitroresorcin,  das  nach  Waschen  mit  kaltem  Wasser  aus  verdanntem  Weingeiit 
umkrystallisirt  wird  ^^),  Auch  bei  Einwirkung  von  Salpetersaure  nach  der  Tor* 
schrift  von  Stenhouse  und  Groves^'*)  bildet  es  sich  in  guter  Aosbeute  aoi 
Dinltrosoresorcin  ^),  Dieselbe  Yerbindung  entsteht  beim  Kochen  von  Dinitrc- 
dimethylamidophenol  ^)  oder  von  Diuitroamidophenol  ^)  mit  verdunnter  Kali- 
lauge.  Hellgelbe  Blattchen  vom  Schmelzp.  142®,  theilweise  sublimirbar,  verpiii!t 
bei  starkerem  Erhitzen  und  wird  von  Salpetersaure  in  Styphninsaure  ubergefohrti 

Ammoniumsalz;  rotligelbe,  sammetgUnzeude  Drusen. 

Bariumsalz  C9H2(N 02)2 Oq Ba ;  kleine,  gelbe  Nadeln. 

Kaliumsalz  CgHglN Oo)2  (0 K)2  -f~  V2 ^2 O  ;  orangegelbe ,  leicht  loslicke 
Piismen,  unldslich  in  Alkohol  ^). 

Silbersalz;  hellrother,  in  Wasser  schwer  loslicher  Niederschlag. 

Ein  Monoathyl&ther  dieser  (?)  Yerbindung  bildet  sich  beim  Auflosen  rem 
Mononitrosoresorcintithylather  in  concentrirter  Salpetersaure  *).  Dasselbe  kryvtaili* 
sirt  aus  Wasser  in  langen,  bei  75®  sehmelzenden  Nadeln,  die  sich  schwer  in  kaltpm, 
leichter  in  heissem  Wasser  mit  intensiv  gelber  Farbe  15sen. 

Durch  Erhitzen  mit  concentnrtem  w&sserigen  Ammoniak  bei  115®  geht 
Dinitroresorcin  in  Dinitrometaphenylendiamin  uber®^). 

Isodinitroresorcin  CgHa (N02)2 (0H)2,  OH  :  OH  :  NO2  :  N Oj  =  1:3:4:6»). 
Diacetylresorcin  lost  sich  in  kalter  rauchender  Salpetei*saure  (4  bis  5  Yol.)  zu  eineni 
Gemenge  von  wenig  (schon  durch  verdnniite  Kalilauge  verseifbarem)  Diniti^idia- 
cetylresorcin,  welches  durch  balbstundiges  Kochen  mit  70proc.  Salzs&ure  verseift 
wird,  Dinitroresorcin  und  Styphninsaure,  weiche  durch  Umkrystallisiren  aus  vid 
heissem  Wasser  getrennt  wevden  ^*).  Die  Yerbindung  bildet  sich  ferner  beim  Er- 
warmen  des  Dinitrodiazoresorcins  mit  alkobolischer  Kalilauge'^.  Schwach  grlb 
gefarbte,  glasglanzende  Prismen  aus  Essigather,  die  bei  212,5®  (214®^)  schmelzeo, 
leicht  in  Aether,  Chloroform  und  heissem  Eiseasig,  schwierig  in  Benzol,  Alkohol 
und  siedendem,  gar  nicht  in  kaltem  Wasser  loslich  sind.  Sublimirt  bei  langsamein 
Erhitzen  in  speerformigen  Nadeln.  Intensiv  gelb  ^rbend,  starke  Saul's.  Wird  darch 
Starke  Salpeterschwefelsaure  schon  beim  Stehen  in  der  Kalte  in  Styphniusanre 
iibergefiihrt  ^®). 

Ammoniumsalz  CgH2(N 02)2  (0 N H4)2 ,  gelbbi^aune ,  im  reflectirten  Licht 
blauliche,  in  Wasser  ziemlich  schwer  loslicbe  Nadeln. 

Bariumsalz,  saures  (CqH2[N 02]2 0 H 0)2 Ba,  durch  kurzes  Erwarmen  tod 
Dinitroresorcin  mit  Bariumcarbonat.  Goldgelbe  Nadelchen,  I6»*lich  in  heissem  Wasser. 

Neutrales  C6H2  (N02)2  02Ba.  Durch  langeres  Kochen  von  Dinitroresorcin  mil 
kohlensaurem  Baryt.     Dicbroitische,  schwer  loslichei  dunkelgelbe  Tafelchen. 

Silbersalz  Cg  Hg  (N  Oj)  (0  Ag)2.  Braunrotbe,  verfilzte  Nadelchen.  Explodirt 
beim  Erbitzen  wie  auch  die  vorhergebenden. 

Der  Dimethylather  dieses  (?)  Dinitroresorcins  bildet  sich  beim  Bebandeln 
der  eisessigsauren  Losung  des  Dime  thy  Iresorcins  mit  concentrirter  Salpetersaure  in 
del*  Kalte.  Eothbraune,  in  Wasser  unlosliche,  in  Alkohol  und  Aether  leicht  lt>*- 
liche  Krystalle  (aus  verdiinntem  Alkohol)  vom  Schmelzpunkt  67®. 

Brom dinitroresorcin^*')  bildet  sich  beim  Kochen  der  essigsanren  Losung 
des  Isodinitroresorcins  mit  Brom ,  das  aus  starker  Essigs&ure  in  scbwefelgelbeo 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  192,5®  krystallisirt.  Eine  hiermit  vielleicht  identische 
Verbindung  *)  entsteht  beim  Erwarmen  auf  60®  von  Dibromnitrosor«eorcin  mi' 
50  Thin,  verdunnter  Salpetei^saure  1,38  (1:4).  Orangerothe  Nadeln  vom  Schmelz- 
punkt   193®,   wenig  loslich  in    Wasser,    Alkohol    und    Benzol,   beaser   in   heistem 


Resorcin.  1181 

llkohol    und   Chloroform,   leicht   in   Aceton.     Essigsftureanhydrid    liefert   ein   in 
ileloeD  Prismen  krystallisirendes,  bei  135^  schmelzeudes  Acetylderivat. 

Amin()niain8alzOgHBr(N 0^)2  (O N H4 )2  +  H.^ O .  Gelbe  Nadelu  von  schwach 
iolettem  Reflex.  —  fiariumsalz  Cq H Br (N 02)302 Ba  4~  SH^O.  Kleine,  in 
T^asser  schwer  Ibsliche  Priamen.  —  KaliumBalz  C^HBr (N02)2 (OK)) -|-  iVi H2O. 
Heine,  leicht  losliche,  r5thliche  Nadeln.  —  Natriumsalz  O0HB(KO2)2(ONa)2. 
>iiDke]rothe  Tafeln  aus  verdiinntem  Alkohol. 

Trinitroresorcin  [Styphnins&ure,  Oxypikrins&ure,  von  Chevreul**) 
sntdeckt ,  fMst  gleichzeitig  von  Erdmann^),  BOttger  und  W i  1 M')  be- 
«hrieben]  Cg H  (N02)8  (0H)2,  O H  :  NOj  :  OH  :  NOg  :  NO2  =  1:2:3:4:5  66).  Bnd- 
)roduct  der  Nitrirung  des  Resorcins,  bildet  sich  bei  Eiuwirkung  von  concentrirter 
ialpetersiiure  anf  Resorcin,  sowie  auf  eine  Anzahl  von  Holzfai'bstoffen ,  weiche  bei 
ler  Spaltang  Resorcin  liefern;  desgl.  gehen  viele  aromatische  Yerbiudungen  bei 
mergiscber  Nitrirung  zum  Theil  in  Trinitroresorcin  fiber. 

Darstellung.  1)  Resorcin  wird  in  5  bis  6  Thin,  concentrirter  Schwefelsaure 
ron  40^  aufgelost  und  bei  10<^  bis  12^  mit  4  Thin.  Salpetersaure  behandelt,  wobei 
nan  Anfangs  Saure  von  10  Proc.  Wassergebalt,  dann  concentrirte,  zuletzt  rauchende 
Salpetentaure  anwendet.  Nach  24standigem  Stehen  wird  das  Reactionsproduct  in 
las  iVa-  bis  2facbe  Yolum  Wasser  gegossen  und  die  ausgefallene  Styphninsaure 
nit  W'asser  gewaschen.  Ausbeute  90  bis  95  Proc.  des  Resorcins  ^^).  2)  Man  tragi 
n  20  Vol.  Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  1,36  (in  eiuer  Retorte)  allmalig  120  Vol. 
2onceutrirte  Sappanholzextract  ein  und  verdanipft  nach  mehrstiindigem  Digeriren 
mr  Syrupsconsisteuz.  Der  Syrup  wird  allmalig  in  4  Vol.  concentrirte  heisse 
Salpetersaure  vom  spec.  Gew.  1,45  eingetragen,  mit  im  Ganzen  8  Vol.  Salpeter- 
laure  4  bis  5  Stunden  dit2;ei'irt,  worauf  ca.  3  Vol.  abdestillirt  werden.  Aus  dem 
Kackstande  wird  durch  Wasser  die  gebildete  Styphninsaure  gefallt  und  durch 
Umkrystallisiren  aus  Wasser  und  Ueberfiihreu  in  ihr  Kaliumsalz  gereinigt  ^''^).  In 
Umlicher  Weise  bildet  sie  sich  bei  der  Nitrirung  von  Fernambukholzextract 
[bis  18  Proc.)  *^)  **),  Ammoniakgummi,  Galbanum,  Sagapenum,  Asa  foetida^  Sandel- 
Bnd  Gelbholzextract*^),  von  Peucedanln  ^6),  von  Ostruthin  *^),  Euxanthon**).  Perner 
entsteht  sie  bei  langerer  Einwirkung  von  rauchender  Balpetersliure  auf  m-Nitro- 
phenol*'J,  auf /J- und  y-Triuiti*ophenol  *^),  beim  Behandeln  von  Resorcin  *®),  Diacetyl- 
re*orcin**),  Trijodresorcin  6^) ,  Dinitro-  und  Isodinitroresorcin  *^)  (woraus  ihre 
Constitution  folgt)  mit  Salpeterschwefelpfture.  Audi  o-Nitrobenzo6sfiure  *°) ,  sowie 
eiue  Reihe  anderer  aromatischer  Verbindungen  liefern  bei  analoger  Bebandlung 
etvas  Styphninsaure. 

Dieselbe  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  grossen  schwefeleelben  Kry- 
Btallen  des  hexagonal  en  *®)  S^'stema  a :  e  ^=  1:1,60553,  die  bei  175,5"  schmelzen 
und  bei  schnellem  Erhitzen  verpnffen.  Sie  lost  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether, 
whwieriger  in  Wasser  (bei  14®  in  156  Thin.,  bei  62°  in  88  Thin.)  und  wird  daraus 
flarch  Starke  Sauren  gefUUt;  sie  schmeckt  stark  adstiingirend  {<JTV(py6g)  und  farbt 
Baut  und  thierische  Faser  intensiv  gelb.  Brom  in  essigsaurer  Losung  erzeugt 
Brompikrin,  in  w&sseriger  daneben  Dibromnitroathylen  ^^).  Hit  einigen  Kohlen- 
^ssei-stofien  giebt  sie  Additionsproducte,  so  mit  Naphtaliu  C|o  Hg  4~  ^6  ^  (^^a)8  (O^)st 
Bchmelzpunkt  159^^^),  mit  Basen  und  Metallen  explosive  Salze^^),  in  denen  sie 
^  Starke  zweibasische  Saure  auftritt. 

AmmoniumsalzC8H(N02)8(ONHj2»orangefarbeneNadeln;CeH(N02)3(OH)ONH4, 
bellgelbe,  plattgedruckte  Nadeln,  schwerer  lOslich  als  das  neutrale  Salz. 

Bariumsalz  C6H(NOa)a02Ba  -h  SHgO^O)^  +  HaO^^).  Kleine,  gelbe,  auch 
in  siedendem  Wasser  sehr  schwer  I5sliche  Prismen.    Explodirt  beftig  beim  Erhitzen. 

Bl  el  salz  0^  H  (N  OjJs  O2  Pb  +  Pb(0H)2.  Hellgelber,  flockiger  Niederschlag, 
dorch  Fallen  von  Bleizucker  mit  Styphninsiiure  erhalten. 

CalciumsalzCgH (N02)3 Oa Ca  +  3'^ Ha O.  Hellgelbe, warzenf5rmig gruppirte, 
feicht  losliche  Nadeln. 

Kaliumsalz  CeH(N02)3(OK)a  + VaHaO  ")84).  Orangegelbe,  ziemlich  schwer 
toche  Nadeln,  unloslich  in  Potaschelbsunfi;. 

Kobaltsalz  Cq H (N 03)3 O2 Co  +-  3%HaO.  Hellbraunliche ,  leicht  losliche 
Hadeln.  Doppelsalz  mit  styphninsaurem  Kali  Cg  H  (N0a)8  ^a  Co  +  ^e  H (NOaJs  (OK)a 
+  H2O.    Harte,  braune  Krvstalle. 

Kupfersalz  C8H(N02)3  0aCu-|-4H20;  lange, hellgriine Nadeln.  Kaliumdoppel- 
»l2  CgH(NO2)3  02Cu4-CflH(N02),(0K)2  4-4H2  0;  feine,  braune  Nadeln.  Ammo- 
ttiamdoppelsalz  C6H(N02)8  02Cu-f-CflH(N02)3(ONH4)2  + 7HaO;  brilunlich  violette 
Nadeln. 

MangaDsalzCffH(N  02)3  Oa  Mn  -|-  1 2  Ha  0.  Grosse,  hell  gelbe,  sehr  leicht  losliche 
Tafeln. 


1182  Resorcin. 


1 


N  a  t  r  i  u  m  8  a  1  z  Cg  H  (N  09)3  (0  Na)2  -|-  2 V2  Hg  O.    Hellgell)e,  leicht  losHche  Nadeli. 

Nickelkaliumsalz  Cq H (N Ojjs Og Ni  +  C6H(N02)8(OK)2  +  SHgO.  Brtuae 
KrystallkruBten. 

Bilbersalz  C0H(Na2)s(OAg)2  +  HgO.  Lange,  hellgelbe  Kadeln,  sdiwer  loi- 
licb,  die  Lbsung  scheidet  bei  langerem  Kocben  metalliscbes  Silber  ab. 

StypbninBaurer  UarnBtoff  bildet  gelbe  Krystalle^}. 

Trinitrodimethylr  esorcin^^)  C6H(N02)s(OCH8)2.  Bildet  Rich  beim  Eia* 
tragen  von  Besorcindimethylatber  in  kalte  Salpeterscbwefelsaui'e.  Blattcbeo  wa 
Scbmelzpunkt  123<^  bis  124^  leicbt  lOslicb  in  Aikobol  und  Aetber. 

Trinitrodiathylresorcin**).  Bei  Bin wirkung  von  Jodatb^'l  auf  stypfaniB- 
Raures  Silber.  Gelblicbe  Krystalle,  die  sich  am  Licbte  sclinell  oitrngebraun  fiurbea 
iind  bei  120,5®  schm^Izen.  Leicbt  lodlicb  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  weiiig  is 
Scbwefelkoblenstoff.  AJkobolieches  Ammoniak  fiibrt  die  Yerbindung  bei  mebr 
tagigem  Stehen  in  Trin  i  trometapbenylendiamin '^•)6')  iiber. 

Bei  Einwirkung  von  Cyankalium  (20  g  in  100gH2O)  auf  eine  70®  bis  80* 
warine  LOsung  von  Rtyphniiisaurem  Kali  (100  in  14H2O)  bildet  Rich  nach  kimer 
Zeit  unter  Aininoniakeutwickelung  eiu  dunkelbrauner  kr^'stallinischer  Kiedenchlif: 
das  Kaliunisalz  des  Resorcinindophans^^),  welches  mit  kaltem  Wasser  so 
lange  gewaschen  wird ,  bis  dasselbe  rein  griin  ablauft.  Das  Kalisalz  Idst  ndi 
scbwer  in  kaltem,  leicbt  in  beissem  Wasser  mit  rein  griiner  Farbe.  Saaren  f&Ua 
daraus  Besorcinindopban  CgH4N40o  in  feinen,  nietallglanzenden  Nadeicheii,  di( 
8icb  in  Wasser  mit  rein  blauer,  violetter  Farbe  losen  und  durch  coocentrirtt 
8alz83,ure  wieder  abgeschieden  werden.  Die  Yerbindung  ist  unldslich  in  Aikobol 
und  Aether,  scliwer  ioslich  in  Eisessig,  obue  Yeranderung  in  concentrirter  Schwefe)- 
sanre.  Acetylcblorid  ist  obue  Einwirkung.  Das  Kalium-  und  Natriumsali 
CQH2Na2N4  0e  4'  ^2^  ^^^^  schwarzbraun ,  kr3'BtaIlini8cli  metallglauzend ,  8ch««r 
Ioslich  in  Wasser,  unlQslich  in  Aikobol  und  verpnffen  beim  Erhitzen.  J>9s 
Bariumsalz  C9H2BaK4  0e  -|-  H2O  ist  ein  duukler  Niederschlag. 

Tetranitroresorcin  (?)  Cg  (N02)4  (OHjj.  Eine  Yerbindung  von  die>« 
Zusammensetzung ,  die  vermutblich  als  Derivat  des  Kesorcins  zu  hetrachten  i^'i, 
bildet  sich  in  kleiner  Menge  beim  weiteren  Nitriren  von  y-Dinitropbenol.  8ie  \Mt\ 
farblose  bis  schwach  gelblicbe,  leicht  sublimirbare  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  16$S 
ist  in  Wasser  schwer,  in  Aikobol  leicht  Ioslich  und  giebt  eiu  in  griinlich  gold- 
gelben,  seideglanzenden  Nadeln  krystallisirendes  Bariumsalz  von  der  Zasamnei- 
setzung  Ce(N02)4  02Ba  -f  6H2O,  das  sich  bei  120®  kirscbroth  farbt. 

Nitrosoresorcin  C(yH3(OH)2NO.  Das  Natriumsalz  desselben  bildet  sich  bei 
der  Einwirkung  von  1  Mol.  Am^'lnitiit  auf  Mononatriumresorcin  in  alkoholiseher 
Losung  (10  Thle.  Besorcin,  90  Tble.  Aikobol,  40  Thle.  Aetznatron,  10  Thle.  Amyl- 
nitrit^).  Die  freie  Kitrosoverbindnng  wird  aus  dem  in  Alkohol  scliwer  loslichis 
Balz  durch  Zersetzen  mit  verdunnter  Schwefelsaure  gewonnen.  8ie  krystallisTt 
aus  verdiinntem  Alkohol  mit  1  Mol.  Kry  stall  wasser  in  goldgelben  Kadeln,  die  sicb 
bei  112®  braunen  und  bei  148®  unter  8chwarzfarbung  zersetzen.  8ehr  leicht  lof- 
lich  in  Alkohol  und  Aceton,  schwerer  in  Wasser,  Oiiloroform  und  Aether,  unldslich 
in  Benzol  und  Schwefelkoblenstoflf.  Eisenvitriol  farbt  die  neutrale  watverige 
Losung  intensiv  griin.  Die  Farbe  verschwindet  bei  Sdurezusatz.  Farbt  gebeisu 
BaumwoUe^).  Concentrirte  Salzsanre  und  Schwefelsaure  wirken  in  der  Kalte 
nicht  ein,  Zinnchloriir  reducirt  zuAmidoresorcin.  Qasforraige  salpetrige  8aui« 
in  die  atherische  Ldsung  eingeleitet,  bildet  Diuitroresorcin,  Bchnielzpunkt  142^*, 
Balpetersaure ,  Trinitroresorcin.  Bei  Einwirkung  von  Phenolen  entstehen  Farb- 
stoife  (aus  Besorcin,  Diazoresorufin,  s.  d.  8  1199),  mit  DimethylaniUn  ein  vio)ett«s 
Product,  mit  Anilinacetat  in  alkoholiseher  Losung  eine  aus  Chloroform  in  start 
glauzenden  stablblauen  Nadelchen  krystallisireude  Yerbindung  Ci8H]4N202,  welehe 
sich  nicht  in  Alkalien  und  verdiinnten  Sfturen,  in  concentrirter  8alzs&are  und 
Balpetersaure  mit  blauer,  in  Scliwefels&ui'e  mit  grnner  Farbe  I5st. 

Baize:  NH4CfiH4N034- SHjO  rother,  flockiger  Niederschlag     1  sehr  leicht 

Na  C^  H4  N  O3  kleine,  rothe  Nadeln  (ans  Aceton)  \  Ioslich  in 

KCeHfNOs  +  HgO  kleine  Prismen  (aus  Alkohol)      J  Wasser. 

Pb .  (Cg  H4  N  63)2  rother,  amorpher  Niederschlag 

Ag .  Cg  H4  N  O3  feine,  braune  Nadeln 

Aethy lather  Cg Hg (OH) (OCaHg) NO.  Bildet  sich  bei  der  Einwirkung  voo 
Nitrosulfonsaure  *)  Oder  von  Amylnitrit  und  Balzsaure  in  Aikobol  ^)  aoi  ^^ 
Korcindi&thylather.  Hellgelbe  Flocken ,  unldslich  in  den  iiblichen  Ij5sungsmittcln» 
li')8tich  in  verdiinnten  Alkalien.  Zei^setzt  sich  iiber  150®  ohne  zu  schmelzen.  Cos- 
centrirte  Salpetersiiiire  fiihrt  die  Yerbindung  in  Dinitroresorcinmunoathyliitber, 
Bcbmelzpunkt  75®,  iiber. 


Resorcin.  1 1 83 

DibroxnmononitroBoreBorcin  1)  C6HBr2(NO)(OH)4  -|-  2H2O,  durch  Be- 
liADdeln  von  Nitrosoresorcin  niit  BromwasBer.  Gelbe,  glanzeude  Kadeln  (ans  ver- 
dunntem  Aikohol)  voin  Schmelzpunkt  ca.  138^,  leicht  loslich  in  Alkohol  und 
Aceton.     Balpeters&ure  fiihrt  es  in  Bromdinitroresorcin  iiber.  • 

Nitronitrosoresorcin')  CgHa  (NOj)  (NO)  (OHjj  (OHiNOai  OH  :  NO  = 
l:2:3:4)f  erhalten  durch  £J1)giesBen  einer  alkaliftcheD ,  mit  1  Mol.  Natnumnitrit 
verftetzten  Losung  des  fliichtigen  Nitroreaorcins,  Scbmelzpunkt  85^,  in  verdunnte 
Bchwefelslinre.  BrKunlicbe  Nadeln,  die  oberbalb  200^  verpuifenf  sehr  leicht  ]5slich 
in  Wasser,  Sauren  und  Alkalien,  Rchwerer  in  Alkohol,  unloslich  in  Aether,  Benzol, 
Chloroform.    F&rbt  mit  Einen  gebeizte  BaumwoUe  griin. 

Dinitrosoresorcin  (Dichinoyldioxim) C^¥l^ (N0)2 (OiEI)2  oder C0H2 02(NOH)2 . 
(0:N:0:N=  1:2:3:4)  ^^).  Entsteht  bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Saure 
auf  Besorcin  in  wasseriger  Losuug  in  der  Kalte.  Gelblichgraue  bis  braune  Blftttclien 
(aas  verduuntem  Alkohol),  die  bei  115^  verpuffen.  Sohwer  Idslich  in  kaltem 
Wasser  und  Alkohol,  uuldalich  in  Aether  und  Benzol.  Vei'diinnte  Salpetersaure 
fiihrt  es  in  der  Kalte  in  Trinitroresorcin ,  Zinn  und  Salzsaure  in  Diamidoresorcin 
uber.  Beim  Behandeln  mit  H3-drox3iamiDhydrochlorat  in  alkoiiolischer  Loaung 
entateht  Dichinoyltetroxlm^)  CeHalNOH)^,  daa  durch  Esaigsaurean by drid  in 
sein  Anhydrid  CeH2(N2  0)2  tiberfuhi*t  wird  (weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  61^). 

Mit  Diazobenzolchlorid  vereinigt  es  sich  in  Sodalosung  zu  Phenylazo- 
nitrosoreaorcin^^)  CeH5N=NCQH2N0(0H)2.  Schimmernde,  goldgelbe  Blattchen, 
die  sich  bei  225^  zeraetzen. 

Salze®).     Natriumaalz  C«H2(NO)2(OH)(ONa),  wahrscljeinlicher 
CeH2(02)NONa)NOH).    Fallt  beim  Eiu  lei  ten  von  Kohlenaaure  in  eineLoaung  von 
Dinitrosoresorcin  in  Natronlange  ala  schwer  losliches,  krystalliniaches,  dunkelgriines 
Pulver. 

Kalinmsalz  C^  H2O2NOHNOK;  schwer  loslich,  heUgriin. 

Ammoniumsalz;  gr iinlichbraun . 

C  a  1  c  i  u  m  8  a  1  z ;  gr iinlichgrau,  k  rystallinisch. 

Bariumsalz 

Ferrosalz        ;  griin,  amorph,  unluslich. 

Ferrisalz      j 

Silberaalz;  grau,  amorph,  unldalich. 

Bleisalz  | 

Kupferaalz  I     ij^aunroth,  amorph,  unloalich. 

QnecksilbersalzP  *  *^' 

Zinksalz  j. 

Dinitroreaorcin   fftrbt   mit   Eiaen    gebeizte   Baumwolle   und    Seide    waschecht 

grnn  und  findet  unter  der  Bezeichnung   Solidgriin   in  der  FSrberei  Anwendung. 

Amidoderivate  des  Resorcins. 

p-Amidoresorcin  CcHgNHa  (0H)2,  NH2  :  OH:  0H=  1  :  2  :  4.  Bildet  sich 
bei  derEeduclion  von  MononitroRoresorcin  *)  von  nicht  fluchtigem  Nitroresorcin  ^^), 
Howie  von  Benzolazoreaorcin  ^^)  mittelat  Zinn  und  Salzaaure.  Ans  der  entzinnten 
Beactionsfliissigkeit  acheidet  sich  beim  Eindampfen  das  salzaaure  Amidoresorcin 
von  der  Zusammen8etzuDgCeH3(OH)2NH2HCl-|-2H20  in  brflun lichen,  dichro'itiach en 
Tafeln  aua,  die  sich  an  der  Luft  leicht  griinlich  farben.  Das  iVeie  Amidoresorcin, 
durch  Natronlauge  abgeachieden ,  farbt  aich  an  der  Luft  anter  Oxydation  achnell 
blau;  es  reducirt  Silberlosung  und  giebt  in  wftsaeriger  LQsung  mit  Eisenchlorid 
eine  tiefbraune  Farbung,  dann  einen  fast  schwarzen  Niederachlag.  Bein  Mono- 
athyiather'*)  C6Hs(NHi)(OH)OC2H6  entateht  in  analoger  Weise  durch  Reduc- 
tion des  Benzolazomonoathylreaorcins  mit  Zinnchloinir  und  Salzaaure  und  acheidet 
sich  aus  der  entzinnten,  achwefelwaaaeratofThaltigen ,  sauren  Losung  auf  Zusatz 
von  Soda  in  farblosen,  in  feuclitem  Zuatande  sehr  leicht  oxydablen  Nadeln  vom 
Schmelzpunkt  148^  ab.  Schwer  loalich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und 
Aether;  die  Saize  kr^'stalliairen  gut,  das  aalzsaure  Salz  fUrbt  aich  in  wiiaaeriger 
Losung  an  der  Luft  roth  und  acheidet  rothe  Nadelchen  eines  bei  257®  schmel- 
zenden  Farbstoffs  ab.    Oxydationsmittel  farben  die  Loaung  braun. 

Der  Di  at hy lather")  des  Amidoreaorcins  C6H3NH2(OC2H5)2  bildet  sich 
bei  der  Reduction  dea  Benzolazodiathylreaorcins,  wird  von  gleichzeitig  entstandenem 
Anilin  durch  Destilliren  mit  WaaaerdHmpfen  befreit  und  entweder  direct  mit  waase- 
riger  Salzaaure  in  das  salzaaure  Salz  iibergefuhrt,  oder  erat  in  Aether  aufgenommen 
und  durch  gaafoi*mige  Salzaaure  abgeachieden.  In  letzterem  Falle  erhRlt  man  ea  als 
graues  krystalliniaches  Pulver,  dessen  Losung  gegen  Ox^'dationamittel,  Silbemitrat  etc. 
aehr  nnbestandig  iat  und  durch  Platinchlorid  ohne  Fallun^  tief  braunschwarz  ge- 
farbt  wird.    Nach  der   eraten  Methode   reaultiren   6ch5ne,  weiase  Nadeln,   welclie 


1184  Resorcin. 

weniger  emptindlich  Bind  nnd  sich  mit  PlatiDchlorid  zu  grflngelben  Nadete 
[CeHsNH2(OCaHB)2HCl]2PtCl4  4-2HaO,  Schmelzpunkt  169,5«,  vereinigen.  Beide 
ModiflcatioDen ,  die  denselben  Schmelzpunkt  19b^  besitzen,  lassen  sich  durch 
Vmkvystallisiren  aus  Salzsllure  in  einander  uberfuhren.  Die  freie  Base,  darch 
Soda  in  der  Kalte  abgeschieden ,  bildet  farblose,  pchnell  braun  werdende  Nadelo 
vom  Schmelzp.  32^  Siedep.  250^ bis  2520.  ihr  Acetyl derivat  C6H3{OC2H5)5NHCOCH, 
krystallisirt  in  weisseu,  asbestUbnlichen,  bestandigeu  Nadeln  aus  verdanntem  Alko- 
hol  vom  Schmelzpunkt  120,5®.  Benzoylchlorid  erzeugt  Mono-  und  Dibenzoyl- 
amidodi&tbyl resorcin,  Schmelzpunkt  113,5*^  und  171®.  Durch  Einwirkung 
von  Brom  in  Eisessig  auf  das  Cblorhydrat  des  Amidodi&thylresorcins  entstebt  dB 
Dibromderivat  CgHBrgN £12(002115)2,  bestandige,  schwach  braunlieli  gefirbte 
Nftdelchen  vom  Schmelzpunkt  112®.  Eisenchlorid  fUrbt  die  salzsaure  Losung  der 
Base  blau  unter  Abscheiduug  eines  violettbraunen  FarbstofTs  C28H21KO5.  der  bei 
170®  schmilzt,  bei  hoherem  Erhltzen  zum  Theil  unzersetzt  sublimirt  uod  ansAlko- 
liol  Oder  Eisessig  in  dunkel  stahlblauen  Nadeln  krystallisirt  erhalten  wird.  Chrom- 
saure  oxydirt  das  Sulfat  der  Base  zu  Aethoxychinon  CeHs02  (OC2H5),  Schmels- 
punkt  117®.  Salpetrige  Saure  fiihrt  das  Chlorhydrat  in  ^therischer  Saspension  in 
die  normale  Diazoverbindung  iiber  ^^). 

o-Amidoresorcin  C6H3(OH)2NH2,  OH  :  NH«  :  OH  =  1:2:3.  Bisher  nor 
in  Form  seines  Diathy lathers  CgH3NH2(OC2HB)2  bekannt**),  der  wch  durch 
Reduction  des  Orthobenzolazodiatbylresorcius  mit  Zinnchlorur  etc.  erhalten  Ifiaet 
Farblose,  leicht  oxydable,  flimmernde  Krystallblattchen  vom  Schmelzpunkt  124^ 
deren  wasserige  Losung  beim  Durchleiten  von  Luft  einen  rothen,  aus  Alkohol  in 
braun rothen  Nadeln  krystallisirenden  Farbstoff  O18H20N2O3  absetzt.  Das  salzsaure 
Salz  CeHsNH2(OC2H5)2HGl  bildet  schone,  farblose  Nadeln. 

Als  Nitroderivate  des  o-Amidoresorcins  sind  vermuthlich  auch  zwei  Beductions- 
producte  des  Dinitro-  und  Trinitroresorcins  aufzufassen. 

NitroamidoresorcinSS)  C^  Hj  (NO2)  (NHg)  (OH)a,  OH  :  NH2:OH  .-NO,  = 
1:2:3:4  entstebt  beim  Einleiten  von  SchwefelwasserstoSf  in  eine  Losung.  von  50 g 
Dinitroresorcin  in  350  ccm  absoluten  Alkohols  und  150  ccm  wasserigen  Am- 
moniaks  bei  70®  bis  zur  vollstandigeu  L5sung  und  scheidet  sich  als  Ammoniak»alz 
bei  12stundigem  Stehen  in  Krystallen  aus.  Die  Yerbindung  lost  sich  schwer  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  und  krystallisirt  in  schwarzbraunen  Kry- 
stallen vom  Schmelzpunkt  170®.  Kaliumnitrit  fiihrt  es  in  schwach  sciiwefelsaurer 
Losung  in  die  sehr  bestandige  Diazoverbindung  iiber,  die  aos  Alkohol  in 
bi'aunen  Nadelchen  krystallisirt. 

Ammonium  salz.    Kleine,  dunkelviolette  Krystalle. 

Bariumsalz.     Schwarzer,  krystallinischer  Niederschlag. 

Sulfat  [CfiH3N02(OH)sNH2]2H2S04.  Briiunliche  Nadeln,  leicht  luelich  in 
Wasser. 

Dinitroamidoresorcin  (Stypbnaminsaure)^  CeH  (NOa)^  NHa(OH)i 
OH :  NH2 :  OH :  NO2 :  NOa  =1:2:3:4:6").  Bei  langei-em  Erwannen  von  Sty phnin- 
siiure  mit  alkoholischem  Schwefelammonium.  KupferrotheBliittchen  vomSchmelz* 
punkt  190".  Starke  Saure,  schwache  Base.  Unloslich  in  Wasser,  schwer  in 
Alkohol  und  verdiinnten  Sauren,  leicht  in  concentrirter  Schwefelsfture  und  Alka* 
lien.  Bei  Einwirkung  von  Kaliumnitrit  und  verdiinnter  Schwefelsfture  entstebt 
eine  sehr  bestandige  Diazoverbindung  CqH(N02)3  0H  .  ON^,  gelbe,  trikline 
Krystalle.  Ihr  Kaliumsalz  CgHCNOg^aOK .  ONj  +  HaO  bildet  braune,  dichroitische 
Prismen  oder  wasserfrei  aus  Alkohol  lange,  gelbe  Nadeln.  Beim  Kochen  mit  was- 
seriger  Kalilauge  entstebt  Tetranitrodiresorcin  [CeH(NOa)a(OH)a]a>  Schmelz- 
punkt 268®,  neben  Isodinitroresorcin ,  das  bei  der  Zersetzung  mit  alkoholischer 
Kalilauge  als  Hauptproduct  auftritt. 

Diamidoresorcin  C6H2(NH2)2(OH)2,  OH  :  NHa  :  OH:NHa  =  1:2:3:4 
bildet  sich  bei  der  Reduction  des  Dinitrosoresorcins  ®),  des  asymmetrischen  Pbenyl- 
disazoresorcins  ®*)  oder  des  Niti-osopheiiylazoresorcins '®)  mittelst  Zinn  und  Salz- 
saure. Die  entzinnte  Ldsnng  wird  eingedampft  und  das  Diamidoresorcin  dorch 
Ueberfuhren  in  sein  scbwer  losliches,  gut  krystaltisirendes  Sulfat  gereinigU  Pi<? 
freie  Base  fUrbt  sich  an  der  Luft  schnell  braun.  Durch  Eisenchlorid  wird  es 
charakteristlsch  blauviolett  gef&rbt.  Schiittelt  man  eine  kleine  Meuge  in  Chloro- 
form Buspendirten  salzsauren  Salzes  mit  2  bis  3  Tropfen  Wasser  nnd  setzt  ^id 
Wasser  zu,  so  ffirbt  sich  dasselbe  schdn  koi-nblumenblau.  Das  salzsaure  Bali 
besitzt  die  Zusammensetzung  C6H2(NH2).y(OH)a2HCl,  das  Sulfat  C6Ha(0H)a(NHi)| 
H2SO4.     Es  wird  aus  wJisseviger  Ldsung  durch  Alkohol  gefallt. 

Isodiamidoresorcin  CeHaCNHaJglOHlaOH  :  OH  :  NHa:NHa  =  1 :3:4:6. 
Die  Darstellung  der  Vertindung  aus  Isodinitroresorcin  ^)  oder  aus  dem  symmetn* 
Bchen  Phenyldisazoresorcin  ^T)  ist  der  der  vorhergehenden  analog.   Daa  salzsaure 


Resorcin.  1185 

Salz  ist  in  Wasser  leicht,  in  Salzs&ure  schwer  loslicb  und  bildet  farblose,  in 
trocknem  Zustande  luftbestandige  Kadeln.  —  Das  gut  krystallisirende  Sulfat  besitzt 
die  Zusammeusetzung  CeH2(OH}2(NH2)2H2S04  -f-  2HaO. 

Oxydationsmittel,  wie  Kaliombichromat  und  Eisenclilorid,  farben  die  salzsaure 
LOf ung  rotb ;  nach  kurzer  Zeit  entsteht  ein  kryBtallinischer  Niederschlag,  der  auch 
beim  Bnrchleiten  von  Luft  durch  ammoniakalische'  Losung  der  Base  erhalten  wird. 
Kleine,  gl&nzende  Flittercben  von  der  Zusammensetzung  eines  Diimidoresor- 
cins'^)  GeH2(OH)2(NH)2,  das  in  den  gebr&uchlichen  Losuugsmitteln  unldslich 
ist,  Ton  Natroulauge  (nicht  -von  Ammoniak)  und  Salzsclure  mit  rother,  von  concen- 
trirter  Schwefeisiiure  mit  scjimuizig  violetter  Parbe  gelost  und  durch  Zinn  und 
Balzs&are  wieder  in  Biamidoresorcin  fibergefuhrt  wird. 

Triamidoresorcin^S)  OgH  (NH2)8  (0H)2,0H  :  NH2  :  OH  :  NHj  :  NHg  = 
1 :  2  :  3  :  4- :  6.  Styphnins&ure  wird  durch  Reduction  mit  Zinn  und  Salzsaure  zun^chst 
in  das  in  feinen  Nadeln  krystallisirende  Zinndoppelsalz  CqH (NH2)3 (0U)2 .  3 HCl 
+  8nCla  +  H20  iibergefiihrt,  aus  dem  sich  das  salzsaure  Salz  C6H(OH)2(NH2)s . 
3HC1-|-  H2O  in  weissen,  nnbest&ndigen,  in  Wasser  leicht,  in  Salzsaure  schwer  los- 
lichen  Nadeln  isoliren  lasst.  Oxydationsmittel  (schon  atmospharischer  Sauerstoff) 
fubren  es  in  salzsanres  Amidodiimidoresorcin  G«HNH2(0H)2(NH)2HC1  iiber, 
rothe  Nadeln,  die  sich  schwer  in  Wasser,  nicht  in  Salzsaure  15sen,  von  Kalilauge 
mit  blauerFarbe  aufgenommen  werden  und  auf  Ammoniakzusatz  griine,  metallisch 
glanzende,  uul5sliche  Nadeln  von  Amidodiimidoresorcin  Cg  HNHj  (OH)^  (NH)2  -I-  H2O 
hefern.  Beim  Erhitzen  mit  verdiinnter  Salzs&ure  verliert  die  Verbindung  sammt- 
lichen  Stickstoff  unter  Bildung  von  Cg  H4  O5  (?). 

ResorcinsulfoBauren. 

BesorcinmonoBulfoB&ure^i)  C6H3(C)  H)2  S3  0  H.  Besorcindisulfosaure 
liefert  beim  Sclimelzen  mit  4Thln.  Aetzkali  bis  zur  starken  Wasserstoffentwickelung 
ein  Gemenge  von  Di-  und  Monosulfos&ure,  welcbe  mit  Hulfe  der  Bariumsalze  ge- 
trennt  werden.  (Bei  langerem  Scbmelzen,  bis  die  Masse  gelbbraun  geworden  ist, 
bildet  sich  Phloroglucin.)  Das  Kaliumsalz  CeH4(OH)2S03K  -{-  2H2O  bildet 
gelblicbe,  an  trockner  Luft  verwitternde  Krystalle.  Blei-  und  Bariuml5sungen 
rufen  keine  Fallungen  bervor. 

Jodresorcinmonosulfo8aure^^)CeH2J (0H)2 S Os H.  Besorcinsulfosaures 
Kali  wird  mit  Jod  zerrieben  und  mit  verdunntem  Alkobol  (1 :  l)  einige  Stunden 
anf  dem  Wasserbade  digerirt.  Kaliumsalz  CoH2J(OH)2S03K  -f-  3H2O,  mikro- 
skopische  Krystalle. 

Dicblorresorcinmonosulfosfture^i)  CgHCl2(OH)2  808H.  Das  Anhydrid 
der  SHure  G12HQCI4S2O9  bildet  sich  beim  Ein tragen  von  Dichlorresorcin  in  4  Thle. 
Sulfurylcblorid  als  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  unldslicbes  Krystallpulver ,  das 
in  BeriihruDg  mit  Alkalien  leicht  in  Dichlorresorciusulfosaure  iibergebt.  Ihr 
Bariumsalz  [CgH0l2(OH)2SO3]2Ba  ist  in  Wasser  unloslich. 

Nitroresorcinmonosulfos&ure'«)  Cg Hg  (N O2)  (0 H)2  S Og H.  Entsteht 
neben  etwas  Diniti'odiresorcin  beim  Erwarmen  von  p-Nitroresorcin  (Schmelzp.  115^) 
mit  Scbwefelsaure.  Gelblicbweisse ,  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  leicht  losliche 
Sebuppen,  welcbe  bei  124^  bis  I2b^  scbmelzen  und  die  Zusammensetzung  0^112 
(N02)(OH)3S03H  +-  lV2HaO  besitzen.     Mit  Barythydrat  liefert  sie  drei  Salze. 

MonobariumsalzCgHa NO2 (0H)2 8O3 Ba  +  2 H2 O.  Leicht Ibsliche, schwefel- 
gelbe  Nadeln.  —  Dibariumsalz  CgH20HN020S03Ba  + 2H2O.  -In  kaltem  Wasser 
schwer  15slicbe,  citronengelbe  Schuppen.  —  Tribariumsalz  (C6H2N0280302)2Ba3 
-|-  lOH^O.    Blutrotbe,  fast  unldslicbe  Nadeln. 

Beim  Bromiren  entsteht  Dibromnitroresorcin,  Schmelzpunkt  147^. 

AmidoresorcinmonoBulfos&ure  ^^)  CgH2  (NH2)  (0H)2  8O3H.  Durch 
Reduction  der  Nitrosaure  mit  Zinn  und  Salzsaure.  Rbthlicbe,  prismatische  Krystalle, 
fast  unloslich  in  kaltem,  schwer  Idslich  in  heissem  Wasser.  Die  alkalische  Losung 
f&rbt  sich  an  der  Luft  scbnell  blau  bis  schwarz. 

Besorcindisulfosaure    Cg H2  (0 H)2  (8 O3 H)2 'i) '2)  78).    Entsteht  bei  Ein- 

wirkung  von  raucbender  '8)  oder  concentrirter  Scbwefelsaure  auf  Resorcin.  Das- 
selbe  wird  in  4  Tble.  concentrirter  Scbwefelsaure  eingetragen  und  die  nach 
15  Minnten  als  Krystallbrei  ausgescbiedene  Sulfos&ure  auf  Thonplatten  von  iiber- 
scbussiger  Scbwefels&ure  befrelt  und  durch  Ueberfiibren  in  das  Bariumsalz  ge- 
reinigt.  Die  freie  Saure  ist  bygroskopiscb  und  zersetzt  sich  bei  100'^.  Leicht 
ldsli<3i  in  Wasser  und  Alkohol,  unloslich  in  Aether,  fast  unloslich  in  concentrirter 
Schwefels&ure.  Eisencblorid  firbt  die  wasserige  Losung  inibinroth,  Brora  fallt 
Tribromresorcin ,  Kaliumnitrit  und  Essigsaure  dunkelviolette  Nadeln  eines  stick- 
stoflTbaltigen  Snlfosfturesalzes,  das  durch  Alkohol  und  Salzsaure  gelb  wird. 

HaodwOrterbnoh  d«r  Ohemie.    Bd.  Y.  75 


1186  Resorcin. 


^ 


Bariamsalz  GeH2(0H)s(S0,)sBa  -|-  SVsH^O.  Farbloee,  schiefe  Prisma. 
Barythydrat  fuhrt  es  in  das  schwer  losliche  basische  Salz  CcH90tBa(S0s)|Ba 
-4-  4H2O  fiber. 

Bleisalz  CQH2  0aPb(S0s)aPb  -|-  4H^0,    Farblose  Schuppen. 

Kaliumsalz  CeHs (OH)^ (SO.K), -f  HgO.  Schiefe Prismen,  aas  heissemWuKr; 
au8  kaltem  scheidet  sicb  CeH^  (OH)s  (SOsK)^  +  4H2O  in  verwiUernden  Kij* 
stallen  ab. 

K  u  p  f  e  r  8  a  1  z  Ge  H2  (O  H)2  (8  03)3  Cu  -\-  10  H,  O.  Blaugrane ,  asymmelrische 
Krystalle,  die  sicb  bei  170^  zersetzen,  bevor  sie  alles  Krystallwasser  verlieren. 

Natriumsalz  GeH2(OH)2(S08Na)2  +  H2O.     8chief  prismatische  Zwilliogc 

Jodresorcindisulfosaure  ^^)* G^ H  J  (OH)^ (SO^H)!.  Besorcindisalfonores 
Kalinm  wird  mit  2  Mol.  Jod  und  der  lOfachen  Menge  SOproc.  Weingeist  in  v<r 
scblossener  Flascbe  auf  dem  Wasserbade digerirt.  Das  Kaliumsalz  bildet  Ungti 
farblose  Nadeln  GeH  J(OH)2(803K)2. 

Besorcini8odi8ulfo8aiire^^)GeH2(Ofi)2(SOsH)s.  PhenylendiamindUolfo- 
saare,  aus  m-Dinitrobenzoldisulfosaiiref  wird  durch  Diazotiren  and  Anfkocben  !■ 
Besorcindisulfopaure  tibergefahrt.  Iieicht  losliche,  lange,  yierseiiige  Nadetn.  Du 
Bariumsalz  Gq Ha (011)2(803)2 Ba  -|-  2H2O  wird  aus  wasseriger  Losong  daitk 
Alkohol  krystaUinisch  gefallt. 

Besorcintrisnlfosaure^^)  GeH(OH)2(80,H)3.  Durch  Erhitzen  von  Boor- 
cindisnlfosaure  im  Robr  auf  200®  mit  rauchender  Schwefelsaure.  Das  basitche 
Kalksalz  wird  mit  Qyps  zuKammen  durch  Kalkmilch  abgeschieden  and  dard 
Auskochen  mit  Salzsaure  extrahirt.  Ghlorbarium  fallt  bei  l&Dgerem  Stehen  dii 
neutrale  Bariumsalz  als  mikroki-ystalUhiscben  Niederschlag  von  der  Zusammeo- 
setzung  [GeH(OH)2803]sBa2+3V2H20.  Schwer  losUch  in  Salzsaure.  Das  Blei- 
salz  ist  in  Wasser  unioslich,  losUch  in  Essigsaure,  ebenso  daa  Oalciomsalz.  IH< 
freie  Saure  und  das  Ammoniumsalz  sind  leicht  losUch.  Eisenehlorid  giebt  eiK 
rotbvlolette,  sehr  bestandige  F&rbung. 

Substitutionsproducte  des  Resorcins, 

welche  sicb   vom  Besorcin  durch  Ersatz  der  Bensolwasserstoff* 

atome  durch  organische  Bests  ableiten. 

Besorcin aldehydO  GeH3(OH)2GOH;  G0H:0H:0H  =1:2:4.  Bk 
Losung  von  5  Thin,  Besorcin  und  80  Thin.  Katronhydrat  wird  nach  und  nach 
mit  80  Tliln.  Ghloroform  versetzt  ailmalig  zum  Sieden  erhitzt,  10  Minateo  ia 
Sieden  erhalten,  heiss  mit  Schwefelsaure  augesauert  und  sofort  mit  Wasserdamp' 
destillirt.  Besorcindialdehyd  geht  uber,  wahrend  der  Monoaldehyd  neben  amorphei 
rothen  Farbstoffen  zuriickbleibt  und  der  filtrirten  Losung  durch  Aether  entzugeo 
wird.  Yon  unverandertem  Besorcin  wird  derselbe  durch  Umkry stall isiren  an 
Benzol  getrennt.  Schwach  gelb  gefHrbte  Nadehi  vom  Schmelzpunkt  134®  bis  13^* 
(aus  Wasser),  schwer  loslich  in  kaltem  Benzol,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Cbloi^ 
form,  Eisessig  und  Wasser.  Sehr  unbestandig,  zerf^Ut  schon  bei  langerem  Licgo 
an  feuchter  Lufb  zu  einem  rothen,  in  Aether  imloslichen  Pnlver.  Wasserentziebeode 
Mittel  verwandeln  ihn  in  einen  rothen  Farbstoff.  Eisenchlorid  fiirbt  die  w&8serig« 
Losung  rothbraun.  Natriumbisulfit  liefert  eine  leicht  losliche  Doppelverbindan^t 
Hydroxy lamin  ^)  einen  stickstoflfhaltigen  Korper,  schmelzendes  Aetzkali  regenerirt 
Besorcin. 


SubstitatioDsproducte  etc.:  *)  F.  Tiemann  and  L.  Lewj,  Ber.  10,  S.  2213.  — 
>)  B.  Lach,  her.16,  S.  1786.  —  «)  F.  Tiemann  u.  A,  Parrisius,  Ber.  i5,  S.2366.- 
*)  W.  Will,  Ber.  16,  S.  2117.  —  *)  M.  Nencki  u.  W.Schmidt,  J.  pr.  Chem.  [2]  ii 
S.  546.  —  *)  Ad.  Glaus,  Ber.  U,  S,  2563;  Glaus  u.  Andreae,  Ber.  10,  S.  1305.  - 
^)  Gukassianz,  Ber.  11,  S.  1184.  —  »)  M.Nencki  u.  K.Sieber,  J.  pr.  Ghem.  [t]^> 
S.  147,  537.  —  ®)  J.  Rosicki,  Ber.  13,  S.  208.  —  l®)  G.  Fraude,  Ber.  14^  S.  2W«.  - 
")  M.  Wittenberg,  J.  pr.  Ghem.  [2J  24,  S.  125.  —  ")  H.  v.  Pechmaan,  B«r.  i^i 
S.  932.  —  ")  A.  Michael,  J.  pr.  Ghem,  35,  S.  510;  37,  S.  469.  —  ")  H.  t.  Pecb' 
mann  u.  G.  Duisberg,  Ber.  16,  S.  2119.  —  ")  W.  Schmid,  J.  pr.  Ghem.  25,  S,  81. 

—  "1  A.  Michael,    Am.  Ghem.   J.  5,  p.  434.  —  ")  A.  Hantzsch,    Ber.  19,  S.  »27. 

—  *8)  G.  Zulkowsky,  MonaUh.  Ghem.  5,  S.  221.  —  1»)  O.  Dobner,  Ber.  13,  S.  610. 

—  *>)  0.  Dobner  u.  W.  Stackmann,  Ber.  10,  S.  2268.  —  **)  A.  Michael,  Aa- 
Ghem.  J.  5,  p.  81.  —  28)  H.  Bistrycki  u.  St.  v.  Kostanecki,  Ber.  18,  S.  1985.  - 
^)  Brunner  u.  Senhofer,  Ber.  13,  S.  2356.  —  **)  F.  Tiemann  b.  Parrisios,  B*r. 
13,  S.  2358.  —  2*)  F.  Tiemann  u.  Reimer,  Ber.  12,  S.  997.  —  ^  Aschcr,  Aw- 
Cliem     !(}],  S.  11.  —  «7)  Blomstrand,  Ber.  5,  S.  1088.  —  ^  Fahlberg,  Am.  Ch*». 


Resorcin.  1187 

o-Monomethyiather«)  CeH3(OCH3)(OH)COH;COH:OCH8:OH=l:2:4.  Haupt- 
prodnct  (25  Proc.)  der  Einwirkung  von  uberschussigem  Chloroform  und  Natron- 
Xiatig^e  auf  Besorcinmonomethyliither.  5  Tlile.  desaelben  werden  in  500  Thin.  Wasser 
und  80  Thin.  Aetznatron  unter  allmaligem  Zosatz  von  80  Thin.  Chloroform  4  bis 
5  Btanden  gekocht,  hierauf  die  angesHaerte  Losung  mit  Aether,  der  atherische  Hack- 
stand mit  Natriumbisulflt  extrahirt.  Durch  Zersetzen  der  Bisulfttverbindangen  mit 
verdtinnter  Schwefels&ure  und  Extrafairen  mit  Aether  gewinnt  man  vier  ver- 
schiedene  Aldehyde,  von  welchen  bei  der  Destination  mit  Wasserdampf  die  o-Yer- 
bindnng  zariickbleibt.  Durch  Umkrystallisiren  aus  heissem  Benzol  gereinigt,  bildet 
dieselbe  farblose,  glanzende  Blattchen  vom  8chmelzpankt  153®,  wenig  loslich  in 
kaltem  Wasser,  Benzol  and  Ligroin,  leicht  in  Alkohol,  Aether  and  Chloroform. 
.  Die  wftsserige  Ldsang  wird  durch  Bleiacetat  and  Silbernitrat  nicht  gefallt,  durch 
£i8enchlorid  nar  schwach  violett  gef&rbt.  Durch  Behandeln  des  trocknen  Kali- 
Raizes  OeHs(OK)(OCH8)COH  (aas  2  Thin.  Aldehyd  und  0,8  Kalihydrat  in  Methyl- 
alkohol)  mit  einer  atherischen  Ldsung  von  1,4  EssigB^ureanhydrid  erh&lt  man  die 

Monoacetylverbindung  C^Hs (OCOCH^) (OCHg) COH,  leicht  Ibsliche  Nadeln 
(aus  verdunntem  Alkohol)  vom  Schmelzpunkt  86®.  Bei  directer  Einwirkung  von 
EsBigsaureanhydrid  auf  den  Aldehyd  entsteht  das 

Triacetat  C^Hs  (OCOCH3)  (OCHs)  CH  (OCOCHg),.  In  den  mit  Wasser- 
dampf fluchtigen  Antheilen  ist  neben  zwei  isomeren  Honomethylresorcindialde- 
hyden  in  geringer  Menge  der 

p-Monomethylather  ^  CeH3(OCH3)(OH)COH;  COH  :  OH  :  OCHg  =  1  :  2  :  4 
«nthalten,  welcher  durch  seine  Ldslichkeit  in  kaltem  Ligroin  und  Unloslichkeit  in 
heissem  Wasser  isolirt  und  durch  Destination  mit  Wasserdampf  gereinigt  wird. 
Glanzende,  weisse  Bl&ttchen  von  angenehm  aromatischem  Qeruch.  Schmelzpunkt 
'62®  bis  63®.  Leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Ligroin,  in  AlkaUen 
mit  tief  gelber  Farbe.  Die  alkoholische  L5sung  wird  durch  Eisenchlorid  intensiv 
Tothviolett  geffirbt.  Die  Yerbindung  bildet  sich  anch  beim  Methyliren  von  Besorcin- 
aldehyd  mit  Jodmethyl  und  Aether. 

Dimethylather^)  CgHg (0CHs)2C0H.  Bildet  sich  bei  funfstiindigem Erhitzen 
einer  methylalkoholischen  Ldsung  von  Besorcinaldehyd  mit  2  Mol.  Kalihydrat  und 
uber8chii8sifi;em  Jodmethyl  bei  100®,  sowie  bei  der  Oxydation  von  Umbelldimethyl- 
&thersSare  (m-Dimethoxyzinmcitsaure)  mit  Kalinmpermanganat  in  derKalte^).  Mit 
Wasserdampfen  leicht  fliichtige  Nadeln  (aus  verdiinntem  Alkohol)  vom  Schmelz- 
punkt 68®  bis  69®.  Leicht  loslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Ligroin,  unloslich 
in  ^^asser. 

Diathylather')  Cg Hg (O Cg Hgjj C O H.  Schmelzpunkt  71®  bis  72®.  Kalium- 
permanganat  oxydirt  zu  Diathoxybenzoesaure. 

Besorcindialdehyd^)  CgHa  (0H)2 (COHJa,  Darstellung  s.  oben  Besorcinalde- 
hyd. Lange,  weisse  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  127®  (aus  sehr  verduunter  Salzsiiure). 
Sublimirt  schon  bei  110®,  fast  unloslich  in  kaltem  Wasser,  loslich  in  Natrium- 
bisulfit  und  in  Alkalicn  mit  gelber  Farbe.  Selir  bestandig,  wird  erst  durch 
schmelzendes  Kali  in  Besorcindicarbonsfture  iibergefithrt.  Eisenchlorid  farbt  die 
wasserige  L5snng  rothbraun,  Anilin  giebt  mit  der  alkoholischen  Losung  gelbe 
Nadeln  eines  Condensationsproductes  vom  Schmelzpunkt  199®.  Zwei  isomere  Mono  - 
methylather  des  Besorcindialdebyds  entstelien  bei  Einwirkung  von  Chloroform 
und  Kali  auf  Besorcinmetby lather  (s.  o-Monomethylather  des  Besorcinmonoalde- 
hyds),  sie  werden  durch  ihre  verschiedene  Liislichkeit  in  Wasser  von  einander, 
in  Ligroin  von  gleichzeitig  entstehendem  p-Metbyli*esorcinaldehyd  getrennt. 

Die  ft- Yerbindung  schmilzt  bei  179®,  krystallisirt  aus  heissem  Wasser  in  feinen 
Nadeln,  die  fast  unloslich  in  kaltem  Ligroin,  schwer  Idslich  in  heissem  Wasser, 
leicht  15slich  in  den  gebrtiuchlichen  Losungsmittein  und  in  Alkalien  sind.  Blei- 
acetat und  Ammoniak  giebt  eine  gelbe  FAUung,  Eisenchlorid  eine  braunrothe 
Fftrbung,  ammoniakalische  Silberlosung  wird  reducirt. 


J.  j3,  p.  196.  —  29)  R,  Benedikt  u.  K.  Hazura,  Monatsh.  Chcm.  5,  S.  165.  — 
"®)  Senhofer.  Ber.  i^,  S.  1259.-^*0  0.  Korner  o.  G.  Bertoni,  Ann.  di  chim. medic. 
1881,  p.  65;  Ber.  14,  S.  847.  —  ^^)  W.  Will,  Ber.  16',  S.  2117.  —  83)  h.  v.  Pech- 
mann  u,  Cohen,  Ber.  17,  S.  2133.  —  ^)  J.  Zehenter,  Monatsh.  Chem.  2,  S.  480. — 
*)  J.  Zehenter,  Ebend.  8,  S.  293,  —  ^6)  Barth  u.  Senhofer,  Ann.  Chem.  159, 
S.  222.  —  «7)  A.  Bottinger,  Ber.  8,  S.  374.  —  ^8)  Barth  u.  Schreder,  Ber.  12, 
S.1258.  —  ^)  Barth  u.  Schreder,  Ann.  Chem.  164,  S.  121.  — *®)  H.  Meyer,  MonaUh. 
Chem.  8,  S.  429.  —  *')  V.  Tiemann  u.  K.  Streng,  Ber.  14,  S.  2003.  —  *2)  Barth 
tt.  Senho/er,  Wien.  Arad.  Ber.  1879,  80,  S.  504.  —  *8)  gt.  v.  Kostanecki,  Ber.  20, 
B.  3142. 

75* 


1188  Resorcin. 


n 


Die  /^-Yerbindatig  schmilzt  bei  88^  bis  89^,  158t  sich  leicht  in  Ligroin,  wenig 
in  kaltem  Wasaer.  Silbemitrat  und  Ammoniak  geben  einen  weissen  NiedencUag. 
Bleiacetat  and  Ammoniak  einen  gelben.    Eisenchlorid  farbt  rotfabraan. 

Besorcincarbonsiiaren. 

Resorcin monocarbons&ur en,    Resorcylsauren. 

1.  IJnsymmetrische  BesorcinmonocarbonB&nre  (/^-Besorcylsiare) 
Ce  H3  (O  H)2  C  Oa  H  ;  C  O2  H :  O  H  :  0  H  =  1  :  2 : 4.  Man  erhalt  dieselbe  am  leichte- 
sten  durch  l^stundiges  Erwarmen  von  Besorcin  mit  5  Tbln.  Kaliambicarbontt 
and  10  Thin.  Wasser  auf  dem  Wasserbade  and  schliesslicbes  Aafkochen.  Aaf  Za- 
satz  von  Salzsaare  fallt  der  grosste  Theil  der  ^ebildeten  Besorcylsaore  in  Kadcli- 
aas  and  kann  von  etwas  unverSudertem  Besorcin  darch  Schtitteln  der  Stheritchei 
Loaang  mit  Soda  getrennt  werden  ^^).  Sie  entsteht  femer  beim  Erhitsen  tod 
Besorcin  mit  4  Thin.  Ammoniumcarbonat  and  5  Thin.  Wasser  im  Bohr  auf  120* 
bis  1 30^  [neben  etwas  o  -  Besorcincarbonsaare  und  Dioxyphtals&are]  ^) ,  bei  der 
Oxydation  von  Besorcylaldehyd  oder  Umbelliferon  mittelst  schmelzendem  Aeti- 
kali  ^)  ^%  beim  Schmelzen  von  p-Kresolsalfosaure  (?)  ^)  (aus  p-Nitrotoluolsiilfbeiiire 
C  H3  :  SOgH :  NO2  =  1:2:4)  und  Disulfobenzoesaure  ^7)  ^aus  Toluoldisulfosfiare)  nit 
Aetzkali  unter  250<^  2^),  und  bildet  aich  in  geringer  Menge  (18  Proc.)  bei  der  OxydatiOB 
von  Morin  mit  Salpetersaure  ^®).  Die  S&ure  ist  schwer  l&slich  in  kaltem  Wasatr 
(in  381  Thin,  bei  ITO)^?),  leicht  in  heissem  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Sie  kr;- 
stallisirt  aus  wasserhaltigem  Aether  mit  3  H2  O  (?)  ^),  aus  Wasser  mit  wecbielDdem 
KrystaJlwasaergehalt  [y2H2  0,  2V2H20^7)^  lV2HoO^)]  and  schmilzt  wasserfrei 
unter  Zerfall  in  Beaorcin  und  Eohlensaure  bei  204^  bis  206®.  Dieselbe  Zersefcznii; 
iindet  beim  Schmelzen  mit  Aetznatron  bei  286®  statt^®).  Die  wftsserige  Ldsuiig' 
wird  durch  Bleizucker  nicht  gefUUt,  durch  Eisenehlorid  dunkelroth,  do^ch  wenif 
Ghlorkalk  violett,  durch  mehr  Ohlorkalk  gelbbraun  gefHrbt. 

B  ar  iumsalz  [0«Hs  (OH),  C02]2Ba  -f  7  HgO.  In  Wasser  leicht  losllche  Saolen*). 
Krystallisirt  auch  mit  4  Mol.  H2O. 

Kaliumsalz  GeHs(OH)2C02K  -f-  HgO.    In  Wasser  leicht  Idsliche  Kadehi. 

Kupfersalz  [C6H3(OH)2C02]2Cu  -|- 8H2O.  Smaragdgrdne  Prismen.  Sin 
basisches  Salz  von  der  Zusammensetzung  O7H4O4CU  ^-  H2O  wird  beim  Kochea 
der  Satire  mit  Kupfercarbonat  als  sehmutzig  gelbes  Krystallpulver  erhalten. 

Silbersalz  CeH3(OH)2  0O2  Ag.  Schwer  Idslicher  Niederschlag. 

o-Monomethyl-/J-Be8orcyl8aare«)  CeH3(OCH8)(OH)COaH;  COjHiOCH,: 
OH  =  1 :  2  :  4.  15  Thle.  Acetorthomethoxyparaoxybenzaldehyd  werden  in  1000  This, 
warmem  Wasser  zu  einer  Emulsion  suspendirt,  miC  7,5  Thin.  Kaliumpermanganit 
oxydirt,  dann  mit  KalUauge  zur  Verseifung  der  Acetylgruppe  gekocht  and  nack 
dem  Ansauem  mit  Aether  extrahirt.  Krystallinisch  erstarrender  Byrap,  zlemlich 
leicht  loslich  in  Wasser,  die  wasserige  Losung  wird  von  Eisenchlorid  nicht  gefarbt 

p- Monomethyl-/}-Besorcyls&ure  ^)  (p-Methoxysalicylsaare) 
CflHs (OH)  (OCHg)  CO2H ;  COgH  :  OH :  OCHj  =  1:2:4.  Eine  Losung  von  Besorcyl- 
saure  in  Methylalkohol  und  2  Mol.  Natrium  wird  mit  einem  geringen  Ueberschnsi 
vonJodmethyl  6  bis  8  Stunden  auf  100®  bis  110®  erhitzt,  das  nach  dem  AbdestiUiren 
des  Methylalkohols  zuriickbleibende  Oel,  wesentlich  CcH8(0CH,)(0H)  COjCHg,  in 
verdiinuter  Kalilauge  gelost,  durch  Kochen  verseifb  und  die  8&ure  aus  der  an- 
gesauerten  Losung  mit  Aether  extrahirt.  Glftnzend  weisse  Nadeln  (aas  heiasem 
Wasser)  vom  Schmelzpunkt  154®,  leicht  loslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in 
kaltem  Wasser  (in  135  Thin,  bei  20®),  leichter  in  heissem  Wasser  (in  40  Thin,  hd 
100®).  Aus  Benzol  krystallisirt  sie  in  haarformigen  Nadeln  ^^).  Ihr  KatriamsalK 
bildet  sich  bei  Einwirkung  trockner  Kohlensaure  auf  Monomethylresorcinnatriiua 
bei  215®;  es  krystallisirt  mit  1  Mol.  H-O.  Kaliumsalz  G^Ht (OCHs) (0H)C02K. 
Bariumsalz  [C6Ho(OCH3)(OH)C02j2Ba  -|-  4H2O,  leicht  l&slich.  Bleisali 
[CpH3  (OCH3)  (OH)  CO2 J2  Pb  -f  H2O,  schwer  15sUch  ^i).  Das  S  i  1  b  e  r  s  a  1  z  ist  in  Wasser 
unloslich  ^).  Die  wftsserige  Losung  der  Baure  wird  von  Eisenchlorid  intensdv  roUi- 
violett  gefarbt^). 

Dimethyl-/3-re8orcylB&are  CqH8(0GH3)2C02H.  Bildet  Bich  bei  OxydA* 
tioi\  einer  Iproc.  warmen  Losung,  resp.  Suspension  von  Dlmethylresorcylalde 
hyd  mit  der  berechneten  Menge  Kaliumpermanganat^),  femer  bei  der  Ozj^tioD 
von Dimethyl-/9-umbellsaure »2)  GeH3(OGH8)2 . GH  =  GH.002H,  oder  von  ^Methyl- 
umbelldimethylatbersfture  33)  GeH8(OGH3)2G(GH8)=GH-G02H  mit  Kaliumperman- 
ganat.  Feine,  concentrisch  gruppirte,  in  Alkohol  und  Aether  leicht  IdsUche  Nadefai 
(aiiB  Wasser)  vom  Schmelzp.  108®.  Ihr  Barium-  and  Galciumsali  sind  in  WasKif 
leicht  lOslich,  die  Salze  der  Schwerroetalle  bilden  krystallisirbare,  in  Wasser  sehwer 


Resorcin.  1189 

Idsliche  Niederschlftge.  DaflSilbenalz  (C9H8(OCH3)2G02Ag  kryBtallisirt  aus  heissem 
Wasser  in  langen,  weissen  Nadeln. 

Diathyl-/)-re8orcyls&ure  0«Hg  (OCaHs)^  CO^H.  Bildet  sich  bei  der 
Ozydaiion  von  Diathylresorcylaldehyd  mit  2  Thin.  Kalininpermanganat  in  210  Thin. 
Wasser  ^)  und  krystallisirt  aus  verdimntem  Alkohol  in  Nadeln  vom  Schmelzpunkt 
99®.  Calcium-  und  Bariumsalz  sind  schwer  loslich  and  krystallisiren  gut.  Das 
Bleisalz  ist  ein  amorpher  Niedenchlag. 

Brom-/)-resorcylsllure  CQH2Br(OH)2C02H.  /9 - Besorcyls&ure  wird  in 
fttherischer  Ldeung  mit  1  Mol.  Brom  veraetzt  und  der  beim  Yerdunsten  zuriick- 
bleibende  Biickgtand  abgepresst  und  aus  Wasser  umkrystallisirt  ^).  Feine  Prismen 
(mit  1  Hoi.  H^O),  schwer  loslich  in  kaltem  Wasser,  wird  bei  langerem  Kochen 
damit  in  Kohlens&ure  und  Bromresorciu  gespalten,  leicht  loslich  in  Alkohol  und 
Aether,  schmilzt  bei  184®  und  wird  in  wasseriger  Losuug  von  Eisenchlorid  violett 
gefarbt.     Bleizucker  und  Bleiessig  geben  weisse  Niederschlage. 

Bariumsalz  [C^HgEr (0H)jC03]aBa  +  TVaHaO.  Ziemlich  leicht  losliche, 
glauzende  Krystalle,  die  bei  100®  SVaHaO,  den  Best  erst  oberhalb  150®  unter  Zer- 
setzung  verlieren.  —  Bleisalz  [CgHaBr (OHJaCOaJaPb  -|-  aHgO.  In  der  Kalte 
fast  unlSslicher  Niederschlag.  —  Kaliumsalz  CeHaBr(0H)2C0aK+ iVgHaO. 
Leicht  loHliche,  concentrisch  gruppirte  Nadeln.  —  Kupfersalz  [CeH2Br(0H)a 
COaJaCu  +  4y2HaO.  Grune,  tafelfbrmige  Krystalle.  —  Silbersalz  CgHaBr 
(0  H)a  C  Oa  Ag  -f-  Ha  O.    Sehr  lichtempfindlicher  Niederschlag. 

Dibrom-/3-Be8orcyl8aure  CeH:Bra(0H)a002H.  Bildet  sich  in  theoreti- 
scher  AuBbeute  bei  Zusatz  von  3  Hoi.  Brom  zu  einer  atherischen  Ijosung  von 
Resorcylsfture.  Schwer  Idslich  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasseri  aus  dem  sie 
in  glanzenden,  bei  214®  unter  Kohlensaureabspaltungschmelzenden  Nadeln  krystalli- 
sirt, sehr  leicht  lOslich  in  Alkohol  und  Aether.  Eisenchlorid  farbt  die  wasserige 
Ldsung  violett,  Bleiacetat  und  SUbernitrat  geben  weisse  Niederschlage.  Bei 
mehrstundigem  Kochen  mit  30  Thin.  Wasser  bildet  sich  Dibromresorcin,  Schmelz- 
punkt 83®  bifl  85®. 

Ammoniumsalz  C^ H2 Bra (0 H)a 0 Oa N H4.  Leicht  15sliche,  lange  Nadel- 
buschel.  —  Bleisalz  CeHBra (OH) OCO2  . Pb.  Filllt  auf  Zusatz  von  BleiaceUt  zur 
wftsserigen  Ldsung  der  Saure  als  weissar,  krystalliuischer  Niedemchlag.  — 
Calciumsalz  [CgHBra (OH)^ COjla Ca  +  sVaHaO.  Leicht  Ibsliche  Krusten,  die 
im  Vacuum  CVaHaO  verlieren.  —  Kaliumsalz  Cg H Bra (0H)2 C Og K  +  3 Vg H2O. 
Sehr  leicht  Idsliche  Nadeln,  die  bei  100®  2HaO  verlieren,  bei  hoherer  Temperatur 
heftig  verpuffen  und  mit  Eisenchlorid  eine  blutrothe  Farbung  geben.  —  Kupfer- 
salz 0^ H Bra O H O C Oa .  Cu.  Griiner,  flocklger  Niederschlag.  —  Silbersalz 
GeHBra(OH)2  0O2.Ag.    Aus  feinen  Nadeln  bestehender  Niederschlag. 

Sulforesorcyls&ure**)  C6Ha(803H)(OH)a  CO2H.  /J-Resorcyls&ure  wird 
mit  concentrirter  Schwefelsaure  auf  100®  erwarmt,  die  L5sung  mit  Wasser  ver- 
donnt,  mit  Aether  extrahirt,  die  Saure  in  das  Bleisalz  mittelst  Bleicarbonat  iiber- 
gefuhrt  und  daraus  durch  Schwefelwasserstoff  abgeschieden.  In  heissem  Alkohol 
and  Wasser  leicht  Ibsliche  hygroskoplsche  Nadeln  (mit  2  Mol.  H2O),  die  sich  bei 
100®  zersetzen.  Die  wasserige  Ldsung  wird  von  Eisenchlorid  blutroth,  von  Chlor- 
kalk  hellroth ,  spater  dunkelgelb  gefarbt ;  Bleizucker  und  Bleiessig  geben  weisse 
Kiederschifige. 

Ammoniumsalz.  Leicht  Idsliche  Biischel.  —  Bariumsalz  CeH2(OH)2 
COaSOgBa-j-^HaO.  Verwittemde,  buschelformig  gruppirte  Nadeln,  schwer  los- 
lich in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser.  Saures  Salz  [C6H2(OH)(C02H)S03]2Ba 
+  3H2O.  Krystallpulver,  zersetzt  sich  bei  110®.  —  Bleisalz  CcH2(On)2C02 
SOjPb  -|-  2HaO.  Kurze,  vierseitige,  schwer  Idsliche  Prismen.  —  Kaliumsalz 
CeHa(OH)C02KS03K  +  SVaHaO.  Leicht  Idsliche  Prismen.  —  Kupfersalz 
[C8H2(OH)(C02H)S03]2Cu  +  15H2  0.  Durch  Digeriren  der  Saure  mit  Kupfercar- 
bonat,  die  Ldsung  wird  durch  Ammoniak  gelb,  braun,  roth,  schliesslich  violett. 
Verliert  bei  100®  IOH2O.  —  Silbersalz  G6H2(OH)2S03 AgCOa Ag  -j-  2H2O. 
Leicht  Idsliche,  gliinzende,  wenig  lichtempfindliche  Nadeln. 

2.  Symmetrische  Resorcinmonocarbonsaure  (a-Besorcylsaure)' 
CeH3(0H)aC0aH;  C02H:0H:0H=  1:3:5.  BUdet  sich  beim  Schmelzen  von 
symmetrischer  Disulfobeuzoesaure  *^)  oder  m-  und  p-Brombenzoesaure  (?)  ^^  mit 
Aetzkali  [uber  350®  findet  hierbei  Spaltung  in  Kohlens&ure  und  Resorcin  statt]  8^). 
Leicht  Idslich  in  Alkohol,  Aether  und  heissem  Wasser,  schwerer  in  kaltem,  kry- 
stallisirt daraus  mit  IV2  Mol.  H2O  in  Nadeln  oder  Ptismen  vom  Schmelzpunkt 
232®  bis  233®,  bei  der  Destillation  bildet  sich  etwas  Anthrachryson,  welches  glatter 
beim  Erhitzen  der  8&ure  mit  4  Thin,  concentrirter  Schwefelsaure  auf  140®  ent- 
>teht.    Die  schwefelsaure  Ldsung  f&rbt  sich  hierbei  dunkelroth  und  Wasser  f&Ut 


1190  Resorcin. 

gprtbie,  fast  amorpbe  Flooken.  Beim  Erhitzen  mit  Beuzoesaure  and  SchwefelsaQre 
entsteht  neben  Anthrachrysou  Xanthopurpurin  Cj^Hg  O4.  ZimmtsSure  und  Schwefti- 
Bllare  liefem  m-Oxyanthracumaron  ^^) ;  Eisenchlorid  und  Bleiacetat  vernrsacheD  h 
der  w&Bserigen  Ldsung  der  Saure  keine  F&rbung,  reBp.  F&Uung. 

AmmoniumBalz.  Farblose,  Bebr  leicbt  IdBlicbe  Nadelp.  —  Barinmsali 
[C^Hs  (0H)2  C02l2Ba  4~  ^^2^'  MikroskopiBcfae ,  quadratiscbe  Pyramiden.  — 
Cadmiumsalz  [Cg H«  (0 H)- C O Jg  Cd  +  4%^0,  Verfilzte  Nadeln,  leicbt  los- 
lich.  —  Knpferflalz  [C5H8(OH)aC02]aCu  -f  6V2H2O.  Yerwacbsene,  blangriioe 
N&delcben,  ziemUcb  leicbt  loslicb.  —  NatriumBalz  C^ Hg (OH), C O2 Na  -f  H,0. 
Leicbt  loslicbe,  bilBcbelfbnnig  yereinigte  Nadeln.  —  Silbersalz  C«Hs(OH)aG0}Ag 
-f-  H2O.    Scbwer  IdBlicbe,  licbtempftndlicbe,  mikroskopiscb  kleine  Tafelcben. 

a-Besorcyls&urefttbyleBter  06H3(0H)2CO2C2H5.  Durcb  Einleiten  von 
8alzsaure  in  die  alkoboliBcbe  LGsong  der  Sanre.  KryBtallisirt  aas  Waaaer  ii 
langen,  verwacbsenen  PrismeD,  welcbe  nnter  100^  scbmelzen. 

Monobrom-a-reflorcylBfture^*)  C«H2Br(OH)2009H;  COgH:  OH:  Br:OH= 
1:3:4:5.  Bei  Einwirkung  von  Bromwasser  auf  die  w&Bserige  Ldsang  von  a-Benn- 
cyls&ure.  KryBtalliairt  auB  warmem  Wasser  mit  1  Mol.  H2O  in  zolllangen,  ler- 
wacbsenen  Nadeln  vom  Sclimelzpunkt  253^.  Eisencblorid  f&rbt  die  Ijdsnng  gelb- 
brMunlicb.  Bleizucker  bewirkt  keine  Fallang.  Mit  concentrirter  Scbwefel^oR 
bildet  Bicb  beim  Erw&rmen  Antbracbryson ,  beim  Scbmelzen  mit  Aetzkali  BchoB 
nnter  200^  QallnsB&ure  neben  regenerirter  Kesorcylsfture.  Das  Barium-  md 
Kaliumsalz  krystallisiren  in  leicbt  Idslicben,  langen  Nadeln;  das  Kupfersali 
bildet  in  kaltem  Wasser  fast  unldslicbe  mikroskopiscbe  Prismen  von  der  Zosam- 
mensetzung  [CeHsBr  (0H)2  C02J2CU  -f-  8H2O.  SUbemitrat  fallt  aus  der  LOtiiBg 
des  Ammoniamsalzes  einen  amorpben,  licbtempfindlicben  Niederscblag  CeHaBrCOA^Ii 
CO2  Ag. 

Tribrom-a-resorcylBaareS<')  CeBrs(OH)2G02H.  Entsteht  beim  Yerreibm 
von  fester  BesorcylsHure  mit .  uberscbussigem  Brom.  Leicbt  Idslieb  in  hetMcn 
Wasser,  krystallisirt  daraus  in  grossen  Tafeln  vom  Scbmelzpunkt  183®.  Beim 
Scbmelzen  mit  Aetzkali  wird  wesentlicb  Eesorcylsaure  resenerirt. 

Monometbylresoroylsaureatber*^*)  C8H8(OCH8)(OH)C02CHj.  Eesorcyl- 
saure, mit  Kali  und  Jodmetbyl  in  Metbylalkobol  metbylirt,  gebt  zu  ann&benid 
gleichen  Tbeilen  iiber  in  den  Aetber  der  Dimetbylresorcyls&ure,  deren  Kalisalz  usd 
Monometbylresorcylsaureatber,  ein  rotblicbes  Oel,  das  bei  315^  unter  ZersetzoDg 
siedet.  Es  wird  der  fttberiscben  L5sung  des  Beactionsproductes  durcb  KaliUiig« 
entzogen. 

Dimetbylresorcyls^ure  CgHg (0CHs)2 CO2H.  Bildet  sicb  beim  Hethyliien 
von  Besovcylsaure^^),  in  geringer  Meuge  aucb  bei  der  Oxydation  von  Dimeth.vl* 
orcin^^)  mit  Kaliumpermanganat.  Scbwer  15slicb  in  kaltem,  leicbter  in  bei^m 
Wasser,  leicbt  loslicb  in  Alkobol  und  Aetber.  Sublimirt  unzeraetzt  und  krystalliain 
aus  Wasser  in  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  175^  bis  176^.  Das  Caloiumsalz  liefert  bd 
der  Destination  unter  partieller  Yerseifung  der  Metbox3'lgruppen  im  wesentlicheB 
Dimetbylresorcin*^).  Die  Salze  der  Erden  sind  in  Wasser  IosUcIl  Ziuk-,  Blei-, 
Kupfer-  und  Bilbersalz  Cq  H^  (O  C  113)2  C  O2  Ag  bilden  krystalliuiscbe  Niederechlagt^. 
Der  Metbyiatber  C6H2(OCH3)2COaCH3  krystallisirt  in  grossen,  vieraeiti^ 
Saulen,  scbmilzt  bei  81<>  und  siedet  bei  298***^).  Beim  Erwarmen  mit  der  Tie^ 
facbenMenge  vevdunnter Salpetei-sfture  entstebt  Nitro-dimetbyl-a-resorcyl- 
saure*!)  C6H2(N02)(OCH8)2COOH.  Nadeln  vom  Scbmelzpunkt  225<>,  Bchwer  jdi- 
licb  in  Wasser,  leicbt  in  beissem  Alkobol  und  Eisessig.  Ibr  Bleisalz  [C^H^NOi 
(OCH3)2 COala Pb  ^i^^^©*^  ge^^e  Prismen,  das  Kupfersalz  [CgHsNOjCOCHj^COjCn 
+  2V2H2O  feine,  blasse  Nadebi,  das  Silbersalz  CoHa NO (OCH3)2 COjAg  Nadel- 
biiscbeL    Sie  sind  samnitlicb  in  Wasser  scbwer  Idslicb. 

Durcb  Ziun  \md  Salzsaure  wird  die  NitrosSure  zu  Amido-dimetbylretor* 
cylsaure**)  C6H2(NH2)(OCH3)2C02H,  reducirt,  welcbe  sicb  scbwer  ii  Wsswr, 
leiclit  in  Alkobol  lost,  in  secbsseitigen  Tafeln  krystallisirt  nnd  bei  182®  unter  Ze^ 
setzung  scbmilzt.  Ibr  Hydrochlorid  OeH2(OCH3)2(COaH)NHaHCl  (Nadeln)  und 
ibr  Kupfersalz  [C6HaNH2(0CH3)2C02]Cu  +  2HaO,  griine  Blattcben,  siod  in 
kaltem  Wasser  und  Alkobol  ziemlicb  loslicb.  Da  die  Baure  mit  Glycerin  elc. 
nicht  die  Skraup'scbe  Beaction  zeigt,  besitzt  sie  wabrscbeinlicb  die  StellQOg: 
C02H:NH2:OH:OH  =  1:2:3:5. 

Diatbyl-«-re9orcyl8aure8»)  C6H3(OCaH5)2C02H.  Darstellung  wie  di« 
der  Dimetbylsaure.  Nadelfbrmige  Prismen  (aus  Wasser)  vom  Scbmelzpunkt  87*  ^ 
88®.    Der  Aetbylatber  C8H8(OC2HB)2COaCaH5  ist  61ig. 

3.  Benacbbarte  Besorcincarbonsaure^^)  CAH8(OH>2COaH.  CO|H: 
OH :  OH  =  1:2:6.    Bildet  sicb  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung  von  A-Be- 


Rcsorcin.  11^1 

sorcyls&nre  durch  12  8taDdige8  £rhitzeii  von  Besorcin  mit  4  Thin.  AmmoDiam- 
carboDat  und  5  Thin.  Wasser  auf  110®,  und  wird  von  dieser  durch  ihre  grSssere 
Ijosliohkeit  in  Wasser  getrennt.  Sie  krystallisirt  mit  1  Mol.  H2O  und  begiunt 
bereits  bei  135®  sich  in  Kohlens&ure  und  Besorcin  zu  zersetzeu.  Die  wasseiige 
XiOsung  reduoh*t  Silberldsung  nicht,  Fehling'sche  L5sung  beim  Koehen,  wird 
durch  wenig  Eisenchlorid  violett,  durch  mehr  blau  gefarbt  und  durch  Bleizucker 
nicht  gef^lt.  Beim  Versetzen  derselben  mit  Brom wasser  entsteht  Tribromresorcin, 
'v^fthrend  in  fttherischer  L5sung  Mono-  und  Dibromsubstitutionsproducte  geblldet 
\iverden.  Schwefelsaure  (5  Thle.)  liefert  beimErhitzen  auf  100®  neben  eiuer  Sulfo- 
Baare  einen  leicht  loslichen,  schwefelhaltigen,  bei  175®bis  180®  schmelzendenKorper, 
'welciier  alkalische  Silber-  und  Kupferldsungen  reducirt  und  durch  Eisenchlorid  in 
'W&sseriger  Ldsung  roth  gefarbt  Mird. 

B  a  r  i  u  m  s  a  1  z  [Cg H^  (O H)j  C  02]2  Ba  +  H2  O.    Zienilich  schwer  losliche,  kurze 

Prismen.  —  Kaliumsalz  CgHg (0H)2 CO2K.   Leicht  losliche  J^^adeln.  —  Kupfer- 

"s alz  [CgHg  (0H)2 C02]2  Cu  -|-  8H2O.    Hellgruner,  mikrokrystAllinischer  Niederachlag, 

der  bei  100®  7  Mol.  HaO  verliert.    —     Silbersalz  CaH3(OH)2C02 Ag.    Krystal- 

linisch,  schwer  loslich* 

Dimethylresorcincarbons&ure  C6H3(OCH3)2C02H.  Bildet  sich  bei  vier- 
tS^gem  Koehen  von  Dimethoxybenzonitril  (vergl.  Bd  IV,  B.  1009)  mit  Barytwasser. 
Schwer  loslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  aos  dem  es  in  rectangularen  Tafeln 
vom  Schmelzpunkt  179®  krystallisirt. 

Resorcindicarbonsauren. 

1)  Besorcindicarbonsanre  Cg H2  (O H)2  (C O2 H)2.  Beim  Schmelzen  von 
Besorcyldialdehyd  mit  Aetzkali  i)  entsteht  eiue  nicht  naher  uutersuchte  Besorcin- 
dicarbonsHure,  welche  bei  1 92®  nnter  Zerfall  in  Besorcin  und  Kohlensaure^  schmilzt, 
sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  lost,  und  daraus  in  feinen,  weisseu 
Nadeln  krystallisirt. 

2)  n-Besorcindicarbonsanre  (a-Besodicarbons^ure)  CgH2(OH)2(C02H)2. 
Bildet  sich  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung  von  a-Besorcylsaure  mit  Am- 
XQOniumcarbouat  ^^).  Bas  mit  Aether  extrahirt^  Beactionsproduct  wird  nach  dem 
Ansauem  mit  Aether  aufgenommen  und  nach  dem  Yerdunsten  mit  Wasser  aus- 
gekocht;  es  hinterbleibt  Besodicarbonsaure ,  die  in  Alkohol  und  Aether  zienilich 
leicht,  in  kochendem  Wasser  sehr  schwer  loslich  ist  und  daraus  in  mikroskopischen 
Tafeln  vom  Schmelzpunkt  276®  krystallisirt.  Die  Saure  reducirt  Silber-  und  Kupfer- 
losungen  nicht,  wird  von  Schwefelsaure  in  der  Warme  nicht  verandert  und  von 
^Eisenchlorid  in  wftsseriger  L^suog  blutroth  gefarbt. 

Bariums  alz  C6H2(OH)j(C02)2Ba -|- 5V2H2O.  Flache  Nadeln  oder  Prismen, 
die  bei  100®  3  Mol.  H2O  verlieren.  —  Kaliumsalz  C6H2(OH)2C02HC02K  + 
HjO  und  CeHa(OH)2(C02K)2  +  SHaO.  Leicht  losliche  Nadeln.  —  Kupfersalz 
C«H2(OH)2(C02)2Cu  +  5V2HaO.  Mikroskopisch^  Nadeln,  die  bei  100®  41/3  Mol. 
H2O  verlieren.  —  Silbersalz  CgH2 (0H)2 (C02Ag)2.  Amorpher,  in  Wasser  uulos- 
licher  Niederschlag. 

3)  /J-Besorcindicarbonsaure*^  (/S-Besodicarbonsaure) 
CeHa(OH)2(C02H)2;  CO2H  :  COaH  :  OH  :  OH  =  1  :  2  :  4  :  6  (?).  Symmetvische 
m-Besorcincarbonsaure  wii*d  mit  4  Thin.  Ammoniumcarbonat  und  5  ,Tliln.  Wasser 
12  Stunden  auf  135®  erhitzt,  das  Beactionsproduct  nach  dem  Ansauem  mit  Aether 
extrahirt  und  die  fitherische  Loaung  mit  Ys  der  fiir  Besorcinmonocarbonsaure 
theoretischeu  Menge  Soda  ausgeschuttelt;  aus  der  alkalischen  Xiosuug  wird  die 
Saure  durch  Schwefelsaure  frei  gemacht,  in  Aether  aufgenommen  und  durch 
Ueberfiihren  in  ihr  basisches  Barytsalz  gereinigt.  Sie  krystallisirt  aus  Wasser,  in 
dem  sie  in  der  K&lte  schwer  loslich  ist,  mit  1  Mol.  H2O  in  vierseitigen  Prismen, 
die  bei  100®  wasserfrei  werden,  bei  250®  unter  Zerfall  schmelzen,  und  beim  Ev- 
hitzen  mit  concentrirter  Schwefelsfiure  Anthrachryson  Uefern.  Eisenchlorid  farbt 
violett,  SUber-  und  Kupferlosungen  werden  nicht  reducirt. 

B  a  r  i  u  m  s  a  1  z  [Cg  Hg  (0  H)2  C  Og H  C  O^^  Ba  +  7  Hg  O.  Durch  Einwirkung  der 
freien  Saure  auf  Chlorbarium.  Feine,  lange  Nadeln.  Cg  Hg  (O H)a  (C  02)2  Ba  +  4  H2O, 
in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  losliche  Nadeln,  die  bei  100®  iVaHgO  verlieren. 
C8Ha02Ba(C02)2Ba  4-  2H2O  (bei  160®),  durch  Koehen  der  Saure  mit  Baryt- 
wasser. Mikrokrystallinischer,  fast  nnlosUcher  Niederschlag.  —  Bleisalz  C^Ha 
rOH)(C02)2Pb  -f-  iVaHgO.  UnlSslich  in  Wasser.  —  Kaliumsalz  C6H2(OH)2 
(C0aK)2.  Sehr  leicht  loslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  Kupfersalz 
CfiH2(OH)2  (003)3  Cu  +  3V2H2O.  Krystallinischer  Niederschlag,  der  bei  100® 
iVa  Mol.  i^O  verliert. 


1192  ResorciB. 

Ameisens^ure  und  Besorcin;  Besaurin^). 

20  g  Besorcin  werden  uiit  20  g  ChlorziDkxund  10  g  AmeisenB&ore  eine  Stmide  iml 
BiickflasBkuhler  auf  140^  bis  145^  erhitzt,  dan  eutstandene  Besaarin  O|9Hi|0||[ 
=  [CeH3(OU)2]2C-OoH3(OH)  durch  Wasserzasatz  abgeschieden  und  dnrch  wieder^l 

I O 

boltes   Umkrystallisiren    aus   50proc.    Alkohol   gereinigt.     HeUziegeirothes ,  stirkl 
bygroskopiscbes  Pulver,  das  sich  leicbt  in  Alkobol,  wenlg  in  Esiiiga&ure,  MioenU 
sauren  und  Aetber  lost,   iiud  von  Alkalien  und  Ammoniak  mit  schon   gelbrotberJ 
beini  Kocben  dunkelrotb  werdender  Farbe  anfgenommen  wird.   Vielleicht  identifelii| 
bierinit  ist  ein  Einwirknngsprodact  von 

Oxalsaure  und  Besorcin,  Besorcinoxale'in*), 

welcbes  sicb  beim  Erbitzen  gleicber  Molekiile  Besorcin  und  entw&sserter  OxalslanI 
im  Bobr  auf  200^  bildet.  Aus  dem  diinnflussigen  Beactionsproducte  ^li  WatfcrJ 
eine  amorpbe  Substanz,  welcbe  durcb  wiederboltes  Losen  in  Alkohol  und  FiUeiii| 
mit  Wasser  in  ein  feines,  amorpbes,  rotbes,  ausserst  bygroskopiscbes  Pulver  abcr-;| 
gebt,  welcbem  CI  a  us  ^)  die  Zusammensetzung  O20H14O7  und  die  Structurforni«l{ 
CeH80H<^^>C<^«^30H>^Qpj  ertheilt.   Dasselbe  lost  sicb  leicbt  in  AlkowJ 

ziemlicb  leicbt  in  Aetber,  und  wird  von  Alkalien  mit  braungelber  Farbe  und  moot-*! 
griiner  Fluorescenz  aufgeuoramen.     Beim  Erbitzen  auf  150®  verwandelt  es  sich  ial 
das   in  Aetber  fast  unloslicbe  Anbydrid  C20H12OQ.     Beim  Kocben  mit  Esngsanrt*] 
anbydrid  wurde   eine  (amorpbe)   gelbrothe  Diacetylverbindung,   bei  Erbitzcttl 
bis  150^  eine  farblose  (amorpbe)   Triacetylverbindung  erbalten.    Anhalteiidetf| 
Kocben  mitBrom  und  Scbwefelkoblenstoff  liefert  feurigrotbes  (amorpbes)  Pencfl- 
bromoxalein  C^Q^fjBTf^O^,  welcbes  amorpbe,  complicirt  zusammengesetzte  Barium- 
salze  giebt;  raucbende  SalpetersHure  in  Eisessig  neben  anderen  Producten  Tetra* 
nitrooxalein  einen  scbon  dunkelrotben  (amorpben) K5rper,  wabrend  nnverdrinnte 
Salpetersaure   wesentlicb    Trinitroresorcin  und   Oxalsaure   entsteben   l&sst.      Beim 
Scbmelzen    mit  Aetzkali  bildet  sicb  Oxalsliure  und  Besorcin,   bei  der  DestUlation 
mit  Zinkstaub  Pbeuol  und  Benzol.     Concentrirte  Scbwefels&ure  Idst  mit  smaragd- 
griiner  Farbe,   die  beim  Ei*warmen  auf  110®  unter  Bildung  einer  Trisulfotaare 
in  Dunkelrotb   umscblagt.    Die  Baryt-   und  Bleisalze  derselben  sind   dunkdrotbe 
Niederscblage. 

EbenfaUs  amorpbe  Verbindungen  von  etwas  anderen  Eigenscbaften  bilden  tick 
beim  Erbitzen  von  Besorcin,  Oxalsaure  und  concentrirter  Schwefelsfture  auf  120*^, 
die  mit  Wasser  extrabirte  Scbmelze  kann  durcb  Alkobol  in  zwei  versohieden  Um- 
licbe  (amorpbe)  Substanzen  getrennt  werden,  welcbe  beide  die  Zusammensetzong 
Ci^H^Og  besitzen.  '  Die  scbwerer  loslicbe  ist  gelbrotb  und  15st  sicb  in  Kalilange  mit 
starker  Fluorescenz;   die  andere  ist  braun,   in  Alkalien  mit  brauner  Farbe  ]5«lich. 

In  gauz  anderer  Weise  wirkt  Oxalsftureatber  auf  Besorcin  beiGegenwari  voii 
alkoboliscbem  Natron  resp.  J^^atriumalkobolat  *').  Gleicbe  Molekule  vereinigeu  bei 
mebrtagigem  Steben  in  alkoholiscber  Losnng  zu  einem  nicbt  niiber  untersnchten 
pbtaleinartigen  Korper  Ci4HoOio(?)  vom  Schmelzpunkt  253®  bis  256®. 

Essigsaure   und  Besorcin. 

1.  Dioxyacetopbenon^)  (Besacetopbenon)  CeH8(OH)2COGHs.  BesoKin 
wird  mit  einer  Losung  von  IV2  Tbln.  Cblorzink  in  1%  Thin.  Eisessig  kurze  Zeit 
bis  zur  Beendigung  der  Beaction  auf  145®  bis  150®  erhitzt  und  die  auf  Wassenu- 
satz  sicb  ausscbeidenden  Krystalle  aus  verdiinnter  Balzsaure  unter  Znsatz  von 
Thierkoble  umkrystallisirt.  Dieselbe  Verbindung  entstebt  aus  /J-MethylumbeUiferon 
durcb  kurzes  Scbmelzen  mit  der  vier-  bis  fiVuffachen  Menge  Aetzkali  **).  Weiste, 
rliombiscbe  Blattcben  vom  Schmelzpunkt  142®,  bestandig  gegen  heisse  Sauren  und 
Alkalien,  leicbt  loslicb  in  den  gebrauch lichen  Losungsmitteln  und  beissem  Waaser, 
sowie  in  Alkalien.  Aus  alkoholiscber  Losung  fUllt  Natriumalkoholat  weiase  Kadeln 
eines  Natriumsalzes.  Die  wilsserige  Losung  wird  durch  Eisenchlorid  wdnroik 
gefarbt.  Durcb  Kocben  mit  Essigsaureanbydrid  oder  Cbloracetyl  entstebt  bei  303* 
unzersetzt  siedendes  Monoacetyldioxyacetophenon,  Schmelzpunkt  72®,  feine 
weisse  Nadeln  aus  Alkobol;  beim  Bebandein  mit  Salpeters&ure  (spec.  Gew.  1,4)  ein 
MononitroderivatC(,H2N02(OH)2COCU8  das  aus  verdiinntem  Alkohol  in  langen. 
schwach  gelben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  142®  krystallisirt  und  durch  Zinn  uod 
Salzsaure  zu  Amidodioxyacetopbenon  reducirt  wird.  Sein  aalzsaures  Sals 
krystallisirt  in  leicht  oxydablen  weissen  Nadeln.  Auf  bdbere  Temperatur  fiber 
300®  erhitzt,  zersetzt  sich  Besacetopbenon  allm&lig,  bei  Qegenwart  von  Ohlorzink 
tritt  Wasserabspaltung  ein   unter  Bildung  von  Besaoete'in  C|eHi20,  das  zweck- 


Resorcin.  1 1 93 

massig  direct  durch  ein-  bis  zweisttindiges  Erhitzen  von  Resorcin  mit  2  Thin. 
ElBessig  und  3  Thin.  Chlorzink  zum  Sieden  und  Eingiessen  in  Wasser  als  metal- 
lisch  glgnzendes  Harz  gewonnen  wird.  Durch  Losen  in  salzsaurehaltigem  Alkohol, 
Hineiufiltriren  in  viel  Wasser,  Ausfallen  des  Filtrats  dnrch  Neutralisiren  mit  Am« 
moniak  und  Auskochen  des  gelbrothen  Niederschlages  mit  wenig  Alkohol,  wobei 
wenig  Acetfluorescein  in  L58ung  geht,  wird  es  gereinigt.  Aus  ammoniakalischer 
liosung  scheidet  es  sich  beim  Stehen  an  der  Luft  in  rothen  Krystallnadeln  ab,  die 
sich  in  Alkalien  mit  schon  rother,  beim  Stehen  braungelb  werdender  Farbe,  in 
verdannter  Salzsaure  hellgelb  losen.  Mit  Mineralsauren  liefert  Besacetem  gut 
krystallisirende  Salze  (analog  der  Rosolsaure).  Das  Hydrochlorid  Cj^Hi204HCl 
-1-2H2  0  und  das  schwer  losliche  Sulfa t  C16H12O4H2SO4  krystallisiren  in  rothen 
resp.  gelben  Prismen. 

Acetfluorescein  024HigO5.  Nebenproduct  bei  der  Darstellung  des  Bes- 
acete'ins.  Es  scheidet  sich  beim  YerclXinsten  der  mit  Salzsaure  angesauerten  alko- 
holischen  Mutterlaugen  des  Resaceteins  (s.  oben)  in  krystallinischen  Drusen  aus 
und  wird  durch  Umkrystallisiren  aus  verdiinnter  Salzsaure  gereinigt.  Mikro- 
skopische  braunrothe  Krystallnadeln,  in  Alkalien  mit  gelbrother  Farbe  und  griiner 
Flttorescenz  loslich.  Sulfat  C24H18O5H2SO4,  sehr  schwer  losliche,  mikroskopische 
Prismen. 

Bernsteinsaure  und  Besorcin  (Succinylfluorescein®). 

20  g  Besorcin,  13  g  Bernstein  siiureanhyd  rid  werden  mit  40  g  concentrirter  Schwefel- 
sliure  eine  Stunde  auf  190  bis  195^  erhitzt  und  die  Schmelze  wiederholt  mit  3-  bis 
5proc.  Salzsaure  ausgekocbt.  Aus  dem Filtrate  wirdSuccinylfluorescein  durch 
Abknhlen  und  genaues  Neutralisiren  mit  Ammoniak  abgeschieden ,  mit  Alkohol 
gewaschen  und  durch  Umkrystallisiren  aus  verdiinnter  Salzsaure  unter  Zusatz  von 
Thierkohle  gereinigt.  Lufttrocken  hat  es  die  Zusammensetzung  0]eHi20{;  -|-  3  H2O. 
Unl5slich  in  Wasser  und  Salzlosungen ;  etwas  Idslich  in  verdiinnteu  Mineralsfturen, 
leicht  in  Alkalien  mit  iutensiv  griiner  Fluorescenz.  Aus  salzsaurer  Losung  fallt 
auf  Zusatz  vonBrom  in  Alkohol  iind  Aether  schwer  15sliches  Tetrabromsuccinyl- 
fluorescein  C|0H3BrO5  (Succinyleosiu).  Feine  rothe  Nadelchen,  farbt  ahnlich  nur 
etwas  schwacher  wie Eosin.  Zweibasische  Saure,  das  saure Kaliumsalz  C|gH7Br405K 
krystallisirt  in  braunrothen,  glanzenden,  rhombischen  Nadeln.  Die  Calcium-  und 
Bariumsalze,  sowie  die  Salze  der  SchwermetaUe  sind  ge^rbte,  in  Wasser  unlosliche 
Niederschl&ge. 

Isobernsteinsaure  und  Besorcin  (Besorcinisosuccinein  ^). 

1  Thl.  IsobernsteinsSure,  2  Thle.  Besorcin  und  1  Thl.  concentrirte  Scliwefelsaure 
werden  vier  fitunden  auf  120®  bis  150®  erhitzt.  Beim  Auskochen  der  Schmelze 
hinterbleibt  das  Isosuccinein  in  gelbbraunen,  amorphen  Flocken  von  der  Zusammen- 
setzung CjgHijOs.  In  Alkalien  Idst  es  sich  mit  schwach  rother  Farbe  und  schon 
griiner  Fluorescenz.    Hit  Blei  giebt  es  einen  rothen  Lack. 

Wein saure  und  Citronensaure,  mit  Besorcin  und  sebr  wenig  Chlorzink 
Oder  concentrirter  Schwefelsaure  auf  165®  bis  170®  erhitzt,  liefern  ebenfalls  nicht 
naher  untersuchte  Producte  (Besorcintartrei'n  und  -citre'in)  von  ahnlichen  Eigen- 
schaften  ^®).  Dagegen  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  Besorcin  mit  Citroiiensaure 
und  iiberschiissiger  Schwefelsfture  auf  180®  Besocyanin  1*)  (Sfethylumbelliferon  s.  u.). 

Aepfelsaure  und   Besorcin   (Umbelliferon ^^). 

Gleiche  Molekule  Besorcin  und  Aepfels&ure  werden  mit  dem  doppelten  Gewicht 
concentrirter  Schwefelsaure  bis  zum  lebhaften  SchJlumen  erhitzt  und  nach  beeudig- 
ter  Beaction  in  die  fiinffache  Menge  Eiswasser  gegossen,  beim  Stehen  scheiden 
sich  rothliche  Krystalle  von  Umbelliferon  CgHgOg  ab.  (Ausbeute  50  Proc.  der 
Theorie.) 

Malonsaureftther,  Acetessigather  etc.  und  Besorcin. 

Acetessigather  und  analog  zusammengesetzte  Yerbindungen ,  oder  Substanzen, 
welche  durch  Wasserentziehung  in  solche  iibergehen  (s.  Aepfelsaure),  wirken  auf 
Besorcin  bei  Gegenwart  von  Condensationsmitteln,  wie  concentrirte  Schwefelsaure, 
Chlorzink,  in  einigen  Fallen  auch  Natriumalkoholat,   unter  Bildung  von   Cuma- 

/OH 
rinen**)  ein.      So   entsteht   |9-Methylumbelliferon   CflHo— 0— CO  in   nahezu 

I  I 

C(CH8)=CH 

theoretischer  Ausbeute  beim  Eingiessen  einer  Ldsung  gleicher  Molekule  von  Besorcin 


1194  Resorcin. 

und  Acetessig&ther  in  4  bis  5  Thin,  concentrirter  Schwefelsliure  uuter  Abkohloi^ 
und  Ausfailen  dee  Reactionsproductea  durch  Wasser  i*).  Dieselbe  Yerbindung  ent- 
gtebt  auch  dnrch  Erhitzen  gleicher  Theile  Resorcin  und  AcetessigSther  mit  den 
doppelten  Gewichte  Oblorzink  auf  150®^*)  oder  durch  Einwirkung  von  Natraoet- 
essigather  auf  Resorcin  I8j^  Bie  ist  identisch  ^^)  mit  Resocyanin,  aus  CitroDefi* 
saure,  Resorcin  und  concentrirter  Schwefelsfture  *^). 

In  analoger  Weise  entsteht  aus  Benzoylessigather  und  Resorcin  ^-PhenTl" 
umbelliferon,  aus  Methylacetessigather  «-/J-DimethylumbeUiferon  "). 

Chloracetessigather  reagirt  mit  Resorcin  in  anderer  Richiang.  Beio 
Kochen  gleicher  Molekiile  Resorcin,  Natrium  in  Alkohol  und  Chloracetosngtlher 
bis    zur    neutralen   Reaction    bildet    sich    m-Oxymethylcumarilsaureather 

/OH 
CflHg — O — C — CO2C2H6,  Schmelzpunkt  178®,  wfthrend  trocknes  Dinatriumresoitm 

' C— CH3 

CgH4(ONa)2  mit  2  Mol.  Chloracetessigather  unter  heftiger  Reaction  Benzol- 
dimethyldifurfuraudicarbonsaureather  ^7)_ 

C  O2  Cj  H5— C— O— Ce  Ha— 0—0— C  Oj  C,  H5 

liefert.  ^^^"^ ' ' ^"^^3 

Aromatische  Carbons^uren  oder  deren  Chloride  reagiren  auf  Resorcin  bfi 
Gegeuwart  wasserentziehender  Mittel  unter  Bildung  von  Condensationsprodactea, 
in  welchen  Benzol wasserstoffe  des  Resorcins  durch  Saureradicale  ersetzt  werdok 
Je  nach  den  Reactionsbedingungen  entstehen  hierbei  Oxyketone,  -diketone  oder 
Farbstoffe  der  Triphenylmethanreihe. 

Beuzoesaure  (Benzoylchlorid,  Benzotriohlorid)  und  Resorcin 

(Benzoresorcin  und  Resorcinbenzein). 

Resorcinbenzein.  Benzoesaure,  Resorcin  und  Oblorzink  liefem  bei  I'd* 
bei  180®  gelbe  Krystalle,  welche  vermuthlich  mit  Resorcinbenzein  identisdi 
sind  ^^).  Letzteres  bildet  sich  bei  geliudem  Erwarmen  von  Benzotrichlorid  mii 
2  Mol.  Resorcin  1^)  und  schliesslichem  Erhitzen  auf  180®  bis  190®;  durch  Aoskochei 
der  Schnielze  mit  Wasser,  Losen  des  Riickstandes  mit  Natronlauge,  Fallen  mit  Esag* 
saure  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  und  Eisessig  erhlllt  man  es  in  gelben,  ii 
reflectirtem  Licht  violettrothen ,  grossen  Krystallen  von  der  Zusammensetzimg 
CggHsoOg  =  2CigHi4  04  +  H2  0,  welclic  bei  130®  2  Mol.  Wasser  verlieren  und  Hch 
bei  200®  zersetzen.  Dieselben  Idsen  sich  schwer  mit  gelbroiher  Farbe  nnd  groner 
Fluoresceuz  in  Alkohol,  leichter  nach  Zusatz  von  Salzsaure  oder  Eisessig.  Bron 
in  Eisessig  zur  Losung  in  der  berechueten  Menge  zugesetzt,  giebt  Tetrabrom* 
resorcinbenzein  0]9H|oBr4  04,  eine  eosinahnliche,  sclilecht  krrstalUsirende,  roCh« 
Yerbindung.  Zinkstaub  entfai'bt  beim  Kochen  die  gelbbraune  Losung  des  Benzeins. 
88  resultirt  Tetraoxytriphenylmethan  CQH5CH[CeH3(OH)2]2,  das  aus  ver- 
diinntem  Alkohol  in  langen,  farblosen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  171®  krx^stallishl 
und  in  alkalischer  Losung  durch  Oxydatiousmittel  (Eerricyankalium)  wieder  in 
Benzein  iibergefiihrt  wird. 

Benzoresorcin  Cg  H5  0  O  Cg  H3  (O  H)^  und  BibeuzoresorciD 
(C6H5CO).2CoH2(OH)2  20).  Resorcin  wird  durch  Erhitzen  mit  2  Mol.  Benzoylchtorii 
in  Dibenzoylresorcin  iibergefiihrt,  und  das  Reactioiisproduct  mit  weiteren  2  Mol. 
Benzoylohlorid  unter  zeitweiligeni  Zusatz  von  trocknem  Oblorzink  mehrere  Tags 
auf  160®  bis  120**  erhitzt.  Die  beim  Abkiihlen  krystallinisch  erstarrende  Schmelie 
wird  mit  Wasser  extrahirt,  mit  alkoholischem  Kali  durch  Kochen  verseift  und 
aus  der  wasserigen,  alkalischen  Losung  durch  Kohlensaure  entstandenes  Benzo-  nn*! 
Dibcnzoresorciu  fractionirt  gefallt.  Den  ersten  harzigen  Fallungen  werden  die 
Producte  durch  Schwefelkohlenstoff  entzogen,  und  hierauf  Benzoi-esorcin  von  Di- 
benzoresorcin  durch  seine  leichte  Loslichkeit  in  kaltem  Alkohol  getrennt. 

Benzoresorcin  lost  sich  nicht  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser,  leicbt 
in  Aether,  Alkohol,  Eisessig  und  heisseni  Benzol ;  Alkalien  nehmen  es  mit  schwarh 
gelblicher  Farbe  auf.  Eisenchlorid  farbt  die  alkoholische  Losung  schmutzig  braon- 
roth.  Aus  verdiinntem  Alkohol  krystallisirt  es  in  feinen ,  weissen ,  aiw  Benzol  ia 
gelblichon,  biischelformigen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  144®.  Durch  Erhitzen  mit 
Benzoylchlorid  evhalt  man  Dibenzoylbenzoresorcin;  grosse,  farblose  Prismen 
auH  Alkohol  und  Eisessig  vom  Schmelzpunkt  141®. 

Dibenzoresorcin  bildet  sich  vorwiegend  bei  hoherer  Temperatur;  es  ist 
schwerer  Idslich  als  Benzoresorcin,  krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  buschel' 
fdnnigen  Blattern  vom  Schmelzpunkt  149®,  und  liefert  schwer  16!«liche  Salie  mil 
alkalischen  Erden.     Seine  alkoholische  Losung  wird  charakterisUBcb  blutrotb  ge- 


Resorcin.  1195 

fSrbt.    Sein  Dibenzoylllther  bildet  seidegl^nzende ,  lange  Nadeln  vom  Scbmelz- 
punkt  151^.    Die  Diacetylverbindung  schmilzt  bei  ISO**. 
In  analoger  Weise  reagireu 

Salicyla&ure  und  Resorcin*!). 

l2Thle.  Resorcin  nnd  8  Thle.  Salicylsfture  vei-eiuigen  sich  bei  ISstttndigemEr- 

hitzen  auf  195«bi8  200^  zu  Trioxybenzophenon  CflHjOHjCOCeHgfOH)^,  das  ans 

Alkobol  in  gelblichen  Scbuppen  vom  Schmelzpunkt  133®  bis  134<>  krystallisirt,  von 

scbmelzendem  Kali  in  Resoi*cin  nnd  Salicylsaure  gespalten  und  durch  Erhitzen  mit 

Chlorzink   in  Salioylresorcinftther  CeH4<;jQ>>C6H80H  iibergefuhrt  wird. 

IjetzteTes  bildet  sich  daher  auch  direct  durcli  Scbmelzen  von  Resorcin,  SalicylsSure 
(je  20  g)  nnd  Chlorzink  (15  g),  Extraction  der  Scbmelze  mit  Wasser  und  Natron- 
lauge,  und  Umkrystallisiren  des  Riickstandes  aus  Alkobol.  Lange,  hellgelbe  Nadeln 
vom  Schmelzpunkt  146<*bi8  147<>.  Natriummethylat  liefert  in  alkoholischer  Losung 
citronengelbe  Nadeln  eines  Natriumsalzes  CigHyNaOj  +  NaOH,  das  durch  Wasser 
und  Alkobol  dissociirt  wird,  Essigsaureanbydrid  und  Natriumacetat  beim  Kochen 
ein  bei  167<>  bis  168<^  Bchmelzendes  Acetylproduct  Cj8H703COCHg. 

Azoderivate  des  Resorcins. 

Resorcin  vereinigt  sich  mit  1  und  2  Mol.  einer  Diazoverbindung  in  nor- 
maler  Weise  zu  Azofarbstoffen ,  indem  ein  oder  zwei  Wasserstoffe  verschiedener 
Stellung  durch  die  Azogruppe  eraetzt  werden. 

Einer  ganz  anderen  Classe  von  Substanzen  gehoren  die  Verbindungen  an, 
welche  durch  Einwirkung  von  salpeti-iger  Saure  bei  Gegenwart  starker  SSuren  auf 
Resorcin  entstehen,  das  sogenannte  Diazoresorcin,  Resorufin  und  deren 
Derivate.  Nach  unverSfTentlichten  Beobachtungen  von  R.  Nietzki  siud  diese 
Korper  wahrscheinlich  zu  den  Oxazinen  zu  zahlen  und  besitzen  nicht  die  von 
ihren  Entdeckern  ihnen  zugeschriebenen  Formeln.  Im  Folgenden  sind  indessen 
diese  alten  Formeln  noch  beibebalten. 

18         4 

Resorcin-azo-benzol  CeH3(OH)(OH)-N  =  N.C6H6.  Bildet  sich  bei  Ein- 
wirkung von  Diazobenzol  1)  *)  oder  Diazoamidobenzol*),  Diazobenzoldimetbylamid  *). 
Zur  Darstellung  *)  giesst  man  eine  LSsung  von  gleichen  Moleklilen  Diazobenzol- 
chlorid  und  Resorcin  in  verdiinntes  iiberschnssiges  Alkali,  fallt  den  in  tlieoretischer 
Menge  entstandenen  Azokdrper  mit  Siiuren  aus  und  krystallisirt  aus  Alkobol  nm. 
Bs  ist  unl5Blich  in  Wasser,  leicht  loalich  in  den  gebrauchlichen  Losungsniitteln 
und  wird  durch  Wasser  aus  alkoholischer  Losung  in  pracbtvoUen,  rothen  Krystall- 
nadelchen  vom  Schmelzpunkt  ITO'^'^j  ausgeschieden,  bei  langsamem  Erkalten  einer 
Ldsnng  in  verdiinntem,  35-  bis  40  proc.  Alkobol  scheiden  sich  lange,  rothgelbe 
Nadeln  einer  zweiten  Modification  aus,  die  bei  161®  schuielzen.  Von  Alkalien  wird 
es  mit  orangerother  Farbe  aufgenommen,  die  concentrirte  alkoholische  Lbsung  er- 
starrt  auf  Zusatz  von-alkoholischem  Kali  zu  einem  Brei  schoner,  rother  Nadeln 
des  Kalisalzes ,  das  an  der  Luft  leicht  Kohlensaure  anzieht  ^2).  Bei  Behandluug 
mit  Jo<lathyl  und  Kali  entstehen  Aethylather,  von  denen  der  Monoathy lather 
in  glanzenden,  Alizarin  ^hnlichen  Krystallen  aus  Alkobol  erbalteu  werden  kann, 
die  sich  schwer  in  wilsserigen  Alkalien  15sen  und  bei  87®  scbmelzen.  Der  D  i  - 
a  thy  lather  ist  leichter  loslicb  in  Alkobol  und  krystallisirt  in  gelbro  then  Nadeln 
vom  Scbmelzp.  70,5®  i*^).    Essigsaureauhydrid  liefert  eine  durch  Alkalien  verseifbare 


Azoderivate  etc.:  i)  P.  G.  W.  Typke,  Ber.  if),  S.  1576.  —  2)  a.  Baeyev  u.  Jager, 
Ebend.  8,  S.  151.  —  ^)  K.  Heuniann  u.  L.  Ockonomides,  Ebend.  30,  S.  904.  — 
*)  St.  V.  Kostanecki,  Ebend.  31,  S.  3114.  —  ^)  St.  v.  Kostanecki,  Ebend.  <2i,  S.  3109. 

—  «;  Peter  Gviess,  Ebend.  il,  S.  2195.  —  ')  R.  Nietzki,  Chcm.  d.  organ.  FarbHtoife 
2.  Aiifl.,  S.  42.  —  8)  0.  Wallach  u.  B.  Fischer,  Ber.  15,  S.  2814.  —  »)  O.  Wallacb, 
Ebend.  15,   S.  522.  —  '®)  C.  Liebermann  u.  St.  v.  Kostanecki,    Ebend.   17,    S.    876. 

—  *i)  C.  Liebermann  u.  St.  v.  Kostanecki,  Ebend.  17,  S.  130.  —  '2)  w.  will  u. 
W.  Pukall,  Ebend.  30,  S.  1119.  —  ")  W.  Pukall,  Ebend.  50,  S.  1136.  —  i»)  R.  Bene- 
dikt  II.  P;  Julius,  Monatsh.  Chem.  5,  S.  534.  —  ^^  R.  Benedikt  u.  P.  Wcselsky, 
Ebend.  5,  S.  605.  —  l®)  P.  Weselsky,  Ann.  Chem.  163,  S.  273.  —  17)  h.  Brunner  u. 
Ch.  Kramer,  Ber.  J17,  S.  1847.  —  l«)  E.  Ehrlich,  Monatsh.  Chem.  8,  S.  425.  — 
1^)  P.  Weselsky  u.  R.  Benedikt,  Ebend.  1,  S.  886.  —  ^)  A.  Fevre,  Compt.  rend* 
96,  p.  790.  —  ")  Bindschedler  u.  Busch,  D.  R.  P.  Nr.  14622.  —  22)  Ch.  Kra- 
mer, Ber.  17,  S.  1875.  —  23)  h.  Brunner  u.  Ch.  Kriimer,  Ebend.   77,  S.  1872. 


1196  Resorcin. 

Acetylverbindang  vom  Scbmelzp.  102^.  Die  eiaessigsaure  Loaung  des  Benaol- 
azoresorcins  entarrt  auf  Zusatz  von  uberschussigem  Brom  za  einem  KrystaUbrei 
kleiDer,  rother  Nadeln  von  Tribromdioxy-azo-benzol  O0H5N=KQ5Br)(OH)2, 
Schmelzpunkt  186®.  In  der  Warme,  langsamer  bei  langerem  Steben  bildet  neh 
anter  Zerfali  Tribromresorcin.  Bei  Einwirkang  von  Biazoverbindongen  bildeu  nek 
zwei  Beiben  von  Diazoverbindungen ,  indem  je  nacb  den  Yenachflbedingnii^eii 
zwei  venchiedene  Wasserstoffatome  durch  dieAzogmppe  vertreten  werden.  Gievt 
man  eine  alkaliscbe  Ldsung  gleicher  Molekule  Benzol -azo- resorcin  und  Katrimn- 
nitrit  in  verdiinnte  Scbwefelsliure ,  so  entsteht  ein  brUunlicbrotber ,  feinflocki^ 
Kiederschlag  von  Nitrosoresorcin-azo-benzol  ^)  G(;H5N2C«H)(KO)(OH)|, 
das  a  as  Alkobol  in  braunlicbrothen ,  glanzenden,  bei  168®  verpuffenden  Blkitcbcn 
kryatallisirt,  von  concentrirter  Scbwefelsaure  mit  olivengruner  Farbe  gelost  wird 
und  aaf  Eisenbeize  intensiv  olivengrune  Nuaucen  erzengt.  Es  Idst  sich  sehr  schwn 
in  Aetber  und  heissem  Wasser,  ieicbt  in  Benzol  and  Chloroform.  Da  es  bei  der 
Reduction  unsymmetrisches  Diamidoresorciu  liefert,  besitzt  es  die  Structur: 

OH  :  NO  :  OH  :  N=NCeH6=l  :  2  :  3  :  4. 

Durch  Behandeln  des  Azokorpers  mit  concentrirter  Scbwefelsaure  oder  darcb 
Einwirkang  von  p-Diazobenzolsulfos&ure  anf  Resorcin  bildet  sich  die  p-8aIfo- 
saure®)  der  Yerbindung  OfiH4(S03H)N  =  NCeH3(OH)s,  welche  in  heissem  Waaser 
schwer  loslich,  in  Aether  unloslich,  in  spitzen,  rhombischen  Bl&ttchen  krystallisizt, 
die  im  auffallenden  Licht  stahlblau,  im  durchfallenden  nibinroth  erscheinen.  SUrk« 
Saure,  welche  mit  Kochsalzlosung  in  ihr  saures  Natriumsalz  iibergeht.  Das  saure 
Kalinmsalz  C^H^BOsK .  NsCeH5(OH)2  bildet  schwer  15slicbe,  rothgelbe  Blatt- 
cheu;  das  Bariumsalz  besitzt  die  Zusammen8etzung[CcH4S03N2CsH3(OH)J|Ba 
-\-  4y2H2  0.  Die  Yerbindung  erzeugt  in  saurem  Bade  auf  WoUe  und  Seide  eia 
Bchdnes  Goldgelb  und  hat  namentlich  in  der  Seidenfarberei  Yerwendang  gefunden. 

Resorcin-azo-benzol-m-sulfosaure.  Aus Diazobenzol-m-sulfoe&are and 
Resorcin  ^).    Feine,  gelbrothe  Nadeln,  etwas  loslicher  als  die  isomere  p-Yerbindong. 

Bei  der  Darstellung  des  Benzolazoresorcins  bildet  sich  in  geringer  Xeose 
(ca.  5  Proc.)  eine  isomere  Yerbindungi  vermuthlich  Benzol-azo-o-resorcin^ 

18        2 

Q  H5  (OH)  (OH)  -  N = N  Cg  H5,  deren  Aetbylirungsproducte  sich  von  denen  des  p-K5rpen 
durch  ihre  sehr  viel  gi*os8ere  Loslichkeit  in  Alkobol  trennen  lassen.  Der  Mono- 
athylather  krystallisirt  aus  Alkobol  in  carminrothen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt 
150®,  der  Diiithylather  bildet  grosse,  Azobenzol  ahnliche  Tafeln  vom  Schmelzp. 
90®.  Das  Kalisalz  des  freien  Benzol-azo-o-resorcins  ist  in  Alkobol  leicht  loslieh. 
Bei  der  Reduction  liefem  die  Yerbindungen  Derivate  des  o-Amidoresorcins  (s.daranter)i 

Die  Darstellung  der  folgenden  homologen  Yerbindungen  and  ihrer  Derivate 
erfolgt  nach  obigen  Yorschriften ,  so  dass  bier  nur  kurz  ihre  Eigenschaften  an- 
gegeben  seien.  1         2 

Resorcin-azo-toluol  (o-)  CeH4(CH8)N  =  NCeH3(OH),.    Aus  o-Toluidin  and 

Resorcin.    Ziegelrothe  Krystallnadeln  vom  Schmelzpunkt  175®  bis  176®.     Acetyl- 

derivat,  orangegelbe  Krystallplatten,  Schmelzpunkt  74®  bis  75®. 

1         4 

Resorcin-azo-toluol  (p-)  CeH4 (CH3) N  =  NCeH, (0H)2.  Feurigrothe  Nadeln, 
Schmelzp.  183®  bis  184®,  aus  p-Toluidin  und  Resorcin^).  Acetylverbindang*), 
Schmelzpunkt  98®. 

Resorcin-azo-xylolsulfosaure  «)  CeH,  (CHs),  (SOsH)N=:NCeH2(0H)^ 
Feine,  gelbrothe  Nadeln,  sehr  schwer  loslich  in  Wasser,  etwas  leichter  in  AlkohoL 
Diazoxylol  wirkt  auf  wasserige  Resorcinlosung  nicht.  Bei  Gegenwart  von  Alkali 
bildet  sich   neben  Disazoverbindungen   der  normale  Azokorper.    Rothe  Nadeln*). 

Resorcin-azo-pseudocumoP®)  C0H2(CH3)3N  =  N-CeH2(OH)s.  Aus  festem 
Cumidin  (Schmelzpunkt  62®)  und  Resorcin.  Kleine,  rothe  Nadeln,  Bchmelzpankt 
199®.  [Eine  isomere  Yerbindung  ^^)  aus  flussigem  Cumidin,  schmilzt  bei  ca.  200*.] 
Nitroftoverbindung  ^),  braune  Blattchen,  die  sich  fiber  190®  zersetzen. 

Resorcin-azo-naphtalin®)  CioH7N  =  NCeH8(OH)2.  Scharlachrothe Nadeln. 
Schmelzpunkt  ca.  200®. 

Resorcin-azo-p-phenetol  1®)  CeH4(OC2H5)N=NCjH3  (0H)2.  Scbone, 
rothe,  in  Chloroform  leicht  losliche  Blatter  vom  Schmelzpunkt  165®  bis  167®. 

Resorcin-azo-azobeuzol^)  CeH5N2  0«H4N2.0fiH3(OH)2.  Aus  Amido- 
azobenzol  und  Resorcin.  Entsteht  in  zwei  isomeren  (?)  Formen,  die  durch  Ttf* 
schiedene  Loslichkeit  in  Alkobol  getrennt  werden. 

«- Yerbindung.  Braunrothe,  mikroskopische ,  sechsseitige  Tafelchen.  Schmeli- 
punkt  183®  bis  184®.    Alkalildslich.    Concentrirte  Schwefels&ure  lost  carminroth. 

/?- Yerbindung  (wohl  Disazokdrper).  BraunesPulver,  Schmelzpunkt  215®.  Alkali- 
unldslich.    Scbwefelsaure  lost  blauviolett. 


J 


Resorcin.  1197 

Besorcin-azo-diathylresoTcin  ^^  Cg  HgCOH))  .  NsNCeHg  (OCa  Hgjj. 
Bildet  sich  durch  Einwirkung  von  p-DiAZodiathylresorcin  auf  Besorcin  bei  Gegen- 
wart  von  Aetzalkalien.  UnlOfllich  in  Wasser  und  verdiiniiten  Sauren,  Idslich  in 
Alkalien ,  Aether  und  Alkohol,  aus  dem  es  in  grunschillemden  derben  Prismen 
T'om  Schinelzpunkt  193,5^  krystallisirt.  Eine  isomere  Yerbindung  entsteht  in  der- 
aelben  Weise  aas  o-Diazodi&thylreflorcin.  Bobwach  rothgelb  gefarbte  Nadeln  voni 
Schmelzpnnkt  182,50. 

Neben  diesen  mehr  oder  weniger  eingehend  bescbriebenen  Azoderivaten  dee 
Besorcins  finden  sich  nnr  namentlich  angeftihrt  Doch  eine  grosse  Anzahl  von  Oom- 
binationen  desselben  mit  verschiedeDen  Diazoverbindnngen  in  der  chemischen 
PatentliteratuT,  welcbe  weder  wissenschaftliches,  ooch  praktisches  Intereaee  bieten, 
vergl.  hierhber  P.  Friedlander,  Fortachritte  der  Theerfarbenindustrie. 

Sammtliche  derartige  Yerbindungen  enthalten  die  Azogrnppe  in  der  o-  und 
p-8tellung  zu  den  beiden  Hydroxylen.  Bei  weiterer  Einwirkung  von  Diazokorpern 
wird  ein  zweites  Wasserstoffatom  unter  Bildung  von  Disazoverbindungen  aub- 
stituirt,  welcbe  sich  hftufig  neben  den  Monoazokdrpern  auch  bei  Einwirkung  gleicher 
Molektile  auf  einander  bilden  und  sich  meiat  durch  Bchwerere  Ldslichkeit  in  Alkalien 
auszeichnen  und  von  eratereu  trennen  lassen.  Dieaelben  treten  in  zwei  atellunga- 
ieomeren  Formen  auf,  je  nachdem  das  zweite  Molekiil  der  Diazoverbindung  ein 
Diortho-  oder  ein  Ortho-para-Wasserstoffatom des Benzolkems  ersetzt.  Der  erste 
Fall  tritt  vorzugsweiae  ein,  wenn  Diazoverbindungen  auf  Besorcin  bei  Gegenwart 
eines  schwa  c  hen  Alkalis  *  (Soda ,  Natriumacetat)  reagiren ,  w&hrend  sich  sym- 
metrische  Disazoverbindungen  bei  Anwesenheit  eines  starken  iiberschussigen  Alkalis 
(Natronlauge)  bilden  ^). 

Besorcindisazobenzol  CoHa(OH)a(N=NC«H5)j,  OH :  N  :  OH  :  N  =  l :  2  :  3 :  4. 
Eine  verdiinnte  Ldsung  von  2  Mol.  Diazobenzolchlorid  und  1  Mol.  Besorcin  wird 
anter  gutem  Umriihren  in  eine  verdunnte  Soda-  oder  Katriumacetatldsung  ein- 
getragen  und  sich  selbst  uberlasseu,  bis  allea  Besorcin  verschwunden  ifit.  Der  ent- 
standene  Niederschlag  wird  nach  dem  Auswaschen  und  Trocknen  in  Chloroform 
geldst  und  mit  Alkohol  ausgefallt  ^).  Breite,  rothe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt 
220^  bis  222®,  sehr  schwer  Idslich  in  heissem  Alkohol,  in  verdunnter  Kalilauge, 
Idslich  in  concentrirterer,  in  Chloroform,  in  concentrirter  Schwefels&ure  mit  braun- 
gelber  Farbe.  Seine  Acetylverbindung  C^ H^ (OCOCHs)) (NaCeHg),  krystallisirt 
in  orangefarbenen  Nadeln  vom  Schmelzp.  137^  bis  138^.  Bei  der  B^uction  mit 
Zinn  und  Salzs&ure  entsteht  benachbartes  Diamidoresorcin  und  Anilin^^). 

Besorcindisazobenzol  (symmetrisches,  a-,  OH  :  OH :  N:  N  =  1  :  3  f  4  :  6). 
BUdet  sich  beim  Eingiessen  einer  Ldaung  von  2  Mol.  Diazobenzolchlorid  und  1  Hoi. 
Besorcin  in  uberschnssige  verdunnte  Natronlauge^),  oder  bei  Einwirkung  von 
Diazobenzolchlorid  auf  eine  alkalische  Ldsung  von  Besorcin-azo-benzol  ®).  Braun- 
rothe,  verfilzte  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  213^  bis  215^,  schwer  Idslich  in  Alkohol 
und  Aether,  leichter  in  Chloroform.  Yon  Schwefels&ure  wird  es  mit  rein  r other 
Farbe  aufgenommen.  Seine  Acetylverbindung  krystallisirt  in  gelbbraunen, 
gl&nzenden  Nadelo  vom  Schmelzpunkt  183®  bis  184®^).  Beductionsmittel  lief  em 
symmetrisches  Diamidoresorcin  ^).  Bei  der  Einwirkung  von  Diazobenzolchlorid 
auf  die  mit  Alkalihydrat  alkalisch  gemachte  Losnng  von  Besorcin-azo-benzol  bildet 
sich  als  Nebenprodnct  ein  drittes  isomeres  Besorcindisazobenzol  (/}- Yerbindung  ^), 
welche  durch  ihre  geringere  Ldslichkeit  in  Chloroform  und  Alkohol,  sowie  durch 
die  Unldslichkeit  in  Natronlauge  isolirt  werden  kann.  Mikroskopische  Nftdelchen 
vom  Schmelzpunkt  220*^,  in  concentrirter  Schwefelsfture  mit  rein  indigblauer 
Farbe  Idslich. 

Im  Folgenden  sind  die  Idslicheren  Diazoverbindungen  als  a- Yerbindungen  be- 
zeichnet,  sie  sind  vermuthlich  symmetrisch,  doch  sind  die  Isomeric verh&ltnisse  hier 
noeh  nicht  eingehender  untersucht. 

Besorcindisazobenzoltoluol  ^)  CeHa(OH)aN2C«H5NaCeH4CH8.  Bei 
der  Einwirkung  von  Diazotoluolehlorid  auf  Besorcin-azo-benzol  in  alkalischer 
Ldsung  entstehen  zwei  isomere,  in  Alkalien  losliche  a-  und  a'- Yerbindungen ,  die 
durch  Chloroform  und  Alkohol  von  einander  getrennt  werden,  und  eine  alkaliunlos- 
liche  /)- Yerbindung  von  gleicher  Zusammensetzung  (?). 

a- Yerbindung.  Dunkel  goldfarbene  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  195®  bis  196®. 
Die  Acetylverbindung  krystallisirt  in  gelben  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  175®  bis 
176®.    Hauptproduct  der  Beaction. 

c/- Yerbindung.  Schwerer  Idslich.  Schmelzpunkt  240®  bis  241®.  Acetylverbindung. 
Qelbe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  196®  bis  197®. 

/S-Yerbindung.    Schmelzpunkt  197®  bis  198®. 

Dieselben  (?)  Kdrper  bilden  sich  auch  bei  Einwirkung  von  Diazobenzolchlorid 
auf  Besorcinazotoluol ,   doch   entsteht  dann   die   a '-Yerbindung  in  vorwiegender 


1198  Resorcin. 


^ 


Menge.  (Hieraus  wurde  fiii*  dieselbe  die  symmetrische  Stellang  folgen,  doch  kdnnen 
theoretiacU  die  n-VerbinduDgen  nicht  identisch  sein.) 

Begorcin-disazo-o-toluolS)  C^ Hg (O H)^ (Nq Cg H4 C Hj)2.  Aub  o-Diazo- 
toluol  und  Eesorcinazo-o-toluol.  Braunrothe,  verfilzte  Nadeln,  Bcbmelzpunkt  194* 
bi«  I950. 

Besorcindisazo-p-toluol^).    Aus  p-Diazotoluol und Kesorcin-azop-tolooi 

a-Yerbindiing.    Gelbe,  verfilzte  Krystallnadeln.    SchmelzpuDkt  255®  bis  256^. 

/3-Verbindung.  Schwarzbraune,  mikroskopiscbe  Krystalle.  Schmelzponkt  202* 
bis  2030. 

ReBorciudisazo-cumopO)  CeH2(OH)2[N2CeH2(CH3)s]2.  Aus  festem  Co- 
midin  und  Resorcin.  Alkaliunloslicbe,  kleine,  rotbe  Nadeln,  in  Vitriolol  mit  rother 
Farbe  loslicb. 


Bel  der  Einwirkung  von  verschiedeuen  stickstoffbaltigen  Sabstanzen, 
salpetrige  Saure,  sal petrigsanres  Natron,  Nitrobenzol,  Nitrotoluol  a.  a.,  liefert  Bewr* 
cin  namentlich  bei  h5berer  Temperatur  oder  bei  Gegenwart  von  wasserentziebenden 
Mitteln  gefarbte  stickstoffbaltige  Condensationsproducte.  So  erbalt  man  mit  NatrioiD- 
nitrit  durcb  Erhitzen  auf  13o^  eiuen  nicht  naher  untersuchten  Farbstoff  ^*),  welcher 
sich  in  Wasser  mit  scbmutzig  blauvioletter ,  in  Alkohol  schwierig  mit  blaner,  is 
concentrirter  Schwefelsaare  eben  falls  mit  blauer  Farbe  lost,  von  Alkalien  blaa,  too 
verdiinnten  Sauren  roth  gefarbt  and  als  Indicator  beim  Titriren  empfohlen  wnrde 
(Lakmoid).  Eingehender  studirt  sind  die  Farbstoife,  die  bei  Einwirkung  ran 
salpetrlger  Saure  unter  gewissen  Bedingungen,  oder  beim  Erhitzen  mit  Nitrobeniol 
und  Schwefelsaure  entstehen,  Diazoresorcin  und  Diazoresorufin,  dock 
scheint  die  Zusammensetzung  derselben,  noch  weniger  ihre  Structurformeln  doi 
bisherigen    Angaben    zu    entsprechen.     Sie   entbalten   keinesfalls   eine   Azo-  oder 

Diazogruppe,  sondem  sind  wohl  als  Oxazine  zu  betrachten  O .  C5  H3<C1  q^C^HjOR 

Diazoresorcin^*)  [Azoresorcin^^),  Resazoin^®)]  CiaHjoNjOu*^  oder 
Ci3HoN04^'^.  Zur  Barstellung  1^)  dieser  Verbindung  (im  Grosseren)  wird  eine 
Losung  von  1  kg  Resorcin  in  40  Liter  Aether  mit  rother,  rauchender  Salpetersaore 
unter  Abkiihlung  versetzt  und  einige  Tage  sich  selbst  iiberlassen,  bis  die  Menge  der  aV 
geschiedenen  Krystalle  nicht  mehr  zunimmt.  Dieselben  werden  mit  Wasser  gewascheB, 
bis  das  kirschrothe  Filtrat  mit  Ammoniak  rein  blauviolett  wird  und  aus  Alkohol 
oder  Eisessig  umkrystallisirt.  Vergl.  auch  ^*)  i^)  1*).  Ausbeute  40  bis  45  Proc^ 
bisweilen  60  Proc.  des  Resorcins.  Die  als  Nebenproducte  sich  bildenden  Nitro- 
resorcine  bleiben  in  atherischer  Ldsung.  Diazoresorcin  ist  in  Aether  und  Wasser 
uuloslich,  scliwer  loslich  in  Eisessig  und  Alkohol  (mit  gelber  Farbe),  aus  dem  « 
in  cantbarideugriinen,  glanzenden  Krystallen  anschiesst,  von  Alkalien  wird  es  mit 
schon  blauvioletter  Farbe  und  brauner  Fluorescenz  aufgenommen,  beim  Kocben  triu 
unter  Entiarbnng  Zersetzung  ein,  mit  Sauren  bildet  es  leicht  dissociirende  Salze. 
Das  Nit  rat  scheidet  sich  beim  Abkiihlen  einer  bei  30^  bis  40®  hergestellt^n  Losuiig 
von  Diazoresorcin  in  concentrirter  Salpetersaure  in  goldgriinen  Nadeln  aus,  die 
sich  in  viel  heissem  Wasser  losen.  Beim  Erkalten  scheidet  sich  freies  Diazoreeorcia 
aus.  Das  Sulfat  verhalt  sich  ahnlich  ^^).  Durch  Erhitzen  mit  Essigsaureanbjdrid 
und  Natriumacetat  geht  es  in  ein  Acetylderivat^*^)  iiber,  das  aos  Alkobd, 
Essigsaure  und  Benzol  in  gl&nzenden,  orangefarbenen,  unzersetzt  schmelzenden  un^ 
sublimirenden  Schuppen  kryst^Uisirt  erhfUten  werden  kann  [vergl.  dagegeo^^], 
dessen  Zusammensetzung  sich  aber  weder  aus  der  von  Weselsky^^,  noch  von 
Brnnner  und  Kriimer  ^'^)  aufgestellten  Formel  able i ten  lasst.  Acetylchloiid 
liefei*t  bei  mehr^tiindigem  Erhitzen  im  Rohr  auf  100^  gelbe,  Ghloranii  iibn- 
liche  Blattchen  von  der  Zusammensetzung  ®48H8oN4ClgOi5,  angeblich  ein  Chlor- 
derivat  eines  Hexacetyldiazoresorufins,  die  sich  in  heissen  Alkalien  schon  veilcben- 
farbig  losen  ^*)  (beim  Erhitzen  mit  Salpeters&ure  entsteht  daraus  049Hi8N|4Cl|t0si 
purpurrothe  Krystallblattchen,  die  sich  in  Aether  mit  carmoisinrother  Farbe  mwl 
pracbtvoll  zinnoberrother  Fluorescenz  losen).  Daneben  entsteht  in  kleinen,  gold- 
gelben  Blattchen  C12H9OI2NO8,  in  Alkalien  und  concentrirter  Schwefelsfture  mit 
blauer  Farbe  loslich  ^^.  Aus  der  carmoisinrothen,  warmen  Losung  des  Diazoresor^ 
cins  in  concentrirter  Salpetersaure  scheiden  sich  beim  Erkalten  glanzende,  granat- 
rotbe,  dichroitische  Nadeln,  salpetersaures  Tetraazoresorcin  ^*)G|gHcN40«.SKO| 
oder  Trinitrodiazoresorcin  ^^  CjgHg  (N02)8  NO4  ab»  das  sich  aus  Salpetersaure  am* 
krystallisiren  lasst,  in  Wasser,  Aether  und  Alkohol  mit  indi^blauer  Farbe  loslicb 
ist  und  von  Alkalien  unt-er  Bi*aunfarbung  zersetzt  wird.  Bei  der  Reduction  mit 
/inn  und  Salzsaure  erhalt  man  zunachst  ein  ziegelrothes  Pulver  GigH^NjOis. 
salpetersaures  Dihydrotetraazoresorcin^^),  dann  Balzsaures  Hydro- 
amidotetraazoresorufin    Cg^ H43 N,4 Clg Og ,   farblose,   lange  Nadeln,  die  in 


Resorcin.  1190 

ainmoniakalischer  Ldsung  an  der  Luft  cantharidengriine  Nadeln  von  Hydro- 
imidotetraazoreBorafin  C35 H30 N14 O9  -f- H2 O  abscheideQ.  Wasseriges  Brom 
(12  Kol.)  zu  einer  yerdannten  Loaung  von  Biazoresorcin  in  Aetzkali  (9  Mol.)  zu- 
^esetzt,  veiairsacht  eine  dunkel  purpurfarbene  Fallung  eines  Dibromproductea  (?), 
das  ana  verdnnntem  Alkohol  in  granen,  kaliamhaltigen  Nadeln  kryatalliairt  und 
sich  in  Alkohol  mit  blauer  Farbe  obne  Fluorescenz  lost^^),  vergl.  dagegen  ^''). 
Die  Subatanz  geht  beim  Erbitzen  mit  concentrirter  Schwefelaanre  diircb  B^uctiona- 
mittel  zum  Theil  achon  beim  Farben  und  D&mpfen  in  fluoreacirendea  Blau  iiber.  Erhitzt 
man  Diazoreaorcin  mit  der  fiinffachen  Menge  mit  Salzaaure  geaattigten  Alkobola 
12  Stnnden  im  Robr  auf  100^,  acbiittelt  den  tiefblauen  Bohreuinbalt  mit  Aether 
au8,  die  atheriache  Loaung  mit  verdiinnter  Kalilauge,  welche  unver&ndertes  Diazo- 
reaorcin and  Harz  aufnimmt,  ao  reaultiren  beim  Umkryatalliairen  dea  Aetherriick- 
standea  aus Alkohol  fein  verfilzte,  rothbranne Nadeln  von  Di&thyldiazoreaor- 
cin  Ci8H8(G2H5)2N2  0Q,  welche  unzeraetzt  aublimiren ,  bei  202^  achmelzen,  aich 
in  concentrirter  SchwefelaHure  mit  blauer  Farbe,  nicht  inAlkalien  loaen.  Die  blaue, 
schwefelaanre  Ldaung  wird  beim  Yerdiinnen  gelb,  Kali  fallt  braune  Flocken.  £in 
ahnlicher,  aber  andera  zuaammengeaetzter  Aether  entateht  bei  der  Behandlnng  einer 
atheriachen  Ldaang  von  Monoathylreaorcin  mit  aalpetrigs&urehal tiger  Salpetei*aaure 
bei  0^  (3ccm  auf  8  g  Beaorcin&ther  in  500  g  Aether).  Ea  acheiden  aich  braune 
Krystallkruateu  ana,  welche  nach  dem  Auawaacheu  ana  Alkohol  umkryatalliairt 
werden,  C24U2ON3O0.  Mikroakopiache,  feine,  bordeauxrotbe  Nadeln  ohne  Flachen- 
Bchimmer,  aehr  achwer  Idalich  in  kochendem  Alkohol,  unldslich  in  Waaaer,  Aether, 
verdannten  Laugen.  Coucentrirte  Schwefelaanre  loat  purpurfarben,  beim  Yerdiinnen 
orangegelb.  Bchmilzt  bei  ca.  230®  und  anblimirt  bei  voraichtigem  Erhitzen  in 
verfilzten,  orangegelben  Nadeln.  In  Aether  geloat,  bleibt  bei  dleaer  Daratellung 
eine  Yerbindung  Ci^HjiNOg  neben  NitroresorcinSLthern  undHarzen,  die  der  Loaung 
darch  Schntteln  mit  Kalilauge  entzogen  werden.  Man  erhalt  ale  dnrch  Um- 
kryatalliairen des  &theriachen  Buckataudea  aua  Alkohol,  in  dem  aie  viel  leichter 
Idslich  iat  ala  die  vorige,  in  lebhaft  orangerothen,  alkaliunloalichen  Nadeln,  die  bei 
228^  achmelzen,  nnzeraetzt  aublimiren  und  von  concentrirter  Schwefelaanre  mit 
blaiivioletter  Farbe  aufgenommen  werden. 

Dieaelben  Producte,  mit  Ausnahme  dea  atherunloalichen  Aethera,  bilden  aich 
(anter  Abapaltuug  von  Aethyl)  bei  Einwirkung  von  aalpetrigaaurehaltiger  Salpeter- 
s&ure  auf  Di&thylreaorcin.  Beaorcindi-  und  -monoraethylather  geben  aehr  fthnliche 
Yerbindungen,  welche  ebenfalla  von  den  dlrecten  Methylirungsproducten  dea  Diazo- 
resorcina  verachieden  aind  ^®). 

Bei  der  Oxydation^®)  dea  Diazoreaorcina  mit  Waaseratoflfauperoxyd  {}/^ Liter 
Sproc.  auf  10  g)  in  lOproc.  Kalilauge  entateht  beim  Kochen  eine  braungelbe 
lidsung,  aua  der  beim  Anaauern  mit  Schwefelaliure  ein  hellbrauner  Niederachlag 
von  Oxydiazoreaorcin  (Oxyreaazo'in)  O13H12N2O7,  wahrend  wenig  Nitro- 
resorcin,  Schmelzpunkt  115®,  in  Loaung  bleibt.  Ea  kryatalliairt  aua  Alkohol  in 
brSnnlichen  Nadeln  oder  BlUttcben,  loat  aich  in  Alkalien  rothgelb  mit  gelbgriiner 
Flaoreacenz  und  giebt  in  ammoniakalischer  Ldaung  mit  Zinkataub  ein  Beductiona- 
product  C18H1QN2O7.    Lange,  farbloae  Nadeln. 

BeductionamitteP'')  und  coucentrirte  Schwefelaanre  bei  hoherer  Tempe- 
ratar  fiihren  Diazoreaorcin  zunachat  in  Diazoreaorufin  iiber. 

Biazoreaorufin  ^^)  (Azoreaorufln  ^') ,  Besoruftn  ^^)  C^  H,  g  N4  O9  ^^)  oder 
C24HieN207*')  (C12H7NOS?).  Ea  bildet  aich  bei  Einwirkung  von  concentrirter 
8chwefela&ure  bei  210®,  aowie  von  concentrirter  Salzaaure  bei  100®  im  Bohr  auf 
Diazoreaorcin  [nach  B runner  und  Krclmer^"^  entateht  hierbei  Jedoch  eine  dem 
Diazoreaorufin  verwandte  chlorhaltige  Snbstanz  C24H15CI4N2O5J,  beim  Erhitzen 
von  Beaorcin  mit  Nitrobenzol  (Vq  Thl.)  und  concentrirter  Schwefelaflure  auf  170® 
neben  p  -  Amidophenolaulfoaaure  ^'') ,  mit  Mononitroaoreaorcin  und  concentrirter 
Schwefelaanre^)  auf  100®  oder  von  Beaorcin  mit  der  fiinffachen  Menge  4proc. 
Nitroaylachwefelafture  auf  100®.  Nach  letzterer  Angabe  wurde  ea  eine  Zeit  lang 
techniach  dargeatellt.  Ea  entateht  femer  bei  der  Beduction  ^^)  von  Diazoreaorcin 
ala  erates  Product,  namentlich  in  alkaliacher  Fliiaaigkeit ,  ao  beim  Behandeln  mit 
Amrooniak  and  wenig  Zinkataub,  bei  Einwirkung  von  ammoniakaliacher  Natrium- 
biaalfitI6anng,  von  Dextroae  und  Soda,  von  Eiaen vitriol  and  Ammoniak.  Saare 
Bedactionamittel  erzeugen  leicht  Hydrodiazoreaorufin ,  daa  durch  Oxydation  leicht 
in  Diazoreaorafein  iibergeht,  so  Zinn  and  Salzailare  oder  Eiaenchlor jir ,  welches 
beim  Erwarmen  mit  concentrirter  Salzaaure  (lOThle.  HCl  und  2Thle.  FeCl2)  Diazo- 
reaorcin glatt  zur  Hydroverbindung  reducirt.  Beim  Yerdiinnen  mit  Waaaer  oxydirt 
daa  entstandene  Eiaenchlorid  dieaelbe  zu  Diazoreaorufin  (Auabeute  80  bia  90  Proc). 
Ea  bildet  aich   femer   in   kleiner  Menge  neben  einem   in   Ammoniak   mit  blauer 


1200  Resorcinbenzo'm.  —  ResorcinfarbstoflFe. 

Farbe  ohne  Fluorescenz  loslichen  Farbstoff  bei  der  Oxydation  von  Amidoresorcn- 
chlorhydrat  mit  Ferricyankalium. 

Diazoresorufin,  darch  F&llen  der  blaavioletten  Ldsnng  in  concentrirter  Schwefel- 
sSlare  zuniichst  als  amorpher,  rothbrauner  Niederschlag  erhalteiii  lasst  sich  ui 
beaten  aus  heisser  Salzsaure  vom  spec.  Qew.  1,13  ^7)  umkryatallisireo.  Man  efrfaik 
es  in  kleinen,  prismatischeni  granatrothen  Krystallen,  die  unldslich  in  Wasser  vmd 
Aether,  schwer  IdnUch  in  Aikohol  Bind,  von  Alkalien,  nameutlich  alkoholischen,  mit 
carmoisinrother  Farbe  und  prachtvoll  zinnoberrother  Fluorescenz  aafgenommeo 
werden.  (Empfindlicher  Indicator.)  Beim  Kochen  der  alkalischen  liosimg  tritt 
selbHt  bei  grosser  Yerdiinnung  rasch  Farbenwechsel  ein.  Die  Fluorescenz  ver 
Bchwindet,  die  Fliissigkeit  wird  blau  and  Sanren  fallen  einen  dem  Resorcinblaa  ^) 
fthnlichen  Farbstofif.  Bei  Einwirkung  von  Ghlorathyl  bilden  sich  alkali nuldslicbe 
AetHer.  Als  Dimethylftther^^)  des  Diazoresorufins  ist  eine  Verbindang  be- 
schrieben,  die  sich  durch  Erhitzen  von  Besorcin  (11  g)  mit  p-Nitrotoluol  (7  g)  and 
concentrirter  Schwefelsaure  (150  g)  auf  185^  bildet.  (Die  Methylgruppen  de?  Nitro- 
toluols  sollen  hierbei  vom  Benzolkem  an  zwei  Sauerstoifatome  wandem !).  Dunkel- 
rothe  Nadeln  von  der  Zusammensetzung  024Hi4(GHs)2N2O7,  die  sich  in  Alkalien 
parpurroth  mit  zinnoberrother  Fluorescenz  losen.  Bei  vorsichtiger  Einwirkung  vob 
Balpetersfture,  spec.  Gew.  1,37,  entstehen  feine,  cantharidengrun  gl&nzende  Naddn 
von  Hexanitrodiazoresorufini')  C24 H^q (N 02)0 Nj O7. 

Hexabromdiazoresorufin  C24HioBrgN207  scheidet  sich  in  Form  seisct 
bromwasserstoflfsauren  Salzes  als  brauner  Niederschlag  beim  Versetzen  einer  Lososf 
von  Diazoresorufln  in  Kaliumcarbonat  mit  wenig  iiberschiisBigem  Bromwasser'v 
aus  und  kann  aus  verdiinntem  Aikohol  in  dichroitischen  Krystallen  erbalten  werdeo. 
Nach  Benedikt  und  Weselsky  ^<^)  enthfilt  es  auf  6  At.  Kohlenstoff  2  At.  Bram 
und  krystallisiH  in  freiem  Zustande  aus  Toluol  in  braunen  Nadeln;  es  wnrde  eine 
Zeit  lang  versuclisweise  technisch  dargestellt  und  in  Form  seines  leichter  loslichen 
Natrium-  oder  Ammoniumsalzes  als  lOproc.  Paste  kleiner,  schimmernder  Krystall- 
chen  unter  der  Bezeichnung  Hesorcinblau ,  bleu  fluorescent  etc.,  in  den  Handel 
gebracht.  Es  Idst  sich  blau  mit  prachtvoll  rother  Fluorescenz,  welche  aucb  beiB 
F&rben  auf  der  Woll-  und  Seidefaser  hervortritt.  Ooncentrirte  Schwefelsaure  IStt 
blau.    Dieselbe  Verbindung  (?)  bildet  sich  auch  aus  bromirtem  Diazoresoirin  (s-o). 

Beductionsmittel  fiihren  das  Diazoresorufln  zunacht  in  eine  farblow 
Hydroverbindung  iiber,  die  durch  Oxydationsmittel  wieder  in  Diazoresorufln  vet- 
wandelt  wird  [Diazoresorcin  wird  dabei  nicht  gebildet^^);  als  Zwischenproduct  (t) 
soil  ^'')  bei  der  Einwirkung  von  Zink  und  Salzs&ure  oder  Schwefelammonium  eine  in 
blauen  Nadeln  anschiessende  Verbindung  G24H20N2O7.2HGI,  salzsaures Tetrahydro- 
diazoresorufln I  entstehen].  Das  farblose  Product,  salzsaures  Hydrodiazoreso- 
rufin  CaeHaoN^Oft.SHClio)  oder  G48H16N4O18  .4HG1  +  4H2O"),  scheidet  rich 
beim  Erwai*men  von  Diazoresorufln  (und  Diazoresorcin)  mit  Zinn  and  Salzsaure  ia 
Nadeln  aus,  die  sich  an  der  Luft  oxydiren  und  wieder  die  Farbe  von  sublimirtem  Indigo 
anuehmeu.  Bei  langerer  Einwirkung  ^^)  von  Zinn  und  Salzsfture  erhalt  man  nadi 
EutternuDg  des  Zinns  und  Eindampfen  im  Schwefel wasserstoffstrom  grunlichweine, 
amorphe,  in  Wasser  sehr  leicht,  schwerer  in  Salzsaure  losliche  Massen,  deren  sm* 
moniakalische  LOsung  sich  an  der  Luft  prachtvoll  indigblau  farbt.  YoUendet  msn 
die  Oxydation  durch  Einleiten  von  Luft,  so  iallt  Salzsaure  einen  schwarzbrauDen, 
amorphen  Farbstofl^,  der  sich  in  Ammoniak  und  concentrirter  Schwefels&ure  bUn 
lost  und  Seide  purpurbraun  farbt.  Neben  dem  griinlichen  Kdrper  enthalt  die  ein- 
gedampfte  Mutterlauge  noch  geringe  Mengen  nicht  naher  untersuchter,  zerfliess- 
licher,  feiner  Nadeln  ^^).  Eine  glatte  Spaltung  des  Diazoresorufins  gelingt  aaf 
diesem  Wege  nicht 

Beziiglich  der  sehenswerthen,  den  thatsachlichen  Verh&ltnissen  aber  keinesftJls 
entsprechenden  Structurformeln ,  welche  fiir  obige  Verbindung  auigestellt  wurdeo, 
muss  auf  die  Origin alarbeiten  ^•)  ^')  verwiesen  werden. 

Ebenfalls  zur  Glasse  dieser  Besorcin farbstoffe  ist  ein  amorpher,  canttiariden- 
griin  glanzeuder  Farbstofl' G86H25BrN20|o  zu  zahlen,  der  sich  beim  Erw&rmen  einer 
concentrirten,  wasserigen  LOsung  von  Besorcin  (4  g)  mit  einem  Gemisch  von  30  ccm 
Bromwasserstofi'saure  (spec.  Gew.  1,49)  und  10  ccm  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,39) 
auf  dem  Wasserbad  bildet.  £r  lost  sich  in  Aikohol  mit  rother,  in  Alkalien  mit 
blauer  Farbe  und  brauner  Fluorescenz^).  Frd* 

ReBoroinbenBotn^  -sucotnetn^  -tartreln  s.  S.  1193  a.  1194. 

BesoroindiaoetsAure  s.  outer  Besorcin  (S.  1175). 

ReBoroinflELrbetoffe  nennt  man  gew5hnlich  die  dnrcb  Einwirkung  von  nl- 
petriger  Siiure  nnd  deren  Salze,    Nitrok5rper  und  andere  stickstofThaltige  SobsCan- 


J 


Resorcinindophan.  —  Reten.    .  1201 

zen,  anf  Besorcin  entstehende  CondeDsationsproducte  (Besorcinblau  s.  8. 1198  a.  f.). 
Ferner  gehoren  hierher  die  Eoaine  (Eosin  s.  Bd.  Ill,  B.  276 ;  Erythrosin,  Phloxin 
a.  Bd.  y,  S.  312;  Primerose,  Bose  bengale  s.  Bd.  Y,  8.  765).  Ein  Besorcinblau 
will  Andeer  ^)  beiuL  Erhitzen  von  Eiweiss  oder  Harnstoff  mit  Besorcin  als  blaaes 
Bablimat  erbalten  baben;  Besorcingelb  soil  sicb  nach  demselben  Autor^)  aas 
Pfianzen-  und  Thiertheilen  bei  an  aromatischen  K5rpem  reicber  Nabrung  durch 
Behandeln  mit  Bcbwefelsaure  gewinnen  lassen.  Besorcinscbwarz  bildet  sicb 
nach  B.  Wagner^)  beim  Versetzen  einer  Loanng  yon  Besorcin  mit  Kupfersalfat 
and  Ammoniak  als  tiefsohwarze  Fliissigkeit,  die  Wolle  und  Seide  scbwarz  f&rbt, 
und  auob  als  Dinte  zu  gebraucben  ist.  Q»  H, 

Resoroinindophan  s.  unter  Besproin  (8.  1182). 

Besoroylaldebyd  b.  nnter  Besorcin  (8.  1186). 

Resoroylsfturen  syn.  Besorcinmonocarbonsauren  s.  unter  Besorcin 
(8.   1190). 

Hesorption^  Auftaahme  von  Kahrungsmitteln  s.  unter  Kost  des  Menscben 
(Bd.  ni,  8.  1116). 

Resorufin  s.  unter  Besorcin  (8.  1199). 

Respiration  s.  unter  Atbmen  der  Pflanzen  und  Tbiere  (Bd.  I,  8.  839 
and  8.  843). 

Refltormolit  nannte  A.  H.  Gburcb*)  ein  graulicbgriines,  dem  Agalmatolith 
fihnliches,  dichtes  Mineral  aus  der  Bestormol^Orube  in  Cornwall  in  England, 
welches  bei  H.  =  2  und  spec.  Gew.=:2,58  im  Mittel  45,66  Kteselsfture,  85,10  Thon- 
erde,  1,11  Eisenoxydul,  0,85  Magnesia,  2,30  Kali,  4,39  Natron  und  11,08  Wasser 
ergab.  Kt 

Reten  CigHjg.  Gescbicbte:  Im  Jabre  1858  fand  Knaus^)  in  Archangel 
bei  der  Destillation  von  Holztheer,  der  aus  sebr  barzreicben  Nadelhdlzern  dar- 
gestellt  war,  einen  festen  Kohlenwasserstoff,  welcber  mit  den  zuletzt  destillirenden 
Fractionen  des  schweren  Tbeeruls  iibergebt  und  sich  beim  Erkalten  in  paraffin- 
artigen  8cbuppen  ausscbeidet.  Gleicbzeitig  von  Febling^)  in  Stuttgart  und  von 
J.  Fritzsche^)  in  8t. Petersburg  ausgefubrte  Untersuchungen  fiibrten  zu  Formeln, 
welche  durcb  sp&tere  Arbeiten  keine  Best&tigung  fanden.  Zwei  Jabre  nach  der 
Entdeckang  ermittelteFritzscbe')  fur  den  Kohlenwasserstoff,  dem  er  den  Namen 
i,Beten'^  beilegt,  die  richtige  Molekularformel  CjgHig,  deren  Besttitigung  Knecht^) 
viele  Jabre  spAter  auf  directem  Wege  —  durch  Bestimmung  der  Bampfdichte  — 
lieferte. 

Als  erstes  Oxydationsproduct  des  Be  tens  wurde  im  Jabre  1869  von  Wabl- 
forss'^)  der  von  ihm  als  ^Dioxyretisten"  bezeichnete  Kdrper  erbalten,  welcben  er 
—  in  Gem&ssheit  der  durch  Analysen  ermittelten  Formel  Ci^Hi^Os  —  von  einem 
zwei  Kohlenstoffatome  weniger  als  das  Beten  enthaltenden  Kohlenwasserst'Off,  dem 
nBetisten"  CieH,^  ableitete  —  um  so  mebr,  als  er  durch  Einwirkung  rotbgliihen- 
den  Zinkstaubs  auf  Dioxyretisten  den  letzteren  in  der  That  isolirt  zu  baben  meinte. 
Die  Bichtigkeit  dieser  Angaben  wurde  stark  erschnttert,  als  A.  G.  Ekstraud^) 
bei  Wiederbolung  des  Wahlforss'schen  Versuchs  statt  des  ^Betistens"  ein 
Gemenge  zweier  Koblenwasserstoffe  erbielt,  deren  einer  Beten  war,  w&brend  die 
Katur  des  zweiten  —  in-welcbem  Ekstrand  Bibenzyl  vei-mutbet  —  nicht  mit 
Sicherheit  festzustellen  war.  Mit  Becht  verwirft  Ekstrand  auf  Grund  dieser 
Buckbildnng  von  Beten  aus  Dioxyretisten  die  ein^he  Formel  Ci0H]4O2  f&r  das 
letztere,  welches  —^  auch  aus  anderen  Grnnden  —  „eine  sehr  complioirte  Zusammen- 
setzung*  haben  miisse ,  er  halt  die  Formel  C32  U2e  O4  tar  die  wahrscheinlichste  ^*). 


Reaorcinfarb»toflFe:  ^)  Ber.  IT,  Ref.  S.  28.  —  ^)  Ebend.  18,  Ref.  S.  456.  —  8)  Chew. 
Centr.  1876,  S.  103. 

*)  Chem.  Soc.  J.  [2]  S,  p.  166. 

Reten:  M  Fchling,  Ann.  Chem.  106,  S.  388;  JB.  58,  S.  439.  —  *)  J.  Fritssche, 
N.  Petersb.  Acad.  Bull.  17,  p.  68;  J.  pr.  Chem.  75,  8.  281.  —  »)  j.  Fritzsche, 
N.  Petersb.  Acad.  Bull.  (III.)  p.  88;  J.  pr.  Chem.  82,  S.  321.  —  *)  W.  Knecht,  Ber. 
(1877)  10,  S.  2074.  —  ^)  Wahlforss,  Zeltschr.  Chem.  1869,  S.  73;  JB.  1869,  S.  501. 
—  •)  A.  G.  Ekstrand,  Ann.  Cliem.  1S5,  S.  75.  —  ')  Eng.  Bamberger  u.  Sara. 
C.  Hooker,  Ann.  Chem.  229,  S.  102.  —  »)  Berthelot,  Bull.  soc.  chim.  [2]  6,  p.  272, 
279;  JB.  1866,  S.  547.  —  »)  Ekstrand,  Ann.  Chem.  185,  S.  113.  —  ^^)  Bamberger 
u.  Hooker,  Ann.  Chem.  229,  S.  105  bis  115.  —  ")  D.  R.  P.  43802  vora  15.  Sept.  1887, 

Handw5rterbtich  der  Ghemie.    Bd.  Y.  yg 


1202  Reten. 

Die  letzte,  fiir  die  Geschichte  des  Betens  bedeutsame  Untersuchung  stammt 
au8  dem  Jahre  1885  and  hat  £ug.  Bamberger  und  Sam.  C.  Hooker  za  Ver- 
fassem^).  Dieselben  weisen  nach,  dass  sicb  das  sogenannte  DiozyreUsten  tob 
Beten  gelbst  auf  normale  Weise  ableitet,  indem  es  an  Stelle  zweier  WaaBentoff* 
atome  zwei  Sauerstoffatome  enthalte.  Sie  nennen  es  dementoprechend  BeteiielunoB 
and  begriinden  die  neae  Forinel  CigHieOj  sowohl  daroh  mehrere  mil  bMonderer 
Sorgfalt  aasgefiihrte  Analvsen  des  Chinons  selbst  als  aach  darch  DampfdicMe- 
bestimmung  einfacher  Derivaie.  Damit  verachwindet  der  Name  aBetistan*  aat 
der  Literatur.  Von  einer  Beihe  im  Sinne  der  fraberen  Aaffi&asang  sehr  oompUeirt 
erscbeinender  and  sobwierig  za  deatender  Derivate  ^*)  zeigen  sie,  dass  sie  einfAchsre 
Formein  besitzen  and  in  leicbt  erkl&rbaren  Beziebangen  zam  Betencbinon  stehen*). 
Burcb  systematisoh  fortgesetzten  Abbaa  gelingt  es  den  Verfassem,  die  chemiscbc 
Katar  des  Betens  za  entscbleiern.  ^ 

Constitution:  Bertbelot^)  sobloss  aas  der  von  ihm  beobachteten  Thitr 
sache,  dass  Beten,  mit  Wasserstoff  darcb  glabende  Bdbren  geleitet,  Anthracm 
liefert,  ersteres  verhalte  sicb  zum  Cumol  wie  Anthra<!en  za  Tolaol,  sei  also  ma 
yierfacb-methylirtes  Antbracen;  die  ezperimentelle  Best&tigung  dieser  VermutboD; 
za  erbringen  —  nftmliob  der  Nacbweis  von  Beten  ant0r  den  Zersetcangsproduda 
des  Camols  bei  bober  Temperatar  —  gelang  ibm  niobt. 

A.  G.  Ekstrand*)   ist  geneigt  —  Bertbelot's   and   seinen   eigenen  Beob- 

<CH 
II       zu  betrachten; 

gegen  seine  Auffassang  als  Homologes  des  Antbracens  spreche  nicht  nor  die  That- 
saobet  dass  bei  der  Oxydation  die  Bildang  von  Antbraoencarbonsftoren  nicbt  n 
beobacbten  war,  sondem  audi  der  niedrige  Schmelzpunkt. 

Bamberger  and  Hooker^®)  bewiesen,  dass  das  Beten  ein  Homologes  im 
Pbenantbrens  und  zwar  ein  Metbyl-PropylabkOmmling  i^)  desselben  sei ;  diese  Aaf- 
fassung  drftngte  sicb  ibnen  beim  Stadium  der  zablreichen  von  ihnen  erhaltensD 
Betenderivate  auf,  deren  Eigenscbaften,  Bildongs-  and  Zersetzungsweisen  ganz  den- 
jenigen  des  Pbenantbrens  entsprecben.  Den  strengen  Beweis  lieferten  sie  sof 
folgendem  Wege : 

Betencbinon  OigHieO^  zeigt  die  cbarakteristiscben  Beactionen  der  Orthodi* 

00 
ketone,  ist  daher  als  CieHie<Ci,^    zu    formoliren.      In    alkaliscber  LOsoDg    mit 

Kaliumpermanganat  oxydirt,  wandelt  es  sicb  in  eine  starke,  einbasiache  Saure 
Ci7  Hi4  O4  =  C|e  His  O9  —  0  O  0  H  am,  deren  Formel  —  aof  Grand  des  Nachweistt 
einer  Carbonylgruppe  —  za  OisHigO  .  CO  {COOH  aafzuldsen  ist.  KaliumbichroiDSt 
and  Scbwefelsfture  erzeagt  aus  ibr  eine  zweibaslsobe,  nacbgewiesenermaassen  nock 

carbonylbaltige    Sfture  CisHgOii  =  C,jH«.Co{^qq2»  ^«*®^«  —  da    sie   bei 

trockner  Destillation  ihres  Silbersalzes  Dipbenylenketon  <Iq  h^^^^  lietot  —  ab 

Dicarbons&ure  des  letzteren  anzusprechen  ist;  weitere  Beweise  far  dieee  AuffaMOBg 
liegen  in  ibren  Umwandlungsproducten :  durcb  schroelzendes  Kali  giebt  sie  eiM 
Dipbenyltricarbons&ure,  die  in  OO^  and  Dipbenyl  zerlegt  wurde,  darcb  KatriiUB' 


Kl.  12;  Ber.  (1888)  21,  P.  S.  553.  —  l»)  Berthelot.  Compt.  rend.  62,  p.  905,  947;  JB. 
1866,  S.  516.  —  ")  Bertbelot,  Bull.  »oc.  chim.  [2]  7,  p.  309;  JB.  1867,  S.  723.  — 
1^)  Berthelot,  Ball.  soc.  chim.  [2]  S,  p.  389;  JB.  1867,  S.  39.  —  ^^)  Bamberger  ft. 
Hooker,  Ann.  Chem.  229,  S.  116.   —    ^^  Bamberger  u.  Lodter,  Ber.  20,  S.  307C 

—  ^^  Ekstrand,  Ofversigt  af  Kongl.  Vetenskaps - Akademiens  Forhandlingar  1884,  Kr.  4, 
Stockholm.—  ^^)  Ekstrand,  Ann.  Chem.  185,  S.  98.  —  1*)  Ekstrand,  Ber.  17,  &696. 
_  ite)  Ob  Propyl  oder  Isopropyl,  ist  nicht  mit  Sicherheit  entschieden,  s.  Ber.  18,  S.  1756. 

—  *®)  Bamberger  u.  Hooker,  Ber.  18,  S.  1024.  —  **)  Bamberger  n.  Hooker,  Am. 
Chem.  229,  S.  116.  —  >«)  Bamberger,  Ber.  18,  S.  865.  —  «)  Bamberger  a. 
Hooker,  Ann.  Chem.  229,  S.  135.  —  *^)  Bamberger  u.  Hooker,  Ebead.  ;929,  S.  14t 

—  **)  Privatmittheilung  des  Herrn  v.  Kostanecki  an  den  Keferenien.  —  ^  Arck. 
Pharm.  3,  S.  538;  JB.  1875,  S.  1246.  —  *^  Bamberger  n.  Hooker,  Ana.  Cbesk 
229,  S.  146.  —  *)  Bamberger  u.  Hooker,  Ebend.  229,  S.  151.  —  »)  Bamberirer 
a.  Hooker,  Ebend.  229,  S.  158.  —  ^)  Bamberger  u.  Hooker,  Ebend.  229,  S.  141. 

—  ")  Bamberger  u.  Hooker,  Ebend.  229,  S.  159.  —  »^  J.  pr.  Chem.  82,  S.  323.  — 
M)  Ann.  Phvs.  (1833)  43,  S.  141.  —  84)  gbend.  15,  S.  294.  —  »)  J.  pr.  Cbem.  20, 
S.  459.  —  W)  Ann.  ch.  phys.  67,jo,  296.  —  »')  Compt.  rend.  6,  p.  465.  —  W»)  Bam- 
berger,   Ber.  22,  S.  635.     —     »)  Ber.  11,  S.  1061.     —     »»)  Ebend.  11,  S.  1571.    — 


Reten. 


1203 


amalgam  eine  Dicarbonsliure  des  FlaoreDS,  welch  letzteres  durch  Destillation  fiber 
Kalk  in  Sabstanz  iflolirt  wurde.  Aas  der  Beihe  dieser  Abbauproducte  ergeben 
sieh  anf  Gnmd  einfacher  Betrachtungen  folgende  Ooiustitutioxisformeln  fiir  das 
Beten  niid  einige  seiner  Derivate: 

CC/J*J(C00H 


C  H  -  C«  H4 

"        '         iCHo 


Beten 


C0-CeH4 


Betencbinon 

^18^16  ^2 


/CeH 


Fluorendicar- 
-    bonsaure 
Ci5  Hjo  O4 


OH 
OH 


Oxyisopropyl 

diphenylen- 

ketoncarbon- 

sHure 

C17H14O4 

(COOH 

CiaHylCOOH 

ICOOH 


/CgH 


Diphenyltri- 

carbonsaure 

CifiHioOg 


< 


^^«**2\C00H 


Diphenylen- 

ketondicarbon- 

s&ure 

CisHgOs 


CeHs 


Diphenyl 


Das  Beten  flndet  sich  im  Theer  barzreicber.Nadelh51zer  and  zwar  in  den 
bdchst  Biedenden  Fractionen;  besonders  reichlicb  in  denjenigen  des  schwediscben 
Holztbeers.  Letztere  erstarren  beim  Erkalten  zu  einer  komigen,  fettig  anzufiiblen- 
den,  stark  nach  Kreosot  riechenden  Masse,  dem  sogenannten  nTheertalg*",  welcher 
nach  Ekstrand®)  fast  aasschliesslicb  aas  Beten  bestebt.  Knaass^)  fand  es  im 
roasiachen,  Wahlfor8s^)im  finnischen  Holzti&eer.  Nach  einem  Patent  der  Actieu- 
geaellflchaft  fUr  chemische  Indastrie  in  Bheinau  (Baden)  ^^)  entsteht  es  in  reich- 
licher  Menge  aas  Harzdl,  dem  Product  der  trocknen  Destination  von  Colophonium, 
wenn  dasselbe  mit  Schwefel  erhitzt  wird;  im  Harz51  ist  vermuthlich  Tetrahydro- 
Teten  (s.  nnten)  enthalten,  welches  bei  genannter  Behandlongsweise  in  Sohwefel- 
wasserstoff  and  Beten  gespalten  wird. 

Dass  Beten  entsteht,  wenn  Acetylen  einer  bis  zum  EiTeichen  des  Glases 
gesteigerten  Temperatar  aasgeset-zt  wird,  hat  der  Autor^^)  dieser  Angabe, 
Berthelot,  selbst  als  Irrtham  ^^)  erkann t. 

JEteten  flndet  sich  aach  in  der  Katar  fertig  gebildet  vor.  J.  Fritzsohe^) 
traf  es  als  Begleiter  des  Fichtelits,  welcher  auf  Fichtenstammen  eines  Torflagers 
bei  Bedwitz  in  Baiem  Torkommt;  darch  Aaskochen  des  Holzes  mit  starkem 
Alkohol,  L5een  des  Alkoholriickstandes  in  Schwefelkohlenstoff  and  nachherige 
Ueberfahrung  in  die  krystallisirende  Pikrins&ureyerblndung  ^)  ist  es  in  reinem  Za* 
stande  abzasoheiden.  Analog  ist  die  Provenienz  des  Betens^)  in  dem  Erdharz, 
welches  aaf  Kiefern  eines  bei  Uznach  im  Canton  St.  Gallon  gelegenen  Braun- 
kohlenlagers  vorkommt,  and  von  Stromeyer  and  E.  Kraas^)  als  ^Scheererit** 
beschriebeu  ist;  aach  hier  wird  es  von  einem  zweiten,  von  Macaire-Prinsep^^) 
antersachten  Kohlenwasserstoff  begleitet,  den  Fritzsche  —  trotz  abweichender 
analj'tischer  Ergebnisse  Macaire's  —  Mr  Fichtelit  halt.  Endlich  erwies  sich 
aacli  das  in  fossilen  Fichtenst&mmen  der  Torfinoore  von  Holtegaard  in  Danemark 
von  Steenstrap  entdeckte  and  von  Forch hammer  beschriebene  Phylloretin  ^^) 
identisch  mit  Beten  ^).  A.  Schmid^^)  fand  Beten  neben  Fichtelit  in  den  Torf- 
lagem  von  Zeitelmoos  bei  Wansiedel  im  Fichtelgebirge  als  weisse,  stark  glanzende 
Nlldelchen,  welche  darch  das  ganze  Holz  mehr  oder  weniger  vertheilt  sind;  da  es 
BUT  in  den  Theilen  der  Torfstiicke  angetroffen  wird,  wo  sich  in  ft'Clherer  Zeit  die 
for  Nadelh51zer  charakteristiRchen  Harzgange  befanden  haben  miissen,  da  Beten 
fiberhanpt  nar  aaf  Nadelholzern  gefanden  wird  and  aach  das  kiinstliche  Beten 
nnr  aus  dem  Theer  von  solchen  gewonnen  wurde,  so  ist  dasselbe  zweifelsohne  als 
Zerseteangsprodact  des  fossilen Harzes  aafzofassen  fKnaass,  Fritzsche,  Schmid), 
welcher  Ansicht  Fritzsche  aach  im  Namen  Beten  (von  der  griechischenBezeichnang 
f&r  Harz,  gritty rj,  abgeleitet)  Ausdrack  gab.  Eine  Bestatigang  dieser  Annahme  liegt 
in  der  neaerdings  (a  oben)  aafgefandenen  Bildangsweise  des  Betens  aas  Colophonium, 
anter  dessen  Zersetzungsproducten  es  bereits  von  Knanss  and  Fritzsche  ver- 
mathet  worden  ist.  Ob  das  Beten  identisch  ist  mit  dem  von  Pelletier  and 
Walter  in  den  Desiillationsproducten  des  Harzes  entdeckten  ^Metanaphtalin"  ^% 


")  Ebend.  19,  S.  1415.  —  *»)  Dictionaire  de  Chimie,  Paris  1873.  —  ^^)  St.  v.  Kosta- 
necki,  Ber.  ^0,  S.  3146.  —  *^)  J.  pr.  Chem.  [2]  58,  S.  185.  —  *♦)  Ann.  Cheni.  237, 
S.   330.  —  *»)  Ann.  Chem.  193,  S.  149.  —  ♦«)  Handwtb.  5,  S.  203. 

76* 


1204  Reten. 

dessen  Name  Dumas  in  „Retuteren"  umgeftndert  liat'^),  ist  nicht  sicher  eDUcbie- 
den;  Fritz  ache')  h&lt  es  trotz  angegebener  VerschiedeDbeiten  (ur  wabncbeinlici 

Yermuthlicb  wird  man  bei  genaaerer  Priifung  aacb  in  dem  Hochmoor  tm 
Kolbermoor  bei  Bosenheim  in  Oberbaiern,  in  welchem  reichliche  ICengen  Fichtelit 
vorkommen  S7a)^  Beten  finden. 

Beten  entstebt  —  wenn  aucb  in  geringer  Ausbeute  —  aus  Betencbinon  (mfat 
untA)  bei  Einwirkong  gliibenden  Zinkstaubs;  ebenso  mit  Jodwassenitoiftiirt 
(Siedepunkt  1270)  und  Pbospbor  bei  130®. 

Zar  Barstellung  des  Betens  wird  der  ^Tbeertalg*  (s.  oben)  in  Beateln  toi 
doppeltem  Tacb  zwiscben  Bisenplatten  mit  aufgebogenen  Bandem  and  AmgaB 
bei  niederer  Temperatur  gepresst,  am  von  anbaftenden  Oelen  befreit  za  weidei. 
Die  Presskacben  werden  zerschlagen ,  wiederbolt  zwiscben  Fliesspapier  gepreot  and 
mit  wenig  kaltem  Aetber  digerirt,  der  den  grdsseren  Tbeil  der  nocb  saroek* 
gebliebenen  Yerunreinigungen  unter  Braanwe^en  aafiiimmt;  die  rackitaadige, 
nacb  mebrfachem  Auswascben  mit  Aetber  fast  geruohlose  and  weiMe  BetenioMM 
wird  so  oft  aus  siedendem  Weingeist  amkrystallisirt,  bis  sie  den  Schmelzponkt  9S,5* 
zeigt  (Ekstrand^). 

Aas  den  Biickstanden  des  mit  angef&br  ein  Drittel  seines  Gewicbtes  SchweM 
bis  zur  Beendigang  der  Scbwefelwasserstoffentwickelang  erhitzten  Harzols  wild 
das  Beten  entweder  darch  Destination  oder  Extraction  mit  Alkobol,  Beaiiii. 
Petroliitber  oder  anderen  zweckentsprechenden  LGsangsmittebi  gewonnen  and  dmtk 
Umkrystallisiren  gereinigt^*). 

Bieten  krystallisirt  in  grossen,  glimmerftbnlichen,  perlmutteiglanxenden  Blitm 
▼on  silberweisser  Farbe;  der  Schmelzponkt  liegt  bei  98,5®,  der  EratarniiigspaBb 
bei  90®  (Ekstrand^),  der  Siedepunkt  bei  390<^  (Berthelot^^).  Das  gesehmolsae 
Beten  ist  eine  ^eirblose  Fliissigkeit  von  schwach  violetter  Flnoresoenz;  beim  Er 
starren  scbeiden  sicb  erst  diinne,  darchscheinende  Krystailblfttter  ab,  die  ock 
augenblicklicb  in  kleine  Sterne  umwandeln,  welcbe  aas  radial  yerzweigten  Behsibei 
besteben. 

Specif.  Gtewicbt  des  krystallisirten  Betens  ca.  1,13,  des  gepchmolzemn  aid 
wieder  erstarrten  1,08  ^).  100  Thle.  Alkohol  (95proc,)  losen  bei  Biedeibitza  69,  taci 
gewdbnlicber  Temperatar  3  Tble.  Beten.  Eisessig,  Petroleum&ther,  SchwefelkchkB- 
stoflT,  Benzol  and  Aetber,  ebenso  fliicbtige  and  fette  Oele ')  sind  —  insbeioiidiK 
beim  Bieden  —  g^te  Ldsun^nmittel ;  in  Wasser^ist  es  vdllig  onldslich  *) ;  nit 
Wasserdlimpfen  ist  es  flacbUg^).  —  Dampfdicbte  8,28  (ber.  8,1 «). 

Die  Betenkrystalle  sind  etwas  fettig  anzuflihlen,  gerach-  and  geaefamackto 
and  werden  aacb  in  ganz  reinem  Zustande  unter  der  Elnwirkung  des  BoooeiiUebUi 
oberflacblich  gelb.  Beim  Erhitzen  sublimirt  es  bereits  weit  unter  dem  Sied^Mukt 
als  weisser,  aus  mikroskopischen  KrystaUschuppen  bestebender  Baach;  bei  lortr 
gesetztem  Erhitzen  an  der  Luft  erleidet  es  allmftlig  unter  Brannf&rbung  Zenetimg*)- 

Kraftige  chemische  Agentien  wirken  insbesondere  beim  Erwarmen  he/tig  as; 
Chlor  und  Brom  geben  bei  gewobnlicher  Temperatur  Additions-,  aber  bei  ftirt- 
gesetzter  Elnwirkung  und  in  der  Hitze  Substitutionsproducte  (s.  unten).  —  Gev5hB- 
liche  Salpetersfture  wirkt  in  der  Kalte  langsam,  beim  Erwarmen  raecher  ein*)^') 
unter  Bildung  brauner,  barziger  Materien.  Mehrtftgiges  Kochen  mit  Terdfliiiiter 
SILure  (spec.  Gew.  1,1)  erzeugt  in  sebr  geringen  Mengen  eine  in  heissem  WsMtf 
leicbt  Idsliche  und  beim  Erkalten  in  Flocken  ausfallende  weisse  Saure,  deren  Blei- 
und  SUbersalz  weisse,  volumindse  Niederschlftge  darstellen,  wabrend  das  AmmoniaB* 
salz  in  feinen  Nadelcben  krystaUisirt  ^^).  Bauchende  Salpetersaure  ebenso  wie  «M 
Hischung  von  dieser  und  rauchender  Sehwefelsaure  Idsen  das  Beten  aucb  ia  d«r 
K&lte  leicbt  zu  einer  rotben  Fliissigkeit  auf,  aus  welcber  aich  auf  WaasenaAtt 
ein  gelber,  flockiger  Niederscblag  abscheidet,  der,  in  Weingeist  oder  Eiaessig  geU% 
beim  Verdunsten  des  Ldsungsmittels  barzig  wird.  —  Durcb  Kochen  mit  Salnftars 
und  chlorsaurem  Kali  verwandelt  sich  Beten  in  eine  gelbe,  sfthe,  harzartigc 
Masse  ^).  —  Englische  Scbwefels&ure  oder  eine  Hischung  yon  dieser  and  raoefaen* 
der  Saure  geben  nacb  l&ngerer  Elnwirkung  bei  gewobnMcher  Temperatar  eiae 
Disulfosaure.  Schwefelsaureanhydrid,  raucbende  Saure  oder  die  erw&hnte  Miscbvag > 
auf  100®  erhitzt,  liefern  unter  anderen  Producten  Tnsulfos&ure  *).  —  Aas  der  Kali- 
schmelze  geht  Beten  unverandert  hervor  ^^)  ^) ;  nur  in  Spuren  witd  eine  TieUeiefat 
mit  Betenglycolsfture  (s.  unten)  identische  Saure  gebildet  ^).  Kaliampermangsa»t 
greift  weder  in  saurer  noch  alkalischer  Losung  an,  selbst  wean  die  Terapenkor 
auf  150®  gesteigert  wird;  in  Eisessiglosung  verbrennt  es  das  Beten ^*).  —  Kalinm- 
bichromat  und  Sehwefelsaure  verwandelt  es  in  Betenchinon,  daneben  entstebeft 
EssigsSure ,  Phtalsaure  und  Kohlensaure  ^).  —  Gbromsfture  und  EiMssig  eneug*^ 
neben  dem  als  Hauptproduct  entstehenden  Betenchinon  Kohlensftare,  'Bmigmmrt, 
Phtals&ure,  zwei  oder  drei  Harze  und   in   geringer  Menge    zwei  —  anscbciBend 


Reten.  1205 

carboxylbaltige  —  stark  saure  Verbindiingeii  CigHigOji  und  CigHigOj,  welche 
darcfa  Extraction  des  rohen  BetenchiDOiiB  mit  Sodaldsung  und  Behandeln  der  von 
dieser  aufgenommeDen  Sftoren  mit  kochender  Barytldsnng  in  reinem  ZuBtande 
isolirt  werden  kdnnen®).  Die  am  leichtesten  sich  in  Barytwasser  losende  Yer- 
bindung  CieHi^Os  krystallisirt  aos  scbwachem  Weingeist  in  farblosen,  wohl  aus- 
gebildeten,  glftnzenden  Krystallen  oder  kleinen  Blattem  oder  Schuppen,  welohabei  139® 
scbmelzen  nnd  sicb  in  Alkohol ,  Aetber  nod  Eiaessig  aucb  bei  gewbbnlicher  Tem- 
peratur  sehr  leicht  15sen ;  in  kocbendem  Wasser  sind  sie  etwas  Ibslicb  and  scbieesen 
darana  in  feinen  Scbuppen  ao.  Das  Natriumsalz  Ci^HisNaOg,  beim  Digeriren 
mit  Sodaldsang  erbalten,  bildet  scbdne,  bellgelb^  (l)  Blatter  von  nnbestimmter 
Form ;  ans  heiss  ges&ttigter  Ldsang  krystallisirt  es  beim  Erkaiten  in  grossen,  seide- 
glftnzenden  Scbuppen,  welcbe  die  Fliissigkeit  ganz  eriullen,  bei  laugsamem  Yer- 
dunsten  in  kleinen,  Btemf<)rmig  vereinigten  Nadeln.  Das  Kaliumsalz  ist  dem 
Natriumsalz  ganz  iibnlicb.  Das  Bariumsalz,  durcb  Digeriren  der  Yerbindung 
CifHjgOs  ™i^  BariumbydratloBung  erbalten,  krystallisirt  in  grossen,  farblosen 
Blftttem;  scbwerer  Idslicb  als  das  Natriumsalz.  Die  L&sung  des  letzteren  liefert 
mit  mehreren  Metallsalzen  weissgelbe,  krystallinische  NiederscblSge :  mit  Elsen- 
chlorid  anfangs  eine  Triibnng,  woraus  sicb  allm&lig  dendritiscbe  Nadeln  absetzen ; 
mit  Bleiacetat  einen  Tolumindsen  Niederscblag,  der  sicb  nacb  einiger  Zeit  als  aus 
feinen,  geraden  Nadeln  bestebend  erweist;  mit  Silbernitrat  einen  scbweren,  fast 
k6migeD  I  Niederscblag,  der  aus  steraf&rmig  gruppirten  Prismen  bestebt.  Beim 
Srbitzen  der  Yerbindung  CieHioOg  mit  Zinkstaub  destillirt  ein  auikngs  grunlicbes, 
naebber  aber  hellrothes  Oel,  das  aucb  nacb  l&ngerer  Zeit  keine  Krystalle  abscbeidet. 
Znr  Beartbeilung  der  cbemischen  Natur  yon  Cj^  H^e  Oj  foblt  jeglicber  Anbaltspunkt. 

Die  neben  dieser  entstehende,  und  erst  bei  anbaitendem  Kocben  mit  concen- 
triiter  BarytlSsung  in  Ldsung  gebende  Sfture  CisH)802  krystallisirt  aus  erkalten- 
dem  Weingeist  in  langen,  farblosen  oder  schwach  gelblicben  Nadeln,  welcbe  bei 
222®  schmelzen  und  bei  weiterem  Erbitzen  sublimiren;  leicht  15slich  in  Alkohol, 
Aether  und  Eisessig;  scbwerer  16slicb  in  Weingeist  als  CjeHifOg.  Das  Natrium- 
salz —  durcb  Digeriren  mit  Sodaldsung  zu  erbalten  —  krystallisirt  in  grossen, 
gelbbraiinen  Blfittem  von  nnbestimmter  Form;  ziemlich  leicht  loslich  in  Wasser. 
Mit  Blei-  und  Silberl&sungen  giebt  es  weisse,  flockige,  amorpbe  Niederschlftge ;  das 
Bariumsalz,  das  sehr  schwer  Idslicb  ist  und  daher  nacb  einiger  Zeit  aus  ziemlich 
verdunnter  Losung  des  Natriumsalzes  niedergeschlagen  wird,  bitdet  kleine,  glftnzende 
Krystallflcbuppen.  —  Yieileicht  stellt  es  sioh  heraus,  dass  der  Korper  nCigHjgOs*' 
zwei  Wasserstoffatome  weniger  enthftlt  —  und  in  der  That  l&sst  sich  die  eine  der 
zwei  von  Ekstrand  mitgetheilten  Analyen  besser  mit  der  Formel  CigHigOj  ver- 
einigen;  man  durfte  ihn  dann  vielleicht  als 

CH-C6H4 

Propylphenantbrencarbonsaure  Jj„  I,  g  jOOOH    ansprecben,     deren 

Bildung  aus  Beten  nacb  den  Erfahrungen  von  Jacobsen^),  Barth")  und 
Jesurnn^®)  nicbts  TJnwahrscheinliches  hat.  —  Ueber  Bleioxyd  oder  Mennige 
destillirt  Beten  unzersetzt  ®).  —  Natrium  und  siedender  Amylalkohol  wirken 
hydrirend  *«). 

Betenpikrinsfture  —  zuerst  von  Knauss  und  Fritzsche^)^)  beobachtet  — 
wird  nacb  Ekstrand®)  leicht  erbalten,  wenn  Beten  mit  iiberscbussiger  Pikrin- 
laure  in  Alkohol  oder  einem  anderen  fiir  beide  gemeinsamen  Ldsungsmittel  gelost 
wird;  wenn  die  Fliissigkeit  eiue  Weile  gekocht  hat,  schiesst  die  Yerbindung 
CigHis  -|~  C0H«(NO2)8OH  uach  dem  Abdampfen  und  Erkaiten  in  rein  gelben, 
bei  grdsserer  Concentratiou  oraugegelben ,  gl&nzenden  Nadeln  an,  welche  bei 
123®  bis  124®  zu  einer  gelbrotben  Fliissigkeit  scbmelzen.  Erstarmngspunkt  125® 
(Fritzsche^).  Die  Yerbindung  wird  langsam  durcb  kaltes,  rascher  durcb  warmes 
Wasser,  durcb  Alkalien,  sowie  aucb  durch  Alkohol  ^)  zersetzt.  —  Eine  Yerbindung 
mit  einem  Molekiil  Benzol,  welche  letzteres  bald  an  der  Luft  verliert,  krystallisirt 
ans  der  Benzollosung  des  Additionsproductes  (Fritzsche^). 

TetrahydroretenCigHss^^  Sowohl  bei  Anwendung  des  Natriuroamalffams 
in  siedender  alkoholischer  Betenlosung  wie  aucb  der  Jodwasserstoflfsaure  (spec. 
6ew.  1,68)  im  zngeschmolzenen  Bohr  und  Erbitzen  —  zuletzt  4  bis  5  Stunden  bis 
aof  200®  —  erhielt  Ekstrand  den  Kohlenwasserstoff  unver&ndert  wieder  ®).  Bam  - 
berger  und  Lodter^®)  gewannen  Tetrahydroreten  auf  folgende  Weise:  10  g  Beten 
werden  in  1 50  g  Amylalkohol  gel5st  und  die  kochende  Fliissigkeit  zu  10  g  Natrium, 
welche  sich  in  einem  langhalsigen  Bundkolben  befinden,  in  continuirlichem  Strahl 
hinzugegossen ;  nacb  AuflOsung  der  letzten  Natriumpartikel  wird  die  noch  heisse 
Flfissigkeit,  welche  w&hrend  der  ganzen  Operation  in  lebhaftem  Sieden  erbalten 
wnrde,  in  Wasser  gegossen,  die  obere  Schicht  abgehoben  und  mit  fnsch  gegliihtem 


1206  Reten. 


1 


Kaliumcarboxiat  getrocknet;  darauf  wird  der  Amylalkohol  init  Benutzong  emei 
Colonnenaufsatzes  abdestillirt  nnd  der  Biickstand  im  luftverdaimton  Baame 
fk'actionirt. 

Tetrahydroreten  siedet  bei  280^  unter  einem  Di*uck  yon  50 mm;  wasserbeOei, 
zahflUssiges  Oel  von  schwach  weingelber  Farbe,  welches  bei  Laftabechlott  aneh 
nach  lingerer  Zeit  fitlBsig  bleibt;  in  offenen  Gtefassen  entarrt  as  allmSlig  bliUerig 
krystalliniscb,  vermuthlicb  in  Folge  der  Buckbildang  von  Reten. 

£8  ist  vielleicht  im  Harz&l,  dem  Product  der  Destination  von  ColopboniniB, 
entbalten  (s.  bei  Beten). 

Monocblorreten  CxbH^tCI^).  Beten  entwickelt,  auf  Uhrglasem  einem  tesf- 
samen  Oblorstrom  ausgesetzt,  Oblorwasserstoffgas  and  filrbt  sich  oberflichlieh 
griin,  indem  es  gleiobzeitig  za  schmelzen  an^ngt.  Das  Product,  eine  bbmgraoe, 
halbgeschmolzene ,  an  der  Luft  stark  nach  Salzsaure  riechende  Masse,  ist  oflcDW 
Betendichlorid  C18H18CI2,  welches  durch  Digestion  mit  alkoholischem  Kali  Moiio> 
chlorreten  C18H17GI  als  tiefrothen,  dioken  Syrup  liefert  (£k strand). 

Tribromdireten®)  Cg^HssBrs  (?),  als  bei  gewohnlicher  Temperatur  b^alw 
festes  Harz  bei  mehrt&giger  Einwirkung  aus  Beten  und  Bromdampfen  bei  Zinuna- 
temperatur  erhalten. 

Dibromreten  C]gHieBr2^).  Zu  IMol.  in  Wasser  aufgeschl&mmtem  Beta 
werden  nach  und  nac^  2Mol.  Brom  gesetzt;  nachdem  die  Bromwassei  stoffeal^ 
wickelung  etwas  nachgelassen,  wird  auf  dem  Wasserbad  erwHrmt,  bis  letiten 
ganz  voriiber  ist,  dann  das  Product  mit  schwacher  Kalilauge  und  nachher  nut 
Weingeist  gekocht,  um  uberschussiges  Brom  resp.  Beten  zu  entfemen.  Die  jeM 
hinterbleibende  zahe,  br&unlich-graue  Masse  wird  mit  alkoholiscber  Kaiilfta|t 
digerirt  und  nacheinander  mit  Wasser,  Weingeist  und  Aether  erhitzt  Dsbei 
scbeidet  sich  ein  weisses  Krystallpulver  ab,  wahrend  eine  rothe,  klebrige  Verbis- 
dung  vom  Aether  aufgenommen  wird.  Das  abgeschiedene  Krystallpulver  wird 
einige  Male  mit  Aether  gewaschen  und  dann  in  Schwefelkohlenstoff^  g^Ioet,  wonn 
es  l^im  Yerdunsten  in  farblosen  Tafeln  krystallisirt. 

Dibromreten  ist  sehr  leicht  Idsllch  in  Schwefelkohlenstoff,  zlemlicb  IdsUch  ii 
heissem  PetroleumSlther,  woraus  es  beim  Erkalten  in  gl&nzenden  Tafeln  anschieat; 
beinahe  unl5slich  in  Alkohol  und  Aether,  loslich  dagegen  in  einer  Aetberldsong 
der  rothen  klebrigen  Verbindung,  welch e  zugleich  mit  ihm  entataht.  SehoMb- 
punkt  180®.    Aus^ute  sehr  gering®). 

Tetrabromreten  Ci8H|4Br4^).  Beten  mit  iiberschussigem  Brom  vermeiigi 
wird  auf  dem  Wasserbad  bis  zur  Veijagung  des  freien  Broms  erhitzt  B** 
Product  —  grauweiss  und  auch  bei  100®  hart  —  wird  mit  verdiinnter  Kalilsoge 
gekocht  und  nachher  mit  Aether  digerirt,  um  moglicherweise  beigemengte  niedcre 
Bromirungsstufen  zu  eliminlren  und  dann  in  siedendem  Schwefelkohlenstoff  oder 
Benzol  gel5st.  Beim  Erkalten  krystallisiren  8ch5ne,  farblose,  oft  ziemlich  brdte 
Prismen  aus.  Schmelzpunkt  210®  bis  212®;  211®  1^).  Nicht  losUch  in  Alkobd, 
etwas  —  wenn  auch  wenig  —  in  Aether  and  Eisessig,  leichter  in  PetroleumiUMT 
und  insbesondere  in  siedendem  Benzol  und  Schwefelkohlenstoflf.  Bei  der  SiDwi^ 
kung  des  Broms  auf  Beten  unter  Erwarmen  scheint  sich  vorzugsweise  Tetrabrooi- 
reten  zu  bilden.  Bei  den  Analysen  wurde  stets  aus  unaufgeklArten  Grnnden  ein 
kleines  Plus  an  Brom  erhalten  ^)  ^^). 

Eine  andere  Modification  desselben  Kdrpers  wird  nach  Ek strand  auf  folges- 
dem  Wege  erhalten :  ein  Glasrohr  wird  mit  einem  Gemisch  von  1  Mol.  Beten  ob^ 
5  Mol.  Brom  beschickt,  nachdem  die  anfangs  heftige  BromwasserstoffentwickeloBf 
nachgelassen,  zugeschmolzen  und  mehrere  Tage  im  Wasserbad  erhitzt.  Der  Bobr 
inhalt,  eine  k5mige,  weisse  Masse,  wird  mit  Kalilauge,  Wasser  und  Alkohol 
gewaschen  und  mit  Aether  extrahirt,  der  beim  Abdestilliren  Dibromretentetrs- 
brom  id  CigHieBrsBr4  als  gelbe,  etwas  z&he,  an  der  Luft  nach  Brorowassentoff 
riechende  Substanz  hinterlasst.  Dieses  liefert  durch  Erhitzen  mit  veingnstiger 
Kalilauge  Tetrabromreten  als  braunen  Kdrper,  der,  in  Schwefelkohlenstoff  geldsti 
beim  Yerdunsten  des  L5sungsmittels  allmUlig  hart  und  glasartig  wird.  Scbw 
Idslich  in  Aether  und  Petroleumather,  leicht  in  SchwefelkohlenstcSf'). 

Betendisulfosaure  Oi8Hie(S08H)a')^).  Fein  zertheiltes  Beten  wird  is 
kleinen  Mengen  unter  fleissigem  IJmschwenken  in  eine  Mischung  gleicher  YoIquub* 
rauchender  und  concentrirter  Schwefelsaure  eingetragen ;  wenn  das  Zugesetzte  av^ 
gel5st  ist,  wird  mehr  eingetragen,  so  lange  sich  etwas  15st.  HierbS  entwiokrit 
sich  schwacher  Geruch  nach  schwefliger  Sfture  und  die  Flussigkeit  wird  bnon* 
Kach  14  Tagen  oder  8  Wochen  erstarrt  Alles  zu  einer  feeten  KrystaUmasse,  dis 
aus  langen,  ^usserst  feinen,  haar&hnlich  gebogenen  Nadeln  besteht.  Die  in  eineoi 
Kolben  auszufuhrende  Operation  gelingt  am  besten  mit  kleinen  JAengen  uad  bd 
niedriger  Temperatur,  weil  dann  die  erhaltene  Saure  weniger  mit  TrisalibsiM* 


Reten.  1 207 

vemnreinigt  ist.  Die  erwahnten  Krystalle  sind,  wie  bereits  J.  Fritzsche^)  fest- 
gertellt  hatte,  eine  VerbinduDg  der  Disalfos&ure  mit  Schwefelsanre  =  OigHiQ 
(SOsH)^  H~  5H2SO4.  Sie  werden  in  Wasser  geldst  und  mit  Barium-,  Oalcium- 
Oder  Bleicarbonat  neatralisirt,  wonach  die  Ldsung  oolirt  wird;  weil  insbeflondere 
die  Barium-  und  Bleidisulfonate  sehr  schwer  Idslich  sind,  muss  der  Niederschlag 
mil  heissem  Wasaer  sorgfiiltig  auBgewaschen  werden.  Das  Filtrat  wird  zur  Kry- 
Btsllhaut  eingedampfb  and  nachher  sioh  selbst  uberlaasen.  Die  nach  24  Stunden 
ausgesehiedene  Krystallmasse  wird  durch  Pressen  yon  Ittslicheren  Verbindungen 
befreit  nod  1st  nun  ziemlich  reinea  Betendisulfonat  den  betreffenden  MetalTes, 
welches  durcb  Umkrystallisiren  zu  reinigen  ist. 

Die  fireie  S&ure  erhftlt  man  dui*oh  Zersetzen  des  Blei-  oder  Bariumsalzes  mit 
Sehwefelwasserstoff  resp.  Schwefelsiiure*  Sie  ist  sehr  leicht  15&lich  in  Wasser  und 
Alkohol  und  krystallisirt  schwierig;  bei  hinreichender  Concentration  erstarrt  die 
ganze  Flussigkeit  zu  einem  Brei  kleiner  farbloeer  Nadeln.  Unl5slich  in  Aether, 
leicht  IGslich  in  Sisessig,  wird  daraus  durch  Verdampfen  in  wohl  ausgebildeten, 
stemlormig  vereinten  Kadeln  oder  Prismen  erhalten.  Beim  Erhitzen  auf  195® 
wird  sie  unter  Aufschwellen  schwarz;  bei  gesteigerter  Hitze  entwiokelt  sie  neben 
schwefliger  8&ure  eiu  wolliges  Sublimat  (Beten  ?).  —  1  Thl.  der  Sfture  Idst  sich  in 
2  bis  3  Thin.  Wasser  bei  gewohnlicher  Temi)eratuf. 

Ooncentrirte  Schwefels&ure  ftllt  die  DisulA>s&ure  aus  ihrer  concentrirten 
waaseHgen  L5sung  in  kleinen  Nadeln  und  geht,  wenn  Iftngere  Zeit  mit  jener  in 
Beruhrung,  vielleicht  mehrere  krystallisirende  Verbindungen  mit  ihr  ein,  deren 
hdchstes  Oiled  die  oben  erwahnte  Doppelverbindung  ist. 

Kaliumsalz  CigHieCSOsK), -f  ysH2  0  (bei  lOQO),  durch  Neutralisiren  der 
freien  Sfture  mit  Kaliumcarbonat  erhalten;  kleine,  seidegl&nzende  Kadeln,  kriecht 
beim  Abdampfen  an  den  Gef&sswandungen  hinauf;  Idslich  in  5  bis  6  Thin.  Wasser. 

Natriumsalz  0igHie(8O3Na)a  -^  ygHgO  (bei  100%  dem  vorigen  fthnlich,  in 
2  bis  3  Thin.  Wasser  ISslich. 

Ammoniumsalz,  den  vorigen  fthnlich,  auch  leicht  in  Wasser  15sUch. 

Bariumsalz  Oi8Hie(SOa)9Ba  +  If^Q  [bei  ^15^   krystaUisirt   in   Prismen, 

die  oft  sehr  lang  und  zu  stem-  oder  kugelfbrmigen  Aggregaten  vereint  sind;  15st 
sich  sehr  langsam  in  60  bis  61  Thin.  Wasser. 

Btrontiumsalz  Ci8H|fi(80s)9Sr  +  iVaHaO  (bei  100^)  —  gleicht  dem 
Bariumsalz,  15st  sich  in  24  bis  25  Thin.  Wasser. 

Calciumsalz   Ci8Hi«(808)2Ca  +  Ij*]^  q'^  [bei^iso]'   gleicht  dem  vorigen, 

lost  sich  in  20  bis  21  Thin.  Wasser. 

Magnesinmsalz  Ci8Hie(803)sMg  -f-  2H2O  (bei  100®),  lange,  feine,  oft  zu 
woUigen  Flocken  vereinigte  Nadeln,  die  sich  in  25  bis  26  Thin.  Wasser  15sen. 

Zink-  und  Cadmium  sal  z,  dem  Magnesinmsalz  Hhnlich. 

Kupfersalz  Oi8Hie(808)2  Cu  +  {s^^o"^  ib^i^fflj  ^'^  ^*"°«  ^^  ^''''^®^" 
grun,  die  Krystalle  blassgriine,  lange,  feine  Nadeln,  die  beim  Erhitzen  auf  100® 
braun  werden,  aber  an  feuchter  Luft  die  blassgrtlne  Farbe  schnell  wieder  an- 
nehmen;  Idslich  in  3  bis  4  Thin.  Wasser. 

Blelsalz  C|8Hie(808)sPb  -f-  H9O  (bei  100®),  fthnlich  dem  Bariumsalz.  Die 
Krystalle  sind  zuweilen  sehr  lang  und  unregelmi&ssig  gebogen,  zuweilen  wie 
Schuppen  Qbereinander  gelegt,  isfauch  wie  das  Bariumsalz  ziemlich  z&lil5slich  — 
in  54  bis  55  Thin.  Wasser. 

Die  Betendisulfonate  der  gew5hnlicheren  Metalle  sind  einander  dem  Ansehen 
nach  sehr  fthnlich;  sie  sind  unldslich  in  Alkohol,  viel  15slicher  in  warmem  als  in 
kaltem  Wasser,  werden  in  der  Gliihhitze  zersetzt,  wobei  sich  Beten  und  Schwefel- 
dioxyd  entwickeln. 

R  e  te  n  d  i  s  ul f o n  d  i  c  hi  o  r  i  d  C^s  H^^  (8  O2  Cl)2.  Wohl  getrocknetes  und  fein  zer- 
riebenes  Kaliumdisulfonat  wird  mit  seinem  gleichen  Gewicht  Phosphorpentachlorid 
in  einem  Jfdrser  zusammengerieben.  Die  Umsetzung  tritt  bald  ein,  ohne  dass 
man  ndthig  hat  zu  erwarmen,  und  die  Masse  wird  halbfliissig.  Nach  beendigter 
Beaction  wird  Wasser  hinzugesetzt,  wobei  sich  ein  gelbweisses  Pnlver  abscheidet, 
das,  mit  kaltem  Wasser  gewaschen,  auf  einem  leinenen  Tuch  angesammelt  und 
gepresst  vrird;  durch  kalten  Aether  wird  daraus  eine  gelbe,  klebrige  8ubstanz  aus- 
gezogen,  welche  sich  gleichzeitig  mit  dem  Disulfochlorid  bildet  und  einer  isomeren 
Betendisulfosfture  zu  entstammen  scheint.  Das  mit  Aether  eztrahirte,  als  gelbes 
Pnlver  hinterbleibende  Chlorid  scheidet  sich  aus  Eisessig,  der  es  siedend  leicht 
anfiiimmt,  beim  Erkalten  in  kleinen,  stemf&rmig  gruppirteu,  prismatischen  Kry- 
stallen  ab,  welche  ftirblos  und  ziemlich  hart  sind,  sich  leicht  in  Benzol,  wenifl:  in 


1 


I 


1208  Reten. 

Aether  Idsen  and  bei  175^  schmelzen ;  bei  stftrkerem  Erhitzen  scliw&rzeii  sie  gicb 
uDter  Entwickelung  von  Chlorwasserstoff  and  Schwefeldiozyd.  Sie  weTden  Ton 
Wasser  —  selbst  bei  140^  —  nicht  merklich  angegrriffen ;  erst  bei  160®  tritt  y5Uige 
Zerlegang  in  Betendisnlfos&are  und  Chlorwasserstoff  ein. 

Eine  bei  der  Darstellnng  der  Betendisolfosftare  zagleich  entstehende,  schwierig 
in  zerfliesslichen  Prismen  krystallisirende  S&are  scheint  isomer  mit  jener  zn  sein; 
das  Bariomsalz  ist  sehr  leicht  Idslich,  15slicher  aaeh  als  dasjenige  der  gleiebidtif 
gebildeten  Trisolfosfture. 

Betentrisulfosftare  Cig H^ 5 (S Os H)3  *).  Bauchende  Schwefelsftura  oder  eia 
Gemenge  von  dieser  and  gew5hnlicher  8&are  werden  anf  dem  Wasserbaa  erwirmt 
und  Beten  in  kleinen  Portionen  eingetragen;  unter  Entwickelung  von  Bchwefel- 
diozyd  brftunt  sich  die  Fliissi^eit.  Kach  einigen  Tagen,  sobald  das  nea  sogesetzts 
Beten  sich  nicht  mehr  lOst,  l&sst  man  erkalten ;  die  Flussigkeit,  welche  xfthe  wird, 
ohne  krystallinisch  zn  erstarren,  wird  mit  Wasser  verdunnt,  mit  BariamearhoDtt 
neutralisirt  und  colirt.  Das  Filtrat  setzt  bei  hinreichender  Concentration  and  Ab- 
kublung  mit  Schnee  Krystalle  ab,  welche  die  ganze  Flossigkeit  erf&llen ;  sie  werden 
auf  einem  Tuchfilter  gesammelt  und  gepresst.  Die  Mutterlange  dee  Baiiomtri' 
Rulfonats  giebt  beim  Verdampfen  eine  unkrystallinisclie  Kraste. 

Die  freie  Trisulfos&ure  ist  s'ehr  leicht  Idslich  in  Wasser,  Alkohol  and  Eisetfig 
and  erstarrt  bei  geniigender  Concentration  za  einem  Schleim  von  kleinen  prinns- 
tischen  Erystallen.  Die  SUnre  wird  aas  der  concentrirten  L5sang  doroh  Schwefel- 
sfture  nicht  gefllllt. 

Bariumsalz  [OigHifiCSOglslaBag  +  {jg^^Q  |^e|  ^^$].  ein  Schleim  von  h•a^ 

feinen,  farblosen  Kadeln  oder  auch  lange,  prismatische  Krystalle;  die  erste  Modi- 
fication lost  sich  in  15  bis  16  Thin.,  die  letztere  in  11  bis  12  Thin.  Wasser. 


Bleisalz   [Ci8H,5(S08)a]Pb8  +  {ig^^o  (b^i^lS'    ^^^^    schleimige 


MSM 


von  haarfeinen  Nadein,  die  etwas  Idslicher  als  das  Bariomsalz  sind. 

Eine  Trisulfos&are  scheint  auch  za  entstehen,  wenn  Beten  —  auf  einer  Sehale 
ausgebreitet  —  unter  einer  Exsicoatorglocke.  so  lange  den  D&mpfen  krystallisirten 
Schwefelsftureanhydrids  bei  gewOhnlicher  Temperatur  ansgesetzt  wird,  bis  letzteTCS 
verschwunden  ist.  Wird  das  allm&lig  dabei  schwarz  werdende  Beten  in  Wssiar 
anfgenommen  and  die  Ldsung  mit  Bariumcarbonat  neutralisirt,  so  wird  doitb 
Yerdunsten  ein  grauweisses  Pulver  erhalten,  welches  ein  von  dem  obigen  verschie- 
denes  Bariumtrisulfonat  zu  sein  scheint*). 

Das  von  Fritzsche^  dargestellte  sogenannte  Sulforeten,  dem  Wurtz'^)  die 

Zusammensetzung  CigHieSO^  -|-  2H3O  zuschreibt,  konnte  von  Ekstrand*)  nicbt 

erhalten  werden ;  es  soil  sich  beim  Erhitzen  von  Beten  mit  c^ncentrirter  Schwefel- 

aaare  auf  170^  bis  180®  bilden. 

OO-C11H4 
Eetenchinon   CigHieOj    =     »^  j.       fCH.  1  von  Wahlforss*)   zuent  soi 

^^■^b^ICsHt 
Beten  mittelst  Kaliumbichromat  und  Sohwefels&ore  (s.  o.)  erhalten  and  auf  Gmad 
der  irrthiimlichen  Formel  C1QH14O2  als  nDioxyretisten**  bezeichnet.  Entstebt  aof 
diese  Weise  wie  auch  mittelst  Chromsanre  und  Eisessig^  als  Hauptprodact.  Von 
den  znr  Darstellung  empfohlenen  Methoden  ^^)  ^7)  eignet  sich  folgende '^)  am  bestes: 
Man  15st  10  g  Beten  in  35ccm  Eisessig  und  giebt  za  der  lauwarmen  Ldsang  die 
crkaltete  Ldsung  von  19  g  Chromsanre  in  100  cem  Eisessig  langsam  doreh  den 
Biickflusskahler  hinzu.  Nach  ein-  bis  zweisttindigem  Kochen  ist  die  LOsong  ro^ 
gr&n  und  die  Gasentwickelung  zu  Ende.  Nach  dem  Erkalten  hat  sich  der  weitsiii 
gr5sste  Theil  des  gebildeten  Betenchinons,  an  Boden  und  Wandung  des  Oefiusei 
haftend,  als  ein  Haufwerk  langer,  orangerother,  metallisch  glftnzender  Prismen  tb- 
gesyhieden,  von  welchen  die  dariiber  befindliche  Ldsung  leicht  abgegoesen  werdao 
kann ;  man  wftscht  mit  80  proc.  Weingeist  aus ,  bis  derselbe  rein  orangegelb 
abfliesst ;  das  zuriickbleibende  Chinon  ist  analysenrein ;  gleichzeitig  g^bildete  Avrm 
(s.  o.)  and  Harz  beflnden  sich  in  der  Eisessigmutterlauge.  Diese  entbfilt  aoiser- 
dem  noch  etwa  5  bis  6  Proc.  Chinon ,  welches  durch  theilweises  Abdesitilliren  dei 
LOsungsmittels,  mehrfaches  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  und  snocessive  Eztradioa 
mit  Soda  und  Aether  rein  isolirbar  int.  Gesammtausbeate  etwa  60  Proc  Kryitt'' 
lisirt  in  dunkelorangerothen ,  flachen  Prismen  von  eigenthiimlieh  violettem  Metsfr 
glanz^s)^  welcher  —  wie  Wahlforss*)  angiebt  —  nach  einiger  Zeit  venchwindet, 
wenn  die  Krystalle  directem  Sonnenlicht  ansgesetzt  werden;  in  atlasglfawadsa, 
rothgelben  Blilttchen,  wenn  man  die  Ldsung  in  heissem  Anilin  mit  dem  hftllwi 
Yolum  Alkohol  versetzt  und  erkalten  Iftsst^^);  in  grossen,  flaohen  Tafisln  triU  «• 
auf  als  Pseudomorphose   nach  dem  Betenhydrochinon   (s.  a.)**).    D^  gani  reiw 


ReteD.  1209 

Chinon  schmilzt  bei  197®  bis  197,5®^^);  geschmolzexies  Betenchinon  iit  eine  braun- 
rothe  Flassigkeit ,  die  beim  Erkalten  strablig  kvyBtallioisch  entarrt^^).  Schwer 
Idfllioh  in  kaltem  Alkohol,  in  Aether  und  PetroleumHtlier,  leichter  in  EisesBig  und 
Anilin,  am  leicbtesten  in  Benzol  und  Chlorofonn;  heisser  Bcbwefelkoblenstoff  Idst 
gleichfitUs  viel  und  liefert  beim  Erkalten  eine  ana  wolligen  Kadeln  bestebende 
Kry stallmasie ;  lOOOOThle.  Weingeist  von  88  Proc.  nehmen  bei  Zimmertemperatur 
nnr  1  bis  2Thle.  aaf;  die  Ldsung  ist  gleichwohl  tief  orangeftirben.  Ooncentrirte 
Schwefelsfture  Idst  es  mit  Uef  olivengriiner  Farbe,  welche  bei  Iftngerem  Stehen 
brann  wird  '^) ;  Wasser  fiUlt  das  Chinon  aus  der  grunen  Ldsung  unyer&ndert  in 
heilgelben,  amorphen  Flocken.  Bei  vorsichtigem  Erhitzen  sublimirt  Betenchinon 
iheilwaise  unzersetzt  in  orangerothen  Nadeln.  —  Es  wird  — ^  obwohl  schwierig  — 
von  Natriambisnlfit  farblos  geldst^®);  eine  krystallisirte  Doppelverbindung  wurde 
nicht  erhalten.    Behr  schwer  verbrennlich  ^^). 

Efl  zeigt  die  B amber ger'sche  Beaction^')  der  Orthodiketone,  welche  an  ihm 
entdeckt  wurde:  eine  alkoholische  Ldsung  desselben  mit  einem  Tropfen  alko- 
holiacher  oder  w&sseriger  Alkalilauge  versetzt,  nimmt  beim  Stehen,  schneller  beim 
Erwftrmen  eine  dunkel  bordeanittothe  F&rbung  an,  welche  beim  Schutteln  mit  Luft 
wieder  verschwindet;  beim  Stehen  oder  besser  beim  Erwftrmen  kehrt  die  friihere 
Farbe  zurnck,  um.bei  abermaligem  Schtltteln  mit  Luft  wieder  zu  verblassen;  dies 
durch  abwechselnde  Oxydations-  und  Beduotionsvorgiinge  bedingte  Farbenspiel  wird 
bei  dfterer  Wiederholung  undeutlioher  und  bleibt  schliesslich  ganz  aus,  tritt  aber 
aaf  Zusatz  neuer  Mengen  Alkali  wieder  ein;  schliesslich  aber  bewirkt  auch  dies 
keine  Farbenaademng  mehr  —  vermuthlich  wegen  zu  grosser  Verdnnnung. 

Chlor  ist  bei  gewohlicher  Temperatnr  ohne  Einwirkung,  Brom  bewirkt  dagegen 
heftige  Bromwassentoffentwickelung  unter  Bildung  von  Bubstitutionsproducten. 
Oewdhnliche  Salpeters&ure  Idst  beim  ErwHrmen  eine  geringe  Menge  auf,  die  bei 
Wasaerznsatz  wieder  ansf&Ut;  rauchende  Salpetersflure  —  allein  oder  mit  rauchender 
Schwefelsfture  gemischt  —  giebt  leicht  auch  in  der  Kalte  eine  tiefrothe  Ldsung, 
woraus  Wasser  einen  flookigen  Niederschlag  abscheidet;  letzterer  scheidet  sich  aus 
Eiseiisig  gewdhnlich  als  Harz,  zuweilen  in  Form  kleiner,  gelber,  prismatischer 
Krystalle  ab  ^^).  —  Die  grune  Ldsung  des  Betenchinons  in  concentrirter  Schwefel- 
sfture entwickelt  —  auf  dem  Wasserbad  erhitzt  —  Schwefeldiozyd  und  erstarrt 
za  einem  rothen  Gel^,  das  beim  Koch  en  mit  viel  Wasser  in  dunkelrothe  Flocken 
zerf&llt  ^^).  —  Durch  schmelzendes  Kali  wird  der  grdsste  Theil  des  Chinons  ver- 
kohlt^®)^^);  alkoholisches  Kali  erzeugt  das  bereits  erwahnte,  in  Alkohol  mit 
bordeaozrother  Farbe  Idsliche  Beductionsproduct  unter  gleichzeitiger  Bildung  von 
Betendiphensaure  (s.  u.);  w&sserige  AlkaUen  verwandeln  beim  Kochen  —  wenu 
nicht  zu  verdunnt  —  den  grdssten  Theil  des  Chinons  in  ein  fliissiges,  schwarz- 
granes,  beim  Erkalten  erstarrendes  Harz,  einen  kleinen  Theil  dagegen  in  Beten- 
glycols&ure  (s.  u.),  welch  letztere  reichlicher  entsteht,  wenn  das  Chinon  in 
amorpher  Form  zur  Yerwendung  gelangt  ^^).  —  Bei  Destination  uber  entw&ssertem 
Bariomhydrat  '*)  ^^)  verwandelt  sich  Betenchinon  in  Beten ,  Betenketon  und  ein 
Kohlenwasserstoffgemisch  ^*),  dessen  Zusammensetzung  der  empirischen  Formel 
C^gHso  entspricht;  letzteres  stellt  ein  etwas  brenzlich  riechendes,  zwischen  290^ 
und  310^  ubergehendes,  farbloses  Oel  dar,  welches  bei  0^  das  spec.  Gew.  1|0077, 
bei  -|-20®  0,9923  zeigt  und  von  Jodwasserstoffsfture  (spec.  Gew.  1,5)  und  rothem 
Phosphor  bei  195^  nicht  angegiiifen  wird.  —  Ueber  Zinkstaub  destillirt,  giebt 
Betenchinon  Beten  ^^)^^)  neben  anderen  Kohlenwasserstoffen,  unter  welchen  Ek- 
8 1 rand  Dibenzyl  vermuthet;  gliihender  Natronkalk  erzeugt  feine,  farblose,  reten- 
ahnliche  Blftttchen,  welche  bei  \0b^  bis  110®  schmelzen  ^8).  —  Jodwasserstoff 
(127®  Siedepunkt)  und  Phosphor  erzengen  bei  130®  Beten '^}.  —  Stark  erhitztes 
Bleioxyd  (auch  Quecksilberoxyd)  verwandelt  Betenchinon  in  Betenketon  '^)  (s.  u.). 
—  Schweflige  Sfture  erzeugt  Betenhydrochinon  ^) ;  Zinkstaub  und  Alkalilauge  das- 
selbe  resp.  Betenchinhydron  ^^) ;  Natriumamalsam ,  auf  die  alkoholische  kochende 
Chinonldsung  einwirkend,  Betendiphensaure'^.  —  Chroms&ure  und  Eisessig  oxy- 
diren  Betenchinon  bei  l&ngerer  Einwirkung  ^^)  (s.  auch  Wahlforss^). 

Essjgs&nreanhydrid  ^')  —  24Stunden  auf  Betenchinon  bei  170®  einwirkend  — 
erzeugt  ein  mechanlsch  zu  trenuendes  Gemenge  von  grossen,  harten,  grilnen, 
rhombischen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  255®  bis  260®  und  rothen,  metall- 
glftnzenden  Nadeln,  die  sich  bei  285®  noch  nicht  verfliissigen.  Die  Farben  Griin 
and  Both  kommen  jeder  der  beiden  Yerbindungen  unter  gewissen  Umstanden  zu 
and  beruhen  auf  Fl&chenschimmer  ^®).  Beide  Substanzen  sind  sehr  schwer  Idslich 
Bowohl  in  Eisessig  wie  in  Benzol  und  Xylol.  Sie  kdnnen  aus  Eisessig  im  geschlossenen 
Bohr  bei  180®  umkrystallisirt  werden.  Die  von  Ekstrand  ermittelten  Formeln 
^39  ^38  (0^2  ^8^)4  ^^P«  (^82^26  ^3)2  0  ^^^^  vermutblich  aus  unrichtigen  Analysen 


1210  Reten. 

abgeleitet.  —  Hydroxylamin  erzengt  aus  Betenchinon :  Jbetenchinonoxim  '*)  (t.  il), 
o-Phenylendiamin:  BeteDphenpiaQn^^)  (s.u.X  Ammoniak:  ReteDchinonimid '^)  (b-il). 

Alkalisches  Kaliumpermanganat  erzengt  Oxyisopropyldiphenjlenketonearboa- 
sanre  (s.  a.)*  I>iplieny]eDketondicarbon8fture  (s.  a.)t  Retenketon  (a.  a.),  silberwemBe, 
bei  93^  schmelzende  Tafeln  und  eine  dlige,  in  heissem  Wasser  ISaliche  8aare^. 

Monobromretenchinon  CigHj£Br02(?)  ^).  Dnroh  Behandeln  von  Betm- 
chinon  mit  Brom,  von  hellerer  Farbe  als  jenes;  Schmelzpnnkt  210®  bis  218* 
(Wahlforss). 

Dibromretenchinon   Ci8Hj4Br202'^)^').      Man    giebt    etwas    mehr  tb 

2Mol.  Brom  zn  1  Mol.  fein  zerriebenem  Betenchinon  unter  fleiMigem  UmrillireD; 

beftige  Entwickelung  von  Bromwasserstoff ;  nach  einigen  Tagen  wird  die  Miadnnf 

auf  dem  Wasserbad  bis  zum  Anf horen  der  Bmmwasserstoffentwickelaiig  erw&rmt 

und  das  Prodact  durcb  Umkrystallisiren  aus  Eisessig  nnd  wiederholtes  Fillen  der 

Ghloroformlosung  mit  Alkohol  gereinigt '^)..    HellorangeroUie  Prismen.    Schmeli' 

punkt  250®  bis  252®.    Sebr  schwer  loslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether,  BchweM- 

kohlenstoff  und  Petroleumather,  leichter  in  Benzol  und  Eisessig,  sehr  leicht  in 

Chloroform.     Zeifft   in    alkoholischer  Losung  dieselbe  Farbreaction  gegen  Alkali 

wie  Betenchinon  (s.  o.). 

^C(NH) 
Betenchinonimid  CieHie<^l  ^i).    Han  Iftsst  eine  alkoholische  oder 

besser  Ghloroformldsung  des  Betenehinons  einige  Tage  mit  alkoholiscbem  Amino- 
niak  bei  Zimmertemperatur  stehen  und  dann  in  flachen  Schalen  an  der  Lnft  ver- 
dunsten;  es  scheiden  sich  goldg^lbe,  glasgl&nzende,  feine  Prismen  aus,  welehe  ani 
ammoniakhaltigem  Alkohol  umkrystallisirt  warden.  Schmelzp.  109®  bis  111®.  Wird 
von  den  gebr£luchUchen  Losungsmitteln  leicht  aufgenommen.  Hit  starken  Banrai 
verrieben,  lost  es  sich  langsam  zu  einer  dunkelviolett«n  Flnssigkeit,  welehe  ver- 
muthlich  das  entsprechende  Salz  enth&lt ;  auf  Zusatz  von  Wasser  f&llt  Betenebioon 
aus.  Dieselbe  Spaltung  in  Betenchinon  und  Ammoniak  erleidet  es  beim  Erw&niMi 
mit  verdiinnten  S&uren  und  Alkalien  und  bei  l&ngerem  Liegen  an  fenchter  I^ift 

Betenchinonoxim  CieHi0<[^  i  ^^)  bildet  sich  beim Digeriren  der  alko- 

holischen  L58ung  von  1  Hoi.  Betenchinon  mit  der  wftsserigen  L6sung  von  2  Hoi. 
salzsaurem  Hydroxylamin  und  der  iiquivalenten  Henge  Soda  bei  80®  bis  40®;  die 
Flnssigkeit  erfiillt  sich  im  Yerlanf  weniger  Tage  —  wenn  nicht  zu  verdfinnt  — 
mit  hellgelben,  krystallinischen  Flocken;  man  giesst  in  Wasser,  w&scht  nberscbof- 
siges  Hydroxylamin  aus  und  krystallisirt  aus  Alkohol  um.  Ol&nzende,  goldgelbe 
Nadeln,  bisweilen  musivgold&bnliche  Blftttchen.  Schmelzpnnkt  128,5®;  Idst  neh 
beim  Erwarmen  langsam  in  verdnnnten  Alkalien,  concentrirte  scheiden  braoiMi 
Harz  ab.  WRsserige  Salzs&ure  greift  es  selbst  in  der  Hitze  kaum  an,  alkoholiiehe 
spaltet  in  die  Componenten. 

Betenchinonoxim  wirkt  —  wie  alle  Orthochinonoxime  **)  —  auf  Beizen  mid 
liefert  mit  Eisen-,  Nickel-  und  Eobaltsalzen  sehr  sch5n  gef&rbte,  charakteristische 
Lacke^),  welehe  analog  den  aus  Phenanthrenchinonoxim  und  o-NitrosopbenoleB 
erhaltenen  sind.  Die  AusfHrbungen  auf  Eisenbeize  sind  grfin.  Es  iarbt  etwas 
schw[icher  als  das  Ghinonoxim  des  Phenanthrens  *—  wahrscheihllch  wegen  niaer 
UnldsUchkeit  in  Wasser. 

Betenphenpiazin  OieHia<ri<     t ^C^B.^^^)  [bezugl.  der  Nomenclaior  *• 

C  -  N 

Widman^^),  femer  Hinsberg^^)].     1  Hoi.  Betenchinon,  in  Eisessig  geldst,  wird 

mit  1  Hoi.  alkoholiscbem  o-Phenylendiamin  auf  dem  Wasserbad  erwEimt;  nscb 

Kurzem  erfiillt  sich  die  Fliissigkeit  mit  weissen,  giftnzenden  Kryst&llchen ,  velcbe, 

mit  Weingeist  gewaschen,  in  Chloroform  gelost  und  mit  dem  halben  Yolom  Alkohol 

versetzt  werden;   nach  einiger  Zeit  scheidet  sich  das  Azin  in  wolligen,  verfilzten 

Kadeln  vom  Schmelzpunkt  164®  ab.    Nicht  in  Wasser,  sehr  wenig  in  kaltem,  etwst 

mehr  in  heissem  Alkohol,  leicht  in  Aether,  Benzol,  Chloroform  Idslich.     Staikc 

Salzsaure  verwandelt  es   momentan  in  scharlachrothes  Harz;   Salpetersanre  (spee. 

Gew.  1,43)  lost  es  in  der  W&rme  mit  rother  Farbe;   beim  Erkalten   scheidet  sich 

scharlachfarbiges  Harz  aus.     Concentrirte  Schwefels&ure  15st  mit  dunkelvioletter, 

fast  schwarzer  Farbe. 

C  fOH) 
BetenhydrocliinoTi  Ci6H,6<^m'  >').    Han  ISst  Vi  g  BetenchinoD  in 

C  (OH) 

etwa  60  ccm  Alkohol,   fugt  etwas  einer  bei  Zimmertemperatar  geaXttigten  wiiss* 

rigen  Ldsung  von  Schwefeldioxyd  hinzu  und  erw&rmt  einige  Btunden  im  g6Bchk)t- 

senen  Bohr  auf  60®  bis  70®.    Der  hellgelb  gef&rbte  Bohrinhalt  wird  in  einer  Koh- 


Reten.  1211 

leniftareatmosphare  in  einen  laftfreien  Kolben  flltrirt  und  laftfi*eie8  Wasser  bis 
zur  beginnenden  Triibung  hinzagegeben ;  nach  einigen  Stunden  ist  das  Hydro- 
chinon  in  silberweissen ,  atlasgl&Dzenden  Tafeln  abgeschieden.  Man  filtrirt  unter 
Lnltabschluss  und  l^st  in  einer  Koblensftureatmopphfire  fiber  Bchwefelsaure  trocknen. 

In  Alkohol  nnd  Alkalien  leicbt  Idslicb;  bei  maugelndem  Luftabschlass  schei- 
den  sich  ans  den  Ldsangen  bald  gelbe  Flocken  von  B^tenchinon  ab.  Oxydirt  sicb 
an  der  Luffc  —  schneiler  feucbt  als  trocken  —  zum  Chinon  znrUck;  ebenso  dorch 
Biaencblorid  nnd  Salpeters&nre. 

Betenhydrocbinon  entsteht  ancb^^)  beim  Kochen  von  Betenchinon  mit  Zink- 
staub  nnd  Kalilange;  filtrirt  man  die  gelbe  Ldsnng  nnter  sorgf&ltigem  Luft- 
abschlnss  in  yerdannte  Saure,  so  scbeidet  es  sich  in  weissen  Flocken  ab ;  hftlt  man 
jedoch  die  Luft  nicht  genugend  fenif  so  scbeidet  sicb  scbon  im  Trichterhalse  das 
Kaliamsalz  des  Betencbinbydrons  als  grtine,  flrnissartige  Hant  aus  (s.  u.)* 

Betenchinhydron  ^^).  Snspendirt  man  Betenhydrocbinon  nnter  Wasser, 
so  dass  die  Laft  nnr  auf  dem  Wege  langsamer  Diffusion  hinzutreten  kann,  so 
verwandelt  es  sich  znnachst  in  das  tabaksbraun  ge^rbte  Ohinhydron,  welches 
bei  weiterer  Einwirknng  von  Sauerstoff  zu  gelbem  Chinon  wird. 

Betenchinhydron  farbt  sich  mit  Alkalien  charakteristisch  chromoxydgriin, 
ohne  rich  anfzulosen,  indem  sich  seine  griinen,  in  Wasser  unldslichen  Salze  bil- 
den.  Anch  diese  sind  —  auf  solche  Weise  bereitet  —  sehr  luftempfindlich  nnd 
werden  darch  Chinonbildung  bald  gelb.  Uebergiesst  man  sie  mit  Sauren  in  der 
Kmte,  so  behalten  sie  einige  Zeit  ibre  griine  Farbe,  welche  jedoch  beim  Erwar- 
men  rasch  m  Brann  umschlagt  nnter  Btickbildung  des  Areien  Chinhydrons. 

In  einer  gegen  Luft  merkwiirdig  resistente3  Form  werden  die  Alkalisalze 
erhalten,  wenn  man  Betenchinon  mit  Zinkstaub  nnd  stark  verdniinter  Kalilange 
kocht  nnd  in  eine  Porzellanschale  filtrirt,  in  welcher  sich  so  viel  siedende  Aetz- 
kalilange  befindet,  dass  die  Lauge  nach  dem  Filtriren  etwa  20-  bis  25proceutig 
ist;  Iftsst  man  nun  unter  hSuflgem,  den  Lnftzutritt  begnnstigendem  Umriihren 
sieden,  so  scbeidet  sich  Kalinmretenchiiibydron  als  voluminoser,  griiner  Nieder- 
schlag  aby  welchen  man  abfiltriren  nnd  mit  siedendem  Wasser  waschen  kann, 
ohne  dass  er  sich  verandert.  Erst  nach  mehrstundigem  Liegen  an  der  Luft  oxy- 
dirt er  sich  oberflachlich. 

POOH 

RetendipJiemdure   ^i6^i6<CnooH  ^^^  (Methylpropyldiphensllure).    Man  kocht 

die  alkoholische  L5sung  des  Betenchinons  mit  5  proc.  Katriumamalgam ,  bis 
die  anfangs  dunkelrothe  Farbe  in  Braun  iibergegangen ,  was  bei  Anwendung  von 
1,5  g  Chinon  etwa  2  Stunden  dauert,  verdunstet  den  grossten  Theil  des  Alkohols, 
Idst  in  Wasser,  filtrirt  von  dunklem  Harz  und  f&llt  die  gebildete  S&ure  vorsichtig 
io  einer  Kftltemischung  als  weissen,  kornigen  Niederschlag ,  welcher  sich  bei 
Zimmertemperatur  an  der  Luft  in  wenigen  Minuten  in  braunes,  fadenziehendes 
Harz  verwandelt.  Das  Silbersalz  ^llt  als  schwerer,  weisser,  iluRserst  lichtempfind- 
licher  Kiederschlag,  das  Kupfersalz  als  himmelblauer,  das  Bariumsalz  als 
schwerer,  krystallinischer,  schwer  l^slicher  Niederschlag  aus.  —  Eine  mit  dieser 
wohl  identische  8&ure  bildet  sich  in  geringer  Menge  beim  Kochen  einer  alkoho- 
lischen  Betenchinonldsung  mit  alkoholiscbem  Kali  (oder  Natron,  oder  Baryt). 

Betenglycolsdure  (CieH,6)>C(OH).COOH2i)  (Methylpropyldiphenylenglycol- 
s&ure).  Man  Idst  10  g  Betenchinon  in  concentrirter  Bchwefelsaure  und  giesst 
die  grnne  Ldsnng  nnter  fleissigem  Umschwenken  in  kaltes  Wasser,  wobei  sich  das 
Chinon  in  amorphen  Flocken  abscbeidet;  den  ausgewaschenen  nnd  noch  feucbten 
Brei  trfkgt  man  in  siedendQ,  16  proc.  Natronlange,  indem  man  einzelne  Partikelchen, 
welche  etwa  nicht  benetzt  werden  soUten,  mit  Weingeist  anfeuchtet.  Nach  etwa 
15  Minuten  ist  das  Chinon  unter  Abscheidung  dunkelgrunen  Harzes  in  L5sung 
gegangen  nnd  die  hellbraune  Flussigkeit  erstarrt  beim  Erkalten  in  Folge  Abschei- 
dung des  in  Natronlauge  schwer  Idslichen,  retenglycolsauren  Natriums  blatterig- 
krystalliniscb.  Nachdem  das  meiste  Alkali  neutralisirt  ist,  filtrirt  man  und  f&Ut 
die  8&nre  in  einer  K&Itemischung  durch  tropfenweisen  Zusatz  einer  Mineralsaure 
als  weisse,  milchige  Trubung,  welche  sich  bald  kdrnig-krystalliniscb  zusammen- 
ballt;  bei  mangelnder  Kiihlung  fallt  sie  braun  und  harzig;  nach  kurzer  Beriih- 
mng  mit  der  Luft  wird  sie  —  schon  wahrend  des  Filtrirens  —  klebrig  und  miss- 
larbig.  Man  muss  auf  einem  auf  0^  abgeknhlten  Trichter  m5glichst  schnell  filtriren. 
—  Ausbeute  etwa  6  Proc.  des  Chinons. 

Silbersalz  CigHigAgjOs  scbeidet  sich  in  weissen,  volumindsen,  lichtempfind- 
lichen  Flocken  ans;  in  heissem  Wasser  ziemlich  leicht  Idslich,  fallt  es  beim  Er- 
kalten amorph  nnd  in  Folge  partieller  Zersetzung  gelbbraun  aus;  schwer  ver- 
brennlich. 


1212 


Reten. 


BleisalZi  Bchwerer,  krystalliniscker,  selbst  in  kochendem  Waner  nar  ipareii- 
weis  158licher  Kiedenichlag.  —  Kupfersalz,  blassgriine,  in  d&nner  Schicht  fut 
weiss  erscbeinende,  in  siedendem  Wasser  etwas  Idsliche  Fallang.  —  Natriumsali 
soheidet  sich  auf  Zosatz  von  Katriamfaydrat  zur  concentrirten  wimerigen  Losang 
in  glanzenden,  weissen  Blattehen  ab;  ahnlich  das  Kaliamaalz. . —  Das  Barinm- 
salz  —  durcb  Kochen  der  Sfture  mit  Bariamcarbonat  erbalten  —  in  Wasser  leicht 
loslich,  scbeidet  eicb  beim  Yerdunsten  als  gl&nzende,  fimissartige  Hani  aoa  tob  to 
geringer  Bicke,  dass  sie  lebbafte  Interferenzfarben  zeigt.  —  Baa  Calcinmsalz, 
mit  gepulvertem  Marmor  bereitet,  gleicht  dem  voi*igen. 

Bichromat  and  Schwefelsfture  oxydirt  die  Betenglyools&ure  zn  Beienketoa. 


Eetenketon    Ci7HieO    =    C0<^ 


C6H4 
CeH2 


1^ 


8^7 


(Metbylpropyldiphenylenketon) 


—  identisch  mit  Ekstrand's  Kdrper  C(oH28  0s^^)  —  aas  Betenglycolsfiure  nit- 
telst  Kalium bichromat  uud  SchwefelsHure '^) ,  ana  Retencbioon  durch  alkaliaehes 
Kaliumpei*manganat^^),  durcb  BestiUation  von  Retencbinon  6berBariamhydrat'^^) 
Oder  liber  Bleioxyd^').  Barstellung  *') :  6  bis  8  g  Retenchinou  werden  in  eiB«f 
Yerbrennaugsrobre  mit  dem  neunfachen  Gewicht  gelben  Blexoxyds  gemiscbt,  eine 
kurze  Schicbt  reinen  BleioxydB  davor  gelegt,  scbarf  getrocknet  und  anf  icfaief 
geneigtem  Ofen  bei  moglichst  niederer  Temperatur  erhitzt;  im  absteigenden 
Scbenkel  sammeln  sicli  bellgelbe  Oeltropfen ,  welcbe  zu  glftnzenden  Nadeln  erBtar- 
ren.  Man  reinigt  durch  Aufstreicben  auf  Porzellan  und  Umkrystalliuren  am 
Alkohol.  —  Flache,  schwefelgelbe,  glasglauzende  Prismen  vom  Schmelzpnnkt  90'; 
bei  freiwilliger  Yerdunstung  flache  Tafeln,  von  Oebbecke^)  untenucbt:  rhom- 
bisch,  _ 

b  =  010  (ooPoo)t  vorberrschend  und  meist  sebr  gron,  gate 
_  BUder; 

m  =  110  (00  P),  nar  sebr  scbmal,  weniger  gate  Bilder; 

q  =  Oil  (Poo),  ancb  nur  schmal,  Bilder  niftssig; 

d  =  102  (Vsi^),  sehr  klein  and  h&nflg  nur  an  den  ab- 
wechselnden  Eoken  aungebildet;  diese  Flicbe 
eriaubte  nur  Schimmennessangen : 

Beobachtet  Berechnet 

010  :  iTo  =  •  69®  58'  Mittel  69«  48'  Ifitiel 

010  :  Oil  =  •  58^  19'      „ 

102  :  110  =      53^41'  approx.  52«  38'      , 

a  :  h  :  e  =  0,3646  :  1  :  0,6172. 
PleocbroismuB :  in  der  Richtung  von  c  gelbgriin,  h  goldg^b,  a  gelbgrun  (nor 
wenig  intensiver  als  in  der  Richtung  e).  Retenketon  ist  leicht  ISslicn  in  Alkohol, 
Aether,  Eisessig,  Ligroin,  Benzol  und  Chloroform,  und  ist  mit  Alkohol-  andWacser- 
diimpfen  fluchtig.  Yon  saarem,  schwefligsaurem  Natrium  wird  es  nicht  auf- 
genommen  *')  ^^j.  Unzersetzt  nber  Kalk  destillirbar.  In  alkoholischer  LSenag 
mehrere  Tage  mit  easigsaurem  Phenylhydrazin  behandelt,  liefert  es  eiu  CoDden- 
sationsproduct  als  scharlachrothes,  schweres  Oel;  eine  Oximidoverbindung  uiittebt 
Hydroxylamin  darzastellen ,  gelang  nicht  ^).  -—  Bei  der  Oxydation  mit  Pennaa- 
ganat  sowie  beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  8aaren.  Katriamamalgam  ^') 
sowie  Zink  and  Salzsfture^)  reduciren  es  zu  Reten -Fluorenalkohol;  glfiheader 
Zinkstaub  zu  Retenfluoren  ^).  Chromsaure  ^^) ,  so  lange  zur  Eisessiglosuug  des 
Retenketons  zugesetzt,  als  die  bei  Yerdiinnung  mit  Wasser  aasfalleoden  Flocken 
noch  in  kochendem  Wasser  schmelzen,  erzeugt  eine  aus  Eisessig  ond  Alkohol  in 
langen,  gelben  Nadeln  vom  Bchmelzpunkt  151^  bis  152^  krystallisirende  Yerbin- 
dung,  welche  unldslich  in  Alkalien  and  Alkalicarbonaten  ist,  und  von  Ekstrand 
als  CS0H22O4  formulirt  wird.  Yermnthlich  ist  die  vahre  Zusammenaetzung  C|tH||Osi 

d.    h.    diejenige     eines    Hethyloxyisopropyldiphenylenketons     CCK^  1        rcHs     ' 

«  mcao 

in  diesem  Falle  diirfte  sich  der  von  Ekstrand  daraus  durch  glubenden  Zinkstaab 

in  Form  kleiner  Bl&tter  vom  Schmelzpunkt  65^  bis  66^  erhaltene  and  nar  wenig 

untersuchte  Kdrper  als  Retenfluoren  (s.  a.)  heraasstellen. 

C  H 
Retenfluorenalkohol  CiYHigO^O  =  CH(OH)<  1*    * /CH.     (MethylpropyWao- 

renalkohol)  —  identisch  mit  Ekstrand's  Kdrper  1^)  OsoHsgOs  ~-  iat  durcli  Be- 
handeln   der  alkoholischen  Ldsung  des  Retenketons  auf  dem  Wasserbad  mit  Ziok* 


Reten.  1213 

stanb  and  Salzsfture  ^)  oder  besser  mit  Katriumamalgam  ^^)  zu  erbalten.  Lange, 
weisse,  seideglanzende,  verfilzte  Kadeln ;  Schmelzpunkt  134® ;  in  den  gebr&uchlichen 
organischen  LOsungsmitteln  leicht,  spurenweise  in  Wasser  Idslich.  Kaliumbiohromat 
und  fiifiessig,  ebenso  alkobolische  Kalilauge  oxjdiren  ihn  zu  Retenketon.  —  Der 
beim  Brhitzen  mit  Zinkstaub  entstehende,  bei  96®  schmelzende  Koblenwasserstoff, 
-welchen  Ekstrand  f&v  Beten  hftlt,  ist  zweifelsohne  Retenfluoren  (b.  a.).  —  Durch 
Kochen  mit  Essigs&ureanhydrid  —  zweckmassig  unter  Zosatz  von  entw&ssertem  Na- 

triumacetat  —  entstebtAcetylreteufluorenalkobol  CH(OC2HsO)<^i        (CH*  i 

von  Ekstrand  i»)  formulirt,  als  fCgo  Hag  (O  Cg Hg  0)a - Cjo  Has  (O  H  .  O  Cj  Hg  0)J; 
weisse,  seidegUnzende,  dtinne,  bei  70*^  schmelzende  Nadeln,  leicht  in  den  gebr&ucb- 
lichen  lidsnngsmitteln  Idslich. 

Betenfluoren  OijHig^*)  =  CHa<^i         fCH«    (Methylpropylflaoren)  wird 

erbalten,  wenn  Betenketon  mit  dem  gleichen  Oewicht  amorphen  Phosphors  und 
dem  Neanfachen  Jodwasserstoffsfture  (Biedep.  127®)  einige  Stunden  auf  150®  erhitzt 
Oder  mit  seinem  20faohen  Gewicht  Zinkstaub  aus  kniefbrmig  gebogenen  Ver- 
brennungsrfihren  destillirt  wird ;  •  sublimirt  in  die  Yorlage ,  wo  es  zu  zweigartigen 
Gebilden  erstarrt.  Wahrscheinlich  identisch  mit  dem  Kohlenwasserstoff,  welchen 
Ekstrand  (s.  o.)  duroh  Destination  seiner  Verbindung  n^so^^^^'*  [^^^  Beten- 
keton mit  Ohroms&ure  erhalten)  mit  Zinkstaub  gewonnen  hatte  und  zweifelsohne 
identisch  mit  dem  Product  der  Destillation  von  Betenfluorenalkohol  uber  Zink- 
staub (s.  o.). 

Perlmutterglftnzende,  silberweisse  Blftttchen  vom  Aussehen  des  Betens ;  Schmelz- 
punkt 96,5®  bis  97®;  sehr  leicht  in  heissem,  weniger  in  kaltem  Alkohol  und  Eisessig, 
sehr  leicht  auoh  in  Aether  lOslioh;  aus  Eisessig  scheiden  sich  eigenth&mlich 
kugelartig  zusammengeballte  Bl&ttchen  aus.  Plnorescirt  in  alkoholischer  Losung 
nnd  im  geschmolzenen  Zustande  violett.  Dampfdichte  7,78  (ber.  7,65).  —  Alkoho- 
lische  liosungen  von,  Betenfluoren  und  Pikrinsaure  ttndem  b^m  Verdnnsten  ihre 
Parbe  von  Qelb  in '  Orange  und-  beim  Erkalten  der  hinreichend  concentrirten 
Iidenng  krystallisirt  die  ausnehmend  leicht  in  ihre  Bestandtheile  zerfallende  Pikrin- 
siiure verbindung  in  glanzenden,  orangerothen  Nadeln.  Im  Gegensatz  zum  Beten 
wird  Betenfluoren  durch  Chroms&ure  und  Eisessig  fast  vdllig  verbrannt;  auch 
Kaliambichromat  und  Schwefels&ure  erzeugt  aus  letzterem  kein  Ghinon,  sondern 
in  geringer  Menge  einen  hellgelben  K5rper  (Betenketon?).  Das  beste  Unter- 
scheidungsmittel  zwischen  Beten  und  Betenfluoren  ist  Salpetersaure  (spec.  Gew.  1,43) ; 
w&hrend  ersteres  damit  iibergossen  braun  wird  und  beim  Erwarmen  in  L5sung 
geht,  um  sich  beim  Erkalten  als  rothbrauues  Harz  wieder  auszuscheiden ,  wird 
Betenflnoren  dadurch  in  der  Kftlte  violett,  beim  Erwarmen  braun  gefiirbt  und  aus 
der  erkaltenden  Losung  krystallisiren  gelbweisse  Nadelcheu  von 

Dinitroretenfluoren  0|7HiQ(KOa)a*  Zur  Darstelluug  lost  man  Betenfluoren 
in  wenig  heissem  Eisessig  und  fSigt  ein  wenig  Salpetersiinve  (spec.  Gewicht  1,43) 
hinza ;  es  fllUt  ein  hellgelber  Niederschlag,  bestehend  aus  Betenfluoren  nnd  seinem 
Dinitroderivat ;  man  kocht  einige  Minuten,  f&llt,  nachdem  alles  in  L5sung  gegangen, 
mit  Wasser  und  krystallisirt  aus  Eisessig  um;  das  Kitroproduct  scheidet  sich  da- 
bei  in  Form  strobgelber,  woUiger,  verfilzter  Nadeln  aus,  welche  gegen  245®  schmelzen ; 
Schmelzpunkt  nicht  scharf  bestimmbar,  weil  bereits  unter  200®  Schwftrzung  ein- 
tritt.    Bchwer  in  Alkohol,  viel  leichter  in  Eisessig  loslich. 

C  H 

Oxyisoprapyldiphenylenketancarhonadure^)  C0<^^   *^COOH  Auf  fol- 

^«^2<c  (OH)  (CH3)a. 
gende  Weise  aus  Betenchinon  darzustellen :  Man  lost  10  g  in  etwa  35ccm  con- 
centrirter  Schwefels&ure  und  giesstdie  dunkel  olivengriine  Losung  (bei  lllngerem 
Stehen  wird  sie  braun  und  das  dann  ausgeftillte  Chinon  unrein)  unter  bestandigem 
Umriihren  in  das  8-  bis  lOfaohe  Volum  kalten  Wassers;  das  in  hellgelben, 
amorphen  Flocken  abgeschiedene  Chinon  wird  mit  Wasser  und  Soda  gewaschen 
und  sammt  Filter  in  einen  ger^umigen  Bundkolben  gegeben,  in  welchem  sich 
400  ccm  25pTOCentiger  Kalilauge  (oder  16procentiger  Natronlauge)  und  25  g  Ralium- 
permanganat  beflnden.  Man  markirt  das  Niveau  der  Flnssigkeit  durch  einen 
Papierstreifen  und  kocht,  indem  man  einen  derartig  regulirten  Dampfstrom  dnrch 
die  Flilssigkeit  treibt,  dass  das  Yolum  sich  mdglichst  wenig  andert;  letzterer 
entfernt  gleiohzeitig  gebildetes  Betenketon.  Die  vom  Braunstein  flltrirte  L5snDg 
setzt  auf  Zusatz  von  Mineralsauren  hellgelbe,  noch  etwas  harzige  Flocken  ab;  man 
Idst  dleselben  in  wenig  schwacher  Alkalilauge  und  giebt  in  der  WUrme  so  lange 


% 


1214  Reten. 

gepulyertes  Kaliumpermanganat  hinza ,  bis  eine  Probe  beim  Ans&iienL  einen  heU 
eigelben,  absolut  harzfreien  Niederschlag  fallen  l^sst.  Die  darch  Salxiilure  ab< 
gesohiedene  Saure  wird,  nachdem  sie  zur  Entfemung  einer  beigemengten  dligtn 
S&ure  mit  heissem  Wasser  gewaschen  ist,  in  siedendem  Barytwasaer  geltet,  viba- 
schiisslger  Baryt  durch  Kohlens&ure  entfemt,  nocb  einige  Zeit  mit  Tbierkohle 
gekocbt  und  die  Tom  Bariumcarbonat  filtrirte  Ldsang  zur  Krystallisation  ein- 
gedampft.  Die  aus  dem  Bariumsalz  abgeschiedene  Saare  wird  dnrch  UmkrystaDi* 
siren  gereinigt.  In  der  Mutterlauge  des  abgeschiedenen  Bariamsalzes  findet  sich  noeh 
diphenylenketondicarbonsaares  Banum,  dessen  Anweeenbeit  die  KryBtallisatioii  da 
oxyi8opropyldipbenyIenketx>ncarbon8aaren  Bariums  verhindert;  das  Gemiscb  beider 
scheidet  sich  in  gelatinosen  Flocken  ab. 

Gk>ldgelbe,  gl&nzende  Bl&ttchen  oder  wawellitartig  gmppirte  Nadebif  ScUmels- 
pankt  gegen  190^,  sehr  wenig  in  kaltem,  etwas  leicbter  in  heissem  Wasaer  Idslich, 
aus  welcbem  sie  sich  beim  Erkalten  flockig  aosscheidet;  die  wftsserige  Ldsang  ist 
goldgelb;  Aether  nimmt  die  B&are  schwierig,  leicbter  Alkohol,  am  leachtesten  Bb- 
essig  auf.  Schwer  verbrennlich.  Giebt  ozydirt  Diphenylenketondicarboiisftiire 
(s.  u.),  in  der  Kalischmeize  Diphenyltricarbons&ure  (s.  u.). 

Bariumsalz  Gi7H]3Ba04  -j-  ^a^  (ezsiccatortrocken)  krystallisirt  aus  Waaser 
in  goldgelben,  seidegl&nzenden,  rosettenfbrmig  gruppirten  Nadeln,  die  bei  Isag* 
samer  Ausscheidung  Centimeterl&nge  erreicheu.  —  Silbersals  CifHisAgOi* 
volumiu&se,  gelbe  Flocken,  weni^  in  Wasser  IQslich.  —  Kapfersals,  in 
heissem  Wasser  etwas  15slich,  bildet  gelbgriine  Flocken,  Bleisals  eigelba 
Niederschlag. 

Oxylsopropyldiphenylenketoximcarbons&nre^  C17H15O4K 

C  H 
=  C(NOH)<^*    *^^00H  entsteht  als    gelbweisser  Niederschlag    beim 

^C6Ha<c(0H)(CH,)j 
YermiBchen  der  Ldsungen  von  oxyisopropyldiphenylenketoncarbonsaurem  Ammo- 
nium und  salzsaurem  Hydroxylamin   —   besonders  schnell  beim  Erw&rmen.    Zv 
vollst&ndigen  F&llung  erwilrmt  man  einige  Stunden  auf  dem  Wasserbad   mid  rei- 
nigt  durch  Losen  in  Ammoniak  und  Ausf&llen  mit  Mineralsfture. 

Farmkrautartig  zusammengewachaene ,  glanzlose,  strohgelbe  Nadeln,  bleiben 
bis  270^  unverandert,  in  Aether  und  Chloroform  gpurenweis,  in  siedendem  Alkobd 
schwierig  l&slich. 

Blei-  und  Silbersalz  gelbe,  unldsUche  Niederschlftge,  Barium-  und  Caldnmaalx 
ahnlich  aussehend,  aber  leicht  in  Wasser  Idslich,  Kupfersalz  gelbgrune,  unlfisliobe 
Flocken,  Quecksilberoxydsalz  hellgelbes  Pr&cipitat. 

C  H 

Diphenylenketondicarbonsaure  ^)    CO<^i      *     COOH    «ntsteht    aus   Beten- 

^«^<COOH 
chinon  mit  Kaliumpermanganat  und  aus  Oxyisopropyldiphenylenketoncarbon- 
saure  mit  Kaliumbichromat  und  Schwefelsaure.  Zur  Darstellung  yerf&hrt  msn 
wie  bei  letzterer  angegeben  (s.  oben) ,  nur  dass  statt  25  g  Kaliumpermangaa^t 
40  g  in  Anwendung  kommen.  Auf  diese  Weise  entsteht  ein  Gemenge  beider 
Sauren ,  das  etwa  30  bis  35  Proc.  des  Betenchinons  betrftgt.  Zur  Umwandlimg  in 
reine  Diphenylenketondicarbonsaure  wird  das  direct  aus  dem  Brannsteinflltrat  mbt 
gefallte  Gemisch  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  (1  Thl.  Sfture,  3  Thle.  Wasser)  oa^ 
der  5-  bis  6fachen  Menge  Kaliumbichromat  sehr  allm&lig  zum  Biedmi  erhitst 
Nach  6-  bis  7stiindigem  Kochen  wird  das  schwere,  schwefelgelbe  Pulver  der 
Dicarbonsaure  aus  grossen  Mengen  kochendem  Eisessig  umkrystallisirt. 

Schweres,  schwefelgelbes  Pulver,  aus  feinen,  glftnzenden  Nadelchen  zusammen- 
gesetzt;  bis  270^  unverandert ;  bei  hoherer  Temperatur  subliDilren  pr&chtig  gl&uende, 
gelbe  Blattchen  der  Diphenylenketonmonocarbonsaure.  In  Alkohol  s^r  schwer, 
noch  schwerer  in  Wasser,  Aether,  Benzol,  Chloroform,  leicbter  in  Etsessig,  nm 
leichtesten  in  Nitrobenzol  loslich.  Durch  Zink  und  Balzs&ure  in  EisessigldsanS 
wird  sie  zu  einem  farblosen  Product  (Fluorenalkoholdicarbons&ure  ?),  durch  NatriuiD- 
amalgam  in  alkoholischer  Ldsung  zu  FluorendicarbonslLure  (s.  u.)  redncirt.  Beim 
Erhitzen  mit  geloscbtem  Kalk  liefert  sie  Diphenyl,  beim  Schmelzen  mit  Kali 
Diphenyltricarlx>nsaure  (s.  u.),  beim  Erhitzen  fur  si^  Diphenylenketonmonocarboo- 
sanre  (s.  u.).  —  Sehr  schwer  verbrennlich.  —  Silbersalz  CisH^AgjOs,  schweliBi* 
gelber,  lichtnnempfindlicher  Niederschlag,  in  Wasser  wahmehmbar  IdeUch,  schwer 
verbrennlich,  giebt  bei  vorsichtigem  Erhitzen  ein  Sublimat,  bestehend  aus  DipbenylM' 
keton  und  diphenylenketonmonocarbonsanrem  Silber.  -r  Das  Bariumsalz  ^^ 
schwefelgelbe  Krystallwarzen,  in  siedendem  Wasser  15slieh  und  dadureb  allm&lig  " 
wie  es  scheint  —  in  ein  schwieriger  Idsliches,  basisches  Salz  fibergehend.  —  ^^ 
Aethyl&ther  CigUjeOg    ~    mittelst  Alkohol  und  Sahssfture  auf  dem  WasKrbad 


Retinalith.  —  Retinit.  1215 

erhalUich  —  bildet  goldgelbe,  flache,  glasglilDzeDde  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  1 14,5®, 
leicht  in  Alkohol  Idslich;  der  Methylftther  C|7H,2  04  —  wie  der  Aethyl&ther 
erhalten  and  wie  dieser  krystalliBirend  —  erweicht  l^i  178®  bis  179®  and  sohmilzt 
bei  184®. 

I        (00 OH  I   analog 

der  OxyiBopropyldiphenylenketozimcarbonsaare  (s.  o.)  ans  Dipheuylenketondlcarbon- 
fl&ure  za  erhalten,  bildet  volamin&se,  strobgelbe  Flocken;  bis  280®  unverandert. 
BleUalz  hellgelbe,  Knpfersalz  gruDe,  Silbersalz  schwefelgelbe  Flocken,  alle  unloslicb 
in  "Waflser.  Cblorcalciam  raft  keinen,  Ciilorbariam  einen  gelben  Niederscblag  in 
der  Ii6sang  des  Ammoniamsalzes  heryor,  welober  sicb  in  beissem  Wasser  leicht 
ISst  and  l:«im  Erkalten  pulyerf5rmig  aasscbeidet. 

<0|,H4 
I  —  isomer  mit 

CgHg.COOH 

der  von  Fit  tig  a.  Gebbard^*^)  aas  Fluorantben  erbaltenen  ^®)  —  entstebt  bei  der 

Destillation  von  diphenylenketondicarbonsaarem  Silber  neben  Diphenylenketon,  von 

welcbem  es  darcb  Anunoniak  za  trennen  ist;  am  reicblicbsten ,  wenn  man  die 

anreine,    direct    durcb   Oxydation    von    Betencbinon    mit    Kaliampermanganat 

erhaltene  S&are  in  Form  des  Silbersalzes  destillirt.    Entstebt  auch  beim  Erbitzen 

der  fk^eien  Dipbenylenketondicarbonsftare. 

Feine,  gl&nzende,  bellgelbe  Nadeln,  bei  275®  noch  nicbt  scbmelzend  and  bei 
hdherer  Temperatar  als  woUige,  farmkraatartige  Gebilde  fast  anzersetzt  sablimirend. 
Bchwierig  and  langsam  in  AULobol  l&slicb,  kaam  in  Wasser.  Giebt  mit  salzsaarem 
Hydroxylamin  in  Form  des  Ammoniamsalzes  gelbe  Flocken  der  entsprechenden 
Ketoximsftare. 

Silbersalz  0i4H7AgO89  voluminose  Fk>cken.  —  Bariamsalz,  hellgelber, 
schwerer  Niederscblag. 

Flaorendicarbonsftare  ^)0H2<ri       jCOOHi  ^^^  Dipbenylenketondicar- 

^^«^4cOOH 
bonsaare  mittelst  Natrlomamalgam  in  schwacb  alkaliscber,  w&sseriger  Ldsang 
erh&ltlich;  scbweres,  krystalliniscbes  Pnlver  (aus  Eisessig),  scbwierig  in  Alkobol 
and  Aetber,  leicbter  in  Eisessig  15slich.  Giebt  mit  Kalk  destillirt  Fluoren.  Silber- 
salz CisHgAgjO^,  scbwerer,  weisser  Niederscblag,  giebt  beim  Erbitzen  ein  Sablimat 
netzartig  verzweigter,  weisser  Nadeln,  wahrscbeinlicb  Flaorenalkobol. 

Biphenyltricarbonsaare^i)  OisHjoOei  aas  Dipbenyleuketondicarbonsanre 
(s.  o.)  and  der  6-  bis  Tfacben  Menge  eben  im  Scbmelzen  befludlichen ,  mit  einigen 
Tropfen  Wasser  versetzten  Kalis;  man  Idst  die  mit  Salzsftare  aasgefallte  sehr 
anreine  Sfture  in  Barytwasser,  entfernt  iiberscbiissigen  Baryt  mit  Koblensaure, 
entfiLrbt  mit  Tbierkoble  and  fallt  mit  Mineralsfture.  Scbneeweisses ,  scbweres 
Kry«tallpalver ;  in  Aetber  and  Alkobol,  besonders  in  ersterem  leicbt  15slicb  and 
in  Flocken  sicb  wieder  ansscheidend ;  in  kaltem  Wasser  spurenweis,  in  beissem 
scbwierig  IGslicb ;  beim  Erkalten  der  wftsserigen  L5sang  ftkUt  sie  als  krystalliniscbes 
Palver  za  Boden ;  ist  darcb  Yersetzen  der  alkoboliscben  Ldsung  mit  wenig  Wasser 
in  netzartig  verzweigten,  glanziosen  Nadeln  zu  erbalten.  Yertr&gt  Erbitzen  aaf 
270®,  obne  sicb  za  verftndern.  Giebt  mit  Kalk  destillirt  Dipbenyl.  Scbwer  ver- 
brennlicb.  Silbersalz  Ci5H7Ag3O0,  scbwerer,  weisser  Niederscblag,  blftbt  sicb  beim 
Erbitzen  onter  pl5tzllcbem  Ergltiben  za  einer  Art  Pbaraoscblange  auf ;  bei  weiterem 
Erbitzen  treten  kleine  Dampfexplosionen  ein.  Knpfersalz  apfelgriiner,  Bleisalz 
weisser,  krystalliniscber  Niederscblag,  beide  in  Wasser  unloslicb. 

Bieselbe  8&are  entstebt  beim  Scbmelzen  von  Oxyisopropyldipbenylenketon- 
carbonsftore  (s.  o.)  mit  Kali  ^^).  Bhg. 

Hetinalith^  ein  boniggelber  bis  51griiner  Serpentin  in  Canada. 

Hetinellit  s.  Betinit. 

Beti2iindol  s.  nnter  I  sat  in  (Bd.  Ill,  S.  829). 

Betinit^  Betinaspbalt,  Bernerde,  wesentlicb  in  Brannkoblenlagem  vor- 
kommend,  derb  and  eingesprengt  and  als  Ueberzng,  dicbt  mit  mascbeligem  bis 
nnebenem  Bracbe  and  erdig  (Bernerde) ;  gelb,  brann,  gran,  wacbsglanzend  bis  matt, 
kantendnrcbscbeinend  bis  nndurcbsichtig,  spr5de  bis  milde,  mit  H.  =  1,0  bis  2,0 
und  spec.  Gew.  =  1,05  bis  2,0;  darcb  Beiben  negativ  elektriscb,  leicbt  scbmelzbar, 
mit  Flamme  verbrennend,  aromatiscb  bitaminosen  Gerncb  entwickelnd.    In  Alkobol 


1216  Retinnaphta.  —  Rhabarber. 


n 


tbeilweise  Idslich.  Yerschiedene,  zam  Tkeil  von  eiuander  erheblich  abwdchende 
Verbindungen  von  Kohlen-,  Wasser-  and  Saaerstoff,  welche  wie  der  von  Bovey 
in  Devon8ku*e  in  England,  von  Dana  Betinellit  genannt^),  einer  aos  Bnsilaiid 
von  Pisani  analysirt^),  der  von  Halle  ^),  der  von  Hollenstein  an  der  Ybbs  in 
Oesterreicb,  Bcbneibbit  genannt^),  und  der  von  Cap  Sable  in  Maryland^),  anf 
die  L58licbkeit  in  Alkobol  untersucht,  nlcht  erkennen  lassen,  ob  rie  wirklich  einer 
Species  angehdren,  so  wenig  als  and  ere  im  Aussehen  iibnlicbe  Vorkommnitffl 
anderer  Fundorte.  JO. 

Betinnaphtay  Betinol^  Betinyl  s.  unter  Harz,  gemeines  (Bd.  m,  8.  629). 

Betinophan  ist  Granat  von  Arendal  in  Norwegen. 

Betinsfture  nannte  Johnston  den  in  Weingeist  Idelichen,  ein  Blei-  and 
Silbersalz  gebenden  Theil  des  Betinita  von  Bovey  (s.  d.  Art.). 

BetiBten^  Betdateren  s.  unter  Be  ten  (8.  1201). 

Betorte  s.  unter  Destination. 

Bettig5L  Ein  fttheriscbes  Oel  kann  aus  den  Samen  verschiedener  Special 
von  Rapkanus  (s.  d.)  erhalten  werden.  Dasjenige  aas  Baphanua  Baphanistrum  loU 
nach  Pie 88^)  nahezu  mit  dem  fttheriscben  Senf^l  ubereiustimmen. 

Unter  den  aus  Bettigsamen  erb&ltlichen  fetten  Oelen  ist  dasjenige  too 
Raphanus  chinensia  von  Scbubler,  uUter  dem  Kamen  Oelrettig51,  ab  miM 
schnieckendes,  nicht  trocknendes,  bei  circa  15^  erstarrendes  Oel  von  0,918  spec 
Gew.  besohrieben  worden.  S.  S, 

Betsit  syn.  A  e  del  for  sit. 

BeuBBini  Gemenge  von  Mira^ilit  und  Epsomit  in  wecliselnden  Vengea 
Efflorescenzen  an  der  Erdoberfl&che  in  der  Gegend  von  Franzensbad,  Saidschitt 
und  Seidlitz  in  Bohmen  bildend.  Kt. 

BeuBsinit  nanute  J.  D.  Dana^)  eines  der  Educte,  in  welche  J.  Stanek') 
durch  L5sen  in  Alkohol  und  Aether  den  Pyroretin  zerlegte.  Kt, 

Bevalenta  (Bevalesci^re).  Eine  vor  ca.  40  Jahren  von  einer Firma Barry 
dtt  Barry  in  London  mit  dem  ganzen  Beclameu-Apparate  eines  Geheimmitteb  in 
den  Handel  gebracbte,  mehrfach  in  gerichtlicben  Processen  behandelte  Mischitng, 
welche  als  nGesundheitskraft-Bestaurations-Fariua"  empfohlen  und  als  ,Revalad4 
arabica'*f  spater  als  „Revale8ciire  du  Barry''  verkauft  wurde.  Nach  den  EineD^ 
besteht  dieses  als  diatetisches  Gesundheitsmehl  vertriebene  Product  aus  einem 
Gemisch  (zu  uugef&hr  gleichen  Theilen)  von  Gerstenmehl  und  von  Mehl  gescbalier 
Wickensamen  (Vieia  sativa  var.  y-leucosperma  Ser.),  nebst  geringfugig^n  Gewurz- 
zusiitzen,  nach  Anderen^)  aber  aus  3  Thin.  Linsenniehl,  1  ThL  Maismehl,  1  ThJ. 
Erbseumehl,  1  Thl.  Gerstenmehl  und  1  Proc.  Meersalz.  E.  S. 

Bewdanskit  nannte  B.  Hermann  i^)  ein  lagerartig  im  Gebiete  der  Hntts 
von  Bewdansk  am  Ural  vorkommendes  Mineral,  welches  ei*dig,  zerreiblich,  anreia 
graulichgriin  ist,  spec.  Gew.  =  2,77  hat  und  sich  mager  anfiihlt,  schwach  an  der 
Zunge  haftet,  in  SchwefelsAure  leicht  Idslich  ist  und  pulverige  Kieselaaure  sb- 
scheidet.  Es  enthalt  32,10  Kieselsiiure,  3,25  Thonerde,  11,50  Magnesia,  18,33  Kiekel- 
oxydul,  12,15  Eisenoxydul,  9,50  Wasser  und  13,0  beigemengteu  Sand.  £1. 

Bezbanyit  s.  Cosalit. 

Bhabarber  (Bheum).  Collect! vbezeichnimg  verschiedener,  seit  J«h^ 
hnnderten  in  der  Heilknnde  verwendeter  Wurzeln,  welche  sammtlich  der  Gattung 
Bheum,  Familie  der  Polygonaceae  angehoren.  Die  Bheum -Arten,  weleke 
fiir  die  Droge  Bhabarber  in  Betracht  kommen,  sind  grdssere  krautartige  Gewicbie 
asiatischen  Ursprungs,  welche  tbeilweise  seit  Iftngerer  Zeit  als  Hatzpflanzen  in 
Europa  verbreitet  sind.    Die  am  meisten  geschatzte  und  verwendete   medicinifche 


1)  Hatchett»  Phil.  Transact.  1804,  p.  385;  Johnston,  Phil.  Mag.  12,  S.  560.  ^ 
^)  Bull.  soc.  min.  de  France  A^,  p.  42.  —  ^)  Bucholz,  Schweigg.  J.  1,  S.  290.  — 
—  *)  C.  Zincken  u.  Heidepriem,  Zeitschr.  f.  Berg-  a.  Hiittenwesen  3L  —  ^)  Troo»t, 
Trans,  roc.  of  Philadelphia  ^,  p.  110.  —  ^)  Ann.  Chem.  58,  S.  39.  —  ^)  Syit.  of  Mia. 
5.  edit.  p.  744.  —  8)  j.  p^.  Chem.  63,  S.  155.  —  »)  A.  Frickhinger,  N.  Rep.  Phann.  €, 
S.314;  Rebling,  Arch.  Phnrm.  142(1857),  S.  359.  —  ^^)  E.  Litlr4,  Diet,  de  n^deciae. 
Pariii  1884,  p.  1376.  —  1®)  J.  pr.  Chem.  J02,  S.  405;  Bull.  sot*,  de  Nat,  de  Mo9foa  40, 
Abth.  II,  p.  354. 


Rhabarbersaure.  —  Rhabdophan.  1217 

Rhabarber  ist  die  chinesitiche,  die  in  den  Phannacopoeen  alB  ^Radix  Rhei''  ofHcinell 
ist.  8ie  stammt  von  mehreren,  in  den  Hocblandern  des  nordwestlichen  und  ceu- 
tralen  Cbinas  vorkommenden  Species  (Rheum  officinale,  Rh,  palmatum,  Rh.  Framen- 
bachii)  und  stellt  bocbgelbe,  gescbalte  und  getrocknete  Btiicke  des  Wui-zelBtocks 
der  betreffeuden  Rbeum-Arten  dar.  Ansserdem  werden  in  welt  kleinerem  Maaaa- 
stabe  die  Wnrzeln  (Bhizome)  einiger  in  Europa  cultivirter  Rheum -Species  (ins- 
besondere  von  Rhewn  rhaponticum  etc.)  mediciuisch  verweudet  und  als  englische, 
osterreichiscbe  Rbabarber  u.  s.  w.  bezeichnet. 

Die  Rbabarber  entbalt  neben  grosseren  Mengen  von  Amylum  und  schwaukenden 
Procentsatzen  des  mikroskopisch  sehr  bemerkbaren  Calciumoxalats  (welches 
namentlich  den  variirenden  Aschengehalt  beeinflusst)  eine  eigenthiimliche  Gerb- 
saure,  mehrere  harzartige  Stoffe,  und  als  weitere  wirksame  Bestandtheile  einige, 
die  gelbe  Fiirbung  des  Gewebes  bedingende  Anthracenderivate,  besonders  Chry- 
sophan  und  Emodin  ^). 

Dieselben  oder  ahnliche  Bestandtheile  flnden  sich ,  wenn  auch  in  geringeren 
Mengen,  in  einigen  anderen,  jetzt  obsoleten  Polygonaceenwurzeln  aus  der  Gattung 
Rumex,  die  unter  den  Namen  „Rad.  Lapathi  acnW^,  Rad,  Rhei  monachorum^  etc. 
ofdcinell  waren. 

Als  ^-weisse  Rbabarber'^  wurde  in  der  frtiheren  Medicin  und  Pharmacie, 
namentlich  von  spanischen  Autoren  (y,Ruybarbo  bianco,  R.  de  Michoacan'^) ,  eioe 
Wurzel  bezeichnet,  welche  der  Rbabarber  botanisch  vollkommen  fremd  ist  und  an- 
geblich  von  einer  mexicanischen  Convolvulacee  (oder  Asclepiadee  'i  \)  stammt.     K.  S. 

Rliabarbersfture;  unreine  Chrysophansaure,  s.  unter  Rhein. 

Rhabdionit  (Rabdionit)  von  Nischne-Tagilsk  am  Ural,  stalaktiiische  Stabchen 
bildend,  schwai-z,  matt,  mit  dem  Fingernagel  gerieben  halbmetalliscben  Wachs- 
glanz  erlangend,  sehr  weich,  abfarbend,  das  Pulver  dunkelbraun ;  spec.  Gew.  =  2,80. 
Vor  dem  Lothrohre  ruhig  zu  stahlgrauer,  metallischer  Kugel  schmelzbar,  die 
Fiamme  griin,  nach  Befeuchten  mit  Chlorwasserstoffsaure  blau  farbeod,  mit  Borax 
kobaltblauea  Glas.  Im  Kolben  erhitzt  giebt  er  Wasser,  ist  in  Chlorwasserstoffsaure 
leicht  und  voUstandig  loslich,  Chlor  entwickelnd,  und  dieLdsung  ist  smaragdgriin. 
P.  v.  Kobell  2)  fand  45,00  Eisenoxyd,  13,00  Manganoxyd,  1,40  Thonerde,  14,00  Kupfer- 
oxyd,  7,61  Manganoxydul,  5,10  Eobaltoxydul  und  13,50  Wasser.  Kt. 

Rhabdista.  Mehrere  Eichenarten  Griechenlands  und  Kleinasiens  sind  mit 
ansehnlichen  Friichten  (Bicheln)  ausgestattet,  welche  mebr  oder  weniger  ans  dem 
Fruchtbecher  (Cupula)  hervorragen.  Dieser  letztere  ist  reich  an  Gerbsaure  und 
dient  daher  unter  dem  Namen  Valonea,  Valonia  oder  Yalonidia  (s.  diese  Art.) 
in  der  Gerberei  und  Flirbei*ei.  Man  untei*8cheidet  reife  und  unreife  Valonen,  d.  h. 
solche  Becher  (oder  Kelche),  welche  von  den  Eichen  abfallen  und  solche,  die 
abgeschlagen  werden.  Eine  Borte  der  letzteren  heisst  Rhabdista  (^dfidog,  der 
Stab);  die  Schuppen  ihrer  Cupula  sind  aufrecht,  nicht  abstehend  oder  zuriick- 
gebogen.    Jahn^)  fand  in  dieser  Waare  18  bis  30  Proc.  Gerbsaure.         F,A.F. 

Hhabdit  syn.  Schreibersit.  Damit  bringt  Mallard^)  eine  Substanz  in 
Verbindung,  welche  durch  Brand  in  den  Kohlengruben  von  Commentry  in  Frauk- 
reich  sich  bildete  und  nach  Car  not  84,28  Eisen,  12,10  Phosphor,  1,65  Arsen, 
1,75  Schwefel  und  Spuren  von  Kohlenstoff  ergab.  Kt. 

Rhabdophan  aus  Coi*nwall  in  England,  nach  W.  G.  Lettsom^)  kleine  auf- 
gewachsene  Kugeln  und  Warzen  bildend,  die  im  Innern  radial  gebiidet  sind  und 
nach  optischer  Untei*suchung  E.  Bertrand's^)  auf  quadratische  Ki-ystallisation 
weisen,  an  Phospbocerit  oder  Kryptolith  erinnernd,  von  Lecoq  de  Boisbaudran  ') 
nnd  von  Hartley^)  analysirt,  ein  wasserhaltiges  Phosphat  von  Cer-,  Lanthan-  und 
Yttriumoxyd  darstellend.  —  Damit  vereinten  G.  J.  Brush  und  8.  L.  Pen  fie  Id®) 
den  Scovillit  von  Scovllle  in  Salisbury,  welcher  radialfaserig  stalaktitische 
Krusten  auf  Eisen-  und  Manganerzen  bildet,  braunlich-  bis  gelblichweiss ,  seiden- 
bis  glasglanzend  ist,  H.  =  3^5  nnd  spec.  Gew.  =  3,94  bis  4,01  hat,  in  Chlorwasser- 
stofT-  und  Salpetersilure  loslich,  vor  dem  Lothrohre  unschmelzbar  ist  und  mit 
Phosphorsalz  oder  Borax  rosenrothe  Perlen  giebt.    Sie  fanden  24,94  Phosphoi*saure, 


1)  8.  bes.  Kubly,  Russ.  Zeitschr.  Pharra.  6,  S.  603;  Dragendorff,  Ebend.  J7, 
S.  65,  97;  Warren  de  la  Rue  u.  Muller,  J.  pr,  Chem.  73,  S.  433,  441.  —  2)  Miincli. 
Acad.  Ber.  1870,  l.Abth.  S.  47.  —  »)  Ber.  1878,  S.  2110.  —  *)  Bull.  soc.  min.  4,  p.  230. 
—  ^)  Lond,  Ed.  Dubl.  phil.  Mag.  [5]  13,  p.  527.  —  «)  Bull.  soc.  min.  3,  p.  58.  — 
^)  Ebend.  —  »)  Chem.  Soc.  J.  234,  p.  202.  —  »)  Am.  J.  so.  [3]  ^5,  p.  459;  27,  p.  200; 
Zeitschr.  Kryst.  8,  S.  226. 

Haiidw5rterbuch  der  Chemie.    Bd.  V.  •?y 


1218  Rhatizit.  —  Rhamnus. 

8,51  Ytter-  nnd  Erbinerde,  55,77  Lanthan-  und  Didymoxyd,  0,25  Eisenoxyd. 
5,88  gebundenes  und  1,49  bel  100*^  entweichendefl  Wasser  und  3,59  KohleuMnw, 
welche  auf  beigemengten  Lanthanit  bezogen  wuixle.  —  Dieaer  Yereiniguog  und 
Auftassuug  stimmte  W.  N.  Hartley  *)  bei.  KU 

Rh&tizit^  dunnstengeliger,  oft  durch  Kohlenstoff  grau  bis  schwarz  gefarbter 
Disthen.  KU 

Rhagit  nannte  A.  Weissbach^)  ein  neues  Mineral  von  der  Grnbe 
weiKser  Hirscli  iu  Neastadtel  in  Sachsen,  welches  hell  gelblicbgriine  bis  wacltf- 
gelbe,  einzelne  uud  traubig  gruppirte  Kngelchen  bildet,  diese  ^lanzen  autfeo 
wacbsartig,  im  Innern  in  Diamantglanz  neigend,  sind  kantendnrcfascheineBd, 
Kprdde,  haben  H.  =  5,0  und  spec.  Gew.  =  6,82.  Au^cheinend  amorph,  erwiea  rie 
die  optische  Untersxichung  als  krystallinisch.  Der  Rbagit  ist  in  Chiorwassentoff- 
saure  leicht  loslich,  schwierig  in  Salpetersaure,  giebt  im  Kolben  erhitzt  decrepetirend 
ein  isabellgelbes  Pulver  und  Wasser,  und  ist  vor  dem  Lothrohre  auf  Kohl« 
schmelzbar.  CI.  Winkler  5)  fand  72,76  Wismuthoxyd,  14,20  Arsensaure,  l,62K3«ii- 
oxyd  und  Thonerde,  1,47  Kobaltoxydul,  0,50  Kalkerde,  4,62  Wasser  und  3,26  Berp- 
art,  woraus  er  nach  Abzug  von  Beimengungen  5  BigOs ,  2  As.2 O5  and  SH^O 
berechnete.  JC?. 

Bhamegin  s.  unter  Gelbbeeren  (Bd.  Ill,  S.  348). 

Rhamnetin  (t>. d.  Art.  Gelbbeeren  Bd. Ill, S. 348).  Nacbtrftglich  sei  FolgeD<k9 
erw&hnt^).  Bhamnetin  lasst  sich  ohne  vorherige  Isolirung  des  Xanthorhamnins  dinct 
aus  den  Gelbbeeren  darstelleu.  Dieselben  warden  mit  Alkohol  extrahirt,  derAlko- 
hol  abdestiUirt  und  die  Masse  alsdann  in  Wasser  eingetragen,  wobei  volIkommeiM 
Losung  erfolgt.  Die  in  Wasser  gelosten  Glucoside  werden  niit  verdunnter  Schwefel- 
saure  zersetzt  uud  die  ausgeschiedenen  gelben  Farbstoffe  abfiltrirt  nnd  gut  ^- 
waschen.  Die  lufttrocknen  Farbstoffe  werden  mit  Alkohol  erschdpfend  ausgekocfat, 
filtrirt  und  getrocknet.  Das  so  dargestellte  Rhamnetin  ist  ganz  rein  und  identii^ii 
mit  dem  von  Liebermann  und  H5rmann^)  dargestellten. 

Bhamnetin  liefert  bei  12stiindigem  Erhitzen  mit  der  20fachen  Menge  Jod- 
was.<^erstoffs'^ure  am  Biickflusskiihler  Quercetin.  Bhamnetin  und  Quercetin  gebea 
beide  das  namliche  Methyl-,  nicht  aber  das  gleiche  Aethylderivat.  Danach  scheiDt 
Bhamnetiu  selbst  schon  ein  theilweise  methylirtes  Quercetin  zn  sein,  so  dan  im 
Aethylrhamnetin  ein  th^ils  athylirtes,  theils  methylirtes  Quercetin  vorliegt.  Bham- 
netin diirfte  als  Dimethylquercetin  anzusprecheu  sein. 

Methyirhamnetin,  identisch  mit Hexamethylquercetin  (s.  Art.  Quercetin). 

Aethylrhamnetin  eutsteht  aus  Bhamnetin,  Kali  uud  Jod&tliyl.  —  Gelbe 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Nicht  sehr  leicht  loslich  in  kaltem  Wasser,  wohl  ab^r 
in  heissem  Alkohol.  Schmelzpunkt  106^  bis  108®.  Ist  verschieden  vom  Aethjl- 
quercetin. 

Acet3'lathylrhamne tin.  Schmelzpunkt  155®  bis  157®.  Lasst  sich  b«i 
100®  nicht  trocknen,  ohne  wenigstens  theilweise  zu  schmelzen. 

Aus  Xanthorhamnin  wurde  mittelst  Acety Ixan thorhamnin  Cf^Hi^ 
(C3H3  0)17629  Essigsaureanhydrid  und  Natriumacetat  *)  dargestellt.  Weisses,  m 
Alkohol  und  Eisessig  sehr  leicht,  in  Wasser  unlosliches  Pulver.  Lasst  sich  qtiso- 
titativ  spalten  im  Sinne  der  Gleichung  : 

C48H49  (OOaHsO),,  O12  -|-  22  HgO  =  2  C'laHioOg  +  4 CgHi^Og  +  17  CjH^Gj.        5.  JT. 

Rhamnin  s.  unter  Gelbbeeren  (Bd.  Ill,  S.  348). 

Rhamnoduloit  s.  unter  Gelbbeeren  (Bd.  Ill,  S  348)  und  unter  Bhamnns. 

Rhamnoxanthin  syn.  Frangulin  s.  Bd.  Ill,  S.  289. 

-  Rhamnus.  Gattuug  in  der  kleiueren ,  iiber  die  warme  und  gemiissigle  Zon** 
verbreiteten ,  polypetaleu  Familie  der  Bhamnaceae,  die  meist  Strfiurber  mit 
wenig  fleischigen  Steinfrlichten  oder  audi  Trockenfriichteu  aufweist.  Hehrer* 
Bhamnus- Species  weixleu  theils  mediciuisch ,  theils  technisch  verweiihet,  «o  <J'^ 
europaische  Art  Rh.  cathartica  L.  (Kreuzdorn),  deren  Beei-en  als  „haecae  spinte 
cervinae"^  officinell  waren,  sowie  die  siideuiopaische  und  kleinasiatische  Species  /?*•«■* 
feeforia  L.,  deren  Friichte  die  sogenannten  levantischen  oder  persischen  Gelbbeer«» 
(s.  d.  Art.  Bd.  Ill,  8.  348)  darstelleu.  Die  Friichte  beider  Arten  dienen  zur  D*r- 
stellnng  des  Schiittgelbs  und  Saftgriins.    Aus  den  Frnchten  von  RH.  eathartica  sinA 

M  Chem.  Soc.  J.  1884,  p.  167.  —  ^)  Jahrb.  Min.  1874,  S.  302.  —  ')  J.  pr.  Ch*«. 
[2]  10,  S.  190.  —  *)  Herzi?,  Wien.  Acad.  Ber.  1885,  S.  889;  1888,  S.  548.  —  *)  B*t. 
1878,  S.  1618.  —  «)  Lifbevmann  u.  Bergami,  Ber.   1887,  S.  2245,  Fussnote. 


Rhaponticin.  —  Rhinacanthin.  1219 

mehrere  zum  Theil  krystallinische,  zum  Theil  amorphe  Sabstanzen  isolirt  worden, 
80  das  gelbe,  krystallisirbare  GlycoRid  XanthorhamDin  („Rbamn6giDe  von 
Lie  fort),  das  durcb  Spaltung  in  Rhamnodulcit  (Liebermann)  und  Rham- 
netin  ubergeht,  femer  Chrysorhamnin  (nRhamnine**  von  Lefort)  und  das 
bittere,  amorpbe  Rbamnooathartin. 

Medicinische  Yei'wendang  fiuden  femer  die  Rinden  von  Rkamntis  Frangula  Lk 
(Fanlbaumrinde),  sowie  von  Rhamnns  Piirshiana  DC,  einem  im  westlicben  Nord- 
amerika  einheimischen  Strauche.  Letztere  Rinde  fiibrt  in  Amerika  den  Namen 
^Cascara  sagrada" ,  auch  j^Chittem  hark"'.  Beide  Rinden  zeigen  hinsichtlich  ihres 
Baues,  sowie  ihrer  wirksamen  Bestandtheile  grosse  Analogie,  obwohl  die  Droge 
jfCascara  sagrada'*  in  mehrereu  Punkten  von  der  Faulbaumrinde  abzuweichen 
scbeint;  namentlicb  en  thai  t  die  ei*8tere  grossere  Mengen  braunge^lrbter  Harze. 
Die  Rinde  von  Rh.  Frangula  enthalt  als  bemerkenswerthesten  Bestandtbeil  eiu 
gelbes ,  mikrokrystalliniscbes  Glycosid ,  welches  bei  verschiedenen  cliemischen 
Untersuchungen  der  Rinde  in  verschiedenen  Qraden  der  Reinhelt  erhalten  und 
auch  verschieden  benaunt  wurde,  so  von  Binswanger  und  Buchner^)  als 
Rhamnoxan thin,  von  Casselmann^)  als  Frangulin,  von  Kubly^)  als 
Avornin.  Nach  letzterem  Autor  enthalt  die  Rinde  als  wii'ksames  Princip  eiue 
der  Cathartins&ure  analoge  Substanz.  Das  Frangulin,  welche  Bezeichnung 
ftir  das  Glycosid  beizubehalten  ware,  liefert  durch  Spaltung  Rhamnodulcit  (s.  o.) 
nnd  eine  zweite  Substanz,  die  von  Kubly  als  A vorninsaure,  von  Faust^) 
als  Frangnlinsaure  bezeichnet  wurde.  Ans  der  neuesten  Arbeit  iiber  die 
Faulbaumrinde  von  P.  Schwabe^)  geht  hervor,  dass  dieses  Spaltungsproduct  des 
Glycosids  in  alien  Beziehungen  mit  dem  £  mod  in  der  Rhabarber  (Trioxymethyl- 
anthrachinon)  iibereinstimmt  und  iibenlies  auch  als  fraies  Emodin  in  der  Rinde 
enthalten  ist.  Die  chemische  Natur  einer  ausserdem  von  friiheren  Autoren  an- 
gegebenen  amorphen,  purgirenden  Frangulasaure  ist  nicht  festgestellt. 

Nach  der  Untersuchung  von  Bchwabe  (s.  o.)  enth&lt  auch  die  Droge  ^Cascara 
sagrada^  £modin,  dagegeo  kein  Fraugulin.  Nach  H.  F.  M  ay  e r  und  J.  L.  We b  b  e  r  ^) 
kommt  die  pui*girende  Wirkuug  der  eben  genannten  Rinde  vornehmlich  einem 
braunen  Harze  zu,  und  ausserdem  soil  die  Rinde  grossere  Mengen  eines  Diastase 
ahnlichen  Fennentes  enthalten.  E.  S, 

Rhaponticin.  Mit  diesem  Namen  wurde  von  Hornemanu*)  eine  aus  der 
rhabarberahnlichen  i?ac/i>  Rhapontici,  d.  h.  der  in  Sibirien  wild  wachsenden  Wurzel 
von  Rheum  Rhaponticum  L.,  dargestellte  Substanz  bezeichnet,  welche  sich  bei 
spaterer  Yergleichnng  als  eine  mit  harzartigen  Stoffen  verunreinigte  Chrysophau- 
siiare  herausstellte.  E.  8, 

Rhein.  Dieser  Ausdruck ,  ebenso  wie  die  Namen  RheYnsaure,  Rheiu- 
gelb,  Parietins&ure,  Rhabarberin,  Rheumin,  Rumicin,  Lapathin, 
Rhabarbersaure,  Rhaponticin  (s.  o.)  sind  Bezeichnungen  ftir  die  frtiher 
aus  diversen  Drogen ,  namentlich  aus  officinellen  Rheumwurzeln ,  in  unreiner 
Form  isolirte  Chrysophansfture  (oder  Chrysophan),  und  deshalb  unter  sich  mehr 
Oder  weniger  synonym  *).  E,  S. 

lUieinkieBel  sind  Bergkrystallgeschiebe  im  Rhein. 

Rheum  s.  Rhabarber. 

Rhinacanthin.  Aus  der  Wurzel  der  ostindischen  Acanthacee  Rhinacanihus 
rommunia  Nees,  welche  unter  den  Trivialnamen  „Treba  Japan",  „PaIak-Juhi" 
bekannt  ist  und  in  ihrer  Hei math  gegen  Aechtenartige  Hautkrankheiten  (namentlich 
Tinea  cireinata  tropica) ,  sowie  gegen  Ringwurm  und  Bchlangenbiss  iiingst  aus- 
gedehnte  Verwendung  flndet,  ist  von  P.  Liborius^)  unter  der  Bezeichnung 
Rhinacanthin  eine  rothlich  gefarbte,  stickstofTt'reie  Substanz  harzartigen  Charakters 
isolirt  worden,  welche  die  Zusammensetzung  C}4H|g04  besitzen  und  ihrem  ganzen 
chemischen  Verhalten   nach    mit    der   Chrysophansaure    und    der  Frangnlinsaure 


Rhamnus:  i)  Ann.  Chem.  76,  S.  356;  87,  S.  218.  Rep.  Pharm.  [4]  4,  S.  145. 
—  2)  Ann.  Chem.  104,  S.  77.  —  »)  Russ.  Zeitschr.  Pharm.,  Jahrjj.  V,  Hft  3.  —  ♦)  Arch. 
Phavm.  137 y  S.  8  (1869).  —  ^)  Ueber  die  chemischen  Bestandtheile  von  Cortex  Frangulae 
u.  Cascara  sagrada;  Inaug.  Di&s.  Leipzig  1888  (gedr.  in  Berlin).  —  ^)  Am.  J.  Pharm. 
Febraar  1888. 

•)  Jahrb.  Pharm.  (1822),  S.  262. 

1)  S.  namentlich  Ann.  Chem.  9,  S.  35;  9,  S.  90,  304;  48,  S.  12;  50,  S.  215;  107, 
S.  324;  Suppl.  7,  S.  306.  —  ')  Russ.  Zeitschr.  Pharm.  20,  S.  98.  —  Rhinacanthus : 
W.  Dymock,  Veget.  materia  medica  of  Western  India,  p.  489. 

77* 


1220  Rhinanthus.  —^  Rhodamin. 

verwandt  sein  soil,  Bomit  in  die  Glasse  der  chiuouartigen  YerbiDduDgen  gebon. 
Pas  Bhinacanthin  ist  je  iVa  bis  2  Proc.  in  der  Dioge  vorbanden,  welcbe  ausser- 
dem  (nacb  Moldenbauer)  nocb  eiseDgriinenden  Oerbstoff  entbalt.  Das  Bbins- 
cantbin  ist  zweifellos  der  wirksame  Bestandtbeil  der  Heilpflanze,  welcbe,  abolicb 
wie  die  Araroba  und  das  daraus  bereitete  Cbrysarobin,  als  ausserlicbes  Medicameni 
yerwendet  wird.  E.  S. 

Rhmanthus^  Bbinanthin.  Eiiie  zur  Familie  der  Scropbulariaceen. 
Section  der  Bhinantheen  gehOrige  Gattung  krautartiger  Pflanzen,  welcbe  nnter 
verscbiedenen  Yolksnamen,  besonders  als  Ackerbabuenkamm,  Wiesenrodel,  Klapper- 
topf  etc.,  bekannt  sind.  Die  Samen  mebrerer  Species,  ho  von  RJi,  Crista  Gatti, 
Rh.  hirsutns,  Rh.  angustifoliuSf  gelangen  zuweilen,  neben  denjeuigen  von  Melampymro- 
A.rten,  in  das  Qetreidemebl  nnd  bedingen  dann  eigentbnnilicbe  blaulicbe  und 
biaugriine  Farbungen  des  Brodes. 

'Die  Bbinantbussamen  entbalten  nacb  den Untersncbungen  von  H.  Ludwig'), 
ebenso  wie  die  Melarapyru m -Samen ,  ein  in  feinen,  rbombischen  Nadein  kr^-stslli- 
sirendes,  bittei'siiss  scbmeckendes,  nentrales  Glycosid,  Bhinantbin,  nacb  Bohn 
^29^52^20 i  dasselbe  ist  durcb  Silui'en  in  Zucker  und  braungefftrbtes  Bbinantlio- 
genin  JS^nSiaO^)  spaltbar.  Unter  besouderen  Bediiigungen  entstebt  bei  Saiinr 
einwirkang  (vermutblich  aucb  beiin  Backen  rbinantbinbaltigen  Mebles)  ein  blai|- 
giiines  Pigment,  das  von  K.B.  Lebmann^  anlftsslicb  einer  Untei-sucbung  blaura 
Brodes  naber  studirt  und  Bbinantbocyan  genannt  worden  ist.  Yersucbe  nber 
die  eventuelle  Gesundheitsscb&dlicbkeit  Bhinantbus  fiibrenden  Mebles  ergaben  dem 
letztgenannten  Autor  negative  Besultate.  E.  S. 

Rhlzopogonin.  Eiue  Substanz  von  nicbt  naber  bekannter  Zusammensetzuuir. 
welcbe  seiner  Zeit  in  knollenartigen ,  unterirdiscben  Pilzeu  der  Nadelw^ldtr  d*^ 
nOrdlicben  Europas,  besonders  Rhizopogon  albua  Fr.  und  Rh,  anttolus  Fr.  (FAinil.i' 
der  Gasteromyceten),  aufgefunden  wurde.  Die  triifielartigen  Pilzbildungeu  toWtru 
apbrodisiscbe  Wirkungen,  besitzen.  E,  S. 

Rhizopus.  Eine  Gattung  niederer  Pilze  (Abtbeilung  der  Mucorineen),  welcbe 
bei  gewissen  Gftbrungsprocessen  (Alkobolg&brung)  betbeiligt  sein  soil.  Yon  W 
Gay  on  ^)  ist  nacbgewiesen ,  dass  z.  B.  Rhizopus  nigricans  ebenso  wenig  ^iv 
Mucor  mucedOf  M,  apinoaus  nnd  andere  8cbimmel[)ilze  dieser  Gattung  Bohrzncker- 
losungen  zu  invertiren  verm5gen.  E.  S, 

Rhodallt  in  Hdblungen  des  Mandelsteines  von  Antrim  im  nordlicben  Irland, 
nacb  Tbomson*)  mikrokry stalliscb ,  sclieinbar  erdig,  rosenrotb,  seifenartig  sn- 
zufiiblen,  bat  H.  =  2,0  und  spec.  Gew.  =  2,0,  verftndert.  sicb  niclit  vor  dem  Lotli- 
robre  und  entb&lt  nacb  Bicbardson  55,9  Kieselsiiure,  8,3  Tbonerde,  11,4  fiisen- 
oxyd.  Spur  von  Mangan,  0,6  Magnesia,  1,1  Kalkerde  und  22,0  Wasser.  Portlock^l 
wies  nacb,  dass  das  Mineral  weniger  Eisen  entbalt  und  vor  dem  Ldtbrobre  leicbt 
scbmilzt.  KL 

Rhodalose  syn.  Bieberit. 

Rhodamine.  Als  Bbodamine  werden  eine  I^eibe  meist  gelb-  bis  violett- 
rotber  Pbtaleinfarbstoffe  bezeicbnet,  deren  einfacbster  Vertreter  das  m-Amidophenol- 

(3)         0) 

pbtalein  0  =  0.  H^Cfl  -  C<^«g3  |^^2)>o  igt.    Yon  dieser  Substanz  leiten  sicb  daon 

6 1  ®    '     (8)'       (1) 

die  substituirten  Bbodamine  einerseits  durcb  Substitution  der  Benzolwasserstoffe 
durcb  Halogen  oder  Hydroxyl  (vergl.  FluoresceiLn,Bd.III,  S.  274),  andererseits  durch 
Ersatz  der  AmidwasserstofTe  durcb  Alkoliolradicale  oderBeste  aromatiscber  Kohlen- 
wasserstoffe  ab. 

Die  Darstellung  der  Bbodamine  geschiebt  entweder  ^)  ^)  ^)  *)  durcb  ZasammeD- 
schmelzeu  von  m-Amidopbenol  (2  MoL),  seinen  alkylirten  oder  pbenylirten  Deri- 
vaten  einei'seits  und  dem  Anbydiid  der  Pbtalsaure  (1  Mol.)  oder  gecblorter  und 
Oxy-Pbtalsauren  andererseits,  meist  jedocli  nnr  in  Gegenwart  von  coucentrirt«r 

')  Arch.  Phnim.  [2]  130,  S.64;  192y  S.  199.  —  »)  Arch.  Hyjf.  4,  S.  149;  5,  S.  1:24. 

—  8)  Coinpt.  rend.  86',  p.  52;  Ann.  ch.  phys.  [3]  14,  p.  258.  —  *)  Deas.  Min.  i,  S.  354. 

—  '•)  J.  D.  Dana,  Syst.  of  min.  5.  edit.  p.  459. 

Khodaniin:  ')  Badische  Aniiin-  u.  Sodafabrik,  D.  R.  P.  Nr.  44002,  Kl.  22.  —  ')  Kbend. 
Nr.  45263,  Kl.  22.  —  8)  Ebend.  Nr.  4*5354,  Kl.  22.  —  *)  Ebend.  Nr.  47451,  Kl.  22.  — 
^)  Farbwerke,  vorm.  Mei.ntor,  Lucius,  u.  Briining,  Patentanmelduntr  F.  371<».  — 
«)  Badtsllie  Aniiin-  u.  Sodafabrik,  Patentannieldung  G.  4783. 


Rhodamin.  1221 

Bchwefelsaure  oder  anderer  CondenBationsinittel ,  oder  aber  darch  Einwirkung  von 
2  Mol.  secundarer  Amine  auf  1  Mol.  Fluoresceinchlorid  ^) : 

OC  .  H,C«  -  C<™>0  +  2  NRR'H  =  2HC1  +  OCH.Ce  ■C<^«|«  fS^O. 


O I  o 

Die  Rhodamine  zeigen  basische  Eigenschaften ,  und  lassen  sich  direct  auf  der 
animaliKcheu  und  niittelst  Tanninbei^en  auf  der  vegetabiligcheu  Faser  tlxiren;  sie 
zeichnen  sich  zum  Theil  durch  Schbnheit  and  Fluoreecenz  aus  und  iiberragen  die 
ahnlicli  farbenden  Eosine  durch  groBsere  Licht-  und  L'uftechtheit. 

Rbodainin^),  m-Amidophenolpbtalein  GsoH^ 0^3(^^2)3*  Zur Darstelhing 
trafirt  man  1,4  kg  salzsaures  m-Amidophenol  in  10  kg  Schwefelsaure  von  66^  B.  all- 
malig  ein,  setzt  nach  erfoigter  Ldsung  2  kg  PhtaU&ureanhydrid  hinzu  und  erhitzt 

3  bis  4  Stunden  auf  180^  bis  190^  Die  Schmelze  wird  in  ca.  80  Liter  Wasser 
geloBt  und  dan  salzsaure  Rhodamin  mit  Kochsalz  gefftUt.  Aus  dem  salzsauren 
Batz  wird  die  Farbbase  in  schwer  loslichen  Krystallsohuppeu  abgeschieden ,  die 
sich   leicht  in  Benzolather,  Alkohol,  Amylalkohol,  Anilin  etc.  losen. 

Das  Chlorhydrat  bildet  griine-,  metallglanzende  Krystallbl&ttchen ,  die  sich 
leicht  in  Alkohol,  schwierig  in  kaltem  und  reiclilicher  in  heissem  Wasser  mit 
gelber  Farbe  Idsen.  Yeixiannte  Losungen  zeigen  lebhafte  griine  Fluorescenz.  Durch 
Zinkstaub  und  Ammoniak  werden  die  Losungen  entjfarbt,  durch  Ferricyankalium 
erscheint  die  ursprhngliche  Farbe  wieder.  Mit  Natriumnitrit  entsteht  die  Diazo- 
verbindung  und  beim  Aufkochen  derselben  Fluorescein.  Eine  alkoholisohe  Losung 
farbt  sich  mit  Brom  eosinroth  und  scheidet  dann  auf  Zusatz  von  Wasser  einen 
Bcharlacbrothen,  in  Alkalien  loslichen  Kiederschlag  ab. 

Die  Farbungen  des  Rhodamins  zeigen  eine  rothlichgelbe  oder  fleii^chfavbene 
Nuance. 

Die  Alkylverbindungen  des  Rhodamins  entstehen  durch  Erhitzen  des 
Rhodamins  mit  A  Ikyl  halogen  en  und  den  betreflfenden  Alkoholen  ^),  oder  besser  durch 
Einwirkung  der  alk^'lirten  m-Amidophenole  auf  Phtals&ureanhydrid  ^),  und  ferner 
aus  Fluoresceiuchlorid  mit  secundaren  Aminen  ^).  Sie  zeigen  eine  grosse  Yer- 
waudtschaft  zur  animalischen  Faser. 

Te trame thy  1  rhodamin.  Zur  Darstellung  wird  eine  Mischung  von  10kg 
Dimethyl -m-amidophenol  mit  12  kg  Phtalsaureanhydrid  wahrend  4  bis  5  Stunden 
auf  170^  bis  175^  erhitzt,  aus  dem  so  erhaltenen  Phtalat  mit  Ammoniak  die  Farb- 
basis  Hbgeschieden,  diese  vermittelst  Benzol  isolirt  und  mit  Salzsaure  in  den  Fflrb- 
stoff,  das  wasserlosliche  Chlorhydrat,  iibergefiihrt. 

Das  Tetramethylrhodamin  ist  leicht  loslicli  in  Alkohol,  ziemlich  schwer  — 
und  farblo8  —  in  Aether  und  Benzol,  nahezu  unloslioh  in  Wasser. 

Das  Chlorhydrat  bildet  griine,  bronzeglanzende  KrysttLllchen,  die  leicht  in 
Wasser  und  Alkohol  mit  pnichtig  carmoisinrother  Farbe  loslich  sind  und  in  ver- 
dnnnter  Ldsung  eine  starke,  orangegelbe  Fluorescenz  zeigen.  Es  f&rbt  zart  rosa 
bis  carmoisinroth. 

Das  Tetraathylrhodamin  ist  dem  Methylderivat  nach  Darstellung  und 
Eigenschaften  durchaus  ahnlich,  nur  ist  die  freie  Farbbase  in  Wasser  ISslich  und 
seine  Farbungen  sind  bl&ulicher. 

SymmetrischesDiphenylrhodamin^),  Phtaleindesm-Phenylamidophenols. 
15  kg  m-Oxydiphenylamin,  10  kg  Phtalsaureanhydrid  und  10  kg  Chlorzink   werden 

4  bis  5  Stunden  bei  160^  bis    170^  mit  einander  verschmolzen ,   und   aus   der   ge- 
pulverten  Schmelze  mit  Ammoniak  die  Farbbase  abgeschieden. 

Das  Diphenylrhodamin  ist  selbst  in  heissem  Wasser  unloslich,  schwer  loslich 
in  Aether  und  Benzol.    In  Salzsaure  lost  es  sich  mit  intensiv  violetter  Farbe. 

Durch  Eintragen  in  rauchende  Schwefelsaure  wird  ein  wasserloslicher,  violett- 
farbender  Farbstoff*')  erhalten. 

Symmetrisches  Di-p-tolylrhodamin,  p-Tolyl-m-amidophenolphtalein, 
20kg  m-Oxyphenyl-ptolylamin,  8kg  Phtalsaureanhydrid,  14kg  Chlorzink  werden 
4  Stunden  auf  165®  his  170®  erhitzt,  die  Schmelze  mit  verdunnter  Salzsiiure  und 
verdiinnten  Alkalien  ausgekocht,  der  Riickstand  in  Alkohol  gelost  und  mit  Salz- 
saure in  den  Farbstoff  verwandelt.  —  Das  Chlorhydrat  bildet  ein  kupfergianzendes, 
in  Alkohol  mit  blauvioletter  Farbe  losliches  Pulver.  Die  Losungen  zeigen  kupfer- 
rothe  Fluorescenz.  Es  ist  unloslich  in  Wasser,  Alkalien  und  Sauren;  seine 
Farbungen  auf  Seide  sind  blauviolett. 

Bei  Anwendung  von  m-Oxyphenyl-o-tolylamin  statt  des  p-Tolylderivates  ent- 
steht ebenfalls  ein  spritlosllcher  Farbstoff. 


1222  Rhodan.  —  Rhodanameisensaure. 

hyclrats    ein   kupferglanzendes ,  iu  Wasser  unloslicbes,  in  Sprit  leicht  loslichM 
Pulver,  welches  auf  Seicle  ein  flaorescirendes,  rothstichig^es  Violett  erzeugU 

Halogenderi vate  der  Bhodaniine. 

Sie  werden  durch  Einwirkung  dei'  Anhydride  der  halogenirten ,  speciell  der 
Chlor-Phtaleauren  auf  m-Amidophenolderivate  erhalten. 

Dichlortetramethylrhodaniin^)  eutsteht  durch  funf-  bis  isechsstundigei 
Verschmelzen  von  10  kg  Dichlorphtalsaureanhydrid,  12,5  kg  Dimethyl-m-amidopbeool 
und  6  kg  Chlorzink  bei  ca.  160^;  die  Schmelze  wird  in  175  kg  Scbwefelsaure  too 
60®  B.  gelost  und  die  Ldsnng  in  900  Liter  Wasser  eingetrageu.  Der  sicb  auaschetdeode 
FarbstofT  ist  iu  kaltein  Wasser  sehr  wenig,  reichlicber  in  beisaem  mit  violettrotber 
Farbe  ]5sHcb.  Alkobol  lost  das  Rhodaniin  leicht  mit  blaulicbrother  Farbe;  die 
verdiinnteu  Losungen  iluoresciren  lebhaft  roth.  In  Benzol  ist  es  mit  scbwach 
rother  Farbe,  in  Aether  farblos  lottlich.  In  verdiinntem  Alkali  ist  es  in  der  Kalte 
leicht  mit  rothvioletter  Farbe  und  rother  Fluoresceuz  Idslich,  beim  Erwannen 
oder  auf  Zusatz  von  conceutnrter  Lauge  scheidet  sich  dieFarbbase  zum  Tbeil  ah. 

£s  farbt  Seide  lila  mit  intensiv  rother  Fluorescenz,  Wolle  blaulicbroth  and 
tannirte  Baum  wolle  bl^ulich violett. 

Das  Dichlortetraathylrhodamin^)  entsteht  analog  wie  die  Melhyl- 
verbiudung  bei  Anwendung  von  15  kg  DiUthyl-m-amidophenol  und  gleicbt  seinein 
niederen  Homologen  bis  auf  die  leichtere  Loslicbkeit  der  Farbbase  in  Benzol 
Aether  und  Ligroin. 

Dichlordiphenylrhodamin^).  7  kg  m-Oxydiphenylamin,  5  kg  Dichlor- 
phtalHaure  und  8  kg  Chlorzink  werden  5  Stunden  auf  170<^  bis  200<^  erhitzt.  die 
8chniel2e  wiederholt  mit  verdiiunter  Salzsaure,  verdiinnter  Natronlauge  und  Wawer 
RUBgekocht  und  der  Farbstoff  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Derselbe  bildet  ein  tief 
iudigoblaues,  metallglanzendes  Pulver,  ist  unloslich  in  Wasser,  Sauren  und  Alkalies, 
dagegen  loslich  in  Alkohol  mit  blauer  Farbe.  Auf  Seide  erzeugt  dieses  Bichlor- 
phtale'in  ein  stark  fluorescirendes  Blau. 

Dichlordi-p-tolylrhodamin*)  wird  in  analoger  Weise  wie  das  vorige  rm 
20  kg  m-Oxyphenyl-p-tolylamin,  12  kg  Dichlorphtalsaureanfaydrid  und  15  kg  Chlor- 
zink bei  180"  bis  190®  erhalten  und  bildet  ein  schwarzblaues,  spritldsliches  Pulver. 

Tetrachlortetramethylrhodamin  *).  Zur  Darstellung  werden  3kg  Di- 
methyl-m-amidophenol  mit  6,5  kg  Tetrachlorphtalsiiureaiihydrid  wahrend  5  StuDden 
bei  180®  bis  190®  vernchmolzeu,  die  tiberschiissige  Phtalsaure  mit  Ammoniak  aaf- 
genommen,  die  Farbbase  durch  Eochsalz  ausgewaschen  und  durch  Umldsen  in 
salzsaui-ehaltigem  Sprit  als  Chlorhydrat  in  Form  eines  dunkelvioletten ,  iu 
Wasser  fast  unloslichen  Pulvers  erhalten.  In  Alkohol  lost  es  sich  mit  rothvioletter 
Farbe  und  kupferrother  Fluorescenz  und  fftrbt  Seide  roth  violett. 

Tetrachlortetraathylrhodamin*),  ganz analog ei-halten,  stellt ein violettes, 
metallglanzendes  Pulver  dar.  L5slichkeit  wie  bei  der  Methyl verbindung.  Aaf 
Seide  giebt  es  eine  rothviolette  Nuance  mit  starker  kupferrother  Fluorescenz. 

Tetrachlordiphenylrhodamin  ^),  durch  fiinfstUndiges  Verschmelzen  tob 
7  kg  m-Oxydiphenylaniin ,  6  kg  Tetrachlorphtals&ure  und  8  kg  Chlorzink  bei  180* 
bis  210®  erhalten,  bildet  ein  schwa rzgriines  Pulver,  das  ziemlich  schwer  in  heiwem 
Alkohol  mit  graublauer  Farbe  loslich  ist  und  Seide  grau  farbt. 

Tetrachlordi-p-tolylrhodamin  entsteht  durch  fnnfstiindiges Erhitzen  voo 
20  kg  m-Oxyphenvl-p-tolylamin,  15  kg  Tetrachlorphtals&ureanhydrid  und  15  kg 
Chlorzink  auf  180®  bis  190®  und  bildet  ein  dunkelblaugriines,  spritldsliches  Pulver, 
das  Seide  mit  einem  knpferfarbig  fluorescirenden  Grau  farbt. 

Symmetrisches  /9-Oxydiphenylrhodamin  stellt,  durch  fiinf-  bis  sechi- 
stnndiges  Verschmelzen  gleicher  Theile  m-Oxydiphenylamin  und  /?-Oxyphtal?aare- 
anhydrid  bei  160®  bis  170®  erhalten,  eine  in  Wasser  und  verdunnten  Sauren  nnlos- 
liche,  in  Alkohol  mit  weinrother  Farbe  und  in  conceutrirter  Schwefelsaure  mit  scbar 
lachrother  Farbe  losliche  Farbbase  dar,  welche  die  animalische  Faser  violett  £&rbt 

Das   Bhodamin    des   Hand  els  ist   das  basische   Chlorhydrat  des  Diathjl* 

m-amidophenolphtaleiM  Cj,  H,o  O,  |  ^  jg  g}»  ^  ^1.  Jtf.  i>. 

Rhodan  syn.  Schwefelcyau,  das  noch  nicht  isolii'te  Radical  der  8aUb- 
cyansaure  CKSH,  s.  unter  Cyansaure  (Bd.  II,  S.  886). 

Bhodan&tliyl;  -allyl  etc.  s.  unter  Sulfocyansaureather  (Bd.  II,  8.  890). 

RhodanameiseiiB&ure 9    Rhodankohlens&are.       Der    Aethvlester   bezv< 

eine  Verbindung  desselben  mit  Aethylalkohol  G6HiiN8O8=CNS.COOCaHB.C2HB0H 

COOC  H 
Oder  ^H'^csOC^h'^    bildet   sich    beim   Zusammenbringen    ftquivalenter  Mengen 


1 


Rhodaiiammouium.  —  Rhodaninsaure.  1223 

Rhodauammouium  und  Ghlorkohleusaureather  mit  dem  gleichea  Gewicht  abso- 
luten  Alkohols.  Man  iiltrirt  vom  Salniiak  ab,  fallt  das  Filtrat  niit  Wasser  und 
krystallisirt  das  au8ge«cliiedene  scliweve,  gelbe,  allmalig  erstarreude  Oel  um  *)**). 
—  Lange,  prismatiscbe  Krystalle,  iiuloslicb  in  Wasser,  sehr  leicht  loslich  in  Alko- 
bol.  8chmelzpunkt  4H^  bis  44^.  Zersetzt  sich  bei  der  Destination  unter  Auftreten 
von  Aethylsuliid.  Beim  Koclien  mit  Kalibydrat  bildet  sich  Bbodankalium,  kob- 
lensaures  Kali  und  Alkobol.  Die  alkoholische  Losung  des  Korpers  besitzt  deutlich 
saure  Reaction,  auf  Zusatz  von  verdiinnter  Kalilange  sclieidet  sich  die  Verbin* 
clung  OgUioI^NSOg  in  mikroskopischen  Blattchen  ab,  welcbe  von  Henry  *'^)  fi'ir 
rbodHDameisensaures  Kali  gebalten  wurde,  aus  dessen  wasseriger  Losuug  durcli 
Siiuren  jedocli  wieder  dei*  urspriingUclie  Ester  abgeschieden  wiixl  *).  C  H, 

Rhodanammonium  und  andere  Rbodanmetalle  s.  Bd.  II,  8.  887  ff. 

Rhodacneseigsfture  s.  Bd.  Ill,  S.  113. 

Rhodanguanidin    syn.   rhodanwasserstoffsaures   Guanidin    s.    unter 
G  u  a  n  i  d  i  n. 

BhodanmBfture  CgHgNSaO,  nach  Nencki^)  H8  .CHa  .C0.8.CN,  nacb  Lie- 

S    CH 
beruiann   u.   Lange^)   CS<C-vtu    nn^'     ^^urde   von   Neucki*)  beim   Erwar- 

meu    von  1  Mol.  Monocbloressigsaure ,  in  dem  doppelten' Gewicbte  Wasser   gelost, 

mit   3  Mol.  Bbodanammonium  erlialten.     Gegen  70^  tritt   unter  stiirmiscber  Gas- 

entwickelung   die  Reaction  ein,    und   beim   £rkalten    ei^starrt  die  Pliisii^igkeit   zu 

einem  Krystallbrei  von  .<cbon  gelben,   secbsseitigen   Tafeln   und   Prismen,   die   ab- 

gesaugt   und   noch  einmal    aus  siedend  heissem  Wasser    umkrystaliisirt    werden. 

8ehr  wenig  losllcb  in  kaltem,  leichter  in  heissem  Wasser,  leicht  luslich  in  Alkoboi 

und    Aether,    freien    und    kohlensauren   Alkalien    und    in  Ammoniak.     Schmilzt, 

jedocli  nic.ht  ohne  Zersetzung,   bei  168°  bis  170°.     Giebt   mit  den   meisten  Metall- 

salzen,  besonders  derjenigen  Metalle,  die  zu  Scliwefei  eiue  grossereVerwandtschaft 

habeu  als  zu  8auer8toff,  scbwer  oder  gar  nicht  losliche,   zum  Tbeil  krystallinische 

Niederschlage.     Beim    Kocheu  mit   Wasser   in   otfenen  Gefiissen  bleibt   sie   unver- 

audert.     Beim   Erhitzeu   im   Rohr  auf  200°   wird  sie   in   Thioglycolsanre,   Kohien- 

sHure,  Schwefelvvasserstoff  und  Ammoniak  zerlegt  C3H3NS2O -f- 3  HjO  =  CHg  (SH) . 

CO  OH  +  CO2  4"  H28  4"  NH^.     Beim  Erhitzen    mit   Alkalien   oder  Barytwasser 

'"tindet    Spaltung    in   Stilfocyansaure   und   Thioglycolsiiure   statt^)*);     die    letztere 

geht,  wenn  sie  mit  Kali  abgedampft  wird,  in  Disulfidglycolsaure  S2(CH2 .  C00H)2 

iiber*).    Mit  Aldehyden  condensirt  sie  sich  bei  G«gen\vart  von  wasserentzieheuden 

SubBtanzen 3) ,  z.  B.   CgHgNSaO  -|-  CgHs.CHO  =  C10H7NS2O  +  H^O.      Naher 

untersucht  sind    die  Beuzyliden-    und   Aethylidenrhodauinsaure  (a.  u.).     Schwache 

Oxydationsmittel,  wie  Jod  in  alkoholischer  Losung,  rothes  Blutlaugensalz ,  Ferri- 

5Hlze  verwandeln   sie   in   einen   rothen   Farbstoff,  der  sich  als   braunrother,   kor- 

niger  Niederschlag  abscheidet.     Durch  Auskochen  mit  90proc.  Alkohol   lasst  sich 

demselben  das  Rhodaninroth  entzieheu,  wahreud,  in  kaltem  Alkohol  uuloslich, 

ein  brauner,   amorpher  Farbstoff  zuriickbleibt,   welcher  weniger  Schwefel   enthalt 

und  sich  in  Alkalien  mit  violetter  Farbe  liist. 

Das  Rhodaninroth  C9H5N3S5O3  ist  eiu  braunrothes  Pulver,  das  beim  Rei- 
ben  gruneu,  metallischen  Glanz  annimmt.  In  heissem  Wasser  uur  wenig  loslicb, 
leichter  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  kaustischen  Alkalien  und  Ammoniak. 
Die  Losungen  sind  schon  roth,  ahnlich  der  Orseille,  als  deren  Ersatz  es  dienen  kaun. 

Erwarmt  man  eine  ammouiakaliscbe  Rhodaninsaurelosung  mit  Chloralhydrat, 
so  entweicht  in  Stromen  Chloroform,  die  Fliissigkeit  farbt  sich  duukelbraun,  und 
auf  Zusatz  von  Salzsaure  scheidet  sich  ein  gelhbbrauner  Farbstoff  ab,  der  sich  in 
Alkohol,  Aether  und  Alkalien  rait  dunkelbrauner  Farbe  lost  und  sich  auf  pflanz- 
licher  oder  thierischer  Faser  fixiren  lasst. 

Salze  der  Rhodaninsaure.  Kupfersalz  (C3H2N 830)2 Cu  -f-  HjO,  ein  gelb- 
griiner,  amorpher  Niederschlag,  der  beim  Trocknen  schmutzig  gelb  wird.  Aus 
seiner  Losung  in  heisser,  verdiinnter  Salzsaure  krystallisirt  ein  Doppelsalz 
(CgHgN  820)2  Cu CI  in  goldgelben  Nadeln.  Beim  Fallen  der  Rhodaninsaure  mit 
Bleilosung  eutstehen  mehrere  Salze  von  nicht  horaogener  Beschatfenheit.  Desgl. 
sind  die  durch  Silberlosung  hervorgebrachten  Niederschlage  nicht  homogen.  Das 
Ammoniumsalz  zersetzt  sich  beim  Bind  am  pfen  unter  En  tweichen  von  Ammoniak. 


♦)  Delitsch,  J.  pr.  Chem.  [2]  10,  S.  118.  —  **)  Henry,  Ebend.  [2]  9,  S.  464. 

Rhodaninsaure:  M  Nencki,  J.  pr.  Chem.  [2]  i6,  S.  1.  —  ^)  Liebermann  u.  Lange, 
Ber.  l$i  S.  1594.  —  ^  Nencki  u.  Bourguin,  Ebend.  17,  S.  2277.  —  ^)  Ginsborg 
u.  Boudzynski,  Ebend.  19,  S.  113.  —  ^)  Berlinerblau,  Ebend.  29,  S.  124. 


1224  Rhodanmetalle.  —  Rhodanuressigsaure. 

BenzylJdenrhodaniuBaure  OioH^NSjO  bildet  sich,  wenn  lOg  BhodaniD- 
sirnre  in  der  fuDfTachen  Menge  90  proc.  Alkobols  geldst,  and  die  Loming  mit  30  g 
coDcentrirter  SchwefeUaure  vernii^cht  und  hierauf  nnter  Umrahren  log  Beoz- 
aldeliyd  allmjilig  zngesetzt  werden.  Beim  Erkalten  scfaeidet  sich  das  Product  n 
gelben  Nadeln  aus,  welche  durch  Umkrystallisiren  aiis  heissem  Wastier  gereiniet 
werden.  Schmelzpiinkt  200®  (uncorr.)i  giebt  mit  Alkalien  krystallinische  Ralz^. 
Das  Silbersalz  CioH|;AgN820  ist  ein  gelbgraner,  amorpher  ViederBchlag ; 
auch  mit  Blei  bildet  sich  ein  amorphes,  in  Wasser  uuloslicbes  Salz.  Mit  abcr- 
Bchiissigem  BarytwasFer  erwannt,  bildet  sich  unter  Abspaltung  der  SulfocTas- 
gruppe*)  Sulfhydrylzimmtsaure  C8H5.CH=C(8H).COOH.  Beim  Erhitzen'mtt 
concentrirter  Sch wefelsaiire ,  bis  auf  Wasserznsatz  nur  noch  ein  geringer  Kieder- 
schlag entsteht,  nimmt  sie  4  At.  8auer8toff  auf  und  geht  in  Benzylidenrhodanin- 
oxysolfonsaure  C]qH7NS205  nber.  Dieselbe  scheidet  sich  beim  Eindampfen  auf 
dem  dicken  Syrup  in  biegsamen  Nadeln  aus,  die  sich  aber  von  der  Hatterlaugv 
nicht  trennen  lassen.  Das  Kalium-,  Natrium-  und  Ammoniamaalz 
C10H8NS2O5.M  krystallisiren  gut,  Idsen  sich  in  uberschussigen  Alkalien  and 
werden  daraus  durch  Essigsaure  wieder  krystallinisch  gefallt.  Beim  Kocben  des 
Natriumsalzes  mit  Salpetei*saure  entstehen  zwei  Nitroproducte,  die  sich  durch 
Alkohol  trennen  lassen.  A  us  der  heissen,  alkoholischen  Losung  scheiden  sicb 
beim  Erkalten  kugelige  Gebilde  ab,  die  aus  schonen,  c:anariengelben  Nadeln  be- 
stehen,  wabrend  aus  der  Mutterlauge  beim  Abdampfen  ein  neues  Product  in 
schneeweissen  Nadeln  erhalten  werden  kann.  Beide  entsprechen  der  Zusammen- 
setzung  G|oH5(N02)NS205Na;  das  gelbe  ist  wasserfrei,  das  weisse  enthalt  noch 
1  Mol.  Ha  O  ♦). 

Aethylidenrhodaninsaure  C5H5S2NO  bildet  sich  in  analoger  Weise  beim 
Auflosen  gleicher  Mengen  Aldeliydammoniak  und  Rhodaninsaure  in  der  dreifachen 
Menge  warmen  90 proc.  Alkobols,  Yersetzen  der  Losung  mit  4  Thin,  roher  Salz- 
saure  und  Erwarm<^n  auf  dem  Wasserbad.  Auf  Zusatz  von  viel  Wasser  scheidet 
sich  das  Product  in  feinen,  gelben  Nadeln  ab,  die  durch  Umkrystallisiren  aus 
heissem  Wasser  sich  rein  erhalten  lassen.  Schmelzpunkt  147®  bis  148®,  sehr  venig 
Ibslich  in  kaltem  Wasser,  etwas  mehr  in  heissem,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 
verdiinnten  Alkalien.  Das  Bleisalz  (C5H4N820)2Pb  ist  ein  gelber,  amorpher 
Niederscblag.  ,Beim  EiwArmen  mit  kaustischen  Alkalien  werden  die  beiden  Con* 
densationsproducte  gespalten  in  Aldehyd  und  Rbodaninsliure,  welch  letztere  jedoch 
die  oben  erwahnte  weitere  Zersetzung  erfUhrt')*).  In  analoger  Weise  lassen  sich 
auch  Salicylaldehyd  und  Paraoxybenzaldehyd  condensiren  ^).  Mit  Methylal  and 
concentrirter  Schwefelsaure  bildet  sich  gleichfalls  ein  Condensationsproduct,  das 
auf  Zusatz  von  Wasser  als  oliger,  nach  einiger  Zeit  in  Krystalle  sich  umwan- 
deluder  Korper  niederf&llt  ^). 

Homologe   Rhodaninsaure   G4H5N82O 

wurde  von  Berlinerblau^)  durch  Einwirkung  von  n-Chlorpropionsanre  auf  eine 
concentrirte  L5sung  von  Rhodanammonium  dargestellt.  Nach  Beendigung  der  leb- 
haften  Reaction  wird  mit  Wasser  gefUllt  und  das  sich  ausscheidende  Product  su 
siedendem  Wasser  umkrystaUisirt.  Lange,  schwach  gelbliche  Nadeln.  8chm^- 
punkt  123®.  C.  B, 

Bhodanmetalle  s.  Bd.  II,  8.  887  ff. 

Rhodanpropions&ure.  Der  Aethyl-  und  Amy  lather  dieser  nicht  im 
freien  Zustande  bekannten  Saure  wurden  von  Freitag*)  durch  Einwirkung  von 
Rhodankalium  auf  »-Ghlorpropionsaure^ther  dargestellt  und  durch  Destillatioo  in 
Wasserdampfstroni  gereinigt.  Nahere  Anguben  iiber  die  Zuaammensetznng  and 
Eigenschafteu  fehlen.  C.  H. 

BhodanuressigB&ure,  Gyanurtrithioglycolsaure  (CjNjHSOjJs *•).  D»« 
Kaliumsalz  bildet  sich  beim  langeren  Stehen  einer  Losung  von  Trikaliumtrithio- 
cyanurat  mit  chloressigsaurem  Kalium;  auf  Zusatz  von  Salzsanre  scbeidet 
sich  die  freie  8aure  in  schonen  Nadeln  aus,  welche  bei  199,5®  nnter  Zersetzno^ 
zu  eiuer  blutrothen  Masse  schme!zen.  8ie  Idst  sich  in  heissem  Wasser,  Alkobol 
und  Aether,  und  zeriUllt  beim  Erwarmen  mit  verdiinnter  Salzsaure  in  Cyannr- 
siinre  und  Thioglycolsiiure.  Hire  Salze  sind  amorph,  meist  schwer  loslich  oder 
unloslich  in  Wasser.  —  Das  Kaliumsalz  ist  leicht  loslich  in  Wasser,  aber  un- 
loslich  in  Alkohol  nnd  Alkalien.  —  Das  Bleisalz  ist  ein  krvstallinischer  Nieder* 


1 


•)  J.  pr.  Chem.  [2]  20,  S.  380.    —    **)  P.  Klason  (Claesson),   J.    pr.   Chem.  [2] 
35,  S.  121 ;    Bcr.  14,  S.  732. 


Rhodanwasserstoff.  —  Rhodium.  1225 

schlag.  —  BariuniRalze:  Saures  (C9 H^, N3 8300)2 6a  4"  ^HgO  entstebt  ans  dem 
KaliuniHalz  auf  Zusatz  von  Chlorbarium  uni\  Essigsaure.  Orosse  Pi-ismen.  —  Dae 
norm  ale  Salz  (CgH5N38sOe)2Ba3-f- 6H2O  scheidet  sich  aus  einer  Mischung  der 
LdBung  von  Chlorbarium  und  Kalisalz  in  kleinen,  kurzen,  in  Waeser  fast  unlos- 
lichen  Pristineh  aus. 

Der  Triatbylester  C9HgN3S3  0e '(CaHs^  bildet  sicb  neben  Rhodanessig- 
saureester  ans  Rhodankalium  und  Monocbloressig^ther  und  bleibt  bei  wiederholter 
Destination  des  Bbodanessigesters  als  nicbt  fliichtige,  pechartige  Masse  znriick. 
Durch  Ausziehen  derselbon  rait  Aether  und  Waschen  der  aus  der  Aetherlosung  zu 
erbaltenden  Krystalle  mit  verddnnter  Natronlauge  und  Umkrystallisiren  aus 
Aether  und  SchwefelkohlenstofT  wird  er  gereinigt.  Schone  Nadeln  vom  Schmelz- 
puukt  81^,  kaum  Idslich  in  kochendem  Wasser,  loslich  in  Alkobol  und  Aether. 
Wird  durch  Kalilange  verseift  unter  Bildnng  von  rhodannressigsaurem  Kali.  £r  ist 
identJsch  mit  dem  Pseudosulfocyanessigs&urester  von  Heintz*)  (s.  Bd.  Ill,  S.  114). 

Bhodanwasserstoff  s.  Bd.  II,  8.  886.  ^'  ^' 

Rhodein  nannte  Jacquemin**)  den  Korper,  welcher  die  rosenrothe  Far- 
bung  hervorbrlngt ,  wenn  man  Anilin  mit  einer  Hypochloritlosung  versetzt  und 
hierauf  einige  Tropfen  sehr  verdiinuten  Schwefelammoniums  hinzufiigt.  (Empfind- 
liche  Reaction  auf  Anilin.) 

Rhodeoretiiiy  Hhodeoretinsfture  s.  unter  Convolvulin  (Bd.  II,  S.  792). 

Rliodeoretinol  syn.  Convolvulinol  s.  Bd.  II,  8.  792. 

Rhodium.  Symbol  Kb.  Atom-Oew.  103,01  nach  den  neuesten  Angaben 
(1883)  von  Jorgensen^^)  als  Mittel  von  ftinf  Analysen  des  Chloropurpureo- 
riiodiumcblorids  und  -bromids  (Max.  103,18,  Min.  102,92,  Ag=  107)923).  Clarkei^') 
berechnete  aus  alteren  Analysen  104,05.  Berzelius^)  fand  durch  Reduction  von 
Kaliunarhodiumchlorid  im  Wasserstoffstrom  104,34  u.  103,71  (01  =  35,457 ;  K  =  39,137). 
Claus^)  fand  durch  Anal3'8e  einer  grossen  Zahl  Rhodiumverbindungen  104,19. 
Das  Rhodium  gehort  zur  Gruppe  der  Platinmetalle  uud  verdankt  seinen  Namen 
der  rosenrothen  Farbe  seiner  sauren  Losungen  (^o&os^i), 

Wollaston^)  entdeckte  1803  das  Rhodium  gleichzeitig  mit  dem  Palladium. 
DasMetall  und  seine  Yerbindungen  wurden  am  genauesten  von  Berzelius,  ClauH, 
Deville  und* De bray  und  in  neuester  Zeit  von  Jorgensen  untersucht. 

Dasselbe  tritt  nie  allein,  sondern  als  fast  8tM,ndiger,  aber  geiinger  Qemengtheil 
der  Platinerze  auf.  Der  Gehalt  der  letzteren  an  Rhodium  schwankt  zwischen 
0  und  4,6  Proc.  Letztere  Menge  wurde  in  einem  £rze  von  Nischni  Tagil  von 
Kern  ^^  gefunden.  Ferner  ist  das  Rhodium  nie  fehlender  Begleiter  des  O.smiri- 
dinms.  Deville  und  Debray  ^)  fanden  in  einem  Erze  von  Siidamerika  12,3  Proc. 
des  Metalles;  dieselben  Autoren  erwahnen,  dass  nach  Angaben  von  Del -Rio  in 
Mexico  Rhodinmgold  mit  34  bis  43  Proc.  Rhodium  vorkommt 

Das  Mateiial  zur  Herstellung  von  Rhodium  bilden  vor  alien  Dingen  neben 
Osmium -Iridium  die  durch  Fallen  der  Mutterlange  von  der  Platingewinnung 
(s.  Art.  Platinerz)  mit  Eisen  oder  Zink  erhaltenen   Ruckstande.    Yon  den   vielen 


•)  Ann.  Chem.  136,  S.  224.  —  •*)  Compt.  rend.  83,  p.  448 ;  Chem.  Centr.  1876,  S.  633. 

Khodium:  *)  WolUston,  Gmel.-Kraut,  Handb.  6.  Aufl.  5,  S.  1256.  —  *)  Berzelius, 
Ann.  Phys.  13,  S.  435;  Lehrb.  d.  Chem.  4.  Aufl.  5,  S.  250.  —  »)  Glaus,  N.  Petersb. 
Acad.  Bull.  2,  p.  158;  4,  p.  453;  J.  pr.  Chem.  85,  S.  129;  Beitrajje  z.  Chem.  d.  Platin- 
metalle, Doq)at  1854;  im  Aiiszuge:  JB.  1855,  S.  444.  —  *)  Fremy,  Compt.  rend.  .98, 
p.  1008;  i.  A.:  J.  pr.  Chem.  63,  S.  340;  Ann.  ch.  phys.  [3]  44,  p.  385;  i.  A.:  JB. 
1855,  S.  422.  —  ^)  Re^nault,  Ann.  ch.  phys.  [3]  46,  p.  257;  i.  A.:  Ann.  Phys.  98, 
S.  396.  —  «)  Fizeau,  Compt.  rend.  68,  p.  1125;  i.  A.:  Ann.  Phys.  138,  S.  26.  — 
'j  Deville  n.  Debrav,  Ann.  ch.  phys.  29,  p.  137;  56,  p.  385;  i.  A.:  Dingl.  pol.  J. 
154,  S.  130  u.  f.;  Compt.  rend.  78,  p.  1782;  i.  A.:  JB.  1874,  S.  296.  —  *♦)  Martins, 
Cvanverbindungen  d.  Platinmetalle.  Gdttingen  1860;  ).  A.:  Ann.  Chem.  67,  S.  357.  — 
»)'  Gibbs,  J.  pr.  Chem.  84,  S.  65;  94,  S.  10.  —  lO)  i,ea,  Sill.  Am.  J.  38,  p.  81,  248; 
i.  A.:  Chem.  Centr.  1865,  S.  393.  —  ")  Schonbein,  J.  pr.  Chem.  98,  S.  76.  — 
")  Bunsen,  Ann.  Chem.  146,  S.  265.  —  *»)  Kern,  Chem.  News  35,  p.  88;  JB.  1877, 
S.  1259.  —  ^*)  Schneider,  Ann.  Phvs.  Suppl.  5,  S.  261.  —  l*^)  Philipp,  Dingl.  pol. 
J.  220,  S.  95.  —  16)  Clarke,  Phil.' Mag.  [5]  12,  p.  101;  i.  A.:  JB.  1881,  S.  7.  — 
")  Wilm,  Bull.  see.  chiro.  [2]  34,  p.  679;  i.  A.:  JB.  1880,  S.  1196;  Ber.  1881,  S.  629, 
874;  1882,S.2225;  1883,8.3033.  —  *^)  Rose-Finkner,  Handb.  d.  anal.  Chem.  6.  Aufl. 
1,  S.354.  —  ")  Jorgensen,  J.  pr.  Chom.  [2]  27,  S.  433,  489.  —  ^^)  Hoppe-Seyler, 
Ber.  1883,  S.  117.  —  ^i)  Fischer,  Ann.  Phys.  18,  S.  257. 


1226  Rhodium. 

2Ur  GewiuDung  des  reiuen  Metalles  aD^egebeiieu  Methodeii  sei  bier  uur  eiae  auv 
fiihi'Iicii  wiedergegeben.  DinHeibe  Ist  eine  vou  Claus^)  und  Gibbs^)  empfohleDe 
Vereinigang  des  friihereu  Claiis'scheu  und  des  von  Devi  lie  und  Debray  vor- 
geschlageneu  Yerfabreus.  Was  die  librigen  Methodeu  aulangt,  so  sei  auf  dea 
Art.  Platinerz  verwiesen,  besonders  auf  das  dort  ausfnhrlicb  beschriebene  Verfalirtfn 
von  Bun  sen  *^),  sowie  auf  die  bezugliclien  Abbandlungen  von  Freniy*),  Gibbs*}, 
Lea'O),  Scbeider"),  Philippic),  Martius^)  und  Wilmi^). 

Die  erwabnten  Bi'ickstande  enthalten  ca.  Ys  ibres  Gewichtes  Plaiiumetalle  und 
zwar  in  dev  Keibe  uacb  abnebineuder  Meuge  Rb,  Ir,  Ca,  Bu,  Fd,  Cr  and  Pb. 
Man  scbmilzt  die  Masse  niit  I  TbI.  Blei  und  1  Tbl.  Bleioxyd  bei  Rothgluth  zu- 
sainmen.  Der  Konig  entbalt  alle  das  Blei  an  Reducirbarkeit  iibertrefTendeu 
Metalle  (Rb,  Ir,  Pt,  Ru,  Pd,  Cu)  neben  Blei,  wiibrend  alle  den  Riickst^nden  bei* 
gemengten  Verunreinigungen  sicb  in  der  Bleischlacke  finden.  Beim  Bebaodeln  der 
reguliuiscben  Masse  mit  balbverdiinnter  Salpetersaure  gebt  Blei,  Kupfer  and 
Palladiuni  inLosnng;  eine  pulverig-metallisclie  Masse  bleibt  zuriick,  welche  sammt' 
licbe  Platinmetalle,  frei  von  veruureinigenden  Beiniengungen,  entbalt.  Der  RQck- 
stand  wird  mit  gleicben  Gdwichtstheileu  Kocbsalz  gemengt  und  zur  Aufscbliessuog 
in  einer  grossen  Porzellanvobre  ini  langsamen  Cblorsirom  wahi*eud  einer  Standc 
schwacb  erbitzt.  Auf  diese  Art,  eveutuell  nacb  Wiederbolung  des  VerfahreD«, 
wird  das  Rbodiuin  vollkommen  in  loslicbe  Form  iibergefiihrt.  Nach  dem  Erkaiten 
ziebt  man  die  Masse  mit  Wasser  aus.  Sammtbcbes  Rbodium  neben  wenig  Indium 
und  sebr  geringen  Mengeu  der  anderen  Metalle  geben  in  Losung  und  zwar  in  Gest«lt 
der  Natriumcbloriddoppelsalze.  Die  Losung  erbitzt  man  mit  etwas  Salpetersaure,  um 
Iridiumsesquicbloriir,  des.sen  AmmoniumcTiloriddoppelsalz  sicb  von  dem  isomorphvQ 
Rbodiumsalz  nicht  trennen  lasst,  in  Iridiumcblorid  zu  verwandeln.  Durcb  fractiooirte 
Fallung  mit  concentrirter  Ammoniumcbloridlosung  entferut  man  das  Iridium.  Die 
fast  nur  uocb  Rbodium  entlmlteude  Losung  dampft  man  zur  Zersturung  d« 
Ammoniumcblorids  mit  Salpetersaure  zur  Trockne.  Das  zuriick  blei  bende  Rho<1iam* 
salz  wird  mit  3  bis  4  Thin.  Scbwefel  gemengt  und  in  einem  bedeckten  Poi*zellH)itiegel, 
welcber,  in  Kohlenpulver  eingebettet,  in  einem  irdenen  Tiegel  steht,  auf  Hellroth- 
glutb  erbitzt.  Den  Tiegelinbalt  kocht  man  nach  dem  Erkalten  mit  Kouigs^iasser 
und  darauf  mit  concentrirter  Schwefelsaure  aus  und  erhalt  so  ein  noch  unreinw, 
fein  zertbeiltes  Rliodium  als  Riickstaud.  Zur  Reinigung  scbmilzt  man  dawelbe 
bei  scbwacher  Rothgluth  mit  3  bis  4  Thin.  Zink  uuter  Umriihren  zusammen.  Im 
Augenblick  der  chemischen  Vereinigung  beider  Metalle  wiixl  durcb  die  plotzlich 
entbundene  Warme  ein  Theil  des  Zinks  verfliichtigt.  Beim  Behandeln  der  au*' 
gegossenen  und  erkalteten  Masse  mit  Salzsiiure  bleibt  eine  krystaliinische  Ver- 
bindung  von  Rhodiumzink  zuriick.  Diese  wird  in  Konigswasser  gelost  und  mit 
Ammoniak  bis  zum  Wiederauflosen  des  entstandenen  Niederscblages  versetzt.  Beim 
Eindampfen  der  LoSung  krystallisirt  das  Claus'sche  gelbe  Salz,  Cliloropurparet>- 
rhodiumchlorid,  aus,  welches  man  durcb  Umkrystallisiren  auf  die  unten  beschriebene 
Weise  reinigt.  Jorgenseu  *®)  verwendet  zur  Gewinnnng  von  reinem  Rhodiam 
gesintertes  Handelsrhodium  (im  Mittel  noch  5  Proc.  Iridium  baltend)  von  .lohnson 
Ma  they  &  Corap.  in  London.  Dasselbe  schliesst  er  durch  Scbraelzen  mit  Zinl 
auf.  Die  auf  oben  beschriebene  Weise  erbaltene,  nach  gescbehener  Oxj-dation  dw 
Iridiumchloriirs  mit  Salpetersiiure  und  Ammoniumcblorid  von  Iridium  befreite 
Losung  versetzt  man  mit  Ammoniak  in  geringem  Ueberschuss.  Ghelbes  Cbloro- 
purpureorhodiumchlorid  krystallisirt  aus.  Man  verdampft  auf  dem  Wasserbad 
zur  Trockne  und  behandelt  so  lange  mit  warmer,  verdiinnter  Salzs&ure,  bi;*  die 
Wascbfliissigkeit  nicht  mehr  gefarbt  wird.  £s  lost  sicb  nur  wenig  des  Bhodiam* 
salzes  hierbei  auf.  Das  in  siedendem  Wasser  geloste  Salz  iiltrirt  man  heiss  in 
verdiinnte  Salzsaure  ein.  Sofort  beginnt  die  Abscbeidung  kleiner,  gelber  Krj- 
stalle  des  Chlorocblorids,  welches  man  durch  nochmaliges  Umkrystallisirt^n  ao* 
heissem,  verdiinntem  Ammoniak  chemisch  rein  erhiilt.  Durch  Gliiben  dieses  Sal«« 
im  Kohlentiegel  und  darauf  folgeudes  Schmelzen  im  Kalktiegel  mittelst  des  Knall- 
gasgebliises,  wobei  die  letzten  Spureu  vou  Osmium  und  Silicium  entfemt  werd*B, 
erhalt  man  das  gescbmolzene,  reiue  Metall. 

Das  auf  diese  Art  gewonnene  Rhodium  ist  weniger  weiss  uud  glanzeod  aK 
Silber  und  gleicht  im  Aussehen  dem  Aluminium.  Gussatiicke  zeigen  oft  eine 
blaulicbe  Farbe.  Es  besitzt  dieselbe  Dehnbarkeit  und  Hammerbarkeit  wie  Silber. 
Es  schmilzt  scbwieriger  als  Platin  and  spratzt  wie  das  Palladium  beim  Erstarrea. 
Beim  starken  Erhitzen  oxydirt  sicb  das  Metall  oberflachlich ,  ist  aber  nicht  flocb; 
tig  ^).  Das  speciflsche  Gewicht  des  Metalles  ist  nach  Deville  and  Debray') 
=  1*2,1,  nach  W  oil  as  ton')  =  11.  Die  sppcifische  Warme  ist  nach  RegnauU*) 
=  0,05408,  die  Warmeausdebnung  von  0®  bis  100*^  nacb  Fizeau*)  =  0.000;«i«, 
der  lineare  Ausdehnungscoefficieut  bei  40^  =  0,0000035,  der  mittlere  Zuwachs  des 


Rhodiumathylsulfid.  —  Rhodiumbasen.  1227 

Aasdehnungscoefficienten  bei  einer  Temperaturerhobung  vx>ii  I®  -^  0,0000000081. 
Durch  Zink,  Quecksilber,  Alkohol  oder  Ameisensaare  erhalt  man  das  Rhodium 
aiu  fteinen  Losungeu  als  schwai'ze ,  scbwammige  Masfle  ')  ^^).  Daa  durch  Gliiben 
dest  Purpureochlorids  gewonnene,  pulverformige  Metall  nimmt  beim  £rhttzen 
im  Luftstrome  12,96  Proc.  Sauerstoff  auf  (RhO  =  13,29  Proc.  O),  den  es  beim  £r- 
warmen  im  \Va88ei*stoff»trome  wieder  abgiebt.  Das  dnrcli  Fallen  aus  Heinen 
Losungen  erhalt«ne  Mofar  ist  in  Salpetentauve  und  bei  Gegenwart  von  Lnft 
auch  in  Salzsaure  etwas  loslich  i^).  In  compactem  Zustande  ist  das  Metall  in 
Kdnigswasser  unloslicb;  in  nicht  zu  erheblicher  Menge  mit  Platiu,  Kupfer,  Wis- 
muth,  Blei  oder  Zink  legirt,  lost  es  sich  dagegeu  mit  den  anderen  Metalleu  in 
Kdnigswasser  auf.  Seine  Legiruugeu  mit  Gold  oder  Silber  lassen  indess  beim  Auf- 
losen  des  anderen  Metalles  das  Rhodium  zuriick;  Clilor  greift  das  Hetall  leichter 
an ,  als  alle  anderen  Platinmetalle ;  bei  Gegenwart  von  Alkalichloriden  oder  den 
Chloriden  der  Erdalkalien  bilden  sioh  beim  Erhitzen  im  Oblorstrom  die  eutspre- 
chenden  Doppelchloride  (Berzelius).  Beim  Schmelzen  mit  saurem  Kaliumsulfat 
(Berzelius)  lost  sich  das  Metall  unter  Entwickelung  von  schwefliger  Saure,  beim 
Schmelzen  mit  Kali  und  Salpeter  (Berzelius,  Glaus),  oder  mit  Baryt  und 
Bariumsuperoxyd  wird  es  oxydirt.  Auch  in  geschmolzener  Phosphorsauit)  ^i)  oder 
in  sauren  phosphorsauren  Salzen  ^^)  lost  sich  das  Rhodium.  Zink  nimmt  das 
gesinterte  Metall  leicht  auf,  wahrend  compacte  Stiicke  sich  nur  wenig  darin 
loseo  "). 

Wasserstoff  wird  von  Rhodium  in  giOsserer  Menge  absorbirt  als  von  Palla- 
dium. Das  durch  Gliihen  des  6  Mol.  Salmiak  euthaltenden  Rhodiumsalmiaks 
gewonnene  Mohr  erhitzt  Bicli  beim  Ueberleiten  von  Wasserstoff  in  der  Kalte  bedeu- 
tend.  Bei  geringem  Luftzutritt  verbrenut  der  aufgenommene  Wasserstoff  sehr  ener- 
gisch ;  das  aus  dem  4  Mol.  Salmiak  euthaltenden  Rhodiumsalmiak  dargestellte  Mohr 
wirkt  weniger  energisch  (Wilm).  Chlorwasser  wird  durch  das  fein  zertheilte 
Metall  unter  Salzsaurebildung ,  Losungen  von  unterchlorigsanren  Salzen  unter 
Bildnng  von  Chlormetallen  und  Entwickelung  von  Sauerstoflf  schnell  zersetzt^^). 
Anieisensaure  wird  in,  fast  unbegrenzter  Menge  in  Wasseratotf  und  Kohlensaui'^ 
zerlegt,  Alkohol  bei  Gegenwart  von  Alkali  bei  wenig  uber  Zimmertemperatur 
unter  Bildung  von  Alkaliacetat  und  Wasserstoffentwickelung  oxydirt^).  Nach 
Hoppe-Seyler  **')  wii-d  die  fermentartige  Wirkung  des  schwammfbrmigen  Rho- 
diums auf  Ameisensaure  durch  Gegenwart  von  Ammoniak  oder  Ammoniumcarbo- 
nat,  oder  wenn  es  gemengt  ist  mit  Eisenoxyd,  Gyps  oder  Calciumformiat ,  ver- 
mindert.  Auf  Milchsaure,  Glycerin  und  Traubenzucker  wirkt  es  nicht  eiu. 
Wasserstoffsuperoxyd  wird  stiirmisch  unter  Entwickelung  von  indifferentem  Sauer- 
stoff  zersetzt.  Erhitzt  man  nach  Wilm^^)  das  aus  6  Mol.  Salmiak  haltendem 
Rfaodiumdoppelsalz  gewonnene,  krystallinische  Rhodium  im  Aethylen-  oder  Leucht- 
gasstrom,  so  wird  die  metallisch  glanzende  Masse  nach  einiger  Zeit  scliwarz, 
blattert  auf  und  vermehrt  ihr  Volum  unter  KohlenstoA'aufnahme.  Leitet  man 
nun  Luft  dariiber,  so  verRlimnit  die  Masse  ohne  ihr  Volumen  zu  verringern. 
Durch  Gliihen  im  Sauerstoffstrom  ist  danach  kein  Kohlenstoff  mehr  in  der  Masse 
nachzuweisen.  Das  so  gewonnene,  schwammfiJrmige  Metall  nimmt  Wasserstoff 
in  noch  bedeutenderer  Menge  auf  als  zuvor. 

Wollaston  benutzte  das  Rhodium  wegen  dessen  grosser  Harte  als  Spitze  auf 
Schreibfedern  aus  Edelmetall  (Berzelius).  W.  F. 

Shodiiun&thyhsiulfld  s.  Art.  Rhodium  sulfide. 

Rhodiumbasen.  Bereits  Vauquelin')  beobachtete,  dass  beim  Versetzen 
einer  Losung  von  Rhodiumammouiumchlorid  mit  iaberschhssigem  Ammoniak  der 
zuerst  eutstehende  Kiederschlag  sich  wieder  lose  und  die  filtrirte  Fliissigkeit  beim 
Eindampfen  ein  gelbes  Salz  zuriicklasse,  welches  an  Wasser  Chlorammonium  ab- 
gebe.  Berzelius  2),  der  diese  Angabe  bestatigte,  hielt  diese  Verbindung  fiir  ein 
basiBches  Rhodium- A mmoniumchlorid.  Nach  Entdeckung  der  Platinbasen  indess 
fasBte  er  das  Salz  als  Rhodiumchlorid  -  Ammoniak  auf,  eine  Ansicht,  welcher  auch 
Clans  3)   spater   beitrat.      Letzterer   unterwarf  die  Verbindung   einer   genaueren 


Rhodiumbasen:  *)  Vauquelin,  Ann.  ch.  phys.  8.S,  p.  164.  —  ^)  Berzelius,  Ann. 
Phy*.  13,  S.  437.  —  3)  CI  aus,  Petersb.  Acad.  Bull.  13,  p.  97;  i.  A.:  J.  pr.  Chem.  63, 
S.  99.  —  *)  Ciaus,  Beitntge  z.  Chem.  der  Platinmetalle,  Dorpat  1854;  N.  Petersb.  Acad. 
Ball.  4,  p.  453;  i.  A.:  J.  pr.  Chem.  85,  S.  129.  —  fi)  Keferstein,  Ann.  Phys.  99,8.275; 
i.  A.:  J.  pr.  Chem.  69,  S.  303.  —  «)  Gibbs  u.  Genth,  Sill.  Am.  J.  [2]  ;J5,  p.  248; 
i.  A. :  JB.  1858,  S.214.  —  ')  Jorgensen,  J.  pr.  Chem.  [2]  ;25,  S.  346,  418.  —  ^)  Kbend. 
27,  S.  433  bis  489.  —  »)  Ebend.  29,  S.  409.  —  ^^)  Ebend.  5/,  S.  49.  —  ")  Ebend.  3/, 
S.  394.  —  ")  Blomstrand,  Ebend.  27,  S.  189.  —  ^5)  Ebend.  38,  S.  345, 


1 228  Rhodiumbasen. 


1 


.Uniersuchang  ^)  und  stellte  aus  derselbeD  eine  Base  sowie  einige  Salze  dar,  welrbe 
aber,  wie  Jorgensen^)  spater  zeigte,  nach  ihrem  chemischen  Verbal  ten  nicht  dem 
als  AuBgangsmaterial  dienenden  Chloi*id  entspracbeo.  Scbon  lange  waren  Analogien 
zwiscbea  den  betreffenden  Kobaltidsalzen  und  den  Doppelsalzen  der  PlaUDuieUH- 
nitrite  und  -cyanide  mit  KaliumDitrit  und  mit  Cyankaliuni  bekannt.  Inde^s  kooDt^* 
uacb  den  Untersuchungen  von  Claus  eine  Analogic  zwischen  den  RhodiumbaMO 
und  den  entsprecbenden  Kobaltverbindungen  nicbt  angenommen  werden.  Selbst  ak 
Gibbs  u.  Geiitb^)  im  Jabre  1858  in  einer  vorlaufigen  Mittheilung  zeigten,  dan 
das  Rbodium  und  Indium  mit  Ammoniak  und  salpetriger  Siiure  den  Xantbokobali- 
basen  analoge  Verbindungen  bildeten,  blieb  die  wabre  Katur  der  von  Claus 
untersucbten  Rbodiumammoniakverbindungen  unaufgeklart.  Erst  die  Entdeckune 
d«r  den  Kobaltbasen  analogen  Cbrombasen  veranlasste  Jorgensen,  in  Aubetracbt 
der  vielen  zwiscben  den  Cbrom-  und  Rbodiumverblndungen  bestebenden  Analogien 
das  Studium  der  Rbodiuinbasen  wieder  aufzunebmen.  Seine  Erwartung,  dnrdi  dif 
Untersuubung^n  dieser  walirscheinlicb  bestandigeren  Verbindungen  aucb  die 
Constitution  der  analogen  Cbrom-  und  Kobaltbasen  festzustellen,  wui^e  vollkommfn 
erfullt.  Die  von  Jorgensen  untersucbten  Reiben  verscbiedener  bierber  gebdri^r 
Salze  entflpracben  sowobl  in  ibrem  cbeniiscben  Verbalten  als  aucb  fa«t  diirrb- 
g^ngig  in  der  ansseren  Form  den  ibnen  in  der  Znsammensetzung  analogen  Cbrom- 
und  Kobaltsalzen.  Wabrend  diese  letzteren  dagegen  alle  mebr  oder  wenif^r 
gefarbt  erscbeiuen,  siud  die  eutRprecheuden  Rbodiumsalze ,  bis  auf  wenige  Aos- 
nabmen,  entweder  weiss  oder  docb  ntir  sobwacb  gelb  gefarbt.  Deonorb  vurde 
der  grosseu  Uebereinstimmung  wegen,  die  von  der  Farbe  der  Kobalt-  und  Chrom- 
salze  entlebute  Bezeicbnung  aucb  fiir  die  Rbodiumsalze  beibebalten.  AJJe  unter- 
sucbten Salze  baben  die  empiriscbe  Zusammensetzung  von  einem  Molekul  einet 
Rbodiumsesquioxydsalzes  mit  mebreren  Molekiilen  Ammoniak.  Die  meisten  siad 
in  Wasser  und  verdiinnten  Saureu  mebr  oder  weniger  schwer  loslicb  oder  unlosiich 
und  bilden  mit  anderen  Cbloriden ,  z.  B.  Platinclilorid ,  scbwer  losliche  Doppel- 
salze.  Die  entsprecbenden  Hydrate,  die  nur  in  wasseriger  Losung  bekannt  siad. 
baben  den  Cbarakter  starker  Basen ,  fallen  Metallbydrox^'de  aus  den  Loson^ 
der  Metalle  und  entwickeln  aus  Aramoniumsalzen  •  Ammoniak.  Wie  unter  des 
entsprecbenden  Kobalt-  und  Cbromsalzen  linden  sicb  aucb  bier  normale  und  eaorv 
Salze,  ferner  in  einer,  der  Boseoreibe,  Salze  mit  mebreren  Saureradicalen.  IHe 
Luteosalze  sind  nocli  nicbt  dargestellt;  eine  baldige  Mittheilung  iiber  dieselbeD 
ist  indess  von  Jbrgensen  i^)  in  Aussiclit  gestellt.  Die  den  betreffenden  Kobib- 
und  Cbrom  verbindungen  analogen  Tetraminrbodiumverbindungen  sind  selbst  nicht 
bekannt,  aber  durcb  die  entsprecbenden  Tetrapyridin verbindungen,  allerdings  nur 
in  einer,  der  Dicblororeibe,  vertreten. 

Die  uormalen  Chloride  bilden  folgende  Reibe : 

Dicblorotetrapyridinrbodiumcblorid  .    .    .  CI4  (Rbj  8  C5  H5  N)  CIj 

Chloropurpureorbodiunicblorid Cl2(Bb3 10NHit)Cl4 

Boseorbodiumchlorid (Rbj  10  NH3)Cle(HjO)j 

Luteorbodinmcblorid (Rha  12  NH3)  Cl« 

Als  die   ausgedehn teste  dieser  Reiben   kann  wobl  die  Purpureoreibe   gelt«*o. 

aus  welcber  Jorgensen^)  ausser  den  Cbloro-  die  entsprecbenden  Bromo-,  Jod^ 

und  Nitratoverbindungen  ^^)   untersncbte.      Hierber   geboren  aucb    die,    nacb  d«n 

entsprecbenden  Cbrom-   und  Kobaltsalzen   benannten  Xantborbodiuniverbindungvn, 

I 

denen  die  allgenieineFormel  (N02)2(Rb2  10NHs)R4  zukommt,  und  welcbe  als  Xitriti*- 
purpureosalze  aufzufassen  sind.  Charakteristisch  fiir  die  Purpnreoverbindungen  i>t 
das  Vorbandensein  zweier  im  Verhaltniss  zu  den  vier  anderen  Atomgruppeu  auf 
eigenthiunlicbe  Weise  sebr  fest  gebundener,  elektronegativer  Radicale  ^%  &* 
werden  den  Halogenopurpureobalogenen  beim  Zusammenreiben  mit  fWacb  gefallteiu 
Silberoxyd,  selbst  wenn  diese  Operation  bei  gelinder  Wfirme  vorgonommen  wird. 
nur  vier  der  vorhandenen  secbs  Halogenatome  entzogen.  Das  Vorbandenfein 
dieser  beiden,  eine  besondere  Rolle  spielenden,  elektronegativen  Badicale  aoch  in 
den  Xantboverbindungen  spricht  fiir  deren  Cbarakter  a^  Purpui'eosalze.  Wie  Id 
den  Chloroverbindungen,  obne  vorhergegangene ,  tiefere  Zersetznng,  die  beiden 
letzten  Cbloratome  durcb  die  gewobuliche  Reagentien  nicbt  nacbgewiesen  werden 
konnen,  so  lassen  sicb  aucb  in  den  bierber  geborigen  Verbindungen  die  beiden 
Stickstoffdioxydmolekiile,  welcbe  die  Xantbosalze  cbarakterisiren,  durcb  di«  gew5bn* 
lichen  Reagentien  auf  salpetrige  Suture  (Jodkalinm,  Kaliumpermanganat,  Mercuro- 
nitrat)  nicht  nachweisen ;  dieselben  sind  derart  fest  gebunden ,  dass  couceotrirte 
Schwefelsaure  aus  dem  Xanthonitrat  in  der  Kalte  wobl  Salpetersfture,  aber  nicht 
salpetrige  Saure  auszutreiben  vermag,  ein  Sulfat  bildend,  welches  seinem  ganzeD 
Verbalten  und  der  chemischen  Zusammensetzung  nach  der  Xanthoreihe  angebt^ 


Rhodiumbasen. 


1229 


Auch  die  UebereiDstimmnng  in  den  Beactioueu,  sowie  der  deutlich  aiisgepr^te 
Isomorphismus  zwischen  einigen  Salzen  der  beiden  Beihen  sprechen  fiir  die  Au- 
sicbt  JorgeuHen's.  Dass  in  den  Xauthoverbiudungen  keine  Nitroverbindungen 
iihnlicb  dem  Nitrobenzola  vorliegen,  geht  daraas  hervor,  dass  Schwefelwaaserstot)' 
sowie  auch  Schwet'elainmonium  uufUhig  Bind,  die  Xanthosalze  zu  reduciren.  Aucb 
die  von  Jorge nsen^)  nachgewiesene  Umwandlang  der  Xanthochromsaize  in 
Roseosalze  durch  Harnstoff  scheint  dies  zu  bestatigen.  Beweisend  fiir  die  ver- 
8chiedeue  Constitution  der  BoReosalze  und  der  isomeren  Purpureosalze  ist  der 
Umfltand,  daM  in  den  ersteren  sammtliche  elektronegative  Badicale  gleichwerthig 
zu  8ein  sclieinen.  Auf  die  verschiedene  Loslichkeit  und  auf  das  verschiedene  Ver- 
haiten  gegen  Beagentien  der  in  der  empirischen  Zusaramensetzung  v5Ilig  iiber- 
eiustimnienden  Salze  der  Purpureo-  und  Boseoreibe  sei  ebenfalls  hingewiesen. 
Bammtliche  Bo8eovei*bindungen  besitzen  anaserdem  2  Mol.  Constitutionawasser,  die 
fnr  ihren  Charakter  ala  Boaeosaize  bestirainend  zu  aein  acheinen,  da  aie  bei 
deren  Yerluat  in  Purpureosalze  iibergehen. 

Zufolge  der  groaaeu  Aehnlichkeit  in  der  Form  und  dem  ubereinatimmenden 
Verhalten  gegen  Beagentien  zwischen  den  Boseorhodium-,  Eobalt-  und  Chromsalzen 
einerseits  mit  den  Luteokobalt-  und  Chromsalzen  andereraeits  faaat  Jorge  u  a  en") 
die  Boaeoverbiudungen  ala  Luteoaalze  auf,  in  deuen  2  Ammoniakmolekiile  durch 
2  Wassemiolekiile  eraetzt  aind.  Fiir  die  grosse  Uebereinatimmung  zwischen  den 
Luteoverbindungen  eineraeita  und  den  Boaeoverbiudungen  andereraeits  apricht  audi 
der  Umstand,  dasa  die  Luteochromaalze  wie  die  Boaeosaize  des  Chroma,  Kobalta 
und  Bhodiuma  durch  Beliandein  mit  Haloidaauren  in  die  entaprechenden  Purpureo- 
verbindungen  iibergehen,  eine  Eigenachaft,  die  aich  allerdinga  bei  den  Luteokobalt- 
salzen  nicht  wiederiindet  und  fiir  die  Luteorhodiumaalze  noch  nachzuweiaen  ware. 
Von  der  leichten  Umwandlung  der  Boseoaalze  in  Purpureosalze  machen  iibrigens 
das  Bhodiumroseoaulfatplatiuchlorid  (a.  unten),  welchea  aelbat  bei  24stiindigem  Er- 
hitzen  auf  100®  kein  Waaser  verliert,  und  daa  Natriumroseorhodiumpyrophosphat 
(a.  dieses),  welchea  bei  100^  wohl  23  Mol.  Krystallwasser,  nicht  aber  die  2  Mol. 
Const itutionswaaser  verliert,  eine  Aiisnahme. 

Die  Boaeosaize  liefern  femer  beim  Behandeln  mit  Ammoniak  baaische  Salze 
mit  2  Mol.  Hydroxyl')  (a.  Origin.  8.  418),  wahrend  diea  bei  den  Luteoaalzen  nicht 
der  Fall  ist.  Dieser  Umstand  deutet  daranf  hin,  daas  die  Boseoaalze,  was  zwei 
Valenzen  anlangt,  niclit  Metallammoniaksaize  aein  k5nnen,  da  die  Metallammoniak- 
basen  gewohnlich  stftrkere  Baaen  ala  das  Ammoniak  aelbst  aind.  Zur  Erkllirung 
dieser  Erscheinungen  achreibt  JOrgenaen®)  den  beiden  Waaaermolekiilen  in  den 
Boseoaalzen  dieseiben  Fuuctionen  zu,  welche  2  Ammoniakmolekiilen  in  den  Luteo- 
aalzen zukommen.  Die  Boaeoaalze  aind  nach  ihm  Verbindungen ,  in  welchen  zwei 
elektronegative  Badicale  indirect  durch  je  ein  tetravalentes  SauerstofTatom  an  je 
ein  Metaliatom  gebunden  aind;  dem  Saueratoff  kame  demnach  in  dieaen  Verbin- 
duogen  dieselbe  BoUe  zu  wie  dem  tetravalenteu  Schwefel  in  den  Platinaulflnen 
Blonistrand'a  ^^),  weloher  zeigte,  daaa  daa  Molekiil  8(C2H5)2  ein  Ammoniak- 
molekiil  in  den  Platinbaaen  eraetzeu  kanu.  Analog  den  Sulfinen  nennt  J5rgenaen 
die  hier  vorliegenden  Verbindungen  dea  tetravalenteu  Sauerstoffatoms  Oxine  und 
driickt  die  Constitution  der  drei  Beihen  durch  folgende  Formein  ^)  aus : 


Luteosalze 

NHs    B 

(NH3)2B 


Bh. 


Boseoreibe 

OHg     B 

(NH8)2B 


(NHaJgB 

(NH3)3B 

(NH3)2B 

NHg 


Bh. 


I 
B 


Purpureoreihe 
/  I 
B 

(NH8)aB 


Bho< 


(NH8)3B 
(NH3)3B 
(NH3)2B 


I 
B 


(NHj)3B 

(NH3)3B 

(NH8)2B 

OHg    B 

Jorgenaen  faaat  demnach  die  Luteosalze  ala  rein  primiire  Amine,  die  Boaeo- 
aalze ala  theila  primare  Amine  und  tlieila  primare  Oxine,  die  Purpureoaalze  theils 
ala  primare  Amine,  theila  ala  Metallaalze  auf.  An  letztere  wiirden  aich  die 
Tetraminverbiudungen  (von  denen  unter  den  Bhodiumbaaen  nur  die  entaprechen- 
den Dichloropyridinverbindungen  hergestellt  aind)  anachlieasen.  Vier  Valenzen 
dieser  Verbindungen  scheinen  den  Charakter  von  MetaUaalzen,  die  beiden  librigen 
Valenzen  den  von  Metallammoniakverbindungen  zu  haben;  bei  der  Behandlung 
mit  Silberaalzen  tauschen  dieae  Verbindungen  namlich  nur  2  At.  Chlor  gegen 
das  negative  Badical  dea  Silbersalz'ea  aus.  Die  Annahme  einer  Oxingruppe  in  den 
Boseoaalzen  scheint  indeaa   trotz  dea  Hinweiaea  auf  Thomaon'a  Chlorwaaaeratoft'- 


1230  Rhodiumbasen. 


1 


hydrat  CI  H  H2  O  und  einige  ahnllche  Yerbindungen  des  Aetby lathers  vor  der  Hand 
noch  etwas  gewagt  und  die  eigenthumliche  RoUe,  welche  den  beiden  Waanemiole- 
ktilen  unzweifelhaft  zukommt,  muss  noch  als  uicht  hinreichend  aufgekliirt  er- 
scheineu,  worauf  in  den  nnten  angewendeten  Formeln  Riicksicht  genommen  ist, 
Es  gei  tibrigeufl  im  Anschluss  an  die  angefuhrten  £ntwickelungen  Jdrgensen^s 
auf  eine  in  neuester  Zeit  von  Blomstraud^^)  erschieDene  Abhandlung:  .Ueber 
Schwefelplatinbasen  niit  verschiedenen  Alkoholradicalen^  hiugewiesen.  (Ueber  die 
Constitution  der  Ammouiumbasen  im  Allgemeinen  s.  Art.  Platinbasen.) 

I.    Rhodiumammoniumbasen. 

Als  Ausgangsmaterial  zur  Hei*steliung  sammtlicher  Rhodiumbasen  dient  das 
Chloropurpureorhodiumchlorid.  Dies  Salz  ist  sehr  leicht  rein  darzastelien.  Betreffx 
der  Darstellung  sei  auf  den  Art.  Rhodium  verwiesen. 

a.    Purpureorhodiumsalze®)^') 

enthalten  10  Mol.  Ammoniak  auf  2  At.  Rhodium  und  sind  ansgezeichnet  dardi 
zwei  eigenthtimlich  gebundene,  elektit>negative  Badicale,  welche  sich  durrh  ge- 
wohnliche  Reagentien  nicht  nachweisen  lassen.  Ihre  Constitution  wird  wahr- 
Bcheinlich  durch  folgende,  allgemeine  Formel  ausgedriickt: 

(NH8)2.R 

[Rh(NH3)3.R 

[Rh(NH8)3.R 

(NHsJa.R 
Durch  Kochen  der  Purpureosalze  mit  Natron  t>der  Kalilauge  gehen  dieselbeo 
ohne  Ammoniakverlust  in  Roseosalze  iiber.  Dampft  man  die  Iid^uugen  der  letx- 
teren  dagegen  mit  iiberschussiger,  concentrirter  Salzsaure  ein,  so  erhalt  man  vied«r 
Purpureochlorid.  Die  Purpureosalze  werden  beim  Erhitzen  hn  Chlorstrom  antw 
Bildung  voo  Rhodiumsesquichlorid  Rh^Clo  zersetzt.  Beim  Gluhen  der  Salie  in 
Chlorwasserstoff-,  "Wasserstoff-  oder  Kohlensaurestrora  tritt  ebeufalls  Zenetzuog 
ein  nnter  Reduction  zu  Metall.  Zink  reducirt  Salze  sowohl  in  sanrer,  als  auch  is 
alkalischer  Lo»ung,  wobei  sich  das  Metall  oft  spiegelartig  an  den  Gefasswandea 
abscheidet. 

1.  Bromopurpureorhodiumsalze^).  Formel  Bra (Rh2  ION  H3)B4.  K? 
Base  ist  nicht  dargestellt  (vergl.  unten  die  Base  der  Chlororeihe).  Das  Bromid 
Br2(Rh2  10  NH3)Br4  kann  man  auf  verscliiedene  Weise  erhalten.  1)  Aus  Rbodimn- 
zink,  welches  man  in  bromhaltigem  Bromwasserstoff  lost;  man  fihrirt  tob 
ungelostem  Rhodium  ab  uud  verf^hrt  wle  bel  der  Darstellung  des  Chlorocblond* 
(s.  Art.  Rhodium).  2)  A  us  Roseorhodium  hydrat  (s.  dieses),  welches  man  mit  der 
doppelten  Menge  der  zur  Neutralisation  nothwendigen ,  verdfinnten  BrorovassH*- 
stotfsaure  versetzt  und  2  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade  erhitzt.  Das  Bromid 
krystallisirt  beim  Erkalten  dieser  L5sung  aua.  3)  Am  einfachsteu  erhalt  maa 
das  Salz  aus  dem  Clilorochlorid.  Kine  L5sung  des  letzteren  in  7proc.  Natnm- 
lauge  digerirt  man  ca.  1  Stunde  auf  dem  Wasserbad  und  veiiietzt  die  erkaltete 
LosuDg  mit  concentrirter  BromwasseratofTsaure ;  hierdurch  entsteht  ein  Nieder- 
schlag  des  gelblichweissen  Roseobromids.  Dieses  wird  durch  Wascben  mit  ver* 
dijnnter  Bromwasserstoifsaure  von  Kochsalz  und  darauf  durch  "Weingeist  von  frttier 
Siiure  befreit.  Bei  l&ngerem  Erwarmen  des  getrocknet-en  Salzes  auf  100^  geht  es 
unter  Verlnst  von  2  Mol.  Wasser  in  das  Purpnreosalz  fiber,  welches  man  dairh 
ITmkrystallisiven  aus  heissem  Wasser  in  reinen,  hellgelben  Krjstalien  erhftli. 
Nacli  Topsoe^)  ist  das  Salz  rhombisch  und  isomorph  mit  dem  ChlorochloriJ 
(s.  dieses).  Das  Axenverhaltniss  ist  0,9919  :  1  :  1,5542.  (Ueber  KrystallmessangeD 
s.  Orig.  S.  463).  Das  spec.  Gew.  ist  2,65.  In  Wasser  ist  es  schwerer  loslich  ftl* 
das  Chlorochlorid ,  unloslich  in  Weingeist  uud  in  verdiinnter  Bromwassenutff- 
sHure.  Bei  100®  verliert  es  nur  Spuren  hygroskopischen  Wassers,  und  decrepilirt 
bei  starkerem  £rhitz«-n.  Die  wasserige  Losung  zeigt  folgende,  auch  den  LosQng«a 
der  iibrigen  Salze  der  Bromoreihe  eigenthiimliche  Reactionen.  Verdiinnt-e  Brom- 
wasserstoffsaure  fallt  unverandertes  Bromid ,  vei'diinnte  Salzsaure  daff 
Chlorid.  Jodkaliumlosung  bewirkt  nach  Iftngerem  Stehen  Abscheidung  von 
duukelgelben,  triklinen  Krystallen  des  Bromojodids.  Verdiinnte  Salpetersaure 
failt  krystallinisches, hellgelbes  Nitrat,  Kieselfiuorwasserstoffa&nre  glanzeihie, 
gelbe  Blattchen  des  Silicofluorids.  Wasserstoffplatin chlorid,  ebenso  wie 
das    entsprecliende    Natriumsalz    erzeugt     einen     orangerothen ,     krystalliDisdieo 


Rhodiumbasen.  1231 

Kiedersclilag  des  Doppelsalzes.  Natrinmqiiecksilberchlorid  Hillt  einen 
gelblichweisseu,  Natriuinquecksil  berbromid  einen  weissen ,  nadeltonuigen 
Niedenchlag  des  entsprecbenden  Doppelsalzes.  Kaliuinchromat,  Kaliuni- 
dichromat,  Natriumdlthionat  und  Ammoniumoxalat  erzeugen  in  den 
Bromosalzlosungen  ahnliche,  nur  etwas  inebr  gelb  gefUrbte  Niederscblage  wie  in 
den  Losuugen  der  Chlorosalze  (s.  nnten);  auchgegen  Silbernitrat,  frlncb  gefalltes 
Silberoxyd  und  -carbonat,  gegen  Natronlauge,  gegen  Ferricyankalium  und  Natrium- 
pyrophosphat  verhalten  sich  die  Bromosalze  ebenso  wie  die  unten  beschriebdnen 
Chlorosalze.  Von  den  iibrigen  Salzen  sind  folgende  dargestellt  und  analysirt. 
Das  Nitrat  Br2(Rb2  ION H8)(N 03)4  wird  erhalten  dnrch  Einfliessenlassen  der 
heissen,  wasserigen  Lbsung  des  Broniids  in  verdiinnte  Salpetersaure.  Das  Nitrat 
f^llt  in  Gestalt  chronigelber,  octaedrisclier  Krystfillchen  vollstandig  aus.  £s  ist  in 
kaltem  Washer  selir  schwer  I&slich  und  Ifisst  sich  aus  heissem  Wasser  umkrystal- 
lisiren.  Das  Platinbromid,  Br2(Rh2  lONHslQPtBrg,  bildet  goldglanzende,  gelb- 
lichrothe  bis  tief  zinnoberrothe  Krystallaggregate.  Man  erhalt  das  Salz  durch 
Versetzen  der  warmen  Losung  des  Bromids  mit  einer  Losung  von  Natriumplatin- 
bromid.  Beim  Erhitzen  des  tix)ckneu  Salzes  mit  Bromwasserstoifsaure  geht  alle^ 
Platin  in  L5sung  unter  Rnckbildung  des  Bromids.  Das  Siliciumfluorid, 
Br2(Rh2  10NH3)2  8iFl8,  bildet  glanzende,  scbwefelgelbe  Bl&ttcheii  und  wii*d  erhal- 
ten wie  das  entsprechende  Chlorosalz.  Die  Fallung  ist  nicht  ganz  vollstandig,  da 
das  Salz  ziemlich  leicht  loslich  ist. 

I 
2.  Chloropurpureorhodium  salze®).  Formel  Cl2(Rh2  10  NH,)R4.  Die 
Base  CI2  (Rh2  10  N  H3)  (O  H)4  ist  nur  in  LOsimg  bekannt.  Reibt  man  das  Chloro- 
chlorid  mit  iiberschiissigem ,  frisch  gefUUtem  Silberoxyd  und  wenig  Wasser  vier 
Minuten  lang  zusammen,  so  erhalt  man  eine  stark  alkalische,  hellgelbe  Losung 
des  Chlorohydrats ;  das  Silber  hat  nur  4  At.  Chlor  aufgenommen.  Die  Fliissigkeit 
eutlialt  eine  dem  Kali  und  Natron  an  Starke  gleichkommende  Base,  welche  schon 
in  der  KHUe  Ammoniak  aus  seinen  Salzen  frei  macht.  Aus  vielen  Metallsalz- 
lOsuugen  fHIlt  sie  die  H3'drate;  so  wird  aus  den  betreffenden  Metallsalzlosungen 
Magnesia-,  Thonerde-,  Kupferoxydhydrat  und  auch  Silberoxyd  abgeschieden,  welch 
letzteres  in  Salpetersaure  voUig  Idslich  ist ,  also  kein  Chlorsilber  enthfilt.  Die 
Losung  des  Hydrats  zieht  an  der  Luft  Kohlensaure  an;  durch  Neutralisation  mit 
Sauren  erhalt  man  die  betreifenden  Salze.  Nach  dem  Erhitzen  sofort,  oder  uach 
langem  Stehen  in  der  Kalte  enthalt  die  Losung  in  Folge  einer  stattgehabten, 
nicht  von  Ammoniakcntwickeluug  begleiteten  Umwandlung  ein  Gemisch  von 
Ro8eoh3'drat  und  Roseochlorid.  Die  Losung  giebt  jetzt  mit  Silbei*nitrat  sofort  einen 
Niederschlag  von  Chlorsilber. 

Das  Bromid  ist  nicht  niiher  beschrieben,  es  wird  als  weisser  Niederschlag 
ans  einer  Losung  des  Chlorids  durch  Bromwasserstoff  gefallt.  Das  Carbonat, 
Cl2(Rh2  10  NH3)  (C03)2,  bildet  ein  strohgelbes  Krystallpulver,  welches  man  durch 
Zusammenreiben  deH  (^hlorids  mit  Silbercarbouat  und  wenigem  kalten  Wasser  erhalt. 
Das  Salz  ist  in  Wasser  leicht  loslich;  die  L5sung  reagirt  alkalisch.  Durch  Wein* 
geist  winl  das  Salz  wieder  ausgefallt,  wiihrend  concentrirle  Salmiaklo^ung  das 
Chlorid  ausfallt.  Beim  Eindampfen  wird  nur  wenig  Roseosalz  gebildet.  Auf  115" 
erhitzt,  erleidet  das  Salz  Gewichtsverlust.  Die  Darstellung  des  Chi o rids, 
Cl2(Rh2  10NH3)C]4,  8.  Art.  Rhodium.  Dieses  Salz  krystallisirt  nach  Untersuchungen 
von  Topsoe®)  in  kleinen,  gelblichen,  diamantglkuzenden,  rhombischen  Combi- 
nationen  der  zwei  gleichmassig  ausgebildeten  Domen,  und  besitzt  in  Folge  dessen 
einen  den  tetragonalen  Octaedern  sehr  ahnlichen  Habitus  (s.  auch  Keferstein  ^). 
Das  Axenverhjlltniss  ist  0,9895  :  1  :  1,5522.  Das  Chlorid  ist  mit  dem  entsprecben- 
den Kobaltsalze  vollig  isnraorph.  (Krystallmessungen  s.  Orig.  S.  441.)  Bei  18® 
hat  es  das  specif.  Gewicht  2,079,  entsprechend  einem  Molekularvolum  von  283,8. 
Die  Molekularvolumina  der  entsprecbenden  Kobalt-  und  Chromsalze  sind  277,7  und 
289,2.  In  179  Thin.  Wasser  von  14'\  viel  leichter  in  heissem  Wasser  ist  das  Salz 
loslich,  unl6slich  in  Weingeist  und  halbverdiinnter  Salzsaure,  wenig  loslich  in 
heisser  Salzsaure.  Ans  diesen  Li>siin«;en  scheidet  sich  das  Salz  unverandert  ab. 
Auf  190®  erhitzt,  ist  das  Salz  besttindig  und  verliert  erst  bei  200®  wenig  an 
Gewicht.  Wahrend  das  gefiillte  Salz  beim  stiirkferen  Erhitzen  nicht  decrepitirt,  ist 
dies  bei  dem  krystallisirten  der  Fall.  Beim  Gliihen  in  trocknem  Chlor  bleibt 
Rhodiumsesquichlorid,  in  trocknem  ChlorwasserstofT  metallisches  Rhodium  zuriick, 
ebenso  beim  Gliihen  in  Kohlensaure  oder  WasserstoflT.  Zink  zersetzt  in  neutraler 
Losung  daft  Salz  allmalig,  snhr  stiirmisch  in  saurer  Losung  unter  liaufig  spiegel- 
artiger  Abscheidung  von  schwarzem  Rhodium;  auch  in  alkalischer  L5sung  wirkt 
Zink  redncii'end  unter  heftiger  Ammoniakentwickelung;  das  Ammoniak  kann  hier- 
bei  in  titrirter  Saure  aufgefangen  und  zur  Ammoniakbestimmung  des  Salzes  benutzt 


1232  Rhodiumbasen. 

wei*den.  Oxydationsmittel ,  Avie  Chlorwasser,  Bromwasser,  KonigswasMr,  Kalinm- 
cblorat  uud  heisse  Salzeaure,  wie  auch  KaliuinpermaDganat  in  saiirer  Losaug 
wii'ken  Dicht  ein,  selbst  nicht  nach  stundenlangem  Kochen.  Sogar  aus  einer 
Losung  in  concentrirter  Schwefelsaure  odei*  kochender  Natronlauge  kann  das 
Salz  unverandert  abgeschieden  wenleu.  Leichter  wirken  Oxydationamittel  in 
alkalischer  Ldsung  ein ;  so  entwickelt  Chlor  aus  eiuei*  Losung  in  NatroDUuge 
Stickstoff,  wobei  die  Losung,  vielleicht  in  Folge  der  £ildung  eines  hoheren  Bhch 
diumoxyds,  olivengriin  wird  und  sich  ein  schwarzgruner  Niedenchlag  abscheidet 
Ebenso  wie  die  entsprechenden  Kobalt-  und  Ohromsalze  giebt  die  wasserige  Ldning 
des  Chlorids,  wie  audi  mit  genngen  Abweichungen  die  der  iibrigen  Purpureo- 
rhodiumsalze  folgende  Reactionen :  Halbverdunnte  Salzsaure  fallt  das  uD¥<rr- 
iinderte  Cblorid.  Bromwasserstoffs&ure  scbeidet  fast  weisse,  dem  Chlorid 
isomoi'phe  Krystalle  des  Ghlorobromids  ab.  Jodkaliuml5sang,  hellgelbe, 
diamantgl&nzende  Octaeder  des  Ghlorojodids.  Yerdiinnte  Balpetersaare 
erzengt  eine  unvoUstandige  F&Uung  von  weissem,  krystaliinischem  Nitrat 
Wasserstoffplatincblorid,  voUstandige  Abscbeidung  des  chamoisgelben, 
krystalliniscben  Doppelsalzes.  S i liciu m f luorwassers to f failure,  fast  vdi- 
lige  FHUung  des  weissen  Silicofluorids.  Natriumquecksilberchlorid,  schwach 
gelblicber  Niederscblag,  aus  diinnen  Nadeln  bestebend,  welcbe  die  ganze  Flataig- 
keit  anfiillen.  Bei  Bebaudlung  mit  Salzstlure  zersetzt  sich  das  Doppelsalz  nnter 
Rlickbildung  des  Cblorids.  Kaliumquecksilberjodid  erzeugt  in  jodkaliiuii- 
baltiger  Ldsung  einen  wei^sen,  diamantgl&nzenden ,  aus  rliombischen  Tafelo  be- 
stehenden  Niederschlag  des  entsprecbenden  Doppelsalzes.  Natrium-Bhodiom- 
c  li  1  o  r  i  d ,  rosenrother ,  amorpber  Niederscblag  des  Doppelsalzes.  U  n  t  e  r  • 
scbwefelsaures  Natron  fallt  farblose  Nadeln  des  Ditbionats.  (Unterschied 
von  Boseosalzen,  welcbe  nicht  gefiillt  werden.)  Gelbes  SchwefelammoDiam 
bewirkt  erst  nacb  Weingeistzusatz  Abscbeidung  eines  krystalliniscben  Palveri, 
welcbes,  wenn  man  es  langere  Zeit  unter  der  Fliissigkeit  in  verschlossenen  Ge- 
fassen  steben  lasst,  in  orangerotbe,  rbomboederartige,  nionokline  oder  trikline. 
niikroskopische  Saulen  iibergebt,  deren  Natur  nicbt  aufgeklart  ist.  Kaliumchromst 
fallt  scbwefelgelbe ,  rbombische  Tafeln,  Kaliumbicbromat  orangegelbe  Nadeln. 
Ammoniumoxalat  bewirkt  nacb  24  stiindigem  Steben  vollige  Abscheidoiig 
lauger,  weisser  Nadeln  des  Oxalats.  Pikrins&ure  scbeidet  selbst  aus  verdnnnten 
Losungen  lange,  seideglanzende,  gelbe  Nadeln  des  Pikrats  ab.  Wasserstoffgold- 
cblorid  bildet  erst  nacb  mebftilgigem  Steben  grosse  Krystalle  des  Doppelsalzes- 
Ammoniumsulfat,  Scbwefel wasserstoff,  Ferrocyankalium,  Di- 
natriumpbosphat,  Natriumpyropbospbat  und  Ferricyankalium 
geben  keine  Niederscblage,  wabrend  die  Boseosalze  mit  den  beiden  letzten  Fiillang>- 
mitteln  Niederscblage  geben.  Besonders  das  Verbalten  gegen  FerricyankaHuiD 
dient  zum  Nacbweis  von  Roseosalzen  neben  Purpureosalzen.  Von  Silbernitrat 
werden,  auch  bei  gelindem  Erbitzen,  den  Haloidsalzen  nur  4  At.  Haloid  entzogen. 
Das  Verbalten  der  festen  Salze  gegen  Silberoxyd  und  -carbonat  ist  bereits 
obeu  bei  der  Darstellung  der  Base  und  des  Carbonats  bescbrieben. 

Das  Nitrat,  ClgtRbs  10  NHs)4N03,  erbalt  man  durcb  Einaitriren  der 
heissen  Losung  des  Cblorids  in  concentrirte ,  abgekiihlte  Salpetersaure,  wobei  sirb 
weisse,  anscheinend  octaedriscbe  Krystalle  des  Nitrats  abscbeiden.  Das  Salz  ist 
in  kaltem  Wasser  scbwer,  in  heissem  leichter  lOslich  und  l&sst  sich  aus  letzterer 
Losung  durcb  Umkrystallisiren  reinigen.  Durch  Silbernitrat  wird  erst  nach  mehr- 
stiindigem  Kochen  der  Losung  alles  Chlor  entfernt  unter  Bildung  von  Roseosalz. 
Das  Platinchloriddoppelsalz,  ClslRhs  IONH3)  2  PtCl^,  <irh^lt  man  durch 
Versetzen  der  Ldsung  des  Cblorids  mit  Wasserstoffplatinchlorid.  Es  bildet 
chamoisgelbe,  den  entsprechenden  Kobalt-  und  Chromsalzen  i^omorphe  Krystalle, 
welcbe  in  kaltem  "Wasser  unloslich  sind.  Das  Silicofluorid,  CI2 (Rh^  10  K  Hj) 
2  Si  Fig,  erhiilt  man  durch  Eiufliessenlassen  der  Losung  des  Chlorids  in  concentrirte 
Kieseliluorwasserstoffsaure ;  es  findet  sofort  eine  uuvollstandige  Abscheidiing 
gliinzender,  schwach  gelblicber  Blattchen  statt,  welcbe  aus  mikroskopischeo,  den 
entsprechenden  Kobalt-  und  Chromsalzen  isomorphen,  rhombischen  Tafeln  bestehen. 
In  kaltem  Wasser  ist  das  Salz  schwer  loslich.  Verdiinute  Salzsaure  resp.  Salpeter- 
saure verwandeln  es  in  Chlorid  oder  Nitrat.  Beim  Gluhen  an  der  Luft  bint«r- 
bleibt  KieseUiiure  und  Rhodiumoxyd.  Von  hierher  gehdrigen  Sulfa  ten  ^ind 
zwei  bekannt. 

a)  Daa  sjiure  Sulfat,  2Cla(Rh2  lONHgJCSOJa  +  SHaSO*,  erhalt  man  dorch 
ZuHammenreibeu  von  1  Thl.  des  Chlorids  mit  3  Thin,  concentrirter  ScbwefeUaare. 
Stibald  keine  Salzsiiure  melir  entweicht,  verdiinnt  man  die  olige  Masse  mit  Wasser. 
Aus  diesev  LoHung  krystallisiron  nacb  dem  Erkalten  scbwefelgelbe,  ceutimeterlange« 
gliinzende  Prismen   aus.     In    kaltem  Wasser   lost   sich   das  Salz   schwer,   leicht  in 


Rhodiumbasen.  1233 

warmem;  die  Ldsnng  reagirt  Btark  sauer.  Mit  einer  Ldsung  von  Jod  in  Jod- 
ie a  11  am  giebt  dieselbe  einen  olivengriinen  Niederschlag  von  rectangularen  and 
rhomboidalen  Tafeln,  welche  polarisirtes  Licht  stark  absorbiren.  Dies  Salz  scheint, 
nach  Analogie  mit  dem  sebr  abnlichen  Kobaltsalz,  Perjodidsulfat  zu  sein. 

b)  Das  neutrale  Sulfat,  Cl3(Rb2  10  NH8)2  SO4  -f-  4H3O,  entsteht  darch 
Neatralisation  des  Hydrats  mit  verdiinnter  Schwefelsaure  and  darauf  folgendes 
Abdampfeu  zur  Krystallisation.  Beim  Erkalten  der  neutralen  Ldsang  scheiden 
sich  hellgelbe  Prismeu  ab,  welche  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht  15h- 
Uch  Bind.  i 

-  3.  Jodopurpureorhodiumsalze^).  Formel  J2(Bh2lONH8)B4.  Die  Base 
ist  in  freiem  Zastande  nicht  bekannt  and  scheint  ihrer  Unbestftndigkeit  wegeu 
aach  Dicht  in  wasseriger  Ldsung  erhalten  werden  za  konnen.  Versncht  man  es, 
pie  ans  dem  Jodojodid  darch  Zasammenreiben  dieses  Salzes  mit  Silberoxyd  and 
wenig  Wasser  zu  erhalten,  so  entsteht  eine  gelbe,  sehr  schnell  farblos  werdende, 
alkalische  Losung,  die  aber  nur  Boseohydrat  enth&lt.  Die  Salze  derselben  stellt 
man  am  besten  aus  dem  Jodid  dar,  dessen  Gewinnung  anten  beschrieben  ist.  Die 
lids  an  gen  der  Jodopnrpureorhodiamverbindungen  zeigen  gegen  Beagentien  folgen- 
des, demjenigen  der  Salze  ans  der  Bromo-  und  Chlororeihe  &hnliche  Verhalten. 
Yerdiinnte  Jodwasserstoffsaure  oder  Jodkalinmlosung  fUllen  orangegelbes 
Jodid.  Yei'diinnte  Bromwasserstoffsanre  erzeugt  einen  Niederschlag  von 
hellgelbem  Bromid.  Verdiiuute  Salzsfture  und  Salpeters^ure  verhalten  sich 
^hnlich.  Concentrirte  Kieselfluorwasserstoffs&are  wirkt  erst  nach  24  stun - 
digem  Stehen  allm&lig  ein;  es  findet  Abscheidung  chromgelber,  rectangulftrer 
Tafeln  dea  entsprechenden  Doppelsalzes  statt.  Wasserstoffplatinchlorid  f^Ilt 
soibrt  orangerothes ,  krystallinisches  Flatincbloriddoppelsalz.  Durch  Calcium- 
platinjodid  tritt  sogleich  vollstandige  Fallung  des  schwarzen  Jodoplatinjodids 
ein.  Natriumqaecksilberchlorid  fallt  hellgelbes  Jodoquecksilberchlorid  in 
kleinen  Nadeln.  Kalinmquecksilberjodid  bewirkt  eine  Abscheidung  diamant- 
glanzender,  iutentiv  gelber  Blattchen,  aus  mikroskopischen,  rhombischen  Tafeln  des 
Doppelsalzes  bestehend.  Das  Balz  verilndert  sich  unter  der  Fliissigkeit  allmalig 
and  geht  in  orangerothe  Nadeln  iiber,  welche  mehr  Quecksilber  za  enthaiten 
scheinen.  Enthalt  das  Kaliumquecksilberjodid  iiberschiissiges  Jodkalium,  so  fUllt 
nnr  Jodojodid  aus.  Yersetzt  man  die  Losung  eines  Jodopurpureosalzes  mit  Kalium- 
chromat,  so  scheidet  sich  ein  hell  chromgelbes,  aus  rhombischen,  mikroskopischen 
Tafeln  bestehendes  Krystallpulver  von  Jodochromat  ab.  Kaliumdichromat 
erzeagt  einen  orangerothen ,  krystallinischen  Niederschlag  des  Dichromats. 
Natriumdithionat  f&llt  erst  nach  einiger  Zeit  glanzende,  gelbe,  mikroskopische 
Prismen  des  Dithionats.  Ammoniamoxalat,Natriampyropliosphat  uad 
Ferricyankaliam  erzeugen  keiae  NiederschlUge.  Gegen  Silbernitrat  and 
Natronlauge  verhalten  sich  die  Salze  der  Jodoreihe  wie  die  der  Chlororeihe.  Yon 
den  Salzen  der  Jodobase  sind  folgende  naher  untersncht.  Das  Chlorid, 
J2(Bh9  10NHs)Cl4,  welches  durch  verdiinnte  Salzs&ure  aus  der  Losung  des  Jodids 
abgeschieden  wird,  bildet  ein  chromgelbes  Krystallpulver;  in  kaltem  Wasser  ist 
es  schwer,  in  heissem  leicht,  in  Weingeist  und  Salzsaure  nicht  loslich.  Das  Jodid, 
J2(Bh3 10NH8)J4,  ist  das  wichtigste  Salz  dieser  Beihe.  Es  wird  auf  ahnliche 
Weise  wie  das  Bromobromid  (s.  dieses)  aus  Boseohydrat  durch  langeres  Erwarmen 
der  alkalischen  Losung  mit  nberschussiger  Jodwasserstoffsaure  dargestellt.  Das 
Salz  scheidet  sich  dabei  allmalig  als  gelbbraune,  krystallinische  Masse  ab,  welche 
anscheinend  noch  durch  freies  Jod  and  Bhodiumjodid  verunreinigt  ist.  Nach  dem 
Aaswaschen  des  in  Wasser  fast  uuldslichen  Salzes  mit  Wasser  und  Weiugeist 
fahrt  man  es  darch  wiederholtes  Zusammenreiben  mit  verdiinnter  Salzsaure  in 
das  Chlorid  iiber.  Dieses,  da  es  weniger  schwer  in  Wasser  15sllch,  in  verdiinnter 
Salzs&ure  aber  voUig  unloslich  ist,  l&sst  sich  leicht  durch  Einfiltriren  der  heissen, 
wasserigen  L5sang  in  verdiinnte  Salzsaure  rein  erhalten.  Auf  dem  Filter  bleibt 
eine  geringe  Menge  einer  schwarzen  Masse,  vermuthlich  Bhodiumjodid,  zurdck. 
Ans  dem  mit  Weingeist  gewaschenen  und  bei  100^  getrockneten ,  reinen  Chlorid 
erh&lt  man  das  Jodid,  indem  man  die  L5sung  des  ersteren  in  jodkaliumlosung 
oder  in  verdiinnte  Jodwasserstoffsllare  eintr&gt.  In  ersterem  Falle  krystalliHirt 
man  das  Salz  ans  siedeudem  Wasser  urn,  in  letzterem  wascht  man  es  mit  ver- 
d&nnter  Jodwasserstoffsliare  und  Weingeist.  Ebenso  gut  kommt  man  zum  Ziele, 
wenn  man  die  L5sung  des  Boseohydrats  nach  dem  UebersSlttigen  mit  verdiinnter, 
farbloser  Jodwasserstoffsaure  mit  Ammoniak  versetzt  und  mehrere  Stunden  auf 
dem  Wasserbade  erhitzt.  Man  erhalt  dann  nach  dem  Abrauchen  des  Ammoniaks 
das  Jodid  ohne  Beimengung  von  Jod  und  Bhodiumjodid.  Durch  Umkrystallisiren 
reinigt  man  das  Salz,  wie  oben  beschrieben.  Dasselbe  bildet  kleine  Krystalle  von 
der  Farbe  des  dichromsauren  Kalis.    Die  nach  Topsoe®)   rhombischen  Krystalle 

HandwOrterbuoh  dor  Chenaie.    Bd.  V.  7g 


1 234  Rhodiumbasen. 


n 


Bind  iflomorpli  mit  denen  des  Ghlorochlorids  und  haben  das  AxenYerbftltiuii 
0|979  :  1  :  1,545.  (Krystallmessungen  s.  S.  471  des  Origio.)  Das  specif.  Oewieht 
des  Jodids  ist  3,1.  Beim  Erhitzen  anf  100^  yer&ndert  sicb  das  Salz  nicht.  la 
kaltem  Wasser  ist  es  fast  unldslich,  etwas  l&slioh  in  heissem  Wasser,  vdllig  onloi- 
iich  in  verdannter  Jodwasserstoffsaure  und  in  Weingeist.  Beim  Kochen  mit  Katron 
geht  es  leicht,  weniger  leioht  mit  Ammoniak  unter  Entfarbung  der  vorber  gelben 
Ldsung  in  Boseosalz  iiber.  Kocben  mit  Wasser  ist  obne  Einfliiss.  Das  Yerhalta 
gegen  Silberoxyd  ist  oben  bei  der  Base  beschrieben.  Das  Nitrat,  J^lBb^lONfii) 
(^03)4,  erb&lt  man  durch  Einflltrireu  der  Ldsung  des  Cblorids  in  Terdnnnie  8al* 
petersaure.  .  Nacb  dem  Umkrystaliisiren  ans  beissem  Wasser  bestebt  das  Salx  aos 
chromgelbenf  kleinen,  kaum  regularen  OotaMern,  die  schwer  in  kaltem,  lelchter 
in  beiflsem  Wasser  Idslich,  dagegen  in  verdiinnter  Salpetersfinre  nnd  in  Weingeist 
anl5slicb  sind.  Das  Silicinmfluorid,  J9  (Bhg  ION Hg)  2  Si Fg  und  das  Jodo- 
platincblorid,  J2  (Bh2  10  N  113)2 PtJe,  sind  bereits,  gelegentlicb  der  Aufzablung 
der  Beactionen  der  Jodopurpureosalze,  bescbrieben.  Sulfate  der  Jodoreibe  sind 
zwei  bekannt. 

a)  Das  gewfisserte  normale  Sulfat,  J2(Bb2  10 NH3) (804)2.60:90,  erfaiH 
man  darch  Zusammenreiben  des  Cblorids  mit  concentrirter  Scbwefels&ure,  wobei 
Salzs&ure  eiitweicbt.  Nacbdem  die  Gasentwickelung  beendet  ist,  nimmt  man  die 
Masse  mit  wenig  kaltem  Wasser  auf  und  erzeagt  in  1  ccm  dieser  L58ung  daRh 
Weingeist  eine  Krystallabscbeidung.  Zu  40  ccm  der  Hauptlosung  fugt  man  I  eon 
Weingeist,  giebt  den  gesondert  erzeugten  Niederschlag  binza  und  uberl&sst  der 
Krystallisation.  Nacb  24  Stunden  baben  sicb  grosse,  orangegelbe  Krjstalle  ab- 
gescbiedeu,  welcbe  mit  Weingeist  bis  zur  neutralen  Beaction  gewaschen  werdes. 
Das  Salz  verwitteH  nicbt  an  der  Luft;  bei  100®  verliert  es  alles  Wasser.  Is 
reinem,  beissem  Wasser  ist  es  scbwer  loslicb  and  gebt  beim  Kocben  iu  das 
wasserfreie  Sulfat,  b)  J2(Bb2  10NH3)2SO4,  iiber.  Dieses  letztere  wird  aucb  er- 
balten  durcb  Fftllen  der  urspruoglicben ,  scbwefelsauren ,  w&sserigen  Ldaniig  mil 
Weingeist  und  Umkrystallisiren  aus  reinem,  beissem  Wasser.  Es  bildet  orangegelbe, 
quadratiscbe  Blatter,  welcbe  beim  Erhitzen  iiber  der  Lampe  decrepitiren.  Mit 
einer  L5sung  von  Jod  in  Jodkalium  versetzt,  giebt  die  saure  Ldsung,  abweichend 
von  dem  sauren  Cblorosulfat,  kein  Perjodidsulfat,  sondem  wieder  Jodid.  1 

4.  Nitratopurpureorbodiumsalze^^).  Formel  (N 03)2 (Bh2  10 K H3) B4. 
Die  Base  der  Kitratoreibe  ist  nicbt  dargestellt.  Die  Ldsungen  der  hierhcr 
gebdrigen  Salze,  zu  deren  Darstellung  das  Nitrat  dient,  geben  folgende  Beactiooei: 
Verdiinnte  BalpetersHure  fallt  weisses  Nitrat,  balbverdunnte  Salzsiiure  weiwes 
Cblorid;  Wasserstoffplatinchlorid  vollst&ndige  F&llung  cbamoisgelber,  mikr&- 
skopiscber  Nadeln ;  Siliciumfluorwasserstoffs&ure  fiillt  die  Ldsung  des  Kitrats 
nicbt,  wobl  aber  die  concentrirtere  Ldsung  des  Cblorids.  NatriumditbioBSt 
erzeugt  einen  weissen,  Kaliumcbromat  einen  gelben,  bl&tterigen,  Kaliumdi- 
cbromat  einen  orangegelben ,  aus  faiTenkrautahnlicben  Aggregaten  bestehendca 
Niedersohlag.  Natriumquecksilbercblorid  scbeidet  ein  Gemenge  weister, 
seidegl&nzender  Nadeln  und  kleiuer,  gut  ausgebildeter  Prismen  ab.  Natrinmprro* 
pbospbat  uud  Ferricyankalium  erzeugen  keine  Niederscblage.  Naher  nntersacbt 
sind  folgende  Salze  der  Nitratoreihe.  Das  Ditbionat,  (N 03)2 (Bh2  10 N Hj) 
2S2O3  -f  2H2O.  Man  fallt  die  kalte  Ldsung  des  NitraU  (s.  unten)  oder  des 
Cblorids  mit  Natriumdithionat  und  erhjilt  scbneeweisse ,  seidegl&nzende ,  Xf5nnig« 
Krystallaggregate.  In  kaltem  Wasner  ist  das  Salz  fast  unldslicb;  bei  100®  verliert 
es  2Mol.  Krystall wasser  .Das  Chlgrid,  1x03)2 (Bb,  10 NH8)Cl4,  erb&lt  man  dnrcb 
Eintragen  der  gesiittigten  Losung  des  Nitrats  in  kaJte,  ziemlicb  concentrirte  tsab- 
saure.  Es  scheiden  sicb  blass  grunlicbgelbe,  mikroskopiscbe  Octa^er  ab.  !■ 
kaltem  Wasser  ist  das  Cblorid  loslicber  als  das  Nitrat.  Jod  in  Jodkalium  ftift 
AUS  dieser  Ldsung  gelbes  Nitratojodid ;  aucb  Siliciumfhiorwasserstoff  erseogt 
einen  krystallinischen,  weissen  Niederscblag.  Das  N i  t r at ,  (N03)2  (^^^2  ^^ ^^s)  ^  ^^ 
scbeint  mit  dem  von  CI  aus  bescbriebenen  Nitrat  identiscb  zu  seio,  welebes  er 
durcb  Eindampfen  der  Boseohydratldsung  mit  Salpetersaure  als  wasserfreies  Sals 
erbielt.  Dasselbe  dient  als  Ausgangsmaterial  fiir  die  iibrigen  Salze  dieser  Beibe. 
Es  entstebt  aus  dem  Boseonitrat  durch  langeres  Erhitzen  auf  100®  oder  durch  £r- 
warmen  der  wasserigen  Ldsung  dieses  Salzes  auf  dem  Wasserbade  mit  concentrirter 
Salpetersaure.  Beim  Erkalten  krystallisiren  fast  weisse,  kleine  Octaeder  aua,  welcb«« 
auf  100®  erhitzt,be6tftndig  sind,  beim  weiteren  Erhitzen  aber  pldtzlich  decrepitiren. 
In  kaltem  Wasser  ist  das  Salz  scbwer,  in  Weingeist  nicbt  Idalicb.  Die  kalt 
ges&ttigte,  wiisserige  Ldsung  entbttlt  nacb  dem  Kochen  Boseosalz. 

5.  Ni  tritopurpureorhodiumsalze  oder  Xanthorhodiumsalze  ")• 
Formel   (NO,)2(Bh2  10  NHs)B4.     Die  Base  (N02)2(Bh2  10  NH3)(OH)4  ist  nnr  in 


Rhodiumbasen.  1235 

wftsaeriger  Ldsung  bekannt.  Man  erb&lt  dieselbe  durch  Zusammenreiben  des 
Ghlorids  xuit  frisch  geHiiltem  Silberoxyd  und  Waaser.  Die  Fltisfiigkeit  reagirt  stark 
alkallBch,  zieht  Kohlensiiure  aus  der  Luft  an,  fallt  Silber-,  Knpfer-,  Thonerde-  und 
Magneaiaaaizldsungen ,  treibt  scbon  in  der  K&lte  Ammoniak  aus  Ammoniumsalz- 
Idsangen  aus  und  erzeugt  sogar  beim  Kocben  mit  Salpeterlosung  einen  Nieder- 
schlag  von  Xantbonitrat.  Die  alkaliscbe  Losung  l&sst  sicb  ohne  Zersetzung 
kochen. 

Als  Ausgangsmaterial  znr  Herstellung  der  Salze  dieser  Beihe  benutzt  man  das 
Nitrat  (s.  unten).  Die  wHsserigen  LOsuugen  der  Xantbosalze  zeigen  folgende 
Beactionen:  Verdiinnte  Salpeters&ure  fallt  weisses,  krystalliniscbes  Nitrat; 
concentrirte  Salzsaure  bewirkt  erst  nacb  einiger  Zeit  Abscbeidung  gl&nzender, 
farbloaer  Krystalle  des  Cblorids/  concentrirte  Bromwasserstoffs&ure  sogleicb 
weissea,  kry stall isirtes  Bromid,  festes  Jodkali  voUst&ndige  Abscbeidung  weissen, 
krystalliniscben  Jodids.  Wasserstoffplatincblorid,  cbamoisgelber  Niederscblag 
des  Doppelsalzes.  Bilioiumfluorwasserstoffsaure,  weisses,  seideglanzendes 
Stiicofiuorid.  Natriumqnecksilbercblorid,  weisser,  volumindser  Niederscblag, 
aus  dannen  Nadehi  des  Doppelsalzes  bestebend.  Wasserstoffgoldcblorld,  gelbe, 
glAnzende  Krystallk5rner.  Natriumditbionat,  weisser,  nadelformiger  Nieder- 
scblag des  Ditbionats.  Kaliumcbromat,  kry  stall  iniscber,  bellgelber  Niederscblag. 
Kaliamdicbromat,  seideglanzende ,  orangegelbe  Nadeln.  Ferrocyankalium, 
groflskrystalliniscber,  weissgelber  Niederscblag,  aus  rbombo^der&bnlicben  Prismen 
bestebend.  Ammoniumoxalat,  weisses,  kry^stalliniscbes  Oxalat.  Natrium - 
pbospbat,  Natriumpyropbospbat  und  Ferricyankalium  erzeugen  k^ne  FAllung. 
Von  den  Salzen  dieser  Beihe  siud  folgende  dargestellt  und  untersucbt : 

Das  Bromid,  (N02)2(Rb2  10NHs)Br4,  erbftlt  man  als  krystalliniscben,  weissen 
Niederscblag,  wenn  man  die  kalt  gesftttigte  Ldsung  des  Nitrats  mit  Vs  ibres 
Yolumens  concentrirter  Bromwasserstoffsfture  yersetzt.  Das  Salz  ist  in  Wasser 
ziemlich  leicbt  16slicb  und  kann,  obne  Zersetzung  zu  erleiden,  auf  100®  erbitzt 
werden. 

Daa  Cblorid,  (NO2)2(Bb2l0NHg)Gl4,  stellt  man  aus  dem  Nitrat  dar,  durcb 
Einfiltriren  der  Ldsung  desselben  in  verdiinnte  8alzs&ure  und  Versetzen  der  Miscbung 
mit  Weingeist.  Durcb  AuflSsen  in  kaltem  Wasser  und  Wiederbolung  der  Fallung 
mit  verdunnter  Salzsaure  und  Weingeist  erbftlt  man  das  Salz  rein.  Aucb  Iftsst  en 
•icb  wie  das  Nitrat  aus  Cbloropurpureocblorid  darstellen,  indem  man  zu  der  mit 
Kairiumnitrit  versetzten  Losung  halbvenliinnte  SalzsHure  fdgt  (s.  unten).  Das 
Salz  bildet  ein  gelblicbweisses  Krystallpulver  von  unausgebildeten  Octaedern.  Auf 
100^  «rbitzt,  ist  es  bestftndig,  zersetzt  sicb  aber  bei  weiterem  Erbitzen.  Es  ist  in 
Wasser  leicbter  Idslicb  als  das  Nitrat,  weniger  leicbt  i&slicb  in  verdunnter  Salz- 
s&ure.     Beim  Kocben  mit  Natronlauge  wird  es  nicbt  zersetzt. 

Znr  Darstellung  des  Ditbionats,  (NO2)2(Rb2l0NHs)  2S2OS  +  2H2O,  filtrirt 
man  die  kalt  gesftttigte  Nitratlosung  in  iiberscbiissige  Natriumditbionatldsung  ein. 
Es  erscbeint  augenbUcklicb  ein  weisser,  aus  mikroskopiscben  Prismen  bestebender 
Niederscblag.  In  kaltem  Wasser  ist  derselbe  fast  unldslicb.  Das  trockne  Salz 
wird  beim  Erbitzen  auf  100®  nicbt  ver&ndert,  verliert  aber  nacb  einer  Stunde  alles 
Wasser.    Verdiinnte  SalpetersHure  verwandelt  das  Salz  in  Nitrat. 

Das  Nitrat,  (N02)2(Hb2  IONH3)  4NOs,  dient  zur  Herstellung  der  iibrigen 
Balce.  Urn  es  zu  gewinnen,  erbitzt  man  5g  Cbloropurpureorbodiumcblorid  mit 
50  ccm  Wasser  und  30  ccm  7  proc  Natronlauge  bis  zur  vdlligen  Ldsung.  Dieselbe 
onthiilt  nun  basiscbes  Boseochlorid.  Nacb  dem  Erkalten  versetzt  man  die  Fliissig- 
keit  mit  10  g  krystallisirtem  Natriumnitrit  und  darauf  mit  doppeltverdiinnter  Sal- 
petersdure.  Nacb  einiger  Zeit  scbeidet  sicb  das  Nitrat  der  Xantboreibe  als  weisses 
Krystallpulver  ab.  Nacb  dem  Wascben  mit  verdiinnter  Salpetersaure  und  Wein- 
geist und  Umkrystallisiren  des  Salzes  aus  beissem  Wasser  oder  Einfiltriren  der 
Ldsung  in  concentrirte  SalpetersHure  erb&lt  man  dasselbe  in  reinem  Zustande. 
Die  anscbeinend  octaMriscben ,  mit  dem  entsprecbenden  Kobaltsalz '  isomorpben 
Krystalle  sind  wie  die  dee  letzteren  Salzes  scblecbt  ausgebildet.  Beim  Erbitzen 
Ues  trocknen  Salzes  auf  100®  erleidet  dasselbe  keine  Ver&nderung,  zerf&Ut  aber 
bei  Glnbbitze  plOtzlicb  unter  Feuererscbeinung.  (Betreffs  der  scbwierigen  Bestim- 
mung  des  Ammoniaks,  der  salpetrigen  und  Salpeters&ure  neben  einander,  in  dem 
Xantbonitrat  s.  Orig.  S.  411.)  In  Weingeist  und  verdiinnter  Salpetersaure  ist  das 
Salz  nicbt,  in  kaltem  Wasser  scbwer,  in  kalter,  concentrirter  Salpeters&ure  und 
ebenso  in  beissem  Wasser  leicbt  Idslicb.  In  letzterer  Losung  wird  das  Salz  selbst 
nacb  l&ngerem  Kocben  nicbt  verftndert.  Aucb  nacb  dem  Kocben  mit  concen- 
trirter Ammoniakfiussigkeit  oder  Natronlauge  krystallisirt  das  Nitrat  aus  der 
erkalteten  Ldsung  unver&ndert  aus.  Ebenso  verb&lt  es  sicb  gegen  Scbwefelammo- 
nium.    Beim   Kocben  der  Ldsung  des  Nitrats  in  concentrirter  Salpeters&ure  ent- 

78* 


1236  Rhodiumbasen. 


1 


wickelt  sich  salpetrige  Satire  and  das  Kitrat  der  Nitratoreihe  scheidet  alch  aus; 
die  UmwandluDg  ist  iDdess  erst  nach  laDgem  Kochen  vollstandig.  Kocht  man  die 
wiisserige  Losung  des  Xanthosalzes  mit  verdiinnter  Salzsaure,  so  entwickeln  sidi 
Stickstoffoxychloride  und  das  Cblorid  der  Chlororeihe  wird  abgeschiedeu.  Gewohn- 
Uche  Reagentien  aaf  salpetrige  Saure,  wie  Jodkalium,  KaliumpermaDgaDat  oder 
Mercuronitrat ,  bind  wirkungslos  gegen  dies  Salz;  selbst  concentrirte ,  kalt« 
Schwefels&ure  entwickelt  keine  salpetrige  Saare.  Die  wasserige  Losung  des  NiiraU 
giebt  mit  eiuer  LosnDg  von  Jod  in  Jodkalium  eitien  metallglanzenden,  braunen 
Niederschlag  von  langen,  dichro'itischen  Nadeln.  Derselbe  ist  verscbieden  von 
dem  in  der  Sulfatldsung  entstehenden  Niederscblage. 

Das  Oxalat,  (N02)2(Rb2 10NH3)2O2O4,  bildet  weisse,  mikroakopiscbe  Piis- 
men.  Man  erhalt  dasselbe  beim  Einfiltriren  einer  kalt  gesattigten  Nitratlosuog  id 
iiberscbussige  Ammoniumoxalatldsung,  wobei  die  Krystalle  sicb  sofort  abscheiden. 
Beim  Erhitzen  auf  100^  ist  das  8alz  bestandig,  plotzlich  hober  erhitzt,  zersetzt  es 
sicb  unter  Feaererscheinung.  In  kaltem  Wasser  ist  es  fast  unloslicb,  schver 
loslich  in  heissem.  Qegen  verdiinnte  Salpetersaure  zeigt  es  dasaelbe  Verhalten  vie 
das  Ditbionat  und  Silicoflaorid.  In  warmer,  verdiinnter  Essigsaure  ist  es  ld«lich; 
aus  dieser  Losung  fallt  Calciumcblorid   Calciumozalat  aus. 

Mit  Platincblorid  bildet  das  Chlorld  ein  Doppelsalz  (N Og)) (Rb,  10 K Hs) 
2  PtClg.  Zur  Oewinnung  dieses  Salzes  versetzt  man  am  besteo  die  siedende  La- 
sung  des  Nitrats  mit  Wasserstoffplatinchlorid.  Es  scbeiden  sicb  millimeterlangt, 
chamoisgelbe  Nadeln  ab,  welcbe  llusserst  wenig  in  kaltem  Wasser  loslicb  and,  auf 
100^  erbitzt,  hestandig  sind. 

Siliciumfluoriddoppelsalz,  (NOgJa  (Rbj  10NHs)2  8iFl6.  Filtrirt  man 
eine  kalt  gesattigte  Nitratlosung  in  uberschiissige  Siliciumfluorwasserstofisaure,  » 
scbeidet  sicb  das  Salz  als  scbneeweisser,  seideglanzender,  aus  mikroskopifchen 
Tafeln  bestebender  Niederscblag  ab.  Das  Salz  ist  den  entsprechenden  Chloro- 
und  Bromosalzen  sebr  abnlich.  Auf  100^  erbitzt,  verandert  es  sich  nicbt.  Kalte, 
verdiinnte  Salpetersaure  fallt  wieder  das  Nitrat. 

Wie  in  der  Cblororeibe,  so  kommen  aucb  in  der  Xanthoreibe  z-nei  Snl&u?, 
ein  saures  und  ein  normales,  vor,  vollkommen  analog  den  betreifenden  Cbloro- 
salzen.  a)  Saures  Sulfat,  (N02)2  (Rhg  10  NH,)2  SO4  -f  3  H2SO4.  Das  Salz  bildet 
sich  beim  Zusammenreiben  des  Chlorids  dieser  Reibe  mit  kalter,  concentrirter 
Scbwefels&ure ;  bierbei  entwickelt  sicb  reicblicb  Salzsaure,  aber  keine  Sticki^toff- 
oxyde.  Versetzt  man,  sobald  die  Gasentwickelung  beendet  ist,  unter  Kiihlen  die 
Masse  mit  12  Tbln.  Wasser,  so  entsteben  lange,  farblose  Nadeln.  Durcb  Aufloflen 
derselben  in  nicbt  zu  vielem  siedendem  Wasser  und  Einfiltriren  der  L5sung  in 
die  gleicbe  Menge  verdiinnter  Schwefelsaure  und  Vei*setzen  dieser  Fliissigkeit  mit 
Weingeist  und  Erwarmen  bis  zum  Auflosen  eines  entstandenen  Niederichlages 
erhalt  man  beim  Erkalten  das  reine  Salz.  Auf  ahnlicbe  Weise  erbalt  man  das 
saure  Sulfat  aus  dem  Nitrat.  So  erbalten,  bildet  das  Salz  lange,  farblose  Nadeln» 
welcbe  sich  bei  100®  nicbt  verandern,  wobl  aber  langsam  bei  120®.  Dasselbe  lasrt 
sicb  aus  verdiinnter,  beisser  Schwefelsaure  umkrystallisiren.  b)  Normales  Sulfat 
(N02)2(Rh2  10NH3)2SO4.  Das  aus  der  Ldsuug  des  Salzes  a)  in  heisaem  Wasser 
mittelst  Alkoliol  abgeschiedene  Salz  wird,  nach  Entfemung  der  freien  Saure  durch 
Wascben  mit  Wasser  und  Weingeist,  nocbmals  in  heissem  Wasser  geldst  and  die 
Lijsung  mit  Alkohol  versetzt  bis  zum  Eintritt  einer  schwachen  Trnbung.  Bei 
langsamem  Erkalten  krystallisirt  das  reine  Salz  in  langen,  breiten,  farblosen,  glan- 
zenden  Nadeln  aus.  Auf  100®  erhitzt,  erleidet  es  keine  Veranderung,  decrepitirt 
aber  plotzlich  bei  starkerem  Erhitzen.  In  kaltem  Wasser  lost  es  sich  langsam, 
in  heissem  leicht.  Mit  eiuer  Losung  von  Jod  in  Jodkalium  versetzt,  scheidet  sicb 
aus  der  wasserigen  Losung  des  Sulfats  ein  dunkelgriiner ,  cantharidengl&nzeoder, 
aus  mikroskopischen,  rectangularen  Prismen  bestebender  Niederschlag  ab,  weleher 
dem  auf  dieselbe  Weise  aus  einer  Losung  des  Xanthokobaltcblorida  erhalteoen 
Niederscblage  vollkommen  ahnlich  ist.  Die  Krystalle  sind  dicbroitiach  ( |)  dunkel* 
blutrotb,  -|-  undurchsichtig)  und  bestehen  wahrscheinlicb  aus  einem  Perjodid. 

b.    Roseorbodiumsalze  ^^) 

entbalten  auf  2  At.  Rhodium  IOM0I.  Ammoniak,  2Mol.  ConsUtutionswasser  ud^ 
6  Aeq.  elektronegativer  Radicale,  welch  letztere  untereinander  gleichwerthig  sind. 
Silbersalze  entziehen  den  Halogenverbindungen  schon  in  der  KUlte  alle  CHalogen- 
atome.  Auf  100®  erhitzt,  gehen  sie  unter  Verlust  der  beiden  Molekiile  Con- 
stitutionswasser  in  Purpureosalz  iiber.  (Das  Sulfatplatincblorid  -  Doppelsalz  nod 
das  Natriiimpyrophospliat-Doppelzalz  machen  hiervon  eine  Ausnahme.)  Ibre  Con- 
stitution lasst  sich  durch  folgende  allgemeine  Formel  ausdriicken: 


Rhodiumbasen.  1 237 

(NHgJaR 

(Bh2lONH3)Re  +  2H3O  =  R  N H3  Rb  (N Hgja  B   ^  ^j^^^ 

RNH3Rh(NH3)aR 
(NH3)jR 

Schou  Glaus  ^)  hat  das  hierher  gehorige  Hydrat  in  Handen  gebabt  und  durch 
NentralisatioD  desselben  mit  Sauren  das  Carbonat  und  Sulfat  dargestellt;  das  von 
ihm  beschriebene  Nitrat  scbeint  Nitratopurpareonitrat  gewesen  zu  sein  (s.  dieses). 
Nach  Jorgensen  ^^)  erbd.lt  man  die  Roseosalze  durch  Koclien  der  Furpureosaize 
mit  Natronlauge,  theilweise  audi  mit  Ammoniak.  Audi  bei  laugerem  Steben  oder 
Kocben  der  w&sserigen  Losung  der  Purpureohydrate  gehen  dicselben ,  mit 
Ausnahme  des  Xanthonitrats,  ohne  Ammoniakverlust  in  ein  Gemisdi  von  Roseo- 
salz  und  Roseobydrat  tiber.  Die  Base,  (Bba  10  NH3)(0H)g,  erb&lt  man  nach 
Claus*)  durch  mehrtagiges  Digeriren  des  Chlorochlorids  mit  frisch  gefiilltera 
Bilberoxyd  und  Verdunstenlassen  der  stark  alkalischen,  gelben  Fliissigkeit  im 
leereu  Baum  als  gelbe,  zerAiesslicbe  Masse.  Nach  Jdrgensen  erb&lt  man  eine' 
Losung  des  Hydra ts  durch  langeres  Erhitzen  des  Chloropurpureobydrats  auf  dem 
Wasserbade  und  durch  Behandlung  des  so  entstandenen  Gemisches  von  Boseo- 
chlorid  und  Roseobydrat  mit  frisch  gefalltem  Silberoxyd.  Die  stark  alkalische 
gelbe  Losung  verhalt  sich  wie  eine  starke  Base,  ^llt  Metallbydroxyde  und  treibt 
Ammoniak  ans  seinen  Salzldsungen  aus.  Durch  Neutralisiren  mit  Sauren  erh&lt 
man  die  entsprechenden  Salze.  Das  Yerhalten  der  Salzldsungen  gegen  Reagentien 
ist  folgeudes:  Verdilnnte  Salpetersaure,  unvollstandige  Abscbeidung  des  Nitrats. 
Conc«ntrirte  Salzsaure,  in  grosser  Menge  zugesetzt,  fallt  das  Chlorid;  verdunnt« 
firomwasserstoffsaure,  das  Bromid.  Festes  Jodkalium  bewirkt  vollige  Ab- 
scbeidung des  Jodids,  wabrend  verdiinnte  Schwefelsaure  kornig-krystallinisches 
Salfat,  Kieselfluorwasserstoffs&ure  sofort,  selbst  aus  verdiinnter  Losung  des 
Nitrats,  Fluorsilicatnitrat  fallt.  Die  erwahnten  Niederschlftge  sind  weiss  oder 
schwach  gelblicb.  Wassers to ffplatin chlorid  scheidet  aus  der  Nitratldsung 
orangegelbes  Platinchloridnitrat  aus;  dasselbe  Beagens,  mit  verdiinnter  Schwefel- 
saure versetzt,  Hillt  seideglanzendes ,  chamoisgelbes  Sulfatplatincblorid.  Wasser- 
stoffgold chlorid  fallt  seideglanzende  Nadeln  des  betreffenden  Doppelsalzes. 
Natriumquecksilberchlorid,  reichlicher,  schneeweisser,  seidegl&nzender, 
blfttteriger  Niederschlag;  Ammoniumoxalat  weisses,  krystallinisches  Oxalat. 
Natriumorthophosphat  kein  Niederschlag;  Natriumpyrophosphat  weisser, 
amorplier,  im  Ueberschuss  loslicher  Niederschlag.  Aus  dieser  Lbsung  krystallisiren 
nach  einiger  Zeit  seideglanzende,  sechsseitige  Tafein  von  Natrinmroseorhodium- 
pyropbosphat  aus  (Unterschied  von  Purpureosalzen).  Natriumdithionat  kein 
Niederschlag  (Unterschied  von  Purpureosalzen).  Kaliumchromat,  nadelfor- 
miger,  chromgelber,  Kaliumdichromat  nach  einiger  Zeit  krystallinischer, 
ziegelbrauner  Niederschlag.  Ferrocyankalium  scheidet,  in  geringer  Menge 
zugesetzt,  diinne  Nadeln  ab,  welche  im  Ueberschuss  des  Fallungsmittels  Ibslich 
sind.  Aus  dieser  Losung  scheiden  sich  allmftlig  scharf  aasgebildete ,  unregel- 
massige,  hemiedrische  Krystalle  ab.  Ferricyankalium  fftllt  aus  neutraler  oder 
Achwach  saurer  Losung  uoch  bei  400facber  Verdiinnung  rothbraune,  augit&hn- 
liche,  durchscheinende,  gelbe  Prismen  (Unterschied  von  Purpureosalzen).  Kobal- 
tidcyankalium  und  Chromicyankalium  geben  ahnliche,  nur  etwas  heller 
gefarbte  Niederschlage.     Folgende  Salze   sind   von  Jorgensen   nSher  untersucht: 

Das  Bromid,  (Bbg  10  NH3  2H2  0)Brg.  Zur  Darstellung  versetzt  man  die 
Ldsung  des  Boseonitrats  oder  eine  kochende  Losung  des  Chloropurpureochlorids 
in  Natronlauge  mit  concentrirter  Bromwasserstoffsaure.  Das  Salz  scheidet  sich  in 
kleinen,  blassgelben  Octaedern  oder  sechsseitigen  Tafein  aus.  -  Aus  heissem  Wasser 
kann  es  nicbt  umkrystallisirt  werden,  ohne  sofort  in  Purpureosalz  iibei-zugehen. 
In  kaltem  Wasser  ist  das  Salz  leicht  I6slich,  kann  aber  aus  dieser  Losung  nicbt 
umkrystallisirt  werden,  da  es  bereits  beim  Verdunsten  derselben  iiber  concentrirter 
Schwefelsaure  in  Bromobromid  iibergeht.  Sogar  das  trockne  Salz  verliert  nach 
langem  Liegen  uber  concentrirter  Schwefels&ure  sein  Wasser  und  geht  in  Bromo- 
bromid iiber.  Die  wassei'ige  Ldsung  giebt  ausser  den  oben  erwahnten  Beactioneu 
noch  folgende:  Mit  Natriumplatinbromid  sofort  beim  Schutteln  einen  zinnober- 
rothen  Niederschlag,  der  unter  dem  Mikroskop  sich  als  ein  Gemenge  von  sechs- 
seitigen Prismen  und  quadratischen  Tafein  zu  erkennen  giebt.  Zufolge  der 
Isomorphie  mit  den  beiden  entsprechenden  Kobaltbromiden  besteht  der  Nieder- 
schlag ^us  (Bb2lONH3  2H20)Brj2PtBro+-2HaO  nnd  (Rhg  lONHg2HaO)  3  PtBrg 
+  4H2O.    Ein  Gemisch  von  Wasserstoffgoldchlorid  mit  Magnesiasulfat- 


1238  Rhodiumbasen. 

15sung  erzeugt  einen  fast  schwarzen,  metallgl^nzenden  Niedenchlag  Yon  recUn- 
galRren ,  stark  dichroitischen  Tafeln  ( ||  dunkelblauviolett,  -|-  bellgelblich),  xiaeb 
Analogie  mit  dem  entsprechendeu  Boseokobaltsalz ,  aus  (Rhj  ION H3 2 Hj 0)2804. 
2AuBr4  bestehend. 

Das  Carbonat,  (Bhg  lONH,  2H2O)  3C0a  +  H2O,  wnrde  bereits  von  Clgni 
erlialten  durch  Einleiteu  von  Kohlensaure  in  die  LoBung  des  Hydrats.  Beim 
Eindanipfen  erb£llt  man  eine  weisse,  Inftbest&Ddige  Krystallmasse.  Dieselbe  iat  id 
Alkohol  unl58lich,  in  Wasser  leicht  loslich.    Die  Losung  reagirt  stark  alkalisch. 

Das  Kobaltidcyanid,  (Rbg  lONHg  2H2O)  OoaCyis.  Eine  mit  verdaiuter 
Sohwefelsaure  schwach  iibersattigte  Losung  des  Hydrats  wird  mit  einer  kaitw 
L5sung  von  Kaliumkobaltdicyanid  versetzt;  aus  dieser  Ldsung  krystallisirt  nack 
einiger  Zeit  das  Salz  in  blassgelben,  kleinen,  lufbbestAndigen  Krystallen  aus. 

Das  Nitrat,  (Bb2lONHs2H30)  eNOs,  erhalt  man  durch  VerseUeo  der  coo- 
centrirten  Losung  des  Hydrats  mit  2  bis  3  Vol.  halbverdiinnter  Balpetersaure.  Ss 
entsteht  ein  weisser,  glanzender  Niederschlag  de»»  Nitrate,  welcher  durch  Waccbai 
mit  verdiinnter  Salpetersiiure  und  Weingeist  gereinigt  wird.  Die  Mutterlange  eoi- 
h^lt  noch  Nitrat  und  kann  zur  Gewinnung  von  Nitratopurpureonitrat  benutzt  werden. 
Das  Salz  bildet  mikroskopische ,  quadratische  Tafeln.  Dieselben  sind  in  kaltem 
Wasser  ziemlich  leicht  Idslich  und  werden  aus  dieser  Losung  durch  concentrirt« 
Balpetersaure  in  sechsstrahligen  Prismenaggregaten  ausgeschieden.  Das  8alz  isi 
luftbestlindig  und  geht,  auf  100^  erhitzt,  unter  Wasserverlust  in  Nitratopurpano- 
nitrat  uber.  Das  Nitratplatinchlorid,  (Rhg  lONHg  .  2  H2  0)2N08  .PtCI,  + 
2  H2  O ,  bildet  oraugegelbe ,  verwachsene  Prismen ,  welche  man  durch  Fallen  der 
Nitratlosung  mit  Platincblorid-Chlorwasserstoff  erhalt. 

Das  Orthophosphat,  (Rha  lONHg  2HaO)3HP04  +  iHgO.  Man  gewimt 
dies  Salz  aus  einer  mit  lOproc.  Phosphorsaure  versetzten  Ldsung  des  Hydnti. 
Es  bildet  hellgelbe,  dem  entsprechendeu  Kobaltsalz  isomorphe  Krystalle.  In  kal- 
tem Wasser  ist  das  Salz  sehr  schwer  loslich,  wenig  leichter  in  heissem  WasMr. 
Das  Salz  schmilzt  unter  Wasser  bei  eiuer  Temperatur  unter  100^  (s.  auch  Claui) 
zu  einer  51igen  Fliissigkeit. 

Rhodiumnatriumpyrophosphat,  (Rh,  lONHs  2H2O)  2P207Na  -|- 23H2O. 
Man  versetzt  die  mit  Salzs&ure  neutralisirte  Ldsuug  des  Hydrats  mit  Natriam- 
pyrophosphat,  bis  der  hierbei  eutstandene,  amorphe,  weisse  Niederschlag  wieder 
gelost  ist,  und  ruhrt  dann  heftig  um.  Es  bUdet  sich  neuerdings  «in  rcieh- 
licher,  schneeweisser,  seidegl&nzender  Niederschlag  von  sechsseitigen  Tafsfai. 
Dieselben  sind  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer,  in  verdunnten  Sfturen  leicht  Ids- 
lich. Das  Salz  verwittert  nicht,  verliert  aber  neben  ooncentrirter  BchwefeUfcan 
nach  fast  halbjahrigem  Stehen,  beim  Erhitzen  auf  100®,  schon  nach  einigeo 
Stunden  23  Mol.  Wasser.  Die  2  Mol.  Constitutionswasser  verliert  es  bei  diewr 
Temperatur  nicht. 

Sulfat,  (Rh3l0NH8  2H2O)3SO4  -(-  3H2O.  Bereits  Glaus  erhielt  dies 
Salz  durch  Nentralisiren  des  Hydrats  mit  Bchwefels^ure  und  giebt  den  Oe8amIn^ 
wassergehalt  auf  nur  3  Mol.  an.  Jorge nsen  stellt  das  Salz  ebenfalls  aus  dem 
Hydrat  dar  und  fllllt  die  Losung  desselben  durch  Zusatz  von  wenig  Weingeist  Dsi 
Salz  bildet  ein  weisses,  krystallinisches  Pulver  (nach  Glaus  gelblichweiss),  welches 
in  kaltem  Wasser  schwer  15slich  ist  und  aus  heissem  Wasser  ohne  Zersetzung  nn- 
krystallisirt  werden  kann.  Es  bildet,  so  erhalten,  grosse,  quadratische  PriUDeD. 
Bei  100®  verliert  es  4V2  Mol.  Wasser  und  ist  dann  in  kaltem  Wasser  lekht 
loslich.  Aus  ihrem  Verhalten  gegen  Reagentien  zu  schliessen,  enthalt  diese  L5soi^ 
wenig  Luteorhodiumsulfat  neben  hauptsachlich  Sulfatopurpureosnliat  (?).  Dk 
Entstehung  des  Luteorhodiumsulfats  kdnnte  doch  nur  erkl&rt  werden  durch  Zer- 
fall  von  2  Mol.  Roseosulfat  in  1  Mol.  eines  Doppelsulfats  von  Lateoeuliat  uad. 
Tetraminsulfat ,  wie  es  Jorgensen  fiir  die  entsprechende  Kobaltverbindung 
dargethan  hat,  2  [(Rhg  IONH32H2O)  3  SO4  +  3H2O]  =  Rha  SNH,.  38O4  + 
(Rhs  12  N  Hs  .  3  S  O4  -4-  6  H9  O)  +  4  H2  O.  Aus  der  wftaserigen  Ldsung  erhalt  mso 
durch  Jodkalium  ein  gelblich weisses ,  schweres  Krystallpulver  von  Roseojodid- 
8  u  If  at  (Rhj  IONH32H2O)  J22SO4,  welches  in  Wasser  wenig,  in  Ammoniak 
leicht  loslich  ist.  Das  Sulfatplatinchlorid,  (Rh,  10NH8.2  H2  0)2  804,PtClc. 
Eine  vordiinnte  Losung  des  Sulfats  versetzt  man  mit  einer  Ldsung  der  berechoct^n 
Meoge  Wasserstoffplatinchlorid;  es  entsteht  ein  Niederschlag  von  seideglao^ 
zenden,  chamoisgelben,  sechsseitigen,  mit  den  entsprechendeu  Roeeo-  und  Lnteo- 
salzen  des  Kobalts  und  Ghroms  isomorphen  Tafeln.  Das  Salz  ut  in  kaltem  Wasser 
und  Weingeist  fast  unloslich  und  verliert  bei  100®  kein  Wasser. 


Rhodiumbasen.  1239 


II.     Rhodiumpyridinbasen. 

Die  uDten  beschriebenen  Yerbiiidungen  entsprechen  in  ihrer  ZasammensetzuDg 
den  betreffenden  Kobalt-  and  Chromsalzen  analogen,  bisher  noch  nioht  dargesiellten 
TetramiDrhodiumverbinduDgen  und  wnrden  von  JdrgeDsen  zur  Entscbeidang  der 
Frage,  ob  die  Ammonlakverbindungen  der  hezavalenten  Metallatome  als  primiire, 
f^ecund&re  oder  tertiare  aafzafasfien  aeien,  dargestellt  (s.  hieriiber  Art.  Platinbaaen). 
Von  den  vielen  mdglicbea  Beihen  dieser  Pyridinverbiudnngen  hat  Jdrgenseu 
nar  die 

Dichlortetrapyridinrhodiamverbindungen^ 

naher  untersucbt.    Denselben  kommt  die  allgemeine  Formel 

^}Rh(C,H5N)4B 
Cl^  (Bbj  8  C5H5K)  ^2  =  c\  I    z^- 

^|Eh(OBH5N)4R 

Die  Base,  Gl4(Rh3  8  C5H5N)(OH)2,  erh&lt  man  ana  deni  Chlori^  durcb  Zu- 
sHunmenreiben  desselben  mit  frisch  gefHUtem  Silberoxyd  and  Wasser.  Hierbei 
entstebt  eine  stark  alkaliscbe  FlUssigkeit,  welche  das  Hydrat  enth&lt.  Dasselbe 
treibt  Ammoniak  schon  in  der  Kalte  aus  seinen  Salzen  ans;  durcb  Neutralisation 
mit  8£laren  erhalt  man  die  entsprecbenden  Salze.  Diese  Salzlosungen  geben 
folgende  Reactionen.  Verdnnnte  Salpetersfttire,  Salzsftnre,  Bromwasser- 
stoffsanre  und  Jodkaliumldsung  erzeugen,  selbst  in  geringer  Menge  zugesetzt 
sofort,  Schwefels&ure  imd  Kieselfluorwasserstoffsaure  erst  naoh  einiger 
Zeit,  krystalliniscbe,  hellgelbe  Niederscblftge  der  entsprecbenden  Salze.  Quecksilber- 
chlorid  fallt  gelblichweisses,  krystallinisches,  Ferricyankalium  gelbes,  krystalii- 
nisches,  Wasserstoffplatinchlorid  chamoisgelbes,  krystallinisches,  Goldchlorid 
schwefelgelbes ,  kasiges  Doppelsalz.  Kaliamchromat  bewirkt  nnvoUstJindige 
Abscbeidung  gelber,  Kaliumdichromat  orangegelber  Krystalle.  Natriumdi- 
tbionat,  unvollstandige F&lluDg  fast  farbloser,  mikroskopischer  Tafeln;  Rbodan- 
kaliam  giebt  einen  weissen,  volumindsen  Niederscblag.  Silbernitrat  scbeidet 
nur  aus  den  Halogensalzen  2  At.  Halogen  ab,  w&brend  die  iibrigen  Salzldsungen 
nicht   gefallt  werden.    Folgende  Salze  sind   von   Jorgensen   n&her   untersacbt: 

Das  Bromid,  Cl4(Bl]^  8C5H5N)Br2,  wird  wie  das  Nitrat  aus  dem  Cblorid 
erhalten  und  ist  letzterem  sebr  abnlich  m  Farbe  und  Form  (s.  unten). 

Das  Cblorid,  Cl4(Bb2  8C5H5N)Gl2,  dient  als  Ausgangsmaterial  zur  Gewin- 
Dung  der  tibrigen  Salze.  Zur  Darstellung  des  Gblorids  Idst  man  reines  Bhodium- 
zink  in  Kdnigswasser,  dampfb  zur  Trockne,  nimmt  mit  Wasser  anf  und  versetzt 
mit  20  Mnl.  Pyridin  auf  2  At.  Rbodium.  Setzt  man  weniger  Pyridin  zu,  so 
entstebt  ein  Niederscblag,  der  im  Ueberscbuss  Idslicb  ist.  Nach  etwa  zwei- 
stiindigem  Erhitzen  wird  die  Ldsung  gelb  und  das  Salz  scbeidet  sicb  ab.  Die 
Abscbeidung  wird  durcb  Zusatz  von  concentrirter  Salzsaure  vervoUsUindigt.  Nach- 
dem  die  abgescbiedenen  Krystalle  mit  verdunnter  Salzsaure  und  kaltem  Wasser 
gewascben  sind,  werden  sie  aus  beissem  Wasser  umkrystallisirt.  Das  so  gewonnene 
Salz  bildet  flacbe,  gllinzende,  bellgelbe,  oft  centimeterlange  Nadeln,  bestehend  aus 
mikroskopiscben ,  diinnen,  rbombiscben  Tafeln  von  64^.  Das  bei  100^  getrocknete 
Salz  bebftit  seinen  Glanz.  In  kaltem  Wasser  ist  es  scbwer,  in  beissem  Wasser  und 
Weiogeist  leicbt,  in  Aether  und  kalter  Salzsaure  nicht  Idslicb.  Aus  heisser,  con- 
centrirter Salzsfture  kanu  es  unverandert  umkrystallisirt  werden.  Bei  langem 
Erhitzeu  auf  100^  tritt  nur  geringer  Pyridingeruch  auf,  und  es  gelingt  nicht, 
Boseosalze  zu  erzeugen.  Bei  starkerem  Erhitzen  schmilzt  das  Salz  zu  einem 
schwarzen  Oel  und  hinterlasst  beim  Gliihen  weisses  Bhodium.  In  siedender 
Natronlauge  ist  das  Cblorid  loslich  und  zersetzt  sich  erst,  wie  auch  beim  Digeriren 
mit  viel  Ammoniak,  nach  langerem  Kochen  unter  Aufbreten  von  starkem  Pyridin- 
geruch. Uebers^ttigt  man  die  ammoniakaliscbe  LOsung  mit  tiberschussiger  Salz- 
sfture,  so  scbeidet  sicb  Chloropurpareorbodiumchlorid  ab.  Beim  Zusammenreiben 
mit  concentrirter  Schwefelsaure  entweichen  nur  2  Mol.  Salzsaure. 

Platinchloriddoppelsalz,  CI4  (Rh,  SCgHsN)  PtCl^.  Man  flltrirt  eine 
gesattigte  L5sung  des  Chlorids  in  Natriumplatinchloridlosung.  Das  Salz  scbeidet 
sich  sofort  als  seideglanzendes,  chamolsgelb  gefarbtes  Krystallpulver  ab.  In  kaltem 
Wasser  ist  es  schwer  loslich;  in  Weingeist  und,  wie  es  soheint,  auch  in  kalter 
Salzsfture  ist  es  fast  nnloslich.  Concentrirte  heisse  Salzs&ure  15st  die  Verbindung 
unter  Zersetzung;  beim  Erkalten  scbeidet  sich  das  Diehlorochlorid  ab. 

Das  Kitrat,  CI4  (Rbj  8 C5 H5 N)  2 N Os ,  wird  durcb  Einfiltriren  der  Ldsnng 
des  Chlorids  in  verdnnnte  Salpetersaure  als  krystallinischer  Niederscblag  erhalten. 


1240  Rhodiumblei.  —  Rhodiumchloride. 

Das  durch  Waschen  mit  verdunnter  Salpetersaure  und  kaltem  Washer  gereini<!te 
Salz  wird  aus  heissem  Wasser  umkrystallisirt  und  bei  lOo^  getrocknet.  Es  bildet 
eine  hellgelbe,  kn'stallinische  Hasse,  die  in  Weingeist  leicht,  in  Wasser  schwerer 
loslich  ist  als  das  Chlorid. 

Das  Sulfat,  Cl4(Bh2  8C5H5N)S04,  wird  wie  das  Nitrat  aus  dem  Chlorid 
durch  Einfiltrireu  dessen  Losuug  in  verdaunte  8chwefelsaare  erhalten.  Beibt 
mau  das  trockne  Chlorid  mit  concentrirter  Schwefelsaure  zusammen  und  nimmt 
die  3Ia8se,  nachdem  die  Chlorwasserstoffentwickelung  beendet  ist,  mit  warmem 
Wasser  auf,  so  entsteht  ebenfalls  eine  Losung,  welche  beim  Erkalten  das  Sulftt 
abscheidet.  Das  Salz  bildet  helle,  gelbe,  diinne,  rhombische  Blattchen,  welche  in 
Wasser  ziemlich  leicht  loslich  sind.  W.  F. 

Rhodiumblei  s.  Art.  Bhodiumlegirungen. 

Bhodiumohloride.  1)  Bliodiumchlorur  i)  (?)  BhC^  Nach  Berzeliaa') 
erhalt  man  dies  Salz  beim  Behandeln  des  schwarzbraanen ,  wasserireien  Bhodiom- 
sesquioxydhydrats ,  Rh2(OH)6,  mit  Salzsaure  als  unldsliches,  graurothes  oder 
schmutzig  violettes  Pulver,  welches  gelindes  Erhitzen  ertragt,  und  beim  Glubeo 
im  Wassei-stoflfstrome  60Proc.  Bhodiiim  liefert  (ber.  59,52).  Nach  Fellenberg') 
entsteht  es  beim  Gluhen  von  Bhodiumsulfiir  im  Chlorstrome  (?)  als  rosenrotbes 
Pulver,  -^yelches  in  Wasser,  Salzsaure  und  Salpetersaure  unloslich  ist  und  durch 
Alkalilauge  nicht  zersetzt  wird.  Claus^)  und  Leidi^^j  stellen  die  £ziatenz  des 
Chloriirs  in  Abrede;  nach  letzterem  erhait  man  auf  dera  von  Fellenberg  ein- 
gesrhlagenen  Wege  kein  Product  von  constanter  Zusammensetzung. 

Bhodiumchlorursalmiak  Bha CI4  .  8  N H4 CI  +  THaO  (?).  W^ilm  »)  will 
dasselbe  aus  einer  stark  mit  Konigswasser  und  Chlorammonium  versetzten  Losoog 
des  Sesquichlorids  erhalten  haben(?).  Das  Salz  ist  unzweifelhaft  identisch  mit 
dem  von  Leidie^)  dargestellten  Bhodiumammoniumchlorid-Ammoniumnitrat,  mit 
dem  es  im  Bhodium-,  Ammonium-  und  Chlorgehalte  genau  iibereinstimmt  (s.  imten). 

2)  Bhodiumchloriirchlorid(?),  Bh2Cl5.  Nach  Berzelius^)  soil  dasselbe 
durch  Gliihen  von  Bhodium  im  Chlorstrom  entstehen.  Existirt  nach  Claos^ 
und  Leidi^^)  nicht. 

3)  Bhodiumsesquicblorid.  a)  Wasserfreies  Salz,  Bh^Cl^.  Die 
beste  Darstellungsweise  ist  nach  Leidi^^)  folgende:  Man  erhitzt  die  krystalli- 
sirte  Verbindung  des  Bhodiums  mit  Zinn,  Bh  Sus,  bei  440^  im  trocknen  Ohlorstrom 
im  Schiffchen,  bis  kein  Zinnchlorid  mehr  entweicht.  Man  lasst  im  Chlorstrom 
erkalten  und  verdr^ngt  dann  das  Chlor  durch  Kohlensaure.  Im  Schiffchen  befin- 
det  sich  das  Chlorid  in  Krystallen  von  der  Form  des  angewendeten  Bhodiumzimtf. 
Auch  durch  Erhitzen  des  gut  getrockneten-,  von  Wasser  befreiten  Bhodinmsilmiaks 
in  trocknem  Stickstotf  auf  440^  erhalt  man  das  ziegelrothe,  wasserfreie  Chlorid. 
Jorgensen^)  stellt  es  durch  Gluhen  des  Chloropurpureochlorids  im  Chlorstrom 
dar.  Nach  dem  Verfahren  von  Claus^),  Gluhen  von  fein  zertheiltem  Bhodium 
unter  ofterem  Umriihren  im  Chlorstrome  erhalt  man  nach  Leidi^  kein  Product 
von  constanter  Zusammensetzung,  da  das  gebildete  Bhodiumchlorid  sich  bei  der 
hohen  Temperatur,  die  man  anwenden  muss,  immer  wieder  theiiweise  zersetit. 
Auch  der  Angabe  von  CI  aus,  dass  man  Bhodiumchlorid  erhalte  durch  Behandela 
eines  Bhodium -Alkalichlorids  mit  concentrirter  SchwefelsRure ,  wobei  Alkalisullit 
in  Losung  gehe  und  Bhodiumchlorid  zuriickbleibe ,  tritt  Leidi^  entgegen;  man 
erhalt  nach  Letzterem  auf  diese  Weise  nur  gelbes  Bhodiumsulfat.  Das  Cbloiid 
stellt  ein  ziegelrothes  Krystallpulver  dar,  welches  nagh  Jdrgensen*)  nicht  merk- 
lich  fliichtig  iwt  und  erst  bei  starker  Bothgluth  Chlor  abgiebt.  Von  Wasserjtoff 
wird  es  nur  langsam  bei  schwacher  Giiihhitze  reducirt.  Von  concentrirter  Salz- 
saure und  Salpetersaure  wird  es  niclit  gelost.  Concentrirte  Schwefels&ure  ver- 
wandelt  es  beim  Sieden  unter  Salzsftureentwickelung  in  gelbes  Sulfat  (Clans). 
Durch  Kochen  mit  concentrirter  Kalildsung  wird  es  gelb  gefarbt  und  bei  darauf 
folgender  Behandlung  mit  concentrirter  Salzsaure  g^t  etwas  des  Salzes  in  Lo- 
sung (Clans  8). 

b)  Wasserhaltiges  Salz,  Bh2Clg.8H2  0.  Eine  rothe  Ldsung  des  Chloridi 
erhalt  man   nach   Claus^)  durch  Auflosen  des  frisch   gefallten  gelben  Bhodiam- 

Rhodiumchloride:  i)  Gmel.-Kraut  3,  S.  1268,  1274,  1275.  —  ^)  Berzelias,  Abb. 
Phys.  13,  S.  437.  —  3)  CI  a  us,  Beitrage  z.  Chem.  d.  PUtinmetalle,  Dorpat  1854;  i-  A.: 
JB!  1855,  S.  423.  —  <)  Jorgensen,  J.  pr.  Chem.  [2]  27y  S.  433.  —  *)  Wilm,  Ber. 
1883,  S.  3083.  —  «)  Vincent,  Compt.  rend.  101,  p.  322;  i.  A.:  J.  pr.  Chem.  [2]  33, 
S.  207.  —  7)  Leidie,  Compt.  rend.  106,  p.  1076;  i.  A.:  Chem.  Centr.  1888,  S.  825; 
Compt.  rend.  107,  p.  234;  i.  A.:  Chem.  Centr.  1888,  S.  1167.  —  »)  Bunaen,  Ann.  Cbeia. 
146,  S.  276. 


1 


Rhodiumchloride.  1 241 

hydrox3'ds  inSalzsaure,  uacb  Berzeliiis^)  darch  Versetzen  derLosuDg  desKalium- 
rhodiumchlorids  jnit  Kieselfluorwasserstoffsfture.  Beim  EiDdainpfen  bleibt  die 
Verbindung  als  dunkelrotbe,  glasige  Masse  zuriick.  Dieselbe  zerfliesst  an  der  Luft 
und  ist  in  Wasser  und  Alkobol  leicht,  in  Aether  uicht  loslich.  Sie  verliert  erst 
bei  nahezu  Glubhitze  das  Wasser  und  wird  unl5slich;  hoher  erbitzt,  zerfallt  sie 
in  Chlor  and  Metall. 

Ammonium-Bbodiumcbloride,  Bhodiumsalmiake  siud  zwei  bekamit 
mit  verscbiedenem  8almiak-  und  Wassergehalt.  1)  Bbj  Cl^  6  Am  CI  3  H^  O.  Fallt 
man  aus  einer  Losung  des  Natriamcblorid  -  Bbodinmcblorids  das  Natriumchlorid 
mit  ranchender  Salzs&ure  ans  und  versetzt  die  vom  Kiederscblage  getrennte  Fliis- 
sigkeit  mit  concentrirter  Salmiakli^sung ,  so  krystallisirt  nach  einiger  Zeit  das 
Rbodiumammoniumcblorid  aus  [C 1  a  u  s  ^),  W  i  1  m  ^) ,  L  e  i  d  i  4  ^)] .  Das  8a Iz 
bildet  scbiefe,  vierseitige,  rbombisohe  SHulen  mit  zweiflfichiger  Zuspitznng,  welche 

von   Keferstein  ®)   krystallograpbisch  nntersucht    sind:  ooP.  oopoo  .  o&pao  .  poc ; 

im  brachydiagonalen  Hanptschnitt :  ooP:  ooP  =  98<>30',  Poo  :  P  oo  =  127*^34'; 
AxenverhJiltni88=:  0,8617  :  1 : 0,4924.  Die  Krystalle  sind  in  Wasser  und  verdiinnter 
Salmiakldsung  Idslich,  in  Weingeist  nnloslicb.  2)  BhaCl«.4AmCl  +  2HaO  erhalt 
man  darch  Erhitzen  einer  Losang  des  Salzes  l)  nacb  Vauquelin^)  in  langen, 
schwarzrothen ,  glanzenden,  vierseitigen  Saalen,  nach  Glaus  in  kurzen  Prismen 
Oder  hellen,  secbsseitigen  Tafeln,  welche  in  Wasser  schwer  Idslich  sind  (s.  auch 
Wilm^).  Leidi^^)  konnte  dies  Salz  nicbt  erhalten  und  glaubt,  dass  Glaus 
und  Vauquelin  verschiedene  Salze  in  Handen  batten. 

Ammoniummetbyl-Bhodiumchloride  erhalt  man  nach  Vincent^) 
durch  Versetzen  einer  Khodiumchloridlosung  mit  den  entsprechenden  Ammonium- 
metbylcbloriden.  a)  Monomethylchlorid,  BhaCle.  8(NH3CHsCl),  bildet  granat- 
rothe'i  orthorhombische  Prismen.  b)  Dimethylchlorid,  BhaGl^.e  [NH2(CH3)2G1] 
+-3HaO,  besitzt  dieselbe  Farbe  und  Krvstallform  wie  a),  c)  Trimethylchlorid, 
RhaCli.«[NH(GH3)3Cl]  +  9H2O,  bildet  lange,   granatrotlie  Krystalle. 

Ammonium chloridnitrat-Rhodiumchlorid,  BhgGle  .  6NH4GI  2  NH4  NOs 
-\-  7  H3O.  Versetzt  man  nach  Leidi^  ^)  eine  Losung  von  Rhodium salmiak  mit 
SalpetersAure  und  iiberschiissiger  Salmiakldsung,  so  krystallisiren  aus  der  concen- 
trirten  Ldsung  dem  sublimirten  Chromchlorid  &hnliche,  violettrothe  Krystalle. 
Die  Analyse  der  im  Vacuum  getrockneten  Krystalle  ergiebt  die  oben  angefiihrte 
Zusammensetzung.  Das  Salz  ist  in  Salpetersaure  schwer  loKlich ;  dies  ist  Ursache, 
dass  der  aus  einer  salpetersanren  LOsung  mit  Chlorammoniam  gefallte  Platin-. 
salmiak  haufig  Rhodium  enthUlt.  Durch  Kochen  mit  Wasser  wird  das  Salz 
zersetzi,  wobei  sich  Gase  von  ahnlicher  Zusammensetzung  eutwickeln,  wie  bei  der 
Behandlung  von  Salmiak-  oiler  AmmoniaklOsung  mit  Konigswasser. 

Bariumrhodiumchlorid,  BhaCl^.  3BaCl2,  entsfiteht  nach  Bunsen^)  als 
eine  in  Wasser  losliche  Masse,  beim  Erhitzen  eines  Gemeng^  von  Rhodium  und 
Barinmchlorid  im  Chlorstrom. 

Bleirhodiumchlorid,  Bhj Gig  .  3  Pb Clj.  Erhftlt  man  durch  Fallen  einer 
Rhodiumalkalichloridlosung  mit  Bleinitrat  (Glaus'). 

Natriumrhodiumchlorid,  Rhj Gl«  .  8  Na Gl  -f-  18HaO.  1  Thl.  fein  zer- 
theiltes  Rhodium  wird  mit  2  Thin.  Kochsalz  innig  gemengt  und  in  einer  Porzellan- 
rShre  so  lange  im  Chlorstrom  auf  dunkle  Rothgluth  erhitzt,  bis  kein  Chlor  mehr 
absorbirt  wird.  Die  duukelbraune  Masse  wird  mit  Wasser  ausgezogen  und  die 
resultirendeLdsuDg  mit  Weingeist  gefdllt.  Berzelius^)  fand  in  dem  Salze  I8M0I. 
Wasser,  was  neuerdings  Leidi6^  bestatigt,  welcher  die  Angabe  von  Glaus, 
wonach  das  Salz  24  Mol.  Wasser  enthalten  soil,  berichtigt.  Das  Salz  bildet  tri- 
kline,  tief  kirschrothe  Prismen.  Bs  ist  in  1,5  Thin.  Wasser  mit  cochenillerother 
Parbe  Idslich,  in  Weingeist  unloslich.  An  der  Luft  verwittert  es  leicht;  beim 
Erhitzen  schmilzt  es  im  Krystallwasser ;  die  letzten  Reste  Wasser  verliert  es  erst 
nahe  der  Gliihhitze.   Beim  starken  Gluheu  zerfallt  es  in  Metall,  Kochsalz  und  Chlor. 

Kalinmrhodiumchloride,  1)  RhaClg .  4KG1  +  2H2O.  Wird  durch 
Qliihen  eines  Gemenges  von  1  Thl.  Rhodium  mit  1  Thl.  Chlorkalium  im  Ghlor- 
strome  wie  das  Natriumsalz  dargestellt;  auch  beim  Versetzen  einer  Lbsung  des 
Natriumrhodiumchlorid s  mit  Ghlorkaliumlosung  krystallisirt  das  Salz  allmalig  aus. 
Es  bildet  braune,  trikline  Prismen,  welche  in  Wasser  schwer  ISslich  sind  und  nicht 
verwittem.  Nach  Leidi^')  enthftlt  es  kein  Krystallwasser.  Beim  Gliihen  zerfallt 
es  in  Metall,  Chlorkalium  und  Chlor.  2)  RhaClg  6KC1  +  SHjO  krystallisirt  allmalig 
beim  freiwilUgen  Verdunsten  einer  mit  concentrirter  Chlorkaliumldsung  versetzten 
liosung  des  Rhodiumchlorids  in  dunkelrothen ,  triklinen  Prismen,  welche  an  der 
Luft  3  Mol.  Wasser  verlieren  (Glaus).  Leidi^  konnte  trotz  genauer  Befolgung 
der  Vorschrift  das  Salz  nicht  erhalten. 


1242  RhodiuiDcyanide.  —  Rhodiumlegirungen. 

Quecksilberchlorar-Rhodiamchlorid,  BbsGI^  .aHgsCl],  entsteht  nach 
Claus^)  als  gelber  Niederschlag  durch  Vermiscben  der  Ldsung  einee  Bhodiam- 
alkalidoppelchlorids  mit  Merouronitrat. 

Bilberchlorid-Bhodiumchlorid,  BhsCl^  .6AgCl,  wird  nach  Clans')  wie 
das  Quecksilborchlornrdoppelsalz  dnrch  Fallen  mit  sSbemitrat  als  gelber  Kieder- 
sohlag  erhalten.  W.  F. 

Rhodiumcyanide.  Bbodiumsesquicyanid,  BbgGy^.  Kocht  man  nach 
Martins  ^)  die  LOsnng  des  Kaliumrbodiumcyanids  mit  concentrirter  Enigsanre,  lo 
entweicbt  Gyanwasserstoff  und  das  Gyanid  scbeidet  sicb  als  canninrothes  Polver 
ab  (Unterscbied  von  Iridium ). 

Bbodiumkalinmcyanid,  Bb2Gye.6KCy.  Man  erbitzt  nacb  Claat*) 
1  Tbl.  Bbodiumsalmiak  mit  iVa^bln.  Gyankalinm  10  bis  15  Minnten  lang  im 
Porzellantiegel  zum  Scbmelzen,  langt  die  Masse  mit  beissem  Wasser  ans  nnd  nber- 
lasst  die  L5sang  der  Krystallisation.  Nach  Martins^)  erbftlt  man  das  Kalinmsals 
anob  darch  Gluhen  von  fein  zertbeiltem  Bhodium  mit  Ferrocyankalinm.  Vieneitige, 
triklinometriscbe,  darcbsicbtige,  farblose,  luftbestandige  Pnsmen,  leicbt  Idslich  in 
Wasser,  scbwer  Idelicb  in  Weingeist.  Von  Cblor  und  Kdnigswasser  wird  das  Saix 
nnr  schwierig  zersetzt;  mit  concentrirter  Scbwefels&ure  erbitzt,  entweicbt  Blansaure- 
Mit  Metallsalzen  g^ebt  es  folgende  Niedersohl&ge.  Eisensulfat,  weiss;  Eisenchlorkt 
bellgelb;  Kupfersolfat ,  bimmelblau;  Mercnronitrat  und  Zinksulfat,  weiss.  Piatlo- 
chlorid  und  Bleiacetat  geben  keine  Niederscbl&ge.  Beim  Yersetzen  mit  Salaftare 
und  Aetber  wird  kein  Bbodiumcyanwasserstoff  abgescbieden  (Glaus).  W,  F. 

Rhodiumgold,  Bhodit^  nacb  del  Bio*)  ein  sprddes,  34  bis  43  Proc.  ant- 
baltendes  Gold  mit  dem  spec.  Gew.  =  15,5  bis  16,8   (r.  aucb  Bbodiumlegirangeo|. 

Rhodiumjodidy  BbjJi),  erbalt  man  nacb  Jdrgensen**)  als  Nebenprodact  bei 
der  Herstellung  von  Jodopnrpureorbodlumjodid  (s.  d.)  in  Gestalt  einer  scbwsnen 
Masse.  Nimmt  man  das  verunreinigte  Jodojodid  mit  beissem  Wasser  aof  und 
Altrirt  die  Losung,  so  bleibt  das  Jodid  auf  dem  Filter  zuriick.  Die  Analyse  ergab 
21,8  Proc.  Bhodium  (ber.  21,3  Proc).  Durch  Jodkalium  entsteht  nacb  Glaus***) 
in  Bhodiumldsungen  ein  Niederschlag  des  Jodids,  wobei  die  LOsung  sebr  dunkd 
gefarbt  wird.  W,  F, 

Rhoditunlegirungeii.  Das  Metall  scbmilzt  mit  Arsen  zu  einer  leicbl- 
fliissigen  Legirung  zusammen  ^).  Beim  Gliiben  an  der  Luft  bis  xur  Weissgluth 
entweicbt  das  Arsen  nnd  silberweisses,  blasiges,  sprodes  Metall  bleibt  zuruck.  — 
1  ThI.  Rhodium  verbindet  sicb  beim  Schmelzen  mit  3  Thin.  Blei  unter  Licbt-  ond 
W&rmeentwickelung.  Man  erhiilt  einen  wismuthfarbigen  Begulus,  welcber  nacb 
BehandluDg  mit  Salpeters&ure  kleine,  gl&nzende  Krystalle  von  Bb^Pb  und  etne 
scliwarze,  leichte  Masse  zuriicklasst.  In  concentrirter  Scbwefelsaure  und  Kooifi* 
wasser  ist  die  erstere,  ans  Nadeln  bestebende  Yerbindung  Idslich.  Die  scbwane 
Masse  en  thai  t  63  bis  66  Proc.  Bhodium,  15  bis  20  Proc.  Blei,  2  bis  3  Proc 
Wasser  und  15  bis  17  Proc.  SauerstofiTverbindungen  des  Stickstoffs.  Bringt  nuui 
diese  Masse  in  explosible  Gasgemische,  so  bewirkt  sie  Yerpuflung;  beim  Ceber- 
leiten  von  Wasserstoff  erbitzt  sie  sicb  stark;  beim  Brbitzen  an  der  Luft  verlieit 
sie  Wasser  und  verpufft  bei  400®  unter  Entwickelnng  von  Stickstoff  und  Stickstoff- 
oxyden.  Im  Vacuum  erbitzt,  entziindet  sie  sicb  unter  starkem  Erglnben.  Dietelbc 
Erscbeinung  tritt  ein,  wenn  man  zu  der  im  Vacuum  uber  Sobwefelsfture  getrock* 
neten  Sabstanz  pidtzlicb  Luft  einstrdmen  l&sst  [Deville  und  Debray^),  femer 
Debray  ')].  —  Mit  Gold  ^)  bildet  das  Bhodium  dehnbare,  aber  schwierig  schnieli' 
bare  Legirungen,  welche  bei  4  bis  6  Thin.  Gold  auf  1  Tbl.  Bhodium  noob  Gold- 

•)  Ann.  ch.  phyg.  29,  p.  137.  —  **)  Jdrgen«en,  J.  pr.  Cbem.  27,  S.  468.  — 
***)  Clans,  Beitr.  z.  Chem.  d.  Platinmetalle.     Dorpat  1854. 

Rhodinmcyanide :  ^)  Martins,  Ann.  Pbarm.  117,  S.  373.  —  ')  Glaas,  Ann.  Cbem. 
107,  S.  129;  Beitrage  car  Cbem.  d.  Platinmetalle,  Dorpat  1854;  i.  A.:   JB.  1855,  &.  444. 

Rhodiumlegirungen:  *)  Gmelin-Kraat  3,  S.  1276,  1322.  —  ^)  Faraday  u.  Stodart, 
Gilb.  Ann.  66,  p.  197.  —  ')  Deville  u.  Debray,  Compt.  rend.  44,  p.  1101;  i.  A.;  J* 
pr.  Chem.  71,  S.  371;  Ann.  ch.  pbys.  [3]  56,  p.  385;  i.  A.:  JB.  1859,  S.  230;  Compt- 
rend.  90,  p.  1195;  i.  A.:  JB.  1880,  S.  368;  Compt.  rend.  94,  p.  1557;  i.  A.:  JB.  1891 
S.  1387.  —  M  van  Riemsdyk,  JB.  1880,  S.  1269.  —  ^)  Jorgeusen,  J.  pr.  Cbem.  [S] 
27,  S.  434.  —  •)  Debray,  Compt.  rend.  104,  p.  1470,  1577;  i.  A.:  Ber.  1887,  S.454B. 
—  ^)  Bunsen,  Ann.  Cbem.  146,  S.  271.  —  ®)  Leidi^,  Compt.  reod.  106,  p.  1076; 
i.  A.:  Cbem.  Centr.  1888,  S.  825. 


Rhodiummercaptid.  —  Rhodiumoxyde.  1243 

far  be     besitzen;    dieaelben   bedecken    sich    nach   dem   Scbmelzen    beim   Erkalten 
oberflachlioh    mit    einer    scbwarzen   Oxydschicbt.      In  Kdnigswasser    sind    diese 
Legirangen  anldslich.     Nacb   van  Biemsdyk^)   zeigt  mit  Blel    gescbmolzenes 
Gk>ld,    selbBt  bei  Anwesenbeit  der   geringsten  Spuren   Bbodium    (ebenso  wirken 
Oarniam  und  Iridium),  nicbt  das  den  Goldbleilegimngen  beim   Erstarren  eigen- 
thumlicbe  Aufbiitzen.    —    Bbodiam  und  Eisen:    Nach  Faraday  und  Sto- 
dart^)   ist  8tahl  mit  1  bis  2  Proc.  Rhodium  b&rter  aU  gew5bnlicher  Stabl;   eine 
Ijegirang  von  gleicben  Tbeilen  Bhodium  und  Stahl  hat  ein  spec.  Gew.  von  9,176, 
schone  Farbe  und   sehr  glatte,  nicbt  anlaufende  Oberfl&che.    —    Eine  Legirung 
von   Platin  mit  30  Pi*oc.  Bhodium   ist   nach  Devllle   und  Deb  ray    leichter 
schmelzbar  als  reines  Bhodium,  Islsst  sioh  gut  bearbeiten  und  wird  von  Konigs- 
wasser  nicbt  angegriffen.    Platiniridium,  bis  zu  5  Proc.  Bhodium  entbaltend, 
widersteht  S&uren  besser  als  reines  Platin;  die  Legirungen  sind  sehr  hart  und 
Bteif,   doch   vollig  hammerbar.      Man  erhalt  dieselben  nach  dem   Verfahren    von 
Deville  u.  Debray^).    Eine  durch  Zusammenschmelzen  von  Platiniridium- 
rh odium    mit    nberschiissigem    Zinn    erhaltene    Legirung    bleibt    in    krystalli- 
nischem  Zustande  znriiok  ^),  wenn   man  der  erhaltenen  Sohmelze  durch  Salzsiiure 
daa  nberschiisBige  Zinn  entzieht.  —  Mit  Silber  bildet  das  Bhodium  eine  dehnbare 
Legirung,   welche  sich   nach  dem  Scbmelzen  mit   schwarzem  Oxydul   uberziebt; 
in  Salpeters&ure  ist  die  Legirung   unldslicb^).   —   3  Thle.  Wismuth  mit  1  Thl. 
Bhodium  zusammengeschmolzen  bilden  eine  in  Kdnigswasser  unldsUche  Legirung 
(Wollaston  ^).  —  Von  Zink  wird  compactes  Bhodium  nach  Jorgensen^)  uur 
oberflachlich  angegriffen,   feinpulveriges   o<1er   gesintertes   Metall  indess  Idst  sioh 
leicbt  in   schmelzendem  Ziuk.    Die  Vereinigung  beider  MetaUe  findet  nach   De- 
ville u.  Debray  unter  so  starker  W&rmeentwickelung  statt,   dass  sich  ein  Theil 
des  Zinks  verfliichtigt.     Um  ein  schnelles  Aufl5sen  des  Platin metalles  zu   bewir- 
ken,    ist  es  nach  Bunsen^)  zweckm&ssig,   auf  das  schmelzende  Zink  von  Zeit  zu 
Zeit    etwas  Salmiak  anfzustreuen.     Das  entstehende  Chlorzink  lost  die  das  Zink 
bedeckende  Schicht  von  Zinkoxyd   unter  Bildung  von  basischem  Chlorzink  auf; 
man  erhalt  eine  blanke,  Quecksilber  ahnliche  Ol^rflache,  welche,   so  lange  gend- 
gend  Chlorzink  vorhanden  ist,   vor  Oxydation  geschiitzt  ist.     Behandelt  man   den 
vor  vdlligem  Erkalten   aus  dem  Tiegel  entfemten  Begulus  mit  Salzsaure,   so  geht 
das    iiberschnssige  Zink  in  Ldsung   und   eine   krystaUinische  Verbindung,  ZngBh, 
bleibt  zuriick  (Deville  und  Debray);  erhitzt  man  dieselbe  im  Vacuum  auf  400^, 
so  verpufft  sie  ohne  merkliche  Gasentwickelung  und  wird  in  Kdnigswasser   unlos- 
lich.    Behandelt  man  die  Legirung  jedoch  vor  dem  Erhitzen   mit  Salpetersaure, 
so  ist  die  Verpuffung  erheblich  starker  und  findet  unter  Entwickelung  von  Stick - 
stoflbxyden  statt.     Die   Bindung  der   Salpetersaure   fiihrt  Debray  auf  Capillar- 
erscheinnngen  zuriick.     Bhodiumzink  ist  in  Kdnigswasser  und   nach  Jbrgensen 
auch   in  bromhaltiger  Bromwasserstoffsfiure  Idslich.    —   Bhodiumzinn   von   der 
Zusammensetzung  Bh^Bng  erhalt  man  nach  Debray^)  durch  Zusammenschmelzen 
von  1  Thl.   fein   zertheiltem  Bhodium  mit  30  bis  50  Thin.  Zinn  und   darauf  fol- 
gendem,  12-  bis  ISsttindigem  Behandeln  des  Begulus  mit  miissig  verdiinnter  Salz- 
s&ure   bei  0^.      Die    Legirung    bildet    metallglanzende  Krystalle    und   wird  beim 
Behandeln  mit  concentrirter  Salzsaure  in  schwarze,  gi-aphitartige  Schuppen   ver- 
wandelt.     Im   Wasserstoffstrom   erhitzt   sich   die  Masse  und   entziindet  explosive 
Gasgemische.    Ibr  Verhalten  ist  dem  der  Bleilegirung  ganz  gleich.     Im  trocknen 
Cblorstrom  erhitzt,  entweicht  Zinnchlorid,  und  Bhodiumsesquichlorid  bleibt  zuriick 
(Leidi^S).  W,  F, 

Bhodiummeroaptid  s.  Bhodiumsulfide. 

Khodiiimmethylaininoniuniohloride  s.  Bhodiumckloride. 

Khodiumoxyde.  1)  Bhodiumox^'dul,  BhO,  erhalt  man  nach  Wilm^) 
durch  Gliihen  von  fein  gepulvertem  Bhodium  im  Luftstrome,  wobei  dasselbe  unter 
Aufbahme  von  12,96  Proc.  Sauerstoff  (Theorie  13,44  Proc.)  in  ein  schwarzes  Pulver 
iibergeht.    Das  durch  Erhitzen  des  Sesquibydroxyds,  Bh2(0H)e,  erhaltene,  metal- 


Rhodiamoxyde :  *)  Gmelin-Kraut  5,  S.  1261.  —  2)  Fischer,  Ann.  Phys.  18,  S.  257. 
—  8)  Fremy,  Ann.  ch.  phys.  [3]  44,  p.  385;  i.  A.:  JB.  1855,  S.  422.  -—  *)  Clans, 
Beitrage  z.  Chem.  d.  Platinmetalle,  Dorpat  1854;  i.  A.:  JB.  1855,  S.  423;  J.  pr.  Chem. 
76,  S.  24;  80,  S.  282;  85,  S.  129;  JB.  1862,  S.  897.  —  ^)  Gibbs,  Sill.  Am.  J.  [2]  34, 
p.  341;  i.  A.:  J.  pr.  Chem.  91,  S.  171.  —  ^  Deville  n.  Debray,  Ann.  ch.  phys.  [3] 
€1,  p.  83.  —  7)  Bnnsen,  Ann.  Chem.  146,  S.  278.  —  «)  Wilm,  Ber.  1882,  S.  2225.  — 
•)  Jbrgensen,  J.  pr.  Chem.  27,.S.  446.  —  ^^)  Kriiss,  Ann.  Chem.  238,  S.  73.  — 
1*)  Leidi^,  Compt.  rend.  107,  p.  234;  i.  A.:  Chem.  Centr.  1888,  S.  1167. 


^ 


1 244  Rhodiuraoxvde. 

lisch  ausiiieliende,  graue  Pulver  ist  nach  Glaus  ^)  ebeufalls  OxyiUil.  Nach  Deville 
und  Debray^)  erh&It  man  diese  Verbindung,  mit  Bleioxyd  verunreinigi,  dorch 
Cupelliren  einer  Rhodiambleilegirang  und  Ausziehen  der  gebildeten  KrystallmasK 
mit  Balpeterfiiiure.    Gegen  Sauren  yerhSLlt  sich  das  Oxydul  indifferent. 

Rhodiumoxydulsulfat,  Bh604,  will  Berzelius^)  durch  gelindes  Erhitzen 
des  Schwefelrbodiums  an  der  Luft,  oder  durch  Erhitzen  des  Oxvdhvdrats  mit 
SchwefelsHure  als  schwarzes  Pulver  erhalten  haben  (?). 

2)  Rhodiumoxyduloxyd,  2 Rb O  . Rh2 O3 ,  wird  nach  B e r z e I i u s  durch 
Zersetzen  von  Rhodiumchloriirchlorid  mit  kochendem  Kali  als  gallertartiges,  g«Ib- 
braungraues  Hydrat  erhalten,  welches  sich  in  tiberschussiger  Kalilauge  mit  geJber 
Farbe  Idst.    Claus^)  bestreitet  die  Existenz  desselben. 

3)  RhodiumseHquioxyd,  RhsOs,  erhalt  man  nachFremy*)  dui'ch Globen 
von  Natriumrho<liumchlorid ' im  Sauerstoffstrome,  oder  nach  Glaus ^)  durch  Er- 
hitzen von  Rhodiumnitrat  im  Platintiegel ,  bis  keine  Stickstoffoxyde  mebr  ent- 
weichen.  Nach  Fremy^)  bildet  es  glanzende,  im  Sauerstoffstrom  etwas  fliichtige 
Krystallfasern  von  metallglanzendem  Aussehen,  welche  aus  Ghlorwasfer  uoter 
Bildung  von  Salzsaure  Sauerstoff  entwickeln.  Auch  durch  Schmelzen  von  Rhodium 
mit  Sarin msuperoxyd  und  Barinmnitrat  erhalt  man  nach  Glaus  diewt  Oxyd. 
Dasselbd  bildet  zwei  Hydrate:  a)  Das  wasserfreie  Rhodiamsesquihydroxyd, 
Rh2(0H)e,  entsteht  nach  Glaus ^)  durch  Erhitzen  einer  Rhodiumldsung  mit  nber- 
schiissiger  Kalilauge  und  stellt,  so  gefallt,  feucht  eine  schwarze,  trocken  eine  bnmn- 
i^chwarze  Masse  dar,  letztere  ist  gegen  Losungsmitt^l  indifTeient;  Salzsaure  wird 
dadurch  nur  schwacli  roth  gefarbt.  Durch  Erhitzen  im  Platintieg<>)  geht  es  unter 
Ergliiheu  in  Rhodiumoxydul  fiber,  b)  Das  wasserhaltige  Hy'drat,  Rbs(OH)s 
-|-  2H2O  scheidet  sich  bei  ungeniigendem  Kalizusatz  aus  Rhodiumldsungeu  nach 
einiger  Zeit  als  citronengelbes  Pulver  ab.  Auch  durch  borsaure  Salze,  Alkalicar- 
bonate  und  Phosphate  wird  nach  Glaus*)  das  Rhodium,  aber  nur  durch  erstere 
voIUtandig,  aus  seinen  Ldsungeu  in  Form  dieses  Hy^drats  abgeschieden.  Das  gelbe 
Pulver  geht  bei  gelindem  Gliilien  in  das  erste  Hydrat,  nach  einstundigem  Gluhen 
in  Rhodiumoxydul  uber.  Frisch  gef&Ut  ist  es  in  concentrirter  Kalilauge  nach 
Descotils^)  zu  Rhodiiimoxydkali  loslich,  wird  aber  aus  dieser  Losung  beim  Ver* 
diinnen  wieder  abgeschieden.  Schwefelsaure,  schweflige  Saure,  Salzsaure,  Salpeter- 
saure,  Essigsaure,  Rhodanwasserstoflfsaure ,  sowie  auch  nach  Leidi^^')  die 
Ldsungen  der  sauren  Alkalioxalate  15sen  das  Hydrat  unter  Bildung  der  betref- 
fenden  Salze. 

R  h  o  d  i  u  m  8  a  I  z  e.  Die  mit  den  entsprechenden  Iridiumsalzen  nieist  i«o- 
morphen  Salze  des  Rhodiums  leiten  sich,  mit  Ausnahme  des  zweifeUiaften  Rhodium- 
chloriirs  und  Rhodiumoxydulsulfats ,  von  dem  Sesquioxyd  ab.  Man  erhftlt  die 
Salze  grosstentheils  durcb  Auflosen  des  frisch  gefiillten,  gelben  Hydrata  in  den  be- 
treffenden  SJinreu.  In  schmelzender  Phosphorsaure,  sauren  Phosphaten  (Fischer^ 
und  saurem  Kaliumsulfat  ist  das  Metall  ebenfalls  unter  Bildung  von  Sesquioxyd- 
salzen  I5slich.  Die  wasaerige  Losung  der  Salze  ist  gelb  oder  i-oth  und  schmeckt 
zusammenzieheud.  Die  Salze,  mit  Ausnahme  einiger  Doppelsalze,  krystalli^irpo 
entweder  schlecht  oder  ^ar  nicht;  in  Alkohol  sind  fast  alle  unloslich.  Leitet  man 
Wasserstoflf  durch  eine  auf  100®  erhitzte  Rhodiumsalzlosung,  so  scheidet  sich  nach 
Bunsen^)  das  Metall  ab.  Zink,  Eisen,  Kupfer,  Quecksilber  und  Ameisensaure 
wirken  ebenfalls  auf  Rhodiumlosungen  reducirend  ein.  Silber,  Schwefeldioxyd, 
Eisenoxydulsalze  und  Oxalsaure  reduciren  nach  Kriiss*®)  nicht,  ahnlich  scheint 
sich  Zinnchloriir  zu  verhalten.  Die  tibrigen  Reactionen  der  Rhodiumlosungeo  ?. 
Art.  Rhodiumverbindungen. 

Rhodiumacetat,  Rhj  (C2Hg02)fi  +  5  HgO ,  bildet  eine  durchsichtige,  amorphci 
orangegelbe  Masse,  welche  man  nach  Glaus*)  dui-ch  Aufl5sen  des  gelben  Hydrat* 
in  Kssigsaure  und  Eindampfen  der  Losung  erhalt. 

Rhodiumnitrat,  Rh2(N0s)e  +  4H2O,  dunkelgelbe,  nicht  krystallinische, 
hygroskopische  Masse,  durch  Eindampfen  der  salpetersauren  Losung  des  gelben 
Hydrats  erhalten. 

Rhodiumnitrit  ist  nur  in  Verbindmig  mit  Alkalinitriten  bekannt. 

Kaliumrhodiumnitrit,  KeRh2  (N  Oahj,  erhalt  man  nach  Gibbs*)  durch 
Versetzen  einer  Losung  des  Kaliurarhodiumchlorids  mit  Kaliumnitrit  in  Gestalt  eine* 
in  Wasser- scliwer  lonlichen  Krystallpulvers.  Natriumrhodiumnitrit,  Na«Bh| 
(N  02)12.  ^'^^^  '"'i^  ^*8  Kalisalz  erhalten  und  bildet  ein  schwach  gelbliches,  aas 
mikroskopischen  Octaedern  bestehendes  Krystallpulver,  welches  in  Wasser  leichter 
15slich  ist  als  das  letztere. 

Rhodiumoxalate.  Durch  AuflSaen  des  gelben  Hydrats  in  Ozalsanre  erh&H 
man  nach  Leidi^*^)  keine  krystaliisirende  Verbindung.  Die  wohl  krystallisirep- 
deu  Doppeloxalate  der  Alkalien  erhalt  man  durch  Aufldsen  dea  gelben  Hydrate  in 


Rhodiumsalze.  —  Rhodiumsulfide.  1245 

den  betreffendeu ,  SAiiren  O^alaten,  diejenigen  der  Erdalkalien  durch  Doppel- 
zenetzang  der  Alkalisalzlosuugen  mit  den  Chloriden  der  Erdalkalien.  Folgeiide 
gut  kryfltallisirende  8alze  sind  von  Leidi^  dargeBtellt: 

Das  Ammoniumsalz,  Khg (0^04)3  -|-  3  (N  114)2 Cg O4 -f- 9  H^2 ^  I  ^^^  Barium- 
salz,  UhziC^OJji  +  3BaC2  04  +  eHgO;  das  Kaliumsalz,  Rhg (€204)3  +• 
3K2C2O4  -f  9HaO;  das  Natriumsalz,  Rhj(C204)3  +  3Na2C204  +  12HaO. 

Bhodiumphospbate.  Mit  Phosphorsaure  bildet  das  Rhodium  ein  basisches 
und  eiD  sauresSalz.  1)  Basisches  Phosphat,  2  Rh2(P 04)24-^^^2 ^s +  3^  H^O. 
Behaudelt  man  Rhodinmsesquioxydhydrat,  Rii2(0H)e  --f-  2H2O,  nach  Glaus  ^)  mit 
concentrirter  Phosphorsaurel5sung,  so  erhalt  man,  obne  dass  sich  die  Umivandhing 
durch  Farbenauderung  bemerkbar  macht,  ein  unldsliches  Salz  von  obiger  Zupam- 
mensetzuDg.  Ein  wenig  des  Hydrats  Ibst  sich  dagegen  mit  gelber  Farbe.  A  us 
dieser  Ldsung  wird  nach  dem  Einengen  bis  zu  Syrupdicke  das  zweite,  norma le 
Salz,  Rha (P 04)2 -h ^ H2O,  durch  Alkohol  abgeschieden.  Das  bei  100^  getrockiiete 
Salz  zeigt  die  durch  die  Forniel  ausgedriickte  Zusammensetzung. 

Rhodium  sulfate.  Das  normale  Sulfat,  Rh2(S04)3  -f-  12H2O,  bildet 
eine  schwach  citronengelbe  Krystallmasse  und  wird  durch  Auflosen  des  gelben 
Hydrats  in  iiberschiissiger  Schwefelsaure  und  Eindampfen  der  Losung  erhalten. 
In  der  wasserigen  Losung  dieses  Sulfats  ist  Kaliunisulfat  leichter  l5slich  als  in 
reinem  Wasser;  das  Balz  bildet  nach  Leidie^^)  weder  Doppelsulfate  noch  Alaune. 
Trocknet  man  das  Salz  bei  440^,  so  stellt  es  nach  demselben  Autor  eine  ziegelrothe, 
nicht  hygroskopische  Masse  dar;  1  Aeq.  15st  sich  in  16  Aeq.  Wasser  ohue  Zer- 
8etzung;  mit  einem  grossen  Ueberschuss  von  Wasser  gekocht,  eutsteht  unldsliches, 
basisches  Sulfat  Rh2(S04)3  .  RhoO^. 

Rhodiumsulfit,  Rha (803)3  +  6H2O,  erhalt  man  nach  Claus^)  durch  Auf- 
losen des  gelben  Hydroxyds  in  w&sseriger,  schwefiiger  Saure.  Es  bildet  eine 
weisse,  undeutliche  Krystallmasse,  welche  iu  Wasser  IQslich,  in  Alkohol  unloslich  ist. 

4)  R  h  o  d  i  u  m  d  i  o X  y  d,  Rh  O2 ,  erhalt  man  nach  C 1  a  u  s  ^)  durch  5fteres  Schmelzen 
von  Rhodium  mit  Kali  und  Salpeter  als  kaffeebraunes  Pulver,  welches  in  Siiuren 
und  iu  siedeuder  Kalilauge  unl5slich  ist  und  durch  Wasserstoff  erst  bei  hoher 
Temperatur  redncirt  wird. 

Rhodiumdioxydhydrat,  Rb(0H)4,  stellte  Glaus  dar  durch  anhaltendes 
Einleiten  von  Gblor  in  eine  LOsung  des  Rhodiumsesquihydrats  in  concentrirter 
Kalilauge.  Es  eutsteht  anfangs  ein  schwarzbrauner  Niederschlag  von  Rh2(0H)g, 
der  bei  fortgesetztem  Zuleiten  von  Ghlor  und  nnter  hftufigem  ZufUgen  von  feMtem 
Kali  pulverf5rmig  und  griin  wird.  Die  L5sung  wird  hierbei  dunkel  violettblau. 
Das  griine  Pulver  halt  Glaus  f&r  ein  Gemenge  von  Rb203.RhOs  +  6H2O.  Das- 
selbe  lost  sich  in  Salzsaure  unter  Ghlorentwickelnng  mit  giiinblauer  Farbe.  So- 
bald  die  Ghlorentwickelnng  beendet  ist,  geht  die  Farbe  in  die  tiefrothe  der  Rho- 
dtnmchlorid losung  iiber.  Auch  Jorgensen^)  beobachtete  beim  Einleiten  von 
Ghlor  in  die  alkalische  L5sung  des  Ghloropurpureorhodiumchlorids  die  Abscheidung 
eines  schwarzgi'iinen  Pulvers,  wobei  die  Losung  eine  dunkelgriine  Farbe  annahm. 

Rhodiumsaure.  Die  duukel  violettblaue  L5sung,  welche  durch  Einleiten 
von  Ghlor  in  die  Losnng  des  Sesquihydrats  in  concentrirter  Kalilauge  erhalten 
wird,  enthfilt  nach  Glaus  rhodiumsaures  Kali.  Nach  langerem  Stehen  scheidet 
sich  unt«r  Entfarbung  der  Fliissigkeit  und  schwacher  Gasentwickeiung  ein  blauer 
Niederschlag  ab,  der  bald  griin  wird;  denselben  Niederschlag  erhalt  man  durch 
Neutralisiren  der  stark  alkalischen  Losung  mit  Salpetersaure. 

Rhodiumsalze  s.  Art.  Rhodiumoxyde. 

SJiodiumBchwamm  s.  Art.  Rhodium. 

Rhodiumstdfide.  1)  Rhodiumsulfiir,  RhS.  Nach  Berzelius^)  erhalt 
man  diese  Verbindung  durch  Gliihen  von  Rhodium  in  Schwefeldampf  oder  nach 
Vauquelin^)  durch  Gliihen  des  Rhodiumsalmiaks  mit  Schwefel.  Auch  durch 
Fallen  einer  Rhodiumlbsuug  mit  Schwefelwasserstoflf  oder  Schwefelammonium  und 
Gliihen  des  Niederschlages  im  Kohlensaurestrom  erhalt  man  das  Sulfur  [Fell en- 
berg'),  Gibbs^)].  Dasselbe  bildet  eine  blauweisse,  metallisch  aussehende  Masse, 
welche  beim  Erhitzen  an  der  Luft  sUmmtlichen  Schwefel  abgiebt.  Debray^) 
erhielt  durch  Zusammenschmelzen  von  1  Thl.  Rhodium  mit  20  bis  30  Thin.  Pyrit 
und  Ausziehen  der  Masse  mit  Salzs&ure  halbmetallisch  aussehende  Schiippchen  von 


Rhodiumsulfide:  i)  Gmelin-Kraut  5,  S.  1267.  —  2)  GIbbs,  J.  pr.  Chem.  91,  S.  171. 
—  5)  Glaesson,  J.  pr.  Chem.  [2]  16,  S.  193.  —  *)  Lecoq  de  Boiabaudran,  Compt. 
rend.  96,  p.  152;  Ber.  1883,  S.  579.  —  ^)  Debray,  Compt.  rend.  97,  p.  1333.  — 
•)  Leidie,  Ebend.  106,  p.  1533;  Chem.  Centr.  1888,  S.  962. 


1246  Rbodiumverbindungen. 

der  Formel  Bh2S3  04H4.  Dieselben  Bind  in  feuchtem  Zostande  in  verdmmtar  Sal- 
petersaure  l&slich;  bei  100®  verlieren  sie  nicht  alles  Wasaer;  bei  stirkerem  Sr- 
hitzen  geben  ue  dagegen,  nach  Entweichen  des  letzten  Wassen  and  nnter  £nt- 
wickelung  von  Schwefeldiozyd,  in  RhS  uber.  Kacb  dem  Glohen  ist  das  Snlfor  in 
Konigswaseer  unloslich.  Der  aus  Bbodiumldsangen  in  der  Kalte  dnrch  Bchwe&l- 
wasflentoff  erhaltene  Niederscblag  ist  nach  Lecoq  de  Boi8baadran*)'i]i 
Schwefelammonium  Idslicb.  Das  aus  dieser  LOsang  durch  verdonnte  S&nren  wieder 
abgeschiedene,  dunkelbraune  Solfor  ist  in  Schwefelammonium  anl&slich. 

2)  BhodinmseBquisulfid,  BhgSs,  erh&lt  man  naehLeidi^*)  darch ErbitzeB 
des  wasserfreien  Bhodiomaeaquichlorids  in  trocknem  SohwefelwasBeratoff  auf  360* 
in  schwarzlichen ,  krystaUinischen  Bl&ttem;  dieselbe  Yerbindang  enUteht  durch 
ungenngende  F&llung  einer  auf  100®  erhitzten  Bhodiumldsoug  mit  Schwefelwaater- 
Btoff.  Ueber  500®  erhitzt,  verliert  sie  einen  Theil  ihres  SchwefeLi,  aber  selbtt  bei 
EisenBchmelzhitze  ist  die  Zersetzung  nicht  vollstandig.  Von  Scbwefelalkalien  nnd 
S&uren,  selbst  von  Kdnigswasaer  und  von  Brom  wird  das  Bulfid  nicht  aDgegnffcD; 
durch  Olnheu  im  Sauerstoffstrome  wird  es  zersetzt. 

3)  BhodiumsesquiBulfhydrat,  Bh^CSH^,  bildet  nachLeidi^®)  e'mai  aehr 
volumindsen,  braunacbwarzen  Niederscblag,  den  man  durch  F&llen  einer  auf  100* 
erhiteten  Bhodiumsalzldsung  mit  nberschuBsigem  ScbwefelwasserBtoff  erhilt.  Durch 
Scbwefelalkalien  und  Bauren  wird  derselbe  nicht  gelost,  wohl  aber  darch  Bron 
und  Kdnigswasser.  Erhitzt  man  die  Verbindnng  mit  viel  Wasser  im  zageschmolzeDeB 
Bohr  auf  100®,  so  entstebt  Bbodiumsulfid ,  Bh^Ss-  Kj&liumrhodiumsulfid, 
Bh2  83  . 3  Kg  S.  Yersetzt  man  die  neutrale  Ldsung  einee  Bbodiamsalzes  mit  eon- 
centrirtem  Kaliummonosulfid,  so  erhalt  man  nach  Leidi^  Kaliumrhodiumsulfid; 
diese  Yerbindung  wird  durch  Wasser  zersetzt,  in  einem  Ueberschuss  von  Alksli- 
siilfid  dagegen  ist  sie  bestandig.  Natriumrhodinmsulfid,  Bb^Sj  -|-  SNafS, 
wird  wie  die  Kaliumverbindung  erhalten  und  zeigt  sich  in  seinen  Eigeoschaften 
demselben  ahnlich. 

Bhodiumlithylsulfid,  Bhodiummercaptid,  Bbs(8CsH5)«.  Yersetzt  mas 
die  Ldsung  einer  Bbodiumsesquioxydverbindung  mit  Mercaptan,  so  erhalt  msa 
nacb  GlaesBon^)  diese  Yerbindung  als  gelben  Niederscblag.  Da  die  h&bersa 
Ozyde  des  Iridiums,  Butheniums  und  Osmiums  durch  dieses  Beagens  nur  radueirt 
werden,  und  deren  niederen  Ozydlbsungen  keine  Niederscbl&ge  damit  geben, 
schlagt  Glaesson  vor,  dieses  Yerhalten  zur  Trennang  des  Bhodiums,  Platins  nod 
Palladiums  von  den  drei  anderen  Platinmetallen  zu  benutsen.  W.  F. 

Rhodium verblnduxi^n 9  Erkennung  und  Bestimmung^).  Metalliscbes 
Bhodium  ist  in  s&mmtlichen  S&uren,  selbst  in  Kdnigswasser  anlOelich;  ebenso  ver- 
halten  sich  seine  Legirungen  mit  Gold  und  Silber.  Schmilzt  man  das  Hetall  da- 
gegen mit  Blei,  Zinn  oder  Zink  zusammen,  so  dass  letztere  erheblich  in  der 
gebildeten  Legirung  vorherrscben,  so  Idst  es  sich  mit  diesen  Met^en  bei  Behand- 
lung  mit  Kdnigswasser  auf.  Auch  durch  Schmelzen  mit  Phosphors&ure,  saursa 
Phosphaten  oder  saurem  Kaliumsulfat  kann  man  das  fein  zertheilte  Metall  oder 
seine  unldslicben  Yerbindungen  in  15sliche  Form  iiberf&hren.  Dnrch  SchmelaeD 
mit^Kali  und  Salpeter  oder  mit  Bariumsuperozyd  und  Bariumnitrat  erh&lt  man 
Bhodiumozyd,  welches  sich  wie  das  Metall  gegen  S&uren  v511ig  indifferent  vtfhilt 
Am  zweckm&ssigsten  und  einfachsten  schliesst  man  das  Bhodium,  sowie  seine  os- 
Idslichen  Yerbindungen  mit  Ghlor  auf,  welch  letzteres  das  Bhodium  leichter  ah 
alle  anderen  Platinmetalle  angreift.  Zu  diesem  Ende  mengt  man  die  fein  gepol- 
verte,  rhodiumhaltige  Substanz  mit  iiberschussigem ,  getrocknetem  Alkalieblorid 
und  erhitzt  das  Oemenge  bei  schwacher  Glubhitze  wiederholt  im  ChlorsttoiM 
[Glaus  ^),  Bunsen  ^^)].  Die  resultirende  Masse  zieht  man  mit  Wasser  auB,  wo- 
durch  sammtliches  Bhodium  als  AlkalichloriddoppelBalz  mit  gelbrother  Farbe  in 
L5sung  geht. 

Die  lidsungen  der  Bbodiumsalze  zeigen  gegen  Beagentien  folgendes  Yertialtea: 
Ameisensaure,  Zink,  Eisen,  Kupfer,  Quecksilber,  beim  Erw&rmen  anch 
Alkohol  in  alkalischer  L5sung  und  aus  einer  auf  100®  erhitzten  Ldsung  aach 


n 


Rhodiamverbindungen :  ^)  Hsndwdrterb.  d.  Ghem.  1.  Aofl.  6,  S.  835.  —  ^  Class. 
J.  pr.  Cbem.  85,  S.  129.  —  ^  Gibbs,  Sill.  Am.  J.  [2]  34,  p.  341;  i.  A.:  J.  pr.  Chem. 
91,  S.  171.  —  *)  Martius,  JB.  1860,  S.  230.  —  *)  Gibbs,  Sill,  Am.  J.  [2]  37,  p.W; 
i.  A.:  JB.  1864,  S.  287.  —  «)  CUesson,  J.  pr.  Ghem.  [2]  15,  S.  193.  —  'J  Wilis, 
Ber.  1881,  S.  631.  —  ®)  JorgenBen,  J.  pr.  Ghem.  [2]  27,  S.  437  Anm.  —  •)  Lecoq 
de  boisbaudran,  Gompt.  read.  96,  p.  152;  i.  A.:  Ber.  1883,  S.579.  —  ^®)  DemarvBXi 
Gompt.  rend.  101,  p.  951;  i.  A.:  Ghem.  Centr.  1886,  S.  5.  —  ")  Bunsen,  Ann.  Cbe». 
146,  S.  276. 


Rhodiumyerbindungen.  1 247 

Wasserstoff,  f&ilen  schwarzes,  BcU^amiufdrmiges  Bhodium.  Schwefelwasser- 
8 toff  fiUlt  auB  einer  anf  100^  erbitzten  Ldsang,  in  Bcbwefelalkalieu  unldsliches 
BhodiumsesquibydroBulfid,  Bbg(SH)g,  aas  einer  kalten  LOsang  in  Scbwefelalkalien 
Idsliches  Sulfur  (Lecoq  de  Boisbaudran  ^),  welcbes  aus  dieser  Ldsung  dnrcb 
Kochen  oder  durcb  Salzsaurezusatz  alB  scbwarzbrauner,  nun  in  Scbwefelammonium 
nicbt  mebr  15Biicber  Niederscblag  ge^Ut  wird.  Scbwefelammoniam  giebt  in 
Bhodiamsalzldsungen  erst  beim  Kocben  einen  Niederscblag  des  Sulfids.  Kali- 
lauge  failt  in  der  Kalte  gelbes  Hydrat,  Bbs(OH)e  +  ^HgO;  dasselbe  ist  15slicb 
in  Saaren,  sebr  wenig  Idslicb  in  Alkalien.  Letztere  Ldsung  scbeidet  beim  Kocben 
BchwarzbrauneB  Hydrat,  Bb9(0H)«,  ab,  welcbeB  in  S&uren  unloslich  ist.  Ammo- 
niak  scbeidet  aus  der  Ldsung  des  Cblorids  nur  wenig,  grdsstentbeils  im  Ueber- 
scbass  wieder  Idslicbes,  gelbes  Hydrat  ab;  der  grosste  Tbeil  des  Bbodiums  bleibt 
als  Chloropurpureorbodiumcblorid  in  L5sung.  Dieses  Salz  Hvllt  allmalig  in 
gelben  KrystaUen  aus.  Koblensaure  Alkalien  fallen  erst  in  der  Warme 
gelbes  Hydrat.  Ferro-  und  Ferricyankalium  erzeugen  keine  Niederscbl&ge, 
yemrsacben  aber  beim  Kocben  eiue  grunbraune  F&rbung.  Jodkalium  erzeugt 
in  der  Kftlte  erst  nach  langerem  Steben,  beim  Einvarmen  sofort  einen  Niederscblag 
von  scbwarzbraunem  Bbodiumjodid.  Zinncbloriir  bewirkt  eine  dunkelbraune 
Far  bung  der  Ldsung,  ohne  einen  Niederscblag  ber  vorzurufen.  Oxalsfture,  Eiseu- 
ozydulsalze  und  scbweflige  Saure  wirken  nicbt  reducirend.  Aetbylsulfid 
erzeugt  nacb  Claesson')  einen  gelben  Niederscblag.  Kalium-  oder  Natrium- 
nitrit  fallen  nacb  Oibbs^)  aus  der  mit  Alkohol  versetzten  Ldsung  eines  Bbodium- 
salzes  das  entsprecbende  Alkalirbodiumnitrit.  Concentrirte  Essigsaure  fallt 
aus  einer  mit  Cyankalium  versetzten  Ldsung  nacb  Martins^)  beim  Kocheu 
carminrothes  Bhodiumcyanid.  Luteokobaltcblorid,  (Co2l2NHs)Cl«,  (Hilt  blaas 
rdthlicbgelbes  Luteokobaltrbodiumcblorid,  welcbes  in  siedendem  Wasser  und  sieden- 
der,  verdtlnnter  Salzsfture  fast  unldslich  1st,  von  kocbender  Kalilauge  dagegen  zersetzt 
wird  (Gibbs^).  Um  selbst  geringe  Mengen  Bbodium  neben  anderen  Metallen, 
besonders  Iridium,  nacbzuweisen,  scbmilzt  man  nacb  Bun  sen  (Flammenreactionen) 
die  feste  Substanz  anf  einem  Platinblecb  mit  saurem  Kalinmsulfat,  wodurcb  man 
eine,  nacb  dem  Erkalten  gelbe  Scbmelze  erb&lt,  welcbe  sicb  in  Wasser  mit  gel  ber 
Farbe  Idst.  Die  Farbe  gebt  bei  Salzsaurezusatz  in  Botb  iiber  und  die  ldsung 
giebt  die  Beactionen  des  Bbodiums.  Will  man  geringe  Mengen  Bbodium  in 
Ldsnngen  neben  anderen  Platinmetallen  nacbweisen,  so  ver&brt  man  nacb 
Demar^ay^®)  auf  folgende  Weise :  Zu  der  concentrirten ,  neutralen  Ldsung  setzt 
man  einen  geringen  UeberscbusB  einer  Ariscb  bereiteten  Natriumbypocbloritldsung, 
welche  einen  gelben  Niederscblag  erzeugt.  Bei  tropfenweisem  Zusatz  vou  con- 
centrirter  Essigsaure  und  heftigem  Scbiittein  Idst  sicb  der  Niederscblag  mit  orange- 
gelber  Farbe  auf.  Die  Ldsung  entfUrbt  sicb  scbnell  und  wird  allmalig  unter 
Abecbeidung  eines  grauen  Niederscblages  himmelblau.  Die  blaue  F&rbung  ver- 
Bcbwindet  wieder  nach  langerem  Steben  in  der  K&lte,  scbneller  in  der  Wtlrme. 
DuTch   gleiche  Bebandlungweise  wird   die  Beaction  indess   wieder  bervorgerufen. 

Zur  Trennung  des  Bbodiums  voo  anderen  Metallen  dient  nftchst  seiner  Uulds- 
licbkeit  in  alien  Sauren,  die  Unldslicbkeit  seines  Natriumcbloriddoppelsalzes  in 
Alkohol  oder  die  Unldslicbkeit  des  Luteokobaltrbodiumcblorids  in  Wasser  oder 
verddnnter  SalzsAure.  Aucb  das  verscbiedene  Yerbalten  gegen  Aetbylsulfid  kann 
nach  Claesson®)  zur  Trennung  des  Bbodiums,  neben  Platin  und  Palladium,  von 
Iridium,  Osmium  und  Butbenium  benutzt  werden.  Gibba^)  bedient  sicb  der 
Unldslicbkeit  des  Kaliumrbodinmnitrits  in  Alkohol  zur  Trennung  des  Bbodiums, 
besonders  von  dem  Butbenium. 

Zur  quantitativen  Bestimmung  wird  das  Bhodium  aus  seinen  Ldsungen  in 
Form  eines  der  oben  bescbriebenen,  schwer  oder  nicbt  Idslichen  Salze  abgescbieden. 
Durch  Gluben  dieser  Verbindungen  im  Luftstrom  erh&lt  man  Bbodiumozyd,  welches, 
wenn  ein  Doppelsalz  mit  nicbt  fliichtiger  Base  vorlag,  mit  dem  betreffenden  Satz 
der  Base  gemengt  ist.  Durch  Gliihen  des  Bbodiumoxyds  im  Wasserstoffstrom 
erh&lt  man  reines  Bbodium.  Da  dasselbe  erhebliche  Mengen  Wasserstoff  absorbirt, 
ist  es  nacb  Jdrgensen^)  und  Wilm^)  nothwendig,  nach  beendigter  Beduction 
den  Wasserstoff  durcb  Erbitzen  im  Koblensaurestrome  zu  verdriingen  und  erst 
nacb  dem  Erkalten  der  Luft  Zutritt  zu  gestatten.  Durch  Bebandlung  des  Gliib- 
riickstandes  mit  Salzsfture  und  Wasser  entfernt  man  die  dem  Bhodium  beigemeng- 
ten  Salze,  wiederholt  hierauf  die  Beduction  im  Wasserstoffstrome  unter  Ein- 
baltung  der  bescbriebenen  Yorsicbtsmaassregeln  und  wftgt  das  so  erbaltene,  reine 
Metall. 

Betreffs  der  quantitativen  Trennung  und  Bestimmung  des  Bbodiums  neben 
den  anderen  Platinmetallen  sei  auf  den  Art.  Platinerz  (Bd.  Y,  S.  705)  verwiesen. 


1248  Rhodiumzink.  —  Rhodizonsaure. 

Khodiumzink  s.  Bhodiumlegirung^eD. 

Khodiumzinn  s.  Bhodiumlegirungen. 

Rhodizit  von  Sarapalsk  und  Schaitansk  in  der  Gegend  von  Katharinenborg 
am  Ural  auf  Tuiinalin  und  Quarz  aufgewachsene ,   sehr  kleine,  regulare  KrystaUe, 

ooO.-r-.     Sie  Bind  weiss,  durcbscheinend ,   haben  in  Dlamantglanz  failenden  Glas- 

glanz,  H.  =  8  und  spec.  0ew.  =  3,416  und  werden  durch  Erwftrmen  elektrisch. 
Nach  G.  Bose^)  ist  er  vor  dem  Lothrohre  in  Splittem  schwierig  zu  weissem, 
undurchsichtigem  Glase  schwierig  schmelzbar,  welches  gelblicbroth  lenchtende 
Auswachsungen  zeigt,  farbt  die  Flamme  anfangs  grun,  zuletzt  roth,  ist  in  Borsx 
und  Phosphorsalz  loslich,  ein  klares  Glas  gebend,  bildet  mit  Soda  geschmolzeo 
weisses  Email  und  ist  in  Chlorwasserstoffsaure  schwer  iSslich.  A  us  Allem  wnrde 
geschlossen,  dass  das  Mineral  ein  Calcinmborat  darstelle  nnd  isomorph  mit 
Boracit  sei. 

A.  Dam  our  ^)  fand  dagegen,  dass  das  Mineral  (bei  0,135  g)  33,93  Bors&nre, 
41,40  Thonerde,  12,0  Kali  mit  Spnren  von  CSsium  und  Bubidium,  1,62  Natron, 
0,74  Kalkerde,  0,82  Magnesia,  1,93  Eisenoxyd,  2,96  fliichtige  Theile  enth&lt,  schloss 
aus  dem  Ycrlust  von  4,6  Proc,  dass  mebr  Bors&ure  vorbanden  sei  und  berechnete 
auf  SBjOg:  2  AlgOs  und  IB^O.  —  £.  Bert  rand')  fand,  dass  Lamellen,  parallel 
den  Flachen  od  0  geschliffen,  optisch  doppelbrechend  sind  und  ocO  als  aus  12  mono* 
klinen  Individuen  zusammengesetzt  zu  betrachten  sei,  die  sich  auch  durch  Zer- 
schlagen  erhalten  lassen.  'SX, 

Rhodizonsfturey  Garbonyls&ure  von  Lerch,  Bioxydichinoyl  C«0(H} 
=  0^04 (0H)2.  Scbon  Berzelius  und  Wohler  batten  bemerkt,  dass  sich  beim 
Behandeln  des  Koblenoxyd  -  Kaliums  mit  Wasser  eine  rothe  Subetanz  bildet; 
L.  Gmelin^)  hatte  beobachtet,  dass  diese  Verbindang  beim  Eindampfen  an  der 
Luft  krokonsaures  Kali  liefert ,  und  er  nahm  an ,  dass  in  der  rothen  Masse  ein 
besonderer  Korper  vorbanden  sei.  Erst  Heller^)  untersuchte  diese  Yerbindang 
naher  und  legte  ibr  den  Namen  Bhodizonsaure  (von  ^off/^c**',  rosenroth  firben) 
bei.  Dieselbe  wurde  hierauf  von  Werner'),  Wilm*),  Lerch*),  Brodie*)uiid 
in  neuester  Zeit  von  Nietzki  und  Benckiser^)  untersucht.  Nach  den  letzteren 
Untersuchungen  ist  das  aus  dem  Kohlenoxyd-Kalium  beim  Liegen  an  der  Luft 
entstebende  rothe  Salz  identisch  mit  dem  Dioxychlnoyl-Kaiium  (s.  Bd.  IV,  8. 1043). 
Die  freie  Bhodizonsaure,  das  Dioxydichinoyl,  eine  farblose  Verbindang,  scbeint 
noch  nicht  rein  erhalten  worden  zu  sein,  da  sich  ein  Xheil  bei  der  IsoliniDg  locht 
unter  Oxydation  des  anderen  Theiles  in  Tetraoxychinon  zersetzt.  M5glicher  Wei^e 
sind  die  von  Lercb*)  als  Carbonyls&ure  beschriebenen  Krystalle  die  freie  Saare. 
Die  von  Heller  u.  Werner  als  Bhodizonsaure  beschriebenen  Krystalle  bestehen 
gr5sstentheils  aus  Tetraoxychinon.  Aus  dieseni  Grande  wezden  aach  vide  der 
von  Heller  and  Werner  mit  Hiilfe  der  freien  8aare  dargesteUten  braunen  Sake 
keine  wahren  Bhodizonate  sein. 

Zur  Darstellung  des  rhodizonsauren  Kalis  aus  dem  Kohlenoxyd-Kaliam 
Avird  die  ^schwarze  Masse**  durch  Schlammen  *  unter  Steinol  moglichst  von  Kalinin 
befreit ,  abgepresst ,  dann  mit  starkem  Alkohol  und  hieranf  mit  wasserigem ,  mil 
etwas  Essigsaure  versetztem  Alkohol  angeruhrt,  bis  die  abgegossenen  Ldsongen 
nicht  mehr  gefarbt  sind  und  die  alkalische  Beaction  verloren  haben.  Man  w&ieht 
dann  das  sich  hierbei  bildende,  fast  salbenartige,  hellgelbrothe,  an  der  Luft  mehr 
und  mehr  kermesroth  werdende  Pulver  mit  verdnnntem  Weingeist  vollends  aa^ 
und  trocknet  uber  Schwefelsaure  im  Vacuum.  Kermesrothes  Polver,  in  150  Thbi. 
kaltem  Wasser,  leichter  in  heissem  loslich.  Nach  Heller  krystallisirt  es  in  kleineo. 
schief  rhombischen  Saulen,  deren  Flachen  blaugrnnlich  metallglanzeod  sind  and 
beim  Zerreiben  ein  rothes  Pulver  geben.  Nietzki  und  Benckiser^  erhielten 
es  in  graphitahnlichen  Nadeln.  Bei  Einwirkung  von  iiberschussigem  Alkali  geht 
die   Bhodizonsaure  leicht  in  Krokons&ure  iiber;   Chlor   oder  verdannte  Salpeter- 


Rhodizit:  ^)  Fogg.  Ann.  35,  S.  253;  Reise  nach  dem  Ural  J,  S.  466.  —  *)  Boll.  soc. 
min.  de  France  5,  p.  98.  —  ')  Ebend.  p.  31,  72. 

Rhodiionsaure:  ')  Gmelin,  Ann.  Phys.  [l]  4,  S.  37.  —  ')  Heller,  J.  pr.  C*em. 
fl]  7<2,  S.  193;  Ann.  Chcm.  J?4,  S.  1;  34,  S.  232.  —  »)  Werner,  J.  pr.  Chein.  [l]  13, 
S.  404.  —  *)  Lerch,  Wicn.  Acad.  Ber.  65,  2.  Abthl.  S.  721.  —  ^)  Will,  Am.  Chem. 
i/8,  S.  1J^7.  —  «)  Brodie,  Chem.  Soc.  J.  i^,p.269.  —  "*)  Nietzki  a.  Benckiser,  Bw. 
1HK5,  S.  499, 1833.  —  «)  Nietzki  u.  Benckiser,  Ber.  1886,  8.233,772.  —  »)  Nietiki 
u.  Kehrmann,  Ber.  1887,  S.  323.  —  '")  Nietzki  u.  Schmidt,  Ebend.  1888,  S.  \W. 
—  ")  Nietzki  u.  Schmidt,  Ebend.  1888,  S.   1855. 


rf 


Rhoflochrom,  —  Rhodochrosit.  1249 

Raure  oxydiren  zu LeLikon»aure  (Ox^'krokonsaure)  B.Bd.  Ill,  S.  1157,  und  vergl.  auch 
die  neueren  Mittheiluiif^en  von  Ni^tzki  und  Benckiser"). 

Das  Anilinsalz  CfiU2  0g  (0^115 NH2)2  ist  ein  aus  feinen,  rothen  Nadeln  beste- 
liender  l^iederschlag.  Ein  Anilid  der  Rliodizonsaure  (\503(OH)2NC6H5  bildet 
sich  bei  der  Einwirkung  von  Anilin  auf  Tetraoxychinon.  liothe  Nadein  mit  grii- 
nem  Metallschimmer  ^*).  Beziiglich  der  andeven  Baize  der  Khodizonsaiire  s.  Bd.  IV, 
S.  1043.  Die  Khodizonsaare  wirkt  sehr  energisch  auf  Hydroxy  lam  iu  und  Ortho- 
(liamine  ein. 

Lost  man  rhodizonsaares  Natron  in  verdiinnter  SalzKJiure,  und  fiigt  die  Ldsung 
eines  Orthotoluylendiaminsalzes  hinzu,  so  gesteht  die  Fliissigkeit  nach  kurzer  Zeit 
zii  einer  brauneu,  Btructurlosen  Gallerte,  die  sich  wenig  in  Wasser,  leicht  in  Alkobol 
l«')Htf  daraus  aber  wieder  gallertig  abgeschiedeu  wird.  Beim  Erwarmen  mit  EisoRsig 
ifeht  der  Kiirper  zunaclist  in  Losung,  Bcbeidet  sicb  jedoch  bald  wieder  in  Form 
gelbbrauner  Nadehi  ana.  Die  Verbindung  bat  die  Zusamraensetzung  eine»  Dioxy- 
(hinoutolazins  rc()2 (0H)2 N2C7H0.  Es  lust  sich  in  Alkalieu  mit  Rclion  violet ter 
Farbe.  Durch  Oxydation  mit  verdiinnter  Salpetersaure  werden  die  l)eiden  Hydro- 
xylwasRerstofte  eritfernt,  und  ea  entstebt  Dichinoyltolazin  Cg04N2C7Hg  +  2 H2O 
als  ein  Brei  von  bellgelbeii  Nadein,  welcbe  in  kaltem  Wasaer,  Alkobol  und  Aether 
fast  unloslicb  aind.  in  beissem  Wasser  losen  sie  «icb  ziemlicb  leicbt,  jedoch  nicht 
ohne  ZerHetzung,  auf.  In  Eineasig  loat  der  KSrper  sich  leicht,  Wasser  scheidet 
ihn  daraus  wieder  iir  Krystallen  ab.  WaHserige,  scbweflige  Saure  fiihrt  ihn  wieder 
in  das  Anagangnproduct  zuriick.  Beim  weiteren'  Erwarmen  mit  o-Toluylenamin- 
salz  verwandeln  sich  die  gelben  Ki*ystalle  zuniichst  in  gelbbraune  Flocken,  welcbe  » 

scliliesHlicb   wieder   krystalliiiiHi'li   werden.     Durch  Aufloaen  in  Alkobol  und  Fallen      J^ 
mit  Aether,   schliesRlicbeH  Umkrystallisiren   aus  (chloroform   erbalt   man   acbwefel-      ^ 
gelbe  Nadein.   welcbe   noch    Krystallchloroform   en  thai  ten ,   das  erst  bei  16U"  voU- 
iitaudig  entweicht.     Ihre  Zuaammensetzung  entspricht   eiiiem   Benzotritolazin 
Cg(N2 0711^)3.     Eh  zeigt  die  Eigenscbaften  einer  schwacben  Base,  lost  sich  in  star- 
ken  Hanren  und  wird  durch  Wasser  aus  der  Losiing  wieder  abgescbieden.   Unloslich 
in  Wasser  und  Aether,   leicht   loslich   in  Alkobol  und  Eisesslg,   wenig   in   Benzol,    ^^ 
Der  Behmelzpunkt  liegt  oberhalb  der  Thermometergrenzen.     Beim   Erwarmen   mit    ^^ 
saurer  ZinnchloriirloHung   verwandelt   es   sich  unter  Aufualnne  von  4  WasserstoiT-      ^ 
atomen  iu  ein  braunes  Reductionsproduct ,   das   sich    an   der  Luft   ziemlicb  scbnell      •'^ 
wieder  zu  dem  gelben  Triazin  oxydirt  '•*).  fc   ■ 

In  analoger  Weise  wirkt  auch  das  Orthophenylendiamin  auf  Khodizousaure      f    * 
ein,   nur  dass  sich  das   Monazin  CgOa  (()H)2N2(V, H4   statt  als  Gallerte  in  Form      ^ 
scUuner,   rothbrauner  Nadelu   abscheidet,   die   auch   in  Eisesaig  ziemlicb  unloslich       .    • 
sind,  in  Alkalieu  aber  mit  violetter  Farbe  sich  losen.    Mit  Oxydationsmitteln  geht     ^..^" 
«r  in    Dichinoylphenazin   (V,04N2C6H4  +  3H2O  iiber.     Schwach    gelblich   ge- 
ftrbte    Krystallnadeln ,   wenig  loslich    in  Wasser   und    Eisessig.      Mit   o-LMienyleu- 
diaminsulfat  erwarmt,  erbalt  man  Benzoltripbenazin  C!6(N2('«H4)8  "Q  gelblicben 
Krystall nadein,   die  in  den   meisten  Losungsmitteln   nur   wenig   loslich    sind,    und 
"ur  ans   siedendem  Anilin  in  rothlichbraunen   Nadein  krystallisiren,   indem    eine 
Rclion  durch  Wascben  mit  Alkobol  zersetzbare  Molekiilverbindung  mit  Anilin  ent- 
«tanden  ist.     Suspendirt   man   den    Korper    in    Eisessig    nnd   fiigt    einige   Tropfen 
Balzsaure  hinzu,    so  entstebt  ein  orangerothes  Salz,   das   beim  Kochen   in  Losung 
Keht,    wabrend  sich  beim  Erkalten  der   salzsaurefreie  Kr)rper   in  hiibsclien,   griin- 
lichgelben  Nadelcben  ausscheidet.    Unschmelzbar,  sublimirt  jedoch  bei  holier  Tem- 
peratur  zum  Theil  unzersetzt.    Schwache  Base,  giebt  nur  mit  concentrirten  Sauren 
orangegelbe,  durch  Wasser  zersetzbare  Salze  ^^). 

Auch  die  o-Phenylendiaminsulfosaure  wirkt  auf  Bhodizonsaure  ein,  und 
bildet  braungelbe,  in  beissem  Wasser  losliche  Nadein,  C,,02(OH)N2C2H3.S08H  i<^). 

Hhodoohrom  syn.  Kam  merer  it. 

Bhodochrosit,  Manganspath,  Himbeerspath,  Dialogit,  krystallisirt  hexagonal 
rhomboedrisch,  isomorpb  mit  Siderit;  die  haufigst€  Gestalt  iat  das  Rhomboeder  R 
niit  dem  Endkantenwinkel  =  106^56'  im  Mittel,   ausser  diesem   finden   sich  noch 

—  — U,  l?»,  4i2,  andere  sind  selten,  wie  B3.     Die  stumpfen  Rhomboeder  sind  oft 

ft* 

sattel-  und  linsenfSrmig  ausgebildet,  auch  finden  sich  kugelige  bis  nierenformige 
Grnppen  mit  stengeliger  bis  faseriger  Abaonderung;  ausser  krystallisirt  ist  er 
derb  mit  krystallinisch-komiger  Absonderung  bis  dicht.  Er  ist  deutlich  spaltbar 
parallel  i?,  rosenroth,  himbeerroth,  dunkel  bis  hell,  brftunlichrotb ,  rotblich- 
g»*au  bis  weisa,  durch  beginnende  Verwitterung  braun  bis  schwarz;  glas-  bis  perl- 
tniittergliinzend  der  krystallisirte  und  kornige,  seidenartig  der  faserige,  durchscheinend 
bis  undurchaichtig,  aprode,   hat  H.  =  3,5  bis  4,5   und  spec.   Gew,  =  3,3  bis  3,P». 

Handwftrterbnoh  der  Chomie.    Bd.  V.  79 


1250  Rhododendron.  —  Rhoadin. 

Mn  O .  C  Og  nacb  vielen  Aual^'sen  ^)  mit  geringen  und  wecbselnden  Hengen  von 
stellvertretendem  Ca  O  ,  Mg  O  ,  Fe  O  und  Co  O.  Vor  dem  Ldthrohre  decrepitirt  er 
meist,  sich  griinlichgrau  bis  scbwarz  farbend,  ist  unscbmelzbar  und  reagirt  auf 
Mangan.  In  Chlorwasserstolfsaure  ist  er  langsam,  in  erwarmter  rasch  nnd  mit 
starkem  Brausen  aufloslicb.  Kt. 

Rhododendron.  Gattung  strauchartiger,  meist  immergriiner  Pflanzen  der 
Familie  der  Ericaceae  (UnterfamiLie  der  Bbodoreae),  welcbe  vorwiegend  im 
ceutralen  and  n5rdlicben  Earopa  und  Asien  verbreitet  siud.  Hehrere  Arten,  wie 
namentlicb  Rk,  chrysanthunij  Rh.  ponticum  etc.,  sind  langst  als  scbarf  narcotiacbe 
Pflanzen  bekannt  und  zum  Theil  auch  als  Heilmittel  verwerthet  worden.  In  den  letzt- 
geuannten  Species,  wie  aucb  in  Bh.  hybridumy  ist  von  P 1  u g g e  und  d  e  Za alj  er ^)  als 
wirksamer  Bestandtbeil  das  stark  giftige,  aucb  in  anderen  Ericaceen  (Andromedft, 
Azalea)  vorkommende  Andromedo toxin  aufgefunden  worden,  welcbes  dagegcn 
in  anderen  Bbododendron  -  Arten ,  z.  B.  der  Alpenrose  {Bh.  hirsutum)^  zu  fehien 
sclieint.  Bhododendron  ponticum  scheint  desbalb  an  den  giftigen  Wirkungen  ge- 
wisser,  schon  imAlterthum  signaliairter  Honigarten  der  Grenzl&nder  des  scbwanen 
Meeres  betbeiligt  zu  sein.  Die  Blatter  von  Bh,  chrysanthum  sind  in  Sibirien  (u&ch 
Gmelin  und  Pallas)  seit  langster  2eit  als  Heilpflanzen  gebraucblicb.  8ie  eot- 
balten,  ebenso  wie  diejenigen  von  Bh.  ponticum ^  ausserdem  ein  eigentbumliche^ 
Pflanzengummi,  Quercetin,  Rhodotanns&ure  und  £ricoliD%  E.  S. 

Rhodonite  Kiesebnangan,  Pajsbergit.  Selten  deutlicb  krystalliairt,  meist  do-b, 
krystalliniscb-kornig  bis  dicht.  Die  Krystalle  der  calciumbaltigen  Yarietatt  de* 
Pajsbergit  von  Filipstad  in  Scbweden  als  die  deutlicbsten  fubrten  dazu,  die  friiherp 
Ansicbt,  gestiitzt  auf  die  zweifacbe  Spaltbarkeit  unter  87^38',  dass  der  Rbodonit 
moDoklin  wie  Augit  krystallisire ,  aufzugeben,  indem  dieselben  nach  Dauber^l. 
Greg^)  und  N.  v.  Kokscharow  ^)  triklin  sind,  dorb  in  mancber  Beziehang  mit 
denen  des  Augit  verglicben  werden  konnen.  In  diesem  Sinne  wiirden  die  nrei 
Fl^cbenpaare ,  denen  die  Spaltungsfliicben  entsprecben,  als  triklines  Prisma  aaf 
gefasst  dem  Prisma  coP  des  Augit  entsprecben  und  berrscben  in  den  meist  nnrpg^l- 
m^ssig  ausgebildeten  Combiuationen  vor.  Dazu  kommen  die  Quer-  and  Langtflarben 
und  andere  mit  Augitgestalten  vergleicbbare.  Er  ist  dunkel  rosenrotb,  bl&nlich-  bis 
braunlicbrotb ,  rotblicbbraun  bis  grau,  mebr  oder  weniger  durcbscbeinend  bis  to 
den  Kant«n,  glasglanzend ,  zum  Tbeil  in  Perlmutterglanz  geueigt,  sprode,  hat 
H.  =  5,0  bis  5,5  und  spec.  Gew.  :=  3,5  bis  8,7  und  ist  wesentlich  MnO.SiOj 
nacb  verscbiedenen  Analysen^),  nebenbei  aucb  etwas  CaO.FeO  and  HgO  al« 
Stellvertreter  entbaltend.  Vor  dem  Ldtbrobre  scbmilzt  er  in  der  BeducUonsflainme 
zu  rothem  Glase,  in  der  Oxydationsflamme  zu  einer  scbwarzen,  metalliscb  glanzen- 
den  Kugel,  zeigt  mit  Borax,  Pbospborsalz  oder  Soda  gescbmolzen  starke  Mangan- 
reaction  und  wird  in  Clilorwasserstoffsaure  nicbt  gelost.  Durcb  Verwitterung  wini 
er  braun  bis  scbwarz.  Die  dicbten  mit  Homstein  gemengten  Vorkommnisfe  Ton  , 
Elbingerode  am  Harz  wurden  Hydropit,  Pbotizit,  Allagit  and  Diapborit 
genannt.  Kt. 

Bhodophyllit  syn.  K&mmererit. 

Bbodotanna&ure  C14H14OS  (?)  flndet  sicb  in  den  BlUttem  von  Rhododendrc* 
ferrugineum  und  kann  daraus  durcb  Auskocben  derselben  und  Fallen  mit  Bl^i* 
acetat  erbalteu  werden  ^).  Durcb  Abdampfeu  der  wasserigen  liSsung  im  Kohleu- 
saurestrom  wird  eine  bernftteingelbe  Masse  erbalten,  welcbe  mit  Eisenchlorid  gno 
gefarbt  wird  und  mit  Zinncbloriir  einen  scbon  gelben  Kiederschlag  giebt  Belm 
Erwarmen  mit  Mineralsauren  scbeidet  sicb  rotbgelbes  Bbodoxanthia 
CuHi^Og  (?)  ab.  C.  n. 

Bh6adin  CjjHaiNOe,  ein  Alkaloid,  daa  Hesse  ^)  1865  in  dem  Papaver  Bhwis 
auffand,  welcherMobn  es  in  alien  neinen  Tbeilen  ^)  enth&lt,  namentlicb  in  den  nn* 
rcMfen  Samenkap^eln.  Der  beim  Anritzen  der  letzteren  ausflie^ende  Milchsaft 
gab  3.')  Proc.  bei  100®  getrockneten  Buckstand  und  dieser  wieder  2,1  Proc.  Rhtiadio 
neben  Spuren  anderer  zum  Tbeil  krystallisirbarer  Alkaloide  ^). 

1)  C.  RammeLsberg,  Mineralchem.  3,  S.  232.  —  >)  Arch.  Pharm.  1885,  S.  9«V^; 
H.  G.  de  Zaaijer,  Onderzoekingen  over  Andromedotoxine,  Groningen  1886.  —  ')  P<^* 
Ann.  94,  S.  398.  —  *)  Phil.  Mag.  lly  S.  196.  —  ^)  Petersb.  Acad,  7,  S.  1(>4.  — 
0)  C.  Rammelsberg,  Mineralchem.  2,  S.  393.  —  ')  Scbwarz,  Ann.  Chem.  Si^S.m. 
JB.  1852,  S.  685. 

^  Rhoadin:    ^)  Hesse,  Ann.  Chem.  Suppl.  4,  S.  50;  149,  S.  35.  —  «)  Hesse,  Kb«H». 
185f  S.  329.   —    3)  Wiederholt  ist  heliauptet  worden,  dass  die  Blumenbiiitter  von  Piiii**" 


Rhoadinsaure.  1251 

Zur  Darstellung  des  Khtiadins  wird  die  zerkleinerte  Pflanze  mit  Wasser  aus- 
gekocbt,  diege  Losung  bei  gelinder  Temperatur  auf  ein  geringes  Yolumen  ein- 
gedunstet,  dann  mit  Soda  iibersattigt  und  mit  vielem  Aetber,  besser  nocb  mit 
■heissem  Benzin,  ausgescbiittelt.  Aus  letzterem  werden  nun  die  Alkaloide  in  eine 
wasserige  L5sung  von  Natriumbitartrat  iibergefiibrt  und  sogleich  mit  Ammoniak 
ausge^lt.  Der  bierbei  erbaltene  grauweisse  Niederschlag  wird  mit  wenig  Alko- 
hol  aufgekocbt,  erkalten  gelassen  und  das  Ungel5st.e  sammt  dem  beim  Erkalten 
Abgescbiedenen  in  Essigsaure  geldst,  diese  Ldsung  mit  Tbierkoble  entfiirbt  und 
mit  Ammoniak  alsdann  iibersattigt,  wobei  sicb  ein  weisser,  bald  krystalliniscli 
werdender  Niederschlag  von  Bh5adin  bildet,  das  aus  kochendem  Weingeist  in 
kleinen,  weissen  Nad  ein  zu  erbalten  ist. 

DasBhoadin  Idst  sicb  sehr  scbwer  in  Aether  (in  1280  Thin,  bei  18^),  in  kaltem 

'  Alkohol  (in  1100  Thin.  80proc.),  Benzin,  Chloroform,  besser  in  heissem  Alkohol, 
ist  fast  unldsUcb  in  Wasser,  Ammoniak,  Sodalosung  und  Kalkwasser.  Es  ist 
geschmackloB,  nicht  giftig  und  schmilzt  bei  232^,  wobei  es  jedoch  zum  Theil  sub- 
limirt.  Concentrirte  Bchwefels&ure  lost  es  olivengriln,  concentrirte  Salpetersaure 
gelb,  verdiinnte  Salz-  oder  Schwefelsfiure  farblos.  Werden  letztere  beiden  Lo- 
sungen  sicb  selbst  iiberlassen ,  so  ^  far  ben  sie  sicb  erst  rosa ,  dann  immer  dunkler 
bis  scbliesslich  purpurroth.  Seine  Auflosung  in  verdiinnter  Schwefels&ure  (wie 
aueh  in  vielen  anderen  SHuren)  f^rbt  sich  beim  Kochen  purpurroth  und  dann 
scheiden  sich  daraus  beim  Erkalten  kleine  Prismen  ab,  die  im  durchfallenden 
Lichte  braunroth,  im  reflectirten  grnn  erscheinen;  gleichzeitig  geht  bei  weitem 
der  grbsste  Theil  des  Bh5adins  in  das  isomere  Bhoagenin  iiber. 

Bas  Bh5adin  lasst  in  seiner  alkoholiscben  Ldsung  rothes  Lackmuspapier  un- 
Terandert  und  ist  auch  nicht  fahig,  Salz-  oder  Schwefelsaure  zu  neutralisiren. 
Seine  Salze  sind  ziemlich  unbestandig.  Jedoch  gelingt  es,  das  Chloroplatinat 
und  Jodhydrat  unverandert  zu  erhalten,  von  denen  das  erstere  (Ca|H2iNOfl)2, 
PtCl^Hj  "l-  2H2O  ein  gelber,  amorpher,  in  Wasser  und  Sauren  ziemlich  lOslicher 
Niederschlag  ist,  das  letztere  C2iH2iNOe,HJ  -^-  2H2O  eine  weisse,  aus  mikro- 
skopisch  kleinen  Prismep  bestehende  Masse,  wenig  15s]ich  in  kaltem  Wasser. 

Das  Bhoagenin,  welches  sich  beim  Kochen  der  schwefelsauren  Aufldsung 
des  Bhoadins  bildet,  wird  von  dem  rothfarbenden  Nebenproduct  durcli  successive 
Behandlung  mit  Tbierkoble  befreit;  Ammoniak  erzeugt  dann  in  der  entfarbten 
LoBung  einen  flockigen  Niederschlag  von  Bbdagenin,  welches  aus  kochendem 
Weingeist  in  rectangularen  Blattchen,  aus  essigsaurer  Losung  durch  Kalilauge 
in  kleinen,  weissen  Prismen  erhUltlich  ist,  schmelzbar  bei  223^.  Das  Bhdagenin 
lost  sich  sparlich  in  Aether,  Alkohol,  Wasser  und  Ammoniak,  leicht  in  verdiinnte  u 

•  Sauren,  welch  letztere  sich  damit  in  keiner  Weise  fUrben.  Concentrirte  Salpeter- 
saure 158t  es  gelb.  Seine  alkoholische  Losung  reagirt  deutlich  basisch,  auch  ver- 
iliag  es  Salz-  oder  Schwefelsaure  zu  neutralisiren.  Die  Salze  des  Bhoagenins  sind 
bestaudig  und  krystalli siren  zum  Theil  recht  hiibsch,  so  namentlicb  das  Nitrat. 
Das  jodwasserstoffsaure  Bhoagenin  C2iH2iNOq,HJ  krystallisirt  in  derben, 
farblosen  Prismen,   die  sich  leicht  in  kochendem  Wasser  Idsen,   wenig  in   kaltem. 

I     Das  Chloroplatinat,   ein  gelber,  in  Wasser  und  Salzsaure  erheblich   Idslicher, 

I     amorpher  Niederschlag,  ist  nach  (C2iH2iNOe)2,  PtCleH2  zusammengesetzt.     0.  H. 

Bhdadinsfture  bildet  nach  L.  Meier*)  mit  der  Klatsch-  oder  Klapp- 
rosensilure  (s.  Bd.  Ill,  S.  975)  zusammen  den  ^rothen  Farbstoff"  der  Blumeu- 
blatter  von  Papaver  Rkoeas.  Wird  der  beisse,  wasserige  Auszug  dieser  Blatter 
mit  kohlensaurem  Blei  behandelt,  so  nimmt  dieses  die  Bhoadinsaure  auf,  indeni 
sich  rhoadinsaures  Blei  bildet,  welches  zur  volligen  Entfernung  der  Klatschrosen- 
saure  wiederholt  durch  Schwefelsaure  zu  zersetzen  und  durch  Bleizucker  wiedor 
zu  erzeugen  •  ist.  Zuletzt  wird  es  mit  einer  zu  seiner  Zersetzung  ungeniigenden 
Mange  alkoholischer  Schwefelsaure  behandelt  und  die  schon  roth  gefarbte  Losung 
zur  Trockne  verdampft.  Die  Silure  ist  so  als  eine  dunkelrothe,  amorphe  Masse 
erhaltlich,  die   sich  leicht  in  Ayasser  lost  und  von  Kalk-   und  Barytwasser,   Am- 


Rhoas  Morphin  enthalten,  und  ist  sogar  dessen  angeblicher  Gehalt  in  dem  daraus  bereiteten 
wasserigen  and  alkoholiscben  Extract  von  Dieterich  (Pharm.  Zeitsohr.  f.  Russl.  ^7,  S.  264) 
quantitativ  bestimmt  worden.  Wie  Referent  gefunden,  ist  das  fragliche  Alkaloid  kein 
Morpbin.  Es  Bndet  sich  anscbeinend  aucb  in  dem  aus  den  unreifen  Samenkapseln  beiin 
Anritzen  derselben  ausfliessenden  Milchsaft  vor,  nur  dort  begleitet  von  grossen  Mengen 
Rbbadin,  w&brend  der  Rhoadingebalt  der  Blumenblatter  sehr  gering  ist,  der  Gehalt  an 
dem  irrthiimlich  fur  Morpbin  gebaltenen  Alkaloid  dagegen  relativ  bedeutend. 
•)  Repertor,  f,  Pharm,  91,  S.  346, 

79* 


1252  Rhombenphyllit.  —  Ricinolsauro. 


moniak  oder  kohlenRauren  Alkalieu  violett  gptarbt  wird.     Ihre  Salze  fiind  amorph 
und  bis  auf  die  der  schweren  Metalle  in  Wasser  loslich.  0,  H, 

Rhombenphyllit  syn.  Abichit. 

Rhus.  Wichtige,  aus  straucli-  uud  baumartigen  Pflanzen  der  warmeren 
Zoneii  besteheDdeQattungder Familie  der  Anacardiaceeu,  ausgezeichnet  dorrli 
daa  Vorkoinmen  von  verschiedeDen  tecbaiacb  verwertbeten  PHaozenstoffeD ,  su 
nameutlicb  von  Gerbstoffen,  von  Talg  und  von  harzartigen  Substanzen  (naturlichec 
Firnissen).  Die  bemerkenswertbesten  Species  Bind  u.  a.:  Rhus  coWnrta'),  die 
Stammpflanze  des  Gerbersumachs,  dessen  Gerbsaure  nacb  Luwe')  mit  derGaUaf- 
gerbsaare  voUkonimen  identisch  flein  soil ;  Rhtis  semialata ,  dessen  Triebe  in  Fol|(« 
Sticbes  einer  Blattlaus  {Aphis  chinetvns)  die  Rbusgallen,  gewobnlicU  chinesinche 
oder  japaniscbe  Gallen  genannt,  produciren;  Rhus  succedanea  und  Rhus  tfrni- 
eifera,  aus  deren  Friicbten  der  vorwiegeud  aus  den  Gl3'ceriden  der  Palmitinjiaure 
bestebende  Japantalg  ^)  {Cera  japonica  der  Fbarmacie)  gewonnen  wird,  und  welch* 
zum  Tbeil  aucb  bei  der  Gewinnung  des  so  wertbvollen  japanischen  Lacks  be- 
tbeiligt  sind,  eudlicb  die  ofHcinelle,  ihrer  scbarf  reizenden  Emanationen  wegen  aU 
Giftpflanze  betracbtete  Species  Rhus  Toxieodendron ,  als  deren  wirksanier  StofT  dw 
fliicbtige  Toxicodendronsaure  von  Maiscb  ^)  zu  betrachten  ware.  E.  S. 

Rhusma^  Rhusma  Turrarum  neunt  man  ein  im  Orient  zur  Wegnahme  d<*r 
Baartbaare  gebr&ucbliches  Gemiscb  von  Aetzkalk,  Operment  und  Wasser,  welche? 
in  Breiform  aufgetragen  wird  und  das  durch  das  viel  uuscb&dlichere  Calcium- 
sulfhydrat  ersetzt  werden  kann.  C.  H. 

Rhyakolltb  syn.  Sanidin. 

Rhyolan,  Bhygolen  oder  Rbigolen  nennt  man  den  gegeu  18^  siedemlen 
Bestandtheil  des  Robpetroleums.  C.  H. 

Richellit  aus  der  Nahe  von  Vise  in  Belgien,  nacb  G.  Cesaro  und  G.  Despr^t 
derbe,  hellgelbe,  wacbsglanzende  Massen,  welcbe  mit  der  Zeit  ochergHb  werdeo. 
scbichtenformig  abgesondert  sind  and  auf  Spalten  kleine  radial faserige,  an  WaveUii 
erinnernde  Kiigelcben  zeigen.  H.  =  2,0  bis  3,0;  spec.  Gew.  =  2,0.  Das  bei  I^hj* 
entweichende  Wasser  (23,33  Proc.)  hat  kein  Fluor.  Vor  deni  Lothrohre  ist  dai 
Mineral  leicbt  zu  schwarzem,  schwach  magnetischem  Email  schmelzbar,  in  Saaren 
ist  es  leicbt  Kmlich  und  zeigt  deutliche  Fluorreaction.  Die  Analysen  ergaben  im 
Mittel  28,66  Phosphorsaure,  28,71  Eisenoxyd,  1,80  Tbonerde,  .5,65  Kalkerde  and 
35,54  GluhverluHt,  welcher  bei  100<^  23,33  Wasser,  bei  Rotbgluth  6,10  Wasser  und 
6,11  Fluorwaaserstoff  darstellt.  A7. 

Riohmondit  nannte  Kenngott*)  das  v<m  B.  Hermann  °)  als  Gibbsit  v»m 
Richmond  in  Massachusetts  analysirte  weisse,  stalaktitische  uud  concentrisfh 
schalig  abgesouderte  Mineral,  welches  bei  spec.  Gew.  --^  2,2  37,62  Phospborsauiv, 
26,66  Tbonerde  und  35,72  Wasser  ergab.  Kt. 

Richterit  von  Langbanshytta  und  Pajsberg  in  Wennland  in  Schwedeu,  narh 
A.  Breithaupt^)  mit  Rhodonit,  Schefferit  und  Calcit  verwachsen  langgestr«cktf 
Krystalle  und  stengehge  Aggregate  bildend.  Die  diinnen  bis  nadelformigen  Kr>* 
stalle  sind  rhombische  Prismen  ooP  (133^38')  mit  den  Langsflacben  und  durch 
zwei  Querdonien  begrenzt,  deutlich  bis  voUkommen  spaltbar  parallel  <xR  Er  ist 
isabellgelb  bis  gelblichbraun,  glasglauzeud,  hat  H.  ^r  6  und  spec.  Gew.  =  2.i<26. 
Richter')  fand  SiOj.MnO,  McjO,  wenig  CaO  und  Na.,0,  IgelstrOm^)  riO,OKie«'I- 
sfiure,  20,23  Magnesia,  6,64  Kalkerde,  2,62  Eisenoxydul ,  10,.'>9  Mauganoxydul, 
S,31  Kali  und  Natron  und  1,31  Gliihverlust,  welchen  er  als  COj  betrachtet,  ftb- 
hangig  von  beigemengtem  Calcit.  Kt 

Ricinin  s.  u.  Ricinus,  S.  1256. 

Ricinaisfture,  Ricinolsiiure,  Ricininoleinsanre  CigHj^Oj  =  C,7Hs3(^)HK 
COOH,  wahrscheinlich  :  CHg  .  ((^H2)5  .  CH  (OH)  .CH  :  CH  .  (OHglg  .  COOH' ist  m 
Form  ihres  Glycerids  ein  charakteristisclier  Hauptbestandtheil  des  Ricinnsolx  uwl 
kanii  durch  Verseifung  daraus  leicbt  gewonnen  werden ')  ^)  ^). 

^)  Zeitsrhr.  anal.  Cliein.  J2,  S.  128;  Maragno,  Dot.  Centr.  1880,  S.  23:>.  — 
=^j  K.  Huri.  Arch.  Pharm.  [3j  14,  S.  403;  A.  Meyer,  Arch.  Pharni.  [3]  M  S.  ^<; 
L.  A.  KV>orhar«it,  Ueber  den  .Tapuntal«;.  Innu^.-Diss.  Strassburg  18S8.  —  ')  Viert^* 
jahrRschr.  pr.  Pharm.  J'),  S.  585.  —  <)  Ziirch.  Vierteljahrsschr.  11,  S.  225.  —  ^')  J.  pf- 
Chcm.  40,  S.  32;  42,  S.  1.  —  «)  Jahrh.  Miii.  1866,  S.  442.  —  7)  Uerg-  u.  hiitt«iB. 
Ztfir.  24,  S.364.  —  «)  Ebend.  26,  S.  11;  Jahrb.  Miii.  1867,  S.  478. 

UicMnnisUure:  >)  Saalniuller,  Ann.  Chem.  ^4,  S.  108.  —  2)  Claus  u.  Hassenkamp. 


1 


Ricinolsaure.  1253 

Zur  Reindarptellang  wird  die  durch  Kochen  mit  Natronlauge  erhaltene  rohe 
Seife  fractiouirt  mit  Ghlorcalciumlosung  gefallt,  und  nach  Beseltigung  der  ersten 
Fractionen  (etwa  Vg  der  rohen  Saure  betragend)  die  letzteren  einige  Male  aus 
Alkohol  umkrystallisirt,  und  daraus  die  freie  Saure  abgeschieden  ^),  oder  man  ver- 
^hrt  wie  bei  der  Gewinnnng  der  Oelsaare,  indem  man  die  nacli  dem  Zerlegen 
der  Seife  mit  Salzsaure  erhaltenen  Sauren  in  V3  Yol.  "Weingeist*  auf  —  10®  bis — 12® 
abkiihlt,  und  nach  Abscheidnng  der  festen  Fettsfturen  (?)  den  Alkohol  verjagt 
und  den  Buckstand  in  das  Bleisalz  uberfiihrt,  dieses  in  Aether  15st,  die  athensche 
liosung  mit  schwacher  Salzsaure  fallt,  den  Aether  verjagt  und  die  zuriickbleibende 
Ricinolsaure  mit  Ammoniak  neutralisirt  und  mit  Oh  lor  barium  fallt,  und  dasBarium- 
khIz  schliesslich  aus  Alkohol  umkrystallisirt  ^).  Nach  Krafft^)  erh&lt  man  reine 
krystallisirte  Biciuolsaure ,  indem  man  das  Oel  ^lait  concentrirter  Kalilauge  rasch 
verseift  und  die  Seife  durch  kurzes  Erhitzen  mit  starker  Salzs&ure  zerlegt.  Nach 
mehrmaligem  Waschen  und  Abkiihlung  auf  mindestens  0®  erstarrt  das  abgeschie- 
dene  Oel  grosstentheils  zu  einer  Masse  grossblfttterig  krystallinischer,  kugeliger 
Aggregate,  durch  fortgesetztes ,  zuerst  schwaches,  hprnach  immer  scharferes  Auk- 
pressen  bei  immer  hOherer,  echliesslich  -|-  10®  betragender  Temperatur  lassen  sich 
die  iiligen  Bestandtheile  vollstaudig  entziehen,  und  die  Ricinolsaure  bleibt  ala  eiue 
bei  Zimmertemperatur  feste,  farb-  und  geruchlose,  blend  end  weisse  Krystallmasse 
zuriick,  welche  bei  16®  bis  17®  schmilzt,  und  die  erst  wieder  erstarrt,  M'enn  man 
sie  betriichtlich  unter  die  Schmelztemj^eratur  abkiihlt  ^).  Im  festen  Zustande  erieidet 
sie  auch  nach  langerem  Liegen  an  der  Luft  keine  Yeranderung,  wahrend  die 
langere  Zeit  fliissig  gebliebene  Saure  schwieriger  zum  Erstarren  zu  bringen  ist 
and  auch  nicht  mehr  ganz  die  friiheren  Eigenschaften  besitzt.  Sie  geht  jedoch 
nicht  wie  die  Leinolsaure  durch  Sanerstoffabsorption  in  einen  Fimiss  iiber.  Beim 
Bchiitlein  mit  einer  alkoholischen  Kalilosung  phosphorescirt  dieselbe  ^^).  Die  Ricin- 
olsaure lost  sich  in  Alkohol  und  Aether  in  jedem  Yerhaltniss.  Ihre  Losung  rea- 
^irt  s^auer;  sie  ist  nicht  fliichtig.  Bei  der  Destination  unter  vermindertem  Druck 
(15  mm)  beginnt  sie  gegen  250®  zu  sieden  und  unter  merklicher  Temperatursteige- 
ruDg  g^eht  eine  beim  Erkalten  erstarrende  Fliissigkeit  iiber,  die  nach  wiederholter 
Rectification  bei  15  mm  gegen  ca.  230®  siedet  und  einer  Saure  von  der  Zusammen* 
setzuns  der  Ricinstearolsaure  CjgHgaOg  entspricht.  Die  freie  Ricinolsaure  verhalt 
Rich  hiernach  etwas  anders  als  ihr  Glycerid,  das  bei  der  Destination  hauptsachlich 
Oenanthol  und  Undecylensslure  liefert^).  Bei  trockner  Destination  des  neutralen 
Natriumsalzes  wird  Oenanthol  gebildet^),  M'ahrend  bei  der  Destination  mit  iiber- 
schiissigem  Alkali,  ja  schon  beim  Erhitzen  im  Oelbad  unter  200®^)  unter  Wasser- 
stoffentwickelung  secundiirer  Caprylalkohol  und  sebacinsaures  Salz  entsteht.  Da- 
neben  bildet  sich  besonders  bei  hbherer  Temperatur  nooh  Methylhexylketon.  Er- 
hitzt  man  das  Bariumsalz  der  Ricinolsaure  im  luftverdUnnten  Raume,  so  erhalt 
man  Methylhexylketon  und  nach  Zerlegung  des  zuriickbleibenden  bariumhaltigen 
Riickstaudes  mit  Salzsaure  eine  unter  15  mm  bei  ca.  250®  iibergehende  und  kr3'- 
stallinisch  erstarrende  Saure,  welche  dieselbe  Zusammensetzung  wie  die  Ricinol- 
saure besitzt  und  Ricinsaure  genannt  wurde  3).  Die  Ricinolsaure  ist  eine  uugesjit- 
tigte  Saure,  und  addirt  2  At.  Brom  unter  Bildung  eines  oligen  Dibromids^).  Mit 
Phosphor  pen  tachlor  id  entsteht  dasChlorid  einer  gechlorten  Saure  CJ7H32CI.COCI  *''). 
Beim  Behandeln  mit  Wasser,  Phosphor  und  Jod  entsteht  Jodstearidensaure 
0^1133  J  02>  ^^^  gelbes  Oel,  das  beim  Kochen  mit  Zink  uud  Salzsaure  in  Stearin- 
pjiure  iibergeht  ^).  Die  Aufnahmsfahigkeit  der  Ricinolsaure  fiir  Jod  (85,24  Proc.) 
kann  zur  Beurtheilung  des  Ricinusols  dienen,  da  die  Jodzahl  bei  anderen  Oeleu 
eine  verschiedene  ist  ^  ^).  Salpetrige  Saure  verwandelt  die  Ricinolsaure  ahnllch 
der  Oelsaure  in  die  isomere  Ricinelaidinsaure  ^).  Salpetersaure  briugt  zunachst 
auch  diese  Umwandlung  hervor,  daun  oxydirt  dieselbe  weiter  zu  Azela'insaure  und 


Ber.  1876,  S.  1916.  —  3)  Krafft,  Ber.  1888,  8.2730;  vergl.  auth  friihere  Mitlheilungen 
1877,  S.  2034.  —  -•)  Stadeler,  .JB.  1857,  S.  359.  —  ^)  Ulrirh,  Zeitschr.  Chera.  1867, 
S.  545;  .JB.  1867,  S.  406.  —  «)  Htibl,  Dingl.  pol.  J.  253,  S.  281;  JB.  1884,  S.  1823. 
--  "')  Movawski  u.  Dcmski,  Dingl.  pol.  J.  258,  S.  39;  JB.  1885,  S.2181.  —  »)  Plav- 
fair,  Ann.  Chem.  60,  S.  322.  —  ®)  Wahlfors,  Ber.  1888,  Rpf.  S.  711.  —  i®)  Dieff'u. 
Heforraatsky,  Ber.  1887,  S.  1211.  —  ")  Dieff,  J.  pr.  Cht-m.  [2]  39,  S.  339.  — 
'2)  Hazura  u.  Grutzner,  Monatsh.  Chem.  9,  S.  475;  Ber.  1888,  Ref.  S.  660.  — 
*')  Bonis,  JB.  1855,  S.  .522.  —  ")  Koch,  Ann.  Chem.  119,  S.  174.  —  1^)  Liochti 
u.  Suida,  Din^l.  jk)!.  J.  25(K  S.  543;  JB.  1883,  S.  1789.  —  l«)  Miiller-Jakobs,  Ber. 
1884,  Ref.  S.  206,  607;  vergl.  Schmid,  Ebond.  S.  608;  Siabnnejew,  Ber.  1886,  Ref. 
S.  239.  —  17)  licnedikt  u.  Ulzer,  Monatsh.  Chem.  8,  S.  208;  Ber.  1887,  Ref.  .S.  472. 
—  1^  Radziszewski,  Anu.  Chem.  203,  S.  317.  —  1^)  Rowncy,  JB.   1855,  S.  533. 


1254  Ricinolsaure. 

uormaler  Hepl^'lsiiure  ^)  %  Daneben  lassen  sich  auch  unter  den  Ox^'dationsprO' 
ducten  Korksaure,  Pimelinsaure,  Adipinsaure  bis  zur  Bersteinsaure  herab  nach- 
weisen  (Hell).  Bei  der  OxydHtion  mit  Kali  urn  permaDganai  entstehen  zwei  isomere 
Trioxystearinsauren  i«)  ") ")  vora  Schmelzpunkt  137^  bis  140®  und  100®  bis  114^ 
so  dass  mogliclierweise  sclion  die  Ricinolsaure  aus  zwei  isomeren  8aureo 
besteht  ^^).  Beim  Erhitzen  mit  Essigsaureauhydrid  bildet  sich  ein  Monoacetat  *'|. 
Coucentrirte  Schwefelsaure  liefert  eine  AeUierschwefelsaure »  Sulforicinolein- 
siiare,  welche  einen  wichtigen  Bestandtheil  des  Turkiscbrotbdls  ausmacht '^) '*) ^'^j. 

Die  Salze  der  Biciuolsaure  ahneln  denen  der  Oelsaure;  sie  sind  besonders  von 
Saalniiiller  ^)  naher  untersucht.  —  Das  Barinmsalz  (C|gH33  03)sBa ')^)  kry* 
stallisirt  aus  Alkohol  in  weissen,  zarten  Blattchen.  —  Das  Bleisalz  (CigHssO^^Pb 
ist  eine  feste,  weisse,  in  Aether  losliche  Masse.  Beim  Yerdunsten  der  Aetherldsung 
erhiilt  mau  es  durchscheinend  krystallinisch.  —  Das  Calcium  sal  z(CigH3]i03)sra -i- 
(?)y2H20^)  bildet,  aus  Alkohol  krystallisirt,  blendend  weisse,  schnppige  Krystalle, 
die  bei  80®  schraelzen  und  dabei  etwas  Wasser  verlieren. —  Das  Haguesiumsals 
(CigH33  0,,,)2M^  krystallisirt  aus  Alkohol  in  ganz  feiuen  Kadeln,  ist  in  Alkoh(4 
sehr  leicht  loslich.  —  Silbersalz  C]gH33  03Ag  ^)3),  weisser,  kasiger  NiederscbUi;. 
schwiirzt  sich  beim  Kochen  mit  Alkohol  leicht.  —  Strontiumsalz  (C',gH^03)fSrM 
krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen,  *  weissen  KOniem.  —  Zinksalz  (CigHjjOsljZD 
bildet  weisse,  kleine  Korner. 

Der  Aethylester  C]gH33  03C2H5,  durch  Einleiten  von  Salzsauregas  in  (li« 
Losung  der  Saure  in  absolutem  Alkohol  erhalten,  ist  eine  weingelbe,  Olartige 
Fliissigkeit,  nicht  ohne  Zersetzung  destillirbar. 

Der  Glycerinester  (C|gH3303)3C3H5  ist  der  Hauptbestandtheil  des  Ricinusob 
(s.  unter  Ricinus). 

Das  Ace  tat  CigHssOs .  (COCH3)  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  £s»i^- 
saureauhydrid  auf  die  Ricinolsaure.  Farblose,  syrupformige  Fliissigkeit.  £s  ist 
daniit  das  Vorhandensein    einer  Hydroxylgruppe   in   der  Ricinolsaure  erwiesen'^)' 

Das  Am'id  C17H33.CONH2  bildet  sich  nach  Bonis ^^)  beim  Behandeln  des 
Riciiiusols  mit  alkoholischem  Ammoniak;  es  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Warzen 
vom  Schmelzpunkt  66®. 

Ricinelaidinsaure,  Palminsaure^)  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  eal- 
petriger  Saure  auf  Ricinolsaure^),  und  daher  auch  beim  Erhitzen  dersellien  out 
Salpetersaure  bis  zum  Auftreteu  rother  Dampfe  ^).  Glanzende,  asbestartige,  gegva 
50®  S)  13),  bei  62®  bis  53®  3)  schmelzende  Nadeln.  Ihr  Verhalten  gegen  Brom,  beim 
Erhitzen  fiir  sich  ^)  oder  mit  Natron  1^)  ist  ganz  analog  dem  der  isomeren  Biciu- 
olsaure. Unter  15  mm  Druck  kommt  sie  auch  gegen  250®  ins  Sieden  und  erleidei 
hierbei,  wie  die  Ricinolsaure,  eine  wenn  auch  weniger  schnelle  und  vollstandige 
Zersetzung.  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersiiure  erhalt  man  auch  Kormalheptyl- 
saure  und  Azelai'nsaure. 

Das  Bariumsalz  (CigH33  03)3Ba  ist  ein  weisses,  seiflg  anzufuhlendes  Pulver. 
—  Das  Silbersalz  Cig^ss^s^S  ^^  weisses,  in  Alkohol  und  Aether  unldslicfaei 
Pulver.  —  Der  Aethylester  C18H33O . C2H5  ®)  schmilzt  gegen  16®,  iGst  sich  leicht 
in  heissem,  weniger  in  kaltem  Alkohol. 

Der  Glycerinester,  Ricinela'idin,  Palmin  s.  Bd.  Ill,  8.  442. 

Das  Amid  CigH33CONH2  entsteht  aus  Ricinelaidin  nnd  alkoholischem  Ammo- 
niak 1^).    KrystaUe  vom  Schmelzpunkt  91®  bis  93®,  Erstarrungspunkt  89®. 

Monobromricinolsaure  CjpH33Br03  entsteht  aus  dem  Dibromid  der  Ricin- 
olsaure beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali.  Hellgelbes,  dickfliissiges  Oel. 
unloslich  in  Wasser,  leioht  loslich  in  Alkohol  uud  Aether.  Yerwandelt  sich  bei 
mehrstiindigem  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  120®  in  RicinstearolsiUire  ^) 
Mit  Brom  vereinigt  es  sich  zu  einem  ausserst  unbestaudigen  Dibromid  CigHjsBfiOj- 

Monobromricinelaidiusaure  C^gHssBrOs  bildet  sich  analog  aus  dfin 
Ricinelaidinsauredibromid.  Dickfliissiges,  wenig  ge^rbtes,  schweres  Oel.  Doreb 
Behandeln  mit  alkoholischem  Kali  bildet  sich  zunachst  MonobromricinelaidiDsiiare 
als  schweres  Oel,  das  sich  direct  mit  2  At.  Brom  verbindet,  und  bei  weit«rer 
Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  bei  150®  eine  in  kurzen,  dicken  NadelQ  kn- 
stallisirende,  bei  71®  schmelzende  Saure  liefert^). 

Dibromricinolsaure  bildet  sich  beim  Zusammenbringen  von  Ricinstearol- 
saure  mit  2  At.  Brom.  DickfliiHsiges,  gelbliches  Oel,  das  noch  2  At.  Brom  auf- 
nimmt  und  eine  sehr  unbestandige  dickfliissige  Yerbindung  C|gH32Br4  0s  bildet. 
und  beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali .  wieder  Ricinstearolsaure  und  ein 
nach  Caprylalkohol  riechendes  Oel  giebt^). 

Ricinstearolsaure^)  C^g H32 O3  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln  oder  in 
grossen  Warzen,   welche  bei  51®  schmelzen,   in  Wasser  unloslich,   in  Alkohol  und 


Ricinsaure.  —  Ricinus.  1255 

Aether  leicht  loslich  sind.  Desiillirt  grosstentbeils  unzersetzt.  Verbindet  sich  direct 
niit  2  and  4  At.  Brom.  Yerhalt  sicli  gegen  Salpetersaure  wie  die  BiciDblsaure. 
Mit  Silberoxyd  und  Wasser  aiif  100^  erbitzt,  giebt  sie  Bicinstearoxyls^ure  ^). 

lliciD8tearox3'lHaure  Ci8^3a^4  ^ildet  sicb  bei  der  Einwirkung  von  Silber- 
oxyd und  Wasser  auf  Kicinstearolsaure  oder  Bicinolsauredibromid ,  krystalUsirt 
au8  Alkobol  in  baumformig  gruppirten,  kurzen,  weissen  Nadeln  vom  Schmelzpunkt 
78®.  Leicht  loslich  in  Alkobol  und  Aether.  Sie  ist  eine  einbasische  Saure,  welche 
Brom  addirt  und  sich  durch  diesen  ungesattigten  Charakter  von  der  Stearoxyl- 
saure  nnterscheidet.  —  Das  Ainmoniumsalz  Hcheidet  sich  aus  der  Losung  in 
Aiumoniak  in  kleinen,  ringformig  gruppirten  Nadeln  ab,  die  sich  leicht  in  Alkobol 
losen.  —  Das  Silbersalz  CigH3|04Ag  ist  ein  korniger  Niederschlag.  —  Das 
Bariumsalz  (GigHg]  04)2Ba  ist  ein  voluminoser  Niederschlag^). 

SuIforicinolsHure,  C|7H33(OS03H)  .COOH.  Wabrscheinlicb  die  Aether- 
scbwefelsaure  der  Oxysaure  und  keine  eigentliche  Sulfonsaure  i"^),  bildet  sich  bei 
der  Einwirkung  von  concentrirter  Schwefelsaare  auf  Bicinusol  und  bildet  neben 
der  durch  Verseifeu  daraus  entstehenden  Oxj'olein saure  oder  Oxystearinsaure  einen 
wichtigen  Bestandtheil  des  Tiirkifchrothols  ^®).  Die  Aunahme  von  Liechti  und 
8  u  i  d  a  ^*) ,  dass  sich  ein  Trioxyolsaureglycerinsulfat  (H  O)  C3 H5  (C|g H33  O5)  •  S  O4  . 
C3  H5  (CigHssOsJOH  bilde,  scheint  nach  neueren  Beobachtungen  nicht  begriindet  ^*). 

C.  H. 

Rioins&urej  C/xeH34  03,  isomer  niit  Ricinolsaure  und  Ricinelaidinsaure,  bildet 
sich  bei  der  Destination  des  ricindlsaureu  Bariums  unter  verraindertem  Druck 
neben  Methylhexylketon  *).  Der  Biickstand  wird  mit  Salzsaure  zersetzt  und  die 
abgeschiedene  Saure  bei  15  mm  wiederholt  destillirt,  wobei  sie  gegen  250^  uber- 
geht.  KrystalUsirt  aus  schwachem  Weingeist  in  glanzenden  Krystallblattern,  die 
bei  81^  schmelzen  und  unter  15  mm  Druck  zwischen  250^  und  252^  unter  nur 
geringer  Zersetzung  destilliren.  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersaure  entsteht, 
wie  bei  der  Bicinolsaure,  weseutlich  Normalheptylsaure  und  Azelainsaure,  auch 
mil  Brom  findet  nach  einiger  Zelt  lebhafte  Einwirkung  statt;  und  ebenso  bilden 
sich  auch  mit  Kalihydrat  ahnliche  Producte,  wie  bei  der  Bicinol-  und  Bicin- 
ela'idinsaure. 

Das  Bariumsalz  hat  die  Zusammensetzung  (018113303)2  Ba,   das  Silbersalz 

Als  Bicinsaure  bezeichneten  Laurent,  Bussy  u.  Lecanu  eine  beim  Yer- 
seifen  des  Bicinusols  erhaltene,  gegen  22^  schmelzende,  perlmutterglanzende  Saure 
von  der  Zusammensetzung  CssHg^Og  oder  G35H5e06,  deren  Gegenwart  von  anderen 
Beobachtem  jedoch  nicht  beobachtet  werden  konnte.  C.  H. 

RioinUB^  Bicinusol,  Bicinin.  Ricinus  communis  L.  ist  eine  in  Ost- 
indien  einheimische,  aber  langst  iiber  alle  warmeren  Gegenden  verbreitete  Pflanze 
aus  der  Familie  der  Euphorbiaceen  (Section  der  Crotoneen).  Das  in  unseren 
Kllmaten  krautartige  und  einjahrige,  in  den  siidlichen  Klimaten  ausdauernde  und 
oft  baumartige  Gewachs  weist  eine  grossere  Anzahl  (ca.  15)  Yarietaten  oder 
Formen  auf,  von  denen '  mehrere  als  besondere  Species  betrachtet  worden  sind. 
Wichtigster  Theil  dieser  Heilpflanze,  welche  vielfach  auch  als  Zierpflanze  cultivirt 
wird ,  sind  die  stark  olhaltigen  Bamen ,  welche  purgirende  Wirkung  besitzen  und, 
ebenso  wie  das  aus  denselben  gepresste  gleichfalls  purgirende  fette  Oel,  schon  im 
Alterthum  medicinische  Yerwendung  fanden.  Eine  eingehende  Untersuohung  der 
Eiweisskorper  des  Bicinussamens  ist  besonders  von  Bitthausen^)  und  Yines^) 
ausgefiihrt  worden. 

Das  Bicinusol,  Oastorol,  besteht  im  wesentlichen  aus  den  Glyceriden  der 
Bicinolsaure  (s.  d.  Art.),  dem  noch  etwas,  jedoch  nicht  in  alien  Fallen,  Stearinsanre- 
glycerid  beigemengt  ist  ^.  Das  Yorhandensein  von  Palmitin  ist  jedoch  zweifelhaft  3). 
Es  ist  sehr  zahfliissig,  wenig  gefarbt  und  erstarrt  fiir  gewohnlich  nicht.  Langere 
Zeit  in  einem  sehr  kuhlen  Raum  aufbewahrt,  setzt  es  ein  kOroig  krystallinisches 
Glycerid   ab,   das  durch  Aufstreichen  auf  porose  Flatten  und  Waschen  mit  Wein* 

•)  Krafft,  Her.  1888,  S.  2736. 

Ricinus:  ^)  Ritthausen,  Pfluger's  Arch.  Physiol.  19,  S.  13;  J.  pr.  Chem.  [2]  23, 
S.  481;  25,  S.  130.  —  *)  s.  H.  Vines,  Lond.  Rov.  Soc.  Proc.  30,  p.  387;  JB.  1880, 
S.  1040.  —  8)  Krafft,  Ber.  1888,  S.  2730.  —  *)  Dietrich,  JB.  1885,  S.  2183.  — 
5)  JB.  1881,  S.  88.  —  6)  Ebend.  1881,  S.  139.  —  ')  Valenta,  Dingl.  pol.  J.  252, 
R.  296;  JB.  1884,  S.  1668.  —  »)  Brunner  u.  Krafft,  Ber.  1884,  S.  2985;  Brunner, 
Ebend.  1886,  S.  2227.  —  »)  Allen,  JB.  1881,  S.  1318.  —  ^^)  Chem.  Soc.  J.  [2]  2, 
p.  195;  Chem.  Centr.  1864,  S.  965.  —  ")  Am.  J.  Pharm.  March  1874;  Pharni.  J. 
Trans.  [3]  4^  p.  749. 


1256  Riechessig.  —  Riolit. 

geist  UDtei*  0^  unci  schliessliches  Pressen  gereinigt,  gegen  33®  scliniilzt  und  sich 
audi  an  der  Luft  nicht  verandert.  Dasselbe  eDthS.It  die  Glyceride  der  Bicinol- 
8aui'e  und  Stearin saure.  Das  Ricinolein  ist  daber  wabrscheinlich  in  reinem  Zaatande 
ein  fester  Korper,  und  der  fliissige  Zustand  des  Ricinusols  ist  durch  Ueberscbmel- 
zung  Oder  durch  Oxydation  an  der  Luft  bedingt  •').     Spec.  Gew.  0,964  *). 

Ueber  Beziebungen  zwiscben  Brechungsindex  und  den  Dielektricitfitsconstanteo 
bat  Hop  kin  son  ^),  uber  durch  Rotation  verursachte.  Doppelbrechung  Kundt'i 
Mittheilung  gemacbt.  £s  158t  sicb  in  gleicben  Tbeilen  fiisessig  ^).  Besonderv 
bemerkenswertb  ist  sein  Verbalten  in  der  W&rme,  bei  der  trocknen  Destillation 
giebt  es  reicbliche  Mengen  Oenantbol  und  einen  aufgeblahten  kautsckukartigen 
Biickstand  (Pyroricinsaure) ,  welcher  nach  Krafft  und  Brunner®)  aus  den  Poly- 
merisation sproduoten  der  Undecylensaure  bestebt.  Bei  der  Destination  unter  ver- 
niindertem  Druck  erhalt  man  neben  Oenantbol  auch  viel  von  dieser  Saure  ^>. 
Gegen  Salpetersaure,  salpetrige  Saure,  Scbwefelsaure,  Jod  etc.  verbiilt  es  sicb  wi«! 
die  Bicinolsaure  (s.  d.  Art.).  Das  Bicinusdl  wird  baufig  mit  Petroleum,  Kobleo* 
wasserstoffen,  HarzOlen,  eingedicktem  Biibol  verfillscbt®),  und  dient  selbst  als  Ver- 
falschungsmittel  fiir  Perubalsam  und  Copaivabalsam. 

Als  Bicinin  wurde  von  Tuson^^)  ein  im  Jabre  1864  im  Bicinussamen 
gefundener  Stoff,  angeblicb  eiu  Alkaloid,  bezeicbnet.  Nacbdem  Werner  im 
Jabre  1869  das  Bicinin  Tu son's  als  Magnesiumsalz  einer  neuen  nrganischen 
Saure  erklart  hatte,  constatirt«  1874  £.  S.  Wayne  ^^)  in  den  Bicinusblattem  eine 
scheinbar  mit  dem  nBicinin"  identische  Substanz,  obne  derselben  jedocb  Alkaloid- 
natur  zuzuschreiben.  Dieselbe  muss  einschliesslich  des  Bicinins  uocb  al$  problematisch 
bezeicbnet  werden.  E,  S. 

Rieoliessig^  Riechsalz.  Pharmaceutiscbe  Miscbungen,  welcbe  namenUich 
bei  Ohnmachten,  Scbwindelan^llen  und  Nausea  als  nervenerregende  Beiznutte! 
zur  Verwendung  gelangen. 

Ersterer  ist  eine  Losung  iitberiscber  Oele  in  verdiinnter  Essigsaure.  unter 
Alkoholzusatz;  friiber  wurde  derselbe  auch  durch  Extraction  aroraatischer  Pflanzen- 
stoffe  mit  Essig  bergestellt.  Vorscbriften  dafiir  flnden  sicb  in  den  Pharmacopoeeu 
unter  dem  Titel :  Acetum  aromatictnn. 

Biechsalz  ist  entweder  trocknes,  grob  gepulvertes  Ammoniumcarbonat ,  da* 
in  Folge  Dissociation  stark  ammoniakalisch  riecht,  oder  eine  Miscbung  von  Kalk 
und  Salmiak,  welcbe  langsam  Ammoniak  entwickelt.  Haulig  wird  das  Biechsalz 
mit  kleinen  Mengen  atberiscber  Oele  versetzt,  oder  es  wird  auch  wolil  eine 
Miscbung  concentrirten  Biechessigs  mit  einer  salzartigen  indifferenten  Substanz 
ebenfalls  als  Biechsalz  bezeicbnet.  /?.  S. 

Riemannit  syn.  AUopban. 

Ringelblume.  Diesen  Namen  fiihrt  wegen  der  eigentbiimliclien ,  halb  ring- 
formigen  Gestalt  der  kleinen  Friichte  CaUndnla  oJJicinaUs  L.,  aus  der  Familie  der 
Comi^OHiten.  Die  Pflanze  wurde  fi'iiber  als  eine  anticarcinomatose  Heilpflanze 
empfohleu;  auch  jetzt  .sind  noch  vielfach  die  Bliithen  (flores  Calendulae)  officinell 
und  dieneu  seit  laugerer  Zeit  auch  zur.  Verfalscbung  von  Safran.  Aus  Kraut  und 
Bliithen  hatte  seiner  Zeit  Geiger*)  unter  dem  Namen  Calendulin  eine  tlieib 
gummi-,  theils  harzavtige  Substanz  dargestelU,  deren  chemische  Natiir  wegen 
mangelnder  Beinheit  ganz  uugeniigend  erforscht  ist.  Die  Calendulabliithen  sind 
durch  eine  grosse  Meuge  (8  Proc.)  Asche,  zu  W  aus  Kali  bestehend,  ausgezeichnet 
und  entbalten  reichlich  Aepfelsaure.  E,  S. 

Rinkit  nannte  J.  Lorenzen**)  ein  bei  Kaugerdluarsuk  in  Gronland  mitPoly- 
lithionit  vorkommendes  Mineral,  welches  durch  die  Querflachen  tafelige,  monokliDe 
Krystalle  bildet.  Er  ist  gelblicbbraun ,  bisweilen  an  der  Oberflacbe  strobgelK 
glas-  bis  wachsglauzend ,  hat  H.  ^^  5  und  spec.  Gew.  =  3,46,  scbmilzt  vor  dem 
Lothrohre  mit  Aufblahen  leicht  zu  einer  dunkleu  Kugel  und  wird  von  Saureu 
Imcht  zersetzt.  Die  Analyse  ergab:  29,08  Kieselsaure,  13,36  Titansiiure,  21,25  Cer-, 
Lanthan-  und  Didymoxyd ,  0,92  Yttererde,  0,44  Eisenoxydul,  23,26  Kalkerdis 
8,98  Natron  und  5,82  Fliior.  F.  Graff***)  beobacbtete  ihn'auch  in  Dunnschliflen 
eine»  brasilianischeu  Elaolithsvenit.  Ki, 

Rinmann's  Qriin  syn.  Kobaltgriin  s.  Bd.  Ill,  S.  1029. 

Riolit  (Bionit)  nannte  Brooke  ein  von  del  Biof)  in  Kalkstein  bei  Cuiebni» 
in    Mexiko   gefundenes   graues   Mineral,    in    welchem    er    bei    spec.    Gew.  =  5,56 

*)  Geiger,  Dissert,  de  Calendula  off.,  Heidelberg  1818.  —  **)  Zeit-dir.  Kryst.  fl. 
S.  251;  JHhrb.  Min.  1886,  i,  Ref.  S.  404;  C.  Kammelsbcrg,  Erganzungsh.  zur  Minoral- 
cheni.S.  196.  —  *••)  Jahrb.  Min.  1887,  jg,  S.  248.  —  f)  P*"!-  Mag.  u.  Ann.  Phil.  4,8.11:5. 


Kiolozinsaiire.  —  Robinia  pseud- Acacia.  1257 

49  Selen,  24  Zink,  19  Mercur,  1,5  Schwefel  fand.  Nacli  einer  spateren  MittJieiliing:  ^) 
iat  der  Riolit  Selen  mit  einer  variablen  Beimengung  vou  Onofrit,  Selencadiniuui 
and  Bisen.  Kt, 

Riolozins&ure  83'n.  Fipitzahoi'nsaure  s.  Bd.  Y,  S.  641. 

Rionit  uannte  Brauns^)  ein  derbea,  eiseuschwarzes  Mineral  von  Cremeuz  im 
Einflschthal  in  Wallis  in  der  Sch^veiz,  welches  muscheligen  Bruch,  wachsartigen 
Metallglanz  und  scbwarzes  Strichpulver  hat.  Er  fand  29,10  Schwefel,  ll,44Ar8en. 
2,19  Antimon,  13,07  Wismuth,  37,52  Kupfer,  0,04  Siiber,  6,51  Eisen  und  1,20  Kobalt. 
Th.  Petersen  fand  26,67  Schwefel.  Kt 

Ripidolith  s.  Klinochlor. 

Risie:allo^  Brisigallum  s.  Be  a  1  gar. 

Rittlng^erit  von  Joachimsthal  in  Bohmen,  nach  Schabus^)  kleine,  monokliue, 
flachenreicbe,  tafelartige  Krystalle  durch  die  Basisflachen ,  woran  daa  Prisma  <x>  1* 
(126<*18')  Bandflachen  bildet,  dessen  klinodiagonale  Kanten  Schraiif*)  =  124"  2u' 
fand.  Ausserdem  sind  verschiedene  negative  und  positive  Hemipyramiden  beob- 
achtet  worden.  Er  ist  unvollkommen  basisch  spaltbar,  hat  muscheligen  Bruch,  ist 
^chwarzlichbrann  bis  br^unlichsohwarzi  auch  liyazinthroth,  hat  orangegelbeu 
Strich,  metaliischen  Diamantglanz,  ist  mehr  oder  weniger  durchscheiuend ,  sprode, 
hat  H.  =  2,5  bis  3,0  und  spec.  Gew.  =  5,63.  A.  Schrauf  fand  57,7  Proc.  Siiber 
mit  As  und  8,  sp&ter  nach  neuen  Anbriichen  ^)  erklarte  er  ihn  als  Arsenselensilber 
mit  57,7  Silbergehalt.  Er  ist  vor  dem  Lothrohre  leicht  schmelzbar,  entwickelt 
Arsengeruch  und  hinterlasst  ein  Silberkorn.  Ueber  ein  von  A.  8 1 ren  g^)  beschriebenes 
Vorkonriinen  von  der  Grube  Dolores  bei  Chanarcillo  in  Chile  walten  uoch 
Zweifel  wegen  der  Gestalt,  ob  rhombisch  oder  nionoklin.  Kt. 

Rivotit;  ein  in  gelbem  Kalk  eingewachsenes,  derbes,  spvodes  Mineral  von  der 
Westseite  der  Sierra  del  Cadi  in  der  spanischen  Provinz  Lerida,  welches  nach 
Ducloux')  griinlichgelb  ist,  griinlichgrauen  Strich,  H.  =  3,5  bis  4,0  uud  spec. 
Gew.  =  3,55  bis  3,62  hat.  Es  schmilzt  vor  dem  Lothrohre  die  Flamme  griin 
fiirbend,  ist  in  Saureu  mit  Brausen  nicht  volLst^indig  loslich  und  enthalt  21,0  Kohlen- 
saure,  42,0  antimonige  Saure,  39,50  Kupferoxyd,  1,18  Silberoxyd  und  Spuren  vou 
Kalkerde.  Kt. 

Rivulin  nannte  Braconnot  die  schleimige  Substanz,  die  man  im  Wasser, 
welches  langere  Zeit  in  Beriihrung  mit  Rivtdaria  tubulosa^  einer  Siisswassercon- 
ferve,  sich  befand,  aufgelost  erhalt  und  die  nun  beim  Verdampfen  als  durchsich- 
tige,  schwer  zerreibliche ,  luftbestandige  Masse  zuriickbleibt,  die  mit  Wasser  eiue 
schleimige,  gummiartige  LOsung  bildet.  C.  H, 

Robinia  pseud^Acaoia  L.,  ein  Baum  aus  der  Familie  der  Leguminosae, 
Abtheilung  Galegeae,  1600  ans  Virginia  nach  Paris  verpflanzt,  jetzt  iiberail  in 
Mittelenropa  gezogen ;  ungenau  ala  Akazie  bezeichnet. 

Die  von  Reinsch  aus  den  Wurzeln  der  Robinia  pseud- Acacia  gewonnene 
Hobiniasaure  ist  nach  Hlasiwetz  (Bd.  I,  S.  814)  Asparagin;  die  Ausbeute  aus 
der  Robiniawurzel  betragt  nahezu  V2  Proc. 

Aug  den  Bliithen  erhielten  Zwenger  und  Dronke^)  durch  Auskochen  mit 
^'^asser  Bobinin.  Man  dampft  die  Fliissigkeiten  stark  ein,  verdiinnt  sie  mit  sie- 
dendem  Weiugeist,  destillirt  den  Alkohol  vom  Filtrate  ab  und  reinigt  die  nach 
einiger  Zeit  anschiessenden  Ki'j'stalle,  indem  man  sie  wieder  in  heissem  Wasser 
auflost.  Aus  dieser  Auflosung  werden  verschiedene  Unreinigkeiten  durch  Blei- 
zucker  niedergeschlagen ,  worauf  man  das  heisse  Filtrat  vom  Blei  befreit.  Daa  in 
der  Kalte  auskrystallisirf'nde  Robinin  wird  endlich  wiederholt  aus  Wasser  um- 
krystallisirt. 

Es  bildet  gelbe,  geschmacklose,  in  siedendem  Wasser  zu  einer  neutralen,  hell- 
fifelblichen  Fliissigkeit  losliche  Kry stall uadeln,  welche  von  Aether  nicht,  von  kaltera 
Wasser  und  Weingeist  nur  sparlich  aufgenommen  werden;  Weingeist  lost  um  so 
niehr  Robinin  auf,  je  wasserreicher  und  je  warmer  es  ist.  Die  alkoholische  Auf- 
losung wird  auf  Zusatz  von  Ferrichlorid  griin,  durch  Alkali  gelb;  Bleiessig  ruft 
darin  eineii  gelben  Niederschlag  hervor.  Das  Robinin  enthalt  14,5  Proc.  Krystall- 
wasser;   durch  verdiinnte  Sauren,  nicht  durch   Emulsin,   wird  es  leicht  gespalten: 

C25H30O   +  2OH2  =  2(06Hio06)  +  CjgHioOo 
Robinin  Zucker  Quercetiu 


1)  Lond.  Edinb.  phil.  Mag.  8,  p.  262.  —  2)  Jahrb.  Min.  1870,  S.  590.  —  3)  Wien. 
Acad.  Ber.  9,  S.  345.  —  *)  Jahrb.  Min.  1873,  S.  92.  —  »)  Ebcnd.  1872,  S.  189.  — 
^)  Ebend.  1878,  S.  897 ;  1879,  S.  547.  —  ')  Compt.  rend.  78,  ji.  1471  ;  Jahrb.  Min.  1875, 
8.  90.  —  8)  Ann.  Chem.  Suppl.  1  (1861)  S.  257. 


1258  Robustinsaure.  —  Roccellsaure. 


n 


Der  Zucker  int  vielleicht  Isodulcit,  das  zweite  Spaltungsproduct  ist  nichts  aoderei 
aU  Quercetin;  wird  fiir  dieses  eine  andere  Formel  angenomnien ,  so  ware  obige 
GleichuDg  entsprecliend  zu  berichtigeii.  Mit  Balpetersaure  giebt  das  Robinin  viel 
Pikrinsaure.    Vergl.  auch  Quercitrin,  Bd.  V,  8.  1144.  F.A.F. 

Robustinsaure  nennt  J.  L.  Fischer*)  eine  in  OrindeUa  robiMta  vorkoDi- 
lueude  eigenthiimliche  Baure  von  noch  nicht  naher  bekannter  Zusammensetzung. 

Roccelliiiy  Raiiracienne,  Eubidin,  Orselline  Nr.  3,  oder  Echtroth  ist 
Sulfonapht()l-azo-/!?-Naphtol  s.  Bd.  IV,  8.  665. 

Roccellinin  nannte  Btenhouse  ^)  eine  Substanz,  welche  derselbe  aus  der 
vom  Cap  der  giiteu  HoflTnung  exportirten  Orseilleflechte  {RocceUa  tinctoria  f)  io 
der  Weise  erbielt,  dass  er  diese  mit  verdiinnter  Kalkrailcb  in  der  Kalte  extrahirt<>, 
die  LOsuug  mit  Salzsaure  iibersattigte  und  entweder  die  gallertartige  Fjillung  mit 
heis8em  Wasser  auskochte,  oder.  diese  Fallung  nach  dem  Trocknen  mit  Alkohol 
koi'hte,  wobei  sicb  die  Lecanorsaure  (/S-Orsellsaure  nach  8  ten  house)  in  Orselliif 
saureathylester  verwandelte,  der  mm  leicht  durch  kocheudes  Wasser  von  dem 
darin  unloslichen  Roccellinin  getrennt  werden  konnte.  £s  ist  nach  St  en  house 
nach  C3gH(i{^Oi5  zusammengesetzt;  ob  es,  wie  Stenhouse  vermuthet,  in  oaher 
Beziehun^  zur  Lecanorsaure  steht,  bleibt  abzuwarten. 

Das  Roccellinin  hildet  feine,  haarformi^e,  seideglanzende  Kryst-alle,  weder  in 
kalteh),  noch  in  heissem  Wasser  loslich,  selir  wenig  anch  in  kaltem  Alkohol  und 
Aether,  leicht  dagegen  in  Kali-  oder  Natronlauge,  in  Baryt-  oder  Kalkwaster, 
sowie  in  Ammoniak;  in  letzterer  Losung  wird  es  weder  von  Bleizucker,  noch  %'ob 
Bleieflsig  oder  Bilbersalpeter  ge^llt.  Salpetersaui*e  lost  es  in  der  Kalte  nakezo 
uuverandert;  beim  Erwarmen  aber  zersetzt  es  sich  unter  Bildung  von  Oxalsanrv. 
Mit  ChlorkalkloHung  farbt  es  sich  griingelb.  Yon  kochender  Kalilauge  wird  & 
nicht  veraudert.  O.  H. 

Roccells&ure  017113304,  von  Heeren^)  1830  entdeckt,  iiudet  sich  in  der 
Roccdla  fuciformis  A  char.,  B.pliyeopsia  und  wohl  noch  anderen  Species  des  Genus 
Roccella  vor,  jedoch  nicht  in  der  auf  Felsen  und  Klippen  wachseuden  R.  tint- 
toria  De  Cand.  Zur  Darstellung  dieser  Baure  wird  die  erstgenannte Flechte  zweck- 
niassig  in  der  Kalte  mit  Aether  extrahirt,  welcher  fast  nur  Roccellsaure  aufniromt, 
und  der  Mchliessliche  Aetherriickstand  aus  wenig  kochender  Boraxlosang  umkr>'- 
stjillisirt.  Oder  es  wird  die  Flechte  mit  verdtinutem  Ammoniak  behandelt,  die?* 
Jjusung  mit  Chlorcalcium  gefallt,  der  Niederschlag  mittelst  Salzsfiure  zerlegt  und 
die  Baure  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  oder  Aether  gereinigt.  Oder  die 
Flt^chte  wird  mit  Kalkmilch  extrahirt,  dann  nach  dem  Abspiilen  mit  Wasser  mit 
Balzsaure  behandelt  und  schliesslich  mit  verdiinnter  Natronlauge.  Salzsaure  er- 
zeugt  in  letzterer  Losung  einen  gefarbten,  flockigen  Niederschlag,  der  zur  Zer* 
storung  des  Farbstoffs,  in  Wasser  vertheilt,  vortheilbaft  kurze  Zeit  mit  Chloricas 
beliandelt  wird.  Die  so  nahezu  entf&rbte  Baure  wird  dann  ebenfalls  aus  Alkoboi 
oder  Aether  umkry stall isirt 

Die  Roccellsaure  bildet  weisse,  silberglauzende,  rechtwinkelig  vierseitige 
Tafeln  *)  oder  kui*ze  Prismen,  unlbslich  in  Wasser,  schwer  loslich  in  heissem  Ben* 
zol  und  in  kaltem,  verdunntem  Weingeist,  leicht  loslich  in  kaltem  und  heissem 
Alkohol  und  Aether,  verdiinnter  Kalilauge,  Ammoniak  und  Bodaldaung,  auch 
etwas  in  kalten,  reichlich  in  heissen  Losungen  von  Borax,  Natrinmphosphat  und 
Natriumroccellat,  schmilzt  bei  130*>2),  1320  8)  und  erstaiTt  bei  etwa  108^  krysUl- 
linisch.  Gegen  200^  verfliichtigt  sie  sich  etwas,  wiihrend  sich  ein  anderer  Tbeil 
in  das  Anhydrid  verwandelt.  Beim  Kochen  mit  rother  Balpetersaure  zersetzt  tk 
sich  allmiilig,  wobei  der  Geruch  nach  Butters&ure  bemerklich  wird.  Baucbende 
Bc'hwefelsaure  lost  sie  unter  Braunung.  Bchwefelsaureanhydrid  verkohlt  sie  ohne 
Gasentwickelung,  Brom  ist  ohne  Einwirkung,  ebenso  der  elektrische  Strom,  weon 
in  letzt^;i:em  Fall  die  Saure  in  Natronlauge  geldst  ist. 

Die  Roccellsaure  ist  zweiba.«isch.  Das  neutrale  Kaliumsalz  krvstallisirt 
iu  fettglanzenden  Nadeln,  schwer  K^slich  in  Kalilauge,  leicht  loslich  in  Wassrt". 
das  neutrale  Natriumsalz  iu  langlichen  Blattchen,  schwer  loslich  in  Natron- 
lauge, Ificht  loslich  in  Wasser.  Das  Bariumsalz  Gi7H3o04Ba  (bei  lOO^X  ein 
weisser,  voUiminoser,  amorpher  Niederschlag,  das  Calciumsalz  Cj7H3o04.Ca  + 
H.^0,  ein  weisser,  amorpher  Niederschlag;  ebenso  das  Bleisalz  (Ci7H3Q04pb)j  -^ 
PbHgOa  4-  2H.2O  und  das  Silbersalz  CnH^QO^Ag^-    L^tzteres  wird  vom  Licbte 

*)  Chem.  Centr.  1888,  S.  1282. 

^)  v^^tenhouse,  Ann.  Chena.  68,  S.  69.  —  *)  Heeren,  Schweigg.  J.  59,  S.  346.  — 
8)  Hesse,  Ann.  Cbem.  117,  S.  332.  —  *)  Schunck,  Ebend.  61,  S.  78. 


Rochellersalz.  —  Ropperit.  1259 

^ran  und  lieiert  in  hoher  Temperatur  zunaclist  eiu  nahezii  farbloses  Destillat, 
wobei  eiu  stahifarbeuer  Riickstand  bleibt,  der,  noch  starker  erhitzt,  ein  braunejs 
Oel  desiilliren  lasst.  Der  Boccellsaureathylester  C]7H3o04  (02115)2,  aus  dem 
Silbersalz  durch  Behaudlung  init  Jodatbyl  erhaltlich,  ist  ein  biasspfelbes,  schAvach 
aromatiBch  riechendes  Oel,  leichter  als  Wasser  UDd  dariu  uuloslich,  leiclit  lotilich 
in  Aikohol,  weuig  in  Aether,  nicht  in  Animoniak. 

Roccellsaureanhydrid  C17H30O3  eutsteht  beim  Erhitzen  der  8aare  aiif 
etwa  200*^,  leickt  bei  220^  und  immentlich  rasch  bei  280^;  jedocb  wird  im  letz- 
teren.  Falle  gleichzeitig  eine  braune,  scliwer  treunbare  Materie  gebildet.  Es  ist 
bei  25®  eiu  Oel,  farblon  oder  scliwach  gelblich  und  von  schwachem  Fettgeruck, 
ificht  loslich  in  Aether  und  beisseni  Aikohol,  wenig  in  kaltem  Aikohol.  Yon 
heisser  Natronlauge  wird  es  allmalig  gelost  und  in  Roccellsiiure  iibergetuhrt. 
Ainmoniak  lost  es  beirn  Erwiirmen  ebenfalls,  doch  scheiut  ein  Theil  den  Anhydride 
in  Roccellaminsaure  C]7Hg3N03  umgewandelt  zu  werden.  Wird  Roccellsaure  mit 
Anilin  auf  180^  bis  200^  erhiUt,  so  eutsteht  Roccellanilid  C17H30O2.2  NH(CflHf,), 
das  aus  Aikohol  in  farblosen,  bei  55,3®  schnielzenden  Blatt^^heu  krystallisirt,  unio8- 
Ueh  in  Wasser  oder  Amnioniak  iHt,  leicht  loslich  in  Aether  und  kochendeui  Aiko- 
hol. Yon  unterchlorigsaurem  Natrium  wird  es  nicht  gefarbt,  auch  giebt  es  in 
alkoholischer  Losung  mit  Bleizucker  keiuen  Niederschlag.  0.  H. 

RooliellerBalz  syn.  Beignettesalz  i.  e.  weinsaures  Kali-Natron,  nach  dem 
Wohnort  Seignette^s  so  genamit. 

Koohlederit  naunte  J.  D.  Dana^)  die  bei  Losung  des  Melanchym  (s.  Melan- 
chym  Bd.  lY,  8.  302)  in  Weingeist  erhaltene  Harzsubstanz,  welche  sich  bei  Zusatz 
von  Wasser  ausscheidet.  Kt, 

Kooklandit  iat  Serpentin  von  Rockland  in  New -Jersey. 

Rdhrenachat  s.  Achat. 

Rdmerit  vom  Bammelsberge  bei  Goslar  am  Harz  nach  J.  Grailich^) 
gewdhnlich  grosskornige  Aggregate  bildend,  ausserdem  monokline  Krystalle.  Nach 
fi laas  3)  sind  die  kleinen  Krystalle  triklin,  tafelig  durch  die  LaugHflachen,  dan 
Prisma  ooP  nach  Grailich  100^30',  nach  J.  Blaas  98® 43',  nach  O.  Liidecke*) 
99®  54' ;  Spaltungsflachen  parallel  den  Langsflachen  sind  deutlich.  Er  ist  braunlich- 
roth  bis  rothlichgelb ,  durchscheinend ,  hat  wachsartigen  Glasglauz,  H.  =  2,5  und 
spec.  Gev^.  =  2,174,  ist  in  Wasser  lOslich  mit  salzig  adstringirendem  Gesclimack. 
Bei  der  Liosung  in  Wasser  zersetzt  er  sich  vielfach,  bildet  eine  rothe  L(')8ung,  aus 
der  sich  beim  Erhitzen  ein  unlosliches,  gelblichrothes  Pulver  absetzt.  Bei  Zusatz 
von  Schwefelsaure  bildet  sich  nach  starkem  Eindampfen  ein  schwarzliches,  kryntal- 
iiniscbes  Pulver.  Bei  100®  erhitzt,  wird  er  zahe  und  plastisch,  bei  gewolmlicher 
Temperatur  bald  wieder  erstari-end.  Im  Kolben  erhitzt  giebt  er  Wasser,  schweflige 
Baure,  dann  Schwefelsaure,  und  verwandelt  sich  aufblahend  in  eine  rothbraune 
Masse,  welche  keine  Schwefelsaure  mehr  enthalt. 

G.  Tschermak*)  fand  im  Mittel  41,54  Schwefelsaure,  20,63  Eisenoxyd,  6,26  Bisen- 
oxydul,  1,97  Zinkoxyd,  Spur  MnO  und  MgO,  0,58  Kalkerde,  28,0  Wasser  und 
0,50  Riickstand,  woraus  iFeO,  iFejOs,  4S0g  und  12H2O  berechnet  wurden.  — 
Eine  magnesiahaltige  Yarietat  von  Madeni  Zakh  in  Persien  bildet  nach  J.  Blaas*) 
hell  braanlichvioletjte,  krystallinische ,  derbe  Massen  mit  eingewachsenem  Voitait, 
ist  glasglanzend ,  halbdurchsichtig  bis  durchscheinend,  hat  H.  =  2,5  und  specif. 
Gewicht  =  2,138  und  ergab  40,95  Schwefelsaure,  20,50  Eisenoxyd,  4,12  Eisen- 
oxydul,  3,59  Magnesia  und  30,82  Wasser.  Dieselbe  giebt  mit  Wasser  eine  braunlich 
violette  Losung,  deren  Farbe  bei  Zusatz  von  Schwefelsaure  verschwindet.  Beim 
Kochen  scheidet  sich  ein  gelber  Niederschlag  aus.  Kt. 

KOpperit  nannte  G.  J.  Brush  7)  ein  zur  Olivingruppe  gehoriges  Mineral, 
welches  bei  Stirling  Hill,  Sussex  County  in  New -Jersey  mit  Willemit,  Franklinit, 
Jeffersonit  und  Spinell,  bei  Franklin  Fournace  mit  Automolit  vorkommt,  rhombisch 
und  isomorph  mit  Olivin  krystallisirt.    Er  ist  dunkelgriin  bis  schwarz,   in  diinnen 

Splittern  blassgelb  durchscheinend,  auf  den  Spaltungsflachen  nach  OP  und  aop<x 
glasartig  glftnzend  mit  Neigung  in  Diamantglanz,  hat  gelben  bis  rothlichgraueu 
Strich,  H.  =  5,5  bis  6,0  und  spec.  Gew.  =  3,95  bis  4,08  und  ist  schwach  magne- 
tisch.     W.   T.  Ropper**)   fand   im  Mittel  30,51    Kieselsjiure,   34,69   Eisenoxydul, 


V  1)  Dess.  Sy»t.  of  min.  5.  edit.  p.  744.  —  ^)  Jahrb.  geol.  Rcichsanst.  8,  S.  759;  Wieii. 
Acad.  Ber.  28,  S.  272.  —  »)  Wicn.  Acad.  Ber.  87,  Abth.  I,  S.  141.  —  *)  Zeitschr.  ges. 
Naturw.  55,  S.  419.  —  ^)  Geol.  Rcichsanst.  8,  S.  759.  —  «)  Wien.  Acad.  Ber.  87, 
1.  Abth.,  S.  141.  —  ')  Am.  J.  so.  [2]  60,  p.  35;  Jahrb.  Min.  1870,  S.  892.  —  »)  Ebend. 


1260 


Roschgewachs.  —  Rogersit. 


16,97  Mauganoxydul ,  10,37  Zinkuxyd,  6,44  Magnesia  and  1,53  Rnckstand  (Spineli), 
entsprechend  der  Pormel  2RO.Sid2,  worin  FeO  etwa  die  Halfte  von  RO  betwgt 
Vor  dem  LothroLre  ist  er  schwierig  in  diinnen  Splittern  zu  Kchwarzer  Schiacke 
schmelzbar ,  reagirt  mit  Fliissen  auf  Fe,  Mn  und  Bi  Oj ,  giebt  mit  Soda  anf  Kohl** 
Zinkbesclilag  und  ist  in  Sfturen  leicht  und  vollstandig  aufldslich,  Kieselgallerte  ab- 
scheiduiid  und  als  geringen  RUckstand  Bpinell  hinterlassend.  Kt, 

Rdsohge^r&chs,  Trivialuame  des  ungarisclien  Stephanit 

Rdsslerit  nannte  R.  Bluni^)  ein  mit  Pbarmakolitb  und  Erytbrin  im  Kapfer- 
letten  bei  Uieber  in  Hessen  vorkommendes  Mineral,  welcbes  krystallinische  Parth>n, 
diinne,  plattenformige  Massen  mit  stengeliger  bis  faseriger  Absonderung  and  krystal- 
liniscbe  Kffloreseenzen  bildet  und  in  einer  Richtung  spaltbar  ist.  £s  ist  farblus 
bis  Weiss,  glasglanzend  bis  matt,  durcbscbeinend  bis  undurcbsichtig,  hat  H.  =  2," 
bis  2,5  in  friscbeni  Zustande  und  wird  durch  Verlust  von  Wasser  verwittereil 
weicher  und  undurchsicbtig.  Es  giebt  im  Kolben  viel  Wasser,  schmilzt  vor  dm 
Lothrobre  zu  weissem  Email,  ist  in  Cblorwasserstoffsaure  loslich  und  entbalt  nach 
Delffs  40,16  Arsensaure,  14,22  Magnesia  und  45,6  Wasser  nebst  Spuren  vod 
Kalkerde.  —  G.  Tschermak*)  fand  an  einer  Stufe  von  Joachinisthal  in  Bohm^'n 
ein  monokliues,  verwitterndes  Mineral,  welches  49,1  Arsensaure,  17,0  Magnesia  uihI 
:^4,7  Wasser  ergab,  und  A.  Schrauf  ^)  fiir  eine  durch  Wasseraufnabme  eni- 
standeue  Pseudomorpbose  des  Wapplerit  halt.  Kt. 

Rdsten^  Ro stung  heisst  feste  K5rper  einer  angemessenen ,  uicht  bis  znm 
Bc'bmelzen  gesteigerter  Hitze  auszusetzen ,  um  gewisse  cbemiscbe  YeranderungvD. 
Oxydation,  Clilorirung,  Reduction,  Verfliicbtiguug,  hervorzubringen.  Am  haufijr- 
steii  angewandt  wird  die  oxydirende  Rostung,  z.  B.  um  aus  schwefel-  und  ar»eo- 
lialtigen  p]rzen  diese  Eleniente  au8zuti:eiben,  und  die  Erze  ftir  die  Gewinnang  der 
Mctftlle  vorzubereiteu.  Eine  chlorirende  Rostung  findet  statt,  wenn  z.  B.  Silber- 
erze  in  eiuem  Chlor-  oder  Balzsaurestrome  oder  unter  Kochsalzzusatz  erhitzt 
werden.  Das  Rosten  der  Erze  und  Hiittenproducte  wird  am  einfachsten,  aber 
audi  am  unvollkommensten  in  Haufen,  Gruben  oder  Btadeln  vorgeDommeo. 
Vielfttt'h  dienen  jedoch  aueh  besondere  Oefen  (s.  d.  Art.).  Auch  bei  organiscbra 
Koqiern  wendet  man  hautig  das  Rosten  an,  z.  B.  um  Starkmehl  in  Dextrin  zii 
verwandeJu.  C,  H. 

Rdthel;   erdiger   Hiimatit. 

Rdttisit  nannte  A.  Breitbaupt^)  ein  bei  Rottis  im  sacbsischeu  Yoigtlande 
vnrkonniicndes  derbes  und  eingesprengtes,  amorphes  Mineral  mit  mnscheligein 
bis  erdigeni  Brucbe.  Es  ist  smaragd-  bis  apfelgriin ,  schimmemd  bis  matt,  durcb- 
scbeinend bis  undurchsicbtig,  wenig  spr5de,  leicht  zersprengbar,  bat  apfelgronen 
Btrich,  II.  —  2,0  bis  2,5  und  spec.  Gew  =  2,356  bis  2,370.  Der  Rottisit  uber- 
deckt  den  Konarit  und  entbait  kleine  Komer  und  Krystalle  des  letzteren  «iu- 
gewaclisen ,  welcbe  wabrscheinlich  monoklin  und  in  einer  Richtung  spaltbar  vied. 
Das  von  A.  Breithaupt^)  Konarit  genannte  Minei*al  ist  gelblich-  bis  pistazien- 
^riin,  auch  zeisiggriin,  glasglanzend,  auf  den  Bpaltungsflachen  perlmutterglanzeod. 
kautendurchHcIieiueud,  milde,  hat  H.  =  2,5  bis  3,0  und  spec.  Gew.  =  2,539  bi* 
'2,619.  Die  Spaltungsbliittchen  sind  nach  E.  Bertrand^)  stark  negativ  doppel- 
brechend. 

Nach  den  Analysen  von  CI.  Winkler*^)  entbalt  der  Rxittisit  3.'),871  Nickel- 
oxydul.  0,677  Kobaltoxydul,  0,407  Kupferoxyd,  0,811  Eisenoxyd,  4,684  Thonerd*. 
43,699  Kieselsiiure,  2,702  Phosphorsaure,  0,307  Arsensaure,  Spur  Schwefelsaure  obI 
11,178  Wasser;  der  Konarit  36,129  Nickel-  und  Kobaltoxydul,  0,(»40  Kupferoxyd, 
4,494  Eisenoxyd,  1,911  Thonerde,  43,369  Kieselsaure,  1,856  Phosphorsaure,  0,713  Arwn- 
Kaure,  Spur  Schwefelsaure  und  10,563  Wasser.  Beide  als  wesentliches  wasserhaltip* 
Nickclsilicat  sind  wohl  dasselbe,  nur  der  Rottisit  amorpb,  der  Konarit  k^T^tal- 
Jinisch.  Kt. 

Rogenstein   s.   C  ale  it. 

Rogersit  bildet  traubige  Rinden  auf  Euxenit  oder  fiamarskit  in  Nord-Carolin». 
weJehe   nach  L.  Bmith»)   bei  H.  =  3,5    und   n\yec.  Gew.  =  3,313    18,0  Niobsaurv, 


«(»,12  Yttererde  und  17,41  Wasser  enthalten. 


Kt. 


^}  Wptteraucr  (ies.  1861,  S.  32.  —  2)  Wien.  Acad.  Ber.  56,  Abth.  I,  S.  8-28.  - 
3)  .lahrb.  Mill.  1881,  S.  16  Kef.  —  *)  Berjr-  u.  hiittenm.  Zti^.  78,  S.  1.  —  *)  Ehend.  J^^ 
S.  :5.i5.  —  6)  Bull.  80C.  min.  dc  France  .5,  p.  75.  —  ')  Kennjjott's  ITeber*.  d.  Kej^alt. 
mill.  Korschuiigen.     1862  bis  1865,  S.  47,  107.  —  ®)  Compt.  rend.  84,  Kr.  19. 


Roggeti. 


1261 


Roggen.  Diese  besonders  in  nAiidigen  OeReodeD  viel  aogebaute  Komrrticlit 
ist  iler  Sameii  vod  Secate  certate  L. ,  Familis  der  Oramiuuen ;  aie  entliiilt  ilie 
gewuhD lichen  Bestandllieile  der  Qetreidearten,  BtSrkmehl,  Prote'inBubHtan^en,  Uolz- 
Inwr  luid  eine  kiesel-  und  phosphorBaurereiche  Aache, 

Dia  KiweiasstotTe ')  benlehan  tbeils  sub  loslicbem  Pflauzeiialbumiu  ,  t.lieilg  hiik 
uiduRlicheca  Kleber  (Olutencaaelln,  Olut«uf)brin  und  Miiceilia).  DnrcL  Erhitzen  mit 
(!«iipiindU;ti  WasBerdanipfen  wird  ilas  EiweiBB  in  Peptone,  zum  Theil  auclt  in 
AinidvprLindungen  iibergefiihrt,  docli  liegt  die  Ovenze  dea  Druckea  und  der  Tem- 
in^ratur,  tiei  welcher  die  Bildiing  Tun  ADiidverbindungeD  tieginnt,  beim  Bugireit* 
eiweiss  zweifellns  huher,  alg  x.  B.  beim  Iiiipineneiweiss  *).  Dta  Ftlt  entlialt  Oeluinri> 
und  PnlniitiUBAure ,  nach  Kiinig*)  auch  Stearinsfture,  was  jedoclk  Kittliauae  n  ^J 
bestreitet,  tbeils  im  fVeien  Zuxtande,  tlieiis  ala  Olycerid.  Den  Ledtliingehiill 
lierechneu  Schiiize  und  Staiget^)  zii  0,57  Proc.  Aiistier  Htarlimehl  lindet  sicb  ini 
Roggtu,  hesondera  in  dam  iioch  unentwickeltan  Kum,  audi  Levulia  (Synantiirusp). 
Ziir  Zeit  der  Reife  sind  etwa  nocU  o  Piwi.  davon  vorhandan  ").  An  dieseni  Uelialt 
»a  Levnlin  aolt  sicli  dus  Boggennieht  von  dam  Malile  snderer  Oetreidearti'ii  nnter- 
scheiden.  Die  Holrfaser  der  Roggpukiirner  ist  von  Kiinig  und  Kraiich ')  nSbiT 
u  ate  ranch  t  worden. 

Ueber  die  ZuaammenM'tzung  dpr  Ruggenkurner  und  dea  daraUH  davgfstelllen 
Mrhles  giebt  folgendK  ^uaammenateilung  niiiieren  AilfechtuHs^j  : 




—    

-     ■ 

■3' 
< 

s 

Is 

Vrii"K 

5 

1^ 

. 

is 

II 

= 

■5 

4 

s? 

'1 

r^ 

< 

-ie 

i 

'■ 

S 

7. 2 

.M 

■y.a 

\Vi..t.rroEEM,. 

1 

'•.7 

13,37 

1  70 

6B,78i  2,17 

l,»7 

12,71 

80,5r. 

2,03 

llL<  Suddeutsrhlnud      .    .    . 

as 

13,37 

12,04 

i,BK 

67,117 

2,73 

1,91 

13,88 

78,4« 

2,22 

«ill(l  :.u*  deiit,«:hem  Buggen 

63 

13,37 

11,5a 

1,84 

H8,H8 

2,4r, 

1,!I4 

!3,3l. 

?w,r.i 

2.13 

(illfl  su-  JeutjK'lifin    iin.l    I 

Min. 

8.sr. 

7,27 

0,21 

6(1,  B8 

1,05 

o.:,a 

«,3« 

70,04 

1,34 

niitliii'iiiii'heni   Ko>!i;<>n       t 

173 

18,68 
13,37 

II),K1 

3,01 

63,71 

70,21 

5,10 

4,18 
2,06 

22,7  r. 
12,4N 

85,09 
81,0+ 

3,64 

loniumtmitlel       

2,00 

Sunimrrr.i..'::^"      ■    ■ 

11 

13,37 

12,90 

1,98 

68,11 

1,71 

1,S3 

14,W1' 

2,38 

TUegc«mH,l      .    .    . 

Ui 

13,71 

n,&7 

S,OS 

BS,«1 

1,5a 

1,44 

13,41 

""■''' 

2.14 

Der  EiiiflnaB  der  DQugung  '■'}  auf  die  Ziisainiiiensetenng  <iev  HoggenkiVnuT 
i'l  vun  Siegert,  Poller,  Kiinig,  Heiden  und  Voigt  untersndit  worden.  Die 
ZuHftnimensetzung  <lefl  Rog^naanienB  unit  desseu  Abliiingigkeit  von  der  Boden- 
U^achalTeiihfit  ist  von  Richardson'^)  duruh  ^ablreicbc  Analj'aen  ftrstgeRtpllt. 

lioaiien;  ")  Riltlii.UKCn,  Dip  Kiw.i-sfcBrjiGr,  Bonn  1872  —  3)  Gulripl,  Cheui.  tVnIr. 
IN88.  S.   1124.    —    »)  Ritthnu,<eu,    Undw.  Versiich"!.  W.    S.  412;    JH.  1878,  S.  flH2. 

—  *)  Kiinijr,  JH.  AEricaltureliPm.  1873-1874,  S,  254.  —  '•)  Kchulie  u.  Stelgev, 
I'hpin,  Centr.  1889,  S.  .^26.   —   ")  Muiitii,   Compt.  rend.  «?,  p.  fl79 ;  .111.  1878,  S.  94fl. 

—  ')  KiiniB  u.  Krauch,  Lnnrtw.  Versni-hmt.  Urt,  S.  221;  .IB.  1880,  S.  1.375.  — 
1  Koni^,  XusMnmensptzuu!;  d«v  uieiiKchlu'hen  Niilirun|;s-  ami  Cvnuni^niitlpl.  Berlin  1889, 
S.  484  1.W  492.  —  ")  KbenJ.  S.  492.  —  "")  Kbend.  S.  801.  —  ")  Kben.l.  S.  637,  — 
'")  Wiij  u.  OE.tnn,  .IB.  1850.  S.  681.  —  '»)  Scl.  uli-KlecUi,  Ann.  Bhvs.  [l]  .'»i', 
N.419i  JB.  185»,a.86e.  —  ")  Knssner,  Oieui.  Centr.  1888,  S.  10(18.  —  "■')  Rirhnrd- 
"on.  Am.  Chem.  J.  6,  p.  302;  Chem.  Cei.tr.  1885,  8.  330.  —  '«)  W.  Miiver,  Ami. 
("hem.  JOl,  S.  189;  JB.  1857,  S.  B;(H.  —  ")  Rul-iiofC,  J».  1878,  .S.  961.  —  ")  Wolff, 
J.  pr.  Chem.  [l]  5g,  R.  85;   .lit.  1851,  S.  707.     —     »»)  NnchbHur,  Monntah.  Chem.  .% 


1262  Roggen. 

Die  Aflche  der  fioggenkomer  enthalt  nach  Way  und  Ogston**): 


n 


II 


Kali 
.  16,^7 

Natron 
19,91 

Kalk 
11,25 

Magnesia 
13,01 

Cisenoxvd 

Thonerde 

Schwefels. 
0,51 

Phosphors. 
33,51 

Kiesels. 
3,62 

ChlornatTiam 
1,62 

Kali 
.    9,43 

Natron 
16,13 

Kalk 
15,30 

Magnesia 
10,10 

Eisenox?d 
2,16" 

Thonerde 
0,50 

Schwefels. 
2,61 

Phosphors. 
25,07 

Kiesels. 
14,61 

Chlomatrinni 
4,10 

KaBsner^^)  hat  in  der  Asche  des  Boggenmehles  eine  kleine  Menge  Nickel 
aufgefuDden. 

Schnlz-Fleeth  ^^)  hat  die  unorganischen  Bestandtheile  des  Roggens  in  t^t 
8chiedenen  Vegetation aperioden  ermittelt: 


I 

II 

III  A 

IIIB 

7,15 

11,26 

4,93 

6,38 

43,14 

44,45 

39,33 

31,91 

14,50 

10,58 

7,59 

5,28 

1,96 

Spur 

0,75 

0,76 

1,56 

0,37 

0,34 

0,50 

3,53 

9,39 

8,35 

7,54 

4,32 

3,33 

3,29 

4,78 

20,78 

16,05 

14,03 

20,35 

3,14 

2,88 

1,16 

4,02 

7,07 

12,94 

25,17 

24,88 

IV  A 


IV  B 


V 


Asche 
KaO  . 
KCl  . 
NaCl 
FeaOs 
CaO  . 
MgO 

SO3   . 
SiOj. 


4,90 

20,92 

4,33 

1,01 

0,26 

10,10 

2,60 

7,78 

2,74 

50,36 


11,71 
6,10 
0,31 
0,61 
0,23 
4,19 
1,37 
8,71 
0,15 

80,33 


1,93 

34,50 
y 

0,90 

0,20 

2,75 

11,58 

47,54 

Spar 

2,75 


1.  Junge  Roggenpflanze  mit  Wurzeln,  Mitte  Januar  ausgezogen.  II.  Junge  Roggrn- 
pflanze  ohne  Wurzeln,  in  der  Mitte  Mai  gesammelt.  III.  Roggenpflanze  zor  Zeit  der 
Bliithe :  A  Halme  ohne  Aehren  und  Wurzeln ;  B  Aehren.  IV  Reife  Pflanze :  A  HsIbk 
ohne  Aehren  und  Wurzeln;  B  Aehren.     V  Reife  Roggenkomer. 

\V.  Mayer  ^^)  hat  das  Yerh&ltniss  der  Phosphorsaure  zum  Stickstoff  id  dem 
Roggenkorn  bestimint.  In  11  Sorten  (1'  Winterroggen  und  10  Sommerroggen) 
wurden  11,77  bis  14,37  Proc.  "Wasser  in  der  lufttrocknen  Substanz,  0,903  bit 
1,086  Proc.  P2O5  und  1,91  bis  2,38  Proc.  N  in  der  getrockneten  Substanz  gefunden. 
Nach  Rubnofn')  ist  das  Verhaltniss  der  Phosphorsaure  zum  Stickstoff  wie 
1   :  2,099  bis  2,296. 

100  Thle.  RoggenkSrner  geben  ungefahr  76  Thie.  Mehl  und  24  Thle.  Kleie. 
Ueber  Zusammensetzung  des  Roggenmehls  vergl.  die  Tabelle  auf  8.  1261.  >Vli 
K.  Nachbaur^^)  enthalten  die  durch  den  Process  des  Abspitzens  beim  Mahlfn 
nrhalteuen  Embryoneu  von  ungekeimtem  Roggen  9,58  Proc.  Wasser,  12,05  Fett. 
42,12  Eiweiss,  45,11  losliclie  Stoffe,  4,44  Asche.  Ihr  specif.  Qewicht  ist  1,13;  ein 
diastatisches  Ferment  ist  darin  nicht  naclizuweisen. 

Durch  „Malzen"  erleidet  der  Roggen  eine  iLhnliche  Ver&nderung  wie  di* 
(Serste.     Nach  Schneider  1®)  entlialten  100  Thle.  Trockensubstanz : 


vor  dem  Malzen 
nach  dem  Malzen 


Losl. 
Eiweiss 
1,04 
.     1,41 


Unlosl. 

Eiweiss 
12,31 
11,32 


Stark- 
mehl 
67,49 
64,19 


Dextrin       Fett 


6,87 
6,92 


2,41 
1,91 


Holz- 

faser 

7,15 

6,54 


Asch^ 


1.' 


2, 

2,31 


Aus  100  Thin.  Komtrockeusubstanz  entstehen  94,60  Thle.  Malztro€keD5ab- 
stanz;  der  durch  den  Malzungsprocess  erlittene  Verluat  betr&gt  somit  5,40  Thlf. 
In  100  Thin.  Asche  sind  enthalten  1^) : 


Chem.    Centr.    1882,    S.  641.     —      ^)  Petermann,    Ann.   ch.    nhy*.  [b]  IS. 

;.    _  ^«)  Kjiriko, 


S.  673;     Chem.    Centr. 

p.  24:J;    JB.  1880,  S.  106.'>. 

Zeitftchr.    anal.  Chem.    1884, 

5**)  Poehl,  Ber.  1883,  S.  1975.  —  2fi)  c,  Krauch,  Ber.  1878,  S.  277. 


—     21)  Berthold,  JB.  1883,  S.  1746. 
S.  564.      —      33)  Wittmack,    Ebend.    1885,  S,  463.     - 


Rohzuckor.  —  Romein. 


1263 


des  BoggenkorDs 


defl  Roggenmalzes 


Kali 
.     13,4 

Schwefel- 
saure 

Kali 
.     12,5 

Schwefel- 

sSure 

1.2 


Natron 
5,7 

Phosphor- 
saure 
37,8    . 

Natron 
4,9 

Phosphor- 
sSure 
33,1 


Magnesia 


6,4 


Kalk 
3,2 

Kiesel  saure 
losl.  unlosl. 

22,3  7,8 


Eiscnoxvd 
0,7  ' 

Chlor 
1,3 


Kalk         Magnesia     Eiscnoxyd 
5,8  8,3  1,5  ' 


Kieselsaure 
losl.  unlosL 

21,3  9,4 


Chlor 
1,8 


Nach  A.  Peter mann^)  ist  das  Roggenmehl  haufig  mit  dem  Mehl  von 
Liehnis  gitfiago  verunreinigt,  was  wegen  des  Saponingehaltes  der  letzteren  PAanze 
nicht  unbedenklich  ist. 

Zum  Nachweis  von  Weizenmehl  im  Roggenmehl  und  umgekehrt  auf  mikro- 
skopischem  Wege  lasst  sich  nur  die  Form  der  Kleberk5mer,  die  Querzellen  und 
die  Fruchthaare  verwenden  ^^).  Ueber  Unterscheidung  von  Rioggen-  und  Weizen- 
mehl vergl.  auch  Kjarsku^^)  und  Wittmack^). 

Qebranntes  Roggenmehl  dient  haufig  zur  Verfalschung  des  Caffees,  was  sich 
durch  Ueberfiihrung  der  Stiirke  in  Zucker  leicht  nachweisen  lasst  ^). 

Ueber  die  Zusammensetzung  einiger  aus  Roggenmehl  dargestellten  liebens- 
mittel  giebt  die  folgende  Tabelle  Aufschluss  ^®). 


a 

00 

Ursprungliche 

Substanx 

Trockensubstanz 

1 

twm 

« 

a> 

a 

« 

"3    N 

il 

to 

41     C 

, 

»m 

'3 

N 

a 

u 

1- 

p 

M 
CO 

=18 

< 

tickstoffha 
Substan 

Stickstofffr 
Extnictivst 

o 

< 

CO 

X 

w 

Roggenbrod     .... 

16 

42,27 

6,11 

0,43 

2,31 

46,94 

0,49 

1,46 

10,23  !  85,31 

1,64 

Roggenzwieback    .   . 
(schwedischer) 

7 

11,62 

9,31 

0,96 

3,65 

67,66 

4,73 

2,09 

10,56;  80,68 

1,69 

^ 

Pumpernickel      .    .    . 

3 

43,43 

7,59 

1,51 

3,25 

41,87 

0,94 

1,42 

10,44    79,74 

1,67 

(Brod  aus  ganzem 

1             1 

Roggenkorn) 

Die  Asche  des  Roggenstrohs  enthalt  nach  Wolff i^)  in  loo  Thin: 

,„  ,.  ,,  ,,         .,  Schwefel-        Kiesel-  Kohlen-       Phosiihor- 

Kali  Kalk        Maznesia  ..  ' 

^  saure  saure  saure  saiiro 

I.  18,95  6,93  2,18  1,68  52,28  12,85  49,01 

II.  21,30  8,77  2,62  2,61  43,48  14,92  13,40 

III.  20,49  7,31  2,33  2,18  49,01  6,30  5,28 

Im  Roggensamen  tritt  wie  auch  im  Weizen  und  anderen  Grasern  ein  kleiner 
Kernpllz  (Claviceps  purpurea)  auf,  welcher  Veranlassung  zur  Bildung  des  Mutter- 
kornes  (s.  d.  Art.)  giebt.  Das  Mutterkorn  bedingt  eine  Beschleunigunj^  des  Faul- 
nissprocesses  im  Mehl  und  damit  das  Auftreten  von  Faulnissalkalo'ulen  ^).    C.  H. 

Hohrsiiokery  Saccharose  s.  unter  Zucker. 

Rohwand  syn.  Anker  it. 

Homanzowit  ist  brauner  Kalkthongi*anat  aus  Finnland. 

HomSin  nannte  A.  D  amour*)  ein  Mineral  von  St.  Marcel  in  Piemont, 
welches    mit    Feldspath,    Quarz,    Piemontit    und    Qreenovit    vorkommt,    kleine 


•)  Ann.  min,  [3]  20,  p.  247;  Pogg.  Ann.  54,  S.  124. 


1264  Romit  —  Rosanilin. 

quadratische  Pyi'aniiden  mit  den  Endkanten  =  106^  46'  imd  den  SeitenkaDtei 
=  110*^50'  bildend,  die  von  derber,  komiger  Masse .  umgeben  »ind.  Er  ist  hT»- 
zinthroth  bis  honiggelb,  ritzt  Glas,  hat  spec.  Ghew.  =  4,7,  scbmilzt  vor  dem  Lath- 
rolire  za  einer  schwarzlicben  Sclilacke,  ist  in  Borax  oder  PbosphorsabE  langsam 
lusiich,  in  der  Reductionsflamme  ein  klares,  in  der  Oxydationstlamme  violftt<^ 
Glas  ergebend.  Beim  Schmelzen  mit  Soda  auf  Kohle  scheiden  sich  Antimon- 
kiigelchen  aus.    In  Sauren  ist  er  unloslich. 

Dam  our  fand  79,31  antiraonige  Saure,  16,67  Kalkerde,  2,60  Manganoxydnl, 
1,20  Eisenoxydul  und  0,64  Kieselsaure,  spater^)  15,82  Saaerstoff,  62,18  Antinh'O, 
1,:{I  Eisen,  1,21  Manganoxydul,  16,29  Kalkerde,  0,96  loslicbe  und  1,90  nnloslielii- 
Kieselsaure.  Nacli  E.  Bertrand^)  sind  die  Krystalle  auf  Omnd  opttscher  Unter 
suchung  aus  acht  Rhomboedern  von  90^  bestehende  Achtlinge.  Zu  erwahnen  it 
hier  das  von  A.  E.  Nordenskiold  ^)  A  to  pit  genannte  Mineral,  welches  in  Hedr- 
phan  von  Laangban  in  Schweden  eingewachsene  regulare  Krystalle  O .  ct>Ox> .  tO' 
bildet.  Dasselbe  ist  gelb  bis  braun,  wachsglanzend ,  halbdurchsichtig  bis  doirk- 
scheinend,  hat  H.  =  5,5  bis  6,0  und  spec.  Gew.  =  5,03.  lat  vor  dem  I^throhre 
in  der  Oxydationsflamme  unveranderlich ,  giebt  auf  der  Kohle  Antimonbe^elilK 
und  nach  der  Verfliichtigung  der  Antimonsiiure  einen  schlackigen,  nnschmelzbam 
Riickstand.  Mit  Pliosphorsalz  geschmolzen  ist  die  Perle  heiss  gelb,  kalt  farbliK. 
In  Sauren  ist  es  unloslich.  Die  Analyse  gab  72,61  Antimonsiiure,  17,85  Kalkt*rdt», 
2,79  Eisenoxydul,  1,53  Magnesia,  4,40  Natron  und  0,86  Kali.  KL 

Romit  ist  ein  neuer,  von  Sjoberg*)  evfundener  Sprengstoff,  welcher  wedw 
Nitroglycerin,  noch  Schiessbaumwolle  enthalten  und  bei  der  Behandluni;  ganz 
ungetahrlich  sein  soil.    Uel)er  die  Bestandtheile  liegen  keine  naheren  Angaben  vor. 

Rosa.  Die  Hunderte  von  Rosenformen  stanimen  von  einigen  wenigen  Diitzotd 
Arten  ab,  welclie  urspriinglich  vorzugsweise  den  gemassigten  Landem  der  alteo 
Welt  angehoreu.  Aelt^re  cheipische  Arbeiten  fiber  Rosen  finden  sich  angegebrt 
in  Gmelin's  Handbuch  der  organischen  Chemie,  Fortsetzung  von  Lelimann  imd 
Rochleder,  Bd.  V  (Heidelberg  1858)  S.   16. 

In  dem  in  manchen Oegeuden  alsZuspeise  beliebten Muse  der  Hagebutten^K 
der  Friichte  von  Rosa  conina  L.,  fand  Biltz*)  Tiebeu  Zucker  und  Citinins.Hori' 
auch  Aepfelsiiure.  F.  A,F. 

jCgH.SHs 

Rosanilin  C5^oH2iN30  =  Triamidodiphenyl-o-tolylcarbinol  <^(0H)  p'«"*^^ 

In  Form  seines  salzsauren  Salzes  Hauptbestandtheil  des  technischen  Fuch!iin». 
wie  es  im  Grossen  durcli  gemeinsame  Oxydation  von  annahernd  gleichen  Moleknlft 
von  o-  und  p-Toluidin  und  Anilin,  oder  durch  Einwirkung  von  Nitrobenzol  xoA 
Nitrotxiluol  auf  Anilin  und  Toluidin  gewonnen  wird. 

Constitution.  Auf  die  grundlegenden  A rbeiten  von  A .  W.  H  o  f m  a n  n  ( \"eTjd' 
Ifandwb.  I,  S.  620)  iiber  die  Zusammensetzung  des  Rosanilins  folgten  zahlreieli^ 
Untersuchungen  und  Discussionen  iiber  seine  Constitution  von  A.  Keknlt^H 
Baumhauer^),  Zulkowsky^),  Zincke*),  Liebermann  ^),  Caro®),  Caro   an*! 


^)  Ann.  min.  [5]  .9,  S.  179.  —  ^)  Bull,  soc,  roin.  de  Fra 
Min.   1878,  S.  206.  —  *)  Chem.  Centr.  1885,  S.  763. 

Hosa:  ^)  Fliickiger  and  Han  bury,  Pharmakot^raphia, 
2)  Anlu  (1.  Apotheker-Vereins  im  nordlichen  Teutschland  13  (] 


ranee  4,  p.  240.   —   ')  Jabrb. 


..... J,    J,..., ,    London   1879,   p.  268.    — 

1  nordlichen  Teutschland  13  (1825)  S.  193;  aus  Tronm*- 
S.  63. 


asset,  J.  Chem.  See.  5,  p.  1^1 


i'*)  A.  W.  Hofmann,  Compf.  rend.  47,  p.  492.  —  '«)  Bi , .,  ,.  - 

—  '')  U.  Caro,  Zeitschr.  Chem.  1866,  S.  563.  —  *®)  Schmidt  u.  Baldensperctr- 
lUill.  ROC.  industr.  de  Mulhouse  1879.  i,  p.  402.  —  ^^)  Lange,  Ber.  IS,  S.  1918.  — 
2«)  Ph.  Greiff,  D.  R.  P.  Nr.  15120.  —  2i)  0.  Fischer,  D.  R.  P.  16750.  —  «*)  FiH- 
werke  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Bruninjr,  I).  R.  P.  Nr.  24152.    —    **)  J.  Zinimer- 


Rosanilin.  1265 

Wanklyn'),  Caro  und  Gr&be^),  Dale  und  Schorlemmer^),  auf  welche  hier 
nor  hingewiesen  sei,  da  sie  zu  keinem  entscheidenden  Besultat  fiihrten.  Dasselbe 
wurde  erst  durch  die  Arbeiten  von  E.  u.  0.  Fischer^®)  erreicht,  denen  es  gelang, 
den    dem  Bosanilin   zu  Grunde  liegenden  Kohlenwasserstoff  za  gewinnen.    Durch 

Ueberfiihren  des  Leukanilins  in  seine  Hexa- 
I  azoverbindung    und    Zersetzen    derselben 

/v       /v*  ys^       >S?*         ™^^    Alkohol    erhielten    sie    Diphenyl- 

*l]      j^NHj    NHj/n      /NjNH,    tolylmethan,    bei   gleicher  Behandlung 

\/n/n/^  \/\/n/  ^®*    p-Leukanilins   (s.   unten)   Triphenyl- 

ck  GOH  methan,    aus  dem    sich  riickwilrts  durch 

I  Ueberfiihren    in   eine  Trinltroverbindung, 

/\  Oxydation     zu     Trinitrotriphenylcarbinol 

I     I  und    Beduction   wieder    p- Bosanilin   dar- 

ra,  ira-  stellen  liess  (s.  Bd.  V,  8.  150,  151).    Hier- 

Leukanilin  Bosao&in  nach    ist    das    Leukanilin    als    Triamido- 

diphenyltolylmethan ,  das  Bosanilin  als 
Triamidodiphenyltolylcarbinol  zu  betrachten  (I),  und  zwar  steben  die  drei  Amido- 
grappen  zum  Methankohlenstoff  in  der  ParasteUung  ^^).    Fur  zwei  derselben  folgt 

dies    aus    der   Spaltung    des 

II  p-Bosanilins  in  p-Dioxyben- 

KiL./\      /\nh  wh  /\      /\nw  HPi  zophenon,    fur  die  dritte  aus 

I     I      I     I  I     1     J     1  der  Synthese  des  p-Bosanilins 

\/\/\X  \/\/\/  aus   p-Nitrobenzaldehyd  und 

COH  +HC1-  C  +H^o    Anilin  (s.  u.).     Beim  Ueber- 

—  gauge  des  Bosanilins  in  sein 

gefHrbtes      salzsaures      Salz, 
Fuchsin,  Bndet  eine  Wasser- 
L^  jHg  abspaltung  statt,  welche  jetzt 

p-RosaniUn  p-Puchsin  ziemlich  allgemein  in  folgen- 

der  Weise  formulirt  wird  (II). 
Die  FarbstofiTbildung  berulit  hiernach  bei  den  Balzen  des  Bosanilins  (sowie 
aach  dessen  Snbstitutionsproducten)  auf  einer  Biudung  des  MetbankohlenstofFatoms 
mit  dem  fanfwerthigen  Stickstoffatom  einer  in  der  Parastelluug  befindlichen  Amido- 
grnppe  des  Triphenylmetlmns  i^).  Eine  andere  bemerkenswerthe  Auffassung 
vertrat  B.  Kietzki,  wonach  die  Bosanilin farbstoffe  als  substituirte  Cbinonimid- 
derivate  zu  betrachten  waren  ^*)  [Fuchsin  =  (C6H4  N  113)2  =C=CgH4-NH2  CI],  eine 
dritte  von  Bichter^^)  [Fnchsin  =  (OeH4NH2)«CCl]. 

Synthesen.  Nach  E.  und  0.  Fischer  1*)  verlauft  der  Process  der  Fuchsin- 
bildnng  bei  Einwirkung  von  Arsensilure  oder  anderen  Oxydationsmitteln  auf  ein  Ge- 
menge  von  Anilin,  o-  und  p-Toluidin  in  der  Weise,  dass  sich  aus  p-Toluidin  durch 
Oxydation  zunSlchst  p- Araidobenzaldehyd  bildet,  welcher  sich  mit  2  Mol.  Anilin 
rasp.  1  Mol.  Anilin  und  1  Mol.  o-Toluidin  zu  p-Leukanilin  resp.  Leukanilin  ver- 
einigt.  Die  Leukobasen  werden  dann  direct  zu  p-Bosanilin  resp.  Bosanilin  oxy- 
dirt.    In  der  That  bildet  sich  p-Leukanilin  ^^)  in  glatter  Weise  durch  Condensation 


mann  u.  A.  Miiller,  Ber.  17,  S.  2936;  18,  S.  996.  —  ^)  E.  Erlenmeyer,  D.  R.  P. 
Nr.  30357.  —  ^)  H.  Baum,  D.  R.  P.  Nr.  41929.  —  **)  Dale  u.  Schorlemmer,  Ber. 
lOy  S.  1016,  1123,  1602.  —  a^)  Zulkowsky,  JB.  1881,  S.  570.  —  28)  q.  Muhlhauser, 
Dingl.  pol.  J.  J265,  S.  455  If ;  vergl.  ferner  die  Specialwerke  von  K.  Heumann,  Die  Anilin- 
&rben  und  ihre  Fabrikation.  1,  S.  178;  0.  MiihlhSuser,  Die  Technik  der  Rosanilinfarb- 
rtoffe,  S.  191;  G.  Schultz,  Die  Chemie  des  Steinkohlentheers,  2.Aufl.  2,  S.  405  ff.  — 
••)  Schoop,  Dingl.  pol.  J.  259,  S.  327.  —  5®)  G.  Schultz,  Chemie  des  Steinkohlen- 
theere.  2.  Aufl.  2,  S.  414.  —  ^^)  Dove,  Ber.  5,  S.  661.  —  3*)  L.  Liebermann,  Zeitschr. 
anal.  Chem.  1879,  S.  497.  —  ^3)  Ketteler  u.  Pulfrich,  Ann.  Phys.  12,  S.  481  ;  15, 
S.  337.  —  ^)  C.  Liebermann,  Ber.  6j  S.  951;  11,  S.  1435;  16,  S.  1927.  — 
^)  C.  Wichelhaus,  Ber.  i9,S.  110.  —  ««)  E.  u.  0.  Fischer,  Ann.  Chem.  i94,  S.  275. 

—  »')  H.  Schiff,  Ann.  Chem.  140,  S.  92.  —  ^)  J.  G.  Schmidt,  Ber.  14,  S.  1848.  — 
'»)  V.  Merz  u.  W.  Weith,  Ber.  16,  S.  2876.  —  *»)  R.  S.  Dale  u.  Schorlemmer, 
Ann.  Chem.  217, S,  287.  —  *1)  J.  H.  Ziegler,  Ber.  20,  S.  1557.  —  *^)  0.  Fischer  u. 
J.  Ziegler,  Ber.  13,  S.  671.  —  *^)  E.  u.  0.  Fischer,  Ber.  12,  S.  802.  —  **)  Farben- 
fabriken.  vorm.  Fr.  Bayer  &  Co.,  D.  R.  P.  Nr.  37067.  —  *^  E.  Renouf,  Ber.  i6,  S.  1301. 

—  ")  0.  Fischer  u.  G.  Kbrner,  Ber.  17,  S.  208.  —  *7)  q.  Fischer  u.  C.  Schmidt, 
Ber.  17,  S.  1889.  —  *®)  Follenius,  Mont,  scient.  1,  p.  678.  —  **)  E.  Renouf,  Ber. 
16,  S.  1308.  —  *®)  R.  Hirsch,  Chem.  Ztg.  1888,  S.  1725.  —  ")  q.  Fischer  u. 
Ph.  Greiff,    Ber.  15,  S.  678.    —    ^^)  C.  Grabe,   Ber.    12y  S.  2241. 

Handw5rterbuch  der  Chemie.    Bd,  V.  gQ 


1266  Rosanilin* 

von  p-Amidobeuzaldehyd  mit  salzsaurem  Auilin  bei  Gegenwart  von  Chlorziuk* 
Nach '  demselben  Schema  erhalt  man  es  durch  Beduction  des  aus  p-Nitrobenzalde- 
liyd  uud  Anilin  entsteheuden  p-Nltrodiamidotriphenylmetliaus.  Die  Oxydation  dn 
Ijeukanllius  zu  Rosanilin  erfolgt  nicht  glatt  wegen  der  leichteu  Angreif barkeit  der 
Amidogruppen ;  im  Kleinen  am  besten  durch  schnelles  Erhitzen  des  salzsaareo 
Salzes  auf  Platinblech  oder  Papier  an  der  Luft  ^®)  (s.  weiter  unten).  p-Rosanilin 
bildet  sich  ferner  analog  der  Entstehung  aus  Tetrachlorkohlenstoff  ^^),  auch  aa< 
Anilin  und  Chlorpikrin  ^^  und  Jodoform^')j  ^^^  Anilinol  beim  Erhitzen  mit  Nitro- 
benzol  resp.  Nitrotoluol,  Eisen  und  Salzsaure  (Coupler' scher  oder  Nltrobenzol- 
process),  wobei  noch' nicht  aungemacht  Ist,  ob  die  Nitrokorper  nur  die  RoUe 
eines  Oxydationsmlttels  spielen  —  da  auch  auf  Zusatz  von  Pikriusaure  und  Nitro- 
naphtalin  aus  Anilinol  etwas  Bosanilin  entsteht  ^^)  —  oder  selbst  an  dem  Auf  baa 
des  Triphenylmethanmolekiils  theilnehmen  ^^) ;  aus  Anilin  oder  Toluidlnsulfat  dnrcb 
Erhitzen  mit  p-Nltrobenzylchorid  und  Eisenchlorid  auf  170^  bis  180®**),  ku* 
p  -  Nitrodiamldotrlphenylmethan  durch  Erhitzen  mit  Eisenchloriir  oder  Ziiiii- 
chloriir^^),  aus  Anilin  und  p-Nitrobenzalclilorld*^)  oder  p-Nitrobenzalbromid  ^),  am 
Anilin,  Dimethylanilin  und  Arsens^ure  resp.  Nitrobenzol  und  Eisenchlorur  ^),  ao^ 
Anilin,  p-NitrobenzylaniUn  und  Eisenchloriir^^).  Endlich  bildet  sich  p- Rosanilin 
aus  Aurin  durch  Erhitzen  mit  Ammoniak  ^^).  [Ueber  die  Bildung  eines  Isomeren 
Rosanilins  auf  demselben  Wege  aus  Methylaurin  vergl.  2^)]. 

Bezuglich  der  zahlreichen  Synthesen  von.  am  Stickstoff  substltuirten  RosauiliD- 
derivaten  s.  Substitutionsproducte,  II. 

Darstellung.  Zur  technischen  Gewlnnung  des  Rosanilins  resp.  des  Fuchsins 
dient  der  sogenannte  Arsens&ureprocess  (vgl.  Bd.  I,  S.  619),  nber  desaen  Ausfah- 
rung  im  Grossen  in  neuerer  Zeit  detaillirte  Angaben  von  O.  Miihlhauser^)  un<I 
Schoop2»)  vorliegen,  sowie  der  von  Coupier  herriihrende  Nitro  benzol  procesj 
(s.  oben),  welcher  hinsichtlich  der  Ausbeute  (38  bis  40  Proc.  Fuchsin)  dem  ersten*n 
nicht  nacbsteht  und  denselben  jetzt  in  den  meisten  gros8ei*en  Fabrlken  verdrangt 
hat.  Nahere  Angaben  bezuglich  der  hierbei  zur  Anwendung  kommenden  Verlialt- 
nisse  von  Anilin,  Toluidin,  Nitrobenzol  und  Nitrotoluol  sind  bisher  nicht  veroffeDt- 
licht.  Bei  beiden  Processen  bildet  sich  vorwiegend  p-Rosanilin  C^gHigNjO,  wenn 
ein  Gemenge  von  p- Toluidin  und  Anilin  resp.  p- Nitrotoluol,  Nitrobenzol,  AniliD 
und  p- Toluidin  verarbeitet  wird. 

Yon  den  zahlreichen  synthetischen  Darstelluugsmethoden,  von  denen  die  Cou- 
denaatiou  des  Nitrobenzaldehyds  mit  Anilin  zu  Nitrodlamidotriphen3*lmethaD,  Re- 
duction desselben  zu  Leukauiliu  und  Oxydation  zu  Rosanilin  ^^)  noch  die  nieiste 
Aussicht  auf  technischen  Erfolg  besitzt,  hat  sich  keine  in  der  Grossindustrie  eiu* 
zubiirgern  vennocht. 

Eigenschaften.  Auf  die  wichtigsten  Eigenschaften  des  Rosanilins  ist  schoo 
Bd.  I,  8.  621  uaher  eiugegangen.  Das  p- Rosanilin  verhalt  sich  in  physikalischer 
Hinsicht,  Loslichkeit,  Farbe  und  Loslichkeit  seiner  Salze  etc.  dem  Rosanilin  so  iibD- 
lich,  dass  alles  von  diesem  Gesagte  auch  fiir  sein  niederes  Homologe  gilt.  Von 
den  Salzen  des  Rosanilins  ist  Folgendes  nachzutragen. 

Salzsaures  Rosauilin.  Die  grosseu  treppenformig  abgesetzten  Krysulle 
des  Handels  (Diamautfuchsin)  enthalten  4  Mol.  Krystallwasser*  die  bei  r20®bisl30*' 
entweichen  ^^}.  Die  metallischgriine  Oberliachen farbe  dieser  Krystalle  ist  conipl»»- 
mentar^^),  der  ihrer  wasserigen  Losung,  welche  noch  in  einer  Verdiinnung  von 
1:500  000 '2)  ein  charakteristisches  Absorptionsspectrum  ^'}  (schwarzer  Streifen 
zwischen  D  und  E)  zeigt. 

Chromsaures  Rosanilin  fallt  als  zlegelrother,  beim  Rochen  mit  Vra>~9^r 
griin  und  krystallinisch  werdender  Niederschlag  auf  Zusatz  von  Kaliumchnnuat 
zu  einer  Losung  von  Rosanilinacetat. 

Salpetersaures  Rosanilin  C30H20N3NO8,     Griingoldene  Prismen. 

Hydrocyan-p-rosanilin  C2oHi8N4  =  (C6H4NH2).2=C  .  CNCgH^NHa.  Kry- 
stallisirt  aus  Alkohol  in  farblosen,  schiefen  Pn8men'(vergl.  Bd.  I,  8.  628).  Das  salz- 
saure Salz  C2oH,8N4  3HCl  zerfallt  bei  180°  bis  190^  in  Blausaure,  Salzsaure  uml 
p-Fuchsin  ^O).  Salpetrige  Saure  fiihrt  es  in  seine  Tridiazoverbinduug  uber,  die  sich 
aus  Alkohol  in  feinen,  farblosen  Nadelu  von  der  Zusammensetzung  CjQHigNyCIs  -^ 
2  H2O   abscheidet.     Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Hydrocyanrosolsaure. 

Fuchsinschwefligesaure.  Rosanilin  farbt  sich,  mit  schwelliger  Saurv 
befeuchtet,  schon  griin  ^7).  Beim  Einleiten  von  Schwefeldioxyd  in  wiisserige  Fuch- 
sinlosuug  tritt  fast  vollige  Eutfarbung  ein,  die  schwach  gelbliche  Losung  von 
neutralem  „Rosanilinsulfit"  i  farbt  sich  durch  Oxydationsmittel  wieder  tiefroil*. 
B«im  Schiitteln  mit  fetten  oder  aromatischeu  Aldehyden,  in  geriugerem  Grade  anoH 
mit  Aceton  tritt  eine  intensive  violettrothe  Fiirbnng  auf.  (Emplindliches  ReA8:»»n> 
auf  freie  Aldehydgruppen  ^^). 


Rosanilin.  1267 

Hosanilinaurinat.  Beim  £rhitzen  von  RosaDilin  mit  Aurin  in  wein- 
geistiger  Losang  bildet  sich  ein  Seide  fuchsinroth  farbender  Korper,  welcher  Bich 
in  Weingeiat  leichter  lust  als  beide  Componenten  ^®). 

Die  Biazoverbindung  des  Bosanilins  (vergl.  Bd.  I,  S.  622)  vereinigt  sich  ^^) 
mit  Goldcblorid  zu  CjoHisNeOCls  -\-  3AUCI3  (hellgelber,  flocklg  krystalltniscber 
Niederschlag),  mit  Platinchlorid  zu  (CaoHigNQOCya  +  SPtCl^-l- GHaO;  auf  Zusatz 
von  saurem  Zinnchloriir  zur  concentrirten  Ldsung  ^llt  ein  8alz  des  Boshydra- 
zins  (CeH4NHNH2)3C .  0H(?)  in  griinen,  Bchimmernden  Krystallen  aus,  die  sich 
leicht  in  Wasser  mit  etwaM  blauerer  Farbe  als  Fuchsin  losen  und  mit  Aldehyden 
gefarbte  Condensationsprodacte  liefem  ^'). 

Zersetzungen.  Wasser  spaltet  Rosanilin  beim  Erhitzen  auf  270®  im  Bohr 
vollstandig ;  es  entsteht  neben  Phenol  und  Ammoniak  Dioxybenzopheuon,  Amido- 
oxyhomobenzophenon  und  Diamidobenzophenon  ^*).  Bei  Iftngerem  Kochen  mit 
Salzsaure  entsteht  o-Toluidin  und  Diamidodiphenylketon  *^). 

Bei  durchgreifender  Chlorirung  (Erhitzen  mit  Antimonpentachlorid  bis  350^) 
entstehen  aus  Fuchsin  neben  wenig  Pevchlormethan  schwarzbraune  stickstoff- 
haltige  Schmieren  ^% 

Isomere  des  Bosanilins. 

Pseudorosanilin^^).  Das Beductionsproduct  dieser Yerbindung,  das P s e u d o- 
leukanilin,  wurde  durch  Beduction  von  m-Nitrodiparadiamidotriphenylmethan 
(aus  m-14itrobenzaldehyd  und  Anilin)   dargestellt.    £s  krystallisirt   aus  Benzol  mit 

1  Mol.  CqHi,   in    weissen  Nadeln    und  schmilzt  benzolfrei  bei  150<^.    Sein  Platinsalz 

2  (C19H19N3  3  HCl)  -f  3  PtCl4  ist  in  Wasser  leicht,  in  Alkohol  und  Aether  schwer 
loslich.  Durch  Oxydation  entsteht  ein  rein  violetter,  in  Wasser  und  Alkohol  lOs- 
licher  Farbstoif.  Ein  tetramethylirtesPseudorosanilin^^)  entsteht  auf  analogem 
Wege  aus  m-Nitrobenzaldehyd  und  Dimethylanilin  durch  Beduction  von  m-Nitro- 
bitterm^jidelolgriin.  Seine  Salze  farben  griln.  Die  Leukobase  krystallisirt  aus 
Ligroin  in  farblosen  Niidelchen  vom  Schmelzp.  130*^.  Beim  Behandeln  desselben 
wie  auch  der  vorigen  Leukobase  mit  Jodmethyl  im  Ueberschuss  bildet  sich  das 
in  Wasser  leicht  I5sliche  Jodid  eines  neunfach-methylirteD  Pseudorosanilins.  Durch 
Behandeln  des  Tetramethylpseudorosanilins  mit  Benzylchlorid,  Sulfnriren  und  Oxy- 
dation der  entstandenen  Sulfosiiuren  mit  Bleisuperoxyd  entstehen  blaugriine,  alkali- 
lOsliche  Farbstoffe  (Sauregriin)^^).  o-Nitrobenzaldehyd  mit  Anilin  condensirt  ^^) 
Qud  reducirt  liefert  ein  isomeres  Leukanilin,  Orthodiparatriamidotriphenylmethan, 
schwach  brUunliche  Krvstdllchen  vom  Schmelzpuukt  165®,  das  bei  der  Oxydation 
mit  Arsensaure  bei  180®  bis  200®  Chrysanilin  liefert  ^^).  Dagegen  liefert  die  Leuko- 
base des  in  derselbeu  Weise  aus  o-Nitrobenzaldehyd  und  Dimethylanilin  darstell- 
baren  o-Amidobittermandel5lgriiu8  —  farblose  Krystalle  vom  Schmelzp.  134®  bis  135® 
—  nach  Ueberfiihrung  in  die  bei  186®  schmelzende  Acetylverbindung  in  saurer 
Losung  mit  Bleisuperoxyd  oxydirt  in  normaler  Weise  einen  schdn  blaugriinen  Farb- 
stoff,  Orthoamidobittermandelolgriin ,  imter  gleichzeitiger  Eliminirang  der  Acetyl- 
gruppe  *7). 

Leukanilin  vergl.  Bd.  I,  S.  623.  Nachzutragen  ist  das  Oxalat,  welches 
sich  als  farbloser,  in  kaltem  Wasser  schwer  loslicher,  schlecht  krystallisirender 
Niederschlag  beim  Vermischen  alkoholischer  Leukanilin-  und  Oxalsaurelosungeu 
abscheidet  ^^).  Bei  Einwirkung  von  Essigsaureanhydrid  entsteht  bei  168®  schmel- 
zendes  Triacetylleukanilin,  schwach  rosa  gefarbte,  biischelformig  gruppirte 
Niideln,  die  mit  Kaliumbichromat  und  Eisessig  in  der  Warme  Tetraacetylrosaniliii 
Hefern  *^).  Anilin  und  Benzoesaure  ist  beim  Kochen  ohne  Wirkung  '*®).  Salpetrigp 
Saure  fiihrt  in  Diazoleukanilin  iiber,  dessen  schwer  losliche  Goldchloridverbin- 
dung  die  Zusammensetznng  C2oH,5NeOl3  -f-  SAuCls  -f"  ^2^  besitzt^®).  Beim 
Kochen    mit  Alkohol  entsteht  daraus  Diphenyltolylmethan. 

Paralenkanilin  (0({H4N  112)3 CH.  Bildet  sich  bei  der  Beduction  von  Para- 
rosanilin,  von  Trinitrotriphenylmethan  ^®),  von  p-Nitrodiamido triphenylme than '^^j 
Oder  Condensation  von  p-Amidobenzaldehyd  mit  Auilin  ^^).  Es  lost  sich  leicht  in 
Alkohol  und  Benzol,  schwer  in  Wasser,  aus  dem  es  in  grossen,  farblosen  Slattern 
vom  Bchmelzpunkt  148®  (180®  Grabe*^*)  krystallisirt,  die  sich  beim  Liegen  an  der 
Luft  rosaroth  farben.  Oxydationsmittel,  wie  Arsensaure,  Chloranil  u.  a.,  fiihren  es 
partiell  in  p-Bosanilin  iiber.  Beim  Behandeln  mit  salpetriger  Siiure  entsteht  eine 
Diazoverbindung  ^®) ,  die  durch  Kochen  mit  Alkohol  in  Triphenylmethan  iiber- 
gefiihrt  wird. 

Balzsaures  p-Leukanilin  CjgHjgKsSHCl  -f~  H2O.  Kurze  Prismen,  leicht 
l5slich  in  Wasser,  schwer  in  Salzsaure  und  Kochsalzlosung ;  beim  Erhitzen  auf 
120®  bis  125®  verliert    es  HCl   und    fUrbt   sich   unter   Fuchsinbildung   roth.     Das 

80* 


1268  Rosanilin. 

Platindoppelflalz  krystalliBirt  aus  lauwarmem  Wasser  in  dicken,  rosettenformigen 
Nadeln. 

Schwefelsaures  p-Leukaniliu^^).  In  Wasser  leicht,  in  Alkohol  mid 
Aether  schwer  Idsliche,  kurze  Prismen. 

Salpetersaures  p-Leukanilin^^)  G19H19N3  3HNO3.  Leicht  Idslich  in 
Wasser,  schwer  in  Salpeters&nre. 

Triacetylleakanilin^^)  CigHieKg  (C2H3  0)8>  Schwach  rosa  gefarbte,  danoe 
Tafeln   vom  Schmelzpunkt  177^  (aus  fissigs&ore). 

Benzoylleukanilin^^).  Farblose,  bei  1 49^  schmelzende  N adelchen,  ziemlich 
leicht  Ipslich  in  heissem- Alkohol.    8ehr  best&ndig. 

Derivate  des  Rosanilins. 

I.    Im  Benzolkern  substituirte  Bosanilinderivate. 

Homologe  des  Bosanilins.  Aaf  das  Vorhandensein  von  homologen  Boi^ 
anilinen  in  der  Fuchsinschnielze  wnrde  zuerst  von  A.  Bosenstiehl  (Bd.  I,  8.621) 
hingewiesen.  Spfitere  Untersuchungen  stellten  fest,  aus  welchen  aromatischen  Basen 
eine  Bildune  rosanilinartiger  Farbstoife  erfolgen  kann,  wobei  sich  Folgendes  ergab 
(M.  Lange'®).  AUe  paramethylirten  Aniline:  p-Toiuidin,  rr-Metaxylidin,  «-OrUJO- 
xylidin,  Mesidin,  Pseudocuinidm,  Isocumidin,  Camidin  von  K51ting  und  Forei, 
Isoduridin ,  Prehnidin ,  Pentametliylamidobenzol,  geben  mit  2  Mol.  Anilin  OrUio- 
toluidin  oder  v-Metaxylidin  zusammen  oxydirt,  homologe  Bosanifine;  sie  liefem 
jedoch  kein  Fuchsin,  wenn  man  sie  mit  parafreien,  aber  metametbylirten  AnilineD: 
Metatolaidin,  Paraxylidin,  v-Orthoxylidin,  s-Metaxylidin,  Giunidin  von  Edier 
(1,2,3,5),  Cumidin  von  Mayer  (1,2,3,6),  krystallisirtes  Duridin,  zusammen  oxydirt 
Hiernach  ist  die  Bildung  von  52  vei*schiedenen  homologen  and  isomeren  Bosanilineii 
moglich  und  audi  nachgewiesen.  Warum  bisher  zweifach-metamethylirte  Bo8»Di- 
line  nicht  erhalten  wurden,  ist  nicht  klar.  Paramethylirte  Aniline  allein  liefern 
bei  der  Oxydation  keine  Bosaniline. 

Eingehender  untersacht  sind  die  Homologen  des  Bosanilins,  welche  im  weseot* 
lichen  die  charakteristischen  Eigenschaften  der  Muttersubstanz  theilen,  bisher 
nuT  mit  wenigen  Ausnahmen. 

Methylrosanilin  (Diorthorosanilin)  C21H23N3O  ^^).  Besttzt  in  seinen  Salzen 
eine  etwas  blaulichere  Nuance  als  Rosanilin.  Seine  aus  verdiinntem  Alkohol  in  langen 
Nadeln  krystallisirende  Leukobase  wurde  durch  Reduction  von  p-NitrodiamidoditoJyl- 
phenylmethan  (aus  p-Nitrobeuzaldehyd  und  Orthotoluidin)  erhalten.  £in  isomeret 
Methylrosanilin  bildet  sich  beim  Nitriren,  Oxydiren  und  nachherigem  Beducireo 
des  Diphenyl-p-xylylmethans  (aus  Benzhydrol,  aus  p- Xylol).  £in  Dimethjlros* 
anilin  erhielt  A.  W.  Hofmann  ^^)  bei  der  Oxydation  von  Camidin  und  Anilin 
mit  Quecksilberchlorid,  vergl.  ferner  die  Arbeiten  von  Bosenstiehl  u.  Gerber*'). 

Dimethoxy-p-rosanilin  ^^)  G29Hig(OCH3)3N30  (Bosanisidin).  Das  salzsanre 
Salz  lost  sich  in  Wasser  und  Alkohol  mit  rothvioletter  Farbe  nnd  stark  bl&ulieher 
Fluorescenz.  Die  entsprechende  Leukobase  (Leukanisidin)  entsteht  durch  CoDden- 
sation  von  p-Nitrobenzaldehyd  mit  o-Anisidin  und  Beduction.  Farblose  Tafelchen 
(aus  absolutem  Alkohol)  vom  Schmelzpunkt  182^  bis  183^  £in  in  analoger  Weise 
aus  m-Anisidin  dargestellter  isomerer  Farbstoff  farbt  blauviolett  ^^). 

Hexamethoxy-p-rosanilin^^)  G|9H|5(OGH3)e  N3O.  Bildet  sich  glatt  nn* 
Eupittonsaure  (Hexamethoxyrosols&ure)  and  alkolischem  Ammoniak  bei  150^  bis  170'* 
(die  umgekehrte  Beaction  findet  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  250^  statt  ^^K 
Farblose,  in  Alkohol  schwer  15sliche  Nadeln,  die  von  verdiinnten  Sauren  mit  rtin 
blauer,  von  concentrirten  mit  gelbrotlier  Farbe  gel5st  werden. 

Dichlorrosanilin  C6H3ClNH2)2C(OH)CgH4NHa').  Durch  Oxydation  von 
o-Chlorauilin  (p-  und  m-Cbloraniliu  geben  keine  Bosanilinderivate)  mit  p-Toluidin. 
Rothliche  Flockeu,  unloslich  iif  Wasser,  schwer  loslich  in  Aether,  die  einsanrig^n 
S:ilze  besitzen  eine  blauere  Nuance  als  die  Bosanilinsalze,  zeigen  aber  ein  ahnliches 

Derivate  des  Roeanilins:  *)  Heamann  u.  Heidelberg,  Ber.  19,  S.  1989.  -^ 
2)  O.Grabe  u.  H.Caro,  Ann.  Ohem.  i7.9,  S.  203.  —  »)  Kalle&  Co.,  D.  R.  P.  Nr.  197'il. 

—  *)  Meister,  Lucius  u.  Briininjr,  D.  R.  P.  Nr.  46397.  —  *)  Kalle  k  Co.,  D.  R- P. 
Nr.  19715.  —  «)  Badische  Anilin-  u.  Sodafabrik,  D.  R.  P.  Nr.  2096.  —  "^  K.  Jacoh«es» 
D.  R.  P.  Nr.  8764.  —  8)  k.  Oehler,  D.  R.  P.  Nr.  19847.  —  »)  E.  Nolting,  Ber.  H 
S.  2573.  —  10)  O.  Fischer,  Ber.  15,  S.  697.  —  ")  Hemilian,  Ber.  16,  S.  2;J60. - 
^'^)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  8,  S.  61.  —  ")  A.  Rotcnstiehl  u.  Gerber,  Compt.  resA 
.94,  p.  1319.  —  ")  K.  Kock,  Ber.  ;?0,S.1565.  —  »«*)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  ii,S.1459. 

—  ^^')  A.  W.  Hofmann,  Ber.  1-2,  S.  2216. 


Rosanilin.  1269 

AbflorptiouBspectrum ,  durch  Beduction  entsteht  die  entsprechende  Leukobase; 
rdthliche,  krystallinische  Masse. 

Tetrabromrosanilin  C2oHi7Br4Ng0  2).  Durch  Einwirkung  von  Brom  auf 
Rosanilinsalzldsangen.  Die  freie  Base  krystallisirt  aus  Benzol  in  Saulen  und  ist 
in  Alkohol  schwer  Idslich,  in  Wasser  unldslich.  Die  Salze  sind  ebenfalls  in  Wasser 
nnloslich,  in  Alkohol  mit  violetter  Farbe  iSslich. 

Bosanilinsulfos&aren.  Concentrirte  Sohwefels&ure  wirkt  auf  Bosanilin 
erst  bei  hOherer  Temperatur  ein,  wobei  ein  grosser  Theil  durch  Oxydation  unter 
Entwickelung  von  8O2  zerstort  wird.  Bei  Zusatz  von  geschmolzener  Metaphos- 
phorsaure^)  oder  Natriumpyrosulfat  ^)  erfolgt  schon  bei  120*^  bis  130®  Bildung  einer 
in  Wasser  schwer  15slichen,  zum  F&rben  untauff lichen  DisulfosSure,  die  auch  beim 
Erhitzen  von  saurem  Bosanilinsulfiat  auf  180^  bis  200®  zu  entstehen  scheint  ^). 
Eine  in  Wasser  leicht  Idsliche  Trisulf089.nr^  wurde  zuerst  von  H.  Caro^) 
durch  Erwarmen  von  Fuchsin  mit  circa  der  berechneten  Menge  rauchender 
Schwefelsanre  auf  150®  bis  170®  erhalten.  An  Stelle  der  rauchenden  Schwefels&ure 
lasst  sich  auch  Schwefelsaurechlorhydrin  ^  oder  Aethions^ureanhydrid  ^)  etc.  ver- 
wenden. 

Das  Katriumsalz  dieser  S&nre  kommt  als  wichtiger  Wollfarbstoff  unter  der 
Bezeichnung  „  Fuchsin  8,  Saurefuchsin  etc.^  in  den  £mdel.  Leicht  lOslich  in 
Wasser  mit  intensiv  rother  Farbe,  die  durch  uberschusslge  Natronlauge  verschwin- 
det,  durch  nioht  zu  viel  S&ure  aber  nicht  weiter  ver&ndert  wird. 

Die  Sulfosfturen   des  Rosanilins   sind  wissenschaftlich   nioht  naher  untersucht. 

II.    In  den  Amidogruppen  substituirte  Derivate  des  Bosanilins. 

Monoacetylrosanilin  (?)  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  Acetamid  auf 
Bosanilin  bei  180®  bis  185®  unter  Ammoniakentwickelung.  Die  braunrothe  freie 
Base  lost  sich  in  Alkohol  mit  rother,  ihr  salzsaures  Salz  mit  violetter  Farbe.  Das 
Heductionsproduct  15st  sich  in  Salzsilure  und  Alkohol  himmelblau  (?)^). 

Triacetylrosanilin  (?)  vergl.  ^), 

Tetraacetylrosanilin  2)  (CeH4NH.COCH8)aCgH8CH3NH(COCH3).CO  .COCHg. 
Bntsteht  bei  mehrstundigem  Kochen  von  Bosanilin  mit  5  Thin.  Essigsaureanhydrid 
am  Btickfiusskuhler ,  oder  bei  der  Oxydation  von  Triacetylrosanilin  in  Eisessig. 
Amorphes,  r5thliches  Pulver  vom  Schmelzpunkt  153®  bis  155®,  das  durch  Kochen 
mit  Salzsaure  in  Fuchsin  dbergefiihrt  wird. 

Ueber  die  Condensationsproducte  von  Aldehyden  mit  Bosanilin  vgl.  Bd.  I, 
S.  624,  631.  Ueber  das  Absorptionsspectrum  des  AldehydgrUns  liegen  Angaben 
von  H.  V^geP)  vor. 

Alkylderivate  des  Bosanilins. 

Nach  den  Untersuchungen  von  E.  und  O.  Fischer  ist  es  wahrscheinlich, 
wenngleich  noch  nicht  iiberall  experimentell  bewiesen,  dass  den  von  A.  W.  Hof- 
mann  entdeckten  und  (Bd.  I,  S.  624  ff.)  beschriebenen  athylirten  und  methylirten 
Bosanilinen  eine  etwas  abweichende  Formel  zukommt.  Bosanilin  besitzt  nicht  drei, 
sondem  sechs  substituirbare  Amidwasserstoffatome.  Erst  wenn  diese  sammtlich 
ersetzt  sind,  findet  bei  weiterer  Einwirkung' von  Halogenalkylen  Bildung  von  Am- 
moniumbasen  statt,  deren  Salze  im  Gegensatz  zu  den  violett  bis  blau  gefarbten 
Alkylrosanilinen  eine  griine  FUrbung  zeigen  (Jodgriin  Bd.  I,  S.  624  daher  vermuthlich 
nicht  das  Additionsproduct  eines  Trl-,  sondem  eines  Hexamethylrosanilins).  Der- 
selbe  Farbenumschlag  tritt  bei  den  violetten  Bosanilinderivaten  auch  ein,  wenn 
die  Basicitat  einer  Amidgruppe  durch  Eintritt  von  Saureradicalen  (Acetyl)  auf- 
gehoben  wird. 

Die  Bildung  dieser  alkylirten  Bosaniline  kann  nach  zwei  verschiedenen  Metlio- 
den  erfolgen:    durch  Alkylirung  fertig   gebildeten  Bosanilins   oder  durch   Condeu- 


Substituiionsproducte :  ^)  Beckerhiu's  J.  1870,  S.  768.  —  ^)  E.  Renouf,  Ber. 
16,  S.  1303.  —  8)  H,  W.  Vogel,  Ben  11,  S.  1367.  —  *)  0.  Fischer,  D.  R.  P. 
Kr.  16710.  —  ^)  Meister,  Lucius  &  Bruning,  D.  R.  P.  Nr.  23784.  —  «)  Girard  u. 
Willm,  Bull.  soc.  chim.  25y  p.  200,  290.  —  '^)  E.  u.  0.  Fischer,  12,  S.  801;  It, 
S.  2526.  —  8)  0.  Fischer  u.  G.  Korner,  Ber.  16,  S.  2904.  —  »)  0.  Fischer  u. 
L.  German,  Ber.  16,  S.  708.  —  i®)  Brunner  u.  Brandenburg,  Ber.  10,  S.  1844; 
11,  S.  697.  —  ")  Badiscbe  Anilin-  u.  Sodafabrik,  D.  R.  P.  Xr.  26016.  —  12)  Farben- 
fabriken  vorm.  Friedr.  Bayer  &  Co.,  D.  R.  P.  Nr.  32829.  —  ^^)  Kern  &  Sandoz, 
D.  R.  P.  Nr.  37730.  —  ")  Farbwerke  vorm.  Meister,  Lucius  &  Briining,  D.  R.  P. 
Nr.  34607.     —     1**)  Bad.    Anilin-    u.  Sodafabrik,   D.  R.  P.  Nr.  2'/789,  29943,  29962.     — 


n 


1270  Rosanilin. 

sation  tertiiii'er  oder  secundarer  aromatiBcher  Aminbasen  und  deren  Berivate. 
Namentlich  auf  letzterem  gynthetischen  V(^ge  ist  eine  grosse  Anzahl  neuer,  auch 
technisch  wichtiger  Bosanilinderivate  erhalten  worden,  die  iudettseD  zum  Theil 
wissenschafblich  nicht  uDtersucht  wurden,  sondern  sich  nur  in  Patenteu  aU  dar- 
Ktellbar  erwahnt  finden.  Bei  diesen  ist  dann  im  Folgenden  nur  auf  die  betreffende 
Pateutuummer  verwieHen.  (Die  hierlier  gehorigen  deutachen  Pateute  fiDden  sich 
zusammengestellt  bei:  G.  Schultz,  Cheiuie  des  Steiukohlentheers,  2.  Aufl.  1H89; 
P.  Friedliinder,  Fortschritte  der  Theerfarbenindustrie;  K. Heumann,  DieAuilin- 
farbeii  und  ihre  Fabrication. 

Dimethylroaanilin.  Kann  durch  Oxydation  von  Diinethylleukanilin  [aos 
p-Amidobenzaldehyd  und  Monomethylanilin  ^)  oder  p-Nitrobenzalchlorid  and  Mono- 
methylanilin  ^)  dargestellt]  erhalten  werden.    Seine  Salze  farben  rothstichig  violett. 

Trimethylrosanilin.  Entstebt  angeblich  bei  der  Oxydation  einea Genienge» 
von  Mono-  und  Diinethvlanilin  mii  Kupferchlorid  *). 

Tetramethyl-p-rosanilin  CfiH4NHa[C6H4N(CH3)2]aCOH.  lUldet  sich  bei 
vorsichtiger  Reduction  von  p-Nitrobittermandelolgrun  ^)  oder  durch  Oxydation  von 
Acetyltetrametbylleukanilin  mit  Brauustein  und  Abspalten  der  Acetylgruppe  dnrcb 
Kocheu  mit  Salzsaure  ^).  Die  freie  Base  krystallisirt  aus  Aether  in  farblosen.  got 
ausgebildeten  Krystallcben.  Die  Salze  sind  violett  gefarbt,  wogegen  die  Salze  der 
Acetylverbindung  eine  griine  Farbe  besitzen.  Daa  Tetramethyl-p-leukanilin 
wurde  durch  erschopfende  Reduction  von  p-Nitrobittermaudel51griJn  erhalt«D.  £« 
Bcheidet  sich  au8  Alkohol  in  diamantglanzenden  Krystallen  vom  Schnielzpunkt 
151^bis  ir)20,  die  sich  an  der  Luft  roth  farben').  Bei  Einwirkung  von  EwiigsHure- 
anhydrid  erlialt  man  biischelformige  Kadeln  vom  Schmelzpunkt  108^  von  Acetyl- 
tetramethyl-p-leukanilin®). 

Ein  Bromsubstitutionsproduct  dieses  (?)  Tetrametliylrosanilins  C2oHi4Br(CH3)4N3. 
3  HBr  soil  sich  bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  Dimeihylanilin  bei  120®  bildeo  **). 

Peutamethyl-p-rosanilin^).  Hauptbestand theil  des  sogenannten  Metliyl- 
violett,  welches  beim  Koclien  mit  Essigsaureanhydrid  und  essigsaurem  Natron  in 
ein  Gemenge  von  Hexamethyl-p- rosanilin  und  Diacetylpentamethyl-p -rosanilin 
iibergefiihrt  wird,  die  aus  salzsaurer  Losung  durch  partielles  Ausfallen  mit  Kocb- 
salz  getrennt  werden  konnen;  aus  der  griinen  Losung  des  letzteren  fallt  Alkali 
die  freie  Acetylverbindung,  Schmelzpunkt  223®  bis  225®  [06H4N(CH3).Ja(CeH4NCOCH,. 
CHsJC .  OCOCH3,  welche  beim  Kochen  mit  Salzsaure  Essigsaure  abspaltet  und  in 
Pentamethyl-p-rosanilin  iibergeht.  Seine  Salze  farben  blauviolett  und  konnten  nicht 
krystallisirt  erhalten  werden.  Durch  Reduction  der  Diacetylverbindung  mit  Ziok- 
staub  uud  Eisessig  eutsteht  Acetylpentamethyl-p-leukanilin,  concentriFch 
gruppirte  Nadeln  vom  Schmelzpunkt  142®  bis  143®,  das  durch  Kochen  mit  Salz- 
saure in  Pentamethyl-p-leukanilin  iibergef1ihi*t  wird.  Farblose  8|)iesse  vom 
Schmelzpunkt  115®  bis  116®  aus  Benzol. 

Hexamethyl-p-rosanilin.  A  Is  salzsaures  Salz  im  Methyl  violett  enthalten. 
aus  dem  es  durch  Ueberfiihren  in  die  krystallisirende  Leukobase  und  Oxydation 
derselben  gewonnen  werden  kann.  Es  bildet  sich  femer  glatt  durch  Oxydation 
des  Hexamethylleukanilins  und  direct  durch  Einwirkung  von  Chlorkoblenoxyd  aaf 
Dimeihylanilin  bei  Gegenwart  von  Condensationsmitteln ,  wie  Chloralnminiani, 
Chlorzink  etc. '^),  aus  Perchlormethylmercaptan  ^*) ,  oder  Thiophosgen  *')  oder  Per- 
chlorameisensaurechlormethylester  ")  **),  Chlorzink  und  Dimethylanilin,  sowie  »us 
Tetramethyldiamidobenzophenon  ^*)  resp.  dessen  Chlorid,  oder  Tetramethyldiamido- 


ifi)  A.  W.  Hofmann,  Ber.  18,  S.  767.  —  >7)  ph.  Greiff,  Ber.  16,  S.  12.  1610.  - 
^8)  Farbwerke  vorm.  Meister,  Lucius  &  Brtining,  D.  R.  P.  Nr.  8251,  11811.  - 
i-'j  H.  Wichelhaus,  Ber.  17,  S.  2005.  —  ^0)  q.  Fischer  u.  G.  Korner,  Ber.  17. 
S.  98.  —  ai)  Verein  chemischer  Fabriken,  D.  R.  P.  Nr.  29964.  —  **)  K.  Hcumann 
u.  Wicruick,  Ber.  20,  S.  2421.  ■—  23)  BosRneck,  Ber.  19,  S.  366.  —  »*)  Bad.  Anilin- 
und  Sodafabrik,  D.  R.  P.  Nr.  27032.  —  ^6)  a.  W.  Hofmann,  Ber.  6,  S.  352.  - 
^«)  O.  Miihlhauser,  Die  Technik  der  Rosanilinfarbstofte,  S.  159.  —  *')  R.  Xietzki. 
Cbem.  d.  organ.  Farbstoife,  S.  98.  —  ^8)  g,  „.  0.  Fischer,  Ann.  Chem.  194,  S.  274.  — 
29)  ().  MUhlhauser,  Dingl.  pol.  J.  264,  S.  37.  —  8®)  Dahl  &  Co.,  D.  R.  P.  Kr.  37W1. 
—  31)  i^ad.  Aniliii-  u.  Sodafabrik,  D.  R.  P.  Nr.  2096.  —  32)  Schiitzenbergcr,  Matierfs 
color,  i,  p.  506  (1867).  —  »8)  r.  „.  q.  Fischer,  Ber.  12,  S.  2352.  —  S*)  Monnct  a. 
Hevrrdin,  Com pt.  rend.  S5,p.  1181.  —  ^5)  Farbwerke  vorm.  Meister,  Luciu.*  &  Bru- 
ning,  D.  R.  P.  Nr.  38789.  —  3«)  Wurtz,  Progres  de  Pindustrie,  p.  91.  —  37)  djd-I. 
pol.  J.  230,  S.  164.  —  8S)  Heumann  u.  Heidelberg,  Ber.  19,  S.  1992.  — 
3»)  E.  NiiUing  u.  Collin,  Ber.  17,  S.  258.  —  *«)  Ballo,  Ber.  5,  S.  289,  676.  - 
*^  Meldola,  Ber.  16,  S.  964. 


Rosanilin.  1271 

thiobenzophenon  **)  und  Dimethylanilin.  Es  ist  iu  dem  dnrch  Eiuwirkung  von 
Chloranil  i^) '®)  auf  Dimethylanilin  entatehenden  Violett  enthalten  ^*)  und  kann 
aus  Methylgriin  durch  Erhitzen  auf  120®  erhalten  werden  ®).  Die  freie  Base  kry- 
stallisirt  aus  Aether  iu  farblosen  Krystallen  vom  Schmelzpunkt  190®.  Das  salz- 
saure  Salz  Ci9H|2(CH3)bN3C1  scheidet  sich  aus  heiss  gesattigter  L6sung  in  vor- 
zuglich  ausgebildeten ,  griinlichbrAun  scliimmeruden  Krystallen  des  hexagonalen 
Systems  i«)  (rt:c=  1 : 0,4915);  das  Platindoppelsalz  [C,9H,a(CH3)6N3Cl]2(PtCl4)3 
ist  ein  ziegelrother,  krystallinischer  Niederschlag. 

Hexametbyl-p-rosanilin  wird  gegenwartig  aus  Chlorkoblenoxyd  und  Dimetbyl- 
auilin  tecbniscb  gewonnen  und  kommt  als  salzsaures  oder  Chlorzinkdoppelsalz 
unter  der  Bezeicbnung  „Kry8tall violett**  in  den  Handel.  Seine  Salze  farben  WoUe 
und  Seide  rein  violettblau.  Durch  Bed  action  smittel  wird  es  in  Hexam  ethyl - 
p-Leukanilin  ubergefuhrt,  das  sich  direct  auch  bei  der  Condensation  von  Ortho- 
araeiRensanreatber  ^^) ,  Ameisensaure  (amyl)  ather  ^^) ,  ameisensauven  Salzen  ^i)^ 
Aethylenglycol  ^2)^  p-Dimetbylamidobenzaldehyd  ^),  Tetramethyldiamidobenzby- 
drol  ^)  mit  Dimethylanilin  bildet.  Es  krystallisirt  in  farblosen,  iu  Alkohol  ziemlich 
schwer  loslicben  Nadeln  vom  Schmelzp.  173®^®).  Bei  Einwirkung  von  Halogen- 
alkylen  (Chlormethyl,  Bromathyl  etc.)  auf  Hexamethyl  -  p  -  rosanilin  flndet  Addition 
statt  unter  Bildung  griin  gefarbter  Ammoniumcbloride,  -bromide  etc.  (vergl.  Jod- 
grun  Bd.  I,  8.  624),  die  beim  Erhitzen  auf  110®  bis  120®  wieder  Hexametbylros- 
anilin  regeneriren  ^"^j.  Das  im  Handel  vorkommende  Methylgriin  und  A  ethyl - 
griin  3*)  besitzt  vermuthlich  die  Zusammensetzung  Ci9Hja(CH8)flN3Cl.CH3Cl  resp. 
Ci9Hia(CH3)eN3Cl.C2H5Br.  Ueber  ihre  Darstellung  vergl.  »)  26) 'J^).  Durch  Ein- 
wirkuDg  von  Silberoxyd  erhtilt  man  in  Wasser  leicht  iSsliche  Ammoniumbasen  ^^). 

Methylviolett  (vergl.  Anilinviolett  Bd.I,  S.  632).  Unter  dieser  Bezeicbnung 
kommt  seit  einiger  Zeit  ein  Farbstoff  in  den  Handel,  welcher  sich  durch  Eiuwir- 
kung gelinder,  schwach  saurer  Oxydationsmittel  namentlich  von  Kupferoxydsalzen 
und  Essigsaure  oder  Phenol  auf  Dimethylanilin,  unter  Zutritt  von  Luft  bei  circa 
60®  bis  100®  bildet.  Nach  den  Untersuchungen  von  E.  und  O.  Fischer  und  An- 
deren  ®)  ®)  besteht  derselbe  aus  wechselnden  Gemengen  der  salzsauren  Salze  von 
Tetra-,  Penta-  und  Hexamethyl-p- rosanilin,  welclie  vermuthlich  durch  Conden- 
sation methylirter  Aniline  mit  intermediar  aus  einer  Methylgruppe  des  Dimethyl- 
anilins  gebildeten  Ameisensaure  entstehen  ^^).  Ueber  die  technische  Darstellung 
dieses  wichtigen  Farbstofifes,  der  die  Bd.  I,  S.  624  beschriebenen  methylirten  Bosanilin- 
derivate  vollstandig  verdrangt  hat,  machte  0.  Muhlhauser  ^O)  nfthere  Angaben, 
vergl.  auch  '^),  Bei  Einwirkung  von  Benzylchlorid  und  Alkali  auf  Methylviolett 
bildet  sich  das  sogenannte  Benzylviolett,  indem  AmidwasserstofFatome  im  Tetra- 
und  Pentametliyl-p- rosanilin  durch  Benzylgruppen  ersetzt  werden,  wabrend  Hexa- 
methyl-p-rosanilin  unverandert  bleibt^)®).  Durch  Behandeln  mit  rauchender 
Schwefelsaure  geht.  das  Benzylviolett  glatter  als  das  Methylviolett  3®)  in  alkali- 
losliche  Sulfosauren  liber  (Saure violett).  Methylirte  Rosanilin sulfosiiuren  konnen 
auch  durch  Methyliren  von  Bosanilin  erhalten  werden  ^^).  Auch  die  Mono-  und 
Disulfosauren  des  Tetramethyl-  (resp.  athyl-)  diamidobenzophenons  scheinen  sich 
durch  Condensation  mit  Dimethylanilin  in  „Saureviolett"  urawandeln  zu  lassen  3&). 

Diathyl-p-rosanilin*).  Kann  durch Oxydation  des  aus p-Amidobenzaldehyd 
und  Monoathylanilin  darsteUbaren  Di&thyl-p-leukanilins  erhalten  werden. 

Tetraathyl-p-rosanilin*).  In  derselben  Weise  aus  p-Amidobenzaldehyd 
und  Diathylanilin  zu  gewinnen. 

Hexaathyl-p- rosanilin  kann  auf  synthetischem  Wege  nach  den  Methoden 
zur  Darstellung  des  Hexamethylderivats  gewonnen  werden,  und  wird  fabrikmassig 
aus  Chlorkoblenoxyd  und  Diathylanilin  hergeatellt  *^).  Sein  salzsaures  Salz  kommt 
unter  der  Bezeicbnung  „Aethyl violett  6JB"  in  kleinen,  griinen  Krystallen  in  den 
Handel.    Es  besitzt  eine  blauere  Nuance,  als  das  entsprechende  Methylderivat. 

Benzylrosaniline  bilden  sich  bei  Einwirkung  von  Benzylchlorid  auf  Bos- 
anilin mit"  Oder  obne  Zasatz  eines  Alkalis  bei  hoherer  Temperatur.  Es  scheinen 
sich  auf  diesem  Wege  nur  3  WasserstofFatome  durph  Benzyl  ersetzen  zu  lassen. 
Die  salzsauren  Salze  derselben  sind  wasserunlbslich ,  dagegen  alkohoUoslich  8^). 
Durch  Behandeln  mit  rauchender  Schwefelsaure  geheu  sie  in  wasser losliche,  violett 
farbende  SulfosSuren  iiber  ^i).  Purch  Einwirkung  von  Jodmethyl  und  Benzyl- 
chlorid auf  Rosanilin  in  Methylalkohol  auf  dem  Wasserbade  bilden  sich  griinglan- 
zende  Nadeln  von  Tribenzylrosanilinjodmethylat  C2oH,e  (CH2C6H5)3N3. 
CH3J  (?),  unloslich  in  Wasser,  schwer  Ittslich  in  kaltem  Alkohol. 

Phenylrosaniline.  Beziiglich  nftherer  Angaben  iiber  die  technische  Oe- 
winnung  dieser  Bd.  I,  S.  626  beschriebenen  Derivate  aus  Anilin  und  Rosanilin 
vergl.  37).  Trichlortriphenylrosanilin  bildet  sich  in  analoger  Weise  aus 
Rosanilin  beim  Erhitzen  mit  o-Ohloranilin  und  Benzoesaure  88).    Das  dunkelblaue 


1272  Rosaurin.  —  Roselith. 

wasseruDlosliche  Salz  lost  sich  in  Alkohol  schdn  blan.  Toluylrosaniline'*) 
entatehen  beim  Erhitzeu  von  Rosanilin  mit  o-,  m-  und  p-Tolnidin;  a-  nnd 
/9-KaphtvlroBaniline  aus  Bosanilin  und  a-  und  /9-Kaphtylamin**)  ^^)  ^^)  oder  Brom- 
phtalin  *^) ;  Chlonlinitrobenzol,  Cblortrinitrobenzol  und  GhlordinitronaphtaliD  liefein 
mit  Bosanilin  violette  und  kastanienbraune  Farbstoffe,  welche  vermuthlich  Salze 
eines  Dinitro-,  Trinitrophenyl-  oder  Dinitronaphtylrosanilins  »nd^^). 

Auf  syntbetiBchem  Wege,  namentlich  mit  Hiilfe  der  CblorkoblenozydsyntheMo, 
gind  ferner  noch  eine  grosse  Anzabl  alkylirter  Phenyl- p-rosaniline  dantellbar 
(vergl.  ^^),  und  zum  TbeU  aach  tecbniBch  dargestellt,  die  aber  nicht  waiter  onter- 
sucht  wurden.    Yergl.  daniber  die  angegebene  Patentliteratur.  Frd. 

Kosanisidin  s.  nnter  Bosanilin,  8.  1268. 

Kosaurin  syn.  Bosolsfture  s.  d.  Art. 

Rosazuiin.  Unter  dieser  Bezeichnung  erscheinen  mehrere  rothe  BanmwoU- 
farbstoffe  im  Handel,  welche  sich  direct  und  ohne  Znhulfenahme  von  Beizmitteln 
auf  der  vegetabilischen  Faser  flxiren,  und  zur  Gruppe  der  Benzidln-  und  Tolidin- 
farbstoffe  gehoren. 

Das  die  Marke  B  tragende  Product  wird  durch  Combination  von  1  Mol. 
Tetrazoditolylchlorid  mit  2  Mol.  Methyl -/S-naphtylamin-cf-sulfosaure,  das  imter 
der  Marke  O  im  Handel  befindliche  durch  Combination  von  1  MoL  derselbes 
Tetrazoverbinduhg  mit  1  Mol.  Methyl -/}- Naphtylamin  -  (f  -  sulfosaure  und  1  MoL 
/9  -  Kaphtylarainsulfos&ure  nach  dem  Yerfahren  der  Farbenfabriken,  vormals 
Fr.  Bayer  &  Cie.  Elberfeld  ^) ,  gewonnen ,  und  bildet  braunrothe  Pulver ,  deren 
wasserige  Losung  gegen  Alkalien  best&ndig  ist,  wahrend  sie  durch  Salzs&are 
gefallt  wird.  Die  AusfHrbungen  zeicbnen  sich  besonders  durch  Schdnheit  nnd 
Bestandigkeit  gegen  Beife  aus.  Der  durch  Zusammenbringen  einer  diazotirtm 
Losung  von  Benzidinsulfon  mit  NaphtionsHure  entstehende  Farbetoif'),  welcber 
das  Bosazurin  BB  bildete,  scheint  nioht  mehr  Gegenstand  der  fabrikmaaigcD 
Gewinnung  zu  sein ,  wie  auch  das  durch  Einwirkung  von  1  Mol.  diazotirtem  Di- 
anisidln  auf  2  Mol.  /9 - Naphtylaminsulfos&nre  sich  bildende  Bosazurin')  in  Folg« 
seiner  hohen  Herstellungskosten  kaum  noch  im  Gebrauch  sein  diirfte.      C  Htn, 

Rosooelith  nach  J.  Blake^)  in  Spalten  von  Felsitporphyr  bei  Granit-Crwk, 
Colorado  County,  am  westlichen  Geh&nge  der  Sierra  Nevada  in  Califomieo  vor- 
kommend  und  Krystalle  und  sternfbrmige  Gruppen  von  phyllitischem  Charakter 
mit  voUkommener  Spaltbarkeit  nach  den  BapisflRchen  bildend.  Nach  A.  Des 
Cloizeaux^)  ist  er  optisch  gepriift  optisch  zweiaxig.  Er  ist  dunkelgrun  Ini 
grnnlichbraun  und  graulichgriin ,  hat  metallisirenden  Perlmutterglanz,  H.  =:^  1* 
spec.  Gew.  =  2,901  bis  2,938,  schmilzt  vor  dem  Ldthrohre  leicht  zu  schwarzem  Olace, 
giebt  mit  Phosphorsalz  dunkelgelbe  Perle  und  wird  wenig  von  S&uren  angegriifen. 
F.  A.  Genth  fand  47,69  Kieselsaure,  14,10  Thonerde,  2,0  Magnesia,  1,67  Eiaen- 
oxydul,  7,59  Kali,  0,19  Natron,  22,02  Yanadinsaure,  Spur  Kalk,  0,85  Unloelicbei 
und  4,86  Gluhverlust,  P.  A.  Genth  «)  nimmt  VaOj  als  Stellvertreter  far  Al^O, 
an  nnd  rechnet  zu  Boscoelith  ein  ahnliches  grnnes  Mineral  aus  der  Keyitone  und 
Mountain  Lion  Grube  im  Magnolia  District,  Boulder  County  in  Colorado,  welcbes 
den  Quarz  ftirbt  und  dnnne  Krusten  auf  Calaverit  bildet.  Er  fand  darin  im 
Mittel  56,74  Kiesels&ure,  19,62  Thonerde,  7,78  Yanadinoxyd,  Spur  Manganoxydnl 
3,84  Einenoxydul,  2,63  Magnesia,  8,11  K^fi,  0,94  Natron  und  Spur  Lithion.  Pt; 
Wasser  wurde  nicht  bestimmt. 

H.  E.  Boscoe^)  dagegen  fand  im  Boscoelith  im  Mittel  41,25  Kieselsaore, 
28,60  Yanadinsaure,  14,14  Thonerde,  1,13  Eisenoxyd,  1,15  Manganoxyd,  0,61  Kaik- 
erde,  2,01  Magnesia,  8,5&'Kali,  0,82  Natron,  1,08  gebundenes  und  2,27  hjgro- 
skopisches  Wasser.  Ki. 

Roseln  syn.  Bosanilin  (s.  Bd.  I,  S.  618  u.  Bd.  Y,  S.  1264). 

Roselith  nannte  L^vy^)  ein  rhombisch  krystalllsirtes  rothes  Mineral  vod 
Schneeberg  in  Sachsen,  welches  nach  Children  ein  wasserhaltiges  Arseniat  von 
Kobalt  mit  Kalk  und  Magnesia  ist.  W.  Haidinger^)  bestimmte  die  Kr>'8UUe  al^ 
monokline.    Erst  die  neuesten  Funde  dieses  Minerals  von   der  Gmbe  Daniel  dihI 


Rosazurin:  ^)  D.  R.  P.  Nr.  41761  vom  21.  Decbr.  1886;  Nr.  43196  x-om  23.  Kotbr. 
1887;  Nr.  43204  vom  7.  Juni  1887.  —  *)  Farbenfabriken  vonn.  Fr.  Bayer  Ss  Cie.  ES\>tT- 
t'eld.    D.  R.  P.  33088  v.  20.  Jan.  1885.  —  »)  D.  R.  P.  38  802  vom  19.  Novbr'.  1885. 

Roscoelith:  i)  Am.  J.  sc.  [3]  12,  p.  31;  Jahrb.  Min.  1876,  S.  932.  —  *)  Bull.  sw. 
min.  de  France  J,  p.  31 ;  4,  p.  56.  —  ')  Am.  ph.  soc.  Philadelphia  17,  p.  119;  ZeiUcbr. 
Kryst.  2,  S.  8.  —  *)  Proc.  Roy.  Soc,  25,  p.  109. 

Roselith:     i)  Ann.  of  ph.  1824,  p.  439;   Edinb.  J,  sc.  2,  p.  77.   —   ^  Desaen  TrML 


Rosellan.  —  Rosenol.  1273 

Rappold  zu  Schneeberg,  beschrieben  von  A.  Weisbacb^),  A.  ScLrauf^)  und 
analyslrt  von  CI.  Winkler^)  and  A.  Scbrauf ^),  ergaben,  dass  das  Mineral 
triklin  krystallisirt,  kleiue,  fliicbenreiche  Erystalle,  einzelne  und  Zwillinge  bildet 
and  kugelige  Gruppen.  Es  ist  spaltbar  parallel  den  Querflftcben,  dankel  bis  bell 
rosenrotb,  glasglanzend,  durcbscbeinend,  bat  H.  =  3,5  und  spec.  Gew.  =  3,46  bis 
3,56,  and  entbalt  als  wasserbaltigeff  Arseniat  von  CaO,MgO  und  CoO  3 BO  auf 
1  Asg  O5  and  2  H2  O.  Es  wird  beiin  Erbitzen  lasurblau ,  nacli  dem  Erkalten 
lavendelblau ,  scbmilzt  leicbt  vor  dem  Ldtbrobre  und  ist  in  CblorwasserBtoflfs&ure 
loslich,  sine  blaue,  beim  Yerdiinnen  rotbe  Ldsung  ergebend.  Kt 

Rosellan  syn.  Bo  sit. 

Hosenholz.  Yerscbiedene  woblriecbende  Holzarten  sind  mit  diesem  Namen 
belegt  worden.  So  besonders  die  armdicken  Stamme  des  canarischen  Convolvulus 
seopariua  L.,  welche  fruber  als  Lignum  rhodium  in  den  europaiscben  Apotbekeu 
gehalten  warden^).  Das  atberische  Oel  dieses Holzes  ist  nacb  Gladstone^)  stark 
Hnksdrebend  und  bestebt  bauptsacblich  aus  einem  sebr  woblriecbenden,  bei  24U^ 
siedenden  Koblenwasserstoffe  CioH^q.  Nacb  Scbimmel  &  Co.  in  Leipzig^)  kr3'8tal- 
lisirt  das  Bosenbolzdl  bei  120. 

Auch  Rcbdn  roth  geHirbte  Holzarten  werden  bisweilen  unter  dem  Namen 
Bosenbolz  verstanden.  Aus  dem  dstlicben  Brasilien  z.  B.  gelangt  ein  solcbes  zur 
Ausfuhr;  es  soil  von  einer  Dolbef*gia  stammen^). 

Rosenlt  syn.  Zinckenit. 

Rosen51*).  Zur  Gewinnung  von  Boeen31  wird  in  der  XJmgebung  von  Kazan- 
lik,  am  sudlicben  Ausgange  des  Scbipkapasses  in  Bulgarien,  eine  Bose  gezogen, 
welche  mit  Bosa  damaseena  Miller  iibereinstimmt.  Die  Systematiker  zablen  letz- 
tere  zu  den  Bastarden  von  Rosa  gtUUea,  auch  weicbt  jene  bulgarische  Bosa  weni^ 
ab  von  JL  centifolia  L.  und  R.  turhinata  Aiton.  Seit  1884  wird  die  Bose  von  Ka- 
zanlik  in  der  XJmgebung  von  Leipzig  auf  Yeranlassung  des  dortigen  Hauses 
Scbimmel  &  Co.  angebaut  und  von  letzterem  verarbeitet. 

In  Bulgarien  wird  das  Oel  derBosen  in  einfacbster  Weise  aus  kleinen  kupfer- 
nen  Blasen  destillirt  und  wobl  immer  mit  anderen  Oelen  vou  eiuigermaassen  ahn- 
licbem  Gerucbe  vermiscbt.  Beines  Bosenol  wird  nunmebr  von  dem  genannten 
Hause  in  Leipzig  in  den  Handel  gebracbt.  —  Ob  auch  andere  Bosen  ein  gleicbes 
Oel  liefern,   ist  nicbt  ermittelt. 

Dasjenige  aus  Leipzig,  wie  iibrigens  auch  das  bulgarische,  ist  ein  Gemenge 
eines  fliisslgen,  sauerstofllhaltigen,  noch  nicht  untersuchlen  O^es  und  eines  in  dei 
W&rme  darin  aufgelosten,  krystallisirbaren  Koblenwasserstoffs  ohne  Gerucb. 

Die  Abscbeidnng  dieses  Bosenparaffins  oder  Bosencampbers  erfolgt, 
wenn  man  1  Thl.  BosenQl  mit  5  Thin.  Chloroform  verdiinnt  und  in  starker  Kalte 
mit  20  Thin.  Weingeist  (0,83  sp.  Gew.)  miscbt.  Die  nicbt  gut  ausgeblldeten  Kry- 
stalle,  wie  es  scheint  dem  bexagonalen  System  angehorig,  scbmelzen  bei  32,5^  und 
entsprechen  der  Formel  CJ5H34;  durcb  Bebandlung  mit  Salpetersaure  erhielt  Bef. 
aus  dem  BosenparafRn  riechende  Fettsauren,  Oxals&ure  und  Bernsteinsaure.  Ein  un- 
verfUlschtes  Bosendl  aus  Kazanlik  gab  9,2  Froc.  Paraffin,  ein  in  Leipzig  destillirtes 
Oel  28,8  Proc.;  noch  viel  mehr  FarafRn  enthielt  ein  in  London  aus  friscben  Boseu 
gewonnenes  Oel.  Yon  derMenge  des  ersteren  bUngt  es  ab,  ob  das  Oel  in  boherer 
Oder  niedrigerer  Teroperatur  krystalliniscbes  Ausseben  erhalt;  ein  Oel  von  mittlerer 
Bescbatfenbeit  zeigt  sich  bei  ungefahr  12^  von  reichlicben  KrystAllen  durchsetzt. 
Dem  Paraffin  gebt  ein  Botationsverm5gen  ab  und  der  fliissige  Theil  des  Bosenols 
lenkt  die  Polarisationsebene  nur  sebr  wenig  nacb  recbts  ab. 

Das  Bosenol  des  Alterthums  war  Olivenol,  welches  aus  den  damit  zusammen- 
gestellten  Bosen  den  Wohlgeinicb  aufgenommen  hatte.  Yon  atherischem  Bosenole 
ist  erst  seit  demEnde  des  16.  Jabrbunderts  die  Bede  und  seit  Anfang  des  IT.Jabr- 
bunderts  wird  das  Oel  in  deutschen  Apotheken  gehalten.  F.  A.  F, 

ou  Min.  of  Mobs  5,  p.  147.  —  »)  Dessen  roin.  Notizen  S.  4;  Jahrb.  Min.  1874,  S.  46,  871. 

—  *)  Tschermak  min.  Mitth.  1847,  S.  137.  —  ^)  J.  pr.  Chern.  [2]  10,  S.  191;  i6', 
S.  86.  —  •)  A.  a.  0. 

RoseDhoIz:  ')  Verji^l.  dariiber  Guibourt,  Histoire  naturelle  des  Drogues  simples  ^ 
(1869)  S.  397,  538;  5,   S.  348,  349;    auch  Martiny,    Rohwaarenkunde  2  (1854)  S.  323. 

—  2)  JB.  1863,  S.  546,  549.  —  «)  Handel sbericbt,  April  1887,  S.  28.  —  *)  Pharm.  J. 
Trans.  16  (London  1886)  p.  723.  —  Vgl.  auch  Fliickiger,  Arch.  Pharm.  214  (1879)  S.lll 
ond  Wiesner,  Rohstoflfe  des  Pflanzenreicbs  1873,  S.  586,  539,  545. 

*)  Vergl.  Fliickiger,  Pharmakognosie  1883,  S.  153  bis  161,  wo  auch  sammtliche 
Uteratarangaben. 


1274  Rosenquarz.  —  Rosinduline. 

Rosenquars  s.  Quarz. 

Rosenspath  syu.  Rhodochrosit. 

Rosennvasser.  Das  atheriscbe  Oel  der  Robcd  ist,  wie  die  atherischen  Oele 
iiherhaupt,  sebi*  wenig  in  Wasser  loslich,  ertbeilt  aber  letzterem  seinen  Genicb. 
daber  das  RoHenwasser  zu  cosmetiscbeli  iind  medicinischen  Zwecken,  aucb  wohl  io 
der  Kuche,  in  grosnen  Mengen  nchon  seit  dem  Alterthum  verbraucbt  wird.  Za  aUfo 
Zeiten  war  naraentlich  Siidpersien  wegen  dieses  Ansfuhrartikels  berabmt ');  &dd- 
frankr^icb  ^),  Mitcbam  bei  London,  neuerdings  aucb  Leipzig  (s.  bei  Rosenol)  iiefem 
betracbtliclie  Mengen  Rosenwasser.  F.  A.  F. 

Roseochrom  -  9  Roseokobalt  -  ^  Roseorhodiumamine  nenut  man  die 
waiiserbaltigen   Ammoniakverbindungen    der    genannteu    Metalle    von   der  Form: 

(M2,  IONH3,  2H2O)  Rg  (s.  Bd.  Ill,  8.  1012  u.  Bd.  V,  8.  1236).  C.  U. 

Rosens  Metall  ist  die  aus  2  Tbln.  Wisuiutb,  1  Thl.  Zinn  und  1  Thl.  Bl-i 
bestebende,  sohon  bei  93®  bis  94*^  scbmelzende  Legirung. 

Roshydrazin  s.  unter  Rosolsaure,  Bd.  Y,  8.  1267. 

Rosige  Saure  nannie  Proust  die  hauBg  aus  Ham  als  roth  gefarbter  Kieder- 
scblag  sicb  aus.scbeidende  robe  Harnsaure. 

Roslndenoxyd  nyn.  Indin  s.  iniier  Isatin  (Bd.  Ill,  8.  83o). 

Rosindole  neuneu  £.  Fischer  uud  Waguer^)  eine  Gruppe  von  dem  Bo»- 
anilin  nabeNteheuden  Farbkorpern,  welcbe  .sicb  von  der  vermutblicb  aus  Indol 
und  Benzoylelilorid  entstehendeu  Base  C23H10N2,  dem  einfacbst«n  Rosindol,  ableitco 
uiid  deren  eiuziger  genauer  bekannter  Reprasentant  das  Dimethylrosindol  (sit-b*.' 
Bd.  V,  H.  I061)  ist.  Eine  Bedeutuug  fur  die  Tecbnik  hat  dieser  dem  Fuchsin  ia 
seiuem  aussereu  Anselien  and  Verhalten  ahuliche  FarbstofT  bis  jetzt  nicht  erlu^:'' 

C.  Usrn. 

Rosinduline  nennen  O.  Fischer  und  £.  Hepp^)  eine  Gruppe  von  r<>then 
basischen  Farbstoffen,  welcbe  bei  der  Einwirkung  von  Niti-osoathyl-  und  Nitro^o- 
phenyl-«-napbtylamin  auf  primare  Amine,  wie  AniJin,  p-Toluidin  etc.,  bei  Gegen- 
wart  von  Ralzsaure  enusteben. 

Das  alleiu  genauer  beschriebene  Rosiudulin  C2hHi9K3  wird  sowobl  beim  &• 
bilzeu  der  genannten  Kitrosokorper  mit  salzsaurem  Anilin  in  einer  I^osung  tob 
freiem  Anilin  als  auph  durch  Erwarmen  der  Chlorbydrate  der  Nitrosobasen  mit 
in  Eisessig  gelostem  Anilin  auf  Temperaturen  von  90®  bis  120®  gewonnen,  wubei 
man  zimachst  eine  rothe  Scbmelze  erhalt,  welche  man  mit  verdiinnter  Salzsanre 
beliandelt.  Das  bierbei  zuriickbleibende,  in  Wasser  schwer  loslicbe  salzsaure  R4«- 
indulin  wird  in  verdiinntem  Alkobol  aufgenommen  und  aus  der  von  etwas  Harz 
abfiltrirten  Losung  durch  Zusatz  von  Ammoniak  die  freie  Base  gelallt.  Nach  einem 
Patent  der  Firma  Kalle  &  Cie.  in  Bietfrich  a.  Rh.  vom  18.  September  1888  er- 
mo^Iicht  die  Anwendung  der  dialkylirten  Nitroso-a-napbtylamine  an  Stelle  dfr 
nionoalkylirten  in  dem  von  O.  Fischer  und  Hepp  angegebenen  Verfahren,  die 
Uerstolhing  der  Rosinduline  auf  industriellem  Wege.  In  sehr  nabem  Zusammen- 
bang  mit  dem  auf  diese  Weise  erhiiltlichen  Rosindulin  steht  der  durch  Erbitzen 
von  Anilidonapbtochiuonanil  mit  salzsaurem  und  freiem  Anilin  gewonnene  Farb- 
stoff  Azocarmin,  dessen  Erzeugung  der  Bad.  Anilin-  und  Sodafabrik  durch 
Patent  Nr.  45370  vom  6.  Mai  1888  geschiitzt  ist. 

In  glatterer  Weise  bildet  sich  Rosindulin  durch  Oxydation  des  Trianilido- 
napht^ilins  ^). 

Nacli  dem  Umkrystallisiren  aus  Benzolalkohol  schmilzt  ea  bei  235®,  i»t  in  Alko- 
bol scbwer,  leichter  in  Benzol  und  in  Wasser  so  gut  wie  gar  nicht  loslich.  K« 
bildet  einsaurige  rothe  und  zweisaurige  griine  8alze,  von  welchen  die  leUteren 
schon  durch  Wasser  zersotzt  werden. 

Das  Chlorbydrat  C28H,9N8HC1  +  iVa  aq.  scheidet  sich  aus  Alkobol  in 
Form  rothbrauuer  Prismen  mit  goldglanzender  Oberflache  ab  und  bildet  niitPIatin- 
cblorid  ein  wasserfreies  Doppelsalz. 

Saures  Bufat  C2pHi9NgH3804.  Bronzeglanzende  Prismen,  welche  im  luft- 
trocknen  Zustande  1  Mol.  H2O  entbalten,  welches  beim  Trocknen  entweicbt. 
Leicht  l()8lich  in  Wasser. 

^)  Siolie  weiter  Flfirkirjer,  Pharm.iko^noste  1883,  S.  158.  —  *)  Plfickiser,  Arch, 
Pharm.  222  (1884)  S.  478.  —  »)  Ber.  20,  S.  815.  —  *)  Ber.  2ty  S.  2621.  —  *)  B«r. 
22,  S.  355. 


Rosit.  —  Rosolsaure.  1275 

Nit  rat.  Bronzeglanzende  Nadein  oder  Prismeu,  die  bei  231^  unter  Zersetzung 
schmelzen  and  sich  ziemlich  schwer  in  Wasser  losen. 

P  i  k  rat.    Goldglauzende,iu  Alkohol  sehr  schwer,  in  Wasser  unlosliche  Plattcben. 

Durch  Behandeln  mit  Zink  in  saurer  oder  alkalischer  Losung  geht  das 
Bosindulin  in  eine  Leukobase  iiber,  welche  sich  au  der  Iiuft  rasch  wieder  roth 
fiirbt.  Liangeres  Kochen  der  salzsauren  Losung  mit  Zink  oder  Zinu  bewirkt  da- 
gegen  eine  tiefer  gehende  Zei'setzung,  in  Folge  welcher  Naphtalin  und  Aniliu 
abgespalten  werden.  Jodwasserstoflf  bewirkt  bei  hoher  Temperatur  die  Bildung 
von  jodwasserstoffsaurem  Anilin  und  Hydronaphtalinen  (?). 

Ueber  den  Zusammenliang  des  Eosindulins  mit  den  verwandten  Farbstotf- 
grappen   und  die  Constitution  desseiben  s.  den  Art.  Safranin. 

Die  Farbstoffe  der  Rosindulingruppe ,  von  denen  theiiweise  Sulfosauren  her- 
gestellt  werden ,  sind  durch  Schonheit  und  insbesonder*  durch  Echtheit  aus- 
gezeichnet  und  stehen  auch  hieriu  den  Indulinen  sehr  nahe.  C.  Harn. 

Rosit  nannte  8  van  berg  ^)  ein  Mineral  von  Aker  in  Bodermanlaud  in  Schweden, 
welches  in  weissem,  kornigem  Kalk  eingewachsene,  unregelmassig  gestaltete  Korner 
hildet  und  in  einer  Richtung  deutlich  spaltbar  ist,  sonst  splitterigen  Bruch  zeigt. 
Es  ist  blass  rosenroth,  violett  bis  braunlichroth,  durchscheinend  bis  halbdurch- 
Kichtig,  hat  auf  den  Spaltungsflachen  wachsartigen  Glasglanz,  H.  =  2,5  und  spec. 
Gew.  =r  2,72.  Vor  dem  Lothrohre  schmelzen  diinne  Splitter  zu  weisser  Schlacke, 
das  Boraxglas  ist  farblos  und  die  Analyse  ergab:  44,901  Kieselsiiure,  34,506  Thon- 
erde,  0,688  Eisenoxyd,  0,191  Manganoxyd,  6,628  Kali,  3,592  Kalkerde,  2,448  Magnesia 
and  6,533  Wasser.  Kt. 

RoBinarin,  Der  den  Mittelmeerlaudern  augehurige  Kosniarinstrauch,  Rosma- 
rinus ofjit^nalw  L.,  ist  auf  der  Unterseite  seiner  schmalen,  starren  Blatter  mit 
grossen,  kurz  gestielten  Driisen  versehen,  so  dass  die  Blatter  bei  der  Destination 
1  Proc.  atherisches  Oel  liefern.  F.  A.F. 

Rosmarindl.  Die  gr&ssten  Mengen  dieses  Oeles  werden  in  der  Umgebung 
von  Grasse  in  der  Provence  2),  weniger  auf  der  dalmatischen  Insel  Lesina  gewon- 
nen  3^.  £s  besteht  der  Hauptsache  nach  aus  linksdrehendem,  nach  Bruylants^) 
zwischen  157*^  und  160®  siedendem  Terpen,  welchem  Ref.  einen  hoher  siedendeu, 
recbtsdrehenden  Antheil  beigemischt  fand.  In  diesem  erkannte  Weber  ^)  Cineol 
C,QH|gO.  Bei  starker  Abkiihlung  krystallisirt  aus  dem  von  Terpen  ^befreiten  Oele 
nach  Montgolfier  ^)  rechtsdrehender  und  liuksdrehender  Campher  CioHibO,  nach 
Bruylants  auch  Borneol. 

Das  Rosmarinol  wurde  schon  im  14.  Jahrhundert  beobachtet;  es  hiess  in  der 
alteren  Pharmacie  Oleum  Anthos.  F.  A.  F. 

Rosocyanin  s.  unter  Curcumin  (Bd.  II,  S.  856). 

RoBolen  nenut  Serrant*^)  den  zwischen  280®  bis  315®  iibergehenden  Antlieil  des 
Uarzols  (Retinol)  s.  unter  Harz  (Bd.  Ill,  8.  628)  und  unter  Colophon  (Bd.  II,  S.  775). 

HO.  Hi.  Cij^^  ^^Cfl  Ho  (0  Hq ) 

Bosols&ure  CgoHiaO,  =        ,  ^>C<r  r    *'      ^' i).   Der  Name  Rosol- 

saure  wurde  1834  von  Runge^)  einem  rothen  Farbstoffe  beigelegt,  den  er  aus 
einem  ihm  uubekannten  Korper  des  Steinkohlentheerols  erhielt.  \Vie  sich  durch 
spatere  Untersuchungen  herausst elite ,  war  dieser  unbekannte  Korper  das  Phenol, 
aus  dem  bei  Gegenwart  eines  Gliedes  der  Fettsaurereihe  durch  die  verschiedensten 
oxydirenden  Mittel  eben  dieser  Farbstoff  erzielt  wird ,  dem  von  verschiedeuen 
Forschern  die  Namen  Rosolsaure,  Aurin,  Corallin  (s.  Bd.  II,  S,  800)  beigelegt  wurden. 
Ueber  die  Zusammensetzung  dieses  Korpers  war  man  lange  im  Unklaren,  da 
verschiedene  Forscher  (s.  bei  Corallin)  darin  Korper  von  anderer  Zusammeu- 
setzung  vorfanden.  Jetzt  steht  es  jedoch  hauptsachlich  durch  die  Untersuchungen 
von  Dale  und  Schorlemmer 3)  fest,  dass  der  diesem  Farbstoff  zu  Grunde  lie- 
gende   Korper    das   Aurin    CJ9H14O3   ist,    dessen    Constitution    nach   Caro    und 

Graebe*)  und  gleichzeitig  Iron  E.  und  O.  Fischer^)  auf  ^  ^    ^^^<^^^    * 

(O  H)  Cg  H4  O 

1)  Kongl.  Ves.  Acad.  Handl.  1840,  S.  159;  Popg.  Ann.  54,  S.  268;  57,  S.  170.  — 
2)  Kluckiger,  Arch.  Pharm.  2;i3  (1884)  S.  475.  —  3)  Fluckijjer,  Pharmakopiosie  1883, 
S.  699.  —  *)  J.  pharm.  29  (1879)  p.  508;  JB.  1879,  S.  944.  —  &)  Liebijr's  Ann.  238 
(1887)  S.  97;  Briihl,  Ber.  1888,  S.  460.  —  6)  Ber.  1876,  S.  195.  —  7)  Compt.  rend. 
101,  p.  953;   Chem.  Centr.  1886,  S.  12. 

Rosolsaure:  ')  E.  u.  0.  Fischer,  Ber.  IL  S.  200;  Ann.  Chem.  194,  S.  301.  — 
*)  Fogg.  Ann.  31,  S.  70.    —     3)  Ann.  Chem.  166,  S.  279 ;  196,  S.  79 ;    J.  pr.  Chem.  5, 


1276  Rosolsaure. 


1 


festgestellt  wurde,  und  dass  der  Name  BoBOlsHure  erst  dem  spilter  von  Caro  nod 
Wanklyn^)  aus  Bosanilin  dargestellten  Farbstoffe  zukommt.  Derselbe  stebt 
allerdings  dem  Auriu  sehr  nahe  and  kann  als  ein  Aurin  betrachtet  werden,  in 
welchem  ein  Wasserstoffatom  durch  Methyl  ersetzt  ist. 

Bi'ldung.  Bosolsaure  bildet  sicb  durch  Zerlegen  der  aus  dem  Bosanilin  dar- 
gestellten  DiazoYerbindung  mit  Wasser  als  eine  stickstofffireie  Saure  von  der 
Formel  CgoHifjOsf  welche  damals^)  als  identisch  mit  dem  von  Kolbe  n.  Schmidt 
aus  dem  Phenol  durch  Erhitzen  mit  OxalsHure  und  Schwefelsaare  erhalteoen 
Farbstoff  betrachtet  wurde. 

Darstellung.  Nach  Oraebe  and  Caro^  werden  500  g  Bosanilin  (oder  dk 
entsprechende  Menge  eines  Bosanilinsalzes)  in  einem  Gemenge  von  1 500  ocm  oofi- 
centrirter  Salzsaure  and  1500  ccm  Wasser  geldst  and  die  entstandene  braonfelbf 
L58ung  nach  dem  Filtriren  mit  ungefahr  150  Liter  kaltem  Wasaer  verdooBt 
Unter  stetem  Umriihren  wird  sodann  langsam  eine  verdannte  Ldsung  von  ttlpe- 
trigsaurem  Natron  oder  Kali  hinzugesetzt,  bis  das  Bosanilin  nahezu  aber  mcht 
vollst&ndig  verschwunden  ist.  Um  dies  zu  constatiren,  wird  von  Zelt  zu  Zeit  eine 
Probe  des  Gemenges  auf  Filtrirpapier  gebracht  and  die  ausserste  Zone  dee  lich 
aiisbreitenden  Tropfens  beobachtet.  So  lange  noch  Bosanilin  vorhanden,  trio 
eine  ruthe  Umrandung  auf;  man  fahrt  mit  dem  Zosatz  der  salpetrigen  ^nre 
fort,  bis  diese  Beaction  nur  noch  sehr  schwach,  aber  immerhin  deatlich  aoitritt 
Dann  wird  die  Fldssigkeit  allmalig  zum  Sieden  erhitzt  and  nach  Beendigang  der 
bald  eintretenden  sturmischen  Stickgasentwickelung  schnell  filtrirt.  BeimErkalteB 
scheidet  sich  dann  eine  ziemlich  reine  Bosolsaure  in  pr&chtig  glanzenden,  brsas- 
griinen  Krystallen  aus.  Zur  Beinigung  werden  dieselben  in  Aetznatron  gel^ 
und  die  Losung  mit  schwefliger  Saure  iibersftttigt.  Bald  entf&rbt  rich  die  intenm 
rothe  Farbstofflbsung,  die  Yerunreinigungen  scheiden  sich  als  dunkelrotbe  Flockni 
aus,  and  aus  dem  nahezu  farblosen  FUtrate  lasst  sich  durch  Zusatz  einer  Mineiml- 
saure  und  naclihenges  gelindes  Erwarmen  die  Bosolsaure  im  Zustande  grosser 
Beiuheit  abscheiden.  Durch  mehrmalige  Wiederholnng  dieses  Verfahrens  erzieit 
man  voUig  farblose  L5sungen  von  saurem,  schwefligsaurem  Natron  and  Bosolaanre. 
Immer  sich  hartn&ckig  anheftende  Beimengung  anorganischer  Salze  beseitigt  ttma 
schliesslich  am  besten  durch  Aufldsen  in  ALkohol  und  Fallen  mit  heissem  Wasser- 

Eigenschaften.  Wird  nach  Oraebe  und  Caro  (1.  o.)  erhalten  in  Form 
von  rnbinrotfien  Krystallen  (beim  langsamen  Umkrystallisiren  aus  verdannten 
Alkobol)  oder  in  metallisch  glanzenden,  griinlichen  Blattchen  (durch  YerKtscp 
einer  heiss  gesattigten  alkoholischen  L5sung  mit  kochendem  Wasser).  Aus  htma 
alkalischer  L58ung  wird  sie  in  Form  von  metallisch  griinen,  zusammengesdunol- 
zenen  Harztr5pfchen  durch  Salzsaure  ausgefallt,  die  erst  langsam  erstarren  asd 
nie  (wie  bei  Aurin)  in  Nadeln  iibergehen  "). 

Sie  Idst  sich  sehr  leicht  in  heissem  Alkohol,  etwas  weniger  in  kaltem  AU(0- 
hol,  ist  auch  in  Eisessig  und  Aether  ziemlich  gut,  dagegen  in  Benzol  and 
Schwefelkohlenstoff  unldsUch.  Wasser  lost  sie  kaum,  S&uren  etwas  reichlicbn', 
wobei  die  Losungen  eine  gelblichrothe  Farbe  besitzen.  In  Alkalien  lost  sie  sich 
mit  rother  Farbe,  welche  in  ganz  diinnen  Schichten  einen  blaulichrothen,  in 
dicken  einen  gelbrothen  Ton  hat.  Das  Absorptionsspectrum  besteht  bei  ziemlich 
iutensiv  gefarbter  Losung  nur  aus  einem  hellen  Bande  von  30  bis  50  der  Seals 
in  den  Kirchhoff-Bunsen'schen  Apparaten.  Beim  Yerdiinnen  der  Losung  beob' 
achtet  man  das  Hinzutreten  eines  violetten  Streifens;  bei  noch  starkerer  YerdoB* 
nuDg  verbreiten  sich  die  hellen  Streifen  und  tritt  schliesslich  nur  ein  >breites 
dunkles  Band  auf,  dessen  Mitte  bei  64  bis  65  liegt,  doch  war  das  Griin>bis  9a 
stark  geschw&cht.  Sie  schmilzt  bei  270^  noch  nicht,  bei  starkerem  Erhiues 
bildet  sich  eine  voluminose  Kohle  und  es  tritt  Phenol  und  Wasser  auf.        > 

Die  BosolsHure  besitzt  den  Charakter  einer  sehr  schwachen  S&ure,  es'Ussen 
sich  daher  nur  schwierig  gut  charakterisirte  Salze  darstellen.  -Leitet  man  in 
die  alkoholische  Losung  Ammoniak,  so  scheidet  sich  das  Ammoniaksalz  in  Form 
vou  stahlblauen  Nadeln  aus.  Dasselbe  ist  in  Alkohol  schwer  Idslich,  15«t  nch 
aber  leicht  in  Wasser  und  verliert  beim  Liegen  an-  der  Luft,  sowie  beim  Ao*- 
waschen  nach  und  nach  das  Ammoniak.  Ebenso  zersetzen  sich  die  Barium*  vad 
Bleilacke  leicht  beim  Auswaschen. 


S.  184.  —  *)  Ber.  11,  S.  1117.  —  »)  Ann.  Chem.  194,  S.  301.  —  «)  J.  pr.  Cbem. 
1866,  S.  584  u.  Zeitschr.  Chem.  1866,  S.  511.  —  '')  Caro  u.  Wanklyn,  J.  pr.  Chem- 
100,  S.  50.  —  8)  Ann.  Chem.  179,  S.  191.  —  «)  Caro  u.  Graebe,  Ber.  7i,  S.  IH"- 
—  10)  Ann.  Chem.  196,  S.  91.  —  ")  J.  pr.  Chem.  100,  S.  50  u.  Zeitschr.  Chem.  186f. 
S.  511.  —  12)  Zeitschr.  anal.  Chem.  24.  S.  238.  —  »8)  Ber.  1884,  S.  1624.  —  ")  Ano. 
Chem.  194,  S.  132;  202,  S.  184.  —  »&)  J.  pr.  Chem.  25,  S.  275.  .. 


Rosolsaure.  1277 

Kach  Bale  and  Scborlemmer  ^®)  soil  sie  mit  Sauren  fich5n  krystallisirende 
Baize  bilden. 

In  Oyankalium  158t  sioh  die  Rosolsaure  beim  Erwarmen,  wobei  die  Hydrocyan- 
rosolsaure  entstebt,  die  durcb  Sauren  ansgefallt  werden  kann. 

Beine  Boeols&ure  darf  durcb  Kaliomeisencyanid  in  alkaliscber  L58ung  nicbt 
dnnkler  gef&rbt  werden ^^).  Von  sauren,  scbwefligsauren  Alkalien  wird  reine 
Bosols&nre  vollstandig  farblos  geldst  und  kann  man  dieses  Verbalten  benutzen, 
nm  die  Bosols&ure  auf  ibre  Beinbeit  zn  prdfen,  da  bei  Gegenwart  von  Nitrodert- 
?aten  die  Ldsnng  immer  gef&rbt  ist.  Die  so  entstebenden  Salze  sind  leicbt  158- 
licb  nnd  daber  scbwer  zu  isoliren. 

Doroh  reduoirende  Substanzen,  wie  Natriumamalgam  oder  Natronlauge  und 
Zinkstaub,  wird  die  Bosolsaure  leicbt  in  Hydrorosols&ure  verwandelt.  Dagegen 
bewirkt  scbweflige  Sfture  selbst  bei  200^  nocb  keine  Beductdon. 

Dorch  Oxydationsmittel  (Eisencblorid ,  iibermangansaures  Kali,  Cbroms&ure) 
wird  Bosols&ure  leicbt  ozydirt,  und  es  entsteben  K5rper,  die  sicb  in  Alkalien  mit 
Ihnlicher  Farbe  losen  wie  Bosols&ure  und  aus  denselben  mit  mennigrotber  Farbe 
ansgeschieden  werden,  aber  scbwer  krystallisirt  zu  erbalten  sind,  dieselben  sind 
aauerstoffreicber  und  baben  yielleicbt  folgende  Formel  C2QH14O5. 

Beim  Erbitzen  mit  Wasser  auf  220<^  bis  250<^  bildet  sicb  neben  briiunlicb 
ge^rbten  Zersetzungsproducten  und  neben  pbenolbaltigen  K5rpem  eine  farb]ose, 
in  Wasser  leicbt  Idslicbe  Verbindnng,  die  sicb  durcb  UmkrystaUisiren  aus  beissem 
Wasser  rein  erbalten  l&sst  und  deren  Znsammensetzung  C2oHie04  ist. 

Bosolsaure  und  Essigs&ureanbydrid  in  zugescbmolzenen  B5hren  auf  150®  bis 
200®  erhitzt,  liefem  keine  Acetylverbindungen ,  sondem  verscbiedene  farblose 
Yerbindungen,  unter  denen  sicb  ^Triacetylleucorosolsfture  beflndet. 

Die  Bosolsaure  ist  nacb  Wieland^')  als  Indicator  ebenso  empfindlicb  wie 
die  Pararosolsaure,  da  bei  beiden  0,6  ccm'einesYiQo  Normal- Alkali  bei  50  ccm  Fliissig- 
kttit  zur  Erzielung  eines  Ueberganges  erforderlicb  sind;  der  Uebergang  von  Alkali 
mit  8&ure  erfolgt  aus  Blaurotb  in  Botb,  wftbrend  derselbe  bei  der  Pararosolsfture 
von  Both  in  Gelb  erfolgt. 

Derivate  nacb  Graebe  und  Garo  (1.  c.) 

Leucorosols&ure  C^qHisOs  entstebt  beim  Erw&rmen  einer  alkaliscben 
liosang  von  Bosolsaure  mit  Zinkstaub,  bis  die  L58ung  farblos  geworden. 

Die  Leucorosolsaure  scbeidet  sicb  aus  dem  Filtrate  in  Form  fkrbloser,  seide- 
glanzender  Krystalle  aus.  Durcb  UmkrystaUisiren  aus  verdunntem  Alkobol  bildet 
lie  sHulenformige  Krystalle  oder  Nadeln,  welcbe  meist  etwas  braunlich  gefarbt 
erscbeinen.  In  Alkobol  und  Aetber  ist  sie  besonders  beim  Erwarmen  leicbt,  in 
Wasser  kaum  lOslicb.  In  Alkalien  lost  sie  sicb  farblos  auf.  Durcb  Ferricyan- 
kalium  erbftlt  die  L5sung  die  Farbe  der  Bosols&ure;  docb  bildet  sicb  nicbt  Bosol- 
saure, sondem  eine  sauerstoffreicbere  Substanz.  Eisencblorid  oxydirt  sie  in  der- 
selben  Weise. 

TriacetylleucoroBolsflure  C20H15 03(021130)3  bildet  sicb  beim  Erbitzen 
von  Leucorosolsaure  mit  Essigsftureanbydrid  oder  Ohioracetyl  auf  130^  bis  150^. 
Nacb  dem  Erkalten  scheiden  sicb  in  dem  Bobre  lange  Nadeln  aus.  Das  Beactions- 
product  wird  mit  Wasser  zersetzt,  ausgewascben  nnd  aus  beissem  Alkobol  kry- 
stallisirt, wobei  die  Triacetylleucorosolsaure  beim  Erkalten  gleicbfalls  in  langen 
Nadeln  erbalten  wird. 

L5st  sicb  nicbt  in  Wasser,  weuig  in  kaltem  und  ziemlicb  reicblicb  in  beissem 
Alkobol.  Sie  scbmilzt  bei  148®  bis  149®  und  erstarrt  zu  einer  glasartigen  Masse, 
die  erst  nacb  l&ngerer  Zeit  krystalliniscb  wird.  Beim  Kocben  mit  Natronlauge 
zeigt  sie  sicb  ziemlicb  bestftndig,  erst  nacb  und  nacb  wird  sie  gelost,  wobei  die 
Flussigkeit  sicb  rotb  &rbt. 

Hydrocyanrosolsfture  C21H17O3N.  Fdgt  man  Oyankalium  zu  der  WHSRe- 
ligen  L5sung  eines  rosolsauren  Alkalisalzes,  so  entf%rbt  sicb  dieselbe  langsam  in 
tier  K&lte,  scbneller  beim  Erwarmen,  jedocb  gelingt  es  nur  bei  einem  grossen 
Ueberscbuss  von  Oyankalium,  eine  vollstandig  farblose  Fldssigkeit  zu  erbalten. 
In  der  Begel  beb&lt  die  L5sung  eine  braunlicbe  Farbung,  was  aber  fur  die  Dar- 
stellung  der  Hydrocyanrosolsaure  nicbt  von  Einfluss  ist.  Sfturen  f^len  dieselbe 
&QR  obiger  Ldsung  nacb  dem  Erkalten  in  Form  von  krystallinischen ,  weissen 
Flocken.  War  die  Ldsung  nocb  beiss,  so  ballt  sicb  die  Hydroc3-anro8ol8aure  zu 
einer  barzigen,  etwas  brUunlicb  gefarbten  Masse  zusammen,  welcbe  beim  Ab- 
kahlen  nacb  und  nacb  fest  und  krystalliniscb  wird.  Man  reinigt  sie  am  besten 
durcb  UmkrystaUisiren  aus  verdunntem  Alkobol.  Beim  Erkalten  beiss  gesHttigter 
.  Ldsungen  scbeidet  sie  sicb  zuerst  in  Oeltropfen  aus,  die  beim  Stehen  nacb  und 
nacb  krystalliniscb  werden,  wozu  bisweilen  mebrere  Tage  erforderlicb  sind.  Aucb 
ftUR  Aetber  scbeidet  sie  sicli  beim  Yerdnnsten  in  Oeltropfen  aus.     Sebr  leicbt  l(te* 


1278  Rosolsaure. 

lich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol,  in  Wasser  nur  sehr  wenig.  Von  Alkalies 
wird  sie  leicht  zu  farblosen  Fliissigkeiten  gelo8t,  welche  bei  langerem  Kochen  tich 
scUwach  rothlich  fUrben.  £in  Schmelzpunkt  ist  nicht  zu  beobachten;  bei  200®  ist 
sie  noch  nicht  geschmolzen  and  hoher  erhitzt,  zersetzt  sie  sich.  In  concentriiter 
Scbwefelsaure  lost  sie  sich  in  der  Kalte  langsam,  beim  gelinden  Erwarmen  rascli 
Tuit  blauvioletter  Parbe,  welche  bei  starkerem  Erliitzen  rother  and  schUesslicb 
beim  Kochen  der  Schwefelsaure  braun  wird. 

•  TriacetylhydrocyanrosolBaiire  C2iH^403N (C^HqO)s  entsteht  beim  Er- 
liitzen der  vorigen  mit  £ssig8&ureanhydrid  auf  140^  bis  150^.  Dieselbe  ist  onlos* 
lich  in  Wasser,  leicht  loslich  in  Essigsaure  und  Alkohol.  Sie  krystallisirt  ia 
kieinen,  farblosen  Banlen,  welche  bei  143^  schmelzen.  Mit  concentrirter  Schwefel- 
saure fUrbt  sie  sich  wie  die  Hydrocyanrosolsaure. 

Tetrabromrosolsaure  G^o ^i^^^a^S'  ^*^  einer  Auflosung  von  Rosolaurv 
in  erwarmtem  Eisessig  lasst  man  durch  eine  diinne  Trichterrohre  einen  UebiT- 
schuss  von  Brom  zutropfen.  Es  scheiden  sich  sofort  braunlichgrone ,  metallisch 
glanzende  Blattchen  aus.  Man  lasst  einige  Zeit  stehen  und  erwarmt,  am  ^ 
Reaction  zu  vollenden  und  um  den  entstandenen  Bromwasserstoff,  aowie  aber- 
schiissiges  Brom  zu  verjagen.  Durch  Auskochen  mit  Alkohol  kann  man  die  K17- 
stalle  von  etwa  noch  beigemengter  Rosolsaure  befreien,  doch  ist  derselben  gewohii- 
lich  noch  etwas  einer  bromarmeren  Substanz  beigemengt.  Durch  UmkrystallisireD 
aus  Eisessig  wird  die  Tetrabromrosolsaure  dann  ganz  rein  oder  nnr  mit  wenif 
bromarnierer  Yerbindung  erhalten.  Sie  krystallisirt  aus  Eisessig,  in  dem  sie  in 
der  Kalte  schwer,  reichlicher  beim  Erwarmen  Idslich  ist,  in  glana^nden,  grdnen 
Blattchen.  Durch  Wasser  aus  dieser  Losung  gefftUt  oder  durch  eine  Saare  ios 
den  Losungeu  in  Alkalien  abgeschieden,  bildet  sie.rothe,  mikroskopische  KrystalK*. 

1st  in  Wasser  nicht,  in  Alkohol  und  Aether  sehr  schwer  Idslich.  In  Alkalien 
und  Animoniak  lost  sie  sich  mit  sch&n  violetter  Farbe.  Das  Absorptionaspectnun 
zeigt  daher  anch  bei  einer  ziemlich  intensiv  ge^rbten,  ammoniakalischen  Losung 
neben  einem  hellen  Bande,  welches  ungefahr  von  30 bis 45  (Kirchhoff-Bunien- 
Kcala)  reicht,  ein  zweites,  doch  etwas  weniger  stark es,  von  nngefahr  110  bis  1^. 
Bei  verdiinnten  L5sungen  erscheint  ein  schwach  dunkles  Baud  zwiachen  50  und 
50,  wahrend  der  den  obigen  hellen  Streifen  entsprechende  Theil  des  8pectruin> 
am  intensivsten  erscheint.  Reductionsmittel  verwandeln  sie  in  die  entsprecbeDdt 
Ijeucosaure,  Oyankalium  bildet  ein  Hydrocyanderivat,  und  mit  den  schwefligsaaivQ 
Alkalien  entstehen  farblose  Losungen,  aus  denen  sie  sich  durch  MinerabiiareD  in 
Form  rother  Flocken  ausscheiden  lasst.  Nach  Ackermann^^)  Uefert  Tetrabroni- 
rosolsaure  in  ammoniakalischer  Losung  mit  Silbernitrat  einen  donkelvioleuen 
Niederschlag ,  dessen  Zusammensetzung  der  Formel  C2oHio'B^4^8'^S3  entspricbt 
Mit  Judathyl  behandelt  bei  100^  ergiebt  das  Salz  den  in  Alkohol,  Aether  mwl 
Benzol  loslichen  Diathylather  CgoH^oBr^Os (02115)2,  welcher  zwiachen  110®  bis  U^** 
schmilzt  und  von  Wasser,   sowie  kohlensauren  Alkalien  nicht  aufgenommen  wird. 

Tetrabromleucorosolsaure  wird  durch  Erwarmen  mit  Zinkataub  QU<1 
Natronlange  wie  die  Leucorosolsaure  erhalten.  Ist  in  Alkohol  leicht  losiich  nnd 
krystallisirt  aus  verdiinntem  Alkohol  in  Blattchenl 

Hydroc  van  tetrabromrosolsaure  wird  wie  die  entsprechende  brom- 
f reie  Yerbindung  erhalten.  Krystallisirt  in  farblosen  Tafeln ,  lost  aich  nicht  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  In  concentrirter  Schwefels&ure  IQst  »ie 
sicb  bei  gelindem  Erwarmen  mit  rein  blauer  Farbe.  Es  ist  also  aach  liier  dunli 
den  Eintritt  von  Brom  in  derselben  Weise  der  Farbenton  ge&ndert  wie  bei  der 
Rosolsaure  und  der  Tetrabromrosolsaure;  der  Farbenton  ist  aber  blauer  gewoiden. 

Methylaurin. 
Ebeufalls  wiirde  bier  zu  betrachten  sein   der  von   Zulkowsky")  Methvl- 
auriu  benannte  KOrper,   dessen  Zusammensetzung  ebenfalls  CjoUigOj   allerdin^ 
mit  1  Mol.  HoO  Krystallwasser  ist,   obgleich  er  in  verschiedenen  Beactioueo  sidi 
vou  der  Rosolsaure  unterscheidet. 

Bildung.  Bei  der  Behandlung  von  Phenol  mit  Schwefelsaure  und  Oxal»ar«»- 
Darstellung.  1  Thl.  Phenol  wird  mit  V2  Thl-  Schwefels&ure  von  S6^  ^ 
gemischt  und  0,6  bis  0,7  Thl.  entwasserte  Oxalsaure  zugesetzt  und  dann  so  Uo^ 
auf  120"  bis  i;U)"  erhitzt,  bis  der  Kolbeninhalt  in  eine  beim  firkalten  zahe  M***** 
iibergeht  nnd  die  Gasentwickelung  entschieden  schw&cher  geworden  ist.  £»  ^^ 
hierzu  ungetahr  24  Stunden  erforderlich.  Das  durch  Anwarmen  duunfluasige  Pn>^ 
duct  wird  in  eine  mit  Wasser  gefiillte  Schale  unter  Umruhren  gegosaeD,  wobei 
sich  das  Coralliu  als  ein  harzartiger,  nietallglanzender  Korper  niederschliisft.  Dif 
Wassermenge  muss  so  gross  sein,  dass  durch  einen  weiteren  Zusatz  keine  FAllaog 
mehr  entsteht.   Dann  wird  die  Fliissigkeit  abgegoasen  and  daaOoraUin,  ca.70Pror 


Rosolsaure.  1279 

der  angewendeten  Snbatanz,  nach  dem  Pulvern  in  Wasser  vertheilt  uud  durch 
Aetznatron  in  Losung  gebracht.  Nach  der  Abkiihlang  wird  schweflige  Saure 
diirchgeleitet,  wobei  die  Fliissigkeit  entHirbt  wi^rd  und  ein  flockiger  Niederschlag 
entsteht.  Wenn  die  Fliissigkeit  stark  nach  scbwefliger  Saure  riecht,  wird  Wasser 
ZLigesetzt,  bis  keia  weisslicher  Niederschlag  mehr  entsteht,  und  darauf  4  bis  5  Tage 
i«tehen  gelassen,  da  dieser  harzartige  Niederschlag  noch  immer  nicht  ganz  aus- 
gefallen  ist ;  alsdann  wird  filtrirt ,  ohne  das  Harz  auf  das  Filter  zu  bringen.  Das 
Filtrat  wird  auf  60^  bis  70°  erwarmt  und  die  in  Natriumbisulfit  ioslichen  krj-- 
Btallinischen  Stoflfe  durch  Salzselure  gefallt.  Sie  sc^eiden  sich  in  prachtvoll  mennig- 
rothen  Massen  ab,  die  hiiufig  voni  noch  beigemischten  Harz  zusammenbackeu. 
Salzsaure  wird  zugesetzt,  bis  beim  Erhitzen  nichts  mehr  ausfallt,  die  Fliissigkeit 
wird  noch  einige  Tage  weiter  erhitzt,  damit  sich  die  schweflige  Siiure  verfliichtigt. 
Jetzt  wird  die  Fliissigkeit  abgehebert,  das  ausgefallte  (ca.  30  Proc.  des  Bohcoral- 
iins)  zu  einem  grobenPulver  zerdriickt  und  mit  Wasser  gewaschen,  bis  keineChlor- 
reaction  im  Waschwasser  zu  finden,  alsdann  getrocknet  bei  120°  bis  130°,  bis  kein 
Qeruch  von  SO2  mehr  auftritt.  Der  so  bereitete  Biickstand  wird  in  60  proc.  Alkohol 
(1  kg  auf  6,5  Liter)  gelost  zu  einer  braungelb  gefarbten  Fliissigkeit.  Diese  wird 
in  grossen  Schalen  zum  Krystallisiren  gestellt,  wobei  mit  Filtrirpapier  bedeckt 
wird.  Wenn  sich  mennigrothe  Adem  an  der  Flnssigkeitsoberflache  zeigen,  wird 
abgehebert  und  die  unten  liegenden  Krystalle  auf  Platinconus  abgesaugt  und  mit 
50  proc.  Alkohol  gewaschen.  Diese  erste  Fraction  betrug  ca.  21,5  Proc.  des  in 
Alkohol  gel5sten  und  besteht  aus  zwei  verschiedenen  Producten,  dereu  eines  eiue 
Rosolsaure  ist,  welche  in  Nadein  krystallisirt  und  eineu  lebhaft  griinen  Metall- 
glanz  besitzt. 

Diese  Masse  wird  in  Alkohol  von  60  Volumproc.  3  bis  5  Stundeu  gekoclit 
und  dann  zum  Krystallisiren  gestellt,  wobei  jeden  Tag  nachgesehen  wird,  ob  die 
kr3'stallisirten  Ausscheidungen  gleich  sind.  Das  so  erhaltene  metallgriiue  Product 
wird  durch  weitere  Krystallisationen  in  demselben  Medium  gereinigt. 

Eigenschaften.  Biischelformige ,  ziegelrothe  Krystalle  des  monoklinen  oder 
trikliuen  Systems,  im  durchgelassenen  Licht  von  dunkel  rosenrother  Farbe,  im 
polarisirten  von  hyacinthrother  Farbe,  im  reflectirten  Licht  von  prachtvoll  metall- 
Kriiner  Farbe. 

In  "Weingeist  ISslich  zu  einer  gelbrothen  Fliissigkeit,  die,  mit  Alkalien  ver- 
setzt,  eine  reine  Carminfarbe  annimmt.  Die  lufttrocknen  Krystalle  entlialten 
Krj^st^iUwrtsser,  das  sie  bei  100°  voUstandig  verlieren,  bei  200°  tritt  keine  Gewichts- 
ver&uderung  und  kein  Schmelzen  ein.  Die  Krystalle  baben  die  Zusammensetzung 
CaoHiflOa  -f-  H^O.  Zulkowsky  erhielt  ein  Salz  des  Methylaurin  mit  Salzsaure 
durch  Einleiten  von  Salzs&ure  in  60  proc.  alkoholische  Losung  als  grosse,  wohl 
ausgebildete,  oft  sternfbrihig  angeordnete,  saulenformige  Krystalle  von  hellrother 
Farbe  nnd  himmelblauem  FlSchenscbimraer ;  werden  die  Krystalle  zerrieben,  so 
entsteht  ein  lichtes  Pulver,  das  an  kochendes  Wasser  Salzsaure  abgiebt.  Die  Kry- 
stalle sind  wasserfrei.  Die  Salzsaure verbindnng  entspricht  der  Formel  C2J^H25C104 
und  ist  nach  dem  Auslaugen  nicht  ein  KSrper  von  der  Zusammensetzung  d^s^ 
Methylaurin  erhalteu  worden,  soudem  erst  nach  dem  Umkrysttvllisireii  ans  Alkohol. 
Durch  Einleiten  von  schwefliger  Siiure  in  alkoholische  Lusang  von  Methji- 
anrin  entsteht  ein  carminrother  Satz,  der  beim  Trocknen  bei  100°  Wasser  und 
schweflige  Saure  wieder  abgiebt;  beim  Behandelu  mit  Natriumbisulfit  in  alk:i- 
lischer  Metbylaurinlosung  und  nachherigem  Fallen  mit  Salzsaure  entsteht  ein 
flockiger,  amorpher,  orangegelber,  metallisch  griiner  Niederschlag  von  wechselnder 
Zusammensetzung. 

Bei  der  Oxydation  mit  mangansaurem  Kali  erhielt  Zulkowsky  einmal  wunder- 
schone  Krystalle,  die  anderen  Male  jedoch  keine  Krystallisation.  Es  wurden  30  g 
Methylaurin  in  Kalilauge  gelost  und  so  viel  mangansaures  Kali  zugesetzt,  als  35  ^ 
Permanganat  entsprechen',  dann  vom  Manganoxyd  abfiltrirt  und  das  Filtrat  mil 
Schwefelsaure  versetzt,  wobei  ein  prachtvoll  carminrother,  flockiger  Niederschlag 
entsteht,  der,  nach  dem  Filtriren  in  60  procentigem  Alkohol  in  der  Wiirme  gelost, 
beim  Erkalten  rothe  Flocken  abschied.  Schliesslich  entstand  ein  rother,  aus 
mikroskopischen  Stengelchen  bestehender  Satz,  der  als  ein  krystallinisch  metallisch- 
grunes  Pulver  erschieu.  Beim  Umkrystallisiren  aus  Eisessig  entstanden  beim 
'  Abkiihlen  die  herrlichsten  Krystalle,  welche  mikroskopisch  aus  blutrotlien,  sehr 
schon  ausgebildeten ,  dreiseitigen ,  metallglanzenden  Prismen  bestanden,  deren 
Zusammensetzung  CigH|4  03  war.  Bei  nachherigen  Versuchen  ist  dieser  Korper 
nicht  wieder  entstanden. 

Das  Leucoproduct  C2oH|g03  wurde  durch  Reduction  mit  Zinkstaub  und  Esslg- 
saure  in  alkoholischer  I^sung,  nach  dem  Yerdiiunen  mit  dem  gleichen  Yolumen 
Wasser  und   Krystallisiren   unter  dem   Becipienten   einer  Luftpumpe    als    grosse, 


1280  Rosskastanie.  —  Rosten. 

nadelfbrmige  KryBtalle  yon  rhombischer  Gestalt  erhalten,  die  im  darchgelasseneii 
Lichte  lichthoniggelb  erscbeinen  und  obne  metalliscben  Bchimmer  sind. 

Beim  Behandeln  von  Metbylanrin  mit  EBsigs&areanhydrid  in  der  Kftlte 
wurden  nur  Harze  erhalten  nnd  mikroskopisch  nacbweisbare  viereckige  Tafeln, 
die  Zulkowsky  fiir  das  Biacetylderivat  hftlt. 

Beim  Bebandeln  mit  Essigs^nreanhydrid  in  der  Siedehitze  entstand  anf 
Wasserzusatz  ein  grauweisser,  harzartiger  Kdrper,  der,  aus  Alkohol  amkrystallinrt, 
farbloBe,  sch5n  auBgebildete  Pnemen  ergab,  deren  ZasammenBetznng  bei  jedesmali- 
gem  Umkrystallisiren  sicb  '&nderte. 

Bas  Lencoproduct  mit  EssigsSureanhydrid  in  der  K&lte  einige  Zeit  stehen 
gelassen,  scheidet  beim  Versetzen  mit  Waseer  nichts  aus,  aber  beim  Steben  fiber 
Kalk  und  Scbwefels&ure  im  Vacuum  scheiden  sich  Krystalle  und  darauf  harzarti|pe 
Massen  ab.  Die  Kryetalle  baben  die  Zusammensetzung  von  Leukaurin  C]4|HifO^; 
beim  Erhitzen  des  Leucoproductes  mit  Essigs&ureanbydrid  ca.  y^  Btunde  \xa% 
schied  sich  auf  Wasserzusatz  ein  Harz  aus,  das  mit  Alkobol  befeucbtet  als  by- 
stallinisches  Pnlver  zerfiel.  Die  weingeistige  L&sung  schied  grosse,  spiessige  Kit- 
stalle  aus,  deren  Zusammensetzung  auf  das  Monbacetylderivat  schliessen  ISsst. 

Kresolanrin. 

Zu  der  Grappe  der  Bosolsaure  gehort  noch  das  Kresolaurin;  daaselbe  kann 
man  als  eine  Bosolsaure  betrachten,  in  der  noch  zwei  weitere  Wasserstoffatome 
durch  die  Methylgruppe   ersetzt  sind.    Es  wurde  von  Nencki^^)  dargestellt.    Die 

C  H  (CH)OH  CuH8(CHg) 

Zusammensetzung   ist  C22H20O3  =  C^h'cCH  )  OH-^^^' 

Barstellung.  Man  erhitzt  1  Thl.  Ameisensaure  mit  2 Thin.  Kresol  (Schmelz- 
punkt  200^)  und  2,5  Thin.  Chlorzink  in  einem  Kolbchen  auf  105<^  bis  110®  nnd 
zwar  bei  Auwendung  von  20  g  Kresol  ca.  4  Stunden.  Die  Schmelze  wird  in 
Wasser  gegossen  und  durch  Destination  im  Dampfstrome  vom  Kresol  befreit.  Das 
kalt  gewordene,  harte  Harz  zeigt  ein  schwarzes,  wenig  glanzendes  Anasehen.  In 
Alkalien  15st  es  sich  mit  8ch5n  und  intensiv  rother  Farbe,  die  einen  Stich  ins 
Blaue  hat.  Znr  Reinigung  warde  das  Bohproduct  in  Natronlauge  geloet,  mit 
saurem,  schwefiigsaurem  Natron  entfarbt,  wobei  ein  brauner  KOrper  ungeldst  bleibtr 
und  aus  dem  Filtrat  durch  Salzsaure  ge^lt  als  schon  rothe  Flocken,  die  auf  dem 
Filter  gesammelt  und  nochmals  so  gereinigt  warden.  Nach  dem  Auswaschen  und 
Trocknen  bei  110^  ergab  sich  die  Substanz  als  C2aH2o08. 

Eigenschaften.  Lebhaft  rothes,  amorphes  Pulver,  das  dem  Aurin  ziemliAh 
iilinlich.  Es  ist  leicht  und  mit  gelber  Farbe  lOslich  in  Eisessig,  weniger  in  Alko- 
hol und  Aether,  schwer  loslich  in  verdiinnter  Essigs&ure,  abeolut  unloslich  in 
Wasser.  In  den  Axen  Alkalien  lost  es  sich  leicht  mit  fuchsinrother  Farbe  mil 
einem  Stich  ins  Blaue.  Durch  Zusatz  von  Sauren  wird  es  in  schdnen,  rothes 
Flocken  unverandert  aus  der  alkalischen  Losung  abgeschieden. 

LOst  sich  in  englischer  Schwefelsaui*e  beim  gelinden  Erwarmen  und  wird 
daraus  durch  Wasser  unverandert  gefallt;  mit  rauchender  Scbwefels&ure  auf  100^ 
erhitzt,  bildet  sich  eine  Sulfonsaure,  die  mit  Kali  und  Natron  krystallinische 
Baize  giebt,  die  in  Wasser  und  Alkohol  mit  rother  Farbe  loslich  sind.  Dureh 
Zusatz  von  Brom  zu  einer  Losung  des  Kresolaurin  in  Alkohol  und  Eisessig  eat- 
steht  ein  Bromproduct,  das  durdi  Wasser  als  braunes,  amorphes  Pulver  abgeschie- 
den werden  kann.  Dasselbe  giebt  mit  Natron  und  Kali  krystallinische  Yerbin- 
dungen  von  griinem  Metallglanz,  die  sich  in  Alkohol  und  Wasser  mit  hdch»t 
intensiver  rother  Farbe  Idsen. 

Der  urspriingliche  Farbstoff  wie  die  Sulfons&ure  und  das  Bromproduct  werden 
durch  £rw&rmen  mit  Natronlauge  nicht  zerstdrt. 

Ist  als  Farbstoff  nicht  brauchbar,  da  derselbe  zu  empfindlich  mit  Sfiuren  and 
Alkalien  und  die  etwas  braunliche  Nuance  keineswegs  so  giinstig  ist,  dass  er  eine 
Concurrenz  mit  den  gebrauchlichen  Farbstoffen  aushalten  konnte.  FH. 

BosskaBtanie  s.  unter  Aesculus  (Bd.  I,  S.  93). 

Rosssohwefel  nennt  man  den  hie  und  da  in  der  Thierheilkunde  noch  an- 
gewandten,  beim  Umschmelzen  des  Schwefels  bleibenden  Biickstand,  aus  einem 
Gemenge  von  erdigen  Substancen    mit  mehr    oder   weniger  Schwefel  bestehend. 

RoBten  heisst  die  an  der  Oberflache  der  Metalle  besonders  .des  Eisens  vor 
sich  gehende  Oxydation.  Dieselbe  ist  bedingt  durch  gleichzeitige  Gegenwart  von 
Feuchtigkeit  in  der  Luft,  und  wird  befordert  durch  einen  Ammoniak*  und  Kohlen- 
sfturegehalt  der  letzteren.   Auch  manche  Salze,  namentlich  Salmiak,  Chlomatrium. 


Rosterit.  —  Rothgiltigerz,  dunkles.  1281 

befordeni  das  Bosten.  Aucb  die  Oberflache  der  Metalle,  ob  glatt  oder  rifisi^,  ob 
hart  Oder  weich,  itit  von  wesentlichem  Einflass,  besonders  auf  die  Schuelligkeit 
dieser  Ox^^dation.  Die  Mittel,  nm  das  Bosten  zu  hindern,  sind  verschiedene. 
Haafig  geniigt  schon  das  Fernhalten  von  Feuchtigkeit  (Hiueinstellen  von  Kalk- 
stncken  oder  Ghlorcalciam  in  die  Ban  me,  in  welcheu  Eisengegenstande  aufbewahrt 
warden).  Gewdhnlicb  versieht  man  jedoch  die  leicht  rostenden  Hetalle  mit  einem 
Schntzuberzug  widerstandsf^higerer  Metalle)  Yemickein,  Yerziunen,  Yerzinken,  Gal- 
vanifliren  des  Eisens)  oder  mit  Anstrichen  von  Oel-  oder  Harzfirnissen ,  oder  man 
sncht  auf  ihrer  Oberflache  eine  zusammenbangende  Oxydschicbt  bervorzurufen, 
oder  ein  Email  aufzuscbmelzen ,  welches  das  darunter  befindliche  Metall  vor  der 
weiteren  Yeranderung  scbiitzt  (Braniren  der  StaUlwaaren,  Aniassen  derselben).  In 
neuerer  Zeit  hat  namentlich  das  Bower-Barff  sche  Yerfahren,  durcb  oxydirendes 
nnd  hierauf  reducirendes  Erhitzen  einen  Ueberzug  von  Eisenoxyduloxyd  hervor- 
zurufen,  vielfacb  Eingang  in  die  Praxis  gefunden.  Aucb  das  Aufschmelzen  von 
Email  auf  eiseme  GegenstHnde  (emaillirte  Eisenwaaren,  Oefen)  findet  eine  immer 
weiter  gehende  Bedeuttmg.  C.  H. 

Rosterit  von  Elba,  eine  rosenrothe,  kurzprismatische  bis  tafelige  Beryll- 
varietat,  welche  aber  optisch  zweiaxig  ist  and  nacb  G.  Grattarola^)  etwas 
abweichende  Yerh&ltnisse  der  BestandtbeUe  gegenilber  dem  Beryll  zeigt.  Der 
typische  Bosterit  ergab  bei  spec.  Gew.  =  2,75  61,34  KieselsHure,  23,20  Tbonerde, 
8,81  Beryllerde,  0,50  Magnesia,  2,19  Kalkerde,  1,0  Kali  and  Natron  and  2,03  Wasser. 

Ki. 

SoBthomity  nacb  H.  Hofer^)  ein  neues  Harz  aus  der  Eoc&nkoble  des  Sonn- 
bergea  unweit  Althofen  in  Karntben,  bis  6  Zoll  breite  und  1  ZoU  dicke  Linsen 
bildeud.  Es  ist  braan,  granatroth  schimmernd,  in  Splittern  weingelb  durchscbeinend, 
wachaglanzend ,  sprdde,  bat  licbtbraunen  bis  orangegelben  titricb,  H.  =  1  und 
spec  Gew.  =  1,076.  Es  entwickelt  beim  Erhitzen  weisse,  aromatiscb  riecbende 
Dampfe,  verbrennt  angeziindet  mit  gelber,  russender  Flamme  ohne  Biickstand.  Bei 
96®  schmelzbar  wird  es  braunrotb,  bei  225®  dunkelpurpurrotb  und  diinnfliissig, 
bleibt  in  verdiinnter  Salpetersiiare,  Kalilauge  oder  Alkohol  unveriindert ;  in  Aether 
bildet  sich  ein  weisser  aufgequollener  Biickstand  und  der  Aether  wird  weingelb; 
es  ist  Idslicb  in  beissem  Terpentinol,  tbeilweise  in  Petroleum,  mit  Benzin  giebt  es 
eine  weingelbe  Losung  und  einen  geringen  scbwarzen  Biickstand.  Mitterberger 
fand  im  Mittel  88,42  Kohlenstoff,  11,01  Wasserstoff  und  4,57  Sauerstoff,  entsprechend 
der  Formel  C^^H^oO.  Kt, 

Kostoluidin  (para).  Eine  durcb  Oxydation  des  Leukotoluidins  (s.  d.  Art. 
Toloidin)  vermittelst  Luft  oder  Ferridcyankalium  erb&Itlicbe  Base^),  welche  bei 
150®  scbmilzt,  and  sich  bei  boberer  Temperatur  unter  Bildung  von  Ammoniak 
and  Toluidin  zersetzt.  Sie  bildet  rothbraune  Blftttchen,  welche  sich  in  Alkohol, 
Aether  und  Benzol  losen.  Concentrirte  Bcbwefelsdure  nimmt  das  Bostoluidin  mit 
purpurrotber  Farbe  auf. 

Die  Constitution  dieser  nacb  der  Formel  C^sHssNO  zusammengesetzten  Yer* 
bindung  ist  noob  nicht  aufgebellt,  und  ist  es  sebr  zweifelhaft,  ob  sie  der  Klasse 
der  Tripbenylmethanderivate  nabe  steht.  C.  Hsrn, 

Bostseworit,  ein  stengeliges,  strahliges,  grasgriines,  dem  Epidot  oder  Yesuviau 
fthnlicbes  Mineral  von  Bostsewor  in  Irland.  Kt 

Bothbeize  werden  die  namentlich  in  der  Baumwolldrnckerei  gebrftucblichen 
L5sungen  von  essigsaurer  Tbonerde  genannt,  welcbe  durcb  wechselseitige  Urn- 
setzung  von  scbwefelsaurer  Tbonerde  oder  Alaun  mit  essigsaurem  Kalk  oder 
Bleioxyd  in  wecbselnden  YerblUtnissen  erhalten  werden  and  deren  Wirkung  auf 
der  Bildung  von  rotben  Tbonerdelacken  mit  dem  Farbstoff  (z.  B.  Alizarin)  auf 
der  Faser  bernht.  C,  Ham. 

Bothbleiers  syn.  Krokoit. 

BothbraunsteinerB  syn.  Bhodonit  und  Bhodocbrosit. 

Kothe  Farben^  Erkennung  s.  unter  Farben  (6d.  Ill,  S.  197). 

BothelBenerBy  Botheisenooher^  BotheiBenrahm  ^  Botheisenstein  s. 
Hlimatit. 

Bothf&rberei  s.  unter  F&rberei  (Bd.  Ill,  S.  192)  und  unter  Krapp  (Bd.  Ill, 
8.  1138). 

^)  RirisU  scientif.  indastr.  di  Firenze  1860,  Nr.  19,  p.  1.  —  ^)  Jahrb.  Min.  1871, 
8.  561.  —  «)  Ber.  17,  S.  2448. 

HandwOrlwrbuch  der  Chomie.    Bd.  V.  g^ 


1282  Rothgiltigerz,  fahles.  —  Roussin'sches  Salz. 

Bothn^iltigerzy  dunkles  ayn.  P^^rargyrit. 

Rothgiltigerz^  fahles  von  Andreasberg  am  Harz,  nach  A.  Weisbach^)zu 
Miargyrit  gehdrig.  £2. 

Bothgiltigerzy  liohtes  syn.  Pro  us  tit. 

Rothglaskopfy  kugeliger,  radialfaseriger  Hftmatit. 

B.othgtQden  syn.  Pyrargyrit  und  Pro  us  tit. 

KothgtLltigerz  syn.  Pyrargyrit  und  Proustit. 

Rothhofftt  ist  brauner,  manganhaltiger  Kalkeisengranat  yon  Langbanshytu 
in  Wermland  in  Hchweden.  KL 

Rothholz^  Brasilienholz,  Fernambakholz.  Bas  Kemholz  der  in  deD 
Urwaldern  des  mittleren  und  nordlicben  Brasiliens  wacbsenden  Cctesalpinia  w)aweU 
Lamarck^).  Die  frischo  Flache  des  harten,  schweren,  aber  leicht  spaltbaren  Hoi* 
zes  ist  hell  gelblicbbraun,  nach  langererZeit  dunkler  braun.  Der  frische  wisseriz« 
Auszug  des  Holzes  ist  rotblich  und  wird  durch  Kalkwasser  entscbiedener  roth^). 
Die  gleiche  Farbe  zeigen  aucb  Niederschlage,  welcbe  in  dein  Anszuge  enUtehes, 
wenn  man  Alaun,  Bleizucker,  Eisenvitriol  zusetzt. 

Aus  dem  Extracte  des  Fernambukbolzes  scbienseu  Krystalle  von  Branlio 
(Bd.  II,  8.  174)  an. 

Noch  andere  siidamerikaniscbe  und  sudasiatiscbe  Caesalpinien  beflitzen  Holz 
von  abniichem  cbemiscben  Yerbalten,  so  besonders  die  z.  B.  in  Hinterindien  ein- 
beimiscbe  C.  Sapan  L.  ^),  deren  Holz  im  Mittelalter  unter  den  Namen  Brasile,  Bre* 
sillum,  Bersi,  Yerzino,  von  den  italienischen  Handelsrepubliken  eingefahrt  wurde^). 
und  allgemein  zum  BotbffLrben  diente  (s.  Sapanholz).  Als  die  Portugiesen  am  dai 
Jahr  1540  in  Siidamerika  das  Femambukbolz  autfanden,  wurde  es  als  .Bratii* 
erkannt  und  dieser  Name  auf  das  neue  Land  iibertragen  ^).  Schon  1556  venrai' 
dete  Gardonus*^)  ^tBrasilium*  mit  Alaun  und  Gummi  znr  Bereitang  von  roUier 
Tinte.  F.A.F. 

Bothinsfture,  Rothsfture  s.  unter  Juglaus  (Bd.  Ill,  8.  900). 

Bothkupfererz  syn.   Guprit. 

Bothkupfererz^    faseriges   syn.  Ghalkotrichit. 

Rothkupferglas  syn.   Guprit. 

Bothmangaiierz  syn.   Bhodochrosit. 

Bothniokelkiea    syn.   Nick  el  in. 

Bothsalz^  Bosirsalz.  Eine  bie  und  da  in  dev  Gocbenille-  nnd  Turkisch- 
rotbf&rberei  fiir  Zinnchloriir  angewandte  Bezeichnung. 

Bothschiefer   ist   scbieferiger   Rotbel. 

Bothspiessglanzerz^   Rothzpiessglaserz  syn.   Pyrantimonit. 

Bothstein   syn.   Rotbel. 

Bothzinkerz   syn.   Zinkit. 

Boto^tn  nannte  Langgaard  ^)  eiu  in  der  japauiscben  BelladonnawurzW 
{Scopolia  japbnica)  neben  Hoopolem  vorkommendes  augeblicbes  Alkaloid ,  welclies 
nacb  Scbmidt^)  aus  dem  Alkalisalze  eiuer  stickstotlTreien  Saure  bestehen  »^ll 
(s.  unter  Scopolia).  C.  H. 

Bottlera^  Bottlerin  s.  Kamala  (B.i.  Ill,  8.  940). 

Botiilae  syn.  Pastillen  s.  Bd.  IV,  8.  IIBO. 

Bouge  fran9ais  ist  naeb  W.  v.  Miller"*)  ein  Qemenge  von  /J-NaphtolorHnv''' 

(j».  Bd.  IV,  8.  66,0  niit  f>btrotb  («.  Bd.  IV,  8.  665). 

Boussin'sohes   Salz   s.  unter  Eisenstickoxydiiulfurete  (Bd.  U,  8.  II '2n 

*)  Zeitschr.  Kryst.  JJ?,  S.  62.  —  ^)  IfAne  gulo  Abbildung  des  Banmes  ifiebt  es  nicht.  — 
3)  Fliickiger,  Grundviss  dor  Pharmakognosic  1884,  S.  i:>5.  —  *)  AbbiKluiiir  t  Bat  Mob. 
Botaniqae  mWioale,  Paris  188:5,  p.  588,  hfij.  2i:<3.  —  '')  Yule,  The  book  of  Set  Marco 
Polo  2  (London  1874)  p.  369.  —  »)  Daminn  a  Goes,  Pro  Hispania  adremas  Miidste 
rum  etc.  Coloniae  1574,  p.  6r)M.  The  vet,  Les  sinj^ularitez  de  la  France  anUrrtiqae.  P«n» 
ir),58  (nouvelle  edition  1878)  p.  :?07.  —  ')  Le  Uvre  de  la  Subtilite,  Paris  15.%«,  p.  176.  — 
»)  Arch.  Pharm.  [3j  i8,  S.   135.  —  9)  Chem.  Centr.  1887,  S.  1376.  —  i'^)  Ber.  13,  S.i'i^- 


Rove.  —  Ruberythrinsaure.  1283 

R0V69  eine  in  Frankreicli  verwendete  Deue  Gallenart,  welcbe  bis  zu  27  Proc. 
Tannin  enthalten  soil  ^). 

R-salz  heisst  in  der  Farbenindustrie  daB  in  Alkobol  unldsliche  Natriumsalz 
derjenigen  /S-Napbtoldisulfosaure,  welcbe  sich  in  iiberwiegender  Menge  beim  wei- 
teren  Sulfuriren  der  Scbaffer'schen  /9-NapbtolmonoBulfosaare  bildet  und  deren 
Combination  zu  Azofarbstoffen  meistens  eine  rotbe  Nuance  bedingt  (s.  Bd.IY,  S.  656). 

Rubazonsfiure  s.  unter  Pyrazol  (Bd.  V,  S.  912). 

Bubeanw^asserstoff  syn.  Zweifacb-ScbwefelwasBerstoffcyan  s.  Bd.  II, 
S.  858. 

B.ubellan  ist  mebr  oder  weniger  durch  Yerwitteining  veranderter  Biotit. 

Rubellit  ist  rotber  Turmalin. 

B.ubeo8iil.  Ein  beute  nicbt  mebr  gebraucblicber  rotber  Farbstoff,  welcber 
durcb  Bebandeln  einer  alkaliscben  Losung  von  Fluorescein  mit  Cblorkalk  und 
nachberiges  Erwarnien  derselben  mit  verdiinnter  Balpetersaure  entstebt^)  und 
wabrscbeinlicb  ein  Cblornitrofluorescein  ist.  C.  Hsrn, 

Buberin  nannte  T.  L.  Pbipson  3)  den  in  dem  giftigen  Agarieua  rxiher  entbal- 
ienen  rotben  Farbstoff.  Das  Buberin  ist  in  Wasser  und  Alkobol  loslicb;  concen- 
trirte  Ldsungen  absorbiren  alies  Licbt,  verdiinnte  zeigen  nur  zwei  dnnkle  Ab- 
sorptionsbande  im  Griin.  Farbe  und  Fluorescenz  gleicben  den  Palmeilinlosungen 
(s.  Bd.  IV,  8.  1117). 

Die  giftigen  Eigenscbaften  des  Pilzes  sind  auf  das  Yorbandensein  eines 
amorpben,  gelblicbweissen  Alkaloids.  Agarytbrin,  zuriickzufilbren,  welcbes  durcb 
gelinde  Oxydation  in  das  rotbe  Buberin  iiberzugeben  sob  ein  t.  C  H, 

Buberit   syn.   Cuprit. 

Buberythrins&ure  G^^2^^\i  ist. das  Alizarin  gebende  Glucosid  des  Krapps 
(a.  d.  Art.  Bd.  HI,  8.  1135),  und  wurde  zuerst  von  Scbunck  amorpb  (Bubian, 
bezw.  Bubiansaure),  dann  von  Bocbleder  rein  und  krystallisirt  daraus  dargestellt. 
Man  ziebt  die  zerkleinerte  Krappwurzel  mit  Wasser  aus,  fallt  den  wtisserigen  Aus- 
zug  erst  mit  Bleizucker,  dann  mit  Bleiessig,  der  zweite  Niederscblag  eutbalt  die 
Baberytbrinsaure ,  er  wird  mit  Scbwefelwasserstoff  zerlegt,  das  Scbwefelblei  mit 
Alkobol  ausgezogen,  der  Alkobol  bis  auf  y^  abdestillirt  und  der  Biickstand  mit  ver- 
diinntem  Barytwasser  versetzt,  wobei  zuniicbst  ein  weisser  Niederscblag,  dann  der 
rnberytbrinsaure  Baryt  ausfallt,  der  in  verdiinnter  Essigsaure  gelost  und  nacb  dem 
Yersetzen  mit  Ammoniak  bis  nabezu  zur  Neutralisation  mit  Bleiessig  ge fallt  wird. 
Das  entstebende  zinnoberrotbe  Salz  wird  mit  Alkobol  angeriibrt,  mit  Scbwefel- 
wasserstoff zersetzt,  und  die  Flussigkeit  mit  dem  suspendirten  Scbwefelblei  zum 
Sieden  erbitzt  und  beiss  filtrirt.  Aus  der  goldgelben  Losung  scbeideu  sicb  beim 
Erkalten  bellgelbe  Krystalle  von  Biiberytbrinsaure  ab.  Durcb  Umkrystallisiren 
aus  beissem  Wasser  erbalt  man  seideglanzende,  gelbe  Prismen,  welcbe  sicb  scbwie- 
rig  in  kaltem,  leicbt  in  beissem  Wasser,  sowie  in  Alkobol  und  Aether  losen.  In 
Alkalien  lost  sie  sicb  mit  dunkelrotber  Farbe,  die  beim  Erwarmen  in  die  der 
alkaliscben  Alizarinlosung  iibergeht.  Beim  Erhitzen  mit  Salzsaui^e  wird  sie  in 
Alizarin  und  Zucker  gespalten  *)  ''*) :  <'26H280u  +  2  HjO  ==  C14H8O4  +  CoHiaOg  «). 
Dieselbe  Spaltung  erleidet  sie  audi  durcb  ein  in  der  Krappwurzel  vorkommendes 
Ferment,  Erytbrozym  ^),  so  dass  in  dem  gelagerten  Krapp  schon  ein  Tlieil  des  Alizarins 
im  freien  Zustande  vorhanden  ist.  Nacb  Scbunck*)  ist  in  der  frischen  Krapp- 
wurzel gar  nicht  Bubery thrinsiiure ,  sondern  amurpbes  Bubian  enthalten,  aus 
welcbem  erst  in  alkaliscber  Losuug  durch  den  Sauerstofl'  der  Luft  llubiansaure 
oder  Buberytbrinsaure  gebildet  wird.  Audi  das  Purpuriu  ist  in  der  Krappwurzel 
als  Glucosid  enthalten ;  es  ist  aber  unbestiiudiger  als  die  Buberytbrinsaure ,  und 
zerfallt  z.  B.  schon  beini  Erwarmen  mit  schwefliger  Saure  auf  ."lO^  bis  60®,  wiib- 
rend  Buberytbrinsaure  erst  bei  100®  gespalten  wird''). 

Yon  Salzen  sind  von  Scbunck*)  das  Kaliumsalz  O^f^^S^^qO'^^K.  und  Ba- 
rium salz  (C26H270i4)2-H20Ba,  von  Bocbleder  ein  basisches  Bleisalz,  letzteres 
als  zinnoberrotber  Niederscblag  dargestellt  und  analysirt  worden.  G.  H. 


^ 


1284  Rubiacin.  —  Rubidin. 


Rubiaoin,  BubiacinBftare^  Rubiadin,  Rubiadipin,  Rubiafin,  Rnbia- 
guif  Rubiretin  naunte  Schunck  eine  Reihe  von  Derivaten  seines  Babiai» 
(unreine  Baberythrinsanre),  deren  Existenz  als  chemische  Individaen  sehr  zweifel- 
haft  ist  (s.  unter  Krapp).  C,  H. 

Rubian  soil  nach  Schunck  in  der  ftrischen  Krappworzel  als  der  Alizarin 
liefemde  Stoff  enthalten  sein  und  durch  Oxydation  an  der  Luft  in  Babiansaore 
i.  e.  Buberythrins&nre  ttbergehen.  Es  ist  jedoch  wahrscheinlicher,  dass  dasRnbiao 
nichts  anderes  als  unreine  Bnberythrins&ure  ist  (s.  unter  Krapp,  Bd.  Ill,  S.  1135 
und  unter  Buberythrins&ure).  C.  H. 

Rubioell  ist  gelblichrother  Spinell. 

Rubichlorsfture^  identisch  mit  Schn nek's  ^)  Chlorogenin,  nicht  za  Ter- 
wechseln  mit  Hesse's  Chlorogenin  oder  Alstonin,  iindet  sich  in  der  Wuizel^lt 
sowie  auch  in  den  Blattern  von  Bubia  tinetorum^),  im  Kraut  von  Aap^rula  tdo- 
rata  %  von  Gcdium  verum  und  O.  aparine  *').  Amoi'phe,  farblose,  fade  schmeckendfi 
Substanz,  lost  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Ihre  LosungeQ 
^rben  sich  beim  Eindampfen  auf  dem  Wasserbade  braungelb  und  hinterlasseo 
eine  klebrige  Masse.  Beim  Erwarmen  mit  Salzs&ure  entsteht  Ameiseusaure  naA 
ein  dunkelgrunes,  in  Alkalien  mit  blutrother  Farbe  losliches  Palver,  CHlororubin. 
Die  Bubichlorsaure  wird  nicht  durch  Bleiacetat  oder  Barytwasser  gefallt,  ent 
mit  Bleiessig  entsteht  ein  weisser,  voluminoser  Niederschlag.  C.  H. 

Rubidin^  eine  Fyridinbase  von  der  Zusammensetzung  CnHifN,  wurde  tod 
Thenius^)  aus  den  basischen  BestandtheUen  des  Steinkohlentheers  durch  fractio- 
nlrte  Destination  neben  niederen  und  hoheren  Homologen  abgeschieden  und  wegeo 
der  Eigenschaft  ihrer  meisten  Salze,  sich  an  der  Luft  rdthlich  zu  fUrben,  mit  obigem 
Namen  belegt.  Es-  wurde  von  Bong')  auch  in  dem  Theer  aus  bitumiodseo 
Schiefern  von  Autun  gefunden. 

Das  Biibidin  stellt  eine  farblose,  olige  Flussigkeit  von  schwachem  Gerucbe  dar, 
die  schwer  in  Wasser,  aber  in  alien  Verhftltnissen  in  Alkphol,  Aether  nud  &xbe- 
rischen  Oelen  loslich  ist.  Sie  siedet  bei  280^,  erstarrt  nocii  nicht  bei  17^,  sonden 
verdickt  sich  bloss;  ihr  specif.  Gew.  betragt  1,017  bei  22^  Mit  Chlorkalk  erzeogt 
die  Base  eine  rothe  Farbung,  die  auf  Zusatz  von  Sauren  nicht  vollst&ndig  ver 
schwindet,  und  f&Ut  Aluminium-,  Chrom-  und  Eisensalze,  jedoch  nicht  die  £o9nn* 
gen  der  alkalischen  Erden. 

Mit  Sfturen  bildet  das  Bubidin  15sliche,  krystallisirbare  Salze;  die  salzsaoie 
Losung  giebt  mit  Goldchlorid  ein  gelbrothes,  in  Wasser  schwer  Idsliches  Gold* 
chloriddoppelsalz,  das  Flatindoppelsalz  (CxiH^fN  .HCO^PtCl^  stellt  ein 
r5thlich  krystallinisches,  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  uulosliches  Polver  dar, 
das  Quecksilberchloriddoppelsalz  krystallisirt  aus  kochendem  Wasser  is 
Nadeln  und  schmilzt  bei  32^. 

£in  isomeres  Bubidin  ist  von  Engelmann^)  nach  derHantzsch' schen  Synthese 

mittelHt  Acetessigather  dargestellt  worden,   es   stellt  seiner  Constitution   nach  ein 

G4H9 

aa'-Dimethyl-y-isobutylpyridin        f    1        dar.     Es  ist  in  Form  seinei 

N 

DihydrodicarbonsaureHthers   C5N   fCH3J2,H2     durch  mehrstnndiges Erhitzeo 

l(COOCaH5)2 
von  2  Mol.  Acetessigather,  1  Mol.  Yaleral  und  1  Mol.  alkoholischem  Ammoniak 
erhalten  worden ;  die  Beactionsmasse  wird  unter  Zusatz  von  etwas  Salzsiore  in  das 
doppelte  Volumen  Wasser  eingetragen;  nach  dem  Umkr3'stalli8iren  aus  Petrolemn- 
ather  bildet  der  Dihydrorubidindicarbonsaureather  lange,  fl&chenreiche,  bei  100^ 
schmelzende  Prismen,  die  vollkommen  unloslich  in  Wasser,  leicht  Idslich  in  Alkohol. 
Aether,  Benzol,  Chloroform,  Eisessig  und  heissem  PetrolHther  sind.  Durch  £in- 
wirkung  von  salpetriger  Saure,  Yerseifung  des  so  entstehenden  Bnbidindicarbon* 
R&ureflthers  und  Destination  des  dicarbonsauren  Kaliumsalzes  mit  Kalk  erh&lt  man 
dann  die  Base  selbst. 


Rabichlorsiure :  *)  Rochleder,  JB.  1851,  S.  547.  —  2)  Schunck,  Ebend.  1851, 
S.  535.  —  8)  Wi'lligk,  Ebeiid.  1852,  S.  680.  —  <)  Schwarz,  Ebend.  1851,  S.  417: 
1852,  S.  680. 

Rubidin:  ^)  Theiiius,  Inauguraldiss.  Gottingen  1861.  —  ■)  Bong,  Bull.  soc.  ckim. 
54, p.  147;  Ber.1880,  S.  2000.  —  »)  Engelmann,  Ann.  Chem.  231,  S.  37.- *)  Jickle. 
Ann.  Chem.  246 ^  S.  32. 


Rubidin.  1285 

Das  svDthetische  Bubidin  bildet  eine  farblose  Fliissigkeit  von  veilchenartigem 
Geruch  und  inteusiv  bitterein  Geschmack,  welche  den  Siedepunkt  210®  bis  213^  und 
bei  18®  das  spec.  Gew.  0,8961  besitzt.  In  kaltem  Wasser  ist  es  leicbter  loslicb  als 
in  heissem;  mit  Metallsalzen  giebt  es  keine  charakteristiscben  Niederscblage, 
pondem  meist  nur  schwache  Triibuugen,  mit  Mineralssluren  leicbt  zerfliessliche 
Verbindnngen. 

Bei  der  Redaction^)  mit  Katrium  in  alkoholiscber  Ldsuug  entstebt  ein  Isobu- 
tyllupetidin  OiiHgsK,  welcbes  eine  entfernt  piperidinartig  riecbende  Fliissigkeit  vom 
Siedepunkt  196®  bis  198®  bei  720  mm  Druck  bildet. 

Das  Dicbromat  (CiiH|7N)2H2Cr207  entstebt  auf  Zusatz  von  Gbromsaure 
zar  wasserigen  L58ung  der  Base  und  bildet  gelbe,  leicbt  in  siedendem  Wasser 
loslicbe  Blattchen.  —  Das  Pikrat  stellt  scbone,  gelbe,  in  heissem  Wasser  leicbt 
loslicbe  Nadeln  vom  Schmelzpunkt'  114®  bis  115®  dar.  —  Platindoppelsalz 
(CjiHiyN.HCyaPtCU;  gelber,  krystaUiniscber,  bei  208®  bis  209®  unter  Aufscbau- 
men  scbmelzender  Niederscblag. 

Bnbidindicarbons&ure,  aa'- Dimetbyl - y - isobutyl-/)^' - dicarbonsaure 

C1SH17NO4-I-2H2O  =    ^^f     L^  •    Wird  aus  ibrem  saiiren  Aetber  durcb  Kocbeu 

N 

mit  concentrirter  Kalilange  erhalten  und  vermittelst  des  Mercurosalzes  gereinigt. 
8ie  krystallisirt  beim  langsamen  Yerdunsten  der  wSrSserigen  Ldsung  in  grossen, 
g^X>^^'^^S^^  Krystallen,  die  wasserfreie  Siiure  bildet  ein  weisses,  glanzlo^es  Pnl- 
ver,  das  bei  273®  unter  Zersetzung  scbmilzt,  sicb  ziemlioh  scbwer  in  kaltem, 
leicbter  in  b'eissem  Wasser  und  beissem  Alkohol  Idst.  Die  neutralisirte  Siiureldsang 
giebt  nur  mit  den  Balzen  der  Scbwermetalle  Niederscbliige. 

Salze  der  fiubidindicarbonsaure. 

Bariumsalz  C]3Hi5G4NBa  -f"  2H2O,  aus  der  freien  Siiure  mit  Bariumcar- 
bonat  erbalteu,  ist  in  Wasser  loslicb.  —  Calciumsalz  Ci8H|504NCa  -f-  8H2O. 
Bildet,  vermittelst  desCarbonats  dargestellt,  in  Wasser  leicbt  Idsliche,  kleine,  vier- 
seitige Pyramiden .  —  Kaliumsalz;  weisses,  zerfliesslicbes Krystallmebl.  —  Q u e c k - 
silbersalz,  aus  dem  vorigen  mit  Mercuronitrat  erbalten,  bildet  in  Wasser  unl&s- 
liche,  kleine  Prismen.  —  Gblorbydrat  Gi3H]504N.HCl.  Krystallisirt  aus  der 
Liosung  der  S^ure  in  beisser  Salzsaure  in  rbombo^derartigen  Krystallen,  die  in 
kaltem  Wasser  ziemlich  scbwer,  leicbt  in  heissem  Alkobol  loslicb  sind. 

fCOOH 
COOG  H  *    Entstebt 

aus  dem  neutralen  Aetber  durcb  Kocben  mit  uberscbttssigem,  alkoholischem  Kali 
und  wird  durcb  Umwandlung  in  das  Mercurisalz  gereinigt;  nacb  dem  Zerlegen 
desselben  mit  Schwefelwasserstoff  wird  das  Filtrat  bei  60®  bis  70®  eingedampft, 
worauf  die  Saure  in  rosettenartig  verelnigten  Prismen  vom  Schmelzpunkt  135® 
krystallisirt.  Sie  ist  leicbt  loslicb  in  Wasser  und  Alkohol,  aus  letzterem  krystal- 
lisirt sie  in  langen  Prismen.  Bei  230®  zersetzt  sie  sicb  unter  Koblens&ureentwicke- 
lung. 

Eine  I/6sung  des  Kaliumsalzes  giebt  mit  Kapfersulfat  einen  hellblauen,  flocki- 
gen,  beim  Kocben  dichter  werdenden  Niederscblag,  mit  Bleiacetat  eine  gelblicb- 
weisse,  mit  Silbernitrat  eine  dicke,  weisse  Fallung,  mit  Quecksilberchlorid  ein  sch5n 
krystallisirendes  Salz.  Auf  Zusatz  von  Mercuronitrat  entstebt  ein  weisser,  volumi- 
noser  Niederscblag,  der  sicb  beim  Erwarmen  15st  und  in  fein  verfllzten,  langen 
Nadeln  wieder  ausHlllt;  beim  Kocben  mit  Wasser  wird  er  unter  Abscbeiduug  von 
Quecksilber  zersetzt. 

Bariumsalz  (Ci5H2o04N)26a  -f-  5H2O  bildet,  vennittelst  desCarbonats  dar- 
gestellt, ziemlich  leicbt  in  Wasser  loslicbe  Blattchen.  —  Calciumsalz  (Ci5H2o04N)2Ca 
-\-  4H2O,  ebenso  erhalten,  stellt  zu  Krusten  vereinigte  diinne  Blattchen  dar.  — 
Gblorbydrat  (C15H21O4N .  HCl  ^-  2H2O  scbeidet  sicb  aus  der  Losung  der  Saure 
in  beisser  Salzsaure  in  dicken,  anscheinend  monokliuen  Prismen  ab,  die  in  Wasser 
und  Alkohol  leicbt  loslicb  sind. 

Rubidindicarbonsaureatber  C^HasGiN  =  CnHisNCCGGCgHgJa.  Wird 
durch  Einleiten  von  salpetriger  Saure  in  die  Losung  des  Dibydroatbers  erhalten 
und  aus  dem  zur  Reinigung  dargestellten  Gblorbydrat  mit  Natronlauge  abgeschie- 
den.  Der  Aether  bildet  ein  wasserbelles,  dickfliisaiges  Gel  von  schwachem,  nicht 
unangenebmem  Geruch,  siedet  bei  812®  bis  318®  vollstandig  unzersetzt  und  lost  sich 
nicht  in  Wasser,  leicbt  in  den  iibrigen  Losungsmitteln.  Er  zeigt  nur  scbwach 
basische  Eigenscbaften,  seine  meist  scbwer  15slichen  Salze  mitMineralsaaren  werden 
durch  Wasser  tbeilweise  zerlegt. 


1286  Rubidin.  —  Rubidium. 

Ch lor hy  drat  C17H26O4N  .  HCl.  Lange,  asbesiai-tige  Nadeln.  —  Platin- 
(loppelsalz  (Ci7H25  04N.HCl)2ptCL;  vierseitige  Prismen,  die  aus  Wasser  amkry- 
stallisirt  werden  konnen  uiid  bei  207°  bis  208°  unter  Zersetzung  schmelzen.    M.  Pp. 

Rubidin*) J  ein  aus  den  WasserTnelonen ,  Paradiesapfein ,  rothen  Riiben  utid 
anderen  Pflanzen  isolirter,  krystalllsirbarer,  rother  Farbstoff.  £r  ist  in  Aether, 
Benzol,  Chloroform,  Bchwefelkohlenstoif,  nicht  aber  in  Wasser  and  Alkohol  lof^licb, 
wird  durch  Ammoniak  nicht  verandert,  geht  aber  durch  Salpetersaure  ode,r 
Schwefelsaure  in  Blau  iiber.  Die  liosungen  gebeD  ein  charakteristiscbes  Ab- 
sorptionsspectrum. 

Als  Rubidin  bezeichnet  man  auch  das  gewdhnlich  Eclitroth,  Gerasis, 
Roccellin  geuannte  NatroDsalz  des  Naphtion8fiureazo-/S-naphtol8.  3f.  I^. 

Rubidium,  Symbol  Rb.  Clarke 3*)  berechnet  das  Atomgewicht  zu  85,251 
(H  =  1).  Bei  der  Analyse  des  reineu  Chlorids  fand  Bunsen^)  85,36,  Godeffroy^ 
85,52475;  Graudeau^)  durch  Anal3'se  des  Sulfats  85,4.  Das  Element  gehort  zu 
der  Gruppe  der  Alkalinietalle;  seinen  Namen  verdankt  es  den  beiden  intensiTen 
rothen  LiDien  jeuseits  der  Frauenhofer'schen  Linie  A,  ira  aussersten  Both  des 
SonneDspectrums  (rubidua,  dunkelroth).  R.  Bun  sen  ^)  eutdeckte  damelbe  im 
Jahre  1861  bei  seinen,  gemeinschaftlich  mit  G.  Kirchhoff  auagefuhrten  Spectrai- 
untersuchungen. 

Das  Rubidium  ist  auf  der  £rde  uugemein  verbreitet,  kommt  aber  immer  nor 
in  sehr  kleinen  Mengen  vor  und  zwar  immer  von  Kali  und  Natron,  sehr  haufii; 
auch  von  Lithium  und  Ciisium  begleitet.  £a  findet  sich  sowohl  in  secundareD,  a]« 
auch  in  primaren  Gesteiuen  und  Mineraleu.  Nachgewiesen  "wurde  es  im  saclisiscfaeD 
Lepidolith  (Bunsen^),  von  Graudeau'^)  im  Petalit  vou  Ut5,  im  finnlaiidiscben 
Tripln-llin  (s.  a.  Blake  ^^j^  im  Lithionglimmer  von  Zinnwald;  letzterer  entbalt  nach 
Schrotter*)  0,69  Proc.  Rb.  Im  Lepidolith  von  Hebron  wies  Allen  ^')  ebenfalb 
Rubidium  nach.  Erdmann^)  land  es  im  Orthoklas  von  Karlsbad  und  im  Camallit 
von  Stassfurt,  Schramm  3^)  im  Carnallit  von  Kalusz.  Dieulafait  *^)  fand  es  im 
Ohilisalpeter,  Cossa^^)  in  dem  aus  dem  trachytischen  Felsen  uud  der  Lava  auf  der 
Lisel  Vulcano  durch  Zersetzung  mittelst  Schwefelsaure  entstaudenen  Alaun.  Kacb 
Laspeyres^*^)  euthalten  die  Melaphyre  der  Oberpfalz  ebenfalls  Rubidium,  imd 
zwar  scheint  es  in  dieseo  das  Kali  des  Labradors  und  Diallags  zu  vertreten.  Aach 
der  Basalt  von  Annerod  bei  Giessen  erwies  sich  rubidiumhaltig  (Engelbacb^). 
Die  meisten  Soolquellen  und  nicht  alkalischen,  heissen  Mineralwasser  enthalt«n 
Salze  dieses  Metalles.  Bun  sen  ^)  entdeckte  das  Metall  im  Diirkheimer  Was>«r, 
Graudeau'**)  fand  es  in  den  Wassern  von  Bourbonne  les  Bains,  Vichy,  VillefrancLe, 
Schrotter*)  in  der  Saline  von  Aussee,  Redtenbacher^)  in  derjenigen  von 
Ebensee  und  im  Wasser  von  Hall  in  Oberosterreich  [s.  a.  Pfeiffer^)  und  Lefe- 
bvre^)].  Besonders  reich  an  Rubidium  ist  nach  Bottger  *')  die  Nauheimer  Boole. 
Feraer  fand  sich  das  Metall  in  den  Quellen  von  Ems,  Kissiugen,  Homburg,  Badeo- 
Baden,  Kreuznach,  Selters,  Soden,  Gastein  uud  Wiesbaden.  Im  Seewasser  wurde  e« 
von  Sonstadt'^^)  nachgewiesen,  ebenso  in  den  Borsaurefumarolen  **).  Vieie 
Pfianzeu  enthalten  Rubidium.  Grandeau^)  wies  es  nach  in  der  Runkelrube 
Nordfrankreichs,  im  Tabak,  Caftee,  Thee,  in  der  Colca,  im  Wein  (woraus  es  in  deu  , 
Weinstein  gelangt),  Than')  im  Eichenholz,  Sonstadt*^^)  im  Seegi*as  und  ira  Kelp. 
Bedingt  durch  das  Vorkommen  in  der  Zucken-Obe  ist  der  hohe  Gehalt  der  Pariser 
Salpeterraffinerieriickstande  an  Rubidium,  in  welchenGraudeau^)  ca.  3Proc.  diesrt 
Alkalis  fand.  Zur  Bereitung  dieses  Sal  peters  diente  aus  Riibenasche  gewounene 
Potasche.  Schiaparelli  und  Peroni^^)  fandeu  Rubidium  im  normalen  Meuschen- 
harn,  Lockyer^'*')  wies  es  im  Spectrum  der  Sonne  nach. 


•)  De  Ner^ri,  Ber.  1879,  S.  2369. 

Rubidium  eU.:  l)  Bansen,  Ami.  Phys.  113,  S.  337  bis  381  ;  Ann.  Chera.  i^;2,  S.  :U7: 
Ann.  Phvs.  110,  S.  1;  Ann.  Chem.  i^o,  S.  367.  —  *)  Lonrruinine,  Ann.  Chem.  1^1 
S.  123.  — 3)  Grandeau,  Compt.  rend.  53,  p.  1100;  JB.  1861,  S.  161  ;  Compt.  rend.  54, 
p.  450;  JH.  186'J,  S.  117;  Ann.  th.  phys.  [3]  67,  p.  155;  JB.  1863,  S.  182;  ln>ti<. 
1863,  p.  331;  JB.  1863,  S.  189.  —  -*)  Sc'hrotter,  J.  pr.  Chem.  85,  S.  458;  Wien.  AraJ. 
Bcr.  50,  1865,  S.  268;  i.  A.  J.  pr.  Chem.  03,  S.  275.  —  ^)  Redtenbacher,  J.  pr- 
Chem.  85,  S.  458;  Wien.  Acad.  Ber.  1865,  S.  39;  i.  A.  Zeitsehr.  anal.  Chem.  4,  S.  97. 
—  6)  Lefcbvre,  Compt.  rend.  5.5,  p.  430;  JB.  1862,  S.  117.  —  ')  Than,  Ann.  Chem. 
Suppl.  II,  S.  84.  —  8)  Erdmann,  J.  pr.  Chem.  86,  S.  294.  —  »)  IMccard,  Ebend,  86, 
S.  449.  —  !'>)  Heintz,  Ebend.  87,  S.  310;  Ann.  Chem.  751,  S.  129.  —  ")  Allen, 
i.  A.  J.  ])r.  Chem.  87,  S.  480;  88,  S.  82.  —  ")  Blake,  i.  A.  Ebend.  88,  S.  192: 
Compt.  rend.  102,  p.   128.    —    ^')  Bottger,  J.  pr.  Chem.  89,  S.  378.   —    ")  ReissisT, 


Rubidium.  1287 

Das  geeignetste  Material  zur  Bubidiumgewinnung  iBt  der  Lepidolith,  oder  auch 
«ler  Zinuwaldid  geuannte  Lithionglimmer  von  Zinnwald  im  JSrzgebirge.  Die  Sabs- 
rtickHtande  aus  der  Lithiumgewinnuug  aus  sachsiBChem  LepidoUth  der  Struve'- 
Hchen  Fabrik  in  Leipzig  fanden  Heintz  ^%  Erdmann^)  und  Bunsen  ^)  sehr  reich 
an  Rubidiom;  letzterer  fand  darin  19,75  Proc.  Rubidiumchlorid.  Aach  der  natiir- 
liclie  Alaiin  der  Insel  Vulcano  ist  nach  Cobs  a  ^^)  ein  ausgezeichnetes  Rohmaterial 
zur  RnbidiumdarsteUung. 

ISbenso  gross  fast  als  die  Zahl  der  Forscher,  welche  das  Bubidiiim  und  seine 
Verbindungen  zum  Gegenstand  ihrer  Untersncliungeu  gemacht  haben,  1st  die  Zahl 
der  zur  BeindarsteUung  seiner  Yerbindangen  angegebeneu  Yerfahrungsweisen. 
Diesel  ben  lassen  sicb  indess  sammtlich  auf  zwei  Metboden  zariickfuhren.  Die 
erste,  urspriinglich  von  Buns  en  ^)  bei  der  Fntdeckung  des  Casiums  und  Bubidiums 
befolgte  Metbode  griiudet  sicb  auf  die  ungleicbe  Loslicbkeit  der  schwer  loslicben 
Platinchloriddoppelsalze  des  Kaliums,  Bubidiums  und  Casiums  und  auf  die  ungleicbe 
Li5slichkeit  des  Rubidium  •  und  Casiumcarbonats  in  absolutem  Alkohol.  Mil 
manuigfachen  Abanderungen  verseben,  wurde  dieselbe  audi  von  Lefebvre^), 
Grandeau'),  Heintz^O),  Piccard^),  Bottger^S),  Schr6tter<),  Lecoq  de 
Boisbandran^^)  und  Auderen  empfoblen.  Aebnlich  verfUbrt  Alien  ^^),  griindet 
aber  die  Trennnng  des  schliesslich  erbalteuen  Gemenges  von  Rubidium-  und 
Casiumcblorid  auf  die  ungleicbe  Loslicbkeit  der  sauren  Tartrate  beider  MetaUe. 
Betreifs  dieser  Metbode  sei  auf  die  erwabnten  Abhaudlungen,  besonders  auf  die 
bistorisch  interessante  Bunsen's^^)  und  auf  den  Artikel  ^Casium'*  verwiesen. 

Die  zweite  Metbode,  welcber  jetzt  aUgemein  der  Yorzug  gegeben  wird, 
verdanken  wir  Bedtenbacher^);  dieselbe  wurde  spater  von  Stolba*®),  Godef- 
froy*^),  Peterson^®),  Cossa^^),  Setterberg^)  und  Robinson  und  Hutcbins*^) 
warm  empfoblen.  Sie  griindet  sicb  auf  die  der  Reihe  nach  abnehmeude  Loslicbkeit 
der  Alaune  des  Kaliums,  Bubidiums  und  Casiums.  Es  verbal t  sicb  bei  17*^  die 
Loslicbkeit  der  Alaune  von  Kalinin  :  Rubidium  :  Casium  =  22  :  4  :  1       •,.,.     _ 

der  Platindoppelsalze  „  „  „  „         =  15  :  2  :  T        *°  ^®''' 

gleich  dieser  von  Bed  ten  bach  er^)  angegebenen  Zahlen  spricht  entschieden  fi'ir 
SHine  Metbode,  zu  Gunsten  welcber  noch  die  von  SetterbergS^)  gemacbte  Beob- 
acbtung  sebr  ins  Gewiclit  fallt,  dass  jeder  Alaun  in  einer  gesattigten  Ldsung  des 
leicbter  Idslichen  Alauns  vollig  unloslich  iHt. 

Zur  Darsteilung  von  Rubidium  aus  Lepidolith  schliesnt  man  denselben  nach 
Pi»ani*^)  durch  Erbitzen  mit  Scbwefelsaure  und  Kaliumfluorid  auf,  wahrend 
Btolba^')    zweckmassiger    das    letztere   durch    Flussspatb    ersetzt.      Nach    dem 


_ ^_j  _,  ,..    — ,  -,  _-  —    *^)  Delafontaine, 

N.  Arch.  ph.  iiat.  30;  p.  232;  JB.  1867,  S.  233.  —  ^2)  Sonstadt,  Chem.  News  22, 
p.  25,  44;  JB.  1870,  S.  3o7.  —  23)  Charples,  Sill.  Am.  J.  [2]  47,  p.  178;  JB.  1869, 
S.  282.  —  5*4)  Seely,  Chem.  News  23,  p.  169;  JB.  1871,  S.  231.  —  25)  pfeiffer, 
Arch.  Pharm.  [2]  150,  S.  97;  JB.  1872,  S.  234.  —  29)  Leroq  de  Boi.sbaudran,  Bull. 
»oc.  chim.  [2]  17,  p.  551;  JB.  1872,  S.  235.  —  27)  Godeffroy,  Ber.  1875,  S.  9;  1876, 
S.    1365;    Ann.    Chem.  181,    S.  176;    Arch.    Pharm.  [3]    9,    S.  343;    JB.  1876,    S.  227; 


chim.  itel.  10,  p.  390;  JB.  1880,  S.  1114.  —  34)  Clarke,  Phil.  Mag.  [5]  12,  p.  101; 
JB.  1881,  S.  7.  —  36)  Setterberp,  Ann.  Chem.  211,  S.  100.  —  36)  Pavel,  Ber.  1882, 
S.  2602.  —  87)  Parmentier,Compt.  rend.i;^,  p.214;  JB.  1882,  S.  327.  —  »8) Schramm, 
Ann.  Chem.  219,  S.  376.  —  39)  Tilden,  JB.  1884,  S.  177.  —  *«)  Kanonnikow,  i.  A. 
Ber.  1884,  S.  157.  —  **)  Robinson  u.  Hulchins,  Chem.  News  49,  p.  253;  JB.  1884, 
S.  380.  —  *2)  Dieulafait,  Compt.  rend.  98,  p.  1545;  JB.  1884,  S.  1773.  — '•S)  Richet, 
Compt.  rend.  101,  p.  667,  707;  102,  p.  57.  —  -**)  Harnack  u.  Dietrich,  Ber.  1886, 
R.  S.  171.  —  *fi)  Rosenbladt,  Ber.  1886,  fl9]  S.  2531.  —  *6)  Hampe,  Chem.  Zeitg. 
1887,  Nr.  54.  —  *7)  Beketow,  i.  A.  Ber.  1888,  R.  S.  424.  —  <«)  Etard,  Compt.  rend. 
106,  p.  740.  —  *9)  Neumann,  Ann.  Chem.  244,  S.  329.  —  ^)  K.  Weber,  Ber.  1884, 
S.  2499.   —  ")  Pogg.  Ann.  113,  S.  339. 


1288  Rubidiumamalgam.  —  Rubidiumchlorid. 

Abraucheu  der  KieselllusBsaure  zieht  man  den  Retorteninbalt  mit  heissem  Waner 
iinter  Zusatz  von  Potasche  aus  und  filtvirt.  Aus  dem  Filtrate  krystaliiBiren  beim 
Eiudampfen  und  Erkalten  die  Alaune  des  Casiumg,  Rubidiums  and  KaliamiL 
Dieser  sogenannte  Bobalann  wird  durch  die  eben  erforderliche  Henge  siedendeD 
Wassers  in  Losung  gebracht  und  die  Ldsung  bei  17^3®  der  fractionirten  Krystalli- 
sation  unterworfen  (Godeffroy  ^).  Um  iibersattigte  Ldsungen  za  vermeiden,  mun 
die  Lauge  wahrend  des  Kryatallisirens  bestandig  in  Bewegung  gehalten  werden. 
Man  erbUlt  nach  ofterem  Umkrystallisiren  schliesglicb  sechs  verschiedene  KrjstaUi- 
sationen:  1)  Beinen  und  2)  Bubidium  haltigen  Casiumalaun;  3)  Casium  lultigan 
Bubidiumalann;  4)  reinen  und  5)  Kalium  baltigen  Bubidiumalaun ;  6)  Babidium 
haltigen  Kalialaun  (Godeffroy  3?).  Wahrend  Stolba^^)  die  endgoltige  Tzenniuig 
von  Cftsium  und  Bubidium  auf  die  zuerst  von  C harpies^)  beobachtete  Unlos- 
lichkeit  des  CasiumzinnohloridR  Csg  Bn  CI^  in  concentrirter  Salzs&ure  grandet  vnd 
zu  diesem  Zweck  das  Gemenge  von  Casium-  und  Bubidiumalaan  in  concentrirter 
Salzsaure  I6st,  bedient  sich  Godeffroy  ^^)  der  Unioslichkeit  des  entsprecheodes 
Casiumantimonsalzes  in  concentrirter  Salzsaure.  Zu  dem  Ende  fuhrt  er  die  ksU- 
freieu  Alaune  auf  bekannte  Weise  in  Chloride  iiber,  lost  diese  in  concentrirter 
Salzsaure  und  versetzt  die  heisse  L5sung  mit  einer  heissen  Ldsung  von  Antiinon- 
trichlorid.  Das  Casium  wird,  besonders  nach  dem  Erkalten,  quantitativ  abgeschiedeo, 
w&hrend  alles  Bubidiumchlorid  in  Ldsung  bleibt.  Durch  Abdampfen  and  Glahen 
des  Biickstandes  mit  Salmlak  erhalt  man  reines  Bubidiumchlorid.  Die  Yorzog- 
lichkeit  dieser  Methode  wird  von  Cossa^^)  vOUig  bestatigt. 

Beines  Bubidium  erhalt  man  durch  DestiUation  von  verkohltem,  saareni 
Bubidiumtartrat  [Bunsen^),  Setterberg^)].  Es  gelang  Bunsen  nioht,  dasselbe 
durch  Eiektrolyse  von  geschmolzenem  Chlorid  herznstellen,  da  das  gebildete  HeUU 
sofort  unter  BlaufUrbuug  das  noch  vorhandene  Chlorid  zu  Subchlorid  redncirte. 
B  eke  tow  ^^)  erhielt  metallisches  Bubidium  durch  Destination  von  Bubidioin* 
hydroxyd  mit  Aluminium:  4BbOH  +  Ala  =  BbgOAlaOg  +  ^^  +  2H,.  Asf 
diese  Weise  stellte  derselbe  in  ^4  Stunden  30  g  reines  Metall  dar.  Dasselbe  ist 
glliuzend,  silberweiss,  mit  einem  Stich  ius  Gelbe.  An  der  Luft  iiberzieht  es  neb 
sofort  mit  einer  blaugrauen  Haut  von  Buboxyd  und  entztindet  sich  leichter  sli 
Kalium.  Es  ist  nach  dem  Casium  das  positivste  Metall.  Bei  38,5^  schmilzt  es,  ut 
aber  bei  — 10^  noch  wacjisweich.  Unterhalb  Gliihhitze  destillirt  es  unter  Bildang 
eines  blauen  Dampfes«  welcher  einen  Stich  ins  Griine  zeigt.-  Das  sjtecif.  Gewicbt 
ist  etwa  1,52.  Auf  Wasser  geworfen,  verbrennt  es  mit  derselben  Flamme  wie 
Kalium,  ebenso  verbrennt  es  in  Chlor,  Jod,  Brom.  Schwefel  und  Arsendampf  nod 
ruft  dieselbnn  Beductionserscheinungen  wie  das  Kalium  hervor  (Bunsen ').  In 
fliissigem  Ammoniak  ist  das  Metall,  nach  Seely'^),  Idslich.  Die  BefractionsgroflK 
fiir  den  Strahl  von  unendlicher  Wellenlange  =  11,60*®).  W.  F. 

Rubidiumamalgam  erhielt  Bunsen  i)  durch  Eiektrolyse  einer  w&sserigen, 
concentrirten  Ldsung  von  Bubidiumchlorid,  wobei  er  Quecksilber  aJs  negativen 
Pol  benutzte.  Es  bildet  eine  silberweisse,  feste,  krystallinische  Masse,  welche 
Wasser  bei  gewohnlicher  Temperatur  zersetzt  und  aus  der  Lufb  Feuchtigkeit  and 
Bauerstoff  aufnimmt  unter  Bildung  von  Bubidiumhydroxyd.  Gegen  Kaliumamalgsm 
verhiilt  es  sich  stark  elektropositiv.  W,  F» 

Rubidiumbromid)  BbBr.  Beissig^*)  stellte  dies  Salz  dar  durch  S&ttigen 
des  Carbonats  mit  Bromwasserstoff.  Es  krystallisirt  im  regularen  System- 
00 0 00.0  wurden  beobachtet;  spaltbar  nach  qoOod.  Das  Bromid  besitzt  sslz- 
artigen  Geschm»ck,  ist  luftbestandig  und  lost  sich  unter  Temperaturemiedrigang 
in  Wasser.     100  Thie.  Wasser  lOsen  bei  5®  98  Thle.,  bei  16®  104,8  Thle.  des  Sake*. 

IF.  F. 

Rubidiumchlorid ,  Bb  CI.  Eine  Ldsung  dieses  Salzes  wird  erhalten  bei  der 
Bubidiumgewinuung  nach  Bunsen^),  indem  man  Bubidiumplatinchlorid  bei  mog' 
lichst  schwacher  Bothgluth  im  WasserstofTstrom  reducirt  und  die  reducirta  Muse 
mit  heissem  Wasser  anszieht.  Aus  dieser  Losung  kr3'stallisirt  das  Chlorid  beim 
langsamen  Verdun8t«n  in  glasglanzenden,  leicht  zerdriickbaren  Wnrftsln  des  regu- 
laren Systems.  Die  Krystalle  sind  luftbestandig  und  decrepitiren  beim  Erhitzen. 
Bei  beginnender  Gliilihitze  schmelzen  sie.  Am  Platindraht  verdampit  das  Sslx 
schnell.  100  Thle.  Wasser  16sen  bei  l^  76,38  Thle.,  bei  7®  82,89  Thle.  K»ch 
Hampe^^)  leitet  das  Chlorid,  wie  alle  Bubidiumhaloidverbindungen ,  im  gescbmol- 
zeuen  Zustande  sehr  gut  die  Elektricitat.  Folgende  Doppelverbindungen  mit 
Metallchloriden  sind  bekannt:  Bubidiumantimonchlorid,  8bCl8  6BbCl,  bildet 
nach  Godeffroy  2'')  hexagonale  Tafeln  OP.  P.  Es  entsteht  durch  Versetxen  einer 
Losung   von   Bubidiumchlorid    in    concentrirter   Salzs&ure   mit  Antlmontrichlond 


Rubidiumcyamd.  1 289 

beim  Etndampfen  als  weisse  KryBtallmasse.  Rubidiumcadmiumchloride  ^) 
sind  drei  bekaont:  1)  CdCl2.2BbCl  erhftit  man  als  weisse,  krystalUDische  Ye rbin- 
diing  durch  Eindampfen  einer,  die  Chloride  im  richtigen  Yerhaltniss  enthaltenden 
LdsuDg.  2)  (Gd  CI2 .  Bb  Cl)() -|- 3  H2  0 ,  krystallisirt  aus  einer,  Cadmiumcblorid  im 
Ueberschuss  enthaltenden  Ldsung  in  langen,  seideglanzenden  Nadeln.  3)  (CdCls- 
BbCl)4  4'H2  0.  Um  diese  Verbindung  za  gewinnen,  dampft  man  die  Mutterlauge 
▼on  2)  zur  Trockne,  lost  in  wenig  Wasser  auf  und  uberlasst  die  Losung  dem  frei- 
wiUigen  Yerdunsten.  Das  8alz  kryBtallisirt  in  Prismen.  Bubidiumchrom- 
chlorid,  4  BbCl.Cr2Cl0  -|-  2H2O1  erhalt  man  durch  Erhitzen  einer  alko- 
holiscben  Ldsung  von  Ghromchlorid  mit  Bubidiumchloiid  im  Chlorwasserstoffstrom 
am  Riickflusskuhler.  Es  bildet  ein  ptirsichblathenfarbenes  Erystallpulver,  welches 
durch  Wasser  zersetzt  wird  (Neumann  ^^).  Bubidiumeisenchloride  sind 
zwei  bekannt:  1)  Wasserfreies  8alz,  Fe2ClQ.6BbCl^),  erbalt  man  durch Eindampfen 
der  vermischten  Ldsung  der  Chloride  in  concentrirter  Salzsaure  in  gelbrothen, 
rhombischen  Krystallen  von  odP.qoPod.  Dieselben  sind  luftbestandig ,  leicht  los- 
iich  in  Wasser,  aus  dieser  Losung  durch  conoentrirte  Salzsaure  f&Ubar,  in  Alkohol 
und  Aether  unldslich.  Die  wasserige  Ldsung  wird  durch  Kochen  unter  Eisen- 
hydroxydabscheidung  theilweise  zersetzt.  2)  Wasserhaltiges  Salz ,  4  Bb  CI .  ¥e^  Cl^ 
-f- 2H2O,  erhielt  Neumann^*)  durch  Eiutragen  einer  heissen Losung  von  Bubidinm- 
ohlorid  in  eine  Ldsung  von  Eisenchlorid  in  rauchender  Salzsaure.  Beim  Erkalten 
krystallisirt  das  Salz  in  gelben,  kleinen  Bhorobendodekaedem.  Bubidiumgold- 
chlorid^'Of  AuCls.BbCl,  erhftlt  man  beim  Yerdunsten  der  stark  salzsauren  Losung  der 
Chloride  in  goldgelben,  salpeterahnlichen,  prismatischen  Krystallen.  Dieselben  sind 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  IdsUch.  Beim  Erhitzen  schmelzen  sie  und  yerlieren 
Cblor.  Bubidiumkupferchlorid^^),  CuCls  •  2 BbCl,  erhalt  man  als  rothe Krystall- 
masse  beim  Eindampfen  der  salzsauren  Ldsung  der  Chloride.  B  u b  i d  i um  m  a n  g a  n- 
chlorid^),  MnCl2.2BbCl  + 3H2O,  entsteht  in  Gestalt  von  blassrosa  Krystollen 
beim  langsamen  Yerdunsten  einer  Ldsung  der  Chloride.  Das  Salz  ist  leioht  Idslich  in 
Wasser,  unldslich  in  Weingeist.  Die  wasserige  Ldsung  reagirt  neutral,  concentrirte 
Salzsaure  fallt  aus  derselben  blass  rosenrothes,  wasserfreies  Salz.  Das  Salz  schmilzt 
beim  Erhitzen  nnzersetzt.  Bubidiumnickelchlorid^^),  NiC]2.2BbCl,  wurde 
beim  Eindampfen  der  stark  salzsauren  Ldsung  der  Chloride  erhalten.  Bubidium- 
platinchlorid^),  Bb2PtCl4),  entsteht  als  blassgelber,  krystallinischer,  aus  Octae- 
dem  bestehender  Niederschlag  beim  Yersetzen  einer  concentrirten  Bubidiumchlorid- 
ldsung  mit  Platinchlorid-  oder  Kaliumplatinchloridldsung.  lOOThle.  Wasser  Idsen 
bei  0^0,184,  bei  10<>  0,154,  bei  20®  0,141,  bei  30®  0,145,  bei  40®  0,166,  bei  50® 
0,203,  bei  60®  0,258,  bei  70®  0,329,  bei  80®  0,417,  bei  90®  0,521,  bei  100®  0,634  Thle. 
des  Salzes.  In  Weingeist  ist  es  unldslich.  Im  Wasserstoffstrom  wird  es  schon  bei 
gelindem  Erhitzen  in  Platiu  und  Bubidiumchlorid  zerlegt.  Bubidiumqueck- 
silberchloride  sind  vier  bekannt ^^):  l)  HgCl2.2BbCl  erh&lt  man  beim  Ein- 
dampfen der  im  richtigen  Yerhftltniss  gemischten  Ldsungen  der  Chloride  in  kleinen, 
nadelfdrmigen  Krystallen.  2)  HgCl2.2BbCl  +  2H2O  entsteht  beim  fireiwilligen 
Yerdunsten  der  Ldsung  von  1)  in  farblosen  Prismen.  3)  2HgCl2.BbCl  gewinnt  man 
durch  Yermischen  der  concentrirten  Ldsungen  gleicher  Gewichtstheile  beider 
Chloride  in  Gestalt  eines  aus  seidegl&nzenden  Nadeln  bestehenden  Breies.  Das  Salz 
ist  in  Wasser  leicht,  in  Weingeist  nur  beim  Kochen  Idslich.  4)  HgCl2.BbCl  bleibt 
zuruok,  wenn  man  3)  auf  150®  erhitzt.  Bubidiumthalliumchlorid^^).  Tl2Clf,. 
6  Bb  CI ,  entsteht  beim  Ldsen  von  Thallioxyd  und  Bubidiumchlorid  in  heisser, 
concentrirter  Salzsaure  mit  darauf  folgendem,  Iftngerem  Erhitzen  dieser  Ldsung 
am  Bnckflnsskuhler  im  Chlorstrom.  Bubidiumwismuthchlorid'^.BiCig.eBbCl, 
krystallisirt  beim  Eindampfen  der  vermischten  salzsauren  Ldsung  der  Chloride. 
Bubidiumzinkchlorid  ^^),  ZnCl2.2BbCl,  wird  wie  das  Wismuthsalz  erhalten. 
Bubidiumzinnchlorid^^),  SnCl4.2BbCl,  wird  ebenfalls  \mm  Eindampfen  der 
vermischten   salzsauren  Ldsungen  der  Chloride  als  weisse  Krystallmasse  erhalten. 

W.  F, 
Rubidiumoyanidy  BbC}'.  Belssig^^)  versuchte  diese  Yerbindung  darzustel- 
len,  konnte  es  aber  weder  durch  Sattigen  einer  alkoholischen  Ldsung  von  Bu- 
bidiumhydrat  mit  einer  concentrirten  idkoholischen  Cyanwasserstoffldsung  noch 
duroh  Sftttigen  von  Bubidiumcarbonat  mit  concentrirter  Blaus&ure  rein  erhalten. 
Das  in  deutlich  erkennbaren  Wiirfeln  auftretende  Salz  wurde  durch  Zersetzung 
der  Ldsung  sofort  dunkel  gefllrbt  Setterberg  3*)  erhielt  das  Cyanid  durch  Ein- 
leiten  von  ganz  trockuem  Cyanwasserstoflf  in  eine  alkoholische  Ldsung  von  Bubi- 
diumhydrat.  Bubidiumeisencyaniir,  BbgFe2Cyi2  -|~  4H2O.  Zur  Darstellung 
des  eisenfreien  Salzes  fallt  Piccard^)  Eisenacetat  mit  Cyanwasserstoff  und  kocht 
das  gut  ausgewaschene  Eisencyaniir  mit  Bnbidiumhydrat  und  filtrirt.  Aus  der 
neutralen  Ldsung  krystallisiren  beim  Erkalten  lange,  hellgelbe,  glanzende  Krystalle 


n 


1290  Rubidiumjodid.  —  Rubidiumsalze. 


des  trikliueu  SysteiUH.  BbgFejCyiQ  -f"  ^^2^  erhielt  Piccard^)  beim  langsanien 
YerduDsteu  einer  kalten  Losung  in  gelblichweissen ,  leicht  verwitterbaren  Kry* 
BtalleD.  W.  F. 

• 
Rubidiumjodid^  Bb  J,  entsteht  beim  8attigen  des  Carboiiats  mit  «lodwas«er- 
Htoffsaiire.  Es  krystaJlisirt  in  glanzenden  Wiirfelu  des  regularen  Systems  od Ox.O. 
Spaltbarkeit  nach  ooOoo.  Das  Salz  ist  iuftbestandig,  scbmeckt  saizig  nnd  lOst  sicb 
in  Wasser  unter  Teniperatnrerniedrigiing.  100  Thle.  Wasser  I5sen  bei  6,9^  137,5, 
bei  17,40  152  Thle.  des  Salzes  (Reissigi*).  \S\  F. 

Bubidiumoxydy  RbjO,  ist  noch  nicht  dargestellt.  Beketow^^)  bereehnet 
seine  Bildiiugswarme  aus  der  des  Hydroxyds  zn  94,9.  Bubidiumhydroxyd, 
BbOH,  stellt  Bunsen^)  durch  Zersetzung  einer  siedenden,  verdiinnten  Losnng  des 
Sulfats  mit  Barytwasser  dar.  Beim  schnellen  Eindampfen  in  einer  Silberretorte 
bildet  es  eine  gi*aulicbe,  porose  Masse,  welche  unterhalb  Gliihbitze  schmilzt,  o)»e 
ihr  Uydratwasser  zu  verlieren.  Die  erstan-te  Masse  zeigt  kein  krystallinisches 
Gefiige;  sie  wirkt  atzend  wie  Kalk.  An  der  Luft  zerfliesst  sie,  in  Alkohol  ist  se 
leicht  loslich.    Platiugefasse  werden   von   dem   schmelzenden  Hvdrat  angegriffeo. 

W.  F. 

Rubidiumsalse.    Die  Salze  des  Bubidiums  sind  mit  sehr  wenigen  Ausnahmen 
den  Kalisalzen  isomorph.   In  der  Flamme  des  BunRenbrenners  verfldchtigeo  sie  sicli 
am  Platindraht  leichter  als  dieKalisnlze  (Bunseu^).  Sie  siud  sammtlich  loslicb  iu 
Wasser.     Wahrend  die   einfachen  Salze  des  Bubidiams  leichter  loslich  sind  als  die 
entspreclienden  Salze  des  Kaliums,  findet  bei  den  Doppelsalzen,  eingeschlosien  die 
Salze  mit  complexen  Saureradicalen,  das  umgekehrte  Yerhtiltniss  statt  (God  effroy  ''j. 
Auch  in  ihren  physiologischen  Wirkangen  zeigen  die  Bnbidiumsalze  grossa  Ueber- 
einstimmung  mit  denen   des  Kaliums.    Betreff  dieser  sei   auf  die  OriginallitenUar 
verwiesen  [Grandeau^),    Bichet*^),    Harnack   und    Dietrich**),   Blake^^j. 
Dagegen  konnen  die  Bubidiumsaize,   wie  aus  den  Yersuchen  von  Low^)  hervor* 
geht,  in  den  Pflanzen   nicht  die  Functionen   der  Kalisalze  iibemehnien,  obscboD 
manche   Pflanzen    dieselben    mit   Yorliebe    dem    Boden    zu    entnehraen    scheiDen. 
Folgende  Salze  des  Bubidiums  sind  dargestellt:    Bubidinmacetat^),  RbCsHjO], 
bildet    perlmiitterglanzende,     in    Alkohol    und  Wasser    leicht   losliche    Blattchen. 
Rubidiumalaun^),  'Rh^  SO4  .  AI^  (S04)3  -\-  24  H2O,  bildet  glauzende,  durchsichtige, 
farblose,  lufbbestandige  Krystalle  des  regnl&ren  Systems  ooOod.ooO.O.     Br  scbmilxt 
bei    99<>  in   seinem   Kry  stall  wasser  (Tilden  «^).        100  Thle.  Wasser   ld«en   bei  17* 
2,27  Thle.  des  Salzes'^)'-*'').    Dasselbe  bildet  leicht  libersattigte  Losungen.     In  einer 
gesattigten  Losung  von  Aluminiumsulfat  ist  der  Alaun  fast  unloslich,  ehenso  in  einer 
gesattigten  Losung   von    Kaliumalaun  ^^).     Das  specif.  Gewicht  des  Salzes  ist  bei 
20^  =:  1,890  (Pettersson27a).     Behandelt  man  1  Aeq.  Bubidiumalaun   mit  einer 
siedenden  Losung  von  6  Aeq.  Oxalsaure,    so  wird  derselbe  fast  vollig  zersetict  and 
es   scheidet  sich  vierfach'oxalsaures  Bubidium  ab ^^).     Babidiumalumininm* 
8el^nalaun27a)  Rb2Se04  .  Alg (Se04)3  -|-  24  H2O,  dem  Sulfatalaun  isomorph.    Spec. 
Gew.  =  2,13.     Bubidiumchrom-8ulfatalaun27a)  BbaS04  .  Crj (804)3  +  24HjO 
vom  spec. Gew.  1,97  und  Bubidiumchrom-Selenalaun^'*),  Rb2Se04.Cr2(6e04^ 
-(-  24H2O   vom  spec.  Gew.  2,22   sind    beide  dem    gewohnlichen  Alaun    isomorpb. 
Rubidiumarseniat  und  Rubidiumbenzoat  wurden   von  Grandeau^)  dar- 
gestellt, aber  nicht  beschrieben.    Rubidiumbrechwein stein  s.  unter  Rubidiam- 
tartrate.     Rubidiumborat,  Rl)2B4  07  +  6H2O,  erhalt  man  beim  Auflosen  von 
2  Aeq.   Borsaure  in    1  Aeq.   siedender  Rubidium  car  bonatlosung.     Es   bildet  kleine, 
glanzende,   sechsseitige ,   rhombisclie  Tafeln:    00 P.  OP.  00 Poo.     Das  Salz  ist  luft- 
bestandig  und  leioht  loslich  in  heissem  Wasser.     Rubidiumborfluorid,  RbFI. 
BFJ3,  wurde  von  Godeffrov^')  dargestellt,  aber  nicht  naher  beschrieben.    Das  Sate 
ist  schwer  loslich.     100  Thle  Wasser   lusen  bei  20®  0,55,  bei  100®  1  Thl.  deswelbwi. 
Riibid  iumcarbonate.     l)   Neutrales   Carbonat,  RbjCO^.     Grandeau^) 
dampft  das  Chlorid  mehrere  Male  mit  Salpetersaure   zur  Trockne  und  erhitxt  die 
trockne  Ma.s8e   in   einer  Platinschale   mit  Oxalsanre,  schliesslich  unter  Ziisatz  von 
etwas  Weinsjiure.    Das  gebildpte  Carbonat  wird  mit  heissem  Wasser  aosgezogen. 
Beim  Abdampfeu  der  Losung   erhalt  man  undeutliche  Krystallkrusten  von  w»»*r- 
haltigem  Carbouat.   Dasselbe  schmilzt  beim  Erliitzen  im  Krystallwasser;  nach  \>r- 
lust  alien   Wassers  bildet  es  eine   sandige,    porose   Masse,   welche   bei  Rothglath 
wiederum  schmilzt.     Das  wasserfreie  Salz  ist  sehr  hygroskopisch   nnd   lost  sicb  in 
Wasser  unter  Warmeeut.wickelmig.      100  Thle.  siedenden  Alkohols  losen  0,74  Thk*. 
Carbonat.     Beim  Schmelzen  im  Platintiegel  verliert  es  selbst  bei  sehr  hoher  Tem- 
peratur  keine  Kohlensaure  (Bunsen^).     2)  Saures  Carbonat i),  RbHCOs,  bildet 
sich  durch  Sattigen  des   ersten  Salzes   mit  Kohlens&are.     Beim  Verdonsten  nber 


Rubidiumsalze.  1291 

ScliwefelsHure  erhalt  man  glasglanzende,  luftbestandige,  priamatische  KryHtalle  von 
Halpeterarti^em,  nicbt  kaustischem  Geschmack.  Rubidiamchlorat  2)  "),  RbClOg, 
8.  Art.  Cblorsaure  Salze,.  Bd.  II ,  8.  637.  Rubidiumperchlorat*),  EbCl04,  bildet 
mikroskopiscbe,  glanzende,  rbombische  Krystalle,  scbmilzt  beim  Erhitzen  imd 
zerfallt  bei  schwachem  Gldhen  Id  Sauerstoff  und  Chlorid.  100  Thle.  Wasser  Idsen  bei 
21,30  1,1  Thle.  Salz.  Eubidiumchromat^baCrO^und  Rubidiumbichromat^)^), 
Rb2Cr2  07,  8.  Art.  Chromsaure  Salze,  Bd.II,  8.  678.  Riibidiumchlorochromat, 
RbCrOsGl,  vun  Grandeaa^)  dargestellt,  nicht  beschrieben.  Rubidiamcitrat, 
Rb3C«H^07  (Grandeau^).  Rubidiumdithionat 9),  RbaSsOg,  bildet  harte,  glas- 
glanzende,  vollkommen  ausgebildete,  bexagonale  KrystaUe  von  00 P,  qoP2,  OP,  P, 
2P2.  RubidiumeisennitrosrvlfuretSS),  Fe4(NO)78sRb  +  HgO,  8.  Art.  Eisen- 
stickoxydsolfiiret.  Rubidiumfluorsilicat  3)  ^),  Rb^SiFle,  wird  als  opalisiren- 
der  NIederschlag  erbalteu  beim  Versetzen  einer  conceDtrirten  Rubidiamsalzlosiing 
mit  KieselflasBsaure.  Rubidiummolybdat,  (Rb^ Mo  04)5  4 Mo O2 H2  ^^) ,  8.  Art. 
MolybdaDoxyde.  Rubidiummolybdanoxyfluorid,  2RbF  .  2Mo02F2^^),  erhalt 
man  in  seideglanzenden  Schuppen,  wenn  man  das  Molybdat  in  Avarmer  Flussaaure 
lost.  Das  8alz  ist  leicht  looJich  in  Wasser.  Rubidiumnitrat^),  RbNOs,  bildet 
bei  langsamer  Krystallisation  dihexagonale  KrystaUe  von  vorherrschend  prismatischem 
Habitus:  P.  aoP.P2 .  aoP2.  Auch  eine  hemiedrische  Form  wurde  beobachtet. 
Das  Salz  enthalt  Decrepitationswasser  und  zerknistert  beim  Erhitzen.  Bei 
beginnender  Gluhhitze  schmilzt  es  ohne  Zersetzung.  100  Thle.  Wasser  losen  bei 
oo  2U,1,  bei  100  435  Thle.  Nach  Schultz*)  ist  daa  Salz  in  Salpetersaure  loslich. 
Rubidinmnitrit-Kobaltnitrit,  6RbN0a .  Co(N09)e  +  ^HsO  erhalt  man  nach 
Rosenbladt**^)  durch  Yersetzen  einer  essigsauren  Kobaltnatriumnitritlosung  mit 
einer  Rubidiumsalzlosung  als  citrongelben,  krystallinischen  Niederschlag.  1  Thl.  lost 
sich  bei  170  in  19800Thhi.  Wasser.  Rubidiumoxalate8)»)  ^9).  1)  Rb2C304  -f 
HaO;  2)  RbHCa04  +  H2O;  3)  RbHCa04.H2C204  +  2H9O;  letzteres,  wenig 
loslich  in  Weingeist,  bildet  in  Wasser  leicht  iibersattigte  Losungen  ^^)  (s.  Art.  Oxal- 
saure  Salze,  Bd.  IV,  S.  982).  Rubidiumoxalat-Kupferoxalat,  von  Graudeau^) 
dargestellt.  Rubidiurapikrat27),  Cg H.2 (N02)3 0 Rb,  erhalt  man  durch  Versetzen 
von  Rubidinrosalzl&sungen  mit  Pikrinsaure  als  gelben,  krystallinischen  Nieder- 
schlag, welcher  in  Alkohol schwer loslich  ist.  Rubidiumplatonitrit,  Rb2(N02)4Pt, 
Bubidinmplatojodonitrit,  Rb2  (N  62)2  Ft  Ja  -f-  2  H2 O ,  s.  Art.  Platonitrite. 
Rubidiumseleuat,  Rb2Se04,  von  Pettersson^^^)  dargestellt,  mit  dem  Sulfat 
isoniorph,  specitlsches  Gewicht  =  3,920.  Ru bid i u msil i co wolf ramat^''), 
RbgSi  Woi2^42i  ei'balt  man  als  weissen  Niederschlag  beim  Versetzen  einer  Rubidium- 
chloridlosung  mit  Silicowolframsaure.  100  Thle.  Wasser  losen  bei  20^  0,69  Thle., 
hei  100^  5,06  Thle.  In  Alkohol  ist  das  Salz  iinloslich,  leicht  loslich  in  verdiinnten 
Sauren  und  in  Ammoniak.  Rubidiumsulfate.  1)  Saures  Sulfat^),  RbH804, 
schmilzt  bei  beginnender  Rothgluth  und  verliert  dabei  uuter  Aufschaumen  dieHalfte 
Schwefelsaure.  2)  Neutrales  Sulfat^),  Rb2S04.  Schmilzt  erst  bei  Weiasgluth. 
A  us  wasseriger  Losung  kryBtallisirt  das  Salz  in   rhombischeu  Krystallen  von   der 

Form  P.  aDP2.  Spec.  Gew.  =:  3,63  27a j.  Es  ist  wasserfrei  und  luftbestandig. 
Beim  Erhitzen  decrepitirt  es!  100  Thle.  Wasser  losen  bei  70°  42,4  Thle.  (s.  auch 
Etard*®).  Das  Rubidium  sulfat  bildet  mit  den  Sulfaten  der  Schwermetalle  und 
des  Magnesiums  Doppelsulfate  von  der  allgemeinen  Formel  MeS04  +  Rb.2S04 -]- 
6U2O.  Da  sie  sammtlich  schwer  loslich  sind,  werden  sie  leicht  rein  erhalteu. 
Bunsen^)  stellte  die  Salze  des  Kobalts,  Magnesiums  und  Nickels  dar,  welche 
grosse  KrystaUe,  vorzugjsweise  folgender  Form  bilden :  coP.OP-|-  P.  Pod  -f-  2  Poo. 
Das  Rubidiumsulfat  bildet  wie  das  KaliumHuIfat  beim  Erhitzen  mit  iiberschusHigem 
Schwefelsaureanhydrid  im  zugeschmolzenen  Rohr  nach  R.  Weber''®)  krystallisirte 
Additionsproducte.  a)  Sogenanntes  achtfach  saures  Sulfat,  R^OHSOs,  bildet 
dem  entsprechenden  Kalisalz  isomorphe ,  prismatische  Kryatalle ,  welche  sich  bei 
Siedehitze  des  Anhydrids  langsam  zersetzen.  b)  Sogenanntes  zweifach  saures 
Sulfat,  Rb20  2S08,  erhalt  man  beim  Firhitzen  des  achtfach  sauren  Salzes  unter 
Bntweichen  von  6  Mol.  Schwefelsaureanhvdrid.  Rubidiumtartrate.  Rubidium- 
bitartrat^)  ^)^^),  RbC4H5  06,  krystalUsirt  aus  heisser  Losuujr  in  grossen,  farb- 
losen,  durchsichtigen,  flarlien  Prismen,  welche  selbst  beim  Erhitzen  auf  100®  sich 
nicht  veranderu  (Allen").  100  Thle.  Wasser  losen  bei  25®  1,2  Thle.,  bei  lOD® 
11,8  Thle.  Salz.  Rubidiumantimontartrat^)  (Rubidiumbrechweinatein), 
(Rb.Sb 0.0411406)2  +  H2O,  wird  wie  daa  Kalisalz  erhalten  und  ist  diesem  iso- 
morph  ;  an  der  Luft  werden  d ie  KrystaUe  und urchsichtig.  R  u b  i d  i  u  m  e  i  s e  n  - 
tart  rat,  RbFeO  .  C4H4O6,   erhalt  man  durch  Kochen  von   iflisenoxyd  mit  einer 


*)  Scbultz,  Zeitschr.  Chem.  [2]  5,  S.  531. 


1292  Rubidiumverbindungen.  —  Rubijervin. 

Losung  voQ  Bubidiumtartrat.  Beim  Vei'dunsten  entstehen  schone,  gelbe,  rhomboe- 
(Irische  (liemiedrische)  Krystalle.  Das  Kupfersalz  wurde  ebenfalls  von  Gran- 
deau^)   dargestellt.      BabidiumDatriumtartrat,    BbNaCfH^Og  -\-  SH^O 

(Piccard®),    krystallisirt  beim   langsamen    Abkuhlen   einer   heissen    Xidsang    io 

^  *^  ^  ^ 

rbombischen  Krystallen  der  CombiDation  :  ooP,  aoP2,  ooPoo,  goPod,  OP,  Pod, 
P,  2P2,  2  Poo.  W.  F. 

Bubidiumverbmdungen.  (Erkenuung  und  Bestimmnng.)  Barcfa  du 
Verbalten  seiner  YerbiDdungen  zu  Beagentien  charakterisirt  sich  das  Bubidian 
als  zur  Alkaligrappe  geb5rig,  und  zwar  bildet  as  mit  Kalium  und  Cannm  eine 
Untergruppe  der  AlkalimetaUe.  Sein  Platincbloriddoppelsalz ,  sein  saures  Tartnt, 
das  Silioofluorid  und  Chlorat  siud  schwer  Idslich  in  Wasser;  mit  PhosphormoiTb- 
d&ns&ure  jgeben  Bubidiumsaize  einen  gelben,  in  S&uren  unloslichen  Kiedersehla; 
(Debray^).  Mit  Silicowolframs&ure  erbftlt  man  einen  Niederscblag,  welcher  erbobi 
das  Bubidium  neben  Kalium  naobzuweisen  ^).  Yon  C&sium  l&sst  es  sich  laidrt 
mittelst  Antimontrichlorid  trennen,  welcbes  aus  stark  salzsaurer  Ldsung  dasCasiam 
fast  quantitativ  in  Form  von  C&siumantimoncblorid  f&Ut,  w&hrend  das  Bubidium- 
salz  in  L5sung  bleibt.  Die  Oegenwart  von  Ammonsabcen  ist  der  Trennung  nicht 
binderlich.  Das  sicberste  Mittel,  das  Bubidium  zu  erkennen,  ist  die  Spectraliuudj^e. 
Yon  den  Spectrallinien  des  Bubidiums  sind  die  von  Bun  sen*)  mit  Bb«r  und  Bb^ 
bezeichneten,  im  violetten  Theile  des  Sonnenspectrums  liegenden  Linien  am  inteo- 
sivsten  und  zur  Erkennung  am  geeignetsten.  Etwas  weniger  intansiv,  aber  eben* 
falls  sehr  charakteristiscb  sind  di^  jenseits  der  Frauenbofer'schen  Linie  A  in 
aussersten  Botb  liegenden  beiden  rothen  Linien  Bby  und  Bb(f.  Die  ubrigen,  nnr 
bei  sebr  erbeblicber  Licbtst&rke  bervortretenden ,  in  den  continnirlicben  Theil  d» 
Spectrums  fallenden  Linien  sind  weniger  geeignet  als  Erkennnngsmittel  zu  dieneo. 
0,0002  mg  Bubidiumcblorid  lassen  eben  nocb  xlie  Linien  Bba  und  Bb/3  erkenseo. 
Beimengungen  anderer  Alkalien  drucken  die  Empfindlicbkeit  indess  berab  (BuDsenl 
.  Quantitativ  bestimmt  man  das  Bubidium  als  Bubidiumcblorid.  Um  das  Metall 
neben  Kalium  quantitativ  zu  bestimmen,  verf&brt  Bunsen^)  auf  folgende  Weise. 
Das  Gemenge  von  Kalium  und  Bubidiumplatinchlorid  wird  bei  moglichst  niedriger 
Temperatur  (damit  das  entstandene  Bubidiumcblorid  nicbt  schmilzt)  im  Vftaxt- 
stofTstrome  reducirt.  Nacb  dem  Ausziehen  mit  beissem  Wasser  werden  die  Chloride 
nochmals  mit  Platincblorid  gefallt  .und  der  Niederschlag  so  lange  mit  kleinen 
Mengen  von  Wasser  ausgekocbt,  bis  die  L5sung  bellgelb  erscbeint.  Aus  den  ver* 
einigten  Auskocbungen  erbalt  man  beim  Eindampfen  und  Erkalten  nochmals  eioeo 
Nieclerscblag,  der  wie  der  erste  bebandelt  wird.  Diese  Behandlung  wird  so  oft 
wiederbolt,  bis  die  Niederscblage  sich  beim  Auskochen  mit  wenig  Wasser  vollstindig 
losen,  das  heisst  nur  noch  aus  dem  Kaliumsalze  bestehen.  Die  vereinigten,  nor  va 
Bubidiumplatinchlorid  bestebenden  Kiederscbl&ge  werden  mit  Wasserstoff,  wie  oben 
angegeben,  reducirt,  das  Bubidiumcblorid  ausgezogen  und  als  solohes  bestimmt 

Die  quantitative  Bestimmung  von  Bubidium  und  C&sium  neben  einander  fSlhrt 
Bunsen^)  auf  indirectem  Wege  aus.  Zunachst  bestimmt  er  die  Summe  der 
Chloride  und  bierauf  in  dem  Gemenge  beider  das  Chlor  durch  Silbernitrat.  An^ 
den  erhaltenen  Zahlen  berechnet  er  unter  Anwendung  zweier  Gleichungen  mit  zwd 
Unbekannten  den  Gebalt  an  Bubidium  und  an  Casium.  W,  P. 

Rubidol  nannte  Tbenius**)  eine  aus  dem  von  Holzgeist,  Essigsaure  ond 
Kresol  sorgf&ltig  befreiten  Holztheer  durch  Destination  .abgescbiedene,  zwiscbeo 
57^  bis  60®  siedende  Fliissigkeit,  von  schwachem  Geruch  und  dem  specifl  OewicM 
0,750.  Die  durch  Einwirkung  von  Chlorgas  erhaltene  Chlorverbindung  hat  Him- 
beergeruch,  daher  der  Name  Bubidol.  C.  B. 

Rubijervin  nannten  Wright  u.  Luff***)  ein  Alkaloid,  das  sie  in  den  War 
zeln  von  Veratrum  <UbtMn  zu  0,025  Proc,  in  denen  von  V.  viride  zu  0,002  Proc. 
fanden.  Es  bleibt  in  der  atherischen  Mutterlauge  von  Pseudojervin  (Bd.  Y,  S.  SiiS) 
gelost.  Wird  diese  Losung  mit  verdiinnter  Weinsaurelosung  behandelt,  letztere 
dann  mit  Natronlauge  iibersfttti^t  und  nun  mit  wenig  Aether  ausgeschattelt  so 
krystallisiren  dann  beim  Areiwilhgen  Yerdunsten  desselben  Jervin  und  Bubijenrio, 
welche  mittelst  ihrer  Sulfate  zu  trennen  sind.  Das  Bubijervin,  dessen  Sulfat  krr- 
stallisirbar  und  im  Gegensatz  zu  den  Jervinsulfat  in  Wasser  leicht  loslich  ist,  \t%' 
stallisirt  aus  Alkohol  oder  Aether  wasserfrei,  schmilzt  bei  237®  und  ist  nach 
^26^43^02   zusammengesetzt.     Es   wirkt   nicht   niesenerregend.    In  concentriiter 


•)  Orig.  Pogjf.  Ann.  113,  S.  379.  —  **)  Dingl.  pol.  J.  227,  S.  578.  —  ***)  Wrifbt 
u.  Luff,  Chem.  News  40,  p.  94;  Pharm.  J.  Trans.  [3]  9,  p  985. 


Rubin.  —  Riibol.  1293 

ScbMrefelsaure  Idst  es  sich  mit  gelber  Farbe,  jedoch  ivird  diese  Losung  an  feucbter 
Luft  bald  brauntich  blatrotb,  dann  braim.  Mit  Salzsaure  bildet  es  ein  krystallisir- 
bareSf  in  Wasser  leicbt  l&sliches  Salz,  das  mit  Goldchlorid  einen  gelben,  undent- 
lich  krystalliniscben  Niederschlag  C26H43NO21  AuCl^H  giebt.  0.  H. 

Subin  s.   Korund.    Kiinstliche  Bubine  s.  unter  Aluminiumoxyd. 

HubinbalalB  ist  blassrother  Spinell. 

Bubinblende  syn.  Pyrargyrit  und  Proustit. 

Hubindens&ure  syn.  Isams&ure  s.  Bd.  Ill,  S.  823. 

Bubinglas  s.  unter  Glas  (Bd.  in,  S.  387). 

Kubinglimmer   ist  dannblatteriger  Pyrrhosiderit. 

BubiiiB&ure  s.  unter  Catechin  (Bd.  II,  S.  454). 

Rubinsoh'wefel  s.  Be  a  1  gar. 

Kubinspath  ist  Bhodonit. 

Kubinspinell  ist  bocbrother  Spinell. 

Hubiretln  s.  unter  Bubian. 

Bubislit  nannte  Heddle^)  ein  dunkelgriines,  kdmiges  oder  feinblatteriges 
Mineral  in  Granit  von  Bubislaw  nahe  Aberdeen  in  Scbottland,  welcbes  vor  dem 
Liotbrobre  zu  brauner  Scblacke  scbmilzt,  in  Cblorwasserstoffsaure  zersetzt  wird 
und  bei  spec.  Gew.  =  2,44  37,85  KieselsHure,  10,92  Thonerde,  9,84  Eisenozyd, 
9,01  Eisenoxydul,  0,46  Manganozydul,  4,22  Kalkerde,  8,0  Magnesia,  3,33  Kali  und 
16,13  Wasser  entbalt.  KU 

Bubitanns&ure  nannte  Willigk^)  eine  in  den  BlUttem  von  Rubia  Hnetorum 
neben  Citronsaure  und  Bubicblors&ure  enthaltene  eisengriinende  Gerbs&ure. 

Bubreserin  nennt  Eber*^)  den  aus  Pbysostigmin  durch  Bebandeln  mit  Kali 
aicb  bildenden  rotben  Farbstoff.  Aus  Cbloroform  und  Petrol&ther  kann  er  in 
rotben  Nadelu  vom  Scbmelzpunkt  138^  erbalten  werden. 

Bubrinsalpetersftiire  syn.  Pikraminsiiure  s.  Bd.  V,  8.  70. 

Bubropblobapben  nannte  Bochleder  den  in  der  Binde  der  Weicbsel- 
kirscbe  neben  braunrothem  Fuscopblobapben  vorhandenen  ziegelrotben  Kdrper 
(s.  anter  Cerasus  Bd.  II,  S.  486). 

BubuB.  Von  den  sebr  zablreicben  Bubns-Arten  wird  die  Frucbt  des  Ruhua 
idcieua  L.,  die  Himbeere,  in  grdsster  Menge  genossen.  Ausser  den  in  Bd.  UI,  8.  660 
erwfibnten  Untersucbungen  ist  aucb  diejenige  von  Pabst^)  anzufiihren,  wonach 
1  Liter  des  frischen  Saftes  99,5  g  Trockenruckstand  und  3,9  g  Asche  lieferte,  welche 
reicb  an  Phospbaten  war.  Der  Gehalt  an  Citronensfiure  nebst  Aepfelsaure  entspracb 
13,7  g  8O4H2  im  Liter;  der  Zucker  bestand  aus  Glycose  und  L&vulose.  Der  Verf. 
untersuchte  aucb  das  Yerhalten  des  Farbstoffes  zu  Beagentien. 

Geniessbare  Friichte  tragen  ferner  Ruhv^  caeaiua  L. ,  fi.  fruticoaus  L.  (Brom- 
beere  s.  Bd.  II,  8. 244),  R.  areticus  L. ,  JS.  chamaemorus  L.  (Moltebeere,  Schellbeere) ; 
beide  letztere  in  8candinavien  sebr  viel  genossen^);  ihr  Geschmack  ist  ganz  ver- 
schieden  von  demjenigen  der  Himbeere.  F.A.F. 

Btibe  8.  unter  Beta  und  Brassica. 

BtLbengummi  (syn.  Deztran  s.  d.  Art.)  ist  der  durcb  eine  scbleimige  G&b- 
rung  im  Biibensafte  entstebende  gummiartige  Korper.  Haufig  wird  aucb  das  in 
den  Zuckerriiben,  besonders  in  manchen  Jabren  vorkommende  Arabin  bezw.  das 
Metaarabin  so  bezeicbnet.  C,  H, 

BtLbol  (syn.  Bapsol,  Bepsol)  wird  aus  den  8amen  einiger  Yarietaten  des  zur 
Familie  der  Cruciferen  geborigen  gemeinen  Feldkobls,  Braaaica  eampeatria,  Br. 
praeeox  (Bd.  II,  8.  175),  gewonnen.    Unterscbiede  der.Samen  der  Brassica-Yarie- 

1)  Trans.  Soc.  Edinb.  ;29,  p.  112.  —  *)  Ann.  Chem.  62,  S.  339.  —  »)  Bull.  soc.  chim. 
44  (1885)  p.  363;  nach  dem  Archiv  der  Pharm.  224  (1886)  S.  183.  —  *)  Schiibeler, 
Pflanzenwelt  Norwegens,  Christiania  1873,  S.  355  und  Yiridariam  norvegicnm,  1888, 
p.  495,  497.  —  *)  Chem.  Ccntr.  1888,  S.  1271. 

Rubdl.  Die  Fette  nach  Th.  Chateau,  bearbeitet  von  Dr.  H.  Hart m an n,  Leipzig 
1864.  —  Deite,  Die  Industrie  der  Fette,  Brannschweig  1878.  —  Lichtenberg,  Die  fetten 
Oele.  Weimar  1880.  —  Thalmann,  Die  Fette  und  Oele,  Wien  1881.  —  Schlidler,  Tech- 


1294 


Riibol. 


taten  b.  v.  Ollech^),  Schroder*'^),  Schadler*).  Nicht  minder  uchwierig,  wi* 
die  Variet&ten  der  Samen,  sind  die  daraus  dargesteliten  Oele  yon  einander  sa 
unterscheiden ,  da  sie  in  ihren  wesentlichen  Eigenschat'ten  iibereinstimmen.  Han 
Unterscheidet  zwar  Sommerrubsenol  (von  Brass,  rapa  annua)^  Winterriibaenol  (?oo 
Brass,  rapa  biennis)^  Sommerrapsol  (von  Brass,  naptis  annua),  Wint^rrapsol  (von 
Brass,  napus  biennis)  und  Kohlsaatdi  oder  Colzaol  (von  Brass,  eampestris);  man 
versteht  auuh  gemeinliin  unter  Kohlsaatol  eine  bessere  Sorte  Oel,  als  unter  BapMl 
oder  gar  KUbsen51,  indessen  wendet  man  jeden  dieser  Namen  ebenso  oft  als  Col- 
lect! vbezeichnung  fiir  die  ganze  Gattung  an. 

Die  Samen  der  Brassiea  campestria  werden  grdsstentheils  in  Europa  venirbei- 
tet  und  speciell  Deutschland  verarbeitet  ausser  seiner  eigenen  Production  eine 
grosse  Menge  fremder  Saat. 

Der  Fettgehalt  der  Samen,  und  ihm  entsprecbend  die  Oelausbeute,  schwankt 
je  nach  Varietat,  Standort,  Klima,  Bodenbeschaifenheit,  Jahrgang  u.  s.  w. : 


Varietat 

Productions- 
land 

Anzahl 

der 

Aualysen 

Fettgehalt 

Minimum 

Maximum 

Mittel 

Rubsen  .    .    . 

»        ... 

j»        ... 

Raps  .... 

n         .     .     .     • 

„         .... 

n         .... 

Kohlsaat     .    . 
»           •    • 

Hi                       * 

Deutschland 

Ungarn 

Russland 

Deutscldand 

Rumanien 

Indien 

Japan 

Deutschland 

Bohmen 

Ungarn 

Russland 

9 
6 
1 

23 
1 

23 
2 
7 
3 

18 
1 

33,0 
36,0 

36,9 

28,2 
39,6 
41,6 
43,4 
36,2 

40,4 
41,5 

A\0 

46,4 
41,8 
46,5 
44,2 
48,0 

37,6 
38,0 
30,0 

41,1 
42,7 
38,9 
40,2 
44,2 
43,8 
41,2 
46,3 

Riibsen  .    .    . 
Raps  •    .    .    • 
Kohlsaat     .    . 

zusammen 
» 

n 

•  •        •        • 

•  •        •        • 

•  •        ■       • 

30,0 
28,2 
36,2 

41,5 
46,4 

48,0 

37,58 
40,  lu 
42,36 

iusEesaninit    . 

28,2 

48,0 

40,38 

Die  Gewinnung  des  Oeles  erfolgt  im  allgemeinen  auf  die  im  Gapitel  ,Fette' 
(Bd.  Ill,  S.  246)  beschriebene  Weise:  Die  Samen  werden  entweder  durch  Pressonir 
oder  durch  Extraction  eutfettet;  beira  Pressverfahren  werden  die  durch  Warme 
oder  Lagerung  an  der  Luft  getrockneten  Saaten  durch  mechanische  Vorrichtungeo 
(Abrader,  Biirstensiebe,  Siebwerke)  von  Staub,  Steinen,  Unkrautsamen  etc.  bf^freit; 
hierauf  passiren  die  Saatkurner  ein  oder  mehrere,  geriffelte  oder  glatte,  stelibsre 
Walzenpaare,  oder  werden  sie  auf  Kollergangeu  vermahlen  (Stampfen  nur  noch  in 
kleineren  Miihlen)  und  werden  nun  .hydraulisch  unter  einem  Druck  bis  zn  HIKi 
Atmospharen  gepresst  (Oel  1.  Pressung  oder  Vorlaufol).  Die  Kuchen  werden  aa/" 
sDgenannten  Kuchenbrechern,  Schleudermiihlen  oder  KoUergangen  fein  gtsroahleo,  io 
niit  Dampf  geheizten  rotirenden  Warmer n  vorgewarmt  und  nochmals  unter  dew- 
selben  Druck  au8ge})i'es8t ;  eventuell  wiederum  vermahlen,  erwarmt  und  zum  drit- 
ten  Mai  ausgepresst.  Oelausbeute  je  nach  dem  Fettgehalt  der  Saat  und  bei 
einiger  Vollkommenheit  der  maschinellen  Einrichtungen  zwischen  36  und  43  Prw^ 
schwankend ;  daneben  60  bis  70  Proc.  Kuchen,  welche  als  Futtermittel  in  Her 
Landwirthschaft  Verwendung  finden  (s.  unter  nBiibolkuchen'*). 

Beim  Extractiousverfahren  ist  in  den  letzten  Jahren,  im  Gegensatz  xu 
dem  Bd.  Ill,  S.  240  Gesagten,  Canadol  mehr  und  mehr  in  Aufnahme  gekomin*"' 
da  die  grossen  PetroleumrafHnerieu  neuerdings  in  den  Stand  gesetzt  sind,  j*^^ 
gewiinschte  l*etr<)latherfraction,  mit  hochstens  innerhalb  10<^  bis  20®  schwankendeiu 
Siedepnnkt,  zu  liefern ;  daneben  findet  ancli  noch  SchwefelkohlenstoflT  manmgfa<^b<^ 
Verwendung.     Die  Saaten   werden   in   jihnlicher   Weise,    wie   beim   Pressverfahren, 

—  -      -  • 

nologie  der  Fette  und  Oele  des  Pflanzenreichs,  Berlin  1883.  —  Wagner,  Handbufh  d^f 
chemischen  Technologie,  9.  Aufl.  Leipzi?  1H83.  —  Benedikt,  Anahte  der  Fette  und  Wafl»** 
arten,  Berlin  1886.  —  i^chadler,  Die  Untersuchun«:en  der  Fette,  Oele  und  W«ch»rt«o. 
1.  Lieferg.  Leipzig  1889  u.  s.  w.  —  ')  Die  Ruckstande  der  Oelfabrikation,  Leipzig  18^*- 
S.  24.    ~    a)  Landwirthschirtl.  Verj^uchsstat.  24,  S.  197.     —     ^)  Technologie  S.  423.  - 


Rubol.  1295 

zerquetscht,  hierauf  in  bekannter  Weise  extrahirt;  die  Biickstande  werdeii  absicht- 
lich  nicht  v51lig  entfettet,  und  gehen  als  Futtermittel  in  die  Landwirthschaft ;  in 
futterreichen  Gegenden,  z.  6.  in  Bum&nien,  wird  indessen  inoglichHt  alles  Fett 
ansgezogen  and  die  Buckstande  flnden  dort  al8  Heizmaterial  fiir  die  Dampf- 
kessel  etc.  Verwendung.  Die  Oelausbeute  beim  Extractions verfahren  liegt  im  Be- 
lieben  des  Fabrikanten  und  kann  nahezn  quantitativ  gleich  dem  Fettgehalte  der 
arspiijnglichen  8aat  sein.  In  Deutschland  wird  das  Biibol  fast  ausschliesslich 
darcb  Pressung  gewonnen. 

fVisoh  gewonnenes  Bubol  hat  hellgelbe  bis  dankelbraungelbe  Far  be,  oft 
melir  oder  weniger  griinlich  nuancirt  (aus  ganz  frischer,  feuchter  Saat  hergestell- 
tes  Oel  kann  grasgriin  gef&rbt  sein);  besitzt  charakteristischen  Qeruch  und 
Geschmack,  je  alter  das  Oel,  desto  intensiver.  DieFarbe  des  raffinirten  Oeles 
ist  bellgelb  (farblos  bis  goldgelb),  der  Qeruch  ist  etwas  verschieden  von  dem  des 
rolieii  Biibols,  der  Oeschmack  milder.  Aus  den  feinsten  Saatsorten  wird  durch  ein- 
mallge  kalte  Pressung  ein  goldgelbes  Oel  von  mildem  Geschmack  —  das  Speise- 
riibdl  —  gewonnen. 

Das  specifische  Gewicht  des  Biibols  soil  nach  der  Pharm.  Germ.  II.  nicht 
unter  0,913  betragen.  Schadler*)  giebt  fur  Ib^  0,9112  bis  0,9175  an^  Valenta**) 
0,9172;  fur  18^  Stilurell «)  0,9144  bis  0,9168 ;  fur  23<>  Dieterich ')  0,910;  fiir 
lOO^  Schadler®)  0,862  bis  0,864;  das  spec.Gew.  derOele  wird  sehr  haufig  in  Gra- 
den  der  Fischer'nchen  Oelwage  ^)  angegeben:  rohes  Bubdl  hat  37^  bis  39^  (Bapsol 
380  i,ig  390 .  RubsenSl  37®  bis  38<^) ;  raffinirtes  Oel  SS®  bis  40^ 

Soil  nach  der  Pharm.  Germ.  II  bei  0^  zu  einer  gelben  Krystallmasse  erstarren ; 
es«  trubt  sich  indessen  erst  bei  — 2®  bis —  10°  und  ist  fest  bei  — S^  bis  —  12^.  Die 
Dickfliissigkeit  (Viscositiit)  ist  nach  Schiibleri"):  (H^O  =  l)  bei  7,5<>  =  22,0 
bis  22,7,  bei  lo®  =  15,1  bis  18,0;  nach  Engler  ")  bei  200  =  13,65  bis  14,90. 
Sein  Ausdehnungsvermdgen:  1000  Ltr.  BiibSl  von  0®  erfullen  1017,8  Ltr.  bei 
20«*;  Zunahme  fur  den  Grad  =  0,89  Ltr.  pro  1000  Ltr.  (Schftdler  *2). 

Brechungsexponent: 

bei  140 


16® 


20» 

Polarisation svermogen   fiir  Biibol    {d^^  =  0,9163),  Ablenkuug  bei    15®  = 

—  0,3  (Schadler  ^*^).  —  Biibol  absorbirt  aUe  chemisch  wirksamen  Strahlen,  nur 
Roth,  Orange,  Gelb  und  die  Halfte  des  Griin  bleiben  unverandert  (Doumer^"). 
Riibol  lost  sich  leicht  in  Aether,  Petrolather,  Scliwefdkolilenstx^ff,  Chloroform, 
Benzol,  atherischen  Oelen  etc.;  10  Baumthle.  91  proc.  Phenol  losen  4  Baumthle. 
Riibol  (Salzer");  in  Alkohol  ist  Biibol  sehr  schwer  loslidi :  100  Thle.  Alkohol 
losen  nur  0,534  Thl.  Biibol  (Jiingat^®);  in  Kisessig  ist  es  selbst  bei  des^en  Biede- 
temperatur  so  gut  wie  uuloslich  (Valenta  *'^).  Biibol  ist  sohon  im  roheu  Zuntande 
brennbar,  indessen  mit  russender,  riechender  Flamme;    es  wird  dalier  fiir  Beleudi- 

*)  Technol.  S.  424.  —  ^)  Dingl.  pol.  J.  249,  S.  270 ;  Zeitschr.  anal.  Chem.  25,  S.  4;».6.  — 
»)  Benedikt,  Analyse  S.  232.  —  7)  Zeitschr.  anul.  Chem.  25,  S.  432.  —  »)  Unte'r- 
fiuchungen  S.  127.  —  ®)  Ebend.  S.  38;  Technologie  S.  43.  —  l")  Untersuchungen  S.  63.  — 
11)  Ebend.  S.  68.  —  ^^)  Technologie  S.  426.  —   ")  Zeitschr.  angew.  Chem.  1889,  S.  326. 

—  ")  Untersuchungen  S.  78.  —  ^^j  Ebend.  S.  83.  —  i«)  Chem.  Ztg.  9,  S.  534.  — 
17)  Arch.  Pharm.  227,  S.  433.  —  '«)  Benedikt,  Analyse  S.  233.  —  ^)  Zeitschr.  anal. 
Chem.  24,  S.  297.  —  20)  Schadler's  Technologie  S.  35.  —  21)  Zeitschr.  Biolog.  1876, 
S.  315.  —  22)  Pie  raenschl.  Nahrungs-  und  Genussmittel  2.  Aufl.  2,  S.  698.  —  23)  Unter- 
suchungen S.  56  ff.  —  24)  Ebend.  6.64  ff.  —  26)  Ber.  d.  Parlser  stadt.  Labor,  f.  1884.  — 
26)  Monit.  scient.  IS,  p.  263,  299.  —  27)  Zeitschr.  anal.  Chem.  23,  S.  434.  —  28)  Chem. 
Ztg.  1889,  S.  905.  —  2»)  Technologie  S.  426.  —  30j  Nahrungsniittel  etc.  2,  S.  325.  — 
31)  Ber.  20,  S.  2385  ff.  —  32)  Renedikt,  Analyse  S.  233.  —  83)  Untersuchungen 
S.  112.  —  ^*)  Physiologische  Chemie  1877,  S.  81.*  —  ^r.)  Zeitschr.  anal.  Chem.  26, 
S.  568.    —    36)  Ebend.  19,  S.  291.  —  3')  Ebend.  26,  S.  574.    —   38^  E»jend.  J2^,  S.  184. 

—  3»)  J.  pr.  Chem.  1881,  24,  S.  512.  —  *^)  Chem.  Centr.  1884,  S.  859.  —  <»)  Zeitschr. 
anal.  Chem.  18,  S.   199,  431.    --    *2)  Ktend.  25,  S.  434.    —    *3)  Ebend.  23,  S.  260.    — 


---  —  1,4731  —  1,4767  fiir  rohes 

Bubdl, 

1,4721  — 1,4725     „     raffin. 

n 

-^  —  1,4733  —  1,4747     „     rohes 

n 

=  1,4718  —  1,4727     „     raffin. 

n 

(Strohmer") 

77-  —  1,472    —  1,475       „     rohes 

n 

(Schftdler"). 

129C 


Rubol. 


tangszwecke  raffinirt  (s.  unten).  Der  Grad  der  Brennbftrkeit  wird  aus  der  Menge 
des  Id  bestimmter  Zeit  verbrannten  Oeles,  reap,  des  in  derselben  Zeit  verdunstMen 
Wassers  bestimmt  (Schiibler^O): 


Dochtlose  Lampen 

Dochtlampen 

Menj^e  des  in  einer  Stunde 

verbrannten 
Oels 

verdunsteten 
Wassers 

verbrannten 
Oels 

▼erdanstetca 
Wassers 

Sommerrapsol  I 

11 

KohlsaatSl 

Gew.-Thle. 
18,7 
27,5 
26,9 
16,7 
12,0 

23,1 

Gew.-Thle. 
39,0 
70,0 
68,0 
35,0 
22,0 

44,0 

Gew.-Thle. 
29,4 
33,0 
42,7 
48,5 
40,0 

43,8 

Gew.-Thle, 
70,0 
94,0 
1400 

WinterriibseDol 

Winter  rapsol 

Sommerriibsenol   mit  Schwefel- 
sSure  raffinirt 

169,0 
133,0 

144,0 

Ueber  Veranreinigung  der  Zimmerluft   beim  Brennen  von  Biib51  siebe  Erit- 

mann^i),  Konig^^). 

Die  einzelnen  Bubdlsorten  werden  banfig  durcb  ^bysikalisobe  Merkmale  llnte^ 
scbieden  [die  folgende  Tabelle  entb&lt  tbeils  Angaben  von  Schadler^^  theiJf 
von  Schubler^)]  : 


F  a  r  b  e 


Specif. 
Grewicht 
liei   Ib^ 


Viscositat 


bei  15« 


(H«0 


bei  7,5° 


=  1) 


Trfibangs- 
pvnkt 


ErstanuBp- 
punkt 


Sommerriibsenol, 
rob  .    .    . 


rafHnirt    . 

Winternibsenol, 
roh  .    •    • 


raflfinirt    . 

Sommerrapsol, 
roh  •   •    . 


raffinirt    • 

Winterrapsol, 
roh  .    .    . 


raffinirt    . 

Kohlsaatol, 

roh  .    .    . 


raflfinirt    . 


*<)  Dingl.  pol.  J 


griinlich, 
brfiunl.-gelb 

blaasgelb 

grnnlich, 
br&unl.-gelb 

blassgelb 

griinlich, 
br&uni.-gelb 

welngelb 

griinlich, 
br&anl.-gelb 

weingelb 

briianl.-gelb, 
ins  GrUnlicbe 

weingelb 


0,9124 
0,9110 

0,9139 
0,9130 


0,9147 
(0,9164)2*) 

0,9130 


0,9157 
(0,9152)«fi) 

0,9137 


0,9150 
(0,9154)a6) 

0,9136 


15,1 


22,0 


-  8® 


17,6 


16,4 


18,0 


18,0 


22,6 


22,7 


22,4 


22,4 


—  4® 


—  lO 


—  10 


—  lO'^ 

—  13" 

—  7,5« 

—  8» 

—  4^ 

—  5» 

—  5'> 

—  40-6« 

—  4»-<« 


^5d,  S.  81;    Zeitochr.  anal.  Chem.  25,  S.  482.  —  ^)  Benedlkt,  Ans- 


Ijrse,  8.232.  —  *«)  Repert.  anal.  Chem.  rf,  S.  166.  —  *')  Zeitwbr.  anal.  Cbem.  15,  S.  145 


Rubol. 


1297 


Beim  Erhitzen  auf  200^^  bis  240<^  wird  Bubol  heUer  gefarbt;  bei  350^  beginnt 
69  sicb  unter  Eutweichen  von  Gasen  und  Bildung  saurer,  zn  einer  gelbgruDeo, 
duniieD,  oligen  Fliissigkeit  verdichtbarer  D&mpfe  zu  zersetzen;  ee  ist  ein  nicht 
trocknendes  Oel,  indessen  nimmt  es  aas  der  Luft  Saaerstoflf  auf,  wird  ranzig  and 
verdickt  allm&lig,  ohne  jedoch  einzutrocknen.  Mit  frisch  gefalltem  Blei  auf  einem 
Uhrglas  der  Luft  ausgesetzt,  hat  Bab51  nach  acht  Tageu  2,9  Proc.  an  Gewicht  zu- 
genommen;  die  freien  Fetts&uren  des  (veneiften  etc.)  Bubdla  in  derselben  Zeit 
2,6  Proc  (Li  vac  he  2^).  —  Beim  Erhitzen  im  Bohr  auf  104,4^  nimmt  1  g  Bilbol 
bei  Geffenwart  von  0,5  g  gefalltem  Blei  20  ccm  SaueratofiT  auf  (Fox^^);  nach 
Bach^)  166  ccm  0.  Wird  dureh  erw&rmtes  Bubdl  l&ngere  Zeit  ein  starker  Luft- 
Oder  Banerstofifstrom  getrieben,  so  wird  es  heller  gef&rbt  und  verdickt  allmtUig 
bis  zu  Honigdicke;  dabei  entweichen  fluchtige  Fettsauren. 

Biibol  besteht  zumeist  aus  den  Glyceriden  der  Erucas&ure  und  der 
BapinsHure,  ansserdem  derBehens&ure  uud  vermtithhcu  einer  weiteren  fliissi- 
gen  Fett8&ure(BeimeT  u.  Will  3^),  (uber  diese  Sauren  and  ilire  Derivate  s.  unten); 
ferner  sind  im  Bnb51  1  Proc.  unverseifbare  Stoffe  enthalten  (Allen  und 
Thomson ^^);  —  nach  Schadler^)  im  Bubsen51  1,20  Proc.,  im  rohen  BiibOl 
1,30,  im  rafflnirten  0,25  Proc.  —  Hoppe-Seyler **)  fand  darin  Cholesterin, 
welches  mit  dem  von  Salkowski^^)  nachgewiesenen  Phytosterin  (0,15  bis 
0,2  Proc.)  identisch  seiu  diirfte.  In  Spuren  sind  ferner  schwefelhaltige  Verbindun- 
gen  im  Biibdl  zugegen.  Der  Glyceringehalt  betragt  4,58 Proc.  (v.  d.  Becke^^). 
Freie  Fetts&ure  als  Oelsiiure  berechnet,  &nd  Salkowski^^)  4,28  Proc;  —  Speise- 
rubol  (Oel  I.  Prg.):  0,53  bis  1,82,  im  Mittel  1,19  Proc.,  technisches  Oel  (Oel  II.  u. 
m.  Prg.):  0,52  bis  6,26,  im  Mittel  2,88  Proc;  extrahirtes  Oel:  0,77  bis  1,10,  im 
Mittel  0,93  Proc.  (Ndrdlinger »»).  Nach  v.  Bechenberg^^)  ist  der  Gehalt  an 
freien  Fetts&oren  am  starksten  in  den  unreifeu  Sam  en  and  nimmt  betr&chtlich 
ab  mit  der  Beife  and  Lagerzeit : 


■ 

Unreifer  Samen 

Reifer  Samen 

frisch 

nach 
4  Wochen 

Kaufliches  Oel 

Riibseo     . 
Raps     .    . 

lOOg  Oel  braachen 
enthalten  demnach 
lOOg  Oel  braachen 
enthalten  demnach 

0,133 
0,67 
2,137 
10,74 

0,074 
0,37 
0,138 
0,73 

0,036 

0,18 
0,032  mg  KOH 
0,16  %  Oels&ure 

1,321  mg  KOH 
6,64  %  Oelsaure 

Beim  I&ngeren  Stehen  oder  in  der  Kalte  scheid^et  Biibol  fast  reines  Eracin  vom 
Sclimelzpankt  88,5®  ab  (Halenke  u.  Mbslinger^^'). 

Biibdl  wird  durch  Alkalien  leicht  verseift;  seine  Yerseifungszahl  (K5tt- 
Btorfer'sche  Zahl),  welche  angiebt,  wie  viele  Milligramm  Kalihydrat  erforderlich 
Bind,  am  Ig  Fett  vollst&ndig  zu  verseifen,  betragt  178,7  nach  KOttstorfer  ^i), 
177,0  (176,5)  nach  Valenta^^j^  Der  Schmelzpunkt  der  aus  der  Beife  durch 
SSLure  abgeschiedenen  Fettsfturen  liegt  nach  Bach^^)  bei  20,7®;  nach  Hiibl^^) 
20,1®;  18,33®  (Allen  *^);  Beginn  des  Schmelzens  18®  bis  19®,  Ende  des  Bchmelzens 
21*^  bis  22®  (Bensemann*^.  Der  Erstarrungspunkt  bei  15®  (Bach*^),  12,2® 
(Hiibl**). 

Specifisches  Gewicht  der  Fettsauren  bei  100®:  aus  Kohlsaatol  =  0,8464;  aus 
Bapsol  =  0,8439  (Archbutt *^).  An  wasserunloslichen  Fettsauren  [Heh- 
ner'scheZahl]  ^^)  enthalt  das  Biibdl  95,10  Proc.  nach  Bensemann,  resp.  95,00  Proc. 
^Dietzell  u.  Kressner^^).  Beichert'sche  Zahl  (Anzahl  der  Cubikcentimeter 
Vio  Natronlauge,  welche  zur  Neutralisation  der  aus  2,5  ccm  Fett  gewonnenen 
fluchtigen  Fettsfturen  erforderlich  sind)  =  0,25  (Beichert *8);  =  o,3  bis  0,4 
(Medicus  und  Scheerer*^);   =  0,48  (8alkowski*»). 

Vermoge  seines  Gehaltes  an  ungesattigten  Sauren  ist  das  Biib51  befiihigt, 
Halogene  aufzuuehmen,  zu  addiren.  [Arbeiten  fiber  Absorption  von  Brom  von 
Cailletet,  Allen^),  Mills  u.  Snodgrass^^)  und  von  Akitt^^).  tiber  Jodaddi- 
tion:  Htibl*^)].  Die  Hiibl'sche  Jodzahl  (=  Menge  des  vom  Fett  absorbirten 
Jods  in  Procenten)  betrligt  fiir  Biib5l  100,0  (97  bis  105)  nach  Hiibl;  103,6  nach 
Moore  ^«);  99,8  bis  100,5  (Dieterich"). 


~  ^)  Zeit8chr.  anal.  Chem.  18,  S.  68;    Benedikt,   Analyse  S.  70  ff.  —  *^)  Ebend.  ;?6, 
S.  564.   —   *®)  J.   of  the  Soc.  of  Chem.  Industry  1884,  p.  65.   —   ")  Ebend.    1883  (nach 
HandwArterbnch  der  Chetnie.    Bd.  Y*  g2 


1298 


Riibol. 


Die  Jodzahl  der  Fettsauren  ausBubdl  ist  nach  Morawski  a.  Demski^ 
=  96,3  bis  99,02. 

Acetylz^h].  Die  Fetts&uren  werden  mit  Essigsftureanhydrid  acetylirt,  an 
Stelle  von  OH  in  Oxys&uren  tritt  C2H3O ;  die  acetylirten  Fettaauren  werden  zanacbit 
in  der  Kalte  titrirt:  SHurezalil  b  {=  fiir  1  g  erforderliche  Milligramme  KOH); 
hierauf  werden  auf  dem  Wasaerbad  die  acetylirten  Fettsfturen  verseift,  der  6e- 
sammtverbrauch  an  Milligramm  Alkali  ergiebt  die  Verseifangszabl  e,  die  Differeni 
zwischen  beiden  ist  die  Acetylzahl.  Far  B&b&l  ermittelten  Benedict  mil 
irizer<^):  a)  die  Sfturezabl  der  nicbt  acetylirten  Fettsauren  =  182,5;  b)  d» 
SfturezabI  der  acetylirten  Fettsauren  =  178,5;  c)  die  Verseifangszabl  der  acetTli^  -' 
ten  Fettsfturen  =  184,8;  d)  somit  Acetylzabl  (c  —  6)  =  6,3. 

Verbalten  des  Biib51s  gegen  verscbiedene  Beagentien. 

1)  Tbermiscbe  Probe  von  Febling.  Beim  Yermischen  gleicber  TbeileOel 
und  Scliwefelsaui-e  (66^  B.  =  1,840  spec.  Gew.)  von  15^  erwarmt  sich  das  Gemon 
von  rohemBiib51  um  59®,  gereinigtes  Biibol  58®,  Kobisaatol  um  58®  (Maumenen 
resp.  62® '^T). 

2)  Elai'd in  probe.  Durch  salpetrige  Saure  wii*d  Biiboi  zum  Erstarren  ge 
bracbt,  indem  das  Erucin  in  isomeres  Brassidin  iibergefiibrt  wird.  Je  nach  der 
Art  der  Darstellung  and  der  Einwirkuug  der  salpetrigen  Saare  dauert  es  laogen 
oder  kiirzere  Zeit,  bis  das  Oel  fest  geworden  ist  [s.  Arbeiten  von  Bacb^'),  Poa* 
tetW),  Finkener^*)  und  Scbftdler  ®®)].  Nacb  Poutet's  Verfabren  soil  Koht 
saatol  innerhalb  3  Stunden  5  Hinuten  fest  werden,  wahreud  nacb  Bach  Bubdl  bei 
der  Elaidinprobe  in  12  bis  18  Stunden  zu  einer  blassrosa  gefarbten  Masse,  ntdi 
Schadler  innerbalb  8  bis  20  Stunden  erstarren  soli  (s.  Bd.  IV,  8.  870). 

3)  Obromatiscbe  Beactionen.  Biibdl  giebt,  wie  andere  Oele,  mit  einij^ 
Beagentien  verscbieden  gef&rbte  Gemiscbe,  welcbe  zur  Cbarakterisimng  der  do- 
zelnen  Oelsorten  dienlich  sein  soUen;  grosser  Wertb  kann  diesen  FiirbaDgserKkcr 
nungen  indessen  nicbt  beigelegt  werden.  In  folgender  Tafel  ist  eine  Anzabl  dtf- 
selben  zusammengestellt  ^^) : 


0 

Raucbende 

Salpetersaure 

d  =  1,45 

Elaidinprobe 

|5 
li 

a>  CO 

'«   11 

Salpeter- 

Schwefelstiure- 

Gemisch 

MB 

1 

1      - 

Zeit  des 
Festwerdens 

Consistenz 
Farbe 

Rub-senol      .    .    . 

gelb 

braun  ' 

8Stdn. 

fest, 
gelb 

braun 

roth- 
braun 

1 
*  gelb 

dankel- 
gelb 

Rubol,   rob  .    .    . 

gelblich 

braun- 

20    , 

fest, 

schmatJEig 

rothUch- 

gelblich 

blan- 

rotb 

roth.-br. 

griinbraun 

gelb 

grttii 

„        raffinirt   . 

braun- 
roth 

20    „ 

fest, 
roth.-br. 

griinbraun 

rotblich- 
gelb 

weiss 

1 

gelblicli 

Heparprobe:  Wie  alle  Cruciferenole  ist  aucb  das  Bub51  durch  einen  gerin- 
gen  Gebalt  an  Scbwefel  cbarakterisirt;  desaen  Nacbweis  erfolgt,  uachdem  das  Oel 
verseift  ist,  wobei  sicb  Scbwefelalkalien  bilden,  durcb  die  BrauniUrbung  eioer 
Silber-  oder  Bleil5sung,  oder  direct  durcb  die  Braun fiirbang,  welcbe  Bleipfla«ter 
beim  Erwarmen  mit  Biibdl  erleidet;  kalt  gepresstes  Biibdl  ist  indessen  schwefellrei 
(Schadler  ®5«). 

Priifung  auf  Yerf&lschungen. 

Biibol  wird  mancbmal  mit  anderen  Oelen  verfalsoht,  z.  B.  mit  Hederichdl, 
Leindotterol,  Lein6l,  Hanfdl,  Mobndl,  Sesamdl,  Erdnussdl,  Harzdl,  Mineralol  (Parsf- 
ftnol,  Vaselinol),  Tbran  und  Bicinusol.  —  (Die  Gegenwart  von  Hederichdl  nod 
Leindotterol  kann  nicbt  als  Yerfalscbung  angeseben  werden,   da   beide  dem  Bab6I 

Benedikt).    —    ^^)  Ebend.  1884  (nach  Benedikt).    —    »)  Am.  Chem.  J.  6,  p.  416.  - 
•'■>*)  Zeitschr.  anal.Chera.    25,  S.  438.     —     ^^)  Ebend.  27,  S.  524  ff.;    Monateh.  Cbem.  & 


S.  41;  Zeitschr.  chem.  Ind.   1887,  S. 

—  f*)  Ebend. 


(likt,  Analyse  S.  189. 


149.  —  '^«)  Compt.  rend.   92,  p.  721.  —  »^  Bene- 
S.  188.  —  f»y)  Zeitschr.  anal.  Chem.  27,  S.  534,  - 


Riibolkuchen.  —  Riibolmehle.  1299 

ifhr  Dabe  stehen.)  —  Hederichol  wird  nach  Yalenta^^)  nachgewiesen ,  indem 
lan  5  g^  des  Oels  mit  alkoholischem  Kali  theilweise  verseift,  die  Seife  durch  Fil- 
ration  von  dem  unverseiften  Oele  trennt  and  das  eingedampfte  Filtrat  stark  mit 
alzsaure  ansauert;  war  Hederichol  zugegen,  so  f&rbt  sich  die  Fldssigkeit  deutlich 
run.  —  Leindotterol  hat  ein  etwas  holieres  specif.  Gewicht  (d^^  ■=  0,9228)  als 
»6b5l;  g^ieht  beim  Mischen  mit  gleichen  Theilen  Salpetersaure  (c2  =  1,18  bis  1,20)  eine 
legelrothe  Farbung  (Biib51  grunlich)  und  ist  aasaerdem  noch  nach  der  Method  e  von 
an  Kerkhoff^)  nachzuweisen,  wonach  15  ccm  Chamaleonlosung  3,21  ccm  Biibol 
nd  nur  1,01  com  Leindotter51,  bezw.  1,00  ccm  Leinol  zur  Entfarbung  gebrauchen. 
"  lieindl,  Hanf51  and  Mohndl  veri'athen  sich  durch  die  hohere  Jodzahl; 
esamdi  beim  Yermischen  mit  SaizsHure  und  Zucker  durch  die  violette  Farbung; 
ann  durch  die  h5here  Jodzahl  der  freien  FettsHuren  oder  durch  die  hohere  Yer- 
eifang^zahl;  ebenso  Brdnussdl  darch  die  hohere  Yerseifungszahl ;  BicinusOl 
nrch  das  specif.  Gewicht,  die  Yiscositat,  die  L&slichkeit  in  Essigsaure  und  Wein- 
leist,  die  niedrigere  Jodzahl  und  die  hohe,  Acet3'lzahl ;  Harzol  und  Mineralol 
arch  ihre  Unverseiflichkeit;  Harzol  speciell  durch  die  Loslichkeit  in  Alkohol  und 
Sisessig  and  die  Jodzahl  (43  bis  48);  ebenso  Mineralbl  durch  die  niedere  Jodzahl 
ea.  14);  Thran  beim  Einleiten  von  Chlor  durch  Schwarzfarbung  oder  durch  die 
lothf&rbung  mit  syrupdicker  Phosphorsaure  u.  s.  w. 

Babol  ist  officinell;  das  Oel  der  ersten  Pressung  wird  vielfach  —  namentlicli 
laf  dem  Lande  —  als  Back-  und  Spei8e51  verwendet ;  der  nnangenehme  Geruch  und 
rescbxnack  geringerer  Soi*ten  wird  durch  Erhitzen  des  Oels  und  Zu»atz  von  St&rk- 
Qehl,  Brod  oder  Zwiebeln,  oder  Walkerde  entfernt,  oder  aber  nach  der  von  Wurtz 
vahrend  der  Belagerung  von  Paris  1871  angegebenen  Methode  durch  Behandeln 
lea  Oels  mit  iiberhitztem  Dampfe  von  lie®  bis  120<>«^). 

Robol  wird  femer  benutzt  in  der  Samischgerberei ;  zum  Wolleinfetten ;  mit 
Oels&ure  vermischt  als  Tournante51 ;  in  der  Seifenfabrikation,  Parfiimerie ;  weitaus 
ler  gr'6s9te  Theil  der  Bub51production  wird  indessen  behufs  Entfernung  von 
Jchleiintheilen ,  Harzen  und  Farbstoffen  raffinirt  und  dient  dann  als  Lanipenol 
[)der  Schmierol  fur  Maschinen  aller  Art.  Das  Baffiniren  der  Oele  besteht  in  einer 
Behandlung  derselben  mit  Minerals&uren  oder  starken  Alkalien,  oder  gewissen 
Salzen,  wie  Chlorzink;  in  manchen  Fallen  auch  nur  in  einer  Behandlung  mit 
Dampf,  oder  Luft,  oder  Wasserstoffsuperoxyd  etc.  Biibol  wird  in  ueuerer  Zeit  fast 
auBschliesslich  in  Biihrwerken  durch  Behandeln  entweder  mit  Minerals&ureu,  wie 
BcbwefelsSure,  allein  oder  unter  Zusatz  von  stark  oxydirenden  Substanzen  (z.  B. 
doppeltchromsaurem  Kali  und  Salz-  oder  SchwefelsJiure)  u.  s.  w.  rafBnirt,  die  un- 
reinen  Bestandtheile  der  Oele  werden  von  der  Saure  verkohlt  oder  oxydirt,  und 
das  Oel  nach  langerem  Umriihren,  folgender  Kl&i*ung  und  Entfernung  der  iiber- 
■chdssigeu  Saure  mit  reiuem  oder  schwach  alkalischem  Wasaer  bis  zur  vdlligen 
Entfernung  der  Minerals&ure  gewaschen.  Nachdem  das  Waschwasser  moglichst 
vollstlindig  abgesessen,  wird  das  Oel  iiltrirt. 

Baffinirtes  Bnbol  muss  von*  heller,  weingelber  Farbe  sein  und  ein  specif. 
Gewicht  von  38®  bis  39®  (Fischer)  =  0,9132  bis  0,9112  besitzen;  abgesehen  von 
seiner  anderweitig  zu  constatirenden  Beinheit  als  BiibOl  darf  es  keine  freien 
Mineralsauren  enthalten  und  darf,  mit  1  Thl.  Schwefelsaure  vom  specif.  Gewicht 
1,5  geschuttelt,  die  Saure  nicht  farben;  es  muss  mit  heller,  weisser  Flanime,  ohne 
za  rossen  oder  Geruch  zu  verursachen,  verbrennen.  Das  sogenannte  ^Kirchenol" 
Oder  „Ewiglicht6r  ist  eine  besonders  sorgfaltig,  mit  Schwefelsaure  raffinirte  Sorte 
Biib5L  Das  raffinirte  Biibol  kommt  auch  anter  der  Bezeichnung:  „ent8auertc8 
BubOl"  im  Handel  vor. 

Zur  Filtration  des  rohen  wie  des  raffinirten  Biib51s  bedient  man  sich  jetzt 
zumeist  der  Filterpressen. 

Erucasaure,   Brassidinsaure,   Bapinsaure. 

Ueber  einige  Bestandtheile  des  Biibols,  die  Erucasaure  und  die  Bapin- 
saure, sowie  deren  Derivate,  die  Brassidinsaure  u. s. w.,  wurde  in  letzter 


•®)  Untersuchungen  S.  120.  —  •*)  S.  hieriiber  auch  Schadler,  Unterauchungen  S.  113  ff.; 
Benedikt,  Analyse  S.  198  ff. ;  Ohateau-Hartmann,  Die  Fette  u.  a.  —  ^^)  Unter- 
sachungen  S.  117.  —  «»)  Dingl.  pol.  J.  247,  S.  36.  —  «*)  Benedikt,  Analyse  S.  193.  — 
•^)  Note  sur  Vhoile  de  Colza;  Compt.  rend.  Jan  v.  9.  1871.  —  ^^)  Zeitschr.  anal.  Chem. 
26,  S.  573.  —  «7)  Ber.  19  b,  S.  3320  ff.  —  <«)  Ebeud.  22,  S.  819.  —  ««)  Bull,  soc 
chim.  [3]  1,  p.  296;  Ber.  22,  Ref.  S.  410.  —  '®)  Monatsli.  Chem.  9,  S.  469  ff.;  Ber. 
21,  Ref.  S.  660 ;  22,  Ref.  S.  56.  —  ")  J.  pr.  Chem.  39,  S.  334  ff. ;  Ber.  22,  Ref.  S.  337. 
—  ")  Ber.  22,  S.  2135.  —  '8)  Ebend.  20,  S.  2386  fl'.  —  ^4)  Monatsh.  Chem.  10, 
S.  196  ff.;  Ber.  22,  Ref.  S.  407. 

82* 


1300  Rubolkuchen.  —  Riibolmehle. 

Zeit  verschiedentlich  gesrbeitet;  es  mag  daher  gerechtfertigt  sein,  die  froheren 
Mittheilaogen  hieriiber  za  erganzeu. 

Erucasfture  023114303  (s.  Bd.  Ill,  S.  65)  stellt  Salkowski^)  dar  duich 
Yerseifen  von  Bub51,  Ausschiittelu  der  mit  S&ure  zersetzten  Seifenlosang  mk 
Aether  und  Abdestilliren  des  Aetliei-s.  Der  ulige  Buckstand  erstaiTt  bei  etwa  lii* 
za  einem  Brei  von  Eracasaure,  die  abgepresst,  oder  auf  Thonplatten  abgeaogcv, 
sofort  den  ricbtigen  Schmelzpunkt  (33^  bis  34°)  zeigt.  Beimer  und  Wiil*^  ts- 
seifen  Babol  mit  alkoholischer  Kalilauge  und  zersetzen,  nachdem  der  Alkohfil 
gr5BBtentbeilB  verjagt,  die  Seifenlosung  mit  Schwefelsaure.  Die  Fettaaore  wird  is 
Scbeidetrichter  von  der  wasserigen  Fliissigkeit  getrennt  und  in  der  dreifiachen  Mengt 
95  pToc.  Alkohols  geldst.  Beim  Abkiihlen  der  L5sung  auf  0^  acbeidet  aich  die  Sam* 
scbon  krystallisirt  ab,  wird  zwischen  Leinwand  ausgepresst  und  nach  nochmaUgem 
UmkrystalliBiren  bei  0°  und  Auspressen  schmilzt  Bie  bei  34^.  —  Der  Si^depnskt 
der  reinen  S&ure  liegt  unter  10  mm  Druck  bei  254,5°;  unter  15  mm  Druck  bei 
264°  und  unter  30  mm  bei  281°;  bei  h5beren  Drucken  ist  die  Saure  nicht  ToUig 
unzersetzt  destillirbar  (Krafft  und  N 5 rd linger^).  —  Mit  1  Proc.  Jod  48timdea 
lang  auf  270°  erhitzt,  giebt  Erucasaure  Bebensfture  (Beycbler  °®).  B«i  der  (hj- 
dation  mit  alkaliscber  Permanganatlbsung  giebt  Erucasaure  eine  DiozybeheD- 
s&ure  C22H4302(OH)2f  welcbe  nach  Hazura  und  Grus8ner^°)  bei  132^  bis  133* 
schmilzt,  dagegen  erhielt  Urwanzoff  ^^)  bei  der  Oxy dation  der  Erucasaure  Diozy* 
behensaure  in  Krystallnadeln  vom  Schmelzpunkt  127°,  ErstaiTungspunkt  llS*. 
PJg  fiihrt  die  Dioxy behensaure  in  die  51ige  Monojodbehens&ure  C29H13JO1 
iiber,  welche  durch  Zink  und  Salzsaure  zu  Behensaure  reducirt  wird  ^^). 

Bariumerucat  mit  Natriummetbylat  trocken  destillirt,  giebt  Heneicosei 
CgiHia  (Mai  '2). 

Erucasaureanhydrid  Oi^HgaO^  wird  durch  Zusammeuschmelzen  von  Eruca- 
saure  und  Phosphortrichlorid  auf  dem  Wasserbad  und  Auskochen  der  Schmelze 
mit  Alkohol  gewonnen.  —  Oel,  erst  in  K&ltemischungen  krystallinisch,  leicht  is 
Aether,  Benzol  und  Chloroform,  sehr  schwer  in  Alkohol  Idslich  (Beimer  u.  AVill^). 

Keton  (OfsHgaO?).  Durch  Auskochen  des  Destillats  des  Kalksalzee  mit  Alko- 
hol, worin  es  sehr  schwer  loslich,  erhalten  (Beimer  und  Will^^). 

Ester  der  Erucasaure. 

Aethyl&ther  C22H41O2.C2H5,  durch  Einleiten  von  HGl  in  alkoholische  Saure- 
Idsung  erhalten ;  farbloses,  geruchloses  Oel,  bei  gew5hnlicher  Temperator  nicht  «r 
starrend,  siedet  unzersetzt  oberhalb  360°  (Beimer  und  Will°7). 

Dierucin  CsH5.0H.(C2aH4|02)2»  durch  Umkrystallisiren  (Aether  bezw.  Alko- 
hol) aus  festen,  fettigen  Ausscheidungen  von  alterem  Btibol  gewonnen.  Seideglifi- 
zende  Nadeln,  leicht  loslich  in  Aether  und  Petrol&ther,  fast  unldslich  in  kaltem, 
dagegen  zierolich  losUch  in  kochendem  Alkohol.  Schmelzpunkt  47°  (Beimer  und 
Will«7). 

Trie  rue  in  Og  H5  .  (C22  H41 02)3 ,    synthetisch  dargestellt  durch  Erhitzen    vob 

Dierucin  mit  der   berechneten  Menge  Erucasaure  auf  300°  und   Umkrystallisiren 

aus  Aether  und  Alkohol.     Weisse,  krystallinische  Masse;  Susserst  leicht  in  Aether. 

Petrolather,  Benzol,  sehr  wenig  in  Alkohol  Idslich.    Schmilzt  bei  31°  (Beimer  a. 

,  Will '8). 

Erucasaureamid  C22H41O.NH2,  entweder  durch  Einleiten  von|  Ammoniakgas 
in  die  abgekiihlte,  atherische  Anhydridldsung  oder  durch  Erhitzen  des  Aethylester^ 
mit  sehr  concontrirtem  Ammoniak  im  Bohr  auf  230°;  Krystallmasae,  durch  mehi^ 
maliges  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigt.  Farblose  Nadeln ;  in  Aether  and 
Benzol  leicht,  in  Alkohol  und  Wasser  schwer  Idslich.  Schmelzpunkt  84°  (Beimer 
und  Will«'). 

Erucasaureanilid  C22H4,0  .CgHs.NH,  durch  Kochen  von  Saure  oder  Anhy- 
drid  mit  Anilin.  Erystallmasse ;  in  Alkohol  schwer,  in  Aether  und  Benzol  leicht 
loslich.    Schmelzpunkt  55°  (Beimer  und  Will  °'). 

Braasidinsaure   und    ihre   Derivate. 

Braasidinsfture  O22H42O2,  wird  nach  Beimer  und  Will")  leicht  erhalten 
durch  Einwirkung  von  salpetriger  Sfture  auf  das  aus  Biibol  abgeschiedeoe  Fett* 
sanregemisch  und  zweimaliges  Umkrystallisiren  aus  Alkohol.  Brassidinsaure  ist 
bei . gewohnlicher  Temperatur  in  Alkohol  sehr  schwer  idslich;  Schmelzpunkt  (0^ 
(Beimer  und  WilH^).  Siedepunkt  unter  10mm  Druck  256°;  unter  15mm  Druck 
265°;  unter  30  mm  Druck  282°  (Krafft  und  Nordlinger °8).  Bei  der  Oxydatiou 
mit  alkalischem  Permanganat  giebt  Braasidinsaure  aus  Alkohol  in  rhombi»chen 
Tafeln  krystallisirende  Isodioxybehensaure  C22H4202(OH)g  vom  Schmekpankt 


Riibolkuchen.  —  Rubolmehle.  1301 

98®  bis  99^  (isomer  mit  der  aus  Eriicasaure  erlialtenen  Dioxybehensaare  vom 
Scbmelzpunkt  1320  i)i8  133O)  [Qrussner  und  Hazura'O) '*)]. 

Srassidinsftureanhydrid  O44HA2O3  (Darstellung  wie  firucassiureanhydrid) ; 
^l&nzende  TafelD  aus  Alkohol;  bei  28^  bis  29^  schmelzend ;  in  Aether  und  Benzol 
leicbt,  in  Alkohol  sehr  schwer  loslich. 

Keton  (wie  entsprechende  Erucasaureverbindunii;  dargestellt) ;  krystallinisch, 
In   Alkohol  sehr  schwer  li^slich  (Beimer  und  Will^'^). 

Ester  der  Brassidinsaure. 

Aethylester  G22H41O3. C3H5  (Darstellunff  wie  bei  Erucasaure-Aethyleater). 
Pr&chtvoUe,  glasglanzende  Blotter,  bei  29^  bis  30^  schmelzend,  fiber  360®  unzersetzt 
siedend  (Beimer  und  Wiin'). 

I>ibraasidiu  C3H5 .  OH.(C2aH4i02)a,  aus  Dierncin  durch  salpetrige  Saure; 
scbwach  glanzende  Krystalle  aus  Aether.    Scbmelzpunkt  65®  (Beimer  u.  Will^^). 

Tribrassidin  Cr8H5(Cs2H4i03)3,  aus  Bub51  durch  Einwirkung  yon  salpetriger 
Saure,  Loseu  in  Aether,  auf  0®  abgekuhlt,  Abpressen,  .nochmaliges  Ldsen  in  Aether 
und  Ausfalien  durch  Alkohol.  Glanzloses,  krystailinisches  Pulver;  in  Aether  und 
Cbloroform  leicht  loslich;  in  heissem  Amylalkohol  loslich,  scheidet  sich  daraus 
beim  Erkalten  gelatines  ab;  in  Alkohol  fast  unl&slich.  Scbmelzpunkt  47®;  iiber 
den  Scbmelzpunkt  erhitzt  und  dann  erkaltet,  schmilzt  es  bei  nochmaligem  Er- 
bitzen  bei  36®  (Beimer  und  Will«7). 

Brassidinsaureamid,  Krystalle,  bei  90®  schmelzend,  und 

Brassidinsaure  an  Hid,  bei  78®  schmelzend,  sind  etwas  weniger  leicht  los- 
licb,  wie  die  betreffenden  Erucas&ureverbindungen  und  werden  wie  diese  erhalten 
(Beimer  und  Will«7). 

Bapinsaure  C18H34O3  (Beimer  und  Will 7^), 

eine  Ozyolsaure,  isomer  mit  der  Bicinusolsaure,  wird  durch  Extraction  der  Zink- 
aalze  der  Sauren  des  Bubols  mit  Aether  erhalten  (das  Ssluregemisch  wird  in  alko- 
holischer  Losung  durch  Zinkacetat  gefallt).  Das  in  Aether  sehr  schwer  losliche 
eracasaure  Zink  bleibt  im  Biickstande,  w&hrend  das  meist  rapinsaures  Zink  ent- 
haltende  Extract  durch  Umschmelzen  aufWasser  gereinigt  und  hierauf  so  lauge  mit 
kaltem  Aether  behandelt  wird,  als  erhebliche  Mengen  in  Losung  gehen.  Die 
Aetherausziige  werden  mit  Alkohol  ausgekocht,  beim  Erkalten  fftUt  weisses  rapin- 
saures Zink  krystallinisch  aus  und  wird  nach  nochmaligem  Umkr3'8tallisiren  rein 
erhalten.  Scbmelzpunkt  78®.  Durch  Erhitzen  mit  Weinsaurelosung,  Waschen  mit 
Wasser  und  Abflltriren  wird  die  reine  Saure  gewonnen;  durch  salpetrige  Saure 
kann  sie  nicht  zum  Erstarren  gebracht  werden. 

Natriumsalz  C^gHssOsNa,  zusammenhangeude ,  gallertartige  Masse,  leicht 
loslich  in  Wasser,  schwer  15slich  in  kaltem,  leichter  in  kochendem  Alkohol. 
Baryt-,  Kalk-,  Magnesia-  und  Silbersalz,  flockige  weisse  Niederscbl&ge,  in  Wasser 
und  Alkohol  uuloslich.  Durch  schmelzendes  Kali  entstehen  unter  Wasser stoffeut- 
wickelung  zwei  krystallisirbare  Sauren,  die  eine  vermuthlich  Stearins&ure.     H,  N. 

Rfibdlkucben,  BtLbdlmeble  (syn.  Baps-,  Beps-,  Biibsen-,  Kohlsaatdl- 
kuchen,  -mehl).  Die  als  Nebenproducte  bei  der  Biibolfabrikation  gewonnenen 
Babolkuchen  besitzen  charakteristischen  Geruch,  sind  von  (gelb  bis  dunkelbraun 
nuancirter)  griiner  Farbe,  bleichen  indessen  am  Lichte  leicht  ab.  Die  Biibsen-, 
Baps-  und  Kohlsaatkuchen,  bezw.  -mehle,  sind  kaum  zu  unterscheiden ,  und  auch 
zwischen  den  Biiboikuohen  (Pressruckstande)  und  den  Biibolmehlen  (Extrac- 
tionsriickstande)  bestehen  nur  geringe  Unterschiede.  Letztere  enthalten  meist 
weniger  Fett  und  dieses  besitzt  geringeren  S&uregehalt,  als  erstere;  auch  ist  das 
extrahirte  Bapsmehl  nicht  mehr  im  Stande ,  Senfol  zu  geben ,  da  das  Myrosin 
durch  das  beim  Extractionsverfahreu  erfolgende  Erhitzen  die  Eigeuschaft  verliert, 
aus  Myronsslure  Senfol  abzuspalten  [Lehmann^),  St5ckhardt^]. 


Riibdikiichen :  Wolff,  Ernahrung  der  landwirthsch.  Nutzthiere,  Berlin  1876.  — 
Wolff,  Ernahrung  der  landw.  Natzthiere,  Neue  Beitrage,  Berlin  1879.  —  Deite,  Indu- 
strie der  Fette,  Braunschweig  1878.  —  Schadler,  Technologie  der  Fette  und  Oele,  Berlin 
1883.  —  V.  Ollech,  Die  Riickstande  der  Oelfabrikation,  Leipzig  1884.  —  Guido  Krafft, 
Landwirthsch.  Lexikon,  2.  Aufl.  —  ^)  Der  chemische  Ackersmann  1867,  S.  392.  —  ^)  JB. 
fiir  Agriculturchemie  1867,  S.  312.  —  3)  v.  Ollech,  Riickstande  S.  10,  119.  —  *)  Landw. 
Versuchsst.  28,  S.  179;  Zeitschr.  anal.  Chem.  22, -S,  461.  —  ^)  Zeitachr.  physiol.  Chem. 
12,  S.  499  ff.;  Ber.  22,  Ref.  S.  599.  —  «)  Chem.  Ztg.  1889,  S.  1262.  —  ^  Und- 
wirthsch.  Versuchsst.  34,  S.  460. 


1302 


Riillol.  —  Rufigallussaure, 


Die   chemische  Zusammeusetzung  der  KUckstande  ist  nacb  Wolff 
KuhnS): 


Wasser 

Protein- 
stoffe 

Fett 

Stickfttoff- 

freie 
Extract- 

stofie 

1 
HoUiaser 

Asriie 

Presskuchen 

Minimum  .... 
Maximum  .... 
Mittel 

Extractionsmehle 

Minimum  .... 
Maximum  .... 
Mittel 

1,8 
19,2 
11,5 

3,9 

14,5 

8,5 

17,9 
45,5 
31,6 

21,8 
36,8 
33,1 

4,4 

18,8 
9,6 

1,8 
6,8 
3,0 

41,6 
29,3 

26,9 
38,8 
34,1 

1,3 
28,4 
11,0 

11.1 
20,3 

13,4 

7,0 

7.9 

Der  Stickstoffgehalt  nnd   die  Aschenbestandtheile  betragen 
B.  Wolff  im    Mittel  in  1000  Thin,  der  lufttrocknen  Kuchen:   Warner  113;  Sticl 
Htoff  50,5;  Asche  57,0;  Kali  13,0;  Natron  1,9;  Kalk  7,1;  Hagneeia  7,3;  Photpl 
saure  20,0;  Schwefelsaure  3,4;  Kieselsaure  2,9;  Chlor  0,4  Thle. 

Yerdauliche  Bestandtheile  sind  im  Mittel  nach  Wolff: 

Eiweiss  Fett  Kohlehjdrate 

in  den  Presflkuchen 25,3  7,7  23,8 

„       „     Extractionsmehlen  .   .    .    26,5  2,4  27,2 

Das  Fett  ist  in  den  Ruckstanden  tbeils  in  Form  von  Glyceriden,  theils 
freie  Fettsaure  enthalten.  Eine  Anzahl  Analysen  ergab  far  Bapsknchen  bei 
mittleren  Fettgehalt  von  8,81  Proc,  da  von  0,93  Proc.  fur  freie  Fettsfture  oder 
100  Thin,  des  in  den  Kuchen  enthaltenen  Fettes  sind  10,77  Thle.  freie  Fettsai 
(auf  Oelsaure  ber.).  —  Quantitativ  nicht  sehr  bedeutend  ist  der  Gebalt  der  Bi 
stande  an  den  Senf51  gebenden  Kdrpem  Myrosin  und  Myronsaure  (CioH]9K  S|0|e| 
[„Ueber  Bestimmung  des  Senfbls  in  den  Cruciferensamen  und  Kucben*  w 
V.  Dirks*);  „iiber  Gebalt  der  Cruciferen  an  schwefelhaltigen  Verbindungen*"  s. 
W.  J.  Smith ^)].  Wegen  ihres  Senfolgehaltes  diirfen  die  Kuchen  nicht  in  grSsMren 
Gaben,  wie  1  Pfd.  pro  Kopf  und  Tag,  verfuttert  werden  (Ulbricht®). 

Die  Priifung  der  Ruckstiinde  auf  Flllschungen  mit  Unkrautsamen  oder 
Starkmehl  erfolgt  auf  Grund  einer  Yereinbarung  der  landwirthscbaftlichen  Ter- 
BUchsRtationen  ^) : 

1)  Auf  Unverf&lschtheit  durch  mechanische Trennung  in  feine  und  grobere 
Theile,  Priifung  der  ersteren  auf  Starke,  der  letzteren  mikroskopisch. 

2)  Auf  Unverdorbenheit  durch  Bestimmung  der  Gesammtsaure  und  der 
mit  Wasserdampfen  fliichtigen  Sauren ;  mikroskopisch  auf  Schimmelpilze. 

3)  Die  Fettbestimmung  erfolgt  in  bekannter  Weise  ebenfaUs  nach  ver«in- 
barter  Methode  ^)  und 

4)  Die  Stickstoffbestimmung,  neuerdinga  zumeist  nach  Kjeldahl. 

Die  Biibolkuchen  und  Biibolmehle  werden  fast  ausschliesslich  aU  Yiehfatter 
verwendet;  ein  ganz  geringer  Bruchtheil  der  Production  gelaugt  in  Mehlform  ab 
D  linger  auf  die  Felder.  H.  N, 

BtUldl^  ein  olivenbraunes ,  ti'ocknendes  Gel;  kommt  aus  Ungam  in  den 
Handel  und  iindet  zur  Yerfalschung  des  Biibdls  Yerwendung.  Es  enthalt  Schwefel 
und  ist  daher  vermuthlich  ein  Cniciferenol.  Specif.  Gewicht  bei  15®:  0,9248.  In 
gleichen  Theilen  Eisessig  (d  =  1,0562),  bei  dessen  Siedehitze  gel5st,  triibt  sich  bei 
110^  —  Jodzahl:  133.  —  Verseifungszahl :  186.  —  Die  abgeschiedenen  Fettsauren 
des  Deles  schmelzen  bei  20,0^,  erstarren  wieder  bei  15,7®  (Yalenta*).      K.  H. 

Bufioarmiiiy  Bufiooooin  s.  unter  Carmins&ure  (Bd.  II,  8.  438  a.  439). 

Buflgallu88&ure,  Nachtrag;  s.  den  AHikel  Gallussanre  (Bd.  HI,  8.  331). 
Durch  Einwirkung  von  schmelzendem  Kali  auf  RuflgallussSlure  ^)  entsteht  nicht  Ozt- 
chinon  CgHiO^,  sondern  neben  Salicylsaure,  Metaoxybenzoesftnre,  Oxyiso-  undOxy- 
terephtal  saure  ein  atherartiges  Deri  vat  des  Uexaoxydiphenyls  von  der  ZosamnieD- 

•)  ZeitPchr.  anal.  Chem.  55,  S.  434. 

Rufigallussaure,  Nachtrag:  ')  Malin,  Ann.  Chem.  141,  S.  345.  —  >)  Schreder. 
Wien.  Acad.  Ber.  1880,  S.  431.  —  »)  Liebermann,    Ber.  1888,    S.   446.  —  *)  Klobu- 


Rufimorinsaure.  —  Rufiopin.  1303 

seizung  C24H18O11  -}-  4H2O.  Man  erhalt  dasselbe  auf  folgeude  Weise:  30  g  Bufi- 
gallussaure  werden  each  und  nach  in  die  sechsfache  Menge  Bclimelzenden  Kalis 
eingetragen  und  die  Operation  unterbrochen,  wenn  die  AnfangB  lebhafb  schaumende 
Masse  einzosinken  beginnt.  Die  Schmelze  wird  angesauert  und  mit  Aether  extra- 
blrt.  Der  Aetherriiclutand  wird  alsdann  durch  fractionirtes  Fallen  mit  Bleiacetat, 
Zersetzung  des  Niederschlages  mit  Scbwefelwasserstoff  und  wiederholtes  Um- 
krystallisiren  ana  Aether  unter  Zuhiilfenahme  von  Thierkohle  gereinigt.  Die  Rub- 
stanz,  farblose  Nadeln,  liefert  bei  der  Destination  iiber  Zinkstaub  Diphenyl,  wird 
durch  Zink  und  Schwefelsaure  nicht  angegriifen,  fUrbt  sich  bei  230^  dunkelbraun, 
verkohlt,  ohne  zu  schmelzen,  giebt  mit  liisenchlorid  eiue  dunkel  kornblumenblaue, 
selir  empflndliche  Farbreaction ,  die  nach  knrzer  Zeit  in  Blau  ubergelit  und  dann 
nuf  Zugabe  von  Boda  lebhaft  roth  wird,  und  liefert  beim  Erhitzen  mit  Kali  und 
Jodm  ethyl  auf  180^  eine  braune,  fimissartige  Masse,  kein  Cedriret.  Keducirtbeim 
Br'warmen  Silber-  und  Feb  ling*  ache  Losung^).  Durch  Beduction  der  Bufigallus- 
sfture  bei  gleichzeitiger  Acetylirung  (mittelst  Essigsftureanhydrid ,  Natriumacetat 
nnd  Zinkstaub)  entsteht  ein  vollig  acetylirtes  Anthranol  der  Bufigallussaure, 
C^4Hs  (0031130)7,  in  hellgelben  Krystallen,  deren  alkoholische  Ldsung  schon 
fluorescirt^).    Bei  der  Beduction  mit  Jodwasserstoffsaure  entsteht  die  Yerbindung 

(OH)3.CgH<;nQ>CQH(OH)8,  ein  gelbes,  unbestandiges  Krystallpulver,  das  bei 

der  Oxydation  mit  Salpetersfiure  Oxalsaure,  bei  der  Destination  fiber  Zinkstaub 
Anthracen  liefert.  Seine  Acetylverbindung  Oi4H4(C2HsO)e07  bildet  kleine  hell- 
gelbe  Nadeln  (aus  Eisessig).  Bei  der  Destination  der  Bufigallussfture  iiber  Kalk 
und  Baryt  scheint  sich  Naphtalin  zu  bilden^). 

Uexaacetylrufigallussaure  Ci^HgtCgHs 0)^08  entsteht  durch  Kochen 
▼on  Bufigallnssaure  mit  Essigsaureanbydrid  und  bildet  gelbe  Nadeln  ^)  ^). 

Monochloracetylrufigallussaure  0^4 H7 (O2 Hj 01 0) Og,  aus  Bufigallus- 
saure  und  Ohloracetylchlorid.  Gelbbraune,  mikroskopisohe ,  in  Alkohol,  Schwefel- 
kohlenstoff  und  Benzol  unl5sliche,  in  Eisessig  schwer,  in  Kalilaiige  mit  iudigo- 
blauer  Farbe  16sliche  Nadeln  ®). 

Bufigallussauretetramethylather  Ci4H4(CH3)4  08  ^).  Aus Bufigallus- 
sanre,  Kali  und  Jodmethyl.  —  Goldgl^inzende  Blattchen  oder  lanzettenfSrmige 
Nadeln  vom  Schmelzpunkt  220^.  Leicht  loslich  in  Essigather  und  Essigsaure, 
Bchwer  loslich  in  kochendem  Alkohol,  unlOslich  in  Aether. 

Bufigallussauretriathy  lather  0^4 Hg  O2 (0 H)8 (O Cg H5)3  entsteht  durch 
langeres  Erhitzen  von  Bufigallussaure  mit  Kali  und  Jod9.thyl.  Lange,  orangerotbe, 
in  Alkohol  schwer  lo»liche  Nadeln.  Schmelzpunkt  195^.  Lost  sich  mit  violetter 
If'a'rbe  in  concent rirter  Schwefelsaure.     Farbt  nicht  ^. 

Tetraathyl&ther  0,4114(03115)408^).  Bubinrothe  Nadeln,  bei  etwas  iiber 
180^  schmelzend.  Ziemlioh  schwer  iQslich  in  kochendem  Alkohol,  schwer  in  Aether 
und  in  kochender  concentrii-ter  Kalilauge ,  leicht  in  Ohloroform ,  Schwefelkohlen- 
stoff,  Benzol  und  Essigather. 

Hexaathy lather  0,4 Hj (Cq Hb)^  Og  «).  Aus  dem  Teti-aftthylather  mittelst 
Kali  und  Jodathyl.  Orangegelbe,  bei  etwas  iiber  140^  schmelzende  Nadeln,  die 
leicht  Idelich  in  Aether,  Schwefelkolilenstoff,  Benzol,  heissem  Eisessig  und  in 
heissem  Weingeist  und  unloslioh  in  Kalilauge  sind.  S,  K. 

Knflmorinsflure  s.  unter  Gelbholz  (Bd.  Ill,  S.  352). 

Rufiny  Bufixisohwefelsfture  s.  unter  Phlorizin  (Bd.  V,  S.  300). 

Buflopin  nennen  Liebermann  und  Ohojnacki^)  einen  Farbstoff,  den  1853 
Anderson^)  als  charakteristische  Farbenreaction  des  Mekonins  (Opionyl)  und 
Teropiaminons  gegen  erw£lrmte,  concentrirte  Schwefelsaure  und  dann  drei  Jahre 
spater^  bei  der  gleichen  Einwirkung  auf  Opiansaure  als  braunen  Niederschlag 
beobachtete.  Behufs  seiner  Darstellung  werden  zweckmassig  10  g  Opiansaure  mit 
250  g  concentrirter  Schwefelsaure  auf  etwa  180^  erhitzt,  bis  fragliche  Farbenreaction 
eingetreten  ist  und  die  dann  wieder  erkaltete  Ldsung  in  Wasser  gegossen,  wobei  ein 
schwarzer  Niederschlag  entsteht,  aus  welchem  nach  vorherigem  wiederholten 
Losen  in  Natronlauge  und  Fallen  mit  Salzsaure  das  Buflopin  mittelst  Aether 
extrahirt  werden  kann.  Aus  40  g  Opiansaure  werden  so  kaum  3  g  Buflopin  erhalten. 
Auscheioend   ist  es  nach  Oi4Hg06   zusammengesetzt   und   mit  Alizarin  verwandt, 


ko 
ko 


wski,  Ber.  1876,    S.  1258.    —    *)  Schiff,   Ann.    Chem.  170,   S.  83.    —    «)  Klobu- 
WBki,  Ber.   1877,  S.  880.  —  ')  Liebermann  u.  Jellinek,  Ebend.  1888,  S.  1171. 
Kufiopin:     ^)  Liebermann  u.  Chojnacki,  Ann.  Cbem.  162^  S.  321.  —  ^)  Ander- 
son, Ebend.  86,  S.  188,  191.  —  ')  Anderson,  Ebend.  98,  S.  51. 


1304 


Rufol.  —  Rumex. 


womit  es  die  Eigenschaft  theilt,  dass  es  beim  Erhitzen  mit  Zinkstanb  Anthimoeii 
liefert.  Es  lost  sich  in  Alkalien  mit  violettrother,  in  Ammoniak  mit  rothteafiiier 
Farbe.  Letztere  Ldsong  giebt  mit  Chlorbarinm  einen  Tioletten,  anscheinend  naeli 
O]4H0Oe  .  Ba  -{-  H2O  (bei  100®)  zusammengesetzten  Niedemcblag,  mit  Chlorcalciiui 
einen  r5thlicli  violetten  Lack  Ci4H4)O0  .  Ca  (bei  100®),  mit  Bleizucker  einen  roth- 
brannen  Lack.  Das  Bufiopin  vertragt  das  Schmelzen  mit  Kalihydrat  nnd  sobli- 
mirt,  fur  sicb  erbitzt,  zum  geringen  Theil  in  orangefarbenen  Flocken.  In  Aetlier, 
Benzol  nnd  Chloroform  lost  es  sich  wenig,  leicht  in  Eisessig.  O.  fil 

Bufol  8.  unter  Oxyanthracene  (Bd.  IV,  S.  997). 

Kninenacliat  syn.  Triimmerachat. 

Buinenmamior^  wechselnd  gelb-  bis  braunstreifiger  Kalkstein,  dessen  donse^ 
verschieden  ge^rbten  Schichten  durch  Zerkluftung  and  Yerschiebung  im  Schnitte 
senkrecht  anf  die  Schichten  roinenartige  Zeichnung  zeigen,  besonders  do* 
Florentiner.  JCf. 

Bum  (Taffia  in  Ost-  nnd  Westindien  nnd  in  Brasilien,  Gnildive  anf  Mada- 
gascar nnd  Isle  de  France).  Ein  weingeistiges  Getrank,  dessen  bessere  Sorte  ans 
der  Melasse  des  Bohrzuckers,  die  geringere  (Negermm)  ans  Znckerschanm  and 
sonstigen  AbfUllen  der  Zuckerbereitung  ans  Znckerrohr  durch  G&hrung  und  Destil- 
lation  gewonnen  wird.  Der  Rum  besitzt  eine  hell-  bis  dnnkelgelbe  Farbe,  einen 
eigenthiimlichen  aromatischen  Geruch  und  Geschmack,  den  er  einem  Q«halt  sui 
Buttersaureather  verdanken  soil.  Nach  List^)  ist  auch  ein  geringer  Gehalt  voo 
Ameisensanre  in  unverfalschtem  Bum  nachzuweisen.  Ein  gr58serer  Gehalt  an 
dieser  Saure  deutet  jedoch  darauf  hin,  dass  derselbe  mit  sogenannter  Ru Di- 
es sen  z,  welche  durch  Destination  von  Alkohol  mit  Essigsfture,  Schwefelsanre, 
Braunstein  und  Kartoffelstarke  fabricirt  wird,  bereitet  wurde^). 

Die  Zusammensetzung  des  Bums  ist  eine  ziemlich  scbwankende.  Kach 
Boques^  enth&lt: 


Alkohol 
Vol.-Proc. 

Extract 

Saure 

Fnrfurul 

in  100  ccm 

Natiirlicber  Ram 

Kiinstlicher     „       

50,6 
49,3 

0,330 
0,160 

0,102 
0,005 

0,002 
Spur 

Becknrts    ist  bei  seinen  Untersuchungen  verschiedener,    direct    bezogener 
Bumsorten  und  Kunstprodncte  zu  folgenden  Besnltaten  gelangt : 


Spec. 
Gewicht 

Alkoholgehalt 

Extract 

Asche 

VoL-Proc. 

Gew.-Proc. 

Jamaica-Rum,  aus  London      .    .    . 

J,             „     Glasgow    .    .    . 

„             „     Bremen     .    .    . 

„             a     direct  bezogen  . 

,             ,     Braunschweig   . 
KnnstDrodnct    ......... 

0,885 
0,875 
0,875 
0,910 
0,875 

75 
75 
90 
63 
75 
48 
72 

61,88 
61,38 
74,07 
51,33 
61,38 
38,94 
58,86 

0.668 
4,800 
0,568 
2,074 

0,469 
0,926 

0,023 
0,089 
0,031 
0,098 

0,a3S 
0,021 

„                 •■••..•■• 

Die  Unterscheidung  des  echten  Bums  von  gefilschtem  mittelst  der  Analyse 
ist  daher  eine  ziemlich  unsichere.  Auch  die  von  Carles  gemachte  Angabe,  dass 
echter  Rum  beim  Bchutteln  mit  Eiweiss  ent^rbt  werden  soil,  unechter  aber  nicht, 
ist  nach  Beckurts^)  nicht  zntreffend.  C  H. 

BuineZy  Ampfer.  In  einigen  der  fiber  lOOArten  Rumex,  die  in  den  meisten 
gemHasigten  Landem  vertreten  sind,  kommt  Chrysophan  (s.  Bd.  II,  8.  698)  vor, 
welches  auch  wohl  anfangs  als  Rumicin  oder,  mit  Bezug  auf  Rumex  ohtusi/olinsh. 
(frlther  Lapathum  genannt),    als  Lapathin   bezeichnet   worden  war.     Die  Sauer- 


Rum:  1)  List,  Chem.  Centr.  1883,  S.  281.  —  ')  Roqnes,  BnlL  see  chim.  [2]  50, 
p.  157;  Zeitschr.  f.  angewandte  Chem.  1888,  S.  531.  —  S)Beckarts,  Chem.  Centr. 
1881,  S.  474.  —  *)  H.  Brunner,  Ebend.  1889,  S.  445. 


Kuniicii).  —  Ruthenium.  1305 

ampfer,  Rumex  aeetosa  L.,  R.  acetossdla  L.,  auch  R.  seutcUus  L.  utxl  andere  sehr 
^emeine  Krftuter  der  europ&ischen  Flora  sind,  auffallend  durch  den  Beichthum  an 
Ozalsaure,   wohl  immer  saures  Kaliumozalat.  F.A.F, 

Humicin  syn.  Chrysophans&are  b.  Bd.  n,  S.  698. 

RunkelTtlbe  a.  onter  Beta. 

Rusiochln  entsteht  neben  Melanochin,  wenn  dies  ammoniakalische ,  griin 
gef&rbte  Filtrat  yom  Dalleiochin  (s.  Bd.  II,  8.  591)  an  der  Lufb  bei  massiger 
Warme  verdunstet  wird.  Es  stellt  elne  braunrothe,  hygroskopiscbe,  bittere  Masse 
dar,  I5slicb  in  Wasser  und  Weingeist,  welcbe  mit  Cblorbarium,  Bleiessig  und  Chlor- 
zinn  Niederschlftge  giebt  (Brandes  und  Leber*)  und  im  wesentlicben  wobl  das 
Chlorhydrat  eines  UmwandlungBproductes  des  Cliinins  ist.  0.  H. 

Knss  8.  unter  Kohle  (Bd.  Ill,  8.  1043). 

Russiuin  nennt  v.  Chroustscboff**)  ein  von  ibm  in  den  Schlammriick- 
Rtanden  yon  Gesteinen  sowle  in  gewissen  aus  amerikaniscben  Monaciten  dar- 
geatellten  Thonerdepraparaten  beobacbtetes  und  wie  er  glaubt  neues  Element.  Die 
Spectrallinien  steben  deni  Tborium  einerseits,  dem  Zinn  andererseits  nabe^ .  zeigen 
jedocb  von  beiden  Elementen  Abweicbungen.  Der  Bewels  fur  die  Einfacbbeit  des 
Korpers  ist  nocb  zu  erbringen.  C.  H. 

KuBskobalt  syn.   As  bo  Ian. 

Busskohle   s.   Steinkoble. 

Kuta  gnkTeoleUB  s.  Baute. 

Butenit  s.   Linneit. 

Bnthenimn.  Symbol  Ba.  Atomgew.  101,5  [nacb  Joly'®)  als  Mittel  aus 
vielen  sebr  ubereinstimmenden  Analysen  des  Bug  C^  (N  0)3 . 4  K  01  sowie  des  ent- 
sprechenden  Natrium-  und  Ammoninmsalzes].  Glaus  ^)  fand  durob  Analyse  des 
Kaliumrutbeniumsesquichlorids  104,2,  woraua  Glarke^V  das  Atomgewicbt  zu  104 
(H  =  1)  berecbnet.  Aus  der  Dampfdichtebestimmung  des  Butbeniumtetrozyds 
geht  aber  bervor,  dass  das  Atomgewicbt  des  Hetalles  kleiner  als  102  sein  muss 
(Debray  und  Joly^"^).  Das  Buthenium  gebdrt  zur  Qruppe  der  Platinmetalle. 
In  seinen  cbemiscben  Eigenschaften  ist  das  Metall  dem  Osmium  sebr  abnlicb,  mit 
dem  es  vor  alien  Dingen  die  grosse  Yerwandtscbaft  zum  Sauerstoff  gemein  bat. 
Wie  dieses  verbindet  sicb  das  Butbenium  mit  8auerstoff  zu  Saure  bildenden 
Oxyden. 

Das  Butbenium  wurde  1845  von  Glaus  ^)^)  entdeokt,  nacbdem  die  Existenz 
eines  secbsten  Platinmetalles  bereits  durcb  Osann'si)  Untersucbungen  der  Platin- 
erzriickstftnde  wabrscbeinlicb  geworden  war.  Letzterer  glaubte  im  Jahre  1828  bei 
einer  Untersucbung  der  in  Konigswasser  unldslicben  Platinerzriickstande  drei 
neue  Metalle  entdeckt  zu  baben,  welcbe  er  Polin,Pluran  und  das  dritte,  zu 
£bren  Busslauds,  Butben  nannte.  Das  Butben  woUte  er  in  Gestalt  eines  weissen 
Ozyds  in  Hftnden  gebabt  baben.  Dasselbe  weisse  Oxyd  fand  er  bei  einer  im 
Jabre  1845  wiederbolten  Untersucbung  der  erwabnten  Buckstande,  deren  Gebalt 
an  diesem  Oxyd  7,6  Proc.  betragen  soUe.  Glaus')  wies  dagegen  1845  nacb,  dass 
dieses  weisse  Oxyd  ein  Gemenge  von  Kieselsfture,  Titansslure,  Eisenoxyd  und  Zir- 
consaure  mit  sebr  wenig  des  Oxyds  eines  neuen  Elementes  sei.  Da  es  in  dem 
von  Osann  Butbeniuroox^'d  genanaten  Korper  vorkommt,  legte  Glaus  dem  neuen 
Metall  den  Namen  Butbenium  bei.  Der  von  Osann  erbobene  Einwurf ,  das  von 
Glaus  Butbenium  genannte  Metall  sei  mit  seinem  Polin  identiscb ,  wurde  von 
Letzterem  widerlegt.  Die  ausfabrlicbsten  Arbeiten  fiber  das  Butbenium  und  seine 
Verbindungen  wurden  von  Glaus  und  in  neuerer  Zeit  von  Deville  und  Debray 
sowie  von  Debray  und  Joly  geliefert. 

•)  Brandes  n.  Leber,  Arch.  Pharm.  13,  S.  65;  15,  S.  259. 

*•)  Berg-  u.  Hiittenm.  Ztg.  46,  S.*«29;    Cliem.  Centr.  1887.  S.  1277. 

Ruthenium  etc.:  i)  Osann,  Ann.  Phys.  li,  S.  329;  64,8.206.  —  *)  Glaus,  Petersh. 
Acad.  Bail.  3,  p.  353;  i.  Ausz.  Ann.  Phvs.  64,  S.  192,  622;  65,  S.  200;  J.  pr.  Chem.42, 
S.  364.  —  3)  Glaus,  Ann.  Chcm.  56,'s.  257;  59,  S.  234;  63,  S.  359.  —  *)  Fremy, 
Gompt.  rend.  38,  p.  1008;  Ann.  ch.  phyn.  [3]  44,  p.  885;   JB.  1854,  S.  367;  1855,  S.  422. 

—  ^)  Glaus,  Beitriige  z.  Ghem.  d.  PlatinmeUlle,  Dorpat  1854;  JB.  1855,  S.  444.  — 
«)  Deville  n.  Debray,  Gompt.  rend.  44,  p.  1101;  JB.  1857,  S.  259.  —  '')  Senar- 
mont,  JB.  1857,  S.  265.  —  »)  Glaus,  Ann.  Ghem.  107,  8.129;  J.  pr.  Ghem.  76,  S.24. 

—  »)  Deville  u.  Pebray,  Ann.  ch.  phys.  [3]  56,  p.  385;  JB.  1859,8.230.—  '<*)  Glaus, 


1306  Ruthenium. 

Das  ButheDiuiu  ist  ein  fast  standiger  Begleiter  des  Osmiridiunu.  In  dem 
sibirischen  £rz  fand  Claiis^)^)  bis  zu  5,8  Proc.  des  Metalles,  wfthrend  der  Gehalt 
des  californischen  Erzes  oach  Qibbs^^)  diesen  Betraff  tibersteigt.  Der  Oebalt 
des  Osmiridiums  an  Buthenium  riihrt  nach  W5hler^^)  von  einer  diesem  Erze 
fast  immer  beigemengten ,  natiirlicben  Schwefelverbindnng  Bn^Ss  ^®^'  welche  er 
Laurit  nennt.  Der  Gehalt  des  Osmiridiums  an  Buthenium  scbeint  von  dem 
Osmiuingehalt  abhangig  zu  sein,  da  er  mit  der  Menge  des  Osmiums  steigt  and 
fallt.  Eiu  von  Herrmann  Irit  genanntes,  Buthenium  haltiges  Mineral  ist  nach 
Glaus  3)  ein  Gemenge  von  Osmiridium  und  Ghromeisenstein.  Der  bis  zu  1,5  Proc 
steigende  Butheniumgehalt  der  in  Konigswasser  unloslichen  Platinerzruck.st&nde 
ist  wohl  nur  durch  die  Oegenwaii;  von  Osmiridium  bedingt 

Das  geeignetste  Material  zur  Gewinnung  des  Butheniums  ist  das  Osmiridinm. 
Zur  Abscheidung  dieses  Metalles  aus  dem  erw&hnten  Erze,  sowie  auch  aus  den 
in  Konigswasser  unloslichen  Platinerzruckstanden  sind  verschiedene ,  im  Pnncip 
indessen  sehr  iihnUche  Yerfahrungsweisen  angegeben  worden.  Die  meisten  dieMT 
Methodeu  sind  bereits  im  Artikel  ^Platinerz**  erw&hnt.  £s  ist  daher  unten  nor 
das  zuletzt  von  Claus^^)  angegebene  Verfahren,  sowie  der  in  neuester  Zeit  tod 
Deville  und  Deb  ray  befolgte  Weg  ausfahrlich  beschriehen.  Betreffs  der 
iibrigen  -Methoden  sei  auf  den  Art.  nPlatinerz",  sowie  auf  die  OriginaUiteratnr 
verwiesen  [Fremy*),  Deville  u.  Debray*),  Martins**),  Gibbs*®),  Bunaen^), 
Glaus  2)  3)  6)10)12)^  Forster»>),  WilmSO)")]. 

1)  Yerfahren  von  Deville  u.  Debray  ^  ^^).  Da  das  Osmiridium  aich  im  Stahl- 
m5rser  iiicht  so  zerkleinem  lUsst,  wie  es  zur  nachfoigenden  Aufschliessung  durch 
Schmelzen  mit  Bariumsuperozyd  und  Bariumuitrat ,  Oder  Kali  und  KaUumnitiat 
erwtinscht  ist,  uuterwlrft  man  es  zuerst  einem  vorbereitenden  Bchmelzen  mit  Zink. 
Man  erhitzt  das  Erz  mit  der  25-  bis  30fachen  Menge  Zink  einige  Stunden  lang  auf 
scliwache  Bothgluth  *^).  Steigert  man  hierauf  die  Temperatur  bis  zum  vdUigen 
Yerdanipfen  des  Zinks,  so  bleibt  das  Osmiridium,  welches  sich  in  dem  geschmol- 
zenen  Zink  gelost  hatte,  als  schwarze,  8chwammf5rmige  Masse  znruck.  DieM 
Masse  wird  sorgffiltig  gepulvert,  mit  I  Thl.  Bariumnitrat  und  3  Thin.  Bariumauper- 
oxyd  geniengt  und  eine  Stunde  lang  im  irdenen  Tiegel  auf  Bothgluth  erhitzt 
(Deville  und  Debray  geben  dem  Aufschliessen  mit  Baryt  deshalb  den  Yonmg, 
well  dabei  kein  Yerlust  durch  Spritzen  stattfindet,  wie  dies  bei  Anwendnng  von 
Kali  der  Fall  ist.)  Die  resultirende ,  schwarze  Masse  wird  sorg&ltig  gepolvert 
uud  portionenweise  in  verdiiunte  Salzsfture  (20  Thle.  Wasser  und  10  Thle.  gewdhn- 
liche  Salzsaure)  eingetragen,  welche  sich  in  einem  verschliessharen ,  durch  kaltea 
Wasser  gekublten  Gefasse  befindet.  Wegen  der  sich  dabei  entwicklenden  D&mpfe 
von  Osmiums&ure  nimmt  man  diese  Operation  unter  einem  Abzug  vor.  Kachdem 
die  Gasentwickelung  beendet  ist,  setzt  man  zu  der  Losung  1  ThL  Balpeters&ure 
und  2  Tlile.  concentrirte  Schwefels&ure.    Das  Gef&ss  wird   verschloMen   und  stark 


N.  Petcrsb.  Acad.  Bull.  J,  p.  97;  i.  Ausz.  J.  pr.  Chem.  79,  S.  28.  —  '*)  Eichler,  Bvll. 
soc.  nat.  de  Moscou  1859,  p.  159.  —  *^)  Glaus,  N.  Petersb.  Acad.  Ball.  2^  p.  158;  im 
Ausz.  J.  pr.  Ghem.  80^  S. 282.  —  ^')  Martius,  Cyanverbindungen  der  Platinmetalle,  Got- 
tingeu  1860.  —  ^^)  Glaus,  N.  Petersb.  Acad.  Bull.  4,  p.  453;  i.  Ausz.  J.  pr.  Chem.  85, 
S.  129.  —  15)  Glaus,  Russ.  Zeitschr.  Pharm.  1,  S.  303;  JB.  1863,  S.  697.  —  ")  Gibbf, 
Sill.  Am.  J.  [2]  29,  p.  427;  31,  p.  63;  34,  p.  341;  i.  Ausz.  J.  pr.  Chem.  84^  S.  65; 
91y  S.  171  ;  94,  S.  10.  —  i^)  L.ng^  jf.  Svenske  Vet.  Akad.  Handl.  (N.  F.)  7,  p.  10-  — 
1^)  Garey-Lea,  Sill.  Am.  J.  38^  p.  81,  248;  JB.  1864,  S.  290.  —  ^^)  SchoabeiB, 
J.  pr.  Ghem.  98,  S.  76.  — -  ^0)  Korster,  Fresen.  Zeitschr.  5,  S.  117.  —  >*)  Wohler. 
Ann.  Chem.  139,  S.  116;  146,  S.  263,  375;  151,  S.  374;  J.  pr.  Ghem.  98,  S.  226.  — 
22)  Bunsen,  Ann.  Ghem.  146,S.2Qb]  Ann.  Pbys.  14i,  S.  1.  —  *')  Deville  u.  Dcbrar, 
Corapt.  rend.  80,  p.  457;  JB.  1875,  S.  233.  —  24)  Deville  u.  Debray,  Compt.  rwid. 
tiS,  p.  927;  JB.  1876,  S.  302.  —  25)  PhUipp,  Dingl.  pol.  J.  220,  S.  95;  Hofmann's 
Ber.  uber  die  Wien.  WelUusst.  1874,  S.  1007.  —  26)  djggon,  J.  pr.  Chem.  [2]  15, 
S.  193.  —  27)  Deville  u.  Debray,  Compt.  rend.  87,  p.  441;  JB.  1878,  S.  123.  — 
^^)  Wilm,  Ber.  1880,  S.  1198.  —  29)  Debray,  Compt.  rend.  90,  p.  1195;  JB.  1880, 
S.  368.  —  8")  Wilm,  Bull.  soc.  chim.  [2]  34,  p.  679;  JB.  1880,  S.  1196.  — 
31)  Clarke,  Phil.  Mag.  [5]  12,  p.  101.  —  82)  Deville  u.  Debray,  Compt  rend.  94, 
p.  15.  —  »3)  Donath  u.  Mayrhofer,  JB.  1883,  S.  26.  —  ^4)  Wilm,  Ber.  1883, 
S.  1524.  —  36)  Rose-Finkner,  Handb.  d.  anal.  Chem.  6.  Aufll.  —  '•)  Hoffmann  u. 
Kruss,  Ann.  Chem.  238,  S.  74;  JB.  1883,  S.  1572.  —  '^  Debray  u.  Jolv,  Compt. 
rend.  100,  p.  328;  i,  Ausz.  Ber.  1888,  R.  S.  171.  —  88)  Debray  u.  Joly,  Compt 
rend.  106,  p.  1494;  i.  Ausz.  Ber.  1888,  R.  S.  508.  —  ««)  Joly,  Compt.  rend.  107,  p.  994; 
).  Ausz.  Ber.  1889,  B.  S.  92. 


Ruthenium.  1307 

uingeschnttelt.  Nacbdem  sich  das  entatandene  Bariumsulfat  abgesetzt  hat,  giesst 
man  die  Ldsung  von  dem  Rackstande  ab  und  wascht  letzteren  sorgfaltig  aus.  Die 
vereinigten  Flussigkeiten  destillirt  man  bis  auf  V4  ibres  urspranglichen  Yolumens 
ab  und  fangt  das  osmiumbaltige  Destillat  in  einer  gut  gekiiblten  Yorlage  auf. 
Za  der  auf  ein  geringes  Yolum  eingedampften,  riickstandigen,  rothen  Losung  setzt 
roan  2  bis  3  Thle.  Sakniak  und  einige  Oubikcentimeter  SalpetersHure,  und  dampft 
im  Wasserbad  zur  Trockne.  £s  resiUtirt  eine  schwarzlichei  Tiolette  Masse,  welche 
mit  zur  Halfte  gesattigter  Salmiaklosung  so  lange  ausgezogen  wird,  bis  die  Wasch- 
flassigkeit  ungefarbt  erscheint.  Der  schwarze  Ruckstand,  welcher  grosstentheils 
ans  Iridiumsalmiak  besteht,  und  sammtliches  Ruthenium  en  thai  t,  wird  durch  Gliihen 
zersetzt.  Man  bringt  ihn  zu  diesem  Zweck  in  eineu  PorzeUantiegel ,  welcher  in 
einem  irdenen  Tiegel  steht,  wobei  die  Zwischenraume  zwischen  beiden  mit  Kohlen- 
stiickchen  ausgefuUt  werden,  und  erhitzt  so  lange,  bis  die  Masse  roth  geworden  ist. 
Hierauf  mengt  man  dieselbe  mit  2  Thin.  Salpeter  und  1  Thl.  Kali  und  erhitzt  1  bis 
1  Vs  Stunden  lang  im  Silbertiegel.  Die  erkaltete  Schmelze  wird  gr5blicli  gepulvert,  mit 
Wasser  ausgezogen  und  die  orangegelbe  Ldsung  von  Kaliumruthenat  durch  einen 
mit  Amianthpfropfen  versehenen  OlYichter  filtrirt.  Das  Filtrat  wird  mit  Kohlensaure 
gesattigt,  Oder  mit  Salpeters&ure  neutralisirt.  (Die  Fliissigkeit  darf  hierbei  nicht 
nach  Osmiumsllure  riechen.)  Es  entsteht  ein  schwarzer  Niederschlag  eines  mit 
wenig  Osmium,  Iridium,  Eieselsaure  und  Cbromoxyd  verunreinigten  Butheniumoxyds 
(BugOs  -f-  2H2O  ^).  Diesen  Niederschlag  erhitzt  man  im  Graphittiegel  und  schmilzt 
ihn  dann  aufKalk  vor  der  Knallgasflamme.  Yorhandenes  Osmium  verfliichtigt  sich 
in  Gestalt  von  Osmiumsaure,  ebenso  entweicht  ein  kleiner  Theil  des  Butheniums  als 
Dio^yd  (Debray  u.  Joly  '^^),  wiihrend Chromoxyd  und  Kiesels£lure  verschlackt  werden. 
Um  das  Metall  v511ig  rein  zu  erhalten,  rostet  man  es  nach  dem  Yerfalirep  von 
Fremy^)  im  Sauerstoffstrom ,  wobei  die  letzten  Beste  Osmium  (mit  etwas  Bnthe- 
Ilium  ^)  in  Gestalt  von  Osmiumsaure  entweichen.  Das  auf  die  eine  oder  andere 
Art  ganzlich  von  Osmium  befreite  Ruthenium  wird  wiederum  mit  Kali  und  Sal- 
peter  geschmolzen.  Die  orangerothe  Schmelze  wird  mit  Wasser  ausgezogen  und 
die  L5sung*  im  Chlorstrome  bei  80^  der  Destination  unterworfen  ^*),  £s  geht 
reines  Butheniumtetroxyd  uber,  welches  man  in  Kalilauge  auffangt.  Sobald  frisch 
vorgelegte  Kalilauge  durch  das  DestiUat  nicht  mehr  gelb  gefarbt  wird,  ist  sammt- 
liches Buthenium  iiberdestillirt.  Man  vereinigt  die  Destillate  und  fallt  das  Ruthe- 
nium mit  Alkohol.  Der  aus  BU2O5  4~  ^^^2^  bestehende  Niederschlag  wird  auf 
ein  Filter  gebracht,  mit  einer  verdiinnten  Ammoniumsalzlosung  und  dann  mit 
Wasser  gewaschen.  Das  Oxyd  wird  im  Lenchtgasstrom  reducirt  und  das  resul- 
tirende  Metall  nochmals  mit  Wasser  gewaschen,  um  die  letzten  Beste  Alkali  zu 
entfemen.  Hierauf  schmilzt  man  das  Metall  in  einem  Tiegel  von  Betortenkohle 
mit  der  fiinf-  bis  sechsfachen  Menge  Zinn  zusammen.  Behandelt  man  die  erkaltete 
Legirung  mit  kochender  Salzsaure,  so  bleibt  eine  Yerbindung  BuSuq  in  cublschen 
Krystallen  zuriick.  Diese  Krystalle  werden  in  ein  reines  Kohlenschifl'chen  gebracht 
und  in  einer  Porzellanrohre  unter  Ueberleiten  von  Salzsaure  so  lange  stark  erhitzt, 
bis  keine  Gewichtsabnahme  mehr  stattfindet.  Das  Zinn  verfliichtigt  sich  alsChlorid 
und  reines,  krystallisirtes  Buthenium  bleibt  zuriick. 

2)  Yerfahren  von  Glaus  ^^).  1  Thl.  moglichst  zerkleinertes  Osmiridium  wird 
mit  2  Thin.  Salpeter  und  1  Thl.  Kali  gemischt  und  die  Mischung  in  einzelnen 
Portionen  in  einen  auf  Bothgluth  erhitzten  Silbertiegel  eingetragen,  der  in  einem 
am  Boden  mit  Magnesia  bedeckten  hessischen  Tiegel  steht.  Nachdem  alles  ein- 
getragen ist,  setzt  man  das  Erhitzen  noch  1V2  Stunden  fort.  Die  heisse  Schmelze 
wird  in  eine  eiserne  Schale  ausgegossen,  nach  dem  Erkalten  fein  gepulvert  und  in 
einer  verschliessbaren  Flasche  mit  Wasser  iibergossen  und  vier  Stunden  lang  an 
einem  dunklen  Orte  stehen  gelassen.  Man  erhalt  eine  oraugefarbene ,  alkalische 
Losung,  welche  nach  Osmiumsaure  riecht.  Dieselbe  enthalt  neben  salpetrigsaureni 
und  stdpetersaurem  Kalium,  iiberosmiumsaures,  osmiumsaures  und  rutheniumsaures 
Kalium,  aber  keine  Spur  anderer  Metalle.  Man  giesst  die  Losung  vom  Bodensatz 
ab,  den  man  nochmals  mit  Kali  und  Salpeter  schmilzt.  Die  oraugefarbene  Losung 
wird  mit  Salpeters&ure  neutralisirt.  Hierbei  entwickelt  sich  Stickstoffdioxyd  und 
es  tritt  der  Geruch  nach  Osmiumsaure  auf.  £s  entsteht  ein  Niederschlag  von 
Osmiumoxydhydrat  Os(OH)4,  welcher  circa  15  bis  20  Proc.  Butheniumsesquioxyd- 
hydrat  Bua(OH)|,  [nach  Debray  und  Joly  38)  Bu^Og  +  2H2OI  enthalt.  Dieser 
Niederschlag  wird  in  einer  Retorte  mit  1  Th].  Salzsaure  und  iy2  Thin.  Salpeter- 
s&ure  ubergossen  und  die  Saure  bei  gelinder  Warme  so  welt  abdestillirt ,  bis  eine 
Probe  des  Ungelosten,  im  Platinloffel  abwechselnd  in  der  Oxydations-  und  Reductionsr 
flamme  erhitzt,  in  der  ersteren  kein  Aufleuchten  mehr  zeigt,  was  auf  die  voll- 
standige  Entfemung  des  Osmiums  hindeutet.  Der  fast  osmiumfreie,  aus  Chloriden 
des  Rutheniums  bestehende  Destillationsruckstand  wird  in  wenig  siedendem  Wasser 


1308  Ruthenium. 

gel68t,  die  Lbsung  mit  wenig  Salmiak  versetzt  und  erkalten  gelasaen.  Es  scheidet 
sich  Butbeniamsesquichlorursalmiak  als  braune  KrystaUmasse  ab.  Die  kinch- 
rotbe  Ldsung  enthalt  den  grdssten  Theil  des  Batheniums  als  Batheniumchlorid- 
salmiak  BUCI4.2NH4CI  [nach  Joly  ")  BujC51^(NO)a4NH4Cl].  Die  von  dem  Kry- 
staUpulver  abgegossene  Losung  wird  zum  Bieden  erhitzt  nnd  mit  viel  Sabniak 
versetzt.  fieim  Erkalten  scheidet  sicb  Bntbeninmcbloridsalmiak  als  tief  rothes 
KryBtallpolver  aus.  Die  Mntterlauge  dampft  man  rascb  ab  nnd  yereinigt  das  bier- 
bei  erbaltene  Krystallpulver  mit  dem  ersteren.  Dorcb  Waschen  mit  Weingeiat 
entfemt  man  den  nberschiissigeu  Salmiak  und  krystallisirt  um.  Man  erbSlt  dnnkel 
kirschrothe,  octaedriscbe  Krystalle  von  BuCl^  .  2NH4CI  [Bu^Cl^  (NOj) .  4NH4C1« 
Joly],  welcbe  beim  Gliiben  reines  Butbeninm  in  Gestalt  eines  lockeren,  leichteot 
silberweissen  Schwammes  zariicklassen.  Die  durcb  Neutralisation  mit  Salpeter- 
s&ure  voni  grdssten  Theil  des  Butbeniums  befreite  L&sung  entbftlt  noch  neben 
Ueberosmiumsfture )  etwas  Kaliumheptaruthenat,  KBu04^}.  Durch  Destination 
entfemt  man  aus  derselben  die  Osmiums&ure,  concentrirt  die  rackstandige  L5smig 
bis  der  iiberschiissige  Salpeter  auskrystallisirt  ist,  giesst  von  diesem  ab  und  dampft 
die  rosenrothe  Lauge  zur  Trockne.  Den  rothen  Biickstand  l&st  man  in  Wasser, 
versetzt  mit  Schwefelammonium  und  s&uert  die  Losung  an.  B&mratlicbes  Butbe- 
nium  wird  als  Sulfid  gef&Ilt.  Das  Sulfld  wird  durch  Bosten  in  Ozyd  verwandelt 
und  dieses,  wie  oben  beschrieben,  auf  Butheniumsalmiak  verarbeitet.  Debray*^ 
lost  das  schwammfbrmige  Metall,  um  es  krystallisirt  zu  erhalten,  in  geschmol- 
zenem  Blei  auf  und  erhitzt  stark.  Nach  dem  Erkalten  bebandelt  man  die  metal- 
lische  Scbmelze  mit  Salpeters&ure ,  wodurch  alles  Blei  gel5st  wird,  w&hrend  das 
Bnthenium,  welches  sich  mit  Blei  nicbt  legirt,  in  gl&nzenden  Krystallen  zurnck- 
bleibt. 

Das  durcb  Beduction  eines  seiner  Oxyde  mit  Wasserstoff  erbaltene  Butbeninm 
ist  sehr  spr5de  und  selbst  in  der  Knallgasflamme  unschmelzbar ').  Nach  Deville 
und  Debray^)  ist  es  nach  dem  Osmium  das  am  schwierigsten  schmelzbare  MetaU; 
selbst  geringe  Mengen  erfordem  die  hdcbste  Temperatur  der  Knallgasfl^mme  zam 
Scbmelzen.  Hierbei  verfluchtigt  sich  ein  Theil  des  Metalles  nnd  bildet  einen 
schwarzen  Bauch  von  Dioxyd,  wobei  starker  Ozongeruch  aufbritt.  Nach  den  letzt- 
genannten  Autoren^')  ist  der  £ntstehi}ng  von  Butheniumtetroxyd ,  welches  sich 
sofort  in  Dioxyd  und  Banerstoff  zerlegt,  sowohl  die  Yerfluchtigung  des  Metallee 
als  auch  der  Ozongeruch  znzuschreiben.  Nach  Clans  ist  das  spec.  Gew.  =  8.6, 
nach  sp&teren  Angaben  von  Deville  und  Deb  ray  11  bis  11,4.  Nach  neueren 
Untersuchungen  dieser  Letztgenannten  ^)  kommt  dagegen  dem  ganz  reinen  Metall 
das  spec.  Gew.  12,261  zu.  Die  specif.  Wllrme  ist  nacb  Bunsen'^  0,0611,  das 
Atomvolumen  nach  Donath  und  Mayrhofer^)  8,77.  Das  MetaU  ist  in  aUen 
Sauren,  in  compactem  Zustande  selbst  in  Kdnigswasser  unlosUch,  wird  es  dagegen 
in  sehr  feiner  Zertheilung  liingere  Zeit  mit  Kdnigswasser  bebandelt,  so  geht  sehr 
wenig  desselben  mit  pomeranzengelber  Farbe  als  Sesquichlorid,  BujCl^,  in  L58uug. 
Auch  schmelzendes,  saures  Kaliumsulfat  greift  das  Butbeninm  nicht  an;  schmilzt 
man  es  dagegen  mit  den  Oxydhydraten  oder  Oxyden  und  Nitraten  oder  Chloraten 
der  Alkalien  und  ErdalkaUen,  so  wird  es  in  15sliches  Buthenat  ubergefnhrt.  Ebenso 
wirkt  schmelzendes  KaU  allein.  In  schmelzendem  Zink  und  Blei  ist  das  Metall 
ebenfalls  Idslich,  bleibt  aber  beim  Bebandeln  der  metallischen  Bchmelzmassen  mit 
Salpetersanre  entweder  in  schwammformigem  oder  krystaUinischem  Zustande  zu- 
riick  ^^).  Bind  dagegen  geringe  Mengen  Buthenium  mit  in  B&uren  15slichen  Platin- 
metaUen  legirt,  so  lost  es  sich  mit  jenen  auf  ^).  Erhitjst  man  das  MetaU  im  Chlor- 
Strom,  so  entweicht  ein  gelber  Bauch  eines  Ghlorids  (?),  wfthrend  der  grdsste  TheU 
des  Butbeniums  unaufgeschlossen  bleibt;  erhitzt  man  es  dagegen  mit  Kochsalz 
gemengt  im  Chlorstrom,  so  erfolgt  voUkommenes  Auftchliessen  [Claus^)')].  In 
seinen  chemischen  Eigenschaften  steht  das  Buthenium  dem  Osmium  sehr  nahe. 
Deville  und  Debray®)  vergleichen  es  wegen  seines  chemiRcben  Verhaltens  und 
wegen  der  Zusammensetzung  seines  Dioxyds,  welches  dem  Zinnstein  isomorph  ist, 
mit  dem  Zinn.  Gliiht  man  das  fein  vertheilte  Metall  an  der  Luft  oder  im  Bauer* 
stoffstrome,  so  nipnmt  es  schnell  18,5  Proc.  Sauerstoff  auf^);  nach  10  Stunden 
betr&gt  die  Bauerstoffaufbahme  ca.  23  Proc.  ^7).  Das  entstandene  Product  ist  ein 
Gemenge  von  Dioxyd  und  unverSndertem  MetaU.  Es  geUngt  nicht  auf  diesem 
Wege,  wie  Clans  ^)  annahm,  ein  sauerstofTarmeres  Oxyd'  zu  erzeugen.  Glnht 
man  das  Metall  in  einer  B5hre  im  Sauerstoffstrom ,  so  sublimirt  etwas  des  Di- 
oxyds in  gl&nzenden  KrystaUen.  Auch  diese  Sublimation  berubt  nach  Debrav 
und  Joly38)  auf  einer  voriibergehenden  Bildung  von  Tetroxyd,  Bn04.  Es 
gelang  diesen  Autoren,  durch  schnelle  Abkiibluug  einen  Theil  des  Tetroxyds 
dem  sofortigen  Zerfall  in  Dioxyd  und  Bauerstoff  zu  entziehen  (s.  auch  Premy*). 
Nach  Bchdnbein^^)  begiinstigt  schwammfbrmiges  Buthenium  in  Chlorwaaser  die 


Rutheniumbasen.  1 309 

Bildung  Ton  Salzsaure;  Lbsungen  von  unterchlorigsauren  Salzen  werden  unter 
SaaerstoffentwickeluDg  and  Bildung  von  Cblormetall  zersetzt.  Leitet  man  nach 
Wdhler^^)  den  von  mehreren  Bunsen-Elemeuten  erzeugten  Strom  durch  ver- 
diinnte  Natronlauge  and  benutzt  als  positiven  Pol  schwammformiges  Bathenium, 
80  entsteht  eine  gelbe  Losung  von  Natriumrutheuat ,  wahrend  sicli  am  negativen 
Pol  Butheniom  als  glanzender  Metalluberzug  abscheidet.  Eine  techniscbe  Ver- 
wendung  scheint  das  Bathenium  bis  jetzt  noch  nicht  gefunden  za  haben.     W.  F, 

Rutheniumbasen.  Eine  Butheniumammoniakbase  lasst  sicli  auf  dem  von 
ClaaB  zur  Herstellung  der  Basen  der  anderen  Platinmetalle  eingeschlagenen  Wege, 
darch  Behandlung  der  Chlorverbindangen  mit  Ammoniak  nicht  erhalten,  da 
Ammoniak  aus  den  Losungen  der  Butheniumchloride  fast  sammtliches  Bathenium 
als  Sesquioxydhydrat,  Buq  (OH)q,  ausfallt.  Dagegen  beobachtete  Glaus  bereits  im 
Jahre  1847,  dass  eine  Losung  des  Kallumrutheniumsesquichlorids ,  BusC4.4ECl, 
durch  'Ammoniak  nicht  vollstandig  gefallt  wird.  Dampft  man  namlich  die  von 
dem  geflkUten  Butheniumsesquioxydhydrat  getrennte  Ldsung  ein,  so  erh&lt  man 
das  Chlorid  einer  Ammoniumbase  ^) ,  welches  aber  von  Glaus  nicht  n&her  unter- 
sucht  wurde.  Auch  bei  Behandlung  von  Butheniumdioxydhydrat,  Bu(0H)4,  mit 
Ammoniak  scheint  sich  eine  Butheniumbase  zu  bilden.  £s  entsteht  zuerst  eine 
dunkel  gefarbte  Lbsung,  welche  bei  eraeutem  Ammoniakzusatz  violettroth  wird 
und  einen  gelbbraunen  Niederachlag  abscheidet.  Die  von  dem  Niederschlag  getrennte 
Losung  scheint  eine  ammoniakalische  Buthenbase  zu  enthalten,  die  aber  noch  nicht 
untersucht  ist.  Bis  jetzt  sind  nur  zwei  Basen  des  Butheniums  geuau  bekannt,  die 
Buthenodiammonium - ,  Bu(OH)2.4NH3  und  die  Buthenomonoammoniumbase, 
Ru(0H)2  2NH3,  welche  sich  beide  von  dem  unbekannten  Butheniumchloriir  ab- 
leiten  und  ebenfalls  von  Glaus  ^^)  dargestellt  wurden.  Nur  dia  Salze  der  ersteren 
sind  genauer  untersucht.  Versetzt  man  eine  concentrirte  Losung  des  Buthenium- 
kaliumchlorids ,  Bu  CI4 .  2  K  CI  [Bug  CI^  (N  0)2 .  4  K  Gl ,  J  o  1  y  8^] ,  mit  Ammoniak ,  so 
entsteht  ein  isabellfarbiger  Niederschlag.  Dieser  Niederschlag  ist  das  Ghlorid  der 
Dianmioniumbase,  BUGI2.4NH3  -|-  3H2O,  und  dient  als  Ausgangsmaterial  zur 
Herstellung  beider  Basen  und  ihrer  Salze.  (Um  diese  Bildung  eines  Oxydulsalzes 
aus  einem  Oxydsalz  zu  erklaren,  nimmt  Glaus  an,  dass  in  der  L5sung  durch  das 
aberschiissige  Ammoniak  eine  Beduction  des  Ghlorids  zu  Ghloriir  stattSndet.)  Die 
Gewinnung  dieses  Ghlorids  ist  unten  naher  beschrieben. 

L  Buthenodiammoniumverbindungen.  I)  Die  Base,  Bu(0H)2.  4NHs. 
Digerirt  man  die  L5sung  des  Ghlorids  langere  Zeit  mit  frisch  gefalltem  SUberoxyd, 
so  erhalt  man  eine  gelbe,  stark  alkalische,  die  Schleimhaute  angreifende  Ldsung, 
welche  beim  Eindampfen  unter  Ammoniak verlust  in  Bu  (O  H)2  .  2  N  Hg  iibergeht. 
Die  urspriingliche  Losung  zieht  aus  der  Luft  Kohlensaure  an  und  treibt  Ammo- 
niak aus  Ammoniumsalzen  aus.  Gegen  Metallsalzl5sungen  verhftlt  sich  diese  Base 
wie  Kalilauge.  Die  in  Kalilauge  loslichen  Oxydhydrate  sind  auch  in  diesem  Fal- 
lungsmittel  I5slich,  wahrend  die  in  Ammoniak  loslichen  Oxydhydrate  von  der  Base 
nicht  gelost  werden  ^^)  ^^).  Die  Salze  der  Base  erhalt  man  durch  Doppelzersetzung 
der  Losung  des  Ghlorids  mit  Silbersalzen  oder  durch  Neutralisation  der  Base  mit 
S&uren.  2)  Das  Garbonat,  BaG03.4NH3  -|-  5H2O.  Eine  L5sung  dieses  Salzes 
erh&lt  man  durch  l&ngeres  Erhitzen  der  Losung  des  Ghlorids  der  Base  mit  Silber- 
carbonat.  Nachdem  man  von  dem  entstandenen  Ghlorsilber  abfiltrirt  hat,  sattigt 
man  das  Filtrat  mit  Kohlensaure.  Aus  der  Losung  krystallisiren  beim  freiwilligen 
Verdunsten  luftbest&ndige,  hellgelbe,  rhombische  Prismeu,  welche  alkalisch  reagiren. 
Das  Salz  ist  in  kaltem  Wasser  leicht,  in  Alkohol  nicht  loslich.  3)  Das  Ghlorid, 
Bu  GI2  •4NH3-|-3H20f  wird  am  zweckmassigsten  aus  dem  Butheniumammonium- 
chlorid,  BuGU  .2NH4GI  [Bu2Gle  (N0)2.  4NH4CI,  Joly^o],  gewonnen  und  dient  als 
Ausgangsmaterial  zur  Herstellung  der  Basen  und  der  iibrigen  Salze,  Glaus ^^)  giebt 
zur  Gewinnung  dieses  Salzes  folgende  Yorschrift :  Man  lost  16  g  des  Butheiiium- 
ammoniumchlorids  in  250  ccm  Wasser,  fiigt  500  ccm  Ammoniakfliissigkeit  vom 
spec.  Gew.  0,96  und  16  g  Ammoniumcarbonat  hinzu  und  kocht  bis  die  dunkel 
kirschrothe  L5sung  hellgelb  geworden  ist.  Hierauf  dampft  man  die  L5sung  zur 
Trockne.  Die  erhaltene  Salzmasse  wird  mit  wenig  Wasser  (16  ccm)  behandelt 
und  so  lange  mit  schwachem  Weingeist  ausgewaschen ,  bis  kein  freier  Salmiak 
mehr  vorhanden  ist.  Den  getrockneten  Biickstand  lost  man  in  60  ccm  Wasser, 
welches  etwas  Ammoniumcarbonat  enthalt,  erhitzt  zum  Sieden,  filtrirt  heiss 
und  lasst  krystallisiren.  Das  vollkommen  reine  Salz  bildet  durchsichtige ,  schief 
rhombische,  flache  Prismen  von  goldgelber  Farbe.  Die  grosseren  Krystalle  haben 
einen  Stich  ins  Orangefarbene.  In  Wasser  ist  das  Salz  leicht,  in  Alkohol 
nicht  l&slich  ^").  Die  Losung  schnieckt  salzig ,  zusammenziehend  and  ist  neutral. 
Kalilauge  enlbindet  in  derK&lte  und  bei  schwachem  Erhitzen  kein  Ammoniak  aui 


1310  Rutheniumchloride. 

der  Losung,  KaliumBulfidlauge  wirkt  dagegen  zersetzend.  Beim  Erliitzen  aaf  120^ 
zergetzt  sich  das  Salz  unter  Zurucklassuug  von  reineni  Euthenium.  4)  Das  Nit  rat, 
Ru(N03)2,4NH3  +  2H2O.  Dies  Salz  wird  aus  dem  Chlorid  durch  WechaebEcr- 
setzuDg  mit  Silbemitrat  erhalten.  Es  bildet  kleine,  stark  glanzende,  schwefelgelbe, 
rhoiiibische  Prismen.  Dieselben  nind  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht 
Joslich.  Die  Krystalle  haben  salpeterartigen  Geschmack.  Beim  Erhitzen  schmelzen 
Bie  and  verpuffen,  wobei  das  Euthenium  umhergescbleudert  wird.  5)  Das  P  la  tin- 
chlorid-Doppelsalz  ^*),  EUCI2  .4NHsPtCl4,  wird  durch  Platinchlorid  aua  der 
L5sung  des  Chlorids  gefallt.  Es  biklet  mikroskopische ,  prismatische  Nadeln. 
6)  Das  Quecksilberchlorid-Doppelsalz,  EUCI2 .  4NH3HgCl2,  erhalt  man  nach 
Gibbs^®)  durcb  Versetzen  einer  LOsung  des  Chlorids  der  Base  mit  Quecksilber- 
cbloridlosung.  Es  entsteht  ein  gelber,  krystallinischer  Kiederschlag.  Die  Fallang 
des  Euthenium s  in  Form  des  Doppelsalzes  ist  beinahe  vollstaudig.  Das  Salz  ist 
fast  unloslich  in  kaltem ,  loslich  i;i  siedendem  Wasser.  Beim  Gluhen  der  Yerbin- 
dung  erhftlt  man  silbt^rweissen Eutheniumschwamm.  7)  Das  Sulfat,  BaS04.4NHs 
-I-4H2O,  erhalt  man  durch  Wechselzersetzung  des  Chlorids  mit  Silbersulfatl5sung. 
Lasst  man  die  L5sung  iiber  Schwefelsaure  verdunsteu,  so  krystallisiren  goldgelbe, 
durchsichtige,  rhombische  Tafeln,  welohe  an  der  Luft  unter  Wasaerverlust  yer- 
wittern  und  dabel  metallischen  Glanz  annehmen.  Das  Salz  ist  in  Wasser  leicht, 
in  Weingeiftt  nicht  Idslich. 

11.  Kuthenomonoammoniumverbindungen.  Es  wurde  von  Claus ***)'*) 
nur  die  Base  hergestellt  und  untersucht.  Die  Salze  sind  etwas  dunkler  gef&rbt  als 
dieDiammoniumsalze  und  werden  durch  Sattigen  der  Base  mitSauren  erhalten.  Die 
Base,  Eu(OH)2.2NH3  4"  4H2O,  erhalt  man  beim  Verdunsten  einer  Ldsung  der 
Diammoniumbase  im  Vacuum  iiber  Schwefelsaure.  Sie  bildet  eine  dunkelgelbe, 
porose,  schwammige,  aus  krystallinischen  Flittern  bestehende,  hygroskopiscbe 
Masse.  An  der  Luft  zieht  sie  begierig  Kohlensiiure  und  Feuchtigkeit  an  und 
zerfliesst  zu  einer  braunen,  dicken- Fliissigkeit,  welche  sehr  atzend  wirkt.  Beim 
Erhitzen  im  Wasserstoffstrom  zersetzt  sie  sich  unter  Ergliihen  und  Umherachleu- 
dern  des  redncirten  Metalles. 

Joly39),  welcher  dem  von  Clans  als  Ausgangsmaterial  benutzten  Buthenium- 
salmiak ,  Eu  CI4  .  2  NH4CI,  die  Zusammensetzung  Eu2Cl«  (N0)2  .  4NH4CI  zuschreibt, 
kilndigt   eine   erneute   Untei^snchung   der   Eutheniumbasen    und    Ihrer   Sabee    an. 

Rutheniumchloride.  1)  Eutheniumchloriir,  EUCI2,  erhalt  man  nach 
CI  aus  3}  durch  Erhitzen  von  fein  vertheiltem  Euthenium  unter  5fterem  Umriihren 
im  Chlorstrom.  Anfangs  entwickelt  sich  ein  gelber  iBauch,  spater  sublimirt  8es- 
({uichlorid ,  Eu2  Clg.  Nach  zweistiindigem  Gluhen  erh&lt  man  das  Chloriir  als 
schwarze,  krystallinische  Masse,  welche  an  Wasser  etwas  Sesquicblorid  abgiebt. 
Das  Chloriir  selbst  ist  in  Wasser,  Siiuren  und  Alkalien  unldsllch.  Eine  wasserige 
Ldsung  dieser  Verbindung  entsteht  wahrscheinlich  nach  Claus^)^)  bei  Behand- 
luug  der  Losung  eines  Sesquichlorids  mit  Eeductionsmitteln ,  wie  Schwefelwasser- 
stofi',  Zink  Oder  Quecksilbercyanid.  Man  erhiilt  eine  lasurblaue  FInssigkeit.  Wurde 
die  Eeduction  mit  Schwefelwasserstoflf  vorgenommen,  so  erfolgt  dleselbe  anter 
gleichzei tiger  Abscheidung  eines  schwarzbraunen  Niederschlages,  welcher  aaf  2  At. 
Metall  statt  3,  4  und  mehr  Atome  Schwefel  enth&lt.  Die  lasurblaue  Losung  ist 
in  der  Kalte  best-Hndig ;' Alkalien  fallen  aus  ihr  nicht  EuO,  soudem  Euj  (OH)^. 
Kaucht  man  die  Losung  ab,  so  geht  ihre  Farbe  in  diejenige  der  Chromchloriir- 
15sang  iiber.  Diese  letztere,  ebenso  wie  die  lasurblaue  FInssigkeit  werden  beim 
Erhitzen  mit  Salpetcrsaure  gelb,  indem  Losungen  des  Sesquichlorids  entstehen. 
Beim  Erhitzen  mit  Salzsaure  oder  schwefliger  S&ure  wird  die  blaue  L5sung  farb- 
los.  Doppelsalze  des  Chloriirs  mit  Alkalichloriden  sind  nicht  bekannt.  Erhitzt 
man  ein  Gemenge  von  Euthenium  mit  Alkalichlorid  im  Chlorstrom,  so  entstehen 
nur  Sesquichloriddoppelsalze^Joly  *^), 

2)  Eutheniumsesquichlorid,  EU2CIQ.  Man  ISst  nach  Clans')  Entbeninm- 
sesquioxydhydrat,  Eu2  (OH)p,  oder  nach  J oly  3*)  Euthenium tetroxyd,  EUO4,  in  Salz- 
saure auf.  Man  erhalt  [in  letzterem  Falle  unter  Chlorentwickelung  *^)  *•)]  eine 
braune  Losung  des  Sesciuichlorids.  Wird  diese  Fliissitjfkeit  zur  Trockne  abgeraucht, 
so  entsteht  eine  pomeranzengelbe,  zerfliessliche  Salzmasse.  Dieselbe  ist  in  Wasser 
und  Weingeist,  unter  Zuriicklassung  eines  Oxychlorids  (dessen  Zusammensetzung 
nicht  angegeben  ist),  mit  rothgelber  Farbe  loslich  8).  Beim  Erhitzen,  ebenso  nach 
liingerem  Stehen  in  der  Kalte,  zersetzt  sich  die  Losung.  Sie  f&rbt  sich  hierbei 
(lunkelbraun  bis  schwarz,  manchmal  auch  kirschroth,  wfthrend  sich  ein  8chwarze« 
Pulver,  theils  aus  Oxy chlorid  ^) ,  theils  aus  Sesquioxydfaydrat  bestebend  ^  *) ,  ab- 
Bcheidet.  Diese  triibe  Ldsung  hat  eine  so  starke  FUrbekraft,  dass  1  mg  davoD 
genfigt,   um    ooo  com   Wasser    fast    undurchsichtig   ant  machen  •).     Kalium-    nnd 


Rutheniumchloride.  1311 

AininoDiumchlorid  geben  nor  in  concentrirten  L5sungen  dunkelbraune ,  ki'ystal- 
linische  Niedencbliige  ^).  Folgende  Doppelsalze  des  Sesqaichlorids  mit  anderen 
Chloriden  siud  bekannt: 

Das  Ammoniamsalz,  Bug Clg  . 4 NH4 CI .  Um  diese  Yerbindung  zu  erbal- 
ten,  yersetzt  man  eine  Ldsang  von  RutheniumseBquioxydhydrat  in  Salzsaure  mit 
Salmiak  and  engt  unter  geringem  Salpetersaurezusatz  ein^).  Das  Salz  krystallisirt 
nuT  flchwer  aus  seiner  LOsung;  in  krystallisirtem  Zustande  ist  es  aber  in  Salmiak- 
losnng  unl58licb  ^^).  Es  bildet  ein  brannes,  dem  Kalisalz  Rhnlicbes  Krystallpulver. 
In  Wasser  ist  es  schwer  lOslicb. 

Das  Bariumsalz  konnte  nicbt  krystallisirt  erhalten  werden.  Beim  £in- 
dampfen  einer  mit  Bariumcblorid  versetzten  Ldsung  des  Sesquichlorids  entsteht 
eine  zerfliessliche  Masse,  welcbe  an  Alkohol  Sesquichlorid  abgiebt^). 

Das  Kalinmsalz,  Bu2 Clg  . 4 K CI.  Zar  Darstellung  dieses  Salzes  Idst  man 
Ratlfeniumsesqaioxydbydrat  in  Salzs&ure  und  raucbt  zur  Trockne  ab.  Die 
achmutzig  grune  Masse  nimmt  man  mit  Wasser  auf,  filtrirt  und  versetzt  das  Fil- 
trat  mit  concentrirter  Chlorkalinmldsung.  Es  entsteht  ein  ansoheinend  bomogener, 
branner,  krystalliniscber  Niederschlag.  Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigt 
indessen ,  dass  derselbe  vorwiegend  aus  cubiscben ,  orangefarbenen  Krystallen 
bofltebt,  denen  wenige  octaedrische,  gelbe,  durchsicbtige,  femer  einige  prismatische, 
dunkelblaue  Krystallcben  und  sebr  wenige  amorphe,  nndurchsichtige  Kornchen 
beigemengt  sind.  Die  prisma tiscben  und  octaSdrischen  KrystMUcben  lasseu  sicli 
durcb  Wascben  mit  schwach  salzsaurem  Wasser,  und  die  Kbrnchen  dnrcb  Scli lam- 
men  mit  Wasser  entfemen.  Die  Analyse  des  so  gereinigten  und  bel  200^  im  Clilor- 
strome  getrockueten  Salzes  ergab  die  durcb  die  Formel  ausgedriickte  Zusanimen- 
setzung  ^).  Das  Salz  bildet  ein  braunes ,  ins  Yiolette  spieleudes  Krystallpulver, 
Welches,  wenn  es  fein  zerrieben  wird,  eine  gelbe  Farbe  annimmt.  In  schwefliger 
S&ure  ist  es  fast  unlOslich,  ^rbt  sicb  aber  bei  Bebandlung  mit  dieser  Saure  ober- 
flachlich  pomeranzengelb.  In  kaltem  Wasser  ist  es  schwer,  in  siedendem  etwas 
leichter  Idslicb.  In  krystallisirtem  Zustande  ist  es  in  80proc.  Alkohol  voJlig  unlos- 
lich,  indessen  wird  es  selbst  aus  einer  concentrirten  wAsserigen  Ldsung  durch 
Alkoholzusatz  nur  unvoUkommen  gefallt.  Mengt  man  das  Salz  mit  einem  in  Al- 
kohol Idslichen  Chlorid  und  digerirt  nun  Iftngere  Zeit  mit  Alkohol,  so  I5st  sich 
am  so  mehr  des  Doppelsalzes  auf,  je  mehr  von  dem  alkoholischen  Chlorid  vor- 
banden  ist.  In  einer  concentrirten  Ldsuug  von  Chlorammonium  ist  das  Salz  vOllig 
anldslich  ^). 

Das  Natriumsalz  konnte  nicht  krystallisirt  erhalten  werden.  Beim  Ein- 
dampfen  eines  Oemisches  von  Koohsalz-  und  Butheniumsesquichloridlosung  erbalt 
man  eine  zerfliessliche,  in  Alkohol  und  Wasser  leicht  lOsliche  Masse  3)^). 

Verbindungen  des  Butheniumsesquichlorids  mit  Stickstoffoxy d 

(Joly8»). 
Erhitzt  man  nach  Joly  die  Ldsung  des  Sesquichlorids  mit  Salpeters^ure ,  so 
wird  die  Ldsung  rothviolett  und  unkrystallisirbar,   und   giebt  mit  Alkalicbloriden 

Doppelsalze  von  der  allgemeinen  Formel  Bug  Cl^  (N  0)2  •  4  Me  CI.  In  der  Kalte 
wirkt  Salpetersaure  nicht  auf  das  Sesquichlorid  ein.  Auch  durch  Erhitzen  der 
Sesquichloridsalze  in  einem  Strom  von  Stickstoffdioxyd  erbalt  man  diese  Verbin- 
dungen (s.  oben).    Dieselben  sind  nach  Joly  identisch  mit  deD  rothen  Butheuium- 

chloridverbindungen ,  denen  Clans  die  allgemeine  Formel  Bu  CI4  .  2  Me  01  giebt 
(s.  diese  unten).  [Das  Verhalten  der  Sesqaichloridldsungen  gegen  Silbernitrat  spricht 
ebenfalls  f(ir  die  Ansicht  Joly's.  Silbernitrat  giebt  in  der  Losnng  eines  Sesqui- 
cbloridsalzes  einen  schwarzen  Niederschlag ;  trennt  man  denselben  nicht  von  der 
L58ung,  so  wird  er  allmtllig  weiss,  und  die  iiberstehende  Fliissigkeit  farbt  nich 
kirschroth  (Clans'^).  Hier  bewirkt  augenscheinlicb  die  Salpetersaure  des  Silber- 
nitrats  die  Bildung  eines  Claus'schen  rothen  Salzes,  d.  h.  nach  Joly  einer  Stick- 
stoffoxydverbindung  des  Sesquichlorids.]  Kaliumchlorat ,  welches  das  Buthenium 
aus  den  Ldsungen  seiner  Sesquichloridsalze  beim  Erw^rmen  v51lig  in  Gestalt  von 
Tetrozyd,  BUO4,  austreibt,  wirkt  auf  diese  Verbindungen  nicht  ein.  Joly  stellte 
folgende  Salze  dar: 

Das  Ammoninmsalz,  Buj  Cl^  (N0)2  .  4  Am  CI,  erbalt  man  aus  dem  Natrium- 
salz, indem  man  eine  beisse  Losung  desselben  mit  Chlorammonium  versetzt.  Beim 
Erkalten  krystallisirt  das  von  Clans  als  Ammonium •  Butheniumchlorid  (s.  unten) 
beacbriebene  rothe  Salz  aus,  welches  nach  der  Analyse  die  durch  obige  Formel 
ausgedruckte  Zusammensetzang  hat 

Das  Kaliumsalz,  Bug Cl^ (NO)) . 4 K CI.  Man  15st  die  darch  Schmelzen  von 
Butheninm  mit  Kali  und  Salpeter  erhaltene  Masse  in  Salzsiiure,   engt  die  LSsuug 


1312  Rutheniumchloride. 

etwas  ein,  nnd  entfemt  durch  Krystallination  uberschaasiges  Chlorkaliom  mid 
Salpeter.  Aus  der  Mutterlauge  krystallisii^en,  nach  nochmaliger  Concentration, 
Bu2  Gl^ .  4  K  CI  und  Bus  Cl«  (N0)2 . 4  K  CI.  Letzteres  Salz  wird  durcli  Umkr>^Btalli«iTeD 
von  ersterem  befreit.  J^s  bildet  schwarzei  in  dilnner  Schicbt  durchBcheinende  Elry- 
stalle;  dieselben  leiten  sich  you  einem  orthorbombuchen  PriBma  ab  (Begal&r- 
octaeder,  wie  Claus  sie  beobacbtet  baben  will,  kommen  nach  Joly  nicbt  vor. 
Allerdings  baben  die  Krystalle  haufig  das  AuBseben  von  Begul&roctaedem ;  ihr 
Verbalten  gegen  polarisirtes  Licbt  l^st  indessen  keinen  Zweifel  nber  ibre  Natar.) 
Das  Salz  ist  in  Waseer  ziemlicb  leicbt  Idslicb.  Die  L58ung  iBt  violet! rotb. 
«  Das  Natrium  salz,  BuaCl|{(N0)2 .  4NaCl -f-  GHjO,  wird  auf  demselbeD 
Wege  wie  das  Kaliumsalz  erbalten.  Da  es  sebr  leicbt  in  Wasser  loslicb  ist,  miiM 
es,  zur  Beindarstellung ,  sebr  oft  umkryatallisirt  werden.  Es  ist  im  Auasehen 
dem  Kalisalz  sebr  &bnlicb. 

3)  Butbeniumchlorid,  BUCI4.  Weder  durch  Bebandlung  mit  Kdnigswasser, 
uocb  mit  Salzsaure  und  Kaliumcblorat  l&sst  sich  das  Sesquichlorid  in  ein  hdheres 
Cblorid  verwandeln.  Wie  'scbon  erwabnt,  entweicbt  in  letzterem  Falle  Buthenium- 
tetroxyd  (Claus  ^).  Ldst  man  dagegen  das  Claus' scbe  Butbeniomozydhydnit. 
Bu(0H)4,  i^  Salzsaure  auf,  so  soU^)  eine  Losung  des  Cblorids,  BuClf,  cnt- 
stehen.  Dieselbe  ist  anfangs  gelb,  wird  aber  beim  Concentriren  roth  and  hinter- 
lasst  beim  Eindampfen  ein  braunrotbes  Salz,  welches  mit  Cblorkalium  verunreinigt 
ist  (herriihrend  von  einem  Alkaligebalte  des  mit  Kalilauge  gef&llten  Oxydhydrats). 
In  Wasser  und  Weingeist  ist  das  Salz  leicbt  loslicb.  Nach  Eichler  ^^)  bildet  ca 
nur  schwierig  mit  Kaliumchlorid  ein  Doppelsalz;  nach  Claus  bildet  ee  dagegen 
mit  Alkalicbloriden  krystallisirende  Doppelverbindungen  von  der  allgemeinen  For- 

mel  BUCI4  . 2  Me  01 ,  Joly^*),  welcber  diese  Salze  einer  emeuten  Untersncbung 
unterwarf ,  bestreitet  deren  Existenz.  Nach  seinen ,  unter  einander  sebr  nber- 
einstimmenden  Analysen  sind  die  bier  bescbriebenen  Claus* scben  rothen  Balie 
Stickstoffoxydverbindungen  des  Sesquicblorids  (s.  oben),  und  es  kommt  ihnen  die 

allgemeine  Formel  Bu2Cl«(N0)s.  4MeCl  zu.  Claus  batte  den  Gebalt  an  Stick- 
stofifoxyd  iibersehen ;  er  unterliess  es  eine  Cblorbestimmung  in  den  Salzen  zu  maclnm, 
sondern  berechnete  den  Cblorgebalt  aus  der  Difl'erenz  der  Analyse.  In  Folge  des 
geringen  Unterscbiedes  zwischen  dem  Molekulargewicbt  des  Btlckstoffozyds  and 
dem  Atomgewicbt  des  Chlors  stimmt  der  Gebalt  an  Butbenium  und  an  Alkali- 
metall  auf  beide  Formeln.  Das  von  Claus  zur  Darstellung  der  bierher  geb5rig«n 
Salze  benutzte  sogenannte  Butheniumoxydbydrat,  Bu(0H)4,  ist  nach  Joly  eben- 
falls  eine  Stickstoffoxyd  entbaltende  Verbindung  (s.  auch  die  Darstellung  dieaes 
Hydrats).  Da  diese  Verhaltnisse  noch  nicbt  genugend  aufgekl&rt  erscbeinen,  sind 
die  von  Claus  dargestellten  Doppelsalze  hier  beschrieben  unter  Benutzang  der 
Claus' scben  Formeln. 

Das  Ammoniumsalz,  BUCI4.2NH4CI.  Man  versetzt  eine  Ldsung  von  Buthe- 
niumoxydbydrat in  Salzs&ure  mit  Salmiak ,  dampft  ein  nnd  l&sst  krystallisiren  ^% 
Die  Verbindung  bildet  eine  rotbe,  aus  prismatischen  Krystallen  bestehende  Masse. 
Beim  langsamen  Verdunsten  einer  concentrirten  Ldsung  erb&lt  man  groesere, 
dunkel  kirscbrothe  Octaeder,  welche  dem  Bbodiumsalz,  Bb2  Cl^  .  6  NH4CI  -f-  SH^O. 
sebr  ahnlich  sind  ^^). 

Das  Kaliumsalz,  BUCI4.2KCI.  Dies  Salz  ist  nach  ClausS)!^^  identisch  mit 
dem  von  Berzelius*)  bescbriebenen  Kalium - Iridiumsesquicblorid ,  Ir^ Cl^  .  6 K CI. 
Claus  stellte  das  Salz  auf  dieselbe  Weise  wie  das  Ammoniumsalz  aus  dem  Ozyd- 
hydrat  dar.  Der  bereits  unter  der  Joly'schen  Formel,  Bu2Cl«  (NO)).  4KC1,  be- 
scbriebenen Darstellungsweise  bediente  sich  Claus  ebenfalls,  um  das  Salz  direct 
aus  metalliscbem  Butbenium  zu  gewinnen  ^^).  Nach  ihm  ist  dieses  Salz  dimorph. 
Gewuhnlich  bildet  es  rotbe,  wasserfreie  Begnl&roctaeder.  Einmal  wurde  ee  aber 
als  rothe  Krystallmasse  erbalten,  deren  mikroskopisohe  Untersncbung  bei  300fikcher 
Yergrosserung  erkenneu  liess,  dass  dieselbe  aus  durchsicbtigen ,  rosenrothen,  mit 
zugespitzten  £ndflachen  versebenen ,  hexagonalen  Prismen  bestand  ^).  In  Wasser 
ist  das  Salz  sebr  leicbt  zu  einer  violettrothen  Fliissigkeit  Idslich;  in  70proc. 
Alkobol  ist  es  unl&slich,  sebr  schwer  loslicb  in  einer  concentrirten  Ldsung  von 
Salmiak.  Alkobol  fallt  es  indessen  nur  unvollstandig  aus  seiner  wftsserigen  liSsong. 
Alkalien  geben  erst  beim  Abdampfen  elnen  gelbbraunen,  gelatin5sen  Niederachlag, 
welcher  sehr  viel  Alkali  enth&lt,  und  beim  Erbitzen  im  Platinloffel  unter  pldtz- 
lichem  Ergliiben  schwach  ezplodirt.  (Diese  Verpuffung  ist  wohl  dem  von  Joly 
erkannten  S ticks toffoxydgehalt  zuzuscbreiben  I)  Ammoniak  und  Ammoninmaalze 
Rclieiden  beim   Concentriren  ein  en    isabellfarbenen  Niederachlag  dee  Ohlorids  der 

•)  Ann.  Phyi.  13^  S.  477. 


Rutheniumcyanide.  —  Rutheniumoxyde.  1313 

Diammoniumbase,  BaCl2.4NH3  -\-  SH^O,  ab.  Beim  Erbitzen  gebt  das  Kalium- 
rutheniumcblorid  unter  Cblorverlast  und  anter  Bedaction  eiDes  Tbeiles  des  Butbe- 
niums  zu  MetaU  in  Chloriirsalz  uber  fClaus).  Mit  Luteokobaltcblorid  giebt 
das  Batheniumcblorid  nacb  Gibbs^^)  ein  leicbt  losliches  Doppelsalz,  welcbes 
nicht  n&ber  beschrieben  ist.  W,  F, 

Hutheniumoyanide.  l)  Batbeniamsesqaicyanid,  BuqCj^.  Erbitzt  man 
nacb  Claus^)  eine  LosuDg  dea  Butbenocyankaliums,  KgBu20yi2)  mit  Salzsaare,  so 
entweicbt  Gyanwasserstoif  and  es  entstebt  ein  tief  violettblauer  Niederscblag  des 
Sesquicyanids.  Aucb  die  Entf&rbung  eiuer  Losnng  von  Butbeniumsesquicblorid- 
Oblorkalium  durcb  Ferrocyankaliom  ist  nacb  demselben  Aator  der  Bilduug  von 
Sesquioyanid  zuzuscbreiben.  ^ 

2)  Butbeniumcyanid,   BuCy4.     Leitet  man  nacb  Clans'^)  in  eine  Ldsung         C^ 
des   Butbenocyankaliums  Cblor,     so  wird   die  Fiussigkeit  durcb  das   entstandene  i^ 
Gyanid   braungelb  gefarbt.     Die  Yerbindung  konnte    nicbt    krystallisirt    erbalten         ^T 
werden.    Aus   der  Ldsung  fHUt  SalzsHure  einen  flockigen,   braunen  Niederscblag,         cD 
den  Glaus  nicbt  naber  bescbreibt.                                                                                             ^ 

3)  Butbenocyanwasserstoffsfture,  HgBugGy^s.  Yersetzt  man  eineLosung         ^}^ 
des  Kalisalzes  der  S&ure  mit  Balzsaure  und  dann  mit  Aetber,  so  erbftlt  man  einen       ^^ 
schneeweissen,  perlmuttergliinzenden,  aus  scbnppigen  Blattcben  bestebenden  Nieder-       ^4 
schlag  der  Baure;  dieselbe  scbmeckt  zusammenziebend ,  saner.    Die  Krystalle  sind 
luftbestandig  und  wasserfrei;   in  Wasser  und  Weingeist  sind   sie  leicbt  loslicb,   in 
Aetber   unldslich;    beim   Trocknen   an   der   Luft  bekommen   die   Krystalle    einen        ^ 
scbwacb  blaulicben  Stich  (Glaus <^).    Das  Kaliumsalz,  KgBu^Gyis -f* ^^2^)  erbielt        f 
Glaus  durcb  Scbmelzen   von  Butbenium •  Ammoniumcblorid,  BuCl4.2AmGl,   mit        ^ 
Gyankalium.    Das  8alz  ist  wie  das  entsprecbende  Osmiumsalz  isomorpb   mit  dem        *  - 
gelben  Blntlaugensalz ,   mit  dem   es   in   alien   Yerbaltnissen   znsammenkrystallisirt.      ly 
Es  bildet  durcbsicbtige,   weisse  (Martius^^),   quadratiscbe  Tafeln,   deren  Kanten 
durcb  Pyramidenfl&cben   abgestumpft  sind.      Die  L5sung  giebt  mit  Eisenoxydul- 
Balzl58ungen  einen  bell  violettblauen ,   mit  Eisenoxydsalzen   einen   dunkel   violett- 
blauen,    mit  Kupfersulfat  einen   rothbraunen,    mit  Quecksilberoxydulnitrat,   Blei- 
acetat  und   Zinksnlfat  einen   weissen  Niederscblag.     Platincbloridzusatz  fUrbt  die 
Fliissigkeit  dunkelbraun.  W.  F. 

RutheniiUDJodidy  Bu2J(|.  Yersetzt  man  eine  Losung  von  Butbeniumsesqui- 
chlorid  -  Gblorkalium  mit  Jodkalium ,  so  entstebt  nacb  Glaus^)  ein  scbwarzer 
Niederscblag  des  Jodids.  W,  F. 

Ruthezuumlegfirungen.  Mit  Blei  legirt  sich  das  Butbenium  nicbt. 
Schmilzt  man  es  bei  bober  Temperatur  mit  Blei  zasammen,  so  Idst  es  slob  auf 
und  scheidet  sicb  beim  Erkalten  aus  der  Scbmelze  krystalliniscb  ab.  Ziebt  man 
nacb  dem  Erkalten  das  Blei  mit  Bauren  aus,  so  bleibt  das  Butbenium  als  glan- 
zendes,  krystalliniscbes,  in  S&uren,  selbst  in  Kdnigswasser  anlosllcbes,  krystalli- 
niscbes  Pulver  zuriick  (Debray*^).  —  Mit  Iridium  erbielten  Deville  u.  Debray  ^) 
eine  Legirung,  vrelcbe  auf  8  Tble.  Butbenium  1  Tbl.  Iridium  entbielt;  dieselbe  hat 
das  spec.  Oew.  14.  —  Mit  Zink  verbindet  sicb  das  Butbenium  wie  das  Bbodium 
unter  starker  Warmeentwickelung  zu  einer,  bexagonale  Prismen  bildenden  Legi- 
rung *).  Bebandelt  man  dieselbe  mit  Balzsaure,  so  bleibt  ein  scbwarzer,  .amorpber 
Biickstand)  welcber  sicb  beim  Erhitzen  auf  300^  unter  lebbaftem  Ergliiben,  wabr- 
scheinlicb  in  eine  isomere  Modification  verwandelt.  Yor  dieser  Umwandlung  ist 
die  Legirung  durcb  Konigswasser  angreifbar,  danacb  aber  bat  sie  metallisches  Aus- 
seben  angenommen  und  ist  in  Konigswasser  unl5slicb.  Platin,  welcbes  nur  1  bis 
2  Proc.  Butbenium  entbalt,  zeigt,  nacbdem  es  mit  Zink  legirt  ist,  bei  gleicber 
Behandlungsweise  der  Legirung,  nocb  sebr  deutlicb  das  bescbriebene  tbermiscbe 
Pb&nomen  (Deville  und  Deb  ray  ^^).  —  Mit  Zinn  bildet  das  Butbenium  eine 
Legirung  von  constanter  Zusammensetzung ,  BuBuj.  Dieselbe  erbalt  man  beim 
Znsamraeuscbmelzen  von  Butbenium  mit  der  10-  bis  15facben  Menge  Zinn.  Ziebt 
man  das  erkaltete  Bcbmelzproduct  mit  Balzsaure  aus,  so  bleibt  die  Yerbindung  in 
nadelfdrmigen  Krystallen  zuruck.  Bie  bildet  pracbtvoUe  Wurfel  von  90«  (Deville 
und  Debray^),  welcbe  die  Fl&chen  des  Dodekaedei-s  zeigen^).  Gliibt  man  sie  im 
Koblenscbiff'cben  in  einem  Porzellanrobr  unter  Ueberieiten  von  Chlorwasserstoff, 
so  entweicbt  das  Zinn  als  Ghlorid  und  reines,  krystallisirtes  Butbenium  bleibt 
zuriick.  W,  F» 

Butheniumozyde.  Nacb  Glaus  existiren  folgende  Sauerstoffverbindungen 
des  Butlieniums;  Das  Monoxyd,  BuO,  das  Besquioxyd,  BusOg,  das  Diozyd,  BUO2, 
das  Trioxyd,  BuOj  und  das  Tetroxyd,  BuO^.  Debray  u.  Joly  8')*®)  konnten  indessen 
bei  neueren   Untersucbungen  keine  sauerstoffftrmere  Yerbindung  als  das  Dioxyd 

HandwOrterbaob  der  Ghemie.    Bd.  V.  g3 


1314  Rutheniumoxyde. 

erhalten  und  bezweifein,  dass  Claus  das  Monozyd  and  Sesquiozyd  in  Handen  batte. 
Nach  ihnen  existiren  vier  Oxyde  des  Butbenioms:  Das  Dioxyd,  BuO^,  das  Bathen- 
B£lureanbydrid,  BuOs,  das  Heptarutbensaureanbydrid,  Buj  O7  und  das  Hyperruthen- 
sanreanbydrid,  BUO4.  Ausser  diesen  erhielten  sie  nocb  Saueratoffverbindnngen  von 
der  Zusammensetzung  BU.2O5  und  BU4O9,  welcbe  sie  aber  als  Gemenge  von  BnOg 
and  BuOg  auffassen.  Die  Anbydride  der  Butbensftare  and  Heptarutbensanre  sind 
in  freiem  Zustande  nicbt  bekannt;  dagegen  existiren  wobl  cbarakterisirte,  bestan- 
dige  Salze  dieser  S&uren,  welcbe  den  Manganaten  und  Pemianganaten  zwar  nicbt 
isomorph,  aber  in  ibren  cbemiscben  Eigenscliaften  sehr  SUinlicb  sind  and  ibnen 
in  der  Zusammensetzung  entsprecben. 

1)  Butbeniummonoxyd,  BuO.  Zur  Darstellung  dieses  Oxyds  glabt  man 
nacb  Claus ^)  Butbeniumcbloriir  (?)  mit  etwas  mebr  als  I  Aeq.  calcinirter  Soda 
gemengt  im  Koblensaurestrom  und  ziebt  die  erkaltete  Masse  mit  Wasser  aus.  Die 
Lauge  ist  durcb  etwas  in  L3suug  gegangenes  Butbenium  blaugriin  gefarbt.  Das 
Monoxyd  bleibt  ah  scbwarzgraues ,  metalliscb  aussebendes,  in  Sauren  unl5sliche9 
Pulver  zuriick.  Durcb  Wasserstoff  wird  es  bei  gewobnlicher  Temperatar  reducirt. 
Ein  Hydrat  dieses  Oxyds  konnte  nicbt  erbalten  werden.  Ausser  d«n  biaber 
bekannten  Butbeniumbasen,  welcbe  sicb,  wie  es  scbeint,  von  diesem  Oxyd  ableiten, 
ist  nur  ein  Salz  des  Monoxyds,  das  Butbenium- Kaliumsulfit,  bekannt.  Kocht 
man  eine  Losuug  des  Butbeniumsesquicblorid-Cblorkaliums,  BU2CI0.4KOI,  mit 
Kaliumsulfit,  so  nimmt  die  rotbe  Farbe  der  Losung  an  Intensitat  zu,  and  ea  ent* 
stebt  ein  isabellfarbener  Niederscblag  von  Butbenium-Kaliumsulfit.  BaSOj. 
KgSOs.    Die  Analyse  ergab  im  Mittel  29,34  Proc.  Bu  (Theorie  29,98  Proc)  (Claus). 

2)  Butbeniumsesqniox^'^d,  Bu^ Og.  Gliibt  man  pulverformiges  Butlienium 
stark  in  einem  Platintiegel,  so  nimmt  das  Metall  nach  Claus  ^)  rascb  18,49  Proc. 
Sauerstofi'  auf  und  wird  scbwarz.  Die  Sauerstoffaufnabme  nimmt  dann  nur  nocb 
langsam  zu,  bis  sie  23  bis  24  Proc.  erreicbt  bat  und  die  Masse  zu  scliwarzblaaeoi 
Besquioxyd  Igeworden  ist  (Clans'*)  (Tbeorie  BusOg  =  23,64  Proc.).  AUein  bei 
weiterem  Gliiben  wird  aucb  jetzt  nocb  sebr  langsam  SauerstofiT  aufgenommen, 
obne  dass  die  Masse  vollkommen  in  Dioxyd  ubergebt.  Nach  Debray  u.  Joly'^), 
welcbe  bei  gleicher  Bebandlung  des  Butbeniums  eine  Sauerstoffaafnabme  von 
23,19  Proc.  beobacbteten,  ist  diese  schwarzblaue  Masse  ein  Gemenge  von  Butbe- 
nium and  Butbeniumdioxyd.  Zur  Unterstutzung  dieser  Bebauptung  erwabneu  sis, 
dass  das  Dioxyd  nacb  10  Stunden  langem  Gltiben  im  Vacuum  oder  in  einer  Stick- 
Rtoffatmosphilre  direct  in  Metall  und  Sauerstoff  zerf&llt,  obne  eine  sauerstoffarroere 
Verbindung  zu  bilden. 

Das  Hydrat  des  Sesquioxyds,  Ba2(0H)(|,  erb&lt  man  nach  Clans  ^^  als 
scbwarzbraunes  Pulver  durch  fallen  einer  Losung  des  Sesquicblorids  mit  Alkali, 
Alkalicarbonat,  -Phospbat  oder-Borat.  Selbst  nacb  mebrtagigem  Waschen  halt 
das  Hydrat  noch  ca.  1  Proc.  Alkali  zuriick.  Beim  Erbitzen  ergliiht  es  plotzlicb 
and  verliert  sein  Wasser.  Yon  Wasserstoff  wird  es  bei  gewobnlicher  Temperatur 
nicbt  voliig  reducirt.  In  Siluren  15st  es  sich  mit  pomeranzengelber  Farbe  auf; 
in  Alkalien  ist  es  nicht,  in  Ammoniak  sebr  wenig  loslicb^).  Den  schwarzeo 
Niederscblag,  welcber  beim  Neutralisiren  einer  alkalischen  Losung  des  Kalium* 
ruthenats  mit  Salpetersaure  entstebt,  bielt  Claus  ^)  ebenfalls  fiir  Besquioxydhydntt, 
nach  Debray  u.  Joly^)  bestebt  derselbe  dagegen  aus  BuaOg-l-^^O  (s. Kalium- 
ruthenat). 

Von  Salzen  des  Sesquioxyds  mit  Oxysauren  sind  nur  zwei  bekannt;  es 
sind  dies  die  Doppelsalze  des  Butheniumnitrits  mit  Kalium-  and  Natriumnitrit : 
Bu2(N02)e.6KNOa  und  Bu,  (NOj)e  .  6  Na  NOg  [Gibbsi^),  Claus  !»),  Lang»^]. 
Man  erbalt  eine  orangegelbe  Losung  dieser  Salze,  wenn  man  die  Losung  eines  S^ni- 
cblorids  mit  Alkalinitrit  versetzt.  Beide  sind  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  leicbt 
loslicb.  Versetzt  man  die  durcb  Kaliumcarbonat  alkalisch  gemachte  L5sang  des 
Kaliumsalzes  mit  wenig  farblosem  Scbwefel ammonium ,  so  gebt  die  gelbe  Farbe 
der  Losuug  in  Carmoisinroth  uber^^)  (s.  a.  ^®).  Lea^®)  konnte  diese  Beactioo 
nicbt  erhalten. 

3)  Butbeniumdioxyd,  BuOj.  Man  erbalt  diese  Verbindung  durch  Glahen  von 
Schwefelruthenium  oder  von  Butbeniumsulfat,  Bu  (604)2,  ^^  derLuft  als  metalliscb 
glanzende,  graue,  in  Blau  and  Griin  scbillernde  Partikelcben  (Claus ^),  oder  als 
krystalliniscbes  Sublimat  beim  Bosten  von  Butbenium  haltigem  Osmiridium  in 
einer  Poraellanrbhre  (Fremy^).  Ebenfalls  als  Sublimat  erbalt  man  nach  Devil le 
und  Debray  ®)  2^)27)  dieses  Oxyd  beim  Gliihen  des  Metalles  im  Sauerstoffstrom. 
Es  gelingt  aber  a,\\(  diesem  Wege  nicht,  sammtlicbes  Butbenium  in  Dioxyd  aber 
zufiibren;  man  erbRlt  immer  nur  ein  Gemenge  von  Dioxyd  and  Metall;  ein 
kleiner  Theil  des  ersteren  sublimirt  *®).  Nach  den  letztgenannten  beiden  Aato> 
ren^)    beruht  diese  Sublimation  auf   der    vor&bergehenden   Bildung  des  flach- 


Rutheniumoxyde.  1315 

tigen  Tetrozyds,  BUO4.  Schmilzt  man  z.  B.  Buthenium  vor  der  Knallgasflammei 
BO  entweicht  stets  ein  TheU-  des  MetalleB  in  Gestalt  eines  schwarzen  Bauches  von 
Dioxyd,  wobei  starker,  ozonartiger  Geruch  auftritt.  Bieser  Geruch  ist  aber  dem 
Tetroxyd  eigenthiimlich.  Debray  u.  Joly^)  glauben  deshalb,  dasB  bei  der  sehr 
hohen  Temperatur  der  Knallgasflamme  Tetroxyd  entsteht,  welches  sich  aber  bei 
etwas  niederer  Temperatur  sofort  wieder  in  Dioxyd  und  Sauerstoff  zersetzt.  In  der 
That  gelang  es  ihnen,  als  sie  Buthenium  oder  Butheniumdioxyd  im  Sauerstoffstrom 
auf  1000®  erhitzten,  einen  Theil  des  entstandenen  Tetroxyds  durch  schnelles  Abkublen 
demZerfall  zu  entziehen,  wodurch  gleichzeitig  derBeweis  geliefert  wurde,  dass  das 
Tetroxyd  (s.n.)  zu  denKdrpern  gehdrt,  welche  nur  bei  sehr  hoher  und  bei  verhalt- 
niBsmassig  niederer  Temperatur  bestandig  sind,  sich  aber  bei  zwischen  diesen 
Grenzen  liegenden  Temperaturgraden  zersetzen.  Gliiht  man  das  Dioxyd  lOStunden 
lang  im  Vacuum  oder  in  einer  Stickstoffatmosphare  auf  1000®,  so  zersetzt  sich 
ein  Theil  zu  Metall  und  Sauerstoff,  w&hrend  ein  anderer  Theil  unverandert  in 
schdnen  Krystallen  sublimirt,  aasserdem  wird  bei  dieser  Operation  ein  schwarzer 
Anflug  einer  amorphen,  noch  nicht  untersuchten  SauerstoftVerbindung  erhalten. 
Anch  hier  gelang  es  Debray  u.  Joly,  die  vornbergehende  Bildung  von  Tetroxyd 
nachzuweisen ,  so  dass  sich  der  Vorgang  durch  folgende  Gleichungen  ausdriicken 
l&sst:  2BUO2  =  BUO4  +  I^«;  R11O4  =  BuOa  4-  Og.-  Das  krystallisirte  Dioxyd 
ist  nach  Senarmont  (Fremy*)  und  Dufet  (Debray  und  Joly*®)  dem  Butil 
and  Zinnstein  isomorph.  Die  Krystalle  geh5ren  dem  quadratischen  System  an. 
Beobachtet  wurden  00 p. p.  p 00.  Die  Krystalle  sind  dunkelviolett ^®)  und  besitzen 
grosse  Harte*).  Spec.  Gewicht  =  7,2  (Devi lie  und  Debray®).  Von  Wasserstoff 
wird  das  Dioxyd  leicht  rednclrt;  in  schmelzendem  Kali  15st  es  sich  mit  brauner 
Farbe  auf;  in  Blluren  ist  es  unloslich. 

Das  Hydrat  des  Dioxyds,  Bu  (OH)^ -|- 3  Hg O,  ist  identisch  mit  dem  von  Ber- 
z  ell  us*)  beschriebenen  Iridiumsesquioxydhydrat.  Claus^  erhielt  es  durch  Ver- 
setzen  einer  Ldsung  von  Butheniumchlorid-Chlorkalium,  BaCl4 . 2  KCl,  (BugClo  [NOJq  . 
4KC1^®)  mit  Natriumcarbonat.  £s  entsteht  ein  gelatinoser,  gelbbrauner  Nieder- 
schlag.  Um  das  Hydrat  in  grusserer  Meuge  darzustellen ,  dampft  Glaus ^®)  eine 
Iidsung  des  durch  Oxydation  mit  Salpetersaure  aus  dem  Sulfid  erhaltenen  Sulfats, 
Ba  (804)2,  mit  Kalilauge  ein.  Das  Hydrat  scheidet  sich  als  dunkel  ockerfarbiger, 
schleimiger  Niederschlag  ab,  welcher  hartnackig  Alkali  zuriickhalt.  Belm  Trock- 
nen  wird  derselbe  rostfarhig;  in  Sauren  15st  er  sich  mit  gelber  Farbe;  die  Ldsung 
wird  beim  Eindampfen  rosenroth.  Erhitzt  man  das  Hydrat  auf  300®,  so  verliert 
es  ohne  Farbenveranderung  %  seines  Wassers.  Nach  Joly^®),  welcher  eine 
emeute  Untersuchung  dieses  Hydrats  in  Aussicht  stellt,  enthalt  dasselbe,  wie  auch 
die  daraus  dargestellten  Chlorverbindungen,  Stickstoffbxyd. 

Salze  des  Dioxyds.  Ausser  den  Chlorverbindungen,  welche  sich  nach 
Glaus  von  diesem  Oxyd  ableiten,  deren  Existenz  aber  nach  Jol3''s  Untersuchun- 
gen  zweifelhaft  ist,  ist  nur  ein  Salz  des  Dioxyds  mit  einer  Oxysaure,  das  Sulfat, 
Bu(S04)2f  bekannt.  Zu  seiner  Darstellung  wird  das  mit  Bchwefel wasserstoff  aus 
der  Losung  eines  Besquicbloridsalzes  gefallte  braune  Sulftd  mit  Salpetersaure  oxy- 
dirt  (Glaus ').  Die  pomeranzengelbe  Losung  wii*d  abgerauoht  und  hinterlasst  das 
Sulfat  als  gelbbraune,  amorphe,  zerfliessliche  Masse,  von  saurem,  zusammenzie- 
hendem  Geschmack.  In  Wasser  ist  das  Salz  leicht  loslich.  Durch  Schwefelwasser- 
stoff  wird  die  Ldsung  nicht  blau  ge^rbt,  wie  dies  bei  den  Lusungen  der  Sesqui- 
chloride  der  Fall  ist.  Alkalien  geben  beim  Eindampfen  einen  gelbbraunen  Nieder- 
schlag des  Hydrats.     Beim  Gliihen  des  Sulfats  hinterbleibt  amorphes  Dioxyd  ^^). 

Die  nun  folgenden  beiden  Sauerstoffverbindimgen  des  Butheniums,  denen  die 
Formeln  BU2O5  und  BU4O9  zukommen,  bilden  nach  Debray  und  Joly^^)  Ueber- 
gangsstufen  zwischen  dem  Dioxyd  und  dem  nur  in  Form  seiner  Salze,  der  Buthe- 
nate,  bekannten  Trioxyd  oder  Buthensaureanhydrid. 

4)  Bn205  =  BuOg  4~  ^uOs.  Lasst  man  eine  wasserige  Losung  des  Tetroxyds 
lUngere  Zeit  in  einem  geschlossenen  Gefiisse  stehen,  so  triibt  sie  sich  und  scheidet 
einen  schwarzen  Niederschlag  ab,  wahrend  sich  an  den  Gefasswanden  glanzende, 
schwarze  Schuppen  absetzen.  Im  Innern  des  Gefasses  herrscht  von  dem  bei  der 
Zersetzung  fkrei  gewordenen  Sauerstoff  Ueberdruck.  Beim  Oeffnen  des  Gefasses 
gleicht  sich  derselbe  aus;  der  charakteristische  Geruch  der  L5sung  nach  Buthe- 
niumtetroxyd  ist  verschwunden.  Der  Niederschlag,  wie  auch  die  krystallinischen 
Schuppen  bilden  nach  dem  Trocknen  bei  100®  ein  Oxyd  von  der  durch  obige 
Formel  ansgedriickten  Zusammensetzung.  Erhitzt  man  die  Verbindung  auf  360®, 
so  geht  sie  in  die  n&ohste,  BU4O9,  iiber.  Auch  aus  verddnnten  Losungen  der 
Buthenate  wird  nach  langem  Stehen  oder  sofort  durch  verdunnte  SAuren  dieses 


•)  Ann.  Phys,  15,  S.  480. 

88 


1316  Rutheniumoxy  de. 

Oxyd  abgeschieden ,  und  die  Losimg  enthalt  nun  Heptaruthenat.  In  Salzi&ure 
lost  sich  das  BU2O5  unter  Chlorentwickelung.  (Diese  Chlorentwickelung  entging 
Glaus,  welcber  schon  die  Entstehung  eines  Niederscblages  in  der  Ldsung  eines 
Buthenats  durch  verddnote  Sauren  und  durch  Alkohol  beobachtete.  £r  hieh 
diesen  l^iederschlag  fiir  Sesquioxydbydrat  ^j. 

5)  Bu^  Og  =  3  Bn  O2  -|~  ^^  ^8'  ^^®  waaserige  LOsung  des  Tetroxyds  zenetzt 
sicb  besonders  scbnell,  wenn  man  sie  auf  100^  erbitzt,  and  zwar  zerfallt  das 
Tetroxyd  dabei  direct  in  Bu^Og,  welcbes  sicb  in  gl&nzenden,  scbwarzen  Scbappen 
abscbeidet,  und  in  Sauerstoflf.  Ersteres  l&sst  sicb  auf  360®  erhitxen,  obne  weiter 
Sauerstoflf  zu  verlieren.  Bei  440®  zerfallt  es  in  Sauerstolf  und  bUtuyiolettes,  amor- 
pbes  Dioxj'd. 

6)  Butbeniumtrioxyd  (Butbensftureanbydrid),  BuOj,  ist  im  freien 
Zustande  niebt  bekannt,  dagegen  existiren  wobl  cbarakterisirte,  bestandige  8alz« 
der  Butbensaure.  Erbitzt  man  metalliscbes  Butbenium  oder  eine  £&uerstoff- 
verbindung  desselben  mit  dem  Oxyd  oder  Oxydbydrat  und  Nitrat  oder  Chlont 
eines  Alkalis  ^)  ^)  oder  Erdalkalis  ®)  gemengt  in  einem  Silbertiegel  auf  belle  Both- 
glutb ,  so  erb&lt  man ,  je  nacb  der  Art  der  verwendeten  Base ,  eine  gelbe  oder 
scbwarze  Scbmelze,  welcbe  das  betreffende  Salz  der  Butbensaure,  gemengt  mil 
uberschassigem  Nitrat  und  Oxyd  der  Base,  entb&lt.  Um  die  Butbenate  rein  za 
erbalten,  gebt  man  nacb  Deb  ray  u.  Joly^)  von  dem  Butbeniumtetrozyd,  BiiO|, 
au8.  Diese  Verbindung,  welcbe  leicbt  rein  erbalten  wird,  wird  durcb  alkaliacbe 
Losungen  unter  Sauerstoffentwickelung  zersetzt,  wobei  sicb,  je  nacb  den  Mengen- 
verb&ltnissen ,  entweder  Butbenate  oder  Heptai-utbenate  bilden.  Der  von  den 
erwabnten  Autoren  zur  DarstelluDg  der  Butbenate  befolgte  Weg  ist  bei  der  Dmr- 
stellung  des  Kaliumsalzes  bescbrieben.  —  Das  Bariumsalz,  BaBu04  -|-  HjO, 
erbalt  man  beim  Aufl5sen  des  Tetroxyds  in  Barytwasser.  Die  Lbsung  nimmt  zuent 
die  grnne  Far  be  des  Perrutbenats  an  und  es  entstebt  eln  ^bwarzer ,  geiatindser 
Niederscblag ;  derselbe  gebt  unter  Sauerstoffentwickelung  bald  in  das  zionober- 
rothe,  krystalliniscbe  Bariumrutbenat  iiber.  Denselben  Niederscblag  erbalt  mto 
durch  Yersetzen  einer  Ldsung  des  Kaliumsalzes  mit  Bariumcblorid.  -r-  Das  Csl- 
ciumsalz,  CaBu04,  wird  durcb  Yersetzen  der  LOsung  von  Kaliumruthenat  mit 
Calciumcblorid  erbalten.  Es  bildet  einen  scbwarzen ,  amorpben  Niederschlsg. 
—  Das  Kaliumsalz,  K^BuO^  -|-  H2O.  70  g  Kali  werden  in  500  ccm  Wsser 
geldst  und  in  die  auf  60®  erbitzte  Ldsung  50  g  unter  Wasser  geschmolzenes  Tetroxyd 
allraalig  eingetragen.  Man  b&It  die  Tempei'atur  der  Fliissigkeit  so  lange  suf 
60®,  bis  die  Sauerstoffentwickelung  beendet  ist.  Die  dunkeloi'ange  gefarbte  Ldsang 
lasst  man  im  Yacuum  verdunsten.  Es  scbeiden  sicb  oriborbombische,  bis  za  Sen 
lange  Prismen  ab  von  metaUiscbem,  scbwarzem  Ausseben ,  welcbe  daa  Licht  gran 
reflectiren  [Krystallmessungen  von  Dufet  s.  Orig.  ^)  S.  1497].  Die  kleineren 
Krystalle  sind  rotb  durcbscbeinend.  Selbst  die  im  Yacuum  v511ig  getrockneten  Kzy- 
staile  Ziehen  an  der  Luft  Feuchtigkeit  und  Koblens&ure  an  und  zersetzen  sicb. 
Im  Yacuum  auf  106®  erbitzt,  erleidet  das  Salz  noch  keine  Yer&nderung;  bei  200* 
verliert  es  6,64  Proc.  Wasser  (Tbeorie  6,88  Proc)  und  kann  dann  auf  400®  erbitzt 
werden,  obne  sich  zn  zersetzen.  In  Wasser  ist  das  Kaliumruthenat  sehr  leicbt  ld»* 
lich.  Die  Ldsung  ist  von  orangegelber  Farbe;  sie  schmeckt  zusammenziebend  wie 
Gerbsaure;  organische  Korper  werden  beim  Eiutaucben  schwarz  geArbt,  indem 
sie  sich  mit  einem  durcb  Beduction  entstandenen  scbwarzen  Oxyd  ClberziebeB 
(Ciaus^).  Die  verdiinnte  Ldsung  vei*andei-t  sich  an  der  Luft  sehr  scbnell.  Sie 
nimmt  die  dunkelgriine  Farbe  des  Heptarutbenats  an  und  es  scheidet  sicb  Ba^Oj 
ab.  Yerdiinnte  Sauren,  auch  Koblensaure,  femer  Cblor  und  Brom  bescbleuniges 
diese  Zersetzung:  4K2BUO4  +  6HCi  =  2KBUO4  +  BU2O5  +  6KC1  -|-  3HjO.  , 
Aus  concentrirten  Losungen  f&Uen  Siiuren,  ebenso  Cblor  und  Brom  Heptaratheost 
(s.  auch  Deville  u.  Deb  ray  2*),  welches  weiter  zu  BU2O5  und  Tetroxyd  zerfSUlt, 
von  welchen  letzteres  entweicbt.  Im  Gegensatz  zu  dieser  Zersetzung  verwaodeln 
A  Ik  alien  in  Losung  befindliche  Heptaruthenate  unter  Sauerstoffentwickeluog  io 
Butbenate,  wobei  die  ^riine  Farbe  der  Ldsung  in  Orange  tlbergebt,  2KBUO4  -^ 
2K0H  =  2K2BUO4  +  HjO  4-  O.  —  Das  Magnesiumsalz,  MgBaOf,  wird 
(lurch  Yersetzen  eiuer  Ldsung  des  Kaliumrutheuats  oder  -heptarutbenats  mit  Mag* 
nesiumchlorid  als  schwarzer  Niederscblag  erbalten.  —  Das  Natriumrutbeosi* 
Na2Bu04,  Hess  sich  in  fester  Form  nicht  rein  darstellen,  da  es  wegen  seiner  leicb- 
ten  Loslichkeit  nicht  von  iibei'schiissigem  Alkali  befreit  werden  konnte.  —  I^ 
Silber-  imd  das  Strontiumsalz  wurden  aus  dem  Kaliumsabe  erbalten  darch 
Wecbselzersetzuug  mit  Silbemitrat-  resp.  StroDtiumcbloridldsung;  ersteres  »l» 
schwarzer,  letzteres  als  zinnoberrother,  amorpber  Niederscblag. 

7)  Butheniumheptoxyd  (HeptaruthensaureaDbydrid),  Bu^O-,  ist  in  frei«n 
Zustande   nicht   bekannt.     Das   Kaliumsalz   der  S&ure   wiu^e   von  Deville  and 


Rutheniumoxyde.  1817 

Debray^*)  entdeckt,  als  sie  zur  Darstellung  von  Tetroxyd,  Chlor  durch  eine 
A]ka]is>che  Losung  des  Buthenats  leiteten.  £r  ist  nur  daa  Kalium-  und  das 
Vatrinmsalz  der  S&are  bekaont.  Yersucht  man  die  Salze  der  alkaliscben  Erden 
dnrcli  Wechselzersetzung  der  LdsuDg  des  Kalinmsalzes  mit  den  Chloriden  der  £rd- 
alkalien  darzustellen ,  so  erhalt  man  wohl  Niederschlage ;  dleselben  besteben  aber 
aus  den  Ruthenaten,  nnd  die  uberstehende  Flussigkeit  entbalt  Tetroxyd:  2KBUO4 
-I-  CaCls  =  CaEu04  -f  2KC1  -f-  RUO4.  Um  die  Heptaruthenate  darzusteUen, 
leitet  man  Cblor  in  die  Losung  der  Butbenate,  Oder  man  versetzt  eine  concentrirte 
lidsung  der  letzteren  mit  Siiuren.  Das  betreflfende  Heptamthenat  scheidet  sich  in 
krystalliniscber  Form  aus.  Am  einfacbsten  erhalt  man  diese  Salze  dnrcb  Auf- 
Idsen  Yon  Tetroxyd  in  Kalilange,  wobei  man  verbaltnissm&ssig  etwas  weniger 
Kali  nimmt  wie  bei  der  Herstellung  der  Buthenate  (Debray  und  Joly'^). 
—  Das  Kaliumsalz,  KBUO4.  Man  15st  60  g  Kali  in  250  ccm  Wasser  und 
erbitzt  auf  60^.  In  diese  L5sung  tr&gt  man  aUmalig  50  g  unter  Wasser  geschmol- 
zenes  Tetroxyd  ein.  Es  entwickelt  sich  sofort  Sauerstoff  und  die  L5suDg  wird 
darch  das  entstebende  Heptarutbenat  griin  gefarbt.  Nacbdem  s&mmtliohes 
Tetroxyd  in  Losung  gegangen  ist  und  die  Sauerstoffentwickelung  abgenommen 
liat,  l^st  man  in  einem  verschlossenen  Gefasse,  erkalten.  Nacb  dem  Erkalten  giesst 
man  die  dunkelrothe  Fliissigkeit,  welcbe  fast  nur  noch  Buthenat  entbalt,  ab  und 
findet  die  Wandnngen  des  Gefasses  mit  treppenf&rmigen  Krystallen  des  Hepta- 
rathenats  bedeckt.  Die  im  Vacuum  auf  unglasirten  Porzellanplatten  y511ig  getrock- 
neten  Krystalle  verandei-n  sich  nicbt  an  der  Luft.  Sie  sind  undurcbsichtig  und 
schwarz  und  besteben  nacb  Dufet  aus  quadratischen  Pyramiden  [genaue  Messun- 
gen  8.  Original^  S.  1496].  Auf  440^  erbitzt,  zersetzt  sich  das  Salz  unter  plotz- 
licher  Sauerstoffentwickelung,  wabrscbeinlicb  nacb  folgender  Gleichung:  2KBUO4 
=  K2BUO4  4-  BuOg  -f"  ^8*  Lasst  man  in  der  Kalte  Cblor  auf  das  Salz  einwir- 
ken,  so  sublimirt  Tetroxyd  und  Cblorkalium  bleibt  zuriick.  Das  Salz  ist  in  Wasser 
schwer  Idslicb.  Die  Ldsung  ist  schwarzgriin  und  zersetzt  sich  scbnell,  besonders 
in  einer,  freies  Alkali  entbaltenden  Fliissigkeit.  —  Das  Natriumsalz,  NaBu04 
~|-  H3O,  erbielten  die  Verfasser  auf  gleiche  Weise  wie  das  Ealiumsalz.  Es  ist 
diesem  sebr  gbnlich  und  bildet  scbwarze,  schwer  Idslicbe  Krystalle. 

8)  Butbediumtetroxyd  (Ueberruthens&ureanbydrid),  BUO4.  Claus')beob- 
achtete  im  Jabre  1847,  dass  bei  Bebandlung  von  Butbeniumsesquicblorididsnng  mit 
SalzsHnre  und  cblorsaurem  Kali  oder  mit  Chlor  (nicbt  aber  mit  Konigswasser  ^^) 
ein  Theil  des  Butheniums  mit  den  Wasserdampfen  iiberdestillirt.  Er  bielt  anfangs 
diese  fliicbtige  Verbindung  fiir  eine  hobere  Cblorverbindung  des  Butheniums, 
erkannte  aber  bald ,  dass  es  eine  fliicbtige  Saperstoffverbindung  sei  ^^).  Dieselbe 
wird  leicbt  gewonnen  aus-  dem  durch  Scbmelzen  von  Buibenium  mit  Kali  und 
Salpeter  erhaltenen  Buthenat  Man  leitet  in  die,  in  einer  mit  Yorlage  verbundeuen 
tnbulirten  Betorte  befindliche,  alkaliscbe  Losung  der  Schmelze  einen  starken 
Chlorstrom.  Durch  den  st-attflndenden  chemischen  Yorgang  wird  so  viel  Warme 
entwickelt,  dass  sich  das  Tetroxyd  verfliichtigt  und  in  der  gekiiblten  Yorlage  an- 
sammelt.  Um  scbliesslicb  sammtllcbes  MetaU  in  Tetroxyd  iiberzufuhren ,  erbitzt 
man,  unter  fortgesetztem  Einleiten  von  Cblor,  die  Betorte  im  Wasserbad.  Das  in 
der  Yorlage  vei^icbtete  Oxyd  bildet  eine  feuchte,  goldgelbe,  krystalliniscbe  Masse, 
in  welcher  man  einzelne  rhombiscbe  Prisnien  bemerkt.  Die  Masse  entbalt  circa 
13  Proc.  Wasser.  Um  das  Tetroxyd  wasserfrei  zu  erbalten,  destilliren  Debray 
und  Joly^^)  dasselbe  mehrere  Male  im  luftverdiinnten  Banm  iiber  entwtissertes 
Calcinmchlorid.  Auch  beim  Erbitzen  von  Buthenium  oder  einem  Butlieniumoxyd 
in  der  Knallgasflamme  oder  im  Sauerstoffstrom  entsteht  Tetroxyd,  erkennbar  an 
dem  dabei  auftretenden  Ozongeruch  (Deville  u.  Debray^).  Das  voUig  getrock- 
nete  Tetroxyd  lasst  sich  unverandert  in  zugescbmolzenen  Glasr5hren  aufheben, 
greifb  aber,  besonders  bei  Lichtzutritt,  das  Glas  etwas  an.  Die  goldgelbe  Kry stall- 
masse  hat  einen  an  -  salpetrige  Saure  erinnemden,  ozonartigen  Geruch  und  scbmeckt 
zusammenziebend ,  nicbt  sauer  '^).  Bei  25,5^  schmilzt  die  Yerbindung  zu  einer 
orangerotben  Fliissigkeit,  welcbe  beim  Erstarren  nur  scblecbt  krystallisirt.  Gut 
ausgebildete*  Krystalle  erhalt  man  durch  Sublimation  der  Yerbindung  in  einer  luft- 
leeren  BSbre.  Unter  einem  Druck  von  3  bis  4  mm  sublimirt  das  Tetroxyd  beim 
geringsten  Temperaturzuwachs.  Es  geniigt  die  zugeschmolzene  B5hre  an  der  Stelle, 
wo  das  Tetroxyd  sich  befindet,  mit  der  Hand  zu  erwarmen,  um  es  nacb  einem 
anderen  Theile  der  B5hre  zu  sublimiren.  Man  erhalt  es  auf  diese  Art  in  grossen, 
vollkommen  durchsichtigen,  gelben,  in  auffallendem  Licht  orangerotben  Krystallen. 
Unter  Atmospbarendrnck  siedet  diese  Yerbindung  noch  niclit  bei  106^  Zwiscben 
106®  und  107®  zersetzt  sie  pich  plotzlich  unter  Auftreten  einer  stark  russenden 
Flamme.  Der  scbwarze  Bauch  setzt  sich  an  den  GefHsswanden  als  amorphes  Dioxyd 
ab.   Die  zuruckbleibende  Masse  ist  v511ig  in  krystallinlBches  Dioxyd  verwandelt  und 


1318  Rutheniumoxysulfid.  —  Rutheniumsulfide. 

der  charakteristische  Gerach  des  Trioxyds  ist  geschwuuden.  £rhitzt  man  dagegen 
Buthenium  oder  dessen  Dioxyd  in  einer  PorzeUanrdhre  auf  Silberschmelzhitze  and 
leitet  einen  scbnellen  Bauerstoffstrom  dariiber,  so  bildet  sich  Tetroxyd,  welches 
man  zum  Theil  durch  schnelles  Abkiihlen  dem  Zerfall  entzieben  nnd  in  einer  Vor- 
lage  ansammeln  kann.  Kiiblt  man  nicbt  schnell  genug,  bo  zerfallt  die  VerbindaDg 
weuig  nnterhalb  der  Entetebungstemperatur  wieder  in  Dioxyd  und  SauerstofiL 
Demnach  zerfHUt  das  Tetroxyd  bei  einer  wenig  unter  107^  liegenden  Temperatar, 
kann  aber  bei  einer  liber  1000^  liegenden  Temperatur  wieder  entatehen,  d.h.  ea 
ist  bei  Temperaturen  unter  107^  und  tiber  1000^  bestandig^).  Schon  bei  O^'  haben 
die  Krystalle  eine  merkbare  Tension;  dieselbe  konnte  aber  nicht  bestimmt  werdeo, 
da  die  D&mpfe  Quecksilber  angreifen.  Bei  100,8°  und  183  mm  Druck  destillirt  das 
Tetroxyd  ohne  zu  sieden;  ebenso  verb&lt  es  sicb  bei  42°  nnd  unter  43  mm  Brack. 
Deb  ray  und  Joly  glauben,  dass  die  Dampfe  erst  bei  einer  iiber  107°  liegenden 
Temperatur  eiue  Tension  von  760  mm  haben.  Die  Dampfdichte  betragt  bei  100^ 
und  106  mm  Druck  5,77,  woraus  hervorgeht,  dass  das  Atomgewicht  des  Butheniums 
nicht  grdsser  als  102  sein  kann^).  Der  Dampf  bat  eine  goldgelbe  Farbe  und 
denselben  ozonartigen  Geruch  wie  die  ErystaUe  oder  deren  wasserige  Ldsung.  £r 
reizt  stark  zum  Husten,  greift  aber  die  Augen  nicht  an  (Glaus^^).  In  Wasser 
lost  sich  das  Tetroxyd  langsam  mit  goldgelber  Farbe;  ein  Hydrat  scheint  es  nicht 
zu  bilden.  Die  wHsserige  Losung  zei*setzt  sich  schon  in  der  Kalte,  besonders 
schnell  am  Licht  und  scheidet  unter  Sauerstoffentwickelung  schwarzes  Bo^Os  "^ 
2H2O  ab.  Die  auf  100°  erhitzte  Losung' zersetzt  sich  unter  Abscheidung  von 
BU4  Og.  Organische  Substanzen,  besonders  Alkohol,  reduciren  die  liosung  leicht  ^). 
Mit  Basen  bildet  das  Tetroxyd  keine  salzartigen  Verbindungen.  Mit  Alkalilaugen 
iibergossen,  zersetzt  es  sich  unter  Sauerstoffentwickelung  und  bildet  Buthenate 
und  Heptaruthenate.  Gegen  Beagentien  verhalt  sich  die  wftsserige  Losung  fol- 
gendermaassen  (Glaus  ^^):  Wenig  Ammoniak  farbt  die  Fliissigkeit  dunkel,  anf 
erneuten  Zusatz  wird  sie  violettroth;  es  bildet  sich  ein  gelbbrauner  Niederachlag, 
und  in  der  Ldsung  scheint  eine  ammoniakalische  Butheniumbase  zu  sein.  8alz- 
saure  f&rbt  die  Losung  in  der  KlUte  dunkler,  ohne  dass  der  Geruch  naeh  Tetroxyd 
verschwindet,  erhitzt  man  aber  diese  Losung,  so  entweicht  Ghlor  und  es  entsteht 
Sesquicblorid.  Durch  schweflige  S&ure  wird  die  Losung  zuerst  purpurroth  and 
beim  Erhitzen  violettblau  gefHrbt.  GerbslLure  erzeugt  einen  braunen  Niederschlag. 
Schwefelwasserstoff  flLrbt  die  Ldsung  zuerst  rosenroth,  und  erst  nach  einiger  Zeit 
entsteht  ein  Niederschlag  eines  sammtschwarzen  Oxysulfids  von  wechselnder  Zu- 
sammensetzung.    Die  Fallung  ist  quantitativ.  W.  F. 

RuthenimnoxysiilfLd  s.  Art.  Butheniumsulfid. 

Hutheniomsalze  s.  Art.  Butheniumoxyde. 

Rutheniumsulfide.  Eine  natiirliche  Sohwefelverbindung  bildet  der  Laurit, 
durch  dessen  Gegenwart  nach  W5hler^^)  der  Butheniumgehalt  im  Osmiridium 
beding^  ist.  Nach  Wdhler's  Analysen  kommt  diesem  .geschwefelten  Erz  die  For- 
mel  BugSg  zu.  (Sieht  man  von  einem  Osmiumgehalt  ab,  so  eigab  die  Analyse: 
Bu  67,28  Proc,  B  32,72  Proc;  berechnet:  Bu  67,89  Proc.,  S  32,14  Proc)  Der  Laurit 
findet  sich  in  kleinen  Komem,  hauptsfichlich  dem  Osmiridium  von  Borneo  und 
Oregon  beigemengt;  er  ist  von  eisenschwarzer  Farbe,  hat  starken  Metallglanz  nnd 
krystallisirt  regular:  odOoo,20  2,  0002;  spaltbar  nach  0.  H&rte  =  7.  Spec.  Gew. 
=  6.  Kdnlgswasser  und  schmelzendes ,  saures  Kaiiumsulfat  greifen  ihn  nicht  an. 
Beim  Schmelzen  mit  Kali  und  Salpeter  bildet  sich  Buthenat. 

Durch  Gliihen  von  Buthenium  mit  Schwefel  im  Kohlensaurestrome  konnte 
Claus^)  keine  Schwefelverbindung  erhalten.  Schwefelwasserstoff  giebt  in  Bnihe- 
niumsalzldsungen  einen  braunen,  mit  Schwefel  gemengten  Niederschlag  eine* 
Sulfids.  Ein  Product  von  constanter  Zusammensetzung  lasst  sich  indessen  nicht 
erhalten.  Die  Nlederschlage  oxydiren  sich  leicht  beim  Trocknen  und  gehen,  beson- 
ders  leicht  bei  Behandlung  mit  Salpetersaure,  in  8ul£&t  uber.  Erhitzt  man  das 
aus  einer  L5sung  von  Sesquicblorid  gefallte  Sulfid  im  Kohlens&urestrom ,  so  ent* 
weicht  unter  Ergluhen  und  schwacher  Explosion  Schwefel  und  Wasser,  und  der 
zuriickbleibenden  Masse  scheint  die  Formel  BU283  zuzukommen. 

Oxysulfid.  Leitet  man  nach  Glaus ^^)  Schwefelwasserstoff  in  die  w&sserige 
Losung  von  Butheniumtetroxyd,  so  farbt  sich  dieselbe  zuerst  rosenroth,  und 
erst  allmalig  fallt  alles  Buthenium  als  sammtschwarzes  Oxysulfid  aus,  dessen 
Zusammensetzung  von  der  Dauer  der  Einwirkung  des  Schwefel wasserstoffs  ab- 
hangig  ist.  Trocknet  man  den  Niederschlag  bei  100°,  so  verglimmt  er  pl5tzlich 
und  verbrennt  unter  Entwickelung  von  Schwefeldioxyd.  W.  F, 


Rutheniumverbindungen.  1319 

Huthenimnverbindungen;  Erkennung  und  Bestimmung^^).  Selbst  das 
fein  vertbeilte  Ruthenium  ist  in  alien  Sauren  unlQslich,  Kdnigswasser  wird  nur  ganz 
schwach  gelb  davon  gefarbt.  Schmilzt  man  das  Metall  mit  einem  Qemenge  von  Alka- 
lien  Oder  Erdalkalien  und  deren  Nitraten  oder  Chloraten,  so  wird  das  Buthenium 
wie  auch  sammtliche  Yerbindungen  desselben  in  loslicbes  Buthenat  iibergefahrt. 
Die  Farbekraft  des,  eine  orangerothe  Schmelze  liefernden  Kaliumruthenats  ist  fast 
ebeDso  stark,  wie  die  des  Kaliummanganato ^^).  Dieses  Yerhalten  des  Butheniums 
benutzt  Bnnsen^^)  zum  Nachweis  geringer  Mengen  des  Elementes.  Man  schmilzt 
einig^  Mllligramm  der  Substanz  mit  einem  Ueberschuss  von  Salpeter  in  einem 
Platinldffelchen ,  bis  die  Masse  ruhig  fliesst.  Die  erkaltete,  orangeroth  gef&rbte 
8chinelze  Idst  man  in  wenig  Wasser  und  setzt  zu  der  pomeranzengelben  Ldsung 
etwas  Salpetersliure ;  es  entsteht  ein  volumindser,  sohwarzer  Niederschlag.  Ohne 
diesen  von  der  Losung  zu  trennen,  versetzt  man  mit  Salzsaure  und  erhitzt  in 
einem  Porzellanschalchen ,  bis  der  Niederschlag  wieder  mit  orangerother  Farbe 
gel58t  ist.  Durch  diese  L5snng  leitet  man  so  lange  Schwefelwasserstoff,  bis  sie 
durch  das  ausgeschiedene,  in  ihr  suspendirte  Butheniumsulfid  fast  schwarz  erscheint, 
nnd  filtrirt  ab.  Man  erhalt  ein  lasurblaues,  Butheniumchloriir  enthaltendes  Fil- 
trat.  Durch  fortgesetztes  Einleiten  von  Scbwefelwasserstoff  wird  hieraus  allm&lig 
sammtliehes  Buthenium  als  Sulfid  gef&Ut. 

Allgemeine  Beactionen  der  Butheniumsalzldsungen :  Alkalien,  ebenso 
deren  Carbonate,  Borate  und  Phosphate  geben  in  den  LQsungen  der  Sesquioxyd-  und 
der  Dioxydsalze  schwarze  resp.  rothbraune  NiederschlUge  des  entsprechenden  Hydrats. 
Die  Niederschlilge  sind  in  Sauren  16slich.  Auf  die  Losungen  der  Buthenate  wir- 
ken  die  Alkalien  nicht  ein;  die  Heptaruthenate,  wie  auch  die  wasserige  Ldsung 
des  Tetrozyds  werden  unter  Sauerstoffentwickelung  und  Bildung  von  loslichem 
Buthenat  zersetzt.  Scbwefelwasserstoff  fallt  bei  genilgend  langer  Einwirkung, 
besonders  beim  Erhitzen,  aus  sauren  Ldsungen  sammtliehes  Buthenium  als  braunes 
Sulfid,  aus  der  wasserigen  Ldsung  des  Tetroxyds  als  Oxysulfid.  Beide  Nieder- 
schlage  sind  von  wechselnder  Zusammensetzung  und  enthalten  fast  immer  freien 
Schwefel  beigemengt.  Sesquichloridsalzlosungen  werden  durch  Scbwefelwasserstoff 
zuerst  zu  Cbloriir  reducirt,  welches  der  Fliissigkeit  eine  lasurblaue  Farbe  ertheilt. 
Schwefelammonium  scheidet  das  Buthenium  nur  unvollstandig  als  Sulfid  ab. 
Specielle  Beactionen  der  Sesquioxydsalze  **) ^^)  i^).  Ammonlak  giebt  einen 
schwarzen  Niederschlag  des  Hydrats,  welches  in  einem  grossen  Ueberschuss  des 
Fallungsmittels  mit  griinblauer  Farbe  15slich  ist.  Beim  Erhitzen  scheidet  sich 
das  Hydrat  grosstentheils  wieder  ab,  etwas  davon  bleibt  mit  gelber  Farbe  gelSst. 
Ist  neben  Buthenium  eine  gewisse  Menge  Iridium  in  der  Ldsung,  so  entsteht 
zwar  durch  Ammoniak  ein  scbwarzer  Niederschlag,  aber  die  fiber  demselben 
stehende  Fliissigkeit  wird  tief  purpurroth  gefHrbt,  eine  Beaction,  die  weder  den 
lidsungen  des  reinen  Iridiumchlorids  noch  des  reinen  Butheniumcblorids  eigen  ist. 
[Betreff  des  Yerhaltens  der  Butheniumldsungen  gegen  Ammoniak  bei  Gegenwart 
anderer  Platinmetalle  s.  Original^)  S.  16  u.  f.]  Bariumhydrat  giebt  in  der 
Kalte  vollst&ndige  Fallung  des  Hydrats.  Jodkalium  Hlllt  in  der  Kftlte  nach 
einiger  Zeit,  beim  Erhitzen  sofort,  schwarzes  Jodid.  Ealiumnitrit  ^^)  ^^)  giebt 
keinen  Niederschlag;  giebt  man  aber  zu  der  mit  diesem  Beagens  versetzten  und 
mit  Natriumcarbonat  alkalisch  gemachten  Losung  einige  Tropfen  farbloses 
Schwefelammonium,  so  farbt  sich  die  Fliissigkeit  carmoisinroth,  ohne  d^iss  Buthe- 
niumsulfid ausfHUt  [Lea^^)  konnte  diese  Beaction  nicht  erhalten].  Eine  ammonia- 
kaliscbe  Ldsung  von  Natrium thiosulfat  bewirkt  selbst  bei  starker  Yerdunnung 
prachtvoll  purpnrrothe  F&rbung.  Ferrocyankalium  entfarbt  die  Ldsung  anfangs. 
farbt  sie  aber  beim  Erhitzen  chromgriin.  Ferrocyankalium  farbt  rothbraun. 
Bhodankalium  bewirkt  anfangs  rothe  Farbung;  die  Farbe  geht  bald  in  tiefes 
Purpurroth  und  schliesslich,  beim  Erhitzen,  in  Yiolett  iiber.  Diese  Beaction  tritt 
nicht  ein  bei  Gegenwart  anderer  Platinmetalle.  Metallisches  Zink,  ebenso  Queck- 
silbercyanid  wirken  in  den  Chloridldsungen  reducirend;  es  entsteht  die  lasurblaue 
Ldsung  des  Ohloriirs.  Nach  einiger  Zeit,  besonders  aber  beim  Kochen  wird  die 
Ldsung  farblos  und  sammtliehes  Buthenium  wird  als  Metall  abgeschieden.  Ameisen- 
saures  Natron  nnd  Eisenoxydulsalz  entfarben  wohl,  scheiden  aber  kein 
Metall  ab.  Schweflige  Saure  und  Oxalsaure  wirken  ebenfalJs  nicht  reduci- 
rend^^). Bleiacetat  giebt  einen  purpurrothen ,  ins  Schw&rzliche  ziehenden 
Niederschlag,  die  nber  demselben  stehende  Fliissigkeit  ist  rosenroth.  Queck- 
silberoxydulnitrat  giebt  einen  rosenrothen  Niederschlag,  die  Fliissigkeit  wird 
braunroth.  Silbernitrat  giebt  einen  schwArzen  Niederschlag,  welcher  nach 
24  Stunden  weiss  wird;  die  Ldsung  ist  kirschroth  gefarbt.  Gerbsaure  wirkt 
bei  gewdhnlicher  Tempera tur  nicht  ein,  beim  Erhitzen  geht  die  gelbe  Farbe  der 
Losung  in  Blaugrun  fiber. 


1320  Rutherfordit.  —  Rutil. 

Bpecielle  Beactionen  der  Claas'schen  Dioxydsalzlosungen:   DieLosung 
Claus'scheu  Butheniumchlorids  BaCl4  giebt  mit  Cblorkalium-  and  mit  8aImi«lSri 

losuQgen  Niederschl^e  der  entsprecheDden  Doppelsalze  Bu  CI4 . 2  Me  CI  (Ba3Clc[N0^ 

4  Me  CI,  Joly*®);  deren  Ldsiiugen  verhalten  sich  gegen  Beagentien  folgender- 
maaflsen  :  Ammoniak  fallt  das  gelbe,  krystallinische  Chlorid  der  Diaminoniam- 
base.  Jodkalium  farbt  braun,  Ferrocyankalium  dunkelbraan,  Bhodan- 
kalium  beim  Erhitzen  dnnkelblau.  Eine  ammoniakalische  LdBung  voo  Zinkchlorid 
giebt  elnen  rosenrothen,  Quecksilberoxydulnitrat  einen  hellgelbeD,  8ilber- 
nitrat  einen  rosenrotheD,  Natriumsulfantimoniat  (Schlippe's  Balz)  in  ammo- 
niakalischer  Ldsung  beim  Erwiirmen  einen  hell  ziegelrothen  Niederscblag.  Zinn- 
chlornr  giebt  beimKochen  einen  bellgelben  Niederschlagi  welcher  im  XJeberschun 
des  Fallungsmittels  mit  blutrother  Earbe  Idslich  ist;  in  Kalilange  lost  er  aich  mit 
braaner  Farbe. 

Urn  das  Butheniiim  quantitativ  zu  bestimmen,  scheidet  man  e.»  in  metalli- 
scher  Form  aus  seinen  Verbindungen  ab.  Betreffs  der  Bestimmung  des  Ruthe- 
niums in  den  Platinerzen  sei  auf  die  Original abbandlun gen  von  Claas^)^*)  and 
auf  den  Art.  „Platinerz"  verwiesen.  Zur  Analyse  des  Batheniums,  seiner  LegimD- 
gen  und  Verbinduugen  geben  Devi  lie  und  Debray**)  folgende  Vorschrifl:  0,5  g 
der  Substanz  werden  mit  2  g  Salpeter  und  5  g  Kali  gemengt  und  in  einem  Gold- 
tiegel  auf  Bothglnth  erhitzt.  Die  Schmelze  wird  mit  Wasser  ausgezogen  and  der 
Tiegel  mit  einer  Ldsung  von  Natriumhypochlorit  gewaschen.  Die  Iiosung  anter- 
wirft  man  im  langsamen  Chlorstrom  der  Destination,  wobei  man  das  Destinations- 
gefUss  im  Wasserbad  auf  ca.  80^  erhitzt.  [Die  Beschreibnug  des  Apparates  s. 
Orig.  ^*)  6.  93.]  Das  Destillat  wird  in  einer  mit  Kalilauge  beschickten  Vorlage  aaf- 
gefangen.  Damit  kein  Butheniumtetroxyd  entweicht,  schliesst  sich  an  die  erste  Tor- 
lage  noch  eine  zweit«  an,  welche  mitAlkohol  beschickt  ist;  dieser  halt  die  letzten 
Spuren  Tetroxyd  zuriick.  Die  Destination  des  Butheniums  ist  beendet,  sobald 
frisch  vorgelegte  Kalilauge  durch  das  Destillat  nicht  mehr  ge^rbt  wird.  Sammt- 
liche  Destillate  werden  vereinigt  und  mit  etwas  Alkohol  versetzt.  Die  griine 
Losung  wird  gelb ,  triibt  sich  dann  und  scheidet  schon  in  der  Kalte  alles  Ruthe- 
nium in  Form  von  schwarzem  Ba2  O5  ab.  Der  Niederscblag  wird  zaerst  so 
lange  mit  einer  verdannten  Ammouiumsalzlosung  behandelt,  bis  kein  Kali  mehr 
ausgezogen  wird,  und  darauf  mit  Wasser  gewaschen.  Den  Niederscblag  glaht 
man  mit  dem  Filter  im  Leuchtgasstrome  bei  500^,  bis  das  Filter  verkohit  ist, 
und  erhitzt  diese  Masse,  um  das  Filter  za  verbrennen,  in  einem  Tiegel  anf 
dunkle  Bothgluth.  Das  reine  Dioxyd  wird  im  Wasserstoffstrom  redacirt  and 
das  erhaltene  Metall  nach  beendeter  Beduction,  im  Kohlensaurestrom ,  erkalten 
gelassen.  Um  die  letzten  Spuren  Chlorkaliura  zu  entfemen,  zieht  man  das  Metall- 
pulver  nochmal  mit  heissem  Wasser  aus,  behandelt  es  dann  mit  Flusssaare,  am 
Kieselsiiure  zu  entfeiTien ,  welche  aus  dem  Olase  oder  dem  Filter  aufgenommen 
sein  kann,  trocknet  und  wagt.  Liegt  eine  in  Konigswasser  15sliche  Legirung 
Oder  Yerbindung  des  Butheniums  vor,  so  behandelt  man  die  Losung  auf  oben 
beschriebene  Weise  im  Chlorstrom.  W,  F. 

Rutherfordit  aus  Butherford  County  in  Nord- Carolina,  monokline  Krystalle 
und  Korner  ohne  Spaltungsflachen,  nach  C.  U.  Shepard*)  schw&rzlichbraan, 
undurchsichtig,  in  dunnen  Splittern  braun  durchscheinend,  hat  auf  den  muscheligen 
Bruchflachen  wacbsartigen  Glasglanz,  H.  =  5,5,  spec.  Gew.  =  5,55  bis  5,69  and 
enthalt  Titans&ure  und  Ceroxyd,  wahrscheinlich  aach  Uranoxyd  und  Yttererde. 
T.  8.  Hunt^)  fand  58,5  und  mehr  Titansaure  und  10  Proc.  Kalkerde  neben 
anderen  nicht  bestimmten  Bestandtheilen.  KU 

Rutil y  krystallisirt  quadratisch,  die  Krystalle,  auf-  and  eingewaohsen  vor- 
kommend,  sind  vorwaltend  prismatisch,  kurz  bis  lang,  dick  bis  dunn,  selbst  faserig; 
ausserdem  findet  er  sich  derb  und  eingesprengt,  selten  als  Geschiebe.  In  den 
Combinationen  von  00  p  und  ooPoo,  zu  denen  auch  octogronale  Prismen  tret-en, 
sind  an  den  Enden  haufig  die  Pyramide  P  mit  dem  Endkantenwinkel  =  123*8' 
und  mit  dem  Neignngswinkel  =  132^20'  gegen  00  P  und  Poo  mit  dem  Keignngs- 
winkel  =  122®  47' 30"  gegen  oopoo,  auch  damit  octogonale  Pyramiden  combinirt 
Haufig  sind  Contactzwillinge  nach  P  00 ,  Drillinge  u.  s.  f.  Nadelf5rmige  Kr>*stal]e 
bilden  auch  trigonale,  gitterartige  bis  netzf5rmige  Gruppen  (der  sogenannte 
Sage  nit).  Er  ist  vollkommen  spaltbar  parallel  qo  P,  weniger  deutllch  parallel 
00  Poo  ;  der  Bruch  ist  muschelig  bis  uneben.  Der  Butil  ist  r5th]ichbraan,  br&nnlich- 
bis  gelblichroth,  blutroth,  rothlichgelb  bis  gelb,  braun  bis  schwarz  (Nigrin),  selten 


')  Am,  J.  sc.  [2]  12,  p.  209.  —  •*)  Ebend.  [2]  14,  p.  344. 


Rutilin.  —  Ryakolith.  1321 

■  *•  ■ 

Q^'taelblicligrfiu.bis  fast  farblos,   hat' diamantartigen  bis  balbmetallischeu  Glanz,   der 

s^l^jserige  ,«eiti^nartige  ist  halbdurchsichtig  bis  undurchsichtig ,  hat  gelblichbrauDen 

^'-ihff.  gelblieli^Vaueii    Strlch,   spec.    Gew.  =  4,2   bis   4,8,  H.  =  6,0  bis  6,5    und    ist 

^^grode.     Wesentlich   Ti02i   oft  mit  geringem   Eisengehalt.     Vor  dem  Lothrohre 

^s^JEL^chmelzbaV   and   unveranderlich ,   mit   Phosphorsak   auf  Titan    reagirend,    mit 

^i^^^^pda  anf  Kohle  mit  Bransen  zusammenschmelzend.    In  S&uren  unloslich,  als  sehr 

'fdines  Piilver  in  concentrirt^r  Schwefelsaure  wenig  15slich.  Kt 

KutUln  bezw.  Butilinschwefelsaure  s.  unter  Salicin. 

Butilit  ist  Titangranat. 

Kutin  syn.  Butinsfture  von  Stein;  Melin,  Phytomelin  s.  unter  Quer- 
citrin  (Bd.  V,  S.  1143). 

RutinBfture  syn.  Caprinsaure  b.  d.  Art.  (Bd.  II,  S.  390). 

Butylohlorid  syn.  Caprinylchlorid  C9H19OOCI  s.  Bd.  II,  S.  392. 

Hutylen  O^o^is*  ^^"  Kohlenwasserstoff  der  Reibe  CnH2n—2|  isomer  mit 
Sebacin  und  Decenylen,  wurde  von  Bauer  ^J  durch  Erhitzen  von  Diamylen- 
bromid  mit  alkoholischem  Kali  dargestellt.  Farblose  Flussigkeit,  leichter  als 
Wasser,  von  angenehmem,  an  Terpentin51  erinnernden  Geruch,  Siedepunkt  circa 
150^;  Dampfdiohte,  gef.  4,64,  ber.  4,78.  Lust  sich  in  Alkohol  und  Aether  und 
giebt  mit  Brom  ein  Bromid,  das  sich  bei  gewdhnlicher  Temperatur  zersetzt.  Auch 
Bilberacetat  und  alkoholisches  Natron  wirkt  befbig  ein  unter  Bildung  eines  Kohlen- 
waaserstoffs  von  der  Zusammensetzung  der  Terpene,  O^oHi^.  Farblose  Fliissigkeit, 
vom  Geruoh  des  TerpentinOIs.  Siedepunkt  zwischen  145^  bis  150^  Verbiudet  sich 
mit  Salzsfturegas  zu  einer  gegen  180^  nicbt  unzersetzt  siedenden  Verbindung.  Mit 
Brom  entsteht  zuei-st  ein  Additionsproduct ,  spater  treten  auch  Substitutionspro- 
dacte  auf  ^).  Das  Bromid  giebt  beim  Erhitzen  keiu  Cymol  ^).  Bei  der  Oxydation 
entsteht  auch  keine  Phtalsaure  3).  C.  If. 

•  Rutyliden  nannte  Gieseke^)  den  aus  dem  Nonylmethylketon  des  Bautenols 
[Erhitzen  des  mittelst  Phosphorchlorid  erhaltenen  Chlorids  C11H22CI2  (»•  Bd.  II, 
8.  393)  mit  alkoholischem  Kali]  erhaltenen  Kohlenwasserstoff  Ci^H^o*  Farblose 
Flussigkeit,  siedet  bei  198<>  bis  202^  nach  Bruylants^)  bei  2\Q^  bis  2\b^.  Giebt 
mit  Silberlosung  einen  weissen,  schon  unter  Wasser  sich  braunenden,  mit  ammo- 
niakalischer  Kupferlosung  einen  braungelben  Niederschlag.  C.  H. 

Butylwajsaerstoff  syn.  Dekan. 

Kyakolith   s.  Bhyakolith. 


*)  Bauer,  Ann.  Chem.  135,  S. 344.  —  *)  Bauer  u.  Verson,  Ebend.  151,  S,  52.  — 
3)  Tugolessow,  Ber.  1881,  S.  2063.  —  *)  Zeitschr.  Chem.  1870,  S.  431.  —  ^)  Ber. 
1875,  S.  412. 


Alphabetisclies   Register. 


p. 

(Fortseizung.) 


Seite 

Phenol ' 1 

Uebenicht  der    Bildangs-   and 

Danitellangsweisen 2 

Ferneres  Yerhalten  des  Phenols 

gegen  Beagentien 7 

Phenolfarbstoffe 8 

Physiologisches  Yerlialten    and 
Yerwendong  als  DesinfectionB- 

mittel 9 

Yerbindangen  des  Phenols  mit 
Wasser,  mit  Basen  and  mit 

Sauren 10 

Aether  des  Phenols 11 

Yerhalten  der  Phenylather  gegen 

Beagentien 13 

Ester  des  Phenols  mit  unorga- 

nischen  Sduren 14 

BorsHure-Phenylester  ...  — 
Kieselsaiire-Phenylester  .  .  — 
Phosphorsfiare-Phenylester .  — 
Bchwefels&ure-Phenylester  .  15 
Ester  des  Phenols  mit  organi- 

schen  S&aren 16 

Sabstitutionsprodacte  des  Phenols 
mit  anorganischen  Badioalen     .    17 
Allgemeine  Begeln  far  die 

Substitution — 

Darstellang  der  substituir- 

ten  Phenole 18 

Eigenschaften  dersabstitnir- 
ten  Phenole  und  Yerhalten 

zu  Beagentien 19 

Halogen-,  Nitro-   und  Nitroso- 

phenole — 

Chlorsubstitutionsproducte 
des   Phenols    and    deren 

Aether — 

Bromsubstitationsproducte 
des  Phenols  und  der  Phe- 
nylather   23 

Jodsubstitutionsproducte 

des  Phenols 25 

Kitrophenole ,   Nitrophenyl- 
ather  und  -Ester   ....    26 


Dinitrophenole   .   .   .    - 
Trinitrophenole   a.  deren 

Aether 

Profang  der   Pikriniaure 

auf  ihre  Beinheit .   . 
AnwenduDg    der   Pikrin 

silare 

Salze  der  Pikrins&ore  . 
Yerbindungen  der  Pikrin 
s&are  mitKohlenwasser- 
stoffen  and  Phenolen 
Aether  der  Pikrins&are 

Isopurpursftare 

Isomere    der  Pikrina&nre 

and  Trinitrophenol  . 

Phenolderivate,  welche  gleich 

zeitig  die  Nitrogruppe  and 

Ohlor,  Brom  oder  Jod  ent 

halten 

Ghlomitrophenole  .  .  • 
Chlordinitrophenole  .  . 
Bromnitrophenole .  .  . 
Bromdinitrophenole 
Dibromnitrophenole  .  . 
Jodnitrophenole  .  .  . 
Joddinitrophenole  .  .  . 
Dijodnitrophenole .  .  . 
Bromjodnitrophenole    . 

p-Nitrosophenol 

Farbstoffe  des  Nitrosophe- 

nols 

Amidophenole 

Ortho-Amidophenol  a.  deseen 

Deriyate 

Chlor-,  Brom-  and  Nitro- 
deriyate  des  o-Amido- 

phenols 

Paraamidophenol  and  dessen 

Berivate 

Chlor-,  Brom-,  Jod-  and 
Nitroderivate     des     p- 
Amidophenols     .... 
Indophenolartlge    Farb- 
stoffe      


Seite 
31 

34 

37 

39 


40 
41 


42 


43 

45 
50 
52 
53 


55 
5« 

57 


66 

71 

74 
77 


Alphabetisches 

Seito 

Meta-Amidopbenol  and  dessen 

Derivate .      79 

Di-  u.   Triamidophenole      80 
Azo-  a.  Diazoverbindungeu  des 

Phenols 83 

Azophenole 85 

DiazopLenole    .....      87 

Oxyazobenzol 80 

Hydrazine  des  Phenols  ....      92 
Schwefelverbindungen  des  Phe- 
nols           93 

Phenolsnlfide — 

Oxysulfobenzid     ....      94 
SolfosHuren   des   Phenols    und 

sabstituirter  Phenole    ....      97 
Halogenirte   Phenolsolfosaiiren    102 
NitrophenolsulfoB&aren  ...    105 
Halogenirte  Nitrophenol- 

sulfos&aren 107 

Amido-,  Diazo-   u.  Azo- 
phenolsolfosauren    .    .    108 
Sulfos&uren   des   Oxyazoben- 

zols 110 

Substitutionsproducte  des  Phenols 
mit  org^nischen  Badicalen;  Di- 
phenole  and  homologe  Phenole    111 

Homologe  Phenole — 

Diphenole 119 

Homologe  Diphenole 123 

Weitere  SabsUtutions- 
producte   des   Phenols 
darch  organische  Ba- 

dicale 127 

Farbstoff  aos  Phenol  and 

Glycerin 129 

Farbstoffe    aus    Salicyl- 
aldehyd  resp.  Paraoxy- 
benzaldehyd  a.  Phenol     — 
Gondenflationsproduct 
aas  Paranitrobenzalde- 
hyd  and  Orthoanisidin    131 

Phenolcarbonsaaren 132 

Phenole — 

Phenolfarbstoffe  s.  Bd.  V,  S.  8»  41, 
55,  64,  77,  129  flf. 

Phenolith — 

Phenolphtalein ,  Phenolphtalidein, 
Phenolphtalidin ,  Phenolphtalin, 
Phenolphtalol  s.  anter  Phtaleine. 

Phenomalsfture — 

Phenose 133 

Phenoxacetsaare ,  Phenoxylessig- 
sftare  s.  anter  Glycolsilare,  Bd.III, 
8.  464. 
Phenoxylpropionsaare ,  Phenolpro- 
pionsaure  s.  unter  MUchsSure, 
Bd.  IV,  8.  457. 
Phensfiare  syn.  Phenol. 

Phenschwefels&ure 134 

Phenyl — 

Yerbindangen    von   Phenyl    mit 

Metalloiden 135 

Arsenverbindungen  ....  — 
Antimonverbindongen  ...  141 
Borverbindangen — 


Register.  1323 

Seite 
Siliciumverbindungen     ...    142 
Yerbindangen    von    Phenyl    mit 

Metallen 143 

Qaecksilberverbindongen   .    .      — 

Zinnverbindungen 144 

Yerbindangen    von   Phenyl    mit 
Fettkohlenwasserstofifen     ...    146 
Mit  Kohlenwasserstoffen  der 

Sampfgasreihe — 

Metbanderivate  des  Phenyls      — 
Derivate  des  Triphenyl- 

methans 149 

Aethanverbindongen      des 

Phenyls 153 

Derivate  des  Aethylben- 

zols — 

Derivate  des  a-Diphenyl- 

athans 156 

Derivate  des  Tetraphenyl- 

athans 158 

Propanverbindungen      des 

Phenyls — 

Qaartanverbindungen    des 

Phenyls — 

Derivate    des    Isobatyl- 

benzols 159 

Pentanverbindangen    des 

Phenyls 161 

Hexanverbindang  des  Phe- 
nyls   162 

Mit  Kohlenwasserstoffen  der 

Aethylenreihe — 

Aethylenverbindnngen  des 

Phenyls — 

Derivate   des    Diphenyl- 

iithylens — 

Propylenverbindungen  des 

Phenyls 163 

Butylenverbindangen     des 

Phenyls — 

Amylenverbindungen     des 

Phenyls 164 

Hexylenverbindung     ...    165 
Mit  Kohlenwasserstoffen  der 

Acetylenreihe — 

Acetyleuverbindungen    .    .      — 
Crotonylenverbindung    .    .    166 
Yerbindangen    von    Phenyl    mit 
aromatischen     Kohlenwasser- 
stoffen          — 

Additionsprodacte  des  Diphe- 

nyls 170 

8nbstitationsprodacte  des  Di- 

phenyls 171 

Halogenderivate — 

Chlorderivate — 

Bromderivate 173 

Jodderivat 174 

Nitroderivate — 

Halogen -Nitroderivate    .    175 

Amidoderivate 176 

MoDoamidodiphenyle  .   .      — 

Diamldodiphenyl .    .    .    .    177 

Halogen -Amidoderivate   .    182 

Nitro- Amidoderivate    .    .    183 


1324 


Alphabetiscbes  Register. 


Seite 

Azoderivate 184 

Tetrazoverbindungen  .    .      — 

Snlfoderivate 186 

Carbons&uren 193 

Monocarbonsauren    des 

Diphenyls — 

Oxymonocarbons&nren 

des  Diphenyls  ....    196 
Dioarbon8aai*en   des  Di- 
phenyls   197 

Ketone 201 

Ketons&uren 203 

Verbindungen    von    Phenyl    mit 

Saureradicalen 208 

Derivate  desAcetophenons, 
entstanden  dnrch  Substi- 
tution    des     Ketonsauer- 

stoflfs -    ■    .    209 

Derivate  des  Acetophenons, 
entstanden  dnrch  Substi- 
tution   von    Wasserstoff- 

atomen 210 

Nitroacetophenone  .  .  .  213 
Amidoacetophenone  .  .  — 
Oxyacetophenon  .  .  .  .  214 
Dioxyacetophenone  .  .  — 
Trioxyacetophenon  •  .  .  215 
Acetophenoncarbon- 

sauren — 

Verbindungen     von   Phenyl    mit 
Siiuren  der  Fettreihe      .    .    .    .    217 
Phenylirte  einbasische  Fett- 

siiuren — 

Phenylirte  einbasische  un- 
^esatUgte  Sauren  ....    220 
Phenylirte     einbas.     Oxy- 

sauren 221 

Phenylirte    mehrbasisohe 

Carbousauren 223 

Phenylirte      Oxydicarbon- 
sauren  and  Lactone     .    .      — 
Phenylirte  Ketons&uren     .    224 
Nitrophenylglyoxyl- 
sauren ,    Nitrobenzoyl- 
ameisens&uren  ....    226 
Amidophenylglyoxyl- 
sfturen,  Amidobenzoyl- 
ameisensauren  ....      — 
Phenylacediaminf  Phenylacetamimid, 
Phenylacetaoiidin  s.  nnter  Toluyl- 
sauro. 
Phenylacetazid   syn.   Acetylphenyl- 
hydrazin     s.     unter    Hydrazine, 
Bd.  Ill,  S.  729     und    unter    To- 
lu^'lsaure. 
Phenylaceton  syn.  Acetophenon  s. 

Bd.  V,  8.  208. 
Phenylacetonitril    syn.    Benzylcva- 

niir  s.  Bd.  I,  8.  1*204. 
Phenylacetnrsfture ,        Phenacetur- 
saure  s.  Bd.  lY,  S.  1204  u.  unter 
Toluylsauren. 
Phenylacetylen  s.  Bd.  V,  8.  165. 
Phenylacetylsaure,  Phenylessigs&ure 
syn.  a-Toluylsaure  s.  d.  Art. 


SeiU 

Phenylacridin 227 

Phenylacrylsaure 229 

PhenyllLthan ,  Phenylathylalkohol, 
Phenylftthylamin ,  Phenyli&thyl- 
bromid ,  Pheuylathylchlorid  etc 
8.  unter  Aethyl- Benzol,  Bd.  V, 
B.  153. 

Phenyl&ther  s.  unter  Phenol,  Bd.V, 
8.  11. 

Phenylilthylen  syn.  8tyrol,  s.  d.  A. 

Phenylathvlhamstoff  s.  unter  Ham- 
stoff,  Bd.  in,  8.  604. 

Pheny lathy Iket on  syn.  Propiophe- 
non  8.  Bd.  V,  8.  215. 

Phenylaldehydine — 

Phenylallyl  syn.  Phenylpropylen  a. 
Bd.  V,  8.  163. 

Phenylamidine,  Phenylamimide  .    .      — 

Phenylamin  syn.  Aniliu  s.  Bd.  I, 
8.  571. 

Pbenylangelikas&ure  s.  Bd.  V,  8. 22 1 . 

Phenylanthracen  s.  Bd.  Y,  8.  208. 

Phenylanthranol ,  Benzolphtalidin 
8.  unter  Phtaleine. 

Phenylarsenverbindungen  s.  Bd.  Y* 
8.  135. 

Phenylbenzaldehydin  s.  unter  Phe- 
nylen,  Bd.  Y,  8.  263. 

Phenylbenzamid  syn.  Benzuiilid 
s.  Bd.  I,  8.  1033. 

Phenylbenzenylamidin  s.  u.  ToluoL 

Pheny Ibenzo&i&ure  syn.  Diphenyl- 
carbons&ure   s.  Bd.  Y,   8.  193  flT. 

Phenylbenzolsulfazid  s.  unter  Hy- 
drazine, Bd.  Ill,  8.  730. 

Phenylbenzophenon  s.  Bd.  Y,  8. 169. 

Phenylbenzylftther  s.  unter  Phenol, 
Bd.  Y,  8.  13  u.  Bd.  I,  8.  1190. 

Phenylbenzylcarbinol  s.  u.  8tilbeo. 

Phenylbenzylessigsfture  syn.  Di- 
benzylcarboxylsfture  siehe  Bd.  I, 
8.  1188. 

Phenylbenzylketon  syn.  Deeozyben- 
zo'in  8.  unter  Stilben. 

PhenylbemBteins&ure  s.  unter  Phe- 
nyl, Bd.  Y,  8.  223. 

Phenylbetam 230 

Phenylbiuret  s.  unter  Hamstoff, 
Bd.  in,  8.  614. 

PhenylborverbinduDgen  s.  Bd.  Y, 
8.  141. 

Phenylbraun — 

Phenylbromid ,  Pfaenylchlorid  etc. 
8.  Brom-,  Chlor-  etc.  benzol. 

Phenylbutaoe,  Phenylbutyle,  Butyl- 
benzole  B.  Bd.  Y,  8.  158  ff. 

Phenylbutylen  s.  Bd.  Y,  8.  163. 

Phenylc«rbamid  s.  outer  Hamztoff, 
Bd.  in,  8.  604. 

Phenylcarbaminsfiure&ther,  Phenyl- 
carbanils&ure&ther  s.  unter  Koh- 
lens&ure- Amide,  Bd.  lU,  8.  1086. 

Phenylcarbazinsfture,  Pheny Ihydra- 
zincarbaminsftore  s.  uoter  Hydra- 
zine, Bd.  m,  8.  729. 


Alphabetisches  Register. 


1325 


Seite 

X^lienjlcarbodiimidothioglycolsaure, 
Phenylcarbodlimidosulfoessig- 
8&ure  syn.  Phenyltbiohydanthoin- 
saure  8.  Bd.  HI,  S.  722. 
Plienylcarbonat    s.    anter  Koblen- 

saure-Aetber. 
Plienylcarbozylbemsteins^ure  s.   u. 
Tolayls&ure. 

Phenylcarbylamin 230 

Phenylcbinoline 231 

Im  Pyridinring  pbenylirte  Chi- 

DoliDe — 

Pyl-Phenylohinolin    ...    232 
Substitutionsderivate  den 

Pyl-Pbenylchinolins    .    233 
AdditioDsproducte    des 

Py  1  >  Phenylcbinolins  .    234 
Py  1-Pbenyl-Py  2-metbyl- 

cbinolin . 236 

Py  1-pbenyl-Py  3-metbyl- 

chiDolin 237 

Py2-PbeDylchinolin  .  .  240 
Py3-Phenylcbinolin  .  .  — 
Py  1 -methyl  -  Py  3-ph6nyl- 

cbinolin 241 

Pbenylcbinolincarbon- 

sauren 242 

Im  BeDzolkern  pbenylirte  Gbi- 

noline — 

Bl-PbeDylcbinoliu  ....      — 
B3-Phenylchinolin  ....      — 
Wasserstoffadditionspro- 
ducte  des  B3-PheDyl- 

chinolins 243 

Anhang.      PheDyUsocbi- 
oolin    ........    245 

P3'l-Pbenylcbinolinamiu 247 

PhenylcblorcarbiDolat.byl&tber      .    .      — 
Pheoylcrotonsaare  s.  Bd.  V,  S.  220. 
Pbenylcrotonylen   b.  Bd.  V,  S.  166. 
Phenylcumarin,    Pbenylcnmarsaure 

8.  Toluylsaure. 
Pbenylc3'anamj'diu,  Cyananilid,  Car- 
bopbenyldiimid  b.  Bd.  II,  8.  865. 
Phenylcyanat  syn.  Phenylc^arbimid 

8.  Bd.  II,  8.  880. 
PbenylcyaDid    syn.    Benzonitril    s. 

Bd.  t,  S.  1145. 
Phenylcymylketon  s.  Bd.  II,  8.  907. 
Pbenylcysteift-  ».  uuter  Phenylmer- 

captuMure,  Bii.  V,  8.  286. 
Pbenyldisitl^d  b.  uqter  Benzol,  Bd.  I, 
8.  1123. 

PheDylen .    248 

Phenyleuoxyd .      — 

Phenylendiamine 250 

Ortbopbenylendiamin  .  .  .  .  251 
Derivate  des  o-Pbenylendia- 
mins ,  entstanden  durcb 
8abstitutlon  von  Wasser- 
stoffatomen  des  Benzol- 
kerns  252 

Derivate  des  o-Pbenylendia- 
mlns ,  entstanden  durcb 
Substitution   von   Wasser- 


Seite 

stoffatQmen      der      Amid- 

gruppen 254 

Hetapbenylendiamin 264 

Derivate  des  Metapbenylen- 
diamins,  entstanden  durcb 
Substitution  von  Wasser- 
stoffatomen  des  Benzol- 
kerns  265 

Halogen  -      und     Nltro- 

derivate — 

Sulfonaiiuren 266 

Azoderiiytte — 

Derivate  des  Metapbenyleu- 
diamins,  entstanden  durcb 
Substitution  von  Wasser- 
stoffatomen      der      Amid- 

grnppen 268 

Verbindungen,  in  deuen 
Wasserstoff  durcb  Al- 
kobolradicale     ersetzfc 

worden  ist — 

Verbindungen,   in  denen 
Wasserstoff    durcb 
Saureradicale     ersetzt 

worden  ist 269 

Hamstoffe  des  Metapbe- 

nylendiamins     ....    271 
Tbiohamstoffe  des  Meta- 

pbenylendiamins  ...      — 
Senfbl  des  Metaphenylen- 

diamins — 

Azoderivate    des    Meta- 

phenylendiamins .    .    .    272 
Anhang.    Nithialin     .    .      — > 

Parapbenylendiamin — 

Derivate  des  Parapbenylen- 
diamins,  entstanden  durcb 
Substitution  von  Wasser- 
stoffatomen  des  Benzol- 
kerns  273 

Derivate  des  Parapbenylen- 
diamins,  entstanden  durcb 
Substitution  von  Wasser- 
stoffatomen       der      Amid- 

gruppen 274 

Verbindungen,  in  dentin 
Wasserstoff  durcb  Al- 
kobolradicale      ersetzt 

worden  ist — 

Sulfosaure 275 

Oxals&urederivate  ...  — 
Hamstoffderivate  ...  276 
FarbBtoffe  aus  Dimethyi- 

p-phenylendiamiu    .    .      — 
Verbindungen,  in  denen 
Wasserstoff    durcb 
Saureradicale     ersetzt 

worden  ist 280 

Harnstoffe  des  Paraphe- 

nylendiamins     ....    282 
Thlobarnstoffe  des  Para- 

pbenylendiamins  ...      — 
Senfdl  des  Parapbenylen- 

diamins 283 

Anhang  zu  Parapbenylendiamin     — 


1326 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Phenylendiaminderivate  von 
unbekannter    Constitution    283 

OrthophenylendiacryU&ure    .    .    .    284 

Orthophenylendipropionsaure  .    .      — 

Phenylenmetadisulfacetsaare    .    .    285 

Triphenylen — 

Phenylenamidine  s.  Bd.  Y,  B.  258. 
Pheuylenbraun    syn.   Triamidoazo- 

benzol  s.  uuter  Phenylen,  S.  268. 
Phenylencyanide    a.    onter    Phtal- 

s&aren. 
PhenylendiesHig^arcft  syn.  Xylendi- 

carbonsaure  s.  d.  Art. 
Phenylendiglyciu  syn.  Phenylendi- 

g]ycocoll ,   Phenylendiamidoessig- 

saure  s.  Bd.  V,  8.  270  u.  281. 
Phenyleudioxacetsaure,  Phenylendi- 

solfacets&iire  s.  Bd.  Y,  S.  285. 
Phenylenuaphtalin  syn.Pyren  s.d.  A.- 
Phenylennaphtylenoxyd      s.     unter 

Phenyl,  Bd.  V,  8.  207  ff. 
Phenylenozyd  s.  Bd.  Y,  8.  248. 
Phenylenrhodanid  s.  unter  Besorcin. 
Phenyleusenfole   s.    Bd^V,  8.  257, 

271  u.  283. 
Phenylensulfid     s.    unter    Phenyl, 

Bd.  Y,  8.  187. 
Phenylessigcarbon saure  syn.  Isuvi^ 

tinsaure    s.    unter  Toluylsauren. 
Phenylessigsaure  syn.  cr-Toluylsaure. 
Phenylfumars&ure  s.  unter  Phenyl, 

Bd.  Y,  8,  223. 
Phenylfurfuraldehydin      s.      unter 

Phenylen,  Bd.  Y,  8.  263. 
Phenylglycerin     s.    unter    Zimmt- 

alkohol. 
Phenylglycerinsanre,   Phenylglycid- 

saure  s.  unter  Zimmtsaure. 
Phenylglycin ,     PhenylglycocoU     s. 

Bd.  Ill,  8.  451. 
Phenylglycol  s.  unter  Styrol. 
Phenylglycolsaure  syn.  Mandelsaure 

8.  Bd.  I,  8.  1176. 
Phenylglyoxim     s.    unter    Phenyl, 

Bd.  Y,  8.  212. 
Phenylglyoxylsfture  s.  unter  Phenyl, 

Bd.  Y,  8.  224. 
Phenylige  8aure,  Phenylsaure,  Phe- 

nyloxydhydrat  syn.  Phenol. 
Phenylindol  s.  unter  Pyrrol. 
Phenylisocyanat    syn.    Phenylcarb- 

imid  s.  Bd.  II,  8.  880. 
Phenylisoc3'anid  syn.  Phenylcarbyl- 

amin  s.  d.  Art. 
Phenylisocyanurat,  Tricarbimidphe- 

nylather  s.  Bd.  II,  8.  885. 

Phenylisoindol 286 

Phenylkakodyl,  PhenylkakodylstLure 

s.  unter  Phenyl,  Bd.  Y,  8.  138  ff, 
Phenyllactimid  s.  u.  Zimmtsaure. 

Phenyllftvulinsaure — 

Phenyllepidin  syn.  Flavolin  s.  unter 

Phenylchinolin,  Bd.  Y,  8.  239. 
Phenylmelilotsliure  s.  unter  Toluyl- 

sRuren. 


Scit» 


Phenyhnercaptan  s.  Bd.  I,  8.  1121 

und  Thiophenol. 

Phenyknercaptursanre 28S 

Phenylmesitylketon 28* 

Phenylmethylfnrfuran  s.  unter  Phe- 
nyl, Bd.  Y,  8.  212. 
Phenylmilchs&ure  s.   onter  Zimmt^ 

saure. 
Phenylnaphtalin    s.   unter  Phenyl, 

Bd.  Y,  8.  206. 
Phenylnaphtylamin  s.  unter  Naph- 

talin,  Bd.  lY,  8.  594,  598. 
Phenylnaphtylcarbazol     s.    Bd.  Y, 

8.  206. 
Phenylnaphtylcarbinol      s.      unter 

Phenylnaphtylmetban ,       Bd.  Y, 

a  146. 
Phenylhaphtylketone     s.     Bd    IV, 

8.  623. 
Phenylnaphtylsulfone     s.     Bd.  IV, 

8.  581. 
Phenyloxanthranol    s.  unter  Phta- 

lei'ne. 
Phenyloxazid,  Phenylpikrazid,  Pbe- 

nylsemicarbazid  s.   unter  Hydra- 
zine, Bd.  Ill,  8.  730. 
Phenyloxyacryls&uren  s.  u.  Zimmt- 

sauren. 
Phenyloxybutters&ure     a.     Bd.  Y, 

8.  222. 
Phenyloxycrotons&ure  s.  u.  Zimmt- 

aldehyd. 
Phenyloxypivalinsfture     s.    Bd.  Y, 

8.  222. 
Phenylparaconsaure  s.  Bd.  Y,  8. 223. 

Phenylpararoid 289 

Phenylphenylendiamin     s.    Bd.  Y, 

8.  269,  279. 
Phenylphenylenglj'cin  syn.  Phenyl- 

phenylenglyoocoll  s.  Bd.  Y,  8. 177. 
Phenyl pinakon    syn.   Acetophenon- 

pinakon  s.  Bd.  Y,  8.  210. 
Phenylpropiolsaure,  Phenylpropion- 

saure  s.  unter  Zimmts&ure. 
Phenylpropylalkohol   s.   u.  Zimmt- 

alkohol. 
Phenylpropj-len  s.  Bd.  Y,  8.  163, 
Phenylpropylglycols&ure     s.     unter 

Cuminaldehyd,  Bd.  II,  8.  835. 
Phenylpropylketon  s.  Bd.  Y,  8.  216. 
Phenylrhodanid  s.  unter  CyansSnre, 

Bd.  U,  8.  891. 
Phenylschwefelsaure ,    Phenyloxyd- 

schwefels&ure  syn.  Phenolsulfon- 

saure. 

PhenylsenfDl      — 

Substituirte  Phenylsenf&le     .    .    292 
Phenylsiliciumverbindungen    s.     n. 

Phenyl,  Bd.  Y,  8.  575. 
Phenylsulf  hydrat ,     Phenyhnercap- 
tan 8.  Bd.  I,  8.  1121    und   unter 

Thiophenol. 
Phenylsulfinacets&ure,  Phenylsulftn- 

esaigsllure  syn.  Phenylsulfonacet- 

saure,  Phenylsulfonessigsllare  s. 


Alphabetisches  Register. 

Beite 


1327 


293 


anter   Thioglycols&ure ,    Bd.  Ill, 
B.  109  tr. 
I^heuylsulfocarbamid ,     Phenylthio- 

oarbkmid  s.  uoter  Haiiistoff. 

PhenylsuIfooarbaminB&ure,  Phenyl- 

thiocarbaminsaure ,     Phenylthio- 

nrethane  s.  unter  Xanthogensftore. 

Phenylsulfon    syn.    Solfobenzid    s. 

anter  Benzol,  Bd.  I,  8.  1124. 
Phenylunterschweflige  SJiare    .    .    . 

Pbeoylvaleriansaare — 

Phenylvinyl&ther  s.  anter  Styrol. 

Philadelphit — 

PhUippiam 294 

-Phillipsit — 

Phillyfi^nin — 

Phillyrin — 

Philoflophenbl 295 

Philosophiflche  S&are — 

Philosophische  Wolle — 

Philyrin  syn.  Phillyrin. 

Phiole — 

Phlegma — 

Pblobaphene — 

Phlogiston 297 

Phlogopit — 

Phloramin    s.    anter   Phloroglucin, 

Bd.  V,  8.  309. 
Phloreln     s.     anter    Phloroglacin, 

Bd.  V,  8.  308. 
Phloretin,   Phloretins&are  s.  anter 

Phlorizin,  Bd.  V,  8.  800,  301. 
Phlorizein  s.  anter  Phlorizin,  Bd.Y, 
8.  299. 

Phlorizin •      — 

Phlorizein 299 

Bafln 300 

Phlorizinzncker,  Phloroae  ...      — 

Phloretin — 

PhloretinR^ure 301 

Phlorobromin     s.     anter     Phloro- 

glacin  (8.  308). 
Phlorochinon  s.  unter  Phloroglucin 
(8.  312). 

Phloroglucide 305 

Phloroglucin — 

Halogensubstitutionsproducte 
des  Phloroglacins  and  Deri- 

vate  derselben 307 

Nitrophloroglucin  and  andere 
8tick8toff  enthaltende  Beri- 
vate  des  Phloroglacins  .    .    .    308 

Phloroglucide 310 

Phloroglucinftther — 

Pjiloroglucincarbons&uren     .    . 
Phloroglucinsulfosaure  .... 

Phloroglncinphtalei'n 

Phloroglucinvanillein      .... 

Phlorochinon 

Phlorol   8.  unter  Phenol,    Bd.  V, 

8.  115. 
Phloron  syn.  Xylochinon  a.  d.  Art. 
Phlorose,  Phlorizinzncker  s.  Bd.  V, 

8.  800. 
Phlorylalkohol 


311 


312 


Seite 

Phloxin 312 

Phloxol — 

Phocenil    syn.   Delphindl   s.   unter 

Delphinfett  (Bd.  II,  8.  939). 
Phocensfture  syn.  Isovalerians&ure 

8.  unter  Yaleriana&ure. 
PhonicinschwefelsAure   syn.  Indig- 

schwefelsaure  s.  Bd.  Ill,  8.  773. 

PhSnicit 313 

Phdnikochroit  syn.  Ph5nicit. 
Phdstin  ist  Ph^stin. 
Pholerit  syn.  Nakrit. 

Phonit — 

Phonoptometer — 

Phormin  =  Pseudomorphin  s.  d.  A. 

und  Bd.  IV,  8.  530. 

Phoron — 

Campherphoron — 

Isophoron      — 

Acetophoron 314 

Phoronoxim  s.  u.  Phoron  (8.  315). 

Phoronsaure      .    .    .    .« 315 

Phoronsaure  aus  Phoron — 

Phosen  syn.  8ynanthreu  s.  d.  Art. 
Phosgen  syn.  Ohlorkohlenoxyd ; 
Phosg^ftther  syn.  Chlorkohlen- 

saureather  s.  Bd.  Ill,  8.  1048. 

Phosgenit 316 

Phosgenspath  Byn.  Phosgenit. 

Phosoxyoarbyl — 

Phosphacetsllare    s.    unter   Aceton 

(Bd.  I.  8.  40). 
Phosph&ths&ure    s.    unter   Aethyl- 

&ther  (Bd.  I,  8.  109). 
Phospham,  Phosphamid,Pho8pham- 

saure,  Phosphanilid,  Phosphanil- 

saure    s.    outer  Phosphorsaure- 

amide. 
Phosphammoniam    oder    Phospho- 

nium — 

Phosphanilin  syn.  Phenylphosphin 

8.  unter  Phosphorradicale,  organ. 
Phosphatische  8fture  8.  unter  Phos- 

phors&uren. 
Phosphenylverbindungen,  Phosphe- 

nylige    8fture ,     Phosphenylsfture 

8.  nnter  Phosphorradicale,  organ. 

Phosphin — 

Chrysanilin 317 

Chrysophenol — 

Phosphin  syn.  Phosphorwasaerstoff 

a.  d.  Art. 
Phosphine,  Phoaphinbasen  s.  8.  352. 
Phosphin  gelb     syn.     Phosphin     s. 

8.  816. 
Phosphobenzol,  DiphoBphenyl  .    .  «      — 
Phosphocerit  syn.  Kryptolith. 

Phosphor — 

Bchmelzpunkt  des  Phosphora  .  322 
8iedepunkt  des  Phosphors  .  .  -^ 
8pecif.  Gewicht  des  Phosphor^ 

dampfea — « 

Dampfspannung -^ 

Selbatentzlindang  d.  Phosphora  823 
Leachten  dea  Phoaphora    ...      «-» 


1328 


Alphabetisches  RegieWr.' 


Seite 
325 


Amorphei*  rother  Phosphor  .   . 
Krystallisirter     metall.    Phos- 
phor     328 

Phosphor ,    BestimniUDg    und 
NachweisuBg;      bei     Vergif- 

tungsfallen 330 

Phosphorbasen  syn.  Phosphine  a. 
unter   PhosphoiTadicale ,    organ. 

Phoaphorbetain 334 

Phosphorblei ,    Phosphorbleierz, 
PhoBphorbleispath     syn.     Pyro- 
morphit. 

Phosphorbromide — 

Phosphortribroinid — 

Phosphorpentabromid     ....    335 

Phosphoroxybromid — 

Phosphorbronze  s.  auter  Phosphor- 
metalle  u.  unter  Kupfer,  Bd.  Ul, 
S.  1228. 

Phosphorchloride 336 

Phosphortrichlorid — 

Phosphorpentachlorid     ....    339 

Phosphoroxychlorid 341 

Pyrophosphors&urechlorid  .  .  342 
Metaphosphorsaurechlorid  .  .  — 
Phosphorchlorobromide ....      — 

Phosphorchromit. 343 

Phosphorcyaniir .    •    .      — 

Phosphoreisenerz  syn.  Triplit. 
PhosphoreUensinter  syn.  Delvauxit. 
Phosphorescenz     s.     unter    Licht 

(Bd.  IV,  8.  94). 
Phosphorescenz,  physiologische  .   .      — 

Leuchten  der  Thiere — 

Leuchten  der  Pflanzen  ....    345 

Meerleuchten — 

Phosphorescenz    verwesender 

Theile 346 

Phosphorescenz  -  Bilder  s.  Phos- 
phorog^phie. 

Phosphorfluoride — 

Phosphortrifluorid — 

Phosphorpentafluorid 347 

Phosphoroxyflnorid — 

Phosphorgummit  syn.  Gummit  u. 

Bleigummi. 
Phosphorige  Saure  s.   unter  Phos- 

phorsauren. 
Phosphorit  s.  Apatit. 

Phosphorjodide — 

Phosphordijodid — 

Phosphortrijodid 348 

Phosphorkohlenstoff — 

Phosphorkupfer ,    Phosphorkupfer- 
chlorit,   Phosphorkupfererz  syn. 
Lunnit. 
Phosphormangan  syn.  Triplit. 

Phosphonnellogen — 

Phosphormercaptid — 

Phosphor  metalle — 

Phosphorochalcit  syn.-  Lunnit,  Di- 
hydrit. 

Phosphorographie 349 

f^hosphoroxyde — 

Phosphoroxyd — 


Phosphortrioxyd 

Phosphorpentoxyd 

Phosphorradicale,  organische  .   .   . 
Phosphor verbindungen  d.  Fett^ 

reihe 

Aethylphosphin 

MethylphoBphin 

Isopropylphosphin   .    .   .   . 

Butylphosphine 

Amylphosphine 

Octylphosphin 

Phosphorverbindnngen  d.  aro- 

matischen  Beihe 

Phenylphosphine 

Phenylphosphin 

Diphenylphosphin   .    .   .   . 

Triphenylphosphin  .    .    .  . 

Phosphenylverbiudungen   .    .   . 

DiphenylphosphoTchlorar  . 

Tolylverbindungen 

p-Tolylphosphin 

Tolylphosphorchloriire  .   . 

Benzylphosphine 

Xylyl-  u.  CymylTerbindungen 
Naphtylverbindungen     .   .    .   . 

Phosphorrhodaniir 

Phosphorsauren 

tJnterphosphorige  Sftnre    .    .    .   . 
Unterphosphorigsanre  •  Salze, 

Hypophosphite 

Phosphorige  8&ure 

Salze  d.  phosphorigen  S&are, 

Phosphite 

Ester  der  phosphor.  Saure    . 

Unterphosphors&ure 

Salze  d.  Unterphosphorsaure, 
Hypo-  Oder  Subphosphate 
Aether  u.  Aethersauren  der 
Un  terphosphorsaure 
Phosphorsauren   .... 
O  rthophosphorsaure 
Pyrophosphorsaore 
Metaphosphorsfture 
Salze  der  Phosphors&uren,  Phos 

pliate 

Orthophosphorstfture  •  Salze 
Aluminiumsalze 
Ammoninmsalze 
Bariumsalze  . 
Berylliumsalze 
Bleisalze    .    . 
Cadmiumsalze 
Calciomsalze 
Chromsalze   . 
Eisensalze  .    . 
Kaliumsalze  . 
Kobaltsalze    . 
Kupfersalze  . 
Lithiumsalz  . 
Magnesiomsalxe 
Mangansalze 
Natriumsalze 
Nickelsalz  .   • 
Qnecksilbersalze 
Silbersalze     •   • 


350 
351 


353 

355 
35« 

357 


358 


359 
361 
365 


3o6 
367 

368 

369 


370 
372 

373 
376 


378 
379 


38:* 
384 


38> 
39«> 
391 

392 

396 

39^ 

399 

400 
402 
403 
406 


Alp'habetisches  Register. 


1329 


Seite 

Btrontiuinsalze     .... 

406 

Thalliumsalze ' 

407 

Wlsmuthsalz 

— 

Zinksalze 

— 

Zinn^Alze 

408 

Pyrophosphorsaure  -  Salze, 

.    .  Pyrophosphate 

— 

.    .    .  Alaminiuinsalz     .... 

.  Ammonlumsalze  .... 

Bariuinsalze 

— 

.    .  BlQisalz 

409 

Cadmiumsalz 

— 

.  Calciumsalze 

— 

Chromsalz 

410 

.  ]^i3ei)ss^lze 

— 

Kaliumsalze 

— 

Kojialtsalz 

Eupfersalz 

Lithiumsalz 

411 

Magnesiumsalz     .... 

— 

Mangapsalz 

— 

.  ^atriuniHalze 

412 

Nickelsalz 

— 

Quecksilberoxydulsalz     . 

— 

Silbersalze 

413 

Qtrontiuiiisalz 

— 

Thalliamsalz 

— 

Wigmuthsalz     ...... 

Zinksalz 

— 

Metaphosphoraaure  -  Salze, 

MetaphoRphate 

1 

Alaminiumsalz     .... 

Ammoniumsalze  .... 

Bariamsalze 

— 

Bleisalze 

414 

Cadmii4msa|z 

415 

Calciumsalze 

— 

Chromsalz 

— 

Eisenoxydsalz 

— 

Kaliumsalze 

— 

Kobaltsalz     ...... 

— 

Kupfer^alz 

416 

Maguesiamsalze   .... 

— 

Mangansalze 

— 

Natriumsalze 

417 

Nickelsalz  .  ' 

— 

Queck silbersalze  .... 

— 

Silbersalze 

— 

Sti'ontiumsalze      .... 

418 

Thalliamsalz 

— 

Uranoxydsalz. 

— 

Wismuthsalz 

— 

Zinksalz 

Phosphorsaure  •  Aetlier 

Orthophosphorsaure  -  Aether 

— 

Pyro  -     und     Metaphosphor- 

1 

saureather 

422 

Phosphorstickstoffverbindungen, 

Phosphors&nre-Araide    .... 

— 

Amide  d.  Phosphorsaure 

423 

Anilide    der    Phosphor- 

saure   

424 

Phosphorsaureather  s.  S.  418. 

Phosphors&ureamide  s.  S.  423. 

Phosphorsaure,  Erkennung  u.  Best. 

— 

HandwOrterbuch  der  Chemle.    Bd.  V. 

• 

Seite 
Maassanalytische  Bestimmirag 

der  Phosphorsaure 432 

Gewichtsanalytische      Bestim- 
mung  der  Phosphorsaure  .    ,    434 
Bestimmung  durch  Eisen-      — 
oxyd(<alze  in  wftsserigen 
und    essigsauren    Phoa- 

phatlosungen — 

Bestimmung  resp.  Abschei- 

dung.    ^Is    dreibasisches 

,    .       phosphpraaures  Silber    .      — 

Abscheidung  als  phosphor- 

.    saar.   QuecksUberoxydul    435 

Abscheidung    durch    Cal- 

•     ciiim.-,.   3arium-     oder 

.  BlBisalze — 

Bestimmung  durch  Uran- 

salze — 

Durch  Wismuth — 

Durch  Zinn 436 

Durch    Bestimmung     der 
Phosphors&ure  als  pyro- 
phosphors.  Magnesium  .      — 
Molybdanmethode  ....    438 
Abscheidung     des     gelben 

Niederschlages  ....  — 
Bereitungd.FftUungsmittel  439 
Auswaschen    des    Nieder- 

.   schlages 440 

.   Bestimmung  der  Phosphor- 
.    .  saure  im  gelben  Nieder- 

schlage — 

Durch  directes  Wftgen  des 

gelben  Niederschlages    .    441 
Durch     indirecte    Bestim- 
mung der  Phosphorsaure 
im  gelben  Niederschlage    442 
Bestimmung   der    Phosphorsaure 
fiir  landwirthschaftl.  Zwecke   .    443 
Bestimmung   der  in   Wasser 
loslichen  Phosphorsaure    .    445 
Bereitung  der  Losung    .      — 
Bestimmung  der  wasse- 
rigen  Losung    ....    446 
Bestimmung  d.  zuriickgegan- 
genen    Phosphors,    (citrat- 
losliche)    und    verwandter 
Phosphorsaureverbdgn.  .   .    447 
Mit  neutralem  Ammon- 
citrat  nach  Fresenius, 
Neubauer  und  Luck   .    448 
Mit    ammoniakal.    Am- 
moncitrat  nach  Peter- 

mann — 

Mit  Citronens&urelOsung 
nach  Grupe  u.  Tollens    449 
Bestimmung    der   Gesammt- 
phosphorsauremenge  .    .    .    450 
Vorbereitung  der  Proben  im  La- 

boratorlum 451 

Bestimmung   der   wasserl.   Phos- 
phorsaure der  Superphosphate      — 
Extractionsverfahren  ....      — 
Ausfiihrung  der  maassanalyt. 
Bestimm.  d.  Phosphorsaure    452 

84 


1330 


Alphabetisches  Register. 


ddto 

AoBfnhrang  d.  gewichtaana- 

Ijtischen  Bestimmung  der 

PbosphoTsaore    nach    der 

Molybd&nmethode   ....    452 

Concentration    der    Lo- 

sangen — 

Bestimmung    der    citratloslichen 

Phosphorsanre 453 

Bestimmang    der    nnldsl.    Phos- 
phorsanre            — 

Knochenmehl — 

Im  Fischgoano,  Fleischdtm- 
ger  and  &hnlichen  organi- 
schen  stickstoffhalt.  Dnng- 

mitteln .     — 

In  Bohphosphaten      ....      — 
In  Snperphosphaten 
(Gesammtphosphorsanre)   .      — 
Phosphorsaare-Salze  b.  8.  384  ff. 
Phosphorselenide  8.  nnter  Belen. 
Phosphorsellinsaure    8.    nnter   Or- 

seUinsanre  Bd.  IV,  8.  909,  911. 
Phosphorstickstofifverbindungen     a. 

8.  422. 
Phosphorsnlfobromide,      Phosphor- 
snlfochloride  s.   unter  Phosphor- 
solfide. 

Phosphorsnlflde 454 

Phosphorsesqnisulfid 456 

Pboflphortrisnlfid 457 

Phosphortetrasulfid 458 

Phosphorpentasulfid — 

Thiophosphorsaure  Salze  .    .    459 
Thiopbospfaorsaareester     .    .    460 
Dith  iophosphorsanreHth  jl- 

ester 461 

PerthiopbosphorsSure- 

athylester — 

DitbiopyropboRphonfinre- 

&tby]e8ter — 

Bromide    und    Chloride   der 
Tbiopbospbors&nre    ....      — 
Phosphorsulfocblorid  .   .    .    462 
Amide     der    Thiopbosphor- 

sSluren 463 

PbospborwasserBtofFe — 

Fester  Pbospborwasserstoff  .    .      — 
FluRsiger    Pbospborwasserstoff    464 
Pbosphorwasserstoffgas  ....    465 
Selbstentztindliches   Pbosphor- 
wasserstoffgas        — 

PhospboniumTerbindungen    467 
Phospborweinsaure ,    veraltete   Be- 
zeichnung    fiir   Aetberpbosphor- 
saare. 

Phosphiiranylit 468 

Photautitypimeter  s.   anter  Photo- 
meter, chemiscbe. 
Pboten  syn.  Antbracen. 
Photicit  ist  dicbter  Rbodonit. 
Photocbemie  s.   Licbt,   chem.  Wir- 
kungen  (Bd.  IV,  8.  113). 

Pbotocyanin — 

Pbotoelektriscbe   Str5me    s.    nnter 
Photometer,  chemiscbe. 


Photogen 

Photographie 

Negativrerfkhren 

GelatineemnlBionsprocess    . 

Positivprocesse 

Pigmentdrackprocess .   .    . 

Platindmck 

Eisenblandrock 

Tintenprocess 

Willis'  Anilindrackprooen 

Staabverftkhren 

Photographische    Pre»en- 

dmckvet^hron    .   .  .    . 

Photographitche    Aetirer- 

fahren 

Photograpbische   8abstita- 

tionsverfahren 

PhotoUth  syn.  Pektolith. 
Pbotolithograpbie,  Phologravare  s. 
nnter  Photographie. 

Photometer 

Photometer,  chemisohe 

Photometer  mit  lichtempfind- 
lichen  Gasgemischen  .... 

Photometer  mit   lichtempfind- 
lichen  FloBsigkeiten    .... 

Photometer    mit  lichtempfind- 
lichen  Papieren   ...... 

Normalfarben-Photometer     .    . 

Scalenpbotometer 

Bestimmung    der    chemischen 
Intensitftt  des   Licht«s   mit- 
telst  des  elektr.  Stromes  .   . 
Siemens'sche  Selenphotometer 

Photophon 

Phragmites 

Phrenosin 

Phrynin 

Phtalacen 

Phtalaooncarbonsfinre 

Pbtalaldehyde 

Phtalalkohol 

Phtalamid 

Pbtalamidsfture,  PhtalamsSure  syn. 
Phtalminsfture,  s.  unter  Phtal- 
saure. 

Phtalamin 

Pbtahinil  syn.  Pbenylpbtalimid. 
Phtalanils&nre     syn.    Phenylpbtal- 
amins&ure  s.  unter  Phtals&ure. 

Pbtaleine 

Diphenylpbtalid 

PbtalSine  einwerthiger  Phenole 

Dioxvdiphenylphtalide     .  . 

8ab8titution8producte  d.  Phenol- 

pbtalSins 

Beductionsproducte  des  Phenol* 

phtalMns 

Abkdmmlinge     des    Phenolphta- 
leins,    die   sich    vom    Phenyl- 

antbracen  ableiteo 

Phenolphtalidein 

Kresolphtal^ne 

TbymopbtalSin 

«r-NaphtolphtaUUn 


469 

472 

474 
475 


476 


477 
479 

480 

482 

483 

484 


485 
486 


487 


4S8 
489 

490 


49S 
496 


497 
499 


5(>0 
501 
502 
50S 


Alphabetisches  Register. 


Seiie 

Phtaleine  zweiwertbiger  Phenole  504 

Hydrochinonphtalein    ...  — 

Phtaleine  dreiwerthiger  Phenole  505 

Hamatoxylinphtalein    .    .    .  507 

Phtaleine  aromatischer  Basen  .  — 
Phtalein  d.  Monobromdimethyl- 

anilinB 508 

Phtalen — 

Phtalgrun  s.  u.  Phtaleine  (8.  508). 

Phtalid 509 

Substitutionsproducte  d.  Phtalids  510 
Im    Benzolkem    subfltituirte 

Derivate    ........  — 

Id  der  Seitenkette  sub- 

stituirte  Derivate    .    .   .   .  511 

Phtalidcarbons&ure  s.Phtalid,  8.512. 

Phtalidin 518 

Phtalidine — 

Phtalimid,  Phtalimidoxim  etc.  s.  u. 

Phtalsfture. 
Phtalimidine ,     Phtalimidylverbin- 

dungen — 

Isophtalimidine 522 

Phtaline — 

Phtallnsfture  syn.  Phtals&ure. 

Phtalole — 

Phtalophenon ,  Phtalophenylketon 
Byn.  Benzolphtaleln  s.  u.  Phta- 
Igine. 

PhtaloyUauren — 

Phtalsauren — 

Phtalsaure 523 

PhtalB&aresalze 527 

PhtalBanreester — 

Phtals&ureanhydrid 528 

Substitationsproducte 

der  Phtals&ure 536 

Chlorphtalsfturen     ....  537 

Brom  phtalsauren     ....  538 

Nitrophtalsauren      ....  539 

Dinitrophtalefiuren  .    .    .  541 

Amidophtalsiiuren  ....  — 

Azophtalsaure 542 

Sulfophtalsauren ,      Phtal- 

sulfonsauren 543 

Oxy  phtalsauren 545 

Hydrophtalsauren   ....  546 

IsophtalsSlure 547 

Isophtalsaurecblorid    ....  548 

IsophtalsHureamid — 

Isophtalsaurenitril — 

Isophtalimidoftthylester  ...  — 

Isophtalamidin — 

Thioisophtals&ure 549 

Isophtalaldehyd — 

Isophtalophenon — 

Substitutionsproducte    der 

Isophtalsaure — 

Oxyisophtalsauren  ....  551 

Tetrahydroisophtals&ure    .  553 

Terephtalsftnre — 

T^rephtalsaurechlorid     .    .    .  554 

Terephtals&ureamid    ....  — 
Halogensubstitutionsprod  uete 

der  Terephtalsaare     .    .    .  556 


1331 

Beite 
Azo-,  Nitro-  und  Amidotere- 

phtalsauren 557 

Schwefelderivate    der   Tere- 

phtalsaui'e 558 

Oxyterephtalsaure 559 

Anhang  zu  Oxyterephtal- 

8S,ure 560 

Tetraoxyterephtals&ure .    .    .    563 
Hydroterephtalsauren     ...      — 
Phtalsulfonsaure,  Phtalsulfinidsaure 

s.  unter  Phtalsauren. 
Phtalurs&ure,  Phtalylglycocoll     .    .    564 

Phtalurs&ure — 

Phtalyl 565 

Phtalylathyliden,   Phtalylmethylen, 

Phtalylpropyliden  syn.  Aethylen-, 

Methylen-,  Propylidenphtalid   s. 

unter  Phtalid. 

Phtalylasparaginsaure — 

Phtalylchlorid  s.  unter  Phtals&uren 

(8.  529). 
Phtalylessigsaure ,    Phtalylpropion-  * 

s&ure  s.  unter  Phtalid. 
Phtalylglycol   syn.  Phtalalkohol   s. 

d.  Art. 
Phtalylglycolsaure   s.   unter  Phtal- 
sauren (8.  528). 
Phtalylhydroxylamin,  Phtalylhydro- 

xamsaure  s.  8.  534  u.  585. 

Phtalylpinakon — 

Phthanyt  syn.  Kieselschiefer. 

Phtorin — • 

Phycinsaure — 

Phycit  syn.  Brythrit. 

Phycite 

Phycochrom ,    Phycocyan ,    Phyco- 

erythrin,  Phycohamatin,   Phyco- 

pha'in,  Phycoxanthin — 

PhyllHscitanniu   s.   unter   Aesculus 

(Bd.  I,  8.  96). 
Phyllinblende  syn.  Auripigment. 

Phyllinsaure 567 

Phyllinspath  svn.  Leadhillit. 

Phyllit    .    .    .  ' 568 

Phyllochlor  syn.  Chlorophyll. 

Phyllochromogen — 

Phyllocyanin ,     Phyllocyansfture, 

Ph^'lloxanthin   s.   Art.  Blattgrtin 

(Bd.  11,  8.  58). 

Phylloporphyrin — 

Phylloretin — 

Phymatorhusin — 

Physalin — 

Physallth  syn.  Pyrophysalith. 
Physetolsaure    ....-...••..    569 
Physodein  s.  unter  Physodin. 

Physodin — 

Physostigmin — 

Phytochlorainon  . 570 

Phytocollit  syn.  Dopplerit    ....      — 

Phytolacca    .    .    .  ■ — 

Phytolaccasaure ,     Phytolaccin      s. 

Phytolacca. 

Phytoleukoi^in 571 

Phytomelin  «.  unter  Quercitrin. 

84* 


1332 


Alphabetisches  Register. 


1 


Seite 
571 


Pliytosterin 

Piauzit — 

Picamar 572 

Picen 573 

Picenchinon — 

Dibrompicen — 

iriCill    •_•,.     •     •     •     •     ••     •     •     •     •     •     0/* 

PicliurimbohneD — 

Pichurimfett,  Pichurimtalg  ....  — 

Picit ~ 

Pickeringit — 

Picolin 575 

Salze  des  Picolins 576 

Dipicoliu ■  .    .    .  579 

«-Picolin 580 

iS-PicoUn 581 

y-Picolin 582 

Substitutionsproducte 583 

Picplincarbonsaiiren    ......  585 

Picolinmonocarbonsauren  ...  — 

Picolindicarbonsauren     ....  586 

Picoiinsauve 588 

Picotit  8.  Spiuell. 
Pictit  syn.  Titanit. 

Piddingtonit — 

Pieraontit — 

Piezometer — 

Pigmentfarben — 

Pignaciba  8.  Pereirorinde,   Bd.  IV, 

8.  1191. 

Pigotit 589 

.Pihlit — 

Piknit  syn.  Pyknit. 
Piknotrop  syn.  Pyknotrop. 

Pikraconitin — 

Pikramid  syn.  Trinitroanilin  s.  Bd.  I, 

S.  593. 
Pikramin  syn.  Amarin,  Benzolin  s. 

Bd.  I,  8.  1168. 
Pikraminsaure    syn.   Dinitroamido- 

phenol  8.  Bd.  V,  8.  70. 
Pikrammonium    .........      — 

Pikramyl — 

Pikramyloxyd  syn.  Benzaldehyd. 

Pikranalcim — 

Pikraniss^are 590 

Pikratpulver — 

Pikrimid  syn.  Lophin  s.Bd. 1, 8.1170. 

Pikrin — 

Pikrinsaure,  Trinitrophenol  s.  Bd.  V, 

8.  34. 

Pikroaluniogen — 

Pikrocrocin  s.  unter  Safran. 
PikrocyaminsHure    syn.    Isopurpur- 

saure  8..  Bd..  V,  8.  41. 

Pikro-Epidot — 

Pikroerytbrin     s.    .unter    Brythrin 

(Bd,  in,  8.  69). 

Pikrofluit — 

Pikroglycin  s.  unter  Solanin. 

Pikrolicbenin — 

Pikrolith  s.  Serpentin. 

Pikrorael  syn.  Gallensuss  8.  Bd.  Uf, 

8.  324. 
Pikroraerit 591 


Pikropharmakolith  8.  Pharmakolith. 

Pikrophyll 

PikroroccelUn 

Pikrosclerotiu 

Pikrosmin 

Pikrotanit 

Pikrotephroit  s.  Tephroit. 
Plkrothomsonit  8.  Thomsonit. 
Pikrotin,    Pikrotoxid   8.    u.   Pikro- 

tOZJD. 

Pikrotoxin 

Pikrotoxinin  s.  unter  Pikrotoxin. 
Pikroxanth  s.  Myroxauth,   Bd.  lY, 
8.  548. 

Pikryl 

Pilarit 

Piliganin 

Pilinit 

Pilocarpen,  Pilocarpin,  Pilocarpusdl 
8.  Jaborandi  (Bd.  Ill,  8.  861). 

Pilolit 

Pilsenit  s.  Tellurwismuth. 

PilzstpfTe   .    .   . 

Pimarsaure 

Pimelinsauren 

Normale  Pimelins&ure    .... 

Oxydationspimelinsaure     .    .    . 

Gewohnliche  Pimelinsaure   .    . 

Normalpropylbernsteinsaure 

Trimethylbemsteinsaare    .    .   . 

Butylmalonsaore 

Isobutylmalons&ure 

Diathylmalons&ure 

Pimelit  . 

Pimentol     s.    unter    Nelkenpfefifer 
(Bd.  IV,  8.  717). 

Pimpinellwurzel 

Pinakolinalkohol 

PinakoliuQ  s.  unter  Pinakone. 
Pinakone  

Pinakon     

Methylathylpinakon 

Methylpropylpinakon      .... 

Propiopinakon 

Aethylpropylpinakon 

Pinnkon  des  Pinakolioalkobols 
s.  8.  605. 

Methyl -/3-butylpinakou     .%  .    . 

Butyronpinakon 

Isoaniylmethylpinakon  .... 
Pinchbeck,  Pincbbeak  s.  u.  Kupfer- 
legirungen  (Bd.  Ill,  8.  1224). 

Pinckney'in 

Pinen     

Pineyharz 

Pineytalg 

Pinguit 

Pinicorretin 

Pininsaure 

Pinipikrin 

Pinit 

Pinitannsaure 

Pinitoid. 

Pinnoit 

Pinolin 


Scite 


591 


592 


594 
595 


596 
598 
599 


600 
601 

602 
603 

604 


605 


64)6 
607 


60S 


64>9 
610 


Alphabetisches  Register. 


1333 


Seite 

Pinus 610 

Piotin 611 

Piotinsaure  unci  Piotinige  Saare    .      — 
Pipecolein  s.  unter  Piperide'inbaseD. 
Pipecolin,  a-  und  ^-,8.  Piperidin- 
basen  (8.  625). 

Piperalkine — 

Piperazin — : 

Piperhydrolacton  s.  outer  Piperin- 

saure  (8.  633). 
Piperhydronsaure  s.  unter  Piperin- 
saure  (8.  632). 

Piperideuibasen — 

Piperidin 612 

Nitrosopiperidin 614 

Verbindungen     von    Piperidin 

mit  Diazokorpem 615 

Verbindungen     au8     Piperidin 
mit   Saurechloriden ,    8aiire- 
anbydriden  and  Estern     .    .    616 
Condensationsproducte   aus  Pi- 
peridin und  Aldehyden      .    .    617 
Dem  Hamstoff  ahnliche  Deri- 

vate  des  Piperidius     ....    618 
Verbindungen     aus    Piperidin 

und  Sulfocyanursaureestem  .      — 
Piper  idylsulfocarbaniinsau  re     .      — 
Dem    Uretban    entsprechende 
Verbindungen  des  Piperidin s 
und  DerivHte  derselbeu     .    .    619 
Alkylirte,  oxy-  und  dioxyalky- 
lirte  Producte  des  Piperidins 
und  Deri  vate  derselben     .    .      — 

Piperidinbasen 624 

Dipiperidin,  Dipiperidyl     .    .    .    628 

Piperidincarbonsauren — 

Piperidyl 629 

Piperilenaminphtalein  u.  Piperilen- 
phtalaminsaure  syn.  Phtalylpipe- 
ridid  u.  Piperidylpbtalaminsaure 
8.  unter  Piperidin  (8.  617). 

Piperin — 

Piperinid 630 

Piperinsaure — 

ft'  und  ^-Hydropiperinsaure    .    681 

Piperhydronsaure 632 

Piperoid     I 634 

Piperoketonsaure — 

Piperonal  •. — 

Hydropiperoin 635 

Isohydropipero'in — 

Piperonylalkohol 686 

SubRtitutionsproducte  des  Pi- 

peronals — 

Condensationsproducte      aus 

Piperonal  und  Baseu  ...      — 
Condensationsproducte      aus 
Piperonal    u.    Sauren   und 
Derivate  derselben  ....    637 
Piperonylalkohol  s.  u.  Piperonal. 

Piperonylsaure 638 

Anbang 640 

Mononitromethylenbrenz- 
catechin,  Dinitromethy- 
lenbrenzcatechin ....      — 


Seite 

Piperylen 640 

Pipetten  s.  Analyse,  volum.,  Bd.  I, 
8.  522. 

Pipitzahoinsaure      641 

Amidopipitzabo'iiisaure  ....    642 

Oxypipitzaho'insaure — 

Pipiwui'zel 643 

Pipmentbol — 

Pirylen — 

Pisanit — 

Piscidin — 

Pisolith  syn.  Erbsensteiu. 
Pissasphalt  syn.  Bergtheer. 

Pissophan 644 

Pistacia — 

Pistazit  syn.  Epidot. 

Pistia  Rtratiotes •    — 

Pistomesit  s.  Mesitin. 

Pisum  sativum  s.  Bd.  Ill,  8.  33. 

Pitayorinde — 

Pitkarandit 645 

Pitoyamin,  Pitoyariude,  Pitoj'iu    s. 
unter  Pitayorinde. 

Pittakal — 

Pittasplialt  syn.  Bergtheer. 
Pittinerz  s.  Uranin. 
Pittinit  s.  Eliasit. 

Pittizit 647 

Pituri — 

Pityxylonsaure — 

Piuri,  indisclies  Gelb — 

Pivaliusaure    syn.    TriinetliyleHsig- 
saure  s.  unter  Valeriansaure. 

Plagiocitrit 648 

Plagioklase — 

Plagionit — 

Plagiopbyllit — 

Planerit — 

Plantago,  Wegerich — 

Plasma  s.  Quarz. 

Plasmin 649 

Plastilina — 

Plastin  8.  unter  Protoplasnia. 
Platammonium  s.  Platinbasen. 

Platanus — 

Platin,  Platina — 

Platin — 

Methoden  auf  trocknem  Wege 
nach  Deville  und  Debray     .    653 
Scbraelzen  der  Erze  fiir 

sich — 

Darstel]ung   des    reiuen 

Platins  etc — 

Methoden  auf  nassem  Wege    .    654 

Platinathyl 658 

Platinamalgam,  Platinarsen  s.  Pla- 
tin legirungen. 
Platinammine  s.  unter  Platinbasen. 

Platinarsenhydroxyd 659 

Platinbasen — 

Verbindungen ,      welche      der 
Platinoxydulreihe  angeh5ren    662 

Platosammine — 

Platodiammine 663 

Platosemidiammine     ...    666 


1334 


Alphabetisches  Register. 


1 


Seite 
667 


668 

669 
670 

672 

673 


674 


675 


676 


677 


Platomonodiammine   .    . 

Verbiodangen ,     welche    der 

Platinoxydreihe  angeboren 

PlatiDammine 

PlatindiammiDe   .... 
Bromosabse  ..... 

Chlorosaize 

Hydroxjlosalze    .    .    . 
JodoverbinduDgen  .    . 
NitratoTerbindungen  . 
Nitritoverbindungen  . 
Salfatoverbindungen  . 
PlatiDBemidiamxnine   .    . 
PlatinmoDodiammine 
Yei'bindungen,  welcbe  mebrere 
A  tome  Platin  entbalten    . 
Diplatodiammine     .    .    . 
DiplatosindiammiDe    .    . 
Diplatindiammine   .    .    . 
Verbinduogen     mit    mehr 
Platinatomen    .... 
Andere  hierher  gehorige  Ver 

bindungeu 

Organiscbe  Derivate   der  Pla 

tinbasen 

Pbosphorbaltige  Verbinduugen    680 
Platinblaiisiiare     syn.    Platincyan 

wasserstofTsaure  8.  S.  697. 
Platinblei  s.  Platinlegiruogen. 

Platinbor 681 

Platinbromide — 

Platinbromiir — 

Platinbromid — 

WaBserstoffplatiDbromid    ...      — 
Platincarbonylverbindungen     s. 
Platinchloride. 

Platincarburete 682 

Platinchloride — 

Platinchloriir 683 

Verbindung   des   Platinchlo- 

riirs  mit  Aethylsulfid     .    . 

Verbindungen     des     Platin- 

cbloriirs  mit  Kohlenoxyd  .    686 
YerbiuduDgen     von     Platiu- 
chloriir      mit      Phosphor- 

chloriir 687 

Platinchlorid 689 

Platincyanide,  Platincyauiir     .    .    .    693 
y erbindungen ,  welche  ein  lio- 
heres    Cyanid     des    Platins 

entbalten 697 

Platintricyanid verbindungen    .    698 

Platine 

Platinerz 

Verarbeitung   der    in    Konigs- 

wasser  unlosl.  Riickstande   . 

Verarbeitung    der     nach    Ah- 

Bcbeidung   des   Platins    ver- 

bleibenden  Riickstande  .    .    . 

Untersuohung  der  Ldsung    .    . 

Analyse  der   in  Konigswasser 

unlbslichen  Biickstande     .    . 

Analyse  der  durch   Eisen    ge- 

fallten  Riickstande     .... 

Platinfeaerzeug    ,...,,.., 


685 


699 


700 


702 
705 


706 


Platinflaoride 

Platiniridium 

Platinjodide 

Platinlampe    s.     unter  Gluhlampe 
(Bd.  ni,  S.  412). 

Platinlegirungen 

Platinmetalle  a.  Platinerz. 
Platin mohr  s.  Platinschwamro. 
Platinmolybdansiiure  s.  Holybdan. 
Platinoxyde 

Platinoxydol 

Platinoxydoxydul 

Platinoxyd 

Platinoxysalfide  s.  Platin  sulfide. 

Platin  phosphide 

Platinsalmiak  s.  Ammoniumplatin- 

chlorid  unter  Platinchloride. 
Platinschwamm  u.  Platinschwarz  . 

Platinselenid 

Platinselenocyanat 

Platinsilicium 

Platinsulfide 

Platinsulfiir 

Platinsulfid 

Oxysulfide 

Platinsulfiir -Sulfide 

Verbindungen    des    8chwefel- 
platins  mit  andereu  8cbwe- 

felmetallen 

PlatiuBulfoc^^anide 

Platin  sulfocyaniir 

Kaliumplatinsulfocyaniir   .    .    . 

Doppelverbindungen  des  bisher 
unbekannten  Platinsnlfocya^ 

nids 

Platin  verbindungen,  Erkennung  u. 

Bestimmung 

Platin  wolframs&ure     s.     Wolfram- 
oxyde. 

Platin  zinnverbiudun  gen 

Platodiammine,  Platosemidiammiue, 

Platosammine  s.  u.  Platinbasen. 

Platoni trite,  Platojodonitrite    .    .    . 

Platosoxalsfture 

Platosulfite 

ChlorplatoBchweflige   Saure  u. 

Salze' 

Plattiren 

Plattnerit 

Plenargyrit  syn.  Schapbacbit. 
Pleomorphismus     s.    Polymorphis- 

mus. 
Pleonast  s.  Spinell. 
Plesiomorphismus    =     Uomoomor- 
phismus    s.   Isomorphie    Bd.  Ill 
8.  844. 

Plessit 

Pleuroklas  syn.  Wagnerit. 

Pliuian 

Plinthit 

Plocaria  s.  u.  Gelose  (Bd.  Ill,  6. 354). 

Plotzen 

Plombierin   syn.  Baregin  s.  Bd.  I, 

8.  957. 
Plombierit 


Saito 
706 


707 


7l)9 


710 


711 
712 


713 


714 
715 


71 


718 


720 
721 

722 


723 


Alphabetisches  Register. 

Sdte 


Plumbathyl,   Plumbmethjl   etc.   8. 

Bleiradicale,  organ.  (Bd.  II,  8. 90). 

Plumbagin 723 

Plumbago  syn.  Graphit. 

Pliimballophan — 

PIuiDbeiu — 

Plumbiodit  syD.  Schwartasembergit. 

Plumbocalcit — 

Plumbocuprit  syo.  Guproplumbit. 
Plumbogammit  syn.  Bleigammi. 

PlambomangaDit 724 

Plumboresinit  'syn.  Bleigammi. 

Plumbofltanuit — 

Plumbostib — 

Plumeria — 

Plumosit  8.  Jamesonit. 

Pluran 725 

Plusinglanz — 

Pluszucker  s.  unter  Kaffinose. 

Plutonium — 

Piieumatische  Wanne — 

Poa — 

Podocarpinsaure  s.  u.  Podocarpus. 

Podocarpa8 — 

Podophyllinsaure,  Podophyllotoxin, 

Podophylloquercetin      s.     unter 

Podophyllum. 

Podophyllum  peltatuni 726 

Po«14rinde 727 

Poikilit  u.  Porkilopyrit  syn.  Bornit. 
Polarisation  dea  Lichtes  s.  Bd.  lY, 

8.  109. 
Polarisation ,  galvanische   s.   unter 

Elektricitat  (Bd.  n,  8.  1207). 
Poleiol  8.  Pulegium. 
Polianit  s.  Pyrolusit. 

Polien 729 

Polindenoxyd — 

Polirroth,    Pariserroth    syn.   Eng- 

lischroth  s.  d.  Art. 
Polirschiefer  s.  Opal. 

Polkapapier — 

Pollen — 

Pollenin 730 

PoUudt,  Pollux — 

Polyaceton — 

Polyacetylenverbindungen    ....    731 

Polyadelphit 732 

Polyargit — 

Polyargyrit — 

Polybasit — 

Polychrestsalz 733 

Polyohroilith — 

Polycbroit  r.  unter  Crocin  (Bd.  II, 

8.  809)  und  unter  Safran. 
Polychrom  syn.  PyTomorphit. 

Polychrom,  Schillerstoff — 

Polychromsaure — 

Polydymit  syn.  Libethenit. 
Polydymit  nach  H.  Laspeyres     .      — 
Polygala  s.  8enega. 
Polyglycerine  s.  Bd.  Ill,  8.  432. 

Polygonum — 

Polyhalit 734 

Polyhydrit — 


1335 


Seite 


Polykras 734 

Polylactylverbindungeu      s.     unter 

Milchs&ure  (Bd.  IV,  S.  455). 

Polylith  Thomson's     , 735 

Polylithionit — 

Polymerie  s.   u.   Isomeric,  Bd.  Ill, 

8.  834,  837. 

Polymjgnyt — 

Polymorphismus,  Polymorphic,  He- 

teromorphie — 

Polyporus — 

Polysphfirit   .    .* 737 

Polytelit — 

PolythionsMuren  s.  unter  Schwefel- 

sanren. 
Polyxen  s.  Platin. 
Pomeranzenbitter   s.   unter  Hespe- 

ridin. 
Pomeranzenbliithendl,  Neroliol    .    .      — 

Pomeranzenschalendl — 

Pompholix 738 

Pougamia  glabra — 

Ponsalion — 

Pontopolit — 

Poonahlith  s.  8kolezit. 

Populin      — 

Populus — 

Porcellanit  s.  Porzellanspath. 

Porcellophit  . 739 

Porlaquells&ure  s.  Quellsaure  unter 

Hiimussubstauzen  (Bd.  Ill,  8. 7 1 5). 

Porpezit — 

Porphyridium  omentum — 

Porphyrin      — 

Porphyrinsaure  syn.  Trinitroeuxan- 

thon  8.  Bd.  Ill,  8.  176. 

Porphyrosin  .....' — 

Porphyroxin — 

Porricin 740 

Po'n-indeuoxydul,  salpetersaures  .    .      — 
Porrissaure  syn.  £uxanthins&ure  s. 

Bd.  in,  8.  174. 
Porron  syn.  Euxanthon  s.  Bd.  IIT, 

8.  176. 
Porschcampher    s.    unter    Lednm 

(Bd.  m,  8.  54). 

Portit — 

Portugalol  s.  u.  Orangeschalenol  u. 

Pomeranzenschalenol. 
Porzellan  s.  unter  Thonwaaren. 
Porzellan,  Beaumur'sches     ....      — 
Porzellanerde    s.    unter    Kaolin 

(Bd.  Ill,  8.  941). 
Porzellanspath  syn.  Passauit. 

Posepnyit — 

Potasche — 

Potasche  aus  Holzasche  .  .  .  742 
8chlempekohle- Potasche  .  .  .  743 
WoUschweisspotasche     ....    747 

Mineralpotasche 751 

8on8tige    Methoden    der   Pot- 

aschegewinnung 753 

Potassium  syn.  Kalium. 

Pourprit — 

Pracipitat  8.  unter  Mercurius. 


1336 


Alphabetisches  Register. 


Praparirsalz »    .    . 

Prasem,  Praser  s.  Quarz. 
Praseodidym  und  Neodidym    .    .    . 
Praseokobalt  s.  UDter  Kobaltamine 
(Bd.  Ill,  8.  999). 

Prafieolith,  Prasilith 

Prasin,  Pravsiuchalcit      ...... 

Prasochrom 

Prasopal  s.  Opal. 
Prasquarz  syn.  Prasem. 

Predazzit 

Pregrattit  s.  Paragon! t. 

PrehDit 

Prehnitoid»  Prehnitol 

Prehnitsaiire   s.  UDter  Mellithsaure 

(Bd.  IV,  S.  309). 
Prehuitylsaure  s.  unter  Prehnitol. 

Prehnomalsaure 

Preisselbeeren,  Kronsbeoreu     .    .    . 

Pressen 

Schraubenpressen 

Keilpressen 

Hydraulische  Pressen     .    .    .    . 
Verdrangungspressen      .    .    .    . 

Rearsche  Presse 

Filterpressen 

Bahnienfilterpresse 

Priceit 

Primerose 

Primula 

Prinzmetall  s.  unter  Kupferlegirun- 

gen  (Bd.  Ill,  S.  1225). 
Pri.sniatin  s.  Staurolith. 

Probirkunde 

Gerathschaften    fiir  die    Ofen- 

pvoben    

Beagentien 

Gerathschaften    fiir   die   Loth- 
rohrproben    ........ 

Reagentien 

Silber 

Ofeuproben 

Lothrohrproben 

Gold 

Ofenpi'obe 

Lothrohrproben 

Kupfer 

Ofenproben    ...... 

Lothrohrproben 

Blei 

Ofenproben 

Lothrolirproben 

Wismuth 

Ofenproben 

Lothrohrproben 

Zinn 

Ofenproben 

Lothrohrproben   

Nickel  und  Kobalt 

Ofenproben 

Lothrohrproben 

Kobalt 

Ofenproben 

Quecksilber 

Ofenproben 


Seite 
753 


754 


755 

756 

759 
760 
761 


763 
764 
765 


766 
769 


771 


772 
773 

775 
776 


777 


778 


779 


780 

781 
782 


Lothrohrproben 

Elsen 

Ofenproben 

Lothrohrprobe 

Brennmaterialien 

Ofenproben 

Lothrohrproben 

Probirstein  ist  Kieselschiefer. 

Prochlorit 

Proidonina 

Proin  8.  u.  Orthrin  (Bd.  IV,  8. 912), 

Propan ;  .    .    .   . 

Bromsubstitutiensproducte    .    . 
Monobroinpropan-    .... 

Dibromi>ropan 

Tribrom  propan  ..... 
Tetrabrompropan  .... 
Pentabroni propan  .... 
Chlorsubstitutionsproducte  .  . 
Monochlorpropan    .... 

Dichlorpropan 

Trichlorprupan 

Tetrachlorpropan  .... 
Pentachlorpropan  .... 
Hexac.hlorpropan     .... 

Perchlorpropan 

Chlorbromsubstitutionsproducte 
Chlorbrompropan  .... 
Chlordibronipropan  .  .  . 
Dichlorbrompropan  .  .  . 
Dichlordibrompropan  .  . 
Jodsubstitutionsproducte   .    .    . 

Dijodpropan 

Chloijod-    und  Bromjodsubsti- 

tutionsproducte 

•  Chlorjodpropan 

Dichlorj«.)d  propan     .... 

Bromjodpropan 

Pix>i>ylfluorid 

Nitrofloderivate  des  Pro  pans    . 
Nitroderivate  des  Propans    s. 
unter  Nitropropane  (Bd.  IV, 
8.  780). 

Pi*opanKulfonflauren 

Propandisulfonsaure    .    .    . 

Propan trisulfonsaure  .    .    . 

Oxypropansulfonsaure 

Propyluntersohwefligs. 

Propan  tetracarbonsaure 

Propargyl  

Additionsproducte       

Propargylather  a.  unter  Progargv-l- 
alkohol. 

Propargylalkohol 

Propargyl  bromur 

Propargylchlorar 

Propargylen  syn.  Allylen. 
Propargylen tetracarbonsaure    .    .    . 

Propargyljodiir 

Propargylrhodanur.Propargylsulfo- 
cyanid,  Proparffylthiocyanat  s. 
unter  Propargylbromur. 

Propargylsaure 

Brompropargylsaure 

Chlorpropargylsaure 


Scite 

783 

7»4 
785 

786 

787 


788 


789 
790 


791 
792 

793 


794 


'9b 


796 


797 

79^ 


799 
80<> 


802 
803 


805 


Alphabetisches  Register. 


Beite 

JodpropargylflsLure 805 

Additionsproducte 806 

Monohiilogenacryls&aren   .      — 
Dihalogenacrylsfturen     .    .      — 
Trihalogenacrylsauren   .    .    808 
Chlorbromj  odacry  Isauren 
Dibromjodacrylsauren  — 

Dijodbromacrylsauren  .   .    809 
Propen  syn.  Propylen. 
Propenbiuret  syn.  Allyltrigensaure 
s.   unter  Acrolein,    Einwii'kung 
von  Cyansaure  (Bd.  I,  8.  60). 

Propeniak 810 

Propenyl — 

Propenylamidoxim  s.  unter  Propan, 
Nitrosoderivate  (8.  796). 

Propenylbenzoesaure  . — 

Propenylcarbinole ^ 

Propenylglycolsaure — 

Propenylphenylamidomercaptan    s. 

unter  Tbiophenole. 
Pix>penylphenylendianiin,Propenyl- 
pbenylenamidin  s.  Bd.  V,  8.  259. 
PropenylBaiicylsaure  s.  unter  Sali- 
cylsaure. 

Propenyltricarbonfiaure 811 

Propeptone  s.  unter  Peptone. 
Propberetin  s.  unter  Propbetin. 

Propbetin — 

Propiocumarin ,    Propiocumarsaure 
8.  unter  Salicylaldebyd. 

Propiolsaure 812 

Propion — 

Propionaldebyd — 

Propion  amid ,    Propionanilid    s.    u. 
Propionsaure. 

Proplonamidin 814 

Propionitril    syn.   Aetbylcyaniir  s. 

Bd.  I,  S.  129. 
Propionpropionsaure    syn.    Propio- 
nylpropionsaure  s.  d.  Art. 

Propions&ure — 

Propionsauresalze 817 

Propionsaureester 818 

Weitere  Derivate  der  Propion- 
saure .    .    .    .  ' 819 

Substituirle  Propions&uren  .    .    820 

Amidopropionsauren — 

Brompropions&uren 824 

Monobrompropions&uren  .  — 
Dibrompropionsauren  .  .  — 
Tribrompropionsauren  -  .  826 
Tetrabroni  propionsaure      .      — 

Chlorpropionsauren — 

Monocblorpropionsauren  .  — 
Dicblorpropionsauren  .  .  827 
Tricblorpropionsaure  .  .  829 
('blorbrompropionsauren  .  — 
Dicblordibrompropion- 

sauren — 

Jodpropionsauren 830 

Nitrosopropions&ure 831 

NitropropionsSure — 

Sulfopropions^uren 832 

PropioDyl — 


1337 


Seite 


Propionylacetopbenon 832 

PropionylacrylBSure   s.   unter  Pro- 
pionylpropionsfture. 

Propionylameisensaure 833 

Propionylbromid,  Propionylcblorid, 
Propionyljodid  s.  unter  Propion- 
saure (Bd.  V,  8.  819). 
Propionylcjyanid  s.  unter  Propionyl- 
ameisens&ure.  ^ 

Propionylmalonsaure — 

Propionylpropionaaure — 

Propiopbenon   syn.    Aethylpbenyl- 

keton  8.  Bd.  V,  8.  215. 
Propiopbenoncarbonsaure   s.  unter 

Pbtalid  (Bd.  V,  8.  514). 
Propiopinakon  s.  Bd.  V,  8.  607. 
Propiotbienon  s.  unter  Tbiopben. 

Propoxylamine 834 

Derivate     des    Normalpropyl- 

alkobols — 

Derivate  des  Isopropylalkobols    835 

Propylacetal — 

Propylacetessigester — 

Propylacetylen 836 

Propylathenyltricarbonsaure    ...      — 

Propylatber — 

Normalpropy  lather — 

Isopropy  lather — 

Propylmetby  lather — 

Propylathylatber — 

Isopropylatbylather — 

Propylisoaraylatber 837 

Propyiatberscbwefelsaure — 

Propylatbylen   syn.  norm.  Amylen 

s.  Bd.  I,  S.  430  u.  Bd.  IV,  8.  864. 

Propylal   syn.  Propylidendipropyl- 

atber    8.    unter   Propionaldebyd 

(Bd.  V,  8.  813). 

Propylaldehyd  syn.  Propionaldebyd 

8.  Bd.  V,  8.  812. 
Propylaldoxim    s.    unter   Propion- 
aldebyd (Bd.  V,  8.  813). 

Propylalkohol 

Normal propylalkobol      •    .    . 

Isopropylalkobol 838 

Propylamin 839 

Normales  Propylamin    .    .    . 

Isopropj^lamin 841 

Propionimidoatbylather     .    . 
Propylazaurolsaure  s.  unter  Nitro 
propane  (Bd.  IV,  8.  779). 

Propylbenzoesauren 

Propylbenzole      s.      unter     Ciimo 

(Bd.  II,  8.  843,  844). 

Propylmethylbenzol ,     Propyl 

toluol  8. u.Cymol  Bd.II, 8.901 

Propylbernsteinsauren  8.  unter  Pi 

melinsauren  (Bd.  V,  8.  600,  601) 

Propylbromal  s.  unter  Propionalde 

byd  (Bd.  V,  8.  814). 
Propylbromid,  Propylcblorid  s.   u 
Propan. 

Propylcarbinole 843 

Propylcarb3'lamin  s.  unter  Propyl 
cyanide. 


1338 


Alphabetisches  Register. 


Seito 

Propylcyanid 843 

Butyronitril     (Normal  propyl- 
cyanid, Cyanpropyl)    ....  — 
Isobutyronitril     (Isopropylcya- 
uid,  Cyanisopropyl)    ....  — 

Propylen 844 

SubstitutioDsproducte     ....  846 

Monochlorpropylen     ....  — 

Dichlorpropylen — 

Trichlorpropylen 847 

Tetraclilorpropylen     ....  — 

Monobrumpropylen     ....  — 

Dibrompropylen 848 

Tribrompropylen — 

Pen  tabrom  propylen    ....  — 

Chlorbrompropylen     ....  — 

Monojodpropylen 849 

Dijodpropylen — 

Trijodpropylen — 

Propylenamine — 

Propylendiamin — 

Trimethylendiamin 850 

Propylenacetessigsaure — 

Propylenbrom-,  chlor-,  jodhydriue  851 
Gewobnliches      Propylenbrom- 

hydrin — 

Propylenchlorhydrin — 

Propylenjodhydrin — 

Propylenbromid ,    Propylenchlorid, 
Propylenjodid  s.  uuter  Propan. 

Propylenglycole — 

Gewohnlicher  Propylenglycol  .  — 

Normaler  Propylenglycol .    .    .  852 
Propylenguanamin   8.  u.  Guanidin 

(Bd.  Ill,  8.  523). 
Propylenox^'dcarbonsaure  s.  unter 
Oxycrotonsauren  (Bd.IV,  8. 1044). 

Propylenoxyde — 

Gewohnliches  Propylenoxyd     .  — 

Normales  Propylenoxyd    .    .    .  853 

Propylensulfid — 

Propylensulfonsauren  s.  u.  Propan. 

Propylessigsaure   syn.    Isovalerian- 

saure  s.  unter  Yaleriansaure. 

Propylfluorid — 

Propyl glyoxalin  s.  unter  Oxaline. 

Propyliden — 

Propylidenbromid,  Propylidenchlo- 

rid     8.    unter    Propan    (Bd.  V, 

8.  789,  791). 

Propylidendipropylather    s.    unter 

Propionaldehyd    (Bd.  V,  8.  813). 

Propylidenessigsaure — 

Propyljodid  s.  unter  Propan,  Bd.  V, 
8.  795. 

Propylketone — 

Dipropylketon — 

Diisopropylketon — 

Propylmethylketon 854 

Methyllsopropylketon     ....  855 

Aethylpropylketon — 

Propylisobutylketon — 

Propyldiatbylmethylketou     .    .  — 

Propylbexylketon — 

Propylkreaol  8.  Bd.  V,  8.  116. 


Propylmercaptan  s.   unter  Propyl- 

8ulfhydrat  (Bd.  V,  8.  859). 
Propylmilcbsaure  s.  u.  Saccharin. 

Propylnaphtalin 856 

Propylnitrolsaure    8.   unter   Nitro- 
propane  (Bd.  IV,  8.  779). 

Propylphenole — 

Propylpbenonpinakon — 

Propylphenylather  s.  unter  Phenol 
(Bd.  V,  8.  12). 

Propylphenylamin — 

l8opropylphenylaDun      ....    858 
Propylphenylglycol8aure    8.    uuter 
Cuminaldehyd  (Bd.  II,  8.  835). 

Propylphosphin — 

Propylphycit     8.     unter     Phycite 

(Bd.  V,  8.  566). 
Propylpyrogallu88aure,  Propylpyro- 
gaUol    8.   unter  Picamar,  Bd.  V, 
8.  572. 

Pi*opylrhodanure 859 

Normalpropylrhodaniir ....      — 

l8opropylrfaodanur — 

l8opropyl8enfol — 

Propylsulfhydrat — 

Normale8  Propylmercaptan  .    .      — 

Isopropylmercaptan — 

Propylsulfid 860 

Normalpropylsulfid — 

iBopropylsulfid — 

Propylsulfon,  Propylsulfoxyd   b.  u. 

Propylsulflde. 
Propylsulfons&uren  8.  unter  Propan 

(Bd.  V,  8.  797). 
Propylurethan,  richtiger  Carbamiu- 
8&urepropylather      8.      Bd.    Ill, 
8.  1080. 
Propylwa88er8toif  8.   unter  Propan 
(Bd.  V,  8.  787). 

ProBopit — 

Pro8tata — 

Protagon — 

Protalbstoflfe 861 

Protalbumose — 

Protamin — 

Proteacin ' 862 

Proteine   s.  EiwelsskOrper,   Bd.  II, 

8.  1137. 
Proteit,  Protheit  iat  dunkdlgruner 

Diopsid — 

Protobastit  ayn.  EnBtatit. 

Protocatechnaldehyd — 

Protocatechusaure — 

Alphahomoprotocatechusaure  .  866 
Aldehydoprotocat«chu8aure  .   .     — 

Protochinamicin — 

Protochlorit 867 

Protopapaverin  8.  Bd.  IV,  S.  1131. 

Protophyllin — 

Protopin — 

Protoplasma — 

PhyBikaliBche  Eigenschafteu  .  868 
8tructur  des  Protoplasmas  .  .  — 
Ghemiacbe  Zusammensetmiig  •  869 
Stoffwechael  des  ProtopUo]^    871 


Alphabetisches  Register. 

Seite 


Weiiere    Lebensausserungen 

des  Protoplasmas 871 

Zersetzong  des  Protoplasmas  .    872 
Protovermiculit  s.  VermiciUit. 

Protoaui-e 873 

Proustit — 

ProvencerSl  syn.  Olivenol  s.  Bd.  IV, 

S.  868. 
PrunelleDsalz,  Nitrum  tdbtdatum  s. 

Bd.  IV,  8.  785. 
PruDin,   Cerasin    s.   unter  Gamini 

(Bd.  Ill,  8.  529). 
Prunus  8.  u.  Pflaume,  Bd.  IV,  8. 1 200. 

Prussian — 

Przibramit — 

Psathyrit  sjn.  Hartin. 

Pseudaconitin — 

Pseudargyrum  syn.  Misspickel. 
Pseadoalbit  syn.  Andesin. 
Pseudoalkannin  syn.  Anchusasaure 
8.  nnter  Alkanna  (Bd.  I,  8.  252). 

Pseudoalkohole 874 

Pseudoapatit — 

Pseudoatropin — 

Pseudobrookit 875 

Pseudocarbostyril  s.  unter  Oxychi- 
noline  (Bd.  IV,  8.  1036). 

Pseudocerain — 

Pseudocbiniu  s.  Bd.  II,  8.  704. 
Pseudochrysolitb,  griiner  Vesuvian. 

Pseudocotunnit — 

Pseudocumenol — 

Aetber  des  s-Pseudocunxenols  .    876 

Dipseudocamenol 877 

a-Pseadocumenol — 

Pseudocumenylalkohol — 

Pseudocumidin — 

Acidylirte  Derivate  d.  s-Pseu- 

documidins — 

Nitro-  nnd  Amidoderivate  des 

s-Pseudocumidins 878 

Azoderivate  des  s-Pseudocumi- 

dins 879 

Psendocumylbydrazin  u.  Deri- 
vate desselben 880 

Alkyiirte  Derivate  des  s-Pseu- 

docuniidins — 

Benzopseudocumidin 881 

a  -  Pseudocamidin — 

v-Pseudocumidin — 

Pseudocurarin  s.  Bd.  IV,  8.  721. . 

Pseadocurcumin — 

Pseudoerytbrin     =     orsellinsaures 

Aethyl  s.  Bd.  IV,  8.  910. 
Pseudoessigaaure   syn.  Butteressig- 
sanre     s.     unter     Propions&ure 
(Bd.  V,  8.  815). 

Pseudo-Gaylussit — 

Pseudoharnsaure ,  Pseudothioham- 
s&ure  8.  unter  Barbitursaure 
(Bd.  I,  8.  955). 
Pseudobeptylalkobol,  Pseudobepty- 
lenhydrat  syn.  Dimetbylisobutyl- 
carbinol  s.  Oenantbylalkobol 
(Bd.  IV,  8.  844). 


1339 

Seite 


Pseudoindican  s.  unter  Tbevetia. 
Pseudoisopyren,   Pseudoisopyrin   8. 

nnter  Isopyrum  (Bd.  Ill,  8.  859). 

Pseudojervin 882 

Pseudokrystalle    oder    Pseudomor- 

pbosen — 

Pseudolibetbenit 883 

Pseudolith — 

Pseudomalacbit  syn.  Lunnit    ...      — 

Pseadomauve'in — 

Pseudomekonin    =    Dimetbyloxy- 

pbtalid  8.  Bd.  V,  8.  571. 

Pseudomorpbin 884 

Pseudomorpbit — 

Pseudomorpbosen  s.  Pseudokryst.   .      — 
Pseudomucin    syn.    Metalbumin    s. 

Eiweissstoffe  (Bd.  II,  8.  1152). 

Pseudonatrolitb — 

Pseudonepbelin — 

Pseudonepbrit — 

Pseudonitrole 885 

Pseudoorcin  =  Erytbrit  s.  Bd.  Ill, 

S.  70. 

Pseudopapaverin — 

Pseudopbit 886 

Pseudopurpurin  syn.  Purpnrincar- 

bonsaure  s.  unter  Purpurine. 

Pseudoscbwefelcyan — 

Pseudosolanin — 

Psendosommit  syn.  Pseudonepbelin. 

Pseudosteatit •.    .    .    .      — 

Pseudotoxin — 

Pseudotriplit ' — 

Pseudotropin 887 

Pseudoveratrin — 

Psilomelan — 

Psittacinit — 

Psoralea 888 

Psoromasaure — 

Psycbosin — 

Psycbrometer    s.    u.    Hygronietrie 

(Bd.  Ill,  8.  752). 

Pteleyl — 

Pteritannsaure   s.    nnter  Aspiditim 

JUix  mas  (Bd.  I,  8.  824). 

Pterocarpin — 

Pterolitb — 

PUlolitb 889 

Ptomaine  syn.  Leicbenalkalo'ide  s. 

d.  Art. 
Ptyalin,    8peicbeldiasta8e    s.    Art. 

Speicbel. 

Ptyalose — 

Ptychotis  Ajowan — 

Puocin — 

Pucberit — 

Puddeln  s.  unter  Eisen,  Grewinnung 

(Bd.  II,  8.  1068). 

Puddingstein — 

Pudrette — 

Facalverarbeitung  von  Bubl  u. 

Keller 890 

Bubl  -  Keller^scbe    Bobpudrette      — 

Podewils'scber  Facalextrat   .    .      — 

Pnflerit 891 


1340 


Alphabetisches  Register. 


Pulegium  vulgare 

Pulque 

Pulsatilla  vulgarifl 

Pulvinsaure  s.  unter  VulpiDsslure. 
Pumpen  s.  Luftpumpe. 
Punahlit  syn.  Poonahlith. 
Punamu  oder  Pimamustein  ist  Ne- 

phrit  von  Neuseeland. 

Punicin  von  £.  Schunck 

Punicin  von  Bighini      

Punktachat  s.  Achat. 

Purgirol 

Purple  ore 

Purpur 

Purpur  der  Alten 

Purpur,  Hessischer 

Purpurcruorin 

Purpurein  s.  unter  Purpurine. 

Piirpurine 

Trioxyantfaracbinone  mit  einem 

Benzolring 

Antbragallol 

Homologe  des  AnthragalLols    . 

Purpurin 

Trioxyanthracfainoue  auf  beide 

Benzolringe  eti*. 

Antbrapurpurin 

Flavopurpurin 

Oxycbrysazin 

Trioxyantbracbinon    .    .    . 
Purpurogallin  a.  unter  Brenzgallus- 

saure  (Bd.  II,  8.  208). 

Purpuropbyll    .  * 

Purpurscbnecken 

PuiTee   8.    EuxantbiusHure    u.   £u- 

xantlion  (Bd.  Ill,  S.  174  bis  177). 

Puscbkinit 

Putranjiva  Roxburgbii 

Piitrescin 

Puzzolane  s.  unter  Cement,  Bd.  II, 

8.  469. 

Pyin 

Pyknit  s.  Topas. 

Pyknometer 

Pyknotrop 

Pyocyanin 

Pyoxantbose  s.  Pyocyanin. 
Pyracecblorplatin   s.  unter  Aceton 

(Bd.  I,  8.  39). 
Pyraconitaaure  syn.  Itaconsaure  s. 

unter  Citronaaure  (Bd.  II,  8.724). 

Pyrallolitb 

Pyrantiinonit 

Pyrargillit 

Pyiargyrit . 

Pyrazin      

Pyrazol 

Pyrazolblau  s.  u.  Pyrazol  (S.  911). 
Pyrazolin,  Pyrazolon  s.  u.  Pyrazol 

^(8.  908). 
Pyrazolreaction    s.    unter   Pyrazol 

(8.  909). 
Pyrelain   syn.  Brenzole    s.  Bd.  II, 

8.  209. 
Pyren ..;.... 


Seite 
891 

892 


893 


894 


896 
897 

898 


900 


902 
903 


904 


905 


906 


907 


913 


Constitution    des   Pvrens    und 

seiner  Derivate 

Pyrenbydriire 

8ubstitutionsproducte   des  Py- 

rens 

Bromderivate 

Cblorderivate 

Nitroderivate 

Amidopyren 

Pyrensulfosaureu 

Pyrenait 

Pyrencarbonsauren     

Pyrenmonocarbonsaure  .    .    .    . 

Pyrendicarbonsaure 

Pyrencbinon 

Pyrenbydrocbinon 

Pyrenketon 

Pvrenolin 

Pyrensaure 

Derivate  der  Pyrensaure  .    .    . 
Pyressigatber,  alte  Bezeicbnung  fur 

Aceton. 
Pyretbrin  s.  Pyretbrumwurzel. 

P^'retbrumwurzel . 

Pyrgom,  Pyrgomaugit  s.  Augit. 
Pyricbrolit  syn.  Peuer blende. 

Pyridin 

8alze  des  Pyridins 

Metallfreie  Salze      .... 
Metallbaltige    Doppelsalze 

des  Pyridins 

Alkyladditionsproducte   d.  Py- 
ridins  

Constitution  des  Pyridins     .    . 
Substitutionsprmlucte     .... 

Halogenderivate 

Cblorsubstitutionsproducte  . 
Broinsubstitutionsproducte  . 
Jodsubstitutionsproducte   .    . 

Sulfonsfturen 

Amidoderivate 

Cblorderivate  des  y-Amido- 

pyiidlns     . 

Oxypyridine 

Monoxypyridine 

Monoxyderivate  unbestinimter 

Constitution 

Dioxypyridine 

Trioxypyridine 

Pyridinbaseu 

Lutidin 

Aetbyl  pyridine 

Dimetbylpyridine 

8alze  des  ff«'-Dinietbylpy- 

ridins 

Salze  des  a-Lutidins  .  .  . 
Halogenderivate  der  Lutidine 
Oxylutidine,  Lutidone    .... 

Lutidincarbonsfluren 

Diinetbylpyridindicarbon- 


Seite 
915 

916 

917 

919 

919 

920 


921 


922 


925 


926 
927 
929 


930 
931 

932 


933 


93' 


941 
942 
943 


944 


945 
946 


947 
949 


sauren 


Lutidintrlcarbonsaaren  .   . 
Halogen-  u.  Oxylutidincarbon- 

siiuren 

Lutidonmonocarbonsiiuren 


950 
951 


952 


Alphabetisches  Register. 


1841 


Seite 

LutidondicarbonBauren  ....  953 

Collidin 954 

Nonnalpropylpyridine    ....  — 

Isopropylpyridine 955 

MethyliithylpyridinQ  ......  — 

Trimetliylpyridine  ........  957 

Hydrocollidinje      ..........  — 

Halogen-  und  Oxyderivate  der 

Collidine 958 

Collidincarbonsauren 959 

Salze  der   Gollidincarbons&uro  960 

Hydrocollidincarbonsauren   .    .  962 

Parvolin 963 

Pyridinderivate  mit  fetten,   un- 

gesattigten  Seitenketteu    .    .   .  964 
Pyridinderivate      mit     aromati- 

schen  Seitenketten 965 

Phenylpyridine  u.  Homo- 

loge  etc — 

Substitution^pi-oducte  des  Phe- 

nylpyridins  etc 967 

Carbonsauren  des  Phenylpyri- 

dins  und  seiner  Homologen  — 
MonQcarbonsauren    des 

PhenyJpyridins  etc.     .    .  — 
Dicarbonsfluren   des    Phe- 

nylpyridins  etc 969 

Salze  der  a-Phenylpyridin- 

dicarbonsaure — 

Salze  der  ^-Phenylpyridin- 

dicarbonsHnre  .....  970 

Hydrocarbonsauren    des    Phe- 

nylpyridins  etc.    ........  972 

Snbstitutionsderivate    der 
Carbonsauren   des  Phe- 

nylpyridins  etc.    ...  — 

Nitro-,  Amido-  und  Oxy- 
deri vate   der  .  y  -  Phenyl- 

lutidindicarbonsaure  .   .  — 
Azofarbstoffe   des  Amido- 
phenyllutidindicarbon- 

saureathers   ....    .    .  973 

Dipyridyl — 

Dipyridylcarbonsauren  .    .  976 

Pj'ridinbetain »    .    .    .  978 

Pyridincarbonsauren — 

Pyridinmonocarbonsauren     .    .  979 
Halogenderivate  der  Pico- 

lins&ure 981 

Oxypicolinsauren 982 

Oxykomazin 985 

Halogenderivate  der  Nico- 

tinsaure 987 

Oxynicotinsfiuren 988 

Isonicotinsaure .  Salze     .    .  990 
Dioxyisonicotins&ure,     Ci- 

trazinsaure — 

Salze  der  Citrazinsaure     .  991 

Pyridindicarbonsanren   ....  — 

Salze  der  Dipicolinsaure  .  992 

Oxydipicolinsanren     ...  — 

'  Salze  der  Ammoncbelidon* 

saure — 

GhinoUnsaure  Salze    .    .   .  994 

Lutidinsaure  Salze ....  996 


.  Isocinchomeronsaure  Salze 
Cinchomeronsaure  Salze 
Pyridintricarbons&uren    .    . 
.Salze   der  a-Garbocincho 

merons&ure 

Salze  der  n'-Carbocincho 
meronsaure  ...... 

Garbolutidinsaure  Salze 
Pyridintetracarbonsauren    . 
Pyridinpentacarbons&ure     . 

Pyridincbolin 

Pyridinmuscarin,  Pyridinneurin  s 

unter  Pyridincbolin. 
Pyridone  s.  unter  On^^'pyridine 
(S.  933  u.  ff.). 

Pyridyl •    . 

Pyridylacrylsaure.s..  S..  958. 

Pyridylanthrilsfture 

Pyridylchinolin ,    Pyridylcbinolin- 
carbonsaure  s.  B^.  V,  S.  977. 

Pyrimidine 

Phenylmethyloxypyrimidin     . 

Dimetbyloxypyrimidin     .    .   . 

Aethylmetbyloxvpyrimidin     . 

Pyrit  8.  Eisenkies  (Bd.II,  S.1113). 

Pyritolamprit  syn.  Arsensilber  .    . 

Pyroanilpyroinsaure 

Pyroarsens&ure  s.  u.  Arsensaaren 
(Bd.  I,  8.  784). 

Pyroaurit 

PyrobenzoUu 

Pyrocamphresins&ure 

Pyrocatecbin  s.  Brenzcatecbin. 
Pyroclunovasaure     ....    ...    .   .    . 

Pyrochlor 

Pyrocbolesterinsaure 

Pyrocbrojt 

Pyrocincbomeronsaure 

Pyrocincbonsaure 

Pyrocoll,  PyrokoU  s.  unter  Pyrrol. 

Pyroconiin 

Pyrodextrin •    .   . 

Py rodmalitb  sy n .  Py rosmalith . 
Pyrofettather .   .......... 

Pyrofucusol  s.  u.  Fucusol,  Bd.  Ill, 
S.  295. 

Pyrofuscin 

Pyrogallein ,    Pyrogallochinon, 
Pyrogallol,  Pyrogallussaure  etc. 
8.  unter  Brenzgalluss&ure,  Bd.II, 
S.  205. 

Pyrogallocarbonsaure 

Gallocarbons&ure 

Pyrogene     

Pyrogen tisinsfture  syn.  Hydrocbi- 

non  8.  Bd.  II,  S.  588. 
Py roglycerin,  Pyroglycid  s.  Bd .  Ill, 

S.  432. 
Pyroglyceringchweflige  Saure, 
Pyroglycerinsulfons^ure  s.  Bd.  Ill, 

S.  431. 
Pyrograpbitoxyd  s.  unter  Grapbit 

(Bd.  Ill,  S.  507). 
Pyroguajaksfture ,    Pyrojaks&ure 
syn.  Guajacol  s.  Bd.  lU,  S.  516. 


Seite 
997 
999 


1000 

1001 
1002 
1003 
1005 
1006 


1007 
1008 


1009 


1010 


1011 
1012 


1013 
1014 


1342 


Alphabetiaches  Kegister. 


Bette 


Pyroholzsftare    ayn.   Holzessig    8. 

Bd.  m,  8.  693. 
Pyroidesit  syn.  Jefferisit. 

Pyroinulin 1014 

PyroisomalBfture  8.  Bd.  I,  8.  72. 
Py  roitatraabensilure  s.  Bd.  II,  8.725. 

Pyroklaait — 

Pyrokoman  syn.  Pyron  s.  d.  Art. 
Pyrokomenaminsliare  8.  a.  Pyri- 

din  (Bd.  V,  8.  938). 
Pyrokomensiiure  syn.  Pyromekon- 

saure  s.  Bd.  IV,  8.  298. 
Pyrokonit  syn.  Pachnolitb. 

Pyrokresole — 

Pyrol,   Pyrolin    s.   unter  Pyrrol, 

Pyrix>lin. 

Pyrola — 

Pyrolivils^are     s.     unter     Olivil 

(Bd.  IV,  8.  871). 

Pyrolusit — 

Pyromars&ure    s.    u.   Pimarsftnre 

(Bd.  V,  8.  596). 
Pyromekazon    s.    nnter    Pyridin 

(Bd.  V,  8.  941). 
Pyromekonsfture ,     Pyromekazou- 

s&ure  s.  u.  Mekons&are,  Bd.  IV, 

8.  298,  300   und  unter  Pyridin 

Bd.  V,  8.  941. 
Pyromelin  s.  Nickelyitriol. 
Pyromellitbs&ure  s.  Bd.  IV,  8.  310. 
Pyrometer  s.  unter  Thermometer. 
Pyromoringerbs&ure    syn.   Brenz- 

catechin. 

Pyromorphit  . 1015 

Pyromncamid  syn.  Brenzschleim- 

s&ureamid  s.  Bd.  II,  8.  212. 

Pyromykursflure — 

Pyron  oder  Pyrokoman 1016 

Pyron  =  Dipyrrylketon  s.  8. 1026. 

Pyronitrin — 

Pyrop  s.  Granat. 

Pyropectinsfture — 

Pyrophan — 

Pyrophore — 

Pyrophospliamins&ure ,   Py rophos- 

pbomitrils&ure  s.  Bd.  V,  8.  423. 

Pyrophosphorit — 

Pyrophosphors&ure  s.  Bd.  V,  8. 383. 
PyrophospfaorsMureather  s.  Bd.  V, 

8.  422. 
PyrophosphorssLuresalze  s.  Bd.  V, 

8.  408. 
Pyrophtalon  s.  unt.  Pbtalid,  Bd.  V, 

8.  318. 

Pyropbyllit — 

Pyropbysalitb  s.  Topas. 

Pyropin 1017 

Pyropisflit — 

Pyroretin — 

Pyroricinsaure — 

Pyrortbit — 

Pyroaauren  s.  Brenzs&uren,  Bd.  II, 

8.  210. 
Pyroscbleims&are  s.  unter  Brenz- 

scbleims&ure. 


Pyroschwefels&nre  syn-Dischwelid- 
sfture  82O7HS  s.  a.  Schwefel- 
sfture. 

Pyrosin 1018 

Pyrosklerit — 

Pyroskop — 

Pyrosmalitb    .    » — 

Pyrosmaragd — 

Pyrostilbit  syn.  Pyraotimonit. 
Pyrostilpnit  sjm.  Feuerblende. 
Pyrotartranil ,  Pyrotartranilsaore 
8.  unter  Brenzweins&ure,  Bd.  II, 
8.  223. 
Pyrotecbnit  s.  Thenardit. 
Pyroterebinsfture  s.  Brenzterebin- 
s&ure  (Bd.  II,  8.  215). 

Pyrotbonid — 

Pyrotraubensaure ,  *  Pjrrotraubea- 

alkobol  s.  Bd.  II,  8.  215. 
Pyrotritarsfture     syn.    Uvinsfture 

8.  d.  Art. 
Pyrousninsaure    s.    outer   Usnin- 

8&ure. 
Pyroxam   syn.   Xyloidin   s.  nnter 
8t&rkmebl. 

Pyrozantbln 1019 

Pyroxen  syn.  Augit. 
Pyroxylin,  Pyroxyl  syn.  Schiess- 
baumwoUe    s.    unter    Cellulose 
(Bd.  II,  8.  464). 
Pyrretin  i.  e.  Brandbarz  s.  nnter 
Brenzdle  (Bd.  II,  8.  209). 

Pyrrbit — 

Pyrrbol  s.  unter  Pyrrol. 

Pyrrbolit 1020 

Pyrrbopin,  unreines  Cbelerytbrin 
s.  Bd.  II,  8.  513. 

Pyrrbosiderit — 

Pyrrbotin,  Pyrrbotit — 

Pyrrol — 

8ub8tittttionspToducte  d.  Pyr- 
rols    1024 

Halogeusubstitut^onsprodacte 

des  Pyrrols 1026 

Nitroderivate  des  Pyrrols  .  .  1027 
Aoetylderivate  des  Pyrrols  .  1028 
Pyrrolcarbons&uren ,    Carbo- 

pyrrols&uren 1033 

Homologe  des  Pyrrols  u.  deren 

Derivate 1037 

Metbylpyrrol — 

Homopyrrole 1038 

Oxymetbylpyrrol  .    .    .   .    1039 

Anbang  zu  Pyrrol 1056 

Indole — 

Indol  8.  Bd.  m,  8.  786. 
Homologe  des  IndoU   ....    1059 
Pyrrolenpbtalid  s.u.  Pyrrol,  8.1032. 

Pyrrolfiarbstoffe 1074 

Pyrrolidin  s.  u.  Pyrrolin  (8. 1077). 

Pyrrolin 1075 

Pyrrolreaction  s.  8.  1023. 
Pyrrolrotb  s.  8.  1022. 
Pyrroylcarbons&ure    syn.   Pyrryl- 
glyoxylsiure  s.  8.  1036. 


Alphabetisches  Register. 


1343 


Pyrroylpyrrol  a.  u.  Pyrrol  (8. 1034). 

Pyrryl 

Pyrrylendimethylketon   syn. 

Pseudoacetylpyrrol  s.  S.  1030. 
PyiTylmesoxylamid    b.   u;   Pyrrol 

(8.  1026). 
Pyrrylmethylketon ,     Pyrrylpina- 

kon  R.  u.  Pyrrol  (8. 1028,  1030). 


Seite 
1078 


Seito 

Pymvin   syn.  Brenztraubensaure- 

moDOglycerinather 1078 

Pynivinureid   syn.  Brenztranben- 

sfturecarbamid  s.  Bd.  Ill,  8. 613. 
Pyvuril,     Pyruvil     syn.     Brenz- 

traubensauredicarbamid    s. 

Bd.  in.  8.  613. 


Q. 


Qnartation    s.    unter  Goldproben 

(Bd.  in,  8.  484). 
Quartenyls&ure      syn.     Isocroton- 
sgnre  s.  Bd.  II,  8.  814. 

Quarz    .        1079 

Quassiaholz,  Bitterholz 1080 

Quassiin,  Quassit  .    .    .■ 1081 

Quebrachamin,  Qaebrachetin,  Qne- 
brachin  s.  unter  Quebracho. 

Quebracho 1082 

Quebracho  negro  ......        — 

Quebracho  bianco — 

Quebracho  Colorado      ....    1084 

Queckenwurzel 1085 

Quecksilber — 

Quecksilber,  Mercur 1091 

Quecksilberathyl ,  -amyl ,  -butyl 
8.  unter  Quecksilberradicale, 
organische. 

Quecksilberammoninm — 

Quecksilberarsenide — 

Quecksilberbasen — 

Wirkung  des  Ammoniaks  auf 

Quecksilberoxyd 1094 

8alze  deii  Dlmercurammonium- 

oxyds 1095 

Verbindungen ,  welche  durch 
Einwirkung  von  Ammoniak 
auf    Quecksilberoxyd ulsalze 

entstehen 1100 

Quecksilberbranderz  s.  Zinnober. 

Quecksilberbromide 1101 

Quecksilberbromnr — 

Quecksilberbromid 1102 

Quecksilberoxybromid  ....        — 
A.ethylquecksilberbromid     .    .    1103 

Quecksilberchloride — 

Quecksilberchloriir — 

Verbindungen    des    Queck- 
Bilberchloriirs  mit  anderen 

Chloriden 1104 

Quecksilberchlorid 1105 

Quecksilberox'ychloride     .   .    .    1106 
Doppelverbindiingen  des 
Quecksilberchlorids      mit 
anderen  8alzen  ....    1108 
Quecksilbercyanide 1110 


Quack  silbercyanid 

Verbindungen  v.  Quecksilber- 
cyanid   mit  anderen  Cyan- 

metallen 

Doppelverbindungen  v.  Queck- 
silbercyanid     mit    anderen 

Haloidmetallen 

Verbindungen  des  Quecksilber- 
cyanids  mit  sauerstoffhal- 
tigen  8alzen    .    ...    .   .    . 

Quecksilberfahlerz      

Qnecksilbei-fluoride 

Quecksilberfluordr 

Quecksilbersilicofluorur    .    .    . 

Quecksilberfluorid 

Quecksilberfluorosulfid      .    .    . 
Quecksilberglanz  syn.  Tiemannit. 
Quecksilberhomerz ,     Quecksilber- 
homspath  syn.  Kalomel. 

Quecksilbeijodide 

Quecksilberjodtir 

Quecksilberjodur-jodid .... 

Quecksilberjodid 

Quecksilberchlorojodid  s.  Art. 

Quecksilberchloride. 
Quecksilbersulfojodid    s.    Art. 
QuecksilbersulQd. 

Doppelverbindungen    des 

Quecksilberjodids  .    .    . 

8uperjodid  des  Quecksilbers  . 

Quecksilberiebererz  s.  Quecksilber- 

sulfid. 
Quecksilberiebererz ,    Quecksilber- 
Bchwefelleberera  s.  Zinnober. 

Quecksilberlegirungen 

Quecksilbermercaptid     s.     Queck- 

silbersulfld. 
Quecksilbermethyl  s.  Quecksilber- 
radicale. 
Quecksilbermohr    s.    Quecksilber- 
sulfld. 

Quecksilbemitrid 

Quecksilberoxyde  . 

Quecksilberoxydul,  -oxyd    .    . 

Quecksilberphosphide 

Quecksilberpr^ipitat ,   weisser    s. 
Quecksilberbasen . 


1110 


1111 


1112 


1113 


1114 


1116 
1117 


1118 


1122 


Alphabetisches  Begister. 

Seite 


Quecksilberpracipitat,    rotber     s. 

Quecksilberoxyde. 
Quecksllberradioale,  organische     .    1122 

Quecksilbermetbyl — 

QueckBllberHtbyl 1128 

Qaecksilberpropyl 1124 

Quecksilberbutyl 1125 

Quecksilberamyl — 

Quecksilberbctyl — 

Yerbindungen    des    Queck- 
silbers  mit  zweiwertbigen 

Badicaleu ■  — 

Yerbindungen    des    Queck- 
Bilbers  mit  unges&ttigten 

Badicalen 1126 

QneckBilberoymyl — 

Quecksilberselenid — -' 

Quecksilberselenocyanide     ....    1127 
QuecksilbersticHstoff  8.  Quecksilber- 

nitrid. 
Quecksilbersublimat      s.      Queck- 
silberchlpride. 

Quecksilbersulfid — 

QueckBilbersulfocyanide 1133 

QuecksilbeT'tellurid 1134 

Quecksilberverbindungen ,  Erkeu- 
nung  und  Bestimniung    ....        — 

Queensmetall 1138 

QuelleiBQner^ — 

Quellerz — 

Quellsanre,  Quellsatzsauve  b.  unter 
HumuBBubstanzen  (fid.  Ill,  8.715 
u.  8.  716). 

Quendel — 

Quendel5l  b.  unter  Quendel. 

Quenstedtit — 

Quercetagetin — 


Quercetin,  QuercetinBanre  s.  unter 

Quercitrin. 
Querela  b.  Quercin. 

Querciglucin 11^ 

QuercinierinBaure   s.    unter   Quer- 
citrin (8.  1143). 

Quercin 

Quercit  syn.  Eichelzucker  s.  Bd.  H, 
8.  1046. 

Quercitrin li: 

Quercetin 11- 

ParadatiBcetin 11^ 

8alze  deB  Quercetins    ....     11' 

Octoacetylquercetin 

Aether  deB  Quercetins     •    .    . 

Bromquercetine 

QuercetinBanre 1141 

Quercimerins&ure 

Rutin 

Bobinin 11< 

8ophoriu 1 145! 

Quercus,  Eiche — 

Quillaiarinde,  Quillajarinde,  Seifen- 

rinde,  Fanamarinde — 

Quincyt 1146 

Quinetum,  Chinetum — 

Quinio  =  Ghinium  s.  Bd.  II,  8.  550. 

Quinoa 1147 

Quintane  syn.  Pentane  b.  unter 
Am^'lwasBerBtoffe  (Bd.  I,  8.  444 
u.  unter  Paraffine  Bd. IY,8. 1 148). 

Quintessenz — 

Quintoxylsaure  syn.  YaleriansAure. 

Quirinua|51   .    .    .    .• — 

Quirlkies  syn.  Spathiopyrit 

Quitten — 

Quittenschleim — 


R. 


Rabdionit  syn.  Bhabdionit. 
Babdista  b.  Bbabdista. 

Babenglimmer 1148 

Bacahu,  Bacahou  der  Araber    .    .        — 

Badauit — 

Badicale — 

BadicalesBig .     1149 

Badiolith  ist  Natrolith. 
Bjidelerz  s.  Bournonit. 

Baucherpulver — 

Baffiniren — 

Baffinose,  GossypQse,  Melitose,  Me- 

litripse,  BaumwpUzucker    ...        — 
Bahm,  schwarzer  ist  Faserkohie. 
Bahmerz  ist  dicbter  Wad. 

Babtit 1151 

Baimondit   .    .    .    .« 1152 


Bainfanif  Ghrysantbemum,   Tana- 

cetum  Karsch 

Baiz  del  Indico 

Balstonit 

Bamalina,  Astflechte 

Bamirit < 

Bammelsbergit 

Banci^rit 

Bandanit     ........... 

Bandit 

Bangiformsaure      . 

Bangoontheer 

BauunculuB 

Bapbanosmit 

Baphanus,  Bettig  . 

Bapbilit < 

Bapidolith 


1152 


1153 


1154 


Alphabetisches  Register. 


Seite 


Bapins&ure  8.  UDter  Rab51. 
Raps,   Brassica  Napus   s.   Bd.  II, 

8.  175. 
Bapsdl  8.  Bub51. 
Raseneisenerz ,  BaBenei8en8tein    8. 

Limonit  (Bd,  IV,  B.  128). 
Bastolyt  syn.  Yoigtit. 
Batanhia 

Batanhiaeztract ,  Batanhia- 
gerbBtiure ,      Batanhiaroth, 

BatanhiawacliB 

Batanbin 

Batbolit  syn.  Pektolith. 

Batofkit 

Baucbgase  8.  VerbrennungBgase. 
Baiichquarz  (Bauclitopas)  s.  Quarz. 
Baubkalk  iBt  zelliger  Doiomit. 

Bauit 

Baumit 

Baupen8&ure 

BauBchgelb  syn.  Auripigment. 
Bauschgelb,  rotbes  syn.  Bealgar. 
BauBchgelbkies  Byn.  Misspickel. 

BauBcbgold 

BauBcbrotb  syn.  Bealgar. 

Baute  (Gartenraute,  Weinraute)   . 

Bauten51 

Bautenspath  syn.  Doiomit. 

Bazoumoffskin 

Beaction  und  Beagens 

Beactionen  auf  Aldebyde  und 
Ketone 

Beactionen  auf  Alkobole    .   . 

Beactionen  auf  Alkylene     .    . 

Beactionen    aiif  Amidok5rper 

Beactionen  auf  Diazokdrper  . 

Beactionen  auf  Ketone    .    .   . 

Beactionen  auf  Mercaptane    . 

Beactionen  auf  Nitrok5rper   . 

Beactionen  auf  Nitrosokorper 

Alphabet.  Zusammenstellung 
der  hftufigsten  u.  wichtigsten 
Beactionen  u.  Beagentien  . 

Bealgar 

Becipient  oder  Vorlage 

Bectificiren,  Bectification    .... 

Beddingit 

Bedontit 

Bedruthit  syn.  Chalkosin. 

Reduction 

Refdanskit  syn.  Rewdanskit. 

Refikit 

Refrigerator 

Regenbogenachat  u.  Regenbogen- 
cbalcedon  ist  irisirender  Cbal- 
cedon. 

Regianin 

Regulns,  regolinisch,  Metallk&nig 

Regulus  antimonii  jovialis 

Regulus  antimonii  martialis  . 

Regulus  antim.  medicinalis    . 

Reichaiidtit 

Reicbit 

Reinit 

Beis»  Beismebl,  Beisst&rke  .... 

HandwOrtarbuoh  der  Gheinie.    Bd.  Y. 


1154 


1155 


1156 


1157 


1158 


1162 
1163 


1164 


1165 


1165 


1B45 

Seite 


Beiset^scbeB  Salz  s.  unter  Platin- 

basen  (Bd.  Y,  S.  662,  663). 
Beissacberit  s.  Wad. 
Beissblei  syn.  Grapbit. 

Beissit 

Bemijia 

Bemijia  pedunculata  De  Cand.  . 

/J-Chinovin 

Gupreol 

Gbinin 

Gupre'in 

Bemijia  Purdieana  Weddell   .    . 

Cincbonamin 

Cincbonaminmetbyljodid     .   . 
Cincbonaminatbyljodid    .    .    . 

Acetyloincbonamin 

Dinitrocincbonamin 

Conousconin 

Chairamin 

Concbairamin 

Goncbairaminmetbyljodid    .   . 

Gbairamidin 

Goncbairamidin 

Bemingtonit 

Bemolinit  syn.  Atacamit. 

Bensselftrit 

Beps  S3m.  Baps. 

Besacete!in,  Besacetopbenon   s.  u. 
Besorcin  (8.  1192  u.  f.). 

BesacetsHure 

Besanit 

Besaurin  s.  u.  Besorcin  (6.  1192). 
Besazoin  s.  u.  Besorcin  (8.  1198). 

Beseda 

Beseda  odorata  L 

Beseda  luteola  L 

Beservagen,  Bcbutzpappen     .    •    . 
Besinapits&ure   s.   unter  Petasites 
(Bd.  IV,  8.  1188). 

Besinate,  Harzseifen 

Besiuein,  Besineon,  Besinon   s.  u 

Golopbon  (Bd.  II,  8.  774). 
Besocbinon  s.  u.  Besorcin  (8. 1173) 
Besocyanin  syn.  /9-Metbylumbelli 

feron  s.  8.  1193,  1194. 
Besodicarbonsaure  syn.  Besorcin 

dicarbonsaure  (8.  1191). 
Besorcin,  Meta-Dioxy benzol  .    . 
Aether  u.   &tberartige  Derivate 

des  Besoroins     

Substitutionsproducte    des    Be- 

sorcins * 

Halogenderivate     .... 

Monooblorresorcin     .    . 

Monobromresorcin     .    . 

Monojodresorcin    .    .   . 

MononitroresoTCine   .    .    . 

Amidoderivate  d.  Besorcins 

Besoroinsulfosauren 

8ubstitutionBproducte    des     Be 

sorcins  etc 

Besorcincarbons&uren  •   • 
Besorcin  monocarbon- 
s&uren,  Besorcylsanren 
Besorcindicarbonsa  uren 

85 


1166 


1167 
1168 
1169 


1170 


1171 


1174 
1176 


1177 
1179 

1183 
1185 

1186 
1188 


1191 


1346 


Alphabetisches  Register. 

Seite    I 


Ameisens&ure   u.  Besorcin; 

Resaurin 1192 

Oxals&ure     und    Besorcin, 

Resorcinoxalem      ....        — 
Essigsaure  usd  Besorcin     .        — 
BernsteiDsaure  u.  Besorcin    1193 
IsobernsteiDB&ure    und    Be- 
sorcin     •»    .       — 

Aepfelsaure  and  Besorcin  .        — 
Malons&ureather,  Acetessig- 

ather  etc.  und  Besorcin  .        — 

Benzoesg^ure  u.  Besorcin     .    1194 

Salicylsaure  u.  Besorcin  .    .    1195 

Azoderivate  des  Besorcins  .   .        — 

Diazoresorcin 1198 

Diazoresorufin 1199 

Hexabromdiazoresorufln  .    .    1200 
Besorcinbenzoin ,  -succinein,  -tar- 

trein  s.  8.  1193,  1194. 
Besorcindiacetsaure  s.  S.  1175. 

Besorcinfarbstotfe — 

Besorcinindophan   s.    u.  Besorcin 

(8.  1182). 
Besorcylaldehyd  s.  unter  Besorcin 

(8.  1186). 
Besorcylsauren  syn.  Besorcinmono- 
carbonsauren  s.  unter  Besorcin 
(8.  1190). 

Resorption 1201 

Besorufin  s.  u.  Besorcin  (8.  1199). 

Respiration — 

Bestormolit — 

Beten — 

Betencbinon 1208 

Betencbinhydron 1211 

Retendipbeiisaure — 

Retenglycolsaure — 

Retenketon 1212 

RetenfVuorenalkobol — 

Oxj-^isopropy  Idi  phenylenketon- 

carbonsaure 1213 

Diphenylenketondicarbonsaure   1214 

Retinalith 1215 

Retiuellit  s.  Retinit. 

Betinindol  s.  unter  Isatin  (Bd.  Ill, 

8.   829). 
Retinit,  Retinasphalt,  Bernerde  — 

Retinnaphta,  Retinol,  Retinyl  s. 
unter  Harz,  gemeines  (Bd.  Ill, 
8.  628). 

Retiuopban 1216 

Retinsaure — 

Retisten,  Retisteren    s.    u.    Beten 

(8.  1201). 
Betorte  s.  unter  Destination. 

Bettigol — 

Betzit  syn.  Aedelforsit 

Beussin — 

Beussinit — 

Bevalenta \ — 

Bewdanskit — 

Bezbanyit  s.  Cosalit. 

Bbabarber  (Bbeum) — 

Bhabarbers&ure 1217 

BUabdionit — 


Bhabdista 

Bhabdit 

Bhabdopban   

Bb&tizit 

Bliagit      

Bhamnegin    s.    unter   Gelbbeeren 

(Bd.  m,  8.  348). 

Bhamnetin 

Bhamnin     s,     outer     Qelbbeeren 

(Bd.  UI,  8.  348). 
Bbamnodulcit  s.  unter  Gelbbeeren 

(Bd.  Ill,  8.348)  und  u.  Bbamnus. 
Bhamnoxanthin     syn.    Frangulin 

8.  Bd.  Ill,  8.  289. 

Bbamnus 

Bbaponticin 

Bhein 

Bbeinkiesel 

Bbeum  s.  Bbabarber. 

Bbinacantbin 

Bbinantbus,  Bhinantbin      .... 

Bbizopogonin 

Bbizopus 

Bhodalii      

Bbodalose  syn.  Bieberit. 

Bbodamine 

Halogenderivate    der    Bboda- 
mine      

Bbodan    

Bbodanatbyl,    -allyl  etc.   s.  unter 

Sulfocyans&ure&tber ,    Bd.  II, 

8.  890. 
Bhodananieisensaure,  Bbodankoh- 

lensaure  

Bhodanammonium  etc.  s.  fid.  II, 

8.  887  ff. 
Bhodauessigsaure  s.  Bd.  Ill,  8. 113. 
Bbodanguanidin   syn.   rhodan- 

wasserstoffsaures    Guanidin     s. 

unter  Guanidin. 

Bliodanins&ure 

Homologe  Bhodaninsaure    .    . 
Bbodanmetalle  s.  Bd.  II,  8.  887  ft. 

Bhodanpropionsaure 

Bhodanuressigsfiure 

Bbodanwasserstoff  s.  Bd.  11,8.886. 

Bhodeiu 

Bbodeoretin,   Bhodeoretinsaure  s. 

u.  Convolvulin  (Bd.  II,  8.  792). 
Bbodeoretinol   syn.   Convolvulinol 

8.  Bd.  II,  8.  792. 

Bbodium      

Bbodiumiithylsulfid    b.   Bbodium- 

sulfide. 

Bbodiumbasen 

Bbodiumammoniumbasen   .   . 

Purpureorhodiumsalze 

Boseorhodiumsalze    .   .   . 

Bbodiumpyridlnbaaen  .... 

Dicblortetrapyridinrho- 

diamyerbindungen     .    . 

Bhodiumblei  s.  d.  Art.  Bbodium- 

legirungen. 

Bbodiumchloride 

Bbodiumcyanide 


8«ito 
1217 

1218 


1219 


1220 


1222 


1223 
1224 


1225 


1227 
1230 

1236 
1239 


1240 
1242 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Rhodiumgold,  Rhodit 1242 

Bhodiumjodid — 

Bhodiamlegirungen — 

Rhddiummercaptid  b.  Bhodiamsul- 

Ade. 
Bhodi  ummethylammoniumchloride 

8.  Bhodiumchloride. 

Bhodiumoxyde 1243 

Bhodiamsalze  s.  Bhodiamoxjde. 
Bhodiumschwamm  8.  Bhodium. 

Bhodiumsulflde 1245 

Bhodiumverbindungen 1246 

Bhodiumzink ,     Bhodiumzinn     s. 

Bhodiumleglrungen. 

Bhodizit 1248 

Bhodizons&ure — 

Bhodochrom   . 1249 

Bhodochrosit — 

Bhododendron 1250 

Bhodonit      — 

Bhodophyllit  syn.  Kammererit.. 

Bhodotannsiiure — 

Bhoadin * — 

Bhaadinsaure      .........  1251 

Bhombenphyllit  syn.  Abichit. 

Bhus 1252 

Bhusma — 

Bhyakolith  syn.  Sanidin. 

Bhyolan,  Bhygolen,  Bhigolen    .    .  — 

Bichellit — 

Bichmondit — 

Bichterit — 

BiciDin  s.  unter  Bicinus  (8.  1256). 

Biciii5l8&ure — 

,        Bicinelaidinsaure 1254 

Bicinsanre 1255 

Bicinus — 

Biechessig,  Biechsalz 1256 

Biemannit  83rn.  AUophan. 

Bingelblume — 

Binkit — 

BinnmatiD^s  Griin  8yn.  Kobaltgrun 

8.  Bd.  in,  8.  1029. 

Biolit — 

Btolozinsaure     8yn.     Pipitzaho'in- 

8aare  s.  Bd.  Y,  8.  641. 

Bionit 1257 

Bipidolith  s.  Klinochlor. 
Bisi^allo,  Bisigallum  s.  Bealgar. 

Bittingerit — 

Bivotit — 

Bivulin — 

Bobinia  pseud-Acacia — 

Bobustinsfture 1258 

Boccellin — 

Boccellinin — 

Boccells&ure ,   .    .    .  — 

Bochellersalz 1259 

Bochlederit — 

Bocklandit — 

B5hrenachat  s.  Achat. 

B6merit — 

B5pperit — 

B5schg6wach8 1260 

BoBslerit — 


1347 

Seite 
1260 


1263 
1264 


1267 
1268 


1272 


Basten,  Bdstung 

Bethel,  erdiger  Hamatit. 

Bottisit — 

Bogenstein  s.  Calcit. 

Bogersit — 

Boggen 1261 

Bohrzucker,  Saccharose   s.   unter 

Zucker. 
Bohwand  syn.  Ankerit. 

Bomanzowit 

Bomein 

Bomit 

Bosa 

Bosanilin 

Isomere  des  Bosanilins    .    .    . 
Derivate  des  Bosanilins  .    .    . 
Bosanisidin  s.  Bd.  V,  8.  1268. 
Bosaurin  syn.  Bosolsaure  s.  d.  A. 

Bosazurin 

Boscoelith — 

Bosein    syn.    Bosanilin   s.   Bd.  I, 

8.  618  u.  Bd.  V,  8.  1264. 

Boselith — 

Bosellan  syn.  Bosit. 

Bosenholz 1273 

Bosenit  syn.  Zinckenit. 

Bosenol — 

Bosenqua]*z  s.  Quarz. 
Bosenspath  syn.  Bhodochrosit. 

Bosenwasser 1274 

Boseochrom-,  Boseokobalt-,  Boseo- 

rhodiumamine — 

Bose's  Metall — 

Boshydrazin    s.   unter  Bosolsaure 

(Bd.  V,  8.  1267). 

Bosige  Saure 

Bosindenoxyd   syn.  Indin  b.  unter 

Isatin  (Bd.  HI,  8.  830). 

Bosindole,  Bosinduline — 

Bosit 1275 

Bosmarin — 

Bosmarinol — 

Bosocyanin    8.    unter     Cnrcumln 

(Bd.  II,  8.  856). 

BoBolen — 

Bosolsaure — 

Methylaurin 1278 

Kresolaurin 1280 

Bosskastanie    s.    unter    Aesculus 

(Bd.  I,  8.  93). 

Bossschwefel — 

Bosten — 

Bosterit 1281 

Bosthomit — 

Bostoluidin — 

Bostseworit — 

Bothbeize — 

Bothbleierz  syn.  Krokoit. 
Bothbraunsteinerz   syn.   Bhodonit 

u.  Bhodochrosit. 
Bothe  Farben,    Erkennung  s.   u. 

Farben  (Bd.  HI,  8.  197). 
Botheisenerz ,    Botheisenocher, 

Botheisenrahm ,    Botheisenstein 

8.  Hamatit. 


1348 


Alphabetisches  Register. 


Seite 


Bothfarberei  8.  unter  Farberel 
(Bd.  Ill,  S.  192)  u.  nnter  Krapp 
(Bd.  Ill,  8.  1138). 

Rothgiltigerz,  dunkles  Byn.  Pyrar- 

Rothgiltigerz,  fahlea 1282 

Rothgiltigerz ,  lichtes  syn.   Prou- 

stit. 
Bothglaskopf ,    kugeliger ,     radial- 

faseriger  Hamatit. 
Rothgiilden   syn.   Pyrargyrit   uud 

ProuRtit. 
Botbgiiltigerz   syn.   Pyrargyrit  u. 

Proustit. 

Rothhofflt — 

Botbholz,  Brasilienholz,   Femam- 

bukbolz — 

Rotbinsaave,   Rotbeaure  s.  unter 

Juglans  (Bd.  Ill,  8.  900). 
Rotbkupfererz  syn.  Cnprit. 
Rothkupfererz ,      faseriges       syn. 

Chalkotricbit. 
Rotbkupferglas  syn.  Cuprit. 
Rotbmanganerz  syn.  Rbodocbrosit. 
Rotbnickelkies  syu.  Nickeiin. 

Rotbsalz,  Rosirsalz — * 

Rotbscbiefer  ist  schiefriger  Rotbel. 
Rotbspiessglanzerz ,       Rotbspiess- 

glaserz  syn.  Pyrantimonit. 
Rotbstein  syn.  Rutbel. 
Rotbzinkerz  syn.  Zinkit. 

Botoin — 

Rottlera,     Rottlerin     s.    Kamala 

(Bd.  Ill,  8.  940). 
Rotulae  syn.  Pastillen  8.  Bd.  lY, 

8.  1160. 

Rouge  frant^ais  .    .   .    .  « — 

Roussin'scbes  Salz  s.  unter  Elsen- 

stickoxydsulfurete,  Bd.II,8. 1129. 

Rove 1283 

R-salz — 

Rubazonsaure    s.    unter    Pyrazol 

(Bd.  V,  8.  912). 
Rubeanwasserstoff  syn.  Zweifach- 

8cbwefelwasserstoffcyan  s.  Bd.  11, 

8.  858. 

Rubellan — 

Rubellit — 

Rubeosin — 

Ruberin — 

Ruberit  syn.  Cuprit. 

Ruberythrinsaure — 

Rubiacin  ,   Rubiacinsaure ,    Rubia- 

din,   Rubiadipin,  Rubiafin,   Ru- 

biagin;  Rubiretin 1284 

Rubian — 

Rubicell    .   .    • — 

Rubichlorsaure — 

Rubidin,  Pyridinbase — 

Rubidin,  rotber  Farbstoff   ....    1286 

Rubidium — 

Rubidiumamalgam 1288 

Rubidiumbromid — 

Rubidiumcblorid — 

Rubidiumcyanid 1289 


Sflite 

Rubidiumjodid 1290 

Rubidiumoxyd — 

Rubidiumsalze — 

Rubidium  verbinduDgen 1292 

Rubidol .    .        — 

Rubijervin — 

Rubin  s.  Korund.   Kiinstl.  Rnbine 
8.  unter  Aluminiumoxyd. 

Rubinbalais — 

Rubinblende  syn.  Pyrargyrit  und 

Proustit. 
Rubindensaure   syn.  Isams&ure   s. 

Bd.  ni,  8.  823. 
Rubinglas  s.  unter  GLas,  Bd.  Ill, 
8.  387. 

Rubiuglimmer — 

Rubinsaure     s.     unter     Catechin 

(Bd.  II,  8.  454). 
Rubinschwefel  s.  Realgar. 
Rubinspatb  ist  Rbodonit. 
Rubinspinell  ist  bocbrother  8pioell. 
Rubiretin  s.  unter  Rubian. 

Rubislit — 

Rubitannsaure — 

Rubreserin — 

Rubrinsalpetersaure     syn.    Pikra- 
minsaure  s.  Bd.  V,  8.  70. 

Rubropblobapben — 

Rubus — 

Riibe  s.  unter  Beta  uud  Brassica. 

Riibengummi 

Riibol — 

Fettgebalt  der  8amen  ....  1294 
Gewinnung  des  Oels  ....  — 
Extractionsverfahren  ....  — 
8pecifi8cbes  Gewicht    ....     1295 

Brecbuogsexponent — 

Polarisation svermogen  ....        — 
Verbalten   des   Riibols   gegen 
verschiedene  Reagentien  .    .    1298 
Tbermiscbe  Probe     ...        — 

Ela'idinprobe — 

Chromatiscbe  Reactionen        — 

Heparprobe — 

Priifung    auf  Verfalscbungen        — 
Erucasaure ,      BrasBidinsfture, 

Rapins&ure 1299 

Ester  der  Erucasfture  ....  1300 
Brassidinsaure  und  ibre  Deri- 

vate — 

Ester  der  Brassidinsfture     .    .    1301 

Rapinsaure — 

Riibolkucben,  Riibolmehle  ....  — 
Cbemiscbe  Zusammensetzung  1302 
8tickstoffgehalt   und    Ascben- 

bestandtbeile — 

Verdaulicbe  Bestandtheile  .   •        — 

Fett — 

Priifung  der  Riickstande     .   .       — 

Rull61 — 

Ruficarmin,   Rufiooccin  s.  u.  Car> 

minsaure  (Bd.  n,  S.  438,  439). 
Rufigallussaure,  Nacbtrag  ....        — 
Rufimorinsaure  s.  unter  Gelbhol2 
(Bd.  lU,  8.  352). 


Alphabetisches  Register. 


1349 


Bufin,  Rufinscbwefelsaure  s.  uDter 
Phlorizin  (Bd.  V,  8.  300). 

Bufiopin 

Bufol     9.     unter     Oxyanthi*acene 

(Bd.  IV,  8.  997). 
Buinenachat  syn.   Trummerachat. 

BuJneDmarmor 

Bum 

Bumex,  Ampfer 

Bumicin  syn.  GhrysophanBllnre  b. 

Bd.  II,  8.  698. 
Bankelriibe  s.  unter  Beta. 

Busiochin 

Buss  8.  u.  Kohle  (Bd.III,  8.  1043). 

Bussium 

Basskobalt  syu.  Asbolan. 

Busskohle  s.  Stein  kohle. 

Buta  graveolens  s.  Baute. 

Butenit  s.  Linneit. 

Buthenium 

Verfahren    von    Deville    und 
Debray 

Verfahren  von  Clauis    .... 
Butheniumbasen 

Butbenodiammoniumverbin- 
dungen     

Buthenomonoammonlamver- 

bindungen .    . 

Butheniumchloride 

Butheniumchloriir 

Butheniumsesquichlorid   .    .    . 

Butheuiumchlorid 

Butheniumcyanide 


Seite 

Seite 

Butheniumsesquicyanid    .    .    . 

1313 

Butheuiumcyanid 

ft         ^"^ 

1303 

Butheuocyanwasserstoffsaure  . 

— 

Butheniumjodid 

— 

Butheninmlegirungen 

— 

Butheniumoxyde 

— 

1304 

Butheniummonoxyd 

1314 

— 

Butheniumsesquioxyd   .... 

— 

— 

Butheniumdioxyd 

— 

Butbeniumtrioxyd 

1316 

Butheniumheptoxyd      .... 

— 

Butheniumtetroxyd 

1317 

1305 

Butheniumoxysulfid  s.  Buthenium- 
sulfid. 

— 

Butheniumsalze  s.  Batheniumoxyd. 

Butheniumsulfide 

1318 

Butbeniumverbindungen,   Erkenn. 

u.  Bestimmung 

1319 

Allgemeine  Beactionen    .   .   . 

— 

Specielle  Beactionen     .... 

1320 

Butherfordit 

— 

1306 

Butil 

__ 

1307 

Batilin      bezw.      Butilinschwefel- 

1309 

saure  s.  unter  8aUcin. 
Butilit  ist  Titangranat. 

Butin 

1321 

Butinsfiure  syn.  Gaprinsaure  s.  d. 

1310 

Art.  (Bd.  II,  8.  390). 

— 

Butylchlorid 

— 

— 

Butylen 

— 

— 

Butylideu 

— 

1312 

Butylwasserstoff  syn.  Dekau. 

1313 

Byakolith  s.  Bhyakolith. 

Verzeichniss   der  Herren  Verfasser 


der 
Artikel  des  fanften  Bandes  des  „Neuen  HaudwurterbiichR  der  Cbemie' 


Bn. 

Bk. 

Cst. 

J.  M.  E. 

W.  F, 

F.  A,  F. 

Frd. 

Or. 

C.  Ham, 

Hbrd. 

C,  H, 

O.  H, 

Hmn. 

K.  u.  Khr, 

Kt. 

S,  K. 

K08, 

Kft, 
7.  L, 
Lp. 
H.  N. 
E,  Pf. 
Ph. 

M.  Pp. 
E.  S. 
E.  Seh. 
J,  S. 
Sg. 

H.  W,  V. 
L.  W. 
Z. 


bezeicbnet : 


I) 

n 
n 

» 
fi 

n 
n 
n 
fi 
n 


n 
a 


n 


Prof.  Dr.  Banmann  in  Freiburg  i.  Br. 

Dr.  Bockmann  in  Wyblen. 

Dr.  Cons  tain  in  Ziiricb. 

Prof.  Dr.  J.  M.  Eder  in  Wien. 

Dr.  Walther  Feld  in  Aacben. 

Prof.  Dr.  Fliickiger  in  Strassburg  i.  E. 

Prof.  Dr.  Friediander  in  Karlsruhe. 

Dr.  Grete  in  Ziiricb. 

Dr.  Hausserinann  in  Griesbeim  a.  M. 

Dr.  Hebebrand  in  Marburg  a.  L. 

Prof.  Dr.  Hell  in  Stuttgart. 

Dr.  O.  Hesse  in  Feuerbach  bei  Stuttgart. 

Prof.  Dr.  Heumann  in  Ziiricb. 

Dr.  Kebrer  in  Stuttgart. 

Prof.  Dr.  Kenngott  in  Ziiricb. 

Dr.  Kleemann  in  Manchester. 

Prof.  Dr.  Kossel  in  Berlin. 

Prof.  Dr.  Krafft  in  Heidelberg. 

J.  Landauer  in  Braunschweig. 

Dr.  Lepsius  in  Frankfurt  a.  M. 

Dr.  Nurdlinger  in  Heidelberg. 

Dr.  E.  Pfeifer  in  Jena. 

Dr.  J.  Philipp  in  Berlin. 

Dr.  M.  Philip  in  Stuttgart. 

Prof.  Dr.  E.  Schaer  in  Zurich. 

Dr.  Schleicher  in  Dessau. 

Dr.  J.  Schmidt  in  Ziiricb. 

Dr.  Seelig  in  Stuttgart. 

Prof.  Dr.  Vogel  in  Berlin. 

Dr.  Wolff  in  Strassburg. 

Prof.  Dr.  Zecli  in  Stuttgart. 


i